m ^ , 1 Vis* HANDBUCH DER MINERAL CHEMIE | HANDBUCH DER MINERALCHEMIE VON G. F. RAMMELSBERG, DR. UND PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT UND LEHRER AM GEWERBE-INSTITUT IN BERLIN, MITGLIED DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN, CORRESPONDENTEN DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU MÜNCHEN ETC. ETC. LEIPZIG, VERLAG VON WILHELM ENGELMANN. 1860. •o1* «.** o* EARTH SCIENCES LIBRARY -• Das Recht der englischen und französischen Uebersetzung behält sich der Verleger vor. HEINRICH ROSE UND GUSTAV ROSE SEINEN HOCHVEREHRTEN FREUNDEN ZUGEEIGNET VOM VERFASSER 372994 Vorrede, Vor zwanzig Jahren veröffentlichte der Verfasser eine Arbeit unter dem Titel: ,, Handwörterbuch des chemischen Theils der Mineralogie, Abthlg. I und II. Berlin 1841." Sie hatte den Zweck, die Kenntnisse von der chemischen Natur der Mineralien möglichst vollständig in einem Gesammtbilde darzustellen, sie sollte dem Chemiker und Mineralogen alle Thatsachen auf diesem Gebiete nebst Angabe der Quellen liefern. Der Beifall, mit welchem das Buch von den Männern der Wissen- schaft aufgenommen wurde, war ein Beweis, dass ein solches Werk ein Bedürfniss geworden war für den Forscher und den Lehrer, aber selbst das ehrenvolle Urtheil des unsterblichen Berzelius in seinem XXII. Jahresbericht täuschte den Verfasser nicht über viele Mängel seiner Arbeit. Durch fünf Supplemente (1843 — 1853) wurde versucht, die fortlaufenden Erweiterungen der Mineralchemie in Form eines Reper- toriums mitzutheilen, wiewohl dadurch der Nachtheil mehrfachen Auf- suchens jedes einzelnen Artikels entstand. Seit dem Erscheinen des letzten Supplements sind sieben Jahre verflossen, in denen die chemische Kenntniss der Mineralien grosse und wichtige Vermehrung erfahren, die gesammte Chemie selbst solche Fortschritte gemacht hat, dass das Handwörterbuch mit seinen Supple- menten heute nicht mehr den Zustand der Wissenschaft darstellt. Der Verfasser hat von jeher seine Kräfte diesem Gebiete mit Vorliebe zuge- wendet, und glaubt, dass ein Zeilraum von zwanzig Jahren wohl ge- eignet sei, das eigene Urtheil zu läutern und den Blick über das Ganze zu schärfen. VIII Das vorliegende Werk ist keine Umarbeitung des Handwörter- buches, sondern eine neue selbstständige Arbeit, bei welcher ebenso- wohl auf Vollständigkeit als auf Vermeidung alles Unnöthigen, beson- ders in Bezug auf Formeln u. s. w. gesehen wurde. Die Thatsachen und die daraus gezogenen Schlüsse sind immer scharf getrennt gehalten, und jene, wo es thunlich war, nicht ohne Kritik für diese benutzt. Die Anordnung des Materials soll kein System sein; sie gewährt aber den Vortheil , Mineralien vergleichen zu können, welche für ver- schieden gelten, gleichwie Unterschiede bei solchen wahrzunehmen, welche man für identisch hält. In der Einleitung hat der Verfasser versucht, seine Ansichten über den Werth der Mineralanalysen, über die Constitution der Mineralien, gleichwie über Heteromorphie und Iso- morphie darzulegen. Die Gebirgsarten wurden nicht aufgenommen, da eine ausführliche chemische Charakteristik derselben von Herrn Dr. Roth zu erwarten steht. Berlin im März 1860. Inhalt. Einleitung. Mineralchemie. Die Analyse der Mineralien. Berechnung der Mineralanalysen. Verbindungsverhältnisse zwischen Säu- ren und Basen. Sättigungsstufen. Chemische Constitution der Mineralien, insbesondere der Doppelsilikate. Funktion des Wassers in Mineralien. Heteromorphie. Isomorphie (Homöomorphie). Mineralsystem. Literatur. Mineralien, I. Grundstoffe (Elemente). A. Gruppe des Kohlenstoffs. Diamant 1. Graphit 4. B. Gruppe des Schwefels. Schwefel 2. Selen 2. C. Gruppe der elektronegativen Metalle. Tellur 2. Arsenik 3. 984. Antimon 3. Wismuth 4. Tellurwismuth 4. 4 018. D. Gruppe der elektropositiven Metalle. Eisen 6. Kupfer 6. Blei 7. Quecksilber 7. Silber 7. Silberamalgam 7. Gold 7. Goldamalgam 4 0. Platin 4 0. 10 06. • Iridium 4 2. Osmiridium 4 2. Palladium 4 3. Palladiumgold 4 3. II. Verbindungen elektropositiver Me- talle mit elektronegativen, mit Selen und Schwefel A. Tellur ide. Tellurgoldsilber 4 5. Schrifterz (Weisstellur) 4 5. B. Arsenide. Arsenikeisen 4 8. Rothnickelkies 4 8. Weissnickelkies 24. Speiskobalt 22. Whitneyit 985. Algodonit 25. Domeykit 2 6. C. Antimonide. Antimonnickel 29. Antimonsilber 29. D. Bismutide. Wismuthsilber 30. Wismuthgold 30. E. Selenide. Selenblei 30. Selenkobaltblei 30. Selenkupfer 32. Selenkupferblei 32. 4 04 0. Selensilber 34. Eukairit 34. Selenquecksilber 35. 4 04 0. Selenquecksilberblei 35. 4 044. Selenquecksilberkupfer 36. Selenquecksilberkupferblei 36. Selenschwefelquecksilber 37. F. Sulfuride. a. Einfache Schw efel me tall Tellurblei 4 4. Tellursilber 4 4. Realgar 38. Operment 38. Antimonglanz 39. Wismuthglanz 40. Molybdänglanz 44 . Manganglanz 42. Hauerit 42. Eisensulfuret 43. 413. 905. Eisennickelkies 43. Schwefelkies 44. Speerkies 44. Haarkies 45. Kobaltkies 46. Zinkblende 46. 4019. Bleiglanz 48. Kupferglanz 50. 997. Kupferindig 54 . Silberglanz 52. Silberkupferglanz 53. Jalpait 54. Cuproplumbit 54. Alisonit 983. Greenockit 55. Zinnober 55. b. Verbi ndungen von Sulf ur iden ra i t Telluriden, Arseniden, Antimon i- den und Bismutiden. Blättererz 56. Arsenikkies 57. Kobaltglanz 60. Nickelglanz 64 . c. Verbindungen von Sulfuriden (Schwefelsalze) . m in I. Verbindungen von Sb und As. Berthierit 65. 988. Zinckenit 67. Plagionit 68. 4 006. Jamesonit 68. Federerz (Heteromorphit) 74. Binnit (Dufrönoysit) 72. Boulangerit 73. Meneghinit 74. Geokronit 75. Kilbrickenit 76. Kupferantimonglanz 76. Dufrenoysit (Binnit) 77. Enargit 78. 992. Fieldit 993. Bournonit 78. Miargyrit 84. Brongniardit 84. Schilfglaserz 82. Rothgültigerz 83. Xanthokon 85. Fahlerz 85. 992. Weissgültigerz 99. Sprödglaserz 99. Polybasit 4 04. /;/ in II. Verbindungen von Bi (Sb). Kupferwismuthglanz 4 03. Wittichenit 4 03. Kobellit 4 06. Nadelerz 4 07. 4 001. Chiviatit 4 08. Nickelwismuthglanz 4 08. III. Verbindungen von Ni7 €o, Fe. Kobaltnickelkies 4 09. Magnetkies 444. Buntkupfererz 4 4 3. Cuban 418. Barnhardtit 426. 987. Homichlin 426. 987. Kupferkies 4 4 9. Sternbergit 4 20. IV. Verbindungen von Sn. Zinnkies 424. III. Oxyde. A. Wasserfreie Oxyde. \ . Monoxyde R und R Periklas 4 23. Nickeloxyd 4 23. Rothkupfererz 4 23. 4 008. Schwarzkupfererz 4 24. Bleiglätte 4 25. Rothzinkerz 4 25. 2. Sesquioxyde IL Korund 4 26. Chrysoberyll 4 27. Eisenglanz 4 28. Braunit 4 29. 3. Bioxyde R. Quarz 430. 4007. Opal 4 32. Anatas 4 37. Brookit 4 37. Rutil 4 38. 4 008. Zirkon 889. Auerbachit 892. Zinnstein 4 39. 4 04 9. Polianit (Pyrolusit) 4 40. Plattnerit 4 44. 4. Tritoxyde R. Arsenikblüthe 4 44. Antimonblüthe. Senarmontit 4 44. Wolframocker 4 42. Molybdänocker 4 42. Wismuthocker 4 43. B. Oxydhydrate. \. Von Monoxyden. Brucit 4 43. XI 2. Von Sesquioxyden. Hydrargillit 4 45. Diaspor 4 46. Manganit 4 47. Göthit 4 47. Brauneisenstein 4 49. 988. Hydrohämatit 988. 3. Von Oxyden R und R. Sassolin 4 55. Antimonsäurehydrat 4 56. C. Verbindungen von Oxyden. 1 . Verbindungen von R und &. a. Spinellgruppe. Magneteisen 4 57. Magnoferrit 4 60. Spinell 4 64. Ceylonit 4 62. 990. Chlorospinell 4 64. Gahnit 4 66. Kreittonit 4 67. Dysluit 4 68. Franklinit 4 68. Chromeisenstein 4 74. Irit 4 74. Uranpecherz 4 75. b. Nicht regulär krys ta 11 isi rt e Ver- bindungen von R und &. Hausmannit 4 77. Crednerit 4 78. 2. Anderweitige Verbindungen von Oxyden. Kupfermanganerz 4 80. Psilomelan"4 80. 4 006. Wad 4 83. Varvicit 4 84. Erdkobalt 4 84. Mennige 4 85. Antimonocker 4 85. D. Oxysulfurete . Antimonblende 4 87. Karelinit 4 87. Voltzit 4 88. IV. Haloidsalze. A. Chloride. 1 . Einfache Chloride. Sylvin 4 89. Salmiak 4 89. 4 009. Steinsalz 4 89. 4 014. Eisenchlorid 4 90. Atakamit 4 90. Cotunnit 4 92. xMatlockit 4 92. Mendipit 4 93. Quecksilberhornerz 4 93. Silberhornerz 4 94. 2. Doppelchloride. Carnallit 4 94. Tachydrit 4 95. Kremersit 4 95. B. Bromide. Bromargyrit 4 96. Embolith 4 96. 989. C. Jodide. Jodargyrit 4 97. -D. Fluoride. \ . Einfache Fluoride. Flusspath 4 97. Fluocerit 4 98. Yttrocerit 4 99. 2. Doppelfluoride. Chiolith 4 99. Kryohth 200. Y. Sauerstoffsalze. A. Carbonate. \. Wasserfreie. Witherit 202. Strontianit 203. Aragonit 204. Alstonit 205. Barytocalcit 206. Manganocalcit 206. Weissbleierz 207. Tarnovicit 208. Iglesiasit 208. Kalkspath 208. Magnesit 24 4. Bitterspath 24 2. Breunnerit 24 8. Manganspath 220. Spatheisenstein 222. Zinkspath 226. 4 04 9. Plumbocalcit 229. 2. Hydrate. Soda 229. Trona 230. Gay-Lussit 234. Lanthanit 232. Hydromagnesit 232. Hydromagnocalcit 233. Nickelsmaragd 238. Zinkblüthe 238. Kupferlasur 239. Malachit 240. Aurichalcit 24 4 . XII Üran-Kalkcarbonat 242. Voglit 243. Liebigit 244. Wismuthspath 244. 3. Verbindungen mit Ilaloidsalzen. Bleihornerz 245. Parisit 246. B. Nitrate. Kalisalpeter 246. Natronsalpeter 247. Kalksalpeter 247. C. Oxalate. Whewellit 248. Humboldtit (Oxalit) 248. D. Mellitate. E. Borate. \ . Wasserfreie. Rhodizit 250. 2. Hydrate. Larderellit 250. Tinkal 250. Borocalcit 251. Boronatrocalcit 252. 988. Hydroboracit 253. Lagonit 253. 3. Verbindungen mit Chloriden, Boracit 254. Stassfurthit 256. F. Sulfate. \ . Einfache. a. Wasserfreie. Glaserit 257. Mascagnin 257. Thenardit 258. Schwerspath 258. 1009. Cölestin 259. Anhydrit 261. Bleivitriol 261. b. Hydrate. Glaubersalz 263. 994. Lecontit 998. Gips 263. 994. Bittersalz 264. Zinkvitriol 265. Nickelvitriol 266. Kobaltvitriol 266. Kupfervitriol 267. Brochantit 267. Linarit 269. Haarsalz 269. Aluminit 271. Felsöbanyit 271 . Eisenvitriol 273. Coquimbit 273. Copiapit. Misy 274. Stypticit 276. Apatelit. Fibroferrit 277. Vitriolocker 277. Uranocker, Uranblüthe z. Th. 279. 2. Doppelsalze. a. Wasserfreie. Glauberit 280. b. Hydrate. Pikromerit 281. Blödit 281. Löweit 282. Polyhalith 282. Cyanochrom 284. Alaun 284. Alauustein 289. Voitait 292. Römerit 292. Botryogen 293. Jarosit"294. Gelbeisenerz 295. Uranoxydoxydulsulfate (Johannit. Urangrün) 295. 3. Verbindungen mit Carbon aten. Lanarkit 296. Leadhillit (u. Susannit) 297. Caledonit 298. G. Chromate. Rothbleierz 298. Melanochroit 299. Vauquelinit 300. H. Molybdate. Gelbbleierz 300. I. Wolframiate. Scheelit 303. Scheelbleierz 304. Wolfram 305. K. Vanadate. \ . Einfache. Dechenit. Aräoxen 311. Descloizit 312. Volborthit 313. Kalkvolborthit 313. 2. Verbindungen mit Chloriden. Vanadinit 315. L. Phosphate. \ . Wasserfreie. Osteolith 319. Kryptolith 320. Xenotim 320. Monazit 321. XIII Monazitoid 323. Triphylin 323. 4 016. Triplit 325. 2. Hydrate. Vivianit 325. Grüneisenstein 328. Melanchlor 329. Hureaulit 330. Heterosit 331. Kakoxen 333. Beraunit 334. Delvauxit 334. Calcoferrit 335. Wawellit 335. Kalait 337. Peganit 338. Fischerit 338. Thonerdephosphat 339. Gibbsit 339. Lazulith 339. Childrenit 341. üranit 341. Chalkolith 342. Libethenit 344. 347. 999. Pseudolibethenit 344. Tagilit 345. Dihvdrit 345. Ehlit 347. Phosphochalcit 348. 1004. Thrombolith 349. Konarit 349. 3. Verbindungen mit Chloriden und Fluoriden. Wagnerit 349 Zwieselit 350. Apatit 351. 983. Pyromorphit 3S5. Amblygonit 358. 4. Verbindungen mit Sulfaten. Diadochit 360. Svanbergit 361. Beudantit 362. M. Arseniate. 1 . Wasserfreie. Berzeliit 364. Nickelarseniat 364 Carminspath 365. 2. Hydrate Haidingerit 366. Pharmakolith 366. Pikropharmakolith 367. Nickelblüthe 367. Kobaltblüthe 368. Köttigit 369. Lavendulan 370. Skorodit 370. Eisensinter (z. Th.) 371. Würfelerz 371. Arseniosiderit 372. Trichalcit 373. Olivenit 374. Konichalcit 375. Euchroit 376. Erinit 377. Cornwallit 377. Kupferschaum 378. Strahlerz 378. Kupferglimmer 379. Linsenerz 380. 3. Verbindungen mit Chloriden und Fluoriden. Mimetesit 381. 4. Verbindungen mit Sulfaten. Pittizit 384. N. Antimoniate (Antimonite und Selenite). Romeit 385. Bleiniere 386. Antimonsaures Quecksilberoxyd 387. Selenigsaures Bleioxyd 388. Selenigsaures Quecksilberoxydul 388. O. Tantalate und Niobate. Tantalit 388. Columbit 393. Samarskit 397, Yttroilmenit 398. Yttrotantalit 399. Fergusonit 400. Tyrit 401. Pyrochlor 402. P. Titanate. \. Einfache. Perowskit 405. Titaneisen 406. 1015. 2. Titanate mit Tantalaten (Niobaten, Zirkoniaten). Euxenit 422. Aeschynit 423. Polykras 424. Polymignit 425. Anhang. Mineralien, deren Zusammen- setzung unvollkommen bekannt ist 425. Q. Silikate. I. Silikate von Monoxyden. A. Wasserfreie. 1. Gruppe des Olivins. Fayalit 435. Olivin 436. Monticellit. Batrachit 442. Chondrodit 443. XIV 2. Gruppe des Willemits. Willemit 445. Troostit 446. Tephroit. Knebelit 447. 3. Gruppe des Augits. A. Bisilikate von Monoxyden. Wollastonit 449. Enstatit 450. Grunerit 451. a. Isomorphe Mischungen von Augit- typus. Diopsid 451 . Eisenhaltiger Augit 453. Jeffersonit 457. Rhodonit 458. Fowlerit 459. Kieselmangan 459. Manganoxydsilikat 460. Parallel reih e. Broncit. Hypersthen. Diallag462. 6. Isomorphe Mischungen von Horn- blendetypus. Tremolit 468. Strahlstein 471. Anthophyllit 472. Cummingtonit 473. Asbest 474. Krokydolith 476. B. Bisilikate von Monoxyden und Eisen- oxyd. a. Von Augittypus. Babingtonit 477. Akmit 478 Aegirin 479. b. Von Hornblendetypus. Arfvedsonit 481. C. Bisilikate und Bialuminate von Mon- oxyden u. Eisenoxyd. a. Von Augittypus. Thonerdehaltiger Augit 483. 986. b. Von Hornblendetypus. Thonerdehaltige Hornblende 490. 996. Uralit. Pitkärantit 498. D. Bisilikate von Monoxyden und Thon- erde. Spodumen 499. 4. Trisilikate. Kalktrisilikat 502. Magnesiatrisilikat 503. B. Hydrate. a. Von Kalk. Okenit 503. Gurolit 504. Apophyllit 504 Xylochlor 506. Datolith 506. Botryolith 508. Pektolith 509. Stellit 511. b. Von Magnesia (Eisenoxydul). Chlorophäit 512. Meerschaum 512. 1000. Speckstein 514. Talk 516. Eisentalk 519. Spadait 520. Monradit 520. Pikrosmin 521 . Pikrophyll 521. Aphrodit 522. Hydrophit 522. Gymnit 523. Nickelgymnit 1001. Thermophyllit 524. Serpentin 525. 1012. Schillerspath 532. Villarsit 533. Dermatin 534. Parallelreihe: Silikate und Alu minate. (Gruppe des Chlorits). Chlorit 534.990. Tabergit 990. Ripidolith 537. 991. Epichlorit 539. Melanolith 539. Eisenchlorit 540. Voigtit 540. Aphrosiderit 541. Metachlorit 541. Chonikrit 858. (991). Pyrosklerit 542. Kämmererit 542. 991. Vermiculith 543. c. Anderweitige Silikate. Thorit 544. Cerit 546. Tritomit 548. Kieselzinkerz 549. Dioptas 550. Kieselkupfer 551. II. Silikate von Sesquioxyden. A. Wasserfreie. Phenakit553. Beryll 553. Bamlit 556. Cvanit 556. Monrolith. Wörthit 558. Sillimanit 559. Andalusit 560. Chiastolith 562. Topas 563. Pyknit 566. Staurolith 567. B. Hydrate. Euklas 570. Thon 572. 1014. XV Pyrophyllit 585. Agalmatolith z. Th. 586. Karpholith 587. Degeröit 588. Anthosiderit 588. Chloropal 588. III. Silikate von Monoxyden und Sesquioxyden. A. Waserfreie. h. Gruppe des Feldspaths. Anorthit 590. Ersbyit 595. Labrador 595. Felsit 600. Porzellanspath 604. Saussurit 605. Andesin 606. Hyalophan 609. Oligoklas 611. Albit616. Orthoklas 622. 1002. Feldspathsubstanz als Gebirgsart. Obsidian (Birastein) 632. Perlstein 637. Pechstein 640. Lithionhaltige Thonerdesilikate . Petalit 642. Zygadit. Pollux 642. Nebenreihe. Leucit 645. 999. Nephelin 649. Davyn 652. Cancrinit 653. 2. Gruppe des Glimmers. Kaliglimmer 656. Magnesiaglimmer 666. Eukamptit. Lepidomelan 671 . 3. Gruppe des Turmalins. Turmalin 672. Nebenreihe. Axinit 685. 4. Gruppe der Singulosilikate. I. Reguläre. A. Granatreihe. Granat 688. Helvin 700. B. Sodalithreihe. Sodalith 702. Hauyn 705. Nosean 708. Lasurstein 708. Skolopsit 711. Ittnerit 711. II. Viergliedrige. Sarkolith713. Mejonit 714. Wernerit 715. Humboldtilith 730. Gehlenit 731. Vesuvian 732. III. Zweigliedrige. Lievrit 740. Wehrlit 742. IV. Zwei- und eingliedrige. Orthit 742. Bodenit 748. Muromontit 749. E pido treibe. Zoisit 749. 1020. Pistacit 752. 1004. Bucklandit 759. Bagrationit 760. Manganepidot 760. V. Eingliedrige. Anorthit s. Feldspath. 5. Anderweitige Silikate. Leukophan (Melinophan) 763. Barsowit 766. Gordierit 766. Saphirin 769. Anhang. Zweifelhafte wasserfreie Sili- kate 770. B. Hydrate. 1 . Gruppe der Zeolithe. a. Prehnitreihe. Glottalith 781. Prehnit 781. Jacksonit 784. Groppit 784. Uigit 785. Chlorastrolith 785. b. Reihe der Feldspathhydrate. Thomsonit 786. Gismondin 789. Brevicit 790. Färölith (Mesole) 790. Mesotyp (Natrohth) 791. Lehuntit 794. Scolecit 795. Punahlit 796. Mesolith (Harringtonit. Galaktit) 797. Edingtonit 801. Levyn 802. Zeagonit 803. Analcim 803. Cluthalith 805. Pikranalcim 805. Eudno- phit 806. Caporcianit 806. Leonhardit 807. XVI Laumootit 808. Herschelit 810. Phillipsit 811. Gmelinit 8U. Ledererit 815. Chabasit 815. Phakolith 819. Haydenit 820. Harmotom 820. 995. Faujasit 823. Parastilbit 823. Epistilbit 824. Brewsterit 825. Stilbit (Heulandit) 826. Beaumontit 827. Desmin (Stilbit) 828. 2. Gruppe des Pinits. Esmarkit (Praseolith) 831. Fahlunit 831. Weissit 832. Chlorophyllit 833. Aspasiolith 834. Pinit 835. 3. Anderweitige Hydrate. Damourit 842. Margarit 843. Euphyllit 845. Chloritoid 846. Masonit 847. Clintonit 848. Cronstedtit 850. Thuringit 851. Hisingerit 852. Anhang. Unvollkommen bekannte Hy- drosilikate 854. IV. Silikate mit Titanaten. Titanit 881. Guarinit 883. Yttrotitanit 884. Schorlamit 886. Tschewkimt 887. Mosandrit 888. Enceladit 888. V. Silikate mit Zirkoniaten. Eudialyt (Eukolith) 892. Katapleit 895. Tachyalphtit 895. VI. Silikate mit Titaniaten und Zir- koniaten. Oerstedtit 896. VII. Silikate mit Zirkoniaten und Nio- baten. Wohlerit 896. I. Anhang. Meteoriten 901. II. Anhang. Zersetzungsprodukte früherer organischer Verbindungen 953. III. Nachträge 981. IV. Tabellarische Uebersicht des Sauerstoff- ten 1021. Register der einzelnen Artikel 1027. Einleitung. Ein Mineral ist ein selbstständiger unorganischer Körper, welcher einen Theil der festen Erdmasse bildet. Ein selbstständiger Körper, im Gegensatz zu einem Gemenge, ist ein homogenes Ganzes, also ein einfacher Stoff oder eine chemische Verbindung. Die vorzüglichsten Kennzeichen der Selbstständigkeit sind die Krystallform und die gleichartige chemische Beschaffenheit. Allerdings kann auch ein amorpher Körper ein homogenes Ganzes bilden, doch ist die Selbstständigkeit amorpher Substanzen eine seltenere Erscheinung. Andererseits giebt es auch Krystalle, deren Substanz entweder unrein ist, oder in Folge chemischer Prozesse eine Veränderung ihrer ursprünglichen Natur, selbst bis zum Verschwinden dersel- ben, erlitten hat (Pseudomorphosen). Deswegen ist die homogene und gleich- bleibende chemische Beschaffenheit das sicherste Kennzeichen für die Selbst- ständigkeit eines jeden Minerals. Die grosse Mehrzahl der Mineralien unterliegt einem fortwährenden Angriff des Wassers, des Sauerstoffs und der Kohlensäure, d. h. einer Zersetzung, deren Produkte eine oder mehre neue Verbindungen sind. Bleibt ein solches Zersetzungsprodukt am Orte seiner Entstehung, so bildet es, wenn die Zer- setzung noch nicht vollendet ist, mit dem ursprünglichen Mineral ein Gemenge, welches durch seine scheinbare äussere homogene Beschaffenheit den Beobach- ter nicht selten täuscht, und zu dem Glauben veranlasst, man habe es mit einem neuen (selbstständigen) Mineral zu thun. Es ist daher immer sehr gewagt, eine Substanz für ein neues Mineral zu erklären und sie zu benennen, ehe die che- mische Untersuchung über ihre Selbstständigkeit entschieden hat, so wie es nicht minder gewagt ist, auf Grund einer einzigen Analyse eine Substanz für ein neues Mineral zu erklären. Nicht selten ist ein angeblich neues Mineral später in Folge genauerer Beobachtung und Untersuchung als ein längstbekann- tes, jedoch gemengt mit einem anderen oder mit seinen eigenen Zersetzungs- Ramme Isberg'g Mineralchemie, b XVIII Produkten erkannt worden, und viele der in diesem Werke, namentlich in den Anhängen, aufgeführten Mineralien dürften bei genauerer Kenntniss wieder verschwinden1}. Ein Mineral ist ein unorganischer Körper, d. h. ein solcher, der ohne Mitwirkung von Pflanzen- und Thierstoffen entstanden ist. Die grosse Mehr- zahl der Mineralien war vor dem Auftreten der Pflanzen- und Thierwelt schon vorhanden; später entstandene sind oft sekundäre Bildungen, d. h. Pro- dukte der Einwirkung von Wasser, Sauerstoff und Kohlensäure auf primitive Mineralien. Es würde jedoch eine unnütze Gonsequenz sein, wollte man die kleine Zahl solcher natürlichen Verbindungen von den Mineralien ausschliessen , welche durch eine Wechselwirkung organischer Substanzen auf ältere Mineralien ent- standen sind, d. h. die salpetersauren und Oxalsäuren Salze und den Honig- ' stein. Streng genommen, gehören solche sehr neue Bildungen allerdings nicht dahin ; noch viel weniger aber solche, die, im Pflanzen- und Thierkörper ge- bildet, später in die obersten Erdschichten gerathen. (Phosphorsaure Ammo- niak-Magnesia der Kloaken, die Salze des Guano u. s. w.). In älteren und jüngeren Sedimentärgesteinen, den Produkten mechanischer und chemischer Zerstörung älterer Mineralien, finden sich die Zersetzungspro- dukte organischer, insbesondere vegetabilischer Stoffe, die Stein- und Braun- kohlen, Erdharze, Bernstein, Asphalt, Steinöl u. s. w. Diese Körper sind grösstenteils Gemenge, und gehören nicht zu den Mineralien, sondern zu den Gebirgsarten. Aus Gründen praktischer Nützlichkeit sind sie in diesem Werke in einem Anhange zusammengestellt. Das Wasser und die in der Atmosphäre enthaltenen gasförmigen Stoffe ge- hören, der obengegebenen Definition zufolge, nicht in die Mineralogie. Zur vollständigen Charakteristik eines jeden chemisch selbstständigen Körpers gehört die Kenntniss seiner geometrischen, physikalischen und chemi- schen Eigenschaften. Diese Kenntniss wird daher auch von einem jeden Mine- ral gefordert, und je vollständiger sie ist, um so schärfer lässt sich der Unter- schied des Minerals von allen übrigen, um so genauer lässt sich die Stellung angeben, welche es in der Beihe derselben einnimmt. Bei dem Jugendzustande der Chemie und Mineralogie ist es erklärlich, dass die vollständige Kenntniss aller Eigenschaften noch nirgends erreicht ist, ja es lässt sich behaupten, dass die Beschränktheit unserer geistigen und empi- rischen Hülfsmittel nur erlauben werde, dem Ideal der Forschung allmälig näher zu kommen, ohne die Möglichkeit, dasselbe jemals zu erreichen. Dies darf jedoch nicht davon abhalten , auf die gleichmässige Erforschung der Eigen- schaften der Körper den grössten Werth zu legen. h ) Thomson hat in seinen Outlines of Mineralogy etc. in solcher Art eine Menge neuer Silikate aufgeführt, von denen man meist nichts weiter als ihre prozentische Zusammen- setzung erfährt. XIX In der Mineralogie hat eine solche gleichmässige Erforschung der Eigen- schaften eigentlich niemals stattgefunden. Die Einen begnügten sich damit, die durch sinnliche Wahrnehmung gegebenen Unterschiede (äussere Kennzeichen) aufzusuchen und festzustellen, wie Struktur, Härte, Dichtigkeit, Farbe u. s. w. ; sie erforschten also vorzugsweise die physikalischen Eigenschaften, ohne freilich tiefer in das optische, elektrische und magnetische Verhalten der Mine- ralien einzugehen, für welches die betreffenden Theile der Physik damals noch fehlten. Werner ist das Haupt dieser eigentlichen Mineralogen. Andere richteten ihr Augenmerk vorzüglich auf den Bau der Krystalle, dessen mathe- matische Gesetze sie zu ergründen suchten; bei ihnen traten also die geome- trischen Eigenschaften in den Vordergrund. Hauy ist der erste unter den Krystallographen. Noch Andere endlich widmeten sich der Analyse der Mineralien, und suchten folglich deren chemische Eigenschaften festzustellen. K 1 a p r o t h ist der Typus der Mineralchemiker. Diese Theilung der Arbeit unter Mehrere bezeichnet den Jugendzustand der Mineralogie, aber sie ist zugleich die Quelle vielfacher Missverständnisse und Irrthümer geworden. Denn der eigentliche Mineralog und der Krystallograph verstand nicht die Kunst, das von ihm geometrisch und physikalisch unter- suchte Material zu analysiren, und der Mineralchemiker mass und berechnete nicht den Krystall, dessen Zusammensetzung er feststellte. Wenn dann die Resultate Aller zusammengestellt wurden, so blieb die Identität der Substanz oft zweifelhaft, ja es ist aus der Geschichte der Wissenschaft zur Genüge be- kannt, dass nicht selten für die Beschreibung und für die Analyse eines Mine- rals offenbar verschiedenes Material gedient hatte. Welche raschen Fortschritte hätte die Mineralogie gemacht, wenn Hauy 's krystallographisches Wissen und Klaproth's chemische Geschicklichkeit in einer Person vereinigt gewesen wären ! Nichts ist aber natürlicher, als eine solche gesonderte Erforschung einzelner Eigenschaften, denn nur durch einseitige Studien konnte der Einzelne Grosses leisten. Auch dachte Niemand in jener Zeit an einen inneren Zusammenhang aller Eigenschaften eines Körpers. Mitscherlich's Entdeckung der Isomor- phie war der erste grosse Schritt zu der Einsicht, dass die Krystallform und die chemische Natur bei jedem Körper in einem inneren Zusammenhange stehen, dass die Zusammensetzung sich gleichsam verräth durch den geometrischen Aufbau der kleinsten Theile. Die wichtigen Entdeckungen der Optik lehrten, dass der Gang des Lichtstrahls in dem Krystall aufs genaueste mit seinen Sym- metriegesetzen verknüpft ist. Selbst die Dichtigkeit eines Körpers, lange Zeit bei Mineralien sehr oberflächlich bestimmt, hat eine viel grössere Bedeutung erlangt, seit wir wissen, dass auch sie gesetzliche Beziehungen zur chemischen Natur der Substanz hat ; die Heteromorphie und Isomerie forderten zu Verglei- chungen der Form, der Struktur und der Constitution der Materie auf. Alle diese Beziehungen zwischen den verschiedenen Eigenschaften sind bis jetzt nur zum kleinsten Theile aufgedeckt, allein es darf schon jetzt als fest be- b* XX gründet ausgesprochen werden, dass ein solcher Zusammenhang existirt. Hierin liegt denn auch die sichere Bürgschaft, dass ein Irrthum nicht wiederkehren werde, wie der von Mohs war, welcher, jenen Zusammenhang nicht ken- nend, die Form von dem Inhalt ablöste, und glaubte, zur Kenntniss eines Mine- rals brauche man nur zu wissen, wiees aussieht, nicht aber, was es ist. Mineralchemie. Indem das vorliegende Werk von allen Eigenschaften der Mineralien nur die chemischen in Betracht zieht, wird ein Blick auf die Entwicklung und den gegenwärtigen Standpunkt der Mineralchemie nicht ohne Interesse sein. Als der erste, welcher sich mit der Mineralanalyse beschäftigte, ist G. B. Sage (1740 — 1824) zu nennen, welcher eine Anzahl von Mineralien, jedoch meist nur qualitativ, und sehr unvollkommen, untersuchte1). Viel bedeuten- der ist schon Torbern Bergman (1735 — 84), welcher überhaupt zu den aus- gezeichnetsten Chemikern seiner Zeit gehört, und die chemische Analyse auf nassem Wege mehr als ein Anderer ausgebildet hat, obwohl seine quantitativen Bestimmungen an Genauigkeit denen von Wenzel nachstehen. Die Mineralogie und die Metallurgie verdanken ihm vielfache Beiträge2), ja er versuchte selbst schon eine systematische Anordnung der Mineralien auf chemischer Grundlage3) . Deutschland war aber auch auf diesem Gebiet reich an Forschern, deren Arbeiten noch heute Anerkennung verdienen. Heyer, Westrumb, Wieg- leb, Bucholz, Gehlen, Pfaff, Döbereiner, Rose, Lampadius u. A. lieferten Analysen von Mineralien, alle aber wurden weit übertroffen von M. H. Klaproth (1743 — 1817), dem Begründer der neueren analytischen Che- mie, welcher die meisten Mineralien mit einer Genauigkeit untersuchte, welche Erstaunen erregt, denn viele seiner Bestimmungen haben selbst durch die gros- sen Fortschritte der Wissenschaft bis heute nur eine geringe Correction erfahren. Er war der Erste, welcher die Resultate der Analyse ohne irgend eine Verände- rung mittheilte, und ihre Beurtheilung für alle Zeiten dadurch möglich machte, dass er die angewandte Menge der Substanz, den Gang der Analyse und die Quantität der abgeschiedenen Stoffe stets angab, so dass man im Stande ist, das Ergebniss zu controliren und die Berechnung da zu berichtigen, wo neuere Erfahrungen dies nöthig machen. Man kann nicht dankbar genug diese Dar- legung der Thatsachen anerkennen, und die späteren Chemiker sind, wenigstens in wichtigen Fällen, Klaproth hierin gefolgt. Es braucht hier nicht erwähnt zu werden, welche Aufschliessungs- und Trennungsmethoden wir Klaproth verdanken, dass er zuerst das Kali im Mi- 4) Memoiren der Pariser Akademie. Examen chymique de differentes substances mine"- rales. 4 769. 2) De docimasia minerarum humida. 4 780. 3) Sciagraphia regni mineralis secundum principia proxima digesti^ 4 782. XXI neralreich (im Leucit) nachwies, dass er der Entdecker des Urans, der Zirkon- säure, des Titans, des Cers und der Honigsteinsäure ist, und dass er die Stron- tianerde, das Tellur, das Chrom, die Beryllerde und die Yttererde entweder gleichzeitig mit Anderen auffand oder doch die Eigenschaften dieser Körper durch genaue Untersuchung ihres Verhaltens kennen lehrte. *) Ein Zeitgenosse Klaproth's, dem die Mineralchemie gleichfalls viele Un- tersuchungen verdankt, war L. N. Vauquelin (1763—1829), der auch in den übrigen Zweigen der Chemie sich grossen Ruhm erwarb. Seine Mineralanaly- sen sind insbesondere deshalb von Werth, weil das Material, welches er be- nutzte, ihm von Hauy geliefert wurde, welcher die Wichtigkeit der chemischen Untersuchung vollkommen würdigte, und seine durch krystallographische Stu- dien erlangten Resultate, seine Bestimmungen, Vereinigungen und Trennungen von Mineralien oft durch die Zusammensetzung bestätigt fand. Die Mineralana- lysen Vauquelin's beziehen sich also auf geometrisch und physikalisch wohl- bestimmte Substanzen, und es herrschen hier nicht die Zweifel, welche so vie- len späteren Arbeiten einen Theil ihres Werths rauben. Als Analytiker steht Vauquelin hinter Klaproth zurück, denn seine Arbeiten sind minder genau, seine Methoden weniger scharf; nichtsdestoweniger wird der Entdecker des Chroms und der Beryllerde für immer zu den berühmten Namen in der Chemie gerechuet werden2). In Schweden hatten die Schüler T. Berg man 's die Mineralchemie fort- dauernd bereichert. Gähn, Ekeberg, Gadolin, Hisinger u. A. sind unter ihnen zu nennen, vor Allen aber J. J. Berzelius (1789 — 1848), dessen unsterbliche Verdienste um die Chemie noch im frischen Andenken der Zeitgenossen leben. Ein ausführliches und mit grossem Fleiss entwor- fenes Bild seiner umfassenden und schöpferischen Thätigkeit verdanken wir H. Rose3). Eine seiner frühesten Arbeiten gehört der Mineralchemie an, die Untersuchung des Cerits, welche er gemeinschaftlich mit Hisinger aus- führte, und deren Resultat die Entdeckung des Ceriums war. Später erschie- nen von ihm zahlreiche Analysen, insbesondere der seltneren skandinavischen Mineralien, der Tantalite, Gadolinite, Yttrotantalite, wobei die Thorerde von ihm entdeckt wurde. Diese Arbeiten wurden mit viel geringeren Mengen von Substanz ausgeführt, als man früher zu nehmen pflegte, ihre Resultate waren um vieles schärfer, denn Berzelius erfand viele jener zahlreichen Hülfsmittel 1) Beiträge zur chemischen Kenntniss der Mineralkörper 1795 — 1815 (S. Literatur.) Crell's ehem. Annalen. — Köhler's bergmänn. Journal. — Schriften der Gesellsch. natur- forsch. Freunde zu Berlin. — Vauquelins Probirkunst. 2) Ann. deChimie. — Journ. des Mines. — Bull, de la soc. philomat. — Ann. und Mem. du Mus. d'hist. nat. — Manuel de l'essayeur. — Hauy Traite de Mineralogie. 3) Gedächtnissrede auf Berzelius gehalten in der öffentlichen Sitzung der Akademie der Wissenschaften in Berlin am 3. Juli 1851. Berlin 1852. XXII bei chemischen Arbeiten, jener Apparate, welche noch heute im Gebrauch sind, und von ihm rühren viele der wichtigsten analytischen Methoden her, wie z. B. die Zerlegung der Silikate durch Fluorwasserstoffsäure, die Anwendung des Chlors bei der Analyse von Schwefel-Selen-Antimon und Arsenikverbindungen, die Scheidung der Platinmetalle, die Analyse der Meteorsteine und der Mineral- wässer. Durch ihn wurde das Löthrohr ein wichtiges Hülfsmittel bei der Prü- fung der Mineralien. Seine grossen Verdienste um die Mineralogie, die Anwen- dung des Gesetzes der bestimmten Proportionen auf die Zusammensetzung der Mineralien, die Ermittelung ihrer Constitution und die Aufstellung der Formeln, so wie seine Versuche, ein rein chemisches Mineralsystem zu begründen, wer- den wir weiterhin zu besprechen haben1). Ausserdem übte Berzelius einen auserordentlichen Einfluss auf die Fort- schritte der Mineralchemie durch seine zahlreichen Schüler, von denen viele den Ruhm des Meisters durch eigene glänzende Arbeiten erhöhten. Arfved- son, der in seinem Laboratorio 1817 das Lithion bei der Analyse des Petalits entdeckte, Bonsdorff, Berlin, Mosander, N. Nordenskiöld , Trolle- Wachtmeister, Svanberg unter den Schweden, C. Gmelin, Magnus, Mitscherlich , G. und IL Rose und Wöhler unter den Deutschen brau- chen nur genannt zu werden als Männer, deren Arbeiten die chemische Kennt- niss der Mineralien ausserordentlich gefördert haben, und während Mitscher- lich der Entdecker der Isomorphie wurde, lehrten Bonsdor ff an den Hornblen- den, II. Rose an den Augiten und Trolle-Wa chtmeister an den Granaten durch ganze Reihen von Analysen die Anwendung dieses Gesetzes auf mehrere der wichtigsten Silikate, nachdem Berzelius selbst die Kieselerde zuerst als eine Säure, die Silikate als Salze betrachtet hatte. Wenn auch in England und Frankreich die Mineralchemie niemals vernach- lässigt wurde, und Chenevix, Phillips, Thomson, Turner, Cordier, Berthier, Dufrenoy, Delesse, Damour, Marignac (in Genf) u. A. werthvolle Arbeiten geliefert haben, so ist doch in Deutschland vorzugsweise dieser Zweig der Chemie immerfort mit besonderem Eifer gepflegt worden, und insbesondere haben die unmittelbaren Schüler Berzelius's eine grosse Zahl unter den Jüngeren dazu angeleitet. Von den vielen deutschen Mineralchemi- kern der neueren Zeit gedenken wir nur Stromeyer's wegen seiner sorgfäl- tigen Mineralanalysen; Fuchs's, L. Gmelin's, v. Kobell's, Karsten's und Plattner's, welcher Letztrer eine unübertroffene Meisterschaft im Ge- brauche des Löthrohrs besass, und dasselbe sogar zu quantitativen Bestimmun- gen gebrauchen lehrte. i) Afhandlingar i Fisik, Kemi och Mineralogi. — Anwendung des Löthrohrs. — Lehr- buch der Chemie. — Jahresbericht. — Zahlreiche Abhandlungen in den K. Vet. Acad. Hand- lingar, Schweigger 's, Gilbert's und Poggendorff's Annalen, Gehlen 's und Leon- hard's Zeitschriften, den Ann. de Chimie und den Annais of Philosophy. XXIII Die Analyse der Mineralien. Abgesehen von der kleinen Zahl isolirt vorkommender Elemente, von den nicht sehr zahlreichen Oxyden und einfachen Schwefelmetallen, bieten die Mineralien mehr oder minder complicirte Verbindungen und isomorphe Mischun- gen dar, deren Bestandtheile zuweilen sehr zahlreich werden. Die Analyse vieler Mineralien ist daher oft mühsam, selbst schwierig, und bei Gegenwart gewisser Körper (Titan, Zirkonium, Cermetalle, Tantal und Niob, Yttrium und Begleiter) fehlen bis jetzt häufig noch ganz und gar die Mittel und Wege zur Scheidung. Aber selbst die besten Trennungsmethoden für gewöhnlichere Körper sind niemals absolut genau, und ein gutes Scheidungsmittel für zwei Stoffe verliert zuweilen seinen Werth durch die Gegenwart eines dritten Stoffs. Unter den Mineralien, welche keines der seltneren Elemente enthalten, machen im Allgemeinen die Verbindungen und Mischungen von Sulfuriden so wie die Silikate die meisten Schwierigkeiten bei der Analyse. Die Verbindungen des Schwefels mit Antimon, Arsenik und elektropositi- ven Metallen sind oft sehr complicirt zusammengesetzt und erfordern grosse Aufmerksamkeit bei der Trennung der einzelnen Bestandtheile. (Vgl. die Be- merkungen über derartige Analysen u. d. Art. Fahle rz). Die Analyse eines Silikats ist oft" mit grossen Schwierigkeiten verknüpft. Zunächst lässt sich die Kieselsäure niemals mit grosser Schärfe von den Basen trennen. Die durch Zersetzung eines Silikats mit Chlorwasserstoffsäure abge- schiedene Kieselsäure enthält zuweilen noch ansehnliche Mengen gewisser Basen (Oxyde der Germetalle, auch Zirkonsäure. Vgl. Cerit und Eudialyt). Aber auch die nach dem Aufschliessen von Silikaten durch kohlensaures Alkali und eine Säure abgeschiedene Kieselsäure ist zuweilen unrein, und enthält oft Thon- erde und Magnesia. Es hängt sehr von der Art des Eindampfens der Flüssig- keit ab, und es ist erwiesen, dass durch zu starkes Erhitzen des Rückstandes ein Theil jener Erden und des Eisenoxyds selbst durch nachherige Digestion mit starker Säure von der Kieselsäure nicht getrennt werden kann. Nach meinen Erfahrungen kann man aus Silikaten, die über 50 p. G. Kieselsäure enthalten, dieselbe niemals rein abscheiden; man muss sie stets mit Fluorwasserstoff- säure (oder Fluorammonium) und Schwefelsäure prüfen, und die Menge der Erden bestimmen *). Auch sehr thonerdereiche Silikate geben immer eine thon- erdehaltige Säure. Es ist daher leicht begreiflich, dass die älteren Analysen vieler Silikate zu viel Kieselsäure angeben. Im Gyanit fanden Klaproth, Vanuxem u. A. bis 43 p.G. derselben statt 37,5 p.G., aus Tremolit erhielten B onsdorff u. A. bis über 60 p. G«, statt 58,3 p. G. Andererseits bleibt eine gewisse Menge Kieselsäure aufgelöst, und schlägt sich mit den einzelnen Basen nieder, von denen sie wiederum nur unvoll- 1) S. meine Abhandlungen über die Augite, Hornblenden und Turmaline, XXIV kommen zu trennen ist. Sicherlich ist diese Trennung in den meisten Fällen nicht vorgenommen worden. Was die Scheidung der Basen betrifft, so ist die von Thonerde und Ma- gnesia sehr schwierig, und man darf dreist behaupten, dass bei Anwendung von Kalilauge niemals sämmtliche Thonerde erhalten wurde. War zugleich Eisen vorhanden , so fiel sie bei Abscheidung desselben mit ihm zugleich nieder. Viel schlimmer ist es aber, dass eisenfreie Ammoniakniederschläge aus magnesia- reichen Flüssigkeiten nicht selten ohne Weiteres für Thonerde gehalten sind, obwohl sie meist mehr Magnesia als Thonerde enthalten haben dürften. Dadurch ist ein Theil der sauerstoffreichen Magnesia für die Monoxyde verloren gegangen, ein Umstand, der sehr zu berücksichtigen ist bei der Berechnung von Silikat- analysen. Endlich ist die Bestimmung der relativen Mengen von Kali und Na- tron oft sehr unsicher. (S. Bischofs und meine Analysen von Leucit. Ferner glasigen Feldspath.) Andererseits ist die Bestimmung der Oxydationsstufen des Eisens in Silikaten häufig vernachlässigt, und man hat ganz willkürlich Oxy- dul oder Oxyd angenommen, und Bechnungen darauf gegründet. (Magnesia- glimmer etc.) Freilich ist es schwer, sichere Zahlenwerthe zu erlangen, und man muss sich mit Approximationen begnügen. Wir haben hier nur einige Hauptpunkte hervorgehoben, um daran zu erin- nern , dass man an Silikatanalysen nicht zu strenge Forderungen machen darf, und dass viele von den vorhandenen wohl nicht einmal denjenigen Grad der Genauigkeit besitzen, den man heutzutage von ihnen verlangen muss. Bei allen diesen Betrachtungen ist die Substanz des Minerals als rein vor- ausgesetzt. Allein eine nähere Untersuchung und vielfache Erfahrung in diesem Felde lehrt, dass reine Mineralien nicht häufig sind. Ist aber die Substanz eines Minerals nicht rein, so wird das Besultat der Analyse, mit den unvermeidlichen Fehlern derselben überdies behaftet , noch weniger der wahre Ausdruck der reinen Verbindung sein, und dem Gesetz der bestimmten Verhältnisse nicht entsprechen. Zwei Ursachen liegen der Unreinheit der Mineralien zum Grunde. Die eine ist in ihrer Bildung, die andere in ihrer natürlichen Zersetzung zu suchen. Ist die Krystallform oder der krystallisirte Zustand überhaupt ein Merkmal für die Selbstständigkeit einer Mineralsubstanz , so darf man mit Becht erwar- ten, dass regelmässig ausgebildete Krystalle auf eine reine Substanz schliessen lassen. Deshalb giebt man ihnen auch für die Analyse den Vorzug vor der der- ben Masse derselben Substanz, auf welcher sie häufig aufgewachsen sind. Letz- tere ist vielleicht gar ihrer Natur nach verschieden von den aufgewachsenen Krystallen , und manche irrige Angaben mögen darin begründet sein , dass man für die Analyse die sorgsam untersuchten schönen Krystalle schonte , und dazu die derbe Masse wählte, in der Voraussetzung, beide seien ihrer Mischung nach identisch. Allein auch gut ausgebildete Krystalle enthalten häufig fremde Stoffe, XXV mögen sie sich nun auf nassem oder trocknem Wege gebildet haben. Die Erfah- rungen bei dem Krystallisiren von Salzen haben längst gelehrt , dass aus unrei- nen Laugen unreine Krystalle anschiessen, und dass wiederholtes Umkrystalli- siren zu ihrer Reinigung nöthig ist. Schwerlösliche Verbindungen , die wir in Form von Niederschlägen aus Flüssigkeiten erhalten , reissen häufig etwas von löslichen Salzen mit nieder, wovon sie durch Auswaschen nicht zu befreien sind. Die Mineralien, welche aus wässerigen Auflösungen krystallisirt sind, un- terliegen solchen Verunreinigungen ebenfalls ; sie haben, sozusagen, von der Mutterlauge etwas eingeschlossen, welche wohl immer noch andere Stoffe ent- hielt, und wir müssen sie analysiren, wie sie sind, ohne sie durch Umkrystalli- siren reinigen zu können. Waren sie aber aus geschmolzenen Massen durch Abkühlung krystallisirt , so konnten sie nur dann rein ausfallen , wenn das Ganze aus einer Verbindung bestand; sie mussten aber, wenn mehre Verbin- dungen zugleich vorhanden waren , um so leichter von diesen verunreinigt wer- den, je schneller die Abkühlung erfolgte. Die mikroskopische Prüfung dünner Krystallplättchen zeigt, dass viele scheinbar homogene und reine Krystalle fremde Körper, oft wiederum in Krystallen, einschliessen , die sich mechanisch gar nicht absondern lassen. Aber solche Einschlüsse sind häufig schon mit blossem Auge sichtbar, natürlich nur, wenn die Krystalle durchsichtig und hellgefärbt, jene aber minder durchsichtig und dunkler sind. Auf- und eingewachsene Kry- stalle zeigen in gleichem Grade diese Erscheinung. Sind die Einschlüsse aber ebenso durchsichtig und hell, als die Masse des Krystalls, oder ist letzterer dun- kel, undurchsichtig, so entgeht ihre Anwesenheit der genauesten Beobachtung, und giebt sich wohl erst in den Resultaten der Analyse zu erkennen. Es ist da- her Reinheit der Substanz , wenn auch nicht mit voller Sicherheit , doch mit grösserer Wahrscheinlichkeit \. bei kleineren Krystallen zu erwarten, die bei ihrer Bildung weniger von der Mutterlauge einschliessen konnten, und 2. bei durchsichtigen und hellgefärbten, in welchen sich Fremdartigkeiten leichter wahrnehmen lassen. Sehr oft sind blättrige, deutlich spaltbare Massen eines Minerals reiner als in der Nähe vorkommende Krystalle desselben. Aber bei weitem nicht alle Mineralien finden sich in krystallisirter Form, viele nur in derben Massen, manche im amorphen Zustande. In solchen Fällen sind Verunreinigungen noch leichter möglich und oft gar nicht wahrzunehmen. Vor der Entdeckung der Isomorphie galten die geringen Mengen isomorpher Bestandtheile in Mineralien als blosse Verunreinigungen , und man blieb in der Regel zweifelhaft, ob man sie bei der stöchiometrischen Berechnung mit in Be- tracht ziehen oder ganz ausser Acht lassen sollte , wiewohl man einsah , dass z. B. geringe Mengen von Basen in Silikaten doch nicht als freie Basen, sondern in Verbindung mit einer gewissen Menge Säure beigemengt sein müssten. Ueberblickt man die einzelnen Abtheilungen des Mineralsystems , so findet man, dass die grösste derselben , die der Silikate , auch die meisten Unsicher- heiten, betreffs der Kenntniss von der chemischen Zusammensetzung der einzel- nen Mineralien in sich schliesst. Wenn auch die complicirtere Natur vieler Sili- XXVI kate und die Mängel der analytischen Methoden einen Theil der Schuld tragen, so kommt hier noch ein anderer Umstand hinzu , der die Reinheit der Substanz beeinträchtigt , und der in manchen der übrigen Abtheilungen gar nicht vor- handen ist. Viele Mineralien waren und sind nach ihrer Bildung dem zersetzen- den Einfluss der Gewässer ausgesetzt, welche durch ihren Gehalt an freiem (atmosphärischem) Sauerstoff, an Kohlensäure und an aufgelösten festen Stoffen wirken. Ist auch diese Wirkung nicht so energisch, wie z. B. diejenige, welche die aus Schwefelwasserstoff oder schwefliger Säure an Vulkanen, Solfataren oder heissen Quellen entstandene Schwefelsäure auf die Umgebung ausübt, so ist sie dafür um so allgemeiner, und bringt Veränderungen zuwege, welche man früher als ganz lokale auffasste (Pseudomorphosenbildung) , von denen aber G. Bischof zuerst gezeigt hat, dass sie durch ihren grossen Umfang eine allge- meine Bedeutung für die Geologie haben. Diese Angriffe und Zersetzungen äussern sich bei Oxyden in einer höheren Oxydation, Hydrat- und Carbonatbildung, bei Schwefelmetallen in dem Ent- stehen von Oxyden, Oxydhydraten, Carbonaten, Sulfaten, Phosphaten u. s. w., bei Arsenikmetallen in der Bildung von arseniksauren Salzen und freier arseni- ger Säure etc. Vor allen aber sind die Silikate dem Angriff der Gewässer ausgesetzt, welche theils freie Kohlensäure , theils lösliche Verbindungen (Gar- bonate) von Kalk, Magnesia, Kali, Natron und Eisenoxydul enthalten. Kiesel- säure und Kohlensäure sind schwache Säuren ; lösliche Carbonate und freie Kohlensäure scheinen aber fast alle Silikate , wenn auch langsam, zersetzen zu können. Thonerdefreie Silikate (Olivin, thonerdefreie Augite und Hornblenden) veranlassen die Bildung von Kalkspath , Speckstein und Serpentin , vielleicht auch von Talk und Chlorit. Thonerdehaltige Silikate (Feldspath, Glimmer) füh- ren zur Thonbildung. Bei dem Angriff aller Silikate werden die starken Basen (oft auch ein Theil Kieselsäure) ganz oder theilweise fortgeführt , und Wasser tritt in chemischer Verbindung in die Masse ein. Das Endresultat einer solchen Zersetzung ist eine neue bestimmte Verbindung , schwerlöslicher und daher be- ständiger als die frühere, und an dem Orte bleibend , wo jene sich befand , oft in der Form ihrer Krystalle (Pseudomorphose) , zum Beweise , dass der Prozess äusserst langsam, unmerklich vor sich gegangen ist, eben so wohl aber auf kry- stallinische und derbe Massen eines ursprünglichen Minerals sich ausdehnend. Speckstein , Serpentin , Porzellanthon sind solche Sekundärbildungen von be- stimmter und constanter Zusammensetzung. Da dieser Stoffwechsel im Gebiet des unorganischen Festen der Erdmasse von jeher stattgefunden hat und fortdauernd und überall stattfindet, wo die Ge- wässer mit Mineralien in Berührung treten, so dass überhaupt alle Gewässer mit den Auslaugungsprodukten der Gesteine beladen sind, die sie dem allgemeinen Sammelplatze , dem Meere , zuführen , welches vielleicht Verbindungen aller Elemente aufgelöst enthält, so spielen die Verwitterungsprodukte im Mi- neralreich eine wichtige Rolle , und es kann nicht befremden , dass so häufig Mineralien gefunden werden , bei welchen die Zersetzung nur erst theilweise XXVII vollendet, d. h. bei denen nur ein Theil der Masse verändert ist , und auch solche, bei denen die Zersetzung kaum begonnen hat , und deren chemische Na- tur nur noch wenig verändert ist. Bei der grossen Verbreitung des Kalks ist es daher ein sehr gewöhnliches und leichtes Merkmal anfangender Zersetzung eines Silikats, wenn dasselbe Kohlensäure, d. h. kohlensauren Kalk enthält; es ist aber zugleich ein Beweis , dass die zersetzenden Gewässer nicht hinreichend freie Kohlensäure enthalten hatten , um den entstandenen kohlensauren Kalk in löslicher Form fortzuführen, was bei längerer Dauer des Prozesses oder geringe- rer Kalkmenge eingetroffen wäre. Solche Silikate nun , die von der Zersetzung mehr oder minder ergriffen sind, kommen ungemein häufig vor, und es ist in vielen Fällen schwer, selbst unmöglich, aus ihrem Ansehen auf ihren veränderten Zustand zu schliessen. Das Resultat ihrer Analyse spricht aber häufig dafür, indem bei seiner Berech- nung kein einfaches Verhältniss der Bestandtheile sich ergiebt. So ist es eine bekannte Thatsache , dass der Sauerstoff der Thonerde sehr häufig , statt das Zwei- oder Dreifache von dem der Monoxyde (des Kalks, der Alkalien) zu sein, etwas grösser ist, aber jenen Multiplen doch so nahe liegt, dass kein anderes Verhältniss wahrscheinlich ist. Recht frische Abänderungen desselben Minerals zeigen dann oft ein solches Verhältniss mit genügender Schärfe. Augit und Hornblende, kalkhaltiger Feldspath , Zoisit , Granat , Wernerit und manche Zeo- lithe zeigen diese Erscheinung. In vielen Fällen ist die Umwandlung eines Silikats nicht einfach eine Ab- scheidung der stärkeren Basen , sondern oft ein Austausch der einen gegen die anderen. Gewässer, welche lösliche Verbindungen (z.B. Garbonate) von Magne- sia oder Eisenoxydul enthalten, veranlassen die Bildung von Silikaten derselben, welche an die Stelle von Kalksilikat treten , dessen Basis als leichtlösliche Ver- bindung (Carbonat) von den Gewässern fortgeführt wird. Enthalten sie Alka- lien, so können auch diese als Silikate in die neu entstehende Verbindung ein- gehen. Sehr schöne Beispiele der Art liefert der Wernerit (Skapolith) und der Cordierit, aus welchem letzteren dann schliesslich Pinit und vielleicht Glim- mer entsteht. Wirtheilen die Ansicht derjenigen Geologen, welche glauben, dass alle wasserhaltigen Mineralien sekun dar e oder spätere Bildungen sind. Für uns sind daher Chlorit, Talk, Serpentin aus älteren primitiven wasserfreien Silikaten erst später entstanden, und auch für die Zeolithe , die meistens in den Blasenräumen der Basalte, Dolerite , Phonolithe und der älteren Laven vorkom- men, nehmen wir eine solche spätere Bildung durch den Einfluss der Gewässer auf die ursprünglichen Gemengtheile dieser Gesteine an. Wir können daher nicht umhin, auch dann eine Zersetzung bei Silikaten und eine anfangende Bil- dung von Hydraten zu erblicken, wenn ein sonst wasserfreies Mineral in gewis- sen Abänderungen etwas Wasser enthält. Denn damit verbindet sich in der Regel ein weniger frisches Ansehen , geringere Härte und ein Verlust an starken Basen. XXVIII Manche Silikate enthalten einige Prozente Wasser bei sonst äusserlich un- verändertem Ansehen, wie Glimmer, Vesuvian, Zoisit und Pistacit. Auch hier betrachten wir das Wasser als erst später zur Mischung des ursprünglichen Sili- kats hinzugetreten, und glauben , dass hierbei auch das Eisen ox yd in diesen Verbindungen unter Umständen aus ursprünglichem Eisenoxydul sich mag ge- bildet haben, gleichwie aus dem farblosen Eisenoxydulphosphat der gewöhn- liche blaue Vivianit entstanden ist, wobei wir freilich nicht verkennen, dass dieser Gegenstand noch nicht vollkommen aufgeklärt ist. So viel steht jedenfalls fest, dass eine grosse Zahl von Silikatanalysen bei der Berechnung deswegen nicht auf einfache Verhältnisse führt, und nicht durch einfache Formeln auszudrücken ist, weil das Material sich in einem Zustande mehr oder minder fortgeschrittener Zersetzung befand. Selbst mit besonderen Namen hat man dergleichen veränderte Mineralien belegt, und weil sie oft nur von einem Fundort beschrieben und untersucht sind, weil zuweilen selbst blos eine Beschreibung, zuweilen blos eine Analyse von ihnen bekannt ist, fehlt die Gelegenheit , sie gründlich zu prüfen , und sie stehen dann als unsichere, zweifelhafte Glieder für lange Zeit da, wovon die Anhänge dieses Werkes zu den einzelnen Abtheilungen den Beweis geben. Aber wir müssen sogar gestehen, dass selbst manche in diese Abtheilungen eingereihte Mineralien zu gegründe- ten Zweifeln Anlass geben. Berechnung der Mineralanalysen. Jede chemische Verbindung ist eine Vereinigung der Bestandteile in un- wandelbaren Gewichtsverhältnissen, welche als Atomgewichte (Aequivalente) oder Vielfache derselben bezeichnet werden. Berzelius hat zuerst die Gesetze der bestimmten Proportionen auf die Mineralien angewendet, und in seiner im J. 1814 erschienenen Arbeit: »Versuch, durch Anwendung der elektrochemi- schen Theorie und der chemischen Proportionenlehre ein rein wissenschaftliches System der Mineralogie zu begründen« eine Anzahl von Mineralanalysen be- rechnet. Mit der wachsenden Zahl der Analysen, der genaueren krystallographi- schen und physikalischen Kenntniss der Mineralien , besonders aber seit der Entdeckung der Isomorphie ist die stöchiometrische Berechnung immer wichtiger geworden , und gilt als der Prüfstein für die Richtigkeit des empirischen Resul- tats und für die Selbstständigkeit und Reinheit der Verbindung. Weil aber jenes oft nur durch eine Anzahl complicirter Manipulationen erhalten wird, weil unsere Scheidungsmethoden oft mangelhaft sind, und weil auch reine Mineralsubstan- zen , nach dem früher Gesagten , nicht immer für die Untersuchung zu erlangen sind, so wird das Resultat der Rerechnung stets nur einNäherungswerth sein, aus dem die nächstliegenden einfachen Verbindungsverhältnisse gleichsam errathen werden müssen. Eine stöchiometrische Rechnung darf niemals mit einer mathematischen verglichen werden , denn diese allein ist in ihren Resultaten genau , weil ihre XXIX Grundlagen es sind. Die stöchiometrische Rechnung aber gründet sich auf jene Zahlen, welche als Atomgewichte oder Aequivalente bezeichnet werden, und welche selbst das Resultat von Analysen, wenngleich in den meisten Fällen von sehr einfachen und mit möglichster Sorgfalt angestellten und wiederholten Analysen sind. Als empirisch gefundene Grössen sind sie gleichfalls nur Nähe- rungswerthe, die bei verbesserten Methoden und grösserer Geschicklichkeit der Wahrheit immer näher kommen, sie aber vielleicht nie erreichen werden. Atomgewichte der Elemente, wie sie in dem vorliegenden Werke bei den Rechnungen benutzt sind: Aluminium AI = 171 Molybdän Mo = 575 2) AI = 342 Natrium Na = 287,5 Antimon Sb = 1504 Nickel Ni = 362,5 Arsenik As = 940 Niob Nb = 611 Raryum Ba = 857 Osmium Os = 1250 Beryllium Be = 86,6 Palladium Pd = 664 Be m 173 Phosphor P = 387,5 Blei Pb m 1294, 61) Platin Pt = 1237,5 Bor B = 136,2 Quecksilber Hg = 1250 Brom Br = 1000 Rhodium Rh = 650 Calcium Ca = 250 Ruthenium Ru = 650 Cer Ce = 575 Sauerstoff O = 100 Chlor Cl = 443,3 Schwefel S = 200 Chrom Cr = 329 Selen Se == 495,3 Didym Di Silber Ag = 1350 Eisen Fe = 350 Stickstoff N = 175 Fluor Fl = 237,5 Strontium Sr = 548 Gold Au = 2458 Tantal Ta = 860 Jod J = 1586 Tellur Te = 802 Iridium Ir = 1232 Thorium Th = 744 Kadmium Cd = 696,8 Titan Ti = 300 Kalium K = 489 Uran U = 743 Kiesel Si = 185 Vanadin V = 856,8 Kobalt Co = 375 Wasserstoff H = 12,5 Kohlenstoff C = 75 Wismuth Bi = 2600 Kupfer Cu = 396,6 Wolfram W = 1150 Lanthan La = 580 Yttrium Y = 437,5 Lithium Li = 82,5 Zink Zn = 406,6 Magnesium Mg = 150 Zinn Sn = 735,3 Mangan Mn = 337,5 Zirkonium Zr ss 558,5 4) Wofür zuweilen 1294,5 gebraucht ist. 2) Beim Molybdänglanz = 575,8 gesetzt. das Atg. viel höher, nämlich 596 — 600. B e r z e 1 i u s' und Dumas' Versuche ergeben XXX Hiernach sind folgende Atomgewichte Vielfache von dem des Wasserstoffs Wasserstoff Kohlenstoff Sauerstoff Magnesium Stickstoff Schwefel Fluor Calcium Natrium Titan Mangan Nickel Eisen Kobalt 1 6 8 12 14 16 19 20 23 24 27 29 28 30 Phosphor Yttrium Cer | Molybdän/ Rhodium \ Ruthenium] Brom Wolfram Platin Osmium ^ Quecksilber] Blei Silber tWismuth = 31 = 35 = 46 = 52 n 80 = 92 = 99 = 100 = 103 = 108 = 208 Mehrere der vorstehenden Atomgewichte hätten allerdings eine Gorrection erfahren können. Da sie indessen bei dem Druck des Werkes schon benutzt waren, so Hess sich eine Aenderung im Verlauf der Arbeit nicht mehr vorneh- men1). Wir würden aber für die Folge nachstehende Zahlen annehmen : Arsenik Beryllium Bor Jod Kadmium Kalium Nickel Palladium Tellur Uran Die von Dumas neuerlich2) * Aluminium = AI = * Antimon Arsenik *Baryum Wasserstoff = 1 937,5 = 75 87,5 = 7 137,5 = 11 1587,5 = 127 700 = 56 487,5 = 39 362,5 = 29 662,5 = 53 800 = 64 750 = 60 estgestellten Atomgewichte sine O = 100 H = 1 = 171,875 13,75 = 343,75 27,5 = 1525,0 122 = 937,5 75 = 856,25 68,5 1) Eine sehr nützliche Zusammenstellung der betreffenden Arbeiten ist: Strecker Theorien und Experimente zur Bestimmung der Atomgewichte der Elemente. Braunschweig 1859. Vgl. ferner: R. Schneider Ueber Aequivalentbestimmung. Pogg. Ann. CVII, 619. 2) Ann. Ghim. Phys. III. S6r. LV, 129. Ann. Chem. Pharm. CXIII, 20. XXXI 0 = 100 H = 1 *Blei = 1293,75 103,5 Brom = 1000,0 80 Chlor = 443,75 35,5 Fluor = 237,5 19 Jod = 1587,5 127 Kadmium = 700,0 56 * Kiesel = 175,0 14 * Kobalt = 368,75 29,5 ^Mangan = 343,75 27,5 * Molybdän = 600,0 48 Natrium = 287,5 23 *Nickel = 368,75 29,5 Phosphor = 387,5 31 * Selen = 496,875 39,75 * Strontium = 546,875 43,75 * Tellur = 806,25 64,5 *Wismuth = 2625,0 210 Wolfram = 1150,0 92 *Zinn = 737,5 59 Die mit einem * bezeichneten Zahlen weichen von den vorher angeführten ab. Es wären demnach 2 At. Aluminium = 1 At. Mangan, und 1 At. Kobalt = 1 At. Nickel. Schneider hatte das Atg. des Mangans = 337,5 (27) gefunden, Dumas dasselbe erst = 325 (26,5) und bald darauf = 343,75 (27,5) angegeben; der Erstere bemerkt1) , dass die von Letzterem angewandten Methoden zur Erlan- gung genauer Resultate nicht recht zweckmässig erscheinen. Neuere Versuche Schneider 's bestätigen die von ihm gefundene Zahl. Betreffs der Atg. von Nickel und Kobalt differiren die Versuche der genann- ten Chemiker ebenfalls ; auch hier hat Schneider durch neue Versuche mit dem Nickel die Richtigkeit der von ihm früher bestimmten Zahl 362,5 (29) constatirt 2) . Die bei Berechnungen von Mineralanalysen am häufigsten vorkom- menden Verbindungen sind die Oxyde und die Schwefelmetalle, wes- halb im Folgenden die prozentische Zusammensetzung der wichtigsten ange- geben ist. 4) Pogg. Ann. CVII, 605. 2) A. a. O. 616. XXXII I. Ox yde. Corrigirt. Atg. Sauerstoff At Sauerstoff lg- irHOOTh. in 4 00 Th. Arseniksäure Äs 1440 34,72 1437,5 34,78 Baryt Ba 957 10,45 Beryllerde Be 473 63,42 475 63,16 Bleioxyd Pb 1394,6 7,17 Borsäure B 436,2 68,78 437,5 68,57 Chromoxyd €r 958 31,31 Chromsäure Cr 629 47,70 Eisenoxydul Fe 450 22,22 Eisenoxyd Fe 1000 30,00 Kali K 589 16,97 587,5 17,02 Kalk Ca 350 28,57 Kieselsäure Si 385 51,95 Kobaltoxyd Co 475 21,05 Kohlensäure C 275 72,73 Kupferoxyd Ou 496,6 20,14 Lithion Li 182,5 54,80 Magnesia Mg 250 40,00 Manganoxydul Mn 437,5 22,86 Manganoxyd Mn 975 30,77 Natron Na 387,5 25,80 Nickeloxyd Ni 462,5 21,62 Phosphorsäure P 887,5 56,34 Salpetersäure i 675 74,07 Schwefelsäure s 500 60,00 Strontian Sr 648 15,43 Titansäure ti 500 40,00 Thonerde AI 642 46,73 Wasser H 112,5 88,90 Zinkoxyd Zn 506,6 19,74 Zinnsäure Sn 935,3 21,40 Hiernach vereinfacht sich die Rechnung in folgenden Fällen (bei welchen den mit einem * bezeichneten die corrigirten Zahlen zum Grunde liegen) sehr : Sauerstoff. Arseniksäure* 23 = 8 As ■ O = 15 : 8 Beryllerde* 19 = 12 Be : O = 7 : 12 Eisenoxydul 9=2 Fe : O = 7 : — Ql • 2 1 Eisenoxyd 10 = 3 Fe : O = 7 : = H: 3 1 XXXIII Kalk Kohlensäure Magnesia Manganoxydul Manganoxyd Natron Schwefelsäure Titansäure Wasser 7 = 11 = 5 = 39 = 13 = 31 = 5 = = 8 Ca : 0 C : 0 Mg : 0 Mn : 0 Mn : 0 Na : 0 S : 0 Ti : 0 H : 0 — ** 5 2- 3 1 3 H 31 9 n 23 2 1 3 U 1 Die von Dumas bestimmten Zahlen, insoweit sie von den mitgetheilten abweichen, geben : Baryt Bleioxyd Kieselsäure Kobaltoxyd Manganoxydul Manganoxyd Nickeloxyd Strontian Thonerde Zinnsäure Atg. 956,25 1393,75 375,0 468,75 443,75 987,50 468,75 646,875 643,75 937,50 Sauerstoff in 100Th. 10,46 7,17 53,33 21,33 22,53 30,38 21,33 15,46 46,60 21,33 II. Seh wefelmetalle. 4 Corrigirt. Atg. Schwefel in 100 Th. Atg. Schwefel in 400 Th. Schwefelantimon Schwefelarsenik Schwefelblei Schwefeleisen Sb 2104 Sb 2504 As 1540 As 1940 Pb 1494,6 Fe 550 Fe 1300 28,60 39,94 38,96 51,55 13,38 36,36 46,15 l) 1537,5 39,02 1937,5 51,61 1) Nach Dumas = 2125 und 28,24 p. G. Schwefel. Rammeis berg's Mineralchemie. XXXIV Atg. Schwefel in 100 Th. Schwefelkupfer €u 993,2 20,14 Cu 596,6 33,52 Schwefelquecksilber Hg 1450 13,80 Schwefelsilber Äg 1550 12,90 Schwefelzink Zn 606,6 32,97 Indem wir hier die in neuester Zeit wiederum lebhaft erörterten Ansichten über die atomistische Zusammensetzung vieler Oxyde etc., und die von manchen Chemikern nach dem Vorgange von Berzelius angenommene Halbirung des Atoms von Antimon, Arsenik, Wismuth, Chlor, Brom, Jod, Wasserstoff, Stick- stoff, Phosphor, selbst der Alkalimetalle, nicht besonders hervorheben, weil sich die in diesem Werke gegebenen Mineralformeln danach leicht modificiren lassen würden, müssen wir, ihres häufigen Vorkommens oder ihres theoretischen In- teresses wegen, die Oxyde des Aluminiums , Berylliums , Bors , Kiesels und Zir- koniums hinsichtlich ihrer Zusammensetzung etwas näher ins Auge fassen. Thonerde. Ihre Zusammensetzung und danach das Atg. des Aluminiums beruhen auf einem einzigen Versuch von Berzelius aus dem J. 1812, der nach der Correktion für das Schwefelatom ihr Atg. = 640,8 giebt, so dass AI = 340,8, AI = 170,4 wird. Hiernach enthält sie 46,8 p. C. Sauerstoff. Nach Dumas' neueren Versuchen ist ihr Atg. = 643,75, woraus 46,6 p. C. Sauer- stoff folgen. Beryllerde. Bekanntlich sprechen manche Gründe für die Annahme, dass sie zu den Monoxyden gehöre. Ihr Atg. als Be ergab sich aus den Versuchen von Awdejew zu 474,2 und 480,8. Wird es = 475 genommen, so ist das Atg. des Berylliums (87,5) das siebenfache von dem des Wasserstoffs, oder 2 At. Beryllium (1 75) sind genau gleich einem At. Stickstoff. Borsäure. Für die Annahme von drei At. Sauerstoff spricht die Dichtig- keit des Chlor- und Fluorbors, so wie das Sauerstoffverhältniss in den Salzen, insofern der Sauerstoff der Säure = \, 3, 6, 9, 15 und 18 ist, wenn der der Basis = \ gesetzt wird. Nimmt man nun an, dass die Borsäure 1 At. Bor ent- hält, so ist ihr Atg. nach dem für das Natrium corrigirten Versuche von Berze- lius = 438, also B = 138; sie enthält dann 68,5 p. C. Sauerstoff. Wahr- scheinlich ist aber B = 137,5 d. h. 11mal so schwer als Wasserstoff, so dass die Zusammensetzung der Säure weniger von den alten Zahlen abweicht. Einige Thatsachen sind der Ansicht günstig , dass die Borsäure ein Sesqui- oxyd sei, d. h. 2 At. Bor enthalte, B. Wenn sie in dieser Weise als schwache Basis mit den übrigen Sesquioxyden isomorph gedacht wird , so wird die Con- stitution der Turmaline und des Axinits eine einfachere, während diese An- nahme beim Datolith viel weniger für sich hat. (S. diese Mineralien.) XXXV Einige Chemiker sind geneigt, in der Borsäure nur 2 At. Sauerstoff anzu- nehmen, B, d. h. sie der Kohlensäure , Kieselsäure und anderen schwächeren Säuren analog zu betrachten, und Diejenigen, welche die Analogie in den Eigen- schaften der Oxyde als vorzüglich massgebend für die atomistische Zusammen- setzung halten, müssen besonders dieser Ansicht zugethan sein. Indessen die insbesondere von Hermann1) dafür vorgebrachten Gründe haben keine be- weisende Kraft ; in wenigen borsauren Salzen ist der Sauerstoff der Säure = 2 oder ein Vielfaches davon, denn die Existenz eines Natronsalzes Na3B2 = Naß ist zweifelhaft, im Hydroboracit (S. 253) ist das Sauerstoffverhältniss 1 : 4 nicht sicher, und 1 : 4^ = 2 : 9 gleich gut anzunehmen , und es bleiben nur Bo- racit und Stassfurthit mit dem Verhältniss 1:4. Endlich ist die Dichtigkeit der gasförmigen Borverbindungen mit dieser Ansicht nicht gut in Einklang zu bringen. Kieselsäure. Ihre Verbindungen wurden zuerst von Berzelius als Salze betrachtet; ihm verdanken wir die Verwandlung der Kieselerde in Kie- selsäure, gleichwie die Erörterung der Gründe, welche für 2 oder 3 At. Sauerstoff sprechen. Wenn er sich schliesslich für letztere entschied , und sich dabei von den Sättigungsstufen, der Analogie mit der Borsäure und der gleichen Constitution von Orthoklas und Alaun bestimmen liess , so sprach er es doch auch deutlich aus, dass 2 At. Sauerstoff in der Kieselsäure eigentlich viel wahr- scheinlicher seien, weil es so viele Bisilikate gebe, und überdies die gasförmige Zusammensetzung der Fluorverbindungen des Kiesels sich danach am einfach- sten erklären lasse. Seit L. Gmelin dieser Ansicht den Vorzug gab, hat sie mehr Eingang ge- funden, und jetzt eine so überwiegende Wahrscheinlichkeit für sich, dass sie wohl bald allgemein angenommen sein wird. Denn so zahlreich auch die Sät- tigungsstufen der Kieselsäure sein mögen, so lehrt ein Blick auf die Silikate doch sehr bald , dass die Trisilikate und diejenigen , worin der Sauerstoff der Säure ein Bruchtheil oder Vielfaches von drei ist , gering an Zahl sind , während die Bi- und Singulosilikate ausserordentlich häufig vorkommen. Wenn man die gasförmigen Verbindungen , die der Säure proportional zusammengesetzt sind, als SiCl2 und SiFl2 betrachtet , so ist ihr Atomvolum = 2, d. h. \ At. ist gleich dem Gewicht von 2 Vol. ihres Dampfes, gleichwie beim Zinn- und Titanchlorid und vielen anderen Chloriden, während nach der älteren Ansicht jenes = 3 sein würde. Zugleich werden die Formeln der Kieselfluorverbindungen viel einfacher, indem das Kaliumsalz jetzt = KF1 + SiFl2 statt 3KF1 •+- 2SiFl3 ist. Endlich aber hat Marignac neuerlich gefunden, dass diese Salze isomorph sind mit denjenigen, in welche das der Zinnsäure entsprechende Fluorid eingeht, z. B. die Strontiumverbindungen (SrFl -h SnFl2) + 2 aq und (SrFl -+- SiFl2) + 2 aq. 4) J. f. pr. Chem. XXXV, 236. XXXVI Da nun in der Zinnsäure (und Titansäure) mit höchster Wahrscheinlichkeit 2 At. Sauerstoff anzunehmen sind, so wird man auch bei der Kieselsäure diese Zusammensetzung annehmen müssen. Nach Kopp führen auch die Siedepunktsdifferenzen von Chlor- und Brom- kiesel auf die Formel SiO2 oder vielleicht auf Si204, und Boedecker *) hat später sich für eine solche Verdopplung des Atomgewichts erklärt, indem er schon in dem Verhalten der Aethylverbindung Grund dazu zu finden glaubte, und später das Gesetz aufstellte, dass die Summe der Atome der Bestandtheile in einem Atom einer Verbindung gleich sei dem Vierfachen der relativen Wärme des Gases derselben. Er theilt also dem Chlor- und Fluorkiesel die Formeln Si2Cl4 und Si2Fl4 und ein Atomvolum = 4 zu, ebenso den Chloriden von Zinn und Titan, und bezeichnet demgemäss die entsprechenden Oxyde, Kieselsäure, Zinnsäure und Titansäure als R2 04. Wenn das Bisherige die atomistische Zusammensetzung der Kieselsäure be- traf, so fragt es sich nun vor Allem, in wieweit überhaupt ihre Zusammen- setzung sicher bekannt sei. Mit Uebergehung der älteren Versuche von Berze- lius, ergiebt seine Analyse des Kieselfluorbaryums , dass das Atg. des Kiesels ist = 277,2 für SiO3 und 184,8 für SiO2. Danach enthält die Kieselsäure 51,9 p. C. Sauerstoff. Corrigirt man aber die Analyse durch die neueren Atg. von Fluor und Schwefel, so erhält man die Zahlen 258,6 oder 172,4, wonach die Kieselsäure 53,7 p. C. Sauerstoff enthält, was einen Unterschied von 1,8 p. C. macht. Spätere Versuche von Pelouze, den Chlorgehalt des Chlorkiesels zu bestimmen, ergeben das Atg. des Kiesels = 266,5 oder 177,7, wonach die Kie- selsäure 52,9 p. C. Sauerstoff enthalten würde. Dumas will neuerlich auf glei- chem Wege zu nahe 262,5 oder 175 gelangt sein. Wenn man annehmen dürfte , dass das Atg. des Kiesels ein Vielfaches von dem ganzen oder dem halben Atg. des Wasserstoffs wäre; so könnte es sein : H = 1 0=100 Kieselsäure == Si Atg. Sauerstoff. 21 = 175 375 53,33 p. C. 21,5 = 179,2 379,2 52,75 ,, 22 == 183,3 383,3 52,18 ,, Es ist sehr zu bedauern, dass die bisherigen Versuche so unsicher sind, da manche Berechnung von Silikatanalysen einer Correction bedürfen würde, wenn der Sauerstoffgehalt der Säure 53 p. C. oder mehr betrüge. Bei der Un- möglichkeit, einem der angeführten Werthe den Vorzug einzuräumen, ist in die- sem Werke das Atg. des Kiesels = 185, und danach der Sauerstoffgehalt = 51,9 p. G. beibehalten worden. Zirkonsäure. Aus der Verbindung von Schwefelsäure mit Zirkonerde hatte Berzelius das Atg. des Zirkoniums abzuleiten gesucht, indem er das Oxyd als Zr203 betrachtete. Es beträgt (nach der Correction) 418,9. Neuerlich i) Die Zusammensetzung der natürlichen Silikate. Göttingen 1857. XXXVII ist das spec. Gew. des Chlorzirkoniumdampfes von Deville bestimmt wor- den, welches sich mit der Zusammensetzung von Zr2Cl3 nicht wohl vereinigen lässt , wohl aber , wenn die Verbindung als Zr Cl2 gedacht wird , deren Atom- volum dann = 2 ist, gleichwie das der Chlor- und Fluorverbindungen von Kiesel, Zinn und Titan, welche sämmtlich analoge Zusammensetzung haben. Daraus wird für das Oxyd des Zirkoniums die Formel ZrO2 oder Zr höchst wahrscheinlich , und wir können dasselbe , welches in mancher Hinsicht der Titansaure nahe steht, fortan als Zirkonsäure bezeichnen. Das Atg. des Me- talls ist demnach = f . 418,9 = 558,5, das der Zirkonsäure = 758,5, obwohl diese Zahlen später wohl noch berichtigt werden müssen. G. Rose hat darauf aufmerksam gemacht1}, dass Zinnstein, Rutil und Zirkon nach Form und Spaltbarkeit isomorph sind. Ist nun die Zirkonsäure = Zr, so erscheint der Zirkon als ZrSi, während der Auerbachit = Zr2Si3 ist, und da beide gleiche Form haben, geht auch hieraus die Isomorphie der Zirkonsäure und der Kieselsäure hervor. Beide Mineralien sind folglich isomorphe Mischun- gen, denen sich vielleicht auch der Oerstedtit anreiht, der ausserdem Titansäure zu enthalten scheint. Sie müssen also im System unter den Oxyden (Bioxyden) ihren Platz haben, worauf S. 889 aufmerksam gemacht wird. Verbindungs Verhältnisse zwischen Säuren und Basen. Sättigungsstufen. Da die Klasse der Sauerstoffsalze die Mehrzahl der Mineralien bildet, so muss hier daran erinnert werden, dass die bei künstlichen Verbindungen be- kannte Thatsache mehrer Sättigungsstufen einer Säure im Mineralreich in einer grossen Ausdehnung wiederkehrt, so dass sie zu einigen Betrachtungen ver- anlasst. Jedes Salz ist eine Verbindung von Säure und Basis nach bestimmten Atom- gewichten (Aequivalenten) , welche durch das einfache Sauerstoff ver- hält niss in Basis und Säure sich aussprechen. Es ist daher bei der Berechnung der Analysen von Salzen sehr gewöhnlich, die Sauerstoffmengen der Bestandtheile aufzusuchen , um zu sehen , welches Verhältniss zwischen ihnen obwalte, d. h. welchem einfachen Verhältniss die gefundenen Zahlen am näch- sten kommen. Bildet eine Säure mehre Sättigungsstufen, so müssen dieselben unterschei- dend bezeichnet werden. Wir nennen diejenige die einfache, in welcher jedes Glied eine Verbindung von 1 At. Basis (Monoxyd) und 1 At. Säure ist. Also RS = einfach schwefelsaures Salz, RC = einfach kohlensaures ,, RSi = einfach kieselsaures ,, RP = einfach phosphorsaures ,, I) Pogg. Ann. CVII, 602. XXXY1II u. s. w. Ist die Basis ein Sesquioxyd, so enthält das einfache Salz natür- lich drei At. Säure, z. B. M*; RSi3; ftP. Die sauren Salze bezeichnen wir durch das Multiplum, die basischen durch den Bruchtheil von Säure, welche sie, bei gleicher Menge Basis mit dem einfachen, enthalten. Z. B. R S2 und & §6 = zweifach schwefelsaures Salz. R Si2und R Si6 = zweifach kieselsaures Salz. R2Si3und &2Si9 == anderthalbfach kieselsaures Salz. R2Si und &2Si3 = halb kieselsaures Salz. R3P und & P = drittel phosphorsaures Salz. Niemals aber darf man sich der Bezeichnung »neutrales Salz« für alle Salze einer und derselben Sättigungsstufe bedienen, wie dies nach dem Vor- gange von Berzelius vielfach geschehen ist, denn die Reaktion eines Salzes gegen Pflanzenfarben hängt von der Stärke der Säure und der Basis ab, und was nicht neutral reagirt, kann nicht neutral genannt werden. Sättigungsstufen der Silikate. Dis Kieselsäure zeichnet sich durch eine grössere Zahl von Sättigungsstufen als andere Säuren aus, obwohl deren so viele gewiss nicht in der Wirklichkeit existiren, als man bei einer Durch- sicht der Silikatformeln glauben mochte. Zieht man zuvörderst diejenigen Si- likate in Betracht, welche keine Doppelsalze sind, d. h. nur eine Basis enthal- ten, so wie die isomorphen Mischungen derselben, so sind die einfachsten hier vorkommenden Verbindungsverhältnisse folgende : Sauerstoff R-Si 4 = R Si2. Zweifach kieselsaure Salze (Quadrisilikate). 3 = R2Si3. Anderthalbfach kieselsaure Salze (Trisilikate). (ft2Si9) 2 = R Si. Einfach kieselsaure Salze (Bisilikate). (»Si») 1 = R2Si. Halbkieselsaure Salze (Sineulosilikate). (&2Si3) | = R3Si. Drittel kieselsaure Salze. (ft Si) Von diesen sind die beiden ersten Sättigungsstufen sehr selten. Das Qua- drisilikat findet sich nur im Okenit und im Apophyllit, vielleicht auch im Dato- lith und Botryolith ; das Trisilikat nur im Chlorophäit und im Meerschaum. Um so zahlreicher sind aber die beiden letzten Stufen, die Bi- und Singulosilikate, vertreten. Ausserdem aber kommen intermediäre Verhältnisseyvor, und zwar : \) Zwischen Bi- und Trisilikaten. Sauerstoff R : Si 1 : U = R4Si5. Fünfviertel -Silikat. XXXIX \ : 2f = R5Si6. Sechsfünftel -Silikat. 1 : 2^ = R6Si7. Siebensechstel- Silikat. (?) 9) Zwischen Singulo- und Bisilikaten. \ : 1* = R4Si3. Dreiviertel -Silikat. \ : \* = R3Si2. Zweidrittel- Silikat. (jttfrj • 3) Zwischen Singulo- und Drittel- Silikaten. \ : f = R5Si2. Zweifünftel- Silikat. (&5§i6) 1: f = R8Si3. Dreiachtel -Silikat. (&8Si9) Die Verhältnisse 1 : £ , so wie 4 : f und 1 : % sind zweifelhaft. Es ist indessen die Annahme dieser Verbindungsverhältnisse als selbststän- diger Sättigungsstufen nicht unbedingt nothwendig, denn man kann die Silikate, in welchen sie vorkommen, viel einfacher als Verbindungen eines Bi- und Tri- silikats, eines Singulo- und Bisilikats, oder eines Singulo- (Halb-) und Drittel- Silikats betrachten. Es wird also : Trisilikat. Bisilikat. R4Si5 = ft2Si3 + 2RSi. Talk. Speckstein. R3Si6 = R2Si3 + 3RSi. Spadait. (?) R6Si7 = ft2Si3 -f- 4RSi. Spadait. (?) Bisilikat. Singulosilikat. R4Si3 = 2RSi + R2Si. Hydrophit. Gymnit. R3Si2 = RSi + R2Si. Serpentin. ft Si2 = &Si3+ &2Si3. Porzellanthon. Steinmark. Singulosikat. Drittelsilikat. &5Si6 = &2Si3 + 3ft Bi. Euklas. R8Si3 = R2Si -h 2R3Si.J) Chondrodit. Hiernach bedarf es nur der Annahme von fünf Sättigungsstufen der Kiesel- säure, es würde sich selbst empfehlen, nur diejenigen als selbstständig anzu- sehen, in welchen der Sauerstoff der Säure ein Vielfaches von der Zahl 2 oder ein einfacher Bruch theil davon ist, also nur die Verhältnisse \ : 4, \ : 2, \ : \ und \ : £ gelten zu lassen, denn die Trisilikate lassen sich als Verbindungen von Bi- und Quadrisilikaten betrachten : R2Si3 = Räi2 + RSi &2Si9 = ftSi6 + &Si3. Die Drittelsilikate aber können als Verbindungen von Halb- und Viertel- Silikaten, angesehen werden: 1) Oder2R2Si + R4Si. (Ä,ft) Si 1 4. \ 3. \ 2. XL Ä3Si = ft2Si +R4Si ft Si = &2Si3 + &4Si3, nur würde diese Vorstellung von den basischsten Gliedern die weniger einfache sein. Die im Bisherigen erörterten Verhältnisse sind die bei einfachen Silikaten mit Sicherheit bekannten. Nun giebt es aber eine grosse Zahl Doppel Sili- kate, d.h. Silikate von Monoxyden und Sesquioxyden, bei denen naturgemäss gleichfalls ein einfaches Sauerstoffverhältniss zwischen den Basen und der Säure herrschen muss. Untersucht man jenes, so findet das Gesetz in der That auch hier seine Bestätigung. Sauerstoff Si Petalit. Orthoklas, Albit, Desmin, Stilbit, Brewsterit. Andesin, Leucit. — Analcim, Laumontit, Herschelit, Phillipsit, Gmelinit, Chabasit (z. Th.). \ : 1 . Anorthit, Granat, Sodalith, Hauyn, Sarkolith, Mejonit, Humboldtilith, Vesuvian, Epidot. — Chlorastrolith Thomsonit, Gismondin. 1 : f. Gehlenit. Aber auch hier finden sich intermediäre Verhältnisse, nämlich : Sauerstoff R, & : Si 1 : 2-i = {&4g-i5 Harmotom. fR8Si9 4:2-1 = |^8g|27 Oligoklas. — Chabasit (z. Th.), Faujasit. (R4Si3. Labrador. — Mesotyp, Scolecit, Mesolith^ 1 : 12 — \&4§i9. Zeagonit, Levyn. fR8Si5 \ : \\ = {^8Si^ Barsowit, Cordierit. — Brevicit, Färölith. fR5Si3. \ . \± =. tasg^' Prehnit, Groppit. (R16Si9 \ : \±. = mi6g|27 Nephelin. — Gismondin (?).. Auch noch basischere Verbindungen kommen vor, z. B. \ : £ (Euklas?). \ : f (Thuringit), 1 : f (Margarit) und \ : £ (Chloritoid). Aber es sind ver- einzelte und meist noch nicht sicher begründete. Die Auffassung dieser complicirteren Verhältnisse ist eine mehrfache, und führt nothwendig zu Hypothesen über die Constitution der Doppelsilikate, die im Folgenden zur Sprache kommen soll. XLI Chemische Constitution der Mineralien, insbesondere der Doppelsilikate. Wir ziehen hier nur die herrschende dualistische Ansicht in Betracht, da keine andere so überwiegende Vorzüge besitzt, um sie an die Stelle jener setzen zu können. Es handelt sich daher nur um die Constitution derjenigen Mineralien, die zu den Amphidsalzen (Schwefel- und Sauerstoffsalzen) gehören, die wir uns als Verbindungen von Säure und Basis denken. Unter ihnen werden wir hier ausschliesslich diejenigen Silikate in Betracht ziehen, welche, der herrschenden Ansicht gemäss, als Doppelsalze (Doppelsilikate) gelten, weil die eine ihrer Basen ein Monoxyd, die andere ein Sesquioxyd ist. Freilich sind es meist iso- morphe Mischungen solcher Doppelsalze, worauf wir weiter unten zurückkom- men, was jedoch auf die Betrachtung ihrer Constitution keinen Einfluss hat. In diesen Verbindungen stehen die beiden Basen in einem einfachen Atom- verhältniss, wie die am besten bekannten Beispiele beweisen. Z. B. : R -+- & in der Gruppe des Feldspaths, im Leucit, in der grossen Masse der Zeolithe (Feldspathhydrate), im Nephelin, in der Sodalithgruppe, im Cordierit etc. 3R +2& im Mejonit (Wernerit), in der Epidotgruppe, im Chlorastrolith. % II + R im Prehnit. 3R + & im Granat, Sarkolith. 9 R + 2& im Vesuvian. 6R + & im Humboldtilith. 3 R -*- 4M im Petalit. Die Constitution der Doppelsilikate kann aus verschiedenen Gesichtspunk- ten aufgefasst werden. Beide Glieder des Doppelsilikats stehen auf gleicher Sät- tigungsstufe. Dies ist wohl die einfachste und für gewisse Singulosilikato sogar die einzig wahrscheinliche Ansicht. Denn Verbindungen wie R6&4Si9 (Mejonit, Wernerit, Epidotreihe) , und ft12£2Si9 (Humboldtilith) lassen sich schwerlich anders denn als Verbindungen zweier Singulosilikate denken, 3R2Si + 2&2Si3 und 6Ä2Si + &2Si3. Andere Singulosilikate hingegen, gleichwie die Bi- und Trisilikate, beide mit dem Verhältniss der Basen == R : & = \ : \ , lassen noch eine andere, bis- weilen selbst einfachere Deutung zu, wenn man voraussetzt, dass die bei- den Glieder der Verbindung ungleiche Sättigungsstufen seien. XLII Singulosilikate. Verhältniss der Basen. I. R + & Gleiche Sättigungsstufen. Ungleiche Sättigungsstufen. R2Si -»-&2Si3 RSi -h&Si (1 : 2) (4 : f) *) (Anorthit. Sodalithgruppe. Thomsonit). II. 3 R + R 3R2Si-*-£2Si3 (Granat. Sarkolith). R3Si2 -+- &Si (1 : I) (1 : f ) III. 9R -I-2& 9R2Si + 2&2Si3 (Vesuvian). 6R3Si2 + £4Si3 (^ > f ) M i i) • Bisilikate. IV. R + & RSi + &Si3 RSi2 + &Si2 (Andesin. Leucit. Analcim, Laumontit etc.). Trisilikate. V. R -h R R2Si3 + &2Si9 RSi3 + &Si3 0 : 6) (4 : 2) oder RSi2 + &Si4 {4 : 4) (\ : f) (Orthoklas, Albit, Stilbit, Desmin etc.). Einfacher wird die Constitution im zweiten Falle eigentlich nur in I und V, so dass man im Allgemeinen bei der Aufstellung von Formeln zur Annahme un- gleicher Sättigungsstufen nicht genöthigt ist. Es giebt aber ausserdem eine nicht unbedeutende Zahl von Doppelsilikaten, welche weder Singulo- noch Bi- noch Trisilikate sind, sondern intermediäre Verbindungsverhältnisse aufweisen , und deren schon oben (S. XL) gedacht wurde. Fasst man dieselben ebenfalls als Verbindungen auf, deren beide Glie- der auf gleicher Sättigungsstufe stehen, so muss man sie als Verbindungen eines Doppelsalzes von Bisilikaten und eines solchen von Trisilikaten, oder als Verbindungen eines Doppelsalzes von Bisilikaten und eines solchen von Singu- losilikaten betrachten. Z.B.: Sauerstoff von R ,& Si I. \ Si5 Si15 = R2Si3 &2Si9 2RSi 2&Si3 oder RSi2 Mi6 3RSi 3&Si3 II. \ mm Si9 Si27 = R2Si3 R2Si9 + 6R Si 6& Si3 - III. \ H\& gi9 = 2R Si 2& Si3 •4- -*- R2Si &2Si3 4) Verhältniss des Sauerstoffs. rft8 Si5 Sit5 = 2R Si 2& Si3 4- 3R2Si 3&2Si3 rR5 Si3 Si9 = R Si & Si3 2R2Si 2&2Si3 Hl* $Si9 >Si27 = 2R Si 2& Si3 ■fr- 7ft2Si 7&2Si3 XLIII IV. 1 V. \ VI. 1 Die relative Menge der beiden gleichartigen Doppelsilikate hängt natürlich von dem Verhältniss der beiden Basen ab, welches fast ohne Ausnahme das ein- fachste, \ At. gegen \ At. ist. - Die Constitution solcher Verbindungen, durch Formeln ausgedrückt, er- scheint dann allerdings minder einfach. Man hat bisher bei ihnen, um kurze Formeln zu erhalten, auf die Gleichheit der Sättigungsstufen niemals geachtet, sondern die Kieselsäure willkürlich unter die Basen vertheilt, und höchstens darauf gesehen, dass das Silikat des Monoxyds keine höhere Sättigungsstufe als das 'des Sesquioxyds bildete. Bei einer solchen willkürlichen Vertheilung der Säure können oft mehre Formeln gleichzeitig gebildet werden, in denen die beiden Glieder mitunter äusserst weit von einander liegende Sättigungsstufen darstellen. Wir stellen hier die beiden Arten der Formeln einander gegenüber. I. R + Ü (Harmotom). (R2Si3 + R2Si9)\ (ft Si + R Si3)j RSi2 + RSi3 (1 : 4) [4 : 2) oder (RSi2 + RSi6)l 3(RSi -+- RSi3)/ II. R + R. (Oligoklas. Chabasit z. Th. etc.). (*2§i3 + Ä2Si9)} »ÄCÄ 6 (R Si + R Si3)/ ■ {Ji . 3) jj,. n III. R + R (Labrador. Mesotyp. Scolecit. Mesolith etc.). 2(R Si +R Si3)\ *«• , ßgi* R2«; . mh*\i + IV. R + R (Cordierit. Barsowit. Brevicit. Färölith). I (Ä Si -*- ß Si")l 2ftSi + #Si: 3(R2Si + R2Si3)/ M1 (ih| XLIV V. 2ft-f-R (Prehnit). r (2R 5i + ß Si3)\ 2R Si -h R Si \-+-2(2ft2Si + &2Si3)j (1 :2) (1 :.f) oder R*Si3 + £2Si31) VI. R + & (Nephelin). (' 2(R Si + & Si3)} R^Si3 + 2&2Si3 \-h 7(R2Si H-R2Si3)j2) (4M« Btf) f (2RSi+ R2Si3U oder \+ (R2Si + &2Si3)/ Der grosse Unterschied beider Betrachtungsweisen leuchtet ein. Der Oli- goklas ist nach der ersten eine Verbindung von Kalk (Natron)- Thonerde -Tri- silikat mit Kalk (Natron)- Thonerde- Bisilikat; nach der zweiten eine Verbin- dung von Kalk (Natron)- Trisilikat mit Thonerde -Bisilikat. Wir haben zwar bei der hypothetischen Natur des Gegenstandes im vorliegenden Werke die kür- zeren Formeln allein angegeben, weil sie die faktische Zusammensetzung am schnellsten wiedergeben, sind aber der Meinung, dass Formeln, welche die Constitution chemischer Verbindungen darstellen sollen, nicht nothwendig auch die kürzesten zu sein brauchen. Für Diejenigen freilich, welche überhaupt jede die Constitution betreffende Speculation für unstatthaft halten, ist die Aneinan- derreihung der Atome (Aeq.) der Bestandtheile genügend. Funktion des Wassers in Mineralien. Bekanntlich verbindet sich das Wasser in festen Verhältnissen mit einigen Elementen (Chlor, Brom), mit vielen Oxyden, sowohl Säuren als auch Basen, mit vielen Haloid- und Amphidsalzen. Solche Verbindungen heissen ganz all- gemein Hydrate. Die Stärke der Verbindung ist bei den Hydraten ungemein verschieden, denn während manche in der Hitze unzersetzbar sind (Hydrate von Schwefelsäure, Salpetersäure, von Kali und Natron, d. h. von den stärk- sten Säuren und Basen) geben die meisten durch den Einfluss der Wärme das Wasser ab, ja viele wasserreiche Salzhydrate verlieren schon bei gewöhnlicher Temperatur 'leicht einen Theil desselben. Da ein grosser Theil der Mineralien auf nassem Wege entstanden ist, so sind die Hydrate unter ihnen zahlreich vertreten. Aus den Untersuchungen Graham's über die phosphorsauren Salze ist die Hypothese hervorgegangen, dass Säuren und Sauerstoffsalze oft eine gewisse Menge Wasser als Vertreter von Basis enthalten, und man hat dafür die Bezeichnung basisches Wasser erfunden. (4R Si + &2Si3)l 4)0derU(2R^Si + R2Si3)} 2) Wäre im Nephelin der Sauerstoff der Basen und der Säure statt 8:9 = 7:8, so wür- den beide Doppelsilikate in dem Verhältniss von \ : 3 At. stehen. XLV Diese Ansicht würde begründet sein, wenn das Wasser in jenen Verbin- dungen wirklich ein Ersatz für die fehlende Basis wäre, wenn das Wasser die sauren Eigenschaften der Säuren ebenso ganz oder theilweise aufhöbe, als dies durch Basen geschieht, und wenn zwei Verbindungen, deren eine wasserfrei ist, während die andere \ At. Basis weniger, dafür aber 1 At. Wasser enthält, gleiche Krystallform hätten, d. h. isomorph wären. Denn nur in diesem Sinne kann von einer Vertretung des einen Körpers durch den anderen die Rede sein. Allein das WTasser hat nicht im geringsten die Fähigkeit, die Rolle einer Basis zu spielen, weder im Schwefelsäurehydrat noch in den beiden Phosphaten des Natrons (Na2 ■+- Ö) P und (Na •+• 2 H) P, von denen jenes sauer, dieses alka- lisch reagirt. Das Wasser kann nicht dem Begriff Basis entsprechen, welcher den Gegensatz Säure bedingt; auch ist es kein amphoteres Oxyd nach Art schwacher Basen oder Säuren, weil es weder im Schwefelsäurehydrat die sät- tigende Kraft der Säure für Basen, noch im Kalihydrat die sättigende Kraft des Kalis für Säuren im geringsten vermindert, wenn es auch in einem elektroche- mischen Gegensatz zu dem mit ihm verbundenen Körper steht. Allerdings kann das Wasser schwache Affinitäten bis zu einem gewissen Grade überwinden, wrenn es durch seine Masse unterstützt wird, und ein flüchtiger oder unlöslicher Körper abgeschieden werden können; dann wirkt es durch Hydratbildung (Zer- setzung von Magnesiacarbonat durch Wasser, von Metallsalzen bei der Fällung basischer Salze). Dies ist eine Zersetzung, die den Affinitätsgesetzen gemäss ist. Der entscheidendste Beweis für die basische Natur des Wassers würde die Isomorphie von Verbindungen sein, wie sie oben angedeutet wurden. Allein eine solche Isomorphie ist noch niemals beobachtet worden1), und in den wenigen Fällen, wo man sie gefunden zu haben glaubte, hat sich eine krystallisirte wasserfreie Verbindung durch den zersetzenden Einfluss des Wassers und der Kohlensäure mit Beibehaltung ihrer Form in ein an Basis ärmeres Hydrat verwandelt (Olivin in Serpentin)2). Auch in den Hydrosilikaten hat man basisches Wasser angenommen, und dasselbe von dem Krystallwasser unterschieden. Bödecker hat noch neuer- lich3) diese Ansicht zu vertheidigen gesucht, und ihr die Hypothese beigesellt, dass ein Singulosilikat niemals basisches Wasser enthalte, dass man aber in einem wasserhaltigen Bi- oder Trisilikat solches annehmen könne. Bödecker erinnert an die bekannte Erfahrung, dass manche Hydrosili- kate, die durch Säuren zersetzt werden , nach vorgängigem Entwässern sehr viel von dieser Eigenschaft verlieren. Er führt an, dass dies insbesondere bei 4) Die gegenteilige Behauptung Hermann 's in Betreff der Phosphate und Arseniate (J. f. pr. Chem. LXXIV, 304) ist durchaus unrichtig. Die Axenverhältnisse des Chrysoberylls und der Hydrate ÜH lassen sich allerdings vergleichen, aber dies gilt auch vom Olivin, viel- leicht auch vom Pikrosmin und Bittersalz. 2) S. weiterhin : Polymere Isomorphie. 3) Die Zusammensetzung der natürlichen Silikate. S. 8. XLVI den höheren Sättigungsstufen der Kieselsäure eintrete, nicht aber bei den Sin- gulosilikaten. Er glaubt nicht, dass die Entziehung von Krystallwasser eine solche Veränderung bewirken könne, und stellt sich vor, dass das ausgetriebene Wasser, zum Theil wenigstens, als Basis in dem Silikat vorhanden war, welches nach dem Erhitzen ein saureres und daher schwerer zersetzbares geworden sei. Es ist jedoch nicht gegründet, dass alle Hydrosilikate, welche minder ba- sisch als Singulosilikate sind, nach dem Erhitzen sich durch Säuren schwer zersetzen lassen. Denn der Prehnit (Sauerstoff der Basen und der Säure = 5:6), der an und für sich schwer zersetzbar ist, gelatinirt nach dem Glühen, und der Mesotyp (Sauerstoff =2:3) wird vor und nach dem Glühen mit glei- cher Leichtigkeit zersetzt. Wie durch die Entziehung von Krystallwasser die Einwirkung von Lösungsmitteln verlangsamt wird, zeigt das Verhalten des ge- brannten Alauns, Borax und anderer Salze gegen Wasser. Viel Gewicht hat man darauf gelegt, dass oft ein Theil des Wassers erst in viel höherer Temperatur entweicht als das übrige, und demzufolge jenes als basisches Wasser bezeichnet. Allein die ungleiche Affinität verschiedener Was- seratome zu einem Körper findet ihre Analogie in der des Sauerstoffs oder Schwefels zu Metallen ; die Thatsachen beweisen nur, dass die Verbindung eines Körpers mit \ At. Sauerstoff, Schwefel oder Wasser eine festere ist, als die mit 2 oder n Atomen solcher Körper. Das Verhalten der Zeolithe widerspricht auch in dieser Beziehung den Voraussetzungen Bödecker's ganz entschieden. Denn die Versuche von Damour1) zeigen, dass manche Zeolithe das durch Erhitzen verlorene Wasser aus der Luft fast ganz wieder aufnehmen, was doch schwer- lich erfolgen würde, wenn sie Wasser als Basis enthielten. Verbindungen von Silikaten mit Hydraten. Die Constitution gewisser Hydrosilikate vonMonoxyden, namentlich von Magnesia (Eisenoxydul), Zinkoxyd und Kupferoxyd hat man oft so aufgefasst, dass man sich dieselben als Verbindungen eines Silikats mit einem Hydrat der Basis denkt. Also z.B. Serpentin = Mg3Si2 -h 2aq = 2%Si -f- MgH2 Hydrophit = Mg4Si3 + 4aq = 3MgSi + MgH4 Gymnit = %4Si3 + 6aq = 3MgSi + MgH6 Es sind dies mithin solche, die wir als Verbindungen von Singulo- und Bisilikaten aufgefasst haben, bei denen nun das Silikat stets Bisilikat ist, wie es wasserfrei als Enstatit, wasserhaltig als Monradit, Pikrosmin , Pikrophyll und Aphrodit vorkommt. Auch die Glieder der Chloritgruppe, deren Zusammen- setzung noch zweifelhaft ist, sind in gleicher Art gedeutet worden. Es ist an und für sich schon eine Inconsequenz, solchen wasserhaltigen Silikaten, deren Hauptglieder Speckstein, Talk und Serpentin sind, und deren Bildung sicher eine ganz ähnliche ist, eine zweifach verschiedene Constitution zuschreiben zu wollen. Viele von ihnen, namentlich der Serpentin, enthalten Eisenoxydul, d. h. es sind isomorphe Mischungen einer Magnesia- und einer i) Compt. rend. XLIV, 975. XLVII Eisenoxydulverbindung. Denken wir sie uns als aus Silikaten und Hydraten bestehend, so müssen wir gleichzeitig Magnesiahydrat und Eisenoxydulhydrat darin annehmen. Nun ist Magnesiahydrat schon eine Verbindung, welche leicht Kohlensäure anzieht und die bei der Bildung jener Silikate mittelst kohlensäure- haltiger Gewässer gewiss zu Carbonat geworden wäre, Eisenoxydulhydrat kann aber überhaupt nicht entstanden sein, da es nur bei Ausschluss von Sauerstoff existirt. Die geringen Mengen Kohlensäure, welche Serpentin u. s. w. zuweilen enthalten, möchten eher beweisen, dass die Gewässer, welche auch auf diese Verbindungen später einwirkten, einen kleinen Theil des festeren Silikats zer- setzt haben. Ferner ist man gezwungen, Magnesiahydrate von sehr verschiedenem und überhaupt einem viel höheren Wassergehalt anzunehmen, als das selten vor- kommende und oft kohlensäurehaltige Hydrat, der Brucit, ja mehr als das künst- lich dargestellte enthalten. Will man dieser Schwierigkeit dadurch entgehen, dass man das Silikat gleichfalls als wasserhaltig betrachtet, und obige Formeln (2MgSi + aq) -+- MgH 3(MgSi -+- aq) + MgH 3 (Mg Si +5aq) -f- MgÖ schreibt, so ist dies rein willkürlich. Auch bei den wasserhaltigen basischen Carbonaten, Phosphaten und Arseniaten ist die Annahme von Hydraten sehr gewöhnlich. Z. B. Hydromagnesit = Mg4 C3 -h 4aq = 3(%C + aq) + MgH Predazzit = (Ca, Mg)3C2 -t- aq = 2 Ca G + Mgfl Pencatit = (Ca, JVIg)2C +• aq = CaC -h MgÖ Nickelsmaragd = Ni3 C + 6aq = (tfi G h- 4aq) + 2^iH Zinkblüthe ' = Zn3C + 2aq = ZnC + 2ZnH Kupferlasur iL Cu3C2 + aq = S CuC + Cuft Malachit = Cu2C + aq = CuC + CuH Betrachtet man diese Carbonate lediglich als basische Salze, so wären R4C3 = Dreiviertel -Carbonat R3C2 = Zweidrittel- ,, R2C = Halb - ,, R3C = Drittel - ,, Die wasserfreien Carbonate sind stets einfache = RC. Unter den wasserhaltigen Phosphaten und Arseniaten vonMon- oxyden dürfen folgende Sättigungsstufen als zuverlässig angesehen werden : Haidingerit = Öa2Äs -*- 3aq Pharmakolith = Ca2 As + 6aq Nickel (Kobalt)- blüthe = R3 Äs -h 8aq Vivianit = Fe3 P + 8 aq Trichalcit = Cu3As + 5aq Sit} n&* + fcfcttlrtftl XLVIII Pseudolibethenit Cu4P + 2aq = (Cu3P -4- aq) + Cufi Tagilith = Cu*P -H 3aq = (Cu3P + 2aq) ■4- CuH Euchroit = Cu4As >-»- 7aq * (Cu3Äs + 6aq) + Cuft Erinit \ = Cu5fi H- 2aq = Cu8R + 2tfufl Dihydrit j Ehlit = Cu5P ■+- 3aq = (Cu3P -h aq) + 2CuH Cornwallit = die Geschichte dieses Theils der mineralogischen Systematik sind fol- gende Schriften nachzusehen : v. Kobell Bemerkungen über dieMineralspecies mit vicarirenden Mischungs- theilen : J. f. pr. Chem. XL1V, 99. XLVI, 494. Fuchs über den Begriff der Mineralspecies : Ebendas. XLV, \. Berzelius : A. a. 0. Monheim : Verh. d. naturh. V. d. pr. Rheinl. V. Jahrg. M\. IX, 4. Die Lehrbücher von v. Kobell, Naumann, Dana u. A. LXVII Die im vorliegenden Werke enthaltene Anordnung der Mineralien macht keinen Anspruch auf den Namen einer streng systematischen. Der Verfasser ist sich der Inconsequenzen und Mängel derselben sehr wohl bewusst, und glaubt überhaupt, dass für den Zweck des Werkes jede Anordnung des Materials gleich gut gewesen wäre. Dennoch wird die angenommene den Vortheil haben, dass sich viele chemische Aehnlichkeiten und Differenzen leicht überschauen lassen, und die Lücken in der chemischen Kenntniss der Mineralien schärfer hervor- treten. Erweiterte Ansichten von dem Wesen der Isomorphie würden aus den Ver- bindungen elektropositiver und negativer Metalle (II. A — E) isomorphe Mischun- gen machen; dasselbe würde für die Verbindungen von Sulfuriden (II. F. b) und leinen grossen Theil der als Schwefelsalze betrachteten Verbindungen zweier iSulfuride (II. F. c), sodann für die Verbindungen der Monoxyde und Sesqui- joxyde (III. C. 1) gelten, und auch die Klassifikation der Silikate müsste mehr- fache Abänderungen erleiden , dem gemäss , was in dieser Einleitung gesagt worden ist. Literatur. I. Einzelne Werke. A rp pe ündersökningar utförda pä KejserL Alexanders -Universitets Kemiska Laboratorium Andra Haftet. Helsingfors 1856. (Abdruck a. d. Acta soc. scient. fenn/). Enthalt: Ana lyser af Finska Mineralier, meddelade af Arppe. — Nägra bidrag tili Kännedom af Fin lands Mineralier af Moberg. — Om Malachitens sammansättning och Kristallform s A. No rdensk iöld. Analyser af Finska Mineralier. (Abdr. a. d. Acta soc. sc. fenn.). 1857. Berzelius Die Anwendung des Löthrohrs in der Chemie und Mineralogie. Dritte Auflage Nürnberg 1837. Neues chemisches Mineralsystem, nebst einer Zusammenstellung seiner älteren hierai bezüglichen Arbeiten. Von C. Ramm elsberg. Nürnberg 1847. Bergemann Chemische Untersuchung der Mineralien des Bleibergs. Bonn 1830. Beudant Lehrbuch der Mineralogie. Deutsch von C. Hartmann. Leipzig 1826. Bischof, G. Lehrbuch der physikalischen und chemischen Geologie. II Bde. Bon 1847-51. Dana A System of Mineralogy. III. Edit. New-York and London 1850. IV. Edit. (Zu Letzte rer sieben Supplemente im Am. J. of Sc. II Ser. Vol. XX— XXVIII). Del esse These sur l'emploi de l'analyse chimique dans les recherches de Mineralogit Paris 1843. Du Menil Disquisitiones chemicae nonnullorum fossilium. Schmalkalden 1822. Chemische Analysen unorganischer Körper. I. Schmalkalden 1823. Frankenheim System der Krystalle. Breslau 1842. Greg and Lettsom Manual of the Mineralogy of Great Britain and Ireland. London 1858, Hauy Traite de Mineralogie. IL Edition. Paris 1822.. Lehrbuch der Mineralogie, übersetzt von Karsten und Weiss. I— IV. Paris ur Leipzig 1804—10. H i s i n g e r Mineralgeographie von Schweden. Nach der Handschrift zur zweiten Aufl. über von Wo hier. Leipzig 1826. Hochheimer Chemische Mineralogie. Zwei Bände. Leipzig 1792— 93. John Chemische Untersuchungen der Mineralkörper. Berlin 1808—16. Kenngott Mineralogische Untersuchungen. Breslau 1849. — Mineralogische Notizen. (A. Sitzungsberichten der K. Akad. d. Wiss. zu Wien). Kj er ulf Das Christiania- Silurbecken, chemisch -geognostisch untersucht. Herausgegebi von A. Strecker. Christiania 1855. Klaproth Beiträge zur chemischen Kenntniss der Mineralkörper. Sechs Bände. Berr 1795-1815. v. K ob eil Charakteristik der Mineralien. Zwei Bände. Nürnberg 1830. Grundzüge der Mineralogie. Nürnberg 1838. Tafeln zur Bestimmung der Mineralien. 6. Aufl. München 1857. v. Koksc ha row Materialien zur Mineralogie Russlands. I.Band. Petersburg 1853. IL Ban 1854-57. III. Band. 1858. v. Leonhard Handbuch der Oryktognosie. Zweite Aufl. Heidelberg 1826. Monticelli e Covelli Prodromo della mineralogia vesuviana. Napoli 1825. LXIX Nordenskiöld, A., Beskrifning öfver de i Finland funna Mineralier. Helsingfors 4 855. Nordenskiöld, N., Bidrag tili närmare Kännedom af Finlands mineralier och geognosi. Stockholm 4 820. Plattner Die Probirkunst mit dem Löthrohr. Dritte Aufl. Leipzig 1853. Rose, G , Mineralogisch-geognostische Reise nach dem Ural etc II Bde. 1837 u. 42. Elemente der Krystallographie. Berlin 1833. Das krystallo-chemische Mineralsystem. Leipzig 1852. Roth Der Vesuv und die Umgebung von Neapel. Berlin 1857. Sartorius von Waltershausen Die vulkanischen Gesteine von Sicilien und Island. Göttingen 1853. Stromeyer Untersuchungen über die Mischung der Mineralkörper. Göttingen 1822. Thomson Outlines of Mineralogy, Geology and mineral Analysis. II Vol. London 1836. Ulimann Systematisch -tabellarische Uebersicht der mineralogisch -einfachen Fossilien. Cassel u Marburg 1814. Vogl Gangverhältnisse und Mineralreichthum Joachimsthals. Teplitz 1857. Ausserdem einzelne andere seltener citirte Werke. II. Zeitschriften und periodische Werke. A. Deutsche. Annalen der Pharmacie; später An nal en der Chemie und Pharmacie. Her- ausgegeben von W öhler , Lieb i g und Kopp (Brandes, Geiger, Merk, Mohr, Trommsdorff etc.). Heidelberg. Seit 1832. Baumgartner(u. v. Ettingshausen) Zeitschrift für Physik und Mathematik. Wien 1826—32. Bau mg artner (u. v. Holger) Zeitschrift für Physik und verwandte Wissenschaften. Wien. Seit 1832. Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien, gesam- melt von Ha id in g er. Seit 1846. Berzelius Jahresbericht über die Fortschritte der physischen Wissenschaften. A. d. Schwedischen übersetzt von C. Gmelin, dann von W öhler. I — XXVII. Tübingen 1822 — 48. Brandes Archiv des Apothekervereins im nördlichen Deutschland. I ■- XXXIX. Lemgo 1822—32. Crell Chemische Annalen. I — XL. Helmstädt 1784-1804. Erdmann 0. L. (u. Schweigger-Seidel, dann Marchand, dann Werther) Journal für praktische Chemie. Leipzig. Seit 1834. Gehlen A. Neues allgemeines; Journal der Chemie. I— VI. Berlin 1803 — 5. Geh- len Journal für Physik, Chemie und Mineralogie. I— IX. Berlin 1806 — 10. Gilbert Annalen der Physik. I— LXXVI. Leipzig 1799— 1824. Glocker Mineralogische Jahreshefte. I— IV. Nürnberg 1 835. V. 1837. Jahrbuch der K. K. geologischen Reichsanstalt. Wien Karsten (und v. Dechen) Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hütten- kunde. Berlinseit 1829. (Geschlossen). Kastner Archiv für die gesammte Naturlehre. Erlangen seit 1824. Kenngott Uebersicht der Resultate mineralogischer Forschungen. 1844—49. 1850—51. Dann jährlich erschienen. Wien, dann Leipzig. v. Leonhard Taschenbuch für die gesammte Mineralogie. I— XVUl. Frankfurt a. M. 1807—24. Zeitschrift für Mineralogie. I— V. 1825—29. (und Bronn) Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie etc. 1830—32. Neues Jahr- buch. Seit 1833. Liebig und Kopp Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie, Physik, Minera- logie und Geologie. Giessen. Seit 1847. v.Moll Ephemeriden der Berg- und Hüttenkunde. I— V. Nürnberg 1806— 9. Monatsberichte der K. Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Seit 1839. Poggendorff Annalen der Physik und Chemie. Leipzig. Seit 1824. Scheerer Allgemeines Journal der Chemie. I— X. Leipzig 1799—1803. Schweigger Journal für Physik und Chemie. I— LXIX. Nürnberg (Halle) 1811—1833. Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der K.K.Akademie der Wissenschaften zu Wien. LXX Verhandlungen der K. russischen mineralogischen Gesellschaft zu St. Petersburg. Seit 4847. Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. Berlin. Seit 4849. Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften. Halle. B. Französische. Annales de Chimie. I-XCVJ. Paris 4 789 -4 815. Annales de Chimie et de Physique par Gay-Lussac et Arago (Duraas, Regnault etc.). Paris. Seit 4 84 6. Annales des Mines, redigees par le conseil g^neral des mines. Paris. Seit 4 84 6. Annales du Museum d'histoire naturelle. I — XX. Paris 4 802 — 4 3. Bibliotheque universelle. Sciences et arts. Geneve 4 84 6 — 45. Fortgesetztals: Archives des sciences physiques et naturelles. Seit 4 846. Bulletin de la societe geologique de France. Paris. Seit 4 830. Bulletin des sciences. Par la societö philomatique de Paris. Bulletin de la societö imperiale des naturalistes deMoscou, publik par Fischer de Waldheim. Bulletin des sciences physiques par Färussac. Paris. Seit 4 824. Comptes rendues hebdomadaires des söances de l'academie des sciences. Paris Seit 4 835. L'Institut. Journal des acadömies et societös scientifiques de la France et de PEtranger. Pa- ris. Seit 4 833. Journal de Physique etc. Par Rozier, De la Metherie, Ducrotay de Blainville I-XCVI. Paris 4 771 4 823. Journal des Mines. I-XXXVIII. Paris 4 794—184 5. Memoires du Museum d'histoire naturelle. Paris. Seit 4 84 5. C. Englische. American Journal of Science and Arts by S i 1 1 i m a n (D a n a). Newhawen. Seit 4 84 9. Annais of Philosophy by Th. Thomson. I— XX. London 4 84 3— 20. New Series by R Phillips. 4— XII. 4824—26. Annais of the Lyceum of natural history of New- York. Seit 1824. Edinburgh Journal of Science by D. Brewst er. 1— XVI. 1824—32. Edinburgh philosophical Journal by Ja meson (und B re ws ter). I — XIV. 1819—26. E. New philosophical Journal. Seit 1836. London and Edinburgh philosophical Magazine by Taylor and Phillips etc. London. Seit 1832. Philosophical Magazine and Journal by Til loch (Taylor). I — LXVIII. London 1798 — 1826. Philosophical Magazine by T aylor and Phillips. 1 — XI. London 4827— 32. Philosophical Transactions of the Royal Society of London. Seit 4 665. Philosophical Transactions of the Royal Society of Edinburgh. Seit 4 822. Philosophical Transactions of the Royal Irish Academy. Dublin. Quarterly Journal of the chemical society of London. Seit 1848. Quarterly Journal of Science, Literature and the Arts I— XXX. London. 1816—30. Records of general Science by R. Tho ms o n. London. Seit 1835. D. Schwedische. Afhandlingar i Fisik, Kemi och Mineralogi utgifne af Hisinger och Berzelius I— VI Stockholm 1806-4 6. Kongl. Vetenskaps-Academiens Handlingar. Oefversigt af K. Vetenskaps-Academiens Förhandlingar. Mineralien. ■ I. (irundstofte (Elemente). A. Gruppe des Kohlenstoffs. Diamant. Unschmelzbar. Verbrennt an der Luft oder in Sauerstoffgas bei hinreichend hoher Temperatur zu Kohlensäure. Nach Dumas und Stass hinterlässt er beim Verbrennen -^fcs bis -g-fg- eines gelblichen Rückstandes . Auch E r d m a n n und Marchand erhielten etwa j-jVtt rechlicher Asche. Indessen sind diese Versuche stets mit nicht ganz farb- losen Diamanten angestellt worden. Petzholdt will bei mikroskopischer Un- tersuchung solcher Rückstände , gleich wie an dem braunen Einschluss eines braunen Diamants, eine zellige an das Pflanzenparenchym erinnernde Struktur beobachtet haben, was von Wo hier indessen widerlegt wurde. Der Diamant ist (regulär krystallisirter) Kohlenstoff im reinsten Zustande. Gepulvert, wird er auch durch ein Gemisch von zweifach chromsaurem Kali und Schwefelsäure aufgelöst, d. h. zu Kohlensäure oxydirt. Dumas u. Stass: Ann. Chim. Phys. III. Ser. 1,5. — Ann. Chem. Pharm. XXXVIII, 141. — Erdmann u. Marchand: J. f. pr. Chem. XXIII, 159. — Petzholdt: Ebendas. XXIII, 475. XXV, 474. Und : Beitr. zur Naturgesch. d. Diamants. Dresden 1842. — Wähler: Ann. Chem. Pharm. XLI, 346. Graphit. Verbrennt v. d. L. nach längerem Blasen und hinterlässt (wenn er zuvor durch Säure gereinigt worden) eine geringe Menge Kieselsäure. Ungereinigter Graphit giebt aber stets eine eisenoxydhaltige Asche, zuweilen niit Spuren von Titansäure. Säuren greifen ihn nicht an, ziehen aber gewöhnlich Eisenoxyd u. s. w. aus. Ein Gemisch von zweifach chromsaurem Kali und Schwefelsäure löst ihn in der Hitze auf, wobei sich Kohlensäure entwickelt. Rammelsberg's Mineralchemie. 1 Auf Grund der älteren Vorsuche von Scheele, Berthollet, Vauque- lin und Saussure hielt man ihn für Kohleneisen, bis Vanuxem, Sef- ström und Karsten zeigten, dass das Eisen als Oxyd beigemengt sei. Der Graphit ist (zwei- und eingliedrig krystallisirter) Kohlenstoff. Der Graphit von Ersby in Finland hinterlässt nach A. Nordenskiöld beim Verbrennen 4,8 p. C, bestehend aus Kieselsäure, Eisenoxyd und Horn- blendekörnchen. Der von Ceylon giebt nach Fritzsche 0,9 p. C, der von Wunsiedel im Fichtelgebirge nach Fuchs nur 0,33 p. C. Rückstand. In dem englischen und ostindischen fand Prinsep bis 8 p. G. Eisen, \ ,2 bis 37,2 Thon- erde und Kalkerde, so wie etwas Kieselsäure und Wasser. Die Asche des Graphit von Kaisersberg, von Hafernluden in Mähren und von Passau untersuchten Ferstl und Ragsky. Ferstl: Jahrb. geol. Reichsanst. 1854. 868. — Fritzsche: Berg- u. hütt. Ztg. 1854. 323. — Fuchs: J. f. pr. Chem. VII, 353. — Karsten: Archiv f. Bergb. u. Hütt. XII, 91. — Prinsep: Edinb. N. phil. J. XII. 346. — Ragsky: Jahrb. geol. Reichsanst. 1854. 201. — Sefström: Pogg. Ann. XVI, 168. Vgl. ferner: Brodie: Ann. Chem. Pharm. XGVII, 128. — Dumas u.Stass: S.Diamant. — Erdmann u. Marchand: J. f. pr. Chem. XXIII, 159. XXXV, 230. — A. Nor- denskiöld: Pogg. Ann. XCVI, 110. B. Gruppe des Schwefels. Schwefel, S. (Gediegener Schwefel). Rein oder mit erdigen Stoffen gemengt. Zuweilen etwas Schwefelarsenik enthaltend. Selen. Se. (Gediegen Selen). Von dem zu Culebras in Mexico nach Del Rio vorkommenden ist noch keine Untersuchung bekannt. Selenschwefel. Stromeyer fand den Salmiak von Lipari mit einem Selen (und Ar- senik) enthaltenden Schwefel gemengt, und in dem Salze selbst T5Vö Selen, vielleicht als selenigsaures Ammoniak darin enthalten. Schwgg. J.XLIII, 452. C. Gruppe der elektronegativen Metalle. Tellur. Te. (Gediegen Tellur). Schmilzt und verflüchtigt sich v. d. L. auf der Kohle mit starkem Rauch und grünlicher Flamme, Goldkörner und eine eisenhaltige Schlacke hinterlassend. In der offenen Röhre raucht es stark und verbrennt, zuweilen mit dem charak- teristischen Selengeruch ; das graue Sublimat von telluriger Säure wird beim Erhitzen weiss und schmilzt zu kleinen Tropfen. Löst sich in Salpetersäure unter Entwicklung rother Dämpfe (meist mit Zurücklassung von etwas Gold). Auch in Schwefelsäure löst es sich bei niede- rer Temperatur ohne Oxydation mit rother Farbe auf. (T. i Klaproth. r. d. Grube Mariahilf bei Zalathna). fetz. Tellur 92,55 97,22 Gold 0,25 2,78 Eisen Schwefel 7,20 Spuren 100. 100. Klaproth: Beiträge III, 2. — Petz: Pogg. Ann. LVII, 477. Arsenik. As. (Gediegen Arsenik. Scherbenkobalt) . Verflüchtigt sich im Kolben, meist einen Rückstand lassend, der auf Eisen, Kobalt oder Nickel reagirt, auch wohl eine Spur Silber enthält. V. d. L. ver- flüchtigt es sich mit starkem Geruch und beschlägt die Kohle weiss. Dieser Beschlag ist flüchtig. In Salpetersäure und in Königswasser ist es auflöslich . Antimon. Sb. (Gediegen Antimon). Schmilzt v. d. L. sehr leicht, raucht stark, bleibt nach Entfernung der Flamme einige Zeit im Glühen, und umgiebt sich dabei mit einem Netzwerk von krystallisirter antimoniger Säure. Zuweilen zeigt sich ein Arsenikgeruch. Hier- bei entsteht ein starker weisser Beschlag, der weniger flüchtig als beim Arsenik ist. Gewöhnlich bleibt ein Rückstand, der auf Eisen und Silber reagirt. Wird von Salpetersäure unter Abscheidung von antimoniger Säure oxydirt, von Königswasser aufgelöst. Dufrenoy fand im ged. Ant. von Allemont einen ziemlich starken Silber- gehalt. Arsenikantimon. (Allemontit) . Die Abänderung von Poullaouen (Antimoine testace) giebt im Kolben zuerst viel Arsenik, schmilzt dann, liefert nichts Flüchtiges mehr, entwickelt aber hierauf v. d. L. von Neuem Arsenik- dämpfe, während das Oxyd, welches sich in der Umgebung der Probe bildet, mehr blättrig erscheint. Bei fortgesetztem Blasen verflüchtigt es sich ganz. Berzelius. Das A. von Allemont im Dauphine, dessen sp. Gew. =6,203 ist, be- steht nach meinen Versuchen aus Arsenik 62,15 Antimon 37,85 Dies entspricht ungefähr einer isomorphen Mischung von 1 At. Antimon und 3 At. Arsenik, SbAs3. 3 At. Arsenik = 2820 = 65,22 \ - Antimon m 1504 = 34,78 4324 100. Rammeisberg: Pogg. Ann. LXII, 4 37. 1* A • : . Wismuth. Bi. (Gediegen Wismuth). Schmilzt v. d. L. leicht und beschlägt die Kohle mit gelbem Oxyd, welches sich durch die Flamme forttreiben lässt; nach längerem Blasen verflüchtigt es sich bis auf einen Rückstand, der auf verschiedene Metalle, oft stark auf Silber reagirt. Löst sich in Salpetersäure auf. Tellurwismuth. (Tetradymit). Diesen Namen führen mehre isomorphe Mischungen, in denen zum Theil auch Schwefel und Selen vorkommen. Hier- nach verhalten sie sich v. d. L. verschieden. Das T. von Tellemarken giebt beim Rösten weisse Dämpfe und ein schmelzbares Sublimat von telluriger S., zunächst der Probe einen rothen An- flug von Selen. V. d. L. auf Kohle schmilzt es und riecht stark nach Selen; dabei bildet es einen irisirenden Beschlag, der in der inneren Flamme , sie grün färbend, verschwindet. Das Metallkorn kann vollständig verflüchtigt werden. Berzelius. Das T. von Schemnitz (der Tetradymit) verhält sich ähnlich, giebt aber zu- gleich schweflige S. und ist nicht ganz flüchtig. Berzelius. Es schmilzt im Kolben, giebt ein graues Sublimat, beim Rösten schweflige S., Selengeruch und neben rothem Selen ein weisses Sublimat von schmelzbarer telluriger S. V. d. L. färbt es die Flamme blaugrün, giebt in der Nähe einen dunkelgelben, weiterhin einen weissen Beschlag, und ist vollkommen flüchtig. Plattner. Löst sich in Salpetersäure, zuweilen unter Abscheidung von Schwefel, auf. A. Tellurwismuth. 1. Virginien. Krystallisirt und grossblättrig. Genth. a. b. c. d. Wismuth 53,07 53,78 51,56 Tellur 48,19 47,07 49,79 46)40 101,26 100,85 101,35 S 0,37 Dies wäre eine Mischung Bi + Te3. 00= 51,9 3 - Tellur = 2406 = 48,06 1 At. Wismuth = 2600 = 51,94 5006 100. B. Schwefel-Tellurwismuth. 1. Virginien. Jackson. Nach Abzug von 3,6 p. C. Gold, Quarz und Eisen- oxyd. 2. Schubkau bei Schemnitz. a)Berzelius, 6)Wehrle, c) Hruschauer. 3. Deutsch-Pilsen. (Früher als Molybdänsilber bezeichnet). Wehrle. 4. Davidson Co., Nord-Carolina. Sp. G. = 7,237. Genth. 5. Virginien. Fisher. Nach Abzug von 2,7 p. C. Beimengungen. 6. Cumberland, England. Rammeisberg. 1. a. 2. b. c. a. 4. 5. 6. Wismuth 57,32 58,30 60,0 59,2 61,15 61,35 60,43 84,33 Tellur 32,80 36,05 34,6 35,8 29,74 33,84 36,02 6,73 Schwefel 9,88 4,32 4,8 4,6 — 2,33 2,07 5,27 100,46 3,75 6,43 Silber 100,20 97,49 Bergart — 0,75 -— — — 100. 99,42 99,4 99,6 95,29 liier sind folglich drei Mischungen zu unterscheiden No. 1 =Bi-HTe2+S2 No. 2.4.5 = Bi 4-Te2 + S ■ No. 6 =Bi4+Te +S4. G. Selen-Tellurwismuth. 1. Virginien. Fish er. a. b.1) Wismuth 54,81 54,43 Tellur 37,46 37,70 Selen 7,23 7,17 Dies würde nahezu sein. 100. ^o7 Bi3-f-Te6 + Se2 D. Schwefel-Selen-Tellur wismuth. 1. S.Jose, Brasilien. Damour. a. b. Wismuth 79,15 78,40 Tellur 15,93 15,68 $8} m Schwefel Selen 99,78 98,66. IS2 Giebt: Bi3H-Te2+, USe' Es ist nicht zu laugnen , dass die grosse Manchfaltigkeit des in Virginien vorkommenden Minerals etwas befremdend erscheint. Da die krystallisirten Abänderungen mit dem Wismuth, gleichwie mit dem Tellur isomorph sind, so betrachten wir mit G. Rose alle diese Substanzen als isomorphe Mischungen ihrer Elemente, während man sie früher als Verbindun- gen von Schwefelwismuth und Tellurwismuth angesehen hat. Berzelius: Pogg. Ann. I, 271. Jahresb. XII, 17S. — Damour: Ann. China. Phys. III Ser. XIII. J. f. pr. Ghem. XXXV, 175. — Fish er: Am. J. of Sc. II Ser. VII, 282. — Genth: Am. J. of Sc. II Ser. XVI, 81. XIX, 15. J. f. pr. Chem. LX, 272. LXIV, 466. — Hruschauer: J. f. pr. Ghem. XLV, 456. — Jackson: Am. J. of Sc. 1) Nach Abzug von 5,11 p. C. Beimengungen. 6 II Ser. VI, 188. X, 78. — Kobell : J. f. pr. Ghem. VIII, 388. (T. aus Brasilien v. d. L.). — G. Rose: Pogg. Ann. LXXXIII, 126. — Wehrle: Schwgg. J. LIX, 482. Pogg. Ann. XXI, 595. Baumgartn. Ztschrft. IX, 144. Arsenikglanz. Nach K ersten entzündet ersieh in der Lichtflamme und verklimmt unter Entwicklung eines grauen Arsenikrauches. V. d. L. auf Kohle brennt er mit bläulicher Flamme und verflüchtigt sich , schmilzt aber erst ganz zuletzt. Im Kolben giebt er erst arsenige Säure, dann Arsenik. Nach Plattn er und Berzelius dagegen liefert er in die- sem Fall zuerst braunes Schwefelarsenik, dann Arsenik, und hinterlässt keinen oder einen sehr geringen grauen Rückstand, der Eisen, Kobalt und Wismuth enthält. Auch in der offenen Röhre giebt er nach Ersterem schweflige Säure, mit Soda nach Berzelius eine Hepar. Während Berzelius den A. vom Palmbaum bei Marienberg für eine niedere Schwe- felungsstufe des Arseniks hielt, fand Kerstenim Mittel von drei Versuchen : Arsenik 96,78 Wismuth 3,00 T 99,78 Vielleicht war die untersuchte Substanz eine isomorphe Mischuug beider Körper. Berzelius: Jahresb. IX, 192. — Kersten: Schwgg. J. LIII, 377. D. Gruppe der elektropositiven Metalle. Eisen. Fe. (Gediegen Eisen. Tellurisches Eisen). Folgende Vorkommnisse von angeblichem natürlichem tellurischem Eisen sind chemisch geprüft worden : Kamsdorf in Thüringen . Klaprothfand darin 6 p . C . Blei und 1 , 5 Kupfer. Mühlhausen in Thüringen, nach Bornemann im Keuper vorkommend, ist nach Brückner frei von Nickel und Kohle. Chotzen, Chrudimer Kreis, Böhmen. Es soll nach Neumann 0,61 Nickel, 0,32 Arsenik und 0,74 Graphit enthalten. Möglicherweise ist es, obgleich im Pläner gefunden, älteres Meteoreisen. Petropawlowsk in Sibirien, im Goldsand gefunden, sp. Gew. =s 7,76, ent- hält nach Sokolowsky 2,07 p. G., nach Ivanow 7 p.C. Nickel, und ist vielleicht Meteoreisen. Die mit dem uralischen Platin vorkommenden Eisen- flitter s. Platin. Nach Andrews enthalten viele Basalte und Dolerite metallisches Eisen. Meteoreisen s. Meteorite. Brückner: Pogg. Ann. LXXXVIII, 445. — Ivanow (Sokolowsky) : Erman's Archiv f. wiss. Kunde Russlands I, 314. 723. — Klaproth: Beitr. IV, 4 06. — Neu- mann: Jahrb. geol. Reichsanst. VIII, 354. Kupfer. Cu. (Gediegen Kupfer). Das gediegene K. vom Lake Superior enthält nach Hautefeuille 7,29p. G. Silber und 0,03 Quecksilber. Compt. rend. XLIII, 4 66. J. f. pr. Chem. LXX, 250. Blei. Pb. (Gediegen Blei). Das ged. Blei von Zomelahuacan bei Perote in Mexico ist sehr rein ; nach meinen Untersuchungen enthält es weder Eisen noch Kupfer. Zeitschr. d. geol. Ges. VI, 674. Quecksilber. Hg. (Gediegen Quecksilber). Scheint niemals chemisch untersucht zu sein. Silber. Ag. (Gediegen Silber). Enthält fast immer kleine Mengen Eisen, Kupfer und Gold. Berthier fand in dem von Courcy bei Caen 4 0 p. G. Kupfer. Nach John enthält das ged. S. von Johann-Georgenstadt 1 p. G. Antimon nebst Spuren von Arsenik und Kupfer. Das ged. S. von Kongsberg in Norwegen enthält nach Saemann einige Proc. Quecksilber. Berthier: Ann. Min. XI, 72. — Saemann: Dana p. 15. Silberamalgam. Giebt beim Erhitzen unter Aufkochen und Spritzen Quecksilberdämpfe, und hinterlässt eine aufgeschwollene Silbermasse. Löst sich in Salpetersäure auf. 1 . Allemont, Dauphine G o r d i e r . 2. Moschellandsberg, Rheinbaiern. Hey er. 3. Ebendaher. Krystallisirt. Klaproth. 4. Arqueros, Prov. Coquimbo, Chile. Domeyko. i. 2. 3. 4. Silber 27,5 25,0 36 86,5 Quecksilber 72,5 73,3 64 43,5 100. 98,3 100. 100. Hiernach giebt es drei isomorphe Mischungen beider Metalle, insofern die beiden ersten Analysen gegen 1 At. Silber 3 At. Quecksilber, die dritte 2 At. des letz- teren, die des chilenischen Amalgams (Arquerit) dagegen auf 6 At. Silber 1 At. Quecksilber giebt. AgHg3. AgHg2. ^6Hg. Ag = 1 350 = 26,46 Ag = 1 350 = 35,06 6Ag =8100 = 86, 63 3Hg= 3750 = 73,54 2Hg = 2500 = 64,94 Hg = 1250 = 43,37 5100 100. 3850 400. 9350 400. Cordier: J. Mines XII, 1. — Domeyko: Compt. rend. XIV, 567. Pögg. Ann. LVI, 642. — Heyer: Grell, ehem. Ann. II, 90. — Klaproth: Beitr. I, 482. Gold. Au. (Gediegen Gold). Das ged. G. ist stets silberhaltig. Ist die Silbermenge gering (doch nicht unter 0,25 p. C), so giebt es v. d. L. mit Phosphorsalz in der inneren Flamme ein opalisirendes Glas ; bei grösserem Silbergehalt ist letzteres gelb, undurch- sichtig. G. Rose. Das bis 20 p.G. Silber enthaltende wird von Königswasser gut zerlegt; das silberreichere lässt sich dadurch schwerer scheiden. 8 Wir führen hier die wichtigsten Analysen vom gediegenen Golde nach des- sen Fundort an. Europa. Sp.G. Au. Ag. Cu. Fe. Piemont 4,69—6,89 Michelotti. Grafsch. Wicklow, Irland 46,342 92,32 6,4 7 — 0,78 M allet. Füses, Siebenbürgen 84,89 4 4,68 0,04 0,43 G. Rose. Siebenbürgen, kryst. 35,84 Boussing. Vö'röspatak ,, 60,49 38,74 G. Rose. Asien. W.1) Schabrowski bei Katharinenburg 19,4 0 98,96 0,46 0,35 0,05 »» W. Boruschka bei Nischne Tagil 48,66 94,44 5,23 0,36 >* Beresow 93,78 5,94 0,08 0,04 t> W. Katharinenburg, ein Krystall 93,34 6,28 0,06 0,32 > t desgl. derb 92,80 7,02 0,06 0,08 >> W. Perrol Pawlowsk bei Beresow . 92,60 7,08 0,02 0,06 » W. Czarewo Nikolajewsk bei Miask 92,47 7,27 0,48 0,08 >> W. Bucharei 92,04 7,52 0,30 0,4-7 >> Beresow, kryst. 94,88 8,03 0,09 y, W. Boruschka 4 7,96 94,36 8,35 0,29 » desgl. 47,74 90,76 9,02 )> Newiansk 88,65 4 0,64 0,09 0,35 " \V. Czarewo Nikolajewsk (Miask) 47,72 89,35 4 0,65 Alexander Andrej ewsk (Miask) 47,54 87,40 42,07 0,09 — H W. Gozuschka (Nischne Tagil) 87,34 42,42 0,08 0,24 >> desgl. 87,70 42,30 >} desgl. 87,47 4 2,44 0,05 0,23 y } W. Petropawlowsk (Bogoslowsk) 47,44 86,84 43,49 0,30 >» W. Boruschka (Nischne Tagil) 47,06 83,85 46,45 >> Elektrum v. Schlangenberg, (Altai) 64 36 Kl aproth. Siränowski (Altai) 44,55 60,98 38,38 — 0,33 G. Rose. Awdejew fand in Krystallen von Waschgold von Katharinenburg: a) in Granatoedern (sp. G. =17,74—48,89) 3,58—3,86—4,0-4,34—5,55—5,62 — 5,72— 6,04— 6,4 7— 6,54— 8,03 p.G. Silber; 6) in Tetraedern (sp.G. =46,03) 49,47—20,34; c) in Oktaedern von Elektrum (sp. G. =4 5,62) 4 9,47—20,34 und 28,3—28,5 p. G. Silber. Afrika. Körner vom Senegal Blättchen ebendah. Goldstaub ebendah. Amerika. a) Californien. Eine Probe Sacramentothal In Stücken Sacramento American River Sp.G. Au. Ag. Gu. Fe. 94,6 5,85 Pt 0,45 Levol. 86,8 44,8 0,9 ,, 84,5 45,3 0,2 >» . 46,33 97,24 4,08 0,74 Tesche- macher. 46,23 93,0 6,7 — Rivot. 92,7 6,9 0,4 Levol. 4 6,65 94,4 8,5 — Rivot. 45,70 90,9 8,7 — 0,2 ,, 4) W. bezeichnet Waschgold. Sp.G. Au. Ag- Cu. Fe. Unbek. Lokal. 17,4 90,97 9,03 Oswald. Körner desgl. Gross. Stück 15,96—16,4? _ I 90,01 86,57 9,01 12,33 0,86 0,29 H enry. 0,54 Feather River 17,55 89,1 10,5 __ 0,2 Rivot. Körner u. Blättchen . 89,61 10,05 0,34 Hof mann. Riviere du Loup, Canada 16,57 89,24 10,76 Hunt. desgl. 17,85 87,77 12,23 desgl. 17,02 86,4 13,6 Chaudiere 86,73 13,27 Südamerika. . ■ Bucaramanga 98,00 2,00 Boussin Giron, Blättchen 91,90 8,10 gault. S. Bartolome bei Quiebralomo 91,90 8,10 )> W. Baja bei Paraplona 88,15 11,85 )t W. El Llano, Vega de Supia 88,58 11,42 >) W. Malpaso bei Mariquita 14,70 88,24 11,76 >> W. Rio Sucio desgl. 14,69 87,94 12,06 W. Ojas Anchas, Antioquia 84,50 15,50 )> W. Trinidad bei Sta Rosa de Osos 82,40 17,60 )> W. El Llano 82,10 17,90 )> Titiribi, kryst. 76,41 23,12 0,03 G. Rose. Grube Sebastiana, Marmato 74,40 25,60 Boussing. Otra Mina, Titiribi 73,40 26,60 y » Titiribi 74,00 26,00 > > Marmato 12,66 73,52 26,48 > > Sta Rosa de Osos 14, 15 64,93 35,07 >> Ag- Cu. Fe. 3,59 Kerl. 5,07 Golfier-Bes seyre. Das Waschgold aus Chile (von Punitaqui, Casuto, Guaicu, Andocollo) ent- hält nach Domeyko 84—96 Gold, 3—15 Silber. Australien. Sp.G. Au. W. Eine Probe 15,60 95,48 desgl., Klumpen 94,55 Dufrenoy stellte eine vergleichende Untersuchung des Goldsandes aus Californien, Neu Granada und dem Ural an. Boussingault suchte zu zeigen, dass in dem gediegenen Gold beide Me- talle stets in bestimmten Verhältnissen, nämlich 1 At. Silber mit !, 3, 4, 6 At. Gold oder 2 At. Silber mit 3 oder 5 At. Gold verbunden seien. G. Rose bewies, dass dies nicht der Fall ist, dass allmälige Steigerungen im Silbergehalt vorkommen, ja dass die Zusammensetzung desselben Stücks an einzelnen Stellen ungleich ist, und dass beide Metalle überhaupt als isomorph gemischt angesehen werden müssen. Awdejew sieht einen Zusammenhang zwischen der Form der Goldkry- stalle und ihrem Gehalt, insofern die Oktaeder, Tetraeder und Granatoeder bestimmte Unterschiede zeigten. 10 Awdejew: Pogg. Ann. LIII. 153. — Boussingault: Ann. Chim. Phys. XXXIV, 408. Pogg. Ann. X, 3*3. — Domeyko: Ann. Min. IV. Ser. VI. — Dufrenoy: Compt. rend. XXIX, 493. J. f. pr. Chem. XLVIII, 221. — Golfier - Besseyre ; Leonh. Jahrb. 1854. 343. — Henry: Phil. Mag. XXXIV, 205. J. f. pr. Chem. XLVI, 405. — Hof mann: Ann. Chem. Pharm. LXX, 255. — Hunt: Am. J. of Sc. II Ser. XV, 448. —Kerl: B. u. hütt. Ztg. 1853. No. 3. — Klaproth: Beitr. IV, 1. — Le- vol: Ann. Chim. Phys. IV. Ser. XXVII, 310. J. f. pr. Chem XLIX, 171. — Mallet: J. of the geol. Soc. of Dublin IV, 271. — Michelotti: Leonh. Jahrb. 1853. 86. — Oswald : Pogg. Ann. LXXVIII, 96. — Rivot: Ann. Min. IV. Ser. XIV, 105. XVI, 127. — G.Rose: Pogg. Ann. XXIII, 161. — Teschem acher : J. chem. Soc. London. 1849. Oct. 193. Goldamalgam. Verhält sich beim Erhitzen ahnlich dem Silberamalgam. 1. Mariposa, Galifornien. Kleine gelbliche Krystalle, sp. G. =15,47, im ge- diegenen Quecksilber vorkommend. Sonnenschein. 2. Choco, Neu Granada. Kleine weisse und weiche Körner, das Platin beglei- tend. Schneider. 1. 2. ■ a. b. Gold 39,02 41,63 38,39 Silber — — 5,00 Quecksilber 60,98 58,37 57,40 100. 100. 100,79 Hiernach ist No. 1 eine isomorphe Mischung von 1 At. Gold und 3 At. Queck- silber. No. 2 dagegen lässt sich als eine solche aus 2 At. Gold (und Silber) und 5 At. Quecksilber betrachten, worin jene beiden im Verhältniss von 4 : 1 ent- halten sind. Au Hg3 *Aul2H, Au = 2458 = 39,57 fAu = 3933 = 36, 68 3Hg = 3750 = 60,43 £ Ag = 540= 5,03 6208 100. 5Hg = 6250 = 58,29 10723 100. Schneider: J. f. pr. Chem. XLIII, 317. — Sonnenschein: Ztschrft. d. geol. Ges. VI, 243. Platin. Pt. (Gediegen Platin). Die alteren Arbeiten von Ghenevix, Gollet - Descotils, E. Davy, Tennant, Thomson, Vauquelin und Wollaston hatten nur die Ab- scheidung des Platins und der ihm ähnlichen seltenen Metalle zum Zweck. Berzelius verdanken wir die ersten Analysen von Platinkörnern. A. Ural. 1 . Goroblagodat. a) Unmagnetisch, iridiumfrei, a) Berzelius. b) Claus. 2. Nischne Tagilsk. a) Osann. b) sehr dunkelgraue magnetische, c) eben- solche nicht magnetische Körner. Berzelius. 3. In Petersburg zur Scheidung kommend. Osann. 11 *. 2. 3. a. b. a. b. c. Platin 86,50 85,97 83,07 78,94 73,58 80,87 Rhodium 1,15 0,96 0,59 0,86 1,15 4,44 Iridium — 0,98 1,91 4,97 2,35 0,06 Osmium1) — 0,54 — — — — Palladium 1,10 0,75 0,26 0,28 0,30 1,30 Eisen 8,32 6,54 10,79 11,04 12,98 10,82 Kupfer 0,45 0,86 1,30 0,70 5,20 2,30 Beimengungen 1,40 2,10 1,80 1,96 2,30 0,11 (Osmium-Irid. U.S.W.) 98,92 98,70 99,72 98,75 97,86 100. B. Neu-Granada. 4 . Barbacoas. Grössere Körner. Berze ius. 5. Claus.2) • C. Borneo. 6. Kleine Körner. Böcking. (Nach Abzug von 3,8 p. C. Osmium -Iridium und 0,2 Gold.) 7 . Blättchen oder platte Körner. B 1 e e k e r o d e. (Nach Abzug von 3 , 9 7 p . C . Gold, 8,83 unlösl ichen Sub stanzen , wobei Osmium -Iridium, und 1,63 xyd und Kupferoxyd.) B. C 4. 5. 6. 7. Platin 84,30 84,80 86,10 82,05 Rhodium 3,46 2,07 — 0,59 Iridium 1,46 1,02 0,69 7,16 Osmium 1,03 1,01 0,31 1,34 Palladium 1,06 1,00 — 1,69 Eisen 5,31 8,28 11,12 6,78 Kupfer 0,74 0,64 0,14 0,39 Quarz 0,72 98,82 98,36 100. 98,08 In anderen Proben des Erzes von Borneo fand Bleekerode 65,22 bis 75,03 Platin, 0,90—4,62 Gold, 8,13—10,15 unlösliche Substanzen. Der beständige und nicht unbedeutende Gehalt an Eisen (das Maximum ge- rade in unmagnetischen Körnern) hat schon Svanbergzu der Ansicht geführt, dass das gediegene Platin eigentlich Platineisen, d. h. eine isomorphe Mi- schung nach bestimmten Verhältnissen sei. Die ungleiche Zusammensetzung der einzelnen Körner lässt indessen solche Verhältnisse aus den bisherigen Analy- sen nicht mit Sicherheit berechnen. Berze lius: K. Vet. Acad. Handl. 1828. Pogg. Ann. XIII, 435. 527. 553. —Blee- kerode: Pogg. Ann. CHI, 656. — Böcking: Ann. Chem. Pharm. XCVI, 243. — 4) Der Verlust besteht zum Theil in Osmium. 2) Nach Abzug von 4,4 p. C. Unlöslichem. 12 Claus: Beiträge z. Chem. d. Platinmetalle. Dorpat1854. S. 60. — Laugier: Ann. Ghim. Phys. XXIX, 289. Schwgg. J. XLVI, 94. — Osann : Pogg. Ann. VIII, 505. XI, 311. XIII, 283. XIV, 329. XV, 158. — Svanberg: Berz. Jahresb. XXIII, 273. Das Eisen, welches in Füttern das uralische Platin begleitet, enthält nach Osann 8,15 p. G. Platin. Iridium. Ir. Platiniridium (gediegen Iridium). Dieses das ged. Platin begleitende Mineral scheint eine isomorphe Mischung, gleich jenem, jedoch mit bedeutendem Iridiumgehalt, zu sein. 1 . Nischne Tagilsk. Sp. G. =16,94. Svanberg. 2. Brasilien. Sp. G. =22,80. Derselbe. 1. 2. Platin 19,64 55,44 Iridium 76,80 27,79 Rhodium — 6,86 Palladium Eisen 0,89 0,49 4,14 Kupfer * 1,78 3,30 99,11 98,02 Das erstere würde etwa Ptlr* sein Prinsep fand in einem ähnlichen Mineral von Ava 60 Iridium und 20 Platin. Svanberg: Berz. Jahresb. XV, 205. Osmiridium (Iridosmium). Ist z. Th., wie das von Newjansk, in der Hitze unveränderlich, doch verliert das von Nischne Tagilsk nach G. Rose v. d. L. seinen Glanz, färbt sich dunkel und entwickelt den Geruch der Osmium- säure. Alle Arten geben, mit Salpeter geschmolzen, jenen Geruch. Wird von Säuren nicht angegriffen. 1 . Brasilien. Thomson. 2. Nischne Tagilsk. Sechsseitige Tafeln. Claus. 3. Katharinenburg (?). Blättchen, deren sp. G. =19,25. Rerzelius. 4. Ebendaher (?). Ein einzelnes Korn. Derselbe. 5. El >endaher (?). Ein anderes Korn. Derselbe. 1. 2. 3. 4. 5. Osmium 24,5 27,32 49,34 75 80 Iridium 72,9 55,24 46,77 25 20 Platin — 10,08 — 100. 100. Ruthenium — 5,85 Rhodium — 1,51 3,15 Eisen 2,6 — 0,74 . 100, 100.1) 100. 1) Spuren von Pd, Fe, Cu. 13 Werden die übrigen Metalle dem Iridium hinzugerechnet, so würden vier Verbindungen zu unterscheiden sein : I. Drei At. Iridium gegen ein At. Osmium. Ir3Os. Dahin No. 1., so wie auch als (Ir, Pt, Ru, Rh)3Os No. 2. II. Gleiche Atome. IrOs. No. 3. III. Ein At. Iridium gegen drei At. Osmium, IrOs3. No. 4. IV. Ein At. Iridium gegen vier At. Osmium, IrOs4. No. 5. Die berechnete Zusammensetzung ist : I 11. III. IV. Os 25,17 50,22 75,17 80,14 Ir 74,83 49,78 24,83 19,86 100. 100. 100. 100. Berzelius fand, dass vier Körner, jedes für sich untersucht, zu IV, zwei andere zu III gehörten. Beide unterscheiden sich äusserlich nicht, doch zer- setzt sich die osmiumreichere Verbindung viel leichter. (Auf eine solche, und nicht auf eine so osminiumarme, wie No. 2, muss das beim Löthrohrverhalten Gesagte bezogen werden, und die von Berzelius untersuchten Proben stam- men wahrscheinlich von Nischne Tagilsk. Claus: S.Platin. — Berzelius: K. Vet. Acad.Handl. 1833. Pogg. Ann. XXXII, 232. Palladium. Pd. (Gediegen Palladium). Ist noch nicht untersucht worden. Palladiumgold. (Ouro poudre). In diesem Mineral von Porpez in Bra- silien fand Berzelius: 85,98 Gold, 4,17 Silber, 9,85 Palladium. Ist es eine isomorphe Mischung oder ein Gemenge? Lampadius hat nach Johnson 's Angaben Über Vorkommen und Schei- dung Mittheilung gemacht. Berzelius: Jährest». XV, 205. — Lampadius: J. f. pr. Chem. XI, 309. II. Verbindungen elektropositiver Metalle mit elektro- negativen, mit Selen und Schwefel. . A. Telluride. Tellurblei. Schmilzt im Kolben und giebt nur ein sehr geringes weisses Sublimat ; in der offenen Röhre bildet sich rund um die Probe ein Ring von Tropfen, und es entsteht ein weisser Dampf, der sich zu einem schmelzbaren Sublimat verdichtet. V. d. L. färbt es die Flamme blau, schmilzt im Reduktionsfeuer zu einer Kugel, welche sich schliesslich bis auf ein kleines Silberkorn verflüchtigt, wobei sich zunächst der Probe ein metallisch glänzender Ring, und jenseits desselben ein bräunlichgelber Reschlag bildet, der unter Rlaufärbung der Flamme flüchtig ist. In der äusseren Flamme breitet sich die Probe auf der Kohle aus, und giebt weniger des metallischen, mehr von dem gelben Beschlag als vorher. Löst sich leicht in Salpetersäure auf. Nach einer vorläufigen approximativen Analyse G. Rose 's (von dem auch die vorhergehenden Angaben) enthält das T. von der Grube Savodinskoi am Altai : Tellur 38,37 Blei 60,35 Silber 1,28 100. Es ist hiernach eine Verbindung von 1 At. Tellur und 1 At. Blei, PbTe, in isomorpher Mischung mit ein wenig Tellursilber AgTe. 1 At. Tellur = 802 = 38,26 1 - Blei =1294 = 61,74 2096 100. G. Rose : Pogg. Ann. XVIII, 68. Tellursilber. Schmilzt in der offenen Röhre, raucht aber nicht (giebt nur ein geringes Sublimat). V. d. L. auf Kohle raucht es in starker Glühhitze, und hinterlässt 15 ein etwas sprödes Silberkorn. Mit den Flüssen giebt es in der äusseren Flamme ein gelbliches, in der inneren ein farbloses, beim Erkalten graues Glas. Von Soda wird es reducirt. Mit Soda und Kohlenpulver im Kölbchen geglüht, liefert es mit Wasser eine hochrothe Auflösung von Tellurnatrium. Es löst sich in Salpetersäure auf; aus der Auflösung krystallisirt tellurig- saures Silberoxyd. 1. Grube Savodinskoi am Altai. G. Rose. 2. Nagyag, Siebenbürgen. Sp. G. = 8,31 =8,45. Petz. 3. Retzbanya, Ungarn, o) Derbes, b) körniges mit grünem Beschlag. Ram- melsberg. (Approximative Analysen sehr kleiner Mengen; b) nach Abzug von 4 5,25 p. C. Unlöslichem). 1. 2. 3. a. b. a. b. Tellur 36,96 36,89 37,76 33,0 Silber 62,42 62,32 61,55 60,28 64,5 Gold — — 0,69 97,5 Eisen 0,24 0,50 100. 99,62 99,71 Es ist eine Verbindung von 1 At. Tellur und 1 At. Silber, Ag Te. 1 At. Tellur = 802 = 37,27 1 - Silber =1350 = 62,73 2152 100. Tellurgoldsilber. Eine isomorphe Mischung beider, zu Nagyag vor- kommend, deren sp. G. = 8,72 — 8,83 ist, enthält nach Petz : Tellur 34,98 Silber 46,76 Gold 18,26 100. Ungefähr AuTe + 4AgTe. 5 At. Tellur = 4010 = 33,79 4 - Silber = 5400 = 45,50 1 - Gold = 2458 = 20,71 11868 100. Petz: Pogg. Ann. LVII, 470. — G. Rose: Ebendas. XVIII, 64. Schrifterz (Weisstellur). Schrift erz giebt beim Rösten in der offenen Röhre ein weisses, und zu- nächst der Probe ein graues Sublimat, welches beim Erhitzen zu klaren Tropfen schmilzt. V. d. L. schmilzt es auf Kohle zu einer dunkelgrauen Metallkugel, färbt dabei die Flamme grünlichblau, und bildet einen weissen Reschlag , der in der Reduktionsflamme mit blauem Schein verschwindet ; nach längerem Blasen bleibt ein gelbliches geschmeidiges Metallkorn, das im Erstarrungsmoment auf- glüht. Zusatz von Soda befördert die Reduktion. B e r z e 1 i u s. 16 Es löst sich in Königswasser unter Abscheidung von Chlorsilber auf ; die saure Flüssigkeit wird durch Wasser weiss gefällt. Weisstellur verhält sich wie Schrifterz beim Rösten und v. d. L. auf Kohle ; bei fortgesetztem Blasen entsteht aber ein gelber Beschlag, und es bleibt ein weisses Metallkorn , welches in Salpetersäure sich nicht auflöst , was erst dann mit Zurücklassung von Gold erfolgt, wenn man es mit dem Doppelten reinen Silbers zusammengeschmolzen hat. Plattner. In Salpetersäure ist es unter Abscheidung von Gold auflöslich. Beide Mineralien sind zuerst von Klaproth, neulich insbesondere von Petz untersucht worden. Ihre Seltenheit, fremde Beimischungen (sie kommen mit Gold und Blättererz vor), und die Schwierigkeit der Scheidungsmethoden machen besonders die früheren Angaben unsicher. A. Schrifterz. 1. Grube Franciscus zu Offenbanya. Klaproth. 2. Approximative Bestimmung von Berzelius. 3. Offenbanya; sp.G. =8,28. a) dünne nadeiförmige Krystalle ; b) undeut- liche Krystalle. Petz. *. 2. . 3. Tellur 60 ») 51-52 59,9t1) b. 58,81 * Antimon Gold Silber 30 10 Spur 24 11,3 0,58 26,97 11,47 0,66 26,47 11,31 Kupfer Blei — Spur 1,5 Fe, As Spur 0,76 0,25 100. 2,75 100. 100. B. Weisstellur. (Gelberz). LNagyag. Klaproth. 2. Desgleichen. Petz, a) Lange Krystalle von weisser Farbe, sp.G. = 8 27 ; b) dicke weisse Krystalle, sp.G. =7,99; c) kurze gelbliche Krystalle, sp. G. =8,33; d) derbe lichtgelbe Masse; e) desgleichen. Schwefel Tellur Antimon Gold i er 1 1. 2. a. b. c. d. e. I 0,50 44,75 55,39 48,40 51,52 44,54 49,96 — 2,50 8,42 5,75 8,54 3,82 26,75 24,89 28,98 27,10 25,31 29,62 8,50 14,68 10,69 7,47 10,40 2,78 19,50 2,54 100. 3,51 100. 8,16 11,21 13,82 100. 100. 100. 100. Die Berechnung dieser Analysen geschieht am einfachsten unter der Vor- aussetzung, dass einerseits Tellur und Antimon, andererseits Gold, Silber und \) Aus dem Verlust. 17 Blei isomorph seien. Es verhalten sich die At. der elektropositiven Metalle zu denen der elektronegativen, R A. Schrifterz B. Weisstellur a = 2,17 3,4 3,5 3,0 3,0 3,0 2,3 2,6 Te,Sb 7,52 = 1 b = 2,13 : 7,38 = 1 a = 2,30 : 7,06 = 1 b = 2,24 : 6,59 = 1 c = 2,28 : 6,80 = 1 d = 2,70 : 6,12 = 1 e = 2,47 : 6,48 = 1 Nimmt man das Verhältniss 1 : 3 als das einfachste, so wären beide Mineralien Au] RR3 oder Ag 1 Pb J Beide würden sich nur dadurch unterscheiden , dass im Schrifterz fast nur Gold und Silber, und zwar in dem Atomverhäitniss von 1 : 1 auftreten, so dass die specielle Formel AgTe3 wäre. AuTe3 Berechnet. 6 At. Tellur = 4812 = 55,82 1 - Gold = 2458 = 28,52 1 - Silber = 1350 = 15,66 8620 100. Im Weisstellur oder Gelberz hingegen würde wesentlich noch Blei ent- halten sein, und das Mineral eine Mischung der isomorphen Tellurverbindungen AuTe3, AgTe3, PbTe3 mit den gleichfalls unter sich und mit jenen isomorphen Antimonverbindungen AuSb3, AgSb3, PbSb3 sein. Indessen ist das Atom-Ver- hältniss der isomorphen Glieder in den Analysen nicht constant, da Pb : Ag in a = 0,20 : 1,09 b = 0,27 : 0,79 c = 0,63 0,55 Au 1,09 1,18 1,10 1,03 d = 0,87 : 0,80 e = 1,07 : 0,20 : 1,20 Zwar nimmt mit steigendem Bleigehalt der Silbergehalt im Allgemeinen ab, doch nicht stetig, und obwohl Silber und Blei als elektropositiver dem Gold gleichsam gegenüberstehen, so ist doch das Verhältniss jener zu diesem schwankend. Die At. von Antimon und Tellur aber verhalten sich in a m 0,16 6,90 = 1 • 42,0 b= 0,56 6,03 = 10,8 c = 0,38 6,42 =x 16,8 d = 0,57 : 5,55 = 10,0 e = 0,25 : 6,23 = : 24,4 Ramme! sberg's Miaeralchemie. 18 Die Menge des Antimons steht in keiner nachweisbaren Beziehung zu dem wech- selnden Blei- oder Silbergehalt. Es bedarf kaum der Bemerkung, dass unter der Voraussetzung, Au = 1229, Sb = 752, die Formeln anders ausfallen müssen. Man erhält alsdann im All- gemeinen RTe2 oder rJ^ Indessen entbehren alle diese Vorstellungen gar sehr der sicheren Begrün- dung. Denn abgesehen davon, dass das Atomverhältniss von 1 : 2,3 bis 1 : 3,5 schwankt, ist auch, streng genommen, der Ausdruck R(Te, Sb)3 nur für das Weisstellur gültig, da im Schrifterz, wie auch die obenangeführte Berechnung zeigt, mehr Tellur enthalten ist. Aus den beiden Analysen folgt vielmehr die Formel R3 Te10 oder 2R Te3 -4- RTe4, oder, mit dem halbirten Atg. des Goldes, R5Tei2 Gegen die von Petz vorgeschlagene Formel R3Te7 = AgTe-+.2AuTe3 hat G. Rose mit Recht eingewendet, dass Gold und Silber, als isomorph, schwerlich in verschiedenen Verhaltnissen mit Tellur verbunden seien, weshalb er RTe2 vorzieht. Man sieht, dass bis jetzt die wahre Zusammensetzung beider Mineralien so wenig wie ihre Beziehungen feststehen. Berzelius: Jahresb. XIII, 162. — Klaproth: Beitr. III, 16. 20. — Petz: Pogg. Ann. LVII, 472. — G.Rose: Mineralsyst. 56. B. Arsenide. Arsenikeisen. (Arsenikalkies) . Giebt im Kolben ein Sublimat von Arsenik, beim Rösten arsenige Säure. Stösst v.d.L. reichlich Arsenikdämpfe aus, und verwandelt sich in eine schwarze magnetische Masse. Wird von Salpetersäure unter Abscheidung von arseniger S. aufgelöst. Löst sich in Königswasser auf. Die an die älteren Versuche Klaproth's und Karsten 's sich schliessen- den neueren Analysen setzen ausser Zweifel, dass wenigstens zwei Verbindun- gen zu unterscheiden sind. Wir bringen den Schwefel als Arsenikkies in Abzug , und berechnen den Rest auf 100 Th. 4,' A. I)reiviertel-Arsenikeisen. Fe4 As3. 4. Reichenstein in Schlesien, o) Karsten, b) Meyer, c) theils derb, theils kr ystallinisch . Weidenbusch. 2. Geier im Erzgebirge. Derb, mit Arsenikkies in kleinen Krystallen ge- mengt. Behnke. 19 1. 2. Sp.G. = 7,00Brthpt, 6,24-6,32 a. b. c. Schwefel 1,77 1,63 1,09 6,07 Arsenik 65,88 63,14 65,61 58,94 Antimon — — — 1,37 Eisen 32,35 30,24 31,51 32,92 Gebirgsart — 3,55 98,56 1,04 99,25 — 100. 99,30 Arsenikkies 9,01 8,19 5,50 30,83 Rest: Arsenik 67,85 68,42 68,05 67,38 Eisen 32,15 31,58 31,95 32,62 B. Einfach-Arsenikeisen. FeAs. 1 . Reichenstein . Hofmann. 2. Fossum, Norwegen. Scheerer. 3. Schladming, Steiermark. Weidenbusch. 4. Breitenbrunn, Sachsen. Behnke. 5. Andreasberg, Harz. Illing. 1. 2. 3. 4. 5. Sp.G. = 1,94 7,09 8,67—8,71 7,28 6,80 Schwefel 1,31 0,70 1,10 1,65 Arsenik 65,99 70,16 72,18 69,85 70,59 Antimon — — — 1,05 — Eisen 28,06 27,77 26,48 27,41 28,67 Bergart 2,17 99,24 99,36 99,41 100,91 N 98,16 Arsenikkies 9,87 6,43 3,60 5,58 8,40 Rest: Arsenik 71,35 72,13 73,49 72,84 72,12 Eisen 28,65 27,87 26,51 27,16 27,88 Berechnet : A. B. Fe4 As3 FeAs 3 As = 2820 = 66,80 As = 940 = 72,84 4 Fe = 1400 = 33,20 Fe = 350 = 27,16 4220 100. 1290 100. Vielleicht sind beide Verbindungen isomorph. Die zweite scheint ein grös- seres sp. G. zu haben. Behnke : Pogg. Ann. XCVIII,184. — (Bre ithaupt über Ar. : Ebendas. LIV, 265). — Hof mann: Ebend. XXV, 485. — Illing: Ztschrft. f. d. ges. Naturw. 1854. 339. Karsten: Eisenhüttenkunde II, 19. — Meyer: Pogg. Ann. L, 154. — Scheerer: Ebend. XI^IX, 536. L, 153. — Weidenbusch : G. R ose's Mineralsyst. 53. 2* 20 Arsenikmangan. Brennt v. d. L. mit blauer Flamme unter Entwicklung von Arsenik- dämpfen. Ist schwer in Salpetersäure, leicht in Königswasser auflöslich. Diese sehr problematische Verbindung, angeblich in Sachsen (wo?) vorkommend, soll nach K a n e Arsenik 51.8 Mangan 45,5 97,3 enthalten. Eine Verbindung Mn*As müsste aus 57,6 Arsenik und 42,4 Mangan bestehen. Qu. J. of Sc. N. S. VI, 381 . Pogg. Ann. XIX, \ 45. Arseniknickel. A. Rothnickelkies. (Kupfernickel). Giebt im Kolben kein Sublimat. Schmilzt v. d. L. unter Entwicklung von Arsenikdampf zu einer spröden weissen Kugel. Giebt, geröstet, mit den Flüssen die Reaktionen des Nickels, bisweilen auch die des Kobalts. Löst sich in Salpetersäure unter Abscheidung von arseniger S., vollständig in Königswasser, zu einer grünen Flüssigkeit auf. Vom Rothnickelkies besitzen wir eine Reihe gut übereinstimmender Analysen. 4. Riecheisdorf in Hessen, a) Pf äff. b) Stromeyer. c) Suckow. 2. Aus dem Mansfeldischen a) Gerbstädter Revier. Räumler. b) von San- gerhausen. Grunow. 3. Grube Rohnard bei Olpe in Westphalen. Schnabel. 4. Oestre Langöe bei Krageröe in Norwegen, sp. G. =±=7,663. Scheerer. 5. Ayer im Annivierthale des Wallis, derb, sp. G. =7,39. Ebelmen. 6. Allemont im Dauphine. Rerthier. 7. Ralen, Dpt. Basses-Pyrenees. Derselbe. \. 2. 3. 4. a. b. c. a. b. Schwefel 0,80 0,40 0,45 0,74 4,35 0,48 0,44 Arsenik 46,42 54,72 53,69 54,62 54,89 52,74 54,35 Nickel 48,90 44.20 45,76 44,47 43,22 45,37 44,98 Eisen 0,34 0,34 2,70 0,05 0,54 — 0,24 Blei 0,56 97,02 0,32 99,98 — 99,88 4 00. 4,44 400. CuO,44 4 02,30 99,79 Schwefel 2,48 2,00 7. 2,8 Arsenik 54,05 48,80 33,0 Antimon 0,05 8,00 27,8 Nickel 43,50 39,94 33,0 Kobalt 0,32 0,46 — Eisen 0,45 — 4,4 Gangart 0,20 — 2,0 400,75 99,90 400. Die Analysen 1 — 5 (ausgenommen die offenbar unrichtige 4 a) beweisen, dass der Rothnickelkies eine Verbindung von 4 At. Arsenik und 2 At. Nickel, Halb- Arsenikni ekel, ist. 21 Ni2As. 4 At. Arsenik =940,0 = 56,44 2 - Nickel =725,6 = 43,56 1665,6 100. Kleine Mengen von Arsenikeisen (Kobalt), so wie etwas Bleiglanz, vielleicht auch Nickelglanz scheinen beigemengt zu sein. In No. 5 findet sich zugleich eine geringe Menge Ni2Sb in isomorpher Mi- schung, eine grössere in No. 6 und 7, welche Abänderungen jedoch auch Anti- monglanz (oder Nickelglanz) beigemengt enthalten müssen. Bäumler u. Grunow: Ztschrft. d. geol. Ges. IX, 33. 40. — Berthier: Ann. Chim. Phys. XIII, 52. Ann. Mines IV, 467. Ibid. III S6r. VII, 537. — Ebelmen: Ann. Mines IV. S6r. XI, 55. — Pf äff: Schwgg. J. XXII, 256. — Scheerer: Pogg. Ann. LXV, 292. — Schnabel: Privatmittheilung. — Stromeyer: Gott. gel. Anz. 4817. 204. — Suckow: D. Verwitt. im Mineralreiche 58. B. Weissnickelkies. (Arseniknickel und Chloanthit) . Giebt im Kolben ein Sublimat von metallischem Arsenik, und verwandelt sich in Halb-Arseniknickel. Verhält sich sonst dem letzteren gleich. Nach meinen Versuchen schmilzt das Mineral v. d. L. auf Kohle leicht* raucht stark, glüht, aus der Flamme entfernt, noch lange fort, und umgiebt sich mit Krystallen von arsenigetr S. Nach längerem Blasen bleibt ein sprödes Me- tallkorn, an der Oberfläche stellenweise von arseniksaurem Nickeloxyd grün gefärbt. Mit Salpeter und kohlensaurem Alkali erhitzt, oxydirt es sich mit Hef- tigkeit, unter Verflüchtigung eines Theils Arsenik. Nach B r e i t h a u p t ist die Verbindung dimorph. Er unterscheidet : A. Weissnickelkies, zweigliedrig; sp. G. =7,1. B. Chloanthit, regulär; sp.G. =6,4 — 6,5. Oft mit grünem Beschlag von arseniksaurem Nickeloxyd (Nickelblüthe) überzogen. 1. Schneeberg. Hof mann. 2. Biechelsdorf. Booth. 3. Joachimsthal in Böhmen ;' sp.G. =6,89. Marian. 4. Kamsdorf bei Saalfeld ; sp.G. =6,735. R. 5. Annivierthal im Wallis. Berthier. 6. Allemont; sp.G. =6,411. R. 7. Chatham, Connecticut, derb. Shepard. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. a. b. / *,Ef Selen 38,53 "34,19 43.05 17,49 3,61 99,14 98,34 Berechnung der Selenmenge, wenn das Ganze aus RSe besteht : Selen für Pb 9,70 16,47 Gu 27,64 21,84 Hg 5,19 1,43 42,53 39,74 Selen 38.53 Blei 25,36 Kupfer 22,13 Quecksilber 13,12 37 Ist aber das Kupfer als Cu2Se vorhanden, so hat man Selen für Pb Cu Hg 9,70 13,82 5,19 16,47 10,92 1,43 28,71 28,82 Hieraus folgt wohl ziemlich sicher, dass beide Selenverbindungen des Kupfers vorhanden sein müssen. Bringt man nun den Verlust bei den Analysen als Selen in Anschlag, zieht die zur Bjldung von PbSe und HgSe erforderliche Menge ab, so bleiben in 1) 8Cu : 7Se = GuSe -+- 6GuSe, in 2) 11 Gu : 9Se = 2€uSe h- 7 CuSe. Die Rechnung giebt dann Kupfer Blei Quecksilber Kupfer f 5, \16, 53 60 25,36 13,12 j 6,36 = | 11,13 = 1 4. = 3,45 Se = 20,73 = 9,70 = 5,19 39,07 2. = 3,97 = 8,98 GuSe = 37,33 GuSe = 35,06 PbSe = 18,31 HgSe 99,68 3,90 Se = 10,33 GuSe = 25,03 GuSe = 59,52 PbSe = 5,04 HgSe 99,92 Blei 43,05 = 16,47 Quecksilber 3,61 = 1,43 35/77 Es entspricht demnach 1. 2Cu2Se + 12CuSe + 6 PbSe -h 3 HgSe 2. 3Gu2Se -h 10CuSe -4- 12PbSe -*- HgSe. Selenschwefelquecksilber. Vollständig flüchtig, ein schwarzes Sublimat bildend ; giebt auf Zusatz von Soda metallisches Quecksilber. V. d. L. auf Kohle verbreitet es starken Selen- geruch und beschlägt die Kohle weiss. H. Rose. Nach Kersten soll auch schweflige Säure wahrnehmbar sein. Wird von Salpetersäure nicht angegriffen. H. Rose fand in diesem Mineral von San Onofre in Mexiko : Selen 6,49 Schwefel Quecksilber 10,30 81,33 98,12 Hiernach enthält es 1 At. Selen eine Verbindung (oder eine isomorphe Mischung) von und 4 At. Schwefelquecksilber, HgSe + 4HgS. 1 At. Selen = 495,3 = 6,56 4 - Schwefel = 800,0 = 10,60 4 At. Schwefel und 5 At. Quecksilber, und ist 1 At. Selenquecksilber Quecksilber = 6253,0 = 82,84 7548,3 100. 38 Del Rio erwähnte eines grauen Minerals von Culebras in Mexiko, welches 49 Selen, 4,5 Schwefel, 24 Zink und 19 Quecksilber enthalten, so wie eines rothen, welches gleichfalls Selen, Quecksilber und Zink enthalten soll. Später gab er an, letzteres sei ein Gemenge von Selenschwefelquecksilber, Selenkad- mium, Seleneisen und gediegen Selen. Kersten: Kastn. Archiv XIV, 127. — H. Rose: Pogg. Ann. XLVI, 815. — Del Rio: Phil. Mag. IV. 14 3. III Ser. VIII, 261. Pogg. Ann. XIV, 482. XXXIX, 526. ■ F. Sulfuride. a. Einfache Schwefelmetalle. Realgar. Schmelzbar und vollkommen flüchtig, mit gelber oder rother Farbe sich sublimirend. Beim Rösten zersetzt es sich theilweise, riecht nach schwefliger Säure und giebt ein weisses krystallinisches Sublimat von arseniger Säure. V. d. L. auf Kohle brennt es mit gelblichweisser Flamme unter Verbreitung grauweisser Dämpfe. Mit einem Gemenge von Soda und Cyankalium im Kolben erhitzt, giebt es einen Arsenikspiegel. Von Salpetersäure, leichter von Königswasser, wird es unter Abscheidung von Schwefel aufgelöst. In Kalilauge ist es in der Wärme unter Abscheidung eines braunen Subsulfurets auflöslich, und Säuren fällen es aus dieser Auf- lösung mit gelber Farbe. Das R. aus dem Banat enthält nach Kluproth. Laugier. Schwefel 30,5 30,43 Arsenik 68,0 69,57 98,5 100. Es ist gleich dem künstlich dargestellten eine Verbindung von 1 At. Arsenik und 2 At. Schwefel As = AsS2 2 At. Schwefel = 400 = 29,85 1 - Arsenik = 940 = 70,45 4340 100. Nach Berzelius enthält das natürliche und das künstliche Realgar immer freie arsenige Säure beigemengt, die durch Wasser oder verdünnte Chlorwas- serstoffsäure ausgezogen wird. Berzelius: Schwgg. J. XXII, 274. — Klaproth: Beitr. V, 234. — Laugier: Ann. Chim. LXXXV, 46. Opemient. Verhält sich auf trocknem und nassem Wege wie Realgar. Löst sich aber in Kalilauge so wie in Ammoniak vollständig auf. 39 1. Aus der Türkei. Klaproth. 2. Fundort unbekannt. Lau gier. 4. 8. Schwefel 38 38, 14 Arsenik 62 61,86 100. 100. Es ist gleich dem künstlichen O. eine Verbindung von 4 At. Arsenik und 3 At. Schwefel, arseniges Sulfid, As = As S3 3 At. Schwefel = 600 = 38,96 1 - Arsenik = 940 = 64,04 1540 100. Klaproth. Beitr. V, 234. — Laugier: Ann. Chim. LXXXV, 46. Dimorphin nannte Scacchi ein gelbes von Realgar begleitetes Mineral aus der Solfa- tara, in zwei verschiedenen zweigliedrigen Typen krystallisirend (deren Deutung Dana ver- suchte). Es verhält sich dem Operment ähnlich, hat ein spec. Gew. = 3,58, schmilzt beim Erhitzen nicht. Es ist noch nicht analysirt. Scacchi. Mem. geolog. 4 849. — Dana: Am. J. of Sc. II Ser. XV, 431. Antimonglanz. Schmilzt sehr leicht, färbt dabei v. d. L. die Flamme schwach grünlich, entwickelt schweflige Säure und weisse Dämpfe und giebt einen weissen Be- schlag auf der Kohle ; bei längerem Blasen verflüchtigt er sich gewöhnlich bis auf einen Rückstand, welcher auf Eisen, Blei, Kupfer reagirt. In einer offenen Röhre erhitzt, schmilzt er zu einer schwarzen an den Rändern rothen Masse, wobei ein weisses Sublimat entsteht, welches zum Theil krystallinisch, schmelz- bar und flüchtig (antimonige S.), zum Theil unschmelzbar und nichtflüchtig (an- timonsaure antimonige S.) ist. Chlorwasserstoffsäure löst das Pulver beim Erhitzen unter Entwicklung von Schwefelwasserstoffgas auf, wobei meist ein Rückstand von Chlorblei bleibt. Salpetersäure verwandelt es in ein weisses Pulver, während wenig Antimon in Lösung geht. Von Kalilauge wird es gelb gefärbt und (im Fall es ganz rein ist) aufgelöst; aus der Flüssigkeit fällen Säuren orangerothes Schwefelantimon. Ausser den älteren Untersuchungen von Wenzel, Proust, Bergmann und Vau quelin verdienen insbesondere die späteren von J. Davy, Thom- son, Brandes und Schnabel angeführt zu werden. 1. J. Davy. 2. R. Brandes. 3. A. aus Schottland. Thomson. 4. Kryst. A. von der Casparizeche bei Arnsberg in Westphalen. Schnabel. \. 2. 3. 4. Schwefel 25,94 26,5 26,23 27,85 Antimon 74,06 73,5 73;77 72,02 Eisen — — — 0,13 100. 100. 100. 100. 40 Der Antimonglanz ist antimoniges Sulfid, eine der antimonigen S. proportionale Verbindung aus 1 At. Antimon und 3 At. Schwefel, Sb = SbS3. 3 At. Schwefel = 600 = 28,6 1 - Antimon = 1504 = 71,4 2104 100. Brandes: Trommsd. N. J. III, 252. — Davy: Phil. Transact. 4842. 496. — Schnabel: Privatmitthlg. — Thomson: Ann. ofphil. IV, 97. Schwgg. J. XVII, 396. Wismuthglanz. Giebt im Kolben ein geringes Sublimat von Schwefel, beim Rösten schwef- lige S. und ein weisses schmelzbares Sublimat von schwefelsaurem Wismuth- oxyd, kommt in starker Hitze ins Kochen und umgiebt sich mit braunem Oxyd. V. d. L. schmilzt und kocht er mit Spritzen, beschlägt die Kohle gelb, und lässt sich bis auf eine geringe Schlacke Verblasen, welche meist auf Eisen und Kupfer reagirt. Löst sich in Salpetersäure unter Abscheidung von Schwefel auf. Seine Zusammensetzung ist durch H. Rose 's Analyse festgestellt worden. 1. Riddarhyttan in Westmanland, Schweden, a) H. Rose, b) Genth. 2. Gjellebäck, Norwegen. Sp. G. =6,403. Scheerer. 3. Retzbanya, Ungarn. Wehrle. 4. Oravicza im Banat. Hubert. 5. Cornwall. a) Warrington. b) Von Tellurwismuth begleitet; sp. G. = 6,405. Rammeisberg. 1. 2. 3. 4. » 5. a. b. a. b Schwefel 18,72 18.65 19,12 18,28 19,46 20,00 18,42 Wismuth 80,98 81,03 79,77 80,96 74,55 72,49 78,00 Tellur — 0,32*) Kupfer — — 0,14 — 3,13 3,70 2,42 Eisen — — 0,15 — 0,40 3,81 1,04 Blei — — — — 2,26 <00. 99,88 Gold — — — — 0,53 1 00,53 2) 99?70 100. 99,18 99,24 Der W. ist eine Verbindung von 1 At. Wismuth und 3 At. Schwefel, Wis- muthsulfid, Bi = BiS3 3 At. Schwefel = 600 = 18,75 1 - Wismuth = 2600 = 81,25 3200 100. 4) Mit Spur Selen. 2) Nach Abzug des Goldes und der übrigen Schwefelmetalle = 4 9,26 Schwefel und 80,74 Wismuth. 41 Die kleine Menge Tellur, welche Genth gefunden, gehört wohl beigemeng- tem Tellurwismuth an. Eine Probe des Cornwaller Erzes, worin letzteres vorkommt, und deren sp.G. = 7,371 war, gab mir: 15,29 Schwefel, 80,08 Wismuth, 6,03 Tellur. Ein Theil des Wismuthglanzes ist neuerlich als eine besondere Verbindung erkannt worden. S. Kupferwismuthglanz. Berzelius fand, dass ein W. von Gregersklack bei Bispberg beim Rösten keinen Schwefel abgiebt, und schloss daraus, dass derselbe eine niedere Schwe- felungsstufe enthalten könnte. Ein Mineral von Deutsch-Pilsen in Ungarn, in welchem Klaproth 5 p.C. Schwefel fand, während er den Rest für Wismuth hielt, und das als Wismuth- glanz in seiner Sammlung sich vorfand, ergab nach H. Rose's Löthrohrprobe einen Gehalt an Tellur, Wismuth und Silber, mit Spuren von Selen und Antimon. Berzelius: Anwendg. d. Löthr. S. 148. — Gen th : Am. J. of Sc. II Ser. XXIII, 415. J. f. pr. Ghem. LXXIII, 404. — Hubert: Haidinger's Berichte III, 404. — Klap- roth: Beitr. I, 253. — H. Rose: Gilb. Ann. LXXII, 190. — Scheerer: Pogg. Ann. LXV, 299. — Warrington : Phil. Mag. and Ann. IX, 29. Berz. Jahresber. XII, 177. — Wehriet Baumgartn. Ztschrft. X, 385. Molybdänglanz. Verändert sich beim Erhitzen nicht; giebt beim Rösten schweflige Säure. Färbt v. d. L. die äussere Flamme gelblichgrün und giebt in derselben auf Kohle einen gelblichen, beim Erkalten weissen Beschlag, der in der Nähe der Probe mehr roth erscheint ; dabei schmilzt er nicht. Nach möglichst vollkom- menem Rösten liefert er mit Borax ein gelbes, beim Erkalten farbloses, in der inneren Flamme ein braunes bis schwarzes Glas ; mit Phosphorsalz auf Kohle in der äusseren Flamme ein grünes Glas, welches in der inneren noch gesättig- ter erscheint. Salpetersäure verwandelt ihn in ein gelblichweisses Pulver. Königswasser löst ihn zu einer grünlichen, Schwefelsäure zu einer blauen Flüssigkeit auf. Die ältesten Untersuchungen des M. rühren von Scheele, Ilse mann und Hey er her. 1. Altenberg, Sachsen, a) Bucholz. b) Brandes. 2. Lindas, Smaland in Schweden. Svanberg u. Struve, 3. Bohuslän, Schweden. Dieselben. 4. Chester, Pennsylvanien. Seybert. 5. Reading, Pennsylvanien. Sp.G. = 4,52. Wetherill. 1. 2.1) 3.8) 4. 5.3) a. b. Schwefel 40 40,4 40,9 41,0 39,68 40,67 Molybdän (M 59,6 59,1 59,0 59,42 59,33 100. 100. 100. 100. 99,10 100. 1) Nach Abzug von 0,8 p. C. Bergart. 2) Desgl. von 3,1 p. C. 3) Desgl. von 3,49 Eisenoxyd, 2,83 Kieselsäure und 0,3 Wasser. 42 Der M. ist eine Verbindung von 1 At. Molybdän und 2 At. Schwefel, mo- lybdäniges Sulfid, Mo = MoS2. 2 At. Schwefel = 400,0 = 40,99 1 - Molybdän = 575,8 = 59,01 975,8 400. Brandes: Schwgg. J. XXIX, 325. — Buch olz: Scheerer's J. IX, 485. — Heyer: Crell's Ann. 4787. II, 24. 424. — Ilsemann: Ebendas. 4787. I, 407. — Seybert: Ann. of Phil. N. S. IV, 234. Schwgg. J. XXXVI, 4 79. — Svanberg u. Struve: Vet. Ac. Handl. 4848. J. f. pr. Ghem. XLIV, 257. — Wetherill: Am. J. of Sc. II Ser. XV, 443. Manganglanz. Beim Erhitzen unveränderlich. Entwickelt beim Rösten schweflige S. und färbt sich graugrün. V. d. L. längere Zeit geröstet, schmilzt er in gutem Re- duktionsfeuer an den Kanten zu einer bräunlichen Schlacke, und giebt mit den Flüssen Manganreaktion. Die ungeröstete Probe löst sich in der inneren Flamme in Phosphorsalz mit Brausen auf, wobei sogar Detonationen (vielleicht durch entweichenden Schwefelphosphor) entstehen. Ist in Chorwasserstoffsäure unter Entwicklung von Schwefelwasserstoff auflöslich. Die älteren Analysen von Klaproth, Vauquelin und Del Rio gaben unrichtige Resultate; der Erstere hielt ihn für ein Oxysulfuret. Arfvedson bestimmte seine Zusammensetzung. 1. Nagyag, Siebenbürgen. Arfvedson. 2. Grube Preciosa bei Perote, Mexiko. Spaltbar nach dem Würfel, sp. G. = 4,036. Bergemann. 4. 2. Schwefel 37,9 36,81 Mangan 62,1 68,98 100. 99,79 Hiernach ist er eine Verbindung von 1 At. Mangan und 1 At. Schwefel, Man- gansulfuret, Mn = MnS. \ At. Schwefel = 200,0 = 37,21 1 - Mangan = 337,5 = 62,79 537,5 100. Arfvedson: Vet. Acad. Handl. 4822. Pogg. Ann. I, 58. — Bergemann: Leonh. N. Jahrb. 4857, 394, — Del Rio: Hauy Traite. IV, 270. — Klaproth: Beitr. III, 35. Hauerit. Giebt im Kolben Schwefel und lässt einen grünen Rückstand, der sich wie Manganglanz verhält. Löst sich unter Abscheidung von Schwefel in Chlorwasserstoffsäure auf. 43 Nach Hauer enthält dies zu Kaiinka unweit V6gles bei Altsohl in Ungarn ommende Mineral : Schwefel 53,64 = 54,8 Mangan 42,97 45,2 Eisen 4,30 100. Kieselsäure 1,20 99,11 Er ist mithin eine Verbindung von 1 At. Mangan und 2 At. Schwefel, Mangan- bisulfuret, Mn =MnS2 2 At. Schwefel = 400,0 = 54,24 1 - Mangan = 337,5 = 45,76 737,5 100. Pogg. Ann. LXX, \ 48. Eisensulfuret. Verhält sich wie Magnetkies. Löst sich in Chlorwasserstoffsäure ohne Abscheidung von Schwefel auf. Das E. kommt am reinsten in manchem Meteoreisen vor, obgleich es dann immer ein wenig Nickelsulfuret enthält. (S. Meteoreisen). Als Mineral ist nur die folgende isomorphe Mischung bekannt. Eisennickelkies. V. d. L. geröstet, giebt er mit Borax in der äusseren Flamme ein von Eisen gefärbtes Glas, welches in der inneren schwarz und un- durchsichtig wird. Scheerer hat dieses broncefarbige , regulär oktaedrisch spaltbare und nicht magnetische Mineral von Lillehammer in Norwegen, sp. G. = 4,6, unter- sucht. a. b. Schwefel 36,45 36,64 = 36,86 Eisen 42,70 40,21 40,86 Nickel 18,35 21,07 22,28 Kupfer 1,16 1,78 100. 98,66 99,70 Die Proben enthielten ein wenig Kupferkies, der in b durch Rechnung in Abzug gebracht ist. Hiernach ist der E. eine isomorphe Mischung von 1 At. Nickelsulfuret und 2 At. Eisensulfuret Ni + Fe2. 3 At. Schwefel = 600,0 = 36,08 2 - Eisen = 700,0 = 42,10 1 - Nickel = 362,8 = 21,82 1662,8 400. 44 Vielleicht beruht der Nickelgehalt mancher Magnetkiese auf einer derartigen Beimengung. Pogg. Ann. LVIII, 315. Schwefelkies. Giebt im Kolben ein Sublimat von Schwefel, verhält sich sonst wie Magnet- kies. Wird von Chlorwasserstoffsäure schwach angegriffen , von Salpetersäure unter Abscheidung von Schwefel aufgelöst. Der Schwefelkies ist unter den Neueren von Hatchett, Bucholz, be- sonders aber von Berzelius analysirt worden, der seine Zusammensetzung feststellte. 1. Hatchett. a) in Pentagondodekaedern, b) in gestreiften Würfeln, c) in glatten Würfeln krystallisirt, d) strahliger. 2. Bucholz. 3. Berzelius. 4. Grube Heinrichssegen bei Musen, in Pentagondodeakedern krystallisirt. Schnabel. 5. Grube Philippshoffnung bei Siegen, derb. Derselbe. 6. Cornwall, Lebanon Co., Pennsylvanien. Booth. 4. 2. 3. 4. 5. 6. a. b. c. d. Schwefel 52,4 5 52,5 52,7 53,6 54 53,92 53,5 53,4 53,37 Eisen 47,85 47,5 47,3 46,4 49 46,08 46,5 46,5 44,47 100. 400. 400. 100. 400.100. 100. 99,9 Cu 2,39 400,23 Der Seh. ist eine Verbindung von 1 At. Eisen und 2 At. Schwefel, Eisen- bisulfuret, Fe = Fe S2 2 At. Schwefel = 400 = 53,33 1 - Eisen = 350 = 46,67 750 400. Der meiste Seh. enthält ein wenig Gold. Schnabel fand in dem von der Grube Silberkaule bei Eckerhagen, Kreis Waldbroel, 0,468 p. C. Nickel. Nach Breithaupt ist insbesondere der von Flussspath und Schwerspath begleitete arsenik haltig. Berzelius: Gilb. Ann. XLVIII, 4 64. — Booth: Dana Min. 55. — Bucholz: Gehlens N. J. IV, 294. — Hatchett: Phil. Transact. 1804. — Schnabel: Privatmitth. Speerkies. Verhält sich wie der vorige. 1 . Analyse von Berzelius. 2. Grube Briccius bei Annaberg. Kyrosit von Breithaupt. Scheid- hauer. 45 4. 2. Schwefel 53,35 53,05 Arsenik — 0,93 Eisen 45,07 45,60 Mangan 0,70 — Kupfer — 1,41 Kieselsäure 0,80 — 99,92 100,99 Der Speerkies ist eine heteromorphe Modifikation des Eisenbisulfurets, gleich dem Schwefelkies. Lonchidit (Kausimkies) Breithaupt ist ein Gemenge von Speerkies und Arsenikkies, welches im Kolben ein geringes Sublimat von Schwefelarsenik giebt, und mit den Flüssen auch auf Kupfer und Kobalt reagirt. Nach Plattner enthielt eine Probe aus der Freiberger Gegend : Schwefel 49,61 Arsenik 4,39 Eisen 44,22 Kupfer 0,75 Kobalt 0,35 Blei 0,20 99,52 n lassen sich als ein Gemenge aus Schwefel 47,51 Schwefel 1,88 Schwefelkupfer 0,94 Eisen 41,28 Arsenik 4,39 Schwefelblei 0,23 88,79 Eisen 2,94] Speerkies Kobalt 0,35 9,56 Arsenikkies deuten. Berzelius glaubte die Ursache des häufigen Verwitterns des Sp. in einem Gehalt an Eisensulfuret, FeS, sehen zu müssen. Berzelius: Schwgg. J. XXVII, 67. XXXVI, 311. — Plattner: Poeg. Ann. LXXVII, 135.— Scheidhauer: Ebend. LXIV, 282. (Breithaupt ebend. LVIII, 281). Haarkies« Schmilzt v. d. L. unter Entwicklung von schwefliger S. ziemlich leicht zu einer Kugel, welche stark sprüht und an Volum etwas abnimmt, aber flüssig bleibt. Nach vorgängigem Rösten giebt er in gutem Reduktionsfeuer eine etwas geschmeidige magnetische Metallmasse. Mit den Flüssen reagirt er nach dem Rösten auf Nickel, zuweilen auch auf Kupfer, seltner auf Kobalt. Salpetersäure und Königswasser lösen ihn mit grüner Farbe auf. Klaproth untersuchte zuerst den H. von der Grube Adolphus bei Johann- Georgenstadt, welchen er jedoch für Arseniknickel hielt. Erst Berzelius be- wies durch die Löthrohrprobe, dass der H. Schwefelnickel sei, was Arf ved- son durch die Analyse bestätigte. 46 4 . Fundort unbekannt. Arfvedson. 2. Camsdorf bei Saalfeld ; sp. G. = 5,65. Rammeisberg, 3. Friedrichszeche bei Oberlahr, Kreis Altenkirchen. Schnabel. Schwefel 34,26 35,79 = 35,63 35,03 Nickel 64,35 61,34 64,37 64,80 Kupfer — 1,4 4 100. 99,83 Eisen — 1,73 98,61 *W. Hiernach ist der H. eine Verbindung von 1 At. Nickel und 4 At. Schwefel, Nickelsulfuret, Ni = NiS. 1 At. Schwefel == 200,0 = 35,54 1 - Nickel = 362,8 = 64,46 562,8 100. Miller fand das sp. G. des H. von Dowlais bei Merthyr Tydvil = 5,262 — 5,295; Breithaupt den von Johann -Georgenstadt und von Camsdorf = 5,00. Miller vermuthet eine chemische Verschiedenheit dieser Substanzen, da auch die seinige leicht spaltbar ist in drei Richtungen unter Winkeln von 4 44°8', die mit der Hauptaxe solche von 159°10' bilden. Arfvedson: Vet. Acad. Handl. 4822. 427. Pogg. Ann. 1,68. — Breithaupt: Pogg. Ann. LI, M. — Klaproth: Beitr. V, 231. — Miller: L. and Ed. phil. Mag. 4 835. Febr. — Schnabel: Privatmitth. Kobaltkies. Ein derbes graues Mineral von Radschputanah in Hindostan, nach Midd- leton enthaltend: Schwefel 35,36 Kobalt 64,64 100. Danach wäre es eine Verbindung von 4 At. Kobalt und 4 At. Schwefel, Ko- baltsulfuret, Co = GoS. 1 At. Schwefel = 200 = 34,78 1 - Kobalt = 375 = 65,22 575 100. Chem. Gazette No. LXXVII, 23. Berz. Jahresb. XXVI, 322. Zinkblende. Decrepitirt beim Erhitzen zuweilen heftig, verändert sich v. d. L. wenig, rundet sich nur an dünnen Kanten, giebt beim Rösten langsam schweflige S., und sowohl für sich, als auch mit Soda in der inneren Flamme einen Zinkbe- schlag auf der Kohle. Im Reduktionsfeuer giebt sie für sich anfangs einen 47 braunrothen Beschlag, wenn sie nicht zu wenig Kadmium enthält, sodann einen weissen. Die geröstete Blende zeigt mit den Flüssen fast immer mehr oder we- niger Eisenreaktion. Die Leberblende giebt beim Erhitzen Wasser, Schwe- felwasserstoff und einen brenzlichen Geruch, und färbt sich durch beigemengte organische Substanz schwarz. Wird von Chlorwasserstoffsäure schwer, von Salpetersäure unter Abschei- dung von Schwefel leichter aufgelöst. Aeltere Untersuchungen haben Prous't, Kidd, Thomson u. A. geliefert. 1. Analyse von Arfved so n. 2. Franklin, New Jersey. Farblos, durchsichtig, sp. G. 4,063. Henry. 3. Wheatley-Grube bei Phönixville, Chester Co., Pennsylvanien. Smith. 4. Grube König Wilhelm bei Clausthal. Krystallisirt, schwarz, sp. G. = 4,07. Kuhlemann. 5. Raibl, Kärnthen. Schalig. Kersten. 6. Przibram, Böhmen. Strahlig. A. Löwe. 7. Pyrenäen. Schalig. Werthheim. 8. Bagneres de Luchon, Pyrenäen. Blättrig. Berthier. 9. Eaton, New-Hampshire. Jackson. 4 0. Lyman, ebendaselbst. Derselbe. 44. Shelburne, ebendas. Ders. 4 2. Christiania, Norwegen . Schwarzbraun, strahlig. Scheerer. 43. Marmato bei Popayan, Südamerika. Schwarz, a) Von Candado, b) von Salto. Boussingau lt. 4 4. Bottino bei Serravezza , Toscana. Derb. Bechi. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Schwefel 33,66 32,22 33,82 33,04 32,10 32,75 33,4 Zink 66,34 67,46 64,39 65,39 64,22 62,62 64,3 » Kadmium — — 0,98 0,79 Spur 1,78 — Eisen — — — 1,18 1,32 2,20 2,3 Kupfer — — 0,32 0,13 0,72*) 99,35 Pb0,78 — 0,802) 100., 100. 99,68 100,29 99,16 Antimon 0,63 101,16 8. 9. 10. 11. 12. 13. a. b. 32,6 33,73 33,73 33,76 14. 15. Schwefel 33,6 33,22 33,4 33,65 32,3 Zink 63,0 63,62 55,6 52,0 53,17 51,95 51,48 48,11 50,2 Kadmium — 0,60 2,3 3,2 - - - — Cu 0,2 Eisen 3,4 3,10 100,54 31eioxyd. 8,4 99,7 11, 33) 12,534) 14,32 14,76 99,1 99,43 100. 100. 2) Wasser. 16,23 18,1 100. 97,99 100,8 1 ) Antimon und 1 3) Einschliesslich 1,3 Mangan. 4) Mit 0,74 Mangan. 48 Die reinen Abänderungen sind eine Verbindung von 1 At. Zink und 1 At. Schwefel, Zinksul füret, Zn = ZnS. 1 At. Schwefel = 500,0 = 32,97 \ - Zink = 406,6 = 67,03 ' 606,6 100. Die dunklen Arten enthalten das isomorphe Eisensulfuret beigemischt, und zwar verhalten sich die At. von Eisen und Zink in : 10 = 4 : 5,7 44 = 1 : 2,6 12 = 1 : 3,6 15=1 : 2,4 13 = 1: 3,0 Die schwarze Bl. von Marmato ist also Fe + 3Zn. Andere eisenhaltige französische Z. sind von Berthier, Bouis und Le- canu analysirt worden. Die braunen Z. des Oberharzes enthalten nach Osann 2?13_4^ p.c. Eisen und 0,35— 0,58 p.C. Cadmium. Stromeyer wies zuerst den Kadmiumgehalt der Z. von Przibram nach, die auch Clarke untersucht hat. Die von Nuissiere in Frankreich enthält nach Damour 1,13 p. G. jenes Metalls. Arfveds on: Pogg. Ann. I, 62. — Bechi: Am. J. of Sc. II Ser. XIV, 61. — Ber- thier: Ann. Mines IX, 419. — Bouis : J. d. Chim. med. 1835. Avril. — Boussin- gault: Pogg. Ann. XVII, 399. — Clarke: Ann. of Phil. 1820. Schwgg. J. XXX, 322. — Damour: Ann. Mines III Ser. XII, 245. J. f. pr.Chem. XIII, 354. —Henry: Phil. Mag. 1851. Jan. J. f. pr. Ghem. LH, 297. — Jackson: Dana Min. 479. — K ersten : Pogg. Ann. LX1II, 132. — Kuhlemann: Ztschrft. f. d. ges. Naturw. VIII, 499. — Lecanu: J. de Pharm. IX, 457. — Löwe : Pogg. Ann. XXXVIII, 161. — Osann: B. u. hütt. Ztg. 1853. No. 4. — Scheerer: Pogg. Ann. LXV, 300. — Smith: Am. J. of Sc. II Ser. XX. J. f. pr. Chem. LXV1, 436. — Thomson: Ann. of Phil. 1814. Schwgg. J. XVII, 391. — Wertheim: Theses pres. ä la Fac. d. sc. Paris 1851. p. 78. Marasmolith nannte Shepard ein braunes Mineral von Middletown, Connecticut, worin er 38,65 Schwefel, 49,19 Zink und 12,16 Eisen fand. Nach Dana ist es eine zersetzte mit Schwefel gernengte Zinkblende. Am. J. of Sc. II Ser. XII, 210. Bleiglanz. Decrepitirt beim Erhitzen, giebt in der offenen Röhre schweflige Säure und ein Sublimat von Schwefel und schwefelsaurem Bleioxyd. V. d. L. auf Kohle schmilzt er nach Verflüchtigung des meisten Schwefels, liefert dann ein Blei- korn, welches sich beim Abtreiben meist silberhaltig erweist, während die Kohle mit Bleioxyd und schwefelsaurem Bleioxyd beschlägt. Manche Abände- rungen geben beim Rösten auf der Kohle einen antimonhaltigen Beschlag, andere Selengeruch und im Glasrohr ein rothes Sublimat. In Chlor wasserstoffsäure löst sich das Pulver in der Wärme langsam auf, und beim Erkalten krystallisirt Chlorblei. Von starker Salpetersäure wird es 49 unter Abzatz von Schwefel und schwefelsaurem Bleioxyd theilweise aufgelöst. Aehnlich verhält sich Königswasser, welches gleichzeitig Chlorblei bildet. i. Lauenstein, Hannover. Westrumb. 2. Przibram, Böhmen, a) Sp. G. = 7,252, 6) = 7,324. Lerch. 3. England.. Thomson. landhill be ii Inverkei ithing, Scho ttland. Ri Dbertson 4. 2. a. b. 3. 4. Schwefel 16,41 14,41 14,18 13,02 13,21 Blei 83,00 81,80 83,61 85,13 84,63 Silber 0,08 — — — — Eisen 3,59 2,18 0,50 98,65 — Zink 97,84 99,49 99,80 99,97 Der B. ist eine Verbindung von 1 At. Blei und 1 At. Schwefel, Bleisul- furet, Pb = PbS. \ At. Schwefel = 200,0 = 13,40 1 - Blei = 1294,6 = 86,60_ 1494,6 100. ~ Meist enthält er kleine Mengen der isomorphen Sulfurete von Silber, Eisen und Zink. Bleischweif ist dichter Bleiglanz, von dem die Abänderung von der Bockswiese bei Clausthal am Harz, deren sp. G. = 7,53 — 7,55 ist, nach meiner Untersuchung enthält : Schwefelblei 95,85 Schwefelzink 3,34 Schwefeleisen 0,54 Schwefelantimon 0,30 100,03 Selen liess sich nicht finden. Der Antimongehalt rührt von beigemengtem Schwefelantimonblei her. Bechi hat in solchen Abänderungen aus Toscana 2,4 — 5,8 Antimon, 1,3—2,8 Eisen, 0,4—4,2 Kupfer und 0,02—1,3 Zink gefunden. Bechi: Am. J. of Sc. II Ser. XIV, 60. — Lerch: Ann. Chem. Pharm. XLV, 325. — Robertson: Edinb. N. phil. J. 4 829. 256. — Westrumb: Physisch -chem. Schriften III, 4 . Supersulf uretted lead von P h i 1 1 i p s ist ein Schwefelblei von Dufton in England, welches am Licht brennt, beim Erhitzen und beim Behandeln mit Lösungsmitteln Schwefel abgiebt, und worin Johnston 90,38 Bleisulfuret und 8,74 Schwefel fand. Es ist wahrscheinlich ein Gemenge von Bleiglanz und Schwefel. Auch Thomson untersuchte ein ähnliches Mi- neral aus Irland, das 4,79 freien Schwefel enthielt. Johnston: Rep. of the I and II Meeting of the British Assoc. Leonh. N. Jahrb. 4 834. 54. — Thomson: Outlines I, 552. 1\ am in e 1 sberg's Minerale}] emie. 4 50 Kupferglanz. • Giebt beim Erhitzen an sich nichts Flüchtiges. Färbt v. d. L. die Flamme bläulich, schmilzt auf der Kohle unter Entwicklung von schwefliger Säure und unter Sprühen in der äusseren Flamme leicht, erstarrt in der inneren, und lie- fert bei der Reduktion mit Soda ein Kupferkorn. Löst sich in Salpetersäure unter Abscheidung von Schwefel zu einer blauen Flüssigkeit auf. 1. Rothenburg. Derb. Klaproth. 2. Grube Gumeschefskoi bei Katharinenburg am Ural. Derb. Klaproth. 3. Aus dem Siegenschen. Uli mann. 4. Grube Neue IJardt bei Siegen. Schnabel. 5. United Mines in Cornwall. Thomson. 6. Byglands Grube, Teilemarken. Derb; sp. G. = 5,795. Scheerer. 7. Strömsheien, Tellemarken. Blättrig; sp. G. = 5,521. Derselbe. 8. Monte Catini, Toskana. Bechi. 9. Chile. Derb. Wilczynsky. \, 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Schwefel 22,0 18,50 19,00 21,50 20,62 20,43 20,36 20,50 21,81 Kupfer 76,5 78,50 79,50 74,73 77,16 77,76 79,12 76,54 74,71 Eisen 0,5 2;25 0,75 1,26 1,45 0,91 0,28 1,75 3,33 Kieselsäure— 0,75 1,00 2,00 _______ 99,0 100. 100,25 99,49 99,23 99,10 99,76 98,79 99,85 Der K. ist eine Verbindung von 2At. Kupfer und 1 At. Schwefel, Kupfer- sulfuret, €u = Cu2S. 1 At. Schwefel = 200,0 = 20,14 2 - Kupfer = 793,2 = 79,86 993,2 100. Plattner fand, dass der anscheinend ganz reine derbe K. von Bogos- lowsk am Ural beim Glühen in Wasserstoffgas 1,66 p. C. verliert, wobei sich ein wenig metallisches Kupfer bildet. Es geht etwas Schwefel fort, aber eine Wasserbildung ist nicht deutlich wahrzunehmen. Doch glaubt Plattner, dass die Ursache dieses Verhaltens in dem Vorhandensein von Kupferoxyd liegt, weil derselbe K., in einem verschlossenen Gefässe mit Chlorwasserstoffsäure behan- delt, eine blaugrime schwefelsäurefreie Flüssigkeit gab. Harrisit. Ein Mineral aus derCantongrube, Georgia in den V. St., enthält nach Genth: 20,65 Schwefel, 77,30 Kupfer, 0,05 Blei, 0,21 Silber und 0,44 Eisen, hat also die Zusammen- setzung des Kupferglanzes. Nach Genth wäre es eine Pseudomorphose nach Bleiglanz, dessen Form und Spaltbarkeit das Erz besitzt, während es nach Pratt die dimorphe, bis jetzt nur künstlich erhaltene Abänderung des Kupfersullürets wäre. Bechi: Am. J. of Sc. II Ser. XIV, 61. — Genth: Am. J. of Sc. II Ser. XXIII, 415. J. f. pr. Ghem. LXXIII, 204. — Klaproth Beiträge II, 276. IV, 37. — Platt- ner: Pogg. Ann. XLVII, 357. — Scheerer: Pogg. Ann. LXV, 290. — Schnabel: Privatmittheilung. — Thomson : Outl. of Min. I, 599. — ü 11 mann : Syst. tabell. üebersicht S. 243. — Wilczynsky: In meinem Laborat. 51 Kupferindig. Giebt beim Erhitzen Schwefel; verhält sich sonst wie Kupferglanz. 1. Vesuv. Covelli. 2. Grube Haus Baden bei Baden weiler. Wa lehn er. 3. Leogang im Salzburgischen; sp. G. = 4,590—4,636. v. Hauer. 1. 2. 3. Schwefel 32 32,64 34,30 Kupfer 66 64,77 64,56 Eisen — 0,46 1,14 Blei — 4,04 400. 98 98,91 Ein K. von der Grube Stangenwage bei Dillenburg war nach Grimm mit 3,96 Schwefelkies, 10,57 Eisenoxyd etc., und 18,63 Quarz gemengt. Ein nordamerikanisches Mineral, Gantonit genannt, hat dieselbe Zu- sammensetzung. Pratt. Genth. S 33,49 32,76 Cu 66,20 65,60 Ag — 0,35 Pb — 0,11 Fe — 0,25 Unlös 1. 0,31 0,16 100. 99,23 Nach Genth ist es eine Pseudomorphose, aus Bleiglanz entstanden, nach Pratt aber ein regulär krystallisirtes Kupferbisulfuret , welches gleich dem Sulfuret dimorph wäre. Der K. ist eine Verbindung von 1 At. Kupfer und 1 At. Schwefel, Kupfer- bisulfuret, Cu = CuS. 1 At. Schwefel = 200,0 = 33,52 4 - Kupfer = 396,6 = 66,48 596,6 100. Covelli: Ann. Chim. Phys. XXXV, 105. — Grimm: Lieb. Jahresb. 1850. 702.— Hauer: Wien. Akad. Ber. 1854. Januar. — Pratt u. Genth: Dana. IV. Suppl. Kopp. Jahresb. 1857. 656. — Walchner: Schwgg. J. XLIX, 158. Digenit. So nannte Breithaupt ein derbes graues Erz, welches nach Platt ner beim Erhitzen nur Spuren von Schwefel giebt, sich sonst wie die vorigen verhält. Nach Demselben enthält es (ob aus Chile oder von Sangerhausen?) 70,2 Kupfer und 0,24 Silber, zufolge einer Löthrohrprobe. Nimmt man das Fehlende für Schwefel, so wäre das Mineral eine Verbindung von 6 At. Kupfer und 5 At. Schwefel, und könnte als 1 At. Sulfuret und 4 At. Bisulfuret betrachtet werden1), 1) Nicht 2Cu + Cu, wie Breithaupt annimmt, was 76,77 p. C. Kupfer voraussetzt. 4* 52 Cu6S5 = €u + 4Gu. 5 At. Schwefel = 1000,0 = 29,59 6 - Kupfer = 2379,6 = 70,41 3379,6 100. Da indessen das Mineral nur eine Spur Schwefel beim Erhitzen giebt, so ist diese Zu- sammensetzung höchst unwahrscheinlich, und muss durch eine vollständige Analyse be- stätigt werden. Breithaupt (Plattner) : Pogg. Ann. LXI, 673. Silberglanz. Schmilzt v. d. L. auf Kohle unter Aufschwellen und Entwicklung von schwefliger S. und hinterlässt ein Silberkorn, zuweilen auch etw7as Schlacke, welche auf Kupfer und Eisen reagirt. Löst sich in Salpetersäure unter Abscheidung von Schwefel auf. Brünnich fand 90 p. C. Silber; Klaproth fand in dem krystallisirten S. von der Grube Himmelsfürst bei Freiberg 85,3 und in einem derben von Joachimsthal 85 p. C. Metall. Von letzterem Fundorte analysirte neuerlich Lindaker eine krystallisirte jedoch nicht ganz reine Varietät: Schwefel. Schwefel 14,46 Silber 77,58 11,49 Blei 3,68 0,57 Kupfer 1,53 0,38 Eisen 2,02 2,30 zu Fe 99,27 14,74 Die Probe enthielt also : Silberglam i 89,07 Bleiglanz 4,25 Schwefelkies 4,32 Kupferglanz 1,91 99,55 Der reine S. ist eine Verbindung von 1 At. Silber und 1 At. Schwefel , Silbersulfuret, Äg = AgS. 1 At. Schwefel = 200 = 12,90 1 - Silber = 1350 = 87,10 1550 100. Schreiber fand, dass bei massigem Erhitzen aus der Oberfläche des S. metallisches Silber in Fäden auswächst. G. Bischof hat diese Erscheinung später bestätigt, besonders aber beim Erhitzen in Wasserdämpfen verfolgt. Bischof: Pogg. Ann. LX, 289. Lehrbuch II, 2067. — Brünnich: Cronstedt's Mineralogie. 1780. 82. — Lindaker; Vogl Joachimsthal. 78. — Klaproth: Beitr. I, 158. — Schreiber: J. d.Phys. 1784. Hauy Min. von Karsten u. Weiss 111,475. 53 Akanthit. Nach Kenngott ein scheinbar zweigliedriges Mineral in sehr kleinen Kry- stallen, welche den Silberglanz von Joachimsthal begleiten, und ein sp.G. = 7,3-1 — 7,36 be- sitzen. K e n n g o 1 1 glaubt, nach Massgabe einer qualitativen Prüfung, dass es Silbersulfuret sei, von der Form des Kupferglanzes, während der Silberglanz die reguläre Form des dimor- phen Kupfersulfurets hat. Pogg. Ann. XCV, 462. Min. Notizen No. 4 6, 7. SilberkupferglanE. Schmilzt v. d. L. leicht zu einer grauen halb geschmeidigen Kugel, welche mit den Flüssen auf Kupfer reagirt, und nach dem Abtreiben mit Blei ein Sil- berkorn hinterlässt. Löst sich in Salpetersäure unter Abscheidung von Schwefel zu einer blau- grünen Flüssigkeit auf. 1. Schlangenberg am Altai. Derb. Stromeyer. 2. Rudelstadt in Schlesien. Krystallisirt. Sander. 4. 2. Schwefel Silber Kupfer Eisen 15,78 52,27 30,48 0,33 98,86 15,92 52,71 30,95 0,24 99,82 Die Metalle erfordern an Schwefel Ag 7,74 7,79 zu Äg Cu 7,69 7,81 - €u Fe 0,19 15,62 0,14 15,74 - Fe Der S. ist eine isomorphe Mischung von 1 At. Kupfersul füret u. bersulfuret, 1 At. Sil Ag + €u. 2 At. Schwefel = 400,0 = 15,73 1 - Silber = 1350,0 = 53,08 2 - Kupfer = 793,2 = 31,19 2543,2 100. Nimmt man an, dass das Eisen als Bisulfuret (Schwefelkies) beigemengt sei, so erhöhen sich die berechneten Schwefelmengen auf 15,81 und 15,88 p. C, in sehr genauer Uebereinstimmung mit den Analysen. In Chile scheint S. oft gemengt mit Kupferglanz vorzukommen, wie aus Domeyko's Untersuchungen mehrerer derber grauer Erze von dort hervorgeht. A. 2. 3. 4. 5. S. Pedro Casema S. Pedro Schwefel 17,83 19,93 20,53 21,41 20,79 Kupfer 53,38 53,94 60,58 63,98 75,51 Silber 28,79 24,04 16,58 12,08 2,96 Eisen — 2,09 2,31 2,53 0,74 100. 100. ,100. 100. 100. 54 Die berechneten Schwefelmengen für €u, Äg und Fe sind : Cu 13,46 43,60 15,28 46,14 19,04 Ag 4,27 3,56 2,46 4,79 0,44 Fe — 4,20 4,32 1,47 0,42 17,73 18,36 19,06 19,40 19,90 Wird das Eisen als Bisulfuret berechnet, so erhält man 19,56 20,38 20,87 20,32 Im Ganzen ist: 1 = Äg 4- 3Gu 2 = Äg + 4€u 3 = Äg + 6€u 4 = Äg + 9€u Domeyko: Ann. Mines IV. Ser. 111,9. — Sander: Pogg. Ann. XL, 313. — Stromeyer: Gott. gel. Anzeigen 1816. Schwgg. J. XIX, 325. Jalpait. So hat Breithaupt ein ähnliches regulär krystallisirtes und nach den Würfelflächen spaltbares Mineral von Jalpa in Mexiko genannt, dessen sp. G. = 6,877—6,890 ist, und welches nach R. Richter enthält: Schwefel 14,36 Kupfer 4 3,4 2 = 3,31 Schwefel Silber 71,51 = 10,59 „ Eisen 0,79 = o,45 ,, 99,78 U,35 Da sich die Schwefelmengen von Kupfer- und Silbersulfuret = 4:3 ver- halten, so ist das Mineral eine isomorphe Mischung von 1 At. des ersteren und 3 At. des letzteren, welche die reguläre Form der beiden Glieder besitzt, 3Äg -H €u. Berechnet : 4 At. Schwefel = 800,0 = 14,18 2 - Kupfer = 793,2 = 4 4,06 3 - Silber = 4050,0 = 74,76 5643,2 400. Breithaupt: Berg- u. hütt. Ztg. 1858. No. 11. Cuproplumbit. Schmilzt v. d. L. unter Aufwallen, entwickelt schweflige S. und beschlägt die Kohle gelb und weiss. Giebt mit Soda ein kupferhaltiges Bleikorn. Dieses von Breithaupt beschriebene Erz aus Chile (sp. G. = 6,428) ent- hält nach der Löthrohrprobe Plattner 's: 55 Blei Kupfer Silber 64,9 = 10,08 Schwefel 19,5 = 4,96 0,5 = 0,07 „ 15,11 Hiernach ist der C. eine isomorphe Mischung aus I At. Kupfersul füret und 2 At. Bleisulfuret, €u + 2Pb. 3 At. Schwefel = 600,0 = 15,07 2 - Blei =.2589, 2 = 65,01 2 - Kupfer = 793,2 = 19,92 3982,4 100. Pogg. Ann. LXI, 671 Greenockit. Decrepitirt beim Erhitzen, färbt sich hochroth, giebt v. d. L. schweflige S. und auf Kohle in der inneren Flamme oder mit Zusatz von Soda einen starken braunen Beschlag. Löst sich in der Wärme in Chlorwasserstoffsäure auf. Gonnel und Thomson haben dies seltene Mineral von Bishoptown, Ren- frewshire in Schottland, untersucht. Connel. Thomson. Schwefel 22,56 22,4 Kadmium 77,30 77,6 99,86 400. Der G. ist eine Verbindung von 1 At. Kadmium und 1 At. Schwefel, Kad- miumfulfuret, Cd = CdS. 1 At. Schwefel = 200,0 = 22,36 1 - Kadmium = 696,8 = 77,64 896,8 100. Connel: Edinb. J. XXVIII, 390. Pogg. Ann. LI, 274. — Thomson: Phil. Mag. 1840. Dcbr. J. f. pr. Chem. XXII, 436. Zinnober. Färbt sich beim Erhitzen dunkel und sublimirt im Kolben vollständig. Ver- flüchtigt sich beim Rösten zum Theil, während auch Quecksilber sublimirt und schweflige S. sich entwickelt. Mit Soda im Kolben giebt er ein Sublimat von Quecksilber. Die unreinen Varietäten hinterlassen Rückstände, welche oft orga- nische Stoffe enthalten, dann schwarz erscheinen und an der Luft verbrennen. Löst sich nur in Königswasser mit Abscheidung von etwas Schwefel auf.; 1. Japan, a) Klaproth. b) John. 2. Terbitz bei Neumärktl in Krain. Klaproth. 3. Grube Merkur bei Silberg, unweit Olpe, Westphalen. Krystallisirt. Schnabel. 56 4. Hohensolms bei Wezlar. Blättrig. Derselbe. 5. Idria. (Lebererz). Klaproth. 3. a. b. Schwefel 14,75 17,5 Quecksilber 84,50 78,4 Eisenoxyd — 1,7 Manganoxyd — 0,2 Kalk — 1,3 Thonerde — 0,7 Kupfer — 0,2 14,25 85,00 13,67 13,78 86,79 84,55 99,25 100,46 Bergart 1,02 99,35 Eisenoxyd Thonerde Kieselsäure Kupfer Kohle 99,25 100. Bealey fand in Proben von Moscheilandsberg, Almaden in Spanien und Neu-Almaden bei S. Clara in Californien 18 — 70 p. G. Quecksilber. Der Z. ist eine Verbindung von 1 At. Quecksilber und 1 At. Schwefel, Quecksilbe rsulfuret, Hg - HgS. 1 At. Schwefel = 200 = 13,79 1 - Quecksilber = 1250 = 86,21 1450 100. Bealey: Am J. of the Ghem. Soc. IV, -180. J. f. pr. Chem. LV, 234. — John: Chem. Unters. I, 252. — Klaproth: Beitr. IV, U. — Schnabel: Privatmitth. b. Verbindungen von Sulfuriden mit Telluriden, Arseniden, Antimoniden oder Bismutiden. Blättererz. Beim Rösten in der offenen Röhre [giebt es schweflige S. und ein theils graues, theils weisses Sublimat aus telluriger S. und tellursaurem Bleioxyd be- stehend. Schmilzt v. d. L. leicht, brennt mit blauer Flamme, raucht und beschlägt die Kohle gelb, welcher Beschlag in der inneren Flamme verschwindet, die sich dabei blau färbt; nach längerem Blasen bleibt ein geschmeidiges Goldkorn. ChlorwasserstolFsäure zersetzt es theilweise; nach Berthier bleibt ein aus 34 p. C. Gold und 66 p. C. Tellur bestehender Rückstand. Nach Folbert entwickelt es Schwefelwasserstoff und löst sich grösstentheils auf ; der Rück- stand enthält Gold, Tellur und Blei. Salpetersäure löst es nach Demselben mit Zurücklassung des Goldes auf. Königswasser bewirkt unter Abscheidung von Schwefel, Chlorblei und schwefelsaurem Bleioxyd eine Auflösung, aus welcher durch Wasser tellurige S. gefällt wird. Das B. von Nagyag, als das häufigste der Tellurerze, ist seit Klaproth mehrfach untersucht worden. 57 1. 2. 3.1) 4. ' t.i Klaproth. Brandes. Schön lein. Berthier. Folbert Schwefel 3,0 2,96 9,70 11,7 9,72 Tellur 32,2 31,24 30,09 13,0 17,63 Antimon — — — 4,5 3,77 Blei 54,0 54,44 50,95 63,1 60,55 Gold 9,0 8,29 9,10 6,7 5,91 Silber 0,5 — 0,53 Kupfer 1,3 1,18 0,99 1,0 — 100. 98,11 101,36 100. 97,58 Das von Folbert untersuchte B. war in sechsseitigen Tafeln krystallisirt, in Quarz eingewachsen, und hatte ein sp.G. = 6,680. Es enthielt eine Spur Selen. Nach Demselben zieht Schwefelkohlenstoff ein Viertel des Schwefels aus. Petz fand im B. 6,48—7,81—8,54 p. G. Gold. Bei so abweichenden Resultaten ist es schwer, Über die chemische Natur des B. zu entscheiden. Klaproth und Brandes versäumten die Bestimmung desjenigen Schwefels, der beim Auflösen in Königswasser sich oxydirt hatte. Sonst stimmen die Metalle hei ihnen und Schönlein ziemlich überein. Wir können vorläufig nur die Aeq. der Bestandtheile berechnen. Oder Pb8) : Au4) 3. 4,23 : 0,37 4. 5,13 : 0,27 5. 4,68 : 0,24 Te : Sb 3,75 — 1,62 : 0,30 2,20 : 0,25 s 4,85 5,85 4,86 Pb, Au: Te(Sb),S. 3. = 4,60 : 8,60 = 1 : 1,90 4. = 5,40 : 7,77 = 1 : 1,44 5. = 4,92 : 7,31 = 1 : 1,48 Demnach würde das antimonfreie etwa als § (Pb,Au) (S,Te), das antimonhaltige als (Pb,Au)2 (S,Te,Sb)3 zu bezeichnen sein. Berthier: Ann. Chim. Phys. LI, 150. — R. Brandes: Schwgg.J. XXXV, 409. — Folbert: Verh. u. Mitth. des siebenb. V. für Naturw. 8. Jahrg. 99. — Klaproth: Beitr. III, 26. — Petz: Pogg. Ann. LVII, 477. — Schönlein: Ann. Chera. Pharm. LXXXVI, 201. Arsenikkies. Im Kolben giebt er zuerst ein rothes oder braunes Sublimat von Schwefel- arsenik, sodann ein schwarzes von metallischem Arsenik. Auf Kohle v. d. L. schmilzt er zu einer schwarzen magnetischen Kugel, welche zuweilen neben den Reaktionen des Eisens auch die des Kobalts zeigt. Nach Berthier verliert er 1) Mittel aus fünf Analysen. 2) Mittel aus zwei Analysen. 3) Nebst Ag und Cu. 4) Atg. = 2458. 58 durch Schmelzen in verschlossenen Tiegeln die Hälfte des Schwefels und drei Viertel des Arseniks. Salpetersäure zersetzt ihn unter Abscheidung von Schwefel und arseniger Säure, Königswasser unter Abscheidung des ersteren, der sich bei längerem Er- hitzen vollständig auflösen kann. 4. Analyse Ghevreul's. 2. Schweden. Thomson. 3. Freiberg, a) Stromeyer, b) sp. G. = 6,043. Behnke. 4. Ehrenfriedersdorf (Plinian nach Brthpt.); sp. G. = 6,3. Plattner. 5. Reichenstein; sp. G. = 5,896. Weidenbusch. 6. Melchiorstollen bei Jauernick (Johannisberg) in östr. Schlesien. Derb. Freitag. 7. Sala; sp. G. m 5,82. Behnke. 8. Altenberg bei Kupferberg in Schlesien. Grosse Krystalle ; sp. G. = 6,043. Derselbe. 9. Rothzechau bei Landshut in Schlesien; sp. G. = 6,067. Derselbe. 10. Wettin. Kleine Zwillingskrystalle ; sp. G. = 5,365 u. 5,657. Baentsch. 4. 2. 3. 4. 5. 6. a. b. Schwefel 20,13 19,60 21,08 20,38 20,08 19,17 21,14 Arsenik 43,42 45,74 42,88 44,83 45,46 45,94 41,91 Eisen 34,94 33,98 36,04 34,32 34,46 33,62 36,95 98,49 99,32 100. 99,53 100. 98,73 100. 7. 8. 9. 40. Schwefel 18,52 20,25 19,77 22,63 Arsenik 42,05 43,78 44,02 39,86 Antimon 1,10 1,05 0,92 — Eisen 37,65 34,35 34,83 37,51 99,32 99,43 99,54 100. Aus diesen Untersuchungen ergiebt sich übereinstimmend, dass der A. aus 1 At. Arsenik, 2 At. Schwefel und 2 At. Eisen besteht, demzufolge er als eine Ver- bindung von 1 At. Eisenbisulfuret und 1 At. Eisenarseniet betrachtet wird, FeS2 + Fe As. 2 At. Schwefel = 400 = 19,60 1 - Arsenik = 940 = 46,08 2 - Eisen = 700 = 34,32 2040 100. Da er mit dem ersten Gliede der Formel als Speerkies isomorph ist, so kann man schliessen, dass auch Fe As isomorph FeS2 sei, weshalb er auch durch 'As Fe bezeichnet worden ist. 59 Kobaltarsenikkies. Auch die analoge Verbindung CoS2 + CoAs zeigt dieselbe Dimorphie wie FeS2, obwohl sie bis jetzt noch nicht für sich, sondern immer nur in isomorpher Mischung mit FeS2 -+- Fe As vorgekommen ist. Solche Mischungen von der regulären Form des Schwefelkieses sind der Kobaltglanz, solche aber von der zweigliedrigen Form des Speerkieses und Arsenikkieses sind der Glaukodot und der Danait. Der Glaukodot giebt nach Plattner im Kolben kaum etwas Flüchtiges, eine Spur arsenige Säure. Schmilzt v. d. L. auf Kohle in der inneren Flamme unter Entwicklung von Schwefel- und Arsenikdämpfen zu einer schwarzen Kugel, welche mit Borax starke Eisenreaktion, bei erneuertem Umschmelzen mit dem Fluss aber blaue Gläser giebt, die eine Spur Nickel enthalten. 1. Glaukodot (Brthpt.) von Huasco in Chile; sp. G. = 5,975 — 6,003. Plattner. 2. Kobaltarsenikkies von Skuterud, Kirchspiel Modum in Norwegen; a) kleinere Krystalle (Mittel von 3 Analysen), b) grössere nach Sc heerer, c) dergl. nach Wohle r. 3. K. (Danait) von Franconia, New-Hampshire. Hayes. 4. Sogen, strahliger Kobaltglanz von Orawicza im Banat, nach Breithaupt hierher gehörig; a) nach Huberdt, b) nach Patera. i. 2. 3. 4 a. b. c. a. b. Schwefel 20,21 17,66 17,48 17,84 19,75 19,78 Arsenik 4-3,20 46,77 47,45 41,44 44,1.3 43,63 Eisen 11,90 26,62 28,77 30,91 32,94 30,36 32,03 Kobalt 24,77 8,57 6,50 4,75 6,45 5,75 4,56 100,08 99,62 100,59 98,67 99,99*) 100. iese isomorphen Mischungen sind im Allgemeinen m(FeS2 -h Fe As) 4- n(CoS2 ■+■ Co As) oder ¥;)# + ?r\ >As. Co) CoJ In 1 (Glaukodot) ist m = *, n = 2 2a n = 3, = 1 2b u = 9, = 2 2C JJ = 7, = 1 3 (Danait) n = 5, = 1 4 >? = 6, = 1 Baentsch: Ztsch. f. d. ges. Naturw. VII, 372. — Behnke: S. Arsenikeisen. — Berthier: Ann. Chim. Phys. LXII. J. f. pr. Chem. X, 43. — Breithaupt: Pogg. Ann. LXXXI, 578. — Chevreul: Gilb. Ann. XVII, 84. — Freitag: In mein. Laborat. — Hayes: Am. J. of Sc. XXIV, 386. — H über dt u. Patera: Leonh. Jahrb. 4848. 325. — Plattner (Breithaupt) : Pogg. Ann. LXIX, 430. LXXVII, 427. — G. Rose: Ebend. LXXVI, 84. (üeber den Plinian). 4) Nach Abzug von 4 8,4 p. G. beigemengtem Wismuth. 60 Kobaltglanz. Giebt beim Erhitzen an sich nichts Flüchtiges, beim Rösten dagegen arse- nige Säure. V. d. L. auf Kohle entwickelt er Arsenikdämpfe und schmilzt zu einer grauen schwach magnetischen Kugel, welche mit den Flüssen auf Kobalt reagirt. Nach Berthier verliert er beim Erhitzen 30 bis 40 p. G. Schwefelarsenik, und lässt zuletzt Co4 As zurück, worin jedoch noch 5 bis 6 p. G. Schwefel bleiben. In Salpetersäure löst er sich (unter Abscheidung von Schwefel und arseni- ger Säure) zu einer rothen Flüssigkeit auf. Klaproth analysirte schon den K. von Tunaberg, übersah jedoch den Gehalt an Schwefel. Stromeyer's Analyse gab zuerst ein richtiges Bild von der Zusammensetzung des Minerals. 1. Skuterud, Kirchspiel Modum in Norwegen, a) Stromeyer. b) Ebbing- haus. 2. Orawicza im Banat, mit gediegen Wismuth vorkommend, a) Huber dt. 6) Strahliger. Patera. 3. Grube Philippshoffnung bei Siegen. Schnabel. 4. Grube Morgenröthe bei Eisern unweit Siegen. Derb, lange für Speiskobalt gehalten. Schnabel {Anal, nach Abzug von Schwefelkies und Bergart). 5. Sogenannter faseriger Speiskobalt von der Grube grüner Löwe bei Siegen. Schnabel. 6. Sogen. Stahlkobalt von der Grube Hamberg bei Siegen, stahlgrau ins Vio- lette, schwärzlich anlaufend, a) Schnabel, b) Heidingsfeld. 1. 2 3. 4. a. b. a. b. Schwefel 20,08 20,25 19,75 19,78 19,10 19,35 Arsenik 43,46 42,97 44,13 43,63 44,75 45,31 Kobalt 33,10 32,07 30,37 32,03 29,77 33,71 Eisen 3,23 3,42 5,75 4,56 6,38 1,63 99,87 98,71 5. 100. 100. 6. 100. 100. Schwefel 19,98 a. 20,86 b. 19,08 Arsenik 42,53 42,94 43,14 Antimon 2,84 — 1,04 Kobalt 8,67 8,92 9,62 Eisen 25,98 28,03 24,99 Kupfer — — 2,36 100,23 ■ 100. 100,75 Berzelius zeigte, dass Stromeyer's Analyse den K. als eine Verbin- bindung von 1 At. Arsenik, 2 At. Kobalt und 2 At. Schwefel zu erkennen giebt, und die übrigen Analysen bestätigen diese Annahme. Man kann ihn demnach 61 als eine Verbindung von 1 At. Kobaltarseniet und 1 At. Kobaltbisulfuret, GoS2 +■ Co As betrachten. 2 At. Schwefel = 400 = 19,14 1 - Arsenik = 940 = 45,00 2 - Kobalt = 750 = 35,86 2090 100. Vielleicht sind beide Verbindungen isomorph, denn Co As ist regulär, CoS2 ist zwar nicht bekannt, doch FeS2 als Schwefelkies isomorph mit dem Kobaltglanz, und dann ist der letztere eine isomorphe Mischung. Ausserdem enthält er stets eine gewisse Menge der isomorphen Eisenver- bindung FeS2 + Fe As, deren Menge sich zu derjenigen der Kobaltverbindung nach Aeq. verhält in 1 = 1 : 10 ga = 1 : 5 gb = 1 : 7 3 = 1 : : 4,5 4 = 1 : 18 5 u. 6 = 3 : 1 Berthier: Ann. China. Phys. LXII. J. f. pr. Ch. X, 15. — Ebbinghaus: In meinem Laborat. — Heidingsfeld: Ebendas. — Huberdt u. Pa tera: Leonh. Jahrb. 1848. 325. — Klaproth: Beiträge II, 302. — Schnabel : Verh. d. nat. V. d. pr. Rheinl. 7. Jahrg. 158. u. Privatmittheilung. — Stromeyer: Gott. gel. Anz. 1817. 72. Schwgg. J. XIX, 336. Nickelglanz. A. Antimonnickelglanz (Nickelspiessglanzerz). Schmilzt v. d. L. unter starker Entwicklung von Antimondämpfen (oft auch eines schwachen Arsenikgeruchs), und giebt ein sprödes Metallkorn, wel- ches auf Nickel, zuweilen auch auf Kobalt reagirt. Wird von Salpetersäure unter Abscheidung von Sclrwefel und antimoniger Säure zu einer grünen Flüssigkeit aufgelöst. 1. Sayn- Altenkirchen. John. 2. Grube Landskrone im Siegenschen. H. Rose. Schwefel 1. 14,16 2. a. 15,98 b. 15,55 Antimon 61,68 55,76 54,47 Nickel 23,33 27,36 28,04 99,17 99,10 98,06 Die Analyse John's ist wegen mangelhafter analytischer Methoden nicht richtig. Nach H. Rose ist der A. eine Verbindung von 1 At. Antimon, 2 At. Nickel 62 und 2 At. Schwefel, und lässt sich als eine solche von 1 At. zweifach Schwefel- nickel und 1 At. Antimonnickel betrachten. NiS2 -+- NiSb. 2 At. Schwefel = 400,0 = 15,21 1 - Antimon = 1504,0 = 57,19 2 - Nickel = 725,6 = 27,60 2629,6 100. B. Arseniknickelglanz. Decrepitirt stark beim Erhitzen und giebt ein gelbbraunes Sublimat von Schwefelarsenik. Beim Rösten entwickelt er arsenige Säure und schweflige Säure; v. d. L. schmilzt er unter Entwicklung von Arsenikdämpfen zu einer Kugel, welche mit den Flüssen auf Nickel, Kobalt und Eisen reagirt. Wird von Salpetersäure unter Abscheidung von Schwefel und arseniger Säure zu einer grünen Flüssigkeit aufgelöst. Wird von Kalilauge nicht zersetzt. 1. Von Haueisen bei Lobenstein ; sp. G. =5,954. a) R. b) Heidingsfeld. 2. Grube Jungfer bei Musen. Krystallisirt. Schnabel. 3. Pfingstwiese bei Ems. Krystallisirt (mit Pentagondodekaederflächen). Bergemann. 4. Loos in Helsingland, Schweden; sp.G. = 6,13. o) Pf äff. 6) Berzelius. 5. Grube Mercur bei Ems. Derb, Schnabel. 6. Grube Albertine bei Harzgerode. (Sp.G.=6,3.Zincken; 6,09. G.Rose.JR. 7. Camsdorf in Thüringen. Döbereiner. 4. 2. 3. 4. 5. 6. 7. a.1) b. a. b. Schwefel 20,16 18,96 18,94 19,04 12,36 19,34 17,82 18,83 14 Arsenik 48,02 46,12 46,02 45,02 45,90 45,37 38,92 44,01 48 Antimon — 0,33 — 0,61 — — — 0,86 — Nickel 31,82 33,04 32,66 34,18 24,42 29,94 35,27 30,30 27 Eisen — 1,81 2,38 1,02 10,46 4,11 4,97 6,00 11 100. Co 0,60 100. Co 0,27 — 0,92 2,23 100. 100. Cu0,11 100,14 93,14 99,68 Cu2,75 100,97 101,96 Die reinsten Abänderungen bestehen hiernach im Wesentlichen aus 1 At. Arsenik, 2 At. Nickel und 2 At. Schwefel, und lassen sich als Verbindungen von 1 At. zweifach Schwefelnickel und 1 At. Arseniknickel betrachten, NiS2 ■+- NiAs. 2 At. Schwefel = 400,0 = 19,36 1 - Arsenik = 940,0 = 45,51 2 - Nickel = 725,6 = 35,13 2065,6 100. \) Ich erhielt 8,58 p,C. Eisenoxyd, von dem ein Theil mit dem Mineral gemengt war. Da das ihm wesentlich angehörige nicht bestimmt werden konnte, so ist die ganze Menge abgezogen. 63 Fast immer ist aber die isomorphe Eisenverbindung FeS2 + FeAs beigemischt ; und zwar verhält sich dieselbe zu der des Nickels : in 1b = 1 : 18 in 3b = 1 : 6,7 2 = 1 : 12 in 5 = 1 : 5 Der Antimon- und der Arseniknickelglanz sind isomorphe Verbindungen. C. Antimon-Arseniknickelglanz. Zu den isomorphen Mischungen von A und B gehören die am frühesten, nämlich von Klapr oth und von Ullmann untersuchten. Sie geben die Reak- tionen beider Verbindungen. 1. Freusburg. Klapr oth. 2. Sayn-Altenkirchen. Ullmann. 3. Grube Albertine bei Harzgerode, sp. G. = 6,352— 6,506. Rammeisberg. \. 2. 3. Schwefel 15,25 16,40 17,38 Antimon 47,75 47,56 50,84 Arsenik 11,75 9,94 2,65 Nickel 25,25 26,10 29,43 Eisen — — 1,83 100. 100. 102,13 Dürfte man die Bestimmung von Arsenik und Antimon hier als richtig ansehen, so wäre 1 = 5A + 2B 2 = 3A + B 3 = 12A -4- B Diesen Mischungen kommt die Formel NiS' + NijAs zu. Da der Nickelglanz gleiche Form mit dem Weissnickelkies NiAs hat, so schreibt Frankenheim die Formeln der beiden Verbindungen Ni(S2,Sb) undNi(S2;As). Arsenikglanz von abweichender Zusammensetzung (Amoibit, Gersdorffit). 1. Krystallisirter N. von Schladming in Steiermark; sp. G. = 6,7 — 6,9. Hörnes. a) Löwe, b) sp. G. = 6;64. Pless. 2. Derber N. von Schladming. o) Löwe, b) Vogel. 3. N. von Prakendorf in Ungarn. Löwe. 4. Amoibit von Lichtenberg bei Stehen im Fichtelgebirge, regulär krystalli- sirt, sp. G. = 6,08. v. Kobell. 64 4. 2. 3. 4. a. a. b. «. ß. 7- Schwefel 14,13 16,11 16,91 16,35 14,22 13,71 16,25 13,87 Arsenik 49,83 39,88 39,40 39,04 42,52 45,71 46,10 45,34 Nickel 26,14 27,90 28,62 19,59 38,42 35,42 28,75 37,34 Kobat — 0,83 2,88 14,12 — — — Spur Eisen 9,55 99,65 44,97 42,19 14,43 2,09 Si 1,87 2,51 1,46 8,90 100. 2,50 99,69 100. 4 00,23 99,05 99,12 98,81 1 . a. Mittel von 3 Analysen. 2. Mittel von 2 Analysen. 4. Nach Abzug von 0,95 Bleiglanz. Das Atomverhältniss ist hier • S : As Ni (Co, Fe) 1. a. 1,33 : 1 1,85 b.a. 4,90 : 1 ■ 2,84 ß. 2,07 : 1 3,0 y. 4,97 : 4 3,0 2. a. 4,57 : 4 2,44 b. 4,40:4 2,14 3. 4,66 : 4 2,11 4. 4,44 : 4 2,25 1f an- Alle diese Analysen weichen von dem VerhäKniss 2:1:2 merklich ab Der krystallisirte N. 1 a giebt, wenn man das Verhältniss 1£ : 1 nimmt, 3 As -H 4S ■+- 5Ni = 2Ni + 3NiAs, doch dürfte es viel wahrscheinlicher sein, in diesen Krystallen eine Beimengung von Rothnickelkies anzunehmen, oder vorauszusetzen, dass die Bestimmung des Schwefels zu niedrig, die des Arseniks zu hoch ausgefallen sei. Ersteres kann man mit noch mehr Recht von dem derben Erz No. 2., so wie von dem unga- rischen No. 3. behaupten. Auch bei dem krystallisirten N. von Stehen (4.) möchte dies die Ursache der abweichenden Zusammensetzung sein. Die von Lerch untersuchten Krystalle sind durch wechselnden und zum Theil grossen Kobaltgehalt ausgezeichnet, und weichen auch durch das Atom- verhältniss 2:4:3 von den übrigen ab. Ihre Analysen bedürfen der Bestä- tigung. Auch mit Hülfe der Isomorphie von Schwefel und Arsenik erlangt man für diese Nickelerze keine genügende Aufklärung. Da Ni As und Ni S2 -H Ni As regulär krystallisiren, so können sie isomorph sein. Nimmt man dies an, so müssen NiAs und NiS2 es gleichfalls sein. In jedem Nickelglanz müssen also die Atome von Nickel gleich sein der Summe der At. des Arseniks und der Hälfte der At. des Schwefels. 65 Die angefüh rten Analysen geben in diesem Fall : As, S : Ni(Fe, Co) 1. a. 1,66 : 1,85 b. a. ß. 7- 1,95 2,03 1,98 : 2,84 : 3,0 3,0 2. a. I). 1,78 1,07 2,44 2,14 3. 1,83 2,11 4. 1,72 2,25 Viel wahrscheinlicher ist indessen eine andere Ansicht, welche keine we- sentlichen fremden Beimischungen oder analytische Fehler voraussetzt. Arseniknickel (NiAs) ist regulär, gleich vielen Sulfureten von der Form RS gehört dazu auch Ni S, so können diese Nickeiglanze als isomorphe Mischungen mNiS H- nNiAs = Nij^ betrachtet werden. In der That verhalten sich die Atome von * 'i(Co,Fe) S,As in 1. a. = 1,85 : 2,33 = 1 : 1,26 b. ct. =2,84 : 2,90 = 1 1,02 ß- = 3,00 3,07 = 1 : 1,02 Y- = 3,00 : 2,97 = 1 : 0,99 2. a. = 2,44 2,57 = 1 : 1,06 b. = 2,14 2,40 = 1 : 1,12 3. = 2,11 2,66 = 1 : 1,26 4. = 2,25 2,44 = 1 : 1,09 also nahe = 1:1 . Berzelius: Vet. Acad. Handl. 1820. Jahresb. I, 76. Schwgg. J. XXXII, 175. — Bergemann: J. f. pr. Ghem. LXXV, 244. — Döbereiner: Schwgg. J. XXVI, 270. — Heidingsfeld: In mein. Lab. — John: Schwgg. J. XII,238. — Klaproth: Beitr. VI, 329. — Kobell: J. f. pr. Ghem. XXXIII, 4 02. — Löwe: Pogg. Ann. LV, 503. Haidinger's Berichte 1847 u. Privatmitth. — Pfaff : Schwgg. J. XXII, 260. — Pless: Ann. Chem. Pharm. LI, 250. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXV1II, 511. — H. Rose: Ebendas. XV, 588. — Schnabel: Verh. d. nat. V. d. pr. Rheinl. VIII, 307 u. Privatmithl. — Ullmann: System. -tabell. Uebers. 379. — Vogel: In mein. Labor. c. Verbindungen von Sulfuriden. (Schwefelsahe.) I. Verbindungen von Sb und Äs. a. Von Eisensulfuret. Berthierit. Schmilzt v.d.L. leicht, giebt Antimonrauch, und hinterlässt eine schwarze magnetische Schlacke, welche zuweilen auf Zink und Mangan reagirt. Rammelberg's Mineralchemie. «* 66 Löst sich schwer in Chlorwasserstoffsüure, leicht in Königswasser auf. 1. Grube Neue Hoffnung Gottes bei Bräunsdorf unweit Freiberg, a) Rain melsberg. b) Hauer. 2. Arany-Idka in Ungarn; sp. G. = 4,043. Pettko. 3. Anglar, Dept. de le Creuse. Berthier. 4. Grube Martouret bei Chazelles, Auvergne. Berthier. 5. Chazelles. Berthier. 1. 2. 3. 4. 5. a. b. Schwefel 31,32 30,53 29,27 29,18 28,81 30,3 Antimon 54,70 59,31 57,88 58,65 61,34 52,0 Eisen 1 1,43 10,16 12,85 12,17 9,85 16,0 Mangan 2,54 — — — — Zink 0,74 100,73 — — — — 0,3 100. 100. 100. 100. 98,6 Berechnete Schwefelmengen für Antimon 22,99 23,76 23.18 23,52 24,57 20,83 Eisen 6,53 5,81 7,34 6,95 5,63 9,14 Mangan 1,50 — Zink 0,36 30,38 0,15 29,57 30,52 30,47 30,20 30,12 Verhältniss dei " Schwefel mengen von Fe : Sb Fe : Sb 1. a. = = 1 : 2,7 3. = 1 : 3,4 1. b. = = 1 : 4,1 4. = 1 : 4,4 2. = 1 : 3,1 5. = \ : 2,2 Ob diese grossen Differenzen auf dem Vorhandensein mehrerer bestimmter Verbindungen oder auf Beimengungen beruhen, lässt sich noch nicht entscheiden. No. 5. mit dem Verhältniss des Schwefels = 1:2 entspricht Fe3Sb2. (I.) No. 1. a. und 2. mit 1 : 3 entsprechen FeSb. (II.) No. 1 . b. mit dem Verhältniss 1 : 4 giebt Fe3Sb4. (III.) Die beiden ersten Formeln erfordern I. II. 9S =1800 = 30,73 4S = 800 = 30,14 2Sb = 3008 = 51,35 Sb = 1504 = 56,67 3Fe = 1050 = 17,92 Fe = 350 = 13,19 5858 100. 2654 100. Die Formel II. ist wohl durch die Analysen am meisten verbürgt. _6?_ ßerthier: Ann. Mines III S6r. III, 49. Pogg. Ann. XI, 478. XXIX, 458. — Hauer: Jahrb. geol. Reichsanst. IV, 635. ~ Pettko: Haicling. Berichte I, 62. — Rammels- berg: Pogg. Ann. XL, 153. ■ b. Von Bleisulfuret. - Zinckenit. Decrepitirt beim Erhilzen. Giebt in der offenen Röhre schweflige S., weisse Dämpfe und ein theilweise flüchtiges Sublimat. Schmilzt v. d. L., giebt Anti- mondämpfe und lässt sich bis auf einen geringen meist eisen- und kupferhalti- gen Rückstand verflüchtigen. Dabei beschlägt die Kohle zunächst der Probe gelb, weiterhin weiss. (G. Rose. Zincken). In Wasserstoffgas geglüht, verliert er allen Schwefel als Schwefelwasser- stoff, und es bleibt Antimonblei zurück. Wohle r. Wird von Chlorwasserstoffsäure beim Erhitzen aufgelöst. Beim Erkalten scheidet sich Chlorblei aus. Salpetersäure und Königswasser geben partielle Lösungen unter Absatz weisser Rückstände, welche oxulirtes Antimon (und Blei) enthalten. Kalilauge und Schwefelalkalien bewirken eine theilweise Zer- setzung; die Auflösung giebt mit Säuren einen orangefarbigen Niederschlag von Schwefelantimon. Analysen des Z. von Wolfsberg am Harz: Schwefel Antimon Blei 4. H. Rose. 22,58 44,25 34,90*) 2. Kerl. 21,22 43,98 30,84 Silber — 0,12 Kupfer Eisen 0,42 1,45 99,15 97,61 Da sich der Schwefel des Bleis und Antimons =1:3 verhalten, so be- steht der Z. aus 1 At. Schwefelblei und 1 At. Schwefelantimon, einfach Schwefelantimonblei, PbSb. 4 At. Schwefel = 800,0 = 22,23 1 - Antimon =1504,0 = 41,80 1 - Blei = 1294,6 = 35,97 3598,6 100. Die untersuchten Proben scheinen etwas Antimonglanz enthalten zu haben. Kerl: B. u. hütt. Ztg. 1853. No.2. — G. Rase: Pogg. Ann. VII, 91. — H. Rose: Ebendas. VIII, 99. — Wohl er: Ebendas. XLVI, 155. 1) Antimon und Blei das Mittel aus 2 Analysen. 5* 68 Plagionit. Verhält sich wie Zinckenit. Zusammensetzung des P. von Wolfsberg am Harz, a. nach H.Rose, b. nach Kude matsch : a. b. Schwefel 21 ,74 21,49 Antimon 37,94 37,53 Blei 40,57 40,98 400,22*) 400. en a. ti 45,17 Blei 6,28 6,33 Schwefelmengen a. b. für Antimon 4 5,17 45,01 21,45 21,34 Beide verhalten sich in a. = 3 : 1,24 = 9 : 3,72 = 12 : 4,96 ,, b. = 3 : 1,26 = 9 : 3,78 = 42 : 5,04 Nimmt man das Verhältniss 9 : 4 an, so besteht der P. aus 4 At. Schwefelblei und 3 At. Schwefelantimon, Drei viertel- Schwefelantimonblei/ Pb4Sb3. (I.) Zieht man 42:5 vor, so enthält er 5 At. Schwefelblei und 4 At. Schwefelanti- mon, ist Vierfünftel-Sch wefelantimonblei, Pb5Sb4. (II.) I. II. 4 3 At. Schwefel =2600 = 21,16 47 At. = 3400 = 24,40 3 - Antimon =4542 = 36,74 4 - =604 6 = 37,86 4 - Blei = 5478 = 42,43 5 - = 6473 = 40,74 42290 400. 45889 400. Die erste, von H. Rose angenommene Formel stimmt hiernach mit den Ana- lysen nicht ganz so. gut als die zweite. Kudernatsch: Pogg. Ann. XXXVII, 588. — H. Rose: Ebendas. XXVIII, 42*. Jamesonit. Verhält sich wie der vorige. 4. Cornwall. (Sp. G. =5,564 Haidinger). Mittel von 3 Analysen. H.Rose. 2. Valencia d' Alcantara, Estremadura ; sp. G. = 5,616. Schaffgotsch. 3. Arany-Idka; sp. G. = 5,604. A. Löwe. \) Schwefel und Blei das Mittel zweier Bestimmungen. 69 \. 2. 3. Schwefel 22,34 21,78 18,59 Antimon 34,29 32,62 33,10 Wismuth — 1,05 0,22 Blei 39,94 39,97 40,82 Eisen 2,64 3,63 2,99 Kupfer 0,18 — 1,78 Zink Spur 0,42 0,35 Silber — — 1,48 99,39 99,47 99,33 Berechnete Schwefelmengen : Antimon (Bi) 13,77 13,22 13,31 Blei 6,20 6,20 6,33 Eisen 1,51 2,07 1,67 Kupfer 0,05 — 0,44 Zink — 0,21 0,16 Silber — -— 0,21 21,53 21,70 22,12 In No. 3 fehlen also 3,53 p. G. Schwefel, d. h. die Menge der Metalle ist zu hoch bestimmt. Das Verhältniss des Schwefels ist für R : Sb in1 = 7,76 : 13,77 = 1,7 : 3 2 = 8,48 : 13,22 = 1,9 : 3 3 = 8,81 : 13,31 = 2,0 : 3 Also offenbar = 2:3. Der J. ist folglich eine Verbindung von 1 At. Schwefel- antimon und 2 At. Schwefelblei, Halb-Schwefelantimonblei, Pb2Sb. 5 At. Schwefel = 1000 = 19,64 1 - Antimon = 1504 = 29,53 2 - Blei = 2589 = 50,83 5093 100. Allein diese Verbindung findet sich immer in isomorpher Mischung mit der ent- sprechenden des Eisens (Kupfers, Zinks, Silbers). Eine solche aus 1 At. des Eisensalzes und 3 At. des Bleisalzes bestehend, Fe2Sb + 3Pb2Sb, enthält : 20 At. Schwefel = 4000 = 21,64 4 - Antimon =6016 = 32,55 6 - Blei = 7767 = 42,02 2 - Eisen = 700 = 3,79 18483 100. 70 Allein II. Rose's Analyse zeigt anstatt des Schwefelverhältnisses von 2:3 das von 1,7 : 3 = 5,1 : 9. Setzt man dafür das von 5 : 9, so erhält man die Formel Pb5Sb3oder J,D>Sb3, £Fe) welche erfordert : 14 At. Schwefel = 2800 = 21,80 3 - Antimon = 4512 = 35,14 4 - Blei = 5178 = 40,33 1 - Eisen =_J?i0 = 2,73 12840 100. und welche allein der Analyse entspricht. Indessen ist sie weder einfach, noch mit Rücksicht auf das Resultat der übrigen Analysen gerade wahrscheinlich, und wir dürfen eher annehmen, dass der Probe etwas Antimonglanz (£ des Ganzen = 8 p. G. des Minerals) beigemengt war. H. Rose selbst hat indessen aus seiner Analyse einen anderen Schluss ge- zogen. Er betrachtet nämlich das Eisen als in Form von Schwefelkies beige- mengt, und nimmt das Schwefelverhältniss von Blei und Antimon = 1,5 : 3 = 1 : 2 an. Dann wäre der J. eine Verbindung von 2 At. Schwefelantimon und 3 At. Schwefelblei, Zweidrittel-Schwefelantimonblei, Pb3Sb2. Zieht man in H. Rose's Analyse das Eisen als Bisulfuret, das Kupfer als Sulfuret ab, und stellt sie der berechneten Zusammensetzung gegenüber, so erhält man : Schwefel 20,48 6 At. = 1200 = 14,83 Antimon 36,44 2- =3008 = 37,17 Blei 42,44 3 - = 3884 = 48,00 99,36 8092 TÖÖ! Hier findet deswegen keine Uebereinstimmung statt, weil die Analyse in dieser Form überhaupt der Formel nicht entspricht. 36,44 Sb = 14,60 Schwefel 42,44 Pb= 6,56 und ferner ist 6,56 : 14,60 = 1,35 : 3, und nicht = 1,5 : 3. Wäre in der That das Eisen als Bisulfuret vorhanden, so hätte die Analyse 23,04 p.C. Schwefel liefern müssen, also 0,7 mehr, als geschehen ist, und es würden 5| p. C. Schwefelkies beigemengt gewesen sein. Auch die Analyse No. 2, welche noch mehr Eisen gegeben hat, und bei welcher die gefundenen und (mit FeS) berechneten Schwefelmengen genau stimmen, spricht gegen die Annahme von Schwefelkies. 71 Wir dürfen daher im J. das Schwefel verhältniss von Ph : Sb = 2 : 3 an- nehmen. A. Löwe: Haidinger's Berichte I, 62. — H. Rose: Pogg. Ann. VIII, 99. — Graf Schaffgotsch: Ebendas. XXXVIII, 403. Federerz (Heteromorphit). Den ersten Namen giebt man haarförmigen Massen von Schwefelantimonblei, welche mit Antimonglanz, Zinckenit u. s. w. zusammen vorkommen. Da gewisse dichte oder faserige Massen dieselbe Zu- sammensetzung haben, wurde der zweite Name von Zineken und mir für diese Substanzen vorgeschlagen. 1. Wolfsberg am Harz. Dicht, grau; sp. G. = 0,079. «) Michels, b) Po- selger. 2. Herzog Alexius-Erbstolln im Selkethal am Harz. Faserig, hellgrau, senk- recht gegen die Faserrichtung vollkommen spaltbar; sp.G. = 5,693—5,719. Rani melsbere. 3. Wolfsberg. Haarförmig. H.Rose. 4. Bottino in Toskana, a) und b) haarförmig, c) nad/lförmig. Bechi. 2.1) 3. 4. b.1) a. b. c. Schwefel 19,44 20,52 20,23 19,72 20,53 18,39 19,2,* Antimon 31,62 31,54 31,96 31,04 32,16 30,18 29,24 Blei 50,03 44,00 44,32 46,87 43,38 47,68 49,31 Eisen Spur 2,91 2,93 1,30 0,95 0,25 — Zink — — 0,08 1,73 1,08 0,21 Kupfer 1,03 0,56 1,25 1,11 2,00 101,09 100. 100. 99,01 100. 98,69 100,01 Berechnete Schwefelmengen für : Antimon, 12,67 12,63 12,80 12,43 12,88 12,09 11,71 Blei 7,73 6,81 6,86 7,25 6,71 7,38 7,63 Eisen (Zn,Gu) — 1,93 1,82 0,78 1,71 0,97 0,60 20,40 21,37 21,48 20,46 21,30 20,44 19,94 Stets haben die Analysen zu wenig Schwefel gegeben. Das Verhältniss des Schwefels ist für: R : Sb R : Sb in 1. a. = 7,73 : 12,67 = 1,83 : 3 in 4. a. = 8,42 : 12,88 = 1,96 : 3 b. = 8,74 : 12,63 = 2,08 : 3 b. = 8,35 : 12,09 = 2,07 : 3 2. = 8,68 : 12,80 = 2,04 : 3 c. = 8,23 : 11,71 = 2,11 : 3 3. = 8,03 : 12,43 = 1,94 : 3 Also herrscht das Verhältniss 2:3. Das Federerz hat also dieselbe Zusammensetzung wie der Jamesonit. Es ist bei der Uebereinstimmung in der Struktur und dem sp. G. beider nicht länger 4) In beiden Analysen ist das Antimon aus dem Verlust bestimmt. In No. 4. sind 2,75 p.C, in No. 2. aber 8,7 p. C. Zinkblende in Abrechnung gebracht, weil dieses Mineral sicht- lich mit dem Erz verwachsen ist. 72 zweifelhaft, dass Heteromorphit und Federerz dichte faserige und haarförmige Abänderungen des Jamesonits sind. Bech i : Am. J. of Sc. II Ser. XIV, 60. — Michel s: In mein. Laborat. — H.Rose: Pogg. Ann. XV, 471. — Poselger u. Rammeisberg: Ebendas. LXXVII, 240. Binnit (Dufrenoysit). Giebt im Kolben ein rothes Sublimat von Schwefelarsenik. Schmilzt v. d. L. leicht unter Entwicklung von Schwefel- und Arsenikdämpfen und hinterlässt zuletzt ein Bleikorn. Wir behalten den von Wiser zuerst gebrauchten Namen für die Substanz bei, welche Damour im derben Zustande untersuchte, und fügen die Analys n der von Heusser, S. v. Waltershausen, Descloizeaux und Marignac als zweigliedrig beschriebenen Krystalle (oder als gleichartig mit denselben an- gesehen) bei, welche mit ersterer zusammen in dem Dolomit des Binnenthals (Wallis) vorkommen. 4. 2. 3. 4. 5. 6. D. St. U. N. U. St. Schwefel 22,49 23,97 24,66 23,82 24,05 23,54 Arsenik 20,69 22,01 23,32 23,81 23,95 25,14 Blei 55,40 53,30 51,18 51,65 51,40 51,48 Silber 0,21 0,24 0,02 0,12 0,02 0,17 Eisen 0,44 — — — — 0,08 Kupfer 0,31 99,54 99,52 99,18 99,40 99,42 100,41 Sp. G. = ■ 5,549 5,355 5,074 5,459 7. 8. 9. 40. M. 12. St. U. ü. St. St. St. Schwefel 24,22 23,95 24,66 25,30 25,77 25,91 Arsenik 25,27 26,46 25,74 26,33 26,82 28,55 Blei 49,22 49,66 47,58 46,83 47,39 44,56 Silber 0,94 0,63 0,94 1,62 — 0,42 Eisen 0,25 — — — — 0,45 99,90 100,70 98,92 100,08 99,98 99,89 Sp. G. = 5,074 5,469 5,405 5,177 5,393 D. = Damour. N. =Nason. St. = S tockar-Escher. U. =Uhrlaub. No. \ . Derbe Masse. No. 2. Mittel von 5 Analysen, deren Substanz etwas zersetzt erschien. No. 7. Mittel aus 2 Analysen, von derber frischer Masse. No. 10. und 11. Krystallfragmente. No. 12. Dergleichen. Verhältniss des Schwefels : Pb As 1 = 8,93 13,21 = 2,03 3 2 = 8,27 44,05 f» 1,77 : 3 3 =>7,90 14,88 = 1,60 3 4 = 8,00 45,19 = 1,58 3 5 = 7,94 15,29 = 1,56 3 6 = 8,03 16,05 = 1,50 3 Pb 7 = 7,75 8 = 7,77 9 = 7,49 10 = 7,48 11 = 7,32 12 = 7,21 As 46,13 = 1,44 : 3 16,89 = 4,38 : 3 16,43 = 1,37 : 3 16,80 = 1,34 : 3 17,12 = 1,28 : 3 18,22 = 1,19 : 3 73 Damour's Analyse mit dem Schwefel verhältniss = 2:3 ergiebt eine Ver- bindung von 1 At. Schwefelarsenik und 2 At. Schwefelblei, Halb-Schwe- felarsenikblei, Pb2As, (I.) analog dem Jamesonit (Heteromorphit). Die übrigen Analysen weichen sämmtlich unter sich ab, und gerade die Krystallfragmente (10, 11, 12) ergeben die geringste Menge Basis, so dass sie sich dem Verhältniss 1 : 3 oder der Formel I in PbAs (II.) nähern, welche der des Zinckenits entspricht. Diese beiden extremen Verhältnisse erfordern : I. II. 5S = 1000 = 22,08 4S = 800,0 = 26,36 As = 940 = 20,76 As = 940,0 = 30,98 2Pb = 2589 = 57,16 Pb = 1294,6 = 42,66 4529 100. 3034,6 100. Unstreitig ist ein Theil der Substanz nicht mehr unverändert. Sart. v. Waltershausen glaubt, dass beide) ebenerwähnte Verbindun- gen sich nach Art isomorpher Körper vereinigt finden können, und dass daraus die Zwischen Verhältnisse sich ergeben. Lässt sich die Form des Zinckenits und des Binnits mit einander vergleichen? Damour: Ann. Chim. Phys. II S6r. XIV, 379. Berz. Jahresb. XXVI, 323. — Des- cloizeaux: Ann. Mines, IV. S6r. VIII. — Heusser: Pogg. Ann. XCVII, H5. — Sartorius v. Waltershausen (Nason, Uhrlaub) : Ebendas. XCIV, Ml. C, 537. — Stockar-Escher: Kenngott Uebersicht 1856— 57, 176. Boulangerit. Verhält sich wie Zinckenit. 1. Wolfsberg am Harz. Faserig; sp. G. = 5,96. Rammeisberg. 2. Oberlahr, Sayn-Altenkirchen. Abendroth. 3. Nasafjeld, Lappland. Thaulow. 4. Molieres, Dpt. du Gard, Frankreich. Boulanger. 5. Nertschinsk, Sibirien, a) C. Brom eis. 6) Brüel. 6. Bottino, Toscana. a) Nadeiförmig, b) derb. Bechi. 4. 2. 3. 4. a. 5. b. ( a. b. Schwefel 18,91 19,05 18,86 18,5 18,24 19,11 17,82 17,99 Antimon 25,94 25,40 24,60 25,5 25,04 23,66 26,74 26,08 Blei 55,15 55,60 55,57 53,9 56,29 53,87 55,39 53,15 Eisen — — — 1,2 — 1,78 0,23 0,35 Kupfer — — — 0,9 — — 1,25 1,24 Zink 0,08 1,41 Silber 0,05 98,47 101,51 100,22 100. 100,05 99,03 100. 99,54 74 Da die Schwefel mengen, welche Blei und Antimon aufnehmen, gleich gross sind, so ist derß. eine Verbindung von 1 At. Schwefelantimon und 3 At. Schwe- felblei, Drittel-Schwefelantimonblei, Pb3Sb 6 At. Schwefel = 1200 = 18,21 1 - Antimon = 1504 = 22,83 3 - Blei = 3884 = 58,96 6588 100. Die Abweichungen der Analysen von der Berechnung müssen theils in der Benutzung des älteren Atg. des Antimons, theils in Beimengungen von Antimon- glanz gesucht werden. Abendroth : Pogg. Ann. XLVII, 493. — Bechi: Am. J. of Sc. II Ser. XIV. 60. — Boulanger: Ann. Mines II Ser. VIII, 575. Pogg, Ann. XXXVI, 484. — C. Bromeis: Pogg. Ann. XLVI, 281. — Brüel : Ebendas. XLVIII, 550. — Thaulow. Ebendas. XLI, 216. Embrithit. So nannte Breithaupt ein Mineral von Nertschinsk, sp. G. = 6,3, wel- ches 53,3 Blei, 0,8 Kupfer, 0,04 Silber neben Antimon und Schwefel enthalten soll. Ist wahrscheinlich Boulangerit. Plumbostib. Giebt im Kolben Schwefel und Schwefelarsenik. Enthält nach Platt- ner 58,8 p. C. Blei. Breithaupt u. Plattner: J. f. pr. Chem. X, 442. Berz. Jahresb. XVIII, 221. Meneghinit. ■ Verhält sich wie Zinckenit. Nach Bechi enthält dies faserige Mineral von Bottino in Toscana Schwefel 17,52 Antimon 19,28 = 7,72 Schwefel Blei 59,21 9,49] Kupfer 3,54 0,90 1 40,29 Eisen 0,34 99,89 0,2 o] 18,01 Da 7,72 : 10,29 = 3 : 4,1, so ist das Verhältniss = 3:4 anzunehmen. Dann ist der M. eine Verbindung von 1 At. Schwefelantimon und 4 At. Schwe- felblei, Viertel-Schwefelantimonblei, dem etwas von dem entspre- chenden Kupfersalze beigemischt ist, f?Pbl , Sb. 7 At. Schwefel = 1400 = 16,94 1 - Antimon = 1504 = 18,19 £t - Blei = 5071 = 61,36 T8T - Kupfer = 289 = 3,51 8564 100. Am. J. of Sc. II Ser. XIV, 60. 75 Geokrouit. Verhält sich wie die vorigen, reagirt aber meist auch auf Arsenik. 1. Meredo in Galicien, Spanien; sp. G. = 6,43. Sauvage. 2. Sala, Schweden; sp. G. = 6,54 (Kerndt). Svanberg. 3. Val diCastellobeiPietrosanto, Toscana; krystallisirt ; sp.G. =6,45 — 6,47 Kerndt. 4. 2. 3. Schwefel 16,90 16,26 17,32 Antimon 16,00 9,57 9,68 Arsenik — 4,69 4,72 Blei «4,89 66,45 66,54 Kupfer 1,60 1,51 1,15 Eisen 0,42 1,73 Zink — 0,11 — 99,39 99,01 101;14 Berechnete Schwefelmengen für Antimon i. 6,71 2. 3. 3,83 3,88 Arsenik . 3,01 3,02 Blei 10,02 10,26 10,28 Kupfer (Fe, ,Zn) 0,40 0,56 0,87 17,13 17,66 18,05 Verhältniss des Schwefels für B . : Sb(As) 1 = 10,42 : 6,71 = 4,7 : 3 2 = 10,82 : 6,84 = 4,8 : 3 3 = 11,15 : 6,90 = 4,85 : 3 Es scheint demnach das Verhältniss 5 ; 3 stattzufinden. In diesem Fall ist der G. von Meredo eine Verbindung von 1 At. Schwefelantimon und 5 At. Schwe- felblei, Fünftel-Schwefel antimonblei, Pb5Sb, (I.) und die beiden anderen Varietäten sind isomorphe Mischungen dieses Salzes mit dem entsprechenden Arseniksalz in dem Verhältniss 4 : 3, t in i i» 4Pb5Sb + 3Pb5As (II.) I. iL 8S =1600 = 16,70 8S =1600 = 17,14 Sb = 1504 = 15,70 f Sb = 859= 9,20 5Pb = 6473 = 67,60 f-As = 403 = 4,32 9577 100. 5Pb = 6473 = 69,34 9335 J00. Kerndt: Pogg. Ann. LXV, 302. —Sauvage: Ann. Mines III Ser. XVII, 525. Pogg. Ann. LH, 78. — Svanberg: Berz. Jahresb. XX, 215. Pogg. Ann. LI, 535. 76 Rilbrickenit. Nach Apjohn besteht dies Mineral aus der Grafschaft Cläre in Irland, dessen sp. G. = 6,407 ist, aus: Schwefel 16,36 Antimon 14,39= 5,78 Schwefel Blei 68,87 10,68] 1,681 100. 16,68 Die Schwefelmengen für Antimon und Blei verhalten sich wie 3 : 5,66. Das Mineral ist also entweder Geokronit, oder es hat das Verhältniss 3:6 = 1 : 2, und ist dann eine Ver- bindung von 1 At. Schwefelantimon und 6 At. Schwefelblei, Sechstel-Schwefelanti- mon b I e i , Pb6Sb. 9 At. Schwefel = 1800 = 16,26 1 - Antimon = 1504 = 13,58 6 - Blei = 7768 = 70,16 11072 100. Berz. Jahresb. XXII, 193. c. Von Kupfersulfuret. (Von Kupfer- und Bleisulfuret). Kupferantimonglanz. Schmilzt v. d. L. leicht, giebt Antimondampf und hinterlässt ein metalli- sches Korn, welches bei der Reduktion mit Soda Kupfer giebt, dessen Reaktion auch eine geröstete Probe mit den Flüssen liefert. Auflöslich in Salpetersäure unter Abscheidung von Schwefel und oxydir- tem Antimon. 1. Wolfsberg am Harz. H.Rose. 2. Guadiz, Spanien; sp. G. = 5,015. Th. Richter. 1. Schwefel. 2. Schwefel. Schwefel 26,34 25,29 Antimon 46,81 18,79 48,30 19,35 Kupfer 24,46 6,21 25,36 6,53 Eisen 1,39 0,80 1,23 0,70 Blei 0,56 0,09 100,18 26,58 99,56 25,89 Da der Schwefel für Kupfer und Antimon = 1:3 ist, so muss der K. als eine Verbindung von 1 At. Kupfersulfuret und 1 At. antimonigem Sulfid betrach- tet werden, einfach Schwefelantimonkupfer. €uSb. 4 At. Schwefel m 800,0 = 25,83 1 - Antimon = 1504,0 = 48,56 2 - Kupfer = 793,2 = 25,61 3097,2 100. Th. Richter: B. u. hütt. Ztg. 1857. No. 27. — H. Rose: Pogg. Ann. XXXV, 361 77 Dufrenoysit. (Binnit D escloiz eaux). Ein im Dolomit des Binnenthals (Wallis) in Begleitung von Binnit vorkom- mendes in Combinationen des regulären Systems krystallisirtes Mineral, des- sen Form Damour irrthümlich auf den von ihm analysirten B. bezogen hatte. Sp. G. 4,348—4,393—4,689 S. v. W. Giebt im Kolben Schwefelarsenik, beim Bösten arsenige Säure. Entwickelt v. d. L. Arsenikdämpfe und schmilzt unter Spritzen zu einer schwarzen Kugel, welche sich mit einem Zinkbeschlag umgiebt. Mit Soda erhält man ein Kupfer- korn. Wiser. Analyse von ührlaub (a) und von Stockar-Escher (b) : a. b. Schwefel Arsenik Kupfer Blei Silber 27,54 30,06 37,74 2,75 1,23 0,82 — 19,19 Schwefel 9,52, 0,43 Mo, 60 0,18[ ' 0,47j 32,73 18,98 = 11,12 Schwefel 46,24 = n,66| 1,91 = 0,29 J Eisen — 23,07 100,14 29,79 99,86 Obwohl nicht ganz, ist doch in a. das Verhältniss des Schwefels von Kupfer etc. und von Arsenik nahe = 1 : 2 (1 : 1,81), so dass der B. eine Verbindung von 2 At. arsenigem Sulfid und 3 At. Kupfersulfuret sein würde, worin etwas von letzterem durch die isomorphen Sulfurete von Blei, Silber und Eisen ersetzt wäre, Zweidrittel-Schwefelarsenikkupfer, €u3As2. Berechnet man diese Formel, und verwandelt in der Analyse die letztgenannten Metalle in ihr Aeq. Kupfer, so erhält man : Gefunden. 9 At. Schwefel = 1800,0 = 29,70 27,54 2 - Arsenik =1880,0 = 31,03 30,06 6 - Kupfer = 2379,6 = 39,27 42,00 6059,6 100. 99,60 Die gefundene Schwefelmenge bleibt um 24/4 p. G. unter der verlangten, was indess nicht berechtigt, die Gegenwart von AsS2 vorauszusetzen, wie es S. v. Walters hausen gethan hat. Allein die zweite Analyse, obwTohl mit nur 0,0785 grm. reiner Krystalle angestellt, giebt ein ganz anderes Besultat. Die berechnete Schwefelmenge bleibt um 10 p.C. unter der gefundenen; wenn aber das Arsenik als Arsenik- sulfid vorhanden ist, so erfordert es 20,2 Schwefel, dessen Gesammtmenge nun 32,15 betragen würde, entsprechend der Analyse. Da 11,95 : 20,2 = 2,96 : 5 oder fast = 3 : 5, so hätte das Mineral die Formel des Enargits, €u3As, und diese Verbindung wäre dimorph. 78 Eine Wiederholung der Analysen ist mithin erforderlich. Sart. v. Waltershausen: Pogg. Ann. XCIV, IM. — Stockar-Escher und Wiser: Kenngott Uebersicht 1856— 57. 173. Enargit. Decrepitirt beim Erhitzen, giebt im Kolben ein Sublimat von Schwefel und Sehwefelarsenik, schmilzt v. d. L. leicht unter Entwicklung von Arsenikdäm- pfen und Bildung eines weissen Beschlags auf der Kohle, während die geröstete Probe auf Kupfer reagirt. Löst sich in Königswasser auf. Kalilauge zersetzt das Pulver theilweise, und Säuren fällen aus der Auflösung antimonhaltiges Schwefelarsenik. 1 . Francisco Gang bei Morococha, Distrikt Jauli der peruanischen Gordillere. Ein von Breithaupt entdecktes und von ihm und Da üb er gemessenes zweigliedriges Mineral, dessen sp. G. nach Ersterem = 4,43 — 4,44, nach Kenngott nur 4,362 ist. Plattner. 2. Brewers Grube, Chesterfield Co., Südcarolina. Ein prismatisch spaltba- res Mineral, vielleicht mit dem ersteren identisch. Genth. i. 2. Schwefel 32,22 33,78 Arsenik 47,60 15,63 Antimon 1,61 - Kupfer 47,20 50,59 Eisen 0,56 100. Zink • o',23 Silber 0,02 99,44 Da in Plattner's Analyse die Atome von Arsenik, Kupfer und Schwefel = 1 : 6 : 8 sind, so lässt sich der E. als eine Verbindung von 1 At. Arseniksul- fid und 3 At. Kupfersulfuret betrachten, ii €u3As, In"' welche mit ein wenig der Verbindung €ud Sb isomorph gemischt ist. Berech - nung dieser Formel, nebst der Reduktion des Antimons und der übrigen Metalle auf die Aeq. von Arsenik und Kupfer : Gefunden. 8 At. Schwefel = 4 600,0 = 32,52 32,58 4 - Arsenik = 940,0 = 19,11 18,82 6 - Kupfer = 2379,6 = 48,37 48,60 4949,6 400. 400. Genth: Am. J. of Sc. II Ser. XXIII, 420. — Plattner : Pogg. Ann. LXXX, 383. Bouruonit. Giebt, in einer offenen Röhre geröstet, schweflige Säure, ein flüchtiges und schmelzbares Sublimat (antimonige S.) und ein unschmelzbares nicht flüchtiges (antimons. Bleioxyd). Schmilzt v. d. L. auf Kohle leicht, raucht eine Zeit lang, n und erstarrt dann zu einer schwarzen Kugel; bei starkerein Blasen entwickeln sich Bleidämpfe und es bleibt zuletzt eine Schlacke, welche mit Soda ein Ku- pferkorn liefert. Salpetersaure zersetzt ihn; es entsteht eine blaue Auflösung, während Schwefel und ein weisses Antimon und Blei haltendes Pulver sich abscheidet Aehnlich wirkt Königswasser. Kalilauge zieht einen Theil Schwefelantimon aus Der B. wurd zuerst von Hatchett, dann von Klaproth und Meissner untersucht. Durch Anwendung des Chlors bei der Analyse gelang es aber vor- züglich erst II. Böse, die wahre Zusammensetzung festzustellen. 1. Neudorf bei Harzgerode. a) Meissner, b) H.Rose, c) Sinding. d) Aelteres Vorkommen vom Meiseberg, tafelartige Krystalle, hellgrau, von unebenem ins Blättrige fallendem Bruch; (sp. G. = 5,703 Zincken 5,792 C. Bromeis, 5,779 B.). e) Neueres Vorkommen, schwärzlich, mit mehr ausgebildeten Rhombenoktaederflächen , von muscbligem Bruch, (sp. G. = 5,844 Zincken, 5,847 B romeis , 5,863 B.), C. Bromeis! f) dasselbe. Bammels b erg. 2 Wolfsberg am Harz, schwärzliche Krystalle, fast nur vondenHexaidflächen •gebildet, im Längenbruch faserig, im Queerbruch muschlig, (sp G = 5,796 Zincken, 5,801 Bromeis , 5,726 R.). a) Bromeis, 6) Ram- me 1 sb erg. 3. Clausthal am Harz, o) Klaproth. b) Von der Grube Alter Segen. Derb. Kerl, c) Derb. Kuhlmann. 4. Nanslo, Cornwall. Klaproth. 5. Alais, Frankreich. Dufrenoy. 6. Mexiko. Derselbe. a. b. c. d. e. f. Schwefel 19,86 20,31 19,63 18,99 19,49 20,15 Antimon 20,77 26,28 25,68 24,82 24,60 24,54 Blei 37,59 40,84 41,38 40,04 40,42 41,83 Kupfer 18,40 12,65 12,68 15,16 13,06 13,48 Eisen — — — — 96,62 2. 100,08 99,37 3. 99,01 97,57 4. 100. 5 Q a. b. a. Schwefel 19,76 19,62 18,00 b. 19,30 c. 18,81 16,0 19,4 17,8 Antimon 24,34 26,08 19,75 24,42 23,79 28,5 29,4 28,3 Blei 42,88 41, ( )2 42,50 41,31 40,24 39,0 38,9 40,2 Kupfer 13,06 12,38 11,75 13,34 12,99 13,5 12,3 13,3 Eisen — — 5,00 96,00 2,35 0,18j 2,29 ) 0,17') 1,0 98,0 — — 100,04 100. 100, 99,6 Quarz. 100,90 2,60 2) 100,88 4) Mangan. 2) 80 Nach H. Rose's Analyse und allen späteren verhalten sich die Schwefel- mengen für Kupfer, Blei und Antimon = 1 : 2 : 3. Der B. enthalt mithin 1 At. Antimon, 2 At. Kupfer, 2 At. Blei und 6 At. Schwefel, und muss als eine iso- morphe Mischung von 1 At. Drittel-Schwefelantimon kupfer und 2 At. Drittel-Schwefelantimonblei betrachtet werden, €u3Sb + 2Pb3Sb = ¥, \ Sb " i€u) 6 At. Schwefel = 1200,0 = 19,72 1 - Antimon = 1504,0 m 24,71 2 - Blei = 2589,2 = 42,54 2 - Kupfer = 793,2 = 13,03 6086,4 100. Sein Atg. ist jedoch das dreifache. C. Brom eis: Pogg. Ann. LXXVII, 251. — Dufrönoy : Ann. Mines III Ser. X, 371. Hatchett: Phil. Trans. 1804. — Kerl: Ztschrft. f. d. ges. Naturw. 1854. 502. — Klaproth: Beitr. IV, 82. — Kuhlemann: Ztschrft. f. d. ges. Nat. VIII, 500. — Meissner: Schwgg. J. XXVI, 79. — Rammeisberg: S. Bromeis. — H.Rose: Pogg. Ann. XV, 573. — Sin ding: In meinem Laborat. Antimonkupferglanz (Mohs's prismatoidischer Kupferglanz, Wölchit), von der Wölch bei St. Gertraud im Lavantthal, verhält sich v. d. L. und auf nassem Wege wie Bournonit. (Dass er im Kolben ein Sublimat von Schwefel- arsenik gebe, habe ich nicht finden können). Nach Schrötter soll er 28,60 Schwefel, 16,65 Antimon, 6,03 Arsenik, 29,90 Blei, 17,35 Kupfer und 1,40 Eisen enthalten. Diese Zahlen entsprechen keiner bestimmten Zusammensetzung. Berechnet man für die Metalle die Schwe- felmenge, so beträgt sie nur etwa 25 p. G. Das Mineral ist gewiss nichts anderes als ein theilweise zersetzter Bourno- nit. Sein spec. Gew. (vonMohs = 5,735 bestimmt) ist nach meinen Wägungen = 5,88 — 5,94, und wegen der Durchwachsung mit Oxydationsprodukten schwer zu bestimmen. No. 1. ist das Mittel von vier Analysen, berechnet auf 100 Th., weil sie wegen der Einmengungen von kohlensauren, schwefelsauren und antimonsauren Salzen von Blei- und Kupferoxyd so wie etwas Wasser stets einen Verlust er- gaben. No. 2. ist das in Wasserstoffgas geschmolzene Mineral. i. 2. Schwefel 16,81 15,23 Antimon 24,41 24,46 Kupfer 42,83 43,69 Blei 15,59 16,15 Eisen 0,36 0,58 100. 100,11. * 81 Es muss also, da die Menge des Schwefels zu gering ist, etwas von den Metallen ursprünglich als Carbonat vorhanden gedacht werden, bei dessen Bil- dung Schwefel fortgeführt wurde. Schrötter: Baumgartn. Ztschr. VIII, 284. d. Von Silbersulfuret. Isomorphe Mischungen mit Blei-, Kupfer-, Eisen- und Zinksulfuret. Miargyrit. Decrepitirt beim Erhitzen, schmilzt sehr leicht und giebt im Kolben ein schwaches Sublimat von Schwefelantimon ; entwickelt beim Rösten schweflige S. und Antimondämpfe. Schmilzt v. d. L. leicht und ruhig zu einer grauen Kugel, beschlägt die Kohle weiss, und hinterlässt nach längerem Blasen mit der Oxydationsflamme ein Silberkorn, welches mit den Flüssen schwach auf Kupfer reagirt. Verhält sich gegen Säuren etc. wie dunkles Rothgültigerz. Nach H. Rose enthält der M. von Bräunsdorf bei Freiberg: Schwefel 21,95 Antimon 39,14 = 15,66 S Silber 36,40 5,39 1 Kupfer 1,06 0,27 > 6,01 Eisen 0,62 0,35 I 99,17 21,67 Da sich die Schwefelmengen des Silbers und Antimons = 1 : 3 verhalten, so ist der M. eine Verbindung von je 1 At. der beiden Schwefelmetalle, E in fach - Schwefelantimonsilber, i m AgSb. 4 At. Schwefel = 800 = 21,89 1 - Antimon = 1504 = 41,16 1 - Silber = 1350 = 36,95 3654 100. Pogg. Ann. XV, 469. Brongniardit. Decrepitirt beim Erhitzen, schmilzt v. d. L. leicht, giebt Antimonrauch und Bleidämpfe, und hinterlässt zuletzt ein Silberkorn. Damour hat dieses derbe grauschwarze Mineral aus Mexico (sp. G. = 5,95) untersucht. Schwefel 19,24 mwefel 11,92 3,67 Rai Schwefel 19,24 Antimon 29,77 = Silber 24,77 Blei 24,91 Kupfer 0,62 Eisen 0,26 Zink 0,36 99,93 elsberg's Mineralchemie. 3,85 0,16 0,15 0,18 8,01 19.93 82 Die Schwefelmengen der elektropositiven Metalle und des Antimons verhalten sich = 1 : 4i$ oder = 2 : 3, so dass das Mineral als R2Sb oder Äg2Sb + Pb2Sb zu betrachten ist. Diese Formel ist der des Heteromorphits (Jamesonits), d. h. des zweiten Gliedes im letzten Ausdruck, analog. Von dem Schilfglaserz unterscheidet sich der B. durch den grösseren Gehalt an Schwefelantimon. Damour: Ann. Mines. IV S6r. XVI, 227. Schilfglaserz. Giebt beim Rösten schweflige S. und ein weisses Sublimat, von dem ein Theil, der aus antimonsaurem Antimonoxyd und antimonsaurem Bleioxyd be- steht, nicht flüchtig ist. Schmilzt v. d. L. auf Kohle leicht, beschlägt sie weiss und zunächst der Probe gelb und lässt ein bleihaltiges Silberkorn, welches durch Abtreiben rein erhalten wird. 1. Grube Himmelsfürst bei Freiberg. Sp. G. = 6,194. Wöhler. (Mittel von 3 Analysen). 2. Hiendelencina, Spanien. Sp. G. = 5,6 — 5,7. Escosura. Berechneter Schwefel 1. 2. 40,97 40,75 4,67^ 4,94! 3, Schwefel 1. 18,74 2. 17,60 Antimon 27,38 26,83 Blei 30,27 31,90 Silber 22,93 22,45 Kupfer 1,22 — Eisen 0,11 100,65 — 98,78 },40 3,32/ 8'26 }8,44 ' ' 0,31 0,06J 19,41 19,01 Das Verhältniss ist folglich in beiden Analysen = 9 : 6,9 oder = 12 : 9,2, also gleichnahe 9 : 7 wie 12 : 9 = 4 : 3 = 1£ : 1. Wir nehmen das letztere als das einfachste an. Dann ist das Seh. eine Ver- bindung von 4 At. Schwefelantimon und 9 At. Schwefelblei und Schwefelsilber, ' « in . R9Sb4, eine Formel, welche als R3Sb2 + 2R3Sb oder 3R2Sb + R3Sb zu deuten ist. Da nun in den isomorphen Verbindungen, woraus das Ganze be- steht, 4 At. der Silberverbindung auf 5 At. der Bleiverbindung (nach Wöhler) kommen, so wäre die berechnete Zusammensetzung : 21 At. Schwefel = 4200 = 19,01 4 - Antimon =6016 = 27,24 5 - Blei = 6473 = 29,30 4 - Silber = 5400 = 24,45 22089 100. was mit der Analyse sehr wohl stimmt. In dem zweiten Ausdruck würde das 83_ erste Glied dem Brongniardit und Jamesonit, das zweite dem Rothgültigerz und Boulangerit entsprechen. Wohle r hatte das Schwefel verhältniss = 4^:1 =42:9,6 oder 9 : 7,21 angenommen. Es als 1 : 1 zu nehmen, wie Dana und G. Rose gethan haben, ist jedoch unthunlich. Auch ist kein Schwefelantimon beigemengt, wie Ersterer voraussetzte und die Krystallform des Seh. ist auch nicht die des Bournonits, sondern nach Miller zwei- und eingliedrig. Dana: Min. II, 79. — Escosura: Ann. Mines V. Ser. VIII, 495. — Miller (Brooke): Min. 208.— G.Rose: Mineralsyst. 58. — Wöhler: Pogg. Ann. XLVI, U6. Rothgültigerz. A. Dunkles. (Antimonsilberblende). Decrepitirt beim Erhitzen, schmilzt im Kolben leicht und giebt in stärkerer Hitze ein braunrothes Sublimat von Schwefelantimon ; entwickelt beim Rösten schweflige S. und Antimondampf, der ein weisses zuweilen krystallinisches Sublimat bildet. V. d. L. auf Kohle schmilzt es sehr leicht unter Spritzen, be- schlägt jene wreiss, und giebt entweder für sich längere Zeit im Oxydationsfeuer erhalten, oder mit Soda in der Reduktionsflamme behandelt, ein reines Silber- korn. In Wasserstoffgas geglüht, verwandelt es sich unter Entwicklung von Schwefelwasserstoff in Antimonsilber. B o n s d o r f f . Durch Salpetersäure wird es beim Erhitzen zuerst geschwärzt, und dann unter Abscheidung von Schwefel und antimoniger Säure aufgelöst. Auch durch Kochen mit Kalilauge oder Schwefelkalium wird es schwarz; Säuren schlagen aus der Flüssigkeit orangerothes Schwefelantimon nieder. Nachdem die frühesten Untersucher des R., Henkel, Wallerius, Cron- stedt und Bergman, Arsenik als wesentlichen Bestandtheil angenommen hat- ten, lehrte Proust das antimonhaltige dunkle von dem arsenikhaltigen lich- ten R. unterscheiden. Klaproth und Vauquelin, denen wir die ersten Analysen verdanken, erhielten dabei in Folge unvollkommener Methoden einen Verlust, den sie als Sauerstoff in Rechnung brachten. Bonsdorff gab die erste genaue Analyse, indem er das Mineral durch Wasserstoffgas zerlegte, und die von ihm gefundene Zusammensetzung ist durch alle späteren Analytiker bestä- tigt worden. 1. Andreasberg am Harz. Bonsdorff. 2. Mexico. Wöhler. 3. Grube Mularoche bei Zacatecas in Mexico. Böttger. J Q Q Schwefel 17,78 18,0 17,76 Antimon 23,26 21,8 24,59 Silber 58,96 60,2 57,45 400.1) 100. 99,80*) i) Nach einer kleinen Correktion des Resultats. 84 Klaproth hatte in dem R. von Andreasberg (a.) und in dem von Frei- berg, Grube Kurprinz, (b.) gefunden: a. b. Schwefel 60,0 62,0 Antimon 20,3 18,5 Silber 4 7,0 16,7 97,3 97,2 Da die Schwefelmengen, welche das Antimon (zu antimonigem Sulfid) und das Silber erfordern, gleich gross sind, so ist das dunkle R. eine Verbindung von 1 At. Schwefelantimon und 3 At. Schwefelsilber, Drittel-Schwefel- antimonsilber. Ag3Sb 6 At. Schwefel = 1200 = 17,77 oder Schwefelantimon 31,16 1 - Antimon = 1504 = 22,28 Schwefelsilber 68,84 3 - Silber = 4050 = 59,95 Jö(L 6754 400. B. Lichtes. (Arseniksilberblende). Schmilzt im Kolben leicht zu einer dunkel bleigrauen Masse, und giebt beim Glühen ein geringes Sublimat von Schwefelarsenik ; in einer offenen Röhre ent- wickelt es schweflige und arsenige Säure, welche ein krystallinisches Sub- limat bildet. V. d. L. auf Kohle bilden sich Schwefel- und Arsenikdämpfe, die Kohle beschlägt mit arseniger Säure; später entwickeit sich nur schweflige S., und die geschmolzene Kugel besteht aus Schwefelsilber, welches, in gleicher Art wie oben behandelt, sich in reines Silber verwandelt. In Wasserstoffgas geschmolzen scheint es nur Silber zu hinterlassen. Wohl er. Gegen Salpetersäure verhält es sich ähnlich dem dunklen R., nur bleibt- neben Schwefel arsenige Säure zurück. Ebenso gegen Alkalien und Schwefel- alkalien ; Säuren aber fällen aus der Auflösung gelbes Schwefelarsenik. H. Rose analysirte krystallisirtes 1. R. von Joachimsthal (sp. G. = 5,552. G. Rose): Schwefel 19,51 Arsenik 15,09 = Schwefel Antimon 0,69 ,, Silber 64,67 99,96 Das lichte R. hat also eine analoge Zusammensetzung wie das mit ihm isomor- phe dunkle; es ist eine Verbindung von 1 At. arsenigem Sulfid und 3 At. Schwefelsilber, Drittel-Schwefelarseniksilber. Ag^As 6 At. Schwefel = 1200 = 19,40 oder Schwefelarsenik 24,9 1 - Arsenik == 940 = 15,19 Schwefelsilber 75,4 3 - Silber = 4050 = 65,41 ~TÖÖ7~ 6190 100. JS5 Da weitere Analysen nicht vorliegen, so ist es unbekannt, ob es antimon- freies lichtes R. giebt. Umgekehrt reagirt das lichte R. von Andreasberg nicht auf Arsenik, das fahle R. von dort aber auf Antimon und Arsenik, so wie auf Kupfer und Eisen. Es ist daher noch zu ermitteln, ob der Unterschied der Farbe zugleich der chemischen Verschiedenheit in allen Fällen entspricht. Bonsdorff: K. Vet. Ac. Handl. 1821. Schwgg. J. XXXIV, 225. — Böttger: Pri- vatmittheilung. — Klaproth: Beiträge I, 146. 155. V, 197. — Proust: J. d. Phy- sique LIX, 403. Gehlens N. J. IV, 508. — H. Rose: Pogg.Ann. XV, 472. — Vauque- lin: J. des Mines XVII, 4. — Wöhler: Ann. d. Pharm. XXVII, 157. — Zincken: B. u. hütt. Ztg. 1842. No. 24. Xanthokon. Schmilzt im Kolben vor dem Glühen , wird grau und giebt ein geringes Sublimat von Schwefelarsenik. Beim Rösten liefert er schweflige und arsenige Säure. V. d. L. entwickelt er Arsenikdämpfe und hinterlässt ein Siiberkorn. Plattner. Nach Plattner enthält der X. von der Grube Himmelsfürst bei Freiberg a) brauner, älteres Vorkommen, b) gelber, neueres Vorkommen : a. b. Schwefel 21,36 21,80 Arsenik 13,49 14,32 Silber 64,18 63,88" Eisen 0,97 — 100. 100. Hiernach muss der X. beide Sulfide des A. enthalten, und da die At. von Arse- nik, Silber und Schwefel = 3 : 9 : 20 sind, hat Plattner die Formel Ag3As -+- 2Ag3As aufgestellt, in welcher das erste Glied das Analogon des Enargits, das zweite aber lichtes Rothgültigerz ist. 20 At. Schwefel = 4000 = 21,09 3 - Arsenik = 2820 = 14,86 9 - Silber = 12150 = 64,05 18970 100. Von Einigen wird die Feuerblende Breit h. mit dem X. vereinigt, was indessen nicht statthaft erscheint. Nacb^Sincken reagirt die F. von Andreas- berg v. d. L. au^Schwefel, Antimon und Silber. Breithaupt u. Plattner: Pogg. Ann. LXIV, 272. 275. — Zincken: B. u. hütt. Ztg. 1842. No. 24. Fahlerz. Antimon fahlerz. Giebt beim Erhitzen im Kolben bis zum Schmelzen ein dunkelrothes Sublimat, aus Schwefelantimon und antimoniger Säure be- stehend; in einer offenen Röhre weisse Dämpfe und ein weisses Sublimat, so wie schweflige Säure. Schmilzt v. d. L. auf Kohle unter denselben Erschei- 86 nungen leicht und mit geringem Aufwallen zu einer grauen Kugel ; der weisse Beschlag in der Nähe der Probe ist in der Hitze gelblich und nimmt, mit Kobalt- solution befeuchtet und in der äusseren Flamme erhitzt, eine grüne Farbe an. Wird die Kugel gepulvert und geröstet, so reagirt sie mit den Flüssen auf Kupfer und Eisen. Wird die geröstete Probe mit Probirblei und Borax unter den ge- hörigen Vorsichtsmassregeln geschmolzen, und das kupferhaltige Blei auf der Kapelle abgetrieben, so bleibt ein Silberkorn. Salpetersäure zersetzt das Pulver, und scheidet antimonige Säure und Schwefel ab. Königswasser hinterlässt Schwefel, und in den meisten Fällen auch Chlorsilber, während die Auflösung durch Zusatz von Wasser weiss gefällt wird. Kalilauge zieht in der Wärme Schwefelantimon aus, welches durch eine Säure mit orangerother Farbe gefällt wird. Arsenik fa hier z. Giebt im Kolben ein Sublimat von Schwefelarsenik (und auch von metallischem Arsenik, Klaproth), in der offenen Röhre arse- nige Säure und schweflige S. Schmilzt v. d. L. auf Kohle leicht unter Ent- wicklung von schwefliger Säure, arseniger S., und Schwefelarsenikdämpfen, wobei manche Abänderungen (Kupferblende) einen Zinkbeschlag geben. Die geröstete Probe reagirt auf Kupfer und Eisen. Salpetersäure bewirkt eine Abscheidung von Schwefel und arseniger Säure, Königswasser zuletzt eine vollständige Auflösung, welche durch Verdünnen nicht getrübt wird. Aetzkali liefert eine Flüssigkeit, aus welcher Säuren gelbes Schwe- felarsenik fällen. Arsenik-Antimon fahlerz giebt die Reaktionen beider vorhergehenden Arten. Ein geringer Arsenikgehalt giebt sich zu erkennen, wenn das gepulverte Erz mit Soda gemengt in der inneren Flamme erhitzt wird. Quecksilberhaltiges Fahlerz giebt zuweilen schon im Kolben ein graues Sublimat von Schwefelquecksilber, oder in einer offenen Röhre ein sol- ches von metallischem Quecksilber. Geringe Mengen Quecksilber findet man, wenn das Pulver mit trockner Soda im Kolben geglüht wird. Klaproth hat die ersten brauchbaren Analysen von Fahlerzen geliefert, deren Resultate nur durch die zum Theil unvollkommenen Scheidungsmethoden jener Zeit, besonders in Hinsicht auf Schwefel, Antimon und Arsenik, einer Correktion bedürfen. Durch Anwendung genauer analytischer Hülfsmittel ge- lang es alsdann H. Rose, die Zusammensetzung der Fahlerze mit den chemi- schen Proportionen in Einklang zubringen; alle späteren Analysen haben nur zur Bestätigung der seinigen gedient.'1) i A. Antimonfahlerz. 1. Habachtfundgrube, Freiberg. (Krystallisirtes Weissgültigerz). .H.Rose. 2. Grube Wenzel bei Wolfach im Fürstenbergischen. Krystallisirt. H.Rose. \) Die älteren für die Berechnung nicht geeigneten Analysen sind mit einem * bezeichnet. 87 3. Kremnitz, Ungarn. (Derbes Weissgültigerz.) Klaproth. 4. Grube El Purgatorio im Cerro de Gualgayoc, Peru. Derb, sp. G. = 3,91. Klaproth. 5. Meiseberg bei Neudorf, Harz. Krystallisirt, sp. G. = 4,852. Rammels- berg. 6. Clausthal, Harz. Krystallisirt. Sander. 7. Meiseberg. Derb, a) Sp.G. =4,526. 6) Sp. G. = 4,892—4,946. Ram- melsberg. 8. Gablau, Niederschlesien. Derb. Krieg. 9. Clausthal, Rosenhöfer Zug. Krystallisirt. Schindling. 10. Grube Zilla bei Clausthal. Krystallisirt. H.Rose. 11. Grube Silberseegen bei Clausthal. Krystallisirt. Kuhlemann. (Schon von Klaproth untersucht) . 12. Andreasberg am Harz. Krystallisirt, sp. G. = 4,90. Kuhlemann. 13. Durango, Mexico. Derb. C. Bromeis. 14. Rammeisberg bei Goslar, Harz. Derb. Kerl. 15. Kapnik, Ungarn. Krystallisirt. Klaproth. 4. 2. 3.* 4.* 5. 6. Schwefe [ 21,17 23,52 25,50 27,75 24,80 24,1 Antimon 24,63 26,63 27,00 23,50 26,56 26,8 Silber 31,29 17,71 13,25 10,25 10,48 8,9 Kupfer 14,81 25,23 25,50 27,00 30,47 35,7 Eisen 5,98 3,72 7,00 7,00 3,52 4,5 Zink 0,99 98,87 3,10 99,91 — 1,75J 97,25 ) 3,39 o^s1 0,9 98,25 ) 100,9 100. 7. 8. 9. 40. 44. a. b. Schwefe] 24,69 24,22 25,08 25,65 24,73 25,54 Antimon 25,74 26,44 26,79 28,52 28,24 27,64 Silber 7,55 7,27 5,33 5,13 4,97 3,18 Kupfer 32,46 31,53 34,34 33,14 34,48 34,59 Eisen 4,19 4,36 5,37 2,73 2,27 6,23 Zink 3,00 3,25 3,52 5,77 5,55 3,43 97,63 97,07 99,43 100,94 100,24 100,61 42. 43. 44. 45 * Schwefel 25,22 23,76 25,82 28,00 Antimon 28,052, 25,97 28,78 22,00 Silber 1,58 1,09 0,67 0,25 Kupfer 37,18 37,11 37,95 37,75 Eisen 3,94 4,42 2,24 3,25 Zink 5,00 5,02 2,52 5,00 100,97 0,54 0,473 98,38 97,98 ) 96,25 4) Blei. 2) Einschliesslich 0,67 Arsenik. 3) Blei und ünzersetztes. 88 B. Arsenikfahlerz. 1. Grube Kröner, Freiberg. Derb. Klaproth. 2. Junge hohe Birke. Freiberg. Derb. Klaproth. 3. Grube Prophet Jonas bei Freiberg. Derb. Klaproth. 4. Skuterud, Kirchspiel Modum, Norwegen. Derb, sp. G. = 4,53. Fearnley. 5. Grube Prophet Jonas bei Freiberg. (Kupferblende). Sp. G. = 4,2 — 4,4, Strich roth. P 1 a 1 1 n e r. 6. Trevisane Mine bei Redruth, Gornwall. (Tennantit). o) Hemming. b) Phillips, c) Kudernatsch. d) krystallisirt (Granatoeder, Würfel, Tetraeder und die beiden Pyramidentetraeder a : a : £a) ; sp. G. = 4,69. Wackernagel. e) ebensolcher. Rammeisberg. 4.* 2.* 3.* 4. 5. Schwefel 10,0 10,0 10,0 29,18 28,11 Arsenik 14,0 24,1 17,1 3) 19,01 18,87 Kupfer 48,5') 41, 42) 42,5 42,60 41,07 Eisen 25,5 22,5 27,5 9,21 2,22 Zink — — 0,94) — 8,89 Blei — — — — 0,34 98,0 98,0 98,0 100. 99,50 6 (Tennantit) a. b. c. o e. Schwefel 23,0 30,25 27,76 26,88 26,61 Arsenik 12, t 12,46 19,10 20,53 19,03 Kupfer 50,0 47,70 48,94 48,68 51,62 Eisen 15,0 9,75 3,57 3,09 1,95 Zink — — — — — 100,1 100,16 99,37 99,18 99,21 C. Arsenik-Antimonfahlerz. a. Quecksilberfreies. 1. Mornshausen bei Biedenkopf, Hessen. Derb, von dunkelrothem Strich. Sandmann. Grube Aurora bei Dillenburg. Krystallisirt, von rothem Strich. H. Rose. Kapnik, Ungarn. Desgleichen. H. Rose. Gornwall. Sp. G. = 4,73, von schwärzlichem Strich. Wittstein. Elisabethzeche bei Gamsdorf, Thüringen. Amelung, 6. Annaberg, Sachsen. Derb. Klaproth. 7. Pyschminskische Grube bei Beresow, Sibirien. A. Löwe. 4) Enthält 0,5 Silber. 2) Desgl. 0,4. 3) Einschliesslich 4,5 Antimon. 4) Silber. 5) Nach Abzug von 4,58 Bergart. 89 8. Stahlberg bei Musen, Siegen. Krystallisirt, sp. G. = 4,58, braunschwar- zer Strich. Sandmann. 9. Gabarrus County, Nordcarolina. Derb, von braunrothem Strich. Genth. 10. Gersdorf bei Freiberg. Krystallisirt, von schwarzem Strich. H.Rose. 11. Mouzaia, Algerien. Derb, sp. G. = 4,749. Ebelmen. 12. Markirchen (S. Marie-aux-Mines), Elsass. Krystallisirt. H. Rose. 1. 2. 3. 4. 5. 6.* Schwefel 24,61 25,03 25,77 25,64 23,73 18,50 Antimon 25,65 25,27 23,94 23,661 28,87 23,00 Arsenik 1,65 2,26 2,88 4,40j 0,75 Kupfer 38,17 38,42 37,98 39,18 38,78 40,25 Silber 0,62 0,83 0,62 — — 0,30 Eisen 1,59 1,52 0,86 6,99 5,03 13,50 Zink 6,28 98,57 6,85 100,18 7,29 99,34 — 3,59 100. — 99,87 96,30 7. 8. 9. 10. H. 12. Schwefel 26,10 25,52 25,48 26,33 27,25 26,83 • Antimon 21,47 19,71 17,76 16,52 14,77 12,46 Arsenik 2,42 4,98 11,55 7,21 9,12 10,19 Kupfer 40,57 38,41 30,73 38,63 41,57 40,60 Silber 0,56*) 0,69 10,53 2,37 — 0,60 Eisen 2,92 2,29 1,42 4,89 4,66 4,66 Zink 5,07 6,50 2,53 2,76 2,24 3,69 99,11 0,362) 98,46 400. 98,71 99,61 0,41 2) 99,44 b. Quecksilberhaltiges. (Es ist wahrscheinlich, dass in dem Antimon oft Arsenik enthalten ist, auch wenn letzteres nicht angeführt ist). 1. Schmölnitz, Ungarn, a) Poratsch. Derb. Klaproth. 6) Kotterbach bei Iglo. Derb. Scheidhauer, c) Poratscher Terrain, Rothbauer Stollen. Sp. G. = 4,582. Hauer, d) Zavatkaer Terrain, Apollonia. Sp. G. = 4,605. Hauer, e) Poratscher Terrain, Andrei Rerghandlung. Sp. G. = 4;762. Hauer. /) Desgl., Heil. Geist Transaction. Sp. G. = 4,733. Hauer. g) Desgl., Gustav Friderici. Sp. G. = 5,107. Hauer, h) Kotterbach. Krystallisirt, sp. G. = 5,356. v. Rath. 2) Schwatz, Tyrol. Derb, sp.G. = 5,107. Weidenbusch 3) Grube Guglielmo, Val di Castello, Toscana. Derb. Kersten. (Neuerlich von R e c h i mit gleichem Resultat untersucht) . 4) Valle di Angina, Toscana. Derb, sp.G. = 4,84. Kersten. 1) Und Bergart. 2) Kieselsäure. 90 I (Schmölnitz) . a.* b. c. d. e. f. 8- h.2) Schwefel 26,00 24,74 22,00 25,90 19,38 24,89 24,37 22,53 Antimon 49,50 19,34 31,56 26,70 33,33 30,18 25,48 49,34 Arsenik — 4,23 3,753 Kupfer 39,00 37,54 39,04 36,59 34,23 32,80 30,58 35,34 Silber — — 0,12 0,11 0,10 0,07 0,09 0,21 * Quecksilber 6,25 7,87 0,52 3,07 3,57 5,57 46,69 47,27 Eisen 7,50 5,21 7,38 7,11 9,46 5,85 4,46 0,87 Zink — 1,07 400. 4) 100,62 0,69 98,25 99,48 100,07 99,36 98,67 400. Schwefel 2. 22,96 3. 4. 24,17 23,40 Antimon 21,35 27,47 27,47 Arsenik Spur — — Kupfer 34,57 35,80 35,90 Silber — 0,33 0,33 Quecksilber 15,57 2,70 2,70 Eisen 2,24 4,89 1,93 Zink 1,34 6,05 6,24 Bergart 0,80 98,44 97,97 98,83 Unter allen metallischen Verbindungen des Mineralreiches zeichnen sich die Fahlerze durch die Manchfaltigkeit und das Schwanken der Bestandtheile aus. Deshalb bietet die Deutung der Analysen hier grössere Schwierigkeiten als bei anderen dar. Aber auch die Ausführung dieser Analysen ist schwieriger als die anderer Schwefelverbindungen, und es müssen die Angaben von Klaproth von der Rechnung ausgeschlossen bleiben. Glücklicherweise besitzen wir sie- ben Musteranalysen von H. Rose, dessen Methode von den späteren Unter- suchern fast immer befolgt worden ist. Leider scheint es jedoch, als wTenn zu- weilen dennoch die Resultate der Letzteren nicht die erforderliche Genauigkeit besitzen, was einerseits in Mangel an sorgfältiger Auswahl des Stoffes, anderer- seits in der chemischen Analyse selbst liegen mag. Wir finden in dem Fahlerz stets ein oder mehre sehr elektronegative Me- talle (Antimon, Arsenik) mit sehr elektropositiven (Kupfer, Silber, Quecksilber, Zink, Eisen), und beide mit Schwefel verbunden. Es ist also natürlich, darin eines jener zahlreichen Beispiele von Schwefelsalzen zu sehen, wie sie im Mine- ralreich unter den Silber-, Kupfer- und Bleierzen vorkommen. Da indessen 4) Nach Abzug von 2,28 Kieselsäure. 2) Mittel von drei Analysen. 3) Einschliesslich 0,81 Wismuth. 4) Blei. 91 sämmtliche Fahlerze stets mehr als eines der elektropositiven und auch oft mehr als eines der elektronegativen Metalle enthalten, deren Beschaffenheit und Menge verschieden ist, so sind sie immer isomorphe Mischungen von mehren Schwefelsalzen. Bei der Berechnung der Fahlerzanalysen gilt es zuvörderst, die darin ent- haltenen einzelnen Sulfurete und Sulfide zu ermitteln, und erscheint es als das Natürlichste, in ihnen nur solche Schwefelungsstufen vorauszusetzen , welche auch für sich vorkommen. Wir nehmen also an : das Kupfer als €u das Silber als Ag i das Quecksilber als Hg das Zink als Zn das Eisen als Fe ni das Antimon als Sb in das Arsenik als As. Zwar hat man bei der Berechnung einiger wahrscheinlich nicht genauer Fahlerzanalysen geglaubt, das Kupfer ganz oder theilweise als Bisulfuret Gu an- nehmen zu müssen, ohne dafür irgend einen Beweis zu geben. Im Gegentheil dürfte das Verhalten der Fahlerze beim Erhitzen, wobei niemals freier Schwefel verflüchtigt wird, direkt gegen eine solche Annahme sprechen. Dasselbe gilt von der Voraussetzung, das Quecksilber sei als Halbsulfuret, Hg, vorhanden. Jede Berechnung einer Fahlerzanalyse wird also darin zunächst bestehen, die zur Bildung der angeführten Sulfurete und Sulfide erforderlichen Quantitä- ten Schwefel nach Massgabe der Menge der einzelnen Metalle zu berechnen. Die Summe der Schwefelmengen muss der direkt gefundenen gleich sein , oder ihr doch sehr nahe kommen. Dies ist nun in der That in den Analysen zuverlässiger Analytiker der Fall. Wählen wir z. B. A. C. Die Differenzen betragen fast nie 1 p. C, und sind bald positiv, bald negativ. Man darf hiernach wohl behaupten, dass die grössere oder geringere Ueber- einstimmung des gefundenen und des berechneten Schwefelgehalts einen Mass- stab für die Genauigkeit der Analysen abgiebt. B. die von II. Rose. Schwefel gefunden. berechnet 1. 21,17 22,21 2. 23,52 23,40 10. 24,73 24,88 3. 25,77 25,28 2. 25,03 25,72 10. 26,33 25,58 12. 26,83 26,43 92 Wenn man nun die sämmtlichen Angaben berechnet, natürlich mit Aus- nahme derer von Klaproth, so findet man bei der grossen Mehrzahl jene Uebereinstimmung, wenn auch d\e Differenzen zuweilen etwas grösser ausfallen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Analyse einen Verlust ergeben hat. Betrachtet man ihn als bestehend in Antimon (oder Arsenik), so vermin- dert sich jene Differenz meistens, oder verschwindet wohl ganz. Etwa acht Analysen aber zeigen in den gefundenen und berechneten Schwe- felmengen so grosse Abweichungen, dass sie als unrichtig betrachtet werden müssen. Um diese Verhältnisse übersehen zu können, folgt hier die Berechnung des Schwefels. Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen den Schwefel des Anti- mons (Arseniks), wenn der Verlust der Analyse als solches angenommen wird. A. Antimonfahlerz. i. 2. 5. 6. 7a. 7b. Sb 9,82 10,62 10,67 10,76 10,34 (11,29) 10,62 (11,79) Ag 4,65 2,65 1,56 1,32 1,12 1,08 Cu 3,76 6,40 7,73 9,06 8,24 8,00 Fe 3,42 2,13 2,02 2,58 2,40 2,50 Zn 0,49 1,53 4,68 — 1,48 1,61 Pb — — 0,12 0,14 — — 22,14 23,33 23,78 23,86 23,58 (24,53) 23,81 (24,98) efunden 21,17 23,52 24,80 24,10 24,69 23,76 8. 9. 4 0. 44. 42. 43. 44. Sb 10,36 11,48 11,27 \ 11,07 11,40 10,43 (11,08) 11,55(12,36) Ag 0,80 0,77 0,74 0,48 0,22 0,16 0,10 Gu 8,72 8,36 8,75 8,72 9,38 9,42 9,63 Fe 3,07 1,57 1,30 3,57 2,26 2,53 1,28 Zn 1,74 2,84 2,75 1,69 2,46 2,48 1,25 Pb 0,09 — 24,69 25,02 24,81 25,53 25,72 25,11 (25,76) 23,81 (24,62) Gefunden 25,08 25,65 24,73 25,54 25,22 23,76 25,82 B. Arsenikfahlerz. 4. 5. 6. b. c. d. e. As 12,18 12,09 7,98 12,24 13,10 12,15 (12,63) Gu 10,81 10,42 12,10 12,42 12,28 13,02 Fe 5,27 1,27 5,58 2,04 1,77 4,11 Zn (Pb) — 4,46 — — — — 28,26 28,24 25,66 26,70 27,15 26,28 (26,76) Gefunden 29,18 28,11 30,25 27,76 26,88 26,61 93 C. Arsenik- -Antimon fah erz. a. Quecksilberfreies. 1. 2. 3. i- 7. 8. 9. 40. \\. 42. Sb 10,30 10,08 9,55 9,48 8,62 7,91 7,13 6,59 5,93 4,97 As 1,06 1,44 1,84 2,81 1,55 3,19 7,40 4,62 5,84 6,53 Cu 9,69 9,75 9,64 9,88 10,30 9,75 7,80 9,80 10,55 10,30 Ag 0,09 0,12 0,09 - - 0,08 0,11 1,57 0,36 — 0,10 Fe 0,91 0,87 0,49 4,00 1,67 3,22 1,25 1,37 1,11 1,83 Zn 3,11 3,39 3,61 - - 2,51 1,31 0,81 2,80 2,67 2,67 25,16 25,65 25,22 26,17 24,53 25,49 25,96 25,54 26,10 26,40 Gefunden 24,61 25,03 25,77 25,64 26,10 25,52 b. Quecksilberhaltiges. 25,48 25,03 27,25 26,83 b. c. d. e. f. g- h. Sb 7,42 12,67 10,72 13,38 12,11 10,23 (10,76) 7,76 As(Bi) 2,59 2,30 Cu(Ag) 9,11 9,93 9,31 8,69 8,33 7,77 8,97 Hg 1,00 0,08 0,50 0,58 0,91 2,68 2,77 Fe 4,30 4,22 4,07 5,41 3,35 0,84 0,50 Zn(Pb) 0,50 — — — — 0,37 24,92 26,90 24,60 28,06 24,70 21,52 (22,05) 22,67 Gefunden 23,65 22,00 25,90 19,38 24,89 24,37 22,53 Sb 2. 8,57 (9,04) 3. 11,03 11 4. ,00 (11,81) Cu(Ag) 8,77 9,13 9,11 Hg 2,50 0,44 0,44 Fe 1,28 1,08 1 ,11 Zn 0,66 21,78 (22,25) 2,99 3,07 24,67 24,73 (25,54) Gefunden 22,96 24,17 23,40 Diese Tabelle giebt im Allgemeinen ein gutes Bild von der Zuverlässigkeit der Analysen (vgl. A.14, B.6b, Ca. 7, C.b, 1c, e, g), worauf wir unten zu- rückkommen werden. Die stöchiometrische Berechnung hat nun die Aufgabe, das Verhältniss des Schwefels der Sulfurete und der Sulfide zu ermitteln. Setzen wir also die Schwefelmenge des Antimons oder Arseniks oder beider == 3, so ist der Schwefel sämmtlicher Sulfurete (wobei H. Rose's Analysen mit R. bezeichnet sind) : * R P (R.) 1. *3,76 4. 3,96 (R.) 2. 3,59 5. 4,01 1. 5. 3,69 6c. 3,54 (R.) 2. 6. 3,65 6d. 3,22 (R.) 3. 6e. 3,36 3,65 3,68 3,64 94 A. G. 7a. 3,84 (3, 52) 4. 3,39 7 b ! 3,73 (3,36) 8. 3,89 8. 4,15 9. 2,36 9. 3,54 (R.) 10. 3,84 (R.) 10. 3,60 11. 3,66 11. 3,92 (R.) 12. 3,89 12. 3,77 b. 13. 4,22 ib. 4,47 1d. 3,88 1 f. 3,12 1 h. 3,76 2. 4,62(4,38) 3. 3,71 4. 3,74(3,49) Hiernach zeigen sich ziemlich grosse Differenzen, und es ist kein einfaches Yerhältniss so überwiegend ausgesprochen, als man erwarten sollte. In den sieben Analysen H. Rose's ergiebt sich der Schwefel des Antimons (Arseniks) zu dem der Sulfurete = 3 : 3,59 bis 3 : 3,89 im Mittel = 3 : 3,7. Ueberhaupt ist die Schwefelmenge der Sulfurete in 14 Analysen = 3,50—3,741 in 13 ,, = 3,75— 4,25J Drei Analysen geben sie kleiner, und zwei ergeben sie grösser. H. Rose hatte aus seinen Analysen den Schluss gezogen, dass die Schwe- felmenge der Sulfurete = 4 sei, was damals um so eher geschehen konnte, als in Folge des älteren höheren Atg. des Antimons die mit ihm verbundene Menge Schwefel etwas kleiner ist. Wir wollen dies an H. Rose's Analysen darthun. im Mittel = 3,8, Schwefel Verhältniss Differenz für das Antimon des Schwefels im Schwefelgehalt des cc. ß. in i Fahlerzes Sb=1504 Sb=1613 von Sb : R nach cc nach ß cc. ß- 1 = 9,82 9,16 3 : 3,76 3 : 4,04 - 0,97 — 0,66 2 = 10,62 9,91 3 : 3,59 3 : 3,85 + 0,19 + 0,90 10 = 11,27 10,50 3 : 3,60 3 : 3,87 — 0,08 + 0,69 2 = 10,08 9,40 3 : 3,68 3 : 3,91 — 0,62 -h 0,06 3 = 9,55 8,90 3 : 3,64 3 : 3,87 + 0,55 + 1,20 10 = 6,59 6,15 3 : 3,84 3 : 4,00 - 0,51 — 0,07 12= 4,97 4,64 3 : 3,89 3 : 4,00 + 0,43 + 0,76 c. Die Differenz ist positiv, wenn die gefundene Schwefelmenge grösser, sie ist negativ, wenn dieselbe kleiner ist, als die berechnete. Eine andere, jedoch unerhebliche Abweichung der älteren Schwefelberech- nung liegt im Eisen, dessen älteres Atg. niedriger war, so dass also mehr Schwe- fel für dieses Metall in Rechnung gebracht wurde. j)5 Trotzdem kann für die Gruppe der Fahlerze kein anderes Verhältniss des Schwefels als das von 3 : 4 mit besserem Recht angenommen werden, auch wenn von den 27 Analysen, worin die letzte Zahl zwischen 3,50 und 4,25 schwankt, nur eine einzige (das Arsenikfahlerz, welches Breithaupt Kupfer- blende nennt, nach Plattner 's Analyse) die Zahl 4 genau giebt, nur zwei die- selbe tiberschreiten, dagegen die übrigen 24 sämmtlich weniger Schwefel in den Sulfureten geben. Der Grund dieser Erscheinung kann in der Methode der Analyse liegen, d. h. es kann die Menge des Antimons (Arseniks) zu gross, die der elektroposi- tiven Metalle zu klein angegeben sein. Das Antimon ist wohl immer als Schwefelmetall, oft gemengt mit freiem Schwefel, gewogen worden. Nun wissen wir aus den Versuchen H. Rose 's, dass das antimonige Sulfid beim Trocknen hartnäckig 0,6 p. C. Wasser zurück- hält, und es ist höchst wahrscheinlich, dass dies auch beim Antimonsulfid, viel- leicht in noch höherem Grade stattfindet1). Wurde nun das Antimon, wie oft geschieht, indirekt, d. h. durch Bestimmung des Schwefelgehalts, erhalten, so musste seine Menge zu gering ausfallen, was auch für das Arsenik gelten dürfte. Eine andere im gleichen Sinne wirkende Fehlerquelle ist ein Verlust an elektropositiven Metallen, die, dem Gange der Analyse gemäss, erst nach Ab- scheidung der übrigen Bestandtheile bestimmt werden. Ein Beispiel mag zeigen, welchen Einfluss diese Umstände auf das Resultat einer sonst ganz zuverlässigen Analyse haben. Das krystallisirte F. von Wol- fach (A. 2) gehört zu denen, bei welchen sich das Schwefelverhältniss von 3 : 4 nicht herausstellt, auch wenn man das frühere Atg. des Antimons zu Grunde legt. Die Analyse zeigt den höchst geringen Verlust von 0,1 p. C. Nehmen wir nun das Verhältniss 3 : 4 an, so gehören von den gefundenen 23,52 Schwefel 8/r = 4 0,08 dem Antimon, 4/7 = 4 3,44 den übrigen Metallen an. Setzen wir dann voraus, Silber und Kupfer seien absolut genau bestimmt, so erhalten wir : Gefunden. Berechnet. Schwefel = 40,08 2,65 ' Schwefel 23,52 23,52 Antimon 26,63 (25,17) Silber 47,71 17,71 Kupfer 25,23 25,23 Eisen 3,72 (4,63) Zink 3,10 (3,55) 99,94 99,81 6,40 2,64 4,75 43,44 23,52 Wenn also H. Rose's Analyse 1,46 Antimon zuviel, dagegen 0,91 Eisen und 0,45 Zink zu wenig gegeben hätte, so würde das Resultat der Berechnung genau entsprechen. Da überhaupt die Genauigkeit der Scheidung, welche gewiss nicht leicht ist, so wie die Reinheit des Materials wohl nicht selten etwas zu wünschen übrig lassen, so kann man um so weniger strenge Forderungen an die Resultate stellen. 1) Nach H. Rose's Erfahrnng wäre indessen das getrocknete Antimonsulfid wasserfrei- 96 Die Fahlerze sind folglich eine Gruppe isomorpher Mi- schungen von Schwefelsalzen, in welchen der Schwefel von Säure und Basis = 3:4 ist. Die einzelnen Salze sind folgende : a. €u4Sb 1). Ag4Sb c. Hg4Sb d. i . in Zn4Sb e. Fe4Sb A. B. t « "' f. €u4As g. Ag4As h. Hg4 As i. Zn4As ' , '" k. Fe4 As. Allein keines dieser Salze ist bis jetzt für sich gefunden worden. Entweder sind die Glieder A in isomorpher Mischung, Antimonfahlerz, oder B, Ar- senikfahlerz, oder endlich treten Glieder von A und B selbst zusammen, und liefern die Abtheilung C der Arsenik-Antimonfahlerze. A. Antimonfahlerz. Dass in ihnen die Glieder a und b im engeren Sinn einander vertreten, er- giebt schon die Reihenfolge der Analysen. Ueberhaupt finden sich hier allein die silberreichen Fahlerze1). Die At. der Sulfobasen stehen in folgenden Ver- hältnissen : t a : b : d . e a + b d + e 1. 7,7 : 9,5 : 1 :7,0 = 2,15 • \ 2. 4,2 : 1,7 : 1 ?'M 2,46 : 1 5. 4,7 : 0,9 : \ •1,2 2,55 : \ 6. 3,5 : 0,5 : - 1 4,00 1 7a. 5,6 : 0,8 : 1 1,6 2,46 \ * 7b. 5,0 : 0,7 • 1 1,6 2,19 1 8. 5,0 : 0,5 : 1 •1,8 2,00 1 9. 2,9 : 0,3 : 1 0,5 2,13 \ 10. 3,2 : 0,3 : 1 0,5 2,33 1 14. 5,2 : 0,3 : \ 2,1 1,78 1 12. 3,8 : 0,1 : \ 0,9 2,05 1 13. 3,8 : 0,07 : 1 1,0 4,93 : 1 U. 7,7 : 0,09 : 1 1,0 3,89 : \ H. Rose hatte das letzte Verl lältniss = 2 : 1 genommen , Formel Fe)4,,, 1 \ Sb + 2 ZnJ Ag)4'" , [Sb euj wonach die 1) Ueber d. amerikanische G. u. 9 s. unten. #» sein würde, obwohl er Bedenken trug, die Isomorphie des Kupfer- und Silber- sulfurets anzunehmen, die indessen jetzt nicht mehr zweifelhaft sein kann. B. Arsenikfahlerz. Klaproth 's Analysen, obwohl sie keine Berechnung gestatten, zeigen doch, gleichwie No. 4, dass diese Abtheilung oft nur die Glieder f und k enthält. Das norwegische Erz No. 4 ist i ,m i , in Fe4 As ■+- 2€u4As = 2f -4- k. 21 At. Schwefel = 4200 = 28,44 3 - Arsenik = 2820 = 19,10 16 - Kupfer == 6345 = 42,97 4 - Eisen = 1400 = 9,49 14765 100. Der Tennantit, eines der am besten krystallisirten Fahlerze, giebt, nach den beiden letzten möglichst sorgfältigen Analysen, so wenig wie viele andere das Schwefelverhältniss von R : As = 4 : 3, sondern oder, den Verlust als Arsenik genommen, in d = 3,20 : 3 3,14 : 3 e = 3,50 : 3 3,36 : 3 Zugleich zeigen diese Analysen, dass Kudernatsch den Schwefel zu hoch bestimmte, weshalb er auf die Idee kam, es sei CuS vorhanden. Wenn man als mittleres Resultat das Verhältniss 3,5 : 3 annimmt, so ist derT. Zu)7,,, Q €u\3„, €uH„, i } As2 = i \ As 4- / \ As. Fe ] Fe l Fe ] €ul7 i F. Da in meiner Analyse gegen 1 At. Eisen etwa 26 At. Kupfer vorhanden sind, so berechnet sich die Formel hiernach : 13 At. Schwefel =2600 = 26,50 2 - Arsenik = 1880 = 19,17 13 - Kupfer = 5155 = 52,55 0,5 - Eisen =_ 175= 1,78 9810 100. i in Steht aber fest, dass für den Tennantit der Ausdruck R4As nicht möglich ist, so dürften überhaupt viele Fahlerze als R3Sb +nR4Sb zu betrachten sein, worauf ihre Analysen, wie wir gezeigt haben, ohne Weiteres hindeuten. Breithaupt's Kupferblende No. 5, genau die Proportion 3 : 4 gebend, ist ein Arsenikfahlerz, welches etwa als Fe4 As -h 4Zn4As + 10Cu4As = k-f-4i + 10f 7 Ramraelsberg's Mineralchemie. ' oder als zu bezeichnen ist. 98 As ■+• 2€u4As im C. Arsenik-Antimonfahlerz. a. Quecksilberfreies. In dieser Abtheilung ist dasVerhältniss von Antimon und Arsenik oder von A in 1 =10 2=7 3=5 4 = 3,4 7 = 5,5 B A : B 1 8 = 2,5 : 1 1 9 u. \ \ = 1 : \ \ 40 = 1,4 : \ 1 12 =1 : 1,3 1 Das amerikanische Fahlerz No. 9, durch seinen Silbergehalt vor allen übri- gen ausgezeichnet, hat das ganz abweichende Schwefel verhältniss 3 : 2,36; also nahezu R7As3 = RAs -4- 2R3As. Ist es ein Fahlerz? b. Quecksilberhaltiges. Die Mehrzahl dieser Fahlerze enthält wohl neben der Verbindung c auch noch h, obwohl nicht immer ein Arsenikgehalt angegeben ist. Unter den Analysen der Schmölnitzer Erze stimmt bei 6, d, f und h der gefundene Schwefelgehalt gut oder annähernd mit dem berechneten ; aber nur d und h zeigen das Verhältniss 3 : 4 approximativ, f giebt viel eher 3:3, und b 3 : 4±. Was soll man aber zu Hauer 's Analysen c, e und g sagen, wo die Differenz im Schwefel sehr gross ist, so zwar, dass die gefundene Menge bald kleiner, bald grösser ist als die berechnete? Antimon und Arsenik (A : B) sind in b und h nahe = 3:1. Das tyroler F. No. 2 giebt, den Verlust gleich Antimon genommen, das Schwefelverhältniss 3 : 4,4, fast wie das von Scheidthauer analysirte un- garische Erz. Ausser einer kleinen Menge Wismuth, welche Rath in dem F. von Schmölnitz fand, ist der Platingehalt zu bemerken, der in dem F. von Gha- peau bei Champoleon, Dpt. Hautes-Alpes nach Gueymard und Ebelmen in Spuren vorkommt. Amelung: In meinem Laborat. — Bechi: Am. J. of Sc. II Ser. XIV, 60. — G. Bromeis: Pogg. Ann. LV, \M. ~ Ebelmen: Ann. Mines IV. Se>. XI, 47. — Fearnley : Pogg. Ann. LXV, 298. — Genth: Am. J. of Sc. II Ser. XVI, 81.— Guey- mard: Compt. rend. XXIX, 8U. — v. Hauer: Jahrb. geol. Reichsanst. 1852. No. 4. 98. — Hemming: Phil. Mag. and Ann. X, 157. Berz. Jahresb. XII, 171. — Kerl: B.u. hütt. Ztg. 1853. No. 2. - K ersten: Pogg. Ann. LIX, 131. LXVII, 428. — Klap- roth: Beitr. 1,177. IV, 40. 54. — Kudernatsch: Pogg. Ann. XXXVIII, 397. — Kuhlmann: Ztsch. f. d. ges. Naturw. 1856. 500. — A. Löwe: G. Rose Reise n. d. Ural. I, 197. — Phillips: Qu. J. VII, 95. Schwgg. J. XXXII, 486. — Plattner: Pogg. Ann. LXVII, 422. — Rammeisberg: Ebend. LXXVII, 247. — v. Rath: Ebend. XCVI, 322. — H. Rose: Ebend. XV, 576. — Sande r: In m. Lab. — Sandmann : Ann. Ghem. Pharm. LXXXIX, 364. — Scheidthauer : Pogg. Ann. L VIII, 161. — Schindling: Leonh. Jahrb. 1856, 335. — Wackernagel: In mein. Lab. — Wei- denbusch: Pogg. Ann. LXXVI, 86. — Wittstein: Vierteljahrsschrft. f. pr. Pharm. IV, 72. Weissgültigerz. Verhält sich ähnlich dem Schilfglaserz und Brongniardit. Dieses Erz ist durch seinen Gehalt an Blei charakterisirt, obwohl man den Namen auch auf silberhaltiges Fahl'erz übertragen hat. Es ist nur derb bekannt, und seine Reinheit schwer zu beurtheilen. 1. Grube Himmelsfürst bei Freiberg, a) lichtes, b) dunkles. Klaproth. 2. Grube Hoffnung Gottes bei Freiberg. Feinkörnig, anscheinend homogen, von etwas Zinkblende und Schwefelkies begleitet, sp. G. =5,438—5,465. Von Fre iesleben als W e r n e r 's achtes W . mir mitgetheilt. R. 1. a.1) b.2) 2. Schwefel 13,21 22,39 22,53 Antimon 8,50 21,88 22,39 = Schwefel 8,97 Blei 51,81 41,73 38,36 5,96 Silber 22,00 9,41 5,783) 0,86 Eisen 2,42 1,79 3,83 2,19 Zink — — 6,79 3,36 Kupfer — — 0,32 100. 0,08 97,94 97,20 21,42 In meiner Analyse verhält sich der Schwefel des Antimons und der Suifurete = 3 : 4,1 Nimmt man 3 : 4 an, so ist das W. gleichsam ein Silber- und bleihaltiges Fahlerz R4Sb = 2Fe4Sb + 3Zn*Sb + 6 * "S Sb IPbK iAgJ Fournet fand in einem angeblichen W. von der Grube Himmelfahrt bei Freiberg 20 p. C. Silber, ähnlich dem lichten von Klaproth untersuchten Erze. Fournet: Ann. Ghim. Phys. LXII. J. f. pr. Chem. X, 41. — Klaproth: Beitr. I, 166. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXV1II, 515. Sprötlglaserz. Decrepitirt beim Erhitzen, schmilzt im Kolben und giebt ein geringes Sub- limat von Schwefelantimon; beim Rösten schweflige S. und Antimonrauch, l zuweilen auch arsenige S. V. d. L. auf Kohle schmilzt es sehr leicht, beschlägt ! im Oxydationsfeuer unter Ausstossen kleiner Theile die Kohle mit oxydirtem 1) Nach Abzug von 7,25 Thon. 2) Desgl. von 1,75. 3) Nach zwei Löthrohrproben 6£ und 6f p. C. ; nach einer anderen unvollständigen Analvse 5,92 p.C, neben 36,51 Blei, 3,72 Eisen, 3,15 Zink und 0,19 Kupfer. 7* 100 Antimon, und verwandelt sich in Schwefelsilber, welches wenig Antimon ent- hält, und nach längerem Blasen, während ein rother Beschlag entsteht, ein Sil- berkorn hinterlässt, dem zuweilen etwas Schlacke anhängt, welche mit den Flüssen auf Kupfer und Eisen reagirt. Manche Varietäten geben auch auf Kohle Arsenikgeruch. Von Salpetersäure wird es unter Abscheidung von Schwefel und antimoni- ger Säure aufgelöst. Mit Kalilauge gekocht, erleidet es eine theilweise Zer- setzung; Säuren fällen aus der alkalischen Flüssigkeit orangerothes Schwefel- antimon. Schon Klaproth hat das Spr. untersucht; H. Böse aber hat die erste genaue Analyse desselben geliefert, 1. Grube Alte Hoffnung Gottes zu Gross voigtsberg bei Freiberg. Blättrig. Klaproth. 2. Grube Neuer Morgenstern bei Freiberg. Brandes. 3. Schemnitz in Ungarn. Krystallisirt (Röschgewächs). H.Rose. 4. Grube Andreaskreuz zu Andreasberg am Harz. Krystallisirt. Kerl. \. 2. 3. 4. Schwefel 12,0 19,40 46,42 16,51 Antimon 10,0 — 14,68 15,79 Arsenik Spur 3,30 — — Silber 66,5 65,50 68,54 68,38 Eisen 5,0 5,46 — 0,14 Kupfer 0,5 3,75 0,64 — Bergart 1,0 1,00 100,28 TÖÖ782 95,5 98,41 Berechnete Schw efelmenge für Antimon 5,88 4. 6,32 Silber 10,16 10,13 Eisen — 0,08 Kupfei 0,16 16,20 — 16,53 Die Schwefelmengen des Antimons und des Silbers verhalten sich in 3 = 3: 5,27 4 = 3: 4,85 also nahe = 3:5. H. B ose hat indessen das einfache Verhältniss 3:6 = 1 : 2 angenommen. In diesem Fall besteht das Sp. aus 1 At. antimonigem Sulfid und 6 At. Silbersulfuret, ' „"' Ag6Sb. 9 At. Schwefel = 1800 = 15,80 1 - Antimon = 1504 = 13,19 6 - Silber = 8100 = 71,01 1104 100. 101 ; \&*l\ > > »>',•• • Die den Analysen besser entsprechende Fornie^j/wonaoli'nüniS'Ai Sfther- sulfuret vorhanden sind, Ag5Sb, erfordert dagegen : 8 At. Schwefel = 1600 = 16,24 1 - Antimon = 1504 = 15,27 5 - Silber = 6750 = 68,49 9854 100. Erneuerte Analysen wären sehr zu wünschen. Brandes: Schwgg. J. XXII, 244. — Kerl: B. u. hütt. Ztg. 4853. No. 2. — Klap- roth: Beitr. I, 4 62. — H. Rose: Pogg. Ann. XV, 474. Aftonit. Diesen Namen hat ein derbes fahlerzähnliches Mineral vom südlichen Gärd- see, Kirchspiel Wermskog in Wermland, Schweden, erhalten, dessen sp. G. = 4,87 ist.' Schmilzt v. d. L. leicht und verhält sich wie silberhaltiges Fahlerz. alt nach Svanberg: Schwefel 30,05 Antimon1} 24,77 = 9,92 Schwefel Kupfer 32,91 8,30 Silber 3,09 0,46 Zink 6,40 3,17 Eisen 1,31 0,76 Kobalt 0,49 0,27 Blei 0,04 0,05 Bergart 1,29 22,93 100,35 Der grosse Ueberschuss an Schwefel hat Svanberg veranlasst, Kupferbisulfuret (Cu) darin anzunehmen, wodurch die berechnete Schwefelmenge = 31,23 p.G. wird. In diesem Fall verhält sich der Schwefel des Antimon zu dem der übrigen Metalle = 3 : 6,4. Dieses Verhältniss ist vielleicht = 3:6. Allein dies so wie das Vorhandensein des sup- ponirten Schwefelkupfers, in Folge dessen beim Erhitzen 8 p. G. Schwefel entweichen müss- [ ten, was nicht angeführt ist, bedürfen einer weiteren Prüfung. Svanberg: Oefv. af V. Ac. Förh. IV, 85. Berz. Jahresb. XXVII, 236. Polybasit. Schmilzt im Kolben sehr leicht, giebt aber nichts Flüchtiges. Beim Rösten in der offenen Röhre entsteht schweflige S. und ein weisses Sublimat, welches oft mit kleinen Krystallen von arseniger S. gemengt ist. V. d. L. schmilzt er in der äusseren Flamme unter Spritzen sehr leicht zu einer Kugel, welche einen Beschlag absetzt, und lässt nach längerem Blasen ein Silberkorn, welches beim Erkalten schwarz anläuft. Geröstet, reagirt er mit den Flüssen auf Kupfer. Verhält sich gegen Säuren wie Fahlerz, 1) Mit Spur Arsenik 102 Der ven G. Rose zuerst »7om Sprödglaserz unterschiedene P. wurde ins- besondere von H. Rose analvsirt. 1. Schemnitz. H. Rose. 2. Freiberg. H. Rose. 3. Cornwall. Joy. samey, Prov. Dura neo. Mexico. H. Rose 1. 2. 3. 4. Schwefel 16,83 16,35 15,87 17,04 Antimon 0,25 8,39 5,46 5,09 Arsenik 6,23 1,17 3,41 3,74 Silber 72,43 69,99 72,01 64,29 Kupfer 3,04 4,11 3,36 9,93 Eisen 0,33 0,29 0,34 0,06 Zink 0,59 99,70 100,30 100,45 100,15 nete Schwefelmen §en: Antimon 0,10 3,35 2,18 2,03 Arsenik 3,97 0,75 2,19 2,39 Silber 10,73 10,37 10,67 9,52 Kupfer 0,77 1,04 0,85 2,51 Eisen 0,19 0,17 0,20 0,03 Zink 0,29 15,68 16,09 16,48 16,05 Es verhält sich mithin der Schwefel Sb, As : Ag, Cu,Fe(Znj 1 = 4,07 11,98 = 3 8,8 2 = 4,10 11,58 = 3 8,5 3 = 4,37 11,72 = 3 8,0 4 = 4,42 12,06 = 3 8,2 H. Rose hat das Verhältniss 3:9 = 1:3 angenommen, wonach der P. aus 1 At. antimonigem (arsenigem) Sulfid und 9 At. Silber- (Kupfer-) sulfuret besteht, Aglfb €uj (As Es ist eine isomorphe Mischung von Schwefelsalzen, worin : /»_ tu i t i Ag :€u(Fe) in 1 u. 2 = 9:1 3 = 10:1 4 = 4:1 Göttingen 1853. 84. — H. Rose; Pogg. Ann. XV, 573. Sb :As in 1=1 40 2 = 9 2 3 u.4 = 1 • 1 Joy: Mise. chim. researeh XVIII, 456. 103 II. Verbindungen von ßi(Sb). Kupferwismuthglanz. Schmilzt v. d. L. auf Kohle unter Schäumen und Spritzen ziemlich leicht, und giebt bei der Reduktion mit Soda einen gelben Beschlag und ein Kupferkorn. Löst sich in Salpetersäure unter Abscheidung von Schwefel zu einer blau- grünen Flüssigkeit auf. Der K. vom Tannenbaum bei Schwarzenberg im Erzgebirge, bisher für Wismuthglanz gehalten, ist auf Grund der Analysen Schneider's eine beson- dere Verbindung. a. b. Mittel Schwefel 19,04 18,65 18,83 Wismuth 62,66 61,67 62,16 = Schwefel 14,34 Kupfer 18,45 18,99 18,72 4,73 100,12 99,31 99,71 <9,07 Da sich die Schwefel mengen = 3:1 verhalten, so ist der K. eine Verbindung von I At. Kupfersulfuret und 1 At. Wismuthsulfid, €uBi, 4 At. Schwefel = 800 = 19,08 1 - Wismuth = 2600 = 62,01 2 - Kupfer = 793 = 18,91 4193 100. Die Zusammensetzung des K. ist daher derjenigen des Kupferantimonglan- zes analog; wahrscheinlich sind beide auch isomorph. Ihre Krystalle gehören zum zweigliedrigen System. Aus Dauber's Messungen berechnet sich für den Kupferwismuthglanz das Axenverhältniss a : b : c = 0,7997 : 1 : 0,6518. Am Kupferantimonglanz sind bisher keine gegen die Hauptaxe c geneigte Flächen beobachtet worden. G. Rose's Messungen ergeben a : b = 0,4122 : 1. Es ist also bei beiden Mineralien die Axe a wenigstens sehr nahe = 1:2. Schneider: Pogg. Ann. XG, 466. — (Dauber: Ebendas. XGII, 241). Wittichenit. (Kupferwismutherz) . Giebt beim Erhitzen Schwefel, schmilzt v. d. L. auf Kohle unter Spritzen, giebt einen gelben Beschlag, und nach dem Rösten bei der Reduktion mit Soda ein Kupferkorn. Löst sich beim Kochen mit Chlorwasserstoffsäure und beim Abschluss der Luft bis auf das eingemengte metallische Wismuth zu einer fast farblosen Flüs- sigkeit auf, während Schwefelwasserstoff entweicht. Hat die Luft Zutritt, so löst sich nach einiger Zeit auch das beigemengte Wismuth auf. Schneider. Salpetersäure löst es unter Abscheidung von Schwefel auf. 104 Klaproth analysirte das K. von der Grube Neuglück bei Wittichen im Schwarzwalde, seine Analyse war jedoch unrichtig, da er nur einen Theil des Schwefels bestimmte. Neulich hat insbesondere Schneider die wahre Zu- sammensetzung zu bestimmen gesucht , indem er nachwies, dass eine gewisse Menge Wismuth mechanisch beigemengt ist. \. 2. 3. 4. Klaproth. Schenk. Tobler. Schneider. a. b. Schwefel 12,58 17,79 17,26 16,15 15,87 Wismuth 47,24 48,13 49,65 51,83 50,62 Kupfer 34,66 31,14 31,56 31,31 33,19 Eisen — 2,54 2,91 99,29 99,68 94,48 99,60 101,38. Beim Kochen des Minerals mit Chlorwasserstoffsäure erhielt Tobler 3,96 p. C. Rückstand, welcher aus 1,26 Schwefel, 2,27 Eisen, 0,86 Kupfer und 0,53 Wis- muth bestand, Schneider hingegen 15,95 p, C. reines Wismuth. Zieht man diese Beimengungen ab, so ist 3. 4. 19,42 43,05 37,53 100. VV 97,46 § Die Resultate sind hiernach sehr verschieden. In Schneider's Analyse erfordert das Kupfer 9,52 Schwefel, um Sulfuret zu bilden. Es bleiben mithin 9,9 Schwefel, d. h. die Hälfte übrig, während 43,05 Wrismuth, um BiS3 zu bilden, 9,97 Schwefel erfordern. Da also die Schwefelmengen für beide Metalle gleich sind, so ist der W. eine Verbindung von 3 At. Kupfersulfuret und 1 At. Wismuthsulfid, €u3Bi, wie K ob eil schon längst vermuthet hatte. 6 At. Schwefel = 1200 = 19,50 1 - Wismuth äi 2600 = 42,08 6 - Kupfer = 2379 = 38,42 6179 100. In Tobler's Analyse erfordert das Kupfer 7,79 Schwefel, das Eisen (zu FeS) 0,94 Schwefel. Es bleiben mithin 7,27 Schwefel übrig, welche 31,39 Wismuth erfordern, um BiS3 zu bilden. Die Analyse hat also gegeben : Schwefeleisen, Fe, 2,58 = Schwefel 0,94 Schwefelkupfer, €u, 38,49= ,, 7,79 in Schwefelwismuth, Bi, 38,66 = „ 7,27 Wismuth 17,73 16, oo 97,46 ~ Schwefel 16,00 Wismuth 49,12 Kupfer 30,70 Eisen 1,64 105 Nimmt man also noch 17,73 p. G. eingemengtes Wismuth an, so erhält man die von Schneider aufgestellte Formel. Indessen hat Tob ler das Erz in einer Atmosphäre von Kohlensäure in Chlorwasserstoffsäure aufgelöst, und dabei die angeführten Zahlen erhalten, und es ist daher bedenklich, anzunehmen, dass sich eine so ansehnliche Menge gediegnen Wismuths aufgelöst haben sollte. Tobler hat auch einen anderen Schluss aus seinen Versuchen gezogen. Da der durch Chlorwasserstoffsäure nicht aufgelöste Antheil dieselben Bestand- teile wie die Auflösung enthielt, die Probe überdies keine Beimengung von Wismuth erkennen Hess, so berechnet er das Gesammtresultat (4) : 31,56 Cu = 39,57 €u = 8,04 S 2,91 Fe = 4,58 Fe = 1,67 ,, 49,65 Bi = 61,15 Bi = Da nun für das Wismuth nur 17,26 —9,68 = 7,58 Schwefel übrig bleiben, %. 11,50 aber = 7,67 sind, so sieht er hierin einen Beweis, dass das Wismuth als Sulfuret, BiS2, in dem Mineral enthalten sei. Da nun die Schwefelmengen des Kupfers (Eisen) und des Wismuths = 9,68 : 7,58 = 1,28 : 1 sind, so würde die Formel entweder ^V od*r ^ FeJ Fe sein. Ist aber das Eisen nicht als dem Kupfersulfuret isomorphes Sulfuret vor- handen, sondern als Sesquisulfuret mit jenem verbunden, d. h. als Kupferkies beigemengt, so ist : Eisensesquisulfuret 5,41 = Schwefel 2,50 Kupfersulfuret x 1,04= ,, o,83 Kupferkies 6,45 Kupfersulfuret 38,53 = ,, 7,18 Wismuthsulfuret 57,32 = „ 7,67 18,18 Dann würden die Schwefelmengen zwar fast gleich, die Formel daher €u2Bi sein, allein auch 0,88 p. C. Schwefel in der Analyse fehlen. Diese Ansicht entbehrt aber insofern einer Stütze, als die supponirte Schwe- felungsstufe des Wismuths voraussetzt, dass beim Auflösen des Minerals ent- weder das dem Wismuthoxydul entsprechende Chlorür sich bildet, oder eine Zersetzung desselben in Wismuth und Wismuthchlorid erfolgt, was nicht beob- achtet ist. 106 Die Deutung Schneider's bleibt also für jetzt die annehmbarste. Klaproth: Beiträge IV, 91. — Schenk : Ann. d. Chem. u. Pharm. XCI, 232. — Schneider: Pogg. Ann. XCIII, 305. 472. XCVII, 476. — Tobler: Ann. d. Ch. u. Pharm. XCV-, 207. Anhang. Auf dem Geistergang zu Joachimsthal kommt nach Vogl ein derbes graues Erz vor, dessen sp. G, = 5,0 ist, und welches nach Lindaker folgendes Verhalten zeigt: Giebt im Kolben Schwefelarsenik und metallisches Arsenik. Schmilzt v. d. L. leicht unter Entwicklung von Arsenikdämpfen und Bildung eines gelben Beschlags zu einem sprö- den Korn, welches mit Soda in der inneren Flamme ein Kupferkorn giebt. Löst sich (ob vollständig?) in Chlorwasserstoffsäure unter Entwicklung von Schwefel- wasserstoff, in Salpetersäure unter Abscheidung von arseniger S. auf. Mittel mehrerer Analysen nach Abzug von 28,82 p. C. unlöslicher Stoffe und Wasser: Schwefel 9,94 Arsenik 30,74 Wismuth 45,31 Kupfer 43,04 99,00 Die At. der Bestandtheile sind : Cu4 + Bi3 + As* + Ss. Es ist vielleicht ein Gemenge, da es nach Vogl gelbe Punkte (Kiese oder gediegen Wismuth) enthält, weshalb auch die von Lindaker vorgeschlagene Formel 2 Gu As + Bi S3 sehr problematisch erscheint. Vogl Joachimsthal 166. Kobellit. Schmilzt v. d. L., beschlägt die Kohle gelb, verflüchtigt sich theilweise, und hinterlässt ein weisses Metallkorn. Löst sich in Chlorwasserstoffsäure unter Entwicklung von Schwefelwasser- stoff auf. Nach Setterberg enthält der K. von Hvena in Schweden: Schwefel 19,65 Schwefel Wismuth 25,20 = ; 6'00L™ Antimon 9,24 > 9,73 3,7« ( Blei 40,43 6,23 | Eisen 2,96 1,70 > 8,15 Kupfer 0,86 0,22j 98,04 17,88 Die Schwefelmengen von Wismuth und Antimon verhalten sich zu denen der Sulfurete = 3 : 2,5. Allein die Analyse hat 4% p. C. mehr Schwefel und überdies 1,96 p. C. Verlust gegeben. Bestände letzterer aus Antimon, so würde die berechnete Schwefelmenge 18,64 p. C. betragen, und jenes Verhältniss = 10,51 : 8,45 == 3 : 2,33 sein. Allein weder 3 : 2,5 = 6 ; 5 noch 3 : 2,33 = 9 : 7 oder die Formeln in \ Sb _107_ sind zuverlässig. Man sollte eher das einfache Verhältniss 3:3 = 1:1 vor- aussetzen, wonach der K. h*H = 2Pb*Sb + 3?h*'k SbJ wäre, wie G. Rose annimmt, obwohl das Mineral eine neue Untersuchung ver- langt. G. Rose: Mineralsyst. 61. — Setterberg : Berz. Jahresb. XX, 215. Pogg. Ann. LV, 635. Nadelerz. Decrepitirt beim Erhitzen, schmilzt im Kolben, giebt aber nichts Flüchtiges. Bildet beim Rösten weisse Dämpfe, die sich theilweise zu klaren Tropfen ver- dichten. Schmilzt v. d. L. sehr leicht (kocht und sprüht Funken. Plattner)> beschlägt die Kohle weiss und gelblich, während ein röthliches Metallkorn bleibt. (N. von Schwarzenberg verflüchtigt sich nach längerem Blasen fast ganz und reagirt nicht auf Blei. PI.). Der Rückstand zeigt mit den Flüssen die Reak- tionen des Kupfers. Löst sich in Salpetersäure unter Abscheidung von Schwefel und schwefel- saurem Bleioxyd auf. Das N. von Beresow ist zuerst von John, genauer von Fr ick (sp. G. nach Demselben = 6,757) und später von Chapman untersucht worden. John. Frick. Chapman Tellur 1,32 Schwefel 11,58 16,05 16,61 18,89 Wismuth 43,20 34,62 36,45 28,04 Blei 24,32 35,69 36,05 40,43 Kupfer 12,10 11,79 10,59 12,64 Nickel 1,58 98,15 99,70 100. 94,10 In Frick's Analyse b sind die Schwefelmengen, welche die drei Metalle erfordern, 8,41—5,58—2,67 = 16,66. Der Schwefel des Wismuthsulfids ver- hält sich zu dem der Sulfurete = 8,41 : 8,25 =1:1. Ferner ist der Schwe- fel der letzteren = 2:1. Das N. ist folglich eine isomorphe Mischung von 1 At. Drittel - Schwefel wismuthkupfer und 2 At. Drittel - Schwefel- wismuthblei, €u3Bi -h 2Pb3Bi. 18 At. Schwefel = 3600 = 16,71 3 - Wismuth = 7800 = 36,20 6 - Blei = 7768 = 36,05 6 - Kupfer = 2380 = 11,04 21548 M00. 108 Es hat eine dem Bournonit analoge Zusammensetzung, und ist auch vielleicht isomorph mit ihm. Chapman: Chem. Gaz. 1847. 337. — - Frick: Pogg. Ann. XXXI, 529. — John: Gehlen's J. V, 227. Chiviatit. Verhält sich wie das vorige. Dies von Brooke entdeckte derbe graue und in drei Richtungen spaltbare Erz von Chiviato in Peru, dessen sp. G. = 6,920 ist, enthält nach meiner Un- tersuchung : Schwefel 18,00 Schwefel Wismuth 60,95 = 13,80 Blei 16,73 2,60 j Kupfer .2,42 0,61 > 4,37 Eisen 1,02 1,16J Unlösliches 0,59 48,17 99,71 Nach Abzug von 1,02 Eisen und 1,16 Schwefel = 2,18 Schwefelkies (welcher das Erz begleitet) verhalten sich die Schwefelmengen der beiden Sulfurete und des Wismuths = 3,21 : 13,80 = 1 : 4,3. Nimmt man 1 : 4,5 = 2 : 9 an, so ist das Mineral , \ AP hl „'" « ' « in - i « in «. » ,DpBi* = €u2Bi3 + 4Pb2Bi3, d. h. eine isomorphe Mischung von Anderthalb-Schwefelwismuthblei und dem analogen Kupfersalze in dem Atomverhältniss von 4:1. 11 At. Schwefel = 2200 = 17,76 3 - Wismuth = 7800 = 62,96 f - Blei = 2071 = 16,72 f - Kupfer = 317 = 2,56 12388 100. Pogg. Ann. LXXXVIII, 320. - Nickelwismuthglanz. Schmilzt v. d. L. auf Kohle zu einem grauen, innen speisgelben, spröden, magnetischen Korn und giebt einen gelblichen Beschlag. Reagirt mit den Flüs- sen auf Nickel (Kupfer und Eisen) . Löst sich in Salpetersäure unter Abscheidung von Schwefel zu einer grü- nen Flüssigkeit auf. Dieses seltene Mineral von der Grube Grünau, Sayn-Altenkirchen, wurde zuerst von K ob eil, später von Schnabel untersucht. 109 Kobell. Sehn ab el. a. b. Schwefel 38,46 31,99 33,10 Wismuth 14,11 10,49 10,41 Nickel 40,65 22,03 22,78 Kobalt 0,28 11,24 11,73 Eisen 3,48 5,55 6,06 Kupfer 1,68 11,59 11,56 Blei 1,58 7,11 4,36 100,24 100. 100. Eine Berechnung des Schwefels lehrt zuvörderst, dass hier höhere Schwe- felungsstufen als die gewöhnlichen vorhanden sein müssen, doch weichen alle drei Analysen beträchtlich von einander ab. Zieht man in Kobell's Analyse das Blei als Sulfuret ab, so verhalten sich die At. der Metalle und des Schwefels = 3 : 4,38. Franken he im hat das Verhältniss 3 : 4 und die Formel '. J m vorgeschlagen, und stützt diese Ansicht darauf, dass der gleichfalls reguläre Kobaltnickelkies auch analog zusammengesetzt ist. Dagegen ist, gleichfalls abgesehen vom Schwefelblei, das Atom verhältniss der Metalle und des Schwefels in Schnabel's Analysen =4:5. Eine Wiederholung der Analysen ist hiernach wünschenswert!}. Frankenheim: Syst. d. Krystalle 24. — v. Kobell : J. f. pr. Chem. VI, 332. — Schnabel: Privatmitthlg. III. Verbindungen von Ni, €o, Fe. Kobaltnickelkies. Giebt im Kolben ein wenig Schwefel, beim Bösten schweflige Säure. Schmilzt v. d. L. auf Kohle ziemlich leicht zu einer Kugel, welche sich mit einer schwarzen Binde überzieht und dem Magnet folgt. Das abgeröstete Pulver giebt mit Borax eine violettblaue Perle, welche auf Kohle im Beduktionsfeuer metalli- sches Nickel abscheidet, das durch etwas Gold gesammelt werden kann, worauf die Boraxperle rein blau erscheint, während das Gold, mit Phosphorsalz im Oxydationsfeuer behandelt, ein von Nickel gefärbtes Glas liefert. Plattner. In Salpetersäure unter Abscheidung von Schwefel zu einer rothen Flüssig- keit auflöslich. Hisinger und Wernekink gaben die ersten Analysen, wonach man das Mineral als wesentlich aus Schwefel und Kobalt bestehend ansah, bis Schna- bel zeigte, dass Jene einen ansehnlichen Gehalt an Nickel übersehen hatten. 110 1. Riddarhyttan in Westmanland. Hisinger. 2. Grube Jungfer bei Musen unweit Siegen, a) Wernekink. b) Schnabel, c) Ebbinghaus. 3. Finksburg, Carroll Co., Maryland. Genth. 4. La Motte, Missouri. Derselbe. a. z. b. c. Schwefel 38,50 42,52 44,98 42,30 39,70 41,54 Nickel — — 33,64 42,64 29,56 30,53 Kobalt 43,20 53,35 22,09 1.1,00 25,69 21,34 Eisen 3,53 2,30 2,29 4,69 1,96 3,37 Kupfer 14,40 0,97 100. 100,63 2,23 Pb 0,39 Bergart 0,33 99,96 98,87 0,45 99,59 1,07 98,24 Aus Hisinger's und Wernekink 's Analysen hatte man geschlossen, dass das Mineral nach Abzug von beigemengtem Kupferkies Kobaltsesquisulfuret, €o, sei. Frankenheim stellte die Vermuthung auf, dass die reguläre Krystallform auf eine Verbindung i in Go€o schliessen lasse, welche sich auch nach Auffindung des Nickelgehalts bestätigt hat. Es verhalten sich nämlich die Atg. der Metalle und des Schwefels in 2 b = = 15,73 : 20,9 1 = 15,9 : 21,0/ . d. h. = 3 : 4 2 c Der Kobaltnickelkies ist mithin eine isomorphe Mischung von 1 At. Sulfuret und l III I III i tu 1 At. Sesquisulfuret von Nickel, Kobalt und Eisen, Rft = Nim mit CoGo und etwas Fe Fe. Das Verhältniss von Ni und Co ist in 26 = 3 : 2, in 2c, einem neuen ausgezeichneten Vorkommen, = 4:1. In einem anderen Versuche wurden 3 4, 8 4 Ni gegen 18,6 Co = 2 : 1 gefunden. Die Deutung der Natur des K. von Riddarhyttan erfordert neue Untersu- chungen, da sein Kupfergehalt nicht allein von beigemengtem Kupferkies her- rühren kann. Frankenheim: System d. Krystalle. S. 24. — Genth: Am. J. of Sc. IlSer. XXIII. J. f. pr. Gh. LXXIII, 205. — Hisinger: Afhandl. i Fis. 111, 319. Schwgg. J. II, 248. — Schnabel und Ebbinghaus : Privatmittheilung. — Wernekink: Schwgg. J. XXXIX, 306. Leonh. Ztschrft. f. Min. 4 826. Juli. Carrollit. Diesen Namen legte man einem Kobalterz von Finksburg, Carroll Co., Mary» land, bei, welches nach Smith und ßrush grau, nicht spaltbar, vom sp.G. = 4,85 ist. 111 Folgende drei Analysen sind davon bekannt : Faber. Smith u.Brush Schwefel 27,04 41,29 Arsenik 1,81 — Kupfer 32,99 4 8,15 Kobalt 28,50 37,70 Nickel 1,50 1,54 Eisen 5,31 1,40 Quarz 2,4 5 — Genth. 41,71 47,55 38,70 1,70 0,46 0,07 99,30 100,08 100,19. In der Analyse von Smith und Brush verhalten sich die At. von Gu (Fe) : Co (Ni) : S = 5,5 : 10,5 : 20,6 = 4:2:4, oder die Metalle und der Schwefel =3:4. Das Mineral lässt sich also analog dem Kobaltnickelkies als i tn Cu€o betrachten. 4 At. Schwefel = 800,0 = 41,10 1 - Kupfer = 396,6 = 20,38 2 - Kobalt = 750,0 = 38.52 1946,6 100. Faber: Am. J. ofSc. II Ser. XIII, 418. J. f. pr. Chem. LVI, 383. — Genth: ibid, XXIII, 415. Ebendas. LXXIII, 205. —Smith u. Brush: ibid. XVI, 365. Magnetkies. Giebt beim Erhitzen nichts Flüchtiges, beim Rösten nur schweflige Saure. Schmilzt v. d. L. zu einem grauen stark magnetischen Korn. In Wasserstoffgas erhitzt, verliert er Schwefel, und wird zu einfach Schwe- feleisen (Sulfuret). Löst sich in Chlorwasserstoffsäure unter Entwicklung von Schwefelwasserstoff und Abscheidung von etwas Schwefel auf. Durch Kochen mit Kalilauge verwandelt er sich in schwrarzgrünes Eisensulfuret. Grf. Schaff- gotsch. Der M. wurde von Hatchett, Berthier, besonders aber von Stro- mey er untersucht; spätere Analysen haben H. Rose, Plattner u. A. ge- liefert. 1 . Bareges, Pyrenäen. Stromeyer. 2. Treseburg am Harz, a) Stromeyer. b) Rammeisberg. 3. Bodenmais, in Baiern. a) H. Rose, b) Grf. Schaffgotsch. 4. Fahlun, Schweden. Plattner. 5. Conghonas do Campo, Brasilien. Plattner. 6. Radschputanah, Hindostan. Middleton. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a. b. a. b. Schwefel 43,63 40,15 40,56 38,78 40,22 40,43 37,73 Eisen 56,37 59,85 60,52 60,59 59,72 59,63 62,27 Kieselsäure — — 0,82 99,94 100,06 100. 100. 100. 100,12 Der M. vom Berge Lalliat bei Sitten im Wallis enthält nach Berthier 39 — 40,2 Schwefel und 61—59,8 Eisen, (eine stark und eine schwach magne- tische Abänderung). 112 Der Schwefel verlust beim Glühen in Wasserstoff beträgt nach Plattner für 4 = 4,72 p.C, für 5 = 4,92 p.G. Der M. ist eine Verbindung von 7 At. Eisen und 8 At. Schwefel, Fe7S8 8 At. Schwefel = 4 600 = 39,50 7 - Eisen = 2450 = 60,50 4050 400. [Anra. Die analytischen Resultate sind nicht für die neueren Atg. beider Elemente corrigirt.] Da der M. nicht gut als eine eigene Sclrwefelungsstufe gelten kann, so muss er als eine Verbindung zweier anderer betrachtet werden. Die grössere Wahr- scheinlichkeit spricht für die Annahme, dass er eine Verbindung von 5 At. Ei- sensulfuret und \ At. Eisensesquisulfuret sei, Fe5 Fe, wahrend er sich allerdings auch als eine Verbindung von 6 At. Sulfuret und 1 At. Bi sulfuret Fe6 Fe denken lässt. Berzelius hat diese Ansicht zuerst gegen die von Strom eyer verthei- digt, dass in dem Magnetkiese oft etwas Schwefelkies aufgelöst enthalten sei, und G. Rose hat darauf hingewiesen, dass eine Verunreinigung mit letzterem allerdings leicht stattfinden könne, selbst im Inneren krystallinischer Massen von Magnetkies. Ein solcher unreiner M. scheint der von Stromeyer unter- suchte vou Bareges gewesen zu sein. Beim Auflösen in Chlorwasserstoffsaure bleibt dann der Schwefelkies, gemengt mit Schwefel, zurück, wogegen reiner M. von Bodenmais nach meinen Versuchen dabei nur 4-5 p. G. Schwefel hin- terlasse welchem kein Schwefeleisen beigemengt ist. Grf. Schaffgotsch glaubte aus den Analysen der verschiedenen M. schlies- sen zu dürfen, dass darin 1 At. Sesquisulfuret mit wechselnden Mengen Sulfuret vereinigt sei, wogegen G. Rose bemerkt, dass die Differenzen der Zahlen von der analytischen Methode herrühren können, keine entsprechenden Unterschiede der einzelnen M. sich wahrnehmen lassen , und geringe Ueberzüge von Eisen- oxyd auf den schaligen Zusammenselzungsstücken das Resultat schon etwas modificiren müssen. Breithaupt hat den M. als isomorph mit dem Greenockit und Haarkies (auch dem Antimonnickel und Rothnickelkies) betrachtet, und daraus geschlos- sen, dass er reines Eisensulfuret sei. Auch Frankenheim und v. Kobell sind dieser Ansicht beigetreten. Dieselbe wird indessen dadurch widerlegt, dass der M. erst durch Erhitzen in Wasserstoffgas zu Sulfuret reducirt wird, dass alle Abänderungen einen gleichgrossen Schwefelüberschuss über letzteres zeigen. Auch bemerkt G. Rose, dass das Sulfuret nicht magnetisch sei, dass der M. ein geringeres sp. G. als der Schwefelkies besitze, und deshalb, da sonst 113 niedere Schwefelungsstufen schwerer sind als höhere, als eine Verbindung von zweien betrachtet werden müsse, vor allem aber, dass der M. mit den oben genannten Mineralien zwar Formähnlichkeit habe, mit ihnen jedoch im strenge- ren Sinne nicht isomorph sei. Das Eisensulfuret, Fe, kommt nach meinen und S m i t h 's Beobachtun- gen in manchem Meteoreisen vor, hat ein sp. G. = 4,75—4,78 und löst sich in Chlorwasserstoffsäure ohne Abscheidung von Schwefel auf. (S. Meteorit). Aus- serdem findet es sich in isomorpher Mischung mit Nickels ulfuret in dem regulär spaltbaren Eisennickelkies (S. diesen). Nickelhaltiger Magnetkies. Scheerer untersuchte einen solchen von Modum in Norwegen (1), und Berzelius einen derben von Klefva in Smä- land, dessen sp. G. = 4,674 ist, und welcher in Wasserstoffgas 3,75 p.G. ver- liert (8). Ein dritter von unbekanntem Fundort ist in meinem Laboratorium untersucht worden (3). \. 2. 3. Schwefel 40,46 38,09 39,95 Eisen 56,03 57,64 58,90 Nickel 2,80 3,04 2,60 Kobalt — 0,09 — Mangan — - 0,22 — Kupfer 0,40 99,69 0,45 99,53 — 101,45 Berthier: Ann. Mines III Ser. XI, 499. — Berzelius: Schwgg. J. XXII, 290. Jahresb. XXI, 1 82. Ghem. Mineralsyst. S. 4 56. (An. des nickelhaltigen M.). Jährest». XXI, 484. — Hatchett: Nicholsons J. X, 40. XI, 41. — Middleton: Phil. Mag. III Ser. XXVIII, 352. — Plattner: Pogg. Ann. XL VII, 369, — G. Rose: Pogg. Ann. LXXIV, 291. — H.Rose: Gilb. Ann. LXXII, 189. — Schaffgot seh : Pogg. Ann. L, 533. — Scheerer: Ebendas. LVIII, 318. — Stromeyer: Gott. gel. Anz. 181 4. 147. Gilb. Ann. XL VIII, 183. 209. Bimtkupfererz. Giebt im Kolben nichts Flüchtiges. Schwärzt sich v. d. L. und schmilzt zu einer grauen, nach längerem Blasen magnetischen Kugel, welche spröde und im Bruch grauroth ist, und giebt mit den Flüssen Kupferreaktion. Wird von Chlorwasserstoffsäure schwer, von Salpetersäure leicht unter Abscheidung von Schwefel aufgelöst. Schon Klaproth untersuchte das B., da er aber 4 p.G. Verlust erhielt, glaubte er einen Gehalt an Sauerstoff annehmen zu müssen. Namentlich durch Plattner 's Versuche ist die chemische Natur des B. bekannt geworden, dessen derbe Varietäten nicht selten mit Kupferglanz oder Kupferkies verwachsen sind. Wir bringen die vorhandenen Analysen nach dem Kupfergehalt in drei Reihen. Rammelsberg's Miaeralcheaiie. ö 114 A. Buntkupfererz mit 56—58 p. C. Kupfer. 1. Condurra Mine bei Camborn, Corn wall. Krystallisirt. Plattner. 2. Redruth in Cornwall. Krystallisirt. Chodnew. 3. Fundort ungewiss. Krystallisirt. Varrentrapp. 4. Monte Catini in Toscana. Derb. Bechi. 5. Grube Martanberg in Dalarne, Schweden. Derb. Plattner. 4. 2. 3. 4. 5. Schwefel 28,24 26,84 26,98 24,92 25,80 Kupfer 56,76 57,89 58,20 55,88 56,10 Eisen 14,84 14,94 14,84 18,03 17,36 99,84 99,67 100,02 98,83 99,26 In diesen Abänderungen ist 1 At. Eisen, 3 At. Kupfer und 3 At. Schwefel enthalten, so dass das B. als eine Verbindung von 3 At. Kupfersulfuret und 1 At. Eisensesquisulfuret, ; „ in €u3Fe betrachtet werden kann. 6 At. Schwefel = 1200,0 = 28,04 6 - Kupfer = 2379,6 = 55,60 2 - Eisen = 700,0 = 16,36 4279,6 100. Obgleich das Sesquisul füret als Mineral nicht bekannt ist, so ist doch diese Annahme, welche das B. in Analogie mit dem Kupferkies u. s. w. bringt, der- jenigen vorzuziehen, wonach es als eine Verbindung {i Cu ' ' ' ' , =€uCu + €uFe Fe zu denken wäre, obwohl diese Constitution sehr einfach ist. Berzelius und Phillips hatten früher das B. als eine Verbindung von Kupfer- und Eisensulfuret betrachtet, wogegen aber der höhere Schwefelgehalt des Erzes, so wie sein Verhalten in Wasserstoffgas sprechen, insofern es dabei, wie Plattner gezeigt hat, eine gewisse Menge Schwefel verliert, welche die höhere Schwefelungsstufe des Eisens (oder Kupfers nach der obigen Formel) abgiebt. Dieser Verlust betrug in No. 2 3,35 p. C, während die Rechnung 3,61 p.C. erfordert. Aber nur die Analyse No. 1 ergiebt die genügende Schwefelmenge (sogar noch 1 p.C. mehr, ob vonCuS oder Fe S2 herrührend, ist nicht zu entscheiden), die übrigen geben weniger, denn für die vorhandenen Metalle wird an Schwefel gefordert : 2. 3. 4. 5. 27,51 27,51 29,54 29,03 Gefunden 26,84 26,98 24,92 25,80 Differenz 0,67 0,53 4,62 3,23 wobei nur No. 4 einen beträchtlichen Verlust ergeben hat, der, als Schwefel genommen, die Differenz auf 3,45 p. C. herabbringt. 115 Wenn man auch vorläufig auf die geringen Differenzen in No. 2 und 3 keinen Werth legt, No. 4 wegen des Verlustes von der Berechnung ausschliesst, so kann man doch No. 5 nicht ohne Weiteres auf die Formel beziehen. Dieses derbe B. verlor in Wasserstoffgas 2,18 — 2,56 p.G. Schwefel. 56,10 Kupfer + 14,15 Schwefel = 70,25 Gu 17,36 Eisen + 14,88 ,, = 32,24 Fe 29,03 102,49 " gefunden 25,80 — — = 4,99 p. G. Schwefel müssten fortgehen, wenn das Sesquisulfuret sich in Sulfuret verwandelt, wahrend nur 2,56 p. G. gefunden wurden. Alles dies beweist, dass dieses B. eine beträchtl ich e Menge Eisen- sulfuret enthalten müsse. Halten wir uns an Pia ttn er 's Schwefelbestim- mung, so berechnet sich der Gehalt des Erzes zu : Schwefel . Schwefel i Kupfersulfuret 70,25 = 14,15 oder Gu 24,71 = 5,00 Eisensesquisulf. 10,80 = 5,00') pe 40,80 = 5,00 Eisensulfuret 18,22 = b,b5 35,51 Gu3Fe 99,27 25,80 €u 45,54 = 9,15 Fe 18,22 = 6,65 63,76 Gu3 Fe2. Dieses B. enthält also nur ein Drittel der Verbindung, welche man für das kry- stallisirte annimmt, und muss entweder als ein Gemenge von % Buntkupfererz mit 2/s Kupferglanz, oder als eine isomorphe Mischung €u3Fe-f- 2Gu3Fe2 betrachtet werden. Nun lässt sich aus dem grösseren Verlust in Wasserstoff allerdings auf einen grösseren Gehalt an Sesquisulfuret schliessen. Nehmen wir den Verlust der Analyse = 0,74 p.G. als Schwefel, so dass dessen Menge =26,54 p.C. würde, so erhalten wir: Schwefel Schwefel Gu 70,25 = 14,15 oder Gu 36,94 = 7,44 Fe 16,12 == 7,44*) Fe 16,12 = 7,44 ■ Fe 13,63 100. = 4,95 26,54 53,06 Gu3 Fe Gu 33,31 = 6,71 . Fe 13,63 = 4,96 46,94 Gu3 Fe2 4) Nach dieser Vertheilung des Schwefels sollte es in Wasserstoff nur |=H,7p. C. verlieren. 8* 2) ^y- = 2,48 ist der berechnete Verlust in Wasserstoff. 116 d. h. etwa die Hälfte beider Verbindungen, wobei merkwürdiger Weise die Ei- senmengen in beiden Schwefelungsstufen genau, die des Kupfers in beiden Ver- bindungen fast gleich sind. Diese Betrachtung zeigt das B. No. 3 als €u3Fe + eu3Fe2. Wir sind nicht der Meinung, dieses B. enthalte das zweite Glied als Kupfer- glanz beigemengt, sondern wir nehmen eine Isomorphie beider Glieder an, da in der That die Kupfersteine €unFe regulär krystallisiren. Giebt man dies zu, so ist aber auch Fe isomorph mit Fe, gerade wie nach meiner Ansicht Fe iso- morph ist mit Fe, und es existirt wahrscheinlich ebenso bei den Schwefelmetal- len R und R eine Isodimorphie wie bei den Oxyden R und R und den Metallen selbst. Aber selbst das krystallisirte B. möchte oft eine solche isomorphe Mi- schung sein. No. 3 z. B. hat % p. C. zu wenig Schwefel ergeben. Die gefundene Menge bedingt : Schwefel Schwefel Kupfersulfuret 72,88 = 1 4,69 oder €u 56,55 = 11,40 Eisensesquisulfuret 24,70 = 11,40 ge 24 70 = 11 40 Eisensulfuret 2,42= 0,88 ! ' "TÖö: 2^97 81,25 €u3Fe €u 16,33 = 3,29 Fe 2,42 = 0,88 18,75 €u4Fe Also selbst dieses krystallisirte B. kann nur etwa 80 p. C. der Verbindung ent- halten, welche die Formel ausdrückt, im Fall man sich streng an die Analyse hält. B. Buntkupfererz mit 60— 64 p.G. Kupfer. (Derb). 1. Ferriccio in Toscana. Bechi. 2. Miemo in Toscana. Bechi. 3. Goquimbo in Chile. Böcking. 4. Ross-Island im See von Killarney, Irland. Phillips. 5. St. Pancrace, Dpt. de l'Aude. Bert hier. 6. Bristol, Connecticut. Bodemann. 7. Woitzkische Grube am weissen Meer. Plattner. 8. Vestanforss Kirchspiel, Westmanland. Hisinger. 9. Sibirien. R. Brandes. \. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Schwefel 24,70 23,98 25,46 23,75 24,0 25,70 25,06 24,69 22,44 Kupfer 60,01 60,16 60,80 61,07 62,3 62,70 63,03 63,33 63,86 Eisen 15,89 15,09 13,67 14,00 13,7 11,53 11,56 11,80 13,21 100,60 99,23 99,93 98,82 100. 99;93 99,65 99,82 99,51 117 Wir wählen hier zur Berechnung zwei der besten Analysen mit dem höchsten Schwefelgehalt, No. 6 und 7. Die berechneten Schwefelmengen sind: 6. 7. für€u 4 5,56 4 5,65 »' „ Fe 9,88 9,91*) 25,44 25,56 (gefunden 25,41, wenn der Verlust in Schwe- fel besteht). Diese ß. können zwar kein Eisensulfuret enthalten, aber sie sind anders zusammengesetzt als die vorhergehenden, insofern der Schwefel beider Schwe- felmetalle statt = 1:4, hier = 1£ : 4 ist, so dass sie der Formel t « in ~ i^in * „ in €u9Fe2 == Gu3Fe + €u6Fe entsprechen. 4 5 At. Schwefel = 3000 = 26,00 4 8 - Kupfer = 7139 = 61,87 4 - Eisen = 4 400 = 4 2,13 44539 400. I Q '" Wer glaubt, dass dasB. ausschliesslich die Formel <3u3Fe habe, muss zugeben, dass diese Abänderungen 30 p. G. Kupferglanz beigemengt enthalten. C. Buntkupfererz mit 70 p. C. Kupfer. (Derb). 4 . Eisleben. Plattner. 2. Monte Gastelli, Toscana. Berthier. 3. Nadaud, Frankreich. Berthier. 4. Sangerhausen bei Eisleben. Plattner. 4. 2. 3. 4. Schwefel 22,65 22,3 20,0 22,58 Kupfer 69,72 70,0 70,0 71,00 Eisen 7,54 7,0 7,9 6,41 99,91 99,3 97,9 99,99 Berechnete Schwefelmengen 4. 4. für€u 47,58 47,90 Fe 6,46 5,49 24,04 23,39 Differenz 4,39 0,81 Geht man von der gefundenen Schwefelmenge aus, so enthalten diese Erze : 4. Schwefel 4. Schwefel €u 87,30 = 17,58 88,90 = 47,90 Fe 4,81 2,22 6,70 3,092) Fe 7,78 2,83 4,40 1,60 99,89 22,63 100,00 22,59 9 9 4) Es muss ' = 3,3 p. C. in Wasserstoff verlieren. Die Versuche gaben 2,06— 2,66 p. C. 2) Da3^ =1,0 3, so ist dies der Verlust in Wasserstoff. Die Versuche gaben 4,03—1 ?4 7p. C- 118 Demnach ist 1 = 2 €u3Fe + 7€hi6Fe oder Gul27g Fe) 4 = 3€u3Fe -+• 5€u9Fe oder Gul18'" , > £e. FeJ Von dem ersten Gliede würde No. 1 nur 15,83 p. C, No. 4 nur 22,04 p. C. ent- halten. Schwerlich könnte dann das Erz als B. gelten. Wer den Rest für bei- gemengten Kupferglanz hält, muss hier wie auch in den früheren Fällen einen viel eisenreicheren annehmen, als die sämmtlichen bisher untersuchten Abän- derungen dieses Minerals. Wenn nun eine so grosse Beimengung eines anderen Minerals in dem B. höchst unwahrscheinlich, die Existenz von Eisensul füret aber nach den Schwefelbestimmungen und dem Verlust in Wasserstoff nicht zu läugnen ist, auch die Uebereinstimmung vieler Analysen in den drei Reihen gegen ein Ge- menge spricht, so dürfte es am besten sein, das B. für eine isomorphe Mischung €u3Fe und€uHFe zu halten. Guban. Als eine ähnliche Mischung erscheint ein sehr helles Erz von Bacaranao aufCuba, welches nach Breithaupt, der es zuerst beschrieb, nach dem Würfel spaltet und ein sp. G. = 4,042 besitzt. Wegen grossen Schwefel- eisengehalts schmilzt es v. d. L. sehr leicht. Von den folgenden Analysen ist die erste mit dem Material dieser Beschreibung angestellt. 1. 2. 3. 4. Scheidthauer. Eastwick. Magee. Stevens. Schwefel 34,78 39,93 40,11 40,19 Kupfer 22,96 20,26 21,46 20,71 Eisen 42,51 38,90 39,55 39,41 100,25 99,09 101,12 100,31 Nach No. 1 enthält das Erz 1 At. Kupfer, 2 At. Eisen und 3 At. Schwefel, und kann als aus 1 At. Kupfersulfuret, 2 At. Eisensulfuret und I At. Eisensesqui- sulfuret bestehend gedacht werden, worauf Kenngott zuerst aufmerksam ge- macht hat. Da die beiden ersteren isomorph sind, so erhält es die Formel 3 ,uVFe = €u3Fe + 2 Fe3 Fe, f re J und ist also ein Buntkupfererz, analog dem krystallisirten. (6) 3 At. Schwefel =; 600,0 = 35,38 (2) 1 - Kupfer = 396,6 = 23,38 (4) 2 - Eisen = 700,0 =» 41,24 1696,6 100. Die übrigen Analysen haben weit mehr Schwefel, und im Mittel 1 At. Kupfer, 2 At. Flisen und 4 At. Schwefel, gleichsam 1 At. Kupferkies und 2 At. Schwe- felkies, 119 Bechi: Am. J. of Sc. II Ser. XIV, 61. — Berthier: Ann. Min. III Ser. III, 48. VII, 540. 556. — Bodemann: Pogg. Ann. LV, 115. — Böckin g: Ann. Chem. Pharm. XCVI, 244. — Brandes: Sehwgg. J. XXII, 354. — Chodnew : Pogg. Ann. LXI, 395. Hi Singer: Afh. i Fis. IV, 362. — Klaproth: Beitr. II, 281. — Phillips: Ann. of Phil. 1822. 297. — Plattner : Pogg. Ann. XLVII,351. — Varrentrapp : Ebend. 372. Cuban : Breithaupt: Pogg. Ann. LIX, 325. — Eastwicketc: Dana Min. 68. — Sehe idt- hau er: Pogg. Ann. LX1V, 280. Kupferkies. Decrepitirt beim Erhitzen, färbt sich dunkler, und giebt zuweilen eine Spur Schwefel. (Verliert im Kohlentiegel 9 p. G. Berthier). Beim Rösten ent- wickelt er schweflige Säure. V. d. L. auf Kohle schmilzt er ziemlich leicht unter Aufkochen und Funkensprühen zu einer Kugel, welche innen dunkelgrau, aussen schwarz und rauh erscheint und dem Magnet folgt. Die abgeröstete Probe reagirt mit den Flüssen auf Kupfer und Eisen. In Salpetersäure ist er unter Abscheidung von Schwefel auflöslich. 1. Ramberg im Saynschen. Krystallisirt. H. Rose. 2. Aus dem Fürstenbergischen. Desgleichen. H. Rose. 3. Orrijärfvi, Kirchspiel Kisko in Finnland. Hart wall. 4. England, a) krystallisirt, b) traubig. Phillips. 5. Allevard, Dpt. Isere. Derb. Berthier. 6. Kaafjord, Norwegen. Malaguti u. Durocher. 7. Val Castrucci, Toscana. Bechi. 8. Monte Gatini, Toscana. Bechi. 1. 2. 3. 4 a. h. 5. 6. 7. 8. Schwefel 35,87 36,52 36,33 35,16 34,46 36,3 38,76 35,62 36,16 Kupfer 34,40 33,12 32,20 30,00 31,20 32,1 32,73 34,09 32,79 Eisen 30,47 30,00 30,03 32,20 30,80 31,5 28,51 30,29 29,75 Quarz 0,8-7 0,39 2,23 2,64 1,10 — — — 0,86 101,01 100,03 100,79 100. 97,56 99,9 100. 100. 99,56 Hiernach sind im K. 1 At. Kupfer, 1 At. Eisen und 2 At. Schwefel vorhanden. Man kann ihn demzufolge sich denken: entweder als eine Verbindung von 1 At. Kupferbisulfuret und 1 At. Eisensulfuret, oder als eine Verbindung von 1 At. Kupfers ulfur et und 1 At. Eisensesquisulfuret, ii i in CuFe oder €u Fe. 2 At. Schwefel = 400,0 = 34,89 1 - Kupfer = 396,6 = 34,59 1 - Eisen = 350,0 = 30,52 *1146;6 1Ö0. (Oder 2293,2). Es ist schwer zu sagen, welche Formel die wahrscheinlichere ist. Das Ku- pferbisulfuret kommt zwar vor, jedoch äusserst selten im Vergleich zum Sul- 120 füret. Andererseits kennt man wohl Eisensulfuret, wenigstens in meteorischen Massen, doch nicht das Sesquisulfuret als Mineral für sich. Jedoch setzt die zweite Formel den K. mit dem Buntkupfererz und den übrigen Verbindungen dieser Abtheilung in Analogie, und macht ihn zu einem Schwefelsalze, in wel- chem das Sesquisulfuret als Sulfosäure auftritt. Verliert nun der K. beim Glühen im Kohlentiegel 9 p. C, d h. ein Viertel des Schwefels, so ist dies so zu erklären, dass das Eisensesquisulfuret zu Sul- furet wird, und €uFe2 zurückbleibt. Selengehalt. Kersten fand im K. von der Grube Emanuel zu Reins- berg bei Freiberg Spuren davon. Auch der K. vom Rammeisberg bei Goslar muss Selen enthalten, da bei Gelegenheit der Schwefelsäurefabrikation zur Ockerhütte , wobei jener geröstet wird, der Schlamm der Bleikammern selen- haltig ist. Bechi: Amer. J. of Sc. II Ser. XIV, 61. — Berthier: Ann. Mines VIII, 341. 489. — Hartwall: Leonhards Handbuch S. 646. — Malaguti u. Durocher: Ann. Mines IV. S6r. XVII, 299. — Phillips: Ann. of Phil. III. 1822. April 296.— H. Rose: Gilb. Ann. LXXII, 185. Sternbergit. ■ Giebt beim Rösten nur schweflige Säure. Schmilzt v. d. L. unter Aus- scheidung von Silber zu einer magnetischen Kugel. Die abgeröstete Probe giebt mit Borax im Reduktionsfeuer ein schwarzes Glas und ein Silberkorn, und ersteres zeigt, mit Borax im Oxydationsfeuer umgeschmolzen, die gelbrothe Farbe des Eisens. Löst sich in Königswasser unter Abscheidung von Schwefel und Chlorsilber auf. Nach Zippe enthält der St. von Joachimsthal in Böhmen : Schwefel 30,0 Silber 33,2 Eisen 36,0 99,2 In einer Abänderung von Schneeberg fand Plattner durch das Löthrohr 29,7 Silber. Hiernach enthält der St. 1 At. Silber, 4 At. Eisen und 6 At. Schwefel, was nach Kenngott einer Verbindung von 1 At. Silbersulfuret, 2 At. Eisensulfuret und 1 At. Eisensesquisulfuret entspricht. Wenn die ersteren isomorph sind, ist er eine Mischung 4- ASI**"' ' m '" ' m ff *,%\Fe = Ag3Fe + 2 Fe3 Fe. »Fei 6 At. Schwefel = 1200 = 30,38 1 - Silber = 1350 = 34,18 4 - Eisen = 1400 = 35,44 3950 100. 121 Kenngott: Mineral. Unters. I, 30.— Zippe: Schrift, d. Ges. d. böhm. Museums 4828. August 154. Pogg. Ann. XXVII, 690. (Breithaupt: Schwgg. J. LXVIII, 289). IV. Verbindungen von Sn. Zinnkies. Giebt in der offenen Röhre schweflige S. und nahe der Probe einen weissen nicht flüchtigen Beschlag. V. d. L. auf Kohle am Oxydationsfeuer behandelt, bedeckt er sich und die Kohle mit einem eben solchen, im Reduktionsfeuer schmilzt er zu einer Kugel. Abgeröstet, reagirt er mit den Flüssen auf Kupfer und Eisen, und giebt mit Soda und Borax ein blasses etwas sprödes Kupferkorn. Salpetersäure löst ihn unter Abscheidung von Schwefel und Zinnsäure zu einer blauen Flüssigkeit auf. 4 . Wheal Rock bei St. Agnes, Cornwall. a)Klaproth. b) Kudernatsch. c) Mallet. 2. St. Michaels-Berg, Cornwall. Johnston. 3. Zinnwald im Erzgebirge. *) Sp. G. = 4,506; o) frühere, b) spätere Ana- lyse. Rammeisberg. 4. 2. 3. a. b. c. a.2) b.3) Schwefel 30,5 29,95 29,51 29;93 29,97 29,05 Zinn 26,5 25,84 26,90 31,62 29,08 25,65 Kupfer 30,0 29,69 29,23 23,55 26,43 29,38 Eisen 12,0 12,57 6,74 4,79 6,83 6,24 Zink — 4,79 7,27 40,44 6,96 9,68 99,0 99,84 99,65 400. 99,27 400. Nimmt man an, dass das Zinn als Sulfid (Sn S2), die übrigen Metalle als Sulfu- rete vorhanden sind, so sind die berechneten Schwefelmengen für : 4.b. 3.b. 4.c. 3.a. 2. Zinn 4 4,04 4 3,95 4 4,63 4 5,82 4 7,20 Kupfer 7,49 7,44 7,37 6,66 5,94 Eisen 7,48 3,56 3,85 3,90 2,74 Zink 0,88 4,77 3,58 3,44 4,98 29,59 29,69 29,43 29,72 30,86 Hiernach verhält sich der Schwefel der Sulfurete und des Zinnsulfids in : 4.b. = 4 : 0,9 3.a. = 4 : 4,4 3.b. = 4 : 0,9 2. = 4 : 4,26 I.e. =1 : 0,99 Also unbezweifelt = 4:1. Auch der Schwefel des itupfersulfurets ist gleich 4) Von Breithaupt im Bergm. Jahrb. 4831 beschrieben. 2) Nach Abzug von 0,47 Bleiglanz. 3) Desgleichen, jedoch mehr. 122 dem des Eisen- und Zinksulfurets zusammengenommen. Der Z. enthält gleiche At. Metalle und Schwefel. Hiernach hat Kudernatsch zuerst den Z. als eine Verbindung von glei- chen At. zweier Halb-Sulfostannate von Kupfer und Eisen betrachtet, welche sich in isomorpher Mischung befinden, und zu denen auch das Zinksalz in ge- ringerer Menge hinzutritt, gleichsam das Eisensalz ersetzend. ' « " ' o " ' ~ " Fe 1 2 " €u2Sn -h Fe2Sn (I.) oder 6u2Sn + , \ Sn Zn Specieller sind 1 c und 3. 2€u2Sn 4- Fe2Sn -f- Zn2Sn (II.) I. II. 8S =1600,0 = 29,87 16S =3200 = 29,56 2Sn = 1470,6 = 27,45 4Sn = 2941 = 27.16 4Cu = 1586,4 = 29,61 8Cu = 3173 = 29,30 2Fe = 700,0 = 13,07 2Fe = 700= 6,47 5357,0 100. 2Zn = 813 = 7,51 "10827" TW. In 2 scheint etwas Zinkblende beigemengt gewesen zu sein. Kenngott, welcher eine Analogie des Z. mit dem Kupferkies in Form in Spaltbarkeit vermuthet, hat die Constitution des ersteren auf analoge Art aus- zudrücken versucht, indem er das Mineral als eine isomorphe Mischung zweier Schwefelsalze von Kupfersulfuret betrachtet, deren Säure Eisensesquisulfuret und Zinnsesquisulfuret sind. In der That lässt sich die Formel I. des zinkfreien Erzes so umgestalten, dass sie [>" i in i w t lÄr» GuFe + GuSn = €u[ (Fe wird, worin das erste Glied Kupferkies ist. Allein die zinkhaltigen Abänderungen gestatten eine solche Deutung nicht, weshalb Kenngott angenommen hat, das Zink rühre von beigemengter Zinkblende her. Dass dies zuweilen in geringem Grade der Fall sei, ist nicht zu bezweifeln, doch können nicht gut 13 p. G. (3 b) als Beimengung angesehen werden. Ausserdem ist das Zinnsesquisulfuret über- haupt nicht bekannt, und das ihm entsprechende Oxyd ist keine eigene Oxy- dationsstufe, sondern zinnsaures Zinnoxydul. Dagegen sind gerade die Sulfo- stannate R2Sn sehr wrohl bekannte, zum Theil krystallisirende Salze. Johnston: ß.u. hütt. Ztg. I, 40. — Kenngott: Min. Unters. I, 44.— Klaproth: Beitr. II, 257. V, 228. — Kudernatsch: Pogg. Ann. XXXIX, 446. — Mallet: Am. J.of Sc. IlSer. XVII, 33. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXVIII, 518. LXXXVIII, ÖOß.1) 4) A. a. O. hatte ich geglaubt, Kenngott's Hypothese unter Annahme auch von FeS und SnS aufrecht erhalten zu können. • III. Oxyde. A. Wasserfreie Oxyde. 1. Monoxyde. ft und R. Periklas. V. d. L. unschmelzbar. — In Säuren auflöslich. Dies von Scacchi in Dolomitblöcken des M. Somma entdeckte Mineral (sp. G. = 3,674) enthält nach 1. 2. Scacchi. Damour. Magnesia 89,04 93,44 Eisenoxydul 8,56 6,01 97,60 99,45 Der P. enthält das Eisen als Oxydul, und nimmt nach Damour beim Glü- hen in Sauerstoffgas um soviel an Gewicht zu, als jenes zu seiner Verwandlung in Oxyd bedarf. In Wasserstoffgas erleidet er keinen Gewichtsverlust. Hiernach ist der Periklas Magnesia, JVfg, mit einer kleinen Beimischung des isomorphen Eisenoxyduls (1 At. gegen 30 At. Talkerde nach No. 2). Damour: Ann. Mines IV Ser. 111,381. — Scacchi: Mein. geol. I. J. f. pr. Chem. XXVIII, 486. Nickeloxyd. Unschmelzbar und in Säuren fast unauflöslich. Bergemann hat neuerlich regulär krystallisirtes N., Ni, von Johann-Geor- genstadt beschrieben, welches von Wismufh und Nickelocker begleitet wird, und dessen sp. G. » 6,398 ist. J. f. pr. Chem. LXXV, 243. Rothkupfererz. Schmilzt v. d. L. und färbt die äussere Flamme grün, oder nach dem Be- feuchten mit Chlorwasserstoffsäure blau. Auf Kohle reducirt es sich zu einem 124 Kupferkorn, welches nach dem Erstarren mit einer schwarzen Rinde bedeckt ist. Löst sich in Chlorwasserstoffsäure zu einer braunen, durch Wasser mit weisser Färbe fällbaren, in Salpetersäure zu einer blauen Flüssigkeit auf. Seine chemische Natur wurde fast gleichzeitig von Klaproth und Che- nevix erkannt. 1. Aus den Turjinschen Gruben des Urals. Blättrig. Klaproth. 2. Cornwall. Ghenevix. I. 2. Kupfer 91 88,5 Sauerstoff 9_ 11,5 100. 100. Es ist Kupferoxydul, €u. 2 At. Kupfer = 793,2 = 88,8 1 -Sauerstoff =100,0 = 11,2 893,2 100. Kupferblüthe (haarförmiges R.). Stimmt in chemischer Hinsicht mit dem R. überein. Nach Suckow wären die kleinen Krystalle sechsgliedrig, nach Kenngott zweigliedrig. Dagegen fand Brooke, dass die K. aus Corn- wall und Sibirien in verzerrten regulären Formen (Würfeln) erscheint, was G. Rose neuerlich von der K. von Nischne Tagilsk bestätigt hat. Die Dimorphie des Kupferoxyduls ist daher noch zweifelhaft. K ersten giebt in der K. von Rheinbreitbach etwas Selen an, welches auch Bergemann in einem überwiegend aus Rothkupfererz bestehenden Ge- menge der dortigen Erze fand, während v. Kobell verschiedene Varietäten von K. vergeblich auf Selen prüfte. Bergemann: Schwgg. J. LIV, 319. — Chenevix : Gehlens N. J. d. Ch. II, 180. — Kersten: Schwgg. J. XLVII, 294. Pogg. Ann. XL VI, 280. — Klaproth: Beitr. IV, 27. Schwarzkupfererz. (Tenorit) . V. d. L. unschmelzbar. Verhält sich sonst wie Rothkupfererz. Löst sich in Chlorwasserstoffsäure mit grüner, in Salpetersäure mit blauer Farbe auf. Dies zu Copper Harbour am Lake Superior in grösseren Massen gefundene Erz, dessen sp. G. = 5,952 ist, besteht im Wesentlichen aus Kupferoxyd. Joy erhielt aus einer Probe 99,45 p.G. desselben; eine minder reine gab 1,19 Eisenoxyd, 0,23 Kalk, 3,38 Kieselsäure. Es ist eine Verbindung von 1 At. Kupfer und 1 At. Sauerstoff, Cu. 1 At. Kupfer = 396,6 = 79,86 1 - Sauerstoff =H 00,0 = 20,14 ~496^6 100, 125 In seinen derben Massen kommen Würfel vor, welche nach Whitney ächte Krystalle, nach Hayes und Teschemacher Pseudomorphosen nach Rothku- pfererz sind, das dort aber nur in Oktaedern bekannt ist. Tenor it sind kleine schwarze Blättchen auf Vesuvlaven, welche die Reak- tionen des Kupferoxyds geben. Semmola. Kupferschwärze ist ein aus der Verwitterung von Kupferkies etc. entstandenes Ge- menge. Die K. von Lauterberg am Harz enthält nach Dumenil : 30,05 Manganoxyd, 29 Ei- senoxyd, 4 4,5 Kupferoxyd, 29,45 Wasser. Dumenil : Ghem. Forschungen. 34 4. — Joy: In mein. Laborat. Auch Pogg. Ann. LXXX, 286. — Semmola: Bull. g6ol. XIII, 206. — Whitney: Report on Lake Su- perior region. II, 99. Bleiglätte. Schmilzt v. d. L. leicht und reducirt sich zu Bleikörnern. Löst sich in Salpetersäure gleichwie in Essigsänre vollständig auf. Die in Mexico auf Bleiglanz vorkommende scheint ziemlich rein zu sein. Pugh erhielt als Mittel zweier Analysen: 92,65 Bleioxyd, 5,21 Eisenoxyd, 4,38 Kohlensäure, 0,1 4 Kieselsäure. John fand in einer B. von unbekanntem Fund- ort: 89,1 Bleioxyd, 0,48 Eisenoxyd und Kalk, 2,4 Kieselsäure und 3,84 Kohlen- säure. DieB. ist Bleioxyd, Pb, 1 At. Blei ' = 1294,6 = 92,83 1 - Sauerstoff = 100,0 = 7,17 1394,6 100. John: Schwgg. J. IV, 249. (XXXII, 4 06). — Pugh: Ann. Chem. Pharm. C, 428. — Rammeisberg: Ztsch. d. geol. Ges. VI, 674. Rothzinkerz. V. d. L. unschmelzbar; giebt mit Borax ein amethystfarbiges Glas, wel- ches in der inneren Flamme gelb oder bouteillengrün wird ; mit Soda auf Kohle einen weissen Zinkbeschlag, auf Platinblech Manganreaktion. Löst sich in Chlorwasserstoffsäure mit Chlorentwicklung (wegen eines Ge- halts an Manganoxyd) auf. Bruce, später Berthier, neuerlich Hayes und Whitney haben das R. aus New- Jersey untersucht. Bruce. Berthier. Hayes. Whitney.3) a. b. Zinkoxyd 92 88 93,48 98,86 96,19 Manganoxyd 8 121) 5,50 2) Spur 3,70 Eisenoxyd — — 0,80 — — Wasser — — — 1,14 — 100. 100. 99,78 100. 99,89 4) AlsMnMn. 2) Als Mn. 3) a ist derbes grobkörniges, in Franklinit eingesprengt aus der Nähe der Franklinhütte. Analyse nach Abzug von 4,5 p. G. Franklinit. b) grossblättriges von Sterling, nach Abzug von 0,4 p. G. beigemengten Magneteisens. 126 Aus der Untersuchung von Whitney folgt, das das R. nicht, wie man früher wohl annahm, eine Verbindung von Zinkoxyd und Manganoxyd, sondern reines Zink ox yd ist, Zn. 1 At. Zink = 406,6 = 80,26 1 - Sauerstoff =4 00,0 = 19,74 "50676 lOÖr Das begleitende weisse erdige Mineral ist kohlensaures Zinkoxyd. Berthier: Ann. Mines IV, 483. — Bruce: Am. J. ofSc. 1,96. Schwgg. J. XXXIII, 343. — Hayes: Ibid. XLVIII, 261. — Whitney : Pogg. Ann. LXXI, 169. 2. Sesquioxyde. R. Korund. V. d. L. unveränderlich ; wird von Borax und Phosphorsalz schwer, von Soda gar nicht aufgelöst. Wird das feine Pulver mit Kobaltsolution befeuchtet und dann im Oxydationsfeuer anhaltend geglüht, so färbt es sich blau. Wird von Säuren nicht angegriffen. Nur durch Schmelzen mit den Hydra- ten der Alkalien oder den sauren schwefelsauren Salzen derselben oder durch Phosphorsuperchlorid (R. Weber) lässt er sich aufschliessen. Klaproth's Analysen haben zuerst die chemische Natur des Korunds ken- nen gelehrt. Neben Thonerde fand er in den meisten Fällen auch Kieselsäure, selbst wenn er die durchs Reiben im Feuersteinmörser hinzugekommene Quan- tität abzog. H. Rose bewies, dass, wenn man die Anwendung solcher Reib- schalen vermeidet, und sich des sauren schwefelsauren Kalis zum Aufschliessen des Korunds bedient, die Masse in Wasser vollkommen auflöslich ist, also keine Kieselsäure enthält. Auch Muir fand bei der Analyse eines krystallinischen K. nur 1,5 p. G. Kieselsäure, dem Verlust der Reibschale entsprechend. Ghenevix, Tennant und neuerlich L . Smith haben Korund und Smir- ael untersucht. AI Fe Si H K., Bengalen. Kl. 89,50 1,25 5,50 = 96,25 K., China Kl. 84,0 7,5 6,5 = 98,0 Saphir, Orient. Kl. 98,5 4,5') — = 100. ,, Sm. 97,51 1,89 0,80 = 100,20 , Rubin ,, Sm. 97,32 1,09 1,21 = 99,62 K., Kleinasien Sm. 86,6 — 92,4 1,7-8,2 2,0—3,8 0,7—3,7 K., Indien Sm. 84,5—93,1 0,9—7,0 0,9—4,0 2,8—3,1 Sm., Kleinasien Sm. 60,1-77,8 8,6—33,2 1,6 — 9,6 1,9—5,6 Der K. ist Thonerde, AI. 2 At. Aluminium = 342 m 53,3 3 - Sauerstoff = 300 = 46,7 ~~642 100. 1) Wobei 0,5 Cu. 127 Nach Smith ist Härte Spec. Gew. Saphir 100 4,06 Rubin 40 4,08 Korund 77—55 3,00—3,92 Smirgel 57—40 3,74—4,3! Chenevix: Phil. Transact. 4802. 327. — Klaproth: Beiträge I, 47. 81. - Muir: Thomson Outl. I, 212. — H. Rose: Pogg. Ann. LI, 279. — SmUh: Am. J. II Ser. X, 354. Lieb. Jahresb. 1850. 705. — Tennant: J. d. Phys. LV, 4 28. Gilb. Ann. XII, 249. Chrysoberyll. V. d. L. Unveränderlich (auch im Feuer des Porzellanofens. Klaproth). Giebt mit den Flüssen langsam klare Gläser; welche bei dem sibirischen Ch. schwach grün gefärbt sind. Wird von Soda nicht angegriffen. Mit Kobaltsolu- tion giebt das Pulver ein schönes Blau. Säuren greifen ihn nicht an. Klaproth, der ihn zuerst (1795) zerlegte, glaubte darin Kieselsäure und Thonerde, nebst etwas Kalk und Eisen gefunden zu haben, und auch A rfve d - son erklärte ihn (1822) für ein Thonerdesilikat. Zwei Jahre später bewies Seybert, dass der Ch. wenig Kieselsäure, dagegen viel Beryllerde enthält, worauf H. Rose darthat, dass die Kieselsäure der Mischung des Chr. überhaupt fremd ist, wie auch Thomson gefunden hatte. 1. Brasilien, a) Klaproth. b) Arfvedson. c) Seybert. d) Berge- mann, e) Thomson, f) Gelber; sp.G. = 3,7337. Awdejew. 2. Haddam, Connecticut; a) Seybert. b) Damour. 3. Ural. Grün; sp.G. = 3,689. (G. Rose) Awdejew. a. b. c. d. e. f. Titansäure — — 2,67 2,82 — Kieselsäure 18,0 18,73 6,00 5,13 — Thonerde 71,5 81,43 68,67 71,01 76,75 78,10 Beryllerde — — 16,00 16,00 17,79 17,94 Eisenoxyd 1,5 — 5,25 3,85 4,49 4,88 Kalkerde 6,0 — — — — 100,92 Glüh verlust — — 0,67 "99;26" 2. 0,52 0,48 99,33 99,51 5. 97,0 100,16 Titansäure a. 1,0 b-1) Kieselsäure 4,0 — — Thonerde 73,6 76,99 78,92 Beryllerde 15,8 18,88 18,02 Eisenoxyd 3,7 4,13 3,48 Chromoxyd — — 0;36 Glühverlust 0,4 — Cu,Pb 0,29 98,5 100. 101,07 1) Mittel von drei Analysen. 128 Der Chrysoberyll ist mithin, den zuverlässigsten Analysen gemäss, eine Verbindung von 1 At. Beryllerde und 3 At. Thonerde, Bell3, worin auch etwas Eisenoxyd und Chromoxyd als isomorphe Beimischung eintritt. 3 At. Thonerde = 1926 = 80,28 1 - Beryllerde =] 473 = 19,72 2399 100. Betrachtet man die Beryllerde als ein Monoxyd, so würde die Formel Bell. Ob die Titansäure wesentlich, und in welcher Form sie überhaupt vorhan- den sei, ist nicht bekannt. Da Thonerde und Beryllerde für sich isomorph sind , scheint die eigen- tümliche Krystallform des Ch. Folge von Heteromorphie zu sein. Arfvedson: Vet. Acad. Handl. 1822. Schwgg. J. XXXVJII, 4. — Awdejew: Pogg. Ann. LVI, 118. — Bergemann: De Chrysoberyllo. Dissertatio. Göttingen 1826. — Damour: Ann. Chim. Phys. III SeY. VII, 173. Pogg. Ann. LIX, 120. — Klap- roth: Beitr. I, 97. — G. Rose: Pogg. Ann. XL VIII, 570. - Seybert: Schwgg. J. XLII, 228. — Thomson: Outl. I, 400. Eisenglanz. (Rotheisenstein). V. d. L. unschmelzbar; wird in der inneren Flamme magnetisch (und schwarz) , löst sich schwer in Säuren auf, und zeigt im reinen Zustande nur das Verhalten von Eisenoxyd. Der krystallisirte E. von Elba enthält nach Berzelius etwas Titan- säure. Ich habe in sehr schönen reinen Krystallen (sp.G. = 5,283) kein Ti- tan, in anderen (sp. G. = 5,241) höchstens 0,3 p. C. Titansäure gefunden. Da- gegen ist der E. von Krageröe (sp. G. 5,240) ebenso gut als Titaneisen zu be- zeichnen, und stimmt mit dem vom Tavetschthal Graubündtens (haplotypes Ei- senerz Breith.) überein. S. Titaneisen. Der E. von Elba enthält nach meinen Versuchen immer etwas Eisenoxy- dul (bis 0,8 p.C.) und Talkerde (0,4 p.C). Der krystallisirte E. vom Vesuv (sp. G. = 5,303) ist stark magnetisch. Ich fand darin : Sauerstoff Eisenoxyd 96,15 Eisenoxydul 3,11 Talkerde 0,74 Eisenoxyd 96,15 j ^ ^ Eisenoxydul 3,11 j 100. Die dem Magnet folgsamen Theile verloren in Wasserstoffgas nur 28,21 p.C; sie würden demnach 77 Eisenoxyd und 23 Eisenoxydul enthalten, und eine Verbindung Fe2 Fe3 darstellen. Da man schwerlich eine Beimengung von Magneteisen annehmen kann, so lässt sich diese Erscheinung nur aus der Isomorphie beider Oxyde, allgemein aus der Isodimorphie der Oxyde R und R erklären. 129 In dem blättrigen E. von Wicklow in Irland, dessen spec. G. = 4,486 ist, fandMallet: 95,72 Eisenoxyd, 0,49 Manganoxyd, 0,98 Thonerde, 1,84 Kie- selsäure. Rotheisenstein. Schnabel fand in R. aus der Gegend von Wetzlar, und zwar a) von der Hermannszeche (Rotheisenrahm), b) ebendaher, c) von der Grube Engelsherberg : Eisenoxyd 92,45 D. 73,77 c. 80,95 Kieselsäure 5,63 23,16 16,74 Phosphorsäure 0,19 0,45 0,51 AI, Ca, Mg 0,65 1,41 0,97 Wasser 1,08 1,21 0,83 100. 100. 100. Der E. ist im reinsten Zustande Eisenoxvd, Pe 2 At. Eisen = 700 = 70 3 - Sauerstoff = 300 = 30 1000. 100. Berzelius: Pogg. Ann. I, 81. — Malle t : J. of the Dublin geol. Soc. IV, 273. — Rammeisberg: Pogg. Ann. CIV, 497. — Schnabel: Privatmittheilung. Braunit. V. d. L. unschmelzbar. Giebt (im reinsten Zustande) beim Glühen kein Wasser, jedoch 3,4 p. G. Sauerstoff, und verhält sich wie Manganoxyd, löst sich folglich in Chlorwasserstoffsäure unter Chlorentwicklung auf. Er wurde von Haidinger krystallographisch , von Turner chemisch festgestellt. 1. Elgersburg, Thüringen. Turner. 2. Rotnedalen, Ober Tellemarken in Norwegen. Tönsager. 3. St. Marcel, Piemont. Sog. Marcelin, sp. G. = 4,75. Damour. 4. 2.*) 3-8) Manganoxyd 96,71 95,83 96,62 Eisenoxyd — 1,74 1,62 Baryterde 2,26 — — Kalkerde — — 1,36 Wasser 0,95 99,92 2,19 99,76 — 99,60 Der B. ist Manganox yd, Mn. 2 At. Mangan = 675 = 69,23 3 - Sauerstoff = 300 = 30.77 975 100. 1) Nach Abzug von 6,22 p. C. Kieselsäure und 3,62 p. C. Unlöslichem. 2) Nach Abzug von 7,7 Kieselsäure und 2,72 Gangart. Rammeisberg 's Mineralchemie. 130 Bechi untersuchte minder reine Abänderungen von Elba, und Scott solche aus Hindostan. Bechi: Am. J. of Sc. II Sei*. XIV, 62. — Damour: Ann. Mines IV Ser. I, 400. — Scott: Jamesons Journ. LIII, 277. — Tönsager: Pogg.Ann. LXV, 281. — Turner: Ebendas. XIV, 224. 3. Bioxyde. R. Quarz. V. d. L. unschmelzbar. Schmilzt mit Borax etwas schwer zu einem klaren strengflüssigen Glase, während Phosphorsalz fast nichts von ihm auflöst. Mit Soda liefert er unter Brausen ein klares Glas. Die unreinen Varietäten zeigen ein ihren Beimengungen entsprechendes Verhalten v. d. L. Unauflöslich in Säuren mit Ausnahme der Fluorwasserstoffsäure. Kochende Kalilauge löst Quarzpulver nur in sehr geringer Menge auf. Aus unreinen Va- rietäten wird durch Säuren meist Thonerde; Eisenoxyd u.s. w. ausgezogen. Der Quarz ist im reinsten Zustande krystallisirte Kieselsäure, Si. 1 At. Kiesel = 185 = 48,05 2 - Sauerstoff = 200 = 51,95 385 100. Amethyst. Ueber den färbenden Stoff hat Heintz Versuche angestellt. Ein dunkler brasilianischer A. entfärbte sich bei etwa 250° und enthielt höch- stens 0,01 p. C. Mangan. Ein hellerer gleichen Ursprungs enthielt 0,0197 p. C. Eisenoxyd, 0,0236 p. C. KalkerdA', 0,0133 p. C. Magnesia und 0,0418 p. G. Na- tron. Durch letzteres wird die zuerst von Po ggendor ff geäusserte Vermu- thung, die Ursache der Färbung sei Eisensäure, ziemlich wahrscheinlich und die Entfärbung in der Hitze steht hiermit im Einklang. Mangan fehlt, oder ist in zu geringer Menge vorhanden , um als färbender Stoff angesehen zu werden. Beim Erhitzen in Kohlenpulver wurde ein A. opalisirend und im durchfal- lenden Licht deutlich gelb. Organische Stoffe scheinen die Färbung nicht zu bedingen. Eine Analyse ergab 0,00273 p. G. Kohlenstoff. Heintz: Pogg. Ann. LX, 51 9. Garne ol. Nach Gaulthier de Claubry soll sein Farbstoff organischer Natur sein, da er, mit Kupferoxyd geglüht, Kohlensäure bildet. Diese Angabe, an sich unwahrscheinlich, und vielleicht an einem künstlich gefärbten Exemplar erhalten, ist von Heintz widerlegt worden, der aus einem intensiv gefärbten C. aus der Gobinskoi-Steppe (China) nur 0,003 p.C. Koh- lenstoff, dagegen aber 131 Eisenoxyd 0,050 p.C. Thonerde 0,081 ,, Magnesia 0,028 ,, Kali 0,004 ,, Natron 0,075 ,, Wasser 0,391 ,, erhielt. Mangan enthält er nicht; die Färbung rührt also wohl von Eisenoxyd her, das Hellerwerden durch Glühen aber von der Entstehung unzähliger feiner Risse. Gaulthier de Glaubry: Ann. Chim. Phys. L, 438. Schwgg. J. LXVI, 406. ' Pogg. Ann. XXVI, 562. — Heintz : S. Amethyst. C hrysopras. Nach Klaproth enthält der Ch. von Kosemütz 96,16 Kie- selsäure, 0,08 Thonerde, 0,83 Kalk, 0,08 Eisenoxyd, 1,0 Nickeloxyd, 1,85 Wasser. Beitr. II, -127. Eisenkiesel. Nach einer Mittheilung Schnabel's enthält der E. von Sundwig bei Iserlohn 3,93 p.C. Eisenoxyd, 0,42 Thonerde, 0,73 Wasser. Faserquarz. Klaproth fand in hellbraunem F. vom Cap 1 ,5 p. C. Ei- senoxyd. Beitr. VI, 233. Feuerstein. In einer schwarzgrauen Abänderung fand Klaproth: 0,50 p.C. Kalk, 0,25 Thonerde, 0,25 Eisenoxyd, 1,00 flüchtige Theile, welche z. Th. eine Kohlenstoffverbindung sind. Berzelius fand in einem F. aus der Kreide von Limhamm in Schonen 0,117 p.C. Kali und 0,113 Kalk, Spuren von Eisen und Thonerde, und eine geringe Menge eines kohlenstoffhaltigen ohne Rückstand verbrennlichen Körpers, von dem wahrscheinlich die dunkle Farbe herrührt. Von einer an der Oberfläche mit einer weissen Kruste bedeckten Masse enthielt das Innere 0,134 p. C. Kali, 0,574 Kalk, 0,12 Eisenoxyd und Thonerde, die weisse mehlartige Rinde dagegen 0,32 p.C. Kali, und ebensoviel Kalk, wo- nach es scheint, als habe sie ihre Entstehung der Einwirkung kalihaltiger Ge- wässer zu verdanken, welche den Kalk gegen Kali austauschten. Nach Heintz wird der F. aus der Kreide (von Rügen) beim Glühen in Sauerstoffgas vollständig entfärbt, der aus der Jurabildung jedoch nicht. Die Analysen gaben : F. aus dem Jura F. aus der Kreide heller sehr dunkler Kohlenstoff 0,01 0,066 0,073 Wasser 1,14 1,103 1,298 Der erstere war innen ganz weiss geworden, äusserlich aber noch gefärbt, die Färbung rührt also bei ihm nur z. Th. von organischer Substanz her. Berzelius: K. V. Ac. H. 1840. Jahresb. XXI, 187. — Heintz: Pogg. Ann. LX, 519. — Klaproth; Beitr. I, 43. 9* 132 Haytorit. Diese Pseudomorphose, von Haytor, Devonshire, enthält nach AVöhler: Kieselsäure 98,5, Eisenoxyd 0,2, Wasser 0,5, und verhält sich che- misch ganz wie Quarz. Wohl er: Pogg. Ann. XII, 136. Heliotrop. Verhält sich wie Quarz, brennt sich nach Klaproth etwas mürber, wird dabei grauweiss, und an Stelle der rothen Punkte entstehen kleine Höhlungen. Brandes und Firnhaber fanden: Kieselsäure 96,25, Thonerde 0,83, Eisenoxydul 4,25, flüchtige Theile 1,05. Brandes: Schwgg. J. XXXV, 405. — Klaproth: Beitr. I, 17. Hornstein. Klaproth fand in dem splittrigen H. von Schneeberg, der sich weiss brennt: Kieselsäure 98,25, Thonerde 0,75, Eisenoxyd 0,50, Wasser 0,50. Kersten giebt in einem chalcedonartigen grauen und röthlichen H. von Marienbadan: Kieselsäure 90,296, Thonerde 3,100, Eisenoxyd 1,733, Magne- sia 1,285, Kalk 0,936, Natron und etwas Kali 0,700, Wasser 1,950. Kersten: Leonh. Jahrb. 1845. 656. — Klaproth ; Beitr. VI, 230. Knollenstein. Ein Gemenge von Quarzmasse mit Thon und Flussspath, in dem Prophyr von Halle vorkommend. Wolff: J. f. pr. Chem. XXXIV, 210. XXXVI, 412. Rosenquarz. Nach Fuchs enthält der R. von Rabenstein bei Bodenmais 1 — 1,5 p. C. Titanoxyd, aber weder Alkali noch eine alkalische Erde. Ber- thier glaubt dagegen, der R. von Quincy sei durch einen organischen Stoff gefärbt. Nach Wolff ändert der R. (und der Rauchtopas) beim Glühen weder sein absolutes noch sein spec. Gewicht. Berthier: Ann. Mines X, 272. XIII, 218. — Fuchs: Schwgg, J. LX1I, 253. — Wolff: J. f. pr. Chem. XXXIV, 237. Opal. Decrepitirt meist beim Erhitzen, und giebt mehr oder weniger Wasser, wel- ches zuweilen brenzlich riecht und Ammoniak enthält (Damour). Verhält sich sonst wie Quarz. Wird von Säuren, mit Ausnahme der Fluorwasserstoffsäure, welche ihn leichter als den Quarz auflöst, nicht angegriffen. Das Pulver ist in kochender Kalilauge auflöslich (Fuchs). Mancher O. wird schnell, mancher langsam, der Hyalith am schwersten aufgelöst. Auch nach dem Glühen ist der O. in Kali- lauge auflöslich (Graf Schaf fgot seh). 1. Milchweisser O. von Kosemütz, Schlesien. Klaproth. 2. Halbopal vom Schiffenberg bei Giessen. Wrightson. 3. Hyalith von Waltsch in Böhmen. Grf. Schaffgotsch. 4. Cacholong von der Färöern. Forchhammer. 5. Pechopal von Telkebanya, Ungarn. Klaproth. 133 6. Gelbbrauner O. aus dem Trachyt der Rosenau im Siebengebirge. Sp. G. = 2,091. V. d. Mark. 7. Weisse Rinde auf dem vorigen. Sp.G. =2,063. Derselbe. 8. Hydrophan von Hubertsburg, Sachsen. Klapfoth. 9. Jaspopal, brauner aus dem Trachyt des Stenzelberges im Siebengebirge. V. d. Mark. 10. Holzopal von Oberkassel bei Bonn. R. Brandes. 11. Feueropal von Washington Co., Georgia. Brush. 12. Hyalith von Frankfurt a.M. (Steinheim?) Bucholz. 13. Weisser O. vom Stenzelberg, z. Th. erdig; sp. G. = 2,049. V. d. Mark. 14. Holzopal, brauner von Telkebanya. Klaproth. 15. Feueropal von Zimapan, Mexico. Derselbe. 16. Feueropal von der Färbern. Forchhammer. 17. Edler 0. von Czerweniza, Ungarn. Klaproth. 18. Holzopal vom Quegstein im Siebengebirge. Brandes. 19. Halbopal aus dem Dolerit von Steinheim bei Hanau. Stucke. 20. Grünbrauner O. von Meronitz in Böhmen, Pyrop führend ; a) fettglänzende, b) matte Abänderung. Werthheim. 1. 2. 3. 4. 5. 6.») 7. Wasser 0,10 2,73 3,0 3,47 5,0 5,61 5,08 Kieselsäure 98,75 90,20 95,5 95,32 93,5 91,82 89,54 Thonerde 0,10 1,86 — 0,20 — 0,14 0,27 Eisenoxyd — 4,11 0,8 — 1,0 2,15 4,94 Kalk — — 0,2 0,06 — — — Magnesia — 0,86 — 0,40 — 0,18 0,17 Natron — 0,90 — 0,06 — — — Kali — 0,80 0,31») — 0,07 99,58 — 0,10 00. 1 — 98,95 99,5 99,5 1 00. 101,76 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Wasser 5,25 5,67 6,12 5,84 6,33 7,02 7,5 Kieselsäure 93,13 88,28 93,01 91,89 92,00 85,01 43,5 Thonerde 1,62 0,31 0,12 1,40 — 0,83 — Eisenoxyd — 5,58 0,37 — — 6,56 47,0 Kalk Magnesia — 0,16 — 0,02 — 0,33 — Natron Kali — — — — — 0,25 100. — 100. 100. 99,62 99,15 98,33 98,0 1) Schwefelsäure. 2) Gleichfalls von G . Bischof untersucht. 134 45. 46. 47. 48. 49. 20. a. b. Wasser 7,75 7,97 10 9,97 10,00 11,46 12,89 Kieselsäure 92,00 88,73 90 86,00 82,75 83,73 73,45 Thonerde — 0,99 — 0,50 3,50 — - Eisenoxyd 0,25 — — 3,50 3,0.0 3,58 9,95 Kalk - 0,49 - - 0,25 1,57 1,21 Magnesia — 1,48 0,67 2,13 Natron — Kali — 0,34 — 0,20') — 100. 100. 100. 100,17 99,50 101,00 99,63 So verschieden der Wassergehalt der Opale ist, so verschieden wird auch oft der der nämlichen Varietät angegeben, wie folgende Uebersicht lehrt : Hyalith a) von Zimapan 2,5—2,9 Grf. Schaffgotsch. b) von Waltsch (No. 3) 3,06 Damour. 4,0 v. Kobell. c) vom Kaiserstuhl 3,01 Damour. Pechopal o) aus Mexico 4,6 ,, b) Vurla bei Smyrna 5,1 Brush. (graugrün; sp. G. 2,054) Weisser O. aus Ungarn 6,1 Damour. Holzopal von Telkebanya (No. 5, 14) 6,38 Forchhammer. Pechopal aus Island 7,97—8,96 Damour. Weisser O. aus Mexico 8,9 ,, Glasopal 8,92) v. Kobell. Farbiger O. aus Mexico 10,1 3) Damour. Edler O. aus Ungarn verliert nach Kobell bei schwachem Erhitzen 7,5, bei starkem Glühen noch 3,44, zusammen 10,94 p. C. Der Opal ist amorphe Kieselsäure, wahrscheinlich durch Eintrocknen gallertartiger K. entstanden, die bei der Zersetzung von Silikaten durch Ge- wässer abgeschieden war. Daher sein Gehalt an Basen und an Wasser. Letz- teres hat veranlasst, ihn als Kieselsäurehydrat zu betrachten, und Damour hat selbst vier verschiedene Hydrate zu unterscheiden gesucht. Allein die Analy- sen der Opale sind dieser Ansicht nicht günstig; sie zeigen, dass der Wasser- gehalt zwischen 0,1 und 13 p. C. ganz ausserordentlich schwankt, und dass äusserlich gleiche Abänderungen hierin zuweilen sehr verschieden sind (Vgl. Hyalith). Die geognostischen und die chemischen Verhältnisse thun entschieden dar, wie dies G. Bischof entwickelt hat, dass der O. ein Absatz von Kieselsäure aus ihrer Auflösung, oft vielleicht eine erstarrte Kieselgallerte ist, welehe aus 1) Schwefelsäure, einschliesslich 0,03 Kohle. 2) Wovon 3,6 erst in stärkerer Hitze entweichen. 3) Enthielt nach viermonatlichem Liegen nur noch 6 p. C. Wasser. 135 der Zersetzung von Silikaten herstammt, und deshalb auch fast immer noch Reste von den Basen derselben, Erden und Alkalien, enthält, auch mit Eisen- oxydhydrat häufig gemengt ist. Forchhammer machte schon früher auf den Gehalt an diesen Stoffen aufmerksam, und da er im ungarischen 0. fast nichts von ihnen, in dem 0. von den Färbern dagegen merkliche Mengen fand, so stellte er die Ansicht auf, jene dem Alaunstein führenden Trachyt Ungarns angehörigen Opale seien reine Kieselsäurehydrate, entstanden durch die Einwirkung von schwefelsauren Dämpfen, die anderen der Trappformation eigentümlichen aber seien Hydrate von sehr sauren Silikaten von Magnesia , Kalk und Alkali, und ihre Bildung analog der Kieselsäureabscheidung aus löslichen (Alkali-) Silikaten. Das Material für alle aber sei Feldspathsubstanz. Ausführlich ist dieser Gegenstand in G. Bise hof's Werk behandelt. Viele Opale scheinen Quarz beigemengt zu enthalten, viele kommen in sichtlicher Abwechslung mit demselben vor, indem Streifen beider einander bedecken. Nach Fuchs sind Chalcedon und Feuerstein Gemenge von Quarz und Opal, denen letzterer durch Kalilauge entzogen wird, was von Bi- schof bestätigt wird. Auch verdünnte Fluorwasserstoffsäure, welche den Opal viel leichter als den Quarz auflöst, ist geeignet, das gleichzeitige Vorhan- densein beider, namentlich in ganzen Stücken, angeschliffenen Platten, deutlich zu machen. Die Opalstreifen lassen Vertiefungen zurück, während die Quarz- streifen Erhabenheiten bilden, so dass man mittelst derartig geätzter Platten in- struktive Abdrücke darstellen kann. Auf ^dieses Verhalten machte v. Kobell zuerst aufmerksam. Das Schwanken des Wassergehalts beim Opal beruht hier- nach mit auf dem wechselnden Gehalt an beigemengtem Quarz, und ehe man in jenem bestimmte Hydrate annimmt, erscheint es nothwendig, zu beweisen, dass die Masse nur amorphe Kieselsäure enthält. Nicht selten sind Gemenge von Opalmasse mit kohlensaurem Kalk. Dahin gehört der Schwimmkiesel von St. Ouen bei Paris, welcher nach Grf. Schaffgotsch 3,3 Wasser, 86,9 Kieselsäure, 0,7 Thonerde und 9,1 kohlen- sauren Kalk enthält. Bischof: Geologie II, 1221. — Brandes: Nöggerath Gebirge Rheinland -West- phalen I, 338. — Brush: Dana Min. p. 152. — Bucholz: Gehlens Journ- I, 202. VIII, 176. — Damour: Ann. Mines III Ser. XVII, 202. Bull. geol. II Ser. V, 157. — Forchhammer: Pogg. Ann. XXXV, 331. — Fuchs: Ebendas. XXXI, 577.— Klap- roth: Beitr. II, 151, IV, 156. — v. Kobel 1 : Charakt. der Min. I, 253. — v. d. Mark: v. Dechen geogn. Beschr. d. Siebengb. in den Verh. d. nat. V. d. pr. Rheinl. 9. Jahrg. — Schaffgotsch: Pogg. Ann. LXVIII, 147. — Stucke: Nose Beschrbg. einer Samml. vulk. Foss. S. 73. — Wertheim: In mein. Lab. — Wrightson: Ann. d. Chem. u. Pharm. LIV, 358. Alumocalcit von Eibenstock im Erzgebirge gelatinirt nach Kersten mit Säuren und soll 4 Wasser, 86,6 Kieselsäure, 2,23 Thonerde, 6,25 Kalk ent- halten, und ist vielleicht ein Gemenge von Opal und einem Silikat. Kieselsinter. Absätze von Kieselsäure, meist in amorpher Form, zu- weilen quarzhaltig, oder die festen Theile von Infusorien bildend. 136 1 . Vom Geisir auf Island. 2. Von der Scribla-Quelie daselbst. Bickell. 3. Von der Badhstofa-Quelle. Derselbe. 4. Von den heissen Quellen von Taupo auf Neu-Seeland. Mallet. 5. Kieseiguhr von Mauritius. Klaproth. 6. Desgl. von Santa Fiora in Toscana. Derselbe. 7. Desgl. von Cessat bei Pontgibaud, Dpt. Puy de Dome. Fournet. 8. Desgl. von Kohren in Sachsen. Zellner. 9 . 'Desgleichen aus der Gegend von Algier. S a 1 v e t a t. 10. Polirschiefer (Tripel) vom Kritschelberg bei Bilin in Böhmen. In Kalilauge grossentheils auflöslich . B a u m a n n . a. b. \. c. d. Kla proth. Kersten. Forchhammer. Damour. Wasser — 4,10 7,88 10,40 Kieselsäure 98,0 94,01 84,43 87,67 Thonerde 1,5 1,70 3,071 0,71 Eisenoxyd 0,5 — 1,91/ ? Kalk — — 0,70 0,40 Magnesia — — 1,06 — Natron — -\ , 0,92 0,82 Kali — - I Spur 100. > I00. 99,81 99,97 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 40. Wasser 4,79 5,76 3,06 21,0 12 10,0 3,00 9,00 8,89 Kieselsäure 88,26 91,56 94,20 72,0 79 87,2 93,25 86, 482) 87,58 Thonerde 0,69 1,04 1,58 2,5 5 2,0 2,00 1,4l) 2,04 Eisenoxyd 3,26 0,18 0,17 2,5 3 — 1,25 0,55) Kalk 0,29 0,33 — — -l 0,8 — 0,56 1,09 Magnesia — 0,47 — — -I — — 0,30 Natron 0,11 0,16 0,85*) — — -1 2,00 — Kali 0,11 0,19 — — — ■ — - J — Schwefelsäure 2,49 0,31 100. 100. 99,86 98,0 99 100. 99,50 100. 99,90 Aeltere Untersuchungen des Tripels von Bucholz und Beu da nt geben 80 — 90 Kieselsäure, nebst Eisenoxyd, Thonerde und Wasser. Die Infusorienerde von Ebstorf in Hannover, welche auf nassem Wege in Alkalien auflöslich ist, enthält nach Kuhlmann 90,86 Kieselsäure, 0,29 Thonerde, 0,23 Eisenoxyd, 0,16 kohlens. Kalk, 0,09 kohlens. Magnesia, 9,01 Wasser. 4) Chlornatrium. 2) Wovon 6,48 in Kalilauge unlöslich. 137 Nach Damour verliert der Geiserit (No. 1) bei 100 — 150° etwa Zwei- drittel des Wassers. Hochstetter fand in dem Absatz einer heissen Quelle der azorischen In- sel Flores 13 p.G. in verdünnten Säuren löslicher Theile, bestehend aus Eisen- oxyd, Thon- und Kalkerde. Der Rest enthielt 67,6 Kieselsäure, 21 Eisenoxyd, 10,2 Thonerde, 1 Kalk. Andere Quellabsätze der Furnas auf Terceira bestan- den theils nur aus Eisenoxydhydrat, theils aus Kieselsäure und Schwefel mit etwas Eisenoxyd. 6 au mann: In meinem Laborat. — Bickell: Ann. Chem. Pharm. LXX, 290. — Damour: Bull. geol. II Ser. V, 457. — Forchhammer: Pogg. Ann. XXXV, 331. — Fournet: Leonh. Jahrb. 1832, 423. — Hochstetter: J. f. pr. Chem. XXV, 375. — Kersten: Schwgg. J. LXVI, 25. — Klaproth: Beitr. II, 109. V, H2. VI, 348. — Kuhlemann: Ztschrft. f. d. ges. Naturw. VIII, 478. — Mallet: Phil. Mag. V, 285.— Salvetat: Ann. Ghim. Phys. III Ser. XXIV, 348. — Zellner. Schwgg. J. XIII. 328. Anatas. V. d. L. unschmelzbar. Giebt mit Borax ein fast farbloses Glas, welches in der inneren Flamme gelb oder amethystfarbig wird ; mit Phosphorsalz erhält man etwas schwer eine Perle, die in jener sich blau färbt. Wird von Säuren nicht angegriffen. Vauquelin fand in dem A. im Wesentlichen nur Titansäure, und H. Rose bewies später, dass er aus reiner Titansäure besteht, und beim Glühen nicht sein absolutes, wohl aber sein spec. Gewicht ändert, welches zuerst in das des Brookits und sodann des Rutils übergeht. Der A. aus Brasilien enthält, nach H. Rose 0,25 p. G. Eisenoxyd, nach Damour 0,2 Zinnsäure und 1,11 Eisenoxyd neben 98,36 Titansäure. Damour: Ann. Ghim. Phys. III Ser. X. — H.Rose: Pogg. Ann. LXI, 516. — Vauquelin: Ann. sc. nat. IX, 223. Berz. Jahresb. VIII, 212. Brookit (Arkansit). Verhält sich wie Anatas. H. Rose bewies, dass der B. nur aus (zweigliedrig krystallisirter) Titan- säure besteht, welche beim Glühen die Dichtigkeit des Rutils erlangt. Er fand in dem englischen B. 1,4 p. C. Eisenoxyd. In dem vom Ural geben an : Hermann. Romanowsky. Titansäure 94,09 94,31 Eisenoxyd 4,50 3,28 Glühverlust 1,41 1,31 100. 98,90 Nach meinen Untersuchungen stimmt der Arkansit von Magnet Gove, Hot Springs Co. in Arkansas, in Form und Mischung mit dem Brookit überein, was von] Mji Her und Kenngott, so wie von Hermann und Whitney be- stätigt wurde. Damour und Descloizeaux , welche bei der Analyse einen 138 Ueberschuss von 1,5 bis 3 p. C. erhielten, fanden, dass das Pulver beim Glühen in Sauerstoffgas um 0,15 p. C. zunimmt, und dass es beim Erhitzen mit Schwe- felsäure schweflige S. entwickelt, woraus sie schliessen, das Mineral enthalte auch Titanoxyd, und sei aus Brookit durch reducirende Einflüsse entstanden. Auch soll letzterer in der inneren Lötbrohrflamme das dunkle Ansehen des A. erhalten. Damour: Ann. Mines III Ser. XV. — Hermann: J. f. pr. Gh. XLV1, 401. L, 200. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXXVII, 586. — Romano wsky: B. u. hütt. Ztg. 1853. No. 26. — H. Rose: Pogg. Ann. LXI, 5U. Rutil. V. d. L. unveränderlich. Giebt mit Borax im Oxydationsfeuer ein grün- liches, im Reductionsfeuer ein schmutzig violettes Glas ; mit Phosphorsalz in letzterem ein rothes, welches auf Zusatz von Zinn blau oder violett wird. Mit Soda schmilzt das Pulver unter Aufbrausen zusammen ; bei gehörigem Verhält- niss wird die Perle, aus dem Feuer genommen , unter lebhaftem Erglühen kry- stallinisch. Zuweilen bemerkt man dabei Manganreaktion. Nach Berzelius reagirt der R. von Käringbricka mitunter auf Chrom. Von Säuren wird er nicht angegriffen. Klaproth bewies, dass der R. das Oxyd des von Gregor im Titaneisen entdeckten Metalls enthält, welchem er den Namen Titan ertheilte. Er analy- sirte R. von Boinik in Ungarn, von Gajuelo bei Buitrago, Prov. Burgos in Spa- nien, von Arendal und vom Spessart. Vauquelin und Hecht untersuchten den R. von St. Yrieix und von Käringbricka, welcher letztere auch von Eke- berg zerlegt wurde. Obgleich nun namentlich durch Klaproth erwiesen war, dass der R. we- sentlich aus Titansäure, mit mehr oder weniger Eisenoxyd besteht, so waren doch die Analysen nicht ganz richtig, weil die abgeschiedene Titansäure Kali enthielt, was Vauquelin später selbst bemerkte. Zwar gab Ekeberg im schwedischen Rutil nur 3 p. G. Chromoxyd neben 97 Titansäure an, allein erst seitdem H. Rose die Verbindungen des Titans genauer untersuchte, ist auch die Natur des Rutils als wesentlich aus Titansäure bestehend klar geworden. Später hat blos Pe schier, durch fehlerhafte Methoden irregeführt, in dem R. von St. Yrieix ein titansaures Eisenoxyd sehen wollen, worin 71,3 Titansäure, 27,5 Eisenoxyd, 1,2 Manganoxyd enthalten sein sollten. 1. St. Yrieix. a) H. Rose, b) Damour. 2. Freiberg. Schwarz, sp. G. = 1,242, beim Glühen roth werdend. Kersten. 1. 2. a. b. Titansäure 98,47 97,60 96,75 Eisenoxyd 1,53 1,55 2,401) 100. 99,15 99,15 1) Nebst Magneteisen, welches sich aus dem Pulver durch den Magnet ausziehen lässt. 139 Der R. ist mithin im reinsten Zustande Titansäure, ti 1 At. Titan = 301,5 = 60,13 2 - Sauerstoff = 200,0 = 39,87 501,5 7ooT~ Damour und Descloizeaux fanden, dass ein Rutil beim Glühen in Was- serstoffgas 4,51 p.C. verlor, und sein sp.G. von 4,273 in 4,365 veränderte. Da sie den Eisenoxydgehalt nicht angegeben haben, so ist nicht zu ersehen, wie weit die Reduktion der Titansäure hierbei vorgeschritten war. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass das Eisen im Rutil als Titaneisen ent- halten ist. Damour: Ann. Chim. Phys. III Ser. X. — Damour u. Descloizeaux: S.Broo- kit, — Ekeberg: K. Vet. Ac. Handl. 4803. 46. — Kersten: J. f. pr. Chem. XXXVII, 470. — Klaproth: Beitr. 1,233. 11,223. IV, 453. — Pesc hi er : Biblioth. univ. 4 824. Mai. 43. — H. Rose: Gilb. Ann. LXIII, 67. Pogg. Ann. III, 4 66. — Vauque- lin: J. des Mines XV, 4 0. Ann. du Mus. VI, 93. Ilmenorutil nannte Kokscharow eine schwarze eisenreiche Abände- rung vom Ilmengebirge, deren sp. G. zu 5,074 — 5,133 angegeben wird und worin Hermann 89,3 Titansäure und 10,7 Eisenoxyd fand. Kokscharow Mat. zur Min. Russlands II, 352. - Ziiinstein. Für sich v. d. L. unveränderlich ; reducirt sich auf Kohle in der inneren Flamme nach längerem Blasen, leichter auf Zusatz von Soda, zu metallischem Zinn. Mit den Flüssen reagirt er oft auf Eisen und Mangan. Der tantalhaltige giebt mit Borax ein Glas, welches bei einem gewissen Zusatz von selbst oder durchs Flattern unklar wird, und reducirt sich schwerer. Wird von Säuren kaum angegriffen. 1. Schlackenwalde, Böhmen. Klaproth. 2. Alternon, Cornwall. Derselbe. 3. Finbo bei Fahlun. Berzelius. 4. Grafschaft Wicklow in Irland. Braune Körner aus dem Sande, sp. G. aas 6,753. Mallet. 5. Xeres in Mexico. Dunkelbraunes Holzzinn von rothem Pulver, sp. G. = 6,862. Bergemann. 4. 2. 3. 4. 5. Zinnsäure 95,4 98,60 93,6 95,26 89,43 Tantalsäure — — 2,4 — — Kieselsäure — 0.75 — 0,84 2,21 Eisenoxyd 0,7 0,36 1,4 2,41 6,63 Manganoxyd — — 0,8 — — Thonerde 96,1 — -— — 1,20 99,71 98,2 98,51 99,47 140 Klaproth erhielt durch Reduktion im Kohlentiegel folgende p. C. an Zinn Seifenzinn von Ladok, Cornwall 76 Desgl. von Alternon 76 Polgooth, Cornwall, nadeiförmige Krystalle 75 St. Agnes, C, graue Krystalle 74 Holzzinn, C. 73 Schlackenwalde, braune Krystalle 72,5 Der Z. im reinsten Zustande ist Zinnsäure, Sn. 1 At. Zinn = 735,3 = 78,61 2 - Sauerstoff = 200,0 = 21,39 935,3 100. Bergemann: Leonh. Jahrb. 1857. 395. — Berzelius: Schwgg. J. XVI, 256. — Klaproth: Beitr. II, 245. — Mallet: J. Dubl. geol. Soc. IV, 272. Polianit (Pyrolusit). Giebt beim Erhitzen meist ein wenig Wasser; verliert (im reinsten Zu- stande) beim Glühen 12 p. G. Sauerstoff. Ist v. d. L. unschmelzbar, wird roth- braun, und verhält sich wie ein reines Manganoxyd. Löst sich in Chlorwasserstoffsäure beim Erwärmen unter Chlorentwicklung auf. \ . Polianit von der Maria- Theresiazeche bei Platten in Böhmen. Sp. G. = 4,88. Plattner. 2. Pyrolusit von Elgersburg bei Ilmenau, Thüringen. Sp.G. = 4,94. Turner. 3. P. von Ihlfeld (?). Sp. G. = 4,819. Derselbe. 4. P. aus Schweden (wahrscheinlich von Undenaes). Arfvedson. *. 2. 3. 4. Sauerstoff * 18,28 17,90 17,69 20,43 Manganoxydul 81,40 (18,30) 80,44 (18,09) 80,06 (18,00) 77,71 (17,47)*) Baryt — 0,53 6,67 — Wasser 0,32 1,13 1,58 1,86 100. 100. \QÖ. 100. Hiernach ist der P. Mangansuperoxyd, Mn, 1 At. Mangan = 337,5 = 62,8 oder: Sauerstoff =18,6 2 - Sauerstoff = 200,0 = 37,2 Manganoxydul = 81,4 537,5 100. 100. Nach Breithaupt ist die von ihm Polianit genannte Varietät, welche sich durch ihre grosse Härte auszeichnet, eine ursprüngliche Bildung, der Pyro- lusit hingegen stets eine sekundäre, aus der Oxydation anderer Manganerze her- vorgegangene, oft die Masse von Pseudomorphosen bildend, und daher nie so rein wie der Polianit, auch stets merklich Wasser enthaltend. 4) Die eingeklammerten Zahlen = Sauerstoff. 141 Wasser zieht aus Pyrolusit oft kleine Mengen von Chlornatrium und Chlor- calcium aus und diese Salze sind die Ursache, dass mancher Braunstein mit Schwefelsäure etwas Chlor entwickelt. Arfvedson: Schwgg. J. XLII, 210. — Plattner: Pogg. Ann. LXI, 192. — Tur- ner: Ebendas. XIV, 223. Plattnerit (Schwerbleierz). Ein wahrscheinlich von Leadhills stammendes schwarzes Mineral in sechs- seitigen Prismen (wohl Pseudomorphosen von Pyromorphit) ist von Lampa- dius und von Plattner untersucht worden, und enthält nach Letzterem 86,2 p. C. Blei nebst Sauerstoff und einer Spur Schwefelsäure. Es wäre hiernach Bleisuperoxyd, Pb 1 At. Blei = 1294,5 = 86,62 2 - Sauerstoff = 200,0 == 13,38 1494,5 100. Breithaupt: J. f. pr. Chem. X, 508. 4. Tritoxyde. B. Arsenikbluthe. Verflüchtigt sich beim Erhitzen vollständig und bildet ein krystallinisches Sublimat. Beducirt sich, mit Kohle gemengt, oder v. d. L. auf Kohle zu me- tallischem Arsenik, welches als schwarzer Metallspiegel oder in Form von Däm- pfen erscheint, die durch ihren Geruch charakterisirt sind. Ist in Wasser schwer auflöslich. Im reinen Zustande arsenige Säure, Äs. 1 At. Arsenik = 940 = 75,81 3 - Sauerstoff = 300 = 24,19 1240 100. Antimonblüthe und Senarmontit. Verflüchtigen sich beim Erhitzen vollständig; schmelzen v. d. L. sehr leicht unter Entwicklung von weissen Dämpfen, welche auf der Kohle einen starken Beschlag bilden, und werden in der inneren Flamme auf Zusatz von Beduktions- mitteln in Antimon verwandelt, wobei jene sich grünlich färbt. Leicht löslich in Chlorwasserstoffsäure zu einer durch Wasser fällbaren Auflösung. Schon Klaproth und Vauquelin hatten die A. (Weissspiessglanzerz) untersucht, wiewohl erst durch A. Bose's Versuche bestimmt ermittelt wurde, dass sie im Wesentlichen antimonige Säure ist. Suckow giebt in der 142 Abänderung von Wolfach 91,7 antimonige S., 1,2 Eisenoxyd, 0,8 Kieselsäure und 6,3 metallisches Antimon an. Der Senarmontit aus der Provinz Constantine in Algerien (sp. G. = 5,22 — 5,30) ist nach Rivot ebenfalls antimonige Säure, mit Spuren von Blei, jedoch frei von Arsenik. Die antimonige Säure ist mithin dimorph, als Antimonblüthe zweigliedrig, als Senarmontit regulär. Letzterer giebt beim Sublimiren Krystalle von beiden Formen. 8b. 1 At. Antimon == 1504 = 83,37 3 - Sauerstoff = 300 = 16,63 1804 100. Klaproth: Beitr. III, -183. — Rivot: Ann. Chim. Phys. III Ser. XXXI, 504. — A. Rose: Pogg. Ann. LIII, 4 67. — Suckow: Die Verwitt. im Min. 4 2. — Vauque- lin: Hauy Tratte IV, 274. Vanadinocker. Ein gelber Anflug auf gediegen Kupfer der Cliffgrube am Lake Supe- rior soll nach vorläufigen Versuchen aus Vanadinsäure, V, bestehen. Am. J. of. Sc. II. Ser. XI, 233. Wolframocker. Schwärzt sich v. d. L. in der inneren Flamme, ohne zu schmelzen. Giebt mit Borax in der äussern Flamme ein farbloses oder weisses, in der inneren ein gelbliches, beim Erkalten rothes Glas. Löst sich nicht in Säuren, wohl aber in Alkalien, auch in Ammoniak auf. Ist Wolfram säure, W. 1 At. Wolfram = 1 150,8 = 79,32 3 - Sauerstoff = 300,0 = 20,68 1450,8 100. B. Silliman: Am. J. of Sc. IV, 52. Molybdänocker. Schmilzt v. d. L., beschlägt die Kohle und verhält sich überhaupt wie ge- rösteter Molybdänglanz. Ist in Chlorwasserstoffsäure gleichwie in Alkalien auflöslich. Ist seinem Verhalten nach Molybdänsäure, Mo. 1 At. Molybdän = 575,8 = 65,71 3 - Sauerstoff = 300,0 = 34,29 875,8 100. Nach Jackson enthält der M. von Westmoreland, New-Hampshire, etwas Uranoxyd. Dana Min. III Edit. 390. 143 Wismuthocker. Schmilzt v. d. L. und reducirt sich leicht zu metallischem Wismuth. Ist in Salpetersäure auflöslich. Lampadius erhielt aus einem W. : 86,4 Wismuthoxyd, 5,1 Eisenoxyd, 4,1 Kohlensäure und 3,4 Wasser. Es ist hiernach nicht sicher, ob dieser was- serfreies Wismuthoxyd oder im Wesentlichen ein wasserhaltiges Garbonat (S. Wismuthspath) ist. Später fand Suckow in einem aus der Verwitterung von Nadelerz entstandenen W. vom Fichtelgebirge 96,5 Wismuthoxvd, 2 Eisenoxyd- hydrat, 1,5 arsenige Säure. Das Wismuthoxyd, Bi enthält 1 At. Wismuth = 2600 = 89,66 3 - Sauerstoff = 300 = 10,34 2900 100. Lampadius : Handb. d. ehem. Anal. 286. — Suckow : D. Verwitt. im Min. 44. B. Oxydhydrate. \ . Von Monoxyden. Brucit (Nemalit). Giebt beim Erhitzen Wasser, färbt sich (durch Eisengehalt) oft bräunlich- gelb, und reagirt alkalisch, ist v. d. L. unschmelzbar und verhält sich wie Magnesia. Löst sich in Säuren leicht auf. Bruce, Vauquelin und Fyfe gaben die ersten Analysen dieses Minerals. 1. Hoboken, N. Jersey; a) Bruce, b) Vauquelin, c) Stromeyer, d) Whitney, e) R., f) Wurtz (a. Brucit, ß. Nemalit oder faseriger Br.). 2. Texas, Lancaster Co., Pennsylvanien. Smith u. Brush. 3. Svinaness auf der Shetland-Insel Unst. o) Fyfe, 6) Stromeyer. a. b. c. d. e. f. Magnesia 70 64,0 68,34 62,89 64,86 69,11 66,05 Eisenoxydul — 2,5 0,12 4,65 4,05 0,47 5*63 Manganoxydul — — 0,63 — — — — Wasser 30 29,0 30,90 28,36 29,48 30,42 30,13 Kohlensäure — — — 4,10 — — — Kieselsäure — 2,0 97,5 — -— 0,27 98,65 — — 100. 98,99 100. 100. 104,81 144 2. a. b. Magnesia 66,30 66,25 Eisenoxydul 0,50 1,00 Manganoxydul — — Wasser 31,93 32,75 Kohlensäure 1,27 — Kieselsäure — — a. b. 69,75 66,67 — 1,18 — 1,57 30,25 30,39 — 0,19 — 100. 100. 100. 100. Hiernach ist der Br. (Nemalit) Magnesiahydrat, ausl At. Magnesia und 1 At. Wasser bestehend, MgH = Mg ■+- aq., worin oft ein wenig Magnesia durch Eisenoxydul vertreten ist. 1 At. Magnesia = 250,0 = 68,97 1 - Wasser = 112,5 = 31,03 362,5 100. Das reine frische Mineral ist ganz frei von Kohlensäure, obwohl dieselbe, vielleicht aus der Luft angezogen, zuweilen im Br. getroffen wird, wie denn G. Rose fand, dass die Abänderungen von Hoboken, Svinaness und Pyschminsk sich mit gleichförmigem Brausen der einzelnen Parthieen in Säuren auflösen. Nuttal und Connel erklärten den Nemalit (in welchem ich keine Spur Kohlensäure fand), für ein Carbonat; der Letztere erhielt: Sauerstoff 23, Magnesia 57,86 Eisenoxydul 2,84 Kohlensäure 10,00 Wasser 27,96 Kieselsäure 0,80 1,63 ) 23.77 7,27 24,85 99,46 Diese Zahlen entsprechen einer Verbindung aus 1 At. Kohlensäure, 6At. Magne- sia und 6 At. Wasser, Mg6C + 6aq. = (MgC + aq.) + 5Mgfi. 1 At. Kohlensäure = 275 = 11,22 6 - Magnesia == 1500 = 61,23 6 - Wasser = 675 = 27,55 2450 100. Wahrscheinlich hat sich ein Theil des Minerals in Hydromagnesit verwandelt. Thomson fand in einem Nemalit von Hoboken: 51,72 Magnesia, 5,87 Eisenoxyd, 12,57 Kieselsäure, 29,66 Wasser, und erklärte das Mineral für ein Silikat. 1) Kalk. 145 Bruce: Min. Journ. 1, 26. — Connel: Edinb. N. phil. J. 1846. Octob. 387. J. f. pr. Ch. XL, 234. — Fyfe: Edinb. N.phil.J. VIII, 352. — Nuttal : Am. J. of Sc. 4 821. Schwgg. J. XXXV, 483. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXXX, 284. — G.Rose: Reise nach dem Ural I, 180. — Smith u. Brush : Am. J. of Sc. XV, 214. — Stro- meyer: Untersuch. ( auch Kastn. Archiv IV, 430). — Thomson: Outlines I, 166. — Vauquelin: Ann. du Mus. XX, 8 — Whitney: J. Bost. Nat. Hist. Soc. 1849. 36. 2. VonSesquioxyden. Hydrargillit (Gibbsit). Giebt beim Erhitzen Wasser; wird v. d. L. weiss, blättert sich auf, leuchtet sehr stark, schmilzt aber nicht. Giebt mit Kobaltsolution ein schönes Blau. Ist in Säuren etwas schwer löslich. Lissenko fand dieses Mineral in dem Talkschiefer der Schischims- kaja Gora bei Slatoust am Ural auf, G. Rose beschrieb es näher, und zeigte, dass es Thonerdehydrat sei. Hermann analysirte es, und fand darin eine kleine Menge Phosphorsäure. Dieselbe Verbindung, jedoch frei von Phosphor- säure, erkannte v. Kobell in einem Wawellit- oder Zeolith-ähnlichen Mineral aus Brasilien. Viel früher schon war von Torrey ein nordamerikanisches Mineral von der- selben mineralogischen und chemischen Beschaffenheit beschrieben und unter- sucht, und als Gibbsit bezeichnet worden. Hermann fand darin eine grosse Menge Phosphorsäure, und überzeugte sich dann, dass der Gehalt derselben sehr schwankend ist. Nach ihm fand Crossley keine, B. Silliman, so wie Smith und Brush fanden sehr kleine Mengen Phosphorsäure , so dass es scheint, als kämen Thonerdehydrat und Phosphat dort im Gemenge vor. Da sich nicht ermitteln lässt, ob Torrey die Phosphorsäure übersehen hat, so ist es am besten, für das Hydrat den obwohl jüngeren Namen Hydrargillit, und für das Phosphat den Namen Gibbsit zu behalten. Ob jedoch Hermann letzteres im reinen Zustande gehabt hat, ist noch ungewiss. 4. Ural; sp. G. =2,387. Hermann. 2. Cidade d'ouro preto (Villa ricca) in Brasilien; a) sp. G. =2,34. b) anderes Vorkommen, v. Kobell. 3. Richmond, Massachusets. a) Torrey. b) sp. G. = 2,389. B. Silliman. c) Smith u. Brush. 1. 2. 3. a. b. a. b. c. Phosphorsäure 4,43 — — — 0,59— 0,67 0,57 Spur Thonerde 64,03 65,6 67,26 64,8 63.44—64,95 64,24 63,48 Wasser 34,54 34,4 32,39 34,7 33^42—35,20 33,76 34,68 100. 4 00. 99,65 99,5 Kieselsäure 4,33 1,09 Magnesia 0,40 0,05 TÖ0. 99,30 Da der Sauerstoff der Thonerde und des Wassers gleichgross sind, so ist der H. eine Verbindung von 4 At. Thonerde und 3 At. Wasser, AI H3 oder AI + 3aq. Ram melsberg's Miueralchemie. 1" 146 4 At. Thonerde = 642,0 m 65,54 3 - Wasser = 337,5 = 34,46 979,5 100. Hermann: S. Gibbsit. - Kobell: J. f. pr. Chem. XLI, 152. L,493. — G. Rose: Pogg. Ann. XLVIII, 564. — B. Silli man : Am. J. of Sc. II Ser. VII, 411 . IX, 408. — Smith u. Brush: Ibid. XVI, 41. — Torrey : Edinb. phil. J. VII, 388. Anhang. AlsThonerdehydrat sind noch einige Substanzen von problematischem Charakter bezeichnet worden. So z. B. eine von den Collines de Beaux, Dept. der Rhone- mündungen, nach Berthier 52 Thonerde, 27,6 Eisenoxyd und 20,4 Wasser enthaltend. Ein Mineral von Bernon bei Epernay soll nach Lassaigne aus 29,5 Thonerde, 20 Kalkerde, 37,5 Wasser, 2,5 Kieselsäure und 8,5 organischen Stoffen bestehen, was wohl nicht wahr- scheinlich ist. Berthier: Ann. Mines VI, 531. — Lassaigne: Ann. Ghim. Phys. XXVIII, 330. Diaspor. Decrepitirt beim Erhitzen heftig, zerfällt zu glänzend weissen Schuppen, und giebt, jedoch erst in ziemlich hoher Temperatur, Wasser. Ist v. d. L. un- schmelzbar und verhält sich wie der vorige. Manche Abänderungen decrepiti- ren wenig, andere färben sich beim Glühen braun und reagiren mit den Flüssen auf Eisen. Wird von Säuren nicht angegriffen, nach dem Glühen jedoch von Schwe- felsäure aufgelöst. Damour. Die erste Analyse dieses Minerals rührt von Ghildren her. 1. Von unbekanntem Fundort (angeblich Broddbo). a) Ghildren. \b) Du- frenoy. 2. Kosoibrod bei Katharinenburg im Ural, a) Hess, b) Dufrenoy. c) Da- mour. 3. Schemnitz in Ungarn. Sp. G. = 3,303. Löwe. 4. Gummuchdagh in Kleinasien, o) krystallisirt, 6) blättrig. Smith. 5. Naxos, blättrig. Derselbe. 6. Bahia, Brasilien. Sp. G. = 3,464. Damour. 1. 2. 3. 4. a. b. a. b. c. a. b. Thonerde 76,06 78,93 85,52 74,66 84,83 85,13 82,20 83,12 Eisenoxyd 8,64 0,52 — 4,51 — — 1,20 0,66 Wasser 14,70 15,13 14,48 14,58 15,81 15,00 14,52 14,28 Kieselsäure — 1,39 — 2,90 — — 0,67 0,82 Kalk — 1,98 — 1,64 100,64 — 0,41 99,00 — 99,40 97,95 100. 98,29 100,13 98,88 Thonerde 5. 82,94 6. 84,02 Eisenoxyd 1,06 0,68 Wasser 14,21 14,59 Kieselsäure 0,26 0,43 Kalk 0,35 98,82 99,72 147 Nach diesen Analysen ist der Diaspor Thonerdehydrat, aus 1 At. T honerde und 1 At. Wasser bestehend, AI fi oder AI -+- aq. 1 At. Thonerde = 642,0 = 85,09 1 - Wasser = 112,5 = 14,91 754,5 100. Ghildren: Ann. ofphil. 1822. Berz. Jahresb. III, U0. — Damour: Ann. Chim. Phys. 1846. — Dufrönoy: Ann. Mines, III S6r. X, 577. — Hess : Poggend. Ann. XVIII, 255. — Löwe: Ebend. LXI, 307. — Smith: Ann. Mines, IV. S6r. XVIII, 290. Manganit. Giebt beim Erhitzen Wasser und etwas Sauerstoff, zusammen etwa 13 p. G. Verhält sich sonst wie Braunit. « Löst sich in Chlorwasserstoffsäure in der Kälte zu einer braunen Flüssig- keit auf, welche besonders beim Erwärmen Chlor entwickelt und sich entfärbt. 1. Ilfeld am Harz, o) L. Gmelin. b) Turner. 2. Undenäs in Westgothland. Arfvedson. a. b Mangan 62,86 62 Sauerstoff 27,64 27 ,731 89,92 Wasser 9,50 10,10 10,08 100. 100. 100. Hiernach ist der M. eine Verbindung von 1 At. Manganoxyd und 1 At. Wasser, Manganoxydhydrat, MnH = Mn -h aq. 2 At. Mangan = 675,0 = 61,961 3 - Sauerstoff = 300,0 = 27,53f 1 - Wasser = 112,5 = 10,51 5 1089,5 100. Arfvedson: Schwgg. J. XXVI, 262. — L. Gmelin: Ebendas. XLII, 208. — Turner: Pogg. Ann. XIV, 219. Göthit. Verhält sich wie Brauneisenstein. v. K ob eil zeigte zuerst die Verschiedenheit des Göthits und des gewöhn- lichen Brauneisensteins. 1 . Krystallisirter (Nadeleisenerz) von der Grube Restormel bei Lostwithiel in England, sp. G. = 4,37. Yorke. 2. Göthit von der Eisenzeche bei Eiserfeld, Siegen. a) v. Kobell. b) Schnabel. 3. Stilpnosiderit von Amberg in Baiern. v. Kobell. 10* 148 4. Lepidokrokit von Oberkirchen im Westerwald. v. K ob eil. 5. L.vomHollerter Zug bei Siegen. a)Brandes, b) v. Kobell, c) Schna- bel, d) R. 6. L. von der Grube Huth bei Hamm an der Sieg. Schnabel. 7. Langfaseriger G. von demselben Fundort. Schnabel. 8. Dichter G. in Schwefelkiesform aus Sachsen, v. Kobell. 9. Ebensolcher aus Maryland, v. Kobell. 1 0 . Ebensolcher von Beresow. v. K o b e 1 1. 11. Ebensolcher in Schwefelkiesform von Lewaschowka bei Sterlitamak, Gouv. Orenburg. Hermann. \. 2. 3. 4. 5. a. b. a. b. c. d. Eisenoxyd 89,95 86,35 89,27 86,24 90,53 88,00 85,65 84,24 85,53 Manganoxyd 0,16 0,51 0,65 - — 0,50 2,50 2,45 2,27 Wasser 10,07 11,38 10,08 10,68 9,47 10,75 11,50 12,68 12,20 Kieselsäure 0,28 0,85 — 2,00 — 0,50 0,35 0,63 — Phosphorsäure — — — 1,08 — — — — — Kupferoxyd — 0,90 — — — — — — — 100,46 99,99 100. 40Ö~ *0Ö. 99,75 100. iÖÖ. 100. 6. 7. 8. 9. 10. U. Eisenoxyd 83,51 85,57 86,34 86,32 86,87 90,02 Manganoxyd 4,72 1,25 — — — — Wasser 11,35 12,63 11,66 10,80 11,13 10,19 Kieselsäure 0,42 0,57 2,00 2,88 2,00 — 100. 100,02 100. 100. 100. 100,21 Breithaupt fand im Nadeleisenerz von Oberkirchen 10,32, von Woina 10,44, von Zwickau 10,92 p. C. Wasser. DerStilpnosiderit von der Grube Katharina bei Hamm enthält nach Schna- bel: 75,70 Eisenoxyd, 13,32 Wasser, 2,67 Phosphorsäure, 7,61 Kieselsäure. Zehn Varietäten von Brauneisenstein von Siegen , aus dem Kreise Gum- mersbach und der Gegend von Wetzlar gaben Demselben 2,21—8,29 Mangan- oxyd, 10,66—12,57 Wasser, 0—2,85 Phosphorsäure, 1,82—10,14 Kieselsäure. Der G. ist eine Verbindung von 1 At. Eisenoxyd und 1 At. Wasser. FeÖ = Fe H- aq. 1 At. Eisenoxyd = 1000,0 = 89,9 1 - Wasser = 112,5 = 10,1 1112,5 100. Yorke fand, dass alle Brauneisensteine, deren spec. Gew. = 3,71, als Pulver = 3,98 ist, dem gewöhnlichen Br. mit anderthalbfachem Wassergehalt angehören, so dass sich beide Hydrate durch das sp. G. unterscheiden lassen. Zugleich aber bemerkt Derselbe, dass es auch Gemenge von beiden gebe, wie denn z. B. der braune Glaskopf von Wunsiedel nach ihm 83,8 Eisenoxyd 149 und 12,42 Wasser enthält. Es scheint auch, dass einige Lepidokrokite diese Natur besitzen. So ergiebt sich der Sauerstoff von Eisenoxyd (Manganoxyd) und Wasser in 5 6. = 2,59 5 c. = 2,62 5d. = 2,43 1 1 1 anstatt 3:1. Das Verhältniss 2,4 : 1 würde 2FeH + Fe2H3, das von 2,5 : 1 würde 3-FeH + Fe2fi3 entsprechen. Brandes: Nöggerath Gebirge in Rheinland-Westphalen I, 358. — Breithaupt: J. f. pr. Chem. XIX, 403. — Hermann: Pogg. Ann. XXV11I, 570. — v. Kobell: J. f. pr. Chem. I, 184. 349. — Schnabel: Privatmittheilung. — Yorke: Phil. Mag. XXXII, 264. Berz. Jahresb. XXVI, 346. Brauneisenstein. Giebt beim Erhitzen Wasser, und färbt sich roth. V. d. L. schmelzen dünne Splitter in der inneren Flamme zu einer schwarzen magnetischen Masse. Zu den Flüssen verhält er sich wie Eisenoxyd, reagirt aber auch oft auf Mangan und Kieselsäure. Löst sich in Chlorwasserstoffsäure, zuweilen mit Hinterlassung von etwas Kieselsäure, auf. v. Kobell wies zuerst nach, dass die Brauneisensteine zwei verschiedene Hydrate des Eisenoxyds sind, von denen das eine die krystallisirte Abänderung enthält, und als Göthit von dem anderen (Brauneisenstein, brauner Glaskopf) zu unterscheiden ist. 1. Dichter B., Pseudomorphose von Schwefelkies, von Minden, v. Kobell. 2. Faseriger B. von Kamensk, Gouv. Perm. Derselbe. 3. Vicdessos, Pyrenäen. D'Aubuisson. 4. Pecheisenstein aus dem Siegenschen. v. Kobell. 5. Horhausen, Nassau. Schönberg. 6. Brauner Glaskopf von der Grube Kuhbach bei Rübeland am Harz ; sehr rein. Amelung. 4. 2. 3. 4. 5. 6. Eisenoxyd 82,24 83,38 82 2 14 82,87 82,27 86,77 Manganoxyd Wasser 13,26 15,01 13,46 13,26 13,23 Kieselsäure 4,50 1,61 1 0,67 4,50 100. Phosphorsäure » ___ — __ 3,00 100. — 100. 100. 99 100,03 Breithaupt fand in dem faserigen B. von Hamm 13,31 p.C, von Neila 13,54 p.C., von Raschau 13,93 p. G. Wasser. Alle hinterliessen beim Auflösen eine ansehnliche Menge schleimiger Kieselsäure. 150 In dem B. ist der Sauerstoff des Wassers halb so gross wie der des Eisen- oxyds; er ist folglich eine Verbindung von 2 At. Eisenoxyd und 3 At. Wasser, Fe2Ö3 = 2Fe + 3aq. 2 At. Eisenoxyd = 2000,0 = 85,56 3 - Wasser = 337,5 = 14,44 2337,5 100. Die Kieselsäure, welche im B. enthalten ist, scheidet sich beim Auflösen desselben oft gallertartig ab, zum Beweise, dass ein Eisenoxydsilikat dem Hy- drat beigemengt ist. Wo hier vermuthet, dass dies die Zusammensetzung des Anthosiderits habe. Er fand, das ein faseriger B. von Bieber in Hessen, der etwa 3,5 p.G. Kieselsäure und 14,5 p.G. Wasser enthält, wenn man ihn in ganzen Stücken mehre Tage lang mit massig starker Chlorwasserstoffsäure in Berührung lässt, ein hellbräunlichgelbes Skelett giebt, welches ein wasser- haltiges Silikat ist, und sich zuletzt in der Säure in reine Kieselgallerte ver- wandelt. Es ist bemerkenswerth, dass manche Brauneisensteine einen höheren Was- sergehalt ergeben. So fand Murray in einem braunen Glaskopf von Hütten- rode am Harz : Eisenoxyd 81,41 Wasser 17,96 Kieselsäure 0,17 Kohle 0,46 100. Der B. von der Wölch im Lavantthale Kärnthens gab mir 16,78 p. C. Glüh- verlust. Diese Varietäten würden, falls eine solche Zusammensetzung sich bestä- tigte, ein Hydrat, bestehend aus 1 At. Eisenoxyd und 2 At. Wasser darstellen, worin der Sauerstoff beider = 3:2 ist, FeÖ2 = Fe + 2aq. 1 At. Eisenoxyd = 1000 = 81,65 2 - Wasser = 225 = 18,35 1225 1W. Hierher gehört vielleicht auch der Xanthosiderit aus dem Porphyr des Lindenberges bei Ilmenau, ein in conctmtrisch-strahligen gelben Massen vor- kommendes Mineral, welches nach Schmid enthält: Eisenoxyd Manganoxyd Kieselsäure Thonerde Wasser Kohlens. Kalk Kohlens. Magnesia 100. TÖÖ7 a. b. Gelber Rother 74,96 75,00 1,82 1,33 12,51 5,02 1,32 1,51 15,67 14,10 i } 3'72 3,04 151 Beide Proben waren bei 105° getrocknet worden, wobei sie 3,9 p. C. Was- ser verloren hatten. Der Sauerstoff von Wasser und Eisenoxyd ist in a= 1 : 1 ,6, in 6 = 1 : 1,8, allein unstreitig ist ein Theil des Eisenoxyds mit Kieselsäure verbunden, und dies Silikat vielleicht wasserhaltig. Ob der Lepidokrokit hieher oder zum Göthit gehört, ist zweifelhaft. S. Göthit. Amelung: Analyse aus meinem Laboratorio. — Breithaupt: J. f. pr. Ch. XIX, 4 03. — D'Aubuisson: Traite de Mineralogie. — v. Kobell: J. f. pr. I, 4 84. 34 9. — Murray: In meinem Laborat. — Schmid: Pogg. Ann. LXXXIV, 495. — Schön- berg: J. f. pr. Ch. XIX, 407. — Wöhler: Ebendas. XXII, 44 5. Anhang. Eisenocker. Die Absätze eisenhaltiger Quellen bestehen hauptsächlich aus Eisenoxydhydrat, enthalten aber oft auch kleine Mengen Arsenik, Antimon, Kupfer, Zinn und Blei. Rippoldsau und Wiesbaden. Will : Ann. d. Ch. u. Pharm. LXI, 4 92. — Kissingen. Buchner: J. f. pr. Ch. XL, 442. — Alexisbad. Rarameisberg: Pogg. Ann, LXXII, 574* Bohnerz. Eine allgemeine Bezeichnung für Eisenerze in Körnern oder Geschieben, oft von concentrisch schaliger Textur. Walchn er untersuchte das olivengrüne schalige B. vom Altinger Stollen bei Liel, Revier Rändern in Baden, welches sich in Säuren unter Abscheidung von gallertartiger Kieselsäure auflöst und im Mittel zweier Analysen 21,25 Kie- säure, 62,02 Eisenoxydul, 8,52Thonerde und 8,05Wasser enthält. WTalch- ner hat das Vorhandensein des Eisen oxyduls nur aus dem Ueberschuss bei der Analyse berechnet, überhaupt nicht angegeben, ob auch Oxyd zugegen sei, weshalb die Analyse wiederholt zu werden verdient. Weltzien konnte später an demselben Material das Gelatiniren mit Säuren nicht beobachten, und er- kannte es als thonigen Brauneisenstein. Schenk analysirte folgende Bohnerze aus dem Revier von Kandern: a) Erzrevier Auggen ; b) Heuberg ; c) Altinger Stollen ; d) Kandern. a. b. c. d. Kieselsäure 13,00 5,80 11,80 13,04 Thonerde 6,71 6,86 7,47 5,88 Eisenoxyd 71,71 75,51 68,70 70,46 Kalk 0,60 — — — Wasser 8,23 12,99 11,55 11,12 100,25 101,16 99,50 100,50 Schon Klaproth hatte aus einem B. aus dem Schwarzwalde 23 p. C. Kieselsäure, 6,5 Thonerde, 53 Eisenoxyd, 1 Manganoxyd und 14,5 Wasser er- halten. # Das B. von der Zeche Friedrich Wilhelm bei Horde in Westphalen enthält nach V. d. Mark: 54 p. G. Thon und Glimmer, 35,92 Eisenoxyd, 2,48 Thon- erde, 0,62 Magnesia, 7,45 Wasser. Nach A. Müller enthält das B. von der Grube Eschwege bei Gebhardts- hagen im Braunschweigischen 7,9 Kieselsäure, 8,5 Thonerde, 67,8 Eisenoxyd, 152 2,8 Kalk, 0,8 Magnesia, 0,7 Manganoxydul, 0,3 Kali, 2,3 Phosphorsäure, 0;1 Arseniksäure, 0,4 Vanadinsäure, 10,3 Wasser, und Spuren von Chrom, Molyb- dän und Kupfer. Redtenbacher untersuchte das B. von Ivan im Oedenburger Comitat in Ungarn, welches man wohl für meteorisch gehalten hatte. a. b. Sand 54,38 62,65 Eisenoxyd 17,71 41,53 Manganoxyd 13,73 11,45 Thonerde 4,31 6,24 Kohlens. Kalk 3,73 Wasser 6,14 8,13 100. 100. Der Sand enthielt: 75,34 Kieselsäure, 16,96 Thonerde, 3,92 Eisenoxyd, 0,83 Manganoxyd, 0,52 Kalk, 0,52 Magnesia, 1,34 Kali, 0,57 Natron. In der gelblichen Kruste fanden sich : 69,09 Sand, 41,23 Eisenoxyd, 15,57 Thonerde, 0,29 Kalk, 0,26 Magnesia, 3,56 Wasser. Gottlieb hat Bohnerze aus dem Gouv. Olonez in Russland, von Buzias im Banat, und aus dem Flusse Santee in Nord-Carolina analysirt, welche Ge- menge von Brauneisenstein mit Thonsubstanz darstellen, und z. Th. mangan- reich sind. Nach Berthier enthalten die Bohnerze von Fouta-Diallon in Afrika und von Beaux bei Arles keine Kieselsäure, sondern Thonerdehydrat. Weil die B. aus der Champagne und zum Theil aus Bourgogne (wie z. B. das von Mont Girard bei St. Dizier, welches 7,2 Kieselsäure, 7 Thonerde, 69 Eisenoxyd, 16 Wasser enthält), wenn sie mit Chlorwasserstoffsäure behandelt werden, einen Theil der Thonerde an die Säure abgeben, hat Berthier angenommen, dass sie neben Thonerdesilikat noch Thonerdehydrat enthalten, was indessen noch zu beweisen wäre. Zwei magnetische B., die Derselbe untersuchte, nämlich von Chätillon, Dpt. Cöte dOr, und von Narcy, Dpt. du Marne, enthielten neben wenig Kiesel- säure Thonerde Wasser und Eisenoxyd und Oxydul in dem Verhältniss von 68 : 16. Sie waren vielleicht Magneteisen. Spuren von Titan haben Walchner und Berthier in einigen B. ge- funden. Etwa 0,2 p.C. Vanadinsäure und etwas Chrom fand Bodemann in den B. von Steinlade und Haverlah am nordwestlichen Harzrande. Otto bemerkte gleich Müller Vanadin in dem B. von der Grube Eschwege, und der Letztere wies Vanadin, Phosphorsäure und Arseniksäure in würtember- gischen B. nach. Die meisten B. dürften demnach als Gemenge von Brauneisenstein und von .Silikaten zu betrachten sein. 153 Bert hier: Ann. China. Phys. XXXV, 247. — Bodemann: Pogg. Ann. LV, 633. Gottlieb: Ann. Chem. Pharm. XLV, 349. — Klaproth: Beitr. IV, 128. — V. d. Mark: Ztschr. d. geol. Ges. VIII, 4 33. —Müller: J. f.pr.Chem. LVII, 124. LX, 63. — Otto: B. u. hütt. Ztg. 4848. 624. — Redtenbacher : Ann. Chem. Pharm. XLI, 308. — Walchner: Schwgg. J. LI, 2 09. — Weltzien (Schenk): Ann. Chem. Pharm. XC, 4 23. Raseneisenstein (Sumpferz, Wiesenerz, Quellerz). Dieser Name be- zeichnet die jüngsten Bildungen von Eisenoxydhydrat, aus eisenhaltigen Wassern durch den Einfluss faulender Pflanzensubstanz in Sumpf- und Moorgegenden abgesetzt. Meistens sind es Gemenge, in denen Quarzsand oft die Hauptmasse bildet. Charakteristisch sind Beimischungen von phosphorsaurem, kieselsau- rem und huminsaurem Eisenoxyd und Oxydul. Es sind die Eisenerze der Nie- derungen und Ebenen. Beim Auflösen in Chlorwasserstoffsäure, wobei zuweilen wegen Mangan- oxydgehalts sich Chlor entwickelt, bleibt neben Quarzkörnern oft chemisch aus- geschiedene Kieselsäure von einem Eisensilikat zurück. Durch Kochen mit Kalilauge erhält man meist eine braune Flüssigkeit, in welcher Säuren einen Niederschlag von Humin säuren als dunkle Flocken erzeugen. Die R. aus der Mark Brandenburg und aus Pommern (Dars, Dame- row, Finow-Kanal, Friedrichswalde, Gross-Garz, Kuhblank, Münsterberg, Oberhof) =A, und die aus der Neumark (Briesen, Buschwiesen, Caasel, Com- tendorf, Dissenchen, Drischnitz, Papitz, Schlichow, Rüben, Werben) = B ent- halten nach Karsten: A. B. Sand 1,01—27,10 8,30—22,75 Kieselsäure 3,89—12,60 2,50— 8,60 Phosphorsäure 0,80— 4,44 2,80— 3,90 Eisenoxyd 23,24 — 62,21 44,40—57,50 Eisenoxydul 0,00— 7,50 2,20 — 10,80 Manganoxyd 0,60—20,40 0,25— 1,75 Wasser u. org. Subst. 16,90—29,20 16,10—29,50 Ein R. von der Feldmark Golzow bei Brandenburg enthält 57,6 p. C. Ei- senöxyd (nach Versuchen in meinem Laborat.). Klaproth giebt in dem R. von Klempnow in Pommern 66 Eisenoxyd, 1,5 Manganoxyd, 8 Phosphorsäure, 23 Wasser an. 1. Aus der Lausitz. D'Aubuisson. 2. Von Leipzig, a) gelblichbraun, b) schwärzlichbraun. O. Erdmann. 3. Von Auer bei Moritzburg. Bischof. 4. Von Polenz in Sachsen. Karsten, 154 1. 2. 3. 4.1) a. b. Kieselsäure 6,0 9,20 5,95 7,00 — Phosphorsäure 2,5 10,99 9,57 0,67 1,43 Schwefelsäure — 3,07 — Eisenoxyd 61,0) Q 67,46 82,38 Manganoxyd 7,0j 3,19 — Thonerde 2,0 0,41 0,73 — 2,10 Kalk — — — 0,90 — Wasser 19,0 28,80 23,95 17,00 14,09 97,5 100,50 100,70 ! )9,29 100. Varietäten aus Schleswig enthalten nach Pf äff : a. b. c. Sp.G. = 2,432 4,021 . - Kieselsäure 8,12 14,40 11,50 Phosphorsäure 3,44 6,64 4,18 Eisenoxyd 62,92 72,94 79,40 Manganoxyd 4,18 6,00 3,60 Thonerde 4,60 0,80 4,34 Wasser 18,40 0,40 0,10 101,66 101,18 103,04 Bemerkenswerth ist das Fehlen des Wassers in den spec. schweren Erzen b und c. Die R. in Schweden haben Lidbäck und Svanberg untersucht. Der R. aus der Gegend von Nischnei-Nowgorod in Russland enthält in zwei Proben nach Hermann: a. b. Sand 50,28 47,50 Phosphorsäure 2,93 3,50 Quellsatzsäure 1,08 2,50 Eisenoxyd 30,57 32,75 Manganoxyd 1,55 1,00 Wasser 13,87 13,00 100,28 100,25. Hermann nennt ihn Quellerz, und glaubt, sein Hauptbestandteil sei ein Hydrat mit 3 At. Wasser, ¥e + 3aq. Ein R. von New -York enthält nach Karsten: 2,80 Kieselsäure, 0,12 Phosphorsäure, 66,33 Eisenoxyd, 3,60 Eisenoxydul, 0,75 Manganoxyd, 26,40 Wasser und organische Substanz. Nach meinen Versuchen kommt Eisenoxydul in manchen R. (Dars in Pommern) in ganz geringer Menge, in anderen (Annaburg in der Lausitz) gar nicht vor. 1) Nach Abzug von 42,7 p.c. Saqd, 155 Einige sollen Chrom enthalten, wie Berthier, Karsten und Vauque- lin angeben. Die Bildung des R. hat Kind ler beschriehen. Bischof: In meinem Laborat. — Erdmann: J. f. pr. Chem. V, 471. — Her- mann : J. f. pr. Chem. XXVII, 53. — K arsten: Archiv f. B. u. H. XV, 1. — Ker- sten: J. f. pr. Chem. XXXI, 107. — K ind ler: Pogg. Ann. XXXVII, 203. — Klap - roth: Beiträge IV, 123. — Lidbäck: Hisinger's Mineralgeogr. von Schweden, übers, v. Wöhler. S. 211. — Pfaff: Schwgg. J. XXVII, 79. — Svanberg: Berz. Jahresb. XIX, 322. Thoneisenstein. Die Gemenge von Brauneisenstein und Thon stimmen meist mit den Bohnerzen im Verhalten überein. Zuweilen sind es aber thonige Sphärosiderite, die im Innern noch eine gewisse Menge Eisenoxydulcarbo- nat enthalten. Von dieser Art ist z. B. der Th. oder die Eisenniere aus dem Lias des Teutoburger Waldes, welchen Brandes untersuchte. J. f. pr. Chem. XXIII, 482. Analysen von hierhergehörigen Eisenerzen : Struve Brauneisenstein von Kertsch in der Krim: Leonh. Jahrb. 1856, 560. Hauer B. von Gaya u. Strazowitz in Mähren: Jahrb. geol. Reichsanst. VII, 805. VIII, 151. Ferientsik Br. aus Ungarn: Ebendas. Stohmann Raseneisenstein von Osnabrück: Kenngott Uebersicht 1856 — 57. 148. Ausführliche Untersuchungen der Eisenerze Englands in : Memoirs of the geological Survey of Great Britain. The iron ores of Gr. Brit. I. II. London 1856. 1858. Uranocker. Nach Berzelius giebt ein hellgelber U. beim Erhitzen Wasser, färbt sich roth, wird v. d. L. im Reduktionsfeuer grün und ist in Säuren leicht auflöslich, woraus sich schliessen lässt, dass er reines Uran oxydhydrat ist. Eine festere und dunklere Abänderung schmilzt v. d. L. zu einer schwarzen Masse und giebt bei der Reduktion mit- telst Soda Bleirauch und weisse Metallkörner. Sie enthält zugleich Kalkerde. Nach den neueren Analysen von Lindaker sind die U. Joachimsthals Sulfate von Uranoxyd und anderen Basen. S. Uranoxydsulfate. Berzelius: Anwendung des Löthrohrs 165. Pogg. Ann. I, 374. 3. Von Oxyden Rund R. Sassolin. Giebt beim Erhitzen Wasser und schmilzt v. d. L. zu einem klaren Glase, die Flamme grün färbend. Löst sich in Wasser und in Alkohol auf. Letztere Auflösung bräunt Kur- kumapapier und brennt mit grüner Flamme. Klap roth untersuchte die B. von Sasso in Toscana, und fand darin nach Abzug der erdigen Theile 86 p. C. Borsäurehydrat, H p. C. schwefelsaures Manganoxydul und 3 p.G. schwefelsauren Kalk. Stromeyer prüfte später den S. von der Insel Volcano, und fand ihn aus reiner Borsäure mit einer Spur Schwefelsäure bestehend. Die aus den toscanischen Soffionen im Grossen dar- gestellte Borsäure ist von 0, Erdmann, Wittstein u. A. untersucht wor- 156 den • sie enthält Chlorüre und Sulfate von Ammoniak, Kali, Natron, Kalk, Magnesia und Eisenoxyd. ) Ueber die Salze der Mutterlauge haben Abich und Schmidt nähere Angaben gemacht. Der S. ist Borsäurehydrat, aus 1 At. Borsäure und 3 At. Wasser be- stehend, BH3 = B + 3aq. \ At. Borsäure = 436,2 = 56,38 3 - Wasser = 337,5 = 43,62 773,7 100. O. Erdmaun: J. f. pr. Chem. XIII, 72. — Klaproth: Beitr. III, 95.— Schmidt: Ann. Chem. Pharm. XGVIII, 273. — S tromeyer: Gilb. Ann. LXI, 177. — Witt- stein: Ann. d. Pharm. XXXVI, 205. Antimonsäurehydrat. Die Analyse eines Antimonockers von Gonstantine in Algerien durch Cumenge scheint auf ein solches Hydrat hinzudeuten. Es wurden nämlich 62 An- timon, 17 Sauerstoff, 4 5 Wasser, 1 Eisenoxyd, 3 Gangart erhalten. Ein Hydrat mit vier At. Wasser, 'Sb + 4 aq. erfordert: 1 At. Antimon = 1504 = 61,29 5 - Sauerstoff = 500 = 20,38 4 - Wasser = 450 = 18,33 2454 100. Ann. MinesIV. Ser. XX, 80. C. Verbindungen von Oxyden. 1. Verbindungen von R, R. a. Spinell-Gruppe. (Regulär krystallisirte rlR und RnR). Die hierher gehörigen Mineralien sind isomorphe Verbindungen eines Mon- oxyds und eines Sesquioxyds, meist in dem Verhältniss gleicher Atome. Das Monoxyd kann sein : Magnesia, Eisenoxydul , Manganoxydul , Zinkoxyd und wahrscheinlich auch Chromoxydul (Kupferoxyd? Kalk) ; das Sesquioxyd hinge- gen Thonerde, Eisenoxyd, Manganoxyd, Ghromoxyd. Im Uranpecherz und im Irit sind ausserdem von ersteren noch die Oxydule von Uran, Iridium und Os- mium, von letzteren die Oxyde dieser Metalle enthalten. Indessen sind diese Verbindungen bis jetzt nur zum kleinen Theil für sich gefunden (Magneteisen, Spinell), meist sind mehre derselben zu einer isomorphen Mischung vereinigt, welche in den einzelnen Abänderungen des Minerals verschiedene Verbindungs- verhältnisse der Grundverbindung darbietet. Wenn, wie ich glaube, die Oxyde R und R isomorph sind, so müssen alle diese Verbindungen als isomorphe Mischungen angesehen werden. Vielleicht sind manche von ihnen = RnR, wie ich es wenigstens vom Franklinit nachge- wiesen habe, bei welchem n = 3 ist, 157 Die frühesten Spinellanalysen rühren von Klaproth her, dem Vauque- iin, Laugier, Collet-Descotils , Thomson u. A. folgten. Allein die analytischen Methoden jener Zeit führten häufig zu unrichtigen Resultaten, und wahrend Berzelius die Natur des Magneteisensteins ermittelte, blieb die der übrigen Glieder unsicher, bis Ab ich durch eine neue Methode (Zerlegung mittelst kohlensauren Baryts) die analoge Zusammensetzung jener feststellte, und H. Rose; zeigte, dass die Kieselsäure ihnen fremd sei, ihre Einmengung aber durch eine leichte Methode des Aufschliessens (mit saurem schwefelsaurem Kali) sich vermeiden lasse. Viele Analysen bedürfen hiernach einer Correction : 1) des Abzugs der Kieselsäure, und 2) der Berechnung der Oxydationsstufen von Eisen, Mangan und Chrom, so dass der Sauerstoff der Monoxyde und Sesquioxyde =1:3 sei. Diese Correctionen sind im Nachfolgenden versucht, obwohl sie in manchen Fällen problematisch bleiben. (Vgl. Franklinit, Chromeisen). Magneteisen. Schmilzt v. d. L. sehr schwierig; verhält sich sonst wie Eisenglanz, und reagirt zuweilen auf Mangan. Ist in Chlorwasserstoffsäure auflöslich. Bei einer unzureichenden Menge Säure entsteht eine eisenoxydulreiche Auflösung und ein bräunlicher eisenoxyd- reicher Rückstand. Proust bewies zuerst, dass das M. als eine Verbindung von Eisenoxyd und Eisenoxydul zu betrachten sei, während Gay-Lussac es für eine eigene Oxydationsstufe hielt. Berzelius verdanken wir die Kenntniss der richtigen Zusammensetzung des Erzes, die später zwar mehrfach bezweifelt, durch meine neueren Versuche jedoch bestätigt ist. Berzelius bestimmte die Quantität Eisenoxyd, welche zwei schwedische, nicht sehr reine M. gaben, nämlich 1) von Slogbergsköl und Norra in Grenges- feld, und 2) von Mohrgrube bei Riddarhytta. Die Resultate sind (nach der Cor- rection für das jetzige Atg. des Eisens) : 4. 2. Eisenoxyd 101;20p.C. 101,38p.C. = Eisen 70,84 ,, 70,96 ,, Hieraus schloss Berzelius, dass im M. 1 At. Eisenoxydul und 1 At. Ei- senoxyd enthalten sei. 1. Tyrol. Oktaeder in Chloritschiefer. Karsten. 2. Zillerthal in Tyrol. Krystallisirt. Fuchs. 3. Schwarzenstein im Zillerthal. Oktaeder, v. K ob eil. 4. Greiner im Zillerthal. Oktaeder; sp. G. = 5,148. Rammeisberg. 5. Berggiesshübel in Sachsen. Granatoeder. Karsten. 6. Traversella in Piemont. Granatoeder; sp. G. = 5,106. Rammeisberg. 7. Balmy im Alathal. Granatoeder; sp. G. = 5,185. Rammeisberg. 158 8. Stopfeiskuppe bei Eisenach. Oktaeder mit dem Leucitoid a : a : {a Sp G _ 4^940. ImBasalt; ein wenig Brauneisenstein anhängend. Ram- melsberg. 9. Arendal. a) körnig. Karsten, b) schalig. v. Kobell. 10. Dannemora in Schweden. Oktaeder. Karsten. 11. Thorsäker in Schweden. Derb. Karsten. 12. Norberg in Westmanland, Schweden. Blättrig; sp. G. = 5,002; in Talk- schiefer. Rammeisberg. 13. Gellivara in Lappland. Körnig, mit Eisenglanz gemengt. Karsten. 1.1) 2. 3.8) 4. 5. Eisenoxyd 69,87 68,40 74,96 67,59 69,24 Eisenoxydul 29,64 30,88 25,04 32,54 30,49 99,51 99,28 100. 100,13 99,73 6. 7. 8. 9. a. b. Eisenoxyd 71,20 69,72 69,88 69,74 75,87 Eisenoxydul 29,00 30,93 27,88 30,00 24, 134) Magnesia 0,18 — 1,203) — — 400,38 100,65 98,96 99,74 100. 10.5) 11. 12. 13.6) Eisenoxyd 70,23 70,42 71,85 70,71 Eisenoxydul 29,65 29,40 28,00 28,78 99,88 99,82 99,85 99,49 Das M. ist eine Verbindung von 3 At. Eisen und 4 At. Sauerstoff oder von 1. At. Eisenoxydul und 1 At. Eisenoxyd. Fe ¥e. 3 At. Eisen = 1050 = 72,41 1 At. Eisenoxyd = 1000 = 68,97 4 - Sauerstoff = 400 = 27,59 1 - Eisenoxydul = 450 m 31,03 1450 100. 1450 100. Es liefert bei vollständiger Oxydation 103,45 Eisenoxyd. Die Abweichungen in den Analysen beruhen hauptsächlich auf der Schwie- rigkeit, die relative Menge beider Oxyde genau zu besimmen. Die Analysen No. 3 und 9 b. weichen am meisten von dem einfachen Ver- hältniss ab, insofern sie weit mehr einer Verbindung von 3 At. Oxydul und 4 At. Oxyd entsprechen. Noch weniger von jenem sollen nach G. Win ekler anscheinend frische Oktaeder aus dem Pfitschthal Tyrols enthalten, nämlich 19,66 1) Nach Abzug von 3,31 Titaneisen. 2) Mittel aus drei Analysen. 3) Nebst 0,1 Titansäure. 4) Einschliesslich 2 p. C. Manganoxydul. 5) Nach Abzug von 0,4 p. C, wovon 0,25 Titaneisen. 6) Nach Abzug von 1,85 Eisenglanz. 159 p.C gegen 79,66 Oxyd, was beinahe 1 At. Oxydul auf 2 At. Oxyd ausmachen würde. Fe3Fe4 Fe Fe2 4 Fe = 4000 = 74,77 2Fe = 2000 = 81,63 3 Fe = 1350 = 25,23 Fe = 450 = 18,37 5350 100. 2450 100. Es wäre wichtig zu entscheiden, ob diese verschiedenen Verbindungen bei- der Oxyde ursprüngliche von gleicher Krystallform sind. Karsten hat in einigen M. einen Gehalt an Titaneisen angegeben, der besonders in den Krystallen No. 1 bemerkenswerth erscheint. Ich habe bei meinen Versuchen stets auf Titan geprüft, jedoch nur aus dem nicht ganz frischen M. aus dem Basalt der Stopfeiskuppe 0,1 p.C. Titansäure abscheiden können. Es ist daher die Gegenwart dieses Metalls in dem krystallisirten M. noch zwei- felhaft (S. Titaneisen). Martit. Reguläre Oktaeder, deren Substanz lediglich aus Eisenoxyd besieht, kommen an mehren Orten vor. Kobell hat ihre chemische Beschaf- fenheit zuerst nachgewiesen, und auch ich habe in dem M. aus Brasilien, dessen sp. G. = 5,155, also geringer als Eisenglanz ist, ausser ein wenig Kieselsäure nur 1,83 — 2,30 p. C. Eisenoxydul gefunden. Entweder ist das Mineral eine Pseudomorphose nach Magneteisen oder das Eisenoxyd ist dimorph und kann unter Umständen regulär krystallisiren. Oktaedrischer Eisenglanz vom Vesuv. Unter den durch Fuma- rolenwirkung entstandenen Produkten (angeblich aus dem Fosso di Cancherone stammend) finden sich Krystalle von oktaedrischen Umrissen, mit matten Flä- chen und zugerundeten Kanten, hie und da von Eisenglanzblättchen bedeckt. Sie sind in Bruchstücken stark magnetisch und geben ein braunschwarzes Pul- ver; ihr sp. G. ist 5,235. Diese Krystalle enthalten nach meiner Untersuchung: Eisenoxyd 92,91 Eisenoxydul 6,17 Magnesia 0,82 99,90 Sie lassen dieselbe zwiefache Deutung wie der Martit zu. Erdiges Magneteisen (Eisenmulm). Ein auf der Grube Alte Birke bei Siegen vorkommender Eisenmulm, der vielleicht aus Spatheisenstein sich ge- bildet hat, und dessen sp. G. = 3,76 ist, enthält nach dem Mittel dreier Ver- suche von Genth, mit denen die von Schnabel nahe übereinstimmen : Sauerstoff Eisenoxyd 66,20 4 9,86 Eisenoxydul 13,87 3, Manganoxydul 17,00 Kupferoxyd 0,09 Kieselsäure 1,75 98,91 1,08] {,81 j 160 Ausserdem Spuren von Kobalt, Wasser und Kohlensäure. Enthält er kein Man- gan oxyd ? Berthier (Martit von Framont.) : Ann. Mines III Ser. III, 39. — Berzelius: Schwgg. J. XV, 290. — Fuchs: J. f. pr. Chem. XVII, 160. — Genth: Ann. Chem. Pharm. LXVI, 277. — Karsten: Archiv XVI, 47. — v. Kobell: Schwgg. J. LXII, 195. LXIV, 429. J. f. pr. Chem. I, 81. — Ramme 1 sb e r g : Pogg. Ann. GIV, 536. — W ine kl er: Vierteljahrssch. f. pr. Pharm. V, 241. Magnoferrit. Verhält sich wie Eisenoxyd, verliert aber bei der Reduktion in Wasserstoff nur 24 p. C. am Gewicht. Ist in Chlorwasserstoffsäure schwer auflöslich. Nach meinen Untersuchungen ist der Eisenglanz vom Vesuv häufig ver- wachsen mit regulären Oktaedern, welche stark magnetisch sind, und ein braunschwarzes Pulver geben. Man hielt sie lange für Eisenoxyd, bis ich nach- wies, dass sie eine Verbindung von Eisenoxyd und Magnesia darstellen, die sich freilich von dem begleitenden rhomboedrischen Eisenglanz nicht vollständig trennen lässt. Am ausgezeichnetsten hat sich diese Verbindung aus den Fuma- rolen nach der Eruption von 1855 gebildet; ihre Krystalle, die Scacchi genau beschrieben hat, sind von feinen Eisenglanzblättchen durchwachsen, welche unter sich und einer Oktaederfläche parallel liegen. Das spec. Gewicht des mit dem Magnet unter Wasser ausgezogenen Pulvers ist = 4,568 — 4,6H — 4,638 — 4,654, je nach der Menge des beigemischten Eisenglanzes, jedenfalls weit ge- ringer als Magneteisen. Sie sind mit löslichen Salzen gemengt, Chlorüren und Sulfaten von Kali, Natron und Kalk. 1. Eruption vom J. 1855. a) Krystalle im Ganzen; 6, c, d) Analysen von mit dem Magnet ausgezogenem Pulver. 2. Aelterer Eisenglanz vom Vesuv, auf röthlicher zersetzter Lava. Dem Magnet folgsamer Antheil. 1. 2. a. b. c. d. Eisenoxyd 86,96 85,00 85,05 84,20 84,35 Magnesia 12,58 13,69 13,95 16,00 15,65 Kupferoxyd — - 0,60 1,01 — — 99,54 99,29 100,01 100,20 4 00. Verlust in Wasserstoff 25,88 25,33 25,62 Sauerstoff von Eisenoxyd (Cu) 26,09 25,62 25,71 25,26 25,30 In den magnesiareichsten Proben ist der Sauerstoff der Magnesia und des Eisenoxyds = 1:4. Enthielte die Substanz keinen Eisenglanz beigemengt, so wäre sie demnach eine Verbindung von 3 At. Magnesia und 4 At. Eisenoxyd, Mg3Fe4. Ist sie aber, ihrer Form zufolge, dem Magneteisen analog, eine Verbindung von 1 At. Magnesia und 1 At Eisenoxyd, %Fe, so ist ein Viertel des Eisenoxyds als beigemengter Eisenglanz zu betrachten. 161 JVIg3£'e4 4Fe == 4000 = 84,21 3 Mg = 750 = 15,79 merstofT Mg Fe Sauerstoff 25,26 Pe = 1000 = 80,0 Mg = 250 = 20,0 24,0 4750 100. 1250 100. Im letzteren Fall wäre in 4.d. Eisenoxyd Masnesia ■©• 64'°°1 80 0 62'601 16,00/ 8°'° 15,65/ 78,25 Beigem. Eisenglanz 20,20 21,75 100,20 100. Die Uebereinstimmung dieser beiden mit ganz verschiedenem Material ge- machten Analysen spricht gegen eine wesentliche Beimengung, und es wäre die reguläre Form der Verbindungen Ä"® eine Folge von Isomorphie der Monoxyde und Sesquioxyde. Rammeisberg: Pogg. Ann. CIV, 542. — Scacchi (Palmieri u. Guarini): Memoria sull' Incendio Vesuviano di 1855. Roth, der Vesuv. S. 34 3. Spinell. Verändert beim Erhitzen z. Th. seine Farbe, indem der rothe grün und dann farblos wird. Unschmelzbar v. d. L. Giebt mit den Flüssen schwache Eisen- und Ghromreaktion. Wird von Säuren nicht angegriffen ; nur von concentrirter Schwefelsäure, jedoch sehr schwierig, aufgelöst. 1 . Bother (edler) Spinell von Ceylon. - ■ 2. Blauer Sp. von Aker, Södermanland • a. 4. b. c. 2. a. b. Klapro th V a u q u e 1 i n. Abich. Berzelius. Abich Thonerde 74,50 82,47 69,01 72,25 68,94 Chrom oxyd — 6,18 1,10 — — Magnesia 8,25 8,78 26,21 14,63 25,72 Eisenoxydul 1,50 — 0,71 4,26 3,49 Kalk 0,75 — __ — — Kieselsäure 15,50 — 2,02 99,05 5,48 96,62 2,25 100. 97,43 100,47 Corrigirt. Thonerde 70,43 70,53 Chromoxyd 1,12 _ Magnesia 26,75 26,31 Eisenoxydul 0,73 3,57 99,03 100,41 H a in in e 1 s b e i' g ''s Mineralchemie. *■ 1 162 Sauerstoffverhältniss R : ft in 1c = 10,86 : 33,23 = 1 : 3,06 „ 2b = 11,31 : 32,94 = 1 : 2,91 Der Spinell ist demnach eine Verbindung von 1 At. Thonerde und 1 At. Magnesia, Magnesia- AI uminat, Mg AI. 1 At. Thonerde = 642 = 71,97 1 - Magnesia = 250 = 28,03 892 100. In geringer Menge sind die isomorphen Verbindungen Mg£r und Fe AI bei- gemischt. Letztere steht im blauen Sp. zum Magnesiaaluminat im Verhällniss von 1 : 13. Ab ich: Pogg. Ann. XXIII, 305. Berz. Jahresb. XXIII, 281. — Berzelius: Geh- ler's N. J. VI, 304. — Klaproth: Beitr. II, I. — Vauquelin: J. d. Mines No. XXXVIII, 89. Ceylon it (Pleonast). Unveränderlich und unschmelzbar. Verhält sich wie der vorige, reagirt jedoch mehr oder minder stark auf Eisen. Der sehr eisenreiche von Ronsperg (Hercinit) nimmt beim Glühen an der Luft 3,2 p.G. Sauerstoff' auf, wobei die grüne Farbe seines Pulvers in roth übergeht. A. Reine Aluminate. 1. Härmala im Kirchspiel Lojo, Finland. Mit Chlorit und Chondrodit in Kalk. Thoreid. 2. Barsowskoi bei Kyschtimsk, Ural. Abi eh. 3. Tunaberg, Schweden. Dunkelgrün. A. Erdmann. 4. Ronsperg, Klattauer Kreis, Böhmen. (Hercinit). Quadrat. \. 8. 3. 4. Thonerde 67,19 65,27 62,95 61,17 Magnesia 18,79 17,58 13,03 2,92 Eisenoxydul 11,75 13,97 23,46 35,67 Zinkoxyd 1,38*) — 99,44 99,76 Kieselsäure 0,63 2,50 Kalk 0,42 100,16 99,32 Thonerde 67,90 66,95 Magnesia 19,00 18,03 Eisenoxydul 11,88 14,33 Zinkoxyd 1,38 100,16 99,31 1) Und Kupferoxyd. 163 Aluminat, und Isomorphe Mischungen von Magnesia- und Eisenoxydul zwar ist der Sauerstoff von Fe : Mg in 1 = i 2,64 : 7,60 = 1 : 2,9 2 = : 3,18 : 7,21 = 1 : 2,25 3 = : 5,20 : 5,11 = 1 : 1,0 4 = : 8,12 : 1,17 = 7:1 Es ist folglich C. von Härmala = FeAl -h 3% AI C. von: i Ural = 4FeAl -*- ! 3 Mg AI G. von Tunaberg = FeÄl + Mg AI G. von Ronsperg = 7FeAl = Mg AI. B. Aluminate und Ferrate. 1. Vesuv, a) von glasigem Feldspath und Nephelin begleitet; 6) in Dolomit eingewachsen. Ab ich. 2. Monzoni im Fassathal. Abich. 3. Franklin, New- Jersey. Grosse grünschwarze Oktaeder, von Rothzinkerz und Kalkspath begleitet. Vogel. 4. Stulgrube bei Arendal. Scheerer. 5. Ceylon, a) Collet Descotils. b) G. Gmelin. 6. Iserwiese im Riesengebirge. Abich. 4. 2. 3. 4. 5. 6. a. b. a. b. Thonerde 67,46 62,84 66,89 66,09 55,17 68 57,20 59,66 Eisenoxydul 5,06 9,40 8,07 10,64 18,33 16 20,51 19,29 Manganoxydul — — — — 2,71 — — — Magnesia 25,94 24,87 23,61 21,66 17,65 12 18,24 17,70 Kieselsäure 2,38 1,83 1,23 0,80 5,09 2 3,15 1,79 Wasser — — — 0,96 98,95 98 99,10 99,17 100,84 98,94 99,80 100,15 Da der Sauerstoff der Monoxyde mehr als ein Drittel von dem der Thonerde beträgt, so muss etwas Eisenoxyd vorhanden sein. Die Gorrectionen sind : 1. 2. 3. 4. 5. 6. a. b. b. Thonerde 68,31 64,01 67,68 67,01 58,12 59,00 61,30 Eisenoxyd 3,37 7,67 2,63 2,47 11,41 10,54 7,09 Eisenoxydul (Mn) 2,06 2,66 5,79 8,55 11,88 11,86 13,42 Magnesia 26,26 25,33 23,90 21,97 18,59 18,60 18,19 100. 99,67 100. 100. 100. 100. 100. Der allgemeine Ausdruck für diese Ceylonite, welche möglicherweise vier- fache Mischungen sind, ist : MgHÄl Fe/(F'e 11* 164 Die At. der Bestandteile stehen dabei in folgendem Verhältniss : Fe 1 a = 1b = 2 = 3 4.5 6 Mg Fe : AI 24^ 1 : 32 17 1:13 8 1 : 40 4,6 1 : 42 3 1 : 8—9 2,4 1 : 13 Nach Thomson enthält der dunkelgrüne nordamerikanische C. von Franklin. Amity. Thonerde 73,31 61,79 Magnesia 43,63 17,87 Kalk 7,42 10,56 Eisenoxydul — 2,80 Kieselsäure 5,62 5,59 Wasser — 0,98 99,98 99,59 welche Angaben offenbar unrichtig sind. Collet Descotils: J. d. Mines V, 42*. — A. Erdmann: Försök tili en min. eskrifn. öfver Tunaberg. (S. Olivin). — C. Gmelin: Berz. Jahresb. IV, 156. — Qua- drat: Ann. Chem. Pharm. LV, 357. — Sc heerer: Pogg. Ann. LXV, 294. — Thom- son: Outl. I, 2U. — T höre ld : Arppe analyser of finska mineralier. 33. — Vogel: In mein. Labor. Chlorospinell. Verhält sich wie die vorigen ; nur wird er beim Erhitzen vorübergehend bräunlichgrün. Zwei Proben dieses anfangs für Gahnit gehaltenen und von G. Rose unter- schiedenen Spinells von Slatoust am Ural gaben bei der Analyse H. Rose's: a. b. Thonerde 64,13 57,34 Eisenoxyd 8,70 14,77 Magnesia 26,77 27,49 Kupferoxyd 0,27 0,62 Kalk 0,27 100,14 — 100,22 8 \f< Hiernach ist der Ch 'AI Fe und unterscheidet sich?vom Ceylonit durch das Fehlen der Eisenoxydulverbin düng. Und zwar ist a = MgFe -+- 12MgÄl b = MgFe + 6%Ä1. Die grüne Färbung rührt vom Kupferoxyd her. Pogg. Ann L, 652. 165 Zersetzungsprodukte von Spinell. Die Umwandlung von Spinell, insbesondere von Ceylonit, oft mit Beibehaltung der Form, in weiche an Ser- pentin oder Speckstein erinnernde Massen, ist mehrfach beobachtet worden. ylonit (Pleonast ) von M onzoni. Specksteinähnlich. M a. arignac h. Stadler. Kieselsäure 31,10 37,5 Thonerde 17,50 15,7 Eisenoxyd 2,76 4,6 Manganoxyd — *,? Magnesia 29,69 25,8 Kalk 5,56 8,7 Wasser 13,67 6,0 100,28 100. 2) Spinell von Sommerville, St. Lawrence Co., New- York. Theils halbzersetzte Krystalle, theils weisse innen graue Massen, mit Spinellkörnern und Glimmer gemengt. Von Shepard alsHoughit bezeichnet. Die weissen Parthieen enthalten Kohlensäure. Johnson. 3) Hydrotalkit und 4) Völknerit. Hochstetter beschrieb zuerst ein talkähnliches Mineral von Snarum in Norwegen, in Serpentin eingewachsen. Ich habe es neuerlich gleichfalls untersucht, und sein sp. G. = 2,091 gefunden. Es löst sich leicht und mit gleichförmigem Brausen in Säuren auf, und behält auch nach dem Glühen seine Auflöslichkeit. Hermann untersuchte offenbar dasselbe Mineral, von ihm Völknerit genannt, von der Schischimskaja Gora am Ural, wo es im Talkschiefer mit Chlorospinell, Hydrargillit und anderen Mi- neralien vorkommt, und zuweilen sechsseitige nach der Endfläche vollkommen spaltbare Prismen bilden soll. Sp. G. = 2,04. Dana hat zuerst auf die Aehn- lichkeit dieser Substanzen mit der amerikanischen aufmerksam gemacht, und sie dürften wohl ebenfalls aus Spinell entstanden sein. 2.1) 3. 4. Hochstett er. Rammelsberg. Hermann Eisenoxyd 6,90 a. b. c. d. Thonerde 23,87 12,00 19,25 17,78 18,00 18,87 16,96 Magnesia 43,84 36,30 37,27 38,18 37,30 37,04 37,08 Kohlensäure 5,83 10,54 2,61 6,05 7,32 7,30 3,92 Wasser 26,46 32,66 41,59 37,99 37,38 37,38 42,04 100. Rückst . 1,20 100,72 100. 100. 100,59 100. 99,60 1) Johnson hat die sich gallertartig ausscheidende Kieselsäure in Abrechnung ge- bracht. 166 Hermann's und meine Analysen geben, wenn man die Kohlensäure aus- ser Acht lässt, ÄIH3 -+- 5 -6Mgfi2, von denen das letztere Kohlensäure angezogen hat. Hermann: J. f. pr. Chem. XL, 12. — Hochstetter: Ebendas. XXVII, 376. — Johnson: Am. J. of Sc. II Ser. XII, 361. J. f. pr. Chem. LV, 123. — Marignac: Arch. phys. nat. VI, 302. — Rammeisberg: Pogg. Ann. XCVII, 296. — Stadler: Lieb. Jahresb. 1847—48, 1197. Gahnit. V. d. L. unveränderlich; wird von Borax und Phosphorsalz fast gar nicht aufgelöst ; giebt mit Soda, besser noch im Gemenge mit Borax, auf Kohle in der inneren Flamme einen Zinkbeschlag. Wird von Säuren nicht angegriffen. Ekeberg lieferte die erste Analyse, Vauquelin eine zweite des Gahnits von Fahlun in Schweden. Die unvollkommenen Methoden der Scheidung führ- ten jedoch zu unrichtigen Besultaten, wie Ab ich gezeigt hat, welcher die Ana- logie des G. mit den Spinellen nachwies. Die vollkommenste Methode des Auf- schliessens, mit saurem schwefelsaurem Kali, welche H. Rose für ähnliche Verbindungen benutzte, liess erkennen, dass Kieselsäure dem reinen G. fremd ist. 1 . Fahlun, Schwe den. ■ 2. Franklin, New- -Jersey. i. 2. a. Ekeberg. Vi b. a u q u e 1 c. in. Abich. Abich. Thonerde 60,00 42 55,14 57,09 Eisenoxyd 9,25 5 Oxydul 5,26 4,55 Zinkoxyd 24,25 28 30,02 34,80 Magnesia — — 5,25 2,22 Kieselsäure 4,75 4 3,84 1.22 Schwefel Rückstand 17 1 .97 99,51 99,88 98,25 Oder: 1c. 2. Thonerde 57,34 57,80 Eisenoxydul 5,74 4,60 Zinkoxyd 31,22 35,23 Magnesia 5,46 2,25 99,76 99,88 In Abich 's Analysen ist der Sauerstoff: 1 c. 2 26,78 Thonerde Eisenoxydul 1,27) Zinkoxyd 6,15 Magnesia 2,18] 9,60 0,901 26,99 8,86 167 Da in der Analyse 1c. der Sauerstoff der Thonerde etwas mehr als das Dreifache von dem der Monoxyde beträgt, so folgt, dass der G. von Fahlun auch etwas Eisen oxyd enthält. Die Rechnung giebt: Sauerstoff 26,78) } 27,40 0,62 j 0,80 j 6,16 > 9,14 2,18] 99,70 Die allgemeine Formel für den G. ist folglich Zn ) Zn Thonerde 57,34 Eisenoxyd 2,08 Eisenoxydul 3,60 Zinkoxyd 31,22 Magnesia 5,46 5j»-r"fl* Sieht man von der kleinen Menge der Eisenoxydverbindung ab, so stellt der G. von Fahlun eine isomorphe Mischung FeÄl + 3MgÄl h- 6ZnÄl = ^g l AI + 2ZnÄl i*e J dar, während der amerikanische FeÄl + MgÄl -+- 7ZnÄl ist. Kreittonit ist eine dem Gahnit nahestehende Spinellmischung. Spec. G. = 4,488—4,892 (?R.). Verhält sich wie Gahnit, und giebt mit den Flüssen deutlich Eisenreaktion. Plattner. Nach v. Kobell enthält dies Mineral von Bodenmais in Baiern : Thonerde 49,62 Eisen oxyd 18,48 Zinkoxyd 26,67 Magnesia 3,40 Manganoxydul 1 , 44 99,61 *) Je nachdem man, um die Analyse mit der allgemeinen Spinell formel in Einklang zu bringen, das Mangan als Oxydul oder Oxyd annimmt, lässt sich berechnen : Sauerstoff Sauerstoff Thonerde 49,62 23,171 49,62 2,88 T6'05 8,03 23,17J Eisenoxyd 9,60 2,41 >26,06 Manganoxydul 1,44 0,32) Oxyd 1,60 0,48 j Eisenoxydul 7,99 <>77l8 68 9>40 2,08 Zinkoxyd 26,67 5,26 f8'68 26,67 5,26 > 8,67 Magnesia 3,40 1,33) 3,40 4,33 J 98,72 98,72 1) Nach Abzug von 10 p. C. unzersetzter Substanz. 168 Lässt man die unbedeutende Menge Mangan weg, so ist der Kreittonit Zn | ,£y fe Fe Mg) l Die Atg. von Mg : Fe : Zn sind = 3:4:12, die von Fe : AI = I : 8. Dysluit ist eine andere hieher gehörige Mischung, welcher jedoch die Magnesia fehlt. Die Substanz, von gelbbrauner oder graubrauner Farbe, sp.G. = 4,55, kommt mit Franklinit etc. zu Sterling, New- Jersey, vor, und enthält nach Thomson: Sauerstoff Thonerde 30,49 14,23 Eisenoxyd 41,93 4 2,56 Manganoxydul 7,60 4,71 Zinkoxyd 16,80 3,31 Kieselsäure 2,96 Wasser 0,40 100,18 Formel RR gemäss setzt die Rechnung voraus Sauerstoff Thonerde 31,55 14,73] Eisenoxyd 30,07 \ 23,75 9,02j Eisenoxydul 11,98 2,661 Manganoxydul 7,86 1,79 l 7,88 Zinkoxyd 17,40 3,43j 98,86 Der Dysluit ist mithin (wenn er kein Manganoxyd enthält) : Zn Fe Mn I l Die At. von Mn : Fe : Zn sind = 3 : 5 : 6, die von Fe und AI = 3 : 5. Abich: Pogg. Ann. XXIII, 330. — Ekeberg: Gehlens N. Journ. V, 418. — v. Kobell: J. f. pr. Chem. XLIV, 99. — Plattner (Breithaupt): Pogg. Ann. LXIX, 440. — H. Rose: Ebendas. LI, 283. —Thomson: Outl. I, 220. Franklinit. V. d. L. unschmelzbar, wird leuchtend, sprüht Funken und bedeckt sich an der Oberfläche mit Blasen (Abich). Setzt im Reduktionsfeuer, für sich oder mit Soda, auf Kohle einen Zinkbeschlag ab. Giebt mit Borax ein von Mangan gefärbtes, im gesättigten Zustande aber mehr rothes Glas, welches in der inne- ren Flamme bouteillengrün wird. Reagirt mit Soda stark auf Mangan. Verliert bei der Reduktion in Wasserstoffgas in schwacher Glühhitze (in Glasgefässen) \S — 19 p. C. Sauerstoff, und verwandelt sich in ein schwarzes 169 Pulver, welches aus Eisen, Manganoxydul, Zinkoxyd und etwas metallischem Zink besteht. In starker Glühhitze verliert er etwa 40 p. C, indem fast alles Zink reducirt und verflüchtigt wird. Der Rückstand ist grau. Das Pulver löst sich beim Erwärmen in Chlorwasserstoffsäure langsam zu einer gelben Flüssigkeit auf, wobei sich eine geringe Menge Chlor entwickelt. R. Der F. von Franklin oder Sparta in New-Jersey wurde von Berthier zu- erst unterschieden, von ihm und Thomson, später von Abich und von Dickerson untersucht. Ich habe vor kurzem die Analyse wiederholt. 1. 2-1) 3.1) 4.*) B erthier. Thomson. Abich. Dickerson. Eisenoxyd 66 66,50 69,67 66,22 Manganoxyd 16 15,08 18,40 12,08 Zinkoxyd 17 17,57 10,93 21,70 99 99,15 5. Rammelsb 99,00 erg. 100. a. b. c. d. e. Eisenoxyd 64,28 65,32 64,92 63,40 64,64 Manganoxyd 13,08 13,87 13,28 13,81 Zinkoxyd Mittel 25,09 103,88 aus 5. 25,51 103,96 Eisenoxyd 64,51 = Eisen 45,16 Manganoxyd 13,51 Mangan 9,38 Zinkoxyd 25,30 Zink 20,30 103,32 (Sauerstoff 25,16) 100. Es lässt sich aus den angewandten Trennungsmethoden leicht nachweisen, dass die älteren Versuche, besonders Abich's Analyse, ein unrichtiges Resultat gegeben haben» Auch werden wir weiterhin sehen, dass der Fr. Eisenoxydul enthält, die Analyse also einen Ueberschuss geben muss, und mithin auch No. 4 nicht genau sein kann. Nach dem Mittel meiner Versuche verhalten sich die At. von Mangan, Zink und Eisen = 1 : 1,8 : 4,8 oder nahe = 1:2:5. Die Summe derselben und die Sauerstoffatome sind = 1 : 1,2 = 5 : 6. Der Fr. ist daher nicht, wie die übrigen Glieder dieser Gruppe, eine Verbindung R304 = RR, sondern er ist Rs06 = R3R. Das Mangan ist ganz oder bei weitem zum grössten Theile als Oxyd vor- handen3). Nehmen wir das erstere an, und theilen den Rest des Sauerstoffs 4) Nach Abzug von ein wenig Kieselsäure und Thonerde. 2) Mittel aus zwei Analysen. 3) Aus dem Maximum des Chlors, welches der F. beim Auflösen entwickelt, ergiebt sich, dass er wenigstens 4,6 p. C. Manganoxyd enthalten muss. r70_ nach Abzug jenes und des Zinkoxyds, dem Eisen zu, so erhalten wir : a. oder b. - Manganoxyd 13,51 13,51 Eisenoxyd 31,64 27,50 Eisenoxydul 29,55 33,31 Zinkoxyd 25,30 25,30 100. 99,62 worin der Sauerstoff ist vom Manganoxyd Manganoxyd 4,131 4,131 Eisenoxyd 9,4s[ 13'61 8,25 j <2'38 Eisenoxydul 6,551 7,381 Zinkoxyd 5,00|11'55 5,00 ) 12>38 25,16 24,76 b ist so berechnet, dass die Sauerstoffmengen von R und R gleich sind. Setzt man die At. von Mn : Zn : Fe = 1 : 2 : 5, so ergiebt die Rechnung folgende Zahlen, wie sie die Analyse liefern sollte : 5Fe = 1750,0 = 45,33 = Fe 64,76 Mn= 337,5 = 8,74 = Mn 12,62 2Zn= 813,2 = 21,06 = Zn 26,24 9,60 = 960,0 == 24,87 103,62 3860,7 100. Wahrscheinlich enthält der F. Mn : 2 Fe und 2Zn : 3fe, indessen giebt die Ana- lyse 5Zn : 7 Fe. Schreibt man die Formel SR f^Zn j |i-Mn; so ist Mn : Zn : Fe = 8 : 15 : 37 = 1 : 1,9 : 4,6 statt 1:2:5, und man er- hält : 4Mn = 3900 = 13,47 = Fe 44,73 = Fe 63,90 8Fe = 8000 = 27,64 Mn 9,33 = Mn 13,47 21 Fe == 9450 = 32,64 Zn 21,07 = Zn 26,25 15Zn = 7599 = 26,25 O 24,87 103,62 28949 100. 100. Wenn man versucht, die Constitution des F. nach der Formel RR zu be- rechnen, so erhält man 2y8 p. C. Ueberschuss, und findet, dass er beim Auf- lösen wenigstens 1,9 p.G. Chlor entwickeln müsse, während ich unter Um- ständen nur 0,2 p. C. erhielt.1) *) Dass eine Chlorentwicklung überhaupt stattfindet, die theoretisch nicht möglich scheint, liegt darin, dass das Manganoxyd sich früher auflöst als das Eisenoxydul. Direkte Versuche haben mir das Resultat gegeben, dass eine solche Auflösung zuletzt noch Eisen- ffl Die abweichende Formel des Fr. findet ihre Begründung in der Isodimor- phie der Monoxyde und Sesquioxyde. Abich: Pogg. Ann. XXIII, 342. — Berthier: Ann. Mines IV, 189. — Dicker- son: Dana Min. *06. — v. Kobell: Schwgg. J. LXII, -196. LXIV, 430. — Rammels- berg : Pogg. Ann. GVII, 312. — Thomson: Outl. I, 438. Chromeisenstein. V. d. Li. unveränderlich; der nicht magnetische wird in der inneren Flamme magnetisch. Löst sich in den Flüssen etwas schwierig auf, und giebt Gläser, welche in der Hitze die Farbe des Eisens, nach dem Abkühlen aber, besonders im Reduktionsfeuer und nach Zusatz von Zinn, die des Chroms zeigen. Mit Soda und Salpeter geschmolzen, bildet er eine gelbe Masse. Von Säuren wird er nicht angegriffen. In Wasserstoffgas geglüht, verliert der Ch. von Beresow nach Moberg nur 0,86 — 0,94p.C. Sauerstoff, welche bei nachherigem Erhitzen an der Luft wieder aufgenommen werden. Der von Texas verliert nach meinen Versuchen gleichfalls nur Bruchtheile eines Prozents. Nach Rivot dagegen verliert der Ch. von Baltimore in Wasserstoffgas bei starker Hitze 9,11 p. C, so dass der ganze Eisengehalt reducirt wird. Vauquelin, der Entdecker des Chroms, hielt den Ch. (von Bastide de la Carrade bei Gassin, Dpt. du Var), seinen Versuchen zufolge, für eine Verbin- dung von 43,7 Chromsäure, 34,7 Eisenoxyd und 20,3 Thonerde. Laugier nahm zuerst das Chrom als Oxyd, indem er fand, dass die Chromsäure sich erst beim Schmelzen mit Alkalien bildet. Durch Abich's Analysen ist dann das Mineral als ein Glied der Spinellgruppe erkannt worden. Die nachfolgenden Analysen sind nach Abzug der Kieselsäure (bis 3 p. C, einmal 10 p.C.) berechnet. 1. He ä Vaches, St. Domingo. Berthier. 2. Steyermark. Klaproth. 3. Röraas, Norwegen. Lau gier. 4. Baltimore, Maryland, a) Berthier. b) Seybert. c) Rivot ; rf)krystalli- sirter und e) derber. Abich. 5. Unionville, ehester Co., Pennsylvanien. ä) Seybert. 6) Starr. 6. Texas, Lancaster Co., Pennsylvanien. a) Garrett. b) Franke. 7. Vom See Memphramagog, Canada. Hunt. 8. Bolton, Canada. Hunt. 9. Beresow, Sibirien, a) Laugier. 6) Moberg. 10. Volterra, Toscana. Bechi. 11. Ihami, Kleinasien. Rivot. 12. Insel Skyros im Archipel. Rivot. oxydul enthält. Dadurch erledigen sich die Einwürfe v. Kobell's gegen die Spinellformel des Franklinits. 172 Chromoxyd 37,9 Thonerde , 22,6 Eisenoxydul 39,0 Magnesia — Gltihverlust — 56,7 6,1 33,7 56,82 9,48 26,96 5,63 53,2 10,3 36,1 b. 44,20 14,54 40,27 2,0 98,89 99,6 99,01 4. c. 64,80 2,00 27,65 96,522) d. 60,04 11,85 20,13 7,45 99,47 55,37 13,97 19,13 10,04 98,51») 99,5 98,5 5. 6. 7. Chromoxyd Thonerde Eisenoxydul Magnesia 53,10 10,01 36,19 b. 61,22 0,93 35,27 63,38 38,66 2,284) 99,30 Chromoxyd Thonerde Eisenoxydul Magnesia 53,5 11,1 25,4 97,42 9. b. 64,76 10,93 18,59 6,74 104,32 b. 55,14 5,75 28,88 9,39 99,16 10. \\ 49,75 11,30 21,28 18,13 100,46 42. 8. 45,90 3,20 35,68 15,03 99,81 44,23 20,83 35,62 42 16 34 5 54 18 20 8 100. 101,02 100,68 97 100. Die Analysen der Ch. zeigen grössere Differenzen als man erwarten sollte, und erregen zum Theil Zweifel an ihrer Richtigkeit. Wenn der Ch. als Glied der Spinellgruppe der Formel RR entsprechen muss, so kann er als Monoxyde Eisenoxydul und Magnesia, als Sesquioxyde Eisenoxyd, Chromoxyd und Thon- erde enthalten. Nimmt man das Eisen ausschliesslich als Oxydul in Rech- nung, so zerfallen alle zuverlässigeren Analysen in zwei Klassen, nämlich 1) solche, bei denen der Sauerstoff' der Sesquioxyde weniger als das Dreifache von dem der Monoxyde, und 2) solche, in welchen er mehr beträgt. Und zwar ist das Sauerstoffverhältniss Fe, Mg :£r,Äl. 4. 2. in 3 = 1 : 2,67 in 4c = 1 : 3,41 4e = 1 : 2,88 4d = 1 : 3,22 5a = 1 2,62 96 = 1 : 3,71 56 — 1 2,47 66 = 1 : 1,94 7 = 1 : 1,73 8 = 1 : 1,13 10 = 1 : 2,96 4\ k'alL- * 2) Gefunden 30,72 Eisenoxyd, wodurch die Summe = 99,59 wird. 3) In Abich's Abhandlung ist 44,94 Chromoxyd, und die Summe Beides ist unrichtig. 4) Nickeloxyd. 98,25 angegeben. 173 Was die erste Klasse betrifft, so sieht man leicht, dass sie die Spinell- formel erhalten, wenn man die gleichzeitige Anwesenheit von Eisenoxyd voraussetzt, wie es folgende Rechnung beispielsweise zeigt : 4e. 6 b. 10. Baltimore (derb). Texas. Volterra. Abi eh. Franke. Bechi. Sauerstoff Sauerstoff Sauerstoff Chromoxyd 55,37 47,33] 55,14 47,05 | 44,23 13,67] Thonerde 13,97 6,52' 1 24,1 8 5,75 2,68[>23,34 20,83 9,73J.23,50 Eisenoxyd 1,10 0,33 12,06 3,61 j 0,33 0,40 j Eisenoxydul 18,04 4,00] | 8,02 18,02 4,01 1 } 7,77 3,76 J 35,32 7,84 Magnesia 10,04 4,02 9,39 — 98,90 100,71 00,36 Die letzte Analyse entspricht überhaupt unter allen der Formel direkt am besten, und ist ein Gehalt an Eisenoxyd darin und in 4e. vielleicht gar nicht vorhanden. Die zweite Klasse, in welcher sich gerade zwei der am genauesten untersuchten Ch. befinden, kann nach dem Vorhergehenden kein Eisenoxyd enthalten. Moberg hat daher angenommen, dass auch Chromoxydul vor- handen sei, d. h. dass die Verbindungen CrR (£r£r, Cr AI) an der Zusammen- setzung des Minerals Theil nehmen. Hiernach berechnen sich die Analysen A b i c h 's und M 0 b e r g 's folgendermaassen : 4d. 9b. Sauerstoff Sauerstoff 5,00. 23.50 7,83 100,48 Abgesehen von der kleinen Menge Chromoxydul sind in beiden Abände- rungen ziemlich nahe die Atg. von Magnesia und Eisenoxydul = 2 : 3, die von Thonerde und Chromoxyd = 1 : 4, so dass die Hauptmasse durch ff e 1 U€r *% j liÄl bezeichnet wird. Wenn aber Chromoxydul in diesen Ch. wirklich vorhanden ist, so wird seine Gegenwart auch in allen übrigen denkbar, falls dieselben noch mehr Ei- senoxyd enthalten, als oben berechnet wurde. Rivot erhielt aus No. 4c. 30,72 p.C. Eisenoxyd, und beim Glühen in Wasserstoff 9,11 Verlust, welche 30,37 Eisenoxyd entsprechen. Da aber ent- weder viel Chromoxydul oder Eisenoxydul vorhanden sein muss, so giebt die Analyse einen zu ansehnlichen Verlust, um Vertrauen zu verdienen1). Thonerde 11,85 5,43 Chromoxyd 58,25 48,01 Chromoxydul 1 ,61 0,37 Eisenoxydul 20,13 4,47 Magnesia 7,45 2,98 99,29 1) Wird nur Eisenoxyd angenommen, so setzt dies 34,96 Chromoxyd und 26,66 Oxy- dul voraus. Summe = 96,41. ; 174 Hiernach ist also die allgemeine Formel des Ghromeisensteins Fe ) (Fe Cr t kr Ma AI- Bechi: Am. J. of Sc. II Ser. XIV, 62. — Bert hier: Ann. Chim. Phys. XVII, 59. — Franke: In mein. Laborat. — Garret (Starr) : Am. J. of Sc. II Ser. XIV, 45. — Hunt: Logan Report of Geol. of Canada. 1849. — Kl aproth : Beitr. IV, 132. — La u- gier: Ann. du Mus. VI, 330. — Moberg: J. f. pr. Chem. XLIII, 119. — Rivot: Ann. Chim. Phys. III Se>. XXX, 202. Ann. Chem. Pharm. LXXVI1I, 211. — Seybert: Am. J. of Sc. IV, 321. — Vauquelin: J. des Mines No. LV, 523. Int. • V. d. L. unveränderlich ; beim Glühen mit Salpeter Osmiumsäure ent- wickelnd. In Säuren unauflöslich. Nach Hermann enthält der I. vom Ural : Iridium 56,04 Osmium 9,53 ' Eisen 9,72 Chrom 9,46 Sauerstoff (15,25) 100. - Die Constitution des Minerals, welches regulär krystallisirt, ist wohl am einfachsten als RR aufzufassen, wo R = den Oxydulen von Iridium, Osmium und Eisen, R = Iri- dium- und Osmiumsesquioxydul und Chromoxyd, vielleicht auch Eisenoxyd ist. Die Analyse giebt 6 At. Iridium gegen 1 At. Osmium an; mit Rücksicht hierauf kann man die Formel A-Ös ><Ös^ ff Fe J [StH construiren, ££ Iridiumsesquioxydul = 1423,0 = 53,14 ä65 Iridiumoxydul = 228,6= 8,54 ■jfc Osmiumsesquioxydul = 239,0 = 8,92 ¥V Osmiumoxydul = 38,4= 1,43 ff Eisenoxydul = 360,4 = 13,46 fä Chromoxyd = 388,1=14,51 . 2677,5 100. 175 Oder 6 At. Iridium = 7392,6 = 55,27 1 - Osmium = 1242,6 = 9,29 4 - Eisen = 1402,0 = 10,48 4 - Chrom = 1340,4 = 10,02 20 - Sauerstoff = 2000,0 = 14,94 13377,6 100. Andere Deutungen der Constitution haben früher Hermann und Berze- lius versucht. Berzelius: Jahresb. XXII, 4 94. — H ermann: J. f. pr. Chim. XXIII, 276. Uranpecherz. V. d. L. unschmelzbar; färbt bei Kupfergehalt die äussere Flamme grün; giebt mit den Flüssen in der äusseren Flamme gelbe, in der inneren grüne Glä- ser. Bei der Beduktionsprobe mit Soda erhält man meist Bleikörner und Eisen- flitter, zuweilen auch Arsenikgeruch. Wird von Chlorwasserstoffsäure kaum angegriffen, welche beigemengte Si- likate und Carbonate zerlegt, und auch meist wegen vorhandener Schwefel- metalle (Schwefelblei) etwas Schwefelwasserstoff entwickelt. Ist im reinsten Zustande in Salpetersäure mit gelber, in concentrirter Schwefelsäure, wenn- gleich sehr schwierig, mit grüner Farbe auflöslich. Klaproth entdeckte im J. 1789 im U. das Uran und gab die ersten Ana- lysen des Minerals. Joachimsthal. 4. 2. 3. 4. Klaproth. Rammel sberg.1) Theyer. Ebelmen. Uranoxydoxydul 86,5 79,15 68,51 75,94 Schwefel 1 6,0 — 1,75 0,60 Blei 1 6,20 6,57 4,22 Kupfer — Spur 3,95 — Zink — — 0,70 — Wismuth — 0,65 0,52 — Arsenik — 1,12 4,36 — Kieselsäure 5,0 5,30 3,50 3,48 Eisenoxydul 2,5 3,90 5,70 3,10 Manganoxydul — — — 0,82 Kalk __ 2,81 2,17 5,24 Magnesia — 0,46 0,22 2,07 Natron — — — 0,25 Kohlensäure — - — 2,14 3,32 Wasser — 0,36 99,91 — 1,85 100. 100,39 100,89 4) Von der Grube Tanne. 176 Johann-Georgenstadl. Przibram.1) 6. Schimmerndes U Pfaff. Hauer. Uranoxydoxydul 84,52 80,52 Schwefel 1 4 20 1,48 Blei > *)*« 6,07 Antimon I 2,09 Kobalt 1,14 — Kieselsäure 2,02 1,79 Eisenoxydul 8,24 2,86 Kalk — ! 2,97 Magnesia — 0^64 Kohlensäure - 0,89 Wasser 0,48 100,12 99,49 Norwegen.2 ) Nordamerika.3) (Strömsheien bei Valle in Sätersdalen) . (Nordseite des Oberen Sees). 7. (Sp.G. = 6,71) 8. Scheerer. G ent h. Uranoxydoxydul 76,6 Uranoxyd 46,21 Bleioxyd ] Uranoxydul 16,47 Niobsäure [ 15,6 Bleioxyd 7,39 Kieselsäure I Eisenoxyd 3,51 Manganoxydul 1,0 Kalk 5,33 Wasser 4,1 Magnesia 0,56 Geb.art u. Verl. 2,7 ■ Thonerde 0,52 400. Kieselsäure 13,15 Kohlensäure) ^ ^ * • f Wasser 99,28 Verschieden vom Uranpechei z erscheinen folgende Substanzen : 9. 10. 44. Gummierz (Brthpt.) Eliasit v. d. Eliaszeche Nordküste von Johann-Georgenstadt. zu Joachimsthal. des Oberen Sees. Hyazinthroth. Rothbraun, sp. G . = 4,237. Schwarz.*) Kersten. Rag s ky Whitney. Uranoxyd 59,30 Uranoxyd 72,00 Uran oxyd 61,33 Manganoxyd 0,05 Bleioxyd 4,62 Bleioxyd 5,36 Kalk 6,00 Kalk 3,09 Kalk 4 4,44 Kieselsäure 4,26 Magnesia 2,20 Eisenoxyd 2,24 Phosphorsäure 2,30 Eisenoxyd 6,63 Thonerde 0,90 Wasser 14,75 Eisenoxydul 4,09 Kieselsäure 4,35 Arseniksäure Icu«,* Fluor rpUI Kieselsäure 5,13 Kohlensäure 7,47 Kohlensäure 2,52 Wasser 4,64 99,36 Phosphorsäun 3 0,84 98,70 Wasser 10,68 98,13 4) Schweruranerz Breith. Sp.G. = 7,768. H. 2) In Oktaedern krystallisirt. 3) Coracit. Soll in Chlorwasserstoffsäure auflöslich sein. 4) In verdünnter Clorwasserstoffsäure leicht auflöslich mit Brausen. 177 Früher für ein Silikat gehalten, wurde das ü. zuerst von Kersten als Uranoxydul betrachtet, welches die damalige Bezeichnung für das Uranoxyd- oxydul war. Diese Verbindung ÜÖ besteht im reinen Zustande aus 3At. Uran =2229 = 84,79 oder \ At. Uranoxyd =4786 = 67,94 4 - Sauerstoff = 400 = 45,21 4 - Uranoxydul = 843 = 32,06 2629 400. 2629 400. Ebelmen hat zwar zu beweisen gesucht, dass in dem Uranpecherz beide Oxyde in einem anderen Verhältniss enthalten seien, nämlich als Ü26 oder Ü3U, allein seine Versuche lassen dies bei der sehr complicirten Mischung des Erzes nicht deutlich erkennen. Es ist in der That noch kein reines U. untersucht wor- den, und die Schwefelmetalle, Silikate und Garbonate müssen doch als Verun- reinigungen betrachtet werden, wiewohl man noch gar nicht weiss, ob nicht ein Theil der Basen als Vertreter des einen oder anderen der beiden Oxyde vorhan- den ist. Die drei letzten Substanzen können nicht gut mit dem U. identisch sein. Von dem hyazinthrothen Mineral von Johann-Georgenstadt mit 4 48/4 p.C. Was- ser ist die Oxydationsstufe des Urans zweifelhaft ; vielleicht macht aber Uran- oxydhydrat seine Hauptmasse aus. Das amerikanische (ob identisch mit No. 8?) enthält nach Whitney Uranoxyd in chemischer Verbindung (vielleicht mit Kalk und Bleioxyd), denn auch nach dem Glühen ist es in Chlorwasserstoff- säure auflöslich. Selen fand Kersten in geringer Menge in U. von Johann-Georgenstadt und Schneeberg. Vanadin ist zuerst von Wöhler und Svanberg, dann von Kersten bemerkt worden, und soll No. 9 nach Letzterem Vanadinsäure enthalten. Es ist in neuerer Zeit durch Patera aus dem Erz von Joachimsthal bei dessen Verarbeitung im Grossen dargestellt worden. E b e 1 m e n : J. f. pr. Ghem. XXX, 414. — G e n th : Am. J. of Sc. II Ser. XXIII, 421 . — Hauer: Jahrb. geol. Reichsanst. 1853. 105. — Kersten: Pogg. Ann. XXVI, 491. Schwgg. J. LXVI, 18. J. f. pr. Chem. XXIX, 333. XXXI, 106. — Klaproth : Beitr. II, 197. — Pfaff: Schwgg. J. XXXV, 326. — Ragsky (Haidinger): Pogg. Ann. Ergänzbd. III, 348. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LIX, 35. — Scheerer: Ebend. LXXII, 570. — Theyer: In mein. Labor. — Whitney: Phil. Mag. XXXVII, 153. J. f. pr. Ghem. LI, 127. — Wöhler: Ann. Chem. Pharm. LIX. 345. b. Nicht regulär krystallisirte Verbindungen von Rund ft. Ifausniaiiiiit. Verhält sich wie Braunit, giebt aber beim Glühen keinen Sauerstoff. I, Ilfeld am Harz. Turner. 2) Ilmenau am Thüringerwald. Rammeisberg. Rammelsbergr's Mineralcliemie. 1 -* 178 \. . 2. Manganoxydoxydul 98,90 99,44 Sauerstoff 0,22 0,05 Baryt 0,11 0,15 Kieselsäure 0,34 — Wasser 0,43 ■ 100. 99,64 Der H. ist eine Verbindung von 3 At. Mangan und 4 At. Sauerstoff, Man- ganoxydoxydul, Mn3£n. 3 At. Mangan 1012,5 = 71,68 oder 1 At. Manganoxyd = 975,0 = 69,03 4 - Sauerstoff 400,0 = 28,32 1 - Manganoxydul = 437,5 = 30,97 1412,5 100. 1412,5 100. Der kleine Ueberschuss an Sauerstoff rührt von den Fehlern der Analyse oder einer Beimischung von Superoxyd her. Turner: Transact. R. S. Edinb. 18*7. Pogg. Ann. XIV, 222. Crednent. V. d. L. schmelzen nur dünne Splitter an den Kanten. Giebt mit Borax ein dunkelviolettes, mit Phosphorsalz ein grünes Glas, welches beim Abkühlen blau und in der inneren Flamme roth wird. Löst sich in Chlorwasserstoffsäure unter Chlorentwicklung zu einer grünen Flüssigkeit auf. Ich habe das von Credner zuerst beschriebene Mangankupfer von Friedrichsrode am Thüringerwald nach diesem Mineralogen benannt. Die Ana- — ö sina von mi r, JNO. 4 1 st von L re lüner. ■ Manganoxydul Sauerstoff Kupferoxyd 4. 64,24 8,83 23,73 2. 56,29 8,58 32,35 3. 52,55 5,78 40,65 4. 51,06 42,13 i Baryt Kalk 2,01 3,08 0,76 1,48 0,52 0,63 ■ Wasser — — — 0,25 Rückstand — . — — 0,63 98,81 99,06 100,46 Von meinen Analysen stimmt No. 3 mit der von Credner in Betreff der Haupt- bestandteile überein, während bei 1 und 2 eine gewisse Menge Psilomelan oder Pyrolusit beigemischt war. Ich fand, dass die Proben mit dem Maximo des Kupfergehalts beim Glühen ihr Gewicht nicht änderten, während die übrigen in Folge des beigemengten Superoxyds einen Verlust bis zu 1 p.C. ergaben. Wird das gepulverte Mineral in Wasserstoffgas geglüht, so nimmt es eine hellbraune Farbe an, enthält metallisches Kupfer, und löst sich in Chlorwasser- 179 stoffsäure theilweise auf, wobei kein Chlor frei wird. Das Ungelöste besteht nur aus metallischem Kupfer, etwa zwei Drittel der ganzen Kupfermenge be- tragend. Geringe Mengen Vanadinsäure, welche die Analysen ergaben, rühren von einem Anfluge von Kupfer-Kalkvanadat (Volborthit) her. In No. 3 enthalten 52,55 Manganoxydul 14,82 Sauerstoff. Da 5,78 : 11,82 = 1:2 sind, so ist das Mangan in dem Grednerit als Manganoxyd vorhan- den. Nun verhält sich der Sauerstoff desselben zu dem des Kupferoxyds = 17,73 : 8,35 oder nahe = 2:1. Das Mineral ist folglich eine Verbindung von 2 At. Manganoxyd und 3 At. Kupferoxyd, Cu3Mn2. 2 At. Manganoxyd = 1950,0 = 56,69 oder Manganoxydul 50,88 3 - Kupferoxyd = 1489,8 = 43,31 Sauerstoff 5,81 3439,8 100. Kupferoxyd 43,31 Ein kleiner Theil des Kupferoxyds scheint durch Baryt ersetzt zu sein. Credner's Analyse stimmt gleichfalls sehr gut mit der Formel überein. Ihr Urheber hat ihr jedoch eine andere Deutung gegeben. Derselbe fand näm- lich, dass das Pulver des Minerals beim Erhitzen 0,25 p. G. verliert, welche er als Wasser betrachtet, und bei stärkerem Glühen, wobei es braun wird, um 0,66 p. C. zunimmt, woraus er schliesst, dass dies von einem Gehalt an Man- i>anoxydul herrühre, welches sich in Oxydoxydul verwandelt. Eine direkte Sauerstoffbestimmung hat er nicht versucht. Er berechnet daher seine Analyse zu: Sauerstoff l) 9,45 ^13,88 Manganoxyd 31,25 Manganoxydul 22,96 5,15 Kupferoxyd 42,13 8,50 Baryt 0,52 0,05 Kalk 0,63 0,18 Wasser Rückstand 0,25 0,63 98,37 Da 9,45 : 13,88 = 3 : 4.4 = 6 : 8,8 oder nahe 6 : 9, so wäre das Mineral = (Mn, Cu)9 Mn2. Gredner selbst hat das weniger gut stimmende Verhä'ltniss 3 : 4, und danach die Formel R4$tn angenommen. Der von mir direkt bestimmte Sauerstoffgehalt lässt aber die Gegenwart von Manganoxydul nicht zu. Ausserdem spricht dagegen das Verhalten in Was- serstoffgas. Ich fand, dass das Material zur Analyse No. 3 bei dieser Reduktion 13,58 p. C. Sauerstoff verlor. Berechnet man jene aber nach G redner's An- <) Nach dem älteren Atg. des Mangans. 12 180 sieht, indem man 32,15 Manganoxyd une 23,65 Manganoxydul voraussetzt, so hätten nur 1 1 ,44 p. C. Sauerstoff entweichen können. Credner: Pogg. Ann. LXX1V, 546. — Ra mmeisberg : Ebendas. 559. 2. Anderweitige Verbindungen von Oxyden. Kupfermanganerz. Giebt beim Erhitzen Wasser; ist v. d. L. unschmelzbar und reagirt mit den Flüssen auf Kupfer, Mangan und Kobalt. Das K. von Camsdorf verliert über Schwefelsäure und im Vacuo einen grossen Theil seines Wassers ; beim Glühen ausserdem auch Sauerstoff. In Wasserstoffgas hinterlässt es 68,5 p. C. eines braunen Rückstandes, worin metallisches Kupfer. \. Schlackenwalde in Böhmen. K ersten. 2. Camsdorf bei Saalfeld in Thüringen. Traubig. a) Böttger. 6)Ram- melsberg. Sauerstoff — Manganoxyd 75,20 Oxydul 54,41 Kupferoxyd 4,87 Kobaltoxyd — Baryt — Kalk — Magnesia — Kali — Wasser 20,40 100,47*) 4 04,43*) In No. 2 ist der Sauerstoff nicht hinreichend, um sämmtliches Mangan in Superoxyd zu verwandeln, dagegen ist seine Menge zu gross für Manganoxyd. Es lässt sich nicht entscheiden, ob neben Superoxyd Oxydul oder Oxyd vorhan- den sei. Vielleicht ist das Mineral aus Crednerit hervorgegangen, dessen Man- ganoxyd sich theilweise höher oxydirt hat. Ebenso ist es eine Hypothese, wenn man das Ganze als eine Verbindung von Manganoxydul und Kupferoxyd (nebst den übrigen Monoxyden) mit Mangansuperoxyd und Wasser auffast. Böttger u. Rammeisberg: Pogg. Ann. LIV, 545. — Kersten: Schwgg. J. LXVI, \. Psilonielan. Giebt beim Erhitzen bald nur Spuren, bald grössere Mengen von Wasser, und entwickelt beim Glühen Sauerstoff. Verhält sich sonst wie die übrigen Manganerze. Löst sich in Chlorwasserstoffsäure unter Chlorentwicklung auf. \) Nach Abzug von 1,47 Eisenoxyd, Kieselsäure und Gyps. 2) Desgleichen von 2,20 Brauneisenstein. 3) Desgleichen von 5,50 Brauneisenstein und 2,74 Kieselsäure. 181 Nach den Versuchen von Fuchs und von mir zieht Wasser aus manchem P. nach dem Glühen Kali (P. von Baireuth, Horhausen), und nach Berthier etwas Baryt aus, mehr noch, wenn er mit Kohle geglüht wurde (P. von la Ro- maneche). Dieser Baryt- und Kaligehalt ist für das Mineral charakteristisch. 1. La Romaneche, Frankreich, a) Berthier (et dichter, ß erdiger P.). b) Turner. 2. Schneeberg, Sachsen. Turner. 3. Skidberg, Schweden. Sp. G. = 4,254. Bahr. 4. Langenberg bei Schwarzenberg, Erzgebirge. Schalig, von Glaskopfstruk- tur. Heyl. 5. Heidelberg. Traubig. Rammeisberg. 6. Gy, Dpt. Haute-Saöne. Dunkelgrau, fasrig, weich. Ebelmen. 7. Ilmenau. Scheffler.1) 8. Elgersburg bei Ilmenau. Dicht und geradstänglig. Rammeisberg. 9. Elgersburg. Dicht, sehr hart. Herter. 10. Baireuth, Fichtelgebirge. Fuchs. 11. Horhausen im Saynschen. Rammeisberg. 12. Ilmenau; dicht, hart. Clausbruch. 13. Grube, , Junge Sinternzeche" bei Eisern, Siegen; schalig abgesondert, dicht. Schnabel. (Die eingeklammerten Zahlen sind der Sauerstoff des Manganoxyduls nach dem älteren Atg. 1. 2. 3. a. b. * a. ß. Sauerstoff 12,1 12,3 12,23 12,24 17,16 Manganoxydul 65,4 (4 4,7) 69,3 (4 5,57) 66,00 (44,84) 64,91 "(44,59) 64,64(4 4,54) Baryt 16,5 13,5 16,69 16,36 16,04 Kalk — - — — — 0,61 Magnesia — — — — 0,29 Kali — — — — 0,29 Kobaltoxyd — — — — 0,03 Wasser 4,0 98,0 4,9 100. 4,13 99,05 6,22 99,73 — 99,06 4. 5. 6. 7. 8. Sauerstoff 13,92 15,16 14,18 15,1 15,36 Manganoxydul 169,51 (45 ,64) 70,17 (45 ,74) 70,60 (45 ,87) 69,1 (45,5) 76,08 Baryt 8,78 8,08 6,55 5,9 4,16 Kalk 0,20 0,60 — 1,9) Magnesia 0,54 0,21 1,05 - 3,71 Kali 0,27 2,62 4,05 -) Kupferoxyd 0,36 0,30 — — Kobaltoxyd — 0,54 — — — Wasser 4,05 97,63 1,43 99,11 1,67 98,102) 4,4 96,4 — 99,31 4) Nach demselben enthält der dortige P. zuweilen Vanadin (bis 0,6 p. C). 2) Nebst 0,77 *#e und 0,60 Si. 182 9. 10. 11. 12. 13. Sauerstoff 16,06 15,2 15,17 15,82 12,02 Manganoxydul 74,61 (16,73) 76,1 (17,41) 77,18 (17,36) 77,23 (17,32) 78,90 (1 Baryt 2,40 — — 0,12 — Kalk 1,84 — 0,39 0,91 — Magnesia 0,64 — 0,32 — — Kali 0,92 4,5 3,04 5,29 0,27 Kupferoxyd 0,46 — 0,98 0,40 — Wasser 2,70 4,2 99,63 100. 3,46 101,54 — 4,38 99,77 4,40*) 99,97 Die Zusammensetzung des P. hängt davon ab, auf welcher Oxydationsstufe das Mangan sich befindet. Nun verhält sich der Sauerstoff des Oxyduls zu dem Rest : 1 . a. «. = 1,21 : 1 = 6 : 5 ß. = 1,27 1 = 5 4 b. = 1,21 1 = 6 5 2. = 1,19 1 = 6 5 3. = 0,84 1 = 5 6 4. = 1,12 1 = 9 8 5. = 1,04 : 1 = 1 1 6. = 1,10 1 = 9 8 7. = 1,03 1 = 1 1 8. 1,11 1 = 9 8 9. 1,04 1 = 1 1 10. 1,12 1 = 9 8 11. 1,15 1=7 0 12. 1,10 1 = 9 8 13. 1,48 1 = 3 2 Wären beide Sauerstoffmengen gleich, so würde nur Mangansuperoxyd anzu- nehmen sein; dies ist allerdings bei No. 5, 7 und 9 der Fall. Meistens aber ist etwas weniger Sauerstoff vorhanden, so dass man auf gleichzeitiges Vorhanden- sein von Superoxyd und einer niederen Oxydationsstufe, Oxyd oder Oxydul, geführt wird. Die abweichende Analyse No. 3 enthält wohl einen Fehler ; die Substanz von No. 13 unterscheidet sich von übrigen Psilomelanen, sie würde hauptsäch- lich als Mn305 = MnMn zu betrachten sein. Turner nahm an, jene niedere Stufe sei Manganoxyd; dieses bilde in Verdindung mit Baryt (oder Kali) den Ps. ; das Superoxyd sei nur beigemengt. Ich habe nach Analogie der gleichfalls amorphen ähnlichen Verbindungen Erdkobalt und Kupfermanganerz die Ansicht aufgestellt, jene niedere Stufe sei Oxydul; dieses sei, isomorph mit dem Baryt (Kali) etc., mit Mangansuperoxyd in chemischer Verbindung, so dass letzteres elektronegativ auftrete, und der Sauerstoff =1 : 4 sei; nur das übrige Superoxyd sei beigemengt. Die Formel ist dann : Mn| BaiMn2 1) Eisenoxyd. 183 Es ist klar, dass diese Annahmen sämmtlich hypothetisch sind, gleichwie zu erforschen bleibt, ob es wasserfreie und wasserhaltige P. giebt. Bahr: J. f. pr. Chem. LIII, 312. — B erthi er : Ann. Mines VI, 291. — Claus- bruch, Herter, Heyl: In mein. Laborat. — Ebelmen: Ann. Mines III Ser. XIX, 155. — Fuchs: Schwgg. J. LXII, 255. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LIV, 554. LXVIII, 512. — Scheffler: Archiv d. Pharm. XXXV, 260. Leonh. Jahrb. d. Min. 1847. 1. —Schnabel: Privatmittheilung. — Turner: Pogg. Ann. XIV, 225. Anhang Wad (Manganschaum, Groroilit). Verhält sich wie ein (wasserhaltiges) Manganerz. Hinterlässt beim Auflösen in Chlorwasserstoffsäure oft einen Rückstand. Schon Klaproth untersuchte ein pulveriges W., eine sogenannte Guhr, aus dem Kron-Kalenberger Stollen der Grube Dorothea bei Clausthal. 68 Manganoxydoxydul, 6,5 Ei- senoxyd, 1 Baryt, 8 Kieselsäure, 17,5 Wasser, 1 Kohle. Der W. von Vicdessos enthält nach Berthier: 69,8 Manganoxydul, 11, 7 Sauerstoff, 7 Thonerde, 12,4 Wasser. Eine ähnliche Substanz von Groroi, Dpt. Mayenne, (Groroilit) gab 62, 4 Manganoxydul, 12,8 Sauerstoff, 6 Eisenoxyd, 15,8 WTasser, 3 Thon. Vielleicht enthal- ten diese Manganerze ein Hydrat von Mangansuperoxyd, was aber in jedem Fall mit Man- ganoxydhydrat etc. gemengt ist. Durch grossen Thonerdegehalt war ein Erz von Kalteborn bei Siegen ausgezeichnet, worin Berthier 54,4 Manganoxydul, 11,2 Sauerstoff, ^Thon- erde, 5 Eisenoxyd, 11,2 Wasser und 1,2 Quarz fand. Die Thonerde lässt sich erst nach Re- duktion des Manganoxyds durch Salpetersäure auflösen. 1. Upton-Pine, Devonshire. Schuppig-faserig- Turner. 2. Derbyshire. Erdig. Turner. 3. Ilmenau. Scheffler. 4. Grube Kuhbach bei Rübeland. Sehr leicht, von Glaskopfstruktur. Rammeisberg. 5. Mossebo, Mölltorps Kirchspiel in Westgothland. Erdig. Igelström. 6. Krummau, Böhmen. Schwarzbraun, sp.G. = 2,179. Kussin. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Sauerstoff 6,06 — 4,7 5,91 — 0,17 Manganoxyd 81,88 38,59 73,9 75,07 82,51 71,60 Eisenoxyd — 52,34 1,0 1,01 0,77 11,12 Thonerde — — — — 6,30 — Baryt 1,40 5,40 8,1 0,36 — — Kalk — — — 4,22 1,91 — Magnesia — — — — 0,69 — Kali — — — 3,66 — — Kieselsäure — 2,74 2,5 0,47 1,43 — Wasser 10,66 100. 10,29 109.361) 9,8 10,30 100. 5,58 99,19 14,11 100. 100. Ein schwarzer weicher Quellabsatz von Wildbad Gastein enthält nach Hornig: 34,15 Manganoxyd, 14,16 Eisenoxyd, 7,59 kohlens. Kalk, 27,27 Sand, 16,9 Wasser. Wackenroder will in einem erdigen W. vom wilden Schapbach in Baden Bleisuper- oxyd, Ceroxyd etc. gefunden haben. Manche dieser Substanzen scheinen inderThat nur Gemenge von Manganoxydhydrat und Eisenoxydhydrat zu sein; andere enthalten offenbar Mangansuperoxyd, wie No. 1, welche etwa 3Mn + öaqist. Es sind Zersetzungsprodukte anderer Manganerze und meist wohl Gemenge. 1) Druckfehler in Berz. Jahresb.? 184 Berthier: Ann. Chim. Phys. LI, 49. 79. — Hornig: Jahrb. geol. Reichsanst. VII, 312. — Igelström: Öfsersigt. 4 844. 224. Berz. Jahresb. XXV, 342. — Klap- roth: Beitr. III, 314. —Kussin: Privatmittheilung. — Rammeisberg: Pogg.Ann. LXII, 457. — Scheffler: Archiv d. Pharm. XXXV, 260. — Turner: Berz. Jahresb. XI. 203. — Wackenroder: Kastn. Archiv XIII, 302. XIV, 257. Varvicit. Unter diesem Namen hat man folgende Manganerze zusammengefasst : 4. Warwickshire, England, a) Phillips, b) Turner. 2 . Ilfeld am Harz, a) Pseudomorphose nach Kalkspath. T urne r. b) Duflos. 4. 2. a. b. a. b. Sauerstoff 4 3,3 4 3,47 4 4,23 4 3,47 Manganoxydul 84,7(48,4) 80,84 (48,2) 80,79(48,48) 84,40(48,31) Wasser 5,0 5,72 4,98 5,13 100. 400. 400. 400. Die Substanz wäre hiernach Mn3 05 + H = MnH + Mn, ist aber doch wohl nur ein Ge- menge. Duflos: Schwgg. J. LXIV, 84. — Phillips (Turner) : Phil. Mag. and. Ann. VI, 284. VII, 284. Pogg. Ann. XIX, 4 47. Erdkobalt. I. Schwarzer Erdkobalt. Der schwarze E. von Camsdorf giebt beim Erhitzen Wasser, riecht v. d. L. auf Kohle schwach nach Arsenik, schmilzt aber nicht. Mit den Flüssen giebt er die Reaktionen des Kobalts und Mangans; die damit behandelte Soda, für sich auf Kohle erhitzt, liefert ein weisses wenig magnetisches Metall, welches mit Phosphorsalz eine von Eisen gefärbte und nach dem Abkühlen milchweisse Perle giebt. Berzelius. Chlorwasserstoffsäure löst ihn unter Chlorentwicklung zu einer grünlich - blauen, nach dem Verdünnen rothen Flüssigkeit auf. \ . Rengersdorf in der Oberlausitz . K 1 a p r o t h . 2. Camsdorf bei Saalfeld, a) Döbereiner, b) Rammeisberg. 4. 2. a. b. 92,94 99,94 Das Eisenoxyd in meiner Analyse rührt von Brauneisenstein her. Zieht man es nebst 0,52 Wasser ab, so bleibt eine Verbindung, in welcher das Man- gan als Superoxyd enthalten ist, und worin der Sauerstoff der Monoxyde sich zu dem des Superoxyds und des Wassers = 1 : 4 : 4 verhält. Kobaltoxyd }l9,4 Sauerstoff 6,78 9,47 Manganoxyd Mangan oxydul 34,21 40,05 Manganoxyd 16,0 Kobaltoxyd 32,05 19,45 Kupferoxyd 0,2 Kupferoxyd — 4,35 Kieselsäure 24,8 Baryt — 0,50 Thonerde 20,4 Kali — 0,37 Wasser 47,0 Eisenoxyd — 4,56 97,8 Wasser 22,90 21,24 185 Will man derartige amorphe Substanzen, die als Zersetzungsprodukte und neuere Bildungen erscheinen, durch Formeln bezeichnen, so würde der schwarze E. von Camsdorf, . I Mn2 -4- 4 aq sein, wobei das Mangansuperoxyd elektronegativ wäre, und analoge Substan- zen, wie Kupfermanganerz und Psilomelan, auch ähnliche Zusammensetzung hätten. Es wäre indessen möglich, dass auch das Kobalt höher oxydirt, das Man- gan aber, vielleicht theilweise, Oxydul oder Oxyd wäre. IL Gelb er und brauner Erdkobalt. Verhält sich dem vorigen ähnlich, giebt aber meist in der offenen Röhre arsenige S. und v. d. L. auf Kohle Arsenikdämpfe. Dabei schmilzt er nach Klaproth zu einer bläulichen Schlacke. Salpetersäure löst ihn nur theilweise auf; es scheidet sich arsenige S. ab, und es bleibt ein Kieselsäure und Eisen haltender Rückstand. Plattner fand in dem braunen E. von Camsdorf neben Kobalt und Man- gan auch Eisen, arsenige S., Thonerde und Magnesia. Nach meinen Erfahrungen ist er lediglich ein Gemenge wasserhaltiger arseniksaurer Salze von Eisenoxyd, Kobaltoxyd und Kalk. Döbereiner: Gilb. Ann. LXVII, 333. — Klaproth: Beitr. II, 308. — Platt- ner: Schwgg. J. LX1X, 9. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LIV, 551. Mennige. Färbt sich beim Erhitzen dunkler, beim Glühen gelb, entwickelt Sauerstoff und schmilzt leicht zu einer Masse, die v. d. L. sich zu Blei reducirt. Verwandelt sich durch Chlorwasserstoffsäure in Chlorblei unter Entwick- lung von Chlor. Zersetzt sich durch Salpetersäure in braunes Superoxyd und sich auflösendes Oxyd. Analysen von natürlicher Mennige sind nicht bekannt. Die künstliche ist meist eine Verbindung von 3 At. Blei und 4 At. Sauerstoff, Pb2PboderPbPb. Sie enthält dann 90,66 Blei und 9,34 Sauerstoff. Antimonocker. I. Cervantit. Giebt v. d. L. auf Kohle einen geringen Beschlag; auf Zusatz von Soda reducirt sich Antimon. Ist in Chlorwasserstoffsäure schwer auflöslich. Kleine nadeiförmige Krystalle dieses Minerals von Pereta in Toscana ent- halten nach Bechi: Antimon 78,83 Eisen 11,25 Sauerstoff 19,47 Gangart 0,45 186 Antimon 78,83 oder: Antimon 80,64 Eisen 11,25 Sauerstoff 19,36 100. |5 100. Dufrenoy fand nach Abzug von 11,45 kohlens. Kalk, 1,5 Eisenoxyd und 2,7 Unlöslichem: Antimon 80,02 Sauerstoff 19,98 100. Dies ist eine Verbindung von Antimonsäure und antimoniger Säure zu gleichen Atomen, SbSb. 2 At. Antimon == 3008 = 79,0 8 - Sauerstoff = 800 = 21,0 3808 100. Oder : 1 At. antimonige Säure = 1804 = 47,38 1 - Antimonsäure = 2004 = 52,62 . 1 — 3808 100. II. Stiblith. Giebt beim Erhitzen Wasser ; verhält sich sonst wie der vorige. Eine Analyse von Blum und Del ff s (a) und eine des St. von der Grube Herkules bei Eisern im Siegenschen von Schnabel (b) gab: a. b. Antimon 75,83 1 Sauerstoff 19,54 J ' Wasser 4,63 9,42 JqqT 5 731) Es ist mithin eine Verbindung von 1 At. antimonsaurer antimoniger Säure und 2 At. Wasser, SbSb H- 2aq. 2 At. Antimon 3008 = 74,58 8 - Sauerstoff 800 = 19,83 2 - Wasser 225 = 5,59 4033 100. . Oder: 1 At. antimonige Säure == 1804 = 44,73 1 - Antimonsäure = 2004 = 49,68 2 - Wasser = 225 = 5,59 4033 100. Bechi: Am. J. of Sc. II Ser. XIV, 61. — Dufrenoy: TraUe" de Mineralogie. — Blum u. Delffs: Jahrb. f. pr. Pharm. XIII, 65. J. f. pr. Gh. XL, 348. — Schnabel: Pogg. Ann. CV, 1 46. 4) Eisenoxyd mit wenig Nickeloxyd. D. Oxysulfurete. An t inionblende (Rothspiessglanzerz) . ■ ■ ■ Verhält sich im Allgemeinen wie Antimonglanz. Löst sich in Chlorwasserstoffsaure unter Entwicklung von Schwefelwasser- stoff auf. Wird in Kalilauge gelb und löst sich dann auf. Die älteren Versuche von Klaproth, Proust und ßerthollet gaben unrichtige Resultate. Erst durch H. Rose kennt man die Zusammensetzung dieses Minerals. on Bräunsdorf nach H, , Rose: a. b. c. Mittel Schwefel 20,49 20,49 Antimon 74,45 75,66 75,05 Sauerstoff 5,29 4,27 4,78 400,32 Hiernach besteht die A. aus 4 At. Antimon, 4 At. Sauerstoff und 2 At. Schwe- fel, oder sie ist eine Verbindung von 4 At. antimoniger Säure und 2 At. anti- monigem Sulfid, Sb Sb2, 6 At. Schwefel = 4200 = 19,96 oder: Antimonige Säure 30,0 3 - Antimon = 4512 = 75,05 Antimonig. Sulfid 70,0 3 - Sauerstoff = 300 = 4,99 4 00. "6012" 4ÖÖ7~ H. Rose: Pogg. Arm. III, 453. — Klaproth : Beitr. III, 4 78. Karelinit. Giebt im Kolben schweflige Säure und schmilzt zu einer grauen Masse, aus welcher metallisches Wismuth sich aussondert. Verhält sich im übrigen ähnlich dem Wismuthglanz. In Wasserstotfgas erhitzt liefert er Wasser, schwef- lige Säure und hinterlässt Wismuth. Nach Hermann enthält dies von Karelin entdeckte derbe Mineral von der Grube Sawodinsk am Altai (sp. G. = 6,6), wo es mit Bismutit verwachsen vorkommt : Wismuth 94,26 Schwefel 3,53 Sauerstoff 5,24 100. Hiernach ist es eine Verbindung von 2 At. Wismuth, 4 At. Schwefel und 3 At. Sauerstoff, oder von 1 At. Wismuthoxyd und 4 At. eines niederen Schwefelwis- muths, BiBi. 188 2 At. Wismuth = 5200 » 91 ,23 1 - Schwefel = 200 = 3,51 3 - Sauerstoff = 300 = 5,26 5700 100. Bemerkenswerth ist, dass dieses Oxysulfuret nicht, wie sonst immer der Fall ist, aus proportionalen Verbindungen besteht. Denn wenn man Wismuthsulfid darin annehmen wollte, müsste ein Theil Wismuth beigemengt sein, Bi3Bi, 2Bi, was 30 p.C. von letzterem betragen würde. Hermann hat nach Entfernung des Bismutits durch Chlorwasserstoff- säure weder durch die Loupe noch durch Schlämmen metallisches Wismuth be- merken können. Hermann: J. f. pr. Chem. LXXV, 448. Voltzit. Verhält sich wie Zinkblende. 1. Rosiers bei Pont-Gibaud, Dpt. Puy-de-Döme. Fournet. 2. Geistergang der Eliaszeche zu Joachimsthal. Lindaker. \. 2. Schwefelzink 82,92 82,75 Zinkoxyd Eisenoxyd 15,34 1,84 17,25 100,10 100. Der V. ist eine Verbindung von 1 At. Zinkoxyd und 4 At. Schwefelzink, ZnZn4. 4 At. Schwefelzink = 2426,4 = 82,73 1 - Zinkoxyd = 506,6 = 17,27 2933,0 100. Fournet: Ann. Chim. Phys. XLI, 426. Pogg. Ann. XXXI, 62. — Lindaker: VoglJoachimsthal. 4 75. - IV. Ilaloidsalze. A. Chloride. 1. Einfache Chloride. Sylvin. Diesen Namen führt das Chlorkalium, KCl, welches unter den Fumaro- lenprodukten des Vesuvs vorkommt. Salmiak. Flüchtig, ohne zu schmelzen. Leicht löslich in Wasser. Klaproth fand in weissem S. vom Vesuv etwas Chlornatrium, in gelbem Eisenchlorid, in einem grauen aus der Tartarei 2,5 schwefelsaures Ammoniak. Der Salmiak ist Chlorammonium, NH4.Ci = AmCl. \ At. Chlor = 443,3 = 66,33 1 - Ammonium = 225,0 = 33,67 668,3 100. Klaproth: Beitr. III, 89. Steinsalz. ■ Decrepitirt oft beim Erhitzen, schmilzt v. d. L. und färbt die Flamme gelb. Ist in Wasser leicht auflöslich. Im reinen Zustande Chlornatrium, NaCl. \ At. Chlor m 443,3 = 60,66 1 - Natrium == 287,5 = 39,34 730,8 100. 190 Analysen von Steinsalz Thon, NaCl KCl CaCl MgCl NaSCaSMgS Eisenoxyd. \ . Wieliczka. Weiss. 100. Spur G.Bischof. 2. Berchtesgaden. Faserig. 99,85 Spur 0,45 ,, 3. Desgl. Gelb. 99,93 0,07 „ 4. Hall, Tyrol. 99,43 0,25 0,42 0,20 ,, 5. Hallstadt. Knistersalz. 98,-14 Spur 4,86 6. Schwäbisch-Hall. 99,63 0,09 0,28 „ 7. Dsgl. (Wilhelmsglück). 99,97 0,02 8. Vic, Lothringen. 99,30 0,50 9. Erfurt. 98,04 Spur 0,41 0,06 4,48 4 0. Cardona. 98,55 0,99 0,01 0,44 41. DjebelMelah, Algerien 97,0 3,0 4 2. Djebel Sahari. Weiss. 98,34 0,05 0,60 0,03 4 3. Ouled-Kebbab. Faserig. 98,89 4,4 4 44. Vesuv 4822. 83,4 43,9 4,6 0,7 15. „ 4850. 46,16 53,84 16. „ 1850. 62,45 37,55 17. „ 4855. 94,3 KS'4,0 0,2 0,7 0,4 MnCl 0,6 Vogel fand im St. von Berchtesgaden und Hallein etwas Chlorkalium, in dem von Hall ein wenig Salmiak. H. Rose prüfte das Knistersalz von Wie- liczka. Grund, Heine und Karsten untersuchten Bohrproben des St. von Stassfurth. Die blaue Farbe des St. von Hallstadt verschwindet nach Kenn- g ott 's und meinen Erfahrungen beim Erhitzen und rührt von keinem Metall her. Berthier: Ann. Mines X, 259. — G. Bischof: Geologie. II, 4 669. 4 675, — De- , ville: Bull. geol. II Ser. XIII, 620. — Fehling: J. f. pr. Chem. XLV, 276. — Four- net: Ann. Min. IV Sär. IX, 546. — Karsten: Monatsb. d. Berl. Acad. 4 847. Jan. — Lau gier: Pogg. Ann. III, 79. — H. Rose: Ebendas. XLVIII, 353.— Scacchi: Ann. Min. IV. Ser. XVII, 323. — S i m o n (V i 1 1 e) : Ann. Min. V S6r. XII, 674. — Söchting: Ztschr. ges. Nat. VII, 404. — Vogel: Gilb. Ann. LXIV, 4 57. J. f. pr. Chem. II, 290. 0,04 Fehling. 0,20 Berthier. Söchting. Fournet. 4,20 Simon. Fournet. Laugier. G. Bischof. Scacchi. Deville. Eisenchlorid. Produkt vesuvischer Fumarolen. Fe Gl3. Atacam it. Färbt v. d. L. die Flamme stark blaugrün, und reducirt sich auf Kohle zu Kupfer. Giebt im Kolben sauer reagirendes Wasser, in stärkerer Hitze ein grü- nes Sublimat. Entwickelt nach J. Davy beim Erhitzen Sauerstoff, und wird nach Ulex von Wasserstoff nur unvollständig reducirt. In Säuren ist er leicht löslich ; desgleichen in Ammoniak. Die ältesten Untersuchungen dieses Kupfererzes aus Südamerika rühren von Klaproth, B erthollet und Proust her. Die Differenzen dieser Ana- lysen sind durch spätere Wiederholungen dahin aufgeklärt worden, dass es we- nigstens zwei verschiedene Verbindungen sein müssen, welche, einander höchst ähnlich, als Atacamit gelten. ist A. Mit geringerein Wassergehalt. 1. Derber A. von los-Remolinos in Chile. Proust. 2. Derselbe. Klaproth. 3. A. von? J. Davy. 4. Desgl. Ulex. 5. Desgl.; Sp. G. = 4,17. Mall et. B. und C. Mit grösserem Wassergehalt. 6. Sandförmiger A. Proust, 7. Kryst. A. von Copiapo in Chile. Sp. G. = 4,25. Field. 8. A. von Tocopilla bei Cobija in Bolivien. Berthier. A. \. 2. 3. 4. 5. Chlor 10,5 15,95*) 15,8 16,12 16,33 Kupferoxyd 76,5 72,06 73,0 74,47 74,16 Kieselsäure 1,10 0,08 6. 7. 8. a. b. Chlor 11,5 14,94 15,01 14,92 Kupferoxyd 70,5 70,74 70,48 66,70 Wasser 17,79 18,00 In den unter A zusammengestellten Analysen bedarf das Chlor ein Viertel des gesammten Kupfergehalts zur Bildung von Kupferchlorid , es sind mithin 1 At. Chlorid und 3 At. Oxyd verbunden ; das Fehlende entspricht 3 At. Wasser. Die Analysen B und C geben dasselbe Verhältniss des Chlors zum Kupfer, allein es bleibt dann ein anderthalbfach grösserer Wassergehalt. Berthier's Analyse allein entspricht einer Verbindung mit dem doppelten Wassergehalt. Der Atacamit ist mithin ein wasserhaltiges basisches Kupferchlorid, wei- ches aus 1 At. Chlorid und 3 At. Oxyd besteht. Die Formeln sind für A. (CuCi + 3Cu) + 3aq B. 2(CuCl + 3Gu) + 9aq C. (CuCl -+- 3Cu) + 6aq. ' Berechnung. A. 1 At. Chlor = 443,3 = 16,65 1 - Kupfer = 396,6 = 14,85 3 - Kupferoxyd = 1489,8 = 55,83 3 - Wasser * = 337,5 = 12,67 oder Chlor 16,65 Kupferoxyd 74,44 Wasser 12,67 103,76 2667,2 100. <) Berechnung aus Klaproth's Angaben. 192 B. 2 At. Chlor = 886,6 == 15,65 2 - Kupfer = 793,2 = 13,97 6 - Kupferoxyd = 2979,6 = 52,50 9 - Wasser = 1012,5 = 17,88 5671,9 100. oder: Chlor 15,65 Kupferoxyd 70,00 Wasser 17,88 103,53 1 At. Chlor m 443,3 = 14,77 1 - Kupfer = 396,6 = 13,18 3 - Kupferoxyd = 1489,8 = 49,55 6 - Wasser = 675,0 = 22,50 oder Chlor 14,77 Kupferoxyd 66,06 Wasser 22,50 103,33 3004,7 100. Berthier: Ann. Mines, III Ser. VII, 542. — Berthollet: Mem. de l'acad. des sc. de Paris. 4 786. — J. Davy: Phil. Transact. 1812. Schwgg. J. X, 317. — Domey ko : Ann. Mines, IV S6r. II, 508. — Field : Quart. J. ehem. Soc. VII. 3, 193. J. f. pr. Ch. LXIV, 125. — Klaproth: Beitr. III, 196. — Mallet: Privatmitthlg. — Proust: Ann. China. XXXII, 26. — ülex: Ann. d. Ghem. u. Pharm. LXIX, 361. Percylit. Ein blaues in Würfeln krystallisirtes Mineral von Sonora in Mexico, worin Percy Chlor, Blei und Kupfer in dem Gewichtsverhältniss von 0,84 : 2,16 : 0,77 fand, und von dem er glaubt, es sei (PbCl + Pb) + (CuCl + Cu) + aq. Phil. Mag. XXXVI, 131. J. f. pr. Chem. XL1X, 542. Cotunnit. Schmilzt v. d. L. leicht zu einer gelben Masse, färbt die Flamme blau, verflüchtigt sich zum Theil unter Absatz eines weissen Beschlages und reducirt sich wenig zu metallischem Blei. Ist in Wasser und Säuren schwer auflöslich. Der C. vom Vesuv, obwohl nicht analysirt, ist nach Form und sonstigem Verhalten Chlorblei, PbCl. 1 At. Chlor = 443,3 = 25,51 1 - Blei = 1294,6 = 74,49 1737,9 100. Matlockit. Verhält sich ähnlich dem Cotunnit, löst sich jedoch leichter in Salpeter- säure auf. Dies seltene Mineral von Cromford Level bei Matlock, Derbyshire, enthält nach Chlorblei Bleioxyd Smith. 57,18 44,30 101,48 Rammeisberg. 52,45 46,42 98;87 193 Es ist hiernach einfachbasisches Chlorblei, bestehend aus 1 At. Bleioxyd und 1 At. Chlorblei, Pb Cl -H Pb. 1 At. Chlorblei = 1737,8 = 55,62 = Chlor 14,12 1 - Bleioxyd = 1394,6 = 44,38 Blei 83,00 3132,4 100. Sauerstoff 2,88 100. Rammeisberg: Pogg. Ann. LXXXV, 144. — Smith: Phil. Mag. IV. Ser. II, 420. Ann. Chem. Pharm. LXXIX, 248. Mendipit. Verhält sich wie der vorige. J. Mendip-Hills bei Churchill, Somersetshire. Berzelius. 2. Grube Kunibert bei Brilon, Westphalen. a) Schnabel, b) Rhodius. 4.1) 2. a. b. Chlorblei 39,80 38,70 32,55 Bleioxyd 60,20 61,25 67,78 100. 99,95 100,33 Der M. ist zweifachbasisches Chlorblei, eine Verbindung von 1 At. Chlorblei und 2 At. Bleioxyd, PbCl + 2Pb. 1 At. Chlorblei = 1737,8 = 38,39 = Chlor 9,79 2 - Bleioxyd = 2789,2 = 61,61 Blei 85,80 4527,0 100. Sauerstoff 4,41 100. Die Analyse von Rhodius nähert sich weit mehr einer Verbindung mit 3 At. Bleioxyd. Berzelius: Vet.Acad. Handl. 4823. Pogg. Ann. I, 272. — Rhodius: Ann. Chem. Pharm. LXII, 373. — Schnabel: Privatmitthlg. Quecksilberhornerz. Verflüchtigt sich, ohne zu schmelzen, und giebt mit Soda im Kolben ein Sublimat von Quecksilber. Löst sich nur in Königswasser leicht auf. Wird von Alkalien geschwärzt. Es ist Quecksilberchlorür, HgCl. 1 At. Chlor = 443,3 = 15,06 2 - Quecksilber = 2500,0 m 84,94 2943,3 100. 4) Nach Abzug von 2,63 Kohlensäure als 45,9 kohlens. Bleioxyd und 0,63 Wasser. R am mel sberg's Miaeralchemie. 13 194 Silberhornerz, Schmilzt v. d. K., zuweilen unter Kochen, zu einer grauen, bräunlichen oder schwarzen Kugel, die im Reduktionsfeuer sich nach und nach, mit Soda schnell, in ein Silberkorn verwandelt. Mit Kupferoxyd geschmolzen, färbt es die Flamme blau. Wird von Säuren kaum angegriffen. Löst sich in Ammoniak langsam auf. Klaproth hat das S. mehrfach untersucht, und zwar a) aus Sachsen, b) vom Schlangenberg am Altai, c) sehr reines von Guantahajo in Peru. a.1) b.s) c. Silber 73,64 74,32 76 Schon Sage hatte in peruanischem S. 70 — 74 p. C Silber gefunden. Es ist reines Chlors über, AgCl. 1 At. Chlor = 443,3 = 24,75 1 - Silber = 1350,0 = 75,25 1793,3 100. Klaproth: Beitr. I, 425. IV, 40. — Sage: A. a. O. 2. Doppelchloride. Carnallit. Schmilzt leicht v. d. L. Löst sich in Wasser leicht auf. Dieses in dem Steinsalzlager von Stassfurt vorkommende Salz enthält nach dem Mittel zweier Analysen von Oesten : Chlormagnesium 30,98 = 35,03 Chlorkalium 24,27 27,44 Chlornatrium 4,82 Chlorcalcium 2,82 Schwefels. Kalk 1,05 Eisenoxyd 0,14 Wasser (Verlust) 35,92 37,53 100. 100. Das Chlornatrium als Steinsalz, der schwefelsaure Kalk als Anhydrit und das Eisenoxyd sind beigemengt. Zieht man sie nebst dem Chlorcalcium (mit 6 At. Wasser) ab, so ergiebt sich die Zusammensetzung des C. im reinen Zustande als einer Verbindung von 1 At. Chlorkalium, 2 At. Chlormagnesium und 12 At. Wasser, (KCl 4- 2MgCl) -4- 12aq 4) Nach Abzug von 8 p. G. Beimengungen. 2) Desgleichen 8,5 p. C. 195_ 2 At. Chlormagnesium = 14 86,6 = 34,20 1 - Chlorkalium = 932,6 = 26,88 12 - Wasser = 1350,0 = 38,92 3469,2 100. Hiernach ist der C. identisch mit dem Salze, welches aus der Mutterlauge des Meerwassers und verschiedener Soolen erhalten wird, und was auch leicht künstlich darstellbar ist, dessen Zusammensetzung und Krystallform ich be- schrieben habe. Oesten (H.Rose): Poggend. Ann. XGVIII, -161. — Rammeisberg: Ebendas. XCIV, 508. (Hdb. d. kryst. Chem. 20 4). . Tachydrit. Höchst leicht löslich, an der Luft schnell zerfliessend. Dieses gelbliche Salz aus dem Steinsalzlager von Stassfurt enthält nach meinen Versuchen : Chlor 40,34 Calcium 7,46 Magnesium 9,51 Wasser 42,69 7ÖÖ. Es ist demnach eine Verbindung von 1 At. Chlorcalcium, 2 At. Chlormagnesium und 12 At. Wasser, (CaCl •+- 2MgCl) H- 12 aq. 3 At. Chlor = 1329,9 = 41,17 1 - Calcium = 250,0 = 7,76 2 - Magnesium = 300,0 = 9,30 12 - Wasser = 4 350,0 = 41,77 Pogg. Ann. XGVIII, 264. 3229,9 400. Kremersit. Leichtlösliche, zerfliessende rubinrothe Oktaeder, eine ephemere Bildung von Fumarolen im Krater des Vesuvs, enthält nach Kremers: 55,15 Chlor, 12,07 Kalium, 6,17 Ammonium, 0,16 Natrium, 16,89 Eisen und 9,56 Wasser, und ist demnach eine isomorphe Mischung gleicher Atome von Kalium- und Ammonium-Eisenchlorid, oder [(2 KCl -+- FeCl3) -f- 3aq.] + [(2AmCl + ¥e Cl3) -h 3aq.] 4 0 At. Chlor = 4433 = 55,86 2 - Kalium = 978 = 12,32 2 - Ammonium = 450 = 5,67 4 - Eisen = 1400 = 17,65 6 - Wasser = 675 = 8,50 7936 100. Pogg. Ann. LXXXIV, 79. 13* _j96 B. Bromide. Bromargyrit. Berthier fand zuerst, dass in dem Plata verde genannten Silbererz von Plateros in Mexico Bromsilber der Hauptbestandteil sei, und dass es auch in den Erzen von Huelgoet in der Bretagne vorkomme. Nach Field findet es sich in grossen gelben Oktaedern nur in einer Grube Ghile's. Leicht schmelzbar v. d. L. Kaum löslich in Säuren, besser in Ammoniak. Das mexicanische enthält nach Berthier 57,56, das chilenische nach Field 57,43 p.C. Silber. Ist Brom silber Ag Br 1 At. Brom = 1000 = 42,55 1 - Silber = 1350 = 57,45 2350 100. Embolith. Reducirt sich v. d. L. im Reduktionsfeuer unter Entwicklung von Brom allmälich zu Silber. Auf Zusatz von Soda erfolgt die Reduktion so- gleich. I. Ghanarcillo in Chile. Field. II. a) Ebendaher. Field. b) Grube Colorado bei Copiapo, regulär krystal- lisirt, sp. G. = 5,8. Plattner. III. Chanarcillo. Field. I. IL1) IIL a. b. Brom 16,84 19,82 20,09 33,82 Chlor 14,92 13,18 13,05 5,00 Silber 68,22 66,94 66,86 61,07 99.98 99,94 100. 99,89 Hes sind isomorphe Mischungen von Bron i- und Chlorsilber, I. IL IIL AgBr + 2AgCl 2AgBr -f- : ?AgCl. 3 AgBr + AgCl Br = 1000 = 16,85 2Br == 2000 m 19,84 3Br = 3000 = 33,93 2C1 = 886 = 14,93 3C1 = 1330 = 13,18 Cl = 443 = 5,01 3Ag= 4050 = 68,22 5Ag = 6750 = 66,98 4Ag= 5400 = 61,06 5936 100. 10080 100. 8843 100. Berthier: Ann. Chim. Phys. III Ser. II, 417. Pogg. Ann. UV, 585. — Domeyko: Ann. Min. IV. Ser. VI, 453. Am. J. of Sc. II Ser. XV, 447. — Field: Quart. J. Chem. Soc. J. f. pr. Chem. LXX1II, 404. — Plattner: Pogg. Ann. LXXV1I, 134. LXXVIII, 417. - Yorke: Quart. J. Chem. Soc. IV, 149. J. f. pr. Chem. LV, 233. 1) Diese Abänderung ist auch von Domeyko (47,2 Bromsilber und 52,8 Cblorsilber) und von Yorke (46,8 und 53,2) untersucht worden. 197 C. Jodide. Jodargyrit. Schmilzt v. d. L. leicht zu einer graugelben Masse, färbt die Flamme roth7 und giebt auf Kohle ein Silberkorn. Löst sich schwer in Sauren und nur beim Erhitzen unter Entwicklung von Joddämpfen. Vauquelin fand zuerst in einem amerikanischen Silbererz 18,5 p. C. Jod. Analysen des J. von Los Algodones, Provinz Coquimbo in Chile. (Sp. G. aas 5,707 Damour). \. 2. Doraeyko. Damour. Jod 54,03 Silber 46,25 M 45,72 3. Smi 52,93 th. b. 53,11 46,52 46,38 99,75 99,45 99,49 Ist Jodsilber, AgJ. 1 At. Jod = 1586 = 54,03 I - Silber = 1350 = 45,97 2936 TW. Damour: Ann. Mines V Ser. IV. 329. — Domeyko: Ibid. IV Ser. VI, 4 53. — Smith: Am. J. of Sc. II Ser. XVIII. J. f. pr. Chem. LX1II, 457. Coccillit hat man das natürliche Quecksilberjodid genannt, welches angeblich zu Casas viejas in Mexico vorkommen soll. D. Fluoride 1. Einfache Fluoride. Flussspath. Phosphorescirt oft mit grünlichem Schein beim Erhitzen und decrepitirt meistens. Schmilzt v. d. L. zu einer Kugel und färbt die äussere Flamme roth (wird in stärkerem Feuer unschmelzbar und kaustisch, v. Kobell). Borax und Phosphorsalz lösen ihn leicht und reichlich auf; die übersättigten Gläser werden beim Abkühlen unklar. Mit Soda schmilzt er zu einer klaren Masse, die beim Erkalten sich trübt ; von mehr Soda wird er auf Kohle in ein schwer schmelzbares Email verwandelt, während die Soda in die Kohle geht. Mit Gyps, Schwerspath oder Cölestin schmilzt er auf Kohle zu einer klaren Perle, die bei der Abkühlung unklar wird. Mit geschmolzenem Phosphorsalz in einer offenen Röhre behandelt, giebt er glasätzende Dämpfe. 1) In der Abhandlang steht 64, 25. 198 Von Chlorwasserstoffsäure wird er wenig aufgelöst. Mit concentrirter Schwefelsäure erwärmt, entwickelt er gasförmige Fluorwasserstoffsäure, welche Glas ätzt. Scheele lehrte zuerst die Bestandteile des F. kennen, Wenzel, Rich- ter und Klaproth analysirten ihn, Letzterer eine derbe graue Varietät von Gersdorf in Sachsen. H. Davy untersuchte den F. von Derbyshire, und Ber- zelius den von Aistonmoor in Gumberland (a) und von Norberg in Schweden [b). Danach ist die aus 100 Th. erhaltene Menge Kalk 5ö2/3 Wenzel 65,15 Richter ö^STKlaproth1). 72,68 H. Davy a. 72,14) .. L «< , , } Berzelius. 6. 71,44} Der reine F. istFluorcalcium, Ca Fl, 1 At. Fluor = 237,5 = 48,72 = HF1 51,28 1 - Calcium = 250,0 = 51,28 = CaO 71,79 487,5 100. 123,07 Klaproth fand weder Chlor noch Phosphorsäure im F. Nach Berzelius enthält aber der F. aus Derbyshire 0,5 p.C. phosphorsauren Kalk, und nach ILersten enthalten blaue Varietäten von Freiberg und Marienberg Spuren von Chlor. Nach Wolff verliert der grüne phosphorescirende F. vom Ural beim Glü- hen 0,0416 p.C. Nach Forchhammer sind Phosphorsäure und Eisen die Ursachen der blauen, gelben und grünen Farbe des Minerals. Nach Schafhäutl und Schönbein riecht der blaueF. von Wölsen- dorf in Baiern beim Zerreiben nach Chlor, und enthält unterchlorigsauren Kalk. Berzelius: Schwgg. J. XVI, 428. XXIII, 167. — Fo rchhamm er : Pogg. Ann. XCI, 580. — Kersten: Ebendas. XXVI, 496. — Klaproth: Beitr. IV, 360. — Rich- ter: Ueb. d. neueren Gegenst. d. Chem. IV, 25. — Schafhäutl: J. f. pr. Chem. LXXVI, 129. — Schönbein: Verh. d. naturf. Ges. in Basel. 1857. 4. Hft. 498. — Wenzel: Chem. Unters, d. Fluss^paths. Dresden 1783. Wolff: J. f. pr. Chem. XXXIV, 237. Fluoeerit. Giebt im Kolben etwas Wasser, und bei der Schmelzhitze des Glases Fluor- wasserstoffsäure, wobei er sich weiss färbt. In der offenen Röhre wird die Probe dunkelgelb. Ist v. d. L. unschmelzbar, und reagirt mit den Flüssen auf Cer. 1) Durch Correktion der Berechnung aus dem von K. erhaltenen kohlensauren Kalk. 199 Berzelius erhielt aus dem F. von Broddbo bei Fahlun 82764 Ceroxyd und 1 ,12 Yttererde, und betrachtete ihn als eine Verbindung von je einem Atom Cerfluorür und Cerfluorid. Basisches Fluorcerium. Schwärzt sich v. d. L. auf der Kohle und färbt sich beim Abkühlen roth oder dunkelgelb. Berzelius fand in diesem Mineral von Finbo bei Fahlun 82,4 Geroxyd und 4,95 Wasser, woraus er schloss, dass es aus 1 At. Cerfluorid und 3 At. Ceroxydhydrat bestehe. Eine ähnliche Substanz von der Bastnäsgrube bei Biddarhytta enthält nach Hisinger 50,15 Cer- und Lanthanfluorid, 36,43 Cer- und Lanthanoxyd und 13,41 Wasser. Berzelius: Afhandl. i Fis. VI, 56. Pogg. Ann. I, 29. — Hisinger : Vet. Acad. Handl. 4 838. 4 89. Berz. Jahresb. XX, 2 49. Fluellit. Ein sehr seltenes Mineral von Stennagwyn in Cornwall, welches nach Wol- laston Fluor und Aluminium enthalten soll. Levy: Edinb. J. of Sc. 4 825. 4 78. Yttrocerit. Giebt beim Erhitzen etwas Wasser, wobei der dunkle weiss wird. Ist v. d. L. unschmelzbar, verhält sich zu den Flüssen ähnlich wie Flussspath, nur ist das Glas im Oxydationsfeuer in der Hitze gelb. Der Y. von Finbo schmilzt mit Gyps zusammen, was der von Broddbo nicht thut, der überhaupt erst weiss, dann roth wird, und sich wie Fluocerit verhält. Ist in Chlorwasserstoffsäure und in Schwefelsäure auflöslich, mit welcher er Fluorwasserstoffdämpfe entwickelt. Gähn und Berzelius fanden im Y. von Finbo: Kalk 47,63 bis 50,00 Ceroxyd 18,22 — 16,45 Yttererde 9,10 — 8,10 Fluorwasserstoff 25,05 — 25,45 100. 100. Berzelius betrachtete das Mineral als eine Mischung von Fluorcalcium, Fluorcerium und Fluoryttrium in verschiedenen Verhältnissen. Jackson will im Y. aus Massachusets 34,7 Kalk, 13,3 Cer- und Lan- thanoxyd, 15,5 Yttererde, 19,4 Fluor, 6,5 Thonerde und Eisenoxyd und 10,6 Kieselsäure und Ceroxydulsilikat =100 gefunden haben, obwohl die Analyse einen Ueberschuss von 8 p.C. hätte geben müssen, wenn der Fluorgehalt rich- tig wäre. Berzelius: Schwgg. J. XVI, 244. —Jackson; Proc. Bost. Nat. Hist. Soc. 4844. J. f.pr. Chem. XXXVI, 4 27. 2* Doppelfluoride. Chiolith. Schmilzt sehr leicht zu einer wasserhellen Perle, die beim Erkalten weiss wird. Giebt in der offenen Bohre Fluorreaktion; färbt die L. flamme gelb, und 200 liefert, gleich dem Kryolith, in grösserer Menge mit Borax geschmolzen, eine Masse, in welcher sich beim Abkühlen kubische Krystalle bilden. Wird von Schwefelsäure leicht zerlegt, indem Fluorwasserstoffsäure unter Aufschäumen entweicht. Hermann und Auerbach entdeckten dies dem Kryolith höchst ähnliche Mineral bei Miask; Ersterer so wie Ghodnew haben es analysirt, jedoch mit abweichenden Resultaten, und ich habe gezeigt, dass dies von dem Vorhanden- sein zweier Verbindungen, welche als Ghiolith bezeichnet werden, herrührt. A. Spec. G. = 2,72 Herrn. 2,842—2,898 R. Hermann. R.1) Aluminium 18,69 18,44 Natrium 23,78 24,05 B. Spec. G. = 2,62—2,77 v. Wörth. 3,00 R. Chodnew.3) R.1) Aluminium 16,48 15,75 Natrium 26,70 27,68 Hiernach ist A. eine Verbindung von 3 At. Fluornatrium und 2 At. Fluoraluminium, B. dagegen von 2 At. Fluornatrium und 1 At. Fluoraluminium. A. 3NaFl + 2 AI Fl3 9 At. Fluor = 2137,5 = 58,04 4 - Aluminium = 684,0 = 18,57 = 34,84 Thonerde 3 - Natrium = 862,5 = 23,39 = 31,53 Natron. 3684,0 100. B. 2 Na Fl + AI Fl3. 5 At. Fluor = 1187,5 m 56,43 2 - Aluminium = 342,0 = 16,24 == 30,47 Thonerde 2 - Natrium = 575,0 = 27,33 = 36,69 Natron. 2104,5 100. Chodnew: Verh. d. K. Russ. min. Ges. zu Petersburg, 1845 — 1846. S. 208. — Hermann: J. f. pr. Gh. XXXVII, 188. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXX1V, 314. Kryolith. Verhält sich wie der vorige. Abildgaard untersuchte zuerst den K. aus Grönland, und fand darin, gleich Vauquelin, Thonerde und Flusssäure. Klaproth entdeckte den Na- 1) Mittel von drei Analysen. 2) Mittel von zwei Analysen. Gh. giebt noch 0,59 Kalium, 0,93 Magnesium, 1,04 Yttrium an, wovon ich nichts gefunden habe. 201 trongehalt, und Berzelius ermittelte durch eine genaue Analyse die Zusam- mensetzung des damals seltenen Minerals. i. Grönland, a) Klaproth. b) Berzelius. c) Chodnew. 2. MiaskamUral. Sp. G. =2,95—2,96. Durnew. <• 2. l). c. Aluminium 12,79 13,00 13,23 13,41 Natrium 26,82 32,93 32,71 32,31 0,55 Eisenoxyd Manganoxyd Magnesia J Kalk 0,35 0,83 Der K. ist eine Verbindung von 1 At. Fluoraluminium und 3 At. Fluornatrium , 3 Na Fl + AI Fl3. 6 At. Fluor = 1425,0 = 54,19 2 - Aluminium = 342,0 = 13,00 = 24,40 Thonerde 3 - Natrium = 862,5 = 32.81 = 44,22 Natron. 2629,5 100. Berzelius: Vet. Acad. Handl. 4823. Pogg. Ann. I, 42. — Chodnew: Verh. Pe- tersb. min. Ges. -1845— 46. 208. — Durnew: Pogg. Ann. LXXXIII, 587. — Klap- roth: Beitr. III, 207. ' V. Sauerstoffsalze. A. Carbonate. 1. Wasserfreie. Witherit. Schmilzt v. d. L., die Flamme schwach gelbgrün färbend, zu einem klaren jlase, welches beim Erkalten emailweiss wird ; auf Kohle nimmt er alkalische Reaktion an. In Säuren mit Brausen auflöslich, falls sie nicht sehr concentrirt sind. Der englische W. ist von Withering, Klaproth (W. von Anglezarke, ^ancashire) und Bucholz untersucht worden. W. Kl. B. Kohlensäure 21,4 22 20,0 Baryt 78,6 78 79,7 Wasser — — 0,3 100. 400.1) 400. Es ist kohlensaurer Baryt, BaC. 1 At. Kohlensäure = 275 = 22,33 1 - Baryt = 957 = 77,67 4 232 100. Thomson hatte unter dem Namen Sulfatocarbonate of Barytes ein Mineral von Brownley-Hill, Cumberland, beschrieben, welches 64,82 koh- lens. Baryt, 34,30 schwefeis. Baryt, 0,28 kohlens. Kalk und 0,60 Wasser enthal- ten sollte, wonach es eine Verbindung von 1 At. schwefelsaurem und 2 At. koh- lensaurem Baryt zu sein schien. Allein spätere Beobachtungen, insbesondere von Senarmont, haben gezeigt, dass es krystallisirter Witherit mit beige- mengtem Schwerspath ist, und Heddle hat in einer Probe ven Hexham 0,94 4) Bei einem Versuch mit grösseren Mengen fand Klaproth 1,7 p. C. kohlensauren Strontian. 203 _ p. C. schwefeis. Baryt, in einer von Dufton 0,54 desselben nebst 0,22 koh- lens. Kalk gefunden. Bucholz: Scheer. J. X, 346. — Heddle: Phil. Mag. IV Ser. XIII, 537. — Kenn gott: Uebersicht 4853, 44. 4854, 47. — Klaproth: Beitr. I, ?60. II, 84. — Senar mont: Ann. Chim. Phys. IV. Ser. XLI, 65. — Thomson: Outlin. I, 406. — Withe ring: Phil. Transact. 4 784. 293. Strontianit. Schmilzt v. d. L. in gutem Feuer an dünnen Kanten, wobei er anschwillt stark leuchtet, und die Flamme röthlich färbt. (Klaproth schmolz ihn in Feuer des Porzellanofens zu einem klaren hellgrünen Glase, wobei aber ein An- griff der Tigelmasse stattfand. Im Kohlentiegel verlor er 31 p. C. und verwan- delte sich in Strontian). In Säuren mit Brausen auflöslich. Hope (1791) und Klaproth (1793) bewiesen, dass der bis dahin fü Witherit gehaltene St. von Strontian eine eigenthümliche Erde enthalte, welch nach dem Fundorte benannt wurde. 1. Strontian, Argyleshire, Schottland, a) Klaproth. b) Strom eyer c) Thomson. 2. Bräunsdorf, Sachsen. Strom eyer. 3. Grube Bergwerkswohlfahrt bei Clausthal am Harz, a) Weisser, b) Gelber Jo rdan. 4. Hamm, Westphalen. a) Bedic :ker. b) Schnabel. c) Von d e r M a r k a. 4 . b. c. 2. 3 a. b. Kohlensäure 30,0 30,31 30,66 29,94 30,59 30,69 Strontian 69,5 65,60 65,53 67,52 65,14 65,06 Kalk 3,47 3,52 1,28 3,64 3,64 Manganoxyd — l 0 07 — 0,09 — — Eisenoxyd — } u?uy 0,01 — — ' 0,224) Wasser 0,5 0,07 99,52 — 0,07 98,90 0,25 99,62 0,25 100. 99,72 99,86 a. 4. b. c. Kohlensäure 30,80 30,86 30,84 Strontian 65,30 64,32 63,57 Kalk 3,82 4,42 4,80 Manganoxyd — — — Eisenoxyd — — — Wasser 0,08 100. — — \ 99,60 99,21 4) Eisenoxydul. 204 Der Strontianit ist kohlensaurer Strontian, SrC. 4 At. Kohlensäure = 275 = 29,79 1 - Strontian = 648 = 70,21 923 100. Er enthält veränderliche Mengen kohlensauren Kalk in isomorpher Beimischung. Emmonit aus Massachusets, von Thomson untersucht, ist ein kalkhal- tiger Strontianit. Strom nit (Barytostrontianit), ein Mineral von Stromness auf Pomona (Mainland) der Orkneys, soll aus 68,6 kohlens. Strontian und 27,5 schwefeis. Baryt bestehen, ist aber wohl nur ein Gemenge. Jordan: Schwgg. J. LVII, 344.— Klapröth: Beitr. 1,260. 11,84. — V.d.Mark: Verh. nat. V. d. pr. Rheinl. 6. Jahrg. 272. — Redicker (Becks): Pogg. Ann. L, 4 94 . — Schnabel: Privatmitth. — Stromeyer; Untersuch. I, 193. — Thomson: J. f. pr. Chem. XIII, 234. Aragonit. Der A. ist schon früh Gegenstand der Untersuchung gewesen. Klapröth (1788), Vauquelin, Fourcroy (1803), Proust, Chenevix, Bucholz (1804) und Thenard fanden nur Kalkerde und Kohlensäure. Zwar hatte be- reits Kirwan (1794) einen Strontiangehalt vermuthet, aber erst durch Stro- meyer (1813) ist ein solcher in mehren Abänderungen nachgewiesen worden. Seitdem galt dieser Gehalt an kohlensaurem Strontian, obgleich er von anderen Analytikern in manchen Aragoniten nicht gefunden werden konnte, für die Ur- sache der eigenthümlichen Form des Minerals, bis die Versuche von G. Rose darthaten, dass derselbe nicht wesentlich ist, und dass der kohlensaure Kalk als dimorphe Verbindung auch künstlich in der Form des Kalkspaths und des Aragonits erhalten werden kann. Schon vorher hatte Mitscherlich auf die theilvveise Umänderung von Aragonit in Kalkspath aufmerksam gemacht. Klare Bruchstücke schwellen beim Erhitzen vor dem Glühen an und zer- fallen zu einem groben weissen Pulver. Sonst verhält er sich wie Kalkspath. 1 . Faserig stängliger A. vom Tschopauer Berge bei Aussig in Böhmen. 2. Ebensolcher von Waltsch in B. 3. Stänglicher A. von der blauen Kuppe bei Eschwege in Hessen. 4. Strahliger A. vom Kaiserstuhl im Breisgau. 5. Str. A. von der Blagodatskoigrube bei Nertschinsk. Sämmtlich nach Stromeyer. 6. A. vom Papenberg bei Hofgeismar in Hessen. Stieren. 7. A. von Herrengrund bei Neusohl in Ungarn, sp. G. = 2,93. Nendtwich. 8. A. von Retzbanya, sp. G. = 2,86. Derselbe. _205_ *> 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Kohlens. Kalk 98,00 98,95 96,18 97,09 97,98 97,39 98,62 99,31 Kohlens.Strontian1,01 0,51 2,24 2,46 1,09 2,22 0,99 0,06 Eisenoxydhydrat 0,14 0,14 0,22 _____ 0,1lCuC0,19 Wasser 0,21 0,20 0,31 0,41 0,26 0,39 0,17 0,33 99,36 99,80 98,95 99,96 99,33 100. 99,89 99,89 Der hellgrüne A. von Gerfalco in Toscana, dessen sp. G. = 2,884 ist, ent- hält nach DeLuca: Kohlensäure 41 ,43, Kalk 50,08, Strontian 4,69, Kupfer- oxyd 0,95, Eisenoxyd 0,82, Wasser 1,36. Delesse hatte im A. von Herrengrund die Abwesenheit des Strontians behauptet. Der A. von Ichtershausen bei Arnstadt enthält nach Lappe keinen Strontian. In dem zum A. gehörigen Sprudelstein von Karlsbad, denBerzelius und C handler untersuchten, und zwar in einer eisenreichen Abänderung, fanden Blum und Leddin 0,272 p. C. Arsenik. Jenzsch fand in allen von ihm geprüften A. einen Fluorgehalt, öfter auch kleine Mengen Phosphorsäure und Schwefelsäure. ßiot u. Thenard: Bull, des sc. 1, 32. Gilb. Ann. XXXI, 297. — Blum und Leddin: Ann. d. Chem. u. Pharm. LXXIII, 217. — Bucholz: N. allg. J. d. Chem. 111,72. — Bucholz u. Meiss ner : Schwgg. J. XIII, 1. (Sie konnten in den A. von Neumark, Saalfeld, Minden, Bastenne und Limburg keinen Strontian finden). — C hand- ler: S. G. Rose. — Delesse: These sur l'emploi de l'analyse chimique dans les recherches de mineralogie. Paris 4 843. p. 6. — DeLuca: Institut 1858. XXVI, 309. — Döbereiner: Schwgg. J. X, 219. — Fourcroy u. Vauquelin: Aun. de Mus. IV, 405. Gilb. Ann. LI, 98. — F u ch s : Schwgg. J. XIX, H 3. — G e h 1 en : Ebendas. X, 133.— Jenzsch: Pogg. Ann. XCVI, 1 45. — J ohn : Schwgg. J. XIII, 49. — K lap- roth: Grells chem. Ann. 1788. I, 387. — Lappe: S. G. Rose. — Mitscher- lich: Pogg. Ann. XXI, 157. — Monh eim : Schwgg. J. XI, 389. — Nendtwich: Zipser, die Vers, ungar. Naturf. Neusohl, 1846. — G. Rose: Pogg. Ann. XLII, 353. Ztschrft. d. geol. Ges. VIII. 543. Abh. d. BerJ. Akad. 4856. — Stieren: Archiv f. Pharm. 2te R. LXII, 31. — Stromeyer: De aragonite ejusque differentia a spatho calcareo rhomboidali chemica. Ferner: Schwgg. J. XIII, 362.490. Gilb. Ann. XL1II, 229. XLV, 217. XL VII, 93. XLIX, 297. LI, 103. UV, 239. LXIII, 378. Alstonit. Decrepitirt und leuchtet v. d. L., verhält sich sonst ähnlich den vorigen. 1. Fallowheld bei Hexham. a) Hauer, b) Delesse. c) Thomson. 2. Bromley Hill bei Aiston, Gumberland. Johnston. 4. 2. a. b. cc. c. ß. früher. später. Kohlens. Baryt 65,71 65,31 49,31 60,63 62,16 Kohlens. Kalk 34,29 32,90 50,69 30,19 30,29 Kohlens. Strontian — 1,10 — — 6,64 Kohlens. Manganoxydul — 0,36*) 99,67 TöoT- 9,18 100. — 100. 99,09 1) Beimengungen. 206 Isomorphe Mischungen der Carbonate von der Form des Witherits oder Arasonits. I. (.a.b. = BaC -I- Ca C II. (.ca. = BaC -f- 2CaC , III. I.e./?. = 4BaC -+- 4CaC + MnC IV. 2. = 7BaC + 7CaC ■+■ SrC. I. II. 1 At. kohlens. Baryt = 1232 = 66,34 1 At. kohlens. Baryt = 1232 = 49,63 1 - kohlens. Kalk = 625 = 33.66 2 - kohlens. Kalk = 1250 = 50,37 1857 100. 2482 100. 1 . c. istThomson's Bicalcareo-carbonate ofbarytes, nach Kenngott in allen Eigenschaften dem Alstonit gleich. Delesse: Ann. Chim. Phys. III Ser. XIII, 425. — Hauer: Sitzber. Wien. Akad. 4 853. December. — Johnston: Phil. Mag. VI, \ . XI, 45. Pogg. Ann. XXXIV, 668. — Kenngott: Uebersicht 4853. 40. — Thomson: Outlines I, 141 . Phil. Mag. X, 373. Rec. of gen. Sc. I, 373. Barytocalcit. V. d. L. fast unschmelzbar; überzieht sich in starkem Feuer nach v. Ko- bell mit einem grünlichen Glase und färbt die Flamme schwach gelblich grün. B. von Alston-Moor, Cumberland : Children. Delesse. Kohlens. Baryt 65,9 66,20 Kohlens. Kalk 33,6 31,89 99,5 Si 0,27 98,36 Er besteht aus 1 At. kohlens. Baryt und 1 At. kohlens. Kalk, gleich dem Alstonit I, besitzt aber eine eigenthümliche Krystallform. Children: Ann. of Phil. N. S. VII, 275. Schwgg. J. XL1V, 247.— Delesse: Ann. Chim. Phys. III, S6r. XIII, 425. Manganocalcit. Verhält sich wie Manganspath. Der M. von Schemnitz in Ungarn, welcher nach Breithaupt Form und Struktur des Aragonits besitzt, enthält nach meiner Analyse : Kohlens. Manganoxydul 67,48 21 MnC, ,, Kalk 18,81 , , Magnesia 9,97 , , Eisenoxydul 3,22 99,48. Er ist eine isomorphe Mischung FeC -h 4MgC + 7Ca< 207 welche man als Ca | MgJ t**g?l« bezeichnen kann. Weissbleierz, Decrepitirt stark beim Erhitzen, wird gelb, und reducirt sich v. d. L. auf Kohle zu Blei. Löst sich in Salpetersäure mit Brausen auf. Ist auch in Kalilauge auflöslich. Kirwan, Bergman, Beaume und Westrumb erkannten die che- mische Natur des Weissbleierzes. \. Leadhills, Schottland. Krystallisirt. Klaproth. 2. Grube Taininskoi bei Nertschinsk. John. 3. Griesberg in der Eifel. Bergemann. 4. Grube Friedrichshagen bei Oberlahnstein, Nassau. Wildenstein. 5. Grube C hurfürst, Ernst bei Benkhausen, unweit Allendorf, Westphalen. Sog. Blaubleierz in schwarzen Krystallen. Schnabel. 6. Wheatley-Grube bei Phoenixville, Chester Co., Pennsylvanien. Smith. Kohlensäure 16 15,5 16,49 16,36 16,07 16,38 Bleioxyd _82 81,4 83,51 83,64 83,93 84,76 100. 96,9 100. 100. 100. 101,14 Das W. ist kohlensaures Bleioxyd, PbC. 1 At. Kohlensäure = 275,0 = 16,47 1 - Bleioxyd = 1394,5 =* 83,53 1669,5 100. Blei erde. Ist wohl nur erdiges Weissbleierz. Analysen: 1) Kall in der Eifel, a) John, b) rothe; Bergemann. 2) Eschweiler. John. 4. 2. 16,62 81,34 0,29 1,75 100. 100,06 100. Obwohl wasserhaltig, scheint die Bleierde doch keine dem Bleiweiss ähn- liche Verbindung zu sein. \) Eisenoxyd, Thonerde und Quarz. Kohlensäure Bleioxyd a. 15,81 ) 77,07 J b. 94,23 Kalk 1 Eisenoxyd j Wasser 0.80 6,32 3,274) 2.56 208 Bergemann: Chem. Unt. d. Min. d. Bleibergs. S. 167. 175. — John: Schwgg. J. IV, 227. XXXII, 114. 117. Chem. Unters. 2te Forts. 1811. S. 230. — Klaproth: Beitr. III, 167. — Schnabel: Privatmitthl. — Smith: Am. J. of Sc. II. Ser. XX, 59. J. f. pr. Ch. LXVI, 433. — Wildenstein: Jahrb. d. Ver. d. Naturk. im Herz. Nassau. Heft 6, S. 200. Tarnovizit. Verhält sich v. d. L. ähnlich dem Aragonit, giebt aber auf Kohle einen gelben Beschlag. Der T. von Tarnowitz in Oberschlesien, dessen sp. G. = 2,977 — 2,986, enthält nach Th. Böttger: Kohlens. Kalk 95,94 Kohlens. Bleioxyd 3,86 Wasser 0,16 99,96 Der T. ist eine isomorphe Mischung (Ca,Pb)C aus Aragonit und Weiss- bleierz. ♦ Böttger: Pogg. Ann. XLVII, 497. Iglesiasit (Zinkbleispath). Verhält sich wie Weissbleierz, giebt jedoch v. d. L. neben dem gelben auch einen weissen Beschlag. Nach Kersten enthält dies Mineral von Monte Poni bei Iglesias auf Sar- dinien : Kohlens. Bleioxyd 92,10 Kohlens. Zinkoxyd 7,02 99,12 Es ist eine isomorphe Mischung ZnC -*- 6PbC, ein zinkhaltiges Weissbleierz, worin das Zinkcarbonat folglich gleiche Form mit jenem hat. Schwgg. J. LXV, 365. Kalkspath. V. d. L. unschmelzbar; wird kaustisch, schwach leuchtend und färbt die äussere Flamme röthlich. Manche Abänderungen brennen sich in Folge von metallischen oder organischen Beimengungen roth, grau oder schwarz. In Säuren mit Brausen leicht löslich. Einige Analysen reineren K. mögen hier folgen : 1. Island. Doppelspath. a)Bucholz, b) Stre^ney er. 2. Andreasberg am Harz, a) Stromeyer. b) Hoclls tetter. 3. Brilon, Westphalen. Schnabel. 209 f. 2. 3. a. b. a. b. Kohlensäure 43,0 43,70 43,56 42,20 43,52 Kalk 56,5 56,15 55,98 54,40 55,30 Magnesia — — — — 0,13 Eisen- u. Manganoxyd — 0,15 0,36 1,55*) — Wasser 0^5 — 0,10 1,852) 1,07 100. 100. 100. 100. 100,02 Der K. ist im reinen Zustande kohlensaurer Kalk, CaC, 1 At. Kohlensäure = 275 = 44,00 1 - Kalk = 350 = 56,00 625 100. Viele Abänderungen enthalten kleinere oder grössere Mengen der isomor- phen Carbonate von Magnesia (dolomitischer Kalk), Eisen- und Manganoxydul und Zinkoxyd. Zu den letzteren gehören u» a. : 4. Grünlicher K. aus dem Basalt des Höllengrundes bei Münden, Kurhessen. Ahrend. 5. Schieferspath von Schwarzenberg in Sachsen. Stromeyer. 6. K. aus den Galmeigruben von Olkucz in Polen. Gibbs. 7. u. 8. Desgl. vom Altenberg bei Aachen. Monheim. 9. K. von Sparta, New-Jersey, in welchem Franklinit und Rothzinkerz ein- gewachsen vorkommen. Spaltungsrnomboeder = 104° 57', 5; sp.G. = 2,81. o) Jenzsc h; b) Ric ihter. Kohlensäure 4. 43,92 5. 41,66 6. 43,81 7. 43,28 8. 43,05 40,77 9.3) 44,04 Kalk 53,79 55,00 50,75 50,10 50,26 48,75 • 47,92 Magnesia 0,18 — 0,85 — — 0,92 1,21 Eisenoxydul Manganoxydul 2,19 0,50 2,70 0,52 4,07 5,78 1,06 5,11 0,42 0,65 0,381 6,83} 0,38 7,13 Zinkoxyd 100,30 Kieselsäure — — — — 0,18 99,67 Aq 0,32 98,35 100,58 99,36 100. 100,22 S. ferner Dolomit, Talkspath und Zinkspath. Hiernach ist No. 9 ungefähr : 6CaC + ^n Mg )e Ahrend: Hausmann Hdb. d. Min. S. 1324. — Bucholz: Gehlens N. J. f. Ch. IV, 426. — Gibbs: In meinem Laborat. — Hochstetter: J. f. pr. Ch. XLIII, 316. — Jenzsch : Pogg. Ann. XCVI, 1 47. — Monheim: Privatmitth. — Richter: In mein. Labor. — Schnabel: Privatmitth. — Stromeyer: Gilb. Ann. XLV, 225. Unter- such. S. 52. 1) Eisenoxydul. 2) Kieselsäure. 3) Enthält nach Jenzsch eine kleine Menge Fluor. Rammeis berg's Miueralchemie. 14 210 Kalkstein. Uebersicht von Untersuchungen von Kalksteinen : Dolomitische Kalksteine des fränkischen Jura. Pfaff: Pogg. Ann. LXXXII, 65. LXXXVII, 600. Kalk u. Dolomite in Nassau. Fresenius: J. f. pr. Ch. LIV, 85. 374. Kalksteine in Würtemberg, auch in Betreff ihres Gehalts von Phosphorsäure u. Alkalien. Schramm: J. f. pr. Gh. XL VII, 440. Faist: Ebendas. XL VII, 446 und Lieb. Jah- resb. 1852. 966. Marmor aus Nassau/ Grimm: Jahrb. d. Ver. f. Nat. im H. Nassau 1850. 140. Fre- senius: Lieb. Jahresb. 1853. 920. Muschelkalk in Franken. Bibra: J. f. pr. Chem. XXVI. 8. Tertiärkalk aus Baiern. Frickhinger: Repert. f. Pharm. 3te R. II, 50. Zechstein Thüringens. Liebe: Leonh. Jahrb. f. Min. 1853. 769. Süsswasserkalk von Giessen. Knapp: Lieb. Jahresb. 1847 — 48. 1292. Muschelkalk von Saarbrücken. Schnabel: Verh. d. naturh. V. d. pr. Rh. 1848. 150. Kalksteine von Stecklenberg am Harz. Rosengarten: Ztschrft. d. deutschen geol. Ges. II, 137. Kalkstein von Lüneburg u. Segeberg. Roth : Ztschrft. d. d. geol. Ges. IV, 565. J. f. pr. Ch. LVIII, 82. Muschelkalk der Wesergegend. Brandes: J. f. pr. Chem. XIX, 477. Kalkstein von Sinsheim in Baden. Sack: G. Leonhard Beitr. zur min. u. geogn. Kenntn. von Baden. 1853. I, 87. Dolomit vom Hainberg b. Göttingen. Weeren: Gott. gel. Anz. 1853. 177. Lieb. Jah- resb. 1853. 925. Schwarzer dolom. Kalk von Stigsdorf, Holstein. Forchhammer: J.f.pr. Ch. XLIX, 52. Kalksteine aus Oestreich. Lipoid und Ferstl: Jahrb. d. geol. Reichsanst. 1851. 1853. Keuper-Dol. Vorarlbergs. Landolt: Lieb. Jahresb. 1853. 922. Marmor von Schlanders in Tyrol. Witt stein : Repert. f. Pharm. 3te R. III, 24. Dolomit. Kalk aus Tyrol. Roth: S. Predazzit. Hubert: Jahrb. d. geol. R. 1850. 729. Kalkstein aus Graubündten. Planta u. Kekule: Ann. d. Ch. u. Ph. LXXXVII, 366. Jurakalk der Schweiz. Chappuis: Lieb. Jahresb. 1854. 901. Jodhaltiger Dolomit von Saxon im Wallis. Rivier u. Fellenberg: J. f. pr. Ch. LIX, 312. Grobkalk von Paris. Nickles; Lieb. Jahresb. 1849. 819. Phryganeenkalk von Clermont. Forchhammer s. oben. Milleporenkalk in Frankreich. Damour: Bull. geol. II Ser. VII, 675. Milleporen- und Korallenkalk. Damour: Ann. Ch. Phys. III. Ser. XXXII, 362. B. Sil- liman: Am. J. of Sc. II Ser. XII, 174. Horsford: Ibid. XIV, 245. Kryst. Kalkstein der Vogesen. Del esse: Ann. Mines, IV. S6r. XX, 141. Silurische und cambrische Kalksteine Englands. Forbes: Phil. Mag. IV. Ser. XIII, 365. J. f. pr. Ch. LXXII, 187. Kalkstein von der Insel Bute. Bryce : Phil. Mag. III Ser. XXXV, 81. Jurakalk in England. Völcker: Lieb. Jahresb. 1853. 926. K. aus Norwegen. Kjerulf: das Christiania-Silurbecken. Christiania 1855. Kalk von Faxö u. Kreide von Ringstedt. Forchhammer: S. oben. Marmor von Carrara: Witt st ein: S. oben. Käppel: J. f. pr. Ch. LVII, 324. Kalkstein aus der Borsäureregion Toscanas. Schmidt: Ann. Chem. u. Pharm. CH, 90. Kalkstein vom Vesuv. Roth: S. Hydrodolomit. K. u. Dolomit aus Liv- u. Esthland. Göbel: Lieb. Jahresb. 1854. 904. Petzholdt: Ebendas. 905. Kalkstein vom Oelberg bei Jerusalem. Marchand : J. f. pr. Ch. XL, 192. Kalkstein von Madera. Schweizer: J. f. pr. Ch. LXIII, 201. 211 Kalkstein von Muso, Neu-Granada, Muttergestein des Smaragds. Lewy : S. Beryll. Kalkstein von verschiedenen Fundorten. Holger: Lieb. Jahresb. 1 850. 813. Ausser- dem s. Bischofs Lehrb. d. ehem. u. phys. Geologie. Fluor in Kalkspat h. Einen Fluorgehalt in manchen K. fand Je nz seh: Pogg.Ann. XCVI, 1 45. Strontianocalcit. Nach Genth kommt zu Girgenti auf Sicilien ein rhomboedrisches Carbonat von Kalk und Strontian vor. Am. J. of Sc. II Ser. XIV, 280. Magnesit. V. d. L. unschmelzbar; reagirt nach dem Glühen schwach alkalisch, und giebt mit Kobaltsolution ein blasses Roth. Erst beim Erwärmen in Säuren auflöslich. A. Krystallisirt. Talkspath. 1. Tragössthal in Steiermark. Weiss, spaltbar unter 107° 16'; sp. G. = 3,033. Hauer. 2. Snarum, Norwegen. Nach Breithaupt spaltbar nach einem Rhomboeder von 107° 28'. Sp. G. = 3,017.' a) Gelb, durchsichtig; b) weiss, undurch- sichtig. Marchand u. Scheerer. c) Weiss, sp. G. =3,065. Mün- ster1). 3) Gannhof bei Zwickau. Im Melaphyr, sp. G. = 3,076. Jenzsch. Kohlensäure 52,24 51,44 51,57 52,57 50,79 Magnesia 47,25 47,29 47,02 46,48 45,36 Eisenoxydul 0,43 0,78 1,41 0,87 2,26 Wasser — 0,47 — 0,26 99;92 99,98 100. 99,92 1,122) 99,79 B. Dicht. Magnesit. 1. Kraubat, Steiermark. Klaproth. 2. Hrubschütz, Mähren. Lampadius. 3. Frankenstein, Schlesien, a) Stromeyer. b) Ram melsberg. c) Mar- chand u. Scheerer. 4. Griechenland. Brunner. 5. Salem, Hindostan. Stromeyer. 6. Madras, Hindostan. Pfeiffer. 7 i) Der Fundort Arendal ist wahrscheinlich ein Irrthum, 2) Thonerde. 14* 212 1. *. 3. a. b. c. 4. 5. 6. Kohlensäure 49 51,0 50,22 52,10 52,34 51,02 51,83 50,64 Magnesia 48 47,0 48,36 47,90 47,66 49,49 47,89 46,12 Eisenoxydul — — 0,21*) — — — 0,28 2) 0,352) Wasser 3 100. 1,6 99,6 1,39 — 100,18 100. * — — 100. 0,16 100. 100,51 1,583) ■ 98,85 Der M. ist einfach kohlensaure Magnesia, ÄgC. 1 At. Kohlensäure = 275 = 52,38 1 - Magnesia = 250 = 47,62 525 100. Der M. von Frankenstein ist oft ausserordentlich rein; Marchand und Scheerer fanden nur 0,009 — 0,048 p. G. Kieselsäure, während ich zuweilen 3-8 p.G. erhielt. Brunner: J. f. pr. Ghem. XLVI, 96. — Hauer: Jahrb. geol. Reichsanst. 1855. I, 68. — Jenzsch: Leonh. Jahrb. 1853, 535. — Klaproth: Beitr. V, 97. — Lam- padius: Sammig. pr.-chem. Abh. III, 241. — Marchand u. Scheerer: J. f. pr. Chem. L, 395. —Münster: Pogg. Ann. LXV, 292. —Pfeiffer: J. f. pr. Ghem. LXI, 441.— Stromeyer: Kastn. Archiv IV, 432. Unters. S. 119. Schwgg. J. XIV,1. LI, 217. Bitterspath. Verhält sich ähnlich dem Kalkspath. Löst sich schwerer in Säuren auf. Wir bezeichnen mit dem Namen Bitterspath alle isomorphen Mischungen des kohlensauren Kalks mit der kohlensauren Magnesia, so wie dieser beiden Garbonate mit denen des Eisen- und Manganoxyduls. I. OaC -hÄfgC. A. Dolomit. Krystallisirt. I.Jena. Farblos, krystallisirt. Suckow. 2. Campo longo am St. Gotthardt. Aus dem Dolomit; grauweiss, sp.G. = 2,869. Lavizzari. 3. Tinz bei Gera. Rhomboeder von 106° 11' ; sp.G. =2,878. Hirzel. 4. Orenburg. Stänglig. Klaproth. 5. Texas in New- York. Garret. 6. Freiberg. Perlspath; fleischroth; Spaltungsrhomboeder = 106° 23'; sp. G. = 2,830. Ettling. 7. Kapnik. Farblos, in Rhomboedern von 106° 16' krystallisirt; sp. G. = 2,89. Ott. 8. Zillerthal; Krystallisirt. a) Klaproth. 6) Meitzendorff. 1) Manganoxydul. 2) Kalk. 3) Kali, Natron, Thonerde, Kieselsäure. 213 9. Tyrol. Kühn. 10. Tharand in Sachsen. Tharandit. Kühn. 11. Traversella. Sp. G. =2,629. Pelletier. 12. Jena. Krystallisirt, gelblich. Göbel. 1. 2. 3. 4. 5. Kohlens. Kalk 55,2 55,77 54,02 57 51,90 Kohlens. Magnesia 44,7 43,59 45,28 41 46,86 Kohlens. Eisenoxydul — — 0,79 1 1,24 Kohlens. Manganoxydul — — — — — 99,9 99,36 100,09 99 100. 6. 7. a. 8. b. 9. 10. 11. 12. K. K. 53,20 52,46 52 56,66 54,62 54,76 51,00 51,7 K. M. 40,15 41,16 45 38,60 45,92 42,10 44,32 42,0 K. E. 2,14 1,09 3 3,30 3,62 4,19 4,68 — K. M. 5,23 100,72 5,41 — 100,12 100. 1,70 100,26 104,16* — — 6,1 ) 101,05 100. 99,8 B. Krystallinisch -körnig. 1. Insel Capri. Grobkörnig, schneeweiss. Abich. 2. Valle di Sambuco. Abich. 3. Binnenthal im Wallis. Sp. G. = 2,845. Sart. v. Waltershausen. 4. Osterode am Harz. Sog. Lukullan. Hirzel. 5. Suhl am Thüringerwald. R. 6. Ilfeld am Harz. Rauhkalk. R. 7. Scheidama, Gouv. Olonetz in Russland. Schwarz gefärbt. Göbel. 8. Miemo in Toscana. In meinem Laborat. 9. Kirchspiel Vaage, Gulbrandsdalen in Norwegen. Scheerer. 10. La Spezzia, Italien. Laugier. 1 1 . Beyenrode am Thüringerwald. R. 12. Altenberg bei Aachen. Monheim. 1. 2 !. 3. 4. 5. 6. Kohlens. Kalk 52,30 56,57 55,06 53,24 51,54 55,62 Kohlens. Magnesia 46,97 43 ,43 44,55 46,84) 42,40 - J 48'57 0,56 Kohlens. Eisenoxydul — 99,27 100. 99,61 100,08 100,11 98,58 7. 8. 9. 10. 11. 12. K. K. 55,01 57,91 55,88 55,36 51,56 54,31 K. M. 42,67 38,97 40,47 41,30 44,96 43,26 K. E. 1,54 1,74 2,81 2,00 3,48 0,99 99,22 MnC 0,57 99,16 98,66 100. ZnC 1,38 99,19 MnC 0,56 100,50 1) Ob ein Druckfehler im Original? 214 Eine isomorphe Mischung gleicher Atome beider Carbonate, CaC + MgC, enthält : 1 At. kohlens. Kalk = 625 = 54,35 oder: Kohlensäure 1 - kohlens. Magnesia m 525 = 45,65 Kalk Magnesia 1150 100. 47,83 30,43 21,74 100. ÄfgC II. 3CaC Bitterspath und Dolomit. 1. D. von Sorrento. Abich. 2. D. von Liebenstein am Thüringerwald. Wackenroder. 3. B. von Kolosoruk bei Bilin in Böhmen, krystallisirt. R. 4. B. von Glücksbrunn bei Liebenstein, stänglig. Klaproth. 5. B. aus Böhmen. Kühn. Kohlens. Kalk 65,21 Kohlens. Magnesia 34,79 Kohlens. Eisenoxydul — Kohlens. Manganoxydul — Organ. Substanz - 100. 2. 63,87 33,24 0,91 0,07 1,05 99,14 3. 61,00 36,53 2,73 100,26 4. 60,0 36,5 4,0 5. 61,30 32,20 6,27 100,5 99,77 Eine isomorphe Mischung von 3 At. kohlensaurem Kalk und 2 saurer Magnesia, 3C; enthält : 3 At. kohlens. Kalk 2 - ,, Magnesia At. kohlen- 'aC + 2 ÄfgC, = 1875 = 64,1 oder : Kohlensäure 47,01 = 1050 m 35,9 Kalk 35,90 2925 100. Magnesia 17,09 100. [II. 2CaC + Mg C. Bitterspath und Guhrhofian. Guhrhofian von Guhrhof in Steiermark. Krystallisirter Bitt. von Hall in Tyrol. Ebensolcher vom Taberg in Schweden. Sämmtlich von Klaproth untersucht. Kohlens. Kalk 70,5 Kohlens. Magnesia 29,5 Kohlens. Eisenoxydul — Thon — Wasser — TÖÖT 2. 68,0 25,5 1,0 2,0 2,0 98,5 73,00 55,00 Fe 2,25 100,25 215 Eine isomorphe Mischung von 2 At. kohlensaurem Kalk und 1 At. kohlen- saurer Magnesia, 2CaC-*-%C, enthält : 2 At. kohlens. Kalk 1 - kohlens. Magnesia = 1250 = 70,42 = 525 = 29,58 1775 100. oder: Kohlensäure 46,48 Kalk 39,44 Magnesia 14,08 100. IV. CaC + 3MgC, Kon it. Frankenhayn am Meissner in Hessen, Kohlens. Kalk Kohlens. Magnesia Kohlens. Eisenoxydul J ohn. a. 28,0 Hirzel. b. 27,53 67,4 67,97 3,5 5,05 98,9 100,55 morphe Mischung -H 3 Mg C) -H FeC. 6(CaC Abich: Geol. Beob. S. IV. — Ettling: Ann. Chem. u. Pharm. XCIX, 204. — Garret: Am. J. of Sc. III Ser. XV, 334. — Göbel: Pogg. Ann. XX, 536. — Hirzel: Ztschrft. f. Pharm. 1850. 24. — John: Schwgg. J. V, 13. — Klaproth : Beitr. I, 300. III, 297. IV, 204. 236. V, 103. VI, 323. — Kühn: Ann. Chem. u. Pharm. LIX, 363. — Laugier; Mem. du Mus. XIX, 142. — Laviz z ari : Leonh. Jahrb. 1845. 302. 1846. 580. — Meitzendorff: In meinem Laborat. — Monheim: Verh. d. nat. V. d. pr. Rheinl. 5. Jahrg. 41. — Ott: Haidinger's Berichte II, 403. — Pelletier: Ann. Chim. Phys. XIV, 192. — Sartorius v. Waltershausen: Pogg. Ann. XGIV, 115.— Scheerer: Ebendas. LXV, 283. — Suckow: J. f. pr. Chem. VIII, 408. — Wacken- roder: Schwgg. J. LXV, 41. Anderweitige Analysen von Dolomit und dolomitischem Kalkstein : Lüneburg; Segeberg. Roth : J. f. pr. Ch. LVIII, 82. Thüringen (Arnstadt). Lappe. (S. Aragonit, G. Rose). Fränkischer Jura. Pfaff: Pogg. Ann. LXXXII, 464. Würtemberg. Faisst: Liebig's Jahresb. 1852. 966. Saarbrücken. Wildenstein: J. f. pr. Chem. XLIX, 154. Dänemark. Forchhammer: Ebendas. XLIX, 52. Oesterreich. Mrazeckund Hauer: Jahrb. d. geol. Reichsanst. 3ter Jahrg. Hauer: Ebendas. 1856. 152. Lipoid: Ebendas. 4t. J. 828. (Salzb. Alpen). Frankreich. Berthier: Ann. Mines II Ser. III. Laugier: Ann. Sc. nat. 1826. 243. Pyrenäen). Damour: Bull. göol. II Ser. XIII, 67. (Compiegne). England. Gilby: Transact. geol. Soc. Lond. IV, 210. Vesuv. Roth: S. oben. Nordamerika. Beck: Am. J. of Sc. XLVI, 25. S. ferner Kalkspath. Ueber die Bildung des Dolomits : G. Bischof: Lehrbuch II, 1100. — Dana: Am. J. of Sc. II Ser. VI. 268. Lieb. Jahresb. 1847-48. 1291. — Durocher: Compt. rend. XXXIII. J.f.pr. Chem. LIV, 1. — Förchhammer: S. vorher. — Marignac: Bibl. univ. X, 177. Lieb. Jahresb 216 4 849. 811. — Morlot: Pogg. Ann. LXXIV, 591. Haidinger's Berichte II, 398. 461 . IV, 485. — Pfaff: S. vorher. — Sandberger: Uebers. d. geol. Verh. v. Nassau. Wiesbaden 1847. Lieb. Jahresb. 4 847—48. 1292. V. Isomorphe Mischungen von Kalk- und Magnesiacarbonat mit grösseren Mengen Eisenoxydulcarbonat. Ä. OaC Braunspath. C \Fe 2,915- 1 . Wermsdorf bei Zöbtau in Mähren. Grimm. 2. Lettowitz in Mähren. Grossblättrig, gelblich. Fiedler. 3. La Valenciana bei Guanaxuato in Mexico. Stänglig. Roth. 4. Traversella. Krystallisirt, Rhomboeder = 106° 20'; sp. G. = 2,919. Hirzel. 5. Schneeberg in Sachsen. Kühn. 6. Mühlen in Graubündten. Berthier. 7. Schams in Graubündten. Berthier. 8. Vizille, Frankreich. Berthier. 9. Siegen. Krystallisirt. Schnabel. 1 0 . Grube Beschert Glück bei Freiberg. (Breithaupt 's Tautoklin) . E 1 1 1 i n 1 1 . Lobenstein. (Ankerit). Sp. G. =3,01. Luboldt. 12. Freiberg. Krystallisirt. Schmidt. 13. Corniglion bei Vizille. Berthier. 14. Golrath in Steiermark. Ankerit. Berthier. 15. Dientner Thal im Pinzgau. Ankerit. Hauer. 16. Admont in Steiermark. Ankerit. Fridau. Kohlens. Kalk Kohlens. Magnesia Kohlens. Eisenoxydu Kohlens. Manganoxyd Wasser 1. 53,25 38,84 l 5,33 iul — 1,01 98,43 10. 49,07 33,28 14,89 2,09 99,33 2. 54,21 53 39,55 34 3. ,18 ,35 ,46 l,22 ',22 ' 4. 52,71 33,46 11,13 2,84 5. 52,64 36,35 12,40 0,34 6. 52,8 32,2 14,0 0,4 99,4 b. 49,40 24,31 26,29 7. 51,6 31,2 14,8 0,4 99,89 £e 0 100,14 4 4. 51,1 25,7 20,0 3,0 99,8 101,73 45. a. 49,2 - 30,0 ! 20,8 : 100. 11 98,0 8. 9. K. K. 53,0 50,00 K. M. 32,6 34,03 K. E. 14,2 13,26 K M. 0,5 2,57 99 11. 42. 51,61 56,45 18,94 18,89 27,11 15,94 2,24 10,09 ,43 43. 50,9 29,0 18,7 0,5 99,1 46. 47,59 13,73 34,74 2,13 100,3 H0,15 100,01 . ,' 99,90 101,37 )0. Unlösl. 0,15 98,34 217 Im Allgemeinen nach der Formel zusammengesetzt, variirt in dem Braun- spath das Verhältniss des Eisens und der Magnesia, und ist z. B. in 4 u. 2 = Fe (An) 5u. 6 = 4 4—40 = 1 H. 13. 15a. = 1 12 = 1 45b. = 2 8 Mg 4 3 2 1 (t e : Mn = 2 : 1 4 B. Von etwas abweichender Mischung sind : 1. Ingelsberg bei Hof-Gastein. Grosse braune Rhomboeder in Talk. Köhler. 2. Villefranche, Dpt. Aveyron. Violett. Berthier. 3. Von der hohen Wand in Steiermark. Ankerit. Schrötter. 4. Beinhausen bei Gladenbach, Oberhessen. 406° 6'; sp. G. = 3,008. EU- ling. 5. Tinzen in Graubündten. Braunspath. Schweizer. 6. Neu^Schottland. Ankerit aus den Acadian Ironmines. Jackson. 7. Erzberg, Steiermark. Rohwand. Sander. \. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Kohlens. Kalk 60,84 60,9 50,41 51,24 46,40 44,80 11,91 Kohlens. Magnesia 31,62 30,3 44,84 27,32 26,95 30,80 40,88 Kohlens. Eisenoxydul 6,67 6,0 35,34 21,75 25,40 23,45 79,87 Kohlens. Manganoxydul — 3,0 3,08 — — 0,80 0,16 99,13 100,2 100,34 100,31 0,75') 99,85 400,82 99,50 Im Ganzen lassen sie sich bezeichnen als : 4 = 40ÖaC ■+- 6MgC + FeC Mg, 2 = 16 „ +9 ,, + 2(Fe,Mn)C = 3£aC + 2 L^C 3 = 6 „ +2 „ +3 „ =6 „ +5 „ 4 = 8 „ -h£ ,,, + 3 ,, = 1 ,, -+- 1 „ 5 = 5 „ +6 ,, +4 ,, = 1 „ +2 „ 6 = 7 „ +6 „ +3 „ =3 ,, + 4 „ ,, + 4 „ + 6 ,, 5.Mc + 3FeC - Calc Berthier : Ann. Mines, VII, 316. II. Ser. III. — Ettling: S. oben. — Fiedler, Grimm (G locker): Jahrb. d. geol. Reichsanst. 6. Jahrg. 98. — Fridau: Haidinger's Berichte. V, 4. — v. Hauer: Jahrb. d. geol. Reichsanst. IV, 827. — Hirzel:S. oben. — Jackson: Dana II Suppl. 3. — Kühn: S. oben. — Luboldt: Pogg. Ann. CII, 455« — Roth: S. oben. — Sander: In mein. Laborat. — Schmidt: In meinem Laborat. — Schnabel: Privatmitthlg. — Schrötter: Baumgartn. Ztschrft. VIII, \. — Schweizer: J. f. pr. Chem. XXIII, 281. 1) Unlösliches. 218 VI. Isomorphe Mischungen von Kalk-, Magnesia- und Kobaltcarbonat. Hierher gehört ein rother Bitte rspath von Przibram, worin nach einem Mit- tel zweier Analysen von Gibbs: Kohlens. Kalk 56,77 Kohlens. Magnesia 35,70 Kohlens. Kobaltoxyd 7,42 Kohlens. Eisenoxydul 2,03 101,92 Kohlensäure 45,25 Kalk 31,79 oder: Magnesia 17,00 Kobaltoxyd 4,70 Eisenoxydul 1,26 100. lllbpi eCIlcIlU «5 - IS} Gibbs: Pogg. Ann. LXXI, 564. Breunnerit. Wird beim Erhitzen braun oder schwarz. Reagirt v. d. L. auf Eisen, oft auch auf Mangan, verhält sich aber sonst wie Magnesit oder Bitterspath. Wir fassen unter diesem Namen diejenigen isomorphen Mischungen von kohlensaurer Magnesia und kohlensaurem Eisenoxydul zusammen, (denen oft ein wenig Kalk- oder Mangancarbonat beigemischt ist), welche der allgemeinen Formel nMgC ■+■ Fe C entsprechen, in der n = 1 oder >1 ist. Die eisenreichen hingegen, in welchen n<1, s. Spatheisenstein. I. MgC + FeC. Mesitinspath. 1. Traversella in Piemont. Stromeyer. 2. Thurnberg bei Flachau im Salzburgischen, (Breithaupt's Pistomesit). a) Sp. G. = 3,41. Fritzsche. 6)Sp. G. = 3,427. Ettling. 1. 2. a. b. Kohlensäure 44,09 43,62 44,57 Magnesia 20,34 21,72 22,29 Eisenoxydul 35,53 33,92 33,15 99,96 ■ 99,26 100,01 Eine Mischung von 1 At. kohlensaurer Magnesia und 1 At. kohlensaurem Eisenoxydul enthält : 2 At. Kohlensäure = 550 = 44,00 1 - Magnesia = 250 = 20,00 1 - Eisenoxydul = 450 = 36,00 . 1250 100. Oder 1 At. kohlens. Magnesia = 525 = 42 1 - kohlens. Eisenoxydul = 725 = 58 1250 100. 219 II. 2%C + FeC. 1. Traversella, sp. G. = 3,35. a) Fritzsche. 6) Gibbs. 2. Werfen. Hellbraun, den Lazulith begleitend ; sp. G. = 3,33. Patera. a. Kohlensäure 45,76 b. 46,05 45,84 Magnesia 28,12 Eisenoxydul 24,18 Kalk 1,30 27,12 26,76 26,61 27,37 0,22 — 99,36 100. 99,97 Eine Mischung aus 2 At. kohlensaurer Magnesia und 1 At. kohlensaurem Eisenoxydul enthält : 3 At. Kohlensäure = = 825 = 46,50 2 - Magnesia = 1 - Eisenoxydul : = 500 = 28,17 = 450 = 25,33 Oder: 1775 100. 2 At. kohlens. Magnesia = 1050 = 59,16 1 - kohlens. Eisenoxydul = 725 = 40,84 1775 100. III. ntögC + FeC. 1. Autun, Dpt. Saöne et Loire. Berthier. 2. Grande-Fosse bei Vizille, Dpt. Isere. Derselbe. 3. Allevard, Dpt. Isere. Derselbe. 4. Zillerthal. Krystallisirt, im Talkschiefer. Joy. 5. Fassathal. Gelbbraun. Stromeyer. 6. Pfitschthal in Tyrol. Krystallisirt, Rhomboederwinkel = 107°22',5 nach Mitscherlich. Magnus. 7. Rothenkopf im Zillerthal. Gelb. Stromeyer. 8. Tyrol. In gelben Rhomboedern krystallisirter. Brooke. 9. Vom Harz. Walmstedt. 10. St. Gotthardt. Gelb, körnig. Stromeyer. 11. Hall in Tyrol. Schwarz, krystallinisch. Stromeyer. 2. Semmering. i v. Hauer. 4. 2. 3. 4. 5. 6. Kohlensäure 40,4 42,6 41,8 49,17 50,16 50,07 Magnesia 12,2 12,8 15,4 31,60 39,47 39,48 Eisenoxydul 45,2 43,6 42,8 16,09 10,53 9,68 Manganoxydul 0,6 1,0 — — 0,48 0,73 Kalk — — — 1,97 — — Kieselsäure — — — 1,17 100. — — 98,4 100. 100. 100,64 99,96 220 7. 8. 9. 10. 11. 12. Kohlensäure Magnesia Eisenoxydul Manganoxydul Kalk 49,92 40,38 8,58 0,42 50,07 40,98 8,16 49,22 40,15 6,22 1,98 50,32 41,80 6,54 0,56 50,92 42,71 5,00 1,51 50,45 42,49 3,19 2,18 Kieselsäure — — 0,30 — — — Kohle — — 1,62 — 0,11 1,29 Wasser — — " 0,51 — — — 99,30 99,21 100. 99,22 100,25 99,60 Rechnet man das Mangan zum Eisen, so ist im Ganzen : 1.2.= MgG + 2FeC 7. = 8MgC + FeC 3. == 2MgC + 3FeC 8. 9. = 9MgC + FeC 4. = 4MgC + FeC 10. = 11MgC + FeC 5. = 6%C + FeC 11. = 12%C + FeC 6. = 7%C + FeC 12. = 25MgC -+- FeC »Berthier: S. Spatheisenstein. — Brooke: Ann. of Phil. N. S. V, 382. Pogg. Ann. XI, 167. — Döbereiner: Schwgg. J. XIII, 318. — Fritzsche: Pogg. Ann. LXX, 146. — Gibbs: Pogg. Ann. LXXI, 566. — v. Hauer: Jahrb. d. geol. Reichsanst. III, 154. — Joy: In meinem Labor. — Magnus: Pogg. Ann. X, 145. — Patera: Hai- dinger's Berichte. II, 296. — Walmstedt: Schwgg. J. XXXV, 398. Manganspath. Decrepitirt beim Erhitzen, ist v. d. L. unschmelzbar, färbt sich grünlich grau oder schwarz, und reagirt mit den Flüssen auf Mangan, oft auch auf Eisen. Löst sich erst beim Erwärmen leicht in Säuren auf. Nur der dunkelrothe M. von Vieille in den Pyrenäen, dessen sp. G. = 3,57, und in welchem Grüner 97,1 kohlens. Manganoxydul, 1,0 kohlens. Kalk, 0,8 kohlens. Magnesia, 0,7 kohlens. Eisenoxydul und 0,1 Manganoxyd fand, ist an- nähernd reines kohlensaures Manganoxydul, MnC. 1 At. Kohlensäure = 275,0 = 38,6 1 - Manganoxydul = 437,5 = 61,4 712,5 100. Alle übrigen als M. bezeichneten Mineralien sind isomorphe Mischungen. I. mtonC + nCaC. 1. Kapnik, Ungarn. Berthier.1) 2. Radhausberg, Gastein. Ankerit. Simianowsky. 1. 2. Kohlens. Manganoxydul 90,5 13,36 Kohlens. Kalk 9,5 85,83 Kohlens. Eisenoxydul — 1,10 100. 100,29~ 1) Vgl. II. 221 \ = 8MnC + ÖaC 2 = MnC 4- 7CaC. II. mMnC + nCaC 4- oMgC. 1. Kapnik. Strom ey er. 2. Nagyag. Derselbe. 4. 2. Kohlens. Manganoxydul 89,91 86,64 Kohlens. Kalk 6,05 10,58 Kohlens. Magnesia 3,30 2,43 Wasser 0,43 0,31 99,69 99^96" \ = 40MnC + 3CaC 4--2%ß 2 = 24MnC + 3CaC 4- MgC. III. minC + nCaC + oFeC. 1. Elbingerode am Harz. Diallagit. Dumenil. 2. Oberneisen bei Dietz, Nassau. Himbeerspath. (Breithaupt). Birn- b a c h e r. 5. Freiberg. Berthier. \. 2. 3. Kohlens. Manganoxydul 91,96 91,34 82,2 Kohlens. Kalk 4,82 5,39 8,9 Kohlens. Eisenoxydul 3,22 3,06 7,3 Kohlens. Magnesia — — 1,6 100. 99,79 100. 1. 2. = 32MnC + 2CaC 4- FeC 3. = 13MnC + 2(Ca,Mg)C 4- FeC IV. mMnC + nCaC 4- o%C 4- pFeC. 1 . Grube Alte Hoffnung bei Voigtsberg, Sachsen. Sp. G. = 3,553. Kersten. 2. Freiberg. Stromeyer. Kohlens. Manganoxydul 81,42 2. 73,70 Kohlens. Kalk 10,31 13,08 Kohlens. Magnesia 4,28 7,25 Kohlens. Eisenoxydul 3,10 5,75 Wasser 0,33 0,05 99,44 99,83 1 = 28MnC + 4CaC 4- 2MgC 4- FeC 2 = 15MnC 4- 3CaC 4- 2MgC + FeC. V . mMn C 4- nCo C + o CaC 4- pMgC. Rheinbreitbach. Roth, sp. G. = 3,6608. Bergemann. Kohlens . Manganoxydul 90,88 Kohlens. Kobaltoxyd 3,71 Kohlens. Kalk 2,07 Kohlens. Magnesia 1,09 Quarz 1,36 99,11 Etwa 88 Mn C + 5 CoC + ; 3CaC 4- 2MgC 222 Bergemann: Verh. naturh. V. d. pr. Rheinl. 1857. 111. — Bert hier: Ann. Mi- nesVI, 593. Schwgg. J. XXXV, 83. — B i rnbach er : Ann. Chem. Pharm. XCVIII, 144. — Dumenil: S. Kieselmangan. — Grüner: Ann. Mines III. Se>. XVIII, 61 . — Kersten : J. f. pr. Chem. XXXVII, 163. — Simianowsky: Haiding. Berichte I, 193. — Stromeyer: Gott. gel. Anz. 1833. 1081. Spatheiseiistein. Decrepitirt beim Erhitzen, schwärzt sich und wird magnetisch. Giebt beim Glühen ein Gasgemenge aus 5 Vol. Kohlensäure und 1 Vol. Kohlenoxyd und einen Rückstand aus 1 At. Eisenoxyd und 4 At. Eisenoxydul1) (Glasson). Reagirt oft stark auf Mangan. Löst sich erst als Pulver beim Erwärmen in Säuren leicht auf. Die durch höhere Oxydation veränderten Sp. (viele Sphärosiderite) geben gelbe Auflö- sungen, entwickeln auch wohl mit Chlorwasserstoffsäure Chlor ; die thonigen hinterlassen einen hellen, die Kohleneisensteine einen kohligen Rückstand. Die Sp. sind isomorphe Mischungen von kohlensaurem Eisenoxydul mit wechselnden Mengen der Carbonate von Manganoxydul, Magnesia und Kalk. I. Mit 0—4 p. C. Manganoxydul. 1. Burgbrohl am Laacher See. Dichter Sphärosiderit. G.Bischof. 2. Escourleguy bei Baigorry, Pyrenäen. Berthier. 3. Pacho bei Bogota, Neu-Granada. Berthier. 4. Pierre-Rousse bei Vizille, Dpt. Isere. Berthier. 5. Steinheim bei Hanau. Sphärosiderit im Dolerit. Stromeyer. 6. Erzberg bei Eisenerz, Steiermark. Karsten. 7. Bieber bei Hanau. Krystallisirt, weiss. Glasson. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Kohlensäure 38,16 41,0 39,5 38,0 38,03 38,35 38,41 Eisenoxydul 60,00 53,0 54,1 53,8 59,63 55,64 53,06 Manganoxydul — 0,6 0,8 W 1,89 2,80 4,20 Magnesia — 5,4 4,6 3,7 — 1,77 2,26 Kalk 1,84 — 1,0 1,0 0,20 0,92 1,12 100. 100. 100. 98,2 99,75 99,48 99, 532) In No. 1 ist 1 At. OaC gegen 25 At. FeC vorhanden. In No. 5 ist Ca : Mn : Fe = 1 : 7 : 221 . In No. 7 ist Ca : Mg : Mn : Fe = 1 :'3 : 3 : 36. Das reine kohlensaure Eisenoxydul, FeC enthält : 1 At. Kohlensäure = 275 = 37,93 1 - Eisenoxydul = 450 # 62,07 725 100. 1) 6 FeC = Fe, 4 Fe, 5C, C. 2) 0,48 Gangart. 223 II. Mit 6—41 p. C. Manganoxydul. 1. Rancie bei Vicdessos, Pyrenäen. Bert hier. 2. Grube Silbernagel bei Stolberg, Harz. Stromeyer. 3. Grube Hohegrethe im Hachenburgischen. Karsten. 4. Junge Kesselgrube, Siegen. Karsten. 5. S. George de Huntieres, Savoyen. Berthier. 6. Neudorf bei Harzgerode. Soutzos. 7. Zeche Kirschbaum, Siegen. Karsten. 8. Bendorf bei Goblenz. Berthier. 9. Stahlberg bei Musen, Siegen, ä) Karsten, b) Schnabel. 10. Bollenbach, Siegen. Schnabel, 11. Hollerterzug. 12. Stahlert. 13. Häuslingstiefe. 14. Sarnnerichskaule bei Horhausen. 15. Silberquelle bei Obersdorf. 16. Kammer und Storch. 17. Guldenhart. 18. Andreas bei Hamm a. d. Sieg. 19. Alte Thalsbach bei Eisersfeld. 20. Kux. 21. Vier Winde bei Bendorf. Sämmtlich Gru- ben im Siegenschen. Schnabel. 22. Allevard, Dpt. Isere. Berthier. 4. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Kohlensäure 39,2 38,22 38,64 38,90 38,1 36,27 38,85 Eisenoxydul 53,5 49,19 50,41 50,72 50,5 52,29 47,20 Manganoxydul 6,5 7,07 7,51 7,64 8,0 9,76 8,34 Magnesia 0,7 1,84 2,35 1,48 0,7 1,01 3,75 Kalk — 0,67 — 0,40 1,7 0,67 0,63 Gangart — 0,25 0,32 0,48 1,0 — 0,95 99,9 96,24 (?) 99,23 99,62 100. 100. 99,72 8. 9 b. 38,50 40. 44. 42. 13. 4 4., Kohlens. 38,4 39,19 36,15 36,45 37,74 38,48 37,62 Eisenoxyd. 46,3 47,96 47,16 46,97 47,10 48,86 50,37 48,91 Manganox. 9,1 9,50 10,61 7,56 7,65 8,19 8,30 8,66 Magnesia 4,5 3,12 3,23 2,22 2,45 2,34 2,15 1,94 Kalk — — 0,50 0,46 0,34 0,32 0,25 0,32 Gangart M 99,7 99,77 1 — 5,74 4,60 2,55 0,45 00. 100. 100. 100. 1,54 00. 1 100. 45. 46. 4 7. 4 8. 4 9. 20. 24. 22. Kohlens. 37,84 37,11 38,27 39,19 37,43 38,57 38,38 40,3 Eisen'oxyd. 50,91 49,41 50,56 46,68 48,79 48,07 48,83 45;6 Manganox. 9,04 9,52 9,67 9,87 9,66 10,40 10,80 11,7 Magnesia 0,80 0,94 1,16 3,91 1,25 2,21 1,41 2,4 Kalk 0,40 — 0,16 0,35 0,36 0,36 0,41 — Gangart 1,01 3,02 0,08 — 2,51 0,33 0,17 — 100. 100. 100. 100. 100. 100. 100. 100, 224 Dies sind die Spatheisensteine der Gänge in Thonschiefer und Grauwacke. In ihnen ist 1 At. Manganoxydul gegen 5 — 6 At. Eisenoxydul vorhanden. III. Mit grösserem Mangangehalt. 1 . Alte Birke bei Eisern, Siegen. Sphärosiderit in Basalt. Schnabel. 2. Ehrenfriedersdorf, Sachsen. Magnus. 3. Glandree, Grafschft Cläre, Irland. Erdige Masse. Kane. 4, 2. 3. a. l) b. Kohlensäure 38,22 38,35 38,15 30,92 Eisenoxydul 43,59 36,81 10,40 8,22 Manganoxydul 17,87 25,31 51,45 59,23 Magnesia 0,24 — — — Kalk 0,08 — — 1,63 100. 100,47 100. 100. Hiernach sind No. 1. No. 2. 5FeC + 2JVInC 3FeC + 2MnC 7C =1925 = 38,12 5C =1375 = 38,19 5Fe = 2250 = 44,55 3Fe = 1350 = 37,50 2Mn= 875 = 17,33 2Mn = 875 = 24,31 5050 100. 3600 100. IV. Mit bedeutendem Magnesiagehalt. (Isomorphe Mischungen nFeC ■+- MgC). 1 . Schaller Erbstolln zu Pohl im sächsischen Voigtlande. Sideroplesit Brthpt. Rhomboeder = 107° 6'; sp. G. = 3,616. Fritzsche. 2. Mitterberg in Tyrol. Sp.G. =3,735. Khuen. Kohlensäure 4. 42,10 2. 39,51 - Eisenoxydul Manganoxydul Magnesia 44,56 11,65 51,15 1,62 7,72 '■ 98,31 100. 1. 2FeC + MgC 2. 4FeC + MgC 3C =825: = 41,77 5C = 1375 = 40,15 2 Fe = 900 = 45,57 4 Fe = 1800 = 52,55 ftg = 250 = 12,66 Mo G = 250 = 7,30 1975 100. 3425 100. Bre ithaupt: B. u. ] bütt. Ztg. 1858. No. 7. t 1) Nach Abzug von 10 u. 6 p. C. Kieselsäure, organ. Stoffen und Wasser. 225 . V. Kohleneisenstein (Blackband). Gemenge von Spatheisenstein mit Steinkohlensubstanz , gewöhnlich etwas Thon u.s.w. enthaltend. Dieses Eisenerz, in England schon früher bekannt, ist neuerlich auch in Westphalen aufgefunden worden. Mehre Abänderungen aus der Nähe von Bochum sind untersucht worden. 1. Analyse von Hess. 2. Grube Friederike. a) sp.G. == 2,81. b) sp. G. = 2 ,197. Sc hnabel. Grube Schürbank und Charloltenburg ; a) sp. G. = 2,94. b) sp. G. 2,33. Schnabel (S. ferner Peters). i. 5 i. 3. Eisenoxyd a. b. 7,46 a. 7,77 b. 5,93 Kohlens. Eisenoxydul 60,1 & 77,72 47,24 69,27 35,30 ,, Manganox ydul — 0,21 — 0,78 — ,, Magnesia 2,40 2,51 4,40 3,67 1,57 Kalk 1,53 1,02 — — 0,41 Schwefels. Kalk 0,29 0,05 — — 0,64 Kieselsäure 1,03 0,93 0,81 1,92 20,23 Thonerde 6,64 0,77 — 0,52 8,67 Eisenoxyd 0,94 1,30 — — 1,16 Kalk — — — 0,14 0,68 Magnesia — — 0,13 0,35 Steinkohle 21,27 14,61 35,34 11,76 20,07 Wasser 4,96 0,92 4,14 3,01 5,09 99,21 100,04 99,39 99,69 100,10 Andere Proben von der Grube Isabelle enthalten nach Schnabel 25,52 — 27,68 Eisen und 7,53 — 7,64 Thonerdesilikat; solche von der Grube General bei Dahlhausen an der Ruhr 9,56 — 10,54 Eisen und 37,96 — 64,14 erdige Bei- mischungen. Diese Spatheisensteine zeichnen sich durch den fast gänzlichen Mangel an Mangan aus. VI. Thoniger Sphärosiderit. Gemenge von Spatheisenstein mit Thon. 1 . Von der Haardt bei Bonn, nierförmig in Thon über der Braunkohle vor- kommend. Peters. 2. Von der Grube Gottessegen bei Siegburg, über Trachytconglomerat vor- kommend. Peters. Kohlens. Eisenoxydul 4. 76,11 2. 74,37 ;, Manganoxydul 3,56 2,79 Kalk 2,48 2,93 ,, Magnesia 1,45 2,50 Eisenoxyd 2777 6,69 Thonerde 1,36 0,64 Eisenbisulfuret 1,23 1,07 Kieselsäure 3,54 4,84 Thonerde 7,52 2,23 Wasser, org. S. — 1,94 100,56 100. Rammelsbei'g's Mineralchemie. 15 226 VII. Zersetzter Spatheisenstein. In einem braunrothen von der Zeche Engels Zuversicht im Siegenschen fand K a rsten 6,6 p. C. Eisenoxyd, und den Rest bestehend aus Kohlensäure 36,06, Eisenoxydul 45,85, Manganoxydul 8,00, Kalk0,46, Magnesia 2,00, Bergart 0,66. 1 . Braunschwarzer krystallisirter Sp. von der VVölch im Lavantthale, Kärn- then, theilweise in Brauneisenstein verwandelt. Rosengarten. 2. Braunrother Sp. aus der Grube Steigerberg bei Tiefenbach , Siegen. Schnabel. 3. Schwarzer aus der Grube Vier Winde bei Bendorf, durch Oxydation des Sp. No. 21 entstanden. Schnabel. 1. 2. Eisenoxyd 11,30 Kohlens. Eisenoxydul 31,19 Eisenoxydul 43,83 ,, Manganoxydul 8,48 Manganoxydul 7,31 ,, Magnesia 9,45 Magnesia 2,44 ,, Kalk 1,68 Kohlensäure) Eisenoxyd 38,83 Wasser J Kieselsäure 3,24 4 00. Wasser 5,71 98,58 3. Eisenoxyd 76,76 Manganoxyd 16,56 Kalk 0,60 Magnesia 0,44 Wasser u. Verl. 5,64 100. Der letztere ist entweder (Fe, Mn)2 -+- aq. oder ein Gemenge von wasser- freien Oxyden und Hydraten. Berthier: Ann. Mines VIII, 887. II. S6r. III. 25. — Glasson: Ann. d. Ch. u. Pharm. LX1I, 89.— Hess: Pogg. Ann. LXXVI, 413. — Hi si nger : Afh. i Fis. II, 158. -~ Kaue: Phil. Mag. 1848. Jan. J. f. pr. Chem. XLIII, 399. — Karsten: Archiv IX, 220. — Klaproth: Beiträge IV, 107. VI, 315. — Magnus : Pogg. Ann. X, 445. — Peters: In mein. Labor, und: B. u. h. Ztg. 1857. No. 36—43. — Rosengarten: In meinem Laborat. — Schnabel: Privatmittheilung. Ueber Kohleneisenstein: Pogg. Ann. LXXX, 441. — Soulzos: In mein. Labor. — Stromeyer: Unter- suchungen etc. Zinkspath. Wird beim Erhitzen weiss und vorübergehend gelb, und verhält sich wie Zinkoxyd. Zuweilen reagirt er auf Eisen und Mangan. Unreine Varietäten brennen sich roth oder schwarz. In Säuren mit Brausen, auch in Kalilauge auflöslich. Die ältesten Untersuchungen rühren von Marggraff und Sage her. Smithson, später Berthier gaben die ersten genaueren Analysen. 227 A. Wesentlich Zinkcarbonat. 1. Somersetshire. 2. Derbyshire. Smithson. 3. Ampsin bei Huy, Belgien. Berthier. 4. Moresnet, Belgien. Krystallisirt. Schmidt. Kohlensäure 1. 35,2 2. 34,8 3. 34,0 4. 33,78 Zinkoxyd Eisenoxydul Kieselsäure 64,8 65,2 57,4 4,0 4,V) 63,06 0,34 1,58 Wasser — — — 4,28 100. 100. 99,6 100,04 Der Z. ist kohlensaures Zinkoxyd, ZnC. \ At. Kohlensäure = 275,0 = 35,19 I - Zinkoxyd = 506,6 = 64,81 781,6 100. Berthier analysirte eine Reihe unreinerer Abänderungen, welche 30 — 90 p.C. Zinkcarbonat neben Garbonaten von Eisen, Mangan, Kalk und Blei ent- hielt. Riegel untersuchte Z. (Galmei) von Wiesloch in Baden. B. Isomorphe Mischungen von Zink-und Bleicarbonat. \. Nertschinsk, Sibirien. Kobell. 2. Altenberg bei Aachen. Concentrisch strahlig. Heidingsfeld. \. 2. Kohlensäure 34,68 35,13 Zinkoxyd 62,21 64,56 Bleioxyd 1,00 0,16 Eisenoxydul 1,26 — Kieselsäure — 0,15 ~99,15 100. Schon früher hatte Berthier auf den Bleigehalt des ersten aufmerksam gemacht. C. Isomorphe Mischungen der Carbonate von Zink, Mangan, Eisen, Magnesia und Kalk. 1. Nertschinsk. Bläulich. Karsten, 2. Herrenberg bei Nirm, Aachen, a) Dunkelgrüne Krystalle, sp. G. = 3,98. b) Hellgrüne, sp.G. = 4,03. Monheim. 3. Altenberg bei Aachen. Gelblich weisse Krystalle, sp. G. = 4,20. Mon- heim. \) Gangart. 15 228 No 4. 2. 3. a. b. Kohlens. Zinkoxyd 89,14 72,42 85,78 84,92 ,, Manganoxydul 10,71 14,98 7,62 6,80 ,, Eisenoxydul — 3,20 2,24 ,, Magnesia — 3,88 4,44 1,58 2,84 Kalk — 1,68 0,98 1.58 Kieselsäure — 0,20 0,09 M51) Wasser — 0,56 — — 99,85 98,92 101,15 99,57. 4. Altenberg. Grüne Krystalle. a) sp. G. = 4,09, 6) = 4,15, c) == 4,00, d) = 4,04, e) = 4,00. Monheim. 4. a. b. c. d. e. Kohlens. Zinkoxyd 71,08 60,35 58,52 55,89 40,43 ,, Eisenoxydul 23,98 32,21 35,41 36,46 53,24 Manganoxydul 2,58 4,02 3,24 3,47 2,18 ,, Kalk 2,54 1,90 3,67 2,27 5,09 ,, Magnesia — 0,14 — — — Kieselzinkerz — 2,49 0,48 0,41 — 100,18 101,11 101,32 98,50 100,94 . 1 ist == MnG + 8ZnC. In den übrigen verhalten sich die Al ■j. von Zn : Mn Zn : Fe 2a = 6 : 1 4a = 3 : 1 26 =1 . . 46 = 7 : 4 3=1 ;;:}- 4e = 2:3 D. Isomorphe Mischung von Zink-und Kupfercarbonat. Ein kupferhaltiger Zinkspath ist der Herrerit von Albarradon in Mexico, worin Herr er a Tellur, Nickel und Kohlensäure gefunden haben wollte, den aber schon Del Rio richtig erkannte. Nach Genth besteht er aus : Kohlens. Zinkoxyd 93,74 ,, Kupferoxyd 3,42 ,, Manganoxvdul 1,50 ,, Kalk 1,48 ,, Magnesia 0,29 100,43 Berthier. Ann. Mines III S6r. III, 51. — Genth: Am. J. of Sc. II Ser. XX. J. f. pr. Chem. LXVI, 475. — Heidings feld: In mein. Laborat. — Karsten: Syst. d. Metall. IV, 425. — v. Kobell: J. f. pr. Chem. XXVIII, 480. — Monheim: Verh. d. nat. V. pr. Rheinl. 5. Jahrg. XXXVI, 4 74 u. Privatmitth.— Ri egel : Jahrb. pr. Pharm. XXIII, 353. — Schmidt: J. f. pr. Chem. LI, 257. — Smithson: Nicholson's J. VI, 76. Gehlen'sN. J. 11,368. 4) Kieselzinkerz. 229 Plumbocalcit. Decrepitirt beim Erhitzen, wird braunroth, und giebt v. d. L. mit Soda auf Kohle Bleikörner und einen Bleibeschlag. Die chlorwasserstoffsaure Auflösung setzt beim Erkalten oder Abdampfen Chlorblei ab. 1. Leadhills, Schottland, a) Delesse. b) Hauer. 2. High Pirn Grube bei Wanlockhead, Lanarkshire. Johnston. 1. 2. a. b. Kohlens. Kalk 97,61 92,43 92,2 ,, Bleioxyd 2,34 7,74 7,8 99,95 100,17 100. Eine isomorphe Mischung beider Carbonate, PbC + 32CaC in der rhomboedrischen Form, die vom ersten noch nicht bekannt ist. 32 At. kohlens. Kalk = 20000 = 92,3 1 - kohlens. Bleioxyd = 1669 = 7,7 21669 100. Delesse: Rev. sc. et ind. XII, 14 8. Berz. Jahresb. XXVI, 576. — v. Hauer: Sitzgsber. Wien. Akad. 4854. April. — Johnston: Edinb. J. of Sc. N. S. VI, 79. Pogg. Ann. XXV, 34 8. Mysorin. Verhält sich wie Malachit, giebt jedoch beim Erhitzen kein Wasser. Thomson fand in diesem Mineral von Mysore in Hindostan nach Abzug von 4 9,5 p. G. Eisenoxyd und 2,4 Kieselsäure: 24,56 Kohlensäure und 78,44 Kupferoxyd, welche einem hajbkohlensauren Kupferoxyd, Cu8G, entsprechen, was 24,68 Säure und 78,32 Basis voraussetzt. Es wäre das einzige Beispiel eines wasserfreien basischen Carbonats, dessen Existenz zu bestätigen ist. Outlines 1, 604. Seibit. Auf der Grube Wenzel bei Wolfach in Baden soll ein wesentlich aus kohlen- saurem Silberoxyd bestehendes Mineral vorgekommen sein, worin Selb 42 p. G. Koh- lensäure, 72,5 Silberoxyd, 45,5 Antimonoxyd angegeben hat. Nach Wale hn er beruhen diese Angaben auf einem Irrthum. Selb: Aikins Diction. II, 295. — W a 1 c h n e r : Magaz. f. Pharm. XXV, 4 . 2. Hydrate. Soda. Schmilzt v. d. L. und färbt die Flamme gelb. Löst sich in Wasser zu einer alkalisch reagirenden Flüssigkeit auf. 1. Debreczin, Ungarn. Szekso genannt, a) Beudant. b) Wa cken roder. 2. Aegypten. a) Beudant. b) Bei eher dt. 3. Ostindien. Pfeiffer. 230 4. 2. 3: a. b. a. b. Kohlens. Natron 73,6 92,30 74,7 18,43 52,89 Schwefels. Natron 10,4 1,67 7,5 31,11 11,44 Phosphors. Natron — 1,47 — — — Chlornatrium 2,2 4,46 3,1 45,77 0,77 Kohlens. Kali . — _ — — 6,65 Schwefels. Kali — 0,03 — — — Wasser 13,8 — 13,5 4,22 28,25 100. 99,93 98,8 99,53 100. No. 1 b. nach Abzug von 2,66 p.C, No. 3. von 36,5 p. C. unlöslichen erdigen Stoffen. Die natürliche Soda ist immer ein Gemenge, in welchem, wie namentlich aus 1a. zu folgen scheint, die Verbindung von 1 At. einfach kohlensau- rem Natron und 1 At. Wasser die Hauptmasse bildet. NaC + aq. 1 At. Kohlensäure = 275,0 = 35,39 1 - Natron = 387,5 = 50,14 N1 - Wasser = 112,5 = 14,47 775,0 100. Wacken roder's Analyse bezieht sich wahrscheinlich auf ein künstlich entwässertes Material. Doch scheint auch wasserfreies kohlensaures Natron vorzukommen, denn eine Efflorescenz auf verwitterndem Thonschiefer der Grube Neue Margarethe bei Clausthal bestand nach Kay s er aus 92,07 koh- lens. Natron, 3,32 kohlens. Magnesia, 1.81 kohlens. Kalk, 0,19 kohlens. Eisen- oxydul, 1,85 Wasser. Beudant: Traite de Mineralogie. — Kayser: Leonh. N. Jahrb. 4850. 682. — Pfeiffer: Ann. Chem. Pharm. LXXXIX, 219. — Reicherdt: In mein. Labor. — Wackenroder: Arch. d. Pharm. XXXV, 271. Trona. Verhält sich wie Soda, verwittert jedoch nicht, und schmilzt auch nicht beim Erhitzen im Krystallwasser. 1. Nordafrika. Klaproth. 2. See Merida bei Lagunilla, Neu Granada. Urao. Boussinsault. 4. 2. Kohlensäure 38,0 39,00 Natron 37,0 41,22 Wasser 22,5 18,80 Schwefels. Natron 2,5 99,02 100. Hiernach ist die Tr. anderthalbfach kohlensaures Natron, ver- bunden mit 4At. Wasser. 231 ;Sa2C3 + 4aq. 3 At. Kohlensäure = 825 = 40,16 2 - Natron = 775 = 37,94 4 - Wasser = 450 =21,90 2050 100. Künstlich dargestellt, enthält das Salz nur 3 At. Wasser (42,49 Kohlen- säure, 40,13 Natron, 17,38 Wasser). Da es nicht verwittert, so spricht Bous- singault's Analyse mehr für ein solches Hydrat. Als afrikanische Soda kommt häufig ein Gemenge von Soda und Trona vor. Ein solches enthielt nach : Reray. Einfach kohlens. Natron 18,43 Fleischer. 2,37 Anderthalbfach kohlens. Natron 47,29 26,53 Chlornatrium 8,1 6 1 Wassser 19,67 l 71,10 Fremde Salze 6,45 J 100. 100. Boussingault: Ann. Min. XII, 278. Pogg. Ann. V, 367. — Fleischer: In mein. Laborat. — Klaproth: Beitr. III, 83. — Rem y : J. f. pr. Chem. LVII, 321. Gay-Lussit. Decrepitirt beim Erhitzen, verliert das Wasser bei 100° (H. Rose), und schmilzt v. d. L. zu einer trüben krystallinischen alkalisch reagirenden Perle, welche zuletzt unschmelzbar wird. Wird schon von kaltem Wasser, zwar langsam, jedoch vollsändig zersetzt, wobei kohlensaurer Kalk zurückbleibt. Nach vorgängigem Entwässern erleidet er diese Zersetzung durch Wasser sehr schnell. - Der G. von Lagunilla in Neu-Granada enthält nach der letzten genauesten Analyse Boussingault 's: Kohlens. Natron 35,02 Kohlens. Kalk 34,11 Wasser 30,87 (30,0 II. Rose). 100. Er ist eine Verbindung von 1 At. kohlensaurem Natron, 1 At. koh- lensaurem Kalk und 5 At. Wasser, (tfaC + CaC) + 5aq. 1 At. kohlens. Natron = 662,5 = 35,86 1 - kohlens. Kalk = 625,0 = 33,80 5 - Wasser = 562,5 = 30,34 1850,0 100. Boussingault: Ann. Chim. Phys. XLII, 313. III. Ser. VII, 488. Pogg. Ann. VII, 97. — H. Rose: Pogg. Ann. XCIII, 609. b. Smith. 22,27 c. Genth. 21,08 54,96 54,95 24,15 23,97 232 Lanthanit. Als kohlensaures Geroxydul beschrieb Hi sing er ein den Cerit be- gleitendes wasserhaltiges Carbonat, welches beim Erhitzen braunes Oxyd hinter- lässt. Er fand darin 10,8 Kohlensäure, 75,7 Ceroxydul und 13,5 Wasser, allein nach einer Mittheilung von Berzelius war das Resultat wegen der geringen Menge der Substanz nicht genau, diese überhaupt, wie Mosander sich über- zeugt hatte, eine Lanthanverbindung mit Spuren von Ger. Neuerlich ist ein blassrothes Mineral in mikroskopischen Krystallen zu Beth- lehem, Lehigh Co., Pennsylvanien, gefunden worden, dessen sp. G. = 2,666 (2,605 G.) ist, und dieselbe oder eine ähnliche Verbindung wie das schwedi- sche darstellt. Wird beim Erhitzen weiss, dann braun. Ist v. d. L. unschmelzbar. Giebt mit Borax ein bläuliches, beim Erkalten braunes, dann amethystrothes Glas. Ist in Säuren mit Brausen auflöslich. a. Blake. Kohlensäure 19,53 Lanthan- u. Didymoxyd 54,62 Wasser 25,69 99,84 101,38 100. Es ist eine Verbindung von 1 At. kohlensaurem Lanthanoxyd und 3 A t. Wasser mit der isomorphen Didymverbindung gemischt. 3aq. Das reine Lanthansalz muss enthalten : 1 At. Kohlensäure = 275,0 = 21,28 1 - Lanthanoxyd s= 680,0 = 52,61 3 - Wasser = 337,5 = 26,11 1292,5 100. Blake u. Smith: Am. J. of Sc. II Ser. XVI, 47, XV11I, 372. — J. f. pr. Ghem. LX, 374. LXIII, 460. — Genth: Am. J. of Sc. II Ser. XXIII, 415. J. f. pr. Chem. LXXIII, 208. — Hisinger: Afhandl. i Fisik. Ytterspath. Nach Svanberg und Tengert findet sich kohlensaure Yttererde als Begleiter des Gadolinits von Ytterby. Berz. Jahresb. XVIII, 218. Hydromagnesit. V. d. L. unschmelzbar; verhält sich wie Magnesit. 1 . Hoboken, New-Jersey. TrolleWachtm eiste r. 2. Texas, Lancaster Co., Pennsylvanien. Krystallisirt, sp. G. == 2,14 — 2,18. Smith u. Brush. 3. Kumi auf Negroponte. v. Kobell. tal Di] 233 4. 2. 3. Kohlensäure 36,82 36,20 36,00 Magnesia 42,42 42,86 ' 43,96 Wasser 18,53 19,83 19,68 Kieselsäure 0,57 — 0,36 Eisenoxyd 0,27 — — Unlösliches 1,39 — — 100. 98,89 100. Sauerstoff von Magnesia, Kohlensäure und Wasser = 2:3:2. Der H. ist folg- lich eine Verbindung von 4 At. Magnesia, 3 At. Kohlensäure und 4 At. Wasser, Mg4C3 + 4aq = 3(MgC + aq) + MgH. 3 At. Kohlensäure = 825 = 36,26 4 - Magnesia = 1000 = 43,96 4 - Wasser = 450 = 19,78 2275 100. Lancasterit ist von B. Silliman ein Mineral von Texas genannt wor- den, welches ein sp. G. = 2,32 — 2,35 besitzt, und im Mittel zweier Analysen von Erni enthält : Kohlensäure 26,96 Magnesia 50,36 Eisenoxydul 0,98 Wasser 21,54 99,84 Sauerstoff von Basis, Säure und Wasser =1:1:1. Es ist mithin Mg2C + 2aq = (MgC -*- aq.) + ÄfgH. 1 At. Kohlensäure = 275 = 27,53 2 - Magnesia = 500 = 49,98 2 - Wasser = 225 = 22,49 1000 100. Smith und Br u sh erklären es jedoch für ein Gemenge von Brucit und Hydro- magnesit. Nemalit nannten Nuttal und Gonnel ein Mineral von Hoboken, was zufolge der Analyse des Letzteren Mg6C + 6aq = (MgC + aq) ■+■ 5Mgfl sein würde, jedoch wahrscheinlich ein Gemenge von Brucit und Hydromagnesit ist. Vgl. Brucit. v. Kobell: J. f. pr. Chera. IV, 8C. — Silliman: Dana Min. III Edit. p. 24 3. — Smith u. Brush: Am. J. of Sc. II Ser. XV. 207. J.f. pr. Chem. LIX, 466. — Trolle Wachtmeister: Vet. Acad. Handl. 4 82 7. Berz. Jahresb. VIII, 225. Hydromagnocalcit. Wasserhaltige Carbonate von Kalk und Magnesia in verschiedenen Verbin- dungsverhältnissen. Verhalten sich wie Bitlerspath. 234 A. Hydrodolomi t. 1. Monte Somma. Gelbliche, innen dichte aneinandergehäufte Kugeln, deren Zwischenräume ein zartes, etwas dunkleres Pulver ausfüllt. Sp. G. = 2,495. R. a) v. Kobell. b) Ramm elsberg. 2. Texas (?), Pennsylvanien. Innen röthlicher Ueberzug auf Nickelsmaragd ; sp.G. =2,86. Hermann. \. 2. a. b.1) Kohlensäure 33,10 43,40 44,54 Kalk 25,22 26,90 20,10 Magnesia 24,28 23,23 27,02 Wasser 17,40 6,47 5,84 TÖÖ^ 100. Nickeloxyd 1,25 Eisenoxydul 0,70 Manganoxydul 0,40 Thonerde 0,15 100. Der Sauerstoff von Ca : Mg : C : ft R : C : ti ist in 1. a = 7,2 : 9,7 : 24,07 : 15,47 = 1,1 : 1,5 : 1 b -c 7,7 : 9,3 : 31,5 : 5,75 = 2,9 : 5,5 : 1 Setzt man dafür 1 : 1 \ : 1 und 3 : 6 : 1 , so ist : a = R4C3 + 4aq = 3(RC -f- aq) + RH b = 3RC + aq. Der Reschreibung nach stimmt die v. Kobell untersuchte Substanz ganz mit der meinigen (von Scacchi mir mitgetheilt) überein; die Mengen der Ba- sen sind dieselben, und es wäre denkbar, dass bei der Bestimmung der Kohlen- säure in a. ein Irrthum stattgefunden hätte. Die At. von Kalk und Magnesia sind in a = 3 : 4, in b = 5 : 6. Mit Rücksicht hierauf fordert die Rechnung: a. b. 3 C = 825 = 33,73 3 C = 825,0 = 45,25 yCa = 600 = 24,53 f^Ca = 477,3 = 26,18 V6Mg= 571 = 23,34 ifMg= 408,2 = 22,39 4H = 450 = 18,40 H = 112,5 = 6,18 2446 T00. 1823,0 100." Indessen giebt die Analyse des vesuvischen Minerals weniger Kohlensäure als erforderlich ist, um einfache Carbonate zu bilden. Denn der Sauerstoff der Basen und der Säuren ist fast = 3 : 5,5 statt 3 : 6, so dass die Formel eigentlich R12Cn +■ 4aq sein würde. Nun hat Roth zu zeigen gesucht, dass diese und ähnliche Substanzen durch die Einwirkung heisser Wasserdämpfe auf Dolomit (CaC -h JVfgC) entstanden seien, wobei ein Theil des Magnesiacarbonats unter Verlust von einem Viertel 4) Mittel von fünf Analysen. 235 der Kohlensäure und Aufnahme von Wasser sich in Hydromagnesit umge- wandelt habe, 4%C = Mg4C3 + 4aq; C, welcher mit dem abgeschiedenen Kalkcarbonat und dem unzersetzten Dolomit gemengt zurückgeblieben sei. In der That ist Rt2CH -+- 4aq = (täg4C3 -+- 4aq) -f- 8ftC, d. h. das Ganze besteht aus Hydromagnesit und einfachen Garbonaten, die als Dolomit und Kalk (dolomitischer Kalk) aufzufassen sind, und in welchen auf 3 At. Magnesia 7 At. Kalk kommen, so dass man sie als 3 (CaC -h MgC) -+- 4ÖaC anzusehen hat. Berechnet man, vom Wassergehalt ausgehend, die Menge des Hydromagnesits, so erhält man Zahlen, welche der Formel (Mg*C3+4aq) + 8 7^)c oder: 5(Mg4C3 -+- 4aq) -+- 12(CaC + MgC) + 16CaC entsprechen. Gefunden 3 C = 825 = 11,73 | 11,86 4 Mg = 1000 = 14,21 1 32,34 15,00 4 fl = 450 = 6,40 ] 6,47 8 C = 2200 = 31,27 = 18,76 ] 31,54 o,6Ca = 1960 = 27,86 11,94 l 26,90 2,4Mg = 600 = 8,53 8,53 | 8,23 7035 100. C 12,51 1 100. Ca 15,92 j Oder : 11 C = 3025 = 43,00 43,40 5,6(Üa = 1960 = 27,86 , 26,90 6,4Mg = 1600 = 22,74 23,23 4H = 450 = 6,40 6,47 7035 100. 100. Demnach besteht das Mineral aus : Hydromagnesit 32,34 33,33 Dolomit 39,23 1 66,67 Kohlens. Kalk 28,43 | 100. 100. Da in dem Mineral auf 7 At. Kalk 8 At. Magnesia kommen, so ist bei seiner Bildung entweder % des Kalks fortgeführt, oder der ursprüngliche Dolomit ent- hielt nicht gleiche At. beider Carbonate. Wahrscheinlich kann unter gewissen Umständen das Magnesiacarbonat auch die Hälfte der Kohlensäure verlieren, und in eine Verbindung Mg2 C -+- xaq übergehen. Dieser Prozess scheint wirklich bei der Bildung des vesuvischen 236 Minerals gleichzeitig stattgefunden zu haben, denn das die Zwischenräume sei- ner Kugeln ausfüllende äusserst feine gelbliche Pulver gab mir : a. b. Sauerstoff. Kohlensäure 42,47 30,89 Kalk 49,70 50,09 44,31 ) Magnesia 5,62 5,68 ' 4 6.58 2,27j Eisenoxyd 0,81 0,76 Kieselsäure 0,13 0,20 99,20 Auch hier verhält sich der Sauerstoff nicht =1:2, sondern = 1,07 : 2 = 1 : 1,86 oder = 15 : 28, so dass das Ganze R'5G14 wäre. Berechnet man den Kalk als CaC, so hat man : Sauerstoff. Kohlensäure 39,35 28,62 Kalk 50,09 44,31 Kohlensäure 3,12 2,27 Magnesia 5,68 2,27 Wasser (Verl.) 0,80 0,71 100. Der Rest ist alsdann ganz genau ein basisches Magnesiacarbonat, worin Basis und Säure gleichviel Sauerstoff enthalten (halb kohlensaure Magnesia), 3Mg2C + 2aq = 3MgC + Mg3H2, eine dem Lancasterit analoge Verbindung, welche sich bilden kann, wenn MgC die Hälfte der Säure verliert, 6MgC - 3C + 2aq = 3Mg2C -+- 2aq. Bei dem Vorherrschen des kohlensauren Kalks möchte man glauben, dass der Theil, welcher bei Entstehung der Kugeln aus ursprünglichem Ca C h- MgC frei werden musste, sich hier wiederfinde. Die Substanz No. 2. hat im Ganzen das Sauerstoffverhältniss von 1 6., nur stehen die At. von Kalk und Magnesia (einschliesslich der kleinen Mengen der übrigen Oxyde) in dem Verhältniss von 1:2. 3C = 825,0 = 46,15 Ca = 350,0 = 19,58 2Mg = 500,0 = 27,97 H = 112,5 = 6,30 1787,5 100. Genauer genommen, verhält sich jedoch der Sauerstoff der Basen und der Säure = 17,06 : 32,40 = 1 : 1,9 = 1,05 : 2. Ferner ist der Sauerstoff des Wassers und der Basen = 5,19 : 17,06 = 1 : 3,3. Berechnet man auch hier aus dem Wasser die Menge des Hydromagnesits, so bleibt Dolomit als Rest. 237 Kohlensäure Magnesia Nickeloxyd Wasser Kohlensäure Kalk Magnesia 10,71 12,30 1,25 5,84 33,83 20,10 14,72 4,92 0,27 Eisenoxydul (Mn) 1,10 Thonerde 0,15 100. 7,79) 30,10 M9 } Hydromagnesit v9j(«g^+4aq> 24,61 ) 69,75 > Dolomit iM7 (CaC +ÄgC). B. Predazzit. Ein marmorähnliches Gestein von Predazzo in Südtyrol, dessen sp. G. = 2,634 ist, enthält nach Roth: a. b. 34,25 42,97 14,16 Kohlensäure Kalk Magnesia Wasser 33,51 44,89 14,61 6,99 7,06 100. 98,44 a. nach Abzug von 0,48, b. nach solchem von 0,78 p.G. Kieselsäure, Thonerde und Eisenoxyd. Hier ist der Sauerstoff von Basis, Säure und Wasser = 3:4:4, während 2 At. Kalk gegen 1 At. Magnesia vorhanden sind, R3C2 H- aq = 2RC + RH = 2 Ca C + MgH. 2C = 550,0 = 34,11 20a = 700,0 = 43,41 % = 250,0 = 15,50 H = 112,5 = 6,98 1612,5 100. C. Pencatit. 1. Vesuv. Hellbläulichgrau, sp. G. = 2,534. Roth.1) 2. Predazzo, Tyrol. o) sp. G. =2,613. Roth. 6) sp. G. =2,57. Damour. \ . 2. Kohlensäure 29,84 29,23 26,68 Kalk 35,67 35,70 35,85 Magnesia 23,83 24,78 24,90 Wasser 10,66 10,92 16,61 100. 100,63 98,04 \) Dies ist der blaue Kalkstein vom Vesuv, in welchem Klaproth 28,5 Kohlensäure, 58 Kalk, 11 Wasser nnd 2,25 Beimengungen fand. Er hatte die Magnesia übersehen, weil er sie mit dem Kalk gefallt hatte. 238 Im P. ist der Sauerstoff von Basis, Säure und Wasser = 2:2:1. Aus- serdem ist 1 At. Kalk gegen 1 At. Magnesia vorhanden. R2C + aq = RC + RH = CaC -+■ Mgfi. C = 275,0 = 27,85 Ca = 350,0 = 35,44 Mg = 250,0 = 25,32 H~ = 112,5 = 11,39 987,5 100. Damour: Bull. gäol. II Ser. IV, 1052. — Hermann: J. f. pr. Chem. XLVII, 13. — Klaproth: Beitr. V, 91. — v. K ob eil: J. f. pr. Chem. XXXVI, 304. — Roth. Ebendas. LH, 346 u. Ztschr. d. geol. Ges. III, 140. Nickelsmaragd. Schwärzt sich beim Erhitzen, und verhält sich v. d. L. wie Nickeloxyd. Löst sich in Säuren mit Brausen und grüner Farbe auf. Analyse des N. von Texas, Lancaster Co., Pennsylvanien : 1) B. Sil lim an. 2) Smith undBrush. Kohlensäure 1. 11,69 2. 11,63 Nickeloxyd Magnesia Wasser 58,81 29,50 56,82 1,68 29,87 100. 100. Da der Sauerstoff von Basis, Säure und Wasser = 3 : 2 : 6, so ist der N. eine Verbindung von 1 At. Kohlensäure, 3 At. Nickeloxyd und 6 At. Wasser, Ni3C + 6aq oder (NiC + 4aq) -*- 2Nifi. 1 At. Kohlensäure = 275 = 11,76 3 - Nickeloxyd = 1388 = 59,37 5 - Wasser = 675 = 28,87 2338 100. Das Mineral, einen Ueberzug auf Chromeisen bildend, wurde anfänglich für Nickeloxydhydrat gehalten. R. D. Thomson zeigte dann, dass es ein Car- bonat sei. Silliman: Am. J. of Sc. II Sei*. III. VI, 248. Pogg. Ann. LXXIII, 154. — Smith u. Brush: Ibid. XVI, 52. — Thomson: Phil. Mag. 1847. Dcbr. 541. Zinkblüthe. Giebt beim Erhitzen Wasser ; verhält sich sonst wie Zinkspath. 1 . Bleiberg in Kärnthen . S m i t h s o n . 2. Höllenthal an der Zugspitze bei Partenkirchen in Baiern. Reichert. 3. Santander bei Cumillas in Spanien. Sp.G. = 3,252. o) Braun, b) Pe- tersen u. Voit. c) Koch. 4 . Grube Bastenberg bei Ramsbeck in Westphalen . Schnabel. 239 Kohlensäure 13,5 2. 16,25 14,32 3. b. 13,82 c. 13,50 4. 12,30 Zinkoxyd 71,4 71,69 73,83 74,73 74,46 64,04 Wasser 15,1 11,90 11,87 11,45 12,04 15,61 100. 99,74 100,02 100. 100. Kupferoxyd 0,62 Kalk 0,52 Thonerde, Eisenoxyd 2,48 Unlösliches 3,88 Der Sauerstoff von 99,45 Zn : (1 ist in 1 = 14,09 : 9,82 2 = 14,15 3a = 14,57 H 13,42 = 1,4 1,2 36 = 14,75 3 c = 14,70 1,4 1,47 1,5 1,37 0,9 1,0 1,0 1,1 11,82 : 10,58 10,41 : 10,56 10,05 : 10,18 9,82 : 10,70 Hiernach ist das Sauerstoffverhältniss = \\ : 1 folglich aus 1 At. Kohlensäure, 3At. Zinkoxyd und 2At. Wasser, Zn3C + 2aq = ZnC + 2ZnH. 1 At. Kohlensäure = 275,0 = 13,61 3 - Zinkoxyd = 1519,8 = 75,24 1 , und die Zinkblüthe besteht 2 - Wasser !5,0 11,15 So 2019,8 100. Sinithson's Analyse giebt 1 At. Wasser mehr. Vielleicht ist in der Zinkblüthe mehr als eine Verbindung enthalten, könnte man sich No. 2, welche Zn5C2 ■+- 4aq am nächsten kommt, als (Zn3C -f- 2aq) -h (Zn2C + 2aq) = 2ZnC -+- 3ZnH denken. Braun, Petersen u. Voit: Ann. Ghem. Pharm. CVI1I, 48. — Koch u. Rei- chert: In mein. Laborat. — Schnabel: Pogg. Ann. CV, 4 44. — Smithson: S. Zinkspath. Kupferlasur. Schwärzt sich beim Erhitzen, schmilzt v. d. L. auf Kohle und reducirt sich zu einem Kupferkorn. Ist in Säuren mit Brausen auflöslich ; wird auch von Ammoniak mit tief- blauer Farbe aufgelöst. 1. Strahlige K. von den Turjinschen Gruben am Ural. Klaproth. 2. Ghessy bei Lyon. Krystallisirt. a) Vauquelin. b) Phillips. 3. Phönixville, Chester Co., Pennsylvanien. Sp. G. = 3,88. Smith. 1) Wovon 2,02 bei 4 00° entweichen. 240 \. 3 a. b. 3. Kohlensäure n 25,0 25,46 24,98 Kupferoxyd 70 68,5 69,08 69,44 Wasser 6 6,5 5,46 5,84 100. 400. 400. 400,23 In der K. verhält sich der Sauerstoff des Wassers, des Kupferoxyds und der Kohlensäure =4:3:4. Sie ist demnach eine Verbindung von 2 At. Kohlensäure, 3 At. Kupferoxyd und 1 At. Wasser, und lässt sich als 2 At. kohlensaures Kupferoxyd und 1 At. Kupferoxydhydrat betrachten. Cu3C2 + aq = 2CuC -h CuH 2 At. Kohlensäure = 550,0 = 25,56 3 - Kupferoxyd = 1489,8 = 69,22 4 - Wasser = 442,5 == 5,22 2152,3 100. Klaproth : Beitr. IV. 31. — Phillips : J. of the Royal Instit. IV, 276. — Smith: Am. J. of Sc. IlSer. XX, 242. — Vauquelin: Ann. du Mus. XX, 1. Malachit. Verhält sich wie Kupferlasur. 1. Chessy bei Lyon, o) Vauquelin. b) Phillips. 2. Von den Turjinschen Gruben am Ural. Klaproth. 3. Von Nischne Tagil am Ural, a) dichter bläulicher, beim Erhitzen stark decrepitirend ; b) blaugrüner; c) grüner krystallisirter. A. Norden- skiöld. 4. Von der Gumeschewskischen Grube am Ural; a) grobstrahliger grüner, b) feinstrahl iger grüner, nicht decrepitirend. A. Nordenskiöi d. c) Struve. 5. Hokkavaara in Pielisjärvi, Finland; bläulicher Ueberzug auf Kupfer- schwärze. A. Nordenskiöi d. hönixville, ehester Co., Pennsylvanien. Sp. G. = 4,06. Smith. \. 2. a. b. a. 3. b. c. Kohlensäure 21,25 4 8,5 4 8,0 19,30 19,05 18,13 Kupferoxyd 70,4 0 72,2 70,5 72,10 71,84 72,33 Wasser 8,75 9,3 11,5 8,95 8,91 8,31 400.40 400. 400. \ 4. 100,35* 5. 99,80 98,77 6. a. b. c. Kohlensäure 19,67 20,30 19,08 19,85 19,09 Kupferoxyd 72,02 71,51 72,11 70,1 2 71,46 Wasser 8,17 8,34 8,81 9,98 9,02 99,86 100,15 100. 99,95 99,57 241 Im M. verhält sich der Sauerstoff von Säure, Basis und Wasser = 2:2:1. Er besteht folglich aus 2 A t. Kupferoxyd , 1 At. Kohlensäure und 1 A t. Wasser, und lässt sich als eine Verbindung von 1 At. kohlensaurem Kupfer- oxyd und 1 At. Kupferoxydhydrat betrachten, Cu2C + aq = CuC + Cuft. 1 At. Kohlensäure = 275,0 = 19,91 2 - Kupferoxyd = 993,2 = 71,94 1 - Wasser = 112,5 = 8,15 1380,7 100. Kalkmalachit. Mit diesem Namen hat Zincken ein dem Kupferschaum ähnliches Mineral von der Flussgrube bei Lauterberg am Harz bezeichnet, wel- ches beim Erhitzen saures Wasser giebt, und v. d. L. zu einer schwarzen Schlacke schmilzt, die bei der Reduktion Kupfer und Eisen liefert. In Chlor- wasserstoffsäure löst es sich mit Brausen auf, und hinlerlässt dabei einen gal- lertartigen Rückstand, welcher nach Zincken aus Gyps besteht. Klaproth: Beitr. 11,287. — A. Nordenskiöld: Om Malachitens sammansätt- ning och kristallform. Acta Soc. sc. fenn. IV, 607. — - Phillips: J. of the Royal Instit. IV, 276. — Smith: Am. J. of Sc. II Ser. XX, 242. — Struve: Verh. d. min. Ges. zu Petersb. 4 850 — 51. 103. — Vauquelin : Ann. du Mus. XX, %. — Zinck en . Berg- u. hütt.Ztg. I, No.24. Aurichalcit. Verhält sich wie Malachit, giebt aber v. d. L. in der inneren Flamme auf Kohle einen Zinkbeschlag. 1. Matlock, Derbyshire. Blassgrün, blättrig. Gonnel. 2. Loktewsk am Altai. Th. Böttger. 3. Ebendaher. Delesse. 4. Chessy bei Lyon. Sp.G. =3,32. Delesse. 1. 2. - 3. 4. Zinkoxyd 42,5 45,73 32,02 41,19 Kupferoxyd 32,5 28;27 29.46 29,00 Kalk — — 8,62 2,16 Kohlensäure) 16,06 21,45 19,88 Wasser | ' 9,94 8,45 7,62 Sauerstoff von in 2 = 1,67 3 = 1,96 4 = 2,16 102,5 99,90 100. 99,85 C : fi 1,32 : 1 =5:4:3 2,08 : 1 2:2:1 2,13 !,08 : 11 1,13:1/ Hiernach ist das kalkfreie Mineral (Aurichalcit), in welchem 2 At. Kupferoxyd gegen 3 At. Zinkoxyd enthalten sind, R5C2 + 3aq = 2RC + 3ÜH = 2 Cu C +3 ZnH, Rammelsberg's Mineralchemie. lv 242 oder, wie Hermann vorschlägt, (Cu2C + aq) + (Zn3C + 2aq), d. h. 1 Ät. Malachit und 1 At. Zinkblüthe. 3 At. Zinkoxyd = 1519,8 = 44,69 2 - Kupferoxyd = 993,2 = 29,21 2 - Kohlensäure = 550,0 = 16,18 3 - Wasser = 337,5 = 9,92 3400,5 100. Wenn in den kalkhaltigen Substanzen (Buratit) der Kalk wesentlich ist, so sind sie fi2C + aq m RC + RH, d. h. Kalk-Zink-Malachit; und zwar würde No. 3 5(Zn2C + aq) •+- 5(Cu2C + aq) -+- Ca2C + aq sein. Allein schon Berzelius war geneigt, den Kalk als beigemengten Kalkspath anzusehen. Zieht man ihn nebst der gehörigen Kohlensäuremenge ab, so ist in dem Rest der Sauerstoff von R in 3 = 1,63 ,, * = 2,07 C : H 1,43 : I = 4,9 : 4,3 : 3 1,95 : 1 =1 : 2 : 1 Es stimmen dann also die beiden Substanzen vom Altai ziemlich überein, die von Chessy jedoch ist noch immer 2(Cu2C + aq) -h 3(Zn2C + aq), d. h. Zink-Malachit. Dieser Gegenstand ist daher durch weitere Versuche aufzuklären. Berzelius: Jahresb. XXVII, 256. — Th. Böttger: Pogg. Ann. XLVIII, 495. — Connel: Edinb. N. phil. J. XLV, 36. J. f. pr. Ghem. XLV, 454. — DelesserAnn. Chim. Phys. III Ser. XVIII, 478. J. f. pr. Chem. XL, 4 87. — Hermann: J. f. pr. Chem. XXXIII, 298. Uran-Kalkcarbonat. Wird beim Erhitzen unter Wasserverlust grauschwarz oder (bei Luftzu- tritt) braunschwarz. Ist v. d. L. unschmelzbar und reagirt mit den Flüssen auf Uran. Löst sich in Chlorwasserstoffsäure leicht tu einer grünen Flüssigkeit auf. Dieses in zeisiggrünen körnigen Aggregaten zu Joachimsthal von Vogl ent- deckte Mineral enthält nach dem Mittel dreier Analysen von Lindaker : Sauerstoff. 47,35 Kohlensäure 23,86 Uranoxydul 37,11 Kalk 15,56 Wasser 23,34 4,40) 4,45 J 8,85 20,75 99,87 243 Da der Sauerstoff = 4 : 4 : 4 : 5, so ist das Mineral eine Verbindung von 4 At. kohlensaurem Uranoxydul, 4 At. kohlensaurem Kalk und 5 At. Wasser, (CaC + Ü C) + 5aq. 2 At. Kohlensäure = 550,0 = 23,86 = 843,0 = 36,56 = 350,0 = 15,48 = 562,5 == 24,40 1 - - Uranoxydul 4 - - Kalk 5 - - Wasser 2305,5 100. Linda ker: Vogl Joachimsthal S. Mi. Voglit. Schwärzt sich beim Erhitzen, schmilzt nicht v. d. L., färbt jedoch die Flamme grün, giebt mit Borax in der äusseren Flamme ein gelbes, beim Ab- kühlen rothbraunes Glas, mit Soda bei der Reduktion metallisches Kupfer. Löst sich leicht in Säuren auf. Dieses als grüner krystallinisch- schuppiger Ueberzug des Uranpecherzes von der Eliaszeche zu Joachimsthal vorkommende Mineral enthält im Mittel von drei Analysen nach L i n d a k e r : Sauerstoff. Kohlensäure 26,41 *9,2i Uranoxydul 37,00 4,39] Kalk 4 4,09 4,04 1 10,12 Kupferoxyd 8,40 ^,69 J Wasser 13,90 12,36 99,80 Der Sauerstoff der Basen, der Säure und des Wassers ist = 4 : 4,9 : 4,2, also wohl = 4 : 2 : 4 . Der V. ist mithin eine isomorphe Mischung der ein- fachen Carbonate von Uranoxydul , Kupferoxyd und Kalk in dem Verhältniss von 13:5:12, oder vielleicht von 2:1 : 2, tu | »Ca -C +aq iCu 5 At Kohlensäure = 1375;0 = 28,53 2 - Uranoxydul = 1686,0 = 34,98 2 - Kalk = 700,0 == 14,52 1 - Kupferoxyd = 496,6 = 10,30 5 - Wasser = 562,5 = 11,67 4820,4 100. Allerdings entsprechen die Formeln 3RC -h 4aqund 4RG -♦- 5aq besser der Analyse, sind aber minder einfach. Vogl Joachimsthal S. 108. 16* Kohlensäure 10,2 Uranoxyd 38,0 Kalk 8,0 Wasser 45,2 244 Liebigit. Färbt sich beim Erhitzen grünlich grau, beim Glühen schwarz und nach dem Erkalten roth. Bleibt v. d. L. schwarz und reagirt mit den Flüssen auf Uran. Löst sich in Chlorwasserstoffsäure zu einer gelben Flüssigkeit auf. Nach einem Mittel dreier Analysen von Smith enthält dieses Mineral, wel- ches mit Uranpecherz bei Adrianopel vorkommt : Sauerstoff. 7,41 6,36 2,28 40,-18 101,4 Der Sauerstoff verhält sich = 3,25 : 2,8 : 1 : 17,6. Es ist hiernach schwer, aus der jedenfalls nicht sehr genauen Analyse ein zuverlässiges Bild von der Zusammensetzung des Minerals abzuleiten. Nimmt man jene Proportion = 3:3:1 : 18, so wäre der L. als (2CaC -+- U2C) -+- 36 aq (I.) anzusehen. Smith hat 4:3:1 : 20 angenommen, und daher die Formel (CaC + 8C) + 20 aq (IL) I. IL 3C = 825= 9,02 2C = 550 = 11,14 2U =3572 = 39,05 U =1786 = 36,19 2Ca = 700 = 7,65 Ca = 350 = 7,09 36Ö = 4050 = 44,28 20H = 2250 = 45,58 9147 100. 4936 100. Smith: Ann. Chem. Pharm. LXVI, 254. Wismuthspath. Decrepitirt beim Erhitzen, färbt sich braun, und schmilzt sehr leicht. Re- ducirt sich v. d. L. auf Kohle zu Wismuth. Wird von Salpetersäure aufgelöst, wobei ein gelber erdiger Rückstand bleibt. Als W. habe ich ein im Aeusseren dem Weissbleierz ähnliches Mineral aus den Goldgruben von Chesterfield Co., Südcarolina, bezeichnet, dessen sp. G. = 7,67 ist. Genth hat neuerlich eine helle (a) und eine dunkle (6) Abänderung von Brewers Mine daselbst untersucht. In den nachstehenden Analysen sind die Beimengungen von Thon, Eisenoxydhydrat und ein wenig Kalk- und Magne- siacarbonat in Abzug gebracht, welche bei mir 8 p. C, bei Genth 28— 30p. C. betrugen. 245 R. G. a. b. 7,04 7,30 89,05 87,67 3,91 5,03 Kohlensäure 6,56 Wisinuthoxyd 90,00 Wasser 3,44 100. 7ÖÖ7~ 100. Zufolge der beiden ersten Analysen ist der Sauerstoff von Säure, Basis und Wasser = 3:6:2, der W. folglich eine Verbindung von 3 At. Kohlensäure. 4 At. Wismuthoxyd uud 4 At. Wasser, Bi4C3 + 4aq = 3(BiC + aq) 4- BiÜ. 3 At. Kohlensäure = 825 = 6,41 4 - Wismuthoxyd = 11600 = 90,10 4 - Wasser = 450 = 3,49 12875 100. Genth: Am. J. of Sc. II Ser. XXIII, 426. J. f. pr. Chem. LXXIII, 208. — Ram- me lsberg: Pogg. Ann. LXXVI, 564. 3. Verbindungen mit Haloidsalzen. Bleihornerz. Schmilzt v. d. L. leicht zu einer undurchsichtigen gelben Kugel, die beim Erkalten weiss und krystallinisch wird, und reducirt sich auf Kohle leicht zu Bleikörnern. Wird durch Wasser allmälig zersetzt, indem Chlorblei sich auflöst. Löst sich in massig verdünnter Salpetersäure mit Brausen auf. 1. Gromford Level bei Matlock, Derbyshire. a) Klaproth. 6) Sp. G. = 6,305 Bammelsberg, c) Smith. 2. Grube Elisabeth bei Tarnowitz, Oberschlesien. Krug von Nidda. i. 2. a. b. " c. Chlorblei 53,5 50,93 51,78 50,45 Kohlens. Bleioxyd 48,4 48,45 48,22 49,44 101,9 99,38 100. 99,89 Aus Klaproth 's Analyse hat schon Berzelius gefolgert, dass das B. eine Verbindung von 1 At. Chlorblei und 1 At. kohlensaurem Blei- oxyd sei, PbCl + PbC. 1 At. Chlorblei = 1738 = 51,0 = Chlor 13,01 1 - kohlens. Bleioxyd = 1669 = 49,0 Bleioxyd 81,85 3407 100. Kohlensäure 8,07 102,93 Berzelius: Pogg. Ann I, 272. — Klaproth : ßeitr. III, 1 41. — Krag von Nidda: Ztschr. d. geol. Ges. II, 1 26. — - Rammeisberg: Pogg. Ann. LXXXV, U2. — Smith: Dana Min. IV Ed. 464. 246 Parisit. Färbt sich beim Erhitzen unter Verlust von Wasser und Kohlensäure braun, und ist v. d. L. unschmelzbar. Löst sich in Chlorwasserstoffsäure mit Brausen auf (ohne Chlorentwicklung). Nach Bunsen besteht dies von Lavinio de Medici Spada entdeckte Mineral aus den Smaragdgruben von Muzo in Neu-Granada aus : Fluor 5,49 Cer (La, Di) 50,78 Calcium 8,29 Sauerstoff 9,55 Kohlensäure 23,51 Wasser 3,38 JÖÖ. Hiernach wird es wahrscheinlich, dass der P. eine Verbindung von 1 At. Fluorcalcium, 3 At. kohlensaurem Ceroxydul (Lanthan und Di- dymoxyd) und 1 At. Wasser sei, Ce\ Ca Fl + (3fLa IC + aq) bij Bunsen fand das Ate. der drei nicht weiter getrennten Metalle = 586, wonach die Rechnung erfordert : 1 At. Fluor = 237,5= 6,76 oder : Fluorcalcium 13,95 3 - Cer (La, Di) = 1758,0 = 50,50 Ceroxydul (La, Di) 59,12 1 - Calcium = 250,0 = 7,19 Kohlensäure 23,70 3 - Sauerstoff = 300,0 = 8,62 Wasser 3,23 3 - KohIensäure== 825,0 = 23.70 JW. 1 - Wasser == 112,5 = 3,23 3483,0 100. Vielleicht enthält aber der P. auch Cerfluorür (La Fl, Di Fl) und kohlensauren Kalk, so dass seine Formel allgemein RF1 + (3RC + aq) ist. Ann. Chem. Pharm. LIII, 147. B. Nitrate.1) Kalisalpeter. Leicht schmelzbar, die Flamme violet färbend; verpufft auf glühenden Kohlen. Leicht auflöslich in Wasser. 1) Diese Gruppe bildet eigentlich einen Anhang zum Mineralsystem, da ihre Glieder unter Mitwirkung organischer Stoffe entstandene Verbindungen sind. 247_ In einem natürlichen Salpeter von Molfelta, Apulien, fand Klaproth: 42,75 Salpeters. Kali, 25,5 schwefeis. Kalk, 0,2 Chlorkalium, 30,4 erdige Theile. Er ist salpetersaures Kali, KN. 1 At. Salpetersäure = 675 = 53,4 1 - Kali = 589 = 46,6 1264 100. Klaproth: Beitr. I, 317. Natronsalpeter. Leicht schmelzbar, die Flamme gelb färbend. Verpufft schwach auf glü- henden Kohlen. Leicht auflöslich in Wasser. Analysen des N. aus dem Distrikt Atacama in Bolivia (Chilesalpeter) : a. b. c. Lecanu. Hayes. Hofstetter. Salpeters. Natron 96,7 64,98 94,29 ,, Kali — — 0,42 ,, Magnesia — — 0,86 Chlornatrium 1,3 28,96 1,99 Jodnatrium — 0,63 — Schwefels. Natron — 3,00 — ,, Kali — — 0,24 Wasser 2,0 — 1,99 Erdige Theile — 2,60 100,17 0,21 100. 100. Er ist salpetersaures Natron, NaN 1 At. Salpetersäure = 675,0 = 63,53 1 - Natron = 387,5 i = 36,47 1062,5 100. Hayes: Am. J. of Sc. XXXVIII, 410. XXXIX, 375. Berz. Jahresb. XXI, 217. XXII, 212. — Hofstetter: Ann. Ghem. Pharm. XLV, 340. — Lecanu: J. d. Pharm. XVIII, 102. Berz. Jahresb. XIII, 178. Kalksalpeter. Shepard fand in einer Efflorescenz der Kalkhöhlen von Kentucky: 57,44 Salpetersäure, 32,0 Kalk, 10,56 Wasser. Die Substanz ist mithin salpete r saurer Kalk mit 1 At. Wasser, CaN -h aq. 248 1 At. Salpetersäure = 675,0 = 59,34 1 - Kalk = 350,0 = 30,77 1 - Wasser = 112,5 = 9,89 1137,5 100. Treatise on Min. II, 2. p. 84. C. Oxalate.1; Whewellit. Die von Brooke auf Kalkspathkrystallen von unbekanntem Fundort ein- malbeobachteten zwei- und eingliedrigen Krystalle sollen nach Sandall oxal- saurer Kalk (ob 0a£ + aq?) sein. Conistonit. Zweigliedrige Krystalle von Coniston in Cumberland, deren sp.G. = 2,05, die nach Greg 28,02 Oxalsäure, 21,05 Kalk, 0,82 Magnesia und Natron und 49,15 Wasser enthielten, und also £a£ + 7aq waren, sind nach einer späteren Angabe von ihm keine Mineralsubstanz. Dasselbe gilt von dem Oxalsäuren Kalk, der nach Liebig aus einem Flech- tenüberzug antiker Marmorsäulen des Parthenons herstammt. Greg: Am. J. of Sc. II Ser. XVII, 333. 440. XXII, 252. — Li e bi g: J. f. pr. Chem. LX, 50. — Sand all: L. and Ed. phil. Mag. XVI, 449. Berz. Jahresb. XXI, 184. Humboldtit. (Oxalit). Schwärzt sich im Kolben ; verwandelt sich beim Erhitzen an der Luft zu- letzt in rothes Eisenoxyd. Löst sich in Säuren mit gelblicher Farbe auf, und wird durch Alkalien, unter Abscheidung von Eisenoxydul, welches sich grünschwarz, dann braun färbt, vollständig zersetzt. Dieses anfangs für ein mellithsaures Salz gehaltene seltene Mineral aus der Braunkohle von Koloseruk bei Bilin in Böhmen ist angeblich von Mariano de Rivero, jedoch mit ganz unrichtigem Resultat, untersucht worden. Ich habe später seine wahre Zusammensetzung ermittelt. Oxalsäure Mar. de Riv. 46,14 Rammelsber a. b. 42,40 ■ a c C. Eisenoxydul Wasser 43,86 41,13 16,47 40,24 40,80 100. 100. Hiernach ist der H. eine Verbindung von 2 At. oxalsaurem Eisen- oxydul und 3 At. Wasser, 2Fe€ + 3aq. <) Diese und die folgende Abtheilung enthält Verbindungen organischen Ursprungs, welche eigentlich nicht hieher gehören. 249 2 At. Oxalsäure = 900,0 = 42,11 2 - Eisenoxydul = 900,0 = 42,11 3 - Wasser = 337,5 m 15,78 2137,5 ~7ÖÖT~ Er enthält nicht, wie Berzelius vermuthet hatte, gleichzeitig Eisenoxyd. Berzelius: Jahresb. XX, 241 . XXII, 210. — Mariano de Rivero: Ann. Chim. Phys. XVIII, 207. Schwgg. J. XXXIII, 426. - Rammeisberg: Pogg. Ann. XLVI, 283. LIII, 633. D. Mellitate. (Honigsteinsaure Salze). Honigstein. (Mellith). Giebt beim Erhitzen Wasser, zersetzt sich später, unter Bildung flüchtiger Produkte, verkohlt und hinterlässt beim Verbrennen einen weissen Rückstand von Thonerde. Dem feinen Pulver wird durch Kochen mit Wasser ein Theil Säure ent- zogen, während der Rückstand hellgrau erscheint. Von starken Säuren, gleich- wie von Kalilauge, wird es vollständig aufgelöst.. Klaproth entdeckte in diesem Mineral (aus der Braunkohle von Artern in Thüringen) eine neue organische Säure, Honigsteinsäure (Mellithsäure), deren nähere Kenntniss wir insbesondere Wühler verdanken. Klaproth. Wöhler. a. b. Mellithsäure 46 41,4 Thonerde 16 14,5 15,0 Wasser 38 44,1 100. 100. Nach Wöhler 's Analyse ist der H. eine Verbindung von 1 At. Thon- erde, 3 At. Mellithsäure und 18 At. Wasser, XL. (C403)3 -h 18aq = ÄlMe3 4- 18aq. 3 At. Mellithsäure = 1800 = 40,30 oder: 12 G = 900 = 20,15 1 - Thonerde = 642 = 14,37 90= 900 = 20,15 18 - Wasser = 2025 = 45,33 AI = 642 = 14,37 4467 "100. 18H = 2025 = 45,33 4467 100. Klaproth: Beitr. III, 114. — Wöhler: Pogg. Ann. VII, 325. 250 E. Borate. (Borsaure Salze). 1. Wasserfreie. Rhodizit. Schmilzt v. d. L. schwer, höchstens an den Kanten, zu einem weissen Email, welches an einzelnen Anschwellungen sehr stark mit gelbrothem Licht erglüht. Dabei färbt er die Flamme anfangs grün, dann roth (Rh. von Sarapulsk), oder die grüne Färbung erhält sich dauernd neben der schwächeren rothen (Rh. vonSchaitansk). Mit den Flüssen giebt er farb- lose Gläser. In Chlorwasserstoffsäure löst er sich schwer auf. Dieses seltene auf den Krystallen von rothem sibirischem Turmalin von G. Rose ent- deckte Mineral enthält nach seinen Versuchen Borsäure nnd Kalk. Pogg. Ann. XXXIII, 253. XXXIX, 324. 2. Hydrate. Larderellit. Eine Salzefflorescenz der Borsäurelagunen Toscanas, in mikroskopischen weissen Ksystallen, die in Wasser löslich sind. Einer Analyse von Bechi zu- folge enthält die Substanz : Sauerstoff. Borsäure 68,55 47,45 Ammoniumoxyd 1 1 ,73 3,92 Wasser 18,32 16,28 99,60 Da der Sauerstoff von Basis, Säure und Wasser nahe gleich 1 : 12 : 4 ist, so wäre der L. eine Verbindung von 1 At. vierfach borsaurem Ammoni- um ox yd und 4 At. Wasser, ÄmB4 + 4aq. 4 At. Borsäure = 1744,8 = 69,24 1 - Ammoniumoxyd = 325,0 = 12,90 4 - Wasser = 450,0 = 17,86 2519,8 100. Aus seiner Auflösung in heissem Wasser krystallisirt nach Bechi das sechsfach saure Salz ÄmB6 + 9aq. Am. J. of Sc. II Ser. XVII, 4 30. Tinkal. (Borax). Bläht sich beim Erhitzen stark auf, schwärzt sich v. d. L., riecht brenzlich, in Folge organischer Beimengungen, und schmilzt dann zu einer klarbleibenden Perle, die Flamme gelb färbend. Mit Schwefelsäure befeuchtet, und erhitzt, 251 oder mit Flussspath und saurem schwefelsaurem Kali geschmolzen (ersterer ist unnöthig), färbt er die Flamme grün. Löst sich in Wasser mit Hinterlassung" von erdigen und organischen Bei- mengungen auf. Klaproth fand in dem T. oder dem natürlichen Borax aus Tübet nach Abzug von 3% p. C. Verunreinigungen : 37 Borsäure, 1 4,5 Natron und 47 Was- ser, obgleich er keine vollkommene analytische Methode anwenden konnte. Im T. gleichwie im reinen Borax verhält sich der Sauerstoff von Basis, Säure und Wasser =1:6:10. Er ist demnach eine Verbindung von 1 At. zweifach borsaurem Natron und 10 At. Wasser, Na B2 + 1 0 aq. 2 At. Borsäure = 872,4 = 36,58 1 - Natron = 387,5 = 16,25 10 - Wasser — 1125,0 = 47,17 2384,9 100. In einer Efiflorescenz der Borsäurelagunen Toscanas fand Bechi: 43,56 Borsäure, 19,25 Natron, 37,19 Wasser, entspechend einem Hydrat mit 7 At. Wasser. Fownes und Sullivan wollen im Tinkal 2,13 p.C. Phosphorsäure ge- funden haben. Bechi : Am. J. of Sc. II Ser. XVII, 129. — Fown es u. Sullivan : Phil. Mag. XXVII, 369. Pogg. Ergänzbd. II, 368. — Klaproth : Beitr. IV, 350. Borocalcit. Als wasserhaltiger borsaurer Kalk werden zwei Substanzen betrachtet. 1 . Eine Inkrustation von den Borsäurelagunen Toscanas. 2) Ein mit dem Namen Tiza bezeichnetes Mineral aus der Gegend von Iqui- que in Bolivia, dem Fundort des Natronsalpeters, wo es nach Hayes knollige Massen , aus faserigen Aggregaten bestehend, bildet, welche von Magnesia-Alaun begleitet werden. (Vgl. Boronatrocalcit). 1. 2. Bechi. Hayes. Borsäure 52,06 46,1 1 Kalk 21,22 18,89 Wasser 26,72 35,00 100. 100. Hiernach sind beide Substanzen zweifach borsaurer Kalk, allein die tos- canische enthält 4 At., die südamerikanische 6 At. Wasser. \. 2. CaB2 4- 4aq. CaB2 -h 6aq. 2B =872,4 = 52,11 2B = 872,4 = 45,95 Ca = 350,0 = 21,00 Ca = 350,0 = 18,51 4fl = 450,0 = 26,89 6fl = 675,0 = 35,54 1672,4 100. 1897,4 100. Bechi: Am. J. of Sc. II Ser. XVU, 129. - Hayes: Ibid. XVIII, 95. 252 Boronatrocalcit. Schmilzt v. d. L. unter Aufblähen leicht zu einem klarbleibenden Glase, verhält sich überhaupt ähnlich dem Tinkal. % Löst sich kaum in kaltem, wenig in kochendem Wasser zu einer alkalisch reagirenden Flüssigkeit, leicht hingegen in Säuren auf. Dieses Mineral kommt an demselben Orte und mit denselben Eigenschaften wie der von Hayes beschriebene Borocalcit vor. Oft enthält es Glauberitkry- stalle. 1. 2. 3. Ulex. Dick. Rammeisberg. Borsäure 49,5 45,42 = (42,12) Kalk 15,8 14,32 12,77 12,46 Natron 8,8 9,63 7,76 6,52 Wasser 25,9 27,42 34,40 34,40 Kali — 0,51 0,80 Chlorkalium 1 ,26 Chlor — 1,60 1,92 Chlornatrium 1,66 Schwefelsäure — 1,10 0,91 Schwefels. Kalk 0,77l 1,58 100. 100. Schwefels. Natron 0,81 j Glauber it 100. Oder im reinen Zustande Sauerstoff. Borsäure 44,10 30,33 Kalk 13,05 3,73l ß Natron 6,83 1,75/ 5'48 Wasser 36,02*) 32,00 100. Neuerlich ist der B. auch zu Windsor, Neuschottland, gefunden worden gemengt mit Glaubersalz und Gyps. Nach Ha w enthält er : Borsäure 44,10 Kalk 14,20 Natron 7,21 Wasser 34,49 100. Da sich in meiner Analyse der Sauerstoff der Basen, Wassers = 1:6:6 verhält, Natron und Kalk aber der B. aus 1 At. zweifach borsaurem Natron, saurem Kalk und 18 At. Wasser, (ftaB2 + 2CaB2) -+- 18aq. 6 At. Borsäure = 2617,2 = 45,66 = 700,0 = 12,21 = 1 der Säure und des 2 sind, so besteht 2 At. zweifach bor 2 1 18 Kalk Natron Wasser Schreibt man die Formel (NaB2 = 387,5 = 6,80 = 2025,0 = 35,33 5729,7 100. - 10aq) + 2(£aB2 h aq)> 1) Ein späterer Versuch ergab: 13,22 Kalk, 7,21 Natron. 253 so ist das Mineral eine Verbindung von 1 At. Tinkal (Borax) und 2 At. Borocal- cit von Hayes. Dick: Phil. Mag. IV. Ser. VI, 50. — Haw: Am. J. of Sc. IV. Ser. XXIV. J. f. pr. Chem. LXXIII, 382. — Rammelsber g : Pogg. Ann. XCVII, 301. — Ulex:Ann. Chem. Pharm. LXX, 49. Hydroboracit. Schmilzt v. d. L. leicht zu einem klarbleibenden Glase, wobei die Flamme etwas grün erscheint. Ist wenig in Wasser, leicht in Säuren auflöslich. Nach zwei Analysen von Hess enthält der H. vom Kaukasus : a. b. Mittel. Sauerstoff. Borsäure 49,22 49,94 49,58 34, Magnesia 10,71 10,43 10,57 4,23 J 8'°7 Wasser 26,33 26,33 26,33 23,40 100. 100. 100. Der Sauerstoff der Basen, der Borsäure und des Wassers ist = 1 : 4,2 : 2,9, also nahe = 1 : 4 : 3, der der beiden Basen unter sich ist = 1 : 1, so dass der H. als aus vi er drittel -borsauren Salzen (Ca3B4 + JVfg3B4) + 18aq = *$*! B4 + 9aq bestehend bezeichnet werden kann. 4 At. Borsäure = 1744,8 = 47,70 f - Kalk = 525,0 = 14,35 f - Magnesia = 375,0 = 10,25 9 - Wasser = 1012,5 = 27,70 3657,3 100. Wenn man das Sauerstoffverhältniss = 1 : 4£ : 3 annimmt, so besteht das Mineral aus ande rtha lb fach -borsauren Salzen, (Ca2B3 + Mg2B3) + 12aq. Diese einfachere Formel verlangt : 6 At. Borsäure = 2617 == 50,65 2 - Kalk = 700 = 13,55 2 - Magnesia = 500 = 9,68 12 - Wasser = 1350 = 26,12 5167 100. Sie dürfte der ersten vorzuziehen sein. Hess: Pogg. Ann. XXXI, 49. Lagonit. Eine gelbe erdige Substanz, an den Borsäurelagunen Toseanas gefunden, welche nach Bechi aus 47,95 Borsäure. 36,26 Eisenoxyd und 14,02 Wasser 254 besteht, was einfach borsaurem Eisenoxyd mit 3 At. Wasser ent- spricht. FeB3 4- 3aq. 3 At. Borsäure = 1308,6 = 49,44 \ - Eisenoxyd = 1000,0 = 37,81 3 - Wasser = 337,5 == 12,75 2646,1 100. B e c h i : Am. J. of Sc. II Ser. XVII, 429. 3. Verbindungen mit Chloriden. Boracit. Giebt beim Erhitzen kein Wasser oder nur eine Spur desselben, ausserdem nach G. Rose ein geringes Sublimat, wahrscheinlich von Borsäure. Schmilzt v. d. L. unter Aufwallen zu einer weissen krystallinischen Perle, und färbt die äussere Flamme grün. Mit Borax und Phosphorsalz bildet er klare Gläser, von denen das letztere nach der Sättigung sich trübt. Mit Soda schmilzt er bei richtigem Verhältniss zu einer klaren Masse, welche beim Abkühlen eine facet- tirte Oberfläche erlangt. Das feine Pulver ist in Chlorwasserstoffsäure schwer auf löslich. Der B. wurde von Ilsemann und Hey er , dann von Westrumb unter- sucht, welcher die Borsäure darin auffand. Die Analysen von Vauquelin, Dumenil und Pf äff waren nicht ganz richtig; Stromeyer, besonders aber Arfvedson, welcher zuerst Flusssäure anwandte, erhielten genauere Re- sultate, welche durch Weber's und meine Versuche sich bestätigten. Ver- anlasst durch die Auffindung eines Chlorgehalts im Stassfurthit, prüften H. Böse und Heintz auch den Boracit, und fanden darin ebenfalls dieses Element, wel- ches von allen Früheren übersehen worden war. Analysen des B. von Lüneburg: A. Aeltere. 1 . F. Stromeyer. 2. Arfvedson. 3. Rammeisberg, a) reine durch- sichtige Krystalle; sp. G. = 2,955. b) grössere trübe Krystalle, gleich- sam aus concentrisch faserigen Massen bestehend, deren Spitze im Mittel- punkt liegt, und deren Rasis eine Granatoederfläche bildet ; sp. G. = 2,935. 4. Weber. Undurchsichtige Krystalle. 4. 2. 3. 4. a. b. a. b. Magnesia 33,0 30,3 30,23 30,50*) 32,23 32,86 Eisenoxyd 0,79 0,45 Glüh verlust 3 ,52 4) Ich habe den Glühverlust nicht bestimmt. Die Krystalle b gaben an Wasser etwas schwefelsauren Kalk ab. ' \ ' . :-i ■> 5. Neuere. 4. 8. 3. Siewert. Geist. Potyka. a. b. a. b. Mittel. a. b.*) Chlor 8,32 8,75 8,30 8,62 8,50 8,15 7,78 Magnesia 30,70 30,79 30,13 30,30 30,48 29,82 30,52 Eisenoxydul 1,52 1,13 1,83 1,05 1,38 1,59 1,66 B 62,91 62,19 H 0,55 0,94 103,02 103,09 Berechnet man das Chlor als Chlormagnesium2), so besteht der B. aus : 2. 3. a. b. Chlor 8,50 8,10 7,83 Magnesium 2,88 2,73 2,65 Magnesia 25,68 25,08 26,29 Eisenoxydul 1,38 1,58 1,67 Borsäure 61,56 62,51 61,56 100. 100. 100. Oder nach Berechnung der dem Eisenoxydul aequivalenten Menge Magnesia 2. 3. a. b. Chlor 8,55 8,16 7,89 Magnesium 2,89 2,74 2,67 Magnesia 26,61 26,14 27,42 Borsäure 61,95 62,96 62,02 100. 100. 100. Hiernach besteht der B. aus 1 At. Chlormagnesium und 2 At. v i er- dritt el-borsaurer Magnesia, MgCl H- 2Mg3B4. 1 At. Chlor = 443,3 = 7,94 1 - Magnesium == 150,0= 2,69\ ft 6 - Magnesia = 1500,0 = 26,87/ M831>^ 8 - Borsäure = 3489,6 = 62,50 5582,9 100. 101,79 Nach Heintz und Siewert erleidet der B. durch anhaltendes und star- kes Glühen einen Gewichtsverlust, in einem Versuche 3 p.C, der aus Chlor und etwas Borsäure besteht, wobei ersteres durch Sauerstoff ersetzt wird. Ein solcher B. enthielt nur noch 5,78 p.C. Chlor. Bevor der Chlorgehalt des B. aufgefunden war, hielt man ihn für Mg3 B4, wonach er fast dieselbe Menge Basis. 30 p. C, dagegen aber 70 p. C. Säure ent- halten muss. Nun ist letztere früher nie direkt bestimmt worden, wodurch sich, da die Differenz 7 p. C. ausmacht, der Fehler hätte auffinden lassen. A. Stro- meyer hat später eine solche direkte Bestimmung der Borsäure, wie über- haupt eine Analyse des B. gegeben, wozu ihm trübe Krystalle, welche Quarz (?) enthielten, dienten. Seine Analyse ergiebt: Magnesia 26,89 Borsäure 57,00 83,89 \) a durchsichtige, b. undurchsichtige Krystalle. 2) Und zieht das Wasser ab. 256 Eine solche Analyse kann nichts beweisen. Auf 30,72 Magnesia kommen hier 65,12 Borsäure. Der B. scheint sich unter Aufnahme von Wasser in Stassfurthit zu verwan- deln, denn die trüben Krystalle von faseriger Textur enthalten Wasser, sind spec. leichter, und lösen sich nach G. Rose leichter in Chlorwasserstoffsäure auf als die unveränderten durchsichtigen Boracitkrystalle. Arfvedson: Schwgg. J. XXXVIII, 7. — Dumenil: Chem. Forsch. S. 51. — Heintz (Geist und Siewert): Ztschrft. f. d. ges. Naturw. XIII, 105. — Heyer: Grell chem. Ann. 1788. II. — Ilsemann: Ebendas. I. — Pfaff: Schwgg. J. VIII, 131. — Potyka: Privatmitth. — Rammeisberg: Pogg. Ann. XLIX, 445. — G. Rose: Ebendas. XCV1I, 632. — A. Stromeyer: Ann. Chem. Pharm. C, 87. — F. Stro- meyer: Gilb. Ann. XLVIII, 215. — Vauquelin: Hauy Traite II, 338. — Weber: Pogg. LXXX, 282. — Westrumb: Phys. chem. Schriften 3.Hft. 4. Stassfurthit. Giebt beim Erhitzen Wasser. Nach G. Rose giebt er ein geringes weisses Sublimat, decrepitirt zuweilen und giebt dann ziemlich viel Wasser. Schmilzt v. d. L. viel leichter als Boracit, verhält sich sonst wie dieser. Löst sich schwer in Wasser, leicht in Chlorwasserstoffsäure auf. Karsten entdeckte dieses Mineral in dem Salzlager von Stassfurth bei Magdeburg, fand es dem Boracit gleich zusammengesetzt, und hielt es für eine dichte Varietät desselben. Neuerlich fand Ludwig, dass es neben durch Wasser aufzulösendem beigemengtem Chlormagnesium eine gewisse Menge die- ses Salzes in chemischer Verbindung enthält, welches durch Wasser nicht aus- zuziehen ist. Heintz bewies, dass der Gehalt an Chlor constant ist, und der St. überdies beinahe 2 p. C. Wasser enthält. A. Frühere Analysen. Karsten. Magnesia 29,48 Eisenoxydul 0,64 Chandl 29,98 0,89 er. B. Neuere. - 4. 2. Heintz. Siewert. Chlor 8,14 8,06 3. Rey. 8,39 4. Mittel. 8,20 5. 6. Schulz. Potyka. 8,79 8,02 Magnesia 30,15 31,23 Eisenoxyd 0,43 0,52 Wasser 1,73 2,10 31,19 0,32 2,09 30,86 0,42 1,97 30,67 Fe 0,40 1,95 Zieht man das Eisenoxyd ab, und berechnet das Chlor als Chlormagnesium, so giebt : 4. 6. Chlor 8,20 8,02 Magnesium 2,77 2,71 Magnesia 26,24 26,37 Borsäure 60,82 60;95 Wasser 1,97 1,95 100. 100, 1 At. Chlor 4 - Magnesium 6 - Magnesia 8 - Borsaure 4 - Wasser 257 Hiernach ist der St. eine Verbindung von 4 At. Boracit und 4 At. Wasser, (MgCl -*- 2%3B4) -t- aq. = 443,3 = 7,85 = 450,0 = 2,66 = 4450,0 = 25,69 = 3489,6 = 64,84 =■ 442,5 = 4,99 5645,4 400. Nach G. Rose besteht der St. aus mikroskopischen prismatischen Krv stal- len. Sein sp. G. ist nach Karsten = 2,943. Chandler: Dana Min. IV. Suppl. — Heintz (Rey u. Siewert) : Ztschrft. f. d. ges. Nat. XIII, 1. — Karsten: Pogg. Ann. LXX, 557. — Potyka u. G.Rose: S. Boracit. — Schulz: In mein. Laborat. F. Sulfate. 1 . Einfache. a. Wasserfreie. Glaserit. Decrepitirt und schmilzt v. d. L. auf Kohle zu einer Hepar. — Ist in Was- ser auflöslich zu einer neutralen Flüssigkeit. Dieses Salz findet sich unter den Lavaefflorescenzen (Fumarolenprodukten) des Vesuvs, gemengt mit anderen Salzen und mit Eisenglanz. Ist im reinen Zustande einfach schwefelsaures Kali, ks. : 4 At. Schwefelsäure = 500 = 45,94 4 - Kali = 589 = 54,06 4089 400. Guiscardi: Dal solfato potassico trovato nel crateredel Vesuvio nel 1848. S.Roth der VesuvS. 320. 368. 431. Miseilit. Eine Salzefflorescenz aus der Tuffgrotte von Miseno bei Neapel, welche nach Scacchi zweifach schwefelsaures Kali zu sein scheint. Ztschrft. d. geol. Ges. IV, 162. Mascagnin. Schmilzt beim Erhitzen leicht, giebt Wasser, Ammoniak, Schwefelsäure und verflüchtigt sich zum Theil unzersetzt. — Ist in Wasser leicht auflöslich. Diese unter den Salzefflorescenzen einiger Vulkane bemerkte Verbindung, Ram mel sberpr's Mineralcheroie. 1/ 258 welche auch in den Borsäuresoffionen Toscanas enthalten ist, muss, obwohl sie nicht[analysirt ist, schwefelsaures Ammoniak (Ammoniumoxyd) sein, AmS = NH3.S + H. 1 At. Schwefelsäure = 500 = 60,60 1 - Ammoniumoxyd = 325 = 39,40 825 400. Thenardit. Färbt v. d. L. die Flamme stark gelb, schmilzt und bildet auf Kohle eine Hepar. — Ist in Wasser leicht auflöslich. Nach Casaseca enthält der Th. von Salinas d'Espartines bei Aranjuez in Spanein : Schwefels. Natron 99,78 Kohlens. Natron 0,22 400. Kays er fand in nadeiförmigen Salzefflorescenzen aus den oberharzer Gru- ben bei Clausthal 91 — 95,3 schwefeis. Natron, 1,6 — 4 schwefeis. Magnesia, 0,2 schwefeis. Eisenoxydul, 4,6 — 1,8 schwefeis. Kalk und 1 — 1,8 Wasser. Es ist schwefelsaures Natron, NaS. 1 At. Schwefelsäure = 500, 0- = 56,34 1 - Natron = 387,5 = 43,66 887,7 100. Casaseca: Ann. Chim. Phys XXXII, 308. Schwgg. J. XLVII, 309. — Kays er: B. u. h. Ztg. 1859. No. 4 8. 31 agn csi als tili at s. Bittersalz. Schwerspat!». Decrepitirt gewöhnlich sehr stark, rundet sich v. d. L. nur an den Kanten, färbt beim Schmelzen die Flamme gelblichgrün (v. Kobell), und bildet auf Kohle in der inneren Flamme theilweise eine Hepar. Mit Soda auf Platinblech schmilzt er zu einer klaren Masse. Ist in Säuren unauflöslich. Er ist von Withering, Bucholz, Richter, Klaproth u. A. vielfach untersucht worden. 1. Freiberg, schaliger. Klaproth. 2. Peggau, Steiermark, körniger. K. 3. Neu-Leiningen in der Pfalz, faseriger. K. 4. Nutfield, Surreyshire. Stromeyer. 5. Naurod bei Wiesbaden, körniger. Fresenius. 6. Clausthal, dichter, splittriger. Jordan. 259 7. Binnenthai in der Schweiz, im Dolomit, krystallisirt ; sp. G. = 3,977. Sartorius v. Waltershausen. 8. Schoharie, New-York. (Calstronbaryt), derb. Haidingsfeld. 9. Braungelber in kleinen Krystallen aus den Braunkohlen von Görzig, An- halt-Köthen; sp. G. = 4,488. R. 10. Farbloser durchsichtiger Krystall von Silbach; sp. G. =4,4864 (G. Rose). R. \. 2. 3. 4. 5. Schwefels. Baryt 97,50 90 99 99,37 89,47 Schwefels. Strontian 0,85 — — — 1,85 Kieselsäure 0,80 10 — — 8,15 Eisenoxyd — — Spur ) 0,12 0,29 Wasser 0,70 — - 1 0,08 99,85 100. 99 99,49 99,84 6. 7. 8. 9. Schwefels. Baryt 86,00 1 87,79 83,10 83,48 Schwefels. Strontian 6,75 9,07 7,10 15,12 Kieselsäure 5,75 0,68 Ca§ 6,12 0,89 Eisenoxyd — — 1,83 0,25 Wasser 0,37 98,87 AI 2,15 — — 98,15 99,74 99,69 In No. 10 wurde nur eine unbestimmbare Menge Strontian gefunden. Der Seh. ist schwefelsaurer Baryt, BaS. 1 At. Schwefelsäure = 500,0 = 34,32 1 - Baryt = 957,0 = 65,68 1457,0 100. Viele Abänderungen enthalten aber Beimischungen des isomorphen schwefel- sauren Strontians ; am reichsten an demselben ist die von Görzig (9), in welcher auf 1 At. SrS 4 — 5 At. Ba§ kommen. Der sogenannte Calstronbaryt zeichnet sich überdies durch einen merklichen Gehalt an schwefelsaurem Kalk aus; er enthält 1 At. Kalk gegen 1 At. Strontian und 9 At. Baryt. Fresenius: Ann. Chem. Pharm. LXIII, 393. — Hai dings feld: In meinem La- borat. — Jordan: Schwgg. J. LVII, 358. — Klaproth: Beitr. II, 70. III, 286. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXVIII, 514. — Sartorius y. Waltershausen: Ebendas. XCIV, 133. — Stromeyer: Untersuch. 222. Cölestin. Decrepitirt beim Erhitzen. Schmilzt v. d* L., indem er die Flamme roth färbt, ziemlich leicht zu einer müchweissen Kugel, welche auf Kohle in der in- neren Flamme sich in eine alkalisch reagirende Hepar verwandelt. Mit Soda liefert er gleichfalls eine solche; mit Flussspath bildet er ein klares, beim Er- kalten milchweisses Glas. 17* 260 Von dem Schwerspath unterscheidet man ihn nach v. Kobell leicht, in- dem man einen Splitter in der inneren Löthrohrflamme glüht, mit Chlorwasser- stoffsäure befeuchtet, und dann an den blauen Theil der Flamme hält, welche er lebhaft roth färbt. Wird von Wasser und Säuren in sehr geringem Grade aufgelöst. Klaproth erkannte zuerst den sogenannten blauen Fasergyps von Franks- town in Pennsylvanien als schwefelsauren Strontian. 4. Frankstown in Pennsylvanien, faserig. Klaproth, 2. Dornburg bei Jena, faserig, o) Stromeyer. b) Maddrell. 3. Süntel bei Münden in Hannover, blättrig. Stromeyer. 4. Dehrself bei Alfeld in Hannover, blättrig. Derselbe. 5. Thieder Berg bei Braunschweig, röthlich, concentrisch strahlig. Leon- hardt. 6. Fassathal. B. Brandes. 7. Girgenti. Stromeyer. 8. Ischl, krystallisirt, aus dem Steinsalz, v. Hauer. 1. 2. a. b. Schwefelsäure 42 42,95 43,75 Strontian 58 56.26 54,73 100. Eisenoxyd 0,03 Kalk 1,41 Thonerde 0,05 99,90 Kohlens. Kalk 0,10 Wasser, Bitumen 0,10 99,49 3. 4. 5. 6. 7. 8. Schwefelsäure 42,74 42,94 41,23 40,85 43,07 43,82 Strontian 55,18 55,01 53,90 51,93 56,35 55,96 Baryt 0,86 0,64 — 1,23 — — Kalk 0,31 — 1,12 — CaC 0,09 — Eisenoxyd 0,04 0,65 1,88 0,50 0,03 Spur Kohlens. Kalk 0,02 Si 0,11 Unlösl. 0,94 Si 1,00 fi 0,18 0,41 Wasser 0,05 99,20 0,25 0,49 CaC\ 99,58 99,56 CaSj 1,83 "'72 100,19 97,34 Der G. von Gross-Bühden (Wilhelmshütte) bei Bockenem (Braunschweig) enthält nach meinen Versuchen 0,85 p. G. Kalk. In dem G. von Nörten (Han- nover) fanden Grüner 26 p. C., Turner 20,4 p. G. schwefelsauren Baryt. Thomson 's Barytcoelestin aus Nordamerika ist dagegen nach H u n t frei von Baryt. Der C. ist schwefelsaurer Strontian, SrS. 261 1 At. Schwefelsäure = 500 = 43,55 1 - Strontianerde = 648 = 56,45 1148 100. Brandes: Schwgg. J. XXI, 177. — Grüner: Gilb. Ann. LX, 72. — v. Hauer: Jahrb. d. geol. Reichsanst. IV, 397. — Hunt: Dana Min. IV. Edit. p. 369. — Klap- roth : Beitr. II, 92. — v. K ob eil : J. f. pr. Ch. I, 90. — Maddrell u. Leonhardt: In meinem Laborat. — Stromeyer: Untersuchungen. S. 203. — Turner: Edinb. phil. J. XXIII, 329. Anhydrit. Schmilzt v. d. L. schwer zu einem weissen Email, und giebt auf Kohle eine Hepar. Borax löst ihn zu einem klaren Glase, welches beim Erkalten gelb wird. Mit Flussspath schmilzt er leicht zu einer klaren Perle zusammen, welche bei der Abkühlung undurchsichtig wird, bei längerem Blasen anschwillt und un- schmelzbar wird. Mit Soda giebt er eine Hepar. Ist in Wasser und Säuren sehr schwer löslich. 1. Sulz am Neckar. Blau. Klaproth. 2. Himmelsberg bei Ilfeld. Strahlig. Stromeyer. 3. Vulpino bei Bergamo. Körniger A. (Vulpinit). a) grobschuppiger, 6) fein- schuppiger. Stromeyer. 4. 2. 3. a. b. Schwefelsäure 59,78 55,80 56,77 58,01 Kalk 43,06 40,68 41,40 41,70 Eisenoxyd 0,10 0,25 0,03 — Kieselsäure 0,25 0,23 0,26 0,09 Kohlensäure — 0,09 — — Wasser — 2,91 0,94 0,07 Bitumen — 0,04 99,40 99,86 103,19') 100. Der Anhydrit ist schwefelsaurer Kalk, CaS. 1 At. Schwefelsäure = 500 = 58,82 1 - Kalk = 350 = 41,18 850 100. Klaproth: Beitr. IV, 224. — Stromeyer: Schwgg. J. XIV, 375 u. Ünterö. d. Min. Bleivitriol. Decrepitirt beim Erhitzen, färbt v. d. L. die Flamme blau, schmilzt im Oxvdationsfeuer zu einer klaren Perle, welche beim Erkalten milchweiss wird, i) Corrigirte Analyse. 262 und reducirt sich auf Kohle in der inneren Flamme zu Bleikörnern. Mit Soda bildet er unter gleichzeitiger Reduktion eine Hepar. Ist in Säuren schwerlöslich ; Chlorwasserstoffsäure zersetzt ihn theilweise unter Bildung von Chlorblei. In Kalilauge ist er auflöslich. 1. Parish Mountain auf Anglesea. Klaproth. 2. Wanlockhead bei Leadhills. Klaproth. 3. Zellerfeld am Harz, a) Jordan, b) Stromeyer. 1. 2. 3. a. b. Schwefelsäure 24,8 25,75 25,0 26,09 ßleioxyd 71,0 70,50 69,5 72,46 Eisenoxyd 1,0 — — 0,09 Manganoxyd — — — 0,06 Wasser 2,0 2,25 1,5 0,51 98,8 98,50 96,0 99,21 Der B. ist schwefelsaures Bleioxyd, PbS. 1 At. Schwefelsäure m 500,0 = 26,40 1 - Bleioxyd = 1394,6 =a 73,60 1894,6 100. Jordan: Schwgg. J. VIII, 49. — Klaproth : Beitr. III, 162. — Stromeyer: Gilb. Ann. XLIV, 209. XLVII, 93. Zinkosit. Nach Breithaupt kommt in den Gruben der Sierra Almagrera in Spanien ein Mineral von der Form des Schwerspaths oder Bleivitriols vor, welches wasserfreies schwefelsaures Zinkoxyd zu sein scheint. Doch soll es in Wasser unauflöslich sein. B. u. hütt. Ztg. 1852. S. 100. Alumian. So nannte Breithaupt ein weisses krystallinisch-feinkörniges Mineral, ein Zersetzungsprodukt aus dem Thonschiefer der Sierra Almagrera, dessen sp. G. = 2,77 — 2,89 ist. Es ist v. d. L. unschmelzbar und unveränderlich1), und enthält nach Utendörffer ausser 38 p. G. Thonerde nur Schwefelsäure und bloss ein wenig hygroskopisches Wasser. Dieselbe Zusammensetzung hat eine weisse Salzefflorescenz vom Ararat, in welcher Göbel : 58,58 Schwefelsäure, 38,75 Thonerde und 2,78 schwefelsaures Eisenoxydul fand. Beide Mineralien sind hiernach wasserfreie zweidrittelr- schwefelsaure Thonerde, AIS? 2 At. Schwefelsäure = 1000 = 60,9 1 - Thonerde = 642 = 39,1 1642 100. Göbel: Schwgg.. J. LX, 401. — Utendörffer (Breithaupt); B. u. hütt. Ztg. (1858. No. 7. 1) Letzteres ist wohl nicht der Fall, da es jedenfalls seine Säure abgiebt. 263 b. Hydrate. Glaubersalz. Schmilzt beim Erhitzen in seinem Krystallwasser, verhält sich sonst wie Thenardit. — Leicht löslich in Wasser. Eine unter den Salzefflorescenzen des Vesuvs gefundene Probe enthielt nach Beudant: Schwefelsäure 44,8, Natron 35,0, Wasser20,2, wonach es schwe- felsaures Natron mit 2 At. Wasser ist, Na 3 + 2aq. 1 At. Schwefelsäure = 500,0 = 44,94 1 - Natron == 387,5 = 34,83 2 - Wasser = 225,0 = 20,23 1112,5 100. Bekanntlich enthält das gewöhnliche Glaubersalz 10 At. Wasser. Diesem gleich ist ein angeblich von Guipuzcoa in Spanien stammendes G., worin Ri- vot 24,8 Schwefelsäure, 19,5 Natron, 0,3 Kalk, 0,5 Magnesia, 54,5 Wasser fand. Ann. Min. V Ser. VI, 558. Gips. Wird beim Erhitzen undurchsichtig, blättert sich auf und giebt Wasser. Schmilzt v. d. L. zu einem weissen Email, welches auf Kohle in der inneren Flamme eine Hepar bildet. Giebt mit Flussspath eine in der Hitze klare, beim Erkalten milchweisse Perle. Löst sich in Wasser und in Säuren schwierig auf. Der G. ist in früherer Zeit von T. Bergman, Richter, V. Rose, Bucholz u. A. untersucht worden. Eine Varietät von faseriger bimssteinähn- licher Textur, von dem Vulkan von Albay auf der Insel Luzon, Philippinen, stammend, hat de la Trobe analysirt. Bergman. Bucholz. DelaTrobe Schwefelsäure 46 46 44,19 Kalk 32 33 29,41 Wasser 22 21 20,18 100. 100. Kiesels. 6,43 Thonerde I " EisenoxydJ ' 100,857 Der G. ist eine Verbindung von 1 At. schwefelsaurem K At. Wasser , CaS + 2aq. Kalk mit 264 1 At. Schwefelsäure = 500 = 46,54 1 - Kalk = 350 = 32,56 2 - Wasser = 225 = 20,93 4 075 100. Nach Johnson und Rogers soll am East River in Neu-Schottland und in Südvirginien ein schwefelsaurer Kalk mit nur einem Viertel des Wassergehalts vorkommen. Doch ist dies vielleicht ein Gemenge von Gips und Anhydrit. Bucholz : Gehlens N. J. d. Chem. V, 159. — De la Trobe : In meinem Laborat. — Johnson u. Rogers: Dana Min. p. 379. — V. R o s e : Karsten's min. Tabellen. 2te Aufl. 53. Bittersalz. Zersetzt sich in starker Hitze theilweise, wobei sich saure Dämpfe ent- wickeln, und ein alkalisch reagirender Rückstand bleibt. V. d. L. geglüht, giebt es mit Kobaltsolution nach abermaligem Erhitzen ein blasses Roth. Löslich in Wasser. Aeltere Analysen von R. rühren von Klaproth (R. von Idria, vom Cap- lande), von Vauquelin, John und Vogel her. Von neueren sind folgende hervorzuheben : 1. Bosjemansfluss im Caplande. Stromeyer. 2. Idria. Sogen. Haarsalz. Derselbe. 3. Galatayud in Catalonien. Derselbe. 4. Neusohl in Ungarn. Rosenroth, stalaktitisch. Derselbe. 5. Fisou, Dpt. de l'Aude. Im Gips. Rouis. \. 2. 3. 4. 5. Schwefelsaure 32,26 32,30 31,90 31,37 34,37 Magnesia U,58 16,39 16,49 15,31 17,31 Eisenoxydul — 0,23 — 0,09 — Manganoxydul 3,61 — — 0,34 — Kupferoxyd — — — 0,38 — Kobaltoxyd — — — 0,69 — Wasser 49,24 50,93 51,20 51,70 48,32 99,69 99,85 99,59 99,88 100. Das B. ist eine Verbindung von 1 At. j schwefel saurer Magnesia und t. Wasser, MgS -+- 7* iq. 4 At. Schwefelsäure = 500,0 = 32,52 1 - Magnesia = 250,0 m 16,26 7 - Wasser = 787,5 = 51,22 1537,5 100. In dem Steinsalzlager von Stassfurth kommen weisse feinkörnige Ge- menge von Steinsalz und Bittersalz vor, in denen letzteres zum Theil wasser- 265 frei, zum Theil nur mit wenig Wasser verbunden auftritt. Eine in meinem Laboratorio untersuchte Probe gab nach Abzug von 4 p. C. Ghlornatrium : Schwefelsäure 57,7 Magnesia 26,8 Wasser 15,5 100. während die Formel ÄgS -*- aq c*vfr\rr\art • t5I IUI Ucl t . 1 At. Schwefelsäure = 500,0 m 57,98 1 - Magnesia = 250,0 = 28,99 1 - Wasser = 112,5 =* 13,03 862,5 100. Karsten bezeichnete als Martinsit eine Salzmasse von Stassfurth, in welcher er 90,98 Chlornatrium und 9,02 schwefelsaure Magnesia gefunden hatte, und die er für eine chemische Verbindung hielt, Bouis: Revue scient. industr. XIV, 300. — John: Schwgg. J. XXXII, 238. — Karsten: Berl. Akad. Monatsb. 4 845 245. — Klaproth: Beitr. II, 320. III, 104. — Rammeisberg: Pogg. Ann. XCVIII, 262. — S tr oniey er : Ebendas, XXXI, 137. Schwgg. J. LXIX, 255. — Vogel: Schwgg. J. XXIX, 150. Zinkvitriol. Verhält sich ähnlich dem vorigen; giebt aber v. d. L. auf Kohle bei der Reduktion einen Zinkbeschlag. 1. Rammeisberg bei Goslar am Harz. Klaproth. 2. Cornwall. Schaub. 3. Schemnitz in Ungarn. Beudant. \. 2. 3. Schwefelsäure 22,0 21,60 29,8 Zinkoxyd 27,5 25,66 28,5 Manganoxyd 0,5 4,33 0,7 Kupferoxyd — 1,00 — Eisenoxyd — 0,17 0,4 Wasser 50,0 46,50 40,8 100. 99,26 100,2 Nur die von Beudant untersuchte Substanz erscheint als einfach schwefelsaures Zinkoxyd mit 6 At. Wasser, Zn§* -*- 6aq. 1 At, Schwefelsäure = 500,0 = 29,73 1 - Zinkoxyd = 506,6 = 30,13 6 - Wasser = 675,0 = 40,14 1681,6 100. 266 Die beiden anderen Analysen lassen auf basische Salze oder Geraenge des vorigen mit solchen schliesen. Nimmt man Eisen und Mangan als Oxydule, so ist der Sauerstoff von R : g : H in 1 = 1 : 2,4 : 8 2 = 1 : 2,1 : 6,7 Es verdienen diese älteren Versuche wohl eine Wiederholung. Beudant: Tratte Min. H, 484. — Klaproth: Beitr. V, 493. — Schau b: Grell ehem. Ann. 1804. Nickelvitriol (Pyromelin). Bläht sich v. d. L. stark auf, färbt sich gelb, und schmilzt zu einer grauen magnetischen Kugel. Ist in Wasser mit grüner Farbe löslich. Eine Analyse ist nicht bekannt. Kobaltvitriol. Giebt beim Erhitzen Wasser, beim Rösten schweflige Säure. Ist in Wasser mit rother Farbe auflöslich. Von dieser sekundären Bildung, durch Oxydation von Kobalterzen entstan- den, besitzen wir folgende Untersuchungen : 1. Bieber bei Hanau in Hessen, a) Kopp, b) Winkelblech. 2. Als Beschlag auf Pocherzen von der Grube Morgen röthe bei Siegen. Schnabel. 3. Ausblühung aus dem Schlamm der Erze von der Grube Glücksstern bei Siegen. Schnabel. 4. 2.1) 3. a. b. Schwefelsäure 49,74 29,05 27,42 28,81 Kobaltoxyd 38,71 19,91 21,71 23,30 Kupferoxyd — — 0,58 0,30 Magnesia — 3,86 — 0,88 Kalk — — — 0,43 Wasser 41,55 46,83 50,24 45,22 Chlor — — 0,05 0,04 100. 99,65 100. 98,98 Der K. ist also gleich dem künstlich dargestellten, der die Krystallform des Eisenvitriols besitzt, einfach schwefelsaures Kobaltoxyd mit 7 At. Wasser, Co 8 -+• 7aq. 1 At. Schwefelsäure =500,0 =28,37 1 - Kobaltoxyd = 475,0 = 25,53 7 - Wasser = 787,5 = 46,10 1762,5 100. 1) Nach Abzug von 24 p. C. erdiger Beimengungen. 267 Kleine Mengen isomorpher Sulfate fehlen niemals ; so enthält der von W i n - kelblech untersuchte K. 1 At. Magnesiasalz gegen 3 At. Kobaltsalz, iMg J 1 At. Schwefelsäure = 500,0 = 29,30 £ - Kobaltoxyd = 356,2 = 20,88 i - Magnesia = 62,5 = 2,66 7 - Wasser = 787,5 = 46,16 1706,2 100. Die Analyse von Kopp würde auf ein basisches Salz Co2S -+- 8aq führen, ist jedoch sehr zweifelhaft. Kopp: Leonhard Hdb. d. Min. S. H4. — Schnabel: Privatmittheil. — Win- kelblech: Ann. d. Pharm. XIII, 265. Kupfervitriol. Giebt beim Erhitzen Wasser und wird weiss , beim Rösten schweflige Säure. Reducirt sich v. d. L. auf Kohle zu Kupfer. Ist in Wasser mit blauer Farbe auflöslich. Ein mit Eisensulfaten im nördlichen Chile, Prov. Coquimbo, vorkommen- der K. enthält nach H. Rose: Schwefelsäure 31,43 = 32,09 Kupferoxyd 28,31 = 31,82 Eisenoxyd 2,09 Thonerde 0,80 Magnesia 0,44 Kalk 0,90 Wasser 34,09 i = 36,09 Kieselsäure 1,89 100. 99,95 Auch Tob ler hat diesen K. analysirt. Der reine K. ist einfach schwefelsaures Kupferoxyd mit 5 At. Wasser, Cu § + 5 aq. 1 At. Schwefelsäure == 500,0 = 32,07 1 - Kupferoxyd =496,6 = 31,85 5 - Wasser = 562,5 = 36,08 1559,1 100. Am Vesuv kommt zuweilen (1855) das wasserfreie Salz, vielleicht auch ein weniger als 5 At. enthaltendes vor. Scacchi. H. Rose: Pogg. Ann. XXVII, 318. — Tobler: S. Stypticit. Brochantit. Verhält sich wie Kupfervitriol, ist jedoch nicht in Wasser, nur in Säuren auf löslich. 268 1. Retzbanya, Ungarn. Magnus. 2. Krisuvig, Island. Forchhammer. 3. Nassau an der Lahn. Risse. 4. Krystallisirter Br. Rivot. a. Schwefelsäure 17,13 = 18,69 b. 17,43 = 18,10 18,88 19,0 19,4 Kupferoxyd 62,63 68,34 66,93 69,52 67,75 67,8 62,9 Wasser 11,89 12,97 11,92 12,38 12,81 13,2 14,7 Zinnsäure 8,18 100. 3,14 100. 99,44 100. C 1,2 Bleioxyd 0,03 1,05 98,2 99,86 100,47 ■ Die Zinnsäure, obwohl sicher nur beigemengt, löst sich mit dem Mineral Säuren auf. Der Sauerstoff ist : Cu : S H in 1a = 13,8 : 11,2 11,5 = 3,7 : 3 : 3,0 > 1 b = 14,0 : 10,8 11,0 = 4,0 : 3 : 3,0 2 =13,7:11,3 11,4 = 3,6 : 3 : 3,0 ».'•"' 3 =13,6:11,4 11,7 = 3,6 : 3 : 3,0, also offenbar =4:3:3. Hiernach ist der B. viertel - schwefelsaures Kupferoxyd mit 3 At. Wasser. Cu*8 -+- 3aq = Cu$ -+• 3£uH 1 At. Schwefelsäure = 500,0 = 17,70 4 - Kupferoxyd =1986,4 = 70,34 3 - Wasser = 337,5 = 11,96 2823,9 100. Eine auf das Sauerstoffverhältniss 6:5:5 oder 7:6:6 basirte Formel hat nicht viel Wahrscheinlichkeit. In einem Mineral aus Mexico fand Bert hier: 16,6 Schwefelsäure, 66,2 Kupferoxyd und 17,2 Wasser, was Brochantit mit 4 At. Wasser, Cu4§ -4- 4aq = (Cu&'-haq) +3 Cufl sein würde. Berthier: Ann. Chim. Phys. L, 360. Scbwgg. J. LXVI, 286. — Forchham- mer: Berz. Jahresb. XXIII, 264. J. f. pr. Chem. XXX, 396. — Magnus: Pogg. Ann. XJV, 144. — Risse (Sandberger) : Ebendas. GV, 644. — Rivot: Ann. Mines IV. Ser. IIJ, 740. Kupfersammterz. P ercy fand in dem K. von Moldawa im Banat: Schwefelsäure Kupferoxyd Thonerde | Eisenoxyd j Wasser a. b. xMittel Sauerstoff. 15,38 14,46 14,92 8,95 48,46 47,72 47,94 9,67 41,70 11,32 1,19 11,32 4,49 0,36/5'64 23,06 23,62 23,34 20,75 98,30 98,31 98,71 _269 Das Sauerstoffverhältniss ist = 4,7 : 5,1 : 8 : 11,0, woraus keine Formel sich construi- ren lasst, wie denn die Substanz wohl nur ein Gemenge eines basischen Kupfersulfats mit einem aluminitähnlichen Mineral zu sein scheint. Percy: Phil. Mag. III Ser. XXXVI, 100. Linarit (Bleilasur). Giebt beim Erhitzen Wasser; ist v. d. L. unschmelzbar und reagirt mit den Flüssen auf Kupfer und Blei. Löst sich in Salpetersäure unter Abscheidung von weissem schwefelsaurem Bleioxyd zu einer blauen Flüssigkeit auf. (Sp.G. Analysen des L. von Wanlo ckhead : 1) Broo ke. 2) Thomson 5,214). l. 2. Schwefels. Bleioxyd 75,4 74,8 Kupferoxyd 18,0 19,7 Wasser 4,7 5,5 98,1 100. Hiernach besteht der L. aus gleichen At. schwefelsauren Bleioxyds Kupferoxyds und Wasser, und kann als Pb§ -h CuH gedacht werden. 1 At. Schwefels. Bleioxyd = 1894,6 = 75,67 1 - Kupferoxyd = 496,6 = 19,83 1 - Wasser = 112,5 = 4,50 2503,7 100. Brooke: Ann. of phil. 1822. Berz. Jahresb. III, 133. — Thomson: Phil. Mag 1840. J. f. pr. Ghem. XXII, 417. Haarsalz. Bläht sich beim Erhitzen stark auf, wird durch Wasserverlust unschmelz- bar, und giebt später saure Dämpfe. Die geglühte Masse der reinen Abände- rungen zeigt mit Kobaltsolution ein reines Blau. Leicht löslich in Wasser. 1. Freienwalde bei Berlin. Aus Alaunerde auswitternd. Rammeisberg1). 2. Kolosoruk bei Bilin, Böhmen. Aus Braunkohle. R. 3. Friesdorf bei Bonn. Aus Braunkohle. R. 4. Potschappel bei Dresden. Aus Alaunschiefer. R. 5. Nickolsdorf bei Lienz in Pusterthal. Aus Glimmerschiefer auswitternd. Barth. 6. Königsberg, Ungarn. Jurasky. 7. Pyromeni auf der griechischen Insel Milo. Hartwall. 1) Schon von KI aproth untersucht. Beitr. III, 1 270 8. Saldana in Neu-Granada. Boussingault. 9. Krater des Vulkans von Pasto. B. 10. Copiapo in Chile. H. Rose. 11. Adelaide, Australien. Herapath. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Schwefelsäure 35,79 35,82 37,38 35,71 36,0 37,5 Thonerde 11,28 15,57 14,87 12,78 15,8 14?6 Eisenoxydul 0,73 — 2,46 0,67 — 2,2 Manganoxydul 0,31 — — 1,02 — — Magnesia 1,93 — — . 0,27 — _ Kalk 0,45 — 0,15 0,64 — — Kali 0,48 — 0,21 0,32 — — Wasser 49,03 48,61 45,16 47,02 48,4 45,5 100. 100. 100,23 98,43 ' 100,2 99,8 7. 8. 9. 40. 44. Schwefelsäure 40,77 36,40 35,68 37,48 35,81 Thonerde 15,15 16,00 14,98 14,83 17,15 Eisenoxydul — 0,01 — 2,62 ' J) Manganoxydul — — — — Magnesia 0,85 0,01 — 0,15 — Kalk 1,14 l) Spur — — — Kali 0,26 — — — 0;044) Wasser 41 ,83 2) 46,60 49,34 45,26 47,00 100. 99,02 100. 100,34 100. Das H. ist einfach schwefelsaure Thonerde mit 18 At. Wasser, ÄlS3 -f- 18aq. 3 At. Schwefelsäure = 1500 = 36,00 1 - 18 - Thonerde Wasser = 642 = 15,40 = 2025 = 48,60 4167 100. Die meisten Abänderungen enthalten andere Sulfate, öfters auch etwas Alaun beigemengt. Barth: Chem. Gentralbl. II, 74 2. — Boussingault: Ann. Chim. Phys. XXX 109. LH, 348. Pogg. Ann. XXXI, 446. — Hartwall: Berz. Jahresb. X, 4 78. — He- rapath: Ghem. Gaz. 4 846. J. f. pr. Ghem. XL, 234. — Jurasky: Ostd. Bl. f. Lit. 4847. — Rammeisberg: Pogg. Ann. XLIII, 130. 399. — H. Rose: Ebendas. XXVII, 317. Davyt nannte Mi 11 ein Salz, welches sich an den heissen Quellen von Ghivachy bei Bogota absetzt, und worin er 29,0 Schwefelsäure, 4 5,0 Thonerde, 4,2 Eisenoxyd, 54,8 Was- ser und 3,0 erdige Theile fand. Es wäre, da der Sauerstoff von Basis, Säure und Wasser = 1 : 2,3 : 6,2, Äl3§7 + 56 aq : vielleicht ein Gemenge (Verbindung?) von Äl S3 und 2ÄlS2. M i 1 1 : Ann. Mines III Ser. I. 1 741 . 1) Natron. 2) Wobei 0,4 Chlorwasserstoff. 3) Oxyd. 4) Kupferoxyd. 271 Aluminit. Anfangs für Thonerdehydrat gehalten, bis Simon und Bucholz den Ge- halt an Schwefelsäure nachwiesen. Giebt beim Erhitzen Wasser, schweflige Säure und hinterlässt beim Glühen zuletzt reine Thonerde. Bildet mit Soda eine Hepar. Unlöslich in Wasser, leicht löslich in Chlorwasserstoffsäure. i . aus uem uanei 2. Morl bei Halle. i ues rauagogiums Stromeyer. m naue. 3. Newhawen, Sussex. Derselbe. 4. LunelVieil. Di if reno y- • ' 5. Autun. Dumas. 4. c. a. b. d. e. Simon. Buchol z. Stromeyer. Schmid. Marc ha pd Schwefelsäure 19,25 21,5 23,36 23,25 22,3 Thonerde 32,50 31,0 30,26 29,23 30,7 Wasser 47,00 45,0 46,38 46,34 47,0 Eisenoxyd 1 — — Kalk l 1,25 2,0 — 1,18 Kieselsäure — — 100. 99,5 100. 100. 100. 2. 3-. 4. 5. Schwefelsäure 23,68 23,37 23,45 23 Thonerde 30,98 29,87 29,72 30 Wasser 45,34 46,76 46,80 47 100. 100. 99,97 100. Der A. ist eine Verbindung von 1 At. drittelschwefelsa ure r Thon- erde und 9 At. Wasser, ÄlS + 9aq, bestehend aus : Schwefelsäure 1 At. = 500,0 = 23,22 Thonerde 1 - = 642,0 = 29,80 Wasser 9 - = 1012,5 = 46,98 2154,5 100. Felsöbanyit. Aus Kryställblättchen bestehende kugelige Massen, auf Schwerspath von Felsöbanya aufgewachsen, sp. G. = 2,33, welche sich wie Aluminit verhallen, und nach v. Hauer aus Sauerstoff. Schwefelsäure 16,47 9,88 Thonerde 45,53 21,26 Wasser 37,27 33,13 99,27 272 bestehen. Der Sauerstoff verhalt sich = 1 i 2,15 : 3,35. Setzt man 1 : 2 3£ = 3:6:10, so wäre dies Mineral eine Verbindung von sechstel-schwe- felsaurer Thonerde mit 10 At. Wasser, Äl2§ + 10aq, oder gleichsam Aluminit, verbunden mit 1 At. Thonerdehydrat, 1 At. Schwefelsäure = 500 = 17,19 2 - Thonerde = 1284 = 44,14 10 - Wasser = 1125 = 38,67 2909 100. Nach Hauer verliert das Pulver bei 100° 11,6 p. G. Wasser, d.h. 3 At. (berechnet 11,6 p. C), welche es in gesättigt feuchter Luft wieder anzieht. Von ähnlicher Zusammensetzung sind folgende erdige Substanzen : 1 . Huelgoet in der Bretagne. B e r t h i e r. 2. Südlich von Halle vorkommend, in drei Varietäten. 3. Bernon bei Epernay, Dpt. Marne. Lassaigne. Marchand. Backs. Wolff. Märtens. Schmid. Marchand Schwefelsäure 13,37 11,45 12,22 12,44 14,04 14,54 17,0 Thonerde 43,00 39,50 37,71 38,81 35,96 36,17 36,0 Wasser 43,63 48,80 49,18 47,07 50,00 49,03 47,2 100. 99,75(M1,00 1,68 100. 99,74 100,2 100,11 100. 3. Schwefelsäure 20,06 Thonerde 39,70 Wasser 39,94 Gips 0,30 100. Hier ist der Sauerstoff von AI . s ; : H in 1 = 20,08 8,02 : 38,79 = 7,5 : 3 : 14,5 2a (M.) = 18,44 : 6,87 : 43,38 = 8,0 : 3 : 19,0 2 6 (M.) = 16,79 : 8,42 : 44,45 = 6,0 : 3 : 15,8 2c = 16,8 10,2 : 41,9 = 5,0 : 3 : 12,3 3 = 18,54 : 12,03 : 33,30 = 4,6 : 3 : 8,3 Demnach wäre : 1 = Äl5§2 + 30aq = 2(Ä1§ + 9aq -4- 3Ä1H41) 2a = Ä1*S3 + 57 aq = 3(ÄlS -+- 9aq ) ■+■ 5ÄIH6 26=Ä12S +15aq= (llS + 9aq) + Ä1H6 2c = Ä15S3 + 35aq m 3(ÄlS + 9aq) + 2Älfl4 3 =Äl3S*2-h 16aq 4) Dieses Hydrat entsteht nach Marchand beim Behandeln des Aluminits mit Am- moniak. 273 Diese Substanzen sind z. Th. wohl Gemenge von Aluminit und Thonerde- hydrat; 2 b wäre Felsöbanyit mit der anderthalbfachen Wassermenge, während 2 c und 3 sich als Gemische von Drittel- und Sechstel-Sulfat betrachten lassen. Kapnicit hatte Kenngott ein in faserig-kugeligen Massen vorkommen- des Mineral von Kapnik genannt, worin Hauer: 6,20 Schwefelsäure, 75,75 Thonerde und 18,55 Wasser fand. Ein damit übereinstimmendes ungarisches Mineral hat indessen nach Stadel er eine dem Wawellit (S. diesen) nahekom- mende Zusammensetzung. Deshalb glauben Beide, Hauer habe die Phosphor- säure übersehen, die Schwefelsäure aber bei der Analyse hineingebracht, eine in der That gewagte Annahme, welche eine Rechtfertigung Hauer's hoffen lässt. Berthier: Mem. ou not. chim. Paris 1839. 288. — Dufrenoy (Dumas) : Min. II, 366. — Hauer: Kenngott Uebersicht. 1854. 28. 1855. 19. — Lassaigne' Ann' Chim. Phys. XXIX, 98. Schwgg. J. XXXIV, 451 . — Marc h and (B acks, M ä rten s* Schmid, Wolff): J. f. pr. Ch. XXXII, 495. XXXIII, 6. — Städeler: Ann. Chem! Pharm. CIX, 305. — Stromeyer: Untersuch. 99. Eisenvitriol. Brennt sich v. d. L. roth unter Entwicklung von (Wasser und) schwefliger Säure. — In Wasser löslich. Ist im reinen krystallisirten Zustande schwefelsaures Eisenoxydul mit 7 A t. Wa sser, FeS + 7aq. 4 At. Schwefelsäure = 500,0 = 28,8 4 - Eisenoxydul = 450,0 = 25,9 7 - Wasser = 787,5 = 45,3 1737.5 400. Täuriscit nennt Volger ein Salz von der Windgälle im Kanton Uri, welches die Form des Bittersalzes und die Zusammensetzung des E. haben soll. Leonh. Jahrb. 1855. 152. Eisenoxydsulfate. Die ziemlich zahlreichen wasserhaltigen Eisenoxydsulfate geben beim Er- hitzen Wasser, schweflige und Schwefelsäure und hinterlassen Eisenoxyd. I. Coquimbit. Auflöslich in Wasser. Aus der Auflösung krystallisirt nach längerem Stehen und Verdunsten das Salz in einer anderen Form. H. Rose. Dieses Eisensalz von Copiapo, Provinz Coquimbo in Chile, wurde von H. Rose (4) *) und von Blake (2)2) untersucht. 1) a) kristallisirt, b) feinkörnig. 2) Angeblich reguläre Oktaeder, die auch aus der Auflösung wieder erhalten werden sollen. Riimmelshergf's Mineralcliemie. 1 o 274 i. 2 a. b. Schwefelsäure 43,55 43,55 41,37 Eisenoxyd 24,11 25,21 26,79 Thonerde 0,92 0,78 1,05 Kalk 0,73 0,14 — Magnesia 0,32 0,21 0,30 Wasser 30,10 29,98 29,40 Kieselsäure 0,31 0,37 0,82 100,04 100,24 99,73 Oder nach Abzug der Kieselsäure, des Kalks als Gips, der Magnesia als Bitter- salz und nach Verwandlung der Thonerde in ihr Aeq. von Eisenoxyd : Schwefelsäure 43,60 43,53 41,75 Eisenoxyd 26,60 26,80 29,10 Wasser 29,80 29,67 29,15 100. 100. 100. Der Sauerstoff der Säure gleichwie des Wassers ist das Dreifache von dem der Basis. Der C. ist mithin eine Verbindung von 1 At. einfach schwefel- saurem Eisenoxyd mit 9 At. Wasser, FeS'3 + 9aq. 3 At. Schwefelsäure = 1500,0 = 42,72 1 - Eisenoxyd = 1000,0 = 28,48 9 - Wasser = 1012,5 = 28,80 3512,5 100. Unzweifelhaft gehört zum Coquimbit ein Theil der Substanzen, welche als Sekundärbildungen in den Gruben des Bammelsbergs bei Goslar vorkommen, und als Misy bezeichnet werden. Dies gilt wenigstens von dem, was Bor- chers (1) und Ulrich (2) untersucht haben, während eine Analyse von List auf ein basisches Salz (S. 275) führt. i. 2. Schwefelsäure 38,00 = 41,67 Eisenoxyd 24,24 31,29 Zinkoxyd 5,80 Wasser 30,06 27,04 98,10 100. 100,08 100. Die corrigirten Zahlen sind nach Abzug des beigemengten Zinkvitriols (mit 7 At. Wasser) berechnet. Blake: J. Bost. N. H. Soc. Dana Min. 380. — Borchers (Ulrich) : B. u. hütt. Ztg. 4 854. 282. — H. Rose: Pogg. Ann. XXVII, 309. II. Copiapit und Misy. A. Copiapit. Krystallinisch-körniges Salz von Gopiapo, auf dem vorigen als Ueberzug. Z. Th. in kleinen gelben Krystallen. Nach dem Mittel zweier Analysen H. Bose's enthaltend: 39,44 = = 42,86 28,00 30,03 2,00 30,64 27,11 275 Sauerstoff. Schwefelsäure 39,60 = 41,59 24,95 Eisenoxyd 25,33 33,59 \ == Fe3§' + 6aq. 2 = Fe4§ -h 6aq. - 3 = Fe7 8. tH « Q aq. Jordan: J. f. pr. Chem. IX, 95. - - Scheerer: Pogg. Ann. XLV, 188. Pissophan. Giebt beim Erhitzen Wasser, beim Glühen saure Dämpfe und färbt sich v. d. L. schwarz. Löst sich wenig in Wasser, leicht in Chlorwasserstoffsäure mit brauner Farbe. O. Er d mann untersuchte diese aus Grubenwassern abgesetzte amorphe Bildung von Garnsdorf bei Saalfeld in Thüringen, welche wahrscheinlich durch Einwirkung oxydirter Schwefelkiese auf Thonschiefer entstanden ist. a. b. Grüne Var. S. Gelbe Var. S. Schwefelsäure 12,60 7,56 11,90 7,14 Thonerde Eisenoxyd 35,22 9,77 2,93j 6,80 40,06 iSh« Wasser 41,70 37,07 40,13 35,67 Bergart u. Verl. 0,71 1,11 100. 100. Die Substanz besteht hiernach aus basischen Sulfaten von Thonerde und Eisenoxyd, und kann ihre Gesammtmischung durch R5S2 4- 30 aq + (R2S -H R3S) + 30 aq = a und R2S + 15aq = b ausgedrückt werden. Schwgg. J. LXII, 104. Uranoxydsulfate. Sulfate von Uranoxydul sind bisher noch nicht gefunden worden. Da- gegen kommen gelbe basische Sulfate von Uranoxyd vor, die wir als Uranocker bezeichnen wollen. John hat zuerst einen solchen in Wasser theil- weise löslichen Körper als ein Uranoxydsulfat erkannt, wogegen das grüne Mi- neral, welches er für schwefelsaures Uranoxydul hielt, und welches in Wasser löslich war, beide Oxyde des Urans enthalten zu haben scheint. Berzelius machte zuerst auf den Kupfergehalt eines solchen Sulfats aufmerksam, und 279 Lindaker hat in neuester Zeit durch Analysen dargethan, dass Johannit, Uran- vitriol, Urangrün u. s. w. Sulfate sind, welche Uranoxyd und Oxydul, oft zu- gleich auch Kupferoxyd oder Kalk enthalten. Wir werden sie bei den Doppel- salzen anführen. Berzelius: Pogg. Ann. I, 375. — John: Schwgg. J. XXXII, 245. Uranocker (Uranblüthe z. Th.). Giebt beim Erhitzen Wasser, färbt sich roth, dann braun, entwickelt v. d. L. auf Kohle schweflige S., und reagirt mit den Flüssen auf Uran. Wird durch heisses Wasser zersetzt, indem sich ein Theil auflöst. Ist in Chlorwasserstoffsäure leicht auflöslich, und wird durch Ammoniak gelb gefärbt. 1 . Uranblüthe von Joachimsthal. Schwefelgelbe oder orangefarbige Schup- pen und Nadeln, zu rundlichen Aggregaten vereinigt. Wird von dem fol- genden und von Gips begleitet, der häufig gelb gefärbt ist. Lindaker. 2. Uranocker. Orangeroth, matt. Derselbe. 3. Uranocker. Citronengelb, feinschuppig oder erdig. Derselbe. 4. Sogenannter Uranvitriol. Mikroskopische citronengelbe rhombische Pris- men. Dauber. 1. 2. 3. 4. Schwefelsäure 13,06 10,16 7,12 4,0 Uranoxyd 67,85 66,05 70,93 79,9 Eisenoxyd 0,17 0,86 0,41 — Kupferoxyd — — 0,23 — Kalk 0,61 2,62 — — Wasser 17,69 20,06 20,88 14,3 99,38 99,75 99,57 98,2 Es sind mithin verschiedene Verbindungen, wenn nicht Gemenge, bei deren Berechnung der Kalk als beigemengter Gips, das Kupferoxyd als Vitriol, das Eisenoxyd aber, von dem man nicht wissen kann, ob es als Hydrat oder als ein Sulfat vorhanden ist, an und für sich abgezogen werden mag. Dann ist der Sauerstoff von in I 2.: 4 Weitere Untersuchungen müssen aber erst entscheiden, ob die Zusammensetzung dieser Substanzen constant ist. Lindaker untersuchte eine mehr kupferhaltige Uranblüthe, in feinen Na- deln von grünlichgelber Farbe : B U : fl in 1 = 7,29 : 11,40 : 15,38 = 1 1,5 2,1 2 = 3,74 : 11,09 : 16,34 = 1 2,9 4,4 3 = 4,13 : 11,91 : 18,33 = 1 2,9 4,4 4 = 2,4 : 13,4 : 12,7 = 1 5,6 5,3 I =1:1, 5 : 2 = U3S2 + 12aq. 2.3 = 1 : 3 : 4,5 = 2U3S + 27 aq. 4 =1:6 : 6 = Ü6§ + 1 8aq. 280 Sauerstoff. • Schwefelsäure 17,36 = 14,54 8,72 r Uranoxyd 62,04 74,29 12,48 Kupferoxyd 5,21 Wasser 15,23 11,17 9,93 99,84 100. 1) Hier verhalten sich die Sauerstoffmengen = 1 : 1,4 : 1,1. Setzt man da- für 1 : 1,5 : 1, so ist das Salz = U3§'2 -+- 6aq, d. h. die Substanz No. 1 mit halbem Wassergehalt. Da indessen kaum anzunehmen ist, dass die untersuchte Substanz mit 16 p. G. Kupfervitriol gemengt gewesen wäre, so könnte sie auch wohl ein Kupferoxyd -Uranoxyd -Sulfat sein, wofür sie auch Lindaker hält, der sie als (CuS + U3S2) +• 12aq bezeichnet. Dauber: Pogg. Ann. XCII, 251. — Lindaker: VoglJoachimsthal. S. 119. 2. Doppelsalze, a. Wasserfreie. Glauberit. Decrepitirt stark beim Erhitzen, giebt Spuren von Wasser und schmilzt v. d. L. zu einem klaren Glase; auf Kohle erhält man in der inneren Flamme eine Hepar. In Wasser werden die Krystalle undurchsichtig, indem eine Zorsetzung er- folgt; aus dem gepulverten Mineral wird durch Wasser schwefelsaures Natron mit etwas schwefelsaurem Kalk aufgelöst, aber der grösste Theil des letzteren bleibt zurück. Durch sehr vieles Wasser löst sich Alles auf. Das Verhalten des geglühten G. gegen Wasser ist dasselbe. (H. Rose). 1. Villarubia in Spanien. Brongniart. 2. Berchtesgaden. v. Kobell. 3. Ischl. Blassroth. v. Hauer. 4. Tarapaca in Peru. Hayes. 5. Den Boronatrocalc: it in Boli via begleitend, sp. G . = 2,64. Ulex. 1. 2. 3. 4. 5. Schwefelsäure 56,5 57,29 57,52 57,22 55,0 Kalk 20,2 21,04 20,37 20,68 19,6 Natron 23,3 21 ,27 21,87 21,32 21,9 Chlor — — 0,31 100,07 Fe 0,14 99,36 B 3,5 100. 99,60 100. 1) Nach Abzug von 16,33 Kupfervitriol = 5,22 Schwefelsäure und 5,90 Wasser. 281 Der Gl. ist hiernach eine Verbindung von 1 At. schwefelsaurem Na- tron und 1 At. schwefelsaurem Kalk, fla8 + OaS. 2 At. Schwefelsäure = 1000,0 = 57,48 1 - Kalk = 350,0 = 20,12 1 - Natron = 387,5 = 22,40 1737,5 TW. Oder: 1 At. Schwefels. Kalk = 850,0 == 48,87 1 - Schwefels. Natron = 887,5 = 51,13 1737,5 100. No. 5 war mit etwas Boronatrocalcit gemengt, und betrug die Menge der Bor- säure in verschiedenen Proben 1 bis 5 p. C. Brongniart: J. des Mines XXIII, 5. — v. Hauer: Kenngott min. Notizen 5te Folge. S. 41. — Hayes: Phillips Min. 5th edit. by Alger. Boston 1844. — v. Ko- bell: Gel. Anz. der bair. Akad. — H. Rose: Pogg. Ann. XCIII, 606. — Hl ex: Ann. Chem. Pharm. LXX, 51. b. Hydrate. Pikromerit. Aus der Auflösung von Salzkrusten, aus Fumarolen der Vesuvlaven vom J. 1855, krystallisirt nach Scacchi neben anderen Salzen schwefelsaures Magnesia-Kali, (K§ 4- MgS) + 6aq. 2 At. Schwefelsäure = 1000 = 39,78 1 - Magnesia = 250 = 9,94 1 - Kali = 589 = 23,43 6 - Wasser = 675 = 26,85 Roth der Vesuv S. 322. 2514 100. Blödit. In Wasser leicht auflöslich ; aus der kochend bereiteten Auflösung krystal iisirt nach Göbel bei 10° Glaubersalz. 1. lschl, Oberöstreich. a) John, b) Hauer. 2. Aus den Karrduanschen Seen bei Astrakan. (Astrakanit). Göbel. 3. Mendoza in den Laplatastaaten. Aus dem Boden auswitternd. Hayes. 1. 2. 3. a. b. Schwefels. Natron Schwefels. Magnesia Schwefels. Manganoxydul 0,33 Schwefels. Eisenoxyd Chlornatrium Chlormagnesium Wasser 33,34 41,02 41,73 45,74 36,66 36,36 35,81 33,31 ll 0,33 — — — 0,34 — — — 0,33 0,50 — 1,16 — — 0,34 — 22,00 21,50 21,95 19,60 93,00 99,38 99,83 99,81 282 Eine Verbindung von 1 At. seh wefelsa urem Magnesia - Natron und 4 At. Wasser, (tfaS + MgS) -f- 4aq. iSTaS = 887,5 = 42,58 = 2 5 = 1000,0 = 47,89 MgS = 750,0 = 35,90 Na = 387,5 = 18,64 4H = 450,0 = 21,52 Mg = 250,0 = 11,95 2087,5 100. 4H = 450,0 = 21,52 2087,5 100. Göbel: G.Rose Reise n. d. Ural. 11,270. — Hauer: Jahrb. geol. Reichsanst. 1 856. 605. — H a y e s : Am. J. of Sc. II Ser. XXIV. Ltiweit. Ein gelbliches den Anhydrit von Ischl begleitendes lösliches Salz, dessen sp, G. = 2,376 ist, nach Karafiat (a) und nach Hauer (6) enthaltend: Schwefelsäure a. 52,35 b. 52,53 Magnesia 12,78 14,31 Natron 18,97 18,58 Wasser 14,45 14,80 Beimengungen 0,66 100,22 99,21 Hiernach ist das Mineral eine Verbindung von 2 At. schwefelsaurem Magnesia - Natron und 5 At. Wasser, 2(Na§ -h MgS) + 5aq. 4§ = 2000,0 = 52,12 = 2J$Ta S = 1775,0 = 46,25 2Mg= 500,0 = 13,03 2MgS = 1500,0 = 39,09 2Na= 775,0 = 20,19 5 0 = 562,5 = 14,66 5fi = 562,5 = 14,66 3837,5 100. 3837,5 100. Hauer: Jahrb. geol. Reichsanst. 1856. 605. — Karafiat: Haiding. Ber. u. Mitth. v. Fr. d. Nat. 4 846. 266. Reussin ist ein bei Saidschitz in Böhmen auswitterndes Salz, welches nach Reuss aus 66,04 schwefelsaurem Natron, 31,35 schwefelsaurer Magnesia, 0,42 schwefelsaurem Kalk und 2,19 Chlormagnesium (Wasser?) besteht, aber je nach der Fundstelle und der Jahreszeit ungleich zusammengesetzt, daher ein Gemenge ist. Reuss: Grell ehem. Ann. 1791. 11,18. Polyhalith. Giebt beim Erhitzen Wasser, schmilzt v. d. L. auf Kohle zu einer unklaren röthlichen Perle, die in der Flamme erstarrt und weiss wird. Wasser löst ihn bei gewöhnlicher Temperatur unter Zersetzung langsam auf, und lässt vorzugsweise Gips ungelöst ; war der P. zuvor durch Erhitzen entwässert worden, so erhärtet er durch Wasser zuerst, und schwillt dann _283 zu einer sehr voluminösen Masse an, dabei wird er aber viel leichter und voll- ständiger zersetzt, als wenn er nicht entwässert wäre. H. Rose. Die erste Analyse des P. rührt von Stromeyer her, der den sogenann- ten faserigen Anhydrit von Ischl als eine eigene Verbindung erkannte. 4. Ischl, Oberöstreich. Stromeyer. 2. Aussee, Steiermark. Roth, blättrig, a) Rammeisberg. 6)Dexter. 3. Gmunden1). Roth. Joy. 4. Hallein. Roth, blättrig. Rehnke. 5. Hallstadt. Röthlich. v. Hauer. 6. Ebensee bei Ischl. Roth. v. Hauer. 7. Vic, Dpt. der Meurthe. a) Grauer. Dexter. 6) Ziegelrother. Jenzsch. 4. 2. 3. 4. a. b. Schwefels. Kalk 44,74 45,43 45,62, 42,78 42,29 Schwefels. Magnesia 20,03 20,59 18,97 19,05 18,27 Schwefels. Kali 27,70 28,10 28,39 28,11 27,09 Schwefels. Natron — — 0,61 0,75 2,60 Chlornatrium 0,19 0,11 0,31 1,75 1,38 Eisenoxyd 0,34 0,33 0,24 0,47 1,35 Wasser 5,95 5,24 6,02 6,41 6,10 98,95 99,90 100,16 99,32 99,08 5.8) 6. 7. a. b. Schwefels. Kalk 64,24 61,18 44,72 44,11 Schwefels. Magnesia 12,56 13,53 19,08 19,78 Schwefels. Kali 16,86 19,12 27,77 25,87 Schwefels. Natron — — — 1,69 Chlornatrium — 0,23 0,44 0,24 Eisenoxyd — 0,41 0,59 1,01 Wasser 6,34 6,05 7,40 6,16 100. 100,26 100.3) 99, 384). Der französische P. No. 7 war schon früher von Berthier untersucht worden, und sollte danach enthalten : a. b. Schwefels. Kalk 40,0 52,2 Schwefels. Magnesia 17,6 2,5 Schwefels .Natron 29,4 21,6 Chlornatrium 0,7 18,9 Eisenoxyd u. Thonerde 4,3 5,0 Wasser 8,0 — 100. 100,2 4) Der Fundort ist Ischl oder Aussee ; bei Gmunden kommt er nicht vor. 2) Nach Abzug von 4 2,-16 p. C. Ghlornatrium. 3) Nach Abzug von 6,23 p. G. Thon, dem etwas Wasser angehört, daher 7,4 p. G. für den P. zuviel sind. 4) Nebst 0,52 Kieselsäure, Thonerde und Magnesia enthaltend. 284 Abgesehen von den Analysen von Hauer, die vielleicht einer Correktion bedürfen, und denen von Berthier, die ganz unrichtig sind (da dasselbe Ma- terial für 7 gedient hat), ergiebt sich für den P. eine übereinstimmende Zusam- mensetzung aus 1 At. schwefelsaurem Kali, I At. schwefelsaurer Magnesia, 2 At. schwefelsaurem Kalk und 2 At. Wasser, (fcS'+ÄgS + fctiaSJ -+- 2aq. 2 At. Schwefels. Kalk == 1700 = 45,17 \ - Schwefels. Magnesia == 750 = 19,92 \ - Schwefels. Kali =1089 = 28,93 2 - Wasser = 225 = 5,98 3764 100. Es ist noch nicht recht klar, in welcher Art die Constitution dieser eigen- thümlichen Verbindung aufzufassen sei ; vielleicht ist sie (K§ + ÄgS) + aq 4- (2 Ca 3 + aq), oder (KS + a^Sj + aaq. Berthier: Ann. Mines X, 260. — Hauer: Kenngott min. Not. No. 5. S. 7. — Jenzsch: Pogg. Ann. XCVII, 175. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXVIII, 542. — H. Rose (Behnke, Dexter, Joy) : Pogg. Ann. XCIII, \. — Stromeyer: Schwgg. J. XXIX, 389. Gilb. Ann. LXI, 185. Cyanochrom. Aus der Auflösung von Salzkrusten auf Lava vom Vesuv vom J. 1 855 er- hielt Scacchi blaue Krystalle von schwefelsaurem Kupferoxyd-Kali, isomorph mit dem Pikromerit, (&S + CuS) ■+- 6aq. 2 At. Schwefelsäure = 1000,0 = 36,22 1 - Kupferoxyd = 496,6 = 18,00 1 - Kali = 589,0 = 21,33 6 - Wasser = 675,0 = 24,24 2760,6 100. Manche Krystalle waren eine isomorphe Mischung beider Salze. Roth der Vesuv. S. 322. 366. Alaun. Wir bezeichnen hiermit im weiteren Sinn alle diejenigen Doppelsulfate, welche der allgemeinen Formel (RS + RS3) -+- 24 aq entsprechen. Sie sind wahrscheinlich sammt und sonders isomorph, obwohl nicht alle in bestimmbaren Krystallen des regulären Systems bekannt sind. Die natürlich vorkommenden Alaune enthalten als Sesquioxyd nur oder wesent- lich nur Thonerde, gehören daher zur Abtheilung des Thonerde-Alauns. 285 Alle geben beim Erhitzen viel Wasser, schmelzen in demselben, entwickeln später saure Dämpfe und schweflige S. und hinterlassen nach dem Glühen einen in Wasser nur theilweise löslichen Rückstand. Der Ammoniak-Alaun entwickelt ausserdem Dämpfe von schwefelsaurem Ammoniak und hinterlässt reine Thon- erde. Sie sind in Wasser auflöslich ; ihre Auflösungen reagiren sauer. A. Kali -Alaun. Ist im reinen Zustande bisher noch nicht gefunden worden, wohl aber findet er sich sehr gewöhnlich dem Haarsalz beigemengt. Klaproth fand in einem Salzgemenge vom Gap Miseno 12 p. C. unlösliche Stoffe, 2,5 Gips und 47 krystallisirten Alaun; der Rest bestand aus Haarsalz (ÄlS3 + 18aq). Nach Dana kommt im Östlichen Theil von Tenessee der Alaun in grösseren Massen vor. Er ist im reinen Zustande schwefelsaures Thonerde - Kali, (fcS h-ÄIS3) + 24 aq. 4 At. Schwefelsäure = 2000 = 33,75 1 - Thonerde = 642 = 10,82 1 - Kali = 589 = 9,95 24 - Wasser = 2700 = 45,48 5931 100. Dana: Am. J. of Sc. II Ser. XXII. 249. — Klaproth: Beitr. I, 844. B. Ammoniak -Alaun. Von dem bei Tschermig in Röhmen vorkommenden, welcher von Ficinus für Magnesia-Alaun gehalten wurde, bis Wellner den Ammoniakgehalt auf- fand, sind folgende Analysen bekannt : i. 9. 3. 4. Grüner. Pfaff. Lampadius. Stromey er Schwefelsäure 33,68 36,00 38,58 36,06 Thonerde 10,75 12,14 12,34 11,60 Magnesia — 0,28 -— 0,12 Ammoniak 3,62 6,58 4,12 3,72 Wasser 51,00 45,00 44,96 48,39 99,05 100. 100. 99,89 DerA. ist schwefelsaures Thonerde -Ammoniak (Ammonium- oxyd), (AmS + ÄlS3) + 24 aq. 4 At. Schwefelsäure = 2000 = 35,33 1 - Thonerde = 642 = 11,32 1 - Ammoniumoxyd = 325= 5,74= 3,76 Ammoniak 24 - Wasser = 2700 = 47,61 = 49.59 Wasser 5667 100." 286 Ficinus: Gilb. Ann. LXIX, 44. 216. — Grüner: Ebendas. LXIX, 218. — Lam- padius: Ebendas. LXX, 182. LXXIV, 303. — Pfaff: Hdb. anal. Ghem. II, 47. — Stroraeyer: Pogg. Ann. XXXI, 37. C. Natron- Alaun. 1. San Juan bei Mendoza, Südamerika. Thomson. 2. Subsesquisulfate of Alumina aus dem südlichen Peru. Weiss, faserig, sp.G. = 1,584. Derselbe. t. 2. Schwefelsäure 37,7 36,60 Thonerde 12,4 22,55 Natron 7,5 2,85 Wasser 42,4 39,20 100. 101,20 Die erste Analyse entspricht zwar einem schwefelsauren Thonerde- Natron, giebt jedoch nur % des erforderlichen Wassergehalts, wahrscheinlich wegen Verwitterung des Salzes. (Na3 + Äl§3) + 20 aq. (Na 8 •+• Äl§3) + 24 aq. 4§ = 2000,0 = 37,87 iE =2000,0 = 34,93 AI = 642,0 = 12,16 AI = 642,0 = 11,19 Na =387,5= 7,38 Na = 387,5= 6,80 20H = 2250,0 = 42,59 24H = 2700,0 = 47,08 5279,5 100. 5729,5 100. Der auf der griechischen Insel Milo in faserigen Massen vorkommende Alaun, welcher dort das Produkt einer Solfatarenwirkung ist, soll nach She - pard's qualitativer Prüfung Natron-Alaun sein. Thomson's Analyse No. 2 deutet auf ein Gemenge von Natron-Alaun mit Äl§2 + 6aq. Shepard: Am. J. of Sc. XVI, 203. Schwgg. J. LVII, 43. — Thomson: Ann. of New-York 1828. IX. Pfaih Mag. 1843. March 192. Leonh. Jahrb. 1833. 555. J. f. pr. Ghem. XXXI, 498. ■ D. Magnesi- Alaun. Pickeringit. Hierhergehört ein Salz von Iquique in Bolivia, welches nach Hayes ent- hält: Schwefelsäure 36,32 Thonerde 12,13 Magnesia 4,68 Eisen (Mangan-) oxydul 0,43 Kalk 0,13 Wasser 45,45 Chlorwasserstoffs . 0,60 99,74 287 Es ist wohl eine mit Gips und Chlorüren gemengte schwefelsaure Thonerde- Magnesia, (ÄgS + ÄlS») + 24aq. 4 At. Schwefelsaure = 2000 = 35,80 1 - Thonerde = 642 = 11,47 1 - Magnesia = 250 = 4,47 24 - Wasser = 2700 = 48,26 5592 100. Die Analyse giebt eher 22 At. Wasser, wahrscheinlich in Folge der beige- mengten Salze. Hayes: Am. J. of Sc. XLVII, 360. Berz. Jahresb. XXV, 394. E. Mangan - Alaun. Nicht rein bekannt, nur in isomorpher Mischung mit dem vorigen oder mit Kali-Alaun. 1 . Lagoa Bai in Südafrika. Apjohn. 2. Bosjemansfluss daselbst. Stromeyer. 3. Utahsee im Mormonengebiet Nordamerikas. Smith. 1. 2. 3. Schwefelsäure 33,51 36,77 38,85 Thonerde 10,6 5 11,51 10,40 Manganoxydul 6,60 1,95 2,12 Magnesia 0,36 3,69 3,94 Kali — — 0,20 Wasser 48,15 45,74 46,00 Chlorkalium — 0,20 — 99,27 99,86 100,51 Sauerstoff: s 20,10 22,06 23,31 AI 4,97 5,37 4,86 Mn 1,48 0,44 0,48 Mg 0,14 1,48 1,57 K — — 0,03 11 42,80 40,66 40,89 R Äl S H 1 =1,62 4,97 20,10 42,80 = 1 : 3,0 : 12,4 26,4 2 = 1,92 5,37 22,06 40,66 = 1 : 2,8 : 11,5 : 21,2 3 = 2,08 4,86 23,31 40,89 = 1 : 2,8 : 11,2 20,0 Am besten stimmt No. 1 mit dem Verhältniss 1 : 3 : 12 Mischung von etwa 1 0 At. (ÄnS -f- ÄlS3) -+- 24 aq mit 1 At. Magnesia-Alaun darstellend. No. 2 und 3 sind etwa = D 24 der Alaune, eine 3E. Apjohn: Phil. Mag. XII, 103. — Smith: Am. J. of Sc. II Ser. XVIII, 372. J. f. pr. Chem. LXIII, 460. — Stromeyer: Gott. gel. Anz. 1833. No 206. 207. Pogg. Ann. XXXI, 137. F. Eisenoxydul -Alaun. (Federalaun, Haarsalz z. Th.) 1. Björkbackagärd, Finland. Arppe. 2. Island. (Hversalt.) Forchhammer. 3. Urmiah, Persien. B. Silliman. 4. MÖrsfeld, Rheinbaiern. Rammeisberg. 5. Fundort unbekannt. Berthier. 6. Hurlet bei Glasgow. Phillips. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Schwefelsäure 34,71 35,16 34,98 36,03 34,4 30,9 Thonerde 13,33 11,22 11,00 10,91 8,8 5,2 Eisenoxyd — 1,23 1,09 — — — Eisenoxydul 6,23 4,57 9,46 9,37 12,0 20,7 Magnesia — 2,19 — 0,23 0,8 — Kali — — — 0,43 — — Wasser 44,20 45,63 43,05 43,03 44,0 43,2 98,47 100. 99,58 100. 100. 100. Die Hauptmasse dieser faserigen Salze ist das seh wefelsaure Thonerde- Eisenoxydul, (FeS +Ä1§3) + 24 aq. 4 At. Schwefelsäure = 2000 = 34,56 1 - Thonerde = 642 = 11,08 1 - Eisenoxydul = 450 = 7,77 24 - Wasser = 2700 = 46,59 5792 100. Magnesia- und Kali-Alaun, so wie auch wahrer Eisen-Alaun (R = Fe) sind isomorph beigemischt, und wo in den Analysen (5,6) der Eisenoxydulgehalt zu- nimmt, ist entweder Eisenoxyd zugleich vorhanden, oder eine Beimengung von Eisenvitriol zu vermuthen. Hierher gehört auch der Halotrichin, den Scacchi in der Solfatara u. .a. O. gefunden hat. Arppe : Analys. af Finsk. min. 1857. — Berthier: Ann. Mines V, 257. — Forch- hammer: Berz. Jahresb. XXIII, 263. J. f. pr. Chem. XXX, 395. — Phillips: Ann. Chim. Phys. XXIII, 322. — Ramm eis berg : Pogg. Ann. XLIII, 399. — Scacchi: Roth Vesuv. S. 324. Ztschr. d. geol. Ges. IV, 162. — Silliman : Dana Min. II, 383. Bergbutter, eine Salzefflorescenz aus Schiefergesteinen, ist ein Gemenge von Sulfaten, zuweilen von Alaunarten. Die vom Irtysch in Sibirien enthält: 31 Schwefelsäure, 2,5 Thonerde, 6 Eisenoxydul, 6,25 Magnesia, 0,25 Manganoxydul, 4,5 Kalk, 0,25 Natron und 49,25 Wasser. Klaproth. 289 Die gelbliche von Wetzelstein bei Saalfeld: 7,0 Thonerde, 9,97 Eisenoxydul, 0,8 Magne- sia, 0,7 Natron, 1,75 Ammoniak, 43,5 Wasser. R. Brandes. Brandes: Schwgg. J. XXXIX, 417. — Klaproth: Beitr. VI, 340. Alaunstein. Aus der Zersetzung von Trachyt (Feldspathlava) durch Schwefelwasserstoff und Wasserdämpfe hat sich in einigen Gegenden ein poröses Gestein, Alaun- fels, gebildet, ein Gemenge von Quarz und Alaunstein, der z. Th. derb, z. Th. rhomboedrisch krystallisirt, darin vorkommt. Die älteren Untersucher, wie Dolomieu, Vauquelin, Klaproth haben nur das Gestein im Ganzen zerlegt ; erstCordier, Collet-Descotils und Berthier versuchten die Analyse des Alaunsteins für sich. Der reine Alaunstein decrepitirt beim Erhitzen, giebt Wasser (ein geringes Sublimat von schwefelsaurem Ammoniak), und schweflige Säure, schmilzt aber nicht. Von Chlorwasserstoffsäure wird er kaum angegriffen , von Schwefelsäure jedoch aufgelöst. Auch in Kalilauge ist er auflöslich. Nach vorgängigem schwa- chem Glühen giebt er an Wasser Alaun ab, während der Rückstand nach v. Ko- bell in Chlorwasserstoffsäure auflöslich ist. (Nach Berthier bleibt aber im- mer ein Theil Thonerde unaufgelöst, deren Menge durch Kochen mit der Säure zunimmt). Das ganze Gestein verhält sich ähnlich; nur hinterlassen Schwefelsäure oder Kalilauge einen Rückstand von Kieselsäure. 1. Tolfa b ei Civita vecchia. (Alaunfels) i Kieselsäure a. Vauquelin 24,00 b. Klaproth. 56,5 d. R. 1,94 Schwefelsäure 25,00 16,5 36,94 Thonerde 43,92 19,0 34,02 Kali 3,08 4,0 10,38 Wasser 4,00 3,0 16,72 100. 99,0 Krystallisirt. Q 100. Ber.1) Ber. C ordier. Ber. Schwefelsäure 33,0 38,8 35,50 37,67 Thonerde 57,8 44,7 39,65 34,69 Kali 4,0 9,4 10,02 10,58 Wasser 5,2 7,1 4 4,83 17,06 400. 100. 7oo7~ 100. 4) D. h. nach Abzug der Kieselsäure. Rani me I sberg's Mineralchemie. 1" 290 2. Ungarn. Beregszasz. Muzay . *) K lapro th. Berthier. R. Kieselsäure 62,25 26,5 26,88 Schwefelsäure 12,50 27,0 28,91 Thonerde 17,50 26,0 27,15 Eisenoxyd — 4,0 Spur Kali 1,00 7,3 7,80 Wasser 5,00 8,2 9,26 98,25 99,0 '100. Berechnet : Schwefelsäure 34,8 39,42 39,54 Thonerde 48,6 37,95 37,13 Kali 2,8 10,66 10,67 Wasser 13,8 11,97 12,66 100. 100. 100. Montioni, Toscana. C ollet-Descotils. 3. 4. Insel Milo. 5. Mont Dore in der Auvergne. 6. Gleichenberg in Steiermark Kieselsäure Schwefelsäure Thonerde Eisenoxyd Kali Wasser Sauvage. 19,0 31,0 30,0 9,4 10,6 100. Cordier 28,40 27,00 31,80 1,44 5,80 3,72 98,16 Berechnet 3. Schwefelsäure Thonerde Kali Wasser 35,6 40.0 13^8 10,6 100. 38,27 37,04 11,60 13,09 100. 39,1 46,5 8,5 5,9 100. Fridau. 50,71 16,50 19,06 1,13 3,97 7,23 Ca 0,56 Mg 0,41 K,5i 0,31 Lösl. 0,122) 100. 35,3 40,8 8,5 15,4 100. 7. Gelblicher amorpher Alaunstein in knollenförmigen Massen, sp. G. = 2,58, aus der Steinkohle von Zabrze in Oberschlesien : Löwig. 36,06 Schwefelsäure Thonerde Kali Wasser 34,53 10,45 18,96 100. 3) Rhomboedern von Alaunstein Quarzkrystaile. Mittel aus zwei 1) Enthält neben den Analysen. 2) 0,09 Mg S' und 0,03 Mg Gl. 3) Nach Abzug von 3,37 p. C. Kieselsäure und organischer Substanz. 291 In den neueren Analysen ist der Sauerstoff von Kali, Thonerde und Schwe- felsäure übereinstimmend = 1 : 9 : 12, d. h. der Alaunstein besteht aus 1 At. Kali, 3 At. Thonerde und 4 At. Schwefelsäure, so dass er als eine Verbindung von 1 At. einfach schwefelsauren Kalis und 3 At. drittelschwe- felsaurer Thonerde zu betrachten ist, KS -h 3Ä1S. Nur in Betreff des Wassergehalts zeigen sich Verschiedenheiten. Der krystalli- sirte Alaunstein von Tolfa nach meiner Analyse [\.d) und der amorphe aus Schlesien nach Löwig (7) enthalten so viel Wasser, dass dessen Sauerstoff gleich dem der Thonerde ist, d. h. 9 Atome. Sie entsprechen mithin der Formel (fcS + 3ÄlS) + 9aq (A). Der Alaunstein aus Ungarn nach Berthier und meiner Analyse (2. b. c), so wie der von Milo nach Sau vage (4) enthalten nur zwei Drittel so viel Wasser, d. h. 6 Atome, werden also durch (KS + 3A1§) + 6aq (B) bezeichnet. Die berechnete Zusammensetzung ist in beiden Fällen : A. B. 4S* =-2000,0 = 36,48 i§ =2000,0 = 38,53 3Äl = 1926,0 = 34,84 3A1 = 1926,0 = 37,17 K = 589,0 = 40,66 K = 589,0 = 11,35 9H = 1012,5 = 18,32 6H = 675,0 = 12,95 5527,5 100. 5190,0 100. Da nun der römische und der ungarische Alaunstein dieselbe Form haben, so besitzen sie ursprünglich gewiss auch denselben Wassergehalt, und man darf vermuthen, dass der letztere und der von Milo ein Drittel des Wassers später verloren haben. Auffallend bleibt es, dass die älteren Analysen des krystallisirten A. von Tolfa von der meinigen, und unter sich auch im Kaligehalt so sehr abweichen. Da Berthier's und meine eigenen Resultate an dem ungarischen A. so- wohl unter sich als auch, was das Verhältniss der Basen und der Säure anlangt, mit den übrigen im Einklang stehen, wenn man die Kieselsäure abzieht, so folgt, dass letztere in der That in der Form von Quarz der alleinige Begleiter des A. ist. Da aber viele der älteren Analysen nach alleiniger Abrechnung der Kiesel- säure einen viel grösseren Gehalt von Thonerde zeigen, so liegt die Vermuthung nahe, dass der Alaunfels zuweilen auch eine gewisse Menge Thonerdesilikat ent- halten könnte. Berechnet man, von der Schwefelsäure ausgehend, die den obigen Formeln entsprechende Menge Thonerde, so erhält man für 100 Th. : 4.a. \.h. i.e. 2.a. 3. 5. 6. Schwefelsäure 44,6 41,9 37,6 40,0 37,8 42,5 37,9 Thonerde 43,0 40,4 36,2 39,4 36,4 40,9 36,5 Kali 5,4 10,4 10,6 3,3 14,6 9,2 9,1 Wasser 7,0 7,6 15,6 47,3 11,2 7,4 16,5 100. 100. 100. 100. 100. 100. 19' 400. 292 Es ergiebt sich dann, dass Gordier's Analyse des A. von Tolfa (l.c) so ziemlich mit der meinigen stimmt, und dass auch der steirische A. dieselbe Zu- sammensetzung hat. Dagegen würde Klaproth's Analyse des A. von Tolfa, so wie Gordier's von dem aus der Auvergne einer Verbindung entsprechen, in welcher der Sauerstoff von Kaü, Thonerde, Säure und Wasser = 1 : 12 : 16 : 4 wäre. Die drei letzten Analysen sind im Alkaligehalt, und folglich auch im Was- sergehalt (da dieser meist aus dem Verlust gefolgert ist), verschieden unter sich und von den übrigen. Berthier: Ann. Mines IV S6r. II, 459. — C olle t-Descotils : Ibid. I S6r. 1,349. — Cordier: Ann. Ghim. Phys. IX, 74. Gilb. Ann. LXIX, 33. Schwgg. J. XXXIII, 282. Fridau: Ann. d. Chem. u. Pharm. LXXVI, 4 06. — Klaproth: Beiträge IV, 249. — Low ig: Ztschrft. d. d. geol. Ges. VIII, 246. - Sauvage: Ann. Mines IV S6r. X, 85. Voltait. Schwarze reguläre Krystalle (Oktaeder etc.), von Breislak 1792 in der Solfatana entdeckt, neuerlich von Scacchi beschrieben, und von Dufrenoy untersucht. Ist in Wasser mit gelber Farbe leicht löslich. Die Auflösung enthält beide Oxyde des Eisens. Abich hat auf künstlichem Wege dieses Doppelsalz dargestellt, welches nach ihm in Wasser sich unter Abscheidung eines basischen Salzes zersetzt. Dufrenoy. Abich. Sauerstoff. Schwefelsäure 45,67 48,32 29,00 Thonerde 3,27 2,20 4,031 Eisenoxyd 17,65 Eisenoxydul 28,69 11,60 2,57 j Kali 5,47 4,04 0,68 > 3,34 Natron — 6,25 0,06 J Wasser 15,77 15,94 44,47 98,87 100. Dufrenoy 's Analyse ist unbrauchbar, weil die Eisenoxydbestimmung fehlt. Bei Abich ist das Verhältniss des Sauerstoffs A : R . S ? Ö nahe = 1:2:9:4, wonach der V. eine isomorphe Mischung *♦?]» + 'Sfr*!*.- wäre, obwohl man die Alaunformel erwarten sollte. Er verdient eine wieder- holte Untersuchung. Abich: B. u. hütt. Ztg. 4 842. No. 4 7. — Dufrenoy: Ann Mines III Ser. IX, 4 65. Scacchi: Ztschrft. d. geol. Ges. IV, 4 63. Römerit. Röthlichgelbe zwei- und eingliedrige Krystalle aus dem Rammeisberg bei Goslar, von Eisenvitriol und schwefelsaurem Eisenoxyd (Copiapit, Misy) begleitet und durchwachsen; sp. G. = 2,45—2,18. 293 Schwillt beim Erhitzen auf, wird weisslich, giebt Wasser, schweflige und Schwefelsäure, während der Rückstand sich braunroth färbt. Reagirt mit den Flüssen auf Eisen und Zink. Löst sich in kaltem Wasser zu einer concentrirt rothen, verdünnt grün- lichen Flüssigkeit auf, während ein gelbliches krystallinisches Pulver (Misy) sich absetzt. Unter dem Mikroskop erscheinen in der bräunlichvioletten Masse des R. zahlreiche Krystalle von jenem eingewachsen. Die Auflösung enthält beide Oxyde des Eisens. Beim Erwärmen trübt sie sich unter Abscheidüng eines basischen Salzes. Das Mittel zweier Analysen von Tschermak, nach Abzug des Unlöslichen (0,5 p G.) und des Gipses (von 0,58 Kalk) ist : Sauerstoff. Schwefelsäure 41,88 25,13 43,7 Eisenoxyd 21,22 6,36 3,48 Eisenoxydul 6,44 M3l Zinkoxyd 2,03 > 4,83 0,40j 4 Wasser 28,43 25,27 4 3,8 100. Das Sauerstoffverhältniss ft : Fe : S : H = 1 :3*: 13^ : 13£ giebt den (6RS + 7FeS3) + 81 aq. Wenn man eine Einmengung von schwefelsaurem Eisenoxyd Fe§3 -+- 9aq an- nimmt, so wird das Verhältniss 1 : 3 : 1 2 : 1 2 sehr wahrscheinlich, so wie die Formel <**} § H- f*i + <*aq. 4 At . Schwefelsäure = 2000,0 = 44,56 1 - Eisenoxyd = 1000,0 = 20,78 * " Eisenoxydul = 350,0 = 7,27 * - Zinkoxyd = 112,6= 2,34 12 - Wasser = 1350,0 = 28,05 4812,6 100. Grailich macht darauf aufmerksam, dass eines der in Chile (Copiapo) vorkommenden und als Goquimbit bezeichneten Eisensalze nicht bloss im Aeus- seren, sondern auch in optischer Hinsicht sich wie Römerit verhält, und dass die krystallographischen und optischen Verhältnisse des Goquimbits nochmals verglichen werden sollten. Grailich (Tschermak): Sitzb. d. Wien. Akad. XXVIII. (4858). No. 4. S. 272. Botryogen. Ein dem vorigen höchst ähnliches, vielleicht mit ihm iden- tisches Mineral, gleichfalls eine -Sekundärbildung, aus der Insjö Sänkning zu Fahlun, wo es mit Gips und Bittersalz vorkommt. 36,53 37,87 26,50 24,77 25,45 5,69 8,95 6,92 2.76 0,91 294 Verhält sich wie Römerit, wird aber von Wasser unter Äbscheidung eines gelben basischen Salzes zersetzt oder ist mit demselben gemengt. Enthält beide Oxyde des Eisens. Berzelius analysirte den B., ohne jedoch die Menge des Eisenoxyduls besonders zu bestimmen. a. b. c. Schwefelsäure Eisenoxyd Magnesia Kalk Wasser 30,90 Hiervon kommen auf das unlösliche basische Salz Schwefelsäure 1 . 40 4,38 Eisenoxyd 5,45 5,39, welches also ¥e'S2 ist, einem Versuche zufolge mit 6 At. Wasser verbunden. Berzelius betrachtete nicht blos dieses, sondern auch das Bittersalz als beigemengt. Dass letzteres nicht, wenigstens nicht ganz und gar unwesentlich sein könne, sondern gleichwie das Zinksalz im Römerit einer isomorphen Ver- bindung angehöre, folgt daraus, dass nach Abzug beider Salze, der Rest in a sich wasserhaltig, in b fast wasserfrei ergiebt. ' a. b. Ca§ + 2aq 8,44 2,76 MgS + 7aq 34,95 55,04 FeS2 + 6aq 7,80 7,70 ( Schwefelsäure 1 9,82 1 7,30 Rest J Eisenoxyd 21,05 19,38 ( Wasser 9,42 0,32 Auch sind den Proben unmöglich 35 — 55 p. C Bittersalz beigemengt gewesen. Hiernach ist die Zusammensetzung des B. noch zu ermitteln. Berzelius: Afh. i Fis. IV, 307. Schwgg. J. XXIII, 44. Pogg. Ann. XII, 491. Jarosit. Verhält sich wie Coquimbit etc. Dieses von Breithaupt bestimmte in gelbbraunen Rhomboedern von fast 89° krystallisirte und nach der Endfläche spaltbare Mineral aus dem Barranco Jaroso der Sierra Almagrera in Spanien, dessen sp. G. = 3,256 ist, besteht nach Th. Richter aus : Sauerstoff. Schwefelsäure 28,8 17,25 15,1 Eisenoxyd 52,5 15,75) Thonerde 1,7 M6.Ö4 0,79 1 14,5 Kali 6,7 1,1*4 1 Wasser 9,2 8,18 7,2 98,9 295 Nimmt man das Verhältniss = 1 : 15 : 15 : 7, so wäre der Jarosit (KSh-FVS*) + 7aq. Diese Formel ist indessen wenig wahrscheinlich, und bedarf die Analyse des mit dem Alaunstein vielleicht isomorphen Minerals, zu dessen Bildung Spath- eisenstein gedient hat, einer Wiederholung. B. u. hütt. Ztg. 1852. No. 5. . Gelbeisenerz. 1. Kolosoruk bei ttilin, Böhmen. Aus den Braunkohlen. Rammeisberg. 2. Kirchspiel Modum, Norwegen. Aus Alaunschiefer. Scheerer. 1. Sauerstoff. 2. Sauerstoff. Schwefelsäure 32,11 19,26 32,45 19,47 Eisenoxyd 46,73 U,02 49,63 14,89 Kali 7,88 1,34 — Natron — 5,20 1,33 Kalk 0,64 0,18 — Wasser 13,56 12,05 13,11 11,64 100,92 100,39 In beiden Mineralien ist das Verhältniss des Sauerstoffs nahe = 15:12:1:9, so dass 1=(R§+ 4ßeS) + 9aq 2 = (ftaS + 4-FeS) + 9aq. Es sind sekundäre Bildungen, aus Schwefelkies hervorgegangen. Rammeisberg: Pogg. Ann. XL1II, 132. — Scheerer: Ebendas. XLV, 188. Uranoxydoxydulsulfate. Neben den basischen wasserhaltigen Uranoxydsulfaten kommen zu Joächims- thal mehrere, z. Th. krystallisirte grüne Sulfate vor, welche offenbar beide Oxyde des Urans enthalten. Ausserdem finden sich kleinere oder grössere Men- gen Kupferoxyd und Kalk in ihnen. Ihr allgemeines Verhalten ist das der Uran- oxydsulfate, nur verwandeln sie sich v. d. L. in eine braune oder grünlich- schwarze Masse. In ihrer Auflösung (in Wasser oder Chlorwasserstoffsäure) bildet Ammoniak einen graugrünen, an der Luft sich gelb färbenden Nieder- schlag. Obgleich die-e Salze neuerlich von Lindaker analysirt wurden, ist ihr$ Zusammensetzung doch nicht mit Sicherheit anzugeben, da nicht bewiesen ist. dass sie beide Oxyde des Urans in dem Verhältniss je eines At. enthalten, und es auch fraglich ist, inwieweit der Kupfer- und Kalkgehalt ihnen wesentlich angehört (sie sind oft von Gips begleitet, dessen feine Krystalle nicht selten grün gefärbt sind). I. Johannit. Beim Auflösen in heissem Wasse» bleibt ein Theil in grün- lichen Flocken ungelöst, wahrscheinlich ein durch Zersetzung entstandenes ba- sisches Salz. 296 IL Basisches Sulfat. Kleintraubige oder kugelige Aggregate. Nur theilweise in Wasser löslich. 1 ) Kupferfreie, 2) kupferhaltige Abänderung. III. ürangrün. Fast unauflöslich in Wasser, löslich in Chlorwasser- stoffsäure, mit Zurücklassung von Gips in verdünnter Schwefelsäure. I-1) II. 4. 2. III.1) Schwefelsäure 20,02 12,34 12,12 20,03 Uranoxydoxydul 67,72 79,50 79,69 36,14 Kupferoxyd 6,00 — 2,24 6,55 Eisenoxydul 0,20 0,12 0,36 0,14 Kalk — 1,66 0,05 10,10 Wasser 5,59 5,49 5,25 27,16 99,53 99,11 99,71 100,12 Auch ein Theil der Uranblüthe gehört vielleicht hierher, insofern sie ein Doppelsalz von üranoxyd und Kupferoxyd wäre. In einer grüngelben nadei- förmig krystallisirten Abänderung fand Li ndaker : Sauerstoff. Schwefelsäure 17,36 40,41 10 Uranoxyd 62,04 10,42 10 Kupferoxyd 5,21 1,04 1 Wasser 15,23 13,54 13 99,84 Substituirt man das Verhältniss 9:9:1 : 12, so wäre das Mineral (CuS + ÜSS'2) + 12aq. In diesem Fall ist es jedoch, als verschieden von der kupferfreien Uranblüthe (S. 279), mit einem besonderen Namen zu bezeichnen. Vogl Gangverhältnisse und Mineralreichthum Joachimsthals. Teplitz 4 857. S. 99. 4 4 7- - 3. Verbindungen mit Carbonaten. Lanarkit. Schmilzt v. d. L. zu einer weissen Perle, und giebt auf der Kohle Bleirauch und Bleikörner. Löst sich in Salpetersäure unter Brausen und mit Hinterlassung von schwe- felsaurem Bleioxyd auf. Der L. von Leadhills ist von Brooke (1) und Thomson (2) analysirt worden. (Sp. G. = 6,3197 Th.). 4. 2. Schwefels. Bleioxyd 53,1 53,96 Kohlens. Bleioxyd 46,9 46,04 100. 100. 4) Mittel von zwei Analvsen. 297 Er ist demnach eine Verbindung PbS 4- PbC. 1 At. Schwefels. Bleioxyd = 1894,6 = 53,17 1 - Kohlens. Bleioxyd = 1669,6 = 46,83 3564,2 100. Brooke: Edinb. phil. J. III, 117. — Thomson: Phil. Mag. 1840. J. f. pr. Chem. XXII, 416. Leadhillit (und Susann it.;. Brooke unterschied zuerst das Sulphato-tricarbonate of lead von Lead- hills und gab auch eine Analyse desselben. Er beschrieb die Form als rhom- boedrisch, während Haidinger sie für zwei- und eingliedrig erklärte. Neuer- lich fanden Brooke und Miller, dass zu Leadhills zwei Bleidoppelsalze von gleicher Zusammensetzung vorkommen, von denen das eine, der Leadhillit, zweigliedrig, das andere, der Susannit, rhomboedrisch ist. Das spec. Gew. von ersterem wird = 6,266 — 6,435, das von letzterem = 6,55 angegeben. Ihr chemisches Verhalten ist das nämliche. Sie schwellen v. d. L. auf Kohle etwas an, werden gelb und reduciren sich leicht zu Bleikörnern. In Salpetersäure lösen sie sich mit Brausen und Hinterlassung eines weis- sen Bückstandes auf. Ob die Analysen sich auf den L. oder den S. beziehen, ist nicht immer zu entscheiden. 1. Leadhills. o) Brooke (Susannit), b) Irving, c) Berzelius, d) Stro- meyer, e) sp.G. = 6,00. Thomson. 2. Nertschinsk. Sp. G. = 6,526—6,55 (also vielleicht Susannit). Kot- schubey. a. Schwefels. Bleioxyd 27,5 Kohlens. Bleioxyd 72,5 100. Hiernach sind beide Mineralien heteromorphe Verbindungen von 1 At. schwe- felsaurem und 3 At. kohlensaurem Bleioxyd, PbS -+- 3 PbC, 1 At. Schwefels. Bleioxyd = 1894,6 = 27,45 3 - Kohlens. Bleioxyd = 5008,8 = 72,55 6903,4 100. Berzelius: Jahresb. III, 134. — Brooke: Edinb. N. phil. J. III, 117. 138. — Irving: Ibid. VI, 388. — Kotschubey: Kokscharow Materialien z. Min. Russlands. Petersburg 1853. S. 76. — Strome yer: Gott. gel. Anz. 1825. S. 113. — Thomson: L. and Ed. phil. Mag. 1840. Decbr. 402. J. f. pr. Ch. XXII, 418. b. 1. c. d. e. 2 a. ß. 29 28,7 27,3 27,43 27,05 26,91 68 71,0 72,7 72,57 74,26 72,87 97 99,7 100. 100. 101,31 99,78 298 Caledonit. V. d. L. auf Kohle leicht reducirbar zu kupferhaUigem Blei. Wird von Salpetersäure unter Brausen zersetzt: es entsteht eine blaue Auflösung unter Abscheidung eines weissen Pulvers von schwefelsaurem Blei- oxvd. Dies von Brooke als Cupreous Sulfato-Carbonate of Lead beschriebene krystallisirte Mineral von Leadhills ist von demselben, später von Thomson untersucht worden. Brooke. Thomson. Sp.G. = 6,4 Sp. G. = 5,0 Schwefels. Bleioxyd 55,8 52,88 Kohlens. Bleioxyd 32,8 31,91 Kohlens. Kupferoxyd 11,4 Kupferoxyd 13,37 100. Wasser u. Verl. 1,84 100. Beide Analysen differiren hiernach so sehr, dass die Zusammensetzung dieses Minerals zweifelhaft ist. Nach der ersten ist es 6PbS + 4PbC + 3tfuC oder vielleicht 3PbS + 2PbC + CuC wonach es enthalten sollte : 3Pb§ = 5683,8 = 58,03 2PbC= 3339,2 = 34,09 CuC = 771,6 = 7,88 9794,6 100. Noch unsicherer ist das Resultat von Thomson's Analyse. Brooke: Edinb. phil. J. III, H7. — Thomson: Phil. Mag. 4840. J. f. pr. Chem. XXII, 418. Zinkaznrit nannte Breithaupt ein in kleinen blauen Krystallen in der Sierra Alma- grera in Spanien vorkommendes Mineral, dessen sp.G. = 3,49 ist. Beim Erhitzen giebt es wenig Wasser, v. d. L. die Reaktionen von Kupfer und Zink und mit Soda eine Hepar. Nach qualitativer Prüfung von Plattner und Th. Richter besteht es aus schwefelsaurem Zinkoxyd, kohlensaurem Kupferoxyd und etwas Wasser. B. u. hütt. Ztg. 4 852. S. 4 01 G. Chromate. (Chrom saure Salze). Rothbleierz. Decrepitirt beim Erhitzen, färbt sich dunkler, schmilzt v. d. L., breitet sich auf der Kohle aus und reducirt sich unter gelinder Detonation zu Bleikör- 299^ nern, wobei jene gelb beschlägt und eine graugrüne Masse übrigbleibt. Borax und Phosphorsalz lösen es in der äusseren Flamme zu gelblichen, beim Erkalten grünen Gläsern, welche in der inneren Flamme dunkler grün werden. Mit Soda auf Kohle erfolgen Bleikörner ; auf Platinblech entsteht eine gelbe Salz- masse. Mit saurem schwefelsaurem Kali geschmolzen bildet es eine dunkel violette Masse, welche beim Erstarren röthlich, und nach dem Erkalten grün- lichweiss erscheint. (Vanadinbleierz giebt im gleichen Falle eine gelbe Masse). Kochende Chlorwasserstoffsäure verwandelt es in weisses kristallinisches Chlorblei und eine grüne Auflösung von Chromchlorid. Salpetersäure löst es sehr schwierig mit gelber Farbe auf. Kalilauge verwandelt es zuerst in ein braunrothes basisches Salz, und löst es dann zu einer gelben Flüssigkeit auf. Vauquelin entdeckte in dem sibirischen R. die Chromsäure, und lieferte die erste, wenngleich nicht ganz richtige Analyse. Später ist es von Th enard, Pf äff und Berzelius untersucht worden. Vauquelin. Thenard. Pfaff. Berzelius. Chromsäure 36,40 36 31,72 31, 5 Bleioxyd 63,96 61 j 67,91 68,5 100,36 100. -99,63 400. Es ist eine Verbindung von 1 At. Chromsäure und 1 At. Bleioxyd, einfach chromsaures Bleioxyd, PbC r. 1 At. Chromsäure = 629,0 = 31,08 1 - Bleioxyd = 4394,5 = 68,93 2023,5 100. Berzelius: Schwgg. J. XXII, 54. — Pfaff: Ebendas. XVIII, 72. — Thenard: J. de Physique LI, 71. Gilb. Ann. VIII, 237. —Vauquelin: J. des Mines No. XXXIV. 737. Crell's Ann. 4 798. I, 4 83. 276. Melanochroit. Färbt sich beim Erhitzen dunkler, schmilzt v. d. L. auf Kohle leicht, und verhält sich auf trocknem und auf nassem Wege im Allgemeinen wie Roth- bleierz. Hermann entdeckte den M. als Begleiter des Rothbleierzes von Beresow und fand : Chromsäure 23,31 Bleioxyd 76,69 400. Er ist hiernach zweidrittel-chromsaures Bleioxyd, Pb3C'r2. 2 At. Chromsäure = 1258,0 = 23,12 3 - Bleioxyd = 4183,5 = 76,88 5441,5 400. Pogg. Ann. XXV1I1, 162. 300 Vauquelinit. Schwillt v. d. L. auf Kohle etwas an und schmilzt dann unter starkem Schäumen zu einer dunkelgrauen glänzenden Kugel, die von Metallkörnern um- geben ist. Mit Borax und Phosphorsalz giebt er grüne Gläser, welche im Re- duktionsfeuer, besonders auf Zusatz von Zinn kupferroth werden. Mit Soda schmilzt er zu einer grünen, nach dem Erkalten gelben Masse. In Salpetersäure löst er sich mit Hinterlassung eines gelben Rückstandes mit grüner Farbe auf. Berzelius fand in dem V. von Beresow : Chromsäure 28,33 Bleioxyd 60,87 Kupferoxyd 10.80 # 100. Der Sauerstoff der drei Bestandtheile ist = 6 : 2 : 1 . Der V. ist folglich eine Verbindung von 1 At. zweidrittel - chromsaurem Kupferoxyd und 2 At. zweidrittel - chromsaurem Bleioxy.d, £u3C2 + 2lPb3Cr2. 6 At. Chromsäure = 3774 = 27,68 6 - Bleioxyd = 8367 = 61,40 3 - Kupferoxyd = 1490 = 10,92 13631 100. Afhandl. i Fis. VI, 246. Schwgg. J. XXX, 398. Jossait nennt Breithaupt ein Mineral von Beresow in kleinen orangefarbigen Krystal- len, welche auf Vauquelinit vorkommen, und nach Plattner die Reaktionen von Chrom- säure, Bleioxyd und Zinkoxyd zeigen. Breithaupt: B. u. hütt. Ztg. 1858. No. 7. H. Molybdate. (Molybdänsaure Salze). Gelbbleierz. Decrepitirt beim Erhitzen und färbt sich dunkler. Schmilzt v. d. L. auf Kohle und zieht sich zum Theil in dieselbe ein, während Bleikörner und ein Blei- beschlag sich bilden. Nach längerer Einwirkung der inneren Flamme erhält man beim Zerreiben und Schlämmen Metallkörner, die theils aus geschmeidigem me- tallischem Blei, theils aus Molybdänblei bestehen. Mit Borax giebt es (auf Pla- tindrath) ein klares gelbliches Glas, welches beim Abkühlen farblos, in der inneren Flamme aber schwarz wird, und nach dem Ausplatten schmutzig grün mit dunklen Flecken erscheint. Mit Phosphorsalz giebt es ein gelblich grünes Glas, welches bei der Abkühlung blasser, und in der Reduktionsflamme dunkel- grün wird. Mit Soda giebt es Bleikörner. Mit saurem schwefelsaurem Kali ge- 30t _ __ k schmolzen, giebt es eine Masse, welche mit Wasser und etwas Zink eine blaue Flüssigkeit bildet. Concentrirte Chlorwasserstoffsäure zersetzt das Pulver ; unter Abscheidung von Chlorblei entsteht eine grünliche Flüssigkeit. Salpetersäure hinterlässt ein gelbes Pulver, welches wesentlich aus Molybdänsäure besteht, und, mit Säure und Eisen oder Zink behandelt, eine blaue Auflösung liefert. Klaproth gab die erste richtige Analyse von diesem von Jacquin und Wulfen zuerst beschriebenen Erz aus Kärnthen, welches man für eine Wolf- ramverbindung gehalten hatte (1796); später ist es von Macquart, Hat- chett, Göbel u. A. untersucht worden. 1 . Bleiberg in Kärnthen : Molvbdänsäure a. b. c. Klaproth. Macquart. Hatchett 34,25 28,0 38 Bleioxyd 59,23 63,5 93,48') CaC 4,5 Si 4,0 100. 58 Fe 3 99 Molybdänsäure Bleioxyd d. Göbel. 40,5 50,0 e. Melling. 40,29 61,90 f. Parry. 39,30 60,35 g. Brown 32,37 60,24 99,5 102,19 99,65 92,61 2. Grube Azulaques bei la Bianca, Zacatecas in Mexiko. Bergemann. 3. Phönixville, ChesterCo., Pennsylvanien ; sp. G. =6,95. o) Gelbe, b) rothe Varietät. Smitji. 3. a. b. Molybdänsäure (37,65) 38,68 37,47 Bleioxyd 62,35 60,48 60,30 100. 99,16 V 1,28 99,05 Es ist demnach molybdänsaures Bleioxyd, PbMo. 1 At. Molybdänsäure = 875,0 = 38,55 1 - Bleioxyd = 1394,5 = 61,45 2269,5 100. I. Anhang. Ein krystallisirtes Gelbbleierz aus Chile enthält nachDo- mey ko (nach Abzug von 8 p. C. Eisenoxyd) : Molybdänsäure 46,12 Bleioxyd 47,00 Kalk 6,88 100. Nach der Gorrektion des Bleigehalts, wie K. ihn gefunden hat. 300 Vauquelinit. Schwillt v. d. L. auf Kohle etwas an und schmilzt dann unter starkem Schäumen zu einer dunkelgrauen glänzenden Kugel, die von Metallkörnern um- geben ist. Mit Borax und Phosphorsalz giebt er grüne Gläser, welche im Re- duktionsfeuer, besonders auf Zusatz von Zinn kupferroth werden. Mit Soda schmilzt er zu einer grünen, nach dem Erkalten gelben Masse. In Salpetersäure löst er sich mit Hinterlassung eines gelben Rückstandes mit grüner Farbe auf. Berzelius fand in dem V. von Beresow: Chromsäure 28,33 Bleioxyd 60,87 Kupferoxyd 10,80 100. Der Sauerstoff der drei Bestandtheile ist = 6 : 2 : 1 . Der V. ist folglich eine Verbindung von 1 At. zweidrittel - chromsaurem Kupferoxyd und 2 At. zweidrittel - chromsaurem Bleioxy.d, Cu3C2-h2)Pb3Cr2. 6 At. Chromsäure = 3774 = 27,68 6 - Bleioxyd =8367 = 61,40 3 - Kupferoxyd = 1490 = 10,92 13631 100. Afhandl. i Fis. VI, 246. Schwgg. J. XXX, 398. Jossait nennt Breithaupt ein Mineral von Beresow in kleinen orangefarbigen Krystal- len, welche auf Vauquelinit vorkommen, und nach Plattner die Reaktionen von Chrom- säure, Bleioxyd und Zinkoxyd zeigen. Breithaupt: B. u. hütt. Ztg. 1858. No. 7. H. Molybdate. (Molybdänsaure Salze). Gelbbleierz. Decrepitirt beim Erhitzen und färbt sich dunkler. Schmilzt v. d. L. auf Kohle und zieht sich zum Theil in dieselbe ein, während Bleikörner und ein Blei- beschlag sich bilden. Nach längerer Einwirkung der inneren Flamme erhält man beim Zerreiben und Schlämmen Metallkörner, die theils aus geschmeidigem me- tallischem Blei, theils aus Molybdänblei bestehen. Mit Borax giebt es (auf Pla- tindrath) ein klares gelbliches Glas, welches beim Abkühlen farblos, in der inneren Flamme aber schwarz wird, und nach dem Ausplatten schmutzig grün mit dunklen Flecken erscheint. Mit Phosphorsalz giebt es ein gelblich grünes Glas, welches bei der Abkühlung blasser, und in der Reduktionsflamme dunkel- grün wird. Mit Soda giebt es Bleikörner. Mit saurem schwefelsaurem Kali ge- 301 — _ k schmolzen, giebt es eine Masse, welche mit Wasser und etwas Zink eine blaue Flüssigkeit bildet. Concentrirte Chlorwasserstoffsäure zersetzt das Pulver ; unter Abscheidung von Chlorblei entsteht eine grünliche Flüssigkeit. Salpetersäure hinterlässt ein gelbes Pulver, welches wesentlich aus Molybdänsäure besteht, und, mit Säure und Eisen oder Zink behandelt, eine blaue Auflösung liefert. Klaproth gab die erste richtige Analyse von diesem von Jacquin und Wulfen zuerst beschriebenen Erz aus Kärnthen, welches man für eine Wolf- ramverbindung gehalten hatte (1796); später ist es von Macquart, Hat- chett, Göbel u. A. untersucht worden. 1 . Bleiberg in Kärnthen : Molybdänsäure a. b. c. Klaproth. Macquart. Hatchett 34,25 28,0 38 Bleioxyd 59,23 63,5 93,48') CaC 4,5 Si 4,0 100. 58 Fe 3 99 Molybdänsäure d. Göbel. 40,5 e. Melling. 40,29 f. Parry. 39,30 g. Brown, 32,37 Bleioxyd 50,0 61,90 60,35 60,24 99,5 102,19 99,65 92,61 2. Grube Azulaques bei la Bianca, Zacatecas in Mexiko. Bergemann. 3. Phönixville, ehester Co., Pennsylvanien ; sp. G. =6,95. o) Gelbe, b) rothe Varietät. Smitji. 2. 3. a. b. Molybdänsäure (37,65) 38,68 37,47 Bleioxyd 62,35 60,48 60,30 100. 99,16 V 1,28 99,05 Es ist demnach molybdänsaures Bleioxyd, PbMo. 1 At. Molybdänsäure = 875,0 = 38,55 1 - Bleioxyd m 1394,5 = 61,45 2269,5 100. I. Anhang. Ein krystallisirtes Gelbbleierz aus Chile enthält nachDo- meyko (nach Abzug von 8 p.C. Eisenoxyd) : Molybdänsäure 46,12 Bleioxyd 47,00 Kalk 6,88 100. \) Nach der Correktion des Bleigehalts, wie K. ihn gefunden hat. 304 6. 7. 8. 9. 10. Wolframsäure 79,12 78,41 80,35 78,64 76,32 Kalk 20,14 18,88 19,40 21,56 18,20 Magnesia — 0,65 — — — Kupferoxyd — — — — 3,31 99,26 97,94 99,75 100,20 97,83 Hiernach ist der Seh. eine Verbindung von je 1 At Basis und Säure, einfach wolframsaurer Kalk, OaW, 1 At. Wolframsäure = 1450 = 80,56 1 - Kalk = 350 = 19,44 1800 100. Bei den vorstehenden Analysen sind Kieselsäure, Thonerde, Eisen- und Manganoxyd als Beimengungen abgerechnet Die grüne Färbung des chileni- schen Seh. (10) soll von Kieselkupfer herrühren. Nach Breithaupt enthält der Seh. von Schlackenwald (sp. G. = 6,2) einige Proc. Fluor, und auch der von Zinnwald (sp. G. = 5,97 — 5,99) reagirt auf Chlor und Fluor. Berzelius: Afh. i Fis. IV, 305. — Bowen: Am. J. of Sc. V, 448. Schwgg. J. XXXVI, 347. — Breithaupt: Schwgg. J. LIV, 430. — Buchol z u. Brandes: Ebendas. XX, 285. — Choubine: Ann. Min. Russ. 4841, 317. — üelesse: Bull. g6ol. II Sei*. X, 47. — D'Elhuyar: Chem. Zerglied. d. Wolframs. Uebers. von Gren. Halle 4786. — Domeyko: Ann. Mines IV. Ser. III, 45. — Klaproth: Beitr. III, 44. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXVIII, 54 4. — Scheele: K. Vet. Acad. nya Handl. 4 781. Scheelbleierz. Schmilzt v. d. L. ziemlich leicht und erstarrt kristallinisch ; giebt auf der Kohle Bleibeschlag ; liefert mit Borax in der äusseren Flamme ein farbloses, in der inneren ein gelbliches, beim Erkalten trübes graues, oder nach längerem Blasen ein klares dunkelrothes Glas ; mit Phosphorsalz entsteht in der äusseren Flamme eine farblose, in der inneren eine blaue Perle. Mit Soda auf Kohle erhält man Bleikörner; mit Soda und Salpeter auf Platin Manganreaktion. Nach Breithaupt zeigt das Seh. v. d. L. deutlich einen Chlorgehalt. Wird von Salpetersäure unter Abscheidung gelber Wolframsäure zersetzt. Ist in Kalilauge auflöslich. Das Seh. von Zinnwald im Erzgebirge (sp. G. = 8,103—8,127 Kerndt) enthält nach Lampadius. Kerndt.1) Wolframsäure 51,75 51,73 Bleioxyd 48,25 46,00 Kalk _ 1,39 Eisen- u. Manganoxydul — 0,47 100. 99,59. 4) Mittel aus zwei Analysen. 305 Es ist wolframsaures Bleioxyd, PbW. 1 At. Wolframsäure = 1450,0 = 51,00 1 - Bleioxyd = 1394,5 = 49,00 2844,5" 100. Breithaupt: Schwgg. J. LIV, 430. — Kerndt: J. f. pr. Chem. XLII, 113. — Lampadius: Schwgg. J. XXXI, 254. Wolfram. Schmilzt v. d. L. etwas schwer zu einer magnetischen Kugel, welche an der Oberfläche krystallisirt. Giebt mit Borax die Reaktionen des Eisens, mit Phosphorsalz in der inneren Flamme eine blutrothe und auf Zusatz von Zinn grüne Prerle. Mit Soda reagirt er auf Mangan. Bei Luftausschluss mit Chlorwasserstoffsäure erhitzt, färbt sich das Pulver blau, während die Säure (bei unverwittertem Mineral) kein Eisenoxyd, sondern nur Eisenoxydul auflöst. Der blaue Rückstand wird nach Berzelius an der Luft gelb, und verwandelt sich in ein Gemenge von Wolframsäure und Eisenoxyd ; von Ammoniak wird er nur bei Luftzutritt angegriffen, wobei Wolf- ramsäure sich auflöst, und Eisenoxydul sich höher oxydirt. Weder bei partiel- ler und succesiv wiederholter , noch bei vollständiger Zersetzung durch die Säure in verschlossenen Gefässen löst sich Eisenoxyd, sondern stets nur Oxydul auf. (Schneider). Auch mit concentrirter Schwefelsäure verwandelt sich das braune Pulver des W. beim Erhitzen in ein blaues ; bei fortgesetzer Behandlung entwickelt sich schweflige Säure, die Masse wird gelb, und auf Zusatz von Wasser bleibt Wolframsäure zurück, während die Auflösung neben Manganoxydul nur Ei- senoxyd enthält. (Lehmann). Salpetersäure zersetzt ihn, unter Abscheidung von gelber Wolframsäure, doch bleibt immer ein grosser Theil unangegriffen R. In Chlorgas erhitzt, giebt er ein Sublimat von Eisenchlorid und wolfram- saures Wolframchlorid. (Beringer). Durch Kochen mit Kalilauge wird das Pulver zersetzt, Wolframsäure auf- gelöst, doch enthält der Rückstand immer noch viel unzersetztes Mineral. (Ein Versuch gab 55 p. C. in Kali aufgelöste Wolframsäure) . R. Der W. wurde 1785 von D. Juan Joseph und D. Fausto D'Elhuyar zuerst untersucht. Sie fanden darin die von Scheele im Scheelit (Tungstein) entdeckte metallische Säure auf. Klaproth, Gmelin, Wiegleb und Vau- quelin wiederholten die Untersuchung, und Berzelius gab (1815) die erste genauere Analyse. Während dieser Chemiker gleich den meisten seiner Vor- gänger das Wolfram als Säure, Eisen und Mangan als Oxydule im W. annahm, hatten Aikin und Hausmann darin Wolframoxyd vermuthet, und Vauque- lin hatte zu finden geglaubt, es seien gleiche Mengen Eisenoxydul und Eisen- oxyd vorhanden. Graf Schaffgotsch und Margueritte vertheidigten die Rammeis berg's Mineralchemie. *>\j 306 Ansicht, dass Wolframoxyd vorhanden sei, die indessen durch die Arbeiten von Ebelmen, Schneider und besonders von Lehmann widerlegt wurde. Wir kommen weiterhin darauf zurück. Die Abänderungen des Wolframs sind isomorphe Mischungen der Wolfra- miate von Eisenoxydul und Manganoxydul in verschiedenen Verhältnissen. A. 5FeW + MnW. 1. Neudorf bei Harzgerode. Sp. G. = 7,143. Rammeisberg. 2. Ebendaher (Grube Meiseberg). Schneider. Wolframsäure (76,29) ') 2. 76,25 Eisenoxydul 20,17 20,27 Manganoxydul 3,54 3,96 Kalk — 0,28 Magnesia — 0,15 100. 100. Eine Mischung nach der Formel enthält : 6 At. Wolframsäure = 8700,0 m 76,40 5 - Eisenoxydul =2250,0 = 19,76 1 - Manganoxydul = 437,5 = 3.84 11387,5 100. B. 4FeW + JftnW. 1. Neudorf, a) Sp. G. = 7,225— 7,228. Kerndt. b) (Grube Pfaffenberg). Schneider. 2. Grube Glasebach bei Strassberg am Harz. Schneider. 3. Grube Neuhaus Stolberg bei Strassberg. Petzold. 4. Ehrenfriedersdorf, Sachsen, o) Schaf fgotsch. b) Krystallisirt, sp.G. = 7,499—7,540. Kerndt. 5. Limoges. Ebelmen. 6. Chanteloup, Limoges. Sp.G. = 7,480— 7,510. Kerndt. 7. Godolphins Ball, Cumberland. Sp.G =7,21—7,23. Kerndt. 8. Monte Video, a) Sp. G. = 7,544. Schaffgotsch. b) Sp.G. = 7,499 —7,513. Kerndt. 9. Nertschinsk. Sp.G. = 7,496- -7,503. K erndt. \ 2. 3. 4. a. b. a. b. Wolframsäure 75,90 76,21 76,04 76,57 (76,10) (75,88) Eisenoxydul 19,24 18,54 19,61 18.98 19,16 19,16 Manganoxydul 4,80 5,23 4,98 4,90 4,74 4,96 Kalk — 0,40 0,28 0,70 — — Magnesia — 0,36 100,74 — — — — 99,94 100,92 101,15 100. 100. 4) Direkt, 75,56 p. C. . 307 5. 6. 7. 8. a. b. 9. Wolframsäure 76,20 75,82 (75,92) (75,89) 76,02 (75,64) Eisenoxydul 49,19 19,33 19,35 19,24 19,21 19,55 Manganoxydul 4,48 4,84 4,73 4,97 4,75 4,81 Magnesia 0,80 100,67 — — — — — 99,99 100. 100. 99,98 100. Die Formel erfordert : 5 At. Wolframsäure = 7250,0 = 76,41 4 - Eisenoxydul = 1800,0 = 18,97 1 - Manganoxydul = 437,5 = 4,62 9487,5 100. C. 3FeW + tönW. 1. Godolphins Ball, Cumberland. Berzelius. 2. Chanteloup, Limoges. Schaffgotsch. * . 2.*) a.1) b.*) Wolframsäure (76,27) (75,15) (76,00) Eisenoxydul 18,00 18,55 17,95 Manganoxydul 5,73 6,30 6,05 100. 100. ,100. Berechnet : 4 A. Wolframsäure = 5800,0 = 76,44 3 - Eisenoxydul = 1350,0 = 17,80 1 - Manganoxydul = 437,5 = 5,76 7587,5 100. Von diesen drei Abtheilungen ist aber nur die mittlere sicher verbürgt. Die erste und dritte enthalten noch zu wenige und nicht zweifellose Repräsentanten. Die Abänderungen in A sind schwerlich von No. 1 — 3 in B verschieden , ihr grösserer Eisengehalt ist möglicherweise Folge einer anfangenden Verwitte- rung (S. weiterhin). In No. 1 ist der Sauerstoff von Mn:Fe = 1 : 5,67. Doch könnte leicht etwas Mangan beim Eisen geblieben sein. In No. 2 ist zwar Mn : Fe genau =1:5, rechnet man jenem aber Ca und Älg hinzu, so sind sie = 1 : 4,4. (Nach Lehmann gehören die Erden nicht dem Wolfram, sondern einer beson- deren Verbindung an). Auch die Abtheilung C ist zweifelhaft, da No. 1 = No. 7, und No. 2 = 5 oder 6 in B sind. 1) Nach Abzug von 2,1 Kieselsäure. 2) Desgl. von 1,25 p. C. Die Analyse a mit kohlensaurem Natron, 6 mit saurem schwe- felsaurem Kali. 3) Mittel von drei Analysen. 20* 308 Zwischen den angeführten und den folgenden stehen einige nicht sicher verbürgte ältere Analysen. Vauquelin giebt in dem W. aus dem Dpt. Haute-Vienne (Fundort von B. 5 und 6, C. 2 ?) 13,8—15,6 Eisenoxyd und 13,0—16,0 Manganoxyd an, ent- sprechend 12,4 — 14,0 Eisenoxydul und 11,7 — 14,4 Manganoxydul. Auch Richardson erhielt aus einem W. von unbekanntem Fundort: Sauerstoff. Wolframsäure 73,60 15,22 Eisenoxydul 11,20 2,48) Manganoxydul 14,75 3,32 1 ' 100,55 Hier ist Fe : Mn = 1 : 1,34 = 3 : 4, allein die Analyse giebt zu wenig Säure, da der Sauerstoff von R : W : 1 : 2,6 statt 1 : 3. D. 2FeW + 3MnW 1. Zinnwald, Erzgebirge, a) D'Elhuyar. b) Sp.G. = 7,191 Schaff- gotsch. c) Ra mmelsberg. d)Ebelmen. e) Kussin. f) Sp.G. = 7,222— 7,230 Kerndt. #) Schneider, h) Weidinger. 2. Altenberg, Erzgebirge. (Vielleicht Zinnwald). Sp. G. = 7,189—7,198. Kerndt. 3. Schlackenwald, Böhmen. Krystallisirt, sp. G. = 7,482— 7,535. Kerndt. 4. Grube Neubescheert Glück bei Freiberg. Derb, sp. G. = 7,223—7,229. Kerndt. 5. Lockfell, Cumberland. Derb, sp. G. = 7,231—7,239. Kerndt. 6. Huntingdon, Connecticut. Faserig -stänglig, sp. G. = 7,411—7,486. Kerndt. 7. Trumbull, Connecticut. Derb, sp. G, = 7,218— 7,269. Kerndt. \. a- b.2) c. d.3) e.*) f. g. h. Titansäure — — — — — — 1?895) Wolframsäure 65;0 (75,50) 76,11 75,99 75,90 75,62 76,01 75*62 Eisenoxydul 12,1 9,52 9,62 9;40 9,55 9,81 8,73 Manganoxydul 20,5 14,98 13,96 14,00 14,85 13,90 12,17 Ka,k 2,0*) — 0,48 — — 1,19 2,27 Magnesia ~ — — — — - — 0,31fa) 99,6 100. 100,05 99,30 100,02 100.91 100,99 2- 3. 4. ; 5. 6. 7. Wolframsäure 75,43 75,68 75,83 (75,96) 75,47 (75,76) Eisenoxydul 9,65 9,56 9,21 9,54 9,53 9,75 Manganoxydul 14,90 14,30 14,56 14,50 14,26 14,49 99,98 99,54 "99,60 100. 99,26 100. \) Zinnstein und Quarz. 2) Mittel von drei Analysen. 3) Desgl. von zweien. 4) Desgl. von dreien. 5) Ich habe im W. von Zinnwald in besonders zu diesem Zweck angestellten Versuchen keine Titansäure gefunden. 6) Wasser. __ 309 / Kerndt führt auch einen W. von Neudorf an, dessen sp. G. = 7,23, und worin 9,78 Eisenoxydul und 14,42 Manganoxydul, doch dürfte die untersuchte Probe von Zinnwald gewesen sein. Berechnung : 5 At. Wolframsäure = 7250 = 76,62 2 - Eisenoxydul = 900 = 9,51 Manganoxydul 1312 = 13,87 9462 100, E. FeW + 4Mn W. Schlackenwalde. Feine braunrothe Nadeln, nach Blum von der Form des Wolframs, zum Theil in Steinmark verwandelt, und mit Flussspath und Apatit durchwachsen, sp. G. = 6,45. a) frühere, b) spätere Analyse, letztere mit reiner Substanz. Rammeisberg. a. b. Wolframsäure (67,05) = = 71,71 71,5 Eisenoxydul 6,72 7,19 5,4 Manganoxydul 19,73 21,10 23,1 Kalk 3,02 100. 100. Thonerde 1,01 Kieselsäure 1,08 Phosphors, u. Fluor 0,61 Glüh verlust 0,78 100. Die Seltenheit der Substanz und die Schwierigkeit, sie von den Begleitern zu trennen, macht die Deutung des Resultats unsicher. Die Berechnung würde geben : 5 At. Wolframsäure = 7250 = 76,72 1 - Eisenoxydul = 450 = 4,76 4 - Manganoxydul = 1750 = 18,52 9450 100. Sie verdient eine neue Untersuchung. Die schon erwähnte Ansicht, dass der W. nicht Wolframsäure, sondern Wolframoxyd enthalte, ist insbesondere durch Lehmann widerlegt worden. Graf Schaffgotsch hatte sie vorzüglich aus dem Ueberschuss bei der Analyse gefolgert, der indessen bei möglichst genauer Arbeit nicht stattfindet. Mar- gueritte hielt ihn für Wolframoxyd, W2 O5 = WW, verbunden mit Eisen- und Manganoxyd. Er wollte gefunden haben, dass bei der Einwirkung von Chlorwasserstoffsäure in der Kälte Eisenoxyd aufgelöst werde, beim Kochen aber nur Eisenoxydul vorhanden sei. Auch konnte er künstlich aus Wolframsäure und einem Eisenoxydulsalze nur Eisenoxyd und blaues Wolframoxyd erhalten, wiewohl ich später wolframsaures Eisenoxydul durch Fällung dargestellt habe. 310 Schneider glaubte die Unrichtigkeit dieser Ansichten dadurch beweisen zu können, dass er durch Schmelzen des W. mit kohlensaurem Natron bei Luft- ausschluss wolframsaures Natron erhielt, obwohl dieser Versuch nicht entschei- det, da Lehmann bei Anwendung von Wolframoxyd das gleiche Resultat er- halten hat, wobei dieKohlensäure zu Kohlenoxydgas reducirt wird. Der Letztere hat in der Wirkung der Schwefelsäure ein Mittel gefunden, die Zweifel über die Constitution des Minerals zu lösen. Wolframoxyd wird unter Entwicklung von schwefliger S. zu Wolframsäure oxydirt. Wolframsäure und (entwässertes) schwefelsaures Eisenoxydul geben mit Schwefelsäure zuerst blaues Oxyd und Eisenoxyd, dann Wolframsäure und schweflige Säure. Da nun in den verschiedenen Arten von Wolfram die Menge des Metalls dieselbe ist, nur die Quantitäten von Eisen und Mangan verschieden sind (s. die berechneten Formeln), so muss aus allen die nämliche Menge schwefliger S. erhalten werden, wenn sie eine niedere Oxydationsstufe des Wolframmetalls enthalten. Ist aber das auftretende blaue Oxyd selbst erst ein Produkt, so muss die Menge der schwefligen S. im Verhältniss zum Eisen der Varietät stehen. Nun erhielt Lehmann aus W. von Neudorf {B) und aus solchem von Zinn- wald [D) solche Mengen schwefliger Säure, dass der Sauerstoff, den die Schwe- felsäure dabei verlor, für 100 Th. Mineral beträgt in 5 1,95 p.C. in D 0,90 p.C, Da 1 At. Sauerstoff 2 At. Eisenoxydul oxydirt, d. h. 100 Th. von jenem 900 Th. von diesem, so sind an Eisenoxydul vorhanden : mB 17,55 p.C. in/) 8,1 p.C. Aus diesen Resultaten folgt, dass die Menge der schwefligen Säure der des Ei- senoxyduls proportional ist, ihre Bildung nur von letzterem abhängt, das Wol- fram mithin als Säure vorhanden ist. Auch bei Anwendung von gewogenen Mengen Wolframsäure und schwefel- saurem Eisenoxydul ergab sich ein Quantum schwefliger S., genau entsprechend der Menge des letzteren. Lehmann macht darauf aufmerksam, dass die Ablosungsflächen des W. oft von einem Verwitterungsprodukt bekleidet sind, welches Eisenoxyd ent- hält. Solcher W. giebt mit Chlorwasserstoffsäure eine eisenoxydhaltige Auflö- sung, und dies scheint bei Vauquelin, Margueritte u. A. der Fall gewe- sen zu sein. Endlich giebt Lehmann an, dass der W. weder Kalk noch Magnesia ent- halte, wohl aber von einem Wolframiat beider Basen begleitet werde. Beringer: Ann. Chem. Pharm. XXXIX, 253. — Berzelius: Schwgg. J. XVI, 476. Jahresb. XXIV, 322. -~ Breithaupt (über E) : B. u. h. Ztg. 1852. No. 12- — D'Elhuyar: Chem. Zergl. d. Wolframs. Ueb. v. Gren. Halle 1 786. — Ebelmen: Ann. Chim Phys. III Ser VIII, 505. J f. pr. Chem. XXX, 403. — Kerndt: J. f. pr. Chem. XLU, 81 . — Klaproth: Schrift, d. nat. Ges. zu Berl. 1787. VII, 188. — Kus- sin: Privatmitth. - Lehmann: J. f. pr. Chem. LXI, 160. —Margueritte: Compt. rend, 1843. J. f. Chem. XXX, 407. — Petzold: Pogg. Ann. XCIII, 474. — Rani- 311 melsberg: Pogg. Ann. LXV11I, 517. LXXVII, 246. LXXXIV, 454 (JE). — Richard- son: Phil. Mag. 4835. J. f. pr. Chem. VIII, 44. — Schaf fgotsch : Pogg. Ann. LH, 475. — Schneider: J. f. pr. Chem. XLIX, 321. — Vauquelin: J. Mines XIX, 3. Ann. Chim. Phys. XXX, 494. — Weidinger: Lieb. u. Kopp Jahresb. 1855. 963. K. Vanadate.1) 1. Einfache. Dechenit. (Eusynchit) . Schmilzt v. d. L. leicht zu einer gelblichgrünen oder grauen Perle, redu- cirt sich auf Kohle zu Bleikörnern und giebt mit Phosphorsalz die Reaktionen des Vanadins. Löst sich in Salpetersäure leicht zu einer gelben, in Chlorwasserstoffsäure unter Abscheidung von Chlorblei zu einer grünen Flüssigkeit auf. 1. Niederschlettenbach im Lauterthale Rheinbaierns. Dunkelrothe krystalli- nischtraubige Aggregate; sp. G. = 5,81. (Krantz). Berge mann. 2j Hofsgrund bei Freiburg im Breisgau. Gelbrothe Ueberzüge auf Quarz ; sp.G. = 4,945. Nessler. 4. 2. a. b. c. Vanadinsäure 47,10 46,10 49,27 45,12 Bleioxyd 52,91 53,18 50,57 55,70 100,07 99,28 99,84 100,82 Hiernach ist der D. einfach vanadinsaures Bleioxyd, Pb? \ At. Vanadinsäure = 1156,8 = 45,32 1 - Bleioxyd = 1394,5 = 54,68 2551,3 TW. Die Ansicht Nessler 's, das von ihm untersuchte Mineral enthalte neben Vanadinsäure auch Vanadinoxyd (V), ist nicht begründet. Brush fand im D. einen Gehalt an Zink. Wahrscheinlich kommen iso- morphe Mischungen vor, wie sie sich im Folgenden und im Vanadinit zeigen. Araeoxen. Ein Mineral, ganz von dem Ansehen des Dechenits No. 1 und von demselben Fundort. Schmilzt v. d. L. mit einigem Schäumen, ent- . wickelt Arsenikdampf, verhält sich aber sonst wie der vorige. Sauerstoff. Kobell. Bergemann Vanadinsäue 17,04 Arseniksäure 40,66 Bleioxyd 48,7 53,26 Zinkoxyd 16,3 18,36 99,32 3,S2 3,62 } 7,44 4) Die isomorphen Mischungen mit Phosphaten und Arseniaten stehen gleichfalls schon hier. 312 Kob eil konnte aus Mangel an Material nur Blei und Zink bestimmen. Nach Bergemann 's Analyse scheint der A. eine isomorphe Mischung »$v* iZnJ zu sein. 2 At. Vanadinsäure = 2313,6 = 18,80 1 - Arseniksäure = 1440,0 = 11,70 4,5 - Bleioxyd m 6275,7 = 50,98 4,5 - Zinkoxyd = 2279,7 = 18,52 12309,0 100. Natürlich bedarf diese Annahme noch der Bestätigung durch wiederholte Ana- lysen. Bergemann: Pogg. Ann. LXXX, 393. Leonh. Jahrb. 4857. 397. — Brush: Am. J. of Sc. III Ser. XXIV. (Dana IV. Suppl.). — v. Kob eil: J. f. pr. Chem. L, 96. — Nessler (Fischer): Bericht d. nat. Ges. zu Freiburg. Juli. 1 854. Descloizit. Schmilzt v. d. L. auf Kohle unter Beduktion von Blei zu einer schwarzen Schlacke. Giebt mit den Flüssen Vanadinreaktion. Löst sich in Salpetersäure zu einer farblosen Flüssigkeit auf. Nach Damour enthält dies in kleinen schwarzen zweigliedrigen Krystallen von 5,839 spec. Gew. in dem Gebiet der La Platastaaten vorkommende Mineral nach Abzug von 9,44 p.C. Unlöslichem, worin 6 Manganoxyd, der Rest Quarz- sand: Sauerstoff. 6.43 Chlor 0,35 Vanadinsäure 24,80 Bleioxyd 60,40 Zinkoxyd 2,25 Kupferoxyd 0,99 Manganoxydul 5,87 Eisenoxydul 1,49 Wasser 2,43 98,58 Die An ilyse liess sich nur mit einer kleinen Menge der seltenen Substanz ausführen, deren ungleiche Färbung eine Beimengung von fremden Oxyden an- deutet. Nimmt man Eisen und Mangan als beigemengte Hydrate an, so wäre das Mineral ein Vanadat von Bleioxyd (Zn, Cu) worin der Sauerstoff von Säure und Basis = 1,3 : 1 . Damour hat das Verhältniss 1,5 : 1 angenommen, und glaubt darin ein halb vanadinsaures Bleioxyd, Pb2?, sehen zu müssen. Die theoretische Zusammensetzung eines solchen stellen wir 313 hier den gefundenen Werthen, und zwar a) nach Verwandlung von Zink- und Kupferoxyd in ihr Aequiv. Bleioxyd, und 6) ohne jede Rücksicht auf diese Ba- sen gegenüber. Gefunden, a. b. 1 At. Vanadinsäure = 1156,8 = 29,3 26,3 29,1 2 - Bleioxyd = 2789,2 = 70,7 73,7 70,9 3946,0 100. 100. 100. Hiernach ist die Natur des Minerals noch nicht sicher. Ueberdies dürfte es Chlorblei enthalten. Anhang. Bei Phoenixville, Chester Co., Pennsylvanien, kommt ein Mi- neral als dunkelrother krystallinischer Ueberzug auf Quarz vor, der nach Smith 20,14 Molybdänsäure, 11 ,7 Vanadinsäure, 55 Bleioxyd, 5,9 Thonerde, Eisen- und Manganoxyd, 1,13 Kupferoxyd, 2,94 Wasser und 2,21 Kieselsäure enthält. Vielleicht besteht dieser Körper aus PbMo und Pb2V. Damour: Ann. China. Phys. III S6r. XLI, 72. 78. — Smith: Am. J. of Sc. II Ser. XX, 242. Volborthit. Giebt im Kolben etwas Wasser und schwärzt sich. Schmilzt v. d. L. auf Kohle im Oxydationsfeuer leicht zu einer schwarzen Schlacke, in der sich nach längerem Blasen Kupferkörner zeigen. In Borax und Phosphorsalz giebt er die Reaktionen des Kupfers. Auch Soda reducirt ihn. Löst sich in Salpetersäure zu einer grünen Flüssigkeit auf, in welcher beim Stehen ein rother Niederschlag von Vanadinsäure sich bildet. Dieses seltene Mineral vom Ural, dessen Vorkommen Planer genauer an- gegeben hat, scheint nur vanadinsaures Kupferoxyd zusein, doch fehlt noch eine Analyse, die entscheiden würde, ob es mit dem folgenden identisch ist, d. h. auch Kalk enthält. Hess: J. f. pr. Chem. XIV, 52. — Planer: Archiv f. wiss. Kunde Russlands VIII, 4 35. Kalkvolborthit. Verhält sich im Ganzen wie der vorige. Die Phosphorsalzperle erscheint in der äusseren Flamme gelblichgrün, in der inneren gesättigt grün, sodann emailähnlich und kupferroth ; auch nach längerem Blasen wird sie nicht ent- färbt, sondern bleibt nach Zusatz von Zinn grün. In Königswasser leicht auflöslich zu einer grünen oder, bei völliger Sätti- gung, tiefgelben Flüssigkeit, in welcher letzteren Wasser einen bräunlichgelben Niederschlag hervorruft, worauf die Farbe der Auflösung in grün übergeht; durch metallisches Eisen wird Kupfer gefällt und eine blaue Flüssigkeit erhalten. Letztere Farbe rufen auch organische reducirend wirkende Verbindungen z.B. 314 Zucker oder Weinsleinsäure, hervor. In concentrirter Schwefelsäure löst sich das Mineral unter Abscheidung von Gips in feinen Nadeln auf. Credner hat dieses mit dem russischen Volborthit vielleicht identische Vanadat bei Friedrichsrode am Thüringerwald als Begleiter von Crednerit und Psilomelan gefunden und untersucht. a) grün, feinblättrig; sp. G. = 3,495. Mittel von zwei Analysen; b) hell- grün; c) grünlichgrau; sp. G. = 3,860. Vanadinsäure a. 36,58 b. (36,91) c. 39,02 Kupferoxyd 44,15 38,90 38,27 Kalk 12,28 17,40 16,62 Magnesia 0,50 0,87 0,92 Manganoxydul 0,40 0,53 0,52 Wasser 4,62 4,62 5,05 Unlösliches 0,10 0.77 0,76 98,63 100. 101,18 Sauerstoff: V 9,49 9,58 10,13 Ca 8,91 7,85 7,72 Ca (%Mn) 3,80 5,44 5,24 H 4,11 4,11 4,49 t der Sauerstoff ' yon R : V H in a = 4,0 : 3 1,3 b = 4,1 : 3 . 1,3 c = 3,8 : 3 1,3 Nimmt man das Verhältniss 4 : 3 schung von viertel vanadinsauren Salzen, Cu C 1 an, so ist das Mineral eine isomorphe Mi- )' V -+- aq Das Verhältniss des Kalk = 3 : 7, in b und c = 2 : 3. Credner: Leonh. Jahrb. 1847. 1 (Mg,]Vfn) Vanadats zum Kupfervanadat ist in a Pogg. Ann. LXXIV, 546. Vanadinkupferbleierz. Schmilzt v. d. L. äusserst leicht, giebt mit Phosphorsalz ein grünes Glas, mit Soda ein kupferhaltiges Bleikorn. Domeyko untersuchte zwei Proben einer braunen Substanz aus Höhlungen in derbem Pyromorphit der Mina gründe in Chile, und fand im Mittel: Sauerstoff. 0.7« 0,40 L M*P >6J7 Phosphorsäure Arseniksäure Vanadinsäure Bleioxyd Kupferoxyd Chlorblei 5.26 15,21 60,56 17,88 0,37 100. l4}7,94 ,22 ,95 j 3,60 315 Das Resultat der Analyse lässt sich durch ausdrücken, wiewohl die Substanz gewiss ein Gemenge ist. Domeyko: Ann Mines IV. Ser. XIV, U5. 2. Verbindungen mit Chloriden. Vanadinit. V. von Beresow: Decrepitirt stark beim Erhitzen, schmilzt v. d. L. auf Kohle zu einer Kugel, die sich unter Funkensprühen zu Blei reducirt und die Kohle gelb beschlägt. Giebt mit Phosphorsalz in der äusseren Flamme ein röth- lich gelbes, nach dem Erkalten gelblich grünes, in der inneren ein schön grün gefärbtes Glas. G. Rose. V. von Matlock1) : Schmilzt zu einer Kugel, die sich in die Kohle zieht und Bleikörner hinterlässt. Giebt mit Borax ein dunkelgelbes, nach dem Fr- kalten farbloses Glas; mit Phosphorsalz ein ebensolches, nach dem Erkalten helleres, welches in der inneren Flamme oder auf Kohle grün wird. Reagirt mit Borsäure und Eisen auf Phosphorsäure. B e r z e 1 i u s. V. von Wanlockhead: Schmilzt in der Pincelte, bleibt gelb, entwickelt auf Kohle Arsenikgeruch, verhält sich sonst wie V. von Beresow. Johns ton. V. von Zimapan: Verhält sich wie V. von Matlock, giebt aber keine Reaktion auf Phosphorsäure, wohl aber mit Soda auf Kohle Arsenikgeruch. Berzelius. Mit Salpetersäure befeuchtet, färbt es sich intensiv roth. Heddle. Löst sich in dieser Säure mit gelber Farbe auf; das Unaufgelöste bedeckt sich oft mit einem rothen Absatz von Vanadinsäure. Chlorwasserstoffsäure bildet unter Absatz von Chlorblei eine grüne Auflösung. Schwefelsäure verhält sich ähnlich unter Abscheidung von schwefelsaurem Bleioxyd. Del Rio fand im J. 1801 in einem Bleierz von Zimapan in Mexico 80,72 p.C. Bleioxyd und 14,8 -einer Metallsäure, deren Metall er für ein neues hielt und Erythronium nannte. Als später Coliet-Descotils dasselbe für Chrom erklärte, und 74,2 Bleioxyd, 3,5 Eisenoxyd, 16 Chromsäure und 1,5 Salzsäure in dem Erze angab bekannte sich Del Rio selbst zu der Ansicht des französischen Mineralogen. Nachdem aber Sefström 1830 das Vanadin ent- deckt hatte, bewies Wöhler, dass das Bleierz von Zimapan vanadinsaures Bleioxyd sei, worauf Berzelius es untersuchte. Später wurde es von G.Rose zu Beresowsk aufgefunden, gleichwie Johnston und Thomson das englische Vorkommen prüften. Endlich habe ich das schön krystallisirte Vanadinbleierz i ) In G r e g und Le 1 1 s o m Min. of Great Britain etc. ist nur Wanlockhead als Fundort angeführt. 316 aus Kärnthen analysirt und seine Isomorphie mit dem Pyromorphit, Mimetesit (und Apatit) nachgewiesen, während Struve das Erz von Beresowsk genauer untersucht hat. 1. Zimapan, Mexico. BerzeliuS. 2. Grafschaft Wicklow, Irland. Thomson.1) 3. Windischkappel in Kärnthen. Krystallisirt, sp. G. =6,886. Rammels- berg. 4. Beresowsk bei Katharinenburg. Braune Ueberzüge auf krystallisirtem Py- romorphit; sp.G. = 6,863. Struve. 1. Chlor 2,56 2. 2,44 3. 2,23 4. a.2) 2,46 b-3) Vanadinsäure 23,43 17,41 16,98 14,54 Phosphorsäure Bleioxyd 76,54 73,94 0,95 76,70 3,08 79,47 2,79 78,88 97,29 101,99 Berechnet man die Menge des Chlorbleis, so erhält man folgende Zahlen, wobei die eingeklammerten aus dem Verlust entnommen sind : \. 2. 3. Chlor 2,56 2,44 2,23 Blei 7,48 7,13 6,52 Bleioxyd 68,48 66,26 69,68 Vanadinsäure (21,48) 23,43 (24,17) 17,41 (20,62) Phosphorsänre — — 0,95 100. 99,26 96,79 4.a. 4. b. Chlor 2,46 2,46 Blei 7,18 7,18 Bleioxyd 71,73 71,14 Vanadinsäure 16,98(15,55) 14,54 Phosphorsäure 3,08 2,79 Bleioxyd 71,73 71,14 Vanadinsäure 16,98 (15,55) 14,54 (16,43) 101,43 98,11 Sauerstoffberechnung. 1. 2. 3. 4.a. 4.b. Pb 0,58 0,55 0,50 0,56 0,56 Pb 4,91 4,75 4,99 5,14 5,10 | 5,57 6,08(6,27) 4,51 (5,34) 4,40(4,03) 3,77 (4,26) * 0,53 1,72 1,56 Wird die zur Bildung von Drittel-Phosphat erforderliche Menge Bleioxyd berechnet, so verhält sich in dem Vanadat der Sauerstoff des Bleioxyds und der Säure 1) Der Fundort ist mehr als zweifelhaft. 2) Nach Abzug von 0,25 p. C Bergart und 0,56 Eisen- und Chromoxyd. 3) Desgleichen 0,55 und 0,30 p. C. 317 in 1 = 1 : (1,13) 2 = 1 : 1,28 (1,32) 3 = 1 : 0,97 (1,14) 4a = 1 : 1,07 (0,98) 46 = 1 : 0,90 (1,02), also offenbar =1 : 1 = 3 : 3, so dass der Hauptbestandtheil drittel vana- dinsaures Bleioxyd ist. Die nichtkrystallisirten Vanadinite No. 1 und 2 enthalten vielleicht auch etwas Phosphorsäure (No. 1 nach Berzelius eine Spur Arseniksäure). Der V. von Zimapan (No. 1) ist eine Verbindung von 1 At. Chlorblei und 3 At. drittel- vanadinsaurem Bleioxyd, PbCl -h 3Pb3?. 1 At. Chlor = 443,3 = 2,44 = Chlor 2,44 1 - Blei = 1294,5 = 7,29 Bleioxyd 78,52 9 - Bleioxyd = 12550,5 = 70,67 Vanadinsäure 19,60 3 - Vanadinsäure = 3470,4 = 19,60 "1 00,56 17758,7 100. Sicherlich hat auch No. 2 diese Zusammensetzung, und möchte die Analyse nicht ganz correct ausgefallen sein, da man im Bleivanadat Pb12?5 oder Pb9V4 doch nicht wohl annehmen kann. Der krystallisirte V. von Windischkappel (No. 3) enthält Phosphorsäure. Aus seiner Isomorphie mit dem Pyromorphit folgt, dass jene in dieser Form vorhanden ist, und da der Sauerstoff des Bleioxyds im Phosphat und im Vana- dat =1:1 5 ist, so ist das Mineral eine isomorphe Mischung von 1 At. Pyro- morphit und 1 5 At. der obigen analogen Vanadinverbindung, (PbCl + 3Pb3P) -+- 15 (PbCl + 3Pb3?) 1 6 At. Chlor = 7093 = 2,50 = = Chlor 2,50 16 - Blei = 20712 = 7,34 ßleioxyd 78,74 44 - Bleioxyd = 200808 = 70,87 Vanadinsäure 18,37 45 - Vanadinsäure = 52056 = 18.37 Phosphorsäure 0,95 3 - Phosphorsäure = 2676 = 0,95 100,56 283345 100. Demnach hätte die Analyse 2 p. C. zu wenig Bleioxyd und 0,96 zu wenig Vana- dinsäure gegeben. Leider hat die Seltenheit des Materials eine Wiederholung unmöglich gemacht. Der V. von Beresowsk (No. 4) ist viel reicher an Phosphorsäure, denn in beiden Analysen verhält sich das Bleioxyd des Phosphats und des Vanadats nahe = 1 : 4, so dass diese Abänderung (PbCl + 3Pb3P) + 4(PbCl -+- 3Pb3V) sein würde. Allein sie ist mit Pyromorphit verwachsen1) nach Art isomorpher 1) Kokscharow's Ansicht, es seien Pspudomorphosen von Vanadinit nach Pyromor- phit, vermag ich nicht zu theilen. 318 Körper (Feldspath, Turmalin, rhomboedrische Carbonate) und da beide Minera- lien nur mechanisch gesondert wurden, so wäre es leicht möglich, dass die Pro- ben etwas Pyromorphit enthalten hätten. Dem sei aber wie ihm wolle, so steht die Isomorphie der beiden Verbindun- gen fest, ungeachtet ihre Säuren nicht dieselbe Constitution besitzen. Allein Fälle der Art sind mehrfach bekannt. Freilich liegt die Vermuthung nicht fern, die Vanadinsäure enthalte gleich der Phosphorsäure 5 At. Sauerstoff, was aber gegen die von Berzelius gefundenen Multipeln der Oxydationsstufen des Vanadins streitet. Struve, der dieser Idee zugethan ist, hofft sie durch eine besondere Untersuchung zu begründen. Ganz anderer Art ist Kenngott's Vorstellung, wonach der Verlust bei meiner Analyse davon herrühren soll, dass der V. eine höhere Oxydationsstufe als die bei der Analyse ausgeschiedene enthalte, und zwar eine Säure mit 5 At. Sauerstoff. Allein diese Erklärung, so einfach sie ist, lässt sich mit den That- sachen nicht vereinigen. Zunächst weiss ich mit voller Sicherheit, dass etwas Vanadinsäure verloren ging; ferner scheidet sich aus der Auflösung dieses und ähnlicher Vanadate in Salpetersäure sehr oft ein Theil V aus, ohne dass sich Sauerstoff entwickelt, so dass keine höhere Oxydationsstufe vorhanden sein kann. Ferner hat Struve in 4 a sogar einen Ueberschuss erhalten, und ge- zeigt, dass 4 6, wo ein Verlust stattfand, unter Hinzurechnung von Sauerstoff in Kenngott's Sinn gar nicht zur Pyromorphitmischung führt. Ein hierher gehöriges derbes Mineral von unbekanntem Fundort enthält nach Damour: Sauerstoff. Chlor 2,26 Blei 6,62 0,51 Bleioxyd 63,72 *,57j Zinkoxyd 6,34 1,25 l 6,41 Kupferoxyd 2,96 0,59 j Vanadinsäure 15,86 V« Wasser 3,80 3,38 101,56 Der Sauerstoff der Basen, der Säure und des Wassers im Vanadat ist = 4,68 : 3 : 2,5, und der empirische Ausdruck des Ganzen PM9 3PbCl 4- 4(Zn}?2-*- 5aq.) Cu Berzelius: Jahresb. XI, 200. — Collet - Descotils: Gehlens N. J. II, 695. V, 123. — Damour: Ann. Min. III S6r. XI, 161. J. f. pr. Chem. XI, 134. — John- ston: Edinb. J. of Sc. 1831. Schwgg. J. LXIII, 119. — Kenngott: Pogg. Ann. XCIX, 93. — Rammeisberg: Ebendas. XCVIII, 249. — G. Rose: Ebendas. XXIX, 455. — Struve: Verb. d. min. Ges. z. Petersb. 1857. — Thomson: Outlin I, 574. - Wohl er: S. Berzelius. 319 L. Phosphate.1) 1. Wasserfreie. Osteolith. Färbt sich beim Erhitzen gelblich und verhält sich wie phosphorsaurer Kalk, d. h. wie Apatit, ohne jedoch auf Fluor zu reagiren. Ist in starken Säuren auflöslich. 1 . Kratzer Berg bei Schönwalde, unweit Bömisch Friedland. Erdige weisse Masse aus den Zwischenräumen der Basaltsäulen; sp. G. = 2,828. Dürre. 2. Ostheim bei Hanau. AusdemDolerit; sp. G. =3,03— 3,08. C. Bromeis. 3. Honnef im Siebengebirge. Im Trachytconglomerat, von Apatit begleitet. Bluhme. 4. Wahrscheinlich von Bedwitz im Fichtelgebirge. Weiss, erdig, sp. G. = 2,89. Schröder. f. 2. 3. 4. Phosphorsäure 34,64 36,88 37,33 42,00 Kalk 44,76 49,41 47,50 48,16 Magnesia 0,79 0,47 2,70 0,75 Thonerde 6,14 0,931 3 28 — Eisenoxyd 0,50 1,85[ — Kali — 0,76 — 0,04 Natron — 0,62 — 0,02 Kieselsäure 8,89 4,50 3,50 4,97 Kohlensäure — 1,81 2,20 2,21 Wasser 2,97 2,28 1,65 1,31 98,69 99,51 98,16 101,02 Unstreitig ist die Hauptmasse dieser Substanzen drittel phosphorsaurer Kalk, Ca3P. 1 At. Phosphorsäure = 887,5 = 45,81 3 - Kalk » 1050,0 = 54,19 1937,5 100. Berechnet man aus der Phosphorsäure der Analysen seine Menge, so erhält man : -I. 2. 3. 4. Phosphorsäure 34,64 36,88 37,33 32,00 Kalk 40,99 43,64 44,18 49,70 75,63 80,52 81,51 91,70 \) Die isomorphen Mischungen mit geringen Mengen von Arseniaten (und Vanadaten) stehen gleichfalls hier. 320 Wahrscheinlich ist der 0. aus der Zersetzung von Apatit hervorgegangen, und mit anderweitigen Zersetzungsprodukten gemengt. Vgl. Phosphorit (Apatit). Aehnliche Substanzen von Roth in der Rhön und von Rethel in den Arden- nen sind von Hassenkamp und Meugy untersucht worden. Blubme: Ann. Chem. Pharm. XCIV, 354. — C. Brom eis: Ebendas. LXXIX, *. — Dürre: Pogg. Ann. GV, 155. — Hassenkamp: Leonh. Jahrb. 1856. 422. — Meugy: J. f. pr. Chem. LXX, 499. — Schröder: Ann. Chem. Pharm. LXXXIX, 221. Gl, 283. Kry ptolith (Phosphocerit) . Beim Auflösen des grünen und röthlichen Apatits von Arendal in Salpeter- säure bleiben nach Wöhler sehr feine blassgelbe Nadeln zurück, welche in der Hitze unveränderlich sind, und sich in heisser Schwefelsäure auflösen (1). Beim Auflösen des gerösteten Kobaltglanzes von Johannisberg in Schweden in Chlorwasserstoffsäure bleibt nach Sims ein grüngelbes krystallinisches Pul- ver, sp.G. = 4,78 (2). i. Wöhler. 2. Watts. Phosphorsäre 27,37 29,33 Ceroxydul1) 70,26 66,65 Eisenoxydul 1,5! 2,70 Kobaltoxyd — 0,46 99,14 99,14 Offenbar sind beide Substanzen identisch, und wahrscheinlich der Hauptsache nach drittel phosphorsaures Ceroxydul, 1 At. Phosphorsäure = 887,5 = 30,47 3 - Ceroxydul = 2025,0 = 69,53 2912,5 I 00. Der K. würde dieselbe Verbindung wie der Monazit sein, wenn dieser keine Thorerde enthielte. Wöhler fand im K. wreder Zirkonsäure noch Thorerde. Watts: Quart. J. Chem. Soe. II, 481. Lieb. Jahresb. 1849. 773. — Wöhler: Pogg. Ann. LXVII, 424. Ann. d. Chem. u. Pharm. LVII, 268. Xenotim. V. d. L. unschmelzbar. Bildet mit Borax langsam ein klares Glas, welches durch einen stärkeren Zusatz bei der Abkühlung trübe wird ; mit Phosphorsalz erfolgt sehr schwer eine Auflösung. Unauflöslich selbst in starken Säuren. 1. Hitterön bei Flekkefjord, Norwegen, a) Sp.G. = 4,557. Berzelius. b) Scheerer. c) Sp.G. = 4.45. v. Zschau. 2. Clarksville, Georgia. Aus den Goldwäschen ; sp.G. = 4,54. Smith. <) Wahrscheinlich Lanthan- und Didymoxyd enthaltend. 321 4. 2. a. b.8) c. Phosphorsäure 33, 491) nicht best. 30,74 32,45 Yttererde 62,58 | 60,25 54,13 Ceroxydul - 68 7,98 11, 034; Eisenoxyd 3,93 2)j — 2,06 Kieselsäure — , nicht best. — 0,89 100. 98,97 100,56 Wenn man in der als Yttererde bezeichneten Substanz 18,6 p. C. Sauerstoff an- nimmt, so ist das Sauerstoffverhältniss : 1.C. 2. P 17,32 = 5 18,28=5 * 11,201 i '!#m. ... r«>'° «•* Hiernach scheint es, als sei der X. ein Drittelphosphat von Yttererde und Cer- oxydul. Castelnaudit sind kleine anscheinend quadratische Krystalle und Kör- ner aus dem diamantführenden Sand von Bahia, die wohl nichts als Xenotim sind. Sie werden in der Wärme von concentrirter Schwefelsäure aufgelöst. Damour fand darin Phosphorsäure und Yttererde. Eine Probe der braunen Körner (sp. G. = 4,39) gab ihm später: 31,64 Phosphorsäure, 60,40 Yttererde, 7,4 Titansäure und Zirkonerde, 1,2 Uran- und Eisenoxyd. Berzelius: Vet. Acad. Handl. 1824. Pogg. Ann. III, 203. — Damour: Institut XXI, 78. Bull.geol. II Ser. XIII, 542. Lieb. Jahresb. 1853. 841, 1857. 686. — Schwe- rer: Pogg. Ann. LX, 591. — Smith: Am. J. of Sc. XVIII, 377. Kenngott Uebers. 1854. 45. — Zschau: Leonh. Jahrb. 1855. 513. Monazit. V. d. L. unschmelzbar; färbt, mit Schwefelsäure befeuchtet, die Flamme blaugrün. Mit den Flüssen giebt er gelbrothe, beim Erkalten fast farblose Glä- ser, mit Soda Manganreaktion und bei der Reduktionsprobe Zinnkörnchen. Kersten. Von Chlorwasserstoffsäure wird er unter Entwicklung von Chlor und mit Hinterlassung eines weissen Rückstandes aufgelöst; die Auflösung ist dunkelgelb. Auch in massig starker Schwefelsäure löst er sich auf, und bei längerer Di- gestion schlägt sich ein wolliges weisses Salz (schwefelsaure Thorerde) nieder. Kersten. Reim Auflösen des M. in Chlorwasserstoffsäure entwickelt sich kein Chlor. Wohl er. 1) Mit Spuren von Fluor. 2) Basisch phosphorsaures. 3) Apyroximative. 4) Lanthan- und Didymhaltig. Rammelsberg; 's Mineralchemie. ^ ' 322 1. Slatoust, Ural. (Mengit Brooke) o) Kersten. b) sp. G. = 5,0—5,25. Hermann. 2. Rio Chico, Antioquia in Neu-Granada. Damour. 3. Norwich, Connecticut. (Edwardsit). Shepard. I. 2. 3. a. b. Phosphorsäure 28,50 28,05 29,1 26,66 Thorerde 17,95 — — — Ceroxydul 24,78 37,36 46,41 24,5) 56,53 Lanthanoxyd 23,40 27,41 Kalk 1,68 1,46 — — Magnesia — 0,80 — — Manganoxydul 1,86 — — — Zinnsäure 2,10 1,75 — — Zirkonerde — — — 7,77 Thonerde — — — 4,44 Kieselsäure — — ; — 3,33 100, 271) 96,83 100. 98,732) Berzelius und Wohle r haben die Anwesenheit der Thorerde im M. be- stätigt; Hermann hingegen läugnet dieselbe und glaubt, dass ein basisches schwefelsaures Ceroxyd mit dem Thorerdesulfat verwechselt worden sei. Auch im amerikanischen M., den G. Rose zuerst als solchen erkannte, ist etwas Zinn enthalten. Shepard's Analyse verdient wenig Vertrauen, auch hat Derselbe später angegeben, er habe bei wiederholten Versuchen Lanthan- oxyd und Thorerde gefunden, Zirkonerde und Kieselsäure dagegen rührten von beigemengtem Zirkon her. Wegen dieser differirenden Angaben sind neue Analysen erforderlich, um die Zusammensetzung des M. festzustellen. Vorläufig geben wir das aus No. 1 und 2 folgende Resultat, wonach das Sauerstoffverhältniss ist : 1 . a. i.b. 2. p 16,05 15,80 16,39 Th 2,13 — — Ce La 3,67 3,43 10,13 5,53] 4,02110,28 5;S}»<" £a,Mg,Mn 0,90 0,73) Hiernach ist der Sauerstoff von P : R in 1 a = 5 : 3,1 16 = 5: 3,2 2 = 5 : 3,2, d.h. = 5 : 3, i) Spuren von Titan und Kali. 2) Desgl. von Eisen, Magnesia und Beryllerde. 323 so dass der M. als eine isomorphe Mischung von Drittelphosphaten Ce La , G 1 P und La l Th zu betrachten wäre. Monazitoid. So nennt Hermann diejenigen Monazite vom Ural, welche ein grösseres spec. Gew. haben (5,28) und braun gefärbt sind. Geben beim Erhitzen etwas Wasser; leuchten v. d. L. stark, verhalten sich übrigens wie Monazit. Entwickeln mit Chlorwasserstoffsäure beim Erhitzen etwas Chlor und lösen sich unter Hinterlassung eines ansehnlichen Rückstandes mit gelber Farbe auf. Auch Schwefelsäure löst nur einen Theil farblos auf. Hermann untersuchte zwei Varietäten . a. b. Sp.G. = 5,28 5,18 Tantalsäure 6,27 3,75 Phosphorsäure 17,94 22,70 Ceroxydul 49,35 ] Lanthanoxyd 21,30 l 73,55 Kalk 1,50 J Wasser 1,36 — 97,72 100. Die Tantalsäure hatte die Eigenschaften derjenigen des finnländischen Tantalits. Hermann nimmt an, dass eine Verbindung R2Ta einem Phosphat R5P in a beigemengt sei, und dass b ein Gemenge von gleichen Theilen Monazit und Monazitoid darstelle. Solche Gemenge sind nach ihm alle Monazite, deren sp. G. == 5,12—5,25 ist; ihr Gehalt an Phosphorsäure ist 22 — 25 p. C. Woher rührt aber die Chlorentwicklung beim Auflösen? Berzelius: Jahresb. XXV, 376. — Damour: Ann. China. Phys. III Ser. LI, 445. Hermann: J. f. pr. Chem. XXXIII, 90. XL, 21. 28. Kersten: Pogg. Ann. XLVII, 385. (Breithaupt: Schwgg. J. LV, 301). — G. Kose: Pogg. Ann. XLIX. 223. Syst. Uebers. d. Min. d. Urals 42. - Shepard: Am. J. of Sc. XXXII, 62. Pogg. Ann. XLIII, 148. — Wohl er: Pogg. Ann. LXVII, 424. Triphylin. Decrepitirt schwach beim Erhitzen und giebt meist ein wenig Wasser, wo- bei er sich dunkel färbt. Schmilzt v. d. L. sehr leicht zu einer glänzenden dunkelgrauen magnetischen Kugel, während er die Flamme bläulichgrün, zu- weilen auch röthlich färbt, und reagirt mit den Flüssen auf Eisen und Mangan. Löst sich in Säuren auf. Wird von Kalilauge unvollkommen zersetzt. Fuchs untersuchte zuerst den T. von Bodenmais. 1. Bodenmais in Baiern. a) Fuchs, b) Baer. c) Rammeisberg (Mittel aus vier Analysen), d) Ger lach, e) Hellgraugrüne Masse, sp. G. = 3,561. Oesten. 21* Kietyö, Kirchspiel Tammela in Finland. (Tetraphylin, Perowskyn). Ber zelius und N. Nordenskiöld. a. b. c. d. e. Phosphorsäure 41,47 36,36 40,72 40,32 44,19 42,6 Eisenoxydul 48,57 44,52 39,97 36,54 38,21 38,6 Manganoxydul 4,70 5,76 9,80 9,05 5,63 12,1 Lithion 3,40 5,09 7,28 6,84 7,69 8,2 Natron — 5,16 1,45 2,51 0,74 — Kali — 1,19 0,58 0,35 0,04 — Kalk — 1,00 — 0,58 0,76 — Magnesia — 0,73 — 1,97 2,39 M Kieselsäure 0,57 1,78 0,25 — 0,40 — Wasser 0,68 — — — — — Fe 8,871 Mn Li 4,00] 99,35 101,59 100,05 98,16 100,05 103,2 Fuchs erhielt in Folge der angewandten Methode kein richtiges Resultat für die Basen. Baer's Analyse ist schon wegen der Abweichung im Säurege- halt, von der Berechnung auszuschliessen. Es bleiben c, d und e mit folgenden Sauerstoffgehalten : c. d. e. 22,82 22,71 24,89 >u«7 3>75 r5'57 4H r5'33 tta,K 0,47/ ' ' 0,70l5,40J 0,1915,57] £a,Mg 0,95 j 1,17J In den beiden Analysen c und d ist der Sauerstoff der Säure und der Basen = 5 : 3,4, in e hingegen, wozu das Mineral möglichst frisch gewählt war, = 5 : 3,08, d. h. = 5 : 3. Hiernach ist der T. eine isomorphe Mischung von Drittelphospha- ten, und da der Sauerstoff des Eisen- (Mangan) oxyduls und des Lithions (der Magnesia etc.) annähernd = 2:1, der des Mangan- und Eisenoxyduls = 1:7 und der der Magnesia und des Lithions = 1:4 ist, so kann man seine Formel (nach e) schreiben. 3 At. Phosphorsäure m 2662,5 = 44,81 5£ - Eisenoxydul = 2362,5 = 39,76 £ - Manganoxydul = 328,1 = 5,53 2f - Lithion = 438,0 = 7,37 f - Magnesia = 150,0 = 2,53 __ 5941,1 100. ^) Vorläufige Analyse. 325 Die Zusammensetzung des verwitterten T. (S. Pseudotriplit) bestätigt diese Formel. Wenn aber die Analysen c und d etwas mehr von den Basen gegeben haben, so mag dies theils in einer nicht ganz vollständigen Scheidung der Säure, theils darin begründet sein, dass die untersuchten dunkler gefärbten Proben schon etwas verwittert waren, wenn man nicht annehmen will, dass sie die folgende Verbindung beigemengt enthielten. Baer: J. f. pr. Ghem. XL VII, 462. — Berzelius: Jahresb. XV, 2-H. — Fuchs: J. f pr. Ghem. III, 98. V, 319. — Gerlach : Ztschr. f. d. ges. Nat. IX, 4 49. — Oesten : Pogg. Ann. CVII,436. — Rammeisberg: Ebendas. LXXXV, 439. Triplit. Das von Hauy als Manganese phosphate ferrifere bezeichnete Mineral von Limoges, welches sich dem Triphylin ähnlich verhält, zugleich aber Spuren von Fluor beim Erhitzen in der offenen Röhre liefert, enthält nach Berzelius: Sauerstoff. Phosphorsäure 32,64 18,36 Eisenoxydul 31,95 7,09| Manganoxydul 32,40 7,40}>U,98 Kalk 4,73 98,69 l) 0,49 j Der Sauerstoff der Säure und der Basen ist = 5 : 4,4 , also = der T. aus Viertel-Phosph a ten, *e I4P = Mnf Fe4P + tön4 'P besteht. i ( befunden. 2 At. Phosphorsäure = 1775 = 33,33 32,61 4 - Eisenoxydul = 1800 = 33,80 34,172) 4 - Manganoxydul = 1750 = 32,87 32,40 5325 100. 99,18 5 : 4, so Berzelius: Schwgg. J. XXVII, 70. 2. Hydrate. Vivianit. Giebt beim Erhitzen viel Wasser, bläht sich auf, und wird stellenweise grau und roth; brennt sich v. d. L. roth und schmilzt dann zu einem grauen glänzenden Korn ; reagirt mit den Flüssen auf Eisen. \) Corrigirtes Resultat. 2) Einschliesslich des Aeq. vom Kalk. 326 Ist in Säuren auflöslich, und wird auch durch Kalilauge zersetzt, welche Phosphorsäure auflöst, und einen schwärzlichen Rückstand bildet. Alle früheren Analytiker hatten das Eisen des Erzes nur als Oxydul ange- geben. Ich habe jedoch gezeigt, dass auch eine ansehnliche Menge Eisenoxyd vorhanden ist. Neuerlich hat Fish er eine im Sande von Delaware vorkom- mende krystallisirte Varietät, welche er noch farblos erhielt, untersucht. Diese an der Luft hellgrün werdende Substanz, welche das ursprüngliche Mineral darstellt, ehe es durch die Einwirkung der Luft pseudomorphosirt ist, enthält nach ihm : Phosphorsäure 27,17 Eisenoxydul 44,10 Wasser 27,95 Kieselsäure 0,10 99,32 Der Sauerstoff von Basis, Säuren und Wasser ist = 3 : 5 : 8, das Mineral ist mithin eine Verbindung von 1 At. Phosphorsäure, 3 At. Eisenoxydul und 8 At. Wasser, Drittel-Phosphat, Fe3P + 8aq. 1 At. Phosphorsäure 887,5 = 28,29 3 - Eisenoxydul 1350,0 == 43,03 8 - Wasser 900,0 = 28,68 3137,5 100. Der Vivianit ist isomorph mit der Kobaltblüthe Co3 As -+- 8aq. Meine Untersuchungen betreffen die krystallisirten Abänderungen : 1 . von Bodenmais in Baiern. 2. von Mullica Hill, Gloucester Co., New-Jersey; sp. G. = 2,58, 4. 2. Phosphorsäure 29,01 28,60 Eisenoxyd 11,60 11,91 Eisenoxydul 35,65 34,52 Wasser — 26,13 101,16" Der Sauerstoff des Oxyduls ist doppelt so gross wie der des Oxyds ; der Sauer- stoff beider zusammen verhält sich zu dem der Säure fast = 3,5 : 5, und der letztere zu dem des Wassers = 5:7. Hieraus folgt, dass das Mineral auf 3 At. Eisenoxyd 18 At. Oxydul, 8 At. Phosphorsäure und 56 At. Wasser enthält, d. h. eine Verbindung zweier Phosphate ist, welche durch die Formel 6(Fe3P + 8aq) + (Fe3F -4- 8aq) bezeichnet wird. 8 At. Phosphorsäure = 7100 = 29,00 3 - Eisenoxyd = 3000 = 12,241 * . . n_ 18 - Eisenoxydul = 8100 = 33,06] " *e *4'07 56 - Wasser == 6300 = 25,70 245ÖÖ 100. 317 Der blaue Vivianit ist eine Pseudomorphose von dem weissen Oxydul salz Fe3P + 8aq, und entstand, indem 2 At. des letzteren 3 At. Sauerstoff aufnahmen und die Hälfte des Wassers verloren. Neuerlich sind einige andere Varietäten untersucht worden. 4. Allentown, Monmouth Co., New- Jersey. Erdig. Kurlbaum. 2. Kertsch in der Krim. Hellblau; Ausfüllung eines Cardium. Struve. 3. Bargusin am Baikalsee. Erdig, schmutzigblau. Struve. 4. Kertsch. Glei< ^hfalls in einem Cardium. Dunkelbraun, krysta spaltbar; sp. G. = 2,72. Struve. Phosphorsäure i. 29,65 29,17 3. 19,79 4. 28,7a Eisenoxyd 18,45 21,34 33,11 38,20 Eisenoxydul 27,62 21,54 13,75 9,75 Magnesia 0,03 — 7,37 — Wasser 25,60 27,50 26,10 24,12 101,35 99,55 100,12 100,80 Sauerstoff: P 16,62 16,35 11,09 16,10 Pe 5,53 6,40 9,93 11,46 Fe 6,13 4,78 3,05 2,16 % 0,01 — 2,95 — ft 22,76 24,45 23,20 21,44 entsprechend dem Verhältnis* P : ße: Fe(Mg) : H 1 = 9,0 : 3 : 3,3 12,4 3 = 9,9 : 9 : 5,4 : 21,0 2 =30,8 : 12 : 8,8 : 46,0 4 = 25,2 : 18 : 3,4 : 33,6 Die nächsten einfachen Proportionen sind : 1 = 10 3:3: 12 = ( Fe3 P + Fe P ) + 12aq 2 = 30 12 : 9 : 45 = (3Fe3 P ■+■ Fe4 P) + 45 aq 4 = 25 18:3: 33 = ( Fe3 P -h 2F'e3 F) + 33 aq 3 = 10 9:6: 21 = 2R3 P ■+■ 3Fe + 21 aq. Berechnet man' das Eisenoxyd auf Oxydul, so würde das Sauerstoffverhältniss von Basis und Säure sein: 1 = 2,9 6 2 = 2,7 5 4 = 3 5 3 = 4,4 5 Diese Untersuchungen beweisen, dass die Umwandlung des ursprünglichen Oxydulphosphats nicht immer dieselbe ist. 328 Die älteren Analysen sind folgende : 1. lsle de France. Laugier. 2. Kertsch in der Krim. Segeth. 3. New-Jersey. a) Thomson, b) Vanuxem 4. Bodenmais. A. Vogel. 5. St. Agnes in Cornwali. Stromeyer. 6. Erdiges Eisenblau von Eckartsberge. Klaproth. 7. Hillentrupp im Lippeschen. Brandes. 8. Alleyrac. Berthier. 4. a. b. Phosphorsäure 24 24,95 26,06 25,85 26,4 31,18 Eisenoxydul 45 48,79 46,31 44,54 41,0 41,23 Wasser 34 26,26 27,14 28,26 31,0 27,48 100. 100. 99,51 98,65 98,4 99,89 Phosphorsäure 6. 32,0 7. 30,32 8. 23,1 Eisenoxydul 47,5 43,77 43,0 Manganoxydul — — 0,3 Wasser 20,0 25,00 32,4 Kieselsäure — 0,02 — Thonerde — 0,70 0,6 99,5 99,81 99,4 Die meisten dieser Analysen dürften wegen der analytischen Methoden nicht ge- nau ausgefallen sein. • Anglarit ist wahrscheinlich derber V. von Anglar, Dpt. Haute-Vienne. Berthier fand darin: P 24,8, Fe 51,0 Mn 9,0 H15,0, glaubt aber, das Manganoxyd sei beigemengt. Berthier: Ann. Mines XII, 303. — Brandes: Schwgg. J. XXXI, 77. — Fisher: Am. J. of Sc. II Ser. IX, 84. — K lap roth : Beitr. IV, 4 20. — Kurl bäum: Am. J. of Sc. II Ser. XXIII, 422. J. f. pr. Ch. LXXIII, 207. — Lau gier : Hauy Traite de Min. p. 126. — Ramme lsberg: Pogg. Ann. LXIV, 410. — Segeth : J. f. pr. Chem. XX, 256. — Stromeyer: Untersuch. S. 274. — Struve: J. f. pr. Chem. LXVII, 302.— Thomson: Outl. ofMin. I, 452. — Vogel: Gilb. Ann. LIX, 174. Grüneisenstein. Giebt beim Erhitzen Wasser, schmilzt v. d. L. leicht zu einer schwarzen porösen Kugel. Ist in Chlorwasserstoffsäure auflöslich. 1. HollerterZug bei Siegen. Dunkelgrüner concentrisch- faseriger G. ä) Kar- sten. 6) Schnabel. 2. Dpt. Haute-Vienne. Vauquelin. 3. Allentown, New-Jersey. Dunkelgrün, faserig; in» Grünsand vorkommend. Kur Ibaum. 329 \. 2. 3. a. b. Phosphorsäure 27,72 28,39 27,85 32,61 Eisenoxyd 63,45 53,66 56,20 53,74 Manganoxyd — — 6,76 — Eisenoxydul — 9,97 — 3,77 Wasser 8,56 8,97 9,29 10,49 99,73 100,99 100. 100,23 Nach Karsten, welcher nur Eisen ox yd angiebt, ist der Sauerstoff von diesem, von der Phosphorsäure und vom Wasser = 19,03 : 15,54 : 7,61 = 6,1 : 5 : 2,45. Setzt man 6 : 5 : 2,5, so erhält man 4 At. Eisenoxyd, 2 At. Säure und 5 At. Wasser, 2Fe3P + 5aq. Nach Schnabel sind jedoch beide Oxyde des Eisens zugegen, (welche 64,74 p. G. Oxyd betragen) und ist der Sauerstoff vom Oxydul, Oxyd, der Säure und dem Wasser = 2,21 : 16,10 : 15,01 : 7,97 = 1 : 7,3 : 7,2 : 3,6 = 0,74 : 5 : 5 : 2,5. Setzt man 0,75 : 4,5 : 5 : 2,5, so giebt dies eine Verbin- dung von 3 At. Oxydul, 6 At. Oxyd, 4 At. Säure und 9 At. Wasser, (Fe3P + 3Fe2P) + 9aq. 4 At. Phosphorsäure = 3550,0 = 29,80 6 - Eisenoxyd = 6000,0 = 50,37 3 - Eisenoxydul =1350,0 = 11,33 9 - Wasser = 1012,5 = 8,50 11912,5 100. Das von Vauquelin untersuchte Mineral giebt den Sauerstoff der Basen, der Säure und des Wassers = 18,91 : 15,61 : 8,26 = 6,0 : 5 : 2,7, oder an- nähernd = 6 : 5 : 2,5, was die Formel 2R2P -h 5aq ausdrücken würde, übereinstimmend mit Karsten 's Analyse. Es enthält ge- gen 1 At. Mangan 8 At. Eisen. Vauquelin prüfte die Auflösung mit Goldchlo- rid vergeblich auf Eisenoxydul. Sollte das Manganoxyd das vorhandene Eisen- oxydul oxydirt haben? Ueberhaupt ist die mineralogische Uebereinstimmung beider Mineralien nicht erwiesen. Das amerikanische Mineral scheint im Wesentlichen gleichfalls Fe2P + 3aq zu sein; an eine bestimmte Verbindung mit Fe3P ist wohl nicht zu denken. Ein anderes Eisenoxydphosphat von Foucheres, Dpt. der Aube gab Ber- thier: 17,58 Phosphorsäure, 51,1 Eisenoxyd, 28,57 Wasser, 1,66 Kieselsäure. Melanchlor nannte Fuchs ein schwarzes Mineral von Rabenstein bei Zwiesel in Baiern, dessen sp. G. = 3,38 ist, und worin er 25,52 (ein anderes Mal 30,27) Phosphorsäure, 38,9 Eisenoxyd, 3,87 Eisenoxydul, 9—10 Wasser und etwas phosphorsauren Kalk fand. Berthier: Ann. Mines III Ser. IX, 519. — Fuchs: J. f. pr. Chem. XVII, W\. — Genth (Kurlbaum) : Am. J. of Sc. II Ser. XXIII, 423. — Karsten: Archiv XV, 243. — Schnabel: Privatmitth. — Vauquelin: Ann. Chim. Phys. XXX, 202. 330 Hureaulit. Giebt beim Erhitzen Wasser; schmilzt v. d. L. sehr leicht zu einer schwar- zen glänzenden Kugel. Nach Damour schmilzt er zu einer röthlichgelben kry- stallinischen Perle, welche in der äusseren Flamme braun, dann schwarz wird, und etwas Funken sprüht, während die Flamme grünlich gefärbt wird. Mit den Flüssen reägirt er auf Eisen und Mangan. In Säuren ist er leicht auflöslich ; die Auflösung enthält die Metalle als Oxydule. Analysen des H. von Limoges : 1. Dufrenoy. 2. a) und b) gelber H. ; sp. G. 3,185. Damour. 3. Röthlicher H. ; sp.G. = 3,198. Damour. 1. 2. s. a. b. Phosphorsäure 38,00 37,96 38,20 37,83 Manganoxydul 32,85 41,15 42,04 41,80 Eisenoxydul 11,10 8,10 6,75 8,73 Wasser 18,00 12,35 12,00 11,60 Quarz etc. — 0,35 99,91 0,50 99,49 0,30 99,95 100,26 In dem Mittel aus Damour's Analysen ist der Sauerstoff der Säure, der Basen und des Wassers = 2:1 : 1 = 5 : 2% : 2%. Demnach besteht der H. aus 2 At. Phosphorsäure, 5 At. Mangan- und Eisenoxydul und 5 At. Wasser, |JH> + 5aa iFe/F +5aq' und ist vielleicht besser als ein Doppelsalz (R2ß + R3P) + 5aq zu betrachten. 2 At. Phosphorsäure =1775,0 = 39,14 4£ - Manganoxydul = 1823,0 = 40,20 i - Eisenoxydul = 375,0 = 8,27 5 - Wasser = 562,5 = 12,39 4535,5 100. Dufrenoy 's sehr abweichende Analyse giebt den Sauerstoff von Säure, Basen und Wasser = 5 : 2,3 : 3,6 = 20 : 9,2 : 14,4. Nimmt man 20 : 9 : 15 = 5 : 2£ : 3f an, so erhält man den unwahrscheinlichen Ausdruck R9P4H- 15aq. Damour; Ann. Mines V Ser. V. — Dufrenoy: Ibid. II S6r. VII, -137. Poee Ann XVII, 493. 331 Heterosit. Schmilzt v. d. L. zu einer dunkelbraunen oder schwarzen Masse; verhält sich sonst wie der vorige. Der H. von Limoges wurde von Vauquelin, dann von Dufrenoy unter- sucht. Nach Letzterem enthält er : Sauerstoff. Phosphorsäure 41,77 23,53 Eisenoxydul 34,89 7,741 Manganoxydul 17,57 4,00 T1'74 Wasser 4,40 3,9-1 Kieselsäure 0,22 98,85 Der Sauerstoff der Säure, der Basen und des Wassers ist = 6 : 3 : 1 , so dass man daraus die Formel 3R5P + 5aq -H sjf^fp* + 5 aq ableiten kann. 6 At. Phosphorsäure = 5325,0 = 42,35 10 - Eisenoxydul = 4500,0 = 35,78 5 - Manganoxydul =2187,5 = 17,40 5 - Wasser = 562,5 = 4,47 12575,0 100. Dufrenoy: Ann. Min. IlSer. VII, 4 42. Pogg. Ann. XVII, 495. Vauquelin: Ann. Ghim. Phys. XXX, 294. Verwitterung sprodukte von Triphylin und ähnlichen Mineralien. A. Alkalihaltige. 1 . Norwich, Massachusets. Schwarze Krystalle, in Form und Spaltbarkeit an Triphylin erinnernd, von blaurothem Strich; sp. G. = 2,876. V. d. L. leicht schmelzbar unter Aufschwellen zu einer schwarzen Masse. Mittel zweier Analysen von Craw. 2. Ghanteloub bei Limoges. Alluaudit. Braun, spaltbar wieTriplit; sp. G. = 3,468. In Chlorwasserstoffsäure unter Chlorentwicklung auflöslich. Damour. 4. Sauerstoff. 2. Sauerstoff. Phosphorsäure 43,00 24,40 41,25 23,24 Eisenoxyd 26,69 8,04 1 25,62 00 Eisenoxyd 26,69 8,04 \ 25,62 7,68) Manganoxyd 24,00 7,2er5'27 1,06 0,32} ' Manganoxydul — 23,08 5,27) Kalk 1,79 o,54| — \ 6,66 Natron — \ 4,73 5,47 4,39) Lithion 2,23 4,22) Wasser 2,07 4,84 2,65 2,35 Kieselsäure 0,30 0,60 100,08 "99,73 332 In diesen Substanzen ist der Sauerstoff von R :R : P : H 1=1:9:15:1 2 = 5 : 6 : 18 : 2 Man könnte daher 1 = (RP + R3f2) + aq 2 = (5R2P -h 2R2P) -+- 4aq bezeichnen, wenn es überhaupt statthaft wäre, für solche Substanzen, deren homogene Beschaffenheit mehr als zweifelhaft ist, Formeln aufzustellen. Da- mour hat für die zweite das Verhältniss 6 : 6 : 20 : 2 = 3 : 3 : 10 : 1, und die Formel (R3ß + ¥eP) + aq angenommen. Craw (Dana) : Am. J. of Sc. II. Ser. XI, 4 00. — Damour: Ann. Min. IV. S6r. XIII, 341. B. Alkalifreie. 1. Bodenmais in Baiern. Pseudotriplit. Wird von Salpetersäure wenig angegriffen, welche in der Wärme sich und das Pulver röthlich färbt, (v. Kobell). a) Fuchs. 6)Delffs. a. b. Phosphorsäure 35,70 35,71 Eisenoxyd 48,17 51,00 Manganoxyd 8,94 8,06 Wasser 5,30 4,52 Kieselsäure 1,40 0,7< 99,51 100. Dieses nach Fuchs aus der Zersetzung des Triphylins entstandene Mineral scheint &}>*«* zu sein. 2 At. Phosphorsäure ='1775 = 35,56 2f - Eisenoxyd = 2573 = 51,55 $ - Manganoxyd = 418 = 8,38 2 - Wasser = 225 = 4,51 4991 100. Eine solche Verbindung kann durch direkte Oxydation von R3P entstehen S. Triphylin. 2. Chanteloub, Limoges. Als Heterosit bezeichnet. Bräunlich violett; sp. G. =3,41. Ram meisberg. 333 Sauerstoff. Phosphorsäure 32,18 48,13 Eisenoxyd 31,46 9 M8.67 ,23 J Manganoxyd 30,01 9,23/ ö'° Wasser 6,35 3)64 100. Also etwa fi5F+5aq. Die Verbindung, durch deren einfache Oxydation die Substanz entstanden wäre, würde R10F = 2R3P h- R4ß sein. Delffs: Blum Oryktogn. 2. Aufl. 537. — Fuchs: S. Triphylin. — Rammels- berg: Pogg. Ann. LXXXV, 443. Kakoxen. Giebt beim Erhitzen Wasser, welches schwach sauer reagirt und Fluor- wasserstoffsäure enthält. Schmilzt v. d. L. an den Kanten zu einer schwarzen glänzenden Schlacke und färbt die äussere Flamme blaugrün. Reagirt mit den Flüssen auf Eisen. Ist in Chlorwasserstoffsäure auflöslich. Dies früher für Wawellit gehaltene Mineral von der Grube Hrbeck, Schichte amt Straschitz bei St. Renigna (Zbirow) in Röhmen wurde untersucht von Steinmann (a), Holger (6), Richardson (c) und Hauer [d, et gelbe fase- rige, ß kugel- und nierförmige Abänderung). a. b. c. d. a. ß. Phosphorsäure 17,86 9,20 20,5 19,63 25,71 Eisenoxyd 36,32 36,83 43,1 47,64 41,46 Wasser 25,95 18,98 30,2 32,73 32,83 Thonerde 10,01 11,29 — 100. 100. Kalk 0,15 — 1,1 Magnesia — 7,58 0,9 Zinkoxyd — 1,23 — Kieselsäure 8,90 3,30 2,1 Schwefelsäure 99,19 11,29 99,70 97,9 Den früheren Analysen dürfte unreineres Material zum Grunde liegen ; auch in d ist die Menge des Unlöslichen in Abzug gebracht. Die Analyse c würde nach Abrechnung des Uebrigen 21 ,85 Phosphorsäure, 45,95 Eisenoxyd, 32,20 Wasser geben. Fe P c. = 13,78 11,25 d. a. = 14,29 : 11,00 d. ß- = 12,44 14,41 334 Nun sind die Sauerstoffmengen in H 28,62 = 6,1 : 5 : 12,7 29,09 = 6,5 : 5 : 13,2 29,17 = 4,3 : 5 : 10,1 c und d. a geben also ziemlich nahe das Verhältniss 6:5:12, wonach der K. 1 At. Säure, 2 At. Basis und 12 At. Wasser enthält, Fe2P + 12aq. (I.) dß giebt dagegen eher 4,5 : 5 : 10 = 9 : 10 : 20, oder 2 At. Säure, 3 At. Basis und 20 At. Wasser, Fe3P2 -4- 20 aq. (II). Hauer hält aber selbst das Material von d. ß nicht für so rein, als das von d. ct. Da nun das Besultat des letzteren mit Richardson's Analyse ziemlich gut übereinstimmt, so gewinnt die erste Formel an Wahrscheinlichkeit. Sie verlangt : 1 At. Phosphorsäure = 887,5 == 20,94 ; 2 - Eisenoxyd = 2000,0 = 47,20 1 2 - Wasser = 1350,0 =s 31,86 4237;5 100. v. Hauer: Jahrb. d. geol. Reichsanst. 4854. 67. — v. Holger: Baumgartn. Ztschrft. VIII, 429. — Richardson: Thomson Outl. I, 476. — Stein mann: Leonh. Hand- buch. S. 750. Beraunit. Verhält sich wie Kakoxen. Die chlorwasserstoffsaure Auflösung enthält kein Eisenoxydul. Plattner. Ist ein Begleiter des Kakoxens und enthält gleichfalls Phosphorsäure, Eisenoxyd und Wasser. Breithaupt: J. f. pr. Chem. XX, 66. Delvauxit. Decrepitirt beim Erhitzen, giebt Wasser und schmilzt zu einer grauen stark magnetischen Kugel. Löst sich mit brauner Farbe in Chlorwasserstoffsäure auf, mit Hinterlassung von etwas Kieselsäure, und mit Brausen durch beigemengten Kalkspath. 4. Berneau bei Vise, Belgien, a) Dumont. a rothbraun: nach Abzug von 44 p. C. kob- lens. Kalk und 3,6 Kieselsäure, ß Braunschwarz : nach Abzug von 9,2 von jenem und 4,4 von dieser. 6) Delvaux. c) Hauer. 2. Leoben, Steiermark. Dem vorigen ähnlich, v. Hauer. 4. 2. a. b. c. ß. Phosphorsäure 4 6,04 46,57 4 8,20 20,94 20,05 Eisenoxyd 34,20 32,62 40,44 52,04 52,54 Kalk — — — 7,94 8,37 Wasser 49,76 46,84 44,13 49,08 49,04 4~Ö(h 400. 99,77 100. 400. Hieraus lässt sich die Natur der Substanz nicht beurtheilen. Ist der Kalk in a und b mit Recht als Carbonat in Abzug gebracht? Woher die Differenzen im Eisen- und Wassergehalt? Die mitgetheilten Zahlen geben für \ a ¥e2P + 24 aq \ b ¥e2 P -4- 1 8 aq, während 4 c und 2 sich als (0a3P-h 2fe3P) + 24 aq darstellt. 335 3 At. Phosphorsäure = 2662,5 = 21,45 6 - Eisenoxyd = 6000,0 = 48,34 3 - Kalk = 4 050,0 = 8,46 24 - Wasser = 2700,0 = 21,75 12412,5 100. Breithaupt rechnet den D.zum Diadochit, der indessen Schwefelsäure enthält. Delvaux: Bull, de l'Acad. d. Bruxelles. 1838. 147. — Duraont: Phil. Mag. III Ser. XIV, 474. Pogg. Ann. XLVII, 496. — Hauer: Jahrb. geol. Reichsanst. 1854, 67. Calcoferrit. Ein gelbes blättriges Mineral von Battenberg im Leiningenschen. Sp. G. = 2,52. Giebt beim Erhitzen Wasser. Schmilzt v. d. L. sehr leicht zu einer schwarzen glän- zenden magnetischen Kugel. Wird von Chlorwasserstoffsäure leicht zersetzt. Enthält nach R e i s s i g : Sauerstoff. Phosphorsäure 34,01 19,05 Eisenoxyd 24,34 Thonerde 2,90 Kalk 14,81 4,23 7,301 *,35j 8,65 5,29 Magnesia 2,65 M6/ Wasser 20,56 18,28 99,27 Die Sauerstoffmengen sind = 5 : 2,3 : 1,4 : 4,8. Setzt man 5 : 2,4 : 1,4 : 4,8, so erhält man (3R5P2 + 4ft2P) -+- 48 aq. Wawellit. Giebt beim Erhitzen Wasser und oft zugleich Fluorwasserstoffsäure. Färbt v. d. L. die Flamme schwach blaugrün, schwillt auf Kohle auf, stäubt zuweilen umher und wird weiss, und verhält sich sonst wie Thonerde. Löst sich in Säuren und in ätzenden Alkalien auf.4) Nach v. K ob eil giebt der W. von Barnstaple und Striegis mit Schwefelsäure eine stärkere Fluorreak- tion als der von Amberg. Klaproth, Gregor, John und H. Davy fanden in dem W. nur Thon- erde und Wasser, daher Letzterer ihn Hydrargillit zu nennen vorschlug. Fuchs entdeckte im J. 1816, dass ein für einen Zeolith gehaltenes Mineral von Amberg, welches er Lasionit nannte, ein Thonerdehydrophosphat sei; er machte auf die Aehnlichkeit desselben mit dem W. aufmerksam, und zeigte zwei Jahre später, dass es in der That wirklich Wawellit, und die Phosphorsäure in diesem ganz übersehen sei, da die phosphorsaure Thonerde sich gegen Reagentien der Thon- erde selbst sehr ähnlich verhält. Berzelius, der schon früher im W. die Ge- genwart einer Säure vermuthet hatte, bestätigte 1819 Fuchs's Entdeckung. 1. Amberg in Baiern. Fuchs. 2. Langenstriegis bei Freiberg, a) Blauer, b) grüner und gelber, c) brauner, d) schwarzer. O. Erdmann. 1) Nach Stade ler wird er von kochender Chlorwasserstoffsäure wenig angegriffen. 336 3. Zbirow in Böhmen. Hermann. 4. Allendorf (?). Sonnenschein. 5. Barnstaple, Devonshire. a) Fuchs, b) Berzelius. 6. Steamboat, Chester Co., Pennsylvanien. Genth. 7. Ungarn. (Kapnicit). Sp. G. =2,356. Städeler. i. 2. a. b. c. d. Fluor — Spur Spur Spur Spur 1,69 Phosphorsäure 34,72 34,06 33,28 31,55 32,46 34,29 Thonerde 36,56 36,60 36,39 34,90 35,39 36,39 Eisenoxyd — 1,00 2,69 2,21 1,50 1,20 Wasser 28,00 27,40 27,10 24,01 24,00 26,34 99,28 99,06 99,46 7,30 99,97 *) 6,652) 99,91 100. 4. a 5. 3) b. 6. 7.*) Fluor — 2,06 Spur — Phosphorsäure 32,16 34,98 33,40 34,68 35,49 Thonerde 35,76 37,18 35,35 36,67 39,59 Eisenoxyd — 1,25 0,22 — Wasser 28,32 28,00 26,80 28,29 (24,92) Kalk 0,86 e 2,70 0,50 99,86 100. Kieselsäur 100,16 99,36 99,80 Hiernach darf man annehmen, dass der W. eine Verbindung von 2 At. Phos- phorsäure, 3 At. Thonerde und 12 At. Wasser sei, A13F + 12aq. 2 At. Phosphorsäure = 1775 = 35,14 3 - 12 - Thonerde Wasser = 1926 = 38,13 = 1350 = 26,73 5051 100. Städeler glaubt 13 At. Wasser annehmen zu müssen (berechnet: 34,37 Phosphorsäure, 37,32 Thonerde. 28,31 Wasser). Berzelius und Hermann nahmen den W. als eine Verbindung von Fluoraluminium mit Thonerdephosphat, und stellten demgemässe Formeln auf. Allein abgesehen von der sehr unsicheren Bestimmung der Fluormenge war der vom Ersteren untersuchte W. kalkhaltig, konnte also ein wenig Flussspath ent- 1) Kieselsäure, z. Th. an Thonerde gebunden, da Kalilauge 42,7 p. G. dieser Varietät unaufgelöst lässt. 2) Kieselsäure. 3) Mittel von zwei Analysen. 4) Im geglühten Mineral fand Städeler 47,48 Phosphorsäure, so dass hiernach auf 35,49 derselben 39,26 Thonerde kommen würden. _337 halten, während manche W. gar nicht auf Fluor reagiren. Es bleibt also noch zweifelhaft, ob die Fluorverbindung wesentlich ist. Der W. No. 7 ist von Kenngo tt als ein besonderes Mineral hingestellt, und mit dem von Kapnik für identisch erklärt worden, worin v. Hauer Schwe- felsäure gefunden hatte (S. Felsöbanyt, Hydrate von Sulfaten). Eine qualitative Probe einer solchen Substanz von Kapnik ergab in der That keine Schwefel- säure, wohl aber viel Phosphorsäure. Stadel er nimmt darin nur 11 At. Was- ser an. Berzelius: Schwgg. J. XXII, 297. XXVII, 63. — 0. Erdmarin : Ebendas. LXIX, 4 54. — Fuchs: Ebendas. XVIII, 288. XXIV, 4 21. — G enth : Am. J. of Sc. II Ser. XXIII, 423. — Hermann: J. f. pr. Chem. XXXIII, 288. — Klaproth: Beitr. V, 106. — Sonnenschein: J. f. pr. Chem. LIII, 34 4. — Städeler: Ann. Chem. Pharm. GIX, 305. Kalait. Decrepitirt beim Erhitzen, giebt Wasser und schwärzt sich. Ist v. d. L. unschmelzbar, wird aber braun, glasig und färbt die äussere Flamme grün. Mit den Flüssen erhält man Kupfer- und Eisenreaktion. Ist in Säuren auflöslich. Nach Hermann löst er sich nach dem Schmel- zen mit Kalihydrat in Wasser auf, wobei jedoch die verschiedenen Varietäten bald mehr bald weniger Rückstand lassen. 1. Jordansmühle in Schlesien, a) Zellner. 6) John. 2. Aus dem Orient. Blau; sp. G. = 2,621. Hermann. (Von diesem blie- ben nach dem Schmelzen 7 p. C. unaufgelöst). 1. 2. a. b. Sauerstoff. Phosphorsäure 38,9 30,90 28,90 16,20 Thonerde 54,5 44,50 47,45 22,46 Kupferoxyd 1,5 3,75 2,02 0,40 Eisenoxyd 2,8 1,80 1,10 0,33 Manganoxyd — — 0,50 0,15 Kalk — — 1,85 0,52 Wasser M 19,00 18,18 46,46 98,7 99,95 100. Unstreitig ist der K. ein Hydrophosphat von Thonerde, gemengt mit Phos- phaten von Kupfer, Eisen, Mangan, Kalk, deren Zusammensetzung jedoch nicht ermittelt ist. Denkt man sich dieselben als Salze, worin der Sauerstoff von Basis und Säure = 3:5 ist, so bleibt für das Thonerdephosphat der Sauerstoff von Phosphorsäure und Thonerde = 13,87 : 22,16 = 5 : 8, was Äl8F + 15aq = (Ä12P + 2Ä13P) + 15 aq entsprechen würde. Der Sauerstoff des Wassers ist gleich dem der Säure, wenn nicht ein Theil für die übrigen Phosphate in Abzug kommt, was doch wahr- scheinlich ist. Kam uie I sberg's Miueralchemie. ^ p AI in 1a == 21,80 25,45 1 b = 17,32 20,78 2 = 15,32 22,16 338 Ueberdies ist in den älteren Analysen die genaue Trennung der beiden Hauptbestandteile nicht verbürgt. In einem grünen Türkis, der nach dem Behandeln mit Natronhydrat 25,48 p.C. hinterliess, fand Hermann: Phosphorsäure 5,64, Thonerde 50,75, phosphorsauren Kalk1) 18,10, Kupferoxyd 1 ,42, Eisenoxyd 1,10, Manganoxyd 0,60, Wasser 18,13, Kieselsäure 4,26. Möglicherweise ist jedoch von den Beimengungen nur der Kalk als Phos- phat vorhanden, während die übrigen Oxyde als Hydrate beigemengt sind. In diesem Fall ist der Sauerstoff von H = 5 : 5,9 16,89 = 5:6 : 4,9 16,16 = 5 : 7,2 : 5,2 Dann erscheint der K. als Ä12P + 5aq, wo das Verhältniss 5:6:5 zum Grunde liegt. Diese Formel bringt den K. in eine einfache Beziehung zu den nachfolgenden Substanzen. Peganlt, gewöhnlich dem Wawellit zugerechnet, von Striegis in Sachsen : und Fischerit, ein grünes Mineral von Nischne-Tagil, dessen sp.G. = 2,46 ist, und welches sich ähnlich dem Kalait verhält, jedoch nur in Schwefelsäure gut löslich ist, sind beide von Hermann untersucht worden. Peganit. Sauerstoff, Fischerit. Säuerst. Phosphorsäure 30,49 w, 09 29,03 4 6,27 Thonerde 44,49 20,78 38,47 4 7,96 Kupferoxyd \ 0,80 Eisenoxyd (Mn) 1 2,20 1,20 Gangart j 1 3 00 Phosphors. Kalk — ; Wasser 22,82 20,28 27,50 24,45 100. 100. Hermann hat angenommen : Peganit = A12P -+- 6aq, Fischerit = Ä12P + 8aq, wonach sie und der Kalait verschiedene Hydrate von sechstelphosphorsaurer Thonerde wären. Es ist nicht zu verkennen, dass die Natur aller dieser Mineralien noch nicht feststeht. Hermann: J. f. pr. Chera. XXXIII, 282. — John: Bull. sc. nat. 1827. 440. — Zellner: Isis -1834. 637. Als Ga3P angenommen. 333 Thonerdephosphat von der Insel Bourbon. Vauquel in fand in einem Mineral von dort 30,5 Phosphorsäure, 46,7 Thonerde, 3,1 Ammoniak, 4 9,7 Wasser und färbenden Stoff. Ann. Chim. Phys. XXI, 188. Berz. Jahresb. III, 141. Gibbsit. Seitdem das Hydrat der Thonerde mit 3 At. Wasser allgemein als Hydrar- gillit bezeichnet wird, überträgt man den Namen des nordamerikanischen auf das Phosphat, welches nach Hermann mit jenem zusammen vorkommt. Nach seiner Analyse enthält der G. von Richmond, Massachusets : Phosphorsäure 37,62 Thonerde 26,66 Wasser 35,72 ioo.— Er ist also drittelphosphorsaure Thonerde mit 8 At. Wasser, AIP + 8aq. 1 At. Phosphorsäure = 887,5 = 36.53 \ - Thonerde = 642,0 = 26^42 8 - Wasser = 900,0 = 37,05 "2429,5 100. In später untersuchten Proben fand er nur 26,3 — 15,3 — 11,9 p.G. Phos- phorsäure, 38,3 — 50,2—53,9 Thonerde, so dass dies wohl Gemenge von Gibb- sit und Hydrargillit sein mögen. Hermann: J. f. pr. Chera. XL, 32. XLII, 1. • Lazulith. Giebt in der Hitze Wasser und wird weiss. Färbt v. d. L. die Flamme schwach grün, schwillt an, wird blasig, schmilzt aber nicht, und giebt mit Ko- baltsolution ein schönes Blau. Der L. von Vorau zerfällt unter starkem An- schwellen in Stücke, und färbt sich mit Kobalt röthlich. Der L. aus Wermland wird braun und porös, und giebt Manganreaktion. Wird von Säuren wenig angegriffen, nach vorgängigem Glühen aber fast ganz aufgelöst. (Fuchs). Chlorwasserstoffsäure zieht Eisen aus, während der Rest grün erscheint» Concentrirte Schwefelsäure zieht nach längerer Digestion alles Eisen aus, und lässt einen weissen Rückstand, welcher von Säuren nicht angegriffen wird, Aehnlich wirkt Fluorwasserstoffsäure. (Igelström). Klaproth untersuchte den L. von Kriglach, übersah jedoch die Phosphor- säure, welche von Fuchs nachgewiesen wurde. Wir geben die Resultate der Analysen nach Abzug der Kieselsäure, welche stets beigemengt ist. 1. Hellbrauner L. (Blauspath) vom Fressnitzgraben bei Kriglach in Steier- mark, a) Sp.G. = 3,046. Klaproth. b) Sp. G: = 3,001 . Brandes, c) Sp. G. =3,02 Rammeis berg. (Mittel von zwei Analysen). 22* 340 2. Hellblauer L. vom Rädelgraben bei Werfen im Salzburgischen. Sp. G. = 3,057. Fuchs. 3. Dunkelblauer L. von der Fischbacher Alpe im Gratzer Kreise, Steier- mark. Sp. G. = 3,114. Mittel von zwei Analysen. Rammeisberg. 4. L. v. Sinclair Co., Nord-Carolina. Sp. G. = 3,122. Smith u. Rrush. 5. L. vom Horrsjöberg, Elfdalsdistrikt, Wermland, Sp. G. = 2,78. Igel- ström. Phosphorsäure Thonerde Eisenoxydul Magnesia Kalk Wasser 83,78 0,88 5,90 3,54 5,90 100. ') «. b. 46,33 36,90 0,85 14,50 0,45 0,54 99,57 Sauerstoff c. 44,16 33,14 1,77 12,52 1,53 6,88 00. 2. 42,70 36,50 2,70 9,54 6,19 97,63 42,58 32,89 8,11 9,27 1,11 6,04 100. 4. 43,76 31,70 8,17 10,04 42,52 32,86 10,55 8,58 5,59 5,30 99,81 99,26 P AI Fe Mg (Ca) H 4.C. 24,75 15,47 0,39 5,44 6,11 Oder 1 c. 2. 3. 4. 5. JP = 5 = 5 23,93 17,04 0,60 3,82 5,50 R : H 1,2 : 1,2 3. 23,86 4. 24,53 15,36 14,80 1,80 1,81 2,42 4,01 5,37 4,97 5. 23,83 15,34 2,34 3,43 4,71 Äl 3,1 3,5 : 0,9 : 1,1 = 5 : 3,2 0,9 = 5 : 3,0 : 1,2 = 5 : 3,2 : 1,2 : 1,0 1,1 1,0 Das wahre Verhältniss ist demnach unbezweifelt = 5:3:1 : 1. Der L. be- steht mithin aus je 1 At. der einzelnen Restandtheile, und kann entweder als (fcap + Äl2?) +2aq, oder vielleicht besser als (R3P ■+. Ä13P) + 3aq betrachtet werden. Die hellen Varietäten enthalten nur eine geringere Beimischung der isomor- phen Eisenverbindung als die dunklen, denn es ist Fe : Mg Fe : % 1c. = 1 : 14 3. = 3 : 4 2. = 1 : 6 4. = 4 : 9 5. = 2 : 3 4) Klaproth giebt noch 0,25 p. C. Kali an. 34t Brandes: Schwgg. J. XXX, 385. — Fuchs : Ebend. XXIV, 373. — Igelström: J. f. pr. Chem. LXIV, 253. — Klaproth: Beitr. I, 197. IV, 279. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXIV, 260. — Smith u.Brush: Am. J. of Sc. II Ser. XVI, 365. Childrenit. Giebt beim Erhitzen Wasser, färbt v. d. L. die Flamme blaugrün, ist un- schmelzbar, und reagirt mit den Flüssen auf Eisen und Mangan. Wird von Chlorwasserstoffsäure langsam aufgelöst. Dieses seltene Mineral von Tavistock, Devonshire, wurde zuerst von Wol- laston als ein Phosphat von Thonerde und Eisen erkannt. Ich habe es neuer- lich specieller untersucht. Sp.G. = 3,247. Sauerstoff. Phosphorsäure 28,92 16,20 Thonerde 14,44 6,74 Eisenoxydul 30,68 6,81 | Manganoxydul 9,07 2,03 1 8,89 Magnesia 0,14 0,05 J Wasser 16,98 100,23 15,09 Sauerstoff von R : AI : P : H gefunden 7,9: 6 : 14,4 : 13,5 angenommen 8 : 6 : 15 : 15 darstellen. Hiernach enthält der Ch. 8 At. Eisen- und Manganoxydul, 2 At. Thonerde, 3 At. Phosphorsäure und 15 At. Wasser. Eine solche Mischung, in welcher Eisen und Mangan = 3:1, kann man durch (2Sn}4p + Äl2ß)H"15aq 3 At. Phosphorsäure = 2662,5 = 28,91 2 - Thonerde =1284,0 = 13,94 6 - Eisenoxydul = 2700,0 = 29,32 2 - Manganoxydul = 875,0 = 9,50 15 - Wasser = 1687,5 = 18,33 9209,0 100. Rammeisberg: Pogg. Ann. LXXXV, 435. — Wollaston (Haidinger) : Eben- das. V, 163. Uranit. (Kalk-Uranit. üranglimmer) . Giebt beim Erhitzen Wasser und wird gelb. Schmilzt v. d. L. auf Kohle zu einem schwarzen, halbkrystallinischen Korn. Giebt mit den Flüssen im Oxydationsfeuer ein gelbes, im Reduktionsfeuer ein grünes Glas. 342 Löst sich in Salpetersäure zu einer gelben Flüssigkeit auf. Berzelius untersuchte zuerst (1819) den U. von Autun, fand darin einen Kalkgehalt, und glaubte ihn für eine wasserhaltige Verbindung von Uranoxyd mit Kalk halten zu dürfen. Als aber Phillips im Chalkolith die Phosphor- säure entdeckt hatte, fand Berzelius (1823) bei Wiederholung seiner Ver- suche diese Säure auch im Uranit. U. von Autun enthält nach : Lau gier. Berzeli us. Werther Phosphorsäure 15,0 15,20 14,00 Uranoxyd 56,7 61,73 63,28 Kalk 4,8 5,88 5,86 Baryt — 1,57 1,03 Magnesia (Äd) — 0,20 — Wasser . 21,7 15,48 14,30 Zinnsäure — 0,06 98,47 98, 21) 100;122) Da der Sauerstoff von Kalk (Ba), Uranoxyd, Phosphorsäure und Wasser = 1 : 6 : 5 : 8, so besteht der U. aus 1 At. Kalk (Ba), 2 At. Uranoxyd, 1 At. Phos- phorsäure und 8 At. Wasser, und kann durch (Ca3P + 2ü3P) + 24aq bezeichnet werden. 1 At. Phosphorsäure = 887,5 = 15,55 2 - Uranoxyd = 3572,0 = 62,56 1 - Kalk = 350,0 = 6,13 8 - Wasser = 900,0 = 15,76 5709,5 100. Atg. = 17128,5 Berzelius hatte dieselbe Zusammensetzung durch (CVP + U4P) + 16aq ausgedrückt. Werther zieht mit Mitscherlich die Form (Ca,U2)ß h- 8aq vor. Berzelius: Jahresb. IV, U6. XXII, 212. Schwgg. J. XLIV, 29. Pogg.Ann. I, 374. — Lau gier: Ann. Chim. Phys. XXIV, 239. — Wert her: J. f. pr. Chem. XLIII, 332. Chalkolith. (Kupfer -Uranit). Verhält sich wie der vorige, giebt aber mit Phosphorsalz und Zinn die Re- aktionen des Kupfers, und mit Soda bei der Reduktionsprobe metallisches, zu- weilen arsenikhaltiges weisses Kupfer. 1) Nach Abzug von 3 p. G. Kieselsäure und Eisenoxyd. 2) Im Mittel der Versuche und nach Abzug der Bergart. 343 Löst sich in Salpetersäure mit gelblichgrüner Farbe auf. Durch Kochen mit Kalilauge färbt er sich theilweise gelb und braun. T. B er gm an hielt den Ch. für eine Verbindung von Salzsäure, Kupfer und Thonerde. Klaproth entdeckte darin (1790) den Urangehalt und glaubte, es sei ein durch Kupfer gefärbtes Uranoxyd, obwohl er jenes in einer gelben Abänderung nicht finden konnte, es daher für unwesentlich erklärte. Auch Gregor fand im Ch. nur Uran, Kupfer und Wasser (1805 und 1815). Erst Phillips entdeckte (1822) die Phosphorsäure, wiewohl nach Conybeare be- reits Ekeberg dieselbe bemerkt hätte. Berzelius bestätigte sodann Phil- lips's Angaben. Die Resultate der Analysen des Ch. aus Cornwall (Gunnis Lake bei Calling- ton) sind: Gregor. Phillips. Berzelius. Werther. Phosphorsäure 1 74 ^ 16,0 15,57*) 14,34 Uranoxyd J ' 60,0 61,39 59,03 Kupferoxyd 8,3 9,0 8,44 8,27 Wasser 15,4 14,5 15,05 15,39 97,8 99,5 99,31 97,03 Der Ch. hat eine analoge Zusammensetzung mit der des isomorphen Uranits, also (£u3p + 2&p) + 24 aq. 1 At. Phosphorsäure = 887,5 = 15,16 2 - Uranoxyd =3572,0 = 61,00 1 - Kupferoxyd = 496,6 = 8,48 8 - Wasser = 900,0 = 15,36 5856,1 100. Atg. = 17568,3 Das von der Constitution des Uranits Gesagte findet natürlich auch auf den Ch. Anwendung. Berzelius: S. Uranit. — Gregor: Phil. Transact. 1805. Ann. of phil. V, 281. — Klaproth: Beitr. II, 216. — Phillips: Ann. of phil. 1822 1823. Berz. Jahresb. III, 137. — Werther: S. Uranit. Kupferoxydphosphate. Trotz vielfacher Untersuchungen ist die Zusammensetzung mehrer hierher gehöriger Mineralien noch unsicher. Nur der Libethenit, welcher die Form des Olivenits hat, und der Phosphochalcit, der vielleicht mit dem Strahlerz iso- morph ist, sind deutlich krystallisirt. Oefter aber ist die Bezeichnung der ana- lysirten Substanz unsicher oder sie war ein Gemenge von zweien. Dazu kommt, dass neuerlich in einigen nicht bloss ein Gehalt an Arseniksäure, sondern, wie 1) Mit Spuren von Arseniksäure. Die Menge des Urans ist hier und beim Uranit nach dem neueren Atg. corrigirt. 344 im Ehlit, selbst von Vanadinsäure gefunden ist, der vielleicht allgemeiner vor- kommt, als man nach den vorhandenen Analysen glauben sollte. Beim Erhitzen geben die Kupferphosphate Wasser und schwärzen sich. V. d. L. färben sie die Flamme schwach, nach dem Befeuchten mit Chlorwas- serstoffsäure aber deutlich blau. Dabei schmelzen sie zu schwärzlichen Massen, welche krystallinisch erstarren. Auf Kohle reduciren sie sich theilweise, und mit Zusatz von Soda vollständig. Sie lösen sich in Säuren mit blauer oder grüner, in Ammoniak mit rein blauer Farbe auf. I. Libethenit. 1. Libethen, Ungarn. Krystallisirt. a) Kühn, b) Bergemann. 2. Nischne Tagilsk, Ural. Krystallisirt, sp. G. = 3,6 — 3,8. Hermann. a. b. Phosphorsäure 29,44 26,46 28,61 Arseniksäure — 2,30 — Kupferoxyd 66,94 66,29 65,89 Wasser 4,05 4,04 5,50 100,43 99,09 100. Sauerstoff P (Äs) : Cu : H 1a = 16,49 : 13,50 : : 3,60 = 5 : 4,1 :1,1 \b = 15,71 : 13,26 : 3,58 = 5 : 4,2 : 1,1 1 =16,0 : 13,3 angeno : 4,9 =5 : 4,1 : 1,5 mmen = 5 : 4 : 1 . Schon aus der Isomorphie des L. mit dem Olivenit folgt das durch die beiden ersten Analysen verbürgte Verhältniss, wonach er aus 1 At. Phosphorsäure, 4 At. Kupferoxyd und 1 At. Wasser besteht, Cu4P-f- aq = Cu3P -4- Cufl. 1 At. Phosphorsäure = 887,5 = 29,72 4 - Kupferoxyd = 1986,4 = 66,51 1 - Wasser * = 112,5= 3,77 2986,4 100. Nach Bergemann ist 1 At. des entsprechenden Arseniats (Olivenits, (Üu4Äs -h aq) mit etwa 18 At. des Phosphats in isomorpher Mischung. Bergemann: Pogg. Ann. CIV, 190. — Hermann: J. f. pr, Chem. XXXVII, 175. — Kühn: Ann. Chem. Pharm. LI, 124. II. Pseudolibethenit.1) 1. Libethen. Sogenannter Libethenit. Berthier. 2. Ehl bei Linz am Bhein. Sogen. Ehlit. Schwärzlichgrün, sp. G. = 4,27. Bhodius. 1) Ich habe einstweilen den nachfolgenden beiden Substanzen zu ihrer Unterscheidung in Wamon oooalnark diesen Namen gegeben 345 4. Phosphorsäure 28,7 Kupferoxyd 63,9 Wasser 7,4 2. 28,9 63,1 7,3 100. Sauerstoff P : Cu 99,3 : ft 1 = 16,08 : 12,89 2 = 16,19 : 12,73 : 6,58 = 5 : 6,49 = 5 4,0 3,9 2,0 2,0 angenommen = 5:4 Hiernach sind beide Substanzen gleich dem Libethenit mit doppelt so viel Wasser, £u4P + 2aq = (Cu3P -h aq) + Cuft. 1 At. Phosphorsäure == 887,5 = 28,64 4 - Kupferoxyd =1986,4 = 64,10 2 - Wasser = 225,0 = 7,26 3098,9 100. Berthier: Ann. Mines. VIII, 334. — Rhodius: Ann. Chem. Pharm. LXII, 374. III. Tagilit. Nischne Tagilsk. Traubige smaragdgrüne Massen, sp.G. etwa 3,5. Her- mann. Sauerstoff. Phosphorsäure 26,91 4 5,07 5 Kupferoxyd 62,38 12,58 k,\ Wasser 10,71 9,51 3,1 TÖÖ. Das Verhältniss 5:4:3 giebt eine Verbindung mit dem dreifachen Wasserge- halt des Libethenits, Cu4P •+• 3aq = (Cu3P -h 2aq) 4- Cufl. 1 At. Phosphorsäure = 887,5 = 27,64 4 - Kupferoxyd =1986,4 = 61,85 3 - Wasser ' = 337,5 = 10,51 3211,4 100. Hermann: S. Libethenit. IV. Dihydrit. 1. Virneberg bei Rheinbreitenbach. Arfvedson. 2. Nischne -Tagilsk am Ural. Kleine dunkelgrüne Krystalle ; sp.G. = 4,4 Hermann. Phosphorsäure Kupferoxyd Wasser 98,87 : Cu H : 13,76 5,31 = 5 : 5,0 : 1,9 : 13,76 5,76 = 5 : 5,0 : 2,0 346 Sauerstoff P 1 = 13,84 2 = 14,18 angenommen = 5 : 5 : 2 Diesem Verhältniss gemäss enthält der D. 1 At. Phosphorsäure, 5 At. Kupferoxyd und 2 At. Wasser, Cu5P -+- 2aq = Cu3P -4- 2Cufl. 1 At. Phosphorsäure = 887,5 = 24,69 5 - Kupferoxyd = 2483,0 = 69,06 Wasser = 225,0 6,25 3595,5 100. Das Mineral vom Virneberg wurde als Phosphochalcit untersucht. Arfvedson: Berz. Jahresb. IV, 143. — Hermann: S. Libethenit. Anhang. Folgende Analysen geben Wassergehalte zwischen Dihydrit und Ehlit: 1 . Nischne-Tagilsk. a) Dichte, sehr harte Massen, im Verhalten dem folgen- den ähnlich. A. Nordenski öld. b) Aehnlich beschaffen. Derselbe. c) Nierförmige und traubige smaragdgrüne Massen, spangrün, sp. G. = 3,8. Zerspringt beim Erhitzen zu feinem Pulver gleich Olivenit (und Diaspor). Hermann, d) Knollige Massen, sp. G. = 4,25. Derselbe, e) Fein- strahlig, sp. G. = 4,131. A. Nordenskiöld. 2. Virneberg. Sp. G. = 4,4. Hermann. 4. 2. a.1) b. c. d. e. Phosphorsäure 24,37 24,17 24,18 23,75 24,05 24,55 Kupferoxyd 68,02 68,57 68,30 68,75 68,11 67,25 Wasser 7,21 7,26 7,52 7,50 7,84 8,20 99,60 100. 100. 100. 100. 100. Sauerstoff P : Cu : H 1a = 13,01 : 12,97 : 6,08 = 5 : 5,0 .2,3 16 = 13,53 : 13,81 : 6,45 = 5 : 5,0 : 2,4 1c = 13,55 : 13,78 : 6,68 = 5 : 5,1 2,5 \d= 13,31 : 13,87 : 6,67 = 5 : 5,0 2,5 \e = 13,47 : 13,72 : 6,97 = 5 : 5,1 2,6 . 2 = 13,76 : 13,57 : 7,29 = 5 : 5,0 2,6 Es scheinen Gemenge von Dihydrit und Ehlit zu sein, falls man nicht daraus mit dem Verhältniss 5 : 5 :2£ eine eigene Verbindung machen will, 2(VP + 5aq = (2Üu3ß + aq) + 4CuH. Hermann: S. Libethenit. — A. Nordenskiöld: Privatmittheilung. \) Nach Abzug von 5 p. C. Malachit. Mit dieser Analyse stimmen noch zwei andere überein. Auch in 1 b und e ist Malachit nach der Menge der Kohlensäure abgerechnet. 347 V. Ehlit. 1 . Ehl bei Linz am Rhein, o) Bergemann. 6) A. Nordenskiöld. 2. Nischne-Tagilsk. Plattenförmig, sp.G. = 4,0. Hermann. 3. Libethen. Sogenannter derber Libethenit. a)Berthier. b) Kühn. Phosphorsäure Kupferoxyd Wasser Sauerstoff P 1 a = 13,97 1 b = 12,88 2 = 13,15 3a = 13,83 36 = 12,97 24,93 65,99 9,06 99,98 Cu 13,32 13,69 13,67 13,35 13,48 b. 23,00 67,98 9,02 100. H 8,05 = 5 8,02 = 5 7,82 = 5 8,00 = 5 8,89 = 5 23,47 67,73 8,80 100. 24,7 66,3 9,0 100. b. 23,14 66,86 10,00 100. 5,0 5,0 5,0 5,0 5,1 2,9 3,1 2,9 2,9 3,4 Angenommen = 5:5 Hieraus folgt, dass der E. aus 1 At. Phosphorsäure, 5 At. Kupferoxyd und 3 At. Wasser besteht, £u5P + 3aq = (Cu3P -f- aq) H- 2CuH 1 At. Phosphorsäure = 887,5 = 23,94 5 - Kupferoxyd = 2483,0 = 66,97 3 - Wasser 337,5 = 9,09 3708,0 100. Bergemann wiederholte neuerlich seine obige Analyse (No. r.'o) des Ehlits, und fand dabei eine beträchtliche Menge Vanadinsäure auf Sauerstoff. Vanadinsäure 7,34 1,04) Phosphorsäure 17,89 M1,12 i 0,08 J Kupferoxyd 64,09 43,11 Wasser 8,90 7,91 98,22 Hierdurch wird die Deutung der Constitution des Minerals in ähnlicher Weise wie beim Vanadinit erschwert. In der Voraussetzung, dass es sich nicht um ein Gemenge handelt, die Vanadinsäure die gewöhnliche ist, und ihr 3 At. Sauerstoff zukommen, kann man, da sich der Sauerstoff der Bestandtheile nahe = 1:10:13:8 verhält, den Ehlit als %Cu3V + 6[(0u3P -h aq) + 3Cufi] auffassen , obwohl hier noch mehr als beim Vanadinit die Frage sich auf- 1) Nach Abzug von 1 p. G. Kohlensäure als Malachit und 1,6 Eisenoxyd als Brauneisen- stein. 348 drängt : Ist die in diesen Mineralien enthaltene Säure eine höhere Oxydations- stufe mit 5 At. Sauerstoff; oder: ist das Atg. des Vanadins zu verändern, und enthält die bekannte Vanadinsäure nicht drei, sondern fünf At. Sauerstoff? Natürlich wird durch diesen Vanadingehalt die Genauigkeit auch der übri- gen Analysen zweifelhaft, und eine Wiederholung derselben wünschenswerth. Bergemann: Schwgg. J. UV, 305. Leonh. Jahrb. 1858. 191. — Berthier' Hermann, Kühn, Norden skiöld : A.a.O. Anhang. Folgende Analysen stehen ganz für sich : 1. Sogenannter Phosphochalcit vom Virneberg nach Lynn. 2. Solcher aus Cornwall, kugelige Massen von strahliger Textur. He d die. 1. 2. Phosphorsäure 21,69 22,73 Kupferoxyd 62,85 68,13 Wasser 15.46 8,51 100. 99,37 Sauerstoff P : Cu : fi 1 m 12,16 : 12,68 : 13,74 = 5 : 5,1 : 5,6 2 = 12,74 : 13,72 : 7,56 = 5 : 5,4 : 2,9 Heddle: Phil. Mag. X, 39. J. f. pr. Ch. LXVI, 471. — Lynn: Edinb. phil. J 213. VI. Phosphochalcit. 1. Virneberg bei Rheinbreitbach, a) Sp. G. = 4,2— 4,4. Rhodius. 6) Kühn- 2. Ehl am Rhein. Bergemann. 3. Hirschberg im Voigtlande. Kühn. *■ 2. 3. a. b. Phosphorsäure 20,4 21,52 19,89 20,87 Arseniksäure — — 1 78 Kupferoxyd 70,8 68,74 69,97 71,73 Wasser 8,4 8,64 8,21 7,40 99,6 98,90 99,85 100. Sauerstoff P(Äs) : Cu : fi \a = 11,43 : 14,28 : 7,46 = 5 : 6,2 : 3,3 1 b = 12,06 : 13,86 : 7,68 = 5 : 5,8 : 3,2 2 = 11,75: 14,10 : 7,11 = 5 : 6,0 : 3,0 3 = 11,70 : 14,47 : 6,58 = 5 : 6,2 : 2,8 Angenommen = 5:6 : 3 aus 1 At. Phosphorsäure, i Cu6ß + 3aq = Cu3ßH-3Cufi. Hiernach besteht der Ph. aus 1 At. Phosphorsäure, 6 At. Kupferoxyd und 3 At. Wasser, 349 1 At. Phosphorsäure = 887,5 = 21,11 6 - Kupferoxyd = 2979,6 = 70,87 3 - Wasser = 337,5 = 8,02 4204,6 100. In dem Ph. von Ehl ist 1 At. des entsprechenden Arseniats (Strahlerz) mit 4 7 At. Phosphat gemischt. Bergemann: Pogg. Ann. CIV, 190. — Kühn : Ann. Gh. u. Pharm. XXXIV, 218. LI, 124. — Rhodius: S. oben. Thrombolith, ein amorphes Mineral von Retzbanya, nach Plattner annähernd aus: Sauerstoff. Phosphorsäure 41,0 22,9 = 5 Kupferoxyd 39,2 7,9 1,7 Wasser; 4 6,8 14,9 3,2 100. zusammengesetzt. Ist der Sauerstoff = 5 : 1f : 3£, so wäre es Cu5P3 + lOaq = (Cu3P + SäCuP) -t- lOaq, was nicht gerade wahrscheinlich ist. Plattner: J. f. pr. Ghem. XV, 321. Konarit nennt Breithaupt ein grünes kristallinisches, in der Struktur an Vivianit erinnerndes Mineral von Röttis bei Jocketa im sächsischen Voigtlande, dessen sp. G. = 2,46 — 2,49 ist, und welches ein Hydiophosphat von Nickeloxyd zu sein scheint. Breithaupt: B. u. h. Zeitg. 1859. No. 1. 3. Verbindungen mit Chloriden und mit Fluoriden. Wagnerit. Schmilzt v. d. L. nur in dünnen Splittern sehr schwer und unter Ent- wicklung von Gasblasen zu einem grüngrauen Glase. Färbt, mit Schwefelsäure befeuchtet, die Flamme blaugrün. Reagirt mit den Flüssen schwach auf Eisen, und schmilzt mit Soda unter Aufbrausen, jedoch ohne sich aufzulösen. Löst sich in Schwefelsäure unter Entwicklung von Fluorwasserstoffsäure auf. Dieses seltene Mineral aus dem Höllgraben bei Werfen im Salzburgischen ist zuerst (1821) von Fuchs, später von mir untersucht worden. Sp. G. = 2,985—3,068. (R.). Fuchs. Rammeisberg. a, b. c.*) Fluor 6,17 9,36 Phosphorsäure 41,73 41,89 40,23 40,61 Magnesia 46,66 42,04 38,49 46,27 Kalk — 1,65 4,40 2,38 Eisenoxydul 4,50 2,72 3,31 4,59 Manganoxydul 0,45 0,55*) 0,96*) 103,21 99,51 von 2,68 Kieselsäure. 1) Thonerde. 2) Nach Abzug 350 Fuchs erhielt, obwohl seine Methode nicht genau war, und er weder Phosphorsäure noch Fluor direkt bestimmte, doch ein annähernd richtiges Re- sultat. Da Kalk- und Bitterspath den von mir untersuchten W. begleiten, so darf man wenigstens den Kalk als unwesentlich betrachten und als Carbonat in Abzug bringen. Geschieht dies in c, und verwandelt man das Eisenoxydul in das Aeq. von Magnesia, so erhält man: R. Fuchs. Fluor 9,78 = 9,78 13,112) Phosphorsäure 42,41 42,41 41,73 Magnesia 48,32 50,98') 49,41 Eisenoxydul 4,79 103,17 104,25 105,30 Hiernach enthält der W. 1 At. Phosphorsäure; 4 At. Magnesia und 1 At. Fluor, und kann, wie schon v. Kobell aus Fuchs's Analyse vermuthet hatte, als eine Verbindung von 1 At. Fluor magnesium und 1 At. dritte 1-phos- phorsaurer Magnesia betrachtet werden, Mg Fl + Mg3P. 1 At. Fluor = 237,5 = 1 1 ,73 = 1 1 ,73 1 - Phosphorsäure = 887,5 = 43,82 43,82 3 - Magnesia = 750,0 = 37,04 49,38 Magnesia 1 - Magnesium = 150,0 = 7,41 104,93 2025,0 7ÖÖ~ Zersetzter Wagnerit. Eine den W. begleitende röthliche weiche Masse, in welcher ich 93,81 Kieselsäure, 1,87 Phosphorsäure, 1 , 49 Magnesia, 2,58 Kalk und 1,41 Thonerde und Eisenoxyd fand, scheint ein Zersetzungs- rückstand des Minerals zu sein. Fuchs: Schwgg. J. XXXIII, 269. — v. Kobell: Char. d. Min. I, 406. — Ram- meis her g: Pogg. Ann. LX1V, 252. Zwieselit. (Eisenapatit). Decrepitirt v. d. L. und schmilzt unter Aufwallen leicht zu einer metallisch schimmernden magnetischen Kugel von bläulichschwarzer Farbe, während er mit den Flüssen auf Eisen und Mangan reagirt. Löst sich in der Wärme in Chlorwasserstoffsäure auf. Giebt mit Schwefel- säure Fluorreaktion. Der Z. ist von Fuchs zu Zwiesel bei Bodenmais in Baiern entdeckt und untersucht worden. Ich habe ihn später ebenfalls analysirt. i) Wahrscheinlich ist wegen beigemengten Bitterspaths die Magnesia etwas zu hoch ausgefallen. 2) Dies ist die indirekt, aus dem Aeq. der schwefelsauren Magnesia berechnete Menge, welche richtiger ist als die von Fuchs selbst angeführte. 351 Fuchs. Ramme] Isberg. b. Fluor 3,18 6,00 Phosphorsäure 35,60 30,33 Eisenoxydul 41,56 41,42 40,90 Manganoxydul 20,34 23,25 24,33 Kieselsäure 0,68 101,36 101,00 Fuchs hat das Fluor durch Glühen des Minerals, die Phosphorsäure <*ar nicht bestimmt. Er sah sich dadurch zu der unrichtigen Annahme geführt, dass das Mineral die Formel eines Apatits besitze, welcher statt des Kalks Eisen- und Manganoxydul enthalte. Allein nach meinen Versuchen ist der Name »Ei- senapatit« nicht passend, denn es ist eine Verbindung, welche nur 1 At. der isomorphen Phosphate enthält : *Fe Ifi + ** fr iMnj iMnj 1 At. Fluor = 237,5 = 8,46 1 - Phosphorsäure = 887,5 = 31,60 2 - Eisenoxydul = 900,0 = 32,05 1 - Manganoxydul = 437,5 = 15,58 2 _ Eisen = 233,3 = 8,31 1 _ Mangan = 112,5 = 4,00 2808,3 100. 1 At. Fluor = 237,5 = 8,46 1 - Phosphorsäure = 887,5 = 31,60 n - Eisenoxydul = 1200,0 = 42,73 H - Manganoxydul = 583,3 = 20,77 Oder :' 103,56 Die Analyse hat freilich nur 6 p. C. Fluor gegeben, was bei dessen schwie- riger Bestimmung nicht gegen die Formel spricht. Unstreitig hat der Z. die Struktur des Triphylins, mit dem er entweder isomorph oder aus dem er entstanden ist. Fuchs: J. f. pr. Chem. XVIII, 499. Apatit, V. d. L. nur in dünnen Blättchen sehr schwer zu einem farblosen durch- scheinenden Glase schmelzbar. Wird von Borax langsam zu einem klaren Glase aufgelöst, das milchweiss geflattert werden kann. Phosphorsalz löst ihn reich- lich und klar auf; die fast gesättigte Perle wird beim Erkalten unklar und er- hält Facetten ; bei vollkommener Sättigung entsteht eine milchweisse Kugel. Beim Erhitzen mit geschmolzenem Phosphorsalz in einer offenen Röhre zeigen die meisten Apatite Glasätzung. Mit Soda schwillt er unter Brausen an. Mit Schwefelsäure befeuchtet, färbt er die Löthrohrflamme grünlich. Manche Varietä- ten (Phosphorit von Estremadura) schmelzen leichter und geben etwas Wasser. 352 Löst sich in Chlorwasserstoffsäure und Salpetersäure vollständig auf. Mit Schwefelsäure erwärmt, entwickeln die meisten Varietäten glasätzende Dämpfe. Die älteren Untersuchungen von Klaproth und Vauquelin Hessen in dem Apatit phosphorsauren Kalk erkennen. Erst G. Rose fand, durch die Iso- morphie des A. mit dem Pyromorphit etc. geleitet, den Gehalt an Chlor und Fluor auf. Wir ordnen die vorhandenen Analysen nach der Grösse des Chlorgehalts. a. Apatit. 1. Krageröe, Norwegen. Weiss, angeblich fluorfrei. Völcker. 2. Snarum, Norwegen. Blättrig, grünlichgelb. Sp. G. = 3,174. o) G. Rose. b) Weber. 3. Krageröe. Weiss. Völcker. 4. Ebendaher. Roth: Derselbe. 5. Cabo de Gata, Spanien. Krystallisirt, gelb. Sp. G. = 3,235. G. Rose. 6. Arendal. Krystallisirt, grün. Sp. G. = 3,222. G. Rose. 7. Hurdstown, Staat New-York. Krystallisirt, gelb. Sp. G. = 3,205. Jackson. 8. Crown-Point, New-York. Traubig, blaugrün. Sp. G. =3,053. Jackson. 9. Greiner im Zillerthal. Derb, gelb. Sp. G. = 3,175. G. Rose. 10. Schwarzenstein im Zillerthal. Krystallisirt, gelb. Rammeisberg. 11. Faldigl bei Sterzing, Tyrol. Krystallisirt, gelblichweiss. Sp. G. = 3,166. a) G. Rose, b) Joy. 12. Schlackenwalde, Böhmen. Strahlig und stänglig. Rammeisberg. 13. St. Gotthardt. Krystallisirt, weiss. Sp.G. = 3,197. G. Rose. 14. Pargas, Finland. Krystallisirt, blau. Sp.G. =3,19. Arppe. 15. Kietyö, Kirchspiel Tammela, Finland. Blaugrün. Sp.G. =3,18. Arppe. 16. Miask, Ural. Gelb. Sp. G. = 3,234. Rath. 17. Wheal Franco bei Tavistock, Devonshire. (Frankolit). Kugelige Aggregate. Henry. b. Phosphorit. 1. Logrosan, Estremadura. Daubeney. 2. Amberg, Baiern. Mayer. A. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. a. b. Chlor 4,10 2,71 2,66 1,38 1,03 0,56 0,51 0,34 Phosphorsäure 41,25 41,54 42,28 41,81 42,34 Kalk 53,84 54,75 53,46 54,44 54,59 55,30 55,89 55,08 Eisenoxyd 0,29 0,25 1,79'j 1 0,04 Thonerde 0,38 } 0,92 1,05 Alkali 0,17 J 0,30 Wasser 0,42 0,49 0,83 Unlösl. 0,82 0,99 1,10 4) Nebst Ceroxyd und Yttererde 353 8. 9. 40. 4 i. 42. 43. 44. 45. 46. 17. Chi. 0,21 0,09 0,07 0,06 0,05 0,05 0,03 Spur Spur Spur Ph. 44,56 43,01 40,76 41,39 42,08 41,57 K. 52,76 55,57 55,31 55,87 55,24 53,97 55,66 54,74 55,40 55,17 53,10 E. 2,10 Fluor Chlor Phosphorsäure Kalk Magnesia Eisenoxyd Kali, Natron Kieselsäure 0,09 4. 0,20 37,18 54,08 3,15 1,70 0,27 B. 2. 2,09 43,53 53,55 0,10 0,90 0,73 0,81 1,72 0,17*) 3,092) G. Bischof fand in vielen Apatiten etwas Magnesia. Der Phosphorit von Amberg enthält eine kleine Menge Jod. Der Fluorgehalt ist nicht mit Sicherheit direkt bestimmbar. Wir haben es hier mit zwei isomorphen Grundverbindungen zu thun, deren jede aus 1 At. Chlor- oder Fluorcalcium und 3 At. drittelphosphorsaurem Kalk besteht : A. Chlorapatit = CaCl + 3tfa3P B. Fluorapatit = Ca Fl -+- 3Ca3P. Berechnete Zusammensetzung. A. \ At. Chlor = 443,3 = 6,81 \ 1 - Calcium = 250,0= 3,84/1ü>b5 3 - Phosphorsäure = 2662,5 = 40,92 \ oq o« 9 - Kalk = 3150,0 = 48,43 / » 6505,8 100. B. \ At. Fluor = 237,5= 3,77) 1 - Calcium = 250,0= 3,97/ 7>74 3 - Phosphorsäure = 2662,5 = 42,26 \ ^ oß 9 - Kalk = 3150,0 = 50,00 j**>'° 6300,0 100. Die Analyse muss geben : A. B. Chlor 6,81 Fluor 3,77 Phosphorsäure 40,92 42,26 Kalk 53,81 55,56 101,54 101,59 Reiner Chlorapatit scheint noch nicht untersucht worden zu sein, obgleich Völcker behauptet, No. 1, 3 und 4 seien fluorfrei, was der allgemeinen For- 4) Ausserdem 0,4 6 Wasser und organische Substanz. 2) Magnesia und Eisenoxydul. RamHielsberg's Mineralchemie. *0 354 mel gemäss, nicht der Fall sein kann. Reiner oder fast reiner Fluorapatit sind die zuletzt aufgeführten Abänderungen. Die grosse Mehrzahl aber sind iso- morphe Mischungen beider Verbindungen, Ca/JJ + SCa'P. Man kann mit Hülfe der Chlorbestimmung die relative Menge beider so wie das Fluor aus den Analysen berechnen, und erhält dann: \. 2a. 5. 6. 7. 8. 9. 40. Fluor 1,23 2,23 3,41 3,44 3,53 3,60 3,67 3,68 A. 67,4 40,0 8,2 7,5 5,0 3,1 1,3 1,0 B. 32,6 60,0 91,8 92,5 95,0 44 a. 12. 13. Fluor 3,68 3,69 3,70 A. 0,9 0,8 0,5 B. 99,1 99,2 99,5 96,9 98,7 99,0 Die Abweichung des Phosphorits aus Spanien {B. 1 ) dürfte in der Analyse zu suchen sein. Solchen Phosphorit, welcher weder Chlor noch Fluor enthält, s. unter Osteolith. Lasurapatit nennt Norden skiöld blaue sechsseitige Prismen, welche den Lasurstein vom Baikalsee begleiten. Schmelzen v. d. L. in starker Hitze unter Entfärbung, und verhalten sich wie Apatit. Als Bestandtheile werden ausser Phosphorsäure und Kalk noch Kieselsäure, Thonerde und Magnesia an- gegeben. Hydroapatit. Nach Damour kommt in den Pyrenäen ein Mineral in warzenförmigen Concretionen vor, dessen sp. G. =3,10 ist, welches beim Er- hitzen ammoniakalisches Wasser, und bei der Analyse 3,36 Fluor, 40,00 Phos- phorsäure, 52,35 Kalk und 5,30 Wasser giebt. Zersetzter Apatit. Pseudoapatit hat man undurchsichtige Apa- titkrystalle von der Grube Churprinz bei Freiberg genannt, welche sich v. d. L. ähnlich dem Apatit verhalten. (Erdmann, Plattner). Talkapatit nannte Hermann ein bei Slatoust mit dem Leuchtenbergit vorkommendes Mineral, dessen sp. G. = 2,70—2,75 ist, und welches beim Auflösen 9,5 p. G. Rückstand hinterliess. Pseudoapatit. Talkapatit. Rammeisberg. Hermann. Kohlensäure l nicht Schwefelsäure 2,32 Fluor / bestimmt nicht best. Chlor — 0,92 Phosphorsäure 40,30 43,11 Kalk 53,78 41,44 Magnesia 0,14 8,55 Eisenoxyd 1,78 1,10 Wasser nicht best. _355 Nach Volger ist der letztere ein zersetzter mit Höhlungen erfüllter Apatit, der von einem gleichfalls zersetzten Glimmer oder Ghlorit (Leuchtenbergit) und von Perowskit begleitet wird. Vielleicht hat jener die Magnesia geliefert. Arppe: Analyser af Finska min. p. 4. — Bi schof: Geologie I, 73*. — Damour: Ann. Mines. V. Ser, X, 65. — Daubeney: Ann. Chem. Pharm. LV, H&. — 0. Erd- mann: J. f. pr. Chem. V, 471. — Henry: Pogg. Ann. LXXX1V, 311. — Hermann: J. f. pr. Gh. XXXI, 101. — Jackson: Am. J. of Sc. II Ser. XI, 402. XII, 73. — Joy: Chem. researches. Göttingen 1853. p. 41. — Klaproth: Beitr. IV, 194. V, 180. — Mayer: Ann. Chem. Pharm. CI, 281. — Nor denskiöld : Bull, de Moscou 1857. 1,213. Ztschrft. f. d. ges. Nat. 1857 December. — Plattner: Probirk. S. 222. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXVIII, 506. LXXXV, 297. — Rath : Pogg. Ann. XCVI, 331. — G. Rose: Pogg. Ann. IX, 185. LXXXIV, 303. — Vauq uelin : J. des Mines XXXVII, 26. — Volger: Pogg. Ann. XCVI, 559, — Völcker: J. f. pr. Chem. LXXV, 384. — Weber: Pogg. Ann. LXXXIV, 306. Pyromorphit (Grün- und Braunbleierz z. Th.). Schmilzt v. d. L. sehr leicht und färbt die äussere Flamme blaugrün; die erstarrte Perle zeigt eine krystallinische Oberfläche ; wird sie auf Kohle im Re- duktionsfeuer umgeschmolzen, so bildet sich ein gelber Beschlag, während die Probe beim Abkühlen perlmutterglänzende Facetten erhält, und im Moment der Bildung derselben von neuem erglüht. Mit Soda erhält man Bleikörner und eine Schlacke. Manche Varietäten verhalten sich wie Mimetesit, indem sie Ar- senikreaktion zeigen. Das Grünbleierz von Beresow giebt mit Phosphorsalz im Oxydationsfeuer ein grünes Glas, welches in der Reduktionsflamme bräunlich und undurchsichtig wird. G. Rose. Ist in Salpetersäure auflöslich. Die kalkfreien Abänderungen lösen sich auch in Kalilauge auf. Klaproth, welcher die Phosphorsäure und das Chlor in diesen Bleierzen nachwies, lieferte die ersten Analysen derselhen, welche indessen wegen der mangelhaften Methoden nicht ganz richtig ausfielen. Erst Wo hier stellte ihre Zusammensetzung fest und wies ihre Isomorphie mit dem Mimetesit und Apatit nach. Später hat besonders Kersten die fluor- und kalkhaltigen Abände- rungen analysirt. Der P. ist die dem Mimetesit und Apatit entsprechende Verbindung von 1 At. Chlorblei und 3 At. drittelphosphorsaurem Bleioxyd. Dieselbe kommt theils für sich, theils in isomorpher Mischung mit Mimetesit oder mit Apatit vor. A. Nur Phosphorsäure enthaltend. 1. Zschopau, Sachsen. Grün, a) Sp. G. = 6,27. Klaproth. b) Wöhler. 2. Hoffsgrund bei Freiburg im Breisgau. Grün. Klaproth. 3. Huelgoet, Bretagne. Braun; sp. G. = 6,60. Klaproth. 4. Wanlockhead. Gelb; sp.G. = 6,56. Klaproth. 5. Leadhills. Orangeroth. Wöhler. 23* 356 6. Poullaouen. Braun, krystallisirt ; sp. G. = 7,048. Kersten. 7. Poullaouen. Derb; sp.G. = 7.050. Kersten. 8. Mechernich in der Eifel. Bergemann. 9. Kransberg, Amt Usingen in Nassau. Krystallisirt, hellgrün; sp.G. = 7,1. Sandberger. 10. Ems im Nassauischen. Gelb, krystallisirt. Sandberger. 11. Beresow, Sibirien. Krystalle, von Vanadinit begleitet; sp.G. = 6,715. Struve. Die Data in Klaproth's Analysen sind nach den jetzigen Annahmen in Betreff des Chlorsilbers, schwefelsauren und phosphorsauren Bieioxyds (letzte- res Pb2P) corrigirt. 1. 2. 3. 4. 5. a. b. Chlor 2,72 2,57 2,47 2,66 2,59 2,52 Bleioxyd 77,99 82,25 76,70 78,17 79,54 82,46 Phosphorsäure 19,87 20,59 21,32 19,38 6. 7. 8. 9. 10. 11. Chlor 2,53 2,53 2,50 2,67 2,89 2,54 Bleioxyd 82,30 82,29 80,21 81,62 82,20 81,34 Phosphorsaure 15,94 15,96 15,82 Wassser 0,70 0,59 *) Berechnet man aus dem Chlor die Menge des Chlorbleis, und nimmt das fehlende für Phosphorsäure, so erhält man : 1.b. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Chlor 2,57 2,52 2,53 2,53 2,50 2,67 2,89 2,54 Blei 7,48 7,39 7,56 7,56 7,30 7,80 8,44 7,40 Bleioxyd 74,19 74,50 74,16 74,15 72,35 73,22 73,11 73,36] Phosphors. 15,76 15,59 15,75 15,76 17,15 15,94 15,96 15,82 100. 100. 100. 100. ft 0,70 99,63 100,40 0,59') 100. 99,71 Hieraus folgt, dass der P. eine Verbindung von 1 At. Chlorblei und 3 At. drittelphosphorsaurem Bleioxyd ist, PbCl + 3Pb3P 1 At. Chlor = 443,3 = 2,61 1 - Blei = 1294,6= 7,641 _ ^ 9 - Bleioxyd = 12551,4 = 74,04( " ° öm,f4i 3 - Phosphorsäure = 2662,5 = 15,71 1,6951,8 100. B. Phosphorsäure und Arseniksäure enthaltend. 1. Zschopau, Sachsen. Krystallisirt, weiss. Wöhler. 2. Altai. Gelbe kugelige Massen ; sp.G. = 5,537. Struve. 1) Eisen- und Chromoxyd. 357 3. Rosiers bei Pontgibaud, Auvergne. = 6,57. Klaproth. Grün und bräunlich, traubig; sp. G. Chlor Bleioxyd Phosphorsäure Arseniksäure 2,56 80,55 2,30 Oder: Chlor Blei Bleioxyd Phosphorsäure Arseniksäure 4. 2,56 7,53 72,44 45,17 2,30 100. 2. 2,58 81,53 12,90 2,61 2. 2,58 7,55 73,40 12,90 2,61 99,04 2,59 75,80 14,05 3,83 Die Varietät No. 1 würde mithin eine isomorphe Mischung von 1 At. Mimelesit und etwa 4 0 At. Pyromorphit, die No. 8 von 1 und 8 At. sein. C. Kalk und Fluor enthaltend (Braunbleierz). 1 . Grube Sonnenwirbel bei Freiberg. Polysphärit. Braune Kugeln und Tro- pfen; sp. G. = 6,092. Kersten. 2. Mies in Böhmen. Traubig; sp. G. = 6,444. Kersten. 3. Desgleichen, krystallisirt, sp.G. = 6,983. Kersten. 4. Bleistadt in Böhmen. Krystallisirt; a) sp. G. =7,009. Kersten. b) Sp. G. = 6,843. Lerch. 5. England. Chlor Krystallisirt i. 2,62 Kersten. 2. 3. 2,76 2,50 4. a. 2,56 b. 2,47 5. 2,60 Bleioxyd Kalk 72,17 6,47 75,83 3,71 81,33 0,43 81,46 0,32 80,38 0,81 82,08 0,32 Eisenoxydul 0,38 Eine Berechnung dieser fluorhaltigen Abänderungen ist nur unter der Vor- aussetzung statthaft, dass sämmtliches Chlor an Blei gebunden, der beigemischte Apatit ein reiner Fluorapatit sei. Alsdann erhält man : 2. 3. Chlor 4. 2,62] Blei 7,66 Bleioxyd 63,92 Phosphorsäure1) 14,16 Fluor 0,43] Calcium 0,46| Kalk 5,82f Phosphorsäure 4,93) 88,36 11,64 83,32 6,68 100. 100 2,50 7,30 73,47f 15,95J 0,03^ 0,03 0,39 0,33 100, 99,22 0,78 i) Verlust. 358 Oder : Fluor 0,43 0,25 0,03 Chlor 2,62 2,76 2,50 Bleioxyd 72,17 75,83 81,33 Kalk 6,47 3,71 0,43 Phosphorsäure 19,09 18,17 16,28 100,78 100,72 100,57 Hiernach sind diese Braunbleierze isomorphe Mischungen von Pyromorphit und (Fluor-) Apatit, n(PbCl -+- 3Pb3P) + (CaFl + 3Ca3P), und zwar ist n ungefähr = 3 in No. 1 . = & »» n 2- = 48 ,, ,, 3., so dass letzteres gleichwie No. 16 und 17 fast reinen Pyromorphit darstellen. Nuissierit, ein Mineral von der Grube la Nuissiere bei Beaujeu, üept. du Rhone, worin Barruel fand: Chlorblei 7,65 Bleioxyd 46,50 Kalk 12,30 Eisenoxydul 2,44 Phosphorsäure 19,80 Arseniksäure 4,06 Kieselsäure 7,20 99,95 ist wahrscheinlich ein unreiner Pyromorphit. Barruel : Ann. Chim. Phys. LXII. J. I. pr. Chem. X, 10. — Bergemann: Chem. Unt. d. Min. des Bleiberges. S. 204. — K ersten: Schwgg. J. LXII, \. — Klaproth: Beitr. III, 146. V, 201. — Lerch: Ann. Chem. Pharm. XLV. 328. — G. Rose: Pogg. Ann. XLVI, 639. — Sandberger: J. f. pr. Chem. XLVII, 462. — Struve: Verh. d. min Ges. z. Petersb. 4857. — Wo hier: Pogg. Ann. IV, 4 61. Amblygonit. Giebt beim Erhitzen etwas Feuchtigkait, welche sauer reagirt und das Glas angreift. Schmilzt v. d. L. (schon in der Kerzenflamme, v. K ob eil) sehr leicht zur klaren Perle und ertheilt der äusseren Flamme eine gelblichrothe Farbe. Wird er gepulvert, mit Schwefelsäure befeuchtet und in der blauen Flamme des L. erhitzt, so entsteht eine vorübergehende blaugrüne Färbung. Borax und Phosphorsalz lösen ihn sehr leicht und in grosser Menge zu einem klaren farb- losen Glase auf. Mit wenig Soda schmilzt er, mit einer grösseren Menge schwillt er an und bildet eine unschmelzbare Masse. Mit geschmolzenem Phosphorsalz in einer offenen Glasröhre behandelt, entwickelt er Fluorwasserstoffsäure. Plattner. 359 Als feines Pulver wird er von Chlorwasserstoffsäure schwer, von Schwe- felsäure leichter aufgelöst, v. Kobell. Berzelius gab zuerst eine unvollsändige Analyse, und ich habe sodann den grauweissen A. von Arnsdorf bei Penig (spec. Gew. = 3,11 Breithaupt) näher untersucht. Ich fand a. b. Fluor 8,11 Phosphorsäure 48,00 47,15 Thonerde 36,26 36,62 Lithion 6,33 7,03 Natron 1 US Kali } 5'48 3,29 0,43 102,63 Hiernach verhalten sich die At. von Fl c. 36,89 R : AI Mittel. At. 8,11 3,4 47,58 5,36 36,88 5,74 6,68 3,70] 3,29 0,85U,62 0,43 0,07j 102,97 P = 1 : 1 36 : 1,7 : 1,1 Wir wollen mit Rücksicht auf die Schwierigkeiten der Analyse das einfache Verhält- niss 1 : 1,5 : 1,5 : 1,5 zum Grunde legen. Ueber die wahrscheinliche Constitution dieser seltenen Verbindung kann man verschiedener Ansicht sein. Nimmt man an, dass das Fluor mit Aluminium und mit Lithium (Natrium) zu dem Doppelsalze RF1 H- AI Fl3 verbunden sei, so bleibt 1 At. eines Doppel- phosphats = R5P3 + Ä15P3, worin also der Sauerstoff des Lithions (und Na- trons) und der Thonerde = 1:3, der der Basen und der Säure = 2:3, und in den beiden Gliedern = 1:3 und 1 : 1 ist. Die Formel (RF1 +- AI Fl3) + (R5P3 •+- Äl5F) giebt bei der Berechnung, wenn man der Analyse gemäss 2 At. Natron gegen 5 At. Lithion nimmt : 4 At. Fluor = 950 = 8,50 6 - Phosphorsäure = 5325 = 47,66 5 - Thonerde = 3210 = 28,73 3f - Lithion = 652 = 5,83 1f - Natron = 554 = 4,96 2 - Aluminium = 342 = 3,06 f - Lithium = 59 = 0,53 f - Natrium = 82 = 0,73 oder: Fluor 8,50 Phosphorsäure 47,66 Thonerde 34,47 Lithion 6,94 Natron 5,95 103,52 11174 100. Als eine Bestätigung dieser Formel dürfte die Erfahrung dienen, dass das Thon- erdephosphat Ä15P3 aus der Auflösung des Amblygonits in Schwefelsäure durch Ammoniak gefällt wird. Berzelius hielt die Verbindung ft5P3 für nicht wahrscheinlich, und selbst wenn sie als 2R2P-hRP betrachtet würde, sei das letzte Glied schwerlich neben 360 basischem Thonerdephosphat vorhanden. Er schlug mit Beibehaltung des Atom- verhältnisses den Ausdruck (4RF1 -+- R2P) + (Ä12P3 + 2Ä12P) vor. G. Rose giebt der Formel (A1F13 + AI) -+■ 2(R3P + a&P) den Vorzug, welche erfordert : Fluor 6,38 == 6,38 Phosphorsäure 48,40 48,40 Thonerde 29,03 34,83 Aluminium 3,10 Lithion 7,05 7,05 Natron 6,04 6,04 100. 102,70 Diese sonst einfache Formel enthält zu wenig Fluor. Eine Wiederholung der Analyse des Amblygonits ist zu wünschen, schon weil die Thonerde der Berechnung nicht gut entspricht. Berzelius: Gilb. Ann. LXV, 321. Jahresb. XXVI, 378. — Rani melsberg : Pogg. Ann. LXIV, 265. — G. Rose : Mineralsyst. 72. 4. Verbindungen mit Sulfaten. Diadochit. Giebt beim Erhitzen sauer reagirendes Wasser. Färbt v. d. L. die Flamme grün, bläht sich etwas auf und schmilzt nur an den Ecken zu einer schwarzen wenig magnetischen Fritte. Durch Erhitzen mit Wasser lösen sich 12,6 p. C. Schwefelsäure, jedoch kein Eisenoxyd auf. R. Plattner hat diesen von Breithaupt unterschiedenen Sinter von Arns- bach bei Schmiedefeld am Thüringerwald untersucht, und ich habe den Gehalt an Schwefelsäure bestimmt. Phosphorsäure P. 14,82 Sauerstoff. 8,29 R. Schwefelsäure 15,14 9,08 14,9 Eisenoxyd 39,69 4 4,91 Wasser 30,35 26,98 100. Die Sauerstoffmengen sind = 5 : 5,46 : 7,2 : 16,3. Setzt man dafür 5 : 6 7,5 : 16, so enthält die Substanz 2 At. Phosphorsäure, 4 At. Schwefelsäure, 5 At. Eisenoxyd und 32 At. Wasser, und lässt sich als eine Verbindung von Zweineuntel-Phosphat und Zweidrittel-Sulfat ansehen, . (Fe3F + 2F'e$2) -+- 32 aq. 361 2 At. Phosphorsäure = 4 775 = 14,34 4 - Schwefelsäure = 2000 = 16,16 5 - Eisenoxyd = 5000 = 40,40 32 - Wasser = 3600 = 29,10 42375 TÖd Durch Wasser wird das basische Sulfat zersetzt, % der Saure werden frei. 3FeS2 zerfallen mithin in Fe3$ und 5 At. freie Säure. Breithaupt: J. f. pr. Ch. X, 503. — Plattner: Privatmittheilung. Svanbergit. Giebt beim Erhitzen stark saures Wasser. Entfärbt sich v. d. L. und schmilzt nur in dünnsten Splittern. Giebt mit Soda auf Kohle eine Hepar, und nimmt, mit Kobaltsolution befeuchtet und geglüht, eine schön blaue Farbe an. Löst sich in Säuren theilweise ; der weisse Rückstand zeigt beim Glühen eine Feuererscheinung. Dieses Mineral wurde von Igelström als Begleiter von Lazulith am Horr- sjöberg in Wermland entdeckt und untersucht. Sein sp.G. ist = 3,30, und seine Krystalle sind nach Dauber würfelähnliche Rhomboeder, gleich denen des Beudantits, spaltbar nach der Endfläche. Sauerstoff. Phosphorsäure 4 7,80 4 0, 03 5 Schwefelsäure 4 7,32 io,39 5,2 Thonerde 37,84 47,67 8,8 Kalk 6,00 4,71 1 Eisenoxydul 1,40 o, 31 > 5,30 2,6 Natron 4 2,84 3,28 J Wasser 6,80 6,04 3,0 100. Modificirt man das Verhältniss = 5:6:9:3:3, so könnte man sich den S. als (2yjnP + 2ÄI3S2) + 6aq. denken, wodurch sich das Freiwerden von Schwefelsäure beim Erhitzen er- klären würde. 1 At. Phosphorsäure = 887,5 = 16,82 2 - Schwefelsäure =1000,0 = 18,95 3 - Thonerde = 1926,0 = 36,50 \ - Kalk = 350,0 = 6,63 2 - Natron = 775,0 = 14,69 3 - Wasser = 337,5 = 6,44 5276,0 100. Atg. = 10552. 362 Das Mineral scheint ein Produkt der Einwirkung von oxydirtem Schwefelkies auf Lazulith zu sein. Dauber: Pogg. Ann. C, 579. — Igelström: Öfvers. 1854. 156. J. f. pr. Chem. LXIV, 252. Beudantit.1) B. von Cork in Irland: Giebt beim Erhitzen saures Wasser, färbt sich roth, ist v. d. L. unschmelzbar, entwickelt auf Kohle schweflige Säure und giebt einen gelben Beschlag ; mit den Flüssen reagirt er auf Eisen und wenig Kupfer ; mit Soda reducirt, giebt er Bleikörner und Eisenflitter in einer schwar- zen Schlacke. R. B. von Dernbach. Schmilzt v. d. L. auf Kohlje unter Aufblähen leicht zu einer Bleikörner enthaltenden schwarzen hepatischen Schlacke. F. Sand- berger. B. von Horrhausen verhält sich ebenso, nur giebt er nach längerem Blasen Arsenikgeruch. S. An Wasser giebt er nichts Lösliches ab. In Chlorwasserstoffsäure ist er beim Kochen langsam auflöslich ; die rothgelbe Auflösung setzt beim Erkalten Chlorblei ab. (Nach Percy und Sandberger ist er in dieser Säure leicht auflöslich). Von Salpetersäure wird er nicht angegriffen. Kalilauge färbt ihn beim Kochen bräunlich, und zieht Phosphorsäure aus. Wo 1 las ton gab in diesem von Levy bestimmten Mineral Eisen- und Bleioxyd an. Neuere Analysen rühren von Percy, R. Müller und von mir her. 1. Dernbach bei Montabaur in Nassau. Grüne scharfe Rhomboeder; sp.G. = 4,0018. (F. Sandberger). R. Müller. 2. Glendone bei Cork, Irland. Grüne würfelähnliche Rhomboeder; sp. G. = 4,295. Rammeisberg. 3. Horrhausen in Rheinpreussen. Krystalle wie die vorigen, a) Percy. b) Müller. a. 1. b. c. Mittel 2. a. b. Mittel.8) Schwefelsäure 4,53 4,69 4,61 13,55 13,96 13,76 Phosphorsäure 13,49 13,21 12,96 13,22 9,73. 8,21 8,97 Arseniksäure Spur Spur 0,37 0,10 0,24 Bleioxyd 25,74 28,11 26,92 22,98| 2,45/ 27,57 24,05 Kupferoxyd Spur Spur 2,45 Eisenoxyd 44,70 43,80 43,84 44,11 40,42 40,96 40,69 Wasser 11,44 11,44 100,30 9,77 99,27 9,77 99,93 1) S. auch Nephelin. 2) Andere Versuche gaben 12,32-12,40 S; 8,00 P, 0,21 As, 20,35 Pb, 38,11 Fe, 363 a. 3. b. Schwefelsäure 12,31 ß. 12,35 1,70 Phosphorsäure 1,46 — 2,79 Arseniksäure 9,68 13,60 12,51 Bleioxyd 24,47 29,52 23,43 Eisenoxyd 42,46 37,65 47,28 Wasser 8,49 8,49 (12,29) 98,87 101,61 100. Dass unter den Krystallen von Horrhausen auch solche vorkommen, welche nur sehr wenig Arseniksäure, dagegen tiberwiegend Phosphorsäure enthalten, fand ich durch qualitative Proben. Die Differenzen der Analysen rühren von der Schwierigkeit her, das seltene Mineral frei von der Unterlage von Brauneisenstein u. s. w. zu erhalten. (Die schwarze traubige Masse, auf welcher die Krystalle von Horrhausen aufsitzen, ist ein Eisensinter, der 79,65 Eisenoxyd, 6,76 Phosphorsäure, 0,87 Schwefel- säure und 12,72 Wasser enthält). Die Sauerstoffmengen sind : S :P(Äs): Pb : Fe : H 1. M. 2,76 : 7,34 : 1,93 : 13,23 : 10,16 = 1,9 : 5 • 1,3 : 9,0 : 6,9 2. M. 8,26 : 5,10 : 2,21 : 12,21 : 8,68 = 8,3 : 5 : 2,1 : 12,0 : 8,5 3 a. ct. 7,39 : 4,18 : 1,75 : 12,74 : 7,55 = 8,9 : 5 ß. 7,41 : 4,72 : 2,11 : 11,29 : 7,55 = 8,0 : 5 3b. 1,02 : 5,90 : 1,68 : 14,18 : 10,92 = 0,9 : 5 2.1 : 15,2 : 9,0 2.2 : 12,0 : 8,0 1,4 : 12,0 : 9,3 Einen besseren Ueberblick gewinnt man, wenn der S. der Phosphor- und Arseniksäure = 1 5 gesetzt wird : 1. = 5,7 : 15 : 3,9 : 27,0 : 20,7; vielleicht 6 : 15 : 4 : 27 : 21 2. = 24,9 : 15 : 6,3 : 36,0 : 25,5 ,, 24 : 15 : 6 : 36 : 25 3 o.a. =26,7:15:6,3:45,6:27,0 ,, 27:15:6:45:27 ß. = 24,0 : 15 : 6,6 : 36,0 : 24,0 ,, 24 : 15 : 6 : 36 : 24 36. = 2,7:15:4,2:36,0:27,9 „ 3:15:4:36:27 Sandberger glaubt aus den Analysen 1 und 3a. eine Formel ableiten zu können, in welcher das Sauerstoffverhältniss = 3 : 20 : 4 : 27 : 24 = 2% : 15 : 3 : 20% : 18 ist, die daher den Analysen gar nicht entspricht. Weitere Versuche mit reinem Material können allein über die Zusammen- setzung des B. entscheiden und darthun, inwieweit er dem Svanbergit analog zusammengesetzt ist, dessen Krystallform er nach Da üb er besitzt. Percy: Phil. Mag. III Ser. XXXVII, <6i. — Rammeisberg: Pogg. Ann. C, 584. — Sandberger (Müller): Ebendas. C, 6H. — Wollaston : Ann. of Phil. N. S. XI, 4 94. Pogg. Ann. VI, 497. 364 5. Verbindungen mit Vanadaten. (S. Vanadate und Kupferoxydphosphate). M. Arseniate.1) 1. Wasserfreie. Berzeliit. Färbt sich beim Erhitzen grau, und ist unschmelzbar v. d. L. Löst sich in Salpetersäure auf. Nach Kühn enthält der B. von Längbanshytta : a. ( 3. b. £ Arseniksäure 58,51 20,31 56,46 19,60 Kalk 23,22 6,63] 20,96 5,99] Magnesia 15,68 6,27 13,38 15,61 6,24 U 3,4 0 Manganoxydul 2,13 0,48 j 4,26 0,97 j Wasser 0,30 99,84 2,95 100,24 2,62 jrstoff der Säure und der Base n ist in beiden Fällen = 3,3 : 5, was dem Verhältniss 1 : 4 % ganz nahe kommt. Demnach wäre der B. R10As3 = ft4As + 2R3Äs. Vielleicht ist aber in der That das einfache Verhältniss 3:5, und demgemäss die Formel Ca3 Äs + Mg3 Äs richtiger, was um so mehr durch Versuche zu bestätigen ist, als die zweite Ana- lyse auf ein Hydrat hindeutet, Riols3 + 2aq Kühn: Ann. Chem. Pharm. XXXIV, 211. Nickelarseniat. Bergemann fand zwei wasserfreie Verbindungen von Arseniksäure und Nickeloxyd, neben krystallisirtem Nickeloxyd und metallischem Wismuth an einem Gangvorkommen von Johann-Georgenstadt auf. I. Gelbes Arseniat, amorph, sp. G. = 4,982. Giebt beim Erhitzen nichts Flüchtiges, verhält sich sonst wie Nickelblüthe. Wird von Säuren schwer angegriffen. Sauerstoff. Arseniksäure 50,53 17,54 = 5 Nickeloxyd 48,24 Kobaltoxyd 0,21 1/,; 10,42) °'04 10,1 ,63 303 ,11 I Wismuthoxyd 0,62 0 Kupferoxyd 0,57 0,11 | 100,17 1) Nebst den isomorphen Mischungen mit Phosphaten (Vanadaten). 365 Es ist also drittel-arseniksaures Nickeloxyd, vNi3Äs, 1 At. Arseniksäure = 1440,0 = 50,91 3 - Nickeloxyd = 1388,4 = 49,09 2828,4 100. II. Grünes Arseniat, krystallinisch, sp. G. = 4,838. Unschmelzbar v. d. L., verhält sich sonst wie NickelblUthe. Wird gleichfalls durch Säuren wenig angegriffen. Sauerstoff. Arseniksäure 36,57 Phosphorsäure 0,14 Nickeloxyd 62,07 Kobaltoxyd 0,54 Kupferoxyd 0,34 0,07 1 12,71 1 HS.78 = 0,07j 13,4li 0,11 I Wismuthoxyd 0,24 o,02J 99,90 Hiernach scheint es ein fünftel-arseniksaures Nickeloxyd zusein, Ni5Äs. 1 At. Arseniksäure = 1440 = 38,09 5 - Nickeloxyd = 2314 = 61,91 3754 100. Bergemann: J. f. pr. Chem. LXXV, 239. Carminspath. Beim Erhitzen unveränderlich. Schmilzt v. d. L. auf Kohle unter Ent- wicklung von Arsenikdämpfen zu einer grauen Schlacke, und reagirt mit den Flüssen auf Blei und Eisen. Ist in Säuren mit gelber Farbe auflöslich. Kalilauge zersetzt ihn theilweise, und zieht Arseniksäure aus. Fr. Sandberger fand dieses seltene Mineral zuHorrhausen imSaynschen, und Müller gab neuerlich eine Analyse desselben (sp. G. = 4,105). Sauerstoff. Arseniksäure 49,11 17,05 Eisenoxyd 30,29 9,09 Bleioxyd 24,55 1,76 103,95 Der Ueberschuss erklärt sich aus der kleinen Mengen des sehr seltenen Minerals, mit welcher die Versuche ausgeführt wurden. Der Sauerstoff bildet das Verhältniss 5 : 2% : %. Setzt man dafür 5 : 2% : % = 30 : 15 : 3, so besteht der G. aus 3 At. Bleioxyd, 5 At. Eisenoxyd und 6 At. Arseniksäure, welche man als Pb3Äs + 5 Fe As denken kann. 366 6 At. Arseniksäure = 8640 = 48,48 5 - Eisenoxyd = 5000 = 28,05 3 - Bleioxyd = 44 84 = 23,47 17824 100. Fr. Sandberger: Pogg. Ann. LXXX, 391. CHI, 345. 2. Hydrate. Haidingerit. Verhält sich wie Pharmakolith. Enthält nach Turner: Sauerstoff. Arseniksäure 56,87 19,73 5 Kalk 28,81 8,23 2,1 Wasser 4 4,32 12,73 3,2 100. Unter Annahme des Verhältnisses 5:2:3 ist der H. halbarseniksaurer Kalk mit 3 At. Wasser, Ca2 Äs ■+- 3aq. 4 At. Arseniksäure = 1440,0 = 58,42 2 - Kalk = 700,0 = 28,26 3 - Wasser = 337,5 = 4 3,62 S. den folgenden. 2477,5 400. Pharmakolith. Giebt beim Erhitzen Wasser, schmilzt v. d. L. zu einem weissen Email, entwickelt auf Kohle Arsenikdampf, und hinterlässt gewöhnlich eine durch Ko- balt bläulich gefärbte Masse. Auch mit den Flüssen reagirt er auf Arsenik und in der Regel auf Kobalt. Leicht auflöslich in Säuren. 4. Wittichen im Schwarzwald. Klaproth. 2. Andreasberg am Harz. John. 3. Fundort unbekannt. Turner. 4. Glücksbrunn im Thüringerwald. Rammeisberg. 1. Arseniksäure 50,54 2. 45,68 Kalk 25,00 27,28 Kobalt- u. Eisenoxyd — — Wasser 24,46 23,86 79,04 4. 54,58 23,59 4,43 20,99 23,40 400. 96,82 400. 400. Der Sauerstoff der Säure, der Basis und des Wassers ist hiernach = 5:2:6, so dass der Ph. halb arseniksaurer Kalk mit 6 At.' Wasser ist, Ca2 Äs H- 6aq. 367 1 At. Arseniksäure = 1440 = 51,16 2 - Kalk = 700 = 24,87 6 - Wasser = 675 = 23,97 2815 100. John: Ghem. Unt. II, 224. Gehlen sJ. 111,537. — Klaproth: Beitr. III, 277. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXII, 4 50. — Turner: Ebendas. V, 188. Pikropharmakolith. Verhält sich wie der vorige. Stromeyer fand in dem Mineral von Riechelsdorf in Hessen : Sauerstoff. Arseniksäure 46,97 4 6,30 5 Kalk 24,65 7,04) Magnesia 3,22 1,29 1 8,54 2,6 Kobaltoxyd 1,00 0,21 j Wasser 23,98 21 ,31 6,5 99,82 Die Analyse entspricht zwar, wenn man das Sauerstoffverhältniss 5 : 2,5 : 6 annimmt, der Formel Mi l Äs2 + 12 aq, wiewohl es leicht sein könnte, dass bei der Analyse die Trennung der Säure von den Basen nicht ganz vollständig gewesen, und das Mineral ein magnesia- haltiger Pharmakolith, Mg}As + 6a(* wäre. Stromeyer: Gilb. Ann. LXI, 185. Nickelblüthe. Giebt beim Erhitzen Wasser, v. d. L. auf Kohle Arsenikdämpfe, wobei er in der inneren Flamme zu einer schwarzgrauen Kugel schmilzt, welche, mit Borax im Oxydationsfeuer behandelt, bisweilen auf Kobalt reagirt. Ist in Säuren auflöslich. 1. Allemont im Dauphine. Bert hier. 2. Camsdorf bei Saalfeld. Döbereiner. 3. Riechelsdorf in Hessen. Stromeyer. 4. Schneeberg in Sachsen, und zwar a) vom Gottes Geschicken stehenden Gange, b) von Adam Heber, c) vom weissen Hirsch. K ersten. 368 4. 2. 3. a. 4. b. c. Arseniksäure 36,8i 36,2/ 2,5 75 36,97 38,30 38,90 37,21 Nickeloxyd Kobaltoxyd | 37,35 36,20 1,53 35,00 36,10 Eisenoxydul — — 1,02 — 2,21 1,10 Wasser 25,5 25 24,43 23,91 24,02 23,92 100. 100. S 0,23 99,94 100,13 98,33 100. In der N. verhält sich, gleichwie in der Kobaltblüthe, der Sauerstoff von Basis, Säure und Wasser =3:5:8. Sie besteht daher aus 3 At. Nickeloxyd, 1 At. Arseniksäure und 8 At. Wasser, und ist als eine Verbindung von 1 At. drit- tel-arseniksaurem Nickeloxyd mit 8 At. Wasser zu betrachten, Ni3Äs + 8aq. 1 At. Arseniksäure = 1440,0 = 38,62 3 - Nickeloxyd =1388,4 = 37,24 8 - Wasser = 900,0 = 24,14 3728,4 100. Berthier: Ann. Ghim. Phys. XIII, 52. Schwgg. J. XXVIII, 4 59. — Döbereiner: Schwgg. J. XXVI, 270. — Kersten: Pogg. Ann. LX, 251. — Stromeyer: Schwgg. J. XXV, 220. Kobaltblüthe. Giebt beim Erhitzen Wasser und wird blau oder (wenn eisenhaltig) grün und braun. Verbreitet v. d. L. auf Kohle Arsenikdämpfe und schmilzt zu einer schwarzgrauen Kugel von Arsenikkobalt, die mit den Flüssen auf das letztere reagirt. Löst sich in Säuren mit rother Farbe auf; nur die Auflösung in concen- trirter Chlorwasserstoffsäure ist blau und wird beim Verdünnen roth. Kali- lauge bewirkt eine theilweise Zersetzung, färbt das Pulver schwärzlich, sich selbst aber blau. 1. Allemont, Dauphine. Laugier. 2. Riecheisdorf, Hessen. Bucholz. 3. Grube Wolfgang Maassen bei Schneeberg. Krystallisirt. Kersten. 4. Rappold Fundgrube bei Schneeberg. Pfirsichblüthroth, sp. G. = 2,912. Kersten. 5. Daniel Fundgrube bei Schneeberg. Hellrothe kugelige Aggregate. Kersten. 6. Joachimsthal, Böhmen. Lindaker. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Schwefelsäure 0,86 Arseniksäure 40,0 37 38,43 38,30 38,10 36,42 Kobaltoxyd 20,5 39 36,52 33,42 23,19 23,75 Nickeloxyd 9,2 — — — — 11,26 Eisenoxydul 5,5 — 1,01 4,01 — 3,51 Kalk — — — — 8,00 0,42 Wasser 24,5 22 24,10 24,08 23,90 23,52 99,7 98 100,06 99,81 99,19 99,74 369 Der Sauerstoff der Basen, der Säure und des Wassers ist = 3 : 5 : 8. Die K. ist mithin drittel arseniksaures Kobaltoxyd mit 8At. Wasser, Co3 Äs ■+• 8aq. 1 At. Arseniksäure = 1440 = 38,25 3 - Kobaltoxyd =1425 = 37,85 8 - Wasser = 900 = 23,90 3765 100. Hierzu treten meist die entsprechenden Arseniate von Nickeloxyd, Eisenoxydul und Kalk. So ist No. 1 = 8 Oo : 5 Ni : 3 Fe - 4 = 1 5 Co : 2 Fe - 5 = 5 Co : 2 Ca *) - 6 = 6 Co : 3 Ni : Fe Kobaltbeschlag ist gewöhnlich ein Gemenge von Kobaltblüthe und Arsenikblüthe (arse- niger S.), von denen letztere durch Erhitzen fortgeht oder durch Wasser ausgezogen werden kann. 4. Grube Wolfgang Maassen, Schneeberg. K ersten. 2. Grube Markus Rohling, Annaberg. Derselbe. 1. 2. Arsenige Säure 51,0 48,40 Arseniksäure 49,4r = 44,4 20,00 = = 39,7 Kobaltoxyd 16,6 37,6 48,30 36,3 Eisenoxydul 2,4 5,0 — Wasser 44,9 26,0 42,43 24,0 400,7 400. 98,53 400. Bucholz: Gehlens J. IX, 308. — Kersten: Pogg. Ann. LX, 254. — Lau gier: Mem. du Mus. IX, 233. — Lindaker: Vogl Joachimsthal. 4 60. Köttigit. Verhält sich ähnlich der Kobaltblüthe, giebt aber mit den Flüssen Kobalt- und Nickelreaktion und mit Soda auf Kohle einen Zinkbeschlag. Löst sich in Säuren auf. Diese Sinterbildung aus der Grube Daniel bei Schneeberg enthält nach Köttig: Sauerstoff. Arseniksäure 37,17 42,9 Zinkoxyd 30,52 6,02| Kobaltoxyd 6,91 4,45[> 7,9 Nickeloxyd 2,00 0,43j Wasser 23,40 20,8 100. Da das Sauerstoffverhältniss wie in der Nickel- und Kobaltblüthe, so ist der K. eine isomorphe Mischung von drittel arseniksaurem Zinkoxyd mit 4) Dies ist vielleicht der R o s e 1 i t von Levy. Raramelsberg's Mineralchemie. ^4 370 8 At. Wasser und von den entsprechenden Arseniaten des Kobalts und Nickels, annähernd W )3., . ,, > As + 8aq) + 3(Zn3As •+• 8aq). Köttig: J. f. pr. Ghem. XLVIII, 483. 256. Lavendulan, ein Mineral von Annaberg, Sachsen, welches nach Plattner beim Erhitzen Wasser giebt, v. d. L. leicht schmilzt, dabei die Flamme blau färbt, nach dem Abkühlen krystallinisch wird, auf Kohle im Reduktionsfeuer Arsenikdämpfe giebt, und mit den Flüs- sen auf Kobalt reagirt. Scheint ein wasserhaltiges Arseniat von Kobalt-, Nickel- und Kupfer- oxyd zu sein. Breithaupt: J. f. pr. Ghem. X, 505. Skorodit. Giebt im Kolben Wasser und wird gelblich1). V. d. L. auf Kohle ent- wickelt er Arsenikdämpfe und schmilzt im Reduktionsfeuer zu einer grauen glänzenden Schlacke, welche bei der Behandlung mit Flüssen auf Arsenik und Eisen reagirt. Löst sich in Chlorwasserstoffsäure mit brauner Farbe auf, während Salpe- tersäure ihn kaum angreift. Wird von Kalilauge unter Abscheidung von brau- nem Eisenoxyd zersetzt, auch von Ammoniak theilweise aufgelöst. Die erste richtige Analyse des Sk. (aus Brasilien) verdanken wir Berze- lius, worauf G. Rose die Identität dieses und des sächsischen Sk. nachwies, welchen F i c i n u s früher schon, jedoch unrichtig, untersucht hatte. Durch Damour's spätere Versuche ist die Abwesenheit des Eisenoxyduls im Sk. fest- gestellt worden. 1. Graul bei Schwarzenberg, Sachsen. Damour. 2. Vaulry, Dpt. Haute-Vienne. Krystallisirt, sp. G. = 3,11. Damour. 3. Gornwali. Damour. 4. Antonio Pereira, Brasilien. Sp.G. = 3,18. a) Berzelius. 6) Damour. 5. Loaysa bei Marmato, Neu-Granada. Boussingault. \. 2. 3. 4. 5. a. b. Phosphorsäure , 0,67 Arseniksäure 52,16 50,95 51,06 50,78 50,96 49,6 Eisenoxyd 33,00 31,89 32,74 34,85 33,20 34,3 Wasser 15,58 15,64 15,68 15,55 15,70 16,9 100,74 98,48 99,48 101,85 99,86 100,8 Im Sk. ist der Sauerstoff des Eisenoxyds, der Arseniksäure und des Was- sers = 3 : 5 : 4, so dass er drittel arseniksaures Eisenoxyd mit 4 At. Wasser ist, Fels -f- 4aq. 4) Nach Berzelius und Plattner giebt der Sk. von Schwarzenberg beim Erhitzen ein Sublimat von arseniger S., was nach G. Rose von beigemengtem Arsenikkies herrührt. 371 1 At. Arseniksäure = 1440 = 49,84 1 - Eisenoxyd = 1000 = 34,60 4 - Wasser = 450 = 15.56 2890 100. Der Ueberschuss der Analyse hatte Berzelius zu dem Glauben veranlasst, dass beide Oxyde des Eisens vorhanden wären. Eine grünliche stalaktische Sinterbildung vonNertschinsk, in welcher Her- mann : 48,05 Arseniksäure, 36,41 Eisen oxyd und 15,54 Wasser fand, ist hier- nach ebenfalls Skorodit, oder wenigstens dieselbe Verbindung. Berzelius: Jahresb. V, 205. — Boussin gault: Ann. Chim. Phys. XLI, 337. Schwgg. J. LVJ, 430. — Damour: Ebendas. III Ser. X. — Ficinus: Schwgg. J. XXXIV, 198. — Hermann: J. f. pr. Chem. XXXIII, 95. — G. Ros e: Elem. d. Kryst. 4 65. Eisensinter (z. Th.). Ein weisser Eisensinter vom tiefen Ftirstenstollen bei Freiberg erhält nach Kersten: Sauerstoff. Arseniksäure 30,25 10,50 Eisenoxyd 40,45 4 2,13 Wasser 28,50^ 25,33 99,20 Da die Sauerstoffproportionen = 5 : 6 : 12 sind, so würde dieser Sinter sech- stelarseniksaures Eisenoxyd, und durch Fe2 Äs -+• 12aq zu bezeichnen sein. 1 At. Arseniksäure = 1440 = 30,05 2 - Eisenoxyd = 2000 = 41,78 12 - Wasser = 1350 = 28,17 4790 100. Kersten: Schwgg. J. LIII, 176. Würfelerz. Giebt beim Erhitzen Wasser und wird roth. Verhält sich im übrigen wie Skorodit. Ist in Chlorwasserstoffsäure auflöslich. Wird von Kalilauge schnell röth- lichbraun gefärbt und grösstenteils zersetzt, (v. Kobell). Schon von Bindheim, Chenevix undKlaproth geprüft, wurde das W. aus Cornwall später von Berzelius analysirt. 24* 372 Sauerstoff. Arseniksäure 40,92 14,21) Phosphorsaure 2,57 i,44i Eisenoxyd 39,90 41,97 Kupferoxyd 0,66 » 0,1 3 Wasser 18,94 4 6,84 102,99*) Der Üeberschuss von 3 p. C deutet auf einen Fehler in der Analyse, deren De- tails nicht bekannt sind. Wenn man die kleine Menge Kupferoxyd als (Üu3Äs in Abzug bringt, so ist der Sauerstoff von Säure, Basis und Wasser = 5 : 3,9 : 5. Nimmt man 5:4:5 an, so ist das W. viertel arseniksaures Eisenoxyd mit 15 At. Was- ser, dem -fc des isomorphen Phosphats beigemischt ist, üoL3 Pß4 ItV?3 + 15aq' ff At. Arseniksäure = 3927 = 39,84 T3T - Phosphorsäure = 242 = 2,46 4 - Eisenoxyd = 4000 = 40,58 1 5 - Wasser = 1687 = 17,12 9856 100. Schreibt man die Formel 3 (Fe As + 4-aq) + FeH3 so ist das erste Glied Skorodit. Berzelius hatte lediglich aus dem üeberschuss bei der Analyse geschlos- sen, dass das Würfelerz beide Oxyde des Eisens, der Formel (Fe3 As + F'e3Äs2) + 18aq gemäss enthalte. Allein obgleich die Untersuchung mit Rücksicht hierauf nicht wiederholt ist, scheint doch aus dem Verhalten des W. gegen Kalilauge hervor- zugehen, dass es kein Eisenoxydul enthält. Der Beudantit von Horrhausen wurde eine Zeitlang für Würfelerz gehal- ten. Sollte es dort neben demselben dennoch vorkommen, und die so abwei- chenden Resultate hervorgerufen haben? Berzelius: Jahresb. IV, 144. — Bindheim : Beob. u. Entd. d. Ges. nat. Fr. zu Berlin. IV, 374. — Ghenevix: Phil. Transact. 1801. 199. — Klaproth: Beitr. III, 194. Arseniosiderit. Giebt beim Erhitzen Wasser und ist v. d. L. leicht schmelzbar. Giebt die Re- aktionen des Arseniks und Eisens. 1) Nach Abzug von 1,76 Bergart. 373 Wasser zieht aus deni Pulver des A. nichts aus. Chlorwasserstoffsäure löst es leicht auf. Der A. von La Romaneche bei Macon ist von Dufrenoy und später von mir untersucht worden. Sp. G. == 3,52 D., 3,88 R. Dufrönoy. Rammel sberg. b. 37,36 Arseniksäure 34,26 39,16 Eisenoxyd 41,31 40,00 38,31 Manganoxyd 1,29 Spur Spur Kalk 4,83 12,18 12,08 Kali 0,76 — — Kieselsäure 4,04 — 3,57 Wasser 8,75 8,66 8,68 98,84 100. 100. Die Kieselsäure scheidet sich, wie ich gefunden habe, beim Auflösen des A. in Chlorwasserstoffsäure, gallerartig aus, so dass sie in Form eines nicht weiter bestimmbaren Silikats vorhanden ist. Die Probe, von welcher die Ana- lyse a gemacht wurde, enthielt jedoch nur eine Spur von jener. In ihr ist der Sauerstoff von Äs : Fe : Ca : fi = 13,59 : 12,0 : 3,48 : 7,69 = 5 : 4,4 : 1,3 : 2,8. Setzt man statt dessen 5 : 4,5 : 1,5 : 3, so lässt sich der A. als (Ca3 Äs -+- Fe3 Äs) ■+- 6aq betrachten. 2 At. Arseniksäure = 2880 = 37,87 3 •- Eisenoxyd = 3000 = 39,45 3 - Kalk = 1050 = 13,80 6 - Wasser = 675 = 8,88 7605 100. Dufrenoy: Gompt. rend. XVI, 22. J. f. pr. Chem. XXVIII, 315. — Rammels- berg: Pogg. Ann. LXVIII, 508. Kupferoxydarseniate. I, Trichalcit. Ein äusserlich dem Kupferschaum ähnliches Mineral, welches auf sibiri- schem Fahlerz sich gefunden hat. Decrepitirt beim Erhitzen sehr heftig, färbt sich dunkelbraun und giebt viel Wasser. Schmilzt v. d.L. zu einer Perle, und wird auf Kohle in der inneren Flamme unter Entwicklung von Arsenikdämpfen zu kupferrothen Körnern re- ducirt. Löst sich leicht in Säuren auf. 374 ch Hermann enthält dies von ihm entdeckte Kupfererz Sauerstoff. Arseniksäure 38,73*) 43,45 l M3,82 0,37J Phosphorsäure 0,67 Kupferoxyd 44,19 8,90 Wasser 46,41 44,58 100. Der Sauerstoff von Basis, Säure und Wasser ist = 3,2 : 5 : 5,3, also wohl =» 3:5:5. Dann besteht der T. aus 1 At. Arseniksäure, 3 At. Kupferoxyd und 5 At Wasser, Cu3Äs + 5aq. 1 At. Arseniksäure = 1440,0 = 41,23 3 - Kupferoxyd =1489,8 = 42,66 5 - Wasser = 562,5 = 46,11 3492,3 100. Hermann: J. f. pr. Chem. LXXIII, 212. II. Olivenit. Giebt beim Erhitzen Wasser, schmilzt v. d. L. und färbt die äussere Flamme blaugrün; die flüssige Masse wird beim Erkalten krystallinisch. Auf Kohle schmilzt er mit Detonation und unter Entwicklung von Arsenikdämpfen zu einem äusserlich braunen, innen weissen, spröden Regulus : wird derselbe mit Blei zusammengeschmolzen, von der Schlacke getrennt, und mit Borsäure behandelt, so erhält man ein Kupferkorn. Nach Damour wird er beim Erhitzen grün, zuletzt graUschwarz, und hinterlässt v. d. L. auf Kohle zuletzt ein dehnbares Kupferkorn, welches innen grau ist. Ist in Säuren und auch in Ammoniak (mit blauer Farbe) «auflöslich. Kali- lauge zersetzt ihn beim Erhitzen unter Abscheidung von Kupferoxyd. 4. Carrarak in Cornwall. Nadeiförmig. Klaproth. 2. Cornwall. a) Richardson. b) Krystallinisch. v. Kobell. c) Sp. G. = 4,435. Hermann, d) Sp. G. = 4,378. Damour. 3. Cornwall (Holzkupfererz) . Faserig, sp. G.= 3,913. Hermann. 4. 2. 3. a. b. c. d. Arseniksäure 45,00 39,85 36,71 33,50 34,87 40,50 Phosphorsäure — — 3,36 5,96 3,43 1,00 Kupferoxyd 50,62 56,42 56,43 56,38 56,86 51,03 Eisenoxydul — — — — — 3,64 Wasser 3,50 3,73 3,50 4,16 3,72 3,83 99,12 100. 400. 4 00. 98,88 400. 1) Aus dem Verlust berechnet. 375 Sauerstoff von ft : R : ft 26 = 14,62 : 11,39 : 3,11 = 5 : 3,9 2c = 14,97 : 11,37 : 3,70 = 5 : 3,8 2d = 14,03 : 11,47 : 3,30 = 5 : 4,1 3. = 14,62 : 12,19 : 3,40 = 5 : 4,2 1,1 1,2 1,2 Ali 1 angenommen = 5:4 Der 0. besteht daher aus 4 At. Kupferoxyd, 1 At. Arsenik- (Phosphor-)säure und 1 At. Wasser, :u4ßS + aq = Cu3J^S + Cufi. Wegen der Isomorphie mit dem Libethenit hat G. Rose zuerst diese Formel aufgestellt, welche auch durch die neueren Analysen vollkommen bestätigt wird. Nach v. Kobell und Damour sind 6 At. Arseniat mit 1 At. Phosphat isomorph gemischt. f At. Arseniksäure =■ 1234,3 = 35,70 \ - Phosphorsäure = 126,8 = 3,69 4 - Kupferoxyd = 1986,4 = 57,40 1 - Wasser = 112,5 = 3,21 3460,0 100. Chenevix gab im O. 29 Säure, 50 Basis und 21 Wasser an; er hat viel- leicht Euchroit untersucht. Chenevix: Phil. Transact. 1801. 499. — Damour: Ann. Chim. Phys. III. Ser. XIII, 404. J. f. pr. Ghera. XXXVI, 24 6. — Hermann: J. f. pr. Ch. XXXIII, 291. — Klaproth: Beiträge III, 488. — v. Kobell: Pogg. Ann. XVIII, 249. — Richard- son : Thomson Outl. I. III. Konichalcit. Decrepitirt beim Erhitzen, giebt Wasser und schwärzt sich. Sintert v. d. L. auf Kohle unter schwacher Entwicklung von Arsenikdampf zu einer schlacki- gen rothen Masse zusammen, welche auf feuchtem Lakmus alkalisch reagirt. In der Pincette schmilzt er und färbt die äussere Flamme anfangs stark, später nur an der Spitze grün, und zunächst der Probe schwach hellblau. In Borax löst er sich im Oxydationsfeuer mit gelblichgrüner Farbe, die bei der Abküh- lung blau wird. Mit Phosphorsalz giebt er in der inneren Flamme auf Zusatz von Blei ein in der Hitze dunkelgelbes, nach dem Erkalten grünes Glas. Mit Soda liefert er bei der Reduktion Arsenikdämpfe und hinterlässt neben einer erdigen Masse ein Kupferkorn. Plattner. Ist in Säuren auflöslich. Dieses malachitähnliche Mineral von Hinojosa de Gordova in Andalusien enthält nach Fritzsche: 376 Vanadinsäure 1,78 Sauerstoff. 0,46 Arseniksäure 31,55 10,95] Phosphorsäure Kupferoxyd Kalk 8,96 31,68 21,76 >1 0,00 5,05 J 6,39] 1 >12,58 6,19J Wasser 5,49 4,88 'titltk 4Cu]4ffÄs 0 3aq, 101,22 Der Sauerstoff der Säuren, der Basen und des Wassers ist = 5 : 3,8 : 1 ,5, wo- nach sich das Mineral als i\4ff Ä gemengt oder isomorph gemischt mit etwas R4 V* (Kalk-Volborthit) betrachten lässt. Fritz sehe: Pogg. Ann. LXXVII, 139. IV. Euchrolt. Färbt sich beim Erhitzen gelblichgrün, verhält sich sonst wie Olivenit. Der E. von Libethen in Ungarn enthält nach : Turner. W ö h 1 e r. Kühn. Arseniksäure 33,02 33,22 34,42 Kupferoxyd 47,85 48,09 46,97 Wasser 18,80 18,39 19,31 99,67 99,70 100,70 Wöhler fand ausserdem Spuren von Phosphorsäure, Eisen und Nickel. Sauerstoff: As : Cu : H T. = 11,46 9,65 16,71 = 5 : 4,2 7,3 W. = 11,53 9,70 16,35 = 5 : 4,2 •7,1. K. = 11,95 : 9,48 17,16 = 5 : 4,0 : 7,2 angenommen = 5 Der E. besteht mithin aus 1 At. Arseniksäure, 4 At. Kupferoxyd und 7 At. Wasser, £u4Äs + 7aq = (Cu3Äs + 6aq) + CuÖ. " 1 At. Arseniksäure = 1440,0 == 34,17 4 - Kupferoxyd = 1986,4 = 47/14 7 - Wasser = 787,5 = 18,69 4213,9 100. Turner: Edinb. phil. J. No. IV. 301. Schwgg. J. XLV, 233. — Wöhler: Ann. der Ghem. u. Pharm. LI, 285. — Kühn: Ebendas. LI, 128. I 377 V. Erinit Ein grünes Kupferarseniat in warzen- und nieren form igen Massen, angeb- lich aus der Grafschaft Limerik in Irland, nach Turner's approximativer Ana- lyse enthaltend : Sauerstoff. Arseniksäure 33,78 11,73 Kupferoxyd 59,44 11,99 Wasser 5,01 4,44 Thonerde 1,77 100. Sauerstoffverhältniss ist = 5 : : 5 : 2. I Ist daher der E. eine selbstständige Verbindung, so besteht er aus 1 At. Arseniksäure, 5 At. Kupferoxyd und 2 At. Wasser, ßu5As + 2aq = Cu3Äs + 2CuÖ. 1 At. Arseniksäure = 1440 = 34,71 5 - Kupferoxyd = 2483 = 59,86 2 - Wasser = 225 = 5,43 4148 100. Turner: Ann. of Phil. 1828. IV, 154. Pogg. Ann. XIV, 228. VI. Cornwallit. Verhält sich wie Olivenit. Dieses von Zippe unterschiedene, in Cornwall mit Olivenit und Kupfer- schwärze vorkommende Arseniat, dessen sp. G. = 4,166 ist, enthält nach dem Mittel zweier Analysen von Lerch : Sauerstoff. Arseniksäure 30,22 10,49) >11 69 Phosphorsäure 2,15 1,20] Kupferoxyd 54,55 11,01 Wasser 13,02 11,56 99,94 Die Sauerstoffmengen sind demnach gleich gross oder = 5:5:5. Der C. ist daher eine Verbindung von 1 At. Arseniksäure, 5 At. Kupferoxyd und 5 At. Wasser, 0u5!s •+- 5aq = (Cu3Äs -♦- 3 aq) + 2Cufl. Von dem isomorphen Phosphat ist etwa 1 At. gegen 9 At. Arseniat vorhanden. ^ At. Arseniksäure = 1296,0 = 29,25 ■iV - Phosphorsäure = 88,7 = 2,01 5 - Kupferoxyd = 2483,0 = 56,04 5 - Wasser " = 562,5 = 12,70 4430,2 100. Lerch (Zippe): Abh. der böhm. Ges. d. Wiss. 1846. 378 VII. Kup ferse ha ii in. Decrepitirt sehr stark beim Erhitzen, schmilzt v. d. L. zu einer nicht kry- stallinischen Perle, verhält sich aber sonst wie Olivenit. Löst sich in Säuren mit Brausen auf ; mit Ammoniak digerirt, hinterlässt er einen weissen Rückstand von kohlensaurem Kalk. Nach v. K ob eil enthält der strahligblättrige K. von Falkenstein in Tyrol . Sauerstoff. Arseniksäure 25,01 oder: 28,96 4 0,os Kupferoxyd 43,88 50,82 40,85 Wasser 17,46 20,22 . 17,97 Kohlens. Kalk 13,65 100. 100. In dem Arseniat ist der Sauerstoff von Säure, Basis und Wasser = 5:5: 8,9. Setzt man 5:5:9, so ist der K. eine Verbindung von 1 At. Arseniksäure, 5 At. Kupferoxyd und 9 At. Wasser, CußÄs -h 9aq = (Cu3Äs -+- 7aq) -f- 2ÜuH. Da aber selbst reine Stücke des Minerals kohlensauren Kalk enthalten, so ist derselbe vielleicht wesentlich, v. Kobell's Analyse zufolge ist 1 At. desselben gegen 1 At. Arseniat vorhanden, CaÖ + ((Vis -+■ 9aq). Weitere Analysen müssen hierüber entscheiden, v. Kobell: Pogg. Ann. XVIII, 253. VIII. Strahlerz. Wird beim Erhitzen schwarz ; hinterlässt v. d. L. auf Kohle zuletzt ein dehnbares Kupferkorn. Verhält sich sonst wie Olivenit. Chenevix. Rammelsb erg. Damour. Sp G. = 4,359. Sp.G. =4,312. Arseniksäure 33,5 29,71 27,08 Phosphorsäure — 0,64 1,50 Kupferoxyd 22,5 60,00 62,80 Wasser 12,0 7,64 7,57 Kieselsäure 3,0 1,12 — Eisenoxyd 27,5 0,39 0,49 Kalk — 0,50 100. 99,44 98,5 Die Sauerstoffverhältnisse sind : Äs,P : Cu : H. R. = 10,67 : 12,10 : 6,79 = 5 : 5,7 3,2 D. = 10,24 ■ 12,69 : 6,74 angenommen ^zz 5 : 6,2 3,2 5 : 6 3 379 — Das St. enthält also 1 At. Arseniksäure, 6 At. Kupferoxyd und 3 At. Wasser, £u6Äs + 3aq = Ou3As + 3Cufl. 1 At. Arseniksäure = 1440,0 = 30,27 6 - Kupferoxyd = 2979,6 = 62,64 3 - Wasser = 337,5 = 7,09 4757,1 JÖÖ. Damour: S. Olivenit. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXVIII, 54 0. IX. Kupferglimmer. Decrepitirt beim Erhitzen, und blättert sich auf; giebt v.d. L. eine schlak- kige Masse, welche ein Kupferkorn einschliesst. (Damour). Decrepitirt stark beim Erhitzen und schwärzt sich. (Hermann). Analysen des K. aus Cornwall : a) Chenevix. b) Hermann. Sp. G. = 2,435. c) Damour. Sp. G. = 2,659. a. b. c. «. ß. Arseniksäure 21 17,51 19,35 21,27 Phosphorsäure — — 1,29 1,56 Kupferoxyd 58 44,45 52,92 52,30 Eisenoxydul — 2,92 — — Wasser 21 31,19 23,94 22,58 Thonerde — 3,93') 1,80 2,13 100. 100. 99,30 99,84 Diese sehr abweichenden Resultate bei einem krystallisirten Mineral sind be- fremdend. Sauerstoffgehalt Äs : Cu : H a = 7,29 : 11,71 : 18,67 = 5 : 8,0 : 12,8 b = 6,08 : 9,612) : 27,73 = 5 : 8,0 : 22,8 cct = 6,72 : 10,67 : 21,28 = 5 : 7,9 : 15,8 ß = 7,38 : 10,55 : 20,07 = 5 : 7,1 : 13,6 Hierbei ist die Phosphorsäure als mit Thonerde verbunden betrachtet. Die Zusammensetzung bleibt mithin zweifelhaft. Ist das Sauerstoffverhältniss in a = 5 : 8 : 13, so wäre der K. Cu8 As + 13aq = (Cu3Äs + 8aq) + 5CuH. Ist es in cct = 5 : 8 : 15, so wäre er 6us Äs -h 15aq = (0u3Äs 4- 10aq) + öCuft. Ist es in b = 5 : 8 : 23, so wäre er Cu8Äs-*-23aq = (Cu3Äs -+- 18aq) ■+- 5CuH. Damour: S. Olivenit. — Hermann: J. f. pr. Ch. XXXIII, 294. \) Mit Phosphorsäure. 2) Einschliesslich des Eisenoxyduls. 380 X. Linsenerz. Giebt beim Erhitzen Wasser, ohne zu decrepitiren, und wird dunkelgrün. Bildet v. d. L. auf Kohle eine aufgeschwollene Masse mit einzelnen Kupferkör- nern. Hermann. Wird beim Erhitzen grün und fängt an zu glühen, wodurch es dunkelbraun wird. Schmilzt v. d. L. auf Kohle langsam, und bildet eine spröde rothe Kugel ; giebt bei der Reduktion mit Soda weisse Schuppen von Arsenikkupfer. (Damour). Wird von Säuren, und selbst von Ammoniak vollständig aufgelöst. Da- mour. Analysen des Linsenerzes aus Cornwall : a) Chenevix. b) Hellblaues krystallisirtes L. Trolle Wachtmeister, c) Ebensolches, sp. G. = 2,985. Hermann, d) Ebensolches, sp. G. = 2,964. Damour. a. b.1) c.a) d. «. ß. Arseniksäure 14 23,14 23,05 22,22 22,40 Phosphorsäure — 2,98 3,73 3,49 3,24 Kupferoxyd 49 39,46 36,38 37,18 37,40 Thonerde — 8,94 10,85 9,68 10,09 Wasser 35 25,78 25,01 25,49 25,44 98 100. 99,02 98,06 98,47 Sauerstoff: As : P : 0u : AI : fl b = 8,03 : 1,67 : 7,90 : 4,17 : 22,92 c = 8,00 : 2,09 : 7,34 : 5,06 : 22,22 da = 7,71 : 1,95 : 7,50 : 4,52 : 22,65 ß = 7,78 : 1,81 : 7,54 : 4,71 : 22,61 Oder: As,P : 0u : Äl : fl 6 =*= 5 : 4,0 : 2,1 : 11,8 c == 5 : 3,6 : 2,5 : 11,0 da = 5 : 3,9 : 2,3 : 11,7 ß = 5 : 3,9 : 2,4 : 11,8 Die Analysen dieser ungewöhnlichen Verbindung stimmen sehr genau überein, wenn man den Sauerstoff der beiden Basen addirt, indem dann in b 5 : 6,1 da 5 : 6,2 c 5 : 6,1 dß 5 : 6,3 erfolgt. Nimmt man das Verhältniss 5 : 6 : 12 an, zugleich aber, dass das Kupfer- oxyd anderthalbmal soviel Sauerstoff als die Thonerde enthält, so lässt sich das L. als Äs ,rt , _t,o(Äs bezeichnen. (Cu6LS4- 12aq) + 2(Äl2jpS + 12aq) \) Nach Abzug von 3,41 Eisenoxyd, 4,04 Kieselsäure und 2,95 Gangart, 2) Nach Abzug von 0,98 Eisenoxyd. 381 Ist 1 At. der Phosphate gegen 4 At. der Arseniate vorhanden, so erfordert diese Formel 4 At. Arseniksäure = 5760 = 23,13 1 - Phosphorsälire = 887 = 3,56 4 8 - Kupferoxyd = 8939 = 35,90 4 - Thonerde = 2568 = 10,31 60 - Wasser = 6750 = 27,10 . 24904 100. Andererseits könnte man im L. ein Thonerdephosphat und ein Kupferarse- niat annehmen. Nun verhält sich der Sauerstoff von p : AI Äs : Cu b =5: 12 5 :4,9 c =5: 12 5 : 4,6 da = 5 : 11,6 5 :4,9 dß = 5 : 13 5 : 4,9 Oder =5:12 und 5 : 5, entsprechend den Salzen Ä14P und Cu5Äs. Zieht man nun das Verhältniss von Thonerde und Kupferoxyd in Betracht, so giebt c (Ä14P -f. 3Cu5Äs) -4- 48 aq d (Ä14P 4- 4Cu5Äs) 4-60aq b (Ä14P + 5^u5Äs) + 72 aq Man kann sich vorstellen, dass beide Glieder 12 At. Wasser enthalten, c Al4ß + 12aq 4- 3(Cu5ls 4- 12aq) d Äl4P 4- 12aq 4- 4(0u5Äs 4- 12aq) b Äl4P 4- 12aq 4- 5(Cu5Äs 4- 12aq) Es bliebe dann noch zu ermitteln, ob die Menge des Arseniats wirklich variirt. Damour: S. Olivenit. — Hermann : J. f. pr. Chem. XXXIII, 296. — Trolle Wachtmeister: K. Vet. Acad. Handl. 4832. 80. Berzel. Jahresb. XIII, Ml. 3. Verbindungen mit Chloriden und Fluoriden. Mimetesit. (Grün- und Braunbleierz z.Th.). Schmilzt v. d. L. auf Kohle, jedoch etwas schwerer als der Pyromorphit, zeigt beim Abkühlen krystallinische Oberfläche, und reducirt sich leicht unter Entwicklung von Arsenikdämpfen zu Bleikörnern. Löst sich in Salpetersäure sowohl als auch in Kalilauge auf. Wohle r und Kersten haben die hierher gehörigen Mineralien besonders untersucht. Dieselben sind theils reines arseniksaures Bleioxyd- Chlorblei, theils isomorphe Mischungen dieser Verbindung mit den entsprechenden phos- phorsauren, und mit den analogen Kalk Verbindungen. 382 A. Nur Arseniksäure enthaltend. 1 . Grube Azulaques bei la Bianca, Zacatecas, Mexiko. Gelbe nadeiförmige Krystalle auf Gelbbleierz . Bergemann. B. Arseniksäure und Phosphorsäure enthaltend. 2. Phönix ville, ehester Co., Pennsylvanien. Farblose oder gelbe Krystalle. Smith. 3. Johann -Georgenstadt. Gelb, krystallisirt ; früher schon von Val. Rose qualitativ bestimmt. Wo hier. 4. Caldbeckfell in Cumberland. (Kampylit Brth.). Sp. G. = 7,218. Ram- melsberg. 5. Horrhausen. Dufrenoy. 6. Cornwall. Dufrenoy. 7. Preobraganskisches Bergwerk, Sibirien. Durch einen Pyrolusitüberzug äusserlich schwarze, innerlich gelbe Krystalle ; sp.G. =6,653. Struve. C. Kalk enthaltend. G. 8. Längbanshytta, Schweden. (Hedyphan. Brth.). Derb, grauweiss ; sp. = 5,404- 5,496. Kersten. 9. Mina grande bei Arqueros in Chile. Gelb, erdig. Domeyko. A. 4. Chlor 2,44 Arseniksäure 23,06 t Bleioxyd 74,96 / 100,46 B. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Chlor 2,39 nicht best. 2,41 2,65 2,31 2,38 Arseniksäure 23,17 21,19 18,47 22,20 21,65 19,58 Phosphorsäure 0,14 nicht best. 3,34 0,38 0,79 2,44 Bleioxyd 74,58 75,36 76,47 74,62 73,87 76,14 100,28 0,50* ) 99,85 98,62 100,54 401,19 C. 8. 9. Chlor 2,66 2,41 Arseniksäure 22,78 12,06 Phosphorsäure nicht best. 5,36 Vanadinsäure — 1,94 Bleioxyd 51,03 68,46 Kalk ' 14,09 8,31 Kupferoxyd — 0,96 99,50 2) \) Kalk. 2) Nach Abzug von 1,1 Thonerde und Eisenoxyd, 2 Thon, 1,4 2 Wasser. 383 Die Isomorphie des M. mit dem Pyromorphit, welche Anlass war, beide Mineralien als Grün- und Braunbleierze zusammenzufassen, lässt schon im Vor- aus erkennen, dass der erstere eine Verbindung von 1 At. Chlorblei und 3 At, drittel arseniksaurem Bleioxyd sein müsse, PbCl + 3Pb3Äs. 1 At. Chlor 1 - Blei 9 - Bleioxyd 3 - Arseniksäure = 443,3 = 2,38 = 1294,6 = 6,96 = 12551,4 = 67;45 = 4320,0 = 23,21 = Pb 74,97 18609,3 100. B. Dies sind isomorphe Mischungen von Mimetesit und Pyromorphit, ent- sprechend der Formel PbCl + 3Pb3ipS 2. 3. 4. 5. 6. 7. Chlorblei 9,38 9,41 9,45 10,40 9,05 9,33 Arseniks. Bleioxyd 89,52 82,75 71,70 86,70 84,55 76,73 Phosphors. Bleioxyd 0,84 7,61 19,00 2,15 4,50 13,94 99,73 99,77 100,15 98,25 98,10 100. Der Sauerstoff von P As ist in 2 = 0,08 8,04 m 1 100,0 3 = 0,75 7,35 = 1 9,8 4 = 1,88 : 6,41 = 1 3,4 5 = 0,21 7,70 = 1 37,0 6 = 0,44 7,51 = 1 17,0 7 = 1,37 : 6,80 = 1 5,0 Folglich ist in diesen Varietäten 1 At. de 10, 18, 36 und 100 At. der Arsenikverbindung vereinigt. C. Der Sauerstoff der Oxyde in No. 8 ist Äs 7,90 Pb 3,66 Ca 4,02 7,68 Nimmt man nur Chlorblei an (richtiger auch Chlorcalcium), der Rechnung : Phosphorverbindung mit etwa 3; 5, so ist das Resultat Sauerstoff. Chlor Blei Arseniksäure Phosphorsäure Bleioxyd Kalk 2,66 7,77 22,78 6,96 42,66 14,09 96,92 0,60 7,90 3,90 11,80 3,06) 4,02 | 7,08 384 . Bei der Analyse hat mithin ein ansehnlicher Verlust stattgefunden. Corrigirt führt sie zu ,fPb)3f|Äs PbCl -, ♦Pbliff oder vielleicht im ersten Gliede auch etwas R Fl enthaltend. Das erdige Mineral aus Chile scheint Hedyphan zu sein, der etwas vana- dinsaures Bleioxyd enthält. Bergemann: Pogg. Ann. LXXX, 401. — Domeyko: Ann. Mines, IV. Ser. XIV 145. — Dufrönoy: Traite de Min. III, 46. — Kersten: Schwgg. J. LXII, i. — Rammeisberg: Pogg. Ann. XCI, 316. — V.Rose: Gehlen's N. J. III, 65. — Smith: Am, J. of Sc. II Ser. XX, 242. — Struve : S. Pyromorphit. — Wöhler: Pogg. Ann. IV, 161. 4. Verbindungen mit Sulfaten. Pittizit. Verhält sich dem Diadochit ähnlich, giebt aber v. d. L. auf Kohle Arsenik- dämpfe und schmilzt (nach v. Kobell) zu einer schwarzen magnetischen Kugel. Durch kochendes Wasser wird Schwefelsäure ausgezogen. Chlor wasser- stoffsäure löst ihn vollständig auf. Kalilauge zersetzt ihn, doch ist das abge- schiedene Eisenoxyd nicht frei von Arseniksäure. 1. Grube Christbescheerung bei Freiberg, a) Klaproth. b) Laugier. c) Stromeyer. 2. Kohlengrube Heinrichsglück bei Nieder-Lazisk in Schlesien. Gelbbraun. Zellner. 3. Grube Stamm Asser bei Schwarzenberg in Sachsen. Braun, durchsich- tig. Rammeisberg. 4. Sieglitzstollen im Radhausberge bei Gastein. Gelb. Rammeisberg. 1. 2. 3. 4. Arseniksäure a. b. 20 26,06 26,70 24,67 b. 28,45 Schwefelsäure 8 14 10,04 6,25 13,91 5,20 4,36 Eisenoxyd 67 35 33,09 55,00 34,85 54,66 58,00 Manganoxyd — — 0,64 — — — — Wasser 25 30 29,25 38,25 24,54 15,47 12,59 100. 99 99,08 99,50 100. 100. 100. Stromeyer fand zuerst die Arseniksäure in den von Klaproth und Zellner untersuchten Abänderungen auf. Dass diese amorphen Massen Gemenge von Arseniaten und Sulfaten von Eisenoxyd sind, lässt sich aus den Analvsen leicht entnehmen. 385 Die Sauerstoffmengen sind in : As : 8 : Fe : fi 1 c ä? 9,05 : 6,02 : 10,12 : 26,00 = 5 : 3,3 : 5,6 : 14,4 3 = 9,27 : 8,32 : 10,45 : 21,81 = 5 : 4,5 : 5,6 : 11,8 4a = 8,57 : 3,12 : 16,40 : 13,75 = 5 : 1,8 : 9,6 : 8,0 46 = 9,88 : 2,61 : 17,40 : 11,19 = 5 : 1,3 : 8,8 : 5,7 1 . Mit dem corrigirten Sauerstoffverhältniss 5:3: 6:15 erb; Formel (Fe3 Äs2 + FeS2) + 30 aq, welche dieselben Salze wie die des Diadochits einschliesst. 2 At. Arseniksäure = 2880 = 25,58 2 - Schwefelsäure = 1000 = 8,89 4 - Eisenoxyd = 4000 = 35,56 30 - Wasser = 3375 = 29,97 11255 100. 3. Mit 5 : 4,5 : 6 : 12 lässt sich die Formel (Fe3Äs2 + FeS3) + 24 aq construiren. 2 At. Arseniksäure = 2880 = 25,98 3 - Schwefelsäure = 1500 = 13,55 4 - Eisenoxyd = 4000 = 36,12 24 - Wasser = 2700 = 24,35 11080 100. ' Demnach enthielte dieser Sinter 1 At. Schwefelsäure mehr als der vorhergehende. Wasser zieht aus ihm etwa die Hälfte der Schwefelsäure aus. 4. Schon die äussere Beschaffenheit dieses Sinters deutet auf ungleiche Beschaffenheit der Masse. Nur um die Besultate in einem Ausdruck zusammen- zufassen, dürfte man a = 3FeÄs ■+- 2Fe§ -f- 4FeÖ ■+- 20 aq b = 2 „ + 1 „ + 3 „ + 8 ,, setzen. Vgl. den schwefelsäurefreien Sinter (bei Skorodit). Klaproth: Beitr. V, 217. — Laugier: Ann. China. Phys. XXX, 325. — Ram- melsberg: Pogg. Ann. LXII, 139. — Stromeyer: Gilb. Ann. LXI, 181. — Zell- ner: Schwgg. J. XIII, 330. Beudantit s. Phosphate. N. Antimoniate (Antimonite und Selenite). Romeit. Dieses in sehr kleinen rothlich gelben Quadratoktaedern krystallisirte Mine- ral von St. Marcel, dessen sp. G. = 4,675 — 4,714 ist, und welches sich nicht in Säuren auflöst, ist von Damour untersucht worden. Rammelsbcrg's Mineralcbemic. *& 386 Früher, a. b. Später, c. Sauerstoff. Antimon 63,44 62,34 63,38 Sauerstoff 15,75 15,75 Kalk 16,05 16,19 16,60 4,74 | Eisenoxydul 4,19 1,41 1,71 0,38 > 5,39 Manganoxydul 2,16 2,61 1,23 0,27 J Kieselsäure 0,64 0,97 0,98 99,65 Hiernach ist die in dem R. enthaltene Oxydationsstufe des Antimons die inter- mediäre Verbindung von Antimonsäure und antimoniger Säure, SbSb, Gefunden. Berechnet. Antimon 80,1 79,0 Sauerstoff 19,9 S'f,0 100. 100. Ferner ist der Sauerstoff der Basen nahe ein Drittel von dem dieser Verbin- dung, so dass man den Romeit als ein Doppelsalz Ca2Sb + Ca§b betrachten kann. Gefunden. 2 At. Antimon =3008 = 61,711 64,65 8- Sauerstoff = 800 = 16,47) ' 16,06 3 - Kalk =1050=21,82 19,29 4858 100. 100. Nach Breithaupt ist der R. isomorph mit dem Scheelit, wonach man ihn für antimonigsauren Kalk CaSb halten sollte. 1 At. Antimon = 1504 = 6.9,82 3 - Sauerstoff = 300 = 13,93 1 - Kalk = 350 = 16,25 2154 100. Es lässt sich nicht läugnen, dass diese Ansicht sehr wahrscheinlich ist. Die Seltenheit des Minerals, die Schwierigkeit es rein zu erhalten, und die Oxy- dationsstufe des Antimons zu bestimmen, können wohl die Differenzen verur- sacht haben. Breithaupt: B. u. h. Ztg. -1859. No. 16. - Damour : Ann. Mines III. S6r. XX, 247. IV. S6r. III, -179. Bleiniere« Giebt beim Erhitzen Wasser und färbt sich dunkler. Reducirt sich v. d. L. auf Kohle unter Absatz eines weissen und gelben Beschlags zu antimonhal- tigem Blei. 387 1. Nertschinsk, Sibirien. Sp. G. = 4,60 — 4,76. Hermann. 2. Horrhausen im Saynschen. Gelb, erdig, von Quarz und Brauneisenstein begleitet. Stamm. 4. Sauerstoff. 2.*) Sauerstoff. Antimonsäure 31,71 7,91 42,02 40 48 Bleioxyd 61,83 4,43 51, 902) |,t« Wasser 6,46 5,74 6,08 5,40 100. 100. Der Sauerstoff von Pb : Sb :H ist in 1 = 2,8 : 5 : : 3,6, fast = 3 : 5 : 3£ 2 = 1,8 : 5 : Hiernach wäre die Bleiniere von 2,6 =2:5: 2* Nertschinsk. 2Pb3Sb H- 7aq Horrhausen. 2Pb2§b + 5aq. 2§b = 4008 = 30,45 6Pb = 8367 = 63,57 7H = 787 = 5,98 2Sb = 4008 = 39,40 4Pb m 5578 == 54,96 5ft = 562 = 5,64 13162 100. 10148 100. Beide Substanzen sind wahrscheinlich nicht ganz reine Verbindungen, was ihrer Bildung zufolge auch kaum zu erwarten ist. Aehnliche, nach Brooke aus der Zersetzung von Jamesonit entstandene Gemenge, welche bei Lostwithiel in Gornwall vorkommen, enthalten nach : Dick. Heddle. a. b. c. (Braun) Antimonsäure 47,36 42,22 42,44 46,70 Bleioxyd 40,73 47,04 46,68 43,94 Wasser 11,91 11,50 11,98 6,62 100. 100,76 101,10 97,26 Die Säure in a, b und c soll antimonsaure antimonige Säure sein. Schon früher hatte Pfaff in der sibirischen Bleiniere: 43,96 antimons. Antimonoxyd, 16,42 Arseniksäure, 33,1 Bleioxyd, 3,24 Kupferoxyd, 0,24 Ei- senoxyd, 2,34 Kieselsäure, 0,62 Schwefelsäure, 3,32 Eisen, Mangan und un- bekannte Substanz gefunden. Brooke (Dick, Heddle): Phil. Mag. XII, 426. — Hermann: J. f. pr. Ch. XXXIV, 4 79. — Pfaff: Schwgg. J. XXVII, 1. — Stamm: Pogg. Ann. C, 648. Antimonsaures Oluecksilberoxyd (?). Nach Domeyko wäre ein zinnoberähnliches Mineral aus den chilenischen Quecksilbergruben eine Verbindung von Quecksilberoxyd mit SbSb. In einer Probe von Illapel fand er 4 2,5 p.C. von letzterem, 4 4 p. C. Quecksilberoxyd, ausserdem Eisenoxyd, Kieselsäure und Wasser. In einer anderen von Punitagui waren 8, resp. 42,5 p. C. der beiden ersteren enthalten. Diese Angaben sind zu unbestimmt, um über die Existenz eines derartigen Quecksilber- salzes entscheiden zu können. Ann. MineslV. Ser. VI, 4 83. 4) Nach Abzug von 3,94 Brauneisenstein. 2) Einschliesslich 0,84 Kupferoxyd. 25* 388 Selenigsaures Bleioxyd. Ein Mineral von der Grube Friedrichsglück irri Glasbachgrunde des Thüringerwaldes wäre nach Kersten diese Verbindung. Decrepitirt beim Erhitzen, schmilzt zu einer schwarzen Masse, giebt dabei Spuren von Selen und seleniger S., schmilzt v. d. L. auf Kohle unter starkem Selengeruch zu metalli- schen Körnern, indem sich ein Blei- und Selenbeschlag absetzt, und reagirt mit den Flüssen auf etwas Kupfer und Eisen. In Salpetersäure bildet es eine schwach grüne Auflösung. Pogg. Ann. XLVI, 277. Selenigsaures Quecksilberoxydul (Onofrit) ist ein zu S. Onofre in Mexiko vorkommen- des gelbes erdiges Mineral von dieser Zusammensetzung. Nach Köhler verflüchtigt es sich beim Erhitzen mit Selengeruch, wobei Quecksilber und eine gelbe Verbindung sublimiren. In Chlorwasserstoffsäure löst es sich unter Abschei- dung von Selen auf, und von Kalilauge wird es geschwärzt. Pogg. Ann. LXXXIX, H6. 0. Tantalate und Niobate. Tantalit. Das Löthrohr verhalten der Tantalite stimmt darin tiberein, dass sie in der Hitze unveränderlich sind. Von Borax werden sie langsam aufgelöst und geben die Reaktionen des Eisens; die bis zu einem gewissen Grade gesättigte Perle kann grauweiss geflattert werden, besonders wenn sie vorher mit der Reduk- tionsflamme behandelt worden ; bei völliger Sättigung wird sie unter dem Ab- kühlen von selbst unklar. Die wolframfreien T. (Tammela, Kimito, Finbo) geben mit Phosphor- salz Gläser, welche von Eisenoxyd gefärbt sind, und im Reduktionsfeuer blass- gelb, oder auf Kohle mit Zinn grün werden. Die wolfr am haltigen (Broddbo) geben im Reduktionsfeuer ein Glas, welches beim Erkalten dunkelroth wird, und welches, auf Kohle mit Zinn behandelt, seine rothe Farbe behält. Mit Soda geben die T. Manganreaktion. Mit Soda und etwas Borax erhält man auf Kohle in gutem Reduktionsfeuer sehr häufig metallisches Zinn. Nach Berzelius verwandelt sich der T. im Kohlentiegel in starker Glüh- hitze in eine äusserlich messinggelbe metallähnliche Masse, aus welcher Chlor- wasserstoffsäure unter Entwicklung von Wasserstoffgas Eisen und Mangan auf- löst. Von Säuren werden die Tantalite nicht angegriffen. Nur durch schmelzen- des Kalihydrat oder saures schwefelsaures Alkali werden sie in der Glühhitze aufgeschlossen. Hatchett entdeckte im J. 1801 in einem schwarzen nordamerikanischen Mineral ein neues Metall, welches er Columbium nannte. Ein Jahr später fand Ekeberg in dem Yttrotantalit von Ytterby und in einem Mineral von Kimito in Finland gleichfalls ein solches Metall, dem er den Namen Tantal gab und dessen Existenz Klaproth bestätigte, worauf Wo IIa s ton im J. 1809 die Identität beider behauptete, die auch seitdem von den Chemikern angenommen 389 wurde. Berzelius untersuchte später die Tantalite aus Finland und Schwe- den, Gehlen und Vogel erkannten ihr Vorkommen zu Bodenmais in Baiern und auch in Frankreich wurden sie nachgewiesen. Berzelius hatte inzwi- schen bei seinen gemeinschaftlichen Untersuchungen mit Gähn und Eggertz den Zinn- und Wolframgehalt mancher Tantalite aufgefunden, und Thomson gleichfalls Analysen von Tantaliten angestellt. Nachdem G. Rose die Aehnlichkeit der Krystallform des Wolframs, des bairischen und amerikanischen Tantalits hervorgehoben, und schon Wo 1 la- ston grosse Unterschiede im spec. Gew. der verschiedenen Tantalite gefunden hatte, beschäftigte sich H. Rose seit dem J. 1840 mit diesen Mineralien, und Hess zahlreiche Analysen derselben unter seiner Leitung ausführen. Dabei fand er, dass die Säure des T. von Rodenmais aus zwei einander höchst ähnlichen und schwer zu trennenden Säuren besteht, von welchen die eine in den finlän- dischen Tantaliten allein vorkommt. Für diese behielt er den Namen Tantal- säure bei, während er die andere Niobsäure nannte. Zwei Jahre später erklärte er in Folge fortgesetzter mühevoller Untersuchungen die zweite Säure im bairischen Tantalit für verschieden von der Tantalsäure und ertheilte ihr den Namen Pelopsäure. Da zugleich die Krystallform des finländischen Tantalits Verschiedenhei- ten im Vergleich zu der des bairischen und amerikanischen ergeben hatte, wurde der Name Tantalit auf die finländischen und schwedischen Mineralien als Verbindungen der eigentlichen Tantalsäure beschränkt, die Rezeichnung Co- lumbit aber für die übrigen angenommen. Auch in dem Columbit aus Nordamerika fand H. Rose beide Säuren des bairischen auf, jedoch eine viel geringere Menge Pelopsäure. Durch fortgesetzte unermüdete Versuche mit diesen durch ihre Selten- heit und vielfache Aehnlichkeit äusserst schwer von einander zu trennenden Körpern gelangte H. Rose im J. 4 853 zu dem Resultat, dass die Niob- und Pe- lopsäure Verbindungen des nämlichen Metalls sind, dessen höhere Oxydations- stufe die Pelopsäure, dessen niedere die bis dahin Niobsäure genannte Sub- stanz ist, obwohl es nicht gelang, letztere durch oxydirende Mittel in jene zu verwandeln. Dadurch wurde eine Veränderung der Nomenklatur erforderlich. H. Rose nennt nun die frühere Pelopsäure Niobsäure, und die früher diesen Namen tragende Unterniob säure. Die Tantalite sind im Wesentlichen tantalsaures Eisenoxydul, meist mit kleineren oder grösseren Mengen von tantalsaurem Manganoxydul, wozu bisweilen noch ein geringer Kalk- und Kupfergehalt tritt. Von anderweitigen elektronegativen Bestandtheilen findet sich fast immer Zinn säure, welche offenbar isomorph mit der Tantalsäure ist, ferner in den französischen Tanta- liten eine Substanz, welche in ihrem Verhalten der Zirkonsäure am nächsten kommt. Wenn nun letztere in Folge von Deville's Untersuchungen als eine Verbindung von 1 At. Metall und 2 At. Sauerstoff zu betrachten ist, so könnte 390 sie gleichfalls die Stelle der Tantal- und Zinnsäure (Titansäure, Kieselsäure, vertreten. Was endlich die Wolframsäure betrifft, welche in einigen Tan- taliten vorkommt, so deutet die Formenähnlichkeit des Wolframs, Columbits und Tantalits allerdings auf eine Isomorphie der Wolframiate mit den Tanta- laten, die aber bis jetzt, da die Wolframsäure 3 At. Sauerstoff enthält, eben- sowenig von analoger Zusammensetzung begleitet sein würde, wie die Isomor- phie der Phosphate und der Vanadate. A. Chanteloub bei Limoges, Frankreich. Damour. Jenzsch. a u C handler. Spec. Gew. 7,64—7,65 7,703 7,027—7,042 7,533. Tantalsäure 82,98 83,55 78,98 79,89 Zinnsäure 1,21 1,02 2,36 1,51 Kieselsäure 0,42 — — — Zirkonsäure — 1,54 5,72 1,32 Eisenoxydul 14,62 14,48 13,62 14,14 Manganoxydul Spur Spur Spur 1,82 99,23 100,59 100,68 98,67. B. ' Torro by, Kirchspiel Tammela, Finland. \. 2. 3. 4. N.N ordenskiöld. Jacobson. Brooks. Weber. Spec. Gew. 7,264 7,197 7,414. Tantalsäure 83,49 84,15 84,70 83,90 Zinnsäure Spur 0,32 0,50 0,66 Eisenoxydul 13,75 14,68 14,29 13,81 Manganoxydul 1,12 0,90 1,78 0,74 Kalk — 0,07 — — Kupferoxyd . — 1,81 101,93 0,04 101,81 0,11 98,36 99,22 C. Skogböle, Kirchspiel Kimito, Finland. i a o 1\ 1 . Klaproth. B i, erzelius. Berzelius. 4. Hermann. Spec. Gew. 7,936 Tantalsäure 88 83,2 85,85 84,09 3) Zinnsäure — - ■ 0,6 0,80 0,70 Eisenoxyd — — — 10, 084) Eisenoxydul 10 7,2 12,94 3,33 ' Manganoxydul 2 7,4 1,60 1,32 Kalk — 0,56 Kupferoxyd — — 0,722) 102,47 — 100. 98,4 99,70 1) Von zimmtbraunem Pulver. Berzelius. 2) Kieselsäure. 3) Nach Demselben aus 73,07 Tantalsäure und 41,02 ünterniobsäure bestehend. 4) Einmal 8,79 p. C. direkt erhalten. 391 5. 6/) 7. 8. A. Nord ensk ic »Id. Wornum. Weber. Weber. Spec. Gew. 7,85 7,112-7,155 7,277 Tantal säure 84,44 77,83 75,71 76,81 Zinnsäure 1,26 6,81 9,67 9,14 Eisenoxydul 13,41 8,47 9,80 9,49 Manganoxydul 0,96 4,88 4,32 4,27 Kalk 0,15 0,50 — 0,41 Kupferoxyd 0,14 100,36 0,24 98,73 — 0,07 99,50 100,19 D. Björtboda, Finland. A. Norden skiöld. Tantalsäure 83,79 Zinnsäure 1,78 Eisenoxydul 13,42 Manganoxydul 1,63 100,62 • f E. Fahlun, Schweden. Tantalsäure Zinnsäure Wolframsäure Eisenoxyd Manganoxvd Kalk Berzel 1. Broddbo. a. b. 68,22 66,34 8 26 8,40 6,19 6,12 9,58 11,07 7,15 6,60 1,19 1,50 ius. 2. Finbo. a. b. 66,99 12,22 16,75 83,65 7,67 2,18 7,98 1,22 2,40 1,40 100,59 100,03 101,79 100,67 SauerstofFverhältniss R : R A. 1. = 3,24 : 15,91 2a. = 3,21 : 16,39 26. = 3,02 : 16,91 3. = 3,54 : 15,74 = 1 : 4,9 2. : = 1 : 5,1 3. = 1 : 5,6 4. = 1 : 4,4 = 3,84 = 3,58 = 3,24 B. : 15,94 = 1 : 4,1 : 16,08 = 1 : 4,5 : 15,96 = 1 : 4,9 5. C. = 3,26 : 16,19 = 1 D. : 5,0 §n 1. = 3,35 : 16,18 = \ : 4,8 §n 6. 7. = 3,18 : 16,13 = 1 = 3,14 : 18,36 = 1 : 5,1 (1,46) :5,2 (2,07) (0,38) 8. = 3,20 : 16,44 = 1 :5,1 (1,95) H. Rose hat durch besondere Versuche gefunden, dass das Eisen nur als Oxydul vorhanden ist. Nach den Analysen schwankt das Sauerstoffverhältniss von 1 : 4,1 bis 1 : 5,6. 4) Angeblich von Tammela, aber wahrscheinlich von Kimito. 392 H. Rose betrachtet 1 : 4 als das wahre und ursprüngliche Verhällniss, gleich wie nach seinen Untersuchungen bei den reinsten und frischesten Co- lumbiten sich das von 1 : 3 findet. Er glaubt mit Recht, dass die meisten Tan- talite durch den Einfluss von kohlensäurehaltigem Wasser einen Theil Eisen- oxydul verloren haben. Es ist also der T. eine Verbindung von 1 At. Eisenoxydul und 2 At. Tan- talsäure, zweifachtantalsaures Eisenoxydul, Feta2. 2 At. Tantalsäure =2120 = 82,49 1 - Eisenoxydul == 450 = 17,51 2570 100. Diese Verbindung ist mit der entsprechenden des Mangans isomorph gemischt, und zwar sind in den T. von Kimito No. 6, 7 und 8 etwa 2 At. des Eisensalzes gegen 1 At. Mangansalz vorhanden. Ausserdem ist meistentheils eine gewisse Menge der Bistannate FeSn2 und JVIn Sn2 vorhanden, besonders in den manganreichsten Abänderungen, und zwar ist C. 6 = RSn2 + 10Rfa2, C. 7 u. 8 = RSn2 + 7RTa2. Ueber die schwedischen T. haben wir Untersuchungen von H. Rose noch zu erwarten. In den Analysen von Berzelius sind die Sauerstoffmengen, wenn die Oxyde auf Oxydule reducirt werden : 4. 2. a. b. a. b. ta 12,86 12,51 12,63 2,30 Sn 1,77 1,80 3,58 17,90 W 1,28 1,26 — — Fe 1,91 2,21 1,53 0,43 Mn 1,12 1,01 1,64 0,25 . Ca 0,34 0,43 0,68 0,40 iernach ist der Sauerstoff von R : R in 1 a = 3,37 : 15,91 = 1 :4,7 1 b = 3,65 : 15,57 = 1 :4,3 2a = 3,85 : 16,21 = 1 : 4,2' 26 = 1,08 : 20,20 = 1 : 20. Die drei ersten geben mithin im Allgemeinen das Resultat der übrigen, und zwar ist Fe : Mn in No. 1 = 2 : 1, in No. 2 a = 1 : 1, ausserdem enthält aber der T. von Broddbo ein Wolframiat, so dass der Sauerstoff von W : Sn : f a == 1 : !•} : 10 ist, während No. 2a aus 2 RSn2 + 7RTa2 zu bestehen scheint. No. 26 hingegen muss eine grosse Menge freier Zinnsäure enthalten und möchte wohl ein ganz zersetzter T. sein. Nach A. Nordenskiöld zeigen die Krystalle des mangan- und zinnreichen T. von Kimito Winkelunterschiede im Vergleich zu den übrigen, daher er jenen alslxiolith bezeichnet. Hermann's Angaben bezüglich des finländischen Tantalits stehen mit den Resultaten H. Rose's in direktem Widerspruch. 393 Berzelius: Schwgg. J. XVI, 259. 447. XXXI, 374. Pogg. Ann. IV, 14, Afh. i. Fis. IV, 462. — Damour: Gompt. rend. XXV, 670. J. f. pr. Chem. XLII, 451. — Eke- berg: Scheerer's J. IX, 597. Crell's Ann. 1803. I, 4 6. — Gehlen: Schwgg. J. VI, 256. Hatchett: Crell's Ann. 4 802. I, 257. — Hermann: J. f. pr. Chem. LXX, 205. — Jenzsch: Pogg. Ann. XCVII, 404. — Klaproth: Beitr. V, 4. — A. Nordenski- öld: Pogg. Ann. CI, 630. CVII, 374. — N. Norde nskiöld : Berz. Jahresb. XII, 4 90. Pogg. Ann. L, 658. — G. Rose: Pogg. Ann. LXIV, 471. 336. — JH. Rose (Brooks, Chandler, Jacobson, Weber, Wornum) : Ebendas. LXI1I, 317. CIV, 85. — W ol las ton: Schwgg. J. I, 520. Columbit. Verhält sich wie Tantalit. Beim Erhitzen mit concentrirter Schwefelsäure färbt er sich blau; Wasserzusatz verändert die Farbe in weiss. Scheerer. Durch H. Rose's Untersuchungen ist es erwiesen, dass die Tantalite von Grönland, Nordamerika, Baiern und vom Ural Unterniobsäure statt Tantalsäure enthalten, daher man für sie, umsomehr als sie auch krystallographisch von den eigentlichen Tantaliten verschieden sind, den Namen Columbit gewählt hat. Nach Damour kommt auch in Frankreich und nach A. Norden ski öl d auch in Finland der Columbit neben dem Tantalit vor. A. Bodenmais, Baiern. a. b. c. d.1) e-1) Vogel. Dunin- Borkowsky. Thomson. H. Rose. H. Rose. Spec. Gew. 6,464 6,038 6,390 " Unterniobsäure 75 75 79,65 "~ 81~,~Ö7 81,34 Zinnsäure 1 0,5 0,50 0,45 0,19 Eisenoxydul 17 20 14,00 14,30 13,89 Manganoxydul 5 4 7,55 3,85 3,77 Kupferoxyd — — — 0,13 99,80 0,10 98 99,5 101,70 99,29 f.*) g.3) h.2) i. k. H. Rose. Awd ej ew . Jacobson. Chandler. Warren. Spec. Gew. 5,70 6,078 5,971 5,6984) Unterniobsäure 79,68 80,64 79,73 75,02 78,51 Zinnsäure 0,12 0,10 0,10 0,47 0,03 Wolframsäure — — — 0,39 1,47 Eisenoxydul 15,10 15,33 14,77 17,22 15,77 Manganoxydul 4,65 4,65 4,77 3,59 2,31 Kalk — 0,21 — 0,22 0,30 Kupferoxyd 0,12 99,67 — 1,51 100,88 — 1,575) 100,93 96,91 99,96 1) Pulver schwarz ; d krystallisirt. 2) üunkelrothbraunes Pulver. 3) Dunkler, fast schwarz im Pulver. 4) 5,722 als Pulver. 5) Magnesia. 394 Hermann prüfte die Natur der Säure eines solchen Columbits , dessen sp. G. sä 6,29, und dessen Pulver schwarz war, und betrachtete sie als Unter- niobsäure, vom sp.G. = 5,05. Später berichtigte er seine Angabe dahin, dass die Säure des bairischen C. aus 59,58 p. C. Unterniobsäure, 9,25 Niobsäure und 31,17 Tantalsäure bestehe. Oesten hat Her mann 's Versuche wiederholt, jedoch keine Tantalsäure finden können. Hiergegen hat Hermann die Richtigkeit seiner Angaben zu vertheidigen gesucht. B. Nordamerika. Nächst Hatchett und Shepard, der mit dem G. von Chesterfield einige Versuche anstellte, hat Thomson den amerikanischen G. untersucht, und den durch geringeres sp.G. ausgezeichneten von Middleton als Torrelith unter- schieden. Middleton, Connecticut. a. h-1) c/j d. e-2) Thomson. S c h 1 i e p ( jr. Hermann. Chandler. Oesten. Spec. Gew. 4,804 5,486—5,495 5,80 5,58—5,59 6,028—6,048 Unterniobsäure 73,90 78,83 78,22 76,79 79,80 Zinnsäure — 0,29 0,40 0,60 0,56 Wolfram säure — — 0,26 — — Eisenoxydul 15,65 16,65 14,06 18,23 15,00 Manganoxydul 8,00 4,70 5,63 3,14 4,50 . Kupferoxyd — 0,07 — — — Nickeloxyd — 0,22 0,45 Mg 0,49 Ca 0,48 99,24 — Kalk 99,86 Wasser 0,35 97,90 101,21 99,06 2. Fundort unbekannt. 9 *> • d. H. Rose. Grewink. Spec. Gew. 5,708 5,320 Unterniobsäure 79,62 80,06 Zinnsäure 0,47 0,96 Eisenoxydul 16,37 12,59 Manganoxydui 4,44 5,97 Kupferoxyd 0,06 0,44 « 100,96 100,02 i) Pulver braunroth. 2) Eine offenbar verwitterte Abänderung. 395 Hermann hielt die Säure dieses C, deren sp. G. = 4,6 war, für ein Gemenge von Niob-,Unterniob- und einer besonderen Säure, die er Ilmensäure nannte, und auch im Yttroilmenit (S. Samarskit) gefunden zu haben glaubte. Später erwähnte er jedoch derselben nicht mehr, und gab 82,38 p.G. Unter- niobsäure und 17,62 Niobsäure an, zugleich aber theilte er mit, dass in diesem G. 4,42 p.G. Eisen ox yd enthalten seien. C. Chanteloub, Limoges. Krystallisirt in der Form des C. von Bodenmais; das Pulver grauschwarz ; sp. G. = 5,60^—5,727. Damour. Unterniobsäure 78,74 Eisenoxydul 1 4,50 Manganoxydul 7,17 100,41. D. Hermanskär bei Björkskär, Kirchspiel Pojo, Finland. A. Nord en ski ö Id. Unterniobsäure 82,5 Zinnsäure 1,0 Wolfram säure Spur Eisenoxydul 13,2 Manganoxydul 5,5 102,2 E. Ilmengebirge bei Miask, Ural. Dieser C. wurde zuerst von Hermann untersucht, nachdem er zuvor als Mengit bezeichnet worden wTar. Nach Auerbach hat er die Krystallform der übrigen Columbite. Später ist er von Th. Bromeis und von Oesten ana- lysirt worden. Er kommt mit Samarskit verwachsen vor, von dem er sich durch den mehr körnigen Bruch unterscheidet. a. b. c. Hermann. Bromeis. Oesten. Spec. Gew 5,43—5,73 5,461 5,447. Unterniobsäure Zinnsäure Eisenoxydul Manganoxydul Yttererde Magnesia Kalk Uranoxydul 100. 100,16 100. 80,47 78,60 76,66 — — 0,42 8,50 12,76 14,29 6,09 \ 2,00 J 4,48 7,55 ^ 2,44 3,01 — — 0,75 0,54 0,50 0,56 0,54 1) Aus dem Verlust. 396 Die Säure dieses C. ist nach H. Rose fast reine Unterniobsäure mit Spuren von Niob- und Wolframsäure. F. Grönland. Sehr reine und frische Abänderung, deren spec.Gew. = 5,375 ist. Oesten. Unterniobsäure Zinnsäure Eisenoxydul Manganoxydul Kalk a. 76,04 0,39 16,91 4,34 0,54 b-1) 77,80 0,17 16,52 4,95 0,39 98,22 99,83 Sauerstoffverhältniss R d. 4,07 16,09 = 1 4,0 e. 3,96 16,09 = 1 4,07 1 4,43 15,75 = 1 3,55 9- 4,52 15,94 == 1 . 3,5 h. 4,66 15,76 = 1 3,38 i. 4,69 14,98 = 1 3,16 k. 4,73 15,80 = 1 3,34 4,85 G. ■ 15,52 = 1 3,2 a. 4,62 15,97 = 1 3,46 b. 5,36 15,51 = 1 2,9 c. 5,01 : 15,28 == 1 3,0 b. c. d. e. 4,96 4,59 4,89 4,34 R. ß. 15,62 = 1 15,58 = 1 15,28 = 1 15,86 = 1 3,15 3,4 3,1 3,63 D. 4,18 16,30 = 1 : 3,9 F. a. 4,88 15,08 = 1 : 3,08 b. 4,89 15,39 = 1 : 3,14 Das Sauerstoffverhältniss ist daher =1:3 bis 1:4. H. Rose betrachtet das erstere als das ursprüngliche und normale des Co- lumbits, weil es sich bei den äusserlich reinsten und frischesten Varietäten (z. R. Grönland) findet. Der C. ist dann eine Verbindung von 1 A t. Un terniobsäur e mit 1 At. Eisen- und Manganoxydul, Fe] ftnj Damour: Ann. Mines IV. S6r. XIV, 423. J. f. pr. Chem XLVII, 235. — Dunin: J. d. Phys. LXXXVII, 382. - Hermann: J. f. pr. Chem. XLIV, 207. L, 4 64. LXVIII, Nb.s 4) a ein grösseres Stück, b mehre kleinere Stücke. 2) Das Uran ist als U der Säure hinzugerechnet. 3) Durch H. Rose's Güte wurden mir die Resultate von noch nicht publicirten Analy- sen mitgetheilt; doch behält sich Derselbe vor, die daraus folgenden Schlüsse in einer be- sonderen Abhandlung zu veröffentlichen. 397 94. LXX, 397. — A. Norde nsk iö 1 d : Beskrifning etc. p. 39. — Oesten: Pogg. Ann. XCIX, 64 7. — H.Rose (Awdejew, Bromeis, Grewink, Jacobson, Schlieper): Pogg. Ann. LXIII, 347. LXX, 572. LXXI, 457. CIV, 97. — Scheerer: Ebendas. LX1V, 463. — Shepard: Am. J. of Sc. XVI. 220. — Thomson: R^c. of gen. Sc. IV, 407. J. f. pr. Chem. XIII, 217. — Vogel: Schwgg. J. XXI, 60. Samarskit (üranotantal). Decrepitirt beim Erhitzen ein wenig, verglimmt, berstet dabei auf und wird schwarzbraun. Schmilzt v. d. L. an den Kanten zu einem schwarzen Glase. Giebt mit Borax in der äusseren Flamme ein gelblichgrünes bis röth- liches, in der inneren ein gelbes bis grünlichschwarzes Glas, welches durch Flattern undurchsichtig und gelblichbraun wird. Phosphorsalz liefert in beiden Flammen eine smaragdgrüne Perle ; Soda auf Platinblech zeigt Mangangehalt. G. Rose. Lässt sich gepulvert durch Chlorwasserstoffsäure schwer aber vollständig zersetzen, wobei eine grünliche Flüssigkeit entsteht. Leichter erfolgt die Zer- setzung durch Schwefelsäure. Dieses von G. Rose zuerst beschriebene Mineral aus der Gegend von Miask am Ural ist von v. Perez (1) und C handler (2) unter H.Rose's Leitung, so wie später von Hermann (3, kryst. S., sp. G. = 5,64), untersucht worden. 4. 2. 3. a. b. c. Unterniobsäure 1 55,10 , Wolframsäure J 56'38 56'°° 55'91 0,48 56'36 } Zinnsäure — — — 0,26 — Uranoxyd 14,16 16,70 16,77 19,22 Ü 16,63 Eisenoxydul 15,43 15,90 15,94 15,05 8,87 Manganoxydul — — — 0,56 1,20 Yttererde 9,15 11,04 8,36 4,91 13,29 Kalk (Mn) 0,92 1,02 1,88 0,44 — Magnesia 0,80 0,75 0,75 0;26 0,50 96,84 101.41 99,61 Cu 0,07 Ce,La 2,85 96,85 Glühverl.0,33 100,03 Ausserdem Spuren von Kupferoxyd, aber keine Titansäure. Der S. hat die Krystallform des Golumbits. Sein sp. G. schwankt; das der in 1 untersuchten Stücke war 5,614—5,617—5,680; spätere Restimmun- gen ergaben 5,625 und 5,717. (H. Rose). Das von No. 2 war 5,739—5,746. Aehnlich verhält es sich mit dem Gadolinit von Ytterby, dessen sp. G. von 4,097 bis 4,226 geht, und selbst an einzelnen Parthieen desselben Stückes un- gleich ist. ^) Hermann bezeichnet diesen Bestandteil als Niobsäure mit geringen Mengen Ilmensaure. 398 Gleich dem Gadolinit, Orthit, Tschewkinit und anderen Mineralien zeigt der S. beim Erhitzen eine auffallende momentane Lichterscheinung (Verglim- men) ; H. Rose beobachtete hierbei keine stärkere Luftentwicklung aus dem Apparat, als in gleichem Fall beim Gadolinit und dem Chromoxyd. Nach dem Verglimmen zeigt er eine geringere Dichtigkeit. Z. B. vorher nachher Spec. Gew. 5,617 5,485-5,407—5,373 5,715 5,373 Umgekehrt verhalten sich Gadolinit etc. Der Verlust an absolutem Gewicht ist hierbei unbedeutend. Ueber die Constitution des Samarskits, in welchem Uranoxyd und Unter- niobsäure die elektronegativen Bestandteile sind, dürfen wir H. Rose's Mit- theilungen erwarten. Vorläufig gestatten wir uns nur, seine Ansicht hier aus- zusprechen, dass der S. Nb M" sei, d. h. die Constitution des Columbits besitzt. Yttroilmenit. Von gleichem Fundort (Ilmengebirge bei Miask). Wurde von Hermann anfänglich für Yttrotantalit gehalten, später aber, als er die metallische Säure als verschieden von der Tantalsäure erkannte, und sie für eine besondere neue Säure hielt, mit jenem Namen bezeichnet. Decrepitirt beim Erhitzen , giebt etwas Wasser, und wird braun. Er ist von Hermann mehrfach untersucht worden. Ilmensäure 61,33 57,81 Titansäure — 5,90 Uranoxydul 5,64 1,87 Eisenoxydul 8,06 13,61 Manganoxydul 1,00 0,31 Yttererde 19,74 18,30 Ceroxydul u. Lanthanoxyd 1,50') 2,27 Kalk 2,08 0,50 Wasser 1,66 — 101,01 100,57 Eine dritte von Hermann angeführte Analyse ist offenbar die erste, mit dem Unterschiede, dass darin 1,50 p. C. Titansäure, aber weder Cer, noch Lan- than, noch Zirkonsänre vorkommen. Die Yttererde hat nach H. ein sp. G. = 5,0, und ihr Aeq. ist = 564,1, also grösser als das der Y. aus Gadolinit, mit welcher sie aber im Verhalten über- einstimmt. <) Nebst Titansäure und Zirkonsäure. 399 Der Yttroilmenit hat gleichfalls die Krystallform des Columbits. Nach G. Rose und H. Rose ist er identisch mit dem Samarskit. Sein sp. G. ist nach Hermann = 5,398—5,45, nach H. Rose 5,703, und nach dem Glühen 5,454. H. Rose hat gezeigt, dass die Existenz eines llmeniums und einer Ilmen- säure der Regründung entbehren, und dass ein Gemenge von Niob- und Wolf- ramsäure die Eigenschaften der angeblichen Ilmensäure habe. Er prüfte den Yttroilmenit Her man n's, fand darin Niob- und Wolframsäure , jedoch keine Titansäure, und glaubt, dass Herrn an n's Angaben über die Menge des Urans und der Yttererde nicht richtig seien. Hermann behauptet dagegen die Existenz der Ilmensäure in dem von ihm untersuchten Mineral, welches auf anderen Gruben als der Samarskit vor- komme. Hermann: J. f. pr. Chem. XXXIII, 87. XXXVIII, -119. XL, 474. XLII, 129. XLIV, 216. L, 176. LXVIII, 96. — G. Rose: Pogg. Ann. XLVIII, 555. — H. Rose: Ebendas'. LXXI, 157. LXXII, 469. LXXIII, 449. u. Privatmittheilung. « Yttrotantalit. Giebt beim Erhitzen Wasser, wobei der schwarze gelb wird. Wird durch Glühen weiss und entwickelt dabei Spuren von Fluor. Ist v. d. L. unschmelz- bar. Löst sich in Phosphorsalz anfangs unter Abscheidung von Tantalsäure, wobei der schwarze von Ytterby im Reduktionsfeuer ein schwach röthliches, der dunkle und der gelbe ein grünes , der von Finbo und Kararfvet ein von Eisen gefärbtes Glas geben. Mit Soda auf Platin zeigt sich Manganreaktion. Wird von Säuren nicht angegriffen. Ekeberg entdeckte dieses Mineral und die darin enthaltene Tantalsäure , undRerzelius gab später eine Reihe von Analysen desselben. H. Rose hat auch den Y. neuerlich zum Gegenstand ausführlicher Untersuchungen gemacht, w7elche jedoch erst zum kleinsten Theil bekannt geworden sind. Nur so viel steht fest , dass die Säure des Minerals Tantal säure ist. A. Ytterby, Schweden. 1. Aeltere Analysen von Berzelius. " a. b. c. Schwarzer. Braunschwarzer. Gelber. Tantalsäure 57,00 51,81 u,. 59,50 60,12 Wolframsäure 8,25 2,59 1,25 4,04 Yttererde 20,25 38,52 29,90 29,78 Kalk 6,25 3,26 3,29 0,50 Uranoxyd 0,50 4,11 3,23 6,62 Eisenoxyd 3,50 0,56 2,72 1,15 95,75 97,85 99,89 99,21 400 Die Wolframsäure war in b und cß zinnhaltig. Der schwarze Y. verlor beim Glühen 5,74 p. G. Wasser, der gelbe 4,85 p. C. Von dem braunen verlo- ren solche Stücke, welche ihre Farbe behielten, 2,72 p.C., solche, welche gelblich wurden, 6,06 p. G. Wasser. 2. Neuere Analysen. 1. Schwarzer Y. vom sp. G. 5,67. Verlor beim Glühen 3,9 — 4,86— 5,54 p.C., wobeier (ohne Feuererscheinung) gelblichbraun wurde, und ein sp. G. = 6,4 annahm. Peretz. 2. Sp. G. = 5,458. Analyse von Ghandler. 3. Gelber Y., v. d. L. gelbbraun werdend , durch Schwefelsäure theilweise zersetzbar. Sp. G. = 5,810. Potyka. Sämmtlich in H. Rose's Laboratorio untersucht. i.1) 2. 3. Tantalsäure 55,80 57,27 55,60 Wolframsäure 0,57 1,85 0,49 Zinnsäure — 0,10 0,10 Yttererde 20,22 18,64 25,52 Geroxydul — — 1,85 Uranoxydul 3,75 5,10 7,00 Kalk 7,18 4,78 3,60 Magnesia 1,33 0,75 0,19 Eisenoxydul 5,96 4,82 0,77 Kupferoxyd 0,40 0,69 0,43 Wasser 4,86 6,00 4,11 100,07 100. 99,67 Der von Hermann beschriebene und untersuchte Y. vom Ilmengebirge ist von ihm später als Yttroilmenit bezeichnet worden. Ueber die Zusammensetzung der Yttrotantalite sind die Mittheilungen H. Rose's noch zu erwarten. Berzelius: Schwgg. J. XVI, 451. — Chandler. Potyka: des Letzteren Disser- tation. S. Fergusonit. -- Peretz (H. Rose) : Pogg. Ann. LXXII, 4 55. Fergusonit. V. d. L. unschmelzbar, giebt mit den Flüssen nur schwer Gläser, welche in der Hitze gelb erscheinen. Das mit Phosphorsalz wird, wenn es gesättigt ist, im Reduktionsfeuer röthlich. Bei der Reduktionsprobe mit Soda giebt er Zinn- körner. 1) Wurde im geglühten Zustande analysirt, und ist das Resultat hier auf den mittleren Wassergehalt von 4,86 p. G. berechnet. Unterniobsäure 47,75 48,84 Zinnsäure 1,00 0,35 0,071 4,83/ Zirkonsäure 3,02 6,93 Yttererde 41,91 38,61 7,72l 0,451 Ceroxydul 4,68 3,05 Uranoxydul 0,95 0,35 0,04[ 0,29j Eisenoxydul 0,31 1,33 401 Dieses seltene Mineral (von Kikertaursak, Grönland) enthält nach Hartwall. Weber. Sauerstoff. 9,67 ,50 99,62 99,46 Aus Weber's Analyse könnte man die Formel ftJnr} + Ä>Nb ableiten. Hartwall: K. Vet. Acad. Handl. 4828. 467. Pogg. Ann. XVI, 479. — Weber: Privatmittheilung von H. Rose in: Potyka Untersuchungen einiger Mineralien. Inau- guraldissertation. Berlin 1859. S. 59. Tyrit. So nannten F o r b e s und D a h 1 ein norwegisches Mineral , welches in der Nähe von Arendal vorkommt, und nicht messbare, doch wahrscheinlich vier- gliedrige Krystalle bildet, die eine deutliche Spaltungsfläche zeigen, und deren spec. Gew. = 5,13 — 5,30 — 5,36 — 5,56 angegeben wird. Nach Bondi und Kenngott stimmt die Form mit der des Fergusonits überein, und das spec. G. ist nach Letzterem = 5,555. Decrepitirt beim Erhitzen, giebt Wasser, und färbt sich hell grünlich gelb. Mit den Flüssen reagirt er auf Uran und Eisen. 1. T. von Hampemyr. Forbes. 2. T. von Helle. Derselbe. 3. Als Tyrit bezeichnetes norwegisches Mineral, schwarz, nicht spaltbar, sp.G. = 5,124. Decrepitirt stark beim Erhitzen und wird bräunlichgelb. Wird durch Schwefelsäure vollkommen zersetzt. Potyka. , \. 2. 3. Unterniobsäure 44,90 44,48 43,49 Thonerde 5,66 3,55 W 1,35 Zinnsäure — — 0,09 Zirkonsäure — 2,78 0,80 Yttererde 29,72 27,83 31,90 Ceroxydul 5,35 5,63 3,68 Lanthanoxyd — 1,47 Pb 0,41 Uranoxydul 3,03 5,99 4,12 Eisenoxydul 6,20 2,11 1,12 Kalk 0,81 1,68 1,95 Kali — — 7,23 Wasser 4,52 4,66 3,71 100,19 100,18 100,20 Ramm elsbergr's Mineralchemie. 26 402 Hiernach differiren diese Substanzen in dem Grade, dass man nicht weiss, ob sie Gemenge oder schon zersetzte Mineralien sind. Auch dürften die Analy- sen von Forbes, schon wegen des angeblichen Thonerdegehalts , einer Wie- derholung bedürfen. Fasst man in dem kalihaltigen Mineral Nr. 3 den Sauerstoff der Säuren und den der Basen zusammen, so ist der eine wie der andere etwa dreimal so gross wie der des Wassers , so dass man seine Zusammensetzung durch ft3Nb + aq bezeichnen könnte. Forbes: Dana I Suppl. Phil. Mag. IV. Ser. XIII, 94. J. f. pr. Ghem. LXVI, 446. — Kenngott: Pogg. Ann. XCVII, 622. CIV, 330. — Potyka: S. Fergusonit. Pyrochlor. P. von Fredriksvärn wird v. d. L. hellbraungelb, und schmilzt sehr schwer zu einer schwarzbraunen, schlackigen Masse. Giebt mit Borax ein roth- gelbes Glas, welches im gesättigten Zustande unter der Abkühlung unklar wird, im Beduktionsfeuer dunkelroth erscheint, und sich zu einem graublauen Email, zuweilen mit Streifen von reinem Blau, flattern lässt. Die Phosphorsalzperle ist in der Hitze gelb , nach dem Erkalten grün , im Beduktionsfeuer dunkelroth ins Violette. Mit Soda erhält man Manganreaktion (Berzelius , Wo hier). P. von Miask verglimmt beim Erhitzen, wird v. d. L. gelb, ist unschmelz- bar und färbt die äussere Flamme rothgelb. Das Boraxglas ist heiss rothgelb, kalt farblos, bei Sättigung unklar und gelblich- bis röthlichgrau. Die Phosphor- salzperle ist im Oxydationsfeuer gelb, wird im Beduktionsfeuer dunkelbraun- roth, und nach dem Behandeln mit Zinn violet. Giebt keine Manganreaktion. G. Böse. P. von Brevig. Giebt beim Erhitzen viel Wasser, verglimmt nicht. Bea- girt gleich dem von Fredriksvärn auf Uran und Mangan. Der P. wird von concentrirter Schwefelsäure zersetzt (der von Brevig schwieriger) . Unter Entwicklung von Fluorwasserstoffsäure tritt beim Erwär- men plötzlich eine heftige Beaktion ein, und das Ganze erstarrt zu einer weissen aufgequollenen Masse. Wöhler untersuchte zuerst (1826) den P. von Fredriksvärn, und glaubte ihn für ein Titanat von Kalk, Cer, Uran etc. halten zu dürfen. Später überzeugte er sich, dass neben Titansäure auch viel Tantalsäure vorhanden ist. Dann ent- deckte er im P. von Miask einen Gehalt an Thorerde, während die Säure Tantalsäure neben wenig Titansäure war, worauf H. Böse zeigte, dass die Säure dieses P. aus Niobsäure und ziemlich viel Titansäure nebst etwas Wolframsäure besteht. Von dem wasserhaltigen P. von Brevig konnte Wöhler nur sehr kleine Mengen untersuchen ; auch in ihm fand er Thorerde. Im J. 1844 suchte Hermann durch eine neue Untersuchung zu beweisen, dass der P. von Miask keine Thorerde, dagegen Zirkonsäure und etwas Lithion enthalte, wogegen Wöhler und Berzelius die Anwesenheit jener von neuem 403 bekräftigten. In einer späteren Analyse Hermann's fehlt aber die Zirkonsäure gleichwie das Lithion. Einige ungenügende Analysen des P. von Fredriksvärn rühren von Hayes her. Der nordamerikanische Mi kr olith ist nach Teschemacher Pyrochlor. Auch von ihm sind nur unvollkommene Untersuchungen vorhanden. 1. Pyrochlor von Fredriksvärn. Niobsäure 1 Titansäure j Zinnsäure Ceroxyd Uranoxydul Eisenoxyd Manganoxydul Kalk Magnesia Natron Fluor Wasser Wöhler. Haye !S. a. b. 62,75 53,10 59,00*) 20,20 18,33 0,61 — — 6,80 — Spur 5,18 2,16 1,202)1 2,35 f 0,702) 2,75 — — 12,85 19,45 16,73 — — 5,63 Spur — — 4,20 0,80 0,80 97,30 97,10 101,19 2. Pyrochlor von Brevig. Niobsäure Titansäure Ceroxyd 1 Thonerde J Uranoxyd Eisenoxydul Manganoxydul Kalk Natron Wasser Sp. G. = 3,802. Wo a. 67,02 hier. b. 67,77 geringe Menge 5,16 4,60 1,33 1,69 9,88 ? 5,71 10,13 7,06 7,42 96,74 4) Kalk und Titansäure enthaltend. 2) Nebst Mangan und Zinn. 26 404 3. Pyrochlor von Miask. Wöhler. Hermann. Sp.G. =4,320. G.Rose. 4,203. 4,280. Niobsäure 1 TitansäureJ Zirkonsäure Yttererde Thonerdel Ceroxyd j Lanthanoxyd Eisenoxydul Manganoxydul Kalk Magnesia Natron Kali Fluor Wasser Hermann bestimmte später die 60,83 p. G. als 14,68 Niobsäure und 46,15 Unterniobsäure. 4. Pyrochlor (Mikrolith) von Ghesterfield , Massachusets. Sp. G. = 5,405. Hayes. a. b. c. 67,37*) 62,25 2,23 60,83 4,90 — 5,57 — 0,81 0,702) 0,94 13,15 3,32t 2,00] 15,23 1,28 5,68 3) 2,23 0,14 — — 10,98 13,54 9.80 — — 1^46 5,291 3,724) 3,62 0,65 3,23 nicht best. 2,21 1,16 0,50 99,51 — 103,41 101,87 a. b. Shepard. Hayes. Niobsäure 75,70 79,60 Wolframsäure 1 — Uranoxydul f 7,42 £ 2,21 5] Yttererde ) — Eisenoxyd — 0,99 Kalk 14,84 10,87 Wasser 2,04 — Blei — 1,60 Zinn — 0,70 100. 95,97 i) Nach H. Rose etwas Wolframsäure enthaltend; ausserdem fand W. kleine Mengen Zinnsäure und Magnesia. 2) Manganhaltig. 3) Oxyd. 4) Nebst Lithion. 5) Manganhaltig. 405 Hiernach erfordert der P. wiederholte Untersuchungen , ehe man daran denken darf, seine Constitution festzustellen. Von dem Mikrolith vermuthete Berzelius, es möge Yttrotantalit sein. Hayes: Am. J. of. Sc. XLVI, 158. 164. — Herma n n : J. f. pr. Chem. XXXI, 94. L, 189. LXVIII, 96. — H. Rose: Pogg. Ann. LXXII, 475. — Shepard: Am. J. of Sc. XXXII, 338. — Wöhler: Pogg. Ann. VII, 417. XXVII, 80. XLVIII, 83. Ann. d. Chem. u. Pharm. LXI, 264. P. Titanate. 1. Einfache. Perowskit. V. d. L. unschmelzbar; giebt mit Borax in der inneren Flamme bei grös- serem Zusatz der Probe ein braunes Glas , welches auch nicht durch Zinn violet wird ; mit Phosphorsalz unter gleichen Umständen eine in der Hitze graugrüne, nach dem Abkühlen violette Perle. (G. Rose.) Wird von Chlorwasserstoffsäure wenig angegriffen, von Schwefelsäure beim Erhitzen unter Ausscheidung von schwefelsaurem Kalk zersetzt. G. Rose beschrieb und prüfte zuerst dieses in Würfeln krystallisirte Mine- ral, welches in der Gegend von Achmatowsk am Ural gefunden worden war. 1. Achmatowsk bei Slatoust, Ural. Sp. G. = 4,017. (G. R.) a) Schwarzer. Jacobson, b) Brauner. Brooks. 2. Findelengletscher bei Zermatt am Monte Rosa. Sp. G. = 4,038. Damour. 3. Vogtsburg am Kaiserstuhl. Sp. G. = 4,02. Seneca. 1. 2.1) 3.1) Titansäure 58,96 59,00 59,23 59,12 Kalk 39,20 36,76 39,92 35,81 Magnesia — 0,11 — — Eisenoxydul 2,06 4,79 1,14 6,11 100,22 100,66 100,29 101,04 Da der Sauerstoff der Basen und der Säure = 1 : 2 ist, so ist der P. ein- fach titansaurer Kalk, dem ein wenig des isomorphen titansauren Eisen- oxyduls (Magnesia) beigemischt ist, Ca Ti 1 At. Titansäure = 500 = 58,82 1 - Kalk = 350 = 41,18 850 100. In der eisenreichsten Abänderung, der vom Kaiserstuhl, ist die Mischung Fefi + 8ßaTi enthalten. 1) Mittel zweier Analysen. 406 9 At. Titansäure = 4500 = 58,07 8 - Kalk m 2800 = 36,13 1 - Eisenoxydul = 450 = 5,80 7750 100. Brooks u. Jacobson : Pogg. Ann. LXII, 596. — Damour : Ann. Mines IV. Sör. Vi, 512. — G.Rose: Pogg. Ann. XLVIII, 558. — Seneca: Ann. Chem. Pharm. CIV, 371. Titaneisen. V. d. L. unschmelzbar; rundet sich im Reduktionsfeuer etwas an den Kan- ten. (Das T. von Uddewalla ist nach Planta mour schmelzbar.) Reagirt mit den Flüssen auf Eisen ; die Phosphorsalzperle wird in der inneren Flamme roth oder braunroth , und nach der Behandlung auf Kohle mit Zinn violet. Zeigt mit Soda und Salpeter häufig Manganreaktion. Chlorwasserstoffsäure löst das feine Pulver mehr oder minder leicht auf mit Hinterlassung von Titansäure. Die Auflösung ist meist gelb gefärbt und enthält dann Eisenoxyd und Oxydul. Durch Erhitzen mit concentrirter Schwefelsäure nimmt es eine dunkelblaue Farbe an, welche durch Zusatz von Wasser verschwindet, indem Titansäure unaufgelöst bleibt1). Wird T. gepulvert mit Chlorwasserstoffsäure und Kupfer in verschlossenen Gefässen behandelt, so löst es sich oft vollständig, oft mit Zurücklassung von ein wenig Titansäure , zu einer violetrothen Flüssigkeit auf, welche neben Ku- pferchlorür Eisenchlorür und Titanoxyd enthält. In Wasserstoffgas geglüht, verliert es um so mehr an Gewicht (5 — 29 p.C), je reicher es an Eisenoxyd ist ; hierbei bleibt ein grauer Rückstand , aus wel- chem Säuren metallisches Eisen auflösen , und eine schwarze Masse zurücklas- sen, welche beim Glühen an der Luft sich in gelbliche oder röthliche eisenhaltige Titansäure verwandelt. ImJ. 1791 bemerkte Gregor in einem magnetischen Eisensand vonMenaccan in Cornwall die Gegenwart eines Metallkalks von unbekannter Natur. Drei Jahre später bewies Klaproth die Identität desselben mit der von ihm im Rutil ent- deckten Titansäure. Er analysirte den Menaccanit, das derbe T. von Aschaffen- burg , die Körner von Ohlapian in Siebenbürgen (Nigrin) , den Iserin und den schwarzen Eisensand von der finischen Ostseeküste. Cordier,Vauquelin und Berthier stellten gleichfalls Untersuchungen, besonders des vulkanischen Eisensandes an. Jedoch erst durch H. Rose (1821) erlangten die Analysen Zu- verlässigkeit. Man verdankt ihm die Zerlegung des T. von der Iserwiese und von Egersund, so wie Versuche, die relative Menge beider Oxyde des Eisens im T. zu bestimmen. Im J. 1829 erschien eine wichtige Arbeit von Mosander über die Zusammensetzung dieser Mineralien , und die erste Ansicht über die Consti- 1) Der Columbit verhält sich ähnlich. 407 tution derselben, welche um so grösseres Interesse darbot, als er zuerst das von G. Rose als isomorph mit dem Eisenglanz erkannte T. vom Ilmengebirge bei diesem Anlass analysirte. Wir verdanken ihm die Beobachtung, dass Zinnsäure und Magnesia, besonders letztere, im T. vorkommen. Später erwarb sich v. Kobell Verdienste um die Kenntniss einzelner Arten von T., und durch ihn wurde festgestellt , dass das von M o h s als axotomes Eisenerz bezeichnete und wie Eisenglanz krystallisirte Mineral von Gastein gleichfalls ein Titaneisen und zwar von einem sehr hohen Titangehalt sei. Diesen Arbeiten folgte eine Reihe anderer von Delesse, Marignac, Plantamour etc. Diese Untersuchungen haben eine beträchtliche Anzahl von Analysen ge- liefert. Allein sie haben zugleich erwiesen , dass der Name Titaneisen auf Sub- stanzen von sehr verschiedener Zusammensetzung bezogen wird , die , obgleich vorherrschend Eisen , Titan und Sauerstoff enthaltend , in der relativen Menge der Bestandtheile ungewöhnliche Schwankungen zeigen, indem die Titansäure in den Analysen von 60 bis auf 4 0 p.G. heruntergeht. Vor Mosander hatte allein H. Rose die Menge des Eisenoxyds und Oxy- duls in der Auflösung des T. von Egersund direkt zu bestimmen gesucht. Mo- sander selbst ermittelte das Verhältniss jener durch Rechnung, indem er den Gewichtsverlust des T. in Wasserstoffgas zum Grunde legte, eine Methode, welche keiner Genauigkeit fähig ist. Einer anderen direkten Methode bediente sich später v. Kobell. Allein die Resultate, welche diese Chemiker bei einem und demselben T., dem von Egersund, erhielten, weichen beträchtlich von ein- ander ab, da die procentischen Zahlen folgende sind : nach H.Rose. Mosander. v. Kobell. Eisenoxyd 42,70 23,2—29,4 28,6 Eisenoxydul 43,57 27,2—29,2 27,9 Die derbe Beschaffenheit dieses T. Hess die Vermuthung einer ungleichen Zusammensetzung zu , allein noch grössere Differenzen hat das krystallisirte T. vom Ilmengebirge gegeben, indem es enthalten soll : nach Mosander. Delesse. Eisenoxyd 4 0,7-44,7 40,7 Eisenoxydul 35,3—37,8 4 4,1 Viele, besonders spätere Untersuchungen haben überhaupt diesen Punkt gar nicht untersucht, seitdem H. Rose die Ansicht vertheidigt hatte, dass die relative Grösse des Oxyd- und Oxydulgehalts von der Ausführung der Analyse abhänge, dass im T. überhaupt kein Eisenoxydul enthalten sei, sondern Eisen- oxyd in Verbindung mit Titanoxyd, welches letztere sich beim Auflösen zu Titansäure oxydire , wodurch eine gewisse Menge Eisenoxyd zu Oxydul redu- cirt werde. Da indessen diese, namentlich zur Erklärung der Isomorphie der T. mit dem Eisenglanz, sehr wohl geeignete Ansicht, welche auch fast allgemein ange- nommen wurde, mit mehreren Versuchen v. Kobell's im Widerspruch steht, so habe ich in neuerer Zeit eine Reihe von T. analysirt , und dabei insbesondere 408 auf den Sauerstoffgehalt Rücksicht genommen. Das Resultat dieser Unter- suchung ist : Die krystallisirten T. und die grosse Mehrzahl der übrigen geben bei der Analyse immer auf 1 At. Titansäure 1 At. Eisenoxydul. Letzteres ist immer zum Theil durch Magnesia ersetzt, und in dem krystallisirten T. von Layton ist sogar \ At. derselben gegen 1 At. Eisenoxydul vorhanden. Hiernach ist die Ansicht H. Rose's, das T. sei = R, wo R = Fe und Ti , nur dann zulässig, wenn man die Existenz eines analog zusammengesetzten Magnesiumsesquioxyds annimmt. Und da man hierfür keinen Grund hat, so muss die Constitution der T. in dem Sinne Mosander's aufgefasst, das Eisenoxydul nicht als ein Produkt, sondern als ein Bestandtheil betrachtet werden. Ausser diesen T. von normaler Zusammensetzung finden sich Körner und derbe Massen, welche davon abweichen. Es muss durch vermehrte Analysen entschieden werden , ob dieselben eigenthümliche Verbindungen oder Gemenge sind. Wir werden die Resultate Anderer , in welchen auf die beiden Oxyde des Eisens keine Rücksicht genommen ist, im Nachfolgenden zunächst so anführen, wie die Analyse sie ergeben hat, d. h. die Menge des Titans als Säure, des Eisens als Oxyd. Ihre Berechnung lassen wir dann in der Weise folgen, dass wir darin FeTi, und den Rest des Eisens als Oxyd annehmen. *) A. Titaneisen von normaler Zusammensetzung. I. Titan saures Eisenoxydul. 1. St. Christophe bei Bourg d'Oisans im Dauphine (Crichtonit). Im fünffach schärferen Rhomboeder krystallisirt , von Berzelius als Titaneisen er- kannt, sp. G. = 4,727. Marignac.2) 2. Ingelsberg bei Hofgastein im Pinzgau. (Axotomes Eisenerz, Mohs. Kibde- lophan, Kobell.) Krystallisirt; nicht oder höchst schwach magnetisch. a) sp.G. = 4,661. v. Kobell. b) sp. G. = 4,689. Rammeisberg. 3. RioChico, Prov. Antioquia, Neu-Granada. Körner aus dem Gold- und Platinsand. Damour. 4. 2. 3. a. b. Titansäure 52,27 59,00 53,03 57,09 Eisenoxvd 1,20 4,25 2,66 — Eisenoxydul 46,53 36,00 38,30 42,12 Manganoxydul — 1,65 4,30 0,80 Magnesia — — 1,65 99,94 100,01 100. 100,90 -1) Meine Resultate sind fast immer das Mittel mehrerer Analysen. 2) Wol laston und Dra ppiez gaben darin Zirkonsäure an , und es scheint , dass ein Zirkon unter gleichem Namen von ihnen beschrieben und untersucht sei. 409 Wird in 4 und 2b die kleine Menge Eisenoxyd abgezogen, Mangan und Magnesia aber in Eisenoxydul verwandelt, so erhält man : i. 2 b. Titansäure 52,90 53,72 Eisenoxydul 47,40 46,28 ioo. Too. Hiernach sind diese beiden T. im Wesentlichen titansaures Eisenoxvdul FeTi 1 At. Titansäure = 500 = 52,63 1 - Eisenoxydul = 450 = 47,37 950 400. Die kleine Menge Eisenoxyd ist vielleicht wie in folgenden T. als solches darin enthalten , obwohl der Säureuberschuss der Analysen die Vermuthung er- weckt, es dürfte als titansaures Eisenoxyd, FeTi3, darin enthalten sein, indem der Sauerstoff sämmtlicher Basen sich zu dem der Säure verhält, in 1 = 1 : 1,95, in 2b = 1 : 1,93. Auch No. 3 ist wohl hierher zu rechnen; obwohl der Sauerstoff von Basis und Säure = 10,15 : 22,84 = 1 : 21/*, so dass daraus Fe8 f i9 folgen würde. II. Isomorphe Mischung von titansaurem Eisenoxydul und titansaurer Magnesia. 1 . Layton's Farm im Staat New-York. Krystallisirt, von braunschwarzem Pul- ver, nicht magnetisch, sp. G. = 4,293 — 4,313. Rammeisberg. Sauerstoff. Titansäure 57,71 23,01 Eisenoxydul 26,82 5,95] Magnesia 13,71 5,48>11,63 Manganoxydul 0,90 0,20) 99,14 Dieses ganz eisenoxydfreie T. ist eine isomorphe Mischung von 1 At. titan- saurem Eisenoxydul und 1 At. titansaurer Magnesia, Fef i + Mgfi, 2 At. Titansäure =1000 = 58,82 1 - Eisenoxydul = 450 = 26,47 1 - Magnesia = 250 = 14,71 1700 100. III. Isomorphe Mischungen von titansaurem Eisenoxydul und von Eisenoxyd. mFefi 4- nFe Hierher gehört die grosse Mehrzahl der Titaneisen. \ . Egersund, Norwegen. Derb, von fast schwarzem Pulver, a) Stark magne- tisch, sp. G. = 4,74—4,75. H. Böse, b) Theiiweise magnetisch, sp. G. 410 = 4 787. Mosander. c) v. Kobell. d) Nicht magnetisch , sp. G. = 4,744—4,791. Rammeisberg. 2. Krageröe, Norwegen. Derb, sp. G. = 4,701. Rammeisberg. 3. St. Paulsbai, Canada, Derb, körnig, schwach magnetisch, sp. G. = 4,56 — 4,66. Hunt. 4. Cienaga, Prov. Antioquia, Neu-Granada. Körner aus dem Gold- und Pla- tinsand. Damour. a. b. c. d. cc. ß. r- Titansäure 51,12 39,16 43,29 41,11 43,24 51,30 Eisenoxyd 43,22 29,25 23,61 25,95 28,66 8,87 Eisenoxydul 13,86 27,32 29,77 29,06 27,91 39,83 Manganoxydul — 0,21 — — — — Magnesia — 2,31 0,96 1,22 0,51 1.94 0,49 — 0,40 Kalk — 99,81 100,40 Ceroxydul (t) — — — 0,58 Chromoxyd — 0,12 99,33 0,34 98,74 — 108,20 99,13 Die gefundene Menge Eisen als Oxyd beträgt in : a. b. c. d. a. ß. y. 58,62 59,60 56,69 58,25 59,67 53,12 f57,57p l58,13i Die in a angewandte Methode zur Bestimmung des Eisenoxyduls ist nach meinen Erfahrungen nicht zuverlässig, sie giebt oft viel zu wenig; die in b be- nutzte indirekte gestattet nur Approximationen , und ihr Resultat kann oft sehr von der Wahrheit sich entfernen.2) Die in c angewandte (Fuchs' Methode mit kohlensaurem Kalk) muss nothwendig zu viel Eisenoxyd liefern. Die Menge der Titansäure ist in a und d dieselbe , allein erstere Analyse giebt 8 p. C. Ueberschuss, so dass irgend ein Irrthum dabei stattgefunden haben muss. In Bezug auf den Eisengehalt stehen meine Analysen für sich da , darin aber stimmen sie mit Mosander 's, dass 1 At. Titansäure gegen 1 At. Eisen- oxydul vorhanden ist. Corrigirt man b und c, indem man das Eisenoxydul aus der Menge der Säure berechnet, und den Rest des Eisens als Oxyd nimmt, so erhält man : 1) Frühere Versuche. 2) Mosander selbst hat dies schon erkannt, denn ein kleiner Fehler in der Sauerstoff- bestimmung ändert das Verhältniss beider Oxyde ganz wesentlich. Auch die Gorrektion für das richtige Atg. des Eisens hat einen bedeutenden Einfluss, so dass z. B. in y 30,66 Eisen- oxyd und 24,32 Oxydul aus der Analyse berechnet werden müssen. 411 b. c. « fr r- Titansäure 39,16 43,29 41,11 43,24 Chromoxyd 0,12 0,34 __ Eisenoxyd 26,61 16,50 21,66 16,34 Eisenoxydul 29,69 36,17 32,93 39,00 Magnesia (Mn 0a) 3,27 98,85 1,73 98,03 3,01 98,71 — 98,58 Offenbar haben einzelne Massen dieses derben T. eine abweichende Mi- schung. Lassen wir a ausser Acht, so steht das von mir untersuchte von hohem Titangehalt dem von Mosander und von Kobell untersuchten gegen- über. In meinen Analysen1) ist der Sauerstoff von Fe : f i : Fe = 1 : 2,2 : 0,3, also nahe = 1:2:^ = 3:6:1, so dass dieses T. von Egersund eine iso- morphe Mischung von 9 At. titansaurem Eisenoxydul und 1 At. Eisen- oxyd ist, 9 Fe f i + Fe 9 At. Titansäure = 4500 = 47,12 I - Eisenoxyd = 1000 = 10,47\ «_ H7 ,Q 9 - Eisenoxydul = 4050 = 42,41/ ' 9550 100. Genauer der Analyse entsprechend , wenn auch nicht wahrscheinlich , ist die Formel Fe10 f i11 + Fe. II At. Titansäure = 5500 = 50,00 1 - Eisenoxyd = 1000 = 9,09\ « kL kk 10 - Eisenoxydul = 4500 = 40,91/ ' 11000 100. Bei Mosander und v. Kobell ist das Sauerstoffverhältniss Fe Corrigirt. R : ti ha. bß. hy. c. 2,5 : 5 3 : 7,2 3 : 6,6 2,2 : 6,0 3=1:2 : 1,2 1:2 3 = 1 : 2,4 : 1 3 = 1 : 2,2 : 1 1,0 0,57 0,8 0,57 3 = 1 : 2,7 : 1,4 Bei dem offenbar Mangelhaften der Oxydationsbestimmungen wäre es un- statthaft, die erste Reihe in Betracht zu ziehen, obgleich Mosander's Versuche sichtlich Feti ergeben. In corrigirter Form stimmen ba und y, wenn man 1 : 2 : 1 annimmt, als 3 Fe ti -*- Fe, und bß und c, wenn man 1 : 2 : 0,5 annimmt, als 6 Fe Ti + Fe unter sich überein. Es möchte demnach nicht zu gewagt sein , anzunehmen, dass das zu Egersund vorkommende T. aus wechselnden Mengen von Eisenoxyd und (3, 6, 9 At.) titansaurem Eisenoxydul besteht. 1) Nach der in c benutzten Methode erhielt ich 37,9 Eisenoxydul , nach der in a hingegen 21,76 p. C, was die Unanwendbarkeit dieser letzteren darthut. 412 2. 3-1) 4.1) Titansäure 46,92 Eisenoxyd 11,48 Eisenoxydul 39,82 Manganoxydul — Magnesia 1 ,22 48,60 10,16 37,30 3,60 99,66 48,14 9,45 41,66 1,69 99,50 100,94 Gefunden: Eisenoxyd 55,72 51,60 55,74 ier ist der Sauerstoff von Fe : Ti : Fe 2 = 9,33 : 18,78 : 3,44 = 1 : 2,0 : 0,37 3 = 9,72 : 19,44 : 3,05 = 1:2 : 0,31 4 = 9,63 : 19,26 : 2,83 = 1:2 : 0,30 Offenbar ist das Verhältniss = 1 : 2 : 0,33, so dass diese T. gleich dem von mir untersuchten von Egersund, und noch besser sogar, der Formel 9 Fe f i + Fe entsprechen. 5. Ilmengebirge bei Miask, Ural (Ilmenit). Krystallisirt, Pulver braunschwarz ; schwach magnetisch, a) Delesse. b) Mosander. c) Sp. G. = 4,811 — 4,873. 2). Rammeisberg.3) b. Titansäure Zinnsäure Chromoxyd Eisenoxyd Eisenoxydul Manganoxydul Magnesia Kalk Bleioxyd 45,4 0,5 40,7 14,1 0,5 0,2 «. 46,92 10,74 37,86 2,73 1,14 99,39 48,01 0,39 12,05 36,39 2,46 0,61 0,25 100,16 Gefunden : Eisenoxyd Sauerstoff: R b« 9,47 hß 8,95 c 8,95 52,48 101,4 56,36 52,91 fi : Fe 18,77 : 3,22 = 1 : 2,0 19,20 : 3,74 = 1 : 2,1 : 0,42 18,31 : 4,29 = 1 : 2,0 : 0,48 45,93 14,30 36,52 2,72 0,59 100,06 54,88 0,34 Meine Versuche , mit Mosander 's im Ganzen ziemlich wohl tibereinstim- mend , führen also zu dem Verhältniss 1 : 2 so dass der Ilmenit (überein- 1) Corrigirt. 2) Nach G. Rose = 4,766—4,808. 3) Nach einer Angabe vonSchmid wären 31,61 Titansäure und 70,7 Eisenoxyd vor- handen. Es fehlt der Beweis, dass das Eisen titanfrei war, was schwerlich der Fall gewesen sein dürfte. 413 stimmend mit dem T. von Egersund bß und c) aus 6 At. titansaurem Eisenoxydul und 1 At. Eisenoxyd besteht, 6 Fe f i -f- £e 6 At. Titansäure = 3000 = 44,78 1 - Eisenoxyd = 1000 = 14,921 «. vQ 7 6 - Eisenoxydul = 2700 = 40,30j ' 6700 iÖQ. 6. Chateau-Richer, Canada. Nichtmagnetische Körner, spec. G. = 4,65 4,68. Hunt.1) Corrigirt. Sauerstoff Titansäure 41,91 41,91 16,76 Eisenoxyd 59,56 20,63 6,19 Eisenoxydul 35,04 7,78] Magnesia 1,51 1,51 o,55j 102,98 99,09 Sauerstoff = 1 : 2 : 0,74, also = 1 : 2 : f. Hiernach ist es \ 4 Fe ti + Fe. 4 At. Titansäure = 2000 = 41,67 1 - Eisenoxyd = 1000 = 20,84\ „ 4 - Eisenoxydul = 1800 = 37,49] *e b^'49 4800 100. 7. Iserwiese, Riesengebirge (Iserin z. Th.). Körner. Dieselben sind im sp. G., dem magnetischen Verhalten und der Zusammensetzung verschieden. Schon Klaproth untersuchte sie, und erhielt aus einigen, deren sp. G. 4,65 war, 30 p. G. Titansäure. Später fand H. Rose in einem stark mag- netischen (a) und in einem schwach magnetischen {b) Korn : a. b. Titansäure 53,50 Eisenoxyd 56,28 53,54. 109,78 Ich führe hier zunächst meine Analysen von normal zusammengesetzten Körnern an, d. h. von solchen, die 1 At. Titansäure gegen 1 At. Eisenoxydul enthalten. a) Ein grösseres Korn, sp. G. = 4,676 ; 6) einige kleinere, stark magne- tische, von braunschwarzem Pulver, sp. G. = 4,745; c) ein stark magnetisches Korn; d) einige kleinere Körner, deren sp. G. = 4,752. a. b. c. d. Titansäure 42,20 41,64 39,70 37,13 Eisenoxyd 23,36 26,82 27,02 28,40 Eisenoxydul 30,57 26,85\ 30,34 29,20 Manganoxydul 1,74 1,00/ 3,01 Magnesia 1,57 4,66 2,23 2,97 99,44 100,97 99,29 100,71 Gef. : Eisenoxyd 57,33 56,65 60,732) 60,84 * 1) Nach Abzug von 4,9 p. C. Quarz. 2) Ein wenig Titansäure enthaltend. 414 Sauerstoffverhältniss : R : Ti : ¥e. a. = 7,80 : 16,88 : 7,01 = 1 : 2,0 : 0,9 b. = 8,05 : 16,66 : 8,04 = 1 : 2,0 : 1 c. = 8,28 : 15,88 : 8,10 = 4:1,9:4. Also 1:2:1. Mithin ist dieser Iserin eine Mischung aus 3 At. titansaurem Eisenoxydul und 1 At. Eisenoxyd (vielleicht manchem von Egersund, bot und y gleich) 3FeTi + ¥e. = 1500 = 38,96 = 1000 = 25,98 = 1350 = 35,06 3 At. Titansäure 4 - Eisenoxyd 3 - Eisenoxydul ■ Fe 64,93 3850 100. 6. Lichfield, Connecticut. (Washingtonit) . Krystallisirt, schwach magne- tisch, von schwarzem Pulver, sp. G. = 4,986 R. a) Kendali, b) Ma- rignac. c) Rammeisberg. 7. Tvedestrand bei Arendal. Krystallisirt; a) magnetisch, sp.G. = 4,745; b) unmagnetisch, sp.G. = 4,848*). Mosander. 8. Siö-Tok am Plattensee, Ungarn. Körner, worunter oktaedrische Krystalle, sp.G. = 4,817. Hauer. 6. 7-S) 8.2) a. b. c. a. b. Zinnsäure — — — 3,68 — — Titansäure 25,28 22,21 23,72 20,64 24,25 30,74 Chromoxyd — — — — 0,45 — Eisenoxyd 51,84 59,07 53,71 56,70 54,47 49,93 Eisenoxydul 22,86 18,72 22,39 48,90 49,69 4 8,88 Manganoxydul — — 0,25 — -l 3 79 Magnesia — 100. 0,50 100,57 0,74 100,66 4,4 3/ 99,69 O, i V 99,98 403,34 Gefunden: Eisenoxyd 77,24 79,87 78,59 77,76 76,04 70,91 Sauerstoffverhältnis: Fe : Ti : Fe 6a = 5,07 10,14 : 15,55 = 1 : 2 3,0 6& = 4,15 8,88 : 17,72 = 1 : 2 M . 6c = 5,23 . 9,49 : 16,11 = 1 : 1,8 3,4 7a = 4,50 9,01 : 47,01 = 1 : 2 3,8 76 = 4,82 9,65 : 16,38 = 4 : 2 3,4 8 =5,14 10,28 : 14,98 = 4 : 2 Q Q h) In der Abhandlung steht, wohl irrthümlich, 4,488, da G. Rose das sp. G. dieses T. noch höher, nämlich = 4,931 fand. 2) Corrigirt. Mosander berechnete in a. b. Fe 55,86 60,16 Fe 4 9,70 4 4,29. 415 Die Mehrzahl der Analysen führt zu dem Verhältniss 1 : 2 : 3, wonach diese T. Mischungen von gleichen At. titansaurem Eisenoxydul und Eisenoxyd sind, Feti + Fe. 1 At. Titansäure = 500 = 25,64 1 - Eisenoxyd = 1000 = 51,28 1 „ 1 - Eisenoxydul = 450 = 23,08 ) ' 1950 100. Marignac's Analyse des T. von Lichfield, und Mosanders der magnetischen Krystalle von Tvedestrand entsprechen mehr dem Verhältniss 1 : 2 : 4, welches zu dem Ausdruck 3Fefi -+■ 4Fe führt. 3 At. Titansäure = 1 500 = 21,90 4 - Eisenoxyd = 4000 = 58,39 1 „ 3 - Eisenoxydul = 1350 = 19,71 [ 6850 100. Die von Hauer untersuchte Substanz ist aber ihrer chemischen Natur nach unsicher. Durch Reduktion verlor sie 18,72 p. C. Sauerstoff, was mit den 19,17 p.C, welche sich aus der angeführten Berechnung beider Oxyde ergeben, recht gut stimmt. Allein die Analyse hätte dann 3 p.C. zuviel geliefert, was ebenso der Fall ist, wenn man die direkt gefundenen Zahlen addirt : Titansäure 30,71 Eisen 49,64 (= 70,91 Fe) Sauerstoff 18,72 Magnesia etc. 3,79 102,86 Sie ist also offenbar nicht richtig. Ferner ist die Angabe, dass dieses T. in regu- lären Oktaedern krystallisire, im hohen Grade befremdend, und falls sie sich bestätigen sollte, von Wichtigkeit. 9. Silberberg bei Bodenmais. Für Magneteisen bisher gehalten. A. Vogel. 10. Eisenach, Thüringerwald. Derb, von schwarzem Pulver, nicht magne- tisch; sp.G. = 5,060. Rammeisberg. 11. Horrsjöberg, Wermland. Kleine schwachmagnetische Körner. Igelström. 12. Uddewalla, Schweden. Derb, schwach magnetisch. Plantamour. 9. 10. \k*) ♦f.*) Titansäure 18,53 16,20 17,51 15,56 Eisenoxyd 63,00 69,91 66,77 68,31 Eisenoxydul 17,79 12,60 15,72 14,00 Manganoxydul — 0,77 — — Magnesia — 0,55 100,03 — — 99,32 100. 97,87 Gefunden : Eisenoxyd 82,77 83,91 84,24 83,86 \) Corrigirt. 416 Sauerstoff: Fe : f i : Fe 9. = 3,95 : 7,41 : 18,90 = 1 : 1,9 :4;8 10. = 3,19 : : 6,48 : : 20,97 = 1 : 2,0 : 6,5 11. = 3,49 : : 6,98 : : 20,03 =1:2 : 5,8 12. = 3,10 : : 6,20 : ; 20,49 =1:2 : 6,6 Das Verhältniss 1 : 2 : 6, welches allen diesen T. gemeinsam zu sein scheint, entspricht einer Mischung von 1 At. titan saurem Eisen oxydul und von 2 At. Eisenoxyd, feti + 2 Fe. 1 At. Titansäure = 500 = 16,95 2 - Eisenoxyd = 2000 = 67,80 1 „ 1 - Eisenoxydul = 450 = 15,25 J 6 » 2950 100. 13. Aschaffenburg. Derb, blättrig, meist polar -magnetisch; sp.G. = 4,75. Klaproth; 4,78 v. Kobell. Wurde zuerst von Klaproth, später von v. Kobell untersucht. Letzterer fand : Sauerstoff. Titansäure 14,16 5,66 2,3 Eisenoxyd 75,00 22,50 9,3 Eisenoxydul 10,04 2,23 1 Manganoxydul 0,80 0,1 sj ' 100. Gefunden: Eisenoxyd 86,15 Wahrscheinlich ist der Oxydulgehalt etwas grösser, wiewohl eine Correktion nicht möglich ist, insofern die Säure nicht bestimmt wurde. Nimmt man die Analyse so wie sie ist, so führt sie zu dem Sauerstoffverhältniss 1 : 2 : 9, d. h. zu einer Mischung von 1 At. titansaurem Eisenoxydul und von 3 At. Eisenoxyd, Fefi -+■ 3 Fe. 1 At. Titansäure = 500 = 12,66 3 - Eisenoxyd = 3000 = 75,95l * 1 - Eisenoxydul = 450 = 11,59j e ' 3950 100. 14. Snarum, Norwegen. Derb, von Serpentin und Hydrotalkit begleitet, sp. G. = 4,943. Rammeisberg. 15. Binnenthal im Wallis. Krystallisirt ; sp.G. = 5,127— -5,150. Ram- melsberg. 16. OakBowery, Alabama. Sp. G. = 4,827. Mallet. 417 U.1) 15. 16.s) Titansäure 10,47 9,18 10,21 Eisenoxyd 80,63 81,92 83,30 Eisenoxydu] l 8,90 8,60 9,06 Magnesia — — 0,08 102^65 100. 99,70 Gefunden: Eisenoxyd 90,52 91,47 93,37 Sauerstoff: Fe : ti : Fe 14. = 1,97 : 4,19 : 24,19 = 1 : 2,1 : 12,3 15. = 1,91 : 3,67 : 24,57 = 1 : 1,9 : : 13,0 16. = 2,04 : 4,08 ; : 25,00 = 1:2 : 12,2 Das Verhältniss 1 : 2 : 12 zeigt eine Mischung aus 1 At. titansaurem Ei- senoxydul und 4 At. Eisenoxyd an, Fefi + 4 Fe. 1 At. Titansäure = 500 = 10,10 4 - Eisenoxyd = 4000 = 80,80 1 - Eisenoxydul = 450 -80,80 1^ = 9,10/ Fe 90,91 4950 100. 17. St. Gotthardt. (Eisenrose). Krystallisirt, von schwarzem Pulver, nicht magnetisch, a) v. Kobell. b) Sp. G. = 5,209 (a) und 5,187 (/?). Ram- melsberg. a. b. a. ß- Sauerstoff. Titansäure 12,67 8,10 9,10 3,64 Eisenoxyd 82,49 83,41 25,02 Eisenoxydul 4,84 7,63 1,69) > 1,79 0,10] Manganoxydul — 0,44 100. 100,58 Gefunden: Eisenoxyd 87,87 93,70 91,89 Nach Kobell wären nur 9,96 p.C. Titansäure wesentlich, das Uebrige beige- mengt. Berechnet man die Analyse hiernach, so erhält man : Sauerstoff. Titansäure 9,96 3,98 Eisenoxyd 85,04 25,51 Eisenoxydul 5,00 1,11 100. Da der Sauerstoff von Fe : ti = 1 : 3,6 ist, so lässt sich die Analyse Kobell's gar nicht mit allen übrigen vergleichen. In der meinigen ist dagegen der Sauer- stoff von Fe : ti : Fe = 1 : 2,0 : 14,0. Setzt man 1 : 2 : 15 dafür, so ist die 1) Nach Abzug von etwas beigemengtem Hydrotalkit. 2) Corrigirt. Rammelsberg's Mineralcbemie. 27 418 Eisenrose eine Mischung aus 1 At. titansaurem Eisenoxydul und 5 At. Eisenoxyd, Fefi -4- 5Fe. 1 At. Titansäure = 500 = 8,40 5 - Eisenoxyd = 5000 = 84,04 1 ^ ^ I - Eisenoxydul = 450 = 7,56 | ' 5950 100. 18. Krageröe, Norwegen. (Sogenannter Eisenglanz). Krystallisirt, schwach magnetisch, Pulver braunschwarz, sp. G. = 5,230 G. Rose, 5,240. Rammeisberg. Sauerstoff. Titansäure 3,55 4,42 Eisenoxyd 93,63 28,09 Eisenoxydul 3,26 o,72 100,44 Gefunden : Eisenoxvd 97,25 Mit dem Sauerstoffverhältniss 1 : 2 : 39 ist dieses Mineral aus I At. titan- saurem Eisenoxydul und 13 At. Eisenoxyd zusammengesetzt, Fefi + 13Fe. \ At. Titansäure = 500 = 3,58 13 - Eisenoxyd = 13000 = 93,19 1 „ 1 - Eisenoxydul = 450 = 3,23 J e M 13950 100. Auch der sogenannte Eisenglanz aus dem Tavetschthal Grau- bündtens (das haplotype Eisenerz, Rrth.), scheint hierher zu gehören. Nach Breithaupt ist sein sp. G. = 4,91. Kobell fand darin 10 p;G. Titansäure, allein da das Mineral mit Rutil regelmässig verwachsen ist, bringt er nur 3,57 p.C als wesentlichen Bestandtheil in Rechnung. Dass nur Spuren von Eisen- oxydul sich fanden, dürfte an der Prüfungsmethode liegen. Die zuletzt angeführten Mineralien können eigentlich auch als Eisenglanz betrachtet werden, da die Menge des Titanats gegen die des Eisenoxyds sich hier schon sehr gering ergiebt. (S. Eisenglanz). Nach dem Vorhergehenden lassen sich die verschiedenen Titaneisen unter folgende Formeln bringen : I. Fefi. Crichtonit. Kibdelophan. T. vom Rio Chico. II. ^Fe ) •• [ v. \ Ti. Titaneisen von LaYtons Farm. iMgJ J III. Fe \ mMn l f i + nFe. Die übrigen Titaneisen, und zwar ist «Ig m = 9 n = m = 6 n = m = 4 n = m = 3 n = m = 1 n = m = 1 n = a m = 1 n = 3 419 Egersund, Krageröe, St. Paulsbai, Cienaga. Iltnengebirge (Ilmenit) . Chäteau-Richer. Iserwiese (Iserin z. Th.). Lichfield, Tvedestrand, Siö-Tok. Bodenmais, Eisenach, Horrsjöberg, Uddewalla. Aschaffenburg, m = 1 n = 4. Snarum, Binnenthal, Oak Bowery. m = 1 n = 5. St. Gotthardt (Eisenrose), m = 1 n = 13. Krageröe, Tavetschthal. B. Titaneisen von abnormer Zusammensetzung. 1. Harthau bei Chemnitz. In sechsseitigen Tafeln krystallisirt. Hesse. (Mittel zweier Analysen). Titansäure 53,01 Eisenoxyd 47,35 100,36 Wäre hier Fefi vorhanden, so müssten 47,75 Eisenoxydul gefunden sein. Die Analyse führt aber auf ein titansaures Eisenoxyd Fe4fi9, welches aus je 50 p. C. beider bestehen müsste. Dieses T. verdient eine neue Untersuchung. 2. Iserwiese im Riesengebirge. Unter den Iserinkörnern kommen solche vor, welche oktaedrische Umrisse haben (vielleicht Rhomboeder mit Endfläche). Vier derselben hatten ein sp. G. = 4,40, also ein viel geringeres, als die früher untersuchten ; sie waren ziemlich stark magnetisch , und gaben mir bei der Analyse : Sauerstoff. 22,88 4,70 5,77] 0,69j 100,60 Gefunden: Eisenoxyd 44.57 Dieser Iserin enthält also gleich dem T. von Layton das Maximum an Säure, 17 p.C. mehr als der frühere. Bei ihm ist der Sauerstoff von Fe : Fe : f i = 3 : 4,1 : 14,6, und der von Fe : Ti = 1 : 3,5. Der Sauerstoff der Basen und der Säure ist = 1 : 2,05, d. h. = 1 : 2. In diesem I. hätte man also 4 At. titansaures Eisenoxydul und 1 At. titansaures Eisenoxyd anzu- nehmen. 4Feti + FeTi3. 27* Titansäure 57,19 Eisenoxyd 15,67 Eisenoxydul 26,00 Magnesia 1,74 420 7 AI. Titansäure = 3500 = 55,55 1 - Eisenoxyd = 1000 = 15,88 ) „ 4 - Eisenoxydul = 1800 = 28,57 | ' 6300 100. Wenn sich diese Zusammensetzung durch weitere Versuche bestätigt, so dient sie meiner Ansicht von der Isomorphie des Eisenoxyduls und Oxyds zu einer weiteren Stütze Eisenoxydoxydul enthaltend. 1 . Unkel am Rhein. (Früher schlackiges Magneteisen genannt). Derbe Massen von muschligem Bruch, im Basalt eingewachsen, von schwarzem Pulver, sp.G. = 4,905. Rammeisberg. 2. Virneberg bei Rheinbreitbach. Von ähnlichem Vorkommen, sp.G. = 5,1. Rhodius. 3. Küste von Mersey. Magnetische Krystalle (?), sp.G. = 4,82. Edwards. früher später Sauerstoff. Titansäure 11,51 8,27 3,31 9,03 = 9,63 Eisenoxyd 48,07 51,81 15,54 Fe 65,88 Eisenoxydul ] 37,22 8,26) O 24,49 Manganoxydul > 3 9 , 1 6 2,03 0,46 l 9,03 100. Magnesia 0,78 100,11 0,31] 98,74 len : Eisenoxyd 91,58 93,16 94,12 3-1) Sauerstoff. Titansäure 15,28 6,11 Eisenoxyd 48,71 14,61 Eisenoxydul 36,01 8,00 100. Gefunden: Eisenoxyd 88,72 In No. 1 ist der Sauerstoff von ti : Fe : Fe = 1 äs 1 : 2% : 4%, wonach dieses T. als 2Feti + 3 Fe3 Fe2 betrachtet werden könnte. 2 At. Titansäure = 1000 = 8,37 6 - Eisenoxyd = 6000 = 50,22 1 11 - Eisenoxydul = 4950 = 41,41 j 11950 100. Die von Rhodius untersuchte Substanz ist jedenfalls dieselbe. 2,7 : 4,7, d. h. nahe Fe 96,23 1) Nach Abzug von 4 p. C. Kieselsaure und 8,6 Thonerde. 421 In No. 3 ist obiges Sauerstoffverhältniss = 6 : 8 : 15 = 1 : 1% : 2%, so dass dies eine Verbindung 3FeTi + 5FePe sein würde. 3 At. Titansäure = 1500 = 14,85 5 - Eisenoxyd = 5000 = 49,50 1 „ 8 - Eisenoxydul m 3600 = 35,65 f*e89>11 10100 100. Die Zusammensetzung dieser Substanzen, welche vielleicht Gemenge sind, muss noch durch wiederholte Versuche festgestellt, und es muss insbesondere ermit- telt werden, ob die angeblichen Krystalle eine solche Zusammensetzung haben. Magnetischer Eisensand. An sehr vielen Orten kommen Körner von schwarzer Farbe und stark attraktorischer Wirkung auf den Magnet vor, worunter man reguläre Oktaeder bemerkt. Klaproth fand in einer Probe von der {inlän- dischen Küste 14p. C, Mahl 33 p.G. Titansäure, besonders aber hat sich Cor- dier mit der Analyse dieser Substanzen beschäftigt, und daraus 11 — 16 p. G. Titansäure erhalten. Sartorius v. Waltershausen giebt in dem Eisen- sand aus Aetnalaven, in welchem Oktaeder vorkommen, und dessen sp. G. = 4,43 ist, 12,38 Titansäure und 92,18 Eisenoxyd an, was einen Ueberschuss von 4,56 p. G. bildet, so dass Eisen oxydul vorhanden sein muss, dessen Be- stimmung man in allen diesen Untersuchungen vermisst. Eine Probe von sehr feinem magnetischem Eisensand, am Müggelsee bei Berlin vorkommend, von schwarzem Pulver, dessen sp. G. = 5,075 ist, gab mir: Sauerstoff. Titansäure 5,20 ,2,07 Eisenoxyd 61,36 18,41 Eisenoxydul 30,25 6,71 ) Manganoxydul 1,23 0,27V 7,17 0,49j Magnesia 0,48 98,52 len : Eisenoxyd 94,97 Setzt man Fefi voraus, so ist der Rest Magneteisen, und das Ganze Fefi h- 6 Fe Fe 1 At. Titansäure = 500 = 5,18 6 - Eisenoxyd = 6000 = 62,18 ü 7 - Eisenoxydul = 3150 = 32,64 J ' 9650 100. Alle diese Substanzen möchten wohl Gemenge von Titan- und Magnet- eisen, und bestimmte Verhältnisse nur zufällig sein. Tantalhaltiges Titaneisen. In dem Diamantsand von Diamantino, Brasilien, fand Damour schwarze Körner, von dunkelgrünem Pulver, sp. G. 422 m 4,82, und darin: 74,32 Titansäure, 6,67 Tantalsäure, 2,04 Zinnsäure, 16,97 Eisenoxydul, was etwa der Formel FeR4 entsprechen würde. Berthier: Ann. Mines V,479.IIISe>. III, 40. — Berzelius: Jahresb. I, 79. XXV, 368. — Clemson: Am. J. of Sc. XVII, 42. Schwgg. J. LXIV, 63. — Cordier : J. des Mines XXI, 249. — Damour: Ann. Chim.Phys. IHSer. LI, 445. Bull.geol. II.S6r. XIII, 542. — Delesse: These sur l'emploi etc. 46. — Drappiez: Schwgg. J. XXX, 248. — Edwards: Rep. of the 25th meeting. J. f. pr. Ghem. LXXI, 4 24. — Hauer: Wien. Akad. Ber. XIX, 350. — Hesse: Lieb. Jahresb. 1856. 839. — Hunt: Am. J. of Sc. II Ser. XI, 231. Phil. Mag. IX, 354. J. f. pr. Chem. LXVI, 153. — Igelström: J. f. pr. Chem. LXIV, 62. — K endall: Dana Min. II Edit. 527. — Klaproth: Beitr. II, 226. 232. 235. V, 206. 210. — Kobell: Schwgg. J. LXIV, 59. 245. J. f. pr. Chem. I, 87. XIV, 409. Pogg. Ann. LXII, 599. — Lassaigne: Ann. Mines VI, 447. — Mahl: Brandes Archiv XXVIII, 262. — Mallet : Am. J. of Sc. II Ser. XXIII, 184. — Ma- rignac: Ann. Chim. Phys. III Ser. XIV, 50. — Mosander: Vet. Ac. Handl. 1829. Pogg. Ann. XIX, 211. — Plantamour: J. f. pr. Chem. XXIV, 302. — Rammels- berg: Pogg. Ann. LI1I, 129. CIV, 497. — Rhodius: Ann. Chem. Pharm. LXIII, 218. G. Rose: Pogg. Ann. IX, 286. — H. Rose: Ebendas. III, 163. XV, 276. LXII, 119. — Sartor. v. Waltershausen: Vulk. Gesteine Isl. etc. — Scheerer: Pogg. Ann. LXIV, 489. — Schmid: Pogg. Ann. LXXXIV, 498. — Smith: Ann. Mines IV. Ser. XVIII, 305. — Vogel: Lieb. Jahresb. 1856. 840. 2. Titanate mit Tantalaten (Niobaten, Zirkoniaten). Euxenit. Giebt beim Erhitzen Wasser, wird beim Glühen gelblichbraun, ist v. d. L. unschmelzbar, und giebt mit Borax und Phosphorsalz gelbe Gläser, von denen das letztere beim Abkühlen hellgrün oder farblos wird. Wird von Säuren nicht angegriffen. 1. Braunschwarzer E. von Jölster, Nordre Bergenhuus Amt in Norwegen; sp. G. = 4,60. Scheerer. (Approxim. Analyse). 2. Braunschwarzer E. von Tvedestrand in Norwegen ; sp. G. = 4,73 — 4,76. Derselbe. 3. Schwarzer E. von Tromöe bei Arendal. Sp. G. =4,92 — 4,99. Strecker. 4. Schwarzer E. von Alve; sp. G. = 4,89, in Krystallen = 4,99. Forbes u. Dahl. Niobsäure *) 1. 49,661 7,94) 2. 53,64 3. 37,16 4. 38,58 Titansäure 16,26 14,36 Thonerde — — — 3,12 Uranoxydul 6,34 7,58 8,45 5,22 Eisenoxydul — 2,60 3,03 1,98 Yttererde 25,09 28,97) 2,91/ 26,46 29,35 Ceroxydul 2,18 3,31 Lanthanoxyd 0,96 — — — Kalk 2,47 — 5,25 1,38 Magnesia 0,29 — — 0,19 Wasser 3,97 4,04 2,68 2,88 98,90 99,74 100,39 100,37 4) Titanhaltig. 423 In No. 2 ist nach Sehe er er die Titansäure in überwiegender Menge vor- handen. Die Niobsäure in No. 3 hatte nach dem Rothglühen ein sp. G. = 4,24. Forbes u. Dahl: J. f. pr. Chem. LXVI, 444. LXIX, 353. — Scheerer: Pogg. Ann. L, 149. Berz. Jahresb. XXVI, 374. Pogg. Ann. LXXII, 566. — - H. Strecker: J. f. pr. Gh. LXIV, 384. Aeschynit. Mit diesem Namen bezeichnete Berzelius ein Mineral von Miask, von wel- chem Hart wall eine approximative Analyse geliefert hat. Später fand sich Hermann veranlasst, denselben Namen auf eine Substanz von gleichem Fund- ort zu übertragen, welche sich qualitativ und quantitativ vom wahren Aeschynit unterscheidet. Ueberdies stimmen Hermann's zu verschiedenen Zeiten gege- bene Analysen auch nicht unter sich. Berzelius's Aeschynit: Giebt beim Erhitzen etwas Wasser; in einer offenen Röhre starke Spuren von Fluorwasserstoffsäure; bläht sich v. d. L. bei anfangendem Glühen auf, wird rostgelb, lässt sich aber nicht schmelzen ; nur an den äussersten Kanten bildet sich eine schwarze Schlacke. Löst sich in Borax leicht mit dunkelgelber Farbe, in Phosphorsalz zu einer klaren farblosen Perle, welche bei stärkerem Zusätze gelb erscheint und sich trübt, und in der inneren Flamme, besonders auf Zusatz von Zinn, schmutzig dunkelbraun bis violet wird. Mit Soda entsteht eine ungeschmolzene rostgelbe Masse. Ber- zelius. Hermann's Aeschynit: Giebt beim Erhitzen etwas Wasser und Spuren von Fluorwasserstoffsäure ; schwillt v. d. L. wie Orthit auf und wird rostbraun ; giebt mit Borax eine in der Hitze gelbe, beim Abkühlen farblose Perle, welche in der inneren Flamme durch Zinn blutroth wird; in Phosphorsalz entsteht schwerer ein klares Glas, welches durch eine grössere Menge leicht trübe, und im Reduktionsfeuer, besonders durch Zinn, amethystroth wird. Mit Soda braust das Pulver, ohne zu schmelzen. Hermann. Berzelius und Hart wall haben das Verhalten des A. zu Säuren nicht angegeben. Hermann's Mineral wird selbst von Schwefelsäure wenig angegriffen, schmilzt aber mit saurem schwefelsaurem Kali zu einer klaren Masse, die trübe erstarrt. Hartwall.1) Zinnsäure 0.5 Titansäure 56,0 Zirkonsäure 20,0 Ceroxyd 15,0 Eisenoxvd 2,6 Kalk 3,8 97,9 1) Die Analyse ist nur eine annähernde, besonders in Betreff der Mengen von Titansäure und Zirkonsäure, die nicht vollkommen getrennt werden können. 424 Hermann. a. b. c. Niobsäure 33,39 35,05 33,20 Titansäure 11,94 10,56 25,90 Zirkonsäure (?) 17,52 17,58 €e 22,20 Eisenoxydul 17,65 4,32 5,45 Yttererde 9,35 4,62 1,28 Lanthanoxyd 4,76 11,13 6,22 Ceroxydul 2,48 15,59 5,12 Kalk 2,40 — — Wasser 1,56 101,0s1) 1,66 1,20 100,51 100,57 Spec. Gew. 5,08 4,95 In a hatte Hermann eigentlich Tantalsäure angegeben, welche er später als Niobsäure erkannte, und welche er jetzt als bestehend aus 11,51 Niobsäure und 21,69 Unterniobsäure betrachtet. Die Zirkonsäure dieser und der zweiten Analyse gab mit Chlorwasserstoffsäure kein krystallisirendes Salz, und hat sich in der dritten Analyse als ein Gemenge von Titansäure und Geroxyd zu erken- nen gegeben. Es ist hiernach noch nicht möglich, über die wahre Zusammensetzung die- ser Substanzen oder über ihre Identität ein Urtheil zu fällen. Berzelius u. Hartwall: Berz. Jahresb. IX, 495. XXV, 371. — Hermann: Journ. f. pr. Chem. XXXI, 89. XXXVIII, 446. L, 4 70. 4 93. LXVIII, 97. Polykras. Decrepitirt beim Erhitzen, zeigt bei schwachem Glühen eine Feuererschei- nung, und nimmt dann eine graubraune Farbe an. Ist v. d. L. unschmelzbar. Giebt mit Borax in der äusseren Flamme ein gelbes, in der inneren ein gelb- braunes oder braunes Glas ; mit Phosphorsalz in jener eine gelbbraune, nach dem Abkühlen grünliche in dieser eine dunkelgefärbte Perle. Die Reduktions- probe giebt weder Mangan noch ein reducirtes Metall zu erkennen. Chlorwasserstoffsäure zersetzt ihn unvollständig, Schwefelsäure dagegen vor und nach dem Glühen vollständig. Scheerer fand in diesem Mineral von Hitteröen in Norwegen : Titansäure, Niobsäure, Zirkonsäure, Eisenoxyd, Uranoxyd, Yttererde, Ceroxydul, nebst einer geringen Menge Thonerde und Spuren von Kalk und Magnesia. Scheerer vergleicht die Krystallform des P. mit der des Columbits und Samarskits. Hermann findet nahe Uebereinstimmung mit dem ersteren. Auch dem Euxenit steht die Form sehr nahe; doch hat er ein grösseres sp.G. (5,09 — 5,12) und enthält Zirkonsäure. Vom Polymignit unterscheidet sich der P. 4) Spuren von Wolfram, Mangan, Magnesia und Fluor. 425 durch Niob- und Urangehalt, die geringe Menge Kalk und die Abwesenheit des Mangans. Scheerer: Pogg. Ann. LXII, 430. LXXII, 568. — Hermann: J. f. pr. Ch. L, 4 81 . Polymignit. V. d. L. unveränderlich ; giebt mit den Flüssen die Reaktionen des Eisens und Titans, so wie des Mangans. Wird als feines Pulver von Schwefelsäure zersetzt. Berzelius fand in dem P. von Fredriksvärn, Norwegen: Titansäure 46,30 Zirkonsäure 44,14 Eisenoxyd 12,20 Manganoxyd 2,70 Ceroxyd 5,00 Yttererde M,50 Kalk 4,10 96,04 Ausserdem Spuren von Kali, Magnesia, Kieselsäure und Zinnsäure. Die Schwierigkeit der Trennung von Titansäure und Zirkonsäure, so wie die Seltenheit des Minerals machen die Analyse unvollkommen. Nach Hermann lässt sich die Krystallform des P. auf die des Columbits zurückführen. Frankenheim vermuthet die Identität des P. mit dem Aeschynit, wofür die Analysen jedoch nicht sprechen. Breithaupt nennt Grönlandit ein für Golumbit bisher gehaltenes Mineral, dessen sp.G. = 5,432—5,45 ist. Er findet die Krystallform zugleich verwandt der des Aeschynits, Euxenits, Polykras und Polymignits. Berzelius: K. Vet. Ac. Handl. 4824. II, 339. Pogg. Ann. III, 205. — Breit- haupt: B. u. h. Ztg. 1858. No. 8. — Frankenheim: Pogg. Ann. XCV. 371. — Hermann: J. f. pr. Ch. L, 184. Pyrochlor s. Tantalate. Anhang. Mineralien, deren Zusammensetzung unvollkommen bekannt ist. Adelpholith. Ein anscheinend viergliedriges braunes Mineral aus dem Kirchspiel Tam- mela in Finland, welches beim Erhitzen Wasser verliert, v. d. L. unschmelzbar ist, und nach N. Nordenskiöld 41,8 p.G. Tantal (oder Niob-) säure, Zinn- säure, Eisen- und Manganoxyd und 9,7 p. C. Wasser enthält. A. Nordenskiöld Beskrifning af de i Finland funna mineralier p. 87. 426 Ammiolith. Rothe erdige Masse aus Chile, nach Rivot 36,5 Antimon, 14,8 Tellur, 12,2 Kupfer, 22,2 Quecksilber, 2,5 Quarz, und im Uebrigen Sauerstoff ent- haltend. Ann. Mines V Ser. VI, 556. Azorit. Sehr kleine zirkonähnliche Krystalle von den azorischen Inseln, welche nach Hayes Niobsäure und Kalk enthalten sollen. Vgl. Pyrrhit. Teschemacher: Am. J. of Sc. II Ser. 111, 32. Barnhardtit (Homichlin). 1. Barnhardtit von Gabarrus Co., Nordcarolina. Derb, broncegelb von grau- schwarzem Strich, durch Feuchtigkeit braun oder röthlich anlaufend; sp.G. = 4,521. a) Bamhardts Land, b) Pioneer-Mills. Genth. 2. Homichlin von Plauen im sächsischen Voigtlande. Soll in der Krystall- form dem Kupferkies gleichen, Farbe zwischen diesem und Schwefelkies ; = 4,387- -4,48. Th. Richter. 1. 2. Schwefel a. b. 29,40 30,13 (34,7) Kupfer 47,61 47,65 43,2 Eisen 22,23 21,75 22,1 99,24 99,53 100. Hiernach ist es wohl unzweifelhaft, dass beide eine und dieselbe Substanz sind, anscheinend eine Verbindung von 2 At. Eisen, 4 At. Kupfer und 5 At. Schwefel. * „ '" Gu2 Fe. 5 At. Schwefel = 1000 = 30,43 4 - Kupfer = 1586 = 48,27 2 - Eisen == 700 = 21,30 3286 100. Die Substanz von Plauen ist ganz zerklüftet und mit Kupferpecherz durch- zogen, daher die Analyse nicht ganz genau. Gjenth: Am. J. of Sc. II Ser. XIX, 17. J. f. pr. Chem. LXIV, 68. — Richter (Breithaupt) : B. u. h. Ztg. 1858. No. 48. 1859. No. 8. Bleigummi. Giebt beim Erhitzen Wasser und decrepitirt lebhaft, wird v. d. L. auf Kohle undurchsichtig, weiss, schwillt an, und schmilzt in starkem Feuer theil- weise. Mit Soda reducirt, liefert es Blei. Kobaltsolution färbt es blau. Es ist in Salpetersäure auflöslich. 427 Berzelius gab die erste Analyse, Dufrenoy und Damour wiesen später einen Gehalt an Phosphorsäure nach. 1. Huelgoet in der Bretagne, o) Berzelius. 6) Damour. 2. La Nussiere bei Beaujeu, Dpt. du Rhone. Sp.G. = 4,88. Dufrenoy. 3. Grube Bosieres bei Carmeaux. Eine Sinterbildung. Berthier. 4. Sogen. Hitchkockit. Von der Canton-Grube, Georgien, Nordamerika. Sp. G. = 4,014. Genth. <• 2. 3. 4. Schwefelsäure a. 0,30 b. ß- 0,25 0,40 Phosphorsäure — 8,06 12,05 15,18 1,40 25,5*) 20,85 Bleioxyd 40,14 35,10 62,15 70,85 43,90 10,0 27,40 Kalk — 0,80 — — — Cu 3,0 — Thonerde 37,00 34,32 11,05 2,88 34,23 23,0 28,41 Eisenoxyd — 0,20 — — — — — Chlorblei — 2,27 8,24 9,18 — — 0,14 Wasser 18,80 18,70 6,18 1,24 16,13 38,0 23,20 Fremdartiges 2,60 99,75 99,92 99,73 Si 2,11 99,5 100.2) 98,54 97,77 Aus diesen Untersuchungen wird es wahrscheinlich, dass das Bleigummi keine gleichförmige Verbindung ist. Berzelius erklärte es für ein Bleioxyd-Aluminat, PbÄl2 + 6aq. Damour 's Analyse a führt, abgesehen vom Chlorblei, zu der Formel Pb3P + 6Ä1H3. Die Analyse ß giebt 1 At. Phosphat gegen 1 At. Hydrat, y aber viermal so viel des ersteren. Auch in Dufrenoy's Mineral sind 7,8 p.C. Pb3P enthalten, nach deren Abzug der Rest der von Berzelius aufgestellten Formel entspricht. Die in No. 4 untersuchte Substanz ist von den übrigen dadurch wesentlich verschieden, dass sie ein Thonerdephosphat enthalten muss. Ihre Analyse giebt ungefähr Pb3P -f- 2(Ä14P + 18aq). Berzelius gab das sp.G. = 6,4, also sehr abweichend von Dufrenoy, an. Berthier: Ann. Mines. III Ser. XIX, 669. — Berzelius: Ann. China. Phys. XII, 21. Schwgg. J. XXVII, 65. — Damour: Ann. Mines, III S6r. XVII, 191. — Du- frenoy: Ann. Chim. Phys. LIX, 440. J. f. pr. Ch. VII, 163. — Genth: Am. J. of Sc. II Ser. XXIII, 424. J. f. pr. Gh. LXXIII, 207. 1) Mit Spuren von Arseniksäure. 2) Nach Abzug von 1,44 C in Verbindung mit 1,44 Ca und 4,32 Pb, und von 0,9 Fe 428 Dreelit. Schmilzt v. d. L. zu einem weissen blasigen Glase. Entwickelt mit Chlorwasserstoffsäure unter Aufbrausen Kohlensäure, löst sich aber nur theilweise auf. Dufrenoy fand in diesem Mineral, welches kleine rhomboedrische Kry- stalle in einem Quarzgestein von la Nuissiere bei Beaujeu, Dpt. der Rhone, bildet: Schwefelsauren Baryt 61,73 Schwefelsauren Kalk 14,27 Kohlensauren Kalk 8,05 Kieselsaure 9,71 Thonerde 2,41 Kalk 1,52 Wasser 2,31 100. Es lässtsich hieraus nicht entnehmen, ob die Substanz eine wirkliche Verbindung Cal§ -h 3Ba§ ist. In einem Mineral von Harrowgate, Yorkshire, fand Thomson 71,9 schwe- feis. Baryt und 28,1 schwefeis. Kalk. Dufrönoy: Ann. Ghim. Phys. LX, 10?. — Thomson: Outl. I, 106. Eremit. Der E. Shepard's ist nach Berzelius vielleicht Fluocerit, nach Dana aber Monazit, obwohl er nach dem Ersteren Fluor enthält. Berzelius : Jahresb. XX, 214. — Dana: Min. p. 402. — Shepa rd : Am. J. of Sc. XXXII, 341. XXXIII, 70. Pogg. Ann. XLVI, 645. Eumanit. Schwarzbraunes Mineral von Chesterfield, Massachusets, nach Dana von der Form des Brookits. Min. p. 125. Herderit. Dieses sehr seltene Mineral von Ehrenfriedersdorf schmilzt nach Plattner v. d. L. ziemlich schwer unter schwachem Aufwallen zu einer weissen Perle, ist in Ghlorwasserstoffsäure auflöslich, und besteht wesentlich aus Phosphaten von Kalk und Thonerde nebst etwas Fluor. Breithaupt: Hdb. d. Min. II, 276. 429 Herrerit. Herrera beschrieb ein Mineral von Albarradon in Mexiko, worin er 55,58 Tellur, 42,32 Nickeloxyd und 31,86 Kohlensäure gefunden haben wollte. Genth erklärt es neuerlich für kupferhaltigen Zinkspath (?). J. f. pr. Chem. VIII, 514. LXV1, 475. Hitchcoekit s. Bleigummi. Homichlin s. Barnhardtit. Hopeit. Ein sehr seltenes Mineral vom Altenberg bei Aachen, nach N. Norden- skiöld v. d. L. auf Zink, Kadmium, eine Erde und eine Mineralsäure reagi- rend, während Lewy angiebt, es schmelze auf Kohle schwer zu einer weissen durchsichtigen Perle, färbe die Flamme schwach grün, und gebe bei der Re- duktion mit Soda Kadmium- und .Zinkbeschlag. Lewy: Ann. Mines IV. Sei*. IV, 507. — N. Nordenskiöld: Berz. Jahresb. V, 198. Lindakerit. Eine grüne krystallinische Sekundärbildung zu Joachimsthal, worin Lin- daker 28,58 arsenige Säure, 6,44 Schwefelsäure, 36,34 Kupferoxyd, 16,15 Nickeloxyd, 2,90 Eisenoxydul und 9,32 Wasser fand. Vogl: Joachimsthal 144. Marcylit. Derbe schwarze Masse vom Red River nahe den Witchita Bergen. Schmilzt v. d. L., die Flamme blau und grün färbend, während Chlorkupfer in Dämpfen entweicht, und auf Kohle ein Kupferkorn bleibt. Soll nach Shepard 54,3 Kupfer, 36,2 Chlor und Sauerstoff, und 9,5 Wasser enthalten. Marcy Explor. Red River. Washington 1854. — Dana II Suppl. 14. Mengit. Das von G. Rose mit diesem Namen belegte Mineral, dasselbe, welches Brooke Ilmenit genannt hatte1), enthält nach Ersterem Eisenoxyd und Zirkon- säure, wahrscheinlich auch Titansäure. Nach Breithaupt und Hermann hat es die Form des Columbits. Hermann: J. f. pr. Chem. L, 179. — G. Rose: Reisen, d. Ural II. 83. Neukirchit, Ueberzug auf Rotheisenstein von Neukirchen im Elsass, nach Muir: 40,35 Eisenoxyd, 56,3 Manganoxyd und 6,7 Wasser enthaltend. 1) Der Mengit Brooke's ist Monazit. 430 Da die Analyse 3,3 p.C. Ueberschuss giebt, so ist sie unzuverlässig, die Substanz aber vielleicht nur ein Gemenge von Manganit und Rotheisenstein. Thomson: Outl. I, 509. Paracolumbit. Schwarze Körner von Taunton, Massachusets. Schmilzt nach Shepard v. d. L. leicht zu einem schwarzen Glase, giebt mit Borax ein gelbbraunes Glas, wird von Schwefelsäure unter Entwicklung von Fluorwasserstoff und Ab- scheidung eines weissen Pulvers zersetzt. Ausser letzterem soll es Eisen und Uran, aber keine Titansäure enthalten. Shepard: Am. J. of Sc. II Ser. XII, 209. Partschin. Kleine monazitähnliche braunrothe Krystalle und Körner von Ohlapian, Ungarn. Haidinger: Berichte IN, 440. Pelokonit. Giebt beim Erhitzen viel Wasser, reagirt v. d. L. auf Eisen und Kupfer. Löst sich in Chlorwasserstoffsäure zu einer grünen Flüssigkeit auf, und wird von Salpetersäure wenig angegriffen. Nach Kersten enthalt der P. Eisenoxyd, Manganoxyd, Kupferoxyd und Wasser, nebst beigemengter Kieselsäure. Kersten: Schwgg. J. LXVI, 7. — Richter: Pogg. Ann. XXI, 590. Prosopit. Zu Altenberg im Erzgebirge finden sich Krystalle eines Minerals, welche gewöhnlich in Kaolin (früher für Speckstein gehalten) verwandelt sind. Ist der Kern noch unzersetzt, so ist er farblos und durchsichtig. Scheerer hat diese Substanz Prosopit genannt. Nach Demselben wird der P. v. d. L. weiss und undurchsichtig, ohne zu schmelzen, und gieht dabei Wasser und Fluorwasserstoffsäure. Von Schwefel- säure wird er zersetzt. Die qualitative Prüfung ergab ausser diesen beiden Be- standteilen noch Kalk und Thonerde, nebst sehr geringen Mengen Kieselsäure, Schwefelsäure, Eisenoxyd, Mangan und Magnesia. Eine spätere Analyse mit farblosem P. von 2,89 spec. Gew. gab Fluorkiesel 8,96 Thonerde 42,68 Kalk 22,98 Manganoxydul 0,31 Magnesia 0,25 Kali 0,15 Wasser 15,50 90,83. 431 Aus diesen Angaben lässt sich kein sicherer Schluss auf die Zusammensetzung der Substanz ziehen. Ueber den daraus entstandenen Kao lin s. diesen. Nach Scheerer's Messungen kommt die Krystallform des P. der des Schwerspaths ziemlich nahe. Dana dagegen sucht zu zeigen, dass sie dem D a t o 1 i t h noch näher steht. Brush fand in violetten Krystallen von angeblichem P. bei äusserer Dato- lithform oktaedrische Spaltbarkeit und die Zusammensetzung des Flussspaths mit etwas organischer Substanz. Brush: Am. J. of Sc. II Ser. XX, 273. J. f. pr. Ghem. LXVI, 478. — Dana: Min. II, 502. — Scheerer: Pogg. Ann. XG, 315. CI, 361. Pyrrhit. So bezeichnete G. Rose ein seltenes Mineral von Mursinsk am Ural, welches nach Demselben v. d. L. nicht schmilzt, wiewohl feine Splitter an den Spitzen schwarz werden, und die Flamme gelb färben. Das Pulver wird von Borax und Phosphorsalz leicht und reichlich zu einem klaren Glase aufgelöst, welches höchstens schwach gelblichgrün erscheint. Mit Soda schmilzt es zusammen, aber die Masse breitet sich bald aus und zieht sich in die Kohle, während ein schwacher zinkähnlicher Beschlag entsteht. — In Chlorwasserstoffsäure ist der P. unauflöslich. Ein von Teschemacher als P. bezeichnetes Mineral von den Azoren in kleinen orangegelben Oktaedern wird nach Hayes v. d. L. vorübergehend dunkler, giebt mit Borax ein opakes, mit Phosphorsalz in der äusseren Flamme ein gelbes, in der inneren ein grünes Glas. — Nach qualitativen Versuchen sol- len Niobsäure und Zirkonsäure nebst etwas Eisen, Mangan und Uran die Be- standteile sein. Hayes: Dana Min. 346. — G.Rose: Pogg. Ann. XLVIII, 562. Quecksilbersalpeter. Nach John kommt zu Johann-Georgenstadt als Seltenheit ein früher für Weissbleierz gehaltenes salpetersaures Quecksilberoxydul vor, wel- ches mit Amalgam gemengt ist. Es löst sich in Wasser theilweise mit Hinter- lassung eines gelben, dann grünen in Salpetersäure löslichen Rückstandes auf. Die Auflösung verhält sich gegen Alkalien wie ein Quecksilberoxydulsalz, doch scheint sie auch Quecksilberoxyd und Schwefelsäure zu enthalten. Beim Erhitzen in einer Glasröhre tritt Zersetzung ein, wobei sich rothe Dämpfe von salpetriger S. oder Untersalpetersäure bilden. Näheres über diese Substanz ist nicht bekannt. John: Chem. Untersuchungen S. 304. S chwgg. J. XXXII, 250. 432 Remingtonit. Rosenrother üeberzug auf Serpentin von Finksburg, Caroll Co. , Maryland, der ein Kobalthydrocarbonat sein soll. Booth: Am. J. of Sc. IL Ser. XIV, 48. Rhodiumgold. Soll in Mexiko vorkommen und 34—43 p. C. Rhodium enthalten. Del Rio: Ann. Chim. Phys. XXIX, 137. Rittingerit. Kleine zwei- und eingliedrige schwärzliche Krystalle von Joachimsthal, welche sich v. d. L. wie lichtes Rothgültigerz verhalten. Nach Rreithaupt wären sie Xanthokon. B. u. h. Ztg. 1853. 16. — Zippe: Wien. Akad. Ber. 1852. Juli. Rutherfordit. So nannte Shepard kleine braune Krystalle aus den Goldgruben von Rutherford Co., Nordcarolina, welche beim Erhitzen eine Feuererscheinung zei- gen, und nach ihm Titansäure und Ceroxyd, nach Hunt 58 Titansäure, 42 Kalk u. s. w. enthalten. Hunt: Am. J. ofSc. II Ser. XIV, 344. — Shepard: Ibid. XII, 209. Steinmannit. Decrepitirt beim Erhitzen stark, schmilzt v. d. L. auf Kohle unter Entwick- lung von schwefliger S. und Antimonrauch und lässt ein silberhaltiges Rleikorn zurück. Zippe: Verh. d. Ges. d. vaterl. Mus. in Böhmen. 1833. 39. Symplesit. Wird nach Plattner beim Erhitzen braun und verliert 25 p. C. Wasser, entwickelt dann arsenige S. und schwärzt sich. Ist v. d. L. unschmelzbar, färbt aber die Flamme blau, verbreitet auf Kohle starken Arsenikgeruch und lässt einen magnetischen Rückstand. Mit den Flüssen erhält man Eisen- und schwache Manganreaktion. Dieses Mineral (von Lobenstein im Reussischen) scheint demnach ein Arse- nit oder Arseniat von Eisen zu sein. Breithaupt: J. f. pr. Chem. X, 501. Talkeisenerz. So hat Rreithaupt ein Mineral von Warwick, New- York, genannt, wel- ches regulär spaltet, ein schwarzes Pulver liefert, ein sp. G. = 4,4 — 4,45 433 besitzt und sehr schwach magnetisch ist. Nach qualitativen Proben von Platt- ner besteht es aus Eisenoxydul, Magnesia und Titansäure. Breithaupt: Hndbch. III, 778. Schwgg. J. LXVIII, 288. Tombazit. Giebt beim Rösten schweflige und arsenige S. und zerfällt zu einem grü- nen Pulver. Schmilzt v. d. L. auf Kohle mit Arsenikgeruch zu einer Kugel, welche sich mit grünem Nickelarseniat bekleidet. Reagirt mit den Flüssen auf Nickel und auf Spuren von Kobalt und Eisen. Plattner. Das von Breithaupt als T. aufgeführte Mineral von der Grube Freudiger Bergmann bei Lobenstein scheint hiernach dem Nickelglanz nahe zu stehen. Breithaupt: J. f. pr. Chem. XV, 330. Variscit. Giebt beim Erhitzen Wasser und färbt sich schwach rosenroth. Ertheilt v. d. L. der Flamme eine bläulichgr'üne Färbung, ist unschmelzbar und brennt sich weiss. Mit den Flüssen giebt er schwach gelbgrüne Gläser, mit Soda schmilzt er unter Brausen theilweise zusammen; mit Kobaltsolution giebt er ein reines Blau. Plattner fand, dass dieses amorphe Mineral von Plauen im sächsischen Voigtlande ein Thonerdehydrophosphat ist, welches Magnesia, Eisen, Chrom und Ammoniak enthält. Breithaupt: J. f. pr. Chem. X, 507. Weisskupfererz. Werner 's W. von der Grube Briccius soll aus Schwefel, Arsenik, Eisen und Kupfer (4 p. C.) bestehen. Ein ähnliches Mineral aus Chile enthält nach Plattner 12,9 Kupfer, aber kein Arsenik. Breilhaupt: Pogg. Ann. LVIII, 281. Wismuthkobalterz. Ein Mineral von Schneeberg, welches sich wie Speiskobalt verhält, und nach Kersten aus * Schwefel Arsenik Wismuth Kobalt Nickel Eisen Kupfer 1,02 77,96 3,88 9,88 1,10 4,77 1,30 99,91 besteht. Raramelsberg'! 1 Mi neralchemie. 28 434 Wenn das Ganze kein Gemenge ist, so entspricht es im Allgemeinen der Formel r 'Asr da sich die At. von Arsenik (Bi , S) zu denen von Kobalt und Eisen (Ni , Cu) = 4,6 : 8,95 = 1 : 1,95 verhalten. Kersten: Schwgg. J. XLVII, 265. Wodankies. Das Mineral, in welchem Lampadius ein neues Metall, Wodan, entdeckt zu haben glaubte, enthielt nach Stromeyer: 10,71 Schwefel, 56,20 Arsenik, 16,24 Nickel, 4,25 Kobalt, 11,12 Eisen, 0,74 Kupfer, 0,52 Blei. Schwgg. J. XXVIII, 47. Zandererz. Lange hat man die zusammengefilzten Massen , welche diesen Namen füh- ren, für Antimonblende gehalten. Nach einer Analyse von Bornträger enthält jedoch ein dunkles röthlichschwarzes Z. von der Grube Katharina Neufang zu Andreasberg : Schwefel 19,57 Antimon 16,88 Arsenik 12,60 Blei 43,06 Silber 2,56 Eisen 4,52 99,19 Ein Gehalt an antimoniger S. war nicht aufzufinden. Da der Schwefel nicht hinreicht, die Metalle in die gewöhnlichen Schwefe- lungsstufen zu verwandeln , und die At. von Sb (As) : Pb (Ag, Fe) : S = 1 : 2 : 4 sind, so dürfte das Ganze ein Gemenge sein, welches man als im Pb2<„, 82,04 = Jamesonit (Federerz) und Binnit Us Fe -f- Fe As 13,46 = Arsenikkies AgrfSb 4,34 = Rothgültigerz 99,84 berechnen kann. Bornträger: J. f. pr. Chem. XXXVI, 40. 435 ö. Silicate. (Mit Einschluss der Fluor- und Borverbindungen.) I. Silicate von Monoxyden. *) A. Wasserfreie. 1 . Gruppe des Olivins. R2SiundR8Si3.2) Grund Verbindungen: Mg2SiundFe2Si. Nur die letztere ist für sich bekannt als Fayalit. Fayalit. Schmilzt v. d. L. sehr leicht (entwickelt zuweilen etwas schweflige S. durch beigemengte Schwefel metalle) zu einer glänzenden Kugel, oft mit krystal- linischer Oberfläche. Reagirt mit den Flüssen auf Eisen , Mangan und zuweilen auch auf Kupfer. Wird vor und nach dem Glühen durch Säuren zersetzt, wobei er gelatinirt. Der F. von Fayal zersetzt sich schwerer, und hinterlässt eine durch Eisenoxyd gefärbte und unreine Kieselsäure. 4. Fayal, Azoren. Sp. G. = 4,138. a) C. Gmelin. b) Fellenberg. c) Rammeisberg. 2. Slavcarrach an den Mourne-Bergen im nördlichen Irland. Ungleich spalt- bar nach zwei rechtwinkligen Richtungen , sp. G. = 4,006, magnetisch. a) Thomson, ö) Delesse. 4. 2 . a. b. c. a. b. Kieselsäure 30,24 29,15 28,27 29,60 29,50 Thonerde 3,54 4,06 3,45 — — Eisenoxydul 58,27 60,951 0,69i 63,80 68,73 63,54 Manganoxydul 3,54 1,78 5,07 Magnesia — 2,38 0,72 Spur 0,45 — 0,30 Kalk 100,11 98,41 Kupferoxyd 0,86 0,31 1,29 Bleioxyd — 1,55 — Schwefeleisen (Fe I 2,33 98,78 — 3,35 100,61 99,81 1) Auch isomorphe Mischungen mit Silikaten von Sesquioxyden , sowie Aluminate von Monoxyden. 2) Vielleicht = ft4& ■+- 2R2Si oder = 2 R3Si + R2Si. 28* 436 Hiernach ist der F. im Wesentlichen halbkieselsaures Eisenoxydul (Singulosilikat), Fe2Si, und stimmt mit der in der Olivinform krystallisirenden Frisch-Puddlings- und Schweissschlacke etc. überein. 1 At. Kieselsäure = 385 = 30,0 ' 2 - Eisenoxydul = 900 = 70,0 1285 100. Indessen enthält der F. isomorphe Beimischungen von Mangan-, Magnesia- und Kalksilikat, und der von Fayal überdiess eine Thonerdeverbindung und etwas Schwefelmetalle. Auch ist in ihm, gleichwie in allen schwarzen Frischschlacken etwas Eisenoxydul in Oxyd verwandelt, wovon ich 2,42 p. C. gefunden habe. Jene Beimengungen sind Ursache, dass sich dieser F. durch Säuren schwer zersetzen lässt , sodassGmelin und Fellenberg glaubten, der unzersetzte Theil sei von dem zersetzten verschieden, was indessen nach meinen Versuchen nur in dem unvollkommnen Angriff der Säure liegt. Als vulkanisches Eisenglas hatte Klaproth dieselbe Verbindung untersucht, indessen war die Substanz nach G. Rose eine Schlacke. Auch das Mineral von Fayal wird von Einigen für eine solche gehalten , eine Ansicht , die ich indessen nicht theilen kann. f] Delesse: Bull. göol. II. Ser. X, 568. — Fellenberg : Pogg. Ann. LI, 261. — G.Gmelin: Ebendas. LI, 160. — Klaproth: Beitr. V, 222. — Thomson: Outl. I, 461. JVtel .. Isomorphe Mischungen = ^&>2Si. Olivin. (Boltonit, Chrysolith, Forsterit, Glinkit, Hyalosiderit, Peridot.) V. d. L. schmelzen nur die eisenreichen Olivine zu schwarzen magneti- schen Kugeln , während die eisenarmen unschmelzbar sind (nach Klaproth selbst im Feuer des Porzellanofens) . Von Chlorwasserstoffsäure werden sie zersetzt , wobei die Kieselsäure sich pulverig abscheidet; die eisenreichen ebenfalls leichter als die übrigen. Mit Schwefelsäure bildet der O. nach Kobell eine Gallerte. Klaproth's Analysen, aus denen die Identität des Chrysoliths und Olivins sich ergab, sind der Methode wegen nicht ganz richtig. Stromeyer, Walm- stedt undBerzelius gaben genaue Zerlegungen terrestrischer und meteori- scher Olivine. A. Fast eisenfrei. 1. Monte Somma (Forsterit). Weiss, krystallisirt, sp. G. = 3,243. Mit Chlor- wasserstoffsäure langsam gelatinirend. Rammeisberg. 1) Vgl. Fellenberg über das Vorkommen. 437 2. Bolton, Massachusets Kieselsäure Magnesia Eisenoxydiil Thonerde Glühverlust (Bollonit). \. 42,41 53,30 2,33 Grün gelb, sp. G. = 3,328. Smith 2. »J 42,31 51,16 2,77 0,18 1,90 98,04 98,32 Fast reines Magnesiasilikat , oder genauer 1 At. Eisensilikat gegen 32—40 At. des ersteren. Eine Mischung Fe2§i H- 36 Mg2Si muss enthalten : 37 At. Kieselsäure = 14245 = 42,98 72 - Magnesia = 18000 = 54,31 2 - Eisenoxydul = 900 = 2,71 33145 TW. B. Mit 7—12 p.C. Eisenoxydul. 1. Hekla, Island. Körner aus der Thjorsalava, sp. G. = 3,226. Genth. 2. Kasalthof, Böhmen. Im Basalt. Stromeyer. 3. Vogelsberg bei Gi essen. Im Basalt. Stromeyer. 4. Iserwiese im Riesengebirge. Geschiebe, aus Basalt stammend. Wa 1 ra- st edt. 5. Eifel. Kugeln bildend, mit grünen Körnern von Augit gemengt. Kjerulf. 6. Böhmen. In Basalt. Walmstedt. 7. Orient (Chrysolith). Stromeyer. 8. Le Puy, Vivarais. Walmstedt. 9. Fiumara von Mascali, Aetna. Krystallisirt, sp. G. = 3,334. Sart. v. Waltershausen. 10. Petschau, Böhmen. In Basalt. Rammeisberg. 11. Aus der Pallasmasse, a) Stromeyer. 6) Walmstedt. c) Berzeiius. 12. Olumba, Südamerika. Im Meteoreisen. Stromeyer. 13. Vesuv. Im Sande, aus der Lava ausgewaschen. Kalle. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7 Kieselsäure 43,44 40,45 40,09 41,54 42,21 41,42 39,73 Magnesia 49,31 50,67 50,49 50;04 49,29 49,61 50,13 Eisenoxydul 6,93 8,07 8,17 8,66 8,91 9,14 9,19 Manganoxydul — 0,16 0,18 0,25 — 0,15 0,08 Nickeloxyd 0,322) 0,33 0,37 — — — 0,32 Thonerde — 0,19 99,87 0,19 99,49 0,06 100,55 0,18 ~ 100,59 0,15 100,47 0,22 100. 99,67 \) Mittel von drei Analysen. B. Silliman hatte früher das spec. G. nur zu 3,008 und die Bestandtheile zu 46,06 Kieselsäure, 5,67 Thonerde, 38, <5 Magnesia, 8,63 Eisenoxydul, 1,51 Kalk ergeben, v. Hauer berechnete nach Abzug von Garbonaten 46,78 Kieselsäure, 43,5 Magnesia, 6,23 Eisenoxydul und 3,48 Kalk. 2) Spuren von Kobalt und Thonerde. 438 8. »•*) 40. a. 44. b. c. 42. 13. Kieselsäure 41,44 41,33 44,67 38,48 40,83 40,86 38,25 40,35 Magnesia 49,19 47,44 41,84 48,42 47,74 47,35 49,68 46,70 Eisenoxydul 9,72 10,38 10,76 11,19 11,53 11,72 11,75 12,34 Manganoxydul 0,13 — — 0,34 0,29 0,43 0,11 — Nickeloxyd 0,21'; ) 0,21 2,35* ) - Thonerde 0,16 100,85 0,64 100. 0,23 99,85 0,18 98,61 — 0,173 100,53 ) — — 100,39 99,79 99,39 Diese Abtheilung enthält isomorphe Mischungen innerhalb der Grenzen Fe2Si + 13 Mg2Si(a) und Fe2Si + 7 Mg2Si(6). a. b. 14Si =5390 = 42,14 8 Si =3080 = 41,18 26 Mg = 6500 = 50,82 14 Äg = 3500 = 46,79 2 Fe = 900 = 7,04 2 Fe = 900 = 12,03 12790 100. 7480 100. No. 4—7 sind etwa = Fe2Si + 10 Mg2Si No. 8— 9 - - =Fe2Si+ 9 Mg2Si. C. Mit 15—20 p. C. Eisenoxydul. 1. Engelhaus bei Karlsbad. Im Basalt. Rammeisberg. 2. Vesuv. Walmstedt. 3. Insel Fogo. In Augitlava. Schmelzbar. Deville. 4. Ameralik-Fjord , Grönland. Mit Hornblende , Glimmer u. s. w. vorkom- kommend. Lappe. 5. Langeac, Dpt. Haute-Loire. Im Basalt. Berthier. 6. Meteoreisen von Atacama. Schmid. 7. Sissersk, Ural. Im Talkschiefer, sp. G. = 3,39—3,43. o) Beck, b) Her- mann. 8. Vulkan Antuco, Chile. Domeyko. 4. 2. 3. 4. 5. 6. Kieselsäure 39,34 40,12 40,19 40,00 40,8 36,92 Magnesia 45,81 44,54 35,70 43,09 41,6 43,16 Eisenoxydul 14,85 15,32 15,27 16,21 16,4 17,21 Manganoxydul — 0,29 &,! °>55 — 1,81 Nickeloxyd — — — — Thonerde — 0,14 100,41 0,80 0,06 99,35 99,91 — — 100. 98,8 99,10 1) Kalk. 2) Mittel von zwei Analysen, nach Abzug von 0,96 p. G. Wasser. 3) Zinnsäure. 4) Kalk. 439 7. 8. a. b. Kieselsäure 39,21 40,04 40,7 Magnesia 44,06 42,60 39,7 Eisenoxydul 17,44 17,58 19,6 Manganoxydul — — — Nickeloxyd — 0,15 100,37 — 100,71 100. Dies sind isomorphe Mischun gen, er itsprechend Fe2Si i + 6 Mg2Si (o). Fe2Si -f- 5Mg2Si (6). Fe2Si i -f- 4 Mg2Si (c). a. b. c. 7 Si = 2695 um 40,86 6 Si = 2310 = 40,46 5 Si = 1925 ■= 39,89 12 % = 3000 = 45,50 10 Mg = 2500 = 43,78 8 Mg = 2000 = 41,45 2 Fe = 900 = 13,64 2 Fe = 900 = 15,76 2 Fe = 900 == 18,66 6595 100. 5710 100. 4825 100. D. E. D. Sassbach am Kaiserstuhl (Hyalosiderit). Walchner. E. Tunaberg, Schweden. Mit Augit und Granat als Eulysit im Gneis. A. Erdmann. D. E. Kieselsäure 31,63 29,34 Magnesia 32,40 3,04 Eisenoxydul 28,49 54,71 Manganoxydul 0,43 8,39 Kalk — 3,07 Kali 2,79 — Thonerde 2,21 1,21 97,95 99,76 D. Der Hyalosiderit verdient wohl eine neue Untersuchung. Er ist wahr- scheinlich Fe2Si -*- 2Mg2Si. Hierher scheinen auch gewisse meteorische Olivine (Lontolax, Skeen) zu gehören, während andere (Utrecht) 3 At. Magnesiasilikat enthalten dürften. E. Der Eulysit-Olivin nähert sich dem Fayalit, ist aber mangan- und kalk- reich. Die Analyse giebt : 0a2Si + 2 Äfg2Si + 3 Mn2Si + 18 Fe2Si = h 3 Fe2Si. 440 D. 3Si *- 1155 = 37,82 E. 4Si = 1540 = 31,03 4 Mg = 1000 = 32,73 2Fe = 900 = 29,45 3055 100. 6Fe = 2700 =54,34 Mn = 437,5= 8,94 -§-% = 167 = 3,36 *Ca = 117 = 2,35 4961,5 100. Titan-Olivin. Damour beschreibt als solchen ein derbes rothbrau- nes Mineral aus dem Talkschiefer von Pfunders in Tyrol; sp. G. = 3,25. Ist v. d. L. unschmelzbar, zertheilt sich aber in der Glühhitze unter Fun- kensprühen. Wird es in verschlossenen Gefässen erhitzt, so tritt das Phänomen nur dann ein, wenn das Mineral nicht gepulvert war; in allen Fällen wird da- bei etwas Wasser frei. Phosphorsalz giebt in der inneren Flamme ein bläu- liches Glas, Borax in der äusseren Manganreaktion. Von Säuren wird es unter Abscheidung von Kieselsäure und etwas Titan- säure zersetzt. Damour fand in zwei Versuchen : 4. Sauerstoff. 2. s. Kieselsäure 36,30 18,84 36,87 19,14 Titansäure 5,30 2,11 3,51 1,40 Magnesia 49,65 19,86 50,14 20,05 Eisenoxydul 6,00 1,33 6,21 1,41 Manganoxydul 0,60 0,13 0,60 0,13 Wasser 1,75 99,60 1,71 99,04 In Wasserstoffgas geglüht, nimmt das Mineral eine bläulichschwarze Farbe an, und wird dann von Säuren unter Entwicklung von Wasserstoffgas zersetzt. Der Gewichtsverlust (Wasser u. Sauerstoff) betrug 2,92 und 2,97 p. G. Das Mineral ist folglich im Wesentlichen ein Magnesiasingulosilikat, d. h. Olivin, und nur durch seinen Titangehalt ausgezeichnet. Ob derselbe wesent- lich ist, d. h. Titansäure als Vertreter von Kieselsäure auftritt, in welchem Fall der Sauerstoff der Basen und Säuren in 4. = 21,32 : 20,95 2. = 21,59 : 20,54 wäre, oder ob Titaneisen beigemengt ist, lässt sich nicht entscheiden. Das Letztere dürfte wahrscheinlich sein, so wie auch die Annahme, der O. sei nicht ganz unzersetzt, insofern die Kieselsäure etwas vermindert und ein wenig Was- ser eingetreten ist. Stromeyer machte zuerst auf den Gehalt des Olivins an Nickel auf- merksam, den er jedoch nur in den terrestrischen O. fand, während Berze- lius ihn aber auch in Betreff des Pallas-O. bestätigte, worin er etwas Zinn auffand, welches Metall neben Kupfer und Nickel von ihm auch in einem böh- mischen O. von Boscowich bei Aussig und in einem anderen aus der Auvergne nachgewiesen wurde. 441 Nach Rum ler enthält der 0. aus der Pallasmasse und dem Meteoreisen von Atacama kleine Mengen arseniger Säure. Diese Angabe wird betreffs des letzteren von Schmid bestätigt. In dem 0. von Elfdalen und von Tunaberg fand A. Erdmann eine Spur Fluor. Fownes und Sulliwan geben in verwittertem 0. vom Vogelsberge etwas Phosphorsäure au. Zersetzter Olivin. 1 . Von Wilhelmshöhe bei Cassel ; hellrostgelb, matt, aber noch ziemlich fest. Walmstedt. 2. Vom Yirneberg bei Rheinbreitenbach; grün, wachsglänzend, sp. G. 1,98. Wird von Chlorwasserstoffsäure vollsändig zersetzt. Rhodius. 1. 2. a. b. Kieselsäure 42,61 49,2 53,6 Magnesia 48,86 16,8 18,0 Eisenoxydul 8,36 31,5 26,1 Manganoxydul 0,15 Fe 1,4 0,7 Kalk 0,22 98,9 98,4 Thonerde 0,14 100,34 No. 1 ist chemisch noch wenig verändert, doch ist ein Theil des Eisens als Oxyd vorhanden. Hierher gehört eigentlich auch der 0. aus dem Basalt von Bollenreuth (S. Basalt). No. 2 dagegen würde, sofern es kein Gemenge wäre, als ein Bisilikat er- scheinen, wonach die Hälfte der Basen fortgeführt wäre, die Magnesia freilich in verhältnissmässig grösserer Menge als das Eisen, wobei jedenfalls auch die Kie- selsäure nicht ganz unberührt blieb. Eine andere Art von Umwandlung besteht in der Aufnahme von Wasser (Villarsit), oder in der gleichzeitigen Aufnahme desselben unter Verlust von Basis (Serpentin). Vgl. den Art. Serpentin und Villarsit. Beck u. Hermann: J. f. pr. Chem. XLVI, 222. — Berthier: Ann. Mines X, 369. — Berzelius: K. Vet. Acad. H. iS34. Pogg. Ann. XXXIII, 133. Jahresb. XV, 217. 231. — Damour: Ann. Mines IV. Ser. VIII, 90. — Deville : S. Lava. — Donieyko: Ann. Mines IV Ser. XIV, 187. — Erdmann: Försök tili en geogn. min. beskrifn. öfver Tunabergs socken. K. Vet. Ac. Handl. 1848. — Genth: Ann. d. Chem. u. Pharm. LXVI, 20. — v. Ha uer : Kenngott üebers. 1854. 90. — Kalle : In mein. Laborat. — Kjerulf: J. f. pr. Gh. LXV, 187. — Klaproth: Beitr. I, 22. 103. VI, 300. — Lappe: Pogg. Ann. XLI1I, 669. — Rhodius: Ann. d. Chem. u. Pharm. LXIII, 216. — v. Romanowsky (Glinkit) : Ermans Archiv VIII, 139. — Rumler: Pogg. Ann. XLIX, 591. — Sartorius v. Waltershausen: Vulk. Gest. S. 117. — Schmid: Pogg. Ann. LXXXIV, 501. — B. Silliman: Am. J. of Sc. II Ser. VIII, 15. — Smith: Am. J. of Sc. II Ser. XVIII, 372. J. f. pr. Ch. LXIII, 455. — Stromeyer: De Olivini, 442 Chrysolithi et fossilis, quod cellulas et cavernulas ferri raeteorici Pallasii explet, analysi cheinica. Gott, gel. Anz. 1824.208. Pogg. Ann. IV, 193. Schwgg. J. XLIV, 265. — Walchner: Schwgg. J. XXXIX, 65. — Walmstedt: K. Vet. Acad. Handl. 1824. II, 359. Schwgg. J. XLIV, 2 57. Ca l2 Isomorphe Mischungen = v, 1 Si Monticellit. Rundet sich v. d. L. nur an den Kanten. Bildet mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure eine klare Auflösung, welche beim Erhitzen gelatinirt. Dieses seltene Mineral vom Vesuv (Blöcke der Somma), gelbgraue Krystalle, deren sp. G. = 3,119, wurde von Scacchi vorläufig, von mir neuerlich genau untersucht. Rammeisberg. Sauerstoff. 19,67 9,98] 8,82 Uo,04 1,24] 100,46 Der M. ist eine isomorphe Mischung von gleichen At. halbkieselsaurem Kalk und halbkieselsaurer Magnesia, deren letztere zum kleinen Theil durch das Eisensilikat vertreten wird, Si Kieselsäure 37,89 Kalk 34,92 Magnesia 22,04 Eisenoxydul 5,61 «"•*»}' 2 At. Kieselsäure = 770,5 = 38,13 2 - Kalk = 700,0 = 34,65 i - Magnesia = 437,5 = 21,65 i - Eisenoxydul = 112,5 = 5,57 2020,5 100. Er hat ganz die Form, jedoch nicht die Spaltbarkeit des Olivins. Batrachit vom Rizoniberge im südlichen Tyrol, ein derbes Mineral, des- sen sp. G. = 3,033 (Brth.) ist, hat im reinen Zustande wohl dieselbe Zusam- mensetzung. Zwei an verschiedenen Stücken gemachte Analysen gaben mir: a. b. Kieselsäure 37,69 34,16 Thonerde — 1,34 Kalk 35,45 33,27 Magnesia 21,79 27,00 Eisenoxydul 2,99 3,86 Wasser 1,27 1,06 99,19 100,69 Die Abweichungen und der Thonerdegehalt rühren wohl von Beimengungen her. 443 Rammeisberg (Batrachit) : Pogg. Ann. LI, 446. — Scacchi: Ann. Mines IV Ser. III, 380. — (Ferner Brei thaupt: Pogg. Ann. Uli, 151. — Brooke: Ebendas. XXIII, 369. Fluorhaltiges Magnesiasilikat. Chondrodit (Humit). Wird beim Erhitzen (zuweilen unter vorübergehender Schwärzung) weiss, ist aber v. d. L. unschmelzbar. Giebt in einer offenen Röhre bei starkem Bla- sen, leichter bei Zusatz von geschmolzenem Phosphorsalz, Fluorreaktion. Rea- girt mit den Flüssen auf Eisen und Kieselsäure. Wird von Schwefelsäure unter Entwicklung von Fluorkiesel (und Fluor- wasserstoff?) vollkommen zersetzt. D' Ohsson analysirte zuerst den Ch. von Pargas, Seybert wies in dem amerikanischen den Fluorgehalt nach, der dann auch von Berzelius und Bonsdorf in dem ersteren gefunden wurde. Das als Humit bezeichnete Mine- ral vom Vesuv, welches schon Monticelli und Covelli zum Ch. stellten, wurde durch G. Rose als fluorhaltig erkannt, worauf Marignac eine un- vollständige Analyse desselben anstellte. Meine Untersuchungen dieser Mine- ralien haben ihre gegenseitigen Beziehungen später noch mehr aufgeklärt. 1 . Chondrodit aus Nordamerika. 2. Ch. aus Finland. a und b von Pargas, c von Orijärvi. 3. Humit vom Vesuv. Rammeisberg. a. 1. a. c. d. Seybert. Thomson. Fisher. Rammelsb erg. a. ß. r- Fluor 4,08 3,75 7,60 7,60 7,44 7,46 Kieselsäure 32,66 36,00 33,35 33,06 33,97 33,52 Magnesia 54,00 53,64 53,05 55,46 56,97 56,30 Eisenoxydul 2,33 3,57 5,50 3,65 3,48 2,96 Kali 2,11 — 99,50 99,77 101,68 100,24 Wasser 1,00 1,62 96,18 98,58 2. a. b. Rammeisberg. Chydenius. Gelber. Grauer. Fluor 8,69 9,69 3,25 Kieselsäure 33,10 33,19 34,24 Magnesia 56,61 54,50 57,11 Eisenoxydul 2,35 6,75') 4,17 100,75 104,13 Mn 1,792) 101,78 1) Zum Theil als Schwefeleisen, die Färbung bedingend. 2) 0,72 Thonerde und 1,0? Wasser. 444 II. Typus. 3. I. Typus. III. Typus. Sp.G. = 3,177 Scacchi. 3,234 3,186—3,199 3,190 R. 3,216 3,177-3,210 Fluor 5,04 3,47 2,61 Kieselsaure 33,26 34,80 36,67 Magnesia 57,92 60,08 56,83 Eisenoxydul 2,30 2,40 1,67 Kalk 0,74 100,75 97,78 Thonerde 1,06 100,32 Dass die Fluorbestimmungen nicht ganz genau sein können, ist aus der Analyse solcher Verbindungen leicht zu entnehmen. Lasst man vorerst dieses Element ausser Acht, so verhält sich der Sauer- stoff der Basen und der Säure in 1 c = 22,44 : 17,31 da 23,00 : 17,16 dß 23,56 : 17,64 dy 23,18:17,40 2aa 23,16:17,18 aß 23,30:17,23 b 24,04 : 17,78 3 II. 23,68 : 17,27 I. 24,56:18,07 III. 23,10 : 19,04 Mittel = 23,40 : 17,61 = 1 : 0,75 = 4:3 Der fluorfrei gedachte Chondrodit ist mithin eine Verbindung von 8 At. Magne- sia und 3 At. Kieselsäure, welche man sich als eine Verbindung von halb- und von viertelkieselsaurer Magnesia denken kann, Mg8Si3 = tög4Si + 2Mg2Si. Was nun das Fluor betrifft, so kann man zwei Ansichten über die Con- stitution des Gh. aufstellen. 1) Das Fluor ist ausschliesslich als Fluormagnesium vorhanden. Man erhält dann, da seine Menge ungleich ist, verschiedene Formeln, die keine Analogie haben. Ist nämlich der Sauerstoff der Magnesia = 23,4, so erfordert das Fluor zur Bildung von Fluormagnesium so viel von jenem Sauerstoff, dass derselbe zum Rest in folgenden Verhältnissen steht : Fluor = Sauerstoff 1.2. = 7,45 = 3,14 1 : 7 3. II. 5,04 = 2,1 1 : 10 3. I. 3,47 = 1,5 1 : 1 4 3. III. 2,61 - 1,1 1 : 20 445 So würde man für die Chondrodite die Formel Mg Fl ■+- Mg7Si3 = (Mg Fl + Mg) + 3Mg2Si haben, während der Humit II. 8 Mg Fl + %80Si33 = (Mg Fl + 2 Mg) + 4%2Si, der H. I. 8MgFl + MgmSi4S = 2 (Mg Fl + 3%) + 14 Äfg2Si, der H. III. endlich 8 Mg Fl + Mg,60Si63 = (Mg Fl + 4 Mg) + 8tög2Si geben würden, so dass nicht bloss die Zahl der Silikatatome, sondern auch die Zusammensetzung des basischen Fluorürs verschieden zu denken wäre. 2) Das Fluor ist gleich dem Sauerstoff mit allen elektropositiven Radikalen verbunden. Dann hat seine Menge auf die Zusammensetzung des Silikats keinen Einfluss. Es ist als Kieselfluormagnesium vorhanden, welches in isomorpher Mischung mit dem Magnesiasilikat sich befindet, und die Quantität dieser Fluor- verbindung daher variabel. Da nun die Gesammtmenge des Sauerstoffs = 23,40 -h 4 7,61 = 41,01 ist, so verhält sich der dem Fluor äquiv. Sauerstoff zu dem Rest : 36,87 = 1:12 1.2. =3,14 3. II. = 2,1 3. I. = 1,5 3. III. = 1,1 38,9 =1:18 39,5 = 1 : 27 39,9 = 1 : 36. Es sind daher in dem Chondrodit folgende beiden Verbindungen enthalten : 8MgFl + 3 Si Fl2 = A und Mg8Si3 oder Mg4Si + 2 Mg2Si = B, und es ist : 1 . 2. Chondrodit aus Finland, Nordamerika = A -+- 12 B 3. II. Humit vom Vesuv, II. Typus = A -+- 18 B 3. I. Humit, I. Typus = A + 27 B 3. III. Humit, III. Typus = A -+- 36 B. Da diese Mineralien im weiteren Sinne mit dem Olivin isomorph sind, un- geachtet sie stöchiometrisch verschieden von ihm sich ergeben haben, so ist dies einer der zahlreichen Fälle der Art, wie sie bei Silikaten vorkommen, Mg4Si isomorph mit Mg2Si. Chydenius: Nordenskiöld beskrifning etc. p. 56. — Dana: Am. J. of Sc. II Ser. XV, 448. — D'Ohsson: Schwgg. J. XXX, 352. — Fisher: Am. J. of Sc. II Ser. IX, 85. — Marignac: Bibl. univ. 1847. IV. Lieb. Jahresb. 1847 — 48. 1200. — Ram- melsberg: Pogg. Ann. LIII, 130. LXXXVI, 404. — Seybert: Am. J. of Sc. V, 336. — Thomson: Ann. N.York. IX. 2. Gruppe des Willemits R2Si. Willemit. Verhält sich wie Kieselzinkerz, nur mit dem Unterschiede, dass er beim Erhitzen kein Wasser giebt. 446 John untersuchte zuerst das wasserfreie Zinksilikat von Raibl in Kärnthen und aus England. 4. Franklin, New-Jersey. o) Vanuxem. b) Thomson, c) Delesse (sp. G. = 4,154). 2. Busbacher Berg bei Stolberg unweit Aachen. Krystallisirt, sp.G. = 4,1 8. a) Krystallisirter, ß) dichter. Monheim. 1. 2. a. b. c. «. ß. Kohlensäure 0,04 Kieselsäure 25,00 26,97 27,40 26,90 26,53 Zinkoxyd 71,33 68,77 68,83 72,91 69,06 Eisenoxydul 0,67 1,48 0,87 0,35 3,92 Manganoxydul 2,66 — 2,90 — — Kalk — — — — 0,41 Magnesia — — — — 0,13 Thonerde — 1,44') 100. 100,16 100,09 Wasser — 4,25 99,66 99,91 Der W. ist halbkieselsaures Zinkoxyd, (Singulosilikat) Zn2Si. 1 At. Kieselsäure = 385 = 27,54 2 - Zinkoxyd == 1013 = 72,46 1398 100. Delesse: Ann. Mines IV. Sär. X, 211. — Monheim: Verh. nat. V. pr. Rh. 1848. 157. — Thomson: Outl. I, 545. — Vanuxem: J. Nat. H. Soc. Philad. 1824. Troostit. Verhält sich wie der vorige, giebt jedoch überdies Manganreaktion. Nach Hermann schmilzt er v. d. L. an den Kanten zu weissem Email. Mit Chlorwasserstoffsäure liefert er eine klare Auflösung, welche beim Er- wärmen sich in eine Gallerte verwandelt. Der T. von Sterling, New-Jersey, enthält nach Hermann (sp. G. = 4,02) und nach Wurtz: H. w. Kieselsäure 26,80 27,91 Zinkoxyd 60,07 59,93 Manganoxydul 9,22 3,73 Eisenoxydul — 5,35 Magnesia 2,91 1,66 Kalk — 4,60 Wasser 1,00 100. — 100,18. 1) Zink- und eisenhaltig. 447 Es scheint hiernach, dass das Zinksilikat in mehrfacher isomorpher Mischung mit anderen Silikaten dort vorkommt. Die von Hermann untersuchte ist nahezu %2Si + 2Mn2Si + 12Zn2Si, während die Analyse von Wurtz auf sp Fe) ' Mnj Si -+- 12Zn2Si führt. Dagegen untersuchte Thomson schon früher als Troostit ein Mineral von Sterling, worin er 30,65 Kieselsäure, 46,21 Manganoxydul, 13,90 Eisenoxydul und 7,3 Wasser und Kohlensäure angab. Hermann: J. f. pr. Chera. XLVII, 9. — Thomson: Outl. I, 519. — Wurtz: Am. J. of Sc. II Ser. XII, 224. Anhang. I. Tephroit. Schmilzt v. d. L. zu einer schwarzen Schlacke, reagirt mit den Flüssen auf Mangan, und nach Pia ttner und G. Rose auch auf Zink. Gelatinirt mit Chlorwasserstoffsäure. Analysen des T. von Sparta, New-Jer- sey: a) Thomson, b) Ra mmelsberg. II. Knebel it. Soll v. d. L. unveränderlich, sein. Analyse des K. a) von Ilmenau, Döbereiner; b) vonDannemora, Schweden. Grauschwarz, spalt- bar nach einem Prisma von 415°, sp. G. = 4,122. A. Erdmann. I. II. a. b. a. b. Kieselsäure 29,64 28,66 32,5 30,26 Manganoxydul 66,60 68,88 35,0 34,47 Eisenoxydul 0,83 2,92 32,0 34,30 Wasser 2,70 100,46 99,5 Mg 0,25 99,77 AI 1,59 99,87 Hiernach ist der T. Manganoxydul-Singulosilikat, mit kleinen Mengen Eisen und vielleicht auch Zink, Mn2Si. (I.). Der K. hingegen wäre eine isomorphe Mischung von gleichen At. Mangan- und Eisenoxydul-Singulosilikat, Mn2Si + Fe2Si. (IL). I. II. Si s 385 = 30,57 2Si = 770 m 30,27 2 Mn = 875 = 69,43 2Mn = 875 = 34,38 1260 TW. 2Fe = 900 = 35,35 2545 100. Döbereiner: Schwgg. J. XXI, 49? — A. Erdmann: Leonh. Jahrb. 4853. 69 — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXII, 445. — Thomson: Outl. I, 54 4. 448 3. Gruppe des Augits (Bisilikatgruppe). ftSi. Um die Glieder dieser Gruppe hier zusammenzustellen, ist es nothig, auch die isomorphen Mischungen anzuführen, welche FeSi3undR3Äl2 enthalten. Die Augitgruppe ist eine der grössten und wichtigsten unter den Silikaten ; sie umfasst alle Mineralien, welche man unter Au git und Hornblende einzu- reihen pflegt, so wie gewisse andere, deren Stellung erst jetzt klarer geworden ist. Ihre Glieder sind im weiteren Sinne des Worts isomorph, d.h. ihre Formen stehen in krystallonomischer Abhängigkeit von einander, so dass sie sich auf dasselbe Grundverhältniss beziehen lassen. Aber nach der vorherrschenden Entwicklung und Ausbildung gewisser Zonen und nach der Spaltbarkeit gehö- ren alle Glieder zweien Typen an, dem Augit- und dem Hornblendetypus. Die Glieder vom Augittypus charakterisirt das Augitprisma von 87 °, und, häufig wenigstens, die Spaltbarkeit nach demselben. Die Glieder vom Hornblendetypus sind in gleicher Art durch das Hornblendeprisma von \%b%° und entsprechende Spaltbarkeit ausgezeichnet. In chemischer Hinsicht stimmen sie alle darin überein, dass sie Bisilikate sind, d. h. dass der Sauerstoff der Säure zweimal so gross ist wie der der Ba- sis. Wir werden weiterhin sehen, dass bei gewissen Gliedern dieses Resultat nur mit Hülfe einer Hypothese erlangt werden kann. Die Basen sind sehr manchfaltig: Kalk, Magnesia, Eisen- und Mangan- oxydul, Zinkoxyd, Kali, Natron und Lithion. Ausser diesen Monoxyden aber auch Eisenoxyd und Thonerde, indem das Bisilikat von Monoxyden isomorph ist dem Bisilikat von Sesquioxyden, gleichwie die Oxyde es unter sich sind. Die herrschende Säure ist Kieselsäure, allein die Glieder der dritten Ab- theilung enthalten auch die Thonerde als Säure, während sie in der vierten, ihrem wandelbaren Charakter gemäss, als Basis auftritt. Kleine Mengen von Titansäure kommen vor, doch kann man nicht ent- scheiden, ob sie Kieselsäure vertreten, oder beigemengtem Titaneisen angehören. Manche Glieder enthalten Fluor, welches wir, wie beim Apophyllit, Chondrodit, Glimmer u. s. w., als Vertreter von Sauerstoff ansehen. Viele der hierhergehörigen Mineralien kommen im mehr oder weniger fort- geschrittenen Zustande der Zersetzung vor, ein Prozess, der bei Hornblenden als Asbestbildung beginnt, aber in seiner weiteren Vollendung zur Bildung verschiedenartiger Körper führt, wie Serpentin, Thon etc. Durch Schmelzen und rasches Abkühlen kann ein Glied des Hornblende- typus in ein solches vom Augittypus übergehen, wie B e r t h i e r und M i t s c h e r- lich am Tremolit gefunden haben. Wie gewöhnlich ist die Zahl der isolirt vorkommenden Grundverbindungen sehr beschränkt. Um so häufiger sind die isomorphen Mischungen derselben. 449 A. Bisilikate von Monoxyden. «. Grundverbindungen. Von Grundverbindungen kommen die des Kalks, der Magnesia und allen- falls des Eisenoxyduls vor, und zwar gehören sie (vielleicht mit Ausnahme der letzten) sämmtlich dem Augittypus an. Es sind : der Wollastonit, der Enstatit und der Grunerit. Wir lassen auf sie die isomorphen Mischungen folgen. Wollastonit. Schmilzt v. d. L. an den Kanten zu einer halbklaren Perle (nach v, Ko- bell schmilzt er vollkommen zu einem farblosen Glase). Gelatinirt mit Chlorwasserstoffsäure. Klaproth gab die erste Analyse, und H. Rose lehrte ihn als Kalkbisili- kat kennen. 1. Cziklowa im Banat. o) Beudant. b) Brandes, c) Stromeyer. 2. Dognazka, Banat. Klaproth. 3. Perhoniemi, Finland. H. Rose. 4. Skräbböle, Finland. v. Bonsdorf. 5. Pargas, Finnland. Pal ander. 6. Göckum, Upland in Schweden. Weidling. " 7. Harzburg am Harz. Rammeisberg. 8. Vesuv. Wiehage. 9. Capo di bove bei Rom. v. K ob eil. 10. Mourne Berge, Irland. Heddle. 11. Willsborough am Ghamplainsee , Nordamerika, a) Seybert. b) Va- nuxem. 12. Bucks - County , Pennsylvanien. Morton. 13. Diana, New- York. Beck. 4 4. Kewenaw Point am Oberen See. Whitney. 15. Grenville, Ganada. Bunce. 1. 2. 3.1) 4. a. b. c. Kieselsäure 53,1 50,0 51,44 50 52,18 52,58 Kalk 45,1 46,6 47,41 45 46,93 44,45 Magnesia 1,8 — — — — 0,68 Eisenoxydul — — 0,40 — — 0,13 Manganoxydul — — 0,26 — — — Wasser — 2,0 0,07 5 — 0,99 Kohlensäure — 1,5 — — — — 100. 99,1 98,58 100. 99,11 99,83. \) Nach Abzug von 1,H p. C. Strahlstein. Ramraelsberg's Miueralchemie. 29 450 5. 6. 7. 8. 9. 10. Kieselsäure 50,60 50,72 53,01 51,90 51,50 50,43 Kalk 47,21 43,80 44,91 46,44 45,45 43,92 Magnesia — 0,88 1,04 0,65 0,55 0,39 Eisenoxydul Mf«j 0,85 - 1 0,96 — 0,84 Manganoxydul — 0,33 ~ J — Wasser — — 1,59 — 2,00 1,36 Kohlensaure — 2,732 99,31 ) — 100,55 — — 2,37 97,95 99,95 99,50 99,31 11 12. 13. 44. 15. a. b. Kieselsäure 51,0 51,67 51,50 51,90 49,06 53,05 Kalk 46,0 47,00 44,10 47,55 44,87 45,74 Magnesia — — — 0,25 — — Eisenoxydul 1,33) 1,35 3) 1,003) ■— 1,284) 1,21 Manganoxydul — — — — 0;93 — Wasser 1,0 — 0,75 — 2,96 — Kohlensäure 99,3 \ — — — 0,90 100. — 00,02 97,35 99,70 100. Der W. ist einfa ch kiese lsaurer Kalk, Kalkbisilikat), CaSi 1 At. Kieselsäure = 385 = 52,38 1 - Kalk = 350 = 47,62 735 100. Die nahe Beziehung seiner Krystalle zu denen des Augits ist von Dana und von mir nachgewiesen worden, nachdem ihn schon Franken he im als einen reinen Augit betrachtet hatte. Beck: Dana Min. — Beudant: Ann. Mines II S6r. V, 305. — Bonsdorf Schwgg. J. XXXIII, 368. — Brandes: Ebend. XLVII, 246. — Bunce: Dana Min. — Dana: Am. J. of Sc. II Ser. XV, 449. — Frankenheim: Syst. d. Kryst. 118. — Heddle: Phil. Mag. IX. J. f. pr. Ghem. LXVI, 474. — Klaproth: Beitr. III, 289. — Kobell: J. f. pr. Ghem. XXX, 469. — Morton: Ann. of Phil. 4827. — Palander: In m. Labor. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXXVII, 265. CHI, 282. — H.Rose: Gilb. Ann. LXXII, 70. — Seybert: Am. J. of Sc. IV, 320. Schwgg. J. XXXVI, 177. Stromeyer: Unters. I, 356. — Vanuxem: Dana Min. — Weidling: Öfv. V. Ac. Förh. 4844.92. — Whitney: Dana Min. — Wiehage: In mein. Laborat. Enstatit. V. d. L. unschmelzbar. Wird von Säuren nicht angegriffen. Dieses lange für Skapolith gehaltene Mineral von der Struktur des Augits, 1) Eisenoxyd und Thonerde. 2) Kohlens. Kalk. 3) Eisenoxyd. 4j Thonerde. 451 welches am Berge Zdjar in Mähren vorkommt, und dessen spec. Gew. = 3,10 — 3,13 ist, wurde von Kenngott bestimmt, und von Hauer untersucht. a. b. Kieselsäure 56,91 57,28 Thonerde 2,50 Magnesia 35,44 36,25 Eisenoxydul 2,76 5,00*) Wasser 1,92 99,53 In a ist der Sauerstoff der Magnesia (Fe) zum Sauerstoff der Kieselsäure (AI) = 14,79 : 30,71 = 1 : 2,08. Es ist daher im Wesentlichen einfach kieselsaure Magnesia (Bisilikat), MgSi 1 At. Kieselsäure = 385 = 60,64 1 - Magnesia = 250 = 39,36 635 100. Kenngott: Min. Notizen No. 17. Grunerit. So mag ein asbestartiges Mineral von unbekanntem Fundort heissen, des- sen sp. G. = 3,713 ist, und welches nach Grüner enthält: [Sauerstoff. Kieselsäure 43,9 22, Thonerde 1,9 Eisenoxydul 52,2 Magnesia 1,1 Kalk 0,5 99,6 Es ist hiernach im Wesentlichen einfach kieselsaures Eisenoxydul (Bisilikat), F'eSi 1 At. Kieselsäure = 385 = 46,12 1 - Eisenoxydul = 450 = 53,88 835 100. Vielleicht war es eine Hornblende. Compt. rend. XXIV, 794. ß. Isomorphe Mischungen von Bisilikaten von Monoxyden. ' a) Von Augittypus. Diopsid, (Kokkolith, Hedenbergit, Malakolith, Saht, weisser und grüner Augit etc.). \) Einschliesslich der Thonerde. 29* 452 Klaproth's und Vauquelin's Analysen waren die frühesten, allein erst IL Rose's genaue Untersuchungen1) zeigten, dass diese Mineralien Bisilikate isomorpher Basen sind. Sie schmelzen v. d. L. gewöhnlich unter Blasenwerfen zu einem farblosen oder grünlichen oder schwarzen halbklaren Glase. Mit den Flüssen reagiren sie z. Th. auf Eisen. Viele etwas zersetzte Augite geben beim Erhitzen Wasser. Von Säuren werden sie sehr wenig angegriffen.2) a. Eisenarme Mischungen. 1. Weisser Malakolith. Orrijärfvi in Finland. H.Rose. 2. Weisser Augit. Retzbanya, Ungarn. Range. 3. Diopsid. Tammare, Kirchspiel Hvittis, Finland. Bonsdorff. 4. Weisser Augit. Achmatowsk, Ural. Sp.G. = 3,28. Hermann. 5. Diopsid. Brasilien. Sp.G. = 3,37. Kussin. 6. Weisser Malakolith. Tjötten in Norwegen. Trolle- Wachtmeister. 7. Gelblicher M. Längbanshyttan. a) Hisinger. b) H.Rose, c) Sp. G. = 3,27. Reuterskiöld. 8. Diopsid. Zillerthal. Wackenroder. 9. Diopsid. Grube Reicher Trost zu Reichenstein, Schlesien. Theilweise asbestartig. R. Richter. 10. Salit. Sala in Schweden. H.Rose. 11. Hellblaugrüner A. in grossen Krystallen. Edenwille, Orange Co., New- York. Aeusserlich mit einer thonigen Rinde bekleidet. Analyse der inne- ren Masse. Sp.G. = 3,294. Rammeisberg. 12. Diopsid von Pargas (Pjukala- Kalkbruch). Grosse graugrüne Krystalle. Avellan (Arppe). 13. Grüner Malakolith, oft mit Skapolith gemengt. Smedsgardsgru.be bei Tuna- berg. Sp.G. m 3,36. A. Erdmann. 14. Grüner Salit. In nordischen Geschieben bei Meseritz, Posen. Winchen- bach. i. 2. 3. 4. 5. 6. Kieselsäure 54,64 56,03 54,83 53,97 55,61 57,40 Thonerde — ■ — 0,28 — — 0,43 Kalk 24,94 25,05 24,76 25,60 25,11 23,10 Magnesia 18,00 17,36 18,55 17,86 17,82 16,74 Eisenoxydul 1,08 1,38 0,99 2,00 1,20 0,20 Manganoxydul 2,00 — — 0,57 — — Glühverlust 100,66 — 0,32 99,73 — — — 99,82 100. 99,74 97,87 1) Gilb. Ann. LXXII, 51. Schwgg. J. XXXV, 86. 2) S. Heidepriem: Zlschrft. d. geol. Ges. II, 139. 453 7. 8.1) 9. 10. a. b. c. Kieselsäure 54,18 55,32 53,56 54,16 54,50 54,86 Thonerde — — 0,25 0,20 1,10 0,21 Kalk 22,72 23,01 23,86 24,74 21,41 23,57 Magnesia 17,81 16,99 16,27 18,22 18,96 16,49 Eisenoxydul 1,45 1,95 4,48 2,50 3,00 4,44 Manganoxydul 2,18 1,59 1,87 0,18 — — Glüh Verlust 1,20 99,54 98,86 — TÖÖ7~ 1,19 100,16 0,42 100,29 99,99 II. 11. 43. 14. Kieselsäure 55,01 52,67 54,13 54,46 Thonerde — 0,54 0,90 2,46 Kalk 22,80 21,03 25,15 24,01 Magnesia 16,95 19,52 15,01 14,39 Eisenoxydul 4,95 4,54 3,69 3,73 Manganoxydul — — 0,30 0,78 Glühverlust 0,36 — 0,63 — 100,07 98,30 99,81 99,83 Diese Augite sind im Wesentlichen isomorphe Mischungen von je 1 At. Kalk- und Magnesiabisilikat, CaSi + MgSi= ♦jMft 2 At. Kieselsäure = 770 == 56,22 I - Kalk = 350 = 25,54 I - Magnesia == 250 = 18,24 1370 100 Abweichend in dem Verhältniss der beiden Silikate ist 15. Blaugrüner kryst. A. vonPargas; sp. G. = 3,267. Nordenskiold. Sauerstoff. Kieselsäure 55,40 28,76 0,59 Thonerde 2,83 4,32 gX Kalk 15,70 4,49 Magnesia 22,57 9,03} 4 4,m Eisenoxydul 2,25 Manganoxydul 2,43 Glühverlust 0,10 99,28 Diese Varietät ist im Wesentlichen OaSi + 2MgSi. ß. Eisenreichere Mischungen. 1. Grüner Malakolith, Tunaberg. Sp. G. = 3,33. A. Erdmann. 2. Desgl., Björmyresweden, Dalarne. H. Rose. \) Barth will in einem D. aus dem Zillerthal überSp.C. Thonerde gefunden haben, was ganz unwahrscheinlich ist. Wien. Ak. Ber. XXIV, 290. 454 3. Grüner Kokkolith, Tunaberg. Sp. G. = 3,30—3,37. 4. Sogen. Funkit von Bocksäter, Ostgothland. Hauer. 5. Grüner Malakolith wie No. 2. H. Rose. o 6. Grüner Augit, Insel Äfvensor, Finland. Schultz. 7. Augit von Nordmark. Funk. A. Erdmann. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Kieselsäure 53,82 54,55 53,50 53,81 54,08 52,00 52,17 Thonerde 0,95 0,14 0,76 — — 0,85 0,42 Kalk 23,55 20,21 20,42 27,50 23,47 22,50 22,00 Magnesia 12,20 15,25 13,59 8,00 11,49 10,15 7,06 Eisenoxydul 7,95 8,14 9,74 10,01 10,02 12,45 16,12 Manganoxydul 0,89 0,73 1,90 — 0,61 0,80 1,61 Glüh verlust 0,54 — 0,27 0,29 99,61 — — — 99,90 99,92 100,18 99,67 98,75 99,38 Hier verhalten sich die Atome von Ca : Mg : Fe(Mn) 1. m 3,4 : 2,5 : 1 2. = 3 : 3 : 1 3. = 2 : 2 : 1 4. = 3,5 : 1,4 : 1 5. = 2,9 : 2,0 : 1 6. = 2,2 : 1,4 : 1 7. = 2,3 : 1 : 1,4 Hiernach lassen sich die Abänderungen No . 1 u. 5 — 7 unter die allgemeine Formel CaSi + ||Si J bringen, und zwar ist No. 1 =CaSi+ fMiSi; No T*eJ 5 = Ca Sl + FV 1* . .. 4Mal .. No. 6 == CaSi + fj£Ui; No 7 = Ca ■*■»?» Dahingegen entspricht: No. 2 == 3(CaSi -f- MgSi) + FeSi « No. 3 = 2 (CaSi -t- MgSi) + FeSi No. 4 = 3CaSi + 2!^8lsi Wo y. Mischungen von Kalk- und Eisenbisilikat. (Kalk Ein schwarzer Augit von Arendal, dessen spec. G. ff: Eisenaugit). = 3,467, enthält nach Kieselsäure Kalk Eisenoxydul 47,78 22,95 27,01 97,74 Sauerstoff. 24,81 6, 6, ;,56l ;,ooJ 12,56 455 Dieser A. ist mithin eine isomorphe Mischung von je 1 At. der beiden Grund- verbindungen, CaSi + FeSi oder * 2 At. Kieselsäure = 770 = 49,06 1 - Kalk = 350 = 22,29 1 - Eisenoxydul = 450 = 28,65 |Fe)Sl 1570 100. Wolff: J. f. pr. Chem. XXXIV, 236. tf. Mischungen von Kalk-, Eisen- und Magnesiabisilikat. 1. Grüner Augit. Champlain-See, Nordamerika. Seybert. 2. Rothbrauner Malakolith. Dagerö, Finland. Berzelius. 3. Hedenbergit. Tunaberg. H. Rose. ^. 2. 3. Kieselsäure 50,38 50,00 49,01 Thonerde 1,83 . — — Kalk 19,33 20,00 20,87 Magnesia 6,83 4,50 2,98 Eisenoxydul 20,40 18,85 26,08 Manganoxydul — 3,00 — Glühverlust > 0,90 97,25 — 98,77 98,94 Hier sind die Atome von Ca : Mg : Fe 1 = 2,0 : 1 : 1,7 2 = 3,2 : 1 : 2,7 3 = 5 : 1 : 5,0 Die Hauptmasse bildet mithin CaSi + FeSi. Von ihr MgSi gemischt. I. Anhang. Als unrichtig müssen folgende Analysen bezeichnet werden : a) Hellgrüner A. Lake George, Nordamerika. b) Malakolith. Björmyresweden. c) Diopsid. Mussaalpe. a. b. c. Beck. D'Ohsson. Laugier Kieselsäure 45,45 57,28 57,50 Kalk 24,33 24,88 16,50 Magnesia 18,00 9,12 18,25 Eisenoxydul 11,49 6'04 \ 6 00 0,72 / b'UU Manganoxydul 99,27 98,04 98,25 12,18 456 In a ist das Sauerstoffverhältniss R : Si = 4 : 1,4 anstatt 1:2. In b ist es dagegen = 1 : 2,42. Hier scheint viel Magnesia bei der Kiesel- säure geblieben zu sein. In c ist es = 1 : 2,24 ; man muss annehmen, dass die Säure einen Theii des Kalks enthält. Ferner ist hier anzuführen die Analyse eines schwarzen schön krystal- lisirten A. vom Taberg in Wermland von H. Rose. Sauerstoff. Kieselsäure 53,36 27,72 Kalk 22,19 6,31 Magnesia 4,99 1,991 Eisenoxydul 4 7,38 3,86| Manganoxydul 0,09 o,02j 98,01 Im Allgemeinen entspricht er dem Malakolith von Dagerö, d. h. allein das Sauerstoffverhältniss ist = 1 : 2,27, und selbst wenn man die feh- lenden zwei Proc. als Magnesia betrachtet, ist es immer noch 1 : 2,14. IL Anhang. Zersetzter Augit. Die Zersetzung thonerdefreier Augite ist der der Hornblende ganz gleich. Meist werden beide faserig, in wel- chem Zustande sie Asbest (Amianth) heissen. Wir führen hier nur die deutlich dem Augit angehörigen auf, die zweifelhaften aber bei der Hornblende. Das Resultat der durch Gewässer hervorgebrachten Metamorphose ist vor- züglich die Abnahme des Kalks und die Aufnahme von Wasser. 1. Krystallisirter, im Innern faseriger Augit. Traversella, Piemont. R. Richter. 2. Diopsid in Asbest übergehend. Reichenstein, Schlesien. Derselbe. 3. Krystallisirter Salit. Sala, Schweden, a) Sehr wasserreiche Abänderung ; b) und c) von den entgegengesetzten Enden einer und derselben Stufe. H. Rose. 4. Pseudomorphose von krystallisirtem A. Canton, St. Lawrence Co., New- York. Beck. 1. 2. 3. 4. a. b. c. Kieselsäure 52,39 55,85 60,35 56,27 56,48 59,75 Thonerde 1,21 0,56 — 0,45 0,10 — Kalk 7,93 11,66 4,94 10,89 9,58 1,00 Magnesia 14,41 23,99 25,07 21,58 23,46 32,90 Eisenoxydul 20,46 5,22 4,16 5,43 4,11 3,40 Manganoxydul — — 0,78 — 0,66 — Glühverlust 3,69 2,15 4,52 3,12 3,12 2,85 Kupferoxyd 100,09 0,40 99,83 99,82 97,44 97,51 99,90 457 Sauerstoffgehalt : Si (AI) Ca JVfg Fe (MnJ H 27,76 2,26 5,76 4,54 3,28 29,26 3,33 9,59 1,16 4,91 31,33 1,41 10,03 1,09 4,02 3. b. 29,42 3,11 8,63 1,14 2,77 c. 29,36 2,74 9,38 1,06 2,77 31,02 0,30 13,16 0,07 2,53 Hiernach ist das Verhältniss des Sauerstoffs : R : Si = 12,56 : 27,76 2 = 14,08 : 29,26 3a = 12,53 36 = 12,88 3c = 13,18 4 = 13,53 31,33 29,42 2,2 : 0,26 2,08 : 0,14 2,5 : 0,32 2,3 : 0,2 2,23 : 0,2 2,3 0,2 ö 3,28 = 1 1,91 = 1 4,02 = 1 2;77 = 1 29,36 : 2,77 = 1 31,02 : 2,53 = 1 Während in 1 und 2 etwa 1 At. Kalk gegen 3 At. Magnesia vorhanden ist, sehen wir in dem zersetzten Salit, im Vergleich zu dem frischen (a No. 10.), welcher hart, durchscheinend, schmelzbar ist, eine weiche, matte, v. d. L. fast unschmelzbare Substanz, welche sich beim Erhitzen anfangs schwärzt, und von dem aus ihrer Zersetzung entstandenen Kalkspath umgeben ist. In der That ent- halten die Var. b und c 3 At. Magnesia, a hingegen, dessen grösserer Wasser- gehalt die mehr fort geschrittene Zersetzung bezeichnet, selbst 7 At. Magnesia gegen 1 At. Kalk. In No. 4 ist endlich fast aller Kalk entfernt, so dass nur Magnesiasilikat übrigblieb. Arppe : Anal, af Finsk. min. p. 22. — Beck: Min. of New-York. 310. Am. J. of Sc. XLVI, 32. — Berzelius: Afhandl. i Fisik. II, 208. — Bonsdorff: Schwgg. J. XXXI, -158. — A. Erdmann: Försök tili en geognostisk-mineralogisk beskrifning öfver Tunabergs socken. Stockholm 1849. K. Vet. Acad. Handl. 1848. — Funk: Berzel. Jah- resb. XXV, 362. — Hermann: J. f. pr. Chem. XXXVII, 190. — Hauer: Sitzber. d. Wien. Akad. 1854. April. — Hisinger: Afh. i Fis. III, 291. Schwgg. J. XI, 220. — Russin : Mittheilung. — Laugier: Ann. du Mus. XI, 153. — Norden sk iö kl : Schwgg. J. XXXI, 427. — d'Ohsson: K. Vet. Acad. Handl. 1817. Schwgg. J. XXX, 346. — Range: In meinem Laborat. — Reut erski öld : Berz. Jahresb. XXV, 362. — R. Richter: Pogg. Ann. LXXXIV, 383. 384. XCIII, 109. — Schultz: Acta soc. sc. fenn. 1856. Helsingförs. — S eybert: Am. J. of Sc. IV, 320. Berz. Jahresb. III, 149. — Trolle- Wachtmeister: Schwgg. J. XXX, 334. — Wackenroder: Kastn. Archiv XIII, 84. €. Manganreiche Mischungen (z. Th. zinkhaltig). I. Jeffer sonit. Schmilzt v. d. L. zu einer schwarzen Kugel (nach Her- mann an den Kanten zu einer schwarzen Schlacke). Wird von Säuren wenig angegriffen. 458 Der J. von Minehill, Franklin in New- Jersey, der nach Hermann und Kenngott Form und Spaltbarkeit des Augits und ein spec. Gew. = 3,31 hat, enthält nach : Keating. Hermann. Sauerstoff. Kieselsäure 06, 0 49,91 25, Thonerde 2,0 1,93 Kalk 15,1 15,48 Eisenoxydul 8,9 10,53 Manganoxydul 13,5 7,00 1,56 ]> 12, 45 Magnesia — 8,18 Zinkoxyd 1,0 4,39 Glüh verlust 1,0 1,20 98,62 Hermann zufolge ist er eine Mischung von Bisilikaten in dem Atomver- hältniss Zn : 2Mn : 3Fe : 4Äfg : 6&». Thomson gab in einem Mineral gleichen Namens (sp. G. = 3,51) 44,5 Kieselsäure, 1 4,55 Thonerde, 22,15 Kalk, 12,3 Eisenoxydul, 4 Magnesia, 1,85 Glüh verlust an. Sesquisilicate of manganese von Franklin enthält nach Thomson: 42,4 Kieselsäure, 50,72 Manganoxydul, 6,76 Eisenoxydul. Dies würde etwa FeSi -+- 8MnSi sein. Hermann: J. f. pr. Chem. XLVII, 12. — Keating: Edinb. ph, J. VII, 317. Schwgg. J. XXXVI, 181. — Thomson: Phil. Mag. 1843. J. f. pr. Chem. XXXI, 501. Outl. I, 517. II. Rhodonit. (Manganaugit, Bustamit, Pajsbergit, rother Mangankiesel, Kieselmangan z. Th.). Verhält sich wie die vorigen, reagirt aber mit den Flüssen vorzugsweise auf Mangan. 1. Längbanshytta, Schweden. Berzelius. 2. St. Marcel, Piemont. Ebelmen. 3. Real minas de Fetela, Mexiko. Bustamit. ä) Dumas. 6) Ebelmen. 4. Algier. Rosenroth, körnig. Ebelmen. 5. Pajsbergs Eisengrube bei Filipstad, Wermland. Rosenroth, sp. G. = 3,63. Igelström. 1. 2. 3. 4. 5. a. b.1) Kieselsäure 48,00 46,37 48,90 50,67 45,49 46,46 Manganoxydul 49,04 47,38 36,06 30,73 39.46 41,88 Kalk 3,12 5,48 14,57 16,45 4,66 8,13 Eisenoxydul — — 0,81 1,31 6,42 3,31 Magnesia 0,22 100,38 — — 0,73 99,89 2,60 98,63 0,91 99,23 100,34 100,69 1) Nach Abzug von 12,27 p. G. kohlens. Kalk. 459 Hiernach ist: No. 1. = 12MnSi + CaSi No. 2. = 7iMnSi + £aSi No. 3. = 3»nSi + CaSi No. 4. = 6Mn§i -+- FeSi + OaSi + MgSi No. 5. = 24MnSi + 6CaSi + 2FeSi + MgSi, III. Fowlerit. Verhält sich wie die vorigen, giebt aber zugleich mit Soda auf Kohle Zinkreaktion. Analysen des F. von Franklin, New-Jersey (sp.G. = 3,63. Hermann): a. b. H ermann. Rammeisberg, Kieselsäure 46,48 46,70 Manganoxydul 31,52 31,20 Eisenoxydul 7,23 8,35 Zinkoxyd 5,85 5,10 Kalk 4,50 6,30 Magnesia 3,09 2,81 Glühverlust 1,00 0,28 99,67 100,74 Hiernach ist die Mischung des Fowlerits = 7MnSi + 2FeSi + 2CaSi + MgSi -f- ZnSi. Vom Rhodonit und Fowlerit hat man bisher ganz allgemein angenommen, dass ihre Form und Struktur die des Augits sei. Indessen hat Da üb er gezeigt, dass die Krystalle des Pajsbergits, des Mangankiesels von Przibram, Längbans- hytta, und die des Fowlerits genau die eingliedrige Form des Babingto- nits haben. Da nun der Babingtonit mit dem Augit isomorph, und nach meinen Untersuchungen eine Verbindung von Bisilikaten ist, so erklärt sich die Isomor- phie aller dieser Verbindungen. Es ist indessen nicht unwahrscheinlich, dass es auch Manganbisilikate von der zwei- und eingliedrigen Form des Augits giebt. Nicht selten sind Gemenge von Manganbisilikat mit Carbonat oder Quarz oder freiem Manganoxydul. Dahin gehört das Kieselmangan von Elbingerode am Harz, welches man Allagit, Photizit, Rhodonit, Hornmangan u. s. w. ge- nannt hat, und dessen Untersuchung sehr verschiedene Resultate geliefert hat. a) Kohlensäurefrei. 1. Muschliges Hornmangan. DuMenil. 2. Hydropit. a) DuMenil. b) Brandes. 3. Photizit. ä) DuMenil. 6) Simpson. 460 i. a. b. a. b. Kieselsäure 40,0 54,37 53,50 71,00 75,74 Manganoxydul 57,4 41,25 41,33 26,34 12,84 Eisenoxydul — — 0,90 1,35 4,44 Kalk 2,0 1,25 — — 1,46 Magnesia 99,4 — — — *,50 Thonerde — 0,24 — — Wasser — 3,00 — 8,69 96,87 98,97 98,69 101,67 6) Kohlensäurehaltig. 4. Grüner Allagit, an der Luft sich schwärzend. Du Menil. 5. Brauner Allagit. Du Menil. 6. Körniger Rhodonit. Du Menil. 7. Splittriger Rh. vom Stahlberg. Brandes. 8. Photizit. Brandes. 9. Muschliges Hornmangan. Brandes. 10. Unebenes H. Brandes. 1 1 . Splittriges H. o) Du Menil. b) Brandes. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. M. a. b. Kohlensäure 7,50 7,5 7,0 4,00 11,00 8,00 10,00 7,25 5,00 Kieselsäure 16,00 16,0 22,5 39,00 39,00 31,00 31,00 33,25 35,00 Manganoxydl.73,71 75,0 70,5 49,87 46,13 54,86 54,93 59,28 57,16 Eisenoxydul — - — 0,25 0,45 0,45 0,45 — 0,25 Kalk - - __ _ 1,00 - Thonerde - - — 0,12 0,25 — 0,50 — 0,25 Wasser _ — — 6,00 3,00 2,00 1,50 — 2,50 97,21 "98^5 100. 99,24 99,83 99,31 99,38 99,78 100,16 Ein Theil dieser Substanzen ist mithin auch wasserhaltig. Anhang. Manganoxydsilikate. Die schwarzen Kieselmanganerze enthalten, nach ihrer Farbe und ihrem Verhalten zu Säuren, eine höhere Oxy- dationsstufe des Mangans. Es scheint indessen, dass diese Substanzen durch höhere Oxydation von Manganoxydulsilikaten entstanden sind, und oft noch zum grossen Theil aus diesen bestehen. Dies möchte namentlich für das Schwarzbraunsteinerz (schwarzer Mangankiesel) von Klappernd in Dalarne gelten, welches ein durch Salpeter- säure zersetzbares wasserhaltiges Gemenge von Manganoxydulsilikat, Carbonat und Manganoxyd oder Superoxyd war, wie man aus Klaproth's Beschreibung seiner Analyse schliessen kann, in welcher 25,0 Kieselsäure, 55,8 Manganoxy- dul, 13,0 Glühverlust erhalten wurden. Es fehlen hier 6,2 p. C, wahrschein- lich Kohlensäure, die nicht bestimmt wurde. 461 Bahr untersuchte : 1. drei Varietäten eines schwedischen schwarzen Kieselmangans, sp. G. = 2,74 — 2,98, welches fälschlich für das vorhergehende gehalten wurde. Es entwickelt Chlor mit Chlorwasserstoffsäure. 2. eine begleitende schwarze Substanz, sp. G. = 3,207. 3. ein derbes rothbraunes Mineral von demselben Fundort, welches nur Spu- ren von Chlor entwickelt. Kieselsäure a. 36,20 1. b. 36,11 34,72 2. 23,69 3. 33,80 Manganoxyd 47,91 42,00 42,64 56,21 Mn46,18 Eisenoxyd 0,70 11,31 10,45 9,14 7,53 Thonerde 1,11 0,90 1,09 0,61 1,03 Kalk 0,60 0,70 0,56 0,50 0,72 Magnesia 4,43 0,57 0,35 0,39 1,42 Wasser 9,43 100,38 9,43 101,02 9,76 99,57 9,50 100,04 9,57 100,25 4. Marcelin (Heteroklin) von St. Marcel, nach Breithaupt zweigliedrig hemiedrisch krystallisirend, sp. G. = 4,652, nachDamour viergliedrig, sp. G. = 4,75. Entwickelt viel Chlor mit Chlorwasserstoffsäure, a) Ber- zelius. 6)Ewreinoff. c) Damour. 5. Dichtes hartes Kieselmangan von Tinzen in Graubündten. a) Berthier. b) Schweizer. 4. 5. a. b. c. a. b. Kieselsäure 15,17 10,16 10,24 15,3 15.50 Manganoxyd 75,80 85,87 76,32 80,9 77,34 Eisenoxyd 4,14 3,28 11,49 1,0 3,70 Thonerde 2,80 — — 1,0 — Kalk — 0,61 1,14 1,70 Kali — 0,44 Mg 0,26 — — Wasser — — — — 1,76 97,91 100,36 99,45 98,2 100. Zwar entsprechen die Substanzen 4 a und 5 ziemlich gut der Formel Mn2 Si3, doch ist es nicht erwiesen, ob sie leste Verbindungen sind. Noch mehr gilt dies von ib. Damour hat wahrscheinlich eine Masse untersucht, welche mit kry- stallisirtem Braunit verwachsen war. Ein Zersetzungsprodukt ähnlicher Art ist der Stratopeit, von Pajsbergs Eisengrube bei Filipstad in Schweden, amorph, schwarz, sp. G. = 2,64, v. d. L. zu einer schwarzen Kugel schmelzend, und von Chlorwasserstoffsäure unter Chlorentwicklung zersetzbar. Igelström fand darin: Kieselsäure 35,43, Manganoxyd 32,41, Eisenoxyd 10,27, Magnesia 8,04, Wasser 13,75. Ebelmen untersuchte die zersetzten Oxydulbisilikate, nämlich 1) Busta- mit, 2) Bhodonit von Algier, 3) von St. Marcel, welche eine schwarze Binde auf dem frischen Mineral bilden. 464 II. Hypersthen. 1. Paulsinsel, Labrador, o) Klaproth. 6)Damour. c) Muir. 2. Baffinsbay. (Quarzhaltig). Muir. 3. Insel Skye. Derselbe. (Vgl. Diallag No. 1 1). 1. 2. 3. a. b. c. Kieselsäure 54,25 51,36 46,11 58,27 51,35 Thonerde 2,25 0,37 4,07 2,00 Magnesia 14,00 21,31 25,87 18,96 11,09 Eisenoxydul 22,05 21,27 12,70 14,41 33,92 Manganoxydul — 1,32 5,29 6,34 ~- Kalk 1,50 3,09 5,38 4,83 Wasser 1,00 — 0,48 — 0,50 95,05 98,72 99,90 99,98 98,69 III. Diallag. 1 . Aus dem Gabbro von der Baste bei Harzburg. Grünlichbraun, mit Horn- blende regelmässig verwachsen, sp. G. = 3,23. o) Köhler, b) Sp.G. = 3,300. Rammeisberg. 2. Aus dem Gabbro des Grossarlthals im Salzburgischen. Leicht schmelzbar. a) Grüner D., sp. G. = 3,23. Köhler, b) Grauer, sp. G. = 3,2. Von Epidot begleitet, v. Kobell. c) Regnault1). 3. Aus dem Gabbro von Prato bei Florenz. Sp.G. = 3,256. Köhler. 4. Piemont. Sp.G. =3,261. Regnault. 5. Bracco bei Genua. Im Serpentin, grünlichgrau, sp. G. = 3,25. Schaf- häutl. 6. Aus dem Serpentin vom Ural. Graugrün. Regnault. 7. Hellgrüner a. d. Gabbro der Grafschaft Glatz. Sp.G. = 3,249. V.Rath. 8. Etwas dunklerer ebendaher. Sp.G. = 3,244. V. Rath. 9. Ebensolcher, äusserlich von Eisenoxydhydrat bedeckt, sp. G. = 3,245. V. Rath. 10. Mit Labrador den Hypersthenfels von Neurode in der Grafsch. Glatz bil- dend, der Struktur nach Hypersthen, fast schwarz, sp. G. = 3,336. V.Rath. 11. Als Hypersthen bezeichnet, aus dem Hypersthenfels der Insel Skye, sp. G. = 3,343. V. Rath. 12. Aus dem Gabbro von Marmorera, Oberhalbsteiner Thal in Graubündten. Sp.G. = 3,253. V.Rath. 1) Ob von demselben Fandort? Angeblich«vonTraunstein. Grünlichgrau, sp.G. = 3,1 15. 465 4. 2. 3. 4. 5. a. b. a. b. c. Kieselsäure 52,88 52,00 51,34 50,20 51,25 53,20 50,05 49,50 Thonerde 2,82 3,10 4,39 3,80 3,98 2,47 2,58 5,55 Kalk 17,40 16,29 18,28 20,26 11,18 19,09 15,63 48,42 Magnesia 17,68 18,51 45,69 16,40 22,88 14,91 17,24 44,12 Eisenoxydul ) 8,40 9,36 : 8,23 8'4° 6'75 8,67 11,98 3,28 Manganc »xydulj )* — 0,38 — — Wasser 1,06 1,10 2,11 — 3,32 1,77 2,13 4,77 Natron 3,75 Vanadin oxyd (?) 100,24 10( 3,65 ),36 100,04 99,06 99,36 100,49 99,61 99,74 6. 7. 8. 9. 10. 44. 42. Kieselsäure 52,60 50,34 50,00 53,60 51,78 51,30 49,12 Thonerde 3,27 — 0,42 1,99 1,12 0,76 3,04 Kalk 20,44 21,85 21,11 21,06 20,04 20,15 48,54 Magnesia 16,43 16,86 15,87 13,08 15,58 14,85 45,33 Eisenoxydul 5,35 8,47 8,54 8,95 10,97 13,92 41,45 Manganoxydul — — 0,28 — 0,25 — Wasser 1,59 1,23 1,69 0,86 0,22 0,21 4,46 99,68 98,76 97,63 99,82 99,71 4" 101,44 98,94 Sauerstoffberechnung. T 4. 2. 3. 4. 5. 6. 7. b. a. b. Si 29,29 29,69 29,49 28,99 30,13 27,90 27,41 28,79 AI — 0,33 0,96 0,51 0,62 0,62 0,72 0,53 Fe,Mn 2,20 4,73 2,02 2,39 2,52 2,60 2,80 2,35 Mg 12,60 13,07 11,87 12,15 11,86 10,04 10,96 42,73 Ca — 0,37 0,62 II. 4 c. — 1,34 0,30 — H. 2. 3. Si 26,66 23,94 30,25 26,66 AI 0,17 1,90 0,93 — Fe,Mn 5,02 4,01 4,62 7,53 Mg 8,52 10,35 7,58 4,44 Ca 0,88 1,53 III. 0,52 4. 2. 3. 4. 5. a. b. a. b. c. Si 27,45 26,99 26,65 26,06 26,61 27,62 25,99 25,70 AI 1,31 1,45 2,05 1,77 1,86 1,15 4,20 2,59 Fe,Mn 4,86 2,08 1,83 1,86 1,50 2,01 2,66 0,73 Mg 7,07 7,40 6,27 6,56 9,15 5,96 6,89 5,65 Ca 4,95 4,65 5,20 5.76 3,18 5,43 4,44 5,15 Na 0,96 Ramuielsberg's Miueralchemie. **" 464 II. Hypersthen. f. Paulsinsel, Labrador, a) Klaproth. 6)Damour. c) Muir. 2. Baffinsbay. (Quarzhaltig). Muir. 3. Insel Skye. Derselbe. (Vgl. Diallag No. 1 1). 1. 2. 3. a. b. c. Kieselsäure 54,25 51,36 46,11 58,27 51,35 Thonerde 2,25 0,37 4,07 2,00 — Magnesia 14,00 21,31 25,87 18,96 11,09 Eisenoxydul 22,05 21,27 12,70 14,41 33,92 Manganoxydul — 1,32 5,29 6,34 — Kalk 1,50 3,09 5,38 1,83 Wasser 1,00 — 0,48 — 0,50 95,05 98,72 99,90 99,98 98,69 III. Diallag. 1 . Aus dem Gabbro von der Baste bei Harzburg. Grünlichbraun, mit Horn- blende regelmässig verwachsen, sp. G. = 3,23. a) Köhler, b) Sp.G. = 3,300. Rammeisberg. 2. Aus dem Gabbro des Grossarlthals im Salzburgischen. Leicht schmelzbar. a) Grüner D., sp.G. = 3,23. Köhler, b) Grauer, sp. G. = 3.2. Von Epidot begleitet, v. Kobell. c) Regnault1). 3. Aus dem Gabbro von Prato bei Florenz. Sp.G. = 3,256. Köhler. 4. Piemont. Sp.G. =3,261. Regnault. 5. Bracco bei Genua. Im Serpentin, grünlichgrau, sp.G. = 3,25. Schaf- häutl. 6. Aus dem Serpentin vom Ural. Graugrün. Regnault. 7. Hellgrüner a. d. Gabbro der Grafschaft Glatz. Sp.G. = 3,249. V.Rath. 8. Etwas dunklerer ebendaher. Sp.G. = 3,244. V. Rath. 9. Ebensolcher, äusserlich von Eisenoxydhydrat bedeckt, sp. G. = 3,245. V. Rath. 10. Mit Labrador den Hypersthenfels von Neurode in der Grafsch. Glatz bil- dend, der Struktur nach Hypersthen, fast schwarz, sp.G. = 3,336. V. Rath. 11. Als Hypersthen bezeichnet, aus dem Hypersthenfels der Insel Skye, sp. G. = 3,343. V. Rath. 12. Aus dem Gabbro von Marmorera, Oberhalbsteiner Thal in Graubündten. Sp.G. = 3,253. V. Rath. «) Ob \on demselben Fundort? Angeblich-vonTraunstein. Grünlichgrau, sp.G. = 3,1 15. 465 \. 2. 3. 4. 5. a. b. a. b. c. Kieselsäure 52,88 52,00 51,34 50,20 51,25 53,20 50,05 49,50 Thonerde 2,82 3,10 4,39 3,80 3,98 2,47 2,58 5,55 Kalk 17,40 16,29 18,28 20,26 11,18 19,09 15,63 18,12 Magnesia 17,68 18,51 15,69 16,40 22,88 14,91 17,24 14,12 Eisen oxydul ) 8,40 9,36 8,23 8^40 8,67 11,98 3,28 Manganc »xydulj — 0,38 — — Wasser 1,06 1,10 2,11 — 3,32 1,77 2,13 1,77 Natron 3,75 Vanadin oxyd (?) 100,24 10< 3,65 ),36 100,04 99,06 99,36 100,49 99,61 99,74 6. 7. 8. 9. 10. 14. 12. Kieselsäure 52,60 50,34 50,00 53,60 51,78 51,30 49,12 Thonerde 3,27 — 0,42 1,99 1,12 0,76 3,04 Kalk 20,44 21,85 21,11 21,06 20,04 20,15 18,54 Magnesia 16,43 16,86 15,87 13,08 15,58 14,85 15,33 Eisenoxydul 5,35 8,47 8,54 8,95 10,97 13,92 41,45 Manganoxydul — — 0,28 — 0,25 — Wasser 1,59 1,23 1,69 0,86 0,22 0,21 1,46 99,68 98,76 97,63 99,82 99,71 ' 101,44 98,94 Sauerstoffberechnung. T ^. 2. 3. 4. 5. 6. 7. b. a. b. Si 29,29 29,69 29,49 28,99 30,13 27,90 27,41 28,79 AI — 0,33 0,96 0,51 0,62 0,62 0,72 0,53 Fe,Mn 2,20 1,73 2,02 2,39 2,52 2,60 2,80 2,35 *g 12,60 13,07 11,87 12,15 11,86 10,04 10,96 12,73 Ca 0,37 0,62 IL 1 c. 2. 1,34 3. 0,30 Si 26,66 23,94 30,25 26,66 AI 0,17 1,90 0,93 — Fe,Mn 5,02 4,01 4,62 7,53 Mg 8,52 10,35 7,58 4,44 Ca 0,88 1,53 III. 0,52 4. 2. 3. 4. 5. a. b. a. b. c. Si 27,45 26,99 26,65 26,06 26,61 27,62 25,99 25,70 AI 1,31 1,45 2,05 1,77 1,86 1,15 1,20 2,59 Fe,Mn 1,86 2,08 1,83 1,86 1,50 2,01 2,66 0,73 Mg 7,07 7,40 6,27 6,56 9,15 5,96 6,89 5,65 Ca 4,95 4,65 5,20 5.76 3,18 5,43 4,44 5,15 Na 0,9ff Raminelsberg's Miueralchemie. **" 466 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Si 27,31 26,16 25,98 27,85 26,80 26,65 25,88 AI 1,53 — 0,19 0,93 0,52 0,35 1,49 Fe,Mn 1,19 1,88 1,89 2,05 2,43 3,28 2,58 Mg 6,57 6,74 6,35 5,23 6,23 5,94 6,22 Ca 5,81 6,22 6,00 6,18 5,70 5,73 5,34 aus folgt das Sauerstoff verhältniss. R : Si (AI) I. 16. 14,80 : 29,29 = 1 : 1,98 2. 15,17 : 30,02 2,0 3a. 14,51 : 30,45 2,1 6. 14,54 : 29,50 2,0 4. 14,38 : 30,75 2,1 5. 13,98 : 28,52 2,0 6. 14,06 : 28,13 2,0 7. 15,08 : 29,32 1,9 IL 16. 14,42 : 26,83 = 1 :1,6 c. 15,89 : 25,84 1,6 2. 12,20 : 31,18 2,56 3. 12,49 : 26,66 2,1 . III. 1a. 13,88 : 28,76 = 1 :2,1 b. 14,13 : 28,44 2,0 2 a. 13,30 : 28,70 2,2 6. 14,18 : 27,83 1,96 c. 13,83 : 28,47 2,0 „ 3. 13,40 : 28,77 2,1 4. 13,99 : 27,19 1,95 5. 12,49 : 28,29 2,3 6. 13,57 : 28,84 2,1 7. 14,84 : 26,16 1,8 8. 14,24 : 26,17 1,8 9. 13,46 : 28,78 2,1 10. 14,36 : 27,32 1,9 11. 14,95 : 27,00 1,8 12. 14,14 : 27,37 1,9 Wenn hiernach nun zwar im Allgemeinen in Uebereinstimmung mit der Augit- form und Struktur dieser Mineralien die Formel RSi sich ergiebt, so zeigen sich doch vielfache Abweichungen, bedingt durch Mangel an Reinheit und Frische der Substanz, vielleicht öfters auch an Genauigkeit der Analyse. Fast nie fehlt ein Wassergehalt, der zuweilen auf mehre Prozent steigt, und den Zustand der Veränderung verräth, den die Gewässer bei ihrem Con- takt mit der Verbindung langsam herbeiführen. 467 Bischof betrachtet Broncit, Hypersthen und Diallag als veränderten Au- git, und nimmt an, dass ein weiteres Stadium ihn in Serpentin überführe. Eigenthümlich ist es, dass der mit Labrador den schönen Hypersthenfels von Volpersdorf bildende Gemengtheil (III. 1 0) seiner Struktur nach Hypersthen, seiner Zusammensetzung nach Diallag, und mit dem des nahen Gabbro identisch ist, so wie, dass der von Muir und von Rath untersuchte H. von Skye so sehr verschieden sind, indem der letztere mit dem von Volpersdorf identisch und reich an Kalk ist. Broncit und Hypersthen zeichnen sich durch das Fehlen oder die ge- ringe Menge des Kalks aus. In diesen Mineralien ist das Atomverhältniss der Basen folgendes: (Ca, Mg) I. Ca :Mg; Fe Mg; Fe 16 = 1 3,7 2 = 1 7,5 3a = 1 : 19 1 6 1 b = 1 : 6 4 = 1 5 5 = 1 :7,5 1 4 1 IL \b = 1 : 10 1 :1,7 1 c = 1 : 6,8 1 : 2,6 1 2 = 1 :1,6 3 = \ : 8,5 f,7 1 1,5 len kann man daher als FeSi + nMgSi 4,4 bezeichnen, wenn man das Mangan zum Eisen, den Kalk zur Magnesia rechnet. Die Zahl n ist beim Broncit = 4—5 — 6 — 7, beim Hypersthen jedoch nur = 1,5—2 — 3, während der H. von Skye, den Muir untersuchte als 3fleSi +2JVIgSi erscheint. Der Diallag hingegen nähert sich oft den gewöhnlichen Augitmischungen a und ß, oder stimmt mit ihnen überein. Es ist nämlich : 6 = 5(CaSi -f- MgSi) + FeSi 2 a und 6, 3, 7, 8,9 = 3(CaSi H- MgSi) + FeSi 11, 12 = 2(CaSi + MgSi) -+- FeSi 10 = 5(CaSi + MgSi) + 2FeSi 2c = 2(CaSi + 3MgSi) -+- FeSi 4 =CaSi + 2SSi „ q§i ÄgSi 30 468 1 = *Ca |Si + MgSi MgSi Schwerlich möchten aber durchgreifende Trennungen dieser Mineralien statthaft sein ; Hypersthen und Broncit gehören chemisch zusammen ; Hypersthen und mancher Diallag aber lassen sich morphologisch nicht trennen. Damour: Ann. Mines IV Ser. V, 157. Berz. Jahresb. XXV, 363. — Garrett: Am. J. of Sc. II Ser. XV, 361. - K lapro th : Beitr. V, 32. 37. — v. K obell : J. f. pr. Chem. XXX. 472. XXXVI, 303. — Kohl er : Pogg. Ann. XIII, 101. — Muir: Thomson Outl. I, 202. — V. Rath: Pogg. Ann. XCV, 533. Ztschrft. d. geol. Ges. IX, 246. — Regnault: Ann. Mines III Ser. XIII, 147. Pogg. Ann. XLVI, 297. J. f. pr. Ghem. XVII, 488. — Sander: In mein. Labor. — Schafhäutl: Ann. Ghem. Pharm, LI, 254. b) Von Hornblendetypus. (Thonerdefreie Hornblenden). Klaproth und ßonsdorf haben am meisten zur Kenntniss der hierher- gehörigen Mineralien beigetragen. Dennoch sind auch die Analysen des Letzte- ren nicht als genau zu betrachten, was selbst von vielen späteren gilt, und ist es namentlich oft versäumt worden, die Reinheit der Kieselsäure zu prüfen. Hierdurch, und bei dem häufig durch Verwitterung schon etwas angegriffenen Zustande des Materials erklärt es sich, dass man im Allgemeinen einen zu gros- sen Gehalt an Säure angenommen, und demgemäss mit Bonsdorff geglaubt hat, die Hornblenden seien Verbindungen von Bi- und Trisilikaten. Arppe so wie ich haben indessen darauf hingewiesen, dass die Analysen selten das supponirte Verhältniss je eines Atoms beider Silikate ergeben, dass man viel- mehr vielfache Mengenverhältnisse zwischen ihnen zugeben müsse. Durch B e r- thier's und M itscherlich's Erfahrung, die von G. Rose und von mir be- stätigt wurde, dass Tremolit durch Schmelzung Form und Struktur des Augits erlangt, war es schon im hohen Grade wahrscheinlich, dass auch die Hornblen- den nichts als Bisilikate seien, was ich durch eine Reihe von Versuchen in der That nachgewiesen habe. a. Mischungen von Magnesia- und Kalkbi Silikat. Tremolit. (Grammatit, Kalk - Talkhornblende) . Schmilzt v. d. L. leicht mit einigem Anschwellen zu einem halbklaren Glase, welches Anschwellen bei erneuertem Schmelzen sich wiederholt. (Tr. von Gulsjö). Mancher schwillt etwas an, zerspringt der Länge nach, wird milchweiss und schmilzt bei strengerem Feuer unter Kochen zu einer grauen Masse (Grammatit von Fahlun). 469 Wird von Säuren nicht angegriffen. 1. St. Gotthardt. o) Damour. 6) Richter, c) Sp. G. = 2,930; farblose durchsichtige strahlige Massen, deren Individuen nach dem Hornblende- prisma spaltbar sind. Sp. G. = 2,930. Rammeisberg. 2. Gulsjö, Wermland ; krystallisirt. Bonsdorff. 3. Fahlun. Bonsdorff. 4. Schweden; feinstrahlig, gelblich ; sp. G. =2,930. Rammeisberg. 5. Cziklowa, Banat. Beudant. 6. Gouverneur, St. Lawrence Co., New- York ; weiss, strahlig; sp. G.= 3,00. Rammeisberg. 7. Insel Maneetsok, Grönland; grünlichweiss, faserig; sp. G. = 3,004. R. 1. 2. a. Fluor Kieselsäure Thonerde Magnesia Kalk Eisenoxydul Glüh verlust * 58,07 24,46 12,99 1,82 60,60 0,32 25,43 11,85 0,50 1,20 0,90 57,72 58,38 59,75 27,45 13,95 0,33 26,90 13,86 0,34 Kieselsäure Thonerde Magnesia Kalk Eisenoxydul 99,96 100,01 100. 99,12 Sauerstoffverhältniss. a. In den älteren Analysen. \ b 31,46 0,15 10,17 3,37 0,11 \ a 30,15 9,78 3,70 0,40 2. 31,02 10,00 4,01 0,11 25,00 14,11 0,50 0,10 97,34 99,90 99,45 99,48 100,36 3. 4. 5. 6. 7. Fluor 0,78 Kieselsäure 60,10 58,87 59,5 57,40 54,71 Thonerde 0,42 1,77 1,4 0,38 — Magnesia 24,31 28,19 26,8 25,69 23,92 Kalk 12,73 11,00 12,3 13,89 15,06 Eisenoxydul 1,472) — — 1,36 2,41 Glühverlust 0,15 0,18 — 0,40 3,33 99,43 31,20 0,19 9,72 3,62 0,32 5. 30,89 0,65 10,72 3,52 \) Derselbe schliesst in meinen Versuchen keine Kohlensäure in sich. Analysen ist er als Wasser angegeben. 2) Worin 0,47 Mn. !n Bonsdorf't's 470 b. In meinen Analysen. Ica \cß 4. 6. 7.1) Kieselsäure 29,97 30,31 30,56 29,80 29,38 Thonerde — — 0,82 0,18 — Magnesia 10,98 10,76 11,27 10,27 9,90 Kalk 3,98 3,96 3,14 3,97 4,45 Eisenoxydul — — — 0,30 0,55 Hiernach ist das Sauerstoffverhältniss der Basen und der Säure (der die Thonerde hinzugerechnet ist) in a. in b. 1a = 1 b = 1 2 = 1 3 == 1 5 = 1 2,17 1c« = 1 : 2,03 2,31 ß = \ : 2,06 2,20 4 = 1 : 2,00 2,30 6 = 1 : 2,02 2,22 7 = 1 : 1,97 Alle älteren Tremolitanalysen geben mehr Säure, weniger Magnesia, was in der Un Vollkommenheit der Methoden begründet ist. Damour's Analyse (1a) ist überdies wegen des 2% p. G. betragenden Verlustes für eine Berechnung nicht brauchbar. Bonsdorff hatte angenommen, dass nach seinen Versuchen die Kiesel- säure 24/4 mal so viel Sauerstoff als die Basen enthielte, dass die Sauerstoffpro- portion = 1 : 2,15 = 4 : 9 sei, und dass der Tremolit als eine Verbindung von 1 At. Kalktrisilikat und 1 At. Magnesiasilikat betrachtet werden müsse, CaS'i + Mg3Si2, eine Formel, welche, wenn man in der Kieselsäure 2 At. Sauerstoff annimmt, Ca2Si3 + 6 MgSi geschrieben werden muss. Diese Annahme wird durch meine Analysen widerlegt, wonach im Tremolit das Sauerstoffverhältniss von Basis und Säure =1:2 ist, daher er eine iso- morphe Mischung von 1 At. Kalkbisilikat und 3 At. Magnesiabisili- kat darstellt, CaSi + 3MgSi 4 At. Kieselsäure = 1540 = 58,35 3 - Magnesia = 750 = 28,39 1 - Kalk = 350 = 13,26 2640 100. Nach der älteren Hornblendeformel müsste der T. 61,14 Kieselsäure, 26,46 Magnesia und 12,40 Kalk enthalten. Ihre Unrichtigkeit geht schon daraus her- vor, dass keine einzige Analyse diesen Säuregehalt erreicht. 1) Für 4 00 Th. wasserfreies Mineral. 471 Der Tremolit ist isomorph mit dem Kalk-Talk-Augit (Diopsid) , der beide Silikate zu je 1 At. enthält. Durch Umschmelzen nimmt er den Augittypus des letzteren an, während man früher gezwungen war, diese Veränderung aus der Isomorphie von Bi- und Trisilikat zu erklären. Viele Hornblenden gehen in den Zustand des Asbests über,1) wobei sie Wasser aufnehmen. Von dieser Art ist der faserige T. aus Grönland (No. 7), in welchem mehr Kalk, weniger Magnesia enthalten ist. Was das Fluor betrifft, so glaubte Bonsdorff, es sei an Calcium gebunden. Ich habe bei der Unmöglichkeit, seine kleine Menge genau zu bestimmen, keine Versuche darüber angestellt, und halte es für das beste, dem Fluor hier dieselbe Rolle wie im Glimmer etc. anzuweisen, d. h. es in Gestalt isomorpher Doppelfluor'üre von Silicium und Calcium (Magnesium) zu denken. ß. Mischungen von Magnesia- Kalk- und Eisenbisi likat. Strahlstein. Wird beim Erhitzen oft weiss, schmilzt v. d. L. unter einigem Anschwellen zu einem gelblichen, grünen oder schwärzlichen Glase. Reagirt mit den Flüssen auf Eisen. Verhält sich sonst wie Tremolit. 1. Taberg, Wermland. a) Glasiger, durchscheinender. Bonsdorff. b) As- bestartiger. Murray. 2. Pennsylvanien. Seybert. 3. Lanark, Canada. Sogenannter Raphilith. Hunt. 4. Degerö, Finland. Dunkelgrün. Furuhjelm. 5. Greiner im Zillerthal. Krystallisirt, sp. G. = 3,067. Rammeisberg. 6. Arendal. Krystallisirt, graugrün, durchscheinend: sp. G. = 3,026. Rammeisberg. 7. Helsingfors, Finland. Graugrün, sp. G. = 3,166. Pipping. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. a. b. Fluor 1,162) Kieselsäure 59,75 59,50 56,33 55,30 58,25 55,50 56,77 57,20 Thonerde 1,67 0,40 1,33 0,97 0,20 Magnesia 21,10 19,30 24,00 22,50 20,55 22,56 21,48 9,45 Kalk 14,25 12,65 10,67 13,36 12,40 13,46 13,56 21,20 Eisenoxydul 3,95\ 4,30 6,30 6,65 6,25 5,88 11,75 Manganoxydul 0,31] *>bU — — — — 1,15 Natron — — — 0,80— — — — Kali — — 0,25 — — — — Glühverlust — — 1,03 0,30 — 1,29 2,20 — 100,52 100,05 100. ' 99,31 99,18 99,06 100,86 100,95 \) S.Anhang. Zersetzte Hornblende, Asbest. 2) Aus den 1,87 Fluorkiesel berechnet, die das Mineral beim Glühen verliert. 472 Sauerstoff verhältniss . In den älteren Analysen. 4 a. \ b. 2. 3. 4. 7. Kieselsäure 31,02! 30,90 29,25 28,71 30,24 29,72 Thonerde — — 0,78 0,18 0,62 0,09 Magnesia 8,44 7,72 9,60 9,00 8,22 3,78 Kalk 4,05 3,60 3,03 3,80 3,54 6,06 Eisen (Mangan) oxydul 0,95 1,91 0,95 1,40 1,47 2,86 Natron, Kali 0,24 b. In meinen Analysen. 5. 6. Kieselsäure 28,81 29,47 Thonerde — 0,45 Magnesia 9,02 8,59 Kalk 3,85 3,87 Eisenoxydul 1,39 1,30 Sauerstoffverhältniss der Basen und der Säure in a. in b. 1 a = 1 : 2,31 5 = 1: 2,02 b = 1 2,33 6=1: 2,07 2 = 1 : 2,21 3 = 1 2,00 4 = \ : 2,33 7 = 1 : 2,35 Hier wiederholt sich das beim Tremolit Bemerkte. Nach meinen Versuchen sind die Strahlsteine isomorphe Mischungen von Bisilikaten, Mg) Ca Ui Fe J deren Verhältniss ist: Fe : Ca % 3, 5, 6 = 1 : 3 6 2 =1:3 10 1a =1:4 9 4 =2:5 11 y. Mischungen von Magnesia- und Eisenbisilikat. Anthophyllit. V. d. L. unveränderlich. Reagirt mit den Flüssen auf Eisen. Wird von Säuren kaum angegriffen. 1. Kongsberg, Norwegen, a) L. Gmelin. 6) Vopelius. 2. Kupferberg, Baiern. Sp. Gew. = 3,279. Sackur. 3. Perth, Ober-Ganada. Thomson. 4. Cummington, Massachusets. Smith u, Brush. 473 a. b. 2. 3. 4. Kieselsäure 56 56,74 55,59 57,60 50,91 Thonerde 3 — 4,03 — 0,92 Magnesia Eisenoxydul Manganoxydul Kalk Natron 23 13 4 2 24,35 14,40 2,38 30,46 8,40 1,76 29,30 2,10 3,55 10,30 32,60 0,65 Wasser — 1,67 99,54 — - 3,55 99,30 3,04 101. 100,24 98,42 Das Sauerstoffverhältniss ist R Si in 1b 13,36 : 29,46 = 1 : 2,2 2 14,54 : 30,73 = 1 : 2,1 3 13,19 : 31,38 = 1 : 2,4 4 11,52 : 26,86 = 1 : 2,3 Mit Rücksicht auf den Wassergehalt und die Methode der Analyse darf man annehmen, dass der A. von Kongsberg aus Bi Silikaten besteht, und zwar FeSi + 3 MgSi ist. 4 At. Kieselsäure = 1540 = 56,22 3 - Magnesia = 750 = 27,36 1 - Eisenoxydul = 450 = 16,42 2740 100. No. 2 dagegen enthält doppelt soviel Magnesia, FeSi + 6MgSii 7 At. Kieselsäure = 2695 = 58,02 6 - Magnesia = 1500 = 32,27 1 - Eisenoxydul = 450 =s 9,71 4645 100. Das Mineral von Perth mit 3,5 p. G. Wasser ist sicherlich ein Zersetzungs- produkt, gleichwie das von Cummington, welches annähernd MgSi + 2 FeSi sein würde. Eigentlich bildet der A. eine Parallelreihe, denn seiner Struktur nach ist er ein Hypersthen von Hornblendetypus. L. Gmelin: Leonhard Oryklognosie. — Sackur: In mein. Labor. — Smith: Am. J. of Sc. II. Ser. XVI, 41. — Thomson: J. f. pr. Chem. XIV, 39. — Vopeiius: Pogg. Ann. XXIII, 355. cf. Vorherrschend Manganbisilikat. Cummingtonit (Mangan-Hornblende). Rosenrother körniger G. von Cummington, Massachusets. a) sp. G. = 3,42. Hermann, b) Schlieper. 474 a. b. Kieselsäure 48,91 51,21 Manganoxydul 46,74 42,65 Eisenoxydul — 4,34 Kalk 2,00 2,93 Magnesia 2,35 — 400. 101,13 Sauerstoff. Kieselsäure 25,41 26,59 Manganoxydul 10,66 9,72 Eisenoxydul — 0,96 Kalk 0,57 0,83 Magnesia 0,94 0^94 Verhältniss R : Si in a = 4 : 2,1 b = 1 : 2,3 Der zu hohe Säuregehalt in b ist eine Folge von Zersetzung dieser Horn- blende, welche 9,85 p. C. Carbonate enthielt, die aus 50,52 p. G. kohlens. Manganoxydul, 8,6 kohlens. Eisenoxydul, 37,17 kohlens. Kalk und 2,44 koh- lens. Magnesia bestanden. Die Analyse selbst bezieht sich auf das Mineral nach dessen Behandlung mit einer Säure. Nach Hermann scheint das Mineral von Sterling, welches Thomson als Sesquisilicate of Manganese anführt, eine solche verwitterte Mangan-Horn- blende gewesen zu sein. Die Hauptmasse des Cummingtonits , welcher dem Kieselmanganerz des Augittypus am nächsten kommt, ist Manganoxydulbisilikat, MnSi 1 At. Kieselsäure = 385,0 = 46,81 1 - Manganoxydul == 437,5 = 53,19 822,5 100. Anhang. Asbest (Amianth). Tremolit und Strahlstein (seltener auch dunkle thonerdehaltige Hornblenden) gehen in einen lockeren langfaserigen Zu- stand über, den man als Asbest bezeichnet, wie dies schon von dem Tr. aus Grönland (s. oben) erwähnt wurde. Dann enthalten sie immer etwas Wasser. Da auch Augite in diesem Zustande beobachtet sind, so ist oft nicht zu entschei- den, ob ein Asbest diesem oder der Hornblende ursprünglich angehört. (S. Augit, zersetzter.) V. d. L. verhält sich der Asbest sehr ungleich. Der aus der Tarentaise schmilzt sehr leicht, der von Koruk äusserst schwer. Aehnliches hatte schon Klaproth beobachtet. 1. Schwarzenstein im Zillerlhal. Meitzendorff. 2. Tarentaise. Bonsdorf f. 3. Dannemora, Schweden. Auf Klüften im Magneteisen. A. Erdmann. 4. Tyrol. Scheerer. 5. Zillerthal. Sogen, Bergkork. Derselbe. 475 6. Kuhnsdorf in Sachsen. Breithaupt's Kymatin. Rammeisberg. 7. St. Gotthardt. Den Tremolit begleitend. Scheerer. 8. Australien. In Quarz eingewachsen. Knövenagel. 9. Koruk, Grönland. Lappe. 10. Tschussowaja im Ural. Im Serpentin. Heintz. 11. Staaten-Eiland, Nordamerika. (Bergholz). Beck. 4. i. 4. 6. Fluor 0,60 Kieselsäure 55,87 58,20 61,20 5 7,50 57,20 57,98 Thonerde — 0,14 1,71 — — 0,58 Magnesia 20,33 22,10 8,99 23,09 22,85 22,38 Kalk 17,76 15,55 15,30 13,42 13,39 12,95 Eisenoxydul 4,31 3,08 8,46 3,88 4,37 6,32 Manganoxydul 1,12 0,21 2,82 — — — Wasser — 0,14 100,02 0,14 2,36 98,62 100,25 2,43 100,24 — 99,39 100,21 7. 8. 9. 10. M. Kieselsäure 61,51 55,19 58,48 58,72 55,20 Thonerde 0,83 1,40 — 0,19 — Magnesia 30,93 31,58 31,38 30,90 30,73 Kai 3,70 — 0,04 — — Eisenoxydul 0,12 1,70 9,22 8,10 11,82 Manganoxydul — — 0,88 — — Wasser 2,84 99,93 10,62 100,49 — 1,58 99,49 2,25 100. 100. Das Sauerstoffverhältniss der Basen und der Säure ist 1=1: 2,00 = \ ,00 : 2 7 =.1 : 2,82 = = 0,71 : 2 2 = 1: 2,16 = 0,92 : 2 8 = 1 : 2,25 = = 0,88 : 2 3 = 1: 3,10 = 0,64 : 2 9 = 1 2,44 = = 0,82 : 2 4 = 1: 2,14 = 0,93 : 2 10 = 1 2,16 = = 0,92 : 2 5 = 1: 2,13 = 0,94 : 2 11 = 1 1,92 = = 1,04 : 2 6 = 1: 2,17= 0,92 : 2 Während die Mehrzahl der Asbeste eigentlich als Strahlstein erscheint, fehlt der Kalk in den letzten gänzlich , wahrscheinlich eine Folge der Einwirkung von Gewässern, welche kohlensaures Eisenoxydul enthielten. In No. 7 und 3 ist die Substanz fast oder ganz ein Trisilikat geworden. Das Bergholz (s. dieses) ist wohl eigentlich dem Asbest anzureihen. Beck: Dana Min. III Edit. p. 692. — Beudant: Ann. Mines II. S<5r. V, 307. — Bonsdorff: Schwgg. J. XXXV, 123. — Damour: Ann. Chim. Phys. III. Ser. XVI. J. f. pr. Chem. XXXVIII, 129. — Furuhjelm: Arppe Undersökn. p. 69. — H ei n tz : Pogg. Ann. LVIII, 168. — Hermann: J. f. pr. Chem. XLV1I, 7. — Hunt: Phil. Mag. IV Ser. I, 322. — Klaproth: Beiträge I, 5. — Knövenagel: In mein. Lab. — Lappe: Poggend. Ann. XXXV, 486. — Meitzen dor ff : Ebendas. LH, 626. — Mur- ray: In mein. Lab. — Pipping: Berz. Jahresb. XXVII, 252. — Rammeisberg; 476 Pogg. Ann. CHI, 273. 435. — Richter: S. Scheerer. — G.Rose Pogg. Ann. XXII, 337. — Scheerer: Poggend. Ann. LXXXIV, 321. — Schlieper: Am. J. of Sc. II Ser. IX, 410. — Seybert: Ebendas. I Ser. VI, 333. Aeltere Analysen : Berthier: Strahlstein von Charaouny u. St. Bernhardt: Ann. Mines VI, 451. — Hisinger: Tremolit vom Fahlun : Schwgg. J. XXIII, 257. — Retzius: Tremolit von Tjötten : Ebendas. XXIX, 386. Krokydolith. Schmilzt v. d. L. zu einer braunen Schlacke, oder, jedoch schwierig, zu einer Kugel. Nach Stromeyer bildet er ein schwarzes etwas blasiges magnetisches Glas, während dünne Fasern schon in der Weingeist- flamme schmelzen. 1. Orangefluss, Südafrika. a)Klaproth. b) Stromeyer. 2. Wakembach, Vogesen. Aus dem Glimmerporphyr. Delesse. \. 2. a. b. Kieselsäure 50,0 51,22 53,02 Eisenoxydul 40,5 34,08 25,62 Manganoxydul — 0,10 0,50 Magnesia — 2,48 10,14 Kalk 1,5 0,03 1,10 Natron 5,0 7,07 5,69 Kali — — 0,39 Wasser 3,0 4,80 2,52 Chlor — — 0,51 Phosphorsäure 100. — 0,17 99,78 99,66 Sauerstoff von R : Si : fl 16 = 10,40 : 26,60 : 4,26 = 1 : 2,56 : 0,42 2 = 10,69 : 27,53 : 2,24 = 1 : 2,58 : 0,21 Im Fall diese Mineralien kein Eisenoxyd enthalten, hönnte man sie als (3RSi + 2R2Si3) + 1-i— 3aq betrachten. Sie sind wohl aus natronhaltiger Hornblende (Arfvedsonit) hervor- gegangen, wobei Kalk fortgeführt wurde. Delesse: Ann. Mines III Ser. X, 317. — KI apro th : Beitr. VI, 237. — Stro- meyer: Pogg. Ann. XXIII, 153. B. Bisilikate von Monoxyden und von Eisenoxyd. Die Glieder dieser Abtheilung gehören theils dem Augittypus an (Babing- tonit, Aegirin, Akmit) , theils. dem der Hornblende (Arfvedsonit). Unter den Monoxyden spielt hier das Natron oft eine bedeutende Rolle. Ihre Zusammen- setzung als Bisilikate ist erst durch meine Untersuchungen festgestellt worden, welche die Gegenwart beider Oxyde des Eisens in ihnen constatirt haben. 477 a. Von Augittypu s. Babingtonit. Schmilzt v. d. L. leicht zu einer schwarzen magnetischen Kugel, und reagirt mit den Flüssen auf Eisen und Mangan. Wird von Säuren nicht angegriffen. Dieses von Lewy beschriebene sehr seltene Mineral von Arendal wurde zuerst von Children qualitativ geprüft. Arppe. Thomson. Rammeisberg. Sp. G. = 3,355 3,366 Sauerstoff, a. b. c. Kieselsäure 54,4 47,46 51,22 26,59 Thonerde 0,3 6,48 — Eisenoxyd — — 41,00 3,30 Eisenoxydul 21,3 16,81 10,26 2,28* Manganoxydul 4,8 10,16 7,91 4,7s( Kalk 19,6 44,74 19,32 5's8l9,89 , ~ .-«,.» . „ , . Magnesia 2,2 2,24 0,77 o Glühverlust 0,9 4,24 0,44 400,5 99,40 400,92 ,52[ ,3lJ Der Sauerstoff von R : Fe : Si ist in meiner Analyse = 3 : 4 : 8. Der Sauer- stoff sämmtlicher Basen und der Säure ist also =1:2. Der B. ist mithin eine Mischung von Bisilikaten, nämlich von 1 At. Eisenoxydbisilikat und 9 At. Eisenoxydul- (Manganoxydul- und Kalk-) Bisilikat, 9RSi + FeSi3 / oder 9TVFe !»Si + FeSi3 tV Fe [ Si TV JVIn I 4 2 At. Kieselsäure = 4620 = 50,66 4 - Eisenoxyd = 1000 = 4 0,96 2,4 -. Eisenoxydul = 945 = 4 0,36 4,6 - Manganoxydul = 700 = 7,67 5,3 - Kalk = 4855 = 20,35 9420 400. Da üb er hat gezeigt, dass der B. gleich dem Rhodonit und Fowlerit ein- gliedrig krystallisirt. Dennoch sind alle diese Verbindungen mit dem Augit isomorph1) ; der B. gehört mithin in die grosse Augitgruppe, zu der Abtheilung, deren Basen Monoxyde und Eisenoxyd sind. 4) In derselben Weise wie Albit mit Orthoklas. 478 Ärppe: Om Babingtonilens kemiska snmmansMttning. Auch Berz. Jahresb. XXII, 205. — Children: Ann. of Phil. N. S. VII, 275. Pogg. Ann. V, -159. — Dauber: Pogg. Ann. XCIV, 398. — Ramraelsberg: Ebendas. CHI, 287. 304 — R. D. Thom- son: Phil. Mag. XXVII, 123. Berz. Jahresb. XXVI, 353. Akmit (Achmit). Giebt beim Erhitzen Spuren von Wasser. Schmilzt v. d. L. leicht zu einer glänzend schwarzen magnetischen Perle, und reagirt mit den Flüssen auf Eisen, Mangan und Kieselsäure. Wird von Säuren vor und nach dem Glühen wenig angegriffen. Der A. von Rundemyr, Kirchspiel Eger im südlichen Norwegen, wurde von P. Ström, seinem Entdecker, sodann von Berzelius analysirt. Neuerlich habe ich ihn mit Rücksicht auf die Oxydationsstufen des Eisens abermals un- tersucht. Ström. Berzelius. Lehunt. Rammeisberg. Säuerst. Titansäure — Spur — 1,11 Kieselsäure 54,27 55,25 52,02 51,66 26,82 Eisenoxyd 34, 341) 31,25 — 28,28 8,48 Eisenoxydul — — 28,08 5,23 1,16 Manganoxydul 1,082) 3,49 0,69 0,15 Kalk — 0,72 0,88 — Natron 9,74 10,40 13,33 12,46 3,20 Kali — — — 0,43 0,07 Glühverlust 1,88 100,33 — 0,50 AI 0,69 0,39 100,25 98,70 98,99 Sp.G. = 3,24 = 3,53 Die Natur des Akmits wird erst durch die letzte Analyse deutlich, nachdem frühere Versuche von mir , Eisenoxydul aufzufinden und zu bestimmen , aus Mangel genauer Methoden, negative Resultate gegeben hatten. Allerdings hatte schon Ström einen Gehalt an Eisenoxydul vermuthet, v. Kobell dasselbe sogar bei qualitativer Prüfung in ansehnlicher Menge gefunden. Der Sauerstoff von R (Na, Fe) , vom Eisenoxyd und von der Kieselsäure verhält sich = 4,58: 8,48 : 26,82 = 1 : 1,85 : 5,86 oder = 1,1 : 1,9 : 6, d. h. offenbar =1 : 2 : 6. Der A. enthält folglich Bisilikate und ist eine Mischung von 3 At. einfach kieselsaurem Natron und Eisenoxydul und 2 At. einfach kieselsaurem Eisenoxyd, *FelSl 2 FeSi3. 1) Und Manganoxyd. 2) Als Oxyd. _479 9 At. Kieselsäure = 3466,0 = 51 ,92 2 - Eisenoxyd = 2000,0 == 29,96 £ - Eisenoxydul = 337,5 = 5,06 f - Natron = 872,0 = 13,06 6675,5 400. Der Akmit gehört hiernach zur grossen Gruppe des Augits, dessen Form er bekanntlich hat. Er ist ein interessantes Glied dieser Abtheilung, und unter- scheidet sich von dem gleichfalls die Augitstruktur besitzenden Aegirin nur dadurch, dass dieser blos 1 At. des zweiten Gliedes der Formel enthält, worin ein wenig Thonerde auftritt; er hat aber ganz die Zusammensetzung des Arfvedsonits. Berzelius bemerkte zuerst im A. Spuren von Titansäure, v. K ob eil fand 3,25 p.C, ich erhielt in früheren Versuchen 3,1 p. C, worin aber noch eine beträchtliche Menge Kieselsäure enthalten war. Die neuesten Analysen reduciren jedoch ihren Gehalt auf etwa 1 p.C. Um nämlich zu prüfen, ob sie von einer Einmengung von Titaneisen herrühre, schlämmte ich eine grössere Menge des Akmitpulvers , und fand in dem leichtesten Theil 1,11 p. G., in dem schwersten 1,21 p.C. Titansäure, also ziemlich gleichviel, so dass ich nicht wage, mich für die Gegenwart von Titaneisen zu entscheiden. Man hat zuweilen die Ansicht ausgesprochen, der A. sei nicht mehr unver- ändert, namentlich hat v. Kobell auf das erdige Ansehen der inneren Masse von Akmitkrystallen aufmerksam gemacht. Obwohl die zu meinen Versuchen benutzten im Innern nicht glänzend waren, so gab doch die gesonderte Analyse der durch Schlämmen erhaltenen Antheile gleiche Zusammensetzung. Berzelius: S. Ström. — v. Kobell: J. f. pr. Chem. XIV, 412. — Lehunt: , Thomson Outlines I, 480. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXVIII,505. CHI, 286. 300. — Ström und Berzelius: K. Vet. Ac. Handl. 1821. I, 160. Jahresb. 11, 94. Schwgg. J. XXXVII, 207. Aegirin. Ein mit dem Augit isomorphes Mineral von Brevig in Norwegen , oft mit einer Hornblende verwechselt, wie Breithaupt zuerst gezeigt hat. Sein spec. Gew. ist nach meinen Wägungen = 3,578. Sein Pulver ist dunkelgrün. Schmilzt v. d. L. leicht unter Gelbfärbung der Flamme. Wird von Säuren kaum angegriffen. Plattner fand in diesem Mineral 52 p. C. Kieselsäure, 2,2 Thonerde, 29,25 Eisenoxydul, und hielt den Best hauptsächlich für Natron. Neuerlich habe ich bei Gelegenheit einer grösseren Arbeit über Augit und Hornblende auch den A. analysirt und gefunden ; 480 Sauerstoff. Kieselsäure 50,25 26,09) Thonerde 1,22 ) 26. 6( 0,57j Eisenoxyd 22,07 6,6i Eisenoxydul 8,80 4,95 Manganoxydul 1,40 0,34 Kalk 5,97 4,56 Magnesia 1,28 0,51 > 6,8 Natron 9,29 2,37 Kali 0,94 0,16 100,72 Da der Sauerstoff von R : Fe : Si sehr nahe = 1 : 1 : 4 ist, so besteht der Aegirin aus Bisilikaten, d. h. aus 3 At. Bisilikat von Natron, Kalk und Eisen- oxydul und 1 At. Bisilikat von Eisenoxyd, 3 RSi + FeSi3. Rechnet man das Kali zum Natron , die Magnesia zum Kalk , das Mangan zum Eisen, so sind die Monoxyde zu je 1 At. vorhanden, so dass die specielle Formel ist. FeSi3 oder (3 FeSi (3 OaSi (3 Na Si FeSi3)) FeSi3)l Fe Vergleich der Rechnung mit der Analyse Aeq. jener drei verwandelt werden: Si3)J wenn die übrigen Basen in die 6 At. Kieselsäure Eisenoxyd Eisenoxydul Kalk Natron = 2310,0 = 51,36 = 1000,0 = 22,23 = 450,0 = = 350,0 = = 387,5 = 4497,5 10,00 7,78 8,63 00. Gefunden 50,50 21,73 10,06 7,16 10,55 100. Plantamour hatte in einem Aegirin, welcher mit Titaneisen durchwach- sen war, 46,57 Kieselsäure, 3,41 Thonerde, 24,38 Eisenoxydul, 2,07 Mangan- oxydul, 5,91 Kalk, 5,88 Magnesia, 7,79 Natron, 2,96 Kali, 2,02 Titansäure gefunden. Das Mineral war also nicht rein, und es fehlt die Bestimmung des Eisenoxyds. Der Aegirin verhält sich zum gewöhnlichen Augit etwa wie der Arfvedsonit zur Hornblende. Plantamour: Bibl. univ. April 4841. — Plattner (Breithaupt) LXXX, 314. — Rammeisberg: Ebendas. CHI, 286. 302. Pogg. Ann. 481 b. Von Hornblendetypus. Arfvedsonit. Schmilzt in Splittern schon in der Flamme; kocht v. d. L. stark, wirft Blasen und giebt eine schwarze magnetische Kugel. K ob eil. Wird von Säuren nicht angegriffen. Dieses mit der Hornblende isomorphe Mineral , welches den grönländischen Eudialyt begleitet, ist von Thomson, Kobell und von mir untersucht wor- den.1) Sp. G. = 3,589. Rammeisberg. Tl iomson. Kobell. Rarameisberg. Sauerstoff. Kieselsäure 50,51 49,27 51,22 26,59 Thonerde 2,49 2,00 Spur Eisenoxyd 35,14 — 23,75 8,12 Eisenoxydul — 36,12 7,80 1,73 Manganoxydul 7,46 0,62 1,12 0,25 Kalk 1,56 1,50 2,08 0,59 Magnesia — 0,42 0,90 0,36 » 5,76 Nation — 8,00 10,58 2,71 Kali — Spur 0,68 0,12, Chlor — 0,24 — Glühverlust 0,96 — 0,16 98,12 98,17 98,29 In meiner Analyse ist der Sauerstoff der Basen und der Säure = 1 : 1,9, d. h. = 1 2. Derjenige der Basen R und des Eisenoxyds ist = 1 : 1 ,4, d. h. nahe = 2:3. Mithin besteht der A. aus Bisilikaten, und zwar 2 At. Bisilikat von Natron und Eisenoxydul (Ca) und 1 At. Bisilikat von Eisenoxyd, 2 RSi + FeSi3. Ist Fe ars Mn, Ca, Mg, sowie IS'a = K, so ist er im Wesentlichen eine isomorphe Mischung je eines Atoms, S**e}Si+PeSi»oder g*1-*"Ä £NaJ +(2 NaSi + FeSi3). Führt man jene Reduktion in der Analyse aus , und stellt diese dann der Rech- nung gegenüber, so erhält man : Gefunden 1 0 At. Kieselsäure = 3850 = 51,17 51 ,61 2 - Eisenoxyd = 2000 = 26,58 23,94 , 2 - Eisenoxydul = 900 = 11,96 13,34 2 - Natron = 775 = 10,29 11,11 7525 100. 100. Kobell fand mehr Eisen, weniger Natron. Legt man die obige allgemeine Formel zu Grunde, so hätte er 27,53 Eisenoxyd gegen 11,35 Eisenoxydul finden 1) Arfvedson untersuchte als A. eine grönländische Hornblende. Rammelsberg's Mineralchemie. &1 484 Diese Augite sind , gleich denen der folgenden Abtheilung, isomorphe Mi- schungen von Bisilikaten und Bialuminaten nRSi -f- &3Ä12. Betreffs der Basen ist in Fe : Ca : Mg 1.2 = 1:3:4 3 = 1:2:2. Delesse: J. f. pr. Chem. XLV, 222. — K ude r na tsch : Poggend. Ann. XXXVII, 577. — Richter und Scheerer: Ber. der K. sächs. Gesellsch. der Wiss. Sitzung v. 5. Juni 4858. B. Aus jüngeren Gesteinen. Rhön, Wester wald, Böhmen. 1. Schwarzer A. Rhön. Sp.G. = 3,333. Klaproth. 2. Dunkelgrüner. - Sp.G. = 3,28. Derselbe. 3. Grünschwarzer. - Sp.G. =3,347. Kudernatsch. 4. Härtungen im Westerwald. Mit Hornblende vorkommend, theilweise ver- wachsen. Sp.G. = 3,380. Rammeisberg. 5. Schima in Böhmen. Sp.G. = 3,361. R. \. 2. 3.1) 4. 5. Kieselsäure 52,00 55,00 50,42 47,52 51,12 Thonerde 5,75 5,50 6,58 8,13 3,38 Kalk 14,00 12,50 18,78 18,25 23,54 Magnesia 12,75 13,75 16,32 12,76 12,82 Eisenoxydul 11,02 9,90 7,40 7,77 5,45 Eisenoxyd 5,83 0,95 Manganoxydul 0,25 — — 0,40 2,63 Wasser 0,25 96,02 1,00 97,65 — 100,66 99,89 99,50 Eifel, Laacher See, Kaiserstuhl. 6. Gillenfelder Maar. Sp.G. = 3;356. Kudernatsch. 7. Laacher See, lose Krystalle am Ufer. Sp.G. = 3;348. Rammeisberg. 8. Laacher See, aus dem See; äusserlich matt. G. Bischof. 9. Sasbach am Kaiserstuhl. Dunkelbraun. Tob ler. 4) Mittel von zwei Analysen. 485 G 7. 8. 9. a. b. c. d. Kieselsäure 49,79 47,05 48,76 49,39 50,03 50,83 44,40 Thonerde 6,67 5,16 4,99 6,00 3,72 2,16 7,83 Kalk 22,54 23,77 23,26 22,46 22,85 21,73 22,60 Magnesia 12,12 15,35 15,78 13,93 13,48 3,42 40,45 Eisenoxydul 8,02 7,57 7,21 7,39 6,65 13,50 11,81 Eisenoxyd 2,36 Manganoxydu l — — — — 0,15 7,56 0,11 Natron 0,38 2,13 Kali 0,98 0,65 Wasser — — — — — — 1,03 99,14 98,90 100. 99,25 99,24 100,56 100,72 Ital ien. 10. Frascati. Schwarz, krystallisirt. Sp. G. =3,40. Klaproth. Vesuv. 11. (Monte Somma.) Dufrenoy. 12. Vesuv. Derselbe. 13. Vesuv. Grasgrüner krystallisirter aus Lava. Kudernatsch. 10. H. 12. 13. Kieselsäure 48,00 50,27 51,44 50,90 Thonerde 5,00 3,67 4,87 5,37 Kalk 24,00 42,20 21,47 22,96 Magnesia 8,75 10,45 12,21 44,43 Eisenoxydul 10,80 20,66 6,21 6,25 Manganoxydul 1,00 . — — — 97,55 97,25 96,20 99,91 Aetna. 14. Analyse Vauquelin's. 15. Schwarzerüner krystallisirter. Sp.G. = = 3,359. K udern; 16. Fiumara von Mascali. Sp. G. = 3,228. Sartorius v. Walters- hausen. 17. Ebendaher; hellgrün. Sp.G. = 3,204. Derselbe. 18. Monti rossi bei Nicolosi. a) Sp.G. = 2,886. (?R.) Derselbe, b) Sp.G. = 3,376. Rammeisberg. 14. 15. 16. 17. 18. a. b. Kieselsäure 52,00 50,55 49,69 51,70 47,63 47,38 Thonerde 3,33 4,85 5,22 4,38 6,74 5,52 Kalk 13,20 22,29 18,44 18,02 20,87 19,10 Magnesia 4 0,00 13,01 14,73 21,11 12,90 15,26 Eisenoxydul 13,16 7,96 10,75 4,24 11,39 7,89 Eisenoxyd 3,85 Manganoxydul 1,86 — — — 0,21 0,10 Wasser — 0,54 0,49 0,28 0,43 93,55 98,66 T9734 99,94 4 00,02*) 99,53 1) Mittel aus drei Analysen. 484 Diese Augite sind , gleich denen der folgenden Abtheilung, isomorphe Mi- schungen von Bisilikaten und Bialuminaten nRSi + R3Ä12. Betreffs der Basen ist in Fe : Ca : Mg 1.2 = 1:3:4 3 = 1:2:2. Del esse: J. f. pr. Chem. XLV, 222. — K ude r na tsch : Poggend. Ann. XXXVII, 577. — Richter und Scheerer: Ber. der K. sächs. Gesellsch. der Wiss. Sitzung v. 5. Juni 4858. B. Aus jüngeren Gesteinen. Rhön, Westerwald, Böhmen. 1. Schwarzer A. Rhön. Sp.G. = 3,333. Klaproth. 2. Dunkelgrüner. - Sp. G. = 3,28. Derselbe. 3. Grünschwarzer. - Sp.G. = 3,347. Kudernatsch. 4. Härtungen im Westerwald. Mit Hornblende vorkommend, theilweise ver- wachsen. Sp.G. = 3,380. Rammeisberg. 5. Schima in Böhmen. Sp.G. = 3,361. R. 4. 2. 3.1) 4. 5. Kieselsäure 52,00 55,00 50,42 47,52 51,12 Thonerde 5,75 5,50 6,58 8,13 3,38 Kalk 14,00 12,50 18,78 18,25 23,54 Magnesia 12,75 13,75 16,32 12,76 12,82 Eisenoxydul 11,02 9,90 7,40 7,77 5,45 Eisenoxyd 5,83 0,95 Manganoxydul 0,25 — — 0,40 2,63 Wasser 0,25 1,00 — 100,66 99,89 96,02 97,65 99,50 Eifel, Laacher See, Kaiserstuhl. 6. Gillenfelder Maar. Sp.G. = 3,356. Kudernatsch. 7. Laacher See, lose Krystalle am Ufer. Sp.G. = 3;348. Rammeisberg. 8. Laacher See, aus dem See; äusserlich matt. G. Bischof. 9. Sasbach am Kaiserstuhl. Dunkelbraun. Tobler. 1) Mittel von zwei Analysen. 485 6. 7. 8. g. a. b. c. d. Kieselsäure 49,79 47,05 48,76 49,39 50,03 50,83 44,40 Thonerde 6,67 5,16 4,99 6,00 3,72 2,16 7,83 Kalk 22,54 23,77 23,26 22,46 22,85 21,73 22,60 Magnesia 12,12 15,35 15,78 13,93 13,48 3,42 10,15 Eisenoxydul 8,02 7,57 7,21 7,39 6,65 13,50 11,81 Eisenoxyd 2,36 Manganoxydul — — 0,15 7,56 0,11 Natron — — — — — 0,38 2,13 Kali _______ 0)98 0,65 Wasser — — — — — 1,03 99,14 98,90 100. 99,25 99,24 \ÖQ^W 100,72 Ital ien. 10. Frascati. Schwarz, krystallisirt. Sp. G. =3,40. Klaproth. Vesuv. 11. (Monte Somina.) Dufrenoy. 12. Vesuv. Derselbe. 13. Vesuv. Grasgrüner krystallisirter aus Lava. Kudernatsch. 40. 41.. 12. 43. Kieselsäure 48,00 50,27 51,44 50,90 Thonerde 5,00 3,67 4,87 5,37 Kalk 24,00 12,20 21,47 22,96 Magnesia 8,75 10,45 12,21 14,43 Eisenoxydul 10,80 20,66 6,21 6,25 Manganoxydul 1,00 — — — 97,55 97,25 96,20 99,91 Aetna. 1 4 . Analyse V a u q u e 1 i n's. 15. Schwarzgrüner krystallisirter. Sp.G. =3,359. Kudernatsch. 16. Fiumara von Mascali. Sp. G. = 3,228. Sartorius v. Walters- hausen. ' 17. Ebendaher; hellgrün. Sp.G. _ 3,204. Derselbe. 18. Monti rossi bei Nicolosi. a) Sp.G. = 2,886. (?R.) Derselbe. 6) Sp.G. = 3,376. Rammeisberg. 44. 45. 46. 17. 18. a. b. Kieselsäure 52,00 50,55 49,69 51,70 47,63 47,38 Thonerde 3,33 4,85 5,22 4,38 6,74 5,52 Kalk 13,20 22,29 18,44 18,02 20,87 19,10 Magnesia 10,00 13,01 14,73 21,11 12,90 15,26 Eisenoxydul 13,16 7,96 10,75 4,24 11,39 7,89 Eisenoxyd 3,85 Manganoxydul 1,86 — — — 0,21 0,10 Wasser — 0,51 0,49 0,28 0,43 93,55 98,66 99,34 99,94 100,02*) 99,53 1) Mittel aus drei Analysen. 486 Island. Teneriffa. 19. Selfjall, Island. Schwarzgrün. Sartorius v. Waltershausen. 20. Teneriffa. Schwarz. Deville. 49. 20. Kieselsaure 49,87 48,05 Thonerde 6,05 4,18 Kalk 22,00 14,96 Magnesia 16,16 9,40 Eisenoxydul 5,92 23,41 100. 100. Von allen diesen Analysen sind nur die mein igen für die Rechnung brauch- bar, weil allein in ihnen die Mengen beider Oxyde des Eisens bestimmt sind. Sauerstoffgehalt. 4. 5. 7. 18 b. Si 24,66 26,53 25,95 24,60 AI 3,79 1,58 1,74 2,58 ße 1,75 0,28 0,71 1,15 Fe (Mn) 1,81 1,80 1,50 1,77 Ca 5,18 6,68 6,49 5/46 Mg 5,10 5,13 5,39 6,10 Sauerstoffverhältniss. R: R,Si R, Fe : Si, AI 4=1: 2,4 = = 1 : 2,06 5 = 2,1 : 2,02 7 = 2,1 : 2,06 18b = : 2,1 : 1,78 Nach dem , was ich für die thonerdehaltigen Hornblenden bewiesen habe, ist auch für die Augite die letzte Berechnung allein statthaft, wenngleich die im Vergleich zu jenen viel geringere Menge Eisenoxyd das Resultat nicht so auffällig macht. Dies ist auch der Grund, weshalb die älteren Analysen mit Eisenoxydul allein oft schon nahe das Bisilikatverhältniss ergeben. (Unter 1 5 derselben kom- men 7 ihm sehr nahe.) Die thonerdehaltigen Augite sind isomorphe Mischungen von Bisilikat und Bialuminat von Monoxyden und Eisenoxyd, RSi, PeSi3, R3Ä12. In dem thonerdeärmsten (No. 8 = 2,16 p. C.) verhalten sich Thonerde und Kieselsäure = 1 : 26. Der thonerdereichste der von mir untersuchten (No. 4 = 8,13 p. C.) zeigt jenes Verhältniss = 1 : 6—7. Das Maximum der Thonerde pflegt im Allgemeinen 5—6 p. C. zu sein, d. h. 1 At. gegen 8 — 10 At. Kieselsäure. 487 In Betreff der Monoxyde gehören alle diese A. zu den Kalk-Magnesia-Eisen- Augiten. Eine grössere Zahl enthält ungefähr 22 p. G. Kalk gegen 13 p. G. Magnesia, d. h. fast gleiche Atome beider Basen. Abweichend ist No. 8, mit geringem Magnesia- und hohem Mangangehalt. Dieser Augit ist matt, abgerundet und hat die Alkalien wohl aus dem Seewasser aufgenommen. Nach den Erfahrungen von Kudernatsch und von mir enthalten die Thonerde-Augite im frischen Zustande kein Alkali, wodurch sie sich von den Hornblenden sehr unterscheiden. Folgende Augite weichen von der Bisilikatmischung wesentlich ab : 1. Krystallisirter schwarzbrauner A. von Pargas , zuweilen von Hornblende begleitet. Sp. G. = 3,408. Nordenskiöld. 2. Krystallisirter schwarzer A. aus dem Basalttuff der azorischen Insel Pico. Sp.G. = 3,174. Hochstetter. 3. Derber A. aus dem Basalt von Ostheim bei Hanau. C. Gmelin. 4. Sauerstoff. 2. ; Sauerstoff. 3. Sauerstoff. Kieselsäure 54,80 26,88 50,40 26,49 56,80 29,48 Thonerde 6,56 3,06 2,99 4,40 15,32 7,15 Kalk 19,07 5,42 21,10 6,00 4,85 4,40 Magnesia 12,01 4,80 2,40 0,96 5,05 2,02 Eisenoxydul 6,92 4,53 22,00 4,88 12,06 2,68 Manganoxydul — — 3,35 0,76 Natron — — 3,14 0,80 Kali — — 0,34 0,06 Glüh verlust 1,02 0,30 100,91 97,38 99,19 In No. 1 ist der Sauerstoff R : Si, AI = 1 : 2,55 statt 1 : 2. Auch wenn man den Verlust = 2,62 p. G. als Magnesia annimmt, ist das Verhältniss immer noch ss 1 : 2,34, und wenn auch ein Theil des Eisens als Oxyd vorausgesetzt wird, fehlt es an Basen. No. 2 giebt die Proportion 1 : 2,33. Das richtige Verhältniss 1 : 2 würde sich ergeben, wenn dieser A. 17,1 p. C. Fe, und nur 7,7 p. C. Fe enthielte. Dann gäbe aber die Analyse einen Ueberschuss von 2 p. G. No. 3 hat eine ganz abnorme Mischung, deren Bestätigung wünschenswerlh ist. Eine geringe Menge Erden , viel Mangan und Natron deuten auf eine Zer- setzung. Der Sauerstoff von R : AI : Si ist fast =1 : 1 : 4. Die früheren Ansichten über die Zusammensetzung der Thonerde-Augite haben, seit ich die Gegenwart des Eisenoxyds in ihnen dargethan, nur noch historisches Interesse. G. Bischof glaubte die Thonerde sei als Basis vorhanden, und das ur- sprüngliche Sauerstoffverhältniss der Basen und der Kieselsäure sei = 1 : 1,5 = 2 : 3. Da die meisten Analysen weniger Basen ergeben, so nahm er an, dass 488 solche Augite durch anfangende Verwitterung schon eine gewisse xWenge dersel- ben verloren hätten. Abgesehen davon, dass diese Ansicht in den Hornblenden keine Stütze findet, bei welchen meine Analysen alle möglichen Schwankungen von 1 : 1 bis 1 : 2,4 geben würden, wird sie auch bei den Augiten durch die neuesten Versuche von mir nicht bestätigt. Denn jenes Verhältniss des Sauer- stoffs ist R, R äi Härtungen = 1 1,40 = 2 : 2,80 = 2,15 3 Aetna = 1 : 1,44 = 2 2,88 = 2,09 3 La acher S. = 1 : 1,64 = 2 3,28 Schima = 1 : 1,71 = 2 : 3,42, so dass die beiden letzten sogar noch basenreicher sind als der von Bischof für normal gehaltene A. vom Gillenfelder Maar. G.Bischof: Lehrbuch II, 509. 4 420. — Deville: Etudes geol. sur les iles de Teneriffe et de Fogo. Paris 1848. Ztschrft. d. geol. Ges. V, 678. — Dufrönoy: Mem. p. serv. ä une descr. geol. de France IV, 379. — C. Gmelin : Leonh. Jahrb. 1840. 549. Hochstetter: J. f. pr. Chem. XXVII, 375. — Klaproth: Beitr. V, 4 55 etc. — Kudernatsch: Pogg. Ann. XXXVII, 577. — Nord en skiö ld : Schwgg. J. XXXI, 433. — Rammeisberg : Pogg. Ann. CHI, 273. 435. — Sartorius v. Walters- hatisen: Vulkan. Gesteine etc. — Tobler: Ann. Chem. Pharm. XCI, 230. — Vau- quelin: Hauy Traite. Uebers. von Karsten u. Weiss III, 95. Augit-Pseudornorphosen. Vollständig zersetzte Augitkrystalle kom- men mehrfach vor. 1 . Krystalle von Bilin in Böhmen , in eine gelbe thonige Masse verwandelt. ä) nach meiner Untersuchung ; b) nach v. Hauer. 2. Weisse, röthliche und gelbe kleine Augitkrystalle vom Vesuv, zuweilen noch einen grünlichen Kern enthaltend. R a m m e 1 s b e r g. i. 2. a. b. Kieselsäure 60,63 54,24 85,34 Thonerde 23,08 25,02 1,58 Eisenoxyd 4,21 5,22 1,67 Kalk 1,27 0,87 2,66 Magnesia 0,91 0,56 1,70 Wasser 9,12 14,37 5,47 99,22 100,28 98,42 Grosse Augitkrystalle von Cernosin in Böhmen sind mit einer gelbbraunen Rinde bedeckt, welche auch in Höhlungen eindringt, und aus 35,5 Kiesel- säure, 37,7 Thonerde und Eisenoxyd, 6,5 Kalk, 4,1 Magnesia und 18,0 Was- ser besteht. v. Hauer: Jahrb. d. geol. Reichsanst. 1854. 67. — Rammeisberg: Pogg. Ann. XLIX, 387. 489 Es ist interessant, den verschiedenen Erfolg der Augitmetamorphose je nach den die Zersetzung bedingenden Umständen zu verfolgen. Der Augit von Bilin ist offenbar durch lange dauernde Wirkung kohlensau- ren Wassers bei Luftzutritt zersetzt worden, welches die starken Basen als Car- bonate fortgeführt, die Thonerde aber zurückgelassen hat, während ein Theil des Eisenoxyduls als Carbonat aufgelöst, ein anderer aber höher oxydirt wurde. Wenn der ursprüngliche Augit dem von Schima gleich war, welcher 16mal so viel Kieselsäure als Thonerde enthält, so muss auch ein grosser Theil der ersteren aufgelöst worden sein, wenn keine Thonerde von aussen zugeführt wurde. Die Augitkrystalle vom Vesuv hingegen scheinen durch die Wirkung von heissen Dämpfen zersetzt worden zu sein, welche schweflige Säure oder Chlor- wasserstoffsäure enthielten. Aus ihnen ist auch Thonerde extrahirt worden, da das Verhältniss derselben zur Kieselsäure in dem frischen Augit =1:10 in dem zersetzten =1 : 54 = £ : 9 ist. 3. Grün er de. Obgleich sich nicht behaupten lässt, dass alle mit diesem Namen bezeichneten Substanzen identisch sind, so steht doch fest, dass die G. gewisser Augitporphyre (Mandelsteine) ein Zersetzungsprodukt von Augit jist, dessen Krystallform sie oft noch besitzt. Sie giebt beim Erhitzen Wasser, wird (die Gr. von Verona nach Del esse) äusserlich roth, innen schwarz und magnetisch, und schmilzt v. d. L. zu einem dunklen Glase. Manche wird von Säuren nicht angegriffen (v. Kobell). Die G. von Ve- rona wird von Chlorwasserstoffsäure langsam, aber vollständig zersetzt, indem sich Kieselsäure abscheidet, die blau, gelb, endlich weiss erscheint (Del esse). Die G. aus dem Fassathal braust mit Säuren, welche eine gelbe Auflösung und einen dunklen Rückstand geben (Rammeisberg). 1 . Aus dem Mandelstein von Bentonico am Monte Baldo bei Verona a) Kla p- roth. b) Delesse. 2. Fassathal. In Augitform krystallisirt. Rammeisberg. 3. Framont, Elsass. Delesse. 4. Kaden, Böhmen. Hauer. 5. Berufjord, Island. Im Mandelslein. Sartor. v. Waltershausen. 6. Eskifjord, desgleichen. Sp. G. =2,766. Derselbe. 7. Cypern. Klaproth. 8. Schirmek, Vogesen. Derselbe. 9. Aus der Kreide Deutschlands. Berthier. 10. Lossossna, Ostpreussen. Klaproth. 490 \ 2. 3. 4. 5. 6. a. b. a. b. Kieselsäure 53 51,25 45,87 39,48 43,50 41,0 52,04 60,08 Thonerde — 7,25 11,18 10,31 16,61 3,0 4,93 5,28 Eisenoxyd 28 nicht best. 24,63*) 8,94 8,88 ? ? ? Eisenoxydul — 20,72 — 15,66 12,63 23,4 25,54 15,72 Magnesia 2 5,98 0,28 1,70 6,66 2,3 4,26 4,95 Kalk — — 1,50 — — 8,2 1,38 0,09 Kali Natron 10 6,21) 1,92/ 5,52 4,41 3,14 3,0 0,69 — 6,03 5,03 2,51 Wasser 6 6,67 9,82 4,24 7,15 19,32 ) 5,18 4,44 Kohlens. Kalk 99 i — / 15,26 I00. — — — I00. 99,26 100,2 99,36 98,10 7. 8. 9. 40. Kieselsäure 51,5 57,8 52,1 51,0 Thonerde — 6,5 6,2 12,0 Eisenoxyd 20,5 ? ? 17,0 Eisenoxydul 9 7,5 22,1 ? Magnesia 1,5 19,5 4,3 — Kalk — 2,5 Kah 18,0 4,0 6,0 Natron — — 4,5 Wasser 8,0 4,7 10,0 9,0 99. 100. 100,7 99,5 Bert hier: Ann. Mines XIII. — Dana u. Rogers: Dana Min. III. Edit. 525. — Del esse: Ann. Mines IV. S6r. XIV, 74. V. S6r. IV, 351. — Hauer: Jahrb. geol. Reichsanst. VII. Jahrg. 845. — Klaproth: Beitr. IV, 239. — Rammeisberg: Pogg. Ann. XLIX, 387. — Sart. v. Walter s haus en : Vulk. Gesteine. 301. — Turner: Phil. Mag. XI, 36. b. Von Hornblendetypus. Thonerdehaltige Hornblenden (Grammatit z. Th. ; Carinthin). Meist schwarze d. h. intensiv grüne, seltener helle, (grüne, graue, weisse) Abänderungen, die hier nach dem Gehalt an Thonerde geordnet sind. A. Aus älteren Gesteinen. 1. Aker, Södermanland (Grammatit). Hellgrau. Bonsdorff. 2. Garpenberg, Schweden. Schwarz. Hisinger. 3. Edenville, Orange Co., New-York. (Edenit Breithaupt). Kleine farb- lose klare Krystalle, sp. G. = 3,059. Rammeisberg. 4. Brevig, Norwegen. Oft als Aegirin bezeichnet. Schwarz; sp. G. = 3,428. Rammeisberg. 5. Servance, Vogesen. Im Syenit. Dunkelgrün; sp. G. = 3,114. Delesse. 6. Slättmyran bei Fahlun. Hisinger. 7. Nordmarks Eisengrube, Wärmland. Krystallisirt, schwarz. Bonsdorff. {) Z. Th. als Oxydul. 2) Und Kohlensäure. 491 8. Pargas, Finland. (Pargasit). Hellgrün, a) C. Gmelin. b) Bonsdorff. c) Dunkelgrüne Abänderung. Moberg. d) Sp. G. = 3,104. Rammels- berg. 9. Thillot, Vogesen. Aus Diorit. Faserig, grün, sp. G. = 3,059. Delesse. 10. Konschekowskoi Kamen bei Bogoslowsk , Ural. Im Diorit. Grünschwarz, sp. G. =3,214. Rammeisberg. 11. Kienrudgrube zu Kongsberg. Schwarzgrün. Kudernatsch. 12. Arendal. Schwarz, sp. G. = 3,276. Rammeisberg. 13. Zsidovacz, Ungarn. Sp. G. =3,136. Russin. 14. Kaltajuva, Ural. Im Diorit. Henry. 15. Kimito, Finland. Mob erg. 16. Nora, Westmanland. Klaproth. 17. La Prese bei Bormio im Veltlin. Braun, mit Diallag regelmässig verwach- sen im Gabbro. Kudernatsch. 18. Faymont im Ajolthal, Vogesen. Im Diorit. Delesse. 19. Grönland. Arfvedson. 20. Pargas. Schwarz, a) Hisinger. b) Bonsdorff. c) Sp. G. = 3,215. Rammeisberg. 21. Filipstad, Wärmland. Krystallisirt, schwarz, sp.G. = 3,278. Rammels- berg. 22. Fredriksvärn. Im Zirkonsyenit. a) Kowanko. b) Sp. G. = 3,287. Ra m- melsberg. 23. Lindbo, Westmanland. Hisinger. 24 . Haavi auf Fillefjeld, Norwegen. S u c k o w. 25. Storgärd, Finland. Gaj ander. 26. Monroe, Orange Co., New- York. Krystallisirt, blaugrau, sp.G. = 3,123. Rammeisberg. 27. Saualpe, Kärnthen (Carinthin). Grünbraun, sp.G. = 3,102. R. 28. Aker, Södermanland (Grammatit). Graubraun. Bonsdorff. \. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Fluor 0,78 0,41 Titansäure 1,01 — Kieselsäure 56,24 53,50 51,67 42,27 47,40 47,62 48,83 Thonerde 4,32 4,40 5,75 6,31 7,15 7,38 7,48 Eisenoxyd 2,86 6,62 Eisenoxydul 1,00 22,52 — 21,72 15,40 15,78 18,75 Manganoxydul 0,26 0,35 — 1,13 — 0,32 1,15 Magnesia 24,13 11,35 23,37 3,62 15,27 14,81 13,61 Kalk 12,95 4,65 12,42 9,68 10,83 12,69 10,16 Natron — — 0,75 3,14) 2,65/ 2,95 Kali — — 0,84 Wasser1) 0,50 100,18 0,60 97,10 0,46 98,12 0,48 98,63 1,00 100. 0,50 98,60 100,89 \) In meinen und auch in anderen Analysen ist dies der Glühverlust, welcher ein wenig Fluorkiesel einschliesst. 492 Fluor a. 8. b. 2,86*) c. d. 2,76 9. 10. 0,25 Titansäure — — 1,01 Kieselsaure 51,75 46,26 41,90 46,12 50,04 44,24 Thonerde 10,93 11,48 11,03 7,56 8,95 8,85 Eisenoxyd — 0,242) 5,13 Eisenoxydul 3,97 3,48 4,66 2,27 9,59 11,80 Manganoxydul Magnesia 18,97 0,36 19,03 21,95 21,22 0,20 18,02 13,46 Kalk 10,04 13,96 15,39 13,70 11,48 10,82 Natron 2,48 0,81 2,08 Kali 1,29 0,08 0,24 Wasser 1,83 0,61 1,10 0,59 0,39 97,49 Beimeng. 0,43 94,93 98,50 98,47 100. 98,27 Titansäure Kieselsäure Thonerde Eisenoxyd Eisenoxydul Manganoxydul Magnesia Kalk Natron Kali Wasser 11 49,07 9,24 9,77 20,29 10,33 98,70 42. 48,13 10,01 6,97 14,48 0,29 9,48 11,20 2,16 1,30 0,37 99,44 13. 46,01 10,49 10,03 3,46 15,09 13,80 14. 45,18 11,34 16,16 17,55 9,87 15. 43,23 11,73 26,81 1,61 7,04 9,72 98,88 100,10 100,14 16. 42,00 12,00 30,00 0,25 2,25 11,00 0,75 98,25 17. 0,66 45,31 11,88 15,93 14,28 10,49 98,55 Fluor Titansäure Kieselsäure Thonerde Eisenoxyd Eisenoxydul Manganoxydul Magnesia Kalk Natron 1 Kali 1 Wasser 18. 41,99 11,86 22,22 12,59 9,55 1,32 1,47 100. ■19. 41,81 12,14 19,50 1,47 11,20 11,55 97,67 41,50 13,75 6,97 0,25 19,40 13,90 0,50 96,27 20. b. 1,42 45,69 12,18 7,32 0,22 18,79 13,83 1,70 Spur 41,26 11,92 4,83 9,92 Spur 13,49 11,95 1,44 2,70 0,52 21. 37,84 12,05 4,37 12,38 0,68 12,16 14,01 0,75 2,63 0,30 99,45 99,73 97,67 1) Wenn es richtig ist, dass B. 5,9 p. C. Fluorcalcium erhielt. $) Chromoxyd. 493 22. 23. 24. 25. a. b. a. n Titansäure 0,80 1,07 Kieselsäure 37,34 40,00 40,00 45,37 45,37 39,37 Thonerde 12,66 8,00 7,37 13,82 14,81 15,37 Eisenoxyd 10,24 10,10 10,45 Eisenoxydul 9,02 11,04 13,38 7,74 8,74 2,39 Manganoxydul 0,75 1,03 1,85 1,50 1,50 — Magnesia 10,35 11,51 7,51 16,34 14,33 21,46 Kalk 11,43 10,26 11,28 13,92 14,91 17,61 Natron 4,18 2,72 1 5,25 Kali 2,11 2,53 J Wasser 1,85 99,93 0,60 98,59 ! 0,54 58,70 ! 0,22 38,91 99,66 96,20 26. 27. 28. Fluor 0,21 0,90 Titansäure — — — : Kieselsäure 45,93 49,33 47,21 Thonerde 12,37 12,72 13,94 Eisenoxyd — 1,72 Eisenoxydul 4,55 4,63 2,28 Manganoxydul 0,34 — 0,57 Magnesia 21,12 17,44 21,86 Kalk 12,22 9,91 12,73 Natron 2,24 2,25 Kali 0,98 0,63 Wasser 0,59 0,29 0,44 100,34 99,13 99,93 B. Aus Basalt, Trachyt und Laven. 1. Teneriffa. Deville. 2. Fiumara von Mascali, östlich vom Aetna. Sp. G. =2,893. Sart. v. Wal- tershausen. 3. Härtungen im Westerwald. Im Basalttuff, von Augit begleitet. Sp.G. = 3,270. Rammeisberg. 4. Adlergrube bei Honnef im Siebengebirge. In basaltischer Wacke; sp. G. = 3,277. Rammeisberg. 5. Zoccolaro, Val del bove am Aetna. S. v. Waltershausen. 6. Vogelsberg in Hessen. Bonsdorff. 1) a war von weissem, ß von röthlichem Feldspath und vielem Zirkon begleitet. 494 7. Vesuv. Von gelbgrünem Glimmer begleitet, aus den Blöcken desM. Somma. Sp. G. = 3,282. Rammeisberg. 8. Wolfsberg bei Cernosin, Böhmen. In basaltischer Wacke. Sp. G. = 3,225. Rammeisberg. 9. Stenzelberg im Siebengebirge. Im Trachyt, Sp. G. = 3,266. R. 10. Von dem Fundort von No. 2. S. v. Wal tershausen. 11. Bilin in Böhmen. Struve. 12. Fulda in Hessen (Rhön). Klaproth. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Titansäure 1,01 1,53 Kieselsäure 46,23 43,84 42,52 41,01 40,91 42,24 Thonerde 9,25 9,27 11,00 13,04 13,68 13,92 Eisenoxyd 8,30 5,38 Eisenoxydul 29,34 21,79 9,12 10,75 17,48 14,59 Manganoxydul — — — — — 0,33 Magnesia 5,06 11,69 13,45 13,48 13,19 13,74 Kalk 9,37 12,05 12,25 9,31 13,44 12,24 Natron 1,71 1,26 Kali 1,92 1,79 Wasser 99,25 0,84 99,48 — 0,79 98,34 0,85 99,55 101,28 97,06 7. 8. 9. 10. 11. 12. Titansäure — 0,80 0,19 Kieselsäure 39,92 40,65 39,62 39,75 40,08 47 Thonerde 14,10 14,31 14,92 15,29 17,59 26 Eisenoxyd 6,00 5,81 10,28 Eisenoxydul 11,03 7,18 7,67 14,40 12,32 15 Manganoxydul 0,30 — 0,24 1,06 — — Magnesia 10,72 14,06 11,32 13,01 13,50 2 Kalk 12,62 12,55 12,65 12,99 11,01 8 Natron 0,55 1,64 1,12 0 96 Kali 3,37 1,54 2,18 1,89 Wasser 0,37 0,26 0,48 1,02 0,18 0,5 98,78 99,10 99,67 97,52Fluor1,04 98,5 98,57 Diesen zahlreichen Analysen zufolge unterscheidet sich die vorliegende Ab- theilung der Hornblende von den früheren, a) durch das Auftreten der beiden Alkalien unter den Monoxyden, und b) durch die Gegenwart der Thonerde und des Eisenoxyds. Da die thonerdereichsten Abänderungen zugleich die kieselsäureärmsten sind, so scheinen beide Körper sich in ihren Verbindungen vertreten zu können, d. h. es ist anzunehmen, dass die Silikate dieser Hornblenden sich in isomor- pher Mischung mit Aluminaten befinden. Bonsdorff, welchem man diese 495 Idee verdankt, wurde zu derselben durch die Erwägung geleitet, dass die bei- den Abtheilungen der Hornblende wegen ihrer Isomorphie auch analog zusam- mengesetzt sein müssten. Nach dieser Ansicht muss der Sauerstoff der Basen zu der Summe des Sauerstoffs der Kieselsäure und der Thonerde in demselben Verhältniss stehen, wie es sich ohne letztere für die thonerdefreien H. ergiebt. So lange letztere für Verbindungen von Bi- und Trisilikaten galten, musste also dasselbe für die thonerdehaltigen H. stattfinden. Bonsdorff glaubte indess, dass das Sauer- stoffverhältniss von 4 : 9 sich bei den letzten am schärfsten herausstelle, wenn man nur Zweidrittel vom S. der Thonerde dem der Kieselsäure hinzurechne, was er daraus erklärte, dass 2 At. Kieselsäure (Si) isomorph seien mit 3 At. Thonerde. Wurden 27 ältere Analysen unter dieser Annahme berechnet, so ergab sich das Sauerstoffverhältniss der Basen zu den beiden elektronegativen Bestand- teilen in 6 Analysen = 1 : 1 ,9 bis 1 • 2,0 in 5 = 1 :2,0 „ 1 2,1 in 7 =1 : 2,1 „ 1 2,2 in 5 = 1 2,2 „ 1 : 2,3 in 4 = 1 2,3 „ 1 . 2,4, anstatt dass es immer nahe = 1 : 2,24 hätte sein sollen. Meine Analysen thun dar, dass die Alkalien1) und das Eisenoxyd fast nie fehlende Bestandtheile dieser Mineralien sind, dass sich die älteren Angaben folglich für eine Berechnung nicht wohl anwenden lassen. Die Berechnung kann unter einem dreifach verschiedenen Gesichtspunkte geschehen. 1) Thonerde und Eisenoxyd sind Basen. In diesem Fall wird das Sauerstoffverhältniss (R, R) : Si = 1 : 0,97 bis 1 : 2,39, so dass manche H. als Singulosilikate, andere als Bisilikate, noch andere als Gemische beider, ja selbst von Bi- und Trisilikaten erscheinen. Auf diesem Wege ist mithin keine Uebereinstimmung in der Constitution zu erlangen. Wie gross die Schwankun- gen in den Proportionen sind, ergiebt sich , wenn man die Bestandtheile einzeln vergleicht. Verhältniss des Sauerstoffs. R : R = 1 : 1 bis 3,9 : 1 R : Si = 1 :1,6 „ 1 : 2,2 R : Si = 1 : 2,0 „ 1 :7,6 1) Pfaff will in einer Hornblende von Arendal 11 p. G. Kali gefunden haben. (Schwgg. J. XVIII 73). 496 2) Thonerde und Eisenoxyd sind Säuren. Addirt man den Sauer- stoff beider zu dem der Kieselsaure, so geben die 4 5 von mir angestellten Analysen R : (5i,ÄI,ftj) = 4 : 2,0 bis 1 : 2,8, so dass auch diese Betrachtungsweise zu keinem übereinstimmenden Resultat führt. 3) Eisenoxyd istBasis, Thonerde ist Säure. Obgleich beide iso- morph sind , brauchen sie in Verbindungen nicht nothwendig gleichen elektro- chemischen Charakter zu haben. Berechnet man jene Analysen unter dieser Annahme, so ist der Sauerstoff von (R,Fe): (Si, AI) A. 22. Fredriksvärn b. a = 4 : 4,70 ß= 4,75 a = .. 4,80 24.Filipstad =4,85 B. 3. Härtungen = 4,93 9. Stenzelberg = 4,99 B. Sd. Pargas (Pargasit) = 2,00 4. Brevig = 2,00 4 0. Ural = 2,02 20c. Pargas (schw. H.) = 2,03 4 2. Arendal = 2,06 3. Edenville = 2,09 B. 8. Cernosin = 2,4 4 A. 26. Monroe = 2,4 5 B. 4. Honnef = 2,4 6 7. Vesuv = 2,20 A. 27. Saualpe = 2,62 Auch hier herrscht keine vollkommene Uebereinstimmung, wohl aber evi- dent ein Schwanken um das Verhältniss 4 : 2 herum (wenn die letzte Abände- rung vorläufig ausgeschlossen bleibt), dem die grössere Hälfte der Analysen unzweifelhaft entspricht. Die Deutung der Hornblenden in diesem Sinn, d. h. mit dem Sauerstoff- verhältniss der Bisilikate, bringt sie in Uebereinstimmung 4) mit den thonerde freien Hornblenden (Tremolit, Strahlstein), 2) mit den thonerdefreien Augiten (Diopsiden), 3) mit den thonerdefreien, jedoch Eisenoxyd enthaltenden Gliedern der Au- gitgruppe, welche den Arfvedsonit, Akmit, Aegirin, Babingtonit umfassen, während die thonerdehaltigen Augite bei gleicher Deutung zu demselben Resultat führen. 497 Die isomorphen Verbindungen, welche in den thonerdehaltigen Hornblen- den enthalten sind, wären demnach ebenfalls RSi, PeSi3, R3 Ä1Ä. Ob in manchen Hornblenden auch ÄlSi3 enthalten sei, wie man vom Ca- rinthin es glauben könnte, lässt sich für jetzt nicht entscheiden. In den Hornblenden der älteren Gesteine (Syenit, Diorit, aus den krystal- linischen Schiefern) liegt der Gehalt an T honerde zwischen 4 und 4 4 p.C, d. h. \ At. Thonerde ist gegen 15 At. Kieselsäure bis gegen 4 At. Kieselsäure vorhanden, und diese Extreme finden sich gerade bei der nämlichen Hornblende o (Grammatit von Aker). Der Eisengehalt steht zum Thonerdegehalt in keiner Beziehung. Die hellen Hornblenden dieser Abtheilung, d. h. die eisenarmen, sind theils auch o arm an Thonerde (heller Gr. von Aker, H. von Edenville) , und stehen dann dem Tremolit nahe, insofern ihr Hauptbestandtheil Ca Si -+- 3ÄIgSi ist; theils haben sie, wie der Pargasit, einen mittleren, theils endlich, wie die No. 25 — 28, einen hohen Thonerdegehalt. Die H. der jüngeren Gesteine (Basalte, Trachyte und Laven) gehören zu den eisenreichen. Der Kalk ist der beständigste Bestandtheil der H., insofern seine Menge bei den meisten 10—12 p.C. beträgt, während die Augite 18—24 p.C. desselben enthalten. Magnesia und Eisenoxydul bedingen sich gegenseitig; die eisenoxy- dulreichsten H. sind die magnesiaärmsten, und umgekehrt. Manche H. enthalten ein wenig Titan. Doch ist es mir nicht gelungen zu entscheiden, ob dies als beigemengtes Titaneisen vorhanden sei, was doch am wahrscheinlichsten ist. Von dem Fluor gilt das bei den thon erdefreien H. Gesagte. Das specif. Gewicht dieser Hornblenden liegt bei den hellen eisen- armen zwischen 3,0 und 3,1, bei den übrigen zwischen 3,2 und 3,3 (Brevig allein = 3,4). Ueberhaupt ist es bei der H. stets niedriger als beim Augit: Tremolit =3,0 Schwarze Hornblende =3,25 Diopsid =3,25 Schwarzer Augit =3,35 Arfvedson: Berz. Jahresb. IV, 4 49. — Caj ander: s. Moberg. — Delesse: S. Diorit u. Syenit. — Deville: S. Oligoklas. — C. Gmelin: K. Vet. Akad. Handl. f. 1 846. — Henry: G.Rose, Reise n. d. Ural I, 383. — Hisinger: Schwgg. J. XXXI, 289. — Klaproth: Beitr. V, 450. — Kowanko (Scheerer) : J. f. pr. Ch. LXV, 344. — Kudernatsch: Poggend. Ann. XXXVII, 585. — Kussin: Privatmitthlg. — Moberg: J. f. pr. Ch. XLI1, 454 u. Arppe Undersökningar p. 59. — Sartorius v. Waltershausen: Vulkan. Gesteine Isl. etc. — Struve: Pogg. Ann. VII, 350. — Suckow: Die Verwitterung im Mineralreich. S. 443. Raramelsberg's Mineralchemie. 32 498 Hornblende in der Form des Augits. Uralit. G. Rose fand zuerst in den grünen Schiefern am Ural einge- wachsene dunkelgrüne Krystalle von der Form des Augits, doch mit den Spal- tungsflächen der Hornblende, und nannte sie Uralit. Es sind eigentlich feine Hornblendeprismen , welche, parallel ihrer Hauptaxe aneinandergereiht, die äussere Form des Augits besitzen. Der U. vom Baltymsee (sp. G. = 3,150 G. Rose, 3,143 Rammeisberg) ist von Kudernatsch und neuerlich von mir analysirt worden. K. R. Kieselsäure 53,05 50,75 Thonerde 4,56 5,65 Eisenoxydul 16,37 16,48 Manganoxydul Spur 0,79 Magnesia 12,90 12,28 Kalk 12,47 11,59 Wasser — 1,80 99,35 99,34 Das Mineral ist gemäss der Struktur, Dichtigkeit, Farbe des Pulvers (grün) und niederem Kalkgehalt eine Hornblende, enthält aber kein Eisenoxyd. Seine Weichheit und sein Wassergehalt scheinen zu zeigen, dass es eine Veränderung erlitten habe, und man darf annehmen, dass es ursprünglich Augit war, der sich in ein Aggregat von sehr kleinen Hornblendekrystallen verwandelt hat, welche dann durch die fortdauernde Wirkung der Gewässer eine beginnende Zersetzung erfuhren, wTobei etwas von den Basen fortgenommen wurde, wofür auch der Besteg von Brauneisenstein spricht, mit welchem nach G. Rose die Hohlräume des Gesteins, da wo sie die Uralitkrystalle berühren, bekleidet sind. Deshalb ist hier, wie auch anderweitig bei etwas zersetzten Augiten und Horn- blenden, der Sauerstoff der Basen nicht ganz die Hälfte von dem der Kiesel- säure und der Thonerde. Kudernatsch: Poggend. Ann. XXXVII, 586. Pitkärantit. Diesen Namen erhielt ein dunkelgrünes Mineral von Pit- käranta in Finland, welches nach Scheerer in Krystallen von Augitform er- scheint, die sich parallel der Orthodiagonale in dünne Lamellen spalten las- sen (1). Aehnlich verhält sich ein anderes Mineral, welches den finländischen Pyrallolith begleitet (2). \. 2. a. b. R. Richter. Frankenhauser. Scheerer. Kieselsäure 61,25 54,67 60,06 Thonerde 0,41 1,34 5,67- Eisenoxyd — — 0,67 Eisenoxydul 12,71 12,84 1,68 Manganoxydul 0,83 0,60 — Magnesia 13,30 12,52 27,13 Kalk 9,17 14,42 — Wasser 2,52 2,80 4,62 100,19 99,19 99,83 499 Bei diesen Mineralien, die nach Scheerer Hornblende sind, ist die Zer- setzung schon ziemlich weit vorgeschritten. Daher auch die Differenzen in ihrer Zusammensetzung. Richter und Scheerer: Pogg. Ann. XCI, 378. XCIII, 95. Verwitterte Hornblende. 1. Fillefjeld in Norwegen. Thonige Masse. Suckow. 2. Traits- de -Roche in den Vogesen. Aus dem Glimmerporphyr. Kleine graugrüne Prismen von 125°, mit Spuren von Spaltbarkeit und mattem Bruch. Del esse. 3. Margarethenkreuz im Siebengebirge. Aus dem Trachyt. Kleine gelbe Prismen von Hornblendeform. Wiehage. 4. Wolfsberg bei Cernosin in Böhmen. Grosse Krystalle, in gelbe thonige Masse verwandelt. Sp. G. =2,94. Madrell. 5. Catancaro. Weiche grünlichbraune Krystalle. Schultz. 1. 2. 3. 4. 5. Kieselsäure 40,32 43,64 34,87 44,03 46,08 Thonerde 17,49 12,50 10,73 14,31 11,81 Eisenoxyd 18,26 — 20,48 25,55 1,77 Eisenoxydul — 5,19 — — 14,10 Manganoxydul 2,14 0,93 — — — Magnesia .9,23 17,74 4,90 2,33 10,72 Kalk 5,37 9,10 4,78 10,08 8,74 Natron — — 3,63 — 0,93 Kali — — 0,77 — 1,32 Wasser 8,00 10,90 20,24 3,44 3,03 100,81 100. 100. 99,74 98,88 Die Krystalle No. 4 zerfallen beim Behandeln mit Chlorwasserstoffsäure in 41,25 p. G. eines zersetzbaren und 58,75 p. G. unzersetzbaren Silikats. Die Magnesia findet sich nur in ersterem. Delesse: S. Glimmerporphyr. — Madrell: Pogg. Ann. LXII, 1 42. — Suckow : Die Verwitterung im Mineralreich. S. 143. — Schultz u. Wiehage: In mein. Lab. D. Bisilikate von Monoxyden und Thonerde (Eisenfrei). Spodumen.1) Das einzige bekannte Glied dieser Abtheilung, dem Augittypus angehörig, in welcher die Thonerde elektropositiv ist, und die Monoxyde fast nur aus Li- thion, Natron und Kali bestehen. 4) Obwohl ein Doppelsilikat, ist der Spodumen wegen seiner Stellung zum Augit hier aufgeführt. 32* 500 Schmilzt v. d. L. unter vorübergehender Rothfärbung der Flamme und unter Aufblähen zu einem fast klaren farblosen Glase. Mit Flussspath und saurem schwefelsaurem Kali zeigt er die Lithionreaktion an der Flamme. Von Säuren wird er nicht angegriffen. Die ersten Analysen des Sp. rühren von Vauquelin und von Vogel her. Arfvedson fand dann das von ihm im Petalit entdeckte Lithion auch in diesem Mineral, dessen Analyse später mehrfach wiederholt wurde, und wobei Hagen zeigte, dass neben dem Lithion auch Natron vorhanden sei, gleichwie meine Versuche auch die Gegenwart kleiner Mengen Kali erweisen. 1. Utö. Sp.G. = 3,133. (Rammeisberg). 2. Sterzing in Tyrol. Sp.G. = 3,137. (R.) 3. Sterling, Massachusets. Sp.G. =3,182. Rrush. 3,073. R. 4. Norwich, Massachusets. Sp.G. = 3,18. Rrush. a. b. c. d. e Arfvedson. Stromeyer. Regnau lt. Hagen. Rammeisberg, Kieselsäure 66,40 63,29 65,30 65,02 65,02 Thonerde 25,30 28,77 25,34 26,84 29,14 Eisenoxyd 1,45 0,79 2,83 Fe 0,86 — Kalk — — — — 0,50 Magnesia — — — — 0,14 Lithion 8,85 5,62 6,76 3,84 5,47 Natron — — — 2,68 0,46 Kali — — — — 0,14 Glühverlust 0,45 102,45 0,77 99,24 — — — 100,23 99,24 100,88 a. 2. b. 3. a. b. Rammeisberg. Hagen. Brush. Smith u. Brush. Kieselsäure 65,53 66,03 62,76 64,50 Thonerde 29,04 26,45 29,33 25,30 Eisenoxydul 1,42 — ße 2,55 Kalk 0,97 0,63 0,43 Magnesia 0,07 — 0,06 Lithion 4,49 6,48 5,65 Natron 0,07 1,76 1 1,10 Kali 0,07 - 1 101,61 100,96 ft 0,30 99,89 501 3. 4. c. d. a. b. Rammeisberg. Hagen. Brush. S mith u. Brush. Kieselsäure 65,27 65,25 52,89 63,86 Thonerde 27,47 ] Eisenoxydul — 27,55 28,42 27,84 0,64 Kalk 0,30 1,04 0,30 Magnesia 0,10 — — Lithion 2,90 5,67 5,08 Natron 0,44 2,51 0,66 Kali 4,54 — 0,16 101,02 100,53 Ö 0,50 99,04 Hagen bestimmte die relative Menge der Alkalien indirekt; dasselbe ge- schah von Brush, während ich sie direkt getrennt habe. Sauerstoff. 1. 2. 3. 4. d. e. a. a. b. c. a. b. Si 33,79 33,78 34,05 32,61 33,49 33,91 32,67 33,15 AI 12,53 13,61 13,56 13,75 11,81 12,83 13,28 13,00 Fe 0,19 — 0,31 — Fe 0,76 — — 0,19 Li 2,13 3,00 2,46 3,56 3,10 1,59 3,12 2,79 Na 0,68 0,11 0,02 °145} 0,28 0,11 0,65 0,17 K 0,02 0,01 0,77 — 0,03 Ca,% 0,20 0,29 0,18 0,14 0,12 0,29 0,09 Hieraus folgt : R : II : Si 1 d. = 1 4,18 : 11,26 = 0,96 4 : 10,8 (R) 1 e. = 1 : 4,09 : 10,14 = 0,98 : 4 : 9,9 (R) 2 a. = 1 4,39 : 11,02 = 0,91 4 : 10,0 3 a. = 1 3,28 : 7,78 = 1,22 . 4 : 9,5 3 b. = 1 : 3,57 : 9,51 = 1,12 : 4 : 10,7 (R) 3 c. = 1 4,95 : 13,10 = 0,81 4 : 10,6 4 a. = 1 : 3,27 : 8,05 = 1,22 4 • 9,9 ib. = 1 4,28 : 10,76 = 0,93 4 : 10,0 Aus Hagen' s und meinen Analysen der Spodumene von UtÖ und Tyrol (1 u. 2) folgt das Sauerstoffverhältniss 1 : 4 : 10, wonach das Mineral aus 3 At. Alkali, 4 At. Thonerde und 15 At. Säure besteht, d. h. aus Bisilikaten, nämlich 3 At, einfach kieselsaurem Lithion (Natron, Kali) und 4 At. einfach kieselsaurer Thonerde, 3RSi+ 4ÄlSi3. Wäre R ausschliesslich Lithion, so würde die Verbindung enthalten : 502 15 AI. Kieselsäure = 5775 = 64,98 4 - Thonerde = 2568 t= 28,88 3 - Lithion = 547= 6,14 8890 100.1) In meinen Analysen ist das Verhältniss der Basen R etwa : Na(K) :Ca(Mg): Li Utö = 1 : 1± : 24 Tyrol =1:9 : 81 Auch der nordamerikanische Spodumen hat offenbar dieselbe Zusammen- setzung, wie namentlich die letzte Analyse des von Norwich darthut. Allein er befindet sich, wie der von mir untersuchte von Sterling, zum Theil in einem auch äusserlich erkennbaren Zustande anfangender Zersetzung, daher das Sin- ken des Lithions und die ansehnliche Menge Kali» Früher hatte man die Sauerstoffproportionen 1 : 4£ : 12 (Hagen) und 1 : 4:12 (Berzelius) angenommen, während Brush selbst 1:3:8 vorschlug, was jedoch durch keine Analyse bewiesen wird, da die grössere Menge von R nur eine Folge des berechneten Gehalts an Lithion und Natron ist. Der Spodumen ist isomorph mit dem Augit, wie Dana und ich nachge- wiesen haben. Arfvedson: Schwgg. J. XXII, 107. — Brush: Amer. J. of Sc. II. Ser. X, 370. — Hagen: De compositione Petalitis et Spodumeni. Dissertatio. Berol. 1839. Pogg. Ann. XLVIII, 361. — v. K ob eil: Charakterist. I, 155. — Rammeisberg : Pogg. Ann. LXXXV, 544. LXXXIX, 144. — Regnault: Ann. Mines, III S6r. 380.(1839).— Smith u. Brush: Am. J. of Sc. XVI, 365. — Stromeyer: Untersuchungen I, 426. — Vauquelin: Hauy Min. v. Karsten u. Weiss IV, 580. 582. — Vogel : Schwgg. J. XXI, 58. 4. Trisilikate. Kalktrisilikat. Für ein solches wird ein dem Wollastonit oder Tremolit ähnliches Mi- neral von Gjellebäck in Norwegen gehalten, worin nach Hisi n ger nur ein wenig Carbonat von Kalk und Mangan enthalten sein soll. Zu Edelforss in Smäland kommt ein derbes Mineral (Edelforssit) vor, dessen sp. G. '= 2,584 ist, welches v. d. L. zu einem klaren Glase schmilzt, und worin Hisin ger fand : 57,75 Kieselsäure, 3,75 Thonerde, 30,16 Kalk, 4,75 Magnesia, 1,0 Eisenoxyd, 0,65 Mangan- oxyd. Es ist also keineswegs reines Kalktrisilikat (anderthalbfach kieselsaurer Kalk), Ca2Si3, welches enthalten müsste 3 At. Kieselsäure = 1155 = 62,28 2 - Kalk = 700 = 37,72 1855 100. Da Kalktrisilikat v. d. L. unschmelzbar ist, so ist das Mineral von Edel forss-mindestens sehr unrein. Berlin glaubt, es sei Laumontit (der jedoch Wasser enthält). Hisinger: K. Vet. Acad. Handl. 1823, 177. 1838,191. Berz. Jahresb. IV, 154. XX, 223. 1) Diese Zusammensetzung hat v, K ob eil zuerst richtig erkannt. 503 Ma^nesiatrisilikat. Es ist zweifelhaft, ob diese Verbindung bis jetzt beobachtet wurde. Möglicherweise gehören aber folgende Substanzen hierher : 1 . Olivinähnliches Mineral aus einer angeblich von Grimma stammenden Eisenmasse, sp. G. = 3,276. Stromeyer. 2. Weisses, z. Th. krystallisirtes Mineral, die Hauptmasse des Meteorsteins von Bishops- ville bildend. Schmelzbar v. d. L. zu einem weissen Email, a) Sp. G. = 3,116. She- pard. b) Sp.G. = 3,039. Sart. v. Waltershausen. 1. 2. a. b. Kieselsäure 61,88 70,71 67,14 Thonerde — — 1,48 Magnesia 25,83 28,25 27,11 Eisenoxydul 9,12 — 1,70*) Manganoxydul 0,31 — — Kalk — — 1,82 Natron — 1,39 — Chromoxyd '0,33 — — Glühverlust 0,45 97,92~ — 0,67 100,05 99,92 In No. 1 ist der Sauerstoff der Basen und der Säure = 1 : 2,6, wonach das Mineral zwar nicht, wie Stromeyer annahm, ein Trisilikat, aber noch weniger Olivin ist. Man könnte es, wenn seine Zusammensetzung sich bestätigt, als RSi-t- 2R2Si3 betrachten. Es enthält 1 At. Eisenoxydul gegen 5 At. Magnesia. Das Mineral aus dem Stein von Bishopville, welches Shepard als Chladnit bezeichnet, erscheint zwar als Trisilikat, wenn man sämmtliche Basen addirt, allein die Differenzen bei- der Analysen, so wie die Angabe, das Mineral sei schmelzbar, machen seine reine Beschaf- fenheit sehr unwahrscheinlich. Das Magnesia- Trisilikat, Mg2Si3, besteht aus 3 At. Kieselsäure =1155 = 69,8 2 - Magnesia r= 500 1655 = 30,2 100. S. Meteorit (Meteorstein von Bishopville). B. Hydrate. Geben beim Erhitzen Wasser. «. Von Kalk. Okenit. Schmilzt v. d. L. (unter Schäumen nach Kobell) zu einem Email. Wird von Chlorwasserstotfsäure unter Abscheidung von (gallertartiger oder flockiger) Kieselsäure zersetzt. Nach dem Glühen erfolgt die Zersetzung erst in der Wärme. 1) Oxyd. 504 1. Discoe-Insel, Grönland, o) Kobell. b) Wtirth. c) Hauer. 2. Färöe. Gonnel. a. 1. b. c. 2. Kieselsäure 55,64 54,88 54,81 57,69 Thonerde 1 0,53 0,46 — — Eisenoxyd — — 0,54') Kalk 26,59 26,15 27,23 26,83 Natron — 1,02 — 0.44 Kali Spur — — 0,23 Wasser 17,00 17,94 18,04 14,71 99,76 100,45 100,08 100,44 Sauerstoff von Basis, Säure und Wasser = 1:4:2. Der O. ist mithin eine Verbindung von zweifach kieselsaurem Kalk mit 2 At. Wasser, CaSi2 + 2aq. 2 At. Kieselsäure = 770 = 57,25 1 - Kalk = 350 = 26,02 2 - Wasser = 225 = 16,73 1345 100. Connel: Edinb. phil. Mag. XVI, 198. Berz. Jahresb. XV, 221. — Hauer: Jahrb. geol. Reichsanst. 4854. 190. — Kobell: Kastn. Archiv XIV, 333. — Würth: Pogg. Ann. LV, 113. Anhang. Gurolith. Weisse kugelige Massen, dieZeolithe von Storr auf der Insel Skye begleitend. Bläht sich v. d. L. auf, zerfällt zu silberglänzenden Blättchen und schmilzt dann zu weissem Email. Wird von Chlorwasserstoffsäure leicht zersetzt, und enthält nach Anderson : Sauerstoff. Kieselsäure 50,70 26,34 Thonerde 1,48 0,69 Kalk 33,241 Magnesia 0,1 8j 9,52 Wasser 14,18 12,60 Sauerstoff von Ca : Si : fl = 4 : 2,8 : 1,3. Setzt man 1 : 3 : 1£, so wäre es 3£a2Si3 + 8aq. Ist es ein selbstständiges Mineral? Phil. Mag. 1851. J. f. pr. Chem. LH, 382. Apophyllit. Giebt in der offenen Röhre Fluorreaktion. Wird beim Erhitzen v. d. L. matt, schwillt an und schmilzt unter Auf- blähen zu einem farblosen blasigen Email. 1) Mit 0,22 Manganoxyd. 505 Kleine Stücke werden in Chlorwasserstoffsäure trübe, schwellen auf und kleben etwas zusammen. Als Pulver wird er unter Abscheidung von schlei- miger Kieselsäure leicht zersetzt. Schwieriger erfolgt dies nach vorgängigem Glühen. Mit Wasser unter einem Druck von 1 0 bis 1 2 Atmosphären einer Tempera- tur von 180—190° ausgesetzt, löst er sich auf und krystallisirt nach dem Er- kalten wiederum (Wo hl er). Bei gewöhnlicher Temperatur erfolgt unter dem Druck von 12 bis 79 Atmosphären keine Auflösung (Bunsen). Der A. ist zuerst von Val. Rose, dann von Vauquelin, Gehlen u. A. untersucht worden, jedoch Berzelius fand erst den Fluorgehalt auf. 1. Discoe-Insel, Grönland, o) C. Gmelin. b) Stromeyer. 2. Färöer. Berzelius. 3. Utö, Schweden, a) Berzelius. b) Rammeisberg. 4. Andreasberg, Harz. Rammeisberg. 5. Radauthal, Harz. Derselbe. 6. Fassathal. Stromeyer. 7. Oberer See. a)Cliffmine; sp. G. = 2,305. Jackson, b) Sp. G. = 2,37. Smith. 8. Fundy Bai, Neuschottland. Reakirt. I. 2. 4. Fluor 1,12 1,54 0,74 1,18 Kieselsäure 53,90 51,85 52,38 52,13 52,29 51,33 Kalk 25,00 25,22 24,98 24,71 25,86 Kali 6,13 5,30 5,37 5,27 4,90 Wasser 15,70 16,90 16,20 16,20 (16,73) 100,73 99,27 100,05 99,85 100. 5. 6. 7. a. b. 8. Fluor 0,46 0,91 0,96 1,71 Kieselsäure 52,69 51,86 51,89 52,08 52,60 Kalk 25,52 25,20 25,60 25,30 24,88 Kali 4,75 5,13 5,07 4,93 5,14 Wasser 16,73 16,04 16,00 15,92 16,67 100,15 98,23 99,47 99,19 101,00. Abgesehen vom Fluor ist der Sauerstoff der beiden Basen, der Säure und des Wassers in den Analysen, worin jenes Element bestimmt wurde, =1 : 3,7 : 1,9, in denen Berzelius's allein = 1 : 3,9 : 2,0, sodass, in Erwägung eines kaum vermeidlichen Säureverlusts in fluorhaltigen Silikaten bei deren Analyse, das Verhältniss wohl als 1 : 4 : 2 genommen werden darf. Im A. ist hiernach dieselbe Verbindung enthalten, welche der Okenit dar- stellt. 533 Da Kali und Kalk in den Analysen in dem mittleren Atomverhältniss von 1 : 7,6 stehen, so würde, wenn man dafür 1 : 8 setzt, die Formel (KSi2 + 8CaSi2) + 18aq. werden. Auf die Zahlen für das Fluor darf man keinen zu grossen Werth legen. Auch meine eigenen Versuche entscheiden nicht, ob seine Menge in den einzel- nen A. ungleich ist. Da letztere jedenfalls aber so gering ist (etwa 1 At. gegen 15 At. Säure), dass man nicht glauben kann, ein Fluorür sei mit einem Silikat verbunden, so scheint es mir am besten, ein Kieselfluorür anzunehmen, "welches mit jenem isomorph ist. Demnach wäre der A. [(RF1 + 2SiFl2) + 2aq] + 36(RSi2 + 2aq). Einen grünen Apophyllit in einem fossilen Baumstamm aus dem vulkanischen Tuff bei Husavik in Island, dessen sp. G. = 2,290 ist, nannte Sartorius v. Waltershausen Xylochlor, und giebt darin als Mittel zweier Analysen an : Fluor ? Kieselsäure 52,07 Thonerde 4,54 Kalk 20,57 Magnesia 0,32 Eisenoxydul 3,40 Kali 3,76 Natron 0,55 Wasser *) 17,13 99,34 Etwas Kalkspath war dieser Abänderung beigemengt, in welcher eine kleine Menge FeSi2 die Färbung zu bedingen scheint. Berzelius: Jahresb. III, 154. Schwgg. J. XXIII, 284. Pogg. Ann. I, 202. — Du- menil: Schwgg. J. XXXIV, 353. — Fourcroy (Vauquelin) : Ann. du Mus. V, 317. — Gehlen: Schwgg. J. XVIII, 25. — G. Gmelin: Vet. Acad. Handl. 1816.171. — Jackson: Dana Min. III Ed. 249. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXVIII, 506. — Reakirt: Am. J. of Sc. II Ser. XVI, 81. — V. Rose: Scheerer's N. J. V, 44. — Sart. v. Waltershau|sen: Vulk. Gest. 297. — Smith: Am. J. of Sc. II Ser. XVIII, 471. — Stromeyer: Unters. 286. — Wöhler: Ann. Ghem. Pharm. LXV, 80. Datolith. Giebt beim Erhitzen Wasser. Schwillt v. d. L. an und schmilzt leicht zu einem klaren Glase, das zuweilen schwach grünlich oder röthlich ist. Färbt die Flamme grün (v. K ob eil). Löst sich in Borax auf; hinterlässt in Phosphorsalz ein Kieselskelett, und giebt bei grösserem Zusatz der Probe ein emailweisses Glas. Wenig Soda löst ihn klar auf, mehr derselben liefert eine beim Erkalten unklare Perle, und mit noch mehr Soda geht die Masse in die Kohle. Schmilzt mit Gips zu einer klaren Perle. 1) Und Kohlensäure. 507 Wird vor und nach dem Glühen von Chlorwasserstoffsäure unter Gallert- bildung leicht zersetzt. Die erste Analyse dieses von Es mark zu Arendal entdeckten Minerals rührt von Klaproth her, welcher die Bestandteile schon ziemlich genau be- stimmte. Aehnliche Resultate erhielten später Stromeyer und Du Menil von dem D. von Andreasberg, der durch seine schönen Krystalle sich auszeich- net. Die Schwierigkeit, aus diesen Analysen eine wahrscheinliche Formel ab- zuleiten, veranlasste mich, beide Abänderungen wiederholt zu untersuchen, und die Reinheit der Bestandteile zu prüfen, so wie die Unrichtigkeit der älte- ren Formeln durch eine neue Berechnung nachzuweisen. Alle späteren Ana- lysen haben der früheren zur Bestätigung gedient. 1. Arendal. o) Klaproth. b) Rammeisberg. 2. Andreasberg, a) F. Stromeyer. 6) Du Menil. c) Rammeisberg. d) Kerl. 3. Niederkirchen in Rheinbaiern. De 11 mann. 4. Aus dem Gabbro Toscana's. Bechi. 5. Ile Royal im Lake Superior. Whitney. a. b. Borsäure 24,0 < 21,44 Kieselsäure 36,5 ; 37,46 Kalk 35,5 ; 35,40 Wasser 4,0 5,70 100. 100. a. b. 2. c. d. Borsäure 21,26 21,30 20,31 21,65 Kieselsäure 37,36 38,51 38,48 37,89 Kalk 35,67 35,59 35,64 34,87 Wasser 5,71 100. 4,60 100. 5,57 100. 5,59 100. 3. 4. 5. Borsäure 24,63 22,63 21,88 Kieselsäure 37,44 37,50 37,64 Kalk 32,23 35,34 34,68 Wasser 5,70 Mg 2,12 H 5,80 100. AI 0,85 H 1,56 100. 100. Die Quantität der Borsäure ist hier überall aus dem Verlust berechnet, weil dies genauer ist als ihre direkte Bestimmung, welche gleichwohl jenem Verlust so 508 ziemlich entspricht. (Ich fand in 1 a, dem Mittel von mehren Versuchen, 19,87 —20,69 Borsäure)1). Alle Analysen von reinem und frischem Datolith zeigen eine vollständige Uebereinstimmung. Es ist in ihnen der Sauerstoff des Wassers, der Kalkerde, der Borsäure und der Kieselsäure = \ : 2 : 3 : 4, so dass das Mineral 1 At. Borsäure, 2 At. Kieselsäure, 2 At. Kalk und 1 At. Wasser enthält. \ At. Borsäure = 437,5 == 21,60 2 - Kieselsäure = 770,0 = 38,15 2 - Kalk = 700.0 = 34,67 \ - Wasser == 112,5 = 5,58 2020,0 100. Bei der Construktion der Formel können verschiedene Ansichten zur Gel- tung kommen : 1) Beide Säuren sind mit Kalk zu einem Doppelsalze ver- einigt. Die daraus resultirende Formel ist (CaB + CaSi2) + aq, (I.) worin Ca Si2 + 2 aq dieselbe Verbindung ist, welche den Okenit (und mit K Si2 den Apophyllit) bildet. Von G. Rose sind zwei Formeln vorgeschlagen worden, wonach die eine oder die andere Säure als Hydrat gedacht wird. 2) Die Borsäure ist elektropositiv, als Basis, vorhanden. In diesem Fall Hesse sich der Ausdruck (Ca2Si + BSi) -+- aq, (II.) geben. Die Formel I. verdient gewiss den Vorzug. Nach Fownes und Sullivan soll der D. etwas Phosphorsäure enthalten. Bechi: Am. J. of Sc. II Ser. XIV, 65. — Dellmann: In mein. Labor. — Du Me- [ nil: Schwgg. J. LH, 364. — Fownes u. Sullivan: Pogg. Ann. Ergänzbd. II, 368. Kerl: B. u. hütt. Ztg. 4853. No. 2. — Klaproth. Beitr. IV, 354. V, 422. — Ram- me lsb er g: Pogg. Ann. XL VII, 4 69. — G. Rose: Mineralsyst. XLII, 44 4. — A. Stro- meyer: Ann. Chem. Pharm. C, 86. — F. Stromeyer: Pogg. Ann. XII, 155. Schwgg. J. LI, 460. —Whitney: Am. J. of Sc. II Ser. XV, 435. Botryolith. Verhält sich wie Datolith. Analysen des B. von der Kjenlie-Grube zu Arendal von: 4 ) Neuerlich bestimmte A. Stromeyer in dem D. von Andreasberg die Borsäure direkt zu 24,28 p.G. 509 Borsäure a. Klaproth. 17,0 b. Rammeisberg. 18,83') Kieselsäure 36,0 36,23 Kalk 39,5 34,74 Wasser 6,5 9,43 Eisenoxyd Thonerde 1,0 1 0,77 100. 100. Der B. ist wie der Datolith zusammengesetzt, enthält jedoch die doppelte Menge Wasser. 1 At. Borsäure = 437,5 = 20,46 2 - Kieselsäure = 770,0 = 36,14 2 - Kalk = 700,0 = 32,84 2 - Wasser = 225,0 = 10,56 2132,5 100. Die entsprechenden Formeln sind daher : (OaB + £a$i2) + 2aq, (I.), oder : (Ca2Si + BS'i) + 2aq, (IL). Literatur: S. Datolith. Pektolith. Schmilzt v. d. L. zu einem durchscheinenden Glase. (Der verwitterte ist unschmelzbar. Der vom Monzoniberge reagirt nach B e r z e 1 i u s auf Fluor) . Chlorwasserstoffsäure zersetzt ihn, und scheidet flockige Kieselsäure ab. Nach vorgängigem Glühen gelatinirt er. Der P. wurde zuerst von v. K ob eil unterschieden und analysirt. 1. Monte Baldo, Oberitalien, v. K ob eil. 2. Bergen Hill, New-Jersey. Hayes. 3. Ile Royal am Lake Superior. a) Whitney. 6) Kendali, c) Dickinson. 4. Talisker auf der Insel Skye, Schottland; sp. G. = 2,784. a) Scott. b) Heddle. 5. Schlossberg bei Edinburgh, mit Wollastonit und Prehnit vorkommend. a) Kennedy. 6) Heddle u. Greg. 6. Ratho bei Edinburgh; a) krystallisirt, b) faserig, blassgrün; sp. G. = 2.881. Dieselben. 7. Knockdolianhügel bei Ballanträ, Ayrshire in Schottland; sp. G. = 2,778. Dieselben. 8. Girvan, Ayrshire; für Tremolith gehalten, faserig. Dieselben. 9. Niederkirchen, Rheinbaiern (soll Breithaupts Osmelith sein). Adam. 4) Direkt = 4 8,34 und 4 9,34 p. C. von mir bestimmt. 510 1. 2. 3. 4. a b. c. a. b. «. ß. Kieselsäure 51,30 55,96 53,45 55,66 54,00 55,00 52,01 53,82 Thonerde 0,90 0,08 4,94 1,45 \ ,90 1,10 1,82 2,73*) Kalk 33,77 35,12 31,21 32,86 32,10 32,53 32,85 29,88 Magnesia — Mn 0,64 — — — — Me 0,39 — Natron 8,26 6,75 7,37 7,31 8,89 9,72 9,55 Kali 1,57 0,60 Wasser 3,89 0,16 2,72 2,72 2,96 2,75 5,06 3,76 99,69 99,31 99,69 100. 99,85 101,10 99,80 99,74 • 5. 6. 7. 8. 9. a. b. a. b. Kieselsäure 51,5 53,06 52,58 52,53 53,24 53,48 52,91 Thonerde 1,0 0,75 1,46 0,88 1,00 0,41 0,86 Kalk 32,0 33,48 33,75 32,79 32,22 34,39 32,96 Natron 8,5 9,98 9,26 9,75 9,57 9,88 2,79 Kali — — — — — — 6,10 Wasser 5,0 3,13 2,80 3,04 3,60 3,26 4,01 98,0 100,40 99,85 98,99 Sauerstoff. 99,63 101,42 99,63 \. 2. 3.a./S. 3.b. 3.c. 4. a. 4.b. 5.b. 6.a. 6.b. Si 26,63 29,05 28,90 28,03 28,55 27,00 27,94 27,55 27,30 27,27 Äl 0,42 0,04 0,68 0,89 0,51 0,85 1,27(?) 0,35 0,68 0,41 Ca (Äg) 9,65 10,17 9,39 9,17 9,30 9,55 8,54 9,56 9,64 9,37 Na (K) 2,38 1,83 1,87 2,28 2,49 1,97 2,45 2,56 2,37 2,50 H 3,46 0,14 2,42 2,63 2,44 4,50 3,34 2,77 2,49 2,70 Si 7. 8. 27,64 27,77 9. 27,47 Äi 0,47 0,19 0,40 Ca 9,20 9,82 9,42 Na(K) 2,45 2,53 1,74 ' 11 3,20 2,90 3,55 Sauerstoffverhältniss R : Si : fl 1 = 12,03 : 27,05 : 3,46 = 1 : 2,25 : 0,29 2 = 12,00 : 29,09 : 0,14 : 2,42 : 0,01 3o/? = 11,26 : 29,58 : 2,42 : 2,62 : 0,21 36 = 11,45 : 28,92 : 2,63 : 2,52 : 0,23 3c = 11,79 : 29,06 : 2,44 2,47 : 0,20 4a = 11,52 : 27,85 : 4,50 : 2,42 : 0,39 46 = 10,99 : 29,21 : 3,34 : 2,65 : 0,30 56 = 12,12 : 27,90 : 2,77 2,30 : 0,23 6a = 12,01 : 27,98 : 2,49 2,33 : 0,20 66 = 11,87 : 27,68 : 2,70 : 2,33 : 0,23 7 = 11,65 : 28,11 : 3,20 2,41 : 0,27 8 = 12,35 : 27,96 : 2,90 : 2,26 : 0,23 9 = 11,16 : 8- 27,87 : 3,55 ■ 2,50 : 0,32 Mittel = 1 : 2) Ohne No. 2. 2,42 : 0,262) 1) Nebst Fe u. M 511 Im Mittel ist der Sauerstoff der Basen, der Säure und des Wassers nahe = 1 : 2,4 : 0,2t, wonach der P. als R5Si6 + aq, oder als eine Verbindung von einfach und zweifach kieselsaurem Salz, und, da Natron zu Kalk =1:4 ist, als (NaSi2 + 4CaSi) + aq, (I.) erscheint. Wenn man annehmen darf, dass bei derartigen Silikaten die basenreichsten Abänderungen auch die frischesten sind, so dürfte man geneigt sein, R8Si9 oder ft7Si8 oder R6Sir vorzuziehen, was sich indessen nicht entscheiden lässt. Obige Formel erfordert : 6 At. Kieselsäure = 2310,0 = 54,87 4 - Kalk = 1400,0 = 33,25 1 - Natron = 387,5 = 9,20 1 - Wasser = 112,5 = 2,68 4210,0 100. Die sehr verschiedenen Wassergehalte (2,7 bis 5 p.C.) scheinen zu zeigen, dass die Substanz nicht immer gleichartig ist. Nach Greg und Heddle hätte der P. die Form des Wollastonits. Waren die beobachteten Krystalle wirklich Wollastonit, oder ist der P. aus Wollastonit durch Fortnahme von Kalk und Aufnahme von Natron und Wasser entstanden? Berzelius : Jahresb. IX, 186. — Dickinson, Kendali, Whitney: Am. J. of Sc. II Ser. VII, 434. — Gr eg u. Heddle : Phil. Mag. IV. Ser. IX, 248. J. f. pr. Chem. LXVI, 144. — Hayes: Dana Min. 306. — v. Kobell: Kastn. Arch. XIII, 385. XIV, 341. — Scott: Ed. N. phil. J. 1852. Octob. Anhang. Stellith. Verhält sich wie Pektolith. 1. Forth- u. Clyde-Kanal, Schottland. Thomson. 2. Bergenhill, New-Jersey. a) Whitney. 6) Kendall. c) Dickinson. 1. 2. a. b. c. Kieselsäure 48,46 55,66 54,00 55,00 Thonerde 5,30 1,45 1,90 1,10 Eisenoxydul 3,53 — — — Kalk 30,96 32,86 32,10 32,58 Magnesia 5,58 — — — Natron — 7,31 8,89 9,72 Wasser 6,11 2,72 2,96 2,75 99,94 100. 99,85 101,10 Das amerikanische Mineral ist, wie auch Dana angenommen hat, nichts als Pektolith. Die von Thomson untersuchte Substanz giebt das Sauerstoffverhältniss R : Si (AI) : H = 1 : 2,3 : 0,46, was zwar, wenn man dafür 1 : 2,4 : 0,4 setzt, als R5Si6 + 2aq 512 dem Pektolith bis auf den doppelten Wassergehalt entspricht, doch aber bei ganz verschiedener qualitativer Natur etwas anderes zu sein scheint. Dickinson (Kendall, Whitney): DanaMin. 248. —Thomson: Outl. I, 84 3. b. Von Magnesia (Eisenoxydul). Chlorophaeit. Schmilzt v. d. L. zu einer schwarzen magnetischen Schlacke, und reagirt mit den Flüssen auf Eisen. Nach Forchhammer besteht dies an der Luft sich bräunende Mineral aus dem Dolerit von Qualböe auf Suderöe (Färber), dessen sp. G. = 1,809 ist, aus: Kieselsäure 32,85 Sauerstoff. 47,07 Eisenoxydul Magnesia 21,56 3,44 4,78l 4,37/ Wasser 42,15 37,47 100. Sauerstoff von R : Si : Ö nahe = 1 : 3 : 6. Danach wäre der Ch. eine Verbin- dung von anderthalbfach kieselsaurem Eisenoxydul und 12 At. Wasser, in isomorpher Mischung mit dem entsprechenden Magnesiasilikat, V*\ Si3 + 12aq. tMgJ 3 At. Kieselsäure = 1155 = 34,84 V ~ Eisenoxydul = 700 = 21,10 £ - Magnesia = 111 = 3,35 12 - Wasser = 1350 = 40,71 3316 100. Ist er ein reines Oxydulsalz? In dem Mandelstein von Weissig in Sachsen kommt nach Jenzsch ein dunkelgrünes Mineral vor, dessen sp.G. = 2,684 ist, und wovon eine unvoll- ständige Analyse 59,4 Kieselsäure, 12,3 Eisenoxydul, 5,7 Wasser, ausserdem Thonerde, Kalk, Magnesia und Alkali gab. Er nannte es Ghlorophänerit, und bemerkt, es stehe der isländischen Grünerde nahe. Forchhammer: Berz. Jahresb. XXIII, 265. J. f. pr. Chem. XXX, 399. — Jenzsch: Leonh. Jahrb. 4 855, 798. Meerschaum. Schwärzt sich beim Erhitzen und riecht brenzlich ; schrumpft v. d. L. zu- sammen, brennt sich erst schwarz, dann wieder weiss, und schmilzt an dün- nen Kanten zu einem weissen Email. Giebt mit Kobaltsolution eine blassrothe Färbung. 513 Wird von Chlorwasserstoffsäure unter Abscheidung von Kieselsäure zersetzt. Die ersten Analysen des M. rühren von Wiegleb und Klaproth her. 1. Aus der Türkei (Kleinasien), a) Klaproth. b) Berthier. c) Lych- nell. d) Scheerer und Richter. 2. Fundort unbekannt, wahrscheinlich Kleinasien, a) Richter, b) Scheerer. 3. Cabanas bei Madrid. Berthier. 4. Coulommiers. Berthier. 5. Theben, Griechenland. Gelblichrother. v. Kobell. 6. Griechenland. Scheerer. 7. Marocco. Braun. Damour. Die Substanz war vor der Analyse getrocknet bei 1 c und 7 im Vacuo über Schwefelsäure, bei 1 d, 2 und 6 etwas unter 100°. 4. 2. a. b. c. d. a. b. Kohlensäure 5,00 — — 0,67 2,73 1,74 Kieselsäure 50,50 50 60,87 61,33 58,20 60,45 Magnesia 17,25 25 27,80 28,28 27,73 28,19 Eisenoxydul — — I 0,09 — 0,09 Kalk 0,50 — } 0,09 — 1,53 — Thonerde — — I — — 0,11 Wasser 25,00 25 11,29 9,82 9,64 9,57 98,25 100. 100,05 100,19 99,83 100,15 3. 4. 5.1) 6. 7. Kohlensäure — 0,56 — Kieselsäure 53,8 54,0 56,14 l 51,30 55,00 Magnesia 23,8 24,0 23,45 ! 28,39 28,00 Eisenoxydul — — 0,08 Fe 1,40 Kalk — — — — 1,01 Thonerde 1,2 1,4 — — 1,20 Wasser 20,0 20,0 20,41 9,74 10,35 98,8 99,4 10( 0,52 Sand 1,50 98,98 Bringt man, wo Kohlensäure angegeben ist, diese als JVIgC in Abzug, und rech- net Ca und Fe zur Mg, so ist der Sauerstoff: % : : Si : ft 1c. 11,12 : 31,60 : 10,04 = 1,05 : : 3 : 0,95 \d. 11,09 : : 31,84 : 8,73 = 1,04 : 3 : : 0,82 2 a. 10,63 : 30,22 : 8,57 = 1,05: ; 3 : 0,8t5 26. 10,66 : 31,38 : 8,51 = 1,02 : 3 : 0,81 3. 9,52 : 27,93 : : 17,78 = 1,02 : : 3 : : 1,91 4. 9,60 : 28,03 : : 17,78 = 1,03 : 3 : 1,90 5. 9,38 : 29,15 : : 18,13 = 0,97 : 3 : 1,87 6. 11,17 : 31,82 : 8,66 = 1,05 : 3 : 0,82 7. 11,23 : : 28,55 : 9,20 = 1,18 : : 3 : : 0,97 \) Nach Abzug von 12,4 Eisenoxyd und 2,14 Wasser als Fe2H3. Rammeis berg's Mineralchemie. «*«* 514 Es unterliegt zunächst wohl keinem Zweifel, dass der Sauerstoff der Ma- gnesia und der Kieselsäure =1:3 sei. Hiernach ist er anderthalbkieselsaure Magnesia (Trisilikat), Älg2Si3. Diejenigen oben bezeichneten Analysen, bei denen das Material vorher getrock- net worden, geben offenbar nur halb so viel Wasser als die übrigen, woraus man schliessen darf, dass beim Trocknen die Hälfte des Wassers verloren geht. Auch führt Döbereiner an, dass der lufttrockne orientalische M. den höheren Wassergehalt besitze, dass er aber, bei möglichst niedriger Temperatur entwäs- sert, in feuchter Luft oder Wasser das verlorene wieder anziehe, eine Eigen- schaft, die er gleich dem Gips durch sehr starkes Brennen verliert. Die Menge des Wassers, obwohl nach den Analysen etwas geringer, scheint 2 und 4 At. auszumachen. Mg2Si3 -h 2aq. Mg2Si3 + 4 aq. 3Si =1155 = 61,45 3Si =1155 = 54,88 2Mg = 500 = 26,59 2Mg = 500 = 23,75 2H = 225 = 11,96 4H = 450 = 21,37 1880 100. 2105 100. Die Analysen des getrockneten M. entsprechen, da bei ihnen der Sauerstoff von Magnesia und Wasser im Mittel = 10,98 : 8,62 = 4:3,1 ist, genauer der Formel 2%2Si3 + 3aq. 6 At. Kieselsäure = 2310,0 = 63,33 4 - Magnesia = 1000,0 = 27,42 3 - Wasser = 337,5 = 9,25 3647,5 100. Berthier: Ann. Mines VII, 313. Schwgg. J. XXXVI, 350. — Damour: Ann. Chim. Phys. III S6r. VII. 316. — Döber einer: J. f. pr. Ch. XVII, 157. — Klap- roth: Beitr. II, 172. — v. Kobell: J. f. pr. Ch. XXVIII, 482. - Lychnell: K. Vet. Ac. Handl. 4826. Berz. Jahresb. VII, 193. — Richter u. Scheerer: Pogg. Ann. Speckstein. Verhält sich wie Meerschaum, wird aber von Säuren nicht angegriffen. Marggraf, Wiegleb, Klaproth, Vauquelin, Bucholz und Bran- des, und später besonders Lychnell und Scheerer haben den Sp. unter- sucht. a. Mit keinem odersehr wenig Wasser. 1 . Göpfersgrün bei Wunsiedel, Fichtelgebirge. Lychnell. 2. Mont Canigou, Pyrenäen. Derselbe. 3. Sala, Schweden. Derselbe. 4. Schottland. Derselbe. 515 5. China, a) Derselbe, b) Hellgrüner, sp. G. = 2,763. Schneider. (Bildstein). 6. Grube Alte Hoffnung Gottes bei Voigtsberg. Weiss, erdig, sp. G. = 2,795. Kersten. \. 2. 3. 4. 5. 6. a. b. Kieselsäure 65,64 66,70 63,13 64,53 66,53 63,82*) 66,02 Magnesia 30,80 30,23 34,30 27,70 33,42 31,92 31,94 Eisenoxydul 3,61 2,41 2,27 6,85 — 2,502) 1,563) Wasser — — — — — 0,78 0,20 100,05 99,34 99,70 99,08 99,53 99,02 99/72"" 6. Mit grösserem Wassergehalt. 1. Stafs Eisengrube, Kirchspiel Floda in Södermanland. Grau, sp. G. = 2,549. Bahr. 2. China. (Bildstein). Röthlich, sp. G. = 2,747. Wird von Säuren stark angegriffen. Wackenroder. 3. Stecklenberg am Harz. Knollen im Gips. Th. Brom eis. 4. Göpfersgrün bei Wunsiedel. a) Klaproth. b) Bucholz u. Brandes, c. Grünlichweisser ; sp. G. = 2,79. Richter, d) Nierförmiger. e) Pseu- domorphose nach Quarz) f. Desgleichen nach Bitterspath. Scheerer. g) Gelblicher. Lürmann. 5. Niviathal, Parma. Grün. Richter. 6. China. (Bildstein). Grün ; sp. G. = 2,78. Sc >heerer. 7. Ingeris bei Abo, Finland. Tengström. Kieselsäure 61,73 61,97 62,96 Thonerde 0,84 — Mas ;nesia 30,65 33,03 30,97 Eisenoxydul 4,34* 1 0,67 0,64 Wasser 2,18 3,48 4,085) 99,74 99,15 98,65 a. b. c. 4. d. e. f. g. Kieselsäure 59,5 60,1 62,03 61,98 62,07 62,35 61,27 Thonerde — — — — 0,39 — — Magnesia 30,5 30,2 31,44 31,17 31,13 31,32 31,36 Eisenoxydul 2,3 3,26) 1,88 1,48 1 ,69 1,34 1,97 Wasser 5,5 5,5 4,96 4,81 4,83 4,78 5,45 97,8 99,0 100,31 99,44 100,11 99,79 100,05 1) Darin 0,53 Thonerde. 2) Darin 0,2 3 Manganoxydul. 3) Darin 0,75 Natron. 4) Mit \,k Manganoxydul. 5) Nebst Kohle und Bitumen. 6) Nebst 0,5 Kupferoxyd. 33* 516 5. 6. 7. Kieselsäure 62,18 61,48 63,95 Thonerde — — 0,78 Magnesia 30,46 31,27 28,25 Eisenoxydul 2,53 1,65 0,54 Wasser 4,97 4,86 6,65 100,14 99,26 100,17 Darin stimmen fast alle neueren Analysen überein, dass der Sauerstoff der Magnesia (des Eisenoxyduls) und der Säure = 1 : 2£ ist. Nach den Analysen könnte es scheinen, als ob ein Theil der Specksteine wasserfrei wäre. Dem widerspricht jedoch die Abänderung von Göpfersgrün, in welcher Lychnell allein kein Wasser angiebt, der überhaupt bei seinen Versuchen höchstens 1 p.C. gefunden haben will. Wackenroder hat aber schon gefunden, und Scheerer hat es bestätigt, dass das Wasser erst bei starkem Glühen fortgeht; auch Hermann fand, dass No. 4 über der Lampe nur 0,5 p. C, später aber in starkem Feuer noch 5,1 p. C. verliert. Man darf daher wohl annehmen, dass alle Specksteine etwa 5 p. C. Wasser enthalten. Dann beträgt dessen Sauerstoff % von dem der Magnesia. Hiernach ist der Speckstein 31Vfg4Si5 + 4aq, und ist als eine Verbindung von einfach- und zweifach kiesel- saurer Magnesia zu betrachten, 3(MgSi2 + 3MgSi) + 4aq. 15 At. Kieselsäure = 5775 = 62,60 12 - Magnesia = 3000 = 32,52 4 - Wasser = 450 = 4,88 ~9225 JÖQ. Bahr: J. f. p. Chem. LIII, 313. — Brandes u. Bucholz: Schwgg. J. XX, 277. — Bromeis: Ztschr. d. geol. Ges. II, 436. — Hermann : J. f. pr. Chem. XL VI, 233. — Kersten: Pogg. Ann. XXXVII, 164. — Klaproth : Beitr. II, 477. — Lych- nell: K. Vet. Acad. Handl. 4 834. Pogg. Ann. XXXVIII, 4 47. — Lürmann: In mein. Laborat. — Richter u. Scheerer: Pogg. Ann. LXXXIV, 358. — Schneider: J. f. pr. Chem. XLIII, 34 6. — T eng ström : Berz. Jahresb. IV, 456. — Vauquelin: Ann. du Mus. IX, 4 . — Wackenroder : J. f. pr. Chem. XXII, 8. Talk. V. d. L. leuchtet er stark, blättert sich auf, schmilzt aber nicht. (Ein schwarzer T. von Finbo schmilzt nach Berzelius ziemlich leicht zu einem schwarzen Glase und giebt Spuren von Fluor). Mit den Flüssen reagirt er auf Kieselsäure, oft auch auf Eisen. Mit Kobaltsolution befeuchtet und geglüht, färbt er sich röthlich. Wird von Chlorwasserstoff- oder Schwefelsäure weder vor noch nach dem Glühen zersetzt. (K ob eil). Seit Klaproth ist der T. vielfach, neuerlich besonders von Scheerer untersucht worden. 517 a. Kein oder wenig Wasser. 1. St. Gotthardt. Blättrig. Klaproth. 2. Chamounythal. Blättrig, grünweiss, frei von Fluor. Marignac. 3. Boschkina bei Slatoust, Ural. Grünlichweiss. Hermann. Kohlensäure 4. 2. 3. 2,50 Kieselsäure 62,00 62,50 59,21 Magnesia Eisenoxydul Wasser 30,50 2,25 0,50 35,44 2,02 0,04 34,42 2,26 v 1,00 Kali 2,75 98,00 100. 99,39 b. Mit 2—4 p. C. Wasser. 1. Prussiansk bei Katharinenburg. K ob eil. 2. Greiner, Zillerthal. Kobell. 3. Zemmthal (Zillerthal). Del esse. 4. Kleiner St. Bernhardt. Berthier. 5. Rhode- Island. Delesse. 6. St. Gotthardt. a) Weiss, faserig, z.Th. Hornblendeform zeigend, b) Strah- lig blättrig. Scheerer. 4. 2. 3. 4. 5. 6. Kieselsäure 62,80 62,8 63,0 58,2 61,75 61,51 62,15 Thonerde 0,60 1,0 — — — 0,83 1,01 Magnesia 31,92 32,4 33,6 33,2 31,68 30,93 33,04 Kalk — — — — — 3,70 0,07 Eisenoxydul 1,10 1,6 — 4,6 1,70 0,12 0,38 Wasser 1,92 2,3 3,4 3,5 3,83 2,84 3,21 98,34 100,1 100. 99,5 98,96 99,93 99,86 c. Mit etwa 5 — 7 p. C. Wasser. 1. Tyrol. a) Grossblättrig, grün, sp. G. =2,69. 6) Kleinblättrig. Scheerer. 2. St. Gotthardt. Weiss, grossblättrig krystallinisch. Derselbe. 3. Wallis, Schweiz. Weiss, schalig, sp. G. = 2,79. Derselbe. 4. Mautern, Oestreich. Desgleichen. Derselbe. 5. Nyntsch, Ungarn. Delesse. 6. Yttre Sogn, Bergenstift, Norwegen. Grossblättrig. Sp. G. = 2,70. Scheerer. 7. Graabjerg bei Röraas, Norwegen. Hellgrün. Sp. G. = 2,78. Derselbe. 8. ßaubjerg, Norwegen. Dunkelgrün. Sp.G. =2,79. Derselbe. 9. Glocknitz, Oestreich. (Verhärteter Talk). Sp.G. = 2,78. Derselbe. 4) Mit 0,42 Nickeloxyd. 518 4 0. Fenestrelles, Piemont. Grünweiss, spaltbar nach dem Hornblendeprisma. Sp. G. = 2,79. Derselbe. 4 1. Zöblitz, Sachsen. (Topfstein). Faserig schieferig. Derselbe. 4 2. Pressnitz, Böhmen. Grünweiss, sehr vollkommen spaltbar in eine Rich- tung. Derselbe. 4 3. Canton, New- York. Pseudomorphose nach Augit. Hunt. 4 4. Grenville, Canada. Grünlich, körnig. Sp.G. = 2,757. Derselbe. Kieselsäure Thonerde Magnesia Eisenoxydul Nickeloxyd Wasser 62,42 34,45 4,58 0,24 4,73 99,82 2. 60,85 1,74 32,08 0,09 4,95 99,68 b. 64,46 0,46 34,47 4,40 0,39 5,34 3. 62,34 0,35 31,96 0,61 4. 62,37 0,32 32,02 0,65 4,82 4,84 5. 64,85 28,53 4,40 5,22 61,69 30,62 400,08 400,47 400. 2,33 0,29 4,94 400,44 7. Kieselsäure 62,03 Thonerde 0,03 Magnesia 30,62 Eisenoxydul 4 , 57 Nickeloxyd 0,32 Wasser 5,04 99,61 61,63 0,16 31,37 4,20 0,39 5,43 62,47 0,43 32,08 0,47 4,78 40. 62,29 0,45 31,55 4,22 4,83 41. 60,34 0,79 29,94 2,56 l) 0,30 5,87 12. 58,46 0,09 32,83 4,09 0,61 2) 6,56 61,10 31,63 4,62 u. 64,60 31.06 4,53 99,88 99,93 400,04 99,77 99,64 400,05 5,60 5,60 99.79 d) Mit wesentlichem Thonerdegehalt 4. Fahlun. Grün, krummschalig blättrig. 2. Gastein. Desgleichen. Derselbe. Scheerer. IM >' • Kieselsäure Thonerde Eisenoxyd Eisenoxydul Magnesia Wasser 57,4 0 4,69 0,81 4,07 30,11 6,07 99,85 51,06 5,37 3,13 M8 , nulll 28,46 7,28 99,98 e) Von höherem Kieselsäuregehalt. Pressnitz, Böhmen, a) Weiss grossblättrig. Sp. G. = 2,48. 6) Strahlig- blättrig. Scheerer.- .0 1) Wovon 0,45 Eisenoxyd 2) Kalk. ; 519 Kieselsaure Tbonerde a. 67,81 b. 67,95 0,24 Magnesia Eisenoxydul 26,27 1,17 25,54 1,59 Wasser 4,13 4,14 99,38 99,46 Ohne allen Zweifel ist der Talk das Produkt einer Zersetzung von Horn- blende und Augit. Ist dieselbe, wie häufig, vollständig erfolgt, so wTar das Re- sultat ein Magnesiasilikat, in welchem (der Gruppe c gemäss) der Sauerstoff von Basis, Säure und Wasser = 1 : 2£ : i = 6 : 15 : 2 ist, d. h. es ist dieselbe Verbindung, die der Speckstein darstellt, jedoch mit krystallinischer Struktur. Der geringere Wassergehalt in b liegt vielleicht in der Analyse. Der als wasserfrei bezeichnete in a (Marignac's Analyse) entspricht der Formel Mg6Si7 J %Si2 + 5MgSi, bedarf aber der Bestätigung. Die Gruppen d und e beweisen wohl nichts wei- ter, als dass der Talk nicht immer eine reine Verbindung ist. Rechnet man in d die Thonerde zur Säure, so ist der Sauerstoff von R : Si : ft in 1 = 1 : 2,54 : 0,43 2 = 1 : 2,17 : 0,50. Der T. von Fahlun hat also dann die Zusammensetzung der übrigen, während der von Gastein fast ein Bisilikat wäre. Der säurereiche Talk von Pressnitz (e) ist aber, da das Sauerstoff verhält- niss = 1 : 3,24 : 0,34, ein Trisilikat. Stromeyer hatte schon früher das Nickeloxyd gefunden und bestimmt : Trondhjem 0,23, Röraas 0,4, Seil 0,43 p. C. Topfst ein bezeichnet Talk, oder Gemenge desselben mit Chlorit, Asbest etc. Del esse hat solche untersucht. Berthier: Ann. Mines VI, 451. — Deles.se: Berz. Jahresb. XXVII, 242. Ann. Mines V. S6r. X, 333. These sur l'emploi etc. 27. — - Hermann: J. f. pr. Chem. XL VI, 231. — Hunt: Dana. V. Suppl. — Klaproth : Beitr. V, 60. — Kobell: Kastn. Archiv XII, 29. — Marignac: Bibl. univ. 1844. Janv. — Scheerer: Pogg. Ann. LXXXIV, 321. Eisentalk (Liparit). Ein graugrünes blättriges Mineral von Pitkäranta, Finland, sp. G. = 2,69. Wird beim Erhitzen schwarz, giebt brenzliches Wasser, und brennt sich an der Luft roth. Arpp e fand im Mittel zweier Versuche : Sauerstoff. Kieselsäure 56,77 29,46) ßg „, Thonerde 0,35 0,1 1\ 2y'bd 1}6k Magnesia 27,31 10,92 ^=ydui m 4,74i 6;96 «* Kupfer- u. Zinnoxyd 1,00 99,97 520 Nimmt man 2£ : 4 : £ an, so wäre es >fg6Si7+ 3aq, analog dem Talk, welchen Marignac untersuchte, wiewohl das für die Mehrzahl der Talke gefundene Verhältniss 2£ : 4 : £ wohl auch hier stattfinden möchte. Das Mineral ist eine isomorphe Mischung, in welcher \ At. Eisensilikat gegen 6 At. Ma- gnesiasilikat vorhanden ist. Arppe: Analyser af finska min. p. 4 0. Spadait. Schmilzt v. d. L. zu einem Email. Wird von Chlorwasserstoffsäure unter Abscheidung von Kieselsäure zersetzt. Nach v. Kobell enthält der Sp. von Capo di bove: Sauerstoff. Kieselsäure 56,00 Thonerde 0,66 Magnesia 30,67 Eisenoxydul 0,66 Wasser 14,34 29,09) 0.3<"29'4° 42,27) 0,45J 42,42 40,03 99,33 Da sich der Sauerstoff von Basis, Säure und Wasser = I : 2,37 : 0,8, also eben so nahe 5:12:4 als 6 : 4 4 : 5 verhält, so ist der Sp. entweder oder: Mg5 Si6 + 4aq = (MgSi2 + 4M( >Si) -+- 4aq (I.) %6 Si7 + 5aq = (MgSi2 -4- 5%Si) h- 5aq (II.) I. IL 6Si BBS 2310 = 57,60 7Si = 2695,0 = = 56,65 5M s = 1250 = 31,17 6% = 1500,0 = = 31,53 4H 450 =11,23 5H = 562,5 = =11,82 4010 100. 4757,5 100. Kobell: Gel. Anz. d. K. Bair. Ak. d. W. 4 843. J. f. pr. Chem* XXX, 467. Monradit. V. d. L. unschmelzbar; reagirt mit den Flüssen auf Kieselsäure und Eisen. Nach A. Erdmann besteht dieses Mineral (sp. G. = 3,267) aus dem Ber- genstift in Norwegen aus : Sauerstoff. 29,48 Kieselsäure 56,17 Magnesia 31,63 Eisenoxydul 8,56 Wasser 4,04 4,90 J ' 53 3,59 100,40 Sauerstoff von Basis, Säure und Wasser = 4:8:1. Der M. ist demnach eine Verbindung von 4 At. einfach kieselsaurer Magnesia und 1 At. Wasser, mit dem entsprechenden Eisenoxydulsilikat in isomorpher Mischung, 521 4 At. Kieselsäure = 1 540,0 = 55,66 V - Magnesia = 857,0 = 30,98 \ - Eisenoxydul = 257,0 = 9,30 I - Wasser = 112,5 = 4,06 2766,5 TW. K. Vet. Acad. Handl. 4 842. Berz. Jahresb. XXIII, 269. Pikrosmin. Giebt beim Erhitzen ammoniakhaltiges Wasser. Brennt sich v. d. L. erst schwarz, dann weiss, ohne zu schmelzen. Färbt sich, mit Kobaltsolution be- feuchtet und geglüht, blassroth. Der P. von der Grube Engelsburg bei Pressnitz in Böhmen enthält nach Magnus: Sauerstoff. Kieselsäure 54,88 28,391 „ „ A„f 28,76 0,37 J ' Thonerde 0,79 Magnesia 32,62*) 43,05] Eisenoxydul 1,26 0,28 > 43,42 Manganoxydul 0,42 0,09 J Wasser 7,32 6,49 97,27 Sauerstoff der Basen, der Säure und des Wassers = 1 : 2,1 : 0,49. Nimmt man f : 2 : £, so ist der P. eine Verbindung von 2 At. einfach kie- selsaurer Magnesia mit 1 At. Wasser, in isomorpher Mischung mit ein wenig des entsprechenden Eisensilikats, 2%Si -+- aq. 2 At. Kieselsäure = 770,0 = 55,69 2 - Magnesia = 500,0 = 36,17 1 - Wasser m 112,5 = 8,14 1382,5 100. Pogg. Ann. VI, 53. Pikrophyll. Wird v. d. L. weiss. Verhält sich sonst wie der vorige. Nach Svanberg besteht der P. von Sala in Schweden aus : Sauerstoff. Kieselsäure 49,80 25,851 nn n BP** Thonerde 1,11 Magnesia 30,10 42,04] Eisenoxydul 6,86 4,52>43,78 Kalk 0,78 0,22) Wasser 9,83 8,74 98,48 4) Corrigirt. 522 Sauerstoff von Basis, Säure und Wasser = 1 : 1,91 : 0,64. Setzt man 1 : 2 : \ so ist der P. eine Verbindung von 3 At. einfach kieselsaurer Ma gnesia (Eisenoxydul) und 2 At. Wasser, qt¥§\ Si -4- San 3 At. Kieselsaure = 1155,0 = 52,60 f - Magnesia = 666,7 = 30,34 ■± - Eisenoxydul = 150,0 = 6,83 1 - Wasser = 225,0 = 10,23 2196,7 100. Pogg. Ann. L, 662. . Aphrodit. Verhält sich wie die vorigen. Dieses früher für Meerschaum gehaltene Mineral von Längbanshytta in Schweden besteht nach dem Mittel zweier Analysen Berlin 's aus: Sauerstoff. Kieselsäure 51,56 26,77) '„ [26,85 0,03j ' • Thonerde 0,17 Magnesia 33,90 43,56) Manganoxydul 1,55 0,35 >44,03 Eisenoxydul 0,57 0,12) Wasser 41,83 40,51 1 99,58 / ü t : Sauerstoff von Basis, Säure und Wasser = 1 : 1,9 : 0,75, d. h. = 1 : 2 : !• Demnach ist der A. eine Verbindung von 4 A t. einfach kieselsaurer Magnesia und 3At. Wasser, 4fflg5i -4- 3aq. 4 At. Kieselsäure = 4 540,0 = 53,52 4 - Magnesia --= 4 000,0 = 34,75 3 - Wasser = 337,5 = 41,73 2877,5 400. K. Vet. Acad. Handl. 4 840. Berz. Jahresb. XXI, 4 70. Anhang. Eine sogenannte Specksteinpseudomorphose aus Nordamerika besteht nach Dewey aus 50,6 Kieselsäure, 0,15 Thonerde, 28,83 Magnesia, 2,59 Eisenoxyd, 4,10 Manganoxyd und 15,00 Wasser. Da das Sauerstoffver- hältniss hier = 1 : 2 : 1 ist, so würde die Substanz MgSi + aq sein. Am.J.ofSc.VI,394. Hydrophil (Jenkinsit). Verhält sich wie die vorigen, giebt aber mit den Flüssen Eisen- (und Vana- din-) reaktion. 523 \. Taberg, Smaland. (Hydrophit). Svanberg. 2. Orange County, New -York. (Jenkinsit). Smith u. Brush. Ueberzug auf Magneteisen, 4. Sauerstoff. 2. Sauerstoff. Kieselsäure 36,19 18,791 Ms/20-'4 38,20 0,36 J ' Thonerde 2,89 0,75 Magnesia 21,08 8,43] 22,81 9,12) Eisenoxydul 22,73 5,04 >43,84 19,95 4,48>U,5* Manganoxydul 1,66 0,37] 4,21 0,96J Wasser 16,08 44,29 13,42 U,93 Vanadinsäure 0,11 100,74 99,34 Sauerstoffverhältniss : R : Si : ft in 1 = 1 1,46 : 1,03 2 = 1 1,40: 0,82 Setzt man 1 : 1£ : 1, so sind beide Substanzen Dreiviertelsilikate mit 4 At. Wasser, R4Si3 + 4aq, und lassen sich als eine Verbindung von 2 At. Bisilikat und 1 At. Singulosilikat betrachten, (2RSi 4- R2Si) -f. 4aq. Beide sind überdies isomorphe Mischungen der Eisen- (Mangan-) oxydul- und Magnesiasilikate in dem Atomverhältniss von etwa 2:3, insofern ■ enthalten würde : ■ 3 At. Kieselsäure =1155 = 39,49 V2 - Magnesia = 500 = 20,51 f - Eisenoxydul = 720 = 24;62 4 - Wasser = 450 = 15,38 tf*t*8fl *Fe/ &l 4aq 2925 100. Smith u. Brush: Am. J. of Sc. III Ser. XVI, 365. XX, 216. Pogg. Ann. LI, 535. Vgl. Vorhauserit (Serpentin). Svanberg: Berz. Jahresb. Gymnit (Deweylit). Färbt sich beim Erhitzen dunkel. Schmilzt v. d. L. an den Kanten unter Verknistern schwierig zu weissem Email. Wird von Säuren wenig angegriffen. 1 . Deweylit von Middlefield, Massachusets. S h e p a r d. 2. Gymnit von Baltimore. Sp.G. =2,216. Thomson. 3. G. von Texas, Pennsylvanien. Brush. 4. G. vom Fleimser Thal in Tyrol. a) v. Kobell. b) Oellacher. (Sp.G. = 2,136). c) Widtermann. 524 4. 2. 3. a. 4. b. c. Kohlensäure 0,59 Kieselsäure 40 40,16 42,60 41,5 40,40 40,82 Thonerde — 1,16 3,13 — — — Eisenoxyd — Spur — — 0,38 0,42 Magnesia 40 36,00 34,16 38,3 35,85 36,06 Kalk — 0,80 — — — - Wasser 20 21,60 20,25 20,5 22,60 21,72 100. 99,72 100,14 100,3 99,23 99,61 Da der Sauerstoff von Magnesia, Kieselsäure und Wasser nahe =1 : 1£ : 1£ ist, so lässt sich der G. als Dreiviertelsilikat mit 6 At. Wasser, oder als Hydrophit mit anderthalbfachem Wassergehalt Mg4Si3 + 6aq = (2%Si -h Mg2Si) + 6aq betrachten. 3 At. Kieselsäure = 1155 = 40,82 4 - Talkerde =1000 = 35,33 6 - Wasser = 675 = 23,85 2830 100. Brush: Dana Min. IV. Edit. p. 285. — v. Kobell: Münch. gel. Anz. 1851. XXXIII, 1. — Oellacher: Ztschr. d. geol. Ges.|III, 222. — Shepard: Am. J. of Sc. XVIII, 81. — Thomson: Phil. Mag. 1843. March. 191. J. f. pr. Ch. XXXI, 497. — Widtermann: Jahrb. geol. Reichsanst. IV, 525. ■ Thermophyllit aus dem Kalkbruch Hopoovaara in Finland, in Körnern oder abgerundeten undeutlichen Krystallen, nach einer Richtung leicht spalt- bar, weiss bis gelbbraun, weich, sp. G. 2,56 (Hermann). Blättert sich beim Erhitzen auf, schwillt zu einem grösseren Volumen an, schmilzt aber nur an dünnen Kanten. Wird von Schwefelsäure schwierig zersetzt, a) Arppe b) Hermann, c) Northcote. a.1) b. c. Kieselsäure 41,20 43,12 41,48 Thonerde 1,71 4,91 5,49 Eisenoxydul 1,20 1,79 1,59 Magnesia 39,58 34,87 37,42 Kali 3,19 — — Natron 0,46 1,33 2,84 Wasser 10,84 13,14 10,88 Zinn- u. Kupfer ox yd 1,00 99,18 99,16 99,70 Sauerstoffverhältniss : K : Si : Ö a = 1 : 1,3 : 0,57 b = I : 1,7 : 0,8 c = I : 1,5 : 0,6 * 1) Mittel von drei Versuchen. 525 Setzt man 1 : i% : $ = 6 : 8 : 3 dafür, so wäre die Hauptmasse des Minerals 2%3Si2 + 3aq, d. h. vom Serpentin nur durch den geringeren Wassergehalt verschieden. b führt zu Mg6Si5 -+- 5aq, wenn man \ ; 1» : a wählt, und c zu Mg4Si3 + 2aq, wenn man 1 : \% : ^ annimmt. Nach der letzten Formel steht das Mineral, welches zugleich an Chlorit erinnert, dem Hydrophit und Gymnit nahe. Die Eigenschaften des Minerals widersprechen nicht der Vorstellung, als sei es ein in serpentinähnliche Masse verwandeltes alkalihaltiges Silikat, dessen Umwandlung vielleicht noch nicht ganz vollständig ist. Arppe: Analyser af finska min. p. 27. — Hermann: J. f. pr. Chem. LXXIII, 2*3. — Northcote: Ebendas. LXXVI, 253. Serpentin. Schwärzt sich, brennt sich v. d. L. auf Kohle weiss, schmilzt entweder kaum oder doch nur schwer an dünnen Kanten zu einem Email, reagirt mit den Flüssen mehr oder minder stark auf Eisen, und nimmt, mit Kobaltsolution be- feuchtet und geglüht, eine blassrothe Farbe an, falls er nicht sehr eisenreich ist. (Riapro th, Verhalten des S. im Ofenfeuer: Beitr. I, 27). Wird von Chlorwasserstoffsäure, leichter noch von Schwefelsäure zersetzt, wobei sich Kieselsäure als schleimiges Pulver abscheidet. Der S. scheint zuerst von Ma rggraf untersucht worden zu sein ; Buch- olz, Vauquelin, Hisinger, John, besonders aber Lychnell und viele Neuere haben Analysen geliefert, zu denen das Material mehr oder minder rein war. Wir geben hier eine Zusammenstellung derselben, mit Rücksicht auf die Abwesenheit oder das Vorkommen der Thonerde, und lassen sie mit steigendem Eisengehalt auf einander folgen. I. Tho nerdefreie Serpen tin e. 1. Gullsjö in Wärmland. Mosander. 2. Marmolith von Bare Hills, Maryland. Vanuxem. 3. Hopoovaara Kalkbruch bei Pitkäranta, Finland. Holmberg. > 4. Bowenit von Smithneid, Rhode-Island. Grün, feinkörnig, sp. G. = 2,594 —2,787. Smith u. Brush1). 5. Retinalith aus Canada. Sp. G. = 2,476—2,525. Hunt.2) 6. Monzoni im Fleimserthal Tyrols. Derb, dunkelbraun, sp. G. =2,45. (Vor- hauserit). Oellacher. 7. Sala in Schweden. Lychnell. 4) Eine frühere Analyse von Bo wen hatte 44,69 Kieselsäure, 0,56 Thonerde, 4,75 Ei- senoxydul, 34,63 Magnesia, 4,25 Kalk und -13,42 Wasser gegeben. (Dana Min. p. 265). 2) Als R. beschrieb Thomson ein Mineral von Granville in Unter-Ganada, worin er 40,55 Kieselsäure, 0,30 Thonerde, 0,62 Eisenoxyd, 4 8,85 Magnesia, 4 8,83 Natron und 20,00 Wasser angab. (Outl. I, 204). 526 8. Pikrolith von Texas, Lancaster Co., Pennsylvanien. Faserig, blaugrün; von Magnesit begleitet ; sp. G. =2,557. Rammeisberg. 9. Findelgletscher bei Zermatt am Monte Rosa. Gelblich grün ; sp. G. =2,547. Schweitzer. 10. Metaxit von Schwarzenberg in Sachsen. Kühn.1) 11. Williamsit von Westchester, ehester Co., Pennsylvanien. Grün, blättrig, sp. G. = 2,59 — 2,64 (Shepard), von gewöhnlichem Serpentin und Chromeisen begleitet. Smith und Brush. (Vgl. auch No. 3 unter II.)2). 12. Chrysotil von Newhaven, Connecticut, sp.G. = 2,49. Brush. 13. Pikrolith von Reichenstein. Grünlichgrau. List. 14. Marmolith von Blandford, Massachusets. Shepard. 15. Fahlun. Gelb; sp.G. = 2,53. Jordan. (Vgl. II. 11.). 16. Zermatt. Blassgrün. Houghton. 17. Schwarzenberg in Sachsen. Pseudomorphose nach Granatkrystallen, grün- schwarz, mit 17,5 p. C. Magneteisen gemengt. Kersten. 18. Pikrolith von Philipstad in Wärmland. Stromeyer. 19. Aus Massachusets. Grün, strahlig. Lychnell. 20. Windisch Mattrey, Kaiser Thal in Tyrol. Krummschalig, sp.G. = 2,593. Gilm. 21. Pregratten, Tyrol. Grünweiss, feinfaserig, sp.G. = 2,564. Gilm. 22. Syrien. Dunkelgrün. Houghton. 23. Kynancebai in Cornwall. Rothe Grundmasse des Serpentinporphyrs. Houghton. \. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Kohlensäure 0,89 0,87 1,03 Kieselsäure 42,34 42,69 42,20 42,29 39,72 41,21 42,16 43,79 Magnesia 44,20 40,00 42,83 42,30 42,33 39,24 42,26 41,03 Eisenoxydul — 1,16 1,18 1,21 1,66 2,02 2,03 2,05 Natron — — — — 0,90 — — — Wasser 12,38 16,11 13,79 12,96 15,05 16,16 12,33 12,47 99,81 100,83 100. 98,76 99,66 98, 633) 99,66 99,34 9. 10. 11. 42. 13. u. 45. 16. Kieselsäure 43,60 43,48 42,10 44,05 44,61 40,08 40,32 42,88 Magnesia 40,46 41,00 41,50 39,24 39,75 41,40 41,76 40,52 Eisenoxydul 2,09 2,20 2,43 2,53 2,63 2,70 3,33 3,80 Nickeloxyd — — 0,45 — — — — — Wasser 14,73 12,95 12,70 13,49 12,57 15,67 13,54 12,64 100,88 99,63 99,18 99,31 99,56 99,85 98,95 99,84 1) Breithaupt hat diesen S. als Metaxit bezeichnet Eine ältere Analyse Pia ttn er 's, bei welcher Thonerde und Magnesia wahrscheinlich nicht gut getrennt wurden, hatte 43,6 Kieselsäure, 6,1 Thonerde, 2,8 Eisenoxyd, 34,2 Magnesia und 12,6 Wasser gegeben. (Dessen Löthrohrprobirkunst, 2. Aufl. S. 211). 2) Shepard will darin 45,4 Kieselsäure, 8,5 Thonerde, 33,6 Magnesia und 12,5 Was- ser gefunden haben. (Am. J. of Sc. 4848. 249). 3) Nebst 0,96 phosphors. Kalk und Chlorcalcium. 527 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. Kieselsäure 41,50 41,66 43,20 43,07 2) 42,81 3) 41,24 38,29 Magnesia 40,34 37,16 40,09 38,05 38,71 36,28 34,24 Eisenoxydul 4,6g1 l) 4,14 5,37 5,71 5,98 7,41 13,50 Natron 0,42 ]VIn2,02 — — — — — Wasser 12,87 14,72 11,42 12,91 12,54 14,16 12,09 99,73 99,70 100,08 99,74 100,04 99,09 98,12 II. Thonerdehaltige Serpentine. 1 . Chrysotil in dichtem Serpentin von Abbotsville, New- Jersey. Gelblich- weiss. Reakirt. 2. Marmolith aus New- Jersey. a)Garrett. b) Lychnell. 3. Williamsit von Westchester. Hermann. 4. Chrysotil aus dichtem S. der Vogesen. Sp. G. = 2,219. Del esse. 5. S. von Zermatt. Hellgrüngelb; sp.G. = 2,548—2,553. Schweizer. 6. Zemmthal (Zillerthal) . Grün, strahlig-faserig. Schweizer. 7. Sjögrube in Swardsjö, Schweden. Lychnell. 8. Talovsche Kupfergrube am Ural. Grün, blättrig, sp G. = 2,55. Ivanow. 9. Metaxit (wahrscheinlich mit dem folgenden identisch). Delesse. 10. Chrysotil (schillernder Asbest) von Reichenstein in Schlesien, v. Kobell. 11. Edler S. von Fahrun, a) Lychnell. b) Marchand. (Vgl. I. 9.). 12. Snarum in Norwegen. Pseudomorphose nach Olivinkrystallen. a) Hart- wall. 6) Scheerer. 13. Pikrolith von Texas, Lancaster Co., Pennsylvanien. Brewer. (Vgl. meine Analyse I. 8.). 1 4. Serpentingipfel Ate Chonire zwischen Breona und Chombaira in den Wal- liser Alpen. Dicht, schwarzgrün. Schweizer. 15. Col de Breona zwischen dem Eringer und Annivier-Thal im Wallis. Lauchgrün, krummschiefrig. Schweizer. 16. Villa Rota am Po. Graugrün, schiefrig, sp.G. = 2,644. Delesse. 17. Texas, Pennsylvanien. Schiefrig. Brewer. 18. Gornoschit bei Katharinenburg am Ural. Graugrün, faserig. GrafSchaff- gotsch. 19. Strahliger Pikrolith vom Taberg, Schweden. Lychnell. 20. See Auschkul am Ural. Pseudomorphose nach Olivinkrystallen; sp.G. = 2,57. Hermann. 21 . Sogenannter Asbest aus dem dichten S. von Zöblitz in Sachsen. Sp. G. = 2,60—2,65. C. Schmidt. 22. Baltimorit von Bare Hills, Maryland. Thomson. 23. Zermatt am Monte Rosa. Bläulichgrün, krummschiefrig. Schweizer. 1) Einschliesslich 0,5 Mn. 2) Mit 0,65 Thonerde. 3) Desgl. 0,62 Thonerde. 528 24. Antigoriothal bei Domo d'Ossola (Antigorit) . Früher von Schweizer, nach seiner eigenen Angabe jedoch unrichtig untersucht, o) Brush. b) Stockar-Escher. 4. 2. 3. 4. 5. Kohlensäure — — 1,37 l) — — — Kieselsäure Thonerde Magnesia 42,62 0,38 42,67 42,32 0,66 42,23 41,67 41,25 44,50 0,75 39,71 41,58 0,42 42,61 43,66 0,64 41,12 Eisenoxydul Nickeloxyd Wasser 0,27 14,25 1,28 13,80 1,51 13,80 1,39 0,90 12,75 1,69 13,70 1,96 13,57 100,19 100,29 99,60 \ I00. 100. 100,95 6. 7. 8. 9. 40. a. 41. b. Kohlensäure — 2,38*) — — — 3,42* ) 0,303) Kieselsäure 41,69 41,58 - i0,80 5-2,1 43,50 41,95 40,52 Thonerde Magnesia 1,56 40,33 Spur 42,41 3,02 40,50 0,4 41,9 0,40 40,00 0,37 40,64 0,21 42,05 Eisenoxydul Kalk 2,07 2,17 2,402) 0,42 3,0 2,08 2,22 3,01 Wasser 12,82 11,29 12,02 13,6 13,80 11,68 13,85 98,47 99,33 97,16 100. 99,78 100,28 99,94 42. 43. 44. 45. 46. Kieselsäure 42,97 40,71 44,25 44,22 44,22 41,31 Thonerde 0,87 2,39 4,90 1,36 1,10 3,22 Magnesia Eisenoxydul Nickeloxyd Wasser 41,66 2,29 12, 024) 41,48 2,43 12,61 34,00 3,67 0,69 12,32 36,41 4,90 13,11 37,14 5,44 12,43 37,61 5,54 12,06 100. 99,62 99,83 100. 100,33 99,77 4 7. 48. 49. 20. 24. h 22. Kohlensäure — — 1,73 — — — Kieselsäure Thonerde 44,58 3,03 43,73 0,81 40,98 0,73 40,21 1,82 43,70 2,76 40,95 1,50 Magnesia Eisenoxydul Natron 34,51 6,15 37,72 6,11 33,44 8,94 35,09 9,13 29,96 10,03 4,98 34,70 10,05 Wasser 12,38 11,63 12,86 13,75 12,27 12,60 100,65 100. 98,68 100. 100. 99,80 4) Und Bitumen. 2) Einschliesslich 0,2 Mn. 3) Kohlige Substanz. 4) Einschliesslich Kohlensäure. 529 * 23. 24. Kieselsäure 43,78 41,58 b.1) 40,83 : Thonerde 2,24 2,60 3,20 Magnesia Eisenoxydul Wasser 28,21 10,87 14,60 36,80 7,22 12,67 36,62 5,84 13/262) 99,70 100,87 99,75 Diese zahlreichen Analysen ergeben , dass der Sauerstoff der Basen und der Säure = 1:1^ = 3:4, der des Wassers und der Basen = 1 : 1 £ = 2 : 3 und der des Wassers und der Säure =1:2 ist. Bei den thonerdehaltigen S. ergeben sich diese Verhältnisse, auch wenn man die Thonerde zur Säure rechnet. Es ist also im S. der Sauerstoff der Basis, der Säure und des Wassers = 3:4:2. Er ist ein Zweidrittel-Silikat von Magnesia (Eisenoxydul) mit 2 At. Wasser; Mg3Si2 + 2 aq, oder vielleicht besser eine Verbindung von Einfach- und Halb— Silikat (Bi- und Singulosilikat), (ÄgSi + Mg2Si) + 2aq. Die berechnete Zusammensetzung eines solchen eisenfreien Serpentins ist: 2 At. Kieselsäure = 770 = 44,14 3 - Magnesia = 750 = 42,97 2 - Wasser = 225 = 12,89 1745 100. Nur der von Mosander untersuchte S. von Gullsjö war eisenfrei. Die grosse Mehrzahl der Serpentine besteht aus einer isomorphen Mischung der durch die Formel repräsentirten Magnesiaverbindung mit einer analog zu- sammengesetzten Eisenoxydulverbindung. In den eisenreichsten kommen auf 1 At. derselben etwa 5 At. Magnesiasilikat. Gewöhnlich beträgt der Eisenoxy- dulgehalt etwa 2 p. C, wonach gegen 1 At. desselben 36 At. Magnesia vor- handen sind. Der Wassergehalt, der nahe 13 p.G. betragen sollte, ist selten niedriger, öfter dagegen höher, bis 16 p.G., angegeben, wobei hygroskopisches Wasser nicht in Abzug gebracht wurde. Thonerde gehört dem Serpentin nicht an. Wenn nun viele Analysen (II) dieselbe anführen, so ist dies in der Begel nur ein Bruchtheil eines Procents, und entweder von fremden Beimengungen in der nicht krystallisirten Masse des Ser- pentins herrührend, oder sie vertritt etwas Kieselsäure, wie sie denn bei der Berechnung bisher immer in diesem Sinne genommen ist. Indessen ist dies nicht richtig, da sich behaupten lässt, dass die Thonerde vieler Untersucher nichts als Magnesia gewesen sei, oder wenigstens von letzterer noch enthalten habe, <) Mittel zweier Analysen. 2) Wovon 0,9 p. G. hygroskopisch. Ra m in e 1 s b erg 's Mineralchemie. "^ 530 was besonders für die grösseren Thonerdeangaben gilt. Ferner ist manche Va- rietät nach dem Einen thonerdefrei, nach dem Anderen angeblich thonerdehaltig (II. 2. a und b so wie der sog. Williamsit nach Smith und Brush (I. 11.) und nach Hermann (II. 3.), oder Beide haben sehr verschiedene Thonerdemengen gefunden (II. 12 aundö). Wie fehlerhaft manche Analysen in dieser Hinsicht sein können, beweist z. B. II. 13, Brewer's Serpentin von Texas, derselbe, den ich (I. 8) untersucht habe, dessen 5 p. C. Thonerde unbedingt Magnesia waren. Das Mineral von Monzoni (I. 6) wird von Kenngott als Vorhause rit bezeichnet. Der Analyse zufolge ist der Sauerstoff von R : Si : H = 16,15 : 21,39 : 14,36 = 1 : 1,3 : 0,9 oder nahe = 3:4:3, wonach der Wassergehalt der anderthalbfache von dem des Serpentins wäre, %3Si2 + 3 aq. 2 At. Kieselsäure = 770,0 = 41,45 3 - Magnesia = 750,0 = 40,38 3 - Wasser = 337,5 = 18,17 1857,5 100. Andererseits ist auch das Verhältniss 1 : 1^ : 1 des Hydrophits (Jenkin- sits) dem gefundenen nahe. Der Antigorit (II. 24) hat, wie Stockar-Escher's Analyse insbeson- dere beweis't, ganz die Zusammensetzung eines eisenreichen Serpentins. Wir haben noch einige abweichende Serpentinanalysen anzuführen , bei denen vielleicht das Material unrein oder die Methode ungenau war. o 1. Hellgelber Serpentin von Äsen. Lychnell. 2. Blättriger S. von Westchester Co., New- York. Beck. 3. Vermont. Jackson. 4. Grube „Neuer Muth" bei Nanzenbach unweit Dillenburg. Schnabel. 5. Labradorhaltiges Serpentingestein aus der Grafschaft Glatz; sp.G. = 2,912. v. Rath. A. 2. 3.1) 4.2) 5. Kohlensäure 0,19 — — Kieselsäure 42,01 40,5 46,73 41,70 38,78 Thonerde — — — 7,04 3,06 Magnesia 38,14 38,0 34,12 10,26 29,96 Eisenoxydul 1,30 — 7,75 26,95 13,67 Ceroxydul 2,24 — & 2,04 — K, Na 0,40 Kalk 3,22 — — 3,34 4,51 Wasser 12,15 21,0 7,86 11,58 7,74 99,25 99,5 98,50 100,87 98,12 Die älteren Analysen, insbesondere die von Peschier,Hisinger, Nuttal sind zum Vergleiche nicht brauchbar, während John, Bucholz und Vau- quelin annähernd richtige Zahlen erhalten haben. A) Nach Abzug von 2 p.C. Magneteisen. 2) Bei 100° getrocknet, wobei 5,28 p.C. Wasser entwichen. 3) Einschliesslich 0,9 p.C. Manganoxydul. 531 Manche Serpentine enthalten ein wenig Chromoxyd, wie schon Val. Rose an dem S. von Zöblitz nachgewiesen hat. Zwar behauptete Ficinus, es sei Vanadin, doch ist das Irrige dieser Angabe von Vogel, Süersen und H. Rose consta tirt worden. Nickeloxyd ist gleichfalls in einigen S. gefunden worden. Schon Stro- meyer bestimmte die Menge desselben, und fand im edlen S. von Röraas 0,45 p.C. gemeinen- - - 0,32 - - - Sundal 0,30 - - aus Sachsen 0,22 - Der S. bildet zuweilen die Masse von Pseudomorphosen nach Krystallen von Granat (Analyse I. 17), Olivin (II. 12), von Augit und Hornblende. Der in Olivinform krystallisirte S. von Snarum wurde schon von Quen- stedt für eine Pseudomorphose mit Olivinkern erklärt. Dies ist auch von che- mischer Seite bestätigt worden , indem Heffter den inneren harten und glän- zenden Kern jener Krystalle, dessen sp. G. = 3,037—3,04 ist, bestehend fand aus : Kieselsäure 41,93 Magnesia Eisenoxydul Manganoxydul Wasser 53,18 2,02 0,25 4,00 101,38 Mit Zugrundelegung von Scheerer's Analyse der äusseren reinen Serpen- tinmasse (II. 1 2. 6) berechnen sich diese Zahlen zu Kieselsäure 12,12 29,81 Magnesia 13,16 40,02 Eisenoxydul 0,77 1,25 Wasser 4,00 71,08 Olivin. 30,05 Serpentin. Die Verwandlung des Olivins in Serpentin erfolgt durch Verlust von £ der Basis und Aufnahme von Wasser. 2 At. Olivin =%4Si2 1 - Serpentin = Mg3Si2 + 2 aq. Beck: Min. of N. York. (Dana p. 283). — Bre wer Dana Min. (III. Edit.) p. 692. — Brush (Antigorit) : Dana IV. Suppl.1) — Bucholz : Schwgg. J. XXI, 134. — Delesse (Metaxit) : These sur l'emploi de l'analyse 24. (II. 9) ; Ann. Mines IV. Ser. XIV, 78 (II. 44). — Ficinus: J. f. pr. Ghem. XXIX, 491. — Garrett: Dana p. 283. — Gilm: Sitzgsb. d. Wien. Akad. XXIV, 287. — Hartwall: Berz. Jahresb. IX, 204. — Heffter: Pogg. Ann. LXXXII, 511 . — Hermann : J. f. pr. Ch. XLVI, 223. (II. 20). LIII, 31. (Williamsit II. 3). — Hisinger: Afhandl. i Fisik III, 303. Schwgg. J. XI, 220. —Holmberg: Verh. min. Ges. Petersbg. 1857—58. — Houghton: Phil. Mag. X, 253. J. f. pr. Cb. LXVII, 383. — Hunt: Phil. Mag. IV. Ser. I, 322. Am. J. of Sc. II. Ser. XII, 213 (wo auch Ana- 1) Schweitzer: Pogg. Ann. XLIX, 595. XCII, 495. 34 53% lysen des sog. Williamsits von Greenville und Calumet-Insel). XXVr, 234. J. f. pr. Chem. LXXIV, 450. —Jordan: J. f. pr. Chem. XXXII, 499. — lvanow: Berz. Jahresb. XXV, 344. — K ersten: J. f. pr. Chem. XXXVII, 4 67. — v. Kobell (Chrysotil): J. f. pr. Chem. II, 297. — Kühn (Metaxit) : Ann. d. Chem. u. Pharm. LIX, 369. — List: Ann. d. Chem. u. Pharm. LXXIV, 244. — Lychnell: K. Vet. Akad. Handl. 1826. 4 75. Berz. Jahresb. VII, 490. Pogg. Ann. XI, 243. — Marchand: S. Jordan. — Marggraf: Chem. Schriften Bd. II. — Mosander: Berz. Jahresb. V, 203. — Nuttal: Am. J. of Sc. IV, 46. Berz. Jahresb. III, 444. Schwgg. J. XXXV, 365. — Oellacher (Kenngott): Jahrb. geol. Reichsanst. 4857. 358. — Peschier: Ann. Chim. Phys. XXXI. Berz. Jahresb. VII, 493. — v. Rath: Pogg. Ann. XCV, 553. — Reakirt: Am. J. of Sc. Ser. XVIII, 44 0. J. fpr. Ch. LXIII, 466. — Graf Sc haffgotsch : G. Rose Reise n. d. Ural I, 245. — Sehe erer: Pogg. Ann. LXVI1I, 328. LXXXIV, 385. - Schmidt: J. f. pr. Chem. XLV, 44. — Schmidt (Serpentin Toskanas): Ann. Chem. Pharm. CII, 498. — Schnabel: Privatmittheilung.— Smith u. Brush: Am. J. of Sc. XV. J. f. pr. Chem. LIX, 465. —Schweizer: J. f. pr. Chem. XXXII, 378. — Shepard: Dana p. 283. — Stockar-Escher: Kenngott üebers. 4856—57. S. 72. — Süersen: J. f. pr. Chem. XXXI, 486. — Stromeyer: Untersuch. 365. — Thomson (Baltimorit) : Phil. Mag. 4843. J. f. pr. Ch. XXXI, 498. — Vanuxem: Dana p. 283. — Vogel; J. f. pr. Chem. XXX, 474. Anhang. Schillerspa th. Giebt beim Erhitzen ammoniakalisches Wasser; färbt sich v. d. L. braun und rundet sich an dünnen Kanten. Giebt mit Borax ein gelbes, nach dem Abkühlen grünes Glas. Wird von Chlorwasserstoffsäure unvollkommen zersetzt (Köhler); wird von dieser Säure, leichter von Schwefelsäure vollkommen zersetzt (Kobell). Der Seh. von der Baste im Radauthal des Harzes wurde von Hey er, J. F. G m e 1 i n und D r a p p i e z , besonders aber von F. Köhler untersucht. Analysen des Letzteren: a) krystallisirter Seh.; b) derbe Masse, in welcher die Krystalle liegen. a. Säuerst. Kieselsäure 43,90 22,79 Thonerde 4,50 0,70 Chromoxyd 2,37 0,73 Eisenoxydul 4 0,78 2,39 Manganoxydul 0,55 0,42 Magnesia 26,00 4 0, 40 Kalk 2,70 0,77 Kali (Na) 0,47 0,09 Wasser 42,42 44,04 400,69 400,25 Das Sauerstoffverhältniss ist R : Si(Äl,€r) : Ö in a = 4 : 4,76 : 0,80 = 4 : 4£ : f 6 = 1: 4,65 : 0,76 = 4 : 4| : £ Nimmt man für das Wasser in beiden den Bruch £ an, so ist a = R8Si7 + 6 aq b = 2R6Si5 + 9 aq. d. h. es würde * b. 42,36 2,47 Säuerst. 22,00 4,04 } 43,27 0,85 28,90 0,63 2,94 0,49 44,56 0,48 4 2,07 40,73 533 0 = (6RSi + R2Si) + 6aq 6=2 (4RSi + R2Si) + 9aq zu denken sein. Indessen sind wohl beide Substanzen überhaupt nicht verschieden, und nur nicht ganz rein. Sodann aber enthalten sie auch Eisenoxyd, dessen Menge nicht bestimmt wurde, und wodurch der Sauerstoff von R eine Vermehrun» erfährt, so dass jene Ausdrücke in jedem Fall zu viel Bisilikat enthalten. l) Es lässt sich die Aehnlichkeit des Schillerspaths mit dem Serpentin in der Zusammensetzung nicht verkennen, und Hermann hat schon früher beide zusammengestellt. Besonders aber hat G. Rose neuerlich darauf hingewiesen, dass das Vorkommen des Minerals es höchst wahrscheinlich mache, dass es ein umgewandelter Augit sei. Wir dürfen annehmen , dass das Produkt der voll- ständigen Umwandlung mit dem Serpentin identisch sein werde. Drappiez: J. d. Phys. LXII, 48. — J. F. Gmelin: Bergbaukunde I, 92. Leipzig 4789. — Hermann: J. f. pr. Ghem. XLVI, 223. — Hey er: Crell's Ann. 1788, II. — Köhler: Pogg. Ann. XI, 4 92. XIII, 102. — G. Rose: Ebendas. LXXXII, 526. Villarsit, V. d. L. unschmelzbar. Wird von starken Säuren zersetzt. Nach Dufrenoy enthält der V. von Traversella, Piemont: a. b. Sauerstoff. Kieselsäure 39,40 39,61 20,57 Magnesia 45,33 47,37 18,95] Eisenoxydul 4,30 3,59 0,79 Manganoxydul 2,86 2,42 0,55 > 20,52 0,15 0,08 J Kalk 0,54 0,53 Kali 0,46 0,46 Wasser 5,80 5,80 5,14 98,69 99,78 Sauerstoff von R : Si : fi = 1:1 : %. Der V. ist hiernach i düng von 2 At. halbkieselsaurer Magnesia und \ A t. Wasser, in isomorpher Mischung mit den Silikaten von Eisen- und Manganoxydul, Mg|* 2R2Si + aq = 2 Fe V Si + aq. Mn ] Auf 1 At. Eisen- und Manganoxydul kommen etwa 1 4 At. Magnesia (und Kalk). Hiernach erscheint der V. als ein Hydrat des Olivins, und da er neben serpentinähnlicher Reschaffenheit die Krystallform von jenem besitzt, wie Hermann gezeigt hat, so muss man ihn mit G. Rose als aus Olivin ent- standen, und seine Krystalle als Pseudomorphosen ansehen. 1) Andererseits ist das Chromoxyd vielleicht mit Eisen und Magnesia zu Chromeisen 534 Dufrönoy: Ann. Mines IV. Ser. I. Pogg. Ann. LVI, 642. LVIII, 666. — Hermann: S. Serpentin. — G. Rose: Pogg. Ann. LXXXII, 521. Derma tin nennt man ein Mineral von Waldheim, Sachsen, welches nach zwei Ana- lysen von F i c i n u s enthält : a. b. Kieselsäure 35,80 40,16 Thonerde 0,42 0,83 Eisenoxydul 41,33 14,00 Manganoxydul 2,25 1,16 Magnesia 23,70 19,33 Kalk 0,83 0,83 Natron 0,50 1,33 Schwefelsäure — 0,43 Wasser ) Kohlensäure ) 25,20 22,00 100,03 100,07 Fi ein us: Schrft. d. min. Ges. zu Dresden II, 215. Parallelreihe: Silikate und Alumiuate. Gruppe des Chlorits. Wir suchen hier eine Anzahl von Mineralien zusammenzustellen , welche durch ihre äussere Beschaffenheit, ihre geognostischen und geologischen Ver- hältnisse unstreitig dem Talk und Serpentin nahe stehen. Gleich diesen sind es wasserhaltige Magnesiasilikate, mit weniger oder mehr Eisensilikat in isomorpher Mischung, so dass die Magnesia in selteneren Fällen ganz zurücktritt. Allein die Glieder dieser Gruppe enthalten zugleich Thonerde, und dieser Umstand, so wie das häufige gleichzeitige Vorkommen beider Oxyde des Eisens in ihnen, welche selten bestimmt worden sind, macht die Deutung ihrer Constitution schwer. Alles, was darüber sich sagen lässt, ist hypothetisch und bedarf der Bestätigung oder Verbesserung durch wiederholte Untersuchungen. Man kann den Chlorit u. s. w. als Doppelsilikate von Magnesia (Eisenoxy- dul) und von Thonerde betrachten. Wo aber das Eisenoxyd nicht bestimmt ist, lässt sich natürlich nichts Sicheres Über das Sauerstoffverhältniss R : ft : Si : H sagen. Die Formeln werden zahlreich und lassen die Beziehungen zwischen den einzelnen Gliedern nicht erkennen. Auch sind die Silikate dieser Formeln bis- weilen so stark basische, dass man sie nicht wahrscheinlich nennen darf. Eine zweite Ansicht von der Constitution dieser Mineralien besteht darin, sie nach Art der thonerdehaltigen Augite und Hornblenden als Mischungen von Silikaten und Aluminaten zu betrachten. Weil diese Ansicht, wie uns scheint, manches für sich hat, ist die ganze Gruppe als eine Parallelreihe zu der der wasserhaltigen Silikate von Monoxyden überhaupt hier schon aufgeführt. Chlorit. (Klinochlor. Pennin. Ripidolith v. Kobell). Giebt in der Schmelzhitze des Glases zuweilen Spuren von Fluorwasser- stoff. V. d. L. blättert er sich auf, wird entweder weiss oder schwärzlich, und 535 schmilzt, wenn er wenig Eisen enthält, schwierig und nur an dünnen Kanten, oder bei grösserem Eisengehalt leichter zu einer matten schwarzen Kugel. Rea- girt mit den Flüssen auf Kieselsäure, Eisen und zuweilen auf Chrom. Von Chlorwasserstoffsäure wird er kaum, von Schwefelsäure leichter ange- griffen. Auf den geglühten zeigt die erstere eine stärkere Einwirkung. Die älteren Versuche rühren von Vauquelin, Berthier, Lampadius u. A. her. Durch v. Kobell's Analysen ergab sich eine Verschiedenheit des Chlorits, die zur Trennung in säurereichere, eisenärmere und in säureärmere eisenreichere führte, deren Bezeichnung, Ripidolith und Chlorit, hier nach G. Rose's Vorschlag vertauscht ist. 1. Mauleon, Pyrenäen. Sp. G. = 2,615. Del esse. ' 2. Balschoi Jremel, Distrikt Slatoust, Ural. Krystallisirt, weiss, sp. G. = 2,603. Hermann. 3. Westchester, Chester Co., Pennsylvanien. Sp. G. = 2,784. Craw. 4. Slatoust. Grün, sp. G. = 2,672. Marignac. 5. Achmatowsk, Slatoust. Krystallisirt. a) K ob eil. b) Varren trapp. 6. Schischimskaja Gora, Slatoust. (Leuchtenbergit). a) Komonen. b) Her- mann. 7. Alathal, Piemont. Sp. G. = 2,673. Marignac. 8. Texas, Lancaster Co., Pennsylvanien (Chromchlorit, Kämmererit?). Fase- rig, röthlichblau, sp. G. = 2,63. Hermann. 9. Col de Pertuis, Vogesen. Im Serpentin. Del esse. 10. Schwarzenstein im Zillerthal. a) Kobell. b) Brüel. 11. Brosso, Piemont. Grüne sechsseitige Tafeln, optisch zweiaxig. Damour. 12. Markt Leugast, Fichtelgebirge. Kobell. 13. Zermatt im Wallis (Pennin), a) Schweizer, b) Marignac. c) Mac- Donnel. d) Rympfischwäng am Findelgletscher bei Zermatt. Merz. 4. 2. 3. 4. 5. 6. a. b. a. b. Kieselsäure 32,1 30,80 31,34 30,27 31,14 30,37 34,23 32,35 Thonerde 18,5 17,27 17,47 19,89 17,14 16,97 16,73 18,00 Chromoxyd — — 1,69 — — — — — Eisenoxyd Eisenoxydul 0,6 1,23 3,46 3,98 3,85 4,37 3,02 4,37 Manganoxydul — — — — 0,53 — 1,58<) — Magnesia 36,7 37,08 33,44 33,13 34,40 33,97 34,92 32,29 Wasser 12,1 100. 12,30 98,68 12,60 100. 12,54 99,81 12,20 12,63 8,62 99,10 12,50 99,26 98,31 99,51 \) Kalk. 536 7. 8. 9. 40. a. Vi Kieselsäure 30,01 34,82 33,23 33*,00 34,46 Thonerde 19,41 45,10 44,78 44,72 16,67 Chromoxyd — 0,90 4,49 — — Eisenoxyd — 4,06 — — — Eisenoxydul 4,33 — 5,65 6,03 5,97 Manganox ydul — 0,25 2) 3,253) 0,28 0,01 Magnesia 33,45 35,24 34,39 33,44 \ 52,56 Wasser 42,52 42,75 40,24 42,22 12,42 99,42 ' 100,42 400. 99,69 1 J9,09 44. 42. 43. , a. b. c. d. Kieselsäure 33,67 33,49 33,44 33,57 33,64 33,26 Thonerde 20,37 4 5,37 9,54 43,37 40,64 11,69 Chromoxyd — 0,55 — 0,20 — -3) Eisenoxyd — 2,30 — — — — Eisenoxydul 6,37 4,25 44,33 5,33 8,83 7,20 Manganoxydul — — — — — — Magnesia 29,49 32,94 32,69 34,46 34,95 35,18 Wasser 40,10 44,50 42,00 42,69 42,40 42,48 400. 400,40 98,97 99,32 400,46 99,54 Es scheint, dass die meisten Chlorite das Eisen nur als Oxydul enthalten, denn No. 5 gab mir bei direkter Bestimmung 4,55 p. C. desselben, und wenn ich auch aus No. 4 0 3£ p. C. Eisenoxyd erhielt, so war dies in Anbetracht der Methode jedenfalls zu viel. Man thut daher am besten, das Eisen als Oxydul anzunehmen. (S. die Note zu No. 43d.) Sauers toffverhältniss. R : AI : 5i H 4 = 5,4 : 3 5,8 3,7 2 = 5,6 3 : 5,9 : 4,0 3 = 4,9 3 : 5,6 3,9 4 = 4,6 3 : 5,0 3,6 5a = 5,5 : 3 : 6,0 4,0 56 = 5,5 : 3 6,0 : 4,3 66 m 4,9 : 3 : 6,0 4,0 7 = 4,8. 3 : 5,2 3,8 8 = 5,0 3 : 5,8 4,0 9 = 5,4 3 :7,0 4,0 10a = 6,5 3 :7,5 4,8 406 == 5,5 3 : 6,3 4,3 44 = 4,4 3 :5,5 2,0 42 = 5,3 3 : 6,5 3,8 436 = 7,0: 3 : 8,3 5,4 43d = 8,6 . 3 : 9,5 6,0 1) Nickeloxyd. 2) Worin 4,86 Kalk. 3) Kein Eisenox yd. i( I Si,Al : fi *%i : 0,7 4,6 :0,7 w : 0,8 4,8 : 0,8 4,6 :0,7 4,6 : 0,8 4,8 : 0,8 1\? : 0,8 4,6 :0,7 4,8 :0,7 4,6 :0,7 1,7 : 0,8 2,0 : 0,5 4,8 :0,7 1,6 : 0,8 1,4 :0,7 537 Legt man das Verhältniss 5:3:6:4 zum Grunde , so lassen sich daraus nur die nicht befriedigenden Ausdrücke (R5Si2 •+- ÄlSi) -+• 4 aq. oder (5R3Si + Al3Si4) + 12 aq. ableiten. Wählt man hingegen 6 : 3 : 6 : 4, so erhält man (2R3Si + ÄlSi) + 4 aq., so dass der Chlorit aus Dritlelsilikaten bestehen würde. Ist R gleich Magnesia, so verlangt diese Formel : 3 At. Kieselsäure = 1155 = 30,82 1 - Thonerde = 642 = 17,14 6 - Magnesia = 1500 = 40,03 4 - Wasser = 450 = 12,01 3747 100. In der That beträgt der Magnesiagehalt in No. 2, wenn das Eisenoxydul in das Aeq. desselben verwandelt wird, 37,76 , und wenn der Verlust in Magnesia besteht, 39,08 p. G. Andererseits ist dann der Sauerstoff von R : (Si, Äl) : H = 6 : 9 : 4 = 1 : H ' f ) was man durch (6RSi + R3Äl2) -4- 6aq. + (3R2Si + R3Ä1) + 6aq. wiedergeben könnte. Während die Krystalle des Chlorits von Achmatowsk bekanntlich als zwei- und eingliedrig sich ergeben haben, und auch als optisch zweiaxig erkannt wur- den, krystallisirt der Pennin (No. 13) nach Kenngott rhomboedrisch , und weicht auch in chemischer Hinsicht von dem Gh. durch geringeren Thonerde- gehalt ab, so dass der Sauerstoff der Monoxyde nahe das 'dreifache (in No. 13 c das 3,2 fache) von dem der Thonerde ist. Nimmt man R : AI : Si : H = 8 : 3 : 9 : 6, so lässt sich daraus (8 R2Si + Äl2Si) + 12 aq ableiten. Alsdann steht der P. zu dem Gh. allerdings in naher Reziehung, d. h. er enthält 1 At. R mehr, und 1 At. AI weniger als der Ch. nach der zweiten Formel. Dagegen ist der Sauerstoff R : (Si, AI) : Ö bei ihm = 1 : 1£ : £ , also abge- sehen von einer kleinen Differenz im Wassergehalt gerade so wie im Chlorit. Liegt hier eine Heteromorphie vor oder ist die Zusammensetzung dieser Mineralien wirklich verschieden? Ripidolith. Verhält sich im Ganzen wie Chlorit, schmilzt jedoch wegen seines grösseren Eisengehalts leichter, und wird von Schwefelsäure zersetzt. 1. Greiner im Zillerthal. v. Kobell. 2. Gummuch-dagh, Kleinasien. Smith. 3. Mont des sept-lacs, Dauphine. Marignac. 4. Rauris im Pinzgau. Kobell. 538 5. St. Gotthardt. a) Varrentrapp. b) Ram m elsberg. 6. St. Christophe, Dauphine. Marignac. 4. 2. 3. 4. 5. 6. a. " b. a. b. Kieselsäure 26,51 27,32 27,20 27,14 26,66 25,37 25,12 26,88 Thonerde 21,81 20,69 18,62 19,19 18,90 18,49 22,26 17,52 Eisenoxyd — — — — — — 1,09 — Eisenoxydul 15,00 15,70*) 23,21 24,76 28,102) 28,79 23,11 29,76 Magnesia 22,83 24,89 17,64 16,78 15,03 17,08 17,41 13,84 Wasser 12,00 12,00 10,61 11,50 10,69 8,96 10,70 11,33 98,15 100,60 97,28 99^7 99,38 98,69 99,69 9^33 Ob die Ripidolithe Eisenoxyd enthalten , habe ich nur an No. 5 ermitteln können. Aus früheren Versuchen hatte sich allerdings eine beträchtliche Menge desselben ergeben, eine Wiederholung derselben und der Analyse überhaupt zeigte jedoch, dass jene durch die Fehler der Methoden verursacht war, und der Oxydgehalt nur unbedeutend ist. Man darf daher wohl überall nur Eisenoxydul voraussetzen. Sauerstoffverhältniss. R : AI : Si : Ö \b = 4,2 : 3 : 4,4 : 3,3 3 = 4,0 : 3 : 4,7 : 3,4 4 = 4,2 : 3 : 4,7 : 3,2 5a = 4,7 : 3 : 4,6 : 2,8 56 = 3,6 : 3 : 3,8 : 2,8 6 = 4,4 : 3 : 5,1 : 3,7 Das Verhältniss 4:3:4:3 führt zu dem Ausdruck (R4Si -+- ÄlSi) ■+■ 3 aq, der nur deswegen zu tadeln wäre , weil das erste Glied basischer ist als das zweite. Viel einfacher ist die Deutung in der zweiten Art, wenn man das Verhält- niss 1 : 2 : f annimmt, denn dann besteht der R. lediglich aus Bisilikat und Bialuminat, (4RSi + R3Ä1*) + 6 aq. Die At. von Eisenoxydul und Magnesia verhalten sich in 16=1:3 56 = 5:7 3 =5:6 6=6:5 4.5a = 1 : 1 Nach dem Angeführten sind Chlorit und Ripidolith chemisch verschieden. Bekanntlich hielt man beide früher für sechsgliedrig , bis Kokscharow zeigte, dass der Chlorit von Achmatowsk zwei- und eingliedrig sei. Der Chlorit (Klinochlor) ist optisch zweiaxig, der Pennin und der Leuchten- bergit dagegen sind nach Descloizeaux einaxig, was indessen in Betreff des ersten von Heus s er geläugnet wird. ii AI, Si : fl 1,8 : 0,8 : 1,9 : 0,8 : 1,8 : 0,8 1,6 : 0,6 2,1 : 0,9 1,8 : 0,8 h) Mit 0,47 Manganoxydul. 2) Desgl. 0,62. 539 Der Leuchtenbergit ist ein zwei- und eingliedriger Chlorit (was der Angabe seines optischen Verhaltens entgegen ist) , der nach Kenngott mit Granat ge- mengt vorkommt. Nach V olger ist er ein Zersetzungsprodukt von Glimmer. Brüel: S. Varrentrapp. — Craw: Am. J. of. Sc. II. Ser. XII, 339. XIII, 222. J. f. pr. Chem. LV, 124. LVI, 313. — Daraour (Descloizeaux) : Ann. Mines V. S6r. XI, 261. — Delesse: Ann. China. Phys. III. S6r. IX, 396. Ann. Mines IV. S6r. XVIII, 324. Ztsch, d. geol. Ges. II, 432. — Hermann: J. f. pr. Chem. XL, 43. LIII, 24. — v. Kobell: Kastn. Arch. XII, 42. J. f. pr. Chem. XVI, 470. Ann. Chem. Pharm. XL, 244. — Korn o- nen: Verh. Petersb. min. Ges. 4842, 64. — Mac-Do nnel: Lieb. Jahresb. 1852. 877. — Marignac: Bibl. univ. 4 844. Ann. Chim. Phys. III. Ser. XIV, 56. — Merz : Kenngott Uebers. 1858. 62. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXXVH, 414. — Schweizer: Eben- das. L, 523. — Smith: Ann. Mines IV. S6r. XVIII, 304. — Varrentrapp: Pogg. Ann. XLVill, 185. Epichlorit. Schmilzt v. d. L. nur in einzelnen Fasern und reagirt mit den Flüssen auf Kieselsäure und Eisen. Wird von Chlorwasserstoffsäure wenig angegriffen. Nach meinen Versuchen enthält dieses chloritähnliche faserige Mineral (sp. G. = 2,76) von Harzburg: Kieselsäure 40,88 ■j duciatuu. 21,24 Thonerde 40,96 4,59 Eisenoxyd 8,72 2,61 Eisenoxydul 8,96 2,00 Magnesia 20,00 7,90 Kalk 0,68 0,21 Wasser 10,18 100,38 9,05 Sauerstoff von R : R : Si : H = 4,2 : 3 : 9 : 3,9, d. h. fast 4 : 3 : 9 : 4, (2R4Si3 + R2Si3) ■4- 8 aq, oder, wenn man die Thonerde zur Säure rechnet, R, ¥e : Si, AI : fi = 4 : 2 : 0,7, also, gleich dem Ripidolith, Bisilikat und Bialuniinat, (4 RSi + 3 R3Äl2) + 9 aq. Pogg. Ann. LXXVII, 237. Melanolith. Schmilzt v. d. L. leicht zu einer schwarzen Perle. Wird von Chlorwasserstoffsäure zersetzt. Nach Wurtz enthält dies chloritähnliche Mineral (sp. G. = 2,69) von Charlestown, Massachusets (nach Abzug von 12,77 p. C. Kalkspath) : Sauerstoff. Sauerstoff von R Kieselsäure 35,24 18,31 Thonerde 4,48 2,09 Eisenoxyd 23,13 6,94 Eisenoxydul 25,09 5,57 Natron 1,85 0,48 Wasser 10,21 9,07 100. i R : R : Si : t [ = 1 : 1,5 : 3 : 1,5, (2 RSi + RSi) + 3 aq. 540 Legt man die Thonerde zur Säure, so ergiebt sich das Verhältniss 1 : 1,57 : 0,7, fast wie beim Chlorit. Das Mineral erinnert zugleich an den Hisingerit. Dana: Min. 288. Eisenchlorit (Delessit, Grengesit). Verhält sich wie Chlorit. Wird von Säuren zersetzt. 1. La Greve bei Mielen. Im Porphyr. Delesse. 2. Oberstein. In Blasenräumen des Mandelsteinporphyrs. Derselbe. 3. Zwickau. Desgleichen. Derselbe. 4. Grengesberg, Dalarne. Auf dem Magneteisensteinslager. Hisinger. 1. 2, 3. 4. Kieselsäure 31,07 29,08 29,45 27,81 Thonerde 15,47 j Eisenoxyd 17,54 J 42;00 18,25 14,31 — — Eisenoxydul 4,07 — 15,12 25,63 Manganoxydul — — — 2,18 Magnesia 19,14 12,23 15,32 14,31 Kalk 0,46 3,70 0,45 — Wasser 11,55 12,99 12,57 12,55 99,30 100. 99,33 96,79 Das Sauerstoffverhältniss ist R : R : Si : fl R(-Fe) : Si (AI) : H in 1 = 2,1 : 3 : 3,9 : 2,5 1 : 1,7 : 0,8 - 3 = 3,4 : 3 : 5,4 : 4,0 1 : 2,4 : 1,1 Dieses in Gesteinen so häufige Mineral verdient weitere Untersuchungen. Setzt man in No. 1 das Verhältniss 2 : 3 : 4 : 2^, so erhält man 2(R2Si -+- RSi) + 5 aq. Das Verhältniss 1 : 1,7 : 0,8 ist wie beim Chlorit. Delesse: Ann. Mines IV. S6r. XII, 495. XVI, 520. — Hisinger: Suckow, die be- deutendst. Erz- u. Gesteinslager im schwed. Urgeb. 4 834, S. 50. Voigt it nannte Schmid ein glimmer- oder chloritähnliches Mineral in einer Art Schriftgranit vom Ehrenberg bei Ilmenau. Grüne weiche Blättchen, meist durch Verwitterung braun, sp. G. = 2,91. Giebt beim Erhitzen Wasser, blättert sich v. d. L. stark auf, wird dunkelbraun, schmilzt leicht zu einem schwarzen Glase und reagirt mit den Flüssen auf Eisen. Wird von Chlorwasserstoffsäure leicht zersetzt , wobei sich aufquellende Kiesel- säure abscheidet und eine gelbe Auflösung entsteht. Enthält nach Schmid : Sauerstoff. 47,43 6,44 9,94 2,91 0,57 0,24 8,46 Kieselsäure 33,02 Thonerde 13,08 Eisenoxyd 33,15 Magnesia 7,28 Kalk 1,99 Natron 0,96 Wasser 9,52 99,00 541 Das Mineral enthält jedenfalls Eisenoxyd \ wahrscheinlich aber auch Eisen- oxydul, dessen Nachweis und Bestimmung jedoch fehlt. Auch ist es nach den Angaben Schmid's nicht mehr ganz unverändert, so dass seine Constitution sich nicht feststellen lässt. Schmid: Pogg. Ann. XCVII, 4 08. Aphrosiderit. Wird v. d. L. braunroth , und schmilzt nur an dünnen Kanten zu einer schwarzen Masse. — Wird von Chlorwasserstoffsäure zersetzt. Nach Fr. Sandberger enthält dies auf Rotheisenstein bei Weilburg (Nas- sau) vorkommende chloritähnliche Mineral, dessen sp. G. = 2,8 ist: Sauerstoff. Kieselsäure 26,45 13,74 Thonerde 21,25 9,92 Eisenoxydul 44,24 9'82} 10,24 0,42/ Magnesia 1,06 Wasser 7,74 100,74 6,88 Wenn es kein Eisenoxyd enthält, so ist der Sauerstoff von R : AI : Si : H R : Si, AI : H = 3,0 : 3 : 4,1 • 9 0 • «I|V 1 : 2,3 : 0,6 Also mit 3 : 3 : 4 : 2 wäre es (R3Si -H AI Si) + 2aq, in naher Beziehung zum Chlorit, aber auch zum Ripidolith. Die Thonerde als Aluminat gedacht, könnte man (4Rsf-h R3Äl2) + 4 aq. haben. Uebersicht d. geol. Verh. v. Nassau S. 97. Metachlorit. Der sogenannte strahlige Chlorit aus dem Eisensteinslager vom Büchenberg bei Elbingerode am Harz, der mit Chlorwasserstoffsäure gelati- nirt. enthält nach List: Kieselsäure Thonerde Eisenoxydul Magnesia Kalk Kali (fta) Wasser 23,77 16,43 40,36 3,10 0,74 1,46 13,76 99,62 Sauerstoff. 42,34 7,68 8,96 1,64 0,21 0,25 12,23 . Wenn kein Eisenoxyd vorhanden ist, so ist der Sauerstoff von R = 4,3 AI 3 Si 11 5,0 : 5,0 Si, AI : 1.8 : 1,0 H Oder 3:5:5 gäbe (3R3Si (4RSi Ztschrft. d. geol. Ges. IV, 634. 2 AI Si) R3Äl2) 10 aq. 8 aq. [( 542 Pyrosklerit. Verliert das Wasser erst in sehr starker Hitze vollständig. Schmilzt v. d. L. schwer zu einem grauen Glase und reagirt mit den Flüssen schwach auf Chrom. Wird von Chlorwasserstoffsäure zersetzt. Nach v. K ob eil besteht der P. von der Insel Elba aus: Sauerstoff. Kieselsäure Thonerde Chromoxyd Magnesia Eisenoxydul Wasser 37,03 13,50 1,43 31,62 3,52 11,00 98,10 49,22 6,30 0,44 42,65 0,78 9,78 Sauerstoff von R : R : Si : H R : Si, AI : H = 61) : 3 : 8,6 : 4,4 1 : 1,9 : 0,7 Das Verhältniss 6:3:9: 4jk- 4 \j{ Mi \M führt zu (6R2Si -*-Äl2Si3) + 9 aq. (I). Vielleicht ist aber 6:3:8:5 richtiger, was die noch einfachere Formel (3R2Si + ÄlSi) + 5aq. (II). giebt. Wird die Thonerde als Aluminat gedacht, so erhält man (9 RSi + R3Ä12) + 9 aq. v. Kobell: J. f. pr. Chem. II, 54. Kämmererit. Giebt beim Erhitzen brenzliches Wasser. Blättert sich v. d. L. etwas auf, schmilzt aber nicht, und reagirt mit den Flüssen auf Chrom. Wird von Schwefelsäure zersetzt. 1. Bissersk, Gouv. Perm. Hart wall. 2. See Atkul am Ural, a) Krystallisirt, b) derb (Rhodochrom). Hermann. 3. Texas, Lancaster Co., Pennsylvanien. a) Genth. 6) Brush u. Smith. a. b. a. b.55) Kieselsäure 37,0 30,58 34,64 32,98 33,28 Thonerde 14,2 15,94 10,50 11,11 10,60 Chromoxyd 1,0 4,99 5,50 6,85 4,72 Magnesia 31,5 33,45 35,47 35,22 36,00 Eisenoxydul 1,5 3,32 1,80 1,29 1,60 Kalk 1,5 — — 0,383) 0,35 Wasser 13,0 12,05 12,03 13,12 12,95 99,7 100,33 99,94 100,95 99,50 4) Wenn der Verlust = Magnesia, 6,3. 2) Mittel zweier Analysen. 3) Darin 0,4 0 Kali und ausserdem etwas Lithion. R : ft : Si 1 = 5,9 : 3 : 8,3 2a = 4,1 : 3 : 5,3 26 = 6,6 : 3 : 8,2 3a = 6,0 : 3 : 7,0 3 6 = 7,0 : 3 : 8,0 Ist das Verhältniss 6:3:8 543 SauerstoffVerhältniss : Ö R :Si,ft: H 5,0 1 : 1,9 : 0,9 3,6 1 : 2,0 : 0,9 i 4,9 1 : 1,7 : 0,7 4,8 1 : 1,7 : 0,8 5,4 1 : 1,6 : 0,8 5 anzunehmen, so stimmt der K. mit dem Pyrosklerit nach Formel II ganz überein. In der That zeigt auch Hartwall's Analyse (No. 1) die grösste Aehnlichkeit mit der von K ob eil. In den übrigen Kämmereriten ist mehr Chromoxyd vorhanden, denn die At. von Chromoxyd und Thonerde verhalten sich in : 2a = 1 : 5 2öu. 36 = 1 : 3 3 a = 1 : 2£ Werden die Thonerde und das Chromoxyd elektronegativ genommen, so führen No. \ und 2 a zu Bisilikat und Bialuminat, nämlich 1 = (9RSi + R3Ä12) -h 12 aq. 2a = (6 RSi + R3 f#¥) + 9 aq., während die drei letzten Analysen sich gerade so wie die des Chlorits verhalten. Es scheint , dass Pyrosklerit und Kämmererit, ausser durch die Menge des Chromoxyds, sich chemisch nicht unterscheiden. Auch die übrigen Eigenschaf- ten möchten ihrer Vereinigung nicht entgegen stehen. Genth: Am. J. of Sc. II. Ser. XV, 438. — Hartwall: Berz. Jahresb. XXIII, 266. — Hermann: J. f. pr.Chem.LHI, 22. — Smith u. Brush: Am. J. of Sc. II.Ser.XVI, 41. Vermiculith. Schwillt v. d. L. ausserordentlich an , indem er sich dabei wurmförmig krümmt, und schmilzt leicht zu einem gelblichgrünen Glase. Wird von Chlorwasserstoffsäure zersetzt. 1. Aus Vermont. Thomson. 2. Milbury, Massachusets. Sp. G. = 2,756. Crossley. 1 . 2. Sauerstoff. Kieselsäure 49,08 35,74 18,55 Thonerde 7,28 16,42 7,67 Magnesia 16,96 27,44 10,98) Eisenoxydul 16,12 10,02 2,22 j 1d'zu Wasser 10,27 10,30 9,15 99,71 99,92 Beide Analysen weichen bis auf das Wasser ganz von einander ab. Das von Crossley untersuchte Mineral giebt das Sauerstoffverhältniss R : Äl : Si : fl = 5,1 : 3 : 7,2 : 3,6, woraus man keine einfache Formel construiren kann, man müsste denn das des Pyrosklerits (6:3:8:4) annehmen. Wird die Thonerde dagegen elektronegativ genommen, so ist R : Si,Äl : ft = 1 : 2 : 0,7 und man kann das Mineral als (8 RSi + R3Ä12) + 8 aq bezeichnen. Crossley: Dana, Min. 291. —Thomson: Outl. 1, 373. 544 Allgemeine Bemerkungen über die Ghloritgruppe. Unstreitig enthält die Gruppe des Chlorits noch andere Glieder, allein schon die angeführten genügen um darzuthun, dass ihre Zusammensetzung noch nicht feststeht. Es darf daher zur Zeit auf die Formeln kein sonderliches Gewicht gelegt werden, wiewohl nicht unbemerkt bleiben mag, dass die grösste Analogie in der Constitution dann hervortritt, wenn man die Thonerde als Säure betrachtet. Denn dann erscheinen alle Glieder theils als isomorphe Mischungen von Bialu- minat mit Bisilikat (R3Ä12 + mRSi) -+- n aq. wo m = 4/3, 4, 6, 8, 9, n = 3, 4, 6, 8, 9, 12 ist, (Ripidolith, Aphrosiderit, Epichlorit, Metachlorit, Pyrosklerit, Kämmererit und Vermiculit), theils als dop- pelt isomorphe Mischungen von Bisilikaten und Bialuminaten mit Singulosilika- ten und Singuloaluminaten, [(R3Äl2 h- mRSi) + naq] + p [(R3Ä1 + m'R2Si) 4- n' aq] wohin der Chlorit, Eisenchlorit und Melanolith gehören würden. Beim ersten ist p = 1, m= n = n' = 6, m' = 3. Eine Isomorphie beider Abtheilungen ist vorhanden, wenn der Kämmererit, wie es nach G. Rose und Kokscharow sehr wahrscheinlich ist, die Form des Chlorits besitzt. c. Anderweitige Silikate. Thorit (Orangit). Wird beim Erhitzen braunroth , und ist v. d. L. unschmelzbar. Giebt mit Borax Eisenreaktion; das gesättigte Glas wird beim Abkühlen unklar; in Phos- phorsalz bleibt ein Kieselskelett; mit Soda auf Kohle entsteht eine gelbbraune Masse, auf Platin Manganreaktion. Gelatinirt mit Chlorwasserstoffsäure, wobei sich Chlor entwickelt. In diesem seltenen Mineral von Lövön bei Brevig, Norwegen, entdeckte Berzeli us die Thorerde. 1. Analyse des Th. von Berzelius. 2. Schwarzer fast glasiger Th., sp. G. = 4,686. Bergemann. *. 2. 19,21 57,00 9,17 Kieselsäure 19,31 Thorerde 58,91 Eisenoxyd 3,46 Manganoxyd 2,43 üranoxvd 1,64 Kalk 2,62 Magnesia 0,36 Kali 0,15 Natron 0,11 Bleioxyd 0,82 Zinnsäure 0,01 Thonerde 0,06 Wasser 9,66 99,54 545 Der Umstand, dass sich bei der Zersetzung des Th. Chlor entwickelt, zum Beweise, dass Mangan oxyd vorhanden ist, die grosse Zahl der Basen über- haupt, hat Berzelius zu der Annahme geführt, der Th. sei ein Gemenge, worin halb kieselsaure Thorerde mit 2 At. Wasser (Singulosilikat). th2Si + 2 aq. die Hauptmasse, nämlich 74,5 p.C. ausmache. Orangit. Orangefarbiges Mineral von Brevig, dessen sp. G. = 5,49 (Damour), 5,34 (Krantz), 5,397 (Bergemann ) ist. Dekrepitirt schwach, fiirbt sich vorübergehend braun, und verglimmt z. Th. mit lebhaftem Licht. Ist v. d. L. unschmelzbar. Bildet mit Chlorwasserstoffsaure eine Gallerte und eine intensiv gelbe Auf- lösung. Wird nach dem Glühen von dieser Säure wenig angegriffen , aber von Schwefelsäure vollkommen zersetzt. Bergemann glaubte in diesem Mineral ein neues Oxyd, Donaroxyd, gefun- den zu haben, Berlin und Damour erklärten es für Thorerde, und Berge- mann selbst hat die grosse Aehnlichkeit, vielleicht Identität beider anerkannt. a. Bergemann. b. Damour. c. Berlin. Kieselsäure 17,69 4 7,52 17,78 Thorerde 74,25 71,65 73,29 Uranoxyd — 4,131 0,31 1 0,964) Eisenoxyd 0,31 Manganoxyd 0,21') 0,28 — Kalk 4,042) 4,59 0,92 Natron ) 0,30 0,33 — Kali ) 0,44 — Bleioxyd — 0,88 — Thonerde — 0,17 — Wasser 6,90 6,1 43) 7,12 4 00,70 100,14 100,07 Damour glaubt, das Mineral sei 3 th2Si + 4 aq. Damour ist zugleich der Ansicht, dass der Thorit nicht den von Berze- lius ihm zugeschriebenen Wassergehalt besitze, sondern dass er und der Orangit dieselbe Verbindung seien. Nur Beimengungen hätten die Differenzen in den gefundenen Wassermengen hervorgerufen. Die theoretische Zusammensetzung der halbkieselsauren Thorerde würde sein : 3th2Si + 4aq. 2 Th2Si + 3 aq. th2Si + 2 aq. 3Si =1155 = 17,32 2Si = 770,0 = 17,18 £i= 385 = 16,75 6 th = 5064 = 75,93 4 th = 3376,0 = 75,30 2 th = 1688 = 73,45 4 aq = 450 = 6,75 3 aq m 337,5 = 7,52 2 aq = 225 = 9,80 6669 100. 4483,5 100. 2298 100. 4) Und Magnesia. 3) Spur Kohlensäure. 2) Und Kohlensäure. 4) Nebst Zinn- und Vanadinoxyd. Rammeisberg 's Miueralchemie. 35 546 Sollte nicht die mittlere Formel die wahrscheinlichste sein? Nach Zschau ist der Orangit viergliedrig und isomorph mit dem Zirkon (Winkel der Endkanten des Quadratoktaeders = 123^°, der Seitenkanten = 84£°), und mit diesem zuweilen in paralleler Stellung verwachsen. Man könnte glauben, dass die vielfache Analogie der Thorerde mit der Zirkonsäure auch die Formel Th für jene zulässig mache, und dass der Thorit oder Orangit, der viel- leicht ursprünglich wasserfrei ist, analog dem Zirkon als ThSi zu bezeichnen sei. Bergeraann: Pogg. Ann. LXXXII, 561. LXXXV, 558. — Berlin: Ebendas. LXXXV, 556. — Berzelius: K. Vet. Acad. Handl. -1829. Pogg. Ann. XVI, 385. — Damour: Pogg. Ann. LXXXV, 555 u. Reeherches chimiques sur un nouvel oxyde etc. Presente" ä l'Acad. des sc. le 3 Mai 1852. Vom Verf. mitgetheilt. — Zschau : Am. J. of Sc. II Ser. XXVI, 359. Cerit. V. d. L. ist er unschmelzbar, erhält aber eine gelbliche Farbe. Borax löst ihn in der äusseren Flamme langsam zu einem sehr dunkelgelben Glase, wel- ches beim Erkalten heller, fast farblos wird, und in diesem Zustande emailweiss geflattert werden kann ; in der inneren Flamme zeigt sich schwache Eisenreak- tion. Phosphorsalz verhält sich ähnlich, nur bleibt ein Kieselskelett zurück. Soda löst ihn nicht auf, schmilzt aber mit ihm halb zu einer dunkelgelben schlackigen Masse zusammen. Chlorwasserstoffsäure zersetzt ihn unter Abscheidung von gallertartiger, jedoch nicht reiner Kieselsäure. Seit Cronstedt's Zeiten als röthlicher Tungstein bekannt, von T. Berg- in an für ein Silikat aus Eisen und Kalk gehalten, wurde der G. von der Bast- näsgrube bei Riddarhyttan in Westmanland zuerst von Klaproth im J. 1803 näher untersucht, welcher darin einen neuen Körper, von ihm Ochroiterde genannt, entdeckte. Hi sing er und Berzelius machten fast gleichzeitig die- selbe Entdeckung, und nannten das Metall des neuen Oxyds Cerium, das Mineral selbst Cerit. Nächst Klaproth undHisinger gab auch Vauquelin eine Analyse. Im J. 1839 fand Mosander, dass das Cer ein Gemenge von drei Metal- len: Cer, Lanthan und Didym ist; die neueren Analysen des Cerits von Her- mann und Kjerulf sind mit Rücksicht auf diese Entdeckung ausgeführt. Klaproth. Hisinger. Vauquelin. Hermann. Kjerulf. Kieselsäure 34,5 • 18,00 17 18,78 21,30 Ceroxydul ) 31,05 58,50 Lanthanoxyd} 53,2 68,59 671 Didymoxyd j J 39'04 8>47 Eisenoxydul 3,2 1,80 1,8 0,48 4,98 Kalk 1,2 1,25 2 — - 1,23 Wasser 5,0 9,60 12 10,65 5,52 97,1 99,24 99,8 100. 100. Klaproth zerlegte den C. durch Königswasser, und nahm das Zurück- bleibende, was unstreitig noch unzersetztes Mineral enthielt, für Kieselsäure. 547 Deshalb beträgt die Menge derselben in seiner Analyse bei weitem mehr als in den übrigen.1) Hermann fand 4,62 p.G. Kohlensäure, 3,53 Eisenoxyd, 3,56 Kalk, 0,27 Manganoxyd, 1,68 Thonerde. In obiger Analyse ist die Kohlensäure als Carbo- nat von Kalk, Eisen- und Manganoxydul, auch die Thonerde abgezogen. Kjerulf fand 3,27 p. C. Molybdänglanz und 0,18 Wismuthglanz bei- gemengt. Bei Gelegenheit einer Untersuchung gewisser Cerverbindungen habe ich neuerlich auch die Analyse des Gerits mehrfach wiederholt. Der Gluhverlust betrug : über der Lampe : über dem Gebläse : im Wasserstoffstrom : 4,73 5,23 5,45 4,97 5,20 5,53 6,40 6,44 7,97 Das Mittel der 3 — 8. Bestimmung ist 5,71 p. G. Die durch Zersetzung des Minerals mittelst Chlorwasserstoffsäure oder Königs- wasser abgeschiedene Kieselsäure war niemals rein ; sie betrug in 4 Versuchen 29,6—28,3—23,0-20,3 p. G. a. b. c. d. e. Kieselsäure 18,11 17,88 20,13 Ceroxydul 20,60 64,42 64,68 Lanthan- u.Didymoxyd 6,92 7,64 Kalk 1,25 1,36 1,43 1,85 Eisenoxydul 1,41 1,67 2,98 2,70 Das Mittel von a, 6, c und e für die Säure, von b und c für die Basen, als den gelungensten Versuchen, ist: Kieselsäure 49,18 Ceroxydul 64,55 Lanthan- u. Didymoxyd 7,28 Kalk 1,31 Eisenoxydul 1,54 Wasser 5,71 5,09 99,57 Offenbar ist der Sauerstoff des Wassers , der Basen und der Säure = 1 : 2 : 2, so dass der Cerit eine isomorphe Mischung von halbkieselsaurem Cer- oxydul, verbunden mit 1 At. Wasser, mit den Silikaten von Lanthan-, Didymoxyd etc. ist Ce I* La > Si -f- aq. Di I ♦MI 4) Kjerulf bemerkt, dass der C. durch Chlorwasserstoffsaure oder Königswasser schwer zersetzbar sei. Er erhielt auf diese Weise 32 p. C. Kieselsäure, die zwar rein zu sein schien, allein fast zur Hälfte aus Ceroxyden bestand. Dasselbe habe ich gefunden. 35* 548 Als der durch Chlorwassersloffsäure zersetzte Antheil des Cerits = A und derjenige, welcher in der abgeschiedenen Kieselsäure noch enthalten war, = B, vergleichsweise untersucht wurden, ergab sich die Zusammensetzung ohne Rück- sicht auf das Wasser: A. B. Kieselsäure 19,64 19,77 Geroxydul 71,20 63,16 Lanthan- u. Didymoxyd 6,33 13,94 Kalk 1,47 0,71 Eisenoxydul 1,36 2,42 100. 100. Der letztere war also doppelt so reich an dem Silikat von Lanthan und Didym. Das reine Gersilikat 0e2Si + aq enthält : 1 At. Kieselsäure = 385,0 = 20,84 2 - Ceroxydul = 1350,0 = 73,07 1 - Wasser = 112,5= 6,09 1847,5 100. Hermann: J. f. pr. Chem. XXX, 493. — Hisinger u. Berzelius : Afh. i Fis. III, 287. Gehlen's N. J. II, 397. — Kjerulf: Ann. Chem. Pharm. LXXXVII, 12. — Klaproth: Beitr. IV, U0. — Rammeisberg: Pogg. Ann. CVII, 631. Tritomit. Ein von Weibye aufgefundenes Mineral, angeblich in brau- nen Tetraedern krystallisirt, sp. G. = 4,16 — 4,66 (3,908 Forbes), von Lamö bei Brevig, Norwegen. Giebt in der Hitze schwache Fluorreaktion. Brennt sich v. d. L. weiss, bläht sich etwas auf, erhält Risse, und zerspringt zuweilen mit Geräusch. Giebt mit Borax in der äusseren Flamme ein rothgelbes, nach dem Abkühlen fast farbloses Glas. Wird von Chlorwasserstoffsäure unter Chlorentwicklung in eine Gallerte verwandelt. a. b. N. Berlin.1) Forbes. Zinnsäure 1 Wolfrainsäure J 4,622) 3,95 Kieselsäure 20,13 21,16 Thonerde 2,24 2,86 Ceroxyd 40,36 37,64 Lanthanoxyd 15,11 12,41 Yttererde 0,46 4;64 Kalk 5,15 4,04 Magnesia 0,22 0,09 Eisenoxydul 1,83 2,68 Manganoxydul — 1,10 Natron 1,46 0,33 Glühverlust 7,86 8,68 99,44 2) Ne 99,58 -1) Approximative Analyse. bst Mangan und Kupfer. 549 Die Zusammensetzung lässt sich nicht ermitteln , so lange nicht bestimmt ist, wieviel Ceroxydul neben Ceroxyd vorhanden ist, was beide Untersucher versäumt haben. Forbes macht es zweifelhaft, ob die Krystalie der untersuchten Substanz angehören; er scheint sie für Thorit (Orangit) zu halten. Berlin: Pogg. Ann. LXXIX, 299. — Forbes: Edinb. N. phil. J. II. Ser. III, 59. Kieselzinkerz. Schmilzt v. d. L. nur schwer an den Kanten , wird weder für sich noch mit Soda auf Kohle wesentlich verändert, mit Soda und Borax aber vollständig unter Bildung eines weissen Zinkbeschlags reducirt. Wird durch Säuren , auch durch Essigsäure , leicht zersetzt , wobei sich gallertartige Kieselsäure abscheidet. Dasselbe geschieht nach vorgängigem Glü- hen. Auch in Kalilauge ist es auflöslich. 1. Limburg, a) Berthier. b) Berzelius. 2. Aus dem Breisgau. Berthier. 3. Altenberg bei Aachen. Sp. G. = 3,43 — 3,49. Monheim. 4. Moresnet, Belgien. Schmidt. 5. Tarnowitz, Oberschlesien. Rammeisberg. 6. Santander, Spanien. Glebsattel. 7. Retzbanya, Ungarn, a) Smithson. b) Monheim. 8. Leadhills, England. Thomson. 9. Nertschinsk, Sibirien, a) Sehr dünne Krystalie, sp. G. =3,435. 6) Grosse Krystalie, sp.G. = 3,871. Hermann. 1 2. 3. 4. 5. 6.1) a. b. Kohlensäure 0,54 0,31 1,02 Kieselsäure 25 24,89 25,5 24,85 24,44 24,99 25,30 Zinkoxyd 66 66,84 64,5 66,40 66,48 68,66 67,74 Bleioxyd — 0,27 2) — — — — — Eisenoxyd — — — 0,22 0,72 — — Wasser 9 7,46 10,0 7,49 7,02 7,75 7,58 100. 100. 100. 99,27 99,68 101,40 100,62 7. a. b. 8. a. 9. b. Kohlensäure 0,35 Kieselsäure 25,0 25,34 23,2 25,96 25,38 Zinkoxyd 68,3 67,02 66,8 65,66 62,85 Bleioxyd — — — — 2,70 Eisenoxyd — 0,68 — — — Wasser 4,4 7,58 10,8 8,38 9,07 97,7 100,97 100,8 100. 100. Das K. von Wiesloch, Baden, untersuchte Riegel. \) Nach Abzug von 9,85 p. C. beigemengter Zinkblüthe. 2) Zinnhaltig. 550 Da der Sauerstoff von Basis, Saure und Wasser = 2:2:1, so ist das K. eine Verbindung von 1 At. halbkieselsaurem Zinkoxyd und 1 At. Wasser, Zn2Si + aq. 1 At. Kieselsäure = 385,0 = 25,49 2 - Zinkoxyd =1013,2 = 67,06 1 - Wasser = 112,5 = 7,45 1510,7 100. Einige Abänderungen, z. B. von Nertschinsk (No. 9b.), enthalten ein wenig der isomorphen Bleiverbindung Pb2Si + aq beigemischt (1 At. gegen 60 At, des Zinksilikats). Berthier: J. des Mines XXVIII, 341. — Berzelius: K. Vet. Acad. Handl. 1819. Schwgg. J. XXX, 318. — G leb sattel : In mein. Laborat. — Hermann: J. f. pr. Chem. XXXIII, 98. — Monhe im: Verh. d. nat. V. pr.Rh. 1848. 157. — Riegel: Jahrb. f. pr. Pharm. XXIII, 353. — Schm id t : J. f. pr. Chem. LI, 257. — Smithson: Phil. Transact. 1803. — Thomson: Phil. Mag. 4840. J. f. pr. Chem. XXII, 416. Dioptas. Schwärzt sich beim Erhitzen. Färbt nach v. Kobell die Löthrohrflamme grün. V. d. L. auf Kohle wird er in der äusseren Flamme schwarz, in der inne- ren roth, ohne zu schmelzen. Giebt mit den Flüssen die Reaktionen des Kupfers und der Kieselsäure. Wird von Salpetersäure unter Abscheidung gallertartiger Kieselsäure zer- setzt. Nach Damour greift ihn Kalilauge nicht an, während reines und kohlen- saures Ammoniak flockige Kieselsäure ahscheiden und eine blaue Auflösung geben. ] -.owitz. Vauquelin Hess. n Damour. a. b. ■ Kieselsäure 33 43,18 36,60 36.85 36,47 Kupferoxyd 55 45,46 48,89 45,10 50,10 Wasser 12 11,36 12,29 11,52 11,40 Eisenoxyd — — 2,22 — 0,42 Kalk — — — 3,38 OaC 0,35 Magnesia — — — .. 0,22 98,74 Thonerde — — — 2,36 99,43 100. 100. 100. In den neueren Analysen verhält sich der Sauerstoff des Wassers , des Kupfer- oxyds und der Säure annähernd = 1 : 1 : 2. Der D. ist demnach eine Verbin- dung von 1 At. einfach kieselsaurem Kupferoxyd und 1 At. Wasser, CuSi -+- aq. \ At. Kieselsäure = 385,0 = 38,74 1 - Kupferoxyd = 496,6 = 49,95 1 - Wasser ; = 112,5 = 11,31 994,1 100. 5Sfr Damour: Ann. Chim. Phys. VIF S6r. X. — Hess: Pogg. Ann XVI, 360. — Vau- qu e 1 i n : Ann. Mines XII, 34 5. Kieselkupfer. Ist v. d. L. unschmelzbar, färbt die Flamme grün, und giebt mit den Flüs- sen Kupferreaktion. Wird von Säuren unter Abscheidung von Kieselsäure zersetzt. Hierher gehören mehrere Verbindungen, von denen mit Sicherheit sich fol- gende unterscheiden lassen. I. Bisilikate. 1. Sommerville, New- Jersey. Bowen. 2. Franklin, New- Jersey. Beck. 3. Bogoslowsk am Ural, a) Berthier. b) v. Kobell. 4. Strömsheien in Sätersdalen, Norwegen. Scheerer. 5. Lake Superior. Rammeisberg. a. b. Kieselsäure 37,25 40,0 35,0 36,54 35,14 32,55 Kupferoxyd 45,17 42,6 39,9 40,00 43,07 42,32 Eisenoxyd — 1,4 3,0 1,00 1,09*) 1,63 Kalk — — — — 1,76 Magnesia — — — — — 1,06 Wasser 17,00 16,0 21,0 20,20 20,36 20,68 99,42 100. Bergart 1,1 2,10 99,66 100. 100. 99,84 Obwohl die Resultate nicht ganz übereinstimmen, was wohl in Beimengun- gen des derben Minerals seinen Grund hat, so scheinen sie doch für alle diese Varietäten eine Verbindung von 1 At. Bisilikat von Kupferoxyd mit 2At. Wasser anzudeuten, CuSi + 2 aq. 1 At. Kieselsäure = 385,0 = 34,83 1 - Kupferoxyd = 496,6 = 44,82 2 - Wasser " = 225,0 = 20,35 1106,6 100. Hierher gehört auch das Kupferblau von der Grube Herrensegen im Schappachthale Badens, worin Plattner 45,5 p.G. Kupferoxyd fand. Gemenge von Kupfersilikat und Carbonat sind die Kieselkupfer von Siegen und von Canaveilles bei Prades in den Pyrenäen, welche Uli mann und Ber- thier untersucht haben. Auch das Kupferblau von den Turjinschen Gruben am Ural ist nach G. Rose ein Gemenge von Silikat und Carbonat. Kupferpecherz. 1. Braune sinterartige Bildung aus den Gruben von Turjinsk am Ural. 2) Von Zomelahuacan, Mexiko. \) Mit AI, Ca, K. 552 1. 2. a. b. Dam our. v. Kobell Ra mmelsberg Kieselsäure 17,95 9,66 27,74 Kupferoxyd . 12,12 13,00 36,07 Eisenoxyd 50,85 59,00 17,46 Wasser 20,55 18,00 16,70 101,47 99,66 C*j ,Mg 0,40 98,37 Es ist mithin ein Gemenge von wechselnder Zusammensetzung. Nach v. Kobell lässt es sich als bestehend aus 70 p. C. Brauneisenstein Fe2 H3 und 30 p.G. CuSi -+- 2 aq betrachten. Zieht man in Damour's Analyse 60 p. C. Brauneisenstein ab, so bleibt ein Kupfersilikat = CuSi2 + 4 aq, so dass viel- leicht auch Eisenoxydsilikat vorhanden sein kann. Ein wasserreicheres Hydrat ist das K. von Nischne-Tagil , welches nach A. Nordenskiöld enthält: Kieselsäure 31,45 Kupferoxyd Eisenoxydul Wasser 37,31 0,40 31,18 100,34 Es ist wahrscheinlich C\i Si -f- 4 aq. Bei 100° verliert es ungefähr drei Viertel seines Wassergehalts. II. Trisilikate. 1. Sommerville, New-Jersey. Berthier. 2. Chile. Kittredge. Kieselsäure 35,4 40,09 Kupferoxyd 35,1 27,97 Eisenoxydul — 4,94 Kalk — Magnesia — 1,49 0,78 Wasser 28,5 24,73 99,0 100. Diese Substanzen scheinen Verbindung« 3n von 1 At. Tri mit 6 At. Wasser zu sein, Cu2Si3 + 6 aq. 3 At. Kieselsäure = 1155,0 = 40,89 2 - Kupferoxyd = 993,2 = 35,08 6 - Wasser = 675,0 = 24,03 2823,2 100. Doch dürfte die Existenz dieser Verbindung noch zu bestätigen sein. Ein grüner erdiger Ueberzug auf gediegenem Kupfer von Chile besteht nach Berthier aus: 7,1 Kieselsäure, 10,1 Schwefelsäure, 46,8 Kupferoxyd, 1;5 Ei- senoxyd, 15,0 Wasser, 18,5 Bergart. 553 Beck: Am. J. of Sc. XXXVI, 1H. — Berthier: Ann. Chim. Phys. LI, 395. Ann. Mines, III Ser. XIX. 698. Schwgg. J. LXV1II, 4 99. — Bowen: Am. J. of Sc. VIII, 148. Schwgg. J. XLIII, 314. — Damour: Ann. Mines III S6r. XII. J. f. pr. Chem. XIII, 351. — Kittredge: In meinem Laborat. — v. Kobell : Pogg. Ann. XVIII, 254. J. f. pr. Chem. XXXIX, 208. — No rdenskiöld : Privatmittheilung. — Plattner: J. f. pr. Chem. X, 511. — Rammeisberg: Ztschrft. d. geol. Ges. VI, 677. — G. Rose: Reise n.d.ürall, 414. — Scheerer: Pogg. Ann. LXV, 289. — Ulimann: Syst.-tabell. üebers. d. Min. 275. Demidovit. Dünner blauer Ueberzug auf Malachit von Nischne-Tagil , sp. G. = 2,25, nach A. Nordenskiöld aus 10,22 Phosphorsäure, 31,35 Kieselsäure, 33,14 Kupferoxyd, 3,15 Magnesia, 0,53 Thonerde, 23,03 Wasser bestehend. Ist vielleicht ein Gemenge. Verh. Petersb. min. Ges. 1857—58. S. 4 61, II. Silikate von Sesqiäoxyden. A. Wasserfreie. Phenakit. V. d. L. unveränderlich; giebt mit den Flüssen farblose Gläser, schmilzt mit wenig Soda zu einer milchweissen Kugel ; mit einer grösseren Menge bildet er eine aufgeschwollene unschmelzbare Masse. Wird von Säuren nicht angegriffen. 1. Ilmengebirge im Ural. Hart wall. 2. Framont im Elsass. G.Bischof. 4. 2. Kieselsäure 55,14 54,40 Beryllerde 44,47 45,57 Kalk u. Magnesia — 0,09 99,61 100,06 Da der Sauerstoff von Basis und Säure gleich ist, so ist der Ph. halbkiesel- saure Beryllerde (Singulosilikat) Be2 Si3, 3 At. Kieselsäure = 1155 = 53,96 2 - Beryllerde = 946 = 46,04 2101 ilüh Bischof: Pogg. Ann. XXXIV, 525. — Hartwall: Berz. Jahresb. XIII, 457. Pogg. Ann. XXXI, 57. Beryll. Im Feuer des Porzellanofens unschmelzbar (Klaproth). V. d. L. runden sich dünne Splitter nach langem Blasen, und bilden eine blasige Schlacke. Durchsichtiger B. wird in der Hitze milchweiss. In Borax löst er sich zu einem farblosen (der Smaragd zu einem schwachgrünlichen) Glase. Phosphorsalz löst 554 ihn langsam auf, und giebt ohne Kieselabscheidung eine opalisirende Perle. Mit Soda entsieht in der Hitze eine klare Auflösung. Einige Berylle geben bei der Reduktionsprobe Spuren von Zinn. Er wird von Sauren nicht angegriffen, der heftig geglühte wird nach v. Ko- bell von Schwefelsäure etwas zersetzt. Vauquelin erkannte zuerst die Natur des Berylls und dessen Identität mit dem Smaragd durch Entdeckung der Beryllerde; er zeigte, dass ein Gehalt an Chrom die Färbung des Smaragds bedingt (was indessen nach Hofmeisters Analyse nicht der Fall wäre). Berzelius fand später im schwedischen Beryll eine kleine Menge von Zinnsäure und Tantalsäure. Goshenit und Da vidsonit sind Beryll. Der Letztere ist von Breit- haupt, Plattner undLampadius erkannt worden. A. Beryll. 1. Sibirien, a) Vauquelin. b) Klaproth. c) Dumenil. d) Thomson. 2. Somero in Finland. Moberg. 3. Tamela in Finland. Moberg. 4. Broddbo bei Fahlun. a) Berzelius. b) G. Gmelin. 5. Fossum in Norwegen. Scheerer. 6. Heidelberg. Bornträger. 7. Zwiesel in Baiern. a) Mayer. 6) Rammeisberg. 8. Sägemühle bei Tirschenreuth in Baiern. Müller. 9. Schwarzenbach in Baiern. Müller. 10. Rosenbach, Schlesien. Sp.G. = 2,65. Hofmeister. 11. Killiney bei Dublin. Mall et. 12. Limoges, Frankreich. C. Gmelin. 13. Australien. Schneider. B. Smaragd. 1. Muzo bei Santa Fe de Bogota in Neu-Granada. a) Vauquelin. b) Klap- roth. c) Schlieper. d) Lewy. 2. Heubachthal im Pinzgau. Sp.G. =2,63. Hofmeister. \. 2. 3. a. b. c. d. Tantalsäure — — — — 0,28 0,10 Kieselsäure 68 66,45 67,0 66,86 67,36 66,61 Thonerde Beryllerde 15 14 16,75 15,50 16,5 14,5 18,41 12,53 16,46 12,75 16,51 12,75 Eisenoxyd 1 0,60 1,0 2,00 1,50 3,03 Kalk 2 00. — 0,5 99,5 — — — 1 99,30 99,80 98,35 99,00 5SK 4. 5. 6. 7. Tantalsäure 0,72 b Kieselsäure 68,35 69,70 67,00 66,90 66,56 65,17 Thonerde 17,60 16,83 19,64 18,15 17,82 17,17 Beryllerde 13,13 13,39 12,56 12.20 12,66 12,70 Eisenoxyd 0,72 0,24 0,53 2,95 2,43 2,62 Kalk — — 0,18 — Mn 0,11 Ca 2,00 Magnesia - - - — J. 0,30 Wasser — — — — — 0,10 100,52 100,16 99,91 TÖÖ72Ö 99,58 100,06*) 8. 9. 40. 44. Hl 43. Kieselsäure 66,8 67,4 65,51 66,13 67,54 67,6 Thonerde 19,9 20,0 20,71 17,87 17,63 18,8 Beryllerde 13,1 12,0 11,46 13,09 13,51 12,3 Eisenoxyd 0,9 0,3 1,33 _Jj62 — 0,9 100,7" 99,7 Ca 0,23 99,51 ~98T68 99,6 Mg 0,12 9P6- B. 4. b. c. d. Kieselsäure 64,40 68,50 69,51 67,85 66,22 Thonerde 14,00 15,75 14,49 17,95 16,36 Beryllerde 13,00 12,50 15,41 12,40 12,79 Chromoxyd 3,50 0,30 | Spur — Eisenoxyd — 1,00 MgM,64 Mg 0,90 1,63 Kalk 2,56 0,25 J Na 0,70 0,78 97,46 98,30. 101,05 99,80 Mg 0,83 98,61 Die Analysen des Berylls ergeben, dass der Sauerstoff der Thonerde, Beryll- erde und Kieselsäure = 1:1:4 ist. Demgemäss kann man ihn als eine Ver- bindung (isomorphe Mischung) von 1 At. Thonerdebisilikat und 1 At. Beryllerdebisilikat betrachten, BeSi3 + ÄlSi3 = J|°} jg£ 6 At. Kieselsäure = 2310 = 67,46 1 - Thonerde = 642 = 18,74 1 - Beryllerde = 473 = 13,80 3425 100. Wird die Beryllerde, was jedoch weniger angemessen erscheint, als ein Monoxyd betrachtet, so würde die Formel des Berylls 3 BeSi + AlSr sein, und also gleichfalls nur Bisilikate enthalten2). 4) Dieser Beryll, dessen sp. G. m 2,74 5 ist, zeigt Spuren von Verwitterung. 2) Bei Awdeef (Pogg. Ann. LVI, 420) ist die Formel und die Berechnung nicht ganz richtig. 556 Nach Lewy verliert der Smaragd beim Glühen 2 p.C, welche aus 1,66 Wasser und 0,12 organischer Substanz bestehen. Je intensiver seine Färbung, um so mehr derselben enthält er. Durch das Glühen wird er entfärbt, weshalb Lewy diese Substanz als Ursache der Färbung betrachtet. Nach Hofmeister bleibt die Farbe des von ihm untersuchten Smaragds. Verwitterter Beryll. Ein solcher von Tirschenreuth in Baiern enthielt nach Müller: Kieselsäure 58,8, Thonerde 24,7, Beryllerde 10,2, Eisenoxyd 2,6, Wasser 2,5. Berzelius: Schwgg. J. XVI, 265. 277. — Bornträger: Leonh. u. Bronns Jahrb. 1851. 185. — Breithaupt (Plattner, Lampadius) : (Davidsonit) J. f. pr. Chem. X, 249. — Du Menil: Schwgg. J. XXXIX, 487. — C. Gmelin: Pogg. Ann. L, 180. — Hof- meister: J. f. pr. Chem. LXXVI, 4. — Klaproth: Beiträge I, 9. III, 245. — Lewy: Ann. Chim. Phys. III Ser. LIII, 5. — Mallet: Privatmittheilung. — Mayer: Leonh. u. Bronns Jahrb. 1854. 674. — Moberg: Acta soc. scient. fennic. II, 71. Berz. Jahresb. XXIV, 313. — Müller: J. f. pr. Chem. LVIII, 180. — Scheerer: Pogg. Ann. XLIX, 533. — Schlieper: In meinem Laborator. — Schneider: Privatmittheilung. — Thomson: Outl. of Min. I, 399. — Vauquelin: J. des Mines No. XXXVIII, 97. No. XXXXIII, 563. Bamlit. Ein cyanitähnliches Mineral von Bamle in Norwegen, welches nach A. Erd- mann enthält: Sauerstoff. Kieselsäure 56,90 29,56 Thonerde 40,73 49,341 Eisenoxyd 4,04 0,34 [-4 9,95 Kalk 4,04 0,30j 99,74 Da die Sauerstoffmengen sich = 4£ : 4 verhalten, so wäre der B. dreiviertelkiesel- saure Thonerde, AI4 Si9, 9 At. Kieselsäure = 3465 = 57,43 4 - Thonerde = 2568 = 42,57 6033 400. Das Zweidrittelsilikat Al Si2 würde 54,53 Kieselsäure und 45,47 Thonerde voraussetzen. NachSaemann wäre aber Quarz beigemengt. Ist dies richtig, so dürfte das Mineral wohl Cyanit sein. Erdmann: Berz. Jahresb. XXII, 4 96. — Saemann: Dana Min. IV Ed. II, 264. Cyanit. V. d. L. unschmelzbar; in Borax schwer aber vollkommen löslich, im Phosphorsalz ein Kieselskelett hinterlassend; schmilzt mit wenig Soda theil- weise zu einer blasigen halbdurchsichtigen Masse zusammen , schwillt mit mehr Soda nur an und zeigt sich unschmelzbar ; mit Kobaltsolution befeuchtet und geglüht, färbt er sich schön blau. Wird von Säuren nicht angegriffen. Der Cyanit ist zuerst von Saussure d. J.; sodann von Laugier und von Klaproth analysirt worden. Später haben sich Arfvedson u. A. mit der Wiederholung der älteren Versuche beschäftigt, wobei sich Differenzen ergaben, 557 die durch die Schwierigkeit, das Mineral für die Analyse vollständig aufzu- schliessen, besonders in früherer Zeit entstanden waren. 1. St. Gotthardt. a) Saussure, b) Laugier, c) Klaproth. d) Vanu- xem. e) Arfvedson. f) Rosales, g) Sp. G. = 3,6. Marignac. 2. Zillerthal (Greiner), a) Beudant. b) Sp.G. = 3,678. Jacobson. 3. Tyrol. Sp.G. = 3,661. A. Erdmann. 4. Saualpe in Kärnthen. Köhler. 5. Röraas in Norwegen, a) Arfvedson. b) Sp. G. = 3,124. A. Erdmann. 6. Elfdal, Wärmland. Sp.G. = 3,48. Igelström. 7. Heräjoki, Finland. Mit Quarz verwachsen. Modeen. 8. Chesterfield, Massachusets. Vanuxem. 9. Sinclair Co., N. Carolina. Smith und Brush. i: b. früher später Kieselsäure 3 42,0 34,33 36,9 36,67 36,60 Thonerde 54,50 55,50 55,0 57,5 64,89 64,7 l 53,11 62,66 Eisenoxyd 6,00 2,02 2,75 0,5 0,50 — — — — 1,19 30,97 0,84 Kalk 99,22 ! 101,6 11 100,10 Magnesia 2,30 — — — Wasser 1 Verlust / 4,56 0,75 — i 7 99,5 100. 98,00 98,5 2. 3. 4. 5. a. b. a. t i. Kieselsäure 31,6 37,30 37,36 37,92 36,4 34, ,40 Thonerde 67,8 62,60 62,09 61,60 63,8 61, ,86 Eisenoxyd — 1,08 0,71 1,04 — 0,52 Kalk 0,2 0,2 — — 0,42 100,98 100,2 OuO, 96, 19 Kali 100,98 100,16 97 99,8 6. 7. 8. 9. Kieselsäure 40,02 42,12 42,56 37,6 Thonerde 58,46 55,33 57,00 60,4 Eisenoxyd 2,04 0,46 — 1,6 Kalk — 2,21 — — W asser — 2,66 102,78 — — 100,52 { 99,56 99,6 Die neueren und zuverlässigsten Analysen von Arfvedson, Rosales, Marignac, A. Erdmann und Jacobson geben das übereinstimmende Re- sultat, dass der Sauerstoff der Kieselsäure und der Thonerde =2:3 ist, so dass der Cyanit eine Verbindung von 1 At. Kieselsäure und 1 At. Thonerde, drit- tel-kieselsaure Thonerde, darstellt, Äl Si, eine Formel, welche v. K ob eil zuerst für ihn aufgestellt hatte. 558 1 At. Kieselsäure = 385 = 37,5 1 - Thonerde = 642 = 62,5 1W 100. Dies ist zugleich die Zusammensetzung gewisser Andalusite und des Stauroliths von Airolo, ebenso aber des Sillimanits (Bucholzits, Fibroliths), welcher oft mit dem C. identificirt wurde, jedoch in der Form und Dichtigkeit von ihm ab- weicht. S. Sillimanit. Unter den neueren Analysen steht die des schwedischen Gyanits (No. 6) mit höherem Kieselsäuregehalt allein da, stimmt aber mit gewissen älteren (No. 8, No. 1 c, d) überein. Nur eine genaue Wiederholung der Analysen könnte entscheiden, ob es auch G. giebt, welcher aus 6 At. Kieselsäure und 5 At. Thonerde besteht, AI5 Si6 = AI Si2 + 4 AI Si oder == AI2 Si3 + 3 AI Si . 6 At. Kieselsäure = 2310 = 41,86 5 - Thonerde = 3210 = 58,14 . 1 5520 100. Dies würde zugleich die Formel des Stauroliths aus der Bretagne sein. Monrolith von Monroe, New-York, verhält sich wie Gyanit, giebt aber Wasser beim Erhitzen, a) Sp. G. = 3,04 — 3,09. B. Silliman. b) Smith und Brush. Wörthit, Geschiebe, bei Petersburg vorkommend , verhält sich ebenso. Analysirt von Hess. M. W. M. W. M) b. a. b. Kieselsäure 40,65 37,20 40,58 41,00 Thonerde 56,32 59,02 53,50 52,63 Eisenoxyd — 2,08 — — Magnesia 0,28 — 1,00 0,76 Wasser 2,57 1,03 4,63 4,63 99,58 99,33 99,71 99,02 Beide Mineralien sind ohne Zweifel nichts Primitives , sondern aus Gyanit ent- standen. Arfvedson: K. Vet. Ac. Handl. 4821. Schwgg. J. XXXIV, 203. — Beudant: Ann. Mines II. S6r. V, 310. — A. Erdmann: K. Vet. Ac. Handl. 4842. Berz. Jahresb. XXIV, 844. — Jacobson: Pogg. Ann. LXVIII, 416. — Igelström: Öfvers. af Ac. Förh. 1854. 66. J. f. pr. Chem. LXIV, 61. — Klaproth: Beiträge V, 6. — Köhler: In mein. Laborat. — Laugier: Ann. du Mus. V, 17. — Marignac: Ann. Chim. Phys. XIV, 49. Berz. Jahresb. XXVI, 362. — Modeen : Arppe ündersökningar p. 44. — Rosales : Pogg. Ann. LVI1I, 160. — Saussure : Observations sur la physique XXXIV, 213. — B. Silliman: Am. J. of Sc. II Ser. VIII , 9. J. f. pr. Chem. XLIX, 202. — Smith u. Brush: Am. J. of Sc. II Ser. XVI, 49. 371. — Vanuxem: Ann. Mines, III Ser. I, 175. - Wörth: Pogg. Ann. XXI, 73. 1) Mittel von drei Analysen. Andere Proben gaben 1,84 bis 3,09 p. G. Wasser. 559 Sillimanit. Verhält sich wie Gyanit. 1. Saybrook (Chester), Connecticut, a) Thomson, b) Bowen. c) Hayes. U) L>. O 1 1 1 1 1 1 1 selsäure onerde ;enoxyd 100. a. 38,00 58,25 0,75 97,00 98,27 5. b. 36,31 62,42 0,70 99,43 99,32 6. 36,16 63,52 100,08 99,68 \) Einschliesslich 0,31 Kalk. 560 Diese Substanzen scheinen faserige Abänderungen von Cyanit, Sillimanit oder Andalusit zu sein. Allein sie enthalten wahrscheinlich zuweilen Quarz beigemengt, wie denn schon Fuchs gezeigt hat, dass der graue Cyanit (Rhati- zit) durch Beimischung von Quarz zu Faserkiesel wird, daher er Bucholzit und Fibrolith stets als solche Gemenge ansah. Die neueren Analysen B. Silliman's geben für alle die Zusammensetzung des Cyanits, Sillimanits und Andalusits. Der Xenolith soll Prismen von 91 ° zeigen, was auf Andalusit hindeutet. Bowen: Am. J. of Sc. VIII, 1 1 3. Schwgg. J. XLIII, 309. — R. Brandes: Schwgg. J. XXV, 125. — Connel: Edinb. phil. J. XXXI, 232. Berz. Jahresb. XXIII, 278. — A. Erdmann: Vet. Acad. Handl. 1842. Berz. Jahresb. XXIV, 311. — Fuchs: Schwgg. J. XXXIII, 379. — Hay es: Dana p. 265. — Komon en : Pogg. Ann. LVI, 643. — Norton: Dana p. 265. — G. Rose: Mineralsyst. 80. — B. Silliman: Am. J. of Sc. II Ser. VIII, 10. J. f. pr. Chem. XLIX, 263. — Staaf: Berz. Jahresb. XXV, 348. — Thomson (Sillimanit): Phil. Mag. XXIV, 536. Berz. Jahresb. XXVI, 362. — Thomson (Bucholzit) : Ann. Lyc. N. York. III. — Vanuxem: Ann. Mines III Ser. 1, 175. Andalusit. V. d. L. unschmelzbar. Giebt mit Borax schwer ein klares Glas; wird von Phosphorsalz noch schwerer zerlegt : schwillt mit Soda an ohne zu schmel- zen. Wird, mit Kobaltsolution befeuchtet, durch Glühen blau. Wird von Säuren kaum angegriffen. Die älteren Analysen, z. B. von Vauquelin und von Brandes, waren offenbar unrichtig. 1. Brasilien. Durchsichtig (Trichroismus nach Haidinger); Härte über 7 ; sp.G. = 3,17 Hai ding er. 3,16 Damour. Damour. 2. Herzogau in der Oberpfalz. Bucholz. 3. Fahlun, Schweden. Svanberg. 4. Niemis, Kirchspiel Kalvola, Finland. Röthlich, sp. G. = 3,14. Arppe. o. Meissen, Sachsen, a) von Munzig, sp. G. = 3,152. Kersten. b) von Robschütz, röthlich, härter als Quarz, sp.G. = 3,11. Pfingsten. 6. Bräunsdorf bei Freiberg. Röthlich, sp.G. = 3,07. Pfingsten. 7. Wunsiedel, Fichtelgebirge. Röthlich, sp.G. = 3,12. Pfingsten. 8. Lisens in Tyrol. a) Bunsen. 6) Sp. G. = 3,154. A. Erdmann, c) In grauen Cyanit verwandelt, und mit Glimmer verwachsen ; sp. G. = 3,401 . Roth. 9. Langtaufers Thal, Tyrol. a) Innere Masse, sp.G. = 3,103. b) Aeussere Masse, sp.G. = 3,327. Hubert. 10. Krumbach an der Koralpe in Steiermark. Pseudomorphose von Cyanit. Sp.G. = 3,648. Hubert. In Betreff dieser Analysen ist zu bemerken, dass No. 5 6, 6, 7 und 8 c im geglühten Zustande untersucht sind, und dass der Glühverlust 1,2—1,2—2,15 —1,78 p. C betrug. 561 tf 2. 3. 4 • 5. a. b. 6. Kieselsäure 37,03 36,5 37,65 37,27 37,51 36,84 37,57 T hon erde 61,45 60,5 59,87 61,26 60,01 55,82 59,88 Eisenoxyd 1,17 4,0 1,87 1,86 1,49 3,22 1,33 Kalk — — 0,58 — 0,48 1,09 0,61 Magnesia 99,65 — 0,38 00,35 — 0,46 1,14 99,95 98,11 0,17 101,0 \ 100,39 99,56 7. 8. 9. 10. a. b. c. a. b. Kieselsäure 35,74 40,17 39,99 36,74 39,24 36,66 37,63 Thonerde 56,98 58,62 58,60 59,65 59,49 60,00 59,14 Eisenoxyd 5,71 — 0,72 2,80 0,63 1,33 0,86 Mangan oxyd — 0,51 0,83 — — Kalk 0,15 0,28 — 0,49 0,50 0,93 2,01 Magnesia 0,20 ,98,78 — — "99768" 0,25 — 0,50 99,58 100,14 100,11 99,92 100,14 Das Sauerstoffverhältniss der Kieselsäure und der Thonerde (nebst den übrigen Basen) ist in : 1 = 19,22 : 29,05 = 1 1 ,51 2 = 18,95 : 29,45 = 1 1 56 3 = 19,55 : 28,83 = 1 1 47 4 = 19,35 : 29,16 = 1 1 50 5 a = 19,47 : 28,78 = 1 1 48 56 6 = 19,13 = 19,50 : 27,79 : 28,60 = 1 1. 1 45 47 7 = 18,55 : 28,44 = 1 1 53 8a = 20,85 : 27,50 = 1 1 32 86 = 20,77 : 27,82 = 1 1 ,34 8c = 19,07 : 28,83 = 1 1 50 9 a = 20,37 : 28,21 = 1 1 39 96 = 19,03 : 28,68 = 1 1 50 10 = 19,54 : 28,64 = 1 1 46 Die grosse Mehrzahl der Analysen ergiebt also das Sauerstoffverhältniss = 1 : 1,5 = 2 : 3. Demnach ist der A. eine Verbindung von 1 At. K iesel- säure und 1 At. Thonerde (t rittel-kieselsa ur e Thonerde), ÄlSi, 1 At. Kieselsäure = 385 == 37,5 1 - Thonerde = 642 = 62,5 1027 100. Andalusit, Cyanit und der Staurolith von Airolo hätten demnach dieselbe Zu- sammensetzung2), und wenn Andalusit sich in Gyanit verwandelt, so ist dies keine chemische, sondern eine molekulare Umwandlung. \) Mittel von zwei Analysen. 2) Auch das Talksteinmark nach einigen Analysen. (S. Hydrate), Raramclsberg's Mincralrhcmie. 36 562 Nur der A. von Lisens giebt nach Bunsen und Erdmann das Sauer- stoffverhältniss 1 : H = 3 : 4, welches eine Verbindung anzeigt, die % mehr Säure enthält, Äl8Si9 9 At. Kieselsäure = 3465 = 40,3 8 - Thonerde m 5136 = 59,7 8601 100. Der Unterschied ist nicht gross, die Analysen erreichen nie 40,3 p. C. Säure und die Formel ist an sich nicht wahrscheinlich. Da indessen auch beim krystallisirlen Staurolith Schwankungen in dem stö- chiometrischen Verhältniss vorkommen, so könnte es wohl sein, dass es Anda- lusite von beiden Formeln giebt. In keinem Fall aber darf man, wie dies ge- schehen ist, die letzte, nur auf zwei bis drei Analysen beruhende Mischung als die ursprüngliche des A. betrachten, und alle übrigen als in Cyanit verwandelte ansehen. Ihre Beschaffenheit, insbesondere die des brasilianischen, widerlegt eine solche Annahme. Chiastolith (Hohlspath) ist ein meist Gesteinsmasse einschliessender, vielleicht in Zersetzung begriffener Andalusit, von sehr ungleicher Härte. 4. Lancaster, Massachusets. a) Jackson, b) Bunsen. 2. Bona, Algerien. Sp. G. = 3,1. Renou. 3. Bretagne. Grosse weisse Krystalle. Arfvedson. 4. Von unbekanntem Fundort. Landgrebe. \ a. b. 2. 3. 4. Kieselsäure 33,0 39,09 36,6 46,3 68,50 Thonerde 61,0 58,56 61,9 30,6 30,11 Eisenoxyd 4,0 — — 2,6 — Manganoxyd — 0,53 — — — Magnesia — — — 2,7 1,12 Kalk — 0,21 — — — Kali — — — 11,3 — Wasser 1,5 0,99 99,38 — 100. 0,27 99,5 98,5 400. No. 2 entspricht der ersten, No. 1 b der zweiten Andalusitformel. Arfvedson: Berz. Jahresb. XI, 204. — Arppe: Analyser af Finska Min. p. 32. — Bucholz: Moll's Ephemeriden IV, 190. — Bunsen: Pogg. Ann. XL VII, 186. — Damour: Ann. Min. IV. Ser. IV, 53. — A. Erdmann: Berz. Jahresb. XXIV, 311. — Hubert: Jahrb. geol. Reichsanst. I, 350. 358. — Jackson: Boston nat. hist. Journ. 1,55. — Kersten: J. f. pr. Chem. XXXVII, 162. — Landgrebe: Schwgg. J. LIX, 55. — Pfingsten (u. Schmid) : Pogg. Ann. XGVII, 113. — Renou: Lieb. Jahresb. 1849. 736. — Roth: Zeitsch. d. geol. Ges. VII, 15. — Svanberg: Berz. Jahresb. XXIII, 279. Ueber Veränderung des Andalusits s. ferner : Bischof Geologie II, 357. — Blum Pseudomorphosen 17. Zweiter Nachtr. 10. 563 Topas. Giebt in der offenen Röhre nur auf Zusatz von geschmolzenem Phosphor- salz und bei starkem Blasen Fluorreaktion. (Oder nach v. Kobell, wenn er mit kohlensaurem Natron geschmolzen und dann in der Röhre eine Zeit lang stark erhitzt wird). Ist v. d. L. unschmelzbar, wird höchstens an der Ober- fläche feinblasig. In Borax wird er opak, und löst sich langsam zu einem kla- ren Glase ; mit Phosphorsalz bildet sich ein Kieselskelet und eine beim Abküh- len opalisirende Perle ; mit Soda liefert er eine blasige halbklare Schlacke, mit mehr derselben eine aufgeschwollene unschmelzbare Masse. Nach Turner sollen einige T. beim Schmelzen mit Flussspath und saurem schwefelsaurem Kali auf Borsäure reagiren. Schon Klaproth fand, dass der T. im Feuer des Porzellanofens unschmelz- bar ist, sich weiss oder grau brennt, matt und undurchsichtig wird, und dabei 20 p. C. (der Pyknit 25 p. C.) verliert. Forchhammer hat angegeben, dass in der Schmelzhitze des Eisens (Roheisens?) der T. einen Gewichtsverlust erleidet, der in Fluorkiesel besteht, und wobei sämmtliches Fluor fortgeht. Dieser Verlust betrug beim Topas vo^ Trumbull, Connecticut 23,53 p.C. Brasilien 23,03 ,, Finbo (Pyrophysalith) 24,80 ,, Später haben De vi He und Fouque dieses Resultat bestätigt; sie erhielten 23 p.G. Verlust, bestehend aus reinem Fluorkiesel, während ein bei Platin- schmelzhitze unschmelzbares Thonerdesilikat zurückblieb. Sie geben zugleich an, dass die weissen Topase einen grösseren Verlust als" die gelben erleiden, gleichwie sie sich durch die Lage der optischen Axen unterscheiden , welche sich bei den letzteren mit dem Farbenwechsel in der Hitze gleichfalls ändern. Von Säuren wird der T. nicht angegriffen, nur Schwefelsäure entwickelt bei längerer Digestion etwas Fluorwasserstoff. Der T. ist seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts vielfach untersucht wor- den. Pott beobachtete (1747) sein Verhalten in der Glühhitze, ohne aber auf die Gewichtsabnahme zu achten. Marggraf glaubte (1776) Thonerde und Kalk als Bestandtheile gefunden zu haben. T. Bergman (1780) und Wieg- leb (1786) nahmen gleichfalls diese nebst Kieselsäure darin an. Vauquelin zerlegte (1793) den sächsischen, Lowitz (1801) den sibirischen T., und erklärten ihn für Thonerdesilikat, wobei aber Letzterer einen Verlust von 7 p. C. hatte. Erst Klaproth erkannte (1807) die Bestandtheile richtig, wies das Fluor nach, und gab Analysen des sächsischen und brasilianischen T., die dann von Vau- quelin bestätigt wurden. In dem Pyknit hatte inzwischen schon Bucholz (1801) das Fluor gefunden, was Vauquelin gleichfalls bekräftigte, während zugleich Klaproth (1810) den P. analysirte, und Bucholz seine früheren Versuche wiederholte (1811). 36* 564 Allein die Bestimmung des Fluors wurde erst durch die Arbeit von Ber- zelius: »Ueber die bis jetzt bekannten F'luosilikate"' oder die zum Topas ge- rechneten Fossilien « (4 815) versucht, ohne jedoch zu glücken, worauf es end- lich Forchhammer (1843) gelang, dieses Element und überhaupt die Be- standteile des T. mit Sicherheit festzustellen. Wir führen einen Theil der älteren Analysen aus historischem Interesse hier mit auf. 4. Schneckenstein bei Auerbach im sächsischen Voigtlande, a) Vauquelin. b) Klaproth. c) Berzelius. 2. Brasilien, a) Vauquelin. b) Klaproth. c) Berzelius. d) Forch- hammer. 3. Finbo bei Fahlun. a) Berzelius. b) Forchhammer. 4. Trumbull, Connecticut. Forchhammer. 4. 2. a. b. c. a. b. c. d. Kieselsäure 29 35 34,24 28 44,5 34,01 Thonerde 49 59 57,45 47 48,0 58,38 54,88 Fluor 20 ') 5 14,24 17 7,0 44,29 17,33 (16,58)2) 98 99 405,93 92 99,5 106,68 3. 4. a. b. Kieselsäure 3^,36 35,66 35,39 Thonerde 57,74 55,4 6 55,96 Fluor 14,26 47,79 (47,9) 47,35 (46,9) 106,36 108,61 108,70 Die viel zu geringen Fluorgehalte der älteren Analysen rühren nach Forch- hammer daher, dass der T. beim Schmelzen mit kohlensaurem Alkali nicht vollkommen zersetzt wird, wenn man nicht noch Kieselsäure gleichzeitig hinzu- fügt. Durch Forchhammer's Versuche ist erwiesen, dass der Gehalt an Fluor etwa um 3 p.G. grösser ist, als ihn Berzelius gefunden hatte. Letzteres ist hier nach der wahren Zusammensetzung des Fluorcalciums berechnet. Lässt man zunächst das Fluor ausser Acht, so ist im T. der Sauerstoff der Kieselsäure und der Thonerde. nach Berzelius : nach Forchhammer : in 4 c = 4 : 1,54 in 36 = 4 : 4,40 2c = 1 : 1,54 4=1: 4,42 3a = 1 : 1,52 Mit Rücksicht darauf, dass Forchhammer bei der Analyse Kieselsäure hin- zufügte, lässt sich glauben, dass deren grössere Menge ein wenig Thonerde zu- rückgehalten habe, so dass im T. der Sauerstoff von Kieselsäure und Thonerde gewiss = 1 : 4| = 2 : 3 ist, wie es Berzelius 's Analysen so genau ergeben. <) Die älteren Angaben sind als Fluorwasserstoff oder Flusssaure zu denken. 2) Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen den aus dem Glühverlust (Si Fl3) berechne- ten Fluorgehalt. _565_ Abgesehen vom Fluor also ist der T. eine Verbindung von 1 At. Kieselsaure und 1 At. Thonerde, ÄlSi. Früher dachte man sich ihn als eine Verbindung von Fluoraluminium mit kie- selsaurer Thonerde. Da oMe At. des Fluors und der Thonerde sich = 6:7 ver- halten, so würde man demnach die Topasformel 4 AI Fl3 + 5Äl2Si3 schreiben müssen, d. h. das zweite Glied würde Singulosilikat und der Sauer- stoff von Thonerde und Kieselsäure = 1,4 : 1 sein. 15 At. Kieselsäure = 5775 = 35,19 10 - Thonerde = 6420) „,„,„, 8 - Aluminium = 1368/= 54'/6 Th<>nerde 12 - Fluor = 2850 = 17,37 16413 TÖ7732 Diese Formel entspricht also den Analysen sehr gut. Allein sie ist dennoch un- wahrscheinlich, weil man annehmen müsste, dass beim Glühen das Fluoralu- minium und ein Theil Kieselsäure des Silikats sich zu Fluorkiescl und Thonerde umsetzen, und die Produkte Äl14Si9und 6SiFl2 seien. Letzterer würde 24,13 p. C. betragen. Forchhammer schlug vor, den T. geradezu als eine Verbindung von Fluorkiesel und kieselsaurer Thonerde zu betrachten ; in diesem Fall wäre die Formel 3 Si Fl2 H-Äl7 Si4 oder 6 SiFl2 + Äl14Si9 Beide sind an sich nicht annehmbar, ferner aber ist die Verbindung von Fluor- kiesel mit einem Sauerstoffsalz wider alle chemische Analogieen, und steht diese Ansicht der ersten an Wahrscheinlichkeit unendlich nach. Ich habe für den Topas und alle fluorhaltigen Silikate eine andere Consti- tution vorgeschlagen, welche jene beiden Vorstellungen gleichsam vereinigt, und, wie mir scheint, viel naturgemässer ist. Ich halte diese Verbindungen für isomorphe Mischungen eines Silikats und Doppelfluorürs, beide von analoger Zusammensetzung, so dass man gleichsam sagen könnte, das Ganze sei ein Sili- kat, worin ein Theil des Sauerstoffs durch Fluor ersetzt sei, eine Idee, welche bei dem ausserordentlich starken elektronegativen Charakter des Fluors, in Folge dessen es sich vielleicht mit Sauerstoff nicht verbindet, von chemischer Seite sich wohl rechtfertigen lässt.1) In dieser Weise sind Apophyllit, Chondrodit, Glimmer etc. aufzufassen. Der T. ist also drittel-kieselsaure Thonerde, in isomorpher Mischung mit Kiesel fiuoraluminium, und zwar den Analysen ge- \) Verbindungen von Sauerstoffsalzen und Doppelfluorüren hat Berzelius beim Mo- lybdän und Wolfram längst entdeckt. 566 mäss, beide in dem Atomverhältniss von 5:1, oder dem Gewichtsverhältniss von 3:1, (AI Fl3 + SiFl2) + 5ÄlSi 5Si = 4 9S5 = 28,101 _ 74 97 XlSi - 5 AI = 3210 = 46,87/ /4'J/ lö1 Si = 185 = 2,70 AI = 342= 5,00V = 25,03 AI Fl3 ■+- SiFl2 5F1 = 1187 = 17,33 6849 100. Die Analyse muss geben : 6Si = 2310 = 35,19 6Ä1 = 3852 = 56,24 5F1 = 1187 = 17,33 108,76 Auch diese Zahlen stimmen sehr gut mit den Analysen, obwohl hier die At. von Fluor und Thonerde = 5:6 sind, ja die Thonerde stimmt noch besser mit den gefundenen Mengen, als es nach der oben angeführten alten Formel der Fall sein würde. Nach dieser Ansicht von der Constitution des Topases zersetzt sich in sehr hoher Temperatur das Fluoraluminium mit einem Theil der Kieselsäure des Si- likats zu Fluorkiesel, 2 At. Topas = 5 SiFl2 und Äl12Si7. Die Menge des auszutreibenden Fluorkiesels würde 24,08 p. C. sein (gefunden 23,0—24,8). Es ist durch fernere Analysen darzuthun, ob Deville's Behauptung, die weissen T. seien reicher an 'Fluor, begründet ist. Meine Hypothese steht im Einklang mit der Krystallform des Topases, welche der des Andalusits nahe kommt. Auch der A. ist Äi Si. Pyknit. Verhält sich wie Topas. Sein Glühverlust in starker Hitze ist nach Klaproth 25 p. C. Die Bestandteile sind : a. b. c. d. e. Klaproth. Vauquelin. Bucholz. Berzelius. Forchhammer. Kieselsäure 43,0 36,8 35,0 38.43 39,04 Thonerde 49,5 52,6 48,0 51,00 51,25 Fluor 4,0 5,8 16,5 16,22 18,48 Kalk , — 3>3 0,5 105,65 108,77 Eisenoxyd 1,1 — 4 00. Wasser 10 1,5 98,5 100. Hier ist der Sauerstoff von Kieselsäure und Thonerde in d = 1 : 1,15 = 2,60 : 3 e = 1 : 1,18 = 2,54 : 3 Nimmt man 2£ : 3 = 10 : 12, so enthält der P. 4 At. Thonerde auf 5 At. Kie- selsäure, AI* Si5 = ÄlSi2 -h 3ÄlSi. 567 Im P. sind die At. von Fluor und Thonerde nahe = 1:1, so dass er also mit (4A1F13 + 5S1F12) + 5Äl4Si5 (I.) bezeichnet werden kann. Allerdings liegt es nahe, den Sauerstoff von Basis und Säure = 1 : 1 zu setzen ; dann ist die Formel (2 AI Fl3 -h 3 Si Fl2) -+- 5Äl2Si3 (II.) I. 25Si = 9625 = 32,10\ ftQ = Si 38,52 20Ä1 = 12840 = 42,83) 74>yd AI 51,39 5Si = 925 = 3,08 Fl 17,43] 4A1 = 1368= 4,56V 25, 07 107 34 22 Fl = 5225 = 17,43 29983 100. II. (5Si = 5775 = 35,471 * = Si 42,56 10Ä1 = 6420 = 39,42 J 74>89 AI 47,31 3Si = 555 = 3,41 ) Fl 17,50 2 AI = 684= 4,20^25,11 107 37 12F1 = 2850 = 17,50 j 16284 100. Man sieht, die zweite Formel ist einfacher, allein die erste entspricht allein den neueren Analysen. Der P. ist also anders zusammengesetzt als der Topas; nach Forchham- mer deutet auch seine Struktur auf eine zwei- und eingliedrige Form. Allein G. Rose fand ihn von der Form und Struktur des Topases, jedoch öfters sehr weich, wohl von anfangender Zersetzung herrührend, so dass darin die Abwei- chungen in der Zusammensetzung begründet wären. Topas weniger Äl2Si kann Pyknit sein, denn: Topas =Äl6Si6 + 5Fl Pyknit = AI4 Si5 + 5 Fl T. Bergman: Opusc.| phys. et ehem. Upsal. 4 780. — Berzelius: Schwgg. J. XVI, 423. — Bucholz; Scheerers N. J. II. 45. Schwgg. J. I, 385. — Deville: Compt. rend. XXXVIII, 317. J. f. pr. Chem. LX1I, 78. — Forch hammer: J. f. pr. Chem. XXIX, 194. XXX, 400. — Klaproth: Beitr. I, 10. 32. IV, 160. V,50. — Lo- witz: Crell's Ann. II, 368. — Marggraf: Rech. chim. sur le Topaze de Saxe. N. Mem. de l'Acad. des Sc. de Berlin 1776. 73. — Pott: Exper. pyrotechn. sur le Topaze de Saxe; ibid. 1747. 46. — Ramm el sberg : Pogg. Ann. LXII, 153. — G.Rose: Krystallsyst. 81. — Vauqueiin: J. des Mines; An IV. Gehlen's N. J. V, 479. — Wiegleb: Crell's Ann. I, 1 786. StauroTlth. , V. d. L. fast unschmelzbar; reagirt mit den Flüssen auf Eisen und schmilzt mit Soda unter Brausen zu einer gelben Schlacke. Wird von Chlorwasserstoffsäure nicht angegriffen, von Schwefelsäure vor und nach dem Glühen theilweise zersetzt. Der St. wnrde von Klaproth, Vauqueiin, Thomson, neuerlich ins- besondere von Jacobson untersucht. 568 Hiernach ist die Zusammensetzung insofern verschieden , als die Kiesel- säure von 30 bis zu 40 p. C variirt. A. St. vom St. Gotthardt. 1. Rother. Klap roth. 2. Dunkelrother, sp. G. = 3,737-3,744. Loh- meyer. 3. Rosales. 4. Marignac. 5. Jacobson. 1. Kieselsäure 27,00 Thonerde 52,25 Eisenoxyd 18,50 Manganoxyd 0,25 Magnesia — 2. 27,02 49,96 20,07 0,28 3. 4. 27,25 28,47 56,39 53,34 19,37 17,41 — 0,31 2,57*) 0,72 05,58 100,25 5. a. b. c. 29,13 29,72 30,31 52,01 54,72 46,80 17,58 15,69 18,08 - 0,132 1,28 1,85 2,16 100. 101,98 97,48 d. 30,91 48,68 15,37 1,19 1,33 98,00 97,33 ' 97,48 B. St. von Sp Airolo am St. Gotthardt. ; G. = 3,66—3,73. Analysen von J acobson. * b Kieselsäure 33,45 Thonerde 47,23 Eisenoxyd 16,51 Magnesia 1,99 32,99 47,92 16,65 1,66 99,18 99;223) C. St. von Polewskoi am Ural. Sp. G. = 3,547—3,588. Analysen von Jacobson. Kieselsäure Thonerde Eisenoxyd Magnesia a. 38,68 47,43 15,06 2.44 b. 38,33 45,97 14,60 2,47 103,61 101,37 D. St. aus der Rretagne. Sp. G. = 3,527-3,529. 1. Vauquelin. 2. Thomson. 3. Gollet- Descot ils. 4. Jacobson. 1. 2. a. b. 3. 4. a. b. Kieselsäure 33,00 36,69 50,07 48,0 39,19 40,35 Thonerde 44,00 39,88 35,90 40,0 44,87 44 22 Eisenoxyd 13,00 18,14 13,91 9,5 15,09 15,77 Manganoxyd 1,00 4,04* — — 0,17 0,10 Magnesia 3,844) 94,84 0,684) — — 0,32 — 99,33 99,88 2) Kalk. 97,5 99,64 100,44 1) Thonerdehaltig 3) Ein schwarzer St. vom St. Gotthardt enthalt nach Klap roth: 37,5 Kieselsäure, 41 Thonerde, 18,25 Eisenoxyd, 0,5 Manganoxyd, 0,5 Magnesia. 4) Kalk. 569 Die Schwierigkeiten der Analyse des Stauroliths sind derarl, dass nur die neue- ren Versuche von Jacobson zur Berechnung dienen können. Sauerstoff. A. 4. 5a. J a. 3. b. C. b. 4 a. D. 4 b. Si Ä\ Fe (Mn) Mg 14,78 15,13 17,37 24,91 24,28 22,05 5,31 5,27 4,95 0,29 0,51 0,80 17,13 22,38 4,99 0,66 19,90 21,47 4,38 0,99 20,35 20,95 4,58 0,13 20,95 20,65 4,76 R(Mg) : Si Fe AI Ai = 2,06 1 4,7 5a 1,99 1 4,6 B a 1,60 : 1 4,5 b 1,64 : 1 4,5 C b 1,35 : 1 4,9 Dia 1,26 : 4 6 1,21 1 1 4,6 4,3 Sämmtliche Staurolithe sind in der nämlichen Form krystallisirt. Hält man sich an die Analysen, so muss man demnach jedem eine besondere Formel zuschrei- ben, entsprechend dem Sauerstoffverhältniss : A. % : 1 = R4 Si3 (Viertelsilikat) 1 == Rl0Si9 (Dreizehntelsilikat) B. C. D. 1 \ = R8 Si9 (Dreiachtelsilikat) 1 = R5 Si6 (Dreifünftelsilikat). Da in allen 1 At. Eisenoxyd gegen 5 At. Thonerde vorhanden zu sein scheint (je weniger Eisenoxyd, um so sicherer dürfte seine Trennung von der Thonerde geglückt sein), so berechnen sich diese Formeln folgendermaassen : |-A1 Si3 B. |Ä11 10. 3 Si 1(> AI 3^ ™ = 1155 = 29,15 = 2140 = 54,02 f Fe = 667 = 16,83 3962 100, 9 Si = 3465 = 33,06 V5Ä1 = 5350 = 51,04 = 1667 = 15,90 70483" 1°°- ! *e ' 9 Si V°Ä1 4 Fe C. }8Si9 i'Äl i¥e = 3465 = 38,17 = 4280 = 47,15 = 1333 = 14,68 j i¥e [5Si6 6 Si = 2310 2675 ■ü 39,70 = 45,98 1 Fe = 833 = 14,32 9078 100. Jacobson hat zuerst darauf aufmerksam gemacht Kieselsäure das spec. Gewicht sich vermindert. 5818 100. , dass mit zunehmender 570 Wenn die gegebenen Formeln auch als der empirische Ausdruck der Ana- lysen gelten dürfen, so sind sie doch betreffs der Constitution des Stauroliths sehr unbefriedigend. Sie würden höchstens beweisen, dass Verbindungeu Rm Sin ganz allgemein isomorph sind. Die Beschaffenheit des Stauroliths (Härte u. s. w.) spricht nicht dafür, dass Zersetzungsprozesse auf ihn gewirkt haben , wie denn Thonerdesilikate denselben nicht unterworfen sind. Auch an eine Einmengung von Säure oder Basis ist nicht gut zu denken. Es kann keine Erklärung genannt werden, wenn man annimmt, diesen verschiedenen Verbindungen liegen einfach zusammengesetzte unter sich iso- morphe Silikate zum Grunde, z. B. R2Si = a; RSi = 6; RSi2 = c, so dass A = a + 26 C = c + 76 .B = a + 86 Z) = c+4ö wäre, weil die Existenz dieser Verbindungen in Staurolithform nicht nachge- wiesen ist. Das Vorkommen der Magnesia in fast allen St. dürfte darauf hindeuten, dass auch Eisen oxy du 1 vorhanden ist. Einige vorläufige Versuche zeigten mir, dass dessen Menge sogar überwiegt, und spätere setzen vielleicht die Constitution des Minerals in ein helleres Licht. Collet-Descotils: J. de Phys. XLVI, 66. — Jacobson (Lohmeyer, Rosa- les): Pogg. Ann. LXII, 449. LXVIII, 414. — Klaproth: Beitr. V, 80. — Marig- nac: Ann. Chim. Phys. III Ser. XIV, 49. — G. Rose: Krystallochem. Minsyst. 76. — Thomson: Outl. I, 280. U B. Hydrate. Euklas. V. d. L. stark erhitzt, schwillt er an und schmilzt in dünnen Splittern zu weissem Email. Von Borax und Phosphorsalz wird er unter Brausen aufgelöst, und giebt mit Soda bei der Beduktionsprobe Spuren von Zinn. Von Säuren wird er nicht angegriffen. Der E. wurde zuerst (gegen 4800) von Vauquelin untersucht, welcher den Gehalt an Beryllerde auffand. Der ansenn''cne Verlust in den Analysen veranlasste Berzelius (1818) zu einer Wiederholung. In neuerer Zeit pub- licirte Mall et eine Analyse, und zuletzt fand Damour einen bedeutenden Gehalt an Wasser in dem seltenen Mineral. Vauquelin. Berzelius. Mallet. (Sp.G. = 3,036) Kieselsäure 35—36 43,22 44,18 Thonerde 18—19 30,56 31,87 Beryllerde 14—15 21,78 21,43 Eisenoxyd 2— 3 2,22 1,31 ~~ 69 "73~zinnsäure °>70 0,35 98,48 99,14 571 Damour. a. b. c. d. Mitte). Kieselsäure 41,56 41,67 41,51 41,77 41,63 Thonerde 33,54 34,15 34,35 34,25 34,07 Beryllerde 16,95 17,05 16,90 16,96 16,97 Kalk 0,20 0,15 0,12 0,09 0,14 Eisenoxydul 1,27 1,10 0,94 0,81 1,03 Zinnoxydul — 0,26 0,42 0,34 Wasser 6,04 6,04 Fluor 0,38 99,94 0,38 100,60 Vauquelin glaubte den Verlust in seinen Analysen durch einen Gehalt an Wasser und Alkali zu erklären. Berzelius hielt jedoch mit Recht dafür, dass so grosse Differenzen eher in unrichtigen Gewichtsbestimmungen liegen dürften. Die Sauerstoffmengen sind : Berzelius. Damour. Kieselsäure 22,44 21,61 Thonerde 14,27 15,91 Beryllerde 13,81 10,76 Wasser 5,37 In der Analyse von Berzelius (gleichwie in der von Malle t), ist der Sauer- stoff = 1| : 1 : 1, so dass der E. hiernach als eine Verbindung von 4 At. Be- ryllerde, 4 At. Thonerde und 9 At. Kieselsäure erscheint, die als 2 At. halb- kieselsaure Beryllerde und 1 At. viertelkieselsaure Thonerde gedacht werden kann, 2Be2Si3 + Äl4Si3 (1.). Betrachtet man beide Erden aber als isomorph, so wird die Formel Bei Damour ist der Sauerstoff des Wassers, der Beryllerde, der Thonerde und der Kieselsäure = 1 : 2 : 3 : 4, so dass der E. 2 At. Beryllerde, 3 At. Thon- erde, 6 At. Kieselsäure und 3 At. Wasser enthält, und als eine Verbindung von 1 At. halbkieselsaurer Beryllerde, 3 At. drittelkieselsaurer Thonerde und 3 At. Wasser erscheint, (Be2Si3-h 3ÄlSi) + 3aq (II.). Unter Annahme der Isomorphie beider Erden gilt der Ausdruck : flN* 3aq I. II. 9 At. Kieselsäure = 3465 = 43,74 6Si = 2310,0 = 41,86 4 - Thonerde = 2568 = 32,39 3 AI = 1926,0 = 34,89 4 - Beryllerde = 1892 = 23,87 2Be = 946,0 = 47,43 7925 100. 3H = 337,5 5519,5 = 6,12 100. Nach Damour entweicht das Wasser erst in sehr starker Rothglühhitze und 572 sehr langsam. Sehr merkwürdig ist es jedenfalls, dass die beiden älteren Ana- lysen keinen entsprechenden Verlust ausweisen. Das Eisenoxyd ist im E. nach Damour sehr ungleich vertheilt, und zu- weilen als Eisenglanz sichtbar eingewachsen. Es ist nicht unerwähnt zu lassen, dass Euklas und Datolith eine analoge Zusammensetzung haben, wenn man 3 Ca = 3 Be (statt Be) und B = AI setzt, da dann in beiden der Sauerstoff von fi : R : R : Si = \ : 2 : 3 : 4 ist. Dann könnte man versucht sein, den Euklas auch als (BeÄl + BeSi2) + aq oder (Be2Si + AlSi) 4- aq zu denken. Berzelius: Schwgg. J. XXVII, 73. — Damour: Compt. rend. XL, 942. J. f. pr. Gh. LXVI. 4 54. — Malle t: Phil. Mag. V, 4 27. J. f. pr. Ch. LVIII, 447. — Vauque- lin: Hauy Min., übers, v. Karsten, II, 608. Thon. Allgemeine Bezeichnung für wasserhaltige Thonerdesilikate , welche als Zersetzungsüberreste älterer thonerdehaltiger Silikate erscheinen. Ihre Zusammensetzung ist oft schwer zu erkennen, weil sie mit freier Kie- selsäure, mit unzersetzten Resten , mit kohlensaurem Kalk , Eisenoxydhydrat u. s. w. gemengt sind. Im reinen Zustande sind sie v. d. L. unschmelzbar; Beimengungen von eisen-, kalk- und alkalihaltigen Substanzen machen sie indessen schmelzbar. Von Chlorwasserstoffsäure werden sie zwar angegriffen, doch wird in der Regel nur die Thonerde, nebst Eisenoxyd u. s. w. aufgelöst. Schwefelsäure zersetzt manche in der Hitze fast vollständig. Da die Analysen der zahlreichen oft mit eigenen Namen belegten Thonarten nicht 'immer über die wirkliche Zusammensetzung des Silikats Aufschluss geben, so können jene hier nur unter der Rubrik der einzelnen Thonarten aufgeführt werden. Die Formeln sollen nicht sowrohI der Ausdruck bestimmter Verbin- düngen, als vielmehr ein Mittel zum Vergleich der verschiedenen Mischungen sein. Porzellanthon (Porzellanerde. Kaolin). Giebt beim Erhitzen Wasser; ist v. d. L. unschmelzbar. Wird von Säuren wenig angegriffen, von Schwefelsäure in der Hitze jedoch zersetzt. Behandelt man die abgeschiedene Kieselsäure mit einer kochenden Auflösung von Alkalien, so bleibt der beigemengte Quarz zurück. Nach Brongniart und Malaguti zieht kochende Kalilauge aus manchem Kaolin eine gewisse Menge Kieselsäure aus. Nach meinen Erfahrungen aber löst sie das Thonerdesilikat als solches auf, und lässt nur die als Quarz etwa beigemengte Kieselsäure übrig. Die älteren Versuche über die Zusammensetzung der Porzellanerde rühren insbesondere von Klaproth und Vauquelin her. Fuchs, Berthier, Forchhammer, Malaguti, Ebelmen und Salvetat u. A. haben eine j>73__ grosse Zahl von Analysen geliefert, von denen wir hier nur die wichtigsten an- führen. 1 . Aue bei Schneeberg. B erthier. Forchhamraer. Kühn. Wolff. Kieselsäure 43,6 46,53 47,64 48,49 Thonerde 37,7 39,47 35,97 37,88 Eisenoxyd 1,5 — — — Kalk — — 1,57 — Wasser 12,6 13,97 13,18 .13,58 Kohlens. Kalk — 0,31 100,28 — 0,18 95,4 98,36 100,13. 2. Seilitz bei Meissen. a)Berthier. b) Forchhammer. 3. Morl bei Halle. Forchhammer. 4. Zettlitz bei Karlsbad. A. Bauer. (Nach Abzug von 53,4 Quarz] 5. Gutenberg bei Halle. Bley. 6. K. aus dem Knollenstein des Porphyrs bei Halle. Wolff. 7. Passau. a) Fuch s. b) Fi Drchha mmer. . 8. Altenberg im Erzgebirge ; Pseudomorphose nach Prosopit. S c h e e r e r. i i. 3. 4-1) 5. a. b. Kieselsäure 58,6 46,46 46,80 48,27 39,62 Thonerde 34,6 36,37 36,83 37,51 45,00 Eisenoxyd — 1,22] 0,51 — Kalk — ~ 3,11 — — Magnesia 1,8 - J — — Kali 2,4 0,27 — — Wasser — 13,61 12,44 12,85 10,00 Kohlens. Kalk — 1,47 99,13 0,55 100. 0,86 100. 0,07 98,9 MgC3,32 Mn 0,19 98,20 ( 7 a. b. 8. Kieselsäure 41,74- -44,85 43,65 45,14 45,63 Thonerde 41,04- -44,36 35,93 35,00 39,89 Eisenoxyd — — 1,00l 2,70 — Kalk — — - I 0,60 Kali Spur- - 1,57 — Wasser 10,50- -13,40 18,50 17,16 13,70 Kohlens. Kalk 0,27- -0,72 0,88 99,96 — — 100. 99,82 \) Der rohe Kaolin gab, mit Schwefelsäure aufgeschlossen, gleichfalls 48,6 Kieselsäure, 38,9 Thonerde, 12,47 Wasser. 574 9. St. Yrieix bei Limoges. a) Berthier. ö) Forchhamm er. c) Damour (der durch Verwitterung von Beryll von Ghanteloub entstandene K.). früher. später. Kieselsäure 46,8 43,05 48,68 45,61 Thonerde 37,3 40,00 36,92 38,86 Beryllerde Eisenoxyd Magnesia Spur 2,89 0,52 1,10 0,94 Kali 2,5 — — — Natron — — 0,58 — Wasser 13,0 14,06 13,13 14,04 99,6 100. 99,83 100,55 10. Benage in Cornwall. Boase. 11. St. Stephens in Cornwall. Boase. 12. Cornwall. a) Couper. b) Brown. 13. Insel Bornholm. Forchhammer. 14. Bio Janeiro. Kussin. 15. China, a) Tongkang, b) Sykang. Ebelmen u. Salvetat. 10. 11. 12. 13. 14. 15. a. b. a. b. Kieselsäure 44,36 43,32 46,32 46,29 44,47 45,37 50,5 55,3 Thonerde 40,00 41,68 39,74 40,09 37,37 34,27 33,7 30,3 Eisenoxyd — — 0,30 0,301 3,63 — 1,8 2,0 Magnesia 1,93 1,59 0,44 ~ J — 0,8 0,4 Kalk — — 0,36 0,50' — — — — Kali — — — — 0,10 — 1,9 1,1 Natron 2,7 Wasser 12,87 13,70 12,67 12,67 13,60 0,29 20,01 99,65 11,2 8,2 Kohlens. Kalk 99,9 100. 99,16 100,29 99,83 99,85 99,46 Der K. ist ein Thon, entstanden aus der Zersetzung von Feldspath, Glim- mer, Beryll u. s. w. Er ist deshalb mit Theilchen noch unzersetzter Minera- lien, so wie oft mit Quarzsubstanz gemengt. Der Umstand jedoch, dass er sich noch am Entstehungsorte findet, bedingt seine grössere Beinheit gegenüber den sedimentären Thonen, welche sonst grossentheils dieselbe Zusammensetzung haben. Forchhammer hat zuerst die Theorie der Kaolinbildung gegeben. Der Orthoklas verliert sein Kali und einen Theil der Kieselsäure, und nimmt Wasser auf. Ueberblickt man nun die Kaolinanalysen, so sieht man, dass die Substanz etwa 47 p.C. Kieselsäure, 40 Thonerde und 4 3 Wasser enthält. Stellt man sich vor, dass 1 At. Orthoklas = fc + AI -f- Si6 das Kali und zwei Drittel, d. h. 4 At. Kieselsäure verliert, und dafür 2 At. Wasser aufnimmt, so würde der K. zweidrittel kieselsaure Thonerde sein, Äl§i2 + 2aq. 575 2 At. Kieselsäure = 770 = 47,05 1 - Thonerde = 642 = 39,21 2 - Wasser = 225 = 13,74 1637 7ÖÖ~ Wenn nun auch der meiste Kaolin aus Orthoklas entstanden ist, und daher die- ser Zusammensetzung entspricht, so können doch manche Varietäten davon ab- weichen. Der K. von Passau z. B:, welcher nach Fuchs dem Porzellanspath seine Entstehung verdankt, ist nach Forchhammer i Äl4Si9 + 12aq. Der Porzellanthon von Gutenberg bei Halle nähert sich der Formel Äl2Si3 -h 3aq, die Berthier auch dem französischen K. zuschreibt. Malaguti suchte zu beweisen, dass der aus Orthoklas entstandene Kaolin halb kieselsaure Thonerde (Singulosilikat) Äl2Si3 + 4aq sei, weil er fand, dass Kalilauge aus manchem K. ein Viertel der Säure auszieht, von der er annimmt, dass sie dem K. beigemengt sei1). Nach seiner Ansicht entsteht bei der Zersetzung des Orthoklases K2Si9, welches sich in 2KSi4 und Si zerlegt, welche letztere sich in einem löslichen Zustande befindet, und im Kaolin ganz oder theilweise geblieben, oder aus ihm ganz fortgeführt sein kann. Wenn also Wolff und Hochstetter aus dem K. von Aue durch Kalilauge keine Kieselsäure auflösen konnten, so (beweist dies nicht gegen Malaguti's Ansicht. Roher Kaolin von Morl gab nach Versuchen von Stephan bei wiederhol- tem Auskochen mit Kalilauge 46,6 p. C. Rückstand, während die Zusammen- setzung des rohen Kaolins des aufgelösten Theils Sauerstoff. 23,40 . XXXI, 257. J. f. pr. Chem. LH, 487. — Forch hammer: Berz. Jahresb. XV, 218. Pogg. Ann. XXXV, 331. — Fournet: Ann. Chim. Phys. LV, 225. J. f. pr, Chem. II, 350. — Gehlen: Schwgg. J. I, 447. — Kühn: Schwgg. J. LVH, 34. — Kussin: Privatmittheilung. — Scheerer: S. Prosopit. — Steinberg: J. f. pr. Chem. XVI. 51. — Stephan: In mein. Ilaborat. Steinmark. Eine unbestimmte Bezeichnung für sehr verschiedene thon- artige Mineralien. Die nachfolgenden scheinen dieselbe Verbindung wie der Porzellanthon zu sein. 1. Rochlitz, Sachsen. Fest. Klaproth. 2. Buchberg bei Landshut, Schlesien. Zellner. 3. Tiefer Georgsstollen bei Clausthal. Weiss, phosphorescirend, sp. G. = 1,59. Dumenil. 4. Rumpeisberg bei Elgersburg. Weiss, fettig anzufühlen. Rammeisberg. 5. Schneckenstein bei Auerbach. Aus dem Topasfels, u. d. Mikroskop kry- stallinisch, sp. G. = 2,6. Clark. 6. Schlackenwalde, Böhmen. Strahlig, v. d. L. stark leuchtend; durch Chlorwasserstoffsäure nicht zersetzbar. Ra mmelsberg. 7. (Tuesit). Vom Tweed in Schottland, a) Thomson, b) Richardson. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. a. b. 44,30 43,80 Kieselsäure 45,25 49,2 43,00 47,33 47,26 43,46 Thonerde 36,50 36,2 40,25 40,23 39,02) 41,48 40,40 40,10 Eisenoxyd 2,75 0,5 0,48 — — 0,94 Kalk — — 0,47) 1,44 — 1,20 0,75 0,64 Magnesia — — - j 0,89 0,37*) 0,50 0,55 Wasser 14,00 14,0 15,50 12,36 13,55 13,49 13,50 14,21 98,50 99,9 99,70 100,36 100,72 100. 99,45 100,24 Clark: Ann. Chem. Pharm. LXXX, 122. - Dumenil: Chem. Analysen. I, 35. — Klaproth: Beitr. VI, 285. — Richardson (Thomson) : Outl. I, 244. — Zell- ner: Isis 1834. 637. Durch einen wesentlichen Kaligehalt zeichnen sich aus: 1. Grünes St. von Zorge am Harz ; sp. G. = 3,086. Rammeisberg. 2. St. von Schlackenwalde. Krieg. (In mein. Lab.). 1. 2. 1) Natron. Kieselsäure 49,75 52,40 Thonerde 29,88 31,94 Eisen oxyd 6,61 1,23 Kalk 0,43 — Magnesia 1,47 1,44 Kali 6,35 5,41 Natron — 1,73 Wasser 5,48 5,00 99,97 99,16. ■ . 577 Eisensteinmark von Planitz bei Zwickau enthält nach Schüler: 41,66 Kieselsäure, 22,85 Thonerde, 12,98 Eisenoxyd, 1,68 Manganoxyd, 3,04 Kalk, 2,55 Magnesia, 0,93 Kali, 14,20 Wasser. Ist demnach ^J3i2 + 3aq. Schüler: Freiesleben Mag. f. d. Orykt.-v. Sachsen, Heft 5. Ha 11 oy sit. Ein Theil desselben hat die Zusammensetzung des Kaolins oder Steinmarks. 1. Housscha bei Bayonne. Bert hier. 2. Guateque, Neu-Granada. Boussingault. 3. Anglar bei Lüttich. Berthier. \. 2. 3. Kieselsäure 46,7 46,0 44,94 Thonerde 36,9 40,2 39,06 Wasser 16,0 14,8 16,00 99,6 100. 100. Verschieden davon durch grösseren Wassergehalt sind folgende 1. Kall in der Eifel. (Lenzinit). John. 2. Miechowitz, Oberschlesien. Oswald. 3. La Vouth. Dufrenoy. 4. Thiviers. Derselbe. 1. 2. 3. 4. Kieselsäure 37,5 40,25 40,66 43,10 Thonerde 37,5 35,00 33,66 32,45 Magnesia — 0,25 — 1,70 Wasser 25,0 24,25 24,83 22,30 100. 99,75 99,15 99,55 Ein Zweidrittelsilikat mit 4 At. Wasser, ' AI Si2 + 4 aq, müste enthalten : 2 At. Kieselsäure = 77C • m 41,35 1 - Thonerde = 642 = 34,48 4 - Wasser = 450 = 24,17 1862 100. Berthier: Ann. Chim. Phys. XXXII, 332. Ann. Mines III. Ser. IX, 500. — Bous- singault: Ann. Mines III S6r. V, 554. — Dufrönoy: ibid. III. 393. — Oswald: J. f. pr. Chem. XII, 173. Bol. Thonige Abscheidungen, namentlich in Basalt. V. d. L. z. Th. schmelz- bar zu weissem (Stolpen) oder gelblichem Email. Wird von Chlorwasserstoff- säure unvollkommen zersetzt. 1. Säsebühl bei Dransfeld unweit Göttingen. Wackenroder. 2. Ettinghausen. Low ig. Raramelsbcrg's Mineralchemie. o 7 578 3. Cap de Prudelles. Derselbe. 4. Breite Berg bei Striegau, Schlesien. Zellner. 5. Stolpen, Sachsen. Zwischen den Basaltsäulen. Rammeisberg. 6. Grafschaft Antrim, Irland (Erinit). Thomson. \. 2. 3. 4. 5. 6. Kieselsaure 41,9 42,00 41,05 42,00 45,92 47,03 Thonerde 20,9 24,04 25,03 20,12 22,14 18,46 Eisenoxyd 12,2 10,03 8,09 8,53 — 6,36 Kalk — 0,52 0,45 2,81 3,90 1,00 Magnesia — 0,43 0,50 2,01 — — Kali — — — 0,50 — 0,90 ') Wasser 24,9 24,03 24,02 24,00 25,86 25,28 99,9 101,05 99,14 99,97 97,82 99,03 Sauerstoffverhältniss der Basen der Säure und des W 'assers in : 1 = 1 : 1,6 : 1,6 4 = 1 1,6 : 1,6 2 = 1 : 1,5 : 1,5 5 = 1: 2 : 2 3 = 1 : 1,5 : 1,5 6 = 1: 2,25 : 2,0 Hiernach ist No. 1 — 4 &4Si9 + 18 aq oder vielleicht & Si2 + 4 aq, gleich den Halloysiten mit höherem Wassergehalt. Der B. von Stolpen dagegen erscheint als ein Gemenge von Bisilikaten, ungefähr (CaSi -+- 25 AI Si3) -h 14 aq. Das irländische Mineral nähert sich & Si3 + 6 aq. Ein weiches Mineral von St. Jean de Colle, als Halloysit bezeichnet, enthält nach Salvetat 45,55 Kieselsäure, 22,6 Thonerde, 26,2 Wasser und etwas von stärkeren Basen. Löwig: Leonhard Oryktognosie. — Rammeisberg: Pogg. Ann. XLV1I, 180. — Salve" tat: J. f. pr. Chem. LH, 264. — Thomson: Outl. I, 341. — Wackenroder: Kastn. Arch. XI. 466. — Zellner: Leonh. Jahrb. -1835, 467. Allophan. Giebt beim Erhitzen Wasser, welches zuwreilen sauer rea- girt, färbt sich häufig braun oder schwarz, schwillt v. d. L. an, fällt dann zu- sammen, schmilzt aber nicht. Färbt die Flamme oft durch Kupfergehalt grün, auf welchen er auch mit den Flüssen reagirt. Wird von Säuren zersetzt, wobei sich Kieselsäure gallertartig oder schlei- mig abscheidet. 1 . Gräfenthal bei Saalfeld, Thüringen . Stromeyer. 2. Bleiberg in der Eifel. Bergemann. 3. Friesdorf bei Bonn. Bunsen. \) Chlornatrium. 579 4. New-Charlton bei Wool wich, a) Gelber, b) rother. Northcote. 5. Beauvais, Dpt. Oise, Frankreich, a) Durchscheinend, b) erdig. Berthier. 1. 5. Kohlensäure 4,24 Kieselsaure 24,92 49,35 22,30 Thonerde 32,20 32,75 32,18 Eisenoxyd 0,27 0,30 2,90 Kupferoxyd 3,06') 2,57 — Kalk 0,73 4,58 — Wasser 44,30 40,23 42,62 99,48 0,872) 400. a. b. a. b. 2,73 1,82 20,50 17,05 21,9 26,3 34,34 32,88 29,2 34,2 0,31 6,59 — — 1,92 1,34 — — 42,91 40,32 44.2 38,0 99,71 100. Thon 4^7 1,5 98,89 100. TÖÖT 6. Gersbach im Schwarzwald. Walchner. 7. Fermi, Dpt. Arveyron. Guillemin. 8. Bichmond, Massachusets. B. Si 11 im an. 9. Polk County, Tenessee. Jackson. 40. New-Charlton bei Woolwich. Halbdurchscheinend. Northcote. 6. 7. 8. 9. 10. a. b. Kohlensäure 2,44 1,49 Kieselsäure 21,14 23,76 22,65 49,8 49,58 47,00 Thonerde 38,76 39,68 38,77 41,0 37,30 39,09 Eisenoxyd — — — — 0,11 Spur Kupferoxvd 2,33 0,56 — 0,5 1,36 1,50 Kalk — — % 2,83 Ca 0,2 — — Wasser 35,75 35,74 35,24 37,7 39,49 40,92 400,95 99,83 99,49 99,2 99,98 400. 44. Guldhausen bei Corbach, Waldeck, a) Helle, b) dunkle Var. Sp. G. = 2,02. Schnabel. 4 2. Schneeberg. Ficinus. 44. 12. Kohlensäure M" Kieselsäure 24,49 19,44 30,0 Thonerde 25,80 26,77 46,7 Kupferoxyd 43,74 48,97 49,2 Manganoxyd — — 4,8 Kalk — — 4,5 Wasser 35,49 34,72 29,9 99,49 99,87 100,3 Hiernach hat man den Namen Allophan auf sehr verschiedene Thonerdesilikate bezogen. 1) Als Carbonat. 2) Quarz u. Gips. 37 580 In den Allophanen No. 1 — 4 verhält sich der Sauerstoff von Thonerde, Kie- selsäure und Wasser annähernd = 3:2:6; sie können also vielleicht durch ÄlSi +• 6aq {A.) bezeichnet werden. In denen No. 6 — 1 0 ist dies Verhältniss = 3:2:5, wonach sie ÄlSi -h 5aq (B.) sein würden. Beide sind meist mit kohlensaurem Kalk oder mit kohlensaurem oder kie- selsaurem Kupferoxyd gemengt, und in letzterem Fall blau gefärbt. In den kupferreichen Allophanen ist der Sauerstoff: Cu : AI 11 a. = 2,76 : 12,05 116. = 3,82 : 12,50 12. = 3,87 : 7,80 Si : fl 11,5 8,0 7,0 12,57 : 31,56 = 1 : 4,4 : 4,6 10,08 : 30,86 = 1 : 3,3 : 2,7 15,57 : 26,66 = 1 : 2,0 : 4,0 Es sind Gemenge von wasserhaltigen Thonerde- und Kupfersilikaten. Bergemann: Chem. Unt. d. Min. des Bleibergs. 4830. 494. — Berthier: Ann. MinesIIISer. IX, 498. — Bimsen: Pogg. Ann. XXXI, 53. — Ficinus: Schwgg. J. XXVI, 277. — Guillemin: Ann. China. Phys. XLII, 260. — J ackson : Am J. of Sc. IlSer. XIX, i 19. — Northcote: Phil. Mag. IV Ser. XIII, 338. — Schnabel: Privatmitthlg. — Silliman: Am. J. of Sc. II Ser. VII, 447. — Strome y er: Unter- suchungen. 308. — Wa lehn er: Schwgg. J. XLIX, 4 54. Chromocker (Miloschin, Wolchonskoit). Chromhaltige Thone, die v. d. L. mit den Flüssen auf Chrom reagiren. 1. Budniak, Serbien. (Miloschin). Kersten. 2. Frankreich. (Chromocker). Drappiez. 3. Halle. (Chromocker). Zersetzungsprodukt des Porphyrs, sp.G. = 2,701. a) Duflos. b) Wolff. 4. Waidenburg, Schlesien. (Chromocker). Zellner. 5. Kreis Ochansk, Gouv. Perm. (Wolchonskoit) . a) Berthier. b)\ Kersten. 4. 2. 3 4. 5. a. b. a. b. Kieselsäure 27,50 64,0 57,0 46,11 58,50 27,2 37,01 Thonerde 45,01 23,0 22,5 30,53 30,00 ? 6,47 Chromoxyd 3,61 10,5 5,5 4,28 2,00 34,0 17,93 Eisenoxyd — — 3,5 3,15 3,00 7,2 10,43 Kalk 0,30\ 0,20/ 2,5 — — — — 1,01*) Magnesia — — — 7,2 1,91 Manganoxydul — — — — — — 1,66 Kali — — — 3,44 — — — Natron — — — 0,46 — — — Wasser 23,30 99,92 ? 11,0 99,5 12,52 100,49 6,25 99,75 23,2 98,8 21,84 100. 98,26 4) Bleioxyd. 581 Berthier: Ann. Mines -III Ser. 111,39. Pogg. Ann. XXIX, 460. — Duflos: Schwgg. J. LXIV, 251. — K ersten: Pogg. Ann. XLVII, 485. (Breithaupt: J. f. pr. Chem. XV, 327). —Wolf f: J. f. pr. Chem. XXXIV, 202. — Zellner: Leonh. Jahrb. 1835. 467. Talksteinmark. Nach den Analysen wasserfrei, nach Breithaupt 5 p. G. Wasser enthaltend. 1. Rochlitz in Sachsen. Kersten. 2. Zsidovar bei Temesvar, Ungarn. Kussin. 4. 2. Kieselsäure 37,62 36,01 Thonerde 60,50 63,72 Manganoxyd 0,63 — Magnesia 0,82 — 99,57 99,73 Hiernach wäre dieses Mineral drittel kieselsaure Thonerde ÄlSi. 1 At. Kieselsäure = 385 = 37,50 1 - Thonerde = 642 = 62,50 1027 100. Kersten: Schwgg. J. LXVI, 16. — Kussin : Privatmitth. Di Unit. Weisse feste oder erdige Masse, sp.G. = 2,574 (a)- -2,835(6) Muttergestein des Diaspors von Diiln bei Schemnitz. £1. Karafiat Hutzelmann. Kieselsäure 23,53 22,40 Thonerde 53,00 56,40 Kalk 0,88 — Magnesia 1,76 0,44 Wasser 20,05 21,13 99,22 100,37 Da der Sauerstoff der Thonerde, der Kieselsäure und des Wassers nahe = 2:1 : 1^ ist, so wäre das Mineral ein Viertelsilikat, AI* Si3 + 9 aq. Pogg. Ann. LXXVIII, 575. Pholerit. V. d. L. unschmelzbar. 1. Fins, Dpt. de l'Allier. Guillemin. 2. Insel Naxos. Begleiter des Smirgels, weisse Blättchen, sp. G. = 2,56. Smith. 1. 2. Kieselsäure 41,65 44,41 Thonerde 43,35 41,20 Kalk — 1,21 Wasser 15,00 13,14 100. 99,96 5S2 Sauerstoff von AI : Si : fi in 1 = 1 : 1 : 0,6 2 = 1 : 4,2 : 0,6 Beide sind im Wesentlichen Halbsilikate (Singulosilikate) , AI2 Si3 + 4aq. Hieran reiht sich die Gelberde, von der die Varietät von Amberg nach Kühn aus 33,23 Kieselsäure, 37,76 Eisenoxyd, 44,21 Thonerde, 1,38 Magne- sia und 4 3,24 Wasser besteht. Ist gewiss ein Gemenge von Thon und Braun- eisenstein, im Ganzen als R2Si3 + 4aq aufzufassen. Guillemin: Ann. Mines XI, 489. — Kühn: Schwgg. J. LI, 466. — Smith: Ann. Mines. IV. S6r. XVIII, 290. Nakrit (Talcit). Unbestimmte Bezeichnung für sehr verschiedenartige Substanzen. Der N. aus dem Glimmerschiefer oder Talkschiefer der Alpen, in welchem Vauquelin 50 Kieselsäure, 26 Thonerde, 5 Eisenoxyd, 4,5 Kalk und 4 7,5 Kali fand, scheint Glimmer gewesen zu sein. Der schuppige N. (Talcit) von Brunswick, Maine (a) und der aus der Graf- schaft Wicklow in Irland (b) enthalten nach : a. b. Thomson. Short. Tennant. Kieselsäure 64,44 46,00 44,55 Thonerde 28,84 35,20 33,80 Eisenoxydul 4,43 •Fe 2,88 7,70 Manganoxydul — 3,94 2,25 Kalk — 9,64 4,30 Magnesia — — 3,30 Wasser 1,00 2,00 6,25 98,74 99,63 99,45 Zu den Thonarten gehören also diese Substanzen nicht. Thomson: Outl. I, 244. J. f. pr. Chem. XIV, 35. Plinthit aus der Grafschaft Antrim, Irland, enthält nach Thomson: 30,88 Kieselsäure, 20,76 Thonerde, 26,16 Eisenoxyd, 2,6 Kalk und 4 9,60 Wasser, was sich durch R2Si3 + 6aq annähernd ausdrücken lässt. Outl. I, 323. Schrötterit (Opalin-Allophan). Ein amorphes Mineral von Freienstein im Brucker Kreise, Steiermark, nach Schrötter (Mittel zweier Analysen) aus: 44,94 Kieselsäure, 46,29 Thonerde, 2,80 Eisenoxyd, 4,16 Kalk, 0,25 Kupfer- 583 oxyd, 0,63 Schwefelsäure, 35,85 Wasser bestehend. Der Sauerstoff der Basen, der Säure und des Wassers ist = 3,7 : 1 : 5, Äl5Si2 + 20aq, wohl ein Gemenge, was vielleicht Thonerdehydrat enthält. Baumgartn. Ztschrft. 4837. Hft. 4. J. f. pr. Chem. XI, 380. Kollyrit. Wird durch Säuren zersetzt. 1. Stephanischacht zu Schemnitz. Klaproth. 2. Ezquerra, Spanien. Bert hier. 3. Weissenfeis. Kersten. 4. Aus Alaunschiefer. Anthon. Kieselsäure 4. 14 2. 15,0 3. 23,3 4. 24,2 Thonerde 45 44,5 42,8 34,5 Wasser 42t 40,5 34,7 41,3 101 100. 100,8 100. No. 1 und 2 sind Sechstelsilikat, Äl2Si + 9aq. No. 3 ist gleich den Allophanen B ÄlSi •+- 5aq. No. 4 entspricht Äl8Si9 + 54 aq. Anthon: Berz. Jahresb. XXIII, 280. — Berthier: Ann. China. Phys. XXXII, 332. — Kersten: Schwgg. J. LXVI, 24. — Klaproth: Beitr. I, 257. Rasoumoffskin. Ein thoniges Mineral von Kosemütz in Schlesien, nach Zellner enthaltend: 54,5 Kieselsäure, 27,25 Thonerde, 2,0 Kalk, 0,37 Magne- sia, 0,25 Eisenoxydul, 14,25 Wasser, scheint einfach kieselsaure Thon- erde (Bisilikat), ÄlSi3 + 3aq zu sein. Schwgg. J. XVIII, 340. Anauxit. Rundet sich v. d. L. schwach an den Kanten. Nach Platt- ner enthält dieses Mineral von Bilin : 55,7 Kieselsäure, viel Thonerde, etwas Magnesia, Eisen und 11,5 p.C. Wasser. S. Cimolit. J. f. pr. Chem. XV, 325. Cimolit. Verhält sich wie die übrigen Thone. 1. Insel Argentiera. Klaproth. 2. Ekaterinowska, Distrikt Alexandrowsk. Ilimoff. 3. Berg Hradischt bei Büin, Böhmen. (Anauxit). In verwittertem Basalt, weiss, sp.G. = 2,376. Hauer. 4. Gouv. Kiew. (Pelikanit). In zersetztem Granit, grünlich, sp. G. = 2,256. Ouchakoff. 584 1. 2. 3. 4.2) Kieselsäure 63,00 63,52 62,30 65,66 Thonerde 23,00 23,55 24,23 22,84 Eisenoxyd 1,25 — 0,83*) 0,44 Wasser 12,00 12,00 12,34 9,31 99,25 99,07 99,70 Mg 0,56 K 0,30 P 0,17 99,28 Diese Substanzen sind Sesquisilikate (Trisilikate) , Äl2Si9-+- 6aq, und stimmen im Ganzen mit den in Thon verwandelten Augitkrystallen von Bi- lin überein. (S. Augit). No. 4 würde nur 4 At. Wasser enthalten. Indessen hat Klaproth bei einer späteren Analyse 54 Kieselsäure, 26,5 Thonerde, 1,5 Eisenoxyd, 5,5 Kali und 12 Wasser erhalten. Hauer: Jahrb. geol. Reichsanst. 1854. 67. — I lim off: Berz. Jahresb. XXV, 349. — Klaproth: Beitr. I, 291. VI. 283. — Ouchakoff: Lieb. Jahresb. 1857. 673. Bolus. 1. Sinope, Kleinasien. Klaproth. 2. Oravicza im Banat (Ochran Brth.). Kersten. 1. 2. Kieselsäure 32,0 31,3 Thonerde 26,5 43,0 Eisenoxyd 21,0 1,2 Wasser 17,0 21,0 Chlornatrium 1,5 - 98,0 96,5 ;g. J. LXVI, 31. - — Klapro th: Beitr. IV, 345. Malthacit von Steindörfel in der Oberlausitz, worin Meissner: 50,2 Kieselsäure, 10,7 Thonerde, 3,1 Eisenoxyd, 0,2 Kalk, 35,8 Wasser fand, würde AI Si6 + 1 6 aq sein, wenn es nicht ein Gemenge ist. J. f. pr. Chem. X, 510. Neurolith von Stamstead in Unter-Canada nach Thomson: 73,00 Kie- selsäure, 17,35 Thonerde, 0,4 Eisenoxyd, 3,25 Kalk, 1,5 Magnesia, 4,3 Wasser. Outl. I, 354. Rhodalith aus Irland nach Richardson: 55,9 Kieselsäure, 11,4 Ei- senoxyd, 8,3 Thonerde, 1,1 Kalk, 0,6 Magnesia, 22,0 Wasser. Outl. I, 354. Scarbroit von Scarborough enthält nach Vernon: 10,5 Kieselsäure, 42,5 Thonerde, 0,25 Eisenoxyd, 46,75 Wasser. Berz. Jahresb. X, 169. 1) Kalk. 2) Nach Abzug von 10,3 p. C. Quarz. 585 Smectit von Cilly, Steiermark, nach Jordan: 51,21 Kieselsaure, 12,25 Thonerde, 2,07 Eisenoxyd, 4,89 Magnesia, 2,13 Kalk, 27,89 Wasser. Ein erdiges Mineral von Conde bei Houdan, Dpt. Seine et Oise, nach Sal- vetat: 44,5 Kieselsäure, 32,5 Thonerde, 1,2 Eisenoxyd, 1,02 Kalk, 0,3 Ma- gnesia, 0,4 Kali und Natron, 21,7 Wasser. Jordan: Pogg. Ann. LXXVII, 59<. — Salv6tat: Ann. Chim. Phys. II Ser. XXXI, 102. J. f. pr. Chera. LH, 264. Smelit, ein Mineral von Telkebanya in Ungarn, nach Oswald aus: 50 Kieselsäure, 32 Thonerde, 2 Eisenoxyd, 2,1 Natron, 13 Wasser bestehend. J. f. pr. Chem. XXXV, 39. Dysyntribit, eine grüne Substanz von St. Lawrence Co., New- York, sp.G. = 2,76 — 2,81, die v. d. L. in dünnen Splittern schmilzt und nach She- pard 47,68 Kieselsäure, 41,5 Thonerde, 5,48 Eisenoxydul und 4,83 Wasser enthält.1) Am. J. of Sc. II Ser. XII, 209. Portit. Weisse strahlige Massen aus dem Gabbro Toscana's, nach einem Prisma von 120° spaltbar, sp. G. = 2,4. Schwillt v. d. L. auf und schmilzt zu weissem Email. Gelatinirt mit Säuren in der Kälte2). Soll nach Bechi aus 58,12 Kieselsäure, 27,5 Thonerde, 4,87 Magnesia, 1,76 Kalk, 0,16 Natron, 0,1a Kali, 7,92 Wasser bestehen, und scheint ein Zersetzungsprodukt eines Zeoliths zu sein. Am. J. ofSc. II Ser. XIV, 63. Pyrophyllit. Giebt beim Erhitzen Wasser und nimmt eine silberglänzende Farbe an. Zertheilt sich v. d. L., blättert sich auf. schwillt in manchfachen Krümmungen zu einer schneeweissen höchst voluminösen Masse an, ohne zu schmelzen, und giebt, mit Kobaltsolution befeuchtet und geglüht, ein reines Blau. (Vgl. auch die Angaben Fiedler's). Wird von Schwefelsäure unvollkommen zersetzt, v. Kobel 1. 1. Pyschminsk, Ural. Hermann. 2. Spaa, Belgien. Rammeisberg. 3. Westana, Schonen; sp.G. = 2,78—2,79. Berlin. 4. Chesterfield County, Süd-Carolina. Genth. 4) Ganz etwas anderes ist die kalihaltige Substanz, die Smith untersuchte. S. im An hang Dysyntribit. 2) Sehr unwahrscheinlich. R. 586 \. 2. 3.1) 4.1) Kieselsäure 59,79 66,14 66,69 65,41 Thonerde 29,46 25,87 25,63 28,50 Eisenoxyd 1,80 — 0,76 0,91 Manganoxydul — — 0,29 — Magnesia 4,00 1,49 0,17 0,25 Kalk — 0,39 0,67 0,39 Wasser 5,62 5,59 6,45 5,23 100,67 1)9,48 100, 662) 100,69 Sauerstoff. *.. 2. 3. 4. Si 30,07 34,36 34,62 33,96 Äl,£e 14,29 12,08 12,20 13,58 R 1,60 0,69 0,32 0,21 fl 5,00 4,99 5,73 4,65 Der Gehalt an Erden ist so gering, dass es scheint, als sei der P. eigentlich nur ^in Thonerdesilikat. Nur in Herrn an n's Analyse herrscht das Verhältniss : R : & : Si : Ö= 1,0 : 9 : 19 : 3,1, oder fast 1 : 9 : 20 : 3, woraus sich die Formel (MgSi + 3ÄlSi3) + 3aq ableiten lässt. 10 At. Kieselsäure = 3850 = 60,50 3 - Thonerde = 1926 = 30,27 1 - Magnesia == 250 = 3,93 3 - Wasser = 337 = 5,30 6363 100. Wahrscheinlich stammt der P. von der Zersetzung eines Doppelsilikats her. Bringt man die Monoxyde als Bisilikate in Abzug, so ist der Sauerstoff von AI Si : H 2 = 12,08 : 32,98 : 4,99 m 1 : 2,73 : 0,41 3 = 12,20 : 33,98 : 5,73 = 1 : 2,78 : 0,47 4 = 13,58 : 33,54 : 4,65 = 1 : 2,47 : 0,34 Dem Pyrophyllit steht ein Theil des chinesischen Agalmatoliths sehr nahe, wie folgende Analysen beweisen. a) Röthlich, sp. G. = = 2,785. Klaproth. b) Wal mstedt. c) Weiss und grünlich, sp.G. = 2,81. Brush. d) L ychnell. a. b. c. d. Kieselsäure 62,0 65,96 65,95 72,40 Thonerde 24,0 28,581 28,97 24,54 Eisenoxyd 0,5 0,09f 2,85 Kalk 1,0 0,18' 0,22 — Magnesia — 0,15 — — Alkali — — 0,25 — WTasser 10,0 5,16 97,5 100,12 5,48 100,88 — 99,79 \) Mittel zweier Analysen. 2) Die Substanz war vorher über Schwefelsäure getrocknet. Drei andere Bestimmungen gaben 5,62, 5,77 und 7,29 p. C. Wasser. 587 Sauerstoff von Ä1(R) : Si : Ö in a = 1 : 2,8 : 0,8 IS^fm 4 : 2,5 : 0,3 - Ji;*= 1 : 2,5 : 0,4 d H= 1 : 3 Berlin: Pogg. Ann. LXXVIII, 44 4. - Brush: Am. J. of Sc. II Ser. XXVI, 68. — Fiedler: Pogg. Ann. XXV, 328. _ Genth : Am. J. of Sc. V. Ser. XVIII, 410. J. f. pr. Ch. LXIII, 466. — Hermann: Pogg. Ann. XV, 592. — Klaproth: Beitr. V, 4 9. — Lychnell: Vet. Acad. Handl. 4834. Berz. Jahresb. XV, 248. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXVIII, 54 3. — Walmstedt: Öfersigt af. Vet. Ac. Förb. 4 848. Karpholith. Giebt beim Erhitzen Wasser; schwillt v. d. L. auf Kohle an und schmilzt zu einem bräunlichen Glase; zeigt mit den Flüssen die Reaction des Mangans. Wird von Säuren kaum angegriffen. Analysen des K. von Schlackenwalde : 4. 2. 3. Steinmann. Stromey er. Hauer. Kieselsäure 37,53 36,15 36,15 Thonerde 26,47 28,67 19,74 Manganoxyd 48,33 49,16 20,76 Eisenoxyd 6,27 2,54 9,87 Kalk — 0,27 2,56 Glühverlust 11,36 10,78 11,35 Fluor — 1,40 100,43 99,96 98,97 Der von Stromey er gefundene Fluorgehalt dürfte von beigemengtem Fluss- spath herrühren, welcher den K. stets begleitet. Dann ist wrohl auch der Kalk nicht wesentlich. Nach v. Hauer sind Eisen und Mangan als Oxyde vorhanden. In diesem Fall sind die Sauerstoffmensien von Fe : Mn 1 = 1,88 : 5,55 2 = 0,76 : 5,80 3 = 2,96 : 6,29 H oder R : Si : H 10,10] 9,58V 1 : 1 : i 10,09) Äl : Si 12,36 : 19,48 13,39 : 18,77 9,22 : 18,77 Demnach ist der K. eine isomorphe Mischung von Halbsilikaten (Singulo- silikaten), AI)2 MnUi3 + 3aq. Fe) Nach v.Ko bell ist dagegen kein Manganoxyd, sondern Manganoxydul vorhanden, v. Hauer: Sitzber. d. Wien. Akad. XII, 505. — v. Kobell: JVIünch. Akad. Schrif- ten XLVIII, 383. — Steinmann: Schwgg. J. XXV, 443. — Stromeyer: Unter- suchungen etc. Manganoxydsilikate s. Augit. 588 Degeröit. Ein braunes amorphes Mineral von Stansvik auf Degerö (Dagerö) bei Hel- singfors, Finland, welches nach Thoreid enthält: ^ Sauerstoff. Kieselsäure 36,60 4 9,oo Thonerde 0,80 0,37 Eisenoxyd 41,40 4 2,70 Eisenoxydul 1,16 0,26 Kalk 2,90 0,83 Magnesia 2,50 4,00 Wasser 13,70 4 2,4 0 99,06 Ausserdem ein wenig Phosphorsäure. Es ist im Wesentlichen wohl FeSi2 + 3aq. Arppe: Analyser af finska mineralier p. 4 8. Anthosiderit. Wird v. d. L. röthlichbraun, dann schwarz, und schmilzt schwer zu einem magnetischen Glase. Verliert in Wasserstoff 10,88 p. C. Sauerstoff. Wird von Säuren zersetzt. Nach Schnedermann besteht der A. von Antonio Pereira in Brasilien aus: Sauerstoff. Kieselsäure 60,08 34 ,48 Eisenoxyd 35,00 4 0,50 Wasser 3,59 3,49 98,67 Der A. ist also ein Sesquisilikat (Trisilikat) von Eisenoxyd, Fe2Si9 + 2aq. 9 At. Kieselsäure = 3465 = 60,90 2 - Eisenoxyd =2000 = 35,15 2 - Wasser = 225 = 3,95 5690 100. Pogg. Ann. LH, 292. Chloropal (Nontronit, Pinguit, Unghwarit). V. d. L» unschmelzbar, meist sich schwärzend. Reagirt mit den Flüssen auf Eisen. Wird von Säuren zersetzt. I. Ghoropal. 1. Ungarn, a) muschliger, b) erdiger. Bernhardi und Brandes. 2. Meenser Steinberg bei Göttingen, a) muschliger, b) erdiger. Hiller. 589 II. ünghwarit. v. Hauer. III. Nontronit. 1. Nontron, Dpt. Dordogne. Bert hier. 2. Villefranche. Dufrenoy. 3. Montmors bei Autun. Jacquelain. 4. Andreasberg, a) Biewend. b) Mehner. 5. Tirschenreuth in Baiern. a) Müller, b) Uricoechea. IV. Pinguit. 1. Wolkenstein in Sachsen. K ersten. 2. Menzenberg, Siebengebirge (Gramenit). V. Fettbol. Bergemann. ilsbrUcke bei Freiberg. Kersten. I. II 1. a. b. a. 1; b. a. b. Kieselsäure 46 45,00 71,6 39,7 57,40 58,12 Thonerde 1 0,75 2,1 3,7 — — Eisenoxyd 33 32,00 16,3 28,0 Oxydul 20,44 21,27 Magnesia 2 2,00 1,5 2,4 C< i 2,88 0,66 Wasser 18 20,00 8,3 26,1 19,28 20,27 100. 99,75 99,8 99,9 III. 100. 100,32 2. 5. «. ß. hellgrün schwarz Kieselsäure 44,0 40.68 41,31 41,40 40,49 46,21 47,1 47,59 Thonerde 3,6 3,96 3,31 — 1,09 — sl'S^ Eisenoxyd 29,0 30,19 35,69 37,30 33,70 36,32 Magnesia 2,1 2,37 Cu 0,90 — Fe 2,25 — Mg - 0,13 Kalk — 0,19 — 1,11 — — — Wasser 18,7 23,00 18,63 21,56 21,81 20,38 10,00 9,79 Thon 0,1 97,5 100,20 100,03 1. 99,96 100,45 102,91 IV. V. 2. 100,61 100. Kieselsäure 36,90 38,39 46,40 Thonerde 1,80 6,87 3,01 Eisenoxyd 29,50 25,46 23,50 Eisenoxydul 6,10 Ca 0,56 — Manganoxydul 0,14 0,67 — Ma ignesia 0,45 0,75 — Wasser 23,36 24,50 100. 96,06') 97,41 1) Ausserdem \,\k Kali. 590 v. Kobell fand in Ghlorpal von Haar bei Passau und aus Ungarn 70— 80 p.C. Kieselsäure, I Thonerde, 10 — 14 Eisenoxyd, 5 — 15 Wasser. Es ist unthunlich , die Zusammensetzung dieser Substanzen durch Formeln ausdrücken zu wollen , schon deswegen , weil sie zum Theil wohl auch Eisen- oxydul enthalten. Der Chloropal ist nach Kobell und Hausmann ein Gemenge von Opal und einem Eisenoxydsilikat FeSi3 + 3 aq. Der Pinguit nähert sich dem Ausdruck (Fe2Si3 -+- 4 FeSi2) + 30 aq. Bergemann: Leonh. Jahrb. i 857. 395. — Bernhardi u. Brandes: Schwgg. J. XXXV, 29. — Berthier: Ann. China. Phys. XXXV, 92. — Biewend: J. f. pr. Chem. XI, 162. — Dufrönoy: Ann. Mines, IHSär. 111,393. — v. Hauer: Wien.Akad. Ber. 1854. Januar. — Jacquelain: Ann. Chim. Phys. XLVI, 101. J. f. pr. Chem. XIV, 45. — Hiller: Kopp Jahresb. 1857. 671. — K ersten: Schwgg. J. LVI, 9. (Breithaupt: LV, 303) LXVI, 31. — v. Kobell: J. f. pr. Chem. XL1V, 95. — Mehner: Ebendas. XLIX 382. — Müller und Uricoechea: Dana Min. IV. Edit. p. 338. III. Silikate von Monoxyden und Sesquioxyden. (Doppelsilikate.) A. Wasserfreie. 1 . Gruppe des Feldspaths. (RÄl-f-nSi.) Isomorphe (eingliedrige, zwei- und eingliedrige) Verbindungen und Mischun- gen, in welchen 1 At. eines Monoxyds, Kali, Natron, Kalk, gegen 1 At. Thon- erde vorhanden ist , während die Zahl der Kieselsäureatome von zwei bis sechs differirt. Freilich giebt es Substanzen, welche dieselbe Zusammensetzung haben, aber noch reicher an Kieselsäure sind (Krablit, Perlstein), da man sie jedoch nicht krystallisirt kennt, im Gegentheil nicht blos sie sondern auch der weniger Säure enthaltende Orthoklas mit freier Säure (Quarz) zusammen vorkommen, so ist es fast gewiss, dass solche säurereichere Mineralien als Gemenge von Ortho- klas und Kieselsäure betrachtet werden müssen. (S. Anhang zum Orthoklas.) Anorthit. Schmilzt v. d. L., und giebt mit Soda ein emailweisses Glas. Wird von Chlorwasserstoffsäure unter Abscheidung von Kieselsäure voll- kommen zersetzt. G. Rose entdeckte diesen Feldspath in den Drusen von Kalksteinblöcken der Monte Somma am Vesuv, wo er mit grünem Augit u. s. w. zusammen vor- kommt. Forchhammer wies ihn dann als einen Gemengtheil isländischer 591 Laven nach, und ich habe gezeigt, dass die Meteorsteine von S tannern und Juve- nas aus Augit und Anorthit bestehen. Neuerlich haben G. Rose und Delesse ihn auch in älteren krystallinischen Gesteinen gefunden , welche man bisher als Diorite bezeichnete , und es scheint, dass er überhaupt ziemlich verbreitet, wenngleich oft mehr oder minder verwittert und zersetzt vorkommt. (Siehe Anhang.) 1. M. Somma. a) G.Rose, b) Abich (Mittel seiner letzten beiden Analysen). 2. Selfjall bei Lamba, Island. Sp. G. = 2,70. Forchhammer. 3. Thjorsaebene am Hekla , Island. In alterer Lava, o) Sp. G. = 2,688. Genth. b) Sp.G. = 2,75. Damour. 4. Näferholt am Hekla. Desgleichen. S. von Waltershausen. 5. Insel St. Eustache, Antillen. Sp.G. = 2,73, etwas zersetzt. Deville. 6. Meteorstein von Juvenas. Rammeisberg. (S. auch Meteorite.) 7. Konschekowskoi-Kamen bei Bogoslowsk, Ural, a) Sp.G. = 2,72. Scott. b) Sp. G. = 2,732. V. d. L. in Splittern fast unschmelzbar. Potyka. 8. Gorsica. Feldspath des Kugeldiorits, sp. G. = 2,737. Delesse. i. 2. a. b. a. b. Kieselsäure ) 44,49 43,96 47,63 48,75 45,97 45,14 Thonerde 34,46 35,30 32,52 30,59 33,28 32,11 Eisenoxyd 0,74 0,63 2,01 1,50 1,12 2,03 Kalk 15,68 18,98 17,05 17,22 17,21 18,32 Magnesia 5,26 0,45 1,30 0,97 — — Natron — 0,47 1,09 1,13 1,85 1,06 Kali — 0,39 100,18 0,29 101,89 0,62 100,78 — 0,22 100,63 99,43 0,77* 0,31 2 99.96 5. 6. 7. a. b. 8. Kieselsäure 45,8 44,38 45,31 46,79 48,62 Thonerde 35,0 33,73 34,53 33,16 34,66 Eisenoxyd — 3,29 0,71 3,04 0,73 Kalk 17,7 18,07 16,85 15,97 12,02 Magnesia 0,9 0,36 0,11 — 0,33 Natron 0,8 1,03 2,59 1,28 2,55 Kali — 0,33 101,19 0,91 101,01 \ 0,55 100,79 1,05 100,2 0,502) 100,46 Eine unvollkommene Analyse des A. aus Laven von der Insel Java gab : 46 Kieselsäure, 37 Thonerde, 14,5 Kalk, 0,6 Natron. Reinwardt. Im A. verhält sich der Sauerstoff des Kalks (Mg, N7a, fc), der Thonerde und der Kieselsäure = 1:3:4. Er besteht mithin aus \ At. Kalk, 1 At. Thonerde und 2 At. Kieselsäure, und seine Constitution wird durch CaSi + AlSi ausgedrückt. Ni und £o. 2) Wasser. 592 2 At. Kieselsäure m 770 = 43,70 \ - Thonerde = 642 = 36,44 1 - Kalk = 350 = 19,86 1762 100. Statt dieser einfachen Formel könnte man auch den Ausdruck Ca2Si -f-Äl2Si3 wählen, worin beide Glieder Halbsilikate (Singulosilikate) sind, und das Atg. doppelt so gross wird. Kleine Mengen der isomorphen Magnesia- Natron- und Kaliverbindung scheinen selten zu fehlen. Der F. des Kugeldiorits von Corsica (No. 8), welchen Del esse als Anorthit betrachtet , unterscheidet sich von allen übrigen durch den grösseren Gehalt an Säure und den geringeren an Kalk. In ihm ist der Sauerstoff von R : AI : Si = 0,8 : 3 : 4,6, oder R : §i = 1 : 5,75 d. h. nahe 1,: 6 statt 1 : 4. Es ist daher wahrscheinlich, obgleich das Mineral nach Del esse von Säuren zersetzt wird; dass es ein nicht ganz reiner oder frischer kalkreicher Labrador ist. Ab ich: Pogg. Ann. L, 351. LI, 519. — Dam our: Bull. g6ol. de Fr. II S<5r. VII, 83. — Delesse: ibid. 540. — Deville: Ann. Chim. Phys. III S6r. XL, 286. — Forch- hammer: Berz. Jahresb. XXIII, 284. J. f. pr. Chem. XXX , 385. — Genth: Ann. Chem. Pharm. LXVI, 18. — Potyka: Pogg. Ann. CVIII, 110. — Rammeisberg: S. Meteorit. — G.Rose: Gilb. Ann. LXXIII, 173. — Sart. v. Waltershausen : Vulk. Gest. S. 22. Scott: Phil. Mag. XV, 518. Anhang. Folgende Mineralien sind, zum Theil wenigstens, offenbar nichts als Anorthit : 1. Amphodelith. Von Form, Struktur und Gewicht des A. a) Lojo, Finland. Nordenskiöld. b) Tunaberg, Schweden. Svanberg. 2. Bytownit. Mineral von Bytown, Canada. a)Tennant. b) Thomson. 3. Diploit (Latrobit) von der Insel Amitok an der Küste Labrador. Rosen- roth, von der Form, Struktur und Dichtigkeit des Anorthits. Entfärbt sich beim Erhitzen, bläht sich stark auf und sintert an den Kanten zu einer blasigen Masse. C. Gmelin. 4. In di an it. Aus Hindostan. Körnige Massen von Feldspathstruktur. o) Rother, b) weisser. Laugier, c) Weisser, sp.G. = 2,668. Brush. 5. Lepolith und 6. Lindsayit. Der erstere ist nach Hermann ein eingliedriger Feldspath , mit links geneigter schiefer Endfläche , gleichwie Oligo- klas. a) Lojo, b) Orijärfvi, Finland, sp. G. = 2,75—2,77. Hermann. Der Lindsayit von gleichem Fundort hat ebenfalls Feldspathform , soll nach Her- mann erst nach dem Glühen basisch spaltbar erscheinen. Seine Krystalle sind aussen schwarz, a) Sp. G. = 2,796. Komonen. b) Sp. G. = 2,83. Hermann. 7. Polyargit und 8. Rosellan. Rosenroth, körnig. Giebt beim Er- hitzen Wasser und entfärbt sich, schmilzt v. d. L. leicht. P. von Kärrgrufva, Tunaberg: a) Svanberg; b) Sp.G. = 2,786. A. Erdmann. R. von Aker, Södermanland. Svanberg. 593 9. Sundvikit von Nordsimdsvik, Kirchspiel Kimito, Finland. Feldspath- form, sp. G. = 2,70. E. Bonsdorff u. Ursin. 10. Wilson it aus Ganada. Eingliedrig, rosenroth, sp. G. = 2,76—2,77, von sehr ungleicher Härte an einzelnen Stellen. Entfärbt sich beim Erhitzen, verliert Wasser und schmilzt v. d. L. unter Aufblähen zu einem weissen Email. a) Hunt, b) Derselbe, c) Selk mann. a. b. a. 2. b. a. 3. Kieselsäure 45,80 44,55 45,80 47,57 44,65 41,78 Thonerde 35,40 35,91 26,15 29,65 36,81 32,83 Eisenoxyd 1,70 0,07 5,22 3,57 — — Manganoxyd — — — — . 3,16 5,77 Kalk 10,15 15,02 16,25 9,06 8,28 9,79 Magnesia 5,05 4,08 2,95 0,20 0,63 — Natron ] ~ I 7,60 — Kali \ 1,85 - 2,00 — 6,57 6,57 Wasser J 0,59| 100,22 1,98 99,63 2,04 102,14 2,04 98,78 100. 98;37 a. 4. b. c. 5. a. b. 6. a. b. Kieselsäure 42,0 43,0 42,09 42,80 42,50 47,50 42,22 Thonerde 34,0 34,5 38,89 35,12 32,11 35,29 27,55 Eisenoxyd 3,2 1,0 — 1,50 4,00 — 6,98 Manganoxyd 7,03*) 2,00* Kalk 15,0 15,6 15,78 14,94 10,87 — — Magnesia — — — 2,27 5,87 3,56 8,85 Natron 3,3 2,6 4,08 1,50 1,69 — 2,53 Kali 3,00 Wasser 1,0 98,5 1,0 97,7 \ — 1,56 99,69 1,50 6,62 99,54 100. \ 7,00 00,84 100,13 1 r 8. 9. 40. a. b. a. b. c. Kieselsäure 44,13 45,12 44,90 44,82 47,60 43,55 41,26 Thonerde 35,11 35,64 34,50 30,70 31,20 27,94 29,64 Eisenoxyd 0,96 0,14 0,69 3,6s1; ' -\ 0,20 0,67 Manganoxyd — 0,30 0,19 1,55 — Kalk 5,55 5,88 3,59 6,81 0,95 6,50 5,34 Magnesia 1,43 0,26 2,45 1,48 4,20 3,81 4,20 Natron — 0,67 — 6,78 0,88 1,45 1,97 Kali 6,73 6,93 6,63 — 9,30 8,37 7,43 Wasser 5,29 4,92 6,53 3,28 5,42 8,61 8,83 99,20 99,86 99,48 99,10 99,55 100,43 99,34 Der Amphodelil ,h (1) zei gt nach S vanberg's Analyse das Sa uerstofl verhältniss R : AI : Si : = 1 : 2,85 : 3,9 = 1,05 : 3 : 4,1. Ist also ^JSi-HÄlSi, \) Eisenoxydul. Rammeisberg f's Miueralchemie. 38 594 und vielleicht durch magnesiahaltige Gewässer aus dem reinen Kalksilikat des Anorthits entstanden. Nordenskiöld : Berz. Jahresb. XII, 174. — Svanberg: Ebendas. XX, 238. Der Bytownit (2) zeigt das Verhältniss 1 : 2,3 : 4,2 in a, und 1 : 3,3 : 5,4 = 0,9 : 3 : 5 in b. Beide Analysen weichen bedeutend ab, und bezieht sich die letzte vielleicht auf Labradorsubstanz. Tennant: Rec. of gen. Sc. XVII, 332. J. f. pr. Chem. XIV, 42. — Thomson: Outl. of Min. Der Diploit (3) ist von neuem zu untersuchen, da C. Gmelin's Analysen ungenügend sind. Er ist jedenfalls durch Mangan- und Kaligehalt ausgezeichnet, und sicherlich mit Polyargit, Rosellan und Wilsonit zu identificiren. G. Gmelin: Pogg. Ann. III, 68. Indianit (4) ist ein Anorthit, der nach c 1 At. Natron-Anorthit gegen 5 At. Kalk-Anorthit enthält, * Cajsi + AlSi. £NaJ 2 At. Kieselsäure = 770,0 = 43,54 1 - Thonerde = 642,0 = 36,31 f - Kalk = 291,7 = 16,50 £ - Natron = 64,6 = 3,65 1768,3 100. Brush: Am. J. of Sc. II Ser. VIII, 15. — Laugier: M<§m. du Mus. VII, 341. Lepolith (5) giebt die Formel eines magnesia- und wasserhaltigen Anor- thits, aus dem er gewiss entstanden ist. Der Lindsayit (6), dessen Krystalle den zersetzten Zustand andeuten , ist nach Breithaupt und Dana mit dem Lepolith identisch. Sein grosser Eisen- und Wassergehalt können durch Zer- setzungsprozesse der Anorthitsubstanz erklärt werden, denn der Kalk fehlt ganz, und ist z. Th. durch Magnesia ersetzt. Aus Hermann's Analyse folgt das Sauerstoffverhältniss R : R : Si : ft = 1 : 2,9 : 4,3 : 1,2. Breithaupt: J. f. pr. Chem. XLVII, 236. — Dana: Am. J. ofSc. II Ser. IX, 411. — Hermann: J. f. pr. Chem. XLVI, 387. 393. XL VIII, 254. — Komo nen : Verh. min. Ges. Petersb. 1843. 112. Polyargit (7) hat das mittlere Verhältniss von 1 : 5,3 : 7,3 : 1,4, wäh- rend der Rosellan (8) das von 1 : 5,6: 8,0 :2,0 zeigt. Nimmt man 1:6:8:2 an, so sind beide Ca| (MglSi + Äl2§i3) + 2aq. G. Rose hält den Rosellan für zersetzten Anorthit. A. Erdmann: Försök tili en g«ogn. beskr. öfver Tunaberg. V. Ac. Handl. 1848. — G. Rose: Mineralsyst. 89. — Svanberg: Berz. Jahresb. XXI, 173. Pogg. Ann. LIV, 268. (LVII, 170.) 595 Sundvikit (9) giebt das Verhältniss (wenn das Eisen als Oxyd vorhanden ist) von 4 : 3,4 : 5,0 : 0,63, oder (wenn Eisenoxydul) von 1 : 2,6 : 4,26 : 0,54. Er könnte leicht durch Einwirkung von eisen- und natronhaltigen Gewässern aus Anorthit entstanden sein. Arppe: Analyser affinska min. p. 42. A. — Nordenskiöld: Beskrifning H3. Wilsonit (10), dem Rosellan in jeder Hinsicht gleich, ist offenbar an ver- schiedenen Stellen ungleich zusammengesetzt , und überdies von kohlensaurem Kalk durchdrungen. Die Analyse c, zu der ich das Material von Hunt erhielt, giebt das Sauerstoff verhältniss 1 : 2,9 : 4,4 : 1,6. Hunt: Phil. Mag. VII. IX. J. f. pr. Chem. LXII, 495. LXV, 503. — Selkmann: In mein. Laborat. Labrador. I. Kalk-Labrador (Ersbyit, wasserfreier Skolecit von Pargas) . Schmilzt v. d. L. schwer an den Kanten. Dieses lange für Skapolith gehaltene Mineral von Ersby bei Pargas enthält nach N. Nordenskiöld: Sauerstoff. Kieselsäure 54,13 28,40 Thonerde 29,23 43,65 Kalk 15,46 4,42 Wasser 1,07 99,87 von Ca : AI : Si = 1: 3:6, so is Da der Sauerstoff von Ca : AI : Si = 1 : 3 : 6 , so ist das Mineral aus 1 At. Kalk, 1 At. Thonerde und 3 At. Kieselsäure zusammengesetzt, und als CaSi + ÄlSi2 zu betrachten. 3 At. Kieselsäure = 1155 = 53,80 1 - Thonerde = 642 = 29,90 1 - Kalk = 350 = 16,30 2147 100. A. Nordenskiöld hat neuerlich gefunden, dass der Ersbyit ein einglied- riger Feldspath ist (Winkel der Spaltungsflächen etwa 90° 22', vielleicht 90°, und dann zwei-und eingliedrig). Er ist also der reine Kalk-Labrador. Schon Frankenheim hat ihn längst zum Labrador gestellt. Frankenheim : Syst. d. Kryst. 136. — A. Nordenskiöld : Beskrifning. 129. — N. Nordenskiöld: Schwgg. J. XXXI, 425. II. Kalk-Natron-Labrador (Labrador im engeren Sinne). Schmilzt v. d. L. etwas leichter als Orthoklas zu einem ziemlich dichten weissen Email und färbt die Flamme gelblich. Wird vor und nach dem Glühen durch Chlorwasserstoffsäure, jedoch schwer, zersetzt, so dass stets ein Theil unangegriffen bleibt. 38* 596 Klaproth gab die erste Analyse des farbenspielenden Feldspaihs von der Küste Labrador. A. Labrador aus alteren Gesteinen. 1. Als Geschiebe bei Petersburg. Klaproth. 2. Desgl. bei Kiew in Russland. Segeth. 3. Desgl. in der Mark Brandenburg, a) Dulk. b) Sp. G. =2,699. Sartor. von Waltershausen. 4. Aus dem Grünsteinporphyr von Campsie in Schottland. Le Hunte. 5. Desgl. von Milngavie bei Glasgow. Derselbe. 6. Aus Hornblendegestein von Russgärden in Dalarne. Svanberg. 7. Zwischen Lund und Christianstadt in Schweden. Sp. G. = 2,68. Blom- strand. 8. Von Egersund in Norwegen, o) Braun, sp. G. = 2,71 . b) Desgl. mit blauem Farbenspiel, sp. G. = 2,72. c) Violettgrauer mit lebhaftem Farbenspiel, sp.G. = 2,705. Kersten. 9. Aus dem Porphyr von Belfahy, Vogesen. Weiss, sp. G. =2,749. Delesse. 10. Aus dem Diorit von Pont Jean bei St. Maurice, Vogesen. Derselbe. 11. Aus dem Euphotid von Odern, Elsass. Derselbe. 12. Aus dem Euphotid von Mont Genevre. Grünlichweiss, sp. G. = 2,8 — 3,0. Derselbe. 13. Aus verwittertem Diabasporphyr des Hutthals bei Clausthal am Harz. Metzger. 14. Aus dem Hypersthenfels von Neurode in Schlesien. Bläulichgrau, sp.G. = 2,715. v. Rath. 15. Aus dem Gabbro von dort. Bläulichweiss, sp.G. = 2,707. Derselbe. 16. Aus dem Forellenstein von Volpersdorf (Neurode) . Grauweiss , sp. G. = 2,709. Derselbe. 17. Aus dem Gabbro von der Baste am Harz. Sp. G. = 2,817. Ram- melsberg. 18. Aus dem Gabbro von Marmorera, Oberhalbsteinerthal in Graubündten. Sp.G. = 2,840. v. Rath. 19. Aus dem Mandelsteinporphyr von Oberstein. Farblos, durchsichtig, sp.G. = 2,642. Delesse. 20. Aus dem Melaphyr zwischen Botzen und Collman in Tyrol. Hellgraugrün. Derselbe. 21 . Aus dem Porphyr des südlichen Morea. Grünlich, sp. G. = 2,883. Derselbe. 22. Aus dem Hypersthenfels der Paulsinsel an der Küste Labrador. Klaproth. 23. Aus dem Doleritporphyr der Färber. Sp. G. = 2,67 — 2,69. Forch- hammer. 597 4. 2. 3. a. b. 4. 5. 6. 7. Kieselsäure 55,00 55,49 54,66 ! 53,66 54,67 52,34 52,15 53,82 Thonerde 24,00 26,83 27,87 ! 26,67 27,89 29,97 26,82 26,96 Eisenoxyd 5,25 1,60 — 3,47 0,31 0,86 1,28 1,43 Kalk 10,25 10,93 12,01 8,61 10,60 12,10 9,14 11,20 Magnesia — 0,15 — 0,43 0,18 — 1,02 0,20 Natron 3,50 3,96 5,46 4,98 5,05 3,97 4,64 5,00 Kali — 0,36 — 1,46 0,49 0,30 1,79 1,34 Wasser 0,50 98750 0,51 99,83 1 — 0,91 30,19 — — 1,75 98,59 — 00. 1< 99,19 99,54 99,95 8. 9. 40. 14. 42. 4 3. a. b. c. Kieselsäure 52,30 52,45 52,20 ! 52,89 53,05 55,23 49,73 54,44 Thonerde 29,00 29,85 29,05 27,39 28,66 24,24 29,65 25,50 Eisenoxyd 1,95 1,00 0,80 1,24 1,00 1,11 0,94 5,33 Kalk 11,69 11,70 12,10 5,89 6,37 6,86 11,18 8,05 Magnesia 0,15 0,16 0,13 0,30J ) 4,51 1,48 0,56 — Natron 4,01 3,90\ 0,60J 4,70 5,29 4,12 4,83 4,04 2,11 Kali 0,50 4,58 2,80 3,03 0,24 0,12 Wasser — , — — 2,28 )9,86 2,40 99,91 3,05 99,83 3,75 100,09 3,65 99,60 99,66 98,98 J 99,20 1». 45. 46. 4' 1. 48. 49. 20. Kieselsäure 52,55 50,31 47,05 51, ,00 53,92 ! 53,89 53,23 Thonerde 28,32 27,31 30,44 29,51 21 ,51 \ 27,66 27,73 Eisenoxyd 2,44 1,71 1,56 Spur 4,16 0,97 1,50 Kalk 11,61 10,57 16,53 11. ,29 9,41 8,28 8,28 Magnesia 0,48 0,78 0,09 0,28 1 ,26 — 0,93 Natron 4,52 4,81- 2,10 3,14 5,57 4,921 1,28/ 7,38 Kali 0,64 1,55 0,78 2,09 1 ,59 Wasser 0,62 2,20 1,87 2, 48 % 5,76 3,00 0,95 101,18 99,24 100,42 99, 79 100,18 100. \ I00. 21. 22. 23. Kieselsäure 53,20 55,75 52,52 Thonerde 27,31 26,50 30,03 Eisenoxyd 1,03 1.25 1,72 Kalk 8,02 11,00 12,58 Magnesia 1,01 — 0,19 Natron 3,52 4,00 4,51 Kali 3,40 — — Wasser 2,51 0,50 — 100, 99,00 101,55 B. Labrador aus vulkanischen Gesteinen. 24. Aus Vesuvlava (? ) Laurent. 25. Aus Aetnalava. a) Vom Val del bove. Ab ich. b) Von Mascali. Gelblich- grau, sp. G. = 2,618. c) Von Mompiliere bei Nicolosi. Sp. G. = 2,633. 4) Mn. - 598 d) Serra Gianicola. Weiss, sp. G. = 2,711. e) Noto. Durchsichtig, aus dem Palagonit. Sart. v. Waltershausen. 26. Aus dem Trapp von Diupavag am ßerufjord in Island. Gelblich, sp. G. = 2,709. Damour. 27. Aus dem Trachydolerit des Centralpiks von Guadelupe. Deville. 28. Aus alter Lava der Sandwichinseln. Kleine durchsichtige Krystalle. Schlieper. 24. *. < b. 25. C. ( \. < 2 3. !6. 27 28. Kieselsäure 47,9 53,; ,22 51 ,18 52,17 54,25 53,98 Thonerde \ J4,0 26,46 25,82 25,31 28,37 27,84 29,22 29,89 27,56 Eisenoxyd 2,4 1 ,60 3,41 3,63 1 ,79 3,27 1 ,90 - 1,14 Kalk 9,5 9,49 ,68 10,49 12,78 11 ,84 13,11 11, 12 8,65 Magnesia 0,2 1 ,74 0,52 0,73 0,91 1 ,25 - - # 0,70 1,35 Natron 5,1 4,10 4,00 3,52 1 ,37 ? 3,40 3,63 6,06 Kali 0,9 0,22 0,53 0,82 1, ,42 ? 0,33 0,47 Wasser — 0,42 0,95 — 0 ,57 0 ,43 96 ,62 — 100. Mn0,89 100,47 100,33 99 ,00 99,8 98,40 Sauerstofl A L 1. 2. a. 3. b. 4. 5. 6. 7. gl 28,55 28,81 28,38 27,86 28,38 27,17 27,07 27,94 Äl 11,21 12,53 13,01 12,45 13,02 13,99 12,52 12,59 ^e 1,57 0,48 — 1,04 0,09 0,26 0,38 0,43 Ca 2,91 3,11 3,41 2,44 3,01 3,44 2,60 3,18 Mg — 0,06 — 0,17 0,07 — 0,41 0,08 Na 0,90 1,01 1,40 1,28 1,29 1,02 1,19 1,28 fc — 0,06 — 0,25 0,08 0,05 0,30 0,23 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. a. b. c. Si 27,15 27,23 27,10 27,48 27,54 28,67 25,82 28,26 27,28 AI 13,54 13,94 13,56 12,79 13,39 11,32 13,82 11,91 13,22 Fe 0,58 0,30 0,24 0,37 0,30 0,33 0,28 1,60 0,73 Ca 3,32 3,33 3,44 1,67 1,81 1,95 5,22 2,29 3,30 Mg 0,06 0,06 0,05 0,07 0,60 0,59 0,22 — 0,19 Na 1,03 1,001 0,10/ 1,20 1,36 1,06 1,24 1,04 0,54 1,16 K 0,08 0,78 0,47 0,51 0,04 0,02 0,11 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. Si 26,12 24,43 26,48 27,98 27,98 27,64 27,62 28,94 27,27 AI 12,75 14,21 13,78 10,04 12,92 12,95 12,75 12,37 14,02 Fe 0,51 0,47 — 1,25 0,29 0,45 0,31 0,37 0,51 Ca 3,00 4,70 3,22 2,69 2,35 2,35 2,28 3,13 3,58 % 0,31 0,03 0,11 0,50 — 0,37 0,40 L 0,07 Na 1,23 0,54 0,80 1,42 1,26\ 0,22J 1,84 0,90 -i,03 1,16 K 0,26 0,13 0,35 0,27 0,58 — — 599 B. 24. 25. 26. 27. 28. a. b. c. d. e. s, 24,87 27,76 27,81 28,98 27,11 26,57 27,08 28,16 28,02 AI 15,88 12,35 12,06 11,81 13,25 13,00 13,64 13,96 12.87 Fe 0,72 0,48 1,02 1,09 0,54 0,98 0,57 — 0,34 Ca 2,70 3,90'J 3,32 2,98 3,63 3,37 3,72 3,16 2,46 Mg 0,08 0,69 0,20 0,29 0,36 0,50 — 0,28 0,54 Na 1,31 1,05 1,02 0,90 0,35 1,02 0,87 0,93 1,55 k 0,15 0,04 0,09 0,14 0,24 0,09 — 0,05 0,08 Verhaltniss. R &: Si R : ft: Si 1. 0,9 3 : 6,7 16. 1,1 : 3 : 5,0 2. 1,0 6,6 17. 1,0 5,8 3 a. 1,1 6,5 18. 1,3 7,4 3 6. 0,9 6,2 19. 0,9 6,3 4. 1,0 6,5 20. 1,0 6,2 5. 0,95 5,7 21. 0,95 6,3 6. 1,0 6,3 22. 1,0 6,8 7. 1,1 6,4 23. 1,0 5,7 8 a. 0,9 5,8 24. 0,8 4,5 86. 0,9 5,7 25 a. 1,1 6,5 8 c. 1,0 6,0 25 6. 1,0 6,4 9. 0,9 6,3 25c. 1,0 6,7 10. 0,9 6,0 25 d. 1,0 5,9 11. 1,1 7,4 25c. 5,7 12. 1,4 5,5 26. 0,97 5,7 13. 0,6 6,3 ■v 27. 0,95 6,0 14. 1,0 5,9 28. 1,0 6,4 15. 1,1 6,0 Es bedürfte nicht sämmtlicher Analysen, um überzeugt zu sein, dass im L. das Sauerstoffverhältniss = 1:3:6 sei. Der L. besteht demnach aus 1 At. Kalk (Natron), 1 At. Thonerde und 3 At. Kieselsäure, und kann als eine Verbin- dung von 1 At. einfach kieselsaurem Kalk (Natron) und 1 At. zweidrittel-ki eselsaurer Thonerde betrachtet werden, | } Si - *Si2- Er ist eine isomorphe Mischung von Ersbyit und der noch nicht gefunde- nen entsprechenden Natronverbindung , welcher geringe Mengen des analogen Magnesia- und Kalisilikats beigemischt sind , während zugleich häufig ein wenig Eisenoxyd statt Thonerde auftritt. Das Atom verhaltniss von Natron und Kalk ist : Sa (K) : Ca (Mg) 9. = 1 0,8 6. 18. = 1 2,0 11. 20. = 1 1,5 7. m 1 2,1 10. 19. = 1 1,6 15. = 1 2,2 3 6. = 1 :1,7 4. = 1 : 2,25 21. = 1 1,8 3a. = 1 • 2,4 24. 28. = 1 :1,9 14. = 1 2,8 \) Und Mn. 600 fla(fc) : Ca (Mg) 8c. = 1 : 2,9 2. 8a. 86. 17. 22. = 1 : 3,0 23. 25c. = 1 :3,1 4, 256. = 1 :3,2 25a. 27. = 1 : 3,4 5. = 1 : 3,5 43. = 4 : 4,0 26. = 1 : 4,3 12. = 1 : 5,0 25d. = 1 : 6,8 16. = 1 : 7,0 Am häufigsten erscheint hiernach 1 At. Natron gegen 3 At. Kalk. Die spe- cielle Formel, welche diese isomorphe Mischung ausdrückt, ftaSi + ÄlSi2 + 3 (CaSi -*- ÄlSi2) erfordert : 12 At. Kieselsäure = 4620,0 = 53,56 4 - Thonerde = 2568,0 = 29,77 3 - Kalk = 1050,0 = 12,17 1 - Natron = 387,5 = 4,50 8625,5 100. Seltener scheint die Mischung NaSi + AlSi2 + 2 (CaSi -+- ÄlSi2) zu sein. 9 At. Kieselsäure = 3465,0 = 53,48 3 - Thonerde = 1926,0 = 29,72 2 - Kalk = 700,0 = 10,80 1 - Natron = 387,5 = 6,00 6478,5 100. Als Analysen, welche entweder unrichtig sind , oder für welche das Mate- rial nicht rein war, müssen bezeichnet werden : 1, 2, 3a, 4, 11, 12, 13, 18, 22, 24, 25c, welche theils zu viel Säure, theils zu wenig Monoxyde gegeben haben. Die allgemeinste Ursache dieser und ähnlicher kleinerer Differenzen ist in der Zersetzbarkeit des Labradors zu suchen, die bei ihm, vielleicht wegen gleichzeitigen Gehalts von Kalk und Natron , grösser ist als bei anderen Feld- spathen. Der theilweise zersetzte Zustand der Masse aber giebt sich durch die Verminderung jener beiden Basen , so wie in Folge dessen durch Vermehrung von Kieselsäure zu erkennen. Mancher Labrador braust mit Säuren , weil er kohlensauren Kalk enthält ; sehr oft verbindet sich damit ein grösserer Wasser- gehalt, wie ihn 9—13, 17—19, 21 haben. Als Beispiele unzersetzter Labradore, deren Analyse der Formel gut ent- spricht, können die von Egersund (8c), Neurode (14, 15), Tyrol (20), Guade- lupe (27) bezeichnet werden. Als Felsit untersuchte Klaproth den dichten Feldspath, welcher mit Hornblende den Grünstein von Siebenlehn im Erzgebirge bildet. Spec. Gew. = 2,69. 601 Kieselsäure 51,00 Thonerde 30,50 Eisenoxyd 1,75 Kalk 11,25 Natron 4,00 Wasser 1,25 99,75 5,4, wonach Das Sauerstoffverhältniss ist hier = 1 : 3,5 : 6,3 = 0,86 : es wohl ein dichter, schon etwas veränderter Labrador ist. Ausserdem giebt es eine gewisse Zahl von Analysen , welche vielleicht auf Labrador sich beziehen, deren Zahlen jedoch dies zweifelhaft lassen. 1. Eisspath von Monte Somma. Sartorius v. Waltershausen. 2. Grüner leicht [verwitternder Feldspath des Porphyrs von Ternuay, Voge- sen. Sp. G. = 2,771. Beiesse. 3. Als Labrador bezeichnete Feldspathkrystalle des Melaphyrs (Rhombenpor- phyrs) von Tyveholmen am Christianiafjord , Norwegen. Farbe hellgrau ins Rothe und Braune. Del esse. 4. Eingliedriger F. des Kugeldiorits von Corsica. Sp. G. = 2,737; durch Chlorwasserstoffsäure zersetzbar. Delesse. (S. Anorthit). 5. Eingliedriger Feldspath von Chateau Richer bei Quebeck in Canada. Fein- körnig, blassgrünlich oder bläulichgrau, sp. G. = 2,681. Hunt. 6. F. von Rowdon, Montreal in Ganada. Bläulichweiss , sp. G. = 2,691. Derselbe. 7. F. von Morin, Ca nada. Grünlichgrau , sp. G. = 2,684—2,695. Derselbe. 8. F. aus einem Geschiebe von Drummond, West-Canada. Blau, sp .G. = 2,697. Derselbe. \. 2. 3. 5. 6. 7. 8. Kieselsäure 56,77 49,32 55,70 55,80 54,45 54,20 54,70 Thonerde 25,45 30,07 25,23 26,90 28,05 29,10 29,80 Eisenoxyd 0,56 0,70 1,71 1,53 0,45 1,10 0,36 Manganoxydul 0,60 — — — — — Kalk 1,40 4,25 4,94 9,01 9,68 11,25 11,42 Magnesia 0,18 1,96 0,72 0,27 — 0,15 — Natron 9,64 4,85 7,04 4,77 6,251 1,06/ 3,80 2,44 Kali 6,37 4,45 3,53 0,86 0,23 Wasser 0,57 3,15 0,77 0,45 0,55 0,40 0,40 100,94 99,35 99,64 99,59 100,49 100. 99,35 Sauerstoff: 4. 2. 3. 5. 6. 7. 8. Si 29,47 25,62 28,92 28,97 28,27 28,14 28,40 AI 11,88 14,04 11,78 12,56 13,10 13,59 13,91 Fe 0,17 0,22 0,51 0,45 0,13 0,33 0,11 0a 0,40 1,19 1,40 2,56 2,75 3,20 3,25 Mg 0,07 0,91') 0,29 0,11 — 0,06 — Na 2,47 1,24 1,80 1,22 1,601 0,18/ 0,97 0,63 K 1,08 0,75 0,60 0,14 0,04 i) Und Mn. » 602 1. Dieser kalkarme Feldspath giebt das Sauerstoffverhältniss 1:3: 7,3. 2. Hier ist das Sauerstoffverhältniss = 0,86 : 3 : 5,4. Die Substanz ist aber, wie der Magnesia- und Wassergehalt beweist, schon sehr zersetzt, und dürfte nichts als Labrador sein. Delesse hat sie als Vosgit bezeichnet. Ich habe die Gründe entwickelt, welche es unthunlich erscheinen lassen, wasser- haltige Feldspathe als reine Substanzen anzusehen. 3. Giebt das Sauerstoffverhältniss R:Ü:Si =1:3:7, und unter- scheidet sich vom Labrador durch geringen Kalk- und grossen Kaligehalt. G. Rose fand aber, dass der Feldspath des Rhombenporphyrs rechtwinklig spaltet, und vermuthet, die von Delesse untersuchte Probe sei nicht rein ge- wesen. Nach Kjerulf dagegen ist es ein eingliedriger Feldspath, dessen An- sehen indessen nicht frisch ist. Eine unvollständige Analyse gab ihm 60,78 p. C. Kieselsäure und nur 0,88 Kalk. Eine andere von Svanberg mit gleich hohem Säuregehalt s. Orthoklas. 4. Auch der Feldspath aus dem Kugeldiorit von Corsica ist gewiss Labra- dor. (S. Anorthit.) 5 bis 8. Diese Feldspatharten kommen mit anderen vor, in denen der Säuregehalt noch höher steigt. So z. B. 9. Rother Feldspath von Chateau Richer, sp. G. = 2,667-2,724. Hunt. 10. Grünlichgraue feinkörnige Grundmasse des vorigen, sp. G. =2,665 — 2,668. Derselbe. 1 1 . Grobkörniger hell rothgrauer Feldspath mit blauen Krystallen, sp. G. = 2,68—2,69. Derselbe. 9. 10. n. Kieselsäure 59,73 58,50 57,37 Thonerde 25,52 25,80 26,40 Eisenoxyd 0,67 1,00 0,40 Kalk 7,58 8,06 8,53 Magnesia 0,07 0,20 — Natron 5,11 5,45 5,60 Kali 0,97 1,16 0,82 Wasser 0,37 0,40 0,37 100,02 100,57 99,49 Sauerstoff: R ft :Si. 5. 0,9 3 .6,7 6. 1,0 : 3 6,4 7. 0,9 3 6,0 8. 0,84 3 6,1 9. 0,9 : 3 .7,7 10. 0,96 : 3 7,4 11. 0,96 3 7,2 Diese Feldspathe stimmen, was die Basen betrifft, mit kalkarmem Labra- dor überein , und dürften auch wohl Labrador , zum Theil in einem etwas zer- setzten Zustande sein. Vgl. Andesin. 603 Nach Bonsdorff rührt das Farbenspiel des Labradors von einem Ueber- schuss an Kieselsäure her, welche vielleicht als Quarz beigemengt ist, da nach ihm ein solcher 57 p. C. Säure und mehr liefert, der Formel gemäss aber nur 53,5 p. G. vorhanden sein dürfen. Zwei Analysen eines farbenspielenden L. von Ojamo (Lojo) in Finland, von Bonsdorff und Laurell gaben: a. b. Kieselsäure 57,69 57,75 Thonerde 26,00 26,15 Eisenoxyd 0,67 0,60 Kalk 9,87 8,48 Natron 5,50 6,25 99,73 99,2T Sauerstoff von R : & : Si in a = 1 : 2,9 : 7,1 b = 1 : 3,1 : 7,6 ?gen lieferte von nicht irisirenden fiuländischen Labradoren : c. Öhrnberg. d. Waenerberg. Kieselsäure 46,45 43,54 Thonerde 34,27 37,23 Eisenoxyd 0,95 — Kalk 14,86 17,84 Magnesia 0,59 — Natron 4,32 3,28 101,44 101,89 Sauerstoff von R : fi : Si in c = 1 : 2,9 : 4,3 d = 1 : 2,9 : 3,8 Aber diese beiden Analysen sind entweder unrichtig oder sie beziehen sich gar nicht auf Labrador, sondern auf Anorthit, und zwar auf den als- Lepolith bezeichneten von Lojo (s. Anorthit), wie auch Moberg vermuthet. Bonsdorff's Ansicht ist sicher unbegründet, denn unter den Labradoren, deren Analysen das richtige Sauerstoffverhältniss zeigen , finden sich mehrere sehr bekannte farbenspielende Abänderungen , und es ist diese Eigentümlich- keit wohl eine Folge von feinen Rissen in der Masse, gleichwie beim Opal. Nach Haidinger geht der Farbenwechsel unter dem Mikroskop von regelmäs- sig begränzten Stellen aus , woraus er auf eine Einlagerung fremder Substanz schliesst. Abich: Pogg. Ann. L, 347. — Blomstrand: Öfvers. af Acad. Förh. 1854. 296. J. f. pr. Chem. LXVI, 158. — Bonsdorff: Leonh. Jahrb. 1838. 68. Moberg in Arppe ündersökningar p. 51. — Damour: Bull. göol. II S6r. VII, 88. — Del esse: Ann. Mines IV Ser. XII, 195. 283. Von mir übersetzt und mit Anm. versehen : J. f. pr. Chem. XLIII, 417. XLV, 219. — Ferner: Compt. rend. XXVII, 411. J. f. pr. Chem. XLVI, 187. Ann. Mines IV S6r. XVI, 239. 512. 342. 324. — Deville: S. Trachyt. — Dulk: Klö- den Beitr. z. min. Kennt, d. Mark. 8. Stück. — Forchhammer: J. f. pr. Chem. XXX, 385. — Hunt: Phil. Mag. IX, 354. J. f. pr. Chem. LXVI, 149. — Kersten: Pogg. 604 Ann. LXIII, 123. — Klaproth: Beiträge VI, 250. (Felsit) VI, 259. — Laurent: Ann. Chim. Phys. LX, 332. — Le Hunte : Edinb. N. phil. J. 1832. Juli 86. — Metzger : Leonh. Jahrb. 1850. 683. — v. Rath: Pogg. Ann. XGV, 538. Ztschrft. d. geol. Ges. IX, 246 (18). — G. Rose: Ztschr. d. geol. Ges. I, 379. — Sartor. v. Waltershausen: Vulk. Gesteine. S. 22 ff. — S c h 1 i e p e r : Dana Min. 238. — S e g e t h : J. f. pr. Chem. XX, 253. — Svanberg: Berz. Jahresb. XXIII, 285. Anhang zum Labrador. I. Porzellanspat h. Das von Fuchs mit diesem Namen belegte Mine- ral von Obernzell bei Passau schmilzt v. d. L. unter Aufwallen zu einem blasi- gen Glase, und wird von Chlorwasserstoffsaure zersetzt. a. b. c. Fuchs. v. Kobell. Schafhäutl Kieselsäure 49,30 50,29 49,20 Thonerde 27,90 27,37 27,30 Kalk 14,42 43,53 15,48 Natron 5,46 5,92 4,53 Kali — 0,17 1,23 Wasser 0;90 — 1;20 Chlor — — 0,92 97,98 97,30 99,65 rstoffverhältniss R : AI : Si a. 1 : 2,4 : 4,6 oder 4,8*) b. 1 : 2,36 : 4,7 - M1) c. 1 : 2,2 : 4,4 Hieraus lässt sich keine einigermaassen wahrscheinliche Formel ableiten. Das Verhältniss 1 : 2 : 4£ würde zu 3 RSi + 2ÄlSi2 führen, das von 1 : 2£ : 5£ zu 9 RSi + 7 AI Si2, und das von 1 : 2£ : 5 zu 4 RSi ■+- 3 AlSi2, welche die Silikate des Labradors einschliessen. Da das Mineral in der Nähe in Thon (Porzellanerde) verwandelt vorkommt, so könnte man vermuthen, es sei überhaupt nicht mehr von ursprünglicher Be- schaffenheit. Fände die Proportion 1:2:4 statt, so könnte man an Skapolith denken, zu welchem Einige den P. stellen, und worauf auch seine Struktur deutet. Fuchs: Leonh. Taschenb. f. Min. 1823. 94. — v. Kobell: J. f. pr. Chem. I, 89. — Schafhäutl: Ann. Chem. Pharm. XL VI, 340. 1) Wenn der Verlust *= Kieselsäure. 605 II. Saussurit (Jade z. Th.). Dieser Name, ursprünglich auf ein mit Dial- lag verwachsenes graues oder bläuliches Mineral bezogen, welches in Geschieben am Genfersee vorkommt, ist auf den feldspathartigen Gemengtheil von manchem Gabbro (Euphotid) übertragen worden, dessen physikalisches und chemisches Verhalten beweist, dass die Substanz nicht immer dieselbe war. 1. Vom Genfersee. Th. de Saussure. 2. Mont Genevre. Grünlichweiss, sp. G. = 2,65. Boulanger. 3. Orezzathal, Corsica. V. d. L. leicht schmelzbar. Derselbe. 4. Aus der Schweiz. Bläulichweiss, sp. G. = 3,365. Hunt. \. 2. 3. 4. Kieselsäure 44,00 44,6 43,6 43,59 Thonerde 30,00 30,4 32,0 27,72 Eisenoxyd 12,55 — — 2,61 Kalk 4,00 15,5 21,0 19,71 Magnesia — 2,5 2,4 2,98 Natron 6,00 7,5 — 3,08 Kali 0,25 — 1,6 — Glühverlust — - — — 0,35 96,80 100,5 100,6 100,04 5. Vom Genfersee. Sp. G. = 3,20. Klaproth. 6. Aus der Schweiz. Grünlichweiss, mit Talk verwachsen, sp. G. = 3,385. Hunt. 7. Neurode, Grafschaft Glatz , Schlesien. Mit Hornblende (Uralit) den Grün- stein bildend, von der Spaltbarkeit, Härte und Zwillingsbildung des La- bradors; sp. G. = 2,998. v. Rath. 8. Zobten in Schlesien. Gleichfalls mit Uralit das Hauptgestein des Berges bildend; weiss oder grünlichweiss, unvollkommen spaltbar; sp. G. = 2,79. Ghandler. 5. 6. 7. 8. Kieselsäure 49,00 48,10 50,84 51,76 Thonerde 24,00 25,34 26,00 26,82 Eisenoxyd 6,50 3,30 2,73 1,77 Kalk 10,50 12,60 14,95 12,96 Magnesia 3,75 6,76 0,22 0,35 Natron 5,50 3,55 4,68 4,61 Kali — — 0,61 0,62 Glühverlust — 0,66 100,31 1,21 101,24 0,68 99,57 99,25 Sauerstoff : 2. 3. 4. 1 ;. 6. 7. 8. Si 23,15 22,63 22,63 25,44 24,96 26,42 26,86 AI 14,19 1 4,94 12,94 11. ,21 11,83 12,14 12,52 •Fe — — 0,78 1, ,95 0,99 0,82 0,53 (3a, Äg 5,43 6,96 6,82 4,50 6,30 4,36 3,84 Na,K 1,91 0,27 0,78 1 ,40 0,90 1,31 1,28 606 ist also der Sauerstoff von R : & : Si R : & : Si ' in 2 = 1 : 1,9 : 3,1 in 5 = 1 : 2,2 4,3 = 1,4 3 6 3 = 1 : 2,0 : 3,1 6 = 1 1,8 3,47 = 1,7 3 6 4 = 1 : 1,8 : 3,0 7 = 1 : 2,3 4,7 =1,3 3 6 8 = 1 : 2,5 : 5,2 = 1,2 : 3 : 6 Die Substanzen 2 — 4 von niederem Säuregehalt, obgleich qualitativ z. Th. äus- serst abweichend, zeigen doch das Verhältniss 1:2:3, d. h. es sind Singulo- silikate, 3R2Si + 2ft2Si3, gleichwie der Mejonit, der aber kein Alkali enthalt, (vielleicht auch wie der ursprüngliche Skapolith) und der Epidot und Zoisit, denen freilich auch der Alkaligehalt fehlt. Die Substanzen von höherem Säuregehalt (5 — 8) sind aber unter sich ver- schieden, obwohl sie gerade qualitativ einander sehr ähnlich sind. Keine von ihnen entspricht einem Feldspath in dem Verhältniss von fl : &, während in allen & : Si wie im Labrador =1:2 ist. Es sieht daher fast so aus, als wäre zu letzterem noch eine gewisse Menge von Monoxyden hinzugetreten. Sie erin- nern in der Zusammensetzung sehr an den Porzellanspath. Es ist daher noch auszumitteln, ob der S., wie Ghandler glaubt, ein veränderter Labrador sei, und auf die Bestimmung des sp. Gew. dabei beson- ders zu achten. Ein Theil des Jade gehört zum Nephrit (S. diesen). Bou langer: Ann. Mines III Ser. VIII, 159. Pogg. Ann. XXXVI, 479. — C hand- ler: Lieb. Jahresb. 1856. 858. — Hunt: Am. J. of Sc. II Ser. XXVII, 336. — Klap- roth: Beitr. IV, 271. — Vom Rath: Pogg. Ann. XGV, 555. — Saussure: J. des Mines XIX, 205. Andesin. Mit diesem Namen bezeichnete Ab ich den eingliedrigen Feldspath eines Gordillerengesteins (Andesits), welches aus ihm und Hornblende, oft auch aus Quarz und etwas Epidot besteht. Man hatte ihn zuvor für Albit gehalten. Er verhält sich v. d. L. und gegen Säuren wie Oligoklas. 1. Marmato. Aus einer quarzführenden Abänderung, a) Sp. G. = 2,733. Abich. b) Sp.G. = 2,679. Jacobson, c) Sp. G. = 2,674. Ram- meis b erg. d) Scheinbar frische Parthieen , sp. G. = 2,61. Deville. e) Anscheinend etwas verwittert, sp. G. = 2,62. Enthält 1,4 p.C. koh- lensauren Kalk, und ist mit etwas Epidot innig verwachsen. Deville. 2. Cucurusape bei Marmato. Aus einer quarzfreien Abänderung ; sp. G. = 2,64. Deville. 607 b. Kieselsäure 59,60 60,14 60,26 63,85 60,69 58,11 Thonerde 24,88 25,39 25,01 24,05 26,04 28,16 Eisenoxyd 1,58 0,87 Spur — — — Kalk 5,77 7,93 6,87 5,04 3,89 5,35 Magnesia 1,08 0,53 0,14 0,38 0,85 1,52 Natron 6,53 7;99 7,74 5,04 5,32 5,17 Kali 1,08 1,66 0,84 0,88 1,01 0,44 Glühverlust — — — 0,76 2,20 1,25 99,92 104,51 100,86 100. 1~ÖÖ7~ fÖ57~ Sauerstoff: R : & : §i R : Si 1 a = 3,79 : 11,70 : 30,96 = 0,97 : 3 : 7,9 1 : 8,0 1 c = 4,12 : 11,67 : 31,31 = 1>06 : 3 : 8,0 : 7,6 \d = 3,02 : 11,23 : 33,15 == 0,80 : 3 : 8,9 : 11,0 1 e = 3,20 : 12,16 : 31,51 = 0,79 : 3 : 7,8 : 9,9 2 =3,51:13,15:30,17 = 0,80:3:6,9 : 8,6 Abich hat das Sauerstoffverhältniss 1 : 3 : 8 angenommen, was aus sei- ner Analyse, und auch aus der meinigen mit gleichem Material angestellten un- gezwungen hervorgeht. Demnach wäre der A. eine Verbindung von 1 At. Kalk und Natron, 1 At. Thonerde und 4 At. Kieselsäure, und müsste als eine Ver- bindung von 1 At. Kalk- und Natronbisilikat und 1 At. Thonerdebisilikat be- trachtet werden, a)si + ÄiSi3 Na Er hätte also dasselbe Sättigungsverhältniss wie der L eucit, der Kali statt Na- tron und Kalk enthält. Auf 1 At. Kalk kommt 1 At. Natron, und ist die Berech- nung alsdann: 4 At. Kieselsäure = 1540 = 60,37 1 - Thonerde = 642 = 25,17 i - Kalk = 175 = 6,86 i - Natron = 194 = 7,60 2551 100. Bei 3 At. Kalk gegen 2 At. Natron verlangt die Rechnung: 60,46 Säure, 25,18 Thonerde, 8,24 Kalk und 6,12 Natron. Deville hat indessen aus dem Ansehen und dem Verhalten dieses Feld- spaths den Schluss gezogen, dass er keine eigenthümliche Verbindung, sondern ein mehr oder minder zersetzter Oligoklas sei, aus dem ein Theil der Mono- xyde und der Säure fortgeführt ist. Alle Proben zeigten einen Gehalt an Koh- lensäure und Wasser, deren Menge einer Quantität kohlensauren Kalks von 3 — 5 p. G. entspricht. Dieselbe Ansicht ist schon früher von G. Rose und von G. Bischof (Geol. II, 2. 920) ausgesprochen worden. Auch anderweitig vorkommende Feldspathe hat man für Andesin erklärt. 3. Gelbliche Krystalle vom Vapnefjord auf Island. Sp. G. = 2,65. Sart. v. Waltershausen. 608 4. Weisser Feldspath aus dem Syenit von Servance, Vogesen. Sp. G. = 2,683. Delesse. 5. Rother F. von Coravilliers, Vogesen. Sp. G. = 2,651. Derselbe. 6. F. aus dem Porphyr von Chagey, Dpt. Haute-Saöne. Sp. G. = 2,730. Derselbe. 7. Grünlicher F. von la Bresse. Sp. G. = 2,667. Derselbe. 3. 4. 5. 6. 7. Kieselsäure 60,29 58,92 58,91 59,95 58,55 Thonerde 23,75 25,05 24,59 24,13 25,26 Eisenoxyd 3,21 — 0,99 1,05 0,30 Kalk 6,29 4,64 4,01 5,65 5,03 Magnesia 0,64 0,41 0,40 0,74 1,30 Natron 5,70 -7,20 7,59 5,39 6,44 Kali 0,87 2,06 2,53 0,81 1,50 Glühverlust — 1,27 0,98 2,28 0,91 100,75 99,55 100. 100. 99,29 Sauerstoff: R : & : Si 3. = 3,64 : 12,05 : 31,29 = 0,90 : 3 : 7,8 4. = 3,67 : 11,71 : 30,61 = 0,94 : 3 : 7,8 5. = 3,67 : 11,79 : 30,61 = 0,94 : 3 : 7,8 6. = 3,41 : 11,58 : 31,12 = 0,88 : 3 : 8,0 7. = 3,86 : 11,88 : 30,40 = 0,98 : 3 : 7,7 8. Eingliedrige Feldspathzwillinge aus dem Porphyr des Esterrelgebirges bei Frejus im südlichen Frankreich, a) Sp. G. =2,68 — 2,688. Rammels- berg. 6)GanzeKrystalle, c) innere, d) äussere Masse derselben. Deville. a. b. c. d. Kieselsäure 58,32 59,07 57,01 52,42 Thonerde 26,52 26,67 28,05 24,78 Kalk 8,18 7,96 7,53 45,02 Magnesia 0,11 0,58 0,39 0,51 Natron 5,27 4,95 5,47 5,10 Kali 2,36 Spur 0,12 0,14 Glühverlust 0,60 0,77 1,43 2,05 101,36 100. 100. 100. Sauerstoff: R : AI : I Si a = 4,12 : 12,38 : 30,30 = 1,0 :3 :7,3 b = 3,76 : 12,45 : 30,67 = 0,90 : 3 :7,4 c = 3,71 : 13,10 : 29,59 = 0,85 : 3 : : 6,8 d = 5,80 : 11,57 : 27,20 = 1,50 : 3 :7,0 Deville giebt an, dass die Krystalle dieses Feldspaths aus einem durchschei- nenden Kern und einer matten weissen Rinde bestehen, dass aber beide Theile mit Säuren brausen und etwas kohlensauren Kalk enthalten. Er betrachtet sie mit Recht als in Verwitterung begriffen, und glaubt, dass sie ursprünglich gleichfalls Oligoklas gewesen seien. 609 9. Feldspath aus Ungarn, mit Säuren brausend. Deville. 10. Schneeweisse Zwillingskrystalle aus dem Andesit von Popayan in Südame- rika. Sp.G. = 2,64. Francis. 11. Eingliedriger weisser Feldspath von Baumgarten in Schlesien. Grobkörnig, mit Hornblende verwachsen. Varrentrapp. 12. Feinkörniger weisser Feldspath (Saccharit) aus den Chrysoprasgruben am Gläsendorfer Berg bei Frankenstein in Schlesien. Sp.G. =2,66. Schmidt. 13. Röthlicher Feldspath von Ghateau-Richer in Canada. Von Hunt mitge- theilt, und in meinem Lab. von Franke untersucht. 9. 10. 11. 12. 13. Kieselsäure 53,92 56,72 58,41 58,93 58,38 Thonerde 26,69 26,52 25,23 23,50 23,86 Eisenoxyd 1,20 0,70 — 1,27 1,18 Kalk 6;98 9,38 6,54 5,67 7,83 Magnesia 1,68 — 0,41 0,56 0,10 Natron 4,02 6,19 9,39 7,42 6,05 Kali 1,20 0,80 — 0,05 1,68 Glüh verlust 1,40 — 99,98 2,21 Si 0,39 1,03 Kohlensäure 2,93 100,31 100,11 100,02 100. Sauerstoff: R & Si 9. = 3,88 12,82 : 27,99 = 0,90 : 3 : 6,5 10. = 4,34 12,59 : 29,46 = 1,03 : 3 :7,0 11. = 4,40 11,78 : 30,27 = 1,12 : 3 : 7,7 12. = 3,79 11,35 : 30,61 = 1,00 : 3 :8,1 13. = 4,11 11,49 : 30,31 = 1,08 : 3 : 8,0 Es ist richtig, dass unter diesen Feldspathen solche vorkommen, welche offenbar nicht mehr unverändert sind. Allein viele enthalten keine Kohlensäure, kein oder äusserst wenig Wasser, und ihr Ansehen deutet gar nicht auf Ver- witterung. Es scheint, bei der unverkennbaren Uebereinstimmung vieler Ana- lysen und der grossen Annäherung an das Sauerstoffverhältniss 1:3:8, dass man die Existenz eines besonderen Feldspaths von einer so einfachen Formel, der doppelt so viel Säure enthält als der Anorthit, nicht ohne Wei- teres aufgeben dürfe. Abich: Pogg. Ann. LI, 523. Ch. Sainte-Claire. — Delesse: S. Porphyr u. Syenit. — Deville: Etudes de lithologie. Bull. geol. II Ser. VI. 410. — Francis: Pogg. Ann. LH, 471. — Jacobson: Von G. Rose mitgetheilt. — S. v. Waltershausen: Vulk. Gesteine S. 24. — Schmidt: Pogg. Ann. LXI, 385. — Varrentrapp: Pogg. Ann. LH, 473. Ilyalophan. Wird von Säuren kaum angegriffen. Sartorius v. Waltershausen fand dieses Mineral, welches die Form des Orthoklases hat, in dem Dolomit des Binnenthals im Wallis auf. K a in m e l sbe rg1s Mineralcheuiie. &P 610 Sp. G. =2,771—2,832 S. v. W. 2,805 — 2,901 Derselbe später. 2,801 Stockar-Escher. a. Sartorius v. Waltershausen. Mittel zweier Analysen von wasser- hellen Krystallbruchstücken. b. Uhrlaub. a. Desgleichen von milchweissen Fragmenten, ß. Berechnung nach Abzug des für die Schwefelsäure erforderlichen Baryts. c. Stockar-Escher. Desgleichen von sehr sorgfältig ausgesuchten klaren Bruchstücken. Schwefelsäure 2,70 4,12 ß- Kieselsäure 24,13 45,65 51,30 52,67 Thonerde 49,93 19,14 21,50 21,12 Baryt 14,40 21,33 15,11 15,05 Kalk 1,57 0,77 0,87 0,46 Magnesia 0,42 0,73 0,84 0,04 Kali — 8,23 9,25 7,82 Natron 5,74 0,49 0,55 2,14 Wasser 0,65 0,54 0,58 0,58 99,54 101,00 100. 99,88 darf man wohl als ganz unrichtig betrachten. Nach Stockar Escher's sorgfältiger Untersuchung enthält das reine Mineral gar keine Schwe- felsäure, wie auch Heusser schon behauptet hatte. Da nun b nach Abzug von schwefelsaurem Baryt sehr gut mit c übereinstimmt, so enthielt die Probe letz- teren wahrscheinlich in feiner Vertheilung beigemengt (sie war milchweiss). Die Sauerstoffgehalte sind : Oder h/5. Si 26,62 AI 10,04 Ba 1,58 Ca, Mg 0,58 K,Na 1,71 27,33 9,86 1,57 0,14 1,88 R : AI : Si bß. 3,87 : 10,04 : 26,62 c. 3,59 : 0,86 : 27,33 = 1 : 2,6 = 1 : 2,8 : 6,9 7,6 R : AI AI : Si bß. 1,15 : 3 c. 1,09 : 3 3 : 7,95 3 : 8,31 s schliessen dürfen, dass R : AI : Si = 1:3 8 ist. Dann ist der H. ein Baryt feldspath, analog dem Andesin (und dem Leucit) fi ?}* AI Si3. Ist er eine isomorphe Mischung je eines Atoms der Baryt- und der Kaliverbin- dung, so muss er enthalten : 61J 4 At. Kieselsäure = 1540,0 = 52,12 2 - Thonerde = 642,0 = 21,73 1 - Baryt = 478,5 = 16,19 1 - Kali = 294,5 = 9,96 2955,0 100. Der H. ist ein interessantes Glied der Feldspathgruppe, und erinnert an den Baryt- und Kalikreuzstein, zwei gleichfalls isomorphe Feldspathhydrate. Sartorius v. Waltershause n (Uhrlaub) : Pogg. Ann. XCIV, 134. C, 547. — Stockar-Escher: Kenngott üebersicht 1856— 57. 107. Oligoklas. Verhält sich v. d. L. wie Orthoklas, färbt aber die Flamme gelb und schmilzt leichter zu einem farblosen Glase. Wird von Säuren kaum angegriffen. Der kalkreichere scheint leichter zer- setzt zu werden. Berzelius wies zuerst die Eigenthümlichkeit dieses Feldspaths, den er Natronspodumen nannte, im schwedischen Granit nach. G. Rose hat sein Vorkommen in älteren, namentlich granitischen, und Deville das in jüngeren vulkanischen Gesteinen dargethan. Wir stellen die untersuchten Abänderungen, hier möglichst nach ihrem geo- gnostischen Vorkommen und nach der Menge des Kalkes geordnet, zusammen. A. Aus Granit und Porphyren. 1. Kimito in Finnland (rother Albit Nord.). Mit Quarz und Glimmer den Granit bildend, in welchem Tantalit vorkommt. Sp. G.=2,63. Chodnew. 2. Unionville, Pennsylvanien (Unionit z.Th.). Sp.G. = 2,61. Smith und Brush. 3. Danvikzoll, Stockholm. Berzelius. 4. Haddam, Connecticut. Gewöhnlich für Albit gehalten. Smitb'u. Brush. 5. Warmbrunn, Schlesien. Rammeisberg. 6. Schaitansk im Ural. Aus einem Granit, welcher Gänge im Serpentin bil- det. Bodemann. 7. Dept. der Arriege, Frankreich. Laurent. 8. Ytterby in Schweden. Berzelius. 9. Grünlichweisser aus dem Protogyn der Alpen. Delesse. 10. Albula, Graubündten. Aus dem Juliergranit ; grünweiss, sp. G. = 2,72. v. Rath. 11. Flensburg in Schlesien. Aus einem Granitgeschiebe, gelblichweiss, sp.G. = 2,651. Wolff. 12. Elba. Sp.G. = 2,662. Damour. 13. Pargas, Finland. Bonsdorff (von Moberg mitgetheilt). 39* 612 4 4. Röthlicher aus antikem rothem Porphyr. Del esse. 15. Pitkäranta, Finland. Jewreinow. B. Aus krystallinischen Schiefern. 4 6. Boden bei Marienberg. Im Glimmerschiefer; sp. G. = 2;66 — 2,68. Kerndt. 17. Arendal. Krystallisirt. Hagen. 18. Grünlicher vom tiefen Fürstenstollen bei Freiberg. Im Gneis; sp. G. = 2,63—2,65. Kersten. 4 9. Aus den Smaragdgruben des Urals. Im Glimmerschiefer; weiss, sp. G. = 2,656. Jewreinow. 20. Arendal. Gelblichweiss, krystallisirt, von Epidot begleitet. Rosales. 21. Tvedestrand, Norwegen (Sonnenstein). Im Gneis. Sp. G. = 2,656. Scheerer. 22. Mellandamsbacken bei Sala, Schweden. Sp. G. = 2,69. Svanberg. C. Aus Hornblende- und Augitgesteinen. 23. Grünlichweisser aus dem dunkelgrünen Porphyr von Quenast in Belgien. Delesse. 24. AusdemAugitporphyrvonAjatskajabeiKatharinenburg im Ural. Francis. 25. Marienbad in Böhmen. In Hornblendegestein; sp. G. m* 2,631. Kersten. 26. Aus dem Glimmerdiorit (Kersantit) von Visembach, Vogesen. Grünlich- weiss. Delesse. 27. Milchweisser aus dem Diabas vonChalanges beiAllemont, Dauphine. Lory. 28. Aus einem ähnlichen Gestein von Bourg d'Oisans. Derselbe. 29. Aus dem Euphotid von Lavaldens bei la Mure, Dpt. der Isere. Derselbe. 30. Graugrüner aus dem Variolith der Durance (Mont Genevre bei Briancon). Sp.G. = 2,923 (?). Delesse. 31. Piz Rosag, Graubündten. Im Diorit mit Hornblende , derb, sp. G. = 2,835. ath1). D. Aus jüngeren vulkanischen Gesteinen. 32. Aus der Lava vom Laacher See. Sp.G. = 2,56. Fouque. 33. Aus Auswürflingen des Piks von Teneriffa. Sp.G. m 2,594. Deville. 34. Aus glasiger Lava vom Pik. Sp.G. = 2,595. Derselbe. 35. Aus dem Trachyt von Teneriffa. Sp.G. = 2,58—2,59. Derselbe. 36. Aus dem Trachyt der Schlucht von Fuente-Agria auf Teneriffa. Sp. G. = 2,592. Derselbe. 4) DerFeldspath der grünen Schiefer von Oberhalbstein ist gleichfalls Oligoklas. Ztschrft. d. geol. Ges. IX, 254. X, 207. 37. Aus Höhlungen von Lava bei Hafnefjord auf Island (Kalkoligoklas, Hafne- fjordit). Sp.G. =2,729. Forchhammer. A. *! 2- 3. 4. 5. 6. 7. 8 '■ Kieselsäure 63,80 64,27 63,70 64,25 63,94 64,25 62,6 61,55 Thonerde 21,31 21,21 23,95 21,90 23,71 22,24 24,6 23,80 Eisenoxyd — — 0,50 — _- o,54 0,1 — Kalk 0,47 0,81 2,05 2,16 2,52 2,57 3,0 3,18 Magnesia — 0,58 0,65 — — 1,14 0,2 0,80 Natron 12,04 10,94 8,11 10,00 7,66 7,98 8,9 9,67 Kali 1,98 1,36 1,20 0,50 2,17 1,06 — 0,38 Wasser — 1,08 — 0,29 — -— — _ "9VÜT 100,25 100,16 99,10" 100." "99/76 ~99^l 9^38 9. 10. 11. 12. 13. 44. 45. Kieselsäure 63,25 62,01 64,30 62,30 62,03 58,92 60,97 Thonerde 23,92 21,16 22,34 22,00 21,34 22,49 25,40 Eisenoxyd 2,54 0,44 1,00 0,75 — Kalk 3,23 3,53 4,12 4,86 4,86 6,133) 6,36 Magnesia 0,32 0,78 — — — 1,87 0,39 Natron 6,88 5,94 9,01 8,20) ,ft 7„2. 6,93 6,38 Kali 2,31 4,33 - 0,94/ ,U>// > 0,93 0,66 Wasser — — *) — — — 1,64 — 99,91 100,29 "99,77" 98,74 TÖ07~ "99,66" 100,16 v B. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. Kieselsäure 61,96 63,51 62,97 60,63 62,70 61,30 59,66 Thonerde 22,66 23,09 23,48 26,35 23,80 23,77 23,27 Eisenoxyd 0,35 — 0,51 0,40 0,70 0,36 1,48 Kalk 2,413) 2,44 2,83 4,15 4,60 4,78 5,17 Magnesia 0,11 0,77 0,24 0,25 0,02 — 0,36 Natron 9,43 9,37 7,24 5,60 8,00 8,50 5,61 Kali 3,08 2,19 2,42 1,17 1,05 1,29 1,74 Wasser — — — — — 1,02 100. 101,37" 99,69 98,55 7ÖÖ787 ~100. 98,01 C. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Kieselsäure 63,70 61,06 63,20 63,88 59,4 59,9 60,0 56,12 57,64 Thonerde 22,64 19,68 23,50 22,27 24,2 25,1 23,8 17,40 22,99 Eisenoxyd 0,53 4,11 0,31 0,51 0,6 — 1,1 8,304) 3,92 Kalk 1,44 2,16 2,42 3,45 3,7 3,7 6,0 8,74 8,09 Magnesia 1,20 1,05 0,25 — — 0,7 1,5 3,41 0,37 Natron 6,45 7,55 7,42 6,66 7,0 7,4) „ q 3,72 5,25 Kali 2,81 3,91 2,22 1,21 3,4 1,2/ D' 0,24 1,79 Wasser 1,22 — 0,70 4,5 1,7 2,3 4,93 — 5) 99,69 99,52 99,32 98,68 99,8 99,7 100. 99,86 100,05 1) Glühverlust 1,05 p.C. 2) Aus dem Verlust. 3) Mit 0,39 Mn. 4) Mit 0,51 €r. 5) Glühverlust 1,32*p.C. 614 D. 32. 33. 34. 35. 36. 37. Kieselsäure 63,5 63,81 62,97 62,54 61,55 61,22 Thonerde 22,1 21,98 22,29 22,49 22,03 23,32 Eisenoxyd — — — — — 2,40 Kalk 0,3 1,10 2,06 2,18 2,81 8,82 Magnesia 1,8 0,66 0,54 0,41 0,47 0,36 Natron 8,9 9,46 8,45 7,84 7,74 2,56 Kali 3,4 2,99 3,69 4,54 3,44 Spur 100. 100. 100, 100. 98,04 98,68 Diese zahlreichen Analysen thun dar, dass im 0. der Sauerstoff der Monoxyde, der Thonerde (und des Eisenoxyds) und der Kieselsäure = 1 : 3 : 9 ist, dass also 2 At. der ersteren, 2 At. Thonerde und 9 At. Kieselsäure verbunden sind. Man muss demgemäss den O. als eine Verbindung von 1 At. Trisilikat von Kalk, Natron und Kali und 2 At. Bisilikat von Thonerde betrachten, R2Si3 + 2Äl§i3. Im Allgemeinen herrscht das Natron vor; doch schwankt die relative Menge des Kalks und der Alkalien, wie folgende Uebersicht zeigt : Atome von Ca, Mg: Na,K Ca,% : Na,K ■ 1 26 in No. 1. 1 : 1,8 in No 21. 6,6 2. : 1,7 10. 20. 5 33. 1,6 12. 4,3 4. 1 15. 19. 22. 4 16. 1,3 1 14. 3,5 32. 34. 35. 1,6 : 1 31. 3 3. 5. 17. 25. h . 1 37. 2,5 7. 18. 24. 36. 2,3 23. 2 6. 8. 9. 11. 13. 26. Sine isomorphe Mischung in dem Verhältniss 1 ■ 9 ;£}2si3 + 2Äisl3 i enthält 9 At. Kieselsäure = 3465,0 = 63,01 $ - Thonerde = 1284,0 = 23,35 f - Kalk = 233,3 = 4,24 £ - Natron = 516,7 = 8,40 5499,0 100. Unter den Oligoklasanalysen weichen folgende von dieser Zusammensetzung ab : In No. 3, 5, 7, 18, 19, 23, 25, 26, 37 ist der Sauerstoff von R : & = 1 ■ 3,5 — 4,3. Da sie, bis auf die letzte, kein oder wenig Eisen enthalten, so kann ein Gehalt an Eisenoxyd nicht die Ursache sein, sondern wahrscheinlich sind dies schon etwas verwitterte Varietäten (oder die Alkalien sind unrichtig be- 615 stimmt). Am auffälligsten ist No. 19 mit dem Verhältniss \ : 4,3, wo aber die Thonerde wohl zu hoch angegeben ist. Das Sauerstoffverhältniss & : Si, welches nach der Formel = 1:3 ist, fin- det sich in der ebenerwähnten Analyse = 1 : 2£, in No. 15 und 37 = 1 : 2,7, sonst aber = 1 : 3, oder etwas darüber oder darunter. Der Sauerstoff R : Si, welcher = 1:9 sein soll, findet sich im Mittel der Analysen = 1 : 9,2, wenn man nämlich ausschliesst No.14 und 31, wo er 1 : 7 ist, und No. 23 und 26, wo er 1 : 11,3 und 11,5 ist. Die übrigen Werthe gehen von 1 : 8,2 bis 1 : 11 und zwar finden sich die Extreme 8,2 in No. 13. 8,5 8. 15. 21. 9,5 2.11.33.37. 9,8 6. 10 4. 7. 9. 18. 10,6 3. 19. 25. 1 1 j 5. 11,3 23. 11,5 26. Es ist wohl richtiger, den Grund in einem Verlust an R zu suchen, als für den Oligoklas ein anderes Sauerstoffverhältniss, wie etwa 1 : 3 : 10 anzunehmen, wiewohl man diesen Umstand im Auge behalten muss1). Die Ansicht von Hessenberg, der 0. sei ein veränderter Albit oder Pe- riklin, bedarf von chemischer Seite kaum einer Widerlegung. Berzelius: Jahresb. IV, 147. XIX, 302. — Bodemann: Pogg. Ann. LV, 110. - Bonsdorff: Moberg in Arppe Undersökningar. p. 58. — Chodnew: Pogg. Ann. LXI, 390. — Damour: Mitthlg. — Delesse: (9) Ann. Chim. Phys. III Se>. V, 14. (14) Ann. Mines IV Ser. XXX, 81. (23) Ibid. XVIII, 103. (30) Ibid. XVII, 119. — Deville: Gompt. rend. XIX, 46. Etudes de Lithologie. Etudes geol. sur les iles de Teneriffe et de Fogo. Paris 1848. — Forchhammer: J. f. pr. Chem. XXX, 489. —- Fouque : S. Deville. — Francis: Pogg. Ann. LH, 470. — Hagen: Ebendas. XLIV, 329. — Hessenberg: Abb. d. Senkenb. naturf. Ges. zu Frankf. a. M. II, 158. — Jewreinow: B. u. hütt. Ztg. 1853. No. 12. — Kerndt: J. f. pr. Chem. XLIII, 214. — K ersten: (18) Ebendas. XXXVII, 174. (24) Leonh. Jahrb. 1845. 653. - Lau- rent: Ann. Chim. Phys. LIX, 108. — Lory: Bull. geol. II Ser. VII, 542. — Ram- me lsberg: Pogg. Ann. LVI, 617. — v. Rath: Ztschft. d. geol. Ges. IX, 226. 259. — Rosales: Pogg. Ann. LV, 109. — Seh e e rer: Ebendas. LXIV, 153. — Smith u. Brush: Am. J. of Sc. II Ser. XV, 207. XVI, 41. J. f. pr. Chem.' LIX, 164. — Svan- berg: Öfvers. af V. Ac. Förh. III. Berz. Jahresb. XXVII, 248. — Wolff: J. f. pr. Chem. XXXIV, 234. Anhang. Grüner Feldspath von Bodenmais. Kommt mit Magnetkies, Quarz u. s. w. zusammen vor, zeigt auf den Spaltungsflächen die 1) Die Formel würde in diesem Fall, bei 2 At. Natron gegen 1 At. Kalk 65,43 Kiesel- säure und 21,82 Thonerde erfordern. 616 Streifung der eingliedrigen Feldspäthe, und hat ein spec. Gew. =2,546—2,549. Kerndt. 2,604. Potyka. Schmilzt v. d. L. in Splittern zu einem blasigen Glase und färbt die Flamme röthlich gelb. Er enthält nach : b. Potyka. 3. Kerndt. Sauerstoff. Sauerstoff. Kieselsäure • 63,66 33,07 63,12 33,77 Thonerde 17,27 8,08 19,78 9,24 Eisenoxydul 0,45 0,10 1,51 0,33 ■ Manganoxydul 0,15 0,03 — Kalk 0,39 0,11 0,65 0,18 > 3,22 Magnesia 2,28 0,91 i 4,27 0,13 0,04 Kali 10,66 1,81 12,57 2,13 Natron 5,14 1,31 2,11 0,54 100. 99,87 In b ist der In a ist wahrscheinlich die Magnesia als Thonerde zu nehmen. Sauerstoff von R : AI : Si = 1 : 2,9 : 10,2. Setzt man dafür I : 3 : 10, so wäre dieser Feldspath eine Verbindung von 1 At. Kali und Natron ((5a, JÄg, Fe), 1 At. Thonerde und 5 At. Säure, und durch Si2 + ÄlSi3 zu bezeichnen. Gefunden.1) 5 At. Kieselsäure = 1925,0 = 61,79 62,56 1 - Thonerde = 642,0 = 20,60 9,60 a - Kali = 471,2 = 15,12 15,75 -£- - Natron = 77,5 = 2,49 2,09 3115,7 100. 00. Ist dies ein neues Glied der Feldspathgruppe? Oder ist es Oligoklas oder Ortho- klas? Auch nach seinem spec. Gew. steht das Mineral zwischen Oligoklas und Orthoklas. Vgl. Mikroklin. Kerndt: J. f. pr. Chem. XLIII, 207. — Potyka: Pogg. Ann. CVIII, 363. Albit (Periklin)2). Schmilzt v. d. L., gleich dem Orthoklas, nur schwer uud an den Kanten, färbt aber dabei die Flamme deutlich gelb. Wird von Säuren kaum angegriffen. 1) Fe, Ca, Mg = Na. 2) Nach Breithaupt ist der Chesterlit nichts als Periklin. Die Analyse jedoch deutet auf Orthoklas (S. diesen). Breithaupt: B. u. hütt. Ztg. 1858. No. 1. 617 Nachdem er zuerst von Eggertz im derben Zustande bei Fahlun aufge- funden und untersucht worden, auch Tengström, Ficinus und Strome y er ähnliche Varietäten analysirt hatten, lieferte G. Rose die mineralogische und chemische Beschreibung des krystallisirten Albits von Arendal. Derselbe zeigte zugleich, dass der Periklin sich mineralogisch vom Albit nur wenig unter- scheidet, und Thaulow's Analyse that die Identität beider in chemischer Be- ziehung dar. C. Gmelin machte zuerst an einer derben Varietät die Bemer- kung, dass das Natron des Minerals von Kali begleitet sei, während G. Rose und Thaulow in dem krystallisirten Albit niemals Kali fanden. Die zahlreichen späteren Analysen von krystallisirten und derben Varietäten haben fast stets eine kleine Menge dieses Alkalis gegeben. A. Krystallisirte Varietäten. 1. Arendal. Röthlichweiss. G.Rose. 2. Schreibershau im Riesengebirge. Weiss. Lohmeyer. 3. St. Gotthardt (Periklin) . Thaulow. 4. Kiräbinsk am Ural. Durchsichtig, farblos; auf Kupfererzgängen im Chlo- rit- und Hornblendeschiefer. A b i c h. 1. 2. 3. 4. Sp. Gew. 2,61 G.R. 2,624 G.R. 2,64 G.R. 2,624 Ab. Kieselsäure 68,46 68,75 69,00 68,453) Thonerde 19,30 ' 18,79 19,43 18,71 Eisenoxyd Kalk 0,28 0,68 0,54 0,51 0,20 0,27 0,50 Magnesia Spur 0,09 — 0,18 Natron 11,27*) 10,90 11,47 11,24 Kali — 1,21 — 0,65 100. 100, 792) 100,10 100. B. Derbe Varietäten. 5. Finland. Tengström. 6. Finbo bei Fahlun. a) Eggertz. b) Vauquelin. 7. Brevig in Norwegen. A. Erdmann. 8. Wildthal bei Freiburg im Breisgau. Brandes. 9. Penig in Sachsen. Ficinus. 10. Zöblitz in Sachsen. C. Gmelin. 11. Tiefer Fürstenstollen bei Freiberg. Sp. G. = 2,53 (?). Kersten. 12. Marienbad in Böhmen. Sp. G. = 2,612. Kersten. 13. Chesterfield, Massachusets in Nordamerika, a) Stromeyer. b) Laurent. 1) Verlust = Natron. 2) Mittel von 2 Analysen. 3) A. d. Verlust. 618 5. a. 6. b. 7. 8. 9. Kieselsäure 67,99 70,48 70 69,11 69,8 67,75 Thonerde 19,61 18,45 22 19,34 18,2 18,65 Eisenoxyd 0,70 — — 0,62 — 1,20 Kalk 0,66 0,55 — — 0,6 — Magnesia — — — — — 0,34 Natron 11,12 10,50 8 10,98 10,0 10,06 Kali — — 0,65 — — 100,08 99,98 100. 100,70 98,6 98,00 10. 11. 12. 13. a. b. Kieselsäure 67,94 67,92 68,70 70,67 68,4 Thonerde 18,93 18,50 17,92 19,80 20,8 Eisenoxyd 0,48 0,50 0,72 0,11 0,1 Kalk 0,15 0,85 0,24 0,23 0,2 Magnesia — 0,42 — — — Natron 9,99 8,01 11,01 9,05 10,5 Kali 2,41 2,55 1,18 — — Glühverlust 0,36 00,26 — — — — 1 98,75 99,77 99,86 100. Abich hat zuerst zu beweisen gesucht, dass die kleinen bräunlichen Kry- stalle, aus welchen der Trachyt der Montagna auf der Insel Pantellaria besteht, Albit seien. DieSubstanz schmilzt v. d. L. leicht, und hat ein sp. G. =2,595. Wird die Grundmasse des Trachyts vom Drachenfels im Siebengebirge von den ausgeschiedenen Krystallen von glasigem Feldspath getrennt, und dann mit Chlorwasserstoffsäure digerirt, so hinterlässt sie nach Abich 87,5 p.G. unzer- setzbaren Rückstand von krystallinischer Beschaffenheit und2,622spec. Gewicht, welcher eine Verbindung gleich dem Albit, jedoch noch kalireicher als der vor- hergehende ist. Der durch Säuren nicht zersetzbare Gemengtheil eines Phonolithgesteins von Laugafjall in der Nähe des grossen Geisirs auf Island hat nach Damour gleichfalls die Zusammensetzung des Albits. Wir glauben, dass die Analyse an sich, namentlich die eines Zersetzungs- rückstandes, keinen Beweis abgiebt dafür, dass eine solche Substanz ein ein- faches Mineral sei. Ist das Resultat auch wirklich der Formel des Albits ganz entsprechend, so entsteht doch immer noch die Frage, ob ein natronhaltiger Orthoklas, oder ein kalihaltiger Albit oder ein Gemenge von beiden Feldspäthen vorliegt. Solche Zweifel müssen bleiben, so lange nicht die Krystallform (und das spec. Gew.) das Resultat der Analyse deuten hilft. Die Untersuchung der reinsten Albitabänderungen giebt für den Sauerstoff des Natrons, der Thonerde und der Kieselsäure das Verhältniss = 1 : 3 : 12, so dass das Mineral eine Verbindung von 1 At. Natron, 1 At. Thonerde, ujnd 6 At. Säure ist. Eine solche Verbindung kann man sich als bestehend aus 1 At. dreifach kieselsaurem Natron und 1 At. einfach kieselsaurer Thon- erde 619 NaSi3 -hÄlSi3, oder als 1 At. zweifach kieselsaures Natron und 1 At. vierdrittel kieselsaure Thonerde NaSi2 + ÄlSi4 denken. 6 At. Kieselsäure = 2310,0 = 69,23 1 - Thonerde = 642,0 = 19,22 1 - Natron = 387,5 = 11,55 3339,5 HKh Wenn man beide Silikate auf gleicher Sättigungsstufe, d. h. als Trisilikate voraussetzt, so muss man die Formel Nfa2Si3 + APSi9 wählen. Die folgenden Analysen von Albiten oder albitähnlichen Mineralien zeigen mehr oder minder grosse Abweichungen von der normalen Zusammensetzung, deren Ursachen allerdings verschieden sein mögen. 1. Peristerit von Perth in Unter-Canada a) Sp. G. = 2,568. Thomson. b) Sp. G. = 2,627. Hunt.1) 2. Körniger weisser Albit von Lancaster Co., Pennsylvanien. Sp. G. = 2,619. V. d. L. unschmelzbar, die Flamme nicht gelb färbend. Brush. 3. Aehnlicher von Unionville, ehester Co., Pennsylvanien, von Korund be- gleitet. Gleich dem vorigen härter als Quarz (?). Weld. 4. Aehnliche Var. von Westchester. 5. Wilmington , Pennsylvanien. Beide nach B oye und E Sooth. I. 2. 3. 4. 5. a. b. Kieselsäure 72,35 66,80 66,65 66,86 67,72 65,46 Thonerde 7,60 21,80 20,78 21,89 20,54 20,74 Eisenoxyd 1,25 0,30 — — — 0,54 Kalk 1,35 2,52 2,05 1,78 0,78 0,71 Magnesia 1,00 0,20 0,52 0,48 0,34 0,74 Natron — 7,00 9,36 8,78 10,65 9,98 Kali 15,06 0,58 — 0,48 0,16 1,80 Wasser 0,50 0,60 99,11 99,80 — — — — 99,36 100,27 100,19 99,97 Wenn Thomson 's Analyse überhaupt richtig ist, so sieht man, dass als Peri- sterit zwei ganz verschiedene Substanzen bezeichnet sind ; die übrigen deuten darauf hin, dass das Material zu den Analysen entweder nicht ganz rein oder nicht mehr unzersetzt gewesen ist. Ab ich: B. u. h. Ztg. 4842. No. 19. — Booth (Boye): Proc. Am. phil. Soc. II, 190. — Brandes: Schwgg. J. XL VII, 318. — Brush: Am. J. of Sc. II Ser. VIII, 390. Eggertz: Afhandl. i Fis. V, 27. — Erd mann : Berz. Jahresb. XXI, 192. — Fici- nus: Schwgg. J. XXIX. 320. — C. G me 1 i n : Kastn. Arch. 1 824, Hft. 1 . — Hunt: 1) Sp. G. = 2,632 Breithaupt, nach welchem die Substanz wirklich Albit ist. J520 Phil. Mag. IV Ser. I, 322. — K ersten: J. f. pr. Chem. XXXVII, 17*. Leonh. Jahrb. 1845. 648. — Laurent: J. f. pr. Chem. VII, 340. — Lohmeyer: Pogg. Ann. LXI, 390. — G.Rose: Gilb. Ann. LXXIII, 173. — Stromeyer: Untersuch. 300.— Tengström: Ann. of Phil. 1824. — Th a ulo w : Pogg. Ann. XLII, 571. — Thom- son: Phil. Mag. 1843. J. f. pr. Chem. XXXI, 495. — Vauquelin: Ann. Mines III, 126. — Weld: S. Brush. Hyposklerit nannte Breithaupt einen schwärzlichgrünen Albit von Arendal, der nach meiner Untersuchung seine abweichenden Eigenschaften einer Beimischung von etwa 5 p. G. Augitsubstanz verdankt. Sp. G. = 2,63 — 2,66. Ich fand: Kieselsaure 67,62 Thonerde 4 6,59 Eisenoxyd 2,30 Kalk 0,85 Magnesia 1,46 Natron 10,24 Kali 0,51 Glühverlust 0,69 Kieselsäure 2,77 Eisenoxydul 0,81 Kalk 0,63 Magnesia 0,92 100,26 Das Sauerstoffverhältniss der Basen ft, der Thonerde und der Säure = 1,25 : 3 : 12,5 deutet wohl unzweifelhaft auf die Gegenwart einer gewissen Menge Bi- silikat (Augit), unter welcher Annahme die Hyposkleritmischung sein würde: Kieselsäure Thonerde Eisenoxyd Kalk Augit =5,13 Magnesia Natron Kali Glühverlust Albit = 95,04 100. Hermann bezeichnete mit gleichem Namen ein eingliedriges feidspath- artiges Mineral, in welchem er (bei 2,66 sp. G.) fand: Si 56,43. Äl 21,70. ¥e 0,75. Mn 0,39. 0e,La 2,0. Ca 4,83. % 3,39. Na 5,79. K 2,65, flüchtige Stoffe 1,87 = 99,80. Hermann: J. f.pr. Chem. XLVI, 396.— Ramm eis berg: Pogg. Ann. LXXIX, 305. Albit als Pseudomorphose nach Skapolith (?). Scheererfand bei Krageröe in Norwegen in einem aus Feldspath und Hornblende bestehenden Gestein Krystalle von der Form des Skapoliths, deren Inneres feinkörnig mar- morartig ist. Sp. G. = 2,60. Zusammensetzung nach R. Richter: 64,85 = 68,23 16,59 17,46 1,40 1,47 0,22 0,23 0,54 0,57 10,24 10,77 0,51 0,53 0,69 0,74 Sauerstoff. Kieselsäure 68,00 35,3 Thonerde 18,87 8>83\ on Eisenoxyd 0,57 < 9,0 0,17/ ' Kalk 0,21 0,06 | Natron 10,52 2,72 > 2,97 Kali Wasser 1,11 0,45 0,1 9 J 99,73 621 Sie ist mithin die desAlbits. Scheerer hält sie aber nicht für Pseudomorpho- sen, sondern glaubt, die Albitmischung sei dimorph, und ihre eine Form sei die des Skapoliths. Erst später hätten sich die ursprünglichen Krystalle im Innern in ein Aggregat von Individuen der gewöhnlichen Form verwandelt, oder eine Paramorphose gebildet. Ueberhaupt stellt Scheerer die Behauptung auf, dass unter den Skapolithen die Mischung der verschiedenen Feldspathe sich wiederfinde. Scheerer: Pogg. Ann. LXXX1X, 1. Auch bei Snarum findet sich nach Scheerer ein weisser Feldspath, be- gleitet von Glimmer, Rutil und Apatit, in der Form von Skapolith, jedoch im Innern aus regellos verwachsenen Feldspathpartikeln zusammengesetzt. Sp. G. = 2,59. Zusammensetzung nach R. Richter: Sauerstoff. Kieselsäure 66,83 34,70 Thonerde 19,90 9,30 1 Eisenoxyd 0,39 0,12 > 9,48 Manganoxyd 0,20 o,06j Kalk 4,56 o,44| Magnesia 0,39 o,16> 3,20 Natron 10,13 2,60 J Wasser 0,25 99,65 Das Sauerstoffverhältniss R : & : Si ist hier =1:3:14. Scheerer betrach- tet auch diese Substanz als eine Paramorphose, und zwar sieht er sie als eine Verbindung von 4 At. Oligoklas und 2 At. Albit an, und nennt sie Oligoklas- albit. Scheerer : A. a. O. Ganz ähnlich ist ein weisser krystallisirter Feldspath aus Penn- sylvanien zusammengesetzt, den Redtenbacher analysirt hat. Sauerstoff. Kieselsäure 67,20 34,91 Thonerde 19,64*) 9,47 Kalk 1,44 0,40 Magnesia 0,31 0,12 Natron 9,91 2,53 > 3,31 Kali 4,57 0,26 100,07 Redtenbacher: Pogg. Ann. LH, 468. Scheerer betrachtet auch dieses Mineral als Olisoklasalbit. rv Ein zu Snarum in Norwegen in grossen schneeweissen Krystal- le n vorkommender Albit, von Turmalin und Quarz begleitet, besteht nach Scheidthauer aus : 1) Titanhaltig. 622 Sauerstoff. Kieselsäure 66,11 34,34 Thonerde 18,96 8,85 \ Eisenoxyd 0,34 o,ioj 8'95 Kalk 3,72 1,04] Magnesia 0,16 o,06 [ Natron 9,24 2,36 ( ' Kali _°j®L 9>*°> 99,10 Pogg. Ann. LXI, 393. Hier ist das Sauerstoffverhältniss von R : & : Si = 1 : 2,5 : 9;65, und der Kalkgehalt auffallend gross. Es lässt sich mithin nicht an eine Mischung zweier Feldspathe denken. Der körnige Albit vom St. Gotthardt, von rein weisser Farbe, enthält nach Brooks: Sauerstoff. Kieselsäure 67,39 35, ci Thonerde 19,24 8,99 Kalk 0,31 Magnesia 0,61 Natron 6,23 Kali 6,77 3.12 100,55 Pogg. Ann. LXI, 392. Obwohl die Analyse das richtige Sauerstoffverhältniss zeigt, so deutet doch der hohe Kaligehalt darauf hin, dass das Ganze ein Gemenge von Albit und Or- thoklas sei. Orthoklas. Schmilzt v. d. L. schwer zu einem halbklaren blasigen Glase (im Feuer des Porzellanofens nach Klaproth zu einem grauweissen schaumigen Glase). Nach Turner reagiren manche Abänderungen schwach auf Borsäure. Wird von Säuren nicht angegriffen. Die erste gute Analyse des gemeinen Feldspaths rührt von V. Rose her, welcher den von Wiegleb, Westrumb u. A. übersehenen Gehalt an Kali darin auffand. Das Natron, welches Berthi er zuerst im glasigen Feldspath gefunden hatte, wies Abich in kleinerer Menge auch im gewöhnlichen nach. A. Aus älteren Gesteinen. 1. Adular vom St. Gotthardt. a) Vauquelin. 6) Berthier. c) Abich (sp.G. = 2,5756). d) Awdejew. 2. A. von der Grube Valenciana in Mexiko. (Valencianit Breithaupt). Plattner. 623 ^ 2. a. b. c. d. Kieselsäure 64 64,20 65,69 65,75 66,82 Thonerde 20 18,40 17,97 18,28 17,58 Kalk 2 — 1,34 Spur Fe 0,09 Kali 14 16,95 13,99 14,17 14,80 Natron — — 1,01 100. 1,44 99,64 — 100. 99,55 99,29 Aus Granit. 3. Lomnitz in Schlesien, a) V. Rose, b) Dürre.1) 4. Schwarzbach, Schlesien, krystallisirt, röthlich, auf den Prismenflächen mit Albitkrystallen regelmässig besetzt. A w d e j e w. 5. Dorotheenaue bei Karlsbad. Klaproth. 6. Alabaschka im Ural. Krystallisirt, gelblichweiss. Moss. 7. Sibirien. Grün (Amazonenstein), a) Vauquelin. b) Ab ich. 8. Baveno am Lago Maggiore. Sp. G. = 2,555. Abich. 9. Radeberg in Sachsen. Milchweiss u. bläulich; sp. G. = 2,548. Jenzsch. 10. Hangöudd, Finland. Mal in. 11. Brasilien, v. Hauer. 3. 4. 5. 6. a. b. Kieselsäure 66,75 67,01 67,20 64,50 65,91 Thonerde 17,50 18,60 20,03 19,75 20,93 Eisenoxyd 1,75 0,85 • 0,18 1,75 — Kalk 1,25 0,56 0,21 Spur 0,11 Magnesia — 0,19 0,31 — — Kali 12,00 11,41 8,85 11,50 10,18 • Natron — 2,01 5,06 — 3,50 98,25 100,63 101,84 97,50 100,63 7. 8. 9. 10. M. a. b. Kieselsäure 62,83 65,32 65,72 65,24 66,65 63,84 Thonerde 17,02 17,89 18,57 20,40 18,10 19,24 Eisenoxyd 1,00 0,302) — — 0,90 Kalk 3,00 0,10 0,34 — 1,20 0,41 Magnesia — 0,09 0,10 0,84 0,60 — Kali 13,00 13,05 14,02 \ 12,35 13,55 12,66 Natron — 2,81 1,25 0,27 — 2,48 Glühverlust — Mn0,19 — Li 96,85 99,75 100. F1,B,H 0,71 — 0,35 0,52 101,00 98,98 100,33 \) Eine neuere Analyse v. Rath's s. unten (Umwandlung des O. in Glimmer) 2) Und Kupferoxyd. 624 Von dem F. des irländischen Granits hat Galbraith sieben Abänderungen untersucht, welche 1,92 — 3,26 p. G. Natron enthielten. Vgl. auch Delesse über die Feldspathgesteine Irlands. Aus Protogyn, Gneis u. s. w. 12. Aus dem Protogyn von Chamouny. Weiss oder grauweiss. Delesse. 13. Martersberg bei Marienberg in Sachsen. Auf Zinnsteingängen vorkom- mend, röthlich, sp. G. = 2,44 (?). Kröner. 14. Aus dem Gneis vom tiefen Fürstenstollen bei Freiberg. Kersten. 15. Mulde bei Freiberg. Bläulichweiss. Moll. 12. 13. 14. 15. Kieselsäure 66,48 66,43 65,52 65,75 Thonerde 19,06 17,03 17,61 17,72 Eisenoxyd — 0,49 0,80 — Kalk 0.63 1,03 0,94 0,82 Kali 10,52 13,96 12,98 12,05 Natron 2,30 0,91 1,70 3,66 98,99 99,85 99,55 100, Aus Syenit. 16. Ballon de Servance, Vogesen. Röthlich, sp. G. = 2,551. Delesse. 17. Fredriksvärn in Norwegen, a) Klaproth. b) G. Gmelin.1) 18. Laurvig in Norwegen. Blassgrünlichgrau, sp. G. = 2,587. G. Gmelin. 19. Aus dem Zirkonsyenit: o) Spreustein umgebend; b) den Kern desselben bildend. Sp. G. =2,580. Scheerer. 16. 17. 18. < 9. a. b. a. b. Kieselsäure 64,26 65,00 65,18 65,90 66,03 65,68 Thonerde 19,27 20,00 19,99 19,46 19,17 19,53 Eisenoxyd 0,50 ~1,25 0,63 0,44 0,31 0,52 Kalk 0,70 Spur 0,48 0,27 0,20 0,22 Magnesia 0,77 — — — — — Kali 10,58 12,25 7,03 6,55 6,96 6,93 Natron 2,88 — 7,08 6,14 6,83 7,11 Glühverlust 0,40 0,50 0,38 0,12 0,21 0,11 99,36 99,00 100,77 98,88 99,71 100,10 S. ferner Mikroklin. 1) Der neben diesem O. in dem Zirkonsyenit enthaltene gelbliche Feldspath hat kein frisches Ansehen, und enthält andere Mineralien fein eingesprengt. Möglichst reine Proben, deren sp. 6. = 2,726 war, gaben Bergemann: 61,85 Kieselsäure, 16,45 Thonerde, 5,08 Ceroxyd, 1,90 Eisenoxyd, 7,50 Natron, 3,78 Kali, 1,48Magnesia, 0,46 Kalk, 1,04 Glühver- lust, 0,013 Phosphorsäure. In dem Cer ist auch Lanthan und Didym mit einbegriffen. Chlor- wasserstoffsäure zog 8,77 p.G. aus, worin 2 p. G. kohlensaurer Kalk, während der Rest des Aufgelösten in 100 = 22,14 Kieselsäure, 59,0 Ceroxyd, 7,74 Eisenoxyd und 11,08 Wasser war, was wie ein Gemenge von Cerit und Eisenoxydhydrat aussieht. Das nach der Behand- lung mit der Säure und mit Natronlauge Zurückgebliebene hatte ein sp. G. = 2,632 und gab: 66,3 Kieselsäure, 17,98 Thonerde, 1,85 Eisenoxyd, 0,20 Ceroxyd, 0,65 Magnesia, 0,11 Kalk, 7,5 Natron und 3,38 Kali, und war also Orthoklas wie 17 6, nur kaliärmer. 625 Anderweitige. 20. Schemnitz in Ungarn. Von einem Erzgange. C. Bischof. 21. Hammond, N. York. (Loxoklas Breith.). a) Gelblichgrau oder weisslich , sp.G. = 2,61— 2,62 (Breithaupt). Plattner. b) Sm ith u. Brush. 22. East Breadford, Chester Co., Pennsylvanien (Chesterlit). Smith und Brush. (Ist das untersuchte Mineral wirklich Orthoklas, wie man aus dem vorherrschenden Kali schliessen darf? Nach Breithaupt ist der Che- sterlit = Periklin. S. Albit). 23. Tuckers Steinbrüche, Delaware. Weiss, sp. G. = 2,585. Boye und Booth. 24. Quarryville bei Wilmington. Grau; sp. G. = 2,603. Dieselben. 25. Bathurst bei Perth in Canada (Perthit). Sp. G. = 2,57—2,58. Hunt. -20. 21 22. 23. 24. 25. Kieselsäure 64,00 a. 63,50 b. 66,09 65,17 65,24 66,51 66,44 Thonerde 18,00 20,29| 19,15 17,70 19,02 17,67 18,35 Eisenoxyd 0,53 0,67J 0,50 Spur 1,33 1,00 Kalk 0,78 3,22 0,94 0,56 0,33 1,24 0,67 Magnesia 0,31 — 0,21 0,25 0,13 0,30 0,24 Kali 15,43 3,03 4,35 13,86 11,94 9,81 6,37 Natron 0,79 8,76 7,81 1,64 3,06 3,03 5,56 Glüh verlust 0,54 M31) 0,20 0,65 — — 0,40 100, 382) 100,70 98,75 100,33 99,72 99,89 99,03 B. Aus jüngeren Gesteinen. (Glasiger Feldspath). 1. Aus dem Trachyt von Mont Dore, Auvergne. Bert hier. 2. Drachenfels im Siebengebirge. a)Klaproth. 6)Berthier. 3. Aus dem Trachytconglomerat der kleinen Rosenau im Siebengebirge. G. Bischof. 4. Aus dem Trachytconglomerat am Langenberg, Siebengebirge a) G.Bischof. b) Schnabel. 5. Desgl. von Lutterbach. Lasch. 6. Desgl. von Scharfenberg. Lasch. 7. Aus dem Trachyt der Perlenhardt. 8. Am Fusse des Drachenfels. Sp. G. = 2,60. 9. Pappelsberg. Sp. G. =2,616. Sämmtlich nach Lewin stein. \) Fluor enthaltend. 2) Ausserdem 0,32 Pb und Cu. Raramelsberg's Mineralchemie. 40 626 10. Aus dem vulkanischen Sande von Rockeskyll in der Ei fei. a) Bothe. b) einzelner Krystall, sp. G =2,576 (G.Rose), c) kleine braunliche Kry- stalle. Lewin st ein. 11. Vom Epomeo auf Ischia. Abich. 12. Aus dem Lavastrom von Vico zwischen Lecco und Forio auf Ischia. G. Bischof. 13. Aus dem Peperino von Rom. Klaproth. 14. Vom Vesuv. G. Rose. 15. Aus dem Phonolith von Kostenblatt in Böhmen. Heffter und Joy. 16. Aus dem Basalt vom Hohenhagen bei Dransfeld unweit Göttingen. Schne- dermann. 4. 2 3. 4. 5 6. a. b. a. b. Kieselsaure 66,1 68,0 66,6 67,90 68,18 66,33 65,62 67,42 Thonerde 19,8 15,0 18,5 19,25 18,33 19,02 17, 16 15,88 Eisenoxyd 0,5 0,6 1,42 0,71 0,52 1, 67 2,83 Kalk — — 1,0 — 0,51 0,76 2, 44 2,77 Magnesia 2,0 - 0,64 0,16 — - 0,15 Kali 6,9 14,5 8,0 5,35 7,15 6,02 12,67 10,52 Natron 3,7 - 4,0 4,93 4,66 7,32 0,44 0,43 98,5 98,0 98,7 99,49 ( 99,70 99,97 100. 100. 7. 8. 9. a. 40. b. c. Kieselsäure 65,26 65,59 66,03 65,84 66,30 66.50 Thonerde 17,62 16.45 17,87 17,61 18,81 16.69 Eisenoxyd 0,91 1,58 0,52 0,74 Spur 1,36 Kalk 1,05 0,97 0,47 0,18 1,50 0,35 Magnesia 0,35 0,93 0,19 0,06 0,75 1,43 Kaii 11,79 12,84 8,86 14,39 7,89 8,44 Natron 2,49 '2,04 6,08 1,18 4,61 4,93 99,47 100,40 100,02 100. ,99,86 99,70 w. 42. 43. u. 45. 46. Kieselsäui -e 66,73 67.09 70,00 65,52 65,36 64,86 Thonerde 17,56 18,88 16,50 19,15 19,41 21,46 Eisenoxyd 0,81 1,25 0,25 — 0,43] Kalk 1,23 0,35 — 0,60 0,55i Spuren Magnesia 1,20 0,03 — — 0,87) Kali 8,27 7,58 11,50\ 14,74 9,32 2,62 Natron 4;10 4,59 - i 4,06 10,29 99,90 99,77 98,25 100. 100. ~99,23 Im O. verhalt sich der Sauerstoff' des Kalis (Natrons), der Thonerde und der Kieselsäure = 1 : 3 : 12. Der O. enthält mithin 1 At. Kali, 1 A t. Thon- erde und 6 At. Kieselsäure, und ist, gleich dem Abit, als KSi3 + ÄlSi3, oder als RSi2 -HÄlSi4, 627 oder als anzusehen, K2Si3 + Äl2Si9 6 At. \ - 1 - Kieselsäure Thonerde Kali = 2310 = 65,20 = 642 = 18,12 = 589 = 16,68 3541 100. Alle neueren Untersuchungen haben auch die Gegenwart des Natrons dar- gethan. Selbst in den reinsten Abänderungen, dem Adular, fehlt dasselbe nicht, und macht in dem 0. aus älteren Gesteinen 1—3 p. C. aus. Indessen zeigen manche Analysen einen auffallend höheren Natrongehalt, wenn sich auch nicht immer entscheiden lässt, ob derselbe dem O. eigen ist, oder auf einer Beimischung von Albil beruht (wie in No. 4) oder von einer mangelhaften Bestimmung beider Alkalien herrührt. Der O. des Zirkonsyenits'ist aber jeden- falls dadurch ausgezeichnet, indem er gegen 2 At. Kali sogar 3 At. Natron ent- hält. (S. Mikroklin). Im glasigen Feldspath begegnet man grossen Verschiedenheiten, denn manche Abänderungen sind nicht reicher an Natron, als älterer 0. (No. 4, 5, 6, 10a), andere dagegen haben 4 — 5 p. G. Natron (die gewöhnliche Menge), einige sogar noch mehr aufzuweisen. Im Folgenden ist angegeben, in welchem Atomverhältniss beide Alkalien in den am meisten hervortretenden Abänderungen stehen. K : Na K : Na No. 1 c. St. Gotthardt 9 : 1 No. 7. Perlenhardt 3 : 1 - **• i'i »j 7 : 1 - 26. D rächen fei s 4 : 3 8. Baveno 7 : 1 - \. Mont Dore 4 : 3 - 6. 14. Alabaschka. Mulde 2 : 1 - 11. Epomeo 4 : 3 - 4. Schwarzbach, Schlesien \ : 1 - 15. Phonolith 4 : 3 - 25. Perth, Canada 3 : 4 - 4 a. Langenberg 1 : 1 - 17 6. 18. 19. Fredriksvärn, - 9. Pappelsberg 1 : 1 Laurvig 2 : 3 - 106. c. Rockeskill 1 : 1 »- - 5. Lutterbach 20 : 1 - 12. Ischia 1 : 1 6. Scharfenberg 16 : 1 - 3. Kl.Rosenau 5 : 7 - 10 a. Rockeskill 8 : 1 - 46. Langenberg 5 : 9 8. Drachenfels 4 : 1 - 16. Dransfeld 1 : 4. Die letztere ist indessen sehr zweifelhaft, denn die Analyse giebt das Sauerstoff- verhältniss von fta(K) : AI : Si = 2,18 : 10,02 : 33,67 = 1 : 4,6 : 15,4 = 0,65 : 3 : 10,1 statt 1:3:12; sie kann also eigentlich gar nicht in Betracht gezogen werden. Der glasige F. vom Langenberg (4) hat bei Bischoffast nur halb soviel Natron als bei Schnabel. Der von Rockeskill (10) hat nach Bothe achtmal 40* 628 soviel Kai. als bei Lew ins tein. Diese Differenzen kommen sicher auf Rech- nung der analytischen Methode. Der 0. von Hammond (21) ist bemerkenswerth durch seinen hohen Natrongehalt, allein die beiden Analysen differiren besonders in der Kieselsäure und im Kalk sehr wesentlich. Ueberdies ist der Sauerstoff von R nach Plattner = 3,68 nach Sm. u. Br. = 3,09 8 Si 32,97 = 1,14 : 3 : 10,2 34,31 = 1,04 : 3 : 11,5 9,67 8,94 Breithaupt hat ihn als Loxoklas unterschieden, und das Sauerstoffverhält- niss des Oligoklases 1 : 3 : 9 für ihn angenommen, so dass die Grundmischung desselben dimorph wäre, insofern der L. rechtwinklig spaltet. Die Untersuchung von Smith und Brush lässt ihn jedoch nur als einen natronreichen Orthoklas erscheinen (Kali und Natron nachDiesen =1 :3At., nach Plattner = 1 :4At.). Nach Breithaupt zeigt er Merkmale von Verwitterung, die vielleicht die ab- norme Mischung und das höhere sp. G. bedingen. Kalk und Magnesia sind in den meisten Abänderungen in geringen Mengen vorhanden, selbst der reine Adular enthält nach Ab ich 1£ p. G. Kalk, nach Awdejew jedoch nur Spuren. In einigen glasigen Feldspathen (No. 4 und 5) steigt seine Menge auf 2£ bis 2£ p. C. Phosphor säure in geringer Menge enthält der 0. nachFownes, Svan- berg und Struve. Mi kr okiin. Nach Breithaupt ist der Feldspath des Zirkonsyenits (A. 17. 18. 19.) nicht Orthoklas sondern eine besondere Art, welche glejch dem Albit eingliedrig ist, obwohl die beiden Hauptspaltungsflächen einen nur um 22' vom rechten abweichenden Winkel bilden. Ferner gehören nach Dem- selben folgende Feldspathe hierher : \. Arendal. a) Jewreinow. b) Sp. G. = 2,575. Schulz. 2. Kangerdluarsuk, Grönland. Grün, sp. G. = 2,584— 2,598. Uten- dörffer. 4. 2. b. Kieselsäure 65,76 65,55 66,9 Thonerde 18,31 17,99 17,8 Eisenoxyd — — 0,5 Kalk 1,20 1,50 0,6 Kali 14,06 13,74 8,3 Natron Spur 1,54 6,5__ 99,33 100,32 TÖÖ76~~ In chemischer Beziehung ist dieser F. mithin dem Orthoklas gleich, namentlich der Arendaler. Der norwegische und der grönländische sind natronreich, jener enthält auf 2 At. Kali 3 At. Natron, dieser 7 gegen 8 At. beider Alkalien. 629 Nach Breithaupt kommt zu Bodenmais grüner Oligoklas (P : M = 93° 15', sp. G. = 2,66) und grüner Mikrokiin (P : M = 90° 22', sp. G. = 2,584 — 2,594) vor, und hat Kern dt vielleicht ein Gemenge beider unter- sucht. (S. Oligoklas, Anhang.) Breithaupt rechnet auch den 0. von Schwarzbach in Schlesien zum Mikrokiin. Zersetzter Orthoklas. Die Verwitterung des 0. besteht in einer Ex- traktion des Alkalis und eines Theils Kieselsäure , während Wasser aufgenom- men wird (Kaolin- oder Thonbildung). Je nach dem Grade ihres Fortschreitens lässt sie sich , abgesehen von der äusseren Beschaffenheit , in der veränderten Menge der Bestandtheile erkennen. 1 . 0. aus dem Porphyr des Auerbergs bei Stolberg am Harz, weiss, ziem- lich weich, enthält nach meinen Versuchen: Kieselsäure 66,26 Thonerde 16,98 Eisenoxyd Kalk Magnesia Kali Natron Wasser 0,31 0,43 0,11 14,42 0,20 1,29 100. Hier ist die Veränderung eine mehr mechanische , und erkennen. 2. Zersetzter 0. aus dem Granit von Karlsbad. Gras so. und chemisch kaum zu 3. Ebensolcher aus dem Syenit von Geising bei Altenberg im Erzgebirge. Derselbe. 4. Ebensolcher aus dem rothen Porphyr von Ilmenau im Thüringerwalde Derselbe. 2. 3. 4. Kieselsäure 54,17 70,79 23,17 Thonerde 29,93 17,09 7,30 Eisenoxyd 1,22 1,15 12,53 Manganoxydu l — — 0,17 Kalk 0,59 0,35 — Magnesia 0,46 0,65 0,61 Kali 4,67 5,86 2,12 Natron 0,41 0,38 0,21 Wasser 8,51 3,67 — Kohlens. Kalk — — 49,46 99,96 99,94 95,57 Das Fehlende in 4 ist wohl Wasser. 5. Adular (Mondstein) von Ceylon, a) Krystallisirt, durchscheinend und brü- chig. 6) Milch weiss und zerreiblicher. Brongniart und Malaguti. 6. Zersetzter O. von Bilin in Böhmen. Fein abgeschlämmt. Dieselben. 630 5. 6. a. b. Kieselsäure 64,00 67,10 62,23 Thonerde 19,43 17,83 5,03 Eisenoxyd — — 4,29 Mangan oxyd — — 3,42 Kalk 0,42 0,50 1,55 Magnesia 0,20 - 1 1,60 Kali 14,81 13,50/ Wasser 1,14 1,07 11,95 Rückstand — — 8,39 100. 100. 98,46 7. Umwandlung des 0. in Glimmer. Ein theilweise in Glimmer ver- wandelter Feldspath von Warmsteinach am Fichtelberg wurde vpn G. Bischof untersucht. S. Glimmer. Kjerulf untersuchte die zum Theil in Glimmer verwandelten Feidspath- krystalle von Hirschberg in Schlesien, nämlich a) als Ganzes; b) das durch Ab- schlämmen erhaltene gröbere und c) das feinere Feldspathpulver ; d) die GILm- merblättchen. a. b. c. d. Kieselsäure 62,08 70,82 61,32 51 ,73 Thonerde 23,08 17,37 23.02 28,75 Eisenoxyd 2,33 0,66 7,33 5,37 Magnesia 0,90 0,35 1,48 0,62 Kali 1 Natron J 8,91 8,89 4,67 8,28 1,91 2,18 2,14 Glühverlust 2,70 — — — Fluor — — — 0,83 • 100. 100. 1 00. 97,72 Diese von G. Rose zuerst beschriebene Glimmerbildung in den Feldspath- krystallen von Lomnitz oder Hirschberg ist neuerlich von v. Rath näher unter- sucht worden. Der fleischrothe Orthoklas im Innern (a), dessen sp. G. =*= 2,544, giebt beim Erhitzen nur Spuren von Wasser. Die ihn umgebende Zone von ver- wittertem Mineral (6) ist grünlichweiss, körnig, zerreiblich, von rauhem, un- ebenem Bruch, und durch die ganze Masse mit silberglänzenden Punkten erfüllt. Ihr sp. G. ist = 2,646. Der nach Aussen folgende Glimmer (c) besteht aus grünlichen Schuppen, die beim Glühen braun werden, und von zwischenliegen- den Quarzkörnern befreit wurden ; ihr sp. G. ist = 2,867. a. b. c. Kieselsäure 66,66 65,4 8 49,04 Thonerde 18,86 20,34 29,01 Eisenoxvd 0,46 1,32 5,56 Kalk 0,36 0,54 0,17 Magnesia 0,21 0,30 0,75 Kali 11,12 9,21 11,19 Natron 3,01 2,08 0,50 Glühverlust 0.50 1,34 4,65 401,18 100,61 100,87 R : & a = 2,85 : 8,97 b = 2,36 : 9,70 c = 2,37 : 15,21') 631 Sauerstoff: Si : fl 34,66 = 0,95 : 3 : 11,6 34,00 = 0,73 : 3 : 10,5 25,46 : 4,13 = 0,47 : 3 : 5,0 : 0,8 Die Sauerstoflproporlionen zeigen ganz deutlich, in welchem Maasse sich hei gleichbleibender Menge der Thonerde die Alkalien und die Kieselsäure vermin- dert haben ; letztere ist zum Theil als Quarz wieder abgesetzt und dem Glim- mer beigemengt. Da die Trennung beider durch Auslesen wohl niemals voll- standig sein kann, so darf es nicht befremden, dass der Gehalt an Säure im Glimmer etwas zu hoch ausgefallen ist, und, wie in Kjerulf's Analyse, noch höher, wenn eine mechanische Absonderung zuvor überhaupt nicht versucht wurde. Im Uebrigen stimmen beide Analysen ziemlich überein, nurhatKje- rulf mehr als 2 p. C. Natron, v. Rath nur ein halbes p. G. gefunden. Verwandelt sich aber Orthoklas in diesen Glimmer, so ist die Hälfte des Al- kalis und | der Kieselsäure abgeschieden worden. 8. Umwandlung des O. in Laumontit. C. Bischof analysirte Kry- stalle von Laumontit, der in O. verwandelt ist. Sauerstoff". Kieselsäure 62,00 32,19 10.1 Thonerde Eisenoxyd Kalk Kali 16,54 2,so!> 1,2 Natron Gltihverlust 101,72 Abich: Pogg. Ann. L, 125. 341. LI, 519. Berg- u. hiitt.-Zeitg. I. Jahrg. No. 19. — Awdej ew (G. Rose) : Pogg. Ann. LH, 465. — Bergemann: Ebendas. 105. 118. — Bertbier: Ann. Mines, VII. III Sör. II. — C. Bischof u. G. B ischo f: Lehrb. d. Geol. II, 2171. 2187. — Bothe: v. Dechen geogn. Bescbr. d. Siebengeb. in d. Verh. d. nat. V. d. pr. Rheinl. 9. Jahrg. 289. — Boye u. Booth: Leonh. Jahrb. f. Min. 1845. 331. — Breithaupt: Berg- u. hütten-Ztg. 1858. S. 2. 11. 324. — Brongniart u. Malaguti: Ann. Mines, IV Ser. II , 465. — Crasso: Pogg. Ann. XLIX, 381.— Delesse: Bull. geol. II Ser. X, 568. — Dürre: In mein. Laborat. — Fownes: Berz. Jahresb. XXVII, 246. — Galbraith: Phil. Mag. IV. Ser. IX. Jan. 1855. J. f. pract. Chem. LXIV, 435. — G. Gmelin: Poggend. Ann. LXXXI, 311. — Heffter u. Joy: S. Phonolith. — Hunt: Phil. Mag. IV. Ser. I, 322. Am. J. of Sc, II Ser XXV, 410. (O. von Richelieu, Canada.) — Jenzsch: Pogg. Ann. XCV, 304. — Jewreinow: Pogg. Ann. XL VII, 196. — Kersten: J. f. pr. Chem. XXXVII, 172. — Kjerulf: Ebendas. LXV, 191. — Klaproth: Beiträge V, 12. VI, 242. 345. — Krö- ner (Breithaupt) : Pogg. Ann. LXVII, 421. — Lasch: S. Bothe. — Lewinstein: J. f. pr. Chem. LXVIII, 98. — Mal in : Arppe Undersökningar utförda pä Alexanders Uni- 62,00 32,19 20,00 9,34) 0,64 0,19/ 0,60 0,1 7] 16,54 2,80f 0,27| 1,07 0.87 1) Durch einen Irrthum in der Berechnung des Sauerstoffs der Thonerde ist diese Pro- portion von v. Rath nicht richtig angegeben worden. 632 versitets (Helsingforss) kemiska Laboratorium. Andra Haftet. Helsingforss 1856. — Moll: lamein. Laborat. — Moss (G. Rose). Pogg. Ann. LH, 465. — Plattner: Ebendas. XL VI, 299. (Loxoklas): LXVII, 419. — v. Rath: Pogg. Ann. XCVIII, 280. — G. Rose: Ebendas. XXVIII, 143. — V. Rose: Scheerer's J. d. Chem. VIII, 244. — Scheerer: Pogg. Ann. CVIII , 426. — Schnedermann: Stud. d. Gott. Ver. bergm. Freunde Bd. V, Hft. f. — Schultz: In mein. Laborat. — Smith u. Brush: Am. J. of Sc. IlSer. XVI, 41. — Svanberg (nordische Feldsp.) : Berz. Jahresb. XXIII, 283. — Svanberg u. Struve: J. f. pr. Chem. XLIV, 300. — Vauquelin : Hauy Min. übers. v. Karsten u. Weiss. II, 679. Anhang. Murchisonit von Dawlish, nach Phillips 68,6 Kieselsäure, 16.6 Thon- erde, 14,8 Kali enthaltend, ist Orthoklas. Phil. Mag. and Ann. I, 448. Feldspathsubstanz als Gebirgsart. Es ist bis jetzt kein krystallisirter Feldspath von höherem Sauregehalt als der Orthoklas bekannt. Wohl aber finden sich glasige (amorphe) Massen, welche bis 80 p. C. Kieselsäure enthalten, und einen Theil der grossen Trachyt- bildungen (Feldspathlaven) ausmachen, seltener ältere Porphyre begleiten. Es sind dies der Obsidian (und Bimstein), der Perlstein und Pechstein. I. Obsidian (Bimstein). Obsidian bezeichnet die amorphen oder glasigen Abänderungen der Feld- spathlaven oder Trachytlaven. Durch äussere Umstände, insbesondere durch die Kraft von Wasserdämpfen, oder durch Wirkung einer gewissen Temperatur, wurde die flüssige Masse in einen porösen , faserigen , haarförmigen oder schau- migen Zustand versetzt, inWelchem sie den Namen Bi mstein führt. Diese Erscheinungen lassen sich auch bei künstlichen Gläsern, z. B. den Eisenhoh- ofenschlacken, beobachten. Viele Obsidiane schwellen, wenn sie in ganzen Stücken geglüht werden, mit intensivem Licht zu einer schaumigen Masse von Bimstein an, welcher nach Abich dem mit ihnen vorkommenden natürlichen um so ähnlicher ist, je weni- ger Kieselsäure und je mehr Alkali sie enthalten. Das Pulver zeigt diese Er- scheinung nicht, und färbt sich nur braun. Erhitzt man die Obsidiane über den Punkt der Bimsteinbildung hinaus, so schmelzen sie zu grünlichen Gläsern. Natürlich schmelzen die Bimsteine gleichfalls zu solchen Gläsern. Von Säuren werden Obsidian und Bimstein, wie es scheint, wenig an- gegriffen. Bergman, Cartheuser, Achard, Spallanzani waren die Ersten, welche namentlich Bimstein untersuchten. Indem man darin einen bedeutenden Magnesiagehalt gefunden zu haben glaubte , hielt man ihn für einen durch vul- kanisches Feuer umgewandelten Asbest. Später fand Kennedy Kali darin, und Klaproth gab richtigere Analysen, untersuchte auch das Verhalten desBimsteins 633 im Ofenfeuer, freilich nur in Thon- und Kohlentiegeln. Die genauere Kenntniss dieser Art vulkanischer Produkte verdanken wir indessen den Untersuchungen Abich's. Nach denselben zerfallen sie in zwei Gruppen : A. Solche, deren Kieselsäuregehalt geringer ist als im glasigen Feldspath und etwa 60 p. C. beträgt; die hierher gehörigen Bimsteine sind schaumig, schmutzig weiss oder graugrün. B. Solche, deren Säuregehalt grösser ist, und etwa 70—80 p. G. ausmacht; diese Bimsteine sind faserig- ha arförm ig, weiss und seidenglänzend. A. 1. a) Obsidian vom Pik von Teneriffa. Deville. b) Von den Piedras blancas. Derselbe, c) 0. von Teneriffa. Sp. G. = 2,528. Ab ich. d) Bimstein von Teneriffa. Sp. G. = 2,477. Derselbe. 2. B. von der ephemeren Insel Ferdinandea. Sp. G. = 1,983. (?) 3. B. vom Vulkan von Arequipa, Bolivia. Sp. G. = 2,574. 4. B. vonlschia. Sp.G. =2,417. 5. B. von Procida. Sp.G. = 2,489. 6. B. von den Campi Flegrei. Sp. G. = 2,411. Sämmtlich von Abi ch un- tersucht. Kieselsäure1) Thoneide FJsenoiydul Manganoxydul Kalk Magnesia Natron 1 Kali J Chlor Wassei 59,71 19,23 5,48 0,30 0,58 14,70 b. 60,26 20,25 4,79 00. 0,86 0,30 12,76 100. c. 61,18 19,05 ■e 4,22 0,78 Mn 0,33 0,59 0,19 10,63 3,50 0,30) 0,04j 99,94 d. 62,25 16,43 4,26 0,23 0,62 0,79 11,25 2,97 0,53 99,53 62,53 17,37 7,77 0,62 1,46 4,02 2,85 1,82 1,63 TÖÖ7Ö7 Kieselsäure1) Thonerde Eisenoxydul Manganoxydul Kalk Magnesia Natron Kali Chlor 1 Wasser J 63,16 14,72 6,84 0,18 3,25 3,28 4,74 1,55 2,41 100,13 4. 62,29 16,89 4,15 1,24 0,50 6,21 3,98 3,89 99,55 62,70 16,98 4,98 0,39 1,77 0,82 6,09 4,35 0,76] 0,52J 99,36 62,04 16,55 4,43 1,31 0,72 6,39 3,66 3,84 99,16 \) Enthä» häufig etwas Titansäure. 634 B. 1. Bimstein von Pantellaria. Sp. G. = 2,53. Abich. 2. Obsidian von Pasco. Berthier. 3. B. von Santorino. Sp. G. = 2,354. Abich. 4. 0. (Fundort nicht angegeben), der beim Zerschneiden mit einem Knall zersprang. Damour. 5. 0. von der Insel Ascension. Mut doch. 6. Schillernder 0. aus Mexico. (Tollet Descotils. 7. B. von Llactacunga am Fusse des Gotopaxi. Sp. G. = 2,224. Abich. 8. a) 0. von Lipari. Sp. G. = 2,370. b) Bimstein von dort. Sp. G. = 2,77. Abich. (Letzterer früher von Klaproth untersucht.) 9. a) 0. von der Soufriere auf Guadelupe. b) B. von dort. Deville. (Der erstere wird beim Erhitzen zu Bimstein.) 10. 0. von Telkebanya, Ungarn. Sp. G. = 2,362. 0. Erdmann. 11. 0. von der Inselbay auf Neu-Seeland. Sp. G. = 2,386. Murdoch. 12. Brauner 0. vom kleinen Ararat. Abich. 13. Obsidianporphyr vom grossen Ararat. Derselbe. 1 4. 0. von Kiotangdag. Derselbe. 15. Obsidianporphyr, dioritähnlich, von Besobdal. Derselbe. 16. 0. vom Cerro de las Navajas, Mexico. Vauquelin. 17. 0. von Moldawa, Böhmen, v. Hauer. 18. 0. von Java. Van der Boon-Mesch. 19. 0. aus dem Perlslein von Ochotzk in Sibirien (Marekanit). Grauweiss, durchsichtig, sp.G. = 2,365. Bleibt beim Bothglühen unverändert, ver- wandelt sich aber in Weissglühhitze an der Oberfläche in ehe schwam- mig blättrige, zerreibliche Glasmasse, wobei er etwa 0,5 p. G. am Ge- wicht verliert. (Ebenso verhält sich der Perlstein.) Klaproti. 20. Grüner 0. von Moldauthein in Böhmen (Pseudochrysolith). 0. Erdmann. (Früher von Klaproth untersucht.) \. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Kieselsäure 69,34 69.46 69,79 70,34 70,97 72,0 73,77 Thonerde 8,21 2.60 12,31 8,63 6,77 12,5 10,83 Eisenoxyd 8,23 2,60 4,66Fe10,52 Fe6,24 2,0 1,80 Manganoxydul — — — 0,32 — — — Kalk 0,14 7,54 1,68 4,56 2,84 — 1,21 Magnesia 0,37 2,60 0,68 1,67 1,77 — 1,30 Natron 8,32 5,08 6,69 3,34\ — 4,29 Kali 1,60 7,12 2,02 — j i1'41 10,0 3,90 Chlor 0,701 Wasser 1,73/ 3>00 2>93 2>85 Kohlenwasserstoff 0,66 100. XW. 99,38 7Ö(K 96, £ 99,15 635 8. 9. 40. 41. 12. a. b. . a. b. Kieselsäure 74,05 73,70 74,11 69,66 74,80 75,20 77,27 Thonerde 12,97 12,27 10,44 9,69 12,40 6,86 11,85 Eisenoxyd 2,73 2,31 6,94 9,32 2,03 6,54 2,55 Manganoxydul — — 0,78 — 1,31 — — Kalk 0,12 0,65 2,12 3,32 1,95) 0,90/ 1,31 Magnesia 0,28 0,29 0,44 3,18 3,83 — Natron 4,15 4,52 4,84 3,32 — \ 4,15 Kali 5,11 4,73 1,15 1,52 6,40) 7,57 2,44 Chlor 0,31 0,31 Wasser 0,22 100. 1,22 100. 100,82 — — — — 100,01 99,79 100. 99,57 43. U. 15 46. 47. 48. 49. 20. Kieselsäure 77,60 77,42 76,66 78 79,12 79,40 81,00 82,70 Thonerde 11,79 12,08 12,05 10 11, 36 11,25 9,50 9,40 Eisenoxyd 2,17 3,05 3,47 2 2,64 4,30 0,60 2,61 Manganoxydul — — — 1,6 - — — 0,13 Kalk 1,40 2,73 1,25 1 i, 45 1,75 0,33 1,21 Magnesia — — — — 1. ,48 - — 1,21 Natron Kali 4,21\ 2,30J 4,32 3,53 2,94 - 1, 6 21 3,031 7,20 2,45 Wasser 99,47 0,50 99,13 — 99,60 99,89 98,6 100,26 99,73 99,71 Zunächst ergiebt sich , dass Obsidian und Bimstein von demselben Fund- orte gleich zusammengesetzt, also nur verschiedene Zustände der nämlichen Masse sind (A. 1. B. 8, 9). Die chemische Beschaffenheit lässt diese Gesteine als wesentlich aus Feld- spathsubstanz bestehend erkennen, gleichsam als die jüngsten Glieder der Trachytbildungen. Indessen enthalten sie doch immer eine gewisse Menge von Erden und Oxyden des Eisens, was auf Beimengungen von Augit, Olivin und Magneteisen schliessen lässt. Um aber über die Natur des Feldspaths Aufschluss zu erhalten , darf man nur das Sauerstoffverhältniss in Betracht ziehen. Der Sauerstoff von R : & (richtiger der Alkalien und der Thonerde) ergiebt sich im Allgemeinen =1:3, die Feldspathnatur der Hauptmasse bestätigend. Der Sauerstoff der Kieselsäure ist in A = 9—11. Der Obsidian und der Bimstein von Teneriffa ist fast nichts als Oligoklas, welcher auch rein ausgeschieden vorkommt (s. Oligoklas). Auch die Bimsteine 2 — 6 dürften aus diesem Feldspath in mehr oder minder reinem Zustande bestehen , da die überwiegende Menge des Natrons gegen die Annahme von Orthoklas (glasigem Feldspath) spricht. Auch in der Abtheilung B tritt der Letztere nicht evident hervor, obwohl die Menge des Kalis zuweilen zunimmt (die älteren Analysen können wohl kei- nen Aufschluss über die Alkalien und ihre relative Menge geben). Auch hier ist das Verhältniss der Alkalien und der Thonerde oft ganz das der Feldspathe, aber der Sauerstoff der Säure ist grösser als 12, und steigt bis 21. Vielleicht besteht die Masse dieser Gesteine neben freier Kieselsäure aus einem Gemenge 636 von glasigem Feldspath und Oligoklas, und hat sich durch Umschmelzung älte- rer quarzhaltiger Feldspathgesteine gebildet. Wie schon angeführt wurde, verwandeln sich gewisse Obsidiane in höherer Temperatur in Bimstein, andere nicht. Es ist nicht bekannt, ob die Ursache in ihrer chemischen Zusammensetzung liegt. Abich glaubt zwar, dass bei dem Uebergang in Bimslein ein Verlust an Kali durch Verflüchtigung eintrete ; indes- sen ist dies nicht wahrscheinlich , da die Erscheinung sich auch bei den fast alkalifreien Schlacken zeigt, die Analysen aber in Betreff geringer Unterschiede in den Alkalien nicht scharf genug sind, auch die Temperatur zu niedrig, die Affinität des Kalis aber zu gross ist, um bei dem Aufschwellen der Masse eine Verflüchtigung möglich zu machen. Dass das Wasser in Bimsteinen nur hygroskopisch und bei ihrer unge- mein porösen Beschaffenheit in verhältnissmässig grösserer Menge gefunden ist, ist leicht zu begreifen. Die kleinen Mengen Chlor dürften als Chlornatrium und als Salmiak1) vorhanden sein, welche ja überhaupt in und auf manchen Laven angetroffen werden. Hat die Bimsteinbildung durch den Contakt ge- schmolzener glühender Massen mit Wasser stattgefunden, so konnte dies leicht Salze enthalten (Meerwasser), welche dadurch in den Bimstein gelangten. Jedenfalls ist aber noch auszumitteln , woher es kommt, dass auch durch blosses Erhitzen gewisse Obsidiane bimsteinartig werden. Die folgenden Analysen beziehen sich auf Bimsteine des Laacher See-Gebietes, welche minder rein und zum Theil von dem Orte ihrer Bil- dung weit fortgeführt sind. 1 . B. vom Krufter Ofen am Laacher See. Weiss, mit Einmengungen von gla- sigem Feldspath und Hauyn, sp. G. = 2,031. Schmilzt v. d. L. zu grauem blasigem Email. 2. B. von Neuwied am Bhein. Weiss, feinblasig, die genannten Mineralien und Thonschieferfragmente enthaltend ; sp. G. = 1,695—1,709. 3. B. von Engers am Bhein. Gelblichweiss, sp. G. = 1,74. 4. B. vom Gisslberg bei Marburg. Kleine weisse und weiche Körnchen, durch ein thoniges Bindemittel zu einem Conglomerat verbunden, sp.G. = 2,06. Sämmtlich von Seh äffer untersucht. 4. 2. 3. 4. Kieselsäure 57,89 56,47 50,06 58,02 Thonerde 19,12 19,40 18,34 12,95 Eisenoxyd 2,45 3,54 2,89 9,51 Kalk 1,21 0,67 1,29 1,92 Magnesia 1,10 0,72 1,17 1,18 Natron 6,65 3,12 5,81 0,13 Kali 9,23 11,17 4,49 1,87 I Wasser 2,40 5,24 15,06 15,02 100,05 100,33 99,11 100,60 <) Bolle y fand fast in allen Bimsteinen Salmiak. Indessen sind alle Stickstoff- und was- serstoffhaltigen Verbindungen den vulkanischen Bildungen ursprünglich fremd, und erst spä- ter durch die Berührung mit der Luft, dem Wasser und organischen Stoffen hinzugekommen. 637 Von Chlorwasserstoffsäure werden diese ß. theilweise zerlegt. Der unzersetzte Theil betrug 43,14 47,78 47,74 24,20 p. G. Beide Theile zeigten nahe dieselbe Zusammensetzung. Eine ganz abweichende Zusammensetzung haben nach B. Silliman zwei Substanzen von dem Vulkan auf Owaihi der Sandwichinseln, nämlich a) der haar form ige (Pele's Haar) und b) der glasige Obsidian. ' • a. Sauerstoff. b. Sauerstoff. Kieselsäure 51,19 26,60 39,74 20,63 Thonerde — 10,55 4,93 Eisenoxydul 30,26 6,72 22 29 4,95 Kalk — 2', 74 0,78 Magnesia 18,16 7,26 2,40 0,96 Natron — 21,62 5,55 Wasser — 0,33 99,64 99,67 a scheint ein Augit zu sein, MgSi -h FeSi, da sich der Sauerstoff der Basen und der Säure = 4 : 4,9 verhält, b ist vielleicht ebenfalls ein Augit, jedoch ein thonerdehaltiger, mit befremdend hohem Natrongehalt, denn wenn man das Eisen als Oxydul nimmt, und die Thonerde zur Kieselsäure rechnet, so giebt er das Sauerstoffverhältniss von 1 : 2,4. Abich: Geolog. Unters. S. 62. GeoJ. Natur des armen. Hochlandes. Dorpat 1843. — Berthier: Ann. Mines VII. III S6r. V, 543. — Bolley: Ann. Chem. Pharm. CVI, 221. — Damour: Gompt. rend. XVIII, 4. Pogg. Ann. LXII, 287. — Erdmann: J. f. techn. u. ök. Chem. XV, 32. — Hauer: Jahrb. geol. Reichsanst. 5. Jahrg. 868. — Kennedy: Transact. of the R. Soc. of Edinb. V. I. Nicholsons Journ. IV, 407. — Klaproth: Beitr. II, 62. III, 262. VI, 353. — Murdoch: Phil. Mag. II Ser. XXV, 495. Berg. u. hütt. Ztg. 1846. — Schäffer: J. f. pr. Chem. LIV, 16. — Silliman: Dana Min. p. 248. — Deville: Bull. geol. II. S6r. VIII, 427. Etudes geolog. (Siehe Lava). — Van der Boon-Mesch: Pogg. Ann. XII, 616. — Vauquelin: Schee- rer's J. d. Chem. V, 230. IL Perlstein (Sphärulith. Baulit. Krablit). Der eigentliche Perlstein gehört den Trachytbildungen an, und besteht aus glasigen Körnern, die concentrische Schichten bilden. Wir glauben, dass auch die strahligkrystallinischen Ausscheidungen in Obsidian und Pechstein hierher zu rechnen sind. Bläht sich v. d. L. beim Erhitzen auf, schäumt, schmilzt aber nicht. Nach Klaproth schmilzt der ungarische P. im Ofenfeuer zu einem Glase, und über- haupt ist das Verhalten der einzelnen etwas abweichend. Wir ordnen diese Substanzen nach ihrem Gehalt an Kieselsäure. 1. Spechtshausen bei Tharand, Sachsen. Kugeln aus concentrischen Lagen von verschiedener Färbung bestehend, im Pechstein liegend. Zur Ana- lyse diente der braune Kern. O. Erdmann. 2. Tokay, Ungarn. Dunkelgrau, sp. G. = 2,34. Klaproth. 3. Hliniker Thal, Ungarn, o) Erdmann, b) Porphyrartiges Gestein (Perl- steinporphyr), worin glasiger Feldspath reichlich zu erkennen und etwas brauner Glimmer beigemengt ist ; sp. G. =2,384. Rammeisberg. 638 4. Insel San Antiocco, Sardinien, a) Perlslein, grau, von strahlig faserigem Gefüge, sp. G. = 2,459. b) Grundmasse desselben von kugelförmiger Struktur, braunen Glimmer, zuweilen glasigen Feldspath enthaltend, leich- ter schmelzbar als a, sp.G. = 2,386. Del esse. 5. Island. Gelbgrauer Perlstein von concentrischstrahligem Bruch, sp. G. = 2,508. Schliesst Quarz und Zeolithe ein. Forchhammer. 6. Baulaberg, Island. Grauweisses, poröses Gestein (Baulit). Forchhammer. 7. Hrafntinnabruggr, Island. Perlstein aus Obsidian, sp. G. = 2,389. Forclihammer. 8. Flussbett der Jökulaa, Island. Weisses Gestein. Derselbe. 9. Cinapecuaro, Mexico. Perlstein. Sp.G. = 2,254. Vauquelin. 10. Hliniker Thal, Ungarn. Perlstein, a) Erdmann, b) Ficinus. 11. Vulkan Viti, Island. Weisses körniges Mineral, mit Hornblende und Quarz, wahrscheinlich auch mit Magneteisen oder Eisenglanz verwachsen. Forch- hammer. 12. Vulkan Krabla, Island. Alte Auswürflinge, farblos oder weiss, sehr Ideine Feldspathkrystalle, und ausserdem Magneteisen enthaltend, sp. G. nach Genth = 2,656, nach S. v. Waltersh aus en = 2,572 — 2,545. Schmilzt v. d. L. nur in sehr dünnen Splittern. (Krablit). Genth. 1. 2. 3. 4. a. b. a. b. Kieselsäure 68,53 72,25 72,86 73,00 70,59 72,20 Thonerde 11,00 12,00 12,05 12,31 13,49 15,65 Eisenoxyd _4,00 1,60 1,75 2,05 1,78 1,82 Manganoxyd 2,30 — — — 0,30 0,50 Kalk 8,33 0,50 1,30 1,20 1,31 0,98 Magnesia 1,30 — 1,10 1,47 0,70 0,62 Natron \ q — \ . 1,36 3,52 5,52 Kali }3'40 4,501 6'13 5^6 4,29 1,71 Glüh verlust 0,30 4,50 3,00 2,90 3,70 1,12 99,16 98,35" 98,19 fÖ0,25 99,68 100,12 5. 6. 7. - 8. 9. 40. \\. 42. a. b. Kiesels. 74,22 74,38 74,83 76,65 77,0 77,20 79,12 78,32 80,23 Thonerde 13,20 13,78 13,49 11,57 13,0 12,47 12,00 12,64 11,71 Eisenoxyd 2,49 1,94 4,40 0,631 9ft 2,27 2,45 1,57 — Manganoxyd— 0,19 — — J ' _ K^k 0,85 1,98 0,05 1,5 3,33 — 1,29 1,20 Magnesia 0,99 0,58 0,17 0,20 — 0,73 1,10 0,96 — Natron 5,80 3,57\ 3,73l . ,_ fL Q RQ 3,59 2,26 Kali 1,07 8,63/ 5'56 3,26J 2>7 4>27 3'58 2 35 4 92 GlUhverl. 2,99 2,08 — — 4>u — 1,76 — — 100,76 0,13l)TÖö;4'3 ~99^Ö9 100,2 100,27 100,01 100,72 100,32 100,13 4) Chlor. 639 Sauerstoff. 4. 2. 3 a. 3 b. 4a. 4 b. 5. 6. Si 35,57 37,50 ! *7,81 37,89 36,63 37,47 38,52 38,60 AI 5,14 5,60 5,62 5,75 6,30 7,31 6,16 6,43 ¥e,Un 1,90 0.48 0,52 0,61 0,62 0,69 0,75 0,64 Ca, Mo 2,90 0,14 0,81 0,93 0,65 0,53 0 40 0,47 Na, K ») 0,72 0,76 1,30 1,36 1,63 1,70 1,60 1,36 II 4,00 2,67 2,58 3,29 0,99 2,66 1,85 7. 8. 9. 10 a. 40b. 44. 12. S, 38,83 39,78 39,96 40,06 41 06 40,65 41,64 AI 6,30 5,40 6,07 5,82 5,60 5,90 5,46 £'e,Mn 1,32 0,19 0,60 0,68 0 73 0,47 Ca, Mg 0,63 0,09 0,43 1, n o 44 0,75 0,34 Na, K 1,18 1,50 0,57 0,90 0,76 1,31 1,41 H 3,55 1 56 < sauerstoffverhältniss. R : & fi : Si R : Si R : H 1.1:2 1:5 1 : 9,8 3 a. 2,9 6,1 18,0 1 : 1,3 36. 2,8 6,5 16,5 1,1 4a. 3,0 5,3 16,0 1,5 46. 3,6 (3,3)2 4,7 (5,1) 17,0 0,4 5. 3,4 (3,0) 5.6 (6,2) 19,2 1,3 10a. 3,0 6,1 19,0 11. 3,1 6,4 20,0 12. 3,1 7,6 23,8 8. 3,5 (3,4) 7,1 25,0 6. 3,9 (3,5) 5,4 (6,0) 21,1 7. 4,2 (3,5) 5,1 (6,2) 21,4 106. 5,3(4,6) 6,5 (7,3) 34,2 1,3 9. 6,7 (6,0) 6,0 (6,6) 40,0 3,5 2. 6,7 (6,2) 6,1 (6,7) 41,7 4,4 Hiernach ist No. 1 (welcher i Iber 8 p. C. Kalk enthält) von allen anderen ver- schieden . Ist es eine eigene Verbindung, so Hesse sich dieselbe als 3RSi2 + Ä12S L9 bezeichnen (Sauerstoff =1 : 2 : 10j. Die Substanzen No. 3, 4, 5, 10a, 11 und 12 (die ungarischen und sardini- schen Perlsteine, und der Krablit) gleichwie auch die isländischen Perlsteine No. 6 — 8 sind feldspathähnliche Mischungen, weil ft : & bei ihnen = 1 : 3 ist. Gleichzeitig scheint auch in allen die Säure 6mal soviel Sauerstoff als die Thonerde zu enthalten, so dass R:ft:Si = 1 :3:18 wäre. Ist dies eine eigene Verbindung, wie man aus der Uebereinstimmung aller dieser Perl- steine schliessen darf, so stellt dieselbe einen Feldspath mit dem dreifachen 4) Wo nur die Gesammtmenge bestimmt ist, sind gleiche Theile beider angenommen. 2) Ohne das Eisenoxyd. 640 Säuregehalt des Labradors, dem doppelten des Oligoklases oder dem anderthalb- fachen des Orthoklases dar, bestehend aus 1 At. Kali und Natron (Ca, Mg), 1 At. Thonerde und 9 At. Kieselsäure, RSi3 + &Si6. Dennoch würde es sehr gewagt sein, die Existenz dieses Silikats hiernach als sicher zu betrachten, weil dazu der Nachweis erfordert wird, dass keine freie Säure der iWasse beigemengt ist, und weil die ungarischen, sardinischen und isländischen Perlsteine Wasser enthalten, dessen Menge f bis l£ Aeq. aus- macht, und welches einer reinen und ursprünglichen Feldspathsubstanz fremd ist. Deswegen kann man auch der Ansicht S.v. Waltershausen's nicht bei- treten, dass die Substanz No. 12, welche er Krablit nennt, das säurereichste Glied der Feldspath reihe sei, weil dazu ausser dem Nachweis der Feldspathform an den kleinen Krystallen auch eine Analyse derselben gehört, welche bis jetzt noch fehlt. Die Perlsteine No. 2, 9, 10 6 stimmen mit den übrigen darin überein, dass die Säure sechsmal soviel Sauerstoff als die Thonerde enthält, allein die Analysen ergeben weniger Alkali. Da dieselben indessen einer früheren Zeit angehören, so ist wohl vorauszusetzen, dass die Alkalien zu niedrig bestimmt seien. Delesse: Bull. g6ol. II Sei*. XI, 105. — 0. Ermann: J. f. techn. u. ök. Chem. XV, 32. — Ficinus: Schwgg. J. XXIX, 136. — Forchhammer: J. f. pr. Chem. XXX, 385. — Genth: Ann. Chem. Pharm. LXVI, 270. ~ Klaproth: Beitr. III, 326. III. Pechstein. Giebt beim Erhitzen Wasser, welches oft Ammoniak enthält. Knox be- merkte zuerst, dass der P. von Newry ein bituminöses Destillat giebt, was von Damour und Scheerer auch bei anderen P. später gefunden wurde. In starkem Feuer schmilzt er zu einer grauen schaumigen oder bimsteinähnlichen Masse. Der P. (Fluolith) von Island wird v. d. L. weiss und schmilzt leicht zu einem grauen Glase. Nach Turner färben einige P. (Arran, Meissen) mit Flussspath und saurem schwefelsaurem Kali die Flamme grün. Wird von Säuren nicht angegriffen. 1. Santa Natolia, Sardinien. Glasige schwarze Grundmasse, ohne die inlie- genden weissen Feldspathkrystalle. Delesse. 2. Insel Arran, Schottland. Thomson.1) 3. Baula, Island. Im Trachytporphyr. Kjerulf. 4. Island. (Fluolith). Sp.G. == 2,24. v. Hauer. 5. Ile Royal im Lake Superior. Porphyrartig durch glasigen Feldspath. Jackson. — 1) Ein Pechsteinporphyr von Lough Eske, Grafschaft Donegal, Irland, enthalt nach Haughton: 64,04 Kieselsäure, 10,4 Thonerde, 9,36 Eisenoxyd, 4,24 Kalk, 2,91 Natron, 3,63 Kali, 5,13 Wasser. 641 6. Newry. Sp. G. = 2,31. Knox. 7. Potschappel bei Dresden (Grumbach nach Ficinus). Schwarz. Tromms- dorff. 8. Triebischthal bei Meissen. o) Klaproth. b) Dumenil. c) Grüner, Scheerer. d) Rother, a) Scheerer. ß) Sackur. e) Schwarzer obsi- dianähnlicher (von Spechtshausen). R. Richter. 9. Zwickau, Sachsen. Schwarz, a) frisch, b) verwittert zu einer gelbgrauen Masse. Vehling. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Kieselsäure 62,59 63,50 66,59 67,47 i 57,90 72,80 74,00 Thonerde 16,59 12,74 11,71 13,37 11,20 11,50 17,00 Eisenoxyd 3,52 4,22 4,36 1,98 6,40 3,36 2,75 Manganoxydul 0,55 — 0,12 — 0,72 — — Kalk 1,15 4,46 0,71 3,02 3,12 1,12 1,50 Magnesia 2,26 — 6,36 — — — — Natron 3,14 6,22 5,94 2,87 2,61 2,87 3,00') Kali 6,48 — 3,65 1,38 — — — Glühverlust 3,90 100,18 8,00 4,86 99,14 98,30 \ 9,50 )9,59 8,00 8,50 99,95 100,15 ? 98,25 a. 8. b. c. ct. d. e. a. 3. b. Kieselsäure 73,00 73,00 73,06 72,91 73,68 72,99 70,10 64,09 Thonerde 14,50 10,84 12,03 11,77 9,23 12,34 9,71 11,93 Eisenoxyd 1,00 1,90 0,912) 1,10 2,08 1,275 J) 5,62 4,68 Manganoxydul 0,10 — 0,23 0,07 — — 2,10 — Kalk 1,00 1,14 0,74 1,23 3,50 — 3,31 3,16 Magnesia — — 0,55 0,41 0,81 — 1,32 3,47 Natron 1,75 1,48 5,72 3,03 1,48 7,11) 0,52/ 1,69 3,76 Kali — — 1,12 3,22 0,76 — Glühverlust 8,50 9,40 6,37 5,32 8,07 5,50 5,93 7,92 99,85 97,76 100,73 99,06 99,61 99,73 99,78 99,01 Die Pechsteine sind ihrer grossen Mehrzahl nach dem Perlstein, Obsidian und Bimstein in der Zusammensetzung sehr ähnlich. Beispielsweise dienen folgende : Sauerstoff. 8 c. 8e. 37,92 37,89 5,62 5,76 (Fe) 0,68 0,28 1.65 1,90 5.66 4,89 41 4. 5. Si 35,01 35,24 AI 6,24 5,23 Fe 0,59 1,92 Ca, Mg 0,86 1,10 Na,K 0,96 0,66 fi 8,44 7,11 4) Angeblich Lithion. 2) Oxydul. Ram melsbcrg's Mineralchemie. 642 K Sauerstoffverhältniss. 3,8 8c. Se. (3,4) \ 4,0 (3,0) 2,4 2,7 5,1 (5,6) 5,0 (6,7) 6,8 6,6 Si 19 20 16,3 18,0 H 4,6 4,0 2,4 9 9 Also auch bei diesen Pechsteinen scheint Ä : ffc : Si == 4 : 3 : 18 zu sein, allein der Wassergehalt ist so bedeutend, dass das Vorhandensein eines Hydrats (RSi3 -t- &Si6) -+- 2aq (8) und (RSi3 -h&Si6) + 4aq (4,5) sich ergiebt. Gewiss ist das Eisen, besondere in den rothen Abänderungen, als Oxyd grösstenteils nur mechanisch beigemengt. In den säureärmeren ist der Sauerstoff: 4. 3. Si 32,49 34,56 AI 7,75 5,46 Fe 1,05 1,31 «i, Mg 1,40 0,38 Na, K 1,90 2,13 H 3,47 Verhältniss. 4,32 R : & &: Si R. Si R : H 1 : 2,7 1 : 3,8 1 : 9,9 1 : 1,0 (2,3) (4,2) 2,7 ■ 5,1 13,8 *,* 3. (2,2) (6,3) Diese Pechsteine erscheinen fast als glasiger Feldspath, der 1 — 2 At. Wasser aufgenommen hat. Vielleicht darf man Pechstein als den Obsidian der älteren Feldspathpor- phyre betrachten, der bei submariner Bildung Wasser aufnahm. Damour:.Ann.MinesXVII, 202. Berz. Jahresb. XXI, 4 88.— Delesse: Bull.geol. II Ser. XI, 4 05. — Dum en il: Schwgg. J. XXVI. 387. - O. Erdmann: J. f. techn. u ök.Chem. XV, 32. — Ficinus : Schwgg. J. XXIX, 4 44. XXXVII, 435. — v. Hauer: Wien. Akad. Ber. 4 854. März. — Haugh ton : Phil. Mag. IV Ser. XIII, 4 4 6. — Jack- son: Am. J. of Sc. II Ser. XI, 404 . — K j e r u 1 f : Bischof Geolog. II, 2224 . — K n o x : Edinb. J. of Sc. XIV, 382. Berz. Jahresb. XXI, 4 88. — Klaprotb: Beitr. I, 24. III, 257. — Scheerer (Richter): Liebig u. Poggendorff Hdw. d. Chem. VI, 404. — Sackur, Vehling: In mein. Laborat. — Th omson : Outl. of Min. — Tromms- dorff: N. J. d. Pharm. III, 304. Lithionhaltige Thoner de Silikate. Petalit (Kastor). Färbt die Löthrohrflamme für sich, oder mit Flussspath und saurem schwe- felsaurem Kali, vorübergehend roth, und verhält sich übrigens wie Orthoklas. 4) Ohne Eisenoxvd. 643 Wird von Säuren nicht angegriffen. Arfvedson entdeckte im P. im J. 1818 das Lithion ; C. Gmelin fand darin später auch Natron; die erste genaue Analyse gab dann Hagen. Veran- lasst durch G. Rose's Beobachtung der gleichen Spaltbarkeit beim P. und Ka- stor wiederholte ich die Untersuchung. Smith und Brush analysirten der amerikanischen Petalit. 1. Utö. a) Arfvedson. b) C. Gmelin, c) röthlicher, d) weisser. S. v. Waltershausen, e) Hagen, f) Sp. G. = 2,447— 2,455. Rammels- berg. 2. Bolton, Massachusets. Smith u. Brush. 3. Elba. (Kastor). Sp. G. = 2,39. Plattner. 4. 2. 3. a. b. c. d. e. f. Kieselsäure 79,21 74,17 76,74 r ?4,60 77,22 77,79 77,93 78,01 Thonerde 17,22 17,41 18,66 16,94 17,47 18,58 16,24 18,85 Lithion 5,76| 5,16 2,69 2,98 2,67 3,30 3,63 2,76 Natron — 0,05 2,29 1,19 0,50 — Kalk — 0,32 0,62 0,73 — — — — Magnesia — — 0,10 0,10 — — 0,24 — Eisenoxyd — — 0,48*3 0,16 — — 0,56 0,61 Glühverlust 102,19 2,17 99,23 0,97 99,96 0,92 — — 0,65 99,75 — 36,48 99,65 100,86 100,23 Sauerstoff. i.e. I.f. 2. 3. Si • 40,09 40,42 40,46 40,53 AI 8,16 8,67 7,58 8,80 • Li 1,466 1,81 1,99 1,52 Na 0,587 0,30 0,13 R: AI : Si AI: Si s \e. = 1 : 4,0 : 19,5 1 : 4,9 \f. = 1 : 4,1 : 19,1 4,7 2. = 1 : 3,6 : 19,1 5,3 3. = 1 : 5,9 : 26,6 4,6 Berzelius hatte aus Hagen 's Analyse das Sauerstoffverhältniss 1 : 4 : 20 abgeleitet. Danach besteht der P. aus 3 At. Lithion (Natron), 4 At. Thonerde und 3 At. Kieselsäure, und kann als eine Verbindung von zweifach kieselsauren Salzen, 3RSi2 + 4ÄlSi6 (I.) betrachtet werden. Andererseits liegt auch das Verhältniss 1 : 4 : 18 nahe, wonach der P. als eine Verbindung von dreifach und anderthalbfach kieselsauren Salzen 3RSi3 -h 2Äl2Si9 (II.) anzusehen wäre. Wenn nach meinen Analysen Na : Li = 1 : 6 ist, so giebt die Rechnung : 4) UndMn. . 41 644 I. II. 30 Si = 11550 := 78,29 27 Si = 10395 = 76,45 4 AI = 2568 = 17.40 4 AI = 2568 = 18,89 V8 Li = 469 == 3,18 VR Li = 469 = 3,45 * ]>Ja = 166 = 1,13 f Na = 166 = 1,21 14753 JÖÖ. 13598 100. Für die erste Formel spricht die Gleichheit der Sättigungsstufen ihrer Glieder, so wie der Umstand, dass nach ihr der P. gerade doppelt so viel Säure enthält als der Spodumen. Wir geben ihr den Vorzug. Für die zweite spricht die Erfahrung, dass die Analyse solcher säurereichen Silikate wohl immer etwas zu wenig Basen liefert, namentlich an dem schwer bestimmbaren und sauer- stoffreichen Lithion, dessen Verhältniss zum Natron wohl im P. nicht so schwankt, wie es nach den Analysen scheint, in deren Methode der Grund liegen mag. Der Petalit von Elba, dessen Kenntniss wir Breithaupt verdanken, der ihn Kastor nannte, von dem jedoch G. Rose zeigte, dass seine Struktur die der übrigen Petalite ist, scheint zwar das Sauerstoffverhältniss 1 : 6 : 27 zu haben, was jedoch zu keiner wahrscheinlichen Formel führt, während 1 : 6 : 24 LiSi3 -f-Äl2Si9, analog der Formel II geben würde, und 1 : 6 : 28 LiSi2 + 2 AI Si6, d. h. zweifach saure Salze geben würde» Es ist eine neue genaue Bestimmung der Alkalien, die nach Plattner nur in Spuren von Natron und Kali bestehen sollen, zu wünschen. Arfvedson: Schwgg. J. XXII, 93. — C. Gmelin: Gilb. Ann. LXII, 399. Schwgg. J. XXX, 385. — Hagen: Pogg. Ann. XLVIII, 36*. — P lattner : Ebendas. LXIX, 436. 443. — Ramm eis berg: Ebendas. LXXXV, 544. — G. Rose: Ebendas. LXXIX, 4 62.— Sart. v. Waltershausen: Vulk. Gest. 295. — S mith u. Brush: Am. J. ofSc. II Ser. XVI, 365. — Berzelius. Privatmittheilung. Anhang. Zygadit. Ein von Breithaupt beschriebenes Mineral von der Grube Ka- tharina Neufang zu Andreasberg von stilbitähnlichem Ansehen und 2,51 sp.G. Soll nach Plattner nur aus Kieselsäure, Thonerde und Lithion bestehen. Pogg. Ann. LXIX, 441. Pollux. Giebt beim Erhitzen Wasser und wird opalartig. Dünne Splitter runden sich v. d. L. an den Kanten zu einem blasigen Email und färben die Flamme röthlichgelb. — Wird von Chlorwasserstoffsäure in der Wärme unter Abscheid ung pulveriger Kieselsäure vollständig zersetzt. Eine vorläufige Analyse Plattner 's gab in diesem von Breithaupt entdeckten quarzähnlichen Mineral von Elba, dessen sp. G. = 2,87—2,89 ist : 46,2 Kieselsäure, 16,39 Thonerde, 0,86 Eisenoxyd, 16,5 Kali, 4 0.47 Natron1), 2,32 Wasser. Da 7,26 p. C. fehlen, so lässt sich über die Natur dieses Minerals noch nichts sagen. 445. 4) Mit einer Spur Lithion. 645 Nebenreihe. Leucit. V. d. L. unschmelzbar. Nach Klaproth zeigt er im Kohlentiegel in sehr hoher Temperatur an der Oberfläche Spuren von Schmelzung. Vor dem Knall- gasgebläse schmilzt er zu einem klaren Glase. R. Von Säuren wird er unter Abscheidung von Kieselsäure, jedoch ohne zu gelatiniren, vollständig zerlegt. Klaproth gab die jörMe Analyse des L. im J. 1796, und fand dabei das Kali, das bisherige ^ä'ftz^na^lsalj, zum erstenmal im Mineralreich. Spätere Arbeiten über den L. rühren von Arfvedson , Awdejew, Abich, Bischof und von mir her. - .V %ti 1. Albano bei Rom. Klaproth. 2. Pompeji. Derselbe. 3. Vesuv. Derselbe. 4. Vesuv. Arfvedson. 5. Vesuv (Somma). Grosse stark durchscheinende Krystalle , von grünem Augit begleitet. Awdejew. 6. Vesuv, aus der Lava von 1811. a) Derbe farblose, durchsichtige Masse, sp. G. = 2,480; b) kleineKörner, theilweise ausgebildete Krystalle. Ram- melsberg. 7. Vesuv, Eruption vom 22. April 1845. Durchscheinende glasglänzende Kry- stalle, von Sprüngen durchsetzt, und von braunen Lavaresten an der Oberfläche hie und da bekleidet, a) Rammeisberg, b) Bischof. 8. Vesuv; angeblich am 10. Febr. 1847 ausgeworfene ähnliche Krystalle. Bischof. 9. Rocca Monfina. Grosse schwach durchscheinende wachsglänzende gelb- liche Krystalle von geringer Härte, a) Sp. G. = 2,444. Ram meisberg. b) Analyse der äusseren Schicht a, der mittleren Masse /?, und des Inne- ren y. Bischof. 10. Rieden am Laacher See. Sehr kleine Krystalle, aussen etwas verwittert; a und ß aus verschiedenen Gesteinsproben, die letztere mit Säuren etwas brausend. Bischof. 1. 2. 3. 4. Kieselsäure 54 54,5 53,75 56,10 Thonerde 23 23,5 24,62 23,10 Kali 22 19,5 21,35 21,15 Eisenoxyd 99 — — 0,95 97,5 99,72 101,30 646 5. 6. 7. 8. a. b. a.1) b. Kieselsäure 56,05 56,10 56,25 56,48 J 57,84 l >6,49 Thonerde 23,03 23,22 23,26 23,14 ! 22,85 \ 22,99 Kali 20,40 20,59 20,04 19,78 12,45 15,21 Natron 1,02 0,57 0,43 0,50 6,04 3,77 Kalk — — 0,32 — 0,20 0,04 Eisenoxyd — — — — 0,14 — Glühverlust — — — 0,52 0,59 )0,11 < 1,48 » 100,50 10.0,48 100,40 100,42 11 9 )9,98 10. a-2) «. b. a.s) ß. y. ct. ß. Kieselsäure 56,36 57,28 58,10 56,45 56,32 54,36 56,22 Thonerde 23,15 22,44 22,76 24,35 23,99 24,23 23,07 Kali 19,31 17,12 17,36 17,43 17,54 16,52 13,26 Natron 0,25 1,75 1,78 1,98 2,15 3,90 6,40 Kalk 0,25 — — — — — 0,23 Eisenoxyd — — _ — _ — 0,48 Glühveriust 0,74 0,03 1,41 100. 1 — — _ 0,64 99,65 — Chlor 00. 100,21 100. 99,66 100,09 Im L. verhält sich der Sauerstoff des Kalis, der Thonerde und der Kiesel- säure = 1:3:8. Er besteht also aus 1 At. Kali, 1 At. Thonerde und 4 At. Kieselsäure, und muss als eine Verbindung 'von 1 At. Kalibisilikat und I At. Thonerdebisilikat betrachtet werden, KSi + ÄlSi3 4 At. Kieselsäure = f540 = 55,58 1 - Thonerde = 642 = 23,16 1 - Kali = 589 = 21,26 2771 100. Der von Awdejew beobachtete geringe Natrongehalt hat sich auch bei mei- nen Analysen bestätigt. So hoch aber, als ihn Bischof gefunden, habeich ihn nicht finden können, was besonders bei No. 7 auffällt, wo das Material, welches wir benutzten , dasselbe war. Allerdings hat Abich schon früher in einem Leucit, welcher krystallini- sche Körner in einer Vesuvlava bildet, und dessen sp. G. = 2,519 war, einen noch grösseren Natrongehalt angegeben, nämlich : Sauerstoff. Kieselsäure 55,81 28,98 Thonerde 24,23 \^,3\ Kali 10,40 *,76\ Natron 8,83 4,97} 3'73 99,27 4) Mittel von 3 Analysen. 2) Mittel von 2 Analysen. 3) Da in ß und y der Glühverlust nicht bestimmt wurde, so ist des Vergleichs wegen auch « auf wasserfreie Substanz berechnet. 647 und hat diesen etwa gleiche At. beider Alkalien enthaltenden L. glasigen Leu- cit genannt. Mit Rücksicht auf die weiterhin zu beschreibende Pseudomorphose ist die Existenz eines solchen natronreichen Leucits als einer selbstständigen Verbin- dung noch fraglich. Nach Ch. Deville sollen die weissen Körner der Lava von 1 856 und der aus dem Fosso grande, die doch gewiss Leucit sind, mehr Alkali enthalten, als die Leucitformel bedingt. Ferner unterscheidet sich mich ihm der L. der neue- ren Laven des Vesuvs von den älteren der Somma durch grösseren Natronge- halt. Er giebt an, dass die At. von Kali und Natron seien : in L. der Lava vom J. 1855 = 1 : 2,09; L. vom Fosso grande = 1 : 8,2; L. von der Eruption von 1847 = \ : 1,67. S. ferner Lava. Pseudomorphosen des Leucits. 1) Leucitkrystalle von der Rocca Monfi na, in eine weisse, weiche kaolinähnliche Masse verwandelt, leicht zerreiblich, jedoch viele harte durch- scheinende Körner enthaltend. Meine Analysen beziehen sich auf letztere (a) und auf die weiche Grundmasse (6), so weit beide durch Schlämmen sich tren- nen lassen. 2) Leucitkrystalle vom Kaiserstuhl im Breisgau. Stamm. 1. 2. a. b. Kieselsäure 53,32 53,39 54,02 Thonerde 26,25 25,07 22,54 Natron 8,76 11,94 10,13 Kali 1,98 0,64 0,71 Kalk 0,66 0,28 2,90 Magnesia — — 0,57 Wasser 9,03 9,26 8,93 100. 100,58 ¥e 1,35 101,15 Der Wassergehalt in den ganzen Krystallen No. I variirt nach 6 Versuchen zwi- schen 6,27 und 10,10 p. C. Die Zusammensetzung beider nähert sich sehr derjenigen des Analei ms, d. h. eines Hydrats von Natron-Leucit. In der That hat F. Sandberger die Krystalle No. 2 als Analcim betrachtet, allein Blum und G. Rose haben ge- zeigt, dass sie einem verwitterten Leucit angehören, als welchen sie Leon- hard zuerst erkannt hatte, und dass sie mit den von mir untersuchten No. 1 übereinstimmen. Es liegt daher hier eine Analcimbildung vor, oder richtiger die Bildung eines Hydrats, welches in krystallisirter Form als Analcim erscheint. 3) Leucitkrystalle aus einem älteren Eruptivgestein des Vesuvs, in glasigen Feldspath und Nephelin verwandelt. Diese Pseudomorphose, von Scacchi, Haidinger und Blum als eine Umwandlung 648 in glasigen Feldspath beschrieben, welcher in dem Gestein ausserdem vor- kommt, hat ein sp.G. = 2,552 — 2,566, und wird von Chlorwasserstoffsäure nur theilweise zersetzt. Zwei Versuche gaben : 1. 2. Zersetzbarer Theil (A) = 40,83 45,29 Unzersetzbarer - [B) = 59,14 55,00 99,97 100,29 Kieselsäure Thonerde Kali Natron Kalk Magnesia 18,39 12,11 4,10 5,50 0,56 0,17 B. 39,91 11,69 6,84 0,30 0,40 24,70 11,24 5,64 1,61 0,37 C. (Ganzes) ß- 58,30 23,80 10,94 5,80 0,96 0,17 r-1) 57,37 24,25 11,09 5,72 1,28 0,27 40,83 59,14 99,97 99,98 Kieselsäure 24,00 34,78 2. 58,78 57,62 Thonerde 12,47 11,58 25,40 24,05 24,72 Kali 2,86 8,64 10,36 11,50 10,93 Natron 5,25 Spur 7,38 5,25 6,32 Kalk 0,71 — 0,40 0,71 0,55 45,29 55,00 In dem zersetzbaren Theil A ist das = 1:3: 4,5, in B hingegen =1:3; 100,29 100,14 Sauerstoffverhältniss R : AI : Si nahe 12. Hieraus und aus der relativen Menge beider Alkalien ergiebt sich, dass A =Nephelin, B = glasigem Feldspath sein müsse. Dieser Schluss ist durch die mineralogische Untersuchung der Substanz von Seiten G. Rose's bestätigt worden, welcher beide Mineralien in erkennbaren Krystallen darin gefunden hat. Berechnet man nach Scheerer's Untersuchung des Nephelins vom Vesuv obige Analysen, so erhält man : A = Nephelin. B = = Glas. Feldspath. Kieselsäure 17,46 39,91 Thonerde 12,93 11,32 Kali 2,04 9,05 Natron 5,72 — Kalk 0,70 0,58 38,85 Magnesia 0,27 61,13 \) a. direkt gefunden, ß. aus A und B durch Addition, y. Mittel aus « und ß. 649 A m Nephelin. B m Glas. Feldspath. 2 Kieselsäun 3 17,80 39,82 Thonerde 13,18 11,54 Kali 1,81 9,12 Natron 6,00 0,32 Kalk 0,73 60,80 39,51 Diese Leucitkrystalle bestehen mithin aus etwa 40 p. G. Nephelin und 60 p. G. glasigem Feldspath. Zieht man nur die Angaben von C. in Betracht, so erschei- nen sie als ein Kali-Na tron-Lencit , da die Zusammensetzung fast genau auf das Sauerstoffverhaltniss des Leucits führt. Dies kommt daher, weil ein Gemenge von 4 At. Nephelin und 7 At. Orthoklas genau die Sauerstoffpropor- tionen des Leucits darstellt. Sauerstoff. 2 At. Nephelin == 8 : 24 : 36 7 - Orthoklas = 7 : 21 : 84 15 : 45 : 120 = 1 : 3 : 8 Das spec. Gew. des Nephelins (2,56) ist auch das des glasigen Feldspaths (2,55), und natürlich auch des Gemenges. Giebt es nun nach Ab ich natronreichen Leucit, so lässt sich die Pseudo- morphose als eine Spaltung des Leucits in Nephelin und Feldspath auffassen, ohne dass ein Bestandtheil hinzugekommen oder abgeschieden wäre. Abich: Geol. Unters. S. 20. — Arfvedson: Afhandl. i Fis. VI. 139. — Awde- jew: Pogg. Ann. LV, 107. — Bischof: Chem. Geologie, II, 2288. — Blum: Leonh. Jahrb. 1858.287. — Gh. Deville: Compt. rend. XLII, 1171 . Institut 1856. 227. — Klaproth: Beitr. I, 21. 11,39. — Rammeisberg: Ber. d. Akad. d. Wiss. zu Berlin. 1856. März. Pogg. Ann. XCVIII, 142. — G. Rose : Pogg. Ann. CHI, 521. — Stamm: Ann. Chem. Pbarm. XCIX. 287. Berzelin. Ein nach Kenngott in regulären Oktaedern krystallisirtes leucit- oder zeolithartiges Mineral aus der Gegend von Rom, dessen Zusammensetzung unbekannt ist. Kenngott: Wien. Akad. Ber. 1850. Oktober. Nephelin (Elaeolith). Das N. schmilzt v. d. L. schwer zu einem blasigen Glase, der El. schmilzt ziemlich leicht unter geringem Aufblähen. Wird von Chlorwasserstoffsäure unter Gallertbildung vollkommen zersetzt. Vauquelin gab die erste Analyse des Nephelins (vom Vesuv), übersah jedoch den Gehalt an Alkalien, den Arfvedson nachwies. Der Elaeolith ist von Klaproth zuerst untersucht worden. Scheerer und Francis haben die hierher gehörigen Mineralien in neuerer Zeit am ausführlichsten analysirt. 650 A. Nephelin. I.Vesuv, a) Arfvedson, b) Scheerer und Francis. (Sp. G. = 2,56). 2. Aus dem Dolerit des Katzenbuckels im Odenwald, a) L. Gmelin. b) Scheerer u. Francis. ,us dem Nephelinfels von Löbau in der Lausitz . Heid( jpriem. \ a. b.1) 2. a. b. 3. Kieselsäure 44,11 44,04 43,36 43,70 43,50 Thonerde 33,73 34,06 33,49 32,31 32,33 Eisenoxyd — 0,44 1,50 1,07 1,42 Natron 20,46 15,91 13,36 15,83 14,13 Kali 4,52 7,13 5,60 5,03 Kalk — 2,01 0,90 0,84 3,55 Magnesia — — — ■ — 0,11 Wasser 0,62 0,21 1,39 1,39 0,32 98,92 101,19 101,13 100,74 100,39. B. Eläolith. 4. Fredriksvärn in Norwegen, a) Grüner, a) Klaproth. b) C. Gmelin. c) Scheerer. ß) Brauner. Scheerer. 5. Brevig in Norwegen. Braun. Scheerer. 6. Miask am Ural. Weiss, a) C. Bromeis. 6) Scheerer. 7. Magnet Cove, Arkansas. Fleischroth, sp. G. =2,65. Smith u. Brush. 8. Grube Marienskaja, Tunkinsker Gebirge in Sibirien. Grün. Pusirewsky. 4. 5. 6. 7. 8. a. cc. b. c. ß- a. b. Kieselsäure 46,50 44,19 45,23 45,53 44,46 42,42 44,18 44,46 44,94 Thonerde 30,25 34,42 32,66 32,06 31,84 34,06 33,18 30,97 30,29 Eisenoxyd 1,00 0,65 0,56 1.41 1,11 Spur 0,69 2,09 0,72 Natron 1 18,00 16,88 15,71 15,97 15,71 15,14 15,86 15,61 21,80 Kali j 4,73 5,66 4,76 5,17 6,43 5,75 5,91 1,48 Kalk 0,75 0,52 0,33 0,40 0,28 0,33 0,29 0,66 1,15 Magnesia — 0,69 — — — 0,61 0,07 — 0,15 Wasser 2,00 0,60 0,61 0,78 2,07 0,92 0.45 0,95 — 98,50 102,68 100,76 100,91 100,64 99,91 100,47 100,65 100,53 Die Resultate 4,a,c und ß, 6 a und b sind Mittel von je zwei, 5 ist das Mittel von drei Analysen. C.Brom eis fand etwas Chlor, Scheerer etwas Schwefelsäure im Ne- phelin, und zwar : Schwefelsäure. Spur. Scheerer. Spur. ,', — Bromeis. 0,07 Scheerer. 2 Analysen mit minder reinem hatten nahe dasselbe Nephelin 1 . Eläolith 4. 6. Chlor. 0,05 Spur 0,04 0,06 1) Mit ausgesucht reinem Material Resultat gegeben. 651 Sauerstoff. A. 9b Ca 1,90] 1,62 1'201 6 42 5,22/ b'4i 0,89 4,401 1,49 Na 4,49V 6,51 4,75 5,54 5,20V 6,41 5,25V 6,82 fc 0,12 — — 0,11) 0,08] 7 / 3,28 2,22 3,62 2,50 2,91 Wird das in der Verbindung < Bnthaltene Carbonat als RC angenommen, so sieht man zunächst, dass die Menge des Kalks nii -gends hinreicht, und dass also auch kohlensaures Natron vorhanden sein muss. Es ist nämlich für das Carbonat der Sauerstoff von * a- ib. 2a. 2 b. 3 a. 3 b. C 4,64 4,04 4,36 4,08 4,33 4,30 Na 0,42r'^ o,4onüi 0,98r>,b MW* ,04 J;J°6}2,16 ».« Seine Zusammensetzung wäre demnach in 1a. = NaC + 5CaC 2 6. == 4fta C -h 3ÖaC 16. = NaC + 4CaC 3 a. = Na G + OaC 2a. = Iffo C + 5Ca C 36. = NaC + 2£aC Nach Abzug des Carbonats ist das Verhältniss des Sauerstoffs in dem Silikat: Na : AI : Si : H 1a. = 4,18 : 13,20 . 20,99 : 0 =1 :3,1 : : 5,0 16. = 4,35 : : 13,86 : 18,66 : 3,28 = 1 : 3,2 : 4,3 :0,7 2 a. = 4,24 : 13,33 : 19,90 : 2,22 = 1 : 3,4 : 4,7 : 0,5 2 6. == 4,39 : 12,96 : 19,57 : 3,62 = 1 : 3,0 : :4,5 : 0,8 3 a. = 4,25 : 13,08 : 19,58 : 2,50 = 1 : 3,0 : 4,6 : 0,6 36. = 4,66 : 12,96 : 19,31 : 2,91 = 1 : 2,8 :4,1 : 0,6 Die Analysen stimmen darin überein, dass die Thonerde dreimal so viel Sauerstoff als das Natron enthält, aber in Bezug auf die Säure und das Wasser weichen sie ab. No. 1 a. In dem Silikat ist der Sauerstoff =1 : 3 : 5, und die Basen des Carbonats enthalten halb so viel Sauerstoff als das Natron in jenem. Er ist also durch |^}c + (2NaSi + Äl2Si3) zu bezeichnen. Das Silikat hat die Zusammensetzung des Barsowits, der Kalk statt Natron enthält. No. 1 6., 2 und 3a geben das erste Verhältniss = 1:3: 4,5 : 0,5,-0,8, das zweite gleichfalls = 1 : 2 ; die Formel ist 2^}(i + (Na4Si3 + 2Äl2Si3j + Xaq. Das Silikat ist hier kaliarmer Nephelin. (J Bei Annahme von 6 p.C. Kohlensäure. 655 No. 36 giebt das erste Verhältniss =1:3: 4, das zweite ebenfalls 1:2. Hier würde daher der Ausdruck ittaK * 2^aSi + Ä,Si) * a(I iNaj Hier ist das Silikat das des S o d a 1 i t h s. G. Rose, in dessen Analyse (1 a) die Kohlensäure auch etwas Wasser ein- schliesst, hatte angenommen, dass der Kalk zur Sättigung jener gerade hinreiche, und das in dem Natron -Thonerdesilikat das Sauerstoffverhältniss wie im Anor- thit =1 : 3 : 4 sei. Die Formel CaC + 3(Na§i -+- ÄlSi) entspricht indessen, nach Rose's Bemerkung, der Analyse nicht gut. In der That erfordert sie : 1 At. Kohlensäure = 275 = 4,56 6 - Kieselsäure = 2310 = 38,35 3 - Thonerde = 1926 = 31,98 1 - Kalk = 350 = 5,81 3 - Natron = 1162 = 19,30 6023 100. Breithaupt schloss aus der Uebereinstimmung der physikalischen Eigen- schaften (der G. spaltet nach den Flächen eines regelmässigen sechsseitigen Prismas) auf die Identität des C. und des Davyns. Wir können nach meinen Analysen des letzteren nun auch die chemische Uebereinstimmung hinzufügen, und glauben, der C. sei ein Gemenge von kohlensaurem Kalk mit kaliarmem Eläolith, der etwas Wasser aufgenommen hat1). Denn die Annahme von koh- lensaurem Natron, die nur aus der Menge der Kohlensäure sich ergiebt, ist nicht sehr wahrscheinlich. Dieser Mangel an Kalk unterscheidet allein den C. vom Davyn. Berechnet man zu dem gefundenen Kalkgehalt die erforderliche Kohlensäure, so muss die- selbe betragen : U. 4 b. 2a. 2b. 3a. 3b. 5,26 4,46 3,33 2,44 3,04 4,13 p.C. Darf man annehmen, dass die Bestimumngen durchgängig zu hohe Werthe er- geben haben? Die Differenz ist namentlich in 2 und 3 sehr gross, während in G. Rose's Analyse nur 1,12 p.C. Wasser angenommen werden dürfen, um sie ganz verschwinden zu lassen. In dem Silikat ist dann der Sauerstoff von R : AI : Si = 1 : 2,9 : 4,55, also wohl = 1 : 3 : 4,5 (Nephelin), wie schon Schee- rer bei Gelegenheit seiner Untersuchung des Nephelins bemerkt hat. Jeden- falls wäre eine wiederholte und möglichst genaue Bestimmung der Kohlensäure und des Wassers zu wünschen. Breithaupt: S. Davyn. — Pusirewsky: Kokscharow III, 86 — G.Rose: Pogg. Ann. XLVII, 379. — Scheerer: Ebendas. XLIX, 377. — Struve: Ebendas. XC, 613. — Whitney: Ebendas. LXX, 431. 4) Aller untersuchte Eläolith ist eigentlich wasserhaltig. 656 2. Gruppe des Glimmers. Eine in krystallographischer (optischer) und chemischer Beziehung noch unvollkommen bekannte Gruppe. Die älteren Analysen von Kirwan, Chenevix, Klaproth und Vau- quelin wurden durch eine wichtige Arbeit H. Rose 's berichtigt, wodurch der Gehalt vieler Gl. an Fluor sich ergab, und welcher die Versuche v. Kobell's, C. Gmelin's, Turner's u. A. folgten. Indem wir hier lediglich die Zusammensetzung, so weit sie bekannt ist, zum Grunde legen, zerfallen wir die ganze Gruppe in zwei grössere Abtheilun- gen : I. Kaliglimmer und IL Magnesiaglimmer. Beide sind Doppelsilikate, deren Basen Thonerde, die Oxyde des Eisens (und Mangans), Magnesia und die drei Alkalien sind. Kali ist allen zwar gemeinsam, allein in I herrschend, während in II unter den Monoxyden Magnesia in ansehnlicher Menge erscheint. Kalk fehlt den Glimmern ganz oder beinahe ganz. I. Kaliglimmer. Nur weil das Lithion in mancher Hinsicht der Magnesia nahe steht, mag diese Abtheilung in zwei Unterabtheilungen : lithionfreie oder reine Kaliglimmer, und lithionhaltige oder Lithionglimmer zerfallen. A. Lithionfreie oder reine Kaliglimmer. Sie geben beim Erhitzen mehr oder weniger Wasser, welches gegen Glas und Fernambukpapier auf Fluorwasserstoff reagirt. Sie schmelzen v. d. L. mehr oder weniger leicht zu grauen oder gelblichen blasigen Gläsern. Mit den Flüssen geben sie die Reaktionen der Kieselsäure und des Eisens (Mangans). Sie werden weder von Chlorwasserstoffsäure noch von Schwefelsäure gut zersetzt. Diese Abtheilung begreift weisse, aber auch braune und grüne Gl. in sich. Alle sind optisch zweiaxig, und die optischen Axen bilden Winkel von 45° bis 75°. Wir gruppiren sie nach dem SauerstoffVerhältniss ihrer Bestandtheile. a. 1 . Dreifelsengebirge, Grafschaft Dublin, Irland. Grau. Axenwinkel 53° 8'. Haughton. 2. Lichfield, Maine. Weiss, sp.G. == 2,76. Smith u. Brush. 3. Leinsterberg, Grafschaft Garlow, Irland. Grau, Axenwinkel 72° 18'. Haughton. 4. Glendalougthal, Grafschaft Wicklow, Irland. Axenwinkel 70° 4', sp.G. = 2,793. Derselbe. 5. Monroe, Connecticut (Margarodit). Smith u. Brush. 657 6. Ceux bei St. Etienne, Vogesen. Grau weiss, im durchfallenden Licht röth- lich, sp. G. = 2,847. Delesse. 7. Glenmalur, Grafschaft Wicklow, Irland. Weiss. Süll i van. 8. Fundort unbekannt. Silberweiss, mit schwarzem Turmalin verwachsen, sp. G. = 2,831. Rammeisberg. 9. Lomnitz bei Hirschberg, Schlesien. Grün, sp.G. = 2,867. Ist frei von Fluor, giebt beim Erhitzen wenig Wasser und färbt sich braun, v. Rath. 10. Monroe. Weiss, sp.G. = 2,81. Brewer.1) 11. Pargas. a) Pseudomorphose nach Skapolith, grünlich weiss, sp. G. = 2,833. Erhält v. d. L. feine Sprünge, wird silberweiss, schmilzt aber nicht. Wird von Chlorwasserstoffsäure unvollkommen zersetzt, und ist frei von Fluor. Die Analyse gab 11,11 p.C. kohlensauren Kalk, der, ob- gleich nicht sichtbar, doch beigemengt und daher abgezogen ist. (Vgl. Skapolith). v. Rath. b) Ebensolcher, mit Säuren stark brausend. G.Bi- schof. 12. Hirschberg, Schlesien. Pseudomorphose nach Orthoklas. Kjerulf.2) 13. Warmsteinach, Fichtelgebirge. Pseudomorphose nach Orthoklas. G. Bi- schof. b. \h. Lisens, Tyrol. Pseudomorphose nach Andalusit ; wTeiss. o) Roth, b) G. Bischof. 15. Zsidovacz, Ungarn. Weiss, sp.G. = 2,817. Kussin. 4 6. Schwarzenstein, Zillerthal. (Ghromglimmer. Fuchsit). Grün. Schaf- häutl. c. 17. Utö, Schweden. Goldgelb. H. Rose. 4 8. Kimito, Finland. Gelb. Derselbe. 19. Fahlun, Schweden. Derselbe i ■'^aBF 20. Unionville, Pennsylvanien. Darrack. >>■',- 24 . Broddbo bei Fahlun. o) Grau , krumi nblättrig . H. Rose. bf%ff$$$ (erg. 22. Ochotzk. Sibi] rien. Weiss. H . Rose \. 2. 3. a. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Fluor 0,82 0,86 Kieselsäure 43,47 44,60 44,64 44,71 46,40 46,23 47,44 47,84 49,04 Thonerde 34,42 36,23 30,48 30,43 33,84 33,03 36,24 32,36 29,04 Eisenoxyd 4,79 4,34 6,35 4,69 2,90 3,48 3,41 3,06 5,56 Magnesia 4,43 0,37 0,72 0,90 4,02 2,40 4,57 4,28 0,75 Kalk 4,38 0,50 — 4,09 — — 4,29 0,29 0,47 Kali 40,74 6,20 42,40 9,91 7,44 8,87 5,54 40,25 44,49 Natron 4,44 4,40 — 4,27 2,78 4,45 2,54 4,55 0,50 Wasser 5,43 5,26 5,32 6,22 4,77 4,42 2,37 2,43 4,65 99,77 400,60 99,61 99,92 Cl 0,31 99,28 100,84 99,06 100,87 i identisch mit No. 5. 99,95 2) Vgl. No. 9 \) Wahr scheinlicl K a in m e I s b e r 61 5,37 7,77 Eisenoxyd — Magnesia 1,25 0,40 0,42 0,62 — Kalk — 2,41 _____ Kali 7,91 7,56 5,77 8,28 3,92 Natron 2,89 1,26 0,42 2,14 0,15 Wasser 4,46 0,14 3,87 0,20 — 2,65 Chlor 99,11 100. 99,72 100. 99,34 b. U. 45. 46. a. b. Fluor 0,35 Kieselsäure U,71 59,01 48,07 47,95 Thonerde $5,29 26,56 38,41 34,45 Chromoxyd — — 3,95 Eisenoxyd l 4,12 6,63 — 1,80 Magnesia 0,39 3,64 — 0,71 Kalk 0,98 — — 0,59 Kali v 000. *M<> 10>75 Natron V i 8'82 4,16 0,37 Wasser 5,69J 3,42 — 100. 100, 100. 100,92 Fluor Kieselsäure Thonerde Eisenoxyd Manganoxydul Magnesia Kalk Kali Wasser 47. 0,53 47,50 37,20 3,20 0,81 9,60 2,63 48. 0,67 46,36 36,80 4,53 4 9. 20. 24 9,22 1,84 101,47 99,42 Si Äi Fe Mg, Ca K,Na Ü 22,57 14,67 1,44 0,84 2,19 4,83 2. 23,15 16,91 0,40 0,29 2,10 4,67 1,03 46,22 34,52 6,04 } 2,11 46,75 39,20 8,22 0,98 99,12 Sauerstoff a. 1,06 46,10 31,60 8,65 — 1,26 1,02 — 0,39 6,56 4,90 98,82 3. 23,18 14,09 1,90 0,29 2,10 4,73 8,39 1,00 b. 0,72 47,97 32,35 5,37 1,50) 8,31 3,32 '22. 0,28 47,19 33,80 4,47 2,58 0,13 8,35 4,07 98,06 99,54 100,87 23,21 14,54 1,41 0,67 2,00 5,53 5. 23,93 15,80 0,87 0,41 1,97 4,24 6. 24,02 15,42 1,04 0,84 1,88 3,66 7. 24,63 16,79 0,93 0,99 1,57 2,11 4) Die Analysen, worin über 50 p. C. Kieselsäure, sind hier ausgeschlossen. 659 9 10. 41 a. 42. Si 25,46 25,96 25,98 26,86 AI 13,55 15,28 13,09 13,42 Fe 1 ,67 1,63 1 ,61 Ägi Ca 0,34 0,50 0,85 0,25 *C \a 2,03 2,08 1,60 \ ,95 II 3,10 3,96 3,44 6. 44 a. 45. 46. Si 23,23 \ 24,97 24,91 Äl,€r 16,48 17,93 17,22 Fe 1,23 — 0,54 Äs;, Ca 0,44 — 0,45 &,&* 1,50 1,71 1,91 H 5,05 3,04 — 47. 18. c 49. 20. 21a. 24 b. 22. Si 24,68 24,09 24,01 24,29 23,95 24,90 24,52 AI 19,27 17,18 16,75 18,30 15,17 15,11 16,55 Fe 0,96 1,36 1,81 — 2,59 1,61 1,34 MnÄ.Ca 0,18 — 0,84 0,52 0,28 0,34 1,06 K,Na° 1,63 1,56 1,39 1,11 1,42 1,41 1,44 H 2,34 1,63 0,89 4,35 0,89 2,95 3,62 Verhältniss. R : & : Si : H a. 1.1 : 5,3 : 7,4 : 1,6 = 1,1 : 6 : 8,4 : 1,8 2. 7,2: 9,7 : 2,0 = 0,8 : 6 : 8,0 : 2,0 3. 6,7: 9,7 : 2,0 = 0,9 : 6 : 8,8 : 1,8 4. 6,0 : 8,7 : 2,1 = 1,0 : 6 : 8,7 : 2,1 5. 7,0: 10,0 : 1,8 = 0,9 : 6 : 8,6 : 1,6 6. 6,0 : 9,0 : 1,3 = 1,0 : 6 : 9,0 : 1,3 7. 6,9 : 9,6 : 0,8 = 0,9 : 6 : 8,4 : 0,7 8. 5,9 : 9,2 : 0,8 = 1,0 : 6 : 9,3 : 0,8 9. 6,4: 10,7 : 1,3 = 0,9 : 6 : 10,0 : 1,2 10. 5,9 : 10,0 : 1,5 = 1,0 : 6 : 10,1 : 1,5 11 a. 6,0 : 10,6 : 1,4 = 1,0 : 6 : 10,6 : 1,4 12. 6,9 : 12,2 = 0,9 : 6 : 40,6 b. 14a. I : 9,1 : 12,0 : 2,6 = 1,0 : 9 : 12,0 : 2,6 15. 10,5 14,6 : 1,8 = 0,9 : 9 : 12,5 : 1,5 16. 7,5: 10,6 = 1,2 : 9 : 12,6 c. 17. 1 : 12,4 : 15,1 : 1,4 = 1,0 : 12 14,6 : 1,4 18. 11,9 15,4 : 1,4 = 1,0 : 12 15,5 :1,4 19. 13,3 17,3 : 0,6 = 0,9 : 12 15,6 : 0,6 20. 11,2 15,0 : 2,7 = 1,0 : 12 16,0 : 2,9 21a. 12,5 16,8 : 0,6 = 0,9 : 12 16,1 : 0,6 216. 9,5 14,2 : 1,7 = 1,2 : 12 17,9 :2,1 22. 12,4 17,0 : 2,5 = 1,0 : 12 16,4 : 2,4 42 660 In den vorstehenden Gruppen sind diejenigen Analysen von Kaliglimmern vereinigt, welche offenbar analoge Zusammensetzung haben. Bei ihrer Berech- nung aber stösst man in Betreff des Eisens , des Wassers und des Fluors auf Schwierigkeiten, die nur unter gewissen Bedingungen sich heben lassen. 1. Das Eisen kann als Oxydul oder als Oxyd oder in Form beider vor- handen sein. Seine Menge ist bedeutend geringer als in den meisten Magnesia- glimmern, ja es fehlt bisweilen fast ganz. Aus der Farbe der Glimmer, vergli- chen mit der von jenen, so wie daraus, dass die eisenärmsten zugleich die thon- erdereichsten sind , darf man schliessen , dass vorherrschend oder ausschliess- lich Eisen oxyd vorhanden ist. Die geringen Manganmengen sind freilich als Oxvdul angenommen; sie würden als Oxyd in die Sauerstoffproportionen nur eine geringe Aenderung bringen. 2. Das Wasser fehlt keinem Glimmer, aber seine Menge schwankt aus- serordentlich von 1 bis 6p.C, während die Mehrzahl 2 bis 4 p.G. davon ent- hält. Zuweilen ist gegen 1 At. R bei weitem noch nicht 1 At. Wasser vorhanden (Gruppe c), öfters aber beträgt seine Menge beziehungsweise 2 bis 3 Atome. Es entsteht die Frage: Giebt es wasserfreie und wasserhaltige Glimmer? Die Struktur des Glimmers befähigt ihn gewiss vorzugsweise zur Aufnahme von hygroskopischer Feuchtigkeit, so wie zum Festhalten derselben, auch wäh- rend der Einwirkung erhöhter Temperaturen. Man darf behaupten, dass keine Glimmeranalyse dafür Bürgschaft leistet, dass in dem angegebenen Wasser kein hygroskopisches enthalten sei. Die höchsten Wassergehalte zeigen diejenigen Analysen, welchen die Fluor- bestimmung fehlt. Das gefundene Wasser ist bei ihnen aber der Glühver- lust, worin, wie H. Rose gezeigt hat, eine gewisse Menge Fluorkiesel einge- schlossen ist. Somit geben alle solche Analysen den Wassergehalt zu hoch an. Allein die oft sehr bedeutende Menge des Wassers beweist doch, dass wenigstens in vielen Fällen dasselbe auch chemisch gebunden sein müsse. Wären alle Glimmer wasserhaltig, so könnte man letzteres unbedingt anneh- men. Indessen giebt es auch entschieden wasserfreie Magnesiaglimmer, und deshalb glauben wir ebensowenig beim Glimmer, wie beim Feldspath, Vesuvian, Epidot etc. an die Ursprünglichkeit und Wesentlichkeit eines Wassergehalts, sondern sind der Meinung, derselbe bezeichne wie beim Cordierit schon einen Schritt zur Umwandlung der Substanz. G. Bischof hat die Ansicht aufgestellt, dass die Glimmer überhaupt das Produkt von Metamorphosen seien , und dass sie in dieser Hinsicht gleiche Stel- lung mit Chlorit, Talk, Serpentin und Speckstein haben. Ist es gleich schwer, diese Ansicht auf den Glimmer der granitischen Gesteine anzuwenden, so spre- chen doch viele Thatsachen für eine sekundäre Bildung der Glimmersubstanz. (Pseudomorphosen von Glimmer nach Orthoklas, Turmalin, Cordierit, Anda- lusit etc.) Wir werden daher das Wasser nicht in die Formel der Glimmer aufneh- men, gleichwohl aber seine Menge angeben. 661 3. Das Fluor. H. Rose, dem wir die Entdeckung des Fluors im Glim- mer verdanken , fand dasselbe in allen Abänderungen , welche er darauf prüfte (Gruppe c). Seine Menge (die bekanntlich sehr schwer richtig zu bestimmen ist) variirt sehr, steigt aber höchstens auf 1 p. C. Sehr reich daran sind aber die Lithionglimmer, wahrend in den Magnesiaglimmern der Gehalt nicht grösser ist als in den reinen Kaliglimmern. Ueber den Verbindungszustand des Fluors lässt sich faktisch nichts ermit- teln. H. Rose vermuthete anfangs, es möge als Kieselfluorkalium vorhanden sein, allein der geglühte G. zeigt keine alkalische Reaktion, wie es der Fall sein müsste. Später hielt Rose es für das Wahrscheinlichste , dass das Fluor mit dem Eisen verbunden sei , weil die Mengen beider in einer gewissen Abhängig- keit von einander ständen. In fluorreicheren Abänderungen, wie sie unter den Magnesia-, besonders aber unter den Lithionglimmern vorkommen, hat man meistens Fluorüre der Alkalimetalle angenommen , allein es ist klar , dass das Auftreten von Fluorkiesel beim Glühen des Glimmers dafür spricht, dass das Fluor nicht blos an die Alkalimetalle gebunden sei. Ich habe zuerst beim Apophyllit eine Ansicht über die Rolle, welche das Fluor in Silikaten spielt, geäussert. Dieses Element , ebenso elektronegativ als der Sauerstoff, kann denselben in Verbindungen ersetzen , oder richtiger gesagt, Fluor- und Sauerstoffverbindungen von analoger Zusammensetzung können zu isomorphen Mischungen zusammentreten. Demgemäss hat man sich das Fluor in Verbindung mit Kiesel und den Metallen der basischen Oxyde zu denken, und das entstehende Doppelfluorür als gemischt mit dem Silikat. Kehren wir nun zu den Sauerstoffproportionen zurück. Dieselben sind für R : £ : Si in a = 1 : 6 : 8 — 10 6=1: 9:12 c = 1 : 12 : 14—16. Wenn man weiss, wie häufig die Glimmer von Quarz begleitet sind, und sieht, dass in manchen Analysen (No. 116, 13) offenbar eine Beimischung des- selben stattgefunden hat, wenn man ferner bedenkt, dass bei Silikaten die grös- sere Menge von R für den frischen Zustand des Minerals spricht , so wird man den niedrigeren Säuregehalten den Vorzug geben. Nimmt man deshalb die Proportionen an : a = 1 : 6 : 8; 6 = 1 : 9 : 11; c = 1 : 12 : U, so ist ein Glimmer : a = R + 2& + 4Si Ö = 2R + 6R+ 11 Si c = R + 4& + 7§i Man kann danach folgende Formeln bilden : a= RSi+ &2Si3 6 = 2RSi + 3&2Si c = RSi + SR'Si-5 d. h. die Kaliglimmer sind hauptsächlich Verbindungen von Kalibi- silikat und Thonerdesingulosilikat, und ihre allgemeine Formel ist 662 mRSi •+■ n&2Si3. (I.) Indessen darf man nicht verkennen, dass die Analysen an und für sich einen etwas grösseren Säuregehalt für alle drei Abtheilungen ergeben, und dass die Proportionen a = 1 : 6 : 9; b = 1 : 9 : 12; c = 1 : 12 : 15 viel einfacher sind. Nimmt man sie an, so ist ein Glimmer a = 2R + 4& -+- 9Si 6= R + 3& + 6Si c = 2R ■+- 8& -+- 1 5 Si, und man erhält dann folgende Formeln : a = K2Si3 -+- 2Äl2Si3 b = K2Si3 + 3ÄI2Si3 c = K2Si3H- 4Äl2Si3 d. h. die Kaliglimmer sind hauptsächlich Verbindungen von Kalitrisili- kat und Thonerdesingulosilikat, und ihre allgemeine Formel ist ft2Si3 + nft2Si3. (IL) An und für sich hat aber eine solche Verbindung weit weniger Wahrschein- lichkeit als die eines Bi- und Singulosilikats. Neue möglichst sorgfältige Analy- sen sind wünschenswerth, um diese Frage zu entscheiden. Ueber die Menge des Wassers geben die mitgetheilten Sauerstoffproportionen Aufschluss. Die in isomorpher Mischung vorhandene Fluorverbindung würde für die beiden Silikatformeln sein: I. = ( KF1 + Si FI2) + n (2A1F13 + 3SiFl2) II. = (2KF1 + 3 Si Fl2) + n (2A1F13 -f- 3 Si Fl2) Ihre Menge ist gegen die des Silikats stets sehr gering. Peschier wollte in mehreren Glimmern eine ansehnliche Menge Trt an- säure gefunden haben, H. Rose zeigte indessen, dass dieselbe in vielen gar nicht, in anderen nur in äusserst geringer Quantität vorkommt.1) Ein abweichendes Resultat hat gegeben : Brauner G. aus Gornwall. Sp. G. = 3,081; v. d. L. schwer zu braunem Email schmelzend. Turner. Sauerstoff. Fluor 2,56 Kieselsäure 36,54 Thonerde 25,47 Eisenoxyd 27,06 Manganoxydul 1,73 Kalk 0,93 Kali 5,47 99,76 Wahrscheinlich enthält dieser Glimmer auch Eisenoxydul. G. Bischof: Lehrb. d. ehem. Geol. — Brewer: Dana Min. p. 358. — Darrack: Dana Min. p. 357. — Del esse: Ann. Min. IV Ser. XVI. -100. — Haughton: Phil. Mag. IVSer. IX,272. J. f. pr. Chem. LXV, 384. — Klaproth: Beiträge I, 279. 11,494. V, 64. — 4) Der braune G. aus dem Gneis von Freiberg (ob Kali- oder Magnesiaglimmer?) enthält nach Scheerer gegen 3. p. C. Titansäure. (B.- u. h. Zeitg. XVII, 34 9 ) __663_ K us sin: Privatraitthlg. — Peschier: Ann. Ch. Phys. XXI, 203. Schwgg. J. XXXIV, 359. XLIV, 60. — H. Rose: Schwgg. J. XXIX, 282. Gilb. Ann. LXXI, 13. Pogg. Ann. I, 75. — Roth: Ztschrft. d. d. geol. Ges. VII, 4 5. — Schafhäutl: Ann. d. Chem. u. Pharm. XLIV, 40. — Smith u. Brush • Am. J. of Sc. HSer. XV, 210. XVI, 46. — Sulli- van: J. of the Geol. Soc. of Dublin IV, 1 55. — Turner: Edinb. J. of Sc. III. Berz. Jahresb. VI, 227. — Vauquelin: Ann. Ch. Phys. XXVII, 67. Schwgg. J. XLVI, 57. B. Lithionhaltige oder Lithionglimmer. Sie geben beim Erhitzen Wasser mit starker Reaktion auf Flusssäure. V. d. L. färben sie für sich , oder mit einem Gemenge von Flussspath und saurem schwefelsaurem Kali , die Flamme roth (im letzteren Fall zuweilen auch grün durch einen Gehalt an Borsäure. C. Gmelin.). Sie schmelzen v. d. L. sehr leicht, und reagiren mit den Flüssen auf Eisen und Mangan. Sie werden von Chlorwasserstoffsäure und Schwefelsäure schwierig zer- setzt. Nach vorgängigem Schmelzen gelatinirt das feine Pulver mit der Säure. Der hierhergehörige Lepidolith von Rozena war das zweite Mineral , worin Klaproth das Kali nachwies, das Lithion fand jedoch erst später C. Gmelin in diesen Glimmern auf. In dieser Abtheilung tritt das Mangan mehr hervor , und während einige Glieder auch etwas Eisen enthalten , und dann im Aeusseren den reinen Kali- glimmern gleichen, sind die Lepidolithe eisenfrei. $ Alle sind optisch zweiaxig, und die Winkel der optischen Axen = 70° — 78°. 1 . Zinnwald im Erzgebirge. 2. Altenberg im Erzgebirge. 3. Cornwall. Grau. Turner. 4. Cornwall. Braun. Derselbe. 5. Rozena in Mähren. 6. Utö in Schweden. Turner. 7. Chursdorf in Sachsen. C. Gmelin. 8. Ural. Turner. 9. Juschakowa am Ural. Rosales. 4. a. b. c. d. e. C. Gmelin. Turner. Lohmever. Stein. Rammelsben Fluor 8,10 4,88 6,35 8,16 7,47 Kieselsäure 46,23 44,28 42,97 48,65 46,52 Thonerde 14,14 24,53 20,59 17,67 21,81 Eisenoxyd 17,97 12,59 14,18 — 4,68 Eisenoxydul — — — 14,57 6,80 Manganoxydul 4,57 1,49 0,83 1,24 1,96 Magnesia — — — 0,53 0,44 Kali 4,90 9,47 10,02 8,60 9,09 Natron — | 4,09 1,41 0,71 0,39 Lithion 4,20} 1,60 2,41 1,27 Wasser 0,83 — 0,22 Cl 0,21 102,54 P 0,13 100,94 101,33 100,66 98,38 664 i i. 3. 4. a. b. Turner. Stein. Fluor 3,80 1,43 4,56 2,16 Chlor — 0,40 — — Kieselsäure 40,19 47,01 50,82 40,06 Thonerde 22,79 20,35 21,33 22,90 Eisenoxyd 21,98 14.34 10,09 27,06 Manganoxydul 2,02 1,53 — 1,79 Kali 7,49 9,62 9,86 4,30 Lithion 3,06 4,33 4,05 2,00 Wasser — 1,53 100,54 — — 101,33 100,71 100,27 a. b. 5. c. d. C. Gmelin. Kralowansky. Regnault. Rammeisberg Fluor 3,401 0,11/ 4,18 7,12 Chlor 3,50 — P 0,16 Kieselsäure 49,06 49,08 52,40 51,70 Thonerde 33,61 34,01 26,80 26,76 Manganoxyd 1,40 1,08 1,66 1,29 Magnesia 0,41 0,41 — 0,24 Kali 4,18 4,19 9,14 10,29 Natron — — — 1,15 Lithion 3,59 3,58 4,85 1,27 Wasser (4,24) 100. (4,15) 100. — — 99,03 Ca 0,40 100,38 6. 7. 8. 9. Fluor 3,90 4,81 4,94 10,22 Chlor — — — 1,16 Kieselsäure 50,91 52,25 50,35 48,92 Thon 3rde 28,17 28,34 28,30 20,30 Manganoxyd 1,20 4,06 1,37 4,67 Kalk — — — 0,12 Kali 9,50 6,90 9,04 10,96 Natron — — — 2,23 Lithion 5,67 99,35 4,79 101,15 5,49 99,49 2,77 101,35 Eine Kritik der vorstehenden Analysen ist sehr schwierig, schon wegen der grossen Differenzen, welche Glimmer von den nämlichen Fundorten im Gehalt an Kieselsäure, Thonerde, Alkali und Fluor zeigen. Mag immerhin ein Theil die- ser Differenzen in dem Mineral selbst liegen, so liegt doch ein anderer unstreitig in der Analyse, welche in diesem Fall durchaus nicht leicht ist. Die Glimmer 1 — 4 sind reich an Eisen, dessen Oxydationsstufe bestimmt werden muss. In No. 1 (Zinnwald) wäre das Eisen nach Stein als Oxydul enthalten ; ich habe in dem Zinnwalder Gl. beide Oxyde des Eisens gefunden und direkt bestimmt. Wahrscheinlich sind sie auch in den übrigen enthalten. 665 Dann lässt die Bestimmung der Alkalien viel zu wünschen übrig , nament- lich die des Lithions , welches bei seinem hohen Sauerstoffgehalt auf die Formel von Einfluss ist. Ich habe es stets in Begleitung von Natron gefunden, wel- ches die früheren Analysen nicht angeben, obwohl es gewiss immer vor- handen ist. Wir discutiren daher hier nur einige wenige Analysen. 1 e. Glimmer von Zinnwald (R.), eine grossblättrige Varietät. Der Sauer- stoff von R : & : Si ist = 4,4 5 : 3 : 6,2. Setzen wir dafür 1 : 3 : 6, so ist seine Formel RSi + ÜSi2 oder R2Si3 + R2Si3. Die Menge des Fluors ist so gross, dass 1 At. des Fluorürs mit 6 resp. 12 At. des Silikats gemischt ist, [(RF1 + SiFl2) + (RF13 + 2 SiFl2)] + (6 RSi + &Si2), oder [(2 RF1 + 3 SiFl2) + (2 RF13 + 3 SiFi2)] + 12 (R2Si3 + &2Si3) 9. Lepidolith von Juschakowa (Rosales). Hier ist der Sauerstoff von R : & : Si = 4 : 2,8 : 6,4 = 1 ,03 : 3 : 7. Vielleicht ist auch hier das richtige Verhältniss = 1 : 3 : 6, und dann stimmt seine Formel mit der des Zinnwalder GL überein, nur dass auf 1 resp. 2 At. Fluorür 9 At. Silikat kommen. 5d. Der Lepidolith von Rozena (R.), dessen sp. G. = 2,848 ist, und der in der Glühhitze zu einer blassrothen harten durchscheinenden Masse schmilzt, wobei er 4,13 — 4,88 p. C. verliert (ich fand darin 6,61 — 6,73 p.C. Fluor), giebt für R : & : Si , wobei das Mangan der Farbe des Glimmers wegen als Oxyd be- rechnet ist, den Sauerstoff = 1 : 4,4 : 9,13 = 2,0 : 9 : 18,7. Indessen sind die feinen Schuppen dieses Glimmers mit Quarz gemengt, und die Kieselsäure deshalb- zu hoch ausgefallen. Dürfte man das Verhältniss 2:9:15 annehmen, so wäre dieser Glimmer 2R2Si3 + 3&2Si31). Auch hier sind 12 At. des Silikats gegen 1 At. des Fluorürs vorhanden, [2 (2RF1 + 3SiFl2) + 3 (2RF13 -4- 3SiFl2)] + 12 (2ft2Si3 -+- 3&2Si3). Freilich reichen diese wenigen Beispiele nicht hin, um einen Schluss auf die chemische Zusammensetzung der Lithionglimmer mit Sicherheit zu gestat- ten ; es scheint aber, als ob auch sie , gleich den reinen Kaliglimmern , Verbin- dungen eines Trisilikats von Monoxyden (Alkalien) und eines Singulosilikats von Sesquioxyden in wechselnden Verhältnissen seien. Dies würde zu Gunsten der analogen Formeln für A sprechen , und es wäre dann die allgemeine Formel der Kaliglimmer (I), und zwar der lithionfreien (A) gleichwie der lithion- haltigen (B) R2Si3 + nR2Si3. G. Gmelin: Gilb. Ann. LX1V, 371. Pogg. Ann. II, 4 07. III, 43. VI, 24 5. Schwgg. J. XXX, 4 73. — Kralowansky: Schwgg. J. LIV, 230. — Lohmeyer: Pogg. Ann. LXI, 377. — Rammeisberg: Ebendas. LXXXF, 39. 43. — Regnault: Ann. Mines, III Ser. XIII, 154. J. f. pr. Chem. XVII, 488. — Rosales : Pogg. Ann. LVIII, 154. — 1) 2:9:18 würde R2Si3 + 3 &Si2 geben. 666 Stein : J. f. pr. Chem. XX, 28. Polyt. Gentr. 1847. No.23. — Turner: Edinb. J. of Sc. III. VI, 6\. Pogg. Ann. VI, 477. Berz. Jahresb. VI, 227. II. Magnesiagliminer. Die Glimmer dieser Abtheilung , meist von dunkler grüner , brauner oder schwarzer Farbe, enthalten nur etwa 40 p. C. Kieselsäure, oft eine grosse Menge Eisen, und immer wesentlich Magnesia, bis zu 30 p.C. Kali ist vorhanden, jedoch in geringerer Quantität. Ausserdem fast immer Fluor, und häufig Was- ser. Nach ihrem optischen Verhalten wurden früher manche von ihnen für ein- axig erklärt, neuere Beobachtungen haben jedoch gezeigt, dass sie zweiaxig sind, und dass der Winkel der optischen Axen von \ bis 20° variirt. Hierher gehört auch der einzige krystallographisch genauer bekannte Gl., der vom Vesuv, wel- cher zweigliedrig (rhombisch) ist. * Sehr wahrscheinlich gehören überhaupt alle G. diesem und nicht dem sechsgliedrigen (hexagonalen) System an, wie man lange geglaubt hat. V. d. L. sind diese Glimmer im Allgemeinen schwer schmelzbar zu grauen oder schwärzlichen Gläsern. Mit den Flüssen reagiren sie stark auf Eisen. Sie werden zwar von Chlorwasserstoffsäure schwer angegriffen, von Schwe- felsäure aber vollständig zersetzt , wobei die Kieselsäure in der Form der Blätt- chen weiss und perlmutterglänzend zurückbleibt. In der folgenden Zusammenstellung sind die hierher gehörigen Analysen nach der Menge der Magnesia geordnet , welcher im umgekehrten Sinn die des Eisens entspricht. \. Edwards, St. Lawrence Co., New- York, a) Dunkelgelbbraune, b) und c) farblose silberglänzende Abänderung. Craw. 2. St. Philippe, Vogesen. Im körnigen Kalk; grünlich; sp. G. = 2,746; optisch zweiaxig. V. d. L. schwer schmelzbar. Del esse. 3. Jefferson Co., New- York. Braun; v. d. L. sehr leicht zu weissem Email schmelzend, und die Flamme röthlich färbend. Meitzendorff. 4. Baikalsee, Sibirien. Optisch einaxig nach Seebeck, zweiaxig nach Poggen- dorff. H. Rose. 5. Sala in Schweden. Svanberg. 6. Vesuv. Gelblichgrün, krystallisirt. C. Brom eis. 7. Herrchenberg am Laacher See. Braun. Derselbe. 8. PutnamCo. , New-York. Bräunlich grün; sp. G. = 2,8. Smith und Brush. 9. Monroe, New-York. Dunkelgrün, a) Smith u. Brush. b) v. Kobell. c) Greenwood-Furnace bei Monroe ; dunkelgrün, v. Hauer. 10. Bodenmais. Schwarz oder vielmehr dunkelgrün; sp. G. = 2,7; optisch einaxig. v. Kobell. 11. Aus dem Glimmerporphyr (Minette) von Servance in den Vogesen. Braun oder grünlich; sp. G. = 2,842. Winkel der optischen Axen kleiner als 5°. Delesse. 667 12. Vesuv, a) Grün. Kjerulf. b) Schwärzlichgrün, krystallisirt. Chodnew. 13. Karosulik in Grönland, v. K ob eil. 14. Aus Blöcken im Laacher See. C. Brom eis. 15. Pfitschthal, Tyrol. Schwarz, sp. G. = 2,94. Bukeisen. 16. Miask im Ural, et) H. Rose. 6) v. Kobell. 17. Zillerthal. Dunkelgrün. Varrentrapp. 18. Pargas. Pseudomorphose nach Skapolith. G.Bischof. 19. Schwarzenstein im Zillerthal. Grün. (Chromglimmer.) Schafhäutl. 20. Rosendal bei Stockholm. Svanberg. 21. Eifel. Tombackbraun. Kjerulf. 22. Pargas in Finland. Svanberg. 23. Haindorf in Schlesien. Aus dem Granitit, dunkelgrün, sp. G. = 3,96. V. d. L. leicht schmelzbar. 111 ing. 24. Aus dem Protogyn der Alpen. Dunkelgrün; sp. G. = 3,127. V. d. L. schwer schmelzbar. Durch Chlorwasserstoffsäure vollständig zersetzbar. Delesse. 25. Abborforss in Finland. Svanberg. 4. 2. 3. 4. 5. a. b. c. Fluor 4,20 Spur Spur 0,22 3,30 0,65 0,62 Kieselsäure 40,14 40,36 40,36 37,54 41,30 42,01 42,64 Thonerde 17,36 16,45 16,08 19,80 15,35 16,05 13,05 Eisenoxyd Spur Spur Spur 1,80 1,77 4,93 7,90 Manganoxydul — — — 0,10 — — 1,06 Magnesia 28,10 29,55 30,25 30,32 28,79 25,97 25,98 Kalk — — — 0,70 — — — Kali 10,56 7,23 6,07 7,17 9,70 7,55 6,03 Natron 0,63 4,94 4,39 1,00 u.Li 0,65 — — Glühverlust — 0,95 99,48 2,65 99,80 1,51 0,28 100,16 101,14 97,16 3,17 100,99 100,45 6. 7. 8. 9. a. b. c. 4 0. 11. Fluor — — 1,20 0,95 0,50 — — 1,06 Kieselsäure 39,75 42,89 39,62 39,88 40,00 40,21 40,86 41,20 Thonerde 15,99 6,09 17,35 14,99 16,16 19,09 15,13 12,37 Eisenoxyd 8,29 ■10,59 5,40 7,68 7,50 7,96 13,00 9,92 Manganoxydul — — — — . — — — 1,50 Magnesia 24,49 24,33 23,85 23,69 21,54 21,15 22,00 19,03 Kalk 0,87 0,76 — — • — 1,55 — 1,63 Kali 8,78 13,15 8,95 9,11 10,83 5,22 8,83 7,94 Natron — 0,36 1,01 1,12 — 0,90 — 1,28 Chlor — — 0,27 0,44 — — — Li0,22 Glühverlust 0,75 2,30 1,41 1,30 3,00 2.89 0,44 2,90 Unzersetzt 0,10 98,62 1 00,47*) 99,06 99,16 Ti0,20 99,76 98,97 100,26 99,05 1) Eine zweite Analyse gab nur 9,86 Kali, dagegen 1,35 Natron, 13,34 Eisenoxyd, 3,4 Wasser. 668 12. 13. 14.1) 15. 16. 17. a. b. a. b. Fluor — — Spur — — 2,00 — — Kieselsaure 44,63 40,91 41,00 43,02 38,43 40,00 42,12 39,85 Thonerde 19,04 17,79 16,88 16,85 15,71 12,67 12,83 16,07 Eisenoxyd 4,92 11,02 10,11 11,63 14,49 19,03 20,78 13,21 Manganoxydul — — — — — 0,63 — — Magnesia 20,89 19,04 18,86 18,40 17,28 15,70 16,15 15,60 Kalk — 0,30 — 0,71 — — — 0,42 Kali 6,97 9,96 8,76 8,60 11,42 5,61 8,58) 13,68 Natron 2,05 — — 1,15 — — - f Glühverlust 0,17 98,67 99,02 4,30 99,91 — 2,76 100,09 Til 1,07 101,53 1,17 100,36 100. 97,27 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. Fluor — Spur 0,41 — 0.51 — 1,58 0,29 Kieselsäure 46,75 47,68 44,41 43,10 42,58 36,98 41,22 39,44 Thonerde 1 Eisenoxyd J 15,15 16,85 15,05 21,68 20,25 13,92 9,27 26,1 5 5,72 23,01 25,84 10,39 23,14 26,90 37,39 Chromoxyd — 5,90 Manganoxydul — 1,05 0,46 — 0,75 — 1,09 2,57 Magnesia 15,78 11,58 11,26 10,82 10,27 6,16 4,70 3,29 Kalk — — 1,50 0,81 1,04 2,96 2,58 0,75 Kali 5,64 7,27 4,05 4,62 8,45 8,52 6,05 5,06 Natron 0,82 1,17 — 0,82 — 5,44 1,40 — GJühverlust 0,63 95,77 2,86 98,38 1,13 103,08 1,50 Ti1,03 3,35 99,02 — 0,90 100,34 — 103,45 98,06 103,59 Da mit der Abnahme der Magnesia ein Steigen des Eisengehalts im Allge- meinen eintritt, so muss ein Theil desselben als Oxydul vorhanden sein. Eine Berechnung wird daher nur für diejenigen Analysen ausführbar, welche entweder so wenig Eisen enthalten, dass man es vernachlässigen oder als Oxyd berechnen kann , so wie für jene wenigen , bei denen wirklich beide Oxyde des Eisens bestimmt sind. Zu jenen gehören 1 — 3, zu diesen 11. 13. 16. 24. 25. Eisenoxyd 6,03 4,50 10,38 21,31 35,78 Eisenoxydul 3,48 5,05 9,36 5,03 1,45 Summe der Bestandtheile 98,81 99,35 100,49 99,78 97,90 Es sind nun die Sauerstoffmengen : 1. 2. 3. 11. 13. 16. 24. 25. a. b. c. Si 20,85 20,97 20,97 AI 8,11 7,69 7,52 Fe — — Fe,Mn — — — %&H1,44 11,82 12,10 K,Na 2,05 1,49 1,16 19,49 21,45 21,39 21,29 21,87 21,42 20,48 9,24 7,16 5,77 7,88 5,99 6,50 4,33 0,54 0,54 1,81 1,35 3,11 6,39 10,73 0,02 — 1,11 1,12 2,08 1.35 0,90 12,33 11,32 8,07 7,54 6,46 2,57 1,52 1,47 1,80 1,80 1,48 1,45 1,39 0,86 1) Im geglühten Zustande. 669 Demnach ist das Sauerstoffverhältniss R & Si R + & Si 1«. 43,49 8,11 20,85 = 5,0 3 7,7 1 0,97 \b. 14,31 7,69 20.97 = 5,6 3 8,2 4 0,95 1c. 4 4,26 7,52 20,97 = 5,7 3 8,3 1 0,96 2. 43,82 : 9,78 : 49,49 = 4,2 3 6,0 4 0,83 3. 43,42 • 7,70 21,45 = 5,1 3 8,4 4 1,03 11. 40,98 7,58 24,39 = 4,3 3 8,5 4 1,16 13. 40,44 : 9,23 : 21,29 = 3,3 3 6,9 1 : 1,10 466. 9,99 9,40 21,87 = 3,3 3 7,2 4 : 1,15 24. 5,34 42,89 21,42 = 4,2 3 5,0 4 1,48 25. 3,28 • 15,06 : 20,48 = 0,6 : 3 4,1 4 • 4,42 Nimmt man die Analyse No. 2 (Glimmer aus Protogyn , Delesse) aus, welche offenbar zu wenig Kieselsäure gegeben hat, so zeigen die übrigen mit ziemlicher Evidenz, dass der Sauerstoff der Basen und der Säure =4:4 ist, d. h. dass diese Magnesiaglimmer aus Singulosilikaten bestehen. Was aber das Verhältniss der beiden Glieder R2Si und Ä2 Si3 betrifft, so herrscht darin wenig Uebereinstimmung. 4 b und 4 c geben mit 6 3 : 9 6R2Si H-£2Si3; 1 a und 3 mit 5:3:8 geben 2 und 4 4 mit 4,5 : 3 : 1\ geben 4 3 und 4 66 mit 3:3:6 geben 24 mit 4,5 : 3 : 4,5 giebt 5R2Si 9R2Si &2Si3; 2&2Si3; 3 R2Si + ß2Si3 25 mit 0,6 : 3 : 3,6 = 4:5 3 ft2Si 6 giebt 3 R2Si 2&2Si3; 5£2Si3. Nachfolgende Zusammenstellung zeigt die Sauerstoffmengen der Bestand- theile in den übrigen Glimmern. 4. 5. 6. 7. 8. Si 21,8- 22,16 20,65 22,27 20,57 AI 7,49 6,09 7,47 2,84 8,10 Fe 4,48 2,37 2,49 3,48 1,62 Mg , Mn 4 0,39 10,63 40,03 9,94 9,54 K Na 4,28 9. 4,02 4,49 2,32 1,78 12. a. b. c. a. b. Si 20,70 20,78 20,88 21,23 23,17 21,24 AI 7,00 7,54 8,94 7,06 8,89 9,03 Fe 2,30 2,25 2,39 3,90 4.47 3,30 Mg ,Mn 9,47 8,61 8,90 8,80 8,35 7,69 K Na 1,82 1,84 1,H 4,50 4,70 4,68 45. 46a. 4 7. 49. 20. 24. 22. 23. 19,94 20,78 20,69 24,75 23,07 22,38 22,13 19,20 7,33 5,91 7,50 7,89 7,87 7,03 10,12 9,45 4,35 5,71 3,96 1;71 6,90 7,75 3,12 6,94 6,91 6,28 6,36 4,85 5,02 4,33 4,57 3,30 1,94 0,95 1,53 0,69 0,99 1,43 1,83 670 44. Si 22,33 AI, €r 7,87 ¥e 3,48 Äg,Ca,Än 7,56 K, INfa 1;75 Wenn man, ohne Rücksicht auf vorhandenes Eisenoxydul , nur unter An- nahme von Eisenoxyd, welches jedenfalls in vorwaltender Menge vorhanden sein dürfte , den Sauerstoff der Basen und den der Säure vergleicht , so sieht man, dass mit Ausnahme einiger nicht sehr zuverlässiger Angaben, die Magne- siaglimmer Verbindungen von Singulosilikaten sind. ') Sauerstoff von R -f- & : Si R H- & : Si 4. 20,64 : 21,83 12a. 20,51 : 23,17 5. 20,11 : 22,16 126. 21,70 : 21,24 6. 21,48:20,65 14. 20,66:22,33 7. 18,28:22,27 16a. 18,85 : 20,78 8. 21,04:20,57 19. 16,99 : 24,75 (?) 9a. 20,59 : 20,70 20. 20,48:23,07 96.20,24:20,78 21. 20,33:22,38 9c. 21,31 : 20,88 22. 19,24 : 22,13 10. 21,26 : 21,23 23. 22,52 : 19,20 Vorläufig , bis weitere Versuche entscheiden , darf man hiernach wohl an- nehmen, dass die Magnesiaglimmer Singulosilikate sind, der allgemeinen Formel mR2Si + n£2Si3 entsprechend. Fassen wir das über die Constitution der Glimmer Angeführte zusammen, so wäre das Resultat der bisherigen Untersuchungen : I. Kaliglimmer, Verbindungen von Trisilikaten und Singulosilikaten, R2Si3 + n£2Si3. II. Magnesiaglimmer, Verbindungen von Singulosilikaten, R2Si + n&2Si3. C. Bromeis: (6) Pogg. Ann. LV, 442. (7. 43) Bischof Geol. II, 4408. 4448. — Buk- eisen: Kenngott Uebers. 4856— 57. S. 86. — Chodnew: Pogg. Ann. LXI, 384. — Craw: Am. J. of Sc. II Ser. X, 396. — Delesse: (2) Ann. Chim. Phys. III S6r. XXXII, 369. (24) Ibid. XXV, 4 4. Ibid. V Se>. X, 54 9. — v. Hauer: Wien. Akad. Ber. 4854. März. — I Hin g: Giebel u. Heintz Ztschrft. f. d. ges. Naturw. 4 854. 339. — Kjerulf: J. f. pr. Chem. LXV, 4 87. (Bischofs Geol.) — v. K ob eil: (9. 4 2. 4 4) Kastn. Arch. XII, 29. (40) J. f. pr. Chem. XXXVI, 309. — Meitz endorff : Pogg. Ann. LVIII, 457. — H.Rose: S. Kaliglimmer. — Schafhäatl: Ann. d. Chem. u. Pharm. XL VI, 325. — Smith und Brush : Am. J. of Sc. II Ser. XVI, 44. — Svanberg: K. Vet. Ac. Handl. 4 839. 4 55. Berz. Jahresb. XX, 234. 4) Wären die Analysen genauer, als es Glimmeranalysen ihrer Natur nach sein können, so Hesse sich bei denen, wo der Sauerstoff der Basen grösser als der der Säure ist, die Menge der beiden Oxyde des Eisens berechnen. Dann müsste aber bei solchen, welche kein Oxydul enthalten, der Sauerstoff der ersteren auch nie weniger betragen als der der Säure. 671 Anhang. Während die Mehrzahl der Magnesiaglimmer aus isomorphen Mischungen von Kali-, Magnesia- und Eisenoxydulsilikaten besteht, scheinen auch solche, aus zwei dieser Grundverbindungen bestehend, vorzukommen. Eukamptit. Blättert sich beim Erhitzen sehr stark auf, wird braun und weisslich, giebt Wasser, und sintert v. d. L. zu einer schwarzen Masse zusam- men , schmilzt selbst an dünnen Kanten. Wird von Chlorwasserstoffsäure zersetzt. Kenngott beschrieb dieses glimmer- oder chloritähnliche Mineral, welches im Granit bei Pressburg, Ungarn, dunkelbraungrüne Blättchen bildet, deren sp. G. = 2,73 ist. Nach v. Hauer enthält es : Sauerstoff. Kieselsäure 38,13 19,80 Thonerde 21,60 10,09 Eisenoxydul 19,92 4,42) Manganoxydul 2,61 0,59! ■10,51 Magnesia 13, 761) 5,50| Wasser 3,98 3,54 100. Ist kein Eisenoxyd vorhanden, so ist der Sauerstoff = 6 : 3 : 3 : 1 , so dass dieses Mineral als (%)' Si2 + ÄlSi) + ai> oder als eine Verbindung von Singulosilikaten, (3 ^eg}2Si + Al2Si3) + 2aq betrachtet werden kann, in welchem Fall es ein wasserhaltiger alkalifreier Magnesiaglimmer wäre. Kenngott. Uebers. 1853. 58. Lepidomelan. Wird v. d. L. braun, und schmilzt zu einem schwarzen magnetischen Email. Wird von Chlorwasserstoffsäure leicht zersetzt, wobei die sich abscheidende Kieselsäure die schuppige Form der Blättchen behält. Nach A. Soltmann enthält dieses schwrarze glimmerähnliche Mineral von Persberg, Wermland in Schweden : Sauerstoff. Kieselsäure 37,40 19,42 Thonerde 11,60 5'421 13,72 8,30j Eisenoxyd 27,66 Eisenoxydul 12,43 2,76| Kalk, Magnesia 0,26 0,08> 4,40 Kali 9,20 4,56) Wasser 0,60 99,49 Sauerstoff von R : ft : Si = 0,96 : 3 : 4,25 oder nahe =1 : 3 : 4, nach der L. als wo- 1) Aus dem Verlust. 672 RSi -f- &§i, oder als eine Verbindung von Smgulosilikaten, R2Si -h&2Si3 zu betrachten wäre. Sind 2 At. Thonerde gegen 3 At. Eisenoxyd, und 2 At. Eisenoxydul gegen 1 At. Kali vorhanden, so erfordert die Rechnung : 2 At. Kieselsäure = 770 = 36,27 | - Thonerde = 257 = 12,10 f - Eisenoxyd = 600 = 28,26 f - Eisenoxydul = 300 = 14,13 Kali = 196 = 9,24 ■s 2123 100. Hiernach könnte man den L. einen Kali-Eisenglimmer nennen. Poggend. Ann. L, 664. 3. Gruppe des Turmalins. Turmalin. Eine ausgezeichnete Gruppe rhomboedrischer Doppelsilikate , geometrisch und physikalisch durch Hemimorphismus und Pyroelektricität gleich ausgezeich- net wie in chemischer Beziehung durch das Auftreten der Borsäure. Die Turmaline sind schon von Vauquelin, Klaproth (1810) und Bucholz (1811) analysirt worden, doch fanden erst später Lampadius und Vogel (1818) die Borsäure in ihnen, Arfvedson und Grüner (1820) das Lithion in einigen auf. Trotz der zahlreichen Analysen G.Gmelin's (1815—27) und einigen späteren Hermann's (1845) blieb die Kenntniss ihrer chemischen Zusammensetzung unsicher , theils wegen ihrer zahlreichen Bestandtheile und der Schwierigkeit der Trennung derselben, theils wegen des meist fehlenden Nachweises über die Oxydationsstufen des Eisens. Eine von mir im J. 1850 publicirte Arbeit, welche die Analysen von 30 verschiedenen T. umfasst, hat, wie ich glaube , das Faktische ihrer Zusammensetzung aufgeklärt, wenngleich ihre Constitution noch immer schwer zu deuten ist. Bei dieser Gelegenheit fand ich ihren Fluorgehalt auf, in Folge dessen sie ein eigenthümliches Verhalten in der Hitze zeigen. In starker Rothglühhitze erleidet jeder T. einen mehre p.C. betragenden Gewichtsverlust, herrührend von dem Entweichen von Fluorkiesel, vielleicht auch von Fluorbor. i) Viele T. (die meisten Magnesia und Eisen ent- haltenden) schwellen dabei zu sehr porösen Massen auf, andere (die Lithion ent- haltenden) werden emailartig. Erst nach dieser Veränderung lässt sich ihr Pul- ver durch Fluorwasserstoffsäure zersetzen , während diese auf den ursprüng- lichen T. sehr wenig einwirkt, andere Säuren aber noch weniger ihn angreifen.2) 4) Hermann will hierbei ein Entweichen von Kohlensaure bemerkt haben, was nach meiner Erfahrung ganz irrig ist. 2) Nach Kobell wird das Pulver von T. von Schwefelsäure vor dem Schmelzen unvoll- kommen, nach demselben fast vollkommen zersetzt. 673 A. Lithionfreie Turmalin Gelbe, braune und scheinbar schwarze Turmaline. Je eisenreicher, um so leichter bilden sie v. d. L. unter starkem Aufblähen weisse oder gelbliche Mas- sen, welche dann zu weissen, gelblichen oder grauen Schlacken schmelzen. Mit Flussspath und saurem schwefelsaurem Kali geben sie , gleich allen übri- gen, die Reaktion der Borsäure. I. Magnesia-Turmalin.1) Gelb und braun bis schwarz, eisenarm. 1. Gouverneur, St. Lawrence Co., New- York. Braun, sp. G. = 3,049. 2. Windischkappel, Kärnthen. Gelbbraun, sp. G. = 3,035. 3. Eibenstock, Erzgebirge. Bräunlich- und röthlichgrun in feinen prismati- schen Aggregaten, sp. G. = 3,034. 4. Orford, New-Hampshire. Grosse schwarzbraune Krystalle, sp. G. = 3,068. 5. Monroe, Connecticut. Desgleichen, sp.G. = 3,068. 6. Zillerthal. Dünne braunschwarze Prismen, sp.G. = = 3,054, von lebhaftem Dichroismus. \. 2. 3. 4. 5. 6. Fluor 2,28 2,10 2,51 2,50 2,38 2,50 Phosphorsäure — 0,12 — 0,24 — 0,24 Kieselsäure 38,85 38,08 37,83 38,33 39,01 37,94 Borsäure 2) 8,25 9,39 8,88 9,86 9,04 8,58 Thonerde 31,32 34,21 30,86 33,15 31,18 33,64 Eisenoxyd 1,27 1,43 4,85 3,07 3,44 2,79 Eisenoxydul — — — 0,12 0,98 0,37 Magnesia 14,89 11,22 11,62 10,89 9,90 10,46 Kalk 1,60 0,61 0,88 0,77 1,81 0,98 Natron 1,28 2,37 2,27\ i m a 1.82 2,13 Kali 0,26 0,47 0,30J 1 ,oa 0,44 0,37 Glühverlust 3,19 2,93 3,50 3,49 3,32 3,54 Sauerstoffverhältniss. R : & : B : Si 1 = 6,67 : 15,00 : 5,67 : 20,18 2 = 5,26 : 16,40 : 6,45 : 19,78 3 = 5,44 : 1 5,86 : 6,10 : 19,65 4 = 4,91 : 16,40 : 6,78 : 19,91 5 = 5,15 : 15,59 : 6,21 : 20,27 6 = 5,07 : 16,55 : 5,90 : 19,71 1) Alle Analysen, welche nicht von mir herrühren, sind durch kleinere Schrift unter- schieden. Ihre Stellung in den einzelnen Abtheilungen ist zweifelhaft, da sie nicht berechnet werden können. 2) Bei der Unmöglichkeit direkter Bestimmung stets aus dem Verlust berechnet. Rani melsberg's Miaeralchemie. 43 674 II. Maguesia-Eisen-Turmalin. Scheinbar schwarz, von mittlerem Magnesia- und Eisengehalt. Giebt nach dem Aufschwellen eine weisse, graue, gelbliche, grünliche oder braune Schlacke. 1. Kärinebricka, Westmanland in Schweden. Schwarz. C. Gmelin. 2. Grönland. Derselbe. 3. Godhaab, Grönland. Sp. G. = 3,072. Dichroismus. 4. Texas, Lancaster Co. , Pennsylvanien. Sehr dünne Prismen, dunkelgrün durchscheinend, sp. G. = 3,043. 5. St. Gotthardt. o) Schwarzer. Bucholz. b) Dunkelbrauner. G. Gmelin. c) Dünne Prismen, braun durchscheinend, sp. G. = 3,055. 6. Havredal bei Krageröe, Norwegen. Sp. G. = 3,1 07. 7. Ramfossen bei Snarum, Norwegen. Sp. G. = 3,145. 8. Haddam, Connecticut, a) In Quarz eingewachsen, sp. G. = 3,136. b) Von gelblichem Quarz und von Chrysoberyll begleitet, scheinbar etwas zersetzt, mit Höhlungen voll Glimmer, sp. G. = 3,132. 9. Unity, New-Hampshire. Sehr frisch, sp. G. = 3,192. 10. Gornoschit bei Katharinenburg , Ural. Grosse schwarze Krystalle , grün- schwarz durchscheinend. Hermann. 1 1 . Totschilnaja Gora. Kugelig gruppirte grüne Nadeln. Derselbe. Hierher gehört wahrscheinlich auch ein schwarzer T. von Macugnaga am M. Rosa, worin Le Play 43,28 (44,1) Kieselsäure, 5,72 Borsäure, 26,36 Thon- erde, 1 1,96 Eisenoxydul, 6,96 Magnesia, 0,5 Kalk, 2,32 Kali und 0,6 Wasser angiebt. f. 2. 3. 4. 5. a. b. c. Fluor 2,23 2,36 2,33 Phosphorsäure 0,11 0,20 0,24 Kieselsäure 37,65 38,79 37,70 38,45 36,50 37,81 38,00 Borsäure 5,72*) 7,153) 7,36 8,48 8,99 Thonerde 33,46 37,19 34,53 34,56 33,75 31,61 32,28 Eisenoxyd \ 4,63 3,31 \ 6,36 Eisenoxydul J 9'38 5'81 0,25 0,094) 8;ooJ M8 1,51 Magnesia io,98 5,86 9,51 9,11 6,08 5,99 7,27 Kalk 0,25 — 1,25 0,71 o,25 o,98 1,31 Natron} g ^ 3)13 2,00 2,00 — — 1,43 0,22 0,43 0,73 i,665) 1,206) 0,28 Kali ! 2>53 Glühverlust o,032) i,86 3,11 3,30 1,50 0,24 2) 3,25 1) Direkt 3,83 gefunden. 2) In schwacher Hitze. 3) Direkt 3,63. 4) Manganoxydul. 5) Verlust 12,26 p. G. 6) Gefunden 4,18 Borsäure. Verlust 9,11 p. C. 675 6. 7. a. 8. b. 9. 40. 44 . Fluor 2,10 1,71 1,78 1,95 1,59 2,5c1) 4,66* Phosphorsäure 0,08 0,11 — — — — Kieselsäure 37,11 37,22 37,50 36,55 i }6,29 39,00 40,53 Borsäure 8,78 8,70 7,94 4,87 6,94 40,73 44,78 Thonerde 31,26 29,70 30,87 32,46 30^44 30,65 34,77 Eisenoxyd 7,57 11,45 8,31 11,08 13,08 4,58 4,472 Eisenoxydul 0,77 0,86 1,06 0,50 2,38 6,40 4,55 3 Magnesia 9.43 7,94 8,60 8,51 6,32 9,44 6,43 Kalk 0,80 0,65 1,61 1,80 1,02 _ _ Natron Kali 1,78 0,32 1,13 0,53 1,601 0,73j | 2,28 1,94 — 2,094 Glüh verlust 2,93 2,39 2,49 2,72 2,22 Sauerstoffverhältniss . R : & : B : Si 3. 4,72 : 17,51 : 5,06 : 19,59 4. 4,41 : 17,16 : 5,83 : 19,98 5c. 3,96 : 16,98 : 6,19 : 19,74 6. 4,60 : 16,87 : 6,04 : 19,28 7. 3,87 : 17,30 : 5,98 : 19,34 8 a. 4,60 : 16,90 : 5,46 : 19,48 8 6. 4,54 : 18,48 : 3,35 : 19,00 9. 3,95 : 18,13 : 4,77 : 18,85 III. Eisen -Turmalin. Schwarze T. mit dem Maximum von Eisen und wenig Magnesia. Geben nach dem Aufschwellen in der Hitze braune oder schwarze Schlacken. 1. Spessart. Klaproth. 2. Eibenstock, Sachsen, a) Klaproth. b) C. Gmelin. 3. Bovey-Tracy, Devonshire. Röthlichbraun durchscheinend, a) G. Gme- lin. b) sp. G. = 3,205. Rabenstein bei Zwiesel, Baiern. G. Gmelin. Mursinsk, Ural. Braun; schmilzt zu einer weissen Schlacke. Hermann. 6. Alabaschka bei Mursinsk. Schwarz, von Dichroismus, sp. G. = 3,227. 7. Sonnenberg bei Andreasberg am Harz, a) Dumenil. b) Sp. G. = 3,243 (der schwerste T.). 8. Herrschaft Saar, Böhmen. Sp.G. =3,181. 9. Langenbielau, Schlesien. Nicht ganz frisch, sp. G. = 3,152. 10. Krummau, Böhmen. Sp.G. = 3,135. 4 o. 4) Kohlensäure. 2) Chromoxyd. 3) Worin 0,90 Manganoxydul. 4) Lithion. 43 676 Fluor Phosphorsäure Kieselsäure Borsäure Thonerde Eisenoxyd 1 Eisenoxydul J Magnesia Kalk Natron Kali Glühverlust 36,50 31,00 23,50 1,25 5,50 36,75 34,50 21,00 b. 33,05 1,89 *) 38,23 35,20 4,11*) 35,50 17.86 23,86 — 0,25 — 0,86 3.17 5,00j 1,1 3 8) 0,55 2.09 b. 1,49 0,12 37,00 7,66 33,09 9,33\ 6,19j 2,58 0,50 1,39 0,65 4. 35,48 4,02 4) 34,75 17,44 6,57 2) 1,75 0.48 1.663) 37,80 9,90 30,56 0,50 44,57*) 1,42 2,09 0,50 5) 1,54 35,74 8,00 34,40 7,61 8.60 1,76 0,86 1,02 0,47 0,45 2,09 2,15 (101,51) 7. Fluor Phosphorsäure Kieselsäure Borsäure Thonerde Eisenoxyd 1 Eisenoxydul j Magnesia Kalk Natron Kali Glühverlust 38,25 2,64 32,64 21,45 1,95* 2,70 b. 1,64 0,12 36,51 7,62 7) 32,92 8,13 9,628) 0,78 0,72 1,36 0,58 8. 1,30 36,82 8,70 35,50 6,57 7,68 1,55 0,81 0,98 0,09 1,43 37,24 7,62 33,97 10,77 1,95 3,65 0,62 1,93 0,82 10 1,90 38,43 8,06 34,25 9,98 1,44 3,84 0,44 1,36 0.30 2,31 1,82 Sauerstoffverhältniss 2,00 j 3 6. 6. 7 6. 8. 9. 10. R 2,98 3,18 3,08 2,80 2,66 2,35 & : B 18,25 : 5,27 18,34 : 5,50 17,81 18,55 19,09 18,98 5,24 5,98 5,24 5,54 Si 19,22 18,57 18,97 19,18 19,35 19,97 2,66 B. Lithion-Tur maline. Blaue, grüne, rothe und farblose Turmaline. . 2) Worin 0,43, resp. 1,89 Manganoxyd. 4) Worin 2,5 Manganoxydul. 1) Direkt. 3) Kohlensäure. 5) Lithion. 6) Worin 0,45 Manganoxyd. 7) A. Stromeyer hat später durch direkte Bestimmung 8,47 und 8,83 p.G. Borsäure erhalten. 8) Worin 0,11 Manganoxydul. 677 IV. Eisen- Mangan -Turmalin. Dunkle oder blaue und grüne Turmaline. Die ersteren schmelzen v. d. L., jedoch schwer und mit schwachem An- schwellen zu grauen oder bräunlichen Schlacken, und sintern im Ofenfeuer stark zu dunkelbraunen Massen; die grünen werden v. d. L. weiss, opak, schmelzen an sehr dünnen Kanten zu einem feinblasigen Email, und geben im Tiegel porzellanähnliche Massen ohne Schmelzung'; nur der grüne T. aus Brasi- lien und der von Chesterfield bläht sich v. d. L. auf, giebt theilweise eine graugelbe Schlacke, theilweise eine ungeschmolzene violetgrüne Masse, sintert im Tiegel stark, wird undurchsichtig und bräunlich. Sie enthalten Eisen und Mangan, sehr wenig Magnesia. Den Gehalt an Li- thion habe ich bei No. 3 und 4 nicht sicher constatiren können. 1. Grönland. Grüner. 2. Utö, Schweden. Blau. Arfvedson. 3. Sarapulsk bei Mursinsk, Ural. Scheinbar schwarz, blau durchscheinend, sp.G. = 3,162. 4. Elba. Kleine scheinbar schwarze Krystalle, röthlich violet durchscheinend, sp.G. = 2,942. 5. Elba. Grün, oft an einem Ende röthlich oder schwärzlich, sp. G. =3,112. 6. Paris, Maine. Grün, den Kern von rothem T. bildend, sp. G. = 3,069. 7. Brasilien. Grün, a) C. Gmelin. b) Sp.G. = 3,107. 8. Chesterfield, Massachusets. Grün, a) G. Gmelin. b) Dunkelgrün, in rothem T. liegend, oder von diesem umgeben, sp.G. = 3,108. 1. 2. 3. 4. 5. Fluor 1,75 2,00 Phosphorsäure 0,06 2,35 Kieselsäure 41 40,30 38^30 36,71 38,19 Borsäure 9 i,io 2) 6,32 6,49 7,39 Thonerde 32 40,50 36,17 36,00 39,16 Manganoxyd 1 4,50 3,71 6,14 4,74 Eisenoxyd 5 4,85 6,35 7,14 3,14 Eisenoxydul — — 3,84 ? ? Magnesia 3 - 0,53 2,30 1,00 Kalk - - 0,27 0,80 0,84 Natron - - 2,37 2,04 2,40 Lithion 5 4,30 % % 0,74 Kali -1) - 0,33 0,38 0,34 Glühverlust 3,603) 2,44 nichtbest.4) 3,28 \) Verlust 4 p.C. 2) Direkt. 3) Verlust 3,85 p. C. 4) Aus Mangel an Material konnten mehre Bestimmungen nicht gemacht werden, auch weichen die erhaltenen z.Th. von einander ab, und sind die einzelnen Krystalle wahrschein- lich ungleich zusammengesetzt. 678 7" Fluor Kieselsäure Borsäure Thonerde Manganoxyd Eisenoxyd Eisenoxydul Magnesia Kalk Natron Lithion Kali 2,00 38,47 7,51 40,93 1,73 3,08\ ? / 1,21 0,88 2,36 1,47\ 2,36] 39,16 4,59 40,00 2,44 5,96 3,59 b. 2,09 38,55 7,21 38,40 0,81 2,00| 0,73 1,14 2,37 1,20 0,37 38,80 3,88 39,64 2,88 7.43 4,95 b. 2,10 40,26 7,79 38,00 0,90 2,61 3,80 0,80 0,81 2,09 0,20 0,64 Glühverlust nicht best. 2,92 0,78 *) Sauerstoffverhältniss. 3. 4. 5. 6. 76. 86. 2,17 2,20 2,26 2,53 2,36 2;13 19,34 20,04 19,80 20,13 19,71 18,79 B : Si 4,48 : 19, 904) 2,94. 4,79 5,08 5,29 4,96 5,35 19, 075) 19,846) 20, 007) 20,03 20,92 V. Mangan -Turmalin Rothe und farblose Turmaline. Eisenfrei • weiss und undurchsichtig werdend. manganhaltig. V. d. L. meist Im Tiegel ebenso, zu- sich aufblätternd, weilen mit schwachem Zusammensintern. 1. Elba. Farblos. Hermann. 2. Elba. Blassroth, sp. G. = 3,022. 3. Paris, Maine. Dunkler roth, sp. G. = 3,019. Mit dem grünen (IV. 6) ver- wachsen. 4. Perm, Ural. Roth. C. Gmelin. 5. Sarapulsk bei Mursinsk. Grosse rosenrothe Krystalle. Hermann. 6. Schaitansk bei Mursinsk. Kleine Krystallfragmente und strahlige Aggre- gate von intensiv rother Farbe, sp. G. = 3,082. 7. Rozena, Mähren. Roth, undurchsichtig, nicht sehr hart, und wahrschein- lich etwas zersetzt, mit Lepidolith verwachsen, a) G. Gmelin. 6) Sp. G. = 2,998. 1) Wegen Mangel an Substanz. 2) Verlust 3 p. C. Nach ß r e i t h a u p t wären 7 a und 8 a von C. Gmelin verwechselt worden. 3) Borsäure direkt bestimmt; Verlust 1,67 p.C. 4) Wenn 4,80 Mn und 1,72 Mn angenommen werden. 5) Desgl. 3,43 und 2,23. 6) Desgl. 1,91 und 2,54. 7) Wenn das Mangan als 1,55 Mn vorhanden ist. 679 4. 2. 3. 4. 5. 6. 7 Fluor 4,66*) 2,41 2,58 2,47 a. b. 2,70 Phosphorsäure — 0,10 0,27 0,27 0,22 Kieselsäure 42,88 39,27 38,33 39,37 39,70 38,37 42,13 41,16 Borsäure 5,34 7,87 9,00 4,18 6,65 7,41 5,74 8,56 Thonerde 44,09 44,41 43,15 44,00 40,29 43,97 36,43 41,83 Manganoxyd 0,27 2) 0,64 1,12 5,02 2,30 2) 2,60 6,32 0,97 Magnesia 0,45 0,78 1,02 — 0,46 1,62 — 0,61 Kalk — — — — 0,62 1,20 — Natron 3,42 2,00 2,60 — 7,88 1,97 — 1,37 Lithion 2,49 1,22 1,17 2,52 3,02 0,48 2,04 0,41 Kali — 1,30 0,68 1,29 — 0,21 2,44 2,17 Glühverlust 3,37 3,61 4,58 3) 3,45 1,31 4) 3,76 Sauerstoffverhältniss. R : £ B Si 2. 1,70 : 20,93 : 5,41 20,40 3. 1,81 : 20,49 : 6,19 ' 19,91 6. 1,61 : 21,31 : 5,09 19,94 1b . 1,19 : 19,83 : 5,88 21,38 Nicht weniger schwierig als die Ausführung der Analysen ist ihre Berech- nung und der Versuch, eine Ansicht über die Constitution der Turmaline zu ge- winnen. Was zunächst das Fluor betrifft, so bleibt dasselbe von der Berechnung ausgeschlossen, wenn man der beim Glimmer u. s. w. entwickelten Annahme beipflichtet. Seine bei den einzelnen Analysen angeführte Menge ist überhaupt nicht das Resultat direkter Bestimmung, die kaum möglich sein würde, sondern es ist angenommen, dass der Glühverlust aus Fluorkiesel besteht, dem 71,66 p. G. Fluor entsprechen. Auch die Phosphorsäure, die nicht immer sich nachweisen lässt, muss man bei ihrer geringen Menge vorläufig bei Seite lassen. Die direkte Bestimmung beider Oxyde des Eisens, so sorgfältig sie auch versucht wurde, ist gewiss nicht immer richtig ausgefallen. In den grünen T. tritt nun noch Mangan in wesentlicher Menge hinzu, so dass man über seine Oxydationsstufen im Zweifel bleibt. Ist es, wie in den rothen T., nicht von Eisen begleitet, so darf man es wohl als Oxyd voraussetzen. Die Borsäure ist stets aus dem Verlust berechnet, daher ihr alle etwa- nigen Verluste bei den übrigen Bestandtheilen zufallen. Dennoch glaube ich, dass ihre Menge, die immer 7—9 p. G. ausmacht, ziemlich richtig sei, wofür auch ein späterer Versuch A. Strom eyer's, sie in dem T. von Andreasberg (s. diesen) direkt zu bestimmen, spricht. 1) Kohlensäure. 4) Verlust 2,42 p.G. 2) Oxydul. 3) Verlust 2,04 p.G. 680 Auch die Menge der Kieselsäure bewegt sich innerhalb enger Grenzen, so dass der Sauerstoff der Borsäure und der Kieselsäure = 1:3, 5 ist, wenn man das Mittel aller Analysen nimmt, aber bei einzelnen von 1 : 3 bis 1 : 4 schwankt. Es entsteht nun die Frage, ob die Borsäure gleich der Kieselsäure elektro- negativ sei, oder ob sie als Basis auftrete, und vielleicht den Sesquioxyden zu- zurechnen sei. Wenn man in der Kieselsäure 3 At. Sauerstoff annimmt, so hat die Idee der Isomorphie von Silikaten und Boraten keine Schwierigkeit. Da zur Zeit, als ich meine Arbeit ausführte, jene Annahme noch die herrschende war, so mag es erlaubt sein, hier zunächst die darauf gegründete Berechnung meiner Analysen zu geben. A. SauerstoflFproportionen, wenn §i -+- B = R sind. R :i \: R R :& : R 1. 2. 3. i. I). 6. 1,13 0,96 1,03 . 0,90 : 1,00 : 0,92 : 3 : 3 : 3 : 3 : 3 : 3 : 5,17 4,80 4,87 4,90 5,09 4,70 II. 3. 1,08 : 4 4. 1,02 : 4 : 5c. 1,93 : 4 : 6. 1,09 : 4 : 7. 0,90 : 4 : 8 a. 1,10 : 4 : 86. 0,98 : 4 : 9. 0,87 : 4 : 5,6 6,0 6,1 6,0 5,8 6,0 4,8 5,2 (1 : 4,5 R :&: R III. 3 6. 0,98 : 6 : 8,0 6. 1,04:6:7,9 76. 1,04 : 6 : 8,1 8. 0,90 : 6 : 8,1 9. 0,84 : 6 : 7,7 10. 0,74 : 6 : 8,0 (1 : 8 : 10,8). B. IV. 3. 4. 5. 6. 11 86 R 1,00 0,98 1,03 1,03 . 1,08 . 1,02 : & : R Oder, wenn a :9:11,2 1,08 : 9 : 10,8 0,98 •9:11,3 0,98 : 9 : 11,3 : 9 : 11,4 :9:12,6 Hein Mn vorh : 12 : 14,6 : 12 : 13,5 : 12 : 14,4 Mit Mn : V. 2. 3. 6. 76 1,06 0,91 0,93 . 1,07 : 12 : 14,9 oder 0,97 : 9 : 11,7 1,06 - 9 : 11,0 0,91 : 15 : 21,1 0,90 : 12 : 15,2 : 12 : 15,3 : 12 : 14,1 : 15 : 20,6 6) 681 Hiernach habe ich folgende Verhältnisse angenommen : A. B. I. 1:3:5 IV. 1 : 9:42 II. 4 : 4 : 6 V. 1 : 12 : 15 III. 1:6:8 Die Zusammensetzung und die Constitution der fünf Abtheilungen wird danach : A. 1. 3R -h 3& -h 5R = R3 II. 3R -4- 4& + 6R = R3 f?i2 \B2 \B2 III. 3R -t- 6& IV. R + 3& V. R + 4& 8R = -f 3ft{| iftf 6* ff 5. 4R = R{|+3ft{| 5R = R{li+4^{| Demgemäss würden die T. Verbindungen von 4 At. der Bi- oder Trisilikate (Borate) von Monoxyden mit 3, 4 oder 6 At. der Singulosilikate (Borate) von Sesquioxyden sein. Der, T. von Rozena (B. V. 7) ist sicherlich nicht unver- ändert, er wäre sonst Nachdem aber die Annahme von 2 At. Sauerstoff in der Kieselsäure grös- sere Wahrscheinlichkeit erlangt hat', wird es viel schwerer, die T. in dieser Weise zu deuten. Fassen wir vorläufig beide Säuren unter Si zusammen, so geben die Sauerstoffproportionen, wie sie oben angenommen wurden, folgende Ausdrücke : A. Proportion : I. 4 II. 1 III. 1 IV. 1 V. 1 3 : 5 = 2R + 2& ■ 4 : 6 = 3R + 4Ä ■ 6 : 8 = R + 2& - B. 9 : 12 = R -H 3& - 12 : 15 == 2R + 8ft - 5§i = 2R Si + &2Si3 9Si = 3R Si -+- 2&2Sia 4Si = R Si ■+• R2Si3. 6Si = löSi S R2Si3 R2Si3 3&2Si3 4&2Si3. Fasst man also die T. lediglich als Silikate auf, so lassen sie sich auch in diesem Falle als Verbindungen von Singulo-, Bi- und Trisilikaten denken. Indessen möchte in jedem Fall die Constitution von IV und V Anstoss erregen, da die Verbindung zweier so extremer Glieder nicht recht naturgemäss erscheint. Er- 682 laubt man sich aber eine kleine Aenderung in den Sauerstoffpropertionen, so werden alle Formeln übereinstimmend. IV. 1 : 9 : 11 = 2R + 6& H- IlSi = 2RSi -f- 3&2Si3 V. 1 : 12 : U = ft -t~ 4& + 7Si = RSi -t- 2&2Si3 Es sind dann lauter Verbindungen von m At. Bisilikat und n At. Singulosilikat, mftSi -h n£2Si3, wo in I. m = 2 n = \ IV. m = 2 n == 3 IL 3 2 V. 4 2 III. 1 1 ist. Nun muss man sich ein solches Doppelsilikat in isomorpher Mischung mit einem Doppelborat denken; in welchem das nämliche Sauerstoffverhältniss ob- waltet. Ist nun in allen T. 1 At. Borsäure gegen 6 At. Kieselsäure anzunehmen, so würde ihre Constitution durch folgende Formeln auszudrücken sein : ' * I. II. III. Ä. (R3B2 + 3ÜB) -h 6(2RSi + &2Si3) (R3B2 + iM) -h 4(3RSi + 2&2Si3) (R3ß2 + 6&B) + 12( RSi + £2Si3) IV. V. B. (R3B2 + 9&B) + 6(2R§i -h 3&2Si3 (R3B2 + 12&B] + 12( RSi 4- 2Ä2Si3; Oder die allgemeine Turmalinformel wäre (R3B2 + nM) + m(RSi + n'R2Si3). Man bemerkt sogleich, dass das Silikat der Turmaline zugleich dasjenige der Kaliglimmer ist, und dass gleiche Zusammensetzung statt- findet bei dem Turmalin III und dem Kaliglimmer a IV b ii *.* . _. ii ii ii u Wenn sich in Zukunft auch die übrigen entsprechenden Glieder finden sollten, wird man wohl in den Turmalinen und Glimmern heteromorphe Verbindungen erkennen , deren Verschiedenheit durch das Eintreten der Borsäure und die ungleiche Menge der Fluorverbindung bedingt ist. Isomorphie zeigt sich demnach bei der Turmalinmischung : 1) Bei stöchiometrisch gleichen Verbindungen RSi = MgSi, FeSi, NaSi, LiSi, fcSi; bei &2Si3 = Äl2Si3, Fe2Si3, Mn2Si3; bei den Boraten; in den Fluo- rüren, welche analog diesen Sauerstoffsalzen zusammengesetzt zu denken sind. 2) In der Zahl der Atome beider Silikate oder Borate, d. h. in den Grössen n und ri . 3) In dem Borat und Silikat überhaupt. 4) In der Zahl der Atome beider, d. h. in der Grösse m. 683 Begreiflich würde die Constitution der T. viel einfacher werden, wenn auch die Borsäure 2 At. Sauerstoff enthielte, wie Hermann angenommen hat. Al- lein die dafür angegebenen Thatsachen beweisen nichts, und es spricht über- haupt sehr viel gegen eine solche Ansicht. Wenn man sich bemüht, die Constitution der T. aufzusuchen und durch möglichst einfache Formeln auszudrücken, so darf eine andere Betrachtungs- weise hier nicht übergangen werden, die nämlich, dassdie Borsäure als Vertreter der Sesquioxyde, mithin als Basis vorhanden sei. Kenn- gott und Naumann haben in der That meine Analysen in dieser Art zu deu- ten versucht. Ohne hier die Gründe zu entwickeln, die für diese Annahme sprechen könnten, stellen wir die Sauerstoffverhältnisse der einzelnen T. zu- sammen, so dass & die Summe des Sauerstoffs von & und B ist. R :& Si A. R : & : Si » & : Si 1. 1. 1,0 : 3 3,0 II. 3. 0,6 : 3 : 2,7 III. 3 6. 0,4 3 : 2,4 2. 0,7 : 3 2,7 4. 0,6 : 3 : 2,7 6. 0,4 3 : 2,34 3. 0,8 : 3 : 2,7 5c. 0,5 : 3 : 2,5 7b. 0,4 3 : 2,47 4. 0,6 : 3 . 2.7 6. 0,6 : 3 : 2,5 8. 0,3 3 : 2,35 5. 0,7 : 3 2J8 7. 0,5 : 3 : 2,5 9. 0,3 3 2,4 6. 0,7 : 3 : 2,7 8a. 0,6 : 3 : 2,6 86. 0,6 : 3 : 2,7 10. 0,3 Mittel 0,35 3 3 : 2,45 Mittel 0,7 : 3 : 2,7 2,4 9. 0,5 : 3 : 2,4 Mittel 0,5 : 3 : 2,5 - B. R : & : Si R : & : Si IV. 3. 0,27 : 3 : 2,5 V. 2. 0,2 : 3 : 2,3 4. 0,27 : 3 : 2,3 3. 0,2 : 3 : 2,2 5. 0,28 : 3 : 2,4 6. 0,18 : 3 : 2,27 6. 0,30 : 3 : 2,36 76 0,14 : 3 : 2,5 Ib. 0,29 : 3 : 2,4 MiUel 0,18 : 3 : 2,3 8b. 0,26 : 3 : 2,6 Mittel 0,28:3 :2,4 Hiernach kann man annehmen : R : & : Si I. 0,66 : 3 : 2,66 = 2R + 3& -+- 4 Si = R2Si + 3ftSi 11. 0,5 : 3 : 2,5 = 2R 4- 4& + 5 Si = R2Si + 4&Si III. 0,33 : 3 : 2,33 = 2R + 6& + 7Si = R2Si + 6&Si IV. 0,25 : 3 : 2,25 = 2R + 8& + 9 Si = R2Si + 8&Si V. 0, 20 : 3 : 2,2 = 2R + 10& -M1Si = R2Si -HO&Si Hierdurch erhält man folglich sehr einfache Ausdrücke. Die T. sind Verbin- dungen von 1 At. haibkieselsauren Monoxyden (Singulosilikaten) und von n At. drittelkieselsauren Sesquioxyden (Borsäure) ; ihre allgemeinste Formel ist : R2Si 4- w|}si Diese Vorstellung ist die einfachste unter allen, die man von der Constitution der T. haben kann. 684 Bei Gelegenheit meiner Untersuchungen hatte ich schon darauf aufmerksam gemacht, dass die Summe des Sauerstoffs sämmtlicher Basen und der Borsäure sich zum S. der Kieselsäure immer nahe = 4:3 verhalte, insofern die Extreme 3,8 : 3 und 4.3 : 3 waren. Nach den obigen Formeln ist dies Verhältniss in 1. = 4,1 : 3 III. = 4,3 ^ : 3 V. = 4,36 : 3. II. = 4,2 : 3 IV. = 4,33 : 3 Naumann, welcher gleichfalls die Borsäure als Basis betrachtet, glaubt, dass das eben erwähnte Verhältniss von 4 : 3 constant und noch genauer sich ergebe, wenn man das Fluor lediglich als Fluorkiesel vorhanden sich denkt, und das Sauerstoffäq. des Fluors dem S. der Kieselsäure hinzufügt. Wird als allgemeine Formel der T. Rw §i + mR Si gewählt, so muss dann m = 8— Sn sein. Wird n = 2 oder = 1 , so folgen daraus die speciellen Formeln R2Si + 2&SiundRSi -*- 5&Si, welche nach Naumann die beiden Grundmischungen repräsentiren, aus deren Vereinigung in verschiedenen Verhältnissen die einzelnen T. hervorgeben. Naumann's Ansicht kann ich in Betreff des Fluors nicht theilen ; auch führt sie zu einer minder einfachen Auffassung der Turmalinconstitution, zur Annahme von Singulo- und Bisilikaten, während die vorher entwickelte nur die ersteren voraussetzt. In allen diesen Fällen schwindet aber jene Analogie der T. und der Glim- mer, die oben berührt wurde, denn die Sauerstoffproportionen FL : R : Si sind : Glimmer. 6 H 8 oder 9 11 „ 12 14 ,, 15 Ein schwarzer T., von unbekanntem Fundort, und der mit ihm verwach- sene und gewiss aus ihm entstandene weisse Glimmer enthielten nach meinen wegen Mangel an Material nicht ganz vollständigen Versuchen : Turmalin. Glimmer.1) Sp.G. = 3,057 Sp.G. = 2,831 Kieselsäure 36,70 48,78 Thonerde 35,35 32,36 Eisenoxyd 11,25 3,06 Magnesia 4,56 1,28 Kalk 0,75 0,29 Kali \ 10,25 Natron 1(11 091 **• Borsäure | ;> ' *' — Fluor j ? Wasser 0,30 2,43 TW. 100. Lithionglimmer 1 : 3 1 : k\ Kaliglimmer 1 : 6 1 : 9 1 : 12 Turmalin. I. 1 H 4 II. I 6 5 III. 1 9 7 IV. 1 12 9 V. 1 15 11 \) Ist derselbe, welcher in dem Art. Glimmer (a. 8) bereits aufgeführt ist. 685 Die von mir gefundenen 5 Abtheilungen sind auch durch die Dichtigkeit als solche begründet. Denn das mittlere sp. G. der Glieder ist : I. 3,05 IV. 3,08 II. 3,11 V. 3,04 III. 3,19 Die optischen Verhältnisse, namentlich der Pleochroismus, stehen wohl auch in Beziehung zu der chemischen Zusammensetzung (S. meine Abhandlung) . Feijaö. In dem diamantführenden Sande Brasiliens ist nächst dem Quarz ein schwarzes Mineral herrschend, welches man Feijaö nennt. Es hat ein sp. G. = 3,082, bläht sich v. d. L. auf, schmilzt zu einer braunschwarzen Schlacke, und wird nicht von Säuren, auch nicht von Fluorwasserstoff, angegriffen. Da- mour fand darin : a. Titansäure 0,60 Kieselsäure 35,72! Borsäure (10,14) Thonerde 26,75 Eisenoxydul 16,82 Magnesia 3,65 Kalk — Natron 3,86 Glühverlust 2,46 b. on Chapada de Bahia c. Aus Ober- Paraguay. 1,57 1,96 34,58 (7,32) 32,17 35,01 (6,76) 36,54 10,53 9,76 7,31 4,37 2,84 3,68 0,22 1,92 3,46 1 100. 100. 100. Es ist also Turmalin, in welchem vielleicht die Titansäure wesentlich, und ein Vertreter von Kieselsäure ist. Arfvedson: Schwgg. J. XXII, 111. — 'Bernhardi: Ebendas. VI, 343. — Ber- zelius: Ebendas. XXII, 117. — Breithaupt: Ebendas. LV, 285. — Bucholz : Eben- das. III, 25. — Damour: Lieb. Jahresb. 1853, 930. 1857, 653. — Dumenil: Kastn. Arch. XI, 485. — C. Gmelin : Schwgg. J. XXXI, 299. XXXVIII, 514. Pogg. Ann. IX, 172. — Grüner: Gilb. Ann. LXV, 209. 323. — Hermann: J. f. pr. Ghem. XXXV, 232. — Kenngott: Wien. Akad. Berichte 1854. Januar. — Klaproth: Beitr. I, 27. 32. V, 144. — Le Play: Ann. Chim. Phys. XLII, 270. Schwgg. J. LIX, 71. — Nau- mann: J. f. pr. Chem. LVI, 385. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXXX, 449. LXXXI, 1. — Seubert: Berz. Jahresb. IV, 158. — A. Stromeyer: Ann. Ghem. Pharm. C, 88. — Vau quelin: Ann. Chim. LXXXVIII, 105. — Vogel : Schwgg. J. XXII, 182. AT U -U Neoenreihe. Axinit. Schmilzt v. d. L. leicht unter Aufblähen zu einem glänzenden dunkelgrü- nen Glase ; mit den Flüssen giebt er die Beaktionen des Eisens und Mangans ; mit saurem schwefelsaurem Kali und Flussspath färbt er die Flamme grün. Von Säuren wird er kaum angegriffen; das Pulver des zuvor geschmolze- 686 nen A. wird jedoch leicht zersetzt , und bildet mit Chlorwasserstoffsäure eine Gallerte. Aeltere Analysen rühren von Klaproth, Vauquelin und Hisinger her. Vogel entdeckte den Gehalt an Borsäure, der durch eine Analyse Wieg- ln ann's bestätigt wurde, und ich habe später die Zusammensetzung des Mine- rals durch mehrfache Analysen festzustellen gesucht. 1. Oisans im Dauphine. o) Klaproth. 6) Vauquelin. c) Bammelsberg. 2. Treseburg im Harz, a) Wiegmann, b) Bammelsberg. 3. Berkutzkaja Gora bei Miask im Ural. Bammelsberg. 4. Grundsjögrube bei Filipstad in Wärmland. Hisinger. \. Borsäure a. b. 4,50*) Kieselsäure 50,50 44 44,57 Thonerde 16,00 18 16,37 Eisenoxyd 9,50 Manganoxyd 5,25 Kalk 17,00 14 4 19 9,67 2,91 20,19 Magnesia Kali 0,25 98,50 — 1,73 0,11 99,05 99 2. a. b. 3. *• Borsäure Kieselsäure 2,00 45,00 (6,63) 43,73 (5,82) 43,72 (1,44) 41,50 Thonerde Eisenoxyd Manganoxyd Kalk 19,00 12,25 9,00 12,50 15,66 11,94 1,37 18,90 46,92 10,21 1,16 19,96 13,56 7,36 10,00 25,84 Magnesia 0,25 1,77 2,21 — - \ I00. 100. 100. Flucht. Stoffe 0,30 100. 1c ist das Mittel mehrerer Analysen, bei denen die direkte Bestimmung der Borsäure versucht wurde. Das sp. G. dieses Axinits fand ich = 3,295, und nach dem Schmelzen 2,812. Der Axinit enthält das Eisen, nach meinen Versuchen, nur als Oxyd. Wenn das Mangan, der Farbe des Minerals gemäss, gleichfalls als Oxyd vorausgesetzt werden darf, so könnten die 2,91 p.G. desselben in 1c 2,65 p. C. Eisenoxydul beim Auflösen in Oxyd verwandeln. Dieser Axinit könnte daher höchstens 2,65 p.C. Eisenoxydul ursprünglich enthalton, was sich aber natürlich durch Versuche nicht nachweisen lässt. Wenn in meinen Analysen 2 b und 3 dieselbe mittlere Menge Borsäure wie in 1c angenommen wird, so sind die Sauerstoffmengen von \) Neuerlich von A. Strom eye r direkt = 4,24 p.G. bestimmt. 687 R & Si B • 6,43 11 42 . 22,62 3,09 6,08 : 11 ,30 : 22,70 : 3,09 6,55 11 31 22,70 3,09 26 = 3 == Mittel = 6,35 : 11,34 : 22,67 : 3,09 Wird die Borsäure als isomorph mit der Kieselsäure genommen , so ist der Sauerstoff von R : £ : Si + B = 6,35 : 11,34 : 25,76, = 1 : 1,94 : 4,06, d. h. sehr nahe = 1 : 2 : 4. Dieses einfache Verhältniss lässt den A. als eine Verbindung von 3 At. Kalk (Mg), 2 At. Thonerde (Fe, Mn) und 6 At. Kieselsäure (B) betrachten, oder als 3 At. Bisilikat und 1 At. Singulosilikat, 3CaSi + £2Si3, worin ein Theil Kieselsäure durch Borsäure derartig ersetzt ist, dass das Ganze als eine isomorphe Mischung (Ca3B2 + 2 &B) + 7(3CaSi+£2Si3) erscheint. Dieser Ausdruck ist in der allgemeinen Turmalinformel enthalten. Wäre aber die Borsäure im Axinit elektropositiv , wofür allerdings einige Gründe sprechen, so kann man sie den Sesquioxyden hinzurechnen, wodurch das Sauerstoffverhältniss von ft : ft, B : Si = 6,35 : 14,43 : 22,67 = 1 : 2,27 : 3,57 wird. Will man dies in 1 : 2£ : 3£ verändern, so erhält man die Formel 4 CaSi + 3 ftSi. Naumann wählt das Verhältniss 5 : 12 : 18 = 1 : 2f : 3f, und die Formel 5 CaSi + 4 gj Si. Vielleicht ist aber der Sauerstoff der Basen und der Borsäure gleich dem der Kieselsäure (gefunden = 100 : 109 im Mittel), so dass man 1:2:3 anneh- men kann, woraus die Formel 3 Ca2 Si + 2 |}2 Si3, d. h. die des Epidots, sich ableitet. Hisinger: Mineralgeogr. von Schweden, übers, von Wöhler. S. 4 70. — Klap- ro th: Beitr. II, 118. V, 25. — Rammeisberg: Pogg. Ann . L, 363. Berz. Jah- resber. XXI, 211. — Vauquelin: J. des Mines XXIII, 6. — Vogel: Schwgg. J. XXII, 182. — Wieg mann: Ebendas. XXXII, 462. 4. Gruppe der Singulosilikate. I I. Reguläre. A. Granatreihe. Sauerstoffverhältniss R : ft : Si = 1 : 1 : 2 = R3&Si3. Diese grosse Abtheilung, deren Glieder die beiden Verbindungen R2Si und £2Si3 enthalten, wird hier nach der Krystallform ihrer Glieder in Unterabthei- lnngen gebracht. Die dahin gehörigen Mineralien erleiden häuflg durch 'starkes Glühen oder Schmelzen eine Veränderung ihres sp. Gew., und sind dann durch £i 688 Säuren so leicht zersetzbar, dass sie in der Regel gelatiniren, während sie an und für Jsich von denselben kaum angegriffen werden. Dies gilt speciell für Granat, Vesuvian und Epidot. Granat. V. d. L. schmelzen die verschiedenen Arten mehr oder minder leicht und ruhig zu grünem, braunem oder schwarzem Glase. Der Eisengranat (Kalk-Ei- sengr.) zeichnet sich durch Strengflüssigkeit aus. Mit den Flüssen geben sie die Reaktionen des Eisens und Mangans. Die ch rom haltigen G. sind theils schwer schmelzbar zu einem schwarzen Glase, wie der Pyrop, der beim Erhitzen schwarz, beim Erkalten gelblich und dann wieder roth wird, theils unschmelzbar, wie der Uwarowit, welcher seine Farbe überhaupt nicht ändert. Sie geben mit den Flüssen Chromreaktion. Beim Schmelzen verliert der Gr. nichts oder äusserst wenig am Gewicht, ändert aber dabei sein spec. Gewicht. Sp. Gew. Gewichtsverlust. vor nach dem Schmelzen. Grossular vom Wilui 0 3,63 2,95 Magnus. Derselbe (später) 0,12 n AI J- Ol * * A Almandin von Slatoust 0 ,, Kanneelstein 0,25-0,34 ,, Rother G. von Grönland 3,90 3,05 „ (hatte seine Farbe verändert). G. aus dem Zillerthal 0,02 4,04 3,12 v. Kobell. Melanit von Frascati 1,61 ,, Von Chlorwasserstoffsäure werden die G. mehr oder minder angegriffen, aber nur einige durch längeres Kochen vollkommen zersetzt. Nach vorgängigem starkem Glühen gelatiniren die kalkreichen mit der Säure, was auch bei den übrigen eintritt, falls sie zuvor bis zum Schmelzen erhitzt oder selbst geschmol- zen wurden. Der Pyrop wird vor dem Glühen gar nicht, nach demselben nur unvollkommen zersetzt. Auch der Uwarowit kann durch die Säure nicht zer- legt werden. Die zahlreiche Gruppe der G. hat schon in früherer Zeit mehrfache Unter- sucher gefunden, wie V. Rose, Bucholz, Simon, Klaproth , Laugier, Murray u. A. Besonders aber ist die wichtige Arbeit des Grafen Trolle Wachtmeister die Grundlage der späteren Analysen geworden, weil aus ihr zuerst die stöchiometrische Zusammensetzung der Gruppe und die isomorphen Unterschiede ihrer Glieder deutlich hervortraten. Um eine Uebersicht der grossen Zahl von Granatanalysen geben zu können, ist hier schon anzuführen, dass dieselben das Resultat geliefert haben: die Granate sind Singulosilikate von Monoxyden und Sesquioxy- den; jene sind Kalk, Magnesia, Manganoxydul, Eisenoxydul (vielleicht auch Chromoxydul im Pyrop) ; diese sind Thonerde, Eisenoxyd und Chromoxyd. Der Sauerstoff beider Arten von Basen ist gleich, so dass also für R : & Si das ein- a. I. Thongranat. 3Ca2Si + Äl2Si3 b. 3Mg2Si + ÄI2Si3 c. 3Fe2Si + Äl2Si3 d. 3Mn2Si -f-Äl2Si3 689 fache Verhältniss von 1:1:2 herrscht, und sämmtliche G. beide einfache Sili- kate in dem Atomverhällniss von 3 : 1 enthalten nach der allgemeinen Formel 3R2Si + £2Si3. Allein nur selten findet sich ein G. mit zwei Basen; die grosse Mehrzahl stellt isomorphe Mischungen der Grundverbindungen dar, deren es folgende giebt : II. Eisengranat. III. Chromgranat. e. 3Ca2Si -+- Fe2Si3 i. 3£a2Si + €r2Si3 f. 3%2Si + Fe2Si3 k. 3%2Si + £r2Si3 g. 3Fe2Si + Fe2Si3 L 3Fe2Si + €r2Si3 h. 3Mn2Si + Fe2Si3 m. 3Mn2Si -t- £r2Si3 Während hiernach beide Silikate auf gleicher Sättigungsstufe stehen, kann die Granatmischung auch durch R3Si2 + ÄSi ausgedrückt werden, wonach das erste Glied ein Zweidrittel-, das zweite ein Drittelsilikat ist. Sollte auch Cr unter den Monoxyden sich bestätigen, so würden noch wei- tere drei Grundverbindungen gegeben sein. Vielleicht ist selbst Mn zuweilen anzunehmen.1) I. Thongranat. a. Kalk- Thongranat (Weisser Granat). 3Ca2Si + Äl2Si3. 1. Schischimskaja Gora. Sp. G. = 3,504. Croft. 2. Teilemarken. Trolle- Wachtmeister. 3. Granatfels von Orford, Canada. Sp.G. = 3,536. Hunt. Kieselsäure 36,86 2. 39,60 38,70 Thonerde 24,19 21,20 22,71 Eisenoxvd — 2,22 1 3,15 / 1 60 Manganoxvdul — Kalk 37,15 32,30 34,83 98,10 98,47 Magnesia 0,49 Kali u. Natron 0,47 Glühverlust 1,10 Berechnet. 6 At. Kieselsäure = 2310 = 40,58 2 - Thonerde =1284 = 22,55 6 - Kalk = 2100 = 36,87 98,90 5694 100. No. 2 enthält 1 At. Eisenoxyd gegen 15 At. Thonerde, und 1 At. Manganoxydul gegen 13 At. Kalk. h) In der folgenden Zusammenstellung ist von geringen Mengen isomorpher Basen ab- gesehen. Eisenreiche Abänderungen sind nach der Formel auf die Mengen beider Oxyde berechnet. 44 Rammelsberg's Miaeralcheroie. ^ 690 c. Ei sen - Thongra nat. 3Fe2Si + äl2Si3. I, Edler G., Fahlun. Hisinger. 5. Edler G., Ungarn, v. Kobell. 6. G. von Orawicza im Banat. Kjerulf. 7. G. von Brena, Vingäkers Kirchspiel, Westmanland. 8. G. von Wicklow, Irland. Kleine schwärzliche Körner, sp. G. = Bahr. Mallet. Kieselsäure Thonerde Eisenoxydul Manganoxydul Kalk Magnesia 4. 40,56 20,61 38,25 1,47 5. 39,66 19,66 39,68 1,80 6. 37,52 20,00 36,02 1,29 0,89 2,51 98,23 7. 37,16 19,30 37,65* 3,19 0,90 2,03 100,23 100,89 100,80 Berechnet 6 At. Kieselsäure = 2310 = 36,70 2 - Thonerde = 1284 = 20,40 6 - Eisenoxydul = 2700 = 42,90 6294 100. 8. 35,77 19,85 i 38,07 5,04 98,73 4,196. Isomorphe Mischungen von Thongranat. 9. Canneelstein (Essonit) von Ceylon. a)Klaproth. b) Laugier, c) C. Gmelin. 10. Canneelstein, derber, von Malsjö. Arfvedson. 11. C. vonPargas. Lundahl. 1 2. Romanzowit von Kimito in Finland. Nordenskiöld. 9. 10. Jf. 12. a. b. c. Kieselsäure 38,80 38 40,01 41,87 38,61 41,21 Thonerde 21,20 19 23,00 20,57 26,24 24,08 Eisenoxydul 5,85 6,3 3,31 3,54 3,31 6,32 Kalk 31,25 33 30,57 33,94 29,70 24,76 Magnesia (Mn) — — — 0,39 1,48 0,92 Kali — — 0,59 100,31 99,34 97,29 Glühverlust — — 0,33 98,10 96,3 97,81 Die Canneelsteine sind im Wesentlichen Mischungen 1 1 a-f-c oder 1 2 a -+- c ; doch enthalten sie wahrscheinlich oft ein wenig Eisenoxyd. Im Romanzowit, dessen Analyse nicht correkt zu sein scheint, ist 5 a-»- c enthalten. - 1) Corrigirt: Eisenoxyd 2,27, Eisenoxydul 35,63. 691 13. Edler G. aus dem Zillerthal. Karsten. 14. Brauner G. vom Greiner im Zillerthal. v. Kobell. 4 3. 4 4. Kieselsäure 39,62 39,12 Thonerde 19,30 21,08 Eisenoxydul 34,05 32,68 Manganoxydul 0,85 0,80 Kalk 3,28 5,76 Magnesia 2,00 — 99,10 99,44 Hier herrscht der Eisengranat vor. Rechnet man Ca und Mg zusammen, gleich- wie Fe und Mn, so ist 1 3 etwa = a + 6 c, 14=2a-+-9c. v. Kobell fand in No. 14 6 p.G. Eisenoxyd und 27,28 Eisenoxydul, wo- nach der Sauerstoff von R : & = 1 : 1,48 sein würde, so dass das Eisenoxyd wahrscheinlich aus dem Oxydul entstanden ist. 15. Dunkelrother G. von Engsjö im Mälarsee. Krystallisirt; sp. G. = 4,236. Trolle-Wachtmeister. 16. Ebensolcher von New- York. Krystallisirt ; sp.G. = 3,90. Derselbe. 4 5. 16. Kieselsäure 40,60 42,51 Thonerde 19,95 19,15 Eisenoxydul 33,93 33,57 Manganoxydul 6,69 5,49 Kalk — 1,07 101,17 101,79 Hier herrschen die Verbindungen c und d vor. 17. Braunrother G. von Haddam, Connecticut, derb, sp.G. = 4,275. Ram melsbers. n dort, sp. G. = 3,983. Mallet. 1 17. 18. Kieselsäure 36,16 34,96 Thonerde 19,76 19,72 Eisenoxydul 11,10 17,04 Manganoxydul 32,18 27,36 Kalk 0,58 0,20 Magnesia 0,22 ~ 100. 99,28 Hier herrscht die Manganverbindung vor, und zwar ist Fe : Mn in No. 17 == \ : 3, inNo. 18 = 1 : 1,6. 19. Schwarzer G. von Arendal. Krystallisirt; sp.G. = 3,157. Trolle- Wachtmeister. 20. Edler G. aus Grönland. Karsten. 44* 692 49. 20. Kieselsäure 42,45 39,85 Thonerde 22,47 20,60 Eisenoxydul 9,29 24,85 Manganoxydul 6,27 0,46 Magnesia 13,43 9,93 Kalk 6,53 3,51 100,44 99,20 Der erste zeichnet sich durch den höchsten Magnesiagehalt aus. Es ist Ca, tög : Fe, Mn = 2 : 1 ; Ca : Mg == 1 : 3, Mn : Fe = 2 : 3. Der zweite ist eine Mischung, welche durch a -+- 4 b -+- 5 c bezeichnet wer- den kann. 21. G. von Garpenberg, Schweden. W. Wachtmeister. 22. Hellrother G. von Hallandsäs, Schweden. Sp. G. = 4,188. Derselbe. 23. Schiefriger hellrother G. von dort. Sp. G. = 4,043. Derselbe. 24. Almandin in Körnern, von Waldsassen in Baiern. Sp. G. = 4,2 — 4,3. Besnard. 25. Brauner G. von Killiney bei Dublin. Krystallisirt. Mallet. 26. Rothbrauner G. von Abo. Sp. G. = 3,86. Moberg. 27. Rother G. von Jonkers, New- York. Derb. Taylor. 28. G. von Greene's Creek, Delaware. Kurlbaum. 2*. 22 23. 24. 25. 26. 27. 28. Kieselsäure 39,42 41,00 42,00 38,76 37,80 40,19 38,32 40,15 Thonerde 20,27 20,10 21,00 21,00 21,13 20,17 21,49 20,77 Eisenoxydul 24,82 28,81 25,18 32,05 34,83 35,27 30,23 26,66 Manganoxydul 7,51 2,88 2,37 6,43 — 0,99 2,46 1,85 Magnesia 3,69 6,04 4,32 3,95 4,46 4,98 6,29 8;08 Kalk 2,63 1,50 100,33 4,98 99,85 — 1,53 99,75 0,50 102,10 1,38 100,17 1,83 98,34 101,19 99,34 In allen diesen Abänderungen ist Eisen-Thongranat (c) das herrschende Glied, meist mit d, immer mit b und geringen Mengen a gemischt. II. Eisengranat. e. K alk - E isen gran at. 3Ca2Si + Fe2Si3. 1. Dunkelschwarzgrüner G. von der Schischimskaja Gora am Ural. Sp.G. = 3,798. Laborat. d. Petersb. Berg-Dpt. 2. Gelbbrauner derber G. aus den Turjinskischen Kupfergruben bei Bogo- slowsk. Karawaiew. 3. Blutrother G. von Franconia, New-Hampshire. Fish er. 4. Brauner G. von Hesselkulla. Derb. Trolle-Wachtmeister. 693 5. Brauner G. von Schmiedefeld bei Suhl am Thüringerwald, o) Bucholz b) Karsten, c) Pützer. 6. Schwarzer G. von Beaujeux, Dpt. du Rhone. Ebelmen. 7. Grüner G. von Zermatt, Wallis; sp. G. = 3,85. Damour. 8. Grtinschwarzer G. von der Sludänka am Baikalsee. Jewreinow. 9. G. von Lindbo, Westmanland. Hi singe r. 10. Gelber G. von Altenau am Harz. Krystallisirt, sp. G. = 3,871. Tr. W. 44. Gelber G. von Langbanshytta. Derb, sp. G. = 3,965. Derselbe. 12. Brauner G. (Polyadelphit Thomson) von Franklin, New7 - Jersey. o) Thomson. 6) Weber, c) Baumann. U 2. 3. 4. 5. 6. a. b. c. Kieselsäure 35,21 35,37 38,85 37,99 34,00 37,4 35,51 36,45 Thonerde — 0,53 — 2,71 2,00 — 0,26 2,06 Eisenoxyd 34,11*) 31,49 28,15 28,52 27,84 26,9 28,61 29,48 Manganoxydul — 0,29 — 1,61 3,15 2,5 5,84 0,28 Kalk 30,96 32,50 32,00 30,74 30,75 33,2 28,11 30,76 Magnesia — 0,54 — - — — 0,91 0,06 100,28 100,72 99,00 100,57 C,fl 4,25 100. 99,24 Glühv.0, 96 101,94 100,05 7. 8. 9. -10. U. 42. a. b. c. 37,55 35,64 35,10 36,82 34,83 35,47 — — — 3,35 1,12 3,10 31,35 30,00 29,10 25,50 28,73 28,55 4,70 3,02 7,08 4,43 8,82 5,41 26,74 29,21 26,91 24,72 24,05 26,74 — — — 7'94 M% 2,13 — 8,35 0,98 Ö_0L55_-9^97 TÖT74Ö 100. 98,87 100,34 100,22 99,17 403,31 Die reine Verbindung findet sich nur selten. Ihre berechnete Zusammen- setzung ist: 6 At. Kieselsäure =2310 = 36,05 2 - Eisenoxyd = 2000 = 31,19 6 - Kalk = 2100 = 32,76 6410 T00. Manche Abänderungen enthalten Mangan-Eisengranat; manche neben die- sem noch eine variable Menge Thongranat. Isomorphe Mischungen von Thon- und Eisengranat. In den nachstehenden Analysen sind die relativen Mengen beider Oxyde des Eisens aus der gefundenen Menge desselben durch Rechnung bestimmt, wie die Granatformel sie verlangt. Kieselsäure 36,03 37,17 Thonerde 1,24 0,36 Eisenoxyd 30,05 31,18 Manganoxydul — 0,24 Kalk 32,14 29,04 Magnesia 0,54 0,88 Kali — — 4) Corrigirt: Fe 31,38, Fe 2,78. 694 A. Thongranat herrschend. 4. Hellgrüner G. (Grossular) vom Wilui. Krystallisirt, sp. G. = 3,64. a) Klaprolh. b) Karsten, c) Trolle-Wachtmeister. 2. Dunkelrother G. von Traversella. R.Richter. 3. Röthlichgelber G. vom St. Gotthardt. Karsten. 4. Braunrother G. von Friedeberg, Oester. Schlesien. Derselbe. 5. Röthlichgrauer dichter G. von der Schischimskaja Gora. v. Hauer. 6. Desgl. (Colophonit) aus Norwegen. Richardson. 7. Brauner G. vom Vesuv. Krystallisirt, sp.G. = 3,428. Trolle-Wacht- meister. 8. Grossular von der Sludänka. Sp.G. = 3,427. Lab. des Pet. Berg-Dpt. I, 2. 3. a. b. c. - Kieselsäutre 44,0 38,25 40,55 39,99 37,82 Thonerde 8,5 19,35 20,10 17,98 49,70 Eisenoxyd 42,0 7,33 5,00 6,45 5,95 Eisenoxydul — — — — — Manganoxydul — 0,50 0,48 — 0,15 Kalk 33,5 31,75 34,86 32,70 31,35 Magnesia — 2,40 99,58 — 2,76 99,88 4,15 98,0*) 100,99 99,12 4. 5. 6-2) 7. 8. Kieselsäure 36,55 38,39 37,60 39,93 40,99 Thonerde 4 8,75 17,00 14,40 43,45 14,90 Eisenoxyd 6,61 8,86 43,35 42,40 10,94 Eisenoxydul — — — 2,52 — Manganoxydul 1,70 — — 4,40 — Kalk" 31,44 33,75 27,80 31,66 32,94 Magnesia 4,20 "99,25 H 0,94 6,55 4,00 — 0,98 404,06 100,75 98,94 100,70 In 1 —4 sind 1 At. Eisenoxyd gegen 4 — 5 At. Thonerde vorhanden ; in 6 ist dies Verhältniss = 3:5, in 7 und 8 = 1:2. Es ist hauptsächlich Kalk- granat, also a •+- e. 9. Röthlicher G. von Narouel, Vogesen. Aus dem Serpentin; sp. G. = 3,15 Delesse. 10. Edler G. von Ohlapian, Siebenbürgen. Karsten. 41. Miesmäki, Finland. Zilliacus. <) Die Analyse ist offenbar unrichtig. 2) Obwohl mancher sog. Colophonit Vesuvian ist, scheint die Analyse doch einen Granat zu betreffen. 695 9. 40. 44. Kieselsäure 41,56 37,15 41,45 Thonerde 19,84 18,08 19,10 Chromoxyd 0,35 — — Eisenoxyd 5,33 5.47 • 5,43 Eisenoxydul 4,37 26,40 29,18 Manganoxydul — 0,30 — Magnesia 22,00 10,15 8,60 Kalk 4,25 0,36 . — Glühverlust 1,58 97,91 103,76*) 97,91 103,76*) 99,28 Der erste enthält gegen 1 At. Eisenoxyd 6 At. Thonerde. Er zeichnet sich durch das Ueberwiegen der Magnesia und einen geringen Gehalt an Chromgra- nat aus. No. 10 ist zwar gleichfalls ziemlich reich an Magnesia, enthält aber vor- herrschend Eisenoxydul. Das Verhältniss beider ist = 2 : 3. 12. Braunrother G. aus Brasilien. Derb. Pützer. 42. Kieselsäure 37,23 Thonerde 15,22 Eisenoxyd 6,73 Eisenoxydul 26,76 Manganoxydul 3,40 Kalk 4,31 Magnesia 3,14 96,79 In diesem Gr. sind 2 At. Eisenoxyd g gen 7 At. Thonerde enthalten. Er isi vorherrschend c -+■ g. 13. G. aus Nordamerika. Seybert. 14. G. von Broddbo bei Fahlun. d'Ohsson. 43. 4 4. Kieselsäure 35,83 39.00 Thonerde 18,06 14,30 Eisenoxyd 3,67 6,00 Eisenoxydul 11,62 10,05 Manganoxydul 30,96 27,90 Zinnsäure — 1,00 100,14 98,25 Beide Gr. sind durch ihren hohen Mangangehalt ausgezeichnet, worin sie I. No. 17 und 18 nahe stehen. Bei diesen, wie überhaupt allen manganreichen G. ist indessen wahrschein- lich auch Manganoxyd, d. h. ein Mangangranat, in der Mischung vorhanden. 4) In dieser Analyse ist das Eisen der angegebenen 34,05 Fe nach der Formel vertheilt. 696 B. Eisengranat herrschend. 4. Sala. Bredberg. 2. Grüner G. vom Teufelstein bei Schwarzenberg, Sachsen. Karsten. 3. Melanit von Frascati bei Rom. a) Karsten, b) Klaproth. c) Vauque- lin. d) Damour. 4. G. vom Champlain-See, N. Amerika. Seybert. 5. Grüner G. von Hesselkulla. Derb. Trolle- Wachtmeister. 6. G. von Sala. Bredberg. 7. Braungelber kryst. G. von Achmatowsk. Lab. d. Pet. Berg-Dpt. 8. Pitkäranta, Finland. a) Hess, b) Palmberg, c) Granquist. 9. Franklin, New-Jersey. Thomson. 4 0. Grüner G. von Stocköe bei Brevig. Sp. G. = 3,64. Forbes. 11. Braunschwarzer G. von Aren dal. Krystallisirt, sp. G. = 3,665. Trolle- Wachtmeister. \. 2. 3. 4. 5. 6. a. b. c. d. Kieselsäure 36,73 36,85 34,60 35,50 34,0 35,84 38,00 38,12 36,62 Thonerde 2,78 4,05 4,55 6,00 6,4 6,24 6,00 7,32 7,53 Eisenoxyd 25,83 25,35 28,15 26,00 25;5 23,12 22,23 19,42 22,18 Eisenoxydul _ _ — _ — 4,04*) 5,27 — — Manganoxydul — 0,95 — 0,40 — — — 3,30 — Kalk 21,79 32,32 31,80 32,50 33;0 32,72 29,00 31,65 31,80 Magnesia 12,44 — 0,65 — — 1,04 — — 4,95 99,57 99,52 99,75 100,40 98,9 100 >. 100,50 99,81 100,08 • 7. a. 8. b. c. 9. 40. \\. Kieselsäure 37,22 35,55 40,99 37,79 33,71 34,40 40,20 Thonerde 6,04 3,40 6,8! 12,39 7,97 8,96 6,95 Eisenoxyd 24,81 25,47 21,15 14,77 4 7,64 20,43 20,50 Eisenoxydul — 9,68 — 6,00 — — — Manganoxydul — — 0,76 0,83 46,70 2,40 4,00 Kalk 31,07 22,88 31,37 30,78 22,88 31,38 29,48 Magnesia 0,49 99,63 4,00 100,98 .— — — Spur Na 1,27 — 101,08 102,56 98,90 101,13 98,84 Das Verhältniss von Thonerde zu Eisenoxyd ist von 1 : 6 bis 1 : 1^. Die mei- sten sind Mischungen aus a und e, wozu in No. 4 und 8 noch e und g treten. No. 1 enthält überdies noch b oder f oder beide. Eine Mischung von gleichen At. Thon- und Eisengranat ist 1) Titanoxyd. 697 G. von Gustafsberg in Schweden. Von Stilbit begleitet, sp. G. =3,6. Bahr. 12. Kieselsäure 37,80 Thonerde 11,18 Eisenoxyd 15,66 Eisenoxydul 4,97 Manganoxvdul 0,12 Kalk 30,27 100. III. Chromgranat. Hierher gehören zwei verschiedene Mineralien. A. Uwarowit von Bissersk am Ural. Von Granatform, grün gefärbt. Wurde zuerst von Hess beschrieben, o) Komonen. b) Sp.G. = 3,514. A. Erdmann, c) Damour. Kieselsäure a. 37,11 36,93 c. 35,57 Thonerde 5,88 5,68 6,26 Chromoxyd 22,54 21,84 23, 451 Eisenoxydul 2,44 1,76 — Kalk 30,34 31,63 33,22 Magnesia 1,10 1,54 98,49 Wasser 1,01 Kupfer Spur 100,42 99,38 Hiernach ist der U. im Wesentlichen eine isomorphe Mischung von Kalk-Chrom- granat und Kalk-Thongranat, entsprechend 2 a -+- 5«. B. Pyrop (Böhmischer Granat). a. b. c. d. Klaproth. Trolle -Wachtmeister. v. Kobell. Moberg. Kieselsäure 40,00 43,70 42,08 41,35 Thonerde 28,50 22,40 20,00 22,35 Eisenoxyd 16,50 — 1,51 — Eisenoxydul — 11,48 %M 9,94 Manganoxyd 0,25 Mn 3,68 Mn 0,32 Mn 2,59 Chromsäure 2,00 Cr 6,52 Cr 3,01 Cv 4,17 Magnesia 10,00 5,60 10,20 15,00 Kalk 3,50 6,72 1,99 5,29 100,75 100,10 98,20 100,69 Die Schwierigkeit in der Deutung der Analysen liegt im Eisen und Chrom, über deren Oxydationsgrad, wie man sieht, die Ansichten abweichen. v. Kobell glaubte Chromsäure in Verbindung mit Eisenoxyd (dessen di- rekte Bestimmung wohl sehr unsicher ist) als unwesentlich betrachten zu dürfen. 1) Die Thonerde enthält etwas Eisenoxyd. 698 Trolle - Wachtmeister nahm chromsaures Chromoxyd an, hielt es aber für wahrscheinlich, dass dasselbe zu den stärkeren Basen gerechnet wer- den müsse. Moberg endlich setzt Chromoxydul im Pyrop, gleichwie in manchem Chromeisenstein, voraus, und findet in der Farbe und dem Verhalten des Mine- rals Stützen für diese Ansicht. Er fand, dass der P., in Wasserstoffgas geglüht, weder Farbe noch Gewicht ändert, dass letzteres aber beim Glühen an der Luft um 0,38 p. C. zunimmt, wobei das Pulver hellroth wird, was für Eisenoxydul im Mineral spricht. Schmilzt man es mit kohlensaurem Alkali, so bleibt beim Behandeln mit verdünnter Säure ein braunes Pulver, welches dem Chromeisen- stein ähnlich zu sein scheint. Berechnet man in den drei letzten Analysen den Sauerstoff, unter Annahme von Fe, Mn und Cr, so erhält man b. c. d. Si 22,70 21,86 21,48 AI 10,46 9,34 10,44 Fe 2,61] 2,32 2,291 Mn 0,83 0,06 0,58 Cv 1,22 8,79 0,77 >7,79 0,96 11,14 Mg 2,24 4,08 5,80 Ca 1,89. 0,56^ 1,51, Es ergiebt~sich hieraus, dass unter jener Annahme der Pyrop ziemlich gut die Granatformel giebt, und dass er eine isomorphe Mischung von Thongranat ist, worin die Magnesia und Eisenverbindung vorherrschen, Mg Fe 3Öa Mn Cv Äl2Si Einige Mineralogen haben den Pyrop vom Granat trennen zu müssen ge- glaubt, wozu aber kein hinreichender Grund ist. (G. Rose in dessen El. d. Kryst. 155, u. Pogg. Ann. XXVII, 692). Ohne Zweifel befinden sich manche Granate in einem Zustande von Zer- setzung, wobei die stärkeren Basen theilweise entfernt sind. Deshalb geben die Analysen zuweilen eine zu geringe Menge von ihnen, und eine zu grosse Menge Kieselsäure. Solche G. besitzen oft geringere Härte und geringeres spec. Gewicht. Auch scheinen sie von Säuren leichter zersetzt zu werden. Von dieser Art ist 1) ein gut krystallisirter rothbrauner G. von Kle met- saune in Norwegen, dessen Krystalle mit einem weissen Mineral überzogen und durchwachsen sind, kaum Glanz besitzen, ein sp. G. = 3.851 haben, v. d. L. leicht schmelzen, und von Chlorwasserstoffsäure grossentheils zersetzt werden. 2) Ein Melanit vom Kaiser stuhl. Diese Analyse ist so berechnet, schreiben muss. In dem sächsischen H. ist das Atomverhältniss von Fe : Mn = 1 .4, in dem norwegischen = 1 : 9. Die Berechnung liefert, unter Annahme von blossem Schwefelmangan : 2 At. Schwefel = 400 = 5,74 400 = 5,74 2 - Mangan = 675 = 9,69 675 = 9,71 6 - Kieselsäure = 2311 =33,17 2311 =33,18 2 - Beryllerde = 946 = 13,58 946 = 13,59 V - Manganoxydul = 2100 = 30,12 */ = 2362 = 33,90 | - Eisenoxydul = 540 = 7,70 f = 270 = 3,88 6972 100. 6964 100. Die Sulfurete RS krystallisiren z. Th. regulär; das Doppelsilikat hat die Formel des Granats. Hieraus liesse sich die reguläre Form des H. erklären. C. Gmelin: Pogg. Ann. III, 53. — Rammeisberg: Ebendas. XCIII , 453. — Vogel: Schwgg. J. XXIX, 3U. B. Sodalithreihe. R : & : Si = I : 3 : 4 = R&Si2. Eine dem Granat nahestehende, und wahrscheinlich isomorphe Gruppe, deren Glieder vorzugsweise gleichfalls in Granatoedern krystallisiren, enthält 702 als Hauptrepräsentanten Sodali th und Hauyn (Lasurstein). Auch bei ihr ist der Sauerstoff der Basen gleich dem der Säure, so dass man sie als Singulosili- kate betrachten kann. Allein die Monoxyde und die Thonerde stehen in einem anderen VerhältnisSj und unter jenen spielt das Natron eine Hauptrolle. Aus- serdem aber ist das Doppelsilikat mit Chlornatrium oder mit Alkalisul- f a t oder mit beiden verbunden, oder vielmehr in isomorpher Mischung, so wie in den blauen Gliedern noch eine bis jetzt nicht sicher bekannte Schwefel- verbindung in kleiner Menge enthalten ist (Farbstoff des Ultramarins). Gleich dem Nephelin lösen sich diese Silikate in massig starken Säuren vollständig auf; die klare Auflösung gesteht nach längerer Zeit, oder durch Er- hitzen oder Abdampfen zu einer vollkommenen Gallerte. Sodalith. Nur zersetzte Abänderungen geben beim Erhitzen etwas Wasser. V. d. L. schmilzt der S. unter starkem Aufblähen (Grönland, Lichfield) oder in dünnen Splittern unter einigem Blasenwerfen (Vesuv) zu einem farblosen blasigen Glase. Der grüne und blaue S. verliert dabei seine Farbe. Ekeberg gab die erste Analyse des S. aus Grönland, Graf Dun in- Bor- kowsky die des vesuvischen. Die geringe Uebereinstimmung unter den Ana- lysen des letzteren haben mich neuerlich zu einer Wiederholung derselben ver- anlasst. 1 . Vesuv, a) Farbloser. Die von mir untersuchten reinen Krystalle, die aus einem Gemenge mitAugit und Glimmer ausgelesen waren, hatten ein sp. G. = 2,136. b) Grüner. Sehr selten; kleine Granatoeder mit Würfel- flächen, in einem Kalkstein mit Vesuvian und Nephelin vorkommend. 2. Grönland. Grüner, o) Ekeberg. b) Thomson. 3. Lamö bei Brevig, Norwegen. Blau, in Eläolith. Bork. 4. Ilmengebirge bei Miask. Blau, in Eläolith, sp. G. =2,288. E. Hof mann u. G. Rose. 5. Lichfield, Maine. Blau, in Eläolith. Whitney. a. b. Dun in. Arf ve dson. Ramraelsb. Rammel sb et. ß. . Chlor 5.30 6,69 2,55 Kieselsäure 44,87 33,75 35,99 38,12 38,76 Thonerde 23,75 35,50 32,59 31,68 34,62 Eisenoxyd 0,12 — — — — Natron 27,50 26,23 26,55 24,37 23,43 100,43 100,86 99,36 703 Chlor Kieselsäure Thonerde Eisenoxyd Natron Kali Kalk Wasser a. 6,75 36,00 32,00 0,15 25,00 __ b. 3,00 38.52 27,48 1,00 23,50 2,70 2,10 nicht best. 38,86 30,825 22,03\ 0,51/ 1,65*) 99,90 Berechnet man das Chlor als Analysen : 98,30 Chlornatrium. 4. 7,10 38,40 32,04 24,47 0,32 102,33 6,97 37,46 30,93 1,08 23,86 0,59 100,89 so geben die übereinstimmenden Kieselsäure Thonerde Kalk (Äg) Natron (K) Natrium Chlor 1 a.R. 38,12 31,68 18,49 4,37 6,69 99~,35~ *b.R. 38,76 34,62 21,18 1,67 2,55 98,78 38,86 30,82 1,65 16,39 4,57 _7,002 99,29 \a. 3. 4. 5. ib. Na : AI 4,7.4 : 14,79 4,70 : 14,39 4,77 : 14,96 4,70 : 14,44 5,43 : 16,17 Sauerstoffverhältniss. Si 19,79 = 1 20,17 = 1 19,94 = 1 19,45 = 1 4. 38,40 32,04 0,32 18,24 4,63 7,10 100,73 Na 5. 37,46 30,93 18,33 4,55 6,97 98,24 Na 3 3 3 3 9 3,1 : 4,10 3.0 : 4,30 3.1 : 4,18 3,1 : 4,14 20,12 = 1 : 3,0 : 3,70 In dem Silikat des Sodaliths ist folglich der Sauerstoff von Na : AI ; Si = 1 : 3 : 4; dasselbe besteht aus 1 At. Natron, 1 At. Thonerde und 2 At. Kiesel- säure, und kann als NaSi + ÄlSi, (I.) oder als eine Verbindung von Halbsilikaten (Singulosilikaten) Na2Si + Äl2Si3 (II.) dargestellt werden. Dieses Silikat ist im S. mit Chlornatrium verbunden oder vielleicht zu einer isomorphen Mischung vereinigt und zwar 3 At. mit 1 oder 2 At. Chlornatrium, je nachdem man die Formel I oder II wählt, in dem farblosen S. vom Vesuv, dem blauen aus Norwegen, N. Amerika und vom Ural, während der grüne S. vom Vesuv dreimal so viel von dem Silikat enthält. <) Worin 0,44 Magnesia. 2) Angenommen. 704 A. B. NaCl -4- 3 (Na Si + ÄlSi) NaCl -h 9(NaSi -*- ÄlSi) oder 2NaCl + 3(Na2Si -+- ÄL2 Si3) oder 2NaCl •+- 9(Na2Si + AI2 Si3) 6Si = 2310,0 = 37,69 1 8 Si = 6930,0 = 40,94 3Ä1 = 1926,0 = 31,42 9ÄI = 5778,0 = 34,14 3 Na = 1162,5 = 18,97) Na 9 Na = 3487,5 = 20,60\ Na Na = 287,5= 4,69/25,3 Na = 287,5= 1,70)22,9 Cl = 443,3 = 7,23 Gl = 443,3 = 2,62 6129,3 100. 101,64 16926,3 100. 100,60 Bei der Leichtigkeit der Chlorbestimmung kann die geringe Menge des Chlors in in dem grünen S. vom Vesuv nicht zweifelhaft sein. Da ferner nichts berech- tigt, an der frischen und unveränderten Beschaffenheit desselben zu zweifeln, so beweist dies, dass das Chlornatrium selbst isomorph mit dem Doppelsilikat und mit ihm in mehrfachen Verhältnissen gemischt sein kann, daher die allge- meine Formel des Sodaliths NaCl + n(Na Si + AI Si) oder NaCl -t- w(Na2Si + Äl2Si3) ist. Sodalith von anderer Zusammensetzung. Eine solche beruht zum Theil wenigstens auf einer wirklichen Verwitterung des Minerals. 1. Brevig, Norwegen. Hellgrüner S. aus Eläolith, angeblich rhomboedrisch (?) spaltbar, sp. G. = 2,302. Wird beim Erhitzen weiss und schmilzt v. d. L. nach längerem Blasen nur wenig an den Kanten. Gelatinirt mit Chlor- wasserstoffsäure. Bergemann. 2. Vesuv. Weisses körniges Mineral, von braunrothem Granat begleitet. Schmilzt v. d. L. in dünnen Splittern unter einigem Blasenwerfen, und gelatinirt mit Säuren. Trolle- Wa chtmeister. 3. Grönland. Gelbgraue undurchsichtige Granatoeder, von schwarzer Horn- blende begleitet. In Säuren auflöslich. Rammeisberg. i. 2. 3. Sauerstoff. Phosphorsäure Chlor Kieselsäure 0,86*) 7,43 46,03 1,26 50,98 Spur 43,20 22,43 Thonerde 23,97 27,64 32,54 45,49 Natron Kalk Wasser 21,48 20,96 11,42 3,00 9,84 2) A„! 3,78 0,86) 8,75 99,77 100,84 100. 4) Nach Bergemann findet sich diese Säure auch in den S. vom Laacher See , von Miask und aus Connecticut. 2) Wegen Mangel an Material nicht direkt bestimmt. 705 — —— Oder r : 1. Sauerstoff. 2. Sauerstoff. Phosphorsäure 0,86 Kieselsäure 46,03 23,92 50,98 26,47 Thonerde 23,97 11,19 27,64 12,91 Natron 14,94 3,82 19,87 5,05 Natrium 4,87 1,67 0,82 0,29 Chlor 7,43 1,26 98,10 100,57 Das Mineral von Brevig (No. 1) giebt in dem Silikat den S. von Na : AI : Si = 1 : 3 : 6, und den von Na : Na = 1 : 2; es lässt sich mithin als NaCl -4- 2 (NaSi -f- ÄL Si2) bezeichnen. Das Silikat enthält mithin 1 At. Säure mehr, als das der übrigen Sodalithe, und ist zugleich das des Natron-Labradors (Ersbyits) , wenn das der übrigen gleichsam dasjenige eines Natron-Anorthits ist. 6 At. Kieselsäure = 2310,0 = 45,30 2 - Thonerde = 1284,0 = 25,18 2 - Natron = 775,0 == 15,20l Na 1 - Natrium = 287,5 = 5,64/ 22,80 1 - Chlor = 443,3 = 8,68 5099,8 100. 101,96 Ist dies die Zusammensetzung eines unveränderten Sodaliths? Es wäre möglich, dass beide Silikate hier ebenso isomorph sind wie in der Feld- spathgruppe. Das Mineral vom Vesuv (No. 2) hat im Silikat die Proportion 1 : 2,5 : 5,2 : 1,2 : 3 : 6, und Na : Na = 1 : 16,8. Nimmt man dafür 1:3:6 und 1 : 18 an, so ist es, analog dem vorhergehenden, Na Gl -f- 18 (NaSi + ÄlSi2). Ist aber 1 : 2£ : 5£ = i : 3 : 6£ zu setzen, so wäre es NaCl -*- 3 (6 NaSi + 5 ÄlSi2). No. 3 aus Grönland ist sichtlich ein zersetzter S., der, als eine bestimmte Verbindung gedacht, ft : AI : Si : H = 1 : 4 : 6 : 2 zeigt, und daher als (3(^1 Si-H2Äl2Si3) + 6aq gedacht werden könnte. Arfvedson: Berz. Jahresb. II, 97. Schwgg. J. XXXIV, 210. — Bergemann: Pogg. Ann. LXXXIV, 492. — Bork: Ebendas. LXXVIII, 413. — Dunin-Borkowsky: J. de Phys. LXXXIII, 428. Gilb. Ann. LXI1I, 382. — Ekeberg: Ann. of phii. I, 104. — Hofmann: Pogg. Ann. XL VII, 377. — G. Rose: Ebendas. — Thomson: Gilb. Ann. XXXIX, 127. XL, 98. — Trolle-Wachtmeister: Pogg. Ann. II, 14. — Whitney: Ebendas. LXX, 431. Ilauyn. Entfärbt sich beim Erhitzen und schmilzt v. d. L. schwer zu einem weis- sen blasigen Glase. Der von Albano dekrepitirt stark und giebt ein blaugrünes Glas (Whitney). Mit Soda auf Kohle giebt er eine Hepar. Rammelsberg's Mineralchemie. 45 706 Das Verhalten zu Säuren ist das des Sodaliths u. s. w. Mit Chlorwasser- stoffsäure entfärbt er sich und entwickelt etwas (oder eine Spur) Schwefel- wasserstoff. L. Gmelin gab die erste Analyse des Hauyns. 1. Albano bei Rom. Grünlichblau, durchsichtig, o) Sp. G. = 2,833. L. Gme- lin. 6) Whitney. 2. Vesuv (M. Somma). Kleine Krystalle und Körner von schön blauer Farbe, von hellem Augit und Glimmer begleitet, sp.G. =2,464. Rammeisberg. 3. Niedermendig unweit des Laacher Sees, a) Varrentrapp. 6) Whitney. 4. 2. 3. a. b. a. b.1) Chlor Spur Spur 0,58 Spur Schwefelsäure 12,39 12,98 11,25 12,60 12,07 Kieselsäure 35,48 32,44 34,06 35,01 34,36 Thonerde 18,87 27,75 27,64 27,41 28,29 Eisenoxyd 1,16 — Spur 0,24 0,15 Kalk 12,00 9,96 10,60 42,55 7,36 Natron — 14,24 41,79 9,12 18,92 Kali 15,45 2,40 4,96 — — Schwefel 1 Wasser J 3,45 Spur — 0,24 — — — 0,62 98,37 — 100. 99,77 100,30 101, 1~5 Wenn man L. Gmelin 's Analyse ausschliesst , so sind die Sauerstoff- mengen: Ib. 2. 3a. 3b. 3 7,79 6,75 7,56 7,24 Si 16,83 17,68 18,16 17,83 Äl(-Fe) 12,96 12,91 12,87 13,25 Ca 2,85 2,89 3,59 2,10 fta(K) 4,04 3,86 2,61 4,82 Zieht man ein Drittel des Sauerstoffs der Schwefelsäure von dem der Mon- oxyde ab, so erhält man : *b. 2. 3 a. 3b. S 7,79 6,75 7,56 7,24 R 2,60 2,25 2,52 2,41 Si 16,83 AI 12,96 17,68 12,91 18,16 12,87 17,83 13,25 R 4,29 Dann ist das Verhältniss 4,50 3,68 4,51 R : AI 3 3 3 3 :Si : 3,9 : 4,4 : 4,2 : 4,0 R Sulfat 1 1 1 R Silikat 46. 1,00 : 2. 1,05 : 3a. 0,86 : 36. 1,00 : 1,65 2,00 1,46 1,90 \) Mittel aus zwei Analysen. ' 707 Es ist also in dem Silikat des H. der Sauerstoff von ft : AI : §i = 4 : 3 : 4^ wie im Sodalith, und es ist dieses Silikat RSi -+- ÄlSi = R2Si + Äl2Si3. Mit ihm ist hier eine gewisse Menge von Sulfat verbunden (oder isomorph gemischt), dessen Menge vielleicht variirt, so dass die Hauynformel R§ + n (RSi -h ÄlSi), oder ft§ + n(R2Si + Äl2äi3) wäre. In dem H. vom Vesuv nach meiner, und in dem von Niedermendig nach Whitney's Analyse ist für den ersten Ausdruck n = 2, in dem letzteren nach Varrentrapp == f , in dem römischen nach Whitney = f , obwohl es viel- leicht immer = 2 ist, und die Differenzen den Analysen zur Last fallen. Da in meiner möglichst sorgfältigen Analyse des H. vom Vesuv die At. von fc : Na : Ca nahe = 4:4:4 sind, so wäre die specielle Formel dieser Abänderung : f Ca | £]NaU' -+- 2( f Na^Si -4- ÄlSi), l* I oder ffiaLS-t-f i$a\ Si -hÄl2Si3) 4 At. Schwefelsäure = 500 = 4 1,40 4 - Kieselsäure = 4 540 = 34,49 2 - Thonerde = 4 284 = 28,54 f - Kalk = 467 = 4 0,37 i - Natron == 54 7 = 4 4,48 l - Kali = 496 = 4,35 ~45ÖT Too. Mit Ausnahme der letzten Analyse (3 b) ist immer etwas mehr Kalk vorhan- den, als die Schwefelsäure bedarf; man kann daher nicht geradezu annehmen, letztere sei ausschliesslich an diese Basis, das Alkali aber an Kieselsäure ge- bunden. G. Rose hat zuerst darauf aufmerksam gemacht, dass Sodalith, Hauyn und Nosean isomorphe Mineralien seien. In der That erscheint der Nosean als eine isomorphe Mischung beider, und auch der Hauyn enthält immer wenigstens eine Spur Chlor, nach Varrentrapp sogar 0,58 p. C, was, auf die reine Na- tronverbindung des Sodaliths berechnet, 8 p. C. desselben ausmachen würde. Die blaue Farbe des Hauyns und manches Sodaliths scheint von derselben Schwefelverbindung herzurühren, welche auch das ungefärbte Silikat des La- sursteins blau färbt (s. diesen), deren Menge jedoch äusserst gering ist. L. Gmelin : Observationes oryctognosticae et chemicae de Hauyna. Heidelbergae 4844. Schwgg. J. XV, I. — G. Rose: Mineral syst. S. 56. — Varrentrapp: Ann. XLIX, 515. — Whitney : Ebendas. LXX, 431. 45* 708 M Nosean. Wird beim Erhitzen heller und schmilzt v. d. L. an den Kanten. Verhalt sich sonst wie Hauyn. Entwickelt nach Whitney mit Chlor wasserstoffsäure kein Schwefelwasserstoffgas. Die bekannten Analysen des N. vom Laachersee sind : a. b c. d. Klaproth. Bergemann. Varrentrapp. Whitney.1) Chlor cc. r- 0,65 0,61 Schwefelsäure 8,16 11,56 9,17 7,40 Kieselsäure 43,0 38,50 37,00 35,99 36,52 Thonerde 29,5 29,25 27,50 32,56 29,48 Eisenoxyd (Mn) 2,0 2,67 1,78 0,06 0,44 Kalk 1,5 1,14 8,14 1,11 1,35 Natron 19,0 16,56 12,24 17,84 23,04 Schwefel 1,0 2,82 1,41 — — Wasser 2,5 98,5 — — 1,85 99,23 1,37 99,10 99,63 100,21 Sauerstoff. • b«. bß. c. d. s 4,90 6,93 5,50 4,44 Si 19,98 19,20 18,68 18,96 AI (-Fe) 14,46 13,37 15,22 13,90 Na (Ca) 4,54 5,44 4,87 6,26 Zieht man ein Drittel vom Sauerstoff der Schwefelsäure von dem des Na- trons (Ca) ab, und in den beiden letzten die dem Chlor äquiv. Menge, so er- hält man : Cl 0,15 0,14 S 4,90 6,93 5,50 4,44 Na (Ca) 1,63 2,31 1,83 1,48 Si 19,98 19,20 18,68 18,96 AI 14,46 13,37 15,22 13,90 Na (Ca) |2,91 3,13 2,89 4,64 Dann ist das Verhältniss : R : AI : Si R : ft ft : R Sulfat Silikat Chlorür Silikat ba. 0,6 : 3 : 4,1 1 : 1,8 bß. 0,7 3 : 4,3 1 : 1,4 c. 0,57 3 : 3,7 1 : 1,7 1 : 19 d. 1,0 3 : 4,1 1 : 3,2 1 : 33 4) Mittel zweier Analysen. 709 Die Analysen des N. differiren in mehrfacher Hinsicht. Denn wiewohl in allen der Sauerstoff der Thonerde und der Säure = 3 : 4 ist, zeichnet sich bß durch einen wesentlichen Kalkgehalt aus , und giebt für das Silikat die Propor- tion 1 : 4f> : 6, während bot. und c die von 1:5: 6 — 7 geben. Nur Whitney's Analyse, die neueste des Minerals, hat 1 : 3 : 4. Wir ziehen vorläufig nur diese dem Sodalith gleiche Zusammensetzung in Betracht, und haben dann im N. eine isomorphe Mischung : NaCl + 3 (NaSi + ÄlSi) + 10 pTaS + 3 (tfaSi + ÄlSi)]. Der N. ist daher aus 1 At. Sodalith und 1 0 At. eines Natron-Hauyns zu- sammengesetzt, in welchem 3 At. Silikat enthalten sind. 10 At. Schwefelsäure = 5000,0 = 7,25 66 - Kieselsäure = 25410,0 = 36,83 33 - Thonerde = 21186,0 = 30,71 43 - Natron = 16662,5 = 24,15i Na = 287,5 = 0,42/ 24,67 4 - Natrium 1 - Chlor = 443,3 = 0,64 68989,3 100. 100,10 Bergemann: Bull. d. sc. nat. 1823. III, 406. — Klaproth : Beitr. VI, 371 Varrentrapp u. Whitney: S. oben. Lasurstein. Giebt nach L. Gmelin beim Erhitzen etwas Schwefel oder schweflige Säure. Verliert seine Farbe in der Hitze nicht vor dem Schmelzen, verhält sich sonst wie die vorigen. Der in Würfeln und Granatoedern krystalli- sirte L. vom Baikalsee, welcher z. Th. farblos ist, schmilzt v. d. L. schwer und schwillt zu einer weissen porösen Masse an. (Nordenskiöld.) Gelatinirt (auch nach dem Glühen) mit Chlorwasserstoffsäure, wobei sich Schwefelwasser- stoff entwickelt. Dabei verliert er seine Farbe, was auch bei Anwendung von Salpetersäure der Fall ist. Schon Marggraf untersuchte den Lapis lazuli, allein alle Analysen, die bis jetzt bekannt sind , geben keinen Aufschluss über die Zusammensetzung des Minerals, weil es immer mit anderen Silikaten, mit Kalkspath und Schwefelkies gemengt ist. 1. Aus dem Orient, a) Klaproth. b) L. Gmelin. c) Varrentrapp. d) Köhler, e) Schultz. 2. Vom Vesuv. L. Gmelin. 3. Aus den Cordilleren. a) Field. b) Schultz. 710 1. 2. 3 .3) a-1) b. c. d.2) e.3) a. b.G) Chlor 0,42 Schwefelsäure 5,4 2 5,89 3,22 5,67 1,2 4,32 Kieselsäure 62,0 49 45,50 45.33 43,26 47,1 66,9 45,70 Thonerde 20,0 11 31,76 12,33 20,22 18,5 20,0 25,34 Eisenoxyd 4,0 4 1,23 2,12 4,20 13,7 0,1 1,30 Kalk 6,5 16 3,52 23,56 14,73 5,4 — 7,48 Magnesia — 2 — — — — — — Natron — ) Kali — i 8 9,09 11,45 8,76 — 10,1 10,55 — — — 6,4 — 1,35 Schwefel — Spur 0,95 ? 3,16 1,0? 2,9 3,96 Wasser 2,1 Spur 92 0,12 98,48 0,35 98,16 — 1,0?*) 94,3 — — 100. 100. 100. 100. Nordenskiöld führt eine Analyse des L. vom Baikalsee an, welche je- doch die von Varren trapp ist. Das Ansehen des Lasursteins so wie das Resultat der bisherigen Analysen deuten auf ein Gemenge , so dass eine Berechnung der letzteren für jetzt keinen Werth hat. Die blaufärbende Verbindung ist in dem Lasurstein , wie die Betrachtung dünner Schliffe u. d. Mikroskop zeigt , in der weissen Grundmasse hie und da vertheilt. Wie aus den Untersuchungen des Ultramarins hervorgeht, ist es ent- weder eine höhere Schwefelungsstufe von Natrium oder eine Verbindung von Schwefelnatrium mit einem polythionsauren Natron. Field: J. f. pr. Chem. LV, 314. — L. Gmelin: Schwgg. J. XIV, 325. — Klap- roth; Varrentrapp: s. Hauyn. — Köhler: In mein. Laborat. — Norden- skiöld: Bull. d. 1. soc. de Moscou. 1857. No. f. Giebel u. Heintz Ztschrft. f. d. ges. Nat. 4 857. Decbr. — Schultz: In mein. Laborat. Blaues Mineral von Litchfield. Ein solches hat nach Jackson fol- gende Zusammensetzung : Sauerstoff. Schwefelsäure 6,46 3,87 Kieselsäure Thonerde 35,40 18,37 31,75 44,83 Maneanoxyd 6,46 2,00 Kalk 1,86 0,53 Magnesia 1,80 0,72 Natron 17,58 4,48 Wasser 0,86 102,17 4) Nach Abzug von 22,7 kohlens. Kalk, insofern 10 p.C. Kohlensäure gefunden waren. 2) Nach Abzug von 6,7 p. G. kohlens. Kalk. 3) Gefunden 4 4,76 Kohlensäure; abgezogen 4,54 kohlens. Magnesia und 28,18 kohlen- sauren Kalk. 4) Kohlensäure. 5) Nach Abzug von 43,5 kohlens. Kalk (Magnesia). 6) Nach Abzug von 28,77 kohlens. Kalk. 711 Die mit der Schwefelsäure verbundene Basis enthält 1,29 Sauerstoff. In dem Silikat ist also der letztere R : £ : Si wenn & 4,44 : 16,83 : 18,37 = 0,8 : 3 : 3,3, R : Äl : Si wenn Mn 5,77 : 14,83 : 18,37 = 1,2 : 3 : 3,7, oder wahrscheinlich =1 : 3 : 4 wie im Sodalith, Hauyn und Nosean. Es ist dann 2 AS + 9 (RSi -4-ÄlSi), worin R ungefähr = -f Ca (%), \ Mn, $ Na ist. Am. J. of Sc. II Ser. I, <4 9. Skolopsit. Schmilzt v. d. L., ähnlich dem Vesuvian, mit Schäumen und Sprudeln zu einem glänzenden kleinblasigen grünlichweissen Glase. Giebt mit Soda auf Kohle eine Hepar mit bräunlichrothen Flecken. Wird vor und nach dem Glühen von Chlorwasserstoffsäure leicht zersetzt, eine Gallerte bildend. Dieses derbe Mineral (sp. G. == 2,53) , gleich dem Ittnerit vom Kaiserstuhl im Breisgau, ist von Kobell beschrieben und untersucht worden. Das Mittel zweier Versuche war : Sauerstoff. Chlor 0,56 Schwefelsäure 4,09 2,45 Kieselsäure 44,06 22,87 Thonerde 17,86 8,34 Eisenoxyd 2,49 0,75 Manganoxydul 0,86 0,49 Kalk 15,48 4,42 Magnesia 2,23 0,89 Natron 12,04 3,08 Kali 1,30 0,22 100,97 Die untersuchten Proben enthielten etwa 6 p. C. dunkelgrüner Augitparti- kel und \\ p. C. Kalkspath beigemengt. Berechnet man das Chlor als Chlornatrium, die Schwefelsäure als ft§, so ist der Sauerstoff: Verhältniss : Cl Na 0,12 S 2,45 ft 0,82 Si 22.87 3,0 Äl, Fe 9,09 1,2 R 7,64 \ 712 Ist das Verhältniss = 1 : 1 : 3, so ist das Silikat 6RSi + Al2Si3, mithin verschieden von demjenigen in der Sodalithgruppe. v. Kobell: Gel. Anz. d. Bair. Akad. d. Wissensch. 1849 No. 77. 78. J. f. pr. Chem. XLVI, 484. Ittnerit. Giebt beim Erhitzen Wasser und etwas Schwefelwasserstoff. Schmilzt v. d. L. leicht unter starkem Aufblähen und Entwicklung von schwef- liger S. zu einem blasigen undurchsichtigen Glase. Beim Erhitzen in verschlos- senen Gefässen nimmt er stellenweise eine blaue Farbe an. Gelatinirt mit Chlorwasserstoffsäure unter Entwickelung von Schwefel- wasserstoffgas. Analysen des J. vom Kaiserstuhl im Breisgau : C. Gmelin. Whitney. Sauerstoff. Chlor 0,73 1,25 Schwefelsäure 2,86 4,62 2,77 Kieselsäure 34,02 35,69 48,54 Thonerde 28,40 29,14 13,61 Eisenoxyd 0,61 , — Kalk 7,26 5,64 1,60 Natron 12,15 12,57 3,21 Kali 1,56 1,20 0,20 Schwefel nicht best. nicht best. Wasser 10,76 (9,83) 8,74 98,35 100. Berechnet man das Chlor als Chlornatrium, die Schwefelsäure als RS', so sind in Whitney's Analyse die Sauerstoffmengen: Verhältniss : Na S Na, Ca Si AI Na(K),Ca H Obgleich es etwas an Basen fehlt, so darf man in dem Silikat doch wohl das im Sodalith, Hauyn und Nosean enthaltene RSi + ÄlSi annehmen, welches hier aber mit 2 At. Wasser verbunden auftritt. Der I. lässt sich demnach als eine Mischung aus 1 At. wasserhaltigen Sodalith und 3 At. wasserhaltigen Hauyn betrachten, [NaCl + 3 (NaSi + JdSi)] + 6 aq + 3[(Saa}§ + 3(^}§i + ÄlSi))+6aq]. 0,28 2,77 0,92 8,54 4,9 = 4,08 3,61 3,6 3 3,81 1 0,84 8,74 2,3 1,93 713 Ausserdem enthält er eine Schwefelverbindung, welche noch zu bestim- men bleibt. Der I. hat die Krystallform des Sodaliths etc. Ist er ursprünglich wasser- haltig? C. Gmelin: Schwgg. J. XXXVI, 74. — Whitney: Pogg. Ann. LXX, 442. II. Viergliedrige. Sarkolith. Schmilzt v. d. L. zu einem weissen Email. Bildet mit Chlorwasserstoffsäure eine vollständige Gallerte. Dieses von Thomson1) zuerst erwähnte Mineral vom Vesuv, welches Hauy für Analcim hielt , hatBrooke krystallographisch beschrieben. Scac- ch i hat schon früher eine Analyse mitgetheilt, und ich habe das Mineral neuer- lich krystallographisch und chemisch untersucht. Sp.G. = 2,932. a. Scacchi. b. Rammeisberg. Sauerstoff. Kieselsäure 42,11 40,51 21,03 Thonerde 24,50 21,54 10,05 Kalk 32,43 32,36 9,24) Natron 2,93 3,30 0,84/10,28 0,20j Kali — 1,20 101,97 98,91 Da der Sauerstoff von R : AI : Si = 1 : 1 : 2 ist, so ist der S. eine Verbin- dung von 1 At. Thonerde, 3 At. Kalk und 3 At. Kieselsäure, Ca3Si2 -f- ÄlSi, oder besser eine Verbindung von Haib(Singulo-)silikaten, Ca ]2 3Nal Si + Äl2Si3. K J In meiner Analyse ist 1 At. Alkali gegen 9 At. Kalk vorhanden. Wird ersteres ausschliesslich als Natron genommen , so ist die berechnete Zusammen- setzung : 6 At. Kieselsäure = 2311 = 40,41 2 - Thonerde = 1284 = 22,45 5,4- Kalk = 1890 = 33,05 0,6- Natron = 234 == 4,09 5719 100. Der S. hat also die allgemeine Formel des Granats. Scacchi: Mem. min. e geol. Napoli 1841 — 43. 1) Vauquelin's S. ist der Gmelin it. 714 1 Mejonit. Schmilzt v. d. L. unter Schäumen zu einem farblosen Glase. (Nach L. Gmelin ist er unschmelzbar). Löst sich (im reinen Zustande) in massig starker Chlorwasserstoffsäure vollkommen auf; beim Erhitzen oder Abdampfen scheidet sich pulverige Kie- selsäure aus. v. Rath. Nach L. Gmelin und K ob eil gelatinirt er mit Chlor- wasserstoffsäure. Analysen des M. vom Vesuv (sp. G. = 2,734—2,737. v. Rath) : 4. 2. 3. 4. 5. Dunir i Borkowsky. L. Gmelir . Stromeyer. Wolff. Rath. Kieselsäure 46,0 40,8 40,53 42,07 42,55 Thonerde 32,5 30,6 32,72 31,71 30,89 Eisenoxyd — 1,0 0,18 — 0,41 Kalk 20,0 22,1 24,24 22,43 21,41 Magnesia — — — — 0,83 Natron 0,5 2,4 i 1,81 0,45 1,25 Kali — — 0,31 0,93 Glühverlust — u. C 3,1 — 0,31 0,19 99,0 100. 99,48 97,29 98,46 Die Abweichungen liegen bei einem so schön krystallisirten Mineral in den gleichfalls durchsichtigen Partikeln von Nephelin, Anorthit, Sodalith, Leucit etc., mit denen der Mejonit verwachsen ist, so wie auch kohlensaurer Kalk ihn be- gleitet. L. Gmelin untersuchte Mejonitkrystalle, welche mit einem undurchsich- tigen Ueberzuge bedeckt waren, der kohlensauren Kalk enthielt; sie hatten ein sp.G. = 2,65, und verloren beim Glühen 1,6 p.C. Mit Chlorwasserstoffsäure entwickelten sie etwas Kohlensäure und gelatinirten. Die Sauerstoffmengen in den drei letzten Analysen sind : 3. 4. 5. Si 21,06 21,86 22,11 AI (Fe) 15,34 14,81 14,54 Ca (Mg, Na, __) 7,36 6,54 6,90 Hiernach ist das Verhältniss : R: & Si 3. = 1 : 2,09 2,86 = 1,0 | 2,2 : 3 4. = 1 : 2,27 3,34 = 0,9 : 2,0 : 3 5. = 1 : 2,10 3,20 = 0,9 : 2,0 : 3 Im Mejonit verhält sich folglich der Sauerstoff von Kalk, Thonerde und Kiesel- säure = 1:2: 31). Er besteht daher aus 4 At. Thonerde, 6 At. Kalk - 1) Die Analysen 4 und 5 zeigen Verluste, welche wahrscheinlich die Basen R am mei- sten treffen. 715 und 9 At. Kieselsäure, und ist als eine Verbindung von 3 At. halbkiesel- saurem Kalk und 2 At. halbkieselsaurer Thonerde anzusehen, 3Ca2Si + 2Äl2Si3. 9 At. Kieselsäure = 3465 = 42,61 4 - Thonerde =2568 = 31,57 6 - Kalk = 2106 = 25,82 8133 100. Dies ist zugleich die Formel des Zoisits und des Epidots. Dunin Borkowsky: J. de Phys. LXXXVU, 382. — L. Gmelin: Schwgg. J. XXV, 36. XXXV, 348. — Rath: De compositione et destructione Werneritis. Disser- tatio. Berol. 4 853. Pogg. Ann. XG, 82. 288. — Stromeyer: Untersuchungen S.378. Wolff : De compositione fossilium Ekebergitis, Scapolithi et Mejonitis. Dissertatio. Be- rolini 1843. Gyklopit nannte S. v. Waltershausen ein Mineral in kleinen weissen Krystallen, welche mit Analcim auf der einen der Cyklopen-Inseln bei Catanea vorkommen, deren Form und sp. G. jedoch nicht ermittelt ist. Das Pulver wird von Säuren zersetzt, und soll nach dem Genannten enthalten : Sauerstoff. Kieselsäure 41,45 21,52 Thonerde 29,83 $$£ir Eisenoxyd 2,20 Kalk 20,83 5,92) Magnesia 0,65 0,59f 7'06 Natron 2,32 Kali 1,72 0,29) Wasser 1,91 100,91 Der S. v. Ä : « * Si ist nahe = 1 : 2 : 3. Ist es Mejonit? Sart. v. Waltershausen: Vulk. Gest. in Island u. Sicilien. S. 192. Wernerit (Skapolith). Wird v. d. L. weiss, und schmilzt unter Aufschwellen zu einem blasigen Glase. Färbt oft die Flamme gelb, und giebt in der offenen Röhre geringe Flu- orreaktion. (Nach Hark ort und Breithaupt sind alle Sk. fluorhaltig). Von Chlorwasserstoffsäure wird er vollkommen zersetzt, ohne zu gelatini- ren. Nach v. Rath wird er schwierig zersetzt. Nächst den Aelteren, wie Simon, John, Laugier, haben sich Hart- wall, Nordenskiöld, Hermann, besonders aber Wolff und v. Rath mit der Untersuchung der Skapolithe beschäftigt. Auf diese Art ist die Zahl der Analysen sehr bedeutend, ihr Resultat indessen oft ein sehr abweichendes. Der W. hat die Krystallform des Mejonits, allein die Krystalle sind nie voll- kommen durchsichtig, oft ganz undurchsichtig, bald hart, bald weich. In che- mischer Hinsicht zeichnen sie sich durch ihren Alkali- und Wassergehalt aus, und beweisen oft deutlich, dass sie eine Zersetzung erlitten haben, was sich auch in ihren Analysen zu erkennen giebt. 716 Der Gehalt an Kieselsäure geht von 42p.C. bis über 60 p. C, wobei man bemerkt, dass eine grössere Anzahl von Analysen vorzugsweise 45, 50 und 60 p. C. ergiebt. Die Menge des Kalks differirt von 20 bis zu 3 p. C, so, dass die säureärmsten Skapolithe zugleich die kalkreichsten sind. Diese letzteren enthalten entweder keine andere starke Basis oder nur geringe Mengen Alkali, insbesondere Natron; in dem Maasse aber, als der Kalk abnimmt, tritt eine grössere Menge Natron (auch Kali) auf, eine Regel, die wenigstens im Allgemei- nen gilt. Auch Magnesia ist dann fast immer, wiewohl in geringer Menge, vorhanden. Endlich enthalten fast alle Skapolithe Wasser, meist unter 1 p. C, zuweilen aber mehr als 2 p. C. Hiernach ergiebt sich, dass die Skapolithe sehr verschieden zusammenge- setzt sind. Wäre diese Verschiedenheit eine ursprüngliche, d. h. wären mehre Ver- bindungen unter sich und mit dem Mejonit isomorph, so würden sich diese be- stimmten Verbindungen auch durch bestimmte Differenzen in der Zusammen- setzung sowohl, wie in den äusseren Eigenschaften zu erkennen geben. Allein dies ist nicht der Fall, und deshalb ist man gezwungen, eine überall eingetre- tene, mehr oder minder weit vorgeschrittene Zersetzung der ursprünglichen Substanz anzunehmen. Dass aber eine solche stattgefunden habe, beweist, wie schon gesagt, das verschiedene sp. G., oft das äussere Ansehen des Minerals, das chemische Verhalten der säurereicheren Abänderungen, welche v. d. L. unschmelz- bar sind, und von Säuren nicht zersetzt werden, die innige Beimischung von kohlensaurem Kalk, die Existenz von Skapolithen, die fast nur aus Kieselsäure, oder aus dieser und Thonerde bestehen, so wie endlich die Pseudomorphosen, in welchen die Form des S. sich erhalten, die Masse sich aber in Glimmer, Epi- dot, Augit, Hornblende, Feldspath u. s. w. verwandelt hat. Es fragt sich nun, wie ist der ursprüngliche unzersetzte Skapolith zu- sammengesetzt? Ist der Mejonit ein solcher? Wir werden weiterhin sehen, das die kalkreichsten säureärmsten Skapo- lithe sich dem Mejonit sehr nähern, dass aber eine bei weitem grössere Zahl das Sauerstoff verhältniss von R : & nicht mehr =1:2, sondern bis 1 : 4 zeigt, und der Sauerstoff sa'mmtlicher Basen zu dem der Säure nicht mehr =1:1, sondern bis \ : 1,8 sich verhält. Wir lassen nun zuvörderst die Analysen selbst folgen, geordnet nach der zunehmenden Menge der Kieselsäure. Diese Anordnung lehrt nicht den Grad der Zersetzung bei den einzelnen, schon deswegen nicht, weil das ursprüngliche Verhältniss von Thonerde zu Kieselsäure oft geändert ist, also die Veränderung nicht immer blos in einem Verlust an starken Basen (Kalk) besteht, sondern auch wohl Kieselsäure aufgenommen wurde, wenn man als wahrscheinlich vor- aussetzt, dass die Thonerde fast immer unberührt geblieben ist. 717 A. Kies elsäure 40 — 50 p. C. 1. Pargas (Storgärd) l) . N. Norden ski öl d. 2. Aus der Slüdänka in Daurien. (Stroganowit). Schmilzt v. d. L. unter Schäumen. Hermann. 3. Pargas (Ersby). Klare Krystalle. N. Nordenskiöld. {b Krystalle, deren Umgebung von Kalkspath durch die Gewässer entfernt ist) . 4. Tunaberg, Södermanland. Graugrüne Krystalle. Walmstedt. 5. Bolton, Massachusets. Nuttalith. Lange dünne schwärzlichgrüne Krystalle, im Innern zum Theil opak. V. d. L. sehr schwer schmelzbar. Rath. 6. Ebendaher, von gleicher Farbe, krystallisirt und derb. Derselbe. 7. Pargas. Dicke Prismen, farblos oder grünlich. Wolff. 8. Pargas. Kurze dicke grünliche Krystalle. Rath. 9. Arendal. Derb, gelblichgrün, durchscheinend. Derselbe. 10. Nord-Amerika. Thomson. 11. Arendal. Grosse dicke gelblichweisse Krystalle, aussen matt und rauh. Rath. 12. Bolton. (Nuttalith). Stadtmüller. 13. Bolton. Thomson. 14. Bocksäters Kalkbruch, Drothems Kirchspiel in Ostgothland. Derb, violet. Berg. 15. Bolton. Derb, blau. Wurtz. 16. Baikalsee. Glaukolith. Rath. 17. Malsjö bei Carlstad in Wermland. Derb, blau. Derselbe. 18. Diana, New- York. (Nuttalith). Krystallisirt, grau. Hermann. 19. Laurinkari2) in Finland. Krystallisirt und derb ; schwarzgrün und grün- lichgrau. Wolff. 20. Malsjö. Derb, blaugrau. Suckow. 21. Pargas (Ersby). Hartwall u. Hedberg. 22. Bolton. Krystallinisch, weiss und röthlich. Wolff. 23. Hesselkulla in Schweden. (Ekebergit). Derb, graugrün. Derselbe. 24. Pargas. (Ekebergit). Hartwall. 25. Malsjö. Derb, röthlich- und grünlich weiss. Wolff. 26. Malsjö. Weiss. Rath. 27. Arendal. Dünne gelblichweisse Krystalle, in Kalk eingewachsen. Wolff. 28. Hesselkulla. (Ekebergit). Derb, grau. Hermann. 29. Bolton. Derb, roth. Derselbe. 30. Franklin, New- Jersey, grünlich, sehr weich. Brewer. (Nach Abzug von 4,72 Kohlensäure). 1) Die Fundorte von Pargas sind die Kalkbrüche Storgärd, Ersby, Petteby, Simonby und Lapylax. 2) Nicht Hirvensalo, nach Nordenskiöld 's Mittheilung. 718 1. 2.*) 3 a. b. 4. 5. Spec. Gew. 2,749 2,79 2,736 2,849 2,788 Kieselsäure 41,25 43,35 43,83 43,00 43,83 44,40 Thonerde 33,58 30,52 35,43 34,48 35,28 25,52 Eisenoxyd — 0,95 — — 0,68 3,79 Kalk 20,36 21,59 18,96 18,44 19,37 20,18 Magnesia 0,54*) — — — — 1,01 Natron — 3,74 — — . — 2,09 Kali — — — — — 0,51 Wasser 3,32 99,05 — 1,03 99,25 1,60 97,52 — 1,24 100,15 99,16 98,74 6. 7. 8. 9. 4 0. n. Sp. Gew. 2,748 2,712 2,654 2,751 2,697 Kieselsäure 45,57 45,10 45,46 45,05 45,35 46,82 Thonerde 23,65 32,76 30,96 25,31 31,67 26,12 Eisenoxyd 3,38 — — 2,02 — 1,39 Kalk 20,81 17,84 17,22 17,30 23,95 17,23 Magnesia 1,23 — — 0,30 — 0,26 Natron 2,46 0,76 2,29 6,45 — 6,88 Kali 0,63 0,68 1,31 1,55 — 0,97 Wasser 0,78 98,51 1,04 98,18 1,29 98,53 1,24 99,22 — 0,33 100,97 100. 12. 13. 2 a. 14. 15. 16.8) Sp. Gew. 2,709 2,34 (?) 2,704 2,666 Kieselsäure 45,79 46,30 47,40 46,82 47,67 47,49 Thonerde 30,11 26,48 33,37 26,60 25,75 27,57 Eisenoxvd 1,86 — 1,04 0,32 2,26 1,54 Kalk 17,40 18,62 14;11 17,17 17,31 17,16 Magnesia — — — 0,55 — 0,47 Natron — 3,64 4,08 4,76 7,76 4,71 Kali 3,48 — — 0,32 — 0,58 Wasser 1,63 100,27 5,04 100,08 — 1,60 98,14 — 0,48 100. 100,77 100. 1) Mn haltig. 2) Der Stroganowit bildet, zuweilen mit Glaukolith verwachsen, Geschiebe, welche die Form und Spaltbarkeit des Sk. besitzen. Hermann fand nach Behandlung des zerkleiner- ten Minerals mit verdünnter kalter Chlorwasserstoffsäure bei der Analyse doch noch 6,4 p. G. Kohlensäure. Die oben gegebenen Zahlen sind nach Abrechnung dieser Kohlensäure er- halten, um einigermaassen ein Bild von der ursprünglichen Mischung dieses Sk. zu geben. Da wir indessen annehmen, dass die Kohlensäure dem aus der Zersetzung entstandenen kohlensauren Kalk angehört, so geben wir weiterhin als 2 a die Zusammensetzung nach Ab- zug des Carbonats. 3) 1,68 p. C. kohlensaurer Kalk der Analyse, dessen Kalk hier in Rechnung gebracht ist. 719 47. 48. 4 9. 20. 21. 22. Sp. Gew. 2,763 2,74 2,733 2,64 2,718 Kieselsäure 47,24 47,94 48,15 48,17 48,7' Thonerde 24,69 i 30,02 25,38 28,27 31, ,05 28,16 Eisenoxyd — 2,60 1,48 2,38 0,32 Manganoxydul — 0,26 — — - - — Kalk 16,84 > 14,41 16,63 19,04 15,94 15,02 Magnesia 2,18 — 0,84 — _ 1,29 Natron 3,55 2,20 4,91 — 3: 25 4,52 Kali 0,85 0,73 0,12 — _ 0,54 Wasser 1,75 0,31 )8,471) 9 0,85 2,00 0,61 0,74 97,06 S 8,45 99,86 99,62 99,36 23. 24. 25. 26. 27. Sp.Gew. 2,735 2,623 2,658 2,712 Kieselsäure 49,26 49,42 49,88 50,04 50,91 Thonerde 26,40 25,41 27,02 25,68 25,81 Eisenoxyd 0,54 1,40 0,21 — 0,75 Kalk 14,44 15,59 12,71 12,64 13,34 Magnesia — 0,68 0,85 1,06 0,58 Natron 6,14 6,05 7,59 5,89 7,09 Kali 0,65 — 0,87 1,54 0,85 Wasser 0,69 1,45 0,77 2,50 0,41 98,12 100. 99,90 99, 352) 99,74 28. 29. 30. Sp. Gew. 2,80 2,70 2,78 Kieselsäure 51,02 51,68 50,71 Thonerde 26,87 29,30 29,85 Eisenoxyd 2,73 1,16 1,63 Manganoxydul 0,26 0,15 — Kalk 13,29 13,51 13,52 Magnesia 0,37 0,78 2,17 Natron 4,64 1,46 — Kali 0,82 0,94 — Wasser — 0,82 1,89 100. 99,80 99.77 B. Kieselsäure 50— 60 p. C. 31. Baikalsee. Glaukolith. Derb, grünlichblau. V. d. L. nur an den Kanten schmelzbar, a) Bergemann, b) Giwartowsky. 32. Pargas (Petteby). Hartwall u. Hedberg. 18a. Analyse No. 18 Herrn an n's, nach Abzug von 9,23 p. G. kohlensaurem Kalk. 33. Pargas (Ersby). Dieselben. 34. Bolton. Derb, gelb, von geringerer Härte. V. d. L. leicht schmelzbar. R a t h . Nach Abzug der Kohlensäure. 4) Nach Abzug von 4,06 Kohlensäure. 2) Die Analyse gab 4,35 p. G. kohlens. Kalk, der hier geradezu abgezogen ist. 720 34 a. Nach Abzug der Kohlensäure in Form von 7,8 p. C. kohlensaurem Kalk. 35. Gouverneur, New-York. Theils farblose durchsichtige, theils opake Kry- stalle. Rath. 28a. Hermann's Analyse No. 28, nach Abzug der 3 p. G. Kohlensäure als 6,82 kohlens. Kalk. 36. Gulsjö. Weiss, derb. Hermann. (Nach Abzug von 4,5 p. C. Kohlen- säure) . 30 a. Analyse No. 30 nach Abzug der Kohlensäure in Form kohlensauren Kalks. 29a. Hermann's Analyse No.29, in welcher die 2,94 Kohlensäure als 6,68 p. G. kohlensaurer Kalk abgezogen sind. 36a. Analyse No. 36 nach Abzug von 3,41 p. C. kohlensaurem Kalk. 37. Bolton. Weiss, krystallisirt, in körnigem Gemenge mit Kalkspath. Her- mann. (Nach Abzug von 2,5 p. C. Kohlensäure.) 37 a. Nach Abzug von 5,68 p.G. kohlensaurem Kalk. 38. Arendal. Ein ziegelrother Krystall von rauher Oberfläche und Apatithärte. Wird v. d. L. weiss, und schmilzt schwer. Rath. 39. Arendal. Grosse gelbgraue matte Krystalle, schwach durchscheinend, von Feldspathhärte. Schmilzt v. d. L. nur sehr schwer an den Kanten, und wird von Chlorwasserstoffsäure nicht zersetzt. Wolff. 40. Sjösa in Schweden. Aehnlich No.38, doch roth gefärbt. Berzelius. 31. 32. 48a. 33. 34. a. b. Sp. Gew. 2,721 2,65 2,787 Kieselsäure 50,58 50,49 51,34 51,49 52,11 52,20 Thonerde 27,60 28,12 32,27 32,25 27,60 24,03 Eisenoxyd 0,10 0,44 4,91*) 2,80 0,55*) 4,71 , Manganoxydul 0,85 0,59 — 0,28 — — Kalk 10,26 11,31 9,33 9,70 43,53 8,06 Magnesia 3,73 2,68 — — — 4,80 Natron 2,96 3,10 5,12 2,36 3,86 0,37 Kali 1,26 4,00 — 0,78 — 7,40 Wasser 1,73 1,78 1,00 0,34 0,73 4,43 99,07 99,51 400,97 400. 98,38 400,99 34 a. 35. 28 a. 36. 30 a. 29 a. Sp.G. 2,633 2,69 Kieselsäure 54,27 52,25 53,12 53,75 54,26 54,44 Thonerde 24,96 23,97 27,97 28,06 31,94 30,86 Eisenoxyd 1,78 — 2,84 0,34 4,73 0,14 Manganoxydul — — 0,27 0,26 — 0,15 Kalk 3,63 9,86 9,73 9,24 7,72 40,18 Magnesia 1,88 0,78 0,38 — 2,32 0,82 Natron 0,38 8,70 4,83 7,00 — 4,54 Kali 7,70 1,73 0,86 0,55 — 0,99 Wasser 4,60 99,20 1,20 — 0,67 99,87 2,03 400. 0,86 98,49 400. 99,98 4) Und Mg. 721 36a. 37. 37 a. 38. 39 40. Sp. G. 2,66 2,852 2,614 2,643 Kieselsäure 54,90 56,04 57,54 59,74 61 ,64 61,50 Thonerde 28,66 23,92 24,56 16,20 25,72 !5,35 Eisenoxyd 0,34 1,14 1,17 7,90 1 ,04 1,50 Manganoxydul 0,26 0,14 0,15 — 1,50 Kalk 7,46 9,28 6,18 2,15 2,9! 3,00 Magnesia — 0,20 0,21 4,02] I 0,75 Natron 1 7,14 8,66 8,89 4,31 \ nicht best.) Kali 0,56 1,27 1,30 4,42) I 5,00 Wasse r 0,68 100. — — 1,83 100,57 1, 86 ) S 100,65 100. ►9,00 Sauerstoff der Bestandthe ile. 4. 2. 3 a. JA. 3 5. 4. 5. 6. 7. Si 21,43 9<2 KJ 22,75 22,32 22,75 23,05 23,66 23,43 AI 15,68 14,25 16,54 16*10 16,47 11,92 11,04 15,30 Fe — 0,28 — — 0,20 1,14 1,01 — Ca 5,81 6,17 5,40 5,27 5,51 5,76 5,94 5,07 Mg (An) 0,21 — — — — 0,40 0,49 — Na- — 0,96 — — — 0,53 0,63 0,19 K — — — — — 0,08 0,11 0,11 H 2,95 — — — — — — — 8. 9. 40. 44. 42. 43. 2 a. 44. Si 23,60 23,39 23,54 24,31 23,79 24,05 24,61 24,08 AI 14,46 11,82 14,79 12,20 14,06 42,36 15,58 12,30 Fe — 0,60 — 0,42 0,56 — 0,31 0,09 Ca 4,92 4,94 6,84 4,92 4,95 5,30 4,03 4,83 Mg (Mn) — 0,12 — 0,10 — — — 0,21 Na 0,58 1,65 — 1,76 — 0,93 0,12 1,20 K 0,22 0,26 — 0,16 0,59 — — 0,05 H — — — — — 4,48 — — 45. 4 6. 4 7. ^*8. 4 9. 20. 24. 22. Si 24,75 24,65 24,53 24,89 25,02 25,03 25,32 25,35 AI 12,02 12,87 11,53 14,02 11,85 13,20 14,50 13,15 Fe 0,68 0,46 — 0,78 0.44 0,70 — 0,09 Ca 4,94 4,90 4,81 4,12 4,73 5,41 4,55 4,27 Mg (An) — 0,19 0,87 0,06 0,33 0,83 0,51 ffa 1,98 1,20 0,91 0,56 1,25 ? ' — 1,15 K — 0,10 0,14 0,12 0,02 — 0,09 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. Si 25,59 25,68 25,92 25,98 26,45 26,49 26,85 26,33 AI 12,33 11,86 12,62 11,99 12,05 12,55 13,68 13,94 Fe 0,16 0,42 0,06 — 0,22 0,82 0,35 0,49 Ca 4,11 4,43 3,61 3,61 3,79 3,79 3,86 3,86 Mg (Mn) — 0,27 0,34 0,42 0,23 0,21 0,34 0,87 Na 1,57 1,54 1,94 1,51 1,81 1,19 0,37 — K 0,11 — 0,15 0,26 0,14 0,14 0,16 — R a in in ( ■ 1 8bcrg1s i Miueriilchemie. 46 722 B. 31a. 31 b. 32. 32 18a. 34. 34a. 35. 36. Si 26,28 26,23 26,67 27,05 26,73 27,10 28,17 27,13 27,91 AI 12,89 13,13 15,07 12,89 15,06 11,22 11,65 11,19 13,10 Fe 0,30 0,13 0,57 0,16 0,84 0,51 0,53 — 0,10 Ca 2,93 3,22 2,65 3,87 2,77 2,30 1,04 2,82 2,67 £g (Än) 1,49 1,20 — - 0,06 0,72 0,75 0,31 0,06 Na 0,76 0,79 1,31 0,99 ),60 0,09 0,09 2,23 1,79 R 0,21 0,17 — _ - 0,13 1,26 1,31 0,29 0,09 ft — — — — 3,94 4,09 — — 30 a. 29 a. 36 a. 37. 37 a. 38. 39. 40. Si 28,19 28,26 28,50 29,09 29,87 31,00 32,00 31,93 AI 14,91 14,41 13,38 11,17 11,47 7,57 12,01 11,84 Fe 0,52 0,04 0,10 0,34 0,35 2,37 0,31 0,45 Ca 2,19 2,91 2,13 2,65 1,76 0,61 0,85 0,85 Mg (Mn) 0,93 0,36 0,06 0,11 0,12 1,66 0,63 Na — 0,39 1,83 2,21 2,27 1,10 K — 0,17 0,09 0,21 0,22 0,75 Sauerstoff verhältniss c er Bestan dtheil« y • R : & : Si 1. == 1 : 2,60 3,56 = 1,15 : 3 4,1 2. = 2,04 3,16 = 1,47 4,6 3 a. = 3,07 4,22 = 0,98 4,1 3 6. = 3,06 4,23 = 0,92 4,1 4. = 3,03 4,13 = 0,99 4,1 5. = 1,93 3,40 = 1,5 5,3 6. = 1,68 3,30 = 1,8 5,9 7. = 2,85 4,36 = 1,0 4,6 8. = 2,53 4,13 = 1,2 4,9 9. = 1,81 3,40 = 1,66 5,6 10. = 2,16 3,44 = 1,4 4,8 11. = 1,82 3,50 = 1,65 5,8 12. = 2,64 4,30 = 1,1 4,9 13. = 1,98 3,86 = 1,5 5,9 - 2«. = 3,83 5,93 = 0,8 4,7 14. = 1,97 : 3,83 = 1,5 5,8 15. = 1,84 3,58 = 1,63 5,8 16. = 2,09 • 3,86 = 1,44 5,5 17. = 1,71 3,64 = 1,75 6,4 18. = 3,05 5,12 = 0,98 5,0 19. = 1,94 3,95 = 1,5 6,1 20. = 2,57 4,63 = 1,17 5,4 21. = 2,70 4,70 = 1,1 5,2 22. = 2,20 4,21 = 1,37 5,7 23. = 2,16 4,42 = 1,4 6,1 24. = 1,97 4,11 = 1,5 6,3 25. = 2,10 4,30 = 1,4 6,1 26. = 2,07 4,48 = 1,45 6,5 27. = 2,06 : 4,43 = 1,48 6,5 28. = 2,51 : 4,97 = 1,2 6,0 723 29. = 1 : 2,97 : 5,68 = 1,0 : 3 : 5,7 30. = 3,05 : 5,57 = 0,98 5,5 31a. ES 2,45 : 4,88 = 1,2 6,0 316. = 2,46 : 4,87 = 1,2 5,9 32. SS 3,95 : 6,73 = 0,76 5,1 33. = 2,67 : 5,57 = 1,1 6,2 18a. = 4,47 : 7,51 = 0,67 5,0 34. = 2,69 : 6,20 = 1,1 6,9 34 a. = 3,82 : 8,83 = 0,8 6,9 35. = 1,98 : 4,80 = 1,5 7,3 36. = 2,86 : 6,06 = 1,0 6,3 30 a. = 4,95 : 9,04 =0,6 5,5 29 a. = 3,77 : 7,38 = 0,8 5,9 36 a. = 3,28 : 6,93 = 0,9 6,3 37. = 2,22 : 5,61 = 1,35 7,6 37a. rs 2,70 : 6,83 = 1,1 7,6 38. BS 2,41 : 7,52 = 0,8 9,3 39. = 8,0 40. = 7,8 Diese Uebersicht lehrt : 1) Dass das Sauerstoffverhaltniss R : & von 1 : 1,68 bis 1 : 4,47 diflerirt. 2) Dass dasjenige von ß : Si von 1 : 3,16 bis 1 : 8,83 diflerirt. 3) Dass dasjenige von ß : Si von 3 : 4,1 =1 : 1,36 bis 3 : 9,3 = 1 : 3,1 schwankt. 4) Dass dasjenige der Basen insgesammt zu dem der Säure von 1 : 0,99 bis 1 : 2,45 schwankt. Da der zersetzte Zustand vieler Skapolithe eine unzweifelhafte Thatsache ist, so fragt es sich, welche Skapolithe wohl noch von ursprünglicher Zusam- mensetzung seien, und welcher Natur diese sei. Es ist klar, dass die am we- nigsten veränderten unter den an Basis, d. h. Kalk reichsten zu suchen sein werden. In der That finden sich unter ihnen mehrere, welche fast die Zusam- mensetzung des Mejonits, d. h. das Sauerstoffverhaltniss 1 : 2 : 3, haben, und es ist deshalb sehr wahrscheinlich, dass der ursprüngliche Skapolith mit dem Mejonit identisch sei, eine Ansicht, welche auch G. Bischof und G. Rose ausgesprochen haben. Solche am wenigsten veränderte Skapolithe sind : Der sogenannte Stro- ganowit No. 2 (wenn man von der Kohlensäure absieht), der Sk. von Bolton No.5, 6 und 15, wahrscheinlich derselbe No. 10, der von Arendal No. 9 und 11, und der von Malsjö No. 17, obwohl sich schon bei ihnen ein Ueberschuss von Säure in grösserem oder geringerem Grade einstellt. Die chemische Veränderung des Sk. besteht offenbar theils in einem Ver- lust an Kalk, theils in einer Aufnahme von Alkali, Magnesia, Wasser, selbst Kieselsäure. Das Resultat ist] in jedem Fall eine neue bestimmte Verbindung, deren Erkennung nur darum oft schwer fällt, weil dieselbe noch mit Resten der ursprünglichen Substanz gemengt ist. Die grosse Anzahl der vorhandenen Ana- lysen gestattet nichtsdestoweniger, einige dieser neuen Verbindungen anzugeben. 46* 724 R : & : Si = 4 : 2 : 4. Die hierhergehörigen Skapoüihe enthalten 46 — 50 p. C. Säure, etwa 26 p.C. Thonerde, 43 — 18 p.C. Kalk, 4 — 8 p.G. Natron. Sie sind ziemlich zahl- reich, und es gehören unzweifelhaft hierher folgende : Bolton. Thomson 13. Wurtz 15. Wolff 22. Ostgothland. Berg 14. Baikalsee. (Glaukolith). Rath 16. Malsjö. Rath 47. Wolff 25. Rath 26. Laurinkari. Wolff 19. Hesselkulla. Wolff 23. Pargas. Hart wall 24. Arendal. Wolff 27. Diese Verbindung besteht aus 3 At. Bisilikat und 1 At. Singulosilikat, 3RSi + Äl2Si3. Ist sie keine ursprüngliche, sondern aus 3Ca2Si + 2Äl2Si3 entstanden, so muss noch ein Drittel an Kieselsäure aufgenommen, ein Theil des Kalks durch Natron (Kali, Magnesia) ersetzt worden sein. Vielleicht ist der Porzellanspath von Passau (S. Labrador) hierher zu rechnen. Seine Analysen stimmen nahe überein mit den No. 23 — 27. R : & : Si = 1 : 3 : 4. Dieses Verhältniss findet sich bei mehren Skapolithen, welche fast das Ma- ximum an Kalk, und fast kein Natron enthalten. Es entspricht einer Verbindung von 1 At. Kalk, 1 At. Thonerde und 2 At. Säure, OaSi + ÄlSi = Ca2Si + AI2 Si3. 2 At. Kieselsäure == 770 = 43,70 1 - Thonerde = 642 = 36,44 1 - Kalkerde = 350 = 19,86 1762 TÖQ. Dies ist zugleich die Zusammensetzung des Anorthits und des Silikats der S o d a 1 i t h gruppe. Es gehören hierher die Skapolithe von : Pargas. Nordenskiöld 4, 3a und 3 6. Wolff 7. Tunaberg. Walmstedt 4. Diese Verbindung kann aus der ursprünglich gedachten des Mejonits durch Verlust von £ der Säure und £ des Kalks entstanden sein. R : & : Si = 4 : 3 : 5. Auf dieses Verhältniss führen die Sk. von : Bolton. (Nuttalith). Stadtmüller. 42. Diana. (Nuttalith). Hermann. 4 8. Malsjö. Suckow. 20. Pargas. Hartwall u. Hedberg. 21 u. 32. 725 Sie würden eine Verbindung von 2 At. Bisilikat und 1 At. Singulosilikat, 2RSi ■+- Äl2Si3 repräsentiren , analog der Formel des Cordierits , dessen R = Magnesia ist. Entstanden sie aus der Mejonitverbindung, so musste £ der Kieselsäure hinzu- kommen (das Gegentheil der vorhergehenden Gruppe) , £ des Kalks ver- schwinden. R : & : Si = 1 : 3 : 6. Ihr Säuregehalt ist 51—54 p. C. ; ihr Kalkgehalt fällt von 13 bis 8 p. C, während das Alkali von 1£ bis 7 p.C. zunimmt. Hierher kann man rechnen : Bolton. Hermann. 29. Rath. 34. Baikalsee (Glaukolith). Bergemann. 31a. Giwartowski. 316. Pargas. Hartwall u. Hedberg. 33. Gulsjö. Hermann. 36. Sie würden eine Verbindung RSi + ÄlSi2. darstellen. Aus der Mejonitverbindung konnten sie entstehen, indem £ der Säure noch hinzukam, £ des Kalks ohne Ersatz fortging. Sie haben mithin die Zusammensetzung des Labradors. Wenn man in der That den Sk. von Pargas (33) mit einem Labrador, z. B. dem von Island, vergleicht, so ist die Uebereinstimmung unverkennbar. Es lässt sich natürlich nicht behaupten, dass die angeführten Verbindungen die einzigen seien. So hat z. B. der Sk. von Gouverneur (35), der durch seine durchsichtigen Krystalle, sein niedriges sp. G., und den fast gleichen Kalk- und Natrongehalt sich auszeichnet, das Sauerstoffverhältniss 1 : 2 : 5, und kann demgemäss als 3R2Si3 + 2Äl2Si3 = 6RSi -4- Äl4Si9 bezeichnet werden, wobei die Hälfte von R aus Kalk, die Hälfte aus Natron (mit wenig Kali) besteht. Ist es denkbar, dass dieser Sk., der mit dem krystallisir- ten von Bolton (37) wohl übereinstimmt, ursprünglich die Zusammensetzung des Mejonits gehabt haben sollte? Es müsste die Hälfte des Kalks durch das Aeq. an Natron ersetzt, und, was doch unwahrscheinlich ist, die Kieselsäure sich um f ihrer Menge vermehrt haben. Diese Betrachtungen sind der Ansicht günstig, dass die Skapolithform mehreren ursprünglichen Verbindungen zukomme. Die etwa 60 p. G. Säure enthaltenden Skapolithe (38—40) scheinen einem säurereicheren Feldspath, dem Oligoklas, zu entsprechen. Der Wassergehalt, ein untrügliches Kennzeichen begonnener Zersetz- ung, ist zuweilen so gross, dass das Ganze als eine Hydratbildung erscheint. So wäre 726 1 2(RSi + Äl Si ) 4- aq 13 = (3R Si + Äl2si3) + 2aq 34 = (RSi 4- AI Si2) + aq Mehr als bei irgend einem anderen Mineral variirl die Zusammensetzung der Skapolithe von dem nämlichen Fundort. Zu Bolton z. B. finden sich, den Analysen zufolge, Abänderungen von 44,4— 55,7 p.C. Säure, 23,6 — 30,1 Thonerde, 8,0— 20,8Kalk, 0,3— 8, 7 Natron. Wir halten es daher für zweckmässig, die Nummern der Analysen derer von gleichem Fundort zusammenzustellen : Bolton: 5. 6. 10(?). 12. 13. 15. 22. 29. 34. 37. Pargas: 4. 3. 7. 8. 21. 24. 32. 33. Arendal: 9. 11. 27. 38. 39. Malsjö: 17. 20. 25. 26. Neben den vielen mehr oder weniger veränderten giebt es Skapolithe, bei denen die Zersetzung noch evidenter ist. 1) Schwarzer Skapolith von Arendal. Grauschwarze sehr weiche Krystalle ohne Spaltbarkeit, sp. G. «= 2,837. Giebt beim Erhitzen Wasser und rundet sich v. d. L. nur schwer an den Kanten. Die Analyse Rath's gab : Sauerste Kieselsäure 29,52 15,32 Thonerde 15,77 7,37 Eisenoxyd 19,14 5,74 Kalk 9,02 2,56 Magnesia 8,50 3,42 Natron 0,58 0,15 Kali 0,37 0,06 Wasser u. Bit. . 10,89 9,68 Kohlens. Kalk 4,62 98,45 Der geringe Gehalt an Kieselsäure, der grosse an Eisen, Magnesia und Wasser treten hier hervor. Der Sauerstoff von R : R : Si : H ist = 6,19 : 13,11 : 15,32 : 9,68 = 1 : 2,12 : 2,47 : 1,56. Nimmt man 1 : 2 : 2{ - : U = 6:12 : 1 4 : 9, so lässt sich das Ganze als MV-.gjlil«.»., »a* ansehen, was mit keinem Mineral tibereinstimmt. (Ist ein Theil des Eisens als Oxydul vorhanden ?). Ist auch dieser Sk. ursprünglich dem Mejonit gleich gewesen, so ist das Verhältniss der Basen R und ß zwar gleich geblieben ; f des Kalks aber sind durch eine äquivalente Menge Magnesia, und fast die Hälfte der Thonerde durch Eisenoxyd ersetzt. Dagegen würden f der Kieselsäure fortgenommen sein, wäh- rend die neue Verbindung Wasser aufnahm. Da aber eine Entfernung von Thonerde nicht wahrscheinlich und ihr Verhältniss zur Kieselsäure = 4:2 ist, während es im Mejonit = 1 : 1£ ist, so muss man ein Hinzutreten von Kiesel- 727 säure voraussetzen. Gewässer, welche Carbonate von Eisenoxydul und von Magnesia, so wie später solche, die Kieselsäure aufgelöst enthielten, mögen die Umwandlung bewirkt haben. 2) Skapolith von Arendal , in Epidot verwandelt. Schon früher beschrieb Forchhammer einen Skapolithkry stall von Arendal, der aussen eine Rinde von Albit zeigt, innen aus Epidotkrystallen und Höhlungen besteht, die vielleicht einst mit Kalkspath ausgefüllt waren. Auch G. Bischof und Blum machten auf solche Pseudomorphosen aufmerksam. Rath hat derartigen Epidot von Arendal in Skapolithform untersucht (s. Epidot), der auf Uralit auf- gewachsen war, in welchen die Krystalle gleichsam übergingen. Wäre es nicht der eisenreiche Epidot, sondern Zoisit, so könnte man glauben, der ursprüngliche Mejonit habe nur eine Molekularänderung erfahren. Rath nimmt daher an, der Epidot sei aus einem schon zersetzten Skapolith hervorgegangen. Indem er in einem ArendalerSkapolithkrystall, ähnlich No. 11, der aber von viel grüner Epidotmasse schon durchdrungen war, 43,41 p. G. Kieselsäure, 8,68 Eisenoxyd, 3,24 Natron und 0,72 Kali fand (Thonerde und Kalk konnten leider nicht bestimmt werden), zeigt er, dass ein Gemenge glei- cher Theile des Sk. No. 11 und des Epidots in der That 42,37 Kieselsäure, 8,47 Eisenoxyd, 3,63 Natron und 0,60 Kali geben würde, dass also die Hälfte der Masse in Epidot verwandelt war, ohne jedoch den Versuch einer Erklärung zu wagen, wie jener Skapolith in Epidot umgeändert sein möchte. 3) Skapolith von Arendal, in Glimmer verwandelt. Grosse Krystalle bestehen aus einem Aggregat grünlichweisser Glimmerblättchen, zwi- schen denen etwas Quarz, Schwefelkies und zuweilen eine weiche grüne Masse vorkommt. (Die Analyse s. Kali-Glimmer). Indem die Verbindung K2Si3 ■+- 2&2Si3 entstand, wurde der Kalk fortgenommen, dagegen Eisenoxyd, Kali und Wasser zugeführt. Hatte der Sk. die Zusammensetzung des Mejonits, so ist nur * der Basen R, grösstentheils als Kali, ersetzt ; das Verhältniss von & : Si ist zwar das ursprüngliche geblieben, allein das Eisenoxyd ist der ursprünglichen Mischung fremd, und wenn nicht ein Theil Thonerde ausgetreten ist, so muss auch noch eine beträchtliche Menge Kieselsäure aufgenommen sein. (Eine Analyse Bischofs von demselben Material s. a.a.O., und eine von Glimmer nach Sk. von Pargas, von Demselben s. Magnesiaglimmer). 4) Skapolith in Thonerdesilikat verwandelt. Suckow fand eine röthlichgelbe thonige Masse von Malsjö in Schweden, deren sp. G. = 2,1, mit Spuren der Form des Skapoliths, bestehend aus : Sauerstoff. Kieselsäure 53,32 37,69 Thonerde 44,65 20,85 Eisenoxyd 1 ^ n Kalk j 99,14 Dies würde 3 At. Thonerde gegen 8 At. Kieselsäure geben. 728 5) Skapolith von Pargas, fast nur aus Kieselsäure beste- hend. Dünne graue Krystalle, in Kalkspath eingewachsen, von muschligem Bruch und Feldspathhärte, sp. G. = 2,65; v. d. L. unschmelzbar und von Chlorwasserstoffsäure unangreifbar. Wolff fand in ihnen 92,71 p. C. Kiesel- säure, und den Rest aus Eisenoxyd und Thonerde bestehend. 6) Algerit von Franklin, New-Jersey. Dünne gelbliche quadra- tische Prismen, in Kalkspath eingewachsen, sp. G. = 2,78 — 2,95, v. d. L. unter leichtem Kochen zu einem weissen blasigen Email schmelzend, sind höchst wahrscheinlich ein umgewandelter Skapolith. Hunt. Sauerstoff. Grossl ey. Sauerstoff. Kieselsäure 52,16 27,08 52,00 27,02 Thonerde 26,08 12,18 25,42 11,87 Eisenoxyd 1,94 0.5« 1,54 0,46 Magnesia 1,21 0,48 5,39 2,15 Kali 10,69 1,84 10,38 1,76 Wasser 7,92 7,04 5,27 4,68 100. 100. In beiden Fällen sind 4,2 p. C. kohlensaurer Kalk abgezogen. Dies würde eine kalkfreie kalireiche Umwandlung darstellen, wobei R : & : Si : H H. = 1 : 5,6 : 11,9 : 3,0 G. = 1 : 3,2 : 6,9 : 1,2, woraus sich natürlich keine bestimmte Folgerung ziehen lässt. 7) Atheriastit, ein wasserreicher Skapolith von Arendal. Ist nach Hausmann der ursprüngliche Wernerit Hauy's. Grün gefärbt; schwillt v. d. L. an, bläht sich auf und schmilzt leicht zu einem dunkelbraunen Glase. Besteht nach Berlin aus : Sauerstoff. Kieselsäure 38,00 19,73 Thonerde 24,10 11,25 Eisenoxydul 4,82 1,07 Manganoxydul 0,78 0,17 Kalk 22,64 6,47 Magnesia 2,80 1,40 Wasser 6,95 6,22 100,09 Je nachdem man Eisen und Mangan als Oxydule (a) oder Oxyde (ß) nimmt, ist das Sauerstoffverhältniss : 4 : 6 : 10 : 3, R : & : Si : fl « = 1 : 1,28 : 2,24 : 0,70 = 2,3 : 3 : 5,2 :1,7 ß = \ : 1,6 : 2,6 : 0,8 = 1,9 : 3 : 4,9 : 1,5 Am wahrscheinlichster i ist wohl das Verhältniss 2 : 3 : 5 : ff=r welches durch (2R2Si - -h&2Si 3) + 3aq ausgedrückt wird. 729 Rath, welcher nicht blos die Mejonitverbindung, sondern auch die Ver- hältnisse 1:2:4 und 1:2:5 (Sk. von Gouverneur) als ursprüngliche ansieht, und daran erinnert, dass man sie als Verbindungen des Aluminats Oa3 AI2 mit Kieselsäure betrachten könne, hat die Richtungen specieller angegeben, welche der Zersetzungsprozess des Minerals in den verschiedenen Fällen durchläuft, in welchen es zu Epidot, Glimmer etc. wird. Arfvedson: Schwgg. J. XXXIX, 346. — Be r g : Berz. Jahresb. XXV, 356. — Bergemann: Pogg. Ann. IX, 267. — Berlin: Pogg. Ann. LXXIX, 302. — Ber- zelius: Afh. i. Fis. II, 202. — G. Bischof: Lehrb. d. Geol. I, 518. II, 403. 409. — Brewer: Dana Min. 203. — Crossl ey (Algerit) : Am. J. of Sc. II. Ser. X, 177. — Ekeberg: Afhandl. i Fis. II, 153. — Forchhammer: J. f. pr. Gh. XXXVI, 403. — Giwartowsky: J. f. pr. Ch. XLVII, 380. — Hartwall: Berz. Jahresb. IV, 155. — Hausmann: Pogg. Ann. LXXXI, 567. -Hermann: J. f. pr. Chem. XXXIV, 177. L1V, 420. — Hunt (Algerit) : Am. J. of Sc. II Ser. VIII, 103. — N.Nordens- kiöld: Schwgg. J. XXXI, 417. u. A. No rd en sk iö ld Beskrifning öfver de i Finland funna mineralier. Helsingfors 1855. — Rath: s. Mejonit. — G.Rose: Krystallo- chem. Mineralsystem. S. 82. — Stadtmüller: Am. J. of Sc. II Ser. VIII, 18. — Suckow: Die Verwitterung im Mineralreich. Leipzig 1848. S. 138. — Thomson: Outl. ofMin. I, 273. — Walmstdt: Hisinger's Mineralgeogr. v. Schweden, übers, von Wo hier. S. 99. — Wolff: s. Mejonit. — Wurtz: Am. J. of Sc. II Ser. X, 325. Gouzeranit von Gouzeran in den Pyrenäen. Schmilzt v. d. L. zu einem weissen blasigen Glase. Dipyr von Mauleon in den Pyrenäen, wahrscheinlich von der Form des Skapoliths, verhält sich ebenso. Prehnitoid, ein dem Prehnit im Aeusseren ähnliches Mineral aus dem Hornblendegeslein zwischen Kingsberg und dem Solberg in Schweden, schmilzt v. d. L. leicht zu einem weissen Email. Alle werden von Säuren wenig angegriffen. 1. 2. 3. Couzeranit. Dipyr b. De le sse. Prehnitoid. Dufren oy. Vau qu elin. B lomstrand. Kieselsäure 52,37 60 55,5 56,00 Thonerde 24,02 24 24,8 22,45 Eisenoxydul — — — 1,01 Manganoxydul — — — 0,18 Kalk 11,85 10 9,0 7,79 Magnesia 1,40 — — 0,36 Natron 3,96 — 9,4 10,07 Kali 5,52 — ' 0,7 0,46 Wasser — 2 96 — 1,04 98,55 100. 99,36 Sauerstoff von R : AI : Si in 1. = 4,83 : 11,24 : 26,34 = 1,3 : 3 : 7,0 = 1 :2,3 : 5,4 26. = 5,08 : 11,58 : 28,80 = 1,3 : 3 : : 7,5 = 1 :2,3 : 5,8 3. = 5,29 : 10,49 : 28,08 = 1,5 : 3 : : 8,0 = 1 : 2,0 : 5,3 Vielleicht herrscht in diesen drei Substanzen das Verhältniss 1 : 2 : 5, wie m Skapolith von Gouverneur. Blomstrand: Öfvers. af Vet. Ac. Förh. 1854. J. f. pr. Chem. LXVI, 157.— Delesse: C. rend. XVIII, 944. — Dufrenoy,: Ann. Mines II Ser. IV, 327. Pogg. Ann. XII, 508. 730 Iiumboldtilith. (Mellilith. Sommervillit.) Schmilzt v. d. L. schwer zu einer klaren Perle, oder (der Mellilith) zu einem gelben oder schwärzlichen Glase. Nach v. Kobell schmilzt der H. ziemlich leicht mit geringem Aufblähen zu einem graulichen oder grünlichen Glase. Gelatinirt, auch nach vorgängigem Glühen, mit Säuren, die gelbe Auflö- sung enthält nur Eisen oxyd. Damour. Nach v. Kobell ist dagegen nur Eisen ox yd ul vorhanden. 1. Humboldtilith vom Vesuv, a) Monticelli undCovelli. b) v. Kobell. c) Sp.G. = 2,90. Damour. 2. Mellilith von Capo di bove. a) Carpi. b) Sp.G. = 2,95. a) Gelbe, ß) braune Krystalle. Damour. a. b. c. Kieselsäure 54,16 43,96 40,60 Thonerde 0,50 11,20 10,88 Eisenoxydul 2,00 2,32 Fe 4,43 Kalk 31,67 31,96 31,81 Magnesia 8,83 6,10 4,54 Natron — 4,28 4,43 Kali — 0,38 0,36 97,16 100,20 98,35 2. a. b. ß. Kieselsäure 38,0 39,27 38,34 Thonerde 2,9 6,42 8,61 Eisenoxyd 14,1 M 10,17 10,02 Kalk 19,6 • 32,47 32,05 Magnesia 19,4 6,44 6,71 Natron — 1,95 2,12 Kali — 1,46 1,51 Titansäure 4,0 98,18 99,36 98,0 Abgesehen von Monticelli's und Carpi's Analysen, sind die Sauerstoff- mengen in den übrigen : Si AI Fe Ca Mg Na. 2 b. b. c. «. ß- 22,82 21,14 20,40 19,91 5,23 5,08 2,99 4,02 0,51 Fe 1,33 3,05 3,00 9,09 9,04 9,22 9,11 2,44 1,81 2,57 2,68 1,16 1,19 0,73 0,79 Hiernach ist das Verhältniss i) Worin 2,0 Manganoxyd. 731 ft : & Si 16. 13,20 5,23 22,82 = 7,6 : 3 13,0 1c. 12,04 • 6,41 • 21,14 = 5,6 : 3 9,9 2 a. 12,52 • 6,04 : 20,40 = 6,2 : 3 10,1 2/?. 12,58 7,02 : 19,91 = 5,4 : 3 8,5 16, unter Annahme des Eisens als Oxyd, = 12,69 : 5,99 : 22,82 = 6,4 3 : 11,4 Das nächste einfache Verhältniss ist 6 : 3 : 9 = 2 : 1 : 3. Wird dies an- genommen, so enthält der H. 12 At. Kalk (Mg, Na, fc), 2 At. Thonerde (Fe) und 9 At. Säure, und kann als eine Verbindung von Singulosilikaten betrachtet werden, Ca 6^ bNa K k+g}V. Mit Ausnahme von 2ß geben die Analysen mehr Kieselsäure an Im H. und M. ist das Verhältniss des Kalks : Magnesia : der Alkalien nach 1 6 = 1 : 3,7 1 1c = 1 : 5,0 1 2a = 1 : 3,6 1 Magnesia 2,0 1,6 26 = 1 : 3,4 3,5 1 ; 3,4 Ferner ist das Verhältniss von Eisenoxyd und Thonerde im H. : im M. : 16 = 1 : 7 2« = 1 : 1 1c = 1 : 4 %ß = 1 : 1,3 Descloizeaux fand, dass Humboldtilith , Mellilith und Sommervillit gleiche Krystallform haben. Zugleich ist der H. isomorph mit dem Sarkolith, obwohl er doppelt soviel R2Si als dieser enthält. Carpi: Leonh. Taschenb. f. Min. XIV, 219. — Damour und Descloizeaux: Ann. China. Phys. III Ser. X, 59. J. f. pr. Ghem. XXXI, 502. - v. Kobell: Schwgg. J. LXIV, 293. — Monticelli undCovelli: Prodromo della Min. Vesuv. 375. Gehlenit. Schmilzt v. d. L. nach Berzelius nicht, nach Fuchs und Kobell in dünnen Splittern schwer zu einem grünlichen oder grauen Glase. Wird, auch im geglühten Zustande, von Chlorwasserstoffsäure zersetzt, wo- bei sich Kieselsäure gallertartig ausscheidet. Die Auflösung enthält beide Oxyde des Eisens. Rammeisberg. Analysen des G. von Monzoni, Fassathal : 732 1. 2. 3. 4. 5. Fuchs, v. Kobell. Damour. Kühn. Rammeisberg. Sauerstoff. a. b. Kieselsäure 29,64 31,0 31,60 30,47 29,52 29,78 15,47 Thonerde 24,80 21,4 19,80 17,79 19,00 22,02 io,28l Eisenoxyd 6,82 4,9 5,97 7,30 8,05 3,22 o,96j1M* Eisenoxydul _ — — — 1,82*) o,4ä| Kalk 35,30 37,4 38,11 36,97 36,55 37,90 u,wVt!,7l Magnesia 3,4 2,20 2,99 1,41 3,88 4,54) Natron — — 0,33 — — — Wasser 3,30 2,0 1,53 3,62 5,55 1,28 99,86 100,1 997oT 99,14 100,08 100. Ein anderer Versuch gab mir 2,92 p.G. Eisenoxyd. Der Sauerstoff von R : ft : Si ist in No. 5 = 3,4 : 3 : 4,1. Setzt man 3 : 3 : 4, so enthält der G. 3 R, &, 2 Si, und kann als eine Verbindung von 1 At. drittel-kieselsaurem Kalk (Magnesia , Eisenoxydul) und 1 At. drittel-kieselsau- rer Thonerde (Eisenoxyd) betrachtet werden, Ca 1 3 R3Si + ftSi = MgUi + f\ Si. Die At. von Mg(Fe) : (Ja sind = 1:6, die von Fe : AI = 1 : 11 . Ein etwas zersetzter G. , mit kohlensaurem Kalk gemengt, enthielt nach G. Bischof: Kieselsäure 31,62 Thonerde 23,79 Eisenoxydul 9,43 Kalk 31,13 Magnesia 2,84 Glühverlust 1,28 100,09 Als derben Gehlenit uniersuchte v. Kobell ein ähnliches Mineral aus dem Fassathal, worin er 39,80 Kieselsäure, 12,80 Thonerde, 37,64 Kalk, 4,64 Magnesia, 2,57 Eisenoxyd, 0,30 Kali und 2,00 Wasser fand, und welches daher kein G. war. Auch Batrachit kann es nicht gut sein, weil derselbe keine Thonerde enthält. Am nächsten steht es dem Humboldtilith. Breithaupt hält den Mellilith von Carpi und den Sommervillit von Brooke für Gehlenit, Descloizeaux hat jedoch gezeigt, dass beide mit dem Humboldtilith identisch sind. Bischof : Lehrbuch II, 1471. — Breithaupt: Pogg. Ann. LIII , 149. — Da- mour u. Descloizeaux: Ann. China. Phys. III Ser. X,66. — Fuchs: Schwgg. J. XV, 377. — v. Kobell: Kastn. Archiv IV, 313. — Kühn: Ann. d. Chem. u. Pharm. LIX, 371. — Thomson: Outlines I, 281. Vesuvian. Schmilzt v. d. L. leicht unter Anschwellen und Gasentwicklung zu einem dunklen Glase; der manganreiche von St. Marcel schmilzt zu einer fast schwar- 1) Einschliesslich 0,19 Mn 733 zen Schlacke und reagirt mit den Flüssen stark auf Mangan (Websky). Der kupferhaltige (Cyprin) wird vorübergehend schwarz und reagirt mit den Flüs- sen auf Kupfer. Nach Turner geben einige V. die Reaktion der Borsäure. Klaproth fand, dass der V. im Kohlentiegel zu einem klaren Glas mit Eisenkörnern und einer krystallinischen Rinde schmilzt, wobei er 25 p.G. (?) verliert. Magnus, welcher gefunden hatte, dass das sp. G. der Vesuviane, welches 3,35 — 3,45 ist, nach dem Schmelzen sich bis zu 2,95 vermindert, bemerkte, dass der grüne durchsichtige V. vorn Wilui dabei 0,7 p. C. am Gewicht verliert. Ich habe später nachgewiesen, dass andere V. hierbei 1-|- bis 3 p.G. verlieren. Dies veranlasste Magnus zu einer Wiederholung seiner älteren Versuche, wo- bei sich ergab, dass der Gewichtsverlust erst jenseits der Silberschmelzhitze ein- tritt, und dass der V. vom Wilui 0,79 p. C. , sechs andere aber Verluste von 2 — 3 p. G. gaben. Ich habe Wasser und Kohlensäure, mit Spuren von Chlor- wasserstoffsäure unter den verflüchtigten Stoffen nachgewiesen, Fluor aber nicht finden können, und Magnus hat gefunden, dass das Wasser, dessen Menge nahezu dem Gewichtsverlust entspricht, nur von geringen Mengen Kohlensäure begleitet ist. Der V. wird von Säuren sehr schwer zersetzt. Nach starkem Glühen oder Schmelzen bildet er jedoch, wie Fuchs zuerst gefunden hat, mit Chlorwasser- sloffsäure eine vollkommne Gallerte. Die chlorwasserstoffsaure Auflösung des ungeglühten wie des geglühten V. ist gelb und enthält nach meinen Versuchen neben Eisenoxyd ein wenig Eisenoxydul. Klaproth gab (1797) die ersten Analysen der V. vom Vesuv und aus Si- birien. Karsten, v. Kobell (1826), Magnus (1831) haben sich dann mit diesem Mineral beschäftigt, dessen neueste Analysen insbesondere von Schee- rer und von mir (1855) herrühren. 1. Vesuv, a) Magnus, b) Gelbbrauner. Rammeisberg, c) Karsten, d) Klaproth. e) Dunkelbrauner. Rammeisberg, f) Scheerer. 2. Monzoni, Fassathal. a) Hellgelber. Rammeisberg, b) v. K|obell. c) Brauner. R a m m e 1 s b e r g. 3. Dognazka (Giklowa) im Banat. Hellbraun, a) Magnus. 6) Ramme 1s- berg. 4. Hougsund, Kirchspiel Eger in Norwegen, a) Scheerer. b) Rammels- berg. 5. Egg bei Christiansand, Norwegen, a) Magnus, b) Ramm eis berg. 6. Göckum bei Dannemora, Schweden, a) Berzelius. b) Murray. 7. Tunaberg, Schweden. Grünlich braunschwarz. Rammeisberg. 8. Kirchspiel Mäntzäla, Finland. Ivanow. 9. Poljakowsk, Ural. Hellgrün. Hermann. 734 10. Medwediewa in der Schischimskaja Gora, Bezirk Slatoust. a) v. Hauer. 6) Magnus, c) Varrentrapp. 44. Kyschtym (Fluss Barsowka) am Ural. Derb, grün. Hermann. 12. Achmatowsk, Ural, a) Grün. Hermann, b) Dunkelrothbraun. Laborat. des Petersb. Bergcorps, c) Dunkelbraun. Ebendaselbst, d) Dunkelgrün. Ivanovv. e) Dunkelbraun. Derselbe. 13. Wiluifluss, Sibirien. a)Klaproth. b) Jewreino w. c) Rammeisberg. d) Hermann, e) Scheerer. 14. Ala, Piemont. a) Karsten, b) Kobell. c) Rammeisberg, d) Schee- rer. e) Manganreicher. Sismonda. 15. Saaslhal am M. Rosa. Karsten. 16. Sandford, York Co., Maine. Grünbraune grosse Krystalle. Rammels- berg. 17. Kreis Nyland, Finland. (Frugardit.) Olivengrün. N. Nordenskiöld. 18. Haslau bei Eger, Böhmen. (Egeran.) a) Karsten, b) Rammeisberg. \. a. b. c. d. e. f.3) Spec. Gew. 3,420 3,382 3,428 Kieselsäure 37,36 37,75 37,50 35,50 37,83 37,80 Thonerde 23,53 17,23 18,50 22,25 10,98 12,11 Eisenoxyd 4,44 4,43 6,94 7,50 9,03 9,36 Manganoxydul — — 0,10 0,25 — Kalk 29,68 37,35 33,71 33,00 35,69 Magnesia 5,24*) 3,79 3,10 — 4,37 Glühverlust 1,55*) ? — — ? 101,77 100,55 99,85 98,50 97,90 2. 3. 4. a. b. c. a. b. a. b. Spec. Göw. 3,344 3,385 3,368 3,378 3,384 Kieselsäure 38,25 37,64 37,56 38,52 37,15 37,73 37,88 Thonerde 15,49 15,42 11,61 20,06 15,52 13,49 14,48 Eisenoxyd 2,16 7,13 7,29 3,80 4,85 5,95 7,45 Eisenoxydul _______ 0,95 0,45 Manganoxydul — — — 0,02 — 0,47 — Kalk 36,70 38,24 36,45 32,41 36,77 37,49 34,28 Magnesia 4,31 5,33 2,99 5,42 1,98 4,30 Kali 0,47 — — — 0,35 — — Glühverlust 2,32 — ? — ? 1,89 0,41 99770" 98,43 98,24 97,80 100,06 99, 95~ 99,25 1) Und Mangan. 2) Andere Proben gaben 1,73 (brauner) und 2,63 p. C. (grüner). 3) Der hohe Magnesiagehalt ist auffallend. Vgl. V. von Frugärd. 735 a < S. 7. 8. 9. a-1) b. a. b. Spec. Gew. 3,436 3,383 3,42 Titansäure — 1,51 Kieselsäure 37,66 37,20 36,00 35,87 37,33 37,41 38,18 Thonerde 17,69 13,30 17,50 17,87 12,69 20,00 14,34 Eisenoxyd 6,49 8,42 5,25 6,75 8,61 4,60 5,26 Eisenoxydul — — — — — — 0,61 Manganoxydul 0,50i 34 48 — 0,31 — — 2,10 Kalk 31,89) 37,65 34,32 35,00 . 34,20 32,69 Magnesia 4,54 4,22 2,52 2,78 3,32 — 6,20 Kali — 0,31 — — — 2,862) — Glühverlust — 1,62 101,06 0,36 99,28 0,25 98,15 ? — — 98,77 96,95 99,07 99,38 10. 11. a. b. c. Spec. Gew. 3,410 3,37 Kieselsäure 36,59 37,18 37,55 39,20 Thonerde 22,25 18,11 17,88 16,56 Eisenoxyd 5,07 5,19 7,04 1,20 Eisenoxydul — — — 0,30 Manganoxydul — 1,49 — — Kalk 34,81 35,79 35,56 34,73 Magnesia — 0,77 2,62 4,00 Kali — — — 2,00 Glühverlust < 0,55 2,54 )9,27 101,07 ? 1,50 99,49 100,65 / a. b. 12. c. d. e. Spec. Gew. 3,40 3,364 3,400 Kieselsäure 37,62 38,00 37,25 38,72 37,08 Thonerde 13,25 12,86 8,10 11,82 14,16 Eisenoxyd 7,12 7,80 14,44 15,28 17,80 Eisenoxydul 0,60 — — — Manganoxydul 0,50 — — — Kalk 36,43 32,23 30,98 30,88 Magnesia 3,79 1,80 2,65 1,86 Glühverlust 0,70 100,01 — — — 92,69 99,45 101,78 1) Nach dem Schmelzen. 2) Worin 1,7 Natron. 736 13. a. b. c. d. e. Spec. Gew. 3,39s1) Kieselsäure 42.00 37,47 38,40 38,23 38,11 Thonerde 16,25 18,40 10,51 14,32 14,41 Eisenoxyd 5,50 7,04 7,15 5,34 5,74 Eisenoxydul — — — 1,03 — Manganoxydul — 0,45 — 0,50 0,71 Kalk 34,00 32,80 35,96 34,20 34,50 Magnesia — 3,38 99,54 7,70 99,72 6,37 99,99 6,35 • 97,75 99,82 a. b. U. c. d. e. Spec. Gew. 3,407 Kieselsäure 39,25 34,85 37,15 37,35 39,54 Thonerde 18,10 20,71 13,44 11,85 11,00 Eisenoxyd 4,78 6,00 6,47 9,23 8,89 Manganoxydul 0,75 - I 37 41 — 7,10 Kalk 33,85 35,61) 32,70 34,09 Magnesia 2,70 — 2,87 6,03 — Kali — — 0,93 — — Glühverlust — &7,*7 3,00 101,27 2,73 99,89 — 99,43 100,62 15. 16. 17. 18 a. •3) b. Spec. Gew. 3,434 3,349 3,411 Titansäure 2,40 Kieselsäure 38,40 37,64 38,53 39,70 39,52 Thonerde 18,05 15,64 17,40 18,95 13,31 Eisenoxyd 3,45 6,07 4,43 3,22 8,04 Manganoxvdul 0,65 — 0,33 0,96 — Kalk 36,72 35,86 27,70 34,88 35,02 Magnesia 1,50 2,06 10,60 — 1,54 Kali 0,90 2) — — 2,102) 1,32 Glühverlust — 1,72 — — ? 99,67 101,39 98,99 99,81 98,75 V. von der Ducktownkupfergrube (sp. G. = 3,359) enthält nach Mallet: 38,32 Kieselsäure, 25,68 Thonerde, 9,03 Eisenoxyd (= 8,13 Oxydul j , 25,39 Kalk, 0,36 Magnesia, 1,91 Kupferkies. Zum V. werden zwei derbe Mineralien aus den Alpen gerechnet, nämlich : 19. Aus dem Pfitschthal Tyrols. Grün, von splittrigem Bruch. Heidings- feld. 1) Nach Magnus = 3,40. Glühverlust nach Demselben 0,7 p. C. 2) Natron. 3) Von Duni n-Borkowsky und Julin früher untersucht. Enthält nach Fi ci n us bis 5 p. G. Natron. 737 20. Aus dem Pinzgau. Schalig, feinsplittrig , grün und roth, mehr als quarz- hart, sp.G. = 3,378. Hlasiwetz. 4 9. Sauerstoff. 20. Kieselsäure 37,80 19,64 36,29 Thonerde 14,66 6,851. 17,02 Eisenoxyd 10,52 3,ieJ ' 1,57 Kalk 36,49 ^°»421 10 92 ' 36'46 Magnesia 1,25 0,50/ ' 0,02 o,oi[-n,6i Kali — 7,02 Wasser — 2,36 100,72 100,77 Ein von Thomson Xanthit genanntes Mineral von Amity, New- York, welches nach Demselben 32,71 Kieselsäure, 12,28 Thonerde, 12,0 Eisenoxyd, 3,68 Manganoxydul, 36,81 Kalk, 0,6 Wasser enthält, ist nach Dana Vesuvian. Aus den älteren Analysen hatte B erzelius geschlossen, dass der V. die Zusammensetzung des Granats habe, d. h., dass der Sauerstoff von R : fi : Si = 1:1:2 sei. Magnus zog aus seinen Untersuchungen denselben Schluss, ob- wohl er darauf aufmerksam machte , dass eigentlich keine Analyse dieser Vor- aussetzung genau entspräche. Hermann fand hierauf, dass zwar der Sauer- stoff der Basen gleich dem der Säure sei1), dass aber der von R : &, welcher bei Magnus von 1 : 1 bis 1£ : 1 differirt, immer = 1£ : 1 sei. Letzterer hatte das Eisen als Oxydul , Jener als Oxyd angenommen , weil er sich gleich wie ich überzeugt hatte, dass nur sehr geringe Mengen von Eisenoxydul vorhanden sind. Meine Analysen von zwölf Abänderungen haben nun das gleiche Resultat ergeben , so dass der Sauerstoff des Kalks (Mg, Fe, Mn, K) , der Thonerde (Fe) und der Kieselsäure = 3:2:5 ist, und der V. durch die Formel 9 R2Si + 2 &2Si3 bezeichnet ist. Das Verhältniss der At. von Eisenoxyd zu Thonerde ist in den eisenärmsten V., und zwar in No. 11 = 1 : 21; in No. 2a = 1 : 11; in den übrigen =1:7, 1:4, 1 : 3 und 1:1. Indessen ist es sehr bemerkenswerth , dass nicht immer mit der Zunahme des Eisens eine Abnahme der Thonerde stattfindet, oder umgekehrt (vgl. \a — d; 10a und 6, 13 und 1 4). Ueberhaupt möchte manche Analyse eine Wiederholung verdienen. Um aber die vorhandenen beurtheilen zu können, folgt hier eine Berechnung der Sauerstoffproportionen unter den beiden für das Eisen mög- lichen Annahmen : 1) Dies folgt aus seinen Versuchen, obwohl er die Proportion 5: 4f ss 45 : 14 angenom- men hat. Rarameisberg 's Mineralchemie. 47 738 Sämmtlich es Eisen als Fe Desgleichen als Fe R : s : Si R + & : Si R : AI : Si R + AI : Si 1a. 2,6 : 3 :4,7 1,18 : 1 3,1 3 : 5,3 1,16 : 1 6. 3,9 6,3 1,09 4,8 7,3 1,08 e. 4,5 7,5 1 8,0 11,5 0,96 fr M 7,0 1,04 7,4 10,4 1 2a. 4,7 7,5 1,03 5,2 8,2 1 c. 4,8 7,5 1,04 7,7 10,8 0,99 3a. 3,0 5,7 1,05 3,6 6,4 1,03 b. 4,5 6,6 1,14 5,7 8,0 1,09 4a. 4,4 7,3 1,01 6,2 9,3 0,99 b. 3,9 6,6 1,05 5,8 8,8 1 5 a. 3,2 5,7 1,09 4,5 7,1 1,06 b. 4,2 7,2 1 5,6 9,6 0,90 7. 3,9 6,9 1 6,6 9,8 0,98 9. 4,5 7,2 1,04 6,0 8,9 1,01 106. 3,2 5,8 1,07 4,2 6,8 1,06 c. 3,2 5,6 1,11 4,3 7,0 1,04 12a. 4,4 7,0 1,06 6,6 9,5 1,01 13 c. 6,6 ! 9,9 0,97 9,0 12,2 0,98 d. 4,6j 7,2 1,05 6,2 9,0 1,02 e. 4,5 ^7,0 1,07 6,1 8,8 1,03 14c. 4,4 7,0 1,05 6,4 9,1 1,03 d. 4,2 7,0 1,03 7,3 10,4 0,99 In beiden Fällen ist der Sauerstoff der Basen gleich dem der Säure , und dies zeigt sich fast noch schärfer, wenn das Eisen als Oxydul vorhanden gedacht wird. Bei Annahme von Eisenoxyd ist ft : R unter 22 Fällen 16 mal 3,9 : 3 bis 4,8 : 3, im Mittel = 4,36 : 3 = 1,45 : 1, d. h. nahe 1| : 1. In einem Fall (13 c, meiner Analyse des V. vom Wilui) ist es = 6,6 : 3, allein offenbar ist die Analyse nicht ganz richtig, und bei der Thonerdebestimmung ein Fehler vorge- kommen. Dagegen zeigen 5 Analysen die Proportion 2,6 : 3 bis 3,2 : 3, im Mit- tel = 3,04 : 3, d. h. nahe = 1:1. Merkwürdigerweise sind dies die Analysen von Magnus und Varrentrapp. In ihnen enthalten zugleich die Basen ent- schieden mehr Sauerstoff als die Kieselsäure. Der Sauerstoff von $t : Si ist in jenen 1 6 Analysen = 3 : 6,3 bis 3 : 7,5, im Mittel =3:7 =1 : 2,33, wofür in der Formel 2,5 genommen wurde. Der Sauerstoff von R : Si ist im Mittel = 1 : 1,6, wofür 1,66 genommen wurde. In den anderen fünf Analysen ist & : Si = 3 : 5,5 = 1 : 1,8, und R : Si eben- falls = 1 : 4,8; s) Unter Annahme von einem ursprünglichen Gehalt an Eisenoxydul geben zwei Drittel der gesammten Analysen annähernd R : AI : Si = 6 : 3 : 9> also ein einfacheres Verhältniss, welches die Formel 4) In fünf Fällen zeigt sich grosse Annäherung an das tVerhältniss 4:3:7, also R : & = 4 : 3 = 4* : \ ■ R ; Si = 4 : 7 = \ : 4£ ; & : Si = 3 : 7 = \ : 2£. Hieraus würde 4R2Si +/&2Si8 folgen. 739 6R2Si + Äl2Si3 ausdrückt. Es könnte die Frage aufgeworfen werden , ob dies nicht die wahre Vesuvianmischung wäre, und ob nicht mit dem Eintreten von Wasser erst spä- ter der grösste Theil des Eisenoxyduls sich höher oxydirte. Hermann hat neuerlich die Ansicht geäussert, die Schwankungen in der Zusammensetzung der Vesuviane seien durch die Isomorphie der Monoxyde und Sesquioxyde bedingt. Allein wenn wir diese auch für höchst wahrscheinlich hal- ten, und dem Vesuvian die allgemeine Formel mR2Si + n£2Si3 zukommen könnte, so dass entweder m = 9, n = 2, oder wie in jenen Analy- sen von Magnus m = 3, n = 1 (Granatmischung) wäre, so darf man diese Hypothese doch nicht für begründet erachten , weil dann eine und dieselbe Ab- änderung zu mehr als einer Formel führen würde. Unter den Monoxyden ist der Kalk immer die herrschende Basis. Die Ma- gnesia geht von 0 bis 6,3 p. C, und in dem V. aus Finland, den man Frugardit nennt, bis zu 10,6 p.C. Oft ist zugleich ein w7enig Kali oder Natron vorhan- den. In dem V. von Egg und von Sandford habe ich etwas Titansäure ge- funden, die vielleicht von fein eingesprengtem Titaneisen herrührt. Ein Wassergehalt findet sich in den meisten Vesuvianen ; er liegt zwi- schen 4,5 und 3 p. G. Zuweilen ist er aber auch viel geringer, wie z. B. in dem Y. vom Wilui, worin er nach Magnus nur 0,7 p. G. ausmacht. Wir glauben deshalb, dass dieser Wassergehalt dem V. ursprünglich nicht angehört, dass er später erst hinzugetreten, und einen Theil der Verbindung in Hydrat verwandelt habe. Vielleicht enthielt der V. , wie schon bemerkt, ur- sprünglich nur Eisenoxydul , und bei dem späteren Angriff, dem er unterlag, ging dasselbe in Oxyd über. In der That enthält der V. vom Wilui , der so gut wie wasserfrei ist, noch jetzt die grösste Menge Eisenoxydul unter allen. Einen anderen Beweis dafür, dass das Mineral sich nicht immer in seinem primitiven Zustande befinde, darf man in der Beobachtung finden, dass klare grüne Kry- stalle von Ala im Innern grüne Blättchen einschliessen, welche ganz wie Chlorit aussehen. Berzelius: Afh. i Fis. III, 276. Schwgg. J. IV, 230. — Dana: Min. III Ed. 382. — Üunin-Borkowsky: Schwgg. J. XXIII, 387. — Ficinus: Schrift. Dresd. min. Ges. I, 235. 261. — Fu ch s : Schwgg. J. XXIV, 376. — Heidi n gsfeld : In mein. Laborat. — H e r m a n n : J. f . pr. Cbem. XLIV, 1 93. LXX, 331. — Hlasiwetz: Kenn- gott Uebers. 1856—57. 115. — Jewreinow: Kokscharow Min. Russlands. 92. — Julin: Trommsd. N. J. IV, 279. — Ivanow: Pogg. Ann. XLV, 341. — Karsten: Archiv f. Min. IV, 391. — Klaproth: Beitr. 1, 34. II, 27. — v.Kobeli: Kastn. Arch. VII, 399. — Magnus: Pogg. Ann. XX, 477. XXI, 50. XCV1, 347. — Mallet: J. f. pr. Chem. LXVI, 475. — Murray: Afh. i Fis. II, 113. — Nordenskiöld: Schwgg. J. XXXI, 436. Berz. Jahresb. I, 85. — Ramme lsberg : Pogg. Ann. XGIV, 92.— Scheerer: Ebendas. XGV, 520. 615. J. f. pr. Chem. LXXV, 167. — Sis- monda: Mem. della R. Accad. d. sc. di Torino XXXVII, 93. Berz. Jahresb. XIV, 191. — Thomson: Edinb. J. of Sc. N. S. IV, 372. — Varrentrapp : Pogg. Ann. XLV, 343. — Websky: Ebendas. LXXIX, 166. 47* 740 III. Zweigliedrige. Lievrit. Schmilzt v. d. L. leicht zu einer schwarzen magnetischen Kugel. Bildet mit Chlorwasserstoffsäure eine gelbe Gallerte. Die Auflösung enthält beide Oxyde des Eisens. Vauquelin gab die erste Analyse dieses Minerals; v. Kobell wies dann die Gegenwart von Eisenoxydul und Oxyd nach, und ich habe später mit Rück- sicht hierauf die Analysen wiederholt. 1. Elba, a) Vauquelin. b) Collet-Descotils. c) Stromeyer (mit Ko- bell's Bestimmung des Eisenoxyds), d) Rammeisberg, e) Wacker- nagel. f) Feinstrahlige Abänderung. Franke. 2. Aus dem Nassauischen. Sp. G. =3,711. Tobler. a. b. c. d. e. f Kieselsäure 30,0 28,5 29,28 29,83 29,45 29,61 33,30 Eisenoxyd 57,5 55,0 23,00 22,55 25,79 21,09 22,57 Eisenoxydul — — 31,90 32,40 28,60 32,71 24,02 Manganoxydul — 3,0 4,43 1,50 0,94 1,55 6,78 Kalk 12,5 12,0 13,78 12,44 15,49 14,47 11,68 Thonerde — 0,6 0,61 — — — — Wasser — — 1,27 101,27 1 1,60 00,32 100,27 — 1,12 100» 99,1 99,43 99,47 Sauerstoff. \c. id. ^ e. M 2. Si 15,21 15,49 15,29 15,37 17,29 Fe 6,90 6,76 7,74 6,33 6,77 Fe,Mn 7,40 7,53 6,58 7,62 6,85 Ca 3,93 3,55 4,43 4,13 3,34 Verhältniss : R : Fe : Si 1c. 11 ,33 : 6,90 : 15,21 = 4,9 : 3 : 6,6 = 9,8 6 ■ 13,2 \d. 11 ,08 : 6,76 : 15,49 = 4,9 : 3 : 6,9 = 9,8 6 13,8 \e. 11 ,01 : 7,74 : 15,29 = 4,2 : 3 : 5,9 - 8,4 6 11,8 1/". 11 ,75 : 6,33 : 15,37 = 5,6 : 3 : 7,3 = 11,2 6 14,6 2. 10,19 : 6,77 : 17,29 = 4,5 : 3 : 7,7 = 9,0 6 15,4 Es geht hieraus das wahre Verhältniss nicht mit Sicherheit hervor. Die beiden ersten Analysen geben das von 5:3:7 = 10:6:14; wonach der L. 10 R + 2 Fe + 7 Si = 5 R2Si + 2 FeSi (I) sein würde. Einfacher, und mit \e am nächsten stimmend, wäre 4,5 : 3 : 6 = 9 : 6 : 12, wonach der L. 9 ft H- 2 Fe H- 6 Si wäre, ohne dass man daraus anders einen einfachen Ausdruck bilden könnte, als wenn man das Eisenoxyd elektronegativ nimmt, R3Fe2 + 6 RSi (II). 741 In beiden Gliedern dieser Formel ist der Sauerstoff von Basis und Säure = 1:2. Weniger wahrscheinlich ist das Verhältniss 4:3:6, mithin 4 R + Fe + 3 Si = 2 R2Si + FeSi (III), obwohl es sehr einfach ist. Berzelius hatte die Proportion 4£ : 3 : 7^ = 9 : 6 : 15 = 1£ : 1 : 2£ angenommen, welche indessen eigentlich nur aus No. 2 folgt, und wonach der L 18 R + 4 Fe + 15 Si = 9 ft2Si + 2 Fe2Si3 (IV) sein würde. Diese Annahme gewährt den Vortheil , dass der Sauerstoff der Ba- sen und der Säure gleich gross, die Verbindung also aus Halb(Singulo-) Silikaten bestehen und der des Vesuvians analog sein würde. Wenn 1 At. Kalk gegen 2 At. Eisen- und Manganoxydul vorhanden sind, wie die Analysen (ausgenommen \e) zeigen, so ist die Berechnung nach die- sen Formeln : I. IL 7 Si = 2695 = 30,41 6 Si = 2310 = 28,66 2 Fe = 2000 = 22,57 2 Fe = 2000 = 24,81 6f Fe = 3000 = 33,85 6 Fe = 2700 = 33,50 3| Ca = 1167 = 13,17 3 Ca = 1050 = 13,03 8862 100. 8060 100. III. IV. 3 Si = 1155 = 30,22 15 Si = 5775 = 33,43 Fe = 1000 = 26,16 4 Fe = 4000 = 23,15 2f Fe = 1200 = 31,40 12 Fe = 5400 = 31,26 1-1- Ca = 467 = 12,22 6 Ca = 2100 = 12,16 3822 100. 17275 100. Um aber diese Angaben mit den Analysen besser vergleichen zu können, verwandeln w7ir in letzteren das Mangan in sein Aequivalent an Eisen , ziehen Thonerde und Wasser ab, und berechnen sie auf 100 Th. : c. d. e. f. Kieselsäure 29,45 30,20 29,36 29,77 33,79 Eisenoxyd 23,13 22,83 25,71 21,20 22,90 Eisenoxydul 33,56 34,37 29,48 34,48 31,46 Kalk 13,86 12,60 15,45 14,55 11,85 100. 100. 100. 100. 100. Ferner ist die Menge des Eisens (Man gans) , als : Oxydul berechn den Formeln : I. II. III. IV. 54,16 58,53 54,94 52,09, und in den Analysen : i 9 c d. e. f. 54,38 54,92 52?62 53,56 52,07 742 Es bedarf wiederholter Versuche, um zu entscheiden, ob I oder IV, die am besten den Analysen entsprechen, anzunehmen ist. Berzelius: Jahresb. XXI, 202. — Collet-Desco tils: J. des Mines XXI, 70. — Franke: In mein. Labor. — v. Kobell : Schwgg. J. LXII, 4 96. — Ram meisberg: Pogg. Ann. L, 457. 340. — Stromeyer: Unters. 372. — Tobler: Ann. Ghem. Pharm. XGIX, 122. — Wackernagel: In mein. Labor. Dimagnetit von Monroe, Orange Co., New-York, von Shepard beschrieben, ist nach Blake Lievrit, nach Dana eine Pseudomorphose von Magneteisen nach Lievrit. Blake: Am. J. ofSc. II Ser. XIII, 447. — Dana: Min. IV. Ed. 406. — Shepard: Am. J. of Sc. XIII, 392. J. f. pr. Chem. LVI, 379. Wehrlit. Ein Mineral von Szurrasko , Zemescher Comitat in Ungarn , welches Zipser für Lievrit hielt, hat v. Kobell mit einem besonderen Namen belegt. Nach Wehrle ist es v. d. L. nur an den Kanten schmelzbar, wird von Säuren schwierig zersetzt, und enthält : Sauerstoff. 4,22 3 4,23 so wäre das Mineral Kieselsäure 34,60 4 7,96 Thonerde 0,42 °'05l 42 76 42,74 \ 12'76 Eisenoxyd 42,38 Eisenoxydul 4 5,78 3,50] Manganoxydul 0,28 0,06V 5,23 Kalk 5,84 4,67j Wasser 4,00 400. Nimmt man das Verhältniss R •' Fe : Si = 4 : 3 : 4 an , so R + fe + 2 Si = * Jkj Si + FeSi. 2 At. Kieselsäure = 770 x= 35,24 4 - Eisenoxyd = 4000 = 45,72 f - Eisenoxydul = 300 = 43,72 | - Kalk = 447 = 5,35 2487 400. Eisengehalt als Oxydul : Gefunden m 54,20 Berechnet — 54,87 Ist es vielleicht Lievrit, und sind die relativen Mengen der Eisenoxyde wohl zuverlässig? v. Kobell: Grundz. d. Min. 343. — Wehrle: Leonh. N. Jahrb. 4834, 627. IV. Zwei- und eingliedrige. Orthit (Allanit, Gerin). Die hierher gehörigen Mineralien geben beim Erhitzen entweder nur Spuren von Wasser oder grössere Mengen. Manche zeigen eine Feuererscheinung (sind pyrognomisch), andere nicht. V. d. L. blähen sie sich meistens auf, und schmelzen unter Kochen zu dunklen blasigen Gläsern. Der Allanit aus Grönland verwandelt sich nach Stromeyer in eine schwammige gelblichweisse Masse, welche bei längerem Glühen rothbraun wird, 743 und erst in der Weissglühhitze zu einem schwarzen Glase fliesst; nach v. Ko- bell hingegen schmilzt er leicht zu einem bräunlichen oder schwarzlichen Glase. Der Cerinvon Riddarhyttan bläht sich weniger auf und schmilzt leicht zu einer schwarzen Kugel (vgl. die einzelnen Nummern). Mit den Flüssen reagiren die Orthite auf Eisen, Mangan und Kieselsäure. Von Chlorwasserstoffsäure werden die meisten zersetzt, und bilden eine Gallerte. Die Auflösung ist gelb gefärbt, und enthält beide Oxyde des Eisens (Riddarhyttan, Hitteröe, Miask, N. Amerika u. s. w.). Zuweilen soll sich bei der Zersetzung Chlor entwickeln (0. von Arendal 15, b). Nach Stromeyer ist die Auflösung des grönländischen Allanits farblos , und enthält nur Eisenoxydul. Nach vorgängigem Glühen (oder Eintreten der Feuererscheinung) werden sie von der Säure nicht mehr zerlegt. Manche 0. werden überhaupt von Säuren nicht zersetzt (vgl. die einzelnen). Der Allanit wurde zwar schon von Thomson im J. 1808 untersucht, jedoch höchst mangelhaft; 1834 wiederholte Stromeyer die Analyse. Den Cerin von dem Fundort des Cerits zerlegte HisingerimJ. 1811. Berzelius endlich fand 1815 in der Nähe von Fahlun den Orthit auf. Hermann zeigte, dass der Orthit die Krystallform des Epidots besitzt, und dass G. Rose 's schwarzer Epidot oder Bucklandit von Werchoturie in der That Orthit sei. G. Rose fand dieselbe Form auch an dem Cerin von Riddar- hyttan, mit dem der grönländische Allanit wohl übereinstimmen dürfte. Da nun auch in der chemischen Zusammensetzung kein wesentlicher Unterschied herrscht, so kann man alle diese Mineralien unter einem Namen zusammenfassen. Obwohl nun durch spätere Arbeiten, insbesondere von Scheerer, Ber- lin, Hermann u. s. w. eine grosse Anzahl Analysen geliefert wurde, so sind doch erst seit Hermann die relativen Mengen beider Oxyde des Eisens be- stimmt worden (ihr Vorkommen zeigte allerdings Scheerer schon am Cerin), und ausserdem bringt der Wassergehalt eine Unsicherheit zuwege, insofern manche 0. fast wasserfrei sind, in anderen aber bis 17 p.C. gefunden wurde. Da nun öfter auch Kohlensäure vorhanden ist, so könnte man annehmen, dass der Wassergehalt mit einer Verwitterung oder Zersetzung des 0. vereinigt sei. 1. Iglorsoit, Grönland. Allanit. Durch Säuren zersetzbar. Stromeyer. 2. Bastnäsgrube bei Riddarhyttan, Schweden. Cerin. Sp.G. = 3,77 — 3,80 Hisinger. Unzersetzbar. a)Hisinger. b) Scheerer. 3. Finbo bei Fahlun. Sp.G. =3,288. Berzelius. 4. Gottliebsgäng bei Finbo. Mittel zweier Analysen. Berzelius. 5. Ytterby, Schweden. Zwei Abänderungen. Berlin. 6. Tunaberg, Schweden. Schwarzgrün, sp. G. = 3,193. Wird beim Er- hitzen matt und hell emailgrün, krümmt sich v. d. L., kocht auf und schmilzt zu einer bouteillengrünen Schlacke. A. Erdmann. 7. Thiergarten bei Stockholm. Berlin. 8. Eriksberg in Stockholm. Gelb, unzersetzbar. Bahr, 9. Kuliberg in Stockholm. Schwarz. Berlin. 744 10. Wexiö, Schweden. Sp.G. = 3,77, von Epidot strahlenförmig umgeben. Blomstrand. 11. Bygdin-Vand auf Jotunfjeld, Norwegen. Allanit. Schwarz, sp. G. = 3,53 — 3,54, pyrognomisch, v.d.L. unter schwachem BJasenwerfen zurschwar- zen glasigen Kugel schmelzbar; zersetzbar durch Säuren. Scheerer. (Mittel von zwei Analysen). 12. Fillefjeld, Norwegen. Schwarz, sp. G. = 3,63 — 3,65. Pyrognomisch. V. d. L. und gegen Säuren wie der vorige. Scheerer. 13. Snarum, Norwegen. Allanit. Bräunlichschwarz, sp.G. = 3,79. V. d. L. zur schwarzen glasigen Perle schmelzend; unzersetzbar. Scheerer. (Mittel von zwei Analysen) . 14. Hitteröen bei Flekkefjord, Norwegen. Von Gadolinit begleitet; a) sp. G. = 3,5. Nicht pyrognomisch. Zersetzbar. b) Eine andere Var. = 3,5. c) Eine dritte = 3,373. Scheerer. d) Bestimmung des Eisenoxyds und Oxyduls an einer Var., deren sp.G. = 3,546. Bammelsberg. 15. Näsgrube bei Arendal. Schwarz, a) sp. G. = 2,85—2,88. Nicht pyrogno- misch; v.d.L. sich aufblähend, rothbraun, dann braunschwarz werdend, dann schmelzend. Zersetzbar unter Entwicklung von Kohlensäure (kein Chlor). H. Strecker, b) Sp.G. = 2,86—2,93; zersetzbar, wobei Chlor frei wird. Forbes undDahl. c) Schwarz, dicht. Zittel. 16. Miask am Ural. Oft mit Tschewkinit verwechselt; a) schwarz, sp.G. = 3,41 — 3,60; v.d.L. schwillt er blumenkohlartig an, und schmilzt in star- ker Hitze an den Kanten zu einem schwarzen Glase; zersetzbar. Her- mann, b) Derselbe, spätep. c) Sp.G. = 3,647. Bammelsberg. 17. Werchoturie am Ural. Sogenannter Bucklandit. Sp. G. = 3,48—3,66; v. d. L. zu einer schwarzen Schlacke schmelzbar. Hermann. 18. Schwarzer Krux bei Schmiedefeld am Thüringerwald. Z. Th. in Epidot- form krystallisirt, schwarz, sp. G. = 3,79; schmilzt v. d. L. unter schwa- chem Aufblähen zu einer schwarzen Kugel. Unzersetzbar. Credner. 19. Weinheim, Baden. Im Syenit, sp.G. = 3,44—3,47. Schmilzt v. d. L. unter Aufschwellen zu einer bräunlich schwarzen Masse. Stifft. 20. East Breadford, ehester Co., Pennsylvanien. Schwarz, sp.G. = 3,535; schwillt v. d. L. stark auf, krümmt sich und schmilzt zu einer schwarz- braunen Kugel. Zersetzbar. Bammelsberg. 21. West-Point bei New- York. Sp.G. vor und nach dem Glühen = 3,4917. Zersetzbar. Bergemann. 22. Orange Co., New- York. Sp.G. = 3,782; schmelzbar unter Aufblähen. Zersetzbar. Genth. 23. Berks Co., Pennsylvanien. Sp. G. = 3,825—3,831; sonst gleich dem vorigen. Genth. 24. Bethlehem, Northampton Co., Pennsylvanien. Bräunlichschwarz, sp. G. = 3,491, von Brauneisenstein begleitet. Verhält sich wie die vorigen. Genth. 745 1. 2. 3. 4. 5. a. b. a. b. Kieselsäure 33,02 30,17 32,06 36,25 32,09 36,24 33,60 Thonerde 15,22 11,31 6,49 14,00 14,80 8,18 12,58 Eisenoxyd — — 25,26 — — — — Eisenoxydul 15,10 20,72 — 11,42 \ 12,41 9,06 13,48 Manganoxydul 0,40 — — 1,36 3,38 — — Ceroxydul } Lanthan- u.Didyrnox. J4I>DU 28,19 2,45/ 17>39 { 19,98 4,98 4,56 Yttererde — — — 3,80 3,16 29,81 20,83 Kalk 11,08 9,12 8,08 4,87 7,90 5,48 9,59 Magnesia — — 1,16 — — 0,61 1,60 Wasser 3,00 — 0,60 8,70 5,36 4,59 3,34 99,42 Cu 0,87 100,38 98,90 97,79 < ,9'°8yo)61 o,62 99,96 100. 6. 7 8 9. 40. 41. 12. 43. Kieselsäure 37,26 33,05 32,93 27,59 33,25 34,92 34,93 34,88 Thonerde 18,17 15,29 15, i 54 16,14 14,74 15,90 14,26 15,95 Eisenoxyd — _ — 14,30 — — — Eisenoxydul 7,64 16,64 4,21 16,01 14,98 14,90 15,35 Manganoxydul 0,55 1, 58 0,39 1,55 1,08 1.27 0,85 — Ceroxydul Lanth.-u.Didymos }l5,60 20,55 20,01 11,75&e14,51 5,80/ 21'43 7,80 Yttererde 2,21 1, 18 0,59 2,12 0,69 — 1,91 — Kalk 16,87 10,18 6,76 2,28 12,04 11,96 10,42 11,50 Magnesia — _ 2,15 4,94 0;74 0,93 0,86 0,66 Wasser 2,16 1, 24 17,55 11,46 8,22 0,51 0,52 — 100,86 99,71 100,13 C 6,71 K 0,29 99,61 100,08 99,87 100,55 fta0,14 100. 44. 15. a. b. c. d. ; i. b. c. Kieselsäure 32,77 32,70 33,81 31 ,85 31,03 32,70 Thonerde 14,32 14,09 13,04 10^28 9,29 17,44 Eisenoxyd — — — 8,16 3,71 M 16,26 Eisenoxydul Manganoxydul 14,76\ 1,12/ 15,31 19 27 22 982) 1 15,65 8,30 iy_L"7 j^jr" ' M4 Ceroxydul 17,70) r\ a tä /\ j a _ €e7,24 Ce3,92 Lanthan- u. Didymox. 2,31/ 20,28 20,50 12,/o 435 1541 Yttererde 0,35 0,81 1,45 1,02 — Kalk 11,18 11,07 9,42 9,12 6,39 11,24 Magnesia 0,50 — 0,38 1 ,86 — 0,90 Wasser 2,51 2,56 3,38 u. C 13,37 12,24 2,47 Kali 0,76 98,28 — 0,67 6u 0 98,30 99 M 98,25 K0,51 96,82 ,05 Na 0,24 C0,28 101,71 1) Beryllerde. 2) Nach späteren Versuchen von Forbes: 20,68 Eisenoxydul (kein Oxyd), 0,07 Man- ganoxydul, 6,74 Ceroxydul, 4,75 Lanthanoxyd, 6,68 Kalk, 2,06 Magnesia, 0,9 Kali, 0,56 Natron. 746 16. 17. 18. 19. a. b. c. Kieselsäure 35,49 34,47 34,08 32,46 37,55 32,79 Thonerde 18,21 14,36 16,86 18,09 15,99 14,67 Eisenoxyd — 7,66 7,35 — — — Eisenoxydul 13,03 8,23 7,90 13,84 16,83 14,71 Manganoxydul 2,37 — — — 0,23 — Ceroxydul 10,85 U'79l M 38 7,66/ 21>38 6,77 3,191 9,30/ 22,31 Lanthan- u. Didymox. 6,54 9,76 Yttererde — 1,50 0,56 2,42 Kalk 9,25 10,20 9,28 13,18 13,60 9,68 Magnesia 2,06 1,08 0;95 1,02 0,22 1,20 Wasser 2,00 1,56 1,32 3,40 1,80 2,67 99,80 100,01 0u0,13 99,25 100,02 99,27 Na 0,34 K 0,41 101,20 20. 21. 22. 23. 24. Kieselsäure 31 ,86 33,83 32,20 32,89 33,32 Thonerde 16,87 13,51 12,00 12,50 14,73 Eisenoxyd 3,58 3,33 6,35 7,33 10,83 Eisenoxydul 12,26 12,71 10,55 9,02 7,20 Manganoxydul 0,82 0,51 0,25 — Geroxydul 21 M QA nA 15,36 15,67 13,42 Lanthan- u. Didymoxyd 2,40/ ÄU>™ 8,84 10,10 2,70 Kalk 10,15 9,36 9,15 7,12 1 1 ,28 Magnesia 1 ,67 1,40 0,84 1,77 1,23 Wasser 1 ,11 2,95 1,91 2,49 3,01 101 ,17 98,81 Na 1,00 0,09 0,41 K 0,18 0,14 1,33 98,89 99,37 99,46 Zur Berechnung eignen sich nur diejenigen Analysen, bei welchen Eisenoxyd und Oxydul bestimmt wurde. Die Oxyde der Cermetalle sind dabei zusam- mengefasst und als Ceroxydul berechnet, was nur einen geringen Fehler geben kann. Auf die Angaben ihrer relativen Mengen darf man überhaupt wohl kein grosses Gewicht legen. Sauerstoff. 14 cd.1) 16b. 16c. 20. 21. 22. 23. 24. Si 17,56 17,85 17,69 16,55 17,56 16,72 17,07 17,30 Äl 6,09 6,64 7,87 7,88 6,31 5,60 5,84 6,88 Fe 2,45 2,29 2,20 1,07 1,00 1,90 2,20 3,25 Fe (An) 1,84 1,83 1,75 2,72 3,00 2,45 2,05 1,60 Ce, (La,i) ,*) 3,36 3,37 3,21 3,55 3,13 3,63 3,86 2,42 Ca(Mg,K, Na) 2,95 3,30 3,03 3,55 3,23 3,22 2,78 4,03 fi 3,00 1,38 1,17 0,98 2,62 1,70 2,21 2,67 1) In Betreff des Eisens ist d zum Grunde gelegt. 747 ältniss : R & . Si : fl 14. 8,15 : : 8,54 : 17,56 : 3,00 = 2,9 : 3 : 6,4 ! 1,1 16 6. 8,50 : 8,93 : 17,85 : 1,38 = 2,9 : 3 : 6,0 : 0,5 16c. 7,99 : : 10,07 : 17,69 : 1,17 = 2,4 : 3 : 5,2 : 0,3 20. 9,82 : 8,95 : 16,55 : 0,98 = 3,3 : 3 :5,5 : 0,3 21. 9,36 : 7,31 : 17,56 : 2,62 = 3,9 : : 3 : 7,2 : 1,1 22. 9,30 : 7,50 : : 16,72 : 1,70 = 3,7 : 3 : 6,7: :0,7 23. 8,69 : 8,04 : : 17,07 : 2,21 = 3,2 : 3 : 6,3 : 0,8 24. 8,05 : 10,13 : 17,30 : 2,67 = 2,4 : : 3 :5,1 : 0,8 Diese Resultate sind schwankender, als man erwarten sollte, lassen aber doch kaum eine andere Deutung zu, als dass die Orthite Sineulosilikate seien, worin i im.», das Sauerstoffverhältniss, wie im Granat, = 3'*;3.,: 6 = 1:1:2 wäre. Dies drücken die Formeln , f , R3 Si2 + R Si oder 3 R2 Si + &2 Si3 aus. Mehre Umstände sprechen dafür, dass der O. oft in einem zersetzten Zu- stande angetroffen wird, wie schon Scheerer bei Gelegenheit seiner Unter- suchung des O. von Hitteröen bemerkt. Er variirt nicht unbedeutend im spec. Gewicht; manche O. verglimmen, andere nicht; manche werden von Chlor- wasserstoffsäure zersetzt, andere nicht. Einige sind wasserfrei, andere enthal- ten Wasser, aber in so verschiedener Menge, dass es auf keinen gemeinsamen Ausdruck führt ; die wasserreichen, welche auch mitunter Kohlensäure enthal- ten, sind häufig arm an Kalk, kurz Alles lässt glauben, dass die Substanz des O. häufig einer Zersetzung unterliegt, bei welcher die stärkeren Rasen fortge- führt werden, und dafür Wasser eintritt. Ist aber die obige Formel wirklich die des O., so bezeichnet sie, dem Gra- nat gleichzeitig zukommend, eine heteromorphe Verbindung, in welcher hier die Oxyde der Germetalle charakteristisch sind. Nun hat aber der O. die Kry stallform des Epidots, mit dem er auch ver- wachsen vorkommt (Sillböhle in Finland, Wexiö in Schweden), so dass also die Verbindung 3R2Si ■+- ft2Si3 mit 3R2Si + 2&2Si3 isomorph wäre. Nach einer Mittheilung A. Nordenskiöld's enthalten beide Mineralien von Sillböhle, und zwar der Epidot : der Orthit : Kieselsäure 35,08 Thonerde 24,20 Eisenoxyd 16,32 Kalk 25;31 Ceroxydul — Wasser — 39,53 22,82 16,30 19,25 1,16 1,29 100,35 . 100,91 Leider scheinen beide Analysen ziemlich ungenau zu sein. In dem O. von Näsgrube bei Arendal, welcher sich durch einen hohen Wassergehalt auszeichnet, soll nach Strecker und Forbes nur Eisen oxy du 1 enthalten sein. In diesem Fall verhält sich in der Analyse des Ersteren der 748 Sauerstoff von R : AI : Si : H = 9,52 : 4,80 : 16,53 : 10,88 = 6,0 : 3 : 10,3 : 6,8. Nimmt man 6 : 3 : 9 : 6 an, so wäre dieser 0. (6ft2Si + &2Si3) 4- 12aq. Ob die Yttererde ein wesentlicher Bestandtheil des 0. sei, ist sehr zwei- felhaft; sie ist wenigstens von vielen Untersuchern nicht gefunden worden. In grösserer Menge ist sie nur in dem 0. von Ytterby angegeben; da derselbe jedoch mit Gadolinit zusammen vorkommt, so liegt der Gedanke an eine Men- gung nahe. Beryllerde findet sich in dem Arendaler 0. angegeben, jedoch nur in einer Analyse. Zwar fand auch H. Rose in dem 0. von Hitteröen diese Erde, Sehe er er jedoch nicht, oder nur Spuren derselben; Letzterer lässt es unent- schieden, ob es beryllerdehaltige 0. gebe oder ob auch hier der den 0. beglei- tende und von ihm schwer zu unterscheidende Gadolinit der Sitz der Beryll- erde sei. Scheerer bestimmte die Aenderungen im absoluten und speeif. Gewicht, welche die 0. durch das Verglimmen erleiden. Pyrorthit hat Berzelius ein orthitähnliches Mineral von Kararfvet bei Fahlun genannt, welches beim Erhitzen viel brenzliches Wasser giebt, auf Kohle v. d. L. erhitzt, an einem Punkte Feuer fängt, und von selbst fortglimmt, wo- durch es weiss und sehr porös wird , und dann schwer zu einer schwarzen Perle schmilzt. Auch von Chlorwasserstoffsäure wird es unter Abscheidung von Kieselsäure und einer kohligen Substanz zersetzt. Berzelius fand darin: Kieselsäure 10,43, Thonerde 3,59, Eisenoxydul 6,08, Manganoxydul 1,39, Ceroxydul 13,92t, Yttererde 4,87, Kalk 1,81, Was- ser 26,50, Kohle (Verlust) 31,41. Es ist vielleicht der Zersetzungsrest von einem Orthit. Bahr: Berz. Jahresb. XXVI, 369. — Bergemann: Pogg. Ann. LXXXIV, 485. — Berlin: Berz. Jahresb. XVII, 221. XXVI, 368. — Berzelius: Hisinger Schwedens Mineralgeogr , übers, v. Blöde S. 485. (Pyrorthit) Afhandl. i Fisik. V, 52. — Blom- strand: J. f. pr. Ch. LXVI, 156. — Credner: Pogg. Ann. LXXIX, 144. — A. Erd- mann: S. Olivin. — Forbes u. Dahl: J. f. pr. Ch. LXVI, 443. Ed. N. ph. J. II Ser. VI, 102. — Genth: Am.J. of Sc. II Ser. XIX. J.f.pr.Ch. LXIV, 471. — Hermann: J. f. pr. Chem. XXIII, 273. XLIII, 35. 99. — Hisinger: Afhandl. i Fis. IV, 327. — A.Nordenskiöld (Krystallform) : Pogg. Ann. Gl, 635. — Rammeisberg: Eben- das. LXXVI, 96. LXXX, 285. — H. Rose: Ebendas. LIX, 101. — Scheerer: De fossilium Allanit, Orthit, Gerin Gadolinitque dissertatio. Berol. 1840. Pogg. Ann. LI, 407. 465. LVI, 479. LXI, 636. — Stifft: Leonh. Jahrb. 1856, 395. — Strecker: J. f. pr. Ch. LXIV, 386. — Stromeyer: Pogg. Ann. XXXII, 288. — Thomson (Al- lanit) : Transact. R. Soc. Edinb. VI, 371. — Zittel: Ann. Chem. Pharm. GXII, 85. Bodenit. Giebt im Kolben Wasser; zeigt beim Erhitzen ein Erglühen, gleich dem Gadolinit; schmilzt v. d. L. nur schwierig an dünnen Kanten, giebt mit den Flüssen die Reaktionen von Eisen, Mangan und Kieselsäure. Wird von Säuren unter Abscheidung gelatinöser Kieselsäure zerlegt. 749 K ersten stellte eine qualitative Prüfung dieses von Breithaupt im Oli- goklas von Boden bei Marienberg entdeckten Minerals (sp.G. = 3,523) an, und Kern dt lieferte eine Analyse. Kieselsäure 26,12 Thonerde 10,33 Eisenoxydul 12,05 Manganoxydul 1,62 Yttererde 17,43 Ceroxydul 10,46 Lanthanoxyd 7,56 Kalk 6,32 Magnesia 2,34 Natron 0,84 Kali 1,21 Wasser 3,02 99,30 Hiernach hat der B. feinige Aehnlichkeit mit dem Orthit. Kerndt: J. f. pr. Cb. XLIII, 219. — Kersten: Pogg. Ann. LXIII, 4 35. Muromontit. Verhält sich wie Bodenit. Nach Kerndt enthält dieses in schwarzen Körnern (sp.G. = 4,265) mit Bodenit im Oligoklas von Boden bei Marienberg sparsam vorkommende Mineral: 100. Kerndt: J. f. pr. Chem. XLIII, 228. Epidotreihe. R : & : Si = 1 : 2 : 3 = R6ft4Si9. Epidot kann als Bezeichnung für eine Untergruppe isomorpher Verbindun- gen und Mischungen dienen, die sich je nach der Natur der Basen unterschei- den lassen. I. Zoisit. Schwillt v. d. L. an, entwickelt Gasblasen, die in stärkerem Feuer wieder verschwinden, und schmilzt an den äussersten Kanten zu einem gelblichen Kieselsäure 31,09 Beryllerde Thonerde Eisenoxydul Manganoxydul Yttererde 5,51 2,35 11,23 0,90 37,14 Ceroxydul Lanthanoxyd Kalk 5,54 3,54 0,71 Magnesia 0,42 Natron Kali Wasser (Verlust) 0,65 0,17 0,75 750 klaren Glase, während die aufgeschwollene Masse sehr schwer schmelzbar ist. In der Glühhitze erleidet er nach meinen Versuchen einen Gewichtsverlust von 2 bis 3f p. C, der um so geringer ist, je durchscheinender und härter die Va- rietät. Dieser Gewichtsverlust besteht in Wasser. Das geglühte Mineral er- scheint undurchsichtig, bräunlich, von Rissen durchzogen, aber weder gesintert noch geschmolzen. Wird von Säuren schwer angegriffen, bildet aber nach dem Glühen mit Chlorwasserstoffsäure sehr leicht eine Gallerte. Klaproth analysirte zuerst den Z. von der Saualpe, und Hauy ver- einigte ihn mit dem Epidot. Ich habe neuerlich die wichtigsten Abänderungen von neuem untersucht. 1. Unionville, Pennsylvanien. Unionit. Sp. G. =3,299. Brush. 2. Goshen, Massachusets. Grau, sp. G. = 3,341. Rammeisberg. 3. Saualpe in Kärnthen. a) Grünlichgrauer, sp. G. = 3,315. Klaproth. b) Gelblichbrauner; sp. G. = 3,265. Klaproth. c) Röthlichweisser mür- ber vom Radelgraben. Klaproth. d) Thomson, e) Sp. G. = 3,353. Rammeisberg. 4. Gefrees am Fichtelgebirge. a)Bucholz. £)Geffken. c) Sp. G. = 3,361. Rammeisberg. 5. Faltigl, Tyrol. o) Geffken. b) Hermann. 6. Sterzing, Tyrol. Weiss1), a) Stromeyer. b) Richter, c) Sp. G. = 3,352. Rammeisberg. 7. Thal Fusch imPinzgau des Salzburgischen. Gelbgrau, dünnstänglig, weich, sp. G. = 3,251. Rammeisberg. 8. Meiggerthal (Saasthal) am M. Rosa. Grüne stänglige Aggregate, sp. G. = 3,280. Rammeisberg. 9. Grossarlthal im Salzburgischen. Besnard. 10. Williamsburgh, Massachusets. Thomson. i.*) 2. 3.s) a. b. c. d. e. Kieselsäure 40,61 40,06 45 47,5 44 39,30 40,64 Thonerde 33,44 30,67 29 29,5 32 29,49 28,39 Eisenoxyd 0,49 2,45 3 4,5 2,5 7,20 3,89 Kalk 24,13 23,91 21 17,5 20 22,95 24,26 Magnesia — 0,49 — — — — 0,57 Glühverlust 2,22 2,25 — 0,75 — 1,36 2,09 100,89 99,83 98" 99,75 98,5 100,30 99,84 4) Früher für Mejonit gehalten. 2) Als Unionit von demselben Fundort ist ein Mineral (sp. G. = 3,298) von B. S i 1 1 i m a n analysirt worden, der darin 44,15 Kieselsäure, 42,26 Thonerde, 7,36 Magnesia, 4,73 Natron und 3,53 Fluor und Wasser gefunden haben will. 3) Eine Analyse von Kulesza hatte gegeben ; 2,0 Zirkonsäure, 44,0 Kieselsäure, 30,97 Thonerde, 4,92 Eisenoxyd, 4 7,77 Kalk. Die Zirkonsäure ist wohl kein Bestandtheil des Z., wie Sehr ötter glaubt, sondern rührt von dem begleitenden Zirkon her, der von Schwefel- säure stark angegriffen wird. 751 4. I 5. 6. a. b. c. a. b. a. b. c. Kieselsäure 40,25 40,03 40,32 40,74 40,95 39,91 40,57 40,00 Thonerde 30,25 29,83 29,77 28,94 30,34 31.97 32,67 30,34 Eisenoxyd 4,50 4,24 2,77 5,19 5,51 2^44 5,11 2,06 Manganoxydul — 7,55 — 1,78 — 0,17 — — Kalk 22,50 18,85 24,35 20,52 21,56 23,85 20,82 24,15 Magnesia — — 0,24 4,75 — 0,89 *; I — 0,23 Glühverlust 2,00 — 2,08 — 1,69 100,05 0,95 . 100,18 ■ 1,22 101,39 2,04 99,50 100,50 99,53 101,92 98,82 7. 8. 9. 10. Kieselsäure 41,92 42,35 40,00 40,21 Thonerde 27,09 28,30 26,46 25,59 Eisenoxyd 2,94 3,08 6,33 8,55 Kalk 22,73 21,60 20,66 23,28 Magnesia 1,21 0,56 3,60 — Kali — 0,91 1,50 — Glühverluj ,t 3,67 99,56 3,18 — 1,71 99,34 99,98 98,55 In meinen Analysen und auch in der Mehrzahl der älteren ist der Sauerstoff von R : ft : Si = 1 : 2 : 3. Der Zoisit ist also eine Verbindung von Halbsilikaten (Singulosilikaten) und zwar von 3 At. Kalk- (Magnesia-) silikat und 2 At. Thonerde- (Eisenoxyd-) silikat, Er hat demnach dieselbe Zusammensetzung wie der Mejonit. Brooke und Miller haben neuerlich den Zoisit in Form und Spaltbar- keit für verschieden vom Epidot erklärt. Ich habe dagegen zu zeigen gesucht, dass beide dennoch dieselbe Form haben können2), und die chemische Zusam- mensetzung spricht ausserdem für ihre Isomorphie. Der Wassergehalt ist nach meiner Ansicht kein ursprünglicher Bestand- theil, er ist um so grösser, je weicher und matter das Mineral, welches dann gewöhnlich mit Glimmerblättchen gemengt ist. Besnard: J. f. pr. Chem. V, 242. — Brush: Am. J. of Sc. II Ser. XXVI. 69. — Bucholz: Gehlen's J. I, 200. — Geffken: Epidotorum quorundam analysis. Dissert. Jenae MDCCCXXIV. - Hermann: J. f. pr. Chem. XLI1I, 35. — Klaproth: Beitr. IV, 179. V, 44. — Kulesza: J. f. pr. Chem. LX1V, 346. — Rammeisberg: Pogg. Ann. C, 4 33. — Richter: Haidinger's Berichte III, 4 4 4. — B. Silliman: Am. J. of Sc. II Ser. VIII, 8. J. f. pr. Chem. XLIX, 204. — Stromeyer: Unters. 378.— Thomson: Outl. I, 274. 4) Natron und Kali. 2) Da über findet, einer Privatmittheilung zufolge, die Form des Z. mit der des Eukla- ses in Uebereinstimmung. 752 II. Pistacit (Epidot im engern Sinne). Schmilzt v. d. L. nur an den äussersten Kanten; schwillt dabei zu einer dunkelbraunen, blumenkohlähnlichen Masse an, die bei stärkerem Feuer schwarz wird, und sich rundet, ohne jedoch vollkommen zu schmelzen. Nur die dunk- len eisenreichen Epidote (z. B. der von Arendal) sind schmelzbar. Mit den Flüssen reagirt er auf Kieselsäure und Eisenoxyd. Mit wenig Soda erhält man schwer ein dunkles Glas, mit einer grösseren Menge nur eine schlackige Masse. Von Säuren wird er wenig angegriffen. Viele Epidote erleiden bei starkem Glühen einen Gewichtsverlust, welcher in Wasser und einer geringen Menge Kohlensäure besteht. Ich zeigte zuerst, dass der E. von Arendal hierbei 2,03 p. C. verliert, und diese Beobach- tung ist später insbesondere von Stockar-Escher und Scheerer bestätigt worden. Nach ihnen beträgt der Wassergehalt in Epidoten im Durchschnitt 2 p.C. Das spec. Gewicht des Epidots ändert sich hierbei. Bei dem E. von Aren- dal war dasselbe = 3,409 im ungeglühten, und = 2,984 im geglühten Zustande. Der geglühte Epidot wird durch Chlorwasserstoffsäure leicht zersetzt, indem er eine Gallerte bildet. Ist aber das Glühen nicht hinreichend lange fortgesetzt worden, so ist der Gewichtsverlust und die Aenderung des spec. Gew. geringer, und die Aufschliessung durch die Säure unvollkommen. Hermann hat angegeben, dass in Epidoten bis 2p.C. Kohlensäure enthalten sei, welche erst in sehr hoher Temperatur entweiche, durch Säuren aber nicht ausgetrieben werde. Zugleich fand er geringe Mengen Borsäure in einigen Epidoten. Dagegen fand Stockar-Escher keine, Scheerer nur Spuren von Kohlensäure. Aeltere Analysen von Epidoten rühren von Vauquelin und Geffken her. In neuerer Zeit ist das Mineral besonders von Kühn, Hermann, Stockar- Escher, Scheerer und von mir untersucht worden. i; Arendal. a) Vauquelin. b) Geffken. c) Kühn, d) Rammeisberg. e) Spätere Analyse. Derselbe, f) Grüner in grossen Krystallen, von der- bem Epidot, Hornblende und Kalkspath begleitet; sp. G. = 3,37. Her- mann, g) Schwärzlich grüner krystallisirter von glasigem Bruch, sp. G. = 3,49. Derselbe, h) Durchscheinende Krystalle, von 1 — 2" Länge und £ — £" Dicke, in Kalkspath eingewachsen. Scheerer. ij E. in einer augitähnlichen, doch eigenthümlichen Form , von krystallinisch körniger Struktur, von Kalkspath, Feldspath und Hornblende begleitet. R.Rich- ter, k) E. in der Form von Skapolith, von Hornblende begleitet; sp. G. = 3,223. v.Rath. 753 a. b. c. d. e. Kieselsäure 37,0 36,14 36,68 37,98') 38,76 Thonerde 21,0 22,24 21,72 ■ 20,78 20,36 Eisenoxyd 24,0 14,29 16,72 , 17,24 16,35 Manganoxydul 1,5 2,12 — — — Kalk 15,0 22,86 23,07 23,74 23,71 Magnesia — 2,38 100,03 0,53 98,72 1,11 100,85 G 0,44 98,5 lühv. 2,00 101,62 f. g. h. i. k. Kieselsäure 37,32 36,79 37,59 38,84 37,92 Thonerde 22,85 21,24 20,73 25,45 19,21 Eisenoxyd 11,56 12,96 16,57 10,88 15,55 Eisenoxydul 1,86 5,20 — — 0,622) Kalk 22,03 21,27 22,64 22,62 22,68 Magnesia 0,77 — 0,41 — 0,25 Glühverlust 2,93 99,32 2,86 100,32 2,11 100,05 2,41 2,51 100,20 98,74 2. Bourg d'Oisans im Dauphine. o) Dunkelgrüner. Kühn, b) Olivengrüner krystallisirter, sp. G. = 3,38. Hermann, c) Sp. G. = 3,463. Ram- melsberg. d) Baer. e) S tockar-Escher. f) Scheerer {e und f mit gleichem Material). a. b. c.3) d.4) e.4) f. Kieselsäure 39,85 37,60 38,37 37,78 37,35 37,56 Thonerde 21,61 18,57 21,13 21,25 22,02 20,78 Eisenoxyd 16,61 13,37 16,85 15,97 15,67 16,49 Eisenoxydul — 5,55 — 0,41 5) — — Kalk 22,15 21,19 23,58 23,46 22,54 22,70 Magnesia 0,30 1,40 0,17 0,60 — 0,29 Gluhverlust 100,52 1,68 — — 2,35 2,09 99,36 100,22 99,47 99,93 99,91 3. Traversella in Piemont. a) In grossen Krystallen. Scheerer. b) Dun Krystalle. Ram mel sberg. c) Hellgelbe Krystalle. Derselbe. Kieselsäure 37,65 37,51 c. 38,34 Thonerde 20,64 21,76 20,61 Eisenoxyd 16,50 12,52 9,23 Eisenoxydul 0,496) 3,59 2,21 Kalk 22,32 21,26 25,01 Magnesia 0,46 0,60 0,43 Glühverlust 2,06 2,68 2,82 Chiorwasserstoös. 0,01 99,92 98,65 100,13 \) Etwas Titansäure enthaltend. Die Analyse bezieht sich auf das geglühte Mineral. 2) Ist 0,23 Kali und 0,39 Natron. 3) Geglüht. 4) Mittel je zweier Analysen. 5) Natron. 6) Manganoxydul. Rammeis berg's Mineralchemie. 48 754 4. Von der Rothlaue bei Guttannen im Oberhaslithal der Schweiz. Krystalli- sirt, dunkelgrünbraun, a) Sp. G. = 3,387. Rammeisberg, b) Spätere Analyse. Derselbe. c)Sp. G. =3,373. Stockar-Es eher, d) Scheerer. 5. Sustenhorn in der Schweiz. Dem vorigen ähnlich; sp. G. =3,326. Stockar-Escher. 6. Lole im Magis, Vorderrheinthal. Den vorigen ähnlich; sp. G. = 3,359. Derselbe. 7. St. Gotthardt (vielleicht aus dem Maggiathal in Tessin. Wiser). Von ähnlicher Beschaffenheit ; sp. G. =3.384. Derselbe. 8. St. Gotthardt (vielleicht aus dem Formazzathal). Sp. G. = 3,378. Derselbe. 9. Kaverdiras, Vorderrheinthal. Aehnlich; sp. G. = 3,369. Derselbe. 4. 5.1) 6. 7.1) 8.1) 9.1) a. b. c1) d. Kieselsäure 44,56 38,52 38,05 38,99 38,43 38,39 38,08 38,28 37,66 Thonerde 23,72 24,61 26,39 25,76 26,40 28,48 27,74 27,53 27,36 Eisenoxvd 8,33 8,66 9,73 9,99 8,75 7,56 8,27 8,66 8,90 Kalk 24,71 24,56 23,54 22,76 23,90 22,64 23,53 22,87 23,90 Magnesia — 0,45 — 0,61 — — — — — Glühverlust 2,02 2,05 2,46 2,30 2,04 2,41 2,33 101,32 96,80 99,73 100,16 99,94 99,37 99,66 99,75 100,15 10. Von der Schumnaja, Ural. Grün, krystallisirt, sp. G. = 3,43. Hermann. 11. Achmatowsk. a) Grün, krystallisirt, sp. G. = 3,33 — 3,34. Derselbe. b) Ebensolcher; sp.G. = 3,485. Rammeisberg. 12. Achmatowsk. Eine andere Varietät, grasgrün, durchsichtig, sp. G. = 3,39. Hermann. 13. Werchneiwinsk, nördlich von Katharinenburg. (Puschkinit). Von aus- gezeichnetem Dichroismus ; sp.G. = 3,43. (3 ,066 Wagner). He mann. 14. Burowa bei Miask. Sp. G. = 3,35. Derselbe. 40. 44. 42. 43. 44. a. b. Kieselsäure 37,47' 36,45 37,75 37,62 37,47 36,87 Thonerde 24,09 24,92 21,05 18,45 18,64 18,13 Eisenoxyd 10,60 9,54 11,41 12,32 14,15 14,20 Eisenoxydul 2,81 3,25 3.59 2,20 2,56 4,60 Kalk 22,19 22,45 22,38 24,76 22,06 21,45 Magnesia — — 1,15 0,39 — 0,40 Natron — — — 0,91 2,282) 0,08 Glühverlust 1,24 3,50 2,67 2,20 1,44 1,56 99,40 100,11 100. 98,85 98,60 3) 97,29 4) Mittel zweier Analysen. 2) Lithionhaltig. 3) Die Analyse Wagn er 's (Osersky's) gab Si 38,88, Äl 48,85, Fe 46,34, Mn 0,26, Ca 16,00, Mg 6,40, Na 4,67, Li o,46. Osersky wies dann nach, dass das Mineral ein durch Dichroismus ausgezeichneter Epidot sei. 755 Ausserdem sind noch folgende Analysen anzuführen : 15. Insel St. Jean, a) Körniger, b) stängliger. Beudant. 16. Penig in Sachsen. Kühn. 17. Geier im Erzgebirge. Grünlichgelb. Kühn. 1 8. Auerbach im Odenwald. Braun, derb, von Kalkspath und Magnetkies be- gleitet. Wandel. 19. Quenast in Belgien. Grüner aus dem Oligoklasporphyr. Drapiez. 20. Von den Chalanges (Allemont bei Oisans) im Dauphine. Blass gelbgrüne Nadeln. Lory. 4S b. 40,9 46. 4 7. 48. 49. 20. Kieselsäure 41,0 38,64 40,57 40,03 34,0 40,6 Thonerde 28,9 28,9 21,98 14,47 22,04 26,0 30,2 Eisenoxvd 13,9 14,0 17,42 13,44 16,04 17,0 11,2 Manganoxydul 1,0 — Kalk 13,6 16,2 21,95 30,00 20,68 19,0 17,7 Magnesia 0,6 — 0,27 2,96 1,21 — — Wasser 3,0 100. — 100. 100. 100,26 101,24 100. 99,7 Berechnet man die Sauerstoffmengen in diesen Analysen, und nimmt die ganze Menge des Eisens als Oxyd, so erhält man: c. d. e. f. §• h. i. k. Si 19,04 19,72 20,12 19,37 19,10 19.52 20,16 49,69 AI 10,14 9,70 9,51 40,61 r 9,92 9,69 41,88 8,97 Fe 5,01 5,17 4,90 4,08 5,62 4,97 3,26 4,66 Ca i ;Mg) 6,70 7,22 6,94 6,60 6,08 6,63 6,46 6,72 a. b. 2. c. d. e. f. a. 3. b. c. Si 20,69 19,52 19,92 19,61 19,39 19,50 19,55 19,46 49,90 AI 10,09 8,67 9,87 9,92 10,28 9,70 9,64 40,16 9,62 Fe 4,89 5,86 5,05 4,79 4,70 4,95 4,95 4,95 3,54 Ca (Mg) 6,45 6,61 6,81 7,04 6,44 6,60 6,67 6,33 7,32 4 5. 6. 7. 8. 9. a. b. c. d. Si ') 20,00 19,75 20,25 19,95 19,93 19,77 19,87 49,55 AI 11,08 11,49 12,32 12,03 12,33 13,30 12,95 42,85 42,78 Fe 2,50 2,60 2,92 3,00 2,62 2.27 2,48 2,60 2,67 Ca (Mg) 7,06 7,20 6,72 6,74 6,83 6,47 6,72 6,53 6,83 40. a. 44. b. ■ 42. 43. 44. Si 19,45 18,92 19,60 19,53 49,45 49,44 AI 11,25 11,64 9,83 8,61 8.70 8,46 Fe 5,11 3,94 4,60 4,43 5,10 5,79 Ca (Mg) 6,34 6,70 6,86 7,45 6,87 6,34 Die Si in dieser Analyse ist unrichtig bestimmt. 48 756 Hiernach ist das Sauerstoffverhältniss I R : & : Si 4 c. = 6,80 : 45,15 : 19,04 = 1 : 2,2 : 2,8 d. = 7,22 : 14,87 : 19,72 2,0 : 2,7 e. = 6,94 : 14,41 : 20,12 2,1 : 3,0 f. = 6,60 : 14,75 : 19,37 2,2 : 2,9 g. = 6,08 : 15,54 : 19,10 2,5 : 3,1 h. = 6,63 : 14,66 : 19,52 2,2 : 2,9 t. = 6,46 : 15,14 : 20,16 2,3 : 3,1 k. = 6,72 : 13,63 : 19,69 2,0 : 2,9 2a. = 6,45 : 14,98 : 20,69 2,3 : 3,2 b. = 6,61 : 14,53 : 19,52 2,2 : 3,0 c. = 6,81 : 14,92 : 19,92 2,2 : 2,9 d. = 7,04 : 14,71 : 19,61 2,1 : 2,8 e. = 6,44 : 14,98 : 19,39 2,3 : 3,0 f. = 6,60 : 14,65 : 19,50 2,2 : 3,0 3a. = 6,67 : 44,59 : 19,55 2,2 : 2,9 b. = 6,33 : 15,11 : 19,46 2,5 : 3,1 c. = 7,32 : 13,13 : 19,90 1,8 : 2,7 4a. = 7,06 : 13,58 1,9 6. = 7,20 : 14,09 : 20,00 2.0 : 2,8 c. = 6.72 : 15,24 : 19,75 2,3 : 2,9 d. = 6,74 : 15,03 : 20,25 2,2 : 3,0 5. = 6,83 : 14,95 : 19,95 2,2 : 2,9 6. = 6,47 : 15,57 : 19,93 2,4 : 3,1 7. =6,72:15,43:19,77 2,3:2,9 8. = 6,53 : 15,45 : 19,87 2,3 : 3,0 9. = 6,83 : 15,45 : 19,55 2,2 : 2,9 10. =6,34:16,36:19,45 2,6:3,0 41a. = 6,70 : 15,58 : 18,92 2,3 : 2,9 b. = 6,86 : 14,43 : 19,60 2,1,: 2,9 12. =7,45:13,04:19,53 1,8:2,6 43. = 6,87 : 13,80 : 19,45 2,0 : 2.9 14. = 6,31 : 14,25 : 19,14 2,3 : 3,0 Das Mittel aller einzelnen Analysen ist hiernach =1 : 2,2 : 2,9. Das nächste einfache Verhältniss für den Sauerstoff des Kalks (Mg) , der Thonerde (Fe) und der Kieselsäure ist also 1 : 2 : 3, und der Epidot folglich eine Verbin- dung von 6 At. Kalk , 4 At. Thonerde und Eisenoxyd und 9 At. Kieselsäure, so dass er, analog dem Zoisit, als 3Ca2Si H-2&2Si3 anzusehen ist. Die Epidote sind folglich isomorphe Mischungen zweier Verbindungen : (3Ca2Si -h 2Fe2Si3) + n (3Ca2Si -4- 2Äl2Si3). Und zwar ist n = 6 in No. 6, =5 in No. 5, 7, 8 und 9 ;= 4 in No. U, 4; = 3 inNo. 11a; = 2 in No. 1, 2, 3, 10, 116, 42, 43. 757 Der Sauerstoff von R : £ ist in 4 Analysen =1 : 2t. In drei Analysen bleibt der Sauerstoff von £ unter dem Doppelten, in allen übrigen Analysen hin- gegen beträgt er mehr als das Doppelte von dem der Basen ft , und steigt hier einige Mal selbst auf 2,5. Der Grund kann in einem Gehalt an Eisenoxydul gesucht werden. Nun hat Hermann wirklich in allen von ihm untersuchten E. Eisen- oxydul gefunden, und zwar in den Varietäten von Arendal und Bourg d'Oisans 5 bis 6 p. C. Ich habe den E. von Arendal zu verschiedenen Zeiten im geglühten und ungeglühten Zustande auf Eisenoxydul geprüft, ohne dasselbe nachweisen zu können. Eine abermalige Wiederholung dieser Versuche, wobei das ungeglühte Mineral mit Boraxglas geschmolzen , das bräunlichgelbe Glas bei Luftausschluss in Chlorwasserstoffsäure aufgelöst und mit einer titrirten Auflösung von Über- mangansaurem Kali geprüft wurde, ergab in der That 4,65 p.C. Eisenoxydul. Ebenso fand ich in dem E. von Traversella (6.) 3,6 p.C, in dem hellen (c.) 2,2 p. C. Eisenoxydul, und in dem von Achmatowsk gleichfalls 3,6 p.C. Der E. von Bourg d'Oisans enthält nach Hermann 5,55 p.C. Eisen- oxydul. Der E. von Guttannen gab mir bei der volumetrischen Analyse 4,95p. C. Eisenoxydul. Stockar-Escher prüfte die von ihm analysirten schweizerischen E. im geglühten Zustande vergeblich auf Eisenoxydul. Indessen muss man in Betreff des Eisenoxyduls vorsichtig sein. Her- mann hat nämlich den E. immer vorher geglüht. Ich habe gefunden, dass in diesem Fall der E. von Traversella (b) statt 3,6 nun 7,46 p. C, und der helle (c) statt 2,2 nun 4,2 p. C. Eisenoxydul gab, entweder eine Folge des Glühens an sich oder der reducirenden Gase der Feuerung, deren Wirkung man nicht wird vermeiden können. Ferner aber, und dies ist weit wich- tiger, ist in dem E. wohl öfter Magneteisen fein eingewachsen, und dies gilt besonders für den E. von Achmatowsk, dessen Krystalle mir von Her- mann mitgetheilt wurden , damit ich mich selbst von ihrem Gehalt an Eisen- oxydul überzeugen möchte. Sie gaben in der That 6,5 und 6,8 p. C. desselben. Als ich sie aber genau prüfte, zeigten sie sich mit zahlreichen sehr kleinen Magneteisenstein-Oktaedern durchwachsen, so dass selbst die 3,6 p.C. Eisen- oxydul in der mit dem Magnet behandelten Probe vielleicht noch zu viel sind, und jedenfalls hieraus folgt, dass Hermann zuviel Eisenoxydul angegeben hat, welches zwar oft vorhanden sein mag, immer aber nur in geringer Menge. Berechnen wir jetzt das Sauerstoffverhältniss in denjenigen E. , in welchen die Analyse Eisenoxydul angiebt. 758 Fe R : & : Si i \e. 1,65 p .G R. m 7,30 : 13,86 : 20,12 = 1 :1,9: 2,8 = 1,0 : 2,0 f. 1,86 _ H. 7,01 : 14,14 : 19,37 = : 2,0 : 2,8 = 1,0: 2,1 • 9- 5,20 - H. 7,23 : 13,81 : 19,10 = :1,9 2,6 = 1,1 2.2 2 6. 5,55 — H. 7,84 12,68 19,52 = :1,6 2,5 = 1,2 2,0 3 6. 3,59 — R. 7,13 13,91 19,46 = : 1,9 2,7 = 1,1 2,1 c. 2,21 - R. 7,81 12,39 19,90 = :1,6 2,5=1,2 1,9 4 6. 1,95 - R. 7.64 13,44 20,00 = :1,8 2,6=1,1 2,1 10. 2,81 - H. 6,96 14,43 19,45 = : 2,1 2,8= 1,1 2,3 1 1 a. 3,25 - H. 7,42 14,50 18,92 = : 2,0 : 2,5 = 1,2 2,4 6. 3,59 - R. 7,65 13,25 19,60 = : 1,8 2,6 = 1,2 2,0 42. 2,20 - H. 7,94 : 12,30 : 19,53 = : 1,6 :2,5= 1,2 : 2,0 13. 2,56 - H. 7,44 12,94 19,45 = :1,8 : 2,6 = 1,1 2,1 14. 4,60 - H. 7,33 : 12,72 : 19,14 = :1,8 : 2,6 =1,1 : 2,1 Man sieht hieraus, dass das einfache Sauerstoffverhaltniss von 1:2:3 auch bei einem Gehalt der E. von einigen p. G. Eisenoxydul bestehen bleibt, und man wird in Anbetracht der Schwierigkeiten , welche die genaue Bestim- mung der Oxyde des Eisens darbietet, auf die angeführten Zahlen keinen zu grossen Werth legen. Dennoch glaubt Hermann aus seinen Analysen schliessen zu müssen, dass das Sauerstoffverhaltniss im Epidot (wozu er allerdings auch den Bucklan- dit und Orthit rechnet) sehr verschieden sein könne, so dass nur die allge- meine Formel mR2Si + n£2Si3 alle Varietäten umfasse. Er nimmt an, dass nur die Verbindungen 3R2Si + &2§i3 3R2Si + 2&2Si3 eigenthümliche seien, alle übrigen aber durch Vereinigung derselben (Heterome- rie) entständen. Ich habe zu beweisen gesucht , dass diesen Annahmen die faktische Stütze abgeht, dass die verschiedenen Sauerstoffproportionen 1 : 1f : 2f, 1 : 1f : 2| und 1 : 1+ : 2£ au5> <1en Analysen in dieser Schärfe nicht hervorgehen, und dass, wenn man die relativen Mengen Eisenoxyd und Oxydul etwas ändert, jene complicirten Ver- hältnisse sich gleichfalls ändern, und zwar meist so, dass sie auf das einfache 1:2:3 hinaus oder ihm nahe kommen. Die Methoden der Mineralanalyse und die Beschaffenheit des Materials ma- chen es selbst bei der grössten Sorgfalt und Geschicklichkeit unmöglich, mathe- matische Schärfe in den Resultaten zu erlangen , und jede Abweichung von der Annahme einfacher Verhältnisse ist nur geeignet, das Licht zu verdunkeln, welches die Arbeiten Rerzelius' auf diesem Gebiete verbreitet haben. Dasselbe gilt von der Ansicht Scheerer's, welcher glaubt, aus seinen und Stockar-Escher's Analysen statt des Sauerstoffverhältnisses 1:2:3 759 das von 1 : 2£ : 3 = 4 : 9 : 12 ableiten zu müssen. Ein Blick auf die oben ge- gebene üebersicht der Sauerstoffproportionen in den einzelnen Analysen lehrt jedoch, dass diese Annahme nicht zu rechtfertigen ist. Hermann fand, wie schon erwähnt, in den Epidoten Kohlensä ure, welche weder andere Untersucher noch ich beobachtet haben1). Indem er nun diese Kohlensäure (welche ein Theil des in der Glühhitze entweichenden Was- sers zu sein scheint) als isomorph mit der Kieselsäure annimmt , werden seine Resultate noch hypothetischer. Der Wassergehalt der Epidote giebt sich beim Glühen durch einen Ge- wichtsverlust zu erkennen, den ich zuerst an dem E. von Arendal wahrnahm. Die neueren Untersuchungen Stockar-Escher's und Scheerer's thun dar, dass dieses Wasser 2 — 2,4 p. C. beträgt. Der Sauerstoff desselben verhält sich zum Sauerstoff der Monoxyde in den Analysen der Letztgenannten im Mittel = 1,98 : 6,66 = 1 : 3,36. Da es sich in allen bisher genauer untersuchten E. gefunden hat, und seine Menge ziemlich constant ist, so muss man geneigt sein, es als chemisch gebunden zu betrachten, wonach seine Menge etwa 2 At. ausmachen würde , indem dann jenes Verhältniss einfach = 1:3 ange- nommen ist. Ist gleich die Rolle, welche das Wasser im E. , gleichwie im Zoisit, Vesu- vian etc. spielt, noch nicht recht klar, so dürfte es doch am wahrscheinlichsten sein, den E. als ursprünglich wasserfrei zu betrachten. 1 Bucklandit. G. Rose zeigte, dass dieses Mineral die Form des Epidots hat. Analysen des schwarzen krystallisirten B. von Achmatowsk: a) Sp. G. = 3,51. Hermann, b) Rammeisberg. a. Sauerstoff. b. Sauerstoff. Kohlensäure 0,32 Kieselsäure 36,97 19,49 38,27 49,87 Thonerde 21,84 40,20 21,25 9,92 Eisenoxyd 10,19 3,06 9,09 2,73 Eisenoxydul 9,19 2,04 5,57 4,23 Kalk 21,14 6,04 22,75 6,50 Magnesia — 1,07 0,43 Wasser 0,68 2,00 100,33 100. Es ist also der Sauerstoff von R : &: Si in a = 8,08 : 13,26 : 19,19 = = 1 : 1,64 : 2,37 = 1,9 : 3 : 4,3 b m 8,16 : 12,65 19,87 = = 1 : 1,59 : 2,43 = 1,9 : 3 : 4,7. 4) Höchstens Spuren. a. b. c. d. e. Cordier. Sobrero. Hartwall. Geffken. Deville. Kieselsäure 33,5 37,86 38,47 36,87 37,3 Thonerde 15,0 16,30 17,65 11,76 15,9 Eisenoxyd 19,5 8,23 6,60 10,34 4,8 Manganoxyd 13,7 24,45 14,08 18,25 19,0 Kalk 14,5 13,42 21,65 22,78 22,8 Magnesia — — 1,82 — 0,2 Glühverlust — 0,40*) 100,66 — — — 96,2 100,27 100. 100. 760 Dies ist allerdings nicht die Epidotzusammensetzung, die indessen ziemlich erreicht wird , wenn das Mineral mehr Eisenoxyd , weniger Oxydul enthielte, was fernerer Versuche bedarf. Wären z. B. in a 1 4,4 Fe und 5,4 Fe vorhanden, so wäre das Sauerstoffverhältniss == 7,24 : 14,52 : 19,19 =1:2: 2,65 = 1,1 : 2,2 : 3. In meiner Analyse ist das Verhältniss, wenn man alles Eisen als Oxyd nimmt, = 1 : 2,1 : 2,9. Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass dieser dunkle Epidot Magneteisen enthält, das die abweichenden Resultate her- vorbringt. Bagrationit. Kokscharow hat diesen Namen einem Mineral von dem Fundort des Bucklandits gegeben , welches schwarze zwei- und eingliedrige Krystalle bildet, deren sp. G. = 4,115 ist. Nach Hermann hätten sie die Form des Epidots , und wären mit dem Bucklandit identisch. (Hat H. das Mineral von Kokscharow untersucht, des- sen sp. G. viel grösser ist?) Es bläht sich v. d. L. auf, kocht und schmilzt dann zu einer schwarzen magnetischen Kugel. Mit den Flüssen reagirt es auf Kieselsäure und Eisen. K. III. Manganepidot. Schmilzt v. d. L. unter Aufkochen sehr leicht zu einem schwarzen Glase. Reagirt mit den Flüssen auf Mangan und Eisen. Wird von Säuren nicht angegriffen. Nach meinen Versuchen schmilzt er in starker Hitze zu einem bräunlich- gelben Glase, wobei er 2,76 p. C. am Gewicht verliert. Das Pulver ist nun bräun- lichgelb (vorher roth) , und bildet mit Chlorwasserstoffsäure eine vollkommene Gallerte. Analysen des M. von St. Marcel: 4) Zinn- und Kupferoxyd. 761 . Sauerstoff. a. b. c. d. e. Si 47,39 49,65 49,96 49,44 49,36 AI 7,00 . 7,61 8,24 5,49 7,42 Fe 5,85 2,47 4,98 3,40 4,44 Mn 4,05 7,53 4,33 5,53 5,85 tia(Äg) 4,4 4 3,83 6,92 6,54 6,59 iernach ist das Sauerstoffverhältniss : Ca : fi : Si a. (Cordier) = 4 4,08 :4,2 = 0,7 2,9 3 b. (Sobrero) = 4 4,55 :5,1 = 0,6 2,6 3 c. (Hartw.) = 4 2,4 :2,9 = 4,0 2,2 3 d. (Geffk.) = 4 : 2,48 : 2,94 = 4,0 . 2,2 : 3 e. (Deville) = 1 . 2,2 : 2,94 = 4,0 2,3 3 Die beiden ersten Analysen , welche etwa 4 4 p. C. Kalk angeben , stimmen weder unter sich , noch mit der Epidotmischung. Die drei letzten dagegen , in denen der Kalk 22 p. G. ausmacht, entsprechen dieser Mischung sehr wohl, wiewohl sie in dem Gehalt an den drei Sesquioxyden zum Theil sehr diffe- riren. Setzt man beim Manganepidot gleichfalls das Sauerstoffverhältniss R : R : Si = 4 : 2 : 3 voraus, indem man das Eisen als Oxyd annimmt, und in b ein Drit- tel vom Sauerstoff der Säure für die Monoxyde berechnet, so hat man : b. c. e. ll 7,64) 8,24| 7,42] Fe 2,47H3,53 1,98V44,55 4,44^4,74 Mn 3,45) 4,33) 5,85J Mn 3',83J 6>55 ___ Ca 6,92 6,59 Man sieht dann, dass Sobrero 's Analyse der Formel MnJ gut entspricht, während die übrigen fast so viel Kalk oder noch etwas mehr da- von enthalten, als erforderlich ist, so dass gar kein Mangan oxy du 1 vorhanden sein könnte, und dann, jedoch minder genau, gleichfalls der allgemeinen Epidot- formel sich anpassen. Da indessen einige Zweifel entstehen , ob der M. so abweichend zusam- mengesetzt sei, wie die Analysen angeben , und da keine derselben des Glüh- 762 Verlustes Erwähnung thut, und doch auf 4 00 Th. stimmt, daher nicht richtig sein kann, so verdient das Mineral eine neue Untersuchung. Bei mehreren Versuchen mit dem Mineral habe ich weit mehr Kieselsaure (44,46 p. C) gefunden, während die Thonerde 17 — 18, das Eisenoxyd aber nur 3 p. C. betrug. Der Mangangehalt, als Oxyd berechnet, schwankte zwischen 12 und 4 4, der Kalkgehalt zwischen 4 7 und 4 9 p. C. Offenbar waren die Pro- ben nicht rein. Sobrero, welcher 8,23 Fe und 24,45 Mn fand, nahm jenes ganz und gar; dieses theilweise als Oxydul , indem er bei der Behandlung des Minerals mit Fluorwasserstoffsäure schwerlösliches MnFl und rothes leichtlösliches MnFl3 erhielt. In dieser Art ist das Sauerstoffverhältniss : 6,55 Thulit. Ein rothes derbes Mineral , zuerst von Suland in Tellemarken, Norwegen, bekannt, von dem es zweifelhaft ist, ob es die Struktur des Epi- dots besitzt, wie Levy und Brooke behaupten, enthält nach Thomson 46,1 Kieselsäure, 25,95 Ceroxyd, 42,5 Kalk, 8,0 Kali, 5,45 Eisenoxyd, 4,55 Wasser. Berzelius fand indessen darin die Bestandtheile des Epidots bei qualita- tiver Prüfung, und C. Gmelin bestätigt dies durch eine Analyse. Neuerlich ist dasselbe Mineral von der Eisengrube Klodeberg bei Arendal (sp. G. = 3,34) von Berlin untersucht worden. Kieselsäure Thonerde Eisenoxyd Manganoxyd Kalk Magnesia Natron Wasser Vanadinsäure C. Gmelin 42,84 34,44 2,29 4,63 4 8,73 Sauerstoff. 22,23 14,54 0,69 0,49 5,35 Berlin. 40,28 34,84 4,54 4,05* 21,42 0,66 4,89*) o,48 — 0,64 4,32 — 0,22 99,43 98,53 Sauerstoff. 20,91 14,87 0,46 0,31 6,12 0,26 1) Mit Spuren von Kali. 2) B. nimmt das Mn als Oxydul. 763 Es ist also der Sauerstoff von R G. = 5,83 & : Si 15,72 : 22,23 = 1 : 2,7 : 3,8 45,64 : 20,91 = 1 : 2,4 : 3,3 B. == 6,38 Werden Eisen und Mangan als Oxydule berechnet, so ist : G. = 6,62 : 44,54 : 22,23 = 4 : 2,2 : 3,3 B. = 7,23 : 44,87 : 20,94 = 4 : 2,0 : 2,9 Nur in letzterem Fall hätte der Th. also das Verhältniss 4:2:3 des Epi- dots, und doch deutet seine rothe Farbe auf Manganoxyd. Baer: J. f. pr. Chem. XLVII, 464. — Berlin: Pogg. Ann. LXXVIII, 44 4. — Beu- dant: Ann. Mines II Se>. V, 343. — Cordier: J. des Min es XIII, 430. — Deville: Dana IV Suppl. — Drapiez : Institut. 4850. 292. — G eff ken : Epidot. quor. ana- lysis. Diss. Jenae 4824. — C. Gmelin: Pogg. Ann. XLIX, 539. — Hartwall: K. Vet. Ac. H. 4 828. 4 74. Pogg. Ann. XVI, 483. — Hermann : J. f. pr. Chem. XLIII, 35. 84. XLIV, 206. LXX, 324.— Kokscharow: Pogg. Ann. LXXIII, 4 82. — Kühn: Ann. d. Chem. u. Pharm. LIX, 373. — Lory: Bull, geolog. II Ser. VII, 543. — Osersky. Verh. d. Petersb. min. Ges. 4 842. 66. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXVIII, 509: LXXVI, 89. LXXXIV, 453. Monatsb. d. Berl. Akad. 4 856. — v. Rath: S. Wernerit. — Sehe er er (Richter) : Pogg. Ann. XCI, 378. XCV, 504. J. f. pr. Chem. LXXV, 4 67. — Sobrero: Berz. Jahresb. XX, 234. — Stockar-Escher : S. Scheerer. — Thom- son: Rec. of gen. Sc. 4 835. II. Outl. I, 44 6. — Vauquelin: Hauy Traite II Edit. II, 570. — Wagner: Bull, de la soc. d. nat. d. Moscou 4844. 442. — Wandel: In meinem Laborat. V. Eingliedrige. Anorthit s. Feldspathgruppe. Iz ■ 5. Anderweitige Silikate. Leucophan (Melinophan). Schmilzt v. d. L. zu einer klaren ins Yiolette ziehenden Perle, welche durch Flattern trübe wird. Löst sich leicht in Borax zn einem amethystfarbigen Glase, hinterlässt in Phosphorsalz ein Kieselskelett, und schmilzt mit wenig Soda zu einer trüben Perle, welche bei mehr Soda in die Kohle geht. Giebt mit ge- schmolzenem Phosphorsalz in der offenen Röhre Fluorreaktion. 1 . Leucophan von Lamö unterhalb Stockö am Langesundfjord , Norwegen. a) Sp.G. « 2,974. A. Erdmann, b) Sp. G. = 2,964. Rammels- berg. 2. Melinophan aus dem Zirkonsyenit von Fredriksvärn, Norwegen, a) Sp. G. = 3,00. Richter, b) Sp.G. = 3,018. Rammeisberg. 764 4 2. a. b. a. b. Fluor 6,17 6,57 2,3 5,73 Kieselsäure 47,82 47,03 44,8 43,66 Beryllerde 41,51 10,70 2,2 11,74 Thonerde — 1,03 12,41 Eisenoxyd Manganoxydul 1,01/ Spur 1,lf 1,4*1 1,57 Kalk 25,00 23,37 31,5 26,74 Magnesia — 0,17 0,2 0,11 Natron 10,20 11,26 • 3,5 8,55 Kali 0,31 0,30 — 1,40 Wasser — — 0,3*) 99,7 0,30 102,02 100,43 99,80 Richter's Analyse, die als eine vorläufige bezeichnet ist, kann hier nicht in Betracht kommen. Sauerstoff. 4 a. ib. 2b. Fl 2,62 2,79 2,43 Si 24,84 24,42 22,67 Be (AI) 7,30 7,26 8,17 Fe (An) 0,23 — — Ca (Mg) 7,02 6,71 7,64 Na(K) 2,66 2,94 2,43 Die Constitution des L. kann in zweifacher Art aufgefasst werden : 1. Das Fluor ist ausschliesslich als Fluornatrium vorhan- den. Diese Ansicht wird dadurch unterstützt, dass seine Menge gerade aus- reichend ist, um mit dem Natrium Fluornatrium zu bilden. Alsdann ist in dem Rest der Sauerstoff von Ca in 1a = 3,0, \b = 2,8 26 = 2,8 Be(Äl) 3 3 3 Na : Ca 4 : 2,8 1 : 2,5 10,0 8,3 1 : 3,0 Wenn nun im Leucophan (No. 1) das Verhältniss 3:3:10 =1 : 4 : 3| und 1 : 3 herrscht, so kann derselbe durch Na Fl h- (3Ca§i + BeSi2) bezeichnet werden. Ist die erste Proportion beim Melinophan (No. 2) = 3 : 3 : 8 = 1 : 1 : 2£, so würde er als Na Fl + (Ca3Si2 + BeSi2) erscheinen. 4) Oxyde von Nb, Ce, Y, Zr. 765 Leucophan. Melinophan. Fl - 237,5 = 5,98 Fl = 237,5 = 6,62 5Si = 1925,0 = 48,45 4§i = 1540,0 = 42,92 Be = 473,0 = 11,91 Be = 473,0 = 13,18 3 Ca = 1050,0 = 26,43 Na 3 Ca = 1050,0 = 29,27 Na Na = 287,5 = 7,23 = 9,71 Na = 287,5 = 8,01 = 10,76 3973,0 100. 102,48 3588,0 100. 102,75 Bei Vergleichung dieser Zahlen mit den gefundenen stellen sich indessen solche Unterschiede, wie sie 1 At. Kieselsäure hervorbringt, nicht heraus; über- dies sind die analytischen Methoden bei fluorhaltigen Silikaten gerade nicht sehr geeignet für ganz genaue Resultate. Es dürfte daher viel angemessener sein, Mängeln der Analyse die Differenz im Säuregehalt zuzuschreiben , beide Minera- lien für gleich zusammengesetzt zu halten, und in ihnen den Sauerstoff von Ca : Be : Si = 3 : 3 : 9 m 1 : 1 : 3 zu setzen. Die Formel 2 Na Fl -4- (6CaSi -+• Be2Si3) enthält alsdann auch weit einfachere Glieder. 2 At. Fluor = 475 = 6,28 9 — Kieselsäure = 3465 = 45,83 2 - Beryllerde = 946 = 12,51 6 — Kalk SS 2100 =* 27,78 2 - Natrium = 575 sc 7,60 in = Na 10,21 7561 100. 102,61 Wenn die Beryllerde als ein Monoxyd betrachtet wird , so kann man die Formel (Na Fl + 3Be2Si) + (Na Fl -+- 6CaSi) schreiben. 2. Das Fluor ist gleich dem Sauerstoff mit allen Radikalen verbunden. Bei dieser Annahme ist der Sauerstoff von Fl : R 1 : 3,7 1 : 3,4 1 : 4,1 Nimmt man 4:3:9 und 1 : 4 an, so ist es eine isomorphe Mischung [2 (4RF1 + 3 Si Fl2) -+- (2BeFl3 + 3SiFl2)] 4- 16 (2R4Si3 + Be2Si3) (I.). Wählt man 4:3:10 und 1 : 4, so erhält man [4(RF1 + Si Fl2) + (BeFl3 4- SiFl2)] 4- 4 (4RSi + BeSi) (II.). Der letzte Ausdruck würde den Vorzug verdienen. Der Leucophan wurde von Es mark entdeckt; die Angaben von Weibye, Greg und Descloizeaux über seine Form und Strukturverhältnisse differi- ren sehr. Der anfangs für Wöhlerit gehaltene Melinophan soll sich von ihm Ca, Na Be : Si \a 4,07 \b 4,0 26 3,7 (= 4 3 : 3 : 3 : 3,2 : 10,2 10,1 8,3 9,0 766 gleichfalls unterscheiden, wiewohl schon Scheerer beide vereinigen zu kön- nen glaubte. Descloizeaux: S. Wöhlerit. — A. Erdmann : Vet. Acad. Handl. 4840. Berz. Jahresb. XXI, 4 68. — Rammeisberg: Pogg. Ann. XLVIII, 257. •— Richter (Schee- rer) : J. f. pr. Chem. LV, 449. Barsowit. Ein derbes weisses Mineral, sp. G. = 2,752, von G. Rose in Blöcken im Goldsande von Barsowskoj bei Kyschtimsk am Ural aufgefunden. Schmilzt v. d. L. schwer, und nur an den Kanten zu einem blasigen Glase ; löst sich in Borax auf, hinterlässt in Phosphorsalz ein Kiesel skelett, und färbt sich, mit Kobaltsolution befeuchtet und geglüht, blau. Wird von Chlorwasserstoffsäure leicht und unter Gallertbildung zersetzt. Der körnige B. enthält als Mittel von drei Analysen nach Va rren trapp : Sauerstoff. Kieselsäure 48,71 25,29 Thonerde 33,90 45,83 Kalk 15,29 4>53} 4,96 0,61/ Magnesia 1,54 99,44 Der Sauerstoff von R : AI : §i ist = 1 : 3,1 9 : 5,1 . Das Verhältniss 1:3:5 repräsentirt eine Verbindung aus 2 At. Kalk (Mg) , 2 At. Thonerde und 5 At. Kieselsäure, welche sich als 2 At. Kalkbisilikat und 1 At. Thonerdesingulosilikat darstellen lässt, 2 CaSi + Äl2Si3. . 5 At. Kieselsäure = 1925 = 49,26 2 - Thonerde == 1284 = 32,84 2 - Kalkerde = 700 = 17,90 3909 100. Sein Sauerstoffverhältniss ist zugleich das des Cordierits. Er enthält 1 At. Kieselsäure mehr als der Anorthit, und eines weniger als der Labrador. Weiter entfernt er sich vom Skapolith. G.Rose und Varrentrapp: Pogg. Ann. XLVIII, 567. Cordierit. Giebt beim Erhitzen oft eine geringe Menge Wasser. Schmilzt v. d. L. unter Verlust der Farbe schwierig zu einem Glase. Ist in Borax und Phosphorsalz lös- lich, in letzterem unter Zurücklassung eines Kieselskelets. Wird von Säuren schwierig angegriffen. Wir stellen hier als Cordierit die Substanzen zusammen, welche man auch Dichroit; Steinheilit, harter Fahlunit, Jolith, Luchssaphir genannt hat, und deren 767 Zusammensetzung zuerst durch L. Gm elin, dann durch Strom ey er, Schütz, Scheerer u. A. ermittelt wurde. In den nachfolgenden Analysen ist das Eisenoxydul derselben als Oxyd in Rechnung gebracht. 1. Luchssaphir aus dem Orient. L. Gm elin. 2. Cabo de Gata in Spanien. Derselbe. 3. Tvedestrand bei Brevig in Norwegen. Laugier. 4. Bodenmais in Baiern. Stromeyer. . 5. Orijärvi in Finland. a) Steinheilith , Stromeyer. b) c) Thomson, d) Schütz. 6. Fahlun. Stromeyer. 7. Finspäng, Ostgothland. Sp. G. = 2,64. Schütz. 8. Brunhult, Södermanland. Sp.G. = 2,61. Derselbe. 9. Krageröe, Norwegen. Farblos oder schwach blau. Scheerer. 10. Simiutak in Grönland. Stromeyer. 11. Haddam, Connecticut, a) Thomson, b) Jackson. 12. Unity, New-Hampshire. Jackson. v. Bonsdorff. \. 2. 3. 4. 5. a. b. c. d. Kieselsäure 43,6 42,3 44,0 48,35 48,54 49,95 48,52 49,69 Thonerde 37,6 33,4 30,0 31,70 31,37 32,88 31,50 31,40 Eisenoxyd 5,2 15,9 14,6 9,24 6,31 5,55 1,80 7,11 Manganoxydul K% 0,8 0,33 0,70 0,03 0,24 0,30 Magnesia 9,7 5,8 10,0 10,16 11,30 10,45 15,00 11,38 Kalk 3,1 4,7 H 0,6 0,59 1,69 1,75 1,70 1,93 Kali 1,0(?) 100,8 100. 100,37 99,91 100,61 98,76 101,81 100,2 6. 7. 8. 9.1) 40. Kieselsäure 50,25 48,6 49,7 50,44 49,17 Thonerde 32,42 30,5 32,0 32,95 33,10 Eisenoxyd 4,45 11,9 6,7 1,07 4,82 Manganoxydul 0,76 0,1 0,1 Ca 1,12 0,04 Magnesia 10,85 8,2 9,5 12,76 11.45 Wasser 1,66 1,5 2,1 1,02 1,20 100,39 100,8 100,1 99,36 99,78 44 a. * b. 42. Kieselsäure 49,62 48,35 48,15 Thonerde 28,72 32,50 32,50 Eisenoxyd 12,86 6,66 8,80 Manganoxydul 1,51 0,10 0,28 Magnesia 8,64 10,00 10,14 Kalk 0,23 — — Wasser — 3,10 100,71 0,50 100,37 - 101,58 4) Mittel von zwei Analysen. 768 Bei der Berechnung müssen die Analysen 1 — 3 ausgeschlossen bleiben, de- ren Resultate wegen der analytischen Methoden nicht richtig sein können. Für die Deutung der übrigen ist No. 9 wegen des geringen Eisengehalts und der scharfen Trennung der Thonerde und Magnesia am geeignetsten. Wird hier das Eisen als Oxyd genommen, so ist der Sauerstoff von R : R : Si = 5,26 : 15,64 : 26,20 = 1 : 2,97 : 5,0 Wird es aber als Oxydul berechnet, so ist der Sauerstoff = 5,48 : 15,26 : 26,20 m 1 : 2,8 : 4,8 Aus der im ersten Fall grösseren Uebereinstimmung mit dem einfachen Verhältniss von 1 : 3 : 5 so wie aus der Farbe des betreffenden G. hat Sc hee- rer mit Recht sich für die Annahme von Eisenoxyd erklärt, und danach für den Cordierit überhaupt die von Berzelius schon für die Abänderung von Fahlun angegebene Constitution als richtig aufgestellt, wonach er aus 2 At. Bisilikat von Magnesia und 1 At. Singulosilikat von Thonerde (Eisenoxyd) besteht, AI \2 a%Si + |;] Si3. Untersucht man nun die Sauerstoffproportionen bei eisenreicheren Varietä- ten, so findet man : Äg(Än) : AI Oder No. 6. = 4,51 : 15,14 10. = 4,59 : 15,46 5a. = 4,67 : 14,65 4. = 4,13 : 14,80 7. =3,30:14,24 R = 3,51 = 4,59 =-= 4,67 = 4,13 = 3,30 No. 6. 10. 5a 4. 7. Fe : Si 1,33 : 26,09 1,44 : 25,53 1,89 : 25,20 2,77 : 25,10 3,57 : 25,23 Si 26,09 25,53 16,47 16,90 16,54:25,20 17,57 : 25,10 17,81 : 25,23 Man sieht, dass in allen Fällen der Sauerstoff von & mehr als das Dreifache von dem der R ausmacht. Nimmt man nun das Eisen ganz als Oxydul, so werden die angeführten Verhältnisse : ft AI Si 6. = 5,40 15,14 : 26,09 10. =5,55 15,46 : 25,53 5 a. = 5,93 14,65 : 25,20 4. = 5,98 14,80 : 25,10 7. = 5,68 14,24 25,23 769 Da nun die Thonerde allein nicht Sauerstoff genug enthält, so folgt, dass in diesen Cordieriten beide Oxyde des Eisens enthalten sein müssen. Ihre relative Menge berechnet sich , wenn 1 At. ft en: 6. 40. 5 a. 4. 7. Eisenoxyd 4,20 4,30 3,50 3,50 3,47 Eisenoxydul 2,92 3,17 2,53 5,46 7,86 Sauerstoff von R & Si 6. = 5,46 45,50 : 26,09 40. =5,29 45,85 25,53 5a. = 5,23 4 5,70 : 25,20 4. = 5,28 • 4 5,85 25,40 7. = 5,05 45,49 25,23 v. Bonsdor ff: Schwgg. J. XXXIV, 369. — L. Graelin: Ebendas. XIV, 316. — Jackson : Dana Min. III. Edit. p. 406. — Laugier: Ann. Mines, II Ser. I, 266. — Scheerer: Pogg. Ann. LXVIII, 319. — Schütz: Ebendas. UV, 565. — Stro- meyer: Untersuchungen. S. 329. 431. — Thomson: Outlines I, 278. Saphirin. V. d. L. unschmelzbar. Stromeyer und neuerlich Da mour untersuchten dies blaue harte Mi- neral von Fiskenaes in Grönland. Stromeyer. Da mour.1) Sauerstoff. 7,74 Kieselsäure 44,54 4 4,86 Thonerde 63,40 63,25 Magnesia 4 6,85 4 9,28 Eisenoxydul 3,92 4,99 Manganoxydul 0,53 99,38 Kalk 0,38 Glühverlust 0,49 7,711 0,44* 29,54 8,45 99,78 Da der Sauerstoff von Magnesia (Fe), von Kieselsäure und Thonerde = 4 : 4 : 4 ist, so besteht der S. aus 3 At. Kieselsäure, 6 At. Magnesia, und 8 At. Thonerde. v. Kobell hat ihn in Folge dessen als eine Verbindung von Thon- erdesilikat und Magnesiaaluminat (Spinell) betrachtet, Äl2Si3 + 6 Mg AI, 3 At. Kieselsäure = 4 455 = 4 4,83 8 - Thonerde = 5436 = 65,92 6 - Magnesia = 4500 = 4 9,25 7794 TW. 4) Sp. G. = 3,473. Mittel zweier Analysen. Rammelsberg's Mineralchemie. 49 770 Wird inDamour's Analyse das Eisen als Oxyd angenommen, so giebt sie noch genauer obiges Sauerstoffverhältniss. Gegen die Formel dieser eigenthümlichen Verbindung lässt sich nur als be- fremdend die zweifache Rolle bemerken, welche die Thonerde darin spielt. Daraour: Bull. geol. de Fr. II Ser. VI, 315. — Stromeyer: Gilb. Ann. LXIII, 374. Untersuchungen I, 394. Anhang. Wasserfreie Silikate, deren Natur zweifelhaft ist. Boltonit. Von Bolton, Massachusets. V.d. L. unschmelzbar, nach Thom- son aus 56,64 Kieselsäure, 6,07 Thonerde, 36,52 Magnesia, 2,46 Eisenoxydul bestehend. Ist vielleicht Hornblende. Boltonit: S. ferner Olivin. — Thomson: Berz. Jahresb. XVII, 205. Breislakit. Braune nadeiförmige Krystalle, nach Chapman von Augifr- form, in Laven vorkommend. Crucit, von Clonmel in Irland, nach Thomson aus 6,0 Kieselsäure, 81,66 Eisenoxyd, 6,86 Thonerde, 4,0 Kalk, 0,53 Magnesia bestehend, ist viel- leicht eine Pseudomorphose von Andalusit oder Staurolith. Outlines I, 435. Danburit, ein blassgelbes eingliedriges Mineral vonDanbury, Connecti- cut, dessen sp. G. = 2,957 ist. Giebt beim Erhitzen Wasser, phosphorescirt v. d. L. und schmilzt langsam zu einem weissen blasigen Glase. Shepard. Giebt kein Wasser, färbt, besonders nach dem Befeuchten mit Schwefelsäure, die Flamme grün, und schmilzt leicht. Smith u. Brush. Wird nach Shepard von Chlorwasserstoffsäure zersetzt. Shepard. Erni. Smith u. Brush. Borsäure 10,04 27,70 Kieselsäure 56,00 49,72 48,10 Thonerde 1,701 Eisenoxyd 1,88 0,30 Manganoxyd — — 0,56 Kalk 28,33 22,59 22,44 Magnesia — 1,64 0,40 Natron \ Kali / 5,12 9,82 Ö 0,50 4,31 100. Yttererde (?) 0,85 100. Wasser 8,00 100. 771 Bei solchen Differenzen bleibt die Natur des Minerals zweifelhaft. Die letzte Analyse würde auf Ca -h B + 2§i = CaSi + BSi deuten. Erni: Dana Min. III Ed. 284. — Sh epard : Am. J. of Sc. XXV, 438. Pogg. Ann. L, 482. — Smith u. Brush: Dana IV Ed. 212. J. f. pr. Chem. LXI, 472. Erlan aus dem Erzgebirge sollte nach Lampadius Kalksilikat sein, wäh- rend G. Gm elin 53,16 Kieselsäure , 14,03 Thonerde, 7,14 Eisenoxyd, 0,64 Manganoxyd, 14,4 Kalk, 5,42 Magnesia, 2,61 Natron und 0,6 Glühverlust angiebt. C. Gm elin: Schwgg. J. XXXVII, 76. — Lampadius: Ebendas. XXX, 258. Gadolinit. Die Gadolinite , selbst von dem nämlichen Fundort , zeigen beim Erhitzen ein verschiedenes Verhalten. Der G. mit splittrigem Bruch schwillt zu einer blumenkohlartigen Masse an (wobei sich etwas Wasserdampf entwickelt). Der G. mit glasigem Bruch schwillt nicht oder wenig an, wird graugrün, schmilzt nicht, zeigt aber ein leb- haftes Verglimmen (wodurch das spec. Gew. nach v. Kobell etwas vermehrt wird). Der G. von Kärarfvet giebt etwas Wasser, brennt sich auf Kohle weiss, und schmilzt schwer zu einem dunkelgrauen oder röthlichen trüben Glase. Mit den Flüssen erhält man die Beaktionen des Eisens und der Kieselsäure, zuwei- len auch die des Mangans. Er wird von Chlorwasserstoffsäure zersetzt, wobei sich Kieselsäure gallert- artig ausscheidet. Die Flüssigkeit ist gelb, und enthält Eisenoxyd. Nach vorgän- gigem Glühen wird er viel schwerer angegriffen. Gadolin untersuchte den G. von Ytterby im J. 1794, und fand darin 31 p. C. Kieselsäure, 19 Thonerde, 12 Eisenoxyd und 38 einer neuen Erde, die ihm mit Thonerde und Kalk Aehnlichkeit zu haben schien. Ekeberg wieder- holte 1797 diese Versuche, und erhielt 25 p. C. Kieselsäure, 18 Eisenoxyd, 4,5 Thonerde und 47,5 der neuen Erde, welche er nach dem Fundort Ytter- erde nannte. Klaproth undVauquelin erhielten dieselben Bestandtheile, wenn auch in anderen Verhältnissen. Später theilte dann Ekeberg neue Ver- suche mit, nach denen der G. nicht Thonerde, sondern Beryllerde enthielt. Hierauf zeigte Berzelius im J. 1815, dass der von seinen Vorgängern erhalte- nen Yttererde eine bedeutende Menge Ceroxydul beigemengt gewesen war, und machte drei Analysen bekannt, auf deren Grundlage die neueren von Con- nel, Thomson, Richardson, besonders aber von Berlin undScheerer gefolgt sind. Berzelius und seine Nachfolger haben nicht in allen Gadoliniten Beryll- erde gefunden. Da dieselbe auf die Constitution des Minerals von wesentlichem Einfluss ist, so trennen wir danach die vorhandenen Analysen. 49* 772 Hier folgen zunächst der Vollständigkeit wegen die älteren Analysen. a) Ytterby. Ekeberg. b) Ytterby. Klaproth. c) Bornholm (?). Derselbe. a. b. c. Kieselsäure 23,0 21,25 22,0 Thonerde — 0,50 — Beryllerde 4,5 — — Yttererde 55,5 59,75 60.0 Eisenoxyd 16,5 Fe 17,50 16,5 Wasser — 0,50 0,5 99,5 99,50 99,0 A. Beryllerdefreier Gadolinit. 1. Finbo bei Fahlun. Berzelius. 2. Broddbo bei Fahlun. Derselbe. 3. Ytterby. a) Beim Erhitzen stark anschwellend, kaum oder nicht verglim- mend, b) und c) Glasiger Gadolinit. Berlin. 4. 2. 3. a. b. c. Kieselsäure 25,80 24,16 24,65 25,62 25,26 Thonerde — — — 0,48 0,28 Eisenoxydul 10,26 11,34 14,69 14,44 20,28 Yttererde 45,00 45,93 51,38 50,00 45,53 Ceroxydul 16,69 16,90 7,99 7,90 6,08 Kalk — m 1,29 1,30 0,50 Magnesia — 0,54 0,11 Kali — — — 0,19 0,21 Natron 0,60 0,60 — 0,18 100,65 0,20 Glühverlust 100. 98,45 98,35 98,93 B. Beryllerdehaltiger Gadolinit. 4. Ytterby. a, b) Beim Erhitzen stark aufschwellend, wenig oder nicht ver- glimmend; c) nicht aufschwellend und stark verglimmend. Berlin. 5. Angeblich von Fahlun. Connel. 6. Wahrscheinlich von Ytterby. Thomson. 7. Desgl. Richardson. 8. Hitteröe in Norwegen. Von muschligem Bruch, sp. G. = 4,35, lebhaft verglimmend, und dann 4,63 wiegend, während er eine grüne Farbe er- langt, und durchscheinender wird, a) Frühere, b) spätere Analyse. Scheerer1). 4) Scheerer konnte am G. von Ytterby nach dem Verglimmen keine Aenderung der Dichtigkeit beobachten, weil die Probe nicht rein genug war. 773 4. 5. 6. a. b. c. Kieselsäure 24,65 24,86 24,85 27,00 24,33 Beryllerde 2,13 3,50 4,80 6,00 11,60 Eisenoxyd — — — 14,50 13,59 Eisenoxydul 15,03 14,80 13,01 — — Yttererde 49,60 48,32 51,46 36,50 45,33 Ceroxydul 1 Lanthanoxyd / 7,64 7,41 5,24 €e 14,33 4,33 Kalk 0,46 0,67 0,50 0,50 — Magnesia Spur 0,67 1,11 — — Wasser — — — — 0,98 99,51 100,23 7. 100,97 8. 98,83 100,16 Kieselsäure 24,65 a. 25,78 b. 25,59 Beryllerde 11,05 9,57 10,18 Eisenoxyd 14,55 1,28 — Eisenoxydul — 11,68 12,13 Yttererde 45,20 45,67 44,96 Ceroxyd ul 4,60 1,81 — Lanthanoxyd — 4,75 6,33 Kalk — 0,34 0,23 Wasser 0,50 — — 100,55 100,71 99,42 Abweichend von den übrigen erscheint ein G. von Kärarfvet bei Fahlun, welcher in undeutlichen Krystallen von aussen schwarzer, innen braungelber Farbe vorkommt, welche zuweilen einen Kern von gewöhnlichem schwarzem G. enthalten (dessen Pulver hellgraugrünlich ist). Nach Berzelius enthält er: Kieselsäure a. 29,20 b. 29,18 Beryllerde Eisenoxyd Manganoxyd Yttererde 1,70 8,30 1,42 47,62 2,00 8,00 1,30 47,30 Ceroxyd 3,40 3,40 Kalk 3,47 3,15 Wasser 5,10 5,20 100,31 99,53 Berechnung der Analysen unter Voraussetzung des Eisens als Oxydul. A. 4. 2. 3 a. 3&. . 3 c. §i (AI) 13,39 12,54 12,79 13,51 13,24 Fe 2,28 2,52 3,26 3,20 4,50 Y 8,37 8,54 9,55 9,30 8,47 Ce 2,97 2,50 1,18 1,17 0,90 Ca(ftg) — — • — 0,66 0,25 774 Hiernach ist : - R : Si R : Si in 1 = 13,12 : 13,39 in 36 = 14,33 : 13,51 2 = 13,56 : 12,54 3c = 14,12 : 13,24 3a = 14,36 : 12,79 Ist also nur Eisenoxydul vorhanden , so sind d iese Gadolinite Halb- (Singulo- -) silikate, Y )2 • ft*Si = CeUi. Fe) B. 4 a. 4 6. 4 c. 5. 6. 7. 8 a. 8 6. Si 12,79 12,90 12,90 14,01 12,63 12,79 13,38 13,28 Re 1,35 2,22 3,04 3,80 7,35 7,00 6,07 6,45 Fe 3,33 3,28 2,89 2,90 2,72 2,89 2,84 2,69 * 9,22 8,99 9,57 6,79 8,45 8,41 8,49 8,36 Ce (La) 1,13 1,09 0,77 1,98 0,64 0,84 0,96 0,93 Ca («g) 0,13 t),46 0,58 0,14 — — 0,10 0,07 R : Re: Si R : Be : $i 4a = = 30 : 3 : 28 6 = 4,8 : 3 : 5,1 46 = = 19 : 3 : 18 7 = 5,2 : 3 : 5,5 4c = = 14 : 3 : 19 8a = 5,6 : 3 : 6,2 5 = ■ 9 : 3:11 86 = 5,6 : 3 : 6,2 Es ist hiernach nicht möglich, für die beryllhaltigen Gadolinite einen passenden Ausdruck zu finden. Sind die beryllerdereichsten vielleicht 2R3Si + Be§i? Addirt man den Sauerstoff der Reryllerde und der Kieselsäure, so ist R : Si, Be R : Si, Be in 4a. = 1 : 1,03 6. = 1 : 1,69 46. «= 1 : 0,90 7. = 1 : 1,63 4c. = 1 : 1,57 8a. = 1 : 1,63 5. = 1 : 1,50 86. = 1 : 1,63 Die Beryllerde findet sich ebensowohl in G., welcher verglimmt (4 c), als sie darin fehlt (Berzelius). Hermann macht auf die Isomorphie von G. und Euklas aufmerksam, in welchem der Sauerstoff der Basen und der Säure = 5:4 ist. Berlin: Berz. Jahresb. XVII, 220. Öfvers. 1845. 86. — Berzelius: Afhandl. iFis. IV, 148.389. Schwgg.J. XIV, 33. XVI, 404. XXI, 261 .— Co nnel : Edinb.N. phil. J. 1836. Juni. — Ekeberg: Gilb. Ann. XIV, 247. — Gadolin: Scheerer's J. III, 87. — Hermann: J. f. pr. Chem. LXXIV, 271. — Klaproth: Beitr. III, 52. V, 173. — Richardson: Thomson Outl. I, 410. — Scheerer: Pogg. Ann. LI, 487. LVI, 479. — Thomson: Phil. Mag. VII, 430. J. f. pr. Chem. VIII, 44. 775 Gedrit. Schmilzt v. d. L. leicht zu einem schwarzen etwas schlackigen Email, und giebtmit den Flüssen die Reaktionen des Eisens. Wird von Säuren nicht angegriffen. Nach Dufrenoy enthält dies dem Anthophyllit ähnliche Mineral von Heas in den Pyrenäen : Kieselsäure 38,81 Thonerde 9,31 Eisenoxydul 45,83 Magnesia 4,13 Kalk 0,66 Wasser 2,30 101,04 Legt man die Thonerde zur Kieselsäure, so entspricht das Ganze der Augit- mischung. Dufrenoy: Ann. Mines, III S6r. X, 582. Berz. Jahresb. XVIII, 231. J.f.pr.Chem. XI, 4 32. Glaukophan. Färbt sich v. d.L. gelblichbraun und schmilzt sehr leicht zu einem schmutzig olivengrünen Glase. Giebt mit den Flüssen die Reaktionen des Eisens. Wird von Säuren nur unvollkommen zersetzt. Der G. von der Insel Syra (sp.G. = 3,108) enthält nach dem Mittel zweier Analysen von Schnedermann: Sauerstoff. Kieselsäure 56,49 29,35 Thonerde 12,23 5,74 Eisenoxydul 10,91 2,42 Manganoxydul 0,50 o,4 4 Masnesia 7,97 3,08 f Kalk 2,25 o,64 Natron 9,28 2,37^ 99,63 Der Sauerstoff von R : AI : Si ist nahe = 1,5 : 1 : 5, wonach der G. aus Bisi- likaten, entsprechend der Formel 9RSi + 2ÄlSi3 bestehen würde. Er ist nach Kenngott identisch mit dem Wihtisit und enthält wahr- scheinlich einen Theil des Eisens als Oxyd. Schnedermann: (Hausmann) Gott. gel. Anz. 4 845. Stck. 20. J.f.pr.Chem. XXXIV, 238. Hypochlorit (ßrüneisenerde) von Schneeberg wird v. d. L. schwarz- braun, ohne zu schmelzen, giebt auf Kohle einen gelblichen Beschlag und auf Zusatz von Soda spröde Metallkörner. Wird von Säuren nicht zersetzt, und 776 enthält nach Schüler: 50,24 Kieselsäure, 14,65 Thonerde, 13,03 Wismuth- oxyd, 10,54 Eisenoxydul und 9,62 Phosphorsäure, und ist wohl ein Gemenge. Schüler de ferro ochraceo viridi. Jenae 4832. Schwgg. J. LXVI, 41. Jaspis scheint ein Gemenge von Quarz und Silikatmasse zu sein. Awdejew fand in dem J. aus dem Augitporphyr von Orsk am Ural : 79,51 Kieselsäure, 9,24 Thonerde, 3,32 Eisenoxydul, 4,31 Kalk, 0, 51 Magnesia, 0,32 Kali, 1,56 Wasser. G. Rose Reise n. d. Ural. II, 185. Isopyr. V. d. L. ruhig schmelzbar zu einer magnetischen Kugel, die Flamme dabei etwas grün färbend. Wird von Säuren wenig angegriffen. Turner fand in diesem wenig bekannten Mineral aus Cornwall: Sauerstoff. Kieselsäure 47,09 24,45 Thonerde 13,91 6,49 Eisenoxyd 20,07 6,02 Kalk 15,43 4,39 Kupferoxyd 1,94 0,39 98,44 Da man nicht weiss, in welcher Form das Eisen vorhanden ist, so ist keine zu- verlässige Formel aufzustellen. Nimmt man es als Oxyd, so ist der Sauerstoff von R : & : Si = 4,78 : 12,51 : 24,45 = 1,1 : 3 : 5,9 = 1 : 3 : 6. Nimmt man Oxydul an, so ist er = 8,79 : 6,49 : 24,45 = 4,0 : 3 : 11,3. Setzt man beide Oxyde voraus, und den Sauerstoff von R und & gleich gross, so ist das Verhältniss = 7,89 : 7,85 : 24,45 = 1:1:3. (Dann müssten 4,53 p. C. Eisenoxyd und 14,01 Eisenoxy- dul im I. vorhanden sein). Turner: Edinb. N. phil. J. VI, 265. Pogg. Ann. XII, 334. Karamsinit, ein nicht näher beschriebenes (finländisches?) Mineral, worin Thoreid: 51,53 Kieselsäure, 3,20 Thonerde, 5,98 Eisenoxyd, 4,62 Manganoxydul, 13,05 Kalk, 6,86 Magnesia, 10,8 Kali, 2,32 Kupferoxyd, 1,59 Wasser fand. A. Norden skiöld: Privatmitth. Kieselwismuth (Wismuthblende). Schmilzt v. d. L. leicht, färbt die Flamme blaugrün, bildet auf Kohle einen gelben Beschlag und reducirt sich mit Soda zu Wismuth. Reagirt zuweilen auf Arsenik. Mit den Flüssen entdeckt man auch eine geringe Kobaltreaktion. P 1 a 1 1 n e r. Wird von Chlorwasserstoffsäure unter Abscheidung gallertartiger Kiesel- säure zerlegt. Mit Schwefelsäure erhitzt, giebt es Fluorreaktion. Hünefeld untersuchte das K. zuerst, doch war die Probe nicht hin- reichend rein, um die Natur des Minerals zu erkennen. Eine spätere Analyse rührt von Kersten her. 777 K. Sauerstoff. Kieselsäure 22,23 44,54 Wismuthoxyd 69,38 7,17 Eisenoxyd 2,40 Manganoxyd 0,30 Phosphorsäure 3,31 Fluor Wasser > 2,38 Verlust j 100. Es ist nichts als eine Vermuthung, dass das reine Mineral ein kieselsaures Wis- muthoxyd, Bi4Si9 sei. Hiinefeld: Schwgg. J. Uli, 85. — K ersten: Poggend. Ann. XXVII, 84. Nephrit. Brennt sich v. d. L. weiss, und schmilzt schwer zu einer grauen Masse. Nach Damour schmilzt er unter Aufwallen zu einem weissen Email. Wird von Säuren wenig angegriffen. 1 . Aus dem Orient, a) Kastner. b) Schafhäutl (Sp. G. m 2,96. a. als Amulet, ß. als Ringstein verarbeitet). c)Rammelsberg. d) Damour (Sp.G. = 2,97). e) Scheerer. 2. Neuseelar d (Punamastein). Grün. S< jheerer. • a. b. a. i. c. d. e. z. Kieselsäure 50,50 58,91 58,88 54,68 58,24 57,38 57,10 Thonerde 10,00 1,32 1,56 — — 0,68 0,72 Eisenoxydul 5,05 2,43 2,53 2,15 1,14 1,35 3,39 Manganoxydul — 0,82 0,80 1,39 — — — Magnesia 31,00 22,42 22,39 26,01 27,14 25,88 23,29 Kalk — 12,28 12,51 16,06 11,94 12,20 13,48 Kali — 0,80 0,80 — — — Wasser 2,75 0,05 0,25 99,23 0,27 99,74 Pul 100, s >8 — 2,55 100,04 2,50 Chromoxyd 17 98,46 100,48 99,35 1 d. u. e. sind Mittel je j sweier Analysen. Das Sauerstoffverhältniss ist : R : Si (AI) 16a. = 13,33 : 31,20 = 1 2,34 bß. 13,40 : 31,30 sss 1 " 2,33 c. 15,78 : 28,38 = 1 1,80 d. 14,51 : 30,24 = 1 2,08 e. 14,13 : 30,11 = 1 : 2,13 2. 13,92 : 29,98 = 1 2,15 778 Der Nephrit hat hiernach in der Zusammensetzung grosse Aehnlichkeit mit dem Tremolit. Damour: Ann. Chim. Phys. III Ser. XVI, 469. J. f. pr. Chem. XXXVIII, 129. — Kastner: Gehlen's J. II, 459. — Rammelsbe'rg: Pogg. Ann. LXII, 148. — Schaf- häutl: Ann. d. Chem. u. Pharm. XLVI, 338.— Scheerer: Pogg. Ann. LXXXIV, 379. Nordenskiöldit. Das Mineral dieses Namens von Ruscula am Onega- see ist nach Kenngott und Hauer wahrscheinlich Tremolit. Kenngott Uebers. 1854, 89. Paralogit, ein mit dem Lasurstein vom Baikalsee verwachsenes Mineral in vier- und achtseitigen Prismen von weisser Farbe, härter als Quarz, sp. G. = 2,665. Schmilzt v. d. L. leicht zu einem farblosen Glase, und enthält nach Thoreid: 44,95 Kieselsäure, 2^9 Thonerde, 14,44 Kalk, 10,86 Natron, 1,01 Kali, 1,85 Glüh verlust. (Sauerstoff: Si 23,33, AI 12,56, Ca 4,12, Na, K 3,03). S. Lasurstein. Polylith von Hoboken, New-Jersey, ist nach Thomson v. d. L. un- schmelzbar, und besteht aus 40,04 Kieselsäure, 9,42 Thonerde, 34,08 Eisen- oxydul, 6,6 Manganoxydul, 11,54 Kalk, 0,40 Wasser, und ist nach Dana nichts als Augit. Outl. I, 495. Skorilith, vielleicht ein verwittertes vulkanisches Gestein aus Mexiko, ist v. d. L. unschmelzbar und enthält nach Thomson: 58,02 Kieselsäure, 16,78 Thonerde, 13,32 Eisenoxyd, 8,62 Kalk, 2,0 Wasser. Outl. I, 379. Sordavalith. Giebt beim Erhitzen Wasser, schmilzt v. d. L. zu einer schwarzen Kugel. Wird von Säuren unvollständi g zersetzt. Dies schwarze amorphe Mineral von Sordavala in Finland wurde von N. Nordenskiöld beschrieben und untersucht. Eine neuere Analyse gab Wan- desieben. N. W. Phosphorsäure Kieselsäure Thonerde Eisenoxydul Magnesia Wasser 2,68 49,40 13,80 18,17 10,67 4,38 2,26 47,70 16,65 Oxyd 21,32 10,21 99,10 98,14 Der Gehalt an Phosphorsäure und die Unsicherheit wegen der Oxydationsstufen des Eisens machen eine Berechnung unmöglich. 779 N. Nordenskiöld: Bidrag tili närmare Kännedom af Finlands min. Stockholm 1820. Berz. Jahresb. I, 82. Schwgg. J. XXXI, U8. — Wandesieben: N. Jahrb. f. Pharm. I, 32. Tachylith (Sideromelan), amorphe Masse aus Basalt und vulkanischem Tuff. Schmilzt v. d. L. sehr leicht zu einem undurchsichtigen Glase, und wird, selbst nach dem Glühen, von Chlorwasserstoffsäure zersetzt. a. Aus dem Basalt vom Vogelsgebirge in Hessen. C. Gmelin. b. Aus dem Palagonittuff Islands, sp. G. = 2,531. S. v. Waltershausen. a. b.1) Titansäure 1,41 Kieselsäure 50,22 48,76 Thonerde 17,84 14,93 Eisenoxydul 10,26 Oxyd 20,14 Manganoxydul 0,40 — Kalk 8,25 9,51 Magnesia 3,37 2,92 Natron 5,18 2,48 Kali 3,86 1,10 Wasser 0,502) 0,35 101,29 100,19 Bei beiden Analysen fehlt der bestimmte Nachweis der Oxydationsstufe des Eisens. In a ist der Sauerstoff von R : AI : §i 3) = 8,12 : 8,33 : 26,65, also fast 1:1:3, in 6, wenn man Eisenoxydul annimmt, = 8,73 : 6,97 : 25,30. In beiden Substanzen ist der Sauerstoff sämmtlicher Basen und der der Säure = 1 : 1,6, oder bei Annahme von Eisenoxyd = 1 : 1,5. Wahrscheinlich wird ihre Zusammensetzung durch 6ftSi + &2Si3 ausgedrückt. C. Gmelin: Pogg. Ann. XLIX, 233. — S. v. Waltershausen: Vulk. Gesteine. S. 202. Turne rit von M. Sorel im Dauphine soll nach Children ehfSilikat von Thonerde, Kalk, Magnesia und Eisen sein. Lewy: Ann. of phil. XVIII, 24K Violan, ein blaues den Manganepidot von St. Marcel begleitendes Mine- ral, schmilzt v. d. L. ziemlich leicht zu einem klaren etwas blasigen Glase, wo- bei es die Flamme gelb färbt, und reagirt mit den Flüssen auf Mangan und Eisen. h) Mittel aus zwei Analysen nach Abzug von 6,5 und 10,2 p. G. unzersetzbaren Rück- standes. 2) Ammoniak enthaltend. 3) Einschliesslich der Titansäure, welche nach C. Gmelin nicht als Titaneisen vor- handen sein kann, weil sie sich in der Chlorwasserstoffsäure kalt mit auflöst. (Dies ist jedoch kein Beweis. R.) 780 Nach Plattner's Prüfung ist es ein Silikat von Thonerde, Eisen, Mangan. Kalk, Masnesia and Natron. Breithaupt: J. f. pr. Chem. XV, 329. Waldheimit heisse vorläufig ein grünes strahlsteinähnliches faseriges Mineral aus dem Serpentin von Waldheim in Sachsen. Sp. G. = 2,957. Ent- hält nach Knop: 2,68 Sauerstoff. Kieselsäure 58,58 31,051 Thonerde 1,72 0,80 J ' Eisenoxydul 5,66 4,25 | Manganoxydul 0,36 0,08 Kalk 10,84 3,10 MI, 91 Magnesia 10,65 4,26 Natron 12,64 3,22 J 100,45 Nimmt man A : Si am 4 : 2f = 3 : 8 an, so würde es R3Si4 = RSi2 + 2RSi sein, eine bis jetzt noch nicht bekannt gewesene Verbindung. Knop: Ann. Chem. Pharm. CX, 360. Wihtisit vom Kirchspiel Wihtis in Finland, amorph, sp. G. = 3,00, schmilzt v. d. L. zu einem schwarzen Email und wird von Säuren nicht ange- griffen. Laurent. Strömborg. Sauerstoff. Kieselsäure 56,3 54,24 28,74 Thonerde 13,3 14,27 6,66 Eisenoxyd 4,0 — Eisenoxydul 13,0 15,62 3,47' Manganoxydul — 2,70 0,60 Kalk 6,0 5,65 1,61 > 8,22 Magnesia 3,0 3,86 1,54 Natron 3,5 3,88 1,00, 99,1 100,22 Vielleicht ist der Sauerstoff von R : & : §i = 1 : 1 : 4, 3RSi + &Si3. Arppe bestreitet die von Kenngott behauptete Identität des W. mit dem Glaukophan. Arppe (Strömborg): Analyser af finska min. p. 17. — Kenngott: Uebers. 1844—49. S. 174. — Laurent: Ann. Chim. Phys. LIX, 109. Berz. Jahresb. XVI, 169. Xanthit. Schmilzt v. d. L. unter einigem Aufblähen zu einer grünlichen Perle. Thomson giebt in diesem Mineral von Amity, New-York, an: Kiesel- säure 32,71, Thonerde 12,28, Eisenoxyd 12,0, Manganoxydul 3,68, Kalk 36,31, Wasser 0,60. Ist nach Dana nichts als Vesuvian. Dana: Min. III Edit. 351. — Thomson : Ed. J. ofSc. N. S. IV,372. 781 B. Hydrate. 1 . Gruppe der Zeolithe. Verbindungen von Thonerdesilikat mit Silikaten von Kalk oder Natron oder beiden, seltener von Kali, Baryt oder Strontian. Je nach dem Verhältniss der Monoxyde zur Thonerde zerfallen sie in wenigstens zwei Unterabtheilungen : a) Reihe des Prehnits , deren Glieder mehr als 1 At. R gegen \ At. Thonerde enthalten; b) Reihe der Feldspathhydrate , deren Glieder als R AI -+- rcSi, d.h. als Verbindungen von Feldspathsubstanz mit Wasser betrachtet werden können. Alle Zeolithe verlieren ihr Hydratwasser in massiger Hitze. V. d. L. schwellen sie an, kochen auf, und schmelzen zu weissen Emails. Von Säuren werden sie zersetzt: die Kieselsäure scheidet sich pulverig, schleimig oder gallertartig aus. Nach dem Glühen sind sie meist schwer zer- setzbar. a. Prehnitreihe. ftwAl Sin. Glottalith. Nach Thomson enthält dieser angeblich in Würfeln krystallisirte Zeo- lith von Port Glasgow am Clyde : Sauerstoff. Kieselsäure 37,01 4 9,21 Thonerde 16,31 7,61 Eisenoxyd 0,50 Kalk 23,93 6,79 Wasser 21,25 18,89 99,00 Ist der Sauerstnff von Ca : AI : Si : H = 4 : 4 : 3 : 3, so ist der Gl. eine Verbindung von 6 At. Kalk, 2 At. Thonerde, 9 At. Säure und 1 8 At. Wasser, die man als 6 At. Bisilikat und 1 At. Singulosilikat vorhanden sich denken kann, (6 0aSi 4- Äl2Si3) + 18aq. 9 At. Kieselsäure = 3465 « 39,15 2 - Thonerde m 1284 = 14,50 6 - Kalk = 2005 = 23,71 18 - Wasser m 2005 = 22,64 8854 400. Nach Greg ist jedoch der Gl. nichts als Chabasit, eine Annahme, die sich mit Thom- son's Analyse nicht vereinigen lässt. In jedem Fall ist die Existenz des Minerals noch zweifelhaft. Greg u. Lettsom: Min. of Great Britain p. 171. — Thomson: Outl. I, 328. Prehnit. Giebt beim Erhitzen Wasser und schmilzt v. d. L. zu einem weissen oder gelblichen Glase. Manche Abänderungen (Koupholith) schwärzen sich beim Er- hitzen, verbreiten einen brenzlichen Geruch, brennen sich dann aber weiss. Wird von Chlorwasserstoffsäure schwer zersetzt; gelatinirt jedoch nach vorgängigem Glühen oder Schmelzen leicht mit der Säure, (v. Kobell). 782 Der P. ist seit Klaproth vielfach untersucht worden, 1. Südafrika. Klaproth. 2. Pyrenäen (Koupholith). Vauquelin. 3. Reichenbach. Strahliger P. Laugier. 4. Ratschinges, Tyrol. Gehlen. 5. Fassathal. Derselbe. 6. Montblanc (Koupholith). Walmstedt. 7. Bourg d'Oisans im Dauphine. Regnault. 8. Glasgow. Faserig. Thomson. 9. Dumbarton bei Glasgow. Walmstedt. 10. Edelforss in Smäland (Edelith). Walmstedt. 11. Radauthal am Harz. In Gabbro. Amelung. 12. Rio des los Cipreses, Chile. Domeyko. 4. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Kieselsäure 40,93 48 42,4 43,00 42,87 44,71 44,50 Thonerde 30,33 24 28,5 23,25 21,50 23,99 23,44 Eisenoxyd 5,66 Manganoxydul — Kalk 18,33 A IV all 4 23 3,0 20,4 0,7 2,0 97,1 2,00 0,25 26,00 3,00 0,25 26,50 1,39 0,19 25,41 4,61 23,47 Aiüaii Wasser 1,83 97,08 — 4,00 98,50 4,62 98,71 4,45 100,14 4,44 99 100,46 8. 9. 40. 44. 4 2. Kieselsäure Thonerde Eisenoxyd Manganoxydul Kalk Natron Wasser 43,60 23,00 2,00 22,33 6,40 44,10 24,26 0,74 26,43 4,18 43,03 19,30 6,81 0,15 26,28 4,43 44,74 18,06 7,38 27,06 1,03 4,13 43,6 21,6 4,6 25,0 5,3 97,33 99,71 100,20 102,40 100,1 13. P. in der Form von Analcim, von Niederkirchen, Rheinbaiern. G. Leon- hard. 14. P. in der Form von Laumontit (Leonhardit Blum) von gleichem Fundort. G. Leonhard. 43. 44. Kieselsäure 42,50 44,00 Thonerde 30,50 28,50 Eisenoxyd 0,04 0,04 Kalk 22,57 22,29 Kali 0.02 0,01 Wasser 5,00 6,00 100,63 100,84 783 Sauerstoffgehalt : 4. 22,32 10,86 Si AI Fe 0,60 Ca (Äöj Na) 7,48 H 3,55 5. 22,26 10,04 0,90 7,62 4,11 6. 23,21 11,21 0,42 7,30 3,95 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Ca 7,48 7,62 7,30 6,70 6,38 7,55 7,54 7,99 7,14 6,45 6,37 Si AI Fe Ca fi 11,46 : 22,32 (Ka) 23,10 10,94 1,38 6,70 3,94 43. 22,06 14,24 0,01 6,45 4,44 Si : 8. 22,64 10,74 0,60 6,38 5,69 44. 22,84 13,31 0,01 6,37 5,33 H 3,55 = 1, 22,89 11,33 0,22 7,55 3,71 40. 22,34 9,01 2,04 7,54 3,93 44. 23,22 8,42 2,21 7,99 3,67 42. 22,64 10,09 1,38 7,14 4,71 96 10,94 : 22,26 : 4,11 == 2,09 3,95 = 1,90 11,63 : 23,21 12,32 : 23,10 11,34 : 22,64 11,55 : 22,89 11,05 : 22,34 10,63 : 23,22 3 : 3 : 3 : 3 : 3 : 3 : 3 : 3 : 5,8 6,1 6,0 0,9 1,1 1,0 5,6 : 0,9 6,0 : 1,5 5,9 : 1,0 6,0 6,5 5,0 1,0 1,0 1,2 0,9 \ 2 3,94 = 1,63 5,69 = 1,69 3,71 = 1,96 3,93 = 2,04 3 67 = 2 25 1-1,47 : 22,64 : 4^71 = l',87 : 3 14,25 : 22,06 : 4,44 = 1,36 : 3 : 4,6 13,32 : 22,84 : 5,33 = 1,43 : 3 : 5,1 Von diesen 11 Analysen geben 7, nämlich No. 4, 5, 6, 9, 10, 11, 12 , unzwei- felhaft das Verhältniss 2:3:6:1. Wenn man in No. 7 und 8 das Eisen als Oxydul voraussetzt (wahrschein- lich enthalten alle P. eine kleine Menge desselben), so wird die Proportion in 7. 7,62 : 10,94 : 23,10 : 3,94 = 2,09 : 3 : 6,3 : 1,0 8. 6,78 : 10,74 : 22,64 : 5,69 = 1,90 : 3 : 6,3 : 1,6, und es ist dann (abgesehen von der gewiss unrichtigen Wasserbestimmung in 8) jenes Verhältniss wohl auch hier vorhanden. Danach enthält der P. 1 At. Thonerde (Eisenoxyd), 2 At. Kalk, 3 At. Kie- selsäure und 1 At. Wasser und kann als eine Verbindung von 2 At. einfach- kieselsaurem Kalk, 1 At. drittelkieselsaurer Thonerde und 1 At. Wasser, betrachtet werden, (2tfaSi H- ÄlSi) + aq 3 At. Kieselsäure = 1155,0 = 44,28 1 - Thonerde = 642,0 = 24,60 2 - Kalk = 700,0 = 26,82 1 - Wasser = 112,5 = 4,30 2609,5 100. In den P. von Edelforss und vom Radauthal ist die Menge des Eisenoxyds grös- ser als in den übrigen. Auf 1 At. Eisenoxyd kommen hier 4 At. Thonerde. 784 Die pseudomorphosirten Substanzen 4 3 und 4 4 weichen etwas vom Prehnit ab, wie die Sauerstoffproportionen darthun. Amelung: Pogg. Ann. LXVIII, 512. — Domeyko: Ann. Mlnes IV. S6r. IX, 3. — Gehlen: Sehwgg. J. III, 171. — Klaproth: Beob. u. Entd. d. Ges. Naturf. Freunde zu Berlin. 4788. 11,211. — Laugier: Ann. du Mas. 111,205. — Leon- hard: Pogg. Ann. LIV, 579. — Regnault: Ann. Mines, III S6r. XIV, 154. — Thomson: Outl. I, 275. — Vauquelin: Hauy Traitö de Min. IV, 373. — Walm- stedt: Berz. Jahresb. V, 217. Jacksonit. Ein strahligfaseriges grünliches Mineral vom Ansehen des Prehnits, sp. G. = 2,88, von Ile Royal am Lake Superior. Schmilzt v. d. L. unter starkem Aufblähen, und wird von Chlorwasserstoffsäure zersetzt. Whitney fand: Kieselsäure 46,42 Thonerde 25,91 Kalk 27,03 Natron 0,85 99,91 Hiernach wäre es wasserfreier Pre h nit. Nach Jackson und Brush enthält es aber 4,15— 4,86 p. C. Wasser, und ist nichts als Prehnit. Jackson u. Brush: Dana Min. III Edit. p. 313. — Whitney: Am. J. ofSc. VI, 269. Groppit. Giebt beim Erhitzen Wasser, wird v. d. L. weiss und rundet sich an dün- nen Kanten. Nach Svanberg enthält dieses rothe Mineral (sp. G. = 2,73) aus dem Kalk von Gropptrop; Vestra Vingakers Kirchspiel in Schweden : Sauerstoff. Kieselsäure 45,04 23,41 Thonerde 22,55 <°'54}l1,46 0,92J Eisenoxyd 3,06 Magnesia 42,28 4,89] Kalk 4,55 1,29l Kali 5,23 0,88 | 8jU Natron 0,21 0,05J Wasser 7,11 6,31 Unzersetztes 0,43 100,13 Ist das Sauerstoffverhältniss anstatt 3,45 : 4,6 : 4 : 0,9 = 3 : 4| : 1 : 4, so würde der Groppit sich durch (2RSi + 8Si) + 2aq oder (R2Si + Mi2) + 2aq bezeichnen lassen, was die Formel d?s Prehnits mit doppeltem Wassergehalt ist 785 Svanberg hat jenes Verhältniss = 4:2:1 : 1 genommen, und danach die Formel (3RSi + £2Si3) + 3aq construirt. Svanberg: Öfv. af K. Vet. Ac. Förh. III, 14. Berz. Jahresb. XXVI, 326. Uigit, ein in garbenförmigen Platten im Mandelstein von üig auf Skye vorkommender Zeolith, dessen sp. G. = 2, 284 ist, und worin H e d d 1 e fand : Sauerstoff. Kieselsäure 45,98 23,86 Thonerde 21,93 10,24 Kalk 16,15 4,61} Natron 4,70 1,20 i Wasser 11,25 10,00 100,01 Der Sauerstoff von R : Äl : Si : fi ist : 1 : 1,76 : 4,1 : 1,72 = 1,7 : 3 : 7 : 2,9. Setzt man 4 : 1£ : 4 : 1£ = 2 : 3 : 8 : 3, so wäre es (2RSi -f- ÄlSi2) -+- 3aq, wiewohl die Selbstständigkeit des Minerals noch festzustellen bleibt. N. Edinb. ph. J. II Ser. IV, 162. Chlorastrolith. Ein in abgerundeten grünen feinstrahlichen Massen auf He Royal im Lake Superior gefundenes Mineral. Sp. G. = 3,1 8. Giebt beim Erhitzen Wasser und wird weiss. Schmilzt v. d. L. unter Aufschwellen zu einem graulichen Glase. Wird von Chlorwasserstoffsäure zersetzt. Es enthält nach zwei Analysen von Whitney: a. b. Sauerstoff. Kieselsäure 36,99 19,22 37,44 Thonerde 25,49 «*,»o-Wul 24,25 Eisenoxyd 6,48 1,94} ' 6,26 Kalk 19,90 5,66) 21,68 Natron 3,70 0,94 } 6,67 Kali 0,40 Wasser 7,22 6,42 5,77 5,66 | 0,94 j- 6,< 0,07j 4,88 100,18 100,25 Eine kleine Menge des Eisens ist als Oxydul vorhanden. Die Sauerstoffmengen von ft : R, : & : Ö sind = 1 : 2 : 3 : 1 , so dass das Mineral 6 At. Kalk (u. Natron), 4 At. Thonerde (u. Eisenoxyd), 9 At. Säure und 6 At. Wasser enthält. Es muss als eine Verbindung von 3 At. Singulosilikat mit 2 At. eines solchen und 6 At. Wasser betrachtet werden, in welcher die Monoxyde aus 1 At. Natron gegen 6 At. Kalk, die Sesquioxyde aus 1 At. Eisen- oxyd gegen 6 At. Thonerde bestehen, (3|^}2Si + 2 j|!}2Si3) + 6aq. = (3Na2Si + 2Fe2Si3) + 6aq. H-6[(3Ca2Si + 2Äl2Si3) + 6aq]. Raramelsberg's Mineralchemie. 50 786 Berechnet. 9 At. Kieselsäure = 3465 = 38,31 V - Thonerde = 2201 = 24,34 * - Eisenoxyd = 571 = 6,30 v - Kalk = 1800 = 19,90 ■f - Natron = 334 = 3,70 6 - Wasser = 675 = 7,45 9046 100. Der Ch. ist ein durch seinen Eisengehalt ausgezeichneter Zeolith, der als was- serhaltiger Epidot betrachtet werden kann. Whitney: J. Bost. N. H. Soc. V, 488. Rep. Geol. Lake Sup. 1851. 97. b. Reihe der Feldspathhydrate. RÄlSiw. Thomsonit. Gelatinirt mit Säuren. 1. Lochwinnock, Renfrewshire in Schottland. Thomson. 2. Dumbarton, Schottland, a) Berzelius. b) Sp. G. = 2,383. Rara- melsberg. 3. Seeberg bei Kaaden, Böhmen (Comptonit). a) Zippe. 6) Ram melsberg. 4. Elbogen, Böhmen (Comptonit). Melly. 5. Zwischen dem Bulandstind und dem Berufjord, Island. Blassgelb, mit Skolecit verwachsen, sp.G. = 2,362. Sart. v. Waltershausen. 6. Cyklopen-Inseln bei Catanea, Sicilien. Von Analcim und Mesolith beglei- tet. Derselbe. 7. Magnet Cove, Arkansas (Ozarkit). Im Elaeolith, sp.G. = 2,24. Smith u. Brush. 8. Dalsmypen, Färöer. Retzius. 9. Hauenstein in Böhmen. (Früher Mesolith genannt), a) Freissmuth. b) Sp.G. = 2,357. Rammeisberg. I.1) 2.*) 3. a. b. a. b. Kieselsäure 37,68 .38,30 38,09 38 25 38,73 38,77 Thonerde 31,66 30,70 31,62 32,00 30,84 31,92 Kalk 15,25 13,54 12,60 11,96 13,42 11,96 Natron — 4,53 4,62 6,53 4,393) 4,54 3; Wasser 13,10 13,10 13,40 11,50 13,09 12,81 Magnesia 0,64 100,17 100,20 100,24 100,47 100. Eisenoxyd 0,66 98,99 1) Mittel zweier Analysen. 2) Zwei Analysen Thomson's geben 18,65 Kalk und 1,85 Natron, und 10,75 Kalk und J,70 Natron. Ausserdem hat die erste nur 34,63 Kieselsäure, und möchte wohl unrichtig sein. 3) Worin 0,54 Kali. 787 4. 5. 6. 7. 8. 9. a. b. Kieselsäure 37,00 39,27 39,86 36,85 39,20 44,56 39,63 Thonerde 31,07 29,50 31,44 29,24 30,05 27,56 31,25 Kalk 12,60 12,38 13,33 13,95 10,58 7,09 7,27 Natron 6,25 4,461) 6,292) 3,91 8,11 7,69 8,03 Wasser 12,24 13,23 11,39 13,80 13,40 14,12 13,30 99,16 Mg 0,12 102,31 3 Fe 1,55 0,50 101,02 99,48 Fe 1,48 99,30 101,84 100,44 Sauerstoff. i I. 2{ 1. 2b. 3b »a. 3 h \ß. 4 5. Si 19.55 19,88 19,77 20,10 20,12 19,20 20,38 AI 14,78 14,33 14,76 14,40 14,90 14,51 13,77 Ca 4,36 3,87 3,60 3,83 3,42 3,60 3,54 r^a 1, 15 1,18 1, 12 1 ,16 1, 59 1.14 H 11, 64 11, 64 11,91 11, 64 11 ,39 10,88 11,76 6. 7. 8. 9 b. Si 20,68 19,12 20,34 20,57 AI 14,68 13,65 14,03 14,59 Ca 3,81 3,99 3,02 2,08 Na 1,52 1,00 2,07 2,05 H 10,12 12,26 11,91 11,82 Sauerstoffverhältniss R : AI AI : Si R : Si R: H fi : Si 1. 1 : 3,16 1 : 1,32 1 : 4,5 1 : 2,7 1 : 1,7 2 a. 2,85 1,39 4,0 2,3 1,7 2 6. 3,10 1,34 4,1 2,5 1,7 36a, 3,09 1,40 4,0 2,3 1,7 36/?. 3,25 1,35 4,4 2,5 1,8 4. 2,80 1,32 3,7 2,1 1,8 5. 2,94 1,48 4,3 2,5 1,7 6. 2,76 1,41 3,9 1,9 2,0 7. 2,74 1,40 4,0 2,5 1,6 8. 2,76 1,45 4,0 2,3 1,7 9 6. Also 3,53 1,41 5,0 2,8 1,7 1 : 3 1 : 1,33 1 : 4 1 : 2,5 1 : 1,6 Mithin ist der Sauerstoff von R : AI : Si : ft = 1 : 3 : 4 : 2^. Der Thomsonit besteht folglich aus 2 At. Kalk (Natron), 2 At. Thonerde, 4 At. Kie- selsäure und 5 At. Wasser, und kann als 2 At. eines natronhaltigen An- orthits mit 5 At. Wasser, 2(ftSi + ÄlBi) + 5aq betrachtet werden. 4) Worin 0,38 Kali. 2) Worin 0,99 Kali. 50 788 Wenn aber Thomson 's Analyse No. 1 richtig ist, so ist der Th. vonLoch- winnock die reine Kalkverbindung (Hydrat von Anorthit), 2(Ca§i + ÄlSi) + 5aq. 4 At. Kieselsäure = 1540,0 = 37,68 2 - Thonerde =1284,0 = 31,42 2 - Kalk = 700,0 = 17,13 5 - Wasser = 562,5 = 13,77 4086,5 100. Alle übrigen Th. aber sind isomorphe Mischungen des Kalk- und Natronsalzes, und zwar ist : Na :0a Na : Ca 2 a. = 1 :3,4 5. = 1 : 3,1 2 6. 3,0 6. 2,5 36a. 3,4 7. 4,0 3 6/?. 3,0 8. 1,5 4. 2,3 9 6. 1,0 Mithin enthalten die Abänderungen von Dumbarton, Kaaden und Island 1 At. Natron gegen 3 At. Kalk, 2(|ä}si + ÄlSi)+5aq. 4 At. Kieselsäure = 1540,0 = 37,51 2 - Thonerde = 1284,0 = 31,28 1,5- Kalk = 525,0 = 12,79 0,5- Natron = 193,7 = 4,72 5 - Wasser = 562,5 = 13,70 4105,2 100. Die Analyse des sicilianischen Th. (No. 6) scheint nicht ganz richtig. Der Th. von Arkansas (Ozarkit) scheint '4& •GS)* AlSi) + 5aq zu sein. 4 At. Kieselsäure = 1540,0 = 37,55 2 - Thonerde =1284,0 = 31,30 1,6 - Kalk * = 560,0 = 13,65 0,4- Natron = 155,0 = 3,78 5 - Wasser = 562,5 = 13,72 4101,5 100. Dagegen ist der Th, von den Färbern (No. 8) eine isomorphe Mischung von 2At. des Natronsilikats und 3 At. des Kalksilikats, 2(j^Jsi + ÄlSi) +5aq. 4 At. Kieselsäure = 1540,0 = 37,41 2 - Thonerde =1284,0 = 31,19 1,2 - Kalk = 420,0 = 10,20 0,8 - Natron = 310,0 = 7,53 5 ■ Wasser = 562,5 = 13,67 4116,5 TÖOT" 789 No. 9 oder der früher sogenannte Mesolith von Hauenstein ist von Hai- dinger zuerst als Th. erkannt worden. Freissmuth's Analyse scheint in Hinsicht auf Kieselsäure und Thonerde einen Fehler zu enthalten. Es ist ein Th., der aus je 1 At. der Kalk- und Natronverbindung besteht, 2(j£aa}Si+ÄlSi) + 5aq 4 At. Kieselsaure = 1540,0 = 37,34 2 - Thonerde =1284,0 = 31,13 1 - Kalk = 350,0 = 8,49 1 - Natron = 387,5 = 9,40 5 - Wasser = 562,5 = 13,64 4124,0 100. Indessen ist das Mineral, wie schon sein Ansehen verräth, nicht mehr ganz un- verändert. Berzelius: Jahresber. II, 96. — Freissmuth: Schwgg. J. XXV, 425. — Melly: J. f. pr. Chem. XIV, 544. — Rammeisberg: Pogg. Ann. XLVI, 286. Mo- natsb. der Berl. Ak. d. Wiss. 4853. 388. — Retzius: Berz. Jahresb. IV, 154. — Sar- torius v. Wa Hershausen: Vulk. Gest. 272. 276. — Smithu. Brush: Am.J. of Sc. II Ser. XVI, 44. — Thomson: Outl. of Min. I, 34 5. — Zippe: Verh. d. Ges. d. vat. Mus. in Böhmen. 4 836. 39. Pikrothomsonit, ein weisses strahliges Mineral aus dem toscanischen Gabbro, sp. G. = 2,278, v. d. L. schmelzbar, und mit Säuren gelatinirend, soll nach Bechi 40,35 Kiesel- säure, 34,25 Thonerde, 4 0,99 Kalk, 6,26 Magnesia, 0.28 Alkali, 4 0,79 Wasser enthalten. Am. J. of Sc. II Ser. XIV, 63. Oismondin. Gelatinirt mit Chlorwasserstoffsäure. Ein mit Phillipsit am Vesuv vorkommender Zeolith, dessen sp. G. = 2,265 ist, und der nach M a r i gn a c enthält : Sauerstoff. Kieselsäure 35,88 4 8,64 Thonerde 27,23 42,74 Kalk 13,12 3,75 l.„ Kali 2,85 o,48j * Wasser 21,10 4 8,76 TÖ07T8" Der Sauerstoff von R : AI : Si : fl ist = 1,0 : 3 : 4,4 : 4,4. Eine dem Verhält- niss 1 : 3 : 4£ : 4£ entsprechende Formel würde (R4Si3 + 2Äl2Si3) + 18aq sein. Doch ist 1 : 3 : 4 : 4 viel wahrscheinlicher, woraus /C< £ajSi + AlSi) ■+- 4aq folgt. 790 Das Mineral verliert bei 1 00° ein Drittel des Wassers und wird undurch- sichtig, wodurch es sich vom Phillipsit unterscheidet. Nach Marignac und Kenn gott ist der G. viergliedrig. Vgl. Zeagonit. Ken ng ott: Wien. Akad. Ber. V, 268. — Marignac: Ann. Chim. Phys, III S6r. XIV, 41. Brevicit. Schmilzt v. d. L. zu einem farblosen blasigen Glase. Den Namen B. erhielt ein von P. Ström entdeckter aber sonst wenig be- kannter Zeolith von Brevig in Norwegen, den Sonden untersucht hat. Nahe damit übereinstimmend ist ein Zeolith von Oberschaffhausen am Kaiserstuhl, dessen sp. G. = 2,246 ist, und welchen Tobler analysirte. i. 2. Brevig. Kaiserstuhl. Sauerstoff. Sauerstoff. Kieselsäure 43,88 22,80 43,08 22,37 Thonerde 28,39 13,26 29,21 13,64 Kalk 6,88 1,95] 3,15 0,90 J °'<6 4,38 3,20 0,12 | Magnesia 0,21 0,08 > 4,67 0,40 Natron 10,32 2,64) 12,55 Kali — 0,71 Wasser 9,63 8,56 99,31 11,00 100,10 9,77 Sauerstoff R :Ä1: Si 1. = 1,03 : 3 : 5,16 2. == 0,97 : 3 : 5,0 : Ö : 1,93 : 2,15 Nimmt man 1 : 3 : 5 : 2 an, so sind beide Mineralien als Verbindungen von Bi- und Singulosilikaten (2R§i + Äl2Si3) + 4aq zu bezeichnen. Doch würde in No. 1 Ca : Sa etwa = 4 : 5, in No. 2 = 1 : 3 sein. Die Selbstständigkeit dieses dem Mesole sehr nahestehenden Minerals ist nicht ganz unzweifelhaft. S. Färölith u. Mesotyp. Sonden : Berz. Jahresb. XIV, 176. — Tobler : Ann. Chem. Pharm. XCI, 229. Färölith (Mesole). Verhält sich wie Mesotyp. 1. Von den Färbern. a)Berzelius. b) Von Storr. c) Von Portree. d) Von Uig. Sämmtlich nach H e d d 1 e. 2 Annaklef bei Röstänga in Schonen . H i s i n g e r. 3. Bombay. Thomson. 791 Kieselsäure Thonerde Kalk Natron Wasser a. 42,60 28,00 11,43 5,63 12,70 b. 41,32 28,44 11,54 5,77 13,26 c. 41,20 30,00 11,40 4,38 13,20 d. 43,17 29,30 9,82 5,33 12,40 2. 42,17 27,00 9,00 10,19 11,79 ß- 41,52 26,80 8,07 10,80 11,79 3. 42,70 27,50 7,61 7,00 14,71 100,36 100,33 100,18 100,02 100,15 98,98 99752 Sauerstoff. Si 22,12 21,44 21,38 22,40 21,89 21,56 22,17 AI 13,07 13,28 14,01 13,68 12,61 12,51 12,84 Ca 3,26 3,30 3,26 2,80 2,57 2,30 2,17 Na 1,44 1,47 1,12 1,36 2,62 2,77 1,79 Ö 11,29 11,79 11,73 11,02 10,49 10,49 13,06 Verhältniss. ft : Äl : : Si : Ö 1a. = 1 1 b. = 1 ,0 : 3 1,08 : 3 : 5,1 : 2,6 : 4,9 : 2,7 1 c. = 0,94 : 3 \d. = 0,91 : 3 : 4,6 : 2,5 : 4,9 : 2,4 2a. =1,2 : 3 2/?. = 1,2 : 3 3. =0,9 : 3 : 5,2 : 2,5 : 5,2 • 2,5 : 5,2 : 3,0 Hiernach scheint 1 : 3 : 5 : 2-J- der Mehrzahl dieser Substanzen am besten zu entsprechen, so dass die Formel (2RSi + Äl2Si3) + 5aq sein würde. Nur das Mineral von Bombay würde 6 At. Wasser enthalten. Die Abänderungen von den Färöern geben im Allgemeinen Na : Ca = 1 : 2, die schwedische und die ostindische = 1:1. Da die als Mesole oder Färölith bezeichnete zeolithische Substanz nur in kleinen kugeligen Aggregaten vorkommt, so ist ihre Selbstständigkeit noch nicht erwiesen. Man würde sie zum Mesolith (natronhaltigen Scolecit) rechnen dür- fen, wenn nicht die Säuremenge geringer wäre. Berzelius: Jahresb. III, 4 47. — Heddle: Phil. Mag. IV Ser, Xill, 53. J. f. pr. Chem. LXXV. 460. — Hi Singer: Berz. Jahresb. V, 217. XX, 227. — Thomson: Edinb. N. phil. J. XVII, 486. Vgl. Brevicit. Mesotyp (Natrolith). Giebt beim Erhitzen Wasser, wird weiss, schwillt v. d. L. wenig auf und schmilzt zu einem farblosen oder grünlichen Glase. Wird durch Chlorwasserstoffsäure (auch nach dem Glühen) und auch durch Oxalsäure vollständig zersetzt, und bildet eine durchsichtige Gallerte, 792 Nachdem Klaproth den Natrolith aus dem Högau untersucht hatte, zeig- ten Fuchs und Gehlen, dass ein Theil der von Hauy als Mesotyp bezeichne- ten Zeolithe mit jenem identisch ist. Haidinger und G. Rose beschrieben die Form und das elektrische Verhalten, und Letzterer schlug vor, den Namen Mesotyp für diese Natrolithe beizubehalten. 1 . Fundort unbekannt. Smithson. 2. Hohentwiel im Högau. a) Klaproth. b) Fuchs, c) Riegel. 3. Auvergne. Krystallisirt. Fuchs. 4. Tyrol. Derb, faserig, röthlichweiss. Fuchs. 5. Bishoptown, Renfrewshire in Schottland. Weiss, faserig, a) Scott, b) und c) Heddle. 6. Antrim, Irland. Thomson. 7. Grönland. Derb, grau- und gelblichweiss, von Arfvedsonit und Eudialyt begleitet, v. Kobell. 8. Island, faserig. Sander. 9. Trezza bei Aci Castello auf Sicilien. Weisse, kugelige, concentrisch-fase- rige Massen. Sart. v. Waltershau sen. 10. Brevig im südlichen Norwegen. (Sogenannter Brevicit). Krystallisirt; nach G. Rose von der Form des Mesotyps. a) Körte, b) Sieveking. 11. Laurvig im südlichen Norwegen. Weiss oder hellgrünlichgrau, strahlig, aus dem Zirkonsyenit; sp. G. = 2,207. G. Gmelin. 12. Sog. Spreustein oder Bergmannit, von gleichem Fundorte (Laurvig und Brevig), früher für Skapolith gehalten, a) Röthlicher, b) weisser, c) dun- kelbraunrother. a) Analyse an sich; ß) nach Abzug von 6f p. C. Dias- por. Scheerer. 13. Sog. Radiolith von Brevig, früher von Hüne fei d und Pfaff unvollstän- dig untersucht. Scheerer. 14. Brevig. Dunkelgrün, z. Th. krystallisirt, sp.G. = 2,353. V. d. L. fast unschmelzbar, sich braun färbend, mit den Flüssen auf Eisen reagirend. Bergemann. 15. Böckstein (? vielleicht Pozza in Fassa) in Südtyrol. Köhler. 16. Glenfarg, Fifeshire in Schottland. Als Galaktit bezeichnet. Heddle. ., i : \. 2. ■ 3. 4. . a. b. c. a. b. Kieselsäure 49,0 48,00 47,21 48,05 47,76 48,17 48,63 Thonerde 27,0 24,25 25,60 25,80 25,88 26,51 24,82 Kalk — — — — — 0,17 — Natron 17,0 16,50 16,12 15,75 16,21 16,12 15,69 Wasser 9,5 9,00 8,88 9,00 9,31 9,13 ,9,60 Eisenoxyd — 1,75 99,50 1,35 99,16 2,10 100,70 — — ■ 0,21 102,5 99,16 100,10 98,95 793 a 5. b. c. 6. 7. 8. 9. Kieselsäure i 47,63 47,76 47,60 47,56 46,94 47,34 43,68 Thonerde 27,17 27,20 26,60 26,42 27,00 27,21 27,77 Kalk — 0,93 0,16 1,40 1,80 1,34 1,73 Natron 15,12 14,28 15,86 14,93 14,70 14,61 12,23 Kali — — — — — — 3,61 Wasser 9,78 9,56 9,56 10,44 9,60 9,47 11,27 Eisenoxyd — 99,73 — 0,58 01,33 \ — 99,97 Mg 0,29 99,70 99,78 1 00,04 100,58 11 ). 11. 12. a.1) b. a. b. «. c. Kieselsäure 48,41 47,16 48,68 47,97 48,12 44,50 47,47 Thonerde 26,15 26,13 26,37 26,66 26,96 30,05 26,83 Kalk — 0,53 — 0,68 0,69 0,83 0,88 Natron 16,49 15,60 16,00 14,07 14,23 13,52 14,42 Wasser 9,38 9,47 9,55 9,77 10,48 9,93 9,61 Eisenoxyd — 0,53 99,42 — 0,73 0,22 99,88 100,70 0,98 99,81 0,60 100,43 100,60 99,81 13. 14. 15. 16. ■ Kieselsäure 48,38 46,54 47,15 48,24 Thonerde 26,42 18,94 27,81 27,00 Kalk 0,44 fle 2,40 Ca 1,03 l 0,82 Natron 13,87 (K) 14,04 14,11 14,82 Kali 1,54 Mn0,55 — Wasser 9,42 9,37 9,87 9,24 Eisenoxyd 0,24 100,31 7,48 99,32 — ' 99,97 ' 100,12 • Im Mesotyp ist das Sauerstoffverhältniss von Na (Ca) : AI : Si : fl = 1 : 3 : 6 : 2, oder der M. besteht aus 1 At. Natron; 1 At. Thonerde, 3 At. Kieselsäure und 2 At. Wasser, und kann als eine Verbindung von 1 At. einfach kie- selsaurem Natron, 1 At. zweidrittel kieselsaurer Thonerde und 2At. Wasser betrachtet werden, (NaSi + Ä1SJ2) d. h. als ein Hydrat von Natron-Labrador. 2aq, 3 At. Kieselsäure = 1155,0 = 47,91 1 - 1- 2 - Thonerde = 642,0 = 26,63 Natron = 387,5 = 16,08 Wasser = 22 5,0 = 9,38 i 2410,5 100. In dem Eisen-Natrolith (14) ist ein Theil Thonerde durch Eisenoxyd, ein Theil Natron durch Eisen- und Manganoxydul ersetzt. Auf 1 At. Eisenoxyd sind 4 At. Thonerde, auf 1 At. Eisen- und Manganoxydul etwa 6 At. Natron vorhanden. 1) Mittel aus zwei Analysen. 794 Der Spreustein oder Bergmannit aus dem Zirkonsyenit ist nach Blum eine Pseudomorphose nach Eläolith, nach Scheerer aber sind seine sechssei- tigen Prismen nicht regelmässig, sondern zwei- und eingliedrig, die Form ist hornblendeähnlicb, der Mesotyp dimorph, und hat sich die ältere Krystallform mit Beibehaltung der äusseren Umrisse in ein Aggregat der gewöhnlichen zwei- gliedrigen Mesotypkrystalle verwandelt. Dauber stellte die Vermuthung auf, es seien Pseudomorphosen nach einem Feldspath. Blum, welcher später fand, dass einzelne Krystalle die Form des Nephelins haben, Hess bei anderen durch Carius den Kern (a) und die Hülle (6) untersuchen, wobei sich fand : a. b. Kieselsäure 60,39 46,08 Thonerde 24,81 26,36 Eisenoxyd 0,38 1,64 Kalk 2,45 0,99 Magnesia 0,78 0,08 Natron Kali 8,541 1,75/ 11,75 Wasser — 13,10 99,10 100. von R : & : Si = 0,9 : 3 : 8, oder nahe = In a ist der Sauerstoff von R : ft : Si = 0,9 : 3 : 8, oder nahe = 1:3:9, d. h. Oligoklas, wofür ihn auch Blum nach seiner Struktur erklärt. Dau- ber hat später seine Messungen bekannt gemacht, hält es aber für unentschie- den, ob der Feldspath, der sich hier in Mesotyp verwandelt hat, Oligoklas oder ein natronreicher Orthoklas gewesen sei. Scheerer hat zu beweisen gesucht, dass B 1 u m 's Ansicht nicht richtig sei. Zugleich hat er gefunden, dass die Färbung des Spreusteins von Diaspar herrührt, der beim Auflösen des Minerals in verdünnter Salpetersäure zurück- bleibt. Lehuntit. Ein Zeolith von Carncastle bei Glenarm, Grafsch. Antrim in Irland, welcher nach R. Thomson enthält: Sauerstoff. Kieselsäure 47,33 24,59 Thonerde 24,00 41,20 Kalk 1,52 °'43} 3,82 3,39 j Natron 13,20 Wasser 13,60 12,09 99,65 Das Sauerstoffverhältniss ist = 1,02 : 3 : 6,6 : 3,2 = 0,93 : 2,73 : 6 : 2,95. Die Analyse scheint zu viel Kieselsäure gegeben zu haben. Wäre das Ver- hältniss = 1 : 3 : 6 : 3, so würde der L. ein Mesotyp mit dem anderthalbfachen Wassergehalt, oder ein Scolecit sein, welcher statt des Kalks fast nur Natron enthielte, (flaSi + Ä1&2) + 3aq. Gegen 8 At. Natron enthält er nur 1 At. Kalk. Es ist indessen eine Bestätigung seiner Eigentümlichkeit noch abzuwarten. 795 Bergemann: Pogg. Ann. LXXX1V, 491. — Blum: Ebend. LXXXVII, 315. CV, 133. — Dauber: Ebend. XCII, 251. CVI, 501. — Fuchs : Schwgg. J. VIII, 353. XVIII, 1. — Heddle: s. Mesolith. — C. Gmelin: Pogg. Ann. LXXXI, 311. — Klaproth: Beiträge V, 44. — v. Kobell: J. f. pr. Chem. XIII, 7. — Köhler : In meinem Laborat. — Körte: G. Rose Mineralsyst. S. 94. — Riegel: J. f. pr. Pharm. XIII, 1. — Sander: In mein. Laborat. — Scheerer(Sieveking): Pogg. Ann. LXV, 276. LXXXIX, 26. CVIII, 416. — Scott: Edinb. N. phil. J. 1852. October. — Thomson : Outl. of Min. I, 317. (Lehuntit) I, 338. — S. v. Waltershausen: Vulk. Gest. S. 269. Scolecit. Krümmt sich v. d. L. wurmförmig, verhält sich sonst wie ein Zeolith. Wird von Chlorwasserstoffsäure leicht, jedoch ohne Gallertbildung zersetzt. Durch Fuchs und Gehlen ist insbesondere die Zusammensetzung dieses Minerals gleichwie des Mesotyps (Natroliths) ermittelt worden. 1. Island. a)Vauquelin. b) Fuchs und Gehlen, c) Excentrischfaserig. v. Gülich. d) Gibbs. 2. Färöer. a) Krystallisirt. Fuchs und Gehlen, b) Stephan. 3. Insel Staffa. Faserig. Fuchs und Gehlen. 4. Insel Mull. Strahlig, von Epidot begleitet. Scott. 5. Auvergne. Guillemin. 6. Niederkirchen in Rheinbaiern. Riegel. 7. Ostindien. Kugelige Aggregate von strahligem Gefüge. Taylor. 8. Thal Cachapual in Chile. Im Porphyr. Domeyko. a. b. c. d. a. b. Kieselsäure 50,24 48,93 46,76 46,72 46,19 45,82 Thonerde 29,30 25,98 26,22 25,90 25,88 26,28 Kalk 9,46 10,44 13,68 13,71 13,86 13,59 Natron ■ — — — — 0,48 1,10 Wasser 10,00 13,90 13,94 13,67 13,62 13,60 99,00 99,25 100,60 100. 100,03 100,39 3. 4. 5. 6.1) 7. 8. Kieselsäure 46,75 46,21 49,0 48,08 46,87 46,3 Thonerde 24,82 27,00 26,5 23,93 25,32 26,9 Kalk 14,20 13,45 15,3 14,22 13,80 13,4 Natron 0,39 0,32 0,45 — Kali — — — 0,13 — Wasser 13,64 13,78 9,0 13,55 13,46 14,0 99,80 100,44 99,8 100,10 100,03 100,6 — 1) Mittel aus zwei Analysen i. 796 ■ 6. 7. 8. 24,96 24,33 24,04 11,17 11,82 12,56 4,1 4 4,07 3,83 12,05 11,96 12,44 Die Sauerstoftgehalte sind : \. 2. 3. 4. b. c. d. a. b. Si 25,40 24,28 24,26 23,98 23,80 24,27 24,00 AI 12,13 12,24 12,09 12,08 12,27 11,59 12,61 Ca (Na) 2,98 3,91 3,91 4,08 4,14 4,15 3,84 H 12,36 12,39 12,15 12,11 12,09 12,12 12,25 Das Sauerstoffverhältniss R : AI : Si : ft ist = 1 : 3 : 6 : 3. Der S. besteht folglich aus 1 At. Kalk, 1 At. Thonerde, 3 At. Kieselsäure und 3 At. Wasser, und lässtsich als eine Verbindung von 1 At. einfach kieselsaurem Kalk, 1 At. zweidrittel kieselsaurer Thonerde und 3 At. Wasser be- trachten, (CaSi + AlSi*) + 3aq. 3 At. Kieselsäure = 1155,0 = 46,50 1 - Thonerde = 642,0 = 25,83 1 - Kalk = 350,0 = 14,08 3 - Wasser = 337,5 = 13,59 2484,5 100. Punahlit ist ein in der Krystallform dem Sc. ganz gleicher Zeolith von Punah in Ostindien. Sp. G. = 2,162. C. Gmelin fand ihn bestehend aus : Sauerstoff. Kieselsäure 45,12 23,43 Thonerde 30,44 u,2i Kalk 10,20 2,91 Natron 0,66 0,17 Wasser 13,38 n,89 99,80 Das Sauerstoffverhältniss ist hier = 1 : 4,6 : 7,6 : 3,9 = 1,3 : 6 : 9,9 : 5,0. Dies beweist wohl, das die Substanz nicht rein, oder die Analyse nicht ganz richtig war. G. Gmelin hat allerdings das Verhältniss 1 : 5 : 8 : 4 angenom- men, doch ist das Mineral sicher nichts anderes als Scolecit. Nach Kenngott hat auch der Antrimolith die Form des Scolecits, ob- wohl Thomson in diesem mit Chlorwasserstoffsäure gelatinirenden Zeolith von Bengane, Grafschaft Antrim in Irland, 43,47 Kieselsäure, 30,26 Thonerde, 0,19 Eisenoxydul, 7,5 Kalk, 4,1 Kali und 15,32 Wasser angiebt. (Vgl. Mesolith). Thomson fand die äussere weiche Masse des Scolecits vom Giants-Cau- seway in Irland aus 46,0 Kieselsäure, 27,6 Thonerde, 15,2 Kalk und 14,35 Wasser bestehend. In der inneren harten Masse hingegen giebt er 48,88 Kie- selsäure, 26,36 Thonerde, 7,64 Kalk, 2,46 Magnesia, 4,20 Natron und 12,32 Wasser an. Aber beide Analysen verdienen kein Vertrauen, indem jene 3,15 p. C, diese 1 ,86 p. C. Ueberschuss giebt. Domeyko: Ann. Mines, IV Ser. IX, 3. — F uchs u. Gehl en : Schwgg. J. VIII, 353. XVIII, \. — Gibbs: Pogg. Ann. LXXI, 565. — C. Gmelin: Ebend. XLIX, 538. — Guillemin: Ann. Mines XII. — Gülich: Pogg.Ann. LIX, 373. —Riegel: Jahrb. 797 f. pr. Pharm. XIII, 1. — Scott: Edinb. N. phil. J. 4852 Oct. — Stephan: In mein. Labor. — Taylor: Am. J. of Sc. III Ser. XVIII. J. f. pr. Gh. LXIII, 467. — Thom- son: Phil. Mag. 1840 Dcbr. J. f. pr. Chem. XXII, 426. Outl. I, 326 (Antrimolith). Mesolith. Verhalt sich wie die vorhergehenden. Es ist zuerst von Fuchs und Gehlen bewiesen worden, dass ein Theil von Hauy's Mesotyp wesentlich Kalk und Natron enthält; solche Mesotype wurden von ihnen als Mesolith unterschieden. Stellen wir vorläufig die Analysen dieser Mineralien nach der Menge beider Basen hier zusammen. A. Harringtonit. Irland, v. Hauer. . Sauerstoff. Kieselsäure 45,71 23,73 5,7 Thonerde 26,58 42,41 3 Kalk 11,48 3>28} 4,25 0,97J 4 Natron 3,80 Wasser 13,11 100,68 41,65 2,8 Hier scheint R : AI : §i : Ö = = 1:3:6: 3 zu sein, in welchem Fall, da Na Ca = 1 : 3£ = 3 : 10, die Formel UNa! Si + ÄlSi2) + 3aq (1.) sein würde. Er wäre dann ein natronhaltiger Scolecit, gleichwie der Lehuntit, wenn sich dessen Zusammensetzung bestätigen sollte, ein fast kalkfreier Scole- cit sein würde ; mit anderen Worten, es würde (NaSi + ÄlSi2) + 3aq, (CaSi + ÄlSi2) + 3aq, (Scolecit), und isomorphe Mischungen beider geben. Vielleicht aber ist das Natronsilikat als Mesotyp, d. h. mit 2 At. Wasser, isomorph mit dem Kalksilikat als Scolecit, wie denn ihre Formen wenigstens grosse Aehnlichkeit zeigen, und es könnte sein, dass der H. als eine isomorphe Mischung beider in dem Verhältniss 3:10 (vielleicht 1 : 3) sich darstellt, 3[(NaSi + ÄlSi2) + 2aq] + 10 [(CaSi + ÄlSi2) + 3aq]. (IL) fl = 1 Dann müsste der Sauerstoff von R 3 Si — i. 1155,0 = 46,33 AI = 642,0 = 25,75 ifCa = 269,2 = 10,80 T33^a = 89,4 = 3,58 3 H = 337,5 = : 13,54 2493,1 100. I : 2,77 sein. IL 3 Si = 1155,0 = 46,81 Äl = 642,0 = 26,02 |f Ca = 269,2 = 10,91 T\Na = 89,4 = 3,62 2,77 H = 311,6 = 12,64 2467,2 100. Die Analyse giebt keinen Aufschluss über die Richtigkeit der einen oder ande- ren Formel. 798 B. Mesolith. 1 . Porth Rush, Irland. (Gleichfalls als Harringtonit bezeichnet). Thomson. 2. Island, a) Faserig, b) Derb. Fuchs und Gehlen. 3. Kilmore, Hebriden. Heddle. 4. Berufjord, Island. Kugelig strahlig, sp. G. der Krystalle = 2,393. Sart. v. Waltershausen. 5. Irland (Antrimolith) . Heddle. 6. Färöer. a) ßerzelius. b) Nadeiförmige Krystalle. Fuchs u. Gehlen. c) Von Nalsöe. Heddle. 7. Tyrol. Derb und faserig. Fuchs u. Gehlen. 8. Island. Excentrisch faserig. B reidenstein. 9. Talisker auf Skye. Heddle. 10. Insel Storr. Kieselsäure Thonerde Kalk Natron Wasser Derselbe. 1. 44,84 28,48 10,68 5,56 10,28 99,84 46,78 25,66 10,06 4,79 12,31 b. 47,46 25,35 10,04 4,87 12,41 99,60 100,13 3. 46,26 26,48 10,00 4,98 13,04 100,76 4. 46,41 26,24 9,68 4,871) 13,75 5. 47,07 26,23 9,88 4,88 12,24 100,95 100,30 Kieselsäure Thonerde Kalk Natron Wasser a. 46,80 26,50 9,87 5,40 12,30 100,87 6. b. 47,00 26,13 9,35 5,47 12,25 c. 46,80 26,46 9,08 5,14 12,28 100,20 "99/T6 7. 46,04 27,00 9,61 5,20 12,36 45,78 27,53 9,00 5,342) 12,38 46,71 26,62 9,08 5,39 12,83 100,21 100,03 100,63 io. 46,72 26,70 8,90 5,40 12,92 100,64 Si Äl Ca tta II Si Äl Ca •Na H 1. 23,39 13,30 3,00 1,42 9,13 6 a. 24,30 12,37 £,82 1,38 10,93 2 a. 24,29 11,98 2,87 1,23 10,94 Sauerstoff. 2 b. 24,64 11,83 2,86 1,25 11,03 3. 24,01 12,36 2,86 1,27 11,59 6 b. 24,40 12,20 2,67 1,40 10,89 6 c. 24,29 12,35 2,59 1,31 10,94 7. 23,90 12,61 2,74 1,33 10,99 4. 24,09 12,25 2,76 1,21 12,22 8. 23,79 12,85 2,56 1,34 11,01 5. 24,43 12,25 2,82 1,24 10,88 9. 24,24 12,43 2,59 1,37 11,42 24,24 12,47 2,54 1,37 11,48 4) Worin 0,44 Kali. 2) Desgl. 0,31 Kali. 799 Verhältniss. R : AI : Si H Si : H 1. 1,0 : 3 : 5,3 2,06 6 : 2,34 2a. 1,0 : 3 :6,1 2,74 2,7 " n. 1,0 : 3 : 6,2 : 2,80 2,7 3. 1,0 : 3 : 6,0 2,81 2,8 4. 0,92 : 3 : 5,9 3,0 3,0 5. 1,0 : 3 : 6 2,66 2,66J 6 a. 1,0 : 3 :5,9 2,65 2,7 ' 6 6. 1,0 : 3 : 6,0 2,68 2,68 6 c. 0,95 : 3 : 5,9 2,66 2,7 7. 0,97 : 3 :5,7 : 2,61 2,75 8. 0,91 : 3 : 5,5 2,57 2,8 9. 0,95 : 3 : 5,9 2,75 2,8 40. 0,94 : 3 : 5,8 2,76 2,86 Ca : fta 2 2£:1 2 : 1 Während R : AI : Si auch hier =1 : 3 : 6, ist der Sauerstoff des Wassers we- der = 2, noch (mit Ausnahme von No. 4) = 3. Wenn man annehmen dürfte, er sei um so grösser, je grösser das Verhältniss des Kalks zum Natron (No.2 — 5), so würde die beim Harringtonit geäusserte Vermuthung, die Mesolithe seien isomorphe Mischungen von Mesotyp und Scolecit, Grund gewinnen. Dann wäre No. 2-5 3[(ftaSi + AI Si2) + 2aq)] + 7[(CaSi + ÄlSi2) + 3aq] (I.) ; während die übrigen 2[(CaSi -4- AlSi2) + 3aq] (II.) [(tfaSi sein würden. 30 Si 10 Äi 7 Ca 3 Na 27 Ö hÄlSi2) + 2aq] I. 11550 = 46,92 6420 = 26,05 2450 = 9,95 1163 == 4,75 3037 = 12,33 II. 9 Si = 3465,0 = 46,96 3 AI = 1926,0 = 26,09 2 Ca = 700,0 = 9,48 Na = 387,5 = 5,28 8 fi = 900,0 = 12,19 24620 100. 7378,5 100. C. Galaktit. 1. Kilpatrik, Schottland. Sehr kleine Prismen von 91°, wonach sie spaltbar sind; sp. G. = 2,21. v. Hauer. 2. Glenfarg in Fifeshire, Schottland. Dunkelroth. Heddle. 3. Dumbarton Moor, Schottland. Derselbe. 4. Gampsiehügel, Schottland. Derselbe. 5. Bishopstown, Schottland. Derselbe. 6. Fassathal. Dickstenglig, vollkommen spaltbar nach einem Prisma von 91°. Lange für Laumontit gehalten. Anscheinend etwas verwittert und von Kalkspath begleitet. Hlasiwetz. 800 \. 2. 3. 4. 5 6. Kieselsäure 46,99 47,84 \ 46,96 47,32 48,03 48,34 Thonerde 26,84 27,11 26,91 27,36 25,26 27,43 Kalk 4,36 4,31 3,76 2,63 2,31 3,60 Natron 9,68 11, 3( ) 12,83 13,35 13,97 9,00 Wasser 41,05 10,24 \ 9,50 10,39 9,72 10,30 98,92 100,80 101,05 Mg 0,40 0,40 Fe 0,86 0,90* 100,55 99,97 Sauerstoff. \. 2. 3. 4. 5. 6. Si 24,42 24,84 24,38 24,57 24,94 25,09 Äl 12,53 42,66 12,56 12,78 11,79 12,81 Ca 1,24 \ 1,23 1,07 0,75 0,66 1,19 fta 2,47 2,40 3,29 3,42 3,58 2,31 11 10,22 9,10 8,44 Verhältniss. 9,24 8,64 9,15 R : Äl : Si : fl Si: H Ca : Na 1. 0,9 : 3 : 5,8 : 2,45 6 : 2,5 : 2 2. 0,98 : 3 : 5,9 : 2,16 2,2 : 2,3 3. 1,0 : 3 : 5,8 : 2,02 2,1 : 3 i. 0,98 : 3 : 5,8 : 2,17 2,2 : 4,5 5. 1,0 : 3 : 6,3 : 2,20 2,1 : 5,4 6. 0,82 : 3 : 5,9 : 2,14 2,2 : 2 6. = Betrachtet man auch diese Mesolithe als isomorphe Mischungen von Scolecit = a und Mesotyp = 6, so ist, dem Verhältniss von Ca : Na zufolge, Berechnetes Sauerstoffverhältniss. Si: fi a + 26 =6:2,33 = 3a + 76 =6:2,30 = a + 36 = 6 : 2,25 = 2a -+- 96 = 6 : 2,18 = 2a +116 =6:2,15 Wie man sieht, sind die Analysen nicht genau genug, um diese Annahme scharf zu beweisen. Leider ist keiner der untersuchten Mesolithe seiner Form nach genau be- stimmt. Fuchs und Gehlen fanden den Prismenwinkel = 91° 25'. Später maass G. Rose sehr deutliche Krystalle aus Island, (Zwillinge), welche zwei- und eingliedrig waren (Prismenwinkel = 91° 35'), von denen aber nur fest- steht, dass sie Kalk und Natron enthalten. Hiernach müsste die Natronverbindung, welche als Mesotyp zweigliedrig ist, als heteromorph gedacht werden. Bekanntlich ist nach den Untersuchungen von Fuchs und Gehlen und von Riess und G. Rose der Scolecit pyroelektrisch, der Mesotyp nicht. Der Mesolith verhält sich nach Fuchs und Gehlen wie der Scolecit, während nach i) Hygroskopisches Wasser. $01 den beiden letztgenannten Forschern der M. von Island allerdings pyroelektrisch ist, der von Fassa jedoch nicht. Sind nun beide in chemischer Beziehung wirk- lich verschieden? Man hat wohl angenommen, dass die Mesolithe theils kalkhaltige Mesotype, theils natronhaltige Scolecite wären, und in der Verschiedenheit des elektri- schen Verhaltens eine Stütze dieser Ansicht gesehen. Da indessen keine der zum Theil gewiss sehr sorgfältigen Analysen den Sauerstoff des Wassers = 2 oder 3 hat, sondern stets in der Mitte liegend, so darf diese Ansicht, welche die einfachere wäre, als durch die bisherigen Untersuchungen nicht gerechtfertigt betrachtet werden. Mesolith von Hauenstein s. Thomsonit. Breidenstein : In mein. Labor. — Fuchs u. Gehl en : Schwgg. J. VIII, 353. XVIII, 1. — v. Hauer: Wien. Akad. Ber. 1854. März. — Heddle: Phil. Mag. XI, 273. J. f. pr. Gh. LXVIII, 359. — Hlasiwetz: Kenngott Uebers. -1858. S. 71 . — G. Rose: Pogg. Ann. LIX, 368. — Sart. v. Waltershausen : Vulk. Gest. S. 267. — Thomson: Outl. I, 428. Ediiigtonit. Gelatinirt mit Säuren. Turner gab eine unvollkommene und unrichtige Analyse dieses von Hai- dinger entdeckten Zeoliths von Dumbarton bei Glasgow. Neuerlich analysirte ihn Heddle. (Sp. G. = 2,71 Haidinger, 2,694 Heddle). Turner. Heddle. Sauerstoff. Kieselsäure 35,09 36,98 49,20 Thonerde 27,69 22,63 -10,57 Kalk 42,68 Baryt 26,84 2,80 Wasser 43,32 12,46 • #,07 88,78 98,91 In der Analyse von Heddle ist der Sauerstoff von Ba : AI : Si : ft = 4 : 3,78 : 7 : 3,95 = 0,8 : 3 : 5,6 : 3,1, wonach es schwer ist, die Zusam- mensetzung des E. zu erkennen. Nimmt man 1 : 4 : 7£ : 4 = 0,75 : 3 : 5,5 : 3 an, so kann man ihn durch (3BaSi + 4 AI Si2) + 12aq (1.) bezeichnen, eine Formel, welche der des Zeagonits ganz nahe kommt. Wählt man 1 : 4 : 6f : 4, so erhält man (Ba3Si2 + 4 AI Si2) + 4 2aq (IL), in welcher Formel beide Glieder auf gleicher Sättigungsstufe stehen. I. II. 4 1 Si =4235 = 38,43 4 0 Si =3850 = 36,19 4 AI = 2568 = 23,29 4 AI = 2568 = 24,1 4 3Ba = 2871 = 26,03 3Ba = 2871 = 27,00 42H =1350 = 42,25 42H =1350 = 12,67 11024 100. 10639 100. Rammeisberg 's Mineralchemie. *»' 802 Die zweite Formel dürfte den Vorzug verdienen, wiewohl auch sie unsicher ist, und eine Wiederholung der Analyse vielleicht auf das Verhältniss 1:3:6 füh- ren wird. Heddle: Phil. Mag. 4 855. March. 4 79. — Turner: Pogg. Ann. V, 4 96. Levyn. Verhält sich wie Chabasit. 1. Färöer. Berzelius. 2. Desgleichen. Sogenannter Mesolin. 3. Insel Skye. Connel. 4. Island. Damour. Berzelius. Kieselsäure Thonerde Kalk Natron Kali Wasser Magnesia Si AI Ca Na(fc) H \. 48,00 20,00 8,35 2,86 0,41 19,30 0,40 99,32 2. 47,50 21,40 7,90 4,80 18,19 99,79 3. 46,30 22,47 9,72 1,55 1,26 19,51 100,81 44,48 23,77 10,71 1,38 1,61 17,41 99,36 Sauerstoff. 2. \ 24,92 9,34 2,38 0,80 17,16 24,66 9^99 2,26 1,23 24,04 10,49 2,78 0,61 17,34 23,10 11,11 3,06 0,61 15,47 3 : 8,0 : 5,5 3 : 7,4 : 4,9 3 : 7,0 : 5,0 3 : 6,2 : 4,2 16,17 R : AI : Si : H 1. =3,18: 9,34:24,92:17,16 = 1,0 2. =3,49: 9,99:24,66:16,17 = 1,0 3. = 3,39 : 10,49 : 24,04 : 17,34 = 0,97 4. = 3,67 : 11,11 : 23,10 : 15,47 = 1,0 Nur die erste und letzte Analyse führen zu einem einfachen Verhältnisse. No. 1 hat das von 1 : 3 : 8 : 5 oder 6. Mit 5 At. Wasser hätte der L. die Zusammensetzung des Phillipsits, mit 6 At. wäre er dem Chabasit von niederem Säuregehalt ganz gleich. Damour's Analyse giebt das Verhältniss 1 : 3 : 6 : 4, und danach be- stände der L. aus 1 At. Kalk (Natron, Kali), 1 At. Thonerde, 3 At. Säure und 4 At. Wasser, und müsste als (CaSi + AlSi2) -+- 4aq. bezeichnet werden. Obwohl die Krystallform des L., wie Tamnau gezeigt hat, sich auf die des Ghabasits zurückführen lässt, so liegt doch darin nach G. Rose etwas 4) Mittel von drei Analysen. 803 Gezwungenes. Berzelius selbst erklärte, seiner Analyse gemäss, den L. für Chabasit, hat aber wahrscheinlich ein Geraenge beider untersucht. Da sie sich in getrennten Blasenräumen desselben Gesteins finden, so darf man auch hierin nach G. Rose einen Beweis für ihre Verschiedenheit sehen, und Damour's Formel annehmen, welche zugleich im Allgemeinen die des Zeagonits sein würde. Berzelius: Jahresb. III, 146. V, 216. — Gonnel: L. and Ed. phil. Mag. V, 50. Pogg. Ann. XXXIII, 256. — Damour: Ann. Mines, IV. S£r. IX, 333. — G. Rose: Mineralsystem. 102. Zeagonit. Blättert sich v. d. L. auf und schmilzt ohne Aufblähen. Ma rignac. Gelatinirt mit Chlorwasserstoffsäure. Wir stellen hier unter gleichem Namen zwei Mineralien von Capo di bove zusammen, nämlich 1) ein von v. Kobell untersuchtes, und 2) ein solches, das Ma rignac analysirte, dessen sp. G. = 2,213 ist, und das Descloizeaux als Phillipsit bezeichnete. Sauerstoff. 2. Sauerstoff. 22,67 14,39 1.98" Kieselsäure 1. 42,72 Thonerde 25,77 Kalk 7,60 Kali 6,28 Wasser 17,66 100,03 ■■■ ,73 13,38 Sauerstoff R : AI : Si : H 1. = 1 : 3,7 : 6,9 : 4,9 = 1,07 : 4 : 7,3 : 5,2 2. = \ * 3,0 : 6,0 : 3,6 Beide Analysen stimmen nicht ganz überein. Die erste nähert sich 1:4:7^: 5 = 3 : 12 : 22 : 15, woraus (3j|a]si + 4AlSi2) + 15aq folgen würde. Vielleicht kommt aber beiden das einfache Verhältniss der zwei- ten, d. h. 1 : 3 : 6 : 4, entsprechend der Formel (|a}si + ÄlSi2) + 4aq zu. v. Kobell: J. f. pr. Chem. XVIII, 105. — Marignac: Ann. Cbim. Phys. III Ser. XIV, 41. Anal ei in. Wird beim Erhitzen weiss, undurchsichtig. Schwillt v. d. L. an und schmilzt dann zu einem klaren Glase. 51* 804 Wird von Chlorwasserstoffsäure leicht zersetzt unter Abscheidung von schleimiger oder gallertartiger Kieselsäure. Nach dem Glühen ist er schwer zersetzbar. Vauquelin's erste Analyse wurde durch H. Rose berichtigt, welcher die Zusammensetzung des A. feststellte. 1. Analyse Vauquelin's. 2. Fassathal. H. Rose. 3. Wessela bei Aussig, Rühmen. Sp. G. = 2,262. Ram meisberg. 4. Niederkirchen, Rheinbaiern. Riegel. 5. Cyklopeninseln bei Gatanea. a) Sp. G. = 2,236. Sart. v. Walters- hausen, b) Sp. G. = 2,288. Rammeisberg, c) Krystalle aus der so- genannten Creta1). Derselbe. 6. Old-Kilpatrik, Dumbartonshire. Gonnel. 7. Giants Gauseway. Thomson. 8. Lövöen bei Rrevig, Norwegen. Im Zirkonsyenit. Awdejew. 9. Norwegen. Innere Masse eines grossen feldspathähnlichen Krystalls, der von Natrolith umgeben ist. Scheerer. 10. Rlagodat im Ural. Henry. 1 1 . Kewenaw Point am Oberen See. Jackson. a. b.8) Kieselsäure 58,0 55,12 56,47 56,22 56,12 Thonerde 18,0 22,99 21,98 22,22 24,00 Eisenoxyd — — — — 0,15 Kalk 2,0 — — 0,27 5,82 Natron 10,0 13,53 13,78 12,10 6,45 Kali — — — 1,45 — Wasser 8,5 8,27 8,81 8,33 8,00 96,5 99,91 100,99 100,59 100,54 Kieselsäure a. 53,72 5. b. 55,22 c. 54,34 6. 55,07 7. 55,60 Thonerde 24,03 23,14 23,61 22,23 23,00 Eisenoxyd — — 0,12 — — Kalk 1,23 0,25 0,21 — — Magnesia 0,05 — — — — Natron 7,92 12,19 12,95 13,71 14,65 Kali 4,46 1,52 0,66 — — Wasser 8,50 7,68 8,11 8,22 7,90 99,91 100. 100. 99,23 101,15 \) Ein Thon, bestehend aus 52,07 Kieselsäure, 27,24 Thonerde, 9,0 Eisenoxyd, 5,86 Kalk, 2,55 Magnesia und 2,17 Wasser. 2) Die als Sarkolith früher bezeichnete Abänderung. • 805 8. 9. 40. H. Kieselsäure 55,16 55,31 57,34 53,40 Thonerde 23,55 22,88 22,58 22,40 Eisenoxyd — 0,14 — — Kalk — 0,35 0,35 3,00 Magnesia — 0,27 — — Natron 14,23 12,96 11,86 8,52 Kali — Spur 0,55 — Wasser 8,26 8,18 9,00 9,70 101,20 100,09 101,68 97,02 Sauerstoff von Na (K Ca ) : AI : Si : H = 1 : 3 : 8 : 2. Er besteht mithin aus 1 At. Natron, 1 At. Thonerde, 4 At. Kieselsäure und 2 At. Wasser, und muss als eine Verbindung von einfach kieselsauren Salzen (Bisi- likaten) zu je 1 Atom, verbunden mit 2At. Wasser, (NaSi -h ÄlSi3) + 2aq angesehen werden. 4 At. Kieselsäure = 1540,0 = 55,15 1 - Thonerde = 642,0 = 23,00 1 - Natron = 387,5 = 13,87 2 - Wasser = 225,0 = 7,98 2794,5 100. Einige Analysen geben einen bedeutenden Gehalt an Kali an, wie z. B. 5a. Meine zur Prüfung dieser Angabe gemachte Untersuchung der schönen Krystalle dieses A. hat nur 1£ p.C. Kali geliefert. Awdejew fand in No. 8 kein Kali. Ein wesentlicher Gehalt an Kalk ist dem A. fremd. Die Analyse No. 4 mit 5,8 p.C. dieser Erde verdient wenig Vertrauen, weil sie das Sauersloff- verhältniss 1 : 3,4 : 8,8 : 2,1 giebt, und sich vielleicht gleich No. 11 auf ein unreines oder zersetztes Material bezieht. Cluthalith aus dem Mandelstein der KilpatrikhUgel ist vielleicht eben- falls ein zersetzter Analcim. Thomson hat darin 51,26 Kieselsäure, 23,56 Thonerde, 7,31 Eisenoxyd, 1 ,23 Magnesia, 5,13 Natron und 10,55 Wasser ge- funden. Pikranalcim, in röthlichen Leucitoedern, deren sp.G. = 2,257 ist, im Gabbro Toscanas vorkommend, ist v. d. L. schwer schmelzbar, wird durch Säuren zersetzt, und enthält nach Bechi: Kieselsäure 59,11 oaucisiuii. 30,74 Thonerde 22,08 4 0,34 Magnesia 10,13 4>°H 4,46 0,44/ Natron 0,45 Kali 0,01 Wasser 7,67 6,84 99,45 Hier verhält sich der Sauerstoff von Mg(fta) : AI : Si : H = 1 : 2,5 : 7,5 : 1,6. 8Q6 Vielleicht ist es ein Zersetzungsprodukt des Analcims durch magnesiahaltige Wasser. S. ferner Leucit. Awdejew: Pogg. Ann. LV, 107. — Bechi: Am. J. of Sc. II Ser. XIV, 62. — Con- nel: Ed. J. of Sc. 4 829. Ann. Mines III. Ser. I, 426. - Henry; Pogg. Ann. XLVI, 264. — Jackson . Dana Min. III Ed. 344. — Rammeisberg: Pogg. Ann. CV, 347. — Riegel: J. f. pr. Chem. XL, 317. — H. Rose : Gilb. Ann. LXXII, 481. — Sartorius v. Waltersbausen: Vulk. Gest. 266. — Scheerer: Pogg. Ann. GVIII, 428. — Thomson : Outl. I, 338. 339. — Vauquelin: Ann. du Mus. IX, 249. Eudnophit. Ein angeblich zweigliedriges Mineral aus dem Zirkonsyenit von Lamö bei Brevig in Norwegen, vom sp. G. = 2,27. Schmilzt v. d. L. , gelatinirt mit Säuren und ent- hält nach v. Bork Berlin Kieselsäure 54,93 55,06 Thonerde 25,59 23,4 0 Natron 14,06 4 4,06 Wasser 8,29 8,46_ 400,87 4 00,4?" Dies ist die Zusammensetzung des Analcims. Sollte das Mineral wirklich etwas ande- res sein? Pogg. Ann. LXXIX, 303. — Möller: J. f. pr. Chem. LXIX, 348. Caporcianit. Ein von Sa vi zuerst beschriebener Zeolith von Monte Caporciano in Toscana. Schmilzt v. d. L. ruhig zu einem weissen Email. Gelatinirt mit Säuren. Er ist von Anderson und von Bechi untersucht worden. 27,02 40,66 3,44 44,74 100,15 100,7" Beide Analysen geben tibereinstimmend den Sauerstoff von R : AI : Si : ft = 1 : 3 : 8 : 3. Das Mineral ist mithin durch die Formel (CaSi + AI Si3) + 3 aq Anderson. Sauerstoff. Bechi. Saue] Kieselsäure 52,8 27,43 52,01 Thonerde 21,7 40,43 22,83 Kalk 11,3 3,24\ 9,67 2,75 Magnesia 0,4 °>i6( Qfi* 1,11 0,44 Kali 1,1 „ , > 3,64 0,491 ' 1,11 0,49 Natron 0,2 0,05/ 0,25 0,06 Wasser 13,1 44,64 13,17 Eisenoxyd 0,1 100,15 zu bezeichnen. 4 At. Kieselsäure = 1540,0 = 53,67 1 - Thonerde = 642,0 = 22,38 1 ~ Kalk = 350,0 = 12,20 3 - Wasser = 337,5 = 11,75 2869,5 100. 807 Dies ist die Formel des Laumontits, der indessen 4 At. Wasser enthält. Sollte der C. ein verwitterter Laumontit sein? Nach Meneghini hat er fast die Form des Stilbits. Kenngott hält ihn fürLeonhardit, der jedoch mehr Kieselsäure enthält. Anderson: Berz. Jahresb. XXII, 195. Kenngott: Min. Uebersicht. 1853. 73. B e c h i : Am. J. of Sc. II Ser. XIV, Leonhardit. Schmilzt v. d. L. sehr leicht unter Aufblättern und Schäumen zu einem weissen Email. Wird von Chlorwasserstoffsäure vollkommen zersetzt. Dieser von Blum zuerst als eigenthümlich erkannte Zeolith, den man vor- her mit dem Laumontit verwechselt hatte, verwittert gleich letzterem an der Luft. \. Schemnitz in Ungarn. Sp. G. = 2,25. a) Delffs. b) v. Babo. 2. Ein für L. erklärtes Mineral von Copper Falls am Lake Superior, welches jedoch an der Luft nicht verwittern soll. Barnes. Kieselsäure Thonerde Kalk Wasser 54,92 22,49 9,05 13,54 100. b. 55,00 24,36 10,50 12,30 102,16 3. 55,50 21,69 10,56 11,93 99,68 Ca 1a. 2,57 16. 2,98 Äl 10,50 11,37 2. 3,00:10,13 Si 28,53 28,55 28,81 Sauerstoff. 12,04 = 0,73 : 3 10,93 = 0,79 : 3 10,60 = 0,90 : 3 3,4 = 1 2,9 = 1 8,5 : 3,0 = 1 8,1 7,5 4,1 3,8 3,4 11,1 9,6 9,6 4,7 3,7 3,5 Die Analysen stimmen nicht gut überein. \a giebt annähernd 1 : 4 : 12 : 5, woraus sich (Ca3Si4 -f- 4 AlSi3) + 15 aq bilden lässt, ohne jedoch wahrscheinlich zu sein. Dagegen hat das viel einfachere Sauerstoffverhältniss von 1:3:8: 3, dem die Analyse No. 2 entspricht, oder die Formel (CaSi + Äl Si3) + 3aq eine grössere Wahrscheinlichkeit. 808 4 At. Kieselsäure = 1540,0 = 53,67 1 - Thonerde = 642,0 = 22,38 1 - Kalk = 350,0 = 12,20 3 - Wasser = 337,5 = 11,75 2869,5 100. Dann würde der L. sich vom Laumontit nur durch den Wassergehalt un- terscheiden, und durch anfangende Zersetzung etwas Kalk verloren haben. Nach Brooke und Miller stimmt er aber in der Form mit diesem überein. Sollte er wirklich etwas anderes als Laumontit sein? Delffs fand im L. 13,55—13,81 p. C. Wasser; das bei 100° getrocknete Mineral gab (als Verlust) 11,64 p. C. Nach Kenngott wäre L. und Caporcianit (s. diesen) dasselbe Mineral. Barnes: Am. J. of Sc. II Ser. XV, 440. — Delffs und v. Babo: Pogg. Ann. LIX, 336. 339. Laumontit. Verhält sich wie die übrigen Zeolithe. Bildet mit Ghlorwasserstoffsäure eine Gallerle. 1. Huelgoet, Bretagne, a) Vogel, b) L. Gmelin. c) Sp. G. =2,29. Mala- guti undDurocher. 2. Phipsburg, Maine in den Vereinigten Staaten. Dufrenoy. 3. Gourmayeur in Savoyen. Derselbe. 4. Insel Skye. Connel. 5. Insel Storr, Schottland. Scott. 6. Fundort unbekannt, a) v. Babo. 6) Delffs. 7. Sarnthal bei Botzen , Tyrol. Sp. G. = 2,280. Gericke. (Mittel von 3 Analysen.) 8. Plauenscher Grund bei Dresden. Sp. G. = 2,310. Derselbe. 9. Rother Zeolith von Mora Stenar bei Upsala. Sjögren. 10. Pulveriger L. aus den Gordilleren von Peuco in Chile. Domeyko. 11. Turholms Kalkbruch bei Helsingfors, Finland. Sp. G. = 2,31. Arppe. 12. Port George, Neuschottland. Haw. a. b. c. 2. 3. Kieselsäure 49,0 48,3 52,47 51,98 50,38 Thonerde 22,0 22,7 22,56 21,12 21,43 Kalk 9,0 12,1 9,41 11,71 11,14 Wasser 17,5 16,0 15,56 15,05 16,15 Kohlensäure 2,5 99,1 100. 99,86 99,10 100. 809 4. 5. < a. b. 7. Kieselsäure 52,04 53,05 52,3 51,17 51,58 Thonerde 21,14 22,94 22,3 21,23 20,63 Eisenoxyd — — — — 0,26 Kalk 10,62 9,67 12,0 12,43 11,50 Natron — — — — 1,57 Wasser 14,92 14,64 14,2 15,17 15,10 98,72 100,30 100,8 100. 100,64 8. 9. 10. 11. 12. Kieselsäure 51,33 51,61 50,1 50,44 51,43 Thonerde 21,98 19,06 19,9 18,90 21,64 Eisenoxyd 0,14 2,96 — 2,88 — Kalk 9,01 12,53 14,1 9,60 12.07 Magnesia — — — 1,04 — Natron 3,20 — — u .K2,06 — Wasser 14,93 14,02 16,0 14,51 15,26 100,59 100,18 100,1 99,43 100,44 Der Sauerstoff des Kalks (Natrons) , der Thonerde, Kieselsäure und des Wassers verhält sich =1 : 3 : 8 : 4; der L. enthält folglich 1 At. Kalk, 1 At. Thonerde, 4 At. Kieselsäure und 4 At. Wasser, und lässt sich als eine Verbin- dung von 1 At. Kalk bisilikat, 1 At. Thonerdebisilikat und 4 A t. Wasser ansehen, (CaSi + AlSi3) + 4 aq. 4 At. Kieselsäure = 1540 = 51,63 1 - Thonerde = 642 = 21,51 1 - Kalk = 350 = 11,78 4 - Wasser = 450 = 15,08 2982 100. Der L. ist ausgezeichnet durch die Leichtigkeit, mit welcher er chemisch gebundenes Wasser abgiebt, daher er sehr häufig undurchsichtig und zerreib- lich angetroffen wird. NachMalaguti undDurocher verliert er innerhalb eines Monats im Vacuo 2,26 p. C, im Exsiccator über Schwefelsäure 3,85 p.C, später aber nur noch wenig. In feuchter Luft verwittert er nicht, und der ver- witterte nimmt in ihr oder im Wasser das verlorene wieder auf. Der durch Er- hitzen entstehende Verlust beträgt von 10°— 100° 3,17 p.C, von 100°— 200° 2,91 p.C , von 200°— 300° 1,20 p.C, zusammen 7,28 p.C Es scheint hier- nach, dass bei 100° 1 At., bei 300° aber 2 At. Wasser entweichen. Geht die Veränderung des L. in der Natur einen Schritt weiter, so tritt eine Zersetzung ein, und es entsteht kohlensaurer Kalk (s. Vogel's Analyse). Ein solcher L. , von Oberscheid bei Dillenburg, enthält nach Wildenstein (bei 100° getrocknet); 810 Oder: Kieselsäure 39,12 56,33 Thonerde 13,43 19,34 Eisenoxyd 2,60 3,73 Kalk 25,18 11,64 Wasser 6,22 8,96 Kohlensäure 13,45 100. 100. Er war also in ein Gemenge von der Laumontitmischung mit nur 2 At. Wasser, kohlensaurem Kalk und etwas freier Kieselsäure verwandelt. Die Analyse eines in Feldspath verwandelten L. s. Orthoklas. Der Caporcianit (s. diesen) ist vielleicht ein verwitterter Laumontit. Schneiderit, ein Zeolith aus dem Gabbro Toscana's, soll nach Bechi 47,79 Kieselsäure, 19,38 Thonerde, 16,76 Kalk, 11 ,04 Magnesia, 1,62 Alkali und 3,41 Wasser enthalten. Er ist nach Breithaupt ein zersetzter Lau- montit. Berlin bemerkt, dass der Edelforsit und die vonHisinger unter- suchten Zeolithe von Fahlun und Martenberg vielleicht ebenfalls L. seien. Arppe: Analyser af finska min. p. 22. — v. Babo u. Delffs: Pogg. Ann. LIX, 339. — Bechi: Am. J. ofSc. II Ser. XIV, 64. — Berlin (Sjögren) : Pogg. Ann. LXXVIII, 445. — Breithaupt: B. u. h. Ztg. 1855. No. 27. — Connel : Edinb. J. 4829. 282. — Domeyko: Ann. Mines IV. S6r. IX, 3. — Dufrönoy : Ebendas. III. Ser. VIII, 503. — Gericke: Ann. d. Chem. u. Pharm. CXIX, 410. — L. Gmelin: Leonh. Taschenb. f. Min. XIV, 408. — How: Am. J. of Sc. II Ser. XXVI, 30. -- Malaguti u. Durocher: Ann. Mines IV. Ser. IX, 325. — Scott: Edinb. N. phil. J. 4 852. Octo- ber. — Vogel: Journ. de Phys. LXXI, 64. — Wildenstein: Lieb. Jahresb. 4850. 734. Herschelit. Schmilzt v. d. L. leicht zu weissem Email, und verhält sich überhaupt wie ein Zeolith. Wird von Säuren zersetzt. 1. Aci reale1) auf Sicilien. Sp. G. = 2,06. Damour. 2. Aci Castello, Sicilien. S. von Waltershausen. 4. 2. a. b. a. b. Kieselsäure 47,39 47,46 45,89 47,03 Thonerde 20,90 20,18 18,20 20,21 Eisenoxyd — — 1,14 1,14 Kalk 0,38 0,25 4,84 4,66 Magnesia — — 0,35 0,49 Natron 8,33 9,35 5,72 4,82 Kali 4,39 4,17 3,72 2,03 Wasser 17,84 17,65 17,86 17,86 99,23 99,06 97,72 98,24 1) Nach S. v. Waltershausen kommt an dieser Stelle kein H. vor. 811 Oder Sauerstoff: Na : K : Ca : Mg : AI : Si : 1a. 2,14 : 0,74 : 0,11 : 9,76 : 24,60 15,86 b. 2,38 : 0,70 : 0,07 : 9,42 : 24,65 15,68 2 a. 1,47 : 0,63 : 1,37 : 0,14 : 8,50 : 23,82 15,88 b. 1,24 : 0,34 : 1,32 : 0,20 : 9,44 : 24;42 15,88 R : AI : Si fl \a. 2,99 : 9,76 : 24,60 15,86 = 0,9 : 3 : 7,6 4,9 b. 3,15 : 9,42 : 24,65 : 15,68 = 1,0 : 3 : 7,8 5,0 2a. 3,61 : 8,50 : 23,82 : 15,88 = 1,3 : 3 : 8,4 5,6 b. 3,10 : 9,44 : 24,42 15,88 = 1,0 : 3 : 7,7 5,0 Das Sauerstoffverhältniss ist also =1 : 3 : 8 : 5; der H. enthält 1 At. R, 1 At. Thonerde, 4 At. Kieselsäure und 5 At. Wasser, und lässt sich als eine Verbindung von Bisilikaten nach der Formel (RSi + AI Si3) + 5 aq ansehen. Allein der von Damour untersuchte ist Qt) AlSr 5aq, während der von S. v. Waltershausen analysirte (b) ( ANa^Si + AI Si3) + 5 aq l** I ist. Der H. , welcher sechsgliedrig krystallisirt , hat demnach dieselbe Formel wie der Phillips it (Kalk-Harmotom) , der mit ihm zusammen vorkommt, in welchem aber Kalk und Kali vorherrschen. Ob die Form des H. mit der des Gmelinits übereinstimmt, ist fraglich. Der Gm. hat die nämliche Formel , und gleichfalls Natron und Kalk , jedoch 6 At. Wasser. Damour: Ann. Chim. Phys. III. Se>. XIV, 97. — S. v. Waltershausen: Vulk. Gesteine S. 260. Phillipsit (Kalkharmotom). Bläht sich v. d. L. etwas auf und schmilzt zu einem weissen Email. Gelatinirt mit Chlorwasserstoffsäure. Wernekink unterschied zuerst den Kalkkreuzstein von dem länger be- kannten Barytkreuzstein , und gab die erste Analyse. Damour u. A. haben ihn später untersucht. L. Gmelin, Köhler, 812 1. Annerode bei Giessen. Wernekink. 2. Stempel bei Marburg, a) L. Gmelin. b) Köhler, c) Genth. 3. Habichtswald bei Kassel. Köhler. 4. Giants Causeway, Irland. Sp. G. = 2,17. Connel. 5. Dyrefjord, Westküste Islands. Krystallisirt, farblos, durchsichtig, sp. G. 2,201. Damour. 6. Palagonia, Sicilien. Sp.G. = 2,201. Sart. v. Waltershausen. 7. Aci Castello, Sicilien. Derselbe. • 1. 2. 3. 4. n a .•) b. c. Kieselsäure 53,07 48,36 48,26 50,44 48,17 48,22 47,35 Thonerde 21,31 20,20 22,18 21,78 21,11 23,33 21,80 Kalk 6,67 5,91 6,41 6,50 6,97 7,22 4,85 Baryt 0,39 0,46 — Spur — — Kali — 6,41 6,91 6,61 3,89 5,55 Natron — — — 0,63 — 3,70 Wasser 17,09 17,09 16,99 16,81 16,62 17,55 16,96 Eisenoxyd 0,56 0,41 99,09 98,64 100, 5 18 — 0,24 100,35 6. — — 93 99,48 100,21 7# 100,21 Kieselsäure 5.8,41 ß. 47,96 48,36 48,53 Thonerde \ 22,04 22,37 21,07 19,88 Kalk 8,49 7,15 3,24 2,92 Kali 6,19 6,85 6,15 3,82 Natron — — 3,41 6,18 Wasser \ 15,60 15,67 14,53 14,76 Eisenoxyd — — 0,71 2,64 Magnesia — — 1,42 98,89 1,60 100,33 100,73 100. Sauerstoff. i>. 2 a. 2b. 2c. 3. Si 25,13 25,05 26,21 25,50 25,05 AI 9,43 10,36 10,17 9,87 10,89 Ca 1,74 1,83 1,86 1,99 2,06 K (Na) 1,09 1,17 0,67 1,27 0,66 H 15,20 15,11 14,94 14,77 15,60 4. 5 a. 5*. 6. 7. Si 24,83 25,15 24,91 25,11 25,19 AI 10,18 10,30 10,45 9,84 9,28 Ca (Mg) 1,39 2,42 2,04 0,93 0,83 K(Na) 1,88 1,05 1,16 1,91 1,23 H 15,07 13,86 13,88 12,92 13,12 \) Später. 2) Mittel von zwei Analysen. 813 Verhältniss. R : AI : Si : H iß. 2,83 : 9,43 25,13 : 15,20 = 0,9 3 • 8,0 4,8 2 a. 3,00 : 10,36 25,05 : 15,11 = 0,87 . 3 : 7,2 4,4 2 6. 2,53 : 10,17 26,21 : 14,94 = 0,75 • 3 7,7 4,4 2 c. 3,26 : 9,87 ■ 25,50 : 14,77 = 1,0 : 3 7,8 4,5 3. 2,72 : 10,89 25,05 : 15,60 = 0,75 3 : 7,0 4,3 4. 3,27 : 10,18 24,83 : 15,07 = 0,96 • 3 7,3 4,5 5a. 3,47 : 10,30 : 25,15 : 13,86 = 1,0 : 3 7,3 4,0 5/9. 3,20 : 10,45 24,91 : 13,88 = 0,92 : 3 \ 7,1 4,0 6. 2,84 : 9,84 : 25,11 : 12,92 = 0,87 • 3 7,7 4,0 7. 3,06 : 9,28 25,19 : 13,12 = 1,0 : 3 8,1 4;2 Verhältniss. R : AI AI : Si R : Si Si : ft */*• = 1 : 3 1 : 2,7 1 : 9 1 : 0,6 2 a. 3,4 2,4 8 0,6 2 6. 4 2,6 10,3 0,57 2 c. 3 2,6 7,8 0,6 3. 4 2,3 9,3 0,6 4. 3,1 2,4 7,6 0,62 5 a. 3 2,4 7,3 0,55 5/9. 3,3 2,4 8,0 0,56 6. 3,5 2,6 9,0 0,52 7. 3 2,7 8,1 0,52 Mittel 1 : 3,3 1 : 2,5 1 : 8,4 1 : 0,57 Die Resultate der Analysen harmoniren hiernach nicht sehr befriedigend, und wir müssen den Sauerstoff von R : AI = 1 : 3 R : Si = 1 : 8 d. h. R : AI : Si : H = 1 : 3 : 8 Äl : Si = 1 : 2,66 =3:8 Si : Ü = 1 : 0,625 = 8:5 5 annehmen. Hiernach ist der Ph. aus 1 At. Kalk (und Kali), 1 At. Thonerde, 4 At. Kie- selsäure und 5 At. Wasser zusammengesetzt, und kann als eine Verbindung von Bisilikaten ^a} Si + AI Si3) ■+- 5aq betrachtet werden. Im Harmotom finden wir das Verhältniss 1 .3:9:5, und sollten bei der Isomorphie desselben mit dem Phillipsit dasselbe erwarten. In der That ist auch der Sauerstoff von R : Si öfter nahe 1 : 9 (Anal. 1/9., 26., 3, 6); aber der Sauerstoff der Kieselsäure ist niemals das Dreifache von dem der Thonerde. Ist das Atomverhältniss von Kali und Kalk, wie es mehrfach scheint, gleich 1 : 2, so giebt die obige Formel : 814 12 At. Kieselsäure m 4620 = 48,53 3 - Thonerde = 1926 = 20,22 2 - Kalk = 700 == 7,35 1 - Kali = 589 = 6,19 1 5 - Wasser = 1687 = 17,71 9522 100. Hiernach unterscheidet sich der Harmotom vom Ph. durch den Mehrgehalt von 1 At. Kieselsäure bei gleicher Menge der übrigen Bestandtheile. Dieselbe Formel aber wie der Ph. hat auch der mit ihm vorkommende Herschelit, dessen Monoxyde jedoch Natron (und Kalk) enthalten, woraus eine Dimorphie der Bisilikatmischung mit 5 At. Wasser folgen würde. Es ist bemerkenswerth, dass die Differenzen in den Analysen, welche beim Cbabasit zur Aufstellung zweier Formeln führen, sich in ganz gleicher Art beim Kreuzstein (Baryt- und Kalkharmotom) wiederholen. Es ist nämlich das Sauerstoffverhältniss von R beim Chabasit A. 1 „ *■ i beim Barytharmotom 1 ,, Kalkharmotom 1 und beide Arten Chabasit sind ebenso isomorph unter sich wie beide Arten Har- motom. Diese Vergleichung dürfte der Annahme, dass die Constitution in beiden Fällen nicht gleich ist, zur Unterstützung dienen. Connel: Edinb. phil. J. XXXV, 375. Berz. Jahresb. XXIV, 345. — Damour: Ann. Mines, IV. S6r. IX, 333. — Genth: Ann. d. Ghem. u. Pharm. LXVI, 272. — L. Gmelin: Leonh. Zeitschr. 1825. I, 8. — Köhler: Pogg. Ann. XXXVII, 561. — Sart. v. Waltershausen: Vulk. Gest. S. 264. — Wernekink: Gilb. Ann. LXXVI, 171. 336. Gmelinit. Verhält sich v. d. L. wie Chabasit. Bildet mit Chlorwasserstoffsäure eine vollkommene Gallerte. 1. Vicenza. (Sarkolith.) Vauquelin. 2. Glenarm, Grafsch. Antrim in Irland.1) a) Connel. b) Rammeisberg. 1. 2. a. b. AI • Si Ö 3 9 6 3 8 . 6 3 9 : 5 3 8 5 et. ß. «. ß- Kieselsäure 50,0 50,00 48,56 46,40 46,56 Thonerde 20,0 20,00 18,05 21,08 20,18 Kalk 4,5 4,25 5,13 3,67 3,89 Natron 4,5 4,25 3,85 7,29 7,09 Kali — — 0,39 1,60 1,87 Wasser 21,0 20,00 21,66 20,41 20,41 Eisenoxyd — — 0,11 98,75 100,45 100. 100. 98,50 1) Eine offenbar falsche Analyse Th omson's s. Edinb. J. of Sc. VI, 322. Poggend. Ann. XXVIII, 418. Na, K : Ca : AI 2a. 1,05:4,46:8,43 26a. 2,14:1,04:9,84 ß. 2,13:1,10:9,42 Si : ft 10,0:7,6 =0,9 :3:9,0 :6,8 7,6:5,7 =0,97:3:7,3 :5,5 7,5:5,6 =1,0 :3:7,7 :5,8 hr Mittel aber ist = 0,95 : 3 : ®» 815 Sauerstoff. Si : fi R : AI 25,21 : 19,25 = 1 : 3,3 24,09:18,13 = 1 :3,1 24,17:18,13 = 1 :2,9 Keine dieser Analysen ist mithin genau; 8,0 : 6,0. Nimmt man 1 : 3 : 8 : 6 an , so besteht der G. aus 1 At. R, 1 At. Thonerde, 4 At. Säure und 6 At. Wasser, oder aus Bisilikaten, ÄlSi3) -+- 6 aq, womit auch meine zweite Analyse ziemlich gut übereinstimmt, während Con- ners • (R2Si3 + 2 ÄlSi3) + 14aq geben würde. Jene Formel ist die einer isomorphen Mischung (CaSi -h ÄlSi3) + 6 aq + 2 [(tfaSi + ÄlSi3) + 6aq], worin das erste Glied C h a b a si t (B) ist. Die Krystallform beider Mineralien, obwohl eine gewisse Beziehung zei- gend, ist doch, gleich der Spaltbarkeit, verschieden, wie G. Rose gezeigt hat. Ledererit, ein Mineral von Gap Blomidon in Neuschottland, hat nach Dana die Form des Gmelinits, besteht aber nach Hayes aus: Phosphorsäure 3,48 Kieselsäure 49,47 Thonerde 21,48 Eisenoxvd 0,14 Kalk 11,48 Natron 3,94 Wasser 8,58 Bergart 0,03 98,60 Zieht man die Phosphorsäure als Ca3P ab, so bleibt ein Silikat, in welchem der Sauerstoff von Ca (Na) : AI : Si : H = 1 : 3 : 8 : 2, welches also gleich dem Gmelinit, jedoch nur mit einem Drittel des Wassers, oder welches in chemischer Hinsicht ein Kalk-Analcim wäre. Connel: Edinb. N. phil. J. 4838. J. f. pr. Chem. XIV, 49. — Hayes: Am. J. of Sc. XXV, 78. — Rammeisberg: Pogg. Ann. XLIX, 2H. — G. Ros e : Mineralsystem S. 99. — Vauquelin: Ann. du Mus. IX, 249. XI, 42. Chabasit. V. d. L. schwillt er an , krümmt sich etwas und schmilzt zu einem fein- blasigen wenig durchscheinenden Email. Wird von Chlorwasserstoffsäure unter Abscheidung von schleimiger Kiesel- säure zersetzt. 816 Der Ch. ist vielfach untersucht worden; trotzdem zeigen die einzelnen Varietäten einen wesentlichen Unterschied, was die Menge der Kieselsäure betrifft. A. Chabasite von höherem Kieselsäuregehalt. 1. Drottning Grufva bei Gustafsberg in Jemtland. Berzelius. 2. Parsborough in Neuschottland. Roth, sp.G. = 2,075. a) Hof mann. b) Rammeisberg. 3. Neuschottland. (Acadiolith.) 1. a) Thomson. 2. b) Hay es. 3. Kieselsäure 50,65 a. 51,46 52,14 a. 52,4 b «. 52,02 52,20 • Thonerde 17,90 17,65 19,14 12,4 17,88 18,27 Kalk 9,37 8,91 7,84 11,6 4,24 6,58 Natron — 1,09 0,71 — 4,07\ 2,12 Kali 1,70 0,17 0,98 — 3,03/ Wasser 19,90 19,66 19,19 21,6 18,30 20,52 Eisenoxyd — 0,85 — 2,4 99,54 99,69 99,52 99,79 100. 100,4 B. Chabasite von geringerem Kieselsäuregehalt. 1. Kilmalcolm, Renfrewshire in Schottland, a) und b) Thomson (sp.G. = 2,076—2,088). c) Connel. 2. Port Rush im nördlichen Irland. Sp. G. = 2,472. Thomson. 3. Färöe. a) Arfvedson. 6) Durocher. 4. Aussig in Böhmen. Sp.G. = 2,127. a) Hofmann. 6) Rammeisberg. 5. Annerode bei Giessen. a) Genth. b) Engelhardt. 6. Fassathal. Sp.G. = 2,112. Hofmann. 1. 2. 3. / a. b. c. a. b. Kieselsäure 48,75 49,20 50,14 48,99 48,38 47,75 Thonerde 17,44 17,91 17,48 19,77 19,28 20,85 Kalk 10,47 9,63 8,47 4,07 8,70 5,74 Natron — — — 6,07 - 2,34 Kali 1,55 1,92 2,58 — 2,50 1,65 Wasser 21,72 20,41 20,83 20,70 21,14 21,30 Eisenoxyd — — — 0,40 \ 100. 5 )0. 99,63 99,93 99,08 99,50 4 6. Kieselsäure a. b. i 48,18 47,91 a. b. 47,00 45,97 48,63 Thonerde 19,27 18,14 19,71 18,52 19,52 Kalk 9,65 9,64 10,63 10,47 10,22 Natron 1,54 0,25 0,65 Mg 0,25 Na 0,56 Kali 0,21 2,56 0,33 1,12 0,28 Wasser 21,10 21,50 22,29 23,54 20,70 Eisenoxyd — — 0,15 0,13 00,76 100. 99,91 99,95 100. 1 817 A. Bei den Chabasiten dieser Abtheilung *) verhält sich der Sauerstoff von R : AI : Si : H = \ : 3 : 9 : 6. Sie enthalten folglich 2 At, Kalk (und Alkali), 2 At. Thonerde, 9 At. Kieselsäure und 12 At. Wasser, und können folglich als eine Verbindung von 1 At. Kalktrisilikat, 2 At. Thonerdebisilikat und 12 At. Wasser betrachtet werden, (Ca2Si3 -t- 2 Äi Si3) + 12 aq. Berechnet : 9 At. Kieselsäure = 3465 m 50,95 2 - Thonerde = 1284 = 18,87 2 - Kalkerde = 700 = 10,34 12 - Wasser = 1350 = 19,84 6799 100. Obwohl in allen etwas Alkali vorkommt, so ist dasselbe doch nur in dem sogenannten Acadiolith von Bedeutung. Nach der Analyse 3 a verhalten sich die At. von K : ]Na : Ca = 1 : 2 : 2. Die Formel eines solchen Chabasits ist: (iNalsi3 -4- 2AlSi3) +12 aq. 9 At. Kieselsäure 2 - Thonerde | - Kalk £ - Natron f - Kali 1 2 - Wasser inet : = 3465 = 50,03 \ -. 1284 = 18,53 : 280 = 4,05 = 310 = 4,49 : 236 = 3,40 = 1350 = 19,50 6925 100. B. Die Mehrzahl der Chabasite, welche etwa 48 p. G. Säure enthalten, zei- gen das Sauerstoffverhältniss = 1 : 3 : 8 : 6, bestehen mithin aus 1 At. Kalk (und Alkali), 1 At. Thonerde, 4 At. Kieselsäure und 6 At. Wasser, und können als Verbindungen von 1 At. Kalkbisilikat , 1 . At. Thonerdebisilikat und 6 At. Wasser angesehen werden, (CaSi -h ÄlSi3) + 6 aq. Berechnet : n 4 At. Kieselsäure = 1540 = 48,00 1 - Thonerde = 642 = 20,00 1 - Kalk = 350 = 10,96 6 - Wasser = 675 = 21,04 3207 100. Auch hier steigt zuweilen der Alkaligehalt, der nie fehlt, wie in der Varie- tät von Port Rush (No. 2) , welche etwa gleichviel At. Kalk und Natron enthält. Eine solche Mischung, ( 1 Na} Si + * Si3) + 6 aq, 4) Thomson 's Analyse 3 a muss unberücksichtigt bleiben. Raiamclsber 2,28 1,50 Kali 8,13 0,37 J 1,47 Wasser 21,01 48,67 21,00 100,02 99,40 Hiernach ist aber selbst a schon bedeutend verändert, da einmal der hohe Kali- gehalt sich sonst niemals findet und der Kalk kaum 2 p. G. beträgt; anderer- seits das Sauerstoffverhältniss von R : AI : Si : fi = 0,76 : 3 : 8,4 : 6,3 statt 1:3:8:6 ist. In b erfordern 3,2 Kohlensäure 4,1 Kalk. Zieht man diese 7,3 kohlensau- ren Kalk ab, so ist jenes Sauerstoffverhältniss indemRest = 0,37 : 3 : 8,2 : 6,2. Von den stärkeren Basen fehlt mithin in a */4, und es ist Kalk durch Kali ersetzt worden. In b aber sind sie um % vermindert, wobei ein Theil des ent- standenen Kalkcarbohats mit dem Zersetzungsrest gemengt blieb. Eichhorn hat Versuche über die zersetzende Wirkung von Salzauflösun- gen auf Ch. angestellt. Arfvedson: Berz. Jahresb. III, 4 47. — Berzelius: Afhandl. i Fis. VI, 490. — Connel: Ed. J. of Sc. 4 829. 262, — Damour: Gompt. rend. XLIV, 975. - Du- rocher: Ann. Mines, III Ser. XIX, 585. — Eichhorn: Pogg. Ann. CV, 426. — Genth u. Engelhardt: Ann.d. Ch. u. Pharm. LXV, 370. LXVI, 274. — Hayes: Am. J. of Sc. II Ser. I, 422. — Hofmann: Pogg. Ann. XXV, 495. — Johnsto n : L. and Ed. phil. Mag. IX. 266. — Ram melsb erg : Pogg. Ann. XL1X, 244 . — Suckow: Die Verwitterung im Mineralreich. S. 4 48. — Thomson: Outlines I, 334. L. and Ed. phil. Mag. 4 840. Dcbr. 4 843. March. 4 92. J. f. pr. Ch. XXII, 428. XXXI, 499. Phakolith. Verhält sich wie Chabasit. Dieser von Breithaupt unterschiedene Zeolith von Leippa in Böhmen enthält nach 4. An d ers on. Sauerstoff. 2. Rammelsberg *) Sauerstoff. Kieselsäure 45,63 23,74 46,33 24,04 Thonerde 19,48 9,08 21,87 4 0,24 Kalk 13,30 3,80 j °'06 4,54 0,43 | 10,40 2,97] Magnesia Natron 0,14 1,68 0,95 > 3,43 0,24 j Kali 1,31 0,22 J 1,29 0,22j Wasser 17,97 4 5,98 19,16 47,03 Eisenoxyd 0,43 99,94 100. 4) Mittel zweier Analysen. Das Wasser aus dem Verlust. 52 820 Sauerstoff R : AI : Si 1. \ : 2,0 : 5,2 2. \ : 3,0 : 7,0 II 3,5 = 1,5 : 3 : 7,8 : 5,2 5,0 Anderson hat nach seiner Analyse das Verhältniss 1,5:3: 7,5 : 4,5 = \ : 2 : 5 : 3 angenommen, dem die Formel (3R2Si3 + 2Äl2Si3) + 18aq entspricht. In meiner Analyse ist es = 1 ! 3 : 7 : 5, der Formel (ft2Si3 + 2 AI Si2) -+- 10aq entsprechend. Der Ph. hat ohne Zweifel die Form des Chabasits, und ist nach G. Rose, wenn nicht identisch, doch isomorph mit demselben. Wahrscheinlich ist Un- reinheit des Materials die Ursache der Zweifel über die wahre Mischung der Substanz. Sind Levyn und Phakolith nicht dasselbe Mineral? Anderson: Berz. Jahresb. XXII, 206.— Rarameisberg: Pogg. Ann. LXII, U9. Haydenit, ein Zeolith aus der Gegend von Baltimore, nach Delesse und Dana ein zersetzter, unreiner Chabasit. B. Silliman. Delesse. Kieselsäure 56,83 49,5 Thonerde 12,34 ) 9q k Eisenoxvdul 8,03 J Z6>* Kalk 8,42 2,7 Magnesia 3,96 — Kali 2,39 2,5 Wasser 8,90 21,0 100,87 99,2 Dana: Min. IV Ed. 320. — De lesse : Rev. scient. XXV, 107. — B. Silliman: Dana Min. III Ed. 526. 617. Harmotom (Barytharmotom). Schmilzt v. d. L. ziemlich schwer und ruhig zu einem durchscheinenden weissen Glase. Wird von Chlorwasserstoffsaure unter Abscheidung von Kieselsäure voll- ständig zersetzt. Westrumb und Hey er fanden in dem sogenannten Kreuzstein von An- dreasberg zuerst den Gehalt an Baryt. Klaproth, Tassaert, Werne- kink, Dumenil, Thomson, Connel, besonders aber Köhler analysir- ten ihn, und auch ich habe ihn untersucht. 4. Andreasberg am Harz, o) Klaproth. b) Kerl, c) Köhler, d) Ram- melsberg. 2. Schiffenberg bei Giessen. Wernekink. 3. Oberstein. Köhler. 4. Strontianin Schottland, o) Thomson, b) Connel. c) Köhler, d) Da- mour. 821 ^. a b. c. d. ß. ß. Kieselsäure 49 45,80 46,63 45,50 48,74 48,68 Thonerde 16 15,80 16,82 16,42 17,65 16,83 Baryt 18 17,50 20,32 20,09 19,22 20,08 Kalk - 1,98 0,25 1,80 — — Kali — 1,02 1,12 — — Wasser 15 16,66 15,03 15,00 14,66 14,68 98 97,74 100,07 99,93 2. 3. 100,27 100,27 4. Kieselsaure 44,79 a. b. c. 46,65 48,73 47,04 46,10 d. ß*) 47,74 47,60 Thonerde 19,28 16,54 15,10 15,24 16,41 15,68 16,39 Baryt 17,59 19,12 14,27 20,85 20,81 21,06 20,86 Kalk 1,08 1,10 3,18 0,10 0,63 — — Kali — 1,10 2,55 4,72*) 0,90 1,583) 1,554) Wasser 15,32 15,24 14,00 14,92 15,11 13,19 14,16 Eisenoxyd 0,85 — — 0,24 0,51 0,65 97,91 99,75 97,83 100,11 99,96 99,76 101,21 Sauerstoff verhältniss . R : AI : Si : fi 16. 2,39 7,38 : 23,78 : 14,81 = 0,97 3 9,7 : 6,0 ca. 2,36 . 7,86 : 24,22 : 13,36 = 0,9 3 9,2 : 5,1 ß. 2,80 : 7,48 : 23,64 : 13,33 = 1,1 3 9,5 : 5,3 d.a. 2,01 : 8,24 : 25,32 : 13,06 = 0,7 3 9,2 : 4,8 ß. 2,10 : 7,86 : 25,29 : 13,05 = 0,85) 3 9,6 : 5,0 2. 2,14 • 9,00 : 23,27 : 13,62 == 0,7 3 7,7 : 4,5 3. 2,31 : 7,72 : 24,22 : 13,55 = 0,9 3 9,4 : 5,2 4a. 2,82 7,05 : 25,30 : 12,45 = 1,5 3 10,8 : 5,3 b. 2,57 7,12 : 24,44 : 13,26 = 1,0 3 10,3 : 5,6 c. 2,50 7,66 : 23,95 : 13,43 = 1,0 3 9,4 : 5,2 d.a. 2,53 7,47 : 24,80 : 11,72 = 1,0 3 9,9 : 4,7 ß. 2,51 7,84 : 24,73 : 12,59 = 0,9 3 9,4 : 4,8 Es folgt aus dieser Uebersicht zunächst, dass der Sauerstoff des Baryts (und der kleinen Mengen Kalk und Kali) zu dem der Thonerde = 1:3 ist. Abstrahirt man von den Analysen Wernekink's und Thomson's, so ist der Sauerstoff der Kieselsäure im Mittel = 9,5, wofür man mit Rücksicht auf die analytische Methode lieber 9 als 10 setzen wird. Der Sauerstoff des Wassers ist im Mittel = 5,17, also nahe = 5. \) Worin 0,84 Natron. 2) « hat ein sp. G. = 2,447, ß sind die begleitenden wasserhellen Krystalle (Morvenit), deren sp. G. = 2,498 ist. 3) Wobei 0,80 Natron. 4) Desgl. 0,74 Natron. 5) Fehlt die Alkalibestimmung. 822 Wir nehmen daher als das Resultat der vorhandenen Analysen an, dass im H. der Sauerstoff = 1 : 3 : 9 : 5 sei. Demnach enthält er 2 At. Baryt, 2 At. Thonerde, 9 At. Säure und 1 0 At. Wasser, und lässt sich als eine Verbindung von 1 At. Baryt-Trisilikat, 2 At. Thonerde-Bisilikat und 10 At. Wasser betrachten, (Ba2Si3 + 2AlSi3) + 10aq. 9 At. Kieselsäure = 3465 = 44,51 2 - Thonerde = 1284 = 16,48 2 - Baryt = 1914 = 24,57 10 - Wasser = 1125 = 14,44 7788 TÖ(L Zieht man die sorgfältigen Analysen Köhler 's in Betracht, so stehen die Men- gen von Kali, Kalk und Baryt in dem Verhältniss von 0,17 : 0,07 : 2,12 in Ic.a. 0,19 : 0,51 : 2,10 ,, ß. 0,15 : 0,18 : 2,17 ,, 4c. im Mittel = 0,17 : 0,25 : 2,13 oder etwa 2 : 3 : 25 Berechnet man die Formel hiernach, oder entsprechend dem speciellen Aus- druck 2ä ßa |2 (Xcalsi3 + 2ÄISi3) +• 10aq, SrVK j so erhält man : 9 At. Kieselsäure = 3465 = 45,50 2 - Thonerde = 1284 = 16,85 f - Barvt = 1595 = 20,93 \ - Kalk = 70 = 0,92 tV " Kali = 78= 1,03 1 0 - Wasser = 1125 = 14,77 7617 100. Wird dagegen das Sauerstoffverhältniss von 1 : 3 : 10 : 5 angenommen, so vereinfacht sich die Formel zu (BaSi2 + ÄlSi3) + 5aq. 5 At. Kieselsäure = 1925,0 = 47,12 1 - Thonerde = 642,0 = 15,70 1 - Baryt = 957,0 = 23,41 5 - Wasser = 562,5 = 13,77 4086,5 100. Es ist schwer zu sagen, welcher Ausdruck der den Analysen entsprechendere sei. Köhler hatte statt des Sauerstoffverhältnisses 1 : 3 : 9 : 5 das von 1 : 3£ : 11:6, und v. K o b e 1 1 das von 1 : 4 : 1 0 : 6 angenommen. Connel: Edinb. N. phil. J. -1832. Juli. 33. — Damo ur : Ann. Mines, IV Ser. IX, 339. — Du Menü: Chem. Forschungen. S. 380. — Kerl: Berg- u. hütt. Ztg. 4853. 823 No. 2. — - Klaproth: Beitr. II, 80. — Köhler: Pogg. Ann. XXXVII, 561. — Tas- saert: Hauy Min., v. Karsten u. Weiss. III, 234. — Thomson: Ann. of New- York. 1828. IX. — Wernekink: Gilb. Ann. LXXVI, 171. 336. Faujasit. Bleibt beim Erhitzen klar, bläht sich v. d. L. auf und schmilzt zu einem weissen Email. Analysen Damour's des F. vom Kaiserstuhl im Breisgau, a ältere, b neuere mit reinerem Material : a. b. Sauerstoff. Kieselsäure 49,36 46.12 23,96 Thonerde 16,77 16,81 7,85 Kalk 5,00 4,79 <'36} 2,66 Natron 4,34 5,09 Wasser 22,49 27,02 24,02 97,96 99,83 In der Analyse b verhält sich der Sauerstoff von Ca und Na : AI : §i : Ö = 1 • 3 : 9 : 9, so dass der F. 2 At. Kalk und Natron, 2 At. Thonerde, 9 At. Säure und 18 At. Wasser enthält, und als eine isomorphe Mischung der Ver- bindungen von 1 At. Trisilikat von Kalk und Natron, 2 At. Bisili- kat von Thonerde und 18 At. Wasser anzusehen ist, (|^}2Si3-h2ÄlSi3j + 18aq. 9 At. Kieselsäure = 3465,0 = 46,12 2 - Thonerde = 1284,0 = 17,08 1 - Kalk = 350,0 = 4,68 1 - Natron = 387,5 = 5,18 18 - Wasser = 2025,0 = 26,94 7511,5 100. Danach unterscheidet sich der F., dessen Formen nach Blum und Knop dem regulären System angehören, von den Chabasiten mit höherem Säuregehalt nur durch die anderthalbfache Menge Wasser. Damour: Ann. Mines, IV. Ser. I. XIV, 67. J. f. pr. Ch. XXVIII, 233. Pogg. Ann. LVIII, 663. Parastilbit. So nannte Sartorius v. Waltershausen einen Zeolith von Thyrill am Hvalfjordr auf Island, und fand darin : Sauerstoff. Kieselsäure 61,87 32, H Thonerde 17,83 8,32 Kalk 7,32 2,09] Natron 2,00 0,51 > 2,90 Kali 1,78 0,30) Wasser 9,20 8,18 100. 824 Der Sauerstoff R : AI : §i : H ist m \ > 2,9 : 11,1 : 2,8. Die Proportion 1:3: 12:3 giebt eine Verbindung (RSi2 -t-ÄlSi4) + 3aq, oder (RSi3 + ÄlSi3) H- 3aq, oder (R2 Si3 + Äl2Si9) + 6aq. Pogg. Ann. XCIX, 170. Kenngott üebers. 1856-57. S. 89. Epistilbit. Verhält sich v. d. L. wie Stilbit. Wird von Chlorwasserstoffsäure zersetzt, wobei sich Kieselsäure feinkörnig ausscheidet. Nach vorgängigem Glühen wird er von der Säure nicht ange- griffen. Der E. vom Berufjord auf Island ist von G. Rose entdeckt und zuerst untersucht worden. 1. Berufjord, Island, a) und b) G. Rose, c) Bläuliche Varietät; sp. G. = 2,363. Limpricht. d) S. v. Waltershausen, e) Gelblichweisse V. in grossen Krystallen. Derselbe, f) An. v. Kurlbaum. 2. Neu-Schottland. How. a. b. c. d. e. f. 2 a. ß- Kieselsäure 58,59 60,28 58,99 60,08 59,22 58,74 58,57 58,35 Thonerde 17,52 17,36 18,21 16,74 17,23 17,10 15,34 16,73 Kalk 7,56 8,32 6,92 8,14 8,20 7,81 7,00 7,87 Natron 1,78 1,52 2,35 — Spur 2,05 0,99 2,10 Kali — — — 2,35 2,46 0,19 0,99 — Wasser 14,48 (12,52) 14,98 14,31 13,90 14,21 15,42 14,93 99,93 100. 101,44 101,62 101,01 Fe 0,12 1,58 99,98 100,22 99,89 Der Sauerstoff von Kalk (Natron), von Thonerde, Kieselsäure und Wasser ist = 1 : 3 : 12 : 5, so dass der E. eine Verbindung (CaSi2 -h ÄlSi4) + 5aq oder (CaSi3 + ÄlSi3) + 5aq oder (Ca2Si3 + Äl2Si9) + 10aq darstellt. Gleichzeitig ist immer eine gewisse Menge der entsprechenden Natronver- bindung in isomorpher Mischung mit dem Kalkdoppelsalz vorhanden, und zwar ist das Atomverhältniss beider nach 1 a. = 1 : 4,8 b. = 1 : 6,0 c. = 1 : 3,3 f. = 1 : 4,0 2 6. = 1 : 4,2 825 Nehmen wir das Verhältniss = 1:4, so giebt die Rechnung: 6 At. Kieselsäure = 2310,0 = 59,66 1 - Thonerde = 642,0 m 16,57 i - Kalkerde = 280,0 = 7,23 i - Natron = 77,5 = 2,01 5 - Wasser = 562,5 = 14,53 3872,0 1W. Der angebliche Kaligehalt in den Analysen von S. v. Waltershausen dürfte auf einem Irrthum beruhen. *) Die Zusammensetzung des E. ist mithin der des Brewsterits analog und der des Stilbits vielleicht gleich. How: Am. J. of Sc. II Ser. XXVI, 30. J. f. pr. Chem. LXXV, *60. — Kur 1 bäum: Am. J. Sc. II Ser. XXIII, 421.— Limpricht (S. v.W.) : Vulk. Gest. 247. — G. Rose: Pogg. Ann. VI, 183. Min. syst. 105. Brewsterit. Verhält sich wie ein Zeolith. Dieses durch Baryt- und Strontiangehalt ausgezeichnete Silikat von Stron- tian in Schottland ist von Connel und von Thomson untersucht worden. C. Sauerstoff. Kieselsäure 53,67 27,88 Thonerde 17,49 8,17 Strontian 8,32 1,28) Baryt 6,75 o,7o> 2,36 Kalk 1,34 o,88 j Wasser 12,58 11,18 Eisenoxyd 0,29 TÖÖT6 "100,44 Der Sauerstoff ist in Th. Sauerstoff. 53,04 27,56 16,54 7,72 9,00 1,39] 6,05 0,63 > 2,24 0,80 0,22) 14,73 13,09 R : AI : Si bei C. = 1 : 3,46 : 11,8 ,, Th. = 1 : 3,44 : 12,3 H 4,7 5,8 52 Mittel = 1 : 3,45 : 12,0 Das Verhältniss 1 : 3,5 für ft : AI, als das nächste, würde 6 At. der Monoxyde gegen 7 At. Thonerde bedingen, was nicht anzunehmen ist. Man muss deshalb eine Gorrektion der Analysen vornehmen. Connel setzte den Sauerstoff =1 : 4 : 15 : 6, und gab demgemäss eine complicirte Formel, welche offenbar den Analysen gar nicht entspricht. Es ist daher das Verhältniss 1 : 3 : 1 2 : 5 das der Wahrheit am nächsten kommende, welches den Ausdruck (RSi2 + ÄlSi4) + 5aq, 1) Da die Bestimmung des Kalis verunglückte, nahm S. v. W. dafür die Menge des Na- trons aus Limprich t's Analyse. ! I 826 < oder (RSi3 -*- ÄlSi3) + 5aq, oder (ft*Si8 + Äl2ISi9) + 10aq giebt, worin R nach Connel = Ca : 2Ba : 3$r, nach Thomson = Ca : 3Ba : 6 Sr ist. Eine Wiederholung der Analysen ist wünschenswerth, da die Correktion für die Thonerde nicht unwesentlich ist. Ist die letzte Formel aber richtig, so hat der B. mit dem Epistilbit gleiche Zusammensetzung (R ist bei diesem = Ca und etwas fta), und da beide Mine- ralien nicht isomorph sind, würde eine Dimorphie ihrer Grundmischung vor- handen sein. Connel: Edinb. N. phil. J. XIX, 35. Pogg. Ann. XXI, 600. — Thomson: Outl. I, 348. Stilbit (Heulandit). Verhält sich wie die übrigen Zeolithe. Die Kieselsäure scheidet sich im schleimigen Zustande ab. 1 . Analyse von Walmstedt. 2. Färöer. Thomson. 3. Island, o) Rammeisberg, b) Damour. 4. Island, Berufjord. Krystallisirt, sp. G. = 2,475. Sartorius v. Wal- tershausen. 5. Nerbuddathal, Ostindien. Krystallisirt. Haughton. 1. 2. 3. 4. 5. a. b.1) Kieselsäure 60,07 59,14 58,2 59,85 58,90 56,59 Thonerde 17,08 17,92 17,6 16,15 16,81 15,35 Kalk 7,13 7,65 7,2 7,55 7,38 5,88 Magnesia ___ *■ — * — — 0,29 0,82 Natron — — — 1,16 0,57 1,45 Kali — — — 0,67 1,63 0,89 Wasser 15,10 15,40 16,0 14,33 14,32 17,48 Eisenoxyd 0,20 100,11 99,0 99,71 *e 0,12 98,46 99,58 Sauerstoff 100,02 «i 2. 3 a. 3 b. 4. Si 31,17 30,69 30,20 31,10 30,57 AI 7,97 8,37 8,21 7,54 7,85 Ca,lNa,fc 2,04 2,19 2,06 2,56 2,63 fi 13,42 13,69 14,22 - 12,74 12,74 1) Mittel zweier Analysen. ! 827 ' Verhältniss R AI : Si : Ö 1. = 1 3,9 : 15,3 : 6,6 = 0,80 3 11,7 5,0 2. = 1 3,8 : 14,0 : 6,2 = 0,78 : 3 • 11,0 5,0 3 a. = 1 4,0 : 14,7 : 7,0 = 0,75 : 3 11,0 :5,2 b. = 1 : 2,95 : 12,1 : 5,0 = 1,0 : 3 : 12,4 :5,1 4. = 1 : 3.0 : 11,6 : 4,9 Die drei älteren Analysen weichen hiernach von den beiden neueren wesentlich ab. Denn während alle darin übereinstimmen, dass der Sauerstoff der Thon- erde und der Säure = 1:4, der Thonerde und des Wassers = 3:5 ist, geben jene R : AI = 1 : 4, diese = 1:3, und die dadurch entstehenden Zweifel über die Zusammensetzung des St. lassen sich nur durch neue Versuche beseitigen. Es ist wahr, dass das Verhältniss 1 : 4 : 14 oder 15:6 keine annehm- bare Formel giebt, während 1:3:12:5 zu (CaSi2 -+-ÄlSi4) -+- 5aq, oder (CaSi3 + ÄlSi3) -+- 5aq, oder (CVSi3 + Al2Si9) + 10aq führt. 6 At. Kieselsäure = 2310,0 = 59,79 1 - Thonerde = 642,0 = 16,61 1 - Kalk = 350,0 = 9,06 5 - Wasser = 562,5 = 14,54 3864,5 100. Diese Zusammensetzung bringt den Stilbit in nahe Beziehung zum Brew- sterit und Epistilbit, in denen allen dann dasselbe Sauerstoffverhältniss 1:3: 12:5 sein würde, während R = Ca mit sehr wenig Alkali im Stilbit, = Ca mit mehr Natron im Epistilbit, = Sr,Ba und wenig Kalk im Brewsterit ist. Der Epistilbit ist zweigliedrig, die beiden anderen sind zwei- und ein- gliedrig, und nach Levy wohl isomorph, was G. Rose indessen nicht für wahr- scheinlich hält. Man sieht, dass Sicherheit in diesem Gebiet sehr ähnlicher Zeolithe nur durch neue Analysen von krystallographisch und physikalisch wohl bestimmtem Material zu hoffen ist. Damour: Ann. Mines IV S6r. X, 207. — Haughton: Lieb. Jahresb. 1857. 676. Sart. v. Waltershausen: Vulk. Gest. 252. — Thomson: Outl. 1, 347. — Walmstedt: Edinb. phil. J. VII, 10. Beaumontit. Giebt beim Erhitzen Wasser, wird weiss und zerfällt. Schmilzt v. d. L. zu einer weissen Perle. Das feine Pulver wird von Chlorwasserstoffsäure vollständig zersetzt (nach dem Glühen schwer), wobei sich die Kieselsäure körnig abscheidet. 828 »elesse fand in dem B. von Baltimore, dessen sp. G. Sauerstoff. = 2,24 ist: Kieselsäure 64,2 33,3 Thonerde UM 6'6U° 0,4 i Eisenoxyd 1,3 Kalk 1,8 1,3 Magnesia *,* 0,7 > 2,1 Natron 0,5') 0,1 j Wasser 13,4 11,9 100. Der Sauerstoff von R : AI : Si : fi ist nahe = 1 : 3 : 4 6 : 6, wonach der B. durch die Formel (RSi2 + AI Si6) + 6aq bezeichnet würde, welche mehr Kieselsäure als die des Stilbits enthält. Er ist hiernach der säurereichste Zeolith, in dessen Zusammensetzung frei- lich die Magnesia auffällt. Dana und Andere vereinigen ihn mit dem Stilbit (Heulandit), und Des- cloizeaux identificirt sie aus optischen Gründen, allein nach Levy und G. Rose ist die Krystallform beider wesentlich verschieden. Del esse: Ann. China. Phys. III Ser. IX, 385. — Descloizeaux: Institut 1856 p. 1207. — G. Rose: Krystallochem. Mineralsystem. S. 107. Desmin (Stilbit). Verhält sich v. d. L. wie die übrigen Zeolithe. Wird von Säuren vollkommen zersetzt, wobei sich die Kieselsäure als schleimiges Pulver abscheidet. Dieses bekannte Mineral ist seit den Zeiten von Vauquelin und Meyer vielfach untersucht worden. 1. Rödefjordshamm auf Island (Hauy's Stilbite dodecaedre lamelliforme). His inger. 2. Island. Derber Blätterzeolith. Fuchs u. Gehlen. 3. Berufjord auf Island, o) R.Weber, b) Sp. G. = 2,134. Sartorius v. Waltershausen. 4. Naalsöe (Färöer). Retzius. 5. Vaagöe, Färöer. Strahlig. Du Menil. 6. Dalsmypen, Färöer. Derselbe. 7. Dalsmypen. Sog. prehnitartiger Stilbit. Retzius. 8. Färöer. Sog. Sphärostilbit. Mit Säuren gelatinirend. Beudant. 9. Färöer. Moss. 10. Färöer. Krystallisirt, sp. G. =2,17. Del esse. 11. Gustafsberg in Jemtland. Sjögren. 12. Barbrogrube in Norwegen. Derselbe. _ 1) Aus dem Verlust bestimmt. 829 13. Christiania. Hellgelb, strahlig, sp. G. = 2,203. Münster. 14. Ilmengebirge bei Miask. Den Phenakit begleitend, sp. G. = 2,19. mann. 15. Andreasberg. Kerl. 16. Seisser Alp, Tyrol. Bukeisen. 17. Rienthal an der St. Gotthardtstrasse, Kanton Uri. G. Leonhard. 18. Niederkirchen in Rheinbaiern. Riegel. 19. Pangelberg bei Nimptsch in Schlesien. Zellner. Her 3. a. b. Kieselsaure 58,0 55,07 58,02 57,40 56,08 56,50 Thonerde 16,1 16,58 14,94 16,22 17,22 16,50 Kalk 9,2 7,58 8,33 7,71 6,95 8,48 Natron -l 1,50 — 0,60 2,17 — Kali -/ 1,30 0,34 — 1,50 Wasser 16,4 19,30 17,71 16.68 18,35 18,50 99,7 100,03 100,30 Mg 0,13 100,77 101,48 99,08 6. 7. 8. 9. 40. 44. Kieselsäure 56,50 56,76 55,91 57,05 55,0 57,41 Thonerde 16,50 17,73 16,61 16.49 16,7 16,14 Kalk 8,23 4,50 9,03 7,64 6,5 8,75 Natron — 2,53 0,68 1,32 3,0 — Kali 1,58 — — 0,26 — — Wasser 18,30 18,33 17,84 17,79 18,8 16,60 101,1 99,85 100,07 100,55 100. Fe 0,25 99,15 42. 43. 44. 4 5. 46. 4 7. 48. 49. Kieselsäure 58,41 58,53 56,31 56,3 52,84 55,75 5 8,36 60,27 Thonerde 16,56 15,73 16,25 15,9 16,30 18,50 16,90 14,43 Kalk 7,89 7,02 7,66 7,4 11,79 8,04 6,98 6,40 Natron \ Kali | 0,54 3,07 1,03 0,6 — — 1,62 — Wasser 16,53 17,05 17,75 17,6 17,16 17,00 14,50 Eisenoxyd __ 0,50 101,90 1,00 100. 1,3 99,1 — ■ 0,01 99,30 9 0,23 Mg 0,21 99,93 98,09 8,59 99,71 Sjögren hat bei seinen Analysen das Mineral zuvor bei 100° getrocknet. Im lufttrocknen Zustande erhielt er 18,1 — 18,4 p. C. Wasser. Ein an der heissen Quelle Cascade bei Olette in den Pyrenäen gefundener strahliger Sinter enthält nach Bouis: 57,6 Kieselsäure, 16,1 Thonerde, 8,6 Kalk, 17,6 Wasser, ist also wahrscheinlich Desmin. Die grosse Mehrzahl der Analysen zeigt, dass der Sauerstoff des Kalks, der Thonerde, der Kieselsäure und des Wassers = 1 : 3 : 12 : 6 ist, dass der Des- 830 min mithin aus 1 At. Kalk, 1 At. Thonerde, 6 At. Kieselsäure und 6 At. Was- ser besteht. Seine chemische Constitution wird demnach durch (CaSi3 -+- ÄlSi3) -+- 6aq oder auch oder durch ausgedrückt. (CaSi2 + ÄlSi4) + 6aq (Ca2Si3+ Al2Si9)4- 12aq Berechnet : 6 At. Kieselsäure = 23 10 = 58,09 1 - Thonerde = 642 = 16,14 1 - Kalk = 350 = 8;80 6 - Wasser = 675 = 16,97 3977 100. Von abweichender Zusammensetzung sind : 1. Sogen. Hypostilbit von den Färöern, nach Beudant, 2. a) Weisser, b) rother Desmin von Dumbarton in Schottland, nach Thom- son. 1. 2. a. b Kieselsäure 52,43 54,80 52,50 Thonerde 18,32 18,20 17,32 Kalk 8,10 9,83 11,52 Natron 2,41 — — Wasser 18,70 19,00 18,45 99,96 101,83 99,79 Die Selbstständigkeit dieser Substanzen ist vorläufig in Zweifel zu ziehen. Beudant: Tratte de Mineralogie. — Bouis: Comp t. rend. XXXVII, 237. — Bukeisen: Wien. Akad. Ber. XXIV, 286. — Delesse: These sur l'emploi de Tana- lyse. p. 14. — Du Menil: Ghem. Analysen. Schmalkalden 1823. I, 63. — Fuchs u. Gehlen: Schwgg. J. VIII, 353. — Hermann : J. f. pr. Ch. XLVI, 243. — Hi Sin- ger: Schwgg. J. XXIII, 63. — Kerl: Berg. u. hütt. Ztg. 1853. No. 2. — G. Leon- hard: üeber einige pseudom. zeolith. Substanzen. Stuttgardt 1841. S. 15. — Moss: Pogg. Ann. LV, 114. — Münster: Ebendas. LXV, 297. — Retzius: Berz. Jahresb. IV, 153. V, 216. — Riegel: J. f. pr. Ch. XL, 317. — Sartorius v. Wa lter s hau- sen: Vulkan. Gesteine. S. 254. — Sjögren: Pogg. Ann. LXXVIII, 415. — Thom- son: Outl. of Min. 1,345. — l R.Weber: In meinem Laborat. — Zellner: Isis 1834. 367. 2. Gruppe des Pinits. Wir stellen hier eine Anzahl von Mineralien zusammen, die, obwohl nicht von gleicher chemischer Beschaffenheit, zum Theil offenbar, zumTheil höchst wahrscheinlich aus Cordierit durch Prozesse auf nassem Wege entstanden sind. Manche von ihnen erscheinen als neue bestimmte Verbindungen, und bei den übrigen ist vielleicht ein Rückhalt von noch unveränderter Gordierit- masse der Grund, dass ihre Analysen einfachen Verhältnissen nicht gut ent- sprechen. 83t Esmarkit (Praseolith). Schmilzt v. d. L. an den Kanten zu einem grauen oder grünlichen Glase. 1. Bräkke bei Brevig, Norwegen. Esmarkit. Sp. G. =2,709. A. Erdmann. 2. Ebendaselbst. Praseolith. Derselbe. 1. Sauerstoff. 2. Sauerstoff. Kieselsäure 45,97 23,87 40,94 21,27 Thonerde 32,08 14,98 28,79 13,74 Eisenoxyd 4,26 4,27 7,40 2,37 Manganoxydul 0,41 0,09 0,32 0,07 Magnesia 10,32 4,13 13,73 5,46 Wasser 5,49 4,88 7,38 6,56 Fremde Stoffe 0,45' ') 0,50f) 98,98 99,06 Ueber die Oxydationsstufen des Eisens in diesen Substanzen ist nichts bekannt. Wird es in No. 1 als Oxydul angenommen, so ist der Sauerstoff von R : AI : Si : H = 5,07 : 14,98 : 23,87 : 4,88 = 1 : 2,9 : 4,7 : 0,96, d.h. nahe = 1 : 3 : 5 : 1 , entsprechend der Formel («Jjf|}äi +Äl2Si3) + 2aq, d. h. 1 At. Cordierit und 2 At. Wasser. No. 2 (Praseolith) giebt dieselbe Mischung, wenn man das Eisen als beige- mengtes Oxydhydrat, Fe2 H3, in Abzug bringt, mit Eisenoxydul aber die Pro- portion 1 : 2 : 3 : 1 , mit Oxyd 1 : 3 : 4 : 1 . Von beiden Substanzen ist erwiesen, dass sie zersetzte Gordierite sind, oft noch einen Kern desselben enthaltend. Hierher gehört vielleicht auch der Raumit von Raumo in Finland, worin Bonsdorff 43,0 Kieselsäure, 19.0 Thonerde, 19,2 Eisenoxyd, 12,55 Magnesia und 6,0 Wasser fand. Die Sauerstoffproportion Mg : & : Si : H ist = 1 : 3 : 4,6: \,\. Bonsdorff: Arppe Undersökningar p. 61. — A. Erdmann: Vet. Acad. Handl. 1840. Berz. Jahresb. XXI, 173. Fahlunit (Bonsdorffit. Pyrargillit). Giebt beim Erhitzen Wasser, schmilzt v. d. L. an den Kanten zu einem weissen blasigen Glase und giebt mit den Flüssen die Reaktionen des Eisens und der Kieselsäure. Wird von Säuren nicht angegriffen. Der Pyrargillit soll vollständig zersetzt werden. 1. Fahlunit von Fahlun. a) Hisinger. b) cc. braungrüner, ß. schwarzer, y. krystallisirter von Lovisagrube. Trolle- Wachtmeister. 1) Titansäure, Kalk, Oxyde von Kupfer, Blei, Kobalt. 832 2. Peplolit von Ramsberg, Schweden. Sp. G. = 2,68—2,75. Carlsson. 3. Bonsdorffit von Biskopsaker bei Abo in Finland. v. Bonsdorff. 4. Pyrargillit von Helsingfors. N. Nordenskiöld. a. 4. b. 2. 3. 4. Kieselsäure 46,79 43,51 ß- 44,60 44,95 45,95 45 43,93 Thonerde 26,73 25,81 30,10 30,70 30,51 30 28,93 Eisenoxydul 5,01 Fe 6,35 Fe 3,86 7,22 6,77 5 5,30 Manganoxyd 0,43 Mn 1,72 2,24 1,90 7,99/ 9 2,90 Magnesia 2,97 6,53 6,75 6,04 Kalk — — 1,35 0,95 0,50 — — Natron — 4,45 — — — — 1,85 Kali — 0,94 1,98 1,38 — — 1,05 Wasser 13,50 11,66 9,35 8,65 8,30 11 15,47 Fluor — 0,16 101,13 — — i 100,02 100. j 99,43 95,43 100,23 101,79 Der F. ist ein Umwandlungsprodukt des Cordierits, dessen Form er zeigt, und mit welchem (dem sogenannten harten Fahlunit) er verwachsen vorkommt. Der Prozess scheint in einer Entfernung von Magnesia und in einer Aufnahme von Kalk, Kali und Wasser bestanden zu haben. Sauerstoff von R : AI : Si : Ö 16}/. = 4,71 : 14,33 : 23,34 : 7,69 2. = 4,83 : 14,24 : 23,85 : 7,38 oder nahe =1 : 3 : 5 : 1£, was zu dem Ausdruck des Ghlorophyllits, (2RSi + ÄFSi3) + 3aq führt, welcher einen wasserhaltigen Cordierit darstellt. Ganz dasselbe scheint der Bonsdorffit zu sein, dessen Analyse von ihrem Urheber approximativ mitgetheilt wurde, da das Resultat bei der Feuers- o brunst in Abo verloren ging. Auch der Pyrargillit, der dem Fahlunit überhaupt sehr ähnlich ist, möchte nach G. Bischof ein zersetzter Cordierit sein. Nach der Analyse ist der Sauerstoff von R : AI : Si : H = 0,66 : 3 : 5,1 : 3 ; er enthält danach f der starken Basen des Cordierits. Bischof: Lehrb.il, 375. — Carlsson: K. Vet. Acad. Förh. 1857. 241. — v. Bons- dorff: K. Vet. Ac. Handl. 4 827. 456. Pogg. Ann. XVIII, 123. — Hisinger: Afhandl. i Fisik IV, 210. — Nordenskiöld: Berz. Jahresb. XII, 474. Pogg. Ann. XXVI, 487. Trolle-Wachtmeister: K. Vet. Ac Handl. 1827. Berz. Jahresb. VIII, 213. Pogg. Ann. XIII, 70. Weissit. Verhält sich wie Fahlunit. 1. Erik Matts Grube zu Fahlun. Trolle-Wachtmeister. 2. Potton, Unter-Canada. Tennant. 833 . 4. 2. Kieselsäure 59,69 55,05 Thonerde 21,70 22,60 Eisenoxydul 1,43 12,60 Manganoxydul 0,63 — Magnesia 8,99 5,70 Kalk 0,30') 1,40 Kali 4,10 — Natron 0,68 — Wasser 3,20 2,25 100,72 99,60 Tennant: Rec. of gen. Sc. 1836. J. f. pr. Ghem. XIV, 35. — Troll e- Wach t- m eiste r: Vet. Ac. Handl. -1827. Pogg. Ann. XIII, 371. XIV, 4 90. Chlorophyllit. Giebt beim Erhitzen Wasser, und verhält sich übrigens wie Cordierit. Dies Mineral von Unity, New-Hampshire in den Vereinigten Staaten , ist von Whitney und von mir untersucht worden. Sp. G. = 2,782. Ram- me! sberg. Als wasserhaltigen Cordierit beschrieb v. Bonsdorff schon frü- . o her eine Metamorphose dieses Minerals von Abo in Finland, welche man Bons- dorffit genannt hat. (S. Fahlunit). Kieselsäure W. 45,20 R. 46,31 Thonerde 27,60 25,17 Eisenoxydul 8,25 Fe 10,99 Manganoxydul 4,10 Spur Magnesia 9,60 10,91 Kalk — 0,58 Wasser 3,60 6,70 98,35 100,66 Die erste Analyse ist nach der Bemerkung Wh itney's nicht ganz genau. Der Ch. ist nach Dana, Haidinger und meinen eigenen Beobachtungen ein veränderter Cordierit. Er hat bisweilen ganz das Ansehen des Giganto- liths, der gleichfalls ein zersetzter C. ist. Wenn ein kleiner Theii des Eisens als Oxydul in Rechnung gebracht wird, so stellt er sich als wasserhaltiger Cordierit dar, (2RSi + &2Si3) + 3aq. 4) Zinkoxyd. Rammelsberg's Mineralchemie. 53 834 Gefunden. Sauerstoff. Kieselsäure 46,31 24,05 Thonerde 25,17 }14;60 2,85 J Eisenoxyd 9,50 Eisenoxydul 1,35 0,30] Magnesia 10,91 4,36 l 4,82 Kalk 0,58 0,1 6 1 Wasser 6,70 5,95 Berechnet. 5 At. =1926 = 46,00 f ~ =1027 = 24,51 5 = 400 = 9,55 2 - = 500 = 11,93 3 - = 337,5 = 8,01 100,52 4190,5 100. Whitney: Am. J. ofSc. XLI. Vgl. Dana Min. IV. Edit. p. 215. Haidinger Pogg. Ann. LXV11, 457. Aspasiolith. Giebt beim Erhitzen Wasser, verhält sich übrigens wie Cordierit. A. v. Krageröe , Norwegen. Sp. G. = 2,764. Scheerer. Sauerstoff. Kieselsäure 50,40 26,18 Thonerde 32,38 15,12 Eisenoxyd 2,60 0,78 Magnesia 8,01 3,20 Wasser 6,73 5,98 100,12 Wird das Eisen als Oxyd genommen, so ist der Sauerstoff & : Si = 3 : 5 wie im Cordierit, allein der Sauerstoff der Magnesia beträgt bei weitem nicht ein Drittel von &, d. h. 5,3, sondern nur 3,2. Es scheint also, dass 3 At. Cor- dierit 4 At. Magnesia verloren, und 8 At. Wasser aufgenommen haben. 3 At. Cordierit = 6 Äg H-6&4-15 Si Aspasiolith =4- +6- + 15 h 8 aq. Will man solche Substanzen, in der Voraussetzung, dass der Zersetzungs- prozess bis zur Neubildung einer Verbindung fortgeschritten sei \ durch eine Formel ausdrücken, so wäre der Aspasiolith (2%2Si3 + 3Ü:2Si3) + 8aq, obgleich die Vereinigung von einem Singulo- und Trisilikat unnatürlich er- scheint. Der A. wird von noch unverändertem Cordierit begleitet. Bischof, Blum, Haidinger und Naumann erklären ihn mit Recht für einen solchen in zersetztem Zustande. Bischof: Geologie II, 253. 279. - Blum: Pseudomorphosen. Nachtrags. 53. — Haidinger: Pogg. Ann. LXXI, 266. — Naumann: J. f. pr. Ghem. XXXIX, 196. XL, 1. — Scheerer: Pogg. Ann. LXVII1, 323. 835 Pinit. Giebt beim Erhitzen Wasser; schmilzt v. d. L. an den Kanten zu einem weissen (oder bei grösserem Eisengehalt, einem dunklen) blasigen Glase. Der P. von Penig reagirt nach G. Gmelin mit Flussspath und saurem schwefel- saurem Kali auf Borsäure. Ich habe keine derartige Reaktion bemerken können. Der Giesekit verhält sich nach Berzelius wie der Pinit. Der Gigan- tolith schmilzt nach Trolle-Wachtmeister v. d. L. leicht mit einigem Aufschwellen zu einer grünlichen Schlacke. Der Iberit schmilzt zu einer dunklen Perle. Der Li e bener it ist v. d. L. nur an den Kanten schmelzbar. Von Chlorwasserstoffsäure werden alle diese Substanzen schwer angegriffen. A. Pinit. 1. Aue bei Schneeberg in Sachsen. Blaugraue Masse mit glimmerähnlichem Ueberzuge bedeckt (der vor der Analyse möglichst entfernt wurde). Rammeisberg.1) 2. Penig in Sachsen. Aehnlich, der Ueberzug roth, reich an Eisenoxyd. a) Scott, b) Rammeisberg. 3. Neustadt bei Stolpen in Sachsen. Sogenannter säulenförmiger Glimmer, rothgefärbt, a) Mas salin, b) Ficinus. 4. Sachsen. Sp. G. = 2,75. Marignac. 5. Auvergne. a) G. Gmelin. 6)Gilletde Laumont. c) Rarnmels- berg (von St. Pardoux). d) Sp.G. = 2,74. Marignac. 6. Mont Breven im Chamounythal. Sp. G. = 2,84. Marignac. 7. Diana, New- York. Grüne sechsseitige Prismen, sp. G. = 2,75. Durch Säuren zersetzbar. B r u s h . 4. s a. i. b. a. 3. b. 4. Kieselsäure 46,83 48,00 47,00 45,0 54,6 46,10 Thonerde 27,65 28,00 28,36 30,0 23,6 32,46 Eisenoxyd 8,71 10,73 7,86 12,6 10,23) 4,27 Magnesia 1,02 — 2,48 — — 2,26 Kalk 0,49 0,75 0,79 — 0,8 — Kali 6,52 ^ 0,40/ 11,35 10,74 12,4 11,2 9,00 Natron 1,07 — — 0,46 Wasser 7,80 99,42 2) 3,00 101,83 3,83 102,13 — 1,2 5,45 100. 101,6 100. \) Eine Analyse Klaproth's, die erste vom Pinit, ist offenbar unrichtig. 2) Kl ap roth giebt 29,5 Kieselsäure, 63,75 Thonerde und 6,75 Eisenoxyd an. 3) Einschliesslich 4,6 Manganoxyd. 53* 836 a. 5 b. ' c. d. 6. 7. Kieselsäure 55,96 49,08 48,92 47,50 44,70 45,55 Thonerde 25,48 33,92 32,29 31,80 31,64 31,62 Eisenoxyd 5,51 8,90 3,49 3,92 6,57 0,98 Magnesia 3,76 — 1,41') — 2,86 3,38 Kalk — 1,50 0,51 0,92 — 2;42 Kali Natron 7,89 0,38 — 9,14 7 9,05 1,78 7,89 0,95 8,11 1,06 Wasser 1,41 5,50 4,27 5,03 5,39 7,32 . 100,39 98,90 B. Gi 100,03 eseckit 100. 100. 100,44 8. Kangerdluarsuk in Grönland, a) Pfaff. b) Stromeyer. c) v. Hauer (Mittel von zwei Analysen). a. b. c. Kieselsäure 48,0 46,08 45,88 Thonerde 32,5 33,83 26,93 Eisenoxyd Manganoxydul 4,0 3,73 4,15 7,00 Magnesia 1,5 1,20 7,87 Kali Wasser - 6,5 5,5 6,20 4,88 4,84 6,82 98,0 97,07 99,34 C. Gigantolith. 9. Kirchspiel Tammela in Finland. a) Trolle- Wachtmeister, b) Ko monen. c) Sp.G. = 2,871. Marignac. — ■ ~ i r ■ • — i - - D I a. b. c. Kieselsäure 46,27 45,5 42,59 Thonerde 25,10 26,7 26,62 Eisenoxyd 15,60 13,8 15,73 ' Manganoxydul 0,89 0,9 0,95 Magnesia 3,80 2;4 2,63 Kali 2,70 5,8 5,44 Natron 1,20 — 0,86 Wasser 6,00 6,2 5,89 101,56 401,3 100,71 \) Einschliesslich 0,11 Manganoxydul 837 D. Iberit. 10. Montoval bei Toledo. Sp. G. = 2,89. Norlin. Kieselsäure 40,90 Thonerde 30,74 Eisenoxyd 17,18 Manganoxydul 1,33 Magnesia 0,80 Kalk 0,40 Kali 4,57 Natron 0,04 Wasser 5,57 101;53 E. L iebenerit. 1 1 . Monte Viesena, Fleimserthal in Tyrol. Sp.G. = 2,814. a. b. Marignac. Oellacher. Kieselsäure 44,66 45,13 Thonerde 36,51 36,50 Eisenoxyd 1,94 2,63 Magnesia 1,40 u.Ca 1,56 Kali 9,90 8,07 Natron 0,92 0,42 Wasser 4) 5,05 4,70 100,38 99,01 F. Killinit. 12. Ein stängliges und körniges, graugrünes und bräunliches Mineral, prisma- tisch und basisch .spaltbar, von Killiney bei Dublin. Wurde zuerst von Barker, jedoch unvollständig, dann von Lehunt {a)} Blyth (6), Mal- let (c)2) und Galbraith (d) untersucht.3) a. b. c. d. Kieselsäure 49,08 47,92 52,89 50,45 ß. 50,11 Thonerde 30,60 31,04 33,24 30,13 29,37 Eisenoxydul 2,27 2,33 3,27 3,53 2,23 Manganoxydul — 1,25 — — — Magnesia 1,08 0,46 — 1,09 1,03 Kalk 0,68 0,72 1,45 — 0,34 ♦ Kali 6,72 6,06 4,94 4,81 6,71 Lithion — — • 0,46 Na 0,95 0,60 Wasser 10,00 10,00 3,67 7,58 8,03 100,43 99,78 99,92 »8,54 98,42 1) Und etwas Kohlensäure. 2) Nach dessen Angabe schwärzt es sich beim Erhitzen, schwillt v. d. L. auf und schmilzt schwer zu einem weissen blasigen Email. Von Schwefelsäure wird es zersetzt. Sp. G. = 2,656. (2,688 Galbr.) 3) a Von Killiney, ß von Dalkey. 838 Haidinger zeigte zuerst, dass der Pinit ein zersetzter Cordierit sei, gleich dem Aspasiolith, Bonsdorffit, Chlorophyllit, Fahlunit, Esmarkit, Praseo- lith etc. Die chemische Prüfung erweist, dass die Pinitbildung wesentlich durch Aufnahme von Kali, Eisen und Wasser, und fast ganzliches Verschwinden der Magnesia charakterisirt wird. Sie scheint in der Glimmerbildung ihre Fort- setzung zu finden. Wir haben das Eisen im Pinit stets als Oxyd angegeben, obwohl oft ein Theil als Oxydul vorhanden sein kann, worüber jedoch keine Versuche vor- liegen. Wir werden daher bei der Berechnung hierauf Rücksicht nehmen müssen. Die Analysen 3 6 und 5 a weichen durch höheren Säuregehalt von den übri- gen merklich ab. Sauerstoff. \. 2. Sauerstoff. A. 3. 4. 5. b. a. b. a. c. d. 6. Si 24,33 24,92 24,42 23,36 28,35 23,95 29,05 25,42 24,66 23,22 23,64 AI 42,91 43,07 13,24 14,01 11,02 15,16 11,90 15,08 14,85 14,77 44,76 Fe 2,61 3,22 2,36 3,78 3,06 1,28 1,65 4,04 4,47 4,97 0,29 Mg (Ca) 0,54 0,21 1, 41 — 0,23 0,90 1,50 0,67 0,26 4,44 2,04 K(Na) 1,21 4,93 2,09 2,40 4,90 4,65 4,43 4,55 4,99 1,58 4,65 fl 6,93 2,67 3,40 4,06 4,84 1,24 3,79 4,47 4,79 6,54 Verhältniss. Fe = Fe R £ : Si H 1. = 1,75 15,52 : 24,33 6,93 = = 0,33 : 3 : 4,7 : 4,3 2 a. 2,44 16,29 : 24,92 2,67 : = 0,40 : 3 : 4,6 : 0,5 b. 3,50 : 45,60 : 24,42 3,40 = = 0,67 : 3 : 4,7 : 0,7 3 a. 2,10 47,79 : 23,36 = 0,33 : 3 : 4,0 b. 2,13 : 44,08 : 28,35 : 4,06 = = 0,47 : 3 : 6,0 : 0,2 4. 2,55 46,44 : 23,95 4,84 = 0,47 : 3 : 4,4 : 0,9 5 a. 2,93 : 43,55 : 29,05 • 4,24 = 0,63 : 3 : 6,4 : 0,3 c. 2,22 • 46,12 : 25,42 3,79 . = 0,40 : 3 : 4,7 : 0,7 d. 2,25 46,02 : 24,66 4,47 = 0,44 : 3 : 4,6 : 0,8 6. 2,72 46,74 : 23,22 4,79 . = 0,50 : 3 : 4,2 : 0,9 7. 3,69 45,05 : 23,64 6,51 = 0,73 : 3 : 4,7 : 1,3 Fe = Fe R AI : Si : Ö 4. = 3,49 : 42,94 : 24,33 6,93 = 0,81 : 3 : 5,7 : 1,6 2 a. 4,29 43,07 : 24,92 2,67 0,99 : 3 : 5,7 : 0,6 * 6. 5,07 43,24 : 24,42 3,40 1,15 : 3 : 5,5 : 0,8 3 a. 4,62 44,04 : 23,36 0,99 : 3 : 5,0 b. 4,17 44,02 : 28,35 : 4,06 1,13 : 3 : 7,7 : 0,3 4. 3,40 : 15,46 : 23,95 : 4,84 0,67 : 3 : 4,8 : 1,0 5 a. 4,03 41,90 : 29,05 : 1,24 4,01 : 3 . 7,3 : 0,3 c. 2,91 15,08 : 25,42 : 3,79 0,58 : 3 : 5,0 : 0,8 d. 3,03 4 4,85 : 24,66 : 4,47 0,61 : 3 : 5,0 : 0,9 6. 4,03 44,77 : 23,22 : 4,79 0,82 : 3 : 4,7 : 4,0 7, 3,88 14,76 : 23,64 : 6,51 0,80 : 3 : 4,8 : 4,3 839 Nimmt man also nur Eisenoxyd, oder nur Eisenoxydul an, so ist das Sauer- stoffverhältniss von & : Si entweder kleiner oder grösser als das von 3 : 5 im Cordierit. Es erscheint naturgemäss, anzunehmen, dass dieses Verhältniss durch die Veränderung des Minerals nicht gestört wurde, so dass mithin in den meisten Fällen beide Oxyde des Eisens gleichzeitig vorhanden sein werden. Unter dieser Voraussetzung erhält man folgende Sauerstoffproportionen : R : & : Si H 1. = 2,36 14,60 24,33 . 6,93 = 0,49 : 3 : 5 :1,4 2a. 3,03 14,95 24,92 : 2,67 0,61 0,5 b. 4,13 : 14,65 : 24,42 • 3,40 0,84 0,7 3 a. 4,62 14,02 : 23,36* ) 0,99 b, 2,13 : 14,08 : 28,35 : 1,062) 0,38 2,5 0,2 4. 3,40 : 15.16 : 23,95 : 4,84*) 0,71 3,2 1,0 5 a. 2,93 : 13,55 29,05 : 1,24*) 0,50 2,3 0,2 c. 2,80 : 15,25 25,42 : 3,79 0,55 3 0,7 d. 3,03 : 14,85 : 24,66 • 4,47*) 0,61 0,9 6. 4,03 : 14,77 : 23,22 : 4,79«) 0,87 :3,2 1,0 7. 3,88 : 14,76 : 23,64 :6,5t') 0,82 :3,1 1,4 Nur in einem Fall (3 a) ist der Sauerstoff von R = 1 . Hier wäre die Ma- gnesia des Cordierits vollständig durch Kali und Eisenoxydul ersetzt. In allen anderen Fällen aber wäre kein volles Aeq. von Basen für die Magnesia einge- treten, sondern nur -£, £, f , £ , £ u. s. w. B. 8. Si 24,92 AI 15,18 Fe 1 ,20 Mg(Mn) 0,60 K 1,10 H 4,89 fc : & a = 1,70 : 16,38 b = 1,79 : 16,92 b. 23,92 15,80 1,12 0,74 1,05 4,34 Fe = Pe c. 23,82 12,37 2,10 3,15 0,82 6,06 = 3,97 14,67 Si 24,92 23,92 23,82 H 4,89 = 0,31 4,34 = 0,32 6,06 = 0,81 3 : 3 : 3 : 4,6 1 9 4,1 0,9 ,8 ,2 0,8 Fe = Fe 15,18 : 24,92 : 4,89 = 0,50 : 3 : 4,9 : 0,9 15,80 : 23,92 : 4,34 = 0,48 : 3 : 4,6 : 0,9 12,57 : 23,82 : 6,06 = 1,28 : 3 : 5,7 : 1,5 DerGieseckit wurde längst zumPinit gestellt, obwohl Tamnau zu zeigen suchte, dass er Nephelin sei, wogegen das chemische Verhalten streitet. Er ist = 2,50 = 2,54 = 5,37 1 ) Kein Fe. 2) Kein Fe. 840 entweder, wie Blum annimmt, eine Pseudomorphose von Nephelin oder eine solche von Cordierit; seine äussern Eigenschaften entfernen jeden Gedanken an eine ursprüngliche Substanz. Nimmt man in den Analysen wie beim Pinit den Sauerstoff' von & : Si = 3 : 5; so hat man : R o. 2,5( b. 2,54 c. 5,6^ Hiernach wäre die ursprüngliche Cordieritmischung in a und b so verän- dert, dass die Basen R unter Aufnahme von Kali nur zur Hälfte ersetzt wurden, während bei c die fortgenommene Magnesia durch ihr Aeq. Kali sich ersetzte, in allen Fällen aber die gleiche Menge Wasser aufgenommen wurde. C. R : 1 : Si . H o. 2,50 b. 2,54 c. 5,62 15,18 15,80 14,29 24,92 23,92 23,82 4,89') = 0,50 : 3,04 : 5 : 1,0 4,34f) = 0,53 : 3,3 1 5 : 0,9 : 6,06 = 1,18 : 3 : 5 : 1,3 a. b. c. Si 24,04 23,62 22,13 AI 11,72 12,47 12,43 ■Fe 4,68 4,14 4,72 Äfn,&g 1,72 1,16 1,24 K,Na 0,76 0,98 1,14 H 5,33 5,51 5,23 Der Gigantolith ist dem Pinit in jeder Hinsicht sehr ähnlich, und wurde auch von Haidinger für eine Pseudomorphose von Cordierit erklärt. Fe = Fe 16,40 16,61 = 2,38 : 17,15 2,48 2,14 Si 24,04 23,62 22,13 5,33 = 0,45 : 5,51 = 0,39 : 5,23 = 0,42 : 4,4 4,3 3,9 1,0 1,0 0,9 Fe = Fe a = 5,60 : 11,72 : 24,04 : 5,33 = 1,43 : 3 : 6,1 : 1,4 b = 4,90 : 12,47 : 23,62 : 5,51 = 1,18 : 3 : 5,7 : 1,3 c = 5,53 : 12,43 : 22,13 : 5,23 = 1,33 : 3 : 5,4 : 1,3 Setzt man den Sauerstoff von £ : Si = 3 : 5, so erhält man : 24,04 : 5,33 = 0,8 23,62 : 5,51 = 0,8 22,13 : 5,23 = 1,1 3 : 5 : 1,1 3 : 5 3 : 5 1,2 1,2 a = 3,80 : 14,42 b = 3,77 : 14,17 c = 4,96 : 13,28 Danach enthält also der G. beide Oxyde des Eisens; die Monoxyde des Cordierits sind fast ersetzt, und Wasser ist aufgenommen. Einzig und allein die Aufnahme von Kali unterscheidet ihn vom Esmarkit. 1) Kein Fe. 841 D. Si 10. 21,25 Äl 14,36 ■Fe 5,15 • Mg, Mn, Ca 0^73 K 0,78 H 4,94 , Fe = Fe ' ft : R Si : fl 1,51 : 19,51 21,25 : 4,94 = 0,23 3 : 3,3 : 0,8 Fe = Pe i • 4,94 : 14,36 21,25 : 4,94 = 1,03 3 : 4,5 : 1,0 = 1,1 : 3,4 : 5 : 1,1 Der Iberit unterscheidet sich in nichts vom Gigantolith. . , j, E. 11a. Si 23,20 Äl 17,04 Fe 0,39 %. 0,55 K,Na 1,91 • . H 4,49 i ^ = Fe R : fi Si : H 2,46 : 17,43 : 23,20 : 4,49 = 0,42 : 3 : 4,0 : 0,8 Fe = Fe 2,72 : 17,04 : 23,20 : 4,49 = 0,48 : 3 : 4,1 : 0,8 = 0,59 : 3,67 : 5 : 1,0 M a r i g n a c betrachtet den Liebenerit als Pinit, Blum, Breithaupt und Haidinger erklären ihn für eine Pseudomorphose von Nephelin. War er einst Cordierit, so ist bei der Umwandlung auch etwas Kieselsäure fortgeführt worden. i F. 12. a. b. C. d a. ß- Si 25,50 24,90 27,48 26,18 26,01 AI 14,29 14,49 15,52 14,07 13,71 Fe 0,50 0,51 0,72 0,78 0,49 Mg, Ca (tön) 0,62 0,66 0,41 0,43 0,51 K (Na) 1,14 1,03 1,09 1,06 1,29 fl 8,89 8,89 3,26 6,74 7,14 842 Fe Jt Fe R : 8 : Si : H a = 1,76 : 15,04 : 25,50 : 8,89 = 0,35 3 5,1 1,8 b = 1,69 : 15,24 24,90 : 8;89 = 0,33 3 4,9 1,7 c = 1,50 : 16,60 : 27,48 : 3,26 = 0,28 3 5,0 0,6 da = 1,49 : 15,24 : 26,18 : 6,74 = 0,30 3 5,1 4,3 ß = 1,80 : 14,46 26,01 Fe = 7,14 = 0,37 = Fe 3 : 5,4 : 1,5 a = 2,26 : 14,29 = 0,47 3 5,3 4,9 b = 2,20 : 14,49 = 0,46 3 5,1 1,9 c = 2,22 : 15,52 = 0,43 : 3 : 5.3 : 0,6 da — 2,27 : 14,07 = 0,48 : 3 : 5,6 :1,4 ß = 2,29 : 13,71 = 0,50 : 3 : 5,7 1,6 Alle diese Substanzen sind keine reine Verbindungen , sondern Zwischen- produkte von einer ursprünglichen Substanz und Glimmer , der auch oft schon ihrer Masse anhängt und sie zum Theil durchdringt. Als Oosit erwähnt Marx ein pinitähnliches Mineral aus dem Oosthale in Baden. Brush: Am. J. of Sc. II Ser. XXVI. J. f. pr. Chem. LXXV, 453. — Blyth (Lehunt): Dana Min. p. 305. — Ficinus: Schrift, d. Dresdn. min. Ges. II, 198. Schwgg. J. XXVI, 280. — Galbraith: J. Geol. Soc. Dubl. VI, 165. — Gillet de Laumont: Beudant Mineralogie. — C. Gmelin : Kastn. Archiv I, 226. — v. Hauer: Jahrb. d. geol.Reichs- anst. 1854. 67. — Komonen: A. Nordenskiöld Beskrifning öfver de i Finland funna mineralier p. 151. — Mallet: Privatmitthlg. — Marignac: Bibl. univ. 1847. IV, 157. (Gigant.) Arch. phys. nat. IV, 159. (Liebenerit) Ibid. VI, 293. — Marx: J. f. pr. Chem. 111,216.— Massalin: Trommsd. N. J. IV, 2.324. — N orlin : Öfvers. K. Vet. Ac. Förh. 1844. 219. Berz. Jahresb. XXV, 330. — Oella ch er : Ztschrft. d. Ferdinandeums. 1844. S. 2. — Pfaff: Schwgg. J. XL V, 103. — Scott: In mein. Laborat. — Stro- meyer: Gilb. Ann. XXXIII, 372. — Trolle-Wachtmeister: Pogg. Ann. XLV, 558. 3. Anderweitige Hydrate. Damourit. Ein weisses schuppiges Mineral , in welchem der Cyanit von Pontivy vor- kommt. Sp. G. = 2,792. Giebt beim Erhitzen Wasser, wird undurchsichtig und schwillt auf.] Schmilzt v. d. L. schwierig zu einem weissen Email. — Wird nur von concen- trirter Schwefelsäure, und nur im ungeglühten Zustande zersetzt. Del esse fand als Mittel von zwei Analysen : Sauerstoff. Kieselsäure 45,22 23,49 Thonerde 37,85 17,68 Kali 11,20 1,90 Wasser 5,25 4,66 99,52 843 Die Sauerstoffmengen verhalten sich = 12,3 : 9,3 : 1 : 2,4. Nimmt man sie =12:9:1 : 2, so erhält man (K2Si3 + 3Äl2Si3) -+- 4 aq, oder, wenn man 11 : 9 : 1 : 2 dafür wählt, (2KSi + 3Äl2Si3) ■+- 4 aq. Er steht dem Margarit und manchem Glimmer nahe. Delesse: Ann. Chim. Phys. XV, 248. Berz. Jahresb. XXVI, 330. J. f. pr. Chetn. XXXVII, 61. Margarit. Schwillt v. d. L. an und schmilzt. Der Diphanit giebt beim Erhitzen brenz- liches Wasser und färbt sich dunkel, v. d. L. wird er opak, schwillt an, blät- tert sich auf, und schmilzt in der inneren Flamme zu einem blasenfreien Email. Nordenskiöld. Der Margarit (Emerylit, Corundellit und Clingmannit) verhält sich ähnlich, schmilzt aber sehr schwer. A. Perlglimmer von Sterzing in Tyrol. a)DuMenil. b) Autor unbe- kannt, c) Sp. G. = 2,99. Hermann, d) Smith und Brush. e) Aus dem Pfitschthal. F alt in. a. b. c. d. e. Kieselsäure 37,00 33,50 32,46 28,55 29,57 Thonerde 40,50 58,00 49,18 50,24 52,63 Eisenoxyd 4,50 0,47 1,34 1,65 1,61 Kalk 8,96 7,50 7,42 • 11,88 10,79 Magnesia — 0,08 3,21 0,69 0,64 Natron 1,24 — 1,71 1,87 0,74 Kali — — 0,05 — 0,44 Wasser 1,00 — 4,93 4,88 3,20 93,20 ~99^55~ 100,30 99,76 Fl 0,13 99,75 B. Diphanit aus den Smaragdgruben des Urals. Sp.G. = 3,04- Jewreinow. Kieselsäure 34,02 Thonerde 43,33 Eisenoxydu [ 3,02 Manganoxydul 1,05 Kalk 13,11 Wasser 5,34 3,07. 99,87 C. Margarit. 1. Aus den Smirgelgruben vom Gummuchdagh in Kleinasien. Smith. 2. Von der griechischen Insel Nicaria. Derselbe. 3. Von der Insel Naxos. Derselbe. 4. Katharinenburg im Ural. Derselbe. 844 5. Village Green, Ghester Co., Pennsylvanien. Sp. G. = 2,995. Graw. 6. Buncombe Co., Nord-Carolina. B. Silliman. 7. Unionviile, Pennsylvanien. Craw. «.*) 2.2) 3.3) 4. 5-4) 6. 7. Kieselsäure 30,83 30,04 29,68 28,50 31,20 29,17 29,99 Thonerde 49,30 49,08 49,38 51,02 50,86 48,40 50,57 Eisenoxyd 2,03 1 ,48 1,26 1,78 — — — Kalk 10,83 jU ,20 11,18 12,05 10,25 9,87 11,31 Magnesia 0,50 Spur 0,45 1,24 0,62 Natron, Kali 1,90 2,58 1,25 ? 2,29 6,15 2,47 Wasser 3,88 4,72 5,05 5,04 4,83 99,88 3,99 Fl 2,00 5,14 99,27 99,10 97,80 98,39 100,10 100,82 Sauerstoff. A. B. c. d. e. Si 16,85 14,82 15,36 17,67 AI 22,97 23,46 24,60 20,23 ¥e 0,40 0,49 0,48 1,00 Ca 2,12 3,37 3,07 3,73 Mg 1,28 Na, K 0,45 0,27 0,25 ] Mn 0,23 • 0,48 0,26 — H 4,38 4,34 2,84 4,73 \. 2. C. 3. 4. 5. 6. 7. Si 16,01 15,60 15,41 14,79 16,20 15,14 15,57 AI 23,02 22,92 23,06 23,82 23,75 22,60 23,61 Fe 0,61 0,44 0,39 0,53 — — — Ca 3,09 3,20 3,19 3,44 2,93 2,82 3,23 Mg 0,20 — — — 0,18 0,49 0,25 Na, K 0,48 0,66 0,32 — 0,59 1,57 0,63 H 3,45 4,19 4,49 4,48 4,29 3,55 4,57 Oder R : & : Si : H A. c. 3,85 : 23,37 : 16,85 : 4,38 d. 4,12 : 23,95 : 14,82 : 4,34 e. 3,58 : 25,08 : 15,36 : 2,84 B. 3,96 : 21,23 : 17,67 : 4,73 C. 1. 3,77 : 23,63 : 16,01 : 3,45 2. 3,86 : 23,36 : 15,60 : 4,19 3. 3,51 : 23,45 : 15,41 : 4,49 4. 3,44 : 24,35 : 14,79 : 4,48 5. 3,70 : 23,75 : 16,20 : 4,29 6. 4,88 : 22,60 : 15,14 : 3,55 7. 4,11 : 23,61 : 15,57 : 4,57 Mittel = 3,89 : 23,49 : 15,77 : 4,12 = = 1 : 6,0 : 4,0:1,06 d. h. nahe = 1 : 6 : 4 : 1 . 2) Von zwei Analysen. \) Mittel von drei Analysen. 3) Von drei Analysen. 4) Von vier Analysen. 845 Der M. besteht folglich aus 4 At. Kalk (%, fta), 2 At. Thonerde (fe), 2 At. Kieselsäure und 1 At. Wasser, und lässt sich als eine Verbindung von 1 At. einfachkieselsaurem Kalk, 1 At. sechs telkieselsaurer Thonerde und 1 At. Wasser betrachten, (RSi + £2Si) + aq. Breithaupt machte zuerst auf die Identität des Diphanits von Nor de n- skiold mit dem Perlglimmer aufmerksam. Das den M. von Putsch begleitende dunkelgrüne, ihm sonst sehr ähnliche Mineral ist v. d. L. unschmelzbar, und besteht nach Hetzer aus 28,04 Kiesel- säure, 23,19 Thonerde, 25,7 Eisenoxyd, 15,68 Magnesia, 4,43 Kalk, 2,30 Was- ser, 0,98 Fluor. Breithaupt: Berg- u. hütt. Ztg. 1848. Nr. 4 9. — Faltin: Ztschr. f. d. ges. Na- turw. V, 301. — Hermann: J. f. pr. Chem. LIII, 16. — Hetzer: S. Faltin. — Jew- reinow: Bull, de St. Petersb. V, 17. Pogg. Ann. LXX, 554. — B. Silliman: Am. J. of Sc. II. Ser. VIII, 1. J. f. pr. Chem. IL, 195. — Smith: Am. J. of Sc. II. Ser. XV, 207. J. f. pr. Chem. LIX, 161. Dana Min. p. 300. - Euphyllit. Ein dem M. ähnliches Mineral, sp.G. = 2,963 — 3,008, wel- ches mit Turmalin und Korund bei Unionville, Delaware Co., Pennsylvanien, vorkommt. Crooke. Sauerstoff. Smith u. Brush.1 ) Sauerstoff Kieselsäure 39,04 20,27 40,28 20,91 Thonerde 51,38 23,99 42,08 19,65 *v Eisenoxyd — — 1,42 0,42 Kalk 3,19 0,91 1,25 0,36 Magnesia 1,09 0,43 0,70 0,28 Natron 0,87 0,22 4,71 1,20 Kali — — 3,60 0,61 Wasser 4,59 4,08 5,55 4,93 00,16 99,59 Die Angaben der beiden Analytiker weichen in Betreff der Thonerde und der Alkalien so sehr ab, dass die Zusammensetzung zweifelhaft bleibt. Nach Crooke wäre der Sauerstoff von R : AI : Si : ft = \ : 15 : 13 : 2,6. Nach Smith und Brush hingegen ist er = I : 8,2 : 8,6 : 2, d. h. fast = 1 : 9 : 9 : 2, der Formel (R2Si + 2&3Si4) + 4aq entsprechend. Crooke: Am. J. of Sc. II. Ser. VIII, 1. — Smith und Brush: Ibid. XI, 209. Dana Min. p. 291 . 1) Mittel von vier Analysen. - 846 Chloritoid (Chloritspath) . Giebt im Kolben etwas alkalisch reagirendes Wasser (wahrscheinlich von anhängendem Brauneisenstein herrührend). Ist v. d. L. unschmelzbar, färbt sich aber bräunlich (auch das graugrüne Pulver wird beim Glühen an der Luft rothbraun). Mit den Flüssen reagirt er auf Eisen und Spuren von Mangan. Säuren ziehen Eisenoxyd und etwas Thonerde aus , greifen aber das reine Mineral nicht an. Erdmann. Es wird von Schwefelsäure vollkommen zer- setzt, v. Kobell. Dieses von Fiedler bei Kosoibrod am Ural als Begleiter des Diaspors auf- gefundene Mineral ist zuerst von 0. Erdmann, später nochmals unter seiner Leitung von Gerathewohl untersucht worden. Eine Analyse v. Bons- dorff's gab einen bedeutenden Wassergehalt zu erkennen, den auch andere Untersucher bestätigt haben. 1. Kosoibrod. a) 0. Erdmann, b) Gerathewohl. c) v. Bonsdorff. d) Hermann, e) v. Kobell. 2. Gummuchdagh in Kleinasien. Schwarz, mit dunkelgrüner Farbe durch- scheinend, sp. G. = 3,52. Smith. 3. Pregratten in Tyrol. v. Kobell. i. 2. 3. a. b. c. d. e. Kieselsäure ct. 24,90 24,96 24,40 27,48 24,54 23,01 23,75 26,19 Thonerde 46,20 43,83 45,17 35,57 30,72 40,26 39,84 38,30 Eisenoxyd 17,28 6,00 Eisenoxydul 28,89 31,21 30,29 27,05 17,30 27,40 27,62 21,11 Manganoxydul — — — 0,30 — — 0,52 — Magnesia — — — 4,29 3,75 3,97 0,58 3,30 Kalk 0,64 — Alkali 0,30 — Wasser — — — 6,95 101,64 6,38 99,97 6,34 100,98 6,85 100,10 5,50 99,99 100. 99,86 100,40 Nach v. Kobell verliert der Gh. das Wasser sehr langsam und erst in sehr starker Hitze vollständig. Dennoch ist nicht vorauszusetzen, dassErdmann einen Wassergehalt übersehen habe , indem er das Mineral in einer Glasretorte glühte und dabei nur 0,42 p. G. Verluste erhielt, da die Analysen keinen grösse- ren ergaben. Man muss daher der Ansicht Hermann 's beipflichten, dass die von Erdmann untersuchten Exemplare durch das Brennen des Gesteins für die Smirgelgewinnung entwässert waren, wiewohl die Farbe des Minerals und das von Erdmann angegebene Verhalten des Pulvers beim Glühen im Widerspruch damit stehen. Allein Erdmann 's Analysen (auch \b und 2) fehlt auch die Magnesia, in Betreff deren es wohl erlaubt sein dürfte, anzunehmen, dass sie bei dem Gange der Analyse übersehen und in der Thonerde enthalten sei, eine Vermu- thung, die um so gegründeter ist, als eigene Erfahrung oft gezeigt hat, dass weit mehr als 3 bis 4 p. G. Magnesia mit der Thonerde gefällt werden können. 847 Da die Oxydationsstufen des Eisens nur von Hermann und v. K ob eil bestimmt worden sind, so können nur 1 d und 3 hier discutirt werden Es ist der Sauerstoff von A : ft : §i : fl in \d = 5,31 : 19,51 : 12,71 : 5,60 = 0,8 : 3 : 1,9 : 0,9 3 = 6,00 : 19.69 : 13,59 : 4,88 = 0,9 : 3 : 2,1 : 0,7 Nimmt man die Proportion 1 : 3 : 2 : 1 an, so enthält der Chloritoid gleiche At. Eisenoxydul (Magnesia), Thonerde (Eisenoxyd), Säure und Wasser, und kann durch (R2Si 4-&2Si) + 2 aq oder durch (R4Si + &4Si3) + 4 aq bezeichnet werden , wo im letzten Fall beide Glieder gleiche Sättigungsstufen sind. v. K ob eil hat die Constitution des Minerals etwas anders auszudrücken gesucht, indem er darin ein Aluminat annimmt, (R3g + &2gi3j + 3 aq? wobei die Thonerde im ersten Gliede als Säure , im zweiten als Basis vorhan- den wäre. In dem uralischen Ch. kommt 1 At. Eisenoxyd auf 3 At. Thonerde, in dem tyroler dagegen ist dies Verhältniss = 1 : 10. Sis mondin. Dieses Mineral von St. Marcel stimmt im Aeusseren , im spec. Gew. und im chemischen Verhalten mit dem Ch. überein. Nur ist es nach v. Kobell v. d. L. sehr schwer schmelzbar zu einem schwärzlichen Glase. Delesse v. Kobell. Kieselsäure 24,1 25,75 Thonerde 43,2 37,50 Eisenoxyd ? ? Eisenoxydul 23,8 21,00 Magnesia — 6,20 Wasser 7,6 7,80 98,7 Unzers. 0,50 98,75 Die Magnesia dürfte auch hier in der ersten Analyse übersehen sein. Die Bestimmung des Eisenoxyds wird ohne Zweifel erkennen lassen, dass der S. nichts anderes als Chloritoid ist. v. Bonsdorff. G. Rose Reise nach d. Ural I, 252. Berz. Jahresb. XVIII, 233. — Delesse: Ann. Chim. Phys. III. Ser. IX, 388. — O. E r d m a n n : J. f. pr. Chem. VI, 89. — Gerathewohl: Ebendas. XXXIV, 454. — Fiedler: Pogg. Ann. XXV, 327 — Her- mann: J. f. pr. Chem. Uli, 13. — v. Kobell : {\e und 5) Ebendas. LVII1, 40. (3) Ann. d. Chem. u. Pharm. XC, 244. — Smith: Ann. Mines, IV. S6r. XVIII, 300. Masonit. Ein Mineral von Natic Village, Rhode-Island , dessen sp. G. = 3,45 — 3,46 ist. 848 Jackso n. Whitney. Hermann. Kieselsäure 33,20 28,27 32,68 Thonerde 29,00 32,16 26,38 Eisenoxydul 25,93 33,72 •Fe 18,95 Manganoxydul 6,00 0,30 Fe 16.17 Magnesia 0,24 4,29 1,32 Wasser 5,60 5,00 4,50 99,97 99,28 100. Diese Angaben stimmen nicht überein, so dass es zweifelhaft bleibt, ob das Mineral zum Chloritoid gehört, wie Dana annimmt. He rmann's Analyse berechtigt nicht dazu, da in ihr der Sauerstoff von R : & : Si : H = 4,08 : 17,95 : 16,96 : 4,00 = 1:4:4:1 ist, woraus (R3Si2 + 4ttSi) + 3 aq = (3RSi + £4Si8) + 3 aq oder wenn das Verhältniss = 1 : 4£ : 4 : 1 ist, (H2Si + 3&Si) + 2 aq folet Hermann: J. f. pr. Chem. LIII , U. — Jackson: Öfvers. af K. Vet. Ac. Förh. 4845. 176. — Whitney: Dana Min. p. 298. Clintonit. Der Clintonit (Seybertit) ist v. d. L. unschmelzbar, verliert seine braune Farbe, wird undurchsichtig, giebt im Kolben neutral reagirendes Wasser. Wird von Chlorwasserstoffsäure vollkommen zersetzt. Brush. Der Xanthophyllit giebt mit den Flüssen grünliche Gläser. Gegen Säu- ren verhält er sich wie Clintonit , doch erfolgt die Zersetzung viel schwieriger. G. Rose. Der Disterrit (Brandisit) giebt beim Erhitzen Wasser, welches von fri- schen Stücken neutral , von etwas verwitterten rothbraunen aber alkalisch reagirt. V. d. L. wird er trübe und graulichweiss , ist unschmelzbar, und giebt mit den Flüssen die Reaktionen des Eisens und der Kieselsäure. Wird von Chlorwasserstoffsäure nicht merklich angegriffen , von Schwefel- säure aber bei anhaltendem Erhitzen zersetzt, v. Kobell. Nordamerikanische Mineralogen nannten ein für Broncit gehaltenes Mineral vonAmity, New- York, Clintonit. Es ist dasselbe, welches Clemson als Seybertit analysirte, während es von Rieh ardson als Holmesit bezeich- net wurde. Es ist neuerlich von Brush analysirt worden, der darin die von Letztgenanntem gefundene kleine Menge Zirkonsäure gleichfalls fand. Xanthophyllit ist ein gelbes Mineral von glimmerähnlicher Struktur von Slatoust am Ural, welches G. Rose zuerst beschrieb. Disterrit (Breithaupt) oder Brandisit (Haidinger) ist dunkelgrün, von Glimmerstruktur, und von Monzoni im Fassathal bekannt. 1. Seybertit. Clemson. 2. Holmesit. Richardson. 3. Clintonit. Sp.G. = 3,148. Brush. 849 1. 2. 3-1) Sauerstoff. Kieselsäure 17,0 19,35 20,18 10,741 o,i9r°>9 Zirkonsäure — 2,05 0,72 Thonerde 37,6 44,75 38,90 18,181 Eisenoxyd 5,5 4,80 3,37 Manganoxydul 1,35 — Magnesia 24,3 9,05 21,25 8,50 Kalk 10,7 11,45 13,52 3,85 Natron — — 1,14 0,29 '12,6 Kali — — 0,29 0,03 Wasser 3,6 4,55 1,04 0,S Fluor 0,90 100,41 90 98,7 98,25 4. Xanthophyllit. Sp. G. = 3,044. (G.Rose.) Meitze n do rff. (Mittelaus drei Analysen.) isterrit. Sp. G. = 3,042- -3,051 (Brthpt.). v. Kobell. 4. Sauerstoff. 5. Sauerstoff. Kieselsäure 16,30 8,47 20,00 10,40 Thonerde Eisenoxyd 43,95 2,81 2) 20,531 43,22 3,60 20,231 Magnesia 19,31 7,72) 25,01 10,00| Kalk 13,26 3,72>41,59 4,00 1,14J»11,23 Natron 0,61 0,1ö) K0,57 0,09) Wasser 4,33 3,84 3,60 3,19 100,57 100. G. Rose hat zuerst auf die grosse Aehnlichkeit des Glintonits mit dem Xanthophyllit aufmerksam gemacht. Wir stellen hier mit Dana die genannten Mineralien unter dem Namen Clintonit als dem ältesten zusammen, da auch ihre Zusammensetzung für eine solche Vereinigung spricht. Im Clintonit ist nach Brush nur Eisen oxyd enthalten, und man darf das- selbe auch wohl für den Xanthophyllit und Disterrit annehmen. Dann ist der Sauerstoff von R : ß : Si : H in 3 = 1 : 1,5 : 0,8 : 0,08 4 = 1 : 1,8 : 0,7 : 0,3 5 = 1 : 1,9 : 1 : 0,3 Hiernach ist es nicht möglich, einen gemeinsamen Ausdruck für diese Ana- lysen zu geben. In der Analyse des Glintonits lässt sich das Sauerstoffverhältniss 1 : 1,5 : 0,75 = 4:6:3 erkennen, wonach man ihn als eine Verbindung eines Trisili- kats und Bialuminats betrachten kann, R2Si3 + 2R3&2. 1) Mittel von zwei Analysen. 2) Entsprechend 2,53 Oxydul der Analyse. Rammeis berg's Mineralchemie. 54 850 Im Xanthophyllit ist jenes Verhältniss = 10 : 18 : 7 : 3; setzt man es = 10 : 18 : 6 : 3, so erhält man : (RSi3 + 3R3ß2) -*- 3aq. G. Rose hat das Eisen als Oxydul und das Sauerstoffverhältniss = 12 : 21 : 9 : 4 genommen. Für den Disterrit oder Brandisit giebt der Versuch das Verhältniss 3:6: 3:1, entsprechend (R2Si3 + 4R&) -*- 2aq. Ob diese Mineralien sich in ihrem ursprünglichen unveränderten Zustande befinden, und welche Bewandtniss es mit dem Wassergehalt hat, ist bis jetzt noch zweifelhaft. Müller fand den Augit (Fassait) von Monzoni in Disterrit verwandelt, unstreitig dieselbe Pseudomorphose , welche Blum schon früher als Glimmer nach Fassait beschrieb. Dana macht die Bemerkung, dass im Clintonit und Disterrit der Sauerstoff sämmtlicher Basen dreimal so gross als der der Kieselsäure sei. ImXanthophyl- lit ist er, wie man sieht, viermal so gross. Andererseits ist zu bemerken, dass in diesen Mineralien der Sauerstoff R : (Svfj im Clintonit == 1 - Xanthophyllit = 1 - Disterrit == 1 2,3 2,5 2,9 ist. Blum: Nachtr. z. d. Pseudom. S. 30. - Brush: Am. J. of Sc. II Ser. XVIII, 407. J. f. pr. Chem. LXIII, 462. — Clemson: Am. J. of Sc. XXIV, 474. — v. Kobell: J f. pr. Chem. XLI, 454. — Meizendorff: Pogg. Ann. LVII1 , 465 -- Müller: Verh. d. nat. Ges. zu Basel 1857. — Richard son: Rec. gen. Sc. No. XVII. J. f. pr. Chem. XIV, 38. — G. Rose: Pogg. Ann. L, 654. Minsyst. 44. Cronstedtit. Giebt beim Erhitzen Wasser und Spuren von Fluor. Das schwarze Pulver färbt sich beim Glühen an der Luft braunroth. V. d. L. bläht er sich etwas auf und schmilzt langsam an den Kanten zu einem matten schwarzen Glase (einer grauen magnetischen Kugel. Kobell). Reagirt mit den Flüssen auf Eisen und Mangan. Gelatinirt mit Chlorwasserstoffsäure. Steinmann analysirte den C. von Przibram zweimal und Kobell be- stimmte dann den Gehalt an Eisen oxyd. Die Combination dieser Versuche giebt (mit den nöthigen Correctionen) : 851 ■- a. Sauerstoff. b. Sauerstoff. Kieselsäure 22,83 44,85 22,45 11,66 Eisenoxyd 35,35 10,60 35,35 10,60 Eisenoxydul 25,94 5,76| 27,18 6,03) Manganoxydul 3,82 0,87> 7,93 2,88 0,65> 8,71 Magnesia 3,25 1,30) 5,08 2,03/ Wasser 10,70 101,89 9,51 10,70 103,64 9,51 Sauerstoff R :Fe: Si : H a = 2,25 : 3 : 3,35 : 2,7 6=2, 46 : 3 : 3,30 : 2,7 Die Analysen sind, schon wegen des bedeutenden Ueberschusses, nicht ge- nau genug; um die Zusammensetzung des C. mit Sicherheit festzustellen. Wahr- scheinlich sind die Sauerstoffmengen gleich gross, so dass man die Formel (2R3Si -4-Fe2.Si) + 6aq schreiben kann, welche v. Kobell in 3R2Si + 2FeH3 umgeändert hat, oder sie sind = 3:3:4:3, woraus man (R3Si + FeSi) -+■ 3 aq erhält. Eine wiederholte Untersuchung ist daher nothwendig. v. K o b e 1 1 : Schwgg. J. LXII, 196. — Steinmann: Ebendas. XXXII, 69. Anhang. Sideroschisolith von Gonghonas do Campo in Brasilien verhält sich ganz wie Cronstedtit. Die Analyse einer sehr kleinen Menge, ohne Rücksicht auf die Oxydationsstufen des Eisens, hatte Wernekink 16,3 Kiesel- säure, 75,5 Eisenoxydoxydul, 4,1 Thonerde, 7,3 Wasser gegeben, also über 3 p. C. Ueberschuss, so dass man für jetzt höchstens vermuthen kann , das Mi- neral sei Cronstedtit. Pogg. Ann. I, 387. Thuringit. Schmilzt v. d. L. zu einer schwarzen magnetischen Kugel. Wird von Chlorwasserstoffsäure unter Gallertbildung zersetzt. 1. Reichmannsdorf bei Saalfeld, Thüringen, ä) Rammeisberg, b) Smith. 2. Schmiedeberg bei Saalfeld. Keyser. 3. Potomac-Fluss. (Owenit). a) Smith, b) Keyser. 1. 2. 3. a. b. a. b. Kieselsäure 22,35 22,05 23,55 23,55 23,21 Thonerde 18,39 16,40 15,63 16,46 15,59 Eisenoxyd 14,86 17,66 13,79 14,33 13,89 Eisenoxydul 34,34 30,78 34,20 32,78 34,58 Magnesia 1,25 0,89 1,47 1,60 2,62') Natron (K) 0,14 — 0,46 0,49 Wasser 9,81 11,44 10,57 10,48 10,59 101,00 99,36 99,21 "99766 100,97 1) Einschliesslich 0,36 Kalk. 54* 852 Sauerstoff. 2. Si AI »e Fe(%) H Oder 11,60 8,59 4,46 8,12 8,72 \a 16 2 3a 36 b. 11,44 7,66 5,20 7,19 10,17 R : & 12,22 7,30 4,14 8,18 = 1 = 1 = 1 1,6 1,8 1,4 1,5 1,3 H 1,0 9,39 Si : 1,4: 1,6 : 1,4 1,5: 1,1 1,6 : 1,2 1,4 : 1,1 12,22 7,68 4,30 7,92 9,31 b. 12,04 7,28 4,17 8,67 9,40 Das nächstliegende Verhältniss 1 : 1£ (SFe'Si -,- Hfti) H 1 lässt sich durch 4 aq ausdrücken. Keyser (Genth) : Am. J. of Sc. II. Ser. XVI, 167. XVIII, 410. J. f. pr. Chem. LX, 376. LXIII, 467. — Smith : Am. J. of Sc. II. Ser. XVIII, 372. J. f. pr. Chem. LXIII, 458. Hisingerit. Giebt beim Erhitzen Wasser, schmilzt v. d. L. schwer zu einer grau- schwarzen Perle oder einem schwarzen Glase, und reagirt mit den Flüssen auf Kieselsäure und Eisen. Der H. von der Gillinge-Grube schmilzt v. d. L. nicht, bedeckt sich mit Blasen, und wird im Oxydationsfeuers rothbraun. Ram- melsberg. Wird von Säuren unter Abscheidung von Kieselsäure zersetzt. 1. Riddarhyttan in Westmanland, a) Hisinger. 6) Rammeisberg. 2. (Gillingit) Gillinge-Grube in Södermanland. a) Berzelius. 6)Ram- melsberg. 3. (Thraulit) Bodenmais in Baiern. a) Hisinger. b) v. Kobell. 4. Orijärfvi in Finland. Sp.G. = 2,791. Hermann. Kieselsäure Eisenoxyd 1 Eisenoxydul J Kalk Magnesia Wasser 36,30 44,39 20,70 101,39 b. a. b. a. b. 33,07 27,50 32 18 31,77 31,28 29,51 34,78 17,59 51,50 30,10 8,63 49,87 49,12 10,74 37,49 2,56 — 5,50 — — — 0,46 — 4,22 — — 7,78 11,54 11,75 19,37 20,00 19,12 13,00 100. AI 5,50 Mn 0,77 100. 101,64 99,52 98,52 97,02 Der von mir untersuchte H. 16 war von vielem Schwefelkies durchwach- sen, welcher nebst etwas Schwefelkupfer bei Berechnung der Analyse abge- zogen ist. R Fe 16. = 4,81 10,43 26. = 5,13 9,03 4. =11,37 3,22 853 Die relativen Mengen beider Oxyde des Eisens sind nur von Hermann und von mir bestimmt worden. Sauerstoff. Si : fl 17,18 : 10,26 = 0,8 : 1,9 : 3 : 1,8 16,72 : 17,22 = 0,9 : 1,7 : 3 : 3,1 15,31 : 11,55 = 2,2 ; 0,63 : 3 : 2,3 Hiernach ist in dem H. vonRiddarhyttan das Sauerstoffverhältniss wohl =1:2:3:2. Er enthält dann 6 At. Eisenoxydul (Kalk), 4 At. Eisen- oxyd, 9 At. Säure und 1 2 At. Wasser, und lässt sich als eine Verbindung (3Fe2Si -H 2Fe2Si3) + 12 aq bezeichnen. Der berechneten Zusammensetzung stellen wir die Analyse nach Verwand- lung der Erden in das Aeq. von Eisenoxydul gegenüber. Gefunden. 9 At. Kieselsäure =3465 = 30,10 32,71 4 - Eisenoxyd = 4000 = 34,73 34,41 6 - Eisenoxydul = 2700 = 23,45 21,46 12 - Wasser = 1350 = 11,72 11,42 "TTöTö" 100. 100. In dem H. von der Gillinge-Grube ist jenes Verhältniss =1:2:3:3; er ist also dem vorigen gleich, enthält aber die anderthalbfache Menge Wasser, (3Fe2Si -h 2Fe2Si3) + 18 aq. Gefunden 9 At. Kieselsäure = 3465 = 28,44 30,68 4 - Eisenoxyd = 4000 = 32,81 28,70 6 - Eisenoxydul = 2700 = 22,14 22,15 1 8 - Wasser = 2025 = 16,61 18,47 12190 100. 100. Ihm nahe steht der H. (Thraulit) von Boden mais. v. Kobell erhielt 50,86 p.-C. Eisenoxyd. Berechnet man daraus die Menge beider Oxyde unter der Voraussetzung, dass ihr Sauerstoff =1:2 sei, so erhält man : Sauerstoff. Kieselsäure 31,28 4 6,24 Eisenoxyd 29,06 8,72 Eisenoxydul 19,61 4,36 Wasser 19,12 47,00 99,07 Doch folgt dann das Sauerstoffverhältniss von 1:2:4:4 oder die Formel (3FeSi -t- Fe2Si3) + 12 aq. v. Kobell hat später in diesem Mineral nur 5,7 p. G. Eisenoxydul gefun- den. Er glaubt, dass noch ein Theil desselben von beigemengtem Magnetkies herrühre, und der Thraulit eigentlich Fe2Si3 + 6 aq sei. 854 Der H. von Orijärfvi ist viel reicher an Eisenoxydul. Nimmt man den Sauerstoff = 2,25 : 0,75 : 3 ; 2,25 = 9:3:12:9, so enthält er 9 At. Oxy- dul, 1 At. Oxyd, 6 At. Säure und 9 At. Wasser, (9Fe2Si + Fe2Si3) + 18 aq. Gefunden. 6 At. Kieselsäure = 2310,0 = 27,58 28,24 1 -Eisenoxyd =1000,0 = 11,95 10,28 9 - Eisenoxydul = 4050,0 = 48,39 49,05 9 - Wasser = 1012,5 = 12,08 12,43 8372,5 100. 100. Die Unsicherheit, welche aus den Differenzen der Analysen für die Zusam- mensetzung dieser Verbindungen entspringt , liegt grossentheils in Beimengun- gen, von denen keine Abänderung frei zu sein scheint. Berzelius u. Hisin ger: Pogg. Ann. XIII, 505. — Hermann: J. f. pr. Chem. XLVI, 238. — v. Kobell: Pogg. Ann. XIV, 467. Schwgg. J. LXII, 198. — Bammels- berg: Pogg. Ann. LXXV, 398. Anhang. Unvollkommen bekannte Hydrosilikate. Agalmatolith. Mit diesem Namen sind verschiedenartige weiche Mineralien bezeichnet worden, aus denen zum Theil Figuren geschnitzt werden (chinesischer Bildstein). Ihre Sonderung hat Scheerer neuerlich versucht. I. Kali-Thonerde-Silikate. (Eigentlicher Agalmatolith.) 1. China, a) Gelblich. Vauquelin. b) Grün. Klaproth. 2. Nagyag, Siebenbürgen. Klaproth. a. 4 ' b. 2. Kieselsäure 56 54,50 55,0 Thonerde 29 34,00 33,0 Eisenoxyd 1 0,75 0,5 Kali 7 6,25 7,0 Kalk 2 — Wasser 5 4,00 3,0 100 99,50 98,5 Der Sauerstoff von K : AI : Si : fl ist annähernd =1 : 9 : 18 : 3. II. Kalk-Thonerde-Silikate, wie z. B. 1 . ein von Thomson untersuchtes ; 2. ein graugrünes, Diaspor führendes Mineral von Schemnitz, sp. G. = 2,735. Karafiat. 855 \. 2. Kieselsäure 49,81 49,50 Thonerde 29,60 27,45 Eisenoxyd 1,50 1,14 Kalk 6,00 5,56 Magnesia — 0,72 Kali 6,80 10,20 Wasser 5,50 5,10 99,21 99,67 »toff von R : £ ; Si : ft in 1 = 1 : 5 : 9 : 1,7 2 = 1: 3,6 : 7,1 : 1,3 S. ferner Onkosin. III. Thonerde-Silikate. Solche sind als Agalmatolith von Klaproth, Lychnell und Walmstedt analysirt worden, und dürften zum Kaolin, Steinmark, Cimolit etc., d. h. zu den Thonarten gehören. Vgl. Pyrophyllit. IV. Magnesia-Silikate. Die Analysen von Holger, Scheerer. Schneider und Wa ckenr od er beziehen sich auf Speckstein. S. diesen. v. Holger: Baumgartn. Ztschr. V, \. J. f. pr. Chem. X, 446. Berz. Jahresb. XVIII, 228. — Karafiat: Pogg. Ann. LXXVIII, 575. — Klaproth ; Beitr. II, 484. V,19.21. — Lychnell: K. Vet. Acad. Handl. 1834. Berz. Jahresb. XV, 2-1 8. — Scheerer: Handwört. d. Chem. 2. Aufl. Art. Agalmatolith. — Schneider: S. Speckstein. — Thomson: Outl. I, 343. — Wa ck e n rode r : J. f. pr. Chem. XXII, 8. Alvit. Ein zirkonähnliches Mineral aus dem südlichen Norwegen, welches nach einer vorläufigen Analyse 20,33 Kieselsäure, 22,01 Yttererde, 15,13 Thor- erdet?), 3,92 Zirkonsäure, 0,4 Kalk, 14,11 Thon- und Beryllerde, 0,27 Ger- oxyd, 9,66 Eisenoxyd und 9,32 Wasser enthalten soll. Forbes und Da hl : J. f. pr. Chem. LXVI, 446. Baltimorit. Diesen Namen führt nach Thomson ein faseriger Serpentin (s. diesen) sowohl , als auch zwei Substanzen , nämlich 1 . ein blaues faseriges Mineral von den Bare Hills bei Baltimore, dessen sp.G. = 2,59 ist, und 2. ein anderes von demselben Fundort. Das erstere giebt v. vollständig zersetzt. d. L. Chromreaktion , und wird von Schwefelsäure 856 4. 2. Hermann. Sauerstoff. Hauer. Sauerstoff. Kieselsäure 33,26 17,23 27,15 14,09 Thonerde 7,23 3,36 18,54 8,66 Chromoxyd 4,34 4,28 Kalk 15,08 4,29 Eisenoxydul 2,89 0,62 Spur Magnesia 38,56 15,32 26,00 10,40 Wasser 12,44 14,02 13,23 11,76 Kohlensäure 1,30 0,94 100. 100,02 Diese beiden Substanzen sind mithin ganz verschieden. Nimmt man in Herrn ann's B. eine Beimengung von Magnesit an, so ist der Sauerstoff von R : & : Si : fl = 15,47 : 4,64 : 17,23 : 11,02, oder R : &, Si : H = 3 : 4,2 : 2,1, mithin so nahe = 3:4:2, dass man die Substanz für einen Serpentin erklären muss, der reich an Thonerde und Chromoxyd ist. v.Hauer: Kenngott Uebersicht 1853. S. 55. — Hermann: J. f. pr. Chem. LIII, 20. Bergholz (Bergkork, Bergleder). Giebt beim Erhitzen Wasser, und färbt sich mehr roth. Wird durch Chlorwasserstoffsäure ziemlich leicht zersetzt; die Kieselsäure behält die Form der Stücke, und besteht, unter dem Mikroskop betrachtet, aus parallelen Fasern , die aus einzelnen aneinandergereihten Kügelchen gebildet zu sein scheinen. Nach dem Glühen erfolgt die Zersetzung schwieriger. 1. Bergholz von Sterzing in Tyrol. a) Thaulow. b) Hauer («, ß, y). 2. Bergkork von Stor-Rymmingen in Schweden. A. Erdmann. 3. Bergholz von Rothenzechau, Schlesien. Zwei Analysen von verschiedenen Stücken. In meinem Lab. 4. 2. 3. a. a. b. y- a. b. Kieselsäure 55,54 44,31 44,53 47,96 53,75 53,48 59,49 Thonerde 0,04 — — — 3,47 2,35 2,91 Eisenoxyd 19,50 17,74 18,03 16.05 12,91 1,96 6,58 Eisenoxydul — 3,73 3,36 1,87 Mn 4,97 — — Magnesia 14,96 8,90 11,08 12,37 11,15 26,30 26,34 Kalk 0,11 2,27 — — — 0,88 0,64 Wasser 10,31 f 9,20 112,37 98,52 7,90 14,11 100,01 8,13 13,51 99,89 14,59 14,36 4,36 100,46 100,84 99,33 100,32 Die Analysen thun dar, dass diese Substanzen eine wechselnde Zusammen- setzung haben. Die beiden Wassermengen in a, ß, y bedeuten : die erste das bei 1 00°, die zweite das durch Glühen entweichende Wasser. Nach Kenngott ist das Bergholz ursprünglich grün und wahrscheinlich aus der Umwandlung faserigen Serpentins (Chrysotil) hervorgegangen. Das spec. Gew. des grünlichen ist = 2,56, des braunen = 2,40 — 2,45. 857 Viel wahrscheinlicher ist indessen, dass die Substanz der Hornblende diese Produkte geliefert habe. Vgl. Hornblende (Asbest). A. Erdmann: Ann. Mines, IV S6r. III, 730. — Kenngott: Mineral. Notizen, 5te Folge. S. 12. — T hau low: Pogg. Ann. XLI, 635. Bragit. Angeblich neues norwegisches Mineral. Forbes u. Dahl: J. f. pr. Ghem. LXVI, 445. Chalcodit. Ein als strahliger Ueberzug auf Eisenglanz gefundenes Mineral von grün- licher oder gelber Farbe von Antwerp, Jefferson Co. (nach Shepard) oder von Sterling, New- York (nach Brush), dessen sp. G. = 2,76 ist. Giebt im Kolben Wasser, wird gelbbraun, schmilzt v. d. L. leicht zu einem schwarzen Glase. Wird durch Chlorwasserstoffsäure unter Abscheidung von Kieselsäure zer- setzt. Brush fand in der grünen Abänderung von Sterling: Kieselsäure 45,29 23,51 Thonerde 3,62 1,69\ ? g3 Eisenoxyd 20,47 6,1 4 j ' Eisenoxydul 16,47 3,65 1 Magnesia 4,56 1, 82 > 5,55 Kalk 0,28 o,08j Wasser 9,22 8,18 100,94 Der Sauerstoff von ft : ft : Si : H Ist » 4 : f,4 : 4,2 : 1,5. Indem man 1 : 1,5 : 4 : 1,5 setzt, kann man die Formel (2R§i •+• ÄlSi2) -f- 3aq construiren. Brush hat 1 : 1,5 : 4,5 : 1,5 angenommen, was zu dem Ausdruck (2R2Si3H-£2Si3) + 6aq führt. Brush macht darauf aufmerksam, dass der Stilpnomelan vielleicht dieselbe Zusammensetzung habe. Brush: Am. J. of Sc. II Ser. XXV, 198. J. f. pr. Gh. LXXIV, 155. — Shepard: Mineralogy. III. Edit. p. 153. Chalilith. Ein Mineral von Sandy Brae, Grafschaft Antrim in Irland, welches nach Thomson v. d. L. weiss wird. 858 • a. b. Thomson. Hauer. Sauerstoff. Sauerstoß. Kieselsäure 36,56 18,97 38,56 20,01 Thonerde 26,20 42,23 27,71 12,94 Eisenoxyd 9,28 2,78 — - Kalk 10,28 2,94 12,01 3,43 Magnesia — 6,85 2,74 Natron 2,72 0,69 — Wasser 16,66 14,83 14,32 12,73 101,70 . 99,45 Das Sauerstoffverhältniss ist : in a = 1 : 4,1 : 5,2 : 4r1 oder 1 : 2,4 : 3,7 : 2,9 (wenn Fe vorhanden ist). b = 1 : 2,1 : 3,2 : 2,0. Wenn man in b die Proportion 1 : 2 : 3 : 2 annimmt, so würde das Mine- ral als (3^a}2§i + 2Äl»§i3) +12aq zu bezeichnen sein und ein Hydrat von Epidot vorstellen. Hauer: Kenngott min. Not. No. 3. S. 10. — Thomson: Outlines I, 324. Chanioisit. Färbt sich beim Erhitzen roth. — Löst sich in Säuren (mit Brausen) unter Abscheidung gallertartiger Kieselsäure auf. Dieses schwarze erdige Mineral von Chamoisin im Wallis enthält nach Ber- thier (nach Abzug von 15p.G. kohlensaurem Kalk): 14,3 Kieselsäure, 60,5 Eisenoxydul, 7,8 Thonerde, 17,4 Wasser. Ist auch Eisenoxyd vorhanden? Ist die Substanz eine feste Verbindung oder ein Gemenge? Berthier: Ann. Mines V, 393. Schwgg. J. XXIII, 245. Chonikrit. Giebt im Kolben Wasser, schmilzt v. d. L. unter Blasenwerfen zu einem grauen oder grauweissen Glase. Wird von Chlorwasserstoffsäure unter Abscheidung von pulveriger Kiesel- säure zersetzt. Nach v. Kobell enthält dies von ihm zuerst unterschiedene Mineral von Elba . Sauerstoff. Kieselsäure 35,69 18,54 Thonerde 17,12 7,99 Eisenoxydul 1,46 0,33 I Magnesia 22,50 9,00 >12,93 Kalk 12,60 3,60 ) Wasser 9,00 8,00 98,37 859 Der Sauerstoff von R : AI : Si : H ist = 1 ,6 : 1 : 2,3 : 1 = 3,2 : 2 : 4,6 : 2. Nimmt man das Eisen als Oxyd, so erhält man 1,5:4 : 2,2 : 1 = 3,0 : 2 : 4,4 : 2: Dem Verhältniss 1,5:1 : 2,5 : 1 =3:2:5:2 entspricht die Formel (9ft2Si -+- 2&2Si3) -+- 12aq; dem von 1,5 : 1 : 2 : 1 =3:2:4:2 (9R2Si + &4§i3) + 12aq. Beide sind von v. Kobell in Vorschlag gebracht worden. Dana vereinigt den Ch. mit dem Pyrosklerit, Kämmererit u. s. w., die wenig oder keinen Kalk enthalten, v. Kobell: J. f. pr. Ch. II, 54. Dysyntribit. Ein grünes serpentinähnliches dichtes Gestein aus dem Staat New-York, von sehr wechselnder Mischung und mithin ein Gemenge. Smith und Brush fanden in verschiedenen Proben a. b. c. d. Kieselsäure 44,80 44,74 44,94 46,70 Thonerde 34,90 20,98 25,05 31,01 Eisenoxydul 3,31 *) 4,27 3,33 3,69 Kalk 0,66 12,90 8,44 — Magnesia 0,42 8,48 6,86 0,50 Kali 6,87 3,73 5,80 11,68 Natron 3,60 — — — Wasser 5,38 4,86 6,11 5,30 99,94 99,96 100,53 98,88 Am. J. of Sc. II Ser. XVI, 50. S. femer Thon. Ehren bergit. Ein hellrothes erdiges Mineral aus den Klüften des Trachyts vom Sieben- gebirge, frisch fast gallertartig, enthält nach G. Bische )f. Schnabel. Kieselsäure 64,54 56,77 Thonerde 6,04 15,77 Eisenoxyd 4,56 1,65 Manganoxydul 4,61 0,86 Kalk 3,96 2,76 Magnesia Kali, Natron 0,41 8,11 J,'?! Wasser u. organ Substanz 7,77 17,11 100. 100. Ist wahrscheinlich ein Zersetzungsprodukt von Feldspathsubstanz. Verh. d. naturh. V. d. pretiss. Rheinl. IX, 378. \) Worin 0,3 Manganoxydul. Sauerstoff. 47,73 24,78 10,0 25,20 6,57 Ö».« 5,5 8,72 2,49 1 12,81 11,39 4,6 860 Ellagit. Ein gelbes oder röthliches krystallinisches Mineral von Bergö Jättegryta auf Aland (Finland). Giebt beim Erhitzen Wasser; schmilzt v. d.L. zu einer emailweissen Perle. Nach Igelström sind seine Bestandtheile : Kieselsäure Thonerde Eisenoxyd Kalk Wasser 101,03 Hieraus ergiebt sich keine einfache Formel. Nimmt man Eisen oxydul an, wiewohl die Farbe auf Oxyd deutet, so ist der Sauerstoff von R : AI : Si : H = 1 : 3,1 : 6,5 : 3,0. Setzt man 1:3: 6:3, so erhält man (|fe}Si + ÄlSi2) + 3a(l' gleichsam einen eisenhaltigen Skolecit. Igel ström: A. Nordenskiöld Beskrifning etc. p. 155. u. Privatmitthlg. Ephesit. So hat man ein weisses glimmerähnliches, den Korund von Ephesus in Kleinasien begleitendes Mineral genannt, dessen sp. G. = 3,2 ist. V. d. L. unschmelzbar. Mittel zweier Analysen von Smith: Sauerstoff. Kieselsäure 30,79 15,98 Thonerde 57,17 26,70 Eisenoxydul 1,17 0,26] Kalk 2,00 0,57 > 1,96 Natron 4,41 1,13) Wasser 3,09 2,75 98.63 Vom Margarit unterscheidet sich das Mineral durch seinen geringen Kalk- gehalt. Der Sauerstoff von R : AI : Si : H ist = 1 : 13,6 : 8,1 : 1,4. Ann. Mines IV. Ser. XVIII, 294. Gilbertit. Eine Substanz dieses Namens aus den Zinngruben von St. Austle in Corn- wall enthält nach Lehunt: 45,15 Kieselsäure, 40,11 Thonerde, 2,43 Eisen- oxyd, 4,17 Kalk, 1,9 Magnesia, 4,25 Wasser. Thomson Outlines I, 235. 861 Gongylit. Gelbe oder braune Körner in losen Talkschieferblöcken von Kuusamo in Finland, deren sp. G. = 2,7 ist. Giebt beim Erhitzen Wasser und schmilzt v. d. L. zu einem blasigen Glase. — Wird von Säuren kaum angegriffen. Mittel aus vier Analysen von Thoreid: Sauerstoff. 28,67 10,481 Kieselsäure 55,22 Thonerde 21,80 Eisenoxyd 4,80 Manganoxydul 0,32 Magnesia 5,90 Kalk 0,77 Kali 4,46 Natron 0,45 Wasser 5,77 99,49 l; * : 5i : H : 3,3 : 8,1 : 1,5 : 2,3 : 6,4 : ' M 1,44J 0,07 2,36 0,22 0,76 0.14 41,62 3,52 5,13 Sauerstoff von R = 1 oder (Fe = Fe) = 1 Besteht jedenfalls aus Bisilikaten, und zwar, wenn man 1 : 3 : 8 : 1^ annimmt, aus ^i* +*}■%?; A. Nordenskiöld Beskrifn. af Finl. min. p. 146. Huronit. Ein v. d. L. unschmelzbares und durch Säuren unangreifbares Mineral vom Huronsee, worin Thomson 45,8 Kieselsäure, 33,9$ Thonerde, 4,32 Ei- senoxyd, 8,04 Kalk, 1,72 Magnesia und 4,16 Wasser angiebt. Outl. I, 384. Hydrosilicit. Weisse Masse aus dem Palagonittuff Siciliens, welche nach Sartori us v. Waltershausen enthält: 42,02 Kieselsäure, 4,94 Thonerde, 27,19 Kalk, 3,41 Magnesia, 2,51 Natron, 2,67 Kali, 15,06 Wasser und Kohlensäure, 2,19 Unlösliches. Vulk. Gesteine S. 305. Kerolith. V. d. L. unschmelzbar; verhält sich im übrigen wie Speckstein. 1. Schlesien. Kühn. 2. Fundort unbekannt. Sp. G. =2,335. Delesse. 3. Zöblitz, Sachsen. Melling. 862 . f. 2. 3. Kieselsäure 46,96 53,5 47,13 - Thonerde — 0,9 2,57 Magnesia 31,26 28,6 36,13 Eisenoxydul — — 2,92 Wasser 21,22 16,4 11,50 99,44 99,4 100,25 In diesen ganz verschiedenen Substanzen ist der Sauerstoff : Mg (Fe) : Si (AI) : H 1. = 1 : 2,0 : 1,5 2. = 1 : 2,4 : 1,27 3. = 1 : 1,7 : 1,67 Die erste würde 2%Si + 3aq sein, und dem Pikrophyll etc. nahe stehen. Del esse: These sur l'emploi de l'analyse. p. 20 — Kühn: Ann. Chem. Pharm. LIX, 368. — Melling: In mein. Laborat. S. ferner Seifenstein. Kirwanit. Ein Mineral von den Mourne- Bergen im nördlichen Irland, v. d. L. sich schwärzend und schwer schmelzbar ; enthält nach Thomson: Sauerstoff. Kieselsäure 40,50 21,03 Thonerde 11,41 5,32 Eisenoxydul 23,91 5,„v Kalk 19,78 5,65 Wasser 4,35 3,87 99,95 Sauerstoff von R : AI : Si : H = 6,2 : 3 : 11,9 : 2,1. Nimmt man dafür 6:3:12:2, so lässt es sich als (2^}3Si2 -HÄlSi2) + 2aq bezeichnen. Doch fehlt eine nähere Charakteristik, so wie der Beweis, dass kein Eisenoxyd vorhanden ist. Outl. I, 378. Loganit. Ein braunes Mineral aus dem Kalkstein von Calumet-Island in Canada, welches v. d. L. weiss wird, jedoch unschmelzbar ist, und von Säuren wenig angegriffen wird. Es enthält nach dem Mittel zweier Analysen von Hunt: 863 Sauerstoff. Kieselsäure 32,49 16,86 Thonerde 13,48 6' 2,79 1,08) 4,60 4,09 865 Ottrelith (Phyllit). Giebt beim Erhitzen Wasser. Schmilzt v. d. L. schwer an den Kanten zu einer schwarzen magnetischen Kugel, und reagirt mit den Flüssen auf Eisen und Mangan. Wird nur von Schwefelsäure in der Wärme angegriffen. 1 . 0. von Ottrez bei Stavelot, an der Grenze von Belgien und Luxemburg. Damour. (Mittel zweier A nalysen) . 2. Ph. von Sterling, Massachusets. Thomson. \. 2. Enthält der 0. kein Eisen- und Mangan ox yd, so ist bei ihm der Sauer- stoff von R : AI : Si : fi = 1 .: 2 : 4 : 1 , so dass er durch (3^en}§i + Äl2Si3) + 3aq bezeichnet werden kann. Im Phyllit ist der Sauerstoff von R : R : Si : ft = 1 : 3,45 : 4,2 : 0,9. Setzt man 2,12 p.G. Eisenoxjdul voraus, so ist jenes Verhältniss = 4:3: 3,9 : 0,8, d. h. nahe = 1 : 3 : 4 : 1, Kieselsäure 43,43 38,40 Thonerde 24,26 23,68 Eisenoxydul 4 6,77 Pe 4 7,52 Manganoxydul 8,14 — Magnesia — 8,96 Kali — 6,80 Wasser 5,65 4,80 98,22 100,16 •^■•-£}Si)+aq. (?}* Dana vereinigt beide Mineralien, was sich nicht rechtfertigen lässt. Damour: Ann. Mines II Ser. 11,357. — Thomson: Ann. of N. York IX. Leon- hard's N. Jahrb. f. Min. 4 833. 430. Palagonit. Ein amorphes Mineral von meist brauner Farbe, welches nach Bunsen und Sartorius v. Waltershausen als wichtige Bildung in den vulkanischen Gegenden Islands und Siciliens erscheint. Giebt beim Erhitzen Wasser; schmilzt v. d. L. leicht zu einer schwarzen magnetischen Perle. Wird von Chlorwasserstoffsäure unter Gallertbildung leicht zersetzt. Sicilien. (Sartorius v. Waltershausen). 1. Palagonia (ValdiNoto). a) Hellbraunroth ; Zeolithsubstanz, Olivin, zer- setzten Feldspath und schwarzen Augit enthaltend, b) Dunkelbraun, breccienartig in a eingeschlossen. Ramraelsbcrg's Mineralchemie. 55 866 2. Lago naftia. Mehre Varietäten. iflfVom 3. Militello. Schwarzer Palagoni ttuff. 4. Tonnara am Capo Passaro. Palagonitähnliche Substanz, braun, sp. = 2,713. 5. Aci Castello . Mehre Varietäten. \. 2 a. b. a. b. c. d. Kieselsäure 36,13 36,22 35,52 35,75 39,07 33,58 Thonerde 12,71 7,55 7,97 9,24 9,63 5,78 Eisenoxyd 13,55 22,23 49,80 21,69 19,64 19,67 Kalk 7,82 4,91 4,30 4,81 4,26 5,83 Magnesia 5,72 4,25 6,87 5,95 3,14 10,57 Natron 1,00 0,93 3,32 2,12 3,81 0,88 Kali 1,26 0,47 1,64 0,70 1,05 0,90 Wasser 15,19 11,22 18,12') 14,91 15,02 18,75 Rückstand 6,50 10,99 2,46 5,03 3,87 4,04 99,88 98,77 9 100. 100,20 99,49 100. 4. 5. a. b. c. 32,59 34,51 37,11 33,55 Kieselsaure 8. 37,83 Thonerde 10,35 6,69 7,27 8,97 9,67 Eisenoxyd 14,21 43,27 19,62 15,69 16,72 Eisenoxydul 1,64 — — — — Kalk 9,71 0,66 4,96 6,35 8,46 Magnesia 6,53 1,18 4,51 6,56 8,46 Natron 0,92 1,08 6,75 6,19 1,98 Kali 1,00 0,88 0,88 0,92 2,65 Wasser 10,69 10,66 14,85 13,86 6,54 Rückstand 7,06 3,31 6,65 4,35 11,97 Kohlensäure M3 100,32 100. 100. 100. G. 101,07 Um die Analysen vergleichen zu können, muss der durch die Säure nicht zersetzte Rückstand, der ein Gemenge von mehren Mineralien, insbesondere Augit und Feldspathsubstanz ist, in Abzug gebracht werden. Die Zahlen, auf 1 00 berechnet, sind alsdann : 1. 2. a. b. a. b. c. d. Kieselsäure 38,69 41,26 36,41 37,56 40,86 34,99 Thonerde 13,61 8,60 8,17 9,71 10,07 6,02 Eisenoxyd 14,51 25,32 20,30 22,79 20,54 20,50 Kalk 8,38 5,59 4,42 5,06 4,46 6,08 Magnesia 6,13 4,84 7,04 6,25 3,28 11,02 Natron 1,07 1,06 3,40 2,23 3,99 0,92 Kali 1,35 0,54 1,68 0,74 1,10 0,93 Wasser 16,26 12,79 18,582) 15,66 15,70 19,54 4) Und Kohlensäure. 2) Nach Abzug von CaC. 867 3-1) 4. 5. a. b. c. Kieselsäure 41,37 33,61 36,97 38,90 38,00 Thonerde 11,32 6,90 7,80 9,38 10,99 Eisenoxyd 15,54 44,57 21,01 16,40 19,00 Eisenoxydul 1,80 — — — — Kalk 9,03 0,69 5,31 6,64 9,61 Magnesia 7,14 1,22 4,83 6,85 9,61 Natron 1,01 1,11 7,23 6,47 2,25 Kali 1,10 0,91 0,94 0,96 3,01 Wasser 11,69 10,99 Island (B uns er 15,91 0. 14,40 7,53 6. Seljadalr. . ., 7. Trollkonugil am Hekla. 8. Reykjalidh. Palagonitsandstein. 9. Laugarvatnshellir. 10. Krisuvik. 1 1 . Naefrholt am Hekla. 12. Fossvogr. Versteinerungsführender Tuff. 13. Laxa bei Uruni. Geröll. 14. Sudafell. Palagonittuff. a) Eigentlicher Palagonit. b) Sideromelan, ein obsidianähnlicher Gemengtheil, sp. G. = 2,531, wird von verdünnter Chlorwasserstoffsäure nicht zersetzt, und ist durch dieselbe von a ge- trennt worden. Sart. v. Waltershausen. ■ 6. 7. 8. 9. 40. 44. 4 2. 18. Kieselsäure 37,42 39,98 35,09 40,38 37,95 32,86 28,53 37,11 Thonerde 11,17 8,26 10,60 10,79 13,61 7,31 9,29 9,78 Eisenoxyd 14,18 17,65 13/65 13,52 13,75 16,81 9,40 14,67 Kalk 8,76 8,48 4,83 8,56 6,48 6,13 6,02 4,99 Magnesia 6,04 4,45 7,07 6,35 7,13 6,80 5,60 5,61 Natron 0,65 0,61 0,50 0,61 1,72 1,98 0,84 — Kali 0,69 0,43 0,25 0,64 0,42 0,79 0,96 1,57 Wasser 17,15 18,25 17,25 16,98 12,68 11,38 7,61 14,04 Rückstand 4,11 1,89 11,13 2,32 7,25 16,36 31,05 12,24 100,17 100. 100,37 100,15 P0,43 100,42 99,30 100,01 101,42 4 4. a. b. Kieselsäure 41,46 45,10 Thonerde 10,90 13,73 Eisenoxyc l 18,12 18,52 Kalk 8,55 8,10 Magnesia 4,80 3,21 Natron 0,64 2,33 Kali 0,40 0,95 Wasser 1 Kohlensäure J 4AAQ °'35 14'4y Rückst. 6,52 99,36 98,81 4 ) Nach Abzug von Ca C . 55 868 Oder nach Abs jug des Rückstandes : 6. 7. 8. 9. 10. 41. 12. 13. 14b. Kieselsäure 39.01 40,74 39,32 41,28 40,30 39,08 41,80 42,29 48,87 Thonerde 11,60 8,42 11,88 11,03 14,45 8,69 13,61 11,15 14,88 Eisenoxyd 14,79 18,00 15,29 13,82 14,60 20,00 13,78 16,72 20,07 Kalk 9,14 8,75 5,41 8,75 6,88 8,09 8,82 5,67 8,77 Magnesia 6,30 4,54 7,92 6,49 7,57 7,29 8,20 6,39 3,48 Natron 0,66 0,62 0,56 0,62 1,82 2,35 1,23 — 2,52 Kali 0,70 0,43 0,28 0,65 0,44 0,94 1,41 1,79 1,03 Wasser 17,80 18,50 19,34 17,36 13,50 13,56 11,15 15.99 0,38 P 0,44 Von anderen Fundorten 15. Galop agos Inseln. Kraterbildendes Gestein. Bunsen. 16. Ebendaher. Gangartige Ausfüllung. Derselbe. 17. Chatham Insel (Galopagos). Kraterbildende Tuffmasse, mit kohlensaurem Kalk innig gemengt. Derselbe. 18. Porto da Praya auf der Capverdischen Insel Santiago. Aus einem Con- domerat von Augitlava und Kalkstein. Derselbe. 19. Hof Beselich beiLimburg. Gelb oder bräunlich, sp. G. =2,409. F.Sand- berger. 20. Schwarzes Mineral von Honnef im Siebengebirge. Wackernagel. 15. 16. 17. 18. 49. 20. Kieselsäure 36,15 37,83 34,52 26,21 47,85 Thonerde 11,31 12,95 10,34 8,62 9,72 Eisenoxyd 10,48 9,93 10,40 10,96 10,30 Kalk 7,78 7,49 4,79 4,79 4,87 Magnesia 6,14 6,54 7,80 9,44 2,97 Natron 0,54 0,70 1,52 2,85 1,02 Kali 0,76 0,94 1,64 1,81 0,81 Wasser 24,69 23,00 18,14 14,62 20,20 Rückstand 2,19 0,96 6,48 15,65 2,09 100,04 100,34 CaC 4,32 Ca3P 0,34 C 5,10 100,05 99,83 Oder: 100,29 Kieselsäure 36,95 38,07 38,72 35,76 48,96 41,63 Thonerde 11,56 13,03 11,60 11,76 9.94 18,72 Eisenoxyd 10,71 10,00 11,66 14,95 10,54 2,36 Eisenoxydul — — — — — 7,83 Kalk 7,95 7,54 5,37 — 4,98 1,07 Magnesia 6,27 6,58 8,75 11,22 3,04 5,23 Natron 0,55 0,70 1,70 3,89 1,04 2,512) Kali 0,77 0,95 1,84 2,47 0,82 — Wasser 25,24 23,13 20,36 19,95*) 20,68 20,71 100,06 4) 5,1 Kohlensäure erfordern 4,79 Kalk und 1,22 Magnesia. 2) Manganoxydul. 869 Sauerstoff. 1. a. b. a. 1 a 3 4 >. c. d. Si 20,09 21,42 18,90 19,50 21,21 18,17 21,48 17,45 AI 6,35 4,01 3,81 4,53 4,70 2,81 5,28 3,22 Fe 4,35 7,59 6,09 6,84 6,16 6,15 4,66 13,37 Ca 2,39 1,60 1,26 1 ,45 1,27 1,74 2,98*) 0,20 Mg 2,45 1,94 2,81 2,50 1,31 4,41 2,85 0,49 Na,K 0,50 0,36 1,16 0,69 1,21 0,39 0,44 0,43 H 14,45 11,37 16,52 13,92 13,96 17,37 10,39 9,78 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Si 4 9,19 20,19 19,73 20,25 21,15 20,41 21,43 20,92 20,29 AI 3,64 4,38 5,14 5,42 3,93 5,55 5,15 6,75 4,06 Fe 6,30 4,92 5,70 4,44 5,40 4,59 4,14 4,38 6,00 Ca 1,52 1,90 2,74 2,61 2,50 1,54 2,50 1,822) 2,31 Mg 1,93 2,74 3,84 2,52 1,82 3,17 2,59 3,04 2,91 Na/K 2,01 1,82 1,09 0,29 0,23 0,19 0,27 0,53 0,76 H 14,14 12,80 6,69 15,82 16,44 17,19 15,43 12,00 12,05 12. 13. 14b. 15. 16. 17. 18. 19. 20. Si 21,70 21,96 25,37 19,18 19,76 20,10 18,56 25,42 21,63 AI 6,35 5,21 6,95 5,40 6,08 5,42 5,49 4,64 8,74 Fe 4,13 5,01 6,02 3,21 3,00 3,50 4,48 3,16 0,74 Ca 2,52 1,62 2,50 2,27 2,15 1,53 — 1,42 0,47 Mg 3,28 2,55 1,39 2,51 2,63 3,50 4,49 1,22 2,02 Na,R 0,55 0,30 0,81 0,27 0,34 0,74 1,41 0,40 2,30 3) H 9,91 14,22 — 22,44 20,56 18,10 17,73 18,38 18,41 Setzt man den Sauerstoff von & = 3, so ist R : Si : H R : Si : H 1a. 1,5 : 5,65 : 4,0 6. 1,65 : 6,1 : 4,8 1 6. 1,0 : 5,54 : 3,0 7. 1,46 : 6,8 : 5,3 2a. 1,58 : 5,73 : 5,0 8. 4,45:6,0:5,1 26, 1,22 : 5,15 : 3,7 9. 1,73:6,9:5,0 2c. 1,05 : 5,86 : 3,8 10. 1,45:5,6:3,2 2d. 2,2 . 6,1 : 6,0 11. 1,78 : 6,0 : 3,6 3. 1,9 : 6,5 : 3,1 12. 1,82 : 6,2 : 2*8 4. 0,2 : 3,16 : 1,8 13. 4,31 : 6,4 : 4,2 5a. 4,65 : 5,8 : 4,3 56. 2,08 : 6,5 : 4,1 14 6. 1,09 : 5,9 5c. 2,1 : 5,46 : 1,9 i R Si : H 15. 1,76 6,7 : 7,8 16. 1,7 6,5 : 6,8 17. 1,9 6 8 : 6,1 18. 1,8 5,6 : 5,3 19. 1,2 9,8 : 7,0 20. 1,5 6,9 : 5,8 1) Und Fe. 2) Nach Abzug von Ca3 P. 3) Von Fe und Mo. 870 Hiernach ist die Palagonitsubstanz entweder selbst ein Gemenge oder eine mit fremden Substanzen gemengte Verbindung. Bunsen's Analysen (6—13, 15—48) zeigen noch die meiste Ueberein- stimmung unter sich, denn der Sauerstoff der Monoxyde liegt zwischen 1,3 und 1,9, der der Kieselsäure zwischen 5,6 und 6,9, der des Wassers zwischen 2,8 und 7 8. Dürfte man aus ihnen allen das Mittel nehmen, so wäre dies 1,65 : 3 : 6,3 : 5. Bunsen hat für die Mehrzahl der Palagonite die Formel (3ftSi -+- Al2Si3) ■+- 10aq aufgestellt1), welche das Verhältniss 3:6:12:10 = 1, 5:3:6:5 bedingt, jedoch eigentlich durch keine Analyse repräsentirt wird. Noch grössere Differenzen lassen die Analysen von Sartor iusv. Wal- tershausen erkennen, denn hier liegt der Sauerstoff der Monoxyde zwischen 0,2 und 2,0, der des Wassers zwischen 1,8 und 6. Bunsen nimmt an, dass die Palagonite die beiden Silikate in variablen Mengen enthalten können, und stellt für die in den Tuffen der Galopagosinseln die Formel (6RSi + Äl2Si3) + 20 aq auf, worin das Sauerstoffverhältniss = 3:3:9:10 ist, die aber aus keiner Analyse sich ergiebt. Der Sauerstoff sämmtlicher Basen verhält sich zu dem der Kieselsäure wie 1 zu 1a. 1,25 1 6. 1,38 2a. 1,25 2 6. 1,22 2c. 1,45 2d. 1,17 3. 1,33 4. 1,00 5 a. 1,25 56. 1,28 5 c. 1,07 6. 1,31 7. 1,52 8. IM 9. 1,46 10. 1,26 • 11. 1,25 12. 1,29 13. 1,48 15. 1,40 16. 1,40 17. 1,40 • 18. 1,17 Mitte 1 1,36 Mittel 1,24 Die Analysen von Bunsen geben mithin im Durchschnitt 1 : 1,36. Das Verhältniss 1 : 1,33 = 9 : 12 entspricht dem der ersten Formel. S. v. Waltershausen's sicilianische P. haben im Allgemeinen etwas weniger Säure; 1 : 1,25 wäre = 12:15. Wenn man mit Bunsen die Normalzusammensetzung der Augitge- steine gleichfalls so annimmt, wie sie die Palagonite zeigen, so lassen sich letztere gleichsam als Hydrate jener betrachten. Durch Glühen von einem Au- In der Abhandlung enthält die Formel zu wenig Wasser. 871 gitgestein (Basalt) mit Kalihydrat entstand ein Produkt, welches nach dem Aus- ziehen des löslichen Kalisilikats der Formel (3RSi -h Äl2Si3) + 18aq entsprach; also gleichsam Palagonit mit etwa der doppelten Wassermenge war. Sartorius v. Waltershausen bemerkt mit Recht, dass fremde Mine- ralien, der Palagonitmasse beigemengt, die Differenzen der Analysen hervorge- bracht haben. Da Feldspath- und Augitsubstanz von verdünnten Säuren nicht zersetzt werden, sondern in dem Rückstand enthalten sind, so dürften Olivin und Magneteisen hier ganz besonders in Betracht kommen. Er fand in der That in dem sicilianischen P., z. B. von Aci Castello, kleine vollständig ausge- bildete Olivinkrystalle. Dazu kommt eine sehr häufige Beimengung von kohlen- saurem Kalk, (P. von Sudafell, Palagonia, Aci Gastello u. s. w\). Beide Körper bewirken, dass die Menge der Sesquioxyde zu gering ausfällt. Um ihre Quan- tität zu berechnen, reichen die vorhandenen Analysen jedoch nicht aus, denn dazu bedurfte es der genauen Bestimmung von Kohlensäure und Wasser, so wie von Eisen oxydul, oder der Untersuchung des beigemengten Olivins. Es ist daher nicht zu billigen, wenn S. v. Waltershausen aus Bunsen's Analy- sen und seinen eigenen durch Rechnung die Menge solcher Reimengungen zu ermitteln sucht. Der durch Chlorwasserstoffsäure schwerer zersetzbare Theil des Palagonits von Sudafell (146), welchen S. v. Waltershausen Sideromelan nennt, hat gleich dem Labrador das Sauerstoffverhältniss 1 : 3 : 6. Die Substanz No. 20 mit dem Sauerstoffverhältniss 1 : 2 : 4 : 4 ist wegen ihrer analogen Zusammensetzung dem P. angereiht. Bunsen: Ann. d. Chem. u. Pharm. LXI, 265. Pogg. Ann. LXXXIII, 219. — Sandberger: J. f. pr. Chem. XLVII, 463. — Sart. v. Walters hausen: Vulk. Gesteine S, <79. — Wackernagel: In mein. Laborat. Pimelith. Dieser Name ist auf mehrere grüne Nickel enthaltende Silikate angewendet worden, die ein verschiedenes Verhalten zeigen. Nach Berzelius verhält sich der P. v. d. L. wie Talk, und giebt die Re- aktionen des Nickels. 1. Grüne Chrysopraserde, den Chrysopras in Schlesien begleitend. Klap- roth. 2. Derbes grünes mager anzufühlendes Mineral aus Schlesien (Alizit Glocker) ; sp. G. = 1,458. Giebt beim Erhitzen Wasser, ist v. d. L. unschmelzbar, und giebt, mit Soda reducirt, metallisches Nickel. Schmidt. 3. Aehnliches, jedoch fettig anzufühlendes Mineral, sp. G. = 2,71 — 2,76. Verhält sich v. d. L. Rerzelius's Angabe gemäss. Wird vor und nach dem Glühen von Säuren zersetzt. Baer. 872 1. 2. 3. Kieselsäure 35,00 04,63 35,80 Thonerde 5,00 0,30 23,04 Eisenoxyd 4,58 Fe 1,13 Fe 2,69 Nickeloxyd 15,63 32,66 2,78 Magnesia 1,25 5,89 14,66 Kalk 0,42 0,16 — Wasser 38,12 5,23 21,03 ~100. 7ÖÖ7~ 100. No. 1 ist, wenn man Eisenoxydul annimmt, und die Thonerde zur Säure rechnet, etwa dureh (fti, Fe, Äg) Si2 -h 7aq zu bezeichnen. In No. 2 ist der Sauerstoff der Basen, der Säure und des Wassers = 2 i 6:1; die Substanz ist daher als eine Verbindung von 1 At. Trisilikat von Nickeloxyd und Magnesia mit 1 At. Wasser zu betrachten, i 4 0/ 3 At. Kieselsäure = 1155,0 = 55,35 H- Nickeloxyd = 694,2 = 33,27 $ - Masnesia = 125,0 = 6,00 1 - Wasser = 112 5= 5 38 2086T Töö— No.3 hingegen ist ein Doppelsilikat, worin der Sauerstoff von R : & : Si : H = 1:2:3:3, wonach das Ganze als [*$$) Si -+- 2&2Si3) + 18aq Ni J bezeichnet werden kann. Das Mineral enthält organische Reste, nach Baer = 0,44 p.C. Kohlenstoff. Bei 1 10° verlor es 8,8 p. C, beim Glühen 21 ,37 p. C. Baer: J. f. pr. Ghem. LV, 49. — Klaproth: Beitr. II, 4 34. — C.Schmidt: Pogg. Ann. LXI, 388. Pseudophit. Ein serpentinähnliches Mineral vom Berge Zdjar bei Aloysthal in Mähren. Sp.G. 2,75-2,77. Es enthalt nach Hauer: Sauerstoff. Kieselsäure 33,42 17,34 Thonerde 15,42 7,20 Magnesia 34,04 13,68\ .. .Q Eisenoxydul 2,58 0,57/ Wasser 12,68 ^,27 98,14 873 Der Sauerstoff von R : : AI : Si : H ist = 6 : 3 : 7,2t : 4,7, welches Verhältniss, in 6 : 3 : 8 : 5 verwandelt, zu dem Ausdruck (3tög2§i + ÄlSi) -*- 5aq führt. Rechnet man aber die Thonerde zur Säure, so ist R : (Si,Äl) : fi = 1 : 1,7 : 0,8 oder nahe 4 : 2 : \ . Kenngott: Sitzgber. d. Wien. Akad. XVI, 170. Pyrallolith. Bezeichnung für eine Reihe von Zersetzungsprodukten, namentlich von Augit und Hornblende herstammend, in denen Magnesia -Hydrosilikate die Hauptmasse bilden. Sie schwärzen sich beim Erhitzen, brennen sich dann an der Luft weiss, verlieren dabei Wasser, welches durch eine Beimischung organischer Substan- zen brenzlich riecht, und runden sich v. d. L. nur in starkem Feuer an den Kanten. Der P. von Storgard wird durch concentrirte Schwefelsäure unter anfäng- lichem Aufwallen und Zersetzung der organischen Substanz in ein erst röth- liches , dann schwarzes Pulver verwandelt. Selbst verdünnte Schwefelsäure scheint jene Zersetzung zu bewirken, denn das mit ihr behandelte Mineral hat die Eigenschaft verloren, sich durch die concentrirte Säure zu schwärzen. N. Nordenskiöld. Früher allein von N. Nordenskiöld analysirt, ist der P. aus Finland neuerlich von Arppe ausführlich untersucht worden. 4. Kullakalkbruch im Kirchspiel Kimito. Grün oder blaugrün, z. Th. noch deutlich von Augitstruktur, sp. G. = 2,7, Härte 3 — 4. Schwärzt sich v. d. L. und braust schwach mit Säuren (nach dem Glühen nicht mehr). Runeberg. 2. Takvedaholm. Grün, stänglig, sp.G. = 2,70, Härte 3—4. In Kalkspath. Arppe. 3. Skräbböle. Blaugrün, stänglig oder körnig, sp.G. = 2,73, Härte 2— 3. In Quarz. Arppe. 4. Haapakylä. Grünliches lockeres körniges Aggregat in Kalkspath, sp. G. = 2,61. Arppe. 5. Kullakalkbruch. Weiss, von Augitstruktur, Härte 3—4. Derselbe. 6. Storgard, Pargas. N. Nordenskiöld. 7. Frugard. Hellbraune oder gelbgraue stänglige in einer Richtung spaltbare Massen, sp.G. = 2,66, Härte 3. Arppe. 8. Kullakalkbruch. Weiss, erdig. Sei in. 9. Ebendaher. Grünlichweiss, erdig. Furuhjelm. 10. Storgard. Bruchstück eines grösseren weisslichen Krystalls, sp. G. = 2,53. Arppe. 874 . \. 2. 3. 4. 5. Kieselsäure 48,88 55,17 55,92 57,49 56,9 Thonerde 0,48 1,13 1,55 1,11 1,4 Magnesia 24,72 26,85 26,12 30,05 28,7 Kalk 10,69 6,33 6,34 2,90 3,9 Eisenoxydul 1,55 1,45 1,86 1,26 0,6 Manganoxydul 0,76 0,09 1,68 0,69 — Glühverlust 12,33 4) 9,15 7,56 7,30 8,5 99,41 100,17 101,03 100,80 100. 6. 7. 8. 9. 10. Kieselsäure 56,62 63,87 58,87 66,18 76,23 Thonerde 3,38 0,34 1,79 0,87 1,79 Magnesia 23,38 23,19 18,39 18,77 11,65 Kalk 5,58 3,74 11,72 5,53 2,56 Eisenoxydul 0,89 2,18 0,57 1,83 0,72 Manganoxydul 0,99 — — — — XT , f bei 100° 3,58\ Verlust {beim Glühen 5,48/ 100. 1 3,05 7,32 8,78 6,48 4,05 00,64 100,12 99,66 100,05 Sauerstoff. 4. 2. 3. 4. 5. 6. 1 8. 9. 10. Sil AI) 25,59 29,16 29,74 30,36 30,18 31,00 33,31 31,39 34,75 40,40 *8 9,89 10,74 10,45 12,02 11,48 9,35 9,28 7,36 7,51 4,66 Ca 3,05 1,81 1,81 0,83 1,11 1,60 1, 07 3,35 1,58 0,73 Fe, JÜn 0,51 0,34 0,79 0,43 0,13 0,42 0,48 0,12 0,40 0,16 fl 10,96 8,13 6,72 6,49 7,80 8,05 6,50 7,80 5,76 6,31 Hiernach ist der Sauerstoff R : Si(Äl) ft R : Si(Äl) : H 1. = 1 : 1,9 0,8 6. = 1 2,73 : 0,7 2. 2,26 0,6 7. 3,0 : 0,6 3. 2,28 0,5 8. 3,0 : 0,7 4. 2,3 0,5 9. 3,66 : 0,6 - 5. 2,37 0,6 10. 7,3 : 1 ,* G. Bischof hat den P. zuerst als ein aus der Zersetzung von Augit ent- standenes Mineral betrachtet, was Arppe mit Rücksicht auf die physikalische Beschaffenheit der Substanz bestätigt hat, wiewohl auch Hornblende, vielleicht selbst andere primäre Bildungen das Material für gewisse P. geliefert haben mö- gen. Die mehr oder minder fortgeschrittene Zersetzung, welche mit der Bil- dung eines Magnesiahydrosilikats ihren Schluss erreicht, wird aus den Analysen ersichtlich, welche die Verbindungs Verhältnisse RSi -+- aqund RSi4 + aq als Extreme zu liefern scheinen. 1) Worin etwas Kohlensäure. 875 Es ist, wie Arppe mit vollem Recht bemerkt, im hohen Grade wahrschein- lich, dass mehre der bekannten Magnesiahydrosilikate (wir möchten glauben, alle) einen ähnlichen Ursprung haben. Vergleicht man überhaupt die Zusam- mensetzung der Pyrallolithe mit derjenigen von solchen Silikaten, so findet oft eine grosse Analogie statt, wie z. B. zwischen No. 7 u. 8 und Meerschaum (Speckstein) 2, 3, 4u.5 - Spadait 1 - Pikrosmin, Pikrophyll, Aphrodit und Monradit. Arppe (Furuhj elm, Runeberg, Selin) : Anal. afFinsk. Min. p. 35. — Bi- schof: Lehrb. I, 516. — N. Nordenskiöld: Schwgg. J. XXXI, 386. Pyrosmalith. Giebt beim Erhitzen Wasser und sodann gelbe Tropfen, welche Eisenchlo- rid enthalten. V. d. L. auf Kohle entwickelt er saure Dämpfe, schmilzt zu einer glänzenden grauen Kugel, und reagirt mit den Flüssen auf Eisen, Mangan und Kieselsäure. Von Salpetersäure wird er unter Abscheidung von Kieselsäure zersetzt. Hisinger fand in diesem seltenen Mineral von der Bjelkeygrube bei Nord- marken in Wermland1) : Kieselsäure 35,85 Eisenoxyd 35,48 Manganoxvd 24,26 Kalk 1,21 Chlor 3,77 Wasser nicht bestimmt. Ein früherer Versuch hatte 35,40 Si, 32,6 Fe, 23,91 Mn, 0,60 AI ge- geben. In Betracht der Unvollständigkeit der Analyse bleibt die Berechnung un- sicher. 3,77 Chlor erfordern 2,00 Fe = 2,86 Fe, um 5,77 Fe Gl3, oder 3,00 Fe = 3,86 Fe, um 6,77 FeCl zu bilden. Nimmt man den Verlust als Wasser, so erhält man oder Sauerstoff. Kieselsäure 35,85 35,85 18,61 Eisenoxyd 32,62 Fe 28,07 6,23 j Manganoxyd 24,26 Mn 21,81 4,91 >11,48 Kalk 1,21 1,21 0,34J Eisen 2,00 3,00 0,86 Chlor 3,77 3,77 Wasser 0,28 6,29 5,59 100. 100. Da der P. Wasser wesentlich enthält, so ist die Annahme der Oxydule und des Eisenchlorürs als der ursprünglichen Bestandtheile wohl die bessere. 1) Corrigirte Berechnung der Data. 876 Da nun die Zahlen 0,86 : 11,48 = 1 : 13,3 oder fast = 1 : 12; 11,48 : 18,61 = 1 : 1,62 oder fast 1 : 1£, und 5,59 : 11,48 =1:2 sich verhalten, so kann man den P. als FeCI + 3(R4Si3 + 2aq) betrachten. Die untersuchte Probe enthielt offenbar Eisenchlorid , wahrscheinlich ent- standen aus dem Chlorür unter gleichzeitiger Bildung von Eisenoxyd. Hi singer glaubte den P. als eine Verbindung von basischem Eisenchlorid mit Bisilikaten der Oxydule ansehen zu müssen , doch entspricht seine Formel nicht dem Versuch. Offenbar ist die Zusammensetzung des P. noch unsicher, und eine neue Analyse hätte auf das Wasser so wie den Oxydationsgrad der Metalle besonders zu achten. y i Hi Singer: Afh. i. Fis. IV, 318. Schwgg. J. XIII, 341. XXIII, 54. •■• - Rhodalith. Ein irländisches wenig bekanntes Mineral, welches v. d. L. unschmelzbar ist, und nach Richardson aus 55,9 Kieselsäure , 8,3 Thonerde, 11,4 Eisen- oxyd, 1,1 Kalk, 0,6 Magnesia, 22,0 Wasser besteht. Thomson: Outl. of Min. I, 354. Savit. Ein im Gabbro Toscanas gefundenes v. d. L. schwer schmelzbares, durch Säuren zersetzbares Mineral, welches nach Bechi enthält: Sauerstoff. Kieselsäure 49,17 25,55 Thonerde 19,66 9,18 Magnesia 13,50 5,40) Natron 10,52 2,69> 8,29 Kali 1,23 o.aoj Wasser 6,57 5,84 F0Ö765" Sauerstoff R : AI : Si : ft = 2,7 : 3 : 8,3 : 1;9. Gorrigirt man dieses Verhält- niss zu 3 : 3 : 8 : 2, so lässt sich die Substanz als (3 J^}si-4-ÄlSi) + 2aq betrachten. r 4 At. Kieselsäure = 1540,0 = 46,75 1 - Thonerde = 642,0 == 19,49 2 - Magnesia = 500,0 = 15,18 1 - Natron = 387,5 = 11,76 2 - Wasser = 225,0 = 6,82 3294,5 100. 877 Nach Breithaupt bildet das Mineral Prismen von 91° 41' und gleicht dem Mesotyp. Vielleicht ist es aus letzterem durch Einwirkung magnesiahaltiger Gewäs- ser entstanden. Bechi: Am. J. of Sc. II. Ser. XIV, 64. — Breithaupt: Berg- u. hütt. Ztg. 4855. No. 27. Seifensteiii. Verliert schon über Schwefelsäure oder bei 80—90° einen Theil Wasser. Schmilzt v. d. L. mehr oder weniger leicht zu einem ungefärbten blasigen Glase. Wird von Schwefelsäure zersetzt. Wir stellen hier eine Anzahl Hydrosilikate von Thonerde und Magnesia zu- sammen, welche derbe, sich fettig anfühlende Massen bilden, sonst aber oft sehr verschieden sind. 1. Frankenstein, Schlesien (Kerolith). Sp. G. = 2,91 (2,41 Brthpt.). Maak. 2. Svärdsjö, Dalarne in Schweden (Piotin oder Saponit). Svanberg. 3. Cap Lizard, Gornwall (Seifenstein) . Klaproth. 4. Nordufer des Oberen Sees (Thalit). Smith u. Brush. 5. WieNo. 3. Svanberg. 6. Gue Grease, Gornwall. Im Serpentin. Houghton. 7. Wie No. 4. Smith u. Brush. 8. Kynancebai, Gornwall. Im Serpentin. Houghton. \. 2.1) 3. 4. 5. 6. 7. 8. Kieselsäure 37,95 50,89 45.00 48,89 46,8 42,10 45,60 42,47 Thonerde 12,18 9,40 9,25 7,23 8,0 7,67 4,87 6,65 Eisenoxyd — 2,06 1,00 2,46 0,4 — 2,09 — Magnesia 18,02 26;52 24,75 24,17 33,3 30,57 24,10 28,83 Kalk — 0,78 — — 0,7 — 1,07 — 0,81 } 0,45 Kali — — 0,75\ Natron — — — J Wasser 31,00 10,50 18,00 15,66 11,0 18,46 20,66 19,37 "9Vf5 100,15 98,75 99,22 100,2 98,30 98,84 97,32 Sauerstoffverhältniss . R : & : Si : H 1 = 7,21 : 5,69 : 19,69 : 27,56 = 3,8 : 3 : 10,4 : 14,5 2 = 10,83 : 5,01 : 26,42 : 9,33 = 6,5 : 3 : 15,8 : 5,6 3 = 10,03 : 4,62 : 23,36 : 16,00 = 6,5 : 3 : 15,1 : 10,4 4 = 9,83 : 4,11 : 25,38 : 13,92 «= 7,2 : 3 : 18,5 : 10,1 5 = 13,52 : 3,85 : 24,30 : 9,78 = 10,5 : 3 : 19,0 : 7,6 6 = 12,23 : 3,58 : 21,85 : 16,41 = 10,2 : 3 : 18,3 : 13,8 7 = 9,94 : 2,90 : 23,67 : 18,36 = 10,3 : 3 : 24,5 : 19,0 8 = 11,53 : 3,10 : 22,05 : 17,22 = 11,1 : 3 : 21,3 : 16,7 . I \) Ueber Schwefelsaure getrocknet. Enthält lufttrocken 24 p. C. Wasser. 878 Fast alle diese Substanzen haben mithin eine andere Zusammensetzung, und es ist mehr als zweifelhaft, ob irgend eine von ihnen eine bestimmte Ver- bindung ist. Sucht man jedoch den Analysen nahekommende einfache Verhalt- nisse auf, so möchten es folgende sein : R :& :5i :Ö 1 = 4 : 3 : 10 : 15 = (4 MgSi + AlSi) -1- 15 aq 2 = 6 ; : 3 : 16 : 6 = (6 MgSi + ftSi2) + 6 aq 3 = i > i i : 10 = h ii -f- 10 aq 4 = 8 : : 3 : 18 : 10 = (8 MgSi ■+■ &Si) 4- 10 aq 5 = 9 ; : 3 : 20 : 6 = (9 MgSi + &Si) -f- 6 aq 6 = n ii : : 15 = ii ii H- 15 aq 7 = 9 : : 3 : 24 : 18 = (9 MgSi ■+■ ftSi3) -f- 1 8 aq 8 = 12 : : 3 : 20 : : 18 = (3Mg4Si3+ÄlSi) -*- 18 aq Die Summe des Sauerstoffs sammtlicher Basen verhält sich zum Sauerstoff der Säure in : 5u. 6 m 1 : 1,4 4=4: 1,8 1 u. 8 = 1 : 1,5 7 = 1 : 1,9 2u. 3 = 1 : 1,6 Houghton: Phil. Mag. III Ser. X, 253. J. f. pr. Chem. LXVII, 383. — Klaproth: Beitr. II, 480. V, 22. — Maak: Schwgg. J. LV, 242 (304). — Smith u. Brush: Am. J. of Sc. II. Ser. XVI, 365. — Svanberg: K. Vet. Acad. Handl. 1840. Pogg. Ann. UV, 267. LVII, 165. Skotiolith. Ein amorphes dunkelgrünes Mineral von Orijärvi in Finland, dessen sp. G. = 3,09 ist. Giebt beim Erhitzen Wasser und wird durch heisse Chlorwasserstoff- säure zersetzt. Enthält nach A r p p e : Sauerstoff. Kieselsäure 40,97 21,26 Thonerde 0,60 0,281 Eisenoxyd 13,04 Eisenoxydul 11,70 2,60| Magnesia 15,63 6,25> 8,96 Kalk 0,38 0,1lj Wasser bei 100° entw. 7,631 ,, beim Glühen entw. 7,49] 13,44 97,44 Setzt man statt des Sauerstoffverhältnisses R : ft : §i : fi = 6,3 : 3 : 15,0 9,6 das von 6 : 3 : 14 : 9, so kann man das Mineral als (6|f|}Si+feSi) + 9aq betrachten. 879 Es scheint ein Produkt der Einwirkung zersetzten Schwefelkieses auf Augit und Hornblende zu sein, die mit ihm vorkommen. Es nähert sich auch in dieser Hinsicht dem Hisingerit. Arppe: Anal, af Finsk. Min. p. 43. ■ Sloanit. Ein weisses strahliges Mineral aus dem Gabbro Toscanas , mit dem Porthit zusammen vorkommend, nach einem Prisma von 105° spaltbar; spec. Gew. = 2,441. Schmilzt v. d. L. unter Aufwallen, gelatinirt mit ChlorwasserstofFsäure, und besteht nach Bechi aus: Sauerstoff. Kieselsaure 42,19 24,90 Thonerde 35,00 46,34 Kalk 8,12 2,32 Magnesia 2,67 4,07 Natron 0,25 0,06 Kali 0,03 - Wasser 12,50 44,44 100,76 Der Sauerstoff von R : AI : Si : H ist = 1 : 4,74 : 6,35 : 3,22 = 0,63 : 3 : 4,0 : 2,0. Nimmt man 0,66 : 3 : 4 : 2 = 2 : 9 : 12 : 6 (1 : 4£ : 6 : 3), so er- scheint die Substanz als ein zersetzter Zeolith. Bechi: Am. J. of Sc. II. Ser. XIV, 64. Smectit. Diesen Namen erhielt eine amorphe Substanz von Cilly in Steiermark, ana- lysirt von Jordan. Sauerstoff. Kieselsäure 51,21 26,60 Thonerde 12,25 5,72 Eisenoxyd 2,07 0,62 Magnesia 4,89 4,92 Kalk 2,13 0,60 Wasser 27,89 24,79 100,44 Der Sauerstoff vou R (Fe) : AI : Si : Ü ist = 1 : 2 : 9 : 8. Pogg. Ann. LXXVII, 591. Stilpiioinelaii. Giebt beim Erhitzen Wasser; schmilzt v. d. L. etwas schwer zu einer schwarzen glänzenden Kugel, und reagirt mit den Flüssen auf Eisen und Kie- selsäure. Wird von Säuren unvollkommen zersetzt. *.*) Sauerstoff. 2. Sauerstoff. Kieselsäure 45,96 23,85 45,07 23,43 Thonerde 5,84 2,73 4,92 2,30 Eisenoxydul 35,60 7,90 37,78 8,39 Kalk 0,19 0,05 4,67 0,47 Magnesia 4,78 0,71 0,94 0,37 Kali 0,75 0,13 — Wasser 8,63 7,67 8,47 7,53 880 1. Obergrund bei Zuckmantel, Oestr. Schlesien (Stilpnomelan Glocker). Rammeisberg. 2. Grube Friederike bei Weilburg, Nassau. In Quarz. Siegert. 98,75 98,85 Es bleibt die Menge des sicher vorhandenen Eisenoxyds zu bestimmen, ehe über die Zusammensetzung des Minerals ein Urtheil möglich ist. Rastolyt hat S hepar d ein röthlichgraues , zwei- und eingliedriges Mi- neral genannt , worin er 42,3 Kieselsaure, 6,5 Thonerde, 38,25 Eisenoxydul, 2 Kalk, 4 Magnesia, 6,4 5 Alkali (und Verlust) und 3,8 Wasser und Fluor angiebt. Rammeisberg: Pogg. Ann. XLIII, 127. — Shepard: Am. J. of Sc. II. Ser. XXIV, 128. — Siegert: In mein. Laborat. Strakonitzit. Grünlichgelbe specksteinähnliche Masse , wahrscheinlich ein Zersetzungs- produkt vonAugit, spec. Gew. = 4,94, von Strakonitz in Böhmen, enthält nach Hauer: 53,42 Kieselsäure, 7,0 Thonerde, 45,44 Eisenoxydul, 4,37 Kalk, 2,94 Magnesia, 4 9,86 Wasser. Jahrb. geol. Reichsanst. 1853. 695. Torrelith. Ein so bezeichnetes Mineral von Sussex-County, New-Jersey, soll nach Renwick 32,6 Kieselsäure, 3,68 Thonerde, 24 Eisenoxydul, 42,32 Geroxydul, 24,4 Kalk und 3,5 Wasser enthalten, und möchte Orthit gewesen sein. Am. J. of Sc. VIII, 192. Berz. Jahresb. V, 202. ■ Wittingit. Ein dunkelbraunrothes dichtes Mineral von Wittinge Eisengrube, Kirchspiel Storkyro in Finland, welches v. d. L. seine Farbe verliert, schwierig schmilzt und mit den Flüssen auf Eisen und Mangan reagirt. Nach einer vorläufigen Analyse von Igelström soll es aus 33,28 Kiesel- säure, 5,93 Eisenoxyd, 54,79 Manganoxyd, und 9,0 Wasser bestehen. A. Nordenskiöld: Beskrifning etc. p. 88. — Moberg : Bidrag tili Kann. p. 70. 1) Mittel von vier Analysen. 881 Zeuxit. Ein faseriges asbestähnliches Mineral von der Huel-Ünity Grube bei Redruth in Com wall, worin Thomson Kieselsäure Thonerde Eisenoxydul Kalk Wasser 33,48 31,85 26,01 2,45 5,28 99,07 Sauerstoff. 47,37 U,87 :a « 4,69 { : AI : Si : fl = 1 : 2,3 : 2,7 : 0,7, vielleicht = 1 angiebt. Sauerstoff von R 3:1, woraus (3R2Si + 2Äl2Si3) + 6aq folgen würde ; der Analyse aber besser entsprechend, obwohl nicht wahrschein- lich ist 1 : 2i : 2f : £ == 6 : 1 5 : 1 6 : 4, (3R2Si H- oÄlSi) -+- 4 aq. Outl. I, 320. IV. Silikate mit Titanaten. Titanit. In der Hitze färbt sich der gelbe braun , der von Frugärd zeigt eine Feuer- erscheinung gleich dem Gadolinit. Im Kohlentiegel schmilzt gelber T. nach G. Rose zu schwarzen Granatoedern , während schwarzer T. vom Ilmengebirge eine faserige schwarze Masse bildet1). V. d. L. schmilzt er an den Kanten un- ter einigem Aufschwellen zu einem dunklen Glase. Mit Rorax giebt er ein gel- bes, mit Phosphorsalz, jedoch schwierig, ein Glas, welches im Reduktionsfeuer, besonders nach Zusatz von Zinn, violett erscheint. Mit Soda bildet er eine trübe Masse. Er wird als feines Pulver von Chlorwasserstoffsäure zersetzt , doch ist die abgeschiedene Kieselsäure nie frei von Titansäure und Kalk. Schwefelsäure zer- setzt ihn vollkommen und löst die Titansäure auf. Am leichtesten wird er durch Fluorwasserstoffsäure zerlegt , wTelche sich mit dem feinen Pulver erhitzt, wenn sie concentrirt ist. Auch durch Schmelzen mit saurem schwefelsaurem Kali lässt er sich aufschliessen, wiewohl die Kieselsäure dann immer Kali und Schwe- felsäure enthält. H.Rose. Wird der mit Kalihydrat geschmolzene T. mit Wasser behandelt und der Rückstand bei 40° mit Chlorwasserstoffsäure und Kupfer digerirt, so entsteht eine violette Auflösung, welche sämmtliches Titan als Titanoxyd enthält. Fuchs. 4) Schon Klaproth fand, dass der braune T. von Passau im Kohlentiegel eine halb- geschmolzene etwas poröse schwarze Schlacke giebt. Ramm elsbcrg's Mineralchemie. OD 882 Die älteren Versuche Klaproth's, der den T. zuerst untersuchte, und Gordier's sind durch die Arbeiten H. Rose's, besonders durch dessen spä- tere Analysen, gleichwie durch die von Fuchs wesentlich berichtigt worden. 1. St. Gotthardt. Cordier. 2. Felberthal im Pinzgau. Klaproth. 3. Schwarzenstein im Zillerthal. a) Gelb, durchsichtig, sp. G. = 3,44. Fuchs, 6) Gelbgrün. sp. G. = 3,535. H. Rose. 4. Arendal. Braun. Rosales. 5. Passau. Braun, a) Klaproth. 6) Brooks. 6. St. Marcel, Piemont. Greenovit. Von Breithaupt und v. Kobell als Titanit erkannt, a) Del esse. b). Marignac. 7. Frugard, Finland. Schwarzbraun; nach dem Verglimmen gelbbraun, sp. Gew. vorher = 3,39, nachher = 3,45. Arppe. 8. Grenville, Canada. Braun, sp. G. = 3,49- -3,51. Hunt \. 2. 3. 4. S a. b a. b. Kieselsäure 28,0 36 32,52 32,29 31,20 35 30,63 Titansäure 33,3 46 43,21 41, 58 40,92 33 42,56 Kalk 32,2 16 24,18 26,61 22,25 33 25,00 Eisenoxydul 93,5 - — 0, 36 5,06 44 99,43 7. — 3,93 99 99,91 101, 6. 101 8. 102,12 Kieselsäure a.1) b. 30,1 32,26 31,03 31 ,83 Titansäure 42,5 38,57 43,57 40,00 Kalk 24,0 27,65 21,76 28,31 Eisenoxydul — 0,76 0,75 Man ganoxydul 3,2 0,76 — Mag nesia — — 0,08 Thonerde — — 1,05 . GIül tiverlust — — 0,38 0,40 98,62 100,54 99,8 100. Sauerstoff. 3 a. 3 b. 4. 5b. 6a. 6b. 7. 8. Si 16,88 16,76 16,20 15,90 15.6 16,74 16,10 16,52 fi 17,28 16,63 16,37 17,02 17,0 15,43 17,43 16,00 Ca (R) 6,91 7,67 7,482) 8,013) 7,59 8,24 6,41 8,09 Verhältniss. R : ti : §i R : f i, Si 3 a. = 1 : 2,5 : 2,4 1 : 4,9 3 6. 2,1 : 2,2 4,3 4. 2,2 : 2,2 4,4 5 6. 2,1 : 2,0 4,1 6 a. 2,2 : 2,0 4,2 66. 1,9 : 2,0 3,9 7. 2,7 : 2,5 5,2 8. 2,0 : 2,0 4,0 Mittel zweier Analysen. 2) Worin 1,42 vom Eisenoxydul. 3) Desgl. 0,87. H. Rose hat zuerst das Verhältniss 1 : 2 : 2 = \ : 4 als das richtige an- gesehen. Danach besteht der T. aus gleichen Atomen Titansäure, Kie- selsäure und Kalk, und kann als eine Verbindung oder isomorphe Mischung von \ At. zweifach kieselsaurem Kalk und \ At. zweifach titansaurem Kalk be- trachtet werden, Ca{||f2=CaSi2 + CaTi2. 2 At. Kieselsäure = 770 = 31,13 2 - Titansäure =1000 == 40,49 2 - Kalk = 700 = 28,38 2470 100. Die braunen Abänderungen enthalten eine gewisse Menge der entsprechen- den Eisenoxydulverbindung, z. B. der T. von Arendal, worin 1 At. Eisenoxydul gegen 6 At. Kalk, fCamSi* -fFeJ UTi2. 2 At. Kieselsäure = 770 = 30,81 2 - Titansäure =1000 = 40,02 V2 - Kalk = 600 = 24,01 f - Eisenoxydul = 129 = 5,16 "2499 TOOL H. Rose hatte früher die Titansäure als Basis betrachtet, tVSi -4- ti2Si, wogegen sich Berzelius erklärte. Dana glaubt, Titanoxyd annehmen zu dürfen, und sucht die Conslitution des T. durch ftSi auszudrücken. Arppe: Analyser af finsk. min. p. 34. — Berzelius: Jahresb. XXV, 367. — Breithaupt: Pogg. Ann. LVIII, 277. — Brooks: S. H. Rose. — Cordier: J. des Mines No. LXXIII, 67. — Da na: Am. J. of Sc. II. Ser. XXVIII, 138. — Del esse Ann. MinesIV. Ser. VI, 325. — Fuchs : Ann. Chem. Pharm. XLVI, 319. — Hunt Am. J. of Sc. II. Ser. XV, 442. — Klaproth : Beitr. I, 245. V, 239. — v. Kobell Pogg. Ann. LXII, 601. — Marignac: Ann. China. Phys. III. S6r. XIV, 47. — Rosa- les: S. H. Rose. — G. Rose: Pogg. Ann. XXXIV, 6. - H. Rose: Gilb. Ann. LXXIII, 94. Pogg. Ann. LXII, 253. Ouarinit. So nennt Guiscardi ein Mineral aus den Blöcken der M. Somma, wel- ches in sehr kleinen gelben viergliedrigen Krystallen vom sp. G. = 3,487 vor- kommt. Schmilzt v. d. L., ohne die Farbe sehr zu ändern. Löst sich in Chlorwasserstoffsäure unter Abscheidung von Kieselsäure zu einer gelben Flüssigkeit auf. Nach einer mit sehr wenig Material angestellten Analyse Guiscardi's ent- hält der G. 56* 884 Kieselsäure 33,64 Titansäure 33,92 Kalk 28,01 95,57 nebst Spuren von Eisen und Mangan. Wenn man annimmt, dass der Verlust in Titansäure besteht, so würde deren Menge 38,35 p. G. ausmachen, und der G. die Zusammensetzung des Ti- ta nits haben, mit welchem er auch zusammen vorkommt. Da er auch das spec. Gew. dieses Minerals zu haben scheint, so bliebe nur die Krystallform als unterscheidend übrig. Guiscardi nimmt in Folge dessen eine Dimorphie der zu Grunde liegen- den Verbindung an. Guiscardi: Ztschrft. d. Geol. Ges. X, 14. Vttrotitanit (Keilhauit). Schmilzt v. d. L. mit Blasen werfen ziemlich leicht zu einer schwarzen glänzenden Schlacke (A. Erdmann). Färbt sich hell, stellenweise weisslich, und schmilzt in starkem Feuer zu einer schwarzen glänzenden Perle (Rara- melsberg). Giebt mit Borax ein gelbes Glas, welches im Reduktionsfeuer roth wird. Phosphorsalz giebt ein Kieselskelett, und in der inneren Flamme eine ins Violette ziehende Perle. Mit Soda erhält man Manganreaktion. Von Chlorwasserstoffsäure wird er unter Abscheidung von Titansäure und Kieselsäure vollkommen zersetzt (Sc heerer) 1). Die Säure zersetzt ihn schwie- rig; die gelbe Auflösung enthält nur Eisen oxyd (Rammeisberg). A. Er d mann und Scheerer fanden dieses Mineral auf Buö bei Arendal; es ist von Ersterem, von Forbes und von mir analysirt worden. Sp. Gew. = 3,69 Scheerer, 3,52—3,72 Forbes, 3,716—3,733 Rammeisberg. a. b. ( 3. A..Erdma nn. Forbes. Ramme ilsberg. Ci. /»• «. derb ß. kryst. Kieselsäure 30,00 29,45 31,33 29,48 28,50 Titansäure 29,01 28,14 28,84 26,67 27,04 Eisenoxyd 6,35 6,48 7,63 6,75 5,90 Thonerde 6,09 5,90 8,03 5,45 6,24 Beryllerde — — 0,52 -^ — Yttererde 9,62 9,74 4,78 8,16 12,08 Ceroxvdul 0,32 0,63 0,28 — — Kalk 18,92 18,68 19,56 20,29 17,15 Magnesia — — — 0,94 — Manganoxydul 0,67 0,86 — — — Kali — — — 0,60 — Glühverlust — 99,88" — . 0,54 98,88 3,59 100,98 100,97 100,50 1) Nach A. Erdmann würde er vollständig aufgelöst, was unmöglich ist. 885 Si fi Fe AI Y'(Ce aa. aß. ca. cß. Sauerstoff. a«. aß. ca. cß. 15,58 15,30 15,31 14.80 11,52 11,16 10,59 10,73 1,90 1,94 2,02 1,77 2,84 2,75 2,54 2,91 [g,Än) 5,55 5,53 6,17 4,90 )) 1,98 2,06 1,62 2,40 Verhältniss. R : & : R R,& : R R : £,R 4,77 : 3 : 17,16 1 : 2,20 1 : 4,2 4,86 : 3 : 16,92 2,15 4,0 5,13 : 3 : 17,04 2,09 4,0 4,68 : 3 : 16,38 2,13 4,1 h den Y. als ein Doppelsah i mit der Proportion 5 : 3 : 16, und ist der Sauerstoff der Titan- und Kieselsäure = 1 : 1£, so kann man ihn als eine Verbindung von Bisilikaten und Bititanaten, pfeift* -4- HlUt^3 öi Y/lfTi + fFehfTi3 bezeichnen. /4,8 At. Kieselsäure = 1848 = 29,73 o At. ;; \3,2 - Titansäure == 1600 = 25,73 J0,6 - Thonerde = 385 = 6,19 1 ~ 10,4 - Eisenoxyd = 400 = 6,44 (1,25- Yttererde = 672 = 10,81 5 " \3,75- Kalk = 1312 = 21,10 6217 100. Die Abweichungen könnten theils in den Schwierigkeiten der Analyse, theils in dem veränderten Zustande des Minerals liegen. Die von mir untersuch- ten Krystalle (cß) waren aussen viel weicher als innen, und verloren beim Glü- hen 3,6 p. C. Allein der Y. ist nach den Beobachtungen von Dana, Dauber, Forbes und Miller isomorph mit demTitanit, d.h mit einer Verbindung [Si2 \Ti2. Wenn man die Sesquioxyde zu den Säuren rechnet, so zeigt er, gleich letz- terem, das Sauerstoffverhältniss 1 : 4, und man könnte ihn als bezeichnen. Dana schlägt vor, die Constitution analog der desTitanits (s. diesen) durch (R3, &) Si zu bezeichnen. A. Erdmann: Vet Acad. Handl. 1 844. Berz. Jahresb. XXV, 328. — FoVbes: Ed. N. phil. J. N. S. I, 62. J. f. pr. Chem. LXVI, 444. — Rammeisberg: Pogg. Ann. GVI, 296. — Scheerer: Ebendas. LX1II, 459. 886 Schorlamit (Ferrotitanit). Schmilzt v. d. L. sehr schwer an den Kanten. Giebt mit Borax ein in der äusseren Flamme gelbes , in der inneren grünes Glas; die Phosphorsalzperle . in letzterer mit Zinn behandelt, nimmt eine vio- lette Farbe an. Rammeisberg. Wird von Chlorwasserstoffsäure wenig angegriffen. (Nach Shepard's An- gaben , die meinen Versuchen widersprechen , schmilzt der Seh. V: d. L. leicht unter Aufblähen, und wird von Säuren unter Abscheidung gallertartiger Kiesel- säure zersetzt. Auch Whitney führt Aehnliches an.) Dies Mineral aus dem Ozarkgebirge, Hot Springs Co. in Arkansas, welches mit Eläolith, Brookit (Arkansit) und Granat zusammen vorkommt, ist von S he- par d zuerst beschrieben worden, der es für ein wasserhaltiges Silikat von Eisenoxyd, Yttererde und vielleicht auch Thorerde hielt. Ich fand jedoch, dass es aus Kieselsäure, Titansäure, Eisenoxyd und Kalk besteht, was von Whit- ney und Crossley bestätigt wurde. Später habe ich die Oxydationsstufen des Eisens zu bestimmen gesucht. Sp.G. = 3,862 Shepard, 3,783 Rammeisberg, 3,807 Whitney. \. 2. 3. Whitney. Crossley. Rammeisberg. Sauerstoff., a. b. a. b. Kieselsäure 27,89*) 25,66 26,36 26,09 26,243) 13,62 Titansäure 20,43 22,10 21,56 17, 362) 21,34 8,54 Eisenoxyd 21,90 21,58 22,00 25,36 20,11 6,03 Eisenoxydul 1,57 0,35] Kalk 30r05 29,78 30,72 31,12 29,38 8,39} 9,28 Magnesia — -— 1,25 1,55 1,36 o,54| 100,27 99,12 101,89 101,48 TW. In meiner letzten Analyse verhalten sich die Sauerstoffmengen von R : Fe : Si : f i = 4,6 : 3 : 6,8 : 4,2 oder, wenn beide Säuren addirt werden, = 4,6 : 3:11 == 1,5 : 1 : 3,7. Nimmt man sie = 1,5 : 1 : 4 , so enthält der Seh. auf 9 At. Kalk (Mg, Fe) 2 At. Eisenoxyd , 8 At. Kieselsäure und 4 At. Titansäure, und lässt sich als 90a{{|i+^{||i: LT betrachten. Ist aber obiges Verhältniss , wie Whitney annimmt, =4:3:6 4:3:10 = 1-^:1 : 3£, so kann man die Formel * Ca {{f;+ Fe {ff! aufstellen. <) Etwas Ti enthaltend. 2) Etwas Ti blieb beim Eisenoxyd. 3) Ausser dem Verlust. 887 Nach Da über krystallisirt der Seh. regulär, gleich dem begleitenden Gra- nat. Wenn man nun annehmen dürfte, dass das Titan als Titan oxyd im Seh. enthalten sei (was die Auffindung von etwas Eisenoxydul bei der Analyse er- klären würde), so wäre er möglicherweise (3Ca2Si + Fe2Si3) + 2Ca¥i, d. h. eine isomorphe Mischung von Granat mit einem Gliede der gleichfalls re- gulär krystallisirenden Spinellreihe R&. Crossley u. Whitney: Dana Min. p. 342. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXXVII, 123. LXXXV, 300. — Shepard: Am. J. of Sc. II. Ser. II, 254. Iwaarit von Iwaara , Kirchspiel Kuusamo in Finland, ein schwarzes in Granatoedern krystallisirtes Mineral, welches v. d. L. zu einem schwarzen Glase schmilzt, und nach Thoreid aus Kieselsäure, Titansäure, Kalk und Eisenoxyd besteht, ist vielleicht Schorlamit, eine Ansicht, die auch neuerlich Dana aus- gesprochen hat. Dana: Am. J. of Sc. II. Ser. XXVIII, 141. — A. Nordenskiöld : Beskrifning. pag. 101. Tschewkinit. Zeigt beim Erhitzen eine Feuererscheinung. Bläht sich v. d. L. stark auf, wird braun und schmilzt zu einer schwarzen Kugel. Giebt im Kolben wenig Wasser, und mit den Flüssen die Reaktionen von Eisen, Mangan und Kieselsäure. Gelatinirt mit Chlorwasserstoffsäure. Dieses seltene von G. Rose entdeckte Mineral aus dem Ilmengebirge ent- hält nach H. Rose: Sauerstoff. Kieselsäure 21,04 4 0,92 Titansäure 20,17 8,07 Eisenoxydul 11,21 2, Manganoxydul 0,83 0,1 9 Ceroxydul (La, Di) 45,09 6,68 Kalk 3,50 1,10 Magnesia 0,22 0,09 Kali (Na) 0,12 0,02 102,18 Obwohl das Resultat ein Mittel aus sechs Versuchen ist, darf es doch nur als ein vorläufiges betrachtet werden, da die Trennung derCeroxyde (47,29 p. G. Ceroxydoxydul nebst den Oxyden von Lanthan und Didym) nicht möglich war, die Titansäure noch Beryll-, Thon- und Yttererde zu enthalten schien , auch die Kieselsäure 2 — 4 p. G. fremde Stoffe enthielt. Einstweilen darf man sich also nur die Vermuthung erlauben , der T. sei eine isomorphe Mischung von Silikaten und Titanaten mit dem Sauerstoffver- hältniss R : R = 1 : 2, also ganz einfach RR oder RSi -+■ ftti, M0,57 888 vielleicht Di UTl Ca H. Rose hat die Aenderungen des T. im absoluten und spec. Gew. beim Glühen genau untersucht. Choubine und Ulex untersuchten Orthit, der als Tschewkinit be- zeichnet war. Choubine: Berz. Jahresb. XXVI, 373. — G. Rose: Pogg. Ann. XLVIII, 554. — H; Rose: Ebendas. LXII, 594. — Ulex: Leonh. Jahrb 4843. 55. Mosandrit. Giebt beim Erhitzen Wasser, wird beim Glühen braungelb; schmilzt v. d. L. mit Aufblähen leicht zu einer braungrünen Perle. Giebt mit Borax ein ame- thystrothes, im Reduktionsfeuer gelbliches fast farbloses Glas , mit Phosphorsalz in letzterem die Reaktion des Titans und mit Soda die des Mangans. Giebt mit Chlorwasserstoffsäure unter Abscheidung von Kieselsäure eine dunkelrothe Auflösung, welche beim Erwärmen Chlor entwickelt und gelb wird. Dies den Leucophan begleitende seltene Mineral (sp. G. = 3,02 — 3,03) ist nach A. Erdmann ein Silikat und Titanat von Cer- und Lanthanoxyd, wel- ches ausserdem Manganoxyd, Kalk, Magnesia, Kali und Wasser enthält. Berlin erhielt als Mittel mehrerer Versuche: Kieselsäure 29,93 Titansäure 9,90 Oxyde von Cer, Lanthan, Didym 26,56 Kalk 19,07 Magnesia Eisenoxyd Natron Kali Wasser Leider ist weder die Oxydationsstufe des Cers , noch die Menge der es be- gleitenden Oxyde bestimmt worden, so dass die Zusammensetzung des M. noch unbekannt ist. Nach Her mann hat er die Krystallform des Orthits. Berlin: Pogg. Ann. LXXXVII1, 4 56. — A. Er d mann: Berz. Jahresb. XXI, 4 78. finceladit. Giebt beim Erhitzen Wasser, wird heller, und färbt sich an der Luft roth. Ist v. d. L. unschmelzbar, giebt mit Borax ein von Eisen gefärbtes, mit Phos- phorsalz ein heiss orangegelbes, beim Erkalten röthlichgraues opakes Glas. Wird von Chlorwasserstoffsäure schwer, von Schwefelsäure in der Wärme leicht zersetzt. 0,75 1,83 2,87 0,52 8,90 100,33 889 Nach Hunt enthält dieses schwarze Mineral von Arnity, New-York, dessen sp.G. =3,188 ist: Sauerstoff. Titansäure 28,20 9,60 j Kieselsäure 18,50 Thonerde 13,84 6,46 Eisenoxydul 10,59 2,35] Magnesia 22,20 8,89 >H, 61 Kalk 1,30 0,37 J Wasser 7,35 6,53 101,98 Wenn der Sauerstoff hier = 3 : ' : 2 : 1 genommen wird, lässt sich der E. durch (6R2 \ gi TU [fi + Al2 (Si3\ : [fpj -+- 6aq bezeichnen. Hunt glaubt aus der blauen Färbung, welche beim Auflösen des Minerals vorübergehend entsteht, auf die Anwesenheit von Titanoxyd (und Eisenoxyd) schliessen zu dürfen. Weitere bestätigende Versuche über die Mischung dieser wasserhaltigen Titan Verbindung sind erforderlich, um so mehr, als Dana den E. mit dem Warwickit vereinigt, der jedoch Borsäure enthalten soll. Dana: Min. p. 395. — Hunt: Am. J. ofSc. II Ser. II, 30. V. Silikate mit Zirkoniaten. Seit es in Folge von Deville's Versuchen wahrscheinlich ist, dass die Zir konerde kein Sesquioxyd, sondern der Titansäure und Kieselsäure ana- log, als Zr anzusehen ist, erhält sie auch besser den Namen Zirkonsäure. Der Zirkon selbst, dessen Form der des Rutils so nahe steht, dass beide als isomorph betrachtet werden können, gehört dann im Mineralsystem neben jene beiden. Da^er dort in Folge der älteren Ansichten ausgelassen wurde, folgt er erst jetzt. Zirkon. Ist v. d. L. unschmelzbar. Der farblose verändert sich nicht, der klare rothe wird farblos oder gelblich, der braune (von Fredriksvärn) wird weiss. Nach Henneberg zeigen farbige Krystalle beim Erhitzen ein Phosphoresciren, wobei sie sich entfärben und ihr sp. G. von 4,615 auf 4,71 erhöhen.1) Von Borax wird er schwer zu einem klaren Glase aufgelöst^ welches bei der Sätti- gung unklar wird. Phosphorsalz greift ihn nicht merklich an. Soda löst tihn nicht auf, giebt aber zuweilen Manganreaktion. 4) C handler fand diese Erscheinung auch am Z. von Expailly, Fredriksvärn etc., und bemerkt, dass sie sich öfter wiederholen lasse, und die Farbe des Z. nicht verändere. 890_ Von Säuren, auch von Fluorwasserstoffsäure, wird er nicht angegriffen ; nur Schwefelsäure zersetzt ihn, wenngleich sehr schwer, im geschlämmten Zu- stande nach längerem Erhitzen. Klaproth entdeckte in diesem Mineral im J. 1789 die Zirkonsäure (Zir- konerde), und bewies, dass sie auch in dem sogenannten Hyazinth enthalten ist. Seine früheren Analysen des Zirkons und Hyazinths von Ceylon sind zwar unrichtig, insofern er nur 25 — 26 p. C. Kieselsäure und 69 — 70 Zirkonsäure fand. Seine späteren Versuche jedoch sind ziemlich genau, und wurden dann von Vauquelin, John und Berzelius bestätigt. Im J. 1845 fand L. Svan- berg, dass die Zirkonsäure des norwegischen und uralischen Z. aus zwei Kör- pern besteht, deren einen er Norerde nannte ; es scheint ihm die Trennung beider indessen nicht gelungen zu sein, da er keine weiteren Mittheilungen dar- über gemacht hat 1. Aus dem nördlichen Circars, Hindostan. Klaproth. 2. Ceylon. (Hyazinth). Vauquelin. 3. Fredriksvärn, Norwegen, a) Klaproth. b) John, c) Wackernagel. d) Sp. G. = 4,2; für Erdmannit gehalten. Berlin. 4. Fundort unbekannt. Henneberg. 5. Expailly, Auvergne. (Hyazinth). Berzelius. 6. Litchfield, Maine. Hellbraun, sp. G. = 4,7. Gibbs. 7. Buncombe Co., Nord-Carolina, a) Yanuiem. b) Hellbraune rissige Krystalle, deren sp. G. von 4,543 — 4,607 differirte. C handler. 8. Beading, Pennsylvanien. Sp. G. = 4,595. Wetherill. 9. Grenville, Canada. Braune Krystalle, deren sp. G. = 4,602 — 4,625. Hunt. \. a. b. c. d. Kieselsäure 32,5 32,6 33 34,00 34,56 33,43 Zirkonsäure 64,5 64,5 65 64,00 66,76] fi„ Q7 Eisenoxyd 1,5 2,0 1 0,25 Spur/ bö'y/ GlUhveriust — — — — — 0,70 98,5 99,1 99 98,25 101,32 100,10 4. 5. 6. 7. 8. 9. a. b. Kieselsäure 33,85 33,48 35,26 32,08 33,70 34,07 33,7 Zirkonsäure 64,81 67,16 63,33 67,07 65,30 63,50 67,3 Eisenoxyd 1,55 — 0,79 — 0,67 2,02 — Kalk 0,88 — 0,36 J) — — — — Glühverlust — — — _ 0,41 0,50 — 101,09 100,64 99,74 99,15 100,08 100,09 101,0 Da der Sauerstoff beider Hauptbestandteile gleich gross ist, so ist der Z. eine Verbindung oder vielmehr eine isomorphe Mischung von 1 At. Kiesel- säure und 1 At. Zirkonsäure. h) Unzersetzt. 891^ Zr Si 1 At. Kieselsäure = 385,0 = 33,67 1 - Zirkonsäure = 758,5 = 66,33 1143,5" 100. Der Zirkon ist isomorph mit dem Rutil (Titansäure) und dem Zinnstein (Zinnsäure). Die Verbindungen des der Zinnsäure entsprechenden Fluorids sind aber nachMarignac isomorph mit denen des der Kieselsäure entsprechen- den Fluorkiesels, daher eine Isomorphie der Zinnsäure und Kieselsäure selbst sehr wahrscheinlich wird. Hieraus folgt dann die Isomorphie von Kieselsäure und Zirkonsäure, welche durch die Auffindung des Auerbachits eine fernere Stütze erhält. Svanberg hat die sp. G. der Zirkone von verschiedenen Fundorten vor und nach dem Glühen untersucht. Berlin: Pogg. Ann. LXXXVIII, 162. — Berzelius: Vet, Acad. Handl. 1824. Jahresb. V, 213. Pogg. Ann. IV, 131. — Chan dl er: Pogg. Ann. GH, 444. — Gibbs: Pogg. Ann. LXXI, 559. — Henneberg: J. f. pr. Chem. XXXVIII, 508. — Hunt: Phil. Mag. IV. Ser. I, 328. — Joh n : J. des Mines V, 97. — Klaproth : Beitr. I, 203. 227. III, 266. V, 126. — Svanberg: Berz. Jahresb. XXV, 149. XXVII, 245. — Vanuxem : Dana Min. 418. — Vauquelin: Hauy Trait6 de Min. — Wackerna- gel: In mein. Labor. — Wetherill : Am. J. of Sc. II Ser. XV, 443. Ostranit von Brevig ist nach Kenngott Zirkon. Uebersicht 1854. S. 103. Malakon. Giebt beim Erhitzen Wasser, zeigt ein schwaches Glühphäno- men, vergrössert dabei sein sp. G. von 3,9 auf 4,2, und verhält sich sonst wie Zirkon. (M. von Hitteröe nach Scheerer.) 1. Hitteröe, Norwegen. Scheerer. 2. Ilmengebirge. Sp. G. = 3,91. Hermann. 3. Vilalle bei Chanteloub, Dpt. Haute-Vienne. Braun, sp. G. = 4,047. Da- na our. 1. 2. 3.2) Kieselsäure 31,31 31,87 31,05 Zirkonsäure 63,40 59,82 61,44 Eisenoxyd 0,41 3,lO 3,29 Manganoxyd — 1,20') 0,14 Yttererde 0,34 — — Kalk 0,39 — 0,08 Magnesia 0,11 — — Wasser 3,03 4,00 3,19 98,99 100. 99,19 Da das Mineral die Krystallform des Zirkons hat, so ist es ohne Zweifel ein 1) Oxydul. 2) Mittel aus zwei Versuchen. 892 solcher, der durch die Einwirkung der Gewässer verändert wurde. Die Was- sermenge entspricht einem Drittel eines Aequivalents, 3 ZrSi + aq. 3 At. Kieselsäure = 1155,0 = 32,60 3 - Zirkonsäure = 2275,5 = 64,22 1 - Wasser = 112,5 = 3,18 3543,0 100. Es ist eine Pseudomorphose des Hydrats nach der wasserfreien Verbindung. Daraour: Ann. Ghim. Phys. III Ser. XXIV. — Hermann: J. f. pr. Ghem, LIII, 32. — Sehe er er: Pogg. Ann. LXII, 436. Auerbachit. Hermann hat diesen Namen einem Mineral gegeben, welches im Kiesel- schiefer im Kreise Mariupol, Gouv. Jekaterinoslaw vorkommt. Kleine vierglied- rige Krystalle, Quadratoktaeder, deren Seitenkanten winkel 86£ — 87° beträgt, die bräunlichgraue Farbe und ein sp. G. = 4,06 zeigen. V. d. L. und gegen Säuren sich gleich Zirkon verhaltend. Nach Hermann enthält der A. : Sauerstoff. Kieselsäure 42,91 22,29 Zirkonsäure 55,18 44,51 Eisenoxydul Wasser 0,93 0,95 99,97 Da der Sauerstoff der Zirkonsäure und der Kieselsäure = 1 : 1£ der A. eine Verbindung, oder vielmehr eine isomorphe Mischung von 2 At. Zirkonsäure und 3 At. Kieselsäure, Zr2 Si3 und enthielte um die Hälfte mehr Kieselsäure als der Zirkon. 3 At. Kieselsäure = 1155 = 43,22 2 - Zirkonsäure = 1517 = 56,78 2672" JW. Vom Zirkon unterscheidet sich der A., obwohl beide isomorph sind, [da der Kanlenwinkel bei jenem = 84° 20' ist, durch geringere Härte und Dich- tigkeit. Hermann: J. f. pr. Ghem. LXXIII, 209 Eudialyt (Eukolith). Schmilzt v. d. L. leicht zu einem graugrünen undurchsichtigen Glase. Wird von Phosphorsalz unter Abscheidung von Kieselsäure aufgelöst, welche so anschwillt, dass die Perle ihre Kugelform verliert. Er wird von Chlorwasserstoffsäure unter Gallertbildung leicht zersetzt, allein die abgeschiedene Kieselsäure ist nach meinen Versuchen nicht rein, son- 893 dem enthält eine beträchtliche Menge einer wesentlich aus Zirkonsäure und Kieselsäure bestehenden Verbindung. Trommsdorff fand imE., welcher als Hyazinth aus Grönland galt, zuerst (1801) Zirkonerde, und Grüner gab (1803) die erste Analyse. Pf äff und Stromeyer untersuchten (gegen 1820) den E., ohne, wie es scheint, die Ar- beiten ihrer Vorgänger zu kennen, wobei der Erstere einen neuen Stoff, Tanta- line, zu finden glaubte, der sich später als Kieselsäure erwies. Die Differenzen dieser älteren Versuche veranlassten mich (1844) zu einer Wiederholung, wobei sich fand, dass der E. kein Eisenoxyd, sondern Eisen oxy du 1 enthält. Der in dem norwegischen Zirkonsyenit vorkommende braune E., von Scheel aufgefunden, wurde von Sehe er er für ein neues Mineral gehalten und Eukolith genannt, bis Damour seine Uebereinstimmung mit dem E. nach- wies, wiewohl beide nach Descloizeaux optisch sich entgegengesetzt ver- halten. I. Eudialyt aus Grönland. a. b. c. d. e. 1 Grüner. Pfaff. Strom eyer, Rammelsb erg. Damour. Kieselsäure 30,75 54,10 52,48 49,92 50,38 Thonerde 30,50 — — — ta 0,35 Zirkonsäure 11,00 11,58 10,89 16,88 15,60 Eisenoxyd 16,00 7,86 Fe 6,16 6,97 6,37 Manganoxyd — 2,93 Mn 2,31 1,15 1,61 Kalk 7,00 10,80 10,14 11,11 9,23 Natron — 11,40 13,92 12,28 13,10 Kali — — — 0,65 — Chlor — 0,30 1,00 1,19 1,48 Glühverlust 2,00 1,66 1,80 0,37 1,25 Kupferoxyd — 0,92 98,70 100,52 99,37 97,25 101,55 Sp.G. =2,906. II. Eukol ith aus Norwegen. a. Scheerer. 0. Damour. Kieselsäure 47,85 45,70 Tantalsäure \ 14,05 2,35 Zirkonsäure j 14,22 Ceroxydul 2,98 2,322) Lanthanoxyd — 1,11 Eisenoxydul 7,42*) 6,83 Manganoxydul 1,94 2,35 Kalk 12,06 9,66 Natron 12,31 11,59 Chlor — 1,11 Gltihvc jrlust 0,94 99,55 1,83 99,07 Sp.G. . = 3,01 3,007 i) Von Scheerer als 8,24 Fe angegeben. 2) Von Damour als 2.49 £e angegeben. 894 Sauerstoff 1.4. I.e. II. 0. II. b. Si 25,93 26,15 24,83 23,73 ta — 0,061 3,70 0,63 Zr 4,44 4,11/ 3,74 Ce (La) — — 0,44 0,51 Fe (Mn) 1,83 1,78 2,07 2,04 Ca 3,12 2,64 3,44 2,76 fta (K) 2,98 3,34 3,14 2,97 erhältnis s R . Si, Zr (ta) \.d. = 1 3,8 I. e. = 1 . 3,9 H.a. = 1 3,1 II. b. = 1 3,4 Hiernach weicht der norwegische E. durch einen etwas geringeren Säure- gehalt von dem grönländischen ab, obwohl eine Wiederholung diesen Unter- schied dürfte verschwinden lassen. Er enthält wesentlich Cer,und Lanthan und etwas mehr Tantal- (oder vielmehr Niob-) säure. Da im grönländischen E. der Sauerstoff R : R = 1 : 4 ist, so lässt er sich ganz einfach durch R jSi< }Zr bezeichnen. Nach den beiden Analysen d und e ist 1 At. Zirkonsäure gegen 6 At. Kie- selsäure vorhanden. In der meinigen (d) ist ferner Fe (Mn) : Ca : fta nahe = 1:2:2, schreiben in Damour's (e) =1 : 1£ : 2. Danach kann man die Formel ■Na -mm m In demnorwegischen E. (Eukolith) scheint indessen doch ein anderes Yerhältniss der Bestandtheile zu herrschen. Denn Scheerer's Analyse zeigt den Sauerstoff von R : R = 1 : 3, Damour's = 1 : 3£ = 3 : 10, so dass jene auf die Formel diese auf R3 (Si ftMt, = RR + 2 RR2 \Zr5 führen würde, worüber jedoch neue Versuche abzuwarten wären. Ueberhaupt ist die Zusammensetzung des E. noch nicht genau bekannt, weil 1) der Chlorgehalt in die bisherigen Formeln nicht mit aufgenommen 895 wurde, und 2) L. Svanberg in der Zirkonsäure des grönländischen E. ausser den Oxyden von Ger, Lanthan und Didym zwei neue Oxyde gefunden zu haben angiebt, deren eines der Yttererde ahnlich ist. Damour: Compt. rend. XLII1. 1197. J. f. pr. Ch. LXX, 376. — Descloizeaux. Ann. Mines V S6r. XI, 261. — Grüner: Gilb. Ann. XIII, 491. — Pfaff: Schwgg. J. XXIX, 1. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXIII, 142. — Scheerer: Ebendas. LXI, 222. LXXII, 565. — Stromeyer: Gilb. Ann. LXIII, 379. — Svanberg: Pogg. Ann. LXVI, 309. Berz Jahresb. XXV, 149. — T romm sdorf f : Grell's Ann. I, 433. Katapleit. Schmilzt v. d. L. leicht zu weissem Email. Wird von Chlorwasserstoffsäure zersetzt. Weibye. Nach Sjögren gela- tinirt er dabei. Dieses hellgelbe oder braune, nach Dauber sechsgliedrige Mineral aus dem Syenit von Lamöe bei Brevig, dessen sp.G. = 2,8 ist, enthält nach zwei Analysen von Sjögren: a. Sauerstoff. b. Kieselsäure 46,83 24,30 46,52 Zirkonsäure 29,81 7,86 29,33 Thonerde 0,45 0,21 1,40 Natron 40,83 2,76 40,06 Kalk 3,64 1,03 4,66 Eisenoxydul 0,63 0,14 0,49 Wasser 8,86 7,87 9,05 4 01,02 101,51 Da der Sauerstoff von R : Zr, §i : fi = 1 : 8 : 2 ist, so kann man die Formel 2aq Si H Zrf aufstellen, wobei zu bemerken ist, dass die als Zirkonsäure bezeichnete Sub- stanz zwar im Allgemeinen mit der gewöhnlichen tibereinstimmt, jedoch ein sp.G. = 5,5 hat, durch Kaliumeisencyanür fällbar, und in Oxalsäure und oxal- saurem Ammoniak auflöslich ist. Sjögren: Pogg. Ann. LXXIX, 300. Tachyalphtit. Giebt beim Erhitzen fluorhaltiges Wasser, wirdv.d.L. weiss, schmilzt aber nicht. Säuren zersetzen ihn unvollständig. Nach Berlin enthält dieses viergliedrige braune Mineral (sp.G. == 3,6) aus dem Granit von Krageröe, Norwegen : Kieselsäure 34,58 Zirkonsäure 38,96 Thorerde (?) 12,32 Eisenoxyd 3,72 Thonerde 1,85 Wasser 8,49 99,92 896 Das Mineral lässt sich für Zirkon halten, jedoch Berlin fand, dass einTheil der Zirkonsäure in seinem Verhalten sich der Thorerde nähert, ohne jedoch damit übereinzustimmen. Ist dies einer der Körper, die nach Svanberg in der bisherigen Zirkon- säure enthalten sind ? Ausserdem ist der grosse Wassergehalt bemerkenswerth. Pogg. Ann. LXXXVIII, 460. VI. Silikate wit Titanaten und Zirkonialen. Oerstedtit. Giebt beim Erhitzen Wasser, ist v. d. L. unschmelzbar, und reagirt mit Phosphorsalz und Zinn auf Titan. Nach Forchhammer enthält dies dem Zirkon äusserlich ganz gleiche Mi- neral aus dem Augit von Arendal : Kieselsäure 19,71 Zirkonsäure 1 eo nß Titansäure j 68'96 Kalk 2,61 Magnesia 2,05 Eisenoxydul 1,13 Wasser 5,54 JÖÖ. Es erfordert weitere Versuche, um zu entscheiden , ob es lediglich eine isomorphe Mischung der drei Säuren ist. Berz. Jahresb. XV, 207. Pogg. Ann. XXXV, 630. VII. Silikate mit Zirkoniaten und Niobaten. Wöhlerit. Schmilzt v. d. L. in starker Hitze ruhig zu einem gelblichen Glase. Rea- girt mit den Flüssen auf Mangan, Eisen und Kieselsäure. Wird von Chlorwasserstoffsäure unter Abscheidung von Kieselsäure und Niobsäure zersetzt. Nach Scheerer enthält dieses von ihm entdeckte Mineral vom Langesund- Fjord bei Brevig in Norwegen : 8,3 Sauerstoff. Niobsäure 14,47 3,57 Zirkonsäure 15,17 5,08 •24, Kieselsäure 30,62 15,89 Eisenoxydul 1,91 0,42 Manganoxvdul 1,55 0,35 Kalk 26,19 7,48 ' 40,. Magnesia 0,40 0,46 Natron 8,39 2,44. Wasser 0,24 98,94 897 Scheerer fand in einem anderen Versuche 63,25 p. C. der Säuren und der Oxyde von Eisen und Mangan, 25,97 Kalk, 0,45 Magnesia und 7,78 Natron. Er hat das Eisen als Oxyd genommen. In der angegebenen Art zusammengefasst, würde die Analyse auf *w*r Ca,!8' W WaJ (Nb fuhren. Bei der Schwierigkeit der Analyse ist es indessen zu früh, jetzt schon über die Constitution des W. eine bestimmte Ansicht aufzustellen, um so mehr, als Scheerer glaubt, es könnte auch Cer vorhanden sein. In der Nähe des Fundorts des W. kommt ein ähnliches braunrothes Mine- ral vor, welches vielleicht eine Abänderung ist, die wenig oder keine Zirkon- säure enthält. Die Messungen derKrystalle desW., welche Da üb er und Descloizeaux angestellt haben, weichen von einander ab. Dana und Kenngott haben sich bemüht, sie in Einklang zu setzen. Dauber: Pogg. Ann. XCII, 242. — Descloizeaux: Ann. Chim. Phys. III Ser. XL, 76. — Kenngott: Uebersicht. 1854. 410. — Scheerer: Pogg. Ann. LIX, 327. LXI, 222. LXXII, 565. R a m m e I s b e r g 's Mineralchemie. 57 I. Anhang, Meteoriten, 57 Meteoriten. Unter diesem Namen begreifen wir alle solche Mineralkörper, welche erweis- lich auf die Erdoberfläche niedergefallen sind, gleichwie solche, deren minera- logische Beschaffenheit und chemische Natur mit jenen so sehr übereinstimmt, dass sie, obwohl ihr Niederfallen nicht beobachtet ist, doch für meteorische Massen gehalten werden. Charakteristisch für eine grosse Zahl Meteoriten ist ihr Gehalt an metal- lischem Eisen oder Eisenlegirungen, die unter den der Erdmasse ursprüng- lich angehörigen Mineralien, so weit sie bis jetzt bekannt sind, nicht vor- kommen. Die zahlreichen Analysen, sowohl die älteren von Howard, Klaproth und Vauquelin, als auch die neueren von Berzelius u. A. haben in diesen Massen etwa \ 8 einfache Körper nachgewiesen, welche aber sämmtlich auch in terrestrischen Mineralien vorkommen- lm Allgemeinen zerfallen die Meteoriten in Meteoreisen und Meteorsteine. Meteoreisen besteht der Hauptsache nach aus metallischem Eisen, enthält keine oxydirte Verbindung und hat im Ganzen die Eigenschaften des gewöhn- lichen Stabeisens. Meteorsteine sind Gemenge mehrerer Mineralien, ins- besondere Silikate, die auch in terrestrischen Gesteinen eine wichtige Rolle spielen (Feldspath, Augit, Olivin). Allein diese Unterscheidung ist nur künstlich , weil es viele Meteoriten giebt, welche ein Gemenge von Meteoreisen mit Meteorsteinmasse, oder von einem der darin vorkommenden Mineralien bilden. Ueberwiegt in solchen Fäl- len die Menge des metallischen Theils, so rechnet man sie zum Meteoreisen, wie z. B. die sogenannte Pallasmasse oder das Meteoreisen von Krasnojarsk, ferner das von Atacama, welche grössere und kleinere Massen von Olivin in zahlrei- chen Höhlungen des Eisens enthalten, welches, von ihnen befreit, ein poröses, zackiges Skelet bildet. Herrscht dagegen die Menge der Silikate (die erdigen Stoffe) vor, so nennt man sie Meteorsteine, obwohl sie durch die feinen Flitter und Körner metallischen Eisens ein ganz anderes Ansehen erlangen, als die übrigen. Wir folgen hier dem gewöhnlichen Sprachgebrauch. 902 I. Meteoreisen. Die Masse des Meteoreisens ist immer ein Gemenge ; die Gemengtheile sind theils sichtbar, theils ergeben sie sich erst bei der chemischen Untersuchung. Die reine Hauptmasse besteht aus Eisen, verbunden mit Nickel und wohl immer etwas Kobalt. Dieser Nickelgehalt, schon von Howard und Klaproth beobachtet, wird gewöhnlich als ein Beweis für die meteorische Beschaffenheit jener zahlreichen Massen betrachtet, deren Fall nicht constatirt ist, und die man auf der Oberfläche oder in den obersten Erdschichten gefunden hat. Sichtlich beigemengt ist in vielen Fällen Schwefeleisen, oft in Gestalt grösserer cylindrischer Kerne. Es wird oft für Magnetkies gehalten, der aller- dings in Meteorsteinen vorkommt, doch war das von mir untersuchte die Vejj- bindung von 1 At. Eisen und \ At. Schwefel (Eisensulfuret) . Ein Theil dieses Sulfurets ist aber auch so fein zertheilt in der Hauptmasse des Eisens enthalten, dass er sich nur durch die Entwicklung von Schwefelwasserstoff beim Auf- lösen jener in Säuren verräth. Ausserdem hinterlässt jedes Meteoreisen beim Auflösen in Chlorwasser- stoffsäure einen Bückstand, von einem Bruchtheil eines Procents bis zu mehren Proc. steigend. Dieser Bückstand ist wiederum fast immer ein Gemenge. Seiner Hauptmasse nach ist es eine unter dem Mikroskop deutlich krystallisirte Verbindung, welche Eisen, Nickel und Phosphor enthält. Gewöhnlich ist sie mit Kohle und Kieselsäure gemengt. Die Kohle, jedenfalls ein sehr bemer- kenswerther Bestandtheil des Meteoreisens, scheint darin in denselben beiden Zuständen vorzukommen, wie im Boheisen, nämlich theils als Graphit, theils chemisch gebunden an Eisen. Deswegen findet sich nie ihre ganze Menge in dem Bückstande ; beim Auflösen des Meteoreisens entwickelt sich neben Was- serstoff ein kohlenstoffhaltiges Gas von demselben üblen Geruch wie das aus Boheisen erhaltene. Die Kieselsäure rührt von Kieseleisen her. Man sieht hier- aus, dass die Analysen niemals ein genaues Bild von den einzelnen Verbindun- gen geben können, welche im Meteoreisen enthalten sind. Deutschland. 1. Elbogen in Böhmen. Diese Eisenmasse (der verwünschte Burggraf) hat ein sp.G. = 7,74 Bumler; 7,76 Mohs; 7,78Wehrle; 7,80—7,83. Schreibers. a. b. c. d. Klaproth. John. Wehrle. Berzelius. Eisen 97,5 87,50 89,90 88.23 Nickel 2,5 8,75 8,43 8,52 Kobalt {,85 0,61 0,76 Magnesium — 0 28 [ Fe 1**50 j Bückstand — _ __ J Ni,Mg 0,39 \ 2,21 ( P 0,32 ) '100. 98,10 "98794" 100. 903 John und Berzelius geben auch Spuren von Mangan und Schwefel an. Neumann , welcher die Masse zuerst als Meteoreisen erkannte, fand 6,45 p. G. Nickel. Berzelius fand in der chlorwasserstoffsauren Auflösung Spuren von Zinn und Kupfer. Der Rückstand ist nach ihm theilweise eine kohlige Masse, theilweise besteht er aus metallischen Füttern ; die Analyse desselben gab 5 p. G. Verlust, worin die vorhandene Kohle. Bei den mitgetheilten Zahlen ist dieser Verlust nicht in Anschlag gebracht. Kiesel fand sich nicht in ihm. Berzelius: K. Vet. Ac. Handl. 1834. Pogg. Ann. XXXIII, 4 35. — John: Schwgg J. XXXII, 253. — Klaproth: Beitr. VI, 306. — Neumann: Gilb. Ann. XLII, 4 97. — Wehrle: Baumgartner's Zeitschr. III, 222. 2. Bohumilitz, Prachimer Kreis in »Böhmen. Sp.G. =7,14 Stein mann 7,61 Eisen Nickel Kobalt Mangan Beryllium Aluminium Magnesium Calcium Schwefel Rückstand -7,71 Rumler, a. H o 1 g e r. a. ß. 86,67 8,12 0,59 0,46 0,12 0,32 0,13 0,41 83,67 7,83 0,60 0,58 0,10 0,42 0,10 1,08 b. Stei nman n. 94,06 4,01 a. 92,47 5,67 0.24 Berzelius. ß. 93,77 3,81 0,21 1,34 98,16 4,78 99,16 0,81 1,12 1,62 100. 100. Fe 1,48 Ni 0,34 P 0,32 Si 0,04 C 0,03 100. 2,21 Holger 's Angaben sind von Berzelius widerlegt worden. Letzterer wandte in a Chlorwasserstoffsäure und chlorsaures Kali, in ß verdünnte Sal- petersäure an. Der in ß gebliebene Rückstand war ein Gemenge von Kiesel- säure, kohliger Substanz und metallischen Schuppen ; jener verglimmte beim Erhitzen an der Luft, und enthielt Eisen, Nickel, Phosphor, Kiesel und Chrom. Die nach dem Trocknen fast goldgelben metallischen Schuppen waren magne- tisch, und auf sie bezieht sich die angegebene Zusammensetzung des Rück- standes. Dieses Meteoreisen löst sich in Chlorwasserstoffsäure unter Entwicklung von übelriechendem Wasserstoff auf. Die saure Auflösung enthält Spuren von Phosphor. Berzelius: K. Vet. Acad. Handl. 1832. Pogg. Ann. XXVII, -H8. — v. Holger: Baumgartn. Ztschrft. IX, 323. — Steinmann: Verh. d. Ges. d. vaterl. Mus. in Böh- men. 4830. April. 29. 904 3. Braunau in Böhmen . Gefallen am 14. Juli 1847. einert. Duf os u. Fischer Eisen 91,88 Nickel 5,52 Kobalt 0,53 Gu, Mn, Mg, Ca, Si, S, As 0,77 Eisen 0,75 Nickel 0,33 Rückstand ' Phosphor Kohle 0,16 0,01 1,30 Kieselsäure 0,01 ■ , Chrom 0,04 Sp. G. = 7,714. 100. Der Rückstand ist ein Gemenge eines amorphen kohligen Pulvers mit grau- weissen metallglänzenden stark magnetischen Blättchen. In der Masse ist ein magnetisches Schwefeleisen eingewachsen, wel- ches sich in Chlorwasserstoffsäure ohne Abscheidung von Schwefel, jedoch mit Hinterlassung von sehr geringen Mengen Kohle und Chromeisen auflöst. Nach Duflos und Fischer enthält es 78,9 p.C. Eisen, so wie überdies Nickel. Wahrscheinlich enthielt die Probe eine Beimengung der Hauptmasse, und ist der Eisengehalt viel geringer. Eine genaue Analyse wäre zu wünschen. Duflos u. Fischer: Pogg. Ann. LXXII, 475. 575; LXXHI, 590. *) 4. Seeläsgen bei Schwiebus, Reg. - Bez. Frankfurt. Sp. G. = Partsch; 7,63— 7,71 Duflos ; 7,7345 Ram melsberg. 7,59 a. Duflos. b. Ramme lsb erg. Eisen 90,00 u. Mn 92,33 Nickel 5,31 6,23 Kobalt 0,43 0,67 Mangan 0,91 — Kupfer 0,10 u. Sn 0,05 Kiesel 1,16 0,02 Kohle — 0,52 Eisen 0,10 Nickel 0,04 Kupfer 0,01 Rückstand 0,83 Zinn Phosphor Schwefel Kohle 0,01 0,01 Spur 0,01 0,1 J 98,74 100. 4) Neuerlich ist bei Chotzen, Chrudimer Kreis in Böhmen, tief im Pläner ein Eisen auf- gefunden worden, welches nach Neumann (Jahrb. d. geol. R. 1857. 351.) ein altes Meteor- eisen ist. 905 In der Masse dieses M. stecken cylindrische Kerne von Schwefeleisen, von bräunlichgelber Farbe und einem sp.G. = 4,787. Sie sind in Chlorwas- serstoffsäure vollständig auflöslich. Meine Analyse ergab : Schwefel 28,16 Eisen 65,82 Nickel (u. Co) 1,37 Kupfer 0,56 Chromoxyd 1,86 Eisenoxydul 0,87 98,64 Berechnet man aus dem Nickel das beigemengte Nickeleisen (Hauptmasse), so besteht das Ganze aus Schwefeleisen 75,37 Schwefelkupfer 0,71 Chromeisen 2,73 Nickeleisen 19,83 98,64 Das Schwefeleisen selbst besteht dann aus Schwefel 28,01 =37,16 Eisen 47,36 62,84 100. Es ist demnach Eisensul füret, Fe, welches als Mineral nicht bekannt ist, und enthalten muss 1 At. Schwefel = 200 = 36,36 1 - Eisen = 350 = 63,64 550 100. Das Vorkommen dieses Eisensulfurets ist später auch von Anderen bestä- tigt worden (S. Met. von Tenessee) . Duflos: Pogg. Ann. LXXIV, 62. — Rammeisberg: Ebendas. LXXIV, 443. 5. Schwetz an der Weichsel, Westpreussen. Dieses Meteoreisen enthält nach meiner Analyse, zu welcher nur Feilspähne zu Gebote standen : Eisen 93,18 Nickel 5,77 Kobalt 1,05 f Eisen 0,025) Nickel 0,034 Rückstand < Kupfer 0,004i Phosphor 0,034 ( Chrom 0,003) 0,10 100,10 90(> Der Rückstand ist nach Abzug der Kohle berechnet, deren Menge nicht bestimmt wurde. Rammeisberg: Pogg. Ann. LXXXIV, 153. — G. Rose: Ebendas. LXXXIII, 594. 6. Thüringerwald. Dieses M. soll nach einer unverbürgten Mitthei- lung am 18. Okt. 4 854 bei Tabarz am Inselsberg niedergefallen sein. Aussen ist es mit einer starken Oxydkruste umgeben, und gleicht nach Wo hier sehr demjenigen von Bohumilitz. Das sp. G. ist = 7,737. Eberhard. In Chlor- wasserstoffsäure löst es sich, wegen beigemischten Schwefeleisens, mit Ent- wicklung von Schwefelwasserstoff auf. Nach Eberhard enthält es : Eisen 92,76 Nickel 5,69 Kobalt 0,79 Phosphor 0,86 Rückstand 0,28 100,38 Der Rückstand, der nicht analysirt wurde, besteht fast ganz aus gelben Blätt- chen der Verbindung von Phosphor mit Eisen und Nickel, und sehr wenigen schwarzen Partikeln. Eberhard: Ann. d. Chem. u. Pharm. XGVI, 286. 7. Hainholz bei Borgholz unweit Paderborn. Diese Masse gehört zu jenen Mittelgliedern zwischen Meteoreisen und Meteorsteinen. Sie besteht nämlich aus einem Gemenge von metallischem Eisen mit Olivin in ansehnlichen Par- thieen ; jenes ist mit gelbem Schwefeleisen durchwachsen. Wohl er schätzt den Nickelgehalt des Eisens auf 7—8 p.G. Nach Rei- chenbach schliesst dieser Meteorit deutliche Krystalle (von Olivin?) so wie isolirte Eisenkörner ein. Eine Analyse fehlt noch. Reichenbach: Pogg. Ann. CI, 311. CII, 618. — Wöhler: Ebendas. C, 342. 7,82 Rumler ün ga r n. china bei As ;ram, Croatien . Gefallen am 26. Mai 1 a. b. c. Kl apro th. Wehrle. Holger. Eisen 96,5 89,78 83,29 Nickel 3,5 8,88 11,84 Kobalt — 0,67 1,26 Mangan — — 0,64 Aluminium — — 1,38 Magnesium — — 0,48 Calcium — — 0,43 Kiesel — — 0,68 100. 99,33 100. 907 Dieses M. verdient eine neue Untersuchung. v. Holger: Baumgartn. Ztschrft. VII, 129. — Klaproth: Beitr. IV, Wehrle: Baumgartn. Ztschrft. III, 222. Lenarto, SaroscherComitat. Sp. G. = 7,73R umler; 7,79 Wehrle a. b. c. Wehrle. Holger. Clark. Eisen 90,88 85,04 90,15 Nickel 8,45 8,12 6,55 Kobalt 0,66 3,59 0,50 Kupfer 0,002 — 0,08 Zinn — — 0,08 Mangan — 0,61 0,14 Aluminium — 0,77 — Magnesium — 0,23 — Calcium — 1,63 — Kiesel — 0,01 — Schwefel — ~ — 0,48 Rückstand — — 1,22 100. 100. 99,20 Der Rückstand soll aus Phosphormetallen bestehen. Von diesem Meteoreisen gilt das beim vorigen Bemerkte. 10. Arva, Arvaer Comitat. Sp. G. = 7,814 Patera. Nach Berge mann schliesst es viel Schwefeleisen ein. a. b. Patera. Löwe. ß. Y> «. ß. Eisen 89,42 93,13 94,12 90,47 91,36 Nickel 8,91 5,94 5,43 7,32 7,32 Kobalt Kupfer > Spuren Spuren Schwefel J /Eisen 1,2461 jNickel 0,061 [ 1,41 ^Phosphor 0,1 03J Rückstand1) 1,40 0,91 (Kohle nicht best. 100,48 99,19 99,62 Bergemann hat das eingemengte Schwefeleisen näher untersucht, wel- ches sich freilich nicht rein aussondern lasst. Er fand: Schwefel Eisen Nickel Kobalt Phosphor 15,36 74,18 4,15 0,21 0,20 <) Kiesel und Kohle enthaltend. Rückstand , 908 Eisen 3,00 Nickel 0,59 Phosphor 0,24 Kohle, ehem. geb. 0,90 Graphit 1,17 <5,9G 100. Bergemann berechnet hieraus Schwefel 15,36 Eisen Eisen Nickel Kobalt Phosphor 26 ,36 1 ,451 Eisensulfuret 48,03 \ 4,15 I Nickeleisen 0,21 I (Hauptmasse) 0,20 I 41,51 52,59 Phosphornickeleisen 5,90 (Rückstand) u. Kohle. Töö! Der Rückstand besteht nach Patera grösstentheils aus grauen sehr ma- gnetischen Blättchen und Körnern, deren sp. G. = 7,01 — 7,22 ist. Nach Ber- gemann bildet er ein schwarzes Pulver, worin gelbgraue glänzende Schuppen liegen. Bergemann: Pogg. Ann. C, 256. — A. Löwe u. Patera: Haidinger's Berichte. III, 62. 70. J. f. pr. Chem. XL VI. 483. Frankreich. 11. Gaille bei Grasse, Dpt.Var. Sp. G. = 7,64 Rumler ; 7,428 Rivot. a. b. Luynes. Rivot. Eisen 87,63 92,5 Nickel 12,37 5,9 Kiesel — 0,9 100. 99,3 D. de Luynes: Ann. Mines, IV. Ser. V, 464. — Rivot: Ebendas. V. S6r. VI, 554. R u s s 1 a n d. 12. Brahin, Gouv. Minsk. Gehört zu den mitOlivin verwachsenen Massen, Sp.G. = 7,58 Rumler. Laugier. Eisen 87,35 91,5 Nickel 2,50 1,5 Chrom 0,50 Schwefel 1,85 1,0 Magnesia 2,10 2,0 Kieselsäure 6,30 3,0 100,60 99,0 909 Da diese Analysen ohne Rücksicht auf die Sonderung des Olivins von der Eisenmasse angestellt, und auch sonst wohl nicht genau sind (wie denn jede Angabe über einen unlöslichen Rückstand fehlt), so ist ihre Wiederholung zu wünschen. Laugier: Mem. du Mus. VI. Schwgg. J. XLIII, 25. Gilb. Ann. LXXV, 264. 13. Krasnojarsk, Gouv. Jeniseisk in Sibirien. Durch Pallas 1772 entdeckt, daher Pallas-Masse. Der bekannteste Meteorit jener Art, wrelche aus metallischem Nickeleisen, Olivin und etwas Schwefeleisen besteht. Sp. G. = 7,78—7,84. Rumler. a. 6. c. Kl aproth. John. B erzelius Eisen 98,5 90,0 88,04 Nickel 1,5 7,5 10,73 Kobalt 2,5 0,46 Kupfer u. Zinn 0,07 Mangan 0,13 Magnesium 0,05 Schwefel Spur Kohle - 0,04 r Eisen 0,234) 0.088 Nickel Rückstand < Magnesium 0,046f l Phosphor 0,112) 0,48 100. 100. 100. Der Rückstand besteht ausser der Kohle aus einer schweren u. d. Mikr. deutlich krystallisirten metallglänzenden Substanz- Reim Auflösen des Pallaseisens in verdünnter Chlorwasserstoffsäure bleibt nach R erzelius ein schwarzes leicht zerreibliches Skelett von der Form des Eisens, worin 57,18 Eisen, 34,0 Nickel, 4,52 Magnesium, 3,75 Kupfer und Zinn, 0,55 Kohle, nebst Spuren von Phosphor enthalten sind. Berzelius: K. Vet. Ac. Handl. -1834. Pogg.Ann. XXXIII, 123. — John: Schwgg. J. XXXII, 256. — Klaproth: Beitr. VI, 300. Mexiko. 14. Durango. Seit 1811 durch A. v. Humboldt bekannt. Enthält Schwefeleisen. Sp. G. =7,88. Rumler. a. b. Klaproth. John Eisen 96,75 91,5 Nickel 3,25 6,5 Kobalt — 2,0 Chrom — Spur 100. 100. Reide Analysen entsprechen offenbar den jetzigen Anforderungen nicht. John : Schwgg. J. XXXII, 263. — Klaproth: Beitr. IV, 404 . 910 15. Zacatecas. Von Schwefeleisen durchdrungen. Sp. G. = 7,489 Bergemann; 7,55 Rumler. Löst sich in Chlorwasserstoffsäure unter Entwicklung von übelriechendem Wasserstoffgas auf. Berg a. emann. b. früher. später. Eisen 85,09 85,42 Nickel 9,89 9,73 Kobalt 0,67 0,44 Kupfer 0,03 Magnesium 0,19 Schwefel 0,84 • Kohleneisen 0,33 Phosphornickeleisen 1,65 1,05 Ghromeisen 1,48 100,33 Bergemann giebt die Menge des mit dem Wasserstoff in gasförmiger Ge- stalt entwichenen Kohlenstoffs = 0,164 p.C. an. Der Rückstand betrug in a 3,78, enthielt die übrige Kohle als eine leichtere Masse, sonst aber schwere metallische Blättchen, welche nach dem Abschlämmen sich theilweise in Sal- petersäure oder Königswasser auflösten , während Chromeisen zurückblieb. Nach der Berechnung enthält dieses M. 2,27 p. C. Eisensulfuret. Bergemann: Pogg. Ann. LXXVIII, 406. C, 255. 16. Toluca. In dem Thal von Toluca finden sich bei Xiquipilco zahlreiche grössere und kleinere Meteoreisenmassen, äusserlich, und oft weit in das Innere hinein in Eisenoxydhydrat verwandelt. Nach Krantz zeigen manche Stücken derbes und krystallisirtes Magneteisen in Vertiefungen der Oberfläche, von dem er nicht glaubt, dass es eine spätere Bildung sei ; ferner Graphit und Schwefeleisen, auch Blättchen von sogenanntem Schreibersit (Phosphornickel- eisen). Reichenbach fand überdies im Innern des Eisens Ausscheidungen von Olivin. Von diesen Massen sind neuerlich mehrfache Analysen gemacht worden, nachdem schon früher Berthier eine Prüfung angestellt hatte. a. Von Fragmenten eines grösseren 13 Pfd. schweren Stücks. Beim Auf- lösen entwickelt sich Schwefelwasserstoffgas. b. Von einer 220 Pfd. schweren Masse, deren Oberfläche stark oxydirt war (a), so wie von einem weniger oxydirten 19£ Pfd. schweren Stück (/?). c. Von einer Masse von 5£ Pfd., äusserlich oxydirt, und Tropfen von Eisen- chloridauflösung zeigend. d und e sind fernere Analysen dieses Meteoreisens 911 ft a. 6. c. Uricoechea. Pug h. ß- 87,89 Nason. Eisen 90,40 90,43 90,13 Nickel 5,02 7,62 9,05 \ 1,07/ Kobalt 0,04 0,72 7,24 Kupfer u. Zinn \ Schwefel J SPur 0,03 Spur — 0,03 Mn 0*,20 — ■ Phosphor 0,16 0,15 0,62 0,37 Phosphornickeleisen 2,99 0,56 0,34 | Beigemengte Mineralien 1,11 1 Graphit — J LA 0,22 0,34 0,22 I 99,39 7 99,72 99,88 97,96 d. Böcking. e. Taylor. Eisen 86,07 90,72 Nickel 9,02 8,49 Kobalt 0,77 0,44 Kupfer u. Zinn Spur — Schwefel 0,39 — Phosphor — 0,18 Phosphornickeleisen 1,01 0,38 , Beigemengte Mineralien! „ Graphit * J °>y7 Si 0,25 98,23 100,46 Der Rückstand in a betrug 4,11 p.C, und bestand aus 2,99 der metall- glänzenden krystallinischen Phosphorverbindung, übrigens aus verschieden ge- färbten Körnern nicht näher zu bestimmender Mineralien. Von einem Kohlen- gehalt findet sich nichts bemerkt, ba hinterliess 0,9 — 1,24 p.C. Rückstand, worin etwas Graphit enthalten war. Pugh hat auch eine Analyse der oxydir- ten Rinde mitgetheilt, wonach sie 51,49 Eisenoxyd, 13,27 Wasser, 20,5 Eisen, 4,13 Nickel, und neben den gewöhnlichen Bestandtheilen des Inneren auch 7,47 p.C. Kieselsäure enthält, bß ist dadurch merkwürdig, dass es kleine Olivinkörner eingewachsen enthält, und ungewöhnlich hart ist. Schwefeleisen enthält es nicht. Die Menge des Rückstandes betrug 0,568 — 1,58 P-C-, und auch hierin fanden sich Graphit und Mineralkörner. In dem von Taylor untersuchten M. befand sich eine Ausscheidung von Schwefeleisen, dessen sp. G. = 4,822, und worin : Schwefel 33,76 Eisen 57,95 Nickel 6,70 Kobalt 0,56 Phosphor 0,25 Kiesel 0,05 99,27 33,76 Schwefel erfordern 59,09 Eisen, um Eisensulfuret zu bilden; 1,18 Nickel sind ein Aeq. der fehlenden 1,14 Eisen. Indess ist die Analyse vielleicht nicht 912 ganz richtig, da das Vorhandensein des Phosphors auf eine Beimengung von Phosphornickeleisen deutet. Die Zusammensetzung der Phosphorverbindung ist nicht untersucht worden. Berthier: Ann. Mines II S6r. 1,337. — Böcking: S. Burkart unten. — Krantz: Pogg. Ann. CI, 152. — Nason: Ann. d. Chem. u. Pharm. Gl, 356. — E. Pugh: Ebendas. XCVIII, 383. — Reichenbach : Pogg. Ann. GII, 621. — Tay- lor: Am. J. of Sc. II Ser. XXII, 374. J. f. pr. Ch. LXX, 4 89. — Uricoechea: Ann. d. Chem. u. Pharm. XC1, 249 17. Istlahuaca. 18. Tejupilco. 19. Ocotitlan. Nach Burkart und Stein dürften diese drei Meteor- eisen gleichfalls dem vorigen angehören. 17. 18. 19. Böcking. Böcking. Bergemann. Eisen 89,07 87,09 85,49 Nickel 7,29 9,80 8,17 Kobalt 0,98 0,77 0,56 Kupfer Spur 0,01 Spur Schwefel 0,86 0,79 - *) Phosphor — — Spur Phosphornickeleisen 0,97 0,73 4,93 Unlösliches 0,04 0,02 Kohle 0,07 99,21 Bergemann: Pogg. Ann. C, 250. Jahrb. f. Min. 1856. 257. 99,21 99,12 Böcking u. Burkart: Leonh. u. Bronn 20. Misteca im Staat Oaxaca. Sp.G. = 7,58 Bergemann. Bergema n n. Eisen 86,86 Nickel 9,92 Kobalt 0,74 Schwefel 0,55 Phosphor 0,07 Eisenhaltige Kohle 0,52 Phosphornickeleisen 0,45 99,11 Aus dem Schwefelgehalt lassen sich 1,49 p. G. Eisensulfuret berechnen. Bergemann: A. a. O. 246. 21. Goahuila. Eine 252 Pfd. schwere Masse, deren sp.G. Smith. Eisen 95,82 Nickel 3,18 Kobalt 0,35 Phosphor 0,24 99,59 Die Menge der Phosphorverbindung soll 1,55 p. C. ausmachen. Smith: Am. J. of Sc. II. Ser. XIX, 153. J. f. pr. Gh. LXVI, 425. 7,81 Die Zahlen gelten nach Abzug des Schwefeleisens. 913 22. Tuczon im Staat Sonora. Wiegt 600 Pfund; sp. G. bis 7,13. Smith. Scheint mit Olivinkörnern verwachsen zu sein. a. b. Smith. Genth.1) Eisen 85,54 83,55 Nickel 8,55 9,07 Kobalt 0,61 0,39 Kupfer 0,03 0,01 Phosphor 0,12 0,13 Chromoxyd 0,21 Chrom 0,17 Magnesia 2,04 2,26 Kieselsäure 3,02 2,89 100,12 Kalk 0,50 Natron 0,17 Kali 0,10 Labrador (?) 1,04 100,28 Smith berechnet: > Chromeisen 0,41 p.C. Phosphornickeleisen 0,84 - Olivin 5,06 - Genth: Am. J. of Sc. II. Sei i. a. 0. \XX, 119. J. f. pr. Chem. LX Südamer ika. Smith 23. Atacama inBolivia. Sein Vorkommen ist von Allan, v. Hoff und Phi- lippi beschrieben worden. Es war nächst der Pallasmasse das zweite be- kannte Vorkommen von Eisen mit Olivin. Sp. G. = 7,44 — 7,66. Rum ler. Eine Analyse fehlt. Turner giebt etwa 11 p. C. Nickel und 1 p.C. Kobalt darin an. Ein angeblich von Potosi stammendes M. von gleicher Beschaffenheit ist nach Partsch wahrscheinlich mit jenem identisch. Nach Morren soll es aus 90,24 Eisen und 9,76 Nickel bestehen. Neuerlich beschrieb Field ein Meteoreisen von Atacama, sp. G. = 7,89, worin er Eisen Nickel Phosphor 87,80 11,88 0,30 99,98 angiebt. In den Höhlungen enthält es ein bräunlichweisses Mineral , ein Phos- phorsäure haltiges Silikat von Kalk und Eisen (ist vielleicht Olivin). Allan (Turner) : Edinb. phil. Transact. XI, 223. Pogg. Ann. XIV, 469. — Field: Quart. J. of the Chem. Soc. IX, 143. J. f. pr. Chem. LXIX, 250. — v. Hoff: Pogg. Ann. XVIII, 188. — Philipp i: Leonh. u. Bronn Jahrb. f. Min. 1855, 1. 1) Mittel von drei Analysen. Rammeis berg's Mineralchemie. 58 914 24. Tarapaca, nordöstlich von Talcahuano, Chile. Eine 17 Pfund schwere Masse, deren spec. Gew. =6,5 sein soll. NachDarling ton enthält dieses Meteoreisen : a. b. Eisen 93,41 93,48 Nickel 4,62 4,56 Kobalt 0,36 0,37 Mangan 0,20' 0,18 Phosphorverbindg. 1,21 1,26 99,80 99,86 Nach He d die enthält es in der Masse kleine Kugeln von reinem metal- lischem Blei. Greg: Phil. Mag. X, 4 2. Pogg. Ann. XCVI, 476. J. f. pr. Chem. LXVI, 430. 25. Tocavita bei Santa Rosa, zwischen Pamplona und Bogota. Enthält nach Boussingault und MarianodeRivero: V& Eisen 91,23 Nickel 8,21 Unlösl. Stoffe 0,28 99,72 Boussingault und M. de Rivero: Ann. China. Phys. XXV, 433. Schwgg. J. LVIII, 343. 26. Rasgata, nordöstlich von Bogota. Enthält Schwefeleisen in Höhlungen. Sp. G. = 7,33 — 7,77. Rum ler. Entwickelt beim Auflösen den Geruch des gewöhnlichen Eisens. Boussingault u. M. de Rivero. Wöbler. Eisen 90,76 92,35 Nickel 7,87 6,71 Kobalt 0,25 Kupfer u. Zinm Schwefel / Phosphor 0,35 Phosphornickeleisen 0,37 Olivin etc. 0,08 100,11 Boussingault u. M. de Rivero: Ann. Chim. Phys. XXV, 438. — Wöhler Ann. d. Chem. u. Pharm. LXXXII, 243. - Vereinigte Staaten. 27. Gambria bei Lockport, New- York. 28. Burlington, Otsego Co., New-York. Sp. G. = 7,728. Spuren 915 27. 28. B. Silliman u. Hunt. Clark. Eisen 92,58 89,75 Nickel 5,71 8,90 Kobalt — 0,62 Kupfer Spur — Arsenik Spur Schwefel nicht best. — Phosphornickeleisen 1 , 40 0,70 99,69 99,97 Nach Silliman und Hunt hinterlässt der in Chlorwasserstoffsäure un- lösliche graue magnetische Rückstand beim Behandeln mit Königswasser ein braunes Pulver, welches sie für Kiesel halten. Seine Zusammensetzung soll sein; Eisen 44,1 Nickel 24,5 Phosphor 11,4 Kiesel 10,0 90,0 Die fehlenden 10 p. G. werden in Sauerstoff gesucht. Diese Angaben sind nicht wahrscheinlich. Clark: Ann. d. Chem. u. Pharm. 1 ^XXXII, 367. — B. Sil of Sc. 11. Ser. 11, 370. Am. J. 29. Cosby's Greek, Cocke Co., Tenessee. Sp. G. = 7,26 Rumler; 7,257 Bergemann. a. b. c. Shepard. Joy. Ber gemann. Eisen 93,80 91,63 90,09 Nickel 4,66 5,84 6,52 Kobalt — 0,81 0,33 Kupfer, Zinn — 0,13*) — Mangan — 0,09 — Phosphor I 0,19 0,02 Kohle (Graphit) 0,10 0,80 Fe 1,802^ Quarz I 0,08 99,57 Ni P Q^6g>2,228 Rückstand. 98,56 C 0,175; 99,188 Die Differenzen der beiden letzten Analysen liegen zum Theil darin ; dass Joy die Bestandtheile des Rückstandes den übrigen hinzugerechnet hat. Den- noch hat Joy 2^ mal mehr Phosphor und 4£ mal mehr Kohle als Bergemann gefunden. Nach Joy bildet der Rückstand ein Gemenge von braungelben glänzenden magnetischen Partikeln und feinen schwarzen Schuppen, = 3,21 p.C. Als er 1) In der Abhandlung ist irrthümlich das Gewicht der Schwefelmetalle angegeben. 58* 916 in Sauerstoffgas geglüht wurde, verbrannte Graphit; der Rest hinterliess beim Behandeln mit Königswasser eine weisse Substanz und Quarzkörner. Bergemann beschreibt den Rückstand als ein schwarzes Pulver, 2,075 p.C. betragend, worin gelbe glänzende magnetische Blättchen und eine schwarze kohlige Masse. Jene hatten ein sp. G. m 6,99. Bergemann: Pogg. Ann. C, 254. — Joy: Ann. d. Chem. u. Pharm. LXXXVI, 39. — Shepard: Am. J. of Sc. 4842. Octob. 30. Greenville, Green Co., Tenessee. 31. Cumberland Hills, Campbell Co., Tenessee. Sp. G. = 7,05. 30. 34. Clark. Smith. Eisen 80,59 97,54 Nickel 17,10 0,25 Kobalt 2,04 0,06 Phosphor — 0,12 Kohle — 1,50 Kieselsäure — 1,05 Phosphornickeleiser l 0,12 Cu, Cl Spure 99,85 100,52 Clark: Ann. d. Chem. u. Pharm. LXXXII, 367. — Smith: Am. J. of Sc. II. Ser. XIX, 4 53. J. f. pr. Chem. LXVI, 425. 32. Knoxville, Tazewell Co., Tenessee. Sp. G. = 7,88—7,91 Smith. 7,30 Shepard. Enthält Schwefeleisen, sowie die Phosphorverbindung, letztere in deut- lichen weissen Adern. Smith, a. b. Eisen 82,39 83,02 Nickel 15,02 14,62 Kobalt 0,43 0,50 Kupfer 0,09 0,06 Schwefel — 0,08 Phosphor 0,16 0,19 Magnesia — 0,24 Kieselsäure 0,46 0,84 Chlor — 0,02 98,55 99,57 Das Schwefeleisen überzieht die Masse an einigen Stellen, ist grau, hat ein sp. G. = 4,75 und enthält: 917 Schwefel 35,67 Eisen 62,38 Nickel 0,32 Kieselsäure 0,56 Kalk 0,08 99,01 Zur Bildung von Fe erfordern beide Metalle 35,82 Schwefel, der gefunde- nen Menge entsprechend , so dass sich also hier das Vorhandensein dieses Sul- furets bestätigt , welches ich in dem Meteoreisen von Seeläsgen zuerst nachge- wiesen habe. Das Phosphornickeleisen (dessen Bestandtheile in der Analyse zu den übri- gen gerechnet sind) ist gelblich, metallglänzend, hat ein sp. G. = 7,017, ist stark magnetisch, schmilzt v. d. L. leicht, und wird von Chlorwasserstoffsäure schwer, von Salpetersäure leicht aufgelöst. Die analytischen Resultate dieser Verbindung s. am Schluss des Artikels. Smith : S. oben. \ Ein angebliches Meteoreisen von LongCreek, Jefferson Co., Tenessee, hat Shepard beschrieben. Es soll von Eisenglanz traubig bekleidet, im Bruch körnig sein, und ein sp. G. = 7,43 haben. Sh. giebt als Bestandtheile 95,57 Eisen, jedoch kein Nickel an; dagegen 3,3 Kohle, 1,12 Zinn, Chrom, Molyb- dän, und Spuren von Titan, Phosphor, Kiesel und Schwefel. Shepard: Am. J. of Sc. IL Ser. XVII, 325. J. f. pr. Chem. LXII, 345. 33. HommoneyCreek bei Ashville, Buncombe Co., Nord-Carolina. Sp. G. = 7,32. Soli Olivin enthalten. Shepard. Clark. Eisen 98,19 93,22 SS °'23 } ^ Kupfer, Zinn 0,10 Schwefel 0,54 Kiesel 0,50 Graphit 1 . 7ß Phosphornickeleisen J 1 99,35 Dieses M. ist durch den geringen Nickelgehalt ausgezeichnet. Clark: Ann. d. Chem. u. Pharm. LXXXII, 367. 34. Red River in Louisiana. Mit Schwefeleisen gemengt. Sp. G. = 7,82. Rumler. 35. Texas. Nach Parts ch vielleicht mit dem vorigen identisch. 36. Putnam County, Georgia. Sp.G. = 7,69. Shepard. 37. Clairborne, Clarke Co., Alabama. Enthält Schwefeleisen. Sp.G. =6,82. Rumler. 918 34. 35. 36. a. 37 b. Shepard. B. Silliman u. Hunt. Shepard. Jackson. Haycs. Eisen 90,02 90,91 89,52 66,57 83,57 Nickel 9,67 8,46 8,82 24,71 12,66 Zinn — — 1,66*) — — Mangan — — = ) 3,24 Chrom — — Schwefel — — — 4,00 FeS 2;39 Chlor — — — 1,48 0,91 Rückstand — 0,50 — — — ** 99,69 99,87 100. 100. 99,53 Diese Analysen verdienen kein grosses Zutrauen. Der Rückstand vom Auflösen des Eisens von Texas soll grösstenteils aus Magneteisen bestehen , was unmöglich ist , und beim Auflösen in Königswasser Graphit hinterlassen. Die genannten Chemiker fanden ihn bestehend aus Eisen 31,2, Nickel 42,8, Antimon und Kupfer 9,3, Phosphor 4,0, Kohle 5,0. Das An- timon ist fraglich, und der Verlust von 8 p. C. wird für Sauerstoff erklärt. Das Eisen von Clairborne bekleidet sich , wie vieles M. , an der Luft mit Eisenchlorid, welches durch die Feuchtigkeit zu Tropfen zerfliesst. Shepard hält dies für eine Wirkung der feuchten Erdschichten, worin das Eisen lange Zeit gelegen hat. Jackson hingegen hält das Chlor für einen ursprünglichen Bestandtheil , und sucht dies dadurch zu beweisen , dass ein aus dem Inneren geschnittenes und polirtes Stück gleichfalls jene Tropfenbildung zeigt. In der Flüssigkeit bestimmte er die relativen Mengen der Bestandteile : 14,07 Chlor- wasserstoff, 27,62 Eisenoxydul2), 17,10 Nickeloxyd. — Auch Berzelius überzeugte sich, dass dieses M. Chloreisen enthält , welches sich allmälig oxy- dirt, und durch den Einfluss der Luftfeuchtigkeit ausfliesst. Berzelius: Jahresb. XXVI, 387. — Jackson: Phil. Mag. 1838. Novbr. 350. J. f. pr. Chem. XVI, 239. Pogg. Ergänzbd. I, 374 . — Shepard : Am. J. of Sc. 1842. Oct. XL1V, 459. — Silliman u. Hunt: Ibid. II. Ser. II, 370. 38. Von unbekanntem Fundort, aus Wöhler's Sammlung. Ma nro ss. Eisen 92,33 Nickel, kobalthaltig 7,38 Zinn 0,03 Phosphornickeleisen 0,42 100,16 Die Phosphorverbindung blieb beim Auflösen als sehr magnetisches Pulver zurück, welches u. d. Mikr. in deutlichen Krystallen erschien. Beim Aetzen einer Fläche des Eisens mit verdünnter Salpetersäure entsteht ein eigentüm- licher Schimmer , weil die kleinen Krystalle der eingelagerten Phosphorverbin- 1) Einschliesslich Phosphor, Schwefel, Magnesium und Calcium. 2) Sollte wohl, wenigstens z. Th., Oxyd sein, denn Eisenchlorür muss sich an der Luft in basisches Eisenchlorid verwandeln. 919 düng eine parallele Lage haben und beim Auflösen des umgebenden Nickeleisens hervortreten. Wöhler(Manross): Ann. d. Chem. u. Pharm. LXXXI, 252. 39. Niakornak in Grönland. Sp, G. = 7,073 Forchhammer. Entwickelt beim Auflösen Schwefel und Kohle enthaltendes Wasserstoffgas. Forchhammer. Eisen 93^39 Nickel 1,56 Kobalt 0,25 Kupfer 0,45 Schwefel 0,67 Phosphor 0,18 Kiesel 0,38 Kohle 1,69 98,57 Beim Auflösen bleibt zuerst ein krystallinisches Pulver, welches später bis auf Kohle verschwindet , deren grosse Menge bei kleinem Nickelgehalt in diesem M. bemerkenswerth ist, weshalb es sich sehr hart und spröde zeigt. Jenes ist aber nicht die gewöhnliche Phosphorverbindung, sondern ein Eisencarburet, welches, obwohl nicht rein zu erlangen, 7,23 — 11,06 p. G. Kohle enthielt. Spu- ren von Erden fanden sich überdies, von denen ein Theil, in ihren Reaktionen an Ytter- und Zirkonerde erinnernd, in dem Rückstand vom Auflösen ent- halten sind. • Forchhammer: Pogg. Ann. XC1II, 455. Afrika. 40. An mehreren Stellen im Caplande scheint Meteoreisen gefunden zu sein. Die am längsten bekannte Masse stammt aus der Gegend des Sonntags- und Buschmannsflusses. Sp. G. = 6,63 — 7,94 Rumler; 7,66Wehrle. a. b. c. Wehrle. Uricoechea. Böcking. Eisen 85,61 81,20 81,30 Nickel 12.27 15,09 15,23 Kobalt Phosphor Rückstand 0,89 2,56 0,09 0,95 2,01 0,08 0,88 98,77 99,89 99,50 Ausserdem in b und c Spuren von Kupfer, Zinn und Schwefel. Der Rückstand wird von U. als braungelbe und farblose Körnchen, von B. als Phosphornickeleisen aufgeführt. Dieses M. gehört zu denjenigen Arten, die beim Aetzen keine Widmannstät- tenschen Figuren zeigen (M. von Greenville Seite 916, von Clairborne Seite 91 7). Enthalten dieselben wirklich zu wenig von der eingemengten Phosphorverbin- 920 düng, oder steht jene Eigenschaft mit ihrem ungewöhnlich hohen Nickel- und Kobaltgehalt in Verbindung? Ein M. vom Ostufer des grossen Fisch flusses enthält nach Her seh et 4,61 p. C. Nickel. Ein anderes vom Löwenfluss, Namaqualand, dessen sp. G. = 7,45, ent- hält nach Shepard 6,7 p. C. Nickel. Ein anderes vom Orange-Rivier, dessen sp. G. = 7,3, gab Demselben 8,94 p.C. Nickel. Böcking: Ann. d. Chem. u. Pharm. XCVI, 246. — Herschel: Phil. Mag. III. Ser. XIV, 32. Pogg. Ann. XLVI, 166. — Sh epard : Am. J. ofSc. II. Ser. XV, 1. XXI, 213. J. f. pr. Chem. LVIII, 325. Lieb. u. Kopp Jahresb. 1856, 915. — Uricoechea: Ann. d. Chem. u. Pharm. XCI, 252. Angaben über einzelne meteorische oder dafür gehaltene Eisenmassen : Aachen. John: Schwgg. J. XXXII, 264. — Karsten: Dessen Archiv. V, 297. — Klaproth: Beitr. VI, 366. — Monheim: Gilb. Ann. XLVIII, 478. Schwgg. J. XVI, 203. — Stro- meyer: Ebendas. XX, 339. Bitburg. Bischof: Schwgg. J. XLIII, «. Brasilien. John: Schwgg. J. XVI, 262.— Wo Hast on : Phil. Trans. 1816. Schwgg. J. XXIII, 300. Vereinigte Staaten. Scriba (Oswego) inNew-York; Otsego Co., New- York (ob No. 28?); Walker Co., Alabama; Ashville, Buncombe Co. (ob identisch mitNo. 33? soll aber 5 p. C.Nickel enthalten); BlackMountain an den Quellen des Swannanoahflusses , Bandolph Co. , sämmtlich in Nord- Carolina; Ruffs Mountain, Newberry in Süd-Carolina. Shepard: Am. J. of Sc. II. Ser. IV, 74. X, 128. Gehalt der Meteoreisen an Nickel und Kobalt (a) und an Kupfer (b) : Stromeyer: Gilb. Ann. LIV, 107. LVI, 191 (o). — Gott. gel. Anz. 1883. No. 38. pag. 369 (6). Ueber das Verhalten der Meteoreisen zu Kupferauflösungen : Wo hier: Pogg. Ann. LXXXV, 448 (u. die einzelnen Abh.). Ueber die Natur der Phosphorverbindung s. am Schluss. II. Meteorsteine. Die älteren Analytiker, Howard, Klaproth, Vauquelin, Laugier u. A., untersuchten die Masse immer nur als Ganzes ohne Rücksicht darauf, dass dieselbe möglicherweise ein Gemenge einzelner Verbindungen sein könnte, höchstens zogen sie etwa vorhandene Eisentheile mit dem Magnet aus. Ihre Resultate haben überdies wegen der damaligen unvollkommenen analytischen Methoden jetzt nur noch historischen Werth. 921 Chladni über die chemische Beschaffenheit der Meteorsteine : Schwgg. J. XXVI, 156. Gehlen über die Mischung der Meteorsteine: Ebendas. VI, 323. Howard: Phil. Transact. -1802. Gilb. Ann. XIII, 291 . Klaproth: S. unter den einzelnen und im Anhang. Lau gier über die Analyse der Meteorsteine und ihren Chromgehalt: Gilb. Ann. XXIV, 377. LXVIII, 428. Schwgg. J. XXIX, 508. Vauquelin: Gilb. Ann. XV. XVIII. XXIV. XXXIII. XL. LIII. LVIII. LXXI. LXXV. Nachdem zuerst Nordens ki öl d den M. von Lontalax in Finland als ein Gemenge von Olivin, Leucit, Magneteisen und einer grauen lavaartigen Masse betrachtet hatte, wies G. Rose in dem von Vauquelin und Laugier ana- lysirten M. von Juvenas das Vorhandensein einzelner terrestrischer Mineralien, von Magnetkies , Augit und einem dem Labrador ähnlichen Feldspath nach, deren Form und sonstige Eigenschaften beschrieben wurden. Berzelius zeigte dann durch eine Reihe genauer Analysen von M. den Weg, um da , wo das Erkennen der einzelnen Gemengtheile mit dem Auge un- sicher oder unmöglich ist , die Natur derselben aus den Resultaten der Analyse mit mehr oder minderer Wahrscheinlichkeit zu folgern. Schon Mohs machte auf die Aehnlichkeit des M. von Juvenas mit gewissen Doleriten aufmerksam. Die mineralogische wie die chemische Analyse bestätigt übereinstimmend diese Ansicht, indem sie beweist, dass dieser M. hauptsäch- lich aus Augit- und Feldspathsubstanz besteht. Berzelius' und alle späteren chemischen Analysen haben jene Analogie vollkommen begründet, und es han- delt sich nur um die Bestimmung der Gemengtheile. Hier tritt indessen dieselbe Schwierigkeit ein, welche viele wichtige Ge- birgsarten zeigen. Ihre Gemengtheile sind nicht mehr erkennbar. Die chemische Untersuchung aber kann nur dann ein sicheres Resultat geben , wenn die Ge- mengtheile eine chemische Trennung zulassen , wenn der eine z. B. von Säuren aufgelöst oder zersetzt wird, die den anderen nicht angreifen. So fand ich, dass der M. von Stannern durch Behandlung mit Ghlorwasserstoffsäure sich in Anorthit und Augit zerlegen lässt. Wenn aber beide Gemengtheile in fast gleichem Grade, leicht oder schwer, zersetzt werden, oder wenn, was gewöhnlich eintritt, drei oder mehr Mineralien an dem Gemenge theilnehmen , so lässt sich aus dem Resultat der Analyse nur berechnen, welche Mineralien wahrscheinlich vorhanden sind, wobei dann natürlich die Ansichten nicht übereinstimmen werden. Wenn man jedoch solche 922 Berechnungen mit der nöthigen Rücksicht auf sicher erkannte Fälle anstellt, so gelangt man meist zu einfachen Resultaten, wie das Nachfolgende zeigen wird. A. Meteorsteine mit Meteoreisen. Diese Art ist bei weitem häufiger als die der eisenfreien Steine. Ihre Masse ist gleichförmiger, oft dicht. Da sie fast immer viel Olivin enthalten, so herrscht unter den Basen die Magnesia vor, wogegen sie sehr arm an Kalk sind. Ihr Gehalt an eingemengtem Meteoreisen liegt zwischen den weitesten Grenzen, so dass sie mit den Olivin haltigen Eisenmassen, wie schon früher be- merkt, in einer direkten Verbindung stehen. Ausser diesem Meteoreisen und vielleicht Körnern von Schwefeleisen ist kein Gemengtheil bis jetzt mineralogisch zu erkennen gewesen , selbst ihr Oli- vingehalt lässt sich mehr aus chemischen Gründen schliessen , da die Masse ausserdem noch ein oder mehrere Mineralien enthält, deren Deutung aus den Analysen weiter unten versucht werden soll. Von den zahlreichen Analysen dieser Klasse von Meteorsteinen können nur die neueren in Betracht kommen, welche die Natur und die Menge der Bestand- teile vollständig und genau angeben , und uns in den Stand setzen, ihre wahr- scheinlichen Gemengtheile aufzusuchen. Indessen vermisst man selbst bei manchen der hier mitgetheilten Analysen die erforderliche Genauigkeit und Umsicht. Wir lassen das Material einstweilen nach der Fallzeit auf einander folgen, und geben zunächst die proz. Zusammensetzung an. 1. Ghantonnay, Depart. Vendee. 5. August 1812. Grundmasse theils schwarz, theils grau mit schwarzen Streifen. Sp. G. = 3,46—3,48. Rumler. Anal, von Berzelius. 2. Seres (Macedonien) in der Türkei. Juni 1818. Dunkelgraue Masse. Sp.G. = 3,71. Rumler. Anal, von Berzelius. 3. Lixna bei Dünaburg, Russland. 12. Juli 1820. Dunkelgrau. Durch die Loupe erkennt man graue , gelbbraune und schwarze Körner. Sp. G. = 3,66 Rumler; 3,76 Grotthuss ; 3,756 Eich wald. Anal, von Th. v. Grotthuss. 4. Sommer Gounties in den Vereinigten Staaten. 22. Mai 1827. Anal, von Baumhauer. 5. Blansko in Mähren. 25. November 1833. Dunkelgrau. Sp.G. = 3,70. Rumler. Anal, von Berzelius. 6. Chäteau-Renard, Depart. Loiret in Frankreich. 12. Juni 1841. Grau. Sp.G. = 3,56 Dufrenoy; 3,54 Rumler. Anal, von Dufrenoy. 923 7. Utrecht (Loevenhoutje bei), Holland. 2. Juni 1843. Fast weisse zerreib- liche Grundmasse. Sp.G. = 3,57 — 3,65. Baumhauer. Anal, von Baumhauer. 8. Klein Wenden bei Nordhausen am Harz. 4 6. September 4 843. Graue Grundmasse, aus gelblichen, grünen und schwarzen Körnern. Sp. G. = 3,7006. Rammeisberg. Anal, von Rammeisberg. 9. Skye, Kirchspiel Krogstad, Aggerhuus Amt in Norwegen. 27. December 4848. Grauweiss, körnig. Sp.G. = 3,539. Ditten. Anal, von Ditten. 10. Mezö-Madaras in Siebenbürgen. 4. September 1852. Anal, von Wöhler u. Atkinson. 14. Borkut, Marmaroscher Comitat in Ungarn. 13. Oktober 1852. Grau. Sp.G. = 5,242. Leydolt. Anal, von Nurisany. 12. Insel Ösel in der Ostsee. 29. April 1855. Blaugrau. Enthält neben weissem metallischem, stark magnetischem Nickeleisen gelbe Parlhieen von nicht magnetischem Schwefeleisen, welches in verdünnter kalter Chlor- wasserstoffsäure löslich ist. Sp.G. = 3,668. Göbel. Anal, von Göbel. 13. Bremervörde (Gnarrenburg bei), Landdrostei Stade, Hannover. 13. Mai 1855. Körnige, graue Masse, worin zuweilen ein undeutlich krystallisirtes Mineral von heller Farbe, welches v. d. L. ruhig schmilzt, von Säuren nicht zersetzt wird, grüne olivinähnliche und schwarze unschmelzbare Körner, sowie Graphitblättchen und Chromeisensteinkörnchen. Sp. G. = 3,537. Hausmann. Anal, von Wöhler. 14. Ohaba, Siebenbürgen. 10. Oktober 1857. Im Ansehen vielen anderen, insbesondere dem Stein von Chäteau-Renard ähnlich. Sp. G. = 3,110. Grailich. Anal, von Bukeisen. 45. Kakova bei Oraviza , Temeser Banat. 49. Mai 1858. Hellgraue Grund- masse. Sp.G. = 3,384. Anal, von Harris. 46. Montrejeau (Clarac, Ausson), Depart. de la Haute-Garonne. 9. Decem- ber 1 858. Aehnlich vielen anderen Steinen. Anal, von Harris. (Auch von Chan cel und Moitessier. Siehe unten.) 924 Gesammtmischung. . 3. 4. 5. 7. 8. 9. Eisen 26,0 12,82 20,92 11,07 23,94 9,77 Nickel (Co) 2,0 1,66 1,10 1,24 2,53 1,20 Zinn, Kupfer — 0,06 Spur 0,02 Spur — Schwefel 3,5 1,80 1,08 1,90 2,04 1,57 Kieselsäure 33,2 38,50 37,33 39,31 32,53 40,34 Thonerde 1,3 4,81 2,24 2,25 3,68 2,14 Eisenoxydul 22,0 10,03 8,73 15,30 7,69 18,50 Manganoxydul — 2,31 0,45 0,61 0,05 — Magnesia 10,8 22,79 24,78 24,37 23,07 22,95 Kalk 0,5 0,70 0,93 1,48 2,58 2,06 Natron — 0,59 0,75 1,39 0,50 — Kali — 0,03 0,18 0,15 ; 0,37 — Ghromoxyd 0,7 1,37 Fe^r 0,63 € r0,66 Fe€'r1,04 0,26 Nickel- Zinn- Kupferoxy i - 2,53 100. — 0,25 0,15 00. 100,17 — 100. 99,12 1 98,89 10. 11. 12. 13. 14. 16. Eisen 18,10 20,17 15,68 21,61 29,76 9,67 Nickel (Co) 1,50 2,76 2,30 1,89 1,80 1 08 Zinn, Kupfer — 0,15 — — — 0 23 Schwefel — 1,15 2,14- — 3,78 2 09 Kieselsäure 43,64 35,26 38,70 45,40 36,60 38,47 Thonerde 3,15 2,73 1,96 2,34 0,28 9 m 25 Eisenoxydul 4,61 12,79 10.38 4,36 1,75 18,00 Manganoxydul 0,28 — 0,72 — 0,15 0,30 Magnesia 23,83 19,88 22,96 22,40 23,45 25 09 Kalk 1,80 1,95 1,85 — — Natron 2,34 1,90 0,85 1,18\ 0,98 1 12 Kali 0,50 0,63 0,82 0,37J 0 18 Chromeisen — 0,63 1,14 0,31 0,56 €r 0l76 Graphit 0,25 100. — Sn 0,50 100. Gr. 0,14 100. — 100. 99,11 99,24 Von den nicht angeführten Steinen sind die Analysen nicht vollständig ge- nug zur Berechnung des Ganzen. Dieselbe ist hier aus den Daten der Analysen mit möglichster Genauigkeit abgeleitet, ohne jedoch immer sicher zu sein. Wenn nämlich, wie es meist geschieht, die Menge des Nickeleisens durch den Magnet allein bestimmt wird, so fällt sie nicht genau aus, theils weil Theil- chen der Silikate und des Schwefeleisens sich dem Ausgezogenen anhängen, theils umgekehrt etwas Nickeleisen in dem übrigen Pulver bleibt. Auf Rechnung dieses letzteren Umstandes ist gewiss der übermässig grosse Eisengehalt der Silikate (z. B. in No. 7 und 9) zu setzen , der noch weit mehr unten bei Angabe des zersetzbaren Theils derselben hervortreten wird. Für die Meteorsteine als Gemenge hat die Angabe ihrer Zusammensetzung 925 im Ganzen keinen grossen Werth. Wir lassen daher ihre Berechnung, zunächst was die Metall- und Schwefel Verbindungen betrifft, folgen1). 3. 4. 5. 7. 8. 9. Nickeleisen 22,0 11,49 20,13 9,14 22,90 8,22 Schwefeleisen 9,5 4,84 2,97 5,10 5,61 4,32 Chromeisen2) — 1,97 0,63 0,20 1,04 0,26 Silikate 68,5 81,70 76,27 85,56 70,45 87,20 40. 44. 42. 43. 44. 4 6. Nickeleisen 19,60 21,07 14,25 23,50 23,20 8,50 Schwefeleisen — 3,16 5,87 — 13,14 4,833; Chromeisen — 0,63 1,14 0,31 0,56 1,12 Graphit 0,25 — Sn 0,50 C0,14 — — Silikate 80,15 75,14 78,24 76,05 63,21 84,62 Bei No. 1, 2 und 6 ist die Analyse nur auf die Silikate gerichtet worden. In No. 6 sind 9 — 10 p. C. Nickeleisen enthalten, worin 1 4 p. C. Nickel. Die Zusammensetzung des Nickeleisens (Meteoreisens) ist folgende : 3. 4. 5. 7. 8. 9. Sp. G. 7,513. Eisen 90,9 85,02 93,24 86,00 88,98 85,38 Nickel Kobalt 9,1 13,00 1,41 5r05\ 0,35/ 13,59 10,35 "jf* Kupfer Zinn — 0,57j 0,46 0,27 0,21 — 0,35 — Phosph( )r — 100. — Spur 99,10 0,14 100. 0,11 — 100. 100. 100. 40. 44. 4 2. 43. 44. 45. 46. Eisen 92,35 87,98 82,50 ! M,96 92,24 82,95 86,18 Nickel 7,40 11,40 16,25 8.04 7,76 44,41 12,81 Kobalt 0,25 — i Spur — 1,08 0,76 Kupfer = i 0,43 — — °>10 0,25 Zinn — =— — — — Phosphor 100. 0,19 1,25 100. 100. 1( — — 0,12 — > >0. 100. Fe€r0,76 400. 99,42 Dieses Meteoreisen stimmt folglich in der Zusammensetzung mit dem für sich vorkommenden Uberein. Die Silikate, welche den Hauptgemengtheil der Meteorsteine (70—85 p.C.) ausmachen, sind durch Chlorwasserstoffsäure theilweise zersetzbar. 4) Das Schwefeleisen ist immer als Sulfuret Fe berechnet. Die Annahme von Magnetkies Fe7S8 ändert die Rechnung kaum. 2) Fe Cr. • 3) Magnetkies. 926 1 00 Th. dieser Silikate bestehen aus : 1. 2. 4. 5. 6. 7. 8. A. Zersetzbare: 51,1s1) 47,5 50 46,13 50 50 42,23 B. Unzersetzbare: 48,88 52,5 50 53,87 50 50 57,77 9. 10. 11. 12. 14. 15. 16. A. 56,20 62,28 47,72 50,57 28,952) 56,7 56,08 B. 43,80 37,72 52,28 49,43 71,05 43,3 43,92 Bei No. 3 und 1 3 wurden die Silikate nicht in dieser Weise getrennt. Zusammensetzung der Silikate im Ganzen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Kieselsäure 44,16 42,61 48,97 47,64 48,95 43,73 46,55 46,18 Thonerde 2,95 3,10 1,92 6,14 2,94 5,11 2,58 5,23 Eisenoxydul 19,47 18,78 32,45 11,37 11,45 31,17 17,48 10,92 Manganoxydul 0,76 2,39 — 2,74 0,59 — 0,72 0,08 Magnesia 27,79 27,42 15,93 27,29 32,49 18,89 28,61 32,75 Kalk 1,52 2,05 0,73 0,84 1,22 0,23 1,73 3,66 Natron l Kali J i r\ t 1,29 ? 0,40 0,98 1,15 1,66 0,41 1,24 2,25 ? 0,02 0,24 0,34 0,27 0,53 Nickeloxyd 0,90 98,79 0,11 100. — 3,243) 99,68 — 98,86 — 0,314) 99,91 (Cu)0,21 / 100. 100,62 99,97 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 46. Kieselsäure 46,26 54,43 46,53 49,45 59,70 57,90 41,24 44,68 Thonerde 2,46 3,93 3,61 2,51 3,08 0,44 2,46 2,61 Eisenoxydul 21,22 5,79 16,88 13,27 5,73 2,77 24,40 20,60 Manganoxydul — 0,35 — 0,92 — 0,24 — 0,34 Magnesia 26,32 29,71 26,24 29,35 29,46 37,10 27,06 29,11 Kalk 2,37 2,25 2,58 2,36 — — 1,51 — Natron ? 2,91 2,51 1,09 1,55i 0,48/ 1,55 1,92 1,31 Kali ? 0,63 0,82 1,05 0,26 0,21 Nickeloxyd 0,20 99,05 — 98,63 100. 99,17 100. 100. 100. 98,86 Aus den grossen Schwankungen der Hauptbestandtheile lässt sich schlies- sen , dass die Mineralien , welche diese Silikatgemenge bilden , nicht bei allen Meteorsteinen dieselben sein können. Indessen bemerkt man doch einzelne Uebereinstimmungen . 1) Gewiss noch Nickeleisen enthaltend. 2) Hier ist A irrigerweise als eisenfrei angenommen worden, daher ein Theil der Magne- sia zu B gehört. 3) Mit Zinn- und Kupferoxyd. 4) Kupfer- und Zinnoxyd. 927 1. Die Steine von Ghantonnay, Seres, Utrecht, Skye, Borkut, Kakova und Montrejeau (No. 1, 2, 7, 9, 11, 15, 16) enthalten 43— 46 p. G. Kieselsäure, 17— 24 p. C. Eisenoxydul, 26—29 p. G. Magnesia. 2. Die von Sommer Counties, Blansko, Klein- Wenden und Oesel (No. 4, 5, 8, 12) enthalten 46—49 Kieselsäure, 11—13 Eisenoxydul, 27—32 Magnesia. 3. Die Steine von Lixna und Chäteau-Renard (No. 3 und 6) gleichen sich im Gehalt an Eisen und Magnesia , von denen jener ein Maximum , dieser ein Minimum überhaupt ist. 4. Die Steine von Mezö-Madaras, Bremervörde und Ohaba (No. 10, 13 und 14) haben das Maximum an Säure (54 — 60 p. C.), und an Magnesia (30 — 37p. C.), das Minimum an Eisen; nur sind letztere kalkfrei, der erstere nicht. Wir wollen weiterhin sehen, ob die specielle Berechnung gleichfalls auf diese vier Gruppen führt. Obgleich die Behandlung dieser Silikate mit Chlorwasserstoffsäure zu kei- ner scharfen Trennung der Gemengtheile führt, so giebt sie doch allein einigen Aufschluss über die Natur derselben. Nach den Versuchen ist die Zusammen- setzung beider Theile folgende : A. 4. 2. 4. 5. 6. 7. 8. Kieselsäure 16,67 13,63 18,92 18,20 17,85 18,33 16,72 Thonerde — — 0,26 0,15 — 0,07 — Eisenoxydul 14,72 14,06 6,86 6,88 22,42 11,73 4,53 Manganoxydul 0,42 — 2,34 0,25 — — 0,08 Magnesia 17,56 19,00 20,81 19,89 9,73 19,48 20,00 Kalk — — 0,34 — — 0,20 0,89 Natron l Kali J 0,50 0,23 0,43 0,40 0,48 — 0,14 — 0,38 47,50 0,02 49,95 0,24 46,09 — 0,05 50,00 — Nickeloxyd 50,00 42,22 50,10 9. 40. 11. 12. 15. 16. Kieselsäure 21 ,25 \ 31,34 17,06 20,38 19,5 21,46 Thonerde 3,23 1,45 0,22 — — Eisenoxydul 15,42 — 10,66 8,70 24,4 16,21 Manganoxydul 0,35 — 0,34 — 0,21 Magnesia 17,80 23,90 , 17,15 20,03 11,2 18,22 Kalk 1 ,73 1,09 0,57 0,32 0,7 — Natron 2,19 0,60 0,04 — — Kali 0,19 0,24 .0,54 — — Nickeloxyd — — — 0,2 56,0 — 56,20 62,29 47,73 50,57 56,10 928 B. 1. 2. 4. 5. 6. 7. 8. Kieselsäure 27,49 i 28,98 28,72 30,75 25,88 28,22 29,46 Thonerde 2,95 3,10 5,88 2,79 5,11 2,51 5,23 Eisenoxydul 4,75 4,72 4.51 4,57 8,75 5,75 6,39 Manganoxydul 0,34 2,39 0,40 0,34 — 0,72 — Magnesia 10,23 8,42 6,48 12,60 9,16 9,13 12,75 Kalk 1,52 2,05 0,50 1,22 0,23 1,53 2,77 Natron 0,49 0,86 ? 0,50 1,15 1,52 0,41 Kali 0,25 1,87 ? — 0,34 0,13 0,53 Nickeloxyd 0,67 0,11 »2,50 3,19 49,68 52,77 — 0,31 49,82 0,21 .48,69 I 50,62 57,75 9. 10. a. 12. 15. 16. Kieselsäure 25,01 23,09 29,47 29,07 21,74 23,22 Thonerde 2,46 0,70 2,16 2,29 2,46 2,61 Eisenoxydul 5.80 5,79 6.22 4,57 — 4,39 Manganoxydul — — — 0,58 — 0,13 Magnesia 8,52 5,81 9,09 9,32 15,86 10,89 Kalk 0,64 1,16 2,01 2,04 0,81 — Natron ? 0,72 1,91 1,05 1,92 1,31 Kali ? ; 0,44 37,71 0,58 51,44 0,51 49,43 0,26 43,05 0,21 42,43 42,76 A. Zersetzbarer Theil der Silikate. Die Basen sind Magnesia und Eisenoxydul, gegen welche die übrigen fast verschwinden. Berechnet man den Sauerstoff sämmtlicher Basen, und vergleicht ihn mit dem der Säure, so erhält man : R : Si 1. Chantonnay = 10,48 : 8,65 2. Seres = 10,89 : 7,08 4. Sommer Co. = 10,68 : 9,82 5. Blansko = 9,77 : 9,45 6. Chat. Renard = 8,87 : 9,27 7. Utrecht = 10,51 : 9,52 8. Kl. Wenden = 9,27 : 8,68 9. Sk>e = 11,03 : 11,03 10. Mezö-Mad. = 12,05 : 16,27 = 3 11. Borkut = 10,25 : 8,86 12. Oesel = 10,38 : 10,58 15. Kakova = 10,09 : 10,12 16. Montrejeau = 10,93 : 11,14 Mit Ausnahme von No. 10 ist das Verhältniss nahe = 1:1. Hieraus, so wie aus der mineralogischen Beschaffenheit einzelner Körner, vor allem der Analogie mit eisenreicheren Massen folgt, dass A wesentlich aus Olivin besteht. 1) Mit Zinn- und Kupferoxyd. 929 Der Sauerstoff der Basen ist fast immer etwas grösser als er sein sollte, was in zwei Umständen liegen muss ; nämlich 1 ) war wohl immer noch etwas Nickeleisen in diesem Theil enthalten, dessen Bestandtheile hier als Basen ge- nommen sind, so dass sich die unverhältnissmässige Eisenmenge, z. B. bei No. 6, hieraus leicht erklären lässt; 2) ist durch die Säure auch eine gewisse Menge von B zersetzt, deren Basen (wie dieThonerde; der Kalk und die Alkalien in A beweisen) nun gleichfalls hier auftreten, während die analytische Methode überdies zur Folge hat, dass immer etwas Kieselsäure von A bei B bleibt. Die zersetzbaren Silikate des Steins von Mezö-Madaras stehen ganz für sich. Sie sind eisenfrei; das Sauerstoffverhältniss 3 : 4 würde eine Verbin- dung R3Si2 andeuten, vielleicht ein Gemenge, worüber bis jetzt nichts festzustellen ist. B. Unzersetzbarer Theil der Silikate. Die Schwierigkeit, seine Natur zu bestimmen, ist um vieles grösser. Dass er nicht eine einzige Verbin- dung sein könne, folgt ebensowohl aus der mineralogischen Beschaffenheit vie- ler Meteorsteine als auch aus seiner Zusammensetzung. Der wTobl nie fehlende Gehalt an beiden Alkalien, welcher bis über 5 p. G. dieses Theils beträgt, deutet auf einen feldspathartigen Gemengtheil, dem auch die Thonerde, wrenn auch vielleicht nicht ganz, angehört, deren Quantität zwischen 4 — 10 p. C. schwankt. Andererseits sind Eisenoxydul, Magnesia und Kalk vorhanden, so dass die Ge- genwart eines Minerals aus der Augitgruppe sehr wahrscheinlich ist. Bekanntlich sind viele terrestrische Gesteine Gemenge aus Feldspath- und Augitsubstanz. Mit keinen haben die Meteorsteine indessen, abgesehen von ihrem Meteoreisengehalt, grössere Analogie, als mit den sogenannten doie ri- tischen Laven, in denen ja selbst Olivin vorkommt, und Magnet- und Ti- taneisen gleichsam die Stelle des Nickel- und Schwefeleisens der Meteormassen einnimmt. Berechnet man zuvörderst den Sauerstoff der Bestandtheile von B, so hat man : 4. 2. 4. 5. 6. 7. Si 14,27 15,04 14,91 15,96 13,44 14,65 Äi 1,38 1,45 2,74 1,30 2,38 1,17 Fe (Mn) 1,12 1,59 1,09 1,08 4,9* 1,43 Mg 4,09 3,37 2,59 5,04 3,66 3,65 Ca 0,43 0,60 0,14 0,35 0,07 0,43 J*a, (K) 0,17 0,54 ? 0,13 0,35 0,41 8. 9. 40. 44. 42. 45. Si 15,29 12,98 11,99 15,30 15,09 11,28 AI 2,44 1,15 0,33 1,01 1,07 1,15 Fe (An) 1,42 1,29 1,28 1,38 1,14 — Mg 5,10 3,41 2,32 3,64 3,73 6,34 Ca 0,79 0,18 0,33 0,57 0,58 0,23 Na, (K) 0,19 ? 0,26 0,59 0,36 0,53 Oder es ist der Sauerstoff der Basen und der Säure : Rammeis berg's Mineralchemie. Oo 930 1. = 7,19 : 14,27 = 1 : 2,0 6. = 8,40 2,0 8. = 9,94 2,3 15. = 8,25 13,44 = 1 15,29 11,28 1,6 1,5 1,4 2,0 2,0 2,1 2,1 2,2 1,8 10. = 4,61 : 12,0 m 1 2,6 2. = 7,55 : 15,04 4. = 6,56 : 14,91 5. = 7,90 : 15,96 7. = 7,09 : 14,65 9. = 6,11 : 12,98 11. = 7,19 : 15,30 12. = 6,88 : 15,09 16. = 6,94 : 12,05 In neun Fällen unter dreizehn nähert sich das Ganze einem Bisilikat. Ist es nun ein Gemenge von vorherrschend Augit mit einem Feldspath, so kann derselbe sich gleichfalls von einem Bisilikat nur wenig entfernen. Es kann daher, wenn man von dem noch zweifelhaften Andesin absieht, die Wahl nur zwischen Oligoklas und Labrador schwanken1). Labrador hat grössere Wahrscheinlichkeit , theils wegen seiner grösseren Verbreitung , besonders in den ähnlichen Gesteinen (Dolerit, Basalt, Laven) , theils wegen des unzweifel- haften Gehalts anderer Meteorsteine an dem noch basischeren Anorthit. Berechnet man daher, von der Thonerde ausgehend, in B die Menge des Labradors, so bleibt als Best ein Silikat von Eisenoxydul, Magnesia und wenig Kalk, welches im Allgemeinen ein Bisilikat, d. h. Augit ist. Der Ueberschuss an Säure, welcher sich dadurch ergiebt, gehört wahrscheinlich dem Theil A an, wenn man sieht, dass es in diesem häufig'an jener fehlt. Derartige Berechnungen habe ich früher schon mitgetheilt2). Nur bei- spielsweise mögen sie hier für einige Meteorsteine Platz finden. Chantonnay. (1.] Kieselsäure Thonerde Kalk Natron Kali Sauerstoff. 5,31 2,76 2,95 1,38 1,01 0,29 SS] - 10,01 Labrador Rest : Sa Kieselsäure 22,18 Eisenoxydul 4,75 1 Manganoxydul 0,34 J Magnesia 10,23 Kalk 0,51 38,01 = Augit ier Säure in der Feldspathgruppe uersto 11,51 1,12 4,09 0,14 1) Das Sauerstoffverhältniss der Basen und < Orthoklas) . „ Albit | "* f : * Oligoklas = 1 : 2£ (Andesin =1:2) Labrador = 1 : 1£ Anorthit =1:1 i ist : 2) Rammeisberg über die Bestandteile der Meteorsteine: Pogg. Ann. LX, 130. Daselbst ist in dem Säureüberschuss nach Berechnung des Labradors Grund zur Annahme von Hornblende gefunden, die indessen, meinen späteren Untersuchungen gemäss, eben- falls aus Bisilikaten besteht. 931 Sauerstoffverhältniss R : * : Si R : Si = 1:3:6 = 1 : 2,15 Die Silikate des Meteorsteins von Chantonnay bestehen dann aus : Olivin 51,12 Augit 38,01 Labrador 10,01 99,14 Blansko. (5.) ■ Sauerstoff. Rest : Sauerstoff. Kieselsäure Thonerde Kalk Natron 5,01 2,6 Kieselsäure 25,74 2,79 1,3 Eisenoxydul 4,57 1 1,05 o,3 Manganoxydui 0,34/ 0,50 0,13 Magnesia 12,60 9,35 Kalk 0,72 43,97 Sauerstoffverhältniss. R : Si 1 : 2,16. 13,36 1,08 5,04 0,05 Dieser M. würde demnach enthalten : Nickeleisen 20,13 Schwefeleisen 2,97 Chromeisenstein 0,63 Olivin 35,18 Augit 33,89 Labrador 7,20 1W. Selbst wenn die Existenz des Labradors sicher erwiesen wäre, würde die Rechnung seine Menge, so wie die der übrigen Silikate, niemals genau ergeben. Die Bestimmung der Thonerde und der Alkalien, worauf die Rechnung basirt, ist selten genau genug; ein Theil dieser Basen befindet sich auch in A, weil der Labrador von Säuren merklich zersetzt wird. Auch fällt der supponirte Labra- dor der Meteorsteine ungleich zusammengesetzt aus, weil bisweilen der Sauer- stoff der Alkalien schon für sich gleich % von dem der Thonerde, ja oft noch grösser ist, und doch Kalk einen nie fehlenden Bestandtheil ausmacht. So z. B. würde der Labrador des Steins von Chantonnay 10 p.C. Kalk, 4,9 Natron, 2,5 Kali enthalten. Der des Steins von Blansko hingegen 9,3 Kalk, 5,3 Natron, kein Kali. Beide stimmen also mit terrestrischem Labrador ziemlich gut überein. Dagegen ist in dem Stein von Utrecht (Thl. B) der Sauerstoff der Alka- lien selbst schon % von dem der Thonerde. Der Labrador wäre also kalkfrei, oder der Augit thonerdehaltig. Bei einer so unsicheren Grundlage würde es unpassend sein, Detailberech- nungen im Sinne der Hypothese weiter auszuführen. 59* 932 Wenn die unzersetzbaren Silikate in No. 6, 8 und 1 5 reicher an Basen sind, so könnte dies auf einem Rückhalt an Olivin beruhen. Ganz für sich steht aber der Stein von Mezö-Madaras (No. 4 0), der schon durch die abweichende Mischung von A sich auszeichnete. Der Theil B ist reicher an Säure, ärmer an Thonerde als irgend einer; der Eisen- und Magnesiagehalt sind fast gleich, während letzterer sonst immer überwiegt. Der Sauerstoff der Basen und der Säure verhält sich = 1 : 2,6, was durch (R3, AI) Si* ausgedrückt wird. Noch säurereicher ist der Stein von Bremervörde (No. 13), dessen Sili- kate dieselben Bestandtheile in nahe denselben Verhältnissen enthalten1). Be- rechnet man den Sauerstoff der gesammten Silikate (die bei No. 4 3 nicht durch Säure getrennt wurden) , so erhält man : Mezö-Madaras. Bremervörde. Kieselsäure 28,26 30,99 Thonerde 1,83 4,44 Eisen- (Mangan-) oxy dul 4,36 4,27 Magnesia 41,88 41,78 Kalk 0,64 — Natron (Kali) 0,85 0,48 Der Sauerstoff der Basen und der Säure ist hiernach in M.M. = 16,56 : 28,26 = 1 : 1,71 inB. = 14,97 : 30,99 = 1 : 2,07 Man muss sich billig jedes Unheils über die Natur der Gemengtheile dieser Steine enthalten. Um zur Kenntniss der letzteren zu gelangen, wird bei künftigen Analysen die sorgfältige Bestimmung der Zustände des Eisens, des metallischen und der beiden Oxydationsstufen, so wie der Alkalien besonders zu beachten sein. Meteorstein von Mainz. Dieser Stein wurde im kalkigen Erdboden gefunden, und war mit Eisenoxydhydrat bekleidet. Er hat ein sp. G = 3,44 (3,26), zeigt sich auch im Innern theilweise verwittert, und enthält magneti- sches Nickeleisen in einer Grundmasse, die theils braun , theils grünlichgelb gefärbt ist. Mit Chlorwasserstoffsäure entwickelt er etwas Wasserstoff" und Schwefelwasserstoff, während ein Theil der Silikate gelatinirt und eine gelb- liche Auflösung bildet. Er ist von Seelheim analvsirt worden. Eisen (Nickel) 3,93 Oder: : Nickeleisen 0,33 Schwefel 2,06 Schwefeleisen 5,66 (Fe)2) 5,64 Magnesia 6,87 10,55 Kali 0,23 0,67 o,nJ Kalk 5,04 7,74 34,92 100. 65,15 100. In B ist der Sauerstoff der Basen und der Säure fast genau = 1:2. Dieses Resultat stimmt mithin nahe mit dem aus A und B berechneten überein, und der M. von Stannern besteht demnach aus Augit Anorthit Magneteisen 65,15 34,92 0,98 Chromeisen 0,54 101,59 Der Augit würde = %Si -h 2£aSi ■+■ 3FeSi sein. Holger: Baumgartn. Ztschrft. II, 293. — Klaproth: Beitr. V, 257. — Moser: Gilb. Ann. XXIX, 324. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXXXIII, 591. — Vauque- lin: Gilb. Ann. XXXIII, 202. 2. Juvenas, Dpt. Ardäche in Frankreich. 13. Juni 1821. Sp.G. =3,11 Rumler. An diesem Meteorstein wurden die Gemengtheile von G. Rose zuerst mi- neralogisch in so weit erkannt, als der grünlichbraune Augit war, zuweilen deutlich krystallisirt in der gewöhnlichen Form, die er in Basalten und Laven zeigt, während der weisse sich als ein eingliedriger Feldspath ergab, mit den gewöhnlichen einspringenden Winkeln in Folge einer Zwillingsbildung. G. Rose war geneigt, ihn für Labrador oder Anorthit zu halten, und entschied sich für den ersteren auf Grund der (irrigen) Behauptung Laugier's, der Stein werde von Säuren nur schwierig angegriffen. Er selbst fand in ihm 938 nur 0,6 p. C. Natron. Ausserdem enthält dieser Meteorstein gelbe v. d. L. schmelzbare Blättchen, welche auf Kieselsäure reagiren, und die, wie ich glaube, Titanit sind. Endlich bestimmte G. Rose röthlichgraue Körner als Magnet- kies, und beobachtete selbst sehr gut ausgebildete Krystalle, deren Form er gemessen und beschrieben hat. Auch das chemische Verhalten wurde geprüft. Er enthält kein Nickel, und ist nicht magnetisch. Zwei ältere Untersuchungen rühren von Vauquelin und Laugier her, die indessen auf die Trennung der Gemengtheile keine Rücksicht nahmen. Neuer- lich habe ich die Analyse mit Bezug hierauf wiederholt, und bin zu einem ebenso einfachen als befriedigenden Resultat gelangt, welches mit G. Rose's minera- logischer Untersuchung sehr gut harmonirt. Vauquelin. Kieselsäure 40,0 Laugier. 40,0 10,4 : - ' Thonerde 13,4 . Eisenoxydul 1 Manganoxydul J * *»' Magnesia ( Kalk / 8>° 19,2 5,8 0,8 9,2 Kali 0,2 Schwefel Eisen 0,5 1 - ' 0,9 } 1'4 Fe Chromoxyd Eisenoxydul Kupfer uj}2,3Fe€r 0,1 96,1 89,4 Laugier gab 23,5 Eisenoxyd und 6,5 Mangan oxyd an und hatte 7,8 p. C. Verlust. Wenn man beide Metalle als Oxydule, den Schwefel als Sulfuret, und 1 p. C. Chrom als Oxyd, mit Eisenoxydul verbunden, berechnet, so steigt der Verlust auf 10,6 p. C. Beide Analysen geben daher kein Bild von der Zu- sammensetzung dieses Meteorsteins. Ich erhielt durch Behandlung mit Chlorwasserstoffsäure A. Zersetzbares Silikat und Schwefeleisen 36,77 B. Unzersetzb. ,, und Chromeisenstein 63,23 A. B. C. Titansäure — 0,10 0,10 Phosphorsäure 0,28 — 0,28 Kieselsäure 15,41 32,92 48,33 Thonerde 12,40 0,15 12,55 Eisenoxyd 1,21 - 1^1 Eisenoxydul2) — 19,48 19,48 Magnesia 0,13 6,31 6,44 Kalk 6,64 3,59 10,23 Natron 0,37 0,26 0,63 3) f) Durch Addition von A und B. 2) Spuren von Mangan enthaltend. 3) Genau übereinstimmend mit G. Rose. 939 Kali 0,12 0,12 Schwefel 0,09 — 0,09\ 0,16jü''5 Eisen 0,16 — Chromoxyd — 0,92 0,43r>d5 Eisenoxydul — 0,43 64,16 36,81 100,97 Nun sind die Sauerstoffgehalte : A. B. Si 8,00 17,09 AI 5,79 0,07 Fe 0,36 — Fe — 4,32 Mg 0,05 2,52 Ca 1,90 1,03 Na 0,09 0,06 K 0,02 — Silikat A. Der Sauerstoff des Kalks (Mg, Na, K), der Thonerde (Fe) und der Säure verhalten sich = 2,06 : 6,15 : 8,00 = 1,03 : 3,07 : 4, d.h. = 1 : 3:4. Dies ist mithin Anorthit, wie beim M. von Stannern. Silikat B. Der Sauerstoff sämmtlicher Basen und der Säure stehen in dem Verhältniss = 8,00 : 17,09 = 1 : 2,13, d.h. nahe = 1:2. Dieser Gemengtheil besteht daher nur aus dem mineralogisch von G. Rose nachgewiesenen Augit. Phosphorsäure und Titansäure treten hier als Bestandtheile von M. zum erstenmal auf. Jene ist vielleicht als Apatit, diese in der Form von Titanit vorhanden. Geht man auch hier von der Gesammtmischung aus, und berechnet aus der Thonerde und den Alkalien den Anorthit, aus der Titansäure Titanit, aus der Phosphorsäure Apatit, so erhält man : A B Anorthit. Sauerstoff. Augit. Sauerstoff. Kieselsäure 15,03 = 43,49 22,64 Kieselsäure 33,12 = = 52,86 27,43 Thonerde 12,55 36,31 16,95 Eisenoxydul 19,48 31,09 6,91 | Kalk 6,23 18,03 5,15] Magnesia 6,44 10,29 4,12 \\% 68 Natron 0,63 1,82 o,46> 5,67 Kalk 3,61 5,76 1.65J Kali 0,12 0,35 o,06J 62,65 100. 34,56 100. In B ist der Sauerstoff von R : Si = 1 : 2,16. Der M. von Juvenas besteht daher aus: Augit 62,65 Anorthit 34,56 Apatit 0,60 Titanit 0,25 Chromeisen 1,35 Magneteisen 1,17 Magnetkies 0,25 K 100,83 940 Das Mengenverhältniss des Augits und Anorthits ist ganz dasselbe wie bei dem M. von Stannern. Laugier: Ann. Chim. Phys. XIX, 264. Gilb. Ann. LXXI, 2 03. Schwgg. J. XXXV, 4U. — Rammeisberg: Pogg. Ann. LXXIII, 585. — G. Rose: Pogg. Ann. IV, 4 73. — Vauquelin: Gilb. Ann. LXXI, 20*. — 3. Jonzac bei Barbezieux, Dpt. de la Basse Charente, Frankreich. 4 3. Juni 4 819. Ein den vorigen sehr ähnlicher Stein. Sp. G. = 3,08 Rumler. Von diesem Stein existirt nur eine Analyse Laugier's, wonach er enthält : Kieselsäure 46,0 Thonerde 6,0 Eisenoxydul 28,3 Manganoxydul 2,5 Magnesia 1,6 Kalk 7,5 Schwefel Äfv Eisen Chromoxyd 0,8/ *'* Eisenoxydul 98,3 Unverkennbar ist die Aehnlichkeit in der Gesammtmischung mit den vorher- gehenden, so dass man wohl auf dieselben Gemengtheile schliessen darf. Laugier: Ann. Chim. Phys. XIII, 441. Schwgg. J. XXIX, 508. Die Kenntniss von den übrigen Steinen dieser Abtheilung ist sehr unvoll- kommen. 4. Lontalax, Gouv. Wiborg in Finland. 13.December 4813. Sp. G. = 3,07 Rumler. Schon Nordenskiöld unterschied darin grüne Körner, welche sich v. d. L. wie Olivin verhielten, ein weisses halbdurchsichtiges blättriges Mineral, schwarze magnetische Theilchen, welche Berzelius als Magneteisen erkannte, und eine graue zerreibliche Grundmasse. Berzelius entfernte das Magneteisen möglichst, und zerlegte den Rest durch Säuren (Königswasser) in Zersetzbare Silikate A. 93,55 Unzersetzb. M B' 6,45 bestand aus : Sauerstoff. Kieselsäure 37,42 49,43 Thonerde 0,26 0,42] 6'35 49,82 0,4] 8 1 Eisenoxydul 28,61 Manganoxydul 0,79 Magnesia 32,92 4 3,4 7j 100. Dieser Theii ist daher in der That ein Olivin, welcher 1 At. Eisenoxydul ge- 941 gen 2 At. Magnesia enthält. Spuren von Zinn, Kupfer und Alkalien wurden ausserdem bemerkt. Der Theil B ist von Berzelius leider nicht analysirt worden. Er giebt nur an, derselbe sei ein Silikat von Thonerde, Eisen- und Manganoxydul, Kalk und Magnesia, wie es in den Steinen von Blansko u. s. w. enthalten ist. Es enthielt eine kleine Menge Chromeisenstein. Berzelius: K. Vet. Ac. H. f. 1834. Pogg. Ann. XXXIII, 30. — N. Nordens- k iöld : Bidrag tili närmare kännedom af Finlands mineralier. I, 99. 5. Bishopville, Südcarolina. März 1843. Ein sehr eigenthümlicher Stein, der grösstenteils aus einem weissen, z.Th. krystallisirten (anscheinend zwei- und eingliedrigen) Mineral besteht, dessen sp.G. = 3,116 Shepard; 3,039 S. v. Waltershausen ist. Es schmilzt v. d. L. zu einem weissen Email. Ausserdem findet sich etwas Magnetkies und Eisenoxyd fein eingesprengt. Die Zusammensetzung fanden : a. b. Shepard. S. v. Waltershausen. Sauerstoff. Sauerstoff. Kieselsäure 70,71 36,71 67,14 34,86 Thonerde — 1,48 0,69 Eisenoxyd — 1,70 Magnesia 28,25 11,30 27,11 10,84 Kalk — 1,82 0,52 Natron 1,39 0,35 — Wasser — 0,67 99,92 100,05 uerstoff der Basen und der Säure ist in a. = 11,65 : 36,71 = 1 : 3,1 b.. = 12,05 : 34,86 = 1 : 2,9 im Mittel also = 1:3, so dass dieses Mineral ein Magnesia - Trisilikat wäre. (Vgl. S. 503). S. v. Waltershausen glaubt, dass etwa 5 p. C. Labrador beigemengt seien, obwohl er das für diesen charakteristische Natron nicht gefunden hat. Schon vor mehr als dreissig Jahren beschrieb Strome y er ein dem Olivin ähnliches aber vielleicht dem obigen gleiches Mineral aus einer Eisenmasse, welche angeblich in der Gegend von Grimma gefunden ist1). (Vgl. S. 503). Shepard: Am. J. of Sc. II Ser. II, 377. VI, 414. — Sart. v. Wal te rshausen: Ann. d. Chem. u. Pharm. LXXIX, 369. 6. Goncord, New-Hampshire. Oktober 1846. Eine weisse poröse Masse, welche v. d. L. an den Kanten schmilzt, und die Flamme gelb färbt. Enthält nach B. S i 1 1 i m a n : 1) Vgl. Partsch die Meteoriten S. 91 942 Sauerstoff. 84,97 44,45 12,07 4,83 2,22 0,57 Kieselsäure Magnesia Natron 99,26 Diese ungewöhnliche Mischung, welche durch NaSi4 + 9Mg§i4 ausgedrückt werden würde, bedarf noch der Bestätigung. B. Silliraan: Am. J. of Sc. II Ser. IV, 353. Liebig's Jahresb. 4 847— 48. 4 313. 7. Bokkeveld, Capland. 4 3. Oktober 4 838. Weiche schwarze Masse mit wenigen helleren Punkten. Wurde zuerst von F a r a d a y , neuerlich unter W ö h 1 e r 's Leitung von Harris untersucht. Nach Letzterem entwickelt der Stein beim Erhitzen einen bituminösen Geruch, und enthält eine in Alkohol auflösliche gelbliche harz- oder wachsähnliche Substanz, welche leicht schmilzt und verkohlt. An der Luft geglüht, brennt sich der Stein (nach dem Ausziehen jener Substanz) hellbraun, w7obei sich Kohlensäure bildet, welche einem Gehalt von 1,67 p.C. Kohlenstoff entspricht. Er enthält also Kohle beigemengt, welche ihm die schwarze Farbe ertheilt. Selbst nach dem Trocknen bei 100° enthält er noch Wasser (Faraday giebt sogar 6,5 p.C. desselben an). Ausserdem liefert er in der Hitze ein schwaches Sublimat, welches schwefelsaures Ammoniak enthält. Metallisches Eisen enthält er nur in geringer Menge, wirkt daher nur schwach auf die Magnetnadel. Ghlorwras- serstoffsäure entwickelt kein Schwefelwasserstoffgas, woraus Wo hl er schliesst, dass er weder Eisensulfuret noch Magnetkies enthalte , während andererseits auch kein Bisulfuret vorhanden sein kann, weil beim Erhitzen kein Schwefel frei wird. Wohle r berechnet die gefundenen 3,38 p. G. Schwefel als einer Verbindung NiS + Fe2S3 angehörig, die 1,3 Nickel und 2,5 Eisen enthält., 8. Kaba bei Debreczin, Ungarn. 15. April 1857. Dunkelgraue erdige Grundmasse, worin weisse und grünliche olivinähn- Hche Körner, besonders aber zahlreiche schwarze Kügelchen, welche sehr spröde, im Innern hohl sind, und aus einem farblosen kristallinischen und einem schwarzen Mineral bestehen. Die Grundmasse zeigt nichts Metallisches, doch zieht der Magnet ein wenig Eisen aus. (Nach Török wäre die Grundmasse dunkelgrün, und enthielte glänzende Metallkörner). Er wurde von Wöhler analysirt. Nach demselben enthält er gleich dem vorigen Kohle. Beim Glühen in Sauerstoff giebt er Kohlensäure, daneben aber auch etwas Wasser, und ein krystallinisches Sublimat. Alkohol zieht auch aus ihm eine weisse kohlenstoff- haltige Substanz aus. (S. unten). 943 Gesammtm 7. ischung. 8. a. Faraday.1) b. Harris. Wöhler. Eisen — 2,50 5,01 Nickel 0,88 2) 1,30 1,37 Kupfer — 0,03 0,01 Schwefel 4,53 3,38 1,42 Kieselsäure 30,91 30,80 34,24 Thonerde 5,58 2,05 5,38 Eisenoxydul 35,53 29,94 26,49 Manganoxydul 0,97 0,05 Magnesia 20,53 22,20 22,39 Kalk 1,75 1,70 0,66 Natron Kali = } 1,23 9 0,30 Chromoxyd 0,75 0,76 0,60 Kohle — 1,67 0,58 Bitum. Stoff — 0,25 nicht best. 100,46 98,78 98,50 Chlorwasserstoffsäure zieht aus diesen Steinen viel Magnesia und Eisen- oxydul aus. In No. 7 ergab sich, dass beide dem Olivin angehören, der auch in No. 8 vorauszusetzen ist. Die Menge des durch die Säure nicht zersetzbaren Silikats betrug in No. 7 nur 5,46 p. C, und enthielt dasselbe etwa 44 p. C. Säure. Ueberhaupt berechnen sich 7. 8. Nickeleisen — Schwefelnickeleisen 6,94 Magnetkies — 3,55 Chromeisenstein 1,11 0,89 Olivin 84,32 Unzers. Silikate 5,46 Kohle u. bit. Stoffe 1,92 Der Gehalt an Magnetkies in No. 8 ist in Folge einer erst in der Wärme er- folgenden Entwicklung von Schwefelwasserstoff bei der Behandlung mit Chlor- wasserstoffsäure berechnet worden. Nach späteren Versuchen von Wöhler ist die kohlenstoffhaltige Substanz des Steins von Kaba leicht schmelzbar, hat Aehnlichkeit mit Paraffin und Sche- rerit. Sie ist in Alkohol auflöslich, schmelzbar, theilweise flüchtig, theiiweise aber zersetzbar unter Abscheidung von Kohle. Glüht man das Steinpulver in Sauerstoff, nachdem es zuvor mit Alkohol behandelt worden, so wird es braun und giebt Wasser, auch wenn es vorher gut getrocknet war. 1) Nach Abzug von 6,5 p C. Wasser berechnet. 2) Oxyd. 944 7. Faraday: Phil. Mag. III Ser. XIV, 368. Pogg. Ann. XLVII, 384. — Wöhler: Sitzgsb. d. Wien. Akad. 4 859. J. f. pr. Ghem. LXXVII, 53. 8. Török (Beschreibung) : Pogg. Ann. CV, 329. — Wöhler: Ann. Ghem. Pharm. CX, 344. 349. 9. Alais (Valence u. St. Etienne de Lohn) , Dpt. du Gard, Frankreich. 15. Mai 1806. Eine zerreibliche schwarze Masse, welche in Wasser zu einem graugrünen Brei von starkem Thongeruch zerfällt, und sich an der Luft mit Salzefflor- escenzen bedeckt. Wurde von Thenard, Vauquelin und Berzelius untersucht. Nach Letzterem giebt sie beim Erhitzen Wasser, schweflige Säure und ein braunes Sublimat ; der schwarze Rückstand brennt sich an der Luft roth. V. d. L. schmilzt sie schwer zu einer schwarzen schlackigen Masse. Wasser löst 1 1,5 p. C. auf, und der Magnet zieht 13,3 p. G. einer schwarzen glanzlosen Sub- stanz aus. Die in Wasser löslichen Stoffe sind Sulfate von Kalk, Magnesia, Natron, Kali, mit Spuren von Nickel, Ammoniak und organischer Substanz. Sie sind gewiss erst durch Verwitterung des Steins, d. h. Oxydation seines Schwefeleisens, entstanden. Die magnetischen Theile bestehen aus Eisenoxyd- oxydul, mit Spuren von metallischem und Schwefeleisen. Das mit Wasser ausgelaugte Pulver gab bei der Destillation : Der Rückstand enthielt : Rückstand 88,15 Kieselsäure 31,22 Graubr. Sublimat 0,94 Thonerde 2,36 Kohlensäure 4,33 Eisenoxydul 29,03 Wasser 6,58 Manganoxydul 0,26 100. Nickeloxyd 1,38 Magnesia 22,21 Kalk 0,23 Zinn u. Kupfer 0,80 ' Chromeisen 0,63 Unzersetzbares 8,69 96,81 Berzelius hält demnach diese Masse für ein Gemenge von verwittertem Olivin und (theilweise oxydirtem) Magneteisen. Das Unzersetzbare besteht aus Kohle und einem Silikat von Magnesia und Eisenoxydul, worin auch Thonerde, Nickel und Zinn enthalten sind. Dieser Meteorstein ist jedenfalls durch einen Oxydationsprozess verändert. Berzelius: Pogg. Ann. XXXIII, U3. — Thönard u. Vauquelin: Gilb. Ann. XXIV, 4 95. 204. Ferner gehören zu dieser Abtheilung die Meteorsteine von : Chassigny bei Langres, Dpt. de la Haute-Marne. 3. Okt. 1815. Ein eigenthümlichef hellgrünlicher Stein. Vauquelin: Gilb. Ann. LIII, 381. LVIII, M\. LX, 421. LXIII, 25. 945 Mässing bei Altotting in Baiern. 13. December 1803. Dem Stein von Lontalax ähnlich. Imhof: Gilb. Ann. XVIII, 330. Nobleborough, Staat Maine. 7. August 1823. Gleicht dem Stein von Lontalax vollkommen. Sp. G. = 2,05 Webster ; 3,09 Rumler. Nach einer sehr unzuverlä'ssigen Analyse von Webster wären die Be- standteile Kieselsäure 29,5 Thonerde *,7 Eisenoxydul 13,4 Magnesia 24,8 Chromoxyd 4;0 Nickeloxyd 2,3 Schwefel 18,3 97,0 Wären wirklich 18,3 Schwefel vorhanden, so würden diese 50,3 p. G. Eisen- sulfuret, die Hälfte des Steins, voraussetzen, wozu das Eisen nicht hinreicht und wogegen sein Ansehen streitet. Webster: Phil. Mag. 4 824. Jan. Schwgg. J. XLII, 1 04. Shepard gab Notizen über amerikanische Meteorsteine, die zu ^dieser Abtheilung zu gehören scheinen, nämlich von Richland, Süd- Carolina , von Linn Co., Jowa, und von Waterloo, Seneca Co., New-York. Am. J. of Sc. II Ser. X, 127. XI, 38. Chemische Natur der Gemeng theile der Meteoriten. Die Natur der Gemengtheile zu ergründen, ist die Hauptaufgabe der ana- lytischen Untersuchung, die freilich erst seit dem Vorgange von Berzelius, und im Ganzen noch sehr ungenügend, gelöst ist. Die bis jetzt bekannten Gemengtheile sind Metalle, Oxyde, Phosphormetalle, Kohle oder Carburete, Schwefelmetalle und Silikate (Phosphate, Titanate). Metalle. Nicke leisen. Wir wollen hiermit die Hauptmasse aller Meteoreisen, die für sich, mit Olivin oder mit mehren Silikaten vorkommende metallische magnetische Substanz bezeichnen. Eisen, Nickel (und etwas Kobalt) sind die Hauptbestandtheile dieser Legirung. Der Nickelgehalt beträgt in den meisten Fällen 6 — 9 p. C, d. h. auf R a m m e l s b e r «j 's Miaeralchenüe. DU 946 1 At. Nickel kommen 4 0—15 At. Eisen. Sieht man von älteren Analysen ab, die oft wenig Nickel angeben, so fällt doch unter den neueren das Eisen von Bohumilitz auf, in welchem höchstens 5 p. C. Nickel und gegen 1 At. Nickel (Co) 20 At. Eisen vorhanden sind. Andererseits enthält das Pallaseisen 11 p. C. jener beiden Metalle, etwa 4 At. Nickel gegen 8 At. Eisen Ausserdem aber zeigen einzelne in neuerer Zeit untersuchte Meteoreisen theils einen sehr viel kleineren, theils einen um vieles grösseren Nickelgehalt. In dem Eisen von Hommoney-Creek (S. 94 7) fand Clark nur 0,23 Nickel gegen 93,22 Eisen, entsprechend 4 At. Nickel: 444 At. Eisen. In dem aus Grönland (S. 919) sind nach Forchhammer auch nur 4,81 Nickel (Co) gegen 93,39 Eisen, d.h. 1 At. Ni : 54 At. Fe enthalten. Das Gegentheil bieten folgende Meteoreisen dar : Fe Ni (Co) Knoxville (S. 916) 83,02 4 5,42 = Ni : 5,7 Fe Cap (S. 919) 81,20 17,65 4,8 Greenville (S. 916) 80,59 19,14 4,4 Bekanntlich zeigen viele Meteoreisen auf polirten Flächen nach dem An- ätzen eigenthümliche krystallinische Zeichnungen, die Widmannstädtenschen Figuren, deren Entstehung Berzelius davon ableitet, dass in der Masse des Eisens eine chemische Verbindung von Eisen und Nickel enthalten sei, welche sich in Säuren schwerer löse als das reine Eisen, und nach Wegnahme dessel- ben an der Oberfläche zum Vorschein komme. • Nun zeigen gewisse Meteoreisen jene Figuren nicht, und dazu gehören die vom Cap1), von Greenville und von Clairborne (mit 9—12 p.C. Nickel), also gerade sehr nickelreiche; woraus wohl der Schluss zu ziehen ist, dass sowohl die Struktur des Eisens selbst, als auch die Art der Vertheilung des Phosphor- nickeleisens die Figuren bedingt. Viel wahrscheinlicher ist die Hauptmasse eine gleichförmige Legirung bei- der Metalle, und die durch Aetzung entstehenden Figuren rühren von jener schwerlöslichen oft deutlich krystallisirten Phosphorverbindung her, welche die Hauptmasse des Rückstandes bildet. Es verdient daher untersucht zu werden, in wie weit sich dieser Körper aus Meteoreisen, welche die Figuren nicht zeigen, anders verhält als aus anderen Arten. Die Analysen der Hauptmasse geben oft kleine Mengen von Phosphor an. Sicher ist dies ein Beweis, dass die zum Auflösen des Eisens benutzte Säure auch auf jene Phosphorverbindung zersetzend eingewirkt hat. Blei. Soll in dem Meteoreisen von Tarapaca als reines Blei vorkommen (S. 914). \) S. das bereits S. 919 hierüber Gesagte. 947 Oxyde. Magneteisen, FeFe. Berzelius fand, dass der magnetische Gemengtheil des Steins von Lontalax Magneteisen ist, und dass es neben etwas metallischem Eisen auch in dem Stein von Alais vorkommt. Neuerlich beobachtete Krantz es im Meteoreisen von Toluca (S. 910). Es findet sich wahrscheinlich in vielen Meteorsteinen, w7enn auch nur in geringer Menge. Chrom eisen, Fe€r. Kommt fast in allen Meteoriten vor, und lässt sich leicht nachweisen, da es von Säuren wenig angegriffen wird. Schon Lau- gier machte auf sein häufiges Vorhandensein aufmerksam, doch ist seine Quan- tität immer nur sehr gering. Zinn stein, Sn. Berzelius vermuthet dessen Gegenwart, wiewohl das Zinn vielleicht in metallischer Form vorhanden sein könnte. Seine Menge ist sehr gering. Für Zinnstein spricht der Umstand, dass es zuweilen beim Chromeisen bleibt. Phosphormetalle. Phosphornickel eisen, neuerlich Schreib ersit genannt. Dies ist die Hauptmasse des beim Auflösen von Meteoreisen in Chlorwasserstoffsäure bleibenden Rückstandes, der unter dem Mikroskop oft in scharf ausgebilde- ten Krystallen erscheint. Seine Farbe ist theils stahlgrau, theils gelblich oder bräunlich. Er ist stark magnetisch, löst sich in Säuren schwer auf, und ist oft gemengt mit Graphit und Kieselsäure. Nachfolgende Uebersicht giebt die gefundene Zusammensetzung dieser Ver- bindung : Elbogen ] Bohumiliz. Braunau. Seeläsgen Schwetz. Berzelius. B erz elius i. Dufl. Fisc her. Rammeisberg. Phosphor 14,17 14,76 12,72 7,37 36,00 Eisen 68,11 69,45 60,13 62,63 22,34 Nickel 1 15,79 27,15 29,18 36,66 Magnesium J — — Cu 0,82 — 100. 100. 100. 5,00 100. 100. Arva. Krasnojarsk. Zacatecas. a. Paters u. i. Bergemann. Berzelius. B ergemann. Phosphor 7,26 6,14 18,47 24 Eisen 87,20 78,36 48,67 1 76 Nickel 4,24 15,47 18,33 | 98,70 99,97 M g 9,66 95,13 100. 60* 948 Ocotitlan. Misteca. Cosbee's Greek. Knoxville, B ergemann. B erg ema nn. Bergemann. Smith. Phosphor 3,54 11,61 3,31 14,39 Eisen 86,32 58,36 87,77 56,60 Nickel 10,14 29,95 8,92 26,76 100. 99,92 100. Co 0,34 98,09* S] D.G. = 7,0 6,99 7,017 Die Zusammensetzung dieser Substanzen zeigt hiernach folgendes Atom verhältniss : Schwetz R2P R = 5Fe : 8Ni : Cu Zacatecas R7p2 R = Fe, Ni Krasnojarsk R5P- -R6P R= 2Fe : Ni : Mg Elbogen | 4 Fe : Ni Bohumiliz \ R6P- -R7P R = 5 Fe : Ni Knoxville ] 2Fe : Ni Braunau | Misteca ( R8P R = 2 Fe : Ni Seeläsgen R14P R = 2 Fe : Ni Arva a. R15P R =21 Fe : Ni b. R15p R = 5Fe : Ni Ocotitlan \ R30p Cosby'sGreekj R = 9 Fe : Ni Die wahre Natur dieser Substanzen ist demnach noch unbekannt. Kohlenstoff. Dass in vielen Meteoreisen ein Carburet von Eisen vorhanden sein müsse, beweist der Geruch des beim Auflösen sich entwickelnden Wasserstoffgases und die Abscheidung einer kohligen Masse. Aber auch ungebundene Kohle in der Form von Graphit ist mehrfach beobachtet worden. Die genaue Bestim- mung des Kohlenstoffs ist bei seiner geringen Menge sehr schwierig. Ueber kohlenstoffhaltige Verbindungen s. die M. vom Cap, Kaba und Alais. Schwefelmetalle. Schwefeleisen. Es kommt in den meisten Meteoriten feinvertheilt, im Meteoreisen aber oft in grösseren Massen ausgeschieden vor. Früher nahm man es für Schwefelkies, bis Berzelius die Ansicht aussprach, es sei Eisen - sul füret, was ich später bei dem M. von Seeläsgen vollkommen bestätigt 4) Mittel mehrer Versuche. 949 habe. Allein es kommt auch Magnetkies vor, dessen Krystalle G.Rose in dem Meteorstein von Juvenas auffand1). Wir haben demnach hier zwei Ver- bindungen : 1) Eisensul füret, FeS, welches sich in Chlorwasserstoffsäure ohne Abscheidung von Schwefel auflöst, ein sp. G. = 4,7 besitzt, und seinen Magne- tismus, so wie Nickelgehalt wahrscheinlich nur der Beimengung von Nickeleisen verdankt. 2) Magnetkies, Fe7S8, welcher beim Auflösen etwas Schwefel hinter- lässt, ein sp. G. = 4,6 hat, nicht magnetisch und nickelfrei ist (aus dem M. von Stannern. G. Rose). Die Zusammensetzung beider Verbindungen ist : Eisensulfuret. Magnetkies. Schwefel 36,36 39,5 Eisen 63,64 60,5 100. 100. lieber ein Schwefelnickeleisen s. den Meteorstein vom Capl and [B. 7). Silikate. Sie bilden die Hauptmasse der Meteorsteine. Nach Krystallform und Zu- sammensetzung sind bis jetzt deren drei bekannt : Olivin, Augit, Anorthit. Oliv in. Er füllt die Höhlungen mancher Meteoreisen aus (Pallasmasse, Atacama, Hainholz, Brahin), kommt in den magnesiareichen, Nickeleisen führen- den Steinen beständig vor, und ist im Wesentlichen der durch Säuren zersetz - bare Theil ihrer Grundmasse, findet sich aber auch in einigen Steinen der zwei- ten Abtheilung (Lontalax, Capland, Alais? Nobleborough?). G. Rose fand und beschrieb einen ausgebildeten Krystall aus der Pallasmasse2); sonst sind es immer nur Körner, höchstens mit einzelnen Flächen. Dieser Olivin hat alle Eigenschaften des terrestrischen. Analysirt wurde er im isolirten Zustande : 4) aus der Pallasmasse (Stromeyer, Walmstedt, Berzelius3); 2) aus dem Eisen von Olumba (Stromeyer)4); 3) aus dem von Atacama (S c h m i d ) 5) . 4) Auch Shepard beschrieb solche Krystalle aus den Massen von Richroond und Cocke-County. (Am. J. of Sc. II Ser. II, 377). 2) Pogg. Ann. IV, 1 86. 3) S. 437. No. H. 4) S. 437. No. 12. 5) S. 438. No. 6. 950 Die beiden ersten gehören zu der grossen Gruppe von Olivinen. in welchen auf 1 At. Eisenoxydul 7 At. Magnesia enthalten sind, Fe2Si -f- 7Mg2Si. No. 3 aber gehört den eisenreicheren Mischungen an, in welchen jenes Verhält- niss = 1:5 ist. Fe2Si + 5Mg2Si. Die Zusammensetzung der Olivine der Meteorsteine (d. h. der zersetzbare Theil A.) wird durch die Analysen nicht so sicher dargestellt, weil theils etwas Nickeleisen beigemengt bleibt, welches den Eisengehalt vergrössert, theils von dem Augit und Feldspath eine gewisse Menge mit zersetzt wird. (Vgl. S.929). Sieht man hievon ab, und zieht nur das Verhältniss des Eisenoxyduls und der Magnesia in Betracht, so würde der Olivin von Kl. Wenden (8) = Fe2Si + 8Äfg2Si Blansko (5) = Fe2Si 4- 5Mg2Si Sommer-Co. Oesel JJj} = Fe2Si+4Mg2Si Utrecht Borkut \y-A = fe2Si + 3%2Si (11)J Chantonnay d) Seres (2) . Skye (9) > = Fe2Si + 2Mg2Si (Hyalosiderit) Montrejeau (16) Lontalax (Ä.4)J Kakova •(15) = 6Fe2Si + 5Mg2Si Chateau-Renard (6) = 5Fe2Si -h 4Mg2Si. Ueber den Arsenikgehalt des 0. der Pallasmasse und des Eisens von Ata- cama s. Olivin. Augit. Er ist gleichfalls von G. Rose zuerst in dem Stein von Juvenas nachgewiesen worden. Seine Form ist die des basaltischen und vulkanischen Augits. Meine Analysen haben ihn hier und in dem ganz ähnlichen Stein von Stannern von folgender Zusammensetzung ergeben: Stannern.1) Juvenas. a. b. a. b. Kieselsäure 48,64 50,82 52,50 52,86 Thonerde 2,60 — 0,24 — Eisenoxydul 29,24 29,65 31,06 31,09 Manganoxydul 1,22 1,24 — — Magnesia 9,81 10,55 10,46 10,29 Kalk 8,07 7,74 5,73 5,76 Natron IT 1 • 0,33 — 0,31 100. Kali 0,09 100. 100. 100. 4) a ist die proc. Zusammensetzung der unzersetzbaren Silikate B nach Abzug des Chromeisens, b ist der Rest, nach Berechnung der Feldspathmenge aus der Thonerde und den Alkalien. 951 Der Eisengehalt dieses Augits ist grösser als bei terrestrischen Augiten ; die erste Analyse nähert sich CaSi -h 2%Si -f- 3FeSi; die zweite 2<5a& + 5%Si -h 8Fe§i. Der Augit jener Meteorsteine lässt sich durch die Analyse ziemlich gut iso- liren, weil der Feldspath, der ihn begleitet, durch Säuren zersetzbar ist. Obwohl nun auch fast alle übrigen Meteorsteine offenbar einen augitischen Gemengtheil einschliessen , so glückt seine Trennung auf chemischem Wege doch nicht, weil der begleitende Feldspath von Säuren schwierig zersetzt wird. Beide machen den unzersetzbaren Theil B aus. In wie weit man auf dem Wege der Rechnung dieses Ziel erreichen könne, ist schon früher gezeigt worden. (Vgl. S. 930). Feldspath. Aus dieser Gruppe kommen wenigstens zwei Glieder in Meteorsteinen vor : a) Anorthit. Derselbe ist krystallographisch und chemisch nachgewie- sen in dem Stein von Juvenas, chemisch in dem von Stannern, und findet sich sicher auch in dem von Jonzac.1) b) Labrador. Die Mehrzahl der Meteoreisen führenden Steine enthält einen durch Säuren schwer zersetzbaren Feldspath, der, wie die Rechnung zeigt, entweder Labrador oder Oli goklas sein muss. Weshalb wir erste- rem den Vorzug geben, ist bereits S. 930 entwickelt worden. Chladnit (Hauptgemengtheil des Steins von Bishopville) wäre Mg2Si3. Oli vinähnliches Mineral aus dem Eisen von Grimma s. dieses. Welche Silikate in den Steinen von Mezö-Madaras, Bremervörde, Concord etc. vorkommen, ist noch nicht zu bestimmen. Fassen wir das über die Gemengtheile der Meteorite Angegebene zusam- men, so gelangen wir zu folgenden Resultaten : Meteoreisen besteht aus Nickeleisen, gemengt mit Phosphornickeleisen, Schwefeleisen , Kohle , Kohleneisen (Magnet- u. Chromeisen) ; zuweilen mit Olivin und Magneteisen. Meteorsteine, o) Die Mehrzahl enthält Meteoreisen in einer Grund- masse, welche wahrscheinlich aus Olivin, Augit und Labrador besteht. Sie sind reich an Eisen und Magnesia, arm an Kalk undThonerde. b) Eine kleinere Zahl ist frei von Meteoreisen, zerfällt aber wieder in mehre Unterabthei- lungen. \) Dass diese Meteorsteine nahe üebereinstimmung zeigen mit gewissen isländischen Laven, die aus Augit, Anorthit und etwas Olivin bestehen, ist aus den Analysen der letzteren deutlich zu ersehen. 952 a) Olivinhaltige. Sie bestehen aus Olivin, wahrscheinlich aus Augit und Labrador, und enthalten Magneteisen oder Schwefeleisen (Lontalax, Bok- keveld, Kaba, Alais). ß) Olivinfreie. Sie bestehen aus Augit und Anorthit, nebst wenig Schwefeleisen, Magnet- und Chromeisen (Stannern, Juvenas, Jonzac). Diese Unterabtheilung ist reich an Thonerde und Kalk. Shepard hat allerdings noch manche, zum Theil ganz neue Mineralien in Meteoriten angegeben, deren Existenz meist jedoch mehr als zweifelhaft er- scheint. Shepard: Am. J. of Sc. II Ser. II, 377. Verzeichniss der in Meteoriten gefundenen einfachen Körper : Aluminium, Calcium, Chrom, Eisen, Kalium, Kiesel, Kobalt, Kohlenstoff, Kupfer, Magnesium, Mangan, Natrium , Nickel , Phosphor, Sauerstoff, Schwe- fel, Titan, Zinn. Fraglich sind: Antimon; Arsenik, Blei, Chlor, Wasserstoff. IL Anhang. Zersetzungsprodukte früherer organischer Verbindungen. \ Anthracit, Giebt beim Erhitzen keine brenzlichen Produkte. Hinterlässt variable Men- gen von Asche beim Verbrennen. 1. Pittville in Pennsylvanien. Sp. G. = 1,462. Regnault. 2. Lehigh in Pennsylvanien. Vanuxem. 3. Rhode-Island. Derselbe. 4. Swansea in Wales. Sp. G. = 1,348. Hegnault. 5. Dept. Mayenne, Frankreich. Sp. G. = 1,367. Derselbe. 6. Offenburg. L. Gmelin. 7. Gruschowa im Lande der donischen Kosacken. Woskressensky. 8. Lissitschija-Balka. Derselbe. 1. 2. 3. 4. Asche 4,67 2,5 4.64 1,58 Wasser — 6,6 4,90 — 0,94 7,07 1,59 7. 1,54 8. 4,85 iz des Anthracits. »2,85 94,11 3,96 "3,46 95,71 1,76 95,67 2,99 3,19 2,43 2,53 1,34 Kohlenstoff 93,90 — — 94,05 Wasserstoff 2,52 3,38 Stickstoff \ 7 Sauerstoff] d'°8 -,ö7 W. R. Johnson untersuchte 13 nordamerikanische Varietäten, deren sp. G. von 1,323 bis 1,61 differirte. Sie enthielten 75,08—90,75 Kohlenstoff, 2,38 — M, 98 flüchtige Bestandtheile, 0,11—2,81 Wasser, 4,41— 16,54 erdige Stoffe (Asche), und gaben 86,9—96,05 Koaks. Jacquelin analysirte A. von Swansea, vonSable, Dept. der Sarthe, Vizille im Dept. der Isere, und fand 87,22—94,09 Kohlenstoff, 1,5—3,6 Wasserstoff, 0,29—2,85 Stickstoff, 0—3,81 Sauerstoff. Die Asche betrug 1,72 — 6,9 p. C. A. von Sitten im Kanton Wallis enthält nach De icke 88,16 Kohlenstoff, 2,15 Wasserstoff, 1,34 Sauerstoff und Stickstoff, und im Rest Eisenoxyd, Thon- erde und Kohlensäure. Der A. von Rudolfstadt bei Budweis in Böhmen enthält nach Strasky (nach Abzug von 14,9 Asche): 92,5 Kohlenstoff, 3,8 Wasser- stoff, 1,3 Sauerstoff, 2,4 Schwefel (?). Mineralische Kohle von Singhbom, westlich von Galcutta, auf einem Erzgang vorkommend, krystallinisch feinkörnig, sp. G. = 1,92, enthält nach Scheerer und Rübe: Kohlenstoff 94,10 — 93,79 Wasserstoff 1,57— 1,31 Sauerstoff 2,61— 3,18 Asche 1,72— 1,72 956_ Deicke: B. u. hütt. Ztg. 1858, 157. — L. Gmelin: Leonh. Jahrb. 1839, 527. — Jacquelin: Ann. Chim. Phys. 1840. Juin. 400. J. f. pr. Ghem. XXII, 27. — John- son : A report to the navy department of the united states on american coals. Washing- ton 1844. — Lampadius: J. f. pr. Ghem. IV, 393. — Regnault : Ann. Mines, III. Ser. XII. J. f. pr. Chem. XIII, 88. — Scheerer: Breithaupt B. u. h. Zig. 1 860. No. 1 . Strasky: Leonh. Jahrb. 1857, 165. — Vanuxem: Dana System of Min. III edit. p. 519. — Wosk ressensky : Verh. d. K. Russ. min. Ges. zu Petersburg 1842. S. 44. J. f. pr. Chem. XXXVI, 185. Asphalt. Schmilzt bei etwa 1 00°, ist leicht entzündlich , brennt mit heller russender Flamme und hinterlässt wenig Asche. Bei der trocknen Destillation giebt er brenzliches Oel, wenig ammoniakhaltiges Wasser, brennbare Gase und ein Drit- tel seines Gewichts Kohle, welche beim Verbrennen etwas Kieselsäure, Thon- erde, Eisenoxyd etc. hinterlässt. Die verschiedenen Arten von Asphalt sind variable Gemenge zum Theil wenig untersuchter Stoffe. Boussingault, dem wir die ausführlichsten An- gaben verdanken, fand, dass wasserfreier Alkohol etwa 5 p. C. eines gelben in Aether leicht löslichen Harzes auszieht. Der unlösliche Theil tritt an Aether 70 p.G. (vom Gewicht des Asphalts) eines Harzes ab, dessen Auflösung braun erscheint, während es selbst schwarz ist, und sich in ätherischen Oelen und in Steinöl auflöst. Ein Viertel des Asphalts , welches in Aether unlöslich ist, von Boussingault Asphalten genannt, löst sich leicht in Terpentin- und Steinöl auf, ist schwarz , erweicht bei 300°, und fängt ohne Zersetzung an zu schmelzen. B. fand diesen Theil aus 75,5 Kohlenstoff, 9,9 Wasserstoff und 14,8 Sauerstoff zusammengesetzt, was der Formel C20H16O3 entspricht. Der A. von Goxitambo in Südamerika besteht nach B. fast nur aus Asphalten oder einem demselben sehr ähnlichen Stoff. Der A. von Cuba enthält nach Wetherill: 82,67 Kohlenstoff, 9,14 Wasserstoff, 8,19 Sauerstoff und Stickstoff. Nach älteren Versuchen Klaproth's löst sich der A. von Avlona in Albanien in 5 Th. Steinöl, so wie auch in Aether auf. Kalilauge färbt sich mit ihm nicht braun, wie mit anderen Asphaltarten. Der A. von Bastennes ist nach Meyrac in Terpentinöl vollkommen auflöslich, während Aether ein Drittel als Rückstand lässt. Der A. von der Insel Brazzo in Dalmatien schmilzt nach K ersten bei 90°, giebt bei der Destillation mit Wasser 5 p. G. eines dem Steinöl gleichen Oels; Aether nimmt dann 20 p.G. eines braunen , auch in Alkohol löslichen Harzes auf, während Alkohol selbst hiernach 1 p.G. von einem gelben Harz löst, und 74 p. C. eines in Terpentinöl löslichen Asphaltens bleiben. Bergtheer ist ein mit flüchtigen Oelen in grösserer Menge durchdrunge- ner Asphalt. Boussingault schied aus dem B. von Bechelbron n im El- sa ss durch Destillation mit Wasser diesen flüchtigen Gemengtheil, welchen er 957 Petrolen genannt hat, in Gestalt eines gelben, eigen thümlich riechenden Oels ab, welches dem Steinöl nahe kommt, ein sp. G. = 0,89 hat, bei 280° siedet, mit leuchtender Flamme brennt, schwer in Alkohol, leicht in Aether löslich ist, und aus 88,5 Kohlenstoff und 11,5 Wasserstoff besteht, also = C10H8 ist1). Er betrachtet das Asphalten als ein Oxydationsprodukt des Petrolens. Asphalt von Travers bei Neuchatel. Der dortige Kalkstein ist mit Bitumen durchdrungen, welches nach Th. de Saussure durch Destillation als eine zähe Masse erhalten wird , die bei der Rektifikation in Steinöl und eine Art Bergtheer zerfällt. Neuerlich hat Völckel diese Substanzen näher untersucht. Nach ihm enthält der Kalkstein 10 — 20 p. G. Erdharz, und wird entweder an und für sich, nachdem er erwärmt worden , für Strassen und Brücken verwen- det, oder gepulvert mit einem Zusatz von 3 p. C. Mineraltheer von Dax zusam- mengeschmolzen und in Formen gegossen und so in den Handel gebracht. Wird der Asphaltstein mit Aether behandelt, so löst sich das Harz mit brauner Farbe auf. Beim Verdunsten bleibt es als eine weiche braune, nicht in Alkohol , wohl aber in Terpentinöl lösliche Masse zurück. Destillirt man ihn in eisernen Cylindern , so erhält man ein bituminöses in Alkohol leicht lösliches und mit russender heller Flamme brennbares Oel , welches nach der Behand- lung mit Kalilauge und der Rektifikation bei 90° zu sieden anfängt, wrorauf der Siedepunkt aber rasch auf 200° steigt, und der grössere Theil bis 200°, der kleinere bis 250° übergeht. a) Destillat von 90— 200°; sp. G. = 0,817. b) Destillat voi 0—250°; sp. G. = 0,868. Kohlenstoff Wasserstoff Sauerstoff a. 87,37 11,65 0,98 b. 87,55 11,56 0,89 100. 100. Es sind dies mithin isomere Kohlenwasserstoffe , welche dem Bernsteinol gleich zusammengesetzt sind, und ein wenig eines sauerstoffhaltigen Oels ent- halten. Beide geben mit Salpetersäure gelbe harzartige nach Moschus und Bit- termandelöl riechende Harze. Durch Behandlung mit Schwefelsäure , dann mit Kalilauge und Rektifikation erhält man das Asphaltöl farblos ; es beginnt dann bei 90° zu sieden, während der grösste Theil zwischen 120° — 250° übergeht. Völkel fand die Zusammensetzung von 7 durch fraktionirte Destillation aufge- sammelten Proben ganz gleich, nämlich im Mittel Kohlenstoff 87,46 Wasserstoff 12,49 99,95 Hiernach sind es Verbindungen = C6H5. \) Eine Correktion für das ältere Ätg. des Kohlenstoffs giebt 86,9 und 4 3,1 p. C, und die Formel G6H5. 958 6 At. Kohlenstoff = 450,0 = 87,8 5 - Wasserstoff = 62,5 = 4 2,2 512,5 100. Hiernach stimmt das Asphaltöl in der Zusammensetzung mit dem Petrolen von Boussingault, mit dem Steinöl nach Saussure und Dumas, so wie mit dem Hartit nach Baumert überein, und das Destillat des Könlits, das Tekoretin und der Fichtelit, die minder flüchtigen Theile des Steinöls, gleich- wie das Erdharz von Settling Stones stehen jenen in jedem Fall sehr nahe, so dass sie möglicherweise in die grosse Reihe der Gamphene (C5H4 = C20H16} gehören. Mineraltheer von Dax, eine schwarze weiche Masse, unlöslich in Al- kohol, wird nach Völkel durch Aether zur Hälfte aufgelöst, der ein braunes weiches Harz aufnimmt , welches sich wie das Asphalten von Boussingault verhält. Der unlösliche Theil widersteht allen Lösungsmitteln, ist schmelzbar und brennt mit russender Flamme. DerB. von Peklenicza an der Mur in Croatien ist nach Nendtvich gleich dem daraus erhaltenen Petrolen ebenfalls = C10H8. B e r t h i e r : Analyses de subst. min. p. 4 94 . — Berzelius; Lehrbuch 3. Aufl. VIII, 459. — Boussingault: Ann. Chim. Phys. LXIV, 144. Ann. d. Pharm. XXIII, 261. — Fötterle: Jahrb. geol. Reichsanst. VII, 196. — Hermann: J. f. pr. Ghera. LXXIII, 232. — Kersten: Ebendas. XXXV, 274. — Klaproth: Beitr. III, 345. — Lampa- dius: J. f. pr. Chem. XVIII, 315. — Meyrac: J. d. Physique XCIV, 428. — Nendt- vich: Jahrb. geol. Reichsanst. VII, 741. — Schrot ter: Jahresb. XIX, 320. — Völ- kel: Ann. Chem. Pharm. LXXXVII, 4 39. — Wetherill: Am. J. of Sc. II. Ser. XVII, 4 30. Bernstein. Schmilzt bei 287°, brennt mit heller Flamme und eigenthümlichem Ge- ruch. Giebt bei der trocknen Destillation Wasser, Bernsteinsäure, Brancföl und brennbare Gase und hinterlässt, wenn die Temperatur niedrig gehalten wird, ein schwarzes Brandharz, Bernsteinkolophonium genannt, welches kaum in Alkohol, theilweise in Aether, vollständig in ätherischen und fetten Oelen auf- löslich ist. Der Bernstein ist ein Gemenge zweier in Alkohol und Aether löslicher Harze mit einer überwiegenden Menge eines in keinem Mittel auflöslichen Harzes, von etwas Bernsteinsäure und ätherischem Oel. Nach Schrötter wäre seine Gesammtmischung constant und durch C10H8O zu bezeichnen, insofern die einzelnen Harze isomer wären. Berzelius: Lehrbuch VIII, 434. Pogg. Ann. XII, 44 9. — John: Naturgeschichte des Succins. - Schrötter: Pogg. Ann. LIX, 64. 959 Bogheadkohle. Eine Art bituminösen Schiefers von Bathgate, Linlithgowshire in Schott- land. Ist leicht entzündlich und brennt mit leuchtender russender Flamme. Terpentinöl zieht einen harzähnlichen Körper aus. Nach einer Untersuchung von Matter besteht die organische Substanz (A) nach Abzug von 0,39 Wasser und 24,13 p.G. Asche, so wie die letztere (B) aus: A. B. Kohlenstoff 80,56 Kieselsäure 54,26 Wasserstoff 42,17 Thonerde 39,39 Sauerstoff 5,82 Eisenoxyd 5,04 Stickstoff 1,03 Kalk 1,13 Schwefel 0,42 99,82 100. Von den Destillationsprodukten wird das Gemenge flüssiger Kohlenwasser- stoffe als Bogheadnaphta in den Handel gebracht. Es stellt eine fast farblose Flüssigkeit von eigenthümlichem Geruch dar, deren sp. G. = 0,75 ist, und welche bei 143° anfängt zu sieden. Gr. Williams hat darin Kohlenwasser- stoffe CwHn, nämlich Caproylen C12H12 und Oenanthylen C14H14, so wie solche CnHn+1, wie Propyl C6H7, Butyl C8H9, Amyl C10HU und Caproyl C12 H1* gefunden. Matter: J. f. pr. Chem. LXXVII, 38. — William s : Ebendas. LXXV1, 335. Braunkohle. Verbrennt beim Erhitzen mit Hinterlassung von Asche. Giebt bei der trock- nen Destillation ähnliche Zersetzungsprodukte wie Steinkohle , jedoch , nach Krem er s, keine freies Ammoniak, sondern freie Essigsäure und essigsaures Ammoniak enthaltende saure Flüssigkeit. Die Kenntniss der näheren Bestandtheile der Br. ist bis jetzt noch sehr gering. In dieser Beziehung sind namentlich einige ältere Arbeiten vorhanden : Berthier: Ann. Chim. Phys. LIX. J. f. pr. Chem. VI, 208. Blei: Br. von Preusslitz , Neu-Gattersleben , Lebendorf, Aschersleben und Gutenberg. Schwgg. J. LX1X, 4 29. J. f. pr. Chem. VI, 336. Klaproth: Ueber die erdige Braunkohle aus dem Mansfeldischen und die Uinbra von Köln. Beiträge III, 4 36. 319. Marx: Br. von Helmstedt. J. f. pr. Chem. X, 77. Reinsch: Br. von Verau in der Oberpfalz, J. f. pr. Chem. XIX, 485. 960 Die neueren Untersuchungen beziehen sich ausschliesslich auf die Elemen- tarzusammensetzung der Br., auf die Menge und Beschaffenheit ihrer Asche, so wie auf ihre Destillationsprodukte. Bischof. Br. aus der Provinz Sachsen: Lieb. Jahresb. 4 850. 689. Bleib treu. Br. von der Haardt bei Bonn: Karst. Arch. XXIII, 413. Brückner. Br. von Weissenfeis: J. f. pr. Chem. LVII, 4 . Casselmann. Br. vom Westerwald und von Begensburg : Ann. Chem. Pharm. LXXX1X, 44. 4SI. 372. L. Gmelin. Br. von Sipplingen: Leonh. Jahrb. 1839. 527. Gräger. Br. vom Meissner, Hirschberg, Fahlbach, Mühlhausen: Arch. d. Pharm. XLVIII, 34. Harkness undBlyth. Br. vom Biesenweg in Irland und von der Tnsel Mull : Leonh. Jahrb. 1856. 732. Hauer. Br. aus Oesterreich : Jahrb. geol. Reichsanst. 4 856. 1857. Hess. Aschenanalysen hessischer Br. : Ann. Chem. Pharm. LXVII, 366. Karsten. Br. von Weissenfeis und Helbra : Ztschr. d. geol. Ges. II, 71. Köttig. Br. aus Böhmen : J. f. pr. Chem. XXXIV, 463. Kremers. Br. von Artern : Pogg. Ann. LXXXIV, 67. Kühnert. Br. aus Hessen: Ann. Chem. Pharm. XXXVII, 94. Müller. Pechk. vom Sonnenberg bei Luzern : B. u. h. Ztg. 4 858. 4 58. Nendtvich. Br. aus Ungarn: J. f. pr. Chem. XLI, 8. XLII, 365. Begnault. Br. aus Frankreich, Griechenland, Böhmen, vom Meissner; Bitum. Holz von Uznach, Guba; Umbra von Köln: Ann. Mines III. S6r. XII, 4 61. J. f. pr. Chem. XIII, 149. Sehr ötter. Br. aus Oesterreich: Pogg. Ann. LIX, 37. Wien. Ak. Ber. 1849. Lieb. Jahresb. 1849. 708. V o h 1. Destillationsprodukte : Ann. Chem. Pharm. XCVII, 9. XCVIII, 181. CHI, 283. 961 Woskressensky. Br. aus Russland: Verh. min. Ges. Petersburg. 4 842. 44. J. f. pr. Chem. XXXVI, 485. lieber die chemischen Veränderungen, welche Br. an der Luft erleiden: Bischof: Geologie II, 765. Carolathfn. So ist eine amorphe gelbe Substanz aus dem Steinkohlenlager der Königin- Louisen-Grube zu Zabrze in Oberschlesien genannt worden, welche aus einem wasserhaltigen Thonerdesilikat und einer organischen Substanz besteht. Eine Analyse von Sonnenschein gab: Kieselsäure 29,62 Thonerde 47,25 Wasser1) 15,10 Kohlenstoff 1,33 Wasserstoff 2,41) 4,29/ theilweise als Wasser Sauerstoff vorhanden. 100. Die Natur der organischen Verbindung ist bis jetzt noch unbekannt. Das Silikat im wasserfreien Zustande ist = ÄlSi. Sonnenschein: Ztschrft. d. d. geol. Ges. V, 223. Dopplerit. Mit diesem Namen ist eine organische Substanz aus einem Torflager bei Aussee in Steiermark bezeichnet worden, welche nach dem Trocknen sehr elastisch wird. Nach Sehr ötter zieht Kalilauge 14,6 p. C. einer Art von Huminsäure aus. Die Analyse gab, nach Abzug der Asche und 1,03 Stickstoff: 51,63 Koh- lenstoff, 5,34 Wasserstoff, 43,03 Sauerstoff, der empirischen Formel C8H505 nahe kommend. Aehnliche Substanzen von St. Gallen und Berchtesgaden haben Deicke (Aschbach) und Gümbel untersucht. Deicke: Berg. u. h. Ztg. 1858. 383. — Gümbel: Leonh. Jahrb. 4858.278. — Schrötter: Wien. Akad. Ber. 4 849. Novbr. Decbr. 285. Dysodil. Ist nach Ehrenberg ein von Bitumen (Erdharz) durchdrungener aus In- fusorienschalen bestehender Polirschiefer. Del esse hat ihn chemisch untersucht. Der D. von Glimbach bei Giessen verbrennt mit Flamme und unangeneh- mem Geruch. Beim Erhitzen giebt er Wasser und eine gelbe brenzliche Flüssig- 4) Bei 4 90° entwichen. Rammelsberg's Mineralchemie. Dl 962 keit. V. d. L. blättert er sich auf, und hinterlässt nach dem Verbrennen des Organischen einen rothen Rückstand , welcher in starker Hitze zu einer rothen Schlacke schmilzt, die auf Kieselsäure und Eisenoxyd reagirt. Der D. ist frei von Kohlensäure, scheint aber ein wenig Stickstoff zu ent- halten. Beim Glühen in verschlossenen Gefässen verliert er 49,4 p. C, und beim Erhitzen des Rückstandes an der Luft noch 5,5 p. C. , so dass 45,4 p. C. zurückbleiben, in welchen 24,23 p. G. Eisenoxyd. 38,33 in Kali löslicher Kie- selsäure und 22,03 eines durch Säuren unzersetzbaren Thonerdesilikats ent- halten sind. Worin die fehlenden 4 5,4 p.G. bestehen, hat Del esse nicht an- gegeben. Del esse: These sur l'emploi de l'analyse chimique. Paris 1843. p. 1. Idrialin. Das Quecksilberbranderz von Idria ist ein Gemenge von Zinnober, Thon, Gips und Schwefelkies mit dem von Dumas entdeckten Idrialin. Es schmilzt nach Schrötter beim Erhitzen, und giebt Quecksilber- und Schwefeldämpfe, Elaylgas und einen porösen kohligen Rückstand. Schon an der Kerzenflamme entzündet es sich. • Schrötter fand in einer Probe 77,32 Idrialin, 47,85 Zinnober, 2,75 an- derweitige Beimengungen . Nach Dumas lässt sich das Idrialin durch Kochen mit Terpentinöl (auch mit fetten Oelen oder Kreosot) ausziehen. Es ist weiss, krystallinisch , schwer schmelzbar, zersetzt sich theilweise beim Sublimiren, löst sich sehr schwer in Alkohol und Aether, in warmer concentrirter Schwefelsäure mit blauer Farbe. Es besteht aus : Dumas. Schrötter. a. b. Kohlenstoff 94,9 94,50 94,80 Wasserstoff 5,1 5,49 5,49 400. 99,69 400,29 Demnach ist es eine Verbindung von 6 At. Kohlenstoff und 2 At. Was- serstoff, C6H2, 6 At. Kohlenstoff = 450,0 = 94,74 2 - Wasserstoff = 25,0 = 5,26 475,0~ 4 00. Nach einer späteren Untersuchung von Bödecker ist das I. jedoch sauer- stoffhaltig. Denn als Mittel von vier Versuchen erhielt Derselbe : Kohlenstoff 94,83 Wasserstoff 5,30 Sauerstoff 2,87 100. 963 Dies führt zu der Formel C42Hi40 42 At. Kohlenstoff = 3150 = 91,97 14 - Wasserstoff = 175 = 5,11 1 - Sauerstoff = 100 = 2,92 3425 100. Es ist wohl klar, dass Bödecker etwas Anderes als das Idrialin unter- sucht hat, das Dumas und Schrötter vor sich hatten1) Bödecker giebt ferner an, dass die schwarze Masse, welche sich bei der Quecksilbergewinnung in Idria in den Condensationsräumen findet , und dort Stupp genannt wird, einen festen Kohlenwasserstoff enthält, den er Idryl nennt, den er als das Radikal seines Idrialins ansieht, und der die Zusammensetzung des Idrialins von Dumas und Schrötter hat. Dieses Idryl wird durch Alkohol aus dem Stupp ausgezogen. Es bildet feine geruch- und geschmacklose Blättchen , schmilzt bei 86° und erstarrt bei 79°, sublimirt sich in stärkerer Hitze, löst sich in Alkohol, Aether, Terpentinöl und Essigsäure bei gewöhnlicher Temperatur schwer, in der Kochhitze aber leicht auf. Die Auflösung hat einen blauen Schiller. In Schwefelsäure ist es mit gold- gelber, und beim Erhitzen mit tief grüngelber Farbe auflöslich ; durch Wasser wird es daraus nicht gefällt; bei längerem Erhitzen bilden sich Zersetzungs- produkte und schweflige Säure. Bödecker fand: a. . b. c. d. Kohlenstoff 93,61 93,62 94,56 94,57 Wasserstoff 5,73 5,52 5,56 5,35 99,34 99,14 100/12 99,92 Bödecker: Ann. d. Chem. u. Pharm. LH, 400. — Dumas: Ann. Chim. Phys. L, 493. Berz. Jahresb. XIII, 179. — Schrötter: Baumgartn. Ztschrft. III, 245. IV, 5. Paraffin (Erdwachs, Hatchettin, Ozokerit). Das natürliche Paraffin ist von Magnus, Schrötter, Malaguti, John- ston und Hofstädter untersucht worden. Es schmilzt leicht beim Erwärmen und brennt mit leuchtender Flamme. In stärkerer Hitze kommt es ins Sieden und verflüchtigt sich unzersetzt. Es ist in Alkohol, Aether, Terpentinöl u. s. w. auflöslich, und scheidet sich aus der erkaltenden alkoholischen Auflösung krystallinisch ab. Von concentrirter Schwefelsäure wird es nicht angegriffen. Von starker Salpetersäure wird es nach längerer Behandlung in Bernsleinsäure, Buttersäure und Valeriansäure verwandelt. Hofstädter. 1) Es ist zu bemerken, dass B. sein Idrialin aus dem Quecksilbererz durch Sublimation in einer Atmosphäre von Kohlensäure darstellte. 61* 964 Sp. Gew. Schmelzpunkt. Siedepunkt. 1. Slanik, Moldau 0,953 62—63° 210° Schrötter. 2. Zietrisika, ,, 0,946 84° 300° Malaguti. 3. Truscawicz, Gallizieü 59° Über300° Walter. 4. Borystow1), ,, 0,944 60—65,5 Hofstädter. 5. Grube Urpeth, Newcastle 60° 121° Johnston. 6. Aus Ranguntheer 61° Zusammensetzung Anderson. 4. 2. 3. 4. 5. 6. Magnus. Schröttei Malaguti. Walter, a. b. 84,53 84,78 84,62 Hofstädter. Johnston. a. b. 84,94 85,78 86,80 Anders. Kohlenstoff 84,61 84,43 85,15 Wasserstoff 15,30 13,69 14,22 14,37 14,29 14,87 14,29 14,06 15,29 99,91 98,12 98,75 99,15 98,91 99,81 100,07 100,86 100,44 Hiernach ist das natürliche Paraffin gleich dem künstlichen eine Verbindung gleicher At. Kohlenstoff und Wasserstoff, GwHn, 1 At. Kohlenstoff = 75,0 = 85,71 1 - Wasserstoff = 12,5 = 14,29 87,5 100. Indessen sind diese Substanzen Gemenge von isomeren Verbindungen2). Schon Magnus bemerkt, dass ein Theil des .Ozokerits in Alkohol nicht löslich sei. Dasselbe fanden Malaguti und Fritzsche. Der lösliche Theil schmilzt nach Jenem bei 75°, hat ein sp. Gew. = 0,845 ; der unlösliche erst bei 90°, und wiegt 0,957. Johnston 's Substanz von l^ewcastle war in Alkohol zum gröss- ten Theil unauflöslich, in Aether zu f mit brauner Farbe ; durch Ausziehen mit kochendem Aether oder Alkohol zerfiel der Rest in einen dunkelbraunen unlös- lichen Theil, etwa -£ des Ganzen betragend, der bei 73° schmolz, und einer kleinen Menge eines auflöslichen, beim Verdunsten farblos zurückbleibenden, dessen Schmelzpunkt bei 58° lag. Auch die Verschiedenheit des letzteren, welche Hofstädter an dem gallizischen und dem künstlichen Paraffin be-j obachtete , wenn dasselbe fractionirt aus Alkohol krystallisirte , spricht für ein | Gemenge. S. Pyropissit. Neft-gil ist eine Art Paraffin von der Insel Tscheieken im kaspischen j Meere, von braunschwarzer Farbe. Nach Fritzsche schmilzt es bei etwa 75°, j zertheilt sich in Aether, welcher einen kleinen Antheil auflöst, gleich dem galli-j zischen Ozokerit, in Füttern, welche an kochenden Alkohol eine bräunliche! krystallinische Substanz abgeben. Bei der trocknen Destillation liefert es feste! 1) Dieselbe Substanz hat später auch Fritzsche untersucht, der den Fundort jedoch Boryslaw schreibt. 2) Anderson ist der Meinung, die Paraffinarten enthalten ausser isomeren Kohlenwas- serstoffen GnHa auch wasserstoffreichere CnHll + s. 965 und flüssige Produkte , und verhält sich überhaupt wie das übrige natürliche Paraffin. Auch Hermann hat diese Substanz untersucht, ihren Schmelzpunkt = 81° gefunden, und giebt an, dass sie bei der Destillation nur wenig Kohle hinterlasse. Durch Behandlung, mit Alkohol zerlegte er sie in 43,33 Harz, 17,77 wachsähnlichen in kochendem Alkohol löslichen Stoff, und 66,28 wachsähn- lichen unlöslichen Stoff. Das bei der trocknen Destillation erhaltene Produkt nennt er Keron, und giebt an, dass es sich vom Paraffin durch sein Verhalten zu Schwefelsäure unterscheide. Aehnlich verhält sich der Baikerit aus Gesteinsklüften am Baikalsee, der bei 52° schmilzt, aber nur 7 p. C. in Alkohol unlöslichen Stoff enthält. Hatchettin vonMerthyr-Tydvil in Wales hat im Ganzen die Eigenschaften des Paraffins, schmilzt aber nach Johnston erst bei 76,6°; die Abänderung vom Loch Fyne bei 47°, vonGlamorganshire bei 46°. Letztere ist in Alkohol wenig lös- lich , wird durch heisse concentrirte Schwefelsäure verkohlt und besteht nach dem Genannten aus 85,91 Kohlenstoff und 14,62 Wasserstoff, ist also dem Par- affin gleich zusammengesetzt. Paraffin und Steinöl sind häufige gegenseitige Begleiter. Anderson: Lieb. Jahresb. 1857. 480. —Fritzsehe': J. f. pr. Ghem. LXXIII, 321. — Hermann: Ebendas. LXXIII, 220. — Hofstädter: Ann. Chera. Pharm. XCI, 326. — Johnston: Phil. Mag. III. Ser. 1838. J. f. pr. Chem. XIII, 438. XIV, 226. — Magnus: Ann. Chim. Phys. LV, 217. — Malaguti: Ibid. LX1II, 390. Pogg. Ann. XL11I, 147. J. f. pr. Chem. XI, 136. — Schrö tter: Baumgartn. Ztschrft. IV. Hft. 2. — Walter: J. f. pr. Chem. XXII, 181. Elastisches Erdharz (Elaterit) hat nach Johnston die Zusammen- setzung der vorigen, obwohl es mit ihnen nicht identisch ist. Seine erste Unter- suchung rührt von Kl aproth her, der schon fand, dass es in Steinöl auf- schwillt , und sich theilweise mit gelber Farbe auflöst ; dass es durch kochende Kalilauge gar nicht verändert wird, nach dem Schmelzen aber in Steinöl löslich ist, und bei der trocknen Destillation brennbare Gase, ein braunes Brandöl, wenig saures Wasser und Kohle giebt. Es schmilzt nach Henry leicht unter Zersetzung, brennt mit leuchtender russender Flamme, wobei oft viel erdige Theile zurückbleiben. Nach Demselben schwillt es in Terpentin- und Steinöl an ; ersteres gleich wie Aether lösen beim Kochen etwa die Hälfte auf, welche nach dem Verdampfen als weiche, gelb- braune bittere Masse zurückbleibt. In Alkohol ist dieser Theil wenig löslich, in Kalilauge ziemlich leicht. Der in Terpentinöl oder Aether unlösliche Theil bildet eine feste, graue, schwer brennbare, theilweise in Kali auflösliche Substanz. Von concentrirter Schwefelsäure wird es nicht angegriffen ; von Salpeter- säure wird es oxydirt, und soll unter anderen Produkten auch Pikrinsäure geben. Bei der trocknen Destillation erhält man Wasser, ein Oel, welches dem Steinöl gleicht, schwer in Alkohol, leicht in Aether löslich ist, und einen zähen 966 braunen nur in Aether oder Kalilauge löslichen Rückstand, der bei weiterem Erhitzen sich in eine schwarze glänzende Kohle verwandelt, während ein dunk- les Brandöl übergeht, ähnlich dem des Bernsteins. Nach älteren Versuchen von Henry besteht das elastische E. von der Odingrube in Derbyshire (a) und das von Montrelais (b) aus ; a. b. Kohlenstoff 52,25 58,26 Wasserstoff 7,49 4,89 Sauerstoff 41,14 36,75 Stickstoff 0,15 0,10 100. 100. Ganz andere Resultate erhielt später Johnston von der Varietät a. Er untersuchte 1. weiches klebendes E. , welches schon bei 100° durch Verlust eines flüchtigen riechenden Stoffes etwas am Gewicht verlor; 2. E. von der Consistenz weichen Kautschuks , welches beim Kochen mit Wasser eine weisse Substanz aussondert, und vor der Analyse einmal mit Aether und dreimal mit Alkohol ausgekocht wurde, wobei es 18 p. G. verlor; 3. eine brüchige Varietät, die inmitten der elastischen sich findet. 1. 2. 3. Kohlenstoff 85,47 84,38 86,18 Wasserstoff 13,28 12,57 42,42 98,75 96,95 98,60 Es scheint demnach , als sei die Hauptmasse der Substanz ein Kohlenwas- serstoff C"Hn, dem eine sauerstoffhaltige Verbindung beigemengt ist. Henry: J. d. China. m6d. 1825. — Johnston: Phil. Mag. -1838. Juli. J. f. pr. Chem. XIV, 442. — Klaproth: Beitr. III, 107. S. ferner Doppler it. Pyropissit. Eine in der Braunkohle von Weissenfeis gefundene erdige Substanz , aus welcher kochender Alkohol 30 p. C. eines weissen schmelzbaren und brenn- baren Stotfs auszieht. Ueber 100° schmilzt sie unter Aufwallen und Entwick- lung weisser Dämpfe zu einer schwarzen entzündlichen, in Terpentinöl gröss- tentheils löslichen Masse. Bei der trocknen Destillation liefert sie nach Mar- chand bis 62 p.G. Paraffin und aus einem Pfund drei Kubikfuss Leuchtgas. Es scheint ein Gemenge von Paraffin und Braunkohle zu sein. Brückner: J. f. pr. Chem. LVII, 1. — Heine: Leonh. Jahrb. 1845. 149. ~ Kenngott: Min. Forsch. 1850— 51 . S. 148. — Wacken roder (StafTel) : Lieb. Jäh- rest). 1849. 710. Retinit (Erdharz). Dieser Name gilt eigentlich nur für die fossilen Harze der Braunkohlen; wir werden hier indessen auch anderweitige harzähnliche Substanzen aus älteren 967 Bildungen anreihen. Diese Substanzen sind amorphe Massen, meist Gemenge verschiedener Harze oder harzähnlicher Körper , und in chemischer Beziehung noch sehr ungenügend bekannt. Retinit aus der Braunkohle von Halle. Er ist vor längerer Zeit von Bucholz untersucht worden. Schmilzt schwerer als die meisten Harze, schwärzt sich in der Hitze, raucht stark und verbreitet einen aromatischen Ge- ruch. Bei der trocknen Destillation liefert er ein braunes dickflüssiges Brandöl, Wasser, welches etwas Essigsäure enthält, und Gase (Kohlensäure, Kohlenwas- serstoffe). Er enthält 91 p. G. eines in absolutem Alkohol auflöslichen, und 9 p. C. eines unauflöslichen Harzes. Das erstere bleibt nach dem Verdunsten des Alkohols mit gelbbrauner Farbe zurück , ist in schwächerem siedendem Al- kohol viel leichter löslich als in kaltem , so dass die Flüssigkeit beim Abkühlen dickflüssig wird, während seine Löslichkeit in absolutem Alkohol bei allen Tem- peraturen ziemlich dieselbe zu sein scheint. In reinem Aether ist es unauflös- lich, in alkoholhaltigem dagegen eben so löslich wie in absolutem Alkohol. Ter- pentin- und Steinöl lösen es nicht auf. In Alkalien löst es sich mit brauner Farbe, und wird durch überschüssiges Alkali wieder abgeschieden. — Das in Alkohol unauflösliche Harz löst sich auch nicht in Aether , wohl aber in Alka- lien auf. Bucholz: Schwgg. J. I, 290. Retinit (Krantzit) aus der Braunkohle von Lattorf beiBern- burg. Im frischen Zustande weich, an der Luft erhärtend, von grünlichgelber Farbe, durchscheinend, sp. G. = 0,968, schmilzt bei 225°, wird bei 288° voll- kommen flüssig, und bildet in höherer Temperatur gasförmige und flüssige Destillationsprodukte. Er brennt mit leuchtender, russender Flamme. Nach Bergemann löst Alkohol 4 p. C., Aether 6 p. C. auf; in Terpentinöl, Schwe- felkohlenstoff' etc. schwillt er nur an ; Schwefelsäure löst ihn mit brauner Farbe. Nach vorgängigem Erhitzen bis zum anfangenden Schmelzen löst sich ein Theil in Alkohol, das Uebrige aber in Aether auf. Dieser in Aether lösliche Theil, von bräunlicher amorpher Beschaffenheit , wird bei 1 2° weich , dann elastisch wie Kautschuk und schmilzt bei 150°. Nach Landolt enthält er: Kohlenstoff 79,25 Wasserstoff 10,41 Sauerstoff 10,34 100. Entsprechend ungefähr der Formel G10H8O. Bergemann: J. f. pr. Chem. LXXVI, 65. Retinit aus der Braunkohle vonWalchow inMähren. Wurde von Schrötter untersucht. Gelb, meist undurchsichtig, sp. Gew. = 1,035 — 1 ,069. Wird bei 1 40° durchscheinend und elastisch , und schmilzt bei 250° zu einem gelben Oel. Brennt mit stark russender Flamme, und liefert bei der 968 trocknen Destillation Gase , Theer und Ameisensäure enthaltendes Wasser. Er ist ein Gemenge, aus welchem Alkohol nur 1,5 p. C, Aether 7,5 p. C. auszieht; in Steinöl löst er sich nicht, kaum in Schwefelkohlenstoff, worin er jedoch weich und durchscheinend wird. Mit Schwefelsäure giebt er in der Kälte eine braune Auflösung. Schrötter fand im Mittel von drei Analysen: Kohlenstoff 80,24 Wasserstoff 10,66 Sauerstoff 8,92 Stickstoff 0,18 100. Diese Zahlen lassen sich, vom Stickstoff absehend, durch die Formel C12H90 repräsentiren. 1 2 At. Kohlenstoff = 900,0 = 80,99 9 - Wasserstoff = 112,5 = 10,11 1 - Sauerstoff = 100,0 = 8,90 1112,5 100. Reine Stücke hinterlassen nur Spuren von Asche. Die Zusammensetzung nähert sich der des Bernsteins. Schrötter: Pogg. Ann. LIX, 6*. Retinit aus der Braunkohle (Pechkohle) von Aussig in Böh- men (Pyroretin). Von Stanek untersucht. Bräunlichschwarz, spröde, spec. Gew. = 1,185. Leicht brennbar mit rothgelber stark russender Flamme, und intensivem Geruch , der an brennenden Bernstein erinnert. Leicht schmelzbar, sich schwärzend, und unter Blasen werfen und Ausstossen grauer Dämpfe sich zersetzend. Kochender Alkohol löst einen Theil (^1) auf; beim Erkalten scheidet sich ein kleiner Theil (a) ab ; beim Verdunsten bleibt ein kolophoniumähnlicher Rückstand, der bis auf eine kleine Menge in Aether löslich ist. Die ätherische Auflösung hinterlässt ein braunrothes Harz (b). Beide Harze, a und b, erweichen bei 100°, und absorbiren bei die- ser Temperatur allmälig Sauerstoff. — Der in Alkohol unlösliche Theil (B) ist in keinem Mittel, auch nicht in Kalilauge, aufiöslich. Analysen: a und b bei 100° getrocknet; B Mittel von zwei Analysen nach Abzug der Asche : A. B. a. b. Kohlenstoff 80,02 81,09 76,70 Wasserstoff 9,42 9,47 7,30 Sauerstoff 10,56 9,44 16,00 100. 100. 100. 969 Stanek berechnet A. A B. a = C40H2804 6 = G80H56O7 = C38H2206 *) Berechnet : Kohlenstoff Wasserstoff Sauerstoff A.a. A.6 80,00 81,08 9,33 9,46 10,67 9,46 B. 76,51 7,38 16,11 100. 100. 100. a und b haben wohl gleiche Zusammensetzung, welche der des R. von Walchow ganz nahe kommt2). B hinterliess 6 p. C. Asche. Stanek: J. f. pr. Chem. LXIII, 4 55. Harze der Braunkohle von Oberhart bei Gloggnitz (Oester- reich). Von Schrötter näher untersucht. Aether zieht aus dieser Braun- kohle ein krystallisirtes weisses und zwei amorphe braune Harze. I. Das krystallisirende weisse Harz, H artin genannt, kommt auch ausge- schieden neben dem ihm im Aeusseren ähnlichen Hartit (S. Schererit) vor. Es ist schwer in Aether, noch schwerer in Alkohol löslich, besser in Steinöl, aus welchem es in langen Nadeln krystallisirt, deren sp. G. = 1,115 ist. Es erweicht bei 200°, und schmilzt bei 210° (das aus der Kohle durch Aether extrahirte bei 230°) zu einer gelblichen Flüssigkeit, zersetzt sich dabei aber schon ein wenig. In stärkerer Hitze färbt jene sich dunkel, entwickelt brenz- liche Dämpfe, und erstarrt zu einer braunen in Aether löslichen Masse. Bei 260° entwickeln sich Kohlenoxyd und Kohlenwasserstoffgas, während eine saure Flüssigkeit neben einem öligen Destillat übergeht, bestehend aus dunkel- gefärbtem Theer, und einer krystallinischen weissen Substanz, die beide in Aether auflöslich sind. An der Luft brennt der Hartin mit russender Flamme. Von Schwefelsäure wird er beim Erhitzen zersetzt. a. Analyse des ausgeschiedenen und aus Steinöl umkrystallisirten Hartins ; b und c des aus dem ätherischen Auszuge der Kohle auskrystallisirten. a. b. c. Kohlenstoff 78,26 78,46 78,33 Wasserstoff 10,92 11,00 10,85 Sauerstoff 10,82 10,54 10,82 100. 100. 100. Hiernach hat Schrötter die Formel C2oHi702 (4 } aufgestellt, welche auch den Analysen sehr gut entspricht, obgleich C20H16O2 (2.) gewissermaassen wahrscheinlicher ist. Bekanntlich ist dies die Formel des Kam- phers, so wie sie überhaupt ein Oxyd des Terpentinöls oder eines Gliedes der Gamphengruppe (G5H4) ausdrückt. 4) Stanek hat 39 At. Kohlenstoff angenommen, was unstatthaft ist. 2) Auch dem Asphalt von Cuba. 970 1. 2. 20 At. Kohlenstoff = 1500,0 = 78,43 20 At. = 1500 = 78,94 17 - Wasserstoff = 212,5 = 11,11 16 - = 200 = 10,53 2 - Sauerstoff = 200,0 = 10,46 2 - = 200 = 10,53 1912;5 100. 1900 100. Mit dem Hartin stimmt in vieler Hinsicht das Xyloretin überein, ein krystallisirter Stoff, welcher von Forchhammer aus fossilem Fichtenholz durch Alkohol extrahirt wurde, und bei 1 65° schmilzt. Die Analysen ergaben : Kohlenstoff 79,'o9 78,57 78,94 Wasserstoff 10,93 10,81 Sauerstoff 9,98 10,62 100. 100. Es verbindet sich mit Basen. In dem Silberoxydsalze sind nach Forchham- mer's Analyse entweder 2 At. Xyloretin anzunehmen, oder sein Atg. ist das doppelte = C40H32O4. Der ätherische Auszug der Braunkohle hinterlässt nach Absonderung des Hartins und nach dem Verdampfen ein braunes Gemenge von zwei Harzen, welche durch Alkohol sich trennen lassen. II. Alphaharz ist das in Alkohol auflösliche. Es wird bei 100° weich, und bei 1 20° flüssig, zersetzt sich in der Hitze , und verbindet sich mit den Oxyden von Blei und Silber zu braunen Salzen. Schrötter fand: a. b. Kohlenstoff 78,48 78,49 Wasserstoff 9,20 9,13 Sauerstoff 12,32 12,38 100. 100. Dies führt zu der Formel C42H2905, welche erfordert : 42 At. Kohlenstoff s = 3150,0 = 78,51 29 - Wasserstoff = 362,5 = 9,05 5 - Sauerstoff = 500,0 = 12,44 4012,5 100. III. Betaharz oder der in Alkohol unlösliche Theil besitzt gleiche äussere Beschaffenheit, erweicht aber erst bei 205°, und zersetzt sich in etwas höherer Temperatur unter Aufblähen. Die Analysen gaben : a. b. Kohlenstoff 74,74 75,57 Wasserstoff 8,48 8,64 Sauerstoff 15,78 15,79 Dies entspricht 100. 100. C32H2105, 32 At. Kohlenstoff = 2400,0 = 75,90 21 - Wasserstoff = 262,5 = 8,30 5 - Sauerstoff = £00,0 = 15,80 3162,5 100. 971 Man sieht, dass dieses Harz dem Theil B des Pyroretins sehr nahe steht. Ueberhaupt können alle aus den Analysen solcher Substanzen, deren Reinheit sehr fraglich ist, abgeleitete Formeln nicht als unbedingt richtig gelten. Forchhammer: J. f. pr. Chem. XX, 459. — Schrötter: Pogg. Ann. LIX, 37. Bogbutter hat man eine in irländischem Torf vorkommende Substanz genannt, die weiss, sehr leicht, und in Alkohol leicht auflöslich ist. Diese Auf- lösung reagirt sauer, und giebt feine nadeiförmige Krystalle, welche bei 51° schmelzen. Mit Kali giebt sie eine Art Seife, aus welcher sie durch Säuren wieder abgeschieden wird, dann aber erst bei 54° schmilzt, und bei 51° er- starrt. Williamson fand a) in der umkrystallisirten Substanz, und b) in der durch Zersetzung der Kaliverbindung erhaltenen : a. b. «. ß. Kohlenstoff 73,78 73,89 Wasserstoff 12,50 12,37 Sauerstofif 13,72 13,74 75,05 12,56 12,39 100. 100. 100. W. glaubt, b sei = C66H6406 + 2aq. Williamson: Ann. d. Ch. u. Pharm. LIV, 425. S. ferner Dopplerit. Retinit aus der Braunkohle von Piauze bei Neustadtl in Krain. (Piauzit). Von Haidinger beschrieben. Schwärzlichbraun, sp. G. = 1,22. Schmilzt bei 315°, brennt mit russender Flamme und aromatischem Ge- ruch, hinterlässt 5,96 p. G. Asche, und enthält im frischen Zustande 3,25 p.C. hygroskopisches Wasser. Er löst sich in absolutem Alkohol grösstenteils, in wasserhaltigem weni- ger, auch in Aether und in Kalilauge auf. Färbt sich mit rauchender Salpeter- säure gelblich braun. Haidinger: Pogg. Ann. LXII, 275. Anthracoxen, ein braunes Erdharz aus den Kohlen von Brandeisl in Böhmen. Schmilzt leicht unter Aufschwellen. Ist in Aether theilweise auflös- lich. Der unlösliche Theil enthält, nach Abzug von 11 p.C. Asche: 75,30 C, 6,20 H, 18,50 O. Der lösliche Theil dagegen: 81,47 C, 8,71 H, 9,82 O. Laurentz: Sitzber. d. Wien. Akad. XXI, 271. Viele der angeführten fossilen Harze sind entweder identisch oder isomer, der empirischen Formel C10H8 O entsprechend. Anderweitige fossile Harze : C opalin (fossiler Copal, Highgateharz) aus dem blauen Thon von High- gatehill bei London. Von Johnston untersucht. 972 Ohne Zersetzung schmelzbar und flüchtig. Löst sich sehr wenig in Alkohol, wird in Aether undurchsichtig, ohne sich aufzulösen. Schwefelsäure schwärzt ihn, Salpetersäure verwandelt ihn in einen rothen Kör- per, indem sie eine durch Wasser fällbare Substanz auflöst. In Alkalien ist er unauflöslich. Zusammensetzung nach Abzug von 0,136 p. G. Asche : Kohlenstoff Wasserstoff Sauerstoff 85,52 11,80 2,68 2. 85,68 11,47 2,85 Die Formel C 40 H330 erfordert: 100. 100. 40 At. Kohlenstoff 33 - Wasserstoff 1 - Sauerstoff = 3000,0 = 412,5 = 100,0 = 85,41 = 11,74 = 1,85 3512,5 100. Johns ton: Phil. Mag. XIV, 87. Erdharz aus der Steinkohle von Bovey (Devonshire). Gelb- braun, im frischen Zustande oft biegsam, elastisch, an der Luft aber spröde werdend. Nach einer älteren Angabe von Hatchett besteht es aus 55 p.C. in Alkohol löslichem, 42 p. G. unlöslichem Harz, und 3 p. C. erdigen Theilen. Johnston giebtan, dass dieses Erdharz beim Erhitzen schmilzt, mit heller russender Flamme brennt, und zuletzt einen weissen aus Thonerdesilikat bestehenden Rückstand lässt. Die Menge des letzteren betrug 13,23 p. C., während das Verhältniss des in Alkohol löslichen und des unlöslichen Theils nach J. = 68,4 : 31,6 ist. Die alkoholische Auflösung lässt nach dem Verdun- sten das aufgelöste Harz, von ihm Retinsäure genannt, als hellbraune, in Aether lösliche und daraus durch Alkohol fällbare Masse, welche bei 100° einen eigentümlichen harzartigen Geruch verbreitet, bei 121° zu schmelzen anfängt, und bei 160° vollkommen flüssig ist. J. giebt seine Zusammensetzung = G42 jj28q6 an^ oby^hi jer Beweis fehlt, dass es kein Gemenge ist. Dieser Theil verbindet sich mit den Basen. Der in Alkohol unauflösliche Theil dieses Erdharzes ist nicht näher unter- sucht worden. Hatchett: Gehlen's N. J. f. Chem. V, 299. Gilb. Ann. XLVII, -193. — Johnston: Phil. Mag. XII, 560. J. f. pr. Chem. XIV, 437. Scleretinit aus der Steinkohle von Wigan, Lancashire. Ein weiches, braunschwarzes Erdharz, von Mall et untersucht. Es schwillt beim Erhitzen auf, brennt mit russender Flamme und brenzlichem Geruch, und löst sich in keiner Flüssigkeit auf. M. fand 76,74-77,15 p. G. Kohlenstoff, 8,86 — 9,05 Wasserstoff, 10,72—10,12 Sauerstoff, und 3,68 Aschentheile. Er giebt ihm die Formel G10H7O, welche zugleich die des einen Gemengtheils vom Py- roretin (s. oben) ist. Mallet: Phil. Mag. IV Ser. IV, 261. Ann. d. Chem. u. Ph. LXXXV, 4 35. 973 Middletonit aus der Steinkohle von Middleton bei Leeds. Von Johnston untersucht. Unveränderlich beim Erhitzen bis zu 200°. Brennt auf glühenden Kohlen wie ein Harz ; schmilzt in starker Hitze, schwärzt sich, giebt eine poröse Kohle, und hinterlässt nur sehr wenig Asche. Alkohol, Aether oder Terpentinöl lösen nur Spuren auf. Beim Kochen mit Salpetersäure er- weicht er, und giebt eine braune Auflösung, welche eben solche Flocken ab- setzt, und durch Wasser gefällt wird. Schwefelsäure löst ihn in der Kälte mit gleicher Farbe unter Entwicklung von schwefliger Säure auf. Johnston erhielt als Mittel von 3 Versuchen : Kohlenstoff 86,21 Wasserstoff 8,03 Sauerstoff 5,76 7Ö(L Er berechnet hieraus die Formel C20HuO, welche 86,33 Kohlenstoff, 7,91 Wasserstoff, 5,76 Sauerstoff erfordert. Johns ton: Phil. Mag. XII, 261. J. f. pr. Ghem. XIII, 436. Guayaquilit von Guayaquil in Ecuador. Gelb. Gleich dem fol- genden von Johnston untersucht. Erweicht bei 69,5°, und ist bei 100° flüs- sig, nach dem Erkalten zähe, halbdurchscheinend. Schwärzt sich in stärkerer Hitze und giebt brenzliche Destillationsprodukte. Löst sich leicht in Al- kohol auf; diese Auflösung ist gelb und von intensiv bitterem Geschmack. Auch in verdünnter Kalilauge ist er leicht auflöslich, wird durch Säuren wieder gefällt, giebt mit Bleioxyd eine gelbe, mit Silberoxyd eine braune Verbindung ; löst sich in concentrirter Schwefelsäure mit brauner Farbe; Ammoniak färbt die alkoholische Auflösung bräunlich roth. Aehnlich verhält sich der Beren- gelit von S. Juan de Berengela in Südamerika, der schon unter 4 00° schmilzt, und dann beim Abkühlen weich und schmierig bleibt. Er ist gleich- falls in Alkohol und auch in Aether leicht löslich, jedoch mit brauner Farbe. Auch in verdünnter Kalilauge löst er sich auf; Säuren fällen ihn daraus, und Bleisalze liefern eine gelbe Bleioxydverbindung. Nach Johnston enthalten diese Harze (Mittel je zweier Analysen) : • Guayaquilit. Berengelit. Kohlenstoff 77,00 72,40 Wasserstoff 8,18 9,28 Sauerstoff 44,82 18,32 100. 100. Danach hat er die Formeln : G. = C20H13O3 B. = C40H31O8 aufgestellt, welche jedoch, wie überhaupt die ungemengte Natur dieser Sub- stanzen, noch zweifelhaft sind. Johns ton: Phil. Mag. XIII, 329. (4 838 Nov., 4 839 Febr.). J. f. pr. Chem. XVI, 102. XVII, 4 07. 974 Erdharz von Giron bei Bucaramanga (Provinz Socorro, Neu-Gra- nada). Von Boussingault beschrieben. Schmilzt leicht, brennt mit wenig (?) leuchtender Flamme ohne Rückstand zu lassen. Ist unlöslich in Alkohol, schwillt in Aether auf, und wird undurchsichtig. In seinen Destillationspro- dukten ist keine Bernsteinsäure enthalten. Die Analyse gab : Kohlenstoff 82,7 Wasserstoff 4 0,8 Sauerstoff 6,5 100. was der Formel C34H2602 nahe kommt, welche 82,93 C, 10,57 H, 6,50 O er- fordert. Boussingault: Ann. Ghim. Phys. 1842. Dcbr. 507. J. f. pr. Chem. XXVIII, 380. Erdharz von der Bleigrube Settling Stones in Northum- berland. Verhält sich nach Johnston in der Wärme ähnlich dem Middle- tonit und ist in Alkohol sehr schwer löslich. Nach Abzug von 3,25 p. C. brau- ner Asche fanden sich : Kohlenstoff 87,99 Wasserstoff 11,22 99,21 einer Verbindung G4H3 entsprechend. Wenn aber diese Substanz wirklich sauerstofffrei ist, so gehört sie nicht unter die Erdharze. (S. Schererit). Johns ton: Edinb. J. of Sc. N. S. IV, 4 22. Schererit. Ausser dem Paraffin (Ozokerit, Hatchettin) kommen noch mehrere feste, zum Theil krystallinische Kohlenwasserstoffe in Braunkohlen und Torflagern vor, welche wir hier zusammenstellen. 1) Schererit, als weisser oder grauer krystallinischer Anflug auf Kie- fernholz aus dem Braunkohlenlager von Uznach im Kanton St. Gallen. Schmilzt bei 36° zu einer farblosen Flüssigkeit, die beim Erkalten eine strahlig krystallinische Masse bildet; verflüchtigt sich nahe über dem* Koch- punkt des Wassers, und sublimirt in nadeiförmigen Krystallen ; verbrennt beim Anzünden mit schwachem Geruch und etwas russender Flamme ohne Bück- stand. Löst sich leicht in Alkohol (auch in Aether, ätherischen und fetten Oelen) auf, und krystallisirt beim Verdampfen; Wasser schlägt ihn aus der alkoholischen Auflösung nieder. Auch in Schwefel- und Salpetersäure ist er auflöslich, nicht aber in Alka- lien. Stromeyer. Macaire-Prinsep bestätigte diese Angaben im Ganzen, nur giebt er an, der Seh. verflüchtige sich schon bei etwa 92°. Verdünnte (?) Schwefelsäure löse ihn in der Wärme mit rother Farbe auf, wobei er aber zersetzt werde, 975 indem sich eine braune, dann schwarze Flüssigkeit bilde, und eine kohlige Sub- stanz abscheide. Nach einer approximativen Analyse von Ma caire-Prinsep enthält der Seh. 73 p. C. Kohlenstoff und 24 Wasserstoff. Verlust 3 p. C, wonach er mit dem Grubengase isomer, d. h. = G2H4 wäre. (Berechnet C 75, H 25). Macaire-Prinsep : Bibl. univ. XL. 68. Schwgg. J. LV, 320. — Stromeyer- Kastn. Archiv. X, 413. 2) Koni it. Sehr abweichend verhält sich die Substanz von gleichen äusseren Eigenschaften und demselben Fundort, welche Kraus später unter- sucht hat. Ihr Schmelzpunkt liegt nämlich bei 114°, und obwohl sie bei 4 60° schon Dampfblasen entwickelt, kommt sie doch erst bei 200° ins Sieden. Hier- bei tritt aber eine Zersetzung ein, indem sie sich immer mehr braun färbt. Das Destillat ist anfangs farblos, wird dann dunkler und dickflüssig, und es bleibt ein kohliger Rückstand. Die kochend gesättigte alkoholische Auflösung des K. setzt beim Erkalten den grössten Theil in dünnen fettglänzenden Blättchen ab. Wasser schlägt ihn auch aus der Auflösung in Salpetersäure nieder. Wahrscheinlich identisch hiermit ist eine Substanz von gleicher äusserer Beschaffenheit, welche von Fikentscher auf und in Kiefernholz in einem Torflager bei Redwitz im Fichtelgebirge gefunden hat. Nach J. B. Tromms- dorff schmilzt sie jedoch schon bei 108°, hat ein sp. G. = 0,88, löst sich in 28,6 Theilen kochenden Alkohols von 94 p. C. auf, sondert sich aber beim Er- kalten grossentheils wieder ab, wird von Schwefelsäure geschwärzt, und ist auch in Aether, Terpentinöl und fetten Oelen auflöslich. Die Analysen ergaben (a war mehrfach aus Alkohol umkrystallisirt, und zuvor geschmolzen ; beide Substanzen waren aber durch Extraktion der Hölzer mit Alkohol gewonnen) : a. b. Von Uznach. Von Redwitz. Kraus. H. Trommsdorff. Kohlenstoff 92,49 90,90 Wasserstoff 7,42 7,58 99,91 98,48 Hiernach wäre der Könlit eine Verbindung C2H 2 At. Kohlenstoff = 150,0 = 92,31 1 - Wasserstoff = 42,5 = 7,69 462,5 400. In Trommsdorffs Analyse scheint bei der Kohlenstoffbestimmung ein Verlust stattgefunden zu haben. Mit Rücksicht auf den Zusammenhang dieser Substanzen mit dem Terpen- tinöl C5H4 = G20H16 könnte man versucht sein, sie als G5H2, d.h. als polymer mit dem Napthalin C2ÜH8 zu betrachten, obgleich die Analysen nicht sehr für diese Formel (welche 93,75 G und 6,25 H erfordert) sprechen. 976 Kraus hat ferner bewiesen, dass das Destillationsprodukt des Könlits eine andere Zusammensetzung hat. Es ist farblos, wird in der Kälte fest, schmilzt jedoch schon durch die Wärme der Hand, und bleibt dann lange flüssig, falls es nicht bewegt wird, wobei sich ein Theil in eine blättrige Masse verwandelt. Beide Substanzen haben gleiche Zusammensetzung, nämlich im Mittel von drei Analysen : Kohlenstoff 87,45 Wasserstoff 14,46 98,61 Hiernach isf diese Substanz entweder G4H3 oder C5H4 = C20H16 4 At. Kohlenstoff" = 300,0 = 88;89 5 At. = 375 = 88,24 3 - Wasserstoff = 37,5 = 44,11 4 - = 50 = 41,76 337,5 100. 425 100. Im letzteren wahrscheinlicheren Fall wäre sie mit dem Fichtelit (Tekoretin, Hartit) nicht blos , sondern auch mit dem Terpentinöl isomer. Kraus: Poggend. Ann. XLIII, U1. — Trommsdorff: Ann. d. Pharm. XXI ,4 26. 3) Tekoretin (Fichtelit, Hartit). Als Tekoretin beschrieb Forch- hammer eine zwei- und eingliedrig krystallisirte Substanz, welche fossiles Fichtenholz aus dem Torfmoor von Holtegaard in Dänemark bekleidet. Sie schmilzt bei 45°, und siedet etwa beim Kochpunkt des Quecksilbers. In Alko- hol ist sie sehr schwer, inAether hingegen leicht löslich. Fichtelit kommt mit dem Könlit bei Redwitz vor, und ist von C. Bro- meis, von Schrotte r und von Clark untersucht worden. Er hat die äus- seren Eigenschaften jenes, schmilzt aber schon bei 46° (erstarrt bei 36°), destil- lirt unzersetzt über, brennt mit heller Flamme, und stimmt in seinem Verhalten gegen Lösungsmittel und in der Zusammensetzung vollkommen mit dem Teko- retin überein. Schrötter erkannte die Substanz von Redwitz als ein Gemenge aus zwei ungleich schmelzbaren Körpern. Durch Extraktion des Fichtenholzes, welches damit imprägnirt ist, mit Aether zog er krystallisirendes Xyloretin (s. unten) und eine ölartige Masse aus, welche etwas braunes Harz absetzte, und dann eine hellgelbe Flüssigkeit von Benzoegeruch darstellte, schwer in Alkohol, leicht in Aether löslich war, und dieselbe Zusammensetzung wie der Fichtelit hatte. Wir wTollen sie einstweilen flüssigen Fichtelit nennen. In der Braunkohle von Oberhart bei Gloggnitz, Oesterreich, und von Köf- lach in Steiermark findet sich ein zwei- und eingliedrig krystallisirter, von Hai- dinger als Hartit bezeichneter Körper, welchen Schrötter und Baumert untersucht haben. Er schmilzt bei 74° (72° B.), erstarrt krystallinisch, destil- lirt bei höherer Temperatur unzersetzt, brennt mit stark russender Flamme, verhält sich gegen Lösungsmittel wie die vorigen und wird von Schwefelsäure in der WÜrme geschwärzt. Er hat die Zusammensetzung der vorhergehenden. 977 Die Analysen ergaben : < Tekoretin. Fester Fichtelit. Derselbe. Flüss. Fichtelit. Forchhammer. Bromeis. Clark. Schrötter. Kohlenstoff 87,19 88,07 87,13 88,58 Wasserstoff 12,81 10,70 12,87 11,34 100. 98,77 100. 99,92 Hartit v. Gloggnitz. H. von Köflach. Schrötter Baumert. Kohlenstoff 87,47 87,50 87.77 Wasserstoff 12,05 12,10 12,26 99,52 99,60 100,03 Alle diese Substanzen sind folglich = G5 H4 = C20 Ht6, d . h . mitdemTer- pentinöl etc. isomer, und auch, wie oben bemerkt wurde, mit dem Destilla- tionsprodukte des Könlits. Tekoretin und fester Fichtelit sind ohne Zweifel iden- tisch1], Hartit jedoch ist durch seinen höheren Schmelzpunkt davon verschieden.2) Mit dem Tekoretin kommen nach, Forchhammer glimmerartige Blättchen vor, welche derselbe Phy 11 o retin genannt hat. Sie haben dieselben Eigen- schaften, schmelzen jedoch erst bei 86 — 87°, und lösen sich etwas leichter in Alkohol auf. Forchhammer fand darin: a. b. Kohlenstoff 90,22 90,12 Wasserstoff 9,22 9,26 99,44 99,38 Er hat danach angenommen, dass es eine Verbindung = C8 H5 sei. Wahr- scheinlicher ist es jedoch = C20H14, d. h. Tekoretin weniger 2 At. Wasserstoff. C8 H5 C20 H14 8 At. Kohlenstoff = 600,0 = 90,57 20 At. = 1500 = 89,55 5 - Wasserstoff = 62,5 = 9,43 14 - = 175 = 10,45 662,5 TÖlh 1675 100. Baumert: Kenngott Uebers. -1856—57. -186. — C. Bromeis: Ann. d. Pharm. XXXVII, 304. — Clarke: Ann. Chem. Pharm. CHI, 236. — Forchhammer: J. f. pr. Chem. XX, 459. — H a idi nger : Pogg. Ann. LIV, 261. — Schrötter: Pogg. Ann. LIX, 37. Sehr wahrscheinlich dürften weitere Untersuchungen die Zahl der hier verzeichneten Substanzen vereinfachen, da es scheint, als sei ihre Verschieden- heit im Schmelzpunkt etc. darin begründet, dass bestimmte, zum Theil isomere Verbindungen mit einander gemengt sind. Mit dem Hartit ist vielleicht der Branchit aus den Braunkohlen von Monte Vaso in Toscana identisch, der nach Sa vi bei 75° schmilzt und dessen Zusam- mensetzung nach Piria = G18H16 ist. Leonh. u. Bronn N. Jahrb. 1842. 459. Lieb. Jahresb.4 855. 984.] Die z. Th. mit diesen Kohlenwasserstoffen vorkommenden sauerstoffhalti- gen fossilen Harze (Härtin, Xyloretin, Bogbutter) s. Retinit. 1) Clark leitet aus seinen Analysen des Fichtelits die Formel G8H7, oder vielmehr C80 H70 ab. Hartit wäre nach B a u m e r t = G6 H5. 2) Das Erdharz von Settling Stones (s. Retinit) hat nach J o h n s t o n dieselbe Zusammen- setzung. Ra lumelsbe rg's .Wincralcliemie. y* 978 Steinöl. Dieser Name bezeichnet gewisse flüssige Kohlenwasserstoffe, welche bei der Destillation theils vollkommen flüchtig, und dann dünnflüssig, hellgefärbt sind (Naphta) , theils braune Rückstände hinterlassen, und dann selbst schon gefärbt erscheinen, oder gar durch darin aufgelöste oder suspendirte Stoffe, wie Paraffin oder Asphalt, dickflüssig werden, und dann auch den Namen Bergtheer erhalten. Die verschiedenen Arten Steinöl zeichnen sich durch ihre Löslichkeit in absolutem Alkohol, Aether u. s. w., so wie durch ihre Indifferenz gegen die meisten Reagentien aus. Sie lösen Schwefel, Phosphor, Jod etc, auf. Sie sind leichter als Wasser. Ihre Dämpfe sind sehr brennbar, und geben eine stark russende Flamme. Durch eine glühende Röhre geleitet, zerfallen sie in Kohle, feste, flüssige und gasförmige Kohlenwasserstoffe. Der Siedepunkt der verschiedenen Steinöle ist sehr verschieden. St. von Amiano und aus Persien fängt bei 70°, das von Baku bei 140° an zu sieden, allein der Siedepunkt steigt allmälig, oft bis über 300°. Dies beweist, dass das Steinöl ein Gemenge von verschieden flüchtigen Verbindungen ist, die sich durch fraktionirte Destillation allein nicht trennen lassen, und deren Kenntniss des- wegen noch sehr mangelhaft ist. Die Versuche von Unverdorben, Th. de Saussure, Hess, Dumas, Blanchet und Seil haben gezeigt, dass das Steinöl aus Kohlenwasser- stoffen besteht. Wir führen hier einige Analysen an : 1. Flüchtigster Theil des St. von Amiano; sp. G. = 0,753, bei 70° anfan- gend zu sieden. Th. de Saussure. 2. Flüchtigerer Theil von Steinöl, sp. G. = 0,794, bei 94° siedend. Blan- chet und Seil. 3. Zusammensetzung sämmtlicher verschieden flüchtigen Antheile nach Hess. 4. Analyse von Dumas. 5. Desgleichen von No. 2, sp. G. = 0,849, Siedepunkt 215°. Blanchet und Seil. 6. Minder flüchtiger Theil des St. von Amiano, sp. G. = 0,836. Saussure. Kohlenstoff 84,65 85,40 85,96 86,4 87^7 88^02 Wasserstoff 43,31 14,23 14,04 12,7 43,0 41,98 97,96 99,63 400. 99,1 100,7 IÖÖT" Hess betrachtete das St. als ein Gemenge isomerer Kohlenwasserstoffe, aus gleichen At. beider Elemente bestehend, CwHn (I.) Saussure und Dumas hingegen leiteten aus ihren Versuchen die Formel C6H5 (II.) ab. I. II. CH C6H5. \ At. Kohlenstoff = 75,0 = 85,71 6 At. Kohlenstoff = 450,0 = 87,8 \ - Wasserstoff = 12,5 = 14,29 5 - Wasserstoff = 62,5 = 12,2 87,5 100. 512,5- 400. 979 Es scheint, dass die flüchtigeren Antheile = CnHn, die minder flüchtigen aber kohlenstoffreichere Verbindungen sind. Pelletier und Walter betrachten das Steinöl als eine Auflösung von Paraffin in Naphten = C16H16, Naphta = C14H13 und Naphtol = C24H22. Steinöl von Tegernsee, Baiern. Dunkel, dickflüssig, sp. G. = 0,835. v. Kobell erhielt daraus durch fraktionirte Destillation einen flüchtigen farblosen, dünnflüssigen Theil, vom sp. G. = 0,778, der bei 75 — 79° siedete, und einen minder flüchtigen, aus welchem bei —6° Paraffin krystallisirte, wäh- rend der flüssige Antheil gelb war, nach Buttersäure roch, ein sp. G. = 0,812 besass, und sich schwer in Alkohol auflöste. Ein dritter Antheil war eine ge- sättigte Auflösung von Paraffin, die bei 13° krystallisirte. Steinöl von Sehnde bei Hannover. Das rohe grünliche Paraffin enthaltende Oel giebt bei der Rektifikation Produkte, deren Siedepunkt von 70° bis über 250° liegt. Nach den Untersuchungen von Bussenius und Eisen- stuck besteht der von 70° — 130° siedende Antheil aus Kohlenwasserstoffen CwHn, deren Dichtigkeit im flüssigen Zustande von 0,713—0,744, im gasförmi- gen von 3,22 — 4,39 schwankt; n scheint = 12, 14, 16 und 18 zu sein. Der zwischen 120° und 140° siedende Theil enthält überdies die Verbindung C16H10, Petrol genannt, welche durch Salpetersäure in eine Nitroverbindung verwan- delt wird. Steinöl von Rangun in Ostindien (Rangun-Theer). Eine grün- lichbraune Masse von Salbenconsistenz, zuerst von Gregory untersucht. Nach Demselben wird es bei 46° flüssig, hat ein sp. G. = 0,88, und lässt sich durch Destillation in ein farbloses Oel von 0,744 und 82° Siedepunkt und in Paraffin scheiden. Eine neuere Untersuchung rührt von Warren de la Rue und Müller her. Nach Denselben enthält die Substanz 96 p. G. (feste und flüssige) flüchtige Bestandtheile. Leitet man Wasserdampf von 1 00° hindurch, so führt derselbe 11 p.C. eines Oels mit sich, worin nichts Festes aufgelöst ist, während Dampf von höherer Temperatur als 145° Flüssigkeiten liefert, die beim Abküh- len Paraffin ausscheiden. Die Menge desselben beträgt 10 — 11 p.C. des Ran- gun-Theers ; durch fraktionirtes Umkrystallisiren aus Alkohol lässt es sich in mindestens zwei Verbindungen scheiden, die entweder aus CnBn oder CnHn + 1 bestehen, und verschiedene Eigenschaften besitzen. Die flüssigen Kohlenwas- serstoffe lassen keine entscheidende Trennung durch fraktionirte Destillation zu. Durch das Studium der Produkte jedoch, welche eine Behandlung mit Schwe- felsäure und Salpetersäure liefert, fanden die genannten Untersucher, dass Ben- zol, Toluol, Xylol und Cumol vorhanden sind, daneben aber Kohlenwasserstoffe, auf welche jene Säuren nicht wirken, und welche in keiner T. fest werden, deren Siedepunkt von 50° — 400° differirt. Sie scheinen sammt und sonders CnHn + i zusein. Durch Destillation von Steinkohlen mit Wasser erhielt Reichenbach 0,3 p.C. einer dem Steinöl von Amiano höchst ähnlichen Flüssigkeit. 62* 980 Blanchet u. Seil: Ann. Pharm. VI, 314. — Busseniusu. Eisenstuck: Ann. Chem. Pharm. CXIII, -151. — Dumas: Ann. Chim. Phys. L, 225. Pogg. Ann. XXVI, 544. — Gregory: J. f. pr. Chem. IV, 4. — Hasse (St. von Limanow in Gallizien) : Polyt. Centr. 4 859. 960. — Hess: Pogg. Ann. XXXVI, 447. XXXVII, 534. XXXVIII, 463. XL, 94. — v. Kobell: J. f. pr. Chem. VIII, 305. — Pelletier u. Walter : Ebendas. XXI. 93. — Th. de Saussure: Ann. Chim. Phys. IV, 344. VI, 308. Pogg. Ann. XXV, 374. — Thomson: Ann. of Phil. 4 820. Schwgg. J. XXIX, 374. — War- ren de la Rue: J. f. pr. Chem. LXX, 300. Steinkohle. Beim Erhitzen theils unschmelzbar (Sandkohle) theils schmelzbar (Back- kohle) oder zwischen beiden in der Mitte stehend (Sinterkohle). Giebt bei der trocknen Destillation brennbare Gase, welche bei Backkohlen mit leuchtender Flamme brennen, flüssige Produkte, welche aus einer wässerigen durch Ammo- niakgehalt alkalischen Flüssigkeit und. einem Gemenge ausserordentlicher zahl- reicher Körper (feste und flüssige Kohlenwasserstoffe, Basen u.s.w.), Theer genannt, bestehen, und hinterlässt Kohle (Coak) von sehr verschiedener Be- schaffenheit, die beim Verbrennen mehr oder minder Asche liefert. Die umgewandelte Pflanzensubstanz, welche die Hauptmasse der Steinkoh- len bildet, ist noch wenig untersucht. Sie widersteht allen Lösungsmitteln. Aus Backkohlen zieht Alkohol, Aether, besonders aber Schwefelkohlenstoff einige p. C. eines dunklen Harzes aus, welches die Ursache der Schmelzbarkeit dieser Art Steinkohlen sein soll. Wegen ihrer technischen Wichtigkeit sind die Steinkohlen vielfach auf ihre Elementar-Zusammensetzung, Heizkraft, ihren Feuchtigkeits- und Aschenge- halt untersucht worden. Apelt u.Schmidt: Oppelsdorf. J. f. pr. Chem. XVII, 543. Baer: Schlesien, Westphalen, Rheinland. Arch. d. Pharm. LXVI, 263. LXVII, 277. Bert hier: Frankreich, England, Deutschland. Ann. Chim. Phys. LIX. J. f. pr. Ch. VI, 202. Brückner: Zwickau. J. f. pr. Chem. LIII, 421 . Buchner: Murnau, Baiern. Repertor. XXII, 385. XXVIII, 342. Bunsen : Monti Massi bei Pisa, Toscana. Ann. Chem. Pharm. XL1X, 261. Clemson: Nordamerika. Transact. geol. Soc. Pennsylv. 4 835. Johnson: Nordamerika. A report of the navy department of the united states on american coals. Washington 4 844. Karsten: Schlesien etc. Archiv XII, 4. XIV, 443 u. Untersuchungen über die kohligen Substanzen des Mineralreichs und über die Zusammensetzung der in der Preuss. Mo- narchie vorkommenden Steinkohlen insbesondere. Berlin 4 836. Kremers: S. Braunkohle. Köttig: Plauenscher Grund, Sachsen. J. f. pr. Chem. XXXIV, 463. Lampadius: Sachsen. Ebendas. XX. 4 4. Nendtvich: Ungarn. Ber. üb. Mitth. v. Fr. d. Nat. 4 847. J. f. pr. Chem. XLI, 8. Regnault: Frankreich, England etc. Ann. Mines III Ser. XII, 4 64. J. f. pr. Chem. XIII, 73. 4 43. Ferner Lehrb. d. Chemie, bearb. v. Bödecker. IV, 24 8. Richardson: England. Ann. Pharm. XXIII, 42. J. f. pr. Chem. XI, 4 65. Roger u. Bache: Nordamerika. J. of the acad. of nat. Sc. of Philad. VII, 4 58. Schönberg: Zwickau. J. f. pr. Chem. XVII, 447. Stein: Sachsen. B. u. hütt. Ztg. 4857. 382, 399. Thomson: Ann. of Phil. 4 84 9. Schwgg. J. XXVIII, 426. Woskressensky: Russland. Verh. min. Ges. Petersburg 1842, 44. J. f. pr. Chem. XXXVI, 4 85. III. Nachträge. Hl .')-' \Yk Alisonit. So nennt Field ein derbes dunkelblaues Mineral von Mina grande bei Co- rjuimbo in Chile, dessen sp. G. = 6,10 ist, und welches enthält: Schwefel 17,00 Kupfer 53,63 = 13,53 Schwefel Blei 28,25 = 4,36 ,, 98,88 17,89 Es ist hiernach eine isomorphe Mischung aus 1 At. Bleisulfuret und 3 At. Ku- pfersulfuret, Pb + 3^u. 4 At. Schwefel = 800,0 = 17,88 6 - Kupfer = 2379,6 = 53,19 1 - Blei = 1294,6 = 28,93 4474,2 100. Der A. steht mithin dem Cuproplumbit nahe. Field: Am. J. of Sc. II. Sei*. XXVII, 387. Apatit. Apatit von Ala, Piemont. Diese krystallisirte farblose durchsichtige Abänderung enthält nach der Analyse von Bengert in meinem Laboratorio: Chlor 0,06 Fluor 1,90 Phosphorsäure 44,03 Kalk 54,34 100,33 Hier sind alle Bestandtheile direkt bestimmt worden. Lässt man die Fluor- menge als richtig gelten, so ist die berechnete Kalkmenge = 54,92 und die Quantitäten Calcium in den Haloidsalzen und im Phosphat verhalten sich nahe = 1 : 18. Geht man aber vom Kalk aus, so berechnet sich der Fluorgehalt zu 1,52 p.C, und jenes Verhältniss ist = 1 : 24. Weitere Untersuchungen müs- sen lehren, ob die relativen Mengen beider Verbindungen im Apatit veränder- lich sind. 984 Pyroklasit und Glaubapatit nannte Shepard zwei Mineralien von den Mongsinseln an der Muskitoküste, von denen das erstere in nierförmigen Massen, aus concentrischen Schichten von weisser und röthlicher Farbe, vor- kommen soll. Es dekrepitirt beim Erhitzen, zerspringt, schwärzt sich, giebt Wasser und brenzliche Stoffe, brennt sich v. d. L. weiss, und schmilzt an den Kanten zu einem weissen Email ; in diesem Zustande reagirt die Probe alka- lisch. Mit Schwefelsäure befeuchtet, färbt es die Flamme grün. In Säuren löst sich das Mineral mit brauner Farbe auf. Es besteht aus 80 p. G. phosphor- saurem Kalk, 10 p.C. Wasser, etwas schwefelsaurem und kohlensaurem Kalk, schwefelsaurem Natron, Ghlornatrium , organischer Substanz und Spuren von Fluor. — Der Glaubapatit soll in Drusen kleiner gelblicher, grüner und brauner Krystalle vorkommen, welche 74 phosphorsauren Kalk, 15,1 schwefel- saures Natron und 10,3 Wasser enthalten. Dr. Krantz theilte mir als Glaubapatit eine Probe eines Minerals mit, des- sen Beschaffenheit und Verhalten jedoch der Beschreibung des Pyroklasits ent- sprechen. Eine in meinem Laboratorio von Kalle ausgeführte Analyse gab: Chlor 0,62 Schwefelsäure 0,93 Phosphorsäure 40,12 Kalk 47,53 Wasser u. org. Subst. 10,10 99,30 Diese Zahlen lassen sich berechnen zu : Phosphorsäure 40,12 1 Kalk 46,39 J Chlor 0,62 \ Calcium 0,35 J Schwefelsäure 0,93 Kalk 0,65 } 2,01 CaS + 2 aq W7asser 0,43 Wasser 9,67 99,16 Die Hauptmasse ist also ein wasserhaltiger phosphorsaurer Kalk, Ca3P -h 2aq, der wahrscheinlich aus der Zersetzung von Apatit hervorgegangen ist. Vgl. Hy- droapatit und Pseudoapatit S. 354. Shepard: Am. J. ofSc. II Ser. XXII, 96. J. f. pr. Chem. LXX, 2H. Arsenik. Eine Probe gediegen Arseniks von der Grube Palmbaum bei Marienberg, welche Schultz in meinem Laboratorio untersucht hat, erwies sich als Anti- mon-Arsenik, insofern sie enthielt: Arsenik 92,03 Antimon 7,97 TÖÖT 985 Eine isomorphe Mischung SbAs18 müsste aus 91,84 Arsenik und 8,16 Antimon bestehen. Arsenikkupfer. Whitneyit. Ein neues Arsenikkupfer vonHoughtonCo., Michigan; derb, röthlichweiss, sp. G. = 8,408. Schmilzt v. d. L. leicht unter Entwicklung von Arsenikdämpfen. Löst sich in Salpetersäure auf. Zwei Analysen von G e n t h gaben : 11,81 88,07 0,33 b. 11,41 88,19 0,47 Arsenik Kupfer Silber 1 Unlösliches J 100,2? 100,07 Es ist mithin eine Verbindung von 1 At. Arsenik und 1 8 At. Kupfer, Cui8As 1 At. Arsenik = 940 =11,64 18 - Kupfer = 7139 = 88,36 8079 100. Der W. enthält anderthalbmal so viel Kupfer als der Algodonit, und dreimal so viel als der Domeykit. Am J. of Sc. II Ser. XXVII, 400. • Condurrit. Neuere Versuche von C. Winkler bestätigen das von mir früher Gefundene. Beim Erhitzen in Wasserstoffgas entweichen Wasser, arse- nige Säure und wenig Schwefelarsenik ; der braunrothe Rückstand enthält 79,8 p.G. Kupfer. Zwei Analysen gaben : a. Als Ganzes. Schwefel 0,52 Arsenik 23,60 Kupfer 51,29 Eisen 0,64 Mangan 0,15 Wasser 2,65 Kieselsäure 0,18 6. Arsenige Säure 30,08 Arseniksäure 1,12 Kupferoxvdul 55,95 Kupferoxyd 2,03 Eisenoxyd 0,92 Manganoxydul 0,17 Wasser 2,65 Arsenik 2,001 Schwefel 0,52 Kupfer 2,61 Kieselsäure 0,18 Begreiflich wird die Analyse eines so gemengten Oxydationsprodukts nie über- einstimmende Resultate liefern. B. u. h. Ztg. 1859, No. 42. A. In Chlorwasserstoffsäure auflöslich. B. Rückstand. Kieselsäure 48,86 Thonerde 8,63 Eisenoxyd 2,73 Eisenoxydul 4,55 Kalk 20,62 Magnesia 14,00 99,39 ure abges »ondert. Ramm eis 2. Sauerstoff. 49,61 4,42 25,74 2,06 9,08 22,83 14,22 2,02 6,52 5,69 986 Augit. Augit vom Vesuv, und zwar : 1. aus der Lava vom J. 1631. Wedding. 2. aus solcher vom J. 1857; scharf ausgebildete schwarze Krystalle, mit grüner Farbe durchsichtig, durch Behandeln der porösen Lava in ganzen Stücken mit verdünnter Chlorwasserstof berg. Sauerstoff. 25,36 4,03 0,82 4,01 5,89 5,60 100,16 In No. 1 ist der Sauerstoff von R, Fe : Si, AI = 1 : 2,2. In No. 2, wo die Eisenoxydbestimmung unterlassen wurde, ist jener = 1 : 1,95, beim Vorhan- densein von etwas Oxyd also sicher =1:2. Wedding: Ztschr. d. geol. Ges. X, 375. Zersetzter Augit (S. 488). Eine serpentinähnliche, jedoch ungleich- artige Masse in der Form von Augitkrystallen von Monzoni enthielt nach Hla- siwetz: 33,42 Kieselsäure, 8,4 Thonerde, 5,0 Eisenoxyd, 24,12 Magnesia, 12,12 Kalk, 12,64 Wasser. Kenngott Uebers. 1858. S. 4 46. Die kleinen grünen Krystalle, welche in dem Melaphyr von Ilfeld am Harz vorkommen, ein sp. G. = 2,5 haben, beim Erhitzen Wasser geben, und v. d. L. weiss werden, aber nur an den äussersten Kanten schmelzen, enthalten nach Streng: Kieselsäure 39,44 Thonerde 8,61 Eisenoxydul 5,90 Manganoxydul 1,21 Magnesia 27,33 Kalk 3,62 Natron 0,69 Kali 0,47 Kupferoxyd 0,28 Wasser 12,45 100. Nach G. Rose besitzen sie die Form des Aus 'its Sie scheinen, gleich dem Schillerspath, eine Umwandlung von Augit in Serpentin darzustellen. Ztschrft. d. g. Ges. XL 78. 282. 987 Diallag, welcher im Serpentin von Orford in Ganada vorkommt, und ein sp.G. = 3,03 hat, enthält nach Hunt: 47,15 Kieselsäure, 3,45 Thonerde, 8,73 Eisenoxydul, 24,56 Magnesia, 1 1,35 Kalk und 5,82 Wasser. Am. J. of Sc. II Ser. XXV, 4H. Ballesterosit. Ein problematisches Mineral aus der Provinz Galicien in Spanien, schwefel- kiesähnlich, doch zink- und zinnhaltig. Leonh. Jahrb. 1851. 350. Barnhardtit. Eine ganz reine Probe von Homichlin, deren sp.G. = 4,47 — 4,48, ent- hielt nach Th. Richter: Schwefel 30,21 Kupfer 43,76 Eisen 25,81 99,78 ,tt Das Mineral giebt im Kolben Schwefel, und schmilzt v. d. L. leicht zur spröden magnetischen innen graurothen Kugel. Obwohl die Analyse beinahe €u3Fe2 (I.) giebt, so fehlt es doch an Schwefel, und man muss den H. als €u3Fe -+- 2 Fe (II.) bezeichnen, und ihn von dem kupferreicheren Barnhardtit (S. 426) unterschei- den. Es erfordern nämlich I. II. 9S =1800 = 32,26 8S =1600 = 29,74 6 Gu = 2380 = 42,65 6 Cu = 2380 = 44,24 4 Fe = 1400 = 25,09 4 Fe = 1400 = 26,02 5580 100. 5380 100. Bei der Isomorphie von Gu und Fe könnte man den H. als ,ul Fe = 3€u5Fe + 2 Fe5 Fe Fe betrachten. Vielleicht sind aber die Schwefelmetalle R und R gleich den Oxyden R und & isodimorph (oder trimorph), und man hätte Kupferkies = €u -+• Fe Barnhardtit = 2Cu + % I II, Buntkupfererz = 3€u + Fe und t i in m€u + nFe -f- Fe 988 t t in Cuban = €u + 2 Fe -+- Fe Homichlin = 4 €u -+- 2 Fe + Fe Breithaupt: B. u. h. Ztg. -1859. No. 36. Berthierit. Eine Analyse des B. von Bräunsdorf durch Sackur (in meinem Laborat.] gab Schwefel 28,77 Antimon 56,91 Eisen 10,55 Mangan 3,73 99,96 Fe] in und bestätigt die Formel , > Sb. MnJ Boronatrocalcit. Zwei neuere Analysen haben gegeben : a. b. Heibig. Kletzinsky. Borsäure (46,30) m 47,20 36,91 = 38,08 Kalk 14,03 14,30 14,02 14,47 Natron 5,17 5,27 8,59 8,86 Wasser 32,61 33,23 37,40 38,59 Chlornatrium 1,89 /joo. 2,19 ^00. Schwefels. Natron — 0,89 100. 100, a ist annähernd richtig, während b von allen Analysen abweicht. Heibig: Ghem. Centralbl. 111,584. — Kletzinsky: Polyt. Centr. -1859. S. 4384. Brauneisenstein. Zwei Abänderungen von der Grube Louise bei Horhausen enthielten nach Bergemann: a. b. Eisenoxyd 84,66 78,53 Manganoxyd 2,72 9,10 Wasser 12,62 12,37 100. 100. Privatmittheilung. Hydrohaematit nannte Breithaupt ein Erz von dem Ansehen des Brauneisensteins von faseriger Struktur, jedoch von rothem Strich und einem sp. G. = 4,29 — 4,49. Beim Erhitzen dekrepitirt es stark. Fritzsche gab die Analyse eines solchen von Siebenhitz bei Hof im Fichtelgebirge (1). 989 Dasselbe Erz kommt auf der Grube Louise bei Horhausen vor, und zwar bildet es eine mehr schwärzliche Schicht auf dem helleren braunen Glaskopf (s. oben). Es ist von Bergemann (2 a) und von Pfeiffer (26) untersucht worden. Hierher gehört wohl auch der Turgit, ein Mineral aus den turginskischen Kupfergruben am Ural, dessen sp.G. jedoch höchstens = 3;74 sein soll, und was nach Hermann 9,35 p. G. Fremdartiges enthält. (3). i. 2. 3. a. b. Eisenoxyd 93,49 94,20 92,93 94,4 5 Manganoxyd — 1,40 — Thonerde 0,52 — — Kalk — — 1,10 Kieselsäure 1,39 — 0,93 Schwefelsäure 0,09 — — Wasser 4,61 5,80 5,31 5,85 100,10 101,40 100,27 100. Hiernach ist der Sauerstoff des Wassers und des Eisenoxyds in 1. = 1 : 6,9 2a. = 1 : 5,6 2 6. = 1 : 5,9 Ein Hydrat mit dem Verhältniss 1 : 6, d. h. aus 1 At. Wasser und 2 At. Eisen- oxvd bestehend, müsste enthalten : 2 At. Eisenoxyd = 2000,0 = 94,67 1 - Wasser = 112,5= 5,33 2112,5 100. Ist der H. eine solche bestimmte Verbindung oder lediglich ein Gemenge von Roth- und Brauneisenstein? Bergemann: Privatmthlg. — Breithaupt (Fritzsche): Hdbch. d. Min. III, 846. — Hermann: J. f. pr. Chem. XXXIII, 96. — Pfeiffer: In mein. Laborat. Bromargyrit. Embolith. Zwei neue isomorphe Mischungen von Chlorsilberund Brom- silber hat Breithaupt beschrieben. 1. Megabromit, in Würfeln und Oktaedern krystallisirt, grün, sp.G. = 6,234. Aus Chile. Analyse von Th. Richter. 2. Mikrobromit, graugrün, am Licht dunkler werdend, sp.G. = 5,75 — 5,76. Von Copiapo in Chile. Analyse von R. Müller. A. 2.1) Brom 26,49 12,40 Chlor 9,32 17,56 Silber 64,19 70,04 100. 100. 1) Mittel aus zwei Analysen. 990 Hiernach ist : . 2. AgBr -+- 3AgCl. 4AgCl + 5AgBr 5Br = 5000 = 26,42 4C1 = 1773 == 9,37 9Ag = 12150 = 64,21 48923 100. Breithaupt: B. u. h. Ztg. 1859. No. 49. Br = 1000 = 12,94 3C1 = 1330 = 17,20 4Ag = 5400 = 69,86 7730 100. Ceylonit. Zersetzungsprodukt. (S. 165). Ein solches, als Steatit bezeichnet, aus dem Fassathal, im Innern einen grünlichen Kern zeigend, und von Kalk- spath aussen und innen begleitet, enthielt nach Hlasiwetz: 31,43 Kiesel- säure, 17,5Thonerde, 30,2Kalk, 12,28 Magnesia, 2,64 Eisenoxyd, 5,72 Wasser. Kenngott Uebers. 1858. S. U7. Cham oi sit. Ein dunkelgrünes körniges Mineral aus dem Ghamoisonthal im Wallis, nach Berthier aus 14,3 Kieselsäure, 7,8 Thonerde, 60,5 Eisenoxydul und 17,4 Wasser bestehend. Enthält wahrscheinlich auch Eisenoxyd. Ann. Mines V, 393. Schwgg. J. XXIII, 245. Chlorit. Chlorit. Auch Descloizeaux findet1), dass der Leuchtenbergit (No. 6) und der Pennin (No. 13) rhomboedrisch krystallisirt sind, und dass der Endkantenwinkel des Rhomboeders bei jenem = 65° 28', bei diesem = 63° 15' ist. Beide sind optisch einaxig, aber der L. ist positiv, der P. negativ. Nach Demselben ist der Winkel der optischen Axen beim Chlorit von Achmatowsk = 50°. Ann. Mines V Ser. XI, 261. Lieb. Jahresb. -1857, 679. Tabergit. Ein grünes Mineral vom Taberg in Wermland, welches für Talk, Glimmer oder Chlorit gehalten wurde. Nach Svanberg enthält es: Sauerstoff. Fluor 0,67 Kieselsäure 35,76 18,58 Thonerde 13,03 6,08 Eisenoxydul 6,34 •jßi] Manganoxydul 1,64 0,37! >U,13 Magnesia 30,00 42,00! Kali 2,07 0,35J Wasser 11,76 10,46 101,27 1) S. auch S. 538. 991 Sauerstoff von R : AI : §i : fl = 7,0 : 3 : 9,3 : 5,2. Das Verhältniss 6 : 3 : 9 : 5 würde eine Verbindung von Singulosilikaten, (6 ft2 Si + Äl2Si3) -+- 10 aq andeuten. Das Mineral ist offenbar ein Glied der Chloritgruppe, welches sich dem Pennin, Pyrosklerit und Kämmererit nähert. Nach Descloizeaux ist der T. optisch zweiaxig gleich dem Chlorit. Nimmt man die Thonerde elektronegativ, so ist der Sauerstoff von R : Si, AI : H = 1 : 1,74 : 0,74, und es liesse sich der T. dann als eine Verbindung von Singulo- und Bisilikaten (aluminaten), 12RSi + R3ÄI2\ + (2R2Si -h R3Äl)j + 16a(l denken. Svanberg: Berz. Jahresb. XX, 235. Ripidolith. Er zeigt nach Descloizeaux schwache aber deutliche doppelte Strahlenbrechung ; die optischen Axen neigen sich unter einem Winkel von etwa 20°. Kämmererit. Nach Demselben hat der K. aus Sibirien wahrscheinlich zwei optische Axen von schwacher Brechung, ist aber vielleicht eine gemengte Substanz. Chonikrit. Giebt beim Erhitzen Wasser. Schmilzt v. d. L. unter Blasenwerfen leicht zu einem grauen Glase. — Wird von Chlorwasserstoffsäure unter Abscheidung pulveriger Kieselsäure zersetzt. Nach v. Kobell enthält dies Mineral von der Insel Elba: Sauerstoff. Kieselsäure 35,69 48,54 Thonerde 47,12 8,00 Magnesia 22,50 9,00 l | Kalk 12,60 3,60 H2,93 Eisenoxydul 1,46 0,33j Wasser 9,00 8,00 98,37 Der Sauerstoff von R : AI : Si : H ist = 4,8 : 3 : 6,9 : 3. Wird 5:3: 7 : 3 angenommen, so lässt sich der Gh. durch (5R2§i -4- 2 Äl Si) + 6aq bezeichnen. Schlägt man die Thonerde zur Säure, so ist R : §i,Äl : H = 1 : 2,0 : 0,6. Von dem Pyrosklerit, mit welchem man ihn hat vereinigen wollen, unter- scheidet er sich durch den Kalkgehalt, v. Kobell: J. f. pr. Chem. II, 54. 992 Columbit. H. Müller untersuchte zwei Abänderungen. 1 . Tirschenreuth in Baiern. 2. Evigtok in Grönland. Krystallisirt ; im Kryolith vorkommend; sp.G. 5,40-5,42. 1. 2. Unterniobsäure 78,60 78,74*) Zinnsäure 0,17\ 0,16 Wolfram säure - / Eisenoxydul 15,10 16,40 Manganoxydul 5,20 5,12 99,07 100,42 Qu. J. Chem. Soc. XI. J. f. pr. Chem. LVIII, 483. LXXIX, 2 7. Enargit. Zu ihm gehören wohl folgende beide Substanzen : 1. Kupfererz von Guayacana in Chile (Guayacanit) ; sp. G. = 4,39. Field. 2. Erz von der Grube Santa Anna in Neu-Granada. Taylor. 4. 2. Schwefel 31,82 34,50 Arsenik 19,14 16,31 Antimon — 1,29 Kupfer 48,50 46,62 Eisen — 0,27 99,46 98,99 Field: Am. J. of Sc. II. Ser. XXVII, 52. — Taylor: Ebendas. XXVI, 349. Fahlerz. Annivit ist ein derbes Erz aus dem Anniviersthal im Wallis, worin Brauns (nach Abzug von 9,4 p. G. Quarz) fand: Schwefel 26,22 Arsenik 12,10 = Schwefel 7,74) Antimon 9,71 3,89} 12,89 Wismuth 5,45 1,26| Kupfer 39,26 9,90| Eisen 4,25 2,43V 13,42 Zink 2,22 1,09] 99,21 26,31 Die Schwefelmengen der Sulfide und Sulfurete sind so nahe gleich , dass man das Ganze als €u Fe Zn As in Sb in IBi 4) Frei von Tanlalsaure. 993 bezeichnen kann. Indessen fehlt eine genaue Beschreibung des Erzes und die Ueberzeugung, dass es kein Gemenge ist. Kenngott hält es für ein unrei- nes Fahlerz. Kenngott üebersicht. 1855. 120. Fieldit. Ein derbes fahlerzähnliches Mineral aus der Gegend von Coquimbo, Chile. Es soll eine dunkelgrüngraue Farbe besitzen , rothen Strich zeigen , weich und fettig anzufühlen sein. Einer Analyse von Field zufolge enthält es: Schwefel 30,35 Antimon 20,28 = Schwefel 13,53\ Arsenik 3,91 4,17/ Kupfer 36,72 9,26| Zink 7,26 3,58 Eisen 1,23 0,70| Silber 0,07 31,24 99,82 Hiernach enthält das Erz, gleich dem Enargit, Antimon- und Arseniksulfid, und da die Schwefelmengen 17,7 : 13,54 = 5 : 3,8, also nahe 5 : 4 sind, so kann man es als bezeichnen. Eine nähere Charakteristik des Minerals fehlt noch. Field: Quart. Journ. 1852. 332. J. f. pr. Chem. LX, 53. Kenngott Uebers. 1853.126. Gänseköthigerz. Bezeichnung für ein zu Andreasberg am Harz vorkommendes Gemenge von Zersetzungsprodukten, aus Oxyden von Antimon, Arsenik und Eisen bestehend. Im Kolben giebt es Wasser und Spuren von arseniger Säure. V. d. L. schmilzt es unter starkem Arsenikgeruch. In Chlorwasserstoffsäure ist es grossentheils mit gelber Farbe auflöslich. Gay-Lussit. Calcit nannte Frei es leben Pseudomorphosen von der Form des G., welche zu Obersdorf bei Sangerhausen vorkommen, und welche Kersten und Marchand untersucht haben. Kersten. Marchand. Kohlens. Kalk 96,4 94,37 Thonerde, Eisenoxyd — 1,15 Schwefels. Kalk 1,9 2,02 Thon 1,3 1,10 99 6 Wasser 1,34 99,98 Rammelsberg's Mineralcheniie. 63 994 Kersten: Freiesleben Mag. f. d. Oryktogr. v. Sachsen. Heft VII. 118. 287. — Mar- chand: J. f. pr. Chem. XLVI, 95. (Haidinger: Pogg. Ann. LIII, 142.) Gelberde. Bezeichnung für erdige Gemenge von Thon und Eisenoxydhydrat. Eine Abänderung von Amberg enthält nach Kühn: 33,23 Kieselsäure, 14,21 Thon- erde, 37,76 Eisenoxyd, 1,38 Magnesia, 13,24 Wasser. Kühn: Schwgg. J. LI, 466. Gips. Neuere Analysen von Harzer G. : 1. Wienrode. 2. Walkenried. 3. Osterode. Jüngst. Schwefelsäure Kalk Wasser Kieselsäure Thonerde (Fe) 1. 45,76 31,87 19,90 2,80 0,60 100,93 482. 2. 46,96 32,25 20,60 0,80 3. 45,95 32,62 20,70 0,42 0,50 Ztschrft. f. d. ges. Nat. VIII, 100,61 100,19 Analysen von G. aus Algier: Ann. Mines, V. Ser. XII, 677. Glaubersalz. Eine krystallisirte und faserige Abänderung von Windsor, Neu-Scholtland, enthält nach H a w : 44,54 schwefelsaures Natron und 55,46 Wasser. Dies ist also das Hydrat mit 1 0 At. Wasser. N. phil. J. VI, 54. i Glimmer. Magnesiaglimmer. Hierher gehört der Astrophyll it von Brevig in Norwegen, den Scheerer krystallographisch untersucht und zwei- und ein- gliedrig gefunden hat. Berg- u. hütt. Ztg. 1854. S. 240. Umwandlung von Glimmer in Serpentin s. diesen. Graphit. Der G. aus den Tunkinskischen Gruben in Sibirien, dessen spec. Gew. = 2,26—2,31 ist, enthält nach Pusirewsky: Kohlenstoff 84,08 Kieselsäure 10,98 Wasser 3,77 98,83 Verh. d. Petersb. min. Ges. 1857 995 Harmotoiti (Barytharmotom). Als Mittel der zuverlässigeren Analysen hatte sich der Sauerstoff von Ba (R) • AI : §i : fl = 1 : 3 : 9£ : 5 gefunden; es war aber zweifelhaft geblieben, ob für die Kieselsäure die Zahl 9 oder 10 richtiger sei. Ich habe den H. von Andreasberg (1) und von Strontian (4) kürzlich neuen möglichst sorgfältigen Analysen unterzogen, und dabei erhalten : 4 . Sauerstoff. 25,4 6 (25,84) *) 7,63 2'098} 2,45 0,352J 44,56 99,99 100,25 Hiernach ist das obige Sauerstoffverhältniss 1. = 1 : 2,9 : 9,7 : 4,4 = 1,02 : 3 : 9,9 : 4,5. (10,0) (40,4) 4. = 1 : 3,0 : 9,6 : 4,6 (9,9) Es darf wohl als erwiesen gelten, dass Röhler's sonst sehr sorgfältige Analysen etwas zu wenig Säure gegeben haben. Auch glaube ich, dass der Wassergehalt öfter zu hoch gefunden ist. Ist also im H. das Sauerstoffverhältniss 1 : 3 : 10 : 5 das richtige, so kann er als eine Verbindung von 1 At. eines Doppelsilikats, welches aus 1 At. zwei- fach kieselsaurem Baryt (Kali) und 1 At. einfach kieselsaurer Thonerde besteht, mit 5 At. Wasser aufgefasst werden, ? -HÄlSi3) + 5aq. Kieselsäure 48,49 Thonerde 16,35 Baryt 20,08 Kali1) 2,07 Wasser 13,00 4. Sauerstoff. 47,52 24,66 (25,32) 16,94 7,94 20,25 2'12} 2,57 0,45/ 2,09 3) 13,45 44,96 (?) Stehen Kali und Baryt in dem Verhältniss von etwa 1 : 6, so ergiebt die Rechnung : 5 At. Kieselsäure = 1925,0 = 47,72 oder 1875,0 = 47,07 1 - Thonerde = 642,0 = 15,92 642,0 = 16,12 e - Baryt = 820,3 = 20,33 820,3 = 20,59 \ - Kali = 83,9 = 2,08 83,9 = 2,10 5 - Wasser = 562,5 =jl3,95 562,5 = 14,12 4033,7 100. 3983,7 100. Sind die aus den Analysen des Phillipsits gezogenen Schlüsse richtig, so sind isomorph Phillipsit = (Ca, K) -+- AI -*- 4 Si + 5 aq Harmotom = (Ba, K) + AI + 5 Si + 5 aq, 4) Mit Spuren von Natron. 2) Wenn die Kieselsäure 53,3 p. C. Sauerstoff enthält. 3) Worin 4,09 Natron. 63 996 und beide unterscheiden sich durch den Gehalt an 1 At. Kieselsäure. In ihnen ist gleichsam die Verbindung R AI mit 4 und 5 At. Saure , in den Chabasilen aber 2 RÄ1 mit 8 und 9 At. Saure verbunden. Hornblende. Eine derbe blättrige H. aus dem Hüttenthal bei Prakendorf in der Zips (Ungarn), die mit Magneteisen vorkommt, und deren sp. G. = 3,250 ist, ent- hält nach einer Analyse von Schultz in meinem Laboratorio : Kieselsäure 46,13 sauersiott. 24,00 Thonerde 14,96 6,98 Eisenoxyd 2,95 0,88 Eisenoxydul 21,37 4,74 Kalk 10,04 2,87 Magnesia 1,79 0,71 Natron 0,87 0,22 Kali 0,18 0,03 Wasser 1,12 i 99,41 Sie nähert sich der H. von Nora (No. 16. S. 491). Hudsonit. Ein schwarzes Mineral von Cornwall, Orange Co., New- York, von Beck mit obigem Namen bezeichnet. Sp. G. = 3,46. Beck. Brewer. Srti ith u. Brush.1) Kieselsäure 37,90 36,94 38,94 Thonerde 12,70 11,22 10,41 Eisenoxydul 36,80 36,03 30,48 Manganoxydul — 2,24 0,60 Kalk 11,40 12,71 10,36 Magnesia 1,92 — 3,00 Kali — — 2,48 Natron — — 1,66 Glühverlust — __ 1,95 100,72 99,14 99,88 Nach Dana ist es nichts als Augit. Kenngott fand, dass ein als H. be- zeichnetes Mineral von Monroe Hornblende war. Die Analysen sprechen für Hornblende (die H. von Nora, S. 491, kommt dem H. nahe), das sp.G. für Augit. Beck, Brewer: Dana Min. III. Ed. 269. — Kenngott: üebers. 1853. 82. — Smith u. Brush: Am. J. of Sc. II. Ser. XVI, 369. 1) Mittel zweier Analysen. 997 Kaliphit. Dunkelbraune faserige Massen, deren sp. G. = 2,8, in Ungarn vorkom- mend, enthalten nach Ivanow: 12,1 Kieselsaure, 28,8 Eisenoxyd, 28,1 3 Man- gansuperoxyd, 6,3 Zinkoxyd, 2,5 Kalk, 1,2 Titansäure, 0,6Thonerde, 0,7 Magnesia, 19,0 Wasser. Berz. Jahresb. XXV, 331 . Kalyptolith. Kleine schwarzbraune Krystaüe vonHaddam, Connecticut, dieShepard für ein neues Mineral, Dana für Granat halt. Am. J. of Sc. II. Ser. XII, 210. Kemigottit. Kleine schwarze zwei- und eingliedrige Krystalle von Felsöbanya in Un- garn, von Kenngott beschrieben. Sie schmelzen v. d. L. leicht zu einer schwarzen glänzenden Kugel , welche in der Reduktionsflamme zuletzt ein Sil- berkorn (etwa 30 p. C.) hinterlässt. Ausserdem enthalten sie Schwefel, Antimon und Blei. Kenngott: Pogg. Ann. XGVIII, 165. Uebersicht 1856— 57. S. 172. Kokscharowit. Ein von A. Nordenskiöld bestimmtes Mineral vom Baikalsee, wo es den Lasurstein begleitet. Ist nicht untersucht und dürfte Tremolith oder Strahl- stein sein. Ztschrft. f. d. ges. Naturw. X, 524. Kupferglanz. Eie krystallisirter K. von Montagone in Toscana enthält nach einer in meinem Laboratorio gemachten Analyse : Schwefel = 21,90 Kupfer r= 71,31 = 17,98 Schwefel Eisen = 6,49 3,71 ,, 99,70 21,69 Diese ungewöhnlich eisenreiche Abänderung ist also eine isomorphe Mi- schung von nahe 1 At. Eisensulfuret und 5 At. Kupfersulfuret. Laumontit. Lewinstein untersuchte zwei Proben von verändertem Laumontit aus dem Mandelstein am Oberen See, der das gediegene Kupfer führt. Sie sind von Kalkspath begleitet, a) Braunrothe, b) grüne Masse. 998 b. A. Zersetzbarer Theil 76,00 81,61 B. Unzersetzbarer ,, 24,00 18,39 100. B bestand aus einem amorphen Pulver, gemengt mit Partikeln von Or thoklas. A. a. Sauerstoff. b. Sauerstoff. Kieselsäure 57,92 30,06 55,21 28,66 Thonerde 10,19 4,76 22,58 40,45 Eisenoxyd 1,19 0,36 2,55 0,76 Kalk 4,59 l,l#\ 0,98 0,27J 0,88| 0,58J Magnesia 1,13 °>43 2 46 1,31 Natron 1,14 0,29l ' 3,45 Kali 2,58 0,43/ 3,41 Wasser 21,26 48,89 10,51 9,33 100. 100. Da an dem Fundort dieses L. kein Orthoklas vorkommt, so ist derselbe ein Zersetzungsprodukt des Minerals (vgl. die Analyse eines fast vollständig in O. verwandelten L. S. 631). Der Rest (^4) der Masse zeigt, wie der Kalk fortgeführt wird, Magnesia und Alkali dagegen eintreten. In a ist der Sauerstoff von R :Ä1 : §i : fl nahe = 1:2:12:8. Ist Thonerde weder fortgegangen noch hinzuge- kommen, so muss auch Kieselsäure hinzugekommen sein ; denn es ist in Laumontit AI : 4§i in a AI : 9 §i Auch die Monoxyde betragen das Anderthalbfache von dem Kalk im Lau- montit. In b ist jenes Verhältniss etwa = 1 : 5 : 4 3 : 4,3. Es ist folglich das ur- sprüngliche Verhältniss von Thonerde und Kieselsäure fast ungeändert geblieben, während die Menge der Monoxyde sich vermindert zeigt. Zeitschrift f. Ghem. u. Pharm. 4 860. S. 44. Leeontit. Zweigliedrige Krystalle eines luftbeständigen in Wasser leicht auflöslichen Salzes aus der Höhle las Piedras bei Gomayagua in Honduras, nach Taylor enthaltend : Sauerstoff. Schwefelsäure 44,97 26,98 Natron 1 7 56 ä aq 1 Natron 17,56 4,49 1 Ammoniumoxyd 12,94 3,98) , tJ 9» Kali 2,67 o,45]4'43j Wasser 19,45 17.29 Organ. Substanz\ Unlösliches J ^'41 (999 Es ist mithin ein Doppelsalz von gleichen At. seh wefelsaurem Na- tron und schwefelsaurem Ammoniak (Kali) mit 4 At. Wasser, oder eine isomorphe Mischung, 2 At. Schwefelsäure = 1000,0 = 45,69 1 - Natron = 387,5 = 17,70 0,9- Ammoniumoxyd = 292,5 = 13,36 0,1- Kali = 59,0 = 2,69 4 - Wasser = 450,0 = 20,56 2189,0 1ÖÖ. Am. J. of Sc. II. Ser. XXVI, 354. Leucit. Ich habe kürzlich die sehr kleinen weissen Körner der porösen Vesuvlava vom J. 1857 untersucht Kieselsaure 57,24 Thonerde 22 96 <0,72 Kali 18,61 Natron 0,93 Kalk 0,91 100,65" Also auch dieser Leucit enthalt nur eine geringe Menge Natron. In Abich's Berechnung seiner Analyse eines natron reichen Leucits (S. 646) ist der Sauerstoff des Natrons unrichtig, und beträgt 2,26. Dann ist das Verhältniss R : AI : Si = 1 : 2,8 : 7,2 oder 1,07 : 3 : 7,7 statt 1:3:8, und Kali und Natron stehen in dem Verhältniss 1 : 1,3. Libethenit. Nach H. Müller enthält der krystallisirte L. von Loanda (Congo) in Afrika : Phosphorsäure 28,89 Kupferoxyd 66,98 Wasser _4,JH 99,91 Qu. J. Chem. Soc. XI. J. f. pr. Ghem. LXXIX, 26. Mancinit. Ein braunes Mineral von Mancino bei Livorno, welches nach Jacquot Zinktrisilikat, Zn2Si3, sein soll. Ann. Mines, III. Ser. XIX, 703. Medschidit. Ein gelbes, mit dem Liebigit das Uranpecherz von Adrianopel begleitendes Mineral, welches nach L. Smith (CaS + ÖS) ■+- aq sein soll. J. f. pr. Ghem. XLIV, 122. 1000 Meerschaum. Ein M. aus Kleinasien enthielt, einer Analyse von Schultz zufolge, nach dem Trocknen bei 200° : Kieselsäure 60,01 . Magnesia 26,78 Wasser 12,62 99,41 Dies stimmt ganz mit Lychnell's Analyse (S. 513. No. 1c), und es ist nur bemerkenswerth, dass in beiden der Wassergehalt grösser ist als bei Proben, die nur bei 100° getrocknet waren (z. B. No. \d u. 2). Im Innern dieses M. befinden sich Einschlüsse von Hornstein, der aus Kieselsäure 93,18 Thonerde 1,21 * ■ Eisenoxyd 0,81 Magnesia 2,51 • Wasser 1,80 bestand. 99,51 Meteoreisen. Ein angeblich von Zacatecas in Mexiko stammendes, welches Eisensulfuret in dunkel broncefarbigen Massen enthält, und beim Aetzen keine Widmanstät- tenschen Figuren giebt, besteht nach H. Müller aus Eisen 89,84 91,30 90,91 Nickel 5,96 5,82 5.65 Kobalt 0,62 0,41 0,42 Phosphor — 0,25 0,23 Schwefel 0,13 0,07 Kieselsäure — 0,50 Rückstand 3,08 2,19 2,72 99,63 99,97 100,50 Es hat daher weniger Aehnlichkeit mit dem von Bergemann untersuchten (S. 910), und gleicht mehr manchem M. von Toluca (S. 911). Der Rückstand von Phosph or nickeleisen besteht aus: Phosphor 10,23 Eisen 75,02 Nickel 14,52 99,77 Chrom und Kohlenstoff sind nicht vorhanden. Müller: Qu. J. Chem. Soc. XI. J. f. pr. Ch. LXXIX, 23. 1001 Nadclerz. Eine neuere Analyse des N. von Beresow rührt von Hermann her Schwefel 16,50 Wismuth 34,87 Blei 36,31 Kupfer 10,97 Nickel 0,36 Ausserdem 0,09 beigemengtes Gold. J. f. pr. Chem. LXXV, 452. 99,01 Nickelgymnit. Gelbgrüner Ueberzug auf Chromeisenstein von Texas, Lancaster Co., Penn- sylvanien. Sp. G. == 2,409. Giebt beim Erhitzen Wasser und schwärzt sich v. d. L. — Wird von Säu- ren zersetzt. Analyse von Genth : Sauerstoff. Kieselsäure 35,36 18,39 Nickeloxyd 30,64 6,62 Magnesia 14,60 5,84 Eisenoxydul 0,24 0,05 12,80 Kalk 0,26 0,07; Wasser 19,09 16,97 100,19 Ist der Sauerstoff von B . Si : H = 1 : I Mineral durch B4Si3 + 6 aq = (2BSi 4 bezeichnet werden. Die specielle Formel : 1£ wie im Gymnit, so kann das R2Si) + 6 aq ±Ni erfordert 3 At. Kieselsäure 2 - Nickeloxyd 2 - Magnesia 6 - Wasser fflSi3 + 6a< = 1155,0 = 35,48 = 925,6 = 28,43 == 500,0 = 15,36 = 675,0 = 20,73 3255,6 100. Ein ähnliches Mineral kommt nach Hunt auf der Michipicoten- Insel im Oberen See vor, doch enthält es nach Bonner 8,4 p.C. Thonerde. Genth: Kenngott Uebers. 1 852. 45. — Hunt: Am. J. of Sc. II. Ser. XIX, 41 7. Orthit. Erdmannit wurde ein derbes dunkelbraunes Mineral von Stocköe bei Brevig, Norwegen, genannt, sp. G. =3,1, welches vielleicht Orthit ist, und nach einer vorläufigen Untersuchung Bio m Strand 's enthält: 1002 Kieselsäure 31,85 Thonerde 11,71 Eisenoxydul 8,52 Manganoxydul 0,86 Ceroxydul (La) 34,89 Yttererde 1,43 Kalk 6,46 Wasser 4,28 100. Berlin: Pogg. Ann. LXXXVIII, 162. Orthoklas. Mikroklin ist nach Breit ha up t auch der Feldspath des Miascits, der nach Utendörffer enthält: Kieselsäure Thonerde Kali Natron 68,16 20,50 6,62 4,72 100. Sauerstoff. 35,44 9,57 4,12) ftf 2'33 Da aber hier der Sauerstoff von R : AI : Si = 1 : 4,1 : 15,2, so entspricht die Analyse gar nicht einem Feldspath. Breithaupt: Berg- u. hütt. Ztg. 1858. Nr 6. Eine Pseudom orp hose eines Feldspaths von Monzoni im Fassathal von gelblich und grünlichweisser Farbe und ungleicher Härte enthielt nach Hlasi- wetz: 52,21 Kieselsäure, 37,58 Thonerde, 1,12 Eisenoxyd, 1,53 Kalk, 0,52 Magnesia, 7,12 Wasser. Es ist nicht zu ermitteln, welchem Feldspath sie angehört, wenn sie aber im Syenit vorkommt, dürfte es Orthoklas oder Oligo- klas gewesen sein. Kenngott: üebers. 1858. 147. Die Pseudom orph ose von Zinnstein nach Orthoklas von St. Agnes in Cornwall enthält nach Kjerulf etwa zwei Drittel von jenem und ein Drittel von letzterem. Bischof: Geol. II, 2025. Glasiger Feldspath. Nachdem G. Rose gefunden hatte, dass der gl. F. vom Vesuv und von der Eifel in den Winkeln vom Adular abweicht (doch mit demselben die Rechtwinkligkeit der beiden Hauptspaltungsflächen theilt), schlug er für denselben den Namen Rhyakolith vor. Später beobachtete er jedoch an einzelnen Krystallen Prismenwinkel, nahe gleich denen des Adulars. Indem er zwei Abänderungen des glasigen F. vom Vesuv analysirte , erhielt er für die eine, welche mit Hornblende verwachsen war, das S. 626 (No. 14) angeführte Resultat. Die andere, deren Krystalle den Prismenwinkel = 119° 21' gaben, und deren sp. G. = 2,618 war, hatte Augit, Glimmer und Nephelin zu Beglei- 4.10 1003 tern. Von Säuren wurde sie stark angegriffen, jedoch schwerer als Anorthit zersetzt. Die Analyse gab : Sauerstoff. Kieselsäure 50,31 26,14 Thonerde 29,44 43,75\ Eisenoxyd 0,28 o.osj 13, Kalk 1,07 Magnesia 0,23 Natron 10,56 Kali 5,92 97,81 Das Sauerstoffverhältniss R : AI : Si ist = 1 : 3,36 : 6,38 = 0,9 : 3 : 5,7, also nahe = 1:3:6 wie beim Labrador. G. Rose bemerkte, dass, so unvollkommen auch die Analyse sei, sie doch zeige, dass mancher glasige Feldspath vom Adular und gemeinen F. verschieden sei, und dass man auf solchen den Namen Rhyakolith beschränken könne. Später ist es G. Rose jedoch sehr wahrscheinlich geworden, dass die Probe zur Analyse Nephelin enthalten habe, der, wie angegeben, mit dem Mineral zusammen vorkommt, daher er den Namen Rhyakolith zurückgenom- men hat. Wir erinnern bei dieser Gelegenheit an die Analyse eines Eisspaths vom Vesuv, von Sart. v. Waltershausen (S. 601. No. 1), welche nahe dasselbe Verhältniss der Alkalien, jedoch etwas mehr Säure gegeben hat. G. Rose: Pogg. Ann. XV, 193. XXVIII, 143. Mineralsyst. S. 88. Der glasige F. vom Drachenfels, früher von Klaproth und Ber- thier untersucht (S. 626 No. 2) enthält nach meinen Versuchen, bei welchen besonders die relative Menge der Alkalien möglichst genau bestimmt wurde : Sauerstoff. Kieselsäure 65,87 34,18 Thonerde 18,53 8,65 Kali 10,32 1,75 Natron 3,42 0,88 I 3,05 Kalk 0,95 0,27 Magnesia 0,39 0,15 Wasser 0,44 99,92 Ir enthält also 1 At. Natron gegen 2 At. Kali. Wcissigit nannte Jenzsch kleine eingliedrige feldspathähnliche Kry- stalle aus dem Mandelstein von Weissig in Sachsen. Das Verhalten v. d. L. und die Analyse: 64,5 Kieselsäure, 17,0 Thonerde, 14,6 Kali, 2,2 Natron (und Lithion), 0,9 Magnesia, 0,8 Wasser, sprechen für Orthoklas. Jenzsch gab später an, die Krystallform sei die der Feldspathe, jedoch gleichsam die ent- gegengesetzte in der Richtung zweier Axen. Noch später theilte er zwTei Analysen mit, wonach das Mineral 65,0—65,2 Kieselsäure, 19,5—19,7 Thonerde, 12,69 Kali, 0,56 Lithion, 1,6 Magnesia, 0,2 Kalk und 0,35—0,55 Glühverlust ergiebt. 1004 Zugleich führt er an, dass die grösseren Krystalle Pseudomorphosen nach Lau- montit seien. Leonh. Jahrb. 4853, 396. 1854, 405. 1855, 800. Palladiumocker. Ein brauner Ueberzug auf dem brasilianischen Palladiumgold, der mit Eisenoxyd gemengt ist, und sich in Chlorwasserstoffsaure auflöst. S. Palla- diumeold. Paterait. Ein Erz von der Eliaszeche zu Joachimsthal , dessen chemische Natur un- bekannt ist. Kenngott: Uebers. 1856-57. 193. Phosphochalcit. Schon Bergemann hatte in den Kupfererzen von Rheinbreitbach einen Se lengehalt gefunden (S. 124). Bödecker fand neuerlich, dass der Ph. die- ses Fundorts an einzelnen Stellen selenhaltig ist , beim Erhitzen Selengeruch und ein rothes Sublimat giebt. Das Selen lässt sich durch Chlorwasserstoffsäure nicht ausziehen, wohl aber durch Königswasser, so dass die Vermuthung ent- steht, es sei als Selenkupfer vorhanden. Bödecker: Ann. Chem. Pharm. XCIV, 356. Phylliiiglanz, Dieses von Breit haupt aufgestellte Mineral von Deutsch-Pilsen in Ungarn enthält nach Plattner Schwefel, Antimon, Tellur, Blei und Gold. 7 / ' * Pigotit. So nannte Johnston eine Substanz, welche die Granitklippen an der Küste von Cornwall bekleidet. Sie giebt beim Erhitzen viel Wasser, schwärzt sich und liefert brenzliche Produkte; an der Luft verbrannt, hinterlässt sie einen weissen Rückstand. In Wasser und Alkohol ist sie unauflöslich. Nach Johns ton ist es eine Verbindung von Thonerde mit einer Art Huminsäure (mudesige Säure), der Formel AI4. C6H508-h 27 aq = (AI. C6H508 + 9aq) + 3A1H6 entsprechend. Es ist eine dem Honigstein analoge sekundäre , unter Mitwirkung von zer- setzter Pflanzensubstanz entstandene Verbindung. Johnston: L. and Ed. phil. Mag. 1840. J. f. pr. Chem. XXII, 82. Pistacit (Epidot). Hermann hat neuerlich einige Analysen mitgetheilt, bei denen er das Eisenoxydul nach einer neuen Methode (Glühen mit kohlensaurem Natron in einer Atmosphäre von Kohlensäure u. s. w.) bestimmte. 1005 4. Bourg d'Oisans. Grüne büschelförmige Krystalle. Sp. G. = 3,42. (S. 753. No, 2.) 2. Traversella. Dunkelgrüne Krystalle. Sp. G. = 3,47. (S. 753. No. 3.) 3. Achmatowsk. Hellgrüne Krystalle. Sp. G. = 3,41. (S. 754. No.11.12.) 4. Sillböhle bei Helsingfors. Grosse dunkelgrüne von Magneteisen begleitete (S. die, die mitunter 7 ] einen Kern von Orthit enthalt en. Sp. G. = 3,45. '•) 4. 2. 3. 4. Kieselsaure 38,00 40,08 40,27 39,67 Thonerde 20,87 16,91 20,08 18,55 Eisenoxyd •15,06 15,93 14,22 14,31 Eisenoxydul 1,90 1,44 2,39 3,25 Kalk 21,93 19,11 21,61 20,53 Magnesia — 4,97 0,53 1,62 Natron — — — 0,52 Wasser 2,08 1,20 0,16 1,23 99,84 99,64 99,26 99,68 Sauerstoff. Si 19,77 20,83 20,90 20,61 AI 9,74 7,90 9,37 8,66 ¥e 4,52 4,78 4,26 4,29 Fe 0,42 0,32 0,53 0,72 Ca, Ag (Na) 6,26 7,45 6,38 6,65 Verhältniss. ft,& : Si R,£ : Si 1. = 20,94 : 19,77 = 1,06 : 1 3. = 20,54 : 20,90 = 0,98 : 1 2. = 19,45 : 20,83 = 0,93 : 1 4. = 20,32 : 20,61 = 0,99 : 1 Die Analysen des P. von Bourg d'Oisans (1) und von Traversella (2) wei- chen hiernach von der Singulosilikatmischung am meisten ab, auch ist der hohe Magnesiagehalt des letzteren für das Mineral ganz ungewöhnlich. Wir können aus diesen Versuchen , mit Bezug auf das früher (S. 758) Ge- sagte, keine Veranlassung nehmen, an dem einfachen Verhältniss 1 : 2 : 3 zu zweifeln. R : & Si 1. = 1 : 2,1 2,96 2. = 1 1,6 2,68 3. = 1 1,97 3,0 4. = 1 «",? 2,8 Hermann: J. f. pr. Chem. LXXVIII, 295. Achmatit nannte Hermann ein Mineral von Achmatowsk, welches die Form des Epidots haben soll. Verh. d. Petersb. min. Ges. 4845—46. 202. 1006 Plagionit. Eine neuere Analyse, in meinem Laborat. von Schultz ausgeführt, gab: Schwefel 21,10 Antimon 37,84 = 45,16 Schwefel Blei 39,36 6,081 . Kupfer 4,27 0,32/ D'*u » 99,57 21,56 Die Schwefelmengen verhalten sich hier = 3 : 1,27 = 9 : 3,81 == 12 : 4,88 Oder es ist dieses Verhältniss bei Kudernatsch a = 44,64 : 108 b = 45,36 : 108 ,, Schultz = 43,92 : 108 Nun ist 4 : 9 = 48 : 108 und 5 : 12 = 45 : 108, woraus man sieht, dass die drei Analysen des P. mehr zu Gunsten der Formel Pb5Sb4 sprechen. Platin. In dem Platinerz aus Californien fand Weil nach Abzug von 27,65 p. C. beigemengtem Osmiridium : 98,63 Es hat also ziemlich dieselbe Zusammensetzung wie das P. von Nischne- Tagilsk 26, nur einen grösseren Rhodiumgehalt. Polyt. Centralbl. 4859. 4 242. Psilomelan. 1. Dichter traubiger aus der Gegend von Ilmenau. Rammeisberg. 2. Dichter von Schneeberg. Schultz. Platin 79,82 Rhodium 3,39 Iridium 4,29 Osmium 4,13 Palladium 0,34 Eisen 9,38 Kupfer 0,28 1. Sauerstoff. 2. Sauerstoff. Sauerstoff 44,31 (14,22) 14,40 (4 3,32) Manganoxydul 63,92 44,61 80,27 18,35 Kupferoxyd 1,95 0,39 — Baryt 12,68*) 1,32 — Kalk 0,70 0,20 1,05 0,30 Magnesia 0,24 0,09 — Kaii 0,86 0,14 4,35 0,74 Wasser (Verl.) 5,34 4,75 0,23 100. 100. 4) Ein anderes Mal 4 3,4 2. :^fk 1007 Der Baryt-Psilomelan No. 1. zeigt das Verhältniss des Sauerstoffs im Manganoxydul zu dem übrigen = 1,02 : 1, also fast genau = 1 -.1, wie mehre andere Psilomelane. Da der Sauerstoff der Monoxyde = 2,1 4, der des Wassers = 4,75 ist, so würde das Ganze als R3Mn10 + 6aq oder Mn3 + 2 aq erscheinen. Dieser P. verliert beim Glühen an der Luft 14,0 — 1 4,51 —16,37 p. C, und bei Anwendung eines Gasgeblases selbst 16,87 p. C, wobei das schwarze Pul- ver braun wird. Nach den obigen Zahlen muss der Glühverlust, wenn sich Manganoxydoxydul bildet, aus 5,34 Wasser und 9,74 Sauerstoff = 15,08 p. C. bestehen. In Wasserstoffgas beträgt der Glühverlust 20 p. C. , indem das Mangan als Oxydul, das Kupfer als Metall zurückbleibt. Der Rückstand ist grün, wird aber an der Luft braun; Wasser zieht Barythydrat aus, und Chlorwasserstoffsäure löst ihn ohne Chlorentwicklung zu einer farblosen Flüssigkeit auf. Behandelt man das Pulver dieses P. mit massig starker Salpetersäure, so löst sich ein Theil (11,5 p.C. in einem Versuche) auf, und es finden sich in der Auflösung : im Rückstand : im Ganzen : Manganoxydul 2,291 Kupferoxyd 0,98i 6<'19 63'48 Baryt 3,34 9,33 12,72 Der Kali-Psilomelan Nr. 2 ist wasserfrei, und viel ärmer an Sauer- stoff, so dass man in ihm 3 Mn gegen 10 Mn annehmen kann. Im Ganzen er- scheint er als Mn|3 K } Mn8. Mg Quarz. Achat. Redtenbacher untersuchte: 1 . Grauen Chalcadonachat aus Ungarn. 2. Braunen Bandachat von Ku- nersdorf. 1. 2. Kieselsäure 98,87 98,91 Eisenoxyd 0,53 0,72 Kohlens. Kalk 0,62 0,31 100,02 99,94 v. Kobell und Leydoll prüften Achat und Chalcedon in ihrem Verhalten zu Fluorwasserstoffsäure. v. Kobell: J. f. pr. Chem. XXXVI, 307. — Leydolt (Redtenbacher): Jahrb. geol. Reichsanst. 1851. II. IV. 1008 Reissacherit. Ein bei Wildbad -Ga stein zwischen Gneisplatten vorkommender braun- schwarzer Quellabsatz, nach Hornig 34, 15 Manganoxyd, 14,4 6 Eisenoxyd, 7,59 kohlensauren Kalk, 4 6,9 Wasser und 27,27 Sand enthaltend. Jahrb. geol. Reichsanst. VII, 34 2. 608. Retzbanyit. So nannte Hermann ein derbes graues Mineral von Retzbanya , dessen sp. G. = 6,24 ist, und welches mit Oxydationsprodukten gemengt ist, so dass die Analyse 7,4 4 Sauerstoff, 4 4,93 Schwefel, 38,38 Wismuth, 36,01 Blei, 4,22 Kupfer, 1,93 Silber ergab. J. f. pr. Chem. LXXV, 450. Roselith. Ein seltenes Mineral von Schneeberg, welches nach Children arsenige Säure, Kobalt, Kalk und Wasser enthalten soll. Rothkupfererz. Kupferblüthe. In einer Probe von Rheinbreitbach, die auf Quarz auf- gewachsen, und von etwas gediegen Kupfer begleitet war, habe ich ausser Kupferoxydul nichts, namentlich kein Selen, finden können. In Wasserstoff re- ducirt, ergab sie sehr genau den Sauerstoffgehalt des Kupferoxyduls. Rutil. i Nigrin. Diesen Namen gab Werner braunschwarzen Körnern aus dem Goldsand von Ohlapian in Siebenbürgen, die nach Klaproth ein sp. Gew\ = 4,445 besitzen, ein blättriges Gefüge haben und ein graubraunes Pulver geben. Er fand darin 84 Titansäure, 4 4 Eisenoxyd und 2 Manganoxyd. Nach Breithaupt hat der N. die Krystallform und Spaltbarkeit des Ru- tils, giebt aber ein schwarzes Pulver und hat ein höheres sp. G., nämlich 4,4—4,5. Nach meinen Untersuchungen ist der N. nichts als ein mit Titan eisen gemengter Rutil. Der N. von Bernau in Baiern bildet Geschiebe, die die Form des Rutils zuweilen erkennen lassen, die Spaltbarkeit desselben, und ein spec. Gew. = 4,44 4 besitzen. Das schwarze Pulver verliert beim Glühen in Wasserstoffgas 3,67 — 3,72 — 4,77 p. G. Chlorwasserstoffsäure löst Eisenoxyd, Eisenoxydul und etwas Titansäure auf, und hinlerlässt etwa 90 p. C. eisenhal- tige Titansäure. Eine Analyse im Ganzen gab : Titansäure 89,49 Eisenoxyd (Mn) 4 4,03 Magnesia 0,45 4 00,97~ 1009 H. Müller hat in dem Nigrin aus Baiern, der in Krystallen wie Rutil vor- kommt, und dessen sp. G. = 4,56 ist, 86,2 Titansäure und 14,2 Eisenoxydul (?) gefunden. Das graue Pulver wird beim Glühen an der Luft braungelb, und sein Gewicht nimmt um 1,2 p. C. zu. Müller behauptet, diese Gewichtszunahme entspreche genau der Sauer- stoffsmenge, welche das Eisenoxydul zu seiner Verwandlung in Oxyd bedürfe. Dies ist aber nicht richtig, denn 14,2 Fe enthalten 3,15 Sauerstoff, brauchen also 1,58 zur Oxydation. Die 1,2 p. G. setzen nur 11,8 Eisenoxydul voraus. In Wasserstoffgas soll der Verlust dem Sauerstoff des Eisenoxyduls und einem Viertel von dem der Säure entsprechen. Klaproth: Beitr. II, 235. — Müller: J. f. pr. Chem. LVIII, 483. Salmiak. Eine Probe des S. von Stromboli enthielt nach Schmidt: Chlorammonium 85,43 Schwefels. Ammoniak 2,81 Schwefels. Magnesia 1,44 Schwefels. Kalk 1,00 Schwefels. Thonerde 1,30 Eisenchlorid 1,46 Schwefel 1,21 Wasser 4,29 Unlösliches 0,83 99,77 Ztschr. d. geol. Ges. IX, 403. Samoin. Weisse stalaktitische Massen, welche die Wände einer Lavahöhle auf der Insel Upolu, einer der Samoa- oder Schifferinseln, bekleiden, mit Säuren ge!n- tiniren, und nach zwei Versuchen B. Silliman's Kieselsäure 35,14 31,25 Thonerde 31,95 37,21 Magnesia 1,05 0,06 Natron — 0,06 Wasser 30,80 30,45 Kohlens. Kalk 1,21 0,01 100,15 99,04 enthalten. In anderen Proben differirte der Wassergehalt um 10 p. C. Dana Min. 111 Ed. 288. Schwerspath. Allomorphit nannte Breithaupt ein Mineral von Untervirbach bei Saalfeld, welches in chemischer Beziehung mit dem Schwerspath übereinstimmt. Breithaupt: J. f. pr. Chem. XV, 322. — Hauer: Jahrb. geol. Reichsanst. IV. Jahrg. I, 152. Ramme! sberg 's Mineralchemie. ^4 Selenkupferblei. Unter den Erzen der Grube Brummerjahn bei Zorge am Harz kommt ein solches vor, denn eine von Hüb n er in meinem Laboratorio ausgeführte Ana- lyse gab : Selen 36,59 Kupfer 46,64 = 29,12 Se für Cu2Se Blei 16,58 = 6,35 - ,, Pb Se 99,81 35,47 Das Erz ist folglich eine isomorphe Mischung PbSe + 5Cu2Se. 6 At. Selen = 2971,8 = 36,10 10 - Kupfer = 3966,0 = 48,17 1 - Blei = 1294,6 = 15,73 8232,4 100. Andere Parthieen des Erzes von etwas violetter Farbe gaben dagegen Selen 33,89 Kupfer 47,74 Blei 16,18 Quecksilber 2,07 99,88 Sie waren also mit etwas Selenquecksilber gemengt, und unterscheiden sich wesentlich von einem sonst ähnlichen Erz von demselben Fundort, welches früher von Knövenagel untersucht wurde (S. 36. No. 2). Selenquecksilber. Diese Verbindung ist bisher nur von Zorge und Clausthal bekannt gewesen, sie kommt aber auch bei Tilkerode vor. Ein als »Selenquecksilberkupfer« (S. 36) bezeichnetes Erz vom Eskeborner Stollen daselbst enthält in der That nur Spuren von Kupfer. Sein spec.Gew. ist = 7,274. Im Kolben giebt es ein graues Sublimat, auf Zusatz von Soda oder in der offenen Röhre auch Quecksilberkugeln. V. d. L. verflüchtigt es sich bis auf einen rothen Rückstand, der mit den Flüssen auf Eisen und Kupfer reagirt, und wesentlich aus Eisenoxyd (Rotheisenstein) besteht. Nach Abzug von 11,85 p. G. Beimengungen (worin 10,75 Eisenoxyd) ent- hält das Erz einer Analyse von Schultz in meinem Laborat. zufolge: Schwefel 0,70 Selen 23,61 (25,28) Quecksilber 74,02 98,33 Wenn man den Verlust als Selen nimmt, so stehen die At. von Selen (Schwefel) 1011 und Quecksilber in dem Verhältniss von 1 : 1 ,09, allein es ist wohl wahrschein- licher, anstatt 1 : 1,1 = 10 : 11 und demgemäss Hg^Se10 = Hg2Se + 9HgSe das Verhältniss 1 : 1 und also HgSe mit etwas HgS anzunehmen. Selenquecksilberblei. Auf dem Hauptschachte zu Tilkerode sind schon im Jahre 1794 Selenerze vorgekommen. Ein Stück eines solchen war deutlich heterogen. Der grobkörnige Theil, dessen sp. G. = 7, M6 war, bestand fast nur aus Selenquecksilber mit sehr wenig Selenblei, denn eine Analyse desselben von Kalle in meinem Laborat. gab: Schwefel 1,24 Selen 27,34 Quecksilber 69,60 Blei 1,48 99,66 Verwandelt man den Schwefel in sein Aeq. (3,07) Selen, so besteht das Ganze aus: Selen 29,84) f30,0 Quecksilber 69,60/ ~" \70,0 Selen 0,57 40O Blei 1,48 Der feinkörnige Theil dagegen, dessen sp. G. = 7,089 war, enthielt: Schwefel 0,80 Selen 27,68 Blei 61,70 = 23,6 Selen Quecksilber 8,33 3,3 Eisenoxyd 0,64 26,9 99,15 Es ist also eine Mischung (Gemenge) von Selenblei und Selenquecksilber, un- gefähr in dem Atomverhältniss von 7:1. Ein Vorkommen von demselben Fundorte, jedoch vom Jahre 1824, dessen sp. G. = 8,104 ist, enthält weit mehr Selenquecksilber, denn eine Analyse von Schultz gab (nach Abzug von 1,54 p. C. Eisenoxyd) : Schwefel 1,10 Selen 24,41 Quecksilber 55,52 = 22,00 Selen Blei 16,93 6,47 „ 97,96 28,47 Nimmt man den Verlust als Selen und verwandelt den Schwefel in das Aeq. desselben, so hätte die Analyse 29,17 geben müssen. Dies Gemenge enthielt also etwa 2 At. PbSe gegen 7 At. HgSe. Es ist wohl dasselbe Erz, welches H. Rose untersucht hat (S. 35. 36). 64» 1012 Sericit. Ein grünes seidenglänzendes Mineral imTaunuschiefer, von sp. G. = 2,897, welches List zuerst unterschieden hat. Blättert sich v. d. L. stark auf, und schmilzt unter starkem Leuchten an den Kanten zu einem grauen Email. Verliert beim Glühen Wasser und Fluor- kiesel, und nimmt, an der Luft geglüht, eine gelbliche Farbe an. — Wird von Säuren langsam zersetzt. Eine Abänderung von Naurod enthält nach List: Sauerstoff. • Fluor 1,22 Phosphorsäure 0,31 Titansäure 1,59 0,64 Kieselsäure 50,00 25,95 Thonerde 23,65 14,05 Eisenoxydul 8,07 1,79 Magnesia 0,93 0,37 Kalk 0,63 0,18 > 4,34 Kali 9,11 1,55 Natron 1,75 0,45 Wasser 3,44 100,70 3,06 Enthält er ausschliesslich Eisenoxydul, so ist der Sauerstoff von R . AI : Si(fi) : H = 1 : 2,5 : 6,0 : 0,7. Vom Kaliglimmer unterscheidet ihn der ge- ringere Thonerdegehalt. List: Ann. Chem. Pharm. LXXXI, 193. Serpentin. Glimmer, in Serpentin umgewandelt, von Sommerville, New- York. Es ist ein bräunlicher Glimmer, der theilweise in grünen S. (undKalkspath) umge- wandelt ist. Lewinstein fand darin : Kieselsäure 47,24 Thonerde 2,32 Magnesia 33,23 Eisenoxydul 1,10 Natron 0,67 Kali 0,57 Wasser 14,87 100. Ztschrft. f. Chem. u. Pharm. 1860. S. 15. Severit. Ein weisser Thon von St. Severe in Frankreich, nach v. Hauer 44,42 Kieselsäure, 36,00 Thonerde, 0,65 Kalk und 18,4 Wasser enthaltend, wovon 2,95 bei 100° entweichen, also wahrscheinlich ein Porzellanthon (Kaolin). Jahrb. geol. Reichsanst. IV, 826. 1013 Speckstein. Hunt untersuchte solchen : 1) Von Grenwille, Canada, und 2) in Pseudo- morphosen nach Augit von Canton, New- York. \. 2. Kieselsäure 61,60 61,10 Magnesia 31,06 31,63 Eisenoxydul 1,53 1,62 Wasser 5,60 5,60 99,79 99,95 Man hat diese Abänderungen Rensselaerit genannt. Am. J. of Sc. II Ser. XXV, 414. Speiskobalt. Maria n untersuchte eine unreine Abänderung von Joachimsthal, deren sp. G. = 6,807 ist. Nimmt man das Wismuth als beigemengt an, so erhält man : Gefunden. Berechnet. Gefunden. Berechnet. Schwefel 1,81 1,88 Arsenik 74,52 77,30 Kobalt 11,72 12,16 Nickel 1,81 1,87 Eisen 5,26 5,46 Kupfer 1,00 1,04 Wismuth 3,60 99,71 99,72 Die At. der elektropositiven Metalle R und des Arseniks (S) verhalten sich = 5,57 : 9,16 = 1 : 1,64, so dass, wenn man 1 : 1f annimmt, dieser Sp. R3As5, oder, wenn man 1 : ijt voraussetzt, R2As3, d. h. Tesseralkies wäre. Maria n : Vogl Joachimsthal. S. 4 58. Stannit. Ein gelbliches Mineral aus Cornwall, welches v. d. L. unschmelzbar ist, und nach Plattner Zinnsäure (36,5 p. C), Kieselsäure und Thonerde enthält. G. Rischof fand: Kieselsäure 51,57 Zinnsäure 38,91 Thonerde 4,53 Eisenoxyd 3.55 Kalk 0,16 Glühverlust 0,43 99,15 Ist es eine isomorphe Mischung beider Säuren? G. Bischof: Geologie II, 2026. • — Breithaupt: Pogg. Ann. LXIX, 435 1014 Steinsalz. Das reine durchsichtige St. von Stassfurth enthält nach meinen Versuchen : Chlornatrium 97,55 Schwefels. Natron 0,43 Schwefels. Kalk 1,49 (wovon 0,48 b. Aufl. zurückbl.) Schwefels. Magnesia 0,23 Wasser 0,30 100. Tellurocker. Kleine graugelbe Kugeln, mit gediegen Tellur in Quarz vorkommend, ver- halten sich v. d. L. wie tellurige Säure. Petz: Pogg. Ann. LVII, 478. Thon. Montmorillonit, ein rosenrother Thon. 1. Von Montmorillon, Dpt. Haute- Vienne. a) Salvetat. fe)Damour. 2. Strimbuly, Siebenbürgen. Von Hin gen au mitgetheilte Analyse. 4. 2. a. b. Kieselsäure 49,40 50,04 52,40 Thonerde 19,70 20,16 21,80 Eisenoxyd 0,80 0,68 — Kalk 1,50 1,46 2,50 Magnesia 0,27 0,23 4,28 Kali, Natron 1,50 1,27 1,34 Wasser 25,67 26,00 17,68 98,84 99,84 100. Eine ähnliche Zusammensetzung hat ein Thon (Halloysit) von Confolert, Dpt. Charente (3), und ein solcher (Lenzinit) von St. Sever, Dpt. Landes (4), beide nach Berthier. 3. 4. Kieselsäure 49,5 50,0 Thonerdej 18,0 22,0 Kalk 2,1 — Magnesia 2,1 — Wasser 28,0 26,0 99,7 98,0 Diese Substanzen sind im Allgemeinen als ÄlSi4 -+- 2— 3aq zu bezeichnen, falls sie keine freie Kieselsäure beigemengt enthalten. Berthier (Damour, Salvetat) : Ann. Chim. Phys. III Ser. XXI, 376. (1847). — v. Hingenau: Leonh. Jahrb. 4 856. 690. B o 1. Ein solcher von Michac, Dpt. Dordogne, Frankreich, als D e 1 a n o u i t bezeichnet , durch Schwefelsäure zersetzbar, besteht nach v. Hauer aus : 1015 Kieselsäure Thonerde Manganoxydul Kalk Wasser 50,55 19,15 4,40 0,63 24,05 98,78 Von dem Wasser entweichen 14,03 bei 100°. Jahrb. geol. Reichsanst. IV, 633. Berg seife. Unbestimmte Bezeichnung fettig anzufühlender thoniger Sub- stanzen. 1. Plombieres, Frankreich. Berthier. 2. Thüringen. Bucholz. 3 Arnstadt in Thüringen. Ficinus. 4. Wilhelmshöhe bei Cassel. Beckmann. \. 2. 3. 4. Phosphorsäure — — — 0,55 Kieselsäure 46,8 44,0 23,3 46,44 Thonerde 23,4 26,5 16,1 17,40 Eisenoxyd — 8,0 10,3 6,22 Manganoxyd — — 3,1 0,09 Kalk — 0,5 1,1 0,86 Magnesia 2,1 — 3,1 1,25 Wasser 26,6 20,5 43,0 12,69 Kohlige Theile — — — 6.95 Humussäure — — — 6,46 Erdharz — — — 0,56 98,9 99,5 100. 99,47 Sie gehört zum Bol u. s. w. Beckmann: Leonh. Jahrb. 1834. 425. — Berthier: Ann. Min. III Ser. XI, 479. — Bucholz: Gehlen'sN. J. III, 597. — Ficinus: Schwgg. J. XXVI, 279. Titaneisen. Iserin. Die S. 413 angeführten Analysen normal zusammengesetzter Körner werden durch einige spätere Analysen bestätigt. 1. Ein schwach magnetisches Korn, von undeutlich oktaedrischen Umrissen. Kalle. 2. Ein stark magnetisches Korn, sp.G. = 4,745. Braunes Pulver. Verlust in Wasserstoff 15,06 p.C. Rammeisberg. 3. Ein stark magnetisches Korn. Schulz. 4. 2. 3. Titansäure 45,28 41,64 39,70 Eisenoxyd 19,23 28,87 27,02 Eisenoxydul \ 25,00 . ManganoxyduU32'09 1,00 30>d4 Magnesia 3,51 4,66 2,23 100,11 101,17 99,29 1016 Sauerstoff. ti 4 8,1 1 16,66 15,89 Fe 5,77 8,66 8,10 Fe, Mg 8,52 7,63 8,28 In No. 1 ist der Sauerstoff von ft : ti = 1 : 2,1, während der von R : Fe = 4,4 : 3 ist. Nimmt man dafür 1 : 2 und 4,5 : 3 an, so war dieses Korn 9Rti + 2 Fe. Es kommt dem Korn a (S. 413), aber auch manchem anderen Titaneisen nahe. In No. 2 und 3 ist der Sauerstoff von R und von Fe offenbar gleich gross ; sie stimmen also mit ö, c und d (S. 413) überein. In einem anderen magnetischen Korn fand Pfeifer: 34,77 Titansäure, 29,80 Eisenoxyd, 30,86 Eisenoxydul und 5,44 Magnesia. Hier ist wahrschein- lich Titansäure beim Eisen geblieben. Dana hat sich in Betreff der Constitution der Titaneisen für die von mir aufgestellte jedoch verworfene Annahme von Magnesiumsesquioxyd erklärt, und sieht also alle T. als (Ti, Fe, Mn, Mg)203 an. Am. J. of Sc. H. Ser. XXVIII, 136. Triphylin. Es ist hier eine frühere übersehene Analyse Wittsteins nachzutragen. Sauerstoff. Phosphorsäure 41,09 23, oi Eisenoxyd 3,31 0,99 Eisenoxydul 35,61 Manganoxvdul 11,40 Lithion 5,47 3,ool ^3,87 Natron 0,87 Kali 0,07 Magnesia 0,48 Wasser 1,03 99,03 Der Sauerstoff von P : R ist = 5 : 3, so dass Witts t ein die Formel ganz richtig angegeben hat, obwohl die Zahlen von denen, die Oesten gefunden, etwas abweichen. Der von Wittstein angegebene Gehalt an Eisen ox yd findet sich nach Oesten nicht im frischen Triphylin. Wittstein: Vierteljahrsschrft. f. pr. Pharm. I, 506. Lieb. Jahresb. 4 852. 890. Pogg.Ann. CVIII, 5H. — Oesten: Pogg. Ann. CVIII, 647. I rubra. Mit diesem Namen bezeichnet man theils eine erdige Braunkohle (Köl- nische U.), theils ein derbes braunes Mineral. Von letzterem allein ist hier die Rede. 1017 \. Von der Insel Cypern. Klaproth. 2. Von Siena in Toscana. Terra Siena. (Hypoxanthit) . Sp. G. = 3,46. R owney. \. 2. Kieselsäure 13 11,14 Thonerde 5 9,47 Eisenoxyd 48 65,35 Manganoxyd 20 — Kalk — 0,53 Magnesia — 0,03 Wasser 14 13,00 ;100. 99,52 Es sind wohl Gemenge von Thon mit den Hydraten von Eisen- und Mangan- oxyd. Klaproth: Beitr. III, 135. — Rowney: Ed. N. phil. J. N. S. II, 306. Uranpecherz. Arsenikuran nannte Scheerer ein dem ü. ähnliches Mineral von Jo- hann-Georgenstadt, dessen Hauptbestandtheile Uran und Arsenik sind. B. u. h. Ztg. 4 852. No. 39. Urdit. Ein norwegisches Mineral von unbekannter Natur, vielleicht Monazit. Forbes u. Dahl: s. Bragit. — v. Z seh au: Am. J. of Sc. II Ser. XXII, 262. Volgerit. Soll nach Volger aus Cervantit entstehen, und ein Hydrat von Antimon- säure mit 5 At. Wasser sein, eine Angabe, die nach Kenn gott 's Bemerkung der faktischen Begründung entbehrt. Kenngott Uebersicht. 4 854. 50. Vosgit. Delesse hält den grünen Feldspath aus dem Porphyr der Vogesen und dem Gabbro des M. Genevre für eine besondere Verbindung. Ich habe darauf aufmerksam gemacht, dass es wohl ein zersetzter Labrador sei. S. Labrador (S. 597. No. 12. S. 601. No. 2) und meine Bemerkungen zu der Abhand- lung von D e 1 e s s e im J. f. pr. Chem. XLV, 229. Warwickit. Diesen Namen erhielt ein Mineral von Warwick, New- York, worin S he- par d Fluor, Titan, Eisen und Yttrium gefunden haben wollte. Später gab Hunt an, dass der Enceladit ein zersetzter W. sei, der Titansäure, Magne- 1018 sia, Eisenoxydul und 2 p. C. Wasser enthalte, während L. Smith behauptet, beide enthalten ausserdem gegen 20 p.C. Borsäure. H u n t : Am. J. of Sc. II Ser. XI, 352. — S h e p a r d : Ebend. XXXIV, 31 3. XXXVI, 85. — Smith: Ebendas. II Ser. XVI, 293. Wawellit. Feine grüne Krystalle, zu warzenförmigen Concretionen vereinigt, und das Bindemittel eines Conglomerats von Loughhill , Grafschaft Limerick in Irland, bildend, bestehen nach Gage aus Phosphorsäure 30,88 Thonerde 36,46 Eisenoxyd 4,81 Nickeloxyd 0,33 Kieselsäure 3,61 Wasser 23,56 Apatit 1,58 Quarz 1,00 J. geol. Soc. Dubl. VIII, 73. 98,93 Wernerit. Canaanit von Canaan, Connecticut, scheint ein grauer Wernerit, als Gebirgsart vorkommend, zu sein. Dana Min. III Ed. 682. Glaukolith (S. 719) ist nach N. Nordenskiöld ein eigenes Mineral, welches sich vom Skapolith durch seine Schmelzbarkeit, vom Lasurstein da- durch unterscheidet, dass seine Farbe beim Erhitzen sogleich verschwindet. Stroganowit (S. 717. 718). Kokscharow beschrieb einen grossen Krystall des St. von allen Eigenschaften des Skapoliths. Mat. z. Min. Russl. III, 94. Wiserit. Angeblich ein wasserhaltiges Mangancarbonat von Gonzen bei Sargans in Graubündten. Wismuth. Tellur wismuth. Ein blättriges T. von Dahlonega, Georgia, dessen sp. G. = 7,868, enthält nach Jackson: Wismuth 79,08 Tellur 18,00 Selen 4,18 Ausserdem 0,6 beigemengtes Gold. 98,26 1019 Die At. von Se : Te : Bi sind = 1 : 9,4 : 42,7, oder Te,Se : Bi=1 : 4,22, so dass das Ganze nahezu Bi12 + Te9 + Se = Bi6{^|5 wäre. Am. J. of Sc. II Ser. XXVII, 366. Zanitit. Ein dem Nickelgymnit ahnliches, vielleicht mit ihm identisches grünes Hy- drocarbonat aus Spanien. Kenngott üebers. 4 853. 22. Zinkblende. Eine schwarzbraune Z. von Titiribi in Neu-Granada enthält nach Schee- rer (nach Abzug von 5 p. G. Schwefelblei, Schwefelkupfer und Schwefelanti- mon) : Schwefel 33,82 Zink 54,17 = = Zn 80,85 Kadmium 0,82 Cd 1,05 Eisen 41,19 Fe 47,58 Mangan 0,88 Mn 4,39 100,88 400,87 Sie ist mithin = Fe -+• 4Zn. B. u. h. Ztg. 4858. No. 15. Zinkspath. Ein gelblicher Z. von Wiesloch in Baden enthält nach Long Kohlens. Zinkoxyd 89,97 Kohlens. Kadmiumoxyd 3,36 Kohlens. Kalk 2,43 Kohlens. Magnesia 0,32 Kohlens. Eisenoxydul 0,57 Zinkoxyd 2,06 Wasser 0,35 Rückstand 0,45 99,51 Leonh. Jahrb. 1858. 289. Zinnstein. H o 1 z z i n n , durch seine faserige Textur ausgezeichnet, verhält sich viel- leicht zum Zinnstein, wie Rotheisenstein zum Eisenglanz. Nach Breithaupt 1020 ist sein sp. G. auch geringer als das des Zinnsteins, nämlich 6,3 — 6,4 (Vgl. jedoch S. 139). Eine ältere Analyse Vauquelin's giebt in dem H. aus Corn- wall 91 Zinnsäure und 8 Eisenoxyd an. Zoisit. Das ursprünglich als Unionit bezeichnete Mineral ist nach Brush nichts als Zoisit. Sp. G. = 3,299. * Sauerstoff. Kieselsäure 40,61 24,12 Thonerde 33,44 Eisenoxyd 0,49 Kalk 24,13 6,89 Glühverlust 2,22 45,611 0,45/ 15,76 100,89 Sauerstoff von Ca : & : Si = 1 : 2,3 : 3,0. Brush: Am. J. of Sc. II Ser. XXVI, 70. Der unter No. 6 6. aufgeführte Z. soll aus dem Passeyrthal stammen. Ein Z. in grauweissen grossstenglichen Aggregaten, mit Quarz und Strahl- stein verwachsen, der vielleicht denselben Fundort hat (ich erhielt ihn auf Schloss Tyrol bei Meran), enthielt nach einer Analyse Rengert's in meinem orio : Sauerstoff. Kieselsäure 39,56 20,54 (21,08) Thonerde 27,64 ^88}l3,78 0,90 J Eisenoxyd 3,00 Kalk 25,00 7 . . # 1 : i Äl (?) Staurolith (Ural) Äl, Fe (?) Cyanit ... • \ i AI Sillimanit Äl Andalusit > • ^ : 1 Äl Topas (Pyknit?) Äl (Fluorhaitis) Staurolith (Airolo) . • • . 1 : £ Äl, Fe (?) Staurolith (Gotth ardt) . . . 1 : f Äl, Fe (?) 1025 Anthosiderit Thon (Cimolit) Thon (Rasoumoffskin) . . . Degeröit \ Eisensteinmarkj Thon (Porzellanthon z. Th., Stein- mark, Halloysitz. Th.; Pholerit) Thon (Porzellanthon) z. Th. . Euklas Thon (Allophan) Thon (Dillnit) B. Hydrate. Ä: Si :fl 1 1 3 :-£ Fe 2 3 1 1:2:1 1* AI 1 : 1f:1 Fe AI, Fe 1 1 1 2 • 9 3 ' ^ AI AI , (?) Be, AI Vgl. 11. i4. III. A.B. 1 1 i -i f =i AI AI III. Silikate von Monoxydeii und Sesquioxyden. A. Wasserfreie. Petalit (Kastor) Orthoklas\ Albit / Oligoklas . Spodumen Andesin Hyalophan > Leucit Akmit . . Arfvedsonit Aegirin 1 Beryll J Babingtonit Ersbyit \ Labrador 1 Barsowit \ Cfordierit j Nephelin (Eläolith) Anorthit 1 Sodalithgruppe j * Mejonit \ Epidotgruppe J ' Granat Sarkolithl . . . Orthit J Vesuvian \ Lievrit j Humboldtilith Gehlenit . . . R,£ : Si 1 : 4 1 : 3 9 1 : U 1 : H 1 R: R 2 M 1 i 3 3 3 3 : 1 20" 12 9 10 6 5 4 02 6 5 ii u Rammelsberg's Mineralchemie. Li, Na AI K, Na Na, Ka - Ca, Na, K Li, Na Ca, Na Ba, K fc Na, Fe Fe Fe, Na Fe, Ca, Na Be AI Vgl. ILA Ca, Fe, Mn Fe Ca AI Ca, Na Ca Mg AI, Fe Na, K AI Ca Na, Ca (Mit Na Gl Ca Ca, Mg, Fe, Mn AI, Fe, Mn Ca, tilg, Fe, Mn AI, Fe, Cr Ca, Na, fc AI Ca,Ce,La,Di,Fe,%Äl,Fe (?) Ca, % AI, Fe Fe, Ca Fe (?) Ca, Mg, Na, K AI, Fe Ca, tilg, Fe AI, Fe 65 1026 » B Hydrate. R,& : Si R:&:Si: R R & Beaumontit . . . 4 : 4 1:3:16:6 Ca, Mg, Na AI, Fe (?) Desmin (Stilbit) . . 4 : 3 1 :3:12:6 Ca, Na AI Stilbit (Heulandit) I Ca, Na Epistilbit > 5 Ca, Na Brewsterit J Sr, Ba (?) (1 : 4 : 15 : 6) ?) Parastilbit . . . 3 Ca, Na, K AI Harmotom . . . 4 : 2| 4 :3:10:5 Ba, K Faujasit .... 1 : 2* 4 :3: 9:9 Ca, Na Chabasit A. . . . 6 Ca Chabasit B.\ 4 : 2 1:3: 8:6 Ca Gmelinit J Na, Ca Phillipsit 1 Herschelit J 5 Ca, K (Na) Na, K, Ca Laumontit. . . . 4 Ca Leonhardit . . . 3 Ca (?) (1 : 4 : 10 : 5) (?) Analcim .... 2 Na Levyn 1 Zeagonitj 1 : U 1:3: 6:4 Ca, Na, K Ca, K (?) Ca Scolecit 1 Mesolith / 3 Ca, Na Mesotyp .... 2 Na Färölith .... 4 : U 1:3: 5 : 2£ Ca, Na (?) Brevicit .... 2 Na, Ca Cordierithydrate (Esmarkit, Fahlunit, Ghlorophyllitu. s. w.) n Mg AI, Fe Prehnit .... \ : H 1:1i:3:i Mg, Ca, fc AI, Fe Groppit .... 1 K AI (?) Damourit .... 1 :9:12:2 (1:9:41:2) (?) Ca AI Gismondin . . . 1 : 1 1:3: 4:4 Ca, K (?) 1 : 3 : 4i : 4i (?) Thomsonit . . . 24 Ca, Na Chlorastrolilh . . . 1 2 3 :1 Ca, Na AI, Fe Euklas * : 1 I h :2 :i Be AI Vgl. I. II. Thuringit .... Margarit .... 1 ! t I n 1£:1 Fe, Ag AI, Fe 1 : * 1 6 4 :1 Ca, fc Äl, Fe Chloritoid. . . . 1 : | 1 3 2 :1 P e, Mg Äl, Pe Kegister der einzelnen Artikel. Abichit s. Strahlerz. Abrazit s. Zeagonit. Acadiolith 84 6. Achat s. Quarz. Achmatit 4 005. Achmit 478. Aciculit s. Nadelerz. Adelpholith 425. Adular 622. 629. Aedelforssit 502. 810. Aegirin 479. 490. Aeschynit 423. Aftonit 4 01. Agalmatolith 586. 854. und Bildstein. Akanthit 53. Akmit 478. Aktinolith s. Strahlstein. Alabandin s. Manganglanz. Alaun 284. Alaunstein 289. Albin s. Apophyllit. Albit 644. 646. Algerit 728. Algodonit 25. Alipit 874. Alisonit 983. Allagit 459. Allanit 742. Allemontit 3. Allochroit s. Granat. Allogonit s. Herderit. Allomorphit 4 009. Allophan 578. Alluaudit 334. Almandin 692. Alstonit 205. Altait s. Tellurblei. Alumian 262. Aluminit 274. Alumocalcit 4 35. Alunit s. Alaunstein. Alvit 855. Amalgam 7. 4 0. Amazonenstein 623. Amblygonit 358. Amethyst 4 30. Amianth 456. 474. Ammiolith 426. Ammoniakalaun 285. Amoibit 63. Amphibol s. Hornblende. Amphodelith 592. Analcim 803. Anatas 4 37. Anauxit 583. Andalusit 560. Andesin 606. Anglarit 328. Anglesit s. Bleivitriol. Anhydrit 264. Ankerit 24 6. 24 7. 220. Annivit s. Fahlerz. Anorthit 590. Anthophyllit 472. Anthosiderit 588. Anlhracit 955. Anthracoxen 974. Antigorit 528. Antimon 3. 984. Antimonarsenik 3. Antimonarseniknickelglanz 63. Antimonblende 4 87. Antimonblüthe 4 44. Antimonglanz 39. Antimonit s. Antimonglanz Antimonkupferglanz 80. Antimonnickel 29. Antimonnickelglanz 61 . Antimonocker 4 85. Antimonsäurehydrat 4 56. Antimonsilber 29. Antimonsilberblende 83. Antrimolith 796. 798. Apalelit 277. Apatit 354. 983. Aphrodit 522. Aphrosiderit 544 . Aphthonit s. Aftonit. Apjohnit s. Manganalaun. Aplom s. Granat. Apophyllit 504. Aquamarin s. Beryll. Aräoxen 34 4. Aragonit 204. Arfvedsonit 484. Argentit s. Silberglanz. Arkansit 4 37. Arquerit 7. Arsenik 3. 984. Arsenikalkies 4 8. Arsenikantimon 3. 984. Arsenikblende s. Operment u. Realgar. Arsenikblüthe 4 44. Arsenikeisen 4 8. Arsenik-Eisensinter s. Pitti- zit. Arsenikglanz 6. Arsenikkies 57. Arsenikkobaltkies 25. 65* 1028 Arsenikkupier 25. 985. Arsenikmangan 20. Arseniknickel 20. Arseniknickelglanz 62. Arseniksilber 28. Arseniksilberblende 84. Arseniksinter s. Eisensinter, Pittizit, Skorodit. Arsenikuran 1017. Arseniosiderit 372. Arsenit s. Arsenikbliithe. Asbest 456. 474. 527. Aspasiolith 834. Asphalt 956. Astrakanit 281 . Astrophyllit 994. Atakamit 190. Atheriastit 728. Auerbachit 892. Augit 448. 451. 483. 986. Aurichalcit 241. Auripigment s. Operment. Automolilh s. Gahnit. Axinit 585. Azorit 426. Azurit s. Kupferlasur. B. Babingtonit 477. Bagrationit 760. Baikalit s. Diopsid. Baikerit 965. Ballesterosit 987. Baltimoril 527. 855. Bamlit 556. Bandachat 1007. Barnhardtit 426. 987. Barsowit 766. Baryt s. Schwerspath. Barytcölestin 260. Barytharmotom 820. Barytocalcit 206. Barytostrontianit 204. Bastit s. Schillerspath. Batrachit 442. Baulit 637. Beaumontit 827. Beraunit 334. Berengelit 973. Bergbutter 288. Bergholz 475. 856. ßergkork 474. 856. Bergkrystall s. Quarz. Berglcder 856. Bergmannit 792. Bergöl s. Steinöl. Bergseife 1015. Bergtheer 956. Bernstein 958. Berthierit 65. 988. Beryll 553. Berzeliit 364. Berzelin 649. Beudantit 362. 372. 652. Biberit s. Kobaltvitriol. Bildstein 515 u. Agalmatolith. Bimstein 632. Binnit 72. 77. Biotit s. Magnesiaglimmer. Bismutaurit s. Wismuthgold. Bittersalz 264. Bitterspath 212. Blackband 225. Blakeit s. Coquimbit. Blättererz 56. Blätterzeolith 828. Blaubleierz 207. Blaueisenerz s. Vivianit. Blauspath 339. Blei 7. Bleierde 207. Bleiglanz 48. Bleiglatte 125. Bleigummi 426. Bleihornerz 245. Bleilasur 269. Bleiniere 386. Bleioxyd, selenigsaures 388. Bleischweif 49. Bleivitriol 261. Blende s. Zinkblende. Blödit 281. Bodenit 748. Bogbutter 971 . Bogheadkohle 959. Bohnerz 151. Bol 577. 1014. Boltonit 436. 770. Bolus 584. Bonsdorffit 831. Boracit 254. Borax 250. Bornit s. Buntkupfererz. Borocalcit 251. Boronatrocalcit 252. 988. Borsäure s. Sassolin. Botryogen 293. \, Botryolith 508. Boulangerit 73. Bournonit 78. Bowenit 525. Bragit 857. Branchit 977. Brandisit 848. Braunbleierz 355. 381. Brauneisenstein 149. 988. Braunit 129. Braunkohle 959. Braunspath 216. 217. Breislakit 770. Breithauptit s, Antimonni- ckel. Breunnerit 218. Brevicit 790. 792. Brewsterit 825. Brochantit 267. Bromargyrit 196. 989. Bromit s. Bromargyrit. Bromlit s. Alstonit. Bromsilber s. Bromargyrit. Brongniardit 81. Brongniartin s. Glauberit. Broncit 462. Brookit 137. Brucit 143. Bucholzit 559. Bucklandit744. 759. Buntbleierz s. Pyromorphit. Buntkupfererz 113. Buratit 242. Bustamit 458. 461. Byssolith s. Asbest. Bytownit 592. Cacholong 132. Calcit s. Gay-Lussit u. Kalk- spath. Calcoferrit 335. Caledonit 298. Calstronbaryt 259. Canaanit 1018. Cancrinit 653. 1029 Canneelstein 690. Cantonit 54. Caporcianit 806. Carinthin 490. Carminspath 365. Carnallit 4 94. Carneol 4 30. Carolathin 961. Carrollit 410. Castelnaudit 321. Cavolinit 652. Cerin 742. Cerit 546. Ceroxydul, kohlensaures 232. Cerussit s. Weissbleierz. Cervantit 185. Ceylonit 162. 990. Chabasit 815. Chalcedon 135. 1007. Chalcedonachat 1007 Chalcodit 857. Chalilith 857. Chalkanthit s. Kupfervitriol. Chalkolith 342. Chalkophacit s. Linsenerz. Chalkophyllit s. Kupferglim- raer. Chalkopyrit s. Kupferkies. Chalkosin s. Kupferglanz. Chalkotrichit s. Kupfer- blüthe. Chamoisit 990. Chathamit 21. Ghesterlith 616. 625. Chiastolith 562. Ghildrenit 341. Chilesalpeter 247. Chiolith 199. Chiviatit 108. Chladnit 503. Chloanthit 21 . Chlorastrolith 785. Chlorbromsilber s. Embolith. Chlorit 534. 990. Chloritoid 846. Chloritspath 846. Chloromelan s. Cronstedtit. Chloropal 588. Chlorophait 512. Chlorophänerit 512. Chlorophan s. Flusspath. Chlorophyllit 833. Chlorospinell 4 64. Chlorsilber s. Silberhornerz. Chodnewit s. Chiolith. Chondrodit 443. Chonikrit 858. 991. Chrorachlorit 535. Chromeisenstein 171 Chromglimmer 657. 667. Chromit s. Chromeisenstein. Chromocker 580. Chrysoberyll 127. Chrysokoll s. Kieselkupfer. Chrysolith 436. Chrysophan s. Clintouit. Chrysopras 131. Chrysopraserde 871. Chrysotil 526. Cimolit 583. Clausthalith s. Selenblei. Clingmannit 843. Clintonit 848. Cluthalith 805. Coccinit 4 97. Cölestin 259. Colophonit 694. Columbit 393. 992. Comptonit 786. Condurrit 26. 985. Conistonit 248. Copalin 974. Copiapit 274. Coquimbit 273. 293. Coracit 4 76. Cordierit 766. Cornwallit 377. Corundellit 843. Cotunnit 4 92. Couzeranit 729. Covellin s. Kupferindig. Crednerit 4 78. Crichtonit 408. Cronstedtit 850. Crucith 770. Cuban 4 4 8. Cuboit s. Analcim. Cumengit s. Antimonsäure- hydrat. Cummingtonit 473. Cuprit s. Rothkupfererz. Cuproplumbit 54. Cyanit 556. Cyanochrom 284. Cyklopit 745. Cyprin 733. D. Damourit 842. Danait 59. Danburit 770. Datolith 506. Davidsonit 554. Davyn 652. Davyt 270. Dechenit 34 4. Degeröit 588. Delanouit 4 04 4. Delessit 540. Delvauxit 334. Demant s. Diamant. Demidovit 553. Dermatin 534. Descloizit 342. Desmin 828. Deweylit 523. Diadochit 360. Diallag 462. 987. Diallagit 224. Diamant 4. Diaspor 4 46. Dichroit 766. Digenit 54. Dihydrit 345. Dillnit 584. Dimagnetit 742. Diraorphin 39. Diopsid 454. Dioptas 550. Diphanit 843. Diploit 592. Dipyr 729. Diskrasit s. Antimonsilber. Disterrit 848. Disthen s. Cyanit. Domeykit 26. Dolomit 24 2—24 5. Dopplerit 964. Dreelit 428. Dufrenoysit 72. 77. Dysluit 4 68. Dysodil964. Dysyntribit 585. 859. 1030 E. Edelforssit 502. 810. Edelith 782. Edenit 490. Edingtonit 801. Edwardsit 322. Egeran 734. Ehlit 344. 347. Ehrenbergit 859. Eisen 6. Eisenalaun s. Eisenoxydul- Alaun. Eisenapatit 350. Eisenaugit s. Grunerit. Eisenblau, erdiges 328. Eisenchlorid 190. Eisenchloril 540. Eisenglanz 128. 418. Eisenglanz, oktaedrischer 1 59 Eisenglimmer s. Eisenglanz. Eisenkies s. Schwefelkies. Eisenkiesel 4 31. Eisenkobaltkies s. Kobalt- glanz. Eisenmulm 4 59. Eisennatrolith 792. Eisennickelkies 43. Eisenocker 4 51. 277. Eisenoxydsulfate 273. Eisenoxydul-Alaun 288. Eisenpecherz s. Slilpnoside- rit und Triplit. Eisenplatin s. Platin. Eisenrahm s. Eisenglanz. Eisenrose 44 7. Eisensand, magnetischer 420. Eisensinter 374. Eisenspath s. Spatheisen- stein. Eisensteinmark 577. Eisensulfuret 43. 4 43 905. Eisentalk 54 9. Eisenvitriol 273. Eisenzinkspath s. Zinkspath. Eisspath 601. Ekebergit 74 7. Eläolith 649. Elaterit 965. Elektrum 8. Eiiasit 4 76. Ellagit 860. Embolilh 496. 989. Emerylith 843. Embrithit 74. Emmonit 204. Emplektit s. Kupferwismulh- glanz. Enargit 78. 992. Enceladit 888. 4 017. Enstatit 450. Ephesit 860. Epichlorit 539. Epidot 752. 4 004. Epislilbit 824. Epsomit s. Bittersalz. Erdharz s. Retinit. Erdharz, elastisches 965. Erdkobalt 4 84. Erdmannit 4 001. Erdöl s. Steinöl. Erdpech s. Asphalt. Erdwachs 963. Eremit 428. Erinit 377. 578. . Erlan 771. Ersbyit 595. Erythrin s. Koballblüthe. Esmarkit 834. Essonit 690. Euchroit 376. Eudialyt 892. Eudnophit 806. Eugenglanz s. Polybasit. Eukairit 34. Eukamptit 674. Euklas 570. Eukolith 892. Eulytin s. Kieselwi-smuth. Eumanit 428. Euphyllit 845. Eupyrchroit s. Apatit. Eusynchit 311 . Euxenit 422. F. Färölith 790. Fahlerz 85. 992. Fahlunit 831. Fahl unit, harter 766. a2. Polykras 424. Polylith 778. Polymignit 425. Polysphärit 357. Porzellanerde 572. Porzellanjaspis. Porzellanspath 604. 724. Porzellanthon 572. Porpezit s. Palladiumgold. Porthit 585. Praseolith 831. Prasin s. Ehlit. Predazzit 237. Prehnit 781. Prehnitoid 729. Prosopit 430. Proustit s. Rotbgültigerz, lichtes. Pseudoapatit 354. Pseudochrysolith 634. Pseudolibethenit 344. Pseudophit 872. Pseudotriplit 332. Psilomelan 180. 1006. Punahlith 796. Puschkinit 754. Pyknit 563. 566. Pyrallolith 873. Pyrargillit 834. Pyrargyrit s. Rothgültigerz, dunkles. Pyrenäit s. Granat. Pyrgom 483. Pyrit s. Schwefelkies. Pyrochlor 402. Pyroklasit 984. Pyrolusit 140. Pyromelin 266. Pyromorphit 355. Pyrop 697. Pyrophyllit 585. Pyrophysalith s. Topas. Pyropissit 966. Pyroretin 968. Pyrorthit 748. Pyrosklerit 542. Pyrosmalith 875. Pyroxen s. Augit. Pyrrhit 431. Pyrrhosiderit s. Göthit. Pyrrhotin s. Magnetkies. Q. Quarz 130. 1007. Quecksilber 7. Quecksilberbranderz 962. Quecksilberhornerz 1 93. Quecksilberoxyd, antimon- saures 387. Quecksilberoxydul, selenig- saures 388. Quecksilbersalpeter 431. Quellerz 153. 154. R. Radiolith 792. Rädelerz s. Bournonit. Randanit s. Kieseiguhr. Raphilith 471. Raseneisenstein 153. Rastolyt 880. Rasoumoffskin 583. Raumit 831. Rauschgelb s. Operment. \ Rauschroth s. Realgar. Rautenspath s. Bitterspath. Realgar 38. Redruthit s. Kupferglanz, Reissacherit1008. Reissblei s. Graphit. Remingtonit 432. Rensselaerit1013. Retinalith 525. Retinit 966. Reussin 282. Retzbanyit 1008. Rhätizit s. Cyanit. Rhodalith 584. 876. Rhodiumgold 432. Rhodizit 250. Rhodochrom 542. Rhodochrosit s.Manganspath. Rhodonit 458. 461. Rhyakolith 1002. Ripidolith 534. 537. 991. Rittingerit 432. Römerit 292. Romanzowit 690. Romeit 385. Roseht 1008. Rosellan 592. Rosenquarz 132. Rosit s. Rosellan. Rothbleierz 298. Rotheisenstein 128. Rothgiltigerz, dunkles 83. Rothgiltigerz, lichtes 84. 1036 Rothhoffit s. Granat. Rothkupfererz 123. 4008. Rothnickelkies 20. Rothspiessglanzerz 187. Rothzinkerz 125. Rubellit s. Turmalin. Rubin 126. Rutherfordit 432. Rutil 138. 1008. S. Saccharit 609. Safflorit s. Speiskobalt. Saht 451. 456. Salmiak 189. 1009. Salpeter s. Kalisalpeter. Salz s. Steinsalz. Salzkupfererz s. Atacamit. Samarskit 397. Samoin 1009. Sanidin s. Orthoklas (glasiger Feldspath). Saphir 126. Saphirin 769. Saponit 877. Sarkolith 713. 804. 814. Sassolin 155. Saussurit 605. Savit 876. Scarbroit 584. Scheelbleierz 304. Scheelit 303. Schererit 974. Schieferspath 209. Schilfglaserz 82. Schillerspath 532. Schneiderit 810. Schörl s. Turmalin. Schorlamit 886. Schriflerz 15. Schrötterit 582. Schwarzbleierz s. Weissblei- erz. Schwarzbraunsteinerz 460. Schwarzerz s. Fahlerz. Schwarzkupfererz 124. Schwarzspiessglanzerz s. Bournonit. Schwatzit s. Fahlerz. Schwefel 2. Schwefelkies 44. Schwefelkobalt s. Kobaltkies. Schwerbleierz 141. Schwerspath 258. 1009. Schwerstein s. Scheelit. Schweruranerz 176. Schwimmkiesel 135. Scleretinit 972. Scolecit 795. Seifenstein 877. Seifenzinn 140. Seladonit s. Grünerde. Seibit 229. Selen 2. Selenblei 30. Selenbleikupfer 32. Selenkobaltblei 31. Selenkupfer 32. Selenkupferblei 32. 1010. Selenquecksilber 35. 1010. Selenquecksilberblei 35. 101 1 . Selenquecksilberkupfer 36. Selenquecksilberkupferblei 36. Selenschwefel 2. Selenschwefelquecksitber 37. Selensilber 34. Senarmontit 141 . Serbian s. Miloschin. Sericit 1012. Serpentin 525. 1012. Sesquisilicate of manganese 458. 474. Severit 1012. Seybertit 848. Siderit s. Spatheisenstein. (Quarz). Sideromelan 779. 867. Sideroplesit 224. Sideroschisolith 851. Silber 7. Silberamalgam 7. Silberblende s. Rothgültigerz. Silberglänz 52. Silberhornerz 194. Silberkupferglanz 53. Silberwismuthglanz s. Wis- muthsilber. Sillimanit 558. 559. Sismondin 847. Sisserskit s. Osmiridium. Skapolith 715. Skleroklas s. Binnit. Skolecit s. Scolecit. Skolopsit 711. Skorilith 778. Skorodit 370. Skotiolith 878. Sloanit 879. Smaltin s. Speiskobalt. Smaragd 554. Sraectit 585. 879. Smelit 585. Smirgel 126. Smithsonit s. Zinkspath. Soda 229. 231. Sodalith 702. Sommervillit 730. Sonnenstein 612. Sordavalit 778. Spadait 520. Spargelstein s. Apatit. Spartait s. Kalkspath (von Sparta), Spatheisenstein 222. Speckstein 514 1013. Speerkies 44. Speiskobalt 22. 1013. Spessartin s. Granat. Sphalerit s. Zinkblende. Sphärosiderit 222. 224. Sphärosiderit, thoniger 225 Sphärostilbit 828. Sphärulith 637. Sphen s. Titanit. Spinell 161. Spodumen 499. Spreustein 792. Sprödglaserz 99. Sprudelstein 205. Stannit 1013. Stassfurthit 256. Staurolith 567. Steatit s. Speckstein. Steinheilit 766. Steinkohle 980. Steinmannit 432. Steinmark 576. Steinöl 978. Steinsalz 189. 1014. Stellit 511. Stephanit s. Sprödglaserz. 1037 Sternbergit 120. Stiblith 186. Stilbit 826. 828. Stilpnomelan 879. Stilpnosiderit 147. Stolzit s. Scheelbleierz. Strahlerz 378. Sirahlkies s. Speerkies. Strahlstein 471. Strahlzeolith s. Desmin. Strakonitzit 880. Stratopeit 461 . Striegisan s. Wawellit. Stroganowit 717. 1018. Stromeyerit s. Silberkupfer- glanz. Stromnit 204. Strontianit 203. Strontianocalcit 211. Stypticit 276. Subsesquisulfate of alumina 286. Succinit s. Bernstein. Sulfatocarbonate of barytes 202. Sumpferz 153. Sundvikit 593. Supersulfuretted lead 49. Susannit 297. Svanbergit 361. Sylvanit s. Schrifterz. Sylvin 189. Symplesit 432. Szekso 229. T. Tabergit 990. Tachyalphtit 895. Tachydrit 1 95. Tachylith 779. S. auch Side- romelan. Tafelspath s. Wollaslonit. Tagilit 345. Talcit 582. Talk 516. Talkapatit 354. Talkeisenerz 432. Talkhydrat s. Brucit. Talkoid s. Talk (v. Pressaitz). Talkspath 211. Talksteinmark 580. Tantalit 388. Tarnovizit 208. Tauriscit 273. Tautoklin 216. Tautolith s. Bucklandit. Tekoretin 976. Tellur 2. Tellurblei 14. Tellurgoldsilber 14. Tellurit s. Tellurocker. Tellurocker 1014. Tellursilber 1 4. Tellurwismuth 4. 1018. Tennantit 88. Tenorit 124. Tephroit 447. Teratolith s. Eisensteinmark. Tesseralkies 25. Tetartin s. Mbit. Tetradymit 4. Tetraedrit s. Fahlerz. Tetraphylin 324. Thalit 877. Tharandit 213. Thenardit 258. Thermonatrit s. Soda. Thermophyllit 524. Thjorsauit s. Anorthit. Thomsonit 786. Thon 572. 1014. Thoneisenstein 155. Thonerdehydrat 146. Thonerdephosphat 339. Thorit 544. Thraulith 852. Thrombolith 349. Thulith 762. Thuringit 851. Tinkal 250. Titaneisen 406. 1015. Titanit 881 Titanolivin 440 Tiza 251. Tombazit 433. Topas 563. Topfstein 518. Torrelith 394. 880. Traversellit s. Augit (456). Tremenheerit s Graphit. Tremolit 468. Trichalcit 373. Tripel 136. Triphan s. Spodumon. Triphylin 323. 1016. Triplit 325. Tritomit 548. Trona 230. Troostit 446. Tschewkinit 887. Tuesit 576. Turgit 989. Türkis 338. Turmalin 672. Turnerit 779. Tyrit 401. Tyrolit s. Kupferschaum. ü. üigit 785. Ullmannit s. Antimonnickel- glanz. Umbra 1016. ünghwarit 588. ünionit 611. 750. 1020. ürao 230. Uralit 498. Uralorthit s. Orthit. Uranblüthe 279. 296. Uranglimmer 341. Urangrün 296. Uranit 341. Urankalkcarbonat 242. Uranochalcit s. Urangrün. Uranocker 155. 279. Uranotantal 397. Uranoxydsulfate 278. Uranoxydoxydulsulfate 295. Uranpecherz 175. 1017. Uranvitriol 279. Urao 230. Urdit 1017. Uwarowit 697. V. Valencianit 622. Valentinit s. Antimonblüthe. Vanadinbleierz s. Vanadinit. Vanadinit 315. Vanadinkupferbleicrz 314. Vanadinocker 142. Variscit 433. Varvicit 184. 1038 Vauquelinit 300. Vermiculith 54 3. Vesuvian 732. Villarsit 533. Violan 779. Vitriolocker 277. Vivianit 325. Völknerit 4 65. Voglit 243. Voigtit 540. Volborthit 343. Volgerit 4 017. Voltait 292. Voltzit 4 88. Vorhauserit 523. 525. Vosgit 1 01 7. Vulpinit 261. w. Wad 183. Wagnerit 349. Walchowit s. Retinit. Waldheimit 780. Warwickit 1017. Washingtonit 414. Wasserblei s.Molybdänglanz. Wawellit 335. 1018. Websterit s. Aluminit. Wehrlit 742. Weissbleierz 207. Weisserz s. Weisstellur. Weissgültigerz 86. 99. Weissigit 1003. Weissit 832/ Weisskupfererz 433. Weissnickelkies 21 . Weissspiessglanzerz 141. Weisstellur 15. Wernerit 715. 4 018. Whewellit 248. Whitneyit 985. Wiesenerz 153. Wihtisit 780. Willemit 445. Williamsit 526. Wilsonit 593. Wiserit 1018. Wismuth 4. 1018. Wismuthbleierz s. Wismuth- silber. Wismuthblende 776. Wismuthglanz 40. Wismuthgold 30. Wismuthkobalterz 433. Wismuthnickelkiess. Nickel- wismuthglanz. Wismuthocker 143. Wismuthsilber 30. Wisrauthspath 244. WTithamit s. Epidpt. Witherit 201. Wittichenit 103. Wittingit 880. Wodankies 434. Wöhlerit 896. Wölchit s. Antimonkupfer- glanz. Wolchonskoit 580. Wolfram 305. Wolframbleierz s. Scheelblei- erz. Wolframocker 142. Wolfsbergit s. Kupferanti- monglanz. Wollastonit 449. Wörthit 558. Wulfenit s. Gelbbleierz. Würfelerz 371. Xanthit 737. 780. Xanthokon 85. Xanthosiderit 1 50. Xanthophyllit 848. Xenolith 559. Xenotim 320. Xylochlor 506. Xyloretin 970. Y. Ytterspath 232. Yttrocerit 199. Yttroilmenit 398. Yttrotantalit 399. Yttrotitanit 884. Z. Zamtit 1019. Zeagonit 803. Zeuxit 881. Zinkenit 67. Zinkazurit 298. , Zinkbleispath 208. Zinkblende 46. 1019. Zinkblüthe 238. Zinkeisenspath s. Zinkspalh. Zinkit s. Rothzinkerz. Zinkosit 262. Zinkspath 226. 1019. Zinkvitriol 265. Zinnerz s. Zinnstein. Zinnkies 121. Zinnober 55. Zinnstein 139. 1019. Zippeit s. Uranblüthe. Zirkon 889. Zoisit 749. 1020. Zorgit s. Selenquecksilber. Zundererz 434. Zwieselit 350. Zygadit 644. Druck von Breitkopf und H'ärtel in Leipzig. Verbesserungen. S. 2 Z. 4 v. u. 1. klaren st. kleinen. 6 - 4 v. o. 1. verglimmt st. verklimmt. 8 - 45 v. o. 1. Perroe st. Perrol. - 13 - 46 v. o. 1. osmium st. osminium. - 43 -40 v.o. 1. Mn st. Mn. - 63 - 8 v. u. 1. Arseniknickelglanz st. Arsenikglanz. - 80 - 3 u. 4 v. u. sind die Gewichtsmengen von Kupfer und Blei zu vertauschen. - 237 - 6 v. o. 1. Ca st. Ca. - 286 - 12 v. u. 1. Magnesia st. Magnesi. - 292 - 16 v. o. 1. Solfatara st. Solfatana. - 3C0 - 17 v. o. 1. Cr8 st. (j* - 305 - 12 v. o. 1. Perle st. Prerle. - 321 - 3 v. u. 1. Approximative st. Apyroximative. - 780 Xanthit. Steht schon S. 737. - 876 Rhodalit. Steht schon S. 584. - 879 Smectit. Steht schon S. 585. - 991 Chonikrit. Steht schon S. 858. iETURN EARTH SCIENCES LIBRARY 230 McCone Hall 642-2997 DAN PERIOD 1 1 MONTH ALL BOOKS MAY BE RECALLED AFTER 7 DAYS Books needed for cbss reserve are subject to immediate recal DUE AS STAMPED BELOW • ORM NO. DD8 UNIVERSITY OF CALIFORNIA, BERKELEY BERKELEY, CA 94720 ^w U.C. BERKELEY LIBRARIES COBMVMTÖSM 6toracX u