513 un {eb} (®) ur ni (@) 8 » >» ni un Fr (po »fkoaanu snopsdeopkhh) (J1oA den) woA ‘uroyıyoN Sunjwureg) (Aesuey) :NYOMYHAN 94) puepsusondy-N | %F‘9 cıe 110 770 S‘ı]J 077 »unhno]ou nwypypydorp oyısdodO I (sap "ag 'yeI) GETXO°LI— 89T BIUTNSNIN — c9‘J — _ G‘e] 6°97 (19A9M) oaRurupypm puhsowspoy) Z [LTPS) suoo9mydgns mufisow.imyd 3 67°0—-LT‘0 = 08T —-0°L1X 0°03—L‘8T -odif7 :NMOM4HAN Toq| Tosuf (3159 17eH 9 pfryasygoy) opauresnog 'n jodrysreyorewusig | 96°C 0 070 sro EU 0°67 dorpyynd sızuaomd wuhsoumy) g uoruwun. 3 850-870 = SLI-0/51X 807 —G'8T -SeL "N Uoergsny uoA [optel1-0S | %T9 | 88% | 070 sTt‘o ‘97 L’67 (meys) »ıpısnd oısdosso)) ZE (HLAON n TIALANVI) yoeu) EST— ZT X 9°TE— E67 (USSYPLIIOIA) uorreagsny-S co‘g —_ = 19T G‘0% n»ywydaooahydaod nyısdosso7) TI (weyger] sıpp4snD —) 3 870 —-FE0 = 333 —-0°67 X LI —6'37 uoruwwuseL, 'n uoreigsny-OS | %0°L 0L’q 120) 070 9°08 67% (meyg) puuouos myısdosson) 7 (Sınqgweg wnosnyy) ujosuf eSuo], 'n eoureg = 09°8 = =; 277 rLz (ww) sıpnasnn vu I (snydım9 =) (Sıngweg wnosny) (naepueyj) uposuf tyosprg | HET | HT | 010 | 620 | 00 | g%z (moypong) snumgpos shöryg 1 (sn1407 :NAOMAHAN 199) (uIOYıyaN Sunjurueg) erpyewjeg _ 08°9 _ = 8‘1z 8‘0z ("T) pmumb oynamb vyfomuoT I 3 88°0-01°0 = 998 0'773 X 9°8E—T'08 wuroqguuy 'n weasg) | %8‘9 IT| sro 8L’0 ‘02 0°7€ (I) PıPo9TWop Bo MWuoT 8 - (qyÄIg Ppmasn sorf :NaOoM (uIoyJAıyoN Sunjwureg) "Han Tg) (uoder) woumsnon | %08 | sus | 6ro | 0.0 | ı77 | 87 (1949) Dpapuoous mwosn/ soopnasq 1 (snssogboyanuz =) | (HLUON yoru) G‘8T X 9‘Ez Pun E6T X T'ET uoreagsny-N soyosrdon, | — 09° 7 = 687 | FE ("STA) 070918400 SOJOMOMIST 3 770-880 = F/IE- 86T X 99T 8°E7 (soJonapısT :NAOMAHAN 194) ([ynyj) snI0p sopempnsnan pun puessusond-S | Kr OL'S Go 1F°0 C‘0Z G'@z -1d97040749 SNIOPYda70407y9 snssorboystuL £I sa ) P 3 a V 33 Oologie 9 20. Ordnung 514 ("yyer] wngpapob : TIad -INV) Ioq) UsIueuuse]L, 'n BLIOJITA = 8‘ LEIMOTA) sepaua :NaOM -AHAN Ioq] usfeigsny UOA 9A9SISO = G‘cz [C’yye]) sung =] ®LIOPTA SIQ puejsusond)-O = Bug (afdeM snz0j275 =) uarfergsuy- MS | %0%6 | SE (pIno4) snjouoyyuDX : NIOMYHAN I9dq) usTuewse], “ualf -eIJsnYy-S “eLIogdIA SOfempnsnoN _ g'gg uorerzsny- MS | %0%6 | 063 (snsso75 -0/NM :NAOMYHAN 1994) eaumd -nan-S pun josurgreg YIor de) | — 8 (pu.49 -1SdDN =) YIOA JO 9Ynq ‘uaru -ueyag-non :fodiysreypreusig | %gL | L9°T [((wreg) 9 Aond)) papwbhd Du. ISDN —] weis) nmg “esumsnan | FL | 061 (sapoun 7 : NAOMAHAN 199) uaTuewse], ‘eLIoyaLA “uorergsny -S ‘sopgapnsnan ‘puepsusond-S | %F'9 | g6‘7 34 9 19€ I’r€ 9’8E L’EI 08€ Ir 938 (19108 IT 'n HINON "TIIgANV)) 28T FETXETFE- LTE (FueId)) ungoruqunf "[ uopwydasonny (saw ‘ag 'yeg 'n HINON "TIALANVJ) GFE—LTEX EIF— T'6E ("wWOL) vwny07 sny9uhysojdhny (HLAON "n TITEANVI)) 8SE-O FE X 9°C —0°08 (aeyg) snayfwubou snoylwubow snypuhysogdkmd 3 0L’E-01'3 = SHE I EEXSFC-OFF PmMoH ospu snarfrubow sny9uhysogdkmd (wnosnm 'ıg “HLAON "TIALANVI) 0°0F —-0FEX 90° —0'7F (Meys) sna4oun/ sny9uhyıogdkn) 3 06°3— 09° = EIE-0TEXESF-ETFF ABIT Wurpnng sny9ukyıogdknd (A4A0S IT ‘HLYON TITLANV yoeu) LP —Z'TEX 09 — F'LF ("w)) smun4sogD sSnun.1t0D AabrISOgO4T 3 870-110 = OFT -C'ZIXgLI—- LT (1948J9S) orsnd orsnd mypısdo.4n ir (urtog wnosnm) 3970 = EFIXELI pun 3 37°0 = 0FIXE'LT ("PrAIes) wulınıg wulınıq Dyısdonn 2 99°0- 870 = 933 — T'6T X LIT —9°E2 (ayUyM) 1070983p snunDywT 01 [2 IT IT 515 uorergsnyY- MS "n -S ‘sofempnsnaN ‘puejsussnd)-g | (PS sd -ouukb Dn]990) =) puejsuson®)-N ufj9suf Ioqwıua], uf9sSUJ UOWOLEeS BLIOPIA N SOfeMPpnsnoN UOYANION-S 3I9pue 'n weis) "en uelgeg ‘oyeuda], “eroyewpegy Psittaciformes equuns sIgqaay UOTUBWSET, “eLIOY -9IA sofempnsnan ‘puefsussnd)-S pue]If naN ‘uoruuegugg naN (%9 = 34 ‘peyosusduepsn) snYy) "esumänon uorfergsny- M | sy 9°07 Peg ELI 697 ei EST ‘08 °17 rege! eg] 0'87 0'873 3 31°2—08°T = 208-068 X 0°15—9'8E (pMoN) somwurspd sugsommu} DNIDID) (TITAANVJyDeu) (0E—- 877 X 0°8E—F'EE (SMaUJeM) vhqysn wouınbuns on»9D) 3 09°T—08°T = 308-898 X FIT 89€ (pmo9) pauınbuns woumbuns DNIDID,) (uopuorf n umlog 'SnW) 26 —8'LEX I6E—9LE (yasurT) vunfjob pouımbuns onD90) (sn Mag 'yed) FIEX g‘LE pPuNn 672 zEe’TE ((dgq) sdouonp nn090) 3 09°T—-08°T = 0° TE—FCZX T07 8 FE ("IIA) 2401099PP9] 1491099PR37] DnDD) 3 09°8-99°8 = CVE-FZEX ETS- 8 ("wN)) sIsusdanJowu ONIDID) (ug wnosnmw) 3 77% = 9°TEX 0°TF pun 8 217 = 008X 07 (AOIfaI) 999 On999) (uog wnosnw) 3 OFT = 987 X TOR pun 3 37° = 1'77X 0'88 (IOSEAT) DOIS1100UN 19 Baınydıns Dn]D90) 3 0L’T—-08°7 = #8g— LEE XO0 FF —T'8E ("wN)) paınydins waınydıns DNIBIDN) 3 09°3— 98° = E'IE 063 X 0°E° 05 (weyger]) pp4oob pn.ıomb DNB) (1 SOYWL.IOFOF ULIOUGE “AHAATL'O yoeu) (199899) VPruNDyyydo nyııoob Dn0D) (MONSOLL, uoA n uUIoYIyoN) 8 97°T = TIEX CHF pun 3 81° = 0°63X CHF ("wWOL) wor. DyuoDb DNDID) &I 61 9 33* 20. Ordnung 516 [gouenog) uyny SA 'LIAg ‘Lv wm] seuozewvy wınz SIQ WEULINS 'N BJONZIU9IA UOA mg op opurap) Or SIq "APns uorpiswigg-ON SEUOZEWY wNZ SIG O90ULIG WOA eueIed "n Äendereg ‘uolAog SIg eweueg uorgtseigg-N "n U9OTATIOF SIG O9IXO-S N M UOA uorquunjog-M ‘eweueg eIIy 8980) ‘endeaedIN nI94-N ‘I0pensN] “usrqwunfo) O9IXOM OAIU "ep op org SIq "APHS "eyrwepng [snydopogdaT = (pw) apıpuny -10y-oBaou SnIDMSÄOD) :NAOM -IHAN Toq] uorfergsuy UOA SII9UUT ®LIOY -DIA-O SOJempnsnaN ‘puejsusond) [("wwo]) P9ısDu sıpWwaVvT =) ualf -eIIsSnYy-S ‘eLIogsIA SOfempnsnaN 697 AS L’sE 0°08 0°L7 0°°8 v8 297 r’97 gg (ofeyag syFeyfosuewu ıy9s “areyasusduepon sne “sn "ag 'Ie9) &.CT) sRgou syugou DAY (9IZNAHN 'n NYOM -UHEN yoeu) (‘08 —9°65 X 0°8E—-E‘9E (30SI A) PunoDau DAY (AUVNAI) EX 68 (uIOYayoN) 3 F9°T = F0EXF'SE ("T) p4aaas D4009S DAY 3 07°E—-09°3 —OLE—08EX 089-017 AI) 0401d0407y9 DAY 3013 08°3 = 098-9 7EX E39 LER ("T) 0B09Bw D4Y (uSps2ı1q wmasny) (uISIsY99T) pondrqum onbıqun DıY (uIoyaıyoN Sunpwureg) ("T) seuoyywu saumgyvu DARF (sap mag Ye) 168 X 995 pun g’GExX 8'’cH ÄBNIPIY Punazau sSımyywu DAP 3 088-093 = LLE-VEEX LOL 907 ("T) punn.ının DAY 3 19°0—08°0 = 1'335 -F8T X L’8T 077 (11937) snapunoy snawydukn 3 GET —00°T = 085 FE X 7’BE—-0'EE (JO]]OTA) nypdnaVaso4 DNARITISOL DNIDIDN 3 08°T-0FT = Y FE E95 X 619 —8'7E ([yny]) se4so4nu0g sı1so1nU2] ONIVRIDI II 517 (0SS01%) oyem-O 'n erygegg) uorseag SEWOUL, IS ‘owdeınd eppnzausA-ON “euriendg e[EnZzIUa A-M “Usıqunfoy-N eweueTt-M OOIXOL-M En N Psittaciformes uorseaig- AN pun euefeng Aenönan ‘Aendereg ‘09eyy “U9LATOFT-Q “uorIseig “euelend ((xırdg) snoyA4s -OWDYy SNAMU0O) :NAOMUIHAN Tg] ng MN N dopenof- MS (oeyuearem Stq NSUurX org) uorgtseagg-ON (snınuo) =) uaruryusday-N ‘Aensnan ‘Aend -2IeA ‘0SSOL) OIYeN-M “UsLATogL-O hin LE’O gE0 610 SyaıS 9°67 L’67 (uaıy wnesnp) 3 880 = C/6IXE‘CZ pun 3 98°0 = 1/61 X 3'72 ([yny]) wn.409909 wun.o%n9 pbugDıy 3 19°0— 980 = 861 — 1/61 X 99T — L'EZ ("T) zou10d aoun1od nbunynay (76T SUTMAAATTIEH Ydeu) (3.350) = 7'TE-6’61 X E87 —8'E7 sdjoyg ® KHWUWZ DuDurns couyaad nburndıay 3 09°0— 880 =008— 88T X 0°0E— 7'C7 ("T) psounbn on counguad pburgday (UIONIYON) 370 = 0°77X 817 (Mogsea]L 'A) 3CH0 = 977 X 897 (urAjeS 9 PS) S2497n90 xou40d pbumpay 3 090-080 = 033-981 X 1.96 06% (uossarT) UumAsonuımge SIUDNIVUDd nDurmıy (uIOYIya9N Sunjwureg) (99UENOS) 99450 99180 obunay 3 910-790 = 098 — 8'737 X TIE-F'87 ("T) sypungsjos nburngnay (aUYNag ydeu) (TOM) snwmyydoona] "9no] nbummıay (TO MUgYOS) 3 E80 = 907 X 0°TE * (UIONIYON) 8 CL‘0 = LCTX FIE (uossorg) shuaboypkuo pbunmay (PWN) pgnoıonb nbunmıy 3 06°0—-12‘0 = 6°98— 1‘92 X TEE 0°08 (JO7JIOL A) BIEPNDOINID "0 nburngwıy {2 L 20. Ordnung (F7E 'S ‘9F6T TE RP TIVA00H yoeu) 1F77—873X 908-565 uewdeyp JOoUuv 4 IDNISOAN A (EZE 'S ‘YET "TE RP TIVAd00N yaeu) ECRZ—GFEX 0°78—-0°08 (asIfaN) vourbnuuaf f IIDNISCHIL AT (u9pIo] wınosnyA) (as]faM) Dard nord Danyashl 3 880-880 = 0°33—- 018 X 972-072 HOULNOS SYOIPWDIOYy DANYALRT (19499 nUOY9S) 3 FE°0 = C’IEX TEE pun 3 07°0 = 6'038 X 6°87 (99UR -NOS N 'SSEN]) ADurjow onurjou DanyAuhrl 3 990 Fr°0 = ETC 904 X 9'976°77 (3oJIoL A) sepoguoaf sıpoquoaf vınyıuhq (TZE 'S '9P6T "Te 99 TIVaooy) n DIZNAAN Yoeu) K0E-LEXFLETCE (Led) wuo4ahg snuobpgnd snasıjounf,) (OF6T LNAT yoeu) (‘78 0°60 X 0°F-9'LE ("sAg) pyouhyıhyond nppsdoysuhyy (0767 LNA Yowu) G’LE—C'9E X IE TE (PWN) snupısLaopnz 709409 sısdomuo,) 3 09°1— E77 — 308-195 X E'8E- 088 (T) sısuauno.1m9 "9 sısdo.muo,) (uIoyıyaN Sunjwweg) (3orprorA) Änpuou snhvpunn 3 cC‘0— E70 = 083-318 X 0°6°—-2°93 (u) waınn paınn pburmay (ussAy sıq enseypfog) aTIyy = = = = 973 | LER oryg-s = = 7 = 677 | 808 | wueÄeng pun eponzeusA-Q | %9L | 7°C = 070 | Tier | ‘92 (sedere,) Toq SdrgaHg) eponzeusA | %g9 | 8‘C eto | 9E0 a ze (eLIOIg e[ op zu 848) uoraog | %E9 | 06°C | | ee | ide L(neyg) 813 -ppa =] (OMSUrP ap org ‘oyues opmdsg seurm-o) uorseig-OS | %rL | 019 To: | sro | 01a 7 802 STyg-TOIA = Sul = > v6 | 79€ OOTXOM — 0°08 . = 908 | E68 (usq104s03sne) 491qay) rddissıssimy = el = > 693 | SE (uoquogsossne) YSN-OS | KL8 | ET | Fo | el vg | 878 [('morA) fppumu snınuo)) :Na0OM -IHAN Toq] Aendereg ‘oveyg ‘ossor) OYeM-S usraog-OS | ss | S6‘L 810.) 290 | Tee | 008 (ppnsoypsdny =) omneg 08 'n 08501%) oe “uorarfog-O SIq seuozewy 1orogo | %0°L | STIL CE02 7020 17022 | Fir | | 34 3) P 3 | 518 9 519 uonseag]-g 'n -O nIaI-MN n Iopens- MS (‘qeI 94s9pou Dn90MST :NIOMYHAN 194) ualf -seIg-M “euekendg ‘efonzausA-O uorqunfo)- MN [CT) vuns -9880d : NIOMUHAN Toq] usturuad -IV-ON ‘Aendereg usıseig-OS USEZU DE eueÄend [esas) sısuaunınb DINWMST :NAOH Psittaciformes eweueg-M SIq O09IXOM-S (sny9uhyaogogT :NYOMYHAN 199) nIag-[oI1N Aendnıf) ‘uorumussıy-[oggIm n-O (snopgpsdorkify :NaAOM -IHAN 199) Aendereg ‘0deyy ‘OSSoM) OYYeW- MS “UOrANOT-OS (snymubo9 -vuaf] :NAOMUHAN 199) afLyy-S -IHAN 199 | peprutı], *efpnzousA\-ON: 039 97 cz 09% 087 06°T G8‘T ‘Ts 02: c7‘9 00°L 3 18°0-1LE0 = L'3S 361 X 698 —€°77 gro +0 +17 877 (wid) ponın sımabogoug 1, 3 920-970 = EILI-Z'EIX 075 —-9°L1 Ir°0 610 0‘91 761 (uUOSSO"T) 517897909 5175979809 snd4o 7 EI 2170-810 = E01 VIIXLSI SSL 0T°0 cT‘o 8‘FI 68T SIOJ9IJ Sopıa 14090795 snd4oT F 3 610-810 = FIT—FISTX EST —9°LI (per]) Tr°0 LT’O 0°91 T’8I snypypordsuo9 snyppardsuoa snd4oT F 3 11°0—-31°0 = 09T -0 FT X ET —0'L1 600 | sro | Zst 6°87 (Kendprg) snpiaa snunossnd sndioT 04 3 317°0—- 110 = EFT —Z'EI X I'ST— 0'871 60°0 sL) DIIMUILIUL DUOZDWP 7 sg s) | pP 3 q V 522 523 [(ppog) nmnb40} :NAOMAHAN I9q] uofÄay 3 91.0 780 = 1L’E2 6.0° X 178 08% (uro4s n ‘I U ,0g UoA '[pns ueIpuf | LI L’6 97°0 90 77 G‘oE -YO9T) SIsuaypunu 110UDAY VINIDMST 00T euryg-OS 3 99°0 970 = 693873 X GTE—-0'87 sIg "IL "U .0g UOA "[prou uorpuf | %9‘9 16 970 09°0 077 E67 (uuewnoN) a 1uowupay DMIMMST 3% OIZNOHN "n LEST dNVILAYH ydeu) C9Z—95XC'TE—0E (‚419eppogl sonba =) SNIILINETA —— FI — — £'9Z c‘üE (UOJMON) 099 WOWDAN DNIDNST — (TANMVg yoeu) 0°%63— 893 X T9E—-0OFE UHUBWEPUV — 0‘SI — — G87 T’cg (eg) srusomrubow mııpdnd DNIDMST OT 3 00°T—88°0 = 063 —0°938 X 6°9E—-L'TE eumg | %g‘9 s’el sto 06°0 Ganz s‘gE (SSOJJ) SIsU9aD Dıı mdna DINIDMST 08 3 07°T—-08°0 = 0'835 —- 178 X 678-808 = uarpuJ-S | %8‘9 ger sT‘o 06°0 693 0°FE (T) paıgpdna wııpdna nynonmsd 2 = ounH SNIVUDWANGOPUV STUAO 2024 :S[e Yon® NUOMUHAN 109) 3 98°I 07T = E08 E°L3X 96€ 2°7€ = wessy sIq uorpuf-pyyINm a -N | FL 9°c1 12°0 gI‘T L'8Z zgg | (uosöpoy) sısuapodıu mıumodno nynonsT 09 3 uoruuegLug 3 C8°T SET = 0FE—00EX0 FF 9 LE 5 Non pun ufosup syeppemupy | GEL 615 | 80 09°T 8°TE zo0r JIOJIeH tuospoob sSng0404 SNWOT L E a En a 3 00°3-0FT = De ee myemepesg ‘nosey “eoumanon | %6‘L ce. 720 GL‘T TE LT (on) rs ENDAOL SMWWOT OL I99MUOUYOS) 8 96°T = 07EX6°TF (USYANJOM pun 3 1117 = ZIEXY'F -N) ueeg N eroyewwd | %0'8 ge | zo 98° 078 Pardi PITYOSYIOY 140DUS0R SNIM404 SMAOT 7 "ppog SIDPUTPADI :spe yone NYOMAYHAN Ioq] (uoY 3 00°3-08°T = ETE—- 08 X 077 G°68 -AnjoM-S) euroguy ‘wersg nıng | %T'8 0°I% 0 OL‘ Fig 0°0F (9a) Snm4o4 sngD404 SNWoT OL 3 08°T—0°°T = L’TE—E0E X VER —E'SE (ENIPF —) [Posuf equms | %LL 603 , Fo 09°1 0°TE 07 si DIAULOI ENIMAOL a 9 (SIIYqUINUAS UNISNL geysesepem | %c‘L 9°61 E20 #1 g‘0E g'8E ("T) »ıbru DAabru sısdo9n4o) T sy 3) p 3 d V (TIFLANVJydeU) g°EZ— TTS X 0°TE— 9'757 uorfeIgsnYy-Jo44IN >= gLL 3 "2 877 g‘Lz PIMoH aDıpunzoo syarkjod 8T [(SıA) pınuppu —] 3 08°0—09°0 = 993 — 1‘33 X 0'383‘ L2 uoreagsuy '[pNS woA soruufp | %FL | 096 1.0. 25.004,02. | 7.08 (aeor]) sndodoygun syyorfijog 61 [sAS) 2pung -94199 —] uorergsny-g 'n eLıo? 3 010-390 = 793-061 X g0E-0°77 -9IA ‘sopempnsnon uoA soruuf | PL | 018 LT‘O 09°0 Tr’ 187 (eWuso]) Muosumms sıyopfijod OT (yosurf sapo4agsı1ad —) 3 39°0-F70 = 197-837 X E08 01% uarpup-MS | 9089 | 076 gro 9g°0 77 887 (SIOST) soproquımj09 DnoDMST 08 v€ (aaıvg yoeu) 1/67 —0°67 X 09° —0'E7 vol) — 00°C = = E67 LP (yrÄTg) andoyDo pnanmısq 6 weuuy 3 990880 — G’ET—-7'08 X 86° —-FFZ ‘eurmgg (uruuma-M wessy-O | %08°9 | 08°9 F70 90 Je FG GL7 (vunH) Myosuf nunfkopounyg unoumsg FE 80 ('s5poH 5da9 5 NSS :NNOMNHSN Toq) uressy 3 09°0—-99°0 = 0°43-3°13X 908-7 LE = -M SIq amuyoseyy UoA ualpuf-N | %6°9 | 0€L To ra) ZiGe &'87 (SS9"J) nunfippouny punknyouny DNoDMSsT Ep = Sr UL EPpSEN 2" TR And 5 weg “urg-g ung “wessy | %or | 096 | ro | 680 | wog | org I @eronreo = 0881661 ne & sısuapnbuag nypydaoounko nmaomsT £F 3 990880 = 8'TE 8/81 X 7'LE— 2'737 uo4oy “uorpuJ-Ss | %6°9 | 08°C Fo 8E‘0 80 | 0% | CD) PIPydooounKd nppydosounko pnonMsd 09 (aANVg ypeu) [‘95— 083 X SHE F'87 UIURBWLPUV — 001 —_ _ 1UFZ 9°0€ (vwny) wuopfir Dpnosrbuo] pmawmsT 08 (Sınqgwepy wnaosnyy) eury)- MS 'PALL-OS | %TL 671 670 90°7 L'LG 798 (1OSELT) punfigiop nynonmsq | 3 69°0-98°0 = 998-637 X °TE—-Z'L2 o9udog-S eg warf | %g'9 6°6 970 r9°0 be 77 9g°0€ (T) Mipunzopn BINODMST SE 3 91°0—09°0 = 0°98— 9°77 X TEE 9‘97 ueureg ‘weis ewang “elerewig | %L‘9 ol 970 89°0 0'827 g’0E (TOM) PWsD/ ııpunxop ppmonmsg 08 34 3) P 3 d V 524 525 ENLFV-O 'WSOPION ENLIFV-O '9SOAMPION u9ruIssogy 'n Body? einpolueıg sıq efosuy-S esttıpy-[o4gipt 'n eJoduy SITZ SUOAT BLIIIS UOA EYLIFV-M aeysesepenN [(meyg) snyuaaur : NIOMUHAN 199] 09uU 10 ‘eydueg] “gıygwng ‘osurgfey SydsıÄefen (nefeAQ NA9T IA) UJosuf TyosSpLA (naepueyy “NAYT IAA) UJOSUf TYOSPLA (sısdopnyauhl =) (nA9T enue\) UJosUuf IYOSpLT [(mprA) snıdhdoupfe sny -Jvuuso4dy :NAOMUHAN 194] 922.09 -ILA "SOJemMpnsnaN “puefsusond)-S (snyVWwuso4dy !NYOMYHAN I99) eroyeupeH Psittaciformes sofempnsnaN 'n puejsussnd-S (sISUJ =) usjeagsny-N 'n BaummsnaN-S Sag s‘or me oe) zo, a0 er | 880 2200 au 010 | 080 ro | sro 110 | 080 | 120 922) 20 08 020 | 00% YX9 L Oyaıs 670 | 080 p Re) 3720-120 = Z11 -L9IX0F77 7% oez MOUSYITOY Ppuosaad svuaodnby F 3 980-730 = 081 GI X 273 7°07 ZIZG MOUSYITOY Wuayası) sıunodnbrF OL 3 980 08°0 — 0°61-9°87 X 083 L’E7 e'77Z (AopueIg) DJunıny nyunıny svusodnby 9 3 08°0—08°0 = 061 8‘97 X 8°9G—-0°T7 8'827 (9O]7TOTA) 52770999504 stusodnby C7 3 770-870 = 081-091 x #77 0°07 ee (T) paupıjnd prunyynd siunodnby CT 3 230 -F10 = SIT-I FIX FTSE 0'871 61 ("wN) DuD9 Dun stuaodndy OT 3 09°0-08°0 — EIG S'LTX G'95 677 ZZ (199810, ]) snınunfiga snununkd snurmısg OJ 3 HT 677 = 808-617 X Li6E TEE 61€ (A819) npuos4od vradoso4aT OF 3 37°T-00°7 = ITE- 8X FE 6 FE TLE (ofead) suopuajds "guy prodoso4T FI 3 0°°700°T = 078687 X 017 1°9E F'8E ("wH)) sısuangng "guy wVadoso4g € 3 08°T—-78°0 = 288 —-7°98 X T'GE- 1'67 Mara ("YyarT) suumyndnas sıumpndoos snaalsyy EI (a1 N) snwuoydodky sısuauroqum sSnusUY — 3 90°7—-F9°0 = 698 -E'EEXFFE-7'87 80€ ("wN) snuogdosypli.io snpvuso4dy 87 (TIAEdANV) y9eu) R 298 x 0°zE pun 6'773 X 0°TE PINOY G‘Te sn401doaur909 snaagdoayyiiso snprusoAdy % v (aprepppy wın g91gsH) uarfeagsny-S (uorpeigsny-S) [su] ynınduey uorjeigsnYy-OS SOIOLT uengqeT ‘09uUJIog “geıryewung ‘[osurgfeH oyosıÄefeN] sogqsIag uelgeg 'n ersyewufeg ıfeg 'n eaep 20. Ordnung uofka)) -Ig "U ,0g UOA eM99 '[pns uoIpuf (sıyh4o) :aaıvg 199) uouewepuy ‘uorpunisyurg “sung ‘uofesusg ‘wessy “wINNIg uUaIs9poyUy-N uols9poyy-N 'n puefessein 526 (sn ‘ag pun HLINON “TIEEANVJUYDeU) gg — 7'375 X L'6G—7'97 PINOY onpınyap» sunbalo SMART (HLAON ypeu) 9’Pg— 19 X L'6G—-7'87 UNION D4ogdoupppu sunbal? SNI4IKIMT 3 09°0—08°0 = 9°7E—- 878 X 808 PLZ ("wn) sunboja sumbola SM9129KIO)T 3 870 S7‘0 = E97 ‘ST X 008 —-C67 dee Snnaso/ sninaL1orT 3 11°031°0 = TITEL X 66T -F°91 ("T) snpnbmwb snnbypb snnariorT 3 67°0-91°0 = 0°LI-T FIX TTS 18T (aan) sniwwbuys snpwbus snnarı1oT (urog 'snm) 8 E10 = 8°TIXELT pun 8 97°0 = CFIX6'97 Dee M SWgPWD sıgoum snINI140oT (LYUIMAYIHOOH ydeu) S’TT X 0°67 pun FIT X FST Aw) snypisnd snnaWLoT (wınssnyy 'pag pun aayıvgq yoeu) L’CT-EFLXE0S-F'8T (194510, 1) snurpf.uag snna4oT 3 970-370 = S'IT-STIX COS 8°LT (aayuvg) sıppıdhdo4gnd sıwu4oa SNINI14OT 3 LIO-FT°0 = 0°LI-FSTX0°TS—-C'LI (uew.utedg) sıppu4aa sıpu4oa SnNALLOT 3 E70 81°0 = L’LI-L'STX 9°ET—0'07 I9YepIS "T 'M Swuabrıbru swu1odnby 3 980 LI‘0 = 0°LI-0'91 X 0°°7— L'61 Aafpyg apuny stu1odnby 8 le) 021 es) c 527 (snpydaoo4hydıoT Psittaciformes 3 79°0—8F0 = TEZ- T73X 98T 987 :NYONYHIN 199) voegeny-MS | %rL | ST‘L To Ie0 | 92 | 69 ([yny]) smıunds snjpydomaındıng LT uofeIJsny- M — = — — 077 0°TE TIALLLIHM 9 ALNHAYIS Deu GC (TIddaNV) 'n C98I ‘I 's ‚og pun aINoN ydeu) g°G7— 633 X C‘0E—- #67 pun „OZ USY9SINZ uorfergsny- MA == 096 _ = e'77Z z°0E UPON SU Dyuapı»0 snıwWmuoz sSnd4ahyT F (‘sn ‘ag 'n TIagany) “HINON ydeu) 087-687 X SEE 00€ (wre) 9 Aond) uorergsny- MS _ e‘1J — —_ 8‘c7z 9°IE sngonbsopwas snııwuoz sn94aohyad GT usıfesjsny 3 31‘0—89°0 = 693 0°78 X 73E— 4‘ L2 -M UOA 'n uorfeigsny-S uoA uopns | %eL | 08°8 LIoO F9°0 9‘87 2'67 (MUS) SNL1WU02 snıumuoz sna4adht1T LI > (HINON 'n (snipAwumg :NAOMAHAN 199) TIIIINVI yoeu) HZ — TE X LTE—0'1% BLIOIA “UalfeIgsny-g ‘sofem ‘JSIOH ® 'SIA -pnsnoN ‘puepsusond) uoA sormuuf | Ypı | c18 LT’O c9°0 8'867 867 1PADU.ıDq SmıWmwuoz Sna4ohmd SZ (HINON ydeu) 673 X 1‘9z pun E'IEX L'CZ (jyny] wuno4q =) uatfergsny-N — 089 —_ _ 9° 7‘0z ([Un]1]) snisnuaa snysnuaa sna4aohto]d % ("BrA sdooıpıyjpd :NAONUHEN 199) 3 39°0—- 990 = 09% —3°08 X 068—9°E sajempnsnaN pun puegsusond-S | KEL 00°. 970 Ico rare 9'92 Bo] sdasıyjpd snyospp sna4aahr]T FE 3 990-280 = 8°TE—- 061 X 01° #77 uoresny- MS | %E9 | 07'9 er‘o 8E‘0 0'728 877 (TYNNI) 82704092 8130410790 sno10ohm]d 0E | 3 190-070 = 6°83— 108 X 169-777 BHOPTA R SOpBApnsnON "IQ | %0°L | 20° gro 670 0°37 0'L7 (Meyg) smıwxo snuunxo smousohm]d 79 [("wwe],) s214u9@ (snAL Mag “HLNON "TIad -1a0/ :NAOMUHAN T9q] age1g -INVI yoeu) TCZ— 9 IE X ZIE-ZLZ -SSBT Iop UJOSUJ 'n UOIUFUUSEJ, — 088 _ — G'eZ L'63 (WI) SnaU0pa]W9 SnAU0PODI SNdJ4hmIT SI (HLAON 'n ustersny-s "n TIAEANV/) yoeu) 9787777 X 965-317 BLIOJOLA ‘SOJEMPNSNIN UOA SOI9UUJ _ 07T'8 _ _ 082 1'827 PINOH snjoaany/ snaruopa]09 sna4ooahmlT LI sa 9 p 3 da V (JFeydsusduefor) sne 4sI9W AOL) usergsny-S 'n -M UOA SOI9UUJ uarergsny-S uoeagsnyY-OS LES U9TURWSE], [(wweo]L) 978 -nuaa :NAOMAHAN T9Q] usruewses, sofempns -NON-M "TLOPIA-M “uorersny-g erieyuod.ıe)) UOA SION SOp IS L-O 20. Ordnung sopempnsnaN-N “puejsusand)-OS L(ryay]) soon :NMOM4MHAN 199] 195110A 91m BOrsa7EIPPNSEQS “sopempnsnaN-M “puejsusond)- MS LIOLA 'n uorea -SNY-S ‘SOJeMpnSsnaN UOA SOISUUT ("dep snoy4410Y4 -UDX 89J0ydasT :NAOMAHAN 199) SOTeMPHSNON-Q 'n puejsusondy)-S 528 gu a) L3°0 rE0 e10) 0'77 3 780-830 = 06T —-0°97 X 0°E7—- 0'03 (po) 2244n0q wwoydoo NT (sap ‘ag 'n HINON “TITaaNnV) yoeu) 9°0g—0'LIX 637 —- 1'77 (p09) ppıpuajds pwaoydoo 3780-080 — 86T 097 X 075 8'61 (MeyS) Dyoyaynd nwaydoa NT 3 780-130 = 108 -9°LIX F'IZ—-F'77 (PM09) ppıydo4zod nyuydosppd pwaydoa NT (HLNON 'n | TIraamv)) yoeu) g6T—0'LIX 877-807 (weygerg) 4ojspboshuyd pwuaydoa NT 3 880-770 = 708-097 X 072 —-0°T7 ([yny]) snwogsoskuyd "uy9 nwaydoa NT 3 780-180 = 967 —-0°LF X SET 007 (pmo9) sunbar9 sunboj2 nwaydoa N (urjaog, wnosnw) 8 870 = I'LTX 8°07 pun 8 87°0 = I'SIX ‘61 I) snıbkuogdoshuys snıbhusgdoshuyd sn0ydasT 3 88°0—97°0 = 86T -0°LEX 687 E°TE (pMoH9) snwnioyapnd sngoydasT 3 980-820 = 9°08—-€'87 X 097 0°TZ ae] snama snauma snoydaes] 3 180 87°0 = 007 0'871 X 29° —0'T7 (PnoH)) sngouogwuony sngoydaesT (HIUON yaru) 805861 X 9°FE-8'E7 (PMOY) „osnbogwwany 1098nboraweoeny DIJArYy1O NT 3 09°0-08°0 — EIG GET X Z'L3—- 817 (pmoH) SNOYALOTDUIDY 40ISRbOIDUony BNAWYMON 8% I> &r 529 Psittaciformes uoegeny-g n -M | YoT8 | 018 (MeUS) 82.489.440] : NIOMMHIN 199) uorjeagsny-S pun BLIogaT A “SOTEMPNSNIN UOA PIGSSUSISnNy | sc | cg‘g uorersny | 9069 | 91% (edurreg) puejpsosnon | %29 | <0F Land EU) == 0°°9 [9SUJ Jaenaıg 'n pueposnoen | %9°9 | OFF [OSUJ Jena 'n puepasnen | %09 | Cz9 josup uopodyquy | — 074 (snaaydukn :NIOMYHAN 199) u9ruopafeg) non | %0°9 | C9‘9 sa 9 T’9T IV 9S9TP ANI UIS]Y NZ [yoM “(UIoN -IYON Sunpwweg) 3 97°0 = Z'IT X 0'72 pun F2°0 = 091 X 0° 0'27 PMOoN sepyuapım90 snonsdoaHd Z 3 970-380 = 677 8'871 X 168-787 017 (129%) snarpn snarpm snıodozaT OT SIE0 = ILOS EU 0 06 ln T’sT (Mey) snypgnpun snongısdopmr 08 (NOY9STOYT UoA ‘ua wnasny wu) zZ HULNOgS 2quayppu snydıupyaouph) 1 (125 "8 'E681 SIq] ‘saaUoT yaeu) 9°I8X 198 — FC PIUS 097 -ygoy 280q40[ sdonıınd snydumyıouph) z 3 780-980 = 008-8‘ LIX EFT 9°T7 677 (1yny) sdoaıunD sdonrunp snydwmyıoupkd L 3 0 TE0 = LER -F6T X E'8C HET (uewatedg) onıpunJ2 8‘°0z -IDAOU ODVPUDTI2EDA0U snydıumyıoupk) ZI (ALATIO ydeu) rg (1eöJ) dojosrun snydweyqydoueA) I 3.090380 — 9°E7—-8'08 X 08° F°°7 r'9g ("wN)) sngnu409 snynu409 snawydukhung € V 34 Oologie 9 21. ORDNUNG CGuculiformes Familie Musophagidae Turakos oder Pisangtresser Die im Gewicht zwischen 20 und 57 g schwankenden Eier, 2—3 im Gelege, sind relativ dünnschalig und von kurzelliptischer bis kugeliger Gestalt (k = 1,10— 1,27). Dies wird ganz allgemein gelten, wenngleich uns nur 83 Eier von 18 Arten und Formen bekannt wurden. Unter diesen zeigte ein einziges verjüngte Polenden. Es darf als anomal gelten. Alle sind einfarbig; denn die insbesondere bei Corythaeola zuweilen vorkommenden rostfarbenen Punkte und kleinen Wischflecke sind zu- fällige Auflagerungen fremden Ursprungs. Immer ist das Schalengefüge der glatten Oberfläche sehr zart, das Korn also sehr fein, und nur unter der Lupe werden bei einzelnen Arten Poren sichtbar, am deutlichsten bei Crinifer personata leopoldi, dann auch bei Tauraco persa und Corythaeola, weniger oder spärlicher bei 7. cory- thaix und Crinifer africanus, sonst kaum. Schalenglanz' fehlt meist oder ist nur gering, wie bei corythaiz, leucogaster, africanus, concolor und leopoldi, am stärksten noch bei T. c. phoebus und Corythaeola, ohne selbst da einen hohen Grad zu er- reichen. Kleine Kalkbuckel, wie sie in der Literatur insbesondere für Corythaeola erwähnt werden, fand ich nicht häufiger, als sie ausnahmsweise auch bei andern Vogeleiern vorkommen. Der nur wenig hervortretenden Färbung nach lassen sich fünf Gruppen unter- scheiden, die aber alle nur helle Tönungen betreffen: 1, reinweiß: persa, phoebus, erythrolophus, macrorkynchus, hartlaubi. Hierher ge- hören auch die Eier von Musophaga violacea in Sammlung PERCY RENDALL (Ibis 1892, S. 222), deren Maße mir unbekannt blieben. 2, rahmweiß oder blaßgelbbräunlich: zenkeri, corythaiz, verreauxii, leopoldı. Diese erinnern fast an Schildkröteneier. 3, trübweiß blaßgrau getönt: livingstonii und leucotis. 4, trübweiß mit graublauem oder grünlichem Hauch: leucogaster, zonurus, africanus, pallidiceps und concolor, bei leucogaster als den dunkelsten aber nur die Färbung blasser Stareneier erreichend. 5, hellgelbgrün (frisch mehr bläulich): Corythaeola. Hier liegt die Farbe aber nur in der Oberhaut, unter der die Schale weiß ist. Bei den meisten blaßt die Tönung stark aus in trübweiß. Rötliche Tönung, wie sie NEHRKORN für sein einziges Ei von corythaix angibt, besitzt dieses nicht und hat es vermutlich auch früher nicht gehabt, da NEHRKORN auch sonst oft ‚„‚rötlich“ sah, wo andere ‚„‚blaßgelbbräunlich‘ empfinden. Die im Bohrloch durchscheinende Farbe ist bei den meisten Arten weiß, da- gegen gelblich bis orange bei zenkeri, africanus und leopoldi, blaßgelbgrün bei cristata, erythrolophus, leucogaster und pallidiceps. Beziehungen der Eier von Musophagiden zu denen anderer Familien, insonder- heit zu denen der Cuculidae, sind kaum zu entdecken. Kuckuckseier parasitärer Arten neigen gar nicht zu kugeligen Gestalten, abgesehen von Clamator coromandus Cuculiformes 531 (L.). Überdies sind die meisten stark gefleckt. Bei den selbst brütenden Kuckucken haben zwar die Eier z. B. von Centropus zuweilen sphärische Gestalt, aber auch diese können wegen ihrer relativ starken Oberhaut nicht mit Musophagiden ver- wechselt werden. Die matt-gelbgrüne Farbe von Corythaeola findet sich zwar wie- der bei den nordamerikanischen Coceyzus-Arten, bei denen auch eine elliptische, aber länglichere Gestalt vorherrscht, jedoch mit ganz anderem Korn. Mehr läßt sich in dieser Hinsicht nicht sagen. Relatives Eigewicht nach HEINROTH bei Corythaeola 5,5%, bei Tauraco 10%. Familie Cuculidae, Kuckucke Von den rund 360 Arten und Formen der Kuckucke sind uns bisher nur etwa 140 nach ihren Eiern mehr oder weniger gut bekannt, die aber schon so viele Verschiedenheiten aufweisen, daß weitere Funde kaum noch oologische Über- raschungen bringen werden. Die Systematik nach PETERS führt die beiden un- gefähr gleichstarken Gruppen, Brutparasiten und Selbstbrüter, offenbar aus morphologischen Gründen je in sich geschlossen auf, mit Ausnahme von Tapera und Dromococcyx, die als Schmarotzer dort mitten unter den Selbstbrütern stehen (zwischen Guira und @Geococcyx), von mir hier aber an das Ende der Parasiten gestellt wurden. Auch rein oologisch sind diese beiden Gruppen gut begründet. Während die Schmarotzer ungemein abwechslungsreiche Eifärbungen und meist für die Vogelgröße auffallend kleine Eier besitzen, haben die Selbstbrüter in Asien, Afrika und Australien durchweg weiße, die in Amerika neben solchen auch einfarbig blaue oder grünliche. Alle sind charakterisiert durch eine besondere, hauchdünne oder dickere Kalkauflagerung von weißer Farbe (Kalkcuticula, Lederhaut) und eine Größe, die bei den altweltlichen wenigstens ungefähr dem durchschnittlichen Verhältnis des Eies zum Vogel bei anderen Familien entspricht, bei den amerikanischen aber, soweit bekannt, dieses auffallend übersteigt, bis zum absoluten Maximum des Verhältnisses (25%) überhaupt (s. 8. 536). Es ist bemerkenswert, daß diese grünen und blauen Eier in Amerika Kuckucken an- gehören, die auf einer Übergangsstufe zum Schmarotzertum stehen. Solche von Coccyzus wurden wiederholt in fremden Nestern mehrerer Arten angetroffen. Die Crotophaga brüten teils noch einzeln, manchmal in Kolonien, oft in Gemeinschafts- nestern zum Teil mit übereinander liegenden Lagen von Eiern, so daß nicht mehr alle Weibchen zum Brüten kommen. Guwira baut und brütet noch oft für sich (nach FRIEDMANN, Bull. Mus. ©. Z. 68, 1927), bessert aber auch fremde, alte Nester notdürftig aus, um sie dann zu belegen, und schiebt nach J. B. DAGUERRE (Hornero 3, S. 248— 252, 1924) gelegentlich ihre Eier den brütenden Artgenossinnen oder dem Ani unter. Die Centropus-Arten bauen und brüten selber, aber vielleicht bahnt sich auch da ein Übergang an, indem nach SPENNEMANN (1934, s. a. 1928) das „hetärenhafte‘‘ Weibchen Bebrütung und Aufzucht dem Männchen überläßt. Möglicherweise ist ein Überbleibsel von solcher Männchenbrut die Fütterung des Jungen durch das Männchen bei dem parasitischen Chrysococcyx cupreus inter- medius, wovon A. G. WORMANN (Ool. Rec. 10, S. 76—77, 1930) berichtet. Die Eigestalt ändert bei den Selbstbrütern viel weniger als bei den Schmarot- zern ab und ist fast immer kurz elliptisch, also an beiden Polen ganz oder beinahe gleich gerundet, bei den Parasiten aber breitoval bis langwalzig. Die durch- scheinende Farbe entspricht bei allen Arten in der Regel der äußeren, nur ist sie 34* esugÄN eLIopIA pun 0duoy -ON SIq puejsodog 'n zeuuog eyıluedu@], sıq uotuIssoqVy ejoduy-N stq erqwen) BLIOSIN SIG eIquren) (suea snıp -9w 'y'L :IIANVAA) I9q) (UOSIH) eytpy-O yosmyrag 'n eytluedu@]-N ELIOSIN SIOPUSZUSLSUE pun unIIWeN IISNNUTSQUSFH SIQ 9UO9T BAIOIS uarumssoqY JonFUuag SIq 08Uu0) WaoyuN] 21. Ordnung puepdey}-OS stq feyeN feeasueiL-ON soqweg stq eytluesurL- MS unpweyy-S (snovan,L :198899q) eJoduy -N Sıq 9yomw] UI OISNANUTOQUOFH IE Ic 2 Ic sl 81 1Z% 8° 297 C20 670 077 LE] 088 IXO,L, oyaı 2801 IS tal vr 0'8€ (wnosn Mag) 8 09° = 0'8EX 0'EF (uIOYIyYoN) 3 81T = G'EEXL'CH (jpddnyg) snınuoz snunarufo aofıuıad) 3 99°I— 187 = EEE --9°08 X 00598 (pddnyg) 409sDboona] aafıuııy) 3098-913 = 097 0X GIS —8‘LF (A) PIsWm Dymgsı41 DJ09RYyYÄA40o) JIOST DO9BJora woonjora nbpydosn ir (MIANYAS yoeu) 3151 = 0°IEXLOF + LO'T = 608X 788 (MouUsYpLIY N AOUYISLT) Lqnop.ımy 090ımDdL (SELYTZ yd9eu) 08-66 X8E—- LE (TP39TYOS) WENDIAHA SNYIURYAOLIDU 0MAımD L, (Sur, wnosny]) (A9S®LT) SNYIUhYyı0AIDw SNYIURYLOAIDWU OMAMDd L (Sunpuwweg uIoYIyoN) (pddny}) sı709n27 s09n27 09nımD L, 3 FIT-IPT = GTE- SEX GT TF-F6E (3oJfaL A) Snydozoayyh4a 09DınD L (109 MUoypaS) 3 78T = 0FEXT TR : (UIONIUON) 3 99T = ZFEX TR (19]3e NM) zwDyrK.ıod avoyl.1od9 09DınD L, (SLATAOY YIeU) 1°78 X 0°68 Pun E'ZEX CIE (uuewnaN) sngoyd xwDyyli.1o9 09B.ımD L (aTH9Tag pun STMIILM-"A YeU) G’FE—-G'EEX G'0F— 68 (A819) vruogsburay 7 09D.ınD L 3 09°T-30°T = SFE-008 X g’8E—9‘EE (MOWWPY) Wiayuaz nsıod 09D.ınD L (Surf, wnosnp) (’T) ps4od nstad o9n.ınDL 533 Cuceuliformes (sıy4ozıy9s -ouwhd) :NIOMSHAN 199) EILIV-O (soproxınyyfı1o) "EHHO -IAg] 199g) puepdeyy sıq purjessein puejerewe(] 'n ejfoduy [sıyaoziyag = :NAOMAHAN rg — '('ppog) sowasıd :TAAHg 19q] 08uoyy asaa9uN sıq Jedausg 8 0ET FIT = VEL-STEX LT 0% 8‘T 174 LTO or‘ EZE vH (Aorfeys) 2p70d0a] pywuos4ad wofvunı) L (ZLIANOMN “IIHYTAIT “SO MI) GE-ZEX GC TFF 68 = 174 == — MZE 0°IF (ypwg) 40709u09 aafwurı) 9T 3 C9°T— 37T = TFE-C IEX I TFT —E'6E RS cz ası) rt 87€ 977 (uuewnon) sdosıpıyjDd 40709u09 wafvunıd 8 300° 087 = VICE ZzexX FE 07 %69 | Lg 270 06°T 07€ Ab (weygger]) snunsulo snunnıfo aofvurı) 0% sy 19) p 3 q V 534 21. Ordnung bei den weißen Centropus oft gelb, bei Orotophaga und Guira infolge der durch- gefärbten Schale immer tiefblau. Bei den Parasiten herrscht ein mäßiger Glanz der Oberfläche vor, bei den Selbstbrütern fehlt er fast ganz. Korn und Poren lassen sich bei den Parasiten mittels Lupe deutlich erkennen, da sie nicht wie bei den Selbstbrütern durch eine relativ starke Oberhaut verdeckt sind. Bei diesen sieht man daher das Korn der eigentlichen Kalkschale nur da, wo die Auflagerung bloß hauchdünn ist oder bei dickerer stellenweise fehlt. Merkwürdigerweise ist es bei diesen großen Eiern viel zarter als zum Beispiel bei unserm Kuckuck mit seinem so kleinen Ei. Bei diesem sind die Poren ziemlich grob, bei den Selbstbrütern kaum überhaupt zu entdecken (vergl. S. 539). Abgelegt werden die Eier der Selbstbrüter in offene, flache Nester, nur bei Centropus meist in geschlossene mit seitlichem Eingang. Bei tropischen Schma- rotzern finden wir Ablage in geschlossenen oder überdeckten Nestern, noch dazu mit Eiern, die denen der Wirte ähnlich sind, viel häufiger als bei unserm Kuckuck. So bei Ouculus sparverioides (wenigsten in Assam), bei O'uculus saturatus und polio- cephalus, bei Uhrysococcyx, vor allem aber, anscheinend als Regel, bei den ver- schiedenen kleinen Cacomantıs und Chalcites-Arten, hier meist ohne Nestbeschädi- gung. Zusammenlegen mehrerer Eier desselben oder verschiedener Weibchen in ein Nest wurde besonders bei indischen und australischen Parasiten oft beobachtet, wenngleich natürlich nicht so hohe Zahlen wie bei C’rotophaga und Guira erreicht werden. So wurden nach BAKER und Drwar wiederholt je 4 von Ouculus spar- verioides und von Clamator coromandus neben 1—3 Eiern von Garrulax gefunden, auch weniger Eier dieser beiden Kuckucke zusammen, ferner 3 von Clamator jacobinus neben 2—3 von Argya gularıs, 4 desselben neben 2 von Garrulax und bis zu 13 von Eudynamys scolopacea in einem Nest, während bei Cuculus canorus und anderen schon 2 Kuckucks-Eier eine Seltenheit sind. Natürlich kann bei relativ kleinen Wirtsvögeln immer nur ein Kuckuck groß werden, und das Nest enthält bald keine Spur mehr von seinem zuvor reichen Inhalt. Gegenüber den Eiern der normalen Brutpfleger sind die der parasitischen Kuckucke, absolut genommen, in der Regel größer, sie fallen schon dadurch im Nest auf, auch wenn sie ähnlich gefärbt sind. Doch ist das nicht immer so. Zum Beispiel sehen wir gleichgroße Eier von Wirt und Schmarotzer bei Olamator glandarius und Pica, bei C’uculus canorus und Acrocephalus arundinaceus, auch Lanius collurio, bei C. poliocephalus rochii und Calamoecichla newtoni, auch bei Nesillas typica, bei Chalcites basalis und Malurus, bei Scythrops und Corvus. Kleiner als die Nesteier sind die von Clamator glandarius und Eudynamys sco- lopacea bei Corvus, von Cuculus canorus bei Turdus pilarıs (im Ostbaltenland, s. aber Fußnote 8. 554), von Cuculus pallidus bei Myzantha. — Im Verhältnis zur Größe ihrer Erzeuger aber erscheinen, wie schon gesagt, die Eier der parasitischen Kuckucke meist auffallend klein gegenüber denen der Wirte. Bei diesen bestimmte HEINROTH relative Eigewichte von 8— 14%, (Durchschnitt 11%), bei 7 Schmarot- zern finde ich nach meiner Berichtigung 3,2—7,9% (Durchschnitt 5,4%). — Nebenbei bemerkt, hat sich nämlich bei HEINRoTH (J. f. Orn. 70, S. 218, 1922) ein Irrtum eingeschlichen: Chaleites plagosus wiegt etwa 20 (nicht 60) g, sein Ei 1,60 g (nicht 2,0 g), so daß sich ein relatives Eigewicht von 7,9% (nicht 3,3%) er- gibt. Außerdem ist dort das mittlere Eigewicht für Clamator glandarius mit 12 g zu hoch eingesetzt. Es beträgt 9,85 g und ergibt statt 9% nur 7,3% relatives Ei- QCuculiformes 539 gewicht. Dieses stellt sich insgesamt wie folgt dar, mit den angenommenen Weibehengewichten in Klammern: 3,2% bei Ouculus canorus (100 g) und gularıs (100 g). 4,1% bei Eudynamys scolopacea (220 g). 6,2% bei Cacomantıs variolosus (32 g) und CUhrysococceyx cupreus (41 g). 6,8% bei Tapera naevia (46 g). 7,3% bei Clamator glandarius (135 g). 7,5% bei C’entropus ateralbus (325 g) und senegalensis (164 g?). 7,9% bei Chalcites plagosus (20 g). 17,5% bei Guira guira (120 9). 20,38% bei O’rotophaga major (150 g). Gesamtübersicht über extreme Größenverhältnisse bei den Kuckuckseiern Die folgende, nach der Eigröße geordnete Tabelle hebt zunächst die kleinsten und größten Werte der bei den Cuculiden oologisch besonders interessierenden Durchschnittszahlen aus dem Zusammenhang heraus. Um gleichzeitig Beispiele für das relative Eigewicht zu bringen, fügte ich die bei HEINROTH (J. f. Orn. 1922) entnommenen 7 Vogelgewichte und eins nach PENARD bei. Nehmen wir diese Frage voraus, so zeigt sich, daß hier ein festes Verhältnis nicht besteht. Bei Chalcites plagosus macht das Ei 7,9% des Vogelgewichts (20 g) aus, bei dem um 60%, schwereren Cacomantıs variolosus (32 g) jedoch nur 6,2%. Unser 100g wiegender C’uculus canorus hat das relativ überhaupt kleinste Kuckuck-Ei mit rund 3%. Während der 325 g schwere (entropus ateralbus es nur auf 7,5%, bringt, hat eins der relativ größten Eier die nur 120 g wiegende Guira gurra mit 17,5% im Durchschnitt, ein Prozentsatz, der bis etwa 25% ansteigen kann bei größten Eiern (32 g) dieser Art, womit wohl das Maximum dieses Verhältnisses bei allen Vögeln überhaupt erreicht wird. (Es kommt nur noch bei Apteryx, Oceanodroma und einigen Charadriiformes vor.) — Ähnlich liegt der Fall bei Orotophaga major, deren größte Eier bis 36 und 40 g wiegen, also 10—12mal soviel wie die des nur um ein Drittel kleineren canorus. Diese Höchstgewichte ermittelte ich unter den vielen Stücken der Penard-Sammlung in Leiden und bei v. Treskow in Berlin. Die noch größeren Eigewichte (55 bzw. 65 g, Vogel 150 g), welche die PENARDS für diese Art in „Vogels van Guyana‘ angeben, beruhen sicher auf Irrtum; das Ei müßte ja sonst 36,6 bzw. 43,5%, des Vogelgewichts ausmachen, was ganz un- glaubhaft ist. Über 25% hinausgehende Angaben werden auf unsicheren Unter- lagen beruhen. So die 34%, welche HEINRoTH für Sterna anaethetus mit etwa 100 & Vogelgewicht und 34 g Eigewicht errechnet. Diese Art hat aber Eier von im Mittel nur 25 g Gewicht. Der Irrtum entstand dadurch, daß HEINRoTH versehent- lich ein Ei der Sterna fuscata von gleicher Farbe benutzte, auf das 34 g passen. Hinsichtlich der Schalendicke deckt das relative Schalengewicht (Rg) große Unregelmäßigkeiten auf. Die dünnste Schale besitzt Chalcites maculatus (Rg — 5,1%)*) als einer der kleinsten Kuckucke, aber auch die des viel größeren Cuculus f. hyperythrus (5,4%) ist für einen Parasiten sehr dünn, und das gleiche 1 Ein Einzelstück von Chrysococcyx cupreus geht sogar auf 4,2%, (Schalendicke 0,04 mm) herunter. Es wog in frischem Zustand 1,43 g, d. h. 4,3%, des @ (9 Gewicht 33 g nach 5 Wägun- gen von W. MEıse in N-Angola). Das RG (4,3%) ist nicht so einmalig niedrig wie das Rg; es wird z. B. von C’uculus canorus unterboten (s. S. 536). 836 21. Ordnung gilt für den Riesen Scythrops mit 5,6%. Besonders bei diesem und bei Ü. canorus erscheint das Mißverhältnis am größten, denn normalerweise haben in derselben Familie die größeren Eier ein höheres Rg als die kleinen. Die relativ und auch absolut dicksten Schalen findet man bei Olamator jacobinus (9,0%) und glandarvus (8,3%), soweit, wie hier bisher, von parasitischen Kuckucken die Rede ist. Cueulus canorus steht mit 7,1% etwa in der Mitte. Weitere Einzelangaben bieten die Listen. Gegenüber den Eischalen der Wirtsvögel (Rg 5—6%) sind die der Kuckucke fast immer fester und dicker (SCHÖNWETTER 1932). Solche von Ü. canorus wider- standen einem um die Hälfte stärkeren Druck als die von Lanius collurio (nach Rey). Bei den Selbstbrütern finden wir eine ganz ähnliche Störung der Gleichmäßig- keit. Die kleinste Art, Piaya minuta, hat beinahe die relativ stärkste Schale (Rg 8,35%), der Riese Carpococcyx fast die dünnste (6,3%), ohne daß wir eine stichhaltige Erklärung für all diese Rätsel haben, soweit es sich nicht um Gefangen- schaftseinfluß handelt. Es sieht so aus, als hätte die Eikalkmenge nicht immer gleichen Schritt gehalten mit der Größenänderung der Vögel und ihrer Bier im Laufe ihrer Stammesgeschichte. Extreme Größenverhältnisse bei Kuckuckseiern (Durchschnittswerte) Vogel- | A B 8 d G Reg ge- RG | wicht Brutparasiten Chalecites maculatus 16,9 272,3 %20:.071,20:05 1,94. 8,15 — — Chalcites plagosus 18,3 | 12,9 | 0,095 | 0,06 1,66| 5,7% 20 8,3 Cacomantis variolosus 18.22 714,4 70.127 50,07 2,00) 6,0% 32 6,2% Ohrysococcyx caprius 21,5 | 14,8 | 0,19 | 0,10 2,55| 7,4% 40 6,4% Ouculus canorus 223, 16:57.1.0282 0,10 3267.10, 100 3,2% Olamator jacobinus 24,1 | 19,8 | 0,47 | 0,16 5101195095 — — Cuculus f. hyperythrus 2162. .19,65| 0507 10,09 5,6 | 5,4% - == Eudynamys scolopacea 30,9 | 23,2 | 0,66 | 0,15 307) 758% 220 4,1% Clamator glandarius 31,38 | 24,0 | 0,81 | 0,17 9,85) 3,3% | 135 Ton Scythrops novahollandiae 40,7% 28,9 18,02 0,147 1778522. 956%% — —_ Selbstbrüter | Piaya minuta 2224, 19,2) 104470416 0885395 _ — Cocceyzus cinereus 25,5 | 19,2 | 0,40 | 0,14 Da | 1,09% En — Coccyzus erythrophthalmus 27,2 1:20,52. 90.9871. 021,312.0:33 20,095 — — CUrotophaga suleirostris 31,3 | .24,3:| 1,03 |.0,23 | 10,3 10,0% | — = Centropus senegalensis 34.0.) 25,97,,:0,903170517, 1, 12337 689% 164 7,39 Guira gwira 40,7 | 30,2 | 1,71 | 0,23 | 21,0 | 8,2% 120 17,5% bis 23% Centropus ateralbus 40,8 33,0% 2000,25 | 24,5 | 8,2%, 117029 7,59% Centropus violaceus 42,4 | 34,1 | 2,70 | 0,31 | 28,4 | 9,5% -- = Crotophaga major 43,5 | 86,0°172,60 0,27) 831,2 1,83%] 1507 720073 Carpococcey& radiceus 46,7%, 89,2 52,00”|"0,2077 32,60% 0,3% — = Cueuliformes 537 Die Art der Nahrung scheint ohne ausschlaggebenden Einfluß auf Fleckung oder Einfarbigkeit zu sein, wenigstens sind die Eier der fast ausschließlich von Früchten lebenden Zudynamys und Scythrops gleichfalls farbig und gefleckt, wie die der anderen Parasiten mit animälischer Nahrung. Oologische Beziehungen zwischen den Kuckucken und den allein ihnen syste- matisch nahestehenden Musophagiden können höchstens in deren sphäroidischer Eigestalt (wie bei Olamator coromandus und einigen Centropus) und der an (oceyzus erinnernden gelbgrünen bis blaugrünen Farbe gefunden werden (fast nur bei Corythaeola). Sie sind also nur sehr lose. Die Eier der parasitischen Kuckucke Als Gestalt finden wir hier vorherrschend ein stumpfes Oval, also ohne stärkere Zuspitzung, die eigentlich nur bei ('. sparvervordes und p. rochir manchmal auftritt. Mehr elliptisch sind die Eier der Olamator-Arten, wenngleich auch bei ihnen die beiden Enden nicht völlig gleich gekrümmt sind. Bei Olamator coromandus und serratus Neigung zur Kugelform, bei Ouculus fugax, saturatus und p. poliocephalus (nicht p. rochii) sowie Chalcites zur Walze. Über die extremen Größen der Eier s. Seite 531 und 536. Dort werden auch einzelne Angaben über das relative Ei- gewicht der Cuculiden gemacht, also über das Verhältnis der Größe von Vogel und Ei. Dieses erscheint recht unregelmäßig verschieden (3 bis 21%) und wäre wohl einer umfassenderen Untersuchung wert, sobald einmal gut vergleichbare Vogel- gewichte zur Verfügung stehen (siehe auch S. 580 und 581). Hinsichtlich ihrer Färbung haben nicht wenige schmarotzende Kuckucke nur je einen Typ entwickelt, so die Olamator-Arten außer jacobinus (glandarius ge- fleckt, die andern einfarbig), Cuculus pallidus, fugax hyperythrus und nisicolor, poliocephalus roch, Cacomantis varvolosus macrocercus, prionurus und pyrro- phanes, Chalcites plagosus, lucidus und poecilurus, Tapera naevia. Im wesentlichen nur je zwei Typen sieht man bei Olamator jacobinus, Cuculus sparvervoides, saturatus und ». poliocephalus, sowie bei Cacomantıs merulinus und Eudynamys sc. scolo- paceus. Die übrigen besitzen mehrere Typen, Ouculus canorus die allermeisten, oder es ist von ihnen darüber noch nichts Sicheres bekannt. — Gegenüber den Eiern der Nesteigentümer sind die der tropischen Kuckucksarten viel mehr und häufiger ähnlich als die unseres Kuckucks. Die verschiedenen Eitypen derselben Kuckucksart sind oft geographisch ge- trennt. So finden sich nur weiße Eier von Olamator jacobinus in S-Afrika, nur bläuliche in Indien, nur weiße Eier von ©. p. poliocephalus im äußersten Westen Indiens, nur rote in Japan, solche vorherrschend auch in Assam, im Zwischen- gebiet beide. Von Ü. sparverioides gibt es den braunen Typ nur in Assam, hell- blauen im ganzen übrigen Verbreitungsgebiet. ©. s. saturatus hat in Assam weiße Eier mit spärlichen, sehr kleinen, schwarzgrauen Fleckchen, die Form s. horsfieldi in Südchina und Japan aber solche mit ziemlich kräftiger rotbrauner Zeichnung und farbigem Grund. Ein interessantes Beispiel für Anpassung an einen un- gewöhnlichen Wirt mit seltenem Eityp und in einem nur kleinen Gebiet bietet Cacomantıs merulinus passerinus. Während er sonst leidlich angepaßte, weiße und bläuliche Eier mit braunen Fleckcehen bei Prinia inornata, Orsticola und Orthotomus unterbringt, kamen aus Haiderabad Serien von passerinus-Eiern aus Nestern von Prinia socialis mit deren hochglänzenden, einfarbig kastanien- 538 21. Ordnung braunroten Eiern, diesen teils nahezu gleichend, teils von rosarotem Grund mit braunrotem Fleckenkranz. Glänzend mahagonifarbene Eier gibt es auch bei C©. m. lanceolatus. Zu den vorkommenden Grundfarben einige Beispiele: 1. Weiß: Ungefleckt bei jacobinus serratus, manchen jacobinus picus und polio- cephalus, Tapera. Gefleckt bei serratus, rochvr, basalis, manchen baker:i. 2. Lehmfarben: Nur bei gefleckten Arten, Scythrops und manchen Eudynamys. 3. Gelbweiß bis blaßorange: Fast einfarbig bei nn Gefleckt bei sepuleralis, maculatus, Urodynamus, manchen Penthocery«. 4. Hellrosa: Nur bei gefleckten saturatus, unchen: bakeri, Penthoceryx und Surnteulus. 5. Rot (mahagoni bis terrakott): Nur ungefleckt bei policephalus, horsfieldi, passerinus, lanceolatus, simus, Misocalius. 6. Blaßgrau: Bei den gefleckten glandarius (frisch grünlich), macrocercus. 7. Hellgrün oder hellblau: Ungefleckt bei sparverioides, caprıus, Tapera, manchen bakert. Gefleckt bei merulinus und hyperythrus, bei diesem auch un- gefleckt. 8. Blau: Bei den immer ungefleckten coromandus, jacobinus (außer j. serratus), cafer, varvus. 9. Grün bis olivgrün: Gefleckt bei KHudynamys. 10. Olivbraun: Schwach gefleckt bei nisicolor und sparverioides, nahezu ein- farbig. 11. Bronzefarben: Nur ungefleckt bei oreophilus, pyrrophanes, plagosus, lucidus, poecilurus, malayanus. Außer rot, orange und bronze kommen alle diese Grundfarben auch bei C’ueulus canorus VOr. Hinsichtlich der Zeichnungscharaktere gilt allgemein das bei Ouculus canorus (S. 548) ausführlich Gesagte. Was nun die Oberflecke anlangt, so besitzen sie, von gelegentlichen schwarzen Punkten abgesehen, meist helle und dunklere Töne von nur einer Farbe. Wir finden rot bis rotbraun bei bakeri, maculatus, merulinus, saturatus (roter Typ), basalis und manchen canorus, lehmbraun bei vielen canorus und telephonus, bei Scythrops und saturatus mehr graubraun, dagegen orange bei pallidus und sepul- cralis, schwarzgrau bei rochii, macrocercus und manchen canorus, bei diesem auch dunkelbraun (Passer|Anthus-Typ) und olivbraun (dicht und gleichmäßig ge- frickelter Typ). Zweifarbige Fleckung bei Kuckuckseiern beruht fast immer nur auf dem Hinzutreten von Unterflecken grauer oder lila getönter Farbe; doch sind diese sehr oft nur schwach entwickelt. Sie sind zu finden bei canorus besonders vom Rotkehlchen-, Rohrsänger- und Grasmückentyp, bei glandarius, macrocercus, rochir, Penthoceryx und Eudynamys. Die dunkelsten Kuckuckseier sind der braune Typ von sparverioides, der oliv- braune von nisicolor, der terrakottfarbene von poliocephalus, der bronzene bei plagosus, der Passer| Anthus-Typ bei macrocercus, manchen canorus und caprius, sowie der Corvus-Typ bei Eudynamys. Cuculiformes 539 An sich haben bei weitem die meisten Kuckuckseier eine wenig kontrastreiche Zeichnung. Nur bei Kudynamys und Ouculus p. rochii treten in den Grundfarben und Flecken größere Gegensätze auf, bei C’uculus canorus fast nur bei dem nach Art des Acrocephalus arundınaceus gefärbten Typ und bei bangsı nur bei dem frappant an Sylvia hortensis angepaßten Typ mit scharf abgesetzten, z. T. braun umrandeten schwarzen und grauen Flecken auf grünlichweißem Grund. Der Schalenglanz ist bei allen nur ein mäßiger. — Für das Schalenkorn diente als Grundlage. zu Vergleichungen das vorherrschende von Cuculus canorus. Kleine, unregelmäßig begrenzte, ungleichgroße, matte Täler in allen Richtungen sind von glänzenden Erhebungen umgeben, welche meist schmäler als die Senken sind. Da und dort einzeln stehende größere glanzlose Vertiefungen erscheinen wie ausgeätzte Fleckchen und erhöhen zusammen mit den kräftigen Poren die Un- gleichmäßigkeit des relativ groben, unruhigen Gesamteindrucks, der für das canorus-Korn m. E. charakteristisch ist. SZIELASKOoSs (J. f. Orn. 61, 1913) Korn- typen 9 und 17, die er nicht nur unserm Kuckuck, sondern auch den meisten Passeres und Ceryle, Caprimulgus, Anas, Tetrao u. a. beilegt, sind mir zu gleich- mäßig, ich kann sie beim Kuckuck nicht wiedererkennen und finde dessen Korn eigentlich nur bei großen Lerchen (yeltoniensis, maxima) und Piepern (richard:) recht ähnlich, zum Teil auch beim Rotkehlchen (#rithacus), hier jedoch zarter. Freilich kommt es gröber und glatter vor, jedenfalls ist es aber anders als bei den meisten Brutpflegern, die in Betracht kommen, und kann daher in Zweifelsfällen sehr wohl zur Artbestimmung beitragen. — Die gleiche Oberflächengestaltung, wenn schon gröber oder feiner entwickelt, findet sich nun bei den meisten anderen parasitischen Kuckucken mehr oder weniger deutlich wieder, während bei den Selbstbrütern davon in der Regel überhaupt nichts zu erkennen ist. Dem canorus kommen ganz nahe telephonus und nisicolor. Gröber ist das Korn bei sparveriodes und glandarius, wider Erwarten auch bei den kleinen maculatus, macrocercus, polio- cephalus und plagosus. Scythrops besitzt ebenfalls ein grobes, aber abweichendes Korn. Zarter, sonst canorus ähnlich, ist es bei serratus, hyperythrus, bakeri, rochit, pallidus, prionurus und Penthoceryx. Das bei Eudynamys nur zuweilen ähnliche Korn ist meist so flach, daß die Erhebungen nur am Glanz erkennbar sind und die matten, ziemlich breiten Täler (0,2—0,5 mm) wie nur ganz leicht eingeätzt er- scheinen, Die kleinen Eier von merulinus und basalis weisen selbst unter kräftiger Lupe kaum eine Spur von Differenzierung ihrer glatten Oberfläche auf, ebenso bei Tapera, so daß hier von ‚‚canorus-Korn‘“ nicht mehr gesprochen werden kann. Das gilt auch für Olamator coromandus und 7. jacobinus mit ihrer glatten ‚‚ebenen‘“ Schale, der erste meist ohne, der zweite mit deutlichen Stichporen. Solche lassen sich im übrigen bloß vereinzelt finden, nie ohne Lupe, am ersten noch bei dem kleinen plagosus, bei glandarius, j. serratus, canorus, nisicolor, Eudynamys und Scythrops. Sonst sind sie meist nur fein und flach, daher kaum sichtbar, bei den Cuculiden im ganzen also recht unauffällig. Die durchscheinende Farbe kommt auch bei den Parasiteneiern im großen ganzen mit der äußeren überein, bietet aber kein gutes Unterscheidungsmerkmal, da es selbst bei gleich gefärbten Eiern derselben Art keineswegs immer konstant bleibt, was zum Teil durch Ausbleichen des stark vertretenen Grüns in Gelb bis Weiß erklärlich wird. Doch scheinen ausgesprochen blaue Eier immer blau, die durchgefärbten terrakottroten immer ebenso braunrot durch, entsprechend hell- braun bei nisicolor und braunen sparverioides sowie Scythrops, blaßorange bei 540 21. Ordnung pallidus. Das bloß bei hyperythra und Eudynamys der Grundfarbe entsprechende Grün zeigen im durchfallenden Licht auch die graugrundigen glandarius und macrocercus sowie die blauen sparveriordes und olivbraunen plagosus. O’uculus canorus zeigt vorwiegend hellgrün, oft aber weiß und blaßgelb, telephonus fast immer grün, bakeri dieses nur bei einfarbig blauen Eiern, sonst weiß. Einzelbeschreibung der Eier der parasitischen Kuckucke COlamator glandarvus. Breitovale, fast elliptische Gestalt (k = 1,33), da die Pol- gebiete nur wenig verschieden gekrümmt sind. Frisch grünlicher Grund, später mehr blaß bläulichgrau, immer recht hell. Mittelgroße, lehmfarbene, manchmal etwas dunklere Flecke nebst verloschen grauen sind lose und fast gleichmäßig verteilt, ähnlich nicht dem gewöhnlichen Typ der Elstereier, wohl aber dem mit wenig dichten, hellen Flecken, und an gut gefleckte Eier von Nucifraga erinnernd, wie auch an ganz schwach und blaß gezeichnete von Corvus, jedoch leicht unter- scheidbar durch die ganz andere Gestalt. Glanz mäßig, Korn zart, glatter als bei Pica. Poren derb, aber nicht sehr dicht, viele nur flach. Innenfarbe hellgelbgrün. Wie schon Rey ganz richtig sagt, ist die Schale (wie fast immer bei den para- sitischen Kuckucken) fester und schwerer als bei gleichgroßen Eiern anderer Vögel, zum. Beispiel bei Coloeus. Aber gerade bei diesem ist das Mißverhältnis keineswegs so stark, wie es die Gegenüberstellung in Reys Eierwerk (1905, S. 106) erscheinen läßt. Unser so hochverdienter Altmeister treibt hier einmal vergleichende Oologie, wie man es nicht machen soll. Er stellt vier Schalengewichte von glandarius solchen von monedula gegenüber, aus denen sich ergibt, daß, an monedula ge- messen, glandarıus um 40%, 78%, 16% und 59% schwerere Eischalen hat, im Mittel um 48%. Hier sind aber schwere Stücke der einen Art verglichen mit leichten, wennschon gleichgroßen, der andern. Nach Reys durchschnittlichen Schalengewichten, die mit den meinen genau übereinstimmen, ist das Verhältnis nur 0,8149 zu 0,763 8, d.h. glandarius ist um nur 6,7%, schwerer als monedula, absolut genommen. Reduziert man durch Berechnung der relativen Schalen- gewichte auf gleiche Eigröße, so ergibt sich das Verhältnis 8,3% zu 7,2%, d.h. glandarius hat bei gleicher Eigröße ein um 13% höheres Schalengewicht, nicht um 48%. Die Schalendicken sind im Mittel 0,17 mm und 0,15 mm, was ebenfalls 13%, Unterschied ausmacht. Für allgemeine Schlußfolgerungen sind eben nur Durchschnittswerte verwendbar und die in meinen Listen erstmalig gegebenen relativen Schalengewichte heranzuziehen. Wirte: Alle Krähenarten des Verbreitungsgebiets, auch der roteierige Corvus capensis, also Vögel mit Einern, die größer als das von glandarius und ähnlich nur bei den gelegentlich hellen der Nesteigentümer sind. Letzteres gilt auch für Pica p. melanotos und mawuritanica mit kleineren Eiern. Unähnliche Eier bei Oyanopica c. cooki, Garrulus, Amydrus, Spreo, Lamprocolius;, über Lamprocolius nitens als Wirt s. W. HozscH (Orn. Mon. ber. 42, S. 68—70, 1934). In den von mir besuchten Sammlungen nur bei Pica, Oyanopica, Corvus cornix und corax edithae gesehen. Coloeus wurde als Wirt nicht bekannt. Nur als Ausnahme einmal blaß gezeichnete Eier der Dohle können als glandarius-ähnlich befunden werden. Olamator coromandus. Breitoval mit fast gleichgerundeten Polgebieten, oft nahezu kugelig (k = 1,17). Schale glatt und mäßig glänzend, tief grünlichblau einfarbig, ein wenig heller als bei jacobinus. Von den ganz gleich gefärbten Eiern Cuculiformes 541 der Hauptwirte (Garrulax pectoralis, moniliger, delesserti gularis, Turdoides und Grammatoptila) leicht durch die Gestalt zu unterscheiden. Häufig auch bei den verschiedenen Trochalopteron-Arten mit teils gefleckten, teils ungefleckten blauen Eiern abgelegt, seltener bei Janthocincla mit blaßblauen und weißen, bei Pomato- rhinus mit weißen und bei Geokichla, Copsychus, Hypsipetes und Alcıppe mit bunten Eiern, bei diesen wohl nur zufällig einmal. Wiederholt wurden mehrere Eier dieses Kuckucks zu gleicher Zeit im selben Nest gefunden, auch zusammen mit anderen Kuckuckseiern. Olamator jacobinus serratus. Nur ein Eityp. Sphärische Gestalt (k = 1,21), glatt, glänzend, eintönig milchweiß. Sehr ähnlich Ooracias, nur kleiner, leichter und mit weniger stark ausgeprägten Poren, von Merops und Halcyon verschieden durch gröberes Korn, deutliche Poren und höheres Schalengewicht. Bisher nur bei be- deutend kleineren und unähnlichen Nesteiern gefunden, meist bei Andropadus importunus (Ei weiß mit hellbraunen und grauen Blattern), dann bei Pyenonotus capensis (Ei rosaweiß, dicht braunrot gefleckt) und bei Colius t. indicus (Ei ein- farbig isabell oder blaßbraun gezeichnet). — Für serratus halte ich auch alle sroßen weißen Eier, welche clamosus zugeschrieben wurden, nachdem erwiesen ist, daß diese Art kleine, bunte Eier legt (siehe dort und bei jacobinus pica). Da nach STRESEMANN (J. f. Orn. 72, S. 83, 1924) serratus eine Mutante von jacobinus ist, der blaue Eier besitzt, so hat der Umschlag hier auch die Eifärbung betroffen und in Weiß verändert!). Clamator jacobinus pricat). Dickschalig, glatt. Gestalt elliptisch bis sphäroidisch (k = 1,22). Nur ein Eityp. Mäßig glänzend grünlichblau einfarbig dunkel, wie bei den Eiern der Hauptbrutpfleger in Indien, Turdoides, Argya, Garrulax und Trochalopteron. Weniger häufige Wirte sind dort solche mit gefleckten Eiern, wie Lanius, Enicurus, Geokichla, Alcippe u. a. Aus Afrika sind bisher wohl auch nur Wirte mit blauen Eiern (Argya) bekannt, im Süden (beim hellen Typ von serratus) aber solche mit bunten (Andropadus, Pycnonotus, Parisoma, Lanvus collarıs, Campephaga). Die durch von Erlanger in NO-Afrika gesammelten Stücke waren, wie alle indischen, blau, vielleicht etwas mehr grünlich getönt; nach BANNERMAN (1933, S. 107) sind keine Bruten aus W-Afrika bekannt, doch führt FRIEDMANN (1948, S. 17— 21) einige an. In Kenia ist ein weißes Ei gefunden worden (FRIED- MANN, 1948, S. 20). In S-Afrika sollen jacobinus-Eier weiß sein, was ich für eine , Verwechselung mit serratus halten möchte. Kein Einwand gegen meine Vermutung ' ist das durch HozscH 1934 (HoEscH & NIETHAMMRR, S. 168— 169) im Damara- ‚ land bei 3 Eiern von Pycnonotus nigricans gefundene weiße Ei. Es wurde wohl , vermutungsweise jacobinus zugeschrieben, gehört aber sicher zu j. serratus. Nicht ' mehr nachprüfbar ist ein ebensolches im Museum Tring, 24,4x 19,7 = 0,50 g, ‚1 Die Darstellung des Autors ist hier wegen ihrer Bedeutung für die geographische Abänderung des Eies ein und derselben Rasse im wesentlichen unverändert beibehalten, dagegen die Tabelle geändert worden. Die unterseits dunkle serratus-Mutante brütet nur in S-Afrika, neben ihr an vielen Orten die unterseits mehr oder weniger weiße Stammform, die kaum von der Rasse pica zu unterscheiden ist. Erscheint das bei pica vorliegende Material auch noch sehr dürftig, so ist doch schon zu erkennen, daß die südlich von Abessinien in Afrika ge- sammelten Eier dieser Rasse alle weiß sind (Kenia, Sudan, Angola, Damaraland). Ob die Rasse pica, die manchmal zu 5. jacobinus, von anderen sogar zu serratus gezogen wird, doch 2 Eitypen, und zwar getrennt voneinander, hervorbringt? 542 21. Ordnung weiß, glatt, etwas glänzend, mit einzelnen Stichporen, ausgeschnitten, von Mossamedes. Wahrscheinlich geht die Nachricht von weißen jacobinus-Eiern zu- rück auf R. H. Ivy (Ibis 1901, S. 23—24), der von einem solchen im Pycenonotus tricolor-Gelege berichtet, sowie über 5 große, weiße Eier neben zwei von Andro- padus importunus. Da er gleichzeitig die Vögel jacobinus, serratus und clamosus (vgl. S. 545) dort beobachtete, schloß er aus geringen Verschiedenheiten der fünf Eier, daß alle drei Kuckucke in dasselbe Nest gelegt hätten. A. ROBERTS (Ann. Transvaal Mus. 11, S. 232, 1926) behauptet aber für S-Afrika bestimmt weiße Eier. Der Widerspruch in den Eiern besteht aber m. E. nur, wenn man die süd- afrikanische Rasse von jacobinus mit der indischen identifiziert. Faßt man serratus als weißeierige Rasse der Art jacobinus auf (vgl. STRESEMANN im J. f. Orn. 72, S. 83, 1924), so erklärt sich der Widerspruch als Verwechselung der Begriffe Art und Rasse. Die Art jacobinus hat dann freilich in S-Afrika weiße Eier, ist aber nicht die Rasse 7. jacobinus, die immer blaue Eier hat. Wesentliche Unterschiede in den Eifärbungen bei verschiedenen Rassen derselben Art kommen auch sonst vor, zZ. B. blaue bei Oenanthe p. pileata und weiße bei O. p. livingston?, blaue bei Hierococcyz fugax hyperythrus, braune bei MH. f. nisicolor. BAKER gibt (Fauna Brit. India, Birds 4, S. 169, 1927?) für jacobinus m. E. die Breitenachse zu klein an: D,o0 = 23,9x 18,6 mm, wahrscheinlich von HumE übernommen, später (Nidi- fication Birds Indian Empire 3, S. 356, 1934) ebenso. Er hat sie wohl kaum, wie ich in jedem Falle, alle einzeln gemessen. Für die 13 Stücke in Tring fand ich D,; = 24,6x 20,5 = 0,50 g, zusammen mit weiteren 17 Stück D,;, = 24,1x 20,0 — 0,48 g, dabei ein ausgeschnittenes in Tring abnorm groß 27,0x 21,6 — 0,65 @. Abnorme Maße lasse ich in der Liste weg, hier also die Länge 27,0 mm und das Gewicht 0,65 g, während die Breite (bis 22,0 mm) wiederholt gefunden wurde. So komme ich auf den in meiner Liste angegebenen Durchschnitt von 24,1 x 19,8 mm und die dortige Variationsbreite. Solche Größe entspricht auch den 16 Exem- plaren im Brit. Museum. Dies als Beispiel für mein Vorgehen bei der Ermittelung der Angaben für die Liste, die immer auf nachgeprüften, nicht ohne weiteres von woanders übernommenen beruhen, soweit ich dazu in der Lage war. Clamator levaillantii. Ganz wie die blauen jacobinus-Eier (k = 1,27). Wirt ist u. a. Turdoides jardinei (Smith) mit ebenso gefärbten Eiern. Je eins ausgeschnitten durch Ansorge (jetzt in Tring) und Lynes (J. f. Orn. 82, Sonderh., S. 55, 1934). Zwei sehr wahrscheinlich richtige von A. RoBERTS (Ann. Transvaal Mus. 11, S. 232, 1926) erwähnt, je eins in Sammlung Henrici und im Brit. Museum. Das letzte ist aber nicht das im Katalog beschriebene, graubraune, welches offenbar zu Bubelornis gehört, sondern ein blaues. SERLE erwähnt (Ool. Rec. 18, S. 12, 1938) zwei ‚fast ovale‘, glänzende, rosafarbene (,,pink‘), hartschalige Eier (24,7 x 20,0 und 25,0x20,1mm, G = 5,35 8), die er Ü. cafer zuzuschreiben geneigt ist, ge- funden neben 3 ebenso gefärbten, aber kleineren und nicht so hartschaligen von Turdoides p. plebeja in Nigeria, Wirtseier hier 24,2x 16,3 mm (G = 3,65 g). Das leider wie gewöhnlich nicht gegebene Schalengewicht könnte entscheiden, ob wirklich Olamator vorliegt. Pachycoccyx audeberti valıdus. Nach FISCHER (J. f. Orn. 27, S. 289, 1879) sehr dünnschalig, auf blaßgrünlichblauem Grund spärliche kleine braune und grau- braune Flecke. k = 1,31. Cuculiformes 543 Cuculus sparverioides. Aus seinem vom W-Himalaya bis nach O-China reichenden Gebiet wurden nur zwei Eitypen bekannt, einfarbig dunkeloliv- bis graubraun ausschließlich in Assam, in den übrigen Ländern einfarbig hellgrünlich- blau, beide mäßig glänzend, länglich oval (k = 1,44) und meist den Wirtseiern sehr ähnlich. Die braunen fanden sich vorzugsweise bei den ebenso gefärbten von Arachnothera magna und maßen nach BAKER durchschnittlich 26,0 x 18,9 mm, nach meinen Messungen D,, = 26,8x 18,4 = 0,31g (25,0—27,5x 17,4—19,4 — 0,27 —0,40 g); G = 4,8. Die blauen lagen überwiegend bei den ebenso eintönigen oder nur spärlich gefleckten von Garrulax, Ianthocincla, Trochalopieron, M yio- phoneus, gelegentlich aber auch neben Eiern ganz andrer Färbung (Niltava, Alcippe, Stachyris, Brachyptery& u.a.), sind doch mehr als 20 Wirte bekannt. Wiederholt wurden die Eier mit denen anderer Kuckucke, besonders coromandus, zusammen im selben Nest gefunden. Auffälligerweise sind die blauen Eier größer, nach BAKER im Durchschnitt 30,1x 21,9 mm, nach meinen Messungen nur D, — 28,6 x 20,0 = 0,39 g (25,4—29,7x18,0—21,1 = 0,36—0,43 g); G = 6,2g. Da BAKERS Angabe zu groß erscheint, wurden in unsre Liste nur die 27 von mir ge- wogenen Stücke eingesetzt. Die braunen Eier sind unverkennbar. Von den blauen mag manches unerkannt geblieben sein. Andrerseits darf man nicht jedes von den gleichgefärbten Eiern eines Geleges durch Größe, Gestalt oder geringen Farbtonunterschied etwas ab- weichende Ei dem Kuckuck zusprechen, was wohl bei dieser Art vorgekommen sein wird. Die analytische Bestimmung nach Korn und Schalengewicht versagt hier ebenso wie die mittels filtrierten, ultravioletten Lichts. In diesem erschienen mir überraschend die hellblauen sparveriordes-Eier genau so dunkelolivbraun wie die braunen und auch wie blaue von Ü. canorus, leider aber die blauen Wirtseier ebenfalls. Nur günstige Umstände bei der Feldbeobachtung oder aus- geschnittene Eier können hier Gewißheit geben. Das Korn der braunen Eier er- innert an das von Hippolars, das der blauen Eier nicht (es ist glatter). Cuculus varius. Breitelliptisch (k = 1,33), nie gefleckt, glänzend, ziemlich dunkel grünlichblau oder betonter blau, ganz wie bei den häufigen Wirten Tur- doides, Argya und Garrulax. Von Clamator jacobinus-Eiern kaum zu unterscheiden, leichter von denen der Wirte, die meist entweder kleinere oder größere Eier von mehr ovaler als breit elliptischer Gestalt haben, wenngleich von derselben Farbe. Indessen werden auch Arten mit ganz anders gefärbten, bunten Eiern von diesem Kuckuck bedacht, so Chrysomma (Pyctorhis), Niltava, Actinodura u. a. Die glatte Schale besitzt recht feines Korn, zarter als das bei größeren Wirtseiern. Sie ist, wie ja meist bei Kuckuckseiern, dicker und härter. Nach BAkER haftet Schmutz an Eiern von varıus und auch bei CO’lamator fester als an den Nesteiern, so daß sich im Nest das des Kuckucks oft ohne weiteres von den an sich ebenso gefärbten des Wirtes abhebt. Das varius-Ei ist für einen brutschmarotzenden Vogel groß, fast doppelt so schwer wie das von canorus, obwohl dieser etwas größer ist als sein indischer Vetter. — NEHRKORNS Angabe ‚‚mit feinen schwarzbraunen Flecken am stumpfen Ende“ ist irrig und trifft auch für sein Exemplar nicht zu. Cuculus fugax hyperythrus. Das Ei ist für einen parasitischen Kuckuck von canorus-Größe auffallend groß (5,6:3,2g) und dünnschalig (Rg = 5,4:7,2%), länglichoval bis beinahe elliptisch (k = 1,39). Fast einfarbig hell grünlichblau oder reiner blau, aber nicht dunkel, wie im NEHRKORN-Katalog steht. Am stumpfen 544 21. Ordnung Ende ein ganz unauffälliger Kranz feinster, blaß lehmgelber Fleckchen, der jedoch auch fehlen kann. Auf besonders hellem Grund erscheint das blaue Grund- farbenpigment nach dem breiten Ende hin, ein wenig intensiver werdend, ver- schoben. Nur dieser eine Typ ist bekannt und wohl nur aus Japan. Dort wurden die Eier in Nestern von Luscinia cyane bei einfarbig grünblauen Eiern und von Merula-Arten mit auf blaßgrünem Grund braun gefleckten gefunden. Das Korn ist dem von canorus sehr ähnlich, aber zarter und weniger stark geport. Innenfarbe blaßgrün. Cuculus fugax nisicolor. Nur ein Eityp bekannt. Gestalt langgestreckt, beinahe walzig (k = 1,50), einseitig nur sehr mäßig verjüngt (dies ist unter den Kuckucken beinahe nur noch bei manchen Cacomantis und Chalcites zu finden). Vorwiegend fast einfarbig mitteldunkel rehbraun, aber auch mehr olivbraun oder olivgrau und steinfarben, meist mit einem sich kaum abhebenden dichten Kranz kleiner bis mittelgroßer Fleckchen in ein wenig dunkleren Tönen derselben Farben nahe dem TAFEL 8 Eier von Watvögeln und einem Binsenhuhn aus der Sammlung Ragnar Kreuger (Namen und Maße nach R. KREUGER, brieflich. Maßstab etwa 1:1) Fig. 1. Pseudototanus guttifer (5. 392, 408). Gyantse, Tibet. In 3750 m Höhe über NN gefunden. 47,7% 32,7 = 1,37 g. Museum Oologicum R. Kreuger 10642 Fig. 2. Limnodromus scolopaceus (S. 393, 409). Alaska. 40,0 x 28,2 = 0,91 g. (Die übrigen Eier dieses Geleges: 40,4x 29,0 = 0,83 g; 41,8x 28,6 = 0,93 g; 40,5x 28,5 = 0,81 g.) Museum Oologicum R. Kreuger 6786 Fig. 3. Scolopax rusticola mira (S. 396, 411). Loo-cho Inseln, Japan. 50,8x 38,0 = 2,30 9. (Die übrigen Eier dieses Geleges: 48,0x 37,8 = 2,09 8; 50,8x 38,4 = 2,40 g.) Museum Oologicum R. Kreuger 8275 Fig. 4. Erolia minutilla (S. 401, 413). Magdalen Ins., Alaska. 29,4 x 21,1 = 0,30 g. (Die übrigen Eier dieses Geleges: 30,3x 21,8 = 0,30 g; 30,4x 20,6 = 0,299; 29,8x 20,7 = 0,29 g.) Museum Oologicum R. Kreuger 12508 Fig. 5. Pluvianus aegyptius (8.423, 425). Ägypten. 30,0 x 24,4 = 0,87 g. (Die übrigen Eier dieses Geleges: 31,0x 24,5 = 0,88 g; 31,3 x 24,6 = 0,91 g.) Museum Oologieum R. Kreuger 15526 Fig. 6. Erolia melanotos (5. 402, 413). Alaska. 39,7 x 28,7 = 0,83 g. (Die übrigen Eier dieses Geleges: 39,0 x 28,7 = 0,88 g; 38,4 x 28,5 = 0,74 8; 39,2 x 28,5 = 0,83 g.) Museum Oologi- cum R. Kreuger 7001 Fig. 7. Orthorhamphus magnirostris (8.420, 422). Salomon Inseln. 64,3x 43,8 x 4,89 9. Museum Oologicum R. Kreuger 12227 Fig. 8. Thinocorus rwmiciworus paltagonicus (S. 427). Feuerland, Südamerika. 34,6 x 23,5 — 0,59g. (Die übrigen Eier dieses Geleges: 34,0 x 24,2 = 0,62 8; 34,6x 23,7 = 0,61 5; 34,1 X 23,5 = 0,61 g.) Museum Oologicum R. Kreuger 12367 Fiz. 9. Ibidorhynchus struthersii (S. 415, 417). Chumbi Tal, Tibet. 54,0 x 37,6 = 2,13 g. (Die übrigen Eier dieses Geleges: 50,5 x 36,6 = 2,17 8;51,1x 37,4 = 2,19 8;50,1x 38,0 = 2,18 °g.) Museum Oologicum R. Kreuger 10470 Fig. 10. Heliopais personata (S. 354). Burma. 52,3x 43,9 = 4,04 g. (Die übrigen Eier dieses Geleges: 49,4 x 43,2 = 3,69 g; 52,2 x 43,8 = 4,03 g.) Museum Oologiecum R. Kreuger 10679 Fig. 11. Chubbia jamesoni (8. 395, 411). Ecuador. 53,3x 33,9 = 1,89 g. (Zweites Ei dieses Ge- Tafel 8 - a ae 6 De ge “ % » % « - D Pan r 5 . FE » L ” B Cuculiformes 545 Pol am breiteren Ende, oft mehr gewölkt als deutlich gefleckt. Obwohl der Vogel nur etwa 10% kleiner ist als sein Vetter hyperthrus, wiegt sein Ei doch nur 3,10 g gegenüber 5,60 g bei diesem. Die Eier sind also klein; indessen stehen sie nicht ganz in dem Mißverhältnis zur Vogelgröße wie die von canorus. Die Artbestimmung ist u.a. gesichert durch ein ebensolches, von Mandelli ausgeschnittenes. Korn ganz wie bei canorus, obwohl die Schale sich glatt anfühlt und mäßig glänzt. Innenfarbe blaßbraun. Brutpfleger sind besonders Museicapiden wie Oyornıs und Niltava, häufig auch Brachypteryx nipalensis mit zum Teil recht ähnlichen Eiern, ferner Pellorneum, Alcippe u. a. mit unähnlichen. Cuculus fugax fugax. Das einzige bekannte Ei dieser Form im Brit. Museum, durch Whitehead auf Borneo (Kina Balu) gesammelt, ähnelt einem sehr blassen von Lanius collurio. Stumpfoval, mäßig glänzend. Auf rahmweißem Grund fast nur am breiten Ende ein zarter Kranz von blaß lehmfarbenen und grauen Fleck- chen. Aus Nest von (ulicicapa ceylonensis mit zwei Wirtseiern (k = 1,35). — Das im Cat. Brit. Mus. erwähnte, ‚dunkel blaugrüne‘ Stück bei Nehrkorn ist in Wirklichkeit hell und gehört zu hyperythrus. Das gleiche gilt wohl für die bei BAKER ohne Herkunft und Maße angegebenen, den blauen von sparverioides ähnlichen Eier aus Nestern von Luscinia cyane, da dieser Wirt im Gebiet der Nominatform fugax nicht brütet. Ouculus solitarius. FRIEDMANN (1940) berichtet von 19 Wirten und erwähnt schokoladebraune Eier aus S-Afrika, blaue aus O-Afrika und gefleckte aus dem Kongogebiet. Nach E. ©. CuusgB (Ann. Durban Mus. 1, S. 62, 1914) waren Eier aus dem Nest von Cossypha c. caffra, aus S-Afrika, oval, einfarbig kaffeebraun, glatt, glänzend, 25,9%x 19 mm (k = 1,36), also ähnlich den Wirtseiern gefärbt. Bei C. c. caffra wurden mehr solche gefunden (aber auch ein olivgrünes mit starker rötlichbrauner Fleckung, besonders am stumpfen Ende, und ein rehbraunes mit intensiver, dunkel rötlichbrauner Fleckung, FRIEDMANN 1956) und bei Saxicola torguata in S-Afrika, die blaßgrüne Eier mit braunen Flecken besitzt. — Nehr- korns Exemplar ist wie ein Zwergei von (Ü. fugax hyperythrus, oval (k = 1,34), blaßgrün, mit sehr zarten, blaßbraunen und grauvioletten Flecken, die kaum hervortreten, besonders am breiten Ende gezeichnet. Es wurde dem Nest von Erythropygia ruficauda von Dr. Fischer im Massailand entnommen. Wieder anders ist das im Brit. Museum (k = 1,38), fast einfarbig grauweiß, leicht rosa ge- haucht mit kaum sichtbaren Kritzelchen, dabei ein blaßbraunes Ei von Cossypha c. caffra. Fundort Grahamstown. Weitere Wirte mit nur zum Teil ähnlichen Eiern: Anthus, Motacilla, Pycnonotus, Alseonax, -Monticola u.a. — Verwechslung mit Cossypha-Eiern leicht möglich. Cuculus clamosus (jetzt immer cafer genannt). Besitzt kleine, gefleckte Eier. Von der Nominatform wurde mir kein zuverlässig bestimmtes Ei bekannt (siehe aber unten bei CHnusBB). — Die ungefleckt weißen in verschiedenen Sammlungen, meist aus Nestern von Andropades importunus, erscheinen nach ausgeschnittenen Eiern für diese Art (clamosus) zu groß (Brit. Museum: D, = 27,8x 22,6 = 0,63 g mit G = 7,70 g), passen zu jacobinus serratus und sind m. E. solche. Von der westafrikanischen Form gabonensis schnitt BATEs (Ibis 1927, Tafel IT) ein buntes, viel kleineres Ei aus — 23,5x17 mm —, das auf weißem Grund überall dicht mittelgroß rotbraun und grau gefleckt ist und entfernt an helle Pycenonotus er- innert. Tring besitzt ein von Ansorge in Gabun ausgeschnittenes (24,7x 19,1 35 Oologie 9 546 21. Ordnung — 0,33 g). Es ist auf blaß-grünem Grund über und über in gebrannter Sienna und grau gefleckt, scheint blaßgelbgrün durch und hat sehr glattes Korn. Eher als an irgend ein anderes Kuckucksei klingt es an dunkle Mimus an. Hoesch schnitt ein weiteres in Damaraland aus, grauweiß mit kleinen hellbraunen und violettbraunen Flecken und Punkten, und CHEESMAN (Ibis 1935, S. 311) ein matt- weißes mit wenigen rötlichbraunen Fleckchen in NW-Abessinien, das möglicher- weise noch nicht völlig entwickelt war (C. c. clamosus oder jacksont). Es zerbrach beim Sturz des Vogels. — CHUBB (Ann. Durban Mus. 1, S. 62, 1914) beschreibt ein Ei von clamosus aus Nest von Laniarius ferrugineus natalensıs als weiß mit vielen rötlichbraunen und blaugrauen, am stumpfen Ende sehr dichten Flecken, 23,4 x 18,0 mm (Millar-Sammlung in Durban, Natal), wahrscheinlich zur Nominat- form gehörig. — Danach darf als sicher gelten, daß clamosus nicht große weiße, sondern bunte Eier legt, kleiner als bei jacobinus und serratus. Das erwähnte Hceschsche Exemplar erinnert an Üreatophora cinerea, die viel- leicht Wirt ist. Dieser Forscher fand dort auch ein Dreiergelege von Laniarius atrococeineus (grünlichweiß, gleichmäßig verteilte braune und graue Flecke, 23,0x 16,7 = 0,177 g) mit einem sehr ähnlichen Ei, aber mehr bläulich und Zeich- nung mehr am dicken Ende (24,0 x 17,0 = 0,225 g), welches ich erst anzweifelte, jetzt aber für €. cl. clamosus halte. Zu ©. cl. gabonensis dürfte das von BATES in Ibis 1911 (Tafel IX, Fig. 4) abgebildete braune Ei gehören, das, angeblich von Laniarius lühdert, aus Kamerun stammt. Durch seine gestreckt elliptische Gestalt (k = 1,60) verrät es sich m. E. ohne weiteres. Es mißt 26,5 x 16,5 mm und ist auf blaßbräunlichem Grund überall zart dunkler umberbraun gefleckt, am einen Ende ebenso braun, aber dichter gefrickelt. Drei richtige, ganz andere des L. lühderi sind daneben dargestellt, oval, hellgrün mit feinster brauner Punktierung. Aus Mocambique erhielt ich ein unbestimmtes Gelege, welches m. E. von Chlorophoneus olivaceus stammt, zwei Eier rahmweiß, zart hellbraun und blaßgrau gefleckt, 23,8x 17,3 = 0,20 g. Das dritte ist aber grün mit etwas gröberen, loseren Flecken in hellolivbrauner und grauer Farbe und mißt 23,6x 17,3 = 0,26 g. Gestalt oval bei allen drei, auch der mäßige Glanz stimmt überein. Dagegen ist das Korn bei den zwei gleichen sehr fein, bei dem grünen viel gröber und ganz wie bei unserm canorus, dem es auch in der Größe und dem hohen Schalengewicht durchaus ent- spricht. Ich könnte es daher nur für O’uculus clamosus clamosus halten, wenn es nicht ©. solitarius oder Ü'. canorus gularis ist. Wären die 8 großen weißen Eier im Brit. Museum wirklich clamosus, so hätten wir bei dieser Art zwei gänzlich verschiedene Eitypen, deren eine im Eigewicht um 86% schwerer wäre als die andere, von Färbung und Gestalt ganz abgesehen. Das ist unglaubhaft. Cuculus sparverioides besitzt zwar ebenfalls zwei in Farbe und Größe verschiedene Typen, der Unterschied beträgt hier aber nur 29%, bleibt also innerhalb einer auch sonst gewöhnlichen Variationsbreite, wenn man meine Messungen und Wägungen zugrunde legt. C’uceulus m. micropterus. Sein Gebiet überschneidet sich mit dem von gleichgroßen Verwandten, wie bakerı und telephonus, so daß Verwechslung der Eier leicht mög- ! RogBErts (1957, S. 182) gibt für diesen vor allem Laniarius ferrugineus heimsuchenden Kuckuck 3 Eier aus S-Afrika bekannt, die dem oben erwähnten vom Damaraland ähnlich zu sein scheinen. Maße 23,2—24x17—17,9 mm. Doch ist die Artzugehörigkeit nicht ganz sicher. Cueceuliformes 547 lich erscheint. La ToucHe erwähnt ein in China ausgeschnittenes mit reichlicher, roter und purpurner Fleckung auf rosaweißem Grund, das sehr an Dicrurus er- innert. Stewart (nach BAKER) entnahm ein ungeflecktes blaues mit grauem Hauch dem Uterus eines in Travancore geschossenen Vogels. Ein Sammler Skinners beobachtete (nach BAKER) den auf dem Nest von Terpsiphone sitzenden Kuckuck und fand dann ein blaues Ei neben zwei weißen, fuchsig gezeichneten dieses Fliegenschnäppers. Danach war wenigstens einer der Typen als blau erwiesen, was viel später durch ein ausgeschnittenes Ei bestätigt wurde (s. ALı 1953). Hellere blaue Eier und dunklere, zum Teil mit unbedeutenden braunen Spritzern, be- sitzen Baker und das Museum Tring aus Nestern von Trochalopterum lineatum, Hodgsonius phoenicuroides und Larvivora brunnea mit einfarbig blaugrünen Eiern, und von Saxicola torguata indica mit auf grünem Grund braun gefleckten. VAUGHAN & Jonzs bilden im Ibis 1913 (Tafel V) ein weißgrundiges Ei mit spär- lichen rotbraunen Fleckchen und einigen blaugrauen Punkten ab, 26,5x 19 mm, aus SO-China. Recht ähnlich denen eines Typs von Dicerurus macrocercus, auf gelb- lichrahmfarbenem Grund grau und braun gezeichnet, sind zwei Stücke im Ber- liner Museum und das in der Nehrkorn-Sammlung aus dem Sikkim-Terai und von Delhi (25,9x 18,4 = 0,27 g und 25,3x18,2 = 0,28g und 24,0x 17,0 = 0,21, dieses fast nur am stumpfen Ende gefleckt). Ein blaues in Sammlung Henrici ist kaum vom zugehörigen, ovalen Ei der Argya caudata zu unterscheiden, aber fast von elliptischer Gestalt. k = 1,32. In den Sammlungen teils micropterus, teils telephonus zugeschrieben ist einer der auffallendsten Kuckuckseiertypen, gefunden in Japan bei Saxicola torquata stejnegeri und Emberiza cioides ciopsis. Er imitiert den Zeichnungscharakter dieser letzten Art. Statt der gewöhnlichen Flecke sehen wir hier am stumpfen Ende feine braune Wirrlinien, zum Teil mit dicken dunklen Knoten, parallel der Breiten- achse und auch schräg dagegen verlaufen, dazwischen hier und da einige Spritzer auch in grau, auf rahmfarbenem Grund, bei grün durchscheinender Schale. Von Emberiza fucata als Wirt weichen solche aber vollkommen ab, ebenso von Saxicola- Eiern, doch kommen dort auch andere Typen vor, wie JOURDAIN (1925) ein fast weißes micropterus-Ei abbildet. — Emberiza cioides ciopsis ähnliche Typen wurden in N-Kansu, England und Deutschland gefunden (siehe unter canorus und tele- phonus). Nach DEewAar wurden als weitere Wirte von micropterus beobachtet Muscicapa (Niltava) sundara, Prinia (Suya) ceriniger und Tarsiger chrysaeus, dieser mit einfarbig blauen Eigeneiern, jene mit rahmfarbenen, fuchsig gefleckten. Ouculus m. concretus. MAX BARTELS schrieb mir, daß sein Bruder im Januar 1928 Dissemurus paradıseus formosus nicht nur beim Füttern eines jungen con- cretus sah, sondern auch ein Ei dieser kleineren javanischen Form fand. Es maß 23,6x 17,7 mm und war in Farbe und Zeichnungsart etwas abweichend von denen des Wirts, wenngleich nicht stark kontrastierend, nämlich auf lehmfarbigem Grund oben dichter hellbraun und graugefleckt gegenüber Dissemurus mit rosa getöntem Grund und graubrauner neben rosagrau getönter, gleichmäßiger verteilter Zeich- nung (k = 1,33). — Es ist noch nicht viel Sicheres bekannt. HOoOGERWERF notiert 2 Eier mit 22,4x 17,0 mm und 19,2x 15,2 mm. Er bildet 3 Eier ab mit unglaub- haft fahlgrauem Grund, der allen zu erwartenden Farben widerspricht. Dazu zitiert er eine wohl irrige Angabe nach Taylor, 31x22 mm, für die Nominat- form. 35* 548 21. Ordnung Cuculus canorus. So stark auch bei manchen anderen Vögeln die Eier in Färbung und Zeichnung abändern, so übertrifft unser Kuckuck sie alle bei weitem. Die Entwicklung in dieser Hinsicht ist hier noch auffallend im Fluß, während sie bei den nicht-europäischen Arten und Formen schon mehr abgeschlossen oder zu einem Stillstand gekommen erscheint. Von altersher bekannt ist die geringe Größe des canorus-Eies (2,3—4,5 g) im Verhältnis zu den Dimensionen des 9, wiegt doch der Vogel etwa 30mal soviel wie sein Ei, bei den Wirten nur 8- bis 12mal soviel. HEINROTH (1920 und 1922) stellt u.a. die Eigewichte gleichgroßer Vögel (von 100 &) zusammen und findet für den Kuckuck 3 g, für die Amsel 8 g, für die Bekassine 17 g und für Sterna anaethetus 25,4 g (berichtigt), was ein Verhältnis von 1 zu 2,7 zu 5,8 zu 8,5 ergibt. — Dabei sind aber die Kuckuckseier, absolut genommen, größer als die der überwiegenden Anzahl der Wirtsarten. Die Gestalt ist breitoval ohne scharfe Spitze und kaum variant (k = 1,35), die Färbung dagegen sehr. Sehen wir doch als Grundfarben weiß, rosaweiß, rahm- farben, gelblich, grau, rosagrau, graugrün, olivgrün, olivbraun, hellbraun, blaugrün und braun, bei den zwei letzten Farben zuweilen auch in dunkleren, sonst immer nur in sehr hellen Tönen. Zum Teil sind diese ausschlaggebend für den Gesamt- eindruck, da die Fleckung regelmäßig in einem gewissen Einklang mit der Grund- farbe steht, häufig selber nur hell ist, oder, wenn dunkel, dann meist nicht dicht. Abgesehen von der kaum je beobachteten Kranz- und Kappenbildung, bietet die Zeichnung fast alle bekannten Möglichkeiten mit mehr oder weniger deutlichen Anklängen an die der Wirtseier dar. In großen Zügen lassen sich 4 Hauptgruppen unterscheiden: 1. Einfarbige Eier: weiß (selten), hellblau, grünlichblau oder lehmgelb (beson- ders selten), im wesentlichen also Typen wie bei unsern zwei Phoenicurus-Arten. 2. Dicht gefrickelte Eier: nahezu einfarbig erscheinend, weil gleichmäßig über die ganze Oberfläche zart und dicht gefleckt, grünlichgraue, gelbbräunliche und olivbraune Typen, helle und dunklere, etwa wie bei Motacilla flava, Acrocephalus schoenobaenus, verwaschen gefleckten Alauda arvensis, Anthus pratensis. 3. Wischfleckige Eier ohne Farbenkontrast. Wie die vorigen ohne dunkle Flecke, aber gröber und viel lockerer gezeichnet mit ungleichmäßiger Verteilung der ge- wischten oder wolkigen Flecke, die sich vom Grund nur wenig abheben und mehr auf die breite Eihälfte beschränkt sind. Etwa wie bei verwaschen gefleckten Sylvia borin und nisoria. Im Gesamtton graue, graugrüne, bräunliche und braun- rote Stücke. 4. Kontrastreich gezeichnete Eier: Helle und dunkle, kleine und größere Spritzer, Blattern, Wischer und Kritzel in lockerer Mischung (wobei die eine oder die andere Fleckenart vorherrschen kann), dichter oder mehr einzeln stehend, mehr auf der dickeren Eihälfte, als auf der verjüngten. Typen etwa wie bei Sylvia curruca, atricapilla und dunkel gefleckten borin oder bei Erithacus rubecula, Motacılla alba, Acrocephalus arundinaceus u. a. Besonders bei den helleren Eiern dieser Gruppe wird der Kontrast bewirkt oder gesteigert durch sehr charakteristische, zuletzt noch aufgesetzte schwarze Punkte, welche in Gruppe 1—3 fehlen. — Ein bei Cuculus micropterus öfters beobachteter, bei canorus jedoch äußerst seltener Zeichnungstyp trägt nach Art verschiedener Emberiza-Spezies in Richtung der Breitenachse oder auch schräg dazu verlaufende Haarlinien und stellenweise ver- dickte, dunkle Züge, eine Erscheinung, noch schwerer erklärbar als die sonstigen Cuculiformes 549 Rätsel der ‚Anpassung‘. Drei solcher Eier besitzt das Brit. Museum, zwei eng- lische aus Nestern von Anthus trivialis und Motacilla alba yarrellii, ein deutsches aus Nest von Emberiza calandra. In Deutschland weiß ich nur von einem im Museum Berlin, aus Nest von Erithacus rubecula und von dem durch A. KRAMBRICH 1940 (Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 16, S. 64, 1940) in der Mark Brandenburg gefundenen, aus Nest von Phylloscopus collybita. Auf manchen Typen sieht man deutliche, kleine oder große Unterflecke, helle und dunklere von grauer bis blaugrauer Farbe; bei andern treten sie stark zurück oder fehlen gänzlich. Als Farben der Oberflecke sind zu nennen: rostbraun, oliv- braun, sepia, schwarz, oft auch grünlicherau, braungrau, weniger häufig fuchsrot und rötlichgrau, alle in hellen und dunkleren Schattierungen, und gegebenenfalls neben grauen Unterflecken und schwarzen Punkten. Das bereits auf Seite 539 besprochene Korn der Schale halte ich für charak- teristisch, wenngleich es flacher und gröber auftritt, jedenfalls abweichend von dem der meisten Wirte. Dem Sammler bekannt ist die größere Dicke der Schale, bemerkbar durch den größeren Widerstand beim Anbohren. Rey (1892) prüfte die Druckfestigkeit. Gab die Schale von Sylvia bei Belastung mit 9,5 Einheiten nach, die von LANIUS mit 10,2, dann die von Ü. canorus erst bei 13,7— 17,6 Einheiten. Die durchscheinende Farbe, meist rahmfarben oder hellgrün, weicht von der wechselnden Grundfarbe kaum ab, bietet daher kein Unterscheidungsmerkmal für Zweifelsfälle, wie solche wegen ähnlicher Doppeleier der Wirte vorkommen können. Aber fast nie versagen für solchen Zweck das Korn, das relative Schalengewicht (Rg) und der Reysche Quotient (q) speziell bei unserm Kuckuck, als Folge der harten, festen Schale, welche auch zum Teil merklich dicker ist als die gleich- großer andrer Eier (0,09—0,12 mm zu 0,06—0,09 mm). Beim Kuckuck ist Rg = 6,5 bis 8,0%, q = 1,23— 2,00. Bei den Wirtsvögeln Rg = 5,0—6,3%, q = 1,95 — 2,60. In den meisten Fällen verrät sich aber das Kuckucksei, besonders im Gelege, schon durch seine bedeutendere Größe, gedrungenere Gestalt und abweichende Färbung. Da unzweifelhaft die einzelnen Kuckucksweibchen die Nester bestimmter Wirts- vögel bevorzugen und wegen der häufigen, mehr oder minder großen Ähnlichkeit zwischen dem Ei des Parasiten und denen des Pflegers spricht man geradezu von Grasmückenkuckucken, Rotschwanzkuckucken, Rohrsänger-, Bachstelzen-, Rot- kehlchen-Kuckucken als biologischen Rassen oder Sippen, auch wenn in sehr vielen Fällen das @ einer bestimmten biologischen Rasse sein Ei in ein Nest mit ganz anders gefärbten Eiern legt. Bei mehreren fremdländischen Vertretern der Familie ist das sicher die Ausnahme, ob auch bei uns, bleibt eine offene Frage. Namhafte Oologen wie Rey (1905), WALTER (1876— 1893), Link (1903), SCHLEGEL (1930) und Ochs (Z. f. Ool. 2, S. 46, 1892) bestreiten das Überwiegen ähnlicher (sym- pathischer, angepaßter) Eier in Deutschland, und auch ich sehe hier eine Art „Störungsgebiet‘‘. Wenn da noch keine einheitliche Meinurg besteht, so liegt dies offenbar einmal daran, daß die Verhältnisse in den verschiedenen Gegenden tat- sächlich verschieden liegen uhd daraufhin noch nicht genügend untersucht wurden. Zum andern ist der Begriff ‚ähnlich‘ ungemein dehnbar. Da die Eier der meisten Wirte, wie auch die des Kuckucks, weißlichen, bräunlich, grünlich oder grau ge- tönten Grund mit und ohne braune und graue Flecke besitzen, auch oft selber ziemlich variieren, ferner weil außer den eingangs aufgeführten 4 Hauptgruppen 550 21. Ordnung noch eine Menge ‚‚Mischtypen‘ existieren, die zu allem möglichen ‚‚passen‘‘, wird das für oologisch charakteristische Unterschiede nicht geübte Auge des Ferner- stehenden sehr häufig auch da Ähnlichkeiten sehen, wo sie der kritische Kenner nicht zugibt, der auch dann Abweichungen empfinden kann, wenn wie oft gar keine großen Kontraste vorliegen. Unbestritten bleibt dabei ein Zusammenhang zwischen der Eifärbung von Parasit und Wirt, aber auch unerklärt, obwohl sich eine ganze Reihe von Forschern den geheimnisvollen Problemen der Anpassung der Kuckuckseier und der Entstehung des Brutparasitismus angenommen haben. An dieser Stelle kann darauf nicht näher eingegangen werden [s. Literatur auf S. 597—598, besonders bei BAKER (1923, 1924, 1931), RenscH (1924 und 1925), JOURDAIN (1925), Meıse (1930, 1931), MAraAtscH (1937, 1950, 1955), HELLE- BREKERS (1953) und, S. 597 nicht aufgeführt, GROEBBELS (1937)]. Jedenfalls liegen die Verhältnisse sehr verwickelt; ihre Klärung verlangt eine so große und schwierige Arbeit, daß sie in absehbarer Zeit schwerlich geieistet werden wird. Zum Beispiel ist der Schluß von der Häufigkeit eines Wirts auf die Häufigkeit eines angepaßten Kuckuckseies in seinem Nest oft falsch. Ein häufig heimgesuchter Wirtsvogel wird unter Umständen mit ganz andern, als den seinen ähnlichen Schmarotzereiern bedacht. Von 17 durch Krüger-Velthusen aus Nestern von Motacilla alba ent- nommenen Kuckuckseiern hatte keins den ausgesprochenen Motacilla-Typ. Bei dem auch als Brutpfleger häufigen Zaunkönig (Troglodytes) mit geschlossenem Nest wurde noch kein angepaßtes Kuckucksei gefunden, auch nicht bei der in England so oft befallenen Heckenbraunelle (Prunella) mit offenem Nest. (Unsern Zaun- königseiern ähnliche legt nur C. saturatus in Indien, die aber langwalzige Gestalt besitzen). Die Ähnlichkeit der Eier scheint auch sonst für die gedeihliche Ent- wicklung eines jungen Parasiten nicht notwendig zu sein. Hierfür ist mir ein be- sonders gutes, in unserm Schrifttum wohl übersehenes Beispiel der nordamerikani- sche Kuhvogel (Molothrus ater), dessen Sperlingsei-artige Eier fast überhaupt nicht varlieren, und dem wie unserm Gauch doch weit über 100 Wirte dienstbar werden, davon kaum einer mit wirklich ähnlichen Eiern. Zusammenstellungen über die in den verschiedenen Gegenden beobachteten Brutpfleger können meines Er- achtens nur dann zur Lösung des Problems der Mimese (,‚,Mimikry‘‘) beitragen, wenn sie verbunden sind mit Angaben darüber, welchen Wirtseiern überhaupt die Kuckuckseier ähnlich waren und wieweit sie im besonderen den Eiern im Nest entsprachen. Zuvor müßte man sich über den Begriff ‚ähnlich‘ einigen, was allein schon schwierig erscheint, weil wir ihn zunächst nur vom menschlichen Stand- punkt aus fassen können, woraus sich aber später wird schließen lassen, was den Vogel stört und was nicht. Aber auch unter uns gehen die Meinungen auseinander. Ein Beispiel: Für viele Arten ist weniger die Grund- und Fleckenfarbe charak- teristisch, als der Zeichnungstyp, die Eigröße und Gestalt. Bei Lanius collurio mit seinen so verschiedenen Farben ist das besonders Charakteristische die zonen- artige Fleckenanordnung, auch als Ring oder Krone. In diesem Sinne sehr ähnliche Kuckuckseier nennenswerter Anzahl gesehen zu haben, kann ich mich aber nicht erinnern, auch nicht in Reys großer Sammlung und in der im Museum Berlin. Trotzdem sprechen Rey und andere von einem collurio-Typ des Kuckuckseies, nicht zu verwechseln mit der collurio-Sippe des Kuckucks, doch wohl so benannt, weil sie in der Regel den Dorndreher mit ihrem Ei bedenkt, einerlei wie dieses aussieht. Faßt man den Ähnlichkeitsbegriff zu weit, so wird er nichtssagend, faßt man ihn sehr eng, bis zur völligen Übereinstimmung, abgesehen von den Maßen, so Cuceuliformes 551 bleiben nur wenige Wirtsarten übrig, bei denen eine solche in größerem Umfang auftritt. Bekannt wurden die folgenden, bei denen also der Name des Brutpflegers zugleich den verblüffend ähnlichen Typ des Kuckuckseies bezeichnet. Sylvia borin in Mitteldeutschland. Anthus pratensis in Moorgebieten von NW-Deutschland und England. Acrocephalus arundinaceus an Seen in Ungarn und anderwärts. Phoenicurus phoenicurus besonders im mittleren und südlichen Finnland (etwa 80% aller blauen Kuckuckseier). Fringilla montifringilla im nördlichen Schweden, Lappland und Finnland. Sylvia hortensis in Dalmatien und Spanien, hier bei Ü. c. bangsi. Emberiza cioides ciopsis in Japan bei (. c. telephonus oder Ü. micropterus. Diplootocus moussiert in NW-Afrika bei Ü. c. bangst. Die Eier dieser Brutpfleger variieren in Färbung nur wenig oder gar nicht, so daß sich die beste ‚‚Anpassung‘‘ bei oologisch monotypischen Vogelarten findet. Dies zeigt sich zum Beispiel auch bei Ü. sparveriordes, varius, p. poliocephalus, pallidus und bei dem indischen Clamator. Abgelegene oder einförmige Landschaften (Ruhegebiete), wo nicht sehr viele Arten als Wirte in Betracht kommen, begünsti- gen offenbar die Anpassung. Auch wo vielleicht eine solche im gewöhnlichen Sinn (allmähliche oder sprunghafte Wandlung einer Färbung in eine andre) gar nicht vorliegt, wie bei dem möglicherweise schon ursprünglich blauen Kuckucksei, bleibt dessen überwiegende Unterbringung bei den ebenso blauen des Gartenrot- schwanzes in Finnland auffallend, weil dort noch andere blaueierige Arten vor- kommen (Oenanthe, Prunella, Sazxicola rubetra, Ficedula hypoleuca). Wir verstehen ja auch nicht, wodurch die Vogelindividuen derselben Art einander fast stereotyp gleich gefärbt und gezeichnet sind, während ihre Eier eventuell stark variieren. Vermutlich werden sich die genannten Fälle vermehren, wenn unsere Samm- lungen daraufhin noch einmal eingehender studiert und wenigstens die haupt- sächlichsten Typen nach Gegend, Wirt, Ähnlichkeit und Anzahl geordnet werden, eine Aufgabe, welcher sich nur ein Spezialist unterziehen kann, der dafür sehr viel Zeit haben müßte. An Material fehlt es bei uns nicht. Die große Arbeit von v. Luca- nus (1921) über die bedeutende, 800 Stück umfassende Kuckuckseier-Sammlung des Berliner Museums ist nach meinem Empfinden vielleicht etwas zu anpassungs- freundlich gesehen und möchte dort nachgeprüft werden. ALEXANDER KOENIGS Katalog (1936), der u. a. auch die große Reysche Sammlung umfaßt, führt bunt durcheinander über 1000 Kuckuckseier einzeln auf, aber mit zu wenig und zu kurzen Andeutungen über ihr Aussehen und das der zugehörigen Wirtseier, als daß man daraus ohne weiteres neue Aufschlüsse gewinnen könnte. Wenn dabei über 300 Kuckuckseier aus Nestern von Sylvia borin, über 200 aus solchen von Lanius collurio stammen, von keinem der übrigen 45 Wirte aber mehr als 46, von 30 Wirten je weniger als 10, so liegt der Grund hierfür mindestens zum Teil in der Leichtauffindbarkeit jener Nester. Obwohl diese in sehr verschiedenen Gegenden gefunden wurden, werden wir zwar trotzdem in den genannten beiden Arten Hauptbrutpfleger erkennen, aber wenig über Anpassung erfahren. Reys bessere Angaben darüber in seinem Kuckuckswerk (1892) könnten in Bonn überprüft 552 21..Ordnung werden. Im Eierkatalog des Brit. Museums ordneten Oates und Reid (Cat. Brit. Mus.) über 200 canorus-Eier nach den Wirten, aber mit ebenfalls für erwünschte Schlußfolgerungen zu knappen Beschreibungen. Die meisten Stücke dort werden als vom ‚„‚gewöhnlichen Typ‘ bezeichnet, und dieser wird als dem dichtgefrickelten der Feldlerche (Alauda arvensis) und des Wiesenpipers (Anthus pratensis) ähnlich angegeben. Etwa die Hälfte wurde in England gesammelt, und zwar außer Einzel- exemplaren je 5 oder 6 bei Prunella modularis, Acrocephalus schoenobaenus und scirpaceus, 9 bei Erithacus rubecula, 12 bei Motacilla alba yarrellii, 13 bei Anthus trivialis und 42 bei Anthus pratensis. Dabei zeigen sich Beziehungen zum Biotop. Die andere Hälfte stammt vorwiegend aus Deutschland. Hier würde man aber den „gewöhnlichen Typ“ sicher nicht wie oben geschehen definieren und ihn eher bei hellen, weniger dicht, dafür ungleichmäßiger gefleckten Eiern finden. Zum gleichen Ergebnis kommt auch NIETHAMMER, wenn er einen Typ als bei uns vielleicht am häufigsten bezeichnet, der zwischen den Eiern von Sylvia borin und communis steht, und einen zweiten zwischen denen von Lanius collurio und Erithacus rubecula, also Mischtypen auch hier, die dann zu einer ganzen Anzahl verschie- dener Eier mehrerer Wirte wenigstens nicht in starkem Kontrast stehen und des- halb von manchem für ‚ähnlich‘ gehalten werden. STUART BAKER (1942) brachte für das Studium dieser Fragen 5000 Kuckuckseier zusammen, deren Bearbeitung unter dem Titel ‚„‚Cuckoo Problems‘ erst nach seinem Ableben erschien. Im Gegensatz zu unserm Kuckuck mit seinen sehr vielen Eitypen haben mehrere seiner tropischen Verwandten auch als Parasiten nur einen Typ oder deren zwei entwickelt, und zwar als getreue Abbilder von den Eiern ihrer Haupt- brutpfleger, bemerkenswerterweise mehr einfarbige als gefleckte. Näheres hierüber ist auf Seite 537 und bei den COlamator-Arten, bei Cuculus sparverioides, fugax poliocephalus und pallidus sowie bei Cacomantis und Surniculus beigebracht. Zu den in Sammlungen seltensten unserer Kuckuckseier gehören die weißen einfarbigen oder mit wenigen roten Punkten besetzten, die man nur ein- oder zweimal beim Zaunkönig, Gartenrotschwanz, Berglaubvogel, bei der Gebirgs- stelze und dem Steinrötel fand, mehrmals beim Hausrotschwanz, der nach SEIDENSACHER in der oberen Steiermark bevorzugter Brutpfleger ist und ebenso weiße Eier legt, im Gegensatz zu den übrigen genannten Wirten. Es hat den An- schein, als sei dieser Kuckuckseier-Typ in felsigen Gebirgsgegenden entstanden, nicht aber eine krankhafte Bildung, wie Rey (1892) vermutete. DE CHAVIGNY & LE DÜ (1938) fanden in Algerien mehrmals weiße Eier von (. c. bangsı in Nestern des Diplootocus moussiert. Noch nicht völlig geklärt ist die Frage, wieviel Eier das Kuckucksweibchen in einer Legeperiode legt. Rey (1892), KRÜGER-VELTHUSEN (1892), CHAncE (1919 bis 1930, 1940), ScHoLeY (1923) u.a. berichten von 12 bis 25 Stück. Als zur Er- haltung der Art notwendig kann man eine so große Zahl in der hohen Ver- nichtungsziffer begründet finden, die nach Carzks Erfahrungen (1896, 1910) und anderen vielleicht 75% erreicht. Denn nur etwa 60% der Eier kommen zur Bebrü- tung, da nicht wenige in verlassene Nester gelegt, belegte Nester oft vom Eigentümer verlassen und vielfach Eier durch diesen beseitigt werden. Von den 60% geht ein Drittel während der Bebrütung zugrunde, so daß vielleicht 40% zum Schlüpfen kommen. Von den Jungvögeln starben aber nach J. H. Owens Aufzeichnungen aus den Jahren 1911—1920 weitere 43%, im Nest, ohne ein Alter von 21 Tagen er- reicht zu haben [ich zitiere nach STRESEMANN (1927 — 1934, S. 419)], so daß nur Cuculiformes 553 rund 25%, hochkommen. — WALTER (1879—1893), Link (1903) u.a. meinen, daß die hohe Anzahl im ‚‚Gelege‘“ durch mehrere Weibchen (eventuell Mutter und Töchter) mit gleich gefärbten Eiern vorgetäuscht wird, was durchaus möglich er- scheint wegen der wohl unabweisbaren Erblichkeit des Eifärbungstyps (GROEBBELS 1934). CHAncE (1922) führt aber die hohe Zahl wenigstens in seinen gut be- glaubisten Fällen auf die Wegnahme vieler Gelege durch Sammler zurück, wo- durch die Wirte zu wiederholten Nachgelegen veranlaßt würden. Frische Gelege und Nester sollen auf das Kuckucksweibchen einen psychischen Reiz zur Ei- ablage ausüben, so daß dieses dann seine normale Zahl manchmal überschreitet. Nachdem Rey (1892) durch Diagramme in seinem Kuckucksbuch einigermaßen glaubhaft machte, daß sich beim Kuckuck kurz hintereinander zwei Maxima der Legetätigkeit (in Anpassung an zwei Gelege mancher Wirte in einer Saison) zeigen, könnte man die hohe Eierzahl auch als Summe zweier ‚‚Gelege‘“ auffassen. Andererseits erhielt aber CHANcE (1922) bei seinen eingehenden Kuckucksstudien von einem Teichrohrsänger-Kuckuck, den er 7 Jahre hintereinander beobachten konnte, in keiner Legeperiode mehr als 4 Eier. Daß der Färbungs- und Zeichungscharakter der Eier bei einem Weibchen konstant bleibt, kann heute nicht mehr bezweifelt werden. Das beste mir be- kannte Beweisbeispiel sind die 29 Eier mit ungewöhnlicher Gestalt und abnormen Efflorescenzen der Schalensubstanz in Form von Leisten und runden Erhaben- heiten am sehr spitzen Ende, alle von ganz gleicher Farbe und Zeichnung, in Maß und Gewicht bei den meisten bloß wenig verschieden (insgesamt 21,0— 22,0 x 15,7 — 16,5 = 0,205—0,245 g, abgesehen von einem besonders abnormen mit nur 0,184 &). Hier ist jeder Zweifel ausgeschlossen, daß sie vom selben Weibchen, offenbar mit krankhaftem Uterus, stammen. Diese Eier kamen mit der Reyschen Sammlung in das Museum Alexander Koenig. Sie wurden nicht in einer Lege- periode gefunden, sondern in den Jahren 1889 bis 1892, je 5, 8, 9 und 7 Stück, wobei noch manches dem Sammler entgangen sein wird. CArER (1896) fand 9 hellblaue Eier desselben Weibchens, alle mit Körnchen an der Spitze, 10 andere, deren Zusammengehörigkeit durch ungewöhnlich längliche Gestalt und Eigentümlichkeiten der Oberfläche bewiesen wird. Eine ungewöhnlich hohe Anzahl Eier derselben Legeperiode ist nach BAKER ja auch bei andern Brutparasiten (indische Clamator, Cuculus sparverioides) wahrscheinlich und gilt bei Molothrus, dem amerikanischen Kuhstärling, als er- wiesen, naturnotwendig, wie gesagt, zur Erhaltung der durch viele Umstände ge- fährdeten Art. Während z. B. von Molothrus bonariensis oft sehr viele Eier in einem Nest an- getroffen wurden, von Clamator coromandus und Cuculus sparverioides wiederholt je 4, auch von beiden Arten so viele zusammengelegt, findet man von unserm Kuckuck nur in wenigen Prozenten der Funde überhaupt 2 Eier im selben Nest, noch viel seltener einmal auch drei, fast immer von verschiedenen Weibchen. Kuckuckswirte. Eier oder Junge unseres Kuckucks werden in den Nestern von weit über 100 (143?) verschiedenen Vogelarten angetroffen, welche bei Rey (1905), MARATScH (1937, 1955) u. a. im einzelnen aufgeführt werden. Dabei handelt es sich aber nicht allein um die meisten der in Mitteleuropa brütenden Singvögel (Oscines), sondern auch um Zufallsfunde [,,verlegte Eier‘, vgl. LEVERKÜHN (1891)] bei für die Pflegschaft von vornherein ausgeschlossenen Gattungen, wie Podiceps, Charadrius, Phasianus, Columba. Auch Coloeus, Pica, Garrulus, Sturnus, Oriolus, 554 21. Ordnung Sitta, Certhia, Parus, Hirundo u. a. scheiden für die Aufzucht aus. Über das Ver- hältnis Kuckuck-Wirtsvogel vgl. außer einigen der genannten Arbeiten GROEB- BELS (1908), HELLRBREKERS (1953), KADocHNIKoV (1956), MEIKLEJOHN (1931), MoEBERT (1954), PÄssLer (1925), SCHIERMANN (1926, 1927), SCHLEGEL (1915), SMITH & HoskınG (1955), Wachs (1922) und ZIMMERMANN (1923, 1925). GROEB- BELS und MARATSCH (beide 1937) haben die Brutpfleger für die einzelnen geo- graphischen Gebiete, am ausführlichsten für Deutschland, zusammengestellt. Aus ihren umfangreichen Arbeiten formte ich die nachstehende kurze Liste der bei uns bevorzugten Wirte unter Beisetzung der Anzahl der in jedem dieser 21 Gebiete überhaupt beobachteten Pfleger, von denen insgesamt 61 gezählt wurden. Natürlich können solche Listen nur ein ungefähres Bild geben, da sie von Zufällig- keiten stark beeinflußt sind. Hängen sie doch ab vom Biotop, von der lokalen Häufung mancher Vögel und der Auffindbarkeit ihrer Nester, schließlich von der Anzahl und dem Geschick der Beobachter. Auch können sich die Verhältnisse mit der Zeit verschieben. Unter den 18 bevorzugten Wirten sehen wir- Motacilla alba in 11 von den 21 Gebieten, Sylvio borin und Acrocephalus seirpaceus in 10, Erithacus rubecula in 7 Gebieten aufgeführt, alle andern in 5 oder weniger. Am allgemeinen Vorwiegen dieser vier Hauptwirte werden andere Statistiken nicht viel ändern, vielleicht daß noch einer oder zwei hinzu kommen. Unzulänglichkeit verrät sich z. B. da- durch, daß von den soeben genannten 4 Arten für das Gebiet 13 (Oldenburg/ Bremen) überhaupt keine als Wirt auftritt, ebenso für Gebiet 1 (ehemaliges Ost- preußen) nur Motacilla alba als solcher gemeldet wurde, überdies, daß die Zahl der bekannten Pfleger (4 bis 42) in den Gegenden so stark verschieden ist. Fragen wir auf Grund derselben Statistik nach dem Grad der Verbreitung der 61 Wirte als solche ohne Rücksicht auf Bevorzugung, so findet man außer den 4 Hauptpflegern auch Troglodytes in 17 von den 21 Gebieten, dagegen Sylvia commaunis in 15, Acrocephalus palustris in 14, Carduelis cannabına in 13 (!), Lanvus collurio und Motacilla flava in 12, Phylloscopus collybita, Anthus trivialis und pratensis in 11, Acrocephalus schoenobaenus und Sylvia curruca in 10, die übrigen nur in 1 bis 9 Gebieten. GROEBBELS und MARATScH (1937, 1955) zählen auch die Wirte in außerdeutschen Ländern auf, wobei uns Turdus pilarıs als häufigster Brutpfleger im Ostbaltikum überrascht, dem einzigen solchen mit Eiern, die größer als die des Kuckucks sind.!) MaARATSscH (1937) hat den Versuch gemacht, solche Verhältnisse und auch die Zahl der einzelnen Funde in Karten darzustellen, wie dies durch Mrıse (1930) angeregt war. Zur Lösung der Kuckucksprobleme können sie aber zunächst kaum beitragen, da man, wie auch in den obigen Angaben, nichts über den Grad der An- passung erfährt, um die es doch gerade geht. Aber wie schon gesast, die dahin zielenden Wünsche sind, wenn überhaupt, erst später einmal zu erfüllen. Die ! Hier ist ein kräftiges Fragezeichen angebracht. Aus dem Baltikum führt MALCHEVSKY (1960) 2 Eifunde in Nestern von Turdus pilaris auf und 3 Eier oder Jungkuckucke bei Turdus iliacus, 1 Ei bei Turdus viscivorus sowie 1 bei Turdus philomelos, betont aber, daß auch einige weitere Funde (z. B. bei Moskau und in der Ukraine) keinen Beweis für die Existenz eines Turdus philomelos-Kuckucks liefern. Die im Drosselnest bei Moskau gefun- denen Eier seien blau und vom dort häufig vorkommenden Typ des Phoenicurus phoenicurus. Im Baltikum sind Motacilla alba (wie in den meisten europäischen Teilen der Sowjetunion), Phoenicurus phoenicurus und Muscicapa striata anscheinend die Hauptwirte. Cuculiformes 555 Verhältnisse sind einmal undurchsichtig und liegen zum andern eben zu ver- schieden. Sahen wir vorhin ganz allgemein 4 bestimmte Wirtsarten in Deutschland überwiegen, andere stark zurücktreten, so liegt der Fall im einzelnen oft gänzlich anders, nicht immer so deutlich durch Biotope bedingt, wie bei den Rohrsängern der Mecklenburger und anderer, aber nicht aller Seen oder bei Motacılla flava als bevorzugtem Wirt in Schleswig-Holstein und bei Anthus pratensis in ihm ent- sprechenden Gebieten. Troglodytes troglodytes (immer ohne Anpassung) steht an erster Stelle in manchen Gebieten der Mark Brandenburg, auch da und dort in Schlesien (Warmbrunn [Cieplice Slaskie Zdröj], Bolkenhain [Bolköw]) und in Pommern (Gülzow). In der Gegend von Frankfurt a. M. und Darmstadt fand KUHLMANN (1928) von 32 Kuckuckseiern 15 in Nestern des Brachpiepers, sonst nur höchstens 4, meist nur 1—2 bei den 10 übrigen Wirten. Bei Kevelaer im Rheinland (wie auch in England) war die dort häufige Prunella modularıs be- sonders oft bedacht, immer ohne Anpassung. Die Häufigkeit einer Wirtsvogelart ist jedoch keineswegs immer Veranlassung für den Kuckuck, bei ihr sein Ei unter- zubringen: SCHLEGEL (8. 128—131) konnte bei 800 Kuckuckseiern aus der Um- gebung von Leipzig nur einmal Erithacus rubecula als Nesteigner feststellen. MARATScH (1937) weist darauf hin, daß der in Finnland und dem europäischen Teil der Sowjetunion (s. MALCHEVSKY 1960) so häufig heimgesuchte Gartenrot- schwanz in Sachsen dafür kaum in Frage kommt. Während nach Rey (1905) in der Leipziger Gegend zu seiner Zeit 80% der nach Hunderten zählenden Kuckucks- eier bei Lanius collurio gefunden wurden, lag nach DRESCHER (MARATScH 1955, S. 144) vor 1925 kein einziges in ebensovielen Nestern dieses Würgers in der Gegend von Ottmachau (Otmuchöw, Schlesien). Nicht viel besser steht es damit in Rochlitz (Sachsen), in Siebenbürgen und in England. In der Schweiz fand MEYLAN (MARATscH 1955, S. 149) weder die vielen durch ihn untersuchten Nester von Lanius noch die von Sylvia durch den Kuckuck belegt. Dort leben also andere ‚Sippen‘“. Rey (1905) beobachtete übrigens eine auffallend schnelle Steigerung der Ähn- lichkeit bei seinen collurio-Kuckuckseiern von Leipzig; sie stieg seit 1891 bis 1904 von 2,5% auf 88%, wenn es sich auch nur um einen Mischtyp handelte. Das wirft ein Licht auf die mehr oder weniger weitgehende Anpassung der Kuckucks- eier an einzelne bestimmte Arten von dominanten Brutpflegern in bestimmten Gegenden. So in Finnland an Phoenicurus phoenicurus, in S-Schottland an Anthus pratensis, in Brandenburg an Motacilla alba, in Mähren teils an Phoenicurus phoenicurus, teils an Erithacus rubecula, in Ungarn an Acrocephalus arundinaceus, in Algerien an Diplootocus moussieri (nach CHAVIGNY u.a. 1938), bei Berlin an Sylvia borin (nach GARLING 1928 — 1935), im nördlichen Norwegen und Lappland und im Nordwesten der Sowjetunion (MALCHEVSKY 1960) an Fringilla monti- fringilla (bzw. coelebs), in Japan an Emberiza cioides ciopsis. Gemeint sind hier die- jenigen Fälle, in denen die Kuckuckseier nicht nur überhaupt irgend welchen Wirtseiern stark ähneln, aber bei ganz anderen Nesteiern liegen, sondern Fälle der Übereinstimmung der Kuckuckseier mit denen, neben denen sie im selben Nest gefunden wurden. Die besten Beispiele in dieser Hinsicht bieten die exotischen Arten; denn bei diesen tritt die Gleichheit der Färbung in viel größerem Umfang und auffallender in die Erscheinung. Das erkennt man besonders bei so un- gewöhnlichen Farben wie den terrakottroten bei C'uceulus poliocephalus in Nestern von Cettia, den schwarzbraunen von Cuculus sparverioides bei Arachnothera magna, 556 21. Ordnung den fuchsiggelbroten von (©. pallidus bei Meliphagiden-Arten, den immer leuchtend blauen von Clamator coromandus und einigen jacobinus-Rassen sowie von O'uculus varius, die fast nicht von den Nesteiern unterschieden werden können. Weiteres bieten die Einzelbeschreibungen. BAKER (1923) sieht in solchen Fällen voll- kommener Übereinstimmung den Abschluß der Entwicklung der Eifärbung und des Brutparasitismus, der dann z. B. auch bei der südamerikanischen Tapera erreicht wäre, hier mit immer weißen bis ganz blaß bläulich gehauchten Eiern, entsprechend den gleichfarbigen der Wirte, der Dendrocolaptidae. Andere For- scher, SO STRESEMANN (1924) und JOURDAIN (1925), sehen dagegen in den einfarbig weißen und blauen Kuckuckseiern den ursprünglichen Zustand, den Anfang der Entwicklung, m. E. mit Recht., Die hier bloß flüchtig gestreiften Fragen aus der problemreichen Fortpflanzungs- biologie unsres Kuckucks haben eine ausführliche Bearbeitung im reichen Schrift- tum des In- und Auslands gefunden, freilich durchweg ohne zufriedenstellende, unwidersprochene Lösungen. Auf diese muß ich verweisen. (S. 597.) Übersicht über die in Deutschland und ehemals deutschen Gebieten bevorzugten Kuckucks- wirte nach Unterlagen bei GROEBBELS (1937) und MAXRATScH (1937) G | Anzahl e- biets- Gebiet ER Bevorzugte Wirte ea kannten Wirte 1 Zwischen Weichsel (Wisla) 8 Motacilla alba, Sylvia communis und nisoria und Memel (Neman) 2 | Posen (Poznan), Danzig 15 Troglodytes troglodytes, Sylvia borin (Gdansk) 3 Schlesien 36 Motacilla alba, Acrocephalus, palustris, Eritha- cus rubecula, Sylvia nisoria, borin, commu- nis 4 | Ostseegebietöstlich der Oder 30 Motacilla alba, Anthus pratensis, Troglodytes troglodytes, Salvia borin, Acrocephalus schoe- nobaenus, scirpaceus, palustris 5 | Mark Brandenburg 42 Sylvia borin, Troglodytes troglodytes, Acro- cephalus scirpaceus und schoenobaenus, Syl- via communis, Lanvus collurio 6 | Mecklenburg 19 Acrocephalus arundinaceus, schoenobaenus, scirpaceus, palustris, Sylvia nisoria, atri- capilla, borin, communis, curruca 7 Sachsen 25 Lanius collurio, Sylvia borin, Acrocephalus scirpaceus, Motacılla alba 8 ı Thüringen 18 Lanius collurio, Motacilla alba, Troglodytes | troglodytes 9 | Provinz Sachsen | Motacilla alba, Sylvia atricapilla und borin, Phoenicurus phoenicurus 10 | Anhalt | 82 Lanius collurio, Acrocephalus scirpaceus, Syl- | via borin und nisoria, Phoenicurus phoent- | curus, Motacilla alba, Troglodytes 11 Schleswig-Holstein, Ham- 15 Acrocephalus scirpaceus, Motacilla flava und burg, deutsche Nordsee- alba, Anthus pratensis Inseln Cuculiformes 557 Anzahl GR der be- biets- Gebiet Bevorzugte Wirte N kannten Wirte 12 | Niedersachsen einschließlich 16 Anthus pratensis, Motacıilla alba, Acrocepha- Braunschweig lus scirpaceus und schoenobaenus 13 Oldenburg, Ostfriesland, 7 Anthus pratensis, Acrocephalus schoenobae- Bremen nus, Motacilla flava 14 | Westfalen, Lippe 16 Acrocephalus scirpaceus, Anthus pratensis Schaumburg-Lippe 15 Hessen-Nassau, Oberhes- 22 Erithacus rubecula, Sylvia borin, Anthus cam- sen, Rheinhessen pestris 16 | Rheinprovinz, Pfalz 28 Erithacus rubecula, Acrocephalus scirpaceus, Motacilla alba, Prunella modularis, Phoeni- curus phoenicurus 17 | Baden 4 Erithacus rubecula 18 | Württemberg 9 Erithacus rubecula 19 | Bayern 21 Motacilla alba, Acrocephalus scirpaceus, Erithacus rubecula 20 | Steiermark 6 Phoenicurus ochruros gibraltariensis Mähren 11 Erithacus rubecula, Phoenicurus phoenicurus Cuculus ce. bangsi. CHAVIGNY & LE DÜ (1938) berichten von ständiger, voll- kommener Anpassung (100%) in Algerien bei den drei bevorzugten Wirten Diplootocus moussieri, Sylvia melanocephala und deserticola, wobei die meisten Fälle auf die erste Art mit weißen und hellblauen Eiern kommen. Dort fanden auch Hilgert und Hartert (HARTERT, S. 947) bei 8. melanocephala an deren Typ mit rötlichbrauner Zeichnung sehr gut angepaßte bangsi-Eier (rosarahmfarben, dicht gefleckt in braunen und braungrauen Tönen); eins lag aber beim grünlichen Typ der Wirtseier, wie auch bei den oben genannten mehrmals ein blaues des Kuckucks bei weißgrundigen des Pflegers lag, und umgekehrt. — k = 1,32. Spanische Stücke stimmen oft überraschend genau mit Eiern von Sylvia hortensis in Färbung und Zeichnungscharakter überein, so daß sie wegen ihrer Größe für Doppeleier des Wirts gehalten wurden, selbst von BAKER (1923). Diese Vermutung konnte ich in Oologists’ Record 1932 S. 83—86 eingehend widerlegen, vor allem durch das relative Schalengewicht (Wirtsvögel dort 5,0— 5,6%, Kuckuck 7,0—8,3%) und den Reyschen Quotienten (Wirtsvögel, ©. c. bangsi, 2,0—2,6, Kuckuck 1,4— 1,55). — CONGREVE (Ool. Rec. 7, S. 76—79, 1927) fand bei Sylvia melanocephala zwei Eier von bangsi, ein abnorm kleines, einfarbig dunkelgrau- braunes, und ein normal langes, aber sehr schmales mit dichten graubraunen Flecken hauptsächlich am dickeren Ende. — Weitere Wirte: Calandrella, Lanius, Cettia, Hippolais, Erythropygia, Saxicola. Ouculus c. telephonus. Von Stücken mit Kranz von Emberiza-Fäden war schon bei ©. micropterus die Rede. Ein ebensolches fand Beick (STRESEMANN, MEISE & SCHÖNWETTER) in N-Kansu neben drei gleichmäßig braun gefrickelten Eiern von Anthus richardi, ein anderes hellblaues mit einzelnen, fast unsichtbaren bräunlichen Spritzern bei dreien von Phoenicurus auroreus (blaßgrünlichblau mit braunen Flecken) und ein offenbar anomales, milchweißes, mit winzigen grauen 958 21. Ordnung Fleckchen am breiteren Ende, bei Emberiza leucocephala fronto — alle drei ohne Ähnlichkeit mit den Nesteiern. — Taczanowski (HARTERT, S. 948) erwähnt ein blau- grünes Ei bei Zuscinia calliope, das gut angepaßt ist, und ein ebensosehr überein- stimmendes bei (arpodacus. Er nennt als Wirte überdies Anthus hodgsoni, Emberiza aureola, Phylloscopus fuscatus u. a. BAMBERG erhielt Kuckuckseier in der Mon- golei mit Gelegen von Melanocorypha mongolica, Emberiza aureola und Oenanthe deserti, kaum angepaßte Eier. Nach SHAw werden in N-China die Nester von Acrocephalus a. orientalis belegt. — Aus Indien berichtet BAKER von guter An- passung bei Enticurus, Lanius erythronotus, Luscinia calliope, Saxicola u. a. be- sonders hinsichtlich blauer Eier, wie sie dort auch bei Trochalopterum und Larvi- vora gefunden wurden. Überdies sind Wirte Alauda, Anthus, Motacilla u. a., ins- gesamt etwa 50 Arten nach Bakers Zählung, sehr oft auch ohne alle Ähnlichkeit. Kurz, die Verhältnisse liegen hier ähnlich, aber anscheinend etwas günstiger für Anpassungsfälle, besonders für blaue Eier, als bei Ü. c. canorus in Europa, von dem manche Ornithologen den telephonus gar nicht unterscheiden. Bei diesem kommen vielleicht öfter, als bei jenem, rotbraun gefleckte, ferner so oder braun- grau gleichmäßig gefrickelte Typen vor. Die Eier haben eine dünnere Schale, sind etwas breiter von Gestalt (k = 1,31), auch ein wenig größer im Durchschnitt, aber sonst kaum verschieden und in gleicher Weise stark variant, im Gegensatz zu andern indischen Kuckucken, bei denen nur zwei oder wenige Typen bekannt sind. Ob die telephonus-Eier in den Sammlungen alle richtig bestimmt sind, darf in Hinblick auf bakerı und micropterus bezweifelt werden. Cuculus c. bakeri. Meist unverkennbar verschieden von den Eiern des Ü. c. canorus durch erheblichere Größe, etwas mehr gestreckte, trotzdem weniger zu- gespitze Gestalt (k = 1,38), dünnere Schale (Rg —= 7,2:5,8%!) und zarteres Korn. Überdies scheinen graue Unterflecke und schwarze Punkte regelmäßig zu fehlen. Der Schalenglanz ist unbedeutend. Die meisten Stücke in den Sammlungen kamen aus Assam, auffallend viele aus geschlossenen Nestern mit seitlichem Ein- gang, was für die umstrittene Zubringung mittels des Schnabels spricht. So in großer Zahl bei Orsticola juncidis cursitans, Prinia (Suya) eriniger und atrogularıs khasiana jeweils mit ähnlich gefärbten, aber bedeutend kleineren Nesteiern, dort grünlich mit braunen Flecken, hier (bei den beiden zuletzt genannten Arten) rahmfarbenen mit fuchsiger Frickelung. Die bei den 34 bekannten Wirten in Indien gefundenen Typen variieren bei weitem nicht so stark wie die von canorus bekannten. Im wesentlichen sind es drei. Erstens: weiß oder zart grünlich gehaucht mit spärlichen rotbraunen Punkten und Fleckchen bei Ctsticola, Prinia (Suya), Franklinia, Muscicapa (Eumyras) u. a. Zweitens: rahmfarben bis rosaweiß mit vielen trüb gelb- oder braunrötlichen zarten Frickeln und einzelnen kleinen Fleckchen mehr oder weniger dicht besetzt oder fast gleichmäßig gewölkt, sowohl bei den vorigen Wirten als auch neben den fuchsigen Eiern von Ctvnchdium (Muscisylvia, Notodela), Muscicapa (Niltava), Prinia (Suya), Monticola, aber wie alle Typen auch bei ganz unähnlichen. Drittens: einfarbig hellblau bei Saxicola (Oreicola) ferrea harıngtoni mit einfarbig blaugrünen Eiern und bei anderen Schmätzern (Saxicola u. a.), Mesia, Leiothrix, Leioptila u. a. mit auf bläulichem Grund braun gefleckten. — Daneben Übergänge und auch weitere Brutpfleger mit meist unähnlichen Eiern, wie Anthus, Motacilla, Megalurus und Lanvius. Heimgesucht werden also überwiegend Arten mit Eiern, QCueuliformes 559 die erheblich kleiner als die dieses Kuckucks sind, und eine so verblüffende Übereinstimmung der Zeichnung, wie bei dem unsrigen mit Wirtseiern von Acrocephalus in Ungarn und Sylvia hortensis in Spanien, kam mir bei bakeri nicht zu Gesicht, obwohl ich bei BAKER, im Museum Tring und anderwärts mehrere hundert Eier dieser Rasse sah. Auch erscheinen die Färbungskontraste innerhalb der bakeri-Eierserien bedeutend geringer als bei unserm canorus. Überdies fehlen dunkle Typen wohl überhaupt. Cuculus c. subtelephonus. Die mir bei OÖ. Bamberg bekannt gewordenen 19 Eier vom Issyk-kul-Gebiet und Tian-schan zeigten nur in fünf Fällen Ähnlichkeit mit denen der Wirte im selben Nest: bei Kremophila alpestris brandti ein bräunliches Ei, bei Sylvia communis vcterops einen Sylvia-Typ, bei Serinus pusillus ein C'hloris chloris-artiges, bei Luscinia megarhynchos hafızı eins ähnlich L. svecica und drei Stücke wie blasse Saxıcola torguata maura, davon aber nur eins aus deren Nest. Andere Typen erinnerten an Sylvia communis, borin, atricapilla, nisoria, Anthus pratensis bzw. Motacilla alba. Meine drei von NEJIWOFF im Naryn-Przewalsk- Gebiet aus Nestern von Saxicola torquata maura und Anthus campestris gesammel- ten Exemplare sind lehmbraun zart gefleckt auf ebensolchem, nur blasserem Grund. Wirte waren dort außer den schon genannten: Phoenicurus, Locustella, Prunella, Phylloscopus, Troglodytes, Emberiza, Carpodacus und Anthus. Bei diesen allen bestand keine Anpassung im Gelege, wohl aber ein Anklang an die Eier- typen der soeben genannten Singvogelarten (k = 1,36). Hierher gehören wohl die von BEICK im Kuldja-Gebiet gesammelten drei Eier (Orn. Mon. ber. 34, S. 183, 1936), wo der vom Kuckuck bevorzugte Wirt Lanius collurio phoenicuroides selten ist. Das erste Ei, aus dem Nest von Acrocephalus arundinaceus sarudnyi Hart., ähnelt sehr typischen Eiern des Wiesenpiepers, hat aber einen violetten Hauch. Von den beiden anderen aus Nestern von Eimberiza bruniceps kam das eine sehr nahe den hellen Eiern von Passer domesticus, das andere denen von L. c. phoenicuroides mit gelblichem Grund. — Da die Maße und Schalengewichte fehlen, läßt sich Beicks Angabe nicht nachprüfen, daß alle dortigen Kuckuckseier dünnschalig waren. Für die aus dem Issyk-kul-Gebiet trifft das nicht zu. (Rg bei bakeri :subtelephonus :canorus wie 5,8:6,8:7,1%.) Cuculus c. gularıs. Variation anscheinend ähnlich wie bei canorus. Fütterung junger Kuckucke seitens Dierurus und Erythropygia wurde in SW-Afrika und Rhodesien beobachtet. — LAYARD beschreibt das Ei als olivgrau, rot gefleckt. Das von demselben Forscher neben drei Eiern von Lanius collaris gefundene Stück der Nehrkorn-Sammlung ist lehmgelb mit verwischten mattgrauen und blaugrauen Flecken (23,6 x 16,5 = 0,200 g), das meine rahmfarben, über und über besät mit lehmfarbigen, sehr kleinen Fleckchen (22,3x 16,9 = 0,225 g). MACKWORTH-PRAED & GRANT (1952, S. 496) beschreiben die Eier als bläulich oder srünlich mit blaß grauvioletten und braunen Flecken. k = 1,38. Cuculus s. saturatus (= 0. optatus Gould). In Indien fast ausschließlich lang- gestreckte weiße Eier (k = 1,51), zaunkönigartig mit spärlichen dunkelgrauen oder olivbraunen feinen Pünktchen, neben denen die Lupe einzelne blaßviolette erkennen läßt, gelegentlich auch ungefleckt. Bestimmung gesichert durch aus- geschnittene Exemplare. Als Brutpfleger überwiegen die Phylloscopus-Arten mit zum Teil vollkommen ähnlichen, nur kleineren und gedrungeneren Eiern. Auch 560 21. Ordnung Seicercus und Pnoepyga mit ihren reinweißen Eiern zählen zuweilen bedachte Wirte hierher. Leidlich angepaßte rosa Eier mit dichten rötlichen Flecken wurden bei Orthotomus sutorius neben dessen grünlich- oder rosaweißen, braun ge- fleckten Eiern gefunden, unähnliche bei Muscicapa (Eumyias) und Enicurus, deren Eier fuchsig gezeichnet sind, sowie bei dem weißeierigen Pomatorhinus ruficollis. In S-China lag derselbe Typ bei Seicercus neben weißen Nesteiern, überdies ein blaugrauer mit roten Flecken bei blaßgrünen, braun gefleckten von Saxicola tor- quata und ein gleichfalls ziemlich gut angepaßter bei Ohrysomma (Pyctorhis) sinense, hier auf rötlichem Grund schwer rotbraun geblattert. — Das bei HARTERT (S. 950) erwähnte Ei aus Sibirien, bei Anthus hodgsoni gefunden und den dunklen Nesteiern auffallend ähnlich, blaßgrau, marmoriert und unregelmäßig gefleckt mit violett schimmerndem Aschgrau sowie mit braunen, eine Zone um das breitere Ende bildenden Oberflecken ist mit seinen 23,7x 17,5 mm vermutlich zu groß für saturatus, paßt aber zu C. canorus telephonus. Das Mißverhältnis zwischen der Vogelgröße und dem sehr kleinen Ei ist viel- leicht noch ärger als bei canorus, das Korn viel zarter. Daß die Schale ein wenig dicker, das relative Schalengewicht etwas höher als bei den Eiern der Wirte ist, bietet nichts besonders Auffallendes, weil das für fast alle Kuckucke gilt. — Die Eischale ist übrigens relativ etwas dünner als die von canorus. Cuculus s. horsfieldi. Die wenigen, uns nur aus Japan bekannt gewordenen Eier sind alle vom selben Typ, kurz- bis länglichoval (k = 1,40), rosarahmfarben bis hellfuchsig oder blaßbraun mit kleinen, bräunlichroten Flecken in 2 Tönen über- all, größeren und dunkleren in losem Kranz am breiten Ende. Diese Eier weichen voneinander lediglich durch helleren oder dunkleren Gesamtton ab. Von An- passung kann m.E. bei diesen Stücken kaum gesprochen werden, einerlei, ob sie bei weißen, matten von Phylloscopus borealis xanthodryas, tief terrakottroten, glänzenden von Horeites diphone cantans, dicht schwarzbraun gefrickelten von Anthus hodgsoni oder blaßblaugrauen mit kleinen und größeren sepia-Flecken be- setzten von Emberiza spodocephala personata gefunden wurden. Abgesehen von Größe und Farbe trägt ein neben den lehmbraun gefleckten Eiern von Lanius bucephalus gefundenes wenigstens einen ähnlichen Zeichnungscharakter, abgebildet neben anderen bei KoBAYAsHI. Obwohl Horeites öfters als Wirt auftritt, ahmt horsfieldi dessen auffallendes Ei nicht nach, im Gegensatz zu Cuculus poliocephalus, der dort ausschließlich so braunrote legt. KoBAYAsHI erwähnt auch Terpsiphone und Urosphena für Japan als Brutpfleger. Bei diesen beiden Arten haben wir es mit dem Kuckucksei etwas ähnlicheren Wirtseiern zu tun, während das für Zosterops mit seinem weißen oder blaßblauen, einfarbigem Ei und für die bereits genannten Wirte nicht gilt. Cuculus poliocephalus rochii. Die vielen, durch Hildebrandt und SIKorA (Z. f. Ool. 2, S. 21—28, 1892) auf Madagaskar gesammlten Eier weisen durchweg den- selben, isoliert dastehenden Typ auf, keinem andern Kuckucksei und kaum einem Wirtsei sehr ähnlich. Der weiße, hin und wieder leicht gelblich oder rosa ge- hauchte Grund trägt meist dunkel sepiabraune, aber auch rotbraune und graue Punkte sowie einige gröbere Flecke fast immer in lockerem Kranz am breiten Teil des gedrungen ovalen, einseitig zugespitzten Eies. (k = 1,32.) Oft er- scheinen die vorwiegenden Flecke beinahe schwarz, untermischt mit lilagrauen, heben sich also scharf ab. Man gewinnt eine Vorstellung vom Aussehen dieses un- Cuculiformes 561 gemein konstanten und abweichenden Cuculideneiertyps, wenn man sich ein breitovales Ei von Hirundo rustica kranzförmig, sehr grob und ganz dunkel ge- fleckt denkt. Der bei weitem häufigste Brutpfleger ist Orsticola cherina mit auf grün- lichweißem Grund rot oder rotbraun punktierten, sehr kleinen Eiern, nur aus- nahmsweise in gutem Einklang mit dem Ei des Parasiten, von der Größe ab- gesehen. Auch SIKORA (l. c.) spricht nur von ‚‚gewissen Varietäten‘ der Cisticola- Eier (gemeint sind weißliche mit gröberen und dunkleren Flecken), die ähnlich dem Kuckucksei seien. Der nächsthäufige Wirt ist Calamocichla newtoniv mit auf grauweißem Grund dunkler grau überall gleichmäßig gefrickelten Eiern, wie bei unsrer Motacıilla alba oder in denselben Farben, aber mehr vom Fleckencharakter des Acrocephalus arundinaceus, also ohne Spur von Ähnlichkeit. Ebenso ist es bei dem selteneren Brutpfleger Nesillas typica mit tief rosaroten, leicht oder schwer rotbraun gezeichneten Eiern, und auch bei Cinnyris sovimanga mit dicht braun- grau gefrickelten Eiern. Weitere Wirte wurden mir noch nicht bekannt, auch keine dem rochvi-Ei wirklich ähnliche Eier irgend einer andern, mir bekannten Art, an die jenes sich ‚angepaßt‘ haben könnte. — Glanz, Korn und Poren wie bei canorus, nur zarter, gemäß der geringeren Größe. Innenfarbe weiß. Cuculus p. poliocephalus. Diese Eier sind gänzlich anders und trotz gleicher Vogelmaße größer als die der Madagaskar-Form rochii. Nur zwei Typen wurden ausgebildet. Erstens: Ungefleckt reinweiß im äußersten Westen des Himalaja, im wesentlichen bei Brutpflegern mit ebensolchen Eiern in geschlossenen Nestern, Phylloscopus, Pnoepyga, Brachypteryc montana cruralıs. Zweitens: Weiter ost- wärts bis China und Japan einfarbig rot, terrakottabraunrot bis kastanienbraun mit mäßigem Glanz. Ausschließlich so und besonders schön in Japan und dort nur matter, sonst von ganz derselben Färbung wie die hochglänzenden Eier des hauptsächlichsten Wirtes Horeites cantans. Sonstige Pfleger, alle mit völlig ab- weichenden Eiern (weißen, blauen und grünlichen mit brauner Zeichnung u. a.) sind dort in erster Linie Troglodytes troglodytes fumigatus, dann Uragus sibiricus sanguinolentus, Turdus cardıs, Emberiza spodocephala personata und Zosterops palpebrosa japonica, die letztgenannte Art wohl selten. In Assam und im östlichen Himalaja herrscht der rote Typ bei weitem vor und wird besonders im Nest von Horeites fortipes gefunden, dessen einfarbige Eier aber viel dunkler schokoladen- braun sind, manchmal auch bei Tesia cyaniventer bei deren rosafleischfarbenen Eiern. Im Zwischengebiet scheinen weiße und rote Typen des Kuckuckeies in etwa gleicher Zahl vorzukommen, oft angepaßt, aber auch bei Wirtsarten mit ganz unähnlichen Eiern: Orthotomus, Muscicapa (Niltava, Muscicapula), Prinva, Stachyris (Stachyridopstis), Saxicola, Bradypterus, Parus (Lophophanes) u.a. Die Gestalt ist bei den weißen Stücken oft gestreckter (k = 1,48) als bei den roten (k = 1,38), die jedoch ebenfalls mehr elliptisch als oval sind. Die weißen scheinen weiß, die roten ziemlich dunkel rötlichbraun durch. Korn wie bei canorus, Poren weniger ausgeprägt. Schale nicht sehr stark. Nach BAKERs Durchschnitts- maßen D,, = 21,0x 14,2 mm gegenüber den von KoBAYAsHI angegebenen D — 21,85 x 15,85 mm könnte man vermuten, daß indische Eier kleiner als japanische seien. Nach meinen Messungen sind aber beide gleichgroß; BAKERs Maß für die Breitenachse ist zu klein. - Wegen seiner großen Breitenachse (17 mm) gehört vielleicht hierher das im Brit. Museum befindliche, von Swinhoe in China bei Pycenonotus sinensis ge- 36 Oologie 9 562 21. Ordnung fundene Kuckuckei, welches den Nesteiern ähnlich, auf rosaweißem Grund dicht purpurgrau gefrickelt war und dem (. saturatus zugesprochen wurde. Wir hätten dann hier einen Zwischentyp. Die nachträgliche Bestimmung von Eiern gleichgroßer Kuckucke, deren Verbreitungsgebiete sich überschneiden, ist freilich so gut wie unmöglich, auch im Felde, wenn nicht zufällig ganz besonders glückliche Umstände obwalten. Daher werden wohl bei den weißen Eiern Verwechslungen von saturatus mit poliocephalus vorgekommen sein. Auch daß ‚„Cuculus inter- medius‘‘ früher als Synonym dieser beiden Arten aufgefaßt wurde, macht ältere Eibestimmungen zum Teil unsicher. Cuculus p. lepidus. Nach BArRTELS (1925) auf Java weiße Eier mit braunen Flecken in Nestern von Phylloscopus trivirgatus und Enicurus velatus, diesen wenigstens entfernt ähnlich. Cuculus pallidus. Nur ein einziger Typ, blaßorange oder von ganz zart rosa- gelber, frisch von noch rötlicher getönter Rahmfarbe, eintönig oder mit wenigen rötlichen oder braunen Punkten. Sechs mir bekannte Beschreibungen nennen das fleischfarben. Diese Farben finden wir wieder bei Meliphagiden, den vor andern bevorzugten Wirten. Aber beide Eigruppen dieser Familie sind kräftig gefleckt, das Kuckucksei nie. Bisher stets nur in offenen Nestern gefunden, obwohl das von Smith-Batesford im Schlund eines geschossenen Kuckucks entdeckte Kuckucksei für die Einbringung mittels des Schnabels spricht, so daß auch über- dachte Nester in Frage kommen können. — Das breitere Ende des ovalen Eies er- scheint oft etwas dunkler getönt. Auf der seidig glänzenden Oberfläche läßt die Lupe kleine flache, matte Grübchen und deutliche Poren erkennen, was aber der erheblichen Glätte keinen Abbruch tut. — Von den 84 Wirten sind neben etwa 20 kleinen und großen Meliphagiden, wie Ptrlotis, Melithreptes, Acanthochaera, Philemon, Myzantha, Glyciphila, Meliornis u.a. auch Arten mit vielfach ver- schiedenen, denen des Kuckuckseies ganz unähnlichen Färbungen und Zeich- nungen. So Eopsaltria, Oriolus, Pachycephala, Rhipidura, Microeca, Myiagra, Artamus, Collurieincla, Grallina, Lalage, Ephthianura, und selbst bei den ein- geführten Chloris chloris und Turdus merula wurden Eier von (. pallidus gefunden. — Innenfarbe rosaweiß. k = 1,38. Cercococcyx olivinus. Ein ausgeschnittenes Ei ist rein weiß (CHArIn, Bull. Am. Mus. Nat. Hist. 75, S. 196, 1939). k = 1,40. Cercococcyx montanus patulus. Nach MoREAU (Ibis 1939, S. 296— 298) weiß mit rötlichem Fleckenband am stumpfen Ende. k = 1,40. Penthoceryx s. sonneratii. Ein von HumE erwähntes Ei dieser Art war einfarbig blaß bläulichweiß und vermutlich unfertig entwickelt. Denn später ausgeschnit- tene, über die BAKER berichtet, waren auf blassem, trüblila getöntem Grund überall dicht rosarot punktiert und zart gefrickelt, das eine mehr braun. — Es sind breitovale, bunte Eier (k = 1,26), hell bis mäßig dunkel, oft mit einem lila oder purpurbraunroten Gesamtton, von geringem Glanz, ziemlich grober, aber dünner Schale für solche Eigröße und meist schwerer als die Wirtseier. Abgesehen von der Größe, besonders bei Alcippe und Bradypterus oft überraschend gut an- gepaßt, da es neben den gleichmäßig und dicht feingefleckten auch Stücke mit gröberer, lockerer Zeichnung gibt, die spärlich oder reicher sein kann. Grundfarben: weiß, rahmfarben, rosa. Fleckenfarben: lilagrau, purpurbraun oder mehr rot in | | Cueuliformes 563 Mischung. Auch bei Aegithina nicht selten recht ähnlich, mehr oder weniger bei den weiteren Wirten (Dumetia, Stachyris, Trichastoma, Malacocincla), Orthotomus, verschiedenen Pycnonotus, Spelaeornis u. a.), freilich oft auch stark abweichend. Penthoceryx s. musicus. Nach BARTELS (1925) variant wie die nur viel kleineren Eier des Wirtes Aegithina tiphia scapularis. Diese sind weiß bis rahmfarben mit kleinen und großen, zum Teil langgezogenen oder flatschigen Flecken, oft sehr auffallend gezeichnet. Wirt ist auch Prinia familiarıs (Eier grün mit braunroten Fleckchen), ferner Rhipidura phoenicura (Ei lehmfarbig mit braunem Flecken- kranz) und Phylloscopus trivirgatus (Eier ungefleckt weiß). Cacomantis merulinus passerinus. Kleine länglichovale bis walzige Eier (k = 1,43) mit feiner, glatter, leicht glänzender Schale und bedeutender Variation in der Färbung und Zeichnung. BAKER stellte ein deutliches Abändern des Eityps fest je nach dem geographischen Gebiet und nach dem Wirtsvogel, der besonders stark heimgesucht wird, dessen Eiern dann das des Kuckucks weitgehend ähnlich ist. Solche Fälle sind z. B. in den Nilgiris blaue Eier mit gröberen rotbraunen Blattern bei Prinia subflava inornata, wobei das des Cacomantis nur heller und schwächer gezeichnet ist. In Kanara bei Ctsticola und Orthotomus weißer oder glaßgrünlicher Grund mit feineren, rostbraunen Fleckchen, beim Kuckucksei ebenso. In Haiderabad bei Prinia socialis mit ihren prächtigen, einfarbig kasta- nienbraunroten, hochglänzenden Eiern eine überraschende Anpassung des Caco- mantis-Eies von sehr ähnlicher Erscheinung, oder auf rosarotem Grund eine ver- wischte Kranzzeichnung in jener Farbe, manchmal fast einfarbig ziegelrot. — Darüber hinaus finden sich in den Sammlungen noch Zwischentypen, so im Brit. Museum gesehen grün mit zarter rotbrauner Marmorierung, ein sehr blasses Ei, und eins mit groben braunen und grauen Flatschen, in Tring verwaschene rost- braune Wischer auf blaßolivgrünlichbraunem Grund u.a. — Weitere Wirte: Lanius, Pycnonotus (Molpastes), Chrysomma (Pyctorhis), Pericrocotus. Cacomantis merulinus querulus. Anscheinend vorwiegend hellgrüne und weiße Typen mit braunen Fleckchen, die ersten entsprechend den Eiern der Wirte Cisticola, Orthotomus und Prinia (Franklinia) rufescens und gracilis, die zweiten denen von Prinia criniger und den weißgrundigen von Orthotomus oft ausge- zeichnet angepaßt. In SO-China, besonders bei Hongkong, ist Prinia (Franklinia) fast ausschließlicher Brutpfleger, in Burma Orthotomus, in Assam alle vier hier genannten Gattungen, während weitere Wirte kaum bekannt wurden. Die geringe Zahl bevorzugter Brutpfleger-Arten förderte offenbar den hohen Grad der An- passung, wenngleich die meist erheblichere Größe die Kuckuckseier in der Regel ohne weiteres als solche erkennen läßt. Bei diesen sind die Flecke auf hellblau- srünlichem Grund meist verwischt und mehr rostfarben, auf dunklerem und mehr blauem Grund aber eher wie von trockenem Blut. k = 1,37. Cacomantis m. lanceolatus. Weiß bis blaßgrünlich mit kleinen braunen Flecken, ganz wie die des Wirtes Orthotomus sepium. Ein zweiter Typ wird zu Prinia flaviventris gelest und hat genau deren hochglänzende Mahagonifarbe. k = 1,40. Ein Zeichnungstyp erinnert an den von Hirundo rustica, aber in fahleren Farben. Cacomantıis m. celebensis Stresemann. Weiß mit kleinen rotbraunen Flecken; aber wohl nur nach einem Stück aus S-Celebes bekannt (Abb. folgt), das bei einem nicht sehr abweichenden Ei wohl von Aethopyga siparaja beccarii Salvad. lag. 36* 564 21. Ordnung Cacomantis variolosus sepulcralis. Hierher gehören nach BARTELs Feststellung (1925) die von Prillwitz gefundenen, über Kuschel in verschiedene Sammlungen gekommenen, irrig als Surniculus lugubris bestimmten Eier aus Java. Gelblichweiß bis blaßorange mit kleinen gelbroten Flecken und grauen Pünktchen, wenig variant und nur zum Teil den Wirtseiern sehr ähnlich, bald größer, bald kleiner als diese (Enicurus, Rhipidura, C'ulicicapa, Saxicola, Megalurus, Lanius u.a.). SODY fand aber in O-Java 15 ©.-Eier nur bei Lanvus schack bentet, dessen Eiern sehr ähn- lich, wie 5 Abbildungen bei STRESEMANN (1927 — 1934, S. 425) (nach Sopy, 1927) auffallend deutlich zeigen. HooGERWERF bringt 20 farbige Abbildungen (18 Ge- lege), alle ziemlich gleich im Zeichnungscharakter, dunkle, meist feine bis mittel- grobe Punkte und Fleckchen in lockerem Kranz, sonst nur noch spärliche kleinste. Gesamteindruck bei 16 Bildern blaßgelbbraun. Im wesentlichen ein Rhipidura- Typ und ein Lanius-Typ. Nehrkorns Exemplar ist rahmweiß mit Kranz von braunen und violetten Pünktchen, 20,0 x 15,0 = 0,14 g, aus Pycnonotus-Nest. Ein Stück in Sammlung v. Treskow, bei demselben Würger (bentet) gefunden, erinnert an Cuculus pallıdus, ist nur kleiner (19,7 x 14,7 = 0,135 g). Ein anderes dort aus Nest von Megalurus palustris ist kräftiger gezeichnet mit hellrostfarbenen Punkt- flecken und kleinsten purpurnen Unterflecken auf blaßrötlich rahmfarbenem Grund, in Färbung etwa die Mitte haltend zwischen ZHrithacus rubecula und Rhipidura. Gestalt wie kurze Walze. (18,4x 14,7 = 0,125 8) (k = 1,25). Kuschel erhielt auch Eier aus Nestern von Pycnonotus aurigaster. — Die Wirtseier sind zum Teil größer als die des Parasiten, so bei Entcurus und Lanius schach bentet, bei diesem fast doppelt so schwer. — Wie Nehrkorns Stück ist auch das im Museum Leiden (20,0x 14,5 mm), ebenso das meine (19,5x 14,8 = 0,127 g) aus Nest von Enicurus leschenaulti, nicht angepaßt. k meist = 1,33. Cacomantis v. virescens. Anscheinend bisher nur in Sammlung Kreuger mit einem nicht an das Ei des Wirtsvogels angepaßten Ei vertreten (Abb. folgt). Cacomantıs v. oreophilus. Hierher gehören wohl zwei ©. insperatus (vgl. S. 565) zugeschriebene Eier im Brit. Museum, von Weiske mit 3 Eiern von Todopsis cyanocephala (Fityp wie bei Erithacus rubecula) in SO-Neuguinea gesammelt, so- wie ein von OGILVIE-GRANT (Ibis 1915 Jub. Suppl.) beschriebenes gleiches Ei aus Nest von Gerygone vom Mimikafluß in SW-Neuguinea. Cacomantis v. macrocercus. Dahl und Pater Meyer sammelten auf Neupommern mehrere Gelege von Cinnyris sericeus corinna und Cinnyris jugulais flavigaster, die je ein Ei dieses kleinen Kuckucks enthielten, ein ausgezeichnet angepaßtes Ei. Grundfarbe weißlich, leicht grau oder braun gehaucht. Dichte hell- und dunkel- sraue oder braune Punkte und Frickel bedecken die ganze Oberfläche, besonders dicht und auch gröber in Kranz am stumpfen Ende, an kleine helle Eier von Passer montanus anklingend. Größer als die Wirtseier. Anscheinend nur dieser eine Typ ausgebildet. — O. MEYER (Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 9, S. 130, 1933) fand ein Kuckucksei immer nur in dunklen Cinnyris-Gelegen (vgl. Cacomantis insperatus). Cacomantis v. varvolosus. Diese stumpfbreitovalen eigenartigen Eier (k = 1,26) konnten identifiziert werden dadurch, daß LE Sov&r ein Nest von Glyciphila modesta mit einem solchen bis zum Flüggewerden des Kuckucks überwachen ließ. Ein Ei war reinweiß mit losem Kranz kurzer, umberbrauner, fast schwarzer und Cuculiformes 565 purpurgrauer Kritzel rund um das obere Viertel. Ähnlich das Stück im Brit. Museum, aber mit blaßrötlicher und lavendelgrauer Fleckenzone, aus Nest von Rhipidura fuliginosa (Ei rahmfarben mit hellumberbraunem und grauem Kranz). Nehrkorns Exemplar ist von mehr grauem, violett getöntem Aussehen, hat aber ebenfalls auf weißem Grund neben blaßgrauen und violetten Fleckchen auch schwarzbraune. Teils ähnlich den Wirtseiern, teils nicht. In Betracht kommen Falcunculus, Petroica, Mwyiagra, Rhipidura, Mecroeca, Malurus, Gliciphila, Meliphaga. Vulgärname bei CAMPBELL ‚‚Square tailed Cuckoo‘“, bei GILL ist das aber Ü'. pyrrophanes. Cacomantis insperatus (Gould). Unter diesem (als Synonym zu (©. variolosus zu stellenden) Namen beschreibt NEHRKORN drei verschiedene Eier, von denen das letzte durch seinen plagosus-Charakter m. E. sicher nicht derselben Art angehört wie die beiden andern. 1, von Amboina. Grau mit schwarzbraunen und violetten, teils markierten Fleckchen, welche am stumpfen Ende etwas gedrängter stehen, aus Nest von Cinnyris jugularıs clemenciae mit zwei Eiern. — Nach meiner Messung 18,1x 13,7 — 0,105 g. G = 1,80 g. k = 1,38. Entgegen der nicht guten Abbildung ist es vom Typ der macrocercus-Eier und könnte zu C. variolosus stresemannı Hartert ge- hören. 2, aus Batjan. Es ähnelt im allgemeinen dem vorigen und stammt aus dem Nest von Rhipidura tricolor mit zwei Eiern. — Nach meiner Messung 19,0 x 14,7 —0,13g. G = 2,15 g. k = 1,31. Es könnte (©. variolosus oblitus Hartert sein. 3, aus SO-Neuguinea, von Weiske gesammelt. Olivbraun mit zahlreichen, intensiv-schwarzen runden Flecken, namentlich am stumpfen Ende. Stellenweise scheint die bläulichweiße Schalenfarbe durch. — Nach meiner Messung 22,5 x 14,3 —= 0,13 g. G = 2,35 g. k = 1,60, also gestrecktoval. Größer, sonst ähnlich Chal- cites lucidus plagosus, also nicht wie die vorigen Stücke. Es könnte Chalcites malayanus poecilurus sein oder Cacomantıs variolosus oreophilus. Jedenfalls er- scheint die Artbestimmung recht unsicher. Zwei ebenfalls von Weiske gesammelte ‚‚insperatus‘‘-Eier aus SO-Neuguinea im Brit. Museum (20,1x13,0 und 20,3x 14,2) aus Nest von Todopsis cyanocephala mit drei Eiern, sind schmaloval, dunkel olivbraun mit einigen dunkelbraunen, kleinen Spritzern oben, ganz wie plagosus. — ÖOGILVIE-GRANT (Ibis 1915 Jub. Suppl.) schildert ein weiteres ganz ebenso, einfarbig dunkelolivbraun, zugespitzt langoval, leicht glänzend, aus Nest von Gerygone magnirostris mimikae vom Mimika-River in SW-Neuguinea, also ebenfalls ohne Spur von Anpassung. Ob oreophilus? (s. 8. 564) — k = 1,54 und 1,43. Die von Dahl im Bismarckarchipel gesammelten Stücke gehören offenbar zu C. variolosus macrocercus und ähneln den Wirtseiern (Oinnyris sericeus corinna). Sie haben auf grau- oder bräunlichweißem Grund oben einen Kranz von grauen und braunen Flecken mit Anklang an Passer-Eier und geben zu Zweifeln keinen Anlaß. Maße bei DAHL: 18,0—19,8x 13,3— 14,0 = 0,13—0,14 g. Also G = 1,85 g. Er 1,38. Cacomantıs castaneiwventris. LE SOUEF erhielt ein mit Vorbehalt dieser Art zu- gesprochenes Ei aus dem Gelege von Sericornis magnirostris, dessen Eier trüb- bräunlichweiß sind und feine purpurbraune Frickel hauptsächlich als Kranz am stumpfen Ende tragen. Ganz ähnlich war das fremde ovale Ei, aber die Grund- 566 21. Ordnung farbe weiß, die bräunlichen Frickel sehr klein, der Kranz bloß eine lockere Zone. Maße: 20,53x 14,7 mm mit k = 1,41. So sind nun auch die Eier von Cacomantis pyrrophanes prionurus, aber Le SOUEF fand diesen Kuckuck dort im Cooktown- Distrikt nicht, hörte und sah dagegen castaneiventris häufig. Nehrkorns Exemplar erinnert entternt an blasse von Sylvia boriu; es hat auf weißem Grund braungraue Fleckchen am stumpfen Ende gehäuft (18,0 x 14,5 = 0,10 g mit k = 1,24). Feinste lehmfarbige Fleckung mit blaßgrauem Kranz von Unterflecken zeigt das Stück der Sammlung v. Treskow (18,3x 14,4 = 0,11 g mit k = 1,27). Es ähnelt manchen unsrer Sylvia communis. Beide stellen Typen dar, die von keinem andern Kuckuck bekannt sind. Auch die bleiben unsicher, da Näheres über ihre Herkunft nicht feststeht. Oacomantıs pyrrophanus prionurus |flabelliformis (Lath.)]. Vorwiegend helle Eier von schmalstumpfovaler, manchmal von breiter oder walziger Gestalt (k = 1,39). Loser oder stärker markierter Kranz meist sehr zarter, grauer und brauner Fleckchen auf trübweißem Grund, zum Teil starker Kontrast zu den Wirts- eiern, besonders bei CO'hthonicola (Eier terrakottrot einfarbig), Sericornis (Eier hell schokoladenfarben mit dunklen Flecken am stumpfen Ende) und Melithreptes (fleischfarben mit braunroten, derben Flecken). Zuweilen sind die Flecke gröber und blaß kastanienbraun oder purpurbraun. Zwei und drei Eier verschiedener Kuckucke wurden wiederholt im selben Nest gefunden, zum Beispiel je eins von prionurus, basalis und plagosus bei Acanthiza pusilla diemenensis, bei demselben Wirt je eins von prionurus und plagosus. — Weitere Pfleger sind Meliphaga, Malurus, Petroica, Artamus, zusammen etwa 45 bekannt. Bevorzugt werden geschlossene Nester, deren Eingang sich bedeutend erweitert erwies, wenn sie der Kuckuck heimgesucht hatte. (Abb. folgt.) Cacomantis p. pyrrophanus [= bronzinus (Gray). Nach CAyLEy weiß mit Band verloschen purpurbrauner und lavendergrauer Blattern und Punkte. Offene Nester werden bevorzugt. Über 30 Wirte bekannt. Die beiden von LAYARD gesammelten, walzigen Eier (k = 1,51) sind bronzeartig olivenbraungelb, ganz wie bei Chalcıtes lucidus, auch ebenso groß. LayArD (Ibis 1880, S. 230) schrieb sie diesem zu, weil pyrrophanes auf Neu-Caledonien viel seltener als der sehr gemeine lucidus war. Eins der beiden Stücke, das im Brit. Museum, ist einfarbig olivbraun, Nehrkorns ebenso, zeigt aber einige schwärzliche Flecke in Kranzform am stumpferen Ende. Wirt war Gerygone flavolateralis mit rahmfarbenen, hellbraun bespritzten Eiern. Cacomantis p. simus. Zwei Stücke bei Nehrkorn aus Nestern von Vitia ruficapilla badiceps sind wie die des Wirts einfarbig terrakottrot, aber größer, schwerer und von mehr walzigelliptischer Gestalt (k = 1,39), im Ton ganz ähnlich wie bei Cettia und C'hthonicola, von der letzten Art auch durch die anderen Kriterien kaum zu unterscheiden. Das simus-Ei des Hamburger Museums dagegen ähnelte Mels- lestes, hatte also Meliphagiden-Charakter, aber mit rötlicher kranzartiger Fleckung. Es stammte aus einem Myiagra-Nest mit ähnlichen Eiern und war erheblich größer als Nehrkorns Exemplare (23,3x 18,2 = 0,21 g gegenüber 20,9x 14,9 = 0,17 g und 22,4x 14,8 = 0,15 g, das letzte defekt). Da mir Zweifel kamen hinsichtlich der Nehrkornschen Stücke, wog ich die bei ihm, in Hamburg und London erreich- baren Vitia (Drymochaera), fand diese aber durchweg von geringerem Gewicht (18,0 x 14,0 bis 21,0x 15,0 = 0,09 bis 0,11 g). Cuculiformes 567 Misocalius osculans [= palliolatus (Lath.)]. Nach CAMPBELL eintönig rötlich schokoladenbraun. Nach CAyYLey dunkel schokoladenbraun, ähnlich C'hthonicola, dem häufigsten Brutpfleger (Eier braunrot wie bei Cettia). NEHRKORNS Angaben sind irrig, erinnern an Chalcites poecilurus. Wirte: Acanthıza (Eier weiß oder rot gefleckt), Aphelocephala (Eier kräftig rotbraun gefleckt) und Pyrrholaemus (Eier olivbraun bis purpurbraun mit dunklem Kranz). Bevorzugt werden geschlossene Nester. k = 1,36. Chrysococcyx klaas klaas (= Lampromorpha). Ein durch Lynes (J. f. Orn. 82, Sonderheft, S. 56) ausgeschnittenes Ei war weiß mit reicher Fleckung in Indisch- rot. Andere haben auf rahmfarbenem Grund überall dichte, graubraune Sprenkel (Passer-Typ im Brit. Museum), oder auf hellblauem bzw. weißem zarte, rundliche rotbraune und violette Flecke (Typ von Prinia und Cisticola, in Sammlung Nehr- korn). BELCHER fand in Nestern von Chalcomitra gutturalis ein weißes und ein blaßgrünes, beide mit einem losen Kranz schwärzlicher, kleiner Längswischer (Nectariniiden-Typ), im Gegensatz zu den stärker gefleckten des Nesteigners. Ein bei Apalis thoracica gefundenes Ei besaß wie die ganz ähnlichen, nur kleineren Eier dieser Art einen lockeren Fleckenkranz am stumpfen Ende, während eine aus dem Nest der Alcedinide Corythornis cristata weiß wie deren Eier war, nur größer und nicht sphäroidisch wie diese, sondern langelliptisch (nach Ivy, Ibis 1901, S. 23 bis 24). Ob rötlichweiße, grob und reich (und mit Ring ums stumpfe Ende) rötlich gefleckte Eier, die bei Batis capensis gefunden wurden, zu dieser Kuckucksart gehören, ist nicht ganz sicher (FRIEDMANN 1956). Weitere Wirte: Cisticola, Emberiza, Ploceus, Oinnyris, Pycnonotus, Terpsiphone u.a. Gestalt schmal (k— 1,48) zugespitzt. Den Wirtseiern teils angepaßt, teils nicht. (Abb. folgt.) Chrysococcy& caprius. ‚„Diederik.‘“ Im wesentlichen 4 Färbungstypen: 1. Einfarbig weiß, selten, gefunden bei Parisoma subcaeruleum (Eier weiß mit grauen und braunen Flecken) und bei Ploceus velatus (bei deren rosa-weißem Eityp mit großen purpurbraunen Blattern und kleinen Spritzern). 2. Einfarbig grünlichblau, bei den ebenso gefärbten, nur viel kleineren Eiern von Euplectes orix. Ein häufiger Eityp dieses Kuckucks. 3. Hellgrün oder trübweiß mit spärlichen, graubraunen und grauen Spritzern (Ploceus velatus-Typen) bei ebenso gefärbten Eiern von Ploceus velatus, bei weißen von Pl. intermedius cabanisit und grünlichblauen von Pl. capensis oliwvaceus. Ebenfalls ein häufiger Eityp dieses Kuckucks. 4. Weiß bis hellgrün, aber mit gröberer, dichterer und zum Teil auch dunklerer brauner und grauer Zeichnung, etwa wie bei Passer domesticus varüerend. Gefunden bei Passer melanurus mit zum Teil recht ähnlichen Eiern, bei einfarbig blauen von Euplectes orix und Ploceus capensis olivaceus, sowie bei den gefleckten von Pl. velatus und xanthops jamesonti. Offenbar häufigster Typ, angepaßt an den stark vorwiegenden Wirt Passer melanurus, mit Übergängen zu Typ 3. AYRES (Ibis 1878, S. 407) erwähnt ein ausgeschnittenes, weißes caprius-Ei mit dunklen Flecken, in Tring liest ein solches von blaßblauer Farbe, etwas walzig, 19,0x 13,6 = 0,185 g (k = 1,40). Als weitere Wirte werden noch einige Ploceiden und Motacilla capensis genannt. — Von den 24 mir aus A. RoBERTS Angaben (Ann. Transvaal Mus. 11, S. 232—234, 1926) und in den Museen Berlin, Tring und London bekannt gewordenen caprius-Eiern waren zehn vom Typ 4, sieben vom 568 21. Ordnung Typ 2, fünf vom Typ 3 und nur zwei vom Typ 1, die meisten den Wirtseiern ähn- lich. — ROBERTS betont, daß seine Exemplare höchstwahrscheinlich alle zu diesem Kuckuck (,,Diederik‘‘) gehören, da im Fundgebiet, der westlichen Dornbuschzone von Transvaal, dieser praktisch der einzige Kuckuck solcher Größe war, überdies dort sehr gemein, und weil er in stattlicher Zahl dort seine Eier ablegt. Der Schalenglanz ist gering. Das Korn erinnert an Ü. canorus oder erscheint noch mehr wie feines Chagrinleder, so bei einem hellblauen Stück des Museums Berlin (21,3x 14,4 = 0,18 g, k = 1,48) und bei dem von Hoesch im Damaraland neben zweien von Ploceus velatus gefundenen (21,8x 14,9 = 0,21 g, k = 1,46). Dieses ist trübweiß, dicht und gleichmäßig überall mit verloschenen, zarten Fleckchen in blaßsepia und lila besetzt, ein helles Ei. Die Wirtseier sind kleiner und leichter (18,9x 14,3 = 0,175 8, k = 1,32), hellgrün mit ungleichmäßig ver- teilten gröberen und auch feinen, braunen und lilagrauen Flecken. Ohrysococcy& c. cupreus und intermedius. „Emerald-Kuckuck“ = smaragdineus (Swainson). Von dieser Art aus den Waldgebieten der Tropen Afrikas wurde mir bloß wenig bekannt. Nach GiLt legt sie ihre Eier bei Nectariniiden ab, nach BATES in hochgelegene Nester von Oriolus und Dryoscopus gambensis, nach Keulemans zu Zosteropiden (FRIEDMANN 1956). J. VINncEnt (Ibis 1934, S. 761—762) stellte in Portugiesisch O-Afrika für Chr. c. intermedius den Würger Dryoscopus cubla als Wirt fest, dessen Eier weiß sind mit Kranz von schwarzbraunen und grauen Flecken. Vielleicht gehört hierher Nehrkorns von Emin Pascha in Lado ge- sammeltes Stück aus einem Nectarinia-Nest, früher hellblau, jetzt weiß (20,5x 13 — 0,19 g, k = 1,58), wie ein längliches Ploceiden-Ei, aber mit canorus-Korn und etwas Glanz. Ein Ei bei Passer melanurus war wie ein großes, ganz helles solchest, ein großes weißes hatte nicht die braune und graue Fleckung der Eier des Wirtes Parisoma subcaeruleum. Weitere Pfleger: mehrere Ploceiden und Motacilla capensis (siehe auch FRIEDMANN 1956). Da verschiedene Autoren auch den ‚,‚Diederik“ cupreus nennen, bleibt manche Angabe ungewiß. Chalcites maculatus. Nach BAKER ziemlich variant und ganz wie bei Oh. zan- ihorhynchus, anscheinend aber von diesem geschieden durch ihre Biotope. Gestalt stumpfbreitoval bis elliptisch (k = 1,38). Korn ziemlich grob für ein so kleines Ei. Für das eines Kuckucks sehr dünnschalig (Rg — 5,1%), wenngleich stärker als das der Wirtseier. Meist gelblichweiß mit verwischten, hellbraunen Flecken, welche hauptsächlich am stumpferen Ende stehen, dadurch ähnlich wie bei verschiedenen Wirten unter den Nactariniiden, zum Beispiel Aethopyga sipareja seheriae. Bei Arachnothera longirostris abgelegte Eier tragen wie diese einen Kranz von kleinen Flecken, die aber beim Wirt fuchsig bis ziegelrot, beim Kuckuck braun sind, so - Man sollte es vielleicht Chrysococcy& caprius zuschreiben. Nach RoBeErTs (1957, S. 185) werden (unsicher) Pycnonotiden, Terpsiphone und Prinia als Wirte genannt, da sie bei der Fütterung Junger gesehen wurden. Ein ausgeschnittenes Ei war nach derselben Quelle weiß, ein anderes weiß, purpurn gefleckt. Eins von Ghana in der Sammlung Kreuger (Abb. folgt) mißt 17,8x 12,2 = 0,06 g und weicht durch Dünnschaligkeit stark ab (s. S. 535). Es wurde etwa 10 m über dem Erdboden im Nest von Pholidornis rushiae ussheri als einziges Ei gefunden. Das Nest befand sich nach Angaben von Capt. F. C. HoLmAn “at the top of a young tree prospecting above secondary bush” (briefl. an R. Kreuger). Das Ei ist rahmfarben, ziemlich grob und am stumpfen Pol dichter braun und braungrau bis -schwarz gefleckt. Mit Fragezeichen in die Liste, aber nicht in die Tabelle S. 536 aufgenommen. Cuculiformes 569 eines in Tring (18,5x 12,0 = 0,085 g). Ein anderes dort (17,7x12,3 = 0,08 g) zeigt den gelbrot gefleckten Typ von Phylloscopus trochilus, stammt aber aus dem Nest von Phylloscopus reguloides mit reinweißen Eiern. Ein weiteres (15,4 x 12,4 — (0,06 g) ist über und über mit feinsten braunen Fleckchen besät, die am stumpfen Ende dichter stehen, während das letzte in Tring sehr dunkel und dicht braun und grau gezeichnet ist (15,9x 12,9 = 0,07 g), vermutlich aus Nest von Aethopyga mit ähnlichen Eiern. Das einzige Stück im Brit. Museum (20,3x 15,7 mm), elliptisch und einfarbig braunrot, ist zu groß für diese Art und gehört wohl zu Cuculus poliocephalus, ebenso die beiden im Nehrkorn-Katalog beschriebenen, welche jetzt aber als solche da liegen. Falsch ist meines Erachtens auch sein der- zeitiges maculatus (15,7 x 12,0 = 0,05 g), offenbar ein Orsticola-Ei, obwohl angeb- lich zu zwei Arachnothera longirostris gehörend, aus Assam. Cisticola ist als Wirt bekannt, wie auch Orthotomus, Cettia (Horornis), Stachyris, Bradypterus, Tesia u. a. mit ihren weißen, rot gefleckten, bzw. einfarbig dunkelschokoladenbraunen Eiern. Stevens fiel bei Seicercus castaniceps (Eier weiß) auf, daß maculatus in keinem Fall beim Einbringen seines Eies das bodenständige, geschlossene Nest beschädigt hatte (nach BAKER). — Gestalt sehr variant: k = 1,23— 1,54. Chaleites basalıs. Oft walzige Gestalt (k = 1,42). Korn zart. Poren undeutlich. Innenfarbe weiß. Geschlossene Nester werden nach CAYLEY bevorzugt. Grund- farbe nach CAMPBELL rosaweiß, auf seiner Abbildung ausgesprochen rot. Darauf mehr oder minder dicht, fast gleichmäßig verteilt, sehr zarte Punkte und Frickel, selten gröbere und dann hauptsächlich am stumpfen Ende, nach CAMPBELL und CAYLEY von roter, nach CAT. BRIT. Mvs. rotbrauner Farbe. Viele der mir in meh- reren Sammlungen zu Gesicht gekommenen Stücke waren aber weiß mit einer eigenartigen, olivbraunen Fleckung ohne Spur von Rot. So auch meine Exemplare bis auf eins mit gröberer, kastanienbrauner Zeichnung. Diese sitzt nur lose oben- auf und soll in frischem Zustand nach NorTH leicht abwaschbar sein. Daher keine grauen Unterflecke zu sehen. — Den Wirtseiern ähnlich kann man die von basalis finden bei Malurus, Ephthianura, Neositta, Stipiturus, Gerygone, Petroica, kaum oder überhaupt nicht bei Rhripidura, Sericornis, Smicrornis, Cisticola, C'hthonicola, Calamanthus, Meliornis, Zosterops, Aegintha und Taeniopygra, die alle als Wirte gelten, im ganzen etwa 60 Arten. — Wiederholt zusammen mit andern Kuckucks- eiern im selben Nest angetroffen, so von plagosus und prionurus bei Acanthıza. — Ähnlich wie bei canorus werden basalis-Fier durch den Nesteigentümer zuweilen mit Gras oder Federn überbaut. Auch über die sonstigen Vorgänge im heimgesuch- ten Nest macht CAMPBELL wertvolle Mitteilungen, zum Beispiel über die Beseiti- sung der Nesteier oder der nesteigenen Jungen durch den kaum ausgeschlüpften, blinden, scheinbar hilflosen jungen Kuckuck, was schon 1897 beobachtet wurde und genau so erfolgt, wie es HEINROTH (1924— 1926) 25 Jahre später bei unserm canorus sah. Dann über die Belegung desselben Nestes durch zwei oder selbst drei verschiedene Kuckucksarten (basalis, lucidus und pyrrophanes) und das Ein- bringen der Eier in unfertige Nester. Chalcites x. canthorhynchus. Die Eier können nur durch Beobachtung des Vogels identifiziert werden, da sie in Größe und Färbung ganz mit denen von maculatus übereinstimmen und auch ebenso stark variieren. Sie sind also wohl vorwiegend weiß mit gelbem oder rosa Hauch, gezeichnet in verschiedenen Tönen von Braun und Rot. Gut angepaßt bei Arachnothera longirostris und Aethopyga siparaja 570 21. Ordnung seheriae, mehr oder weniger bei Dicaeum agıle, Cristicola, Orthotomus, Trichastoma (Malacocincla), Alcippe, Napothera (Turdinulus). — k = 1,38. Chaleites lucidus plagosus. Walzige Gestalt. (k = 1,42.) Einfarbig gelblich- oder sgrünlicholivbraun, wie Bronze, menchmal etwas mehr grauer Ton, zuweilen ein- zelne schwärzliche Punkte am nur wenig breiteren Ende. Die Pigmentschicht haftet bei dieser Art anscheinend fester als bei andern von gleicher Farbe an; nach CAMPBELL löst sie sich aber in Feuchtigkeit ab. Für ein so kleines Ei ist das Korn auffallend grob und erinnert an C'uculus canorus. — Die Eigenart der Färbung bringt es mit sich, daß die Eier keinem der vielen Wirte ähneln. Diese bauen vor- wiegend geschlossene Nester mit seitlichem Eingang, dessen kleine Öffnung sich auf das doppelte erweitert zeigt, wenn innen ein Kuckucksei liegt. Selten werden offene Nester belegt. 64 Wirte: Acanthıza (wird bevorzugt, hat weiße oder meisen- artige Eier), Malurus, Cisticola, Sericornis, Gerygone, Aegintha, Olimacteris, Smicrornis, Stepiturus, Petroica, Ephthianura, Neositta, Glyciphila, Meliornis u. a. Chalecites lucidus lucidus. BULLER beschreibt die Eier als gewöhnlich grünweiß bis blaßoliv, bräunlichgrau gewölkt oder gewischt, daneben aber auch als einfarbig olivbraun, wie bei plagosus. Nur solche einfarbigen kennt NorTH, ebenso OLIVER. Dem entspricht auch das Exemplar im Museum Tring. Dagegen weicht das er- heblich größere (20,3 x 15,2 mm) im Brit. Museum ab durch schwarze und lavendel- graue Flecke am stumpfen Teil der blaßgrünlichblauen Oberfläche; vielleicht ist es falsch bestimmt oder abnorm. — Wirte: Gerygone igata (bevorzugt), Petroica, Miro, Rhipidura, Mohoua, Anthornis, Zosterops, auch die eingeführten Passer domesticus, Turdus merula und Fringilla coelebs. Keine Färbungsähnlichkeit. Gestreckt, k = 1,44. Nach einer in der neueren Literatur anscheinend übersehenen Notiz bei DES Muss (S. 224) sagt der nach ihm so peinlich genau und gewissenhaft beobachtende Jules Verreaux, daß die Jungen von lucidus sich sammeln, in großer Menge andere Gebiete aufsuchen und dort bei etwa gleicher Anzahl in beiden Geschlechtern selbst ein Nest bauern, darin selber brüten und ihren Nachwuchs selber aufziehen. Wenn sich das bewahrheitet, hätten wir hier vielleicht die interessanteste Zwischenstufe, nämlich Parasiten, die gelegentlich selber brüten. (Nicht bestätigt. W. M.) Chalcites malayanus malayanus. Nach HOOGERWERF war ein durch Edgar in Malakka gefundenes Ei dunkel olivgrün mit einem braunen Punktfleck oben nebst einem Kranz zarter dunkelbrauner Fleckchen. Eine solche Färbung ist wohl die Vorstufe zur Entwickelung des überraschenden Bronzetones, der nur bei Chaleites und C’acomantis vorkommt, sonst in keiner andern Vogelfamilie. Nicht angepaßt. k = 1,40. Chalcites malayanus albifrons. BARTELS (1925) fand auf Java zwei bronze- farbige Eier im Nest von Gerygone sulphurea neben einem dieser Art, also nicht angepaßt. Maße fehlen. Chaleites malayanus poecilurus. k — 1,43. Einfarbig gelblich- oder grünlich- olivbraun, etwas dunkler und noch bronzeähnlicher als plagosus. Innenfarbe grün. Die Bronzeschicht blättert stellenweise ab und legt die blaßbläulich getönte, weiße Kalkschale frei. Stein fand ein solches auf Waigeu neben zwei Eiern von Gerygone magnvrostris cobana, die auf weißem Grund karminrote Fleckchen haben, Cuculiformes 571 hauptsächlich als Kranz am dicken Ende. Ich erhielt ein gleiches durch Weiske aus SO-Neuguinea. Chalcites malayanus russatus. Nach CAYLEY hell bis dunkler braunoliv, dunkel- braun winzig gefrickelt. Der dunkle Ton erscheint an beiden Enden’ verstärkt, gelegentlich in Form eines schmalen Bandes. Nach NorTH dunkel bronzefarbig mit Oliv- oder Schokoladen-Ton. Am stumpfen Ende wenige Fleckchen. Dunkler und glänzender als plagosus. Wirt: Gerygone magnirostris. Nicht angepaßt. E=:1,49. Chalcites malayanus minutillus. Einfarbig grünlicholiv oder dunkel bronze- farbig wie poecilurus. Wirte: Gerygone magnirostris und palpebrosa, auch Malurus amabılis. Für diesen kleinsten Kuckuck erscheinen die nur bei CAMPBELL gefun- denen Maße recht groß. Nicht angepaßt. k = 1,38. Surniculus lugubris dicruroides. Die beiden Eier unsrer Liste sind die von BAKER in seinen Büchern nicht ohne Bedenken erwähnten. Das eine stammt aus einem Dierurus-Nest und ähnelt nur entfernt den Eiern in diesem hinsichtlich ihres rahm- farbenen Grundes mit tiefroten bis braunen und graubraunen Flecken. Es ist das srößere der beiden, hat auch anderes Korn (23,5x 17,5 mm) und wird meines Er- achtens schon wegen der für den kleinen Vogel zu großen Breitenachse Dicrurus sein. Das andere (22,2x 15,3 mm) aus einem Enicurus-Nest wird man mit BAKER (Nidification Birds Indian Empire 3, S. 355, 1934) für richtig halten können, um so mehr, als nur dieser Kuckuck im Fundgebiet beobachtet wurde. Nehrkorns Nr. 2135 aber gehört wohl bestimmt zu Cacomantıs m. passerinus, nicht zu 8. lugubris. Wenn es schon dem besten Kenner indischer Eier, Baker, nicht gelang, Sicheres zu erfahren, werden wohl alle indischen ‚‚lugubris‘“ in den Sammlungen unsicher sein, auch Nehrkorns Prinia criniger-artiges aus Sikkim (19,8x 14,3 — 0,13 g) und im Berliner Museum das glänzend blaßgrüne mit Kranz brauner Flecke aus Cachar (20,0x 13,3 = 0,11 g). Surniculus lugubris stewarti. Nach BAKER grauweiß mit spärlichen Spritzern und rundlichen Flecken in braun und lilagrau, aus Nestern von Aegithina und Rhopoeichla mit ähnlichen Eiern. Große Dicrurus-artige Eier gehören wohl nicht hierher. k = 1,31. Surniculus lugubris lugubris. Auf Java fast ausschließlich bei Malacocincla s. sepiarva schmarotzend, deren prachtvollen und kompliziert gezeichneten Eiern die dieses Kuckucks oft täuschend ähneln, da sich nur kleine Unterschiede im Farb- ton, Zeichnungscharakter und Korn zeigen. Auf rosaweißem Grund stehen locker blaugraue Unterflecke und leuchtend kastanienbraune und rötliche Wolken, Flecke und Schnörkel, auch einige ebensolche Linienzüge. k = 1,35. Weitere Wirte: Macronus (Mixornis) fl. flavicollis (Eier weiß mit braunen Flecken) und Stachyris (Cyanoderma) m. melanothorax (Eier weiß). HOoGERWEREF bildet 5 Gelege farbig ab, dabei eines von Copychus s. amoenus. Die durch BAKER (Bd. 4, S. 165 und Nidification Birds Indien Empire 3, S. 354, 1934) als 8. 1. brachyurus Stres. er- wähnten, ganz anderen Kuschelschen Java-Eier, ebenso die ‚„lugubris‘‘ im Brit. Museum und bei NEHRKORN wurden von BARTELS (1925) als sicher zu Cacomantis v. sepulcralis gehörig festgestellt. 572 21. Ordnung Eudynamys scolopacea scolopacea (= honorata Blanf. & Oates). Manche erinnern an Kräheneier, andere an Urocissa, sind jedoch erheblich kleiner als jene und von mehr breitovaler Gestalt (k = 1,33). Zwei Hauptfärbungstypen: 1. trübgrau- grüner Grund mit dunkleren sepiafarbenen oder olivbraunen und grauen Flecken mittlerer Größe, meist dunkle Eier (Corvus-Typ). 2. Hellgelbbrauner Grund mit dunkler rotbraunen Flecken, zum Teil ohne graue Unterflecke, hellere Eier (Urocissa-Typ). Zeichnung in der Regel mitteldicht überall ziemlich gleichmäßig verteilt oder auf der stumpfen Eihälfte gehäufter und gröber. Glanz nur mäßig. Wirte: Corvus splendens und macrorhynchos, gegenüber deren Eiern die von Eudynamys meist im ganzen fahler, dunkler, gröber, dichter, rundlicher und schärfer ausgeprägt gezeichnet sind. Eudynamys scolopacea chinensis. Kaum abweichend von den Eiern der Nominat- form. LA ToucHE fand sie in Fukien in Nestern des Stars Sturnus (= Gracupica) nigricollis, dessen Eier einfarbig tief blaugrün sind, also unähnlich. Aber auch bei Urocissa und Pica pica sericea mit wenigstens entfernt ähnlichen Eiern gefunden. ke, 3: Eudynamys scolopacea malayana. Die Eier zeigen die Farbtöne der Corvus- Eier, jedoch nicht ganz deren Zeichnungscharakter. Auf Java bei Corvus enca und macrorhynchos gefunden, in Burma bei Elstern und Staren. k = 1,32. Färbungs- variation anscheinend gering. Fleckung immer gleichmäßig verteilt und zart, oft nahezu punktförmig. Von grüngrundigen, zartfleckigen enca-Eiern nur an deren erheblicheren Größe zu unterscheiden. Die ‚Anpassung‘ ist hier verblüffend. Das mir unbekannt gebliebene mittlere Schalengewicht wird bei 0,88 g liegen. Eudynamys scolopacea melanorhyncha. Das einzige bisher bekannte Ei im Ber- liner Museum wurde von Gerd Heinrich in Minahassa legereif aus dem Vogel ge- schnitten. Gestalt walzig, k = 1,59. Hellblaugrün mit spärlichen groben hell- braunen und zarten bis gröberen violettgrauen Flecken, dunkelgrün durch- scheinend, ganz wie Gracula religiosa intermedia und Mino dumontii kreffti, von allen andern Cuculiden-Eiern scharf abstechend. Brutpfleger vielleicht Gracula. Eudynamys scolopacea salvadorii. Schmarotzt nach Pater OTTo MEYER (Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 9, S. 129—131, 1933) auf Vuatom (Neu Britannien, früher Neupommern) bei Philemon novae-guineae cockerelli, in dessen Nestern MEYER zwei ganz ähnlich gefärbte, aber erheblich größere Eier fand, die wahrscheinlich salva- dorii angehören, da die des australischen Verwandten gleichfalls denen seiner Meli- phagiden-Wirte ganz nahe kommen. Rosaweiß bis lachsfarben mit leuchtend roten und blaugrauen Flecken besonders am dieken Ende. Vielleicht sind überhaupt die glänzenden dunkellachsfarbenen, prachtvollen Eier mit. runden dunkelrotbraunen Brandflecken, in verschiedenen Sammlungen als cockerelli liegend, die von Kudy- namys. Das Korn ist aber bei beiden gleich, auch bei den weißgrundigen cockerelli mit ihren blasseren und nicht rundlichen Flecken. k = 1,50. Eudynamys scolopacea cyanocephala. Bloß zwei sehr verschiedene Eier konnte ich untersuchen. 1, Nehrkorns: 32,3 x 25,0 = 0,47 g mit k = 1,29 (Rg = 4,4%, also abnorm dünnschalig, krankhaft, da nahe dem absoluten Minimum von Rg), sehr ähnlich einem bräunlichen Ei von Eud. sc. scolopacea, aber Fleckung am stumpfen Ende verschmiert, im Charakter auch an Pica und bräunliche Ralliden- eier erinnernd. Vom Kap York. 2, Brit. Museum: 36,2 x 24,6 = 0,85 g mit k=1,47 Cuculiformes 5718 (Rg = 7,1% wie bei andern Eudynamys), rosalachsfarben mit nur wenigen, kleinen, gleichmäßig verteilten Fleckchen in hellpurpurbraun und lilagrau, also Meliphagiden-Typ, aus der Gouldsammlung. Dem Nehrkornschen Exemplar entspricht die Beschreibung durch A. B. MEYER (Z. ges. Orn. 1, S. 275, 1884): ungleichhälftig, hellolivenfarbig, auf der breiteren Hälfte dunkler olivfarbene, verwaschene Flecke und, wenige schwarze Punkte und Schnörkel, 30,5—31 x23mm. — k = 1,34. Die wenigen, sonst noch bekannt gewordenen haben Meliphagiden-Charakter. LE Sov&r (Ibis 1900, S. 461): Blaßfleischfarben, über und über mit länglichen, rötlichbraunen Blattern, am stumpfen Ende dichter, aber ohne Kranzbildung. CAMPBELL (1901): Rosarahmfarben, spärlich zart gefleckt und geblattert in kasta- nienbraun und purpurbraun, besonders am stumpfen Ende, recht ähnlich Philemon corniculatus, aber von gröberem Korn, 34,6 x 25,9 mm (k = 1,34). Ein anderes mit 35,3x22,8mm (k = 1,55) hat Fleckenkappe am diekeren Ende. NorTH (2. Auf- lage, 1904— 1914) beschreibt vier Eier: Grundfarbe ganz blaß lachsfarben bis röt- lich lederbraun mit mehr oder weniger spärlichen Flecken, Stricheln und Punkten in verschiedenen roten und rotbraunen Tönen nebst violettgrauen Unterflecken, sich zum Teil überdeckend. 30,0x 22,1 bis 34,5x24,8mm (k = 1,36—1,39). Wirte: Philemon argenticeps, corniculatus, sordidus, Myzantha flavigula und Oriolus sagittatus. — Für die Richtigkeit auch der Stücke bei Nehrkorn und A.B. Meyer könnte das von NorrH (1889, S. 249) erwähnte, ältest bekannte sprechen, welches von einem angeschossenen Weibchen gelegt wurde und offenbar unfertig entwickelt ist: trübweiß mit feinen hellbraunen und einzelnen blaßpurpur- grauen Fleckchen, das spitze Ende noch fleckenfrei. 35,6x 26,7 mm (k = 1,33). Nach CAyrey sind 12 Wirte bekannt, STRESEMANN (1927 — 1934, S. 426) schreibt: „Im Formenkreis von Eudynamys scolopacea ist die Variationsbreite der Eier in Australien um ein Vielfaches größer als in Indien, denn in Australien hat sich die Art in viele biologische Weibchenrassen, jeder mit einer Vorliebe für einen be- stimmten Pfleger (aus den Familien der Meliphagidae, Oriolidae, Paradisaeidae, Laniidae oder Dicruridae) gespalten, während in Indien nur Krähen (Corvus coronoides und splendens) heimgesucht werden.‘ k = 1,33— 1,55. Urodynamiıs taitensis. E. F. STEAD (Trans. Proc. R. Zool. Soc. New Zealand 66, S.182—184, 1936) fand 1935 erstmalig zuverlässig bestimmte Eier dieser Art, über die E. Mayr (Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 13, S. 73, 1937) berichtet hat. Sie sind nach dem Entdecker cremeweiß mit purpurbraunen Flecken, die am stumpfen Ende zahlreicher und größer sind. Die Schale ist relativ dick und hart, die Ober- fläche leicht glänzend und glatt. Sie messen D, = 23,0 x 17,4 mm (k = 1,32). Das zuerst von NEHRKORN (J. f. Orn. 27, S. 394, 1879), dann von TIMMERMANN (Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 7, S. 107, 1931) beschriebene (32,9 x 20,5 = 0,44 g) sowie das im Car. Brır. Mvs. (25,3x 21,4 = 1,30 g) sind falsch, das letzte nach allen Krite- rien unzweifelhaft ein hellgelbbräunliches, rauhschaliges, fast kugeliges Zwergei des Haushuhns! OLıvers Angabe 32x27 mm, breitelliptisch, lederbraun, ist gleichfalls irrig. — Größe von Vogel und Ei ungefähr wie bei O'uculus canorus (vgl. unten Pachycephala pectoralis torguata). Scythrops novaehollandiae. NORTH beschreibt vier dieser seltenen Eier. 1. Aus dem Uterus geschnitten. Trübweiße Grundfarbe mit verloschenen pur- purnen Punkten und Flecken, nebst einigen hellgelblichbraunen. Am dicken Teil 574 21. Ordnung des Eies sind dazwischen braune und blaßpurpurbraune Unterflecke, die an einer Stelle einen zusammengeflossenen Klecks bilden. Die ganze Zeichnung ist wenig scharf. Im ganzen wie ein abgewaschenes Ei von Grallina cyanoleuca. 38,0x 26,6 mm. Nach dem in der ersten Auflage gegebenen Photo etwas spitz- ovale Gestalt (k = 1,43) und grobes Korn. Fleckung klein, nur sehr lose und un- regelmäßig verteilt. (Sammlung Hurst.) — Kleine Eier für diesen größten aller Kuckucke. 2. Grobkörnig, leicht glänzend, warm lederbraun mit Fleckchen verschiedenster Form und Größe in mehreren braunen Tönen nebst ähnlichen purpurbraunen und violettgrauen Unterflecken, die größeren am dicken Ende. 44,5x 30,5 mm. k==1,20, 3. Hellere Grundfarbe, überall gleichmäßig mit ‚‚Pfeffer und Salz‘“-Flecken in braunen und umberbraunen Tönen, dazwischen ähnliche violette und graue Unterflecke, die am stumpfen Ende eine kleine, unregelmäßig geformte Kappe gröberer Tüpfel bilden. Die Unterflecke geben dem Gesamteindruck einen grauen Ton. 40,6 x 30,0 mm (k = 1,35). — Ei 2, und 3, im Australischen Museum. 4. Blaßgelbbraune Grundfarbe, überall braune und tintengraue Flecke, die zu kleinen und größeren Flatschen zusammenfließen und besonders am dieken Ende stehen. Im Charakter an Burhinus magnirostris anklingend. 46,2x 30,0 mm (&,— 1554). 5. CAMPBELL schildert zwei weitere wie folgt: oval, grobes Korn, leichter Glanz, rötlich lederfarben, mit trübkastanienbraunen, umberfarbenen und purpurbraunen gröberen Flecken, sehr ähnlich dem Ei von Strepera versicolor arguta. 42,2 x 28,7 (k = 1,47) und 41,4x 32,0 mm (k = 1,29). — Von seiner Abbildung erhält man | eine Vorstellung, wenn man sich bei einem Krähenei die Grundfarbe hellgrau und die Flecke mitteldunkel sepia und grau denkt, dichter und größer am stumpfen Ende, kleiner und loser stehend auf der übrigen Oberfläche. 6. Museum Hamburg: Zwei von Kleinschmidt in Neu Britannien (Neupommern) gesammelte, 1943 zerstörte Eier aus Nest von Üorvus orru insularis haben feine, verloschene Frickel ziemlich dicht und gleichmäßig verteilt, die wie eine Be- stäubung mit hellgrauvioletten Pünktchen wirkt, auf rötlichgrauem Grund, fast glanzlos. Korn leicht rauh. 40,0 x, 26,9 = 0,94 g und 39,8x 27,1 = 0,85 g.k = 1,48. Sie waren irrig für Eier der Inselkrähe gehalten, sind aber deutlich von solchen verschieden. 7. Museum Berlin: den vorigen sehr ähnlich, der Grund mehr bräunlich. War wie die in Hamburg als Corvus coronoides insularis bestimmt, da in dessen Nest ge- funden durch Pater O. Meyer (Beitr. Fortpfl. biol. Vögel 9, S. 129, 1933) auf Neu- pommern. 39,0x 28,9 = 1,01 g. k = 1,35. In beiden Fällen konnte ich die Eier unschwer bestimmen. 8. Schönwetter: ganz wie das vorige und aus derselben Quelle, nur etwas heller, blaßbräunlich, überall lose übersät mit sehr kleinen, blaßbraunen und braungrauen Stipperchen, die fast alle nur wie Unterflecke wirken. Gesamteindruck beinahe einfarbig grau getönt hellbraun, handgreiflich verschieden von allen Färbungs- varietäten der Corvus-Eier, wie die unter 6. und 7. ebenfalls. Poren deutlich. 40,0 x 29,0 = 1,00 g (k = 1,38). — Alle nur in Gestalt und Größe den Krähen- eiern nahestehend, nicht in Färbung und Zeichnung. Schale relativ recht dünn für diese große Art (Rg = 5,6%). Cueuliformes 575 9. Das von Celebes stammende, im Nehrkorn-Katalog dem Scythrops zugeschrie- bene Ei sieht aus wie ein riesiges der Dohle (Coloeus monedula); auf bläulichem Grund lassen feine Punktflecke den größten Teil der Oberfläche frei. 41,0 x 28,6 — 1,69g (Rg= 9,7%! k = 1,43), also abnorm schwer für diese corone-Größe. Es ist vermutlich ein Corvus-Ei, welches wegen zufällig abweichender Schalendicke, Färbung und Zeichnung für das von Scythrops gehalten wurde. NEHRKORN zweifelte es später selber an. Scythrops-Wirte: Corvus coronoides australis und c. coronoides, Strepera graculina, einmal Accipiter cirrocephalus (nach NORTH), auch Gymnorhina tibicen und Phele- mon yorkı (nach CAMPBELL). Die folgenden letzten Gattungen der parasitären Kuckucke, Tapera und Dromococcyx, stehen hier in Abweichung von PETERS’ System, in welchem sie unter den Selbstbrütern zwischen Guira und @eococcyx eingereiht sind. Tapera naevia naevia und n. chochi. Die Eier der beiden Formen sind ununter- scheidbar und auch von den Nesteiern sehr schwer zu trennen, wenn, wie oft, auch die Größen gleich sind. — Reinweiß, fast immer glanzlos, ein äußerst feines Ober- häutchen verdeckt Korn und Poren und glättet die Oberfläche. Gestalt oval (k = 1,30— 1,40), doch ohne die schärfere Zuspitzung am einen Ende bei den meist trübweißen Synallaxis als Wirten. Reinweiß durchscheinend. Außer einer großen Zahl von Gelegen mit solchen weißen Eiern erhielten die PENARDS in Surinam ebensoviele blaßgelbgrün bis bläulich gehauchte, vom Farbton blasser (oceyzus americanus, wie diese, wenn frisch gelegt, ein wenig dunkler, sonst in jeder Be- ziehung, auch hinsichtlich der Fundzeit, völlig gleich den weißen. Beide haben im Durchschnitt von je 50 Exemplaren genau dieselbe Größe, dasselbe Schalengewicht und werden bei denselben Wirten gefunden. Da der Farbenunterschied nur gering ist und überdies durch Zwischenstufen vermittelt wird, gehören meines Erachtens beide Typen derselben Art, eben T. naevia an. Die PENARDSs schrieben aber die auch nach ihnen von blaßblau bis weiß variierenden Eier der Tapera, dagegen die weißen dem Dromococcyx zu, ohne eine Begründung zu geben. Da Tapera ein sehr häufiger Vogel, Dromococcyx aber selten ist, spricht schon die gleichgroße Zahl der Eier beider Farben in der Penard-Sammlung (Reichsmuseum Leiden) gegen Dromococcyx. Neuere Funde weißer Eier von Tapera in Argentinien (JUAN MoGENSEn, 1927) und von der Insel Trinidad (Sammlung SMOoKER) sprechen für meine Ansicht. H. FRIEDMANN (1933) bestätigt auch das Vorkommen bläulich getönter und kennt 13 Wirte. Solche Fälle von weißen und blaßblauen Eiern bei derselben Art sind ja auch sonst schon bekannt, so bei Phoenicurus ochruros, Diplootocus moussiveri, Zosterops, Oisticola, Suthora, Ploceiden u. a. Es dürfte dem Weibchen nicht leicht fallen, seine Eier in die großen, dornigen Nester hinein zu bugsieren, und dem jungen Vogel, der nach BELCHER & SMOOKER (Ibis 1936, S. 10—11) das ganze Nest ausfüllt, aus diesem herauszukommen. Wirte: Synalla- xıs albescens, gujanensis, superciliosa, frontalis, Certhiaxis, deren Eier kleiner, stärker zugespitzt und mehr breitoval sind, überdies gelblich getönt und daher ein Tapera-Ei unter ihnen leicht erkennen lassen. Fast unmöglich wird die Unter- scheidung aber bei den reinweißen Eiern gleicher Größe von Phacellodomus rufi- frons und ruber, wo nur noch das sehr geübte Auge zu trennen vermag, selbst das nicht immer sicher. Daher werden manche Tapera-Eier in den Sammlungen un- erkannt liegen. So von mir erkannt bei NEHRKORN in Gelegen von Synallaxıs 576 21. Ordnung albescens und superciliosa, im Brit. Museum (CAT. Brit. Mus.) bei Synallaxis brachyura. In beiden Katalogen fehlt Tapera, eben weil unerkannt geblieben. Oft trennt das Schalengewicht. — Die weißen Eier der nur gelegentlichen Wirte sind bei Arundinicola leucocephala erheblich kleiner, bei Furnarius viel größer als die von Tapera, so daß hier keine Schwierigkeit des Erkennens besteht. Aber die Beobachtung der Entwicklung dieser Vögel, die zur Gewißheit über die weißen und bläulichen Tapera-Eier führen könnte, ist sehr schwierig, da meist große, hochstehende und geschlossene Bündel-Nester in Betracht kommen, die ohne Zerstörung keinen Einblick gestatten. Versuche künstlicher Aufzucht, wie sie Ramsay, Hislop und Le Sov&r für australische Kuckucke zur Identifizierung der Eier gelangen, wurden offenbar noch nicht gemacht. — Bis zu 4 Tapera-Eier im selben Nest gefunden. ; Dromococcyx phasianellus. Schon 1914 berichtet v. IHERInG (Rev. Mus. Paul. 9, S. 399—400) über ein lebhaft gefärbtes Ei aus Brasilien, welches er für dieser Art wahrscheinlich angehörig hält. Da die Beschreibung zu keinem Ei der parasitischen Icteriden paßt, kommt meines Erachtens nur Dromococcyx& in Frage. Es wurde neben vier weißen, zum Teil schwach rot punktierten Eiern von Fluvicola albi- venter (etwa 19,0x 15,3 mm) gefunden, maß 23,3x 16,0 mm (k = 1,46) und hatte also länglich ovale Gestalt mit nur geringem Unterschied der beiden Enden. Auf etwas glänzendem, blaßrötlichem Grund standen kleine, runde, rotbraune Flecke, die am breiteren Ende einen Kranz bildeten. Weil der Sammler Garbe einen Dromococcyx weder sah noch hörte, blieb die Sache problematisch. Nun werden wir uns aber ganz ähnlich ein Ei vorzustellen haben, welches Dr. EMILIE SNETHLAGE (J. £. Orn. 1913) im Nest von Myiozetetes fand, ähnlich dessen Eiern, aber doch abweichend, so daß sie es für eins von Tapera hielt. Diese Art besitzt jedoch un- zweifelhaft nur einfarbig weiße oder blaßbläuliche Eier, scheidet also aus. Ein der ersten Beschreibung vollkommen entsprechendes und der zweiten nicht wider- sprechendes, nur etwas größeres Ei meiner Sammlung kam zusammen mit einem von Thamnophilus doliatus intermedius aus San Pedro (Honduras), 20. 4. 1891, von diesem gänzlich abweichend, obwohl nicht als andere Art bezeichnet. Ich halte es für Dromococcyx, da kein weiterer Kuckuck in Frage kommt und für einen solchen nicht nur Gestalt, Korn und Schalengewicht sprechen, sondern auch der Gesamteindruck, der an den der trübrötlichen Eitypen von Cuculus canorus bakeri erinnert. Mein Exemplar mißt 25,6x 16,9 = 0,26 g, ist walzig gestreckt- oval (k = 1,51), am einen Ende nur sehr wenig verjüngt, und trägt auf blaßrötlich- braunem Grund eine mäßige Anzahl dunkelsiennabrauner, kleiner bis mittelgroßer Punkte, hauptsächlich in sehr lockerem Kranz am breiteren Ende, dazu einzelne sraubraune Unterflecke, die wenig hervortreten. Die durchscheinende Farbe ist rosaweiß, das Korn feiner als bei canorus. Die zarte rötlichbräunliche Oberhaut ist an einigen Stellen abgeplatzt, wo nun die rahmfarbene Kalkschale zu sehen ist. — Meinem Stück sehr ähnlich in jeder Hinsicht ist das im CAT. Brır. Mus. (Band III, Tafel III, Fig. 2) abgebildete Ei, angeblich von Thamnophilus ruficollis aus Brit. Guayana, durch Gestalt und Zeichnung ganz aus dem Rahmen der Eier dieser Gattung herausfallend, meines Erachtens Dromococcyx. In einem Brief vom 25. April 1954 machte mich Dr. H. Sıck auf das einzige als sicher bekannte Dr. phasianellus-Ei aufmerksam: Nach Cherrie (aus NAUMBURG) wurde ‚ein voll- ständig entwickeltes Ei dem Uterus entnommen. Es ist weiß mit leberbraunen 1 05E71964 ) BRESEN