a... “ 3 £ Sale Ya De a a a a nd A 2 r 3 . u; AR B SEIEN | PL vr a ML j \ “ 5 F % A R D \ m ar ER nn iR N tükd h A Fa Ö ar Mr Y „ Buk, HANDBUCH OOTOMIE VON v. SIEBOLD um STANNIUS. n ZWEITER THEIL. DIE WIRBELTHIERE HERMANN STANNIUS, PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU ROSTOCK, ZWEITE AUFLAGE. ZWEITES BUCH: ZOOTOMIE DER AMPHIBIEN. BERLIN. VERLAG VON VEIT & COMP. 1856. a aa aTH Ta am ar N y 4 } K | 2 L ’ rs } » . j IE u Rn y f $ 1 uw f j Ki, - raramana 9 mas aheoroos. DEITE : P BEER GISPE VOR Age eN ’ SAT ie om) vo Bee nayfanıs . vn e "on Da: . Pr ZUIMWAT2 AKA IR Konieon ur: rÄremaihe and Ka WEB: SHORT ATTEWS. . Fe a hl pr az N ALOE) % J \ - h A) HERRN WILHELM PETERN. HASIaH ”. „ASHATAT MIHERD Fr R' } N? r Ne i Ba. | u I . } 7 j Er | ? RT 2 > ü \ ’ | M 2 ji | h | y I | ” ‚RR | I , » f 7 . . * " ” u | Sie ermunterten, lieber Peters, zur Fortsetzung meiner Schrift; Sie bewiesen Ihre Theilnahme an derselben während meines kurzen Aufenthaltes in Berlin im vorigen Herbste, nachdem mir durch Herrn Geheimen Rath Müller’s dankbar anzuer- kennende Liberalität die Schätze des Königlichen anatomischen Museums zu freier Benutzung zu Ge- bote gestellt waren. So darf ich wol Ihren Namen diesem Buche voransetzen. Rostock, Ostern 1856. H, Stannius. ymisdoahto TUR .# #1949T „ads ‚aahaai N) 8 aindeikioskt ori umsiwsd oe Et: noıloibainoA h ostärloe "ih bite ni ara rasen z9rık ai Has ii 1 lvınb ia mobrlonn 89 'ad Hl uoginor ausun edalmahb ‚2! aahln TR daft "a Brett e If -) u anontun: 3 1arhTl HS ertal jan m Ä n _ Au wit N - \ uw. u ine nor low d9i ie [2 wa. j Fahr i ; Fi - B “ ö art I -, en Us) f RER) N j EN $ # ZWEITES BUCH. DIE AMPHIBIEN. Handb. d. Zootomie v. Siebold u, Stannius. II. 2. b fe nalen har sr 2, an . £ 7 \ l R N ! - { {1 a i p | a ’ \ ar WR, M s I fi - ” ' Ba, N { . i MN yh’ a 1 ALERT Li Y 1 BL ne % art ’ N h r (N, | i in S 7 9 KON, RN nur, VERA N IM ARTANH Classıs Il. Amphibia.)) Uebersicht der Gruppen. ‚Subelassis I. AmeHieia DIPNOA?). Ordo 1.: Urodela >). l) Linne. Dumeril et Bibron, Erpetologie generale ou histoire naturelle complete des \Reptiles. Paris 1834—54. — J. G. Schneider, Historia Amphibiorum naturalis et ‚litteraria fasc. 1. et 2. Jenae 1799—1801. — J. Müller, Beiträge zur Anatomie ‚der Amphibien in Tiedemann und Treviranus Zeitschrift für Physiologie Bd. 4. ‚S. 190 f. — Rymeir Jones: Reptilia in Todd Cyclopaedia of Anatomy and Phy- ‚siology. Vol. 4. p. 264—325. — C. F. A. Mayer, Analekten zur vergleichenden ‚Anatomie. Bonn 1835—1837. 4. 2) Leuckart der Aeltere. Kiemenathmung der Larven. Epigonale pneuma- ‚tische Respiration. 3) Cuvier, Recherches sur les reptiles douteux in Humboldt et Bonpland ‚Recueil d’observations de Zoologie et d’Anatomie comparee. Vol. 1. — Luigi ‚Calori Sulla Anatomia dell’ Axolotl in den Memorie della Accademia delle scienze dell’ istituto di Bologna. Tomo 3. Bologna 1851. 4. p. 269 sqq. Tb. 22— 25. — Rusconi e Configliachi, Del proteo anguino di Laurenti monografia. Pavia 1818 "4, — Rusconi, Übservations anatomiques sur la Sirene, mise en parallele avec le ‚Protee et le tetard de la Salamandre aquatique. Pavie 1837. 4. — Harlan, An- nals of the Lyceum of Newyork. 1825. T. 1. — Leuckart, über Menopoma in ‘der Isis. 1821. 1. S. 257. — Cuvier, über Amphiuma in den M&moires du Muse d’hist. natur. T. XIV. — A. F. Funk, De Salamandrae terrestris vita, evolutione ‚formatione, tractatus. Berol. 1827. Fol. — E. F. C. de Siebold, Observationes de Salamandris et Tritonibus. Berol. 1828. 4. — Rusconi, Amours des Sala- mandres aquatiques. Milan 1821.4. — Reichert, Entwickelungsgeschichte des Kop- ‚fes der nackten Amphibien. Berlin 1838. 4. — Rusconi, Histoire naturelle, de- veloppement et m&tamorphose de la Salamandre terrestre. Avec 6 planches. Pavie 1854. 4. — Ueber Salamandra maxima Schl. handelt van der Hoeven in der Tijdschrift voor natuurlijke Geschiedenis. V. p. 375 sqgq. 1* ” 4 Zweites Buch. Die Amphibien. Subordo 1.: Perennibranchiata. Familia 1.: Acholotida *). Siredon. Familia 2.: Trachystomata °). Siren. Familia 3.: Proteidea $). Proteus. Menobranchus. Subordo 2.: Derotremata ?) Müller. Amphiuma. Menopoma. Subordo 3.: Myctodera $) Triton. Salamandra. Ordo 2.: Batrachia ?). Subordo 1.: Aglossa 10). Pipa. Dactylethra. Subordo 2.: Phaneroglossa. Sect. 1.: Membrana tympani et Tuba carentia!!). Fam. 1.: Pelobatoidea. Cultripes, Pelobates, Bombinator, Phrynis-' cus, Telmatobius, Brachycephalus. Sect. 2.: Membrana Iympani et Tuba praedita. 4) Durch die Zahl der Kiemenbogen, die Verhältnisse des Schedels, den Pro-' cessus odontoideus des ersten Wirbels, die Nasenbildung wesentlich verschieden von den Proleidea. 9) Durch die Bewaffnung der Kiefer mit Hornscheiden, Mangel des Beckens und der Hinterextremitäten wesentlich verschieden. 6) Hintere Nasenöffnung an der Lippengrenze liegend; Nase ohne Cartilagines laterales. Gerüst der Riechnervenausbreitung mit Querfalten versehen. 7) Jederseits eine Kiemenspalte perennirend. Zungenbein - Apparat ohne be- deutende Metamorphose. 5) deon collum; wvw claudo. Kiemenspalten obliterirt. Zungenbein - Apparat redueirt. 9) Duges, Recherches sur l’osteologie et la myologie des Batraciens & leurs differens ages. Paris 1834. 4, — Townson, Observationes physiologicae de Am- phibiis. Gött. 1794. 4. — Steffen, de ranis nonnullis observaliones anatomicae. Berol. 1815. 4. — Kloetzke, Diss. anat. de Rana cornuta. Berol. 1816.4. — Breyer, Observationes anatomicae circa fabricam Ranae pipae. Berol. 1811.4. — Mayer, Ueber Pipa in den Nova Acta Acad. Caes. Leopold. Carol. T. XU. p. 2. 1825. — Steinheim, Entwickelungsgeschichte der Frösche. Hamburg 1820. 8 — van llasselt, de metamorphosi quarundam partium Ranae temporariae. Groning. 182. — Rusconi, Developpement de la grenouille commune. Milan 1826. 4. 10) Mangel der Zunge. Tubae Eustachü haben ein gemeinsames Ostium pha- ryngeum. Pneumatischer Apparat sehr eigenthümlich. 11) Zuerst durch J. Müller in Folge einer Entdeckung von Huschkc ge- sondert, ex Uebersicht der Gruppen. ‘ h) Fam. 2.: Systomata !?). Breviceps. Fam. 3.: Bufonina !?). Bufo. Ceratophrys. Fam, 4.: Ranina 14), Rana. Cystignalhus. BRhinoderma. Fan. 5.: Hyloidea ®). Hyla. Notadelphys. Ordo 3.: @ymnophiona !6) Müller. Coecilia. Siphonops. KHpierium. Subelassis 2.: AmPpHIBIA MONOPNOA!). Sectio 1.: Streptostylica 18). Ordo 1.: Ophidia 19). Subordo 1.: Zurystomata Müller. Tribus 1.: Zobola 29). Fam. 1.: Fiperina. Pelias. WVipera. Echidna. r Fam. 2.: Crotalina. Crotalus. Trigonocephalus. Fam. 3.: Elapina. Elaps. Pseudoelaps.. Naja. Bun- garus. Fam. 4.: Hydrophida. Hydrophis. Platurus. dipysurus. Acalyptus. Astlrotia. Tribus 2.: Asinea ?!). 12) Verhältnisse des Schedels, des Unterkiefers, des Zungenbeines, der Haut- decken sehr eigenthümlich. 13) Mangel des Manubrium sternt. 14) Besitz eines Manubrium sternt. 15) Eigenthümliche Bildung der Zehen. 16) Kiemenathmung der Larven. Mangel von Schulter- uud Beckengurt. Man- gel einer Schwanzgegend. Herz weit nach hinten gerückt. Rathke in Müller’s Archiv 1852, S 334. 17) Leuckart der Aeltere. Keine Metamorphose; keine Kiemenathmung in der Jugend. 18) orosnıog versabilis, flezilis; orvAog suspensorium. — Suspensorium dem Schedel beweglich verbunden; zwei ausserhalb der Höhle der Cloake gelegene Ruthen. 19) Schlegel, Essai sur la physiognomie des serpens. Amsterdam 1537. 8. — J. 6. Fischer, die Familie der Seeschlangen. Hamburg 1855. — H. Rathke, Entwickelungsgeschichte der Natter. Königsberg 1539. 4. 20) ZoßoAos venenum ejaculans. Giftdrüse. Giftzähne. 21) @owng innozius. 6 ‘ Zweites Buch. Die Amphibien. Fam, 1.: Glyphodonta. Psammophis. _ Dipsas. Dryiophis. (Schl. species plur.). Homalopsis. Fam. ?2.: Colubrina. Tropidonotus. Rhachiodon. Coluber. Coronella. Xenodon. Heterodon. Lycodon. Eam. 3.: Calamarina. Calamaria. Oligodon. Fam, 4.: Acrochordina. | Aerochordus. _Chersydrus. Fam. 5.: Peropoda. Boa. Python. Eryax. Subordo 2.: Angiostomata Müller. Fam. 1.: Tortricina. Tortrix. Cylindrophis. | Fam. 2.: Typhlopina, | Typhlops. Onychocephalus. | Fam. 3.: Uropeltacea. Uropeltis. | Ordo 2.: Sauria. | Subordo 1.: Amphisbaenoidea 22). | Amphisbaena. Lepidosternon. Chirotes. | Subordo 2.: Kionocrania 2). Fam, 1.: Lacertina. 1) Varani. Varanus. Psammosaurus. 2) Ameivae. | Podinema. 3) Lacertae. Lacerta. Zootoca. Fam. 2.: Chalcidea 4). Gerrhosaurus, Zonurus, Gerrhonotus, Chaleis, Chamaesaura, P seudopus, Ophisaurus. Fam. 3.: Scincoidea. Scincus. Gongylus. Lyzosoma. Seps. 22) Die Verhältnisse des Zungenbeins, des Tractus inlestinalis, der Nieren, die Anwesenheit einer Harnblase, eines Schultergerüstes u. s. w. sind entscheidend für die Stellung unter den Sauria. 23) Schedel mit Columellae versehen. (Kıwv columna.) 24) Ptychopleurae Wiegm. Wirtelförmig gestellte Schuppen. Uebersicht der &ruppen. 7 Anguis. Acontias. Typhline. Able- pharus. Gymnophlhalmus. Fam. 4.: Pachyglossa. Tribus 1.: Iguanoidea. Iguana. Anolis. Polychrus. Chamaeleopsis. Tribus 2.: Agamida. Sect. 1.: Pleurodonta. Phrynosoma 2). Sceleporus. Uro- centron (Doryphorus Cuv.). Ba- siliscus. Sect. 2.: Acrodonta. Agama. Stellio. Uromastix. Phry- nocephalus. Draco. Lyriocephalus. Calotes. Fam. 5.: Ascalobota. Platydactylus. Ptyodactylus. Hemi- dactylus. Stenodactylus. Subordo 3.: Chamaeleonidea ”*°). Chamaeleo. Seetio 2.: Monimoslylica ?). Ordo 1.: Chelonia?®). Subordo 1.: Testudinea. Testudo. Pyxis. Cinixys. Subordo 2.: Emydea. Tribus 1.: Emydea streptopelyca N) Sect. 1.: Emys. Cistudo. Cinosternum. Sect. 2.: Staurolypus.Chelydra(. EmysauraD.B.) 25) Spring und Lacordaire, Notes sur quelques points de l’organisation du Phrynosoma Harlanii. Bulletin de l’Academie de Bruxelles. Extrait du Tome IX. 1842. No. 8 — Giuseppe de Natale, Ricerche anatomiche sullo Scinco varie- gato. Torino 1852. 4. — Sicherer, Seps tridactylus. Tübingen 1835. 4. — Tiedemann, Anatomie und Naturgeschichte des Drachens. Heidelberg 1810. 4. 26) Die Verhältnisse des Schedels, der Zunge, der Augen, der Zehen, des Schultergürtels, des Thorax u. A., vernothwendigen eine Trennung von den übrigen Sauria. Die Columellae des Schedels fehlen. 27) wovıwog stabilis immobilis, orvAog pro suspensorio. Suspensorium dem Schedel durch Naht verbunden. Innerhalb der Höhle der Cloake gelegene Ruthe. 25) Bojanus, Anatome testudinis Europaeae. Vilnae 1819. 4. — Ueber Sphargis coriacea: Biagi, Nuovi Annali delle scienze naturali. T. 2. Bologna 1843. (S. Isis 1843. S. 942.) — Rathke, Ueber die Entwickelung der Schildkrö- ten. Braunschw. 1848. 4. 29) orgenrog flezilis, mobilis; nehv& pelvis. Becken mit Rücken - und Bauchschild unverwachsen. 8 Zweites Buch. Die Amphibien. Tribus 2.: Emydea monimopelyca ®). Chelys. Chelodina. Platemys. Sterno- Iherus. Pelomedusa. Podocnemis. Subordo 3.: Trionychoidea. Triony& (Gymnopus D. B.). Emyda (Cryptopus D. B.). Cycloderma. Subordo 4.: Euereta °!). Chelonia. Sphargis. Ordo 2.: Crocodila 2). # Alligator. Crocodilus. Rhamphostoma. Erster Abschnitt. Vom Skelete. I. Von der Wirbelsäule, den Rippen und dem Brustbeine. $. 1. Allgemeine Gesichtspunkte sind folgende: 1) Die Anwesenheit eines zusammenhangenden Axensystems, beste- hend aus weichem Inhalte und aus Hüllen, dessen beide Bestandtheile in der Längendimension gleichartig bleiben (C’horda dorsalis), ist wesentliches Moment der primordialen Anlage. 2) Eine Reihe ossifieirter Wirbelkörper, durch histologisch differente Substanz von einander getrennt, vertritt nach absolvirter Entwickelung seine Stelle. 3) Das Vorkommen von paarigen ver- ticalen Schenkeln !), die vom Axensysteme oder von den seine Stelle vertre- tenden Wirbelkörpern aus, einerseits aufsteigen und andererseits absteigen, 30) wovıwog stabilis, nehvS pelvis. Becken mit Rücken- und Bauchschild verwachsen. 31) 2oeımg remex. 32) Jäger (Rapp), Beobachtungen über die Anatomie des Nilcrocodils. Tü- bingen 1837. 8. 1) Sollte es wirklich im Bedürfnisse der Wissenschaft liegen, für diese auf- und absteigenden Bogenschenkel kurze technische Bezeichnungen zu fmden, so em- pfehlen sich die von Herrn Owen gewählten: Neurapophyses und Haemapophy- ses nicht, theils weil sie functionelle Beziehungen ausdrücken, die keinesweges erschöpfend sind, theils wegen des wunderlichen Spieles, das der genannte Erster Abschnitt. Vom Skelete. b) liegt im Plane der Wirbelanordnung, zugleich eine verschiedene Ausdeh- nung beider Gruppen dieser verticalen Schenkel längs der Wirbelsäule, denn die aufsteigenden sind in ganzer Länge derselben vorhanden, die ihnen symmetrisch entgegengesetzten absteigenden als paarige Bogen- schenkel, nur in der Schwanzgegend vorhanden. — Die paarigen auf- steigenden Bogenschenkel sind immer geschlossen, eanalbildend, die ab- steigenden meistentheils. Letztere sind nicht überall gleichartig. Bei einzelnen Gruppen, namentlich den Ophidia, sind die unvereinigt bleiben- den absteigenden Bogenschenkel theils starre Umgebungen der Caudalge- fässe, theils bestimmt zur Anlagerung einer der unter den Wirbelkörpern der Rumpfgegend fortgesetzten Muskelreihen. Die unten geschlossenen der meisten übrigen Amphibien dienen dagegen subcaudalen Strecken ven- traler Muskeln zu Befestigungspunkten. Gleichwie die ventralen Schwanz- muskeln — unmittelbare Fortsetzungen oder durch das Becken unterbrochene Wiederholungen der ventralen Muskeln der Rumpfgegend — sich an ein- ander legen, schliessen sich paarige Wirbelfortsätze in der Schwanzge- gend zwischen ihnen an einander. 4) Seitwärts von den Wirbeln aus- gehende Querschenkel bilden die Grenze zwischen zwei Muskelmassen: einer oberen und einer unteren. 5) In dem näheren Verhalten dieser Naturphilosoph mit denselben treibt. (Man vergleiche seine Schriften: On the ar- chetype and the homologies of Ihe vertebrate sceleton. Lond. 1848. 8. und On the nature of limbs. Lond. 1849., so wie seine einzelnen Abhandlungen). Beiderlei Bo- genschenkel gehen aus von der Axe a&wv; die Einen könnten Era&ovuoı, die Andern vVrr@&ovıor, epaxonisch und hypaxonisch genannt werden. Diese Ausdrücke wären wenigstens rein anatomisch. — In so fern diese paarigen absteigenden Schen- kel der Schwanzgegend zwei Elemente enthalten können (manche Fische) oder zwei diverse Elemente sind (Gegensatz der Ophidia und der meisten übrigen Amphibien) ; tiefere, d.h Fortsätze, die solchen Schwanzmuskeln zur Anheftung dienen, welche am Rumpfe hypaxonisch oder subvertebral fortgesetzt sind (Ophidia), und oberfläch- lichere, d.h. solche, von denen ventrale Schwanzmuskeln ausgehen, können zwei Arten von Hartgebilden längs der Rumpfgegend, in welcher beide genannten Muskel- Systeme gleichzeitig vorkommen, ihnen annähernd correspondiren: den ersten solche Fortsätze, von denen tiefe subvertrebrale oder hypaxonische Muskeln ausge- hen (Processus spinosi inferiores der Rumpfgegend der Ophidia, der Halsgegend der Sauria, Crocodila, Chelonia\, den zweiten aber Hartgebilde, welche ventralen "Muskeln der Rumpfgegend eingetragen sind, die entweder frei in der Continuität solcher Muskeln liegen, wie z.B. das Sternum abdominale der Crocodile, ähnliche Leisten bei Jguana und anderen Sauria oder von den Enden der Vertebralstücke der Rippen, oder von den unteren Grenzen der Anheftungsstellen dorsaler Muskeln an Rippen ausgehen (Rippentheile, Sternocostalleisten, Sternum). Die oberen An- fänge dieser letzt genannten Hartgebilde sind bald integrirende Theile der Rippen (Ophidia, manche Sauria), bald von ihnen abgesetzt (Crocodila). Alle diese Hartgebilde im Bereiche der ventralen Rumpfmuskeln liegen jedoch nicht in gleicher Tiefe mit den absteigenden Bogen der Schwanzgegend; daher das Hinkende speciel- ler Vergleichungen. 10 Zweites Buch. Die Amphibien. Schenkel herrscht Mannichfaltigkeit. Ihre Ausgangspunkte liegen in ver- schiedener Höhe; solche können sein einmal die oberen Bogenschenkel, dann die Wirbelkörper, dann beide zugleich; einige der hintersten Quer- schenkel können, indem ihre Wurzeln an die untere Hälfte der Wirbelkör- per reichen, subvertebrale Elemente enthalten (Menobranchus und einige andere Urodela). Bei vielen Amphibien stehen die queren Schenkel sämmtlich oder theilweise mit den Wirbeln in unbeweglicher Verbindung (Querfortsätze), wobei sie entweder von ihnen gar nicht abgegrenzt (Querfortsätze der A. dipnoa, des Schwanzes der Ophidia und Sauria), oder mit ihnen durch Naht verbundene Stücke sind (Chelonia, Querfortsätze des Schwanzes der Crocodila). Nicht minder häufig sind die Querschenkel den Wirbeln beweglich angeschlossen (Rippen). Das Vorkommen dieser ist fast immer, wenn auch nieht ausnahmslos (Menopoma), auf die Rumpfgegend be- schränkt. Das nähere Verhalten der Rippen zu den Wirbeln ist un- gleichartig; sie können denselben unmittelbar angeschlossen sein, jede also eine Strecke besitzen, die dem fehlenden Querfortsatze entspricht (Rumpfgegend der Ophidia, vieler Sauria), oder den Enden von Quer- fortsätzen angefügt sein (Urodela, @Gymnophiona, Ürocodila, Hals- gegend und hinterste Strecke der Rumpfgegend einiger Sauria). — Der auswendige Bereich der Rippen ist von verschiedener Ausdehnung. Bei manchen Amphibien sind sie über die Grenze der dorsalen Muskelmasse hinaus nach aussen nicht verlängert (Urodela, G@ymnophiona). bei anderen über dieselbe hinaus erstreckt (Ophidia, Sauria, Crocodila). Unter dieser letzteren Bedingung liegt ihre jenseits der dorsalen Muskelmasse hinaus- reichende Verlängerung blos im Bereiche der ventralen, zur Umschliessung der Visceralhöhlen bestimmten Muskelausbreitungen ; diese verlängerte Strecke der Rippe vertritt die Stelle der Strecke eines Ligamentum inlermuscu- lare. Diese letztere Strecke ist eutweder durch ein diseretes Stück ein- genommen (Crocodila) oder ist eine ununterbrochehe Fortsetzung des andern Rippentheils (Ophidia, viele Sauria). 6) Der unter Winkelbildung erfolgende Anschluss harter, in der Öontinuität ventraler Zigamenta intermuscularia lie- gender oder sie vertretender Leisten an die Enden der verlängerten Rippen und die Einlenkung dieser Leisten an medianen, in der Continuität der ventralen Muskelschichten gelegenen Hartgebilden (Sternalapparat, Sterno- costalleisten) liegt im Plane einzelner Gruppen (viele Sauria, Crocodila). [Ueber das Skelet der Amphibien vergleiche man, ausser den Handbüchern von Cuvier und von Meckel, besonders die elassischen Arbeiten von Cuvier in den Recherches sur les ossemens fossiles. 4me edition. Paris 1836. Tome IX. et X., ent- haltend die Osteologie der Crocodile, Chelonier, Saurier und der Dipnoa, — In Be- treff der Urodela ist zu verweisen auf die angeführten Schriften von Rusconi, Cuvier, Funk, Duges. — Ueber die Batrachia vergl., ausser Duges, noch C. H. Mertens, Anatomiae Batrachiorum prodromus sistens observationes nonnullas Erster Abschnitt. Vom Skelete., 11 in osteologiam Batrachiorum nostratium. Halae 1820, & — A.G. F. Schultz, De sceleto Bufonis palmarum. Berol. 1832. 8. — Ueber die Gymnophiona siehe Duges und Müller. — Ueber die Ophidia: d’Alton, de Pythonis et Boarum ossibus. Halae 1836. 4., und J. Müller I. c. — Ueber einige Sauria: J. Mül- ler l.c. — F.H. Troschel, Symbolae de Helodermate horrido. Bonnae 1851. 4. — Ueber die Chelonia, ausser Bojanus, Peters, Observationes ad Anatomiam Cheloniorum. Berol. 1848. 4. — C. A. Mohring, Diss. sist. Descriptionem Trio- nychos aegyptiaci osteologicam. Berol. 1824. 4.]. $. 2. Allen Amphibia dipnoa gemeinsame Eigenthümlichkeiten sind fol- gende: 1) die Gliederung der Wirbelsäule in eine Reihe disereter Wirbel- körper und die Continuität der allen Wirbelkörpern zukommenden auf- steigenden, so wie der in der Schwanzgegend etwa vorhandenen abstei- genden Bogenschenkel mit diesen. 2) Die Anwesenheit paariger seitlicher Gelenkvertiefungen am vordersten Wirbel zur Artieulation mit den paari- gen Condyli der Hinterhauptgegend des Schedels. 3) Mangel oder bedeu- tende Kürze von Rippen, die, wo sie vorkommen, Wirbelquerfortsätzen beweglich angeschlossen sind. 4) Mangelnder Anschluss solider Sterno- eostalleisten an die freien Rippenenden und damit verbundener Mangel eines mit der Wirbelsäule in Zusammenhang stehenden Thorax. 5) Man- gel eines Atlas-Ringes. Wenn schon Anwesenheit einer vom Rücken erhobenen, in der un- teren Schwanzhälfte bis zur Aftergegend erstreckten Flosse in den Orga- nisationsplan der meisten Amphibia dipnoa gehört, indem sie bei den Urodela perennibranchiata und derotremata perennirend, bei den Mycto- dera und den Batrachia während des Larvenzustandes vorhanden ist, ermangelt sie doch immer eingetragener Hartgebilde: der Flossenstrahlen, wie denn auch niemals solide Strahlenträger vorkommen. S. 3. Die Wirbelsäule der Urodela besitzt folgende Einrichtungen: 1) Per- ennirenden Gegensatz einer Rumpfgegend und Schwanzgegend; 2) Anwe- senheit von paarigen Querfortsätzen an einer grossen Anzahl von Wir- bein; 3) den Ursprung jedes Querfortsaizes mit zwei Wurzeln: einer tiefen, vom Körper, und einer höher an der Abgangsstelle des oberen Bogenschenkels gelegenen; 4) den am Ende eines jeden Querfortsatzes oder einzelner derselben statthabenden Anschluss einer Rippe, welche zwei Wurzelschenkel: ein Capitulum und ein Tubereulum, besitzt; 5) das auf die Schwanzgegend beschränkte Vorkommen zweischenkelig be- ginnender, am Ende in einen Dorn vereinigter, einen zur Aufnahme der Caudalgefässstämme bestimmten Canal bildender, absteigender Bogen- schenkel und den Ausgang derselben von der hinteren Hälfte je eines 12 Zweites Buch. Die Amphibien. Wirbelkörpers, dessen unabgegliederte Fortsätze sie sind !). 6) Die durch paarige Gelenkfortsätze, von denen die hinteren die folgenden vorderen decken, geschehende Verbindung der einzelnen aufsteigenden Bogen. Diesem allgemeinen Plane untergeordnete Ausführungen sind gegeben zunächst in dem Verhalten der Wirbelkörper, deren correspondirende Enden bei einigen biconcav, bei anderen convex-concav sind. Ersteres Verhalten zeigen sie bei den Perennibranchiata, den Derotremala und bei Salamandra maxima; jeder Wirbelkörper, mit Ausnahme des vordersten, besitzt vorn und hinten eine kegelförmige Aushöhlung, deren Spitze seine Mitte einnimmt, deren Inhalt ein Ueberrest der gallertigen Chorda bildet. Ein ähnliches Verhalten charakterisirt die Wirbel der Larven der Mycto- dera in einem bestimmten Stadium. Nach absolvirter Entwickelung ist jeder Wirbelkörper hinten ausgehöhlt, vorne flach, oder seicht convex, oder mit einem in jene Aushöhlung passenden Gelenkkopfe versehen. — Die Vorderseite des vordersten Wirbelkörpers ist zwischen den beiden Gelenkfortsätzen wenig convex bei Proteus, etwas frei verlängert bei Menobranchus, dagegen hei Siredon, den Derotremata und Myctodera an ihrer unteren Hälfte in einen vorwärts gerichteten freien Processus odon- toideus ausgezogen, der bei Siredon und Salamandra maxima besonders stark ist. — Die beiden Wurzeln jedes Wirbelquerforisatzes schliessen bei den Proteidea, bei Siredon und Salamandra maxima ein Foramen fransversarium ein. Die fortlaufende Reihe dieser Foramina bildet einen Canalis vertebralis, der, wenigstens bei den Proteidea, eine Arteria verle- bralis einschliesst 2). — Das Vorkommen von Rippen ist bei Proteus nur auf einige Rumpfwirbel beschränkt, bei den übrigen auf sämmtliche aus- gedehnt. — Mit Ausnahme von Proteus ist bei den mit Becken versehe- nen Gattungen der einzige Kreuzwirbel rippentragend und dem Rippen- ende das Os ileum angeheftet. — Bei einigen, wie bei Menopoma, Sala- mandra, sind den vordersten Schwanzwirbeln Rippenrudimente ange- schlossen, dort dreien, hier zweien. — Die Rippen sind immer kurz. Bei mehren, z. B. bei Menodranchus, besitzt jede der vordersten Rippen zwei knorpelige Epiphysen: eine absteigende, in das Ligamentum inter- musculare der ventralen, und eine aufsteigende, in das entsprechende Li- gament der dorsalen Muskelmasse eingehende. — Bei Siredon sind die hintersten Rippen schräg hinterwärts und aufwärts gerichtet, mit ihren 1) Ihre Verknöcherung hat bei Siredon, Menopoma, Salamandra mazima so Statt, dass ein centraler Knorpel von einem Knochenringe umfasst wird. — Bei Menobranchus und Proteus sind keine knorpelige Theile vorhanden, sondern dünne Knochen. Die absteigenden Bogen fehlen dem ersten oder den beiden ersten der zu- nächst hinter dem Kreuzbeine gelegenen Wirbel. 2) Die tiefe Wurzel jedes Querfortsatzes ist durchbohrt für einen R. communi- cans von der Aorta. Erster Abschnitt, Vom Skelete. 13 anderswo oberen Flächen an die dorsale Muskelmasse angelehnt und in diese eindringend. Die meisten Querfortsätze der Urodela sind durch Fusion von Fort- sätzen zwiefacher Art gebildet, nämlich durch solche, die von Wirbelkör- pern, und durch andere, die von den Wurzeln der aufsteigenden Bogen- schenkel ausgehen. Ein näheres Studium überzeugt, dass an mehren Wir- beln die Grundflächen absteigender (hypaxonischer) Bogenschenkel mit denen der Querfortsätze verschmolzen sind, sowie dass die Wurzeln der Quer- fortsätze mehrer an der Grenze von Schwanz und Rumpf gelegener Wir- bel, denen absteigende Bogenschenkel fehlen, an die untere Hälfte der Wirbelkörper reichen °). Bei den meisten Urodela kommen in der Continuität der die ventra- len Muskeln durchziehenden medianen Aponeurose (Linea alba), und der ihr zunächst gelegenen Ligamenta intermuscularia Solidificationen vor, welche dem Brustbeine allein oder zugleich auch den Sternocostalleisten (Rippenknorpeln) höherer Wirbelthiere homolog sind. Unter den Protei- dea fehlen sie bei Proteus spurlos, sind bei Menobdranchus spurweise vor- handen in einem Längsknorpelstreifen, der oberhalb der Partes coracoi- deae des Schultergürtels in der Continuität der medianen ventralen Aponeurose (Linea alba) liegt und in zwei Paar von ihm aus in Liga- menla intermuseularia übergehenden, knorpeligen Seitenfortsätzen. — Siredon, die Derotremata und Myctodera besitzen ein ausgebildeteres Sternum (Processus ensiformis), das jenseits der hinteren Grenze der 3) Es ist dies ein Ergebniss von Untersuchungen an mehren Urodela, na- mentlich an Menobranchus, Menopoma, Salamandra mazima. Besonders in- structiv ist in dieser Hinsicht Menobranchus. Der vierte der mit absteigenden Bo- genschenkeln versehene Schwanzwirbel besitzt jederseits nur einen Querfortsatz, der vom Wirbelkörper ausgeht, Der dritte besitzt zwei getrennt bleibende Querfortsätze: einen, der vom Wirbelkörper ausgeht, und einen höheren, der von der Basis des aufsteigenden Bogenschenkels entsteht. Am zweiten sind diese beiden Querfortsätze vereinigt und die Basis des Wirbelkörperfortsatzes hangt durch eine Knochenbrücke mit derjenigen des absteigenden Bogenschenkels zusammen. Am ersten ist die Ver- schmelzung der Grundfläche des absteigenden Bogenschenkels mit der Basis des Querfortsatzes noch inniger und ausgedehnter. Der nächst vordere Wirbel besitzt nur einen Querfortsatz, dessen Grundfläche aber an die untere Hälfte des Wirbel- körpers hinabreicht. Dasselbe gilt von den Querfortsätzen einiger der weiter vor- wärts gelegenen Wirbel. — Es ist ferner eine Reihe von Oeflnungen zum Durch- tritte von Gefässen, die an der Basis der absteigenden Bogenschenkel vorkommen, von da an, wo diese fehlen, in die Basis der Querfortsätze verlegt. Diesen Ver- hältnissen correspondirt der allmäliche Uebergang der ventralen Schwanzmuskeln, zunächst auf Oberflächen der Enden der Querfortsätze und Rippen und weiter vorne an die Aussenränder der Rippen. 414 Zweites Buch. Die Amphibien. Partes coracoideae liegt, hinten einfach, vorne in zwei Blätter gespalten und so zur Umfassung der Enden jener Schultertheile geeignet ist. Es liegt gleichfalls in der Continuität der Linea alba; das untere oberfläch- liche Blatt steht bisweilen in Continuität mit einer an die unteren Schul- terstücke übergehenden dünnen Fascia. Bei Menopoma gehen von der Sternalplatte zwei Paar kurze cartilaginöse Seitenfortsätze in Ligamenta inlermuscularia über. Bei Salamandra ist das höhere Blatt ein wenig aufwärts gekrümmt, so dass es den unteren hinteren Theil des Herzbeu- tels etwas umfasst. $. 4. Im Organisationsplane der Batrachia liegt es, dass ihre Wirbelsäule primitiv in ähnlicher Ausdehnung, wie bei den Urodela angelegt und bei ihren Larven in dieser Ausdehnung vorhanden, um die Zeit der Meta- morphose eine bedeutende Reduction erfährt. Das durch die ganze Kör- perlänge erstreckte Axensystem der Larven besteht in einem zusammen- hangenden, gallerlartigen Cylinder, der bei vielen, z. B. Pseudis und Pe- lobates, durch seine Dieke der Chorda vieler Fische ähnlich ist. Eine fibröse Scheide umschliesst die Gallertmasse. Paarige vom äusseren Um- fange der Scheide des Axeneylinders aufsteigende fibröse Schenkel bilden die Begrenzung des Canalis spinalis. Vermöge der Einrichtung, dass nur unterhalb der hintersten Strecke des Axeneylinders noch ein unterer, zur Einschliessung der Gefässe bestimmter häutiger Canal gelegen ist, sind zwei Regionen in der Anlage des Wirbelsystems zu unterscheiden: die des Rumpfes und des Schwanzes. — Von den Schlussstellen des oberen, wie des unteren Canales aus sind die fibrösen Schenkel in verticaler Rich- tung verlängert, als Septa, welche die paarigen epaxonischen und hyp- axonischen Muskeln trennen und an weichen. gallertartigen, fettreichen Cylindern enden, welche die Grundlagen einer dorsalen und einer ventra- len häutigen Flosse bilden. — Von den Seiten der äusseren Chorda- Scheide und ihrer Verlängerungen gehen lransverselle Septa aus, welche die Muskelmassen durchsetzen: Ligamenta intermuscularia. — Bereits während des Larvenzustandes werden in der Rumpfgegend die häutigen Begrenzungen des Canalis spinalis dureh diserete Solidifieationen ver- drängt, welche auch in @Querfortsätze sich ausziehen; die Solidifiea- tion des Schwanztheiles beschränkt sich dagegen nur auf eine ganz kurze der Rumpfgegend zunächst gelegenen Strecke. — Um die Zeit der Meta- morphose atrophirt der übrige Schwanztheil und wird abgestossen. — Besonderheiten des Entwickelungsplanes der definitiven Wirbelsäule bei den verschiedenen Batrachia bestehen darin, dass das bei den Larven angelegte primordiale Axensystem des Rumpfes in verschiedener Art ver- drängt wird. Bei einigen Batrachia entstehen nämlich im Umkreise der Chorda-Scheide paarig angelegte Solidificalionen von knorpeliger Textur, = Erster Abschnitt, Vom Skelete, 45 und in einem späteren Stadium sind ringförmige Ossificalionen vorhan- den, welche eine Zeitlang in doppelt conischen Aushöhlungen Gallertmasse mit Chorda-Zellen enthalten, während noch später Condyli und ihnen entsprechende Gruben entstehen. Zu diesen Batrachia gehören z. B. die Gattungen Rana, Cystignatus, Alytes. — Bei anderen, wie bei Cultripes, Pelobates, Pseudis wird die Chorda dagegen nicht von Hartgebilden um- fasst und es erfolgt keine Bildung eines Knochenringes in ihrer Cireum- ferenz; die Chorda bleibt mit ihrer Scheide unumwachsen liegen; der allmälich weich und flüssig gewordene Inhalt ihrer Scheide wird aufge- sogen; die Scheide selbst fällt zusammen. Die Basis der oberhalb der Chorda gelegenen soliden oberen Bogen verdickt sich und ossifieirt in einzelnen Wirbelkörpern ähnlichen Segmenten. Nur der Basilartheil des Os coccygis entsteht unterhalb der Chorda; oberhalb derselben dagegen diejenige Strecke des Os coceygis, welche als Fortsetzung der oberen Bo- genschenkel das Ende des Rückenmarkes umschliesst. Cuvier hatte, nach Dutrochet (Observations sur l’ostöogenie Journal de phy- sique T. XCV. p. 161 und M&moires pour servir ä l’hist. nat. et phys. Paris 1837. T. 2. p. 302.) kurz angegeben, dass bei Froschlarven doppelt conische Aushöhlun- gen der Wirbelkörper vorhanden sind. Recherches Tome X. p. 294. Dies liess auf eine ringiörmige Umwachsung der Chorda durch Knochensubstanz schliessen. In der That umgeben, wie Dug&s (Recherches p. 102 sqq.) gezeigt hat, bei Rana esculenta, vingförmige Ossificationen die Chorda dorsalis so, dass später doppelt conische Aushöhlungen vorhanden sind. Denselben Entwickelungsgang kenne ich an einem südamerikanischen Cyslignathus. — Einen ganz anderen Entwickelungsgang beobachtete indessen Dug&s bei Culiripes provincialis. Um die Zeit des Hervor- tretens der vorderen Extremitäten bildet der ossilficirte obere Theil der Wirbel (die oberen Bogenschenukel) abwärts eine Rinne. Diese Rinne ist das Dach der Chorda. Die Scheide der letzteren behält ihre Form, während ihr Inhalt erweicht. Nach dem Schwinden des Schwanzes ist die an der ventralen Seite der Wirbelsäule an- hangende Scheide collabirt, die Rinne oberhalb derselben zu Knochen erhärtet. Die Scheide erhält sich als plattes Band unterhalb der Wirbelkörperreihe, ohne von einer Össification ringförmig umwachsen zu werden. — Auch die Condyli der Wirbelkör- per bilden sich unabhängig von der Chorda. Zwischen den Wirbeln über der Scheide der C'horda erscheinen knorpelige Kugeln, welche erst nach der Metamor- phose verknöchern und dann durch eine Hemisphäre mit je einem Wirbelkörper ver- schmelzen (s. die Abb. Pl. IV. Fig.33). — J. Müller (vergl. Neurologie der Myxi- noiden S. 69) beobachtete den gleichen Fintwickelungsgang bei Pseudis paradoza, die auch von mir untersucht ward. — Bei ganz kleinen, den Säcken der Rücken- haut entnommenen Individuen von Pipa americana finde ich, nach absolvirter Me- tamorphose, keine Spur von Wirbelkörpern. Die unteren Halbringe der das Rücken- mark einschliessenden oberen Bogen sind an ihrer Basis kaum verdickt und unter ihnen liegen keine eigenen Wirbelkörper, welche die Chorda ringförmig einschlies- sen. Von letzterer ist keine deutliche Spur mehr vorhanden. Die definitive Wirbelsäule der Batrachia ist kurz und besteht in wenigen, innig verbundenen Wirbeln. Diese bilden eine Rumpfgegend, deren letzter Wirbel ein einziges Kreuzbein ist und eine aus einem einzigen Knochen 16 Zweites Buch. Die Amphibien. (Os coceygis) bestehende Schwanzgegend. Bewegliche Rippen fehlen; knorpelige Anhänge, die an den Enden der Querfortsätze einzelner Wir- bel vorkommen, sind bestimmt zur Anheftung von Köpfen des inneren schiefen Bauchmuskels !). — Die typische Wirbelzahl beträgt zehn. Sie sinkt bei einigen Gattungen durch Fusion je zweier Wirbel auf neun oder acht 2). — Die den aufsteigenden Bogen angehörigen Querfortsätze sind undurchbohrt. — Die Ränder der Wirbelbogen berühren sich oder das Ende eines Bogens liegt dachziegelförmig, über der vorderen Grenze des nächst hinteren. — Hintere Gelenkfortsätze eines Bogens decken die vor- deren der nächst hinteren; accessorische verticale oder schräge Gelenk- flächen können die Verbindung noch inniger machen. — Die Verbindung der Basilartheile je zweier Wirbel geschieht durch Gelenkköpfe, die in entsprechende Gruben passen. Bei den meisten Batrachia liegt der Ge- lenkkopf an der hinteren Grenze eines Wirbelkörpers ; die Grube an der vorderen. Bei Pipa und bei Bombinator findet die umgekehrte Anord- nung Statt. Bisweilen, aber anscheinend nur individuel, wechselt die Lage des Gelenkkopfes an den einzelnen Wirbeln 3). — Meistens ist der achte Wirbel bieconcav, indem das Kreuzbein vorne einen Gelenkkopf be- sitzt. — Das os sacrum besitzt hinten meist zwei Tubercula, welche in entsprechende Höhlungen an der Vordergrenze des Basilartheiles des Os coccygis passen; bei Bombinator nur einen Gelenkkopf. Der vorderste Wirbel ermangelt immer eines Zahnfortsatzes und, sobald er nicht mit dem zweiten verschmolzen ist, auch der Querfortsätze; unter dieser Bedingung trägt er Querfortsätze, wie z. B. bei Pipa, Breviceps u. A. — Die zunächst folgenden Wirbel sind häufig durch Länge ihrer Querfortsätze ausgezeichnet. — Das Os sacrum pflegt umfängliche Quer- fortsälze zu besitzen. Bei den Aglossa, wo sie dem durch Fusion des Os sacrum und Os coceygis entstandenen Knochen angehören, sind sie besonders ausgedehnt. — Das Os coceygis, wenn, wie gewöhnlich, diseret, ist lang, schmal, schwertförmig, bildet einen oberen Canal, besitzt in seinem Basilartheile einen von einer Knochenröhre umschlossenen Knor- pel, ermangelt absteigender Bogenschenkel und gewöhnlich auch der 1) Sie erinnern einigermaassen an die Processus uncinati der Rippen bei Crocodilen und Vögeln. 2) Pelobates besitzt wegen Fusion des Os sacrum und Os oceygis 9 Wirbel; Ceratophrys dorsata, Alelopus varius Mus. zool. Berol. wegen Fusion der bei- den vordersten Wirbel 9; die Aglossa und Breviceps wegen Fusion der beiden vordersten und der beiden hintersten Wirbel 8. 3) Bei einem Exemplare von Pelobates fuscus finde ich den zweiten Wirbel biconvex, den dritten biconcav, den vierten biconvex, den fünften concav -convex, den sechsten biconcav, den siebenten convex-concay, den achten biconvex, den neunten vorne concay. — Ein zweites Exemplar zeigte die gewöhnliche Bildung. Erster Abschnitt, Vom Skelete, 17 Querfortsätze. Doch kommen diese den Gattungen Bombinator und Alytes zu. Eine Eigenthümlichkeit einiger Batrachia besteht in dem Besitze von dorsalen Knochenschildern. Bei Ceratophrys dorsata liegen solche in der Continuität der Rückenhaut %). Brachycephalus ephippium besitzt aber ein ausgedehntes, mit den dorsalen Enden der meisten Rückenwirbel ver- schmolzenes Rückenschild >). $. 5. Die bei den Batrachia vorkommenden Brustbeinstücke sind hintere und vordere, jedes ein unpaares Stück; das hintere Stück: Pars xiphoidea, ist den Partes coracoideae des Schultergürtels hinten angeschlossen und fehlt nie 1). Das vordere, ein Manudrium, von der Verbindungsstelle der Claviculae aus vorwärts erstreckt, ist unbeständig, Es kömmt zu den Gattungen Rana, Cystignathus, Oxyglossa, Rhinoderma, Pyzxicephalus, Microps, sowie den Hylae; es fehlt den Aglossa, allen Bufones, den Gattungen Cerato- phrys, Otilophus,Alytes, Pelobates, Bombinator, Atelopus, Brachycephalus, Breviceps. g76: Der Wirbelsäule der Gymnophiona mangelt eine Schwanzgegend. Alle Wirbel, mit Ausnahme des ersten und letzten, sind rippentragend. Jede kurze Rippe ist an ihrem Wirbelende zweischenklig. Der kürzere obere Schenkel ist unterhalb des Gelenkfortsatzes des oberen Bogens angeheftet. Dem längeren unteren Schenkel dient die Andeutung eines Wirbelkörper- Querfortsatzes zur Befestigung. Eine vordere Verlängerung dieses letzt- genannten Fortsatzes umfasst eine kurze Strecke des nächst vorderen 4) Vergl. Dum&ril und Bibron T. 8. p. 434. Nur Ceratophrys dorsata, nicht C. Daudini und Bojei, besitzen diese Eigenthümlichkeit. 5) Erwähnt zuerst von Wagler, Natürl. System der Amphibien 1830, S$. 207, abgeb. bei Gu&rin Magasin Zool. classe 3. 1835 pl. 7.8. — Das nähere Verhalten ist folgendes: Ein unpaares Rückenschild ist mit den Dornen von fünf Wirbeln eng verwachsen. Seine Querdimension ist beträchtlicher, als seine Länge; jene entspricht der ganzen Breite der oberen Körperhälfte. Mit der Mitte des Vorderrandes dieses Schildes ist ein sehr kleines medianes, über dem dritten Wirbel gelegenes, eng ver- bunden; mit dem Vorderrande des letzteren ein drittes wenig breiteres, das die ver- schmolzenen zwei vordersten Wirbel bedeckt. Der Querdurchmesser dieser beiden vorderen Schilder beträgt etwa den vierten oder fünften Theil desjenigen des gros- sen. Alle Schilder liegen in gleicher Ebene mit einander und mit der Schedelober- fläche. Letztere ist, gleich der Oberfläche der Schilder, rauh; der Zusammenhang mit der dünnen Cutis ist sehr innig. — Das Verhalten des grossen Schildes zu den Querfortsätzen einiger Wirbel ist so, dass deren Enden seine untere Fläche berüh- ren. So am vierten und fünften Wirbel. Zwischen Querfortsätzen und Rückenschil- dern liegen die Rückenmuskeln. — Die einzelnen Wirbel sind übrigens innig mit einander verbunden, fast untrennbar verwachsen. — Kreuzbein und Schwanzbein sind unbelegt vom Rückenschilde. Ein entsprechendes Bauchschild ist nicht vorhanden, 1) Sie ist bei Alytes hinten in paarige Fortsätze ausgezogen, Handb, d. Zootomie y, Siebold u. Stannius, II, 2. 18 Zweites Buch. Die Amphibien. Wirbelkörpers zangenartig. Zwischen jedem Wirbel und den Rippenschen- keln bleibt eine Lücke; die fortlaufende Reihe dieser Lücken bildet einen Canalis vertebralis. — Die Wirbelkörper besitzen doppelt conische Aus- höhlungen, Ueberreste einer Chorda einschliessend. Dem Vorderende des ersten Wirbels fehlt die Aushöhlung. Die oberen Wirbelbogen artieuliren durch Gelenkfortsätze; die des Atlas sind zur Aufnahme der Condyli eccipilales bestimmt. Eigentlicher Dornen ermangeln die oberen Bogen; sie sind an ihren Dorsalenden abgerundet oder in sehr schwache Cristae ausgezogen. Der Hinterrand eines Wirbelbogens ragt über den vorderen des nächst folgenden Bogens hinaus, dachziegelförmig ihn deckend. Die Wir- belzahl ist sehr beträchtlich. — Ein Sternum mangelt. Sad. Gemeinsame Eigenthümlichkeiten der einzelnen Wirbel der Streptosty- lica sind folgende: Die Wirbelkörper und ihre oberen Bogen sind Con- tinua. In der grössten Strecke der Rumpfgegend sind den Wirbeln Rip- pen angeschlossen. Alle oder die meisten Rippen sind ohne Vermiltelung von längeren Querfortsätzen mit den Wirbeln verbunden. Sie pilegen be- weglich eingelenkt zu sein an einfachen oder doppelten Gelenkverliefungen, welche an der Basis jedes oberen Bogens, eiwa in der Mitte der Höhe eines Wirbelkörpers, an seinem vorderen Ende vorkommen. Das Wirbel- ende jeder Rippe ist ungespalten, besitzt zwar oft zwei Höcker, die je- doch niemals eine Oeflnung einschliessen, weshalb ein Canalis verlebra- lis allgemein fehlt. In der Schwanzgegend beständig, und oft, namentlich bei Anwesenheit von Kreuzwirbeln, schon in der hintersten Strecke der Rumpfgegend, wird die Reihe der Rippen ersetzt durch unabgegliederte Querfortsätze, welche die näinlichen Ausgangsstellen von den Wirbeln haben, wie die Rippen, von diesen letzteren jedoch unterschieden sind durch ihren ununterbrochenen Zusammenhang mit den Wirbeln, so wie auch meistens durch betsächtlichere Kürze, Die Einrichtung der beiden vordersten Wirbel ist wesentlich über- einstimmend. Vor dem Körper des #pistropheus liegt eine freie Verlän- gerung des Axensytems, bald als Fortsatz, bald als discretes Stück (Pars odontoidea). Der Atlas bildet einen Ring, bestehend aus einem corlica- len Basilarstück, das oft in einen unteren Dorn ausgezogen ist, und aus einem oberen Bogen, der, selten ein unpaares Stück (Amphisbaena), mei- stens paarige Seitenschenkel besitzt. Ein zwischen den Bogenschenkeln ausgespanntes Zigamenlum Iransversum bedeckt die vom Körper des Epi- stropheus ausgehende Pars odontoide«. Im Plane der Ophidia liegt Man- gel, in dem der Sauria Besitz eines Brustbeines. Die Wirbelsäule der Ophidia bestehl in einer sehr beträchtlichen Anzahl disereter Wirbel, Sir hesitzt eine Rumpf- und eine Schwanzge- / Erster Abschnitt. Vom Skelete. 19 gend. Die Wirbel der ersteren sind rippentragend; die der Schwanzge- gend besitzen statt der Rippen Querfortsälze; von den Wirbelkörpern dieser Gegend steigen paarige, untere, abwärts unvereinigt bleibende Schenkel ab. — Den einzelnen Rippen sind niemals Sternoeostalleisten angeschlossen. — Ein Thorax fehlt. — Die Anzahl der der Schwanzge- gend angehörigen Wirbel ist sehr verschieden !). — Die einzelnen Wirbel sind bei den kletternden Baumschlangen länger als bei den übrigen. Eigenthümlichkeiten der Verbindung der einzelnen Wirbel ?) sind fol- gende: Der vom Hinterende jedes Wirbelkörpers ausgehende Gelenkkopf ist das grössere Segment einer Kugel; er ist einer entsprechend gestalte- ten Vertiefung des Vorderrandes des nächsten Wirbels eingefügt. Jeder Gelenkfortsatz des oberen Bogenschenkels bildet zwei Gelenkflächen: eine untere horizontale und eine obere schräg absteigende. Bei vielen Ophidia ist der vordere Gelenkfortsatz in eine freie Spitze (Processus accessorius) ausgezogen °). Rippentragend sind sämmtliche Rumpfwirbel, mit Ausnahme des Atlas. Ausgangspunkt jeder Rippe ist ein am Vorderende jedes Wirbels liegender, gewöhnlich doppelter Höcker. Jede Rippe besitzt gewöhnlich, ziemlich nahe ihrem Gelenke, einen von ihrem Hinterrande ausgehenden kurzen auf- und hinterwärts gerichteten freien Fortsatz 1). Absteigend und abwärts gebogen umfassen die Rippen die Rumpfhöhle, mit Ausnahme der unteren Mittellinie des Bauches. An ihrem freien Ende trägt jede Rippe sehr gewöhnlich eine knorpelige Epiphyse. Die vordersten Rippen pflegen verkürzt zu sein. — Die die Reihen der Rippen in der Schwanz- gegend fortsetzenden Querfortsäize stehen entweder quer oder sind, wie die Rippen der Rumpfgegend, obschon unabgegliederte Fortsätze, abwärts gerichtet; letzteres namentlich bei solchen Schlangen, deren Schwanz, als Steuer im Wasser dienend, seitlich mehr oder minder comprimirt ist, wie bei Zunectes murinus, besonders aber bei den Hydrophida, z. B. bei Hydro- phis. — Eine Eigenthümlichkeit mehrer an der Grenze von Rumpf- und Schwanzgegend gelegener Wirbel ist die, dass ihre Querfortsätze oder Rippen zweischenkelig sind. Von der Basis einer Rippe oder eines Quer- fortsatzes geht nämlich ein oberer, frei endender accessorischer Fortsatz 1) Sie schwankt zwischen fünf und nahe an zweihundert. 2) Die Verbindung der einzelnen Wirbel ist auch in der Schwanzgegend, im Gegensatze zu denen der Sauria, eine sehr innige. 3) Z. B. bei mehreren Coluber, bei Tropidonotus, Dipsas, Dendrophis, Cro- talus, Naja. — Statt einer freien Spitze besitzt die Gattung Bungarus eine vom vorderen Gelenkfortsatze jedes Wirbels mit schmalerer Basis ausgehende, verbrei- terte, scheibenförmige, horizontale freie Platte, welche den Rippenkopf überragt. 4) Z. B. bei Dipsas, Vipera, Naja u. A. An ihm haftet ein Ligament, das die Rippe mit einem oberen Wirbelbogen verbindet, 2* 20 Zweites Buch. Die Amphibien. ab, welcher über der eigentlichen Rippe oder dem Qucrfortsatze ein Dach bildet. Diese Einrichtung ist für das Lymphherz und die eintretenden und austretenden Gefässe getroffen, welche supracostal gelegen, durch die accessor'schen Fortsälze bedacht werden 5). — Die aufsteigenden Bogen- schenkel gehen bei den Ophidia eurystomata längs der Rumpfgegend oder auch dem Anfange der Schwanzgegend in einen einfachen, oft starken oberen Dorn aus — ein Charakter, der vielen Ophidia angiostomalta fehlt. Viele oder fast alle Rumpfwirbelkörper besitzen abwärts einfache, zu An- sätzen hypaxonischer Muskeln verwendete untere Dornen. Diese Processus spinosi inferiores sind allgemein, und oft besonders stark, entwickelt an den vordersten, bei den meisten Schlangen, mit Ausnahme der Tortrices, Boae und einiger Coluber aber an allen Wirbeln der Rumpfgegend und wieder besonders an den hintersten 6). Sie setzen die Reihe der paarigen absteigenden Bogenschenkel der Schwanzgegend in der Rumpfgegend fort. Dem lelzten einfachen unteren Dorn folgt im Beginne der Schwanzgegend bisweilen unmittelbar ein mit einfacher Basis vom Wirbelkörper ausge- hender, darauf abwärts in zwei Seitenschenkel gespaltener ?). Dieser bil- det den Anfang der Reihe paariger, von den einzelnen Wirbelkörpern aus- gehender, mehr oder minder einwärts gebogener, die Caudalgefässe um- fassender Bogenschenkel. Diese subeaudalen Bogenschenkel sind immer unanterbrochene Fortsälze einzelner Wirbelkörper, von deren ganzer Grundfläche sie oft ausgehen. Die paarigen Schenkel bleiben unter ein- ander unvereinigt, schliessen die subcaudalen Gefässslämme ein und die- nen zugleich auswendig tiefen hypaxonischen Muskeln zur Anheftung, welche mit denjenigen der Rumpfgegend in Continnität stehen oder ihre Reihe ununterbrochen fortsetzen. Sie repräsentiren demnach eines der verschiedenen Elemente, die in den absteigenden Bogenschenkeln der Wir- belthiere enthalten sein können und zwar die innerste, blos die Caudal- gelässe umschliessende Schicht. Sie zeigen sich dadurch wesentlich ver- 8) Sie kommen z. B. vor bei Boa constriclor an den zwei letzten Rippen und den drei vordersten Processus Iransverst; bei Naja haje an der letzten Rippe und den sieben vordersten Proc. transversi, bei Echidna gabonica an den sechs vordersten Processus transversi und spurweise an einigen der folgenden; bei Python natalensis an den vier vordersten Querfortsätzen, 6) Sie fehlen den Ophidia angiostomata nicht allgemein; die Tortrices be- sitzen sie an vielen der vorderen Rumpfwirbel. — Eine ganz eigenthümliche Ver- wendung erhalten die unteren, von einer schmelzähnlichen Schicht überzogenen Dor- nen der 31 auf den Epistropheus folgenden Wirbel bei Rhachiodon scaber. Theils conisch, stumpf und gerade, theils spitz und schief, die letzten acht verlängert und von hinten schräg vorwärts gerichtet, durchbohren sie zahnartig die Wände des Oesophagus. — Den folgenden Wirbeln fehlen ausgebildete untere Dornen, -- Es ist dies eine Entdeckung von Jourdan, Institut 1834. No. 60, 61, 7) Z. B. bei einigen nordamerikanischen Trigonocephali, Erster Abschnitt. Vom Skelet. 21 schieden von denjenigen der Sauria, die unter Bildung von Spitzbogın sich vereinigen und solchen subeaudalen Muskeln Anheftungspunkte ge- währen, die den ventralen Muskeln der Rumpfgegend entsprechen, (Ven- trale Muskeln der Schwanzgegend.) $..9. Bei den Sauria hangt die nähere Unterscheidung der Rumpfgegend ihrer Wirbelsäule in eine Halsgegend und Brustgegend von der Anwesen- heit eines geschlossenen Thorax ab. Derjenige Wirbel, dessen Rippen mittelst Sternocostalleisten mit dem Brustbeine in Verbindung stehen, ist der erste der Brusigegend; die vor ihm liegenden sind Halswirbel. Rippenlose, vor dem Kreuzbeine gelegene Wirbel, wie sie selten vorkommen, bilden eine Lendengegend; die beiden Wirbel, denen das Os ileum angeschlossen ist, sind Kreuzwirbel; die jenseits der letzteren gelegenen Schwanzwirbel. — Bei denjenigen Sauria, die keinen geschlossenen Thorax besitzen, fällt die Unterscheidung einer Halsgegend weg, oder ist nur approximativ er- möglicht. Eigenthümlichkeiten der einzelnen Wirbel der Sauria sind folgende: 1) die mehr oder minder quer elliptische Form der Gelenkenden ihrer Körper; 2) die Beschränkung des Vorkommens einfacher absteigender zur Anfügung hypaxonischer Muskeln bestimmter Wirbelkörperfortsälze auf die Halswirbel und die vordersten Brustwirbel; 3) das Vorkommen abstei- gender paariger, unten zu einfachem Dorne vereinigter canalbildender Bo- genschenkel unter den meisten Wirbelkörpern der Schwanzgegend; 4) end- lich besitzt jeder der beiden hinteren Gelenkfortsätze eines Wirbelbogens nur eine Gelenkfläche, welche die des vorderen Gelenkfortsatzes des näch- sten Wirbels deckt. j Einige Besonderheiten sind folgende: Die Gelenkköpfe der Wirbel- körper sind bei den Amphisbaenoidea zundlicher, weniger quer verlängert, als bei den Kionocrania und den Chamaeleonidca !).— Die absteigenden Leisten der Wirbelkörper der vorderen Rumpfgegend sind meist diserete Stücke, selten den hinteren Enden der Wirbelkörper angewachsen, wie 2. B. bei Podinema Teguixin. — Die nämlichen Verschiedenheiten ihrer Befestigungsweise zeigen die absteigenden paarigen Bogenschenkel der Schwanzgegend. Gewöhnlich diserete Stücke, sind sie namentlich bei kriechenden, fusslosen Sauria mit den hinteren Enden der Wirbelkörper verwachsen 2). Bei den Amphisbaenae bleiben die Schenkel der vorderen unverbunden. — Die von den Schlussstellen der oberen Bogenschenkel 1) Dass bei Anguis die Schwanzwirbelkörper biconcav sein können, hat J. Mül- ler gezeigt. Als Regel finde ich dies Verhalten weder bei Anguis, noch bei Ophi- saurus u. A. 2) So z. B. bei Amphisbaena, Pseudopus, Ophisaurus, Anguis. 22 Zweites Buch. Die Amphibien. ausgehenden Dornen sind von verschiedener Höhe; bei Zophura amboinensis sind die vieler Rückenwirbel und der vordersten Sehwanzwirbel ausser- ordentlich verlängert, indem sie die soliden Stützen des hohen Rücken- kammes bilden. — Eine Eigenthümlichkeit der Schwanzwirbel vieler Kionocrania °) ist die, dass jeder aus zwei Hälften zusammengesetzt ist: einer vorderen kürzeren, von weleher die Querfortsätze ausgehen, und einer längeren hinteren. Diese Trennung erstreckt sich sowol auf die Körper als auf die oberen Bogen. Die Verbindung beider Hälften ist bald locker, durch Bindegewebe bewirkt, bald sehr innig, so dass die Zusammensetzung der Wirbel aus zwei hinter einander gelegenen Hälften schwer erkannt wird. Rippen sind in der Regel allen Rumpfwirbeln, mit Ausnahme des Atlas, angeschlossen. Nicht selten fehlen sie auch dem Epistropheus und den letzten Wirbeln der Rumpfgegend, so wie immer den Kreuzwirbeln. Die rippenlosen Wirbel besitzen dann @uerfortsätzee Auch die Rippen der vordersten und hintersten Wirbel sind nicht selten den Enden schwa- cher oder selbst ausgebildeterer Querfortsätze angehängt. — Der Rippen- hals hangt gewöhnlich durch ein kurzes strafles Ligament mit dem oberen Wirbelbogen zusammen; an der Insertionsstelle dieses Ligämentes, also an der Hinterseite ihres Halses, besitzt die Rippe bisweilen einen kurzen Fortsatz 4). — Die Rippen der vordersten und der hintersten Rumpfwir- bel sind kürzer als die mittleren. Nicht alle Rippen sind immer einfache Knochen. Namentlich zeigen sich die Halsrippen der Aionocrania häufig aus mehreren Stücken zu- sammengesetzt. Gewöhnlich °) ist dem Ende derjenigen Strecke, die vom Halstheile des M. üileocostalis bedeckt wird, ein diseretes freies Stück an- geschlossen, das zwischen Fortsetzungen ventraler Muskeln liegt. Hier sind also zwei in den meisten Rippen verschmolzene Strecken oder Elemente, ein den dorsalen Muskeln zur Stütze dienendes und ein in ven- trale Muskeln wie eine Fleischgräthe oder ein Zigamentum intermusculare fortgesetztes, getrennt. Complieirter erscheinen die Verhältnisse dadurch, dass bei manchen Kionocrania noch ein Schenkel hinzutritt. Bei den Scinecoidea 6) und Andern nämlich ist dem von den Rückenmuskeln be- deckten knöchernen Vertebralstücke jeder Halsrippe ein Knorpel ange- schlossen, der zwei Schenkel besitzt: einen absteigenden, zwischen ven- 3) Cuvier, Recherches Vol. X, p. 13 hat diese Einrichtung zuerst hervorge- hoben. Sie findet sich bei Sauriern verschiedener Familien z. B. bei Lacerla, Iguana, Polychrus, Platydactylus, Gerrhosaurus. 4) Z. B. bei Pseudopus. 0) Z. B. bei Lacerta, Uromastiz u. A. 6) Z.B. bei Scincus, Euprepes (besonders deutlich hei Leiolopisma Telfairt) Lygosoma u. A., auch bei einigen Chaleidea, z. B. Gerrhosaurus. Erster Abschnitt, Vom Skelete, 23 trale Muskelschichten emtretenden und einen aufsteigenden, der in die Rückenmuskelmasse, namentlich die des M. ileocostalis, eintritt, wieder ein chondrifieirtes Zigamentum intermusculare, eine Fleischgräthe dar- stellend. Die hinterste Rippe oder einige der hintersten, gleichwie auch Quer- fortsäize der vordersten Schwanzwirbel besitzen bei Amphisbaena, meh- reren Scincoidea und Chalcidea oben freie Schenkel, die das unmittelbar auf dem Querfortsatze oder der Rippe gelegene Lymphherz überwölben. Mit Ausnahme der Amphisbaenoidea und einiger der Vorderextremi- täten ermangelnder Chalcidea und Scincoidea ist ein Theil der Rippen der Brustgegend mit dem Sternum verbunden dureh solide, gewöhnlich ehondrifieirte Leisten: die Sternocostalleisten. Jede dieser den Rippen- knorpeln der Säuger homologen Leisten artieulirt beweglich sowol mit dem entsprechenden Rippenende, als auch mit dem Sternum. Mit dem Rip- penende bildet sie einen vorn offenen Winkel, wie er durch zwei zusamı- menstossende Zigumenta inlermuscularia der Bauchhälfte der ventralen Muskeln bei Fischen und bei einigen Perennibranchiata gebildet wird. Die Anzahl der durch solche Leisten mit dem Brustbeine verbundenen Rippen ist bei den verschiedenen Gattungen ungleich. — Bei vielen Sauria kommen noch jenseits des unpaaren Brustbeines und seiner etwa vorhan- denen paarigen Verlängerungen ventrale Verbindungen der gegenständigen Rippen durch ähnliche Leisten zu Stande. Die Ausdehnung der Strecken, in denen dies Statt hat. ist bei einzelnen Gattungen verschieden. Bei einigen Platydactylus, Scineus, Seps ist die Zahl der so verbundenen Rip- pen gering. Es folgen bei Platydaciylus guttatus den Leisten, welche mehre Rippenpaare verbinden, alsbald weiche Inscripliones tendineae; bei einigen Seps, Scineus, Iguaoa u. A. kommen dagegen in der Continui- tät der Ligamenta inltermuscularia noch solide Leisten vor, deren aus- wendige Enden jedoch die Rippenenden nicht erreichen. Die Vereinigung der gegenständigen Sternocostalleisten geschieht bei Platydactylus, bei Seps chalcides und tridactylus unter vorwärls gerichteten spitzen Win- kein. Von dem Vereinigungspumkte oft aus ist ein medianer Fortsatz vor- wärts erstreckt, der eine Verbindung je zweier Bogen bewirkt. Bei eini- gen Scincus sind kreuzförmig angeordnete mediane Verbindungsknorpel vorhanden. Bei den Chamaeleonidea sind alle oder die meisten Rippen durch solehe Leisten verbunden. Zwischen den ventralen Enden je zweier solcher Knorpel liegt ein unpaarer medianer Verbindungsknorpel, dem jene beweglich eingelenkt sind. Diese Copulae liegen tiefer als das Ster- num, so dass die vordersten unter dasselbe geschoben sind. Die eines Brustbeines ermangelnde Gattung Typhline, so wie die mit sehr verküm- mertem Sternum versehenen Acontias besitzen ebenfalls die Einrichtung, dass zahlreiche gegenständige vor dem Anfange der Bauchhöhle gelegene 24 Zweites Buch. Die Amphibien. Rippen durch solche Knorpel verbunden sind. Die Verbindungsknorpel sind einfache Bogen 7). Eine eigenthümliche Verwendung mehrer hinteren Rippenpaare ist der Gattung Draco eigen, indem sie sehr verlängert zwischen die Blätter der Flughaut erstreckt sind, an deren Aussenrande die knorpelige Epi- physe jeder Rippe umgebogen ist. $. 10. Das Brustbein der meisten Aionocrania besteht aus zwei, nach Lage, Umfang, Textur und mechanischer Verwendung verschiedenen Platten, Diese sind 1) eine höher gelegene, umfänglichere Platte von weicherem Ge- füge, bestimmt zur Unterstützung der Partes coracoideae des Schultergür- tels und zur Fixirung von Sternocostalleisten und 2) eine tiefere, unbe- trächtlichere, härtere, ganz ossifieirte Platte. Jene ist die Sternalplatte, diese wird als Os episternale bezeichnet. — Die Sternalplatte ist meist von rhomboidaler Gestalt; Rinnen oder Falze der Vorderränder des Rhom- boids nehmen die Sternalränder der Partes coracoideae auf; in Gruben der Hinterränder sind die Enden von zwei bis vier Paar Sternocostallei- sten verschiebbar eingefügt. Dem hinteren Ende der Platte sind gewöhn- lich paarige divergirende Leisten durch Ligament angeschlossen, deren jede einer bis vier Sternoeostalleisten zur Befestigung dient. — In der Continuität der Sternalplatte kömmt häufig bald eine unpaare mediane, bald ein Paar seitlicher fibrös-häutiger Fontanellen vor. — Das Os epi- sternale liegt gewöhnlich vorn frei, ist daher nur in dem hinteren Theile seiner Länge unterhalb der Sternalplatte gelegen und ihr eng verbunden, Seine Ausdehnung ist verschieden. Es besitzt einen unpaaren Körper und ein Paar quere Seitenfortsätze. Der Körper ist gewöhnlich länglich, schmal, platt, seltener in die Breite ausgedehnt. Die Seitenfortsälze gehen bald von dem Vorderende des Körpers ab und dann hat das Os episternale un- gefähr die Form eines T !), bald liegen ihre Ausgangspunkte weiter hin- ten, unter welcher Bedingung ihm die Form eines zukommt 2).! Abweichungen von dem eben geschilderten Typus bieten einzelne der Vorderextremitäten ermangelnde Gattungen in so fern dar, als ein An- 7) Diese für Acontias meleagris durch Cuvier und Heusinger geschilderte Einrichtung findet sich, wie eine gemeinsam mit Prof. Feters angestellte Untersu- cbung gezeigt hat, auch bei Acontias niger und bei Typhline aurantiaca. Bei Acontias meleagris wird durch 27 solcher Knorpel ein Brustkorb gebildet. Bei A. niger, wo das kleine Sternum vor dem freien Ende der zweiten Rippe liegt, sind die Enden der vordersten fünf Rippen unverbunden, die folgenden 23 geschlos- sen. Bei Typhline aurantiaca sind die Enden der vordersten 6 Rippen unverbun- den, die folgenden 25 Rippenpaare geschlossen. 1) Z. B. bei Podinema, Iguana, Stellio, Cyclura. 2) Z. B. bei Lacerta, Scincus, Seps, den Ascalobota, Uromaslir. Erster Abschnitt. Vom Skelete, 25 schluss von Rippenknorpeln an ihr rudimentäres Brustbein ausbleibt. Dies ist z. B. der Fall bei Acontias, Anguis, Ophisaurus, Pseudopus. Mit Ausnahme von Acontias besteht das Brustbein dieser Sauria in zwei Stücken von ungleicher Grösse, deren eines das andere bedeckt. Die Partes coracoideae des Schultergürtels liegen über diesem Sternum, — Acontias niger besitzt eine unbeträchtliche Brustbeinplatte, der jederseits ein Schulterknochen angeschlossen ist ?.) Bei Acontias meleagris kommen paarige kleine Ossificationen in der Continuität der Linea alba vor ®), die hinter dem vordersten Rippenpaare liegen. Das Sternum der Chamaeleonidea ist charakterisirt durch den Man- gel des Os episternale. Die Sternalp!atte ist hinten in einen verschmäler- ten unpaaren Fortsatz ausgezogen. Unter den Amphisbaenoidea mangelt ein Sternum den Gattungen Am- phisbaena und Lepidosternon, während es Chirotes 5) zukömmt, [Ueber das Sternum der Sauria vgl., ausser Cuvier, Recherches Tome X. p. 79 sq., reiche Detailangaben bei H. Rathke, Ueber den Bau und die Entwicke- lung des Brustbeins der Saurier. Königsberg 1853. 4.] Söht: Eigenthümlichkeiten der Wirbelsäule und ihrer Anschlüsse sind bei den Crocodila folgende: 1) das Vorkommen von Rippen an den meisten Rumpfwirbeln und namentlich auch an den beiden vordersten Halswirbeln, so wie besondere Einrichtungen der meisten Halsrippen, wodurch die Sei- tenbewegung des Halses gehindert wird; 2) die in der vordersten Strecke der Wirbelsäule ausgeführte, weiterhin angedeutete Bildung eines Canalis vertebralis mittelst zweier Wirbelenden der Rippen. An den meisten Wirbeln sind Körper und obere Bogenschenkel durch Naht verbunden. — Das hintere Ende der in ihrer Circumferenz kreis- förmigen Wirbelkörper ist schwach convex; das vordere entsprechend aus- gehöhlt. Fast alle Wirbelkörper, mit Ausnahme des hintersten der Schwanz- gegend, besitzen mehr oder minder lang ausgezogene Querfortsätze. Die Ausgangsstelle derselben ist an den Wirbeln der verschiedenen Regionen ungleich. Die der Schwanzgegend gehen von der Grenze des Körpers und des ihm durch Naht verbundenen oberen Bogenschenkels aus und sind durch eine Sutur beiden angeschlossen; die starken Querforlsätze der bei- den Kreuzwirbel gehen vom Körper und oberen Bogen zugleich aus, ihnen mittelst Nähten verbunden; die der Lendengegend entstehen von der Basis 3) Nach gemeinschaftlicher Untersuchung mit Prof. Peters; bei Typhline au- ranliaca wurde jede Spur eines Sternum vermisst. 4) Nach den Untersuchungen von Rathke s. |. ce. S. 4. 8) Ueber das Siernum von Chirotes s. Müller in Tiedemann’s Zeitschrift f. Phys. Bd. 4. S. 259. Abb. Tf. XXI. Fig. 12. 26 Zweites Buch. Die Amphibien. der aufsteigenden Bogenschenkel, an welche die der Brustwirbel noch hö- her hinauf reichen; in der Halsgegend treten sie allmälich weiter abwärts zur Grenze der Körper, von denen in dieser Region ausserdem eigene kurze Fortsätze abgehen. — Die Schenkel der canalbildenden unteren Bogen der Schwanzgegend, welche nur den vordersten Wirbeln derselben fehlen, gehen von den Hinterrändern der Wirbelkörper und der Zwischenwirbel- substanz aus. — Unpaare absteigende Fortsätze, zur Insertion hypaxo- nischen Muskeln, besitzen die Körper der drei vordersten Brustwirbel und der Halswirbel. — Dem Körper des Epistropheus ist ein Os odontoideum angeschlossen. Der Ring des Atlas besteht aus einem basilaren Stücke, zwei aufsteigenden Schenkeln und einem dachförmigen oberen Schlussstücke. Ueber dem Os odontoideum liegt ein Ligamentum transversum. — Rippen sind ange- schlossen allen Halswirbeln und den meisten übrigen Rumpfwirbeln, mit Aus- nahme der hintersten, deren Summe eine Lendengegend ausmacht. DieRippen des Atlas gehen mit einfacher Basis von dessen Basilartheil aus. Sämmt- liche folgende Rippen sind an ihren Wirbelenden zweischenkelig; die bei- den Schenkel derjenigen des Zpistropheus sind an der Grenze seines Kör- pers und des Os odontoideum befestigt; das Capituwlum jeder der folgen- den Halsrippen haftet am Wirbelkörper, das Z'ubereulum am oberen Bo- genschenkel; ihre Befestigung hat Statt an kurzen Querfortsätzen beider Wirbeltheile. Das freie Ende jeder Rippe besitzt einen theils nach vorn, theils nach hinten gerichteten longitudinalen Fortsatz; der hintere Fortsatz einer Rippe deckt den vorderen der nächsten. Der letzten verlängerten Halsrippe fehlt diese Einrichtung; sie besteht, im Gegensatz zu allen übri- gen Halsrippen. aus zwei Stücken: einem Wirbelstücke und einem freien Endstücke. Jede der 10 ersten Rippen der Brustgegend besteht gleichfalls aus zwei Stücken. Das dem Ende des ossifieirien Wirbelstückes angeschlos- sene Endstück bleibt weicher, knorpelähnlicher, es setzt die Rippe ab- wärts fort, ohne einen Winkel mit ihr zu bilden. Die achte Rippe be- steht aus drei Stücken. Das Wirbelstück ist belegt von dem M. ileoo- costalis, der über seine äussere Grenze nicht hinausreicht; das zweite Stück wird von ventralen Muskeln bedeckt. So sind bei den Croco- dilen zwei Strecken der einfachen langen Rippen anderer Wirbelthiere, deren eine durch Ausbreitungen der dorsalen und epaxonischen Muskel- masse bedeckt und deren zweite durch ventrale Muskeln umfasst wird, von einander getrennte Stücke. Das Wirbelstück besitzt ein Capitulum und ein Tuberculum, welches letztere an dem Ende des Bogenquerfortsatzes haftet. Die Capitula der beiden vordersten Brustwirbel sind an Wirbel- körpern angeheftet; die der folgenden Wirbel bleiben ausser Verbindung mit Wirbelkörpern, enden frei unter den Querfortsälzen der Bogenschen- kel. So ist die Bildung eines Canalis vertebralis in der vordersten Strecke der Wirbelsäule durchgeführt, in der hinteren durch die geschilderte Erster Abschnitt, Vom Skelete, 27 Eigenthümlichkeit der Rippen angelegt. — Den Enden der Wirbelstücke der dritten bis sechsten Rippe sind, nach Analogie der Processus uncinuti der Vogelrippen gebildete Fortsätze, angeschlossen, welche in knorpeliger Grundlage je eine Ossification enthalten und den Köpfen des M. obliquus exiernus zur Befestigung dienen. — Jenseits des zehnten Brustwirbels kommen an den Enden eines oder zweier Querfortsätze kurze Rippenru- dimente vor. — Den Enden von acht Rippenpaaren der Brustgegend sind noch Sternocostalleisten angeschlossen, in solcher Weise, dass sie mit den Rippen unter vorne offenen Winkeln zusammenstossen. 12: Das Brustbein besteht in einer medianen unpaaren Platte und einem gleichfalls medianen Os episternale. Die Brustbeinplatte ist rhomboidal oder ellipsoidisch. Rinnen der Seitenränder ihrer vorderen Hälfte nehmen die ventralen Ränder des Ossa coracoidea auf; mit den Seitenrändern ihrer hinte- ren Hälfte articuliren die Enden zweier Paare von Sternocostalleisten. Dem hinteren verschmälerten Ende der Brustbeinplatte ist eine schmale mediane längliche Leiste durch Ligament angefügt, welche hinten in ein Paar freier langer, zu Ansätzen des M.pecloralis maior dienender Fortsätze ausgezogen ist. Mit den Rändern des medianen Stückes artieuliren die Enden zweier Paare von Sternocostalleisten, mit dem Aussenrande jedes Fortsatzes sechs Sterno- costalleisten. — Die paarigen Fortsätze selbst liegen etwas tiefer, als das übrige Brustbein. — Das Os episternale, von diehtem Knochengefüge, ist schmal, länglich, platt; im beträchtlichsten Theile seiner Länge unter der vorderen Brustbeinplatte gelegen, über ihre vordere Grenze hinaus aber frei verlängert. Den genannten Sternaltheilen folgen Glieder eines Sternum abdomi- nale, die mit der Wirbelsäule nicht in Continuität stehen. Dies System solidifieirter Leisten von knöcherner Textur liegt in der Continuität der oberflächlichen, der Outis nächsten Aponeurose der M. M. obliqui externi, demnach tiefer, als Sternum und Sternoeostalleisten. Ihrer sind acht Paar von verschiedener Stärke vorhanden; die meisten gegenständigen Leisten sind in der ventralen Mittellinie verbunden; schräg von hinten und aussen nach vorn und innen erstreckt, lehnen sich die inneren Enden derselben an einander unter Bildung vorwärts gerichteter, spitzer Winkel, oft, von Beginn ihrer Berührung an, noch in kurzer Strecke gerade vorwärts ver- längert. Das vorderste Paar der schmalsten Leisten bleibt unverbunden; das achte Paar besteht in breiteren mit den Ossa pubis in Contiguität ste- henden Knochenplatten. $. 13. Bei den Chelonia sind die wesentlichsten Eigenthümlichkeiten der Wirbelsäule und ihrer Anschlüsse folgende: 1) die Freibeweglichkeit ihrer Halswirbel, welche der Processus transversi ermangeln, oder sie nur spur- 28 Zweites Buch. Die Amphibien. weise besitzen und nie rippentragend sind. 2) Die Ueberwölbung ihrer Brusiwirbel durch ein zusammenhangendes starres Schild, das aus anein- ander geschlossenen Platten besteht: medianen, die mit den Enden der oberen Bogen, und seitlichen, die mit den Oberflächen querer ausgedehn- ter und deshalb rippenähnlicher Anhänge verwachsen sind. 3) Der Aus- schluss der Wirbel der Kreuz- und der beweglichen Schwanzgegend von dieser Verwachsung mit dem Rückenschilde; 4) der Besitz eines auswen- dig von Muskeln unbedeckten, ausgedehnten, soliden Bauchschildes. Die näheren Verhältnisse der einzelnen Wirbel sind diese: die Hals- gegend besitzt — anscheinend allgemein — acht Wirbel. Die beiden vor- dersten derselben sind nicht überall gleichartig angeordnet. Ihr gewöhn- liches Verhalten ist so, dass dem Körper des Epistropheus vorn ein dis- cretes Os odontoideum angefügt ist, und dass der Atlas ein Basilarstück und paarige obere Schenkel besitzt, zwischen welchen über dem Os odon- toideum ein Ligamentum Iransversum liegt. Ihre Eigenthümlichkeit bei den Emydea monimopelyca — mit Ausnahme der Gattung Podocnemis — besteht darin, dass beide ganz wie die übrigen Wirbel gebildet sind und dass der Körper des Atlas eine rundliche, zur Aufnahme des Condylus occipitalis bestimmte Gelenkgrube besitzt 1). — Die Verbindungsweise der Körper der einzelnen Halswirbel ist bei allen Schildkröten eigenthümlich; einige Körper sind vorn convex, hinten concav, andere zeigen die umge- kehrte Anordnung, was dadurch ermöglicht ist, dass jenen ein bieoncaver und ein hiconvexer Wirbelkörper eingeschoben sind. Die Wirbelkörper besitzen gewöhnlich absteigende zu Muskelinsertionen bestimmte Leisten; die des letzten pflegt die stärkste zu sein. An den vordersten Wirbeln einiger Schildkröten werden diese Fortsätze vertreten durch diserete Stücke, de- ren Ausgangspunkt zwischen je zwei Wirbelkörpern liegt. So kömmt z. B. bei Chelonia mydas zwischen dem Os odontoideum und dem Epi- stropheus ein einfaches Stück vor; zwischen dem zweiten und dritten Wirbelkörper liegen jedoch häufig paarige absteigende Stücke. — Die bei- den aufsteigenden Bogenschenkel bilden oben ein Continuum. Ihre Grund- flächen sind mit dem Körper durch Naht verbunden. Bei einigen Schild- kröten, namentlich der Gattung Chelonia, gehen die der letzten Halswirbel nur von der vorderen Hälfte der Körper aus. Eigentliche Dornfortsätze fehlen den Halswirbeln, mit Ausnahme des letzten; die gewöhnlich feh- lenden Querfortsätze sind bei einigen Emydea ?) schwach entwickelt vor- handen. — Die Gelenkfortsätze sind bei den meisten Schildkröten paarig; bei den Emydea monimopelyca dagegen durch eine unpaare Platte reprä- 1) Von Cuvier zuerst bei Chelys, von Peters bei Chelodina beobachtet; ebenso beschaffen bei Platemys, Sternotherus, Pelomedusa. 2) Z. B. bei Chelodina, Pelomedusa. Erster Absehnitt, Vom Skelete. 29 sentirt 3). — Jeder Brustwirbel besitzt paarige, quere, nicht verschiebbare Anhänge: rippenähnlich verlängerte Querfortsätze, der Kürze des Aus- druckes wegen, Rippen 1) genannt. Jede Rippe geht mit einfacher, unge- spaltener Basis aus von der Grenze des Wirbelkörpers und Bogenschen- kels, meist zwischen je zwei Wirbelkörpern. Die vorderste und die hin- terste Rippe sind gewöhnlich kürzer, als die übrigen. Die oberen Bogenschenkel liegen so, dass die Basis eines jeden den Hälften je zweier Wirbelkörper entspricht, weshalb auch jedes Foramen intervertebrale über der Mitte eines Wirbelkörpers liegt. — Die Dornen der Brustwirbel — mit Aus- nahme des vordersten und des hintersten vor dem Kreuzbeine gelegenen Lendenwirbels — gehen ohne Unterbrechung in die Masse medianer Plat- ten des knöchernen Rückenschildes über. Die vorderste und hinterste Rippe sind nur an ihren Enden mit Seitenplatten des Rückenschildes ver- wachsen; wenn die Anlagen der übrigen largen rippenähnlichen Fortsätze perenniren, sind sie blos an ihren Wirbelanfängen von einer Strecke des Rückenschildes frei überwölbt, weiter auswärts dagegen mit seinen Seiten- platten verwachsen. Indem die Oberflächen der den Wirbeln zunächst gele- genen Rippenanfänge von den sie überwölbenden Platten des Rückenschil- des durch einen Zwischenraum getrennt bleiben, entsteht ein Längsraum, dessen Dach Theile des Rückenschildes, dessen Boden die Oberflächen der Anfänge der Rippen siud 5). — Die Kreuzwirbel — gewöhnlich zwei an der Zahl — wie auch die Schwanzwirbel, besitzen quere Anhänge, soge- nannte Querfortsätze, welche mit den Wirbeln gewöhnlich, obschon nicht allgemein, durch Naht verbunden, sowol in Betracht dieses Verhal- tens als auch ihrer Lage und ibrer Ausgänge, Wiederholungen der Rip- pen der Brustgegend sind. — Die Basis des Querfortsatzes geht aus von der vordersten Grenze des Wirbelkörpers und der Basis des Bogenschen- kels. — Die Verbindung des Os ileum mit den Kreuzwirbeln wird ver- mittelt durch eine letzteren gemeinsame Längsknorpelscheibe. — Die obe- ren Bogen der Schwanzwirbel pflegen mit ihren Körpern durch Naht ver- bunden zu sein. Sie ermangeln gewöhnlich oberer Dornen. Die Wirbel- körper sind vorne ausgehöhlt und besitzen hinten querconvexe Gelenk- köpfe. — Untere Bogen sind verschiedentlich entwickelt; oft nur spur- 3) Z. B. bei Chelodina, Pelomedusa, Sternolhaerus. 4) Die Verknöcherung der Anlagen dieser mit den weichen Anlagen der Wirbel ursprünglich continuirlich verbundenen Stücke geschieht, wie Rathke bereits gezeigt hat, bei der Gattung Chelonia peripherisch, so dass der weiche Knorpel in einer knöchernen Capsel steckt. 5) Der Vergleich dieses Canales mit dem Canalis vertebralis anderer Wirbel- thiere würde ein unpassender sein. Ersterer ist ein Raum, den dorsale Muskeln we- sentlich einnehmen. Letzterer ist Gefässcanal, der einen indifferenten zwischen dor- salen und ventralen oder hypaxonischen Muskeln gelegenen, sie trennenden Raunı bildet, 30 Zweites Buch. Die Amphibien. weise, als paarige, discrete, von der Grenze je zweier Wirbel ausgehende Stücke. Am meisten entwickelt sind sie bei Chelydra serpentina. Hier kommen sie, mit Ausnahme der beiden vordersten, allen Schwanzwirbeln zu: die meisten sind von den Wirbeln selbst getrennte Stücke, zwischen je zweien gelegen. Die Seitenschenkel der beiden vordersten bleiben un- vereinigt; die folgenden bilden nach ihrer Vereinigung einfache Dornen; an den hintersten Schwanzwirbeln werden sie abortiv. $. 14. Das Rückenschild besteht aus discreten, durch Nähte verbundenen Platten. Es kommen den Schildkröten meistens drei durch ihre Lagenver- hältnisse unterschiedene Reihen oder Reihenpaare solcher Platten zu. Diese sind: 1) unpaare mediane Rückenplatten, 2) paarige Seitenplatten und 3) Randplatten. — Von den in einer Längsreihe gelagerten medianen Rückenplatten stehen die meisten in unmittelbarer, durch scharfe Grenzen nicht bezeichneter Verbindung mit den oberen Wirbelbogen. Wenige sind oberhalb solcher Wirbeltheile gelagert, ohne dass eine Verwachsung mit den oberen Enden derselben Statt fände. Zu diesen gehört die vorderste; sie besitzt an ihrer unteren Seite in der Regel einen absteigenden Fort- satz, mit dem der obere Dorn des letzten Halswirbels ohne Verwachsung, durch Vermittelung von Weichtheilen verbunden ist. Die zweite mediane Platte liegt oberhalb des ersten und zweiten Rückenwirbels; der obere Bogen des ersten hangt durch Synchondrose mit ihr zusammen; der des zweiten ist mit ihr verwachsen. In der Brustgegend ist jede der folgen- den Platten mit dem Bogen eines Wirbels verwachsen; die Platte selbst entspricht, ihrer Ausdehnung nach, den einander berührenden Hälften je zweier Wirbelkörper, weil die Basis jedes Wirbelbogens je zwei Wirbel- körper: die hintere Hälfte des einen und die vordere des zweiten berührt, — Die Reihe der Rückenplatten ist hinten jenseits der Brustgegend fort- gesetzt, ohne dass eine Verwachsung mit dem letzten Rückenwirbel (Len- denwirbel), den Kreuz- und Schwanzwirbeln Statt fände. — Bei dieser Ausdehnung der genannten Platten über die Grenze der Brustgegend hin- aus kann ihre Gesammtzahl auf funfzehn steigen. Von Seitenplatten sind acht Paar vorhanden, indem den verlängerten Querfortsätzen von acht Wirbeln je eine Platte entspricht; es kommen demnach auf den ersten Brustwirbel und den vor dem Kreuzbeine gele- genen sogenannten Lendenwirbel keine Seitenplatten. Das Verhältniss dieser Seitenplatten zu den ursprünglich freien queren Verlängerungen der Wirbel ist derartig, dass sie mit ihnen mehr oder minder vollständig ver- wachsen oder sie selbst verdrängen. Bei den Zuerefa und Trionychoidea bleibt nicht nur der ursprünglich diseret angelegte quere Fortsatz unter- halb der Seitenplalte deutlich erkennbar, sondern die äusseren Enden je- ner Querfortsätze bleiben auch durch Lücken getrennt, die durch knö- Erster Abschnitt, Vom Skelete. 31 cherne Verlängerungen der Seitenplatten unausgefüllt sind. Bei den Te- studinew und den Emydea ist die Verwachsung der epigonal entstehenden Seitenplatten mit den früher diseret angelegten Querfortsälzen äusserst innig oder es hat die Ausbildung der Seitenplatten Resorption und Ver- drängung der primitiven weichen Anlagen der (Querfortsätze im Gefolge. ı) Randplatien kommen allen Schildkröten, mit Ausnahme der Triony- choidea, zu. Es sind deren jederseits eilf vorhanden, die durch Nähte mit einander in Verbindung stehend, bei den T'estudinea und Emydea die Sei- tenplatten so wie die freien Ränder der vordersten und hintersten Rücken- platte umgürlen und auch mit ihnen durch Nähte verbunden sind. Da bei den Euwerela die Seitenplatien nicht weit genug nach aussen ausge- dehnt sind, liegen die Randplatten, mit Ausnahme der vordersten und hin- tersten, die den entsprechenden Rückenplatten angeschlossen sind, über den Enden der Querfortsätze, die in Vertiefungen derselben eingesenkt zu sein pflegen. Da je eine Platte die Enden zweier solcher Fortsätze be- decken oder einschliessen kann, entsprechen Querfortsätze und Randplatten einander nicht genau. — Bei den T’rionychoidea bleibt die Gegend der Randplatten gewöhnlich weich; doch kommt bei einzelnen Arten die Entwickelung ven Knochenkernen in dieser weichen Grundlage vor. Sol- cher finden sich z. B. bei Cryptopus granosus hinten jederseits vier. — Eine Eigenthümlichkeit der Gattung Cinixys besteht darin, dass der hin- tere Theil ihres Rückenschildes etwas beweglich ist. S2 19: Dem Rückenschilde entspricht abwärts ein solidifieirtes Bauchschild (Plastron). Dasselbe ist vorne unterhalb der unteren Schenkel des Schul- tergerüstes, hinten unterhalb derjenigen des Beckengerüsies erstreckt, so dass beide Gerüste zwischen den starren Schildern eingeschlossen sind. Gemeinsam ist den meisten Schildkröten die Zusammensetzung des Bauchschildes aus neun ossifieirten Stücken, von denen acht paarig angeordnet sind, während das neunte unpaar ist. Einige Triony- choidea, namentlich die Gattungen Uryptopus und Cyeloderma, nicht aber die übrigen Gattungen dieser Gruppe, bilden dadurch eine Ausnahme, dass die Zahl der Knochenstücke auf sieben redueirt ist. Das unpaare Stück, das fast immer vorhanden, bei der Gattung Siaurolypus !) aber vermisst wird, ist der Vereinigungsstelle der vordersten paarigen Stücke hinten an- geschlossen; an seiner Innenfläche sind gewöhnlich die Enden der abstei- 1) So finde ich es bei Embryonen einer Emys, wo die Wirbelenden der Quer- fortsätze dicht verknöchert sind, die übrigen Strecken unter den Seitenplatten aber aus weichem Knorpel bestchen. 1) Die Enden der beiden Claviewiae sind beim ausgewachsenen St. oderatus durch dicke Ligamente an den vorderen paarigen Stücken befestigt, Ob das un- paare Stück primordial angelegt ist, kann ich nicht bestimmen. 32 Zweites Buch. Die Amphibien. genden Acromialfortsätze des Schultergürtels durch Syndesmose oder Syn- chondrose fixirt; sein Knochengefüge bietet häufig ein von dem der übri- gen Stücke abweichendes Aussehen dar. Es ähnelt dem Os episternale der Sauria in einigen seiner Verhältnisse. Das Bauchschild ist nicht bei allen Schildkröten gleichförmig gebildet. Die Besonderheiten seiner An: ordnung betreffen, ausser der Zahl, die Ausdehnung seiner einzelnen Ossi- ficationen, die Verbindungsweise seiner Ränder mit dem Rückenschilde und die mangelnde oder vorhandene Verschiebbarkeit einzelner seiner Strecken. Bei den Testudinea und den meisten Emydea 2), wo die Ver- knöcherung seiner primitiv weichen Grundlage rasch vorschreitet, bildet die Gesammtheit seiner einzelnen durch Näthe mit einander verbundenen Knochenstücke eine allseitig zusammenhangende Knochenplatte. Zugleich sind einzelne seiner mittleren Knochenpaare durch ihre Aussenränder mit denen der mittleren Randtafeln des Rückenschildes durch Nähte fest ver- bunden. Der Antheil, den die beiden mittelsten Knochenpaare des Bauch- schildes an dieser Verbindung haben, ist ungleich. Bei den meisten ge- schieht sie durch die beiden mittelsten Knochenpaare und zwar entweder durch deren flache Aussenränder oder durch aufwärts gerichtete Fort- setzungen der letzteren. Bei einigen Gattungen, deren hintere Hälfte mit der vorderen, aus den fünf vordersten Stücken gebildeten Hälfte beweglich verbunden ist, geschieht jene Verbindung nur durch die Aussenränder des dritten Knochenpaares. In beiden Gruppen gibt es nämlich Gattun- gen, deren Bauchschild bewegliche Strecken besitzt. So ist bei Pyxis der vordere Theil des Bauchschildes beweglich ; dagegen ist es der hin- tere bei den Gattungen Staurofypus, Cinosternum, Cistudo. — Bei den Euereta und den Trionychoidea bleibt eine Vereinigung sämmtlicher Brust- beinstücke zu einer allseitig zusammenhangenden Knochenplatte immer aus; eine faserige Grundlage enthält immer nur die einzelnen blos in gewissen Strecken verbundenen Ossificalionen, deren Interstitien demnach weich bleiben. Bei den Euereta erstrecken sich die einzelnen Össificationen mit scharfen spitzen Zacken ihrer Ränder in ihre weiche Grundlage hin- ein. Bei den Zuereta hat die Verbindung des Bauchschildes mit den Marginalstücken des Rückenschildes unter Vermittlung der weichen Grund- lage Statt; die einzelnen Knochen hangen nicht durch Nähte mit den 2) Einige Emydea sind durch eine langsamere Verknöcherung ausgezeichnet, Bei Chelydra serpentina erhalten sich jederseits von dem langen schmalen unpaa- ren Stücke weiche Lücken von fibröser Textur. Sie liegen zwischen dem ersten und zweiten Paar der paarigen Stücke. Bei Pelomedusa capensis liegt zwischen den vier mitlelsten paarigen Stücken eine grosse knorpelige Fontanelle; eine zweite kleinere in der Mitte zwischen der Berührungsstelle der vier hintersten. Der Ossi- ficationsgang des Bauchschildes ist demnach sehr verschieden; auch die Textur der verknöchernden Theile, bald Knorpel; sie sind bald fihröses Gewebe. Erster Abschnitt. Vom Skelete, 33 Marginalplatten zusammen. Bei den Trionychoidea mangeln die Marginal- stücke, wie bereits erwähnt, gewöhnlich ganz. Rückenschild und Bauchschild liegen theils in der Continuität der Cutis, theils liegen sie in gleicher Ebene mit oberflächlichen umhüllen- den Muskelschichten anderer Regionen, wie das Bauchschild namentlich mit derjenigen des Halses (M. latissimus colli Boj.). Die medianen Platten des Rückenschildes pflegen vor ihrer Entwickelung angelegte Muskellagen (M. M. interspinales) bei ihrer Verwachsung mit den Wirbeldornen zu verdrängen °). [Cuvier hatte den Inbegriff von rippenähnlichen Querfortsätzen und von Seitenplat- ten als Rippen und den der oberen Wirbelbogen und ihrer medianen Platten als obere Wirbelbogen aufgefasst und zugleich darauf hingewiesen, dass die Verbindung seiner Rippen mit den Wirbeln der bei Säugethieren gewöhnlichen entsprechend sei. Er ver- gleicht nämlich das Vertebralende eines rippenähnlichen Fortsatzes wegen seiner Verbin- dung mit Wirbelkörpern mit dem Capitulum und erkennt ferner die Homologie des dorsalen Endes einer Seitenplatte mit einem Tuberculum wegen seiner Verbindung mit der den oberen Wirbelbogen deckenden Rückenplatte (Recherches Vol. IX. p. 390, 391). — Carus hat später die Ansicht aufgestellt, dass der Panzer der Chelonia als ein Product der Verwachsung des inneren mit einem äusseren Skelet aufzufassen sei. Durch Joh. Müller (Archiv 1835 S.61) und später durch Peters (Müller’s Archiv 1839 S. 290) erhielt diese Ansicht eine thatsächliche Begründung. Das äussere Skelet ward von ihnen als Hautskelet aufgefasst — ein Resultat, dem ich, auf eigene Untersuchungen gestützt, bereits früher beitrat und das ich, zahlrei- chen Forschungen gemäss, mit der Modification behaupte, dass jene Knochenpanzer äussere ’Skeletstücke sind. Die medianen Rückenplatten verwachsen mit Wirbel- dornen; die Seitenplatten mit Querfortsätzen; und das Bauchschild liegt unter Mus- keln, die den von Haut bedeckten der Batrachia im Ganzen entsprechen. -— Rathke (Ueber die Entwickelung der Schildkröten. Braunschw. 1843, 4.) sah sich, in Folge embryologischer Untersuchungen, veranlasst, zu der Cuvier’schen Ansicht zurückzukehren. — Das Ergebniss einiger Anschauungen von Owen ist die Ein- stimmung in die Auffassungsweise von Carus. ] HH. Vom Schedel. $. 16. Allgemeine Gesichtspunkte sind folgende: 1) Die primordiale Sche- ‚ del-Anlage bildet ein Continuum. Dieses besteht 1. aus der Schedelcap- sel, 2. dem vorne ihr angeschlossenen Nasengerüst, 3. dem Suspensorium nebst Unterkieferanlage und 4. dem paarigen Gaumengewölbe !), — Die 3) So nach Beobachtungen von Rathke an C'helonia, die ich bestätigen kann. 1) Man vergleiche, in Ermangelung anderer Objecte, den von seinen Deckkno- ‚ chen entblössten Froschschedel. Meine Studien erstrecken sich auf den embryonalen | | 1 Schedel von Salamandra, Rana, Lacerta, Chelonia. Handb. d. Zootomie v. Siebold u. Stannius. II, 2. 3 34 Zweites Buch. Die’ Amphibien. Anlage des Suspensorium ist "Fortsetzung der hintersten 'Seitenwah- dungen der Schedelcapsel.‘ Das Gaumengewölbe steht in Continuität: 1. mit dem: Vorderrande des Anfanges des 'Swspensorium, 2. mit! dem Seitenrande des Basilartheiles der Schedelcapsel (Sphenoidalgegend), ‚3. mit der unter der Vordergrenze der Orbila gelegenen Strecke der Schedel- eapsel (Gegend des Oberkiefers, Os transversum). — 2): Die Basis der hintersten Strecke der definitiv entwickelten Schedeleapsel ist immer in horizontaler Richtung von hinten nach. vorne indie‘ Basis des Seplum narium fortgesetzt. — 3) Formmodificationen der Schedel- capsel entstehen dadurch, dass ihre Höhle entweder‘ von der hin- tersten bis zur vordersten, dem Septum narium nächsten Grenze in gleich- mässiger Tiefe abwärts reicht, ihr Boden demnach überall mit der hori-- zontal verlängerten Basis zusammenfällt, oder nur hinten bis auf die Basis abwärts erstreckt, in der vorderen. Hälfte dagegen höher aufwärts geschlossen ist und deshalb mit der vorderen Fortsetzung der Basis nur durch ein einfaches Sepfum in "Zusammenhang steht." — 4) Von dem Septum narium ausgehende Weichtheile (Cartilagines narium) unfasseh fast. beständig die Nasenhöhlen unmittelbar. — 5) Die primordial weiche Schedel- Anlage ist, mehr ‚oder. minder , vollständig durch Ossieationen | verdrängt. — 6) Diese ‚Ossificationen ‚sind ‚genetisch versehiedemy- indem ihre Bildung theils in der Continnität ‘der weichen primordiälen Anlage, | theils ausserhalb derselben begonnen hat (integrirende Össifiealionen, Der | knochen). 7) Im Plane einiger Amphibien liegt die perennirende Erhaltung von Strecken der primortdialen Schedelcapsel unter oder über einzelnen Deck+ knochen. — 8) Eine Charakteristik des gesammten Schedels der Amphi- bien (Schedelcapsel, Nasengerüst, Suspensorium, Unterkiefer und’ Gaumen- gewölbe) hat demnach, ausser den einzelnen Ossificationen, auch die weich erhaltenen Strecken, mögen sie frei liegen oder von Deekknochen belegt sein, zu berücksichtigen. — 9) Sehr wesentliche Unterschiede zwischen den Schedeln der einzelnen Gruppen sind begründet: 1. in der Verbindungsweise der Schedelcapseb mit der Wirbelsäule; 2. in der Art des Zusammenhanges des ganzen Kiefer-Gaumen-Apparates oder einzelner seiner Theile mit der Schedeleapsel; 3. in der Ausführung der Augen- höhlenbogen und Schläfenbogen; 4. in der, Zahl der, einzelnen definitiven Ossifieationen, «A-Iah S 17. Der Plan der Schedelbildung aller Amphibia dipnowu ist folgender: 1) Die Höhle der ganzen Schedelcapsel ist von gleichmässiger Tiefe; ihre Basis bildet mit derjenigen der Näsengegend eine Horizontalebene. Diese Einriehtung begründet den Mangel eines. einfachen Septum ‚interor- bitale, 2) Die Ossificationen liegen theils in der Continuität ‚einer zur “A Erster Abschnitt. Vom Skelete. 35 sammenhangend angelegten ursprünglich weichen Schedeleapsel, theils, wenigstens ursprünglich, in ihrer Circumferenz, 3) Der solide Schedel- boden ist gebildet durch ein flaches Os sphenoideum basilare: einen Deck- knochen, der durch seine Aussenränder nicht in die Continuität der Ossifieationen der Seitenwandungen übergeht. Ueber ihm kann der Boden der weichen primordialen Schedelcapsel entweder in Gestalt einer knorpeli- gen oder häutigen Fläche erhalten, oder resorbirt, oder durch Ossifieation zu Verdiekung des basilaren Deekknochens benutzt sein. Bei der abortiven Beschaffenheit dieses primitiven Schedelbodens und seiner flächenhaften Ausdehnung bildet er keine Vertiefung zur Aufnahme der Hypophysis; es fehlt daher eine Sella tureica !). 4) Im Plane der Ausführung des Oeeipitalsegmentes liegt es, dass die Ausbildung zweier sonst typischer Ossifieationen: des Os oceipilale basilare und der Squama oceipitalis un- terdrückt ist; beide fehlen fast immer spurlos; doch kann ein Oceipitale basilare angedeutet sein. 5) Von den in den allgemeinen Schedelplan gehörigen Össifieationen der Seitenwände der Schedelcapsel sind die bei- den hintersten: das Os oceipitale laterale und die Ala temporalis 2) immer ausgebildet als integrivende Ossificationen. In Betreff der Entwickelung von Ossifieationen in der Continuität der vorderen Seitenwandungen der Schedelcapsel herrschen Verschiedenheiten. Die Gegend des Sphenoideum anlerius bleibt gewöhnlich, wenn auch nieht ausnahmslos, weich. Das Ethmoidalsegment ist meistens, wenn gleich nicht ausnahmslos, ossifieirt: Os ethmoideum. 6) Ein Processus orbilalis anterior bezeichnet die Grenze zwischen Augengrube und Nasengegend und besitzt gewöhnlich eine Ossi- fieation: Os frontale anterius. 7) Die Anzahl der Schedeldachknochen ist verschieden; mindestens ist ein Paar angelegt: Ossa parietalia; häufig sind, durch Hinzutritt von Ossa frontalia, zwei Paar entwickelt. 8) Der Abschnitt des Septum narium zeigt in Betreif der in seiner Circumferenz entwickelten Ossificationen Verschiedenheiten. Meist sind diserete Ossa nasalia vorhanden. In der Continuität des Septum selbst kann eine Össi- fication vorkommen. 9) Diserete hintere Randknochen der Schedelcapsel 1) Im Gegensatze zu den Amphibia monopnoa@, wo der primordiale Basilar- knorpel dick ist und eine Lücke zur Aufnahme der Aypophysis enthält, wo der- selbe ferner integrirend ossifieirt und wo eine basilare corticale Ossification unter der integrirenden entsteht, die den soliden Boden für die ursprüngliche, zur Auf- nahme der Aypophysis hestimmte Lücke bildet. ‚2) Es ist hier und durchgängig als Ala temporalis derjenige Knochen aufge- führt, den Cuvier und seine Nachfolger als Os peirosum bezeichneten. Das gleich- zeitige Vorkommen eines Os petrosum mit diesem Knochen und dieses letzteren: Ala temporalis, mit der unzweifelhaften Andeutung einer Ala orbitalis (Sphenoideum anterius) beim Crocodil rechtfertigt diese Bezeichnung vollständig. 3*# 36 Zweites Buch. Die Amphibien. fehlen. 10) Von den hintersten Strecken der Schedelcapsel absteigende paarige Suspensoria sind zum Anschlusse der Unterkieferschenkel und der Gaumengewölbe bestimmt. 11) Jedes Suspensorium besteht aus Ueber- resien einer embryonalen Anlage und aus einer epigonalen, jener auswen- dig aufliegenden Ossifieation: Os iympanicum. Die Verhältnisse der An- lage zu dem Deekknochen gestalten sich sehr verschieden. Jene ist häufig in knorpeligem Zustande mehr oder minder vollständig erhalten und steht daun gewöhnlich mit der cortiealen Ossification in engem Zusammen- hange; sie kann auch vollständig ossificiren, und dann eine unter dem Os tympanicum gelagerte integrirende Ossification bilden 3); es kann end- lich blos ihr unterstes Ende integrirend ossifieirt sein ). Dies integrirend ossifieirte Ende ist häufig mit dem Ende eines vom Oberkiefer zum Sus- pensorium erstreckten tiefen Jochbogens, Os quadralo-jugale, verschmolzen und Theil desselben geworden 5). Die Ausdehnung des Deckknochens: Os tympanicum ist sehr verschieden. Er kann, ganz abortiv, einen Theil der perennirenden Anlage des Suspensorium 6), oder dieselbe in gan- zer Ausdehnung bedecken ?). Sehr häufig überschreitet er jedoch ihre vordere Grenze, ist über die Schläfengrube ausgedehnt und trägt zur Bildung eines Gesichtspanzers bei ®). 12) Das Gaumengewölbe oder Pierygoidealgewölbe besitzt eine weiche knorpelige Grundlage. Auf die- ser oder in der Continuität derselben kömmt eine einzige distinete Ossi- fication: Os pterygoideum vor. Durch dieselbe ist die weiche Grundlage mehr oder minder verdrängt oder unkenntlich geworden. Die Grundlage selbst steht mit drei Schedelgegenden in Verbindung, nämlich: 1. mit der Grundlage des Suspensorium; 2. mit der Sphenoidalgegend der Schedel- capsel; 3. mit dem unteren Theile der Vorder- und Aussenwand der Augenhöhle. Die Verbindungen haben meistens Statt durch Knorpel- brücken; oft sind diese abortiv, und es vertritt Bindegewebe ‚ihre Stelle. Die Verbindungspunkte selbst sind typisch, liegen im Plane der Schedelbildung, sind Ueberreste des im Embryonalzustande ausgedehnte- ren Zusammenhanges des Gaumengewölbes ınit dem Vorderrande des Suspensorium, dem Innenrande der Schedelcapsel und der vor der Augen- grube gelegenen Strecke der Schedelanlage. Die Verbindungsstelle mit dem Suspensorium ist die nämliche, die bei fast allen Amphibien vor- kömmt; die Verbindung mit der Sphenoidalgegend entspricht der Artieu- lation des Os pterygoideum mit dem Sphenoideum basilare bei den meisten Streptostylica, Vögeln u.s.w.; die Verbindung mit dem unteren Theile der Vorderwand der Augenhöhle repräsentirt die bei den Streptostylica und Crocodila durch ein Os transversum vermittelte Verbindung des Os ple- 3) Pipa, Dactylethra, Breviceps. 4) Salamandra. 5) Rana und viele andere Batrachia. 6) Breviceps. 7) Perennibranchiata, 8) Viele Batrachia. Erster Abschnitt, Vom Skelete, 37 rygoideum mit Oberkiefer und Os jugäle; ‘denn diese Knochen liegen an der Stelle der unteren Strecke der Vorderwand der Augenhöhle. 13) Paa- rige vordere Deckknochen sind in der Gaumengegend und unter der Na- sengegend immer vorhanden; bald doppelt als Ossa palatina und Ossa vomeris ( Batrachia), bald einfach, beide vertretend, dann den Namen Ossa palatina führend (Urodela). 14) Ein die vorderste Grenze des Schedels umfassender Oberkiefer - Apparat ist beständig angelegt. Zahl seiner Stücke und Ausdehnung derselben sind verschieden. Mindestens sind ossifieirte Zwischenkiefer vorhanden; fast immer zugleich Oberkiefer- stücke. Die Anwesenheit oder Abwesenheit knöcherner Jochbogen, welche vom Oberkiefer zum Suspensorium erstreckt sind (Ossa quadrato-jugalia), gehört in den Kreis der Besonderheiten einzelner Gruppen. Durch Weichtheile scheint eine solche Verbindungsbrücke beständig angelegt zu sein 9). Die so- liden Kiefertheile liegen der vordersten Strecke des zusammenhangenden Schedels eng an und sind meistens zur Bedeekung und Umgürtung der Nasen- capseln verwendet. Wenn vom Öberkiefer aus ein Jochbogen jenseits des Processus orbitalis anterior zum Suspensorium erstreckt ist, bildet er eine auswendige freie Umgürtung der Schläfengegend. 15) Der Unterkiefer ent- hält immer zwei Elemente: einen primitiven Bogen und epigonale Deck- stücke. Der primitive Bogen pflegt ganz oder grösstentheils in knorpeli- gem Zustande zu verharren; in dem einen, wie dem anderen Falle bildet er den Gelenktheil des Unterkiefers. Ein durch Deckknochen gebildeter Processus coronoideus ist immer vorhanden. Als mechanische Eigenthümlichkeiten sind zwei hervorzuheben: 1) Die Gelenkverbindungen mit den Processus transversi des vordersten Wirbels kommen zu Stande durch zwei den Ossa oceipitalia lateralia augehörige Condyli occipitales. 2) Das Suspensorium steht mit den beiden hinter- sten Schedelsegmenten durch Synchondrose in unbeweglicher Verbindung. Zur Einschliessung des Gehörlabyrinthes sind verwendet die gewöhn- lich in Querfortsätze ausgezogenen Ossa occipilalia lateralia und Alae iemporales. $. 18. Gemeinsame besondere Eigenthümlichkeiten der Schedelbildung der Urodela sind folgende: 1) Das Dach der eigentlichen Schedelcapsel wird gebildet durch paarige Ossa parietalia und Ossa fronlalia. %) Der flache Basilarknochen des Schedels: das Os sphenoideum basilare ist weit nach vorn ausgedehnt und unter die Gegend der Nasencapseln erstreckt, deren Boden es fast vollständig einnimmt. 3) Der Oberkieferbogen ist niemals bis zum Suspensorium hin ossifieirt; Knochen, welche, den Ossa quadrato- _ jugalia der Batrachia homolog, das hintere Oberkieferende mit dem un- | Dm—.___ 9) Z. B. bei Menobranchus, Salamandra. 38 Zweites Bach. Die Amphibien, teren Ende des Suspensorium in Verbindung setzen, fehlen; ein vom Oberkieferende bis zu dem genannten Punkte erstrecktes Ligament, dem knorpelige Inseln eingesprengt sein können, ist häufig und vielleicht immer vorhanden. 4) Das ein Os pterygoideum enthaltende Gaumengewölbe steht durch seinen Innenrand mit der Schedelcapsel und zwar bald nur mit der Ala temporalis, bald auch noch mit der vor ihr gelegenen Strecke in Verbindung. 5) Statt disereter Gaumenbeine und Ossa vome- ris ist jederseits nur ein einziger, unter dem Boden der Nasencapseln gelegener Knochen vorhanden: Os palatinum. 6) Der Gelenktheil des Unterkiefers ist knorpelig. Einige Besonderheiten der einzelnen Gattungen sind folgende: Bei den Proteidea sind die niedrigen Seitenwände der beiden vordersten Segmente der eigentlichen Schedeleapsel nicht ossifieirt. Statt eigener Össa frontalia anteriora ist ein mit den Ueberresten der zusammenhan- genden weichen Schedelcapsel in Continuität stehender aborliver knorpe- liger Processus orbitalis anterior vorhanden. Eigene Nasenbeine fehlen bei Menobranchus; wie auch bei Proteus. Der Oberkiefer- Apparat be- steht in paarigen Zwischenkiefern. Diese besitzen aufsteigende Aeste in Ersatz der Nasenbeine I). — Ein bei Menobranchus von jedem Zwi- schenkieferende zum Suspensorium evstrecktes Ligament enthält einge- sprengte Knorpel. Das ursprüngliche Suspensorium ist theils ossificirt, theils knorpelig. Beide Theile stehen in Verbindung mit den beiden hin- tersten Schedelsegmenten. Das Os pierygoideum ist bei Menobranchus weit vorwärts erstreckt, reicht vorne zum Os palatinum. Siredon ist ausgezeichnet durch folgende Verhältnisse: Knorpelige und häutige Strecken der Schedelcapsel sind zwischen den einzelnen in- tegrirenden Ossificationen und unter den Deckknochen erhalten. Die vor- dere Keilbeingegend ist knorpelhäutig. Das Ethmoidalsegment ist integri- rend ossifieirt. Die beiden Seitenschenkel des Os eihmoideum sind oben durch eine ossifieirte Commissur verbunden. Ein knorpeliger Processus orbi- talis anterior besitzt einen Deckknochen: Os frontale anterius. Die Nasen- beine sind seitlich weiter ausgedehnt. Der Oberkiefer- Apparat besteht aus Zwischenkiefern und Oberkiefern. Die weiche Grundlage des Suspen- sorium steht in Continuität mit derjenigen der beiden hintersten Schedel- segmente, Eine vor der Austrittsstelle des N. trigeminus gelegene Knor- pelbrücke verbindet das Pterygoidalgewölbe mit der Ala lemporalis des Keilbeines. Die Derotremata besitzen paarige Nasenbeine, ausgedehntere Ossa frontalia anteriora. — Menopoma besitzt ossificirte Alae orbitales; das Ethmoidalsegment ist abortiv und weich. Das Pterygoidalgewölbe ist. 9) Vergl. die Abb. von Proteus bei Rusconi de la Sirene etc. Tb, IV. Fig. 3. — Siren hat, nach Cuvier, ganz abortive Öberkiefer. Erster Abschnitt. : Vom Skelete. 39. weitnach vorne ausgedehnt. Es enthält bei Amphiuma nur ‚einevkleine Ossification, während. es bei Menopoma in weiterer, Ausdehnung ver- knöchert ist. Die Myciodera besitzen in der Gegend des Processus orbitalis an- ierior ein vollständig ossilieirtes Os frontale anterius. Der Oberkiefer isb im Umfange dieses Knochens ausgedehnt. Die Alae orbitales sind ossifieirt. , Das Eihmoidalsegment ist aborliv,. Die Verbindung. des, Pte- nygoidealgewölbes mit der Schedelcapsel geschieht durch eine vor der Aus- trittsstelle des N. irigeminus von der Ala lemporalis ausgehende Knor- pelbrücke... Die weiche Anlage des Suspensorium ist geossentheils ge- schwunden. Eine kleine unten am Suspensorium vorkommende integri- rende Ossilication (Os guadrato-jugale Auct., in ‚der That nur eine ver- knöcherte Stelle der weichen Anlage des Larvensuspensorium) liegt dem Unterkiefergelenke zunächst. $. 19. Im specielleren Plane der Schedelbildung der Batrachia liegt: 1) die An- wesenheit nur eines Knochenpaares an der Schedeloberfläche, statt paariger Ossa parieialia und. frontalia; 2) der Besitz eines vom Oberkieferende bis zum Suspensorium. erstreckten, meist ossifieirten, selten weich bleibenden Jochbogens; 3) die ‚iniegrirende Ossification des Ethmoidalsegmentes des Schedels. _— In Betreff ‚des Verhaltens der Kuochenoberflächen, so wie auch. der Trennung oder Verwachsung der Schedeldachknochen, herrschen Verschiedenheiten. Bei den ‘meisten ist die Schedeloberfläche glatt; bei einigen, ‚z.B. Pelobates, Culiripes u. A. mit rauhen, Höckerchen besetzt }). Bei Brachycephalus epkippium ist die gesammte Schedeloberfläche von einer zusammenhangenden, durch Nähte nirgend unterbrochenen Knochen- kruste. überzogen, welche in gleicher Ebene liegt mit dem knöchernen Rückenschilde und nur einen sehr dünnen Hautüberzug besitzt, — Bei den meisten bleiben die einzelnen Schedelknochen von. einander getrennt; bei einigen bildet ein mehr und minder grosser Theil derselben durch Verwachsung ein Oontinuum; so namentlich bei Pipa.:—. In Betreff der einzelnen Knochen zilt Folgendes: Die Hinterhauptgegend. ist durch paa- zige,, oben und unten zusammenslossende Ossa occipilalia lateralia ein- genommen, welche den Schedeiknorpel mehr oder ‚minder vollständig ver- drängt haben. Die vor ihnen liegenden Alae temporales sind ‚gleichfalls der Kuorpeisubstanz eingelagert oder haben diese verdrängt, Diese bei- den Schedelsegmente sind: jederseits. in nicht unbeträchtliche Querfortsätze ausgezogen, ‚welche das Gehörlabyrinth einschliessen. _ Die Gegend .der 1) Aehnlich sollen sich, nach Dumeril und Bibron, die Gattungen Calypto- cephalus und Trachycephalus verhalten. - 2) Eigenthümlich sind ausgedehnte ‚freie Seitenllügel in der hinteren Gegend des Schedels bei Otilophus iyphonius. 40 Zweites Buch. Die Amphibien, Alae orbitales bleibt bei den meisten Batrachia knorpelhäutig, ist jedoch bei den Aglossa ossifieirt. Das Ethmoidalsegment ist allseitig integri- rend ossifieirt, erscheint daher als ringförmiger Kuochen: Os ethmoideum von gewöhnlich beträchtlicher Ausdehnung. Der Processus orbitalis an- terior ist gewöhnlich stark entwickelt, oft nach aussen verlängert; abor- tiv dagegen bei den Aglossa, namentlich bei Pipa. Bei Pipa perennirt er knorpelig; bei Dactylethra ist er integrirend ossificirt. — Meistens ist jeder durch einen oberen Deckknochen: Os frontale anterius belegt, der aber nicht selten, z. B. bei Bufo agua, durch eine gemischte, in die Tiefe des primitiven Knorpels dringende Ossification vertreten ist. — Das Schedeldach ist durch paarige Ossa parietalia gebildet, die bald bis zur hinteren Grenze des Os ethmoideum reichen, bald auch dieses bedecken. Diese Knochen — genetisch Deekknochen — besitzen eine verschiedene Breitenausdehnung. Bei manchen Batrachia bleiben sie sehr schmal und liegen an den Aussenseiten einer perennirenden weichen häutigen Fonta- nelle 3). Bei Rana, mehren Aylae u. A. bleibt unter ihnen das zusam- menhangende Schedeldach, mit Ausnahme bestimmter Stellen, an denen sie in die Tiefe dringen, die daher als Lücken in der knorpeligen Decke der zusammenhangenden Schedelanlage erscheinen, erhalten. Bei älteren Bufones, Pelobates, Pipa ist unter ihnen jede Spur des primitirten Knor- pels verschwunden und bei Pipa sind sie mit den Ossificationen des vor- deren Keilbeinsegmentes und des Ethmoidalsegmentes zu einem Continuum verschmolzen. -— Die Schedelbasis ist, mit Ausnahme ihres hintersten Endes, eingenommen von dem Os sphenoideum basilare, das mit zwei Seitenschenkeln auch unter die Schedelquerfortsätze sich erstreckt, vorne aber nicht unter den knorpelhäutigen Boden der Nasencapseln reicht. Ueber ihm ist der weiche Boden der primordialen zusammenhangenden Schedelanlage bald in verschiedenem Grade der Vollständigkeit erhalten, wie z. B. bei Rana, Hyla n. A., bald spurlos verdrängt, wie z. B. bei Pipa. — Die Nasengegend verhält sich, rücksichtlich der Zahl und Art ihrer knöchernen Bedeckungen, verschieden. Bei den meisten Batrachia ist ihr Dach, unter Abwesenheit discreter Nasenbeine, durch die umfäng- lichen Ossa frontalia anteriora gebildet. Diese Knochen sind bei Arten der Gattung Bufo sehr ausgedehnt und mit ihren Innenrändern, ähnlich wie bei den Chelonia, in ganzer Länge an einander geschlossen. Unter Mangel dieser Knochen, besitzt Pipa paarige Nasenbeine, Dactylethra ein unpaares Nasenbein; die Arten der Gattung Breviceps besitzen, ausser kleinen Ossa frontalia anteriora, paarige Nasenbeine. Andeutungen der 3) So z. B. bei mehren Breviceps (gibbosus und mozambicus), bei Alytes obsietricans, Hyla bicolor, Bufo calamita, Bombinator igneus. Bei der jungen Pipa schreitet ihre Ossification von aussen nach innen vor. Al Erster Abschnitt, Vom Skelete. 4 letzteren liegen auch bei Bombinalor igneus vor den Ossa frontalia an- ieriora. — Unter den knorpeligen Grundflächen der Nasencapseln liegen bei den meisten Batrachia paarige Ossa vomeris, Knochen, die die knor- peligen Strecken fast nie vollständig umfassen, die aber die hinteren Nasenöffnungen begrenzen. Einige Batrachia besitzen ein unpaares Os vomeris, das flach und median gelagert ist. Dahin gehören die Aglossa 1) und Pelobates. — Der Boden der Nasencapseln wird bei vielen Batra- chia vervoliständigt durch den Ossa vomeris aussen und vorne eng an- geschlossene flache Ossificationen: Conchae. Sie pflegen die hintere Na- senöffnung von vorne zu begrenzen. Das Septum narium ist bald knor- pelig, bald in grösserer oder kleinerer Strecke integrirend ossifieirt, wie z.B. bei Bufo agua, Breviceps gibbosus, Pelolates fuscus, Dactylethra u. A. — ÖOssificationen in der Continuität der Cartilagines laterales und der muschelartigen Einstülpungen des knorpeligen Nasengerüstes kommen vielen Batrachia zu 5). Paarige Zwischenkiefer und Oberkiefer umgürten aussen den Vorder- rand der Nasencapselu. Bei den meisten Batrachia besitzen die Zwischen- kiefer über die Nasencapseln erstreckte aufsteigende Aeste. Sie sind bei Rana, entsprechend der unbedeutenderen Entwickelung der Ossa frontalia anteriora, ausgedehnt; unbeträchtlich bei Bufo, wo die zuletzt genannten Knochen so umfänglich sind. Sie fehlen ganz bei Breviceps und bei den Aglossa; bei ersterem sind die Zwischenkiefer abortiv und kaum verknö- chert 6). —Im Plane des Schedelbaues der meisten Batrachia liegt der Besitz eines, vom Oberkieferende aus, zum Suspensorium erstreckten Jochbogens. Bei den meisten ist dieser verknöchert als ein dem Öberkieferende ange- schlossenes Os quadrato-jugale, dessen hinterstes verdicktes Ende, das zum Theil auf Kosten der knorpeligen Grundlage des Suspensorium ge- bildet ist, Theil nimmt an der Bildung des Gelenkkopfes, dem der Unter- kiefer angefügt ist. Anders verhalten sich die Aglossa und Breviceps. Der Oberkiefer ist bei den Breviceps kurz, nicht stabförmig frei nach hinten verlängert. Der Jochbogen perennirt bei Breviceps in weicher, zum Suspensorium erstreckter Anlage, die nicht ossifieirt; es fehlen daher eigene Ossa quadrato-jugalia. Unter den Aglossa fehlt bei Daciylethra auch diese weiche zum Suspensorium erstreckte Anlage 7). — Das Suspensorium 4) Der Angabe, dass der Vomer bei Pipa ganz fehle, muss ich widersprechen ; er ist sehr klein; man sieht ihn am zerlegten Schedel. 5) Z. B. zwei Paar bei Daciylethra; einer jederseits bei Cystignathus, Rana u. A. 6) Bei Dactylethra und Pipa sehr kurz; dort zahntragend, hier, gleich dem Oberkiefer, der Zähne ermangelnd. 7) Bei Dactylethra ist ein Ligament vom Oberkieferende bis zum Os ptery- goideum erstreckt. Bei Pıpa tritt das Oberkieferende unter das Os pterygoideum und ein Ligament reicht von seinem Ende zur Basis des Suspensorium. 423 Zweites Buch. Die Amphibien. steht mit der Schedeleapsel durch Synchondrose in Verbindung. Es 'be- steht bei den meisten Batrachia aus einem Deekknochen: Os ympanicum und aus einem primitiven Knorpel, der unter dem Deckknochen in ver- schiedener Ausdehnung peremnirend erhalten zu sein und als Knorpel oder partiell ossifieirt, zur Bildung des Gelenkkopfes für den Unterkiefer we! sentlich beizutragen pflegt. Breviceps ist ausgezeichnet durch sehr voll- ständige Erhaltung der primitiven Anlage, die auch einen ‚Knochenkern enthält und durch blos spurweise Entwickelung des Deckknochens oder Os Iympanicum. Bei den Aglossa ist die primitive Anlage vollständig ver- knöchert und als eine selbstständige, von dem Os fympanicum nur partiel vorne bedeekte Ossificalion vorhanden. — Bei‘ denjenigen Batrachia, welche ein Paukenfell besitzen, ist dieses unmittelber oder vermittelst eines eigenen Knorpelbogens (wie z. B. bei Rana, Üystignathus) an dem Hin- terrande des Os Iympanicum fixirt. — Im Vebrigen bietet das Os tym- panicum hinsichtlich seiner Ausdehnung grosse Verschiedenheiten:‘ dar; Seine Ausdehnung beschränkt sich oft grösstentheils auf die knorpelige Anlage des Suspensorium und es besitzt nur die Andeutung eines vor- wärts gerichteten freien Schläfenfortsalzes, wie z. B. bei Alytes, Bufo, Bombinator 5); letzterer ist weiter ausgedehnt bei vielen anderen «Ba- trachia, wie bei den Gattungen Rana, Üystignathus, Pyxicephalus edulis, Pelobates, Dactylethra und vor Allen bei Ceratophrys. Bei mehren der zuletzt genannten Batrachia ?), namentlich Pelobates, Ceratophrys erreicht er den Processus orbilalis anterior, ist bei den beiden letzteren mit ihm! ver- bunden und bildet mit ihm einen vollständigen Augenhöhlenring. — Ein zur Seite der hinteren Keilbeingegend des Schedels gelegenes, vom Suspensorium ausgehendes Pterygoidealgewölbe, das in mehr oder minder ausgedehnter weicher Grundlage eine Ossifieation: das Os pterygoideum enthält, geht durch seine weiche Grundlage vorne ohne Unterbreehung über in die Ge- gend des Processus orbitalis anterior der zusammenhangenden Schedel- capsel. Die erwähnte weiche Grundlage dieses Pierygoidealgewölbes: ist der Ueberrest des weichen Gaumengewölbes der Larven, welches in'.die knorpeligen Anlagen des Suspensorium, der Schedelcapsel in der Gegend ihres hinteren Sphenoidalsegmentes und der Innen- und‘ Unterseite .des Processus orbitalis anterior ohne Unterbrechung übergeht. ‘Von diesen Verbindungen ist die eine mit dem Sphenoidalsegmente der Schedelcapsel durch erfolgte Bildung eines Os pferygoideum unterbrochen, während die beiden anderen in verschiedenem Grade der Vollständigkeit und Deutlich- keit erhalten sind. Gewöhnlich liegt die Verbindungsstelle des Pterygoi- - 8) Bei Pipa fehlt selbst jede Spur eines solchen Fortsatzes. 9) Bei Dactylethra reicht er zum vorderen Drittheile des Os plerygoideum, an das er auswärts sich anreiht. Erster Abschnitt. Vom Skelete, 48 dealgewölbes mit dem Suspensorium am unteren Ende des letzteren; bei Breviceps liegt sie etwa in der Mitte der Länge desselben. Das Verhal- ten des ossificirten Theiles: des Os pferygoideum zu der knorpeligen An- lage zeigt sich verschieden; jener ist bald Deekknochen, wie bei Rana, bald gemischte Ossification wie bei Bufo, bald in der Continuität des Knorpels selbst entwickelt, wie bei Breviceps. Die, anstalt eines Os frans- versum vorhandene, weiche Verbindungsbrücke mit dem unteren Ende des Processus orbilalis anterior ist knorpelig bei Rana, durch Knorpel oder Bindegewebe gebildet bei den Aglossa. Bei letzteren ist jedes Os plery- goideum unter den Schedelquerfortsatz erstreckt. Diese Strecke des Os pte- rygoideum bildet den Boden einer in jenem Querforlsatze gelegenen Rinne, innerhalb welcher ein Recessus der Rachenhöhle: Tuba Fustachii zur Pau- kenhöhle erstreckt ist, — Bei den meisten Batrachia kommen an der Basis der knorpelig angelegten Processus orbitales anteriores liegende Deck- knochen vor: Gaumenbeinen, Ossa palatina, entsprechend. Bei Breviceps sind sie abortiv; den Aglossa fehlen sie. Ihre Kleinheit und ihr Mangel correspondirt der unbeträchtlichen Entwickelung jener Processus orbitales anleriores der zusammenhangenden Schedelanlage. — Der Unterkiefer be- steht aus einer knorpeligen Anlage und aus Deckknochen. Durch erstere wird der Gelenktheil gebildet; die knorpelige Anlage (der Meckel’sche Knorpel) ist in ihrer längsten Strecke von Deckknochen belegt. Eine Strecke des ventralen Endes bleibt aber gewöhnlich unbedeckt, ist in- tegrirend ossifieirt und unter Bildung eines mehr oder minder deutlichen Winkels mit dem knorpeligen Theile verbunden. Der Winkel ist beson- ders ausgeprägt bei Rana und vor Allen bei Breviceps. Bei dem Larven der Batrachia ist er immer sehr deutlich vorhanden und bildet, als ven- traler vom Mundwinkel ausgehender Schenkel, ihren ‚Unterkiefer. — Bei den Aglossa fehlt diese Einrichtung; der knorpelige Theil ist in ganzer Länge von Deckknochen belegt. — Die Deckknochen des Unterkiefers sind ein äusserer und ein innerer: ein Os denlale und operculare. $. 20. Bei den @ymnophiona ist die Schedeleapsel fast vollständig durch diserete Ossificalionen gebildet; hinten durch paarige Ossa occipitalia la- teralia, vor diesen seitlich durch ausgedehnte Alae temporales, welche durch eine knorpelhäutig bleibende Strecke (die Region der Alae orbitales) von dem ossifieirten Ethmoidalsegment getrennt sind. ‘Eine Strecke des Daches des letzteren liegt häufig frei zu Tage, eine Eigenthümlichkeit, die der Gattung Zpierium fehlt. Den Boden der Schedelcapsel bildet das weit nach vorne ausgedehnte Os sphenoideum basilare; die Bedachung derselben geschieht durch paarige Ossa parietalia und frontalia. — Die Bedachung der Nasenhöhlen hat in verschiedener Weise Statt. Bei Coe- cilia geschieht sie durch die umfänglichen aufsteigenden Aeste der Zwi- 44 Zweites Buch. Die Amphibien. schenkiefer, welche, unter Abwesenheit eigener Nasenbeine, die Nasen- höhlen vollständig bedecken und auch die äusseren Nasenlöcher umschlies- sen. Bei Zpicrium sind eigene Nasenbeine beobachtet. — Im Plane der Schedelbildung der @ymnophiona liegt die Anwesenheit von Schläfenbo- gen. Sie sind verschiedentlich ausgebildet. Bei Coecilia sind sie am voll- ständigsten: die paarigen Zwischenkiefer, Oberkiefer, so wie Squama lempo- rales bilden ein vorne mit der Nasencapsel verwachsenes, weiterhin frei über der Schläfengrube fortgesetztes Dach. Sein Hauptstück ist die in ganzer Länge den Ossa frontalia und parielalia angeschlossene Squama tem- poralis, die hinten der Aussenfläche des Os /ympanicum innig angefügt ist. Dies Dach besitzt eine das Auge umschliessende Oeffnung. Der Ober- kiefer hat eine Oeflnung für ein kleines Tentakel. Bei den Gattungen Siphonops und Epierium ist dies Dach nur angedeutet, — Das Suspen- sorium enthält eine kurze, stabförmige integrirende Ossification, die von der Schedeleapsel absteigt und bei Coeeilia zunächst von dem ihm vorne und aussen eng angeschlossenen Os /ympanicum, nebst diesem aber von der Squama temporalis verdeckt ist. Der Gaumen-Apparat besteht in paarigen Ossa plerygoidea und palatina. Jedes Os pterygoideum geht hinten vom Suspensorium aus, erstreckt sich längs dem Aussenrande der Schedelbasis vorwärts, ist in kurzer Strecke einwärts dem Os sphenoideum basilare und ist weiter vorne auswärts dem Os mawillare superius angeheftet. Das ihm vorne angeschlossene, eine Zahnreihe tragende Gaumenbein be- sorgt die Umschliessung der hinteren Nasenöflnung. — Der Unterkiefer ist solide; jeder seiner beiden, durch Naht verbundenen Schenkel besteht aus zwei Knochen: einem hinteren und einem vorderen. Dieser ist ein Os dentale; jener vertritt die Stelle eines Os articulare und angulare uud ist jenseits des Gelenkes in einen beträchtlichen Eckfortsatz ausgezogen, [Eine Abbildung vom Schedel einer Coecilia s. bei Dug&s Recherches Pl. XIV. Fig. 92 — 95. Andere (von Siphonops albiventris und Epierium hypocyaneum) bei Müller in Tiedemann und Treviranus Zeitschrift Bd. IV. Th. XVII. Fig. 3. und 5.— Ich zerlegte den Schedel von Coecilia annulata Spiz.] $. 21. Gemeinsame Momente in der Zusammensetzung der Schedel der Am- phibia monopnoa sind folgende: $) die Bildung ihrer Hinterhauptgegend aus vier Knochen: einem Oceipitale basilare, zwei Occipilalia laleralia und einer Squama oceipitalis; 2) die Bildung des Schedelbodens durch ein Os occipitale basilare und ein ihm angeschlossenes Os sphenoideum basilare, das seinerseits vorne mit der Basis des Septum narium in Con- tinuität steht; 3) der Besitz einer Sella turcica zur Aufnahme der Hypo- physis cerebri !); 4) die Anwesenheit eines Condylus oceipitalis, an dessen 1) Ihre Anwesenheit steht in Zusammenhang mit der Erhaltung und Verknö- Erster Abschnitt. Vom Skelete. 45 Bildung sowohl das Occipitale basilare, als auch die Occipitalia lateralia Theil haben; 5) der Besitz eines Kiefer-Suspensorium, das aus einem einzigen Knochen: dem Os iympanicum besteht; 6) die Zusammensetzung des Unterkiefers aus mehr oder minder zahlreichen Stücken: einer inte- grirenden Ossificalion: dem Os articulare, dessen Fortsetzung der Meckel- sche Knorpel ist, und mehren Deckknochen. Die Unterschiede in der Sche- delbildung der einzelnen Ordnungen beruhen wesentlich in den mechani- schen Verhältnissen. Die verschiedene Ausdehnung der Umgürtungen der Schläfengegend ist an diese lelzteren bald nothwendig geknüpft, bald kömmt sie erst in zweiter Linie in Betracht. Die Streptostylica sind vorzüglich durch die verschiebbare Verbindung ihres Suspensorium mit der Schedelcapsel ausgezeichnet; bei den meisten ist zugleich der knöcherne Gaumen-Apparat in verschiedenem Grade ver- schiebbar. Ein tiefer den Oberkiefer ‚bis zum Suspensorium hin fortsetzen- der solider Jochbogen fehlt in diesem Falle. Bei den Monimostylica ist da- gegen das Suspensorium völlig unbeweglich mit der Schedelcapsel verbunden; zugleich ist der Gaumen-Apparat immer unverschiebbar unter der Sche- delcapsel fixirt. Ein tiefer den Oberkiefer bis zum unteren Ende des Sus- pensorium fortsetzender Jochbogen ist meistens, wenn schon nicht aus- nahmslos, vorhanden. Eine andere gemeinsame Eigenthümlichkeit der S/reptostylica besieht in dem Besitze paariger Ossa vomeris und ihnen angeschlossener paariger Knochen, welche als Conchae bezeichnet sind. $. 22. Der Plan der Schedelbildung der Ophidia eurystomala ist folgender: 1) die Höhle ihrer Schedelcapsel reicht bis zum Beginne der Nasengegend in gleichmässiger Tiefe abwärts oder ist im vorderen Abschnitte nur sehr wenig höher geschlossen, als im hinteren. Es fehlt deshalb ein einfaches Seplum interorbitale. 2) Die knöcherne Sehedelcapsel besitzt nirgend Lücken oder häulige Fontanellen, sondern bildet ein durch wenige Näthe unter- brochenes Continuum. 3) Das vordere Keilbeinsegment bildet einen oben ununterbrochenen, das Ethmoidalsegment einen aus paarigen Bogen be- stehenden Knochenring. 4) Das Os sphenoideum basilare reicht ossifieirt bis zur Grenze der Nasengegend. 5) Das Os iympanicum ist mehr oder minder 'stabförmig und frei beweglich an einer der Schädelcapsel ver- schiebbar aufliegenden Squama temporalis fisirt 1). 6) Solide Joch- und Schlä- fenbogen, welche den Oberkiefer fixiren und seine Freibeweglichkeit hin- dern würden, fehlen. 7) Die Knochen des Gaumen-Apparates und der cherung paariger Anlagen des primitiven Schedelbodens oberhalb einer unteren cor- ticalen Ossification. So nach Beobachtungen an Embryonen von Schlangen und Schildkröten, 1) Os mastoideum Auctt, 46 Zweites Buch.. Die Amphibien. Obeırkiefer sind schmale gewöhnlich nur mit dem Processus frontalis anterior der Schedelcapsel verschiebbar verbundene Leisten, die zur Ein- schliessung der Nasenhöhlen unverwendet bleiben. 8) Der Zwischenkiefer ist unpaar, dem Vorderrande des Septum narium fest verbunden, begrenzt vorne die Nasenhöhlen und steht mit den Oberkieferknochen nur durch dehnbare Weichtheile in Verbindung. 9) Die beiden Unterkieferschenkel bleiben von einander entfernt und stehen mit einander nur durch dehn- bare Weichtheile in Verbindung. Die Summe dieser Einrichtungen verhütet die Verschiebung einzelner Abschnitte der eigentlichen Schedelcapsel gegen einander und macht sie zum Stützpunkte der — mit Ausnahme des fixirten Zwischenkiefers — in ihrer Gesammtheit- wie im Einzelnen verschiebbaren Stücke des Kiefer- Gaumen -Apparates, gestattet endlich — behufs Erweiterung der Mund- höhle — eine beträchtliche Entfernung der beiden Unterkieferschenkel von einander. ml Im Einzelnen sind die Verhältnisse folgende: Von den vier Knochen der Hinterhauptsgegend ist die Squama oceipilalis ausgeschlossen von der Begrenzung des Foramen magnum. — Das zweite Schedelsegment, dessen Seitenwände durch die Alae temporales eingenommen sind, besitzt keine discrete Dachknochen. — Das dritte Schädelsegment besteht in einem un- paaren ringförmigen Knochen, dessen Dachtheil nach hinten zwischen die paarigen Alae temporales verlängert, den Vorderrand der Syuama oc- eipitalis erveicht. Der Knochenring ist jederseits in einen Processus orbi- talis posterior ausgezogen. Der Vorderrand jeder Seitenwand trägt zur Begrenzung des Foramen oplicum bei. Die absteigenden Seitentheile des Knochenringes vertreten Alae orbilales, seine obere Strecke vertritt Ossa parietalia. — Das Ethmoidalsegment besteht in zwei oben durch Naht verbundenen Hälften. Ein vorne, der Nasenhöhle zu, absteigender Fortsalz jedes Knochens enthält eine Oeflnung zum Durchtritt der Ge- ruchsnerven. — Der zweite Basilarknochen: das Os sphenoideum basilare, hinten immer breit, reicht mehr oder minder verschmälert, als Knochen, bis zur Grenze der Nasengegend. — Die Syuama lemporalis ist ein flacher, stabförmiger Knochen, der der Grenze zwischen der Ala temporalis und dem verlängerten Dachstücke des dritten Schedelsegmentes, durch Syn- desmose befestigt, verschiebbar aufliegt. Meistens lang, ist der Knochen durch Kürze ausgezeichnet bei den Gattungen Elaps und Bungarus. — In der Gegend des Processus orbilalis posterior, an der Grenze des dritten und vierten Schedelsegmentes kömmt häufig, doch nicht beständig, ein discreter Randknochen: Os frontale poslerius vor. Er fehlt z. B. den Gattungen Trigonocephalus, Elaps. Bei den einzelnen. Schlangen, die ihn besitzen, zeigt er nicht immer gleiches Verhalten. Er ist durch Breite ausgezeichnet bei den Arten der Gattung Vipera, ist abwärts gerichtet Erster Abschnitt. Vom Skelete. 47 auf das Os transversum bei Eryx, ist oberhalb der Augengrube nach vorne verlängert bei Acrochordus, ist bogenförmig abwärts und vorwärts ge- krümmt bei Zeterodon und convergirt ‚hier mit einem abwärts und hin- terwärts gekrümmten Fortsalze des Os frontale anterius, so den hinteren Schenkel eines unvollkommen geschlossenen untern Augenhöblenringes bil- dend. Dem Vorderrande des Eihmoidalsegmentes jederseits angeschlossen ist'ein:Os frontale anterius. Es trägt ofl zur Bedeckung der Nasenknorpel bei. Jeder dieser Knochen sehliesst den Thränencanal ein und besitzt zwei: abwärts gerichtete Fortsätze zur Anheftung des Oberkiefers und Gaumen-Apparates. — Ein accessorisches Os supraorbitale ist Eigenthüm- lichkeit der Gattung Python. — Die knorpeligen Nasencapseln sind bald unvollständiger, bald vollständiger von Knochen belegt, Zu ihrer Be- deckung pflegen die Ossa frontalia anleriora beizutragen. Sie besitzen ferner eigene‘ Deckknochen in paarigen 'Nasenbeinen, deren Breite verschieden ist D), die aber immer zu einem einfachen absteigenden knöchernen Septum narium sich zu verbinden pflegen, ‚an welchem der unpaare Zwischenkiefer haftet. » Am, Boden. der Nasencapseln ‚liegen paarige Ossa vomeris; aus- wärts vom Vomer ein zweiter Knochen: die Concha. Beide Knochen: Vomer und Concha begrenzen eine Höhle, die nach unten geöffnet ist. Der an dem Vorderrande des knöchernen Seplum narium befestigte Zwischen- kiefer. begrenzt. .die Nasengegend vorne. — Mit seinen Aussenrändern han- gen durch dehnbare Bandmasse zusammen die leistenförmigen Oberkiefer- beine. , Ihre Länge ist‚verschieden. Sie, sind kurz bei den Giftschlangen, mit Ausnahme, von. Chloroechis (Schleg.), verlängert bei den übrigen; bei jeuen:nur am. Os,frontale anlerius, bei diesen öfter auch am Os fron- tale poslerius angeheftet. — Den Gaumen-Apparat bilden paarige Ossa plerygsidea, palatina und transversa. Sämmtliche ‚Knochen sind schmal, leisteuförmig. Das hintere Ende jedes @s plerygoideum haftet durch Syn- desmose am Ende des Os /ympanicum; sein Innenrand ist oft an einem Processus arlieularis des Os sphenoideum basilare an einem Punkte ver- schiebbar angeschlossen; sein Aussenrand durch ein bei den meisten Gift- schlangen langes, sonst kürzeres Os transversum mit dem; Oberkiefer ver- bunden; sein’ Vorderende an ein Os pulatinum‘ angeschlossen, das vor seinem freien ‚Vorderende auswärts mit dem Os fronlale anterius durch Syndesmose verschiebbar zusammenhangt. — Das Os Iympanicum stellt eine von dem Ende der Syuama temporalis aus frei absteigende Leiste dar. Seine Länge ist verschieden. Sehr lang und schräg nach hinten gerichtet, bei den meisten Giftschlangen, ist es kürzer und steiler abwärts gerichtet bei den übrigen, — Die gegenständigen Unterkieferschenkel han- sen nur durch dehnhare Bandmasse mit einander zusammen. Freie Eck- ? 1) Sehr ausgedehnt bei der Gattung Erye. 48 Zweites Buch. Die Amphibien. fortsätze sind bei den Giftschlangen verhältnissmässig am längsten. Bei der Mehrzahl der Eurystomala besteht jeder Unterkieferschenkel aus vier Knochenstücken: 1) dem Os articulare, von dem der Eckfortsatz ausgeht, 2) dem Os dentale, 3) zweien an der Innenseite gelegenen Stücken: einem Os operculare und antoperculare. Diese letztgenannten Stücke sind bei einigen Fipera-Arten 2) durch einen einzigen Knochen vertreten. Bei den Pythonina und Boina ist an der Innenseite des Processus coronoideus noch ein Os complementare s. coronoideum vorhanden. Die Ophidia angiostomata sind in Betreff ihrer Schedelbildung unter- schieden durch folgende Momente: 1) durch unbeträchtlichen Umfang oder Mangel einer Squama temporalis, 2) durch unmittelbaren Anschluss des Suspensorium an die Schedeleapsel, 3) durch engere Verbindung der beiden Unterkieferschenkel, 4) durch Mangel eines hinteren Augenhöhlenvorsprun- ges (Os frontale posterius) 3). — Der Unterkiefer besitzt bei den Tortrix jederseits drei Stücke: ein Os articulare, dentale und coronoideum. — Die Typhlopina besitzen ein Os articulare, ein sehr entwickeltes Os co- ronoideum und ein der Länge nach zerfälltes Os dentale, das mit dem der anderen Seite durch ein sehr kleines Mittelstück in Verbindung steht ?). $. 23. In den Plan der Schedelbildung aller Sauria gehören folgende Mo- mente: 1) Ihre Schedelcapsel besitzt einen bis zu den Basilarknochen ab- wärls reichenden hinteren und einen höher aufwärts geschlossenen, mit der Fortsetzung des Axensystems durch ein Seplum interorbitale in Ver- 2) Bei Vipera (Echidna) rhinoceros (gabonica D. B.) und arietans, nach Untersuchungen von Peters. — Die übrigen von Peters untersuchten Schlangen sind: Calamaria, Coronella, Coluber, Xenodon, Heterodon, Lycodon, Dasy- peltes, Herpetodryas, Psammophis, Dendrophis, Dryiophis, Dipsas, Homalop- sis, Tropidonotus, Acrochordus, Naja, Elaps, Bungarus, Hydrophis, Acantho- phis, Pelias, Crotalus, Trigonocephalus, weiche sämmtlich übereinstimmen. 3) Die einzelnen Gruppen der Oph. angiostomata zeigen wieder manche Be- sonderheiten.. Typhlops ist besonders ausgezeichnet: 1) durch Ausdehnuug und Wölbung der Nasengegend bei beträchtlichem Umfange der Ossa frontalia ante- riora und nasalia; 2) durch die Lage der Nasenöffnungen an der Unterseite des Schedels; 3) durch Verschmelzung jedes Os pierygoideum und palalinum zu einem einzigen Knochen; 4) durch ausbleibenden Anschluss des stielförmigen Endes des Gaumenknochens an das Suspensorium; 5) durch Länge des von paarigen Knochen: bedeckten vierten Schedelsegmentes, welches letztere dagegen namentlich bei den Tortricina durch Kürze ausgezeichnet ist. — Abbildungen der Schedel von Typhlops, Tortrix, Rhinophis, Uropeltis s. bei J. Müller in Tiedemann und Treviranus Zeitschr. Bd. IV. Th. XX. XXL; die Bezeichnungen derKnochen sind zum Theil abweichend. 4) Ich verdanke diese Mittheilungen über die Unterkiefer Herrn Prof, Peters. Erster Abschnitt. Vom Skelete, 49 bindung stehenden vorderen Abschnitt. 2) Die primitive, weiche Grundlage der Schedelcapsel ist im hinteren Abschnitte durch die discere- ten integrirenden Ossificationen des Hinterhauptsegmentes und des hinte- ren Keilbeinsegmentes verdrängt. 3) Die Seitenwandungen und das Septum der vorderen — das vordere Keilbeinsegment und das Ethmoidal- segment repräsentirenden — Strecke behalten perennirend eine zusammen- hangende knorpelhänlige Grundlage, welcher Ossificationen unbeträchtli- chen Umfanges eingelagert zu sein pflegen. 4) Die unterhalb dieser Schedelgegend hingezogene, vorne in das Septum narium fortgesetzte, hinten mit dem Os sphenoideum basilare in Continuität stehende Strecke des Axensystems perennirt knorpelig. 5) Der solide Oberkiefer- Apparat liegt in der Cireumferenz der weichen Umgebungen der Nasenhöhlen, ist zu deren äusserer Bedeckung verwendet und steht in unmittelbarer, un- verschiebbarer Verbindung mit den übrigen Theilen der vorderen Schedel- hälfte. 6) Das Suspensorium ist verschiebbar befestigt. 7) Die beiden Unterkieferschenkel sind durch Naht oder Synchondrose innig mit einander verbunden. Besondere Eigenthümlichkeiten der Sauria Kionocrania sind folgende: 1) Zwischen dem Vorderrande der ausgedehnten Squama ocecipitalis und dem nächst vorderen Schedeldachknochen: dem einfachen oder paa- rigen Os parielale, erhält sich ein mehr oder minder breiter, knorpelhäu- tiger, daher biegsamer Streif: eine nicht ossificirte Strecke des Daches des primitiven Schedels. 2) Das Os sphenoideum basilare ist nur in sei- ner hintersten Strecke offieirt, unter dem Septum interorbitale weich. 3) Paarige, frei hinterwärts gerichtete Seitenfortsätze des Scheitelbeines sind durch ihre Enden gestützt auf Querfortsätzen, die durch die Seiten- knochen der beiden hintersten Schedelsegmente, oft unter Theilnahme aborliver Ossa mastoidea, gebildet sind. 4) Auf demselben Querfortsatze gestützt ist das äusserste Ende eines oberen Schläfenbogens. 5) Ein Oberkiefer-Jochbogen bildet einen zum Os frontale poslerius erstreckten Augenhöhlenring. 6) An dem unteren Ende des Schläfenbogens ist das Os tympanicum eingelenkt, 7) Der vorne und seitlich mit dem Oberkie- fer-Jochbogen fest und unverschiebbar verbundene Gaumen - Apparat ist durch das Ende seines hintersten Stückes: des Os pterygoideum, am Os iympanicum in der Nähe seines unteren Endes eingelenkt. 8) In der un- mittelbaren Nähe des Ursprunges des freien Scheitelbeinfortsatzes geht von der Scheitelbeinplatte ein stabförmiger Knochen: Columella aus, wel- cher zur oberen Fläche des Os pierygoideum, der sein Ende eingelenkt ist, abwärts sich erstreckt. Der Schedel besteht demnach aus zwei Abschnitten: einem hinteren, weiteren und kürzeren, allseitig ossifieirten, und einem umfänglicheren vorderen, dessen Seitenwandungen und Basis weich bleiben, dessen ossi- Handb, d. Zootomie v, Siebold u, Stannius. II, 2. 4 50 Zweites Buch. Die Amphibien. fieirte Decken mit denen des ersteren Abschnittes durch einen weichen dehnbaren Zwischenraum zusammenhangen, dessen frei verlängerte Sei- tenschenkel endlich mit ihren Enden auf Querfortsätzen des hinteren lose aufliegen. Dadurch ist die Möglichkeit einer Senkung und Hebung des vorderen Sahedelabschnittes nebst dem ihm angeschlossenen Gaumen-Ap- parate gegen den hinteren fixirt bleibenden gegeben !). Die einzelnen Schedelknochen der Aionocrania zeigen folgendes Verhalten: Das wirbelähnliche Oeccipitalsegment besteht aus den typischen vier Knochen: 1) dem Oceipitale basilare, 2) den paarigen Occipilalia lateralia und 3) der Squama occipitalis. Letztere begrenzt oben das Foramen magnum und bildet das Dach des Oeccipitalsegmentes und des hinteren oO Keilbeinsegmentes. Letzterem gehören an als Seitenschenkel: die Alae temporales 2), und als Basilarstück: das Os sphenoideum basilare. Der Schedelquerfortsatz ist durch ein Oceipitale laterale unter Theilnahme der Ala temporalis gebildet. Zwischen Oceipitale laterale und Ala tempora- lis liegt die Fenestra ovalis; beide Knochen sind nebst der Squama oceci- pitalis zur Einschliessung des Gehörlabyrinthes verwendet. Bei unbe- trächtlicher Längenausdehnung der Ala temporalis liegt die Austritisstelle der Kieferäste des N. trigeminus gewöhnlich in einem vorderen Aus- schnitte derselben. In die knorpelhäutige Grundlage der hoch oben ge- schlossenen Wandungen der vorderen Schedelsegmente und in die Con- tinuität des knorpelhäutigen Septum interorbitale eingetragen, sind ver- schiedentlich ausgedehnte Solidifieationen, von mehr oder minder derbem Gefüge. Zwei abwärts verbundene, meist Yförmige, hinter dem Foramen opticum gelegene, abwärts in einfachen Stiel ausgezogene Leisten vertre- ten ein Os sphenoideum anterius. Eine Solidification im Ethmoidalseg- mente liegt oft in Form einer Rinne oberhalb des Septum interorbitale, den vordersten, engen, die N. N. olfactorii aufnehmenden Abschnitt der Schedelcapsel begrenzend.. Eine unbeträchtliche vertieale Solidification | verschiedener Ausdehnung ist der Grundlage des Seplum selbst eingetra- gen als Cartilago ethmoidalis. — Die Bedachung des umfänglichen vor- deren Schedelabschnittes geschieht durch das meist einfache, bei den Ascalobota aber paarige Os parietale ?) und durch das gewöhnlich paarige 1) Vgl. Nitzsch in Meckel’s deutschem Archiv f. Physiologie 1822. Ba. 7. 5. 68. 2) Os petrosum. Cuvier. 3) Paarig unter den Ascalobola z.B. bei den Gattungen Platydactylus, Hemi- dactiylus, Ptyodactylus, Stenodactylus. Paarige Scheitelbeine kommen auch einigen Chalcidea zu. Erster Abschnitt, Vom Skelete. 54 Os frontale 1). Beide sind Deckknochen 5); unter ihnen ist oft eine Strecke der weichen embryonalen Schedelanlage erhalten. Dem schon erwähnten freien Forlsalze des Os parielale angeschlossen ist eine zur Anheftungsstelle oder Basis des Suspensorium absteigende Syuama tempo- ralis. — Absteigende Seitenfortsätze des Os parietale können eine Strecke der weichen paarigen Seitenwandungen des vorderen Keilbeinsegmentes umfassen 6). Dasselbe geschieht bei einigen Kionocrania für die vordere oberhalb des Septum interorbitale gelegene enge Strecke der Schedelhöhle durch entsprechende absteigende Seitenfortsätze der Stirnbeine 7). Die Randknochen der Schedelcapsel sind: 1) ein kleines, gewöhnlich nur spurweise entwickelies Os mastoideum, auf dem der freie Fortsatz des Os parietale und das Ende der diesem angeschlossenen Squama tem- poralis sich stützen. 2) Ein hinter der Augengrube gelegenes Os fron- iale s. orbilale posterius. 3) Ein vor der Augengrube gelegenes Os fron- tale anterius. Letzterem ist ein durchbohrtes Os lacrymale angefügt. — Einige Familien sind ausgezeichnet durch den Besitz accessorischer Ossa supraorbilalia; ein einziges Os supraorbitale besitzen die Varanida; mehre schuppenartige Knochen bedecken die Orbita oben bei der Gattung Lacerla. Die Ossificationen der Nasengegend sind: 1) Dachknochen in paari- gen oder einfachen Ossa nasalia ®). 2) Paarige Ossa vomeris, die hinten mit den Gaumenbeinen verbunden sind. 3) Paarige, auswärts von den Ossa vomeris, einwärts von den Oberkieferknochen gelegene Conchae, welche, in Gemeinschaft mit den Ossa vomeris, unten offene Höhlen be- grenzen. Ausserdem erhält die Nasengegend solide Umgürtungen und Be- grenzungen durch Zwischenkiefer und Oberkiefer. 4) Das Stirnbein ist einfach z. B. bei Agama colonorum, bei Podinema te- guizin, Ctenodon, Uromastix. 5) Bei vielen Kionocrania, namentlich Lacertae, Scincoidea und Chalcidea, kömmt eine innige Verwachsung der Knochen der Schedeloberfläche mit den soliden Schuppenkörpern vor. Daher erscheint die Schedeloberfläche mit Incrustationen oder Schuppenkörpern bedeckt z. B. bei Lacerta, Cordylus, Scincus, Bipes u. A. — Charakteristisch ist allen Sauria der Besitz eines. einfachen Loches im Scheitelbeine, das in die Schedelhöhle führt. — Bei einigen Sauria, namentlich den Agamtda, z. B. Stellio vulgaris, Agama helioscopica, Phrynocephalus u. A. kommen häutige Fontanellen im Scheitelbeine vor. Sie sind nicht bei allen Exemplaren derselben Art vorhanden, daher vermuthlich vorzugsweise jüngeren Individuen eigen. 6) Z. B. bei mehren Scincoidea. 7) Z. B. mehren Varanida. 8) Charakteristisch für die Varani ist der Besitz eines einfachen Nasenbeines und geringe Ausdehnung der übrigen Knochen oberhalb der Nasenknorpel, weshalb "ihre Conchae oben unbedeckt, einwärts von den Oberkiefern frei zu Tage liegen, A* 52 Zweites Buch. Die Amphibien. Der Öberkiefer- Apparat besteht 1) in dem meistens einfachen Zwi- schenkiefer ?), welcher eingekeilt liegt, 2) zwischen den paarigen Ober- kieferbeinen. Ein vom ÖOberkiefer und vom Os lacrymale ausgehendes oben und hinten am Os frontale posterius endendes Jochbein (Os jugale) bildet eine untere und hintere auswendige Begrenzung der Orbita 10). — Ein oberer Schläfenbogen wird gebildet: 1) durch einen hinterwärts ge- richteten freien Fortsatz des Os /rontale posterius!'), 2) durch ein vorne diesem Fortsatze des Os frontale posterius, hinten dem Ende der Squama temporalis angeschlossenes und über der Basis des Suspensorium enden- des Os quadraltojugale. — Ein Ligament pflegt vom Ende des Oberkie- fers zum unteren Gelenkende des Suspensorium erstreckt zu sein. Zur Einlenkung des Unterkiefers und des hintersten Knochens des Gaumen-Apparates bestimmt ist das von der Gegend des Schedelquerfort- satzes absteigende, unterhalb der Enden des Schläfenbogens mit seiner Basis beweglich eingelenkte Os tympanicum. Zur Anheftung des Trom- melfelles und zur vorderen Begrenzung der Trommelhöhle bestimmt, ist dasselbe häufig an seiner Hinterseite ausgehöhlt. Der Gaumen- Apparat besteht aus paarigen Ossa plerygoidea, pala- fina und fransversa. Das Os pterygoideum ist dem unteren Ende des Suspensorium durch Synehondrose angeschlossen, einwärts einem Pro- cessus articularis des Sphenoideum basilare eingelenkt, vorne einem Os palatinum angeschlossen und aussen durch ein Os transversum verbunden mit dem Os maxillare superius und dem Os jugale. — Die den Ossa plerygoidea vorne angeschlossenen Ossa palatina sind durch Fortsätze ihrer Aussenränder den Oberkieferbeinen, durch ihre vorderen Enden den Ossa vomeris verbunden. — Die Ossa pterygoidea und palalina liegen derartig unter der Schedelbasis, dass die weiche vordere Fortsetzung des Axensystems fast von ihnen verdeckt wird. Die stabförmige vom Os parietale absteigende Columella 12) stützt sich auf der Oberfläche des Os pterygoideum. Jeder Unterkieferast besitzt einen verschiedentlich entwickelten Eck- fortsatz und einen Processus coronoideus. Die einzelnen Knochen jedes Astes sind: 1) ein Os articulare von verschiedener Ausdehnung, von 9) Einfach z. B. bei den Varant. 10) Bei den Varani ist das dem Os frontale poslerius zunächst gelegene Ende des Os jugale nicht ossificirt, sondern bleibt knorpelhäutig. 11) Nicht selten kömmt neben einem integrirend ossificirten Processus fronla- talis poslerior ein eigener Knochen vor: Os postorbitale. 12) Bei den Gattungen Acontias und Typhline verhält sich die Columella, wie eine mit Herın Peters gemeinsam angestellte Untersuchung gelehrt hat, ganz wie bei den übrigen Kionocrania. Auch bei Aconlias meleagris ist die Columella kein Fortsatz des Scheitelbeines, wie wol angegeben wird, Erster Abschnitt, Vom Skelete. 53 welchem der perennirende bis zur Symphyse erstreckte Meckel’sche Knorpel ausgeht; 2) ein hinteres Eekstück: Os angulare; 3) ein unlerer Randknochen: Os complementare; 4) ein den Processus coronoideus bil dendes Os supraangulare s. coronoideum; 5) ein inneres Deckstück: Os operculare; 6) ein vorderes zahntragendes Os dentale. Besonderheiten der Schedel der Amphisbaenoidea sind im Gegensalze zu denen der Kionocrania, wie der Opäidia, folgende: 1) Der vordere Abschnitt der Schedeleapsel ist nicht gegen den hintersten verschiebbar, indem die Continuität des soliden Schedeldaches durch einen weicheren Streifen nicht unterbrochen ist. 2) Die niedrigen Seitenwandungen der Schedelcapsel besitzen vor den Alae temporales eine häutig geschlossene Strecke, vor welcher sie wieder ossilieirt sind. 3) Die Squama tempo- ralis ist auf ein rundliches Knöchelchen redueirt, das, dem Schedelquer- fortsatze durch Naht verbunden, über der Gehöreapsel liegt; ihr ist das Suspensorium angeschlossen. 4) Die beiden Oberkieferbeine schliessen die mit ihnen eng verbundenen Zwischenkiefer ein; der ganze Oberkiefer- Apparat steht mit dem vordersten Schedelende in fester, unverschiebba- rer Verbindung. 5) Hintere Begrenzungen der Augengruben durch Ossa jugalia und frontalia posteriora fehlen. 6) Desgleichen fehlt der Schlä- fenbogen der Kionocrania. 7) Die Columella fehlt. 8) Der Gaumen- Apparat steht hinten mit dem Suspensorium, aussen durch ein Os trans- versum ınit dem Oberkiefer in Verbindung. 9) Die beiden Unterkiefer- schenkel sind durch Naht verbunden. 10) Der Condylus oceipitalis ist zwar median, aber zweihöckerig. Die Schedel der Chamaeleonidea besitzen, im Gegensatze zu denen der Kionocrania, folgende Besonderheiten: 1) Mangel der Columellae ; 2) mangelnde Verbindung der hinteren Enden der Ossa plerygoidea mit dem Suspensorium und Unverschiebbarkeit jener Knochen. 3) Besitz einer eigenthümliehen hinteren Schläfengrubenbrücke durch frei hinter- wärts und aufwärts gerichtete Fortsätze der Squamae temporales, die an ihrer Verbindungsstelle mit dem Ende eines nach hinten gerichteten me- dianen Scheitelbeinfortsatzes zusammenstossen. Zu diesen Eigenthümlichkeiten gesellt sich noch die höckerige Be- schaffenheit der Knochen der Schedeloberfläche und namentlich des Sche- deldaches, so wie die innige oberflächliche Verschmelzung der meisten Knochen des letzteren 1°). 13) Eine eigenthümliche Physiognomie verleihen den Schedeln einiger Chamae- leonidea paarige über der Nasengegend entstehende, vorwärts gerichtete freie Fort- sätze z. B. bei Cham. Parsoni und noch ausgedehnter bei Ch. bifidus. — Der Unterkiefer besitzt die nämliche Anzahl von Stücken, wie der der Kionocrania; der Meckel’sche Knorpel ist perennirend vorhanden, 54 Zweites Buch. Die. Amphibien. $. 24. Gemeinsame Eigenthümlichkeiten der Schedel der Amphibia Monimosty- lica sind folgende: 1) Ihre Schedelecapsel besitzt einen bis zum Basilarknochen abwärts reichenden hinteren und einen bereits höher aufwärts geschlossenen, mit der Fortsetzung des Axensystems durch ein Septum in Verbindung ste- henden, vorderen Abschnitt. 2) Der hintere Abschnitt der Schedelcapsel ist ossifieirt und in seinen Seitentheilen eingenommen durch Ossa oceipi- talia lateralia und Alae temporales. 3) Die vordere, dem vorderen Keil- beinsegmente und dem Ethmoidalsegmente entsprechende Strecke bleibt sowol zu den Seiten der verlängerten Schedelhöhle und vorn an der Aus- trittsstelle der Geruchsnerven, als auch im Septum perennirend knorpel- häutig. 4) Die unterhalb dieser Gegend hingezogene, vorn in das Sepfum narium fortgesetzte, hinten mit dem Os sphenoideum basilare in Conti- nuität stehende Strecke des Axensystems perennirt fast ganz oder ganz knorpelig. 5) Die ossifieirte Bedachung des Schedels reicht, ohne durch weichere Lücken unterbrochen zu sein, von hinten bis vorn. 6) Rand- knochen des Schedels sind in Ossa frontalia posteriora und anleriora vorhanden. 7) Der solide Oberkiefer- Apparat liegt in der Circumferenz der weichen Umgebungen der Nasenhöhlen, ist zu deren äusserer Be- deckung verwendet und steht in unmittelbarer unverschiebbarer Verbin- dung mit den übrigen Schedeltheilen. 8) Das Suspensorium, gleichwie die Knochen des Gaumen-Apparates, sind unverschiebbar mit der Sche- deleapsel verbunden. 9) Die Lagenverhältnisse der Ossa pferygoidea und palatina sind derartig, dass sie eine mehr oder minder beträchtliche Strecke des Axensystems des Schedels unten bedecken. 10) Jeder Un- terkieferschenkel besitzt eine integrirende Ossification in dem Os artliculare, von welchem aus der perennirende Meckel’sche Knorpel nach vorne- sich erstreckt. 12) Mit Einschluss des Os articulare besitzt jeder Unter- kieferschenkel, mindestens primitiv, sechs diserete Knochenstücke, in dem Os angulare, supraangulare s. coronoideum, complementare, dentale und operculare. $. 25. Der Schedel der Crocodila ist vorzüglich ausgezeichnet: 1) durch beträchtliche Ausdehnung seines Nasenabschnittes; 2) dadurch, dass die Umschliessung der hinteren Nasengänge unter wesentlicher Theilnahme der Ossa palatina und pterygoidea geschieht. 3) Er besitzt zwei Schlä- fenbogen: einen tiefen durch den Oberkiefer - Jochbogen gebildeten und einen höheren, der durch die Ossa fronlalia posteriora und die Squama temporalis zu Stande kömmt und mit ersterem durch eine Brücke ver- bunden ist. — Hervorzuheben ist ferner die Pneumatieität nicht nur meh- rer Schedelknochen (wie namentlich der Syuama temporalis, der Oceipi- Erster Abschnitt, Vom Skelete. 55 talknochen, so wie spurweise auch des Scheitelbeines und Sphenoideum basilare), sondern auch des Os arliculare des Unterkiefers. « Die einzelnen Knochen zeigen folgendes Verhalten: Von den typi- schen vier Knochen des Oeecipitalsegmentes bildet 1) das Oceipitale basilare vorwaltend den Condylus oceipitalis; 2) die paarigen Oceipitalia lalera- lia, deren Innenränder oberhalb des Foramen magnum zusammenstossen, sind auswärts in beträchtliche Querfortsätze ausgezogen, welche keine Spur einer Zusammensetzung aus zwei Knochen zeigen, jedoch in Hin- blick auf die Verhältnisse der Chelonie, als Repräsentanten der Occipita- lia lateralia und der Ossa mastoidea aufzufassen sind I). 3) Die Squama oceipitalis ist von der Umgürtung des Foramen magnum ausgeschlossen und vervollständigt nur oben die Hinterwand der Schedelcapsel. 4) Zwi- schen dem Occipitale laterale und der Ala temporalis jeder Seite einge- schoben, liegt, als Schaltknochen, ein diseretes Os pelrosum, das an der Innenwand des Schedels weit mehr, als an der Aussenwand zu Tage kömmt 2). Der zweite Basilarknochen: das Os sphenoideum basilare, ist nach unten grossentheils durch den unpaaren Endabschnitt der Ossa plerygoi- dea verdeckt, so dass nur eine sehr kleine Strecke desselben an der Sche- delbasis zu Tage kömmt 3). Sein vorderes bedecktes Ende ist in einen Knochenstiel ausgezogen. Dieser ist knorpelig, als Stütze des Septum inlerorbitale, welches oberhalb des von den Knochen des Gaumenappara- tes umgürteten hinteren Nasencanales liegt, nach vorne fortgesetzt. — Die Alae lemporales sind von beträchtlicher Ausdehnung. 1) Ueber die einzelnen Foramina dieses Schedeltheiles ist Folgendes hervor- zubeben: Die Foramina condyloidea sind für den Durchtritt der N. N. hypoglossi bestimmt. Die auswärts von ihnen gelegenen Foramina jugularia sind für den Durchtritt der N. N, vagus accessorius und glossopharyngeus, so wie der V. jugularis interna bestimmt. Andere Oeffnungen dienen zum Eintritte der Artt. carolides cerebrales. 2) Zur Einschliessung des Gehörlabyrinthes tragen bei den Crocodilen bei: die Occipitalia lateralia, die Squama occipilalis und die Ossa petrosa. Zur Um- gürtung der Fenesira ovalis trägt grösstentheils das Os peirosum, zum geringeren Theile das Occipitale laterale bei; die Fenestra rotunda wird nur vom Os occi- pitale laterale begrenzt. 3) Der zu Tage tretende Theil des Os sphenoideum basilare ist immer un- beträchtlich, doch bei verschiedenen Crocodilen von verschiedener Ausdehnung; bei der Gattung Rhamphosloma am wenigsten, nur als schmale Querleiste entwickelt. — Eine mediane Oeffnung: das Ostium commune der Tubae Eustachit durchhohrt bald das Os sphenoideum basilare allein (wie z. B. bei Alligator lucius); bald ist sie begrenzt grösstentheils vom Sphenoideum basilare und nnr wenig vom Occipitale basilare (Crocodilus niloticus); bald ist sie ganz begrenzt vom Occipitale basi- lare (Alligator sclerops aus Guiana); fast ebenso verhält sie sich bei Ahampho- stoma, wo der unten quer vortretende Theil des Sphenoideum basilare so schmal ist, 56 Zweites Buch. Die Amphibien, Die knorpelhäutig bleibende Gegend des vorderen Keilbeinsegmentes enthält in der Gegend der Foramina optica sehr kleine paarige Ossifica- tionen: Alae orbitales, und an der Basis der letzteren einen unbeträcht- lichen absteigenden unpaaren Knochenstiel: das Körperstück 1). Das knor- pelige Septum interorbitale umschliesst eine häutig bleibende Lücke. Seine Pars ethmoidea bleibt knorpelig und steht in Continuität mit einer knor- peligen Zamina cribrosa, welche den Fäden der Geruchsnerven Durch- tritt gewährt. Sie ist nach vorne fortgesetzt, als weiches Seplum narium. Die Bedachung der Schedelhöhle geschieht durch ein unpaares Os parielale und ein gleichfalls unpaares Os frontale °). Absteigende Seiten- leisten des Stirnbeines begrenzen die Seiten des vordersten, verenglen, weich bleibenden, die Geruchsnerven enthaltenden Ethmoidalabschnittes der Schedelhöhle. Die Squama temporalis liegt an der hinteren Schedelgrenze oberhalb des Os /ympanicum. — Von den sonst typischen Rand- knochen fehlt ein disereles Os masloideum, das mit dem Oceipitale late- rale fundirt ist. Das an der hinteren Augenhöhlengrenze gelegene Os frontale s. orbitale posterius ist zur Vervollständigung des oberen Schlä- fenbogens verwendet. Die Bildung des letzteren, welcher auswärts von der Schedelcapsel einen den Schläfenmuskel begrenzenden Bogen bildet, geschieht nämlich durch einen hinterwärts gerichteten Fortsats des Os frontale posterius und einen freien, vorwärts gerichteten Fortsatz der Squama temporalis. — Das an der vorderen Augenhöhlengrenze gelegene Os frontale s. orbitale anterius besitzt einen auf die Oberfläche des Os palatinum absteigenden Fortsatz. Dem Os frontale anterius angeschlossen ist ein diseretes, durchbohr- tes Os lacrymale. Die Bedachnng der Nasengegend geschieht durch paarige Ossa nasa- lia. — Ausserdem erhält die Nasengegend solide Begrenzungen durch die Zwischenkiefer, die Oberkiefer; die Umschliessung der Nasengänge ge- schicht aber durch paarige Ossa vomeris 6), so wie durch paarige Ossa palatina und pterygoidea. 4) Cuvier hat in seiner sonst so schönen Arbeit über die Osteologie der Cro- codile dies vordere Keilbein verkannt. 5) Es besteht nach Cuvier beim neugebornen Crocodil aus zwei Hälften. 6) Diese paarigen Ossa vomeris treten bei den meisten Crocodilen auswendig durchaus nicht zu Tage. Alligator sclerops (Nr. 13380 des Berliner anatom. Mu- seums, aus Guiana) ist das einzige Crocodil, bei welchem an der hinteren Grenze des Foramen incisivum, eingekeilt zwischen den Vordertheilen der Gaumenplatten der Oberkieferknochen, Gaumentheile der paarigen Ossa vomeris zu Tage treten. Jeder Gaumentheil ist fortgesetzt in ein zeltähnliches Knochenblatt, das ein Dach der unten von der vorderen Hälfte des Os palalinum begrenzten Strecke des Nasen- Erster Abschnitt. Vom Skelete. 57 Was den Oberkiefer-Apparat anbetrifft, so liegen die paarigen Ossa intermaxillaria vorne eingekeilt zwischen den Ossa mazxillaria superiora. Die Gaumenplatten der Zwischenkiefer begrenzen immer ein im frischen Schedel knorpelhäutiges unpaares Foramen incisivum. — Die Oberkiefer- knochen besitzen ausgedehnte, in der Mittellinie zusammenstossende, den oO 7 ’ Boden der Nasenhöhlen bildende Gaumenplatten. — Der tiefe Schläfen- ji bogen oder Jochbogen wird gebildet: 1) durch ein vom Oberkieferende 5 5 5 nach hinten erstrecktes Os jugale, das durch einen aufsteigenden hinteren Augenhöhlenfortsatz mit einem absteigenden Jochfortsatze des Os fron- 5 5 tale posterius verbunden ist, und 2) durch ein dem hinteren Ende des Os juzale angeschlossenes, zwischen ihm und dem Os fympanicum einge- JUS ’ u: keiltes Os quadratojugale 7), dessen Ende zur Bildung des Gelenkkopfes für das Unterkiefergelenk beiträgt. Der Gaumen- Apparat besteht: 1) in paarigen Ossa palatina, 2) in theils paarigen, theils unpaaren Ossa pleryzoidea, 3) in paarigen Ossa Bean PryS ’ ö Iransversa. — Die Ossa palatina, in der Circumferenz der beträchilich- pP ’ sten Strecke der Nasengänge gelegen, umfassen diese, in Verbindung mit den Ossa vomeris, röhrenförmig. — Das Os pterygoideum besitzt einen vorderen paarigen, gleichfalls in der Cireumferenz der hinteren Nasengänge in Gestalt zweier Röhren gelegenen Abschnitt, begrenzt dann die hinte- ren Nasenöffnungen $) und ist hinter diesen unpaar. — Ossa transversa bewirken die Verbindung von Seitenfortsätzen der Ossa plerygoidea mit den Ossa jugalia und mawillaria. Das Os tympanicum liegt fest eingekeilt zwischen dem Schedelquer- fortsatze, der Squama temporalis, dem Os quadrato-jugale und petrosum, nnd ist zur Aufnahme der Paukenhöhle, so wie zur Articulation mit dem i verwendet. — er Unterkieferschenk sitzt einen starken Unterkiefer verwendet Jeder Unterkieferschenkel besitzt einen stark Eckfortsatz, ermangelt eines ausgebildeten Processus coronoideus und ist, ganges bildet. — Bei anderen Crocodilen bilden die auswendig nicht zu Tage tre- tenden paarigen Ossa vomeris, als dünne Platten, das Septum narium der eigent- lichen Nasenhöhle, soweit sie von den Ossa palatina umschlossen ist. Cuvierl. c. p. 162 hat sie bereits sehr bestimmt erwähnt. — Die eigentlichen Muscheln, | welche bei jungen Thieren, ähnlich wie bei Vögeln, knorpelig sind, verknöchern nach Cuvier später ebenfalls. Cuvier sah einen Theil derselben bei einigen Arten von | | Crocodilen zwischen den Stirn- und Nasenbeinen zu Tage treten. Ich habe nie knöcherne Muscheln gefunden, 7) Squama temporalis. Cuvier. 8) Diese knöchernen hinteren Nasenöffnungen sind bald durch ein vollständiges knöchernes Septum getrennt, wie z. B. bei Alligator lucius, bald ist das letztere aur unvollkommen angedeutet durch eine Firste, wie bei den Gattungen Crocodilus und Rhamphostoma. — Charakteristisch für Rhamphostoma ist der Besitz einer runden Knochenblase an jeder Seite der vom Os plerygoideum umschlossenen Strecke des hinteren Nasenganges. 58 Zweites Buch, Die Amphibien. gleich dem vieler Vögel, ausgezeichnet durch den Besitz einer Lücke in der Continuität seiner äusseren und inneren Knochenlagen. Die beiden Unterkieferschenkel sind bei Alligator in kürzerer, bei einigen Crocodili und besonders bei Rhamphostoma in längerer Strecke durch Naht mit einander verbunden. Diese Verbindung ergreift bei Alligator nur die beiden Ossa dentalia, bei den erwähnten Crecodili und bei Rhamphostoma auch die im Gegensatze zu den Alligatores weit nach vorne ausgedehnten Ossa opereularia, ähnlich wie bei vielen Vögeln. { Das Os articulare des Unterkiefers ist ausgezeichnet durch seine Pneumatieität; seine grossen hohlen Zellen communiciren durch einen an der Hinterseite des Os /ympanicum absteigenden Canal mit den Luftzellen der Schedelknochen. Die unterste Strecke des genannten Canales bildet am trockenen Schedel eine Rinne. Diese ist am frischen Kopfe zu einer weichen Röhre geschlossen und eine freie häutige Röhre führt in ein an der Innenseite der Oberfläche des Os articulare gelegenes Luftloch. [Owen, On the communication between the cavity of the tympanum and the palate in the Crocodilia. Philosoph. Transactions 1850. Part. 2., der die Communi- cationsröhren anderer längst bekannter Luftzellen in den hinteren Schedelknochen mit der Tuba Eustachii beschrieben, aber als Verästelungen der letzteren irrig ge- deutet hat, ist die merkwürdige Pneumaticität des Os articulare des Unterkiefers, die ich bei mehren Arten von Alligator und Crocodilus gefunden, eben so wie allen früheren Anatomen, völlig entgangen. Das Luftloch liegt ganz, wie bei den meisten Vögeln. Die Luftzellen sind sehr weit.] $. 26. Ein Vergleich der Schedelbildung der Chelonia mit derjenigen der Crocodile ergibt folgende Unterschiede: 1) Die Ausmündung der hinte- ven Nasengänge ist beträchtlich weiter vorwärts gelegen. 2) Unter Man- gel von ausgedehnten Gaumenplatien der Ossa maxillaria superiora ist ein unpaarer, an der Schedelbasis zu Tage liegender Vomer vorhanden. 3) Die Ossa frontalia anteriora sind von beträchtlicher Ausdehnung und nehmen die Stellen sowol der Ossa lacrymalia, als in der Regel auch der Ossa nasalia ein. 4) Die Ossa parietalia besitzen absteigende Fortsätze, welche eine Strecke der knorpelhäutigen Seiten der Schedelcapsel aus- wendig umfassen und unten auf den Ossa pferygoidea gestützt sind. 5) Ein nach aussen verlängerter Schedelquerfortsatz ist gebildet nicht allein durch das Oceipitale laterale, sondern unter Theilnahme eines zwei- ten, jenem auswärts angeschlossenen Knochens: des Os mastloideum, 6) Eigene Ossa pelrosa fehlen. 7) Behufs Verbindung der Ossa ptery- goidea mit der Gegend des Processus orbitalis anterior sind keine Ossa iransversa ausgebildet. In Betrefl! ihrer Schedelbildung zeigen die einzelnen Schildkröten er- hebliche Unterschiede, sowol nach der Gesammtform, als auch nach der | ii IR | Erster Abschnitt, Vom Skelete, 99 Zahl der einzelnen Knochen, Die auffallendsten bestehen in der verschie- denen Ausführung von Umgürtungen der Schläfengrube, welche bis zur Bildung eines vollständigen Schläfengrubendaches gelangen kann. Die Verschiedenheiten in der Schedelbildung sind aber nur von bedingtem Werthe für die Charakteristik der Familien; denn bei manchen Zmydea ist die Schedelbildung wesentlich übereinstimmend mit der allen Huereta zukommenden, und nahe verwandte Emydea zeigen grosse Verschieden- heiten in ihrer Schedelbildung. Besonderheiten der Verhältnisse der einzelnen Schedelgegenden und Knochen sind folgende: Die gewöhnlich zur Umgürtung des Foramen magnum beitragende Squama oceipitalis ist bisweilen, namentlich bei Chelodina, davon ausgeschlossen !). — Zwischen dem Oceipitale laterale und der Ala temporalis perennirt bei den Zuerela an der Innenwand der Schedelhöhle an derjenigen Stelle, welche bei den Crocodila durch das Os petrosum eingenommen ist, eine knorpelige Strecke 2). — Die Ausdeh- nung des ganzen Os sphenoideum basilare und namentlich seines an der Schedelbasis frei zu Tage liegenden Theiles ist verschieden: unbedeutend bei den Trionyx und Chelonia, sehr beträchtlich bei Anderen, namentlich bei Chelys, bei Pelomedusa. — In der Continuität der knorpelhäutigen, vor den Alae temporales gelegenen Strecken des vorderen Keilbeinseg- mentes pflegen keine Ossificalionen vorzukommen. — Die Bedachung der Schedelhöhle geschieht durch Deckknochen: paarige Ossa parietalia und Jrontalia ?). Die Ossa parietalia besilzen absteigende Seitenfortsätze, de- ren untere Enden auf den Ossa plerygoidea ruhen. Wegen grösster Höhe der Schedelcapsel bei den Zuereta sind bei ihnen diese Fortsätze am längsten. Der Zwischenraum zwischen dem absteigenden Fortsatze eines Os parietale und der knorpelhäutigen Seitenwand des Schedels schliesst mehre Augenmuskeln ein. Zur Vervollständigung eines Schlä- fengrubendaches beitragende Seitenfortsätze besitzen die Scheitelbeine bei den Zuereta und bei Chelydra; schwach entwickelt sind sie auch bei einigen Emydea monimopelyca. — Die über dem Suspensorium liegenden Squa- 1) In Betreff der Entwickelung der Basilarknochen des Schedels sei bemerkt, dass sowol das Occipitale basilare, als auch das Sphenoideum basilare genetisch gemischte Knochen sind. Bei sehr jungen Schildkröten - Embryonen besteht jeder der genannten Knochen aus oberen paarigen integrirenden Ossificationen und einer unter ihnen gelegenen Deckplatte. 2) Die Einschliessung des Gehörlabyrinthes geschieht durch das Os occipitale laterale, das Os mastoideum und die Ala temporalıs. 3) Unterhalb dieser Knochen erhalten sich bei der Gattung Chelonia knorpelige Theile der weich angelegten Schedelcapsel, die mit den knorpelhäutigen Strecken der Seitenwandungen in Continuität stehen. — Die vordere Strecke der Squama occipitalis, einer integrirenden Össification, ist gewöhnlich von den hinteren Enden der Scheitelbeine schuppenartig bedeckt. 60 Zweites Buch. Die Amphibien. mae temporales sind bei den Zuerela und Chelydra zu Theilnahme an Bildung eines Schläfengrubendaches nach aussen ausgedehnt. — Die umfänglichen Ossa frontalia anteriora stehen durch ihre Innen- ränder mit einander in Verbindung. Ihre oberen Streeken bilden ganz oder zum grössten Theil das Dach der Nasengegend; absteigende Fortsätze derselben begrenzen die hintere Wand des knorpeligen Nasen- gerüstes und tragen zur Einschliessung des Foramen lacrymale bei. — Nur bei Chelodina sind vor den Ossa fronlalia anteriora gelegene paarige Nasenbeine bisher beobachtet. — Der Oberkiefer-Apparat besteht in paa- rigen Ossa mazxillaria superiora, zwischen denen Zwischenkieferknochen, gewöhnlich paarig, nur bei Chelys durch ein unpaares Stück vertreten, eingekeilt liegen. Bei den T'rionychoidea treten die paarigen Zwischen- kiefer aussen wenig zu Tage. — Die Ausdehnung des Joch- und Schlä- fenbogen- Apparates ist erheblichen Verschiedenheiten unterworfen und begründet zum grossen Theil die verschiedene Physiognomie der Schedel. Von den beiden Jochbogenknochen ist einer: das Os jugale, bei allen Schildkröten vorhanden und der zweile: das Os quadralo-jugale, kömmt, mit Ausnahme einiger Zmydea monimopelyca '), allen zu. Beide stehen mit dem Ende des Oberkiefers in Verbindung, — Das höher gelegene Os jugale bildet allgemein in Verbindung mit einem absteigenden Fort- satze des Os fronlale posterius einen hinteren Augengrubenbogen. Das bei den meisten Schildkröten vom Ende des Oberkiefers aus zum Suspenso- rium erstreckte Os quadrato - jugale bildet einen tiefen Schläfenbogen, Indem oft ein von dem Hinterende des Augenhöhlenbogens aus hinterwärts gerichteter Fortsatz des Os jugale und ein entsprechender vorwärts ge- richteter der Squama temporalis an einander stossen und beide abwärls mit dem Os quadratojugale durch Naht verbunden sind, tragen sie zur Ausdehnung des tiefen Schläfenbogens nach oben bei 5). — Bei einigen Emydea monimopelyca, namentlich den Gattungen Chelys, Chelodina, Pla- femys, kömmt durch Verbindung eines freien äusseren Fortsatzes der Squama temporalis mit einem entsprechenden freien Fortsatze des oberen Randes des Os parietale ein höherer hinterer Schläfenbogen zu Stande. Seine Anwesenheit ist jedoch nicht charakteristisch für die bezeichnete Schildkrötengruppe, denn er fehlt den Gattungen Pelomedusa, Sternolherus und Podocnemis. Bei den Euereta und bei der Gallung Chelydra ®) ist ein vollständi- ges Schläfendach hergestellt. Seine Bildung geschieht unter Theilnahme 4) Namentlich Chelys, Chelodina. 9) Die nähere Anordnung wechselt indessen von Art zu Art, so dass eine Be- schreibune, ohne in das letzte Detail einzugehen, unmöglich ist. 6) Verwandte Gattungen, z.B. Siaurolypus, besitzen kein solches Schläfendach. Erster Abschnitt, Vom Skelete. 61 folgender Knochen: des äusseren Seitenfortsalzes des Os parielale, der Squama temporalis, des Os [rontale posterius, des Os jugale und Os qua- drato-jugale. — Der Gaumen- Apparat besteht aus paarigen Ossa plery- goidea und palalina. Jedes Os pterygoideum ist vom Suspensorium aus schräg einwärts unter das Axensysteın des Schädels erstreekt; die paari- gen Knochen berühren einander, soweit sie unler dem Sphenoideum basi- lare liegen, durch ihre Innenränder. Die Ausdehnung, in welcher dieser Knochen unten von ihnen verdeekt wird, ist verschieden. Mit ihren Vor- derrändern berühren sie die beiden Ossa palatina; eine auswendige Zunge jedes Knochens ist zum Os jugale oder auch zum Oberkiefer erstreckt 6). — Die beiden Ossa palatina sind durch den abwärts zu Tage liegenden einfachen knöchernen Vomer von einander getrennt. Jedes Os palatinum bildet eine mehr oder minder deutlich entwickelte Rinne, die den weichen hinteren Nasengang aussen umfasst. Das das Suspensorium bildende Os iympanieum steht in fester Ver- bindung mit den benachbarten Knochen, namentlich mit dem Os mastoi- deum, der Ala temporalis, dem Sphenoideum basilare, der Squama tempo- ralis und, bei dessen Anwesenheit, mit dem Os quadrato-jugale. Zur Be- grenzung der Trommelhöhle bestimmt, ist es als ein trichterförmiger, innen nur von einer, zum Durchtritt des Gehörknochens (Columella) bestimmten Oeflinung durchbohrter Knochen vor den zur Aufnahme des Labyrinthes und zur Bildung der Fenestra ovalis und rotunda dienenden Knochen ge- lagert und von jenen Fenstern durch einen Hohlraum: das Antivestibulum Bojani, getrennt. Jeder Unterkieferschenkel besitzt einen Processus coronoideus. Lücken in der Continuität desselben kommen nicht vor. Die Eckfortsätze sind schwächer, als bei Crocodilen. Die anderswo paarigen Ossa dentalia sind gewöhnlich — jedoch mit Ausnahme einiger Zmydea monimopelyca: Che- Iys, Chelodina, Pelomedusa — durch einen einfachen Knochen vertreten ?). 6) Somit ist die Verbindung des Os pterygoideum mit der Gegend der vor- deren und unteren Begrenzung der Augenhöhle, in Ermangelung eines discreten Os transversum, durch einen schmalen Fortsatz des Os pierygoideum selbst herge- gestellt. Die Untersuchung sehr junger Embryonen von Chelonia hat mich belehrt, dass im Embryonalzustande vor fortgeschrittener Össilication die knorpelige vordere und untere Begrenzung der Augenhöhle in ein knorpeliges, hinten in die Anlage des Suspensorium fortgesetztes Gaumengewölbe ohne Unterbrechung übergeht. Es ver- hält sich demnach der primordiale Schedel der Schildkröten nicht anders als der der Batrachia. Die Verdrängung der zusammenbangenden Anlage des Pterygoidealge- wölbes erfolgt unter Bildung eines Deekknochens, Os pterygoideum, am Orbitalbo- gen aber durch Ossilication der Oberkiefergegend und der Basis des Os jugale. 7) Bei einigen Schildkröten, z. B. Chelonia, ist im Jugendzustande eine Naht vorhanden, 62 Zweites Buch. Die Amphibien. ? II. Vom Zungenbein-Apparate. SE Ein System hinter dem Unterkieferbogen gelegener, den vordersten Abschnitt des Darmrohres und des pneumatischen Apparates an der Ven- tralseite umfassender, unter der Form ven Bogen erscheinender Hartge- bilde eonstituirt den Zungenbein-Apparat. Dieser Apparat ist homolog gebildet dem Zungenbein- und Kiemen- bogen-Apparate der Fische und ist Theil einer Gruppe-von Skeletstücken, deren vordersten Bogen der Knorpelbogen des Unterkiefers bildet. Jeder Bogen des Zungenbein - Apparates -besteht gewöhnlich aus paarigen Seitenschenkeln; zwischen den vordersten Seitenschenkeln liegen ventrale Körperstücke oder Copulae. Ausgezeichnet ist der Apparat vor dem vieler Fische durch den beständigen Mangel oberhalb des Schlundes gelegener Segmenta pharyngea superiora. Der Zungenbein- Apparat der Amphibia dipnoa zeigt folgende Ver- hältnisse: 1) Im Plane dieser Gruppe liegt es, dass die auswendigen Bo- genschenkel der Rachenhaut eng anliegen und perennirend oder während gewisser Entwickelungstadien Kiemenspalten begrenzen. 2) Der ganze Ap- parat liegt in der Regel vor dem unpaaren Eingangscanale des pneumati- schen Apparates: dem Kehlkopfe. Unter den Urodela zeigt er bei den Perennibranchiata folgendes Ver- halten: 1) die Anzahl der Bogen beträgt fünf oder vier; fünf Bogen be- sitzen Siredon und Siren; vier sind vorhanden bei Proteus und Meno- branchus. 2) Jeder Bogen besteht aus paarigen Seitenschenkeln. 3) Zwi- schen den ventralen Enden der Seitenschenkel der beiden vordersten Bo- gen liegt ein unpaares medianes Körperstück (Copula); dieselben Enden der folgenden Bogenschenkel ermangeln einer Verbindung mittelst media- ner Körperstücke; sie artieuliren mit einander und mit der Basis des End- gliedes des zweiten Hornes. 4) Der Copula ist bei Einigen, namentlich bei Siren und Proteus, vorne noch eine discrete, der Zunge zur Grund- lage dienende Cartilago lingualis angeschlossen. 5) Ein ihr hinten ange- schlossenes, tiefer nach unten reichendes Stück: der Zungenbeinkiel, ist zur Anheftung von Fortsetzungen gerader Bauchmuskeln und zum Aus- gangspunkte ihrer Enden zum Unterkiefer hin bestimmt. 6) Die beiden dorsalen Enden des vordersten Bogenschenkels sind durch Ligamente an dem Schädelquerfortsatze und dem Suspensorium angeheftet. 7) Jeder ein- zelne Bogenschenkel besteht gewöhnlich aus zwei disereten Stücken; der hinterste Bogenschenkel von Siredon macht eine Ausnahme, indem er ein- gliederig ist, 8) Die Verknöcherung der einzelnen Stücke ist in verschie- Erster Abschnitt, Vom Skelete. 63 denem Grade vorgeschritten. 9) Die äusseren Enden der meisten Bogen- schenkel trennen Kiemenspalten, deren Anwesenheit derjenigen respiralo- rischer äusserer Kiemen entspricht. $. 28. Die Derotremata bieten die Eigenthümlichkeit dar, dass, trotz Schwin- dens ihrer Kiemen, Kiemenspalten und, mit diesen, auch eine grössere Anzahl solider Skeletstücke des Zungenbeinapparates perennirend verhar- ren. Der Apparat besteht in fünf Knorpelbogen. Bei Menopoma sind die gegensländigen Schenkel der drei vorderen an der Ventralseite des Leibes verbunden; die der beiden hinlersten unverbunden. Den dorsalen Aus- gangspunkt jedes vordersten Bogenschenkels bildet das Suspensorium; er ist zweigliederig. Die ventrale Verbindung des Endgliedes seiner beiden Bogenschenkel geschieht durch eine Copula, welche Spuren einer Tren- nung in paarige Hälften zeigt; die der eingliederigen Schenkel des zwei- ten Bogens hat Statt durch eine Copula, welche vorne nach oben und zum Theil oberhalb des vordersten Bogens, als Cartilago lingualis fort- gesetzt ist; die der ossifieirten Endstücke der zweigliederigen Schenkel des drilten Bogens ist eine nnmittelbare. Die zweigliederigen Schenkel des vierten und die eingliederigen des fünften bleiben unverbunden. Ein Zungenbeinkiel fehlt sowol bei Menopoma, als bei Amphiuma !}). 8.29. Bei den Urodela myclodera und den Batrachia, deren Larven kie- menallinend sind, ist bei diesen der Zungenbein-Apparat in weiterer Aus- dehnung angelegt, als bei den definitiv ausgebildeten Thieren, weil Glie- der desselben Kiemenspalten begrenzen und Kiemenöffnungen einschliessen, die später schwinden. Es ist bei diesen Thieren der Zeitpunkt der Meta- morphose und der beginnenden Lungenatlhmung bezeichnet durch eine bedeutende Reduction des Larven-Zungenbein-Apparates, die sich wesent- lich auf diejenigen Abschnitte erstreckt, welche bei den Larven die Kie- menspalten begrenzen. Bei den Gattungen Triton und Salamandra verhält sich der Zungenbein - Apparat während des Larvenzustandes wesentlich, wie bei den Menopoma. Der Apparat besteht aus fünf Bogen; jeder Bogen aus paarigen Seitenschenkeln. Die eingliedrigen Schenkel des vordersten Bogens ermangeln einer ventralen Verbindung; die Endstücke der zweigliedrigen Schenkel des zweiten und dritien Bogens sind durch eine gemeinsame Copula verbunden; die paarigen Schenkel des vierten und fünften Bogens bleiben unverbunden. Es ist der Copula hinten ein 1) Bei Amphiuma sind die drei hinteren Bogenschenkel eingliederig, kurz und sämmtlich an der Ventralseite mit den gegenständigen unverbunden. 4 64 Zweites Buch. Die Amphibien. Zungenbeinkiel angeschlossen, dessen medianer unpaarer Stiel am hinte- ren Ende in zwei Querschenkel ausgeht. Der definitive Zungenbeinapparat von Salamandra zeigt sich verschieden durch Abwesenheit des fünften und vierten Bogens, durch Mangel der oberen Glieder an den verharrenden Schenkeln des dritten und zweiten. Es sind dem- nach nur Theile der drei vordersten embryonalen Bogen erhalten !). Die plat: ten eingliedrigen Schenkel des vordersten Bogens haben ihre embryonale Ver- bindung mit dem Suspensorium verloren und steigen von der Schläfenge- gend des Schedels, der sie nicht verbunden sind, ab, um an die Copula der beiden hintersten Bogen sich anzulehnen. Die oberen Enden der Schen- kel des zweiten und dritten Bogens sind an einander geheftet; im weite- ren Verlaufe sind beide Schenkel jedoch von einander gesondert und mit ihren ventiralen Enden an die Copula geheftet. Diese Copula besitzt zwei vorwärts und aufwärts gerichtete, in die Zunge eindringende Knorpel- fortsätze. Der Zungenbeinkiel der Larven hat seinen unpaaren Stiel verloren. Seine Querschenkel, deren Ossifieation bereits bei den Larven erfolgt, persisliren in Gestalt eines unpaaren, queren Knöchelchens, das ausser Verbindung steht mit dem übrigen Zungenbein-Apparale. An ihnen enden vom Sternum ausgehende obertlächliche gerade Muskeln; von ihnen gehen aus zur Copula erstreckte Fortsetzungen dieser Muskeln 2). $. 30. Der Zungenbein- Apparat der Larven einheimischer Frösche verhält sich wesentlich folgendermaassen: Jederseits sind fünf hinter einander. ge- legene Bogenschenkel vorhanden; der vorderste breiteste derselben geht vom Suspensorium aus; die dorsalen Enden der folgenden sind nicht fixirt. Die ventralen Enden der gegenständigen Schenkel des vordersten Bogens sind durch eine unpaare Copula verbunden; die der folgenden Schenkel 1) Auch Salamandra mazima besitzt drei Bogen: einen vordersten knorpeli=- gen, dessen Seitenschenkel je aus zwei Stücken bestehen. Das hintere Stück hangt mit dem Suspensorium zusammen; die vorderen Stücke jedes Schenkels sind mit einander verbunden; der zweite Bogen besteht aus zwei Knorpelschenkeln, die vorne durch eine unpaare Copula verbunden sind; der dritte Bogen besteht aus zwei Schenkeln; jeder Schenkel enthält zwei Knochenstücke. Eine knorpelige Epiphyse heftet den hinteren Knochen an das hintere Ende des zweiten Bogens; die vorderen Knochen beider Schenkel sind durch knorpelige Epiphysen unter einander und mit der Copula verbunden. 2) Es ist dies das von so Vielen als räthselhaft angesehene Knöchelchen, das Herr von Siebold als Os thyreoideum bezeichnete, das bald dem Schultergürtel, bald dem Kehlkopfe, bald dem Zungenbein-Apparate zugerechnet wurde. Es fehlt den Tritones nicht allgemein, wie bisweilen angegeben wird. An einem mir vor- liegenden Triton tigrinus, Harlan, verhält es sich ganz wie bei Salamandra, Erster Abschnitt. Vom Skelet. 65 je einer Seite gehen in eine ventrale Knorpelplatte über. Diese hinteren paarigen ventralen Knorpelplatten sind von einander getrennt. Die Herstellung des definitiven Zungenbein-Apparates geschieht 1) durch Schwinden der vier hintersten Seitenschenkel, welche die Kiemenspalten begrenzten; ferner 2) durch Verschmelzung der ventralen Knorpelplatten, in welche sie übergingen, mit der Copula der vordersten Bogenschenkel zu einem Continuum: dem definitiven Zungenbeinkörper; 3) durch Ver- änderungen der Form und Verbindung der bleibenden vordersten Bogen- schenkel, die namentlich ihre embryonale Verbindung mit dem Suspenso- rium aufgeben und an der Gegend der beiden hintersten Schedelsegmente fixirt werden; 4) durch die von den Enden der ursprünglich paarigen, hinteren ventralen Knorpelplatten ausgehende Bildung hinterer Fortsätze, welche durch Ossification und Abgliederung zu hinteren Hörnern: den sogenannten Columellae s. Cornua thyreoidea, werden; 5) durch Ausbil- dung kurzer, zwischen den beiden langen Hörnern gelegener Seiten- fortsätze. Der definitive Zungenbein- Apparat der Gattung Rana verhält sich folgendermaassen: Der Körper stellt eine mediane, einfache Platte dar. Das Vorderende jeder Körperseite ist Ausgangspunkt eines langen vorde- deren Bogenschenkels oder Hornes; dem Hinterende jeder Körperseite ist ein hinterstes Horn (Cornu thyreoideum) angefügt. Zwischen den Abgangs- stellen Beider besitzt jeder Seitenrand des Körpers zwei unbeträchtliche Seitenfortsätze. — Jedes vorderste Horn (Cornu siyloideum) ist eine un- abgegliederte Fortsetzung des Zungenbeinkörpers, die, in Gestalt eines langen Knorpelcylinders, zum Schedel aufsteigt und hier in die knorpelig bleibende Grenze des Os occipitale laterale und der Ala temporalis über- geht. — Jedes hinterste Horn (Cornu thyreoideum s. Columella) ist von der Seite des hintersten Endes des Zungenbeinkörpers schräg nach hinten gerichtet. Es ist stabförmig, ossificirt und nur an dem hinteren Ende mit knorpeliger Epiphyse versehen. Unterhalb des Ostium laryngis gelegen, nehmen die beiden hinteren Hörner den Kehlkopf zwischen sich, dessen Knorpel mit ihren Epiphysen zusammenhangen. Abweichungen von diesen Verhältnissen bei vielen anderen Batrachia bestehen in Verkürzung des Körpers, in Lagenveränderungen der Seiten- fortsätze, in ausbleibender Verbindung der Cornua thyreoidea mit -dem Kehlkopfe !). —.. 1) Bei Alytes ist, statt zweier Seitenfortsätze, jederseits eine breite Platte vor- handen. Der vorderste Seitenfortsatz geht bei Bufo und Pseudis von der Basis des Cornu styloideum aus, was bei Hyla venulosa noch deutlicher hervortritt. Bei Bombinator geht der erste Seitenfortsatz gleichfalls vom Corau styloideum Bus; der zweite enthält eine Ossification. Bei diesen Batrachiern ist auch der Zun- Handb. d. Zootomie v. Sieboid u. Stannius. II, 2. 5 66 Zweites Buch. Die Amphibien. Erheblicher sind diese Abweichungen bei den Systomata 2) und bei den Aglossa. Statt eines platten Zungenbeinkörpers ist bei letzteren ein medianer, zum Durchtritte der M. M. hyoglossi dienender, solider, theils knorpeliger, theils ossifieirter Rahmen vorhanden, dessen Seiten llügelartige Platien darstellen, dessen Vordertheil in einen unpaaren me- ıianen Fortsatz ausgezogen ist. Von diesem gehen bei Dactylethra die zum Schedel erstreckten Cornua styloidea aus, die aber bei Pipa gauz fehlen. Der hintere Theil des Knorpelrahmens, dessen Ossification sexuelle Verschiedenheiten darbietet, geht bei Dactylethra in die vordere Kehl- kopfswand über. Dabei liegen die Cornua thyreoidea zu den Seiten des Kehlkopfes und dieser Fortsetzung des Zungenbeinkörpers, mit der sie an ihren Enden“ zusammenhangen. Bei Pipa, wo die sexuellen Verschie- denheiten noch grösser sind, ist nicht der hintere Theil des Knorpelrah- mens selbst, sondern ein diseretes hinteres Körperstück, au welchem die ossifieirten Cornua thyreoidea haften, zur Vervollständigung des Kehl- kopfes verwendet. [Der Zungenbein-Apparat der Batrachia ist in. seiner Metamorphose zuerst ver- folgt worden durch Cuvier Recherches X. p. 287 sqq. Pl. 252. — Später durch Rusconi in den Annali universali di medieina Milano. Settembre 1829; durch Rathke Anat.-philos. Untersuchungen über den Zungenbein- und Kiemenbogen- Apparat, S. 36. Tb. IV. Fig. 3—8; durch Duges Recherches p. 95. Tb. XIII. und durch Martin Saint-Ange in den Annales des sciences natur. T. XXIV. — Ueber den definitiven Zungenbein - Apparat vgl. ausser Cuvier |. c. Pl. 252. und Duges I. ec. Pl. 3. Henle, Vergleichend-anatomische Beschreibung des Kehlkopfes, Leipzig 1839. 4. Tb. 1. und 2., der namentlich die Verhältnisse der Agloss@ mit grosser Weitläuftigkeit exponirt hat.] Was die Gymnophiona anbetriflt, so sind während ihres Jugendzu- standes fünf Bogen vorhanden 2). Bei den definitiv entwickelten Thieren sind nur vier vorhanden. Bei Coeeilia annulata besteht der vorderste aus paarigen, disereten, aber mit ihren ventralen Enden sich berührenden Schenkeln, Die folgenden Bogen sind einfach, ohne Spur einer Trennung genbeinkörper, in Vergleich zu dem von kana, nur kurz, — Die Verbindung der Cornua thyreoidea mit dem Kehlkopfe bleibt aus bei Bombinator, Pelobates u. A. 2) Der Zungenbeinkörper besteht bei Breviceps aus zwei hinter einander lie- genden, eng zusammenhangenden Abschnitten: einem vorderen und einem hinteren, Von letzterem gehen die Cornua Ihyreoidea aus, deren Enden in den Kehlkopfs- knorpel nicht übergehen. Ersterer ist Ausgangspunkt der vorderen Hörner (Cornua siyloidea); sie convergiren, schliessen eine zum Durchtritt der M. M. hyoglossi be- stimmte Lücke ein, von deren Vorderseite jedes vorderste Horn zum Schedel fort- gesetzt ist. Von seiner Basis geht noch ein kleiner Seitenfortsatz ab. Der zweite Seitenfortsatz jeder Seite geht von der Aussenseite des hinteren Endes des ersten Körperstückes ab. 3) So nach der für die systematische Stellung der Coeeilien entscheidenden Un- tersuchung von J. Müller in seinem Archiv 1835 $. 391. Tb, YIIL, Fig. 12—14. | | | | | Erster Abschnitt, Vom Skelete. 97 in paarige Seitenschenkel. Jede Seitenhälfte des vierten Bogens ist, sehr verbreitert, seitlich vom Ostium laryngis gelegen. $. 31. Bei den Amphibia monopnoa gestalten sich die Verhältnisse des Zun- genbein-Apparates zum Kehlkopfe und zum Anfange der Luftröhre in so fern anders, als ein beträchtlicher Theil des ersteren unter diesen Strecken des Eingangscanales des pneumatischen Apparates liegt. Es ist nämlich bei ihnen das Ostium laryngis verhältnissmässig weiter vorwärts gelegen, als bei den 4. dipnoa. Eigenthümlichkeit der Ophidia ist die, dass ihr Zungenbein- Apparat, in Vergleich mit demjenigen der übrigen Ordnungen, sehr verkümmert, oder dass seine Ausbildung fast ganz unterdrückt ist. Das Zungenbein der O. Zurystomala besteht in einem einzigen schmalen Knorpelbogen, dessen Seitenschenkel vor der Tracheas ohne Unterbrechung in einander übergehen. Die freien, nicht an den Schedel gehefteten Enden der Seiten- schenkel reichen oft weit hinterwärts. — Bei den ©. Angiostomata ist dies einfache Zungenbein von so ausserordentlicher Feinheit, dass es leicht übersehen werden kann !). $. 32. Im Organisationsplane aller Sauria liegt der Besitz eines Zungen- beins, das aus einem unpaaren Körper und zwei Paaren ihm beweglich ein- gelenkter Seitenhörner besteht 1). — Das nähere Verhalten des Zungen- bein-Apparates der Amphisbaenoidea und Kionocrania ist wesentlich über- einstimmend. Der Zungenbeinkörper (Copula), an der Ventralseite des Eingangscanales des pneumatischen Apparates gelegen, ist mehr oder minder schmal, über den Ausgangspunkten der Hörner hinaus nach vorne verlängert in einen unabgegliederten, zugespitzt endenden, der Zunge zur Grundlage dienenden Knorpelstiel: Processus entoglossus. Dieser Fortsatz, in der Regel lang, ist bei den mit ausgebildeter Zungenscheide begabten Varanida, so wie bei der mit einer Andeutung der letzteren versehenen Gattung Podinema am kürzesten. Gewöhnlich hangt die Basis dieses Fortsatzes mit dem Kehlkopfe durch ein Ligament (Zigamentum hyo-thy- reoideum) zusammen. — Das hintere Ende des Zungenbeinkörpers ver- hält sich verschieden. Bei den Varanida, bei Podinema, bei den Asca- lobota und Chalcidea endet er hinten mit freiem, wenig verbreitertem Rande, der die Basis eines Dreiecks ist, dessen Spitze durch den Proces- 1) Eine in Gemeinschaft mit Prof. Peters angestellte Untersuchung an Ony- chocephalus dinga ergab die Anwesenheit eines haarfeinen Zungenbeinbogens. 1) Die Gattungen Typhline und Acontias besitzen ebenfalls die vorderen Hör- ner, wie eine, in (Gemeinschaft mit Prof. Peters, angestellte Untersuchung erge- ‘ ben hat, 5% 68 Zweites Buch. Die Amphibien. sus enloglossus gebildet wird. Bei den Lacertina, Pachyglossa und Scincoidea besitzt er jenseits der Ausgangsstelle der Hörnerpaare noch hintere unabgegliederte Verlängerungen. Häufig ist er in einen einfachen hinteren Fortsatz ausgezogen, der weiterhin sich spaltet 2); noch häufiger gehen vom Ende des Körpers sogleich paarige Fortsätze aus ?). Die hin- teren Fortsätze sind bisweilen sehr kurz, wie z.B. bei Phrynosoma, bei Sceincus. \WVenn sie, wie gewöhnlich, lang sind, können sie an der Ven- tralseite der Luftröhre bis zur Grenze des Brustbeins erstreckt sein. Bei einigen Pachyglossa: Iguana, Bronchocela, Draco, sind sie zur Unter- stützung der Hautlappen der unteren Halsgegend verwendet. — Das vor- dere und das hintere Seitenhorn jeder Seite articuliren dicht neben ein- ander mit einem sehr kurzen Seitenfortsatze des Körpers, um alsbald zu divergiren. Jedes vordere Horn besteht aus zwei Gliedern, welche, unter Bildung eines vorwärts gerichteten Winkels, mit einander in Verbindung stehen. Die Art des Zusammenhanges beider Glieder ist verschieden. Häufig berühren sich die Enden beider Glieder, wie bei Zacerta, Bron- chocela, Iguana; haufiger noch lehnt der Anfang des oberen Segmentes an eine Stelle des Längsrandes des unteren sich an, das frei über die Verbindungsstelle mit jenem hinaus verlängert ist, wie bei den Varanida, bei Podinema, Platydactylus, Uromastix. Bei den Varanida ist die Ver- bindung beider Glieder nur sehr lose. Bei einigen Scincoidea, z. B. bei Euprepes, ist das untere Glied verbreitert. Meistens sind beide Glieder von knorpeliger Textur; selten, wie z. B. bei Phrynosoma, ist das un- tere Glied ossificirt, das obere weich, bindegewebsähnlich. Die vorderen Hörner umfassen die ventrale Hälfte des Schlundes, sind bis zur Schlä- fengegend des Schedels ausgedehnt, oder reichen über dieselbe hinaus. Eine Verbindung ihrer Enden mit dem Schedel ist gewöhnlich nicht nach- zuweisen, da die oberen Enden der vorderen Hörner ihre knorpelige Textur oft verlieren und häutig werden. Bei einigen Kionocrania findet aber sehr deutlich eine Verbindung ihrer knorpeligen Enden mit den Schedelquerfortsätzen in der Gegend der Trommelhöhle Statt; sie ist na- mentlich bei den Scincoidea und unter diesen besonders deutlich bei Euprepes Telfairii erkennbar. Andere Beobachter *) haben sie bei Za- 2) So bei Iguana, Bronchocela, Draco. 3) So bei Amphisbaena, Lepidosternon, Seps, Scincus, Lacerta, Phryno- soma, Uromastiz. Cuvier hat diese hinteren Fortsätze als drittes Hörnerpaar be- zeichnet, obgleich sie, wie bemerkt, vom Körper niemals abgegliedert sind. Sie er- innern an den Zungenbeinkiel anderer Ordnungen. 7 4) Cuvier Recherches Vol. X. p. 63. 64. bei Lacerta; Heusinger (Zeit- schrift für organ. Physik Bd. 3, S. 483) bei einem jungen Pseudopus Oppeli, nicht bei alten Thieren; Losana (Memorie della reale accademia delle scienze di Torino 1834 T. 37) bei Lacerta und Anguis fragilis. Erster Abschnitt, Vom Skelete, 69 cerla, Pseudopus und Anguis längst wahrgenommen. — Jedes hintere Horn besteht aus einem einzigen und zwar anscheinend beständig ossifi- eirten, aber mit knorpeliger Endepiphyse versehenen Gliede, das in der Circumferenz der Speiseröhre bald bogenförmig aufwärts erstreckt, bald schräge hinterwärts bis zur Grenze des Thorax verlängert ist, wie bei den Varanida. Das Zungenbein der Chamaeleonidea besitzt ebenfalls einen Körper _ und zwei Paar Seitenhörner, die mit den Seiten seines hintersten Endes, das jenseits ihres Ausganges nicht verlängert ist, artieuliren. Der schmale Körper ist vorne in einen langen, unabgegliederten Processus enloglossus ausgezogen. Von den beiden Hörnern jeder Seite ist das vorderste zwei- gliederig, das hintere eingliederig. Das untere Glied des vorderen Hor- nes und das ganze hintere Horn sind ossifieirt. — Ein eigenthümlicher accessorischer Apparat liegt unter der hinteren Grenze des häutigen von der Luftröhre ausgehenden Sackes. Er bildet einen quer gelagerten Bo- genschenkel, der in der Mitte schmaler, an beiden freien äusseren Enden kolbig verdickt ist, und besitzt ein weiches, knorpel-ähnliches Gefüge. [Abbildungen s. bei Cuvier Recherches Pl. 245 Fig. 1—8 und bei J. Müller in Tiedemann und Treviranus Zeitschr. Bd. IV. Taf. XIX. Fig. 4—10. »$. 33. Bei den Crocodilen besteht der Zungenbein-Apparat !) aus dem Kör- per und einem Paare hinterer Hörner. Der Körper, an der Ventralseite des Kehlkopfes und des vordersten Theiles der Luftröhre gelegen, ist schildföormig und nach unten convex. Jedes Horn ist mit einer Seite des Körpers beweglich verbunden, steigt zum Schedel aufwärts, ohne an den- selben angeheftet zu sein, ist ungegliedert, besitzt aber zwei Abschnitte, die unter einem Winkel ohne Unterbrechung in einander übergehen und bei älteren Thieren völlig ossifieirt zu sein pflegen. Ein von jeder Seite des Zungenbeinkörpers hinten ausgehender Fortsatz ist durch ein Band lose an jeder Seite der Luftröhre angeheftet. { $. 34. Der Zungenbein- Apparat der Chelonia, unterhalb der Zunge, des Kehlkopfes und der Luftröhre gelegen, ist ausgezeichnet durch den Besitz einer discreten, unter und zum Theil vor dem Zungenbeinkörper gelager- ten, letzterem durch Bindegewebe lose angehefteten Platte: Pars lin- gualis s. enloglossa. Diese nach Form und Umfang wechselnde Platte ist meistens knorpelig; bei wenigen Schildkröten, namentlich den Gattun- gen Chelys und Chelodina, liegen seitliche paarige Ossificationen in ihrer Continuität )), 1) Abbildungen bei Cuvier Tb. 233. Fig. 3. 4 — Der Zungenbein - Apparat von Rhamphostoma zeigt keine wesentliche Abweichung. 1) Dieselben sind bei den übrigen Emydea monimopelyca vermisst. 70 Zweites Buch. Die Amphibjen., Der übrige Zungenbein- Apparat besteht in paarigen Bogenschenkeln oder Hörnern und sie in der ventralen Mittellinie verbindenden Theilen, Bei den meisten Schildkröten geschieht die Verbindung der gegenständi- gen Bogenschenkel durch einen einfachen Körper, der in eine vordere Spitze ausgezogen ist. Bei den Trionychoidea wird dieser anderswo ein- fache Körper durch mehre paarige Knochenstücke vertreten. — Die An- zahl der discreten vom Körper durch Naht abgesetzten oder ihm wenig- stens lose verbundenen Bogenschenkel beträgt wenigstens zwei für jede Seite; ein bei einzelnen Gruppen diseret vorkommender vorderster Bo- genschenkel, der ein Cornu styloideum vertritt, ist bei anderen durch einen Seitenfortsatz des Körpers vertreten. Die dorsalen Enden der Bo- genschenkel oder Hörner ermangeln sowol bei erwachsenen Schildkröten, als auch bei Embryonen jeder Verbindung mit anderen Skelettheilen, na- mentlich auch mit dem Schedel. Die untersuchten Testudinea besitzen einen einfachen knorpeligen Zungenbeinkörper. Der Körper hat vordere, kurze, unabgegliederte Sei- tenfortsätze. Von den beiden disereten Hörnern jeder Seite ist das vor- derste, mit Ausnahme einer knorpeligen Endepiphyse, ossificirt, etwa in der Mitte der Körpers diesem eingelenkt und zur Hinterhauptsgegend er- streckt. Das hinterste Horn ist, kurz, ganz oder theilweise knorpelig und einem hinteren Seitenfortsatze des Körpers angeschlossen. — Bei den Euereta besteht die wesentlichste Abweichung darin, dass die bei den Testudinea unabgegliedert bleibenden kurzen Seitenfortsätze des Körpers, diserete Knorpel zu sein pflegen. — Auch bei den Zmydea streptopelyca sind die Seitenfortsätze des Zungenbeinkörpers gewöhnlich diserete Stücke, daher drei Paar Zungenbeinhörner vorhanden. Der Zungenbeinkörper be- sitzt oft eine mediane, nur häutig geschlossene Fontanelle. — Das Zun- genbein der Emydea monimopelyca ?2) gewährt dem Kehlkopfe und der Luftröhre eine ihre Verschiebung hindernde und ihre Lage sichernde Un- terstützung. Es besitzt ein langes, gestrecktes, unpaares, ossifieirtes Kör- perstück, das abwärts von der Luftröhre eine Rinne bildet, in welcher diese ruhet. Durch den Vorderrand dieses Theiles, durch ihm vorne an- gefügte paarige Seitenstücke und durch ein medianes, diesen paarigen Stücken vorne angeschlossenes, gewöhnlich zugespitztes Stück 3) wird eine mittlere blos häutig geschlossene Grube oder Fontanelle begrenzt, in welcher der Kehlkopf ruhet. — Jedes der vom Vorderende des. Kör- 2) Die einzige mir bekannt gewordene Abbildung findet sich bei Cuvier Tb, 240. Fig. 41. und betrifft Chelys fimbriata. 3) Dieses Stück enthält bei den Gattungen Chelys und Chelodina paarige Os- sificationen, die in eine mediane Spitze auslaufen, Die Ossificationen sind von Cu- vier Fig. 41. mit a‘ a’ bezeichnet; die Spitze fehlt auf der Abbildung. Anderen Gattungen, z. B. Pelomedusa, fehlen diese paarigen Ossificationen des vordersten, Erster Abschnitt, Vom Skelete. 71 pers ausgehenden langen Seitenhörmer pflegt zweigliedrig zu sein: ein langes ossificirtes und ein kurzes knorpeliges Segment zu besitzen; jedes der dem hinteren Ende des Körpers eingelenkten hintersten Hörner ist eingliedrig, ossifieirt, mit knorpeliger Endepiphyse versehen. — Bei den Trionychoidea ist der anderswo einfache Zungenbeinkörper durch drei Paar ossifieirter Stücke vertreten 4), ausser ihnen ist eine knorpelige Spitze vorhanden; das vorderste Paar der Copulae ist in kurze unabgegliederte Seilenfortsätze ausgezogen. [Eine klare Uebersicht der Formverhältnisse des Zungenbein-Apparates gewäh- ren die von Cuvier Recherches Tb. 240 gegebenen Abbildungen.] IV. Vom Schulter- und Beckengerüst. $. 30. Die meisten Amphibien besitzen ein Schulter- und Beckengerüst. Uebereinstimmende Momente in der Anlage beider pflegen zu sein: 1) die Bildung eines jeden aus paarigen Bogenschenkeln, 2) die Zusafnmen- setzung jedes Bogenschenkels aus Theilen, die über und die unter den Gelenkgruben für die Extremitätenknochen liegen, demnach eines oberen und unteren Abschnittes. Meistens, doch nicht ausnahmslos, besteht fer- ner jeder untere Abschnitt aus zwei hinter einander gelegenen Schenkeln. Bei Anwesenheit dieser beiden Schenkel reichen der vordere des Schul- tergerüstes und der hintere des Beckengerüstes tiefer abwärts, als die beiden anderen. Der dorsale Abschnitt pflegt eingliederig zu sein, doch ist seine Zusammensetzung aus zwei Stücken an der Schulter wie am Becken nicht ausgeschlossen. Jeder Bogenschenkel, sowol der Schulter, als auch des Beckens, kann ein Continuum bilden, oder aus discreten Stücken bestehen. Die gewöhnliche Zahl der letzteren beträgt drei. Den Vereinigungsstellen der paarigen unteren Abschnitte beider Gerüste sind vorne wie hinten nicht selten Hartgebilde angeschlossen (denen der Schulter Brustbeinstücke, denen des Beckens bei den Sauria hinten das Os cloacae, bei Dactyleihra vorne eine Knorpelplatte). Verschiedenheiten zwischen Schulter- und Beckengerüst sind folgende: hier knorpelig bleibenden Stückes. Die Zungenbeinbildung der Gattungen Podocne- mis, Platemys, Sternolherus ist wesentlich übereinstimmend. 4) Z.B. bei Trionyz aegyptiacus und ferox, Cycloderma frenatum, Crypto- pus granosus. 72 Zweites Buch. Die Ampbibien, 1) Die gegenständigen ventralen Schenkel des letzteren sind gewöhnlich unmittelbar an einander geschlossen, die der Schulter unverbunden oder nur mittelbar durch Brustbeinstücke verbunden. 2) Der obere Schenkel des Schultergürtels liegt frei oberhalb der Rumpfmuskelmassen; der des Beckens ist fast immer fixirt an Rippen oder Querfortsätzen und in die Continuität ventraler, mit seinem obersten Ende oft auch dorsaler Mus- keln eingesenkt. Im Gegensatze zu vielen Fischen mangelt allen Amphibien ein An- schluss des oberen Schenkels ihres Schultergerüstes an den Schedel. — Bei vielen Amphibien liegt das Ende eines der hinteren ventralen Schenkel ihres Schultergürtels über den anderen geschoben, womit auch einseitige Anheftung an das Brustbein (Pars xiphoidea) verbunden sein kann. — Bei den Amphibia dipnoa liegt der Schultergürtel dem Schedel und dem Zungenbein- Apparate nahe; bei den A. monopnoa entfernter; unter dic- sen bei den Sauria näher, als bei den Monimostylica. $. 36. Unter den Amphibia dipnoa fehlt ein Schultergerüst den @ymno- phiona. Den Urodela kömmt es ausnahmslos zu. Eine wesentliche Eigenthümlichkeit seines Verhaltens besteht darin, dass es zu den Seiten der ventralen Körperhälfte gelegen, die Längsfurche, welche die beiden Musk@massen trennt, nach oben nicht überschreitet. Seine paarigen Bo- genhälften ermangeln aller unmittelbaren Verbindung mit einander. Jede Bogenhälfte bildet ein Continuum von knorpeliger Textur, welchem Os- ssificationen eingetragen sein können. Sobald diese Ossificationen ent- wickelt sind, gehen sie von dem Umkreise der Cavilas glenoidalis aus und sind in die Grundflächen der von ihr ausgehenden Fortsätze erstreckt !), Der von der Cavitas glenoidalis aus aufsteigende Fortsatz heisst, in Be- tracht seiner Homologie mit der Scapula anderer Wirbelthiere, Pars sca- pularis; von den beiden absteigenden ist der vordere, gewöhnlich steil vorwärts gerichtete, eine Pars acromialis, der hintere abwärts zur Bauch- seite gerichtete eine Pars coracoidea. Das Verhalten der paarigen Par- tes coracoideae bietet Unterschiede dar. Bei den Proteidea liegen die ge genständigen Partes coracoideae mit ihren Innenrändern neben einander, ohne sich zu decken; sie werden durch keine hintere Sternalplatte unter- stützt. Bei Siredon, den Derotremata und Myctodera ist das innere Ende des hinteren Theiles der rechten Pars coracoidea in der Weise unter die linke geschoben, dass, nach Entfernung der Bauchdecken, diese zu Tage 1) Bei Salamandra ist die Basis jedes der drei Fortsätze ossilicirt; bei Sire- don besitzen Scapula und Processus acromialis eine gemeinsame ÖOssification an ihrer Basis; bei Proteus nimmt die ossificirte Strecke vorzugsweise die Basis des Processus acromialis ein; bei Menobranchus die Basis der Scapula. Erster Abschnitt. Vom Skelete, 73 liegt und jene bedeckt erscheint. Ein Falz des knorpeligen Sternum nimmt das hintere Ende der linken Pars coracoidea auf. $. 37. Gemeinsame Momente in der Anordnung des Schultergürtels der Ba- trachia sind folgende: Seine Ausdehnung überschreitet die Grenze zwi- schen den beiden Muskelmassen nach oben. Sein oberer Abschnitt ist über der dorsalen Muskelmasse gelegen. Sein dorsaler, wie auch seine beiden ventralen Abschnitte, sind grossentheils ossifieirt. Von der Cir- cumferenz der Cavitas glenoidalis gehen demnach drei durch ihre Grund- flächen sie bildende Knochen aus: eine obere Scapula und zwei untere, von denen der vordere als Clavicula, der hintere als Os coracoideum be- zeichnet ist. Eine Eigenthümlichkeit des oberen Abschnittes ist die, dass das dorsale Ende der Scapula unter Bildung eines Winkels in eine ihr oben angeschlossene Platte von gewöhnlich weicherer Textur: die Omolita s. Pars suprascapularis, übergeht. Das Verhalten des Schultergürtels bei einzelnen Gruppen ist folgen- des: Bei den Aglossa sind die ossifieirten Stücke des Schultergerüstes in eine zusammenhangende knorpelige Grundlage eingetragen. Von den beiden Theilen des dorsalen Abschnittes ist die ossifieirte Scapula sehr kurz und breit; die ihr beweglich angeschlossene breite Omolita besitzt längs dem Vorderrande ihrer knorpeligen Grundlage eine sichelförmige Ossification. Was den ventralen Abschnitt anbetrifft, so sind einer brei- ten, weicheren und zwar grossentheils knorpeligen Platte die beiden os- silieirten Schenkel: Clavicula und Os coracoideum, derartig eingetragen, dass sie den Vorderrand und Hinterrand der Platte grossentheils einneh- men. Der Raum zwischen diesen beiden Ossificationen ist in dem Win- kel, den sie, von der Cavilas glenoidalis aus absteigend, bilden, nicht knorpelig, sondern blos häutig ausgefüllt. Die ausgedehnten ventralen Ränder der Knorpelplatten beider Bogenschenkel stossen in der beträcht- lichsten Strecke, der Länge nach, unmittelbar an einander und sind durch Syndesmose beweglich verbunden. Ganz hinten, wo die den Partes co- racoideae angehörigen Knorpel aus einander weichen, liegt zwischen ihnen die knorpelige Sternalplatte. Bei der Gattung Bufo ist, statt der ausgedehnten knorpeligen Grund- lage, nur ein das ventrale Ende der Clavicula mit dem des Os coracoi- deum verbindender Längsknorpel vorhanden; der rechte ist unter den lin- ken geschoben; an letzteren angeschlossen ist die entsprechende Hälfte einer hinteren Sternalplatte. Eine Strecke zwischen Clavicula und Os coracoideum ist membranös ausgefüllt. Die ventralen Enden der paarigen Claviculae stossen an einander. Bei den Gattungen Rana, Cystignalhus u. A. fehlen die Verbindungs- knorpel zwischen den beiden unteren Knochen; eine freie Lücke trennt 4 Zweites Buch, Die Amphibien. sie. Zwischen den entsprechenden Enden der paarigen unteren Knochen, ° die nicht über einander geschoben sind, liegt ein medianer unpaarer Knor- pelstreif, Vorne und hinten sind Brustbeinstücke angeschlossen. $. 38. Unter den Streptostylica sind die Opkldia von den Saucia wesentlich verschieden dadurch, dass jenen ausnahmslos jede Spur eines Schultergür- tels fehlt, während seine Anwesenheit in den Organisationsplan der Sauria gehört. Unter den Amphisbaenoidea ist er nur ganz spurweise angelegt bei den Gatlungen Amphisbaena und Zepidosternon !), entwickelter vorhanden bei Chirotes ?). Unter den Kionocrania ist er bei einzelnen, der Vorderextremitäten ermangelnden Chalcidea und Seincoidea nur wenig ausgebildet; doch sind immer wenigstens zwei Abschnitte desselben, eine obere Scapula und eine absteigende Pars coracoidea, vorhanden. Am winzigsten sind diese Theile bei den Gattungen 7'yphline und Acontias °). Bei den mit ausgebildeten Extremitäten versehenen Kionocrania ist das Verhalten des Schultergürtels, dessen Entfernung vom Schedel und vom Zungenbein-Apparate nie bedeutend. wenn schon nach den Familien ungleich ist, folgendes: Seine oberen Abschnitte bedecken einen Theil der supravertebralen Muskelmasse. Jede Schulterhälfte besitzt einen auf- steigenden Schenkel: Scapula, und zwei absteigende: Olavicula und Pars coracoidea. Von diesen absteigenden Schenkeln hat die ossifieirte Olavi- cula keinen Antheil an der Bildung der Cavitas glenoidalis. Jede Clavi- cula ist von dem oberen Theile des Vorderrandes der Scapula abwärts erstreckt. Beide Claviculae sind an der Ventralseite verbunden. Ihre Verbindungsstelle entspricht dem Vorderende des Os episternale. — Die ossifieirten Strecken der Scapula, wie des Os coracoideum, sind von Knorpel umsäumt. Der Vorderrand der ossifieirten Strecke der Pars co- racoidea ist in mehre zackenarlige Fortsätze ausgezogen. Indem jedem 1) Rathke, Ueber den Bau und die Entwickelung des Brustbeines der Saurier, Königsberg 1853. 4., hat bei Ampkisbaena fuliginosa, alba und bei Lepidoster- non microcephalum in der Nähe der vordersten Rippen hinter dem Zungenbeine paarige Knöchelchen entdeckt, die, nach Lageverhältnissen und Beschaffenheit der von ihnen ausgehenden Muskeln, als sehr abortive Schultertheile anzusprechen sind. 2) Bereits durch Cuvier beschrieben. Abgebildet durch Müller in Tiede- mann's Zeitschr. f. Physiologie Bd. 4. Tf. XXI. Fig. 12. 3) Bei der Gattung Aconlias besteht jeder Schulterbogen aus einem kleinen knorpeligen Scapularstücke und einem von ihm ausgehenden, längeren, stabförmigen, an der Seite des kleinen Sternum fixirten absteigenden Stücke (Os coracoideum). Bei Typhline ist das Verhalten ähnlich, nur fehlt ein Sternum spurlos. So nach einer gemeinsam mit Peters angestellten Untersuchung an Aconlias niger und Typhline aurantiaca. Erster Abschnitt. Vom Skelete. 15 dieser Knochenfortsätze vorne und auswendig eine Knorpelzacke sich an- schliesst, die in einen gemeinsamen Knorpelsaum übergeht, welcher auch das ventrale Ende des Os coracoideum umzieht, erscheint die Pars co- racoidea von allseitig umrahmten Fenstern oder Fontanellen durchbrochen. — Das ventrale Ende jeder Pars coracoidea ist theilweise gestützt, theil- weise frei. Es ist nämlich sein hinterer Abschnitt von einem Falze des vorderen Seitenrandes des Brusibeins aufgenommen, während sein vor- derer ausgedehnterer Abschnitt frei über dem Os episternale liegt. Diese freien Strecken der ventralen Enden der Parties coracoideae sind nicht an einander geschlossen, vielmehr ist die des rechten mehr oder minder über die des linken geschoben. Die Chamaeleonidea zeigen ein abweichendes Verhalten durch Man- gel der Claviculae und der Zacken der Partes coracoideae. Die vorderen Strecken der ventralen Enden der Partes coracoideae sind über einander geschoben; die hinteren Strecken sind den Rändern des Brustbeines ein- gefügt. Die Scapula trägt oben eine knorpelige Platte. $. 39. Den Crocodila eigenthümlich ist ebenfalls der Mangel der Olaviculae. Diese Knochen fehlen hier unter Anwesenheit eines Os episternale. Dem Os coracoideum mangeln Zacken und knorpelige Theile. Sein ganzes ventrales Ende ist dem vorderen Theile des Seitenrandes der Sternalplatte eingefügt, die somit eine Copula der beiden nicht mehr über einander ge- schobenen Ossa coracoidea bildet. Die ossificirte Scapula trägt oben eine knorpelige Platte. $. 40 Bei den Chelonia liegt das Schultergerüst zwischen Rücken- und Bauchschild, bei beträchtlicher Länge der Halsgegend weit entfernt vom Kopfe und vom Zungenbein-Apparate. Die Cavitas glenoidalis humeri bildet den Ausgangspunkt dreier Schenkel: eines aufsteigenden und zweier absteigenden. Von den beiden absteigenden Schenkeln ist nur der hin- terste ein disereter Knochen; der vordere dagegen bildet mit dem auf- steigenden Schenkel ein Continuum !); beide sind Theile eines gemeinsa- men Knochens (Scapula). Die beiden Schenkel dieses Knochens divergi- ren von der Stelle aus, wo er zur Begrenzung der Cavitas glenoidalis beiträgt, unter Bildung eines Winkels, Der aufsteigende Schenkel reicht en 1) Eben so wenig, wie Bojanus und Rathke, ist es mir bei sehr zahlrei- chen Untersuchungen an Schildkröten-Embryonen verschiedener Art und verschiede- nen Alters gelungen, jemals eine ursprünpliche Trennung dieser beiden Schenkel wahrzunehmen. Das Berliner anatomische Museum bewahrt das Skelet einer nord- amerikanischen Emys (Nr. 7177), an dem linkerseits beide Fortsätze durch Naht zusammenhangen. 76 Zweites Buch, Die Amphibien. zur Wirbelsäule. Eine knorpelige oder ligamentöse Epiphyse desselben, die bei einigen, jedoch nicht bei allen Schildkröten, einen einfachen oder mehrfachen Knochenkern ?) enthält, liegt oberhalb des Processus Irans- versus des vordersten Brustwirbels. Das Ende des ventralen Schenkels, der, wie eine Clavicula, jedoch nicht abgegliedert, von der Cavitas gle- noidalis zur Bauchplatte erstreckt ist, wird durch Synchondrose oder Syndesmose mit dem unpaaren Stücke jener Platte (Os episternale) ver- bunden. Es vertritt demnach ein verlängerter Processus acromialis die Stelle einer fehlenden Olavicula. — Der discrete hintere absteigende Kno- chen (Os coracoideum) endet weiter hinterwärts, frei über dem Bauch- schilde liegend. Sein freies Ende ist oft, z. B. bei den Euerela, von einer Knorpelplatte umsäumt. Ein Zigamentum acromio-coracoidale ver- bindet das freie Ende des Processus acromialis mit dem des Os coracoi- deum. Bei Sphargis ist das Ende des rechten Os coracoideum unter dasjenige des linken geschoben. [Das Verlangen nach einer Reduction der beiden Schulterknochen auf den Säu- gethier-Typus hat die mannichfachsten Deutungen herbeigeführt. Eine Zusammen- stellung derselben findet sich in einer neueren Schrift von Hermann Pfeiffer: Zur vergleichenden Anatomie des Schultergerüstes und der Schultermuskeln bei Säu- ge!hieren, Vögeln und Amphibien, Giessen 1854. 4] $. 41. Was die Amphibia dipnoa anbelangt, so fehlt den @ymnophiona jede Spur eines Beckengurtes. Sämmtlichen Urodela, mit Ausnahme der Gat- tung Siren, kömmt er zu. Der jederseits oberhalb der Pfanne aufstei- gende Theil: Os ileum, ist schmal, verknöchert, bedeckt die vom Schwanze aus zum Rumpfe erstreckte Brücke der ventralen Muskelhälfte auswendig oder ist in dieselbe oberflächlich eingesenkt, ohne die untere Grenzlinie der supravertebralen Muskelmasse nach oben zu überschreiten, und haftet, mit Ausnahme von Proteus, am Ende der Rippe des Kreuzwirbels. Die ab- wärls von beiden Pfannen gelegene ventrale Strecke liegt horizontal; sie ist entweder unpaar, also beiden Seiten gemeinsam, oder durch eine mediane, durchgehende Furche in zwei durch Syndesmose eng an einan- der geschlossene Seitenhälften getheilt. Ersteres bei den Proteidea; letz- teres bei Siredon und den Myctodera. Immer ist sie umfänglich und nach vorne in eine mediane Spitze verlängert. Diese bildet mit der ven- tralen Platte ein Continuum bei den Proteidea und bei Siredon; sie ist nur spurweise vorhanden bei Proteus, kurz bei Siredon, verlängert bei Menobranchus; bei den Derotfremata und Myctodera ist, statt eines vor- deren Fortsatzes, ein dem Vorderrande der Beckenplatte durch Syndesmose 2) Bojanus, der ihn bei Emys europaea entdeckte, hat ihn Os triqueirum genannt. Sein allgemeines Vorkommen kann ich, gleich Cuvier, nicht zugeben. Erster Abschnitt. Vom Skelete, 9 innig verbundener Knorpelstab vorhanden, der in die ventrale Muskelmasse verlängert, vorne in zwei divergirende Schenkel gabelförmig sieh spaltet. — Die ventrale Platte ist nur bei Proteus durchgängig knorpelig; bei den übrigen Urodela enthält ihre hinterste Strecke paarige Ossificationen:: Ossa ischü. — Die Mittellinie der ventralen Platte pflegt durch eine Firste :von verschiedener Ausdehnung bezeichnet zu sein; dieselbe ist zu Mus- kelansätzen bestimmt. — Die Pfanne besitzt einen offenen Boden bei den Proteidea; er ist geschlossen bei den Derotremata und Myctodera. Die Batrachia sind wesentlich ausgezeichnet dadurch, dass die un- terhalb der Pfanne gelegenen Strecken ihrer beiden Beckenhälften, anstatt horizontal zu liegen, eine verticale Stellung besitzen, indem ihre Innen- flächen an einander gefügt sind. So stellen sie eine verticale Scheibe dar, die an Umfang noch dadurch gewinnt, dass auch die zur Umschlies- sunge der Acetacula beitragenden unteren Strecken der Ossa ileum in derselben Weise inwendig an einander liegen. Diese letzteren oberen Knochen divergiren von dem scheibenförmigen Theile aus und jeder ist, als aufstei- gende Leiste zu dem Ende des Querfortsatzes des Kreuzwirbels erstreckt und mit ihm verbunden. Der unterhalb der Gelenkpfanne gelegene Theil der Scheibe besitzt hinten paarige Ossificationen, Ossa ischii; die vordere Strecke der Scheibe pflegt knorpelig zu bleiben, enthält wenigstens selten distinete Ossificationen. — Bei der eigenthümlichen Stellung des Beckens berühren die Boden der beiden Pfannen einander. Jeder Pfannenboden besitzt in der Tiefe eine durch fibröses Gewebe gefüllte Lücke der Knor- pel- und Knochensubstanz. Der vorspringende Rand jeder Pfanne ist ge- bildet durch die Beckenscheibe. Die Gattung Dactylethra ist ausgezeichnet durch den Besitz einer vom Vorderrande des Beckens ausgehenden, in die ventrale Muskelschicht verlängerten, stielförmig beginnenden, dann verbreiterten Knorpelplatte. $. AR. Unter den Amphibia monopnoa fehlt ein Becken den meisten Ophidia spurlos; seine Anwesenheit gehört jedoch in den Plan weniger Gruppen; dahin gehören unter den Zurystomata die Python, Boae, Eryx, so wie unter den Stenostomata die Tortricina und Typhlopina !). Das Becken dieser Schlangen ist immer nur abortiv; von den beiden Abschnitten des Beckens anderer Wirbelthiere fehlt der obere; nur untere Knochen sind vorhanden in paarigen horizontalen, dicht neben einander, und vor dem After gelegenen Stücken ?) (Ossa ischü). 1) Die paarigen Stücke der Typhlops und Onychocephalus liegen der Länge nach neben einander; jede Seitenhälfte besitzt einen hinteren, längeren, knöchernen ünd einen vorderen, kürzeren, knorpeligen Abschnitt. 2) Ueber das rudimentäre Becken der Ophidia und einiger Sauria vergl, 7S Zweites Buch. Die Amphibien. $. 43. I Im Organisationsplane aller Sauria liegt die Anwesenheit eines Beckens. Bei den Amphisbaenoidea, so wie bei einigen Seincoidea und Chalecidea, ist dasselbe nur abortiv !). Diese verkümmerten Beckentheile sind jedoch von denen der genannten Ophidia durch den Umstand we- sentlich unterschieden, dass sie, an Wirbel-Querfortsätzen oder an Rippen- enden haftend, nieht untere, sondern obere Abschnitte einer Beckenhälfte, demnach Ossa ileum repräsentiren. — Mit diesen Ausnahmen besitzen die Kionocrania ein ausgebildetes Becken 2), Die drei Knochen jeder seiner beiden Seitenhälften tragen zur Begrenzung der geschlossenen Pfanne bei. Das von letzterer aus aufsteigende, meistens leistenförmige Os ileum pflegt näher oder etwas entfernter von seinem oberen Ende an den von einer gemeinsamen Knorpelfläche überzogenen Enden der Querfortsätze zweier Kreuzwirbel verschiebbar angefügt zu sein. Sein dorsales Ende überragt demnach oben die Grenze der dorsalen Muskelmasse; es ist bis an sein freies Ende hin ossifieirt; es besitzt vorne eine Spina anterior. — Die in dem unteren Umfange der Pfanne verbundenen und von ihr aus absteigenden Theile sind: ein vorderes Os pubis und ein hinteres Os ischü. Jedes Os pubis pflegt in der Mitte seines Vorderrandes eine abwärts ge- richteie, zu Muskel- und Sehnen- Ansätzen bestimmte Spina zu besitzen. Am Bauche sind die gegenständigen Ossa ischü und Ossa pubis unter einander verbunden, so dass eine Sitzbein- und eine Schambeinfuge zu Stande könımt. Ihre Verbindung geschieht unter Bildung bald einer Ho- rizontalebene, bald eines stumpferen oder spitzeren Winkels. Die Ver- bindung der beiden Schambeine geschieht durch Synchondrose; die die beiden Knochen trennende unpaare Knorpelmasse ist von verschiedener Breite: eine mediane Leiste darstellend, die bald durchgeht, bald nur in der vorderen Hälfte vorhanden ist. Eine ähnliche mediane Knorpelleiste liegt zwischen beiden Sitzbeinen. Sie ist häufig über die Vordergrenze beider Knochen hinaus verlängert, und bald als Knorpel, bald ossificirt, bald durch Ligament vertreten oder ergänzt zum Hinterende der Scham- beinfuge erstreckt, beiderseilige Foramina obturatoria trennend. Mayer in Nov. Act. Acad. Caes. Leop. Carol. T. XU. p. 2. 1825 u. Heusinger in seiner Zeitschrift für organ. Physik Bd. 3. S. 481. 1) Dahin gehören die, Gattungen Anguis, Ophisaurus, Pseudopus, Bipes, Acontias, Typhline u. A. Bei Acontias und Typhline geht jeder Beckenknochen aus vom Querfortsatze des Kreuzwirbels und ist schräg nach vorne absteigend an den Enden der beiden hintersten Rippen durch Ligament angeheftet. 2) Eine unter Reichert’s Leitung erschienene Abhandlung von Constantin Gorski, Ueber das Becken der Saurier, Dorpat 1852. 4., mühet sich ab, den Be- weis zu führen, dass die Ossa pubis als Ossa tüleo-peclinea, die Ossa ischi als Ossa pubis aufzufassen seien, Erster Abschnitt. Vom Skelete, 79 Im Plane der meisten Kionocrania ?) liegt ferner der Besitz einer jenseits der Sitzbeinfuge erstreckten, von ihr ausgehenden freien Verlän- gerung, bestimmt zur Unterstützung und zun Ansatze von Muskeln der Cloake. Sie ist bald ein Fortsalz des unpaaren Verbindungsknorpels bei- der Sitzbeine, wie z. B. bei Uromastix, bald ein discretes, abgegliedertes, der Sitzbeinfuge hinten angeschlossenes Stück von knorpeliger oder knö- cherner Textur, das bisweilen am Ende in eine Platte ausgeht, wie z. B. bei Phrynosoma. Bei dieser Beschaffenheit führt es den Namen Os cloacae. Das Becken der Chamaeleonidea ist ausgezeichnet: 1) durch den Be- sitz von Knorpelplatten, welche den Rändern der Ossa ileum angeschlos- sen sind; 2) dadurch, dass seine unteren Schenkel unter spitzem Winkel zusammenstossen; 3) dadurch, dass die Trennung der beiden Foramina obturaloria durch ein Ligament geschieht; 4) dureh Mangel einer ausge- bildeten unpaaren, hinteren, von der Sitzbeinfuge ausgehenden, freien Verlängerung. $. 44. Das Becken der Chelonia ist wesentlich nach demselben Plane an- gelegt, wie das der Sauria. Das vom Acelabulum aus aufsteigende Os ileum ist unter seinem dorsalen Ende an den durch eine gemeinsame Knor- pelmasse verbundenen Enden der Querfortsätze zweier Kreuzwirbel ange- fügt. Die beiden von den Acetabula aus absteigenden Schambeine, wie auch die beiden Sitzbeine, sind unten je durch eine Schambein- und Sitz- beinfuge mit einander verbunden. Die beiden Knochen jedes Becken- schenkels sind vom Acetabulum, zu dessen Bildung sie. nebst dem Os ileum, beitragen, absteigend, durch ein Foramen obturalorium von einan- der getrennt, Die Trennung der beiderseitigen Foramina obluratoria ) geschieht bei den Euereta durch ein von der Sitzbeinfuge zur Schambein- fuge erstrecktes Ligament. Bei den Testudines wird sie dadurch be- wirkt, dass ossifieirte, mittlere, vordere Fortsätze der beiden Sitzbeine unmittelbar an hinterwärts gerichtete, gleichfalls ossifieirte, mittlere Fort- sätze der beiden Schambeine stossen. Die Verbindung der gegenständi- gen unteren Knochen geschieht durch Synchondrose; zwischen den Vor- derenden der beiden Schambeine pflegt sich lange ein breiterer Knorpel- streif zu erhalten. Der Vereinigungswinkel der gegenständigen Knochen ist sehr stumpf, oder sie bilden eine Horizontalebene. Jedes Os pubis pflegt eine abwärts gebogene Spina an seinem Vorderrande zu besitzen 2). 3) Ich habe diese Verlängerung bei Repräsentanten aller Gruppen angetroffen, z, B. bei Varanus, Psammosaurus, Podinema, Ameiva, Euprepes, Phrynosoma, Iguana, Uromastiz u. A. 1) Tine Membrana obturatriz ist in dem Foramen ausgespannt, 2) Sie ist sehr breit bei der Gattung Chelonia, 80 Zweites Buch. Die Amphibien. — Das Becken liegt immer eingeschlossen zwischen Rücken- und Bauch- schild. Sein Verhalten zu beiden Schildern ist nicht bei allen Schildkrö- ten gleich. Bei den meisten Cheloniern bleibt es mit beiden Schildern unverbunden. Eine Gruppe der Emydea: die der Monimopelyca, ist da- gegen durch innige Verbindung des Beckens mit beiden Schildern ausge- zeichnet. Die dorsalen Enden ihrer Ossa ileum sind mit hinteren Platten des Rückenschildes, desgleichen die unteren Seiten ihrer Sitzbeine mit den hintersten Platten des Bauchschildes durch Syndesmose oder durch Synchondrose unverschiebbar verbunden, wie denn auch jedes Schambein durch das Ende eines äusseren Fortsatzes mit einer Bauchplatte in ähn- licher Verbindung steht. $. 45. Das Becken der Crocodila ist dadurch ausgezeichnet, dass an der Bildung der knöchernen Acetabula blos die Ossa ischii und ileum Theil nehmen. Das Acetabulum ist nach innen nicht vollständig verknöchert, sondern nur durch Ligament begrenzt. Jedes Os ileum haftet unter seinem freien obe- ren Ende durch Naht an den Querfortsätzen zweier Kreuzwirbel. Die beiden Ossa ischii bilden, durch Synchondrose verbunden, eine Fuge. Jedes Schambein geht von dem Ende eines vorwärts gerichteten, zur Umgürtung der Pfanne beitrageuden, oberen Fortsatzes des Os ischii aus und ist abwärts unter die Bauchgegend erstreckt. Aponeurotische Aus- breitungen (Membranae obturatoriae) verbinden die beiden Schambeine unter einander, so wie auch ihre Hinterränder mit den Vorderrändern der Ossa ischü. V, Von den Extremitäten. $. 46. Die Mehrzahl der Amphibien besitzt Vorder- und Hinterextremitäten. Wo dieselben vollständig entwickelt sind, folgen einander die Knochen derselben in mehren Abtheilungen. — Diese fünf Abtheilungen sind nach demselben Plane angelegt, wie die der Säuger, führen deshalb auch über- einstimmende Benennungen. — Unter den Amphibia dipnoa ermangeln die Gymnophiona nicht nur eines Schulter- und Beckengerüstes, sondern zugleich auch der Extremitäten. — Was die Urodela anbetriflt, so ist Siren der einzige Repräsentant derselben, dem, unter Anwesenheit von Vorderextremitäten, die Hinterextremitäten fehlen. Uuter den übrigen sind sie am meisten verkümmert bei Amphiuma. Unterschieden sind die Urodela vor den Batrachia durch den Umstand, dass die Vorderarm- und Erster Abschnitt, Vom Skelete. 81 Unterschenkelgegend derselben aus je zwei getrennten Knochen: Radius und Ulna, so wie Tibia und Fibula, besteht. Am Humerus, der unter dem Kopfe comprimirt ist, ist das T’uberculum maius s. anterius sehr stark; das Tubereulum minus spitz. — Der Oberschenkel besitzt einen starken Trochanter. — Die Ossa carpi und tarsi bleiben, namentlich bei den Perennibranchiala, Derotremala, wie auch bei einigen Myctodera, z. B. bei Salamandra maxima, perennirend knorpelig. In der vordersten Reihe liegen bei Salamandra drei Knochen: einer, der dem Radius, und ein zweiter, der theils diesem, theils der Ulna entspricht; zwischen die- sen beiden Knochen und denen der zweiten Reihe liegt ein Os lunatum; in zweiter Reihe liegen vier Knochen. Die Batrachia !) sind besonders dadurch ausgezeichnet, dass die Vorderarn- und Unterschenkelgegend derselben durch je einen Knochen eingenommen wird. Indem Radius und Ulma einerseits und Fibula und Tibia andererseils paarig angelegt sind und sie auch durch zwei Mark- röhren unverkennbare Zeichen der Duplicität behalten, ist der einfache Knochen jeder der beiden genannten Gegenden Repräsentant der paarigen Knochen anderer Wirbelthiere. — Der Humerus besitzt ein starkes Tu- berculum maius, das abwärts in eine starke Spina ausgezogen zu sein pflegt; ein Tuberculum minus ist nicht ausgebildet ?). Er hat nur einen unteren Gelenkkopf, der kugelförmig, unter Bilduug eines Winkels, nach vorne gerichtet ist und von den beiden Muskelfortsätzen (Condyli) zan- genarlig umfasst wird. — Der einfache Vorderarmkuochen ist nach dem Ende hin verbreitert. — Knochen der Handwurzel sind gewöhnlich sechs vorhanden, zwei Reihen bildend. — Der Oberschenkel ist eylindrisch, besitzt einen runden Gelenkkopf; ein T’rochanter fehlt. — Die Fusswur- zel erhält eine eigenthümliche Physiognomie durch ihre Länge. Diese ist bedingt durch die beträchtliche Ausdehnung und die Röhrenforin ihrer beiden ersten Knochen, des Calcaneus und Astragalus, die, an ihren bei- den Enden verwachsen, im grössten Theile ihrer Länge getrennt sind, Die zweite Reihe der Fusswurzel enthält gewöhnlich fünf discrete Kno- chen; bei Pipa nur vier. $. 47. In den Organisationsplan der Ophidia gehört der Mangel von Vorder- extremitäten; bei den meisten werden auch die Hinterextremiläten spur- los vermisst; nur bei den Peropoda sind sporntragende Rudimente dersel- ben den Beckenknochen angeheftet. 1) Als Eigenthümlichkeit von Cystignalhus pachypus ist eine auffallende Ver- breiterung des Oberarmes hervorzuheben. 2) Nur bei Pipa ist ein an der Innenseite des Tuberculum maius gelegenes Höckerchen vorhanden, das aber zur Fixirung des Ligamentes bestimmt ist, unter welchem die Sehne des M. coracoradialis hindurchtritt. Handb, d. Zootomie v. Sıebold u. Stannius. II. 2. 6 82 Zweites Buch. Die Amphibien. Was die Sauria anbetriflt, so enthält die Unterordnung der Amphis- baenoidea zwei Gattungen: „Amphisbaena und Lepidosternon, denen die Extremitäten spurlos mangeln, während Chirotes Vorderextremitäten be- sitzt, deren Abtheilungen, denen anderer Sauria entsprechend, ein Hume- rus, zwei Vorderarmknochen, Handwurzelknochen, Ossa metacarpi und Phalanges digitorum sind. — Unter den Kionocrania sind es einzelne Chaleidea uud mehre Sceincoidea, bei denen die Extremitäten verkümmert sind oder ganz fehlen !). Mehren Gattungen fehlen die Vorderextremitä- ten gänzlich 2), während die hinteren verkümmert vorhanden sind. Die Verkümmerung der letzteren ist bei den verschiedenen Gattungen dem Grade nach verschieden. So enthält die rudimentäre Hinterextremität von Pseudopus nur zwei kleine Knöchelehen, von denen das äussere mit einem hornigen Nagel bekleidet ist. Bei Bipes sind dagegen mehre Re- gionen vorhanden: ein Oberschenkel, zwei Unterschenkelknochen und vier Endglieder. Einzelnen Gattungen, namentlich Ophisaurus, Ophiomorus, Anguis, Acontias, T'yphline, fehlen Vorder- und Hinterextremitäten. Die ausgebildeten Extremitäten sowol der meisten Sauria, als auch der übrigen Ordnungen, sind, indem ihre Knochen in fünf Abtheilungen auf einander folgen, nach dem Plane derjenigen der Säuger angelegt. Bei den Sauria Kionocrania ist ihr Verhalten im Wesentlichsten folgendes: Das obere Ende des Humerus ist breit, comprimirt; der Ge- lenkkopf steht quer; es besitzt zwei Höcker: ein T’uberceulum maius und minus; jenes ist stärker, dieses schwächer. Das untere Ende des Hume- rus besitzt zwei Condyli. — Die Ulna ist stärker als der Radius; ihr Oleeranon bildet einen schwachen Vorsprung. Die Handwurzel besteht aus neun Knochen, welche in zwei Reihen liegen. Zwei grössere Kno- chen der ersten Reihe: ein Os navieulare und ein Os triquetrum, entspre- chen den beiden Vorderarmknochen; zwischen ihnen liegt ein kleineres Os lunatum und am Rande des Os triquetrum ein kleines Os pisiforme. Die fünf kleinen Knochen der zweiten Reihe entsprechen den Ossa mela- carpi, deren Anzahl gewöhnlich fünf beträgt. Die Zahl der Phalangen beträgt gewöhnlich zwei für den Daumen, drei für Zeigefinger und klei- nen, vier für den mittleren und fünf für den vorletzten Finger. — Der Oberschenkel besitzt einen von vorne nach hinten comprimirten Gelenk- kopf und einen von seiner Innenseite ausgehenden, dieht am Gelenkkopfe gelegenen, vorspringenden, oft abwärts gerichteten Trochanter. Die Tibia ist umfänglicher, als die Fibula. Die Regio tarsi enthält vier Knochen in zwei Reihen. Es folgen Ossa metatarsi und die Phalangen 1) Verkümmert sind sie z. B. bei Chalcides, Chamaesaura. 2) Dahin gehören: Pseudopus, Bipes (Scelotes Fitzg.), Praepeditus (Sori- dia Gray), Ophiodes, Hysteropus, Lialis. Erster Abschnitt. Vom Skelete. 83 der Zehen, deren Zahl vom Daumen an bis zur äusseren Zehe successive von zwei bis fünf steigt. Die Chamaeleonidea sind vor den übrigen Sauria durch eine eigen- thümliehe Stellung ihrer Zehen ausgezeichnet. An der Vorderextremität sind Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger bis an die Nägel durch Haut verbunden und einwärts gerichtet, während die beiden anderen, eben so verbundenen Finger nach aussen gerichtet sind. An der Hinterextremität sind der zweigliedrige Daumen und der dreigliedrige Zeigefinger eben so verbunden und nach innen gerichtet, während die drei anderen, in gleicher Art verbundenen Finger, von denen die beiden ersten viergliederig, der letzte dreigliederig sind, nach aussen stehen. Diesen Eigenthümlichkeiten eorrespondirt die Abweichung in den Knochen der Handwurzel, dass die vorderste Reihe derselben aus vier, die zweite aus drei Stücken besteht, dass die Mittelhandknochen kurz sind und der vorletzte Finger nur vier- zliederig ist. $. 48. Bei den Crocodilen ist das starke Tuberculum maius humeri auswen- dig gelegen, einwärts gekrümmt, und geht abwärts in eine Spina aus). Eine von ihm aufwärts erstreckte Firste endet mit einem zweiten oberen Höcker. Ein eigentliches Tuberculum minus fehlt 2). Das untere Ende des Humerus ist quer verbreitert und geht in zwei Gelenkköpfe aus, Die gekrümmte Ulna, länger als der gestreckte Radius, ermangelt eines vor- springenden Olecranon. Die Regio carpi enthält zwei Knochenreihen. Hauptknochen der vorderen Reihe sind das stärkere, längere, dem Radius entsprechende Os naviculare, und das kürzere, der Ulma entspre- chende Os triguetrum; zwischen beiden liegt ein sehr kleines Os luna- tum; aussen vom Os triquelrum ein Os pisiforme. In zweiter Reihe liegen drei bis fünf kleine, den Ossa metacarpi entsprechende Knöchel- chen. Die Regio metacarpi enthält fünf, den Fingern entsprechende Knochen. Der Daumen ist zweigliederig, der nächste Finger dreigliede- tig, die beiden folgenden viergliederig, der letzte dreigliederig. — Das Femur besitzt einen von vorne nach hinten eomprimirten Kopf und einen ziemlich tief von seiner Innenseite abgehenden Trochanter; sein unteres Ende hat zwei Condyli. Die Tibia ist umfänglicher, als die Fibula. Die 1) An diesem Tuberculum sind befestigt der M. pectoralis maior und die M. M. deltoidei. Kinwärts von der Basis des Tub. maius und längs der Firste inserirt sich der M. coracobrachialis. An dem oberen Höcker endet vorne der M. supraspinatus, hinten der M. infraspinatus. 2) Die Ansätze der M. M. latissimus dorsi und teres maior einerseits und des M. subscapularis andererseits sind durch einen zwischen ihnen gelegenen Kopf des M. anconaeus von einander getrennt. Der Ansatzpunkt der erstgenannten Mus- keln befindet sich mehr auswärts, als der des letzten. 6* 84 Zweites Buch, Die Amphibien. i Regio tarsi enthält zwei Knochenreihen; in erster Reihe liegen die den beiden Unterschenkelknochen correspondirenden: Calcaneus und Astraga- lus; in zweiter Reihe drei kleine Knochen. Es folgen Ossa melatarsi und die Phalangen. Der kleine Finger ist nur eingliederig. $. 49. Bei den Chelonia besitzt der Humerus ein nach innen und unten gerichtetes Tuberculum internum, das dem T. maius, und ein nach aussen und hin- ten geriehtetes, stärkeres T’uberculum externum, das dem T. minus ent- spricht. Beide sind durch eine Furche getrennt, innerhalb welcher die Sehne des M. coracoradialis verläuft. Das Tuberculum posterius ist be- sonders verlängert bei den Euereta. Bei diesen ist der Humerus selbst fast gerade, bei den übrigen, besonders den Testudinea, dagegen derarlig gekrümmt, dass seine Concavität abwärts gerichtet ist. — Die beiden Vorderarmknochen sind, mit Ausnahme der Zuereta, wo sie unten in einer Strecke verwachsen, getrennt, doch wenig gegen einander be- weglich. Der Radius ist nach unten über die Ulma hinaus verlängert, am wenigsten bei den Testudinea und Zmydea; am meisten bei den beiden anderen Familien, besonders den Euereta. — Die Knochen der Handwur- zel bieten Verschiedenheiten dar; bei der Mehrzahl der Schildkröten lie- gen sie in zwei Reihen; in der ersten liegt das dem Radius entsprechende Os navieulare und das der Ulma entsprechende Os triqueirum; innen zwischen den Enden der beiden Vorderarmknochen und den genannten Handwnrzelknochen ein Os lunatum; das Os triquelrum zeigt bald Spu- ren der Verschmelzung zweier Knochen, bald ist ihm ein diseretes Os pisiforme angeschlossen; in zweiter Reihe liegen fünf Knochen, welche den Ossa metacarpi entsprechen. — Bei den Zuereta, de:en Hand platt gedrückt ist, liegen in erster Reihe, den Vorderarmknochen entsprechend, ein Os navieulare und friquelrum; unter dem Os naviculare zwei andere Knochen; ferner zunächst den Ossa metacarpi fünf Knochen, denen an der Ulnarseite ein beträchtliches, frei vorragendes Os pisiforme ange- schlossen ist. — Die Ossa metacärpi sind bei den Testudinea sehr kurz, bei den Zuereta verlängert. — Bei den Testudinea besitzt jeder Finger nur zwei Phalanges; bei den übrigen Schildkröten ist die Anzahl der Phalangen für die meisten Finger beträchtlicher. Das Femur besitzt einen unter Winkelbildung in seinen Körper über- gehenden, starken, runden Gelenkkopf. Die Trochanteres sind bei den Testudinea und Euereta an der Bengeseite des Femur durch keine Furche gesondert, was bei den Emydea und Trionychoidea der Fall ist. — Die beiden Unterschenkelknochen sind immer getrennt; sie sind am längsten bei den Testudinea, am kürzesten bei den Euereta. — Dem kleinen Cal- caneus aller Schildkröten fehlt ein hinterwärts gerichteter Vorsprung. Zweiter Abschnitt. Von der äusseren Haut ete, 85 Die Fusswurzelknochen liegen in zwei Reihen: in erster gewöhnlich zwei Knochen '): der beträchtliche Astragalus, dem Tibia und Fibula einge- lenkt sind, und an der Fibularseite ein kleiner Calcaneus; in zweiler vier oder fünf kleinere, den Ossa melalarsi entsprechende Knochen. — Diese Knochen sind flacher bei den Zuereta, als bei den übrigen Schildkröten. — Bei den Testudinea sind die Ossa melatarsi länger, als die Ossa me- tacarpi. Jeder der vier grösseren Finger besitzt nur zwei Phalanges; bei den übrigen, mit Ausnahme des Daumens und oft des kleinen Fin- gers, mindestens drei. Zweiter Abschnitt. Von der äusseren Haut und ihren dräsizen Gebilden. $. 50, Die Haut der Amphibia dipnoa ist gewöhnlich gleiehmässig eben, ermangelt disereter, durch dünnere Säume mit einander zusammenhan- gender Verdickungen, erscheint daher nicht schuppig. Die Amphibia dipnoa sind aus diesem Grunde auch als nackte: A. nuda, bezeichnet worden. Ausnahmen von dieser Regel bilden nur einige @ymnophiona durch den Besitz von schienenartig verdiekten Hautringen und von Schüpp- chen, die längs grösserer oder kleinerer Körperstrecken !) in der Conti- nuität der Cufis vorkommen. Bei wenigen Bafrachia entwickeln sich auch Ossificationen in der Continuität der Cutis. Einige Eigenthümlichkeiten der Urodela sind folgende: Bei Siren la- cerlina liegen in der Cutis der Rückengegend sehr zahlreiche verticale, eng an einander gedrängte zellige Räume, ähnlich denen einzelner Ba- trachia. Siredon und Menobranchus besilzen absondernde Follikel 2). 1) Bei einigen Emydea monimopelyca sind sie in vier zerfallen. 1) Vergl. über dieselben Mayer Nova Act. Acad. Leop. Carol. Cur. T. XI. p. 837. Mayer in Tiedemann und Treviranus Zeitschr. f. Physiologie Bd. 3. $. 254 und J. Müller ebendaseibst Bd. 4. S. 213 ff. Bei Coecilia annulata wer- den diese Schuppen vermisst. 2) Absondernde Follikel der Haut von Stiredon s ahgebildet bei Calori Me- morie dell’istituto di Bologna 1851. Tb. 23. Fig. 7. — Bei Menobranchus latera- ralis kommen namentlich in der Cutis der Rückengegend äusserst zahlreiche rund- liche absondernde Follikel vor. s6 Zweites Buch. Die Amphibien. An gewissen Stellen der Hautfläche zeigen sich bei Einigen regelmässig gestellte Pori. So z. B. bei Proteus vorne am Kopfe 3). | Bei Menopoma und Amphiuma finden sich einzelne Pori längs dem Rumpfe, zahlreichere längs dem Kopfe; bei jenem ist eine supraorbitale und | eine infraorbitale Reihe derselben vorhanden, die in der Gegend der Na- senöflnung zusammenstossen. Eine analoge Reihe von Poren zieht auch längs dem Unterkiefer sich hin. — Bei Salamandra sind Reihen solcher Pori vom Kopfe aus zu jeder Seite des Rumpfes und des Schwanzes nach hinten erstreckt, Eine Längsreihe liegt jederseits neben der Rücken- kante. Weiter auswärts längs der Seiten des Rückens kömmt eine zweite vor, die bis zur Schläfengegend des Schedels erstreckt, hier zahlreich ne- ben einander gestellte Pori enthält und endlich längs der Sehedelober- fläche theils supraorbital, theils infraorbital fortgesetzt ist. Alle diese Pori sind die Ostia absondernder Säcke 1). Die Säcke der Rückenkante stehen in einfacher Reihe; „lie der auswendigen Reihe sind in mehrfacher Zahl von innen nach aussen an einander gereihet und die der Schläfen- gegend in grösseren Haufen an einander gedrängt. Nicht jeder Sack be- sitzt ein Ostium; viele sind geschlossen. Der Inhalt der, Säcke ist eine milchweisse Flüssigkeit, welche auf einzelne Thiere eine giftige Wirkung äussert 5). — Bei einigen Urodela erfährt die Haut merkwürdige perio- dische Entwickelungen und Veränderungen. Die Haut der Tritones, be- sonders der männlichen, ist um die Zeit der Begattung vorzüglich glatt und schlüpfrig. Ihrem in diese Zeit fallenden Aufenthalte im Wasser ‚eorrespondirt die Entwickelung von häutigen Flossen und von häuligen Franzen an den Zehen, die bei Weibchen ausbleibt oder viel schwächer ist, als bei Männchen. $. 51. Was die Batrachia anbetriflt, so erregen manche Einzelheiten In- teresse. Nur bei Wenigen besitzt die Haut an einzelnen Stellen franzen- förmige oder lappige Anhänge, wie bei Pipa, Ceratophrys. — Das Vor- kommen von kleineren oder grösseren Knochenschildern in der Continui- tät der Cutis ist nur bei Cerafophrys dorsata und bei Brachycephalus 3) Abgebildet bei Rusconi Obs. anat, sur la Sirene Tb. 3. Fig. 3. 4) Abgebildet in den Schriften von Funk, v. Siebold, Rusconi (Hist. nat. Tb. 3. Fig. 4.), Müller Struct. gland. secern. Tb. 1. Fig. 1. — Auf der Oberfläche des knöchernen Schedels der Salamander kommen Vertiefungen vor, die den einzel- nen Drüsen entsprechen. 5) Nach Beobachtungen von Rusconi äussert das Secret eine sehr feindliche Wirkung auf Frösche, Sperlinge, nicht aber auf Salamander selbst. S. Rusconi Histoire naturelle de la Salamandre terrestre. Pavie 1854. p. 18. Zweiter Abschnitt. Von der äusseren WHaut etc. 87 ephippium beohachlet !). Bei der weiblichen Pipa ?) und bei einem der Familie der Hylae angehörigen Thiere: Notadelphys ?), wird die äussere Haut der Rückengegend zur Entwickelungsstätte der Embryonen. — Eine ganz eigenthümliche Einrichtung bietet die Haut bei der Gatlung Breviceps dar #). — Die äussere Haut vieler Batrachia ist reich an kleinen, isolirt stehenden, absondernden Drüschen 5). Aggregationen von Drüsen, die an der äusseren Hautoberfläche münden, kommen bei vielen Batrachia an einzelnen bestimmten Körperstellen vor. Am häufigsten sind sie in der Hinterhauptsgegend, als sogenannte Parotides s. Glandulae auriculares; besonders ausgebildet bei Kröten, vor Allen bei Bufo agua. Auch an 1) Ss. $. 4. 2) Die Rückenhaut der weiblichen Pıpa besitzt zwei Platten: eine oberfläch- liche und eine tiefe. Fibröse Septa, welche von jener subcutanen Aponeurose zu dieser: der Cutis selbst, sich erheben, sind die Wandungen discreter cylindrischer, vertical gestellter Alveolen, in welchen die Entwickelung der Jungen Statt hat. Jede Alveole ist oberflächlich von einer Fortsetzung der pigmentirten Cuts umsäumt und oben, zwischen diesem Saume, von einem kreisrunden Deckel bedeckt. Jede Alveole enthält eine junge Kröte. 3) Notadelphys besitzt, nach der interessanten Entdeckung von Weinland (Müller’s Archiv 1854 S. 449) folgende Bildung: Am Rücken, kurz vor dem After, befindet sich eine vorwärts erstreckte Hautspalte. Sie ist die Oeffnung eines Raumes, der sich unter der Hautoberfläche nur einige Linien weil nach vörne, seit- lich aber bis zur äusseren Grenze der Wirbelquerfortsätze erstreckt, also eines Beu- tel. Dieser Beutel: eine Einstülpung der Haut, führt beiderseits in weite Blind- säcke, die an den Bauchseiten des Frosches liegen und nach unten und innen bis auf das Peritoneum reichen. In den Blindsäcken und im Beutel liegen die Eier. Die zarte Haut des Beutels besitzt viereckige oder polygonale Maschen. — In die- selbe Kategorie gehört auch noch Hyla marsupiata Dum. B. 4) Ich finde bei Breviceps gibbosus folgende Bildung: In der Rückengegend besitzt die Culis zwei Schichten: eine oberflächliche und eine tiefe subcutane Apo- neurose. Jene ist pigmentirt, diese fibrös und blass. Zwischen beiden liegen ver- tical gestellte Septa. Diese Septa sind die Wandungen zahlreicher, enger, dabei aber tiefer und deshalb auf den ersten Anblick eylindrischer, in der That jedoch polygonaler Zellenräume, wie man nach Entfernung der Septa sieht, wo auf der Oberfläche der unteren Schicht polygonale Maschen: die Grundflächen der Septa, zurückbleiben. Jede Zelle ist ungetheilt und senkrecht von der tiefen zur oberfiäch- lichen Cutisschicht erhoben. Der Inhalt der Zellen ist eine sulzige Masse. Die Eier des untersuchten Thieres waren durch ihre Grösse ausgezeichnet. Ueber die Bedeu- tung der geschilderten Bildung und ihr Vorkommen bei Männchen müssen weitere Beobachtungen belehren. — Herrn Prof. Peters, dem ich diese Bildung zeigte, war ihr Vorkommen bei Breviceps mosambicus Pet. bereits bekannt. Die Zellen sind flacher, und bei dieser Art auch spurweise noch in der Bauchhälfte der Haut entwickelt. Auch hier ist die Bildung bisher nur bei weiblichen Exemplaren ange- troffen. 5) Vergl. über dieselben: Ascherson in Müller’s Archiv 1840. S. 15. und Eckhard ebendaselbst 1849. S. 425. ss Zweites Buch. Die Amphibien, den Hinterextremitäten mancher Kröten kommen aggregirte Drüsen vor. Die Drüsen liegen eingehüllt von derbem Bindegewebe. Die Wände der einzelnen Säckehen enthalten glatte Muskelfasern, inwendig eine Zellen- schicht. Die Entleerung des Secretes der Drüsen steht unter Einfluss des Nervensystemes. — Eigenthümliche, anf bestimmte Körperstellen be- schränkte Drüsen kommen bei einigen Batrachia nur den Männchen zu. Dahin gehört die sogenannte Daumendrüse vieler Frösche, die um die Begattungszeit vorzugweise entwickelt ist; ein anderes Gebilde dieser Art ist eine mit zahlreichen feinen Ostia ausmündende, am Oberarme von Cultripes provincialis gelegene Drüse 6). — Bei manchen Fröschen (Hyla, Rana) wird das Phänomen des sogenannten Farbenwechsels beobachtet ?). — Die Epidermis der Batrachia ist in bestländiger Erneuerung begriffen und wird in grossen zusammenhangenden Blättern abgestossen. — Eigen- thümliche Einrichtungen zeigt die Haut an den Zehen der Hylae 8). — Bei den meisten Batrachia liegen unter der Cutis umfängliche Lymph- räume 9) und ihre untere Fläche hangt nur lose durch Brücken, welche diese Lymphräume von einander scheiden, mit den Fascien der unter ihr gelegenen Muskeln zusammen. — Die Haut vieler Batrachia fungirt we- sentlich als Respirationsorgan. $. 52. Die Haut der Amphibia monopnoa ist dadurch ausgezeichnet, dass die. Cufis diserete Verdiekungen besitzt, welche durch dünnere Zwischen- räume von einander getrennt sind. Je nach Verschiedenheit der Ausdeh- nung und Form dieser verdickten Stellen entstehen Knötchen oder Schil- der, oder Schuppen. Die Ophidia besitzen gewöhnlich fast über der gan- zen Oberfläche des Körpers ausgedehnte Schuppen. Dies schuppenartige Ansehen entsteht dadurch, dass je ein einzelnes verdicktes Cutisschild mit sei- nem Ende unter Bildung einer freien Falte das nächstfolgende dachziegel- förmig eine Strecke weit überragt. Im Bereiche der verdickten Cutis- Schilder pflegt auch die Epidermis hornartig verdiekt, in dem der Inter- stitien oder Falten verdünnt zu sein. Die Schuppen der Bauchgegend sind im Allgemeinen die umfänglichsten; an ihnen enden Muskelbündel, dureh welche sie nach verschiedenen Richtungen verschiebbar werden, — 6) Von J. Müller entdeckt. 7) S. über dies bereits von Rösel, Rusconi u. A. beobachtete Phänomen: v. Wittich in Müller’s Archiv 1854 S. 41. — Harless in Siebold und Köl- !iker Zeitschrift Bd. 5. Heft 4 — v. Wittich in Müller’s Archiv 1854. S. 257. 8) Vgl. darüber Bemerkungen von v. Wittich in Müller’s Archiv 1859. 9) Abbildungen dieser Lymphräume haben gegeben: Duges Recherches sur l'ost&ologie et la myologie des Batraciens Tb. 5. und J. Meyer Systema amphibio- rum Iymphaticum Berol. 1845. 4. Tb. 2. Zweiter Abschnitt. Von der äusseren Haut etc. 89 Bei einigen Hydrae !) (Hydrophis) und bei Acrochordus decken die ein- zelnen verdickten, durch dünnere Interstitien getrennten Cutisstellen ein- ander mit freien Rändern nur spurweise oder gar nicht; dieselben liegen pflasterförmig neben einander. Das Schuppenkleid: die Epidermis, wird periodisch, ohne Lösung des Zusammenhanges, abgeworfen. Eigenthüm- liche hornartige Entwickelungen sind der Stachel am Schwanzende von Typhlops und die Klappern der Crotali. — Der Farbenwechsel ist bei grünen Baumschlangen (Herpetodryas Schl.) beobachtet. $. 53. Grössere Mannichfaltigkeit, als bei den Schlangen, zeigt die Anord- nung der Haut bei den Sauria. Die Amphisbaenoidea besitzen am gan- zen Körper viereckige, durch weichere Säume getrennte, einander nicht deckende, in Querringen gestellte Schilder. Bei den Chaleidea und Scin- coidea sind dachziegelförmig sich deckende Schuppen von verschiedener Stellung vorhanden. Im Bereiche ihrer Schuppen pflegt die Cutis erhär- tet zu sein. Bei einigen, wie bei Ophisaurus, Pseudopus, C'yclodus, kom- men wirkliche Knochenbildungen vor; bei vielen Scincoidea sind die Schuppeukörper Hartgebilde, welche aus mosaikartig an einander gefüg- ten, durch Nähte verbundenen Stücken bestehen. Bei den Zacertoidea pflegen grössere, nicht erhärtete Schuppen am Bauche und zum Theil auch am Schwanze vorzukommen. Viele Sauria besitzen, statt der Schup- pen und Schilder, einzelne Knötchen. Diese sind z. B. eigen den Cha- ‚maeleonidea. Hornartige Bildungen sind nicht selten, z. B. die Stacheln von Phrynosoma u. A.. Eine physiologisch interessante Eigenthümlichkeit vieler Sauria ist der Farbenwechsel. Er ist an C’hamaeleo besonders stu- dirt worden. [Vgl. van der Hoeven Icones ad illustrandas coloris mutationes in Chamae- leonte Lugd. Bat. 1831. 4. — Milne Edwards in Müller’s Archiv 1834, $. 474. — Vor Allem aber s. Brücke Untersuchungen über den Farbenwechsel des africa- nischen Chamäleon, Wien 1852, aus dem 4. Bde. der Denkschriften d. mathemat. u. naturw, Classe d. Acad d. Wissensch. zu Wien, wo auch der historische Theil musterhaft ist. Die wesentlichsten Resultate sind folgende: In der Tiefe der Epi- dermis, welche die Hauttuberkeln bekleidet, liegt eine Schicht platter, polygonaler Zellen, welche lebhafte Interferenzfarben zeigen. Im oberen Theile der Cutis liegt eine blasse Pigmentschicht. Hierauf folgt ein dunkeles Pigment, in. verzweigten Zellen enthalten, deren Körper unter oder in der Hauptmasse des blassen Pigmen- tes gelagert sind. Der Farbenwechsel beruhet wesentlich, wie schon Milne Ed- wards gezeigt hatte, darauf, dass dunkles Pigment an die Oberfläche kömmt oder in die Tiefe zurücktritt. Wenn ein Hauttuberkel oberflächlich schwarz erscheint, so sind die zahlreichen Ausläufer der dunkelen Pigmentzellen so angefüllt, dass sie das helle Pigment verdecken, indem sie, angeschwollen, sich unmittelbar unter die Epi- dermis erstrecken und hier einander berühren. Wenn ein Hauttuberkel oberfläch- 1) Die Gattungen Platurus, Aipysurus und Astrotia besitzen dagegen dach- ziegelförmig sich deckende Schuppen. 90 Zweites Buch. Die Amphibien. lich blass ist, so ist der Körper der dunklen Zelle massiger; seine Ausläufer sind nicht mehr kenntlich, was von dem Rücktritt der in diesen Aesten enthaltenen Pig- mentkörnchen herrührt. In der Dunkelheit werden die Chamäleonen blass und hell- farbig; dem Lichte ausgesetzt, dunkel. Der Farbenwechsel wird vom Centralnerven- system aus beherrscht.] Eigenthümlich sind vielen Sauria vor dem After oder längs den In- nenseiten der Oberschenkel vorkommende, in einfachen Reihen angeord- nete Pori: die sogenannten Pori anales, inguinales und femorales 1). Jeder Porus ist die Mündung eines einfachen, subeutanen, in seiner Form je nach den verschiedenen Thieren ungleich sich verhaltenden: z. B. bald eylindrischen, bald rundlichen Schlauches 2), der gewöhnlich einen weichen, schleimigen Inhalt besitzt. Die Anwesenheit dieser Poren und Schläuche ist für einzelne Gattungen oder selbst nur Arten der Sauria charakteri- stisch, daher für die Systematik benutzt worden 3?) Die physiologische Bedeutung dieser Gebilde ist noch nicht hinreichend aufgeklärt; einzelne Beobachtungen sprechen für eine Beziehung derselben zum Begattungsacte ?). 1) Vgl. über dieselben C. F. Meissner de amphibiorum quorundam papillis glandulisque femoralibus. Basil. 1833. 4. 2) S. Abb. dieser Schläuche von Polychrus marmoratus bei J. Müller de gland. secern. struct. penit.. Tb. i. Fig. 22. 3) Unter den Amphisbaenoidea liegt bei Amphisbaena und Chirotes eine Reihe solcher Poren vor dem After; bei Lepidosternon fehlen sie. — Solche Port anales besitzen auch die Gattungen Agama und Tachydromus. — Unter den Pa- chyglossa stehen die Pori femorales (die nicht selten auch vor den After ausgedehntsind, wie z. B. bei Uromastiz), bei den Gattungen Metopoceros und Aloponolus in zwei Reihen; ebenso unter den Ascalobota bei mehren Arten der Gattung Platydac- tylus. Einreihig sind sie z. B. bei Cyclura, Iguana, Amblyrhynchus, Brachylo- phus, Phrynosoma, Callisaurus, Polychrus, Tropidolepis, Chlamydosaurus, Istiurus, Grammatophorus, Leiolepis, Uromastiz; ferner bei Podinema (Salva- tor), Ameiva, Dicrodon, Acrantus, Centropyz, Tropidosaurus, Laceria; auch beiZonurus, Gerrhosaurus, Tribolonotus, Pantodactylus. — Auch bei vielen Asca- lobota kommen diese Port an den Schenkeln oder vor dem After vor; meistens nur bei den Männchen; bei den Weibchen sind sie bei einigen nur schwach ange- deutet. Sie fehlen einzelnen Gattungen, z. B. Pachydaciylus Wiegm., Theca- dactylus Cuv., Tarentola Gray; einigen Hemidactylus. den Phyllodactylus, den Piyodactylus, den Sphaeriodactylus, mehren Gymnodactylus, den Stenodacty- lus. Allgemein fehlen sie endlich den Varanida. 4) Vgl. A. Otth, Ueber die Schenkelwarzen der Eidechsen. In Tiedemann und Treviranus Zeitschrift für Physiologie Bd. 5. $. 101. Die von Otth an La- certa ocellata angestellten Beobachtungen haben ihm ergeben, dass beim Weibcheu diese Gebilde aus einem gewölbten rundlichen Schildchen bestehen, welches in der Mitte durchbohrt ist und einem darunter verborgenen kleinen, drüsenäbnlichen, ziem- lich festen Körperchen, das erst nach Wegnahme des Schildchens zum Vorschein kömmt. Während der Begattungszeit zeigte das Gebilde sich unverändert. — Beim Männchen sind die durchbohrten Schilder wulstiger und aus der Oeflnung ragt der darunter liegende Körper als ein kleiner stumpfer, hornartiger Kegel hervor, der Zweiter Abschnitt, Von der äusseren Haut ete. 91 $. I4. Die äussere Haut der Crocodile bildet einzelne grössere verdickte und durch dünnere Zwischenräume von einander abgegrenzte, sich nicht deckende Schilder. Die Grundlage der meisten ist ein diekes Cutis-Ge- webe. In einzelnen Körpergegenden jedoch, namentlich längs dem Rücken, ossifieiren die einzelnen Schilder und bilden hier einen harten Panzer. Die meisten Cutis-Schilder besitzen an ihren Hinterrändern ein Paar klei- ner Pori. — Grössere absondernde Drüsen liegen subeutan und paarig einmal zur Seite der beiden Unterkieferäste und zweitens zur Seite des Afters, da, wo die äussere Haut nach innen sich umkrempt. Die Ostia dieser Drüsen sind verhältnissmässig weit. 83.55; Bei allen Chelonia besteht die Cutis in einzelnen Körperstrecken, wie der des Halses, der Rumpfseiten, des Schwanzes, der Extremitäten aus einzelnen verdiekten Schildern oder Höckern, die durch dünnere Zwischen- räume umsäumt sind. Bei den Trionychoidea und bei Sphargis liegen Rücken- und Bauchschild in der Tiefe einer gleichmässig verdiekten Outis, welche oberflächlich nicht durch Hovnplatten belegt ist. Bei den übrigen Schildkröten ist dagegen die dünne Cutisschicht, welche die Knochen- schilder bekleidet, auswendig belegt von starren Hornschildern: dem so- genannten Schildpatt. Die Grenzen der einzelnen Hornschilder entspre- chen nicht den Nähten der von ihnen bedeckten Knochen des Rücken- und Bauchschildes,. — Matrix dieser Hornschilder ist die die Knochen überziehende gefässreiche Cutis. Ihr Wachsthum erfolgt schiehtweise U). Bei vielen Chelonia sind absondernde Drüsen vorhanden, deren Aus- führungsgänge an die Oberfläche des Körpers ausmünden. Bei vielen Schildkröten liegen jederseits zwei Paar dieser Drüsen ausserhalb der Fascia, welche die Rumpfhöhle auskleidet, in den Winkeln, welche durch nach Wegnahme des Schildchens dem des Weibchens ähnlich, nur grösser, zuge- spitzter und von festerer, hornartiger Textur ist. Kurz vor der Begattung nimmt derselbe an Grösse allmälich zu und dringt als kleine kegelförmige Klaue aus der Oeffnung des Schildchens hervor, so dass dieses gleichsam einen Kragen um dieselbe bildet und die ganze Reihe einem kurzzahnigen Kamme ähnlich ist. Einige Wochen nach der durch festes Umfassen des Weibchens mittelst der Schenkel geschehenden Begattung sind die Schenkelwarzen des Männchens wieder unter die Schildchen zu- rückgezogen. 1) Die Texturverhältnisse der Hornschilder sind durch Rathke (Entwickelungs- gesch. d. Schildkröte S. 151) erörtert worden. Es sind randlich-eckige Blättchen, mit scharfem dünnem Rande, die theils neben, theils über einander liegen, so dass eine die andere theilweise deckt. In den der Matrix zunächst gelegenen, welche dicker, aber minder breit sind, als die übrigen, erkennt man Zellen mit Kern; oft auch ist dieser mit Kernkörperchen versehen. Manche enthalten Pigment, andere sind frei davon. 92 Zweites Buch. Die Amphibien. die Verbindung der beiden mittelsten Paare der knöchernen Brustbeiu- stücke mit den Raudknochen des Rückenschildes gebildet werden. — Bei einigen Trionychoidea ist, ausser diesen beiden Seitenpaaren, noch jeder- seits unter dem Vorderrande des Brustschildes eine Drüse beobachtet, welche etwas vor der Mitte jeder seiner Seitenhälften nach aussen mündet. [Diese Drüsen sind fast gleichzeitig durch Rathke (Entwickelungsgesch. der Schildkröten S. 205 und durch W. Peters (Müller’s Archiv 1848 S. 492. Tb. XVII.) beschrieben worden. Rathke schildert ihr Vorkommen bei Repräsentanten aller Gruppen, mit Ausnahme der Landschildkröten. Peters beschränkt sich in seiner ersten Mittheilung auf Beschreibung ihres Verhaltens bei den Emydea monimope- Iyca. Später (Bericht über d. Verhandl. d. Berl. Acad. d. Wissensch. Juni 1854. S. 254) beschreibt er sie auch bei den Trionychoidea, wo bereits Rathke sie gekannt hatte. — Die Drüsen selbst sind schlauchförmig oder blasenförmig; jeder Schlauch oder jede Blase besitzt auswendig eine glatte fibröse Haut. Unter dieser liegt eine Schicht quergestreifter Muskelbündel, deren auch sowol Rathke, als Peters gedenken. Die innerste, schleimhautähnliche Drüsenmembran ist von Rath ke bei Emys europaea ganz glatt gefunden; der Drüsenschlauch wird von beiden Beobachtern bei Pelomedusa galeala als maschig oder zellig geschildert. Sehr engmaschig und beinahe schwammig ist nach Rathke der Drüsenschlauch bei Che- lonia imbricata und Sphargis coriacea. — Die Ausführungsgänge der Drüsen sind eng und dünnwandig; die äusseren Mündungen rund und spaltförmig, entweder an der ventralen Seite der Randplatten des Rückenschildes oder in den Randplatten selbst gelegen, wie letzteres namentlich bei Chelodina flavilabris nach Peters und bei Emys punctularia nach Rathke der Fall ist. — Abbildungen hat Rathke Tb. V. u. Tb. IX., Peters Tb. XVII. gegeben.] Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. $. 56. Allgemeine Gesichtspunkte sind folgende: 1) Im Plane liegt es, dass die dorsalen, gleichwie die unteren Muskelmassen in quere Abtheilungen zerfallen, welche Abtheilungen denen der Wirbelsäule in einzelne Wirbel entsprechen. 2) Diese queren Abtheilungen kommen in verschiedener Weise zu Stande: bald durch fibröse oder ligamentöse Septa, bald durch starre Hartgebilde, welche die Fleischmassen durchsetzen, bald dadurch, Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. 93 dass von den einzelnen Wirbeln oder den soliden Anhängen derselben (Rippen, Querfortsätzen) einzelne Muskelbäuche ausgehen. 3) Die Mus- kelmassen liegen theils in der Cireumferenz der oberen oder dorsalen Hälfte des Wirbelsystems (dorsale Muskeln), theils gehören sie der un- teren Hälfte desselben an. 4) Portionen der dorsalen Muskeln liegen theils in der Circumferenz der aufsteigenden (epaxonischen) Bogenschen- kel, theils auf den oberen Flächen querer Verlängerungen der Wirbel (M. ileocostalis und die ihm homologen Strecken zusammenhangender Muskel- massen). 5) Die der unteren Hälfte des Wirbelsystemes in Allgemeinen angehörigen Muskeln zerfallen in zwei Gruppen: 1. solche, die in der Dimension der Länge der Wirbelsäule zunächst angeschlossen sind (hy- paxonische Muskeln), und 2. solche, die, peripherisch expandirt, entwe- der die Umschliessung der Visceralhöhlen besorgen (ventrale Muskeln), oder in der Schwanzgegend gelegen, den ventralen Rumpfmuskeln cor- respondiren. 6) Die hypaxonischen Muskeln besitzen unterhalb der Wir- belsäule eine verschiedene Ausdehnung; sie sind bald nur in der vorder- ren Strecke derselben entwickelt (Sauria, Crocodila), bald bis zur vorde- ren Grenze dnr Schwanzgegend erstreckt (Urodela), bald längs der gan- zen Wirbelsäule, mit Einschluss der Schwanzgegend, angelegt, wenn gleich in der Rumpfgegend vorzugsweise entwickelt (Ophidia). 7) Die ven- tralen Rumpfmuskeln besitzen immer auch einen Schwanztheil, der bald ununterbrochen mit Strecken des Rumpftheiles zusammenhangt (Ophidia)., hald durch das Becken von letzterer getrennt ist (Sauria, Crocodila). 8) Das Verhalten der ventralen Muskeln in den verschiedenen Körper- regionen ist ungleich; namentlich in der Halsgegend und Schwanzgegend anders, als in der Brust- und Bauchgegend. 9) In der Bauch- und Brust- gegend besitzen die ventralen Muskeln, sobald sie überhaupt in einzelne Schichten gesondert sind, zwei Hauptschichten. Die der einen Schicht angehörigen Muskeln entstehen von den äusseren Grenzen der über den queren Verlängerungen der Wirbelsäule erstreckten dorsalen Muskeln und bilden eine äussere Schicht (M. M. obliqui externi), die anderen entste- hen unterhalb der von den dorsalen Muskeln bedeckten queren Verlänge- rungen des Wirbelsystemes (M. M. obliqui interni und Iransversi), zwi- schen denen die Stämme der ventralen Nerven verlaufen. 10) Die ein- zelnen einander umfassenden Schichten des ventralen Muskelsystems sind durch abweichende Richtung ihrer Feserbündel ausgezeichnet, 11) In den einzelnen Körperregionen pflegen die einzelnen ventralen Fleischschichten ungleich entwickelt zu sein, sei es, dass die Dieke ununterbrochen vor- handener Schichten ungleich ist, oder dass in einer Streeke vorhandene Schichten in einer anderen mangeln. 12) Aponeurosen und Hartgebilde (Rippenstrecken, Sternum, Sternocostalleisten, Glieder eines Sternum ab- dominale, Theile des Zungenbein- Apparates) unterbrechen oft die Conti- 94 Zweites Buch. Die Amphibien. nuität ventraler Fleischschicehten. Gleich den Fleischschichten selbst bil- den Reihen dieser einzelnen Hartgebilde verschiedene Schichten, liegen in verschiedenen Tiefen. ; [Die Aufgabe für die nachfolgende Darlegung der Verhältnisse des Muskelsyste- mes kann nur die sein, durch allgemeinere Umrisse den Plan der Muskelanordnung in den einzelnen Gruppen zu erläutern und zugleich auf den generellen Zusammen- hang hinzuweisen. Jedes specielle Studium setzt Berücksichtigung der ganzen Le- bensweise der betreffenden Species voraus und erheischt die detaillirtesten Angaben. Die Benennungen der einzelnen Muskeln, so ferne sie der Anthropotomie entnommen, sind, sollen andeuten, dass Momente ihrer Anordnung vorhanden sind, die an solche derselben Theile des menschlichen Körpers erinnern. Gleichartigkeit der Benennun- gen von Theilen verschiedener Thiere setzt überhaupt keine absolute Identität der- selben voraus, soll vielmehr — wenn sie überhaupt richtig gewählt und nicht blos durch den Gebrauch sanctionirt ist — auf gewisse verwandte Momente der Anord- nung und, strenge genommen, auf Uebereinstimmung des Planes ihrer Anlage hin- deuten.] Ueber die Myologie der Amphibien und Reptilien vgl. besonders die Handbücher von Cuvier und Meckel. — Einige vergleichende Bemerkungen s. bei Müller Vergleichende Osteologie und Myologie der Myxinoiden Thl. 1. S. 230. Ueber die Muskeln der Urodela s. d. Schriften von Rusconi, Funk, v. Sie- bold, Duges, Calori, Müller. Ueber die Muskeln der Batrachia: Zenker, Batrachomyologia, Jenae 1825. 4. c. Fig. — Duges, Recherches sur l’osteologie et la Myologie des Batraciens. Pa- ris 1834. 4. c. F. — Klein, Beiträge zur Anatomie der ungeschwänzten Batrachier in den Würtembergischen naturwissenschaftlichen Jahresheften Bd. VI. S. 1 ff. 1849. Ueber Pipa s. auch Mayer Nov. Acta Acad. Leop. Carol. T. XII. p. 2. 1825. Ueber die Muskeln der Ophridia: Hübner, de organis motoriis boae caninae. Berol. 1815. 4. — E. d’Alton in Müller’s Archiv 1534. Ueber einige Muskeln der Sauria: Heusinger, Zeitschrift f. organ. Physik. Bd. 3. Hft. 5. S. 481. Ueber die Muskeln der Chelonia: Bojanus, Anatome testudinis Europaeae. — Rathke, Entwickelung der Schildkröten $. 155 ff. Ueber die Muskeln der Crocodile: H. Buttmann, de musculis erocodili. Halae 1826. 8, $. 52. Die Urodela besitzen jelerseits: 1) eine vom Schwanzende bis zum Hinterhaupte erstreckte, einer Sonderung in einzelne Längsportionen er- mangelnde dorsale Muskelmasse; 2) vom Sehwanzende bis zum Unter- kiefer erstreckte Muskeln, denen keine starre Hartgebilde, namentlich keine Verlängerungen der Rippen oder ausgebildete Sternocostalleisten zu Stützen dienen. — Ausser diesen beiden, die Länge des ganzen Körpers, mil Ein- schluss der Schwanzgegend einnehmenden Muskelmassen sind zwei Mus- kelreihen beschränkterer Ausdehnung vorhanden. Diese sind: 3) eine nur in der Circumferenz der Bauchhöhle des Rumpfes vorhandene, im äusse- ren Uimfange einer die Bauchhöhle umschliessenden Faseia transversa entwickelte Reihe von Muskellagen schrägen und queren Verlaufes, welche Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. 95 auch immer ein muskulöses Diaphragma bildet, und 4) von den Unter- seiten der Wirbelkörper ausgehende, also hypaxonische, von vorne nach hinten, bis in die Beckengegend hin allmälich an Mächtigkeit abnehmende, schräg auswärts zu der Unterseite der Querfortsätze und Rippen erstreckte Muskelsysteme. Ueber diesen beiden letztgenannten Muskelsystemen ver- laufen die Stämme der ventralen Nerven. Die einzelnen Gruppen der Urodela zeigen erhebliche Verschiedenhei- ten, die namentlich die ventralen Rumpfmuskeln betreffen. Das Studium dieser ventralen Rumpfmuskeln ist von besonderem Interesse, weil in der Ordnung der Urodela allmäliche Uebergänge zwischen ihrer Bildung aus Bündeln geraden gestreckten Verlaufes und ihrer Schiehtung in einzelne Lagen, die durch verschiedene Richtung ihrer Bündel ausgezeichnet sind, hervortreten. So gibt sich der Zusammenhang zwischen der den meisten Knochenfischen zukommenden Bildung der ventralen Hälfte des Seiten- muskels aus geraden Muskelbündeln und ihrer Vertretung durch einzelne Bauchmuskeln bei den meisten anderen Wirbelthieren zu erkennen. Die Perennibranchiata sind ausgezeichnet durch Dicke ihrer ventra- len Rumpfmuskelmasse. Diese besteht bald aus Bündeln von fast durch- gängig oder durchgängig gerader Richtung (Siredon), bald aus Schichten, deren jede durch verschiedene Richtung ihrer Bündel ausgezeichnet ist (Menobranchus). 1) Die dorsale Muskelmasse ist vom Schwanzende bis zur Kiemen- gegend hin von der sie begrenzenden ventralen durch eine Längsfurche getrennt; in der Kiemengegend dagegen durch die zwischenliegenden Sei- tenschenkel des Kiemenbogen-Apparates weiter von ihr entfernt. Sie liegt zur Seite der oberen Wirbelbogen, bedeckt die Querfortsätze, liegt den Rippenoberflächen an oder auf, überragt die Höhe der Wirbeldornen nicht unbeträchtlich, liegt nach unten in gleicher Ebene mit der oberflächlichen ventralen Muskelmasse, ist oben von der gegenständigen dorsalen Muskel- masse getrennt durch ein von der Wirbelkante erhobenes fibröses Septum, dessen beide Blätter in die tiefe Cutisschicht übergehen. Sie ist von durehgehenden fibrösen Septa in querer oder schräger Richtung durch- setzt !). Weder die soliden Beeken-, noch die Schultertheile umfassen sie. Vorne in der Nähe des Schedels ist sie minder mächtig, als in den 1) Bei Siredon, wo die Säume dieser Ligamente, als Inscriptiones tendineae oberflächlich zu Tage kommen, gehen sie unmittelbar über in eine subcutane Fascie. Diese schliesst also oberflächlich die durch Muskelfleisch ausgefüllten Taschen, deren Seitenwände die Ligamenta intermuscularia bilden. Bei Menobranchus liegt un- ter der Cutis, wenigstens streckenweise, noch eine dünne oberflächliche Muskellage. Im Einzelnen sind die Verschiedenheiten z. B. zwischen Siredon und den Protei- dea wieder sehr gross. Bei Siredon bilden die queren Septa der Rückenmuskeln tiefe Ausbuchtungen: Hohlkegel. 96 Zweites Buch, Die Amphibien. übrigen Strecken. Oberflächliche Muskellagen, die zu Schulter und Hu- merus absteigen, bedecken sie, desgleichen die Anfänge von Muskeln, die am Unterkiefer, an den Zungenbeinbogen und am Kehlkopfe enden. 2) Die von schrägen Ligamenten durchsetzte ventrale Muskelmasse verhält sich in den einzelnen Körperregionen folgendermaassen: Ihr Schwanziheil ist in der hinteren Hälfte der Schwanzgegend der unteren Hälfte der Wirbelsäule unmittelbar und eng angeschlossen; in deren vor- deren Hälfte aber von den absteigenden Bogenschenkeln abgedrängt durch Muskeln, welche zur Hinterextremität streben (M. pyriformis und M. sub- caudalis) — Ein unterstes Bündel des Schwanztheiles der ventralen Muskelmasse haftet am Hinterrande des ventralen Beckentheiles (M. ischio- coccygeus). — Eine unmittelbare Fortsetzung der Seitenmasse des Schwanz- theiles ist unter der Pars iliaca des Beckens (theilweise von dieser un- terbrochen) fortgesetzt in den Seitentheil der Bauchmuskelmasse. — Die Bauchmuskelmasse reicht von der unteren Grenze der dorsalen Muskel- masse bis an die Mittellinie des Bauches; letztere besitzt eine von Mus- kelfasern frei bleibende Strecke, die eine Zinea alba bildet. Diese Bauch- muskelmasse besteht bei Siredon anscheinend durchgängig aus Fasern ge- raden Verlaufes, so dass sie hier an das Verhalten der Bauchhälfte des Seitenmuskels der Knochenfische erinnert. Anders bei Menobranchus, wo, abgesehen von einer dünnen auswendigen, umhüllenden Schicht, je- derseits zwei dicke, durch Verschiedenheit ihrer Richtung unterschiedene Lagen von Fleischbündeln vorkommen: eine äussere, mil schräg nach hin- ten steigenden, und eine liefere, mit etwas schräg vorwärts gerichteten Fasern: Andeutungen zweier M. M. obliquwi. — Im vorderen Theile der Rumpfgegend ist eine äussere umhüllende Muskellage der Bauchmuskel- schicht, z. B. bei Menobranchus, in Muskeln, die zur unteren Fläche von Schultertheilen und zum Humerus treten, unmittelbar fortgesetzt ?). Eine tiefe mediane Schieht der Bauchmuskeln ist aber über den ventralen Thei- len des Schultergürtels vorne bis zum Unterkiefer fortgesetzt, Sie ist verschmälert, verdiekt und auf die ventrale Mittellinie der Zungenbeinge- gend beschräukt, weil ihr auswendiger Saum durch die zwischenliegende Hälfte des Kiemenbogen-Apparales von dem unteren Saume der dorsalen Muskelmasse entfernt ist. Ihre über dem Schultergürtel und zwischen 2) Die Parties coracoideae des Schultergürtels umfassen die gerade Fort- setzung der ventralen Muskelmasse abwärts; nur die dünne oberflächliche Bauchmus- kelschicht ist z. B. bei Menobranchus, unmittelbar auf die untere Fläche der Par- tes coracoideae und in die von ihr ausgehenden, zum Humerus erstreckten Muskeln fortgesetzt. Anders bei vielen Knochenfischen, wo die Partes coracoideae des Schultergürtels in die ventrale Muskelmasse tief eingesenkt sind. Wiederum all- mäliche Uebergänge, die, auf einen allgemeinen Plan deutend, sich zwar andeuten lassen, aber keiner abgezirkelten näheren Beschreibung fähig sind. Dritter Abschnitt, Vom Muskelsysteme. 97 diesem und dem Zungenbeine gelegene Strecke bedeckt unten den Herz- beutel (Siredon) oder umfasst ihn auch seitwärts (Menobranchus). Der Zungenbeinkiel bietet ihr durch die Seitenfläche seines unpaaren Theiles und durch seine Seitenschenkel Ansatzpunkte. Von ihm aus treten Bün- del zur Unterseite der medianen Stücke des Zungenbeines; Fortsetzungen aber reichen bis zum Unterkiefer, an dessen Schenkeln, nahe der Sym- physis, die Fleischmasse endet. ! 3) Eine unter den Wirbeln, ihren Querfortsätzen und Rippen ent- stehende fibröse Fascia transversa, die das eigentliche Bauchfell bekleidet, ist Träger theils schräger, theils querer Muskelausbreitungen (M. M. transversi). Weisse fihröse Ligamenta intermuseularia: mit ihren Anfän- gen an den Rippenenden haftende, schräg abwärts gerichtete Verdickun- gen der genannten Fascia, bilden den Rippen und den Wirbeln, so wie den Ligamenta intermuscularia der ventralen Muskelmasse entsprechende Begrenzungen einzelner Bündel dieser Muskeln. Die an dem vorderen Diaphragma der Fascia transversa ausgebreiteten Fleischbündel umfassen den Oesophagus und bilden so ein muskulöses Diaphragma. 4) Hypaxonische, von den Unterflächen der Wirbel ausgehende Mus- keln streben schräg nach aussen zu den Querfortsätzen und Rippenanfän- gen. Es sind Bündel verschiedener Richtung zu unterscheiden: solche, die von innen und vorne schräg nach aussen und hinten, und solche, die von innen und hinten schräg vorwärts gerichtet sind; über ihnen kom- men Bündel geraderen Verlaufes vor. Gegen den Schedel hin sind diese Fleischlagen am dicksten 1). Bei den Derotremata sind die Verhältnisse wesentlich übereinstim- mend. Die schrägen Bauchmuskeln sind deutlicher; gerade Bauchmus- keln sind angelegt. Die Unterschiede, welche die Myctodera nach absolvirter Entwicke- lung darbieten, bestehen: 1) in verringerter Dicke und Mächtigkeit der dorsalen Muskelmasse, welche die Enden der oberen Wirbelbogenschen- kel nieht mehr überragt; 2) in bedeutender Reduction der Dicke der in der Circumferenz der Bauchhöhle gelegenen ventralen Muskelausbreitun- gen. Die geraden Bauchmuskeln bestehen in paarigen dünnen M. M. recti; sie sind von einander durch eine aponeurotische Strecke ( Linea alba) der Länge nach geschieden; ihr auswendiger Saum ist weit ent- fernt von der unteren Grenze der Rückenmuskeln; sie liegen zwischen aponeurotischen oder aus dünnen Muskelschichten gebildeten (Triton ) Fortsetzungen der beiden schiefen Bauchmuskeln. Vordere, oberhalb der Partes coracoideae des Schultergürtels erstreckte Fortsetzungen des Sy- ee... ’ 1) Sie erinnern an das System der M. longi colli anderer Wirbelthiere. Handb. d. Zootomie v. Siebold u. Stannius. II. 2. 7 98 Zweites Buch. Die Amphibien. stemes der geraden Bauchmuskeln bleiben erhalten; sie bilden verschie- dene Schichten; eine oberflächliche, vom Sternum ausgehende, die ausser Zusammenhang mit den M. M. recti steht, haftet am Ueberreste des Zungenbeinkieles der Larven und ist von diesem über dem zweiten Zun- genbeinhorne zum Zungenbeinkörper erstreckt; zur Zunge selbst reicht eine unmittelbare Fortsetzung des äusseren Theiles des geraden Bauch- muskels; sein innerer Theil ist unter den beiden vordersten Zungenbein- hörnern bis zum Unterkiefer erstreckt. — Eine Rumpfmuskelschicht, die die Seitentheile des ventralen Schwanzmuskels unmittelbar fortseizt, im- dem sie nur durch das zwischenliegende Os ileum partiel von ihm ge- trennt ist, bleibt erhalten; sie ist sehr schmal und besteht in Längsmus- keln mit etwas schräg gerichteten Fasern, die bei Triton zwischen den Rippeuenden liegen, bei Salamandra durch die Ligamenta intermuscula- ria in der Weise unterbrochen werden, dass jedes durch solche Ligamente begrenzte Längsbündel von dem Anfange eines desselben an die äusserste Spitze der nächst vorderen Rippe übergeht, — Die dünnen M. M. obliqui bilden zwei Schichten. Der äussere schiefe Bauchmuskel bildet bei Tri- ton eine zusammenhangendere Lage; bei Salamandra besteht er in einer‘ Reihe einzelner Muskeln; jeder der letzteren beginnt schmal und ober- flächlich von der Spitze einer Rippe und steigt fächerförmig verbreitert zum äusseren Saume des M. rectus ab. — Der M. obliquus internus bil- det eine dünne Schicht schräg vorwärts steigender Fasern. — Der dünne‘ M. iransversus liegt auf einer Faseia transversa. Ein muskulöses, durch‘ ihn gebildetes Zwerchfell ist vorhanden. — Die tiefen hypaxonischen Runmpfmuskeln verhalten sich wesentlich übereinstimmend mit denen der übrigen Gruppen. $. 58. Bei den @ymnophiona ist die Anordnung folgende; 1) Zunächst un- | | | | ter der Haut ist die ganze dorsale und ventrale Muskelmasse umfasst von’ einer zusammenhangenden, leicht ablösbaren Muskelhülle. Sie besitzt quere' Inseriptiones tendineae und ist durch einen schmalen aponeurotischen Längsstreifen in zwei Portionen: eine dorsale und eine ventrale, geson-. dert. 2) Die ganze Wirbelsäule, mit Einsshluss der kurzen starren Rip-‘ pen, wird umfasst von einer mit geschwungenen Inscriptiones lendineae versehenen Fleischmasse, die einen dorsalen und einen unterhalb der Rip-: pen und Wirbel gelegenen Theil besitzt. 3) Die Bauchmuskeln ermangeln' eingetragener, starrer Hartgebilde. Ein innerer Bauchmuskel (M. obliquus: inlernus) beginnt an der äusseren Grenze der dorsalen Hälfte der ventra- len Muskelmasse, bildet hinten eine zusammenhangende Schicht schräg, vorwärts gerichteter Fleischbündel und besteht vorne in discreten, von den Spitzen der Rippen ausgehenden Muskeln. 4) Eine die Bauchhöhle: Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. 99 umschliessende Fascia fransversa, die unter den Wirbelkörpern entsteht, bildet das Gerüst für die Ausbreitung innerer zusammenhangender, unter den ventralen Nervenstämmen gelegener Muskelfasern schrägen und que- ren Verlaufes und vorne eines muskulösen Diaphragma. Die queren Lagen des M. transversus reichen bis zum Zungenbein. 5) Die in der Circumferenz dieses M- transversus liegenden Fortsetzungen der äusseren ventralen Muskeln sind vorne bis zum Unterkiefer fortgesetzt. Hinter der Zungenbeingegend beginnen zwei Schenkel, welche convergiren, zu- sammenstossen und unter, gleichwie auch zwischen den Zungenbeinbogen, als ein System gerader Muskeln bis zum Unterkiefer erstreckt sind. $. 59. Die Batrachia besitzen. im Larvenzustande zwei Muskelmassen, eine obere und eine untere, welche beide vom Schwanzende bis zum Kopfe fortgesetzt, am Rumpfe durch die Anlagen der Wirbel-Querfortsätze von einander getrennt und in ganzer Ausdehnung mit meist geschwungenen Ligamenta inlermuscularia versehen sind. Die Rumpffortsetzung jeder subeaudalen Muskelmasse liegt unterhalb des Axensystemes der Wirbel- säule; die beiderseitigen Muskelmassen liegen dicht neben einander, Die Umsehliessung der Rumpfhöhle geschieht durch eine über der oberen Grenze der hypaxonischen Rumpfmuskelmasse entstehende Fascie, welche das Gerüst für die Ansbreitung äusserer schräger, innerer querer und un- terer gerader Muskeln bildet. In der Schwanzgegend sind keine unmit- telbaren Fortsetzungen dieser Bauchmuskeln entwickelt. Aus der Masse der subeaudalen Muskelstrecken ist ein M.pyriformis abgelöset, der zum Schenkel tritt. Die definitive Metamorphose der Batrachia ist verknüpft mit fast gänzli- chem Schwinden der Schwanzmuskeln und mit bedeutender Reduction der unteren Rumpfmuskeln, deren Ueberreste in paarigen, zwischen der hinteren Strecke der Wirbelsäule und dem Os ieum gelegenen Muskeln (.M. qua- drati lumborum Duges, M. ileo-lumbales Klein) und in vorderen M. / M.recti capitis laterales bestehen !). — Die dorsale Muskelmasse der ent- | wickelten Batrachia besteht in sehr unyollkommen gesonderten, von ‚ schrägen oder geschwungenen Ligamenta intermuscularia durchsetzten Länrgsmuskeln, welche die freien Enden der meisten Querfortsätze, mit ‚ Ausnahme solcher, die sehr verbreitert und von den dorsalen Muskeln bei weitem nicht in ganzer Ausdehnung bedeckt sind 2), umfasst. Un- 1) Man sehe einige Bemerkungen über die Reduction des Muskelsystemes der Larven bei Dug&s a. a. 0. 2) So sind bei Pipa, bei Dactylethra die verlängerten vorderen Querfortsätze aur der Wirbelsäule zunächst von den dorsalen Muskeln bedeckt, weiter nach aussen frei, ähnlich wie die rippenähnlichen Querfortsätze bei Schildkröten. 7* 100 Zweites Buch. Die Amphibien. vollkommen gesondert von den grossen:Muskelmassen sind Systeme klei- ner tiefer Bündel, welche zwischen einzelnen Wirbelfortsätzen liegen (M. M. interobliqui und intertransversarü Auct.). — Pie ventralen Mns- keln, welche keine solide Unterstützungen in Rippen besitzen, deren Con- tinuität aber vorne durch Sternum und Schulterstücke theilweise unter- brochen ist, sind wesentlich folgende: 1) paarige mediane, mit queren Inscriptiones tendineae versehene, von dem vordern Theile der Unterseite des Beckens bis zum Sternum erstreckte M. M. recti. — Von ihren Aussen- rändern lösen sich gewöhnlich zum Humerus erstreckte Bündel. — Nur ein Theil der Fleischschichten der M. M. recti pflegt am Sternum zu enden; die obere Schicht derselben steht oft mehr oder minder deutlich in Continuität mit geraden Muskeln, die von der Oberseite der Partes coracoideae des Schultergürtels entstehend, als M. M. sternohyoidei zum Zungenbein fortgesetzt sind und deren Bündel theils an seinen beiden Hörnern, theils an den Seiten des Körpers enden. — ?) Paarige M. M. obliqui externi, von einer Aponeurose ausgehend, die die dorsalen Mus- keln auswärts umfasst, an den Bauchseiten schräg absteigend, sind, in verschiedener Ausdehnung. als fleischige Ausbreitungen entwickelt. Von‘ ihrer Oberfläche sind gewöhnlich zum Hinterrande der Scapula tretende Muskeln gelöset. — 3) Paarige M. M. obliqwi interni bilden eine mehr oder minder dünne Schicht schräg vorwärts gerichteler oder fast querer Fleischbündel, welche die Bauchhöhle zunächst umfassen und oberhalb der M. M. recti aponeurolisch werden. Ein steil vorwärts gerichteter, | von dem Processus transversus des vierten Wirbels oder dem rippen- ähnlichen Anhange desselben ausgehender, von dem übrigen Muskel unvoll- kommen gesonderter Bauch umfasst den Oesophagus zwerchfellartig. — Hautmuskeln kommen bei verschiedenen Batrachia verschiedentlich ent- wickelt vor 3). $. 60. Die Rückenmuskeln vieler Sauria Kionocrania bestehen in der‘ Schwanzgegend, in welcher sie oberhalb der Querfortsätze liegen, aus‘ Querreihen in einander steckender Hohlkegel; in der Rumpfgegend aus disereteren Längsmuskeln. Es ist ein allmälicher Uebergang jener Hohl- kegel in die einzelnen Rückenmuskeln nachweisbar !). Die Anzahl der in der Schwanzgegend vorhandenen Querreihen von Kegeln entspricht " derjenigen der Wirbel. Jede Querreihe von Hohlkegeln enthält drei der- 3) Diese Skizze soll nur ein Gesammtbild des Verhaltens der Muskeln liefern; im Einzelnen sind die Verschiedenheiten bei den einzelnen Batrachiern wiederum | nicht unerheblich. | 1) J. Müller hat bereits dies Verhältniss im Allgemeinen angedeutet. Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. 101 selben: zwei äussere mit vorwärts gerichteten Spitzen und einen mittle- ren mit hinterwärts gerichteter Spitze. Diese Hohlkegel sind gebildet durch Muskelfleisch, das von einer Tasche umschlossen ist. Die fleischi- gen Theile der drei Hohlkegel jeder Reihe hangen zusammen; ihre häutige Tasche bildet gleichfalls ein Continuum. Die beiden inneren Schenkel der nach vorne zugespitzten Muskelhohlkegel convergiren und bilden die Be- grenzung des nach hinten sich zuspitzenden Hohlkegels; der äussere Schenkel jedes der beiden ersten Hohlkegel ist nach hinten und aussen verlängert. So besitzt jede Querreihe vorne zwei Spitzen, hinten drei. Die beiden vorderen Spitzen der nächst folgenden Kegelreihe sind in die Höhlen der vorderen geschoben. Es verhalten sich nämlich die beiden paarigen Hohl- kegel wie Düten, die durch einen ihrer Gesammtform entsprechenden Ausschnitt einen Theil ihrer auswendigen Wand verloren haben; dagegen ist der hinterwärts gerichtete Hohlkegel einer Düte zu vergleichen, die durch einen ähnlichen Ausschnitt einen Theil ihrer unteren, der Wirbel- säule zugewendeten Wand verloren hat. Die häutigen Taschen, in denen die Muskelkegel stecken, theilen genau deren Form. Die Sehnen sind verdickte Strecken der häutigen Taschen. An der äusseren Oberfläche der Rückseite des Schwanzes ist die Grenze zwischen zwei Hohlkegel- Querreihen bezeichnet durch Ziekzacklinien. Diese sind mehr oder min- der strangförmig verdickte Strecken in der Continuität der oberen Flächen der Bindegewebstaschen. Die Fleischlagen selbst zeigen eine blätterige Anordnung; die Muskelbündel sind in der Dimension der Fläche an ein- ander geschlossen, bilden, so vereinigt, Platten oder Blätter. — Diese Verhältnisse, obschon fast immer wiederkehrend, sind am deutlichsten bei den Scincoidea: Sceincus, Euprepes und den Ascalobota, z. B. bei Platy- dactylus; deutlich erkennbar auch bei Pseudopus, dessen Schwanzmuskeln aber in einer dicken äusseren aponeurotischen Hülle liegen, nicht minder bei Uromastix; schwach ausgeprägt bei Iguana und den Varanida; nicht erkennbar bei den Chamaeleonidea, deren Rückenmuskeln bis zum Schwanz- ende aus gesonderten Längssträngen bestehen. Die discreten Längsmuskeln der Rumpfgegend sind: M. M. spinalis, semispinalis, multifidus, longissimus und ileocostalis, so wie M. M. leva- lfores costarum. In der Halsgegend treten noch M. M. splenü capitis hinzu. — Die inneren Längsmuskeln stehen in ununterbrochener Conti- nuität mit Hohlkegel-Längsreihen der Schwanzgegend und in der Anord- nung der einzelnen Rückenmuskeln erhalten sich unverkennbare Spuren ihrer Entstehung aus Hohlkegeln oder Hohlkegel - Abschnitten. — Der M. ileocostalis geht gewöhnlich vom Vorderrande des Os ileum sehnig aus, indem dasselbe die Continuilät der äusseren Strecken der Schwanz- und Rumpfmuskeln zu unterbrechen pflegt. Eine solche Unterbrechung ist zwar Regel, erleidet jedoch Ausnahmen, indem bei den Scincoidea, 102 Zweites Buch. Die Amphibien. z. B. bei Euprepes, der äussere Theil der Schwanzmuskelmasse über dem Os ileum fortgesetzt ist. Die Sehne, mit welcher der M. ileocostalis am Os ileum entsteht, pflegt sich in den supracostalen M. ileocostalis und in einen infracostalen, unter den Vertebralabschnitten der hintersten oder sämmtlicher Rippen ausgebreiteten Muskel: M. quadratus lumborum, zu spalten. — Den Bereich der M. M. spinalis, semispinalis und multifidus bildet der Raum zwischen den oberen Dornenden und den Gelenkfort- fortsätzen. Der M. spinalis besteht in oberflächlichen, steil von hinten nach vorne gerichteten Sehnen, welche die einzelnen Dornen verbinden und zwar meist zwei durch dazwischenliegende Dornen getrennte. — Bei einigen Sauria, z. B. bei Uromastix, gibt sich der M. splenius capitis als seine Fortsetzung 2) zu erkennen. — Der M. semispinalis besteht in einer oberflächlichen Fleischmasse, aus welcher steil vorwärts gerichtete Sehnen hervorgehen, deren jede an den Hinterrand eines Dornfortsatzes befestigt ist. — Dem M. multifidus angehörig sind Schnen, deren jede aus der Tiefe schräg hinterwärts und aufwärts gerichtet, an den Vorder- rand eines Dornfortsatzes tritt. — Der M. longissimus besteht aus in einander geschobenen Fleischkegeln oder Fleischblätteru, die von vorne nach hinten divergiren und an inneren und äusseren Sehnen haften, Die inneren Sehnen befestigen sich an den Spitzen der vorderen Gelenk- fortsätze, die äusseren an den Vorderrändern der Rippen. Die äusseren Fleischblätter des Muskels hangen aber noch zusammen mit oberflächlichen Sehnen, die, schräg vorwärts und einwärts gerichtet, in die oberflächliche Fascia des M. semispinalis übergehen. — Der M. ileocostalis bedeckt die Vertebralstreecken der Rippen und haftet an jeder derartig, dass er sie zurückzieht. Oft sind zwei Systeme von Fleischblättern in ihm zu unter- scheiden: von vorne nach hinten verschmälerte, in Zusammenhang ste- hend mit Sehnen, die, nach hinten gerichtet, zur Oberfläche des M. lon- gissimus treten und Fleischblätter, die, hinten breiter, nach vorne ver- schmälert, zusammenhangen mit Sehnen, die schräg auswärts und vorwärts zu den Rippen erstreckt sind. Bei manchen Sauria, z. B. bei Uromastix, ist der Muskel breit und flach. Die M. M. levatores costarum entstehen schmal von den Hin- terrändern der Gelenkfortsätze und enden verbreitert an den Vorderrän- dern nächst hinterer Rippen. — Unterhalb des M. ileocostalis liegen zwi- 2) Der sehnige Anfang dieses Muskels liegt am Rücken; von den Dornen der vorderen sechs Rückenwirbeln steigen Sehnen vorwärts auf, die sich vereinigen. Die Fortsetzung dieser vereinigten Sehnen nimmt am Halse schräg nach hinten und oben, nach Analogie der Sehnen des M. multifidus, aufsteigende Fleischbündel auf, wird fleischig und endet an der Squama occipitalis. Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. 103 schen den Vertebralstrecken der einzelnen Rippen mit schräg von hinten und aussen nach vorne und innen gerichteten Bündeln M. M. intercosta- les. — Unter diesen und den Vertebralstrecken der Rippen liegen die gleiche Richtung verfolgenden Ausbreitungen des M. quadratus lum- borum °). Hypaxonische Muskeln bilden zwei Gruppen. Die Einen sind bei allen Sauria, mit Einschluss der Amphisbaenoidea und der COhamaeleoni- dea, nur unter den vordersten Rückenwirbeln und den sämmtlichen Hals- wirbeln entwickelt (M. M. longi colli, recti capitis u. s. w.). Die An- deren sind M. retrahenles costarum: Systeme von queren oder etwas schrägen Muskeln, welche in der vorderen Hälfte der Brustgegend, unter den ventralen Nervenstämmen gelegen, von den Seiten der Wirbelkörper beginnen und an den Innenilächen der Rippen befestigt sind ?). Die ventralen Muskeln besitzen einen Schwanztheil und einen Rumpf- theil; dieser letztere einen Bauchtheil. einen Brusttheil und einen Hals- theil. Die Continuität des Schwanztheiles mit dem Rumpftheile ist un- terbrochen durch das Becken, Die hinterste Strecke des Schwanztheiles liegt der unteren Hälfte der Schwanzwirbel eng an: aufwärts begrenzt durch die Querfortsätze, innen angeheftet an den absteigenden Bogen- schenkeln; seine vordere Fortsetzung ist jedoch in der entsprechenden Schwanzstrecke von der Wirbelsäule und ihren Bogenschenkeln abge- drängt durch die Anfänge von Schenkelmuskeln (M. M. pyriformis und subcaudales). Der obere Saum dieser vorderen Strecke der zusammen- hangenden ventralen Schwanzmuskelmasse haftet an den unteren Flächen und an den Enden der Wirbelquerfortsätze; der untere Saum an den Enden der unteren Dornen und längs einer diese verbindenden Aponeurose. Vorne endet er mit zwei Schenkeln: einem oberen, der am Hinterrande des Os ileum, und einem unteren, der am Hinterrande des Os ischi, gewöhnlich sehnig, angeheftet ist (M. M. ileococeygeus und ischiococcygeus). Die vordere Strecke des ventralen Schwanzmuskels umfasst auch die aus der Cloake ausgestülpten paarigen Copulationsorgane und deren Muskeln, so 3) Dieser Muskel bietet hinsichtlich seiner Dicke und seiner Ausdehnung erheb- liche Verschiedenheiten dar: er ist flach, dünne und nur auf die hinterste Strecke der Rumpfgegend beschränkt bei Uromastiz; ziemlich flach, aber ausgedehnt bei Euprepes und Scincus, unter den Ascalobota z. B. bei Platydactylus; er bildet eine sehr dicke, weit nach vorne reichende Lage bei Podinema (Salvator ) nigro- punclatus; dick ist er auch bei /guana; er fehlt ganz bei Pseudopus, bei Am- phisbaena. . 4) Sie kommen sehr allgemein vor, z. B. bei /guana, Podinema, Platydacıy- lus; bei letzterem sind sie durch ihre Dicke ausgezeichnet. Sie enden auswärts an den Grenzen des Anfanges des HM. iransversus. 4104 Zweites Buch. Die Amphibien. wie einen am Aussenrande der Cloake seitlich befestigten Muskel. Diese Muskeln sind, gleich den subeaudalen Schenkelmuskeln, blätterig abgelö- sete Schichten der Innenfläche der zusammenhangenden äusseren Schwanz- muskelmasse. — Die Oberfläche dieser letzteren besitzt quere Inseriptio- nes tendineae, wiederum Säume von Ligamenten, welche ihre Längsmasse in querer oder schräger Riehtung durchsetzen und Theile sind von zu- sammenhangenden häutigen Taschen. Die Fleischmassen bilden Hohlkegel, denen der dorsalen Muskelmasse entsprechend angeordnet, aus zwei vor- wärts und einem hinterwärts gerichteten Kegel bestehend. Die häutige Tasche jeder Querreihe steht in Continuität mit der entsprechenden der dorsalen Hälfte. Die von den Innenflächen abgelöselen Muskeln, nament- lich diejenigen des Oberschenkels, zeigen ebenfalls einen blätterigen Bau; der M. pyriformis besteht aus in einander steekenden Hohlkegeln, deren Spitzen vorwärts gerichtet sind. — Verschiedenheiten des Verhaltens des ventralen Schwanzmuskels betreffen seine Dicke 5) und die mehr oder minder unverwischte Erhaltung der Hohlkegel. Die ventralen Muskeln der Rumpfgegend sind: M. M. obliqui, recti und transversi. Die schiefen Muskeln beginnen an den Grenzen der dor- salen Muskeln. 1) Aeussere schiefe Bauchmuskeln bilden zwei Schichten; die auswendige entsteht mit einzelnen Zacken von den Rippen an den Anheftungsgrenzen des M. ileocostalis. Sie streben schräg nach hinten und unten, treten zu den Aussenrändern des geraden Bauchmuskels und unten zum Vorderrande und der Unterfläche des Os pubis, unter dessen Spina Bündel sehnig enden. Die längs dem geraden Bauchmuskel enden- den Strecken gehen in eine ihn unten bekleidende Fascia über (Iguana, Euprepes u. A.). Der Muskel selbst besteht entweder aus einer Reihe einzelner, diseret bleibender Fascikel (Uromastix) oder bildet eine zusam menhangende, nur durch Imscriptiones tendineae unterbrochene Lage (Iguana, Euprepes). — Die zweite Schicht besteht in Fleischköpfen, welche eine gleiche Richtung besitzen und an der äusseren Grenze der zwischen den Vertebralstücken der Rippen liegenden M. M. intercostales entstehen. Sie enden bei Uromastix über der äusseren Grenze des M. rectus. — M. M. obliqui interni bestehen gleichfalls aus zwei Schichten. In einer beträchtlichen Strecke der Rumpfgegend pflegen Sternoeostallei- sten oder diese und Rippenknorpel die untere Schicht in einzelne Abthei- 5) Besonders mächtig ist er bei Uromastiz spinipes, wo auch eine aufwärts gerichtete Fortsetzung seines hinteren Theiles eine beträchtliche Strecke der dorsa- len Muskelmasse scheidenartig umfasst. Aeusserlich besitzt er fibröse Querbinden, welche den Hautringen entsprechen. — Agama colonorum zeigt eine Andeutung des ersteren Verhaltens. Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. 105 lungen zu sondern (M. M. intercostales interni), deren jede schräg vor- _ wärts gerichtete Bündel besitzt. Die zweite, einwärts gelegene Schicht: M. subcostalis, besitzt ‘gleichfalls eine Pars abdominalis und thoracica. Ausgangspunkte beider sind die Enden der Vertebraltheile der Rippen; in der hinteren Bauchgegend, wenn hier Rippen fehlen, eine Aponeurose, die an der äusseren Grenze des M. ileocostalis beginnt. — Der M. trans- versus bildet eine Schicht von Querbündeln, welche das äussere Blatt des Bauchfelles bedecken. Er besitzt, bei weiter Ausdehnung des Bauch- felles nach vorne, auch eine Pars thoracica, die aber kein eigentliches Diaphragma $) bildet. — Die M. M. recti sind bei verschiedenen Sauria von verschiedener Breite; sie ist bedeutender bei Jguana, Uromastix u. A., als bei den Scincoidea, z. B. bei Euprepes. Quere Abtheilungen kommen zu Stande bald durch quere Inscriptiones tendineae, bald durch diese und knöcherne Leisten (Iguana). — Die ventralen Halsmuskeln bestehen in mehren Schichten. Die unterste wird gebildet durch einen subeutanen Muskel, welcher bei den mit einem herabhangenden Hautlappen versehe- nen Gattungen, z. B. bei /guana, auch zwischen dessen Blätter tritt. Die zweite Schicht wird gebildet durch Muskelausbreitungen, die vom Vorderrande des Sternum und des Schultergürtels zum hintersten Zun- genbeinhorne erstreckt sind (MH. sternohyoideus) und auswärts häufig mit dem M. cucullaris zusammenhangen; 2) durch einen vom Vorderrande desselben Zungenbeinhornes zum Unterkiefer erstreekten Muskel (M. Ayo- mandibularis). Eine dritte Schicht bildet ein vom Vorderrande der CUla- vieula zum hintersten Zungenbeinhorne erstreckter Muskel (M. omo- hyoideus). $. 61. Die auf den Querfortsätzen der Schwanzwirbel und auf den Rippen- anfängen gelegenen Rückenmuskeln der Ophidia sind vom Schwanzende bis zum Kopfe in discrete Längsportionen gesondert. Diese sind: M. M. spi- nalis, semispinalis, multifidus, longissimus und costalis; ausser ihnen kommen in der Rumpfgegend vor: M. M. levatores costarum; vorne dem Kopfe zu: M.M. spleniü capitis. — Diese Rückenmuskeln bleiben, mit Aus- nahme der vordersten Strecke, wo Anfänge von Muskeln des Unterkiefers und des Suspensorium über ihnen liegen, unbedeckt von oberflächlichen Muskelschichten jeder Art. Sie besitzen aponeurotische Scheiden. Auf- wärts reichen sie zu den Dornen. Der Schwanztheil reicht auswärts bis an die Enden der Querfortsätze, der Rumpftheil bedeckt das obere Dritttheil der Rippen. — Die anatomische Anordnung der M. M. spina- 6) Ich habe eine Muskelschicht in der Umgebung der Eintritisstelle der Trachea und des Oesophagus bei Untersuchung von Iguana, Podinema u. A, vermisst. 106 Zweites Buch. Die Amphibien, lis, semispinalis, multifidus und longissimus entspricht derjenigen, die den- selben Muskeln bei den Sauria zukömmt. -— Die M. M. levatores costarum zeigen gleichfalls eine ähnliche Anordnung. Zwischen den einzelnen Rip- pen liegen schräge M. M. intercostales. — Der M. costalis (homolog dem M. ileocostalis) ist durch lange, dünne, aus der Tiefe seiner Fleischschicht hervorgehende, vorwärts und auswärts erstreckte, in der Schwanzgegend an den Hinterrändern der Querfortsätze, in der Rumpfgegend an denen der Rippen endende Sehnen befestigt. — Der M. longissimus endet mit starker Sehne seitlich am Schedel über der Fenestra ovalis und dem Stapes; unter ihm mit schwächerer Sehne der M. costalis. Ventrale Muskeln der Rumpfgegend liegen theils auswendig auf den Rippen und zwischen ihnen, theils an deren Innenseite. Die Rippentheile, auf denen sie liegen, sind immer unabgegliederte Fortsetzungen derjenigen Strecken, auf denen die Ausbreitungen de* dorsalen Muskeln gelagert sind. Einige der ventralen Muskeln besitzen einen Schwanztheil; andere sind auf die Rumpfgegend beschränkt. — Eine die Rippen auswendig un- mittelbar bedeckende Schicht besitzt einen Schwanztheil. Nach den Kör- perregionen ist das Verhalten dieser auswendigen Schicht folgendes: Der Schwanztheil besteht aus Fascikeln, welche von der äusseren Grenze der Querfortsätze unter dem M. costalis entstehen und eine auswendige Mus- kelhülle der Schwanzgegend bilden. Seine unteren Portionen enden in der unteren Circumferenz des Afters; die Reihe seiner oberen Faseikel steht in Continuität mit Muskeln, welche die jenseits des M. costalis ge- legenen Strecken der Rippen zunächst bedecken. Dieser Rumpftheil be- steht aus mehren Systemen von Fleischbündeln, welche, zunächst auf ihnen gelegen, die einzelnen Rippen mit einander verbinden. Sie werden auswendig von oberflächlichen Hautmuskeln umfasst, die am Schwanze nicht entwickelt sind. — Die die Aussenflächen der Rippen zunächst be- deckenden Muskeln bilden häufig drei Längsreihen an einander geschlos- sener Bündel: eine obere, eine mittlere und eine untere. Die oberste Reihe besteht in schräg von vorne und oben nach hinten und unten ab- steigenden Fascikeln. Dieselben entstehen oben, zunächst den Anheftungs- stellen des M. costalis, von den Rippen. Jedes schräge Bündel überspringt mehre Rippen, von deren Oberfläche es jedoch Zuwachs an Fasern er- hält, ehe es weiter abwärts und hinterwärts an einer jenseits seiner Ur- sprungsrippe gelegenen Rippe sich befestigt. Die zweite oder mittlere Reihe ist die Summe von Faseikeln fast ganz queren Verlaufes, welche die Mitte der Aussenflächen der Rippen einnehmen. Die dritte Reihe be- steht wieder aus schräg von vorne nach hinten absteigenden Bündeln, _ welche denjenigen der obersten Reihe analog angeordnet sind. — Eine saumartig längs der Rippenspitzen hingezogene Fleischmasse (M. rectus Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. 107 Auct.) besteht aus Längsbündeln, in deren Unterfläche von dem Vorder- rande jeder Rippe, zunächst ihrer Spitze, ein vorwärts gerichtetes Bündel übertritt. Eine vorderste Fortsetzung des M. rectus ist von der ersten Rippe aus zum Zungenbeinbogen und von diesem aus zum Unterkieferschenkel erstreckt. Der zum Unterkiefer erstreckte Theil erhält zahlreiche gerade Verstärkungsbündel von der Oberfläche der ersten Rippe. Sein Ende verschmilzt oft mit einem schräg von der Rückengegend ausgehenden Senker des Unterkiefers. Die oberflächlichste Muskelhülle der Rumpfgegend !) wird gebildet durch Reihen von Fleischbündeln, die von den Rippen aus an die Haut- schilder treten und durch Systeme von Fleischbündeln, welche, ohne an Rippen fixirt zu sein, die einzelnen Hautschilder unter einander in ver- schiedener Richtung verbinden. Die von den Rippen an die Hautschilder tretenden Muskelsysteme bilden zwei Längsreihen. Jeder Rippe entspricht ein Muskel je einer Reihe. Die Muskeln beider Reihen entstehen in ver- schiedener Höhe und besitzen eine verschiedene Richtung. Eine Längs- reihe oberer Muskeln entsteht unter der Anheftungsgrenze der Bündel der M. costalis. Jeder Muskelbauch steigt von vorne und oben schräg nach hinten und unten ab. Die Muskeln der zweiten Längsreihe entstehen unten längs dem M. rectus von den Rippenenden. Jeder ist von hinten sehr schräg, fast quer vorwärts und etwas aufwärts gerichtet. Die subeostalen Muskeln sind 1) Reihen von flachen, der Zahl nach der- jenigen der Rippen entsprechenden, Fleischbäuchen; jeder ausgehend vom oberen Ende einer Rippe, schräg nach vorne absteigend, über die Mitte der nächsten Rippe wegtretend und an der unteren Hälfte der nächst vorderen fixirt (M. obliquus internus); das System dieser Muskeln ist anf die Rumpfgegend beschränkt; und 2) M. M. iransversi, unterhalb der Stämme der ventralen Nerven gelegen, sind sowol in der Schwanzgegend, als in der Rumpfgegend vorhanden. Der Schwanztheil geht zur Seite des Afters in den Rumpftheil über. Jener besteht aus einer dieken Schicht eng an einander geschlossener querer Fascikel, deren jeder von der Wur- zel eines Processus Iransversus ausgeht. Die M. M. transversi beider Seiten bilden eine Umhüllung der paarigen Copulationsorgane und ihrer Muskeln; in der ventralen Mittellinie enden ihre Fleischfasern an einer schmalen Aponeurose. In der Rumpfgegend sind jederseits zwei M. M. transversi vorhanden; beide vorwärts unter dem Herzbeutel bis zur vordersten Rippe fortge- 1) Die Abbildungen, welche d’Alton ].c. von diesen Hautmuskeln bei Python gegeben hat, sind sehr instructiv. 108 Zweites Buch. Die Amphibien, setzt. Jeder ist die Summe einzelner, der Zahl nach derjenigen der Rip- pen äquivalenter Muskelbäuche. Sie entstehen von den Innenseiten der Rippen neben den Insertionen der M. M. retrahentes costarum. Die Bäuche der äusseren Schicht sind schräg vorwärts und abwärts, die der inneren Schicht schräg hinterwärts und abwärts gerichtet. Die Bündel beider Schichten treffen am inneren Saume einer medianen Aponeurose zusam- men. Diese Aponeurose verbindet die gegenständigen Muskeln. Sie liegt unter dem Peritonealsack, dem Herzbeutel, so wie vorne unter dem pneu- matischen Apparate. — Ein muskulöses Diaphragma fehlt. Tiefe hypaxonische Muskeln reichen vom Kopfe bis an das Ende der Schwanzgegend, von vorne nach hinten an Mächtigkeit abnehmend. In der Rumpfgegend bilden die unpaaren absteigenden Dornen, in der Schwanz- gegend die Wurzeln der paarigen absteigenden Bogenschenkel ihre Aus- gangspunkte. In der Schwanzgegend bestehen sie jederseits in einer Reihe einzelner Muskeln; jeder geht sehnig von der Basis eines absteigen- den Bogenschenkels aus, ist schräg nach hinten und aussen gerichtet und endet mit breitem Fleischkörper an einem Querfortsatze. Diese Reihe von Muskeln ist in der Rumpfgegend fortgesetzt durch Muskeln, welche von den unteren Dornen ausgehend, schräg hinterwärts und auswärts ge- richtet, an den zur Einlenkung der Rippenköpfe bestimmten Tubercula enden. Ausser diesen kommen in der Rumpfgegend noch vor: 1) Seh- nen, welche die einzelnen absteigenden Dornen mit einander verbinden. 2) Muskeln, welche sehnig von den Grundflächen der Dornen ausgehen, nach vorne und aussen erstreckt, verbreitert und fleischig an den Hinter- rändern zunächst nach vorne gelegener Rippen enden (M. retrahentes costarum). Die Masse der hypaxonischen Muskeln ist in der Nähe des Schedels am mächtigsten. $. 62. Die Rückenmuskeln der Crocodila zeigen sich im Wesentlichen über- einstimmend mit denen der Sauria. Die hintere Hälfte des Schwanzthei- les besitzt Längsbündel, die, gleich denen des entsprechenden Theiles des ventralen Schwanzmuskels, durch fibröse Querbinden gesondert sind, welche den Hautschilderreihen entsprechen. Die vordere Hälfte des Schwanztheiles der Rückenmuskelmasse ist in zwei Längsporlionen ge- sondert; diese besitzen Inscriptiones tendineae und bestehen aus in ein- ander steckenden Muskel-Hohlkegeln. Am Rumpfe sind Längsmuskelmas- sen vorhanden, die, nach Zahl und Anordnung, denen der Sauria entspre- chen. Die Sehnen der M.M. spinales und semispinales haften nicht immer unmittelbar an den Dornenden der Wirbel, sondern bei Arten der Gat- tung Crocodilus an faserhäutigen Platten, die zwischen den Dornenden und den knöchernen Hautschildern liegen und beiden eng angeschlossen DEU" Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. 109 sind. — Der M. ileocostalis entsteht vom Vorderende des Os ileum mit einer Sehne, die nicht allein sein Anfang ist, sondern auch der eines subeostalen M. quadratus lumborum, der wit schräg vorwärts und ein- wärts gerichteten Fasern unter den Veriebralstücken der Rippen, über den ventralen Nervenstämmen verläuft. Zwischen den Vertebralstücken der Rippen liegen gleichfalls schräg von aussen nach innen und vorne erstreckte Muskelbündel: M. M. intercostales externi. — Der Bereich des M. ileo-costalis ist beschränkt anf die Oberflächen der Vertebralstücke der Rippen. — In Betreff des Verhaltens der dorsalen Muskeln längs der Halsgegend gilt Folgendes: Unmittelbare Fortsetzungen der M. M. spina- lis und semispinalis fehlen. Sie werden vertreten durch zwei paarige M. M. splenii. Ein innerer Muskel: M. splenius capitis, entsteht durch die Vereinigung schräg vorwärts und aufwärts steigender Fleischbündel, die ven den Spitzen der Dornen der vordersten Rückenwirbel und sämmt- licher Halswirbel ausgehen. Auswärts von ihm liegt ein zweiter Muskel übereinstimmender Zusammensetzung, dessen Fleischbündel mehr auswärts von den Dornen derselben Wirbel entstehen. — Der M. multifidus besitzt keine deutliche Fortsetzung zum Schedel. — Eine unmittelbare Fortsetzung des M. longissimus reicht sehnig bis zur Basis des Atlas- Bogens. — Der M. ileo-costalis besitzt einen deutlich entwickelten Halstheil, dessen Bün- del an den Halsrippen enden; seine vorderste Fortsetzung reicht bis zum Processus mastoideus des Schedels. Sein Halstheil umfasst scheidenför- mig einen tiefen M. rectus capitis lateralis. Dieser ist lang und entsteht durch die Vereinigung innerer und äusserer Bündel; jene gehen aus von den Wurzeln der Querfortsätze, diese von den Halsrippen. Er endet einwärts vom M. ileo-costalis, neben dem Foramen magnum. Unter den Vertebralstücken der hintersten Rippen ist der M. qua- dratus lumborum ausgebreitet; zwischen denselben liegen die schräg vor- und auswärts gerichteten Bündel der M.M. intercostales externi. Die ventralen Muskeln der Schwanzgegend verhalten sich überein- stimmend mit denen der Sauria, mit dem einzigen wesentlichen Unter- schiede, dass sie keine Copulationsorgane umschliessen. In Betreff der ventralen Muskeln der Rumpfgegend gilt Folgendes: Die meisten liegen im Bereiche der den Vertebralstücken der Rippen an- geschlossenen starren Leisten. Einige liegen auf, andere unter, andere zwischen ihnen. Unter denselben, oder doch so, dass sie, hinreichend weit nach vorne ausgedehnt, sie abwärts umfassen würden, liegen: 1) paarige M. M. pyramidales. Jeder dieser Muskeln besitzt zwei Schich- ten: eine oberflächlichste, welche zur Seite des Aflers den M. ischiococey- geus begrenzt und mit ihm in gleicher Ebene liegt und eine zweite stlär- kere, vorne vom Os ischii entstehende. Diese Muskeln bedecken abwärts 110 Zweites Buch. Die Amphibien. Anfänge der M. M. adductores des Oberschenkels, das Os pubis und das hinterste Drittheil der medianen Aponeurose der M. M. obliqui externi. — 2) Jeder der paarigen M, M. obliqui externi besteht aus zwei Schich- ten, die sich decken. Jede Schicht besitzt eine Pars thoracica und ab- dominalis. Die erstere beginnt mit einzelnen Zacken von den Processus uncinati der Vertebralstücke der Rippen. Die mediane Aponeurose der paarigen Muskeln überzieht die M. M. recti. — 3) Die M. M. recti sind von der Beckengegend bis zur hinteren Grenze des Sternum erstreckt. Ihre Continuität ist unterbrochen durch die paarigen Leisten des Sternum abdominale. — 4) Zwischen den den Vertebralstücken der Rippen ange- schlossenen Leisten liegen in der Brustgegend M. M. intercostales interni, welche jenseits derselben einen Bauchtheil (M. obliquus internus) besitzen. Ihre flachen Fleischbündel entstehen von den Enden der Innenseiten der Vertebral- stücke der Rippen und stehen mit einer die Innenseite der letzteren, bis zu den Wirbeln hin, überziehenden, über den ventralen Nervenstämmen gelegenen Aponeurose in Continuität. — 5) Eine unterhalb der ventralen Nervenstämme gelegeue von der Wirbelsäule beginnende Aponeurose steht in Continuität mit den an der äusseren Grenze der Vertebralstücke der Rippen beginnenden fleischigen Anfängen des M. transversus. Er besitzt eine Pars abdominalis und thoracica, welche letztere unter dem Sternum liegt. 6) Eine Schicht von Muskelfasern überzieht das Bauchfell 1). Im Bereiche der Halsgegend liegen folgende ventrale Muskeln: 1) paarige, vom Vorderrande der Aussenfläche des Brustbeines zur Innen- seite jedes Unterkieferschenkels erstreckte M. M. sternomandibulares; 2) paarige, vom Brusibeine zum Zungenbeinkörper erstreckte M. M sternohyoidei; 3) paarige, vom Brustbeine zu den Rippen des zweiten Halswirbels erstreckte Vertreter der M. M. sternomastoidei. _ Hypaxonische Muskeln fehlen nieht nur in der Schwanzgegend, son- dern auch im grössten Theile der Rumpfgegend. Sie sind dagegen ent- wickelt unter den vordersten Rückenwirbeln und sämmtlichen Halswir- beln. Sie sind: 1) kurze paarige, zu innerst gelegene M. M. recti capiltis laterales interni, welche mit divergirenden Bündeln ausgehen von den Procc. spinosi inferiores der vordersten Halswirbel. 2) Längere M. M. recti capitis laterales, zusammengesetzt aus vorwärts strebenden Fleisch- bündeln doppelten Ursprunges, indem innere von den Procc. spinosi in- feriores, äussere von den Wurzeln der Querfortsätze entstehen. Beide Muskeln enden an der Basis des Hinterhauptes. 3) Systeme schräger Fleischbündel, ‘welche von den Proce. spinosi inferiores zu den Rippen 1) Diese im Allgemeinen wie bei Vögeln sich verhaltende Muskelausbreitung bedarf noch genauerer Untersuchung. Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. 111 vorwärts erstreckt sind. 4) Sie sind verflochten mit Fleischbündeln, welche zwischen den Querfortsätzen und Rippen liegen: M. M. inter- Iransversarü. $. 63. Die Grundzüge des Verhaltens der Muskeln bei den Chelonia sind folgende: Die dorsalen Muskeln sind in den verschiedenen Körpergegenden in ungleicher Stärke entwickelt. Sie sind mächtiger und zahlreicher längs der Regionen des Schwanzes und des Halses, als längs der unbeweglichen Brustgegend. Ihren Bereich in der Dimension der Quere bilden in der Schwanzgegend die Querfortsätze, in der Brustgegend diejenigen Strecken der Querfortsätze, die vom Rückenschilde frei überwölbt werden, ohne mit ihm verwachsen zu sein; in der Halsgegend die Gelenkfortsätze. In Allgemeinen sind die dorsalen oder epaxonischen Muskeln nach demselben Plane angelegt, wie die hypaxonischen. — Die nähere Anordnung der dorsalen Muskeln der Schwanzgegend ist im Wesentlichen folgende: 1) Paarige, flache, von den unteren Flächen der hintersten Seitenstücke des Rückenschildes ausgehende Muskeln streben schräg einwärts zur Dor- salseite des Schwanzes und sind sehnig an den oberen Dornen der Schwanzwirbel befestigt. Die Muskeln selbst sind bald symmetrisch an- geordnet und in einfachen Schichten vorhanden, wie z. B. bei den Zmy- dea (Emys, Chelydra u. A.), bald etwas asymmetrisch entwickelt und in doppelten Schichten vorhanden, wie bei einigen mit gekrümmtem Schwanze versehenen Testudinea; bei diesen sind ihre Endsehnen zu einer Aponeu- rose verschmolzen; bei jenen, namentlich bei Chelydra, haften einzelne dickere Sehnen an den einzelnen Wirbeln. 2) Tiefer liegen diserete Mus- kelbäuche, jeder schräg vom Dorn eines Wirbels zum Gelenkfortsatz des nächsten tretend. 3) Auf den einzelnen Querfortsätzen liegt eine Reihe von Längsmuskeln, die von einander wenig gesondert sind. — Längs der Brustgegend fehlen dorsale Muskeln bald ganz, wie bei Arten der Gat- tung Testudo, bald liegt ein Längsmuskel !) auf den mit dem Rücken- schilde unverwachsen bleibenden Strecken der Querscheukel, wie z- B. bei den Zmydea, und unter ihnen am deutlichsten entwickelt in der gan- zen Länge dieser Gegend bei Chelydra. — In der Halsgegend sind die 1) M. longissimus dorsi Bojanus; M. sacrospinalis Rathke. Bei Em- bryonen von Chelonia findet man, wie Rathke (Entwickelung der Schildkröten S$. 155) gefunden und ich bestätigen kann, deutliche Spuren von Muskeln, die zwi- schen und auf den einzelnen Wirbelbogen liegen. Diese Fasern werden starr, ver- knöchern und tragen so zur Vermittelung der Verbindung zwischen den oberen En- den der Wirbelbogen und den über ihnen entstandenen medianen Platten des Rücken- schildes bei. ” 412 Zweites Buch. Die Amphibien. dorsalen Muskeln stärker ausgebildet, und zwar nach folgendem Plane angelegt: 1) Vorherrschend sind Systeme von paarigen Muskeln, welche seitwärts von (uerfortsätzen oder von Spitzen der Gelenkfortsätze entstehen, eonvergiren und an der dorsalen Mittellinie der einzelnen Wir. bel enden. Diese Muskeln sind theils längere, theils kürzere. Die hin- tersten längeren Muskeln entstehen seitlich unter den vordersten Platten des Rückenschildes, also von der Gegend der Querfortsätze; die übrigen gehen aus von den Spitzen der vorderen Gelenkfortsätze der Halswirbel. Die Bäuche derselben sind nicht an dem nächst vorderen Wirbel be- festigt, sondern überspringen mehre Wirbel, bis sie sich fixiren. Von den Gelenkfortsätzen derjenigen Wirbel, die sie überspringen, pflegen sie Verstärkungsbündel zu erhalten. — Die kürzeren Muskeln treten von den Spitzen der vorderen Gelenkfortsätze eines Wirbels zur Rückenseite des nächst vorderen und sind auswärts von den langen Muskeln befestigt. — 2) Systeme von kurzen Muskelbäuchen verbinden die vorderen Ge- lenkfortsätze eines Wirbels mit den hinteren des nächst folgenden. — Bäuche dieses und des zuerst genannten Muskelsystems enden an der Hinterhauptsgegend des Schedels. An dem Hinterhaupte enden über den vorigen Muskeln ferner M. M. splenii capitis: paarige Muskelbäuche, aus- gehend von dem Dorne eines hinteren Halswirbels, suecessive verstärkt durch Fleischbündel, welche von den Dornen der vor ihm gelegenen Halswirbel entstehen. Die unteren Muskeln sind theils hypaxonische, theils ventrale. Das Verhalten der hypaxonischen Muskeln der Schwanzgegend ist dies: Von der Basis der absteigenden (hypaxonischen) Bogenschenkel, und wo diese mangeln, von den Unterflächen der Wirbelkörper, entstehen mit sehnigen Anfängen Fleischbündel schrägen Verlaufes, welche, vorwärts und aus- wärts strebend, an den unteren Flächen der Wurzeln der Querfortsätze von Schwanz- und Kreuzwirbeln befestigt sind. In der Brustgegend sind hypaxonische Muskeln gleichfalls vorhanden. Einige derselben sind nach vorn, andere nach hinten gerichtet. Die An- lage der ersteren ist diese: Paarige Muskelbäuche entstehen von den Sei- ten mehrer Wirbelkörper und den Wurzeln ihrer Querschenkel. Die jeder Seite verschmelzen zu einem langen Muskel. Von diesem treten Bäuche seitlich an die Gelenkfortsälze mehrer Halswirbel. Der Muskel 2) endet unter der Basis des Hinterhauptes 3). — Die hypaxonischen Mus- 2) M. retrahens capitis collique Bo). 3) Die nach hinten gerichteten, einwärts vom M. Iransversus unter den Wir- belkörpern entstehenden Muskeln sind: 1) paarige, von den Seiten eines der vor- letzten Rückenwirbelkörper ausgehende, lange, zur Ventralseite der Cloake erstreckte, an der Basis des Copulationsorganes endende M. M. retractores penis. 2) Paarige, von den Seiten der hintersten Rückenwirbel und der Äreuzwirbel entstehende, unter a’ i ° Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. 113 keln der Halsgegend bilden drei Gruppen: 1) Von der Mitte eines Wir- belkörpers ausgehende Bündel, schräg auswärts strebend, Wirbel über- springend und an den Gelenkfortsälzen weiter vorwärts gelegener Wirbel befestigt. 2) Kurze Muskeln, ausgehend von einem Wirbelkörper und an dem Gelenkfortsatze eines nächst hinteren Wirbels fixirt. 3) Die Gelenkfortsätze je zweier Wirbel in der Längenrichtung verbindende Bäuche. In Betreff der ventralen Muskeln der Schwanzgegend gilt Folgendes: 1) Paarige Bäuche entstehen unter den Wirbelquerfortsätzen; hinter dem After hangen sie durch Aponeurose zusammen; zur Seite desselben wei- chen sie aus einander. Jeder Muskel ist fortgesetzt unter die äusseren Enden der Querfortsätze der Kreuzbeingegend und zum Os ileum, an welchem ein Fascikel haftet: M. ileo-coceygeus. 2) Paarige untere Längs- bäuche sind auch zu den Ossa ischii erstreckt, an deren Hinterrändern sie haften: M. M, ischio-coceygei. 3) Theilweise bedeckt von diesen Mus- keln liegen quere Muskeln: M. M. transversi caudae, welche, unter den Querfortsätzen enistehend, den jenseits des Beckens erstreckten Abschnitt der Cloake umfassen. Sie besitzen eine über den Ossa ischii und über den Foramina obturatoria gelegene, aus Querbündeln bestehende Fort- setzung. 4) Von diesen Muskeln umfasst, liegt unter dem vorderen Theile des Schwanzes ein gleichfalls unterhalb der Querfortsätze, und zwar bei Testudo mit einzelnen Sehnen, die zu einer Aponeurose sich verbinden, entstehender paariger Muskel, dessen fleischige Endbäuche an der Innen- seite des Vorderrandes des Os pubis befestigt sind: M. M. pubo-coccygei. 5) Zwischen dem M. ileo-coceygeus und dem M. transversus caudae jeder Seite entstehen die zur Hinter - Extremität erstreckten subcaudalen Muskeln ). Das Verhalten der ventralen Muskeln der Rumpfgegend ist folgendes: 1) Unmittelbar über dem Plastron liegen Muskeln, welche, ihren Lage- rungsverhältnissen gemäss, M. M. pyramidales entsprechend, abwärts in weiterer oder geringerer Ausdehnung an dem Plastron haften und am Becken befestigt sind. Einer pflegt unter dem Os ischii zu beginnen und vorne an dem Os pubis, besonders unter dessen vorderem Fortsatze, be- ‚ festigt zu sein; der zweite: sein Antagonist, strebt von vorne nach hin- ' ten und endet in der nämlichen Gegend des Os pubis. Beide Muskeln ‚sind bald durch ihre Fleischbündel mit einander innig verwachsen, bald ‚ deutlicher von einander getrennt, wie z. B. bei Staurotypus. Sie liegen völlig oder fast in gleicher Ebene mit M. M. adductores brachii, sind auch dem M. transversus cloacae hinterwärts gerichtete, zur Seite des Afters endende M, levatores ani. 4) Vgl. $. 69, Handb. d, Zootomie v, Sieboıd u. Stannius, 11, 2, fe) _ 114 Zweites Buch. Die Amphibien. nicht selten von den Anfängen dieser Muskeln nur unvollkommen_ ge- trennt. 2) Schildkröten, deren hintere Beckenhälfte beweglich ist, z. B. Staurotypus, besitzen dem Plastron zunächst eine Schieht querer Muskel- bündel 5). 3) M. M. recti sind sehr schwach entwickelt und besitzen eine geringe Ausdehnung nach vorne. Sie gehen aus vom Vorderrande der ventralen Beckenknochen 6). 4) M.M. obliqui externi entstehen von den Innenseiten der Randstücke des Rückenschildes; oft mit einzelnen Zacken. Die hintersten absteigenden Bündel des Muskels haften am Vor- derrande des Os pubis; zum Theil begrenzen ‘sie den Aussenrand des M. rectus; die meisten gehen einwärts in eine Aponeurose über, welche eine breite Zinea alba bildet. 5) M. M. obligui interni entstehen unter den Enden der knöchernen Wirbel-Querschenkel. Ihre flachen, schräg vorwärts gerichteten Fleischbündel liegen grossentheils unter einer Apo- neurose, welche unterhalb der Wurzeln der knöchernen Querschenkel entsteht und unter dem Rückenschilde liegt (Fascia costalis). Die ven- trale Aponeurose des Muskels verschmilzt mit der des M. obliquus externus. 6) Quere Fleischbündel, die unter den ventralen Nervenstäm- men und unter der Fascia des MH. obliquus internus liegen, bilden den M. transversus. — Die ventralen Muskeln der Halsgegend sind folgende: 1) Eine oberflächliche, aus Querfasern gebildete Muskelschieht umfasst die Halsgegend unten vom Vorderrande des Sternum bis in den Zwischen- raum der beiden Unterkieferschenkel: M. latissimus colli Auctt. — 2) Von dem Vorderrande des Siernum ist ein paariger schräger Muskel: M. ster- nomastordeus, schräg auswärts und vorwärts zum Schedel erstreckt. — 3) Von den oberen Flächen und den Vorderrändern der Ossa coracoidea treten paarige Muskeln zur Unterseite des Zungenbein-Apparates: M. M. coraco - hyoidei. Ihre nähere Anordnung bietet grosse Verschiedenhei- ten dar ?). 5) Sie ist nur jenseits der beweglichen Naht über einer Strecke des Plastron entwickelt. Sie liegt in gleicher Ebene mit dem M. latissimus coll. 6) Man findet diese meist ganz übersehenen Muskeln deutlich, wenn gleich sehr schwach entwickelt, z. B. bei Staurotypus. 7) Am eigenthümlichsten verhalten sie sich bei den Gattungen Staurotypus und Chelydra. Bei Chelydra serpenlina verschmelzen die paarig entstandenen M. M. coraco-hyoidei an der vorderen Hälfte des Halses hinter dem Zungenbeine zu einer unpaaren Fleischmasse, die unter dem vordersten Theile der Luftröhre liegt und sie umfasst, indem ihre Aussenränder durch eine an der Rückseite der Luftröhre gelegene Aponeurose verbunden sind. Uebrigens endet die unpaare Muskelmasse unter dem Zungenbeinkörper und an den Hinterrändern seiner mittleren Hörner. Vor der Vereinigung der beiden M. M. coraco-hyoidei löset sich von jedem ein Bauch, der an die Seite der Speiseröhre tritt und an ihrer Aussenwand sich ausbrei- tet, Bei Staurotypus odoratus ist dieser Bauch ein isolirt vom Os coracoideu entstehender Muskel, der gleichfalls in der Circumferenz des Oesophagus endet, Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. 115 Die Chelonia besitzen ferner ein flaches muskulöses Diaphragma, das theils an der Unterseite des dritten und vierten Wirbelkörpers, theils längs den Querfortsätzen des dritten Rückenwirbels entsteht und an die Lungen sich anlegt. Endlich liegt eine zweite vordere flache Muskelausbreitung, einem Septum oder Diaphragma ähnlich, vorne am Eingange in den vom Rückenschilde und vom Bauchschilde begrenzten Raum und zwar so, dass sie, theils vom Vorderrande des Rückenschildes, theils vom Bauch- schilde entstehend, hinten an den aufsteigenden Schenkel der Scapula, und oben an das Os coracoideum, also an dessen der Bauchhöhle zuge- wendete Fläche tritt ®). $. 64. Muskeln des Unterkiefers und seines Suspensorium, des Zungenbein- Apparates, so wie einige Muskeln des Kehlkopfes, pilegen bei vielen Am- phibia dipnoa, nach Ausgangsstellen und Richtung, übereinstimmend oder ähnlich sich zu verhalten. Schräg von oben und hinten und zwar vom Schedel und der Oberfläche der dorsalen Muskeln des Rumpfes abstei- gende Muskeln haften an den obersten Gliedern einzelner Bogen (M. le- vator suspensorü, M. M. levatores ossium hyoideorum); andere, ähnlicher Richtung, treten vom Schedel und der Oberfläche der dorsalen Muskeln unmittelbar an die zweilen Glieder dieser Bogen heran (M. temporalis, M. digastricus); andere gehen von den obersten Gliedern der einzelnen Bogen aus (M. M. ceratohyoidei). Andere verbinden die unteren Glieder an verschiedenen Stellen und in verschiedener Richtung mit einander. — Bei den Amphibia monopnoa, wo die Zahl der Zungenbeinmuskeln redu- eirt ist, erscheint die Uebereinstimmung ihrer Anlage mit derjenigen der Unterkiefermuskeln meistens minder klar ausgeprägt. Die allgemein vorhandenen Muskeln des Unterkiefers sind: 1) drei schräg von hinten nach vorne absteigende: zwei Hebemuskeln: M. M. temporalis und masseter, und ein Senker: der sogenannte M. digastricus; 2) ein vom Gaumen-Apparate aus, von vorne und innen nach hinten und aussen gerichteter M. pterygoideus, — Ausser ihnen treten 3) an den Unterkiefer, vom Zungenbeine ausgehend, Muskeln (M. M. geniohyoidei | vor seinem Herantreten an diesen aber durch wenige Fasern mit dem Zungenbein- / muskel zusammenhangt. | 8) M. serratus magnus Bojanus. Ich finde keine Vergleichungspunkte zwi- ‚ schen diesem Muskel und einem M. serratus anderer Wirbelthiere. Die flachen ‚ Fleischbündel hangen inwendig mit einer Aponeurose zusammen, die zur Gegend ‚ des Herzbeutels ausgedehnt ist. Der ganze Muskel bildet, wie bereits erwähnt, eine vordere, hinter den aufsteigenden Theilen des Schultergürtels und über seinen ven- ‚ tralen Schenkeln gelegene, theils fleischige, theils häutige Ausbreitung. Sie erinnert am das bei Vögeln zwischen den Schenkeln der Furcula gelegene Septum. 8* 116 Zweites Buch. Die Amphibien. und hyomandibulares) und 4) ist zwischen den beiden Unterkieferschen- keln oberflächlich eine quere Muskelschicht ausgespannt (M. mylohyoideus); 5) kommen anscheinend allgemein M. M. genioglossi vor. In speeielleren Planen einzelner Gruppen liegt sowol die Vervielfäl- tigung dieser Muskeln, als auch der Hinzutritt anderer Muskeln, bestimmt zur Verschiebung beweglicher Stücke der Skelettheile, namentlich des Suspensorium, des Gaumen-Apparates und selbst des Oberkiefers. Bei den Amphibia dipnoa erhalten sich die Verhältnisse des Mus- kelapparates in der eben angedeuteten Einfachheit. Bei den Urodela nimmt 1) der M. temporalis seinen Ausgang von der vordersten Strecke der Wirbelsäule, haftet über dem dorsalen Rumpf- muskel an den Dornen der Halswirbel und steigt nach vorne gerichtet längs dem Schedeldache und dann in der Schläfengrube zum Processus coronoideus ab. 2) Der M. masseter steigt aus dem hinteren Theile der Schläfengrube, namentlich vom Vorderrande des Suspensorium, wenig schräge ab. 3) Ein M. pterygoideus ist von der vordersten Strecke des Pterygoidealgewölbes und von der Gegend des Processus orbitalis poste- rior schräg hinterwärts gerichtet und jenseits des Processus coronoideus befestigt. 4) Der Senker (M. digastricus) steigt, von der hinteren Sche- delgrenze unterhalb der dorsalen Muskelmasse beginnend, hinter dem Suspensorium, dem er angeheftel ist, zum Eckfortsatze des Unterkiefers | ab. 5) Fortsetzungen der geraden Bauchmuskeln vertreten M. M. genio- hyoidei. 6) Der quer zwischen den beiden Unterkieferschenkeln gelegene M. mylohyoideus begrenzt hinten einen zweiten, den Zungenbein-Apparat abwärts umfassenden oberflächlichen Quermuskel, der, wo ein ausgebil- deter Kiemendeckel vorhanden ist, wie bei Siredon, bei den Larven der Myctodera, zwischen den beiden häutigen Ueberzügen desselben liegt, bei den Proteidea minder ausgebildet vorhanden ist, bei den Derotremata und den Myctodera an der perennirenden queren Hautfalte des Halses und dem Ueberbleibsel des Kiemendeckels endet. Bei den Batrachia geht der M. temporalis von dem hintersten Theile der Schedeloberfläche aus und ist am Processus coronoideus fixirt. Der M. masseter entsteht mit zwei Portionen: einer äusseren kleineren, am Unterrande der hintersten Strecke des Os quadrato-jugale und einer zweiten grösseren vom Vorderrande des Suspensorium. Der M. ptery- goideus entsteht fleischig dicht hinter der Ordita und endet sehnig vor der Pars articularis am Unterkieferknorpel. Ein Senker steigt von dem Suspensorium ab und ist hinter dem Unterkiefergelenke fixirt; sein nähe- res Verhalten ist bei verschiedenen Batrachia nicht ganz gleich, Ein zweiter Senker (M. vertebro-mandibularis Auctt.) entsteht von den vorder- sten Halswirbeln und besitzt den nämlichen Ansatz am Uuterkiefer. — M. M. genio-hyoidei sind vom Zungenbeinkörper aus zum Unterkiefer er- | Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. 117 streckt. — Eigenthümlich ist den meisten Batrachia ein kleiner vorderer querer accessorischer Muskel, der die beiden vordersten, von Deckkno- chen unbelegt bleibenden ossifieirten Strecken des primordialen Unterkie- fers verbindet (M mylohyoideus internus Auctt.). — Der M. mylohyoideus ist Sach, in der Mitte gewöhnlich sehnig. Auch bei vielen Batrachia ist er noch jenseits der Unterkieferschenkel nach hinten ausgedehnt und umfasst bei den mit einfachem queren Kehlsacke versehenen Gattungen, z. B. bei Cystignathus, diesen unten und hinten. Bei den Sauria Kionocrania entsteht der M. temporalis von der Schedeloberfläche, ist hier auswärts gewöhnlich umgürtet vom Sehlä- fenbogen, und abwärts befestigt am Processus coronoideus. — Der M. masseter entsteht mit mehren schwer zu trennenden Schichten vom Vor- derrande des Suspensorium und von der Columella. — Eine Eigenthüm- lichkeit der Sauria ist der Besitz eines oberflächlichen M. levator anguli oris, der, von der Gegend des Os frontale posterius ausgehend, schräg vorwärts zum Mundwinkel gerichtet ist, — Der Senker des Unterkiefers geht vom Hinterrande des freien Schläfenbeinfortsatzes aus und steigt hinter der Paukenhöhle zum Eekfortsatze ab. — Es sind zwei M. M. pte- rygoidei vorhanden. Der M. pterygoideus externus, meist sehr mächtig, geht vom Os Iransversum und zwar von einem oft stark entwickelten ab- steigenden Fortsatze desselben aus und ist, von vorne und innen nach hinten und aussen tretend, längs der hintersten Strecke des Aussenrandes des Unterkiefers fixirt. Der M. pterygoideus internus ist von der Ober- fläche des Os ptlerygoideum zum ‚hinteren Theile der Innenseite des Un- terkiefers erstreckt. — Ein Hebemuskel des Os pterygoideum ist vorhan- den in einem hinter der Columella und einwärts von ihr von der Ala temporalis zu seiuer Oberfläche gerade absteigenden Muskel: M. levator ossis plerygoidei. Den Chamaeleonidea kommen von den genannten Muskeln nur die typischen zu; es fehlen namentlich discrete M. M. pterygoidei interni, und M. M. levatores ossis pterygoidei. Mit ihnen stimmt Amphisbaena überein. Bei den Ophidia ist der Muskelapparat, entsprechend der Beweglich- keit ihres Suspensorium und der Glieder ihres Kiefer-Gaumen-Apparates, viel zusammengesetzter, als bei den Sauria. Hebemuskeln des Unterkie- fers sind in dreifacher Zahl vorhanden: 1) ein vom Hinterrande der Or- bita entstehender, schräg nach hinten absteigender Muskelbauch haftet am Aussenrande des Unterkiefers; 2) ein über der Squama demporalis ent- stehender Muskel ist schräg vor- und abwärts zur Mitte des Unterkiefer- schenkels erstreckt; 3) ein dritter Muskel, der vom Vorderrande des Sus- pensorium ausgeht und mächliger ist, als die übrigen, endet mit einer stärkeren Schicht an der Aussenseite, mit einer schwächeren an der 118 Zweites Buch. Die Amphibien. Innenseite des Processus coronoideus. — Bei manchen Giftschlangen, z. B bei Trigonocephalus, sind die Muskelverhältnisse noch complieirter, indem ein mit dem ersten der Hebemuskeln zusammenhangender Muskelbauch so angeordnet ist, dass er die Giftdrüse comprimirt. — Absteigende Sen- ker des Unterkiefers sind gewöhnlich mehre vorhanden: 1) ein vorderer, der oft zwei Bäuche besitzt: einen stärkeren, vom hinteren Rande des Suspensorium, und einen schwächeren, vom Hinterrande der Squama temporalis ausgehenden; 2) ein hinterer, der von der Kante der Wirbel- säule und zwar von der Gegeud der vordersten Wirbel aus, zum Eck- fortsatze des Unterkiefers absteigt. 3) ein von der Oberfläche der Rücken- muskelmasse schräg zum Innenrande des Unterkiefers erstreckter, der mit den Bündeln des geraden M. costomandibularis verflochten ist. — Vom Os transversum aus ist einwärts vom Unterkiefer ein starker M, plerygoi- deus externus nach hinten erstreckt, der, von innen nach aussen tretend, das hinterste Ende des Unterkiefers auswendig umfasst. Bei den Gift- schlangen besitzt er nahe seinem durch eine schmale Sehne vermittelten Ursprunge vom Os transversum eine mehr oder minder breite, an dem kurzen Oberkiefer derartig befestigte Sehne, dass letzterer nach innen ge- zogen und dadurch aufgerichtet werden kann. Ein M. pterygoideus in- ternus kömmt ebenfalls vor. — Längs der vorderen Hälfte des Unterkie- fers endet, als Fortsetzung des sogenannten geraden Bauchmuskels, eine Muskelausbreitung, die von den Spitzen und freien Enden der vordersten Rippen ausgeht, M. costo-mandibularis. — Zwischen den beiden Unter- kieferschenkeln liegen bei vielen Schlangen quere, sich kreuzende Muskeln. Die Verschiebung des Suspensorium geschieht durch zwei Muskeln. Es wird nach hinten und oben gezogen durch einen hinter dem Senker des Unterkiefers breit von der Kante der Wirbelsäule entstehenden, schräg vor- und abwärts gerichteten, an seinem untersten Ende hinten befestig- ten Muskel. Es wird vorwärts gezogen durch einen von der Schedelba- sis, und zwar vom Sphenoideum basilare ausgehenden, schräg nach unten und hinten nach seinem unteren inneren Ende befestigten Muskel. Eigene, zur Verschiebung des Gaumen-Apparates dienende Muskeln sind: 1) ein hinter dem Processus orbilalis posterior vom Schedel schräg hinterwärts zum Os pfierygoideum gerichteter Hebemuskel desselben; 2) ein von der Schedelbasis und zwar vom Sphenoideum basilare schräg nach hinten erstreckter, längs der oberen Fläche und dem Rande des Os pterygoideum befestigter Muskel, der dasselbe einwärts zieht. 3) Das Os palatinum wird aufwärts gezogen durch einen aus der Schläfengrube entstehenden, unterhalb der fibrösen Ordita vorwärts gerichteten Muskel: M. levator ossis palatini. 4) Der vorderste Theil des Gaumen-Apparates wird gesenkt durch M. M. retractores Vomeris. Viel einfacher ist wiederum der Muskel-Apparat bei den Monimosty- lica beschaffen. — Die Crocodila besitzen: 1) einen M. temporalis; Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. 119 2) und 3) einen M. pterygoideus externus und internus; so wie 4) einen von der Hinterhauptsgegend schräg auswärts zum Eckfortsatze des Un- terkiefers absteigenden Senker. Am Unterkiefer enden ferner 5) paarige vom Vorderrande der Aussenfläche des Brustbeines ausgehende M. M. sternomandibulares; 6) von den Zungenbeinhörnern ausgehende M. M. hyomandibulares; 7) ein oberflächlicher M. mylohyoideus, der zwischen den Unterkieferschenkeln liegt; endlich kommen vor 8) M. M. genioglossi. Die Chelonia besitzen, statt zweier M.M. pterygoidei, nur einen, M. plerygoideus internus; ferner einen aus der Schläfengrube zum Processus coronoideus absteigenden M. temporalis, einen vom Processus mastoideus zum Eckfortsatze erstreckten Senker des Unterkiefers; einen zwischen den Unterkieferschenkeln gelegenen M. mylohyoideus; einen unter ihm ge- legenen M. geniohyoideus und einen M. genioglossus. $. 69. In Betrefl der Muskeln des Zungenbein-Apparates ist hervorzuheben : 1) dass dieselben bei den Amphibia dipmoa, die durch Kiemen athmen, — also bald perennirend, bald während früherer Entwickelungsstadien, — sehr entwickelt vorhanden sind; 2) dass bei den Urodela myctodera und bei den Batrachia mit der Reduction des Zungenbein- und Kiemen- bogen-Apparates auch eine Reduction der Zungenbeinmuskeln stattfindet; 3) dass die Zungenbeinmuskeln bei den definitiv entwickelten Urodela myctodera, Batrachia, so wie bei den Amphibia monopnoa, in Betreff ihrer Anordnung, an diejenigen höherer Wirbelthiere erinnern. — Vom Zungenbein-Apparate entstehen auch, fast bei allen Amphibien, zum Kehl- kopfe tretende M. M. hyothyreoidei; bei den Urodela steigen auch Mus- keln von der Oberfläche der Rückenmuskeln zum Kehlkopfe ab, die dem- nach nach Analogie von Hebemuskeln der Kiemenbogen angeordnet sind. — Ausser diesen Muskeln besitzen die Amphibien fast allgemein solche, die, auf den Kehlkopf selbst beschränkt, als Verengerer desselben wirken l). 1) Vgl. die Schrift von Henle: Vergleichend- anatomische Beschreibung des Kehlkopfes. Leipzig 1839. 4. — Die Amphibia dipnoa besitzen paarige Muskeln, die, von den hintersten Zungenbeinbogen ausgehend, über dem Pericardium an die Vorderseite des Kehlkopfes treten. — Sie scheinen denselben zu erweitern, bilden aber zugleich eine Art von Kiemenhöhlen-Diaphragma. Solche flache quere Muskeln kommen vor bei Siredon, bei den Proteidea, den Larven der Myciodera und bei den Gymnophiona. — Bei den genannten Urodela, mit Einschluss von Menobranchus, kommen zu diesen Muskeln andere paarige, einfach oder doppelt vorhandene, die, wie die Muskeln der Zungenbeinbogen, von der Oberfläche der Rückenmuskeln absteigen. Henle sah bei Triton ihre Entstehung vom hintersten Theile des Schedels. — Ausser diesen Muskeln sind bei Siredon, den Hyctodera und hei Coecilia Muskeln vorhanden, welche an der dorsalen Wand des Larynz gelegen, oder ihn ringförmig umfassend, als Verengerer wirken. — Bei den definitiv 120 Zweites Buch. Die Amphibien. [Bei den Perennibranchiata erhalten sich die Muskeln des Zungenbein-Appa- tes in ähnlicher Ausbildung, wie bei vielen Fischen. An den oberen Enden der zwei oder drei vorderen Zungenbeinhörner sind Muskeln befestigt, welche von den dorsalen Rumpfmuskeln absteigend, diese Zungenbeinhörner in schräger Ric!tung aufwärts ziehen. Mit einander sind die einzelnen Zungenbeinhörner gewähnlich durch zwei Systeme von Muskeln verbunden: durch schräge, auswärts geiegene Muskeln und durch gerade gelegene Muskeln, welche der ventralen Mittellinie zu- nächst liegen. — Bei den Myctodera sind die Zungenbeinmuskeln sehr reJnecirt. Der Hauptmuskel ist ein von den verbundenen Enden der beiden hinteren }'\rner zum vorderen Horne erstreckter M. ceratohyoideus. — Bei den Batrachia sind vorhanden: 1) Heber des Zungenbeines, die von dem Schedel oder hinter demselben von der Grenze der dorsalen Muskelmasse aus zu den Seiten des Zungenbeines sich erstrecken. Gewöhnlich sind zwei vorhanden: ein vorderer, der, vom Schedel ab- steigend, an den Seitenrand des Zungenbeinkörpers und des vorderen Hornes tritt, und ein hinterer, der zu der Basis des Cornu ihyreoideum tritt. Es sind dies die M. M. stylohyoideus anterior ei posterior Auctt. — ?2) Ein M. hyoglossus s. ceratoglossus, der mit paarigen Bäuchen von den Cornua Ihyreoidea zu entstehen pflegt, die unter dem Zungenbeinkörper zu einem einfachen Muskel verschmelzen, der, wieder in zwei Schenkel gespalten, in die Zunge tritt. — Bei den Sauria sind hintere und vordere Zungenbeinhörner durch M. M. ceratohyoidei verbunden, M. M. ceratoglossi treten in die Zunge. M. M. hyomandibulares an den Unter- kiefer. — Letztere Muskeln kommen auch den übrigen Ordnungen zu; ausser ihnen M. M. hyoglossi.] $. 66. Abgesehen von den Extremitäten -Muskeln, die vom Schulterge: üste entstehen, ist dieses selbst durch eigene Muskeln verschiebbar. Bei den meisten Amphibien treten von vorne nach hinten, von oben nach unten entwickelten Balrachia treten von den Cornua thyreoidea und oft vom hinteren Theile des Zungenbeinkörpers paarige Muskeln — jederseits gewöhnlich drei — an den Kehlkopf. Die Aglossa, bei denen die Cornua ikyreoidea des Zungenbein- Apparates zur Vervollständigung des Kehlkopfes verwendet sind, bilden keine Aus- nahme von dieser Regel. — Ausser diesen Muskeln kommen bei einigen Batrachia, z. B. bei Rana, noch Kehlkopfsmuskeln vor, welche ganz auf diesen Theil des pneumatischen Apparates beschränkt sind. — An den Kehlkopf der Ophidia treten Muskeln sowol vom Unterkiefer, als von den vordersten Rippen oder von dem Zun- genbeinbogen aus. Ein Paar von der Innenseite der Unterkieferäste entstehender Muskeln vertritt M. M. hyothyreoidei. Unmittelbar von den vordersten Rippen oder mittelbar vom Zungenbeinbogen ausgehende Fortsetzungen der an den Rippenspitzen gelegenen ventralen Muskeln (M. M. recti) erinnern, nach Ursprung und Richtung, an M. M. sternothyreoidei. — Ausser ihnen kommen auf dem Kehlkopf selbst be- schränkte Muskeln vor. — Bei der überwiegenden Mehrzahl der Sauria sind M.M. hyothyreoidei vorhanden in paarigen Muskeln, die von den Seiten eines Ligamentes entstehen, das von der Cartilago enltoglossa des Zungenbeines an den Kehlkopf tritt. — Bei den Ascalobota und bei Amphishaena entstehen sie unmittelbar vom Zungenbeinkörper. — Bei den Varani gehen Vertreter dieser Muskeln, wie bei den Schlangen, vorne vom Unterkiefer schmal aus und enden, verbreitert, an der Unter- seite des Kehlkopfes. -— Die Chelonia besitzen gleichfalls M. M. hyothyreoidei, die vom Zungenbeinkörper, oft an den Ausgangsstellen der mittleren Hörner, entstehen; ausser ihnen einen M. crico-arytaenoideus. Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme, 121 und von unten nach oben gerichtete Muskeln an die Ränder und die Innenseite der Scapula; meistens zieht ein Muskel die Pars coracoidea zum Thorax und immer treten Muskeln vom Schultergürtel zum Zun- genbein-Apparat. In der Ordnung der Urodela herrschen Verschiedenheiten in Betreff der Schultermuskeln. Unter den Proteidea ist z. B. bei Menobranchus der Schultergürtel sehr wenig beweglich. Fortsetzungen einer die Bauch- seite umhüllenden Muskelschicht treten an die Pars coracoidea; ober- flächliche Muskellagen von der Pars acromialis zur Zungenbeingegend. — Viel ausgebildeter sind die Sehultermuskeln bei den Myetodera. So ist z. B. bei Triton ein Muskel vorhanden, der von der hinteren Schedel- gegend zur Scapula und zum Processus acromialis erstreckt ist; ein an- derer, der von derselben Schedelgegend zur Vorderseite des oberen Ran- des der Scapula tritt; ein dritter, der von der Rückengegend abwärts zur Grenze von Scapula und Processus acromialis erstreckt ist; ein vier- ter, der den Hinterrand der Scapula etwas schräg abwärts gegen die Bauchseite zieht; ein fünfter, der die Untenfläche der Scapula schräg ab- wärts zur Bauchseite zieht.. Ausser ihnen kommen zum Zungenbeine und zum hinteren Ende des Unterkiefers erstreckte Muskeln vor. Bei den Batrachia sind die Schultermuskeln noch zahlreicher. Häufig kommen folgende vor: Zwei Muskeln, ein höherer und ein tieferer, die von der Hinterhaupis- gegend an die Pars suprascapularis !) treten; einer, der vom Schedel- querfortsatze an den Vorderrand der Scapula über dem Acromion er- streckt ist 2). Von der Kante der Wirbelsäule aus tritt ferner an die Innenfläche der Pars suprascapularis ein Muskel (M. rhomboideus) >); ein anderer an die Aussenfläche der Scapula *).. Von der Aussenfläche des M. obliquus externus tritt ein Muskel an den Hinterrand der Sca- pula 5). Von den Querfortsätzen «er vorderen Wirbel ausgehende Mus- keln (M. M. serrati Auct.) enden an den Innenflächen der Scapula und der Pars suprascapularis 6). Sie sind Antagonisten, indem die von dem zweiten Querfortsatze entsteherden schräg hinterwärts und aufwärts, die von dem dritten und vierten (}aerfortsatze ausgehenden schräg vor- wärts und aufwärts gerichtet sind. Scapula und Pars suprascapuluris sind veıdımden durch einen Muskel, der von der unteren Fläche der 1) Dug:s No. 58. und 60. 2) Duges No. 60. 3) Duges No, 59. 4) Duges No. 66. 5) Depressor abdominalis scapulae Zenker; Portio omo-abdominalis obli- qui externi Klein. y 6) In den Schriften von Zenker, Klein, Dug&s mit eigenen Namen belegt. 122 Zweites Buch. Die Amphibien. einen zu der der anderen tritt ?). Ein M. omohyoideus ist von der Sca- pula zum Zungenbeine erstreckt 8). Bei den Sauria Kionocrania wird die Scapula vorwärts und auf- wärts gezogen durch eine oberflächliche, vom Schedel und von der Rückenkante ausgehende Muskelausbreitung, M. cucullaris. — Ein von den Querfortsätzen der vordersten Halswirbel entstehender M. Ievator endet am Vorderrande der Scapula. — Ein gewöhnlich mit vier Zacken von den Oberflächen mehrer Rippen ausgehender, an der Innenfläche der Scapula endender Muskel: M. serratus, besteht aus zwei antagonistischen Portionen, einer vorderen und einer hinteren. — Ein anderer Muskel, der vom Aussenrande des Sternum nnd von der ersten Sternocostalleiste fleischig ausgeht, endet schnig an der Innenfläche der Scapula: M. ster- noscapularis. — Die Innenflächen der Pars coracoidea und des Sternum sind verbunden durch eineu M. pectoralis minor. — Vom Vorderrande der Clavicula ist zum Schedel- Querfortsatze oder zu dem Querfortsatze eines der vordersten Halswirbel erstreckt ein M. cleidomastoideus. — Allgemein ist ein M. omohyoideus vorhanden. Bei den Crocodila ist das Verhalten der Muskeln folgendes: Ein M. eucullaris ist vertreten durch einen von der Kante der Halswirbel- säule ausgehenden oberflächlichen Muskel, der am Vorderrande der Sca- pula befestigt ist. 2) Dem M. rhomboideus entspricht eine von der Oberfläche der dorsalen Muskeln ausgehende Muskelausbreitung, die am oberen Rande und an der Innenseite der Sceapula endet. 3) Ein M. le- valor scapulae steigt von den Rippen vorderer Halswirbel zum Vorder- rande der Scapula ab. 4) Von den folgenden Halsrippen absteigende Bäuche, M._M. serrati anteriores, enden an der Innenfläche der Scapula. 5) Ihre Antagonisten sind Fleischbäuche, die mit drei Zacken von deu Aussenflöchen der vier ersten Brustrippen entstehend, schräg vorwärts steigen und am Hinterrande und der Imnenfläche der Scapula enden (M. M. serrati posteriores). 6) Das Os coracoideum ist mit der letzten Halsrippe und der vordersten Brustrippe verbunden durch Muskelbäuche, die von deren Oberfläche zu seinem Hinterrande erstreckt sind (M. pee- toralis minor). 7) Ein M. omohyoideus ist vertreten durch einen vom Vorderrande des Os coracoideum zum Hinterrande des Zungenbeinhornes erstreckten Muskel. 8) Ein Muskel, der zwischen dem Vorderrande des Sternum und der Rippe des zweiten Halswirbels liegt, vertritt die Stelle eines M. sternomastoideus. Bei den Chelonia ist der Muskel- Apparat des Schultergerüstes sehr redueirt und nach eigenthümlichem Plane gebildet. Muskeln, welche die 7) Duges No. 64. HM. interscapularis Klein. 8) Duge&s No. 18. Dritter Abschnitt, Vom Muskelsysteme. 123 Schulter an den Schedel ziehen, fehlen. Es sind wesentlich zwei Mus- keln vorhanden: 1) Ein mit einer verschiedenen Anzahl einzelner Sehnen von den Seiten der Halswirbel entstehender, absteigender Mnskel, dessen vereinigte Bäuche am Vorderrande des absteigenden Astes der Scapula befestigt sind und dieselbe vorwärts ziehen: M. scalenus Boj. s. levator scapulae. 2) Ein kleinerer Muskel, der oben, unter dem zweiten rippen- ähnliuhen Querfortsatze und unter der entsprechenden Strecke des Rücken- schildes befestigt, von aussen und hinten an das oberste Ende der Sca- pula tritt und sie zurückzieht 9), — 3) Vom Os coracoideum ist zum Zungenbein erstreckt ein M. coracohyoideus und 4) vom Plastron zum Schedel ein M. sternomastoideus. Von den Muskeln der Extremitäten. S..67, Allgemeine Gesichtspunkte sind folgende: 1) Die Muskeln des Hu- merus und Femur entstehen theils oberhalb, theils unterhalb der Gelenk- gruben, die diese Knochen aufnehmen; die an den tieferen Knochen der Extremitäten endenden entstehen theils auswärts, theils einwärts, theils au- nähernd median. Es zerfallen demnach die Extremitätenmuskeln in zwei Hauptgruppen: anziehende: Adductores, und abziehende: Adductores. 2) Von entgegengesetzten Richtungen ausgehende, convergirend an den einzelnen Knochen der Extremitäten endende Muskeln sind niemals absolut äquiva- lent nach ihren Massen und eben so wenig absolut symmetrisch nach ihren Ausgangs- und Ansatzpunkten. 3) Es ist demnach Streckung oder Beugung nur ein hervorstechendes Resultat entweder combinirter Action relativ antagonistischer, addueirender und abdueirender Muskelgruppen, oder einseitiger Thätigkeit einzelner Muskeln; das reine Resultat einseiti- ger sowol, als combinirter Action relativ antagonistischer Muskelgruppen bleibt dagegen vollständigere oder beschränktere Adduction oder Abduc- tion nach vorne und nach hinten, oder mit dieser oder jener verknüpfte Rotation; die Ansatzweise einzelner Abductoren oder Adductoren verlei- het ihnen diese rotirende Wirkung auf die Knochen. — 4) Muskeln der Vorder-, wie der Hinterextremität nehmen ihre Ausgänge theils von den auswendigen, theils von den inwendigen Oberflächen der Schulter- und Beekenknochen. 5) Einzelne Muskeln beider Extremitäten pflegen ande- 3) M. subelazius Boj. s. retractor scapulae. Ausser diesen Muskeln kommt noch der $. 63. erwähnte sogenannte M. serratus in Betracht. 124 Zweites Buch. Die Amphibien. ren Ursprunges zu sein. Die Vorderextremität besitzt Muskeln, die von den äusseren Oberflächen der Rückenmuskeln abgelöset sind. Ihre ventra- len Muskeln sind von den äusseren Oberflächen der Bauchmuskeln abge- löset oder gehen vom Sternum oder von ventralen Theilen des Schulter- gürtels, die die Continuität der ventralen Muskeln unterbrechen, aus. — An der Hinterextremität enden auch Muskeln, die von den inneren Flä- chen der ventralen Schwanzmuskeln abgelöset sind; häufig solche, die vom Rumpfe unterhalb der Querfortsätze, demnach ebenfalls einwärts von den ventralen Muskeln, entstehen !). Auch die von den unteren Beckentheilen ausgehenden Muskeln der Hinterextremität liegen grossen- theils über den Bauchmuskeln, demnach an deren Innenfläche 2). $. 68. Die Muskeln der Vorderextremität sind nach ähnlichem Plane ange- legt, wie die der Säuger, und auch im Einzelnen einer gewissen Redue- tion auf die dieser letztgenannten Thierklasse eigenthümlichen Muskeln fähig, wie aus den Beispielsweise gegebenen Andeutungen ihres Verhal- tens in den einzelnen Gruppen hervorgeht. — Die adducirenden Muskeln des Humerus besitzen immerein bedeutendes Uebergewicht über den abdueirenden. Unter den Urodela ist — nach Untersuchung von Salamandra, Menopoma, Siredon — folgende Uebersicht gewonnen: Die von der Bauchseite zum Humerus tretenden adducirenden Muskeln sind: 1) ein von der Brust- und Bauchgegend mit queren, mit aufsteigenden und mit absteigenden Bündeln ausgehender, mit seinem Ende das Tuberculum maius umfassender M. pectoralis maior; 2) ein tieferer, vom Vorderrande und von der Aussenfläche der Pars eoracoidea ausgehender, ein- wärts geriehteter, an der Innenseite des Tuberc. maius befestigter M. pectoralis secundus; 3) ein von der Aussenfläche des Processus aeromialis ausgehender, schräg nach aussen und hinten absteigender, theils über dem Tuberculum, theils auswärts von ihm fixirter M. deltoides; 4) ein von der Innenseite der Pars cora- coidea ausgehender, am Tuberculum minus endender rotirender Muskel: M. cora- cobrachialıs. Von der Rückseite, also oberhalb der Cavitas glenoidalis, entstehende Muskeln sind: 1) ein von der Aussenfläche der Scapula ausgehender, zum Tuberculum maius erstreckter Ahductor: M. suprascapularis; 2) ein an der Grenze der Ca- vitas glenoidalis entstehender, die Stelle eines M. subscapularis vertretender Abductor, der an der Hinterseite der oberen Hälfte des Humerus endet; 3) ein ro- tirend wirkender Abductor: M. latissimus dorsi, steigt von der dorsalen Rumpf- muskelmasse schräg vorwärts gerichtet ab und endet am Tuberculum minus. Der Vorderarm besitzt zwei Beugemuskeln: 1) einen adducirenden M. coraco- radialis, der vom Aussenrande der Pars coracoideu ausgeht und theils am unter- 1) Crocodila, Chelonia. 2) Die Anfänge des M. M. pyramidales z. B. der Crocodile liegen unter den von ventralen Beckentheilen ausgehenden Muskeln. Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. 125 sten Theile des Innenrandes des Humerus, theils am Innenrande des Radius endet, und 2) oinen unter dem Tuberculum maius humeri entstehenden MH. humero-ra- dialis. — Die am Olecranon endende Sehne der Streckmuskelmasse entsteht durch Vereinigung zweier Muskeln: 1) eines abducirenden M. anconaeus longus, der vom Rande der Cavitas glenoidalis des Schultergerüstes ausgeht, und 2) eines unter dem Tuberculum minus beginnenden Muskels. — Ein rotirender M. abductor (M. supinator longus ) entsteht vom Condylus externus humeri; ein rotirender M. adductor (M. pronator), der längs dem inwendigen Rande des Radius be- festigt ist, geht vom Condylus internus humeri aus. — Vom Condylus externus entsteht auch ein abducirender M. extensor carpi; vom Condylus internus ein adducirender M. flexor carpi und ein M, flewor digitorum communis. Von der Handwurzel gehen M. M. extensores und abductores der einzelnen Finger aus. Die Muskeln des Humerus der Batrachia besitzen, in Vergleich zu denen der Urodela , folgende Eigenthümlichkeiten: Der adducirende M. pectoralis maior ist vertreten durch drei discrete Bäuche: einen queren, einen schräg aufsteigenden !) und einen schräg absteigenden. Der zweite dieser Bäuche ist abgelöset von der Oberfläche des MH. rectus abdominis oder hangt mit dessen Aussenrande zusammen. Der dritte entsteht von dem Manubrium sierni, oder, bei Mangel desselben, von der Clavicula. — Der von der Aussenfläche der Pars coracoidea ausgehende M. pectoralis secundus besteht entweder aus einem Bauche oder aus zweien, die am Tuberculum maius enden. — Der M. deltoides entsteht an der Oberfläche der Basis scapulae et claviculae, umfasst, abwärts tretend, die Gelenkkapsel und endet bei Rana und Cystignathus am Tuberculum, ist dagegen bei Bufo an dessen Aussenseite noch weiter abwärts erstreckt. Bedeckt von ihm liegt gewöhnlich ein tieferer Muskel, der die Gelenkkapsel zunächst umfasst, mit einigen Fascikeln an ihr haftet und oberhalb des Tuberculum endet. Der Endansatz des von der Innenfläche der Pars coracoidea ausgehenden M. coracobrachialis ist gewöhnlich weit nach unten, einwärts verlegt. Statt eines einfachen M. suprascapularis endet eine durch Vereinigung zweier Muskelbäuche gebildete Sehne an der Aussenseite des Tuberc. maius; der eine dieser Bäuche geht aus vom dorsalen Rande der Omolita, der zweite accessorische von der Dorsalfläche des Querfortsatzes des vierten Wirbels. Der M. subscapularis ist vertreten durch einen bald einfach, bald mit zwei Bäu- chen von der Innenseite der Scapula und der Basis ossis coracoidei ausgehen- den, einwärts vom einfachen Tuberculum oder an einem kleinen Tub. minus be- festigten Muskel °). Ein Spannmuskel des Capselgelenks ist bald ein Bauch dieses Muskels, bald entsteht er neben ihm, wie bei Bufo agua. — Ein M. latissimus dorsi fehlt, Die an dem oberen Ende des gemeinsamen Vorderarmknochens (Gegend des _ 20 PIHESERBERPENE: 1) Dieser Bauch ist besonders stark bei Pipa; er steht hier in Continuität mit einem hinteren ober- fächlichen Muskel, der längs dem Vorderrande des Oberschenkels befestigt ist und diesen vorwärls zieht, 2) Dieser Muskel ist bei Pipa sehr stark und weit abwärts längs dem Humerus befestigt. u 126 Zweites Buch. Die Amphibien. Olecranon) endende Streckmuskelmasse des Vorderarmes ®) entsteht durch die Vereinigung eines abducirenden Kopfes (M. anconaeus longus) mit zwei längs dem Humerus entstehenden Köpfen. Der abducirende Kopf entsteht theils von der Ba- sis scapulae über der Cavilas glenoidea, theils im Umfange der letzteren. Die vom Humerus entstehenden Köpfe beginnen unter seinem Gelenkkopfe. — Ein M. flevor adductor des Vorderarmes entsteht von der ganzen Aussenfläche des Os co- racoideum und längs der Clavicula. Seine lange Sehne ist an der Radialseite des Humerus eingeschlossen in einer tendinösen Brücke *), die von dem Tuberculum matus oder dessen Spina, nach innen, zum Knochen hinübergespannt ist. — Ein zweiter Fleror des Vorderarmes entsteht von der Mitte der Beugeseite des Hume- rus und ist mit breiter Sehne längs dem Radialrande des Vorderarmes befestigt. — Ein abducirender rotirender Muskel des Vorderarmes (MH. supinator longus) ent- steht oberhalb des Condylus externus humeri und endet längs des unteren Drit- theiles des Vorderarmes. — Ein adducirender rotirender Muskel (M. pronator) ent- steht vom Condylus internus humeri und tritt schräg zur Radialseite des Vorder- arınes. — Abducirende Streckmuskeln entstehen vom Condylus exiernus humeri. Sie sind: zwei Streckmuskeln der Handwurzel: M. extensor carpi radialis und ulnaris, und der zwischen ihnen liegende starke M. ertensor digitorum commu- nis >). — Adducirende Beugemuskeln entstehen vom Condylus internus humert: M. M. flewor carpi ulnaris und radialis, M. flexor digitorum longus und flexor pollieis longus. Der M. flexor digitorum longus geht bei Bufo über in eine Aponeurosis palmaris, die einen Knochenkern enthält; diese ist der Ausgangs- punkt von Beugesehnen der Finger; zwei solche treten an die Seite der untersten Phalanx eines jeden. — Kurze Beuger und Strecker entstehen theils vom Carpus, theils von den Mittelhandknochen. Bei den Sauria Kionocrania sind die adducirenden Muskeln des Humerus: 1) der vom Os episternale, von der Brustbeinplatte und den Oberflächen mehrer Sternocosstalleisten ausgehende, unter dem Tuberculum maius endende M. pectora- lis maior. 2) Statt eines M. pectoralis secundus sind gewöhnlich zwei von den Aussenflächen der Pars coracoidea ausgehende Muskelbäuche vorhanden, die neben und unter dem vorigen Muskel an der Spina tuberculi maioris enden. 3) Roti- rende Hebemuskeln des Oberarmes sind gewöhnlich zwei vorhanden: einer, der von dem Sternalende der Clavicula ausgeht und den Kopf des Oberarmes aussen um- fasst, und ein zweiter, der von der Gegend des Acromion ausgeht und den Kopf des Oberarmes innen umfasst. 4) Der von der Innenseite der Pars coracoidea entstehende M. coracobrachialis ist dadurch ausgezeichnet, dass er gewöhnlich erst am untersten Ende des Humerus über seinem Condylus internus fixirt ist. 3) Ihre Sehne schliesst bei Pipa eine Ossification ein, ähnlich der Patella. 4) Diese Brücke liegt höher bei Bufo und bei Pipa, als bei Rana’ und Cystignathus, ist auch von verschiedener Längenausdehnung. Bei Pipa, wo sie kurz ist, ist sie vom Z’uberculum maius zu einem inne- ren kleinen Höcker hinübergespannt. 5) Er spaltet sich bei Bufo agua über dem Carpus in zwei Sehnen; eine tritt an den Aussenrand des äusseren Fingers; die andere auf den Rücken des Metacarpus des zweiten Fingers, Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme, 427 Abducirende Muskeln sind folgende: 1) Von der Oberfläche der Scapula gehen gewöhnlich zwei Muskeln aus, die beide am Tuberculum maius enden: ein kleine- rer, längs dem Vorderrande der Scapula entstehender (z. B. bei Plutydactylus), und ein umfänglicherer M. infraspinatus. 2) Abduciores rotatores, nämlich: ein vom Hinterrande der Scapula zum Tuberculum minus erstreckter M. teres maior und ein breit von der Rückenkante entstehender, theils gerade, theils schräg vorwärts absteigender, gleichfalls am Tuberculum minus endender M. latissimus dorsi. — Endlich endet am Tub. minus ein mächtiger, nicht nur von der ganzen Innenseite der Scapula, sondern auch von einem Theile der Innenseite der Pars coracoidea ausgehender M. subscapularis. Die Streckmuskelmasse des Vorderarmes besitzt einige Eigenthümlichkeiten. Der Schultertheil derselben besitzt einen abducirenden und einen adducirenden Kopf; es entsteht nämlich der M. anconaeus longus mit einem Kopfe von der Unterseite der Scapula, und zwar hinter der Cavitas glenoidalis, mit einem anderen von der der Pars coracoidea. In diesen alducirenden Kopf geht oft noch eine vom Sternum und zwar von seiner Innenseite entstehende Sehne über (z. B. bei /guana). Der Oberarmtheil der Streckmuskelmasse entsteht mit zwei Bäuchen vom Humeruz. Die am Olecranon endende Sehne schliesst häufig eine der Patella ähnliche Ossitication ein. — Der adducirende Beuger des Radius (M. coracoradialis) verschmilzt am Ende mit dem vom Humerus ausgehenden Vorderarmbeuger zu einer gemeinschaftlichen Sehne. — Rotatores abducentes des Vorderarmes, die vom Condylus eriernus humeri ausgehen, sind: ein M. supinator longus und brevis; Rotatores addu- centes sind: ein M. pronator leres und quadralus. Abducirende Streckmuskeln gehen vom Condylus exiernus humeri aus; zwei sind bestimmt für die Regio carpi, nämlich ein M. eztensor carpi radialis und ulnaris ; einer für die Finger: M. extensor digilorum communis; ein anderer abducirender Muskel: M. abductor pollicis longus, entsteht von der unteren Hälfte der Ulna. — Adducirende Beugemuskeln, die vom Condylus internus humeri ent- stehen, sind: ein M. flexor carpi radialis und ulnaris, ein M. flewor digitorum cowmunis und flevor pollicis longus. Der M. flevor digitorum communis bietet bei mehren Sauria, z. B. bei Podinema, bei Iguana, eigenthünliche Einrichtungen dar '). Er entsteht vom Condylus internus humeri wit drei Bäuchen, deren End- sehnen unter der Handwurzel in eine flache, theils sehnige, theils ossilicirte Scheibe übergehen. Von dem inneren sehnigen Theile der Scheibe entstehen die Beugeseh- nen des Daumens und Zeigefingers, von dem knöchernen Theile der Scheibe die Beugesehnen der übrigeu Finger. Von der oberen Fläche derselben Scheibe ent- stehen HM. M. lumbricales. Ein starker langer, von dem Radius ausgehender M. flexor profundus endet an der Scheibe. Die Anordnung der Muskeln des Humerus der Crocodila ist von derjenigen der Sauria mehrfach verschieden. Abwärts entstehende Adductoren sind: 1) ein M. pectoralis maior, weit ausgedehnten Ursprunges, indem er vom Aussenrande 1) Diese Einrichtungen fehlen jedoch anderen Sauria, namentlich den Ascalobota und Chamaeleonidea, 128 Zweites Buch. Die Amphibien, und der Oberfläche des Siernum, von dessen hinterem Knorpelfortsatze und längs der vordersten Leiste des Sternum abdominale entsteht und vorne mit quer einwärts, weiterhin mit schräg vorwärts gerichteten Bündeln zum Tuberculum maius strebt. 2) Ein M. pectoralis secundus, der, schwach entwickelt, von der Oberfläche und dem Hinterrande des Os coracoideum entsteht und neben dem Tub. maius einwärts befestigt ist. Ein eigener M. coracobrachialis fehlt. Hebemuskeln des Oberarmes entstehen theils unter, theils vor, theils über der Cavitas glenoidalis. Es sind ihrer drei. 1) Ein zweiköpfig von den einander entsprechenden Enden des unteren und oberen Schulterstückes ausgehender, der an der Vorderseite des Tub. maius fixirt ist. 2) Ein vom Vorderrande des Basilardrittheiles der Scapula entstehender, der, nach- dem er den Kopf des Oberarmes umfasst, auswendig vom Tub. maius endet und in den Anfang des M. brachialis internus mit Fasern übergeht. 3) Ein von dem vorderen und äusseren Fortsatze des Os coracoideum ausgehender, der an der In- nenseite der Schultertheile und des Bodens der Cavitas glenoidalis zum Humerus tritt. — Aufwärts entstehende M. M. abducentes sind: 1) Ein von dem Vorderrande und der Aussenfläche des oberen Endes der Scapula ausgehender M. suprascapu- laris, der an einem eigenen über dem Tuberc. maius gelegenen Höcker sehnig be- festigt ist. 2) Ein rotirender M. abducens ist der M. subscapularis; er endet am Innenrande der Streckseite des Humerus und hangt mit einem hier vom Hu- merus ausgehenden Bauche der Streckmuskeln des Vorderarms zusammen. 3) Zwei dem M.teres maior der Säuger vergleichbare Muskeln; einer, der vom Hinterrande der Scapula zunächst der Cavitas glenoidalis ausgeht und neben dem M. subsca- pularis befestigt ist und ein zweiter, der höher vom Hinterrande der Scapula aus- geht und dessen Endsehne mit der des M. latissimus dorsi verbunden ist. 4) Ein N. latissimus dorsi, der, von geringem Umfange, von der Rückenkante, den En- den von fünf Brustwirbeln entsprechend, ausgeht, dessen Bündel theils gerade ab- steigen, theils schräg vorwärts und auswärts gerichtet sind und der am Aussenrande der Streckseite des Humerus hoch oben endet. — Der Streckmuskel des Vorder- armes besitzt, ausser den vom Humerus selbst ausgehenden Fleischköpfen, deren drei vorhanden sind, und von denen der äussere mit dem M. anconaeus longus in Verbindung steht, zwei vom Schultergerüste entstehende lange Köpfe; ein adduci- render entsteht sehnig von der Innenseite des Os coracoideum; seine Sehne hangt zusammen mit einem der hinteren Bäuche des M. serratus durch eine Verbindungs- sehne; ein zweiter abducirender Kopf entsteht sehnig von der Scapula über der Cavitas glenoidalis. — Ein adducirender Beuger des Vorderarmes: M. coracora - dialis, entsteht mit flacher Sehne von der Aussenfläche der Basis des Os coracoi- deum. Zwei andere vom Oberarm ausgehende Beuger enden gleichfalls am Radius. Einer entsteht unter dem Tuberculum maius humert; der zweite auswärts von ihm. Seine Endsehne tritt durch eine am Ende des Humerus gelegene quere Schnen- schlinge hindurch und endet tiefer am Radius, als der vorige. Abducirende rotirende Muskeln, die vom Condylus externus humert entstehen, sind: ein M. supinator longus und brevis; adducirende Rotalores, vom Condylus internus humeri entstehend, sind: ein M. pronalor teres und quadratus. — Vom Condylus exiernus ausgehende Abductores exiensores sind: 1) ein längs dem Aussenrande der Ulna befestigter M, anconaeus quartus. 2) und 3) Extensores carpi radialis longus und brevis. A) Der Vertreter eines M. extensor digitorum Dritter Abschnitt, Vom Muskelsysteme, 129 longus geht in eine Fascie des Handrückens über und sendet eine Sehne zum Os melacarpi des zweiten Fingers. 5) Ein anderer Muskel vertritt einen M. ertensor pollicis longus. — Vom Condylus internus ausgehende Adductores flezores sind: 1) ein sehr starker M. flexor carpi ulnaris, so wie 2) und 3) lange M. M. flexo- res der Finger. Sie werden nach der Handwurzel zu sehnig. Ihre Sehnen enden ‚an einer platten Sehnenscheibe. Von dieser gehen Beugesehnen der vier Finger und M. M. lumbricales aus. Die platte Sehnenscheibe selbst wird durch einen M. flewor profundus gegen die über ihr liegenden Handwurzelknochen gezogen. — Die M.M. exiensores und abductores der. einzelnen Finger entstehen von den En- den der Vorderarmknochen und der Handwurzelknochen. Bei den Chelonia verhält sich die adducirende Muskelgruppe folgendermaassen: Der M. pectoralis maior ist vertreten durch zwei Muskeln: 1) einen von den miti- leren Sternalplatten bis zum Aussenrande des Rückenschildes hin erstreckten, hinten mit dem M. pyramidalıs zusammenhangenden, mit schräg auswärts, gerade vor- wärts und schräg einwärts gerichteten Bündeln- zum Tuberculum internum_ treten- den, und 2) einen über der vordersten Sternalplatte entstehenden, neben ihm inse- rirten Bauche. 3) Der M. pectoralis superior geht aus von der unteren Fläche des Os coracoideum und von dem Ligamentum coraco - acromiale und endet theils an dem Tub. internum, theils jenseits desselben. 4) Am Tuberculum ezter- num ist bald ein einfacher M. coracobrachialis fixirt (Trionyx), bald ist derselbe durch zwei Bäuche vertreten. — Der M. deltoides geht vom Vorderrande und der Unterfläche des Acromialastes aus. M. M. suprascapulares fehlen. Von der Sca- pula gehen nur Muskeln aus, welche am Tuberculum externum enden. Sie sind: 1) Ein von der Scapula absteigender, mächtiger Vertreter des MH. subscapularis, in der äusseren Circumferenz jenes Tuberculum inserirt. 2) Ein vom Hinterrande der Scapula absteigender, an der Hinterseite jenes Tuberculum endender Muskel- bauch: M. teres. 3) Statt eines M. latissimus dorsi ist ein Muskelbauch vorhan- den, der unter der vordersten Seitenplatte des Rückenschildes entsteht und einwärts vom Tuberculum externum endet. Die am Olecranon ulnae sehnig befestigte Streckmuskelmasse des Vorderarmes entsteht durch die Verbindung zweier Köpfe, von denen ein abducirender über der Cavitas glenoidalis von dem oberen Schulterstücke: der Scapula, der andere vom Humerus ausgeht. — Ein M. flexor adductor des Vorderarmes: M. coracoradia- lis, entsteht bei Testwdo sehnig von der Aussenseite des Os coracoideum und ist ziemlich hoch am Radius befestigt. Bei Chelydra entsteht von der Oberfläche und dem Hinterrande des Os coracoideum einfach ein Muskel, der in zwei Bäuche. sich spaltet, von denen einer sehnig in der Mitte, der zweite am unteren Ende des Ra- dius befestigt ist. — Bei Chelonia und Trionyz sind gleichfalls zwei M. M. flexo- res adducentes vorhanden, deren einer am Radius inserirt ist, während der zweite in die Aponeurose der unteren Seite der Handwurzel übergeht. — Ein vom Hume- rus ausgehender Fleror des Vorderarmes (M. brachialis internus) endet hoch oben am Radius und der Ulna, Handb, d. Zootomie v. Siebold u, Stannius. Il. 2; 9 130 Zweites Buch. Die Amphibien. Rotirende M. M. abducentes (M. supinator longus und brevis) gehen vom Condylus externus humeri aus. [Bojanus bezeichnet den Condylus externus, der Lage nach, immer als internus, den letzteren als externus.] Ein rotirender M. adducens (M. pronator teres) entsteht vom Condylus internus. — Ein Er- tensor carpi ulnaris und zwei ertensores carpi radiales gehen vom Condylus erternus aus. — Ein fleror carpi ulnaris (ulnaris internus Boj.), mit dem ein zweiter Bauch (M. flevor sublimis Boj.) sich verbindet, und ein flezor carpi ra- dialis (radialis internus Boj.) entstehen über dem Condylus internus. — Ein MN. extensor communis digitorum und ein M. extensor pollicis gehen vom Con- dylus externus aus. — Ein vom Condylus internus entstehender Flexor (M. pal- maris Boj.) tritt über in die Aponeurose des M. fleror digitorum profundus. Dieser entsteht von der Ulna und vom Carpus und geht in eine Aponeurose über, von der die Zehenbeuger entstehen, Tiefere Beuger sind die M. M. lumbricales; die Zehen werden an einander gezogen durch M. M. interossei. — Kürzere M.M, extensores (M. M. extensores breves digitorum, M. extensor proprius digiti minimi, sowie ein M. adductor pollicis) entstehen: vom Carpus. $. 69. 1) Von den am Becken entstehenden Schenkelmuskeln umfassen die am tiefsten endenden diejenigen höheren Ansatzes; diese die am höchsten aufwärts inserirten. So sind die hoch oben am Oberschenkel inserirten von tiefer an ihm befestigten, diese aber wieder von Muskeln umfasst, die am Unterschenkel oder selbst weiter abwärts am Fusse enden. Es stecken also die einzelnen in verschiedener Höhe endenden Muskelgruppen trichterförmig in einander. 2) Unter den am Becken entstehenden Mus- keln haben die M. M. flexores adducentes ein bedeutendes Uebergewicht über den Flexores abducentes. 3) Im Plane der Amphibien liegt ferner der Besitz von Extremitäten-Muskeln subeaudalen Ursprunges, von denen der am weitesten hinterwärts und am tiefsten entstehende mit M. M. flexo- res adducentes des Unterschenkels und selbst des Fusses in Verbindung tritt, der zweite kürzere, höhere am Oberschenkel befestigt ist. Dieser letztere ist häufig mit dem Flexor abducens verbunden oder gibt einem an der Fibularseite endenden T'endo flexorius Ursprung. — In Betreff der specielleren Anordnung der Muskeln des Fusses, namentlich der Beuge- muskeln der Zehen, sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Grup- pen der Amphibien sehr erheblich. Eine Skizze des Verhaltens der Schenkelmuskeln bei den Urodela ist folgende !): 1) Ein M. abductor femoris entsteht breit von der Basis ossis üleum, ist, hinter dem Acetabulum schräg absteigend, zum Aussenrande des Oberschenkels er- 1) Es wurden Siredon, Menopoma, Salamandra verglicheii; Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. 131 streckt und an diesem fast in seiner ganzen Länge fixirt: M. glutaeus. — 2) Die Streckmuskelmasse des Unterschenkels entsteht mit zwei abducirenden Köpfen von der Basis ossis leum; der eine liegt höher, der andere tiefer und ist sehnig. Dieser letztere ist zugleich der Anfang des M. abductor fibularis. — Die längs der Aussenhälfte der Streckseite des Oberschenkefs gelegene Fleischmasse wird un- ten sehnig und tritt in Verbindung mit der Endsehne eines längs der Innenhälfte der Streckseite des Femur abwärts erstreckten Muskels ?). — 3) Ein M. abductor fibu- laris entsteht am Os ileum, ist schräg abwärts zur Fibula gerichtet und nahe der Mitte ihrer Länge am Aussenrande ihrer Streckseite befestigt. — 4) Ein subcaudal entstehender, schräg vorwärts gerichteter M. pyriformis endet sehnig an der In- nenseite des Trochanter. — 5) Von dem Ende der Sehne des M. pyriformis, oder dicht neben ihrer Insertion geht ein zweiter M. abductor flezor fibularis aus, der zum Aussenrande der Fibula tritt, tief abwärts reicht und entweder dicht über der Fusswurzel endet (Salamandra) oder bis zum Aussenrande des Tarsus aponeuro- tisch fortgesetzt ist (Menopoma). — 6) Ein hinten von der Bauchseite der Regio pubis des Beckens und im Umfange des Bodens der Pfanne entstehender rotirender Muskel tritt über der Pfanne zum Aussenrande des Femur und haftet an diesem in ganzer Länge mit absteigenden, schräg einwärts gerichteten Fleischbündeln: M. ob- turator. — 7) Ein M. peciinaeus, ein mächtiger Muskel, von der, einer Symphy- sis entsprechenden, Mitte der Bauch- oder Innenseite der Regio pubis entstehend, unter dem Acetabulum zum Femur tretend, die Innenseite seiner obersten Strecke umfassend, mit oberflächlichen Längsbündeln aber fortgesetzt in die innere Hälfte der Streckmuskelmasse des Unterschenkels. Diese wird verstärkt durch Bündel, die längs dem Innenrande der Streckseite des Femur entstehen (M. vastus). Erst die End- sehne beider Muskeln hangt über dem Condylus internus femoris mit derjenigen der äusseren Streckmuskelmasse (Nr. 2) zusammen. — M. M. flexores adducentes des Unterschenkels entstehen theils von der Regio pubis, theils von der Regio ischiadica des Beckens. — 8) Von dem vordersten äusseren Ende der Cartilago pubis aus ist ein M. gracilis zum obersten Theile des Randes der Tibia erstreckt. 9) Andere M. M. flerores adducentes erinnern an die M. M, semimembranosus und semitendinosus. Sie entstehen breit und fleischig ganz oberflächlich von der Regio ischiadica des Beckens, zum Theil auch aponeurotisch an der Regio pubis desselben. In das hintere Ende ihrer Fleischmasse geht ein subcaudal entstehender Muskel (M. subcaudalis) über. Das Ende dieser M. M. flexores adducentes ist an dem Rande des obersten Drittheiles der Tibia befestigt. — 10) Bedeckt von den Anfängen dieser Muskeln liegt der breite Anfang eines von der ganzen Fläche der Regio ischiadica des Beckens entstehenden, längs dem Innenrande des Oberschen- kels befestigten M. adductor ischiadicus. — 11) Vom Aussenrende des Os ischü ist schräg vorwärts zum Trochanter erstreckt ein MH, quadratus femoris. — 15) Von der oberen Fläche und dem Aussenrande des Os ischit geht ein M. gemellus aus, der am Hinterrande der Gelenkcapsel und dicht unter ihr am Femur haftet. 2) Vgl. Muskel Nr. 7. 9% 132 Zweites Buch. Die Amphibien, Bei den Batrachia herrschen, wegen Reduction der Schwanzgegend, bedeu- tende Abweichungen. Es kommen nur Andeutungen der subcaudalen Muskeln an- derer Amphibien vor in einem M. pyriformis und einem zweiten von der Schwanz- gegend ausgehenden Muskel, der oft mit dem M. semitendinosus in Verbindung tritt. Der HM. gastrocnemius erhält keine von der Caudalgegend ausgehende Ver- stärkungsbündel. In die Streckmuskelmasse des Unterschenkels gehen keine vom Oberschenkel entstehende Bäuche über. Das Verhalten der einzelnen Muskeln ist folgendes: 1) Ein M. abductor geht vom Aussenrande der hinteren Hälfte des Os dleum' aus, steigt schräg nach hinten und aussen ab und endet am Trockanter (M. glu- taeus). 2) Ein zweiter MH. abductor, der längs der Basis ossis tleum entsteht, endet längs der oberen Hälfte des Aussenrandes des Femur (M. glutaeus secundus). 3) Ein M. abductor fibularis entsteht dicht oberhalb des Acetabulum vom Os ileum und endet an der Fibular-Seite des Unterschenkels. 4) Ein zweiter Abduc- tor fibularis entsteht über der Insertion des M. pyriformis von der Aussenseite der Gelenkcapsel und endet an der Fibularseite des Unterschenkels. 5) Ein M. py- riformis geht oberhalb des Afiers vom hintersten Ende des Os coccygis aus, ist schräg abwärts gerichtet und umfasst mit seinem Ende eine Strecke der Aussenseite der oberen Hälfte des Femur. — Von innen an den Oberschenkel tretende Muskeln (M. M. adducentes) entstehen theils vor der Pfanne von der Regio pubis, theils hinter derselben von der Regio ischiadica. Sie sind: 6) Ein M. pectinaeus, ent- stehend von der vorderen, der Bauchhöhle zugewendeten Circumferenz der Regio pubis, der befestigt ist längs der Innenseite der oberen Hälfte des Femur. 7) Ein M, adductor anterior, ausgehend vom Os pubis, und 8) ein M. adductor ischia- dicus anterior, sind bei manchen Batrachia eng an einander geheftet; zu ihnen kömmt 9) ein M. adductor ischiadicus secundus. 10) Vom hintersten Theile der Symphysis ischiadica tritt an den Hinterrand des Femur unterhalb der Gelenkcap- sel ein M. quadratus femoris. 10) Ein tiefster, unmittelbar von der Oberfläche des Os ischii entstehender M. gemellus endet hoch oben in der Circumferenz der Gelenkcapsel und dicht unter ihr. — 12) Sein Antagonist ist ein M_ obturator, der unmittelbar von der ganzen vorderen und unteren Bogenhälfte der Beckenscheibe (Regio pubis und Theil der Regio ischiadica) ausgeht, steil hinterwärts gerichtete Fasern besitzt und hinten an der Gelenkcapsel des Oberschenkels befestigt ist. — Die M. M. adductores-flecores des Unterschenkels verhalten sich folgendermaassen; 13) Der M. subcaudalis ist vertreten durch einen M. ischio-tibialis, der von einem in der Circumferenz des hintersten Segmentes der Beckenscheibe ausgespannten convexen Ligamente ausgeht, hinten längs dem Oberschenkel oberflächlich und sub- eutan absteigt und zuletzt übergeht in die Fleischmasse oder die Sehne des M. se- mimembranosus. -— In der Circumferenz der Poriio ischiadica der Beckenscheibe entstehen neben einander ein M. semimembranosus und M. semitendinosus. 14) Die Endsehne des höher aufwärts entsehenden M. semimembranosus besitzt zwei Schenkel: einen inneren, der die Basis des unteren Gelenkkopfes des Femur umfasst, nnd einen äusseren, der an der Tibialseite des Unterschenkels endet, 15) Die Endsehne des weiter abwärts entstehenden M. semitendinosus umfasst die Tibialseite des Unterschenkels mit zwei Schenkela unter dem vorigen Muskel, 16) Ein M. gräcilis enisteht abgesondert im vorderen Umfange der Symphysis Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme. 133 ossium pubis, steigt längs der Innenseite des Unterschenkels ab und endet oben an der Tibialseite des Unterschenkels. Die Sehne der Streckmuskelmasse des Unterschenkels, welche eine Patella ein- schliesst, entsteht durch die Vereinigung von Muskelbäuchen, die theils vom Becken und zwar sowol über, als unter dem Acetabulum, theils von der Gelenkcapsel des Oberschenkels ausgehen. Ein abducirender Bauch entsteht von dem unteren Rande der Leiste des Os ileum sehnig, wird fleischig und ist in schräg einwärts abstei- gender Richtung in die Aponeurose der Muskelmasse fortgesetzt; ein zweiter abdu- eirender Bauch entsteht vom oberen Rande der Basis ossis dleum; ein dritter ad- ducirender schwacher von der Symphysis ossium pubis; der mächtigste endlich von der vorderen Oberfläche der Gelenkcapsel des Femur. — Verstärkende, vom Oberschenkel selbst ausgehende, den M. M. vasti und eruraeus entsprechende Mus- kelbäuche fehlen. Der oberflächliche Beugemuskel des Fusses: M. gastrocnemius !), steht ausser Verbindung mit den hoch entstehenden Beugern des Unterschenkels. Er ist gemisch- ten Ursprunges. Bei Cystignathus besitzt er eine abducirende Sehne vom Condy- lus externus femoris, zwei sich verbindende Sehnenursprünge von den beiden Condyli femoris und eine dritte von den Köpfen der vereinigten Unterschenkelkno- chen. Er geht unten am Unterschenke! in eine an der Hinterseite des Tarsus ab- steigende Sehne über und ist an der Fusswurzel von aussen nach innen in eine Aponeurosis planlaris ausgebreitet. Bei den Sauria Kionocrania kommen mehre subcaudal entstehende Muskeln vor, die theils am Oberschenkel enden, theils zum Unterschenkel und zum Fusse erstreckt sind. Die Beugemuskeln ihres Unterschenkels sind zahlreich. Ihre Unter- schenkelknochen sind einer rotirenden Bewegung fähig. — 1) Ein M. abductor femoris geht aus von dem vorderen Theile des Unterrandes des Os tWleum und umfasst die obere Strecke des Aussenrandes des Femur (M. glutaeus). — ?) Ein starker M. abductor fibularis geht aus von der hinteren Strecke des Unterrandes des Os ileum und ist an der Aussenseite des Femur abwärts zur Fibula erstreckt, deren Streckseite hoch oben von ihm umfasst wird. — 3) Die breite Endsehne eines mächtigen, subcaudal entstandenen M. pyriformis umfasst einen Theil der oberen Strecke des Femur einwärts. Von dem unteren Rande seiner Endsehne geht eine Längssehne aus, die längs der Beugeseite des Femur abwärts erstreckt ist und in der Kniekehle an der Hinterseite der Gelenkcapsel des Kopfes der Fibula oder an einer Cartilago interarticularis (Iguana) endet. — 4) Ein Theil der Fleischbün- del eines zweiten kürzeren subcaudalen Muskels (M. subcaudalis), der unter den vorderen Schwanzwirbeln, in der Circumferenz des M. pyriformis entsteht, ist aus- ‚wärts, dicht neben der Sehne des M. pyriformis am Femur befestigt; ein anderer Theil der Fleischbündel desselben Muskels hangt mit dem Anfange eines tiefen, in- neren, in der Kniekehle endenden M. fleror tibialis zusammen; die eigentliche 1) Bei Pipa bildet seine absteigende Sehne ein Polster, das zwei Ossificationen einschliesst: eine obere kleinere und eine untere grössere. Am Fusse spaltet sich die Sehne in zwei Schenkel: einen inneren, der an der Plantarseite des inneren, und einen äusseren, der an zwei äusseren Fusswurzelknochen zweiter Reihe endet. 134 Zweites Buch. Die Amphibien. Fortsetzung des M. subcaudalis reicht aber als Fleischbauch zum Unterschenkel und geht sehnig in die innere Portion des M. gastrocnemius über oder ist mit die- sem Muskel zum Tarsus erstreckt. Dieser absteigende Bauch ist oft durch ein Ligamentum «leo -ischiadicum unterbrochen. — 5) Von der Innenfläche des Os pubis geht hinten ein rotirender Muskel aus, der über dem Acetabulum an das oberste Ende der Hinterseite des Femur tritt und auswärts vom Trochanter endet: M. obturator internus. — 6) Mehre kurze Fleischbündel entstehen in der Umge- bung der inneren Hälfte des Randes des Os pubis, seiner Vorderseite und der Ge- gend des Foramen obturatorium. Convergirend treten sie von vorne und innen zum obersten Theile des Schenkels und enden im Umfange des Trochanter: M. ob- turator externus. — Die von den horizontalen Beckenknochen an die Innenseite des Femur tretenden Muskeln entstehen theils von den Innenflächen, theils von den Aussenflächen derselben. — 7) Von der Innenfläche des Os pubis entsteht ein M. pectinaeus, der einwärts an der Streckseite des obersten Drititheiles des Femur sehnig endet. Jeder M. pectinaeus ist ein Schenkel einer queren, vorne an der der Bauchhöhle zugewendeten Fläche der Ossa pubis gelegenen Fleischmasse, die bald aus zwei Hälften besteht (Iguana), bald unpaar ist (Podinema). — 8) Mit der Endsehne des M. pectinaeus verbunden ist die eines zweiten M. adductor, der vom Vorderrande und einer Strecke der Innenseite des Os pubis ausgeht und des- sen vorderer, unterer, aponeurotischer Theil auch den Anfang des M. gracilis bildet. — 9) Ein starker M. adductor ischiadicus geht mit breiter Sehne von der Sym- physis ischiadica aus und endet breit längs der Innenseite der Mitte des Femur. — 10) Ein unter ihm von der Symphysis ischiadica entstehender rotirender Mus- kel tritt schräg abwärts an den obersten Theil des Hinterrandes des Femur: M. quadratus femoris. — 11) Ein unmittelbar vom Os ischii entstehender Muskel tritt von hinten und innen an die Gelenkcapsel des Femur: M. gemellus. — 12) Ein an den M. gracilis erinnernder M. adductor tibialis geht aus von einer Aponeurose, die in der vorderen Regio ossis pubis mit dem M. adductor pubis zusammenhangt und endet hoch oben an dem freien, inneren Rande der Tibia, bei einigen Sauria verbunden mit dem Ende des M. semitendinosus. — Die übrigen M. M. adductores flerores tibiales sind theils oberflächliche, theils tiefe. Die oberflächlichen entstehen in der ganzen Circumferenz des Beckens, mit Ausnahme des vorderen Theiles des Os sleum und der Vorderseite des Os pubis. Ein Seh- nenbogen, der zwei schräge Schenkel besitzt: einen vorderen und unteren, der die Spina ossis pubis mit der Symphysis tschiadica verbindet, und einen hinteren und oberen, der vom Ende des Os üleum zum Tuber ossis üschii erstreckt ist, bilden die Ausgangspunkte der oberflächlichsten dieser Muskeln. Dieselben sind: 13) Ein an den M. semitendinosus erinnernder, auswendig gelegener M. adductor flevor tibialis, der von dem vorderen Schenkel jenes Sehnenbogens und von der unteren Hälfte seines hinteren Schenkels entsteht. Das Ende dieses breiten Muskels haftet, bald verbunden mit dem des M. gracilis, bald getrennt von ihm, am freien Rande der obersten Strecke der Tibia und ist durch eine kleine Sehne fortgesetzt in den inneren Bauch des M. gastrocnemius. — 14) Ein zweiter, schmalerer, von ihm bedeckter M. adductor flexor tibialis (M, semimembranosus) entsteht theils vom Tuber ossis tschü, theils von dem zum Os vleum erstreckten Sehnenschenkel und endet, von dem M. semitendinosus umfasst, oben am freien Rande der Tibia. — Dritter Abschnitt, Vom Muskelsysteme, 135 Zu diesen Muskeln kommen tiefere M. M. adductores flevores, die in der Kniekehle enden und zwar an der inneren, der Fibula zugekehrten Seite des Kopfes der Tibia und dem obersten Theile ihres Hinterrandes. 415) Der vordere dieser tiefen M. M. flexores entsteht bald von der Regio pubis (Podinema), bald von der Re- gio obturatoria und dem Vorderrande des Os ischüt (Euprepes). 16) Der zweite entsteht von der Regio ischiadica. In ihn pflegen früher (Euprepes) oder später (Iguana) Fleischbündel aus dem M. subcaudalis überzugehen. — Diese beiden tiefen M. M. flevores sind bei einigen Sauria, z. B. bei Scincus und Euprepes, in ihrem ganzen Verlaufe getrennt; bei anderen, ‘wie bei Iguana, bei Podinema, vereinigen sie sich zu einer gemeinsamen Endsehne. Diese gemeinsame Endsehne erhält meistens eine kurze Verbindungssehne von der Endsehne des M. subcaudalis, die in den M. gastrocnemius übertritt. — Bei Podinema besitzen die beiden tiefen M. M. flecores und der absteigende Bauch des M. subcaudalis eine gemeinsame Endsehne, von der ein Sehnenschenkel in den M. gastrocnemius tritt. — 17) Die Strecksehne des Unterschenkels, welche eine Patella einschliesst, entsteht durch die Vereinigung von Muskelbäuchen, welche theils vom Becken, und zwar sowol über, als unter dem Acetabulum, theils vom Femur ausgehen. Die am Becken beginnen- den Bäuche sind: 1) ein abducirender, der von der Spina anterior des Os ileum und von einem mit ihr zusammenhangenden Ligamente ausgeht und einwärts strebt; 2) ein adducirender, der von der Spina ossis pubis ausgeht und auswärts gerich- tet ist. Am Oberschenkel entstehen zwei Bäuche: ein äusserer beginnt hoch oben von seinem Aussenrande; ein innerer entsteht am Innenrande seiner unteren Hälfte. — 18) Zwischen Tibia und Fibula liegen rotirende Muskeln: ein oberer und ein unterer. — Hinsichtlich der übrigen Muskeln des Fusses ist hervorzuheben: die An- wesenheit eines langen Hebemuskels des Fusses, der von der Vorderseite des Con- dylus externus femoris entsteht und an den Ossa melalarsi zweier mittleren Zehen endet; die Anwesenheit zweier langen Beugemuskeln der Zehen. Häulig ist ein von der Aussenseite des Femur, dicht über seinem Condylus externus entste- hender abducirender Muskel zugleich Fleror der Fusswurzel und gemeinsamer Beugemuskel der Zehen. Da zwischen den paarigen Schenkeln seiner Zehensehnen die Sehnen eines zweiten gemeinsamen Beugemuskels der Zehen hindurchtreten, heissen seine Sehnen Tendines perforati und der ganze Muskel: M. flexor perforatus. — Der zweite gemeinsame Beugemuskel der Zehen: M. flevor perforans, der an der Fusswurzel über dem vorigen liegt, hat zwei Ursprünge: einen von dem Condylus exiernus femoris und einen zweiten zwischen den einander entsprechenden Innen- seiten der oberen Strecken der Tibia und Fibula. — Diese Beugemuskeln der Ze- hen bieten im Detail ihrer Anordnung erhebliche Unterschiede dar. Die Crocodila sind, im Gegensatze zu den Sauria, ausgezeichnet durch den Besitz eines unter den Wirbelquerfortsätzen der Lumbargegend entstehenden, von vorne nach hinten erstreckten M. abductor femoris. — 1) Dieser M. abductor femoris entsteht von den Seiten von fünf Lendenwirbelkörpern und unter den Grundflächen ihrer Querfortsätze. Er tritt über dem Acetabulum zum Femur und endet mit breiter Sehne an der Aussenseite seines oberen Viertels — 2) Ein zwei- 136 Zweites Buch, Die Amphibien. ter von dem dorsalen Kamme und der vorderen Hälfte des Os ileum ausgehender Abductor: M. glutaeus, ist längs dem mittleren Drittheile der Aussenseite des Femur befestigt. — 3) Es sind zwei von der hintersten Strecke des Os ileum ausgehende M. M. flexores abductores des Unterschenkels vorhanden, deren Enden am Aussenrande des obersten Endes der Fibula angeheftet sind. — 4) Zwei vom Os pubis ausgehende rotirende Muskeln treten unter dem Acetabulum zur Innen- seite des Femur und enden über dem Trochanter hoch oben an der Grenze seiner Innen- und Hinterseite. Einer dieser Muskeln geht aus von der oberen, der Bauch- höhle zugewendeten Fläche des Os pubis und der hintersten Leiste des Sternum abdominale (M. obturator internus); der zweite geht aus von der unteren Fläche des Os pubis und der zwischen den gegenständigen Ossa pubis gelegenen Mem- brana obturatoria, unter welcher er zum Femur erstreckt ist (M. obturator ex- ternus). — 5) Ein von der Innenseite des Os ileum, von der Pfanne und von der Innenseite des Os ischil ausgehender Muskel (M. iliacus internus) ist an der In- nenseite des obersten Viertels des Femur befestigt. — 6) Vom Os ischü gehen mehre Adductores des Oberschenkels aus. Einer entsteht breit von der Gegend der Symphysis ossium ischü, ist schräg vorwärts gerichtet und endet mit den M. M. obturatores über dem Trochanter (M. quadratus femoris). — Ein weiter vorwärts vom Os ischüt entstehender M. adductor primus ist längs der Mitte des Femur an seiner Innenseite befestigt. — Etwas weiter einwärts, aber in fast glei- cher Höhe, entsteht vom Aussenrande des Os ischiü ein dünner M. adductor se- cundus. — 7) Von der oberen Fläche des Os ischü geht ein starker Muskel aus, der am obersten hintersten Theile des Femur an und unmittelbar unter der Gelenk- capsel fixirt ist: M. gemellus. — 8) Die subcaudal entstehenden Muskeln verhalten sich folgendermaassen: Es sind ihrer zwei vorhanden: ein kurzer und ein langer. Der kurze: M. pyriformis, entsteht an den beiden vordersten Schwanzwirbeln und endet neben dem Trochanter. — Der lange: M. subcaudalis, entsteht längs der absteigenden Bogenschenkel und der Unterfläche der Querfortsätze des vorderen Drittheiles der Schwanzgegend und haftet mit starker Endsehne an dem Trochanter. Von dieser Endsehne aus steigt eine Sehne längs der Beugeseite des Femur ab, welche unten in die vom Condylus externus femoris entstehende Ursprungssehne des M. gastrocnemius übergeht. — 9) Die dem Oberschenkel und dem Unterschen- kel gemeinsame Streckmuskelmasse entsteht durch äussere und innere, theils vom Becken, theils vom Oberschenkel selbst ausgehende Muskelbäuche. Zwei äussere ab- ducirende Bäuche entstehen vom Os üleum; nämlich: von der Spina ein dünnerer, der einwärts und ziemlich hoch an die Streckseite des Femur tritt; von dem Kamme ein zweiter stärkerer, der aussen tief abwärts an das Femur tritt. Zwei innere addueirende Bäuche entstehen von der Basis ossis pubis und dem ihr an- gehörigen, die Pfanne begrenzenden Ligamente; sie sind: ein schwächerer, an die Mitte der Streckseite des Femur tretender, und ein stärkerer, der tiefer abwärts in die Streckmuskelmasse übergeht. Vom Femur selbst entstehen: eine mittlere und zwei seitliche Fleischmassen (M. M. eruraeus und vasti). Die Streckmuskelsehne schliesst eine Patella ein. — Die M. M. flexores des Unterschenkels enden an der Tibia und Fibula. Die einen, wie die anderen, entstehen durch die Vereinigung von adducirenden, unter der Pfanne, und von abducirenden, über derselben entstehenden Muskelbäuchen. — 10) Die eine Endsehne der M. flexores des Unterschenkels ist Dritter Abschnitt. Vom Muskelsysteme, 137 am Rande des obersten Endes der Tibia befestigt. Sie ist das Ende mehrer Köpfe verschiedenen Ursprunges: zweier von dem unteren Beckenknochen und eines vom Os ileum ausgehenden. Einer der ersteren entsteht mit dünner Sehne vom Vor- derrande des Os ischü, der zweite vom Tuber ischii; der abducirende Bauch ent- steht vom hintersten Ende des Os dleum. Die drei Bäuche verschmelzen, nachdem der letztgenannte ein dünnes Bündel abgegeben hat, das in die gemeinschaftliche Sehne des M. flexor fibularis übergeht. — 11) Ein von dem Hinterrande des Os ischii ausgehender M. fleeor adductor ist in zwei kurze Sehnen gespalten: eine, die am Innenrande des obersten Endes der Fibula befestigt ist, und eine zweite quere, welche in die gemeinsame Sehne der beiden zunächst zu erwähnenden Mus- kelbäuche übergeht. Diese beiden Bäuche sind: erstens ein starker vom hintersten Ende des Os ileum ausgehender M. abductor und zweitens das Bündel, welches vom abducirenden Bauche des M. fleror tibialis sich ablöset. Die gemeinsame Sehne dieser beiden Muskelbäuche vereinigt sich mit der queren Endsehne des M. adductor fibularis und ist hierauf längs dem Fibularrande des Unterschenkels bis zur Aussenseite der Fusswurzel fortgesetzt. — In den unteren Theil dieser Sehne geht die Endsehne eines einwärts vom Ansatze des M. flevor tibialis vom obersten Theile der Beugeseite der Tibia entstandenen M. tibialis posticus über. Die ver- einigte Endsehne dieser Muskeln, die am Aussenrande der Regio tarsi befestigt ist, wird zum Ausgangspunkte von Beugemuskeln der beiden inneren Zehen (M. M. flexores perforati). — Der M. flexor perforans der Zehen entsteht mit zwei Köpfen: einem vom Condylus externus femoris und einem zweiten zwischen Tibia und Fibula. Die Chelonia besitzen einen unter den Querfortsätzen der Brustwirbel von vorne nach hinten erstreckten Abduetor femoris und einen dem M. psoas vergleichbaren Muskel. Von der Unterfläche dieser Querfortsätze treten auch Muskelbündel zum Os ileum des Beckens. Bojanus hat dieselben Tab. XVII. Fig. 43 u. 44 von Emys europaea abgebildet; s. die Beschreibung p. 77. — Die einzelnen Muskeln sind folgende: 1) Zwei von vorn ausgehende Abductoren (M. M. glutaei) umfas- sen mit gemeinschaftlicher Endsehne die oberste Strecke des Aussenrandes des Femur. Eine der in diese Sehne übergehenden Fleischmassen entsteht unter der Basis der Processus transverst der hintersten Brustwirbel. Die Bündel der zwei- ten Fleischmasse gehen vom Os ileum, namentlich von seinem Hinterrande, seiner Aussenfläche und zum Theil auch seinem Innenrande aus. — 2) Mit der Endsehne dieser Muskeln ist verbunden die eines hinter dem Kreuzbeine entstehenden subcau- dalen Muskels: M. pyriformis. — 3) Ein M. fleror abductor cruris (M. biceps) entsteht hoch aben von der Aussenseite des Os ileum und endet sehnig am Aussen- rande der Fibula; bei manchen Schildkröten, z. B. der Gattung Testudo, in der zweiten Hälfte ihrer Länge. — 4) An der Innenseite des obersten Endes des Femur ist ein unter der Wirbelsäule, unmittelbar vor dem Kreuzbeine entstehender Muskel: M. psoas, befestigt. — 5) Mit der Endsehne des vorigen Muskels verbunden ist die eines von der inneren Fläche des Os pubis und von dem Vorderrande dieses Kno- 138 Zweites Buch. Die Amphibien. chens entstehenden, einwärts vom Acetabalum zum Oberschenkel tretenden umfäng- lichen adducirenden M. pectinaeus. — 6) Am Trockanter internus endet die ge- meinschaftliche Sehne mehrer adducirenden Muskeln; nämlich: erstens eines vom Vorderrande des Os pubis schräg absteigenden Fleischkopfes; zweitens eines vor der Symphysis ischiadica quer gelegenen Muskels, der, bei Testwdo unpaar, den Oberschenkeln beider Seiten gemeinsam ist; drittens einer Fleischmasse, die von der Aussenfläche der Membrana obturatoria und vom Vorderrande des Os ischü aus- geht. — 7) Ein von der Aussenfläche des Os ischit ausgehender M. quadratus fe- moris umfasst die Grenze des Innen- und Hinterrandes des obersten Drittheiles des Femur. — 8) Ein theils von der oberen Fläche des Os ischü, theils von der hin- teren Grenze des Os pubis über der Membrana obturatoria entstehender, schräg nach aussen und hinten strebender Muskel endet theils an der Gelenkcapsel des Femur, theils in dem Zwischenraume der beiden Trochanteres und erinnert an einen M. gemellus und obturator internus. — 9) M. M. adductores flexores des Unterschenkels entstehen sehnig auswendig von der Gegend der ventralen Beckentheile hinter dem Os pubis und hinter dem Acetabulum. Ihr Anfang hangt durch eine schräge vorwärts und auswärts gerichtete Sehne (Ligamentum pubis ischiadicum Boj.) mit der vorderen Spina ossis pubis zusammen. Ein anderer Muskel (M. semitendinosus) endet fleischig theils an der Innenseite des Hinterran- des Femur, theils an der obersten Strecke des der Fibula zugewendeten Innenran- des der Tibia. Er hangt bei einigen Schildkröten durch eine Sehne mit dem M. gastrocnemius zusammen. Ein zweiter Muskel (M. semimembranosus), welcher vom Os ischii (von seiner Hinterfläche, seinem Hinterrande und auch seiner Ober- fläche) entsteht, endet sehnig unter dem vorigen Muskel, weiter auswärts an der Tibia. Mit diesem Muskel verbindet sich oben in der Gegend des Oberschenkelge- lenkes das Ende eines in ansehnlicher Breite subcaudal entstehenden Muskels: M. subcaudalis. — 10) Die vorne an der Tibia sehnig endende Streckmuskelmasse des Unterschenkels ist bei Testudo das Ende von Muskelbäuchen, die theils vom Femur und vom Os üleum, theils vom Os pubis entstehen. Ein vom äusseren und ein vom inneren Trochanter entstehender Muskelbauch bildet, im Verein mit einem zwischen ihnen liegenden, hoch oben von der Aussenfläche des Os tleum sehnig entstandenen Muskelbauche, die äussere Masse; eine innere Masse wird gebildet durch einen vom Aussenrande des Os pubis ausgehenden addıcirenden Muskelbauch. — Die Muskeln der Unterschenkel- und Fussgegend sind bei Emys durch Bojanus erläutert. Vierter Abschnitt. Vom Nervensysteme u. v. d. Sinnesorg. 139 Vierter Abschnitt. Vom Nervensysteme und von den Sinnesorganen. I. Vom Nervensysteme., 1. Von den Centralorganen. $. 70. Das Rückenmark ist durch die ganze Länge des von den oberen Wirbelbogen gebildeten Canales erstreckt !). — Seine Stränge, zwischen denen eine untere tiefere und eine obere seichtere Längsfurche sich hin- zieht, schliessen einen Hohlraum ein. In der Lumbargegend bleiben die oberen Rückenmarksstränge, ohne Bildung eines Sinus, an einander ge- schlossen 2). — An den Ausgangsstellen der für die Extremitäten be- stimmten Nervenwurzeln pflegt das Rückenmark angeschwollen zu sein 3). Die Anlage der vordersten Strecke des centralen Nervensystems ist folgende: Indem die oberen Stränge des Rückenmarkes aus einander weichen, liegt die Oberfläche der unteren Stränge, die den Boden des Spinalcanales bilden, als Sinus medullae oblongatae, erweitert, frei zu Tage. Dieser Sinus communicirt mit dem Hohlraume, dessen Boden die die Gehirnbasis ausmachenden Fortsetzungen des Rückenmarksystemes bilden. Die oberflächlichen Decken dieses Hohlraumes pflegen zu sein: hinten das Cerebellum; darauf folgende mittlere Erhabenheiten: Lob: op- tici, denen vorne paarige Hemisphären angeschlossen sind. — Cerebellum, Lobi optici und Hemisphären pflegen, eine Reihe bildend, einander un- mittelbar zu folgen. — Vor der Gegend der Zobi optici liegt nach oben 1) Untersuchungen an Repräsentanten aller Ordnungen haben keine Ausnahme von dieser Regel erkennen lassen. 2) Auch beim Chamaeleon und den Crocodilen habe ich einen Sinus lumba- lis medullae spinalis, wie er den Vögeln zukömmt, vermisst. 3) Die Stärke dieser Anschwellungen entspricht dem Umfange der austretenden Nerven. Bei den Batrachia überwiegt die hintere Anschwellung die vordere an Stärke. Bei den Chelonia sind beide stark und treten um so mehr hervor, als, bei geringer Stärke der Rumpfnerven, das Rückenwark zwischen ihnen nur sehr dünn ist. Vgl. die Abbildung bei Bojanus Tab. XXI. Fig. 83, 84. — Carus bemerkte bei Ophidiern, entsprechend der Abgangsstelle der Wurzeln eines jeden Spinalner- ven, eine leichte Anschwellung. 140 Zweites Buch. Die Amphibien. die Zpiphysis ), nach unten die Hypophysis, welche durch ein Infundi- bulum mit dem dritten Ventrikel communieirt. — Den Lobi inferiores vieler Fische entsprechende untere Anschwellungen fehlen. — Windungen fehlen den Hemisphären anscheinend allgemein; sie mangeln auch dem Cerebellum der meisten Amphibien, mit Ausnahme desjenigen der Croco- dile. — In das den vierten Ventrikel überwölbende Cerebellum treten die oberen Rückenmarksstränge ein. — Vor dem Cerebellum entstehen die N. N. trochleares. — Die Zobi optiei bilden durch Commissuren unter einander verbundene Decken, welche den Ventrieularhohlraum theils un- mittelbar, theils mittelbar überwölben. Die nähere Anordnung der von ihnen verdeckten Theile bietet bei den einzelnen Ordnungen der Amphi- bien Eigenthümlichkeiten dar. — Zu den Seiten des Aditus ad infundi- bulum sind gewöhnlich paarige Erhabenheiten: Lodi ventriculi tertii (Tha- lami optiei) gelegen. Sie pflegen durch eine Quer-Commissur: Commis- sura poslerior verbunden zu sein. Sie sind gewöhnlich von den Zobi optici mehr oder minder deutlich gesondert. Sie liegen bald zwischen den Hemisphären und den Zodi optici oberflächlich zu Tage, bald sind sie verdeckt. — Der Zusammenhang der beiden Hemisphären ist vermit- telt durch eine vor dem Aditus ad infundibulum gelegene, gewöhnlich weisse Quer-Commissur: Commissura anterior. — Der Hohlraum, den jede Hemisphäre enthält (Seitenventrikel) communieirt mit dem dritten Ventrikel. Vom Boden dieses Seitenventrikels ist eine graue Anschwel- lung erhoben. Sie pflegt auswärts zu liegen. Sie ist, namentlich bei den Amphibia monopnoa, nur durch einen engen Zwischenraum von der dün- nen Schale der Hemisphäre getrennt. Die Anschwellung pflegt vorne mit dem Tractus olfactorius in Verbindung zu stehen. Sie erinnert an Processus naliformis und Ammonshorn der Hemisphäre des Säugethier- Gehirnes. — Anschwellungen der Geruchsnerven ( Tubercula olfactoria s. corpora mammillaria) pflegen den Hemisphären unmittelbar oder mit- telbar angeschlossen zu sein. In letzterem Falle sind die Tractus olfac- torii gewöhnlich hohl und ihr Hohlraum communieirt mit dem Seiten- ventrikel. — Die die Ventrieularräume auskleidende Pia mater bildet verschiedentlich entwickelte Plexus chorioidei. — Die häutigen Umhül- lungen der Centralorgane entsprechen im Ganzen denjenigen höherer Wir- belthiere, [Ueber die Centralorgane des Nervensystemes s. Carus Darstellung des Nerven- systemes S. 474 ff. Mit Abb. Taf. 4. — Serres Anatomie compar&ee du cerveau. — Abbildungen des Gehirnes von Boa und Chelonia s. bei Swan Illustrations of the nervous system. Tab. XII. XVII. XVII] 4) Sie erhebt sich zunächst hinter der Gegend des Lobus ventriculi tert (Thalami optici und Commissura posterior). — Zwischen dem Infundibulum und dem Chiasma der Sehnerven liegt die dem Tuber cinereum entsprechende Strecke. Vierter Abschnitt. Vom Nervensysteme u, v. d. Sinnesorg. 14 SC Den Amphibia dipnoa fehlt an der Uebergangsstelle der Medulla spin- alis in die Medulla oblongata eine Krümmung. Die Medulla oblongata ist wenig umfänglich. — Bei den meisten Amphlbia dipnoa, namentlich z. B. bei Siredon, bei Salamandra, bei den Batrachia, kommen Anhäu- fungen von Crystallen in der Umgebung der Gefässhäute des centralen Nervensystemes, zum Theil auch, und zwar insbesondere bei vielen Ba- trachia, in der Umgebung der austretenden Nerven vor. — An der Pia mater pflegt Flimmerbewegung sich zu zeigen. Bei den Urodela !) ist der Canalis spinalis weit; der Sinus medullae oblongatae ist flach, sehr breit; die Seitenwülste, welche ihn begrenzen (Corpora restiformia), sind sehr niedrig Allgemein sind die Hemisphä- ren länglich, die T’udercula olfactoria ihnen unmittelbar angeschlossen. — Bedeutende Verschiedenheiten zeigen sich in Betreff der zwischen Medulla oblongata und den Hemisphären gelegenen Bedeckungen der Ven- tricularräume. Bei den Proteidea erhebt sich vor der Medulla oblongata eine ununterbrochene, im Ganzen dünne Brücke über dem Ventrikel. Diese Brücke enthält die Elemente des Cerebellum, der Lobi optiei und der Thalami optici s. Lobi ventriculi tertü, die aber nur die schwächsten Andeutungen einer Sonderung darbieten. Ein sehr schmaler Streif, der, vom Corpus restiforme ausgehend, sich erhebt und den hinteren Saum der Brücke bildet, ist die Andeutung des Cerebellum. — Viel deutlicher ist die Sonderung des Cerebellum von den Lobi optici bei Siredon. An- dere Eigenthümlichkeiten des Gehirnes dieses Thieres bestehen in dem Umfange der Zpiphysis und in der verhältnissmässig sehr bedeutenden Entwickelung der Tudercula olfactoria. Dieselben sind nicht nur viel umfänglicher, als bei den Proteidea, sondern auch schärfer von den He- misphären abgesetzt. — Was die Myctodera anbetrifft, so ist bei Sala- mandra das Cerebellum eine von dem Hinterrande der Lobi optiei scharf abgegrenzte Quercommissur. Die Lodi optici sind runde, gewölbte, paa- rige Erhabenheiten; vorne gehen sie über in niedrige, den Aditus ad in- fundibulum begrenzende Thalami (Lobi ventriculi tertii), die von ihnen unvollkommen abgeschnürt sind. Die Tubercula olfactoria sind von den sehr länglichen Hemisphären scharf abgegrenzt, aber minder umfänglich, als bei Siredon. [Ueber das Gehirn von Menobranchus u. von Menopoma vgl. Mayer Analecten.] Das Gehiin von Coecilia zeigt bedeutende Unterschiede. Die Me- dulla oblongata ist flach; ihr Hohlraum von hinten nach vorne verbrei- tert. Ihre seitlichen Marksäume: Corpora restiformia, sind vorne durch 1) Abbildungen des Gehirns von Proteus s. namentlich in den angeführten Schriften von Rusconi. 142 Zweites Buch. Die Amphibien. eine nicht erhobene Quercommissur, die ein Cerebellum vertritt, verbun- den. Die Hemisphären sind lang, gestreckt, hohl. Jeder ist vorne die Anschwellung des Geruchsnerven: Tubereulum olfactorium, innig verbun- den. Der Hinterrand jeder Hemisphäre reicht bis zum Sinus medullae oblongatae. Zwischen den beiden hinten divergirenden Hemisphären ein- gekeilt, über der Quercommissur der Corpora restiformia, liegen, statt der Lobi und Thalami optici, zwei durch einen mittleren Spalt von ein- ander getrennte Zobi ventriculi tertii, welchen durch schmalen Stiel die Hypophysis angeschlossen ist. Die Pedunculi cerebri sind von den Zobi ventriculi tertii verdeckt, doch nicht enger mit ihnen verbunden 2). Die Batrachia sind ausgezeichnet: 1) durch einen weiten Sinus me- dullae oblongatae, welcher einen sehr dicken, gefässreichen Körper: Plexus chorioideus, aufnimmt. 2) Das Cerebellum bildet eine schmale, von vorne nach hinten comprimirte, bogenförmige Quercommissur. 3) Die vor dem Cerebellum gelegenen oberflächlichen Erhabenheiten: Lobi optici, sind gewölbte Kugelsegmente. 4) Unter dem hinteren Saume dieser Zobi und von demselben bedeckt, also vor dem Cerebellum, liegen paarige, in der Mitte zusammenhangende, den Aquaductus Sylvii unmit- telbar überwölbende Körper, den Lagenverhältnissen nach, an Vierhügel erinnernd. 5) Vor den Lobi optici, zwischen ihnen und den Hemisphären liegen frei zu Tage kleinere, den Aditus ad infundibulum begrenzende Erhabenheiten: Strecken der Thalami optiei s. Lobi ventriculi tertii, von denen die Sehnerven ausgehen, über denen die Epiphysis sich erhebt. Die hinteren Strecken dieser Thalami sind von den Zobi optiei überwölbt und stehen mit deren Markmasse in Verbindung. Unter einander sind die hinteren verdeckten Strecken dieser Thalami durch eine Quercommis- sur verbunden. 6) Die Hemisphären sind gestreckt, hohl, an der Basis und am Boden der Seitenventrikel angeschwollen. 7) Die Anschwellun- gen, von denen die beiden Geruchsnerven ausgehen: Tubercula olfactoria, stehen mit einander in enger Querverbindung und sind den paarigen He- misphären eng angeschlossen. $. 72. Bei den Amphibia monopnoa bildet die Medulla oblongata eine be- trächtliche, abwärts gerichtete Krümmung. Sie ist zugleich verhältniss- mässig, und namentlich im Vergleiche zum Rückenmarke, viel umfängli- cher, als bei den Amphibia dipnoa. Das Gehirn der Sauria Kionocrania zeigt folgendes Verhalten: 1) Unter den oberflächlichen Erhabenheiten ist das Cerebellum die am wenigsten umfängliche. Es ist ein unpaarer, dünner, steil und hoch auf- 2) Eine Beschreibung und Abbildung hat Rathke gegeben: in Müller’s Ar- chiv 1852, Tab, IX. Vierter Abschnitt. Vom Nervensysteme u, v. d. Sinnesorg. 143 steigender Körper, — Bei manchen Gattungen, z. B. Iguana, bei Vara- nus, ist es zwar dünn, aber schildförmig, vorne concav, hinten convex, und zeigt Andeutungen einer Sonderung in einen mittleren und zwei seitliche Erhabenheiten, durch sehr schwache Vorragungen, zwischen de- nen Spuren von Furchen liegen. Bei einigen Sauria, z. B. Platydactylus gultatus, liegen, statt des einfachen Cerebellum, zwei comprimirte, dünne Erhabenheiten hinter einander. — 2) Die rundlichen, gewölbten Lobi optici grenzen vorne an den Hinterrändern der umfänglicheren Hemisphä- ren, Zwischen ihnen liegt die Epiphysis; dagegen liegen keine Thalami optiei frei zu Tage. — 3) Eine unmittelbar vor dem Cerebellum, von dem hinteren Saume der Zobi optici bedeckte, über der Gegend des Aquae- ductus Sylvii gelegene Quercommissur, welche, ihrer Lage nach, an die Vierhügelmasse erinnert, besteht gewöhnlich in zwei verbundenen kleinen Seitenanschwellungen. Von einer zur Seite der Medulla oblongata auswendig gelegenen kleinen Anschwellung tritt ein Markschenkel in je eine dieser über dem Aquaeductus Sylvii gelegenen Erhabenheiten. Von der Schale jedes Lobus opticus strahlen die Fasern des Sehnerven zusammen. An der Innenfläche des Lodus liegt ein erhabener grauer Kern. 4) Der Aditus ad infundibulum liegt tief, jederseits begrenzt von einem kleinen erhabenen Markkörper, Thalamus opticus (Lobus ventriculi iertii), der mit dem Kerne des Zodus opticus in Verbindung steht. — 5) Die vom Boden jedes Seitenventrikels der Hemisphäre erhobene Anschwellung ist gewöhnlich sehr beträchtlich, so dass der Zwischen- vaum zwischen ihr und der sie umgebenden Schale des Hemisphärenlap- pens nur unbedeutend ist, der Seitenventrikel demnach grossentheils von ihr ausgefüllt wird. Die Anschwellung selbst steht in Verbindung mit den Anfängen der Geruchsnerven (Tractus olfactori). — 6) Die Anfänge der Geruchsnerven sind gewöhnlich rund, hohl; eng beginnend, pflegen sie alsbald, oder erst später, längliche, kolbige, bis zur vorderen Grenze der Schedelhöhle erstreckte Anschwellungen zu bilden, von deren Boden vorne die eigentlichen N. N. olfactorii mit mehren Fäden auszugehen pflegen (Scincus, Iguana, Varanus). — Bei Platydactylus liegen die Tu- bercula olfactoria vorne den Hemisphären eng an. Das Gehirn der Chamaeleonidea ist nach dem Typus desjenigen der Kionocrania gebildet. Das aufsteigende, nach hinten schildförmig ge- wölbte Cerebellum besitzt in zwei, von seiner Basis vorwärts erstreckten, Schenkeln eine Art Valvula. — Die vor dem Cerebellum über der Ge- gend des Aguaeductus Sylvii gelegene Quercommissur besitzt mehre kleine Anschwellungen, erscheint daher perlschnurförmig. — Lob: optiei und Hemisphären sind, abweichend von den übrigen Sauria, an Umfang kaum verschieden. — Jeder Hemisphärenlappen ist rundlich; dieselbe Form be- sitzt die starke Anschwellung im Seitenventrike, — Abweichend von 144 Zweites Buch, Die Amphibien, denen aller übrigen untersuchten Sauria zeigen sich die Geruchsnerven, in so ferne nicht nur diserete Tubercula ihnen mangeln, sondern auch die Bildung eines hohlen Riechkolben ausbleibt. Das Gehirn der Ophidia zeigt nur unbedeutende Abweichungen von dem der Sauria Kionocrania. — Die zu den Seiten des Spaltes gelege- nen oberen Schenkel der Medulla oblongata sind ziemlich diek. Das ge- wöhnlich dünne, von vorne nach hinten abwärts gebogene, unten concave, oben convexe Cerebellum liegt dachförmig so über dem Sinus medullae ob- longalae, dass dieser fast ganz oder völlig bedeckt ist. Bei einigen Schlangen ragt hinter dem Cerebellum ein Plexus chorioideus aus dem engen Spalte der Medulla oblongata hervor. — Die Lobi optiei bilden fast kugelrunde Erhabenheiten. T’halami optici kommen zwisehen ihnen und den He- misphärenlappen oberflächlich nicht zu Tage. Nur die Zpiphysis liegt in der Mitte zwischen ihnen. Die Lodi optici erheben sich über einer dün- nen Decke des Aquaeductus Sylvüi, die hinten, dem Cerebellum zunächst, eine Quercommissur bildet, vorne in Zusammenhang steht mit den den Aditus ad infundibulum begrenzenden Erhabenheiten; ein Spalt, der diese Decke durchbricht, bewirkt eine Communication zwischen dem dritten Ventrikel und den von den Lobi optici selbst bedeckten Ventrikeln. In letztere ragen Wülste hinein. In Vergleich zu den Zodi optiei sind die Hemisphären von sehr beträchtlichen Umfange. Vom Boden jedes Sei- tenventrikels erhebt sich eine von seinem hinleren Ende ausgehende, schräg von aussen nach innen und vorne gerichtete, längliche, gewundene Anschwellung. — Jeder Hemisphäre ist entweder ein kleines Tuberculum olfactorium unmittelbar angeschlossen (Pelias Berus), oder sie ist fort- gesetzt in einen langen hohlen Geruchskolben, wie bei mehren untersuch- ten Coluber-Arten. Das Gehirn der Chelonia !) bietet besonders durch zwei Verhältnisse Analogieen mit demjenigen der Batrachia dar. Einmal liegt hinter dem Cerebellum über dem Sinus medullae oblongalae ein umfänglicher, oft mit vielen Querfalten versehener gefässreicher Körper (Plexus chorioideus); zweitens kommen zwischen den Hemisphären und den Lobi optiei den Aditus ad infundibulum begrenzende, den T’halami optiei entsprechende Erhabenheiten (Lobi ventriculi tertii) oberflächlich unter der Zpiphysis zu Tage, von denen die Sehnerven ausgehen. Das Cerebellum ist um- fänglicher, als bei den 4A. dipnoa und den Monopnoa Streptostylica. Die Lobi optiei sind hohle, an der Basis in der Mitte mit einander zusam- menhangende Erhabenheiten. Die Hemisphären, die umfänglichsten Hirn- theile, sind hohl und enthalten längliche, von der Aussenseite ihres Bo- 1) Man vergl. die Abbildungen des Gehirnes von Emys europaea bei Boja- nus Tab. XXI. » Vierter Abschnitt. Vom Nervensysteme u. v. d, Sinnesorg. 145 dens erhobene Anschwellungen. Die hohlen Anfänge der Geruchsnerven sind verengte Forlselzungen der Hohlräume der Hemisphären. Die Crocodila !) sind ausgezeichnet durch folgende Verhältnisse: 1) An dem Uebergange der Medulla spinalis in die Medulla oblongata bildet diese, die viel mächtiger ist, eine beträchtliche abwärts gerichtete Krümmung. 2) Die zu den Seiten des Sinus medullae oblongatae gele- genen oberen Stränge: Corpora resliformia, welche, von hinten nach vorne an Breite zunehmend, in das Cerebellum übergehen, sind anfangs gewunden; bei einigen Crocodilen vorne quer gefurcht. 3) Eine dünne Valvula cerebelli bedeckt den Vordertheil des vierten Ventrikels unmit- telbar. 4) Das Cerebellum ist umfönglicher, als bei allen übrigen Amphi- bien. In seine Seiten gehen die Corpora restiformia über. Sein mittle- rer Theil besteht aus einem dicht hinter den Lobi optici steil aufsteigen- den vorderen Wurm, der unter Bildung einer Krümmung in einen absteigenden hinteren Wurm übergeht. Eine tiefe mittlere, mit engem unterem Eingange versehene Furche trennt den aufsteigenden Schenkel des steilen Bogens oder den vorderen Wurm vom absteigenden Schenkel oder hinteren Wurm. Oberflächlich bezeichnet eine Querfurche die Grenze des absteigenden oder hinteren Wurmes. Dieser namentlich be- steht aus einzelnen Querblättern. In aller Beziehung bietet demnach das Cerebellum Analogieen dar mit demjenigen des Vogelgehirnes. 5) Die Lobi optici besitzen hinten, vorne und oben verbundene Wandungen. Diese begrenzen einen Hohlraum, der unten durch einen mittleren Längs- spalt mit dem Aguaeductus Sylvii communieirt. In den Hohlraum der Lobi oplieci ragen paarige, von ihrem Boden ausgehende beträchtliche Anschwellungen hinein, deren Schalen die Wandungen der Lobi sind. Die verbundenen vorderen Wandungen der Zobi optici gehen in die Be- grenzungen des Aditus ad infundibulum über. 6) Der längliche Eingang in das Infundibulum ist verdeckt durch dieHemisphären. 7) DieHemisphären sind umfänglich. Vom Boden jedes Seitenventrikels ist eine sehr beträchtliche Anschwellung erhoben. Sie ist von der eigentlichen Wand der Hemi- sphäre durch einen schmalen Raum geschieden. Nur vorne, auswendig und oben hangt sie mit der Hemisphärenwand unmittelbar zusammen, und zwar da, wo diese in die Aussenwand des Geruchsnervenrohres übergeht. — Von der Basis der Innenwand jeder Hemisphäre gehen in den Ventrikel vorragende seichte Anschwellungen aus. 8) Die von den Hemisphären ausgehenden hohlen Anfänge der Geruchsnerven erweitern sich nach vorne zu länglichen hoh'en Bulbi. Die Wandungen der He- misphären sind in diese hohlen Tractus olfaclorii fortgesetzt. 1) Eine Abbildung eines Crocodilgehirnes hat Müller gegeben. Ygl. Neurolo- gie der Myxinoiden Taf. 3. — Die Anschwellungen der Geruchsnerven sind mangel- haft abgebildet, wie bereits früher hervorgehoben. Handb, d. Zootomie v. Siehoıd u. Stannius, II. 2. 10 ” - 146 Zweites Buch. Die Amphibien. 2. Vom peripherischen Nervensysteme. $. 73. In Betreff der, ihrer Zahl nach, derjenigen der Wirbel im Ganzen entsprechenden Spinalnerven gilt Folgendes: 1) Sie entstehen mit unteren (vorderen) und oberen (hinteren) Wurzeln aus dem Rückenmarke }). 2) Auf Kosten der letzteren Wurzel entsteht das Spinalganglion. 3) Die | Aeste eiues jeden Spinalnerven pflegen zu sein: 1. aufsteigende R. R. dorsales und 2. untere. Diese unteren Aeste gebeu in den Körperstrecken, in welchen hypaxonische Muskeln vorkommen, Zweige für diese ab und sind dann als R. R. ventrales fortgesetzt. — Am Schwanze verlaufen die ventralen Nerven auswärts von den subcaudal entstehenden Extremitäten- Muskeln, zwischen diesen und den sie umfassenden ventralen Muskeln; am Rumpfe zwischen den M. M. transversi und den inneren schiefen Muskeln 2). Die Hirnnerven aller Amphibien sind ähnlich angelegt, wie die der Fische und der höheren Wirbelthiere. Ihre Ursprungsverhältnisse, ihre Austrittsstellen aus der Schedelhöhle und ihre peripherischen Endigungen zeigen wesentlich übereinstimmende Momente. — Innerhalb der Schedel- höhle aufsteigende und in ihr sich verbreitende Aeste, wie sie vielen Fischen zukommen, sind nicht bekannt; Längsstämme, welche dem R. lateralis N. trigemini vieler Fische genau entsprechen, eben so wenig. — Wie bei den Knochenfischen, erhalten sich bei den Amphibia dipnoa Be- ziehungen des R. maxillaris inferior N. trigemini und eines R. mandibu- laris des N. /acialis zum Unterkieferbogen und dessen Muskeln; solche eines R. hyoideus vom N. facialis und eines dem N. glossopharyngeus entsprechenden Zweiges des N. vagus zum ersten Zungenbeinbogen; solche des N. vagus zu den folgenden Bogen des Zungenbein- Apparates und den entsprechenden Muskeln. 1) Ausnahmen bilden, nach den Beobachtungen von Fischer und Bojanus, bei vielen Sauria und Emys europaea der erste oder die beiden ersten Spinalnerven, indem sie nur untere oder vordere Wurzeln zu besitzen pflegen. 2) Das Detail der Anordnung der Spinalnerven ist noch sehr wenig studirt worden; am ausführlichsten bei Emys durch Bojanus. — Je nach der grösseren oder geringeren Entfernung der Vorderextremitäten vom Schedel entstehen deren Nerven mehr vorne oder weiter hinterwärts. Der Plan der Anordnung der Extre- mitäten-Nerven ist demjenigen ihrer Anlage bei den Säugern entsprechend, Am meisten durchgeführt sind die Untersuchungen über die anatomischen Verhältnisse der Extremitäten - Nerven gleichfalls durch Bojanus an Emys europaea. Der Plezus brachialis entsteht durch Elemente des sechsten bis neunten Cervicalnerven; der Plezus eruralis durch den siebenten bis neunten Brustnerven. « Vierter Abschnitt, Vom Nervensysteme u, v, d. Sinnesorg. 147 [Ueber das peripherische Nervensystem der Reptilien vgl. folgende Schriften: «Ueber die Nerven des Frosches handelt Volkmann in Müller’s Archiv 1838 p. 70. — Viele Reptilia dipnoa schildert im Bezug auf das Verhalten ihrer Hirnnerven die ausgezeichnete Schrift von J. G. Fischer, Amphibiorum nudorum neurologia. Speciminis primi pars 1 et 2. Berolin. 1843. 4, c. tab. — 0. E. A. Hjelt, de nervis cerebralibus parteque cephalica nervi sympathici Bufonis cinerei adnotata quaedam. Helsingfors 1852. 8. — Einzelne Nerven schildern auch: C. Vogt, Bei- träge zur Neurologie der Reptilien in Neue Denkschriften der allg. Schweizerischen Gesellschaft für die gesammten Näturwissenschaften Bd. 4. Neufchaftel 1840. p- 92, und Bendz, Bidrag til den Sammenlignende Anatomie af Nervus glossopharyngeus, Vagus, Accessorius Willisii og Hypoglossus hos Reptilierne in Det Kl. Danske Vi- denskabernes Selbskabs naturvidenskabelige og mathematiske Afhandlinger. 10 delen. Kiöbenharn 1843. — Bischoff, Nervi accessorii Willisii anatomia et physiologia. Darmst. 1832. 4. Die Reptilia monopnoa betreffend, so vergleiche man, ausser den genannten Abhandlungen von Vogt und Bendz: über Emys europaea das Werk von Bo- janus; über Python: Vogt in Müller’s Archiv 1839 S. 39; über die Kopfnerven der Saurier und Crocodile: J. G. Fischer: die Gehirnnerven der Saurier in: Abhand- lungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften, herausgegeben v. d. naturwissen- schaftlichen Verein in Hamburg, 2. Bd. 2. Abthl. Hamburg 1852. 4. J. Müller, Vergleichende Neurologie der Myxinoiden. Berlin 1840. 4, — J. Müller in seinem Archiv 1839, Anhang zu Vogt’s Aufsatz. —“ J. Leidy, Ueber einige Körper in der Boa constrictor, welche den Pacini’schen Körperchen gleichen. Müller’s Ar- chiv 1848 S. 527. Das sympathische Nervensystem ist — abgesehen von den genannten Schriften — speciel abgehandelt durch E. H. Weber, Anat. compar. N. sympathic. Lips. 1817. 4., und zum Theil durch Giltay und Swan; s. ferner über das sympathische Nervensystem des Frosches Bidder und Volkmann, Die Selbsständigkeit des symp. Nervens. Leipzig 1847. 4.] $. 7A. Die Hirnnerven der Amphibia dipnoa sind ausgezeichnet durch fol- gende Verhältnisse: 1) Die vom Brustbein oder vom Schultergürtel zu Zun- genbein und Zunge erstreckten geraden Muskeln werden mit Nerven versorgt, die vom ersten, Spinalnerven ausgehen, der also einen N. Aypoglossus vertritt !). 2) Zwischen Scapula und Schedel gelegene Muskeln erhalten Zweige theils aus dem N. vagus, theils aus dem ersten Spinalnerven. 3) Die Anwesenheit von Längsnervenstämmen, die, vom N. vagus aus- gehend, als Rami laterales N. vagi, längs den Seiten des Rumpfes von vorne nach hinten erstreckt sind, liegt im Organisationsplane der Uro- dela und Batrachia, bei denen solche Längsnervenstämme entweder pe- rennirend, oder wenigstens während des Larvenzustandes vorhanden sind 2). 4) Die Wurzelbündel der N. N. vagus und glossopharyngeus nn 1) Von diesem Nerven sind auch die Bewegungen der Zunge abhängig. 2) Dieses Seitennervensystem ist durch van Deen bei Froschlarven und bei Proteus entdeckt (de differentia et nexu inter nervos vitae animalis et organicae. Lugd, Batav. 1834. 8. und Müller’s Archiv 1834. S. 477). — Die ausführlichsten 10* 148 Zweites Buch. Die Amphibien. verlassen neben einander die Medulla oblongata und die Schedelhöhle und bilden auch ein gemeinsames Ganglion. Aus der Bahn dieser Ner- ven hervorgehende Zweige treten nicht allein zum Anfange des Tractus intestinalis und zum Herzen, sondern auch zum Kehlkopf und. dessen Muskeln; andere Zweige sind für die Lungen bestimmt. 5) Von dem N. facialis tritt ein R. mandibularis zum Unterkiefer. Von einer ihm angehörigen gangliösen Anschwellung, die isolirt oder mit dem Ganglion Gasseri N. trigemtni verschmolzen sein kann, geht ein zur Seite des Axensystemes des Schedels nach vorne erstreckter N. palatinus aus. $. 75. Für die Urodela gilt Folgendes: 1) Die meisten Augenmuskelnerven sind disereten Ursprunges und Verlaufes. Nur der N trochlearis und ein Ast für den M. rectus superior scheinen aus der Bahn des R. ophthal- micus N. trigemini zu kommen 3). — 2) Der neben dem N. acusticus entstehende N. facialis sendet in der Schedelhöhle einen Wurzelstrang in das Ganglion des N. trigeminus ). Der N. facialis bildet ein disere- tes, mit dem N. trigeminus unverschmolzenes Ganglion. Von diesem geht der vorwärts erstreckte R. palatinus aus. — Ausserhalb der Sche- delhöhle steht der N. facialis in Verbindung mit dem, dem N. glossopha- ryngeus entsprechenden vordersten Aste des N. vagus. Die Muskeläste des N. facialis enden in dem Senker des Unterkiefers, in dem Muskel des Kiemendeckels (Siredon), in dem diesen bei den Derotremala und Myctodera vertretenden Muskel und in dem M. mylohyoideus. — 3) Sei- ten-Längsnerven, welche vom N. vagus ausgehen, sind beobachtet bei den Perennibranchiata, den Derotremata und der Gattung Triton. — Die Proteidea 5): Proteus und Menobranchus, besitzen mehre Seiten -Längs- nerven; bei den übrigen namhaft gemachten Urodela ist nur einer jeder- seits bekannt. — 4) Bei den Perennibranchiala erhalten die Hebemuskeln der hinteren Zungenbeinbogen, die Muskeln, welche diese an der Ventral- fläche verbinden, so wie die Muskeln der äusseren Kiemen ihre Nerven Angaben über sein Verhalten bei Proteus finden sich bei Fischer. Mayer hat die Seitennerven von Menobranchus und Menopoma beschrieben; Calori die von Siredon; Fischer die von Triton. | 3) Nach Beobachtungen von Fischer. 4) Z. B. bei Siredon, Triton, Salamandra. Fischer hat Elemente dieses Nerven verfolgt in äussere Nasenmuskeln bei Triton. 9) Fischer beschreibt bei Proteus drei Stämme. — Bei Menobranchus geht | aus dem N. vagus ein Stamm hervor; derselbe entlässt einen dünnen Längsast, der unmittelbar unter der Haut, der Mitte der dorsalen Muskelmasse anliegend, nach hin- ten erstreckt ist. Die Fortsetzung des Stammes selbst verläuft etwas tiefer, dicht über den freien Rippenenden nach hinten. — Bei Siredon folgt ein dünner R. lateralis genau der Grenzlinie zwischen Dorsal- und Ventralmasse des Seitenmuskels. Vierter Abschnitt. Vom Nervensysteme u. v. d, Siunesorg. 149 aus der Bahn der vereinigten N. N. glossopharyngeus und vagus. — Bei Salamandra tritt aus dem N. glossopharyngeus ein Zweig in den von den vereinigten hinteren Zungenbeinhörnern ausgehenden M. ce- ralohyoideus. — 5) Was den N. sympathicus anbetrifft, so tritt bei Salamandra von dem N. vagus aus in Begleitung der Aortenwurzel jederseits ein Nerv zur Aorta. Ein paariger, von einzelnen gangliösen Anschwellungen unterbrochener Strang begleitet die Aorta. Zwei läng: liehe, mit einander durch eine Commissur verbundene Anschwellungen liegen hinter den Ursprungsstellen der Artt. subelaviae. Aus dem rech- ten Ganglion entsteht ein die Art. gastrica begleitender Eingeweidenerv; weiterhin ein zweiter Nerv, der der Art. coeliaco-mesenlerica folgt. Einige an Coecilia beobachtete Eigenthümlichkeiten 6) sind diese: 1) Das Tentakel erhält ein Fädehen aus dem ersten Aste des N. trige- minus. 2) Der N. facialis verschmilzt nicht mit dem N. trigeminus. 3) Vom dritten Spinalnerven geht ein tiefer Seitenlängsstamm aus. 4) In ein sehr starkes Ganglion treten mehre Zweige ein. Diese sind: ein vom N. facialis ausgehender, darauf mit dem N. glossopharyngeus ver- bundener sympathischer Ast, ein Paar Fäden aus dem N. vagus und R. R. communicantes von den beiden ersten Spinalnerven. Aus diesem Ganglion gehen hervor ein den N. hypoglossus vertretender Zweig und ein R. communicans zum dritten Spinalnerven. $. 76. Eigenthümlichkeiten der Batrachia sind folgende: 1) der N. vagus entlässt einen äusseren Hautnerven, der gewöhnlich einen vorderen Haut- zweig (den R. auricularis) abgiebt und dann, als Längsstamm, gewöhn- lich der Haut auf das engste anliegend, die Arteria culanea begleitet !). Verschieden von diesen Seitennerven ist das Seitennervensystem der Froschlarven 2), — 2) Aus der Bahn der vereinigten N. N. glossopha- 6) Vgl. Fischer I. c. p. 40. Fischer hat auch einen R. palatinus aus dem N. facialis vermisst. 1) Fischer hat diesen Nerven bei Pipa als R. lateralis N. vagi beschrieben. — Volkmann kennt blos den sogenannten R. auricularis (l. c. p. 79). — Ich kenne den in Begleitung der Arteria culanea verlaufenden Längsnerven bei vielen Batrachia: Pipa, Dactylethra, Cystignathus pachypus, Rana esculenta, Bufo agua. Nach Abgabe anderer Hautzweige (R. auricularis) ist er in Begleitung der Arteria cutanea nach hinten erstreckt. 2) Nach den Beobachtungen von Krohn (Froriep’s Notizen 1838 No. 137) verläuft der Ramus lateralis vagi bei sehr jungen Froschlarven bis gegen die Hälfte der Schwanzlänge genau zwischen der Grenze der oberen und unteren Mus- kelmasse und scheiut weiter hinten zur Basis der Rückenflosse zu treten. In spä- teren Stadien verläuft er längs der Basis der Rückentlosse. — Fischer entdeckte bei Froschlarven noch einen vorderen R. lateralis, der, ähnlich wie eines der Ele- mente des N. trigeminus der meisten Fische, vom N. trigeminus ausgehend, nach 450 Zweites Buch. Die Amphibien. ryngeus und vagus entsteht ein IV. lingualis. 3) Aus der Bahn derselben Nerven entstehen Muskelzweige für den hinteren Zungenbeinmuskel, M. ce- ralohyoideus s. stylohyoideus posterior und den M. stylopharyngeus. 4) Der N. intestinalis N. vagi empfängt einen sympathischen R. communicans aus dem N. hypoglossus und bildet dann eine Anschwellung: @anglion trunci N. vagi s. cervicale medium, von welcher die Nerven des Herzens, der Lungen und des Tractus intestinalis ausgehen. — 5) Die Wurzel des neben dem N. acusticus die Medulla oblongata verlassenden N. facialis bildet bei einigen Batrachia eine dem Ganglion N. trigemini eng an- liegende Anschwellung (Pelodates, Bombinator); bei Anderen ist sie voll- ständig in das Ganglion Gasseri eingesenkt (Rana, Hyla, Bufo) °). Der R. palatinus nimmt seinen Ausgang in dem ersteren Falle von der An- schwellung des N. facialis, in dem zweiten von dem gemeinsamen Gang- lion. — 6) Ein peripherischer N. facialis ist vertreten durch einen vom Ganglion Trigemini über die Columella treienden Ast, der durch einen R. communicans mit dem N. vagus in Verbindung steht und mehre Zweige entlässt; unter ihnen einen längs dem Unterkiefer vorwärts er- streekten R. mandibularis (Chorda tympani). Die Muskeln, in denen der N. facialis endet, sind die Senker des Unterkiefers, der vordere Zungenbeinmuskel (cerato-hyoideus anterior), der Quermuskel des Unter- kiefers und die Ausbreitung der Fasern des letzteren im Umkreise der Kehlsäcke der Männchen mehrer Batrachia 1). — 7) Der N. abducens ist, mit Ausnahme der Gattung Bufo, eingesenkt in das Ganglion N. trigemini 5), so dass die Muskeln, welche bei Bufo durch den discreten N. abducens versorgt werden, nämlich: der M. rectus externus, der M. suspensorius bulbi, so wie der Muskelapparat des niekhautähnlichen unte- ren Augenlides, ihre Nerven aus der Bahn des R. ophthalmieus N. tri- gemini erhalten. — 8) Der R. ophthalmicus N. trigemini bildet, in Ge- meinschaft mit einer Wurzel vom N. oculorum motorius, ein Ganglion vorne erstreckt ist und unter der Haut des Kopfes, namentlich der Stirn-, Nasen- und Wangengegend, sich verbreitet. — Die Froschlarven besitzen, nach Fischer, ausser dem eigentlichen Seitennerven, noch den als R: auricularis bezeichneten Hautnerven (l. c. p. 58 sq.). 3) Nach den Beobachtungen von Fischer ist diese Verschmelzung eine epi- gonale, indem die Larven einen vom N. trigeminus getrennten N. factalis be- sitzen, der ein eigenes Ganglion bildet und den N. palatinus entlässt. 4) Contractionen dieser Muskeln auf Reizung der Wurzel des N. facialis sind zuerst durch Volkmann beobachtet (l. c. $. 84). 5) Nach den Beobachtungen von Fischer ist diese Verschmelzung gleichfalls eine epigonale, indem bei den Larven der N. abducens getrennt ist. Volkmann hat den Eintritt des N. abducens in das Ganglion N. trigemini bei Rana richtig erkannt und auch Bewegungen des unteren Augenlides und des Retractor bulbi nach Reizung seiner Wurzel beobachtet (l. c. $. &1). Vierter Abschnitt. Vom Nervensysteme u. v. d. Sinnesorg. 151 ciliare. — 9) Aus der Bahn des N. ophthalmicus treten Zweige an die äusseren Nasenmuskeln 6). — 10) Was den N. sympathiceus anbetriflt, so besteht der Kopftheil seines Grenzstranges in einem vom Ganglion N. trigemini ausgehenden, in der Schedelhöhle nach hinten erstreckten, dann sie verlassenden und an das Ganglion vagi tretenden, aus mehren Strän- gen gebildeten R. communicans. Die Fortseizung dieses Grenzstranges liegt unter den Wirbelquerfortsätzen, zwischen den Rami anteriores der Spinalnerven. An den Verbindungsstellen mit den einzelnen Nerven kommen Ganglien vor. NNervi splanchnici gehen von den Austrittstellen der vordersten Spinalnerven (öfter mit Ausschluss des ersten) ab. Die der beiden Seiten vereinigen sich am Anfange der Aorta. — Die ober- halb der Querfortsätze der Wirbel verlaufende Art. vertebralis wird von einem feinen sympathischen Strange begleitet. $. 77. Die Hirnnerven der Amphibia monopnoa sind ausgezeichnet durch folgende Verhältnisse: 1) Der N. Aypoglossus ist, indem er durch eine einfache oder doppelte Schedelöffnung austritt, ein eigener Hirnnerv. — 2) Mit Ausnahme der Ophidia ist ein eigener, durch seine eigenthüm- lichen Ursprungsverhältnisse zwischen den vorderen und hinteren Wur- zeln der vordersten Spinalnerven und seine Richtung zur Schedelhöhle, die er mit dem N. vagus verlässt, charakterisirter R. accessorius vor- handen. — 3) Ein Seitennervensystem des N. vagus fehlt ausnahmslos. — 4) Der Stamm des I. vagus besitzt fast allgemein bei seinem Eintritt in die Brusthöhle eine Anschwellung (Ganglion truneci), welche als Ver- einigungspunkt in der Bahn des N. vagus verlaufender sympathischer Elemente mit solchen, die aus den letzten Halsnerven stammen und als Ausgangspunkt von R. R. oardiaci, ein Ganglion cervicale medium ver- tritt. — 5) Die Aeste der hinteren Hirnnerven pflegen frühzeitig zu ge- meinsamen gemischten Stämmen zusammenzutreten, so dass eine anato- mische Bestimmung des peripherischen Endpunktes der Nervenzweige verschiedenen Ursprunges erschwert ist. — 6) Aus den Bahnen der einem N. glossopharyngeus und vagus entsprechenden Hirnnerven gehen zwei Kelilkopfsäste hervor: ein R. laryngeus anterior (superior) und posterior (inferior s. recurrens). — 7) Der N. facialis ist beständig disereten Ur sprunges; sein Stamm verläuft über der Columella (Stapes) des Gehör organs nach hinten. Aus einem Ganglion, das er bildet, geht der N. palatinus hervor, welcher Zweige abgibt an die Gaumenschleimhaut und durch Schlingen in Verbindung steht mit Zweigen des R. infraorbitalis 6) Es ist wahrscheinlich, dass sie aus der Bahn des N. facialis stammen. Volkmann sah jedoch Zuckungen der Nasenmuskeln auf Reizung der Wurzel des N. trigeminus entstehen (l. c. p. 83). 152 Zweites Buch, Die Amphibien. N. trigemini (Plexus sphenopalatinus) oder, in Verein mit ihnen, ein Ganglion sphenopalatinum bildet. Aus diesem Plexus und Ganglion gehen Gaumenzweige und Zweige für den hinteren Nasengang hervor. — 8) Zwischen dem N. palatinus und dem Ganglion des N. facialis einerseits und dem N. glossopharyngeus andererseits liegen R. R. communicanles (Jacobson’sche Anastomose). — 9) Die Aeste des N. trigeminus besitzen mindestens zwei discerete Austrittsstellen aus der Schedelhöhle, indem der R. ophthalmicus, gesondert durch eine Oeffnung des vorderen Keilbein- segmentes, die Schedelhöble verlässt. — 10) Der R. ophthalmieus besitzt bei den Sauria, Ophidia und Crocodila und wenigstens bei einigen Che- lonia ein eigenes, von dem Ganglion G@asseri meistens ganz getrenntes Ganglion. — 11) Die Augenmuskelnerven sind immer disereten Ursprun- ges und Verlaufes. — 12) Bei Anwesenheit von Niekhautmuskeln und von M. M. retractores bulbi vertheilt sich der N. abducens !) — ausser im M. rectus externus — auch in diese. — 13) Der N. oculorum mo- torius gibt nicht nur Zweige ab an die M. rectus superior, inlernus, in- ferior und obliquus inferior, sondern auch Fäden für den M. palpebralis superior und eine Wurzel zum Ganglion ciliare, dessen andere Wurzel aus dem AR. ophthalmicus stammt. — 14) Bereich der Vertheilung des N. trochlearis bleibt M. obliquus superior. $. 78. Eigenthümlichkeiten der Sauria sind folgende: 1) Der N. hypoglos- sus besitzt eine oder mehre Wurzeln, die von der Basis medullae oblon- galae ausgehen und die Schedelhöhle durch ein Foramen condyloideum verlassen; er ermangelt eines @anglion. Der peripherische Nery entsteht durch Vereinigung dieses Cerebralnerven mit Elementen des ersten oder auch des zweiten Spinalnerven, die in der Regel nur untere (vordere) Wurzeln besitzen. Ein R. descendens vertheilt sich in den von Schulter und Sternum zum Zungenbeine tretenten Muskeln. — Die Fortselzung des Stammes nimmt meistens, wenn schon nicht beständig (Platydactylus guttatus), den N. glossopharyngeus in seine Bahn auf, tritt so über die Spitze des hinteren Zungenbeinhornes zur Mitte, in den einzelnen Zun- genbeinmuskeln sich vertheilend und in der Zunge endend !). — 2) Der N. accessorius entsteht mit einer verschiedenen Wurzelzahl zwischen N. vagus und zweitem Spinalnerven, tritt in die Schedelhöhle und verlässt 1) Bojanus scheint der Erste gewesen zu sein, der dies Verhalten des N. ab- ducens herverhob. Rücksichtlich der Verbindungen des N, abducens mit sympa- thischen Fäden herrschen noch Widersprüche und Unklarheiten, 1) Die von den hinteren Zungenbeinhörnern zu den vorderen erstreckten M. M. ceratohyoidei erhalten bei einigen Sauria isolirte Zweige aus dem N. glossopha- ryngeus. Dahin gehören nach Fischer: Lacerta, Euprepes, Varana, Iguana. Vierter Abschnitt. Vom Nervensysteme u. v. d, Sinnesorg. 153 diese durch das For. jugulare mit dem N. vagus. Ein R. externus ver- theilt sich in die M. M. cucullaris und omomastoideus. — 3) Ein Gang- lion radicis N. vagi ist bei mehren Sauria, jedoch ohne mikroskopische Analyse, vermisst worden ?). — Der R. laryngeus superior ?) entsteht, mit wenigen Ausnahmen #), nach Vereinigung von Elementen des N. va- gus mit dem N. glossopharyngeus aus dev Bahn dieses letzteren. Er entlässt R. R. pharyngei; er endet aber vorzugsweise in Muskeln des Kehlkopfes. Unter dem Kehlkopfe verschmelzen die beiden gegenständi- gen Nerven zu einer einfachen oder doppelten Schlinge 5). — Ein R. recurrens entsteht bald einfach, bald mit mehren Fäden aus dem Stamm des N. vagus und zwar bald vor, bald hinter dem @anglion truneci des- selben. Er steigt längs der Trachea zum Kehlkopfe auf und scheint nur für dessen Schleimhaut bestimmt zu sein 6), — 4) Der N. glossopha- ryngeus ist immer disereten Ursprunges, besitzt auch eine eigene Aus- trittsstelle aus der Schedelhöhle, die vor derjenigen des N. vagus liegt. Seine Verbindungen mit den N. N. vagus und Aypoglossus erschweren die Erkenntniss des peripherischen Bereiches der ihm ursprünglich angehörigen Elemente. — 5) Der N. facialis bildet ein Ganglion, von welchem der R. palatinus (R. Vidianus) entsteht. Der R. palatinus tritt in Begleitung einer entsprechenden Arterie durch den Canalis Vidianus des Os sphenoideum basilare, geht nach seinem Austritte aus dem ge- nannten Knochencanale Verbindungen ein mit dem AR. infraorbitalis N. trigemini, ist dann, unter Abgabe von Gaumenzweigen, längs dem Axen- theile des Schedels nach vorn fortgesetzt und besitzt an Endzweigen: 1. solche, die an der Schleimhaut des Gaumens sich vertheilen, und 2. sol- che, die Verbindungen mit dem AR. mazxillaris superior N. trigemini, namentlich mit dem R, alveolaris superior, eingehen. — Ein dünner AR. communicans verbindet gewöhnlich den R. palatinus mit dem N. glosso- ‚pharyngeus. — Ein zweiter R. communicans ist zwischen dem @anglion des N. facialis und dem, dem N. glossopharyngeus anliegenden, Ganglion cervicale superius gelegen; statt sich mit diesem Ganglion zu verbinden, 2) Z.B. bei Podinema(Salvator) Merianae, Varanus bengalensis u. A. S. Pisehrer'i. c. 'S. 169. 3) R. laryngo-pharyngeus Bendz, Fischer. Es liegt kein Grund vor, den in der menschlichen Anatomie üblichen Namen des peripherischen Nerven zu ändern. 4) Bendz macht als solche namhaft: Amphisbaena; Fischer: Euprepes Sebae, Lacerta ocellata. — Fischer sucht den anatomischen Beweis zu führen, dass der R. larynyeus superior wesentlich durch die vom N. vagus aus an den N. glossopharyngeus übergetretenen Zweige gebildet sei. 9) Von Fischer entdeckt und genau beschrieben (l. c. S. 159). 6) So nach den Beobachtungen von Fischer (I. c, $. 172). 154 Zweites Buch. Die Amphibien, ist er aber bei einigen Sauria in den Halsstamm des N. sympathicus fortgesetzt. — Ein R. mandibularis (Chorda tympani) ?) ist, vom Stamm des N. facialis aus, hinter dem Suspensorium zum Unterkiefer erstreckt, tritt in einen Knochencanal desselben und verbindet sich mit dem R. al- veolaris inferior N. trigemini. — Ein vom N. facialis ansgehender Nerv tritt in Begleitung einer Arterie vorwärts und aufwärts, ist längs dem äusseren Schedelrande in die Orbita erstreckt und steht hier sowol mit dem R. maxillaris superior, als auch anscheinend mit dem R. frontalis des ersten Astes des N. trigeminus, in Verbindung 8). — Der Stamm des N. facialis endet mit zwei Muskelzweigen, von welchen einer für den Senker des Unterkiefers, der andere für den Hautmuskel des Halses und die zwischen den beiden Unterkieferschenkeln gelegene oberflächliche Muskelausbreitung (M. mylohyoideus) bestimmt ist. — 6) In Betreff der peripherischen Verzweigung des N. irigeminus ist hervorzuheben, dass ein Zweig für die Orbitaldrüse (Harder’sche Drüse) und die Nickhaut aus der Bahn des zweiten Astes des N. trigeminus hervorgeht, und dass aus dem dritten Aste ein Zweig in die Zunge verfolgt ist 9). — 7) Ab- gesehen vom Kopftheile des N. sympathicus, der durch die, die einzelnen Hivnnerven verbindenden, gerade verlaufenden R. R. communicantes re- präsentirt ist, kommen vor: 1. ein System von Verbindungssträngen der einzelnen Spinalnerven (tiefer Halstheil und Rumpftheil des N. sympathi- cus) und 2. oberflächlicher Halsstämme. Beide pflegen mit dem, dem N. glossopharyngeus anliegenden, Ganglion cervicale supremum unmittel- bar oder mittelbar verbunden zu sein. ‘Der oberflächliche Halsstamm ist entweder vom Halstheile des N. vagus gesondert 10), oder verläuft in der Bahn desselben !!). Der tiefe Halsstamm besteht, gleich seiner hinteren Rumpffortsetzung, in einem Systeme einfacher, zwischen den R. R. an- teriores der Spinalnerven des Halses gelegener R. R. communicantes 12). 7) Von Fischer allgemein, mit Ausnahme von Chamaeleo, beobachtet. 5) Es ist dies der als oberflächlicher Kopftheil des N. sympathicus aufgefasste R. recurrens N. trigemini ad N. facialem Fischer (I. c. S. 122). Weitere For- schungen, namentlich Versuche an lebenden Thieren, müssen ergeben, ob dieser Zweig nicht, wie ich es vermuthe, Elemente des N, facialis in die Bahn des N. trigeminus überführt, Der Musc. levator oris dürfte vermuthlich von solchen aus dem N. facialis in den N, trigeminus übergehenden Elementen versorgt werden. Ein M. palpebralis (Musc. adductor mazillae superioris Fischer) erhält nach Fischer einen Zweig aus der unteren Fläche des Gunglion Gasseri. 9) Vgl. über beide die Angaben von Fischer. 10) Bei den meisten Sauria. Vgl. Fischer p. 198 sqg. 11) Z. B. bei Podinema (Salvator) teguirin, Merianae, nigropunctalus nach Müller und Fischer. 12) Er ist hier von Fischer zuerst beschrieben, Vierter Abschnitt, Vom Nervensysteme u, v. d. Sinnesorg. 159 8.79. Eigenthümlichkeiten der Ophidia sind folgende: 1) Ein durch seine Ursprungsverhältnisse charakterisirter N. accessorius fehlt. — 2%) Der N. hypoglossus besitzt eine Hirnwurzel und eine Wurzel vom ersten Spinal- nerven, Die Austrittsöffnung liegt im Oceipitale laterale. — 3) Die N. N. vagus und glossopharyngeus besitzen dicht neben einander entstehende Wurzeln, denen eine gemeinsame Austrittsstelle aus der Schedelhöhle zu- kömmt. Der vorderste Ast des N. glossopharyngeus nimmt einen Ver- bindungszweig aus dem N. vagus auf und vertheilt sich in der Umgebung des Ostium laryngis. Ein anderer Zweig (R. recurrens) steigt neben der Luftröhre nach hinten, um, wieder vorwärts gewendet, zum Kehlkopf zu treten. — Die beiden R. R. intestinales N. vagi sind durch asymmetri- schen Verlauf ausgezeichnet, indem der linke neben dem Truncus caro- ticus impar verläuft, der rechte zwischen Oesophagus und rechtem Hals- venenstamme gelegen ist. Sie geben Zweige an den Oesophagus, den pneumatischen Apparat und die Lungengefässe, worauf sie in der Herz- gegend zu einem einfachen Stamme verschmelzen, aus welchem Zweige für die Lunge und ein Zweig, der für Leber und Magen bestimmt ist, hervorgehen. Die Magenzweige reichen bis zum Ende des Magens !). — 4) Der N. facialis entlässt nach vorn den R. palatinus s. Vidianus. Dieser tritt durch den Canalis Vidianus des Keilbeines vorwärts und theilt sich, nachdem er ihn verlassen, in mehre Zweige: einen hinteren und einen vorderen Verbindungszweig mit dem zweiten Aste des N. tri- geminus; dieser letztere bildet bei Python ein Ganglion sphenopalatinum ?), von welchem Zweige zur Thränendrüse und zum hinteren Nasengange abgehen. — Der N. palatinus ist vor seinem Eintritt in den Canalis Vi- dianus durch eine Nervenschlinge, die an den N. petrosus superfieialis erinnert, mit dem N. facialis und dieser durch eine andere mit dem N. glossopharyngeus verbunden. Sein Hauptstamm gibt Zweige ab für die Hebemuskeln des Suspensorium und die absteigenden Senker des Unter- kiefers. Eine Chorda tympani scheint vertreten zu sein in einem zum Unterkiefer erstreckten Zweige 3). — 5) Der N. trigeminus besitzt eine Portio maior und minor; der erste Ast des T’rigeminus hat seine eigene Austrittsstelle und sein eigenes Ganglion. Ein Fädchen für die queren, das Os pterygoideum und das Suspensorium an die Schedelbasis ziehen- 1) Diese Eigenthümlichkeiten sind bereits von E. H. Weber hervorgehoben: Anat. comp. nerv. sympath. p. 52. 2) Dasselbe fehlt, nach Müller, bei Crotalus. 3) Er ist erwähnt, als Ast der N. facialis von Vogt in Müller’s Archiv 1839 S. 51. Müller sah ihn dagegen aus dem Ganglion cervicale supremum hervorgehen. Ebendas. S. 62. Weder Vogt, noch Müller haben Verbindungen mit dem N. alveolaris inferior constatirt. n 156 Zweites Buch. Die Amphibien. den Muskeln hat seine eigene Austrittsöffnung aus der Schedelhöhle. Er verläuft eine Strecke weit in der Bahn des N. palatinus. — Die Giftdrüse und die Oberkieferdrüse erhalten Nerven aus dem zweiten Aste des N. irigeminus. — Was den N. sympathicus der Ophidia anbetrifft, so ist das dem N. glossopharyngeus anliegende Ganglion cervicale supremum Sammelpunkt von Verbindungsschlingen der Hirnnerven; die genannten vorderen Faden münden in ihm, solche, die die N. N. vagus, hypoglossus und, über den hypaxonischen Muskeln gelegen, die Rami anteriores der vorderen Spiualnerven (einen Grenzstrang oder tiefen Halstheil bildend) mit einander verbinden *), beginnen an ihm. Dieser Grenzstrang fehlt im grössten Theile des Rumpfes; jeder R. anterior gibt hier einen feinen R. visceralis zu den Eingeweiden 3). — Aus dem Ganglion cervicale su- premum treten Fäden an die Art. subvertebralis, die diese begleiten. — Sympathische Elemente, welche einem oberflächlichen oder carotischen Halsstamme entsprechen, verlaufen in den Bahnen der R. R. intestinales vagi; insbesondere des linken, der den T'runcus caroticus impar begleitet. $. 80. In Betreff der Chelonia ist Folgendes hervorzuheben: I) Der N. Ay- poglossus verlässt die Schedelhöhle durch eine einfache oder doppelte Oellnung im Os oceipitale laterale. Sein R. anterior vertheilt sich in den M. M. hyoglossus, genioglossus und der Zunge; sein R. descendens, nach eingegangenen Verbindungen mit Cervicalnerven, in den M. coraco- hyoideus. — 2) Der N. accessorius !) entsteht ziemlich weit hinterwärts von der Medulla spinalis zwischen vorderen und hinteren Wurzeln bis zum vierten Cervicalnerven. Sein R. externus endet im M. sternoma- stoideus. — 3) Die N. N. vagus und glossopharyngeus sind diseret und besitzen getrennte Austrittsstellen aus dem Schedel. Der vordere Ast des N. glossopharyngeus gibt einen Zweig für den M. hyomandibularis und endet in der Zunge. Ein zweiter Ast, der einen R. communicans aus dem N, vagus erhält, ist der R. laryngeus superior, welcher in den Muskeln des Kehlkopfes endet. — Der N. vagus gibt einen R. recurrens ab, der, um den Truncus arteriosus herumtretend, zur Seite der Trachea 4) Schultze hat diesen Grenzstrang wiederholt demonstrirt; J. Müller hat ihn beschrieben und abgebildet. — Fäden desselben treten an die Arteria subver- tebralis impar und begleiten sie. 9) E. H. Weber hat hierauf bereits aufmerksam gemacht. Anat. comp. nerv, symp. pag. 50. Diese R.R. viscerales bilden, ehe sie zu den Eingeweiden treten, unter den absteigenden Dornen gelegene Schlingen und besitzen Knötchen. Müller, der diese Schlingen beschreibt, sieht darin Aequivalente eines sympathischen Grenz- stranges. 1) Es war Bojanus, der ihn bei den Cheloniern und überhaupt bei den Am- phibien zuerst nach wies. Vierter Abschnitt. Vom Nervensysteme u. v. d. Sinnesorg. 157 vorwärts steigt, dieser und dem Oesophagus Zweige gibt und vorn mit dem R. laryngeus superior Verbindungen eingeht. — 4) Der N. facialis tritt über der Columella nach hinten; er endet im Senker des Unterkie- fers; Zweige treten in den M. latissimus colli. Eine Chorda Iympani ist nicht angetroffen. — Bei seinem Austritte aus der Schedelhöhle geht der R. palatinus von ihm aus, gelangt in den zwischen dem Os sphenoi- deum basilare und Os pterygoideum gelegenen Canalis Vidianus, entlässt R. R. nasales posteriores und geht dann vorn in den R. maxillaris su- perior Trisemini über, welcher hintere und vordere R. R. palatini ent- lässt 2). Bald nach seinem Abgange vom N. facialis tritt ein sympathi- scher Zweig, dessen Elemente theils vom N. glossopharyngeus, theils aus dem Caunalis carolicus, als Fortsetzung des sympathischen Grenzstran- ges, stammen, in seine Bahn über. Eine Schlinge verbindet den N. fa- cialis mit dem, dem N. glossopharyngeus anliegenden, Ganglion cervicale supremum. Von diesem aus ist der Grenzstrang zum N. vagus und Ay- poglossus erstreckt und dann, als oberflächlicher Halsstamm, neben dem N. vagus und dem Truncus caroticus verlaufend, fortgesetzt. Er geht am Eingange der Brusthöhle über in ein Ganglion cervicale medium, das dem N. vagus mehr oder minder dicht anliegt, mit ihm in Verbindung steht und dann bei manchen Chelonia ein Ganglion trunci bildet. In das Gang- lion cervicale medium gehen Zweige aus dem sechsten und siebenten Cer- vicalnerven ein 2). Dieses Ganglion ist Ausgangspunkt einerseits des Grenzstranges, welcher R. R. communicantes von den R. anteriores aller Spinalnerven erhält und auch längs dem Schwanze fortgesetzt ist, und andererseits der an die Gefässstämme tretenden Geflechte. Ss. 81. Eigenthümlichkeiten der Crocodila bestehen in folgenden Verhältnis- sen: 1) Die Wurzeln des N. hypoglossus erhalten keine accessorischen Fäden aus den Bahnen der Spinalnerven. Sie gehen aber oft ein in ein Ganglion, das den N. N. vagus und glossopharyngeus angehört. In den peripherischen Nerven treten Elemente über aus der dem N. glossopha- ryngeus homologen Portion des N. vagus. — Den Verbreitungsbezirk bilden die M. M. sternohyoideus, coracohyoideus, sternomandibularis, hyo- mandibularis, hyoglossus und genioglossus. Die Zweige für den letzt- 2) Bei Chelonia mydas tritt nach Bendz ein vom ersten und zweiten Äste des N. trigeminus ausgehender Zweig in Begleitung eines Arterienbogens ( Art. temporo-muscularis Bojan.) nach hinten und setzt sich nach Abgabe eines R. com- municans an das Ganglion cervicale medium, in den N. sympathicus fort. 3) Einen tiefen Halsstamm des N. sympathicus hat Bojanus bei Emys nicht gefunden. Bei Testudo gehen von den die weiten, zum Theil häutig geschlossenen Foramina interverlebralia verlassenden Halsnerven Längsfäden ab, deren Vereini- gung zu einem Längsstamm ich aber nicht erkannt habe, 158 Zweites Buch. Die Amphibien. genannten Mnskel gehen hervor aus einer unpaaren Schlinge, welche die gegenständigen Nerven verbindet. — 2) Der N. accessorius tritt gewöhn- lich in das schon erwähnte Ganglion des N. vagus;: ein von diesem ausgehender Nerv, welcher dem R. externus N. accessorii zu entsprechen scheint, ist mit dem ersten Halsnerven verbunden. — 3) Bei den meisten Crocodilen sind die Wurzeln der N. N. vagus und glossopharyngeus nicht von einander getrennt, verlassen die Schedelhöhle durch eine ge- meinsame Oeffnung und bilden ein gemeinsames Ganglion !). Bei Alli- gator lucius sind beide Nerven getrennt 2). Das Ganglion liegt dem N. glossopharyngeus an. — Unter der erstgenannten Bedingung entsteht ein N. laryngeus communis ?), der gemeinsame Stamm eines R. laryngeus superior und R. recurrens aus dem Ganglion, unter der anderen entsteht er durch die Vereinigung von Elementen der beiden getrennten Nerven 4). Nach Entlassung eines Muskelastes für den Kehlkopf: R. laryngeus supe- rior, ist der Stamm des Nerven längs der Speiseröhre fortgesetzt, an der er Geflechte bildet, und entlässt weiterhin mehre längs der Trachea auf- steigende R. R. recurrentes. — Ein Ramus mandibularis (Chorda tym- pani) N. facialis ist vermisst worden 5). — Die Verhältnisse des N. pa- latinus (N. Vidianus), und seiner Verbindungen mit dem Oberkieferaste des N. Trigeminus, gestalten sich wesentlich ähnlich, wie bei den Sau- ria. — Anstalt des sogenannten Ramus recurrens trigemini Auct. der Sauria ist ein Verbindungszweig zwischen dem Ganglion der beiden hin- teren Aeste des N. trigeminus und dem Stamme des N. facialis vorhan- den 6). — Der N. trigeminus entspringt bei Crocodilus biporcatus mit vier gesonderten Wurzelsträngen 7). — Der N. alveolaris inferior entlässt 1) So nach Fischer bei Crocod. biporcatus, acultus und Alligator punc- tulatus. 2) Nach übereinstimmenden Beobachtungen von Vogt, Bendz und mir. 3) R. Laryngopharyngeus Fischer. 4) Ich habe dies bereits früher hervorgehoben. Die einzelnen Arten der Cro- codile bieten offenbar manche Verschiedenheiten dar. Fischer hat dies übersehen, wenn er (l. c. S. 157) eine frühere — Alligator lucius, mit getrennten N. N. vagus und glossopharyngeus, betreffende — Angabe bei anderen Arten nicht be- stätigt fand. Meine Bezeichnung: R. descendens glossopharyngei, gründete sich auf Beobachtungen an einer Art; sie diente wesentlich, Vogt’s Sympathicus su- perficialis zu eliminiren. 9) Die Verhältnisse des N. facialis sind noch immer nicht hinreichend aufge- klärt, indem die Muskeln des äusseren Ohres, der Nase u. a. bei den Untersuchun- gen über seinen Verbreitungsbezirk unberücksichtigt geblieben sind. 6) Vgl. Fischer |. c. S. 124 u. S. 191. Ich habe bereits bemerkt, dass die- ser Zweig wahrscheinlich motorische Fäden aus dem N. facialis in den N. trige- minut überführt. 7) Vgl. Fischer S. 118, em ’ Vierter Abschnitt. Vom Nervensysteme u. v. d. Sinnesorg. 159 Zweige an den M. mylohyoideus und an die Unterkieferdrüse (Moschus- drüse). — Die sogenannten sympathischen Verbindungsstränge zwischen den einzelnen Hirnnerven verhalten sich im Wesentlichen, wie bei den Sauria. — Die Fortsetzung des Grenzstranges liegt am Halse eingeschlos- sen im Canalis vertebralis, weiterhin frei. Es sind einfache Längsfäden welche die R. R. anteriores der Spinalnerven verbinden, — Statt ober- flächlicher, die gewöhnlich oberflächlich gelegenen Halsarterien, beglei- tender sympathischer Stämme folgt dem tiefer gelegenen einfachen T'run- cus carolicus communis ein durch Verbindungsfäden aus dem Grenzstrange des Halses verstärkter, streckenweise aus paarigen Strängen bestehender, streckenweise einen einfachen Stamm bildender Nerv (S. impar) ®). II. Von den Sinnesorganen. 1...VMom, Gehör-Apparate. !) $. 82. Das weiche Labyrinth sämmtlicher Amphibien liegt eingeschlossen in den Skelettheilen der beiden hintersten Schedelsegmente. Von den den Wirbelthieren überhaupt planmässig zukommenden Theilen desselben sind immer drei halbeirkelförmige Canäle vorhanden, welche vier Ampullen besitzen, die mit der Höhle der Alveus communis communieiren. Nicht minder beständig ist ein geschlossener häutiger Sack, welcher breiige erystallinische Concretionen enthält und, trotz abweichender Grössenver- hältnisse, nach seiner Lage und der an ihm Statt habenden Vertheilung eines Hauptastes des N. acusticus oder eines Zweiges des N. cochleae, an den Sacculus rotundus der Säuger erinnert. Bei allen Amphibia mono- pnoa ist ferner eine Schnecke beobachtet; ob mehr als ein sehr kleines Rudiment derselben, das bei Batrachia ?) vorkömmt, in der Unterclasse 8) Wie der tief gelegene Truncus caroticus communis paarige oberflächliche Artt. carotides communis anderer Amphibien vertritt: so der tief gelegene Sym- pathicus impar die neben den Artt. carotides verlaufenden sogenannten ober- flächlichen Halsstämme des Sympathicus. Fischer’s Vergleichungen (S. 199) sind unhaltbar. — Die extreme Feinheit des sympathischen Grenzstranges am Rumpfe, der mehre Anatomen gedenken, ist mir nicht vorgekommen. 1) S. ausser Jen Schriften von Cuvier, Scarpa, Huschke, Bojanus: C. J. H, Windischmann, de penitiori auris in Amphibis structura. Lips. 1831.4., die einige Ergänzungen und Berichtigungen früherer Angaben enthält. 2) Ein solches Schneckenrudiment finde ich bei Rana mugiens. Es ist ein 160 Zweites Buch. Die Amphibien. der Dipnoa nachweisbar ist, müssen fortgesetzte Forschungen lehren. — Ampullen, Sack und Schnecke sind Träger der Ausbreitungen der Gehör- nerven. Der N. acustieus besitzt zwei Hauptzweige: einen R. vestibuli und einen zweiten Ast, der bei den 4. dipnoa nur für den Sacculus ro- tundus, bei den A. monopnoa, ähnlich dem R. eochleae der Säuger, für Sack und Schnecke bestimmt ist. In den Ampullen der halbeirkelförmi- pen Canäle scheinen allgemein inwendige Vorsprünge: sogenannte Sepfa, an denen diese Ausbreitung geschieht, vorzukommen 3). — Niemals sind die in der Circumferenz des Labyrinthes gelegenen Hartgebilde durchgän- gig solide, vielmehr gehört zu den Einrichtungen des Gehörorganes die Anwesenheit von Unterbrechungen der Continuität dieser Hartgebilde durch sogenannte Fenster. Bei denjenigen Amphibien, welche eine Schnecke besitzen, also bei allen Monopnoa, correspondirt eines dieser Fenster (Fenestra rotunda) der Schnecke selbst oder einem häutigen, ihr angehängten Sacke (Chelonia). — Bei Batrachiern kömmt ein ähnliches Fenster vor, dem anscheinend weder eine Schnecke, noch ein angeschlos- sener Sack entspricht 4). — Alle Amphibien ohne Ausnahme besitzen aber ein dem Alveus communis entsprechendes Fenster (Fenestra ovalis), das durch ein mehr oder minder verschiebbar eingefügtes discretes Hartgebilde einen soliden Verschluss erhält. Dieses Harlgebilde ist mindestens ein Deckel: Operculum, der, wenn seine Aussenfläche in einen soliden Stiel ausgezogen ist, Columella heisst und, nach Lage und Form, ein dem Stapes homologes Gebilde ist. In den Kreis der besonderen Eigenthümlichkeiten einzelner Gruppen gehört ferner der Besitz sowol eines Recessus der Rachen -Schleimhaut (Tuba Eustachi), welcher als häutiger, undurchbrochener Sack in der Umgebung des der Fenestra ovalis eingefügten Hartgebildes liegt, als auch einer durch ein Trommelfell nach aussen begrenzten Trommelhöhle. Bei Anwesenheit eines Trommelfelles ist dessen Innenwand die Anheftungs- stelle des einen Gehörknöchelehens oder des Endgliedes einer Kette von kleiner rundlicher Auswuchs oder Höcker, der dem Sack eng angewachsen ist; sein Umfang gleicht demjenigen einer Ampulle; seine Wand ist härter, als die des Sackes. Als ein eigenes vom Sacke abgegrenztes Gebilde darf dieser Auswuchs, namentlich in Hinblick auf Schildkröten, wol als Schneckenrudiment aufgefasst werden. 3) Vgl. Steifensand in Müller’s Archiv 1835 S. 177. 4) Ed. Weber (Amtlicher Bericht über die Versammlung deutscher Naturfor- scher und Aerzte zu Braunschweig. Braunschweig 1842. S. 83) hat darauf aufınerk- sam gemacht, dass bei Fröschen, trotz Mangels einer Schnecke, eine durch Membran verschlossene zweite Oeffnung im Ausgange des Canales, durch welchen der N. va- gus aus der Schedelhöhle tritt, vorkömmt. Ich kann ihr Vorkommen bei einigen exotischen grösseren Fröschen: Arten der Gattungen Rana und Cystignathus, be- stätigen. aa } Vierter Abschnitt. Vom Nervensysteme u. v. d. Sinnesorg, 161 Hartgebilden, welche, wie die Gehörknochen der Säuger, an einander ge- schlossen sind. — Eigene Muskeln für diese Gehörknochen sind bei ein- zelnen Gruppen beobachtet. — Ein bewegliches äusseres Ohr ist nur bei den Repräsentanten einer Gruppe angelegt (Crocodila). $. 83. Bei allen Amphibia dipnoa geschieht die Einschliessung des Labyrin- thes durch die Ala temporalis und das Os occipilale laterale. Den wei- chen halbeirkelförmigen Canälen correspondirende knöcherne Canäle pfle- gen nicht vollkommen ausgeführt zu sein. — Den Gymnophiona und Urodela mangelt sowol ein Recessus der Rachenhöhle, als auch eine Trommelhöhle. Eine Schnecke und eine Fenestra rotunda sind nicht nachgewiesen. Das die Fenestra ovalis verschliessende Hartgebilde ist eine Platte von verschiedener histologischer Beschaffenheit, die in ver- schiedener Weise an dem Suspensorium haftet, Bei Proteus und Meno- branchus besitzt das ossifieirte Operculum einen kurzen Stiel, der durch Ligament mit einem ihm entsprechenden Fortsatze des Suspensorium in Verbindung steht; bei Siredon hangt mit dem knorpeligen Operculum ein knöcherner Stiel zusammen, der durch Ligament am Suspensorium haftet; bei Menopoma ist das Operculum ossifieirt, sein Stiel aber knor- pelig; bei Coeecilia besitzt die knöcherne Opercularplatte einen zum Sus- pensorium erstreckten Knochenfortsatz. Unter den Batrachia ist es nur die Gruppe der Pelobatoidea I), welche durch Mangel von Tuba und Trommelhöhle, so wie durch ana- logen Verschluss der Fenestra ovalis mit den Urodela übereinstimmt. Die meisten Batrachia 2) besitzen paarige, mit paarigen Ostia beginnende häutige Aussackungen der Rachenhöhle und Trommelhöhlen, die durch häutige Trommelfelle "geschlossen sind. An jedes Trommelfell schliesst das Endglied einer von der Fenestra ovalis ausgehenden Kette von Hart- gebilden sich an. Der letzteren sind z, B, bei Rana drei vorhanden: eine knorpelige Opercularplatte, ein dieser angeschlossener, stabförmiger Knochen, dessen Ende an einen mit der Mitte des Trommelfelles eng verbundenen Knorpel angeheftet ist. Diese Kette von Hartgebilden liegt ausserhalb der Wandung des häutigen Recessus der Rachenhöhle, die aber den Koochenstiel scheidenartig umfasst und den dem Trommelfelle anliegenden Kuorpel begrenzt. — Das Trommelfell selbst geht vom Hin- 1) Dahin gehören, nach Huschke'’s Entdeckung: Bombinator, nach Müller: Pelobates und Cultripes, nach Wiegmann (Nov. Act. Acad, Nat. Car. T. XVIL): Telmatobius und Phryniscus, und nach meinen Beobachtungen ein durch seine ‚schwarzgelbe Färbung an die eines Salamanders erinnernder Frosch: Atelopus varius, Mus. zool. Berol., so wie Brachycephalus ephippium. 2) Dahin gehören: Rana, Cystignathus, Rhinoderma, Alytes, Bufo, Cera- tophrys, die Hylae, Breviceps u, A. Mandb. d. Zootomie v, Siebold u. Stannius. II. 2. 11 162 Zweites Buch, Die Amphibien. terrande des Suspensorium aus; bei Bufo von ihm unmittelbar; bei an- deren, wie bei Rana, Cystignathus, Hyla, Breviceps, nur mittelbar von ihm. Es ist hier nämlich das Trommelfell an einem ringförmigen Knor- pelrahmen ausgespannt, dessen kleinstes, vorderes Segment am Os iym- panicum des Suspensorium befestigt ist 3). Meistens ist die äussere Haut verdünnt über dem Trommelfelle fortgesetzt; bei Bufo sehr wenig verdünnt. Die Aglossa sind durch mehre Verhältnisse von den übrigen Batra- chia verschieden: 1) Der Verschluss der Fenestra ovalis geschieht durch ein dünnes, blattförmiges, knorpeliges Operculum; diesem ist ein ge- krümmter Knochen angefügt. 2) Der Verschluss der langen engen Trom- melhöhle geschieht nicht durch ein häutiges Trommelfell, sondern aus- schliesslich durch den bei Pipa dünnen, bei Dactylethra dicken und nach aussen convexen Knorpel, der bei anderen Familien an die Innenwand des Trommelfelles sich anlegt. An diesen Knorpel stösst das Ende des gekrümmten Knochens. 3) Die Eingänge in die beiden Recessus (Tubae), von der Rachenhöhle aus, sind nicht doppelt und getrennt, sondern durch ein einziges medianes Ostium repräsentirt. Die Tudae selbst sind verlängert und vom Rachen aus in Knochen eingeschlossen. Das Os sphenoideum basilare bildet das Dach, das Os pterygoideum den Boden des Knochenrohres, in dem jede Tuda verläuft. $. 84. Alle Amphibia monopnoa besitzen eine Schnecke und ein entspre- chendes Schneckenfenster (Fenestra rotunda). Die Schnecke der Ophidia, Sauria und Crocodila zeigt grosse Uebereinstimmung in ihrer näheren Anordnung; die der Chelonia Besonderheiten. Die weichen Umgebungen der Schnecke liegen bei den drei ersten Gruppen eingeschlossen in einer abwärts gerichteten, doch leicht hinterwärts gekrümmten und am Ende dieser Krümmung kegelförmig abgerundeten ‚knöchernen Capsel. Die Weichtheile selbst haben eine entsprechende Form und gehen unten aus in einen flaschenförmigen oder retortenförmigen Blindsack (Flasche, Za- gena). Die Axe der Schnecke enthält einen länglichen, zweischenkeligen, in der Mitte oflenen Knorpelrahmen, dessen Gestalt ihrer Gesammtrich- tung entspricht und der sie in eine äussere und innere Kammer: Scala Iympani und Scala vestibuli, theilt. Sowol eine zwischen den Schenkeln des Knorpelrahmens ausgespannte Membran, als auch die etwas Otoli- thenbrei enthaltende Flasche dienen zur Ausbreitung des N. cochleae, der ausserdem einen Zweig für den Sacculus rotundus abgibt. 3) Dieser Knorpelrahmen ist bei Cystignathus ocellatus kein blosser Ring, sondern vom Ringe ausgehende Fortsetzungen liegen trichterförmig in der Circum- ferenz der Trommelhöhle. N) Vierter Abschnitt. Vom Nervensysteme u, v. d. Sinnesorg. 163 Was zunächst die Ophidia anbetrifft, so ist Folgendes hervorzuheben: Zur Einschliessung ihres Labyrinthes sind verwendet die Ala temporalis, das Oceipitale laterale und die Squama occipitalis. Sowol Trommelhöh- len als auch Recessus der Rachenhöhle (Tudae) mangeln ihnen durchgän- gig. Der Verschluss der Fenestra ovalis geschieht bei den Gattungen Typhlops, Rhinophis und Tortrix durch einen knöchernen Deckel, der keinen ossifieirten Stiel besitzt !); bei den Ophidia Eurystomata dagegen durch eine Co/umella. Der Knochenstiel derselben ist gewöhnlich lang und am Ende mit knorpeliger Epiphyse versehen, die am Suspensorium angeheftet ist. Bei den meisten Schlangen ist die Fenesira ovalis weit, die Columella beträchtlich. Dies gilt auch von manchen im Wasser sich aufhaltenden Schlangen, wie z. B. von Eunectes murinus und Chersydrus granulatus. Bei der Gattung Hydrophis ist dagegen die Fenestra ovalis ungewöhnlich eng; ihr Verschluss geschieht durch einen ausserordentlich dünnen kurzen Knochenstiel. Unter den Sauria mangelt den Amphisbaenoidea sowol ein Trommel- fell, als auch ein Recessus der Rachenhöhle. Der Verschluss der Fenestra ovalis geschieht durch ein mit kurzem Stiele versehenes Operculum. Sein Stiel liegt umgrenzt von einer durch das Hinterhauptsbein gebildeten un- ten offenen Knochencapsel. an deren Wand sein Ende sich anlegt. Die Chamaeleonidea ermangeln eines Trommelfelles, besitzen aber eine verhältnissmässig weite Aussackung der Rachenhöhle, die mit engem Ostium von letzterer ausgeht. Der Verschluss der Fenestra ovalis ge- schieht durch ein scheibenförmiges Operculum, dessen Mitte in einen Knochenstiel ausgezogen ist. Das Ende einer Knorpelscheibe, in welche dieser Stiel ausgeht, haftet durch Ligament an dem unteren Ende des Suspensorium. Der Stiel liegt an der Aussenwand des Recessus der Ra- chenhöhle. Die vordere Begrenzung dieses äusseren Gehörapparates wird gebildet durch das Suspensorium. Die meisten Hionocrania 2) besitzen jederseits: 1) einen Recessus der Rachenhöhle, welcher ein weites inneres Ostium zu haben pflegt, 2) eine Trommelhöhle, deren Vorderwand durch das Suspensorium gebildet wird, deren auswendiger Verschluss durch ein am Suspensorium befestigtes Trommelfell geschieht; 3) eine Columella, deren Basis die Fenestra ovalis verschliesst. Das Ende ihres Stieles ist. unter Bildung eines Winkels, ver- bunden mit der Mitte eines knorpeligen Hartgebildes, das am hinteren Ende des Trommelfelles haftet und von diesem aus, der Längsrichtung des Schedels folgend, zum Suspensorium erstreckt ist. — Das Gehör- 1) Nach J. Müller. 2) Die Gattungen Acontias und Nee verhalten sich, nach Windischmann;- den Chamaeleonidea analog. IK 164 Zweites Buch. Die Amphibien. labyrinth ist umschlossen von 4la temporalis, Occipitale laterale und Squama oceipilalis. Das Gehörapparat der Crocodile besitzt folgende Eigenthümlichkei- ten: Es ist eine dem äusseren Ohre vergleichbare Klappe vorhanden. Dieselbe besteht in einer vom Aussenrande des Schläfenbogeus ausgehen- den, unten mit freiem Rande versehenen, vorhangartig über dem Trom- melfelle hangenden Hautfalte. Ihrer vorderen Hälfte entspricht eine kür- zere aufsteigende Hautfalte. — In den hinteren Theil der oberen Haut- falte tritt ein vom Os masloideum ausgehender Muskel. — 2) Die beiden Tubae Eustachi besitzen eine gemeinsame Ausmündung in die Rachen- höhle. Dieselbe liegt hinter dem Gaumen und den Choanen, umgeben von einem kreisförmigen. etwas röhrig vorspringenden Wulste. Der ein- fache Anfang beider Tudae verläuft hart an der Verbindungsstelle der beiden Basilarknochen des Schedels und ist darauf im Oceipitale basilare in zwei Schenkel gespalten, deren jeder mit der Paukenhöhle seiner Seite communieirt. Engere Gänge, die in die T’ubae einmünden, kommen aus den pneumatischen Knochen des Schedels und dem pneumatischen Os articulare des Unterkiefers. — 3) Die Einschliessung des Gehörlabyrinthes geschieht zumeist durch die Squama occipitalis; ausser ihr wesentlich durch das Oceipitale laterale und durch ein eigenes Os pelrosum. — 4) Die das knöcherne Labyrinth umgebenden Knochen besitzen weite | Zellen und sind lufthaltig 3). — 5) Ein kleiner Muskel, der von der hin- teren Wand des Os !ympanicum ausgeht, ist an der Mitte des Stieles der Columella befestigt !). Eigenthümlichkeiten der Chelonia sind folgende: 1) Der Rt durch welchen die Columella von der Fenestra ovalis aus, bis zum Paukenfelle sich erstreckt, ist lang und in zwei durch eine enge Oeffnung des Os tympanicum, durch welche die Columella hindurchtritt, mit einander communicirende Hohlräume zerfallen. Der der Fenestra ovalis und ro- tunda zunächst gelegene Hohlraum, welcher von der Ala temporalis und dem Oceipitale laterale nach innen begrenzt wird und mit Zellen dieser Knochen und des Ocecipitale externum communicirt, ist das Antivestibu- 3) Eine sehr ausführliche Beschreibung eines Theiles dieser Gänge hat geliefert Owen in der Philosophical Transactions 1850. Part. 2. p. 521. Abbildungen er- läutern dieselbe. — Die Pneumaticität des Unterkiefers, welche Owen unbekannt blieb, habe ich durch Bloslegung der äusseren Knochentafel seines Os arliculare erkannt bei mehren frisch untersuchten Exemplaren von Alligator lucius; die Oefl- nung und den häutigen Gang gefunden bei Crocodilus niloticus. Andere nicht genau bestimmte Arten der Gattungen Alligator und Crocodilus besitzen die Oefl- nung gleichfalls; so dass wahrscheinlich die Pneumaticität dieses Theiles des Unter- kiefers allen Crocodilen zukömmt. 4) So nach Cuvier Oss. Foss. T. 9. p. 177. Vierter Abschnitt. Vom Nervensysteme u. v. d. Sinnesorg. 165 lum Bojani. Die zweite, weitere, äussere Abtheilung: die eigentliche Paukenhöhle, ist einwärts vom Os iympanicum begrenzt. Dieser Knochen bildet nämlich einen der Schedelwand zu — mit Ausnahme der Durch- trittsöffnung. für die Columella — vollkommen geschlossenen Trichter, welcher durch das auswendig vorgespannte Trommelfell auch vorn ge- schlossen ist. — 2) Die aus dem Antivestibulum in diese Paukenhöhle erstreckte Columella steht durch eine Knorpelepiphyse, in welche das Ende ihres Stieles ausgeht, in Verbindung mit einer dem häutigen Trom- melfelle eng angeschlossenen, nach aussen convexen Knorpelscheibe. — Die beiden Tubae besitzen diserete Ostia pharyngea >). Jede ist bogenför- mig als Canal um den hinteren Rand des Os tympanicum zur knöchernen Paukenhöhle erstreckt. Die canalförmige Fortsetzung der Rachenschleimhaut liegt bei Chelonia in einer aus fihrösem Gewebe gebildeten Scheide. Die Fortsetzung ihrer Schleimhaut umfasst mit ihrer Aussenwand die Colu- mella. — 4) Der mit Otolithenbrei angefüllte Sacculus rotundus des weichen Labyrinthes ist durch seinen Umfang ausgezeichnet, steigt ab und liegt in einer eigenen Knochengrube. — 5) Die Schnecke verhält sich abweichend von derjenigen der übrigen Amphibien. Sie besitzt zwei Theile. Einer ist dem Sacculus rofundus eng angeschlossen, liegt ein- wärts von ihm und etwas hinter ihm. Er ist conisch, besitzt ein eige- „nes Knorpelgerüst; in ihn tritt der N. cochlearis ein. Der zweite Theil ist ein mit engem Halse an der hinteren Grenze der eigentlichen Schnecke beginnender, in horizontaler Richtung nach hinten erstreckter, blasenför- miger Sack, dessen Aussenwand an die häutig geschlossene Fenestra ro- tunda stosst 6). — 6) Das sogenannte Septum in den Ampullen der 9) Eines eigenthümlichen. an die Tuba tretenden Muskels gedenkt Bojanus bei Emys europaea. 6) Die eigentliche Schnecke der Chelonia war bisher fast ganz unbeachtet ge- blieben. Windischmann hat nur ihren accessorischen Theil: den häutigen Sack, gekannt und diesen als Schnecke gedeutet. Rathke (Entwickelungsgesch. d. Schild- ‚kröten S. 216) hat den knorpeligen Theil der eigentlichen Schnecke gesehen, aber nicht ganz deutlich beschrieben und abgebildet (s Tab. IX. Fig. 12), auch nicht als Schnecke gedeutet. Zum Verständnisse vorläufig Folgendes: An den weichen Al- veus communis grenzt bei Ckelonia mydas der absteigende, mit milchweissem, breiigem Contentum angefüllte häutige Sack: Sacculus rotundus. Dicht an der hinteren und inneren Grenze des Sackes, mit seiner Wand innig zusammenhangend, liegt ein zweites, gleichfalls absteigendes conisches Gebilde: die Schnecke. Sack und Schnecke liegen in einem eigenen Hohlraume der Knochensubstanz des Schedels und zwar von allen Theilen des Gehörlabyrinthes am tiefsten abwärts. Die kegel- förmige Schnecke enthält, umschlossen und ergänzt durch häutige Strecken, ein eigenthümliches Knorpelgerüst, das einem Schneckengewinde ähnelt. An der Rück- seite eines absteigenden, oben breiteren, unten verschmälert und stumpf endenden Knorpels springen in schräger Richtung zwei in einem Bogen zusammenhangende 166 Zweites Buch. Die Amphibien, halbeirkelförmigen Canäle verhält sich in den verschiedenen Ampullen ungleich ?), ist aber in Vergleich zu dem anderer Amphibia monopnoa in allen einfach gebildet (Testudo nigra). 2. Vom Gesichts-Apparate. $. 85. Die Anlage des Gesichts- Apparates !) ist der den übrigen Wirbel- thieren zukommenden conform. Rücksichtlich der Zabl und Folge sowol der brechenden Medien, als auch der einzelnen Häute des Bulbus ist vom allgemeinen Plane nicht abgewichen. Verschiedenheiten bieten dar die histologische Ausführung sowol der Häute des Buldus, als auch seines Diaphragma: der Iris. Desgleichen herrschen Unterschiede in der An- ordnung der in die Höhle des Buldus eindringenden Gefässe. — Eine grosse Mannichfaltigkeit zeigt sich in Betreff der Augenlidbildungen. — Den meisten mit oberem und unterem Augenlide versehenen Amphibien kömmt auch eine Nickhaut zu. — Drüsige Apparate in der Umgebung des Bulbus fehlen wenigen Amphibien. Bei den Amphibia monopnoa, wo sie allgemein vorhanden, zeigen sie sich, nach Zahl und Ausdehnung, verschieden. — Der Bewegungs-Apparat des Bulbus besteht bei den mit ausgebildeten Sehorganen begabten Amphibien mindestens in vier geraden und zwei schiefen Augenmuskeln. Die Anzahl dieser Muskeln ist bei einigen Gruppen durch M. M. retractores bulbi vermehrt. — Die Be- festigungsstellen der geraden Muskeln am Schedel sind nicht überall die- selben. — Die Nickhaut besitzt einen eigenen Muskel- Apparat, dessen specielle Einrichtungen und Combinationen in den einzelnen Ordnungen, ja selbst nach den Gattungen, grosse Verschiedenheiten darbieten. Die beiden N. N. optiei bilden, anscheinend ausnahmlos, ein Chiasma. An der Vorderseite desselben erscheint eine Kreuzung der Bündel solcher Leisten: eine höhere ausgedehntere und eine tiefere minder ausgedehnte, derartig vor, dass sie eine Rinne einschliessen. Die tiefere Leiste steigt frei von der höheren ab und ist in dieser Strecke von der knorpeligen Axe durch einen der letzteren pa- rallelen Spalt geschieden, worauf sie wieder mit dieser Axe verbunden erscheint. — An diesem Gerüste vertheilt sich der N. cochleae. Das konische Ende der Schnecke enthält Otolithenbrei. 7) So nach den Untersuchungen von Steifensand (Müller’s Archiv 1835 S. 177) angestellt an Testudo nigra. Diese Untersuchungen bedürfen einer Aus- dehnung auf verschiedene Schildkröten. 1) Vgl Blainville, Principes d’Anat. comparee p. All sqq. — D. W. Soem- merring, de oculorum section, horizontal. Götting. 1518. fol. — Es ist hier weder ein Eingehen in die physikalischen, noch in die histologischen Verhältnisse beab- sichtigt. Vierter Abschnitt, Vom Nervensysteme u, v. d. Sinnesorg. 167 Art, wie sie durch die in einander geschobenen Finger beider Hände entsteht 2). $. 86. Eigenthümlichkeiten einzelner Gruppen sind folgende: Unter den Urodela herrschen, in Betreff des Verhaltens der äusseren Bedeckungen des Bulbus, Verschiedenheiten. Bei den Perennibranchiata und den De- rolremala ist die äussere Haut ohne Faltenbildung in seiner Circumferenz über den Bulbus fortgesetzt; Augenlider fehlen, — Bei Proteus ist die äussere Bekleidung des sehr winzigen Bulbus undurchsichtig und unver- dünnt; bei den übrigen mehr oder minder durchsichtig und verdünnt. — Uuter den Myclodera ermangelt Salamandra maxima gleichfalls der Au- genlider. — Während bei den Larven von Salamandra und Triton die äussere Haut ununterbrochen über den Bulbus fortgesetzt ist, besitzen sie nach absolvirter Entwickelung zwei Augenlider: ein oberes und ein unteres. — Drüsige Gebilde in der Circumferenz des Bulbus fehlen den Urodela. — Der Muskel-Apparat des Bulbus besteht bei Salamandra in zwei schiefen und vier geraden Muskeln. — Eigenthümlich ist es, dass mehre der geraden Augenmuskeln unter dem Os sphenoideum basilare entstehen. Bei den @ymnophiona liegt der sehr kleine Bulbus unter einer un- verdünnten Fortsetzung der äusseren Haut. Unter den Batrachia ist die, durch den Besitz eines sehr kleinen Bulbus ausgezeichnete, Gattung Pipa die einzige, bei der Mangel von Augenlidern und ununterbrochene Fortsetzung der äusseren Haut über den Bulbus, bisher beobachtet ist. Die überwiegende Mehrzahl der Ba- trachia besitzt ein oberes Augenlid und eine Nickhaut. Letztere geht mit ihrem unteren Rande bald unabgesetzt in die äussere Haut über (Rana), bald ist ein rudimentäres, pigmentirtes unteres Augenlid neben ihr vor- handen (Bufo). Mas obere Augenlid ist gewöhnlich dem Bulbus ange- wachsen und folgt ihm in seinen Bewegungen. Die Nickhaut ist mehr oder minder durchsichtig, und wird, vermöge eines eigenthümlichen Be- wegungs-Apparates, von unten nach oben vor den Bulbus gezogen !). — Dieser Bewegungs-Apparat ist im Einzelnen sch: verschieden eingerichtet, wie schon eine Vergleichung der Gattungen Rana und Bufo zeigt. We- sentlich ist die Anwesenheit eines Sehnenbogens, der am häutigen Boden der Augenhöhle sich hinzieht, dessen einer Schenkel am Innenrande und 2) Ob eine vollkommene Kreuzung sämmtlicher Fascikel beider Nerven Statt hat, oder ob einige derselben an ihrer ursprünglichen Seite bleiben, ist noch unent- schieden. 1) Eine Ausnahme von dieser Regel bildet, nach Dumeril und Bibron (l. c. Tome VII. p. 472), die Gattung Scaphiopus, wo das obere Augenlid vor den Bulbus gezogen werden soll. 168 Zweites Buch. Die Amphibien, dessen zweiter Schenkel am Aussenrande der Niekhaut haftet. Strecken dieses Sehnenbogens liegen in häutigen, röhrenförmigen Scheiden, an denen Muskelausbreitungen enden, die die Sehne in den Grund der Or- bita zurückziehen. Bei Bufo agua sind zwei solcher Muskeln vorhanden. Beide entstehen unter ‚dem Os sphenoideum basilare, neben dem M. re- iractor bulbi; einer umfasst das Sehnenende nahe dem vorderen, der andere nahe dem hinteren Rande des unteren Augenlides. — Die Mus- keln des Bulbus sind, ausser zwei schiefen, die vom Os eihmoideum ent- stehen, und vier geraden, die theils im Umkreise des Foramen opticum, theils — und dies gilt namentlich vom M. rectus externus — unter dem Os sphenoideum basilare entstehen, ein M. retractor bulbi, der, dicht neben dem M.rectus externus gelegen und gewissermaassen abgelöset von ihm, auswärts von der Eintrittsstelle des N. opticus an dem Bulbus befestigt ist 2). Eine Orbitaldrüse, die, gemäss ihrer Lage am vorderen Augenwin- kel, der Harder’schen Drüse entspricht, scheint den meisten Batrachia zuzukommen 3). $. 87. Bei den Ophidia ist der Umfang der Augen verschieden: mässig bei den Eurystomata; sehr unbeträchtlich bei einigen Angiostomata, nament- lich bei Rhinophis und T'yphlops. Der Bulbus bildet bei den Zurysto- mala eine auswendig vorspringende Wölbung, die bei den Angiostomala fehlt. — Allgemein ist die äussere Haut ohne Faltenbildung in seiner Circumferenz und ohne Unterbrechung der Continuität über den Bulbus fortgesetzt. Es fehlen demnach Augenlider. — Bei den Eurystomala ist der Hautüberzug des Buldus dünn und durchsichtig; bei den Angiosto- mala wenig oder gar nicht verdünnt. — Der Hautüberzug !) besitzt zwei 2) Was die Gefässvertheilung im Innern des Bulbus anbetrifft, so fehlt, nach Hyrtl, bei Rana und Bufo eine Art. capsularis .aus der A. centralis relinae. Eine lange Ciliararterie der inneren Oberfläche der Chorioidea theilt sich in zwei Zweige, welche zwischen den Ciliarfortsätzen und der Membrana hyaloidea um den Rand der Linse einen Kranz bilden, ohne in den Glaskörper und die Linse selbst einzutreten. Viele Zweige dieses Gefässkranzes erstrecken sich an der Hya- loidea einwärts bis zum Sehnerven. S$. Med. Jahrbücher des Oesterreich. Staates 1838 Bd. XV. S. 379. 3) Eine nähere Untersuchung derselben bleibt Desiderat. Sie ist zuerst erwähnt von Petit in den M&moires de l’Acad&mie des sciences. Paris 1737. — Auch Duges hat sie (p. 124) beachtet, nennt sie aber Thränendrüse. 1) Vgl. J. Cloquet, M&moire sur l’existence et la disposition des voies lacry- males dans les serpens. Paris 1821. 4. (Memoires du Musee d’histoire natur. de Paris T. VII. p. 80). — Hyrtl, Med. Jahrb. d. Oesterr. Staates Bd. 15 S. 383, hat die arteriellen Gefässe, welche an der Aussenfläche dieser Conjunctiva sich vertheilen, geschildert. Aus einem, den Bulbus umfassenden, arteriellen Gefäss- Vierter Abschnitt. Vom Nervensysteme u. v. d. Sinnesorg. 169 Schichten : eine äusserste, die Fortsetzung der Epidermis, welche bei der Abschuppung in Zusammenhang mit der ganzen Oberhaut abgestossen wird, und eine unter ihr liegende Fortsetzung der Cutis. Unter dieser liegt die vordere Wand einer Capsel, deren hintere Wand die der Cornea unmittelbar anliegende Conjunctiva bulbi ist, deren vordere Wand dem- nach, wäre sie geschlitzt, eine Conjunctiva palpebrarum bilden würde. In die Höhle dieser Capsel münden Ausführungsgänge der Thränendrüse. Am vorderen Augenwinkel steht der Hohlraum der Capsel durch eine Oeffuung in Verbindung mit einem kurzen weiten Thränencanal. Dieser ist zwischen Oberkiefer und Gaumenbein gelegen und mündet vor letzte- rem Knochen mit enger Oeflnung in die Rachenhöhle — Die Thränen- drüse liegt entweder ganz innerhalb der Augenhöhle und zwar grossentheils unter dem Bulbus, oder eine Strecke derselben ist ausserhalb der Orbita ‚gelegen und dem Drucke des M. temporalis ausgesetzt. Ihr Umfang ist verschieden 2). Bei einigen Trigonocephali umfasst sie den Bulbus fast gürtelförmig und ihr Ring bleibt nur am äusseren Augenrande ungeschlos- sen. — Die Muskeln des Bulöus sind zwei schiefe, vom Ethmoidalsegmente des Schedels ausgehende, und vier gerade; von den letzteren entstehen die M. M. rectus superior und internus im Umfange des Foramen op- ticum; die beiden anderen von der Grenze der Ala temporalis und des Sphenoideum basilare. — Die Sclerotica ist häutig und ermangelt immer eines Knochenringes °). Unter den Sauria gibt es Gattungen, deren Buldus sehr klein ist, wohin namentlich die Seineoiden-Gattungen Didamus und Typhline ge- hören. — Hinsichtlich der Anordnung der Augenlider herrscht grosse Mannichfäaltigkeit. Bei den 4mphisbaenoidea und einigen Scincoidea, z. B. ausser den genannten blödsichtigen Gattungen, auch bei Acontias, bei Ophiops, bei G@ymnophthalmus und Ablepharus, ist die äussere Haut ungeschlitzt über den nicht gewölbten Buldus fortgesetzt. Bei den Am- phisbaenoidea liegt vor dem Bulbus eine, wie bei den Ophidia, gebildete kreise entstehen in verschiedener Anzahl (9 bts 15) kleine Arterien, die ein Netz bilden, ähnlich dem Gefässnetze der Pupillarmembran. Die Gefässe sind um die Zeit der Häutung viel entwickelter, als zu anderen Zeiten. 2) Verhältnissmässig am beträchtlichsten ist der Umfang der Thränendrüse bei Typhlops. Bei T. lumbricalis etwa zehnmal so gross, als der Bulbus. (S. Du- vernoy in den Annales des sc. natur. T. XXX p. 29). Duvernoy (ibid. T. XXVI. p. 139) fand sie umfänglich bei Pelias berus; bei Hydrophis, Bungarus, Naja bezeichnet er sie als klein. Bei Crotalus durissus liege eine Strecke ausserhalb der Orbita. 3) Nach den Beobachtungen von Hyrtl, Med. Jahrbücher des Oesterreich. Staates Bd. 15 Jahrgang 1838, verhalten sich die Gefässe der Hyaloidea bei Schlan- gen ganz ähnlich, wie bei Fröschen und Kröten. Die Gefässe sind blos auf die Hyaloidea beschränkt, dringen nicht in den Glaskörper oder zur Linsencapsel. 170 Zweites Buch, Die Amphibien. durchsichtige Capsel. — Eine analoge Einrichtung kömmt den .Asealobota zu #). Unterscheidend ist nur der Umstand, dass die äussere Haut in der Circumferenz des vorspringenden Bulbus eine ringförmige Falte bildet, bevor sie, verdünnt und durchsichtig, die vor dem Bulbus gelagerte, zur Aufnahme der Thränen bestimmte Bindehaut-Capsel überzieht. — Die meisten Kionocrania besitzen durch Schlitzung der äusseren Haut und der vorderen Wand der Bindehautcapsel ein unteres und ein oberes Au- genlid; ausser diesen aber eine Niekhaut. Zwischen den Häuten des unteren Augenlides liegt gewöhnlich eine rundliche Knorpel- oder Kno- chenscheibe 5) eingeschlossen. — Bei Repräsentanten der Seincoidea kom- men -eigenthümliche Verhältnisse des unteren Augenlides vor. Viele be- sitzen nämlich ein mehr oder minder transparentes unteres Augenlid, das, ohne das Sehen zu hindern, vor den Bulbus gezogen werden kann und so das Eindringen fremder Körper, namentlich des Staubes, auf den- selben hindert. Bald ist das ganze Augenlid auswendig unbeschuppt, bald ist eine durchsichtige, brillenähnliche, der Cornea entsprechende Stelle in demselben vorhanden 6). — Die Chamaeleonidea besitzen ein bewegliches, ringförmig um den ganzen Umkreis des Bulbus gezogenes, von der pigmentirten äusseren Haut bis zu seinen Rändern bekleidetes, breites Augenlid, das eine kreisförmige Oeflnung umschreibt und in sei- ner unteren Hälfte ein Knochenplättchen enthält. Eine Nickhant ist spurweise vorhanden. Ein M. sphincter palpebrarum ist vingförmig; eine Harder’sche Drüse und eine Thränendrüse, jene gross, am vorderen Augenwinkel, diese klein, hinterwärts vom Bulbus gelegen, sind vorhan- den. — Die Orbita der meisten Aionocrania ist unten und hinten be- grenzt durch eine fibröse Haut. Von den Wandungen der Orbita gehen M. M. palpebrales superior und inferior aus, welche zwischen die Häute der beiden Augenlider treten 7). — Der drüsige Apparat besteht in einer an der vorderen Seite der Ordifa unter dem M. obliquus superior gele- genen, oft ziemlich weit ausgedehnten. gewöhnlich sehr umfänglichen, 4) J. Müller hat hierauf aufmerksam gemacht (s. Ammon’s Zeitschr. für Ophthalmologie Bd. 1. Jahrg. 1830 S. 179). Bei einigen Ascalobota, namentlich der Gattung Dionyr, kömmt in der Continuität der häutigen Bekleidung des Bul- bus eine kleine Solidification von knorpeliger oder knöcherner Textur vor, 8. Du- möril und Bibron Vol. 3. p. 319. 5) Sie ist gross, scheibenförmig z. B. bei Varanus, Uromastiz, Iguana. 6) Dahin gehören die von Cocteau als Hyaloblepharides zusammengefassten Scincoidea: die meisten Arten folgender Dum&ril’scher Gattungen: Eumeces, Euprepes, Lygosoma; die Heteropus, Campsodactylus, iz Heteromeles, Chelomeles, Brachymeles, Seps. 7) Das untere Augenlid wird durch eine flache, den Boden ‚der Augenhöhle bildende Muskelausbreitung abwärts gezogen. Vierter Abschnitt, Vom Nervensysteme u. v. d. Sinnesorg. 171 flachen Drüse 8). Eine Oeflnung im Os lacrymale führt in einen weiten, auswendig vom knorpeligen Nasengerüst gelegenen, vom Oberkiefer be- grenzten Thränencanal, der an der Aussenwand des hinteren Nasenganges, nahe seiner Communication mit dem Rachen, ausmündet. — Bei den mit einer Nickhaut versehenen Kionocrania besitzt diese einen eigenthümlichen Muskel-Apparat. Neben dem M. rectus externus entsteht von der Grenze des Os sphenoideum basilare und der Ala temporolis ein kurzer, dicker, in die Orbita ragender Muskel: M. bursalis. Seine Fasern enden an einer häutigen Röhre. Durch dieselbe tritt eine Sehne zum unteren Rande der Nickhaut. Diese Sehne geht aus von der hinteren Grenze des einfachen Ethmoidalsegmentes des Schedels, und ist abwärts und hinterwärts ge- bogen, um durch die Schlinge hindurch wieder vorwärts zur Nickhaut zu treten 9). — Der Muskel-Apparat des Buldus besteht, ausser den beiden vom Ethmoidalsegmente des Schedels ausgehenden M. M. obliqui und vier M. M. recti, aus zwei, neben dem M. rectus externus entstehenden, den Bulbus nach hinten ziehenden M. M. retractores. Sie fehlen den Asca- lobota, z. B. Platydactylus nicht, werden dagegen bei Chamaeleo vermisst. — Dem Bulbus der meisten Kionocrania mit Einschluss der Ascalobota, so wie auch der C'hamaeleonidea , eigen ist ein aus discreten, einander dachziegelförmig deckenden Knochenschuppen gebildeter, in der äusseren Lamelle der Sclerotica gelegener Knochenring. — Eigenthümlich ist ferner den meisten und vielleicht allen Sauria eine dem Kamme des Vogelauges oder dem Processus falciformis des Fischauges vergleichbare gefässreiche und pigmentirte Falte!0), welche von der Chorioidea aus neben der Ein- trittsstelle des N. opficus zu den durchsichtigen Medien des Buldus er- streckt ist. — Die Iris besteht aus quergestreiften Muskelfasern. Ein gleichfalls aus quergestreiften Muskelfasern bestehender Spannmuskel der Chorioidea entsteht ringföürmig von der inneren Oberfläche des Knochen- 8) Ob diese, ihrer Lage nach, einer Harder’schen Drüse entsprechende Drüse die einzige in der Orbita vorhandene ist, oder ob, wie bei den Chamaeleonidea, noch eine kleine Thränendrüse ausser ihr vorkömmt, vermag ich mit Sicherheit nicht anzugeben. 9) Die eben beschriebene Einrichtung scheint die gewöhnliche und vielleicht allgemein vorkommende zu sein. Ich finde sie z. B. bei Uromastiz, Iguana, Podi- nema (Salvator) u. A. 10) Dieser Kamm (Pecten s. Marsupium), welcher durch Mangel von Falten oder sehr geringe Anzahl derselben vor dem des Vogelauges ausgezeichnet ist, pflegt keilförmig durch den Glaskörper bis zum unteren Rande der Linsencapsel zu drin- gen. Er ist bei Sauriern sehr verschiedener Familien beobachtet; unter den Kiono- crania bei Varanus, Lacerta, Iguana, Anguis, Platydactylus; ferner auch bei Chamaeleo. 172 Zweites Buch. Die Amphibien. ringes und heftet sich mit rückwärts erstreckten Fasern ringförmig an die Chorioidea !!). Die Crocodile besitzen zwei horizontale Augenlider und eine Nick- haut. Zwischen die Häute der ersteren treten M. M. palpebrales. Das untere Augenlid ermangelt einer Kochenplatte. Der Bewegungs-Apparat der Niekhaut ist einfach. Er besteht in einem, an der Innenseite des Bulbus von der Aussenfläche der Sclerofica ausgehenden Muskel, dessen Sehne über dem N. opticus nach hinten und unten tritt, und an dem Rande der Nickhaut sich befestigt, die er vorzieht. Die Sclerotica er- mangelt eines Knochenringes !?). Die Iris besitzt quergestreifte Muskel- bündel; der Spanumuskel der Chorioidea, gleichfalls quergestreifte Mus- kelbündel besitzend, entsteht von dem vorderen Theile der Selerotica ; seine Fasern heften sich, rückwärts tretend, an die Chorioidea 13). — Ein abortiver Kamm kömmt den Crocodila zu 14). Die Chelonia besitzen gleichfalls zwei horizontale Augenlider und eine Nickhaut. Zwischen die Häute der ersteren treten M. M. palpebrales. Der M. palpebralis inferior ist die Fortsetzung einer den Boden der fibrö- sen Orbita einnehmenden und zugleich die hintere Wand derselben bil- denden, die Thränendrüse auswärts umfassenden Muskelausbreitung. Der Bewegungs-Apparat der Nickhaut verhält sich eigenthümlich, in so fern er combinirt ist mit einem Hebemuskel, des unteren Augenlides!), An der Innenseite des Bulbus entstehen von der Aussenfläche der Selerofica zwei Muskeln, von deren Bündeln einige mit einander verflochten sind. Einer dieser Muskeln tritt über dem N. opticus in einem Bogen zur Nick- haut; ein zweiter zum äusseren Augenwinkel an das untere Augenlid, das er hebt. — Der Bewegungs-Apparat des Bulbus ist gleichfalls coın- plieirt, indem zu den gewöhnlichen zwei schiefen und vier geraden Mus- keln!6) noch ein, aus mehren Bäuchen bestehender, im nächsten Umkreise 11) Nach den Beobachtungen, von Brücke (Müller’s Archiv 1846 S. 376). Brücke fand diesen Muskel bei den Sauria, mit Einschluss der Ascalobota und der Chamaeleonidea. , 12) Es war ein Irrthum von Soemmerring, dass er den Crocodilen einen Knochenring zuschrieb. 13) S. Brücke a. a. 0. S. 376. 14) Nach den Beobachtungen von Soemmerring l. c. p. 99. 15) Es erklärt dies anatomische Verhalten die den Schildkröten eigenthümliche Combination der Bewegungen der Nickhaut und des unteren Augenlides. Bei Be- rührung des Bulbus wird die Nickhaut und fast gleichzeitig auch das untere Augen- lid vorgezogen. — Ich habe dieses bisher unbeachtet gewesene Verhalten der Mus- keln gefunden bei Chelonia mydas und bei Chelydra serpentina. 16) Die beiden schiefen Angenmuskeln entstehen von der Regio ethmoidalis des Septum interorbitale; die übrigen aus dem Raume, welcher nach innen von der knorpelhäutigen Seitenwand der Schedrlcapsel, nach aussen von dem auf die Vierter Abschnitt. Vom Nervensysteme u, v. d. Sinnesorg, 173 des N. opticus befestigter M. retractor bulbi hinzukömmt, — Der drüsige Apparat besteht in zwei Drüsen: einer sehr umfänglichen, auswendig und oben gelegenen Thränendrüse, deren weiter Ausführungsgang im äusseren Bereiche der Conjunctiva des oberen Augenlides mündet, und einer kleineren, am inneren Augenwinkel gelegenen Harder’schen Drüse. Die Sclerotica ist ausgezeichnet durch den Besitz eines aus dachziegel- förmig sich deckenden Schuppen bestehenden Knochenringes, — Die Iris besitzt quergestreifte Muskelfasern. Ein gleichfalls aus quergestreiften Muskelfasern bestehender Spannmuskel der Chorioidea ist auch in dieser Ordnung beobachtet!®), 3. Vom Geruchs-Apparate. | $. 88. Der Geruchs-Apparat liegt paarig und symmetrisch zu den Seiten des Septum narium. Das Riechorgan besitzt zwei Ostia: ein äusseres, das den äusseren Eingang bildet und ein zweites, das, als Ausgang oder hin- tere Nasenöffnung, entweder unmittelbar in die Mundhöhle oder in einen Recessus der Rachenhöhle: in den hinteren Nasengang, mündet. In letz- terem pflegen auch die Thränengänge und die Ausführungsgänge der Nasendrüsen zu münden. — Die Communication der Riechorgane mit der Mund- und Rachenhöhle entspricht der pneumatischen Respiration der Amphibien in so ferne, als die Nase zum Luft einführenden Canale be- nutzt wird. — Die Ausmündungsstelle der hinteren Nasenöffnungen und Nasengänge liegt nicht bei allen Amphibien an derselben Stelle; bei we- nigen an den Lippen oder den äussersten Grenzen der Mundhöhle; bei den meisten ziemlich vorne am Gaumen, bei einigen weit nach hinten. Die Proteidea und die Crocodila bilden die beiden Extreme. — Ein Flimmer-Epithelium kömmt der Schleimhaut der Nase zu. Bei den Proteidea sind die Geruchsorgane oben durch Kuvahien un- belegt; die hinteren Nasenöffnungen durchbohren die Lippen an den äusser- sten Grenzen der Mundhöhle, ermangeln auch einer auswendigen Begren- zung durch Hartgebilde. Bei Proteus liegt die hintere Nasenöffnung weiter vorwärts, als bei Menobranchus. Bei letzterem bildet das unter der Haut gelegene Riechorgan ein gekrümmtes, nach aussen concaves Rohr. An der Innenseite desselben verläuft der Geruchsnerv, welcher aus zahlreichen, einzeln und successive in das Geruchsorgan eintretenden Fäden besteht. In der Höhle des Rohres liegen drei Längsstreifen. welche Oberfläche ‘des Os pierygoideum absteigenden Fortsatze des Schläfenbeines be- grenzt wird. 16) S. Brücke a. a. 0. S. 376, 474 Zweites Buch Die Amphibien. durch quere oder schräge reihenweise angeordnete vorspringende Leist- chen verbunden werden. Auch bei Proteus besitzt das Gerüst des Riech- organs inwendig von einer medianen Längsfalte ausgehende Reihen von Querrippen !) und das Verhalten der Geruchsnerven ist ähnlich, wie bei Menobranchus. Bei allen übrigen Amphibien sind die Rachenmündungen der Riech- organe von Knochen begrenzt. Vollständiger ausgebildete Cartilagines laterales, die vom Septum ausgehen, bilden das Dach, das seinerseits wieder mehr oder minder weit von Knochen belegt ist. Bei den Urodela, mit der erwähnten Ausnahme der Proteidea, liegen die Rachenmündungen vorn an der äusseren Grenze der Mundhöhle zwischen Oberkiefer und Gaumenbein. — Bei den Batrachia besitzen die äusseren Nasenöflnungen einen eigenen Muskel-Apparat 2). Bei den Amphibia monopnoa sind die durch das einfache Septum getrennten Nasenhöhlen von Knorpeln umschlossen, welche von diesem Septum ausgehen. Die Grenze zwischen der eigentlichen Nasenhöhle und dem hinteren Nasengange ist durch Vorsprünge mit knorpeliger Grund- lage bezeichnet. — Bei den Streptostylica und den Chelonia sind die Nasenhöhlen mit Einschluss der hinteren Nasengänge kurz und münden weit nach vorne, zwischen Ossa vomeris und palatina, aus; bei den Cro- codila sind sie sehr verlängert und münden weit nach hinten aus. — Unter den Streptostylica ?) ist die der äusseren Nasenöffnung entsprechende eigentliche Nasenhöhle kürzer bei den Ophidia *), als bei den Sauria. Bei den Schildkröten ist die der äusseren Nasenöffnung entsprechende Nasenhöhle durch ein durchbohrtes Diaphragma von dem röhrenförmig zur hinteren Nasenöflnung erstreckten hinteren Nasengange 5) geschieden. Die eigentliche Nasenhöhle besitzt einen bei Chelonia auf das Dach der Mundhöhle absteigenden Recessus. — Bei den Crocodilen führt ein lan- ger, oberhalb der Gaumenplatten der Kieferknochen gelegener Vorhof in eine hintere weitere Abtheilung. In diese ragen, ähnlich wie bei vielen Vögeln, von aussen zwei blasige, hohle Einsackungen des knorpeligen 1) Vgl. die Abbildung bei Rusconi de la Sirene Tab. 3. Fig. 3. 4. 2) Vgl. die Abb. bei Duges I. c. Planche VI. Fig. 42. 1—3. 3) Sowol in der Ordnung der Ophidia, als in derjenigen der Sauria kommen sogenannte Nasendrüsen vor; bei den Ophidia allgemein; unter den Sauria kom- men sie anscheinend nur wenigen zu. Zu diesen gehört z.B. Uromasliz spinipes, wo die Nasendrüse sehr umfänglich ist, und unmittelbar vor dem Thränenbeine zwi- schen dem Knorpelgerüste der Nase und dem knöchernen Oberkiefer, also weiter nach hinten liegt, als bei den Schlangen. 4) Bei den Hydrophida sind die äusseren Nasenöffnungen, wie Schlegel hervorhebt, verschliessbar. 5) Bei den Trionychoidea ist die weiche Nase vorne rüsselförmig ausgezogen. Fünfter Abschnitt. Vom Verdauungs-Apparate. 1%5 Nasengerüstes: Muscheln hinein, deren Grundflächen durch eine gekrümmte Vertiefung geschieden sind. Unterhalb der Stelle, wo die vordere dieser beiden Muscheln hineinragt, ist der Eingang in den hinteren Nasengang. Dieser ist lang und wird begrenzt vorne, auswendig und unten vom Gaumenbeine, inı.en und oben vom Os vomeris, hinten vom Os pterygoi- deum. Sein Ostium liegt ganz hinten in der Rachenhöhle vor dem Ostium der Tubae Hustachii. — Der Thränencanal mündet an der Aussenwand der Nasenhöhle in der Nähe der vorderen Muschel, an der Uebergangs- stelle der Nasenhöhle in den hinteren Nasengang. $. 89. Bei verschiedenen Amphibien kommen noch andere Organe vor, welche wahrscheinlich als Sinnesorgane zu betrachten sein dürften. Es gehören dahin: 1) Die vom N. trigeminus mit Fäden versehenen Tenta- kel der Gymnophiona, gelegen in Gruben, welche von Gesichtsknochen begrenzt werden, aus denen sie durch Oeffnungen dieser Knochen nach aussen hervortreten können. — 2) In der Nähe der äusseren Nasen- öffnungen gelegene, blos bei einigen Ophidia (den Crotalina: Crolalus und Trigonocephalus) vorkommeude Organe !). — 3) Das sogenannte Tuberculum palatinum der Schildkröten: ein unpaares, eiförmiges, wei- ches, weissliches, jeder Höhlung ermangelndes, vor den Choanen, zwi- schen diesen und dem Gaumentheile des Zwischenkiefers, unter der Gau- menhaut gelegenes Organ, in welches Gaumennerven- eintreten 2), — A) Anscheinend diesem Tuberculum palatinum verwandte Organe, bei Ophidia und Sauria beobachtet 3). Paarige, enge, vor den Choanen in den Gaumen mündende Oeflnungen sind die Ausgänge von Höhlen, die gewöhnlich durch Knochen begrenzt werden. Jede Höhle ist nämlich umfasst vom Os vomeris und der Concha ihrer Seite; sie liegt unmittel- bar unter dem knöchernen Boden der Nasencapsel. Die Höhle besitzt 1) Dieses zuerst durch Home näher beachtete Organ besteht z. B. bei Trigo- nocephalus in einer auswärts vom Auge, zwischen Auge und Nase gelegenen Grube, welche weiter ist als das Nasenloch. Ueber der Grube ist eine verdünnte Hautschicht, etwa wie ein Trommelfell, gespannt. Die unter dieser Haut liegende Grube ist etwas trichterförmig. Sie ermangelt jeder Communication mit der Nase, 2) Dieses Organ ist von Bojanus bei Emys europaea entdeckt. Anat. testud, p- 139. 14ö. Tab. XXVI. Fig. 147. 3) Diese Organe werden hier, meines Wissens, zuerst erwähnt. Ich habe ihre paarigen Oeffnungen bei Sauriern aus sehr verschiedenen Abtheilungen gefunden. So bei Varanus, bei Podinema, bei Iguana, bei Pseudopus, bei Chamaeleo. — Unter den Ophidia kenne ich sie bei mehren Coluber-Arten, bei Python, bei Tri- gonocephalus u. A. Diese Organe erinnern, nach ihrer Lage unter der Nase, an die Jacobson’schen Organe der Säuger. 176 Zweites Buch. Die Amphibien. eine häutige Auskleidung; sie enthält z. B. bei Varanus ein eigenthüm- liches, ziemlich weiches, scharf begrenztes Organ, das, wie ein Pilz, auf einem sehr kurzen Stiele sitzt. Fünfter Abschnitt. Vom Verdauungs- Apparate. $. 90, Eine Bewaffnung der die Mundhöhle begrenzenden Knochen mit Hart- gebilden liegt im Plane der Amphibien. Diese Hartgebilde sind Horn- scheiden oder Zähne. Bewaflnet durch solche Hartgebilde sind, mit wenigen Ausnahmen, die Kiefer. Ausser den Kiefern pflegen bei den meisten Amphibia dipnoa Knochen des Gaumen-Apparates: Ossa palatina oder Ossa vomeris, Ossa plerygoidea und bei den meisten Monopnoa streplo- stylica ebenfalls Ossa palatina und pterygoidea zahntragend zu sein. Bei den Monopnoa monimostylica fehlt eine zahnartige Bewaffnung der Gau- menknochen durchaus. — Eine Zunge fehlt nur wenigen Gattungen. — Drüsige Apparate, deren Secret in die Mundhöhle gelangt, können fehlen oder vorhanden sein. — Aussackungen der Rachenhöhle, und zwar theils solche, die, als hintere Nasengänge mit den Nasenhöhlen, theils solche, die als Thränengänge mit dem geschlossenen oder geöffneten Sacke der Conjunctiva bulbi communiciren, theils endlich solche, die als Tudae vor die Fenestra ovalis des Gehör-Organes treten, komınen den meisten Am- phibien zu. —- Besondere Aussackungen der Rachenhöhle, die zu stimm- bildenden Apparaten werden, sind vielen männlichen Batrachia eigen. — Die Durchbrechung der Seitenwandungen des Rachens von Spalten (Kie- menspalten) gehört in den Entwickelungsplan aller Amphibien; die Be- nutzung dieser Gegend zu respiratorischen Zwecken durch Bildung von Kiemen gehört in den Organisationsplan der Amphibia dipnoa; die peren- nirende Erhaltung der bei den meisten Amphibia dipnoa nur während eines gewissen Lebensstadiums fungirenden Kiemen ist Eigenthümlichkeit der Urodela perennibranchiata. — Ein ausnahmslos vorhandener, epigonal als Respirationsorgan benutzter pneumatischer Apparat ist ventrale Aus- » stülpung der Rachenhöhle, ———— Fünfter Abschnitt. Vom Verdauungs-Apparate. 177 Die Strecken des eigentlichen Tractus intestinalis sind: 1. eine vor- dere vom Bauchfelle ausgeschlossene: Schlund und Speiseröhre; 2. eine vom Peritoneum umfasste, die verschiedene Abtheilungen: Magen, Dünn- darm und Dickdarm besitzt. Das Ende des Diekdarmes mündet bei allen Amphibien in die vom Peritoneum nicht bekleidete Cloake: den gemein- samen Recipienten des Rectum, der Harn ausführenden Gänge und des leitenden Apparates der Geschlechtsdrüsen. — Schlund und Speiseröhre, gleich wie der übrige Tractus intestinalis, ermangeln einer Belegung mit einer Schieht quergestreifter Muskeln. — Die Anordnung der Schleim- haut des T’racius inlestinalis bietet ziemlich grosse Mannichfaltigkeit dar. — Leber, Pancreas und Milz kommen allen Amphibien zu !). — Aus- nahmslos ist eine Gallenblase vorhanden. — Der After ist bei einigen Ampkibia dipnoa rundlich (G@ymnophiona, Siren, Batrachia); bei andern bildet er einen Längsspalt (Proteidea. Derotremata, Myctoderu). Unter den A. monopnoa ist der After bei den Streptostylica ein Querspalt; bei den Monimostylica ist er rundlich. $. 91. Unter den Urodela besitzt die Gattung Siren Hornscheiden und Zähne; jene, deren feine Ränder in freie Spitzen ausgehen, kommen am Zwi- schenkiefer und Unterkiefer vor; die Zähne liegen oben an knöchernen Gaumenplatten, unten am Os operculare des Unterkiefers haufenweise hinter einander. — Die übrigen Urodela ermangeln der Hornscheiden. Sie besitzen sämmtlich Zähne, angefügt an den Knochen des Ober- und Unterkiefers und an den Ossa palalina und, wenigstens bei Menobran- chus und Siredon, auch an den Ossa pterygoidea. Die Zähne der oberen Kieferknochen und der Ossa palatina bilden zwei concentrische Reihen; die des Unterkiefers sind bei den meisten einreihig und blos längs dem Os dentale fixirt; bei Siredon zweireihig längs dem Os dentale und oper- culare. — Die Zunge ist am Boden der Mundhöhle befestigt, daher nicht vorstreckbar; bei den Myceiodera jedoch an den Rändern freier, als bei den übrigen. — Speicheldrüsen fehlen. — Das Darmrohr hangt von der Durchtrittsstelle des Oesophagus durch das Diapiragma an bis zum Ende des Rectum an einem Mesenterium. Der Magen ist gerade hinterwärts gerichtet, bildet demnach ein Längsrohr. Bei seinem Uebergange in das Duodenum verändert er meistens seine Richtung nicht; bei Salamandra bildet das Ende seiner Portio pylorica eine Krümmung. — Eine Pfört- nerklappe fehlt. — Der Dünndarm macht gewöhnlich einige leichte Win- 1) Die reichhaltigste Zusammenstellung s. bei J. Brotz et C. A. Wagemann de Amphibiorum hepate, liene et pancreate observationes zootomicae. Friburgi Brisgovior 1838. 4. Handb, d. Zootomie v. Siebold u. Stannius. II, 2. 12 178 Zweites Buch. Die Amphibien. dungen, ehe er in das beständig weitere, kurze, durch keine Klappe ge- schiedene, gerade hinterwärts gerichtete Reetum übergeht. — Die Mus- kelhaut des Magens ist dick, besonders im Pförtnertheile; die des Darmes ist dünner. — Die Schleimhaut der Magenhöhle bildet Längsfalten. Die Leber ist befestigt durch ein Ligamentum suspensorium und gastro-hepalicum; sie beginnt hinter dem Diaphragma und erstreckt sich an der Ventralseite des Magens und des Darmes ziemlich weit nach hinten. Ihre Form ist mehr oder minder länglich; ihre Ränder sind mehr oder minder ausgeschweilt, wenig eingeschnitten, bei Manchen etwas ge- kerbt; hinten besitzt sie oft einen länglichen lappigen Anhang. Ein Zer- fallen der Leber in grössere Lappen kömmt nicht vor. In der Mitte oder am Ende ihrer coneaven, dem Darmrohre zugewendeten Fläche liegt die stets vorhandene, mehr oder minder oblonge Gallenblase. — Die Milz, von beträchtlichem Umfange und meist länglicher Form, liegt zwischen den Lamellen des Mesogastrium links vom Magen. — Das nicht ganz kleine Panereas ist in der Pförtner- und Duodenalgegend, eng an diesen Strecken des Darmrohres angeschlossen, zwischen den Lamellen des Me- senlerium eingeschlossen. $..92. Die Gymnophiona besitzen Zähne. Die oberen stehen in zwei con- centrischen Reihen, indem sie dem Oberkiefer und den Gaumenbeinen folgen; die unteren sind bei Coecilia und Siphonops längs dem Unterkiefer in einfacher, bei Zpierium in zweifacher Reihe angeordnet. — Die flache Zunge ist am ganzen Boden der Mundhöhle befestigt, daher nicht vor- streckbar. An ihrer Oberfläche münden zahlreiche Cryptae. — Speichel- drüsen sind nicht vorgefunden. — Der lange Oesophagus ist gerade hinterwärts erstreckt und geht hinter dem Herzen ohne Unterbrechung in den, dieselbe Richtung verfolgenden, bis zum Ende der Leber reichen- den, Magen über, der, gleich dem ganzen folgenden Darmrohre, an einer Bauchfellfalte frei suspendirt ist. Der Magen ist vor dem Oesophagus durch etwas grössere Dieke der Wandungen, durch den Besitz von Längs- runzeln und abweichende Texturverhättnisse der Schleimhaut ausgezeich- net. Die Uebergangsstelle in das Duodenum ist durch eine ringförmige Falte, an welcher die Längsfalten enden, bezeichnet. — Das übrige Darm- rohr ist dünnwandiger, als der Magen, bald, mit Ausnahme einiger Win- dungen, gerade hinterwärts gerichtet, bald mehr gewunden !). Die Weite ist ziemlich gleichmässig 2). Die Uebergangsstelle des kurzen Recltum in die lange Cloake ist durch eine kreisrunde Klappe bezeichnet. 1) 5. nähere Angaben über die Verhältnisse bei den einzelnen Arten bei Du- vernoy, Ann. des sc. nat. T. 30. Paris 1833. p. 140. Tab. XV. 2) Erweiterungen, deren Rathke Erwähnung thut, entstehen durch Anhäufung Fünfter Abschnitt. Vom Verdauungs-Apparate, 179 Die Leber beginnt hinter dem Herzbeutel, liegt linkerseits, befestigt an einem Ligamentum gastro-hepaticum und suspensorium. Sie ist lang, nimmt fast ein Drititheil der Länge der Rumpfhöhle ein und besteht aus zahlreichen, dachziegelförmig sich deckenden, scheibenförmigen Lappen, von welchen einzelne durch Einschnitte wieder getheilt sind ?). Jeder Lappen besitzt einen doppelten Peritonealüberzug. Längs ihrem Innen- rande steigt der Ausführungsgang hinterwärts. Die Gallenblase liegt in einer Vertiefung der Leber. — Das nieht unbeträchtliche Pancreas und die etwas längliche duukele Milz liegen neben einander am Anfange des Duodenum. In diesen mündet mit dem Ductus panereaticus der Gallen- gang. $. 93. Die meisten Batrachia besitzen Zähne. Gänzlicher Mangel derselben ist selten; er ist nur wenigen Gattungen, z. B. Pipa und Bufo, eigen. — Der Unterkiefer ist niemals zahntragend; meistens sind es die Ober- kiefer und die paarigen Ossa vomeris; letztere Knochen nicht allgemein, denn Zähne fehlen z. B. den Gattungen Dactylethra, Breviceps, Ürosso- dactylus, Phyllobates, am Vomer. — Die Froschlarven besitzen, statt der Zähne, eine hornartige Bekleidung beider Kiefer 1). — Eine Zunge fehlt der Gruppe der 4glossa ganz, Bei den übrigen Gattungen, welche eine Zunge ?) besitzen, ist gewöhnlich nur ihr Vordertheil, mit Ausnahme der Ränder, am Boden der Mundhöhle angewachsen; in ihrer hinteren grös- seren Strecke pilegt sie frei zu sein. Doch steht diese Eigenthümlichkeit nicht ausnahmslos da; denn bei einzelnen Fröschen, z. B. bei Hylaedac- iylus, Uperodon und einigen Hylae, ist sie hinten mehr oder minder weit angewachsen. Das hintere Zungenende ist häufig in zwei Seitenfortsätze ausgezogen. — Speicheldrüsen sind bei keinem Repräsentanten dieser Gruppe beobachtet. — Eine Eigenthümlichkeit der Mundhöhle vieler männlichen Batrachia besteht darin, dass am Boden ihrer hintersten Strecke gelegene, durch Schlitze mit ihr communieirende, von Muskelaus- breitungen belegte Aussackungen (die sogenannten Kehlblasen) zu acces- von Speiseresten und Sand an einzelnen Strecken. — Im Magen fand ich halbver- daute Anneliden, anscheinend Lumbrieinen 3) Ich zähle bei Coecilia annulata 36 Lappen. 1) Diese Hornscheiden erscheinen nach Vogt (Entwickelungsgesch. d. Geburts- helferkröte S. 87) bei den Larven von Alytes spät, weil dieselben lange in den Eihüllen bleiben. Die Hornscheiden sind hier, wie bei anderen Fröschen, an den Rändern sägenförmig gezackt. Vor diesen Hornplatten beobachtete Vogt bei Aly- tes noch drei Reihen zahnartiger Gebilde von Horntextur ($. 88). 2) Ueber ihren feineren Bau vgl. Aug. Waller, Minute structure of the pa- pillae and nerves of the tongue of the frog and toad. Philosophical Transactions. 1849. p. 139. 12* 180 Zweites Buch. Die Amphibien. sorischen Stimmorganen werden. Diese accessorischen Stimmapparate bestehen entweder in zwei disereten Blasen, deren jede eine eigene Oefl- nung besitzt, oder in einem unpaaren Sacke mit zwei seitlichen Ein- gängen °). Charakteristisch für die Batrachia ist die fast quere Stellung des Magens. Der an den gerade absteigenden, inwendig von einem Flimmer- Epithelium ausgekleideten Oesophagus sich anschliessende Magen gewinnt sogleich beträchtlich an Weite, biegt sich nach rechts hinüber, verengt sich in seiner Portio pylorica zuletzt beträchtlich und setzt in den Dünn- darm sich fort. Dieser ist bei den definitiv entwickelten Thieren nicht von bedeutender Länge — bei Pipa verhältnissmässig am längsten — macht einige Windungen und geht in das alsbald weite, daher äusserlich deutlich unterscheidbare, gerade absteigende, mässig lange Rectum über. Dies Rectum mündet mit engem Ostium in die Oloake. — Der ganze innerhalb der Bauchhöhle gelegene Theil des Tracius intestinalis ist an einer zusammenhangen Peritonealduplicatur befestigt. — Oesophagus und Magen besitzen eine dieke Muskelhaut; diejenige des Magens ist bedeu- tend dünner. Die Schleimhaut des Magens bildet Längsfalten und Run- zeln; an der Uebergangsstelle des Magens in das Duodenum findet sich bei einigen Batrachia ein ringförmiger Schleimhautsaum, an dem die Längsfalten enden #). Ein ähnlicher Saum bezeichnet bisweilen die Grenze zwischen Dünndarm und Rectum. Die Schleimhaut des Dünndarmes bildet ziekzackförmige oder wellenförmige Vorragungen. Die Leber beginnt hinter dem Diaphragma. Sie besteht meist aus zwei,. nur durch eine schmale Substanzbrücke mit einander verbundenen Hauptlappen von beträchtlicher Ausdehnung. Der linke derselben ist ge- wöhnlich durch einen mehr oder minder tiefen Einschnitt wieder in zwei Lappen getheilt. Die Gallenblase, rundlich oder birnförmig, liegt an der 3) Bei Bufo agua z. B. (wo der Kehlsack unpaar ist) führt jederseits ein zwi- schen dem hinteren Zurgenende und dem Gelenktheile des Unterkiefers gelegener Schlitz in eine quer verlaufende Höhle, deren innere Bekleidung eine Fortsetzung der Mundschleimhaut ist. Die beiden äusseren Enden des queren Hohlraumes sind unter der Haut sackförmig erweitert. Eine mit dem M. transversus mandibulae in Continuität stehende Ausbreitung querer Muskelfasern, die unter Einfluss des N. facialis stehen, umfasst die Kehlblase und comprimirt sie. — Vgl. Rapp in den Jahrbüchern des Würtemberg. Naturw. Vereins Jahrg. 1847 S. 185. — Diese Kehl- blasen sind nicht Eigenthum aller männlichen Batrachia, kommen vielmehr nur einzelnen Arten vieler Gattungen zu, während sie anderen fehlen. Unter unseren einheimischen Arten der Gattung Rana besitzt sie nur R. esculenta; sie fehlen da- gegen den früher unter der gemeinsamen Bezeichnung R. temporaria zusammen- gefassten beiden einheimischen Arten. | 4) Z. B. bei Pipa, Daciyleihra, Breviceps. Fünfter Abschnitt. Vom Verdauungs-Apparate. 181 die beiden Hauptlappen verbindenden Brücke. Die Leber haftet an einem Ligamentum suspensorium und einem L. gastrohepaticum des Bauchfel- les, — Bei den Aglossa ist sie dadurch ausgezeichnet, dass sie aus drei (Pipa) oder zwei ( Dactylethra) durch Substanzbrücken unverbundenen, nur durch die Fortsetzungen der sie bekleidenden Peritonealduplicatur zusammengehaltenen Lappen besteht. Die bei Pipa umfängliche, bei Dactylethra kleine Gallenblase liegt an der concaven Seite des rechten Leberlappens. Das Pancreas liegt zur Seite der Pförtnergegend des Magens und des Anfanges des Duodenum. Seine Ausführungsgänge münden vereinigt mit dem Duclus choledochus in den Anfang des Duodenum. Die Milz liegt entfernt vom Magen, eingeschlossen zwischen den Platten des Mesenterium, zur Seite des Endes des Dünndarmes. Sie ist meist kreisrund, scheibenartig, plalt. Die Larven der Batrachia sind durch viel beträchtlichere Länge des Darmrohres ausgezeichnet. — Eigenthümlichkeiten der Gattung Pipa sind: eine blasenartige Erweiterung der vordersten Strecke des Duodenum, be- deutende Länge und Enge des Dünndarmes. Dactylethra fehlt die bla- senartige Erweiterung; dagegen ist der Endabschnitt des Dünndarmes erweitert. $. 94. Die Ophidia besitzen sämmtlich Zähne. Die in Function begriffenen sind durch ihre Grundllächen an Knochen angewachsen. Zahntragende Knochen sind in der Regel: das Os mazxillare superius, das Os palatinum, _ das Os pferygoideum und das Os dentale des Unterkiefers. — Unter den 0. Eurystomala ist auch der Zwischenkiefer zahntragend bei der Gattung Python; Mangel der Zähne am Gaumenapparate zeichnet aus die Gattung Oligodon !). — Unter den O. Angiostomata besitzt Typhlops nur Zähne an den Ossa palalina; Uropeltis nur längs Ober- und Unterkiefer; die Tortrieina an Zwischenkiefer, Oberkiefer, Gaumenknochen und Unterkie- fer. -— Die Zähne der ©. Zurystomala pflegen lang, schmal, gebogen, spitz, mehr oder minder hinterwärts gerichtet zu sein; die der Angiosto- mala sind im Allgemeinen kürzer und stumpfer. — Der merkwürdigen funetionellen Entwiekelung der Processus spinosi inferiores zahlreicher Wirbel zu Zähnen bei Rhachiodon scaber ist bereits früher Erwähnung geschehen 2). Die Zähne der Schlangen pflegen bis in die Nähe ihrer hervorragen- den Spitzen von Taschen, die durch die Mundschleimhaut gebildet sind, umhüllt zu sein. Die abgenutzten Zähne werden durch neue ersetzt, 1) Oligodon Boie; Calamaria oligodon Schlegel. Se, 4182 Zweites Buch. Die Amphibien. Die Ersatzzähne entwickeln sich in der Schleimhaut der Mundhöhle, lie- gen in Taschen derselben und sind durch ihre Grundflächen mit Knochen nicht verwachsen. Sie liegen am Oberkiefer längs der Innenseite, am Gaumen längs der Aussenseite der in Function begriffenen Zähne. Das nähere Verhalten der Zähne bietet Verschiedenheiten dar, die Motive für die systematische Anordnung der Schlangen geworden sind. Die meisten unschädlichen Schlangen besitzen conische, solide, unge- furchte und unausgehöhlte Zähne (Stereodonta). Dabei sind die Ober- kieferzähne bald sämmtlich gleich lang, bald von ungleicher Länge. — Bei anderen Schlangen, die, allem Anscheine nach, ebenfalls unschädlich sind, fällt eine Verlängerung eines der hintersten oder einiger der hinter- sten Oberkieferzähne zusammen mit einer Furchung derselben. Die Furche verläuft an der convexen Seite des Zahnes in dessen Längs- richtung 3). Die eigentlichen Giftschlangen besitzen in jedem Oberkieferknochen einen Zahn, der mit einem zur Ausführung des Secreles der Giftdrüse dienenden Canale versehen ist. Dieser Canal besitzt zwei erweiterte Oellnungen: eine obere Eingangsöffnung, in welche der Ductus excreto- rius der Giftdrüse einmündet, und eine untere, der Zahnspitze nahe Aus- gangsöffnung, durch welche das Gift ausfliesst. Bei vielen Giftschlangen, ist die Zahnoberfläche in der zwischen diesen beiden Oeflnungen gelege- nen Strecke ganz glatt; so bei den Crotalina und Viperina; bei Anderen ist die Zahnoberfläche längs der Vorderseite des Canales mit einer feinen Furche versehen; so bei den Zlapina und Hydrophida. — Bei den erst- genannten Gruppen der Giftschlangen ist der Giftzahn der einzige Zahn des Oberkieferknochens und vor allen übrigen Zähnen durch seine Grösse ausgezeichnet. — Bei mehren Zlapina und bei allen Hydrophida *) kom- men in dem etwas längeren Oberkieferknochen hinter dem Giftzahne noch einige kleine Zähne vor. Diese sind bald solide, wie bei Bungarus, bald gefurcht, wie bei den Naja und den Hydrophida. Der Entwickelung des Canales im eigentlichen Giftzahne geht die Bildung einer Furche voraus; der Canal entsteht durch Schliessung der Ränder dieser Furche. Ein Längsstreif an der Convexität des noch neuen, eben ausgebildeten Giftzahnes und eine ungewöhnliche Weite der Aus- 3) Diese Schlangen mit gefurchten Zähnen bilden die vorläufig, bis zu voll- ständiger Untersuchung ihrer gesammten Organisations-Verhältnisse adoptirte Abthei- lung der Glyphodonta. Reinwardt hat die Furchung zuerst bei Dipsas dendro- phila erkannt; Boje ward sie ein Motiv zu Gründung seiner Gattungen Dipsas und Homalopsis. Schlegel fand sie bei Dryiophis. Duvernoy hat weitere Untersuchungen über diese Schlangen angestellt, 4) Bemerkungen über die Zähne dieser Gruppen s. bei Fischer, die Familie der Seeschlangen. Hamburg 1855. 4. Fünfter Abschnitt. Vom Verdauungs-Apparate. 183 gangsöffnung pflegen noch auf diese Entstehungsweise hinzudeuten. — Bei den meisten Schlangen wird der Giftzahn mit dem Oberkiefer, an welchem er durch seine Basis haftet, bald umgelegt, bald aufgerichtet. Aufgeriehtet wird der Oberkiefer durch eine an ihm befestigte Sehne des M. pterygoideus externus. — Es ist aber auch eine Giftschlange bekannt: Chloroechis Schlegel), bei welcher der Oberkiefer länger und minder beweglich ist, daher auch der Giftzahn nicht umgelegt werden kann. Die Mundhöhle der Ophidia ist erweiterungsfähig. Die zwischen den Unterkieferschenkeln unterhalb der Mundhöhle gelegene Haut bildet eine mediane Längsfalte: Suleus gularis. Alle Ophidia besitzen absondernde Drüsen 6), deren Secret in die Mundhöhle oder in die Circumferenz derselben gelangt. Diese Drüsen sind verschiedener Art: 1) Die unschädlichen ©. Eurystomata besitzen längs der Begrenzun- gen des Mundes einfach construirte, reihenförmig angeordnete Lippendrü- sen: Glandulae labiales superiores und inferiores, deren Secret durch zahlreiche kleine, auswärts von den Grundflächen der Zähne geöffnete Ausführungsgänge entleert wird. Die Glandulae labiales superiores rei- chen hinten häufig bis zur Lippen - Commissur; nicht selten gehen die beiderseitigen Drüsenreihen vorne in der Zwischenkiefergegend ununter- brochen in einander über. Oefter liegt vorne zwischen den Drüsenreihen beider Seiten eine diserete, unpaare, mittlere, mit jenen ausser unmittel- barer Verbindung stehende Reihe von Drüsensäckchen ?). 2) Bei einigen der mit gefurchten Zähnen versehenen, anscheinend unschädlichen Schlangen hangt mit der Glandula labialis superior zusam- men eine weichere, spurweise gelappte, grössere Drüsenmasse, deren Gänge zu einem in die Furche des gefurehten Oberkieferzahnes überge- henden Ductus excretorius sich vereinigen. Diese Drüse ermangelt aber einer fibrösen Bekleidung, wie sie der Giftdrüse der hohlzahnigen Schlan- gen zuzukommen pflegt. 3) Bei den hohlzahnigen Giftschlangen sind die @landulae labiales superiores verhältnissmässig unbeträchtlicher, bei einigen Hydrophida so- gar völlig vermisst worden. Charakteristisch ist für sie der Besitz einer 5) Dinophis Hallowell. 6) Vgl. über dieselben: Tiedemann in den Denkschriften der Academie zu München 1813 $. 25.. — Seifert, Spicilegia adenologica. Berol. 1823. 4. — Meckel in seinem Archiv für Anatomie und Physiol. Jahrg. 1826 S. 1. — Schle- gel in den Noy. Act. Acad. Leop. Carol. Vol. XIV. P. I. p. 145 sqq. — Duver- noy in den Annales des sciences naturell. T. XXVI. p. 132 sg. — Bächtold (v. Rapp) Untersuchungen über die Giftwerkzenge der Schlangen. Tübingen 1843. 4. 7) Schlegel hat in seinem Essai sur la physiognomie des serpens zahlreiche Detailangaben über diese Drüsen. Er bezeichnet die mittlere unpaare Drüse als Glande frenale. 184 Zweites Buch. Die Amphibien. beträchtlichen Drüse, die, der giftigen Eigenschaften ihres Secretes halber, als Gifidrüse bezeichnet wird. Das Secret dieser Drüse erhält Abfluss durch den Canal des durehbohrten Zahnes. Die Drüse hat ihre Lage über dem Oberkiefer und dem Os transversum, hinter und zum Theil noch unter dem Bulbus oculi. Ihr Umfang ist verschieden nach den Fa- milien; am geringsten verhältnissmässig bei den Hydrophida; am beträcht- lichsten bei den Zlapina; unter diesen ist sie am grösslen angetroffen bei Naja rhombeata, wo sie, etwa den sechsten Theil der Länge des Thieres einnehmend, zur Seite des Rumpfes bandförmig über den Rippen- muskeln nach hinten erstreckt ist $). — Diese Drüse besitzt gewöhnlich eine einfache oder doppelte fibröse, oft durch eingetragene Muskelfasern contractile Hülle. Bei der Gattung Trigonocephalus, wo diese Hülle doppelt ist, sind von der inneren ausgehende fibröse Blätter zwischen die einzelnen Drüsenlappen erstreckt. Eine Fortsetzung der fibrösen Hülle geht als Scheide auf den Ductus excrelorius über. Bei vielen Gift- schlangen, z. B. den Trigouocephali, ist ein Bauch des M. temporalis derartig angeordnet, dass er einen Druck auf die Drüse auszuüben ver- mag. — Bei den Crotali und einigen Arten von Trrigonocephalus ist der Ductus excretorius gewunden. 4) Ausser dem Secrete dieser Drüsen gelangt in die Rachenhöhle der Schlangen noch das Secret zweier Drüsen: nämlich der Thränendrüse und der Nasendrüse 9). Letztere liegt in dem Raume zwischen dem Ober- kiefer, dem Os frontale anterius und dem die Nasenhöhle umschliessen- den Knorpel, bedeckt vom Nasenbeine. Ihr Ausführungsgang mündet mit dem Thränencanale am Gaumen 10), Die Zunge !!) der Ophidia ist lang, schmal und vorne in zwei lange 8) S. eine gute Abbildung dieses von Reinhardt (Isis 1843 S. 220) entdeck- ten Verhaltens in der angeführten Abhandlung von Bächtold (v. Rapp) Tab. 2, Fig. 7. 9) J. Müller hat diese Drüse bei Coluber, Vipera, Naja, Trigonocephalus entdeckt. $. Meckel’s Archiv 1829 $. 70. Schlegel’s sorgfältigen Untersuchun- gen ist sie fast bei keiner Schlange entgangen. 10) Meckel Il. c. glaubte, ausser den namhaft gemachten drüsigen Apparaten noch eine am Boden der Mundhöhle, unter der Zungenscheide gelegene, paarige Glandula sublingualis gefunden zu haben. Duvernoy glaubt, dass die vermeint- lichen Drüsen zwei knorpelige Vorsprünge sind, die durch Duges (Annales des sciences nat. 1827) entdeckt, an der Oeffnung der Zungeuscheide liegen. Diese Zungenscheide selbst scheint aber, nach Duvernoy, kleine Drüschen in der Nähe ihrer Oeffnung zu enthalten. S. Duvernoy in den Annales des sciences naturell. T. XXVI. 1832. p. 123, 11) Ueber die Zunge der Schlangen vgl. Duge&s in den Annales des sciences natur. 1827 und Duvernoy in den Memoires de la societ& d’histoire naturelle de Strasbourg 1830. Fünfter Abschnitt. Vom Verdauungs-Apparate. 185 Spitzen ausgezogen. Weder oben noch unten angeheftet, liegt sie in einer mit vorderer Oeflnung versehenen Scheide, aus welcher sie hervor- gestreckt werden kann. Diese Scheide entsteht dadurch, dass von dem Boden der Mundhöhle paarige, über der Zunge und unter der ventralen Wand des Kehlkopfes vereinigte häulige Fortsätze oder Bogen aufsteigen. Mit dem Dache dieser Scheide steht die Kehlkopfsschleimhaut in Conti- nuität. Der Tractus intestinalis aller Ophidia ist durch mehre Eigenthüm- liehkeiten ausgezeichnet: Der Oesophagus ist lang, gestreckt, fortgesetzt in die zur Seite der Leber beginnende Portio cardiaca des Magens, welche eine gerade, hinterwärts steigende Richtung beibehält. Die Por- tio pylorica des Magens geht ohne oder nach Bildung einer Krümmung über in das Duodenum: den Anfang eines Dünndarmes, dessen Verhalten in so ferne ganz eigenlhümlich ist, als er sehr kurze, schraubenförmige, durch Bindegewebsbrücken eng an einander geheftete Krümmungen oder Windungen bildet, welchen einzelnen Windungen ein Mesenterium nicht folgt, indem nur ihre Gesammtheit von einer Bauchfelltasche umfasst wird. Diesem Dünndarme angeschlossen. ist das immer kürzere und weitere, gewöhnlich gestreckte Rectum, dessen Communication mit der Cloake durch ein enges, inmitten eines Diaphragma gelegenes Ostium zu Stande zu kommen pflegt. Eine scharfe Grenze zwischen dem Oesophagus und der Portio car- diaca des Magens fehlt 12). Die Magenhöhle ist einfach, durch keine Ab- schnürungen getheilt. Die Unterscheidung zweier Abtheilungen: einer Portio cardiaca und einer Portio pylorica, beruhet zumeist auf Unter- schieden in den Texturverhältnissen der Schleimhaut, in der Dicke und Ausdehnbarkeit der Muskelhaut und in dem Durchmesser des Hohlraumes, Die Portio cardiaca pflegt weiter, ausdehnbar zu sein; sie besitzt bei leerem Magen eine dieke Muskelhaut und Längsfalten der Schleimhaut, welche bei starker Ausdehnung verschwinden. Die Portio pylorica be- sitzt eine glattere Schleimhaut, keine Längsfalten, ist dünnwandiger und oft enger, mehr darmförmig '3). Die Grenze zwischen Pylorus und Darm ist durch eine Klappe be- zeichnet, die gewöhnlich ein kreisrundes, durchbohrtes Diaphragma_ dar- 12) Der Tractus intestinalis ziemlich vieler Schlangen ist untersucht worden von Duvernoy in den Annales des sciences naturelles 1833 T. XXX. p. 132, — Schlegel’s Schrift: Sur la physiognomie des serpens, enthält zahlreiche Notizen; doch beschränken sich dieselben auf Angabe der äusseren Conturen des Darmroh- res. — Den Tractus intestinalis von Python bivittatus schildert Retzius: Isis 1832 pag. 520. 13) Sie bildet, nach Duvernoy, bei Boa constrictor einige Windungen, 186 Zweites Buch. Die Amphibien. stellt. — Die Zahl der Windungen des Dünndarmes !4) und die Textur- verhältnisse seiner Schleimhaut sind ungleich B), selbst bei den Arten derselben Gattung, wie z. B. bei den Python. — Die Grenze von Dünn- darm und Dickdarm ist gewöhnlich durch einen in den Anfang der Dick- darmhöhle vorragenden kreisrunden Wulst (Valvula coli) bezeichnet. — Das Vorkommen eines Blindsackes am Beginne des Diekdarms gehört in den Kreis der Besonderheiten einzelner Gattungen 16). Auch im Uebrigen ist die nähere Beschaffenheit des Reetum ungleich. Seine Länge ist ver- schieden; seine Höhle ist bei vielen Schlangen einfach, bei andern dage- gen durch Klappen oder kreisrunde Wülste oder mit engeren Oeffnungen versehene vorspringende Diaphragmata in mehre und zwar meist zwei oder drei Abtheilungen gesondert. Diese letztgenannten Einrichtungen bezwecken ein längeres Verweilen der Speisereste in dem Endabschnitte des Darmrohres !7). Die Leber liegt als länglicher, gestreckter, derber Körper von be- trächtlicher Ausdehnung dicht an der rechten Seite des Oesophagus und des Anfanges der Portio cardiaca des Magens; mehr oder minder dicht hinter dem Herzbeutel beginnend, ist sie nicht bis zum Duodenum hin ausgedehnt. Sie besitzt einen doppelten serösen Ueberzug: einen sie loser überziehenden Sack und eine unmittelbare Bekleidung ihrer Substanz. 14) Sie sind sehr wenig entwickelt bei Python tigris; in geringer Zahl vor- handen bei den Boae; auch bei Heterodon. 15) Leistenartig vorspringende Falten, bald fast gerade, bald wellenförmig in der Längsrichtung des Darmes verlaufend, kommen häufig vor; oft sind diese Längs- faltenreihen durch Querfalten verbunden, wodurch eine netzförmige oder maschige Anordnung entsteht. Von den Falten erheben sich bei manchen Schlangen, nament- lich im vordersten Abschnitte des Darmes, dichtstehende, weiterhin spärlicher wer- dende zottenartige Blättchen. — Specifische Verschiedenheiten zeigen sich z. B. bei Python bivittatus und P. tigris, wie schon eine Vergleichung der Beschreibungen, die Retzius von jener, Duvernoy von dieser Schlange geliefert hat, ergibt. Bei Python tigris beobachtete Duvernoy am Ende des Dünndarmes und im Anfange des Dickdarmes dichtstehende, nach Analogie von Valvulae conniventes gebildete Querfalten. 16) Den Ophidia angiostomata scheint dieser Blindsack allgemein zuzukom- men. Es besitzen ihn die Gattungen Tortrix, Ilysia, Typhlops, Onyehocephalus, Rhinophis. — Unter den Ophidia eurystomata ist er den Python eigen. — Du- vernoy fand auch Andeutungen eines Blindsackes bei von ihm untersuchten Reprä- sentanten der Gattungen Dipsas, Dryiophis. 17) Duvernoy fand das Reclum verhältnissmässig am längsten bei Python tigris, Elaps lemniscatus, Naja rhombeata; lang ist der Dickdarm auch bei den Trigonocephali, wo zwei durch Texturverhältnisse der Schleimhaut, wie durch Be- schaffenheit der Klappen unterschiedene Abtheilungen vorzukommen pflegen. — Kurz ist er z. B. bei Heterodon simus (plalyrrhinos Schl.), wo auch nur zwei rudi- mentäre Querfalten in der Gegend seines Endes vorkommen. Fünfter Abschnitt. Vom Verdauungs-Apparate. 187 Sie ermangelt namentlich bei den Eurystomalta aller tieferen Einschnitte und Lappen. Die Pfortader verläuft in einer Furche ihrer dem Oesopha- gus zugekehrten Seite, bis zum Vorderende successive Zweige ahgebend, deren Eintrittsstellen in die Leber oft durch ziekzackförmnige Vorsprünge der Substanz derselben bezeichnet werden. Eigenthümlichkeit aller Ophidia ist es, dass die Gallenblase entfernt von der Leber, ziemlich weit jenseits ihres hinteren Endes, an der rech- ten Seite des Duodenum liegt. . Sie ist mit dem langen Duclus hepaticus durch einen unter spitzem Winkel von diesem abtretenden Duetus ceysti- cus verbunden. Der jenseits des Abganges des letzteren fortgesetzte Ductus choledochus tritt durch das Pancreas hindurch, um dicht hinter dem Pförtner in das Duodenum einzumünden 18). Der Pancreas !2) liegt als pyramidales oder rundliches Conglomerat von Drüsenkörpern, welche entweder eine compactere Masse bilden oder, wie z. B. bei Hydrophis, mehr getrennt bleiben, hinter dem Pförtner an der rechten Seite des Duodenum. Sammelpunkt der einzelnen Drüsen- gänge ist gewöhnlich ein gemeinsamer Ductus pancrealicus; seltener tre- ten sie in zwei oder mehre getrennt bleibende Gänge ein. Der einfache oder doppelte Ausführungsgang mündet, verbunden mit dem Ductus cho- ledochus oder dicht neben ihm, in das Duodenum. Die Milz 2), durch unbeträchtlichen Umfang und gewöhnlich durch wenig dunkele Färbung ausgezeichnet, liegt bei den meisten Schlangen unmittelbar neben dem Pancreas und ist ihm gewöhnlich innig angehef- tet. Sie ist meistens oval oder kugelrund und ungetheilt; nur bei einigen Schlangen gelappt 2"). $. 95. Die Sauria besitzen sämmtlich Zähne. Zahntragende Kuochen kön- nen sein: Zwischenkiefer, Oberkiefer, die Knochen des Gaumen-Apparates 18) Einige Eigenthümlichkeiten in der Anordnung der Gallengänge sind von Duvernoy hervorgehoben. Bei einer Boa hatte der Dueius hepaticus einen gewundenen Verlauf, Bei mehren Trigonocephalus geschieht die Verbindung des Ductus hepaticus mit dem Ductus cysticus durch wehre gewundene, in der Sub- stanz des Pancreas liegende Gänge: Einrichtungen, die die physiologische Bedeu- tung haben, den Abfluss der Galle zu verlangsamen. 19) Sehr specielle Bemerkungen bei Duvernoy Annales des scienses 1833. T. 30. p. 121. 20) Nachdem Meckel, System d. vgl. Anatomie Bd. 4. S. 372, die Milz der Ophidier übersehen hatte, ist sie durch Duvernoy, Ann, d, sc. nat. 1833 T. 30. p. 113, nachgewiesen. 21) Das Vorkommen einer Nebenmilz ist von Duvernoy bei Boa constrictor bemerkt. — Die Milz ist getrennt vom Pancreas bei Eryz, Python, Chersydrus; nur wenig ihm anhangend bei Boa. Die Verbindung ist inniger bei den übrigen ‚Schlangen. 188 Zweites Buch. Die Amphibien. und der Unterkiefer. — Nicht alle genannten Knochen sind bei allen Sauria zahntragend. — Die Kieferzähne sind entweder bis auf ihre vorragenden Spitzen den Innenseiten der Kieferknochen angeschlossen, daher nach ihrer einwärts gerichteten Seite von keiner Knochenlamelle begrenzt, oder ihre Basis ist längs den Kieferrändern angelöthet, welche dann gewöhnlich mehr oder minder seichte Längsrinnen bilden, ohne je- doch einzelne Alveolen zu besitzen. — Diejenigen Sauria, denen die erste Anfügungsweise der Kieferzähne zukömmnt, heissen Pleurodonta; die, bei denen sie in der zweiten Art befestigt sind: Acrodonta. — Die Amphis- baenoidea und Chamaeleonidea ermangelun der Ganmenzähne; sie sind, vermöge der Anheftungsweise ihrer Kieferzähne, fast sämmtlich Pleuro- rodonta. — Auch viele Kionocrania besitzen keine Gaumenzähne, na- mentlich nicht die Ascalobota, die VYarani, die Ameivae und einzelne Gattungen anderer Familien. — Die Kieferzähne der Lacertina sind ent- weder solide, oder hohl. — Die freie Krone der Zähne besitzt eine Schmelzschicht; die Basis ist ossifieirt. — Die Zähne werden erneuert, Die Ersatzzähne der Pleurodonta liegen meistens nach innen von der Basis der alten; so lange sie weich und unausgebildet sind, umgeben von der Mundschleimhaut; ihre ersten Anlagen zeigen sich als konische Vor- ragungen der Mundschleimhaut. — Bei den Acrodonta liegen die Ersatz- zähne in Höhlen an der Basis und der Innenseite der alten Zähne; im Oberkiefer über, im Unterkiefer unter diesen !), — Die Formen der Zähne sind verschieden, zum Theil selbst wechselnd bei den Individuen, je nach dem Alter. Drüsige, in der Umgebung des Mundes gelegene Apparate kommen vielen Sauria zu. Die zahlreichen Ostia derselben münden an den Lip- penrändern. Amphisbaena besitzt z. B. beträchtliche Glandulae labiales superiores und inferiores; Anguis und Ophisaurus, ausser umfänglicheren unteren Lippendrüsen, kleine Oberlippendrüsen; die Varani, Podinema (Salvator), /guana u. A. eine Reihe Glandulae labiales inferiores; Agama colonorum Oberlippendrüsen. — Bei den Varani, bei Podinema u. A, ist die Gaumenschleimhaut von zahlreichen Pori: Ostia absondernder Follikel durchbrochen. Die Zunge der Sauria bietet erhebliche und sehr charakteristische Unterschiede dar. Bei den Amphisbaenoidea ermangelt sie der Scheide, ist breit, platt, vorne in zwei feine Spitzen, hinten in paarige Fortsätze ausgezogen, unten durch eine Längsfalte am Boden der Mundhöhle be- festigt. — Unter den Kionocrania ist sie bei deu Ascalobola breit, kurz, fleischig, vorne frei, leicht eingekerbt oder stumpf, oberflächlich mil wei- chen Papillen besetzt. — Die als Pachyglossa zusammengefassten Sauria 1) So z. B. bei den Varani, bei Podinema, Ctenodon u. A. Fünfter Abschnitt. Vom Verdauungs-Apparate. 189 sind gleichfalls ausgezeichnet durch den Besitz einer fleischigen, dicken, papillösen, vorne ganzrandigen oder in zwei kurze, stumpfe Fortsätze ausgezogenen, hinten concaven, zu den Seiten der Concavität meist in zwei längere, stumpfe Fortsätze ausgezogenen Zunge. Zwischen diesen Fortsätzen liegt gewöhnlich das Ostium laryngis — eine Regel, von wel- cher die Gattung Phrynosoma eine Ausnahme bildet, durch den Mangel freier hinterer Fortsätze, die vielmehr durch eine hinter dem Ostium la- ryngis gelegene Commissur verbunden sind, so dass der Kehlkopfseingang die Zunge durchbohrt, — Die Chalcidea besitzen eine kurze, vorne spur- weise ausgeschweifte, hinten breitere und in zwei längere Fortsätze aus- gezogene Zunge; bald ist die ganze Zunge sammetartig und weich, bald ist sie dies nur hinten, vorne dagegen schuppig oder granulirt. — Aehn- lich verhalten sich einige Scincoidea, z. B. die Gattung Dipoglossus, wo sie vorne schuppig, hinten diek und papillös ist, und Amphiglossus, wo sie vorne glatt ist. Bei den übrigen Seincoidea ist die platte, vorne in zwei kleine Spitzen ausgezogene, hinten meist tiefer ausgeschweifte Zunge mit Schuppen bekleidet. — Die Zunge der Zacerfoidea bietet in so ferne Verschiedenheiten dar, als sie bald in einer Scheide liegt, bald einer sol- chen ermangelt. Bei den Varani besitzt sie eine nach dem Typus der- jenigen der Ophidier- Zunge gebildete Scheide, ist schmal, oberflächlich glatt, vorstreckbar und vorne in zwei lange Spitzen ausgezogen. Die Ameivae, namentlich die Gattungen Podinema, Ameiva und Centropyx, besitzen an der Basis der Zunge die Andeutung einer Scheide in einer erhobenen Falte, auf deren Oberfläche der Kehlkopf liegt. — Bei den Lacertae ist die Zunge frei, vorstreckbar, platt, dünne, an der Spitze mehr oder minder tief gespalten und oberflächlich mit rundlichen oder eckigen Wärzchen besetzt. Am eigenthümlichsten verhält sich die Zunge bei den Chamaeleonidea. Im Umkreise der vorderen stielförmigen Verlängerung des Zungenbein- körpers, welche eine Pars entoglossa repräsentirt, liegt eine verschiebbare, röhrenförmige Scheide, deren Wand den M. hyoglossus umschliesst; am Ende der Scheide liegt ein weicherer, kappenartig sie umfassender End- theil, der eine Strecke weit sehr drüsenreich ist. Seine Drüsen sondern einen klebrigen Saft ab, der zum Fixiren der ergriffenen Insecten geeignet ist, — Die Zunge, welehe im Zustande der Ruhe in einer scheidenartigen Einstülpung der Mundhöhle, daher unter dem Boden derselben liegt, kann mit ausserordentlicher Schnelligkeit und in beträchtlicher Weite hervor- gestülpt werden. Querfalten, welche an der eingezogenen Zunge durch die röhrenförmige Scheide gebildet sind, verschwinden bei dem Hervor- schnellen. Dies geschieht so, dass die M. M. geniohyoideus und mylo- hyoideus das Zungenbein nach vorne ziehen und dass zugleich die Zun- genscheide, unter Mitwirkung eines Hohlmuskels, dessen Zusammenziehung 190 Zweites Buch. Die Amphibien. ihren Axencanal verengert, von der Pars entoglossa nach vorne abglei- tet. Unter Erschlaffung dieser Muskelfasern und unter Contraction der M. M. hyoglossi wird die Zunge zurückgezogen 2). Der Tractus intestinalis aller Sauria, mit Einschluss der Amphisbae- noidea, ist vor demjenigen der Ophidia wesentlich ausgezeichnet durch den Umstand, dass seine innerhalb der Bauchhöhle gelegene Strecke an einem Mesenterium befestigt ist, welches allen einzelnen Darmwindungen folgt. — Der Peritonealsack beginnt weit vorwärts, Der Oesophagus pflegt in einen länglichen, mehr oder minder gerade nach hinten erstreckten Magen überzugehen. Der im Ganzen längliche Magensack ist gewöhnlich an seiner rechten Seite etwas convex (Curva- fura maior), an der linken etwas ausgehöhlt (Curvalura minor). Sein Endtheil ( Portio pylorica) pflegt mehr oder minder verengt und zwar bald gerade, bald, unter Vermittelung einer kurzen wieder vorwärts ge- krümmten Strecke, in das Duodenum überzugehen. Der Dünndarm ist von verschiedener Länge, bald gestreckt und fast ganz windungslos, bald verschiedentlich stark gewunden. Das Verhalten des Diekdarmes ist un- gleich; bei den meisten Sauria ist er ein kurzes Rectum, das durch be- trächtlichere Weite, und zwar namentlich an seinem Anfange, vor dem Dünndarme ausgezeichnet ist; bei anderen Sauria ist er ein durch viel beträchtlichere Weite und Länge, bei einzelnen Gattungen auch durch innere Faltenbildungen ausgezeichneter Abschnitt des Traclus intestinalis. Die Leber liegt hinter dem Herzen im Anfange der Bauchhöhle; ihre Gesammtform pflegt derjenigen des ganzen Körpers einigermassen zu ent- sprechen. Sie ist ein zusammenhangendes, durch einige Randeinschnitte unvollständig gelapptes Organ. — Alle Sauria besitzen eine Gallenblase. Dieselbe liegt immer — auch bei den Amphisbaenoidea und den fusslosen Kionocrania — in einem Einschnitte der Leber rechterseits; nicht von ihr entfernt, wie bei den Schlangen. — Die Milz 3) pflegt zwischen den 2) Die Zunge der Chamaeleonidea ist Gegenstand vielfachster Studien gewor- den. Nicol. C.F. de Peiresc vita per Petrum Gassendum Hagae Comit. 1651 p. 479. — Perrault Memoires pour servir a l’'hisioire nat, des animaux. Paris 1676. fol. und M&moires de l’Academie royale des sciences T. 9. p. 156. — Vallisnieri Istoria del Camaleonte Africano. Venezia 1715. — Houston An essay on the structure and mechanism of the tongue of the Chameleon. Dublin 1828. 4. — Dumeril Comptes rendus de ’Academie des sciences Avril 1836. — Duvernoy in den M&moires de la societ& d’histoire naturelle de Strasbourg. T. 2. livrais 2. p.8. — Rusconi in Müller’s Archiv 1544 $. 508. — Brücke, Sitzungsberichte der mathem. naturwiss. Classe d. Acad. d. Wissensch. zu Wien Bd. VII. S. 65. 1852. — J. Zaglas in Goodsir’s Annals of Anatomy and Physiology. Edinburgh 1852. p. 138. Plate VI. 3) Die Milz ist durch Kleinheit ausgezeichnet bei den Ascalobota, z. B. bei Platydaetylus. Fünfter Abschnitt. Vom Verdauungs- Apparate. 191 Blättern des Mesenterium an der Grenze von Magen und Dünndarm zu liegen. In derselben Gegend liegt das Pancreas. In Betreff der einzelnen Unterordnungen gilt Folgendes: Bei den Amphisbaenoidea verläuft der Dünndarm, abgesehen von einigen kleinen Schlingen, gerade; das Rectum ist kurz, gerade, bildet am Anfange einen kleinen Blindsack. Speiseröhre und Magen besitzen Längsfalten, die, na- mentlich in der Magenhöhle stark vorspringend und dicht, an der Val- vula pylori enden; dicht unter dieser liegt die Einmündungsstelle des Ductus choledochus. Die Schleimhaut des Dünndarmes bildet z. B. bei Amphisbaena fuliginosa und Lepidosternon microcephalum netzförmige Vorragungen, von denen zum Theil blattförmige Zotten ausgehen. Das vom Dünndarm durch einen ringförmigen Wulst geschiedene Rectum ist anfangs diekwandig und inwendig runzelig, weiterhin dünnwandig und glatt. Bei Lepidosternon microcephalum bildet es an seinem Anfange einen kleinen Blindsack. — Die Leber ist lang, an ihrem hinteren Ende eingeschnitten. In diesem Einschnitte liegt die Gallenblase. — Das Pan- creas ist klein. Die Milz klein, schmal, länglich. — Milz und Pancreas liegen an der Grenze von Magen und Duodenum. Bei den Chamaeleonidea geht die schräg abwärts gerichtete Portio cardiaca des Magens, deren Innenfläche, gleich der des Oesophagus, mit Längsfalten besetzt ist, unter Bildung eines Winkels, über in eine vor- wärts gerichtete, dünnwandige, aller Falten ermangelnde, blasig erwei- terte pylorische Tasche. Ein kreisrundes, mit enger Oeffnung versehenes, Diaphragma sondert diese vom Duodenum. Der gewundene Dünndarm besitzt inwendig vorragende Falten mit blattartigen Zotten. Das Rectum ist kurz, weit, inwendig ohne Zottenbildung; an seinem Anfange ist es bei einigen Chamaeleonidea einseitig blindsackartig erweitert; bei anderen nicht. Eine herabhangende Falte verengt den Ausgang des Rectum in die Cloake. — Die Leber ist durch einen Einschnitt in zwei Lappen un- vollständig getheilt; der rechte reicht weiter nach hinten, als der linke. — Die Gallenblase, in dem Einschnitte an der concaven Seite der Leber gelegen, ist eiförmig. — Milz uud Pancreas liegen dicht neben einander; letzteres längs dem Ductus choledochus. Die Anordnung des Tractus intestinalis der Sauria Kionocrania bietet nichts dar, was sie durchgängig von den beiden anderen Gruppen unterschiede. Die Gattungen und Arten der einzelnen Familien der Kio- nocrania sind in Betreff der Verhältnisse ihres Tractus intestinalis noch zu wenig untersucht worden, als dass allgemeinere Angaben über das Charakteristische der Darmbildung in den einzelnen Familien gegeben werden könnten ?). 4) Einzelne Beispiele der Anordnung des Darmcanales sind folgende: Bei Ty- 192 Zweites Buch. Die Amphibien. $. 96. Die Crocodila besitzen Zähne; diese stehen in einfachen Reihen am Zwischenkiefer, Oberkiefer und Unterkiefer. Längsrinnen der genannten phline aurantiaca verläuft der Darm ganz gestreckt; er bildet bei den Acontias nur einige schwache Windungen:! bei beiden ist das Rectum kurz und besitzt einen klei- nen Blindsack. — Aehnlich verhalten sich, nach Cuvier (Legons 4. p. 315), die Gattungen Bipes, Lepidopus. — Bei mehren Scincus ist der Dünndarm gewunde- ner und in das viel weitere, kurze, inwendig glattwandige Reclum eingesenkt. — Trachysaurus robustus besitzt ein kurzes, kegelförmiges, dickwandiges Rectum ohne eigentlichen Blindsack an seinem Anfange. — Bei Seps chalcides ist der Dünndarm sehr wenig gewunden; das Rectum besitzt die Andeutung eines Blind- sackes. Diese scheint aber bei anderen Arten, nach Cuvier’s Angaben, zu fehlen. Bei Anguis ist der Magen lang, der Dünndarm etwas gewunden; der Anfang des Rectum ziemlich weit. Bei Ophisaurus ventralis bildet der Dünndarm einige Windungen; das kurze Rectum beginnt eng, erweitert sich allmälich; es besitzt in- wendig Längsfalten. — Bei Gerrhosaurus robustus ist hinter dem Pyloruswulst eine sehr kurze Abtheilung des Duodenum von seiner Fortsetzung durch ein ring- förmiges inneres Diaphragma gesondert; das kurze Rectum ist sehr weit. — Bei Gerrhosaurus flavigularis steigt der Magen gerade abwärts; der Dünndarm ist ge- wunden; am Anfange des weiteren Rectum befindet sich ein Blindsack. — Bei Va- ranus albogularıs und nıloticus ist der Magen lang, gestreckt, der Magensack bil- det eine Wölbung nach rechts (Curvatura maior). An der äusseren Oberfläche des Magens kommen tendinöse Längsstreifen vor. Eine darmförmige enge Portio pylorica ist durch eine kreisrunde Pförtnerklappe getrennt vom Duodenum. Der Dünndarm ist weit, ohne scharfe äussere Grenze in den Dickdarm fortgesetzt. — Bei Podinema teguizin kömmt am Anfange des Rectum ein Blindsack mit einfacher Höhle vor. — Bei den Lacerlae ist das Rectum kurz, cylindrisch oder conisch und weiter als der Dünndarm, der stielartig in denselben eingesenkt ist. — Mehre Aga- mae besitzen am Anfange des Dickdarmes eine blinde Tasche mit einfacher Höhle. — Bei Phrynosoma orbiculare ist die Portio pylorica des Magens etwas ge- krümmt. Sie geht durch ein enges Ostium über in das sehr viel weitere, daher in seinem Anfange fast blindsackartig erweiterte Duodenum Der übrige Dünndarm ist eng, mehrfach gewunden. Das Ende des Dünndarmes ist glockenstielartig einge- senkt in das kurze, conische Reclum. Dieselbe Einsenkungsweise des Dünndarmes in das Rectum wird z. B. angetroffen bei Sceleporus torquatus, Chalcarodon madagascariensis Pet., Istiurus amboinensis. Achnlich verhält sie sich auch bei Lophura amboinensis, wo das Recium sehr weit, aber ohne Blindsack ist, — Bei Chamaeleopsis Hernandezii steigt der Magen fast gerade ab; die Portio py- lorica ist wenig vorwärts gebogen. Der Dünndarm ist kurz, gewunden. Der An- fang des Dickdarmes bildet einen Blindsack; er ist lang und viel weiter, als der Dünndarm. — Die Arten der Gattung Iguana sind ausgezeichnet durch den Besitz zahlreicher Diaphragmata in ihrem Dickdarm. Bei /guana delicatissima besitzt die Speiseröhre inwendig Längsfalten; der Magen ist ein ziemlich dickhäutiger, cy- lindrischer, gerade absteigender Schlauch; seine Schleimhaut bildet feine, dichte Längs- falten. Die Portio pylorica ist dünnwandiger. Eine Pförtnerklappe trennt sie vom Duodenum. Die Schleimhaut des Duodenum besitzt zickzackförmige, in Längsrei- hen angeordnete Falten. Der Dickdarm ist sehr lang und weit. Quere Septa, welche enge Diaphragmata besitzen, zerfällen seinen weiten blindsackartigen An- Fünfter Abschnitt. Vom Verdauungs-Apparate. 193 Knochen nehmen die Zähne auf, die an der Grenze der Krone von einer Art Zahnfleisch umgeben sind. — Jeder Zahn ist hohl, bildet einen Hohl- kegel. — An die Stelle der alien Zähne treten Ersalzzähne; jeder der letzteren liegt in der Höhle eines in Function begriffenen Zahnes. Die Anzahl der Zähne bleibt perennirend die nämliche, wechselt nicht mit dem Alter. Die Zunge ist platt, am Boden der Mundhöhle angewachsen, durch- aus nicht vorstreckbar; sie reicht bei den mit stumpfen kurzen Kiefern versehenen Crocodilen weiter vorwärts, als bei den mit zugespitzten, verlängerten Kiefern versehenen. — An der Zungenoberfläche münden zahlreiche Follikel. Längs dem Hinterrande der Zunge kömmt eine etwas erhabene Schleimhautfalte vor (Alligator lucius). Die Schleimhaut des Gaumens bildet vor den hinteren Nasenöffnun- gen eine freie, nach hinten halbmondförmig ausgeschweifte, mit freien Seitenschenkeln absteigende Querfalte: ein Gaumensegel. — Speicheldrüsen fehlen. — Am Eingange des Schlundes, hinter dem Ostium der Tubae jederseits vorkommende, umschriebene, dichtstehende Längsfaltungen der Schleimhaut, zwischen welchen ein klebriger Schleim vorkömmt, erinnern an die Tonsillen vieler Vögel. — Ausserdem pflegen dicht hinter dem Ostium der Tubae Anhäufungen von Follikeln vorzukommen. Die Speiseröhre ist weit. Ihre Einmündungsstelle in den Magen liegt Nicht neben dem Ostium pyloricum; der Magen bildet daher einen Blind- sack. Seine Circumferenz ist fast kreisrund. Seine Wandungen sind dick; besonders seine Muskelhaut. Seine Fleischfasern ziehen sich längs sei- ner beiden Ränder zu den Seiten seiner dorsalen und ventralen Fläche hin. Eingenommen sind diese beiden Flächen ähnlich, wie bei der Mehrzahl der Vögel, an deren Magenbildung diejenige der Crocodila überhaupt mehr- fach erinnert, durch aponeurotische Scheiben. Die Magenschleimhaut ist eben. — Der Pförtner führt bei mehren Crocodilen, namentlich den Gattungen Crocodilus und Rhamphosioma, in einen zweiten kleineren muskulösen Sack, der durch ein sehr enges Ostium mit dem Duodenum communi- eirt 1). — Der Dünndarm besitzt zwei Strecken von verschiedener Dicke fang in einzelne Abtheilungen. Der Endabschnitt des Dickdarmes: das eigentliche Rectum ist minder weit und ermangelt der Falten. Aehnliche Bildungen zeigen die übrigen Arten der Gattung Iguana; jede besondere Modificationen s. Cuvier I. c. p. 312. — Unter den Ascalobota ist z. B. bei Pachydactylus capensis die ver- engte Poriio pylorica des Magens wenig vorwärts gekrümmt; das Ende des Dünn- darmes ist glockenstielartig in den erweiterten Anfang des kurzen conischen Rectum eingesenkt. Einige Ascalobota, z. B. Hemidactylus-Arten, besitzen ein kleines Coecum. 1) Wiederum eine Bildung, die an diejenige vieler Vögel, z. B. der Störche, Ardea stellaris und mancher anderen erinnert. — Die Crocodile, obschon auf eine Handb, d, Zootomie v, Siebold u. Stannius. 11, 2. 13 194 Zweites Buch. Die Amphibien. der Wandungen. Die erste oder das Duodenum, dünnwandig und in- wendig mit Zotten besetzt, bildet gewöhnlich mehrfache Schlingen. — Bei einigen Crocodilen ?2) mündet der Ductus eysticus früher in diese Darmabtheilung, als der D. hepaticus. Die zweite diekwandigere Abihei- lung des Dünndarms besitzt inwendig Zickzackfalten 3). Die Grenze zwischen Dünndarm und Dickdarm ist bezeichnet durch einen kreisrun- den Wulst, der eine nur enge Oeffnung umschreibt. Am Anfange des Dickdarms fehlt ein Blindsack. Der Dickdarm ist ein kurzes, schr weites Reetum, mit glatter Schleimhaut. Es mündet durch eine beträchtlich verengte Oellnung, fast trichterförmig, in die durch bedeutende Länge und durch den Besitz einer schlüpfrigen Schleimhaut ausgezeichnete Cloake und zwar so, dass sein Ostium der ventralen Wand der Cloake näher liegt, als der dorsalen. Die Leber ist zweilappig; ihre Lappen umfassen den Herzbeutel Die Gallenblase liegt dem rechten Lappen an. Die Milz liegt hinter dem Pancreas zwischen den Windungen des Duodenum. Das Pancreas, eben- falls dem Duodenum, anliegend, pflegt bei der Gattung Crocodilus zwei Ausführungsgänge zu besitzen. Die einzelnen Eingeweide der Unterleibshöhle liegen, ähnlich. wie bei Vögeln, in abgesonderten serösen Säcken 1). Solche sind vorhanden für die Leber, für den vorderen Theil des Magens, für Pylorus und Gallen- blase und für den vorderen Theil der Cloake. Uebrigens sind die ein- zelnen Strecken des Darmcanales an einem Mesenterium befestigt. $.97, Die Bewailnung der Kiefer geschieht bei den Chelonia durch Horn- scheiden, welche in mehr oder minder zugeschärfte, oft z. B. bei der Gattung Testudo in zahnähnliche Spitzen an ihren freien Rändern ausgehen. Das Wachsthum dieser Hornscheiden erfolgt auf Kosten einer andere Art der Ortsbewegung angewiesen, als die Vögel, und sowol nach Bau und Verwendung ihrer Vorderextremitäten, als nach ihrer Gesammt-Architectonik. we- sentlich von diesen abweichend, zeigen doch hinsichtlich der Anordnung vieler ein- zelnen Organe und Theile ganz entschiedene Annäherung an deren Anlage bei den Vögeln. Annäherungen des Verhaltens einzelner Organe bei Thieren, deren Ge- sammt-Bauplan divers ist, kommen häufiger vor. Pisces dipnoi und Amphibien, Monotremen und Vögel, Clupeiden und Ganoiden bieten ähnliche Berührungspunkte im Verhalten der einzelnen Theile dar, obschon die Gruppen selbst nach diversen Planen gebildet sind. 2) Z. B. bei Crocodilus niloticus nach Tiedemann. 3) Eine nähere Untersuchung der Häute dieser zweiten Abtheilung des Dünn- darmes an [rischen Thieren ist Desiderat; zwischen Schleimhaut und Muskelhaut liegt eine eigenthümliche Schicht, die von mehren Anatomen als drüsig bezeichnet ist. 4) Die Leberzellen sind schon von Cuvier erwähnt. Lecons d’Anat. compar. Vol, 4. p. 2. p- 430, Fünfter Abschnitt. Vom Verdauungs-Apparate. 195 die Kieferknochen überziehenden gefässreichen Matrix. In die zahnähn- lichen Spitzen der Hornscheiden sind ihnen entsprechend gestaltete Pa- pillen der Matrix eingesenkt. — Die Zunge verhält sich bei den einzel- nen Gruppen verschieden. Sie ist angewachsen, nicht vorstreckbar; bei den Emydea und Chelonia, namentlich bei ersteren, unbeträchtlich und von verdicktem Zpithelium überzogen; bei den Testudinea mit langen, weichen Papillen besetzt. — Eigentliche Speicheldrüsen scheinen, mit Ausnahme einer Glandula sublingualis, die wenigstens bei Zimys europaea und einigen Testudo-Arten beobachtet ist, zu fehlen. — Bei den Testu- dinea ist aber die Gaumenschleimhaut von zahlreichen Oeflnungen: den Mündungen einfacher absondernder Drüsenbälge durchbrochen. Solche kommen sowol vor, als hinter den hinteren Nasenöffnungen vor }). Das Verhalten des Tractus intestinalis ist folgendes: Die meist gerade hinterwärts erstreckte Speiseröhre ist fortgesetzt in den links gelegenen Anfang des quer gestellten Magens, dessen vorwärts gebogene Portio pylorica in das Duodenum übergeht: den Anfang eines verschiedentlich langen Dünndarmes, welchem ein Diekdarm von verschiedener Länge folgt. — Unterschiede der einzelnen Gruppen bestehen darin, dass bei den Testudinea und Zuereta der Tractus intestinalis von viel beträchtlicherer Länge ist, als bei den Emydea und Trionychoidea, was besonders durch die Verhältnisse des Dickdarmes bedingt ist. Dieser ist bei den letzt- genannten Gruppen ein kurzes Rectum, bei den anderen dagegen lang und, seinen Lagenverhältnissen nach, in eine aufsteigende, quere und ab- steigende Portion zu unterscheiden. Seine Länge kömmt derjenigen des Dünndarmes gleich oder übertrifft sie. — Besonderheiten sind folgende: Bei den Euereta ist der Oesophagus inwendig mit langen, abwärts ge- richteten Stacheln besetzt Am Pförtner ist ein Wulst oder eine Klappe kaum angedeutet. Der Dickdarm ist vor dem Dünndarm äusserlich nur durch beträchtlichere Weite ausgezeichnet; auch inwendig fehlt eine Klappe oder ein Wulst an der Grenze beider Abtheilungen 2). — Bei den Testu- 1) Bei Testudo nigra sind die vor den Choanen liegenden Oeffnungen weiter, die hinter ihnen gelegenen enger, aber zahlreicher. 2) Einzelne Beispiele sind folgende: Bei Chelonia mydas ist der Oesophagus mit abwärts gerichteten, hornartig verdickten Stacheln besetzt; der Magen erweitert, runzelig; ein Pförtnerwulst kaum angedeutet. Im Duodenum kommen rhomboidale ‘Maschen vor, welche in Längsreihen angeordnet sind. Jede Masche schliesst kleinere ein. Im Jejunum sind die rhomboidalen Maschen vertreten durch dicht gestellte Längsfalten, deren Verbindung durch Querbrücken geschieht, so dass wiederum eine zellige Anordnung zu Stande kömmt. Gegen das Ileum hin nimmt die Höhe der Längsfalten ab; sie verlieren sich in niedrigere Längsstreifen und zuletzt wird die Schleimhaut fast glatt. Im IJleum kommen Haufen von Follikeln von ge- ringem Umfange, aber von beträchtlicher Anzahl vor, welche, nach ihren Lagen- verhältnissen, Peyer’schen Follikeln entsprechen. An der Grenze des weiteren 13* 196 Zweites Buch. Die Amphibien. dinea 3) ist die Schleimhaut des Oesophagus. mit Ausnahme der gewöhn- lichen Längsfalten, glatt. Die Grenze zwischen Magen und Duodenum ist durch eine kreisrunde Pförtnerklappe bezeichnet. Der Uebergang des engen Dünndarmes in den weiten Diekdarm geschieht oft entweder so, dass das Rohr des ersteren in das des letzteren wie eingeseukt erscheint, oder dass letzterer an seinem Anfange eine einseitige Aussackung bildet. — Bei den Emydea ist der Dünndarm lang und gewunden; das Rectum immer kurz. Es ist bald beträchtlich weiter, als der Dünndarm und bildet eine seitliche blinde Aussackung, wie z. B. bei Chelys fimbriata; bald ist es wenig weiter, wie z. B. bei Podocnemis expansa. Pelomedusa mosam- bicensis, bald übertrifft es den Dünndarm gar nicht an Weite, wie z. B. bei Emys pieta. Unter den Trionychoidea ist z. B. bei Trionya grano- sus der Magen lang und eng; der Dünndarm sehr lang, eng und gewun- den. Das Rectum sehr kurz, wenig weiter als der Dünndarm. Die Innenfläche der Speiseröhre besitzt kurze, niedrige, in Längsreihen gestellte Papillen, Die Leber der Chelonia pflegt gross, breit, zweilappig zu sein. Die Verbindung ihrer beiden Seitenlappen pflegt durch einfache oder mehrfache Brücken zu geschehen. — Die meist umfängliche Gallenblase 4) liegt ober- halb dem rechten Leberlappen freier, oder in seine Substanz eingesenkt. — Ein Gallenblasengang und ein Leber-Gallengang inseriren sich oft ge- trennt in das Duodenum. — Der Umfang der Milz pflegt beträchtlich zu sein. — Das Pancreas besitzt oft mehre' Ausführungsgänge >): langen Dickdarmes fehlt eine Valvula coli oder ein sie vertreiender Wulst. Die Schleimhaut des Dickdarmes bildet schwache Längsfalten. — Bei Chelonia imbri- cata kommen ebenfalls Zickzack - Längsfalten vor; diese sind streckenweise durch Quermaschen verbunden. 3) Beı Testudo tabulata besitzt die Schleimhaut des Oesophagus Längsfalten ; die Magenschleimhaut ist, mit Ausnahme stärkerer Runzeln, glatt; im übrigen Dünn- darme kommen dicht gestellte, schmale, nach dem freien Ende zugeschärfte Langs- falten vor. Gegen das Ende des Dünndarmes stehen die Falten minder dicht; die Schleimhaut des langen Dickdarmes ist glatt. — Bei Cyniris Homeana ist der Ma- gen gekrümmt, sackförmig, weit; der Dünndarm kaum länger, als der Dickdarm; letzterer am Anfange blindsackartig erweitert, besitzt eine aufsteigende, quere und absteigende Portion. Das Rectum ist enger. — Ueber Emys europaea vgl. die Abbildungen bei Bojanus. — Bei Emys picta fehlt jede. Andeutung eines Blind- sackes am Anfange des Rectum. — Bei Chelys fimbriata ist der Anfang der Speiseröhre sehr weit; der Magen ein absteigender Sack mit Längsfalten, Der Dünndarm ist viel länger, als der Dickdarm, und so in diesen eingesenkt, dass der letztere am Anfange eine einseitige blinde Aussackung bildet. 4) J. Müller vermisste sie bei einer Testudo nigra. 9) Z. B. bei Emys europaea, nach Bojanus I. c. Th. XVI. XVII. XIX. Sechster Abschnitt, Von den Respirationsorganen. 197 Sechster Abschnitt. Von den kespirationsorganen. $. 98. Die respiratorischen Gefässe können bei Amphibien sowol an häutigen Auswüchsen oder Kiemen, die in der Rachengegend liegen, als auch an Strecken eines hohlen pnenmatischen Apparates sich verzweigen. — Die bald perennirende, bald auf gewisse Lebensstadien beschränkte Verwen- dung besonderer häutiger Auswüchse der Rachengegend: der Kiemen für den genannten Zweck ist ausschliesslich einer Unterklasse, derjenigen der Amphibia dipnoa eigen. — Die nach absolvirter embryonaler Entwickelung eintretende Benutzung von Strecken des pneumatischen Apparates für den nämlichen Zweck liegt dagegen im Organisationsplane aller Repräsentanten beider Unterklassen. Die Anwesenheit von Kiemen ist beständig geknüpft an Unterbre- chung der Coutinuität sowol der Rachenwandungen, als auch der ent. sprechenden Gegend der äusseren Haut. Beide Wandungen sind beständig von mehren einander entsprechenden Spalten durchbrochen, die einzelnen Spalten sind von einander getrennt durch solide häulig überzogene Brücken, gebildet durch Bogenschenkel des Zungenbein- Apparates. Vor den Spalten hangt auswendig oft eine kiemendeckelartige Hautfalte vor- hangartig herab. Bei Embryonen der Amphibia monopnoa, so wie auch bei denen der Vögel und Säugethiere, sind gleichfalls Querspalten vorhanden, welche sämmtliche Schiehten der Rachengegend von aussen nach innen durch- brechen. Die den Amphibia dipnoa eigene Ausbildung von Kiemenbüscheln oder Kiemenblättehen bleibt aber bei den eben genannten Thiergruppen gänzlich aus. Das Vorkommen von Spalten, welche sämmtliche Schichten der Rachengegend durchsetzen, ist demnach ein allen Wirbelthieren gemeinsames Moment; ihr Perenniren oder ihr Schwinden, so wie die unter ersterer Bedingung erfolgende Entwickelung von Kiemen, als Trä- gern respiratorischer Gefässe, sind Momente, welche engeren, in der Classe der Fische und der Unterclasse der Amphibia dipnoa ausgeführten, Or- ganisationsplanen angehören. Der zu respiratorischen Zwecken benutzte pneumatische Apparat be- sitzt in den Classen der Amphibien, Vögel und Säugethiere ausnahmslos eine ventrale Einmündung in die Rachenhöhle, erscheint demnach als deren ventrale Ausstülpung. 198 Zweites Buch. Die Amphibien, Sein häutiges Gerüst ist inwendig von Schleimhaut, die ein Flimmer- Epithelium trägt, ausgekleidet. — Gewissen Strecken dieses Gerüstes, und zwar immer den vorderen, sind Hartgebilde eingetragen von meist knorpeliger Textur. Die hintersten schlauchförmigen Strecken des pneu- matischen Apparates sind oft vom Bauchfelle bekleidet. — Die vorderste Strecke seines Eingangscanales: der Kehlkopf, ist bei vielen, aber nicht allen Amphibien zum stimmbildenden Apparate eingerichtet. [Vgl. über die Respirationsorgane die Handbücher von Cuvier und Meckel, und die Schrift von Lereboullet.] I. Vom Kiemenapparate. 8,,.99. Unterbreehungen der Continuität sowol der äusseren Haut, als auch der Rachenwandung durch mehre hinter einander gelegene, mittelst soli- der Bogen getrennte Spalten, so wie in der nämlichen Gegend vorkom- mende häutige Auswüchse: Kiemen, bilden den Inbegriff dieses respira- torischen Apparates, der unter den Amphibia dipnoa Einigen perennirend, Andern transitorisch eigen ist. Die Spalten der äusseren Haut sind Pori respiralorü externi, die der Rachenwandungen Pori interni. Bei einigen Amphibien hangt, von den beiden Unterkieferschenkeln aus, zwischen und über den Kiemenspalten beider Seiten eine Verdoppelung der äusseren Haut als Kiemendeckel mantelförmig herab. Dieselbe schliesst einen Quer- muskel ein, der eine Fortsetzung des M. transversus mandibulae ist und seine Nerven vom I. facialis erhält. Dieser Kiemendeckel-Apparat, der 2. B. bei Siredon, so wie bei den Larven der Urodela myctodera und der Batrachia vorhanden, bei den Proteidea dagegen nur durch An- wesenheit des Muskels und einer unbedeutenden Falte angedeutet ist, ermangelt beständig eingetragener Hartgebilde. — Die die Pori interni trennenden Bogen besitzen häutige Ueberzüge; ihre der Rachenhöhle zu- gewendeten Strecken sind gewöhnlich mit härteren rauhen Höckerchen besetzt 1), von ihrer convexen Seite pflegt ein freier häutiger Saum her- abzuhangen, — Träger der respiratorischen Gefässnetze sind bei allen 1) An der convexen Seite jedes Kiemenbogens kömmt bei Proteus eine freie halbmondförmige Hautfalte vor. S. Abb. bei Rusconi Obs. sur la Sirene Tab, 2. Fig. 4. — Längs dem concaven Rande der beiden mittelsten Kiemenbogen von St- redon liegen zwei Reihen von zahnartig zugespitzten Hartgebilden; längs dem jedes der beiden anderen Bogen eine Reihe. Bei Siren ist, ähnlich wie bei Knochen- lischen, der concave Rand jedes Kiemenbogens mit verhältnissmässig starken stachel- artigen Auswüchsen besetzt, Sechster Abschnitt, Von den Respirationsorganen. 199 ‚Amphibia dipmoa äussere Kiemen; nur bei den Larven der Batrachia werden sie während eines späteren Entwiekelungsstadiums durch innere Kiemen ersetzt. — Durch den perennirenden Besitz äusserer Kiemen: aus- gezeichnet ist die Gruppe der Urodela perennibranchiata. Die Anzahl der Kiemen beläuft sich jederseits auf drei. Jede äussere Kieme wurzelt an der dorsalen Grenze der drei hintersten Kiemenbogen in der äusseren Haut, und ist ein mit einfachem Stiele beginnendes, in verschiedener Weise getheiltes oder verästeltes Anhängsel derselben. An und in die Wurzel des Stieles erstrecken sich eigene Muskeln, welche das Kiemenbüschel nach verschiedenen Richtungen ziehen. Der häutige Ueberzug jeder Kieme steht in Continuität mit der Cutis, die die Basis unverdünnt, feiner und dünner geworden die Büschel oder Verästeluugen überziehtl. Die ein- zelnen äusseren Kiemen nehmen bei Siren und Siredon von vorm nach hinten an Länge zu. Bei Proteus ist die hinterste am kürzesten. Die Anzahl der Kiemenspalten ist ungleich; Siredon besitzt jederseits vier, Siren drei, die Proteidea zwei. Bei den Deroiremata liegt jederseits perennirend eine Kiemenspalte zwischen den beiden letzten Bogen des Zungenbein- Apparates. Die An- wesenheit derselben ist nicht geknüpft an die von Kiemenbüscheln, auf deren Vorhandensein in früheren, noch nicht näher bekannten Lebens- stadien indessen die Wahrnehmung einiger Ueberreste bei jüngeren Indi- viduen schliessen lässt 2). Bei jungen Individuen von Menopoma sind jederseits zwei Pori beobachtet: ein vorderer, engerer, und ein hinterer, weiterer. Dass bei den @ymnophiona von aussen in die Rachenhöhle führende Pori im Jugendalter vorhanden sind, ist durch eine Beobachtung J. Mül- ler’s eonstatirt, der bei einem jungen Zpierium hypocyaneum ein Kie- menloch und in diesem Ueberreste von Kiemenbüscheln angetroffen hat °). Die Urodela Myctodera besitzen während ihres Larvenzustandes je- 2) Bei jungen Menopomen fand Mayer am dorsalen Ende von drei Kiemen- bogen ein Büschel von acht bis zehn schwarzen Zotten, als Ueberbleibsel äusserer Kiemen. S. Analecten 1. $. 94. Auch für Amphiuma ist ihr Vorkommen durch Hunter’s und Cuvier’s Untersuchung des Gefässsystemes mehr als wahrscheinlich geworden. 3) J. Müller hat bei einer jungen Coecilia hypocyanea von 4% Zoll Länge an jeder Seite ein mit der Rachenhöhle communicirendes Kiemenloch angetroffen, in welchem schwarze Franzen enthalten waren, die aber nicht hervorragten. S.d. Abbildung in Tiedemann und Treviranus Zeitschrift für Physiologie Bd. 4. Taf. XVII. F. 1. und die Beschreibung $. 195. — Durch diese Beobachtung von Kie- menfranzen ist die systematische Stellung der @Gymmophiona, welche bereits anderen Naturforschern vorschwebte, fester begründet und zu klarerem Bewusstsein erhoben. Wichtig wäre ihre Erweiterung durch ergänzende Beobachtungen über die Zahl der ursprünglich vorhandenen Kiemenlöcher und Kiemenbüschel, so wie über das Ver- halten des Gefässsystemes. 200 Zweites Buch. Die Amphibien. derseits drei äussere Kiemen, die über der dorsalen Grenze der Kiemen bogen liegen. Dieselben sind mit einem Flimmer-Epithelium bekleidet. Ihre Bildung bietet bei Triton und Salamandra kleine Unterschiede dar. Bei Salamandra besteht jede Kieme aus einem Stamme, welcher feder- artig mit einer doppelten Reihe von Anhängen besetzt ist; die an der Basis des Stammes gelegenen sind die längsten; nach der Spitze zu wer- den sie kürzer. Die Länge der einzelnen Kiemen ist ungleich; die vor- derste ist die kürzeste, die hinterste die längste. Die Larven der Batrachia besitzen anfangs äussere, später innere Kiemen. Die erst bei wenigen Arten bekannten Formen der äusseren Kiemen scheinen, nach Maassgabe neuerer Beobachtungen an exotischen Fröschen, grosse Verschiedenheiten darzubieten ?). Bei Rana sind sie kleine fingerförmige, mit ihren Grundflächen hinter dem häutigen Oper- culum haftende, mit Flimmer-Epithelium bekleidete Hautauswüchse. Je- der Auswuchs besitzt eine je nach den verschiedenen Entwickelungssta- dien verschiedene Anzahl von Aesten; die anfangs geringere Zahl der letzteren wächst bald. — Die Anzahl der einzelnen äusseren Kiemen selbst scheint bei den verschiedenen Gattungen der Batrachier ungleich zu sein 5). — Bereits vor dem Schwinden der äusseren Kiemen hat bei den Larven von Rana die Entwickelung innerer Kiemen Statt; es sind dies sehr zarte, häutige, unregelmässig baum- oder quastförmig getheilte Auswüchse, welche längs der Convexität der vier knorpeligen Kiemen- 4) Die merkwürdigste Form von äusseren Kiemen ist von Weinland an No- todelphys beobachtet. Sie sind an Stielen befestigte Glocken: trichterförmige Haut- ausbreitungen, an denen die in den Stielen enthaltenen Gefässe sich vertheilen. S$. Müller’s Archiv 1554 p. 457. Tab. XVIN. 9) Die Anzahl der äusseren Kiemenbüschel scheint bei den verschiedenen Ba- trachier-Larven verschieden zu sein. Bei Rana sind jederseits zwei vorhanden. C. Vogt beobachtete bei Alytes nur eine einzige. Sie wächst als langer Stamm jederseits hervor, der sich in viele Fortsätze zerlegt. Während nun lange Zeit diese Kieme, deren äussere Oberfläche auf das lebhafteste flimmert, allein dem Respira- tionsgeschäfte vorsteht, bilden sich allmälich die inneren Kiemenfranzen aus und mit ihrer Entwickelung verkümmert nach und nach die äussere Hautkieme. Um diese Zeit sind alle Blutgefässe der Kieme mit stockenden, in ihrer Form veränderten Blutkörperchen angefüllt (Entwickelung der Geburtshelferkröte $. 91). — Nach Rus- coni haben die äusseren Kiemen 70 Stunden nach Beginn der Entwickelung des Froscheies die Gestalt etwas abgeplatteter Höckerchen; in der 81. Stunde sind sie an ihren Rändern eingeschnitten und besitzen jede vier regelmässige Läppchen. Nach 53 Tagen haben die äusseren Kiemen ihre volle Entwickelung erlangt und nun beobachtet man auch innere Kiemen. Am 6. Tage ist die rechte äussere Kieme geschwunden; später schwindet die linke. Reste der äusseren Kiemen sind noch kurze Zeit, nach innen zurückgezogen, erkennbar, schwinden aber bald. (Rusconi developpement des grenouilles p. 13 sqq.) $. auch die Abbildungen äusserer und Innerer Kiemen Pl. 3. Nr. 22—24 u, Pl. 4. Fig. 18—22. Sechster Abschnitt. Von den Respirationsorganen. 201 bogen befestigt sind; an den beiden mittelsten zweireihig, an den beiden anderen einreihig. a; Bei den Urodela Myclodera, so wie bei den Bafrachia schwindet nach absolvirter Metamorphose die Kiemenathmung gänzlich. Es tritt eine Verwendung des bereits ausgebildeten pneumatischen Apparates zum respiratorischen Organe ein. Der Umstand, dass die pneumatischen Säcke bereits bei den Larven Gas zu enthalten pflegen, lässt vermuthen, dass ihnen während dieses Lebensabschnittes eine der Fisch-Schwimmblase analoge statische Funetion zukommeu dürfte. 1. Vom pneumatischen Apparate. s. 100. Im Plane der Anlage des pneumatischen Apparates der meisten Am- phibien liegt es, dass einem unpaaren Eingangscanale paarige Lungen- säcke angeschlossen sind; ihr Anschluss erfolgt bald unmittelbar, bald unter Vermittelung von paarigen Röhren: Bronchi. — Bei den meisten Amphibien sind die paarigen Lungensäcke, nach Lage und Ausdehnung, symmetrisch angeordnet. — Modificationen erfährt diese Symmetrie bei den @ymnophiona, einigen Sauria und allen Ophidia; ungleiche Ausdeh- nung der beiden Lungen erscheint nämlich als Regel bei allen @ymno- phiona, bei vielen fusslosen Sauria und einigen Ophidia; die meisten Ophidia besitzen aber nur einen einzigen Lungensack. — Der unpaare Eingangscanal des pneumatischen Apparates ist in der Classe der Am- phibien von sehr verschiedener Länge; meistens reicht er bis in die Herz- gegend; er ist daher kurz bei den Urodela und Batrachia, mehr oder minder lang in den meisten übrigen Ordnungen. Die vorderste Strecke des Eingangscanales heisst, in Hinbliek auf seine Benennung bei Säugern, Kehlkopf. — Wo der unpaare Eingangscanal überhaupt nur kurz ist, wie dies bei den Urodela und Batrachia zutrifft, besteht er nur in einem ein- zigen Abschnitte: dem Kehlkopfe, nnd eine Luftröhre fehlt; in den übri- gen Ordnungen liegt jenseits des Kehlkopfes ein zweiter Abschnitt: eine Luftröhre. — Dem Gerüste beider Abschnitte des Eingangscanales sind Hartgebilde von knorpeliger Textur eingetragen. — Kehlkopfsknorpel sind durch Muskeln verschiebbar; der Luftröhre fehlt ein Muskelapparat. — Der Kehlkopf mancher, doch bei weitem nicht aller Amphibien ist zum stimmbildenden Apparate entwickelt. [Ueber den Kehlkopf vgl. die Monographie von Henle: Vergleichend - anato- mische Beschreibung des Kehlkopfes. Leipz. 1839. 4.] 202 Zweites Buch. Die Amphibien. $. 101. Bei den Urodela sind, unter Mangel einer Luftröhre, einem kurzen, zum Stimmorgane nicht verwendeten Kehlkopfe paarige pneumatische Säcke unmittelbar angeschlossen. Jeder dieser Säcke pflegt von seinem Anfange bis zum Eude gleichmässig weit zu sein, eine Regel, von wel- cher Menopoma eine Ausnahme bildet, indem der Eingang eines jeden röhrenförmig verengt ist und so einen Bronchus darstellt. — Das Ostium laryngis, ein feiner Längsspalt, dessen gewöhnlich scharfe Ränder gar nicht oder nur sehr wenig in der Rachenhöhle vorragen, liegt ziemlich weit hinter der Zunge. — Der Kehlkopf ist zwischen den beiden hinter- sten Zungenbeinhörnern gelegen, mit denen er ausser unmittelbarer Ver- bindung steht, indem nur Muskelu von ihnen aus an ihn heran treten. — Die dem häutigen Gerüste des Kehlkopfes eingetragenen Knorpel sind paarige seitliche Längsstreifen; denselben kommen, mit Ausnahme der Proteidea, gezackte und gekerbte Ränder zu. — Bei Menopoma sind diese beiden seitlichen Längsstreifen unten durch Quercommissuren ver- bunden, oben zu einer, nur von kleinen medianen Oeflnungen durchbro- chenen Platte verschmolzen. — Jeder der seitlichen Längsknorpel bildet entweder ein Continuum oder besteht aus zwei getrennten Knorpeln. Bei den meisten Urodela sind nämlich kurze, dreiseitige, den Eingang be- grenzende Knorpel, welche, ihrer Lage nach, den Cartilagines arylaenoi- deae höherer Wirbelthiere entsprechen, von längeren Seitenknorpeln ge- irennt; nur bei den Proteidea nehmen Fortsätze dieser letzteren die Stelle der anderswo getrennten Cartilagines arylaenoideae ein. — Bei den mei- sten Urodela sind die Seitenknorpel auf den unpaaren Eingangscanal be- schränkt; bei wenigen bilden sie Gerüste der paarigen Säcke. So sind die Enden der Seitenknorpel bei Menopoma in die Anfänge der paarigen Bronchi erstreckt. Dagegen kommen bei Salamandra atra in den Wan- dungen der Anfänge der pneumatischen Säcke discrete Knorpelinseln vor. Die Lungen der Urodela sind mehr oder minder eylindrische Säcke von verhältnissmässig nicht bedeutender Weite. Ihre Innenfläche ist bald glatt, wie z. B. bei Proteus, bei Triton, bald in netzförmigen vorsprin- genden Maschen erhoben, wie z. B. bei Siren, bei Salamandra. — Sus- pendirt sind die Lnngen seitwärts von der Wirbelsäule an freien, gekrös- artigen Bauchfellfalten, welche sie auch umhüllen und zu ihnen ähnlich sich verhalten, wie ihre Fortsetzungen zu den keimbereitenden und den leitenden Geschlechtstheilen. — Das Bauchfellgekröse folgt der Lunge bald in ihrer ganzen Längsausdehnung, wie beim Proteus, bald ist es kürzer, als diese, wie bei den übrigen Urodela. $. 102. Bei den Batrachia ist der Kehlkopf kurz und verhältnissmässig weit; zugleich — anscheinend ausnahmslos — zum stimmbildenden Apparate Sechster Abschnitt. Von den Respirationsorganen. 203 verwendet. — Eine Luftröhre fehlt. — Paarige Lungensäcke sind dem Ende des Kehlkopfes entweder unmittelbar mit nur wenig engerem Halse, oder unter Vermittelung langer Bronchi angeschlossen. Unmittelbar er- folgt ihr Anschluss bei allen Phaneroglossa; unter Vermittelung langer Bronchi bei den Aglossa. — Das Ostium laryngis ist ein hinter der Zun- genwurzel gelegener, ziemlich weiter Längsspalt. — Der Kehlkopf füllt den Raum zwischen den beiden divergirenden Cornua thyreoidea (des Zungenbeines völlig aus. — Letztere stehen immer in Verbindung mit dem Kehlkopfe; meist durch kurze Bänder; bei manchen Batrachia, z.B. bei Rana esculenta, bei Bufo cinereus, durch Uebergang ihrer knorpeligen Epiphysen in den Ringknorpel des Kehlkopfes; bei den Aglossa sind diese Beziehungen des Zungenbeines zum Kehlkopfe am innigsten und eigenthümlichsten. — Die dem Kehlkopfe eingetragenen Knorpel verhal- ten sich bei den Phaneroglossa gewöhnlich folgendermaassen: Ein ring- förmiger, an seiner dorsalen Seite bisweilen schildförmig verbreiterter Knorpel (Cartilago laryngea) nimmt einen Theil des Kehlkopfes ein. Er pflegt in paarige absteigende, mehr oder minder gezackte Seitenknorpel ?) nach hinten fortgesetzt zu sein. Diese letzteren, die selten fehlen, reichen gewöhnlich nur bis an das Ende des Kehlkopfes, können jedoch auch, Bron- chialknorpeln ähnlich, weiter über den Lungenhals oder auf die Mitte der Lunge ausgedehnt sein. — Mit dem Vorderrande der ringförmigen Cartilago laryngea artieuliren die Grundflächen verhältnissmässig sehr umfänglicher, paariger, dem Ostium laryngis zunächst gelegener und die- ses unterstützender Knorpel: Cartilagines arylaenoideae. — Jede Carti- lago arylaenoidea besitzt im Ganzen die Form eines spitz- oder stumpf- winkeligen Dreiecks, das nach aussen convex, nach innen concav ist, so dass beide zusammen ein solides Gewölbe im Umfange des Kehlkopf-An- Sanges bilden. Bei einigen Fröschen, z. B. Rana esculenta und temporaria, ist die Spitze der Cartilago arytaenoidea ausgeschnitten und der Ausschnitt durch einen disereten kleineren Knorpel ausgefüllt. — Bei den Phaneroglossa sind gewöhnlich, und vielleicht allgemein, zwei Paar membranöser Zun- gen: häutige Stimmbänder vorhanden. — Die vorderen sind die beträcht- lichsten und an den Cartilagines arylaenoideae fixirt. — Die mit wenig engerem Halse dem Kehlkopfe unmittelbar angeschlossenen Lungensäcke 1) Die Seitenknorpel fehlen, nach Henle, bei Microps; sie sind spurweise vorhanden bei Bombinalor. — Sie sind ausgedehnter bei Pseudis, bei Bufo, wo sie über den Lungenhals reichen, und bei Breviceps, wo sie bis über die Mitte der Lungensäcke ausgedehnt sind, wodurch also ein Uebergang zu den Bronchien der Aglossa gegeben ist. — Eine Eigenthümlichkeit einiger Batrachia, die z. B. bei Rana esculenta und Breviceps gibbosus angetroffen wird, ist die vordere Ver- bindung beider Seitenknorpel durch eine knorpelige Querleiste. 204 Zweites Buch. Die Amphibien, sind paarig und symmetrisch. Der Lungenhals tritt durch das muskulöse Diaphragma in die Bauchhöhle, indem’ er das Bauchfell einstülpt. Der eingestülpte Theil des Bauchfelles ist der Lunge dicht angeschlossen und bekleidet sie unmittelbar. In der Höhle der Lungensäcke vorkommende, an ihrer Schleimhaut erliobene maschige Vorsprünge sind Träger der’ respiratorischen Gefässe. Grössere Maschen pflegen kleinere einzu- schliessen. Vor den Batrachia Phaneroglossa ausgezeichnet sind die Aglossa, sowol durch den Bau und die mehr oder minder knöcherne Textur ihres Kehlkopfes, als auch durch den Besitz langer Bronchi, die in ihre Lun- gensäcke führen. Der Kehlkopf ist sehr umfänglich; Theile des Zungen- beines vervollständigen ihn; er bietet sexuelle Unterschiede dar; häutige Stimmbänder fehlen; Fortsätze der Cartilagines arylaenoideae springen, ihre Stelle einnehmend, frei in die Kehlkopfshöhle vor. Die Stimmbildung scheint also durch Schwingungen dieser soliden Theile zu erfolgen. — Die Höhle des Kehlkopfes führt in zwei lange Bronchi. Dieselben be- sitzen solide Grundlagen von knorpeliger Textur. Die Bronchialknorpel zeigen bei den beiden Gattungen ein verschiedenes Verhalten. Bei Pipa ?) sind zahlreiche diserete Knorpel vorhanden; die meisten sind einfache Bogen; einige sind gespalten. Ein schmaler Längsstreif an der äusseren Wand des Bronchus bleibt häutig, indem die Knorpel Bogen und keine Ringe bilden. Dactylethra besitzt, statt der disereten Bogen, eine knor- pelhäutige Platte, deren Ränder nach oben in kurze Zacken oder Seiten- fortsätze ausgezogen sind. — Jede Lunge ist bei Dactylethra ein einfacher Sack; bei Pipa besitzt ihr Sack vorne eine Nebenaussackung. — In die Lungenhöhle ragen bei beiden Balkennetze hinein; die queren Schenkel der letzteren sind am meisten vorspringend; gegen das Ende der Lunge hin nehmen sie an Höhe ab. Von diesen Balkennelzen gehen eigenthüm- liche, in die Lungenhöhle frei hineinragende Verlängerungen aus, wie solche auch schon in den Bronchien, von den Knorpeln ausgehend, spär- licher vorkommen; bei Pipa sind sie spitz, stachelig, ziemlich lang; bei Dactylethra stumpfer und kürzer. Bei Dactylethra ist nur die Lungenwurzel an der Seitenwand der Rumpfhöhle fixirt, indem deren Peritonealüberzug unter Faltenbildung in die Bekleidung der Lunge übergeht; der grössere Theil der vom Bauchfell bekleideten Lunge flottirt frei; bei Pipa reicht die Lunge weiter in die Beckengegend; ihr Peritonealüberzug geht von dieser Gegend aus. Von den Ossa ileum aus sind Muskeln zu den Lungen erstreckt, die sie zurückziehen (M. M. pulmonales Auct.). 2) Wie bereits Rudolphi in der Dissertation von Breyer hervorgehoben hatte, sind die Bronchien bei der männlichen Pipa bedeutend kürzer, als bei der weiblichen. Sechster Abschnitt, Von den Respirationsorganen, 205 $. 103. Bei den Gymnophiona liegt das Ostium laryngis ziemlich weit hinter der Zungenwurzel zwischen den hintersten Hörnern des Zungenbein- Ap- parates. Der Eingangscanal ist luftröhrenartig in die Länge gezogen. Der Dorsalwand desselben sind Knorpel eingetragen; namentlich kömmt am Anfange desselben eine von Querspalten durchbrochene Knorpelplatte vor, die nach dem Ostium laryngis hin in zwei longitudinale Processus arylaenoidei ausgeht. Das Gerüst der Luftröhre besitzt diserete Quer- knorpel von unregelmässiger Form. Zwei pneumatische Säcke -von un- gleicher Ausdehnung sind der Luftröhre angeschlossen: ein sehr kurzer rechts gelegener und ein langer linker. Diese linke Lunge ist eylindrisch, fast bis zur Mitte der Rumpfhöhle ausgedehnt, und hangt an einer Peri- tonealfalte, die sie überzieht. Die innere Flächenvergrösserung beider Lungen geschieht durch quere rhomboidale oder polyedrische vorragende Maschen, welche bis an die äussersten Lungenenden reichen. Die Maschen entstehen dadurch, dass von einem in jedem Lungengerüst verlaufenden Längsstreifen Querbalken nach beiden Seiten hin ausgehen, welche mehr- fach durch kurze Längscommissuren verbunden sind. $. 104. Das Ostium laryngis der Sauria liegt dieht hinter der Zungenwaur- zel; bei den Varani auf der ausgebildeten, bei den Ameivae auf der ver- kümmerten Zungenscheide. — Bei der Gattung Phrynosoma durchbohrt es die Substanz der Zunge, deren hintere Seitenfortsätze nicht discret, sondern durch eine Commissur verbunden sind. Von dem Processus en- toglossus des Zungenbeines ist ein elastisches Band zur Ventralseite des Kehlkopfes erstreckt. Von den Seiten dieses Bandes pflegen die M. M. hyothyreoidei auszugehen. Vor dem Ostium liegt bald keinerlei Falte, bald ein kurzes, zungenförmiges, häutiges Blättchen, bald eine zungenför- mige, ziemlich breite Zpiglottis mit knorpeliger Grundlage. Der Eingangs- canal besitzt zwei Abschnitte: Kehlkopf und Luftröhre Die soliden Grundlagen des Kehlkopfes bestehen entweder in einem zusammenhangen- den Knorpel, der vorne in Fortsätze: Processus arytaenoidei, ausgeht oder in einer Cartilago laryngea, mit welcher paarige Cartilagines arylaenoi- deae durch fibröses Gewebe zusammenhangen. Letztere Anordnung kömmt den meisten Aionoerania und den Chamaeleonidea zu. — Der Haupt- knorpel oder die Cartilago laryngea bietet einzelne Verschiedenheiten dar. Er ist entweder von Oellnungen unterbrochen oder durchgängig solide, Bei Amphisbaena besteht er in zwei seitlichen Längsstreifen, die an der Ventralseite durch Querstreifen verbunden sind; bei Anguis ist, statt der paarigen Längsstreifen, eine dorsale Knorpelplatte vorhanden, deren Rän- der durch ventrale Querknorpeln verbunden sind. Bei den meisten Kio- nocrania ist der zusammenhangende Knorpel an der Ventralseite von 206 Zweites Buch, Die Amphibien. medianen rundlichen Oeffnungen, an der Dorsalseite durch’ Spalten unter- brochen; bei einigen ist er durchgängig solide, undurchbrochen. Nicht selten bildet die wenig oder gar nicht durchbrochene Cartilago laryngea an der Ventralseite eine Längsfirste, in welcher ihre Seitenhälften ohne Unterbrechung ihrer Continuität zusammenstossen. Bei einzelnen Gattun- gen, 2. B. bei Iguana, bildet die Cartilago laryngea eine in die Kehl- kopfshöhle hineinragende mediane Vorragung. — Die Mitte des Vorder- vandes der Cartilago laryngea ist bei einigen Agamae und bei den Chamaeleonidea ausgezogen in einen Processus epiglotticus,. der anderen Sauria zu fehlen scheint. — Besondere, zur Stimmbildung geeignete Ein- richtungen fehlen im Kehlkopfe der meisten Sauria; sie sind jedoch vor- handen in der Familie der Ascalobota, so wie in der Gruppe der Cha- maeleonidea. — Bei den Ascalabota sind in der Gegend der Basis der Cartilagines arylaenoideae ziemlich breite Hautfalten vorhanden, die von der ventralen zur dorsalen Wand des Kehlkopfes sich erstrecken. — Bei den Chamaeleonidea kommen ähnliche Stimmbänder vor. Eigenthümlich ist ihnen zugleich der Besitz eines weiten häutigen Sackes, der mittelst einer queren, vom Ende der Cartilago laryngea und vom ersten Luftröh- venknorpel begrenzten Oeffnung mit der Höhle des Eingangscanales com- muniecirt. Die Luftröhre ist, mit Ausnahme von Amphisbaena und Lepidoster- non, wo sie durch ihre Länge sich auszeichnet, im Ganzen kurz, ent- sprechend der Kürze des Halses und der geringen Entfernung des Her- zens von dem Zungenbein- Apparate, Sie verläuft gerade, ungewunden nach hinten. Ihre Knorpel bilden gewöhnlich, mit Ausnahme des vorder- sten, der an der Dorsalseite offen zu sein pflegt, im Verlaufe der ganzen Luftröhre geschlossene Ringe; viele Ascalobota machen eine Ausnahme, indem die Ringe anfangs geschlossen, weiterhin offen zu sein pflegen. Piyodactylus fimbriatus besitzt in der Strecke, wo diese offenen Knorpel vorkommen, eine Erweiterung der Luftröhre ). Die beiden Bronchi, in welche die Luftröhre sich theilt, pflegen sehr kurz zu sein; gewöhnlich ist jeder sogleich in seinen Lungensack eingesenkt; nur die Varani be- sitzen längere, freie Bronchi. Die Lungen sind immer paarig. Mit Ausnahme der Amphisbaenoidea und vieler fussloser Seincoidea und Chaleidea, 2. B. Pseudopus, Ophisau- rus, Bipes, Hysteropus, Anguis, Acontias 2), sind die beiden Lungensäcke 1) S. Tiedemann in Meckel’s deutschem Archiv Bd. 4. S. 549 u, Meckel ebendas. Bd. 5. S. 223. 2) Bei Typhline und Acontias ist die linke Lunge ganz abortiv; bei Amphis- baena, Lepidosternon, so wie bei Ophisaurus, ist die linke Lunge schon viel we- niger an Umfang reducirt. Bei Anguis und besonders bei Pseudopus ist der Un- terschied in der Ausdehnung beider Lungen unbeträchtlich. Sechster Abschnitt, Von den Respirationsorganen. 207 von gleicher Ausdehnung. Bei den genannten Gattungen ist die rechte Lunge die längere. Jede Lunge ist angeheftet und umschlossen von einer Bauchfellfalte, welche von der Seite des Oesophagus an sie über- geht. — In Betreff ihres Baues verhalten sich die Lungen der Sauria in so ferne verschieden, als sie bald einfache Schläuche bilden, bald mit Nebenaussackungen von verschiedenem Umfange versehen sind. Diese Nebenaussackungen oder Seitentaschen kommen meistens in der vorderen Strecke der Lunge vor; sie gehen aus von der in die Lunge eintretenden Fortsetzung des Bronchus; diese letztere kann noch durch eingetragene Knorpel unterstützt sein oder nicht; in beiden Fällen ist sie von mehren Oefinungen durchbrochen, welche in die einzelnen Seitentaschen führen. Die Lungen der Chamaeleonidea sind dadurch ausgezeichnet, dass die hintere Hälfte jeder in zahlreiche lange und enge zipfelförmige Hohl- ränme ausgeht. — Der Bronchus endet sogleich nach seinem Eintritte in die Lunge, indem sein Ende mit den Maschen einer weiten Höhle zusam- menhangt und Ostia begrenzt, die in vordere kleinere Aussackungen füh- ren. Der Lungensack ist in seinen vorderen zwei Drittheilen mit zahl- veicheren Maschen verschiedenen Umfanges besetzt, als in dem hinteren, wo die Maschen sich verflachen und an Zahl abnehmen. $. 105. Bei den Ophidia ist das Ostium laryngis eine über der Zungenscheide gelegene Längsspalte. Vor derselben liegt keine Falte; bei einigen Ophi- dia aber ein kurzes schmales Wärzchen mit knorpeliger Grundlage (An- deutung einer Epiglottis).. Die dem häutigen Gerüste des beständig langen Eingangscanales eingefügten Knorpel zeigen in dessen vorderstem kürzestem Abschnitte: dem Kehlkopfe, ein anderes Verhalten, als in sei- ner Fortsetzung: der Luftröhre. In dem Kehlkopfe kommen zwei seitliche Längsknorpel vor, welche mit einander durch Querknorpel verbunden sind. Diese verbindenden Querknorpel erstrecken sich bald nur über die Ven- tralwand, bald zugleich über die Dorsalwand des Kehlkopfes. Die Anzahl dieser Querknorpel ist bei verschiedenen Schlangen verschieden !). Der vorderste Querknorpel der ventralen Wand besteht gewöhnlich aus zwei unter spitzem Winkel zusammenstossenden Schenkeln, deren Vereinigungs- punkt oft noch in einen vorwärts gerichteten gewöhnlich zugespitzten, nur bei Boa breiteren und platten Fortsatz (Processus epiglotlicus) aus- gezogen ist 2). Dieselbe Einrichtung zeigt sich auch meistens an der dor- 1) Henle zählte z. B. deren 16 bei Crolalus, 10 bei Python, 8 bei Boa, 4 bei Coluber pholidostictos. 2) Dieser Processus epiglotticus ist nicht constant und fehlt, nach Henle, gewissen Arten einer Gattung, während er anderen zukömmt. So ist er vorhanden bei Naja tripudians und fehlt bei Naja haie, ist vorhanden bei Elaps lemnisca- tus und fehlt bei Zlaps lacleus, 208 Zweites Buch. Die Amphibien. salen Wand, deren beide vorderste quere Knorpelschenkel jedoch oft “unvereinigt bleiben. Von jedem Seitenschenkel des vordersten Querkuor- pels der dorsalen Wand geht ein vorwärts gerichteter, gebogener oder gekrümmter lanzetförmiger Theil aus, der entweder ein zusammenhangen- der Fortsatz (Processus arylaenoideus) oder ein discretes durch Naht oder durch fibröses Gewebe getrenntes Stück, in diesem letzteren Falle also eine diserete Cartilago arytaenoidea ist ?). — Besondere Apparate zur Stimmbildung fehlen im Kehlkopfe durchaus. Der luftröhrenähnlichen Fortsetzung des Eingangscanales sind immer diserete Knorpel eingetragen. Eıne grössere oder geringere Anzahl der vordersten Knorpel bildet geschlossene Ringe; weiterhin folgende bilden blos Bogen mit freien, unvereinigt bleibenden, also durch häutige Strecken unterbrochenen Enden #). — In Betreff der eigentlich respiratorischen Strecken des pneumatischen Apparates zeigen sich erhebliche Unterschiede. — Im Plane aller Ophidia liegt asymmetrische Anordnung der Lungen, Diese Asymmetrie ist dem Grade nach verschieden. Der einfache Ein- gangscanal ist nämlich entweder in einen einfachen Sack fortgesetzt, oder es sind ihm paarige Lungensäcke angeschlossen; diese paarigen Lungensäcke sind immer von ungleicher Ausdehnung >). 3) Von verwandten Gattungen besitzen die Einen einen Processus aryltaenoi deus (z. B. Eryx), Andere (Python, Boa) eine discrete Cartilago arylaenoidea. 4) Ausführliche Detailangaben über die Luftröhrenknorpel finden sich bei Meckel (System d. vgl. Anatomie Bd. VI. S. 254). — Die geschlossenen Ringe reichen am weitesten nach hinten bei Elaps, weniger weit bei Python, noch we- niger bei Crotalus und am wenigsten bei den Coluber-Arten. 9) Die Detailangaben über die Einfachheit oder Duplieität des pneumatischen Sackes lassen, wegen Unsicherheit über die jedesmal untersuchten Arten, noch man- ches zu wünschen übrig. Unter den Ophidia Angtiostomata besitzen einfache Säcke: Rhinophis und alle untersuchten Typhlopina; was die Tortricina anbetriftt, so kommen anscheinend Arten mit zwei Lungen (Toririz zenopeltis Schl.) und andere mit einer Lunge vor (Tortriz scytale Schl.). — Unter den Eurystomalta besitzen die Peropoda (Boa, Python, Eryz) anscheinend sämmtlich zwei Lungen. — Die untersuchten Calamarina besitzen einen einfachen Lungensack, — Unter den Colubrina und den Glyphodonta scheinen, nach Maassgabe der bisherigen Beobachtungen, grosse Verschiedenheiten vorzukommen. "Alle Coronellae Schl. be- sitzen, nach Angabe von Schlegel, eine einfache Lunge. Bei Rhachiodon scaber finde ich die Lunge einfach. Tropidonotus natriz besitzt ein sehr kleines Rudi- ment einer zweiten Lunge. Coluber variabilis besitzt, nach Schlegel, das Rudi- ment einer zweiten Lunge. Nach Angaben von Meckel kömmt ein solches bei den Coluber häufig vor. Die Xenodon besitzen, nach Schlegel, eine einfache Lunge (X. severus und X. rhabdocephalus). Bei den Heterodon finde ich eine rudi- mentäre zweite Lunge. — Die Lycodon Schl. besitzen nach Schlegel eine ein- fache Lunge; desgleichen die Psammophis Schl. und die Homalopsis Schl. — Bei Dendrophis colubrina fand Schlegel das Rudiment einer zweiten Lange. — Bei den Dipsas Schl. kommen, nach Angabe Schlegel’s p. 262, Verschiedenhei- ten in Betreff der Lungen vor; indessen gibt er für D. multimaculata, laevis und Sechster Abschnitt. Von den Respirationsorganen. 209 Die Flächenvergrösserung der respiratorischen Strecken des pneu- matischen Apparates geschieht durch maschige Vorragungen. Grössere Maschen von viereckiger oder polygonaler Form schliessen kleinere und kleinste Maschen in beträchtlicher Anzahl ein. Diese Maschen sind Träger respiratorischer Gefässe: der Verzweigungen der Arteria pulmonalis, welche in Venae pulmonales übergehen. — Der Eingangscanal liegt vor dem Oe- sophagus; weiterhin oft an dessen rechter Seite; seine Fortsetzung: der einfache oder doppelte Lungensack über dem Tractus intestinalis. Die Anordnung des pneumatischen Apparates zeigt grosse Verschie- denheiten: 1) Bei Anwesenheit paariger Säcke ist die Ungleichheit des Umfanges derselben sehr verschieden. Viele Schlangen besitzen, ausser der entwickelten Lunge, nur eine ganz unbeträchtliche und leicht zu über- sehende Nebenaussaekung; dahin gehören z. B. die Tropidonotus, Hete- rodon simus, die Trigonocephali; bei Anderen ist das Missverhältniss des Umfanges höider pneumatischer Säcke minder gross, wie namentlich bei den Peraßoda : Python, Boa, Eryx, wo die einfache Luftröhre in zwei Bronchi sich theilt, deren jedem ein pneumatischer Sack entspricht. — Die kleinere oder rudimentäre Lunge liegt bei den meisten Schlangen lin- kerseits, bei einigen z. B. bei Heterodon jedoch rechterseits. 2) Bei Anwesenheit eines ganz einfachen Sackes oder einer nur ganz kleinen Nebenaussackung beginnt die innere maschige Anordnung der Schleimhaut oft schon ganz vorne in demjenigen Abschnitte des pneu- matischen Apparates, den man, wegen seiner Lage vor dem Herzen und wegen Besitzes von Knorpelbogen, als Luftröhre anzusprechen geneigt sein dürfte. So z. B. bei Pelias, bei Acrochordus, Hydrophis, T’yphlops 3) Die Ausdehnung des einfachen pneumatischen Sackes bietet grosse Verschiedenheiten dar. Bei einigen Schlangen, z. B. bei den Hydropkis- Arten, bei Acrochordus veicht der einfache Lungensack bis dicht vor den After. 4) Die pneumatischen Säcke mancher Schlangen sind nicht bis an ihr Ende mit Maschen versehen, vielmehr ist ihre Innenfläche in der letzten hinteren Strecke oft glatt 6). Die der Maschen enibehrende Strecke erhält, als blosses Bronchialgerüst, nach Beobachtungen von Hyrtl, bei einigen Schlangen, auch keine respiratorischen Arterien, sondern aus Kör- annulata das Vorkommen eines einzigen Lungensackes an. — Die Acrochordina besitzen einen einfachen Lungensack. — Unter den Hydrophida fand ich bei drei untersuchten Arten der Gattung Aydrophis den Lungensack durchaus einfach. — Meckel gibt für Platurus die Anwesenheit eines sehr kleinen Rudimentes einer zweiten Lunge an. — Unter den übrigen Giftschlangen kömmt den untersuchten Cro- talina und Elapina ein sehr unbeträchtliches Rudiment einer zweiten Lunge zu. — Die Viperina besitzen dagegen einen ganz einfachen Lungensack. 6) Glatt oder fast glatt z. B. bei Heterodon simus (plalyrrhina Schl.). Handb. d. Zootomie v, Siebold u. Stannius. 11. 2. 1A 210 Zweites Buch. Die Amphibien. perarterien hervorgehende Bronchialgefässe, deren Venen in Körpervenen einmünden 7). Was einzelne Bildungstypen anbetrifft, so zeigt der einfache oder mit unbeträchtlicher Nebenaussackung versehene pneumatische Schlauch oft folgende Anordnung: das Gerüst des Eingangscanales enthält vorne Knorpelringe, weiterhin Knorpelbogen, Hartgebilde, deren die jenseits des Herzens gelegene meist sackförmig erweiterte und daher lungenähnliche Strecke des Schlauches ermangelt. Bei manchen Schlangen nehmen die auf die Knorpelringe folgenden Knorpelbogen die vordere oder ventrale Wand des Eingangscanales ein; seine dorsale Wand bleibt häutig und nimmt von vorne nach hinten allmählich an Breite zu, so dass sie die der mit Querknorpeln versehenen ventralen Wand an Ausdehnung bald be- trächtlich übertrifft. Diese häutige dorsale Wand ist bei Pelias berus schon ganz vorne, bei Hydrophis erst etwas weiter hinten mit maschigen Vorsprüngen besetzt. Erst von der Stelle an, wo die Knorpel auch an der Vorderseite aufhören und wo ein häutiger Sack beginnt, erstrecken sich die Maschen auch auf die ventrale Wand. Die Maschen pflegen am dichtesten zu sein in der noch vor dem Herzen gelegenen Strecke; min- der dicht jenseits dem Herzen. Gegen das Ende des pneumatischen Sackes nehmen sie an Höhe ab, schliessen weniger kleinere Maschen ein und können selbst ganz verschwinden. Anstatt dass bei den eben genannten Schlangen die dorsale Wand häutig und mit Maschen besetzt ist, die ventrale Wand dagegen die Knorpel enthält, ist bei Anderen z. B. bei Acrochordus 8). bei Onycho- cephalus dinga ?) die ventrale Wand des Eingangscanales häutig und in- wendig mit Maschen besetzt. 7) S. Hyrtl Strena anatomica de novis pulmonum vasis in ophidiis nup. obser- vatis. Pragae 1837. 4. 8) Acrochordus fasciatus zeigt folgende Bildung: Die vorderste Strecke der Luftröhre ist eylindrisch und besitzt geschlossene Knorpelringe. Etwas weiter hinten enthält nur die dorsale Wand Knorpelbogen; die ventrale Wand ist häutig; diese häutige Strecke ist inwendig mit Maschen besetzt. Jede Seite dieser Strecke der Luftröhre besitzt rundliche häutige Aussackungen, deren also zwei parallele Reihen vorhanden sind; inwendig sind sie maschig. Weiter nach hinten verlieren die Knor- pelbogen der dorsalen Wand an Ausdehnung; die häutigen Strecken erscheinen brei- ter. In der Nähe des Herzens verengt sich der Raum. Ueber dem Herzen wird die Luftröhre cylindrisch, besitzt Knorpelringe. Ihre Innenfläche ermangelt in dieser Strecke der Maschen. Ilinter dem Herzen beginnt der einfache, bis in die Nähe des Afters erstreckte Lungensack. Seine Innenfläehe ist wieder maschig. An sei- nem Anfange besitzen die weiteren Maschen knorpelige Grundlagen; weiterhin schwinden letztere. Die Maschen werden flacher, weiter, erhalten sich aber bis an das Ende des Sackes. 3) Onychocephalus dinga Peters zeigt folgende Anordnung: Die vorderste Sechster Abschnitt. Von den Respirationsorganen. 211 Bei anderen Schlangen führt die mit Knorpelbogen versehene und innerer Maschen ermangelnde Luftröhre jenseits dem Herzen in die Seite eines Lungensackes, welcher nicht nur weit nach hinten erstreckt, son- dern auch seitwärts von der Luftröhre weithin nach vorne ausgedehnt ist und bis in die Zungenbeingegend reicht. So z. B. bei Heterodon simus!?). $. 106. Bei den Chelonia liegt das Ostium laryngis dicht hinter der Zungen- wurzel. Es ist gewöhnlich ein Längsspalt. Bei den meisten ist eine das Ostium vorne deckende Querfalte, also gewissermaassen eine häulige Epiglottis vorhanden. Bei der Gattung Testudo fehlt sie. Der Kehlkopf enthält an Hartgebilden allgemein mindestens einen ihn ringförmig umfassenden Hauptknorpel (Cartilago laryngea) und zwei discrete Carlilagines arylaenoideae. Bei den Gattungen Emys und Che- lonia kömmt an der Dorsalwand des Kehlkopfes zwischen dem Rande der Cartilago laryngea und der Basis der Cartilagines arylaenoideae noch ein disereter Knorpel vor, der also seinen Lagerungs- und Verbindungs- verhältnissen nach, an eine Cartilago cricoidea erinnert. — Der ventrale oder untere Theil der Cartilago laryngea zeigt gegen sein Ende hin, Spuren von häutigen Interstitien; am deutlichsten und ausgedehntesten bei Cinosternum; solche Interstitien kommen auch im dorsalen Theile des Knorpels vor bei Sphargis und Trionyx, während derselbe bei Testudo, Chelonia und Zmys ganz solide ist. Bei Cinosternum ist der Ring der Cartilago laryngea gegen das Ende des Kehlkopfes hin nicht geschlossen. — Bei einigen Schildkröten geht der ventrale Theil der Cartilago laryn- gea vorne in eine Spitze aus, welche längs der Innenwand als schwache Firste fortgesetzt ist. Es ist dies die Anlage einer Bildung, welche viel entwickelter ist bei Sphargis, wo innerhalb der Luftröhre eine Scheide- wand vorkömmt, die dieselbe in zwei Seitenhälften theilt )). — Rücksicht- lich des näheren Verhaltens der Cartilagines arytaenoideae zeigen einer- seits die Gattungen Emys und Chelonia und andererseits Trionyx und Strecke der Luftröhre ist, ein mit Knorpelringen versehenes cylindrisches Rohr. Bald sind rechterseits die Knorpelringe unterbrochen, so dass sie sich nicht schliessen. Es beginnt eine häutige Aussackung mit innerer Maschenbildung. Diese häutige Strecke nimmt weiterhin die ganze ventrale Seite des Eingangscanales ein, dessen Jorsale Wand Knorpelbogen enthält. Letztere sind noch über und etwas hinter dem Herzen vorhanden. Dann erweitert sich der Canal und wird zu einem rein häutigen Sack, der verjüngt ziemlich weit nach hinten fortgesetzt ist. 10) Dieser Lungensack liegt links; rechterseits ist nur ein ganz kleines Lungen- rudiment vorhanden, Die Maschen sind in der vorderen Hälfte des Eutigensackes am dichtesten; nach hinten werden sie schwächer und verschwindrn zule nahe ganz. 1) Nach der Entdeckung von Rathke (Müller’s Archiv. 1846. Tab. X.) 14* 212 Zweites Buch. Die Amphibien. die Testudinea sich verwandt. — Die Innenwand des Kehlkopfes ist, abgesehen von einer medianen häutigen Längsfalte bei Testudo und von dem erwähnten Firste bei Chelonia, so wie von einem unregelmässigen Vorsprunge der Basis jeder Cartilago aryltaenoidea glatt. Besondere Einrichtungen zur Stimmbildung fehlen. Die Luftröhre spaltet sich allgemein in zwei Bronchi. Ihre Länge ist verschieden. In der Gattung Testudo ist sie kurz und ihre Theilung in die beiden Bronchi erfolgt bei einigen Arten schon bald hinter dem Zungenbeine; bei den übrigen Schildkröten ist sie länger; ihre Spaltung hat erst tiefer statt. Die Gattung Cinixys ist durch Krümmungen der Luftröhre, wie der Bronchi ausgezeichnet 2). — Je nach Verschiedenheit der Luftröhrenlänge sind auch die freien Strecken der Bronchi von ver- schiedener Länge ?). Dem Gerüste der Luftröhre, wie der Bronchi sind Knorpel eingetragen. Dieselben sind bald geschlossene Ringe, bald Bogen; solche Bogen können einfach oder zweischenkelig sein; Uebergänge zweier und mehrer Bogen in einander kommen oft an einzelnen Stellen vor. Jeder Bronchus ist in den Hohlraum seiner Lunge fortgesetzt und er- streckt sich gewöhnlich bis zur Endtasche derselben. Diese innerhalb der Lunge fortgesetzte Strecke des Bronchus ist durch Knorpel gestützt, deren Formen unregelmässiger sind, als in der freien Strecke, Sie ist von zahlreichen, unregelmässig gestellten Ostia durchbrochen, die von knorpeligen Säumen begrenzt sind. Diese Ostia sind Eingänge in ein- zelne durch Septa von einander geschiedene, weite Taschen der Lunge. An ihren Innenwänden springen weitere Maschen vor, welche engere zellen- ähnliche Maschen umgrenzen. — Jede Lunge ist vorne und an ihrer Un- terseile vom Peritoneum bekleidet, an dem das Zwerchfell sich ausbreitet; sie liegt zwischen der Faseia des Rückenschildes und dem Bauchfelle, hangt also nicht frei in die Bauchhöhle herab. Sie wird durch das Zwerchfell und den M. transversus abdominis eomprimirt, die bei ihrer Zusammen- ziehung als exspiratorische Muskeln fungiren. Jede Lunge ist bis zum Becken nach hinten ausgedehnt. $. 107. Bei den Crocodila liegt das Ostium laryngis hinter der Zungen- wurzel. Der Kehlkopf ist durch eine Art Frenulum an den Boden der 2) Solche Krümmungen oder Windungen kommen vor bei (©. Belliana und Homeana. Bei Cinieys Homeana beginnt die Luftröhre eng, erweitert sich allmä- lich, steigt unter Bildung einer Krümmung bis zur Lebergegend nach hinten und theilt sich dann in zwei lange weite Broncht, welche gekrümmt vorwärts steigen, um in die vorderen Anfänge der Lungen einzutreten. Diese Krümmungen kommen beiden Geschlechtern zu. Cinizys Belliana s. africana verhält sich ganz ähnlich. 3) Bei Trionyz granosus, wo die Luftröhre gerade verläuft und von mässiger Länge ist, liegen die langen gestreckten Bronchi dicht neben einander. Sechster Abschnitt. Von den Respirationsorganen. 213 Rachenhöhle befestigt, indem die beiden seinen Eingang begrenzenden Falten in eine mediane unpaare am Zungenbeinkörper haftende Längsfalte übergehen. Eine Zpiglottis fehlt. Kurze tendinöse Fäden heften die Un- terfläche des Kehlkopfes an den vordern Theil des schildförmigen Zun- genbeinkörpers. — Von den hintersten kurzen stumpfen Seitenfortsätzen des Zungenbeines treten kurze Ligamente an die Seitenwände des Kehl- kopfes. — Das solide Gerüst des Kehlkopfs besteht in einer Cartilago laryngea und in Cartilagines arylaenoideue. Die Cartilago laryngea ist vingförmig; an der Ventralseite in der Dimension der Länge ausgedehnter, als an der Dorsalseite und ermangelt jeder Spur von häutigen Interstitien. Der hintere Rand der ventralen Seite ist in der Mitte eingebogen, seit- lich ausgeschweift. Bei. Alligator und Crocodilus bildet der Knorpel keinen Winkel oder Kiel an seiner Ventralseite, während dies bei Rham- phostoma der Fall ist. — Der vordere Rand der ventralen Seite ist tief ausgeschnitten; dieser Ausschnitt ist in eine kurse mediane Spitze aus- gezogen, die nicht so weit nach vorne reicht, als die Seiten des Kehl- kopfes. — Die Cartilagines arytaenoideae zeigen in so ferne Unterschiede, als sie bald mit ihrer ganzen Basis an der Cartilago laryngea haften, bald nur mit zwei Randfortsätzen, so dass zwischen der Cartilago laryn- gea und der bogenförmig ausgeschweiften Basis der Cartilago arytae- noidea eine blos häutige Strecke vorhanden ist, wie bei den Alligator- Arten. Die Möglichkeit einer Stimmbildung ist dadurch gegeben, dass die Giessbeekenknorpel mit ihren hinteren Rändern in die Kehlkopfshöhle ragen und dass unter ihnen die Schleimhaut derselben eine tiefe Tasche bildet. — Die Luftröhre ist, namentlich in Verhältniss zur Länge der beiden Bronchi, in die sie sich spaltet, lang; doch wechselt das relative Längen- verhältniss nach den Arten. Sie verläuft bei den meisten Arten gerade; bei anderen z. B. Crocodilus acutus wendet sie sich, nachdem sie gerade abgestiegen, erst unter Bildung einer Krümmung nach vorne, ehe sie in ihre beiden Bronchi sich spaltet. Ihre Knorpel bilden im vordersten, weiteren Abschnitte Bogen, — je nach den Arten in verschiedener An- zahl — deren Schenkel an der Dorsalseite unverbunden bleiben; erst im Endtheile sind geschlossene Ringe vorhanden. Auch die beiden kurzen Bronchi, welche alsbald in die Lungen eintreten !), besitzen gewöhnlich geschlossene Knorpelringe. Ihre Fortsetzungen in der Lunge sind anfangs cylindrische, mit Knorpelringen versehene Canäle, die, später erweitert und der Knorpelringe ermangelnd, fortgesetzt sind. Bei seinem Eintritt in den Lungensack ist der Bronchus von Seitenöffnungen durch- 1) Bei Alligator palpebrosus sind, nach einer Beobachtung von Henle l. e. p 32, die untersten Bronchialknorpel durch einen einzigen spiralförmig gewundenen Knorpelstreifen gebildet. 214 Zweites Buch. Die Amphibien. brochen. Es besteht nämlich die Lunge in aneinandergefügten und mit einander in Höhlenverbindung stehenden einzelnen Säcken oder Taschen, deren jeder durch eine der bezeichneten Seitenöffnungen mit der Höhle des Bronchus communieirt, Die beiden Lungen liegen frei, umschlossen von Bauchfelltaschen zur Seite des Oesophagus. Siebenter Abschnitt. Vom Gefässsysteme, den Gefässdrüsen und Fettkörpern. I. Vom Blutgefässsysteme. $. 108, Das Herz aller Amphibien ist vom Pericardium doppelt umschlossen. — Es liegt an der ventralen Seite des Verdauungs-Schlauches. — Seine Muskelbündel sind immer quergestreift. — Von den zwei Hauptabthei- lungen, die ihm zukommen: einer zur Aufnahme und der anderen zur Austreibung des Blutes bestimmten, ist bei allen Amphibien die erstere in zwei Vorhöfe geschieden: einen rechten und einen linken. — Der rechte Vorhof nimmt Körpervenenblut, der linke Lungenvenenblut auf, — In den rechten Vorhof münden die Venen nicht unmittelbar, sondern unter Vermittelung eines rythmisch-eontractilen Sinus venosus. — An der Einmündungsstelle des letzteren in den Vorhof sind den Rücktritt des Blutes hindernde Klappen angebracht. — In den linken Vorhof münden die zu einem Stamme vereinigten Lungenvenen unmittelbar. Wesentliche Verschiedenheiten herrschen in Betreff der Lage des Herzens und der Anordnung seiner Ventrieular-Abtheilung. — Das Herz liegt bei den definitiv entwickelten Amphibien entweder unmittelbar hin- ter dem Zungenbein-Apparate oder entfernter von ihm. Diese verschie- denen Lagenverhältnisse sind für einzelne Ordnungen beider Unterelassen bezeichnend; unter den Dipnoa liegt es dem Zungenbein - Apparate am nächsten bei den Urodela; am entferntesten von ihm bei den @ymno- phiona; unter den Monopnoa am nächsten bei den Sauria Kionocrania. Die Anordnung der Ventrieular- Abtheilung des Herzens ist in so ferne verschieden, als die letztere entweder eine einfache Höhle, oder Siebenter Abschnitt. Vom Gefässsysteme u. d. Gefässdrüs. 215 Einrichtungen besitzt, durch welche ihre Scheidung in zwei Hohlräume entweder eingeleitet oder durchgeführt ist. Einfach bleibt die Höhle bei den Dipnoa; ihre Trennung ist angelegt oder durchgeführt bei den Mo- nopnoa. — Bei Anwesenheit eines einfachen Ventrieular - Hohlraumes führt dieser in einen äusserlich einfachen, noch innerhalb des Herzbeutels gelegenen Hohleylinder: Bulbus arteriosus. Die Höhle des letzteren, aus welcher sämmtliche Arterien-Anfänge hervorgehen, ist anfangs entweder einfach oder alsbald durch eine Längsscheidewand in zwei Seitenabthei- lungen geschieden. — Bei angelegter oder durchgeführter Scheidung der Ventrieu'ar-Abtheilung des Herzens in zwei Hohlräume — also bei den A. Monopnoa — besitzt dieselbe dvei arterielle Ostia: zwei für Körper- Arterienstämme und das dritte für einen Lungenarterienstamm. — Die Wände der Anfänge dieser drei Gefässcanäle sind entweder nicht von einander getrennt, so dass je zwei Oanälen oft ein einfaches Septum zu- kömmt, oder sie sind von einander gesondert. Im ersteren Falle ähnelt ihr Inbegriif dem einfachen Bulbus arteriosus. Bei allen Amphibien vereinigen sich zwei Gefässstämme: Aorten- wurzeln zur Bildung der einfachen Aorta. — Jede Aortenwurzel wird gebildet entweder durch Vereinigung mehrer Gefässbogen, welche durch Rami communicantes s. Ductus Botalli verbunden sind; oder sie ist die Fortsetzung eines einzigen Gefässbogens, dessen ursprünglich vorhandene Verbindung mit den übrigen Bogen aufgehoben ist. — Ein arterieller Ge- fässkreis, ähnlich dem Circulus cephalicus der Fische,! kömmt, mindestens primordial, zu Stande dadurch, dass hinten die beiden Aortenwurzeln zu- sammenfliessen, vorne und zwar innerhalb der Schedelhöhle, die beiden Artt. carotides durch eine Queranastomose (Ramus communicans anlerior) mit einander verbunden sind. — Den Wirbelabtheilungen entsprechende Gefässe folgen theils dem Verlaufe der Querschenkel des Wirbelsystemes, als Artt. intercostales, intertransversariae, lheils treten sie, für den Spi- nalcanal bestimmt, durch die Foramina intervertebralia in diesen ein. [Die ausführlichste Schrift über das Herz der Amphibien ist von: Brücke, Beiträge zur vergleichenden Anatomie und Physiologie des Gefässsystemes in den Denkschriften der kais. königlichen Academie der Wissenschaften Bd. 3. Wien 1852. Mit Abb.] $. 109. Den Amphibia dipnoa gemeinsame Einrichtungen des Herzens !) sind folgende: 1) Die Blutaufnehmende oder Vorhofs-Abtheilung des Herzens ist äusserlich einfach. Inwendig findet eine Scheidung statt durch ein Septum, das einen rechten und einen linken Vorhof trennt. — 2) Die Blutaustreibende oder Ventrieular-Abtheilung des Herzens ist einfach; sie 1) Im Pericardium mehrer Amphibia dipnoa z. B. der Tritones, auch der Balrachia kommt ein Flimmer-Epithelium vor. 216 Zweites Buch. Die Amphibien. besitzt weder auswendig, noch inwendig Spuren einer Trennung in zwei Abtheilungen oder Höhlen. — Von der gemeinsamen muskulösen Wand ausgehende Fleischbalken ragen in die Höhle hinein; dieselben begrenzen zahlreiche, einzelne, mit der gemeinsamen Höhle eommunieirende, kleinere Hohlräume. — 3) In den umfänglicheren rechten Vorhof mündet ein Saccus oder Sinus venosus. Dieser besitzt quergestreifte Muskelprimitiv- bündel und ist rhythmisch contraetil. In ihn münden die Körpervenen. — 4) In den engeren linken Vorhof mündet unmittelbar ein Lungenvenen- stamm. — 5) Der Ventrikularhohlraum führt in den an der Ventralseite der Vorhofs-Abtheilung vorwärts gerichteten Bulbus arteriosus, der, vom Pericardium bekleidet, mit quergestreiften Muskelprimitivbündeln belegt und rhythmisch contraetil ist. — 6) Aus diesem Bulbus entstehen Arte- rienstämme, welche den Schlund umfassen. Unterschiede in Betreff des Herzens beruhen in Folgendem: 1) In den Lagenverhältnissen desselben. Es liegt unmittelbar hinter dem Zun- genbein-Apparate bei den Perennibranchiata und Derotremata; in sehr geringer Entfernung von demselben bei den Urodela und Batrachia; be- trächtlich weit hinter ihm bei den @ymnophiona. — 2) In der unvoll- kommenen oder vollkommenen Scheidung der Vorhofsabtheilung 2). — 3) In der Beschaffenheit des Bulbus arteriosus, der entweder einen Cy- linder von ziemlich gleichbleibender Weite bildet, oder, wie bei mehren Urodela, zwei Anschwellungen besitzt, in dessen Höhle nur bei einigen Perennibranchiata, so wie bei Triton, Klappenreihen vorkommen ?). — 4) In dem entweder mittelbar oder unmittelbar erfolgenden Ausgange der einzelnen den Schlund umfassenden Arterienstämme vom BDulbus. $. 110. Im Entwickelungsplane der Urodela und Batrachia liegt es, dass aus dem Bulbus arteriosus hervorgehende paarige und symmetrische Ge- fässbogen (primitive Aortenbogen), nachdem sie den Speisecanal von unten nach oben umfasst, anfangs ohne intermediäre capillare Verzwei- gung, zu paarigen Längsstämmen sich vereinigen: Aortenwurzeln, die durch ihren Zusammenfluss die unter dem Axensysteme der Wirbelsäule liegende einfache Aorte bilden. — Aus dem ursprünglich vordersten Ge- fässbogen jeder Seite entsteht eine Arterie (A. carotis), deren Zweige für den Schedel und für die Gegenden des Unterkieferbogens und des vor- 2) Sie ist anscheinend unvollkommen bei Proteus, Menobranchus, Siren. So nach Untersuchungen von Hyrtl und mir. — Bei den Dergtremata, den Myctodera, den Batrachia und G@ymnophiona ist sie vollständig. — Die Trennung des Vorhofes in zwei Abtheilungen war schon J. Hunter bekannt. J. Davy und M. J. Weber haben dieselbe später bei Fröschen zuerst wieder beobachtet. 3) Bei Proteus enthält er z. B. zwei Reihen halbmondförmiger Klappen; jede Reihe besteht aus zwei Klappen; bei Triton zwei Klappen in einer Reihe. Siebenter Abschnitt, Vom &efässsysteme u, d, Gefässdrüs. 217 dersten Zungenbeinbogens bestimmt sind. — Die einzelnen primitiven Aortenbogen, welche den Kiemenbogen folgen, erhalten intermediäre Ver- zweigungen erst zur Zeit der Entwickelung der Kiemen. Diese interme- diären Verzweigungen liegen danu zwischen Arteriae und Venae branchiales. .— Die eben genannten respiralorischen Kiemengefässe perenniren bei den Urodela perennibranchiata; sie sind geschwunden bei den definitiv ent- wickelten Urodela Derotremata und Myctodera, so wie bei den Batra- chia. — Die Lungenarterien sind untergeordnete Aeste des hintersten Paares der primitiven Aortenbogen. Dieselben werden bei allen Ampbhi- bia dipnoa nach absolvirter epigonaler Entwickelung zu respiratorischen Arterien. [Die Untersuchungen von Rusconi über die Entwickelung des Gefässsystemes des Frosches (R. esculenta) haben zu folgenden Ergebnissen geführt: Vor Anlage der äusseren Kiemen sind jederseits drei, aus dem ziemlich langen Bulbus arterio- sus hervorgehende primitive Aortenbogen vorhanden. Die Bogen jeder Seite ver- einigen sich über dem Darmrohre unter dem Axentheile der Wirbelsäule, ohne eine intermediäre capillare Vertheilung erfahren zu haben, zu einer Aortenwurzel. Die beiden Aortenwurzeln bilden die Aorta. — In einem späteren Stadium, und zwar um die Zeit des Erscheinens der beiden äusseren Kiemen gibt jeder der beiden vorderen primitiven Aortenbogen einen der Fortsetzung seines Stammes parallelen Ast ab, der unter Bildung einer Schlinge in seinen Stamm wieder einmündet. Die beiden Schenkel dieser Schlinge sind die Anlagen einer Kiemenarterie und einer Kiemenvene. Zwischen den beiden Schenkeln dieser Gefässschlinge entwickeln sich nach und nach intermediäre respiratorische Gefässe. — Da in einem dritten Stadium bei dem Schwinden der äusseren Kiemen innere, dem Verlaufe von vier Kiemen- bogen folgende Kiemenblättchen in respiratorische Function treten, sind neue Ein- richtungen des Gefässystemes erforderlich. Diese ereignen sich in folgender Weise. Zwischen der Fortsetzung des primitiven Aortenbogens und dem aus ihm hervorge- gangenen ihm parallelen Aste entstehen längs dem Kiemenbogen kurze Anastomosen, aus denen als weitere Fractionen respiratorische in den Kiemenblättchen vertheilte Gefässe sich entwickeln. — Da die beiden äusseren Kiemen nur aus den beiden vordersten Äortenbogen respiratorische Aesje erhielten, statt zwei äusserer Kiemen aber vier innere Kiemenblattreihen vorhanden sind, entwickeln sich die respiratori- schen Gefässe sowol der dritten, als der vierten Reihe innerer Kiemenblättchen aus dem dritten primitiven Aortenbogen. Dieser sendet auch einen Zweig zum pneu- matischen Sacke und nach dem Schwinden der Kiemenrespiration ist die Arterie des vierten Kiemenbogens reducirt auf den oben erwähnten Zweig: die Lungenarterie. Bei den durch äussere Kiemen athmenden Salamanderlarven ist das Verhalten des Gefässsystemes, nach Rusconi’s Darstellungen, Folgendes: Es sind jederseits vier Aortenbogen vorhanden, welche aus dem vordersten erweiterten Ende des Bul- bus mit drei Ostia hervorgehen, indem der dritte und vierte Bogen ein gemein- sames Ostium besitzen. Als Hauptfortsetzung jedes Aortenbogens erscheint eine A. branchialis für eine äussere Kieme, welche aus ihr als V. branchialis zurück- kehrt. Ausser dieser A. branchialis gehen aus dem Aortenbogen mehre kleine, nicht in die Kieme eintretende Zweige ab. Diese Zweige sammeln sich in einen Ast, in dessen dorsales Ende die entsprechende Kiemenvene einmündet und der darauf einen Truncus arlteriosus für die Aortenwurzel bildet. Eine ventrale aus dem nicht respiratorischen Aste abgehende Arterie vertheilt sich, einem Bronchialgefässe analog, 218 Zweites Buch. Die Amphibien. in Muskeln des Zungenbein-Kiemenbogen-Apparates. — Sämmtliche Trunei arte- riosi jeder Seite tragen zur Bildung einer Aortenwurzel bei. Der erste gibt aber, bevor er als R. communicans (Ductus Botalli) in diese fortgesetzt ist, eine A. carotis ab. — Der vierte entlässt, bevor er zum R. communicans wird, einen Stamm, der, nach Abgabe von Gefässen für andere Körpertheile, als Arterie des pneumatischen Sackes (A. pulmonalisi endet. Man vergleiche die angeführten Schriften von Rusconi über die Entwickelung des Frosches und über Proteus, so wie: M. Rusconi Descrizione anatomica degli organi della circolazione delle larve delle Salamandre acquatiche. Pavie 1817. 4.] Ss: 444, Bei allen Urodela tragen zur Bildung je einer Aortenwurzel sämmt- liche oder die meisten der nnmittelbar oder mittelbar aus dem Bulbus arteriosus hervorgegangenen Gefässbogen derselben Seite durch perenni- rend wegsam bleibende R. R. communicantes s. Ductus Bolalli bei. — Siren stimmt, gemäss den Untersuchungen von Owen !), rücksichtlich der Anordnung der grösseren Gefässstämme, mit der Mehrzahl der Fische wesentlich überein. Der Bulbus arteriosus bildet nach seinem Austritte aus dem Ventrikel eine bogenförmig nach rechts gerichtete Krümmung und ist darauf in seiner längeren Strecke gerade vorwärts gerichtet. Aus dem vorderen Ende dieses Abschnittes gehen jederseits drei Gefäss- bogen hervor, welche als Kiemenarterien sich verhalten. Durch die Ver- schmelzung der drei ilınen entspreehender Kiemenvenen zu einem gemein- samen Stamme entsteht eine Aortenwurzel; durch die Vereinigung der beiden Aortenwurzeln eine unpaare Aorta. Die vorderste Kiemenvene entlässt eine Kopfarterie, die hinterste eine Lungenarterie. Bei der von Rusconi genau untersuchten Gattung Proteus ist das arterielle Gefässsystem anders eingerichtet, iheils durch eine andere Ur- sprungsweise der Aortenbogen, theils dadurch, dass, ausser der respira- torischen Fraction jedes Aortenbogens, eine unmittelbare Fortsetzung des letzteren erhalten ist. — Der Bulbus geht vorne in ein Paar divergiren- der Stämme aus. Der Stamm jeder Seite zerfällt in zwei Aortenbogen. Der erste Aortenbogen folgt dein vordersten Kiemenbogen. Der zweite Aortenbogen theilt sich m zwei Aeste; einer der letzteren folgt dem zweiten, der andere dem dritten Kiemenbogen. — Jeder der beiden eigent- lichen Aortenbogen besitzt 1. eine ununterbrochene Fortsetzung und 2. eine respiratorische Gefässfraetion, der dritte Bogen ermangelt einer unmittelbaren Fortsetzung neben seiner respiralorischen Fraction. — Die respiralorische Fraetion jeder der drei Bogen besteht in einer Kiemen- arterie, in intermediären respiratorischen Gefässen und einer Kiemenvene. — Die beiden vordersten Kiemenvenen jeder Seite münden in die Fort- 1) Vgl. Owen in den Transactions of the zoologieal society of London. Vol. 1. p- 213. Tb. XXXI. Fig. 3. Siebenter Abschnitt. Vom Gefässsysteme u. d, Gefässdrüs. 219 setzungen der ihnen entsprechenden beiden primitiven Aortenbogen; die dritte Kiemenvene geht in die Fortsetzung des zweiten Aortenbogens über. — Die Fortsetzung des zweiten primitiven Aortenbogens, so wie der zweiten und dritten Kiemenvenen bilden nach ihrer Vereinigung eine Aortenwurzel. — Die Vereinigungsstelle der beiderseitigen Aortenwurzeln zur hinteren Aorta liegt über dem Herzen. Das vorderste durch Vereinigung der Fortsetzung des vordersten Aortenbogens und der vordersten Kiemenvene entstandene Gefäss gibt zwei Aeste ab: eine Art. hyoideo-mandibularis und eine A. carolis in- terna anterior. — Jede durch den zweiten Aortenbogen gebildete Aorten- wurzel besitzt eine zur Hinterhauptsgegend vorwärts gerichtete Verlän- gerung, welche eine Carotis posterior abgibt und den Anfang einer im Canalis vertebralis gelegenen Arteria vertebralis bildet. Die Aortenwurzel entlässt nach hinten eine viscerale Arterie, welche, nach Abgabe von Schlundzweigen, dem Verlaufe des pneumatischen Sackes folgt, zunächst, als Lungenarterie, für diesen und ferner, als Arteria oarica oder sper- malica interna, für die keimbereitenden Geschlechtstheile bestimmt ist. — Die aus dem Stamme der einfachen Aorta hervorgehenden Arterien sind: 1. Artt. subelaviae, deren jede, als Art. epigastrica, forlgesetzt ist; 2. un- paare viscerale Arterien, nämlich eine Art. gastrica, eine Art. coeliaca, zahlreiche kleine Artt. mesentericae; 3. zahlreiche Artt. renales ?); 4. paa- rige Artt. iliacae. — Ausser ihnen gibt die Aorta dorsale paarige Zweige ab. Jeder durchbohrt den Wirbelkörperquerfortsatz seiner Seite nnd geht in longitudinale Schenkel aus, welche die im Canalis vertebralis gelegene Art. vertebralis bilden ?°). [Vgl. über das Gefässsystem von Proteus die verschiedenen Schriften von Rus- coni und die Abhandlung von Hyrtl in den med. Jahrbüchern d. Oesterreich. Staates Bd. 39. Jahrgg. 1844. S. 259.] Bei den Derotremata gehen jederseits vier Stämme unmittelbar vom Bulbus aus. Sie folgen den Kiemenbogen. Der vorderste sendet Zweige zur Zunge und bildet, nach geschehener Entsendung eines Zweiges zur Aortenwurzel (Ductus Botalli) eine 4. carotis. Die beiden mittleren stärksten Stämme verbinden sich zu einer Aortenwurzel. Nach Abgabe mehrer Kopfzweige vereinigen sich die beiden Aortenwurzeln dicht hinter dem Schedel zu einer Aorta posterior. Der vierte dünnste. Stamm tritt über den Oesophagus, gibt ihm Zweige und ist, nach Abgabe eines R. communicans zum dritten Bogen, als Lungenarterie fortgesetzt, 2) Hyrtl zählte 18 Artt. renales. 3) Rusconi Observations anatomique la Sirene hat diese Art. vertebralis be- reits gekannt. Vgl. die Erklärung der Abbildung zu Tb. IV. Fig. 9. Hyrtl hat ihre Verbindungen mit der Aorta beschrieben. 220 Zweites Buch. Die Amphibien. [vgl. J. Hunter in Deseriptive and illustrated catalogue of the physiological series uf comparative anatomy contained in the museum of the royal college of sur- geons. Lond. 1834. Vol. 2. p. 150. tab. 23. 24. — Ueber Amphiuma, das ähnliche Verhältnisse zeigt, Cuvier in den Memoires du Muss& d’hist. nat. T. XIV. 1817.] Bei Salamandra ist der Bulbus arteriosus bis in die Nähe des Ostium laryngis etwas gekrümmt vorwärts erstreckt. Aus einer vorderen An- schwellung desselben gehen jederseits vier Aortenbogen mit drei Ostia hervor. Die drei letzten Bogen jeder Seite bilden die Aortenwurzel. Jede ‘Aortenwurzel ist vor den Aortenbogen in einen bis zur Gegend des Orbita veichenden vorderen Stamm verlängert. Jeder dieser Stämme krümmt sich unter Bildung eines Bogens einwärts und hinterwärts. Die Verschmelzung der beiden Bogen zur einfachen Aorta erfolgt dieht hin- ter dem Schedel unterhalb des vordersten Wirbels vor und über dem Herzen. Von den einzelnen Aortenbogen entlassen der vorderste und hinterste arterielle Zweige. Der Ausgangspunkt der Zweige des vorder- sten Aortenbogens ist eine Erweiterung: die sogenannte Carotidendrüse, welche er in der Nähe des Uuterkieferendes bildet. Die von ihr ausge- henden Zweige sind: 1. eine Art. hyoideo-mandibularis, aus welcher Ar- terien für die Zungenbeingegend, den Boden der Mundhöhle und den Unterkiefer hervorgehen und 2. eine Art. carotis, die in eine Art. carotis cerebralis und eine llinlerhauptsarterie zerfällt. Eine obliterirte Fort- selzung des vordersten Bogens steht als Ductus Botalli mit der Aorten- wurzel in Verbindang. — Der vierte Aortenbogen, welcher bei seinem Ursprunge eng mit dem dritten verschmolzen ist, entlässt eine viscerale Arterie, welche nach Abgabe von Zweigen für den Herzbeutel und den Oesophagus, als Lungenarterie fortgesetzt ist. — Aus der Aortenwurzel entstehende Aeste sind: 1. eine Art. maxillaris interna (ophthalmica), die - aus ihrer vorderen Verlängerung hervorgeht; 2. eine zur @landula auri- cularis und zur Hinterhauptsgegend Iretende Arlerie (4A. occipitalis) *) — Die unter der Wirbelsäule verlaufende unpaare Aorta entlässt im ganzen Verlaufe paarige Artt. intercostales; in der Gegend der Vorder- extremitäten gibt sie die Artt. subelaviae ab. Ihre unpaaren Eingeweide- arterien sind: eine Art. gastrica, eine Art. coeliaca, eine Art. mesente- rica anterior und posterior. Sie entsendet ferner zahlreiche paarige Nierenarterien, welche zum Theil auch für die keimbereitenden Geschlechts- theile bestimmt sind. Während ihres Verlaufes zwischen den Nieren gibt sie paarige Artt. iliacae und gleichfalls paarige Arterien für die Ge- gend der Cloake ab und ist als Art. caudalis fortgesetzt. Jede Art. iliaca ist Ausgangspunkt der Arterien der Hinterextremitäten und gibt auch eine Art. epigastrica, so wie Gefässe für die Harnblase ab. 4) Ob diese Arterie in einen Canalis vertebralis als A. vertebralis sich fort- setzt ist noch nicht ermittelt; überhaupt die A. vertebralis noch unbekannt. Siebenter Abschnitt, Vom Gefässsysteme u. d, Gefässdrüs. 221 [Vgl. die Schriften von Funk, Rusconi, Brücke, so wie auch Hyrtl Med. Jahrb. d. Oesterr. Staates. Bd. 25. Jahrgg. 1838.] $.,112; Bei den definitiv entwickelten Batrachia entstehen jederseits drei “ Gefässbogen miltelbar aus dem Bulbus arteriosus. Der vorderste und der hinterste derselben sind bei den bisher untersuchten Batrachia von der Theilnahme an der Bildung der Aortenwurzel ausgeschlossen. Jede Aor- tenwurzel ist Fortsetzung des mittelsten Bogens ihrer Seite. Die Ver- einigungsstelle der beiden Aortenwurzeln zur einfachen Aorta liegt weit nach hinten. Die Höhle des Buldus besitzt eine unvollkommene Scheide- wand. Aus dem Buldus gehen vorne zwei Stämme hervor: einer für jede Seite, an deren Ursprungsstellen zwei Semilunarklappen liegen. Jeder dieser äusserlich einfachen Stämme ist inwendig durch zwei Längsscheide- wände in drei vollständig abgeschlossene Canäle getheilt und jede Scheide- wand ist in die Wände der austretenden Gefässe fortgesetzt !). Am äusseren Ende des vordersten dieser Canäle 2) liegt eine Anschwellung: die Carotidendrüse (@l. carotidis). Aus ihr gehen zwei Gefässe hervor: eine Art. hyoidea 3) und eine Art. carotis. Letztere theilt sich vorne am Schedel in zwei Zweige: eine Art. ophthalmica und eine Art. carotis cerebralis, welche in die Schedelhöhle tritt. Innerhalb der Schedelhöhle gibt jede Carotis einen vorderen und einen hinteren Ast ab. Die paari- gen vorderen Aeste sind durch feine Queranastomosen, welche eine A. communicans anterior vertreten, verbunden; die hinteren fliessen zusam- men in eine einfache A. basilaris, die in eine A. spinalis anlerior über- geht, in welche später die Aeste der Artt. supravertebrales einmünden. Die Fortsetzung des mittleren Canales ist die die Speiseröhre bogen- förmig umfassende Aortenwurzel. Bei ihrer Vereinigung zur hinteren Aorta besitzen die beiderseitigen Aortenwurzeln eine sehr ungleiche Weite: die rechte Aortenwurzel ist weit, weil sie nur wenige Gefässe abgegeben hat und bildet so den eigentlichen Anfang der Aorta; die linke ist bei ihrem Eintritte sehr verengert, weil aus ihr vorher die Art. coe- liaco-mesenterica abgegangen ist, die, in Betracht ihres Durchmessers, als ihre Hauptfortsetzung erscheint. — Fortsetzungen des dritten Canales sind zwei Aeste: der erste wird nach Abgabe von Zweigen für den Senker des Unterkiefers und einige Schultermuskeln zu einem starken Seitenlängs- stamme (Arteria cutanea) t), der in Begleitung einer entsprechenden Vene, zwischen den die Schulter vorwärts und den sie abwärts ziehenden Muskeln 1) J. Müller hat hierauf zuerst aufmerksam gemacht. S. Burdach Phisiologie Bd. IV. p. 164, wo auch der Bau der Carotidendrüse erläutert ist. 2) Vom Ende des Gefässcanales aus pflegt neben dem Oesophagus ein obliterir- tes Gefäss (Ductus Botalli) hinterwärts zur Aortenwurzel erstreckt zu sein. 3) A. lingualis Auct. 4) Dieser schon Swammerdam bekannte Ast ist von Burow I. ce. p. 11 genauer beschrieben und auf die Hautrespiration bezogen. 222 Zweites Buch. Die Amphibien. verlaufend, nach hinten erstreckt und für die Haut des ganzen Rückens „bestimmt ist, an welcher er mit zahlreichen Zweigen sich vertheilt. Die zweite Fortsetzung des dritten Canales ist die Art. pulmonalis. — Jede Aortenwurzel gibt vor geschehener Vereinigung zur einfachen Aorta mehre Aeste ab. Ausser kleineren für den Kehlkopf, den Oesophagus und die Schultergegend bestimmten Arterien, sind besonders hervorzuheben: 1. eine Art. supravertebralis, die über den Querfortsätzen der vorderen Wirbel von vorne nach hinten erstreckt, sowol durch die Foramina interverte- bralia in den Canal der oberen Wirbeibogen tretende Gefässe, als auch nach Analogie von Intercostalarterien verlaufende Zweige abgibt; und 2. eine Art. subelavia. Die linke Aortenwurzel entlässt ausserdem bei ihrer Vereinigung mit der rechten die Art. coeliaco-mesenterica, welche die Hauptfortsetzung ihres Stammes bildet. Die Verbindung der beiden Aortenwurzeln geschieht weit hinten in der Gegend des sechsten Wirbels. Die einfache Aorta descendens entlässt Gefässe für Fetikörper, Nieren und Geschlechtstheile 5); die Zahl der Nie- renarterien beträgt 5 bis 6. — In der Mitte der Länge des Os coceygis erfolgt die Theilung der Aorta in zwei Artt. iliacae communes. [Ygl. Burow de vasis sanguiferis Ranarum Regiomont. 1834. 4. — Otto in Carus und Otto Erläuterungstafeln etc. vgl. Anat. Heft VI.] S.. 448. Unter den @ymnophiona zeigt Coecilia folgendes Verhalten: Ein lan- ger musculöser Bulbus, an dessen Ausgangsstelle vom Ventrikel ein Klap- pen- Apparat liegt, beginnt eng und erweitert sich später. Die vordere Hälfte seines Hohlraums ist durch ein queres Septum, dessen hinterer Rand frei ist, in zwei Räume getheilt, in einen oberen oder dorsalen und einen unteren oder ventralen. Der dorsale Raum führt in einen Lungen- arterienstamm, welcher zur Lunge erstreckt ist. Aus dem ventralen oder unteren Hohlvraume gehen zwei sehr lange Trunei arteriosi hervor. Je- der ist dicht neben der Trachea nach vorn bis zum Zungenbein- Appa- rate erstreckt und bildet hier ziemlich dieht hinter dem Schedel einen Bogen, aus welchem Kopfarterien hervorgehen. Die Fortsetzung jedes Bogens ist als Aortenwurzel hinterwärts gerichtet. Die Verbindung beider Aorlenwurzeln zur einfachen Aorta erfolgt, hypaxonisch, oberhalb und wenig vor dem Herzen. Jede Aortenwurzel gibt während ihres Verlau- fes mehre zur Wirbelsäule tretende und in den Canalis vertebralis eintre- tende, meist schräg von hinten nach vorne gerichtete Aeste ab. [Ygl. Rathke in Müller’s Archiv 1853. Ich untersuchte Coec. annulata.] 5) Bemerkenswerth ist der schon von Burow I. c, p. 13. hervorgehobene Um- stand, dass jede der 5 oder 6 für Nieren und Hoden bestimmten Aeste der Niere der einen und dem Hoden der entgegengesetzten Seite einen Zweig gibt. Aechnlich ist das Verhältniss der Arterien beim weiblichen Geschlechte. Siebenter Abschnitt. Vom Gefässsysteme u, d. Gefässdrüs. 223 $. 114. Bei den Amphibia monopnoa ist 1. die Trennung der Blutaufnehmen- den oder Vorhofs-Abtheilung des Herzens in zwei Vorhöfe auch äusserlich angedentet. Es besitzt 2. die Blutaustreibende oder Ventrieular-Abtheilung desselben Einrichtungen, durch welche ihre Scheidung in zwei Abthei- lungen entweder angelegt oder durchgeführt ist. Ersteres bei der Sauria, Ophidia und Chelonia, letzteres bei der Crocodila. Im Entwickelungs- plane des Gefässsystems liegt ferner: 1. die primordiale Lage des Herzens in der Nähe der Kiemenspalten und 2. die Anwesenheit mehrer den Sehlund umfassender arterieller Gefässbogen (primordialer) Aortenbogen), welche jederseits zu einer Aortenwurzel sich verbinden; so wie 3. das successiveSchwinden der meisten dieserBogen, und der sie verbindenden Anas- tomosen: Ductus Botalli, so dass jede Aortenwurzel perennirend entweder durch Vereinigung von zwei Gefässbogen gebildet wird (viele Sauria), oder dass sie die Fortselzung eines einzigen aus dem Herzen hervorgehenden arle- riellen Gefässstammes ist (einige Sauria, Ophidia, Chelonia, Crocodila). [Baer (Ueber Entwickelungsgesch. d. Thiere Bd. 2. S. 159) hat wol zuerst darauf aufmerksam gemacht, dass aus dem Herzen der Eidechsen - Embryonen, ganz ebenso wie aus dem der Vögel, allmälich fünf Paar Gefässbogen hervorgehen, die in ein Paar Aortenwurzeln sich sammeln und zwischen denen eben so allmälich von vorne nach hinten vier Paar Kiemenspalten sich entwickeln, von welchen zwar die vorderste früher sich schliesst, als die hinteren, die aber einige Zeit hindurch alle zugleich offen sind, wie auch alle fünf Gefässbogen zugleich Blut führen. — Rathke hat in seinen Untersuchungen über die Entwickelungsgeschichte der Natter und der Schildkröte Beobachtungen über die Succession der Entwickelung und des Schwindens dieser primordialen Aortenbogen niedergelegt.] $. 115. Das Herz der Ophidia, Sauria und Chelonia besitzt folgende gemein- same Einrichtungen: 1. die Trennung der beiden durch ein vollständiges Septum geschiedenen Vorhöfe ist auswendig durch eine Furche bezeichnet. -— 2. In dem Ventrikel begrenzen Fleischbalker verschiedener Dicke und verschiedener Ausdehnung, welche von seinen Wandungen ausgehen, zahlreiche grössere und kleinere Hohlräume, die in die gemeinsame Höhle sich öffnen. — 3. Der äusserlich einfache Ventrikel besitzt innerhalb seines Hohlraumes die Anlage einer Scheidewand, die mehr oder minder ausgeführt ist. Sie besteht in Sehnen- oder Fleischbrücken, welche von der Grenze des Seplum alriorum aus, zu den Wandungen des Ventrikels sich erstrecken. Die Scheidewand grenzt zwei Räume unvollkommen von einander ab: einen engeren, linken, mehr dorsal gelegenen, meist dick- wandigeren, dem das Ostium des linken, und einen weiteren, rechten, ven- tralen, dem das Ostium des rechten Vorhofes entspricht. Jener, in wel- chen arterielles Blut einströmt und der, seinen Lagenverhältnissen nach, die Anlage eines linken Ventrikels ist, hat die Bezeichnung eines Cavum 224 Zweites Buch. Die Amphibien, arteriosum erhalten; dieser, in welchen zunächst venöses Blut einströmt und der, seinen Lagenverhältnissen gemäss, die Anlage eines rechten Ven- trikels ist, heisst Cavum venosum. — Aus dem Cavum arteriosum eniste- hen keine Gefässstämme. — Die Arterienstämme gehen vielmehr mit drei Ostia aus dem Cavum venosum hervor; von diesen Ostia gehört eines der Arteria pulmonalis an; die beiden anderen führen in T'runei arteriosi. — Jedes Ostium ist mit drei halbmondförmigen Klappen versehen. — Der Zwischenraum. welcher die beiden Ostia der Trunei arteriosi von dem Ostium der Lungenarterie trennt, ist Ausgangspunkt einer zur rechten Wand des Ventrikels erstreckten Muskelleiste oder muskulösen Klappe; diese trennt das Cavum venosum unvollständig in zwei Hohlräume: einen vorderen und einen hinteren, die bei der Kammer-Systole vollständig von einander geschieden werden; sie vermag während des letzten Theiles der Kammer-Systole den Eingang in die Lungenarterie abzusperren. 4. Ein einfacher Bulbus arteriosus fehlt. Seine Stelle ist bei den Sauria und Chelonia vertreten durch die mehr oder minder zusammenhangenden An- fänge der arteriellen Gefässstämme, deren Zumina, namentlich bei der Sauria, nur durch einfache Septa geschieden sind. Dieser mehre gesonderte Gefässbahnen enthaltende Kegel ist vom Pericardium bekleidet und er- mangelt fast immer einer Belegung mit quergestreiften Muskelfasern, die nur bei einigen Chelonia wahrgenominen ist, $. 116. Das Herz der meisten Sauria !) liegt in geringer Entfernung vom Zungenbein-Apparate; unter den Kionoerania am weitesten von ihm ent- fernt bei den Varani; weiter noch bei Amphisbaena. — Bei den mei- sten Sauria, namentlich bei den bisher untersuchten Sceineoidea, Chalei- dea, Ascalobota, Pachyglossa, sowie auch bei der Gattung Zacerta ist die Scheidung des Ventrikels in ein Cavum arteriosum und C. venosum sehr un- vollkommen; die Varani sind dagegen durch den Besitz eines fast vollstän- digen, nur an einer Stelle, in der Nähe des Ostium venosum dextrum durchbrochenen Septum ausgezeichnet. — Die Wandungen der grossen Gefässstämme sind zunächst ihrem Ursprunge mit einander verwachsen, — Eigenthümlichkeit der meisten Sauria ist die, dass jede ihrer Aortenwur- zeln einen Gefässbogen aufnimmt, der vom Anfange einer Art. carotis communis ausgeht, dass deninach die Aortenwurzel jeder Seite durch zwei Aortenbogen gebildet wird. — Das nähere Verhalten der grossen Gefäss- stämme ist dies: den drei Ostia arleriosa der Herzkammer entsprechen, ausser der Lungenarterie, zwei Trunci arteriosi. Der linke Truneus ar- 1) Man vgl. über das Gefässsystem der Sauria besonders A. Corti de. syste- mate vasorum Psammosauri grisei. Vindobon. 1841. 4. c. f. Otto in Carus und Otto Erläuterungstiln. für vgl. Anatomie Hft. VI. u Siebenter Abschnitt. Vom @efässsysteme u, d. Gefässdrüs. 225 teriosus ist nur als Aortenwurzel fortgesetzt; der rechte gibt dagegen, ehe er als Aortenwurzel sich fortsetzt, einen T’runcus impar ab, der so- gleich in paarige Artt. carolides communes sich spaltet. Jede der letz- tern entlässt, zunächst ihrer Basis, einen auswärts gerichteten arteriel- jen Bogen, der in die Aortenwurzel seiner Seite einmündet. Es erhal- ten sich demnach perennirend diejenigen primitiven Aortenbogen, deren ursprüngliche Aeste die Artt. carotides waren. Diese Anordnung scheint den meisten Kionocrania zuzukommen; sie ist beobachtet bei Seincus, Anguis, Pseudopus, Lacerta, Salvator (Tejus) literatus, Platydactylus, Uromastix, Iguana. — Bei Podinema Teguixin sind dagegen die von den Carotidenstämmen ausgehenden Bogen obliterirt gefunden. Bei den Va- rani (Psammosaurus, Varanus), so wie auch bei Chamaeleo und bei Amphisbaena fehlen diese vorderen Bogen ganz, so dass die Aortenwurzel jeder Seite einfach entsteht. [Das nähere Verhalten der arteriellen Gefässe ist, nach der Untersuchung von Corti, bei Psammosaurus folgendes: die Wände der aus dem Ventrikel mit drei Ostia hervorgehenden Gefässstämme sind eng an einander geschlossen und bilden daher einen gemeinsamen Kegel. Von dem rechten Truncus arteriosus geht, nach Entstehung der Artt. coronariae cordis, sogleich ein Truncus carolicus ab. Der unpaare Truncus carolicus theilt sich vor der Luftröhre in zwei Aeste: eine A. carolis communis dexira und sinistra. Vor dieser Theilung gibt er ab: 1. eine A. thoracica interna, welche, nach Abgabe einer Art. pericardiaca, paarige, längs der Innenseite der Bauchmuskeln nach hinten erstreckte Arti. mammariae internae entlassen; diese anostomosiren nach Abgabe mehrer vorzüglich für die Bauchwan- dungen bestimmter Zweige mit vorwärts verlaufenden aus den Artt. iliacae inter- nae entstandenen Artt. epigastricae. 2. eine A. bronchialis. 3. untergeordnete Zweige für die vorderen Grenzen der Thoraz. Jede Art. carolis communis ist zur Seite des Oesophagus vorwärts erstreckt. Ihre Zweige sind: 1. eine Art. oesophago-trachealis posterior; 2. eine Art. hy- oideo-mandibularis ‘). Von den zwei Aesten dieser Arterien versorgt der eine den Schlund, den M. pterygoideus, die zwischen Unterkiefer und Zungenbein gelegene Strecke der Hautoberlläche, die Oberfläche der Kiefergegend, die Schläfengegend und die (segend des äusseren Gehörganges. Der zweite vertheilt sich an Zungen- beinmuskeln, an dem Boden der Mundhöhle, an der Zunge, dem Zungenbeine, der Vorderwand der Speiseröhre und Luftröhre und am Kehlkopfe; 3. eine Arterie, welche, nach Abgabe von Zweigen an die Muskeln der Nackengegend, als A. carotis posterior mit zwei Zweigen zwischen Hinterhaupt und Atlas und zwischen dem ersten und zwei- ten Wirbel in den Canal der oberen Wirbelbogenschenkel tritt; die Zweige münden in die Art. basitaris und spinalis anterior ein. — Nach Abgabe dieser Zweige zerfällt die A. carolis communis in eine A. carolis exierna und inierna. Die Hauptzweige der A. carotis exierna sind: 1. eine A. mazıllaris interna für Gehörorgan, Kiefer- muskeln, Unterkieferzähne, Schlund und einige Zungenmuskeln, 2. eine Art. supra- orbitalis, welche hinter der Orbita zwischen die Schedeldecken und die harte Hirn- haut tritt und, nach Abgabe von Zweigen für einige Augenmuskeln, für die Thränen- drüse, die Haut der Juchbeingegend und die Seitenwand der Nasenhöhle als Art. frontalis und -dorsalis nasi fortgesetzt ist; 3. eine A. ophihalmica, welche über 1) R. trachelicus Corti. Handb, d. Zootomie v. Siebold u. Stannius. II, 2, 15 226 Zweites Buch. Die Amphibien. den Bulbus fortgesetzt über dem N. opticus bis zu seinem Chiasma tritt und in den vorderen Ast der A. carotis interna übergeht. Ihre Zweige sind bestimmt für die Augenlider, die meisten Augenmuskeln und den Bulbus; 4. eine A. alveo- laris superior, im Canalis alveolaris des Oberkiefers verlaufend und R. R. na- sopalatini, dentales und labiales superiores abgebend. — Die Art. carotis in- terna tritt, unter Bildung von Windungen, durch den Canalis carotieus in die Schedelhöhle und fliesst durch einen vorwärts gerichteten Ast zusammen mit der Fortsetzung der A. ophthalmica, durch einen hinterwärts gerichteten mit der un- paaren A. spinalis anterior. Ein ein- und vorwärts verlaufender Zweig verschmilzt mit dem gegenständigen unter dem Chiasma und bildet den vorderen Schluss des hinten durch die Wurzeln der A. spinalis begrenzten Circulus Willisü. Aus dem rechten Truncus arteriosus entsteht der gemeinschaftliche Stamm der beiden Artt. subelaviae. Jede Art. subelavia gibt zuerst mehre Artt. inter- costales ab und ist dann in eine Art. arillaris und eine vorwärts gerichtete A. subvertebralis getheilt. Die A. subvertebralis liegt hart an der Seite der Wirbel- körper und gibt R. R. spinales ab, die durch die Foramina inlervertebralia treten ; ausser ihnen Zweige für die hypaxonischen Halsmuskeln. — Die zur Aorterfwurzel werdende Fortsetzung des rechten Truncus arteriosus gibt mehre Artt. inter- cosiales ab; die Fortsetzung des linken Truncus arteriosus entlässt zwei viscerale Aeste: eine A. oesophagea und eine A. mesenlerica communis (welche Artt. mesenterica anterior, posterior, colica und haemorrhoidalis enthält), ehe sie, bedeutend verengt, mit der rechten zur Bildung der Aoria verschmilzt. Die Aorta entlässt an visceralen Aesten: 1. eine unpaare A. coeliaca, bestimmt für Magen, Duodenum, Milz, Pancreas und Leber; 2. mehre paarige Artt. spermaticae in- iernae, die auch in den Nebennieren sich vertheilen; 3. ein Paar Artt. renales. Ihre vertebralen Zweige sind paarige Arit. intercostales. Vor der Beckengegend gibt sie ab paarige Artt. eliacae internae und erternae. Ihr Stamm ist als A. caudalis fortgesetzt. — Aeste jeder A. eliaca interna sind bestimnit für den Fett- körper, die Bauchwandung durch eine der A. Ihoracica interna entgegentretende A. epigastrica, für die Lumbalgegend und die äusseren vorderen Schenkelmuskeln, indem sie sowol eine A. obturatoria, als auch eine A. circumflera femoris an- terior abgibt.] N Das Herz der Ophidia ist ausgezeichnet: 1. durch seine Form, die gestreckt ist und 2. durch seine weite Entfernung vom Kopfe und vom Zungenbein. Letztere ist bei den Jodola bedeutender. als z. B. bei den Coluber-Arten. — Das Ende des Herzbeutels pflegt dem äusseren serösen Ueberzuge der Leber angewachsen zu sein. — Cavum arleriosum und venosum des Ventrikels sind immer unvollkommen geschieden. — Die Wände der drei ursprünglichen Gefässstämme sind bei den bisher unter- suchten Ophidia gesondert. Der linke Truncus arteriosus ist, ohne Ab- gabe anderer Gefässe, als Aortenwurzel forigesetzl; der rechte stärkere Truncus arteriosus entlässt, ausser den Artt. coronariae cordis, aus seinem Bogen einen gerade vorwärts erstreckten Truncus caroticus impar !) und 1) Es ist der gemeinsame Stamm der beiden ihrer Entstehung nach asymme- trischen Artt. carolides communes und der an Artt. vertebrales anderer Wirbel- Siebenter Abschnitt. Vom Gefässsysteme u. d. Gefässdrüs. 227 später, da wo er nach hinten sich umbiegt, einen zweiten vorwärts erstreckten Ast: T'’runcus subvertebralis anterior 2); seine nach hinten ge- richtete Fortsetzung fliesst endlich, nach Entsendung mehrer Artt. inter- costales, als rechte Aortenwurzel, mit der linken hinter dem Herzen über dem Tractus intestinalis zusammen zur hinteren Aorta posterior s. descendens. [Ein Bild der Vertheilungsweise der einzelnen arteriellen Gefässe gibt die fol- gende, wesentlich auf die Untersuchungen von Schlemm (Anatomische Beschreibung des Bintgefässsystemes der Schlangen in Tiedemann und Treviranus Zeitschrift für Physiologie Bd. 2. S. 101.) gestützte Uebersicht. Der Truncus caroticus impar erstreckt sich unter dem Oesophagus, neben der Vena jugularis sinistra bis zum Kopfe. Seine in dieser Strecke abgehenden Zweige sind: 1. eine Art. thyreoidea; 2. Artt. thymicae, 3. ein nach hinten ge- richteter Zweig (R. recurrens), der R. R. tracheales und pericardiaci abgibt; 4. zahlreiche R. R. oesophagei. Am linken Unterkieferwinkel entlässt er zuerst folgende Arterien für die linke Seite des Kopfes: 1. eine Art. hyoidea sinistra; 2. Arlt. pharyngeae und musculares; 3. eine Art. carolis communis sinisira. Diese letztere gibt ab: eine Art. mandibularis s. alveolaris inferior, Gefässe für die Kaumuskeln und für die drüsigen Apparate der Kiefergegend, ferner einen für die Oberkiefer- Gaumengegend bestimmten Stamm, der Art. mazillaris superior, infraorbitalis, palatina entlässt, und tritt dann als Artt. carotis interna anterior in die Schedelhöhle. —. Die Fortsetzung des Truncus caroticus impar tritt, nach Abgabe einiger Zweige für die Hinterhauptsgegend und nahe gelegene Muskeln der linken Seite, an der Grenze von Schedel und Wirbelsäule in den epaxonischen Spinalcanal. Sie bildet einen Querstamm. Dieser Querstamm ist Ausgangspunkt folgender Gefässe: 1. einer den Spinalcanal, als rechte Kopfarterie (A. carotis com- munis dezira), verlassenden Arterie, die, nach Abgabe von Zweigen für die rechte Hinterhauptsgegend, einer Art. hyoidea sinistra und mehrer Arti. pharyngeae und musculares, in Betreff ihrer Verzweigung übereinstimmend mit der Art. ca- rolis communis sinistra sich verhält. 2. paariger vorwärts gerichteter Artt. ca- rolides posleriores,; 3. einer nach hinten gerichteten unpaaren A. spinalis ante- rior. — Das Verhalten der Hirnarterien ist dieses: die beiden Artt. carotides anleriores anastomosiren; die beiden Artt. carolides posteriores vereinigen sich gleichfalls zu einer unpaaren Art. basilarıs. Diese spaltet sich wieder in paarige Seitenschenkel, welche in die Arti. carolides anteriores einmünden. So ist ein Circulus Willisii gebildet. Aus dem vorderen Theile dieses Gelässkreises geht eine unpaare Art. olfactoria ab. Der Truncus subvertebralis impar ist anfangs unter den hypaxonischen Mus- keln, weiterhin über ihnen, nnter den Wirbelkörpern, rechts von deren absteigenden Leisten vorwärts erstreckt. Er entlässt — ausser R. R. oesophagei — wesentlich Artt. intercoslales. Anfangs entstehen mehre Paare solcher Arterien aus gemein- samen dorsalen Aesten des Truncus; weiter vorwärts gehen paarige Intercostalar- thiere theilweise erinnernden Artt. carolides internae posteriores. — Schlemm hat ihn als Art. cephalica, Cuvier als Art. carolis communis bezeichnet. 2) Schlemm hat diesen unpaaren Ast, der der hypaxonischen Aorta descen- dens für die vor dem Herzen gelegene Strecke des Rumpfes entspricht, als Art. collaris bezeichnet. Cuvier nennt ihn Arteria vertebralis. 15* 228 Zweites Buch. Die Amphibien. terien einzeln von seinem Stamme ab. — Aus diesen Intercostalarterien treten R. R. spinales ab. Der linke Truncus arteriosus gibt vor seinem Zusammenflusse mit dem ver- engten Ende des rechten keine Gefässe ab. Die Aorta ist demnach vorwaltend durch ihn gebildet. Der Zusammenfluss der beiden Aortenwurzeln erfolgt entweder dicht hinter dem Herzen oder etwas jenseits desselben. Die Aorta ist anfangs links von der Wirbelsäule, später median gelagert. Die Aorta entlässt Zweige für den Rumpf und für die Eingeweide. Die Rumpfzweige sind dorsale, unpaare Stämme, welche durch die hypaxonischen Muskeln zur Wirbelsäule treten und in paarige Artt. intercostales sich spalten. Diese geben R. R. spinales ab. Die Eingeweide-Arterien sind untere Aeste; nämlich 1. zahlreiche (zehn bis zwölf) Arit. hepalicae, welche zum Theil noch Zweige für den pneumatischen Apparat (Artt. bronchiales) und für den Oe- sophagus abgeben; 2. mehre (vier) Artt. gastricae, 3. eine beträchtlche Art. mesenlerica anlerior; 4. eine minder weite A. mesenlerica posterior; d. ein- zelne Arterien für Rectum und Cloake; 6. mehre (sechs) Artt. renales für jede Niere, die auch zum Theil an den Geschlechtsapparat fortgesetzt sind; 7. kleine Zweige für die Harnleiter; 8. paarige Artt. genitales.] $. 118. Das Herz der Chelonia ist breit, endet hinten stumpf und liegt in weiter Entfernung vom Zungenbein-Apparate, oberhalb der Ossa coracoidea des Schultergürtels. Der äussere Sack des Pericardium haugt mit dem Ende des Ventrikels durch ein Band zusammen. in welchem eine in die Pfortader sich einsenkende Vene verläuft. — Ausgangspunkt der zur rechten Wand des Ventrikels erstreckten Klappe ist bei einigen Schildkröten ein an der Grenze der Ostia der Lungenarterie und der Trunci arteriosi gelegener Knorpel, in dem bisweilen ein Knochenkern angetroffen wird ). — Die Wandungen der drei vom Herzen ausgehenden Arterienuslämme sind zu- nächst ihrem Ursprunge eng mit einander verwachsen, bilden daher eine Art Bulbus; dieser wird bei Emys europaea von einem Ringe quer- gestreifter Muskeln umfasst 2), Das Verhalten der beiden erst jenseits desHerzenszur unpaaren Aorta zusammenfliessenden Truneiarteriosiist dies: der Truncus dexter gibt sogleich nach seinem Austritle einen sehr kurzen vorderen Slamm: Arteria anonyma ab, aus welcher paarige Artt. carotides und paarige Artf. subelaviae hervorgehen. Der Truncus sinister entlässt vor seiner Vereinigung mit dem rechlen die Eingeweide-Arterien. (Art, cardiaca für Oesophagus und Cardia, Art. gastro-epiploica und Art. mesenlerica Bojanus). Seine nach Abgabe dieser Gefässe als Aortenwurzel fortgesetzte Strecke ist eng, so dass die Aorta vorzugsweise eine Fort- 1) Von Bojanus entdeckt bei Emys europaea. Er kömmt nicht allen Schild- kröten zu. Ueberhaupt bietet bei den einzelnen Gruppen der Chelonier die nähere Anordnung des Herzens einzelne Verschiedenheiten dar, deren Darlegung erst nach umfassenderen Vergleichungen erfolgen kann. — Eine Abbildung des Herzens von Chelonia mydas s. bei Carus und Otto Erläuterungstfin. für vergleichende Ana- tomie Hft. 6. Tafel 5. 2) 5. die Abb. bei Bojanus Tb. XXIX. Fig. 170. 171. Siebenter Abschnitt. Vom G&efässsysteme u. d. Gefässdrüs. 229 setzung des rechten Truncus arteriosus ist. — In Betreff der Ver- theilung der einzelnen Arterien ist Folgendes hervorzuheben: Jeder der beiden oberflächlich am Halse vorwärts steigenden Stämme: Trunei carotiei entlässt vorne 1. einen Ast (A. hyoidea), der an dem Pharynx, der Trachea, dem ZLarynx, den Muskeln des Zungenbeins und der Zunge sich vertheilt, 2. einen R. mylohyoideus für den entsprechende Muskel, 3. eine äussere Kopfarterie: A. carofis externa und 4. eine innere Kopfarterie: A. carolis interna 3); ausser diesen Arterien aber auch 5. einige vordere R. R. inter- verlebrales, welche, durch die vordersten Foramina intervertebralia tretend, in die Arteria spinalis einmünden. — Nur die vordersten R. R. inter- verlebrales der Halsgegend entstehen aus dem Truncus caroticus communis; die meisten der Halsgegend, sowie die der Brust- und Schwanzgegend aus epaxonischen Längsstämmen, die den oberen Wirbelbogenschenkeln parallel verlaufen. Am Halse liegt ein solcher Stamm, längs der oberen Wirbel- bogen, als R. communicans zwischen der 4. carolis externa und der A. subelavia. Jenseits dem Halse verläuft in der Rumpfgegend über den Querschenkeln der Wirbel, in dem von ihnen und dem Rückenschilde unten und oben begrenzten Canale, zur Seite der abortiven Rücken- muskeln, gleichfalls ein Längsstamm, der die Art. subelavia mil der Art. itiaca verbindet und der, ausser den Artt. intervertebrales, auch die einzel- nen (Juer-Arterien abgiebl. welche den Art. intercostales entsprechen. Eine Fortsetzung dieses Astes ist eine über den Querfortsätzen gelegene dorsale Schwanzarterie, welche Artt. intervertebrales und Arterien für die dorsalen Muskeln der Schwanzgegend abgibt. — Die einzelnen Artt. inter- costales jeder Seite münden in einen Seitenlängsstamm (Art. mammaria in- terna Boj.), der vorne durch eine, der Art. intercostalis prima entsprechende, Arterie mit der A. subelavia communieirt, hinten in die Art. iliaca ein- mündet. — Ein epigastrischer Längsstamm (Art. epigastrica) verbindet die Art. iliaca mit einem Arterienstamme der Vorderextremität. — Aus dem Siamme der Aorta entstehen symmetrische und paarige Artt. spermaticae, suprarenales, die Artt. iliacae, Artt. renales und Art, hypogastricae worauf sie hypaxonisch als Art. caudalis fortgesetzt ist ?). S. 419: Die Eigenthümlichkeiten des Herzens der Crocodila bestehen: 1. in dem Besitze eines vollständigen undurchbrochenen Septum, das die Blut 3) Ein Cireulus Willisii ist gebildet dadurch, dass eine einfache Arteria ba- silaris durch zwei Gefässschenkel, in die sie sich spaltet, mit je einer Art. carotis interna in Verbindung steht und dass zwei vordere Aeste derselben Artt. caroti- des mit einander durch einen queren R. communicans verbunden sind. S. die Abb. bei Bojanus Tb. XXI. Fig. 91. 4) Es liegen dieser Darstellung die Untersuchungen von Bojanus über das Ge- fässsystem von Emys europaea wesentlich zu Grunde. 230 Zweites Buch. Die Amphibien. austreibende Abtheilung desselben in zwei von einander völlig abgeschlossene Hohlräume: einen rechten oder vorderen und einen linken oder hinteren Ventrikel soudert; 2. in dem Ausgange eines Truncus arteriosus aus jedem dieser Ventrikel, nämlich des Truncus dexter aus dem linken, des Truncus sinister aus dem rechten, 3. in der Anwesenheit einer Oeffuung, welche die Hohlräume der eng an einander geschlossenen beiden Trunei arteriosi in der Gegend, die nach ihrer Lage an den Bulbus arteriosus der Amphibia dipnoa erinnert !), mit einander verbindet. — Das Herz liegt über dem Sternum. Der äussere Sack des Herzbeutels ist dem Bauch- felle hinten angewachsen 2). Der linke Ventrikel ist diekwandiger, aber minder geräumig, als der rechte; die Höhle des letzteren reicht bis zur Herzspitze; die des linken erreicht diese nicht. Der rechte Ventrikel enthält eine Muskelleiste, welche schmal vom Septum, hinter dem Ursprunge der Lungenarterie entstehend, zu seiner äusseren Wand erstreckt ist. — An dem Ostium venosum jedes Ventrikels liegen zwei häutige Klappen Aus dem linken Ventrikel geht ein Truncus arteriosus dexter hervor; an seinem Ostium liegen zwei halbmondförmige Klappen. — Aus dem rechten Ventrikel entstehen: 1. der Truncus arteriosus sinister; 2. der Truncus pulmonalis. Die Bahnen beider sind an ihrem Ursprunge durch ein ein- faches, beiden gemeinsames Sepfum geschieden. Zwei halbmondförmige Klappen liegen am Beginne jeder Gefässbahn. — Die Wandungen der drei genannten Gefässbahnen °) sind anfangs eng mit einander verwachsen; bilden so,eine Art von Bulbus. Im Bereiche dieser Strecke communieiren die Hohlräume der beiden Trunei arteriosi durch eine Oelfnung mit ein- ander #); diese liegt nahe dem Ursprunge der Semilunarklappen. —- Jeder der beiden Trunei arteriosi ist fortgesetzt in eine Aortenwurzel. Beide ent- lassen, vor ihrer Vereinigung zur unpaaren Aorta, Aeste. Aus dem Truncus arteriosus dexter, welcher ausschliesslich arterielles Blut führt. entstehen, je nach den Arten, in nicht ganz gleicher Weise: der gemeinsame Stamm einer vorderen Körperarterie (Truncus caroticus impar) und Artt. sub- 1) Es liegt also im Organisationsplane aller Amphibien, dass die Behälter arte- riellen und venösen Blutes, innerhalb des Herzens durch kein vollständiges, undurch- brochenes Septum von einander geschieden sind. Sie communiciren entweder inner- halb des Ventrikels (Dipnoa, Streptostylica und Chelonia) oder innerhalb des Bulbus arteriosus (Crocodila). 2) Seine Innenfläche ist auch mit der Herzspitze durch Ligament verbunden. 3) Eine Eigenthümlichkeit ist die Erweiterung zweier dieser Gefässbahnen: nämlich der Art. pulmonalis und des Truncus arteriosus dezter ; ersterer vor ihrer Spaltung; des letzteren vor Abgabe von Aesten. 4) Es verläuft nämlich der Truncus arteriosus dezter im Bereiche des Bul- bus unter den beiden anderen Gefässen. Ein einfaches Septum scheidet seine Bahn von der des Truncus arteriosus sinisier. Dies Septum besitzt eine derbe carti- laginöse Textur; in ihm liegt die Oeffnung. Siebenter Abschnitt. Vom Gefässsysteme u. d. &efässdrüs. 231 claviae 5). Aus dem T’runcus arteriosus sinisler , der wesentlich venöses Blut führt, entsteht, kurz bevor er als Aortenwurzel mit der gegenstän- digen zur Bildung der Aorta zusammenfliesst, eine Art. coeliaca. — Der Durchmesser der beiden zusammenfliessenden Aortenwurzeln ist sehr ungleich, indem die linke, nach Abgabe der genannten Eingeweide-Arterie, sehr eng wird, die Aorta also wesentlich eine Fortsetzung der rechten Aortenwurzel ist. — Die wesentliehste Eigenthümlichkeit der arteriellen Gefässe der Crocodila besteht in dem Verhalten der vorderen für die Regionen des Halses und Kopfes bestimmten Gefässe. Die genannte vordere Körperarterie (Truncus carolicus communis) verläuft nämlich, wie bei Vö- gelu, unpaar, zwischen den hypaxonischen Muskeln vorwärts und spaltet sich erst in der Nähe des Kopfes in paarige Artt. carolides communes. Ausser ihr sind am Halse dünne, paarige, neben den N. N. vagi und den V. V. jugulares verlaufende Arterien vorhanden, welche die Haut, die ventralen Halsınuskeln, sowie Kehlkopf und Zunge mit Zweigen ver- sorgen 6). [Die erste völlig genaue Beschreibung des Crocodilherzens hat geliefert: Pa- nizza: Biblioteca italiana April 1833. und in seiner grossen Schrift: Sopra il sistema linfatico dei Rettili ricerche zootomiche Pavia 1833. p. 11. — Martin Saint-Ange hat fast gleichzeitig eine wesentlich übereinstimmende Darstellung geliefert. Später hat auch Bischoff (Müller’s Archiv 1836) eine Beschreibung veröffentlicht. ] II. Vom venösen Gefässsysteme. $. 120. Sammelpunkt des venösen Körperblutes der Amphibien ist ein mit dem rechten Vorhofe des Herzens cammunieirender Sinus venosus. Derselbe ist — anscheinend immer — rhythmisch eontractil durch Belegung mit quer gestreiften Muskelprimitivbündeln. — In ihn senken vordere und hin- tere Venenstämme sich ein. — Die vorderen Venenstämme sind paarig. Sie pflegen, als V’enae anonymae, symmetrisch zu sein; doch ist ungleiche 5) Ueber die Variationen liegen Beobachtungen vor von H. Rathke in Mül- ler’s Archiv. Jahrgg. 1840 $. 186. Gewöhnlich gelien aus dem Truneus arteriosus dezter zwei Gefässstämme hervor: 1. eine Art. anonyma: der gemeinsame Stamm der hypaxonischen vorderen Körperarterien (T. caroticus impar) und der Art, subelavia sinistra und 2. eine A. subelavia dextira — Ausnahmen sind: l. die Entstehung des Truncus carolicus impar mit zwei Wurzeln, deren jede Ast einer Art. anonyma ist; und 2. die Thejlung des Truncus caroticus impar in paarige Stämme, die beide hypaxonisch zum Kopfe treten. Als individuelle Eigenthümlich- keit beobachtet bei Crocodilus acutus. 6) Nähere Angaben darüber finden sich bei Rathke a. a. 0. 232 Zweites Buch. Die Amphibien. Stärke der beiden vorderen Venenstämme nicht ausgeschlossen, dadurch dass in den einen mehr, in den anderen weniger vordere Venen eintreten, wie dies bei Ophidia vorkömmt. -—— Der hintere Venenstamm: F. cava ist immer unpaar. — Jede V. anonyma pflegt durch den Zusammenfluss folgender Venen zu entstehen: 1. einer durch die Vereinigung der Kopf- und Halsvenen gebildeten V. jugularis; 2. einer durch die Veremigung querer Venen entstandenen V. vertebralis anterior; 3. bei Anwesenheit von Schultergürtel, Vorderextremität und Brustbein, der durch Zusammen- fluss der Venen der betreffenden Gegenden gebildeten Stämme; 4. des durch Zusammenfluss querer Wirbelvenen der jenseits dem Herzen gelege- nen Strecke der Rnmpfgegend gebildeten Längsstammes: V. verlebralis posterior. (An das System der /. azygos und V. hemiazygea der Säuger erinnernd.) — Die V. V. vertebrales sind entweder paarig oder unpaar (Ophidia); sie liegen entweder unter oder über den Querschenkeln der Wirbel (ersteres bei den meisten Amphibien; letzteres bei den Chelonia). — Wurzeln der F. cava, die anfangs ein hypaxonischer Stamm ist und später in die Leber tritt, sind immer V. V. renales und suprarenales revehentes;, sie wird immer verstärkt durch Venen der inneren Geschlechts- theile; nur bei Crocodilen zugleich durch unmittelbare Anastonosen mit den V. iliacae, sie nimmt bei oder nach ihrem Durchtritte durch die Leber Lebervenen auf; gewöhnlich sämmtliche. Ausnahmen sind bei Cheloniern beobachtet, wo einzelne Lebervenen direct in das Herz ein- münden. — In den Organisationsplan sämmtlicher Amphibien gehört eine Pfortader-mässige Vertheilung von Venen der hinteren Körpergegenden innerhalb der Nieren !). — Zwei Venen: V. V. iliacae sind die Stämme, aus denen in jede Niere mehr oder minder zahlreiche Venen treten. Diese Venen: Venae renales advehentes vertheilen sich in den Nieren nach Analogie der Leber-Pfortader. Ihre Endzweige sammeln sich in grössere Zweige und Aeste: Venae renales revehentes. Diese werden, nebst ähnlich sich 1) Jacobson hat das Nieren- und Nebennieren-Pfortadersystem nachgewiesen, nachdem Swammerdam Biblia naturae p. 834 es schon beim Frosche erkannt hatte. Ersterer hat es bei Batrachiern, Sauriern, Ophidiern und Cheloniern nachgewiesen. (De systemate venoso peculiari in permultis animalibus observato. Hafniae 1821. Isis 1822. S. 114.) — Bojanus hatte die pfortadermässige Vertheilung der Venen in den Nieren verkannt und irrig angegeben, dass das System der hinteren Hohlvene ausschliesslich durch Venen der inneren Geschlechtstheile (Venae spermalicae) und durch V. V. suprarenales gebildet würde. — Bei den Urodela ist sie nachgewie- sen durch Rusconi u. A. — Bei den Crocodilen durch Nicolai Isis 1826. S. 407. und durch Panizza (Sopra il sistema linfatico delle Rettili pag. 13.). Nicolai hat nach Jacobson’s Entdeckung 1. c. die ersten ausführlichen und erweiterten Be- stätigungen derselben geliefert durch Beschreibung der Venen vom Crocodil, von Emys europaea, von Rana und Bufo. — Das Nebennieren - Pfortadersystem ist später wieder bei Schlangen durch Ecker, bei Sauriern durch Corti beschrieben. Siebenter Abschnitt. Vom Gefässsysteme u. d. Gefässdrüs. 233 verhaltenden Venen der Nebennieren, zu Wurzeln der Hohlvene. — Die Entstehung der V. V. iliacae ist verschieden. Bei den geschwänzten Amphibien ist es eine unpaare hypaxonische Schwanzvene: V. caudalis, die an der Grenze von Schwanz- und Rumpfgegend in zwei Schenkel sich spaltet. Bei Mangel von Hinterextremitälen werden diese paarigen Schenkel nur durch eintretende Rumpfvenen verstärkt und entlassen, als V. V. iliacae, die V. V. renales advehentes (Ophidia). Bei Anwesenheit von Hinterextremiläten vereinigen sich deren Venenstämme je mit einem Schenkel der V. caudalis zu je einer FW. iliaca. Wenn die Schwanzgegend abortiv ist 2), sind es fast ausschliesslich die Venen der Hinterextremitäten und der Beckengegend, welche die V. V. iliacae zusammensetzen (Batrachia). Bei den Chelonia endlich tragen paarige, über den Wirbelquerfortsätzen gelegene Schwanzvenen, mit den Venen der Hinterextremiläten und mit Rumpfvenen, zur Bildung der F. V. iliacae bei. — In die Zusammen- setzuug des Leber-Pfortadersystemes gehen beständig ein: 1. Venen des Tractus intestinalis, der Milz und des Pancreas 2. vordere ventrale zwischen Peritoneum und Bauchmuskein verlaufende Venen 3), die — mit Aus- nahme der Ophidia, wo sie durch einen ursprünglich unpaaren Stamm vertreten sind — paarig entstehend, entweder alsbald zu einem äusseren Stamme (V. abdominalis inferior s. anterior) zusammentreten, oder erst spät, zunächst der Leber oder in ihr mit einander in Höhlenverbindung stehen (Monopnoa Monimostylica). Sie wurzeln in den V. V. hypogastricae oder in den V. V. iliacae. Sie pflegen durch Aufnahme von Venen der Blase, der Bauehwandungen und namentlich der Bauchmuskeln, oft auch der Fettkörper verstärkt zu werden. — 3. Venen des Herzens tragen zur Bildung des Pfortadersystemes bei einigen Amphibien bei %). — Die An- ordnung der Veren der Extremitäten erinnert an diejenigen der Säuger 5). — Zwischen den Blättern der harten Hirnhaut sind bei einigen Amphibia venöse Sinus erkannt worden 9). [Das Venensystem der Urodela ist durch Rusconi dargestellt worden. $. über Proteus: De ia Sirene mise en parallele ete.; über Salamandra: Histoire naturelle, 2) Untersuchungen an Gymnophiona fehlen noch. 3) Es war Bojanus (Anatome testudinis p. 129.), der zuerst diesen weiteren Bereich des Leber-Pfortadersystemes bei der Schildkröte wahrnahm. Jacobson hat, ohne Berücksichtigung dieser Angaben, die V. abdominalis anterior bei Amphibien fast alier Ordnungen, als Wurzel des Leber-Pfortadersystemes nachgewiesen. 4) Batrachia. Chelonia. — Gruby hatte das schon früher bekannte Verhalten dieser Vene zum Leber-Pfortadersysteme beim Frosche unrichtig aufgefasst, wie Rusconi und Gruby selbst bemerken. 9) Sie ist im Einzelnen nur mangelhaft untersucht. Am ausführlichsten durch Bojanus an der Schildkröte, 6) Eine Beschreibung und Abbildung derselben bei Emys europaea hei Bo- janus Anatome testudinis p. 93. Tb. XXI Fig. 93. 234 Zweites Buch. Die Amphibien. developpement et metamorphose de la salamandre terrestre Pavie 1854. p. 90 und Tb. VI mit der betreffenden Erklärung; von den Benennungen ist abzusehen; sie sind ungleich und verworren. Ueber Rana Swammerdam Biblia Naturae p. 834. — Burow de vasis san- guiferis Ranarum. Regiomont 1834. 4. — J. Müller in seinem Archiv 1834 S. 298 — Gruby in den Annales des sciences natur. T. XVII. 1842. p. 209. — Bei Mangel einer Schwanzgegend fehlt der V. iliaca jeder Seite die Wurzel aus einer Art. caudalis. Sie ist wesentlich auf Kosten der durch eine quere oder schräge Anastomose mit einander verbundenen Schenkelvenen (V. ischiadica und eruralis) gebildet und erscheint als Fortsetzung der V. ischiadica, Venen der Fett- körper, der Oviducte, der Beckengegend, so wie eine von vorn nach hinten erstreckte Längsvene (V. subvertebralis poslerior), die Rumpfvenen aufnimmt, münden in sie ein. — Der Stamm der hinteren Hohlvene (V. cava posterior) nimmt, ausser den V.V. renales revehentes und den Venen der Geschlechtstheile, bis zu seinem Ein- tritte in die Leber keine weiteren Venen auf. — Ein Zusammenhang der erwähnten V. subvertebralis posterior mit vorderen Venenstämmen ist nicht erkannt. — Eine für den Lebensplan der Batrachia sehr wichtige, durch zahlreiche Kopfzweige ge- bildete, durch Rumpfhautzweige verstärkte V. cutanea ist vom Kopfe zur Schulter- gegend und von hier aus längs der Haut der Rumpfgegend, in Begleitung der Art. cutanea und eines R. cutaneus N. vagı, nach hinten erstreckt; dann durchbobhrt ihre umgebogene Fortsetzung den M. obliquus eziernus, verläuft wieder vorwärts und mündet in die V. subclavia. — Die dem Leber-Pfortadersysteme angehörige mit zwei Wurzeln, die als Fortsetzungen der V. V. crurales erscheinen, aus der Anasto- mose der Schenkelvenen entstehende, dann unpaar werdende V. abdominalis anterior nimmt vor ihrem Eintritte in die Leber eine von dem Herzen absteigende V. cordis auf. — Ueber das Venensystem der Ophidia ist besonders zu vergleichen die Arbeit von Schlenm in Tiedemann und Treviranus Zeitschr. f. Physiologie Bd. 2. — Bei Mangel von Extremitäten ist jede der beiden, neben den Ureteres, daun an den Aussenrändern der Nieren gelegenen Artt. iliucae wesentlich die Fortsetzung eines der paarigen Schenkel, in welche die hypaxonische Y. eaudalis bei ihrem Eintritt in die Rumpfhöhle über der Cloake sich spaltet. — lede wird verstärkt durch hintere V. V. intercostales. Aus der hinter der Herzgegend gelegenen Strecke der Rumpfgegend treten mehre V. V. intercoslales zusammen zur Bildung einer unpaaren V. subvertebralis posterior. Die Venen der vor dem Herzen gelegenen Strecke des Rumpfes vereinigen sich zu einer unpaaren V. subvertebralis anterior, — Eine durch den Zusammenfluss dieser V. Y. subvertebrales mit V. jugularis dezira gebildete Y. anonyma mündet in den Sinus venosus. — Die V. jugularis sinistra senkt sich unmittelbar in den rechten Vorhof des Herzens. — Die V. ab- dominalis anterior entsteht mit einer einzigen Wurzel, also unpaar, aus der rechten V. iliaca. Durch Aufnahme von Venen der Bauchwandungen und einzelner successive eintretender Venen des Tractus intestinalis, des Pancreas und der Milz erweitert sie sich allmählich und tritt, als Pfortaderstamm, in die Leber. Dieser letztere ist in einer Furche bis vorn, zum Anfange der Leber erstreckt und nimmt in dieser Strecke, während er sich vertheilt und an Umfang verliert, noch Venen der Rumpfwandungen und V. V. oesophageae auf — Brücke (Beiträge zur vergleichenden Anatomie und Siebenter Abschnitt. Vom Gefässsysteme u, d. Gefässdrüs. 235 Physiologie des Gefässsystems $. 31) hat hervorgehoben, dass der Stamm dieser Venen nach Anfüllung mit Injectionsmasse ein schraubenförmiges Ansehen annimmt. An seiner Innenwand befindet sich eine wenig vorspringende schraubenförmige Leiste, welche, bei vollständiger Anfüllung der Vene, mit scharfer Kante, nach Art einer Spiralklappe, stärker nach innen vorragt. Brücke bat auch eine Abbildung dieser Vene geliefert Tb. VII. In Betreff des Venensystems der Sauria finden sich einige Bemerkungen bei Corti de systemate vasorum Psammosauri grisei. Vindobon. 1347. 4. Das Venensystem der Chelonia ist erläutert durch Bojanus Anatome tesdudinis Tb. XXV. pag. 123 sqq. und in Bezug auf das Nieren - Pfortadersystem durch Jacobson I. c., so wie ganz besonders genau durch Nicolai Jsis 1526. S. 409. Die wesentlichste Eigenthümlichkeit hesteht in der Anwesenheit von Längsvenen- stämmen, welche, V. V. vertebrales vertretend, zur Seite der oberen Wirbelbogen- schenkel, also epaxonisch gelegen, die entsprechenden Arterien begleiten; in der Region des Halses ist ein solcher Venenstamm (V. jugularis Bojanus) vorhanden; in der vom Rückenschilde bedeckten Rumpfgegend auf den Wurzeln der Wirbelquerschenkel, in dem vom Rückenschilde überwölbten Canale ein zweiter (V. azygos Bojanus), der vorne mit dieser sogenannten V. jugularis communieirt und hinten mit der V. iliaca anastomosirt, also eine Communication der hinteren und vorderen Venen nach Art der Artt. subvertebrales anderer Amphibien vermittelt, und zugleich Quer- venen aufnimmt, die nach Analogie von V. V. intercostales verlaufen; über den Querfortsätzen der Schwanzgegend liegt ein dritter Stamm, der gleichfalls mit der V. iliaca in Höhlenverbindung steht. — Die V. V. abdominales anteriores sind paarig. Iede tritt, nach Aufnahme einer Scheukelvene (V. peronea) und mehrer Venen der Beckengegend und der Bauchwandungen, in die Leber. Die paarigen V. abdominales anteriores sind bei ihrem Eintritte in die Leber durch eine Quer- Anastomose verbunden. In diese tritt eine Herzvene ein. — Ein zweiter, aus Venen des Tracius intestinalis, der Milz und des Pancreas gebildeter Pfortaderstamm tritt isolirt in die Leber. — Die verhältnissmässig wenig umfängliche V. cava tritt in die Leber und wird durch Aufnahme mehrer Lebervenen verstärkt. — Einige Lebervenen treten einzeln in den Sinus venosus des Herzens. Das Venensystem der Crocodile ist aufgeklärt durch Nicolai Isis 1826 S. 408 und später dargestellt durch Panizza (Sopra il sistema linfatico delle rettili ricerche zootomiche p. 13. Tb. IV). Die V. renalis advehens jeder Seite entsteht aus einem der beiden Schenkel, in die die hypaxonische V. caudalis an der Grenze von Schwanz- und Rumpfgegend sich spaltet. In jeden dieser Schenkel münden Venen der Cloake, des Rectum, Beckenvenen und die Venen der Hinterextremitäten. — Zunächst ihrem Ursprunge sind die beiden V. V. renales advehentes durch eine Quer-Anastomose mit einander verbunden. lIede verläuft nicht am Aussenrande, sondern in einer Furche an der unteren Fläche der entsprechenden Niere und zwischen den Windungen ihrer Substanz in Begleitung des Harnleiters. — Der durch beträchtlichere Weite ausgezeichnete Anfang der V. cava liegt zwischen den Nieren, — Er wird nicht ausschliesslich durch V. V. renales revehentes zusammengesetzt, vielmehr mündet ein aus der Wurzel der V. renalis advehens ahgehender Zweig, der keine Pfortadermässige Vertheilung erfährt, direct in eine der V. renales reve- 236 Zweites Buch. Die Amphibien. hentes ein. Durch dieses anatomische Verhalten ist wieder ein leiser UVebergang zu den eigenthümlichen Anordnungen des Venensystems der Vögel vermittelt. Fort- setzungen der V. V. iliacae sind die V. V. abdominales anteriores!). Sie treten paarig über den Bauchmuskeln zur Leber; jede in den Lappen ihrer Seite. In der Leber stehen sie unter einander durch Anastomosen in Verbindung. Der aus Venen des Tractus intestinalis, der Milz und des Pancreas gebildete Pfortaderstamm tritt isolirt in die Leber und steht innerhalb derselben mit den V. V. abdominales in Verbindung.] 1) Das Verhalten der #, Y. rertebrales ist noch nicht aufgeklärt. IH. Vom Iymphatischen Systeme. 5.721, Das Iymphatische System !) der Amphibien ist ausgezeichnet durch folgende Verhältnisse: 1. dureh den Reiehlhum an Iymphatischen Bahnen und Räumen und die verhältnissmässig beträchtliche Weite derselben; 1) Das Iymphatische System der Amphibien wurde ungefähr gleichzeitig durch Hewson nnd Monro entdeckt. Die ersten Mittheilungen von Hewson, betreffend das Iymphatische System einer Chelonia, befinden sich in deu Philosophical Transactions Vol. LIX. 1769. p. 199. -— Vergl. W. Hewson Works edited by G. Gulliver. London 1846. 8. p. 147, in welcher Ausgabe auch die für die Wissenschaft unfrucht- bar gebliebenen Streitschriften mit Monro Abdruck gefunden haben. — Eine sehr genaue und ausführliche Darstellung des Verlaufes der Lymphbahnen bei Emys europaea lieferte Bojanus in seiner Anatome Testudinis europaeae Tb. XXVIL. pag. 142. Die wesentlichsten Bereicherungen der Wissenschaft durch seine Darstel- lungen bestehen nicht nur in dem genauen Nachweise der Communication der Chylus- gefässe mit Lymphräumen, sondern auch des Verhältnisses der Iymphatischen Bahnen zu den Blutgefässen und ihrer vorderen Communicationen mit dem Venensysteme. — Fohmann das Saugadersystem der Wirbelthiere 1. Hft. 1827. p. 11. hat hervor- gehoben, dass bei Schlangen nicht nur die Zoria, sondern auch deren Aeste und Zweige von Iymphatischen Scheiden umfasst werden. — In das Jahr 1532 fällt die Entdeckung der Lymphherzen bei Batrachia, Urodela und Sauria durch J. Müller. — Es folgte im Jahre 1833 ein grosses Werk von Panizza: Sopra il sistema lin- fatico dei Rettili richerche zootomiche Pavia 1833, fol.; dasselbe enthält artistisch schön ausgeführte bildliche Darstellungen des Lymphsystemes von Repräsentanten aller Amphibien-Ordnungen. Der Verfasser ist in Bezug auf das Iymphatische System der Chelonıa und Ophidia wesentlich zu denselben Resultaten gelangt, wie Hewson, Bojanus, Fohmann; in Bezug auf die hinteren und vorderen Lymphherzen der Frösche, wie Müller; er hat die Kenntnisse des Iymphatischen Systemes überhaupt durch Untersuchung von Repräsentanten bis dahin ununtersucht gebliebener Ordnun- gen erweitert, sein Verhältniss zu den Blutgefässen überall erörtert; bei Schlangen eine Communication des Lymphsystemes mit der Y. anonyma und zwei hintere, unter Vermittelung von pulsirenden Lymphherzen, deren Lage er genau, unter Berücksich- Siebenter Abschnitt. Vom &efässsysteme u. d. Gefässdrüs. 237 2. durch die Verhältnisse, in denen die Iymphatischen Bahnen zu Blutge- fässen stehen, die sie entweder zu begleiten, oder scheidenartig zu um- tigung der osteologischen Verhältnisse beschreibt, mit V. V. tiacae entdeckt; bei Crocodilen gleichfalls zwei hintere Communicationen, doch ohne Erkennung der Lymphherzen, beobachtet. — Es folgten zahlreiche Angriffe gegen die Panizza’schen Darstellungen durch Rusconi. Sie betreffen theils die Panizza’sche Untersuchungs- methode der Lymphgefässe mit Quecksilber und die Naturwidrigkeit der nach solchen Präparaten gelieferten bildlichen Darstellungen, theils Panizza’sche Detailangaben, namentlich über Salamander und Frosch, deren theilweise Uprichtigkeit nachgewiesen wird, theils endlich sind sie subjectiver, übermässig gehässiger Art; um so widriger, je mehr Rusconi’s Schriften — bei aller Anerkennung ihres Strebens und Werthes — so vielfach an ähnlichen Fehlern leiden, wie die, welche er seinem Gegner vor- wirft z. B. mangelnde Correspondenz zwischen Abbildungen und Text, unrichtige Auffassung des Wahrgenommenen u. s. w. — Der Kern der Rusconi’schen Auf- sätze ist zusammnngefasst in seinen Riflessioni sopra il sistema linfatico dei Rettili Pavia 1845. 4. Mit 4 Tafeln Abbildungen, worin werthvolle Details über das Lymph- system von Salamandra, Rana, Testudo gegeben sind. — Eine Schrift von Jos. Meyer Systema Amphibiorum Iymphaticum disquisitionibus novis examinatum. Berol. 1845. 4. bereichert die Kenntnisse durch Entdeckung je zweier vorderer zwischen dor- saler und ventraler Muskelmasse in der Schultergegend gelegener pulsirender Bläschen, welche bei Salamandra und Triton die Communication des Iymphatischen Systems mit den vordern Venen vermitteln. Der Kern der genannten Abhandlung besteht aber darin, dass sie die Iymphatischen Blutgefässscheiden und die Iymphatischen Hohlräume, als dem Iymphatischen Systeme fremd hinzustellen sich bemühet. Hauptgrund hierfür ist dem Verfasser der Umstand, dass die genanuten Hohlräume anders eingerichtet sind, als die Iymphatischen Gefässe der warmblütigen Wirbelthiere, dass sie namentlich überhaupt keinen Gefässarligen Charakter besitzen oder wenigstens der Klappen zu ermangeln scheinen. Das falsche Postulat des Verfassers ist demnach Identität der Einrichtungen des nämlichen Systemes bei allen Wirbelthieren, selbst dann, wenn sie sich, wie die Amphibien von den Vögeln und Säugethieren, durch sehr wesentliche Verhältnisse, wie sie namentlich hier sowol die Temperatur des Körpers, als die Dauer der Erhaltung der Zuckungsfähigkeit der Muskeln nach dem Tode betreffen, unterscheiden. — Sowol die Iymphatischen Blutgefässscheiden, als die weiteren, isolirten und circumscripten oder juxtaponirten Hohlräume dem Iymphatischen Systeme zuzurechnen, erscheint gerechtfertigt nnd nothwendig: 1. wegen der Beschaffenheit ihres flüssigeu Inhaltes, bestehend in einer klaren, spontan gerinnen- den, Lymphkörper enthaltenden Flüssigkeit; 2. wegen der nachgewiesenen Commu- nication von Chylusgefässen mit einigen derselben. (Vergl. z. B. Bojanus Tb. XXVI fig. 157. 8. Receptaculum chyli s. recessus lateralis ductus thorcici, vasa chylifera ex intestinorum traetu excipiens und Rusconi Riflessioni Tb. I. fig. 2 in Betreff ‘der Cisterna chyli des Frosches.) — Die grossentheils in der Umgebung der grossen Ge- fässstämme, namentlich der Aorta und der Aortenwurzel liegenden Scheiden als Stellvertreter der grösseren Lymphgefässstämme (Ductus thoracici) der warmblüti- gen Wirbelthiere aufzufassen nöthigt: 1. die Analogie ihres anatomischen Verlaufes mit den grossen Lymphgefässstämmen der letzteren. Dieselbe ergibt sich nament- lich durch Vergleich ihrer Lagenverhältnisse mit denen der Vögel. Man vgl. z. B. die Abbildungen, welche Lauth von den Lymphgefässstämmen der Gans gegeben hat (Annales des sciences naturelles T. 3. Decembre 1824. Tb. XXI. und Tb. XXV). 2. die nachgewiesene Communication von Enden oder Fortsetzungen dieser Scheiden 238 Zweites Buch. Die Amphibien. fassen pflegen; 3. durch die — fast allgemein nachgewiesene — Com- municalion des lymphatischen Systemes mit vier Stellen des Veneusystemes: zweien, durch welche Lymphe in die Bahnen der V. V. iliacae und durch diese mittelbar in die F. cava posterior übergeführt wird, und zweien, durch welche sie in die vorderen Venenstämme (F. V. anonymae) oder die sie zusammensetzenden Aeste gelangt; 4. durch den Besitz rhythmisch contractiler herzartiger Gebilde: Lymphherzen, welche Lymphe bei allen Amphibien in Venen überführen, die mit den V. V. iliacae zusammenhan- gen, bei einigen (Urodela und Batrachia) zugleich in Venen, die in die V. V. anonymae übergehen. S. 122. Bei den Amphibia dipnoa liegen die hinteren, wie die vorderen Lymph- herzen mehr oder minder oberflächlich unter der Haut. — Bei Salmandra und Triton liegen die hinteren Lymphherzen dicht hinter den Ossa ileum, an der Grenze der dorsalen und der ventralen Muskelmasse. Zwei vordere contraclile Anschwellungen !) liegen dicht hinter einander jederseits in der Schultergegend, an der Grenze der dorsalen und ventralen Muskelmasse, unter den oberflächlichen Muskeln des Humerus. — Bei den Batrachia liegt jedes hintere Lymphherz hinter dem Os ileum, seitwärts vor dem After. Jedes der beiden vorderen Lymphherzen liegt, bedeckt von dem hinteren Theile der Scapula, über dem Querfortsatze des dritten Wirbels. Bei den Amphibia monopnoa sind nur hintere Lympherzen nachgewie- sen. Diese behaupten ihre Lage an der Grenze von Schwanz- und Rumpf- gegend. — Sie liegen auf Querschenkeln vo: Wirbeln, also auf Quer- fortsätzen oder Rippen. — Jedes pflegt auszumünden in eine kleinere Vene, welche mit der V. iliaca mittelbar in Höhlenverbindung steht. — Bei den Ophidia und den mit verkümmertem Becken versehenen Sauria liegt jedes auf der hintersten Rippe oder auf dem ersten Querfortsatze der Schwanzgegend. Ein freier Knochenfortsatz, welcher von Rippe oder Querfortsatz sich erhebt, bildet ein Dach über dem Lymphherzen. — Aehnliche Fortsätze benachbarter Querschenkel pflegen zuführende Lymph- und Räume mit dem Venensysteme. Bereits Hewson (Works p. 147) hatte bei Chelonia gefunden, dass ein Stamm, der aus einem Geflechte hervorgeht, das den Ducius thoracicus und die Lymphgefässe derselben Seite des Halses verbindet, ein- tritt in den Vereinigungswinkel der V. V. jugularis und subelavia. Dieser Stamm liegt an der Innenseite der V. jugularis. Ein anderer, an ihrer Aussenseite gele- gener Stamm scheint ein wenig oberhalb des Winkels, den die genannten beiden Venen bei ihrer Vereinigung bilden, einzumünden. Bojanus bildet Tb. XXVI. fig. R. R. ab: Emissarium ductus thoracici utrumque, ex ultimo crure in venam jugularem sui lateris ducens. — Ferner hat J. Müller den Zusammenhang der Lymphherzen mit subcutanen und intermuskularen Lymphräumen beim Frosche längst nachgewiesen. Archiv 1834. S. 297. 1) S. ihre Abbildung bei Meyer Il. c. Tb. V. Fig. 27. b. Siebenter Abschnitt. Vom Gefässsysteme u. d, Gefässdrüs. 239 gefässe und den Anfang der ausführenden Vene zu bedecken. — Bei den mit ausgebildetem Becken versehenen Sauria und bei den Crocodila liegt jedes Lymphherz auf dem Ende des Querfortsatzes des ersten Schwanz- wirbels, in der Furche zwischen dorsaler und ventraler Muskelmasse. Eine Bedachung durch einen freien Knochenschenkel des Querfortsatzes fehlt. — Bei den Chelonia behauptet das Lymphherz eine übereinstim- mende Lage, dicht hinter dem oberen Ende des Os ileum, auf dem Quer- fortsatze des ersten Schwanzwirbels, unter einer medianen Platte des Rückenschildes. [Die Entdeckung der hintern und bald darauf auch der vorderen Lymphherzen durch J. Müller (Poggendorf’s Annalen der Chemie und Physik 1832. Hft. 8. — Philosophical Transaetions 1833. — Müller’s Archiv 1834. S. 296) schloss an die durch Marshal Hall gemachte Beobachtung eines rhythmisch contractilen, anscheinend Iymphatischen Caudal-sinus beim Aal und an Panizza’s Entdeckung paariger Blasen, durch welche das Iymphatische System bei Vögeln, an der Grenze von Schwanz- und Rumpfgegend mit kleinen, in die V. V. hypogastricae mündenden Venen com- munieirt, unmittelbar sich an. — Müller wies die Communication jedes hinteren Lymphherzens der Batrachia mit einer kleinen, in die V. ischiadica mündenden Vene, die jedes vorderen mit einem Zweige der V. jugularis nach. — An der Grenze von Rumpf- und Schwanzgegend, unter Vermittlung rhythmisch - contractiler Iymphatischer Herzen, Statt lindende Verbindungen des Lymphsystems mit Venen, die in die V. V. iliacae einmünden, wurden alsbald von J. Müller bei Salamandra und Lacerta, von Panizza (Sopra il sistema linfatico delle Rettili richerche zootomiche Tb. VI. fig. 3) bei Coluber flavescens und später von Müller (Ab- handlungen der Berliner Academie der Wissensch. Berlin 1841. S. 31. Mit Abb.) in den Ordnungen der Chelonia und Crocodila entdeckt. — Dass bei Urodela myc- todera (Salamandra und Triton) jederseits zwei vordere pulsirende Iympha- tische Bläschen am Rumpfe in der Schultergegend vorkommen, die mit kleinen Venen anastomosiren, wurde viel später erkannt durch J. Meyer (Systema amphibiorum Iymph. Berol. 1845. 4. p. 16). — An die genannten Entdeckungen von J. Müller und Panizza schloss sich sehr bald Ed. Weber’s sehr genaue Special- Beschreibung der Lymphherzen von Python tigris (Müller’s Archiv 1835. S. 535). Später folgte eine solche derselben Organe bei Pseudopus Pallasit durch J. Hyrtl (Bei- träge zur vergleichenden Angiologie. Aus dem ersten Bande der Denkschriften d. kais. Academie d. Wissensch. zu Wien. 1849. S. 13). — An den Lymphherzen ist die Anwesenheit quergestreifter Muskel-Primitivbündel nachgewiesen. — Das be- reits von Müller als nothweudig aufgestellte Postulat der Anwesenheit von Ein- richtungen, durch welche an den Grenzen der Ostia /ymphatica der Rücktritt des Herz-Inhaltes in die Lymphbahnen, an der der Ostia venosa. der Rücktritt des in die Venen eingetriebenen Fluidum in das Herz verhindert wird, wurde durch Weber’s Versuche erhärtet. Wahrscheinlich sind, wie bereits Müller vermuthete, an beiden Stellen Klappen-Apparate vorhanden.] $. 123. In Betreff der weiteren Lymphbehälter ist Folgendes hervorzuheben: Vorläufig sind subeutane oder oberflächlich gelegene Lymphbahnen !) von 1) Zu diesen subcutanen Lymphbehältern gehören einmal die bekannten, unter der Haut einheimischer Frösche vorkommenden Lymphbehälter, deren Abhildungen 240 Zweites Buch. Die Amphibien. tiefer gelegenen zu unterscheiden. — Abgesehen von den oberflächliche- ren Lympbbehältern, verlaufen mehr oder minder canal- oder gefässför- mige Lymphbahnen, der Längen-Axe des Körpers folgend, in den Regio- nen des Rumpfes und des Schwanzes. — Sie folgen dem Verlaufe der grossen Arterienstämme, — Der Plan?) ihrer anatomischen Anlage ist Folgender: Bei den geschwänzten Amphibien weicht ein hypaxonischer Caudalstamm an der Grenze von Schwanz- und Rumpfgegend auseinan- der in paarige Schenkel. — Bei Anwesenheit von Hinterextremitäten mün- den deren Lymphbehälter in je einen dieser Schenkel ein. — Jeder die- ser Schenkel communieirt mittelbar mit einer Vena iliaca. — Ein allgemein vorkommender hypaxonisch gelegener, dem Verlaufe der Aorta folgender Behälter pflegt mit dem Vorderende des Caudalbehälters zusamınenzuhan- gen. — Sein einfacher Stamm, weicht vorne in zwei Schenkel, entspre- chend den beiden Aortenwurzeln, aus einander. — Diese streben zu den beiden vorderen Venenstämmen 3). — Dieser hypaxonische Stamm erin- in den Schriften von Duges und J. Meyer gegeben sind. — Ferner gehören da- hin Längsstämme, welche bei Repräsentanten der Ürodela vorkommen und an der Grenze der dorsalen und der ventralen Muskelmasse verlaufen. Bei Menobranchus latera- lis z. B. liegt ein solcher Längsstamm hart am unteren Rande der dorsalen Rumpf- muskelmasse von hinten nach vorne erstreckt. Er liegt hinten ganz subceutan; weiter vorne unter einer ganz dünnen, oberflächlichen Hautmuskelschicht; noch weiter vorn bedeckt von den Muskeln, die vom Rücken zum Humerus absteigen, ziemlich weit oberhalb des oberen Randes der Scapula. Er geht vor der Gegend der Scapula in eine längliche Erweiterung über. Diese liegt auf den Enden zweier Rippen. Ein vom Ende der vordersten dieser Rippen ausgehender, aufsteigender, in ein Ligamen- tum inlermusculare tretender Knorpelfortsatz ist über ihr Vorderende gespannt. Die Erweiterung scheint vorne blind zu enden, in der That hangt sie aber zusam- men mit einem feinen Längsgelässe. An der zweiten der genannten beiden Rippen communicirt die Erweiterung mit einem längs dieser Rippe absteigenden (Gelässe. (Vene?) — Ein ähnliches Längsgefäss, wie bei Menobranchus besitzt auch Meno- poma; es verläuft längs dem Stamme des N. laleralis vagi. — Desgleichen habe ich ähnliche an der Grenze der dorsalen Muskelmasse verlaufende Gefässe bei Tri- ton nnd Salamandra gefunden, die vorne mit den von Meyer beschriebenen An- schwellungen zu communiciren scheinen. Diese Lymphgefässstämme erinnern an die subeutan in der Classe der Fische vorkommenden. 2) Dieses Schema ist unter Berücksichtigung der Abbildungen und Beschreibun- gen von Bojanus und Panizza entworfen. 3) Der sichere Nachweis ihres Ueberganges in diese Venenstämme fehlt noch zum Theil. So z.B. bei den Urodela, wo Panizza ihren Uebergang in V. V. sub- claviae blos vermuthet. — Auffallend erscheint die sehr positiv hingestellte Behaup- tung von Rusconi (Hist. nat. d. |. Salamandre terr. p. 81), dass bei dem Salamander die die Aorta umgebenden Lymphbahnen mit mehren Oeflnungen in diese einmünden. Es ist dies ein Ergebniss von Injectionen, die wol nie ganz zuverlässig sind. Bei Injectionen der Aorta des Frosches füllen sich, namentlich während des Winters, ebenfalls sehr leicht Iymphatische Räume an. Nicht minder beim Stör nach Injection der Art. coeliaco-mesenterica. Siebenter Abschnitt. Vom Gefässsysteme u, d. Gefässdrüs, 241 nert, vermöge seiner Lagen-Verhältnisse und seiner Theilung an den Due- tus thoracicus der höheren Wirbelthiere, zunächst der Vögel. — Andere Lymphbehälter steigen, vom Kopfe aus, zu denselben Venenstämmen hin- terwärts. — Sie sind gewöhnlich in mehrfacher Zahl vorhanden. Zwei pflegen an der unteren Grenze der dorsalen Nuskelmasse zu liegen ?); andere oberflächlicher. — Mit den Enden dieser vorderen Stämme com- munieiren die Lymphbehälter der Vorder[- Extremitäten. — Sowol die Enden dieser vorderen Stämme, als auch Jie paarigen Schenkel des ein- fachen hypaxonischen Stammes münden mittelbar in die vorderen Ve- nenstämme (F. V. anonymae). Das nähere Verhalten der Lymphbehälter zu den Blutbahnen bietet, nach Maassgabe der vorliegenden Untersuchungen, bei den verschiedenen Amphibien sehr erhebliche Unterschiede dar, Sie umgeben bei manchen die Blutbahnen, namentlich die Arterien, scheidenartig 5); bei anderen werden die Blutgefässwände unmittelbar von Lymphe umspült. — Bei einigen Amphibien sind nicht nur die Arterienstämme, sondern auch ihre Aeste und Zweige, bis in die feinsten Vertheilungen von Lymphbahnen 4) Diesen entsprechen die subcutanen Lymphstämme am Rumpfe der Urodela ihrer Lage nach. Die Uebergänge sind noch nicht studirt. 9) Je nach den verschiedenen Ordnungen der Amphibien sind die Verhältnisse ungleich; zum Theil auch je nach den Körperregionen. Die Einzel- Angaben der Untersucher, namentlich Panizza’s und Rusconi’s, weichen zugleich erheblich von einander ab. Für Salamandra z. B. gibt Panizza an, Lymphbehälter ver- laufen beständig zu den Seiten der Venen (l. c.p. 42); Rusconi dagegen beobachtete dies Verhältniss zu den Venen selten, sah jedoch, dass sie die Arterien theils um- hüllen, theils einschliessen, dass in ersterem Falle also die Wände der Lymphbahnen zu Arterien, wie der Herzbeutel zum Herzen sich verhalten, im andern Falle aber die Blutgefässwände unmittelbar umspült werden von der Lymphe (S. Rusconi Rifless. Tb. I. fig. 6. 8. 10.). Namentlich ist nicht nur der Stamm der Aorta, sondern es sind auch ihre sämmtlichen zu den Bauch -Eingeweiden tretenden Verzweigungen eingeschlossen von Iymphatischen Scheiden (Hist. nat. d. I. Salam. p. 77. Riflessioni p- 87. Tb. 2). Alle diese näheren Verhältnisse der Lymphbahnen zu den Gefässen müssen an den einzelnen Arten der verschiedenen Gruppen und hier wieder in allen Lebensphasen anatomisch und physiologisch studirt werden. Bei Schlangen, bei Lacerta, Chamaeleo, Rana liegen Arterien, und zum Theil auch Venen, frei in Lymph- räumen; bei Chelonia wird die Aorta durch einen Lymphbehälter, ähnlich wie das Herz vom Herzbeutel, doppelt umfasst; die meisten Blutgefässe sind von gellechtartigen Iymphatischen Bahnen umsponnen. Bei Crocodilen ist nur letzteres Verhältniss beobachtet. — Dass alle Iymphatischen Ränme immer frei mit einander communiciren, ist mehr als zweifelhaft. Die physikalischen Verhältnisse der Lymphbewegung sind überhaupt noch unaufgeklärt. Klappen, wie sie bei Vögeln und Säugethieren vorkommen, sind nicht nachgewiesen. Bindegewebsbrücken verbinden oft, z. B. bei Schlangen die Innenwand der Lymphräume mit der Aussenwand der Blutgefässe. — Die Verthei- lung des Flimmer-Epitheliums in der Bauchhöhle, so wie im Pericardium der Amphibia dipnoa steht, nach unabgeschlossenen Beobachtungen, die ich gemacht, in einem gewissen Verhältnisse zu den Iymphatischen Bahnen, Handb, d. Zootomie y, Sieboid u. Stannius. 11, 2, 16 242 Zweites Buch. Die Amphibien. umhüllt 6). Andere Lymphbahnen folgen gewissen Venen, z. B. den V.V. abdominales anteriores der Batrachia. Ein weiterer Chylusbehälter ist in der Bauchhöhle fast allgemein nach- gewiesen 7). — Einzelne Eingeweide, z. B. die Blase, das Herz pflegen von reichen Lymphräumen umsponnen zu sein. — Eine Iymphatische Drüse von der Grösse der Milz ist an der Wurzel des Mesenterium bei Croco- dilus acutus beobachtet $). IV. Von den Gefässdrüsen und Fettkörpern. $. 124. In den Organisationsplan der Amphibien gehört das Vorkommen von Gebilden, welche, nach Lage und Bau, den Thymusdrüsen anderer Wirbelthiere homolog sind. Dieselben sind immer paarig. Sie liegen in unmittelbarer Nähe der V.V. jugulares und der diese begleitenden Lymph- gefässe 1). Im Uebrigen zeigen sich ihre Lagenverhältnisse in so ferne verschieden, als sie entweder ganz in der Nähe des Kopfes oder entfern- ter von demselben, am Eingange in die Brusthöhle gelegen sind. Erstere Lagenverhältnisse behaupten sie bei vielen Amphibia dipnoa; letztere kom- men ihnen zu bei den Monopnoa. Bei den Urodela perennibranchiata, derotremata und bei den Gymnophiona liegt jede T’hymus unter der Haut an der unteren Grenze der dorsalen Muskelmasse und zwar bei Siredon und den Proteidea über und zum Theil vor den Kiemen, bei Menopoma vor dem oberen Ende der Kiemenspalte, bei Coeeilia über den Zungen- beinmuskeln, hinter den Unterkiefermuskeln. Jede Thymus besteht aus drei bis fünf in der Längenrichtung des Körpers an einander gereiheten, meist blassen Läppchen 2). 6) Z. B. bei Salamandra nach Rusconi, bei Coluber und bei Python tigris nach Fohmann und Weber. 7) Er liegt unter der Wirbelsäule z. B. bei Salamandra nach Panizza in der Nähe der Hohlvene, zwischen den beiden Lamellen des Peritoneum. Vergl. über die Cisterna chyli von Emys: Bojanus Tb. XXVI. 8) Von Owen. 1) Noch liegen keine zusammenhangenden Beobachtungsreihen über ihr Verhal- ten in den verschiedenen Lebensstadien vor. 2) Simon (A physiological essay onthe thymus gland. Lond. 1845. 4.) hat diese Gebilde bei den Urodela perennibranchiata und derotremata entdeckt; bei Coe- cilia kenne ich sie durch eine Mittheilung des Dr. G. Fischer in Hamburg, der sie bei seinen neurologischen Untersuchungen entdeckt hatte, schon seit 10 Jahren. Bei Proteus, wo Simon das Gebilde vermisste, finde ich fünf Läppchen; bei Coecilia annulala vier; bei Menopoma drei; bei Menobranchus ist die Thymus durch ihren Umfang ausgezeichnet. Siebenter Abschnitt. Vom Gefässsysteme u, d, Gefässdrüs. 243 Bei Salamandra liegt jederseits ein einziger verhältnissmässig kleiner Drüsenkörper über dem Ende der verbundenen hinteren Zungenbeinhörner an der V. jugularis. — Bei den Larven von Rana hat ein entsprechendes Gebilde seine Lage oberhalb der Kiemenbogen. — Bei definitiv entwickelten Fröschen bildet es eine scheinbar blinde Anschwellung am Stamme jeder V. jugularis externa in der Zungenbeingegend, da wo der M. sternohypoi- deus an das Zungenbein sich anheftet; dicht neben dieser pflegt noch ein gewöhnlich isolirter in fettige Substanz mehr oder minder vollständig umgewandelter Körper vorzukommen, Bei den Amphibia menopnoa liegt jede Thymus zur Seite einer V. Jugularis, entfernter vom Kopfe 3), bei den Sauria, den Chelonia und Crocodila an der Grenze von Hals und Thorax. Jede Thymus besteht in einem einfachen Körper. Seine Form wechselt; er ist rundlich bei den untersuchten Sauria, länglicher bei den Ophidia. — Bei sehr jungen Schildkröten #) (Chelonia und Crocodila) sind diese Gebilde viel länger und umfangreicher als bei älteren. $.125: Ein unpaares Gebilde, welches, nach Lage und Bau, der Thyreoidea entspricht, ist bei den G@ymnophiona und Urodela noch nicht nachgewie- sen. Bei den Batrachia liegt die Thyreoidea ausserhalb des Herzbeu- tels, unter der Stelle wo der Bulbus arleriosus in seine beiden Bogen sich theilt ). — Bei den Amphibia monopnoa liegt sie ausserhalb des Herzbeutels, vorihm, an der Ventralseite der grossen Gefässstämme 2). Sie ist beim Crocodil zweilappig. $. 126. Den Nebennieren !) nach Lage und Bau ?) entsprechende Gebilde kom- 3) Sie sind erwähnt z. B. von Schlemm I. ce. $. 108. 4) Bei der neugeborenen Chelonia mydas nimmt jede Thymus, ähnlich wie bei Vögeln, die ganze Länge des Halses, vom Unterkiefer bis zum Anfange des Thorax ein. Vielleicht schwinden die Thymus nach absolvirter Entwickelung ganz. Es ist wenigstens auffallend, dass Bojanus in seiner so genauen Anatomie der erwachse- nen Emys europaea ihrer nicht gedenkt. — Bei einem neugeborenen Crocodilus acutus ist sie länglich, bandförmig, zwischen N. vagus und V. jugularis gelegen, verdeckt vom Aussenrande des Musculus sternomandibularis und nimmt die ganze Länge des Halses ein. 1) Burow de vasis sanguiferis Ranarum p- 16. erwähnt ihrer ausdrücklich. 2) Bojanus (Tab. XXVII. Fig. 156.) hatte sie bei Emys, Cuvier bei Sau- riern, er und Schlemm bei Schlangen (s. Schlemm in Tiedemann und Tre- viranus Zeitsch. f. Physiol. Bd. 2. S. 108.), Panizza beim Crocodil (Sopra il sistema linfatico dei Rettili ricerche zootomiche. Pavia 1833, Tb. 4. Fig. 1. Nr. 10.) gekannt; nur war sie oft als Thymus bezeichnet worden. * 1) In Betreff ihrer Verhältnisse zu sympathischen Ganglien behalte ich mir weitere Mittheilungen vor. %) Mikroskopisch untersucht von Ecker. (Der feinere Bau der Nebennieren. Braunschw. 1847. 4.) 16? 244 Zweites Buch. Die Amphibien. men allen Amphibien zu. Sie besitzen zuführende Venen, deren pfort- adermässig vertheilte Zweige in abführende Venen sich sammeln, die in das Hohlvenensystem übergehen 3). Bei den @ymnophiona und Urodela liegen sie als goldgelbe Streifen am Innenrande und an der Unterfläche jeder Niere *). Bei den Batrachia 5) liegen sie gleichfalls an der Ventral- seite der Nieren als gelbe Körper, welche sehr innig mit der Wand der venösen Sinus und der Venennetze, die den V. V. renales revehentes an- gehören, zusammenhangen. — Bei den Amphibia monopnoa zeigen die Ne- bennieren, hinsichtlich ihrer Lagen-Verhältnisse, deutlichere Beziehungen zu den Keimbereitenden Geschlechtstheilen, als zu den Nieren. Bei den Ophidia 6) liegen sie, als schmale, längliche, oft sehr gestreckte Körper von derbem Gefüge und gelblicher Färbung den V. V. renales revehentes oder dem durch ihre Vereinigung gebildeten Stamme der V. cava eng an. Sie liegen in einiger Entfernung von den Nieren. Ihre Lage entspricht zumeist derjenigen der Keimbereitenden Geschlechtstheile; an der Innen- nenseite derselben gelegen, ist die Nebenniere der linken Seite, gleich dem Geschlechtstheil, weiter nach hinten gerückt, als die der rechten Seite. — In der Ordnung der Sauria liegen sie gleichfalls, als mehr oder minder umfängliche Körper an der V. cava, vor den Nieren, unmittelbar neben den Keimbereitenden Geschlechtstheilen 7). — Bei den Chelonia liegen sie, als platte, Läppehen bildende Körper von okergelber Farbe an der Bauch- seite der Nieren an der Oberfläche von Venae renales revehentes 8). — Bei den Crocodila liegen sie dieht vor den Keimbereitenden Geschlechts- theilen, als gelbe längliche oder rundliche Körper ?°). S2127. Die meisten Amphibien besitzen locale Fettanhäufungen: Fettkörper. 3) Von Jacobson entdeckt. 4) Rathke hat sie bei den Myctodera zuerst erkannt. 5) Es sind Swammerdam’s Corpora heterogenea. Biblia Naturae Tb. XLVI. f. 1. n. n., welche durch Rathke: Beiträge zur Geschichte der Thierwelt Hft. 4. S. 34. zuerst als Nebennieren erkannt wurden. 6) Morgagni hat sie bei der Viper entdeckt. Cuvier (Legons d’Anat. comp, V. p. 248.) hatte ihrer Anwesenheit bei den Ophidia nur im Allgemeinen gedacht. Retzius hat sie bei einzelnen Schlangen specieller beschrieben. Isis 1852. $. 529. Desgleichen Nagel I. c. 7) Nagel scheint sie in ‚dieser Ordnung zuerst beobachtet zu haben (Müller's Archiv 1836. S. 378). Die Nebennieren der männlichen Sauria liegen dicht an der Hohlvene; jede liegt zugleich sehr eng an dem spiralig gewundenen Anfange des Samenleiters. In den meisten Beschreibungen sind die Nebennieren mit diesem con- fundirt worden, 8) Morgagni, Bojanus und Cuvier haben sie beschrieben. - 9) Sie sind von Nagel (Müller’s Archiv 1836, S. 377.) zuerst erwähnt worden. Siebenter Abschnitt. Vom Gefässsysteme u, d. &efässdrüs. 245 Sie sind bei den einzelnen Gruppen, nach Lage und Bau, verschieden Ausserdem pflegen sie, je nach der Jahreszeit, typische, je nach zufälligen Bedingungen !), individuelle Verschiedenheiten, in Betreff ihres Umfanges darzubieten. In der Ordnung der Urodela kommen Fettkörper vor, welche läng der Inneoränder der Keimbereitenden Geschlechtstheile zwischen Peritone- alfalten liegen. — Bei den G@ymnophiona kommen lange gelappte Fett- körper vor, die in der hinteren Hälfte der Rumpfhöhle in Bauchfellfalten zu den Seiten des T’raclus intestinalis liegen. — Bei den Batrachia lie- gen sie vor den Nieren und den Keimbereitenden Geschlechtstheilen und besitzen fingerförmige freie Fortsätze. Sie sind bei einheimischen ge- schlechtsreifen Batrachiern im Herbste und Winter von beträchtlichem Umfange; im Frühlinge um die Begattungszeit verkümmert. — Kleinere Fettanhäufungen werden bei einigen Batrachia, namentlich bei den Arten der Gattung Bufo in der Jnguinalgegend, zunächst den hinteren Lymph- herzen, angetroffen; andere in der Axillargegend zunächst den vorderen Lymphherzen. Bei den Ophidia liegen paarige, aus einzelnen in Längsreihen an- geordneten Lappen bestehende Fetikörper zu den Seiten des Tractus in- testinalis in der hinteren Hälfte der Rumpfhöhle. Die beiden Längsrei- hen sind oft über dem Darme durch Commissuren von Fettläppcehen mit einander verbunden. — Eine wesentlich übereinstimmende Lage besitzen die Feitkörper der Amphisbaenoidea und einiger fusslosen Scincoidea, z. B. der Acontias. — Bei den meisten Sauria Kionocrania und den Chamaeleonidea, liegen paarige compacte Fettkörper in Bauchfellfalten vor dem Becken an de: Ventralseite des Rumpfes. — Bei Repräsen- tanten der Chelonia werden von Bindegewebe durchzogene knollenför- mige Fett-Massen gleichfalls an bestimmten Körperstellen angetroffen. Sie kommen namentlich einmal in der Regio ischiadica und zweitens in der Regio axillaris vor 2). 1) Namentlich nehmen sie z. B. bei Salamandra und bei Batrachiern nach langem Fasten an Umfang ab oder schwinden. 2) Solche Massen, die ich bei verschiedenen Cheloniern an den kurz bezeich- neten Stellen angetroffen, und die, gemäss ihren Lagenverhältnissen, mit denen der Bufones übereinstimmen, also ebenfalls den Communicationen der Iymphatischen Bahnen mit dem Venensysteme nahe liegen, sehe ich z. B. besonders gross und aus- gedehut bei Chelydra serpentina. Ein mächtiger, circumscripter Fettkörper liegt Jederseits subcutan an der hinteren Grenze des oberen Endes des Os dleum; an jeden reihet sich ein zweiter, der die Inguinalgegend einnimmt und weit ausgedehnt ist. -—- Vor dem dorsalen Schenkel der Scapula und einwärts von ihm liegt jeder- seits ein anderer Fettkörper, länglich und nicht ganz so mächtig. Er hangt gleich- falls zit einem zweiten, aber kleineren zusammen, der die vorderen Venenstämme umgibt. 246 Zweites Buch. Die Amphibien. [S. über dieselben: v. Wittich (Siebold u. Kölliker Zeits. Bd. 4. S. 147). Das Vorkommen der Fettkörper bei Siredon ist erwähnt von Cuvier (Reptiles dou- teux bei Humboldt |. c. p. 116.) u. von Rathke in Meckel’s Archiv 1829. S. 212. — Bei Batrachiern pflegen die Fettkörper im Frühlinge, um die Zeit der Begattung zu atrophiren und später an Umfang wieder zuzunehmen. — Beziehungen der Fett- körper zur Entwickelung der Eier bei Arten der Gattung Triton sind erkannt wor- den von Finger (de Tritonum genitalibus eorumque funetione, Marburgi 1841. 4. p. 10. 11.) Um die Zeit des ersten Eintrittes der Geschlechtsreife, bei Ausbildung der Eier, schwinden die Fettkörper. Nach Austritt der Eier gewinnen sie wieder an Umfang.] $. 128. Eine Eigenthümiichkeit einiger Batrachia beiderlei Geschlechtes be- steht darin, dass an der vorderen Grenze ihres Keimbereitenden Geschlechts- theiles, also sowol der Iloden, als der Ovarien, obschon ausserhalb der Begrenzungen beider, mehr oder minder beträchtliche Anhäufungen _eier- ähnlicher Körper in einem mehr oder minder fettreichen Stroma vorkom- men. Dieses pflegt vom eigentlichen Fettkörper nicht scharf abgegrenzt zu sein. |Sie sind Rathke (Beiträge zur Geschichte d. Thierwelt Abth. 3. S. 29) nicht ganz unbekannt geblieben. — Jacobson (Det kongelige Danske Videnskabernes selskabs Naturvidenskabelige og matematiske Afhandlinger T. 3. 1528. p. XLII) hat sie bei Bufo cinereus sorgfältig beschrieben. — Bidder (Untersuchungen über die männ- lichen Geschlechts- und Harnwerkzeuge der nackten Amphibien. Dorpat. 1846. S. 27) hat sie nicht nur bei Männchen von Bufo cinereus, sondern auch von Bufo agua beobachtet und Tb. I. fig. 2 und 3 abgebildet. — v. Wittich (Siebold und Kölliker Zeitschrift Bd. 4. S. 160) hat ihnen besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die vor den Geschlechtsdrüsen angehänften Körper sind durchaus Eierähnlich: Zellen je mit einem Kerne, Neben grösseren völlig Eierähnlichen Körpern kommen zahl- reiche kleinere vor, wie jüngere, im Wachsen begriffene Eier sich verhaltend. — v. Wittich hat das Organ bei den verschiedenen einheimischen Krötenarten studirt. Bei Bufo variabilis beginnt dies Gebilde schon zu Anfang des dritten Lebensjahres mit Eintritt der Geschlechtsreife zu verkümmern. Bei Bufo calamita scheint es sich ebenso zu verhalten, Bei Bufo cinereus pflegt es sich während des ganzen Lebens zu erhalten. Doch verkümmern die Eiähnlichen Körper; die Capsel verschrumpft; der Inhalt wird pigmentirt und feinkörnig, — Analoge Anhäufungen bilden sich während der fötalen Entwickelung anderer Batrachia, um vollständiger zu ver- kümmern. — Ich habe bei lange fortgesetzten Beobachtungen an Bufo cinereus diese Anhäufungen Eierähnlicher Körper, mit Ausnahme sehr weniger Individuen, in beiden Geschlechtern constant angetroffen. Die nicht in der Rückbildung begriffenen Eierähnlichen Körper waren in der Regel weder bei Männchen, noch bei Weibchen pigmentirt. Einer gefälligen Mittheilang des Herrn Professor Bergmann verdanke ich aber die Gelegenheit zur Untersuchung zweier Weibchen von Bufo cinereus im Laufe des vorigen Sommers, also nach der Begattungszeit. Hier kamen an der Stelle der ungefärbten Eierähnlichen Körper, schwarz pigmentirte, von wirklichen Eiern durch nichts zu unterscheidende Körper ausserhalb der Begrenzung der beiden Ovarien, mit und neben ungefärbten, vor. — Da diese Gebilde oder Zellen-Anhäu- fungen beiden Geschlechtern eigen sind, darf von einem Vergleiche des dem männ- lichen Geschlechte zukommenden Körpers, mit einem Ovarium nicht die Rede sein. Das Achter Abschnitt. Von dem Urogenital-Apparate. 247 Organ der Männchen ist, nach Lage und Bau homolog einem vom Ovarium verschie- denen Organe der weiblichen Kröten. Die nach dem Typus von Eiern sich ent- wickelnden Zellen liegen in beiden Geschlechtern dem Keimbereitenden Geschlechts- theile zunächst, doch ausserhalb seiner Begrenzungen. Sie sind provisorische, der Resorption anheimfallende Bildungen. — Die durch v. Wittich hervorgehobenen Unterschiede, in Betreff der Schicksale dieses Gebildes bei den Bufones, lassen, neben so manchen anderen bekannten Thatsachen, erkennen, wie concret und scharf ausgeprägt die Organisationsverhältnisse der einzelnen Arten der Ba- trachia sind. Achter Abschnitt. Von dem Urogenital- Apparate. I. Von den Harnorganen. S..129: Bei Amphibien kommen zwei Arten von Harndrüsen vor, welche ausser- halb des Peritonealsackes liegen: 1. embryonale, vor absolvirter Ent- wickelung -schwindende oder verkümmernde Primordial- Nieren oder Wolff’sche Körper !) und 2. persistirende: Nieren. Das Vorkommen von Primordial-Nieren gehört in den Entwickelungs- Plan der — und zwar wahrscheinlich aller — A. dipnoa und aller A. monopnoa. — Unter den Amphibia dipnoa sind es nur Repräsentanten der Urodela myctodera und der Batrachia, bei denen ihr Vorkommen bis- her constatirt ist. Gemeinsame Eigenthümlichkeiten dieser Organe in beiden Unterklassen der Amphibien bestehen darin, dass: 1. ihre volle Ausbildung in einen Zeitraum des Embryonallebens fällt, in welchem die Nieren noch nicht 1) Ueber die Beschaffenheit ihres Secretes liegt noch wenig Positives vor. Volkmann (de colubri natricis formatione Lips 1534. p. 11.) u. Rathke (Entwicke- lungsgesch. d, Natter S. 208.) fanden bei Schlangen gegen das Ende des Fötallebens im Ausführungsgange eine breiige Masse, ähnlich dem Secrete der Nieren, 248 Zweites Buch. Die Amphibien. angelegt oder ausgebildet sind; 2. dass sie im Laufe der fötalen Ent- wiekelung verkümmern und ausser Function treten, indem ihr secerniren- der Apparat schwindet; 3. dass sie aus Blinddärmchen bestehen, welche in einen gemeinsamen Ausführungsgang sich einsenken, der in die Cloake führt. Die wesentlichsten Verschiedenheiten der Primordialnieren bei den Amphibien betreffen: 1. die Ausdehnung ihres Blindröhrensystems und 2, das Verhältniss ihrer Röhren zu Gefässknäueln, die den @Glomeruli Malpighiani der Nieren entsprechen. Die Eigenthümlichkeiten der Amphibia dipnoa (der einheimischen Ba- trachia und Urodela myctodera) bestehen darin dass: 1. nur in den der Kiemengegend zunächst gelegenen Anfang eines seitlich von der Wirbelsäule biszur Grenze der Schwanzgegend erstreckten Ganges hohle, gewundene und unter einander verschlungene Blinddärmchen sich einsenken; 2. dass die Anwesenheit der Primordialnieren mit der einer Allantois, deren Bil- dung aus dem Entwickelungsplane der A. dipnoa ausgeschlossen ist, nicht zusammenfällt; 3. dass in die blinden Anfänge der einzelnen Röh- ven keine Gefässknäuel hineinragen 2). — Die näheren Verhältnisse eines einzigen, grösseren, der Drüse blos anliegenden Gefässknäuels ?) sind noch nicht aufgeklärt. Bei den Amphibia monopnoa sind die Primordialnieren anfangs durch die ganze Länge der Rumpfwirbelsäule erstreckt. Später entspricht ihre Längenausdehnung nicht mehr derjenigen der Rumpfwirbelsäule. Ihr Gang ist in seiner ganzen Länge mit Blinddärmehen besetzt. Gefässknäuel sind von den blinden Anfängen der einzelnen Blinddärmehen umschlos- sen *). Es fällt die Anwesenheit der Primordialnieren zusammen mit der- jenigen einer Allantois >). 2) v. Wittich hat bei seinen sorgfältigen Untersuchungen, welche auch Ver- schiedenheiten in der näheren Anordnung der Röhren bei den A. dipnoa, namentlich bei den verschiedenen Batrachia kennen lehren, die wieder bis in die einzelnen Spe- cies hineinreichen, Flimmer-Bewegung in den Röhren der Primordial-Nieren bei den A. dipnoa vermisst. 1. c. S. 134. 3) Vgl. über denselben Bidder |. c. S. 58. und v. Wittich S. 130. — Seine Anwesenheit beweiset vorläufig, dass das Vorkommen von arteriellen Glomeruli im Bildungsplane der Primordialnieren liegt. Sie sind hier zwar angelegt, doch sind die sonst generellen festen Beziehungen zu den Harncanälchen noch nicht gewonnen. 4) Ihre Entdeckung hat die Wissenschaft Rathke (Entwickelungsgesch. d. Natter S. 96.) zu verdanken. Solche Glomeruli sind später durch Kölliker u. Remak bei Lacerta nachgewiesen. Kölliker u. Remak (Froriep’s Notizen 1845. Bd. 35. S. 308.) haben Flimmer-Bewegung in den Blinddärmchen, namentlich zunächst den Glomeruli, beobachtet. 5) Die Verhältnisse der Primordial-Niere zu der bleibenden Niere und zu dem Geschlechtsapparate sind, nach Maassgabe der bisherigen Untersuchungen, folgende: 1. bei den Urodela und Batrachia wird der Ausführungsgang der Primordialniere Achter Abschnitt. Von dem Urogenital-Apparate. 249 [Die Primordialnieren sind in der Classe der Amphibien entdeckt, oder wenig- stens, nachdem Emmert und Hochstetter (Reil’s Archiv f. Physiol. Thl. 10, S. 94.) sie früher gesehen, richtig aufgefasst worden durch Rathke, der sie bei Sauriern, Ophidiern und Cheloniern nachwies (Beiträge zur Geschichte der Thierwelt Thl. 3. Halle 1825. S. 135. 136.). — In der Unterclasse der A. dipnoa wurden sie entdeckt durch J. Müller (Bildungsgeschichte der Genitalien. Düsseld. 1830. 4. S. 10. TA. 1.). — Es folgten diesen Entdeckungen zahlreiche Einzel-Untersuchungen. Man vgl., ausser den monographischen Arbeiten von Rathke über die Entwickelung von Schlangen und Schildkröten, Reichert das Entwickelungsleben im Wirbelthier- reiche. Berl. 1840. 4. — Bidder Untersuchungen über die männlichen Geschlechts- und Harnwerkzeuge der nackten Amphibien. Dorpat 1846. 4. — Heinrich Meckel zur Morphogie der Harn- und Geschlechtswerkzeuge der Wirbelthiere. Halle 1848. 8. — Marcusen in der Gazette medicale de Paris. 1851. Avril p. 274 u. in Fro- riep’s Tagesberichten 1851. N. 339. — v. Wittich in Siebold und Kölliker’s Zeitschrift Bd. 4. S. 125. — Eine Paradoxie von H. Meckel, durch die er die Primordialnieren der A. dipnoa, unter der Benennung ‚„Müller’scher Drüse,“ den bleibenden Nieren der A. monopnoa, der Vögel und Säugethiere parallelisirte, be- wirkte eine Verwirrung der Nomenclatur.] $. 130, Die Nieren aller Amphibien sind paarig; meistens ganz symmetrisch; supraperitoneal gelegen. — An- oder Abwesenheit eier Harnblase gehört in den Kreis der besonderen Eigenthümlichkeiten einzelner Gruppen, — Die Harnblase ist, wo sie vorkömmt, immer eine ventrale Aussackung bei Entwickelung der bleibenden Niere zum Receplaculum der Harncanäle die- ser letzteren, die anfangs in seine ganze Länge einmünden. — Er entwickelt sich ferner zum leitenden Apparate beider Geschlechtsdrüsen (Vas deferens und Ei- leiter). — Dieser leitende Geschlechtstheil behält in beiden Geschlechten Beziehun- gen zu den V. urinifera. Letztere münden entweder einzeln successive in eine mehr oder minder lange Strecke des Canales, der als Recipient von Samen und Harn fun- girt, ein (männliche Perennibranchiata, Derotremata, Triton, Bombinator, Disco- glossus) oder vorzugsweise in sein hinteres Ende (Salamandra) oder sie münden in einen Canal (Ureter) gesammelt, in das letzteEnde des Canales (weibliche Urodela, beide Geschlechter bei Rana, Bufo). Da der Canal selbst bei den männlichen Ranae und Bufones mehr oder minder atrophirt und nur an seinem Ende eine canalförmige Höhle (Bufo) oder eine sackförmige Blase (Rana) behält, fungirt er hier nicht sowol als Samenleiter, wie als Samenbehälter (Samenblase). So nach den Untersuchungen von v. Wittich. 2. Bei den Amphibia monopnoa wird der Ausführungsgang der Primordialniere, nach den bisherigen Untersuchungen, nicht zum Recipienten der Harn- canäle der bleibenden Niere. — Er entwickelt sich aber zum leitenden Geschlechts- theil und zwar bei Lacerta (nach den Untersuchungen von Bidder |. c. S. 70.) in beiden Geschlechtern, indem er bei dem einen zum Vas deferens, bei dem an- deren zum Eileiter entwickelt wird; bei Tropidonolus natriz (nach den Untersu- chungen von Rathke I. c. 5. 210.) nur im männlichen Geschlechte, wo er zum Vas deferens sich entwickelt, während im weiblichen Geschlechte die Eileiter un- abhängig von ihm und selbstständig angelegt werden. — Nach demselben Beobachter sind, den Eileitern der weiblichen Geschlechter entsprechende, Gebilde auch bei männ- lichen Nattern in der Anlage vorhanden. Jedoch erhalten sie sich nur kurze Zeit, um bald zu verkümmern und spurlos zu schwinden. 250 Zweites Buch. Die Amphibien. der Cloake. — Das Parenehym der Nieren enthält mit blinden Anfängen versehene Röhren !). — Der blinde Anfang jeder Röhre ist blasig erwei- tert, bildet eine Capsel. -— Der Hohlraum dieser Capsel umschliesst, ge- wöhnlich und vielleicht immer, ein Gefässknäuel (@lomerulus Malpighia- nus) 2). — In den Harneanälchen einiger Amphibien ist entweder nur zunächst den blinden Anfängen 3), oder in weiterer Ausdehnung (Triton), ein Flimmer-Epithelium beobachtet. $. 131. Allen Amphibia dipnoa !) kommt eine Harnblase zu. — Die Nieren der @ymnophiona und Urodela sind lang, gestreckt, schmal; im Allgemei- nen hinten breiter, als vorne; hinten pflegen die breiten Theile beider Nie- ren ganz dicht an einander gerückt zu sein. Bei Menopoma reichen ihre hinteren Enden etwas über die hintere Grenze der Cloake hinaus. — Bei vielen Urodela, namentlich bei Siredon, bei Menobranchus, bei Triton ist jede Niere vorne sehr schmal oder in einen bandförmigen Zipfel ‚ausgezo- gen. — Bei den Myctodera besteht diese vorderste Nierenstrecke bestän- dig, (Triton) 2) oder wenigstens oft (Salamandra) aus disereten Läpp- chen. — Vom Aussenrande der Niere ausgehende Canäle münden bei allen Urodela in den leitenden Geschlechtstheil: Vas deferens oder Eilei- ter. — Diese Canäle sind nach Zahl, nach Insertionsstellen und nach Art ihres Inhaltes, bei beiden Geschlechtern, verschieden. — Bei den ınänn- lichen Thieren sind sie zahlreich und treten zu keinem einfachen Ureter zusammen; bei den weiblichen Urodela, wo die Vasa urinifera einen Sammelpunkt in einem längeren einfachen Ureter haben, mündet dieser in den Eileiter. — Bei den männlichen Urodela treten vom Aussenrande der Niere abgehende Canäle, theils successive in den ganzen Canal des Vas deferens, theils in Büscheln 3), unter spitzen Winkeln aus dem dickerem Theile und 1) Vgl. Th. von Hessling Histologische Beiträge zur Lehre von der Harnab- sonderung. Jena 1851. 8. Die Weite der Röhren ist verschieden. Müller traf sie am weitesten an bei Proteus. 2) Die Glomeruli sind sehr gross bei Proteus. 3) So namentlich bei Fröschen und Kröten, wo Bowman es entdeckte. Das Flimmer-Epithelium ist in den Froschnieren nicht immer wahrnehmbar; eine irrige Angabe ist aber die, wonach es nur im Sommer vorkommen soll; ich habe es wäh- rend des Winterschlafes bei R. esculenta oft gesehen. I) Bei den Urodela und Batrachia erhalten die Nieren zahlreiche einzelne Arterienstämmchen aus der Aorta. Hyrtl zählte bei Proteus 18, bei Triton 12, bei Salamandra 10, bei Batrachia 5. 2) Vgl. z. B. die Abbildung von Bidder (Unters. Tb. 2. Fig. IV.). 3) Diese Büschel von Canälen sind — namentlich bei Triton und Salamandra — gewöhnlich als Samenblasen oder Anhänge des Samenleiters bezeichnet worden. Als solche sind sie auch bei Siredon von Home (Philosoph. Transact. 1824. p. 422.) beschrieben. — Ihre Zahl ist verschieden je nach den Arten; am grössten bei Triton taenialus, wo 16 bis 20 Canäle vorkommen. — Zweifel können noch darüber auf- kommen, ob sämmtliche Canäle harnführend sind; die meisten sind es gewiss; einige scheinen indessen blinde Anfänge zu besitzen. Achter Abschnitt. Von dem Urogenital-Apparate. 251 dem Ende der Niere kommend, in das Ende des Vas deferens über. Diese Canäle selbst sind theils Vasa spermatica, theils Vasa urinifera; ob einige derselben zugleich Samen und Harn führen, ist zweifelhaft. — Bei den weiblichen Thieren mündet der am Aussenrande der Niere verlaufende Ureter in das Ende des Eileiters, kurz vor dessen Eintritt in die Cloake, Die Blase der @ymnophiona ist durch ihre Länge ausgezeichnet. — Die der meisten Urodela besitzt einen ungetheilten Grund; die der Myec- todera: Triton und Salamandra ist zweihörnig. $. 132. Bei den Batrachia ist die Längenausdehnung der Nieren !) innerhalb der Rumpfhöhle, je nach den Entwickelungsstadien, verschieden. — Ihre ersten Anlagen sind zu den Seiten der ganzen Rumpfwirbelsäule erstreckt. — Bald darauf erscheinen die beiden Enden jeder Niere in schmale Zipfel ausgezogen. — Bei Bombinator sind die Nieren platt, vorne und hinten zugespitzt 2). — Bei den meisten Batrachia sind sie ziemlich dicke, vorne und hinten abgerundete, im hinteren Theile der Rumpfhöhle gelegene Kör- per. — Bei allen männlichen Batrachia treten Sperma und Harn füh- rende Canäle aus der Niere in einen gemeinsamen Ausführungsgang über. Der als Ausführungsgang dieser zwiefachen Seerete benutzte Canal ist nicht bei allen Batrachia morphologisch identischh Zum Ausführungs- gange von Harn und Sperma wird bei wenigen, namentlich bei Bombi- nator igmeus und Discoglossus pielus, unter Mangel eines eigentlichen Ureter, das Vas deferens, in welches nicht nur Yasa efferentia testis, son- dern auch aus der Niere austretende Vasa urinifera einzeln einmünden >). — Bei der überwiegenden Mehrzahl der Batrachia (Rana, Bufo u. A.) männlichen Geschlechtes, fungirt dagegen ein am Aussenrande jeder Niere verlaufender, erst hinten von ihr sich entfernender Canal, der dem blos Harn führenden Ureter der weiblichen Batrachia seiner Lage nach vollkommen entspricht, als Canalis uro-spermaticus. Jeder Ureter stehet bei den Männchen mit dem hintersten, oft blasig erweiterten Ende (Sa- menblase) eines Vas deferens in Höhlenverbindung und mündet bei Weib- chen in das Ende des Eileiters. $. 133. Bei den Ampäibia monopnoa reichen die Nieren niemals weit vor- wärts, sondern liegen in der hinteren Hälfte der Rumpfhöhle. — Die Verschiedenheiten, welche die Harnorgane bei ihnen darbieten, betreffen 1) Das Auftreten ihrer ersten Anlagen beim Embryo coincidirt mit dem der Lungen. — Die ursprüngliche Länge ihrer Anlagen ist zuerst beobachtet worden von Rathke (Beiträge z. Gesch. d. Thierwelt. Halle 1820.). — Abgebildet sind diese Entwickelungsstadien der Nieren von Dufo bei J. Müller de gland. secern. Struct. Tb. XI. 2) Durch v. Wittich hervorgehoben. 3) Nach der interessanten Entdeckung von v. Wittich |. c. S. 135. u. 172. 252 Zweites Buch. Die Amphibien. die grössere oder geringere Entfernung der hinteren Nierenenden von der Cloake, die vollkommen oder unvollkommen symmetrische Lage der bei- den Nieren, ihre Formverhältnisse, die Anordnung ihrer Windungen, so wie endlich die An- oder Abwesenheit einer Harnblase. Die Harnorgane der Ophidia sind ausgezeichnet durch folgende Ver- hältnisse: 1. die Nieren enden ziemlich weit vor der Cloake; die jenseits ihrer Enden frei gelegenen Fortsetzungnn ihrer Haruleiter sind daher von beträchtlicher Länge; 2. die symmetrische Lage beider Nieren ist dadurch beschränkt, dass die rechte weiter nach vorne erstreckt ist, als die linke; 3. eine Harnblase fehlt. Die Nieren sind. gestreckt länglich !), pflegen zahlreiche quere Einschnitte zu besitzen, die von den Rändern in die ven- trale Seite eingehen, scheinen daher aus der Länge nach aneinander gerei- heten Lappen zu bestehen. Diese Quereinschnitte sind bisweilen durch- gehend (Boa murina), öfter alterniren die inneren und äusseren Rand- einschnitte derartig, dass die Nierenmasse, von der Ventralseite aus be- trachtet, spiralförmig gewunden erscheint, wobei die zahlreichen, grösse- ren, rundlichen Lappen einseitig am Harnleiter haften. Aus den einwärts offenen Einschnilten ihrer Windungen treten in Aeste gesammelte Harn- canäle in den Ureter; in die auswärts gelegenen Einschnitte der Win- dungen treten die Zweige der Vena renalis advehens. — Der am Vor- derende der Niere beginnende Harnleiter ist längs dem Innenrande der- selben nach hinten, dann aber frei zur Cloake erstreckt. Er pflegt ver- hältnissmässig weit zu sein. Er mündet seitlich in die Cloake; bei männ- lichen Schlangen auf einer Papille, die aus einer Grube vorragt und die zugleich Ausmündungsstelle des Vas deferens ist; bei weiblichen Thieren neben dem Ostium des Eileiters, mit dessen Endabschnitt sein letztes Ende auswendig durch Bindegewebe eng zusammenzuhangen pflegt, — Bei den O. eurystomala liegen die Nieren eingeschlossen in eigenen häu- tigen Capseln. Die Harnorgane der Sauria besitzen folgende gemeinsame Eigenthüm- lichkeiten: 1. die Nieren liegen im hintersten Theile der Rumpfhöhle; ihre Enden liegen seitwärts von der Cloake und über ihr; sie sind gewöhn- lich dieht an einander gerückt; 2. eine Harnblase ist immer vorhanden 2). — Bei Amphisbaena veicht die rechte Niere sehr wenig weiter vorwärts, als die linke. — Bei den Aionocrania und Chamaeleonidea liegen die beiden Nieren ganz symmetrisch. — Schräge oder quere Furchen pfle- 1) Bei einigen Typhlops sind die Nieren wenig gestreckt und erscheinen ober- flächlich höckerig. 2) Ihre Anwesenheit gehört wesentlich in den Organisationsplan der Sauria; sie kömmt auch den Amphisbaenoidea zu; desgleichen den Gattungen Typhline und Acontias; bei dem grossen Acontias niger ist sie sehr umfänglich, von cylindri- scher Form. Achter Abschnitt. Von dem Urogenital-Apparate., 253 gen Einschnitte in die zusammenhangende Nierensubstanz zu bilden und den Anschein zu bewirken, als bestände jede Niere aus einzelnen Lap- pen. Der der inneren Fläche seiner Niere eng anliegende Harnleiter tritt von derselben alsbald seitwärts in die Cloake. — Die Harnblase ist sehr umfänglich. Sie pflegt mit engem Halse von der Ventralseite der Cloake auszugehen. Eigenthümlichkeiten der Harnorgane bei den Chelonia sind: 1. die Lage der Nieren in der Beckenhöhle, in der Nähe der Cloake; 2. der Besitz einer umfänglichen Harnblase. — Die Nieren sind ziemlich dick, kurz, mehr oder minder dreiseitig; zahlreiche, schmale Windungen sind durch seichtere, grössere Inseln durch tiefere Einschnitte gesondert. — Mehre grössere Harncanäle senken successive in einen der Innenfläche der Niere eng anliegenden Ureter sich ein. Derselbe verlässt die Niere und mündet in sehr geringer Entfernung von ihr. Die Ausmündungs- stellen der Ureteren liegen nach vorne, dicht am Blasenhalse. Die Blase ist häufig zweihörnig. Bei den Crocodila liegen die Nieren in der Beckengegend und enden nahe der Cloake; eine Harnblase fehlt. Jede Niere ist ein an der Dor- salseite gewölbter, an der Ventralseite flacher Körper. Ihre Oberfläche besitzt hirnartige, durch Furchen begrenzte Windungen. Der Harnleiter liegt im grössten Theile seiner Länge tief eingesenkt in der Niere, ver- deckt von den an der Ventralseite vorspringenden Lappen; an ihrem un- teren Ende tritt er aus derselben hervor und hat eine kurze Strecke freien Verlaufes zur Cloake. Die Ausmündungsstellen der Harnleiter lie- gen dicht hinter dem Ende des Rectum. [Man vgl. über die Anordnung der Nieren und den Verlauf der Harncanälchen besonders die schönen Untersuchungen von J. Müller de glandul. secernent. struc- tura Lips. 1830. fol. pag. 86. Tb. XII.] 1. Vom Geschlechts-Apparate. $. 134. Sämmtliche Amphibien sind getrennten Geschlechtes !). — Sowol die Keim bereitenden, als auch die leitenden Geschlechtstheile sind paa- rig; meistens sind sie zugleich völlig symmetrisch angeordnet. — Die Enden der leitenden oder ausführenden Geschlechtstheile münden in die Cloake. — Hoden und Eierstöcke liegen eingesackt im Peritoneum. — 1) Die Geschlechtstheile der @ymnophiona sind noch zu wenig studirt worden, um eine vollständige Darstellung zu erlauben, 254 Zweites Buch. Die Amphibien. Im Plane der Anordnung der leitenden Geschlechtstheile liegt ihre Um- fassung von freien Peritonealfalten. Diese Falten, welche freie Liga- mente bilden, sind oft durch eingelagerte glatte Muskelfasern contractil. — Das Parenchym der Hoden besteht in Röhren. Diese gehen über in wei- tere Vasa efferentia. — Letztere münden in einen ausführenden Canal. — Dieser ausführende Canal ist entweder gemeinsames Receplaculum von Sperma und Harn (Amphibia dipnoa) oder führt blos Samen aus (Am- phibia monopnoa). — Unter der ersten Bedingung entspricht er, seinen Lagenverhältnissen, seiner Ausdehnung und seinem Entwickelungsgange nach, wie auch nach Uebereinstimmung seiner Lagenverhältnisse mit de- nen des Eileiters, entweder einem Vas deferens (Urodela und einige Batrachia) oder er ist ein Ureter, der als Canalis urospermaticus fungirt (viele Batrachia), wobei ein vorhandenes, dem Vas deferens homolog an- gelegtes, Rohr als leitender Apparat nicht in Function tritt, aber durch seinen Endtheil mit dem Ureter in Höhlenverbindung steht. — Die Eier entwickeln sich zwischen an einander geschlossenen, in einander überge- henden häutigen Platten. Durch die reifen Eier von einander entfernt, können diese Platten die Gestalt eines Sackes annehmen (Urodela, Batra- chia). — Die Eileiter sind immer getrennt von den Eierstöcken. — Die Ureteren münden entweder ein in den Endabschnitt der Eileiter (A. di- pnoa) oder münden neben ihnen in die Cloake (A. monopnoa). — Ge- furchte Copulationsorgane fehlen entweder (A. dipnoa), oder sind vor- handen ( A.monopnoa). — Dieselben sind in letzteren Falle entweder paarig (Monopnoa streptostylica) oder unpaar (Monopnoa monimostylica). — Das Vorkommen accessorischer drüsiger Apparate ist nicht ausgeschlossen. $. 135. Die Amphibia dipnoa besitzen ganz symmetrisch gelagerte Geschlechts- theile. — Gefurchte, zum Abflusse des Samens geeignete Copulationsor- gane fehlen ihnen !). — Wenige ?) besitzen ein in dem Hohlraume der Cloake gelegenes undurchbohrtes Wärzchen (Papilla genitalis). — Im Organisationsplane der ‚männlichen Urodela und Batrachia liegt eine Fusion derjenigen Canäle, welche Samen oder Eier ausführen, mit denjenigen, die die Ausführung des Harnes besorgen. — In der embryonalen Anlage ist diese Fusion deutlich vorhanden. Es gibt ein Ent- wickelungs-Stadium, in welchem diese Fusion bei den beiden Geschlech- tern, wie bei Repräsentanten beider Ordnungen in gleicher Weise Statt hat. — Nach definitiv absolvirter Entwickelung ist eine Fusion zwar er- 1) Ein Penis, dessen Anwesenheit, nach einer mangelhaften Beobachtung von Nitzsch, bei Coecilia vermuthet wurde, fehlt durchaus, wie bereits durch Bischoff und Rathke nachgewiesen ist. 2) Die Gattung Triton. Achter Abschnitt. Von dem Urogenital-Apparate. 255 halten, aber die in der ersten Anlage gegebenen Verhältnisse sind verschie- denartig modifieirt und zwar, sowol je nach den beiden Geschlechtern, wie nach den verschiedenen Thieren. $. 136, Die Ovarien der A. dipnoa bieten Verschiedenheiten dar in Betreff ihrer Gestalt, wie der näheren Anorduung des Stroma, an dem die Ent- wickelung der Eier Statt hat. — Die Form derselben correspondirt im Allgemeinen der Gesammtform der Thiere. Sie sind gestreckt bei den Gymnophiona und Urodela, mehr oder minder rundlich bei den Batra- chia. — Je nach der Jahreszeit sind sie verschiedentlich ausgedehnt: bei Triton und bei den einheimischen Batrachia im, Vorfrühlinge oder Spätfrühlinge (Rana esculenta); bei Salamandra zu Ende des Sommers sehr bedeutend. — Um die Zeit der Reife der Eier erscheinen bei den Urodela und Batrachia die Eierstöcke als geschlossene hohle Säcke, in- dem die ursprünglich an einander liegenden Platten ihres Stroma durch die ausgebildeten Eier von einander gedrängt sind. — Die Höhlen der ‚Säcke sind einfach und ungetheilt bei den untersuchten Urodela. — Bei den untersuchten Batrachia sind sie durch innere Scheidewände in ein- zelne Hohlräume zerfallen 1). — Die Eierstockseier erreichen einen sehr verschiedenen Umfang 2); derselbe ist unter den Batrachia am beträcht- lichsten bei den Gattungen Notodelphys und Breviceps. — Die Eier eini- ger Urodela, z. B. der Gattung Siren, und der meisten Batrachia, sind schwarz pigmentirt; unter den Datrachia ermangeln sie des schwarzen Pigmentes bei den Gattungen Alytes und Breviceps. — Die reifen Eier treten durch Ruptur des Peritoneal-Ueberzuges des Eierstockes in die Bauchhöhle, um von den Ostia der Eileiter aufgenommen zu werden. — Diese Eileiter sind lange, gewundene, verhältnissmässig weite Canäle, — Ihre Anfänge liegen vor den Ovarien. — Sie besitzen trichterförmige Eingänge, die, ziemlich eng an den Bauchwandungen angeheftet, den Ova- rien von vorne zugewendet sind. — Ihre Ausmündungen in die Cloake bilden oft Vorragungen in dieselbe. — Die Dicke ihrer Wandungen pflegt, je nach den Entwickelungsstadien der Eier, verschieden zu sein. Schon vor Aufnahme der letzteren hat, namentlich bei Batrachiern, eine Ver- diekung ihrer Wandungen Statt. — Sie besitzen, ausser ihren Bauchfell- Ueberzügen, eine Muskelhaut und eine durch drüsigen Bau ausgezeich- nete Schleimhaut. Diese ist secernirend. Es erhalten nämlich die Eier 14) In Betreff der Eierstöcke von Coecilia vgl. Rathke in Müller’s Archiv 1852. S. 351. Dieser Beobachter vermisste einen Hohlraum in jedem Eierstocke. 2) Er ist ziemlieh beträchtlich bei den Proteidea; wie ich ihn z. B. bei Me- nobranchus finde. So ist er es auch bei Proteus, wie aus einer Abbildung von Rusconi hervorgeht. (Descrizione di un proteo feminino notabile per lo sviluppo delle parti della generazione im Giornale di Fisica di Payia 1826. 1.) 256 Zweites Buch. Die Amphibien, in den Eileitern eine eiweissartige Umhüllung; die Bildung einer derberen Schale (Testa), die bei den A. monopnoa erfolgt, bleibt dagegen immer aus. — Bei den einheimischen Tritones trifft man gleichzeitig keine grös- sere Anzahl von Eiern in den Eileitern, vielmehr treten dieselben suc- cessive, zu zweien oder dreien, in den Eileiter über. Bei Salamandra maeulata erfolgt die Entwickeluug der Embryonen innerhalb der Eileiter; die Anzahl der gleichzeitig in ihnen sich entwickelnden Eier ist sehr be- deutend, man trifft ihrer zwanzig bis dreissig in jedem Eileiter an — oft nicht in gleichmässig fortgeschritiener Entwickelung. — Bei den einheimi- schen Batrachia ist der mit starken Muskelschichten belegte Endabschnitt jedes Eileiters weiter, als dessen übrige Abschnitte. Er bildet eine weite Tasche 2). Das engere Rohr des Eileiters geht bald glockenstiel- artig in ihn über, bald bildet der weitere Endabschnitt an seinem An- fange eine einseitige blinde Aussackung (Bufo). Um die Begattungszeit strotzt dieser Endabschnitt von den in seiner Höhle angesammelten Eiern. $. 137, Gemeinsame Eigenthümlichkeit des männlichen Geschlechts-Apparates der bisher untersuchten Urodela !) ist die, dass Sperma und Harn, unter Mangel eines selbständigen Harnleiters, ausgeführt werden durch ein, sei- ner Lage und Entwickelung nach, dem weiblichen Eileiter homologes Vas deferens. — Vasa efferentia verlassen jeden Hoden als schräge oder quere, meist neizförmig verbundene Canäle, die zum Innenrande jeder Niere treten und mittelbar in sie übergehen. — Ihr Inhalt wird durch andere Canäle, welche vom Aussenrande jeder Niere ausgehen, in das Vas deferens übergeführt, das auswendig, mehr oder minder entfernt von jeder Niere in einer Peritonealfalte liegt und hinten in die Cloake aus- mündet. — In die Cloake pflegen accessorische drüsige Gebilde auszu- münden. Die Verschiedenheiten des männlichen Geschlechts-Apparates der ein- zelnen Urodela betreffen die Hoden selbst, die Länge und die Windnngen des Vas deferens, die Einmündungsstellen der aus den Nieren austreten- den Vasa uro-spermatica in dasselbe, die Anordnung der accessorischen Drüsen und die An- oder Abwesenheit einer Papilla genitalis. _ Jeder Hode ist entweder ein einfacher, ungetheilter Körper, oder er besteht aus mehren in einer Längsreihe gelegenen Lappen, die durch Ana- stomosen der aus jedem austretenden Vasa efferentia verbunden sind. — Einfach, länglich, ungetheilt ist jeder Hode bei Menopoma. Bei Meno- 3) Dieselbe hat von einigen Anatomen, z. B. von Rathke, die Bezeichnung: Uterus erhalten. 1) Es fehlen noch Untersuchungen an Siren, Amphiuma, Salamandra mazima. Achter Abschnitt. Von dem Urogenital-Apparate. 257 branchus und bei den Myctodera besteht er in der Regel aus mehren in einer Längsreihe gelegenen Lappen 2). — Individuelle und temporäre Ver- schiedenheiten betreffen den Umfang, den Fettreichthum und die Farbe des Hodens. Die Vasa efferentia testis, bei lappiger Anordnung des Hodens von jedem seiner Lappen ausgehend, sind theils in schräger, theils in querer Riehtung zum Innenrande der Nieren erstreckt. Sie pflegen unter einan- der in netzförmiger Verbindung zu stehen. Die meisten sammeln sich iu einen, dem Innenrande der Niere parallelen, ihr eng anliegenden Längsca- nal. Von diesem ausgehende Canäle treten in die Nierensubstanz. Von dem Aussenrande jeder Niere ausgehende Canäle treten in das Vas defe- rens. — Ob innerhalb der Niere eine Fusion der aus dem Längscanale hervorgehenden Samencanälchen mit Harncanälchen Statt findet, oder ob erstere die Nierensubstanz rein durchsetzen, um erst an ihrem Rande in weitere Ducius uriniferi einzumünden, ist noch unklar. Das Vas deferens ist ein langer, gewöhnlich gewundener Canal, der ziemlich weit vor dem Anfange des Hodens und der Niere, nahe der Lungenwurzel blind beginnt, immer in einiger Entfernung vom Aus- senrande der Niere, eingefasst von einer Peritonealfalte verläuft und in die Cloake einmündet 3). — In seinen Endabschnitt münden vom äus- sern Nierenrande ausgehende Harncanäle #), Bei den männlichen Urodela besitzt die Cloake eigenthümliche Drü- sen. Solche sind beobachtet bei den Proteidea, bei Siredon und bei den Myctodera. — Diese Drüsen °) sind allgemein Follikel, welche, in der Circumferenz der Cloake gelegen, mit zahlreichen Ostia in dieselbe aus- münden. — Bei Menodranchus ist die Cloake inwendig mit dicht ge- stellten Franzen besetzt, welche zum Theil aus dem After frei heraus- ragen. — Bei Triton liegt, zunächst den Einmündungsstellen der Vasa deferentia in die Cloake, eine um die Begattungszeit stark entwickelte Papilla genitalis. Neben dieser münden, um dieselbe Zeit turgescirende und einen schleimigen Saft absondernde, paarige Drüsen von röhrigem Baue: die sogenannten Beckendrüsen. — Von diesen sind noch unterschie- den Folliculi anales. 2) Bei Salamandra maculala besteht jeder Hode aus drei bis fünf Lappen. Auf die individuellen Verschiedenheiten, die, in Betreff der Anzahl der Lappen bei Tritones und bei Salamandra herrschen, haben Dufay, Rathke l. c. S. 37. 39. 41. und Finger |. c. S. 14. 15. aufmerksam gemacht. Desgleichen Prevost und Dumas l. c. und die späteren Untersucher. 3) Bei Menopoma z. B. geschieht seine Ausmündung auf einer kleinen Papille. 4) S. $. 131. 5) Sie sind näher beschrieben von Dufay, Funk, Rathke, Finger, Du- vernoy bei den Myctodera; bei Siredon von Rathke und Müller; bei Proteus von Rathke und Rusconi. Handb, d. Zootomie v. Siebold u. Stannius. II, 2, 17, 258 Zweites Buch. Die Amphibien. [Die ersten Untersuchungen über den männlichen Geschlechts-Apparat bei Re- präsentanten der Urodela lieferte Dufay (Memoires de l’acad&mie des sciences de Paris 1729) bei seinen Studien der Arten der Gattung Triton. Er schilderte Hoden, Vas deferens, den milchigen Inhalt desselben, die von dem Ende der Niere in das Vas deferens einmündenden Canäle, gefüllt mit einem milchigen Inhalte, ähnlich dem des Vas deferens, und die accessorischen Geschlechtsdrüsen. Der Zusammen- hang zwischen Hoden und Vas deferens blieb ihm unklar. Rathke (Beiträge zur Gesch. d. Thierwelt 1820 S. 135.) gab eine genaue Schilderung des Vas deferens, kannte seinen vordern geschlossenen Theil, blieb jedoch über die Verbindungen zwischen Hoden und Vas deferens im Unklaren. Die von der Niere zum Ende des Vas deferens erstreckten Canäle sind ihm Anfänge des Samenleiters: Samen- blasen. — Die nächste Arbeit über Triton lieferten Pr&vost und Dumas (Annales des sciences natur. Tome 1. Mars 1824. p. 281.) Sie erwähnen der verschiedenen Formverhältnisse des Hoden. Sie sahen aus dem Hoden 6 bis 8 Gefässe hervor- gehen (ein Schreib- oder Druckfehler macht sie zu Vaisseaux sanguins), welche allmählich in einen gemeinsamen Sammelcanal eintreten. Dieser verläuft neben dem Ureier (Vas deferens) und öffnet sich mit diesem in die Cloake durch die nämliche Oeffnung. Celles-ci (les ureteres) servent donc a la fois a l’&vacuation de la semence et ä celle de l’urine. Ausserdem kennen sie Vasa urinifera. On voit avec &tonnement se detacher du bord exterieur des reins des ureteres nombreux disposes en faisceau, qui viennent tous aboutir & l’orifice genito-urinaire. En temps ordinaire, ils contiennent une liqueur limpide qui presente tous les caracteres de l’urine; mais au printemps et dans les mäles seulement, ils se trouvent gorges d’un liquide blanc, laiteux, si analogue par son apparence ä celui des canaux deferens, que nous crümes au premier moment, que le sperme refluait dans les ureteres. Le microscope vint dissiper notre erreur; car ce liquide ne contenait point d’animal- cules et l’on y voyait seulement un nombre prodigieux de globules d’une forme et d’une dimension identiques avec celles des globules du lait. Ce n’etait done point de la semence? Ce n’etait pas non plus de l’urine? Et l’on ne saurait former que des conjectures sur l’origine et la destination de cette singuliere liqueur, que l’on retrouve constamment chez les mäles, a l’approche de l’accouplement. Es folgt eine Beschreibung der Spermatozoiden. — Im Wesentlichen gab Duvernoy eine ähnliche Darstellung, wie seine unmittelbaren Vorgänger, vervollständigt durch die Erkennt- niss direct in das Vas deferens vom Hoden aus eintretender Samencanäle. Du- vernoy erwähnt des Längscanales, in den die meisten Samencanäle sich sanımeln gleichfalls. Er hält die von der Niere aus in das Ende des Vas deferens erstreckten Canäle bei Salamandra (Rathke’s Samenblase) für ein Paquet des ureteres und bezeichnet ihren Inhalt, um die Zeit der Begattung, als einen milchigen Urin. — Bidder (Untersuchungen $. 31) hat den Gegenstand nochmals sorgfältig verfolgt, Duvernoy’s Darstellung wesentlich bestätigt, Spermatozoiden in den Vasa efferentia testis und im Vas deferens angetroffen, die anastomotische Verbindung der in das Ende des Samenleiters einmündenden Gänge (der sogenannten Samenblasen) mit Harncanälchen nachgewiesen. In ihrem milchigen Inhalte, will er, in Gegensatz zu seinen Vorgängern, auch Spermatozoiden angetroffen haben, obgleich dieser weisse Inhalt auch ausser der Paarungszeit nicht ganz fehlt (S. 35). Aus einer Verkennung des vordersten Nierenendes von Seiten Duvernoy’s, in welches Vasa efferentia des Hodens eintreten, schliesst er auf eine schon vor Einmündung in das Vas deferens Statt findende Fusion von Samencanälchen und Harncanälchen. Die Anfüllung des Paketes von Harncanälchen mit Spermatozoiden erklärt er sich durch einen Rücktritt der letzteren in die Harncanäle. — In Betreff der Annahme von Communicationen der Samencanälchen mit Zt Achter Abschnitt. Von dem Urogenital-Apparate, 259 Harncanälchen der Nierensubstanz waltet wahrscheinlich eine Täuschung ob. — v. Wit- tich klärte endlich die genelischen Verhältnisse des Vas deferens auf (l. c.). — Später gaben Martin Saint-Ange (Etude de l’appareil reproducteur dans les cing classes _ d’animaux vertebres. Paris 1854.4.) eine sehr oberflächliche und Lereboullet (Recher- ches sur l’anatomie des organs genitaux des animaux vertebres. Nov.Act. Acad. Caes. Leop. 1851) eine genaue neue Darstellung der Verhältnisse der männlichen Geschlechtsorgane bei Triton. Die männlichen Geschlechtstheile der Perennibranchiata, Derotremata, so wie des Salamanders, sind in den Schriften von Rusconi, Rathke, Bidder und v. Wittich ebenfalls befriedigend aufgeklärt. Rücksichtlich der Bezeichnungen der aus- führenden Canäle herrscht, namentlich bei Rusconi und Bidder, Unbestimmtheit. — Eine von Rathkeu. Müller gemeinschaftlich angestellte Untersuchung der Geschlechts- organe von Siredon (Meckel’s Archiv für Anatomie und Physiologie 1829. $. 212) er- füllte den Zweck, alle Zweifel, dass der Axolotl wirklich ein vollkommen entwickeltes Thier sei, zu heben. $. 138. Hinsichtlich des männlichen Geschlechts- Apparates der Balrachia gilt Folgendes: Gemeinsam ist allen die Einrichtung, dass Sperma und Harn durch einen gemeinschaftlichen paarigen Längscanal ausgeführt werden. Als gemeinsamer Ausführungscanal fungirt entweder ein, seiner Lage und Entwickelung nach, dem weiblichen Eileiter homologes Yas deferens oder ein dem Ureter der weiblichen Thiere homologer Ureter. Ein vermöge seiner Lagenverhältnisse, seiner Entwickelung, wie auch seiner Homologie mit dem weiblichen Eileiter, dem Vas deferens der Urodela entsprechender 'paariger Gang kömmt allen Batrachia zu. — Sein näheres Verhalten ist verschieden. — Als Ueberbleibsel des Aus- führungsganges der Primordialniere ist er 1. entweder nur in dem ersten Lebensjahre hohl, um später zu obliteriren und fast völlig zu schwinden (Rana), oder 2. er erhält sich perennirend hohl (mehre Bufones, Pelo- bates, Bombinalor, Discoglossus). — Unter der ersten Bedingung fungirt er niemals als Samen und Harn ausführender Canal. — Unter der zweiten Bedingung verhält er sich funetionel verschieden. Entweder fungirt er nicht als Samen und Harn ausführender Canal (Bufo), oder er fungirt als Samenleiter und Harnleiter (Bombinator, Discoglossus). Bei denjenigen Balrachia, deren Vas deferens nicht als Canalis urospermalicus fungirt, — also namentlich bei Rana und Bufo — pflegt die Anordnung des Geschlechts- Apparates folgende zu sein: Die beiden Hoden liegen symmetrisch zwischen und unter den Nieren. — Jeder Hode ist ein ovaler, ziemlich derber, oberflächlich ebener, ungelappter, gelblich weisser, von einer Tunica albuginea umschlossener, nicht selten ober- Nächlich pigmentirter Körper. — Das zwischen beiden Hoden ausgespannte Peritoneum umhüllt jeden derselben, mit Ausnahme der Eintrittsstellen der Gefässe und der Austrittsstellen der YVasa efferentia und ist dann unter der ventralen Fläche der entsprechenden Niere fortgeselzt. — Die vom Hoden ausgehenden Vasa efferentia sind wenig gewundene, in querer 47 ”* 260 Zweites Buch. Die Amphibien. Richtung verlaufende, mit einander anastomosirende Gänge, welche zum Innenrande der Nieren streben. — Das Sperma gelangt in den Ureter; die Art, wie es in denselben übergeführt wird, ist noch unaufgeklärt. Was die näheren Verhältnisse des dem Vas deferens der Urodela homologen Ganges anbetrifft, so zeigen sich dieselben nach definitiver Ent- wickelung verschieden. Bei Rana, namentlich R. esculenta, ist er ein dünnes pigmentirtes Fädchen, ohne Spuren eines Hohlraumes. Sein Ende hangt zusammen mit einer eigenthümlichen hohlen Erweiterung (Vesicula seminalis), die, mit dem Ureter verbunden, in die Cloake ausmündet. Dieselbe liegt an der Aussenscite des Ureter. In die äussere Circumferenz ihres Hohlraumes münden zahlreiche, dicht an einander gedrängle, kurze Schläuche. — Bei den Bufones (B. calamita, variabilis, agua) pflegt der genannte Gang eine Strecke weit hohl zu bleiben; seine Länge ist be- trächtlicher; er reicht über die Niere hinaus nach vorn; hier ist er oft bis zur Lungenwurzel zu verfolgen, mindestens bei jungen Thieren; sein vorderes Ende pflegt fadenförmig, obliterirt, ohne Hohlraum zu sein. Zunächst seiner Verbindung mit dem Ureter, an der Grenze der Cloake, besitzt er eine kleine blasige Anschwellung. — Zur Begattungszeit wird bei den Dufones das Bläschen, wie der Gang, strotzend voll von Sperma- tozoiden gefunden. Batrachia, bei denen das Vas deferens als Canalis urogenitalis fungirt, sind Bombinator igneus und Discoglossus pictus !). Gemeinsam ist ihnen der Mangel eigener Ureteren. Vasa efferentia testis treten bei ihnen unmittelbar, ohne vorgängigen Uebergang in Vasa urinifera, welche vielmehr isolirt einmünden, in das Vas deferens 2), das sackförmige Erwei- terungen darbietet. [Die Geschichte des männlichen Geschlechts- Apparates der Balrachia beginnt mit Swammerdam’s Untersuchungen an Rana esculenta. Swammerdam — der zuletzt Prometheisch gefesselte und gefolterte Zergliederer — kannte fast sämmt- 1) Nach v. Wittich’s Beobachtungen; s. über Bombinator 1. c. S. 135 u. 174; über Discoglossus S. 171. — So schliessen Einzel-Bildungen bei Batrachiern — trotz der Verschiedenheit des gesammten Bauplanes dieser Ordnung, der demjenigen der Chelonia durchaus verwandt ist — an solche der Urodela sich an. Ein der- artiger Zusammenhang der Verhältnisse einzelner Organe und Anordnungen bekundete sich schon in dem Baue des Gehör-Apparates der Pelobaloidea, in der Hautfärbung bei Phrynidium (Atelopus) varium u.s. w. Fortgesetzte Untersuchungen werden gewiss weitere Zusammenhänge solcher Art zu Tage fördern. 2) Bei Bombinator sah v. Wittich, dass nur wenige, meist gestreckt und mässig gewunden, durch die Breite des vorderen Nierentheiles verlaufende Canäle zur Begattungszeit mit Sperma angefüllt waren, während die übrigen gewundenen und viel engeren Harncanälchen kein Sperma führten. Daher scheint es, dass die Vasa e/ferentia testis, zwar den Harncanälchen juxtaponirt, durch die Nierenmasse hin- durchstreichen, ohne aber direct mit ihnen zu communiciren. Bei Discoglossus pictus endlich fehlt das Maschennetz der Vasa efferentia testis zwischen Hoden und Niere und es mündet ein einziger Canal inden vordersten Theil des Vas deferens. . Achter Abschnitt. Von dem Urogenital-Apparate. 261 liche einzelne Theile des Geschlechts-Apparates, bis auf die verkümmerte Anlage des Vas deferens, nämlich: Hoden, Ureteren, die Vasa e/ferentia der Hoden, Samen- blase. — Der feinere Bau der Hoden wurde von ihm dahin erläutert, dass sie aus Röhren bestehen, die mit blinden Anschwellungen beginnen. „Universa eorum sub- .stantia veluti ex globubis composita esse videtur. Anatome quam clarissime docet, globosas istas particulas tantummodo apices esse totidem ductuum seminalium, qui simul omnes versus testiculi centrum contendunt, et quorum nonnulli insuper dupli- cati, sive in ramos sunt divisi.“ — Die Vasa efferentia waren ihm bekannt: „Ex- interno testiculorum latere nonnulla pullulant vascula seminalia maiuscula, alia sim- plicia, alia in ramos partita, quae semen per totidem quasi rivulos e testiculis avehunt.“ — Ihr Uebergang zu den Nieren, ihr Eintritt in deren häutige Bekleidung und ihre Einmündung in den Ureter waren ihm bekannt: „Seminalia haecce vascula paullatim versus renes, quibus testiculi incumbunt, progrediuntur et tunicam renum investientem perforantes variisque ramis percursantes, tandem in vas deferens sese inserunt.“ — Er erkannte in dem Ureter einen Harn und Samen ausführenden Canal. „Vasa haec deferentia externam renum oram occupant, ibique cum vasculis seminalibus modo memoratis conjunguntur. Heic vero probe animadvertendum est, quod renes suum quo- que lotium per idem istud deferens vas, per quod testiculi in coitu semen suum, ex- cernunt quemadmodum in hominibus etiam semen atque urina eandem per urethram evacuantur.‘“ „‚Ureteres simul vasorum deferentium munere funguntur.“ — Es war ihm sicher, dass die Harn und Samen ausführenden Canäle den Ureteren homolog seien: „At observatum dein ureteres etiam in rana femina similem in modum esse comparatos.‘‘ — Diese vortreflliche Darstellung Swammerdam's blieb fast unbe- achtet. Roesel, der „die edle Malerkunst zu seiner Profession erwählt“, der, „um in selbiger so vollkommen zu werden, als es nur immer seine Kräfte zulassen woll- ten, die genaue Betrachtung derer Werke der Natur, derer Geschöpfe und ihrer Affecten niemalen aus der Acht gelassen, weil doch nur derjenige der beste Maler ist, der die Natur am besten nachzuahmen weiss“, wodurch es geschehen, ‚dass er auch Manches beobachtet, so eigentlich eben nicht zu seiner Kunst gehört, doch aber die Aufmerksamkeit eines jeden Menschen verdient“ — hat in seiner unsterblichen Historia naturalis ranarum nostratium Norimb. 1758. p. 22. die Swammerdam’schen Beobachtungen zwar erwähnt, war aber nicht Anatom genug, um sich vollständig zu orientiren; doch finden sich bei ihm Kenntnisse von der verschiedenen Ausbildung, in der die Anlage des Vas deferens bei den verschiedenen einheimischen Batrachiern verharrt. — Durch Cuvier (Vorlesungen über vergl. Anatomie Th. 4. Leipz. 1S10, S. 413.) wurden Rückschritte gemacht. — Pr&vost und Dumas (Observations re- latives a l’appareil generateur des animaux mäles in den Annales des sciences natur, T. I. Paris 1824. p. 279), denen die Swammerdam’schen Untersuchungen be- kannt waren, gaben, nach eigenen Beobachtungen, eine der seinigen wesentlich con- forme Darstellung und Abbildung. — Rathke blieb in seinen Beiträgen zur Ge- schichte der Thierwelt Halle 1324. 25. über die Wege, in welchen der Samen aus- geführt wird, im Unklaren, wies aber die verkümmerte Anlage des Vas deferens nach. Diese zog auch J. Müller’s und Burow’s Aufmerksamkeit auf sich. Es wurde geltend gemacht, dass dieser Anlage des Vas deferens die Function eines Samen ausführenden Canales zukommen könne und die Swammerdam’schen Beobachtungen bezweifelt. — J. Müller (De gland. secern. struct. Lips. 1830) reproducirte de Swammerdam’sche Darstellung. — Diese letztere wurde dann in aller Kürze durch Duvernoy (Comptes rendus hebdomad. 1844. T. XIX p. 957.) und ausführlicher durch Bidder (Vergleichend. anat. und histol. Untersuchun- gen über die männl. Geschlechts- und Harnwerkzeuge der nackten Amphibien. Dorpat 262 Zweites Buch. Die Amphibien. 1846, 4.) bestätigt. Bidder wurde es ferner wahrscheinlich, dass die Samencanäle innerhalb der Niere in die feinsten Nierencanälchen übergehen. Endlich bestritt Bidder die Existenz jener Anlage des Vas deferens bei Rana, sah sie bei Bu- fones und betrachtete sie hier functionel als Samenblase. Bidder hatte in seiner Abhandlung den der Niere anliegenden Ureter der männlichen Batrachia von dem - entfernt von der Niere liegenden Vas deferens der Urodela nicht unterschieden. — Es blieb übrig, diesen Fehler zu eliminiren, und das ist in einer ausgezeichneten Arbeit von v. Wittich in Siebold und Kölliker’s Zeitschr, Bd. 4. $. 125 auf überzeugende Weise an der Hand der Entwickelungsgeschichte, zahlreicher Beobach- tungen und vollen Besitzes der historischen Data geschehen. Eine lange, freilich oft unterbrochene Beschäftigung mit dem Gegenstande, so wie ein reiches Material, das ich sorgfältig durchmustert, geben mir das Recht, meine volle Uebereinstimmung mit v. Wittich auszusprechen. ] 8.139. Bei den Amphibia monopnoa bleiben die Ausführungsgänge der Ge- schleehts- und Harndrüsen getrennt. Beide Geschlechter besitzen Copu- lationsorgane. Im männlichen Geschlechte bestehen die Hoden in gewun- denen Röhren, Vasa deferentia führen das Sperma in die Cloake, Die beiden grossen Abtheilungen der Amphibia monopnoa verhalten sich, in Betreff der Anordnung ihrer Copulationsorgane, wesentlich ver- schieden. Bei den Streptostylica sind sie paarig, längs dem Schwanze, hinter der Cloake gelegen; sie sind ausstülpbare, hohle Kegel; bei den Monimostylica liegt ein einfaches medianes Copulationsorgan im Hohl- raume der Cloake. Die Amphibia monopnoa sind theils vivipar, theils ovipar. Vivipare Arten kommen nur unter den Sireptostylica vor; es sind dies: einige Sauria, viele Ophidia. Die Monimostylica sind sämmtlich ovipar. — Bei allen Monopnoa erhalten die Eier in den Oviducten nicht nur eine Eiweiss- schicht, sondern auch eine Schalenhaut (Testa). — Die Tesla ist in bei- den Ordnungen, in Betreff ihrer Derbheit, verschieden; sie pflegt dünner bei den Streptostylica, derber und kalkhaltiger bei den Monimostylica zu sein 2). — Bei den viviparen Streptostylica erfolgt die Entwickelung der Eier innerhalb der Oviducte; ihren Eiern mangelt die Testa nicht; nur pflegt sie dünner zu sein, als bei den oviparen Arten. Die Entwicke- lung ihrer Eier erfolgt also unabhängig vom mütterlichen Organismus, da jeder organische Zusammenhang der Mutter mit dem von seiner Schalenhaut umfassten Eie ausgeschlossen ist. — Bei allen Amphibia monopnoa hat 1) Bei reifen Fötus der Monopnoa streplosiylica ist eine zahnartige Bewall- nung in der Zwischenkiefergegend, die später schwindet und im Allgemeinen der- jenigen der Vögel-Fötus entspricht, beobachtet. Ihre Bestimmung ist Förderung des Durchbruches des reifen Fötus durch die Eischale. J. Müller hat sie bei Fötus von Eidechsen und Schlangen beschrieben (Archiv 1841. S. 329). Während der Correctur bin ich auf eine neuere Abhandlung aufmerksam gemacht von D. Wein- land in den Würtemberger naturwiss, Jahresheften XII. 1856. p. 90. Tb. I., wo sie bei mehren Eidechsen und Schlangen nachgewiesen ist. Achter Abschnitt, Von dem Urogenital-Apparate. 263 während der embryonalen Entwickelung die Bildung eines Amnion und einer Allantois Statt. $. 140. Die männlichen Streptostylica bieten hinsichtlich ihrer beständig paarigen Copulationsorgane folgendes Gemeinsame dar. 1. Der Eingang zur Höhle jedes Kegels liegt seitlich hinter dem als Querspalt erscheinenden After; hinten endet seine Höhle blind. — 2. Die iunere Auskleidung jedes Hohlraumes steht in Continuität sowol mit der äusseren Haut der After- und Schwanzgegend, als auch mit der Schleimhaut der Cloake. — 3. Die Wand jedes von den ventralen Muskeln der Schwanzgegend umfassten Cylinders wird wesentlich gebildet zu äusserst aus einer elastischen Schicht, inwendig aus einer Schleimhaut ; zwischen beiden liegen cavernöse Räume. — 4. Das hintere, blinde, nicht mehr hohle Ende des Cylinders wird auswendig umfasst von einem Muskel, der vom hinteren Theile des Schwanzes auszugehen pflegt und das Copulationsorgan zurückzieht. — 5. Eine von der Ausmündungsstelle des Vas deferens in die Cloake be- ginnende, anscheinend immer.gewundene Rinne ist bis zum Ende des Hohleylinders fortgesetzt. — 6. Der Cylinder ist ausstülpbar. Der um- gestülpte Cylinder ist ein äusserer Penis. Die äussere Bekleidung des letzteren ist die innere des Hohlkegels; seine äussere Rinne die innere desselben Hohlkegels. — Bei den weiblichen Sireptostylica !) sind nach demselben allgemeinen Plane angelegte Copulationsorgaue ganz abortiv vorhanden. Sie sind sehr kurz, besitzen jedoch die näwmlichen Muskeln, wie im männlichen Geschlechte. $. 141. Bei den Ophidia sind die keimbereitenden Geschlechtstheile: Hoden und Eierstöcke durch geringe Asymmetrie ihrer Lage ausgezeichnet. Die- selbe ist derartig, dass der rechte Hode, wie auch der rechte Eierstock etwas weiter vorwärls gelegen ist, als der linke. Eine Consequenz die- ses Verhältnisses ist grössere Länge des rechten Vas deferens und des rechten Eileiters. — Der rechte Hode wird zugleich nicht selten umfäng- licher angetroffen, als der linke; der rechte Eierstock enthält häufig viel mehr Eier, als der linke !). Jeder Hode liegt vor der Niere seiner Seite; seine Form pflegt mehr oder minder länglich zu sein; eine häutige Hülle umgibt ihn nach Art einer Albuginea. Fortsätze dieser Haut pflegen sich. nach innen in Quer- einschnitte des Hodens zu erstrecken; dieht am Hoden, wo das Vas de- ‚Ferens abgeht, liegt oft ein kleines gewundenes Knäuel; anscheinend sind 1) Sie kommen sowol den Ophidia, als den Sauria zu. _ 1) Ich habe dies sowol bei 0. Burystomala, als bei O0. Angiostomala gefun- den; unter letzteren z. B. bei Onychocephalus dinga, den ich durch Prof. Peters Güte zu untersuchen Gelegenheit hatte. 264 Zweites Buch, Die Amphibien. es Samengefässe 2). Das Vas deferens verläuft am Innenrande des Ho- dens; es ist lang; als gewundener, anfangs weiterer, dann engerer Canal, dessen sehr kurze und sehr zahlreiche schraubenförmige Windungen durch Bindegewebe eng an einander geheftet sind, ist es bis zur Cloake fort- gesetzt, in deren Wand es, etwas seitlich, dieht neben dem Harnleiter, ausmündet. Die Umgebung der Einmündungsstellen der Urogenital-Gänge ist oft etwas trichterförmig vertieft. Was die Ovarien anbetrifft, so sind die Eier immer so gelagert, dass sie, der Länge nach, an einander gereihet sind, wobei entweder die ent- sprechenden Enden je zweier Eier einander berühren, oder je zwei Eier durch einen Hohlraum von einander getrennt sind. Der Eileiter bildet Windungen; diese sind oft schraubenförmig (Trigonocephalus, Typhlops u. A.). Er ist zugleich sehr erweiterungsfähig. Zahlreiche, dicht an ein- ander gedrängte Längsfalten, welche in seiner Höhle häufig sich zeigen, schwinden bei seiner Ausdehnung. — Der Oviduct ist bei den oviparen Schlangen blos Leitungs-Apparat; bei den viviparen hat die Entwickelung der Embryonen in seinem Hohlraume statt. Zu den viviparen Schlangen gehören namentlich viele Jobola 3). — Die Texturverhältnisse des Eilei- ters pflegen, je nach seinen einzelnen Streckeu oder Regionen ungleichartig zu sein. Bei der Gattung Vipera ist z. B. der vorderste Theil des Ovi- ductes weit und dünnhäutig; ein folgender diekwandigerer Abschnitt ist mit Querreihen unregelmässig gestalteter Papillen besetzt; ein dritter Ab- schnitt besitzt dichtgestellte Längsfalten; eine kurze Endabtheilung ist durch ihre Weite ausgezeichnet *) und besitzt Längsfalten 5); die Cloake ist ganz kurz. Die nähere Beschaffenheit der männlichen Copulationsorgane 6) bietet 2) Ob diese Gefässe Ueberreste der Primordial-Nieren-Canäle sind, oder nicht, ist noch nicht genügend ermittelt. 3) Ein absoluter Unterschied findet in dieser Beziehung zwischen den Gift- schlangen und den nicht giftigen nicht Statt, wie bereits Leuckart, Baer, Schle- gel hervorgehoben haben. Schlegel I. c. p. 86 hebt hervor, dass z. B. die Naja ovipar sind. Arten der Gattung Coronella, z. B. C. laevis, sind lebendig gebärend, andere Eier legend. Boa murina ist lebendig gebärend, andere Boae legen Eier. 4) Diese erweiterte Endabtheilung kömmt vielen Schlangen zu. 5) Bei Arten der Gattung Trigonocephalus dagegen in querer Richtung ge- lagerte circuläre, kammartig vorspringende Falten. 6) Die abortiven Anlagen der Copulationsorgane der weiblichen Schlangen, welche meistens oder vollständig unbeachtet geblieben sind, bestehen in cylindrischen, kurzen, engen, am Ende zugespitzten Kegeln, Sie sind von denen des männlichen Geschlechtes vorzüglich verschieden durch Kürze, Enge ihrer Höhle und abweichende Textur ihrer Schleimhaut. Bei weiblichen Trigonocephali inserirt sich an jedem, ganz wie im männlichen Geschlechte, ein langer vom Schwanzende kommender Muskel, der die Spitze umfasst; ein zweiter Muskel, der von der Seite des Schwan- zes umfasst von seinen ventralen Muskeln entsteht, befestigt sich, wie gewöhnlich, an Ren Achter Abschnitt. Von dem Urogenital-Apparate, 265 bei den verschiedenen Ophidia Unterschiede dar. Diese bestehen zunächst darin, dass jeder der beiden Hohlkegel entweder bis zu seinem Ende hin einfach bleibt, oder in zwei Kegel gespalten ist. Es ist also auch das ausgestülpte Copulationsorgan jeder Seite entweder einfach oder doppelt. — Das einfache Copulationsorgan besitzt eine einfache Rinne; das gespaltene oder doppelte eine einfach beginnende und dann zweischenkelig werdende Rinne; dieselbe reicht bis zum Ende jedes Penis.) — Andere Unter- schiede betreffen die Textur und die Beschaffenheit der inneren Ausklei- dung jedes Copulationsorganes. — Bei einigen Schlangen ist die Schleim- haut des Penis glatt, wie z. B. bei Python. — Bei vielen ist eine Strecke der Schleimhaut mit mehren spitzen Stacheln besetzt (z. B. bei Trigo- nocephalus); sie bilden bisweilen concentrische Querreihen (Crotalus); jede dieser Querreihen würde einen Ring bilden, wäre sie nicht durch die Rinne unterbrochen. Bei Anwesenheit dieser Stacheln sind dieselben im eingezogenen Zustande der Ruthe vorwärts, auf der ausgestülpten Ruthe rückwärts gerichtet. — Bei andern Schlangen werden die Querreihen von Stacheln durch Querreihen weicherer halskrausenähnlicher Falten vertre- ten, oder durch quergestellte weiche Blätter (Boa murina). Accessorische Drüsen und Afterdrüsen an der Wurzel des Schwanzes, oft dicht über der Cloake am After gelegen, kommen mindestens vielen Schlangen zu. Sie pflegen beiden Geschlechtern eigen zu sein ®). $. 142. Bei den Sauria liegen die Hoden ganz symmetrisch oder fast sym- metrisch vor den Nieren. — leder Hode ist ein ungetheilter, scheiben- förmiger oder rundlieher Körper, dessen aus gewundenen Samencanälchen bestehende Substanz von einer gewöhnlich dünnen Alduginea überzogen ist. Am der Innenseite des vorderen Hodenendes austretende Vasa efe- der Eingangsstelle des Hohlkegels in die Cloake, an die Aussenwand jenes und be- sonders dieser letzteren. 7) Die Unterschiede der Copulationsorgane sind noch in geringem Maasse stu- dirt. Eine Endspaltung jedes derselben kömmt z. B. vor bei Arten der Gattungen Crotalus und Trigonocephalus, bei Hydrophis schistosus, bei Boa murina, bei Python tigris; Schlegel I. c, p. 46. fand sie bei Coluber canus; Carus und Otto bei einer Coronella (Anguis scytale!). 8) Einzelne Beispiele sind folgende: Bei Trigonocephalus lanceolatus fem. liegt z. B. eine aus zwei ganz eng verbundenen Seitenhälften bestehende Drüse (Afterdrüse) an der Rückwand der Cloake und überragt nach hinten die hintere Lefze des Afters. — Bei Boa murina liegen paarige sackförmige mit Smegma ge- füllte Drüsen: wie Aussackungen der Cloake erscheinend, zu jeder Seite des An- fanges des Copulationsorganes. Diese sackförmigen Drüsen, die, ähnlich beschaffen, auch vielen Coluber-Arten z. B. Coluber variabilis, korros u. A. zukommen, hat man bei Weibchen oft mit den Anlagen der Copulatiosorgane verwechselt. — Bei den Typhlops liegt ein unpaarer drüsiger Sack an der hinteren Lefze des Afters. 266 Zweites Buch. Die Amphibien. rentia gehen über in ein nach Analogie des weiblichen Eileiters gelegenes Canalsystem. Dieses liegt in einer Peritonealfalte längs der Innenseite des Hodens, ziemlich entfernt von derselben. Die gelbe Nebenniere liegt ihm sowol, wie der Hohlvene sehr eng an. Es beginnt blind, weit vor der Communication mit den Yasa efferentia testis. Es macht den Eindruck eines Gefässknäuels oder eines aus breiten, queren, schraubenförmigen dieht an einander gedrängten Windungen bestehenden Körpers. Sein Canalsystem !) ist der Anfang des in einer Peritonealfalte längs der Ven- tralseite der Nieren verlaufenden ziemlich weiten Yas deferens. Dieses pflegt kurze schraubenförmige, eng an einander geheftete Windungen zu bilden, Nahe seinem Ende findet sich häufig eine kleine Erweiterung. Zuletzt mündet es verengt auf einer kleinen Papille, neben dem Ureter in die Cloake aus. Die Ovarien zeigen sich in der Regel unterschieden von denen der Ophidia sowol durch ihre Form, als auch durch die Lagerung der Eier. Bei den untersuchten Aionocrania und Chamaeleonidea liegen die rund- lichen Eier nicht reihenweise hintereinander, sondern zusammengehäuft: bei Amphisbaena liegen sie in der vorderen Strecke des Eierstockes der Länge nach an einander gereihet, wie bei Schlangen; in seinem hintern Theile sind sie gehäuft. — Die Eier vieler »Sauria, z. B. Draco, Cha- maeleo erreichen einen bedeutenden Umfang. Die Eileiter ?) pflegen weit, schraubenförmig gewunden zu sein. In ihrem Haltbande finden sich oft glatte Muskelfasern; die meisten Sauria scheinen ovipar zu sein; ein- zelne sind vivipar °). Die näheren Verhältnisse der paarigen Copulations-Organe zeigen bei den einzelnen Sauria Unterschiede #). Dieselben betreffen, soweit sie be- 1) Dieser gewöhnlich als Nebenhode bezeichnete vordere Abschnitt des Vas deferens ist, wenigstens bei einigen Sauria, kein ganz einfacher gewundener Canal. Bei Entwirrung der Windungen werden z. B. bei Euprepes Sebae mit dem Hauptcanale in Verbindung stehende kurze Nebencanäle erkannt. Vielleicht Ueber- reste der Primordial-Nierencanäle. 2) leder besitzt oft eine Enderweiterung; als Beispiel nenne ich Platydacıylus gullalus. 3) Dahin gehören unter den einheimischen Sauria: Zootoca crocea, Anguis fragilis; auch Arten der Gattung Seps werden als vivipar genannt. Es gilt von ihnen im Allgemeinen das Nämliche, wie von den viviparen Schlangen. 4) Diese Unterschiede sind noch wenig studirt worden, Eine Duplicität oder vielmehr Endspaltung jedes Copulationsorganes kömmt vor bei der Gattung Lacerta z. B. bei L. ocellata; bei Platydactylus guttatus. — Die Copulationsorgane der Chamaeleonidea sind durch ihre Kürze ausgezeichnet. — Bei mehren untersuchten Varanida ist die Innenwand des Hohlkegels mit queren, concentrischen, halskrausen- artig vorspringenden Falten besetzt. Die Rinne unterbricht diese Faltenreihen der- artig, dass die einzelnen Falten nicht völlig ringförmig sind. Das ausgestülpte Co- pulationsorgan geht in einen zugespitzten Endkörper (Penis) über. Seine Spitze "Achter Abschnitt. Von dem Urogenital-Apparate. 267 kannt sind, namentlich ihre Statt findende oder ausbleibende Endspaltung, ihre Länge, ihre innere Auskleidung und histologische Beschaffenheit. Einigen Sauria kommen accessorische drüsige Apparate 5) zu: After- drüsen. $. 143. Gemeinsame Eigenthümlichkeiten des Geschlechts-Apparates der Mo- nimostylica bestehen: 1. in dem Besitze eines innerhalb der Höhle der Oloake gelegenen einfachen Copulationsorganes und 2. in der Beerenform, welche ihre reifen Eierstockseier annehmen und in der derberen Kalk- schale, welche die Eier während ihres Durchtrittes durch den Eileiter erhalten. Das einfache Copulationsorgan liegt an der ventralen Wand der Cloake. Seine äussere Bekleidung ist eine Fortsetzung der Schleimhaut der letzteren. Paarige von der Unterfläche einiger Wirbel der hinteren Rumpfgegend ausgehende Muskeln enden au seiner Basis. — Die Anlage dieses Copulationsorganes ist derartig, dass paarige längs der ventralen Cloakenwand erhobene und ihr angeschlossene Seitenwülste in einen freien Endtheil übergehen. Diese Seitenwülste begrenzen eine von ihrer Wurzel bis zum Ende des Copulationsorganes erstreckte Rinne. — Am Ende des Copulationsorganes liegt ein undurchbohrter und ungefurchter kleinerer Wulst, der durch seine Lage an eine Eichel erinnert. — Die Grundlage der die Rinne begrenzenden Seitenwülste besteht in fibrösen Körpern. Jeder dieser fibrösen Körper enthält entweder nur Spuren von cavernösen Räumen oder ermangelt derselben ganz. Die Vertheilung der cavernösen Räume !) pflegt nämlich derartig zu sein, dass sie sowol in den Begren- zungen der Rinne am Anfange der fibrösen Körper vorkommen, als auch in der Eichel ausgebildet sind. — Diese beiden cavernösen Strecken: die an der Wurzel des Copulationsorganes und die der Eichel sind verbun- bildet eine dachartige Vorragung über einer Aushöhlung, deren untere Begrenzung in eine Spitze (eine Art Eichel) ausgeht. Die Grundlage des Penis bildet ein fibröser Körper. An seiner Basis liegen in die Eichel fortgestzte cavernöse Räume. — Eine beträchtliche Drüse liegt nahe der Basis jedes Copulationsorganes. 5) Dahin gehört z. B. Platydactylus guitatus mas. Dicht hinter der hinteren Lefze des Afters, nach aussen hin, öffnet sich mit verhältnissmässig weitem kreis- runden Ostium ein ziemlich weiter häutiger, subcutaner, mit Smegma erfüllter Sack. Eine besondere Eigenthümlichkeit ist noch die, dass der vordere Bogen der kreisförmigen Oeffnung und ein entsprechender Abschnitt des Sackes von einem knochenharten, gebogenen, subcutanen Hartgebilde unterstützt wird. 1) Die cavernösen Räume sind studirt worden durch Cuvier Vorlesungen über vgl. Anatomie Thl. 4. S. 509; an Emys europaea von Bojanus. Vergl. Tb.iXXX seiner Anatome testud.; ferner von J. Müller; S. seine Abhandlung: Ueber zwei verschiedene Typen in dem Baue der erectilen männlichen Geschlechtsorgane der Strutbionen. Abhandlungen der Berliner Acad. der Wissensch. 1838. 268 Zweites Buch. Die Amphibien. * den durch paarige Venen oder durch venöse Geflechte, welche zu jeder Seite der Rinne verlaufen. Eine gemeinsame Eigenthümlichkeit der Monimostylica ist die, dass _ ihr Peritonealsack in der Beckengegend, jederseits von der Grenze der Cloake, in der Gegend der Wurzel des Copulationsorganes eine mehr oder minder enge trichterförmige Aussackung zu bilden pflegt. Diese Aussacknngen sind als Peritoneal-Canäle bezeichnet 2). — Jede Aussackung ist bei den Chelonia, und zwar anscheinend ausnahmslos, an ihrem Ende blind ge- schlossen. — Bei den Crocodila ist ihr Verhalten in soferne verschieden befunden, als jeder sogenannte Peritonealecanal entweder ein blind ge- schlossenes Ende oder eine feine Endöffnung besitzt oder zu besitzen scheint, die an der Wurzel des Penis in die Cloake ausmündet. $. 144, Bei den Chelonia liegen die Hoden etwas auswärts von den Nieren und hinter ihnen. Längs dem Innenrande des Hodens austretende quere enge Vasa efferentia münden in die Seite eines blind beginnenden aus- führenden Längscanals ?), Dieser hat die Gestalt eines vielfach verschlun- 2) Diese Peritonealcanäle sind zuerst bei einem weiblichen amerikanischen Alligator von Plumier beschrieben worden. $. Schneider Historia Amphi- biorum Il. p. 102. „Un peu au dessus de l’anus, dans l’anus m&me en avangant vers le recium, on y voit une petite &minence pointue et une petite caroncule ä chaque cöte de cette eEminence. Chaque caroncule a une ouverture, qui se ferme par une maniere de valvule annulaire et plissee et cette ouverture conduit dans la capacite qui est entre le peritoine et les intestins.“ Später sind die Oeffnungen beim Nil- crocodil vom älteren Geoffroy Saint-Hilaire (Description des reptiles de l’Egypte p. 237) wieder gefunden. — Eine ausführliche Abhandlung über dieselben lieferten Isidore Geoffroy und Martin (Annales des sciences natur T. XIII p. 153; auch Heusinger Zeitschrift für organ. Physik Thl. 2. S. 439). Dass diese Peritonealaus- sackungen bei Schildkröten jemals offene Mündungen besitzen, muss ich mit Mayer (Analect. S. 44) und Müller entschieden in Abrede stellen; wenigstens habe ich sie bei keiner je gesehen. — Was die Crocodile anbetrifft, so. scheinen bei ihnen Verschiedenheiten vorzukommen. Bei einigen untersuchten Arten der Gattung Croco- dilus habe ich nicht eine Spur von Oeilnung wahrnehmen können. Anders bei zwei männlichen Exemplaren von Alligator lucius, wo bei früheren Untersuchungen eine sehr feine Oeffnung am Ende jeder Einsackung deutlich von mir erkannt ist. Auch Owen (Proceedings of the committee of science and correspondence of the zoolo- gical society of London Part. 1. 1841. p. 141) hat sehr feine Oeffnungen gesehen bei Crocodilus acutus: „The peritoneal canals opened externally on two small pa- pillae placed on either side of the root of the penis; they also communicated at about a line distant from their external aperture with the cavernous structure of the penis.“ 3) Eine durchaus abweichende Darstellung des Verhaltens dieses Canales, die auch zu den Beschreibungen Anderer z. B. des Bojanus nicht stimmt, gab von Emys serrata Treviranus |. c. Aus dem hinteren Rande jedes Hodeus entsprin- gen etwa 12 etwas weitere Gefässe, worin die Samenröhren sich vereinigen; diese gehen zum gemeinschaftlichen Ausführungsgang des Samens: einem kurzen aber "Achter Abschnitt. Von dem Urogenital-Apparate, 269 genen Gefässknäuels. Derselbe ist ziemlich weit und besitzt z. B. bei Che- lodina flavilabris fünf oder sechs ganz kurze quere blind beginnende Diver- tikel. Sein Ende hat einen gestreckten Verlauf; die Ausmündungsstelle des Ausführungscanales in die Cloake liegt neben derjenigen des Ureter auf einer kleinen Papille. Das Copulationsorgan verhält sich nicht bei allen Chelonia gleich- artig, bietet vielmehr grosse Verschiedenheiten dar. — Es besitzt entweder ein ungetheiltes, also einfaches freies Ende oder es geht in paarige freie Enden aus. Unter der ersten Bedingung bleibt auch seine Rinne, welche an der Grenze des Einganges in die Blase beginnt, einfach; unter der zweiten Bedingung ist sie an der Wurzel der paarigen freien Enden in so viele Schenkel getheilt, als freie Enden vorhanden sind. — Ein unge- theiltes freies Ende besitzt der Penis bei den bisher untersuchten Testu- dinea und Euerela; er besitzt ein Paar gefurchter seitlicher Fortsätze und ein unpaares medianes freies Ende bei Chelodina flavilabris; er geht in vier (jederseits zwei) freie Enden aus bei den Trionychoidea. In die Cloake münden, wenigstens bei Testudinea und Zimydea bei- der Geschlechter, paarige Säcke: Bursae anales !). [Die grossen Verschiedenheiten des männlichen Geschlechts - Apparates der Chelonia, die namentlich ihre Copulationsorgane betreffen, haben längst die Aufmerk- samkeit der Anatomen gefesselt. S. Schneider allgemeine Naturgesch. d, Schildkröten. Leipz. 1783. S. 144. und G. R. Treviranus in Tiedemann’s und Treviranus Zeitschrift für Physiologie Thl. 2. S. 284. Tb. XII. Eine Abbildung des Penis von Emys europaea hat geliefert: Bojanus Ana- tome testudinis Tb. XXX fig. 184. 185; die des Penis von Chelonia imbricata und von Emys serrata: Treviranus l. c. Tb. XIM. fig. 1. 2. Die Eigenthümlichkeiten des Penis der Trionychoidea sind durch Untersuchung desjenigen von Cycloderma frenatum zuerst erkannt worden durch Peters (Vgl. die Abbildung in PetersReise nach Mozambique. Amph. Tb. 2. fig. 5; in demselben Werke Tb. 2. fig. 2 und 3 hat auch Peters die eigenthümliche Zusammensetzung des knöchernen Bauchschildes von Cycloderma erläutert, wie ich nachträglich zu be- merken nicht unterlassen will.) — Eine gemeinschaftlich mit Peters angestellte Un- tersuchung liess wesentlich ähnliche Verhältnisse des Penis bei Trionyz aegyptiacus und Emyda granosa erkennen. Desgleichen fand ich ein viergetheiltes Penis-Ende bei Trionyz (Gymnopus) ocellatus und ferox. Zwischen den beiden hintersten Schenkeln des Penis liegt die unpaare Eichel. — Die Vasa efferentia testis, so wie der Bau des Hodens sind zuerst erkannt von Morgagni Adversaria anatomica omnia Venet. 1762. fol. p. 110.] weiten, dem hinteren Rande des Hodens parallelen, an dem Hodenende geschlosse- nen Canale. Sie öffnen sich seitwärts an mehren Stellen in letzteren. Nach Auf- nahme der Samenleiter vereinigt sich der gemeinschaftliche Sammelgang mit einer einfachen, aber langen und vielfach gewundenen Samenblase. 4) S. eine Abbildung derselben von Emys europaea bei Bojanus Th. XXX. Duvernoy hat sie bei Chelydra serpenlina und bei Cistudo carolinae beobachtet. 270 Zweites Buch. Die Amphibien. ‘ $. 145. Bei den Crocodila liegen die in eine Peritonealfalte eingesackten Hoden, als länglich-ovale Körper theils vor, theils einwärts von den Nie- ren. — Bei Crocodilus niloticus besteht jeder Hode aus zwei an der dorsalen Seite der Länge nach zusammenhangenden Massen. Von dem Aussenrande des Hodens treten mehre enge, gewundene schräg auswärts und dann hinterwärts gerichtete Canäle in ein Vas deferens über. — Dieses ist ein über dem Bauchfelle gelegener, ziemlich diekwandiger Längscanal, der einen gestreckten Verlauf hat. Das Vas deferens besitzt eine blasige Enderweiterung. Es mündet in den Anfang der Rinne an der Basis des Penis. — Die einfache Rinne des letzteren ist ziemlich tief. Ihre seitlichen Begrenzungen ermangeln aller Falten und Lappen. Die Rinne reicht bis zum äussersten freien Ende des Penis. Dieses letztere überragt frei eine unter ihm gelegene Eichel. — Eine unter dem freien Penis-Ende gelegene trichterförmige Vertiefung ist nämlich durch ein me- dianes verticales Septum in zwei Seitenhälften getheilt. Das freie kurze stumpfe Ende dieses Septum repräsenlirt die Eichel. —-— LT nn nn ia Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. Berichtigungen. Seite 5 Zeile 8 statt Notadelphys lies: „Notodelphys“. - 7 - 21 statt Monimoslylica lies: „Monimostylica“. - 23 - 27 statt Iguaoa lies: „Iguana“. - 18 Anmerk. 2. statt oceygis lies: „coceygis“. - 16 Anmerk. 2. statt Atelopus varius lies: „Phrynidium varium‘“. - 47 Zeile 24 statt Chloroechis lies: „Dendroaspis“. - 87° - 2 u. Anmerk. 3. statt „Notadelphys“ lies: „Notodelphys“. - 175 Anmerk. 3. letzte Zeile hinter „Organe“ einzuschalten: „und Sten- son’schen Gänge. * - 219 Anmerk. Zeile 3 v. unten statt Observations anatomique la Sirene lies: „Observations anatomique sur la Sirene“. - 220 Zeile 4 von oben statt Musse lies: „Musee“. - 225 - 24 statt anostomosiren lies: „anastomosiren‘“. - 235 - 9 statt tesdudinis lies: „testudinis“. - 237° - 11 v. unten statt thoriciei lies: „thoraciei“. ai e ur Salinerhankl, zanlk, aldee A Dune u - I i Fr MN gm" ALLE Auph a 5 ) ick Pr Re EZ DE Be FA RT 1.57 we. f Nrer, Br hi j N Noel .; m. { RVERTIEDT UND Bas L | titan, vol, JantketsaimwinoM .. il ' Sunapäl , il | | TR oe A RN lkingklh, var, Ve ii Ynkıteinbaiok. sro, ir eulaloho,, San. a; Ai. m tan He LP su, zul Benıidk ran mo "aotlanı mode BIE Kilapmann aindhandg, taalt nlarknbind Mit LT PER an kohtadı sein’ a wi An Er ir = ” #. * j ba a Y- t N) N} a! van Mn