* 9 ER * HARVARD UNIVERSITY. EIBRARY OF THE MUSEUM OF COMPARATIVE ZOOLOGY 10,955 LIBRARY OF SAMUEL GARMAN Seele. C. a SEP6 1928 3 vr rt, WERE ARE 7 — Herrn de la Cepede's Naturgeſchichte der Amphibien oder der eyerlegenden vierfuͤßigen Thiere und der Schlangen. Eine Fortſetzung von Buͤffon's Naturgeſchichte. Aus dem Franzoͤſiſchen überfegt und mit Anmerkungen und Zuſaͤtzen verſehen von Johann Matthäus Bechſtein. Vierter Band. - Mit Kupfern. Weimar, im Verlage des Induſtrie-Comptoſr's. 18 0 2. 2 an dä. > * * er 1 Naar. N 13 en: 2 md d es vierte n B andes. Sortfegung der Schlangen, die zu den ee de * 2 2 gehoren. 84. Flußnattenr⸗ „ „naeh d . 1 35. Schlldnatter 5 3 86. Salznatter . 5 87. Roſenkranzuatten 4 7 88. Stachelgꝛasnatter 9 89. Aſtatiſche Natter 10 90. Symmetriſche Natter 12 91. Reisnatter va 14 92. dreyſtreifige Natter Kere 16 93. Goͤtzennatter 4 17 94. Aegyptiſche Natter 23 95. Rauten Natter . 24 96. Argus Natter . 2 97. Pethola Natter 28 Inhalt. Zuſaͤtze: n S. a. Coronella afrıcana 6 # 30 b. — — cccellata 5 — ce. — - fasciata 8. — d. — — latirostra a 31 e. — — Cerastoides . — k. — — taeniata s — g. — — anguiformis 5 32 h. — — Maluin 0 BR 98. Scharlach / Natter 8 33 99. Hausnatter e 0 34 100. Haje Natter 5 P 36 101. Algieriſche Natter Ash. 38 102. Sibon sNatter 0 39 103. Dhara Natter 0 41 104. Schokari Natter bs s 42 105. Die rothkehlige Natter 7 45 106. Azur Natter u Hy 46 107. Spottnatteer 3 47 Zufäße:, | a. Natrix flagelliformis « 49 b. Anguis viridis a „ 50 c. La Verte 2 a d. Die Paſſariki / Pam - e. Die Botla-Paſſerikt st 51 f. Die Glanznatter . 52 108. Dickkoͤpfige Natter * 0 54 109. Laufnatter e 1 35 110. Dreyfarbige Natter 6 56 111. Affenköpfige Natter 5 Reer e ö 112. Inhalt. * 112. Geſtreiſte Natter S. 55 113. Getuͤpfelte Natter . E 61 114. Blaue Natter E . = 62 115. Wampum Natter 5 P 64 116. Weißſtrahlige Natter e =. „ 686 Zuſatz: die geſchlaͤngelte Natter. Merrems | 68 117. Schwarzkoͤpfige Natter 5 „ 73 118. Reifnatter > ® = 75 119. Morgenroth-Natten . 77 120. Pfeilnatter N 6 79 #21. Hofnatter Ba 31. Zuſaͤtze: a. Hofnatter. Linne“s a 82 b. Hofnatter. Seba's Et c. Ruſſelſche Hofnatter + — 122. Caroliniſche Natter en 8 123. Kettennatter . a 86 124. Schleyernatter N 88 125. Mexikaniſche Natter a „ gt 126. Kalmiſche Natter 3 93 127. Blaugruͤne Natter a E 94 128. Wolken / Natter „ 95 Zu ſatz: Die Wolken: Natter. Mersems 97 129. Eidechſen Natter . 101 130. Schling Natter 6 103 131. Papagey Natter 2 105 132. Bronze Natter 6 5 106 3 3 u \ u | J en h a Et. 1 - — Zufatz: Bronze- Natter. Merrems S. 107 * 133. Sommer-Natter 5 *. 111 234. Gruͤne Natter ; 5 113 135. Dünne Matter | 5 115 136. Rohrnatter 5 | nr 117 137. Quimp Natter = 115 138. Hufeiſen Natter „ 6 120 139. Ibiboka⸗ Natter 122 140. Schiller Natter K „ 27: 141. Schweizer Natter 5 a F 126 142. Corais⸗ Natter : 3 143. Luiſtaniſche Natter u | 130 144. Amerikaniſche Natter „ 6 132 145. Duincung » Natter . c 133 146. Flor⸗Natter = a 134 147. Gürtel: Matter ER, 135 148. Fuchsrothe Natter 8 136 149. Breltkoͤpfige Natter 1437 Anhang. 3. Geſchaͤckte Natter 1 139 2. Geaͤderte Natter us 141 3. Wurmartige Natter - 142 4. Parcen-Natter | ö 143 5. Clotho-Natter > 144 6. Gronoviſche Natter E 146 7. Vielfarbige Natter a enn 8. Weißliche Natter . 149 9. Schteigeftreifte Natter a a 150 10. Gekroͤnte Natter * 5 151 Inhalt. 11. Schöne Natter 12. Javaiſche Natter e 13. Schmutzige Natter a 14. Gitternatter 15. Schwarzfleckige Natter 16. Cobra⸗Natter : 17. Blaͤuliche Natter 18. Netz⸗ Natter . 19. Bitis⸗ Natter * 20. Kupfer- Natter 21. Braͤunliche Natter 22. Klappernatter - 23. Aſtrachaniſche Natter 24. Nöthliche Natter 25. Panamiſche Natter P 26. Dickſchwänzige Natter 27. Gefleckte Natter 28. Roſennatteeeer 29. Carmoiſin-⸗ Natter 30. Zweydeutige Natter 0 N — 1 \s u 31. Bogen-Natter u 2. Arabiſche Natter 5 33. Schluͤpfrige Natter 34. Hausnatter = 35. Punktirte Natter 36. Boddaertiſche Natter 37. Tyroler Natter . 38. Vierzigringige Natter 39. Einfarbige Natter 40. Zweifelhafte Natter 8 * 4 N VII 152 . 158 154 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 168 169 170 17 172 174 175 177 178 180 181 182 183 184 185 186 VIII Inhalt. 41. Ceyloniſche Natter 42. Weißbaͤuchige Natter 43. Caspiſche Natter 44. Morgenlaͤndiſche Natter 45. Getiegerte Natter 46. Maͤuſe⸗ Natter 47. Hirſchnatter 9 48. Virginiſche Natter 49. Hochrothe Natter 50. Krainiſche Natter 51. Kahiriſche Natter 52. Scythiſche Natter 53. Gemahlte Natter 54. Caracara⸗Nattet 55. Sebaiſche Natter 36. Kararhua- Natter 57. Citron⸗Natter 58. Kragen: Natter 59. Zwerg ⸗ Natter 60. Gift⸗ Natter 61. Brenn: Natter 62. Capſche Natter 63. Nordamerikaniſche Natter 64. Mond ⸗Natter 65. Schwarzliniirte Natter 66. Pocken⸗Natter 67. Sellmanniſche Natter 68. Lange Natter 69. Porphyr⸗Natter 70. Schmalbaͤuchige Natter \ Inhalt. 71. Vau⸗ Natter 72. Kreuznatter Natter . 73. Siamſche Natter 74. Perlfarbene Natter 5 75. Zuſammengedruͤckte Natter 76. Unregelmäßige Natter 77. Schilderſchwaͤnzige Natter 78. Drillingsaͤugige Natter 79. Porcellanſchwaͤnzige Natter 30. Grtuͤnruͤckige Natter 81. Geſtrichelte Natter 82. Dreyeckfleckige Natter uf 83. Gruͤnkoͤpfige Natter 5 84. Stumpfruͤſſelige Natter 85. Dunkelbraune Natter 86. Queerſtreiſige Natter 87. Sumpfnatter * 88. Geraͤnderte Natter 89. Eyfleckige Natter 90. Pfeilfleckige Natter 5 91. Halbbandirte Natter 92. Aalnatter 1 93. Baumnatter 5 94. Zickzackfoͤrmige Natter 95. Fiſchfreſſende Natter 96. Olivengelbe Natter 97. Erdfarbige Natter 98. Große Bechernatter 98. A. Kleine Bechernatter 99. Zweyſtreifige Natter es , 285° 20, Coluber torquatus Inhalt. Donndorfs unbeſtimmte Nattern. 1. Coluber intumes tens 2 S. 291 2. Coluber melanoleucos er. — 3. Coluber nocturnus er 392 4. Roſtweiße Natter | 15 . 5. Blaugraue Natter * . 6. Lohfarbene Natter E 293 7. Gelbgefleckte Natter: — 8. Schwarz⸗ und weißbandirte Natter 294 9. Floridaiſche Natter 13 8 — 10. Bandſchlange 3 7 | 88 11. Kuchlein⸗ Natter 5 5 28095 12. Fichtene Natter - . 13. Baſtart-Klapperſchlange⸗ 296 14. Coluber politus 5 En 15. Coluber Ephippina X... wi 16. Coluber planiventer . 297 17. Coluber Weigelii SR 25 18. Coluber Boddaerti 1 en . 19. Coluber violaceus * — — 4 Verzeichniß der Kupfertafeln zum vierten Bande. Taf. I. Fig. 1. Die Roſenkranznatter. S 7. Nach La Cepede Taf. 12. Fig.. I. — — 2. Die Stachelgras⸗ Natter. S. 9. Nach La Cepede Taf. 12 Fig. 2. 7 1 Taf. II. Fig. 1. Die dreyſtreifige Natter. S. 16. Nach La Sepede Taf. 13. Fig. I. — — 2. Die Goͤtzen⸗ Natter. S. 17. Nach La Cepede Taf. 13. Sig. 2. 5 Taf. III. Fig. r. Die Argus⸗Natter. S. 26. Nach Seba Thes. II. tab. 103. fig. I. — — 2. Die Pethola-⸗Natter. S. 28. Nach Seba Thes, I. tab. 54. fig. 4. Taf. IV. Fig. 1. Die Scharlach Natter. S. 33. ITcach Seba Thes. II. fig, 18. — — 2. Die Stbon- Natter. S. 39. Nach Seba Thes, I. tab, 14. lig. 4. xit Inhalt. Taf. V. Fig. 1. Die Spottnatter, S. 47. Nach La Cepede Taf. 11. Fig. 2. — — 2. Die Spottnatter Ruſſels. S. St. Nach Aussel’s Acount Taf. 13. di Glanznatter. S. 5. 2 Nach Merrems Beytr. zur N. G. der Amph. I. Taf. 12. Taf. VI. Fig. 1. Die dickkoͤpfige Natter. S. 54, Nach La Cepede Taf. 14. Fig. 1. — — 2. Die Laufnatter. S. 55. Nach La Cepede Taf. 14. Fig. 2. Taf. VII. Fig. 1. Die blaue Natter. S. 62. Nach Seba Thes. II. tab. 13. fig. 3. — — 2. Die Weißſtrahlige Natter. S. 66. Nach Merrems Beytr. zur N. G. der Amph. Taf. VIII. Fig. 1. Die ſchwarzkoͤpfige Natter. 8.7 Nach dem Mus, Adolph. Frid. tab. 15. fig. 2. — — 2. Die Morgenroth-Natter. S. 77. Nach Seba Thes. II. tab. 78. fig. 3. Taf. IX. Fig. 1. Die Hofnatter Linnes. S. 82. Nach dem Mus. Ad. Frid. tab. 12. fig. 2. — — 2. Die Hofnatter des Seba. S. 83. Nach Seba Thes I. tab. 91. fig. 5. — — 3. Die Muhni Paragudih. S. 83. Nach Aussel’s Account tab. 21. Taf. der Rupfertafeln.' xın Taf, X. Fig. 7. Die Ketten Natter. S. 86. Nach Catesby Carolina II. tab. 3a. — — 2. Die Schleyernatter. S. 88. Nach Mus. Ad. Frid. tab. 18. fig. 2. Taf. XI. Fig. 1. Die blaugraue Natter. S. ga. Nach Seba Thes. II. tab. 43. fig. 2. — — 2. Die Wolkennatter. S. 96. Nach Merrems Beytr. aus N. G. der Amph. I. ar. 8. Taf, XII. Fig. 1. Die Eidechſen Natter. S. 101. Nach Catesby Carolina II. tab. 30. — — 2. Die Schling Natter. S. 103. | Nach Catesby Carol. II. tab. 48. Taf. XIII. Fig. 2. Die Bronze Natter. S. 106. Nach Merrems Beytr. zur N. G. der Amph. I. Taf. 11. — — 2. Die Sommer Natter. S. 111. Nach Catesby Carolina II. tab. 57. Taf. XIV. Fig. 1. Die duͤnne Natter. S. 115. Nach Seba Thes. II. tab. 16. fig. 3. — — 2. Die Rohrnatter. S. 117. Nach Mus, Ad. Fr. tab, 6. fig. 3. Taf. XV. Fig. 1. Die Hufeiſen Natter. S, ao. Nach Mus. Ad. Fr. tab. 16. fig. 2. — — 2. Die Ibiboka Natter. S. 122. Nach Seba Thes. II. tab, 20. bg, a. Taf. XIV N 75 Verzeichniß Taf. XVI. Jig. 1. Die QAuincunr- Natter. 133 Nach. La Cepede, Taf. 15. Fig. 2. 7 — — 2. Di Flotuatter. 134 Nach L a Ce pe de Taf. 15. Fig, 1. Taf. vn. Fig. 1. Die geſchaͤckte Natter. S. 139. | Nach Seba Thes. II. ab, 2. Iig. 8. 5 — — 2. Die geäderte Natter. S. 141. Nach Seba Thes. II. tab. 2. fig. 5. — — 3. Die wurmartige Natter. S. 142. Nach Seba Thes. II. tab. 2. ig. 7. Taf. XVIII. Fig. 1. Die Parcen Natter. S. 143. Nach Seba Thes. II. tab. 94. hie. 2. — — 2. Die e S. 144. Nach Seba Thes. 2. tab. 8 Taf. XIX. Fig. I, Die ee Nattet. S. 146. Nach Seba Thes. II. tab. 98. BR 7 I. — — 2.Die weißliche Natter. S. 149. Nach . 1 sacr. tab. 660. lis. 7. Tof. XX. 819. K. Die fefa fete Nakter S. 150. 3 | Nach Seba Thes, II. ws 20. Be, * — — 2. Die gefrönte Natter. S. 151. Nach Seba Thes. I. tab. 105. lig 4. Sf, XXI. Big 1. Die ſchoͤne Se S. 152. Nach Seba Thes, I. tab, 81. lig. 9. / . m 2. der Kup fertafeln. * Be Fe 2. Die Javaiſche Natter. S. 153. Nm Seba Thes. I. tab. 70 fig, 12. Taf. XXII. 809. 1. Die 1 matten S 15754. 1 * Nach Seba Thes. I, ar 72. BEE 6. — — 2. Die Gitternatter. S. Erna Seba Thes. I. r 19. lig. 7 Sa 2% ZI. Sig. 1, A 1 5 Nate © EN Nach Seba Thes. I. tab. 52. lig. 2. — — 2. Die Bitis⸗ Natter. S. 16. a Seba Thes. U. tab, 16, 85 1 anf, XXIV. Fig. 1. Die Ap fes No rde ce S. 162. Nach Seba Thes. II. tab. 64. hg 1 | — — 2. Die roͤthliche Natter. S. 166, Nach Seba Thes. I. 7 33. Be. 6. Taf. XXv. 5. 1. Die wiege mae S8. 169, Nach Seba Thes, II. tab. 35. he, 4. — — 2. Die Carmoiſin Natter. S. 17. | Nach Lichtenbergs. und Voigts Dagetn, V. St. I. Taf. I. * Taf. xxvl. Fig. 1. Die nete S. 175. Nach Seba Thes, II. 33, 0) a ; 8 2. Die ſchluͤpfrige Natter mit ſchwar, Binden. S. 178. nd Seba Thes, u tab, 45. 58 3, XVI Verzeichniß — 2 3. Die ſchluͤpfeige Natter mit rothen Binden. S. 178. Nach Seba Thes. II. tab. 48. fig. 4. Taf. XXVII. Fig. 1. Die vierzigringige Natter, | S. 184. Nach Seba Thes. II. tab. 21. fig. 3. — — Die Caspiſche Natter. S. 189. Nach Lepechins Tagebuch. I. S. 317. Taf. 21. Taf. XXVIII. Fig. 1. Die morgenländifhe Nate ter. S. 190. Nach Seba Thes. II. tab. 8. lig. 4. — — 2. Die getiegerte Natter. S. 191. Nach Seba Thes. II. tab. 15. fig. 2. Taf. XXIX. Fig. 1. Die Maͤuſe Natter. S. 192 Nach Seba II. tab. 75. fig. 2. — — 2. Die Hirſchnatter. S. 194. Nach Seba Thes. II. tab. 79. fig. 3. Taf. XXX. Fig. 1. Die Virginiſche Natter. S. 198. Nach Seba Thes. I. tab. 75. fig. 3. — — 2. Die hochrothe Natter. S. 196. Nach Seba Thes. I. tab. 52. hg. 4. Taf. XXXI. Fig. 1. Die Caracaras Nat ter. S. 201. | Nach Seba Thes. II. tab. 68. fig. 3. — — 2 Die Sebaiſche Natter. S. 203 Nach Seba Thes. II. tab, 99, fig, 2. Taf. der Kupfertafeln. xvn Taf. XXXII. Fig. 1. Die Mond- Natter. S. 213. Nach Scopoli Delic. Flor. et Faun. insubri- cae III. 38. tab. 19. fig. I. — — 3. Die ſchwarzliniiete Natter. S. 215. Nach Nau's Entdeckungen aus der r Matutgeſch Taf. III. Taf. XXIII. Fig. r. ne S. 217 Nach Nau's Entd. Taf. IV. — n. Die Porphyr Natter. S. 220 Nach Shaw. Zool, ol. Ne N. III. Pl. X. Taf. XXXIV. Fig. 1. Die ſchmalbaͤuchige Natz ter. S. 221. RN Nach Merrems Beytr. zur N. G. der Amph⸗ I. Taf. 1. — — 2. Die Vau- Natter. S. 224. Nach Seba Thes. II. tab. 34. fig. 4. Taf. XXV. Fig. 1. Die Kreuznatter. S. 227. Nach Merrems Beytr. zur N. G. der Amph. I. Taf. 3. — — 2. Die Siamſche Natter. S. 230. Ebendaſelbſt. I. Taf. 6. Taf. XXXVI. Fig. 1. Die perlfarbige Natter. S. 233. Ebendaſelbſt. II. Taf. 9. * — 2. xvm Verzeichniß — — 2 Die zuſammengedrückte Natter. S. 256 * Ebendaſelbſt. II. Taf. 11. Taf. XXXVII. Fig. 1. Die unregelmaͤßige Nat⸗ ter. S. 229. Ebend. II. Taf. 4. A. Die ſchilderſchwänzige Natter. S 271. Ebendaſelbſt. II. Taf. 3. Taf. XXXVIII. Fig 1. Die drillingsaugtge Nat, ter. S. 245. Eine eigene Zeichnung vom De Profeſſor ö — 2. Die vortedevf ont. an | ©. x | Russels Account. tab, 8. Taf. XXXIX. Fig. 1. Die Wanken Natter. S. 252. Eben daſelbſt. tab. g. — — 2. Die geſteichelte Natter. S. 254. Ebendaſelbſt. tab. 14. —— A Taf. XL, Fig. 1. Die dreyeckfleckige Natter. S. 256. Esendafelöft tab. 15. | — — 2. Die gränköpfige Natter. S. 258 Ebendaſelbſt. tab. 16. Taf. der Kupfertafeln. 5 xxx Taf. LXI G13. 1. Die Rumpfeüfetige Natter. S. 260. ‚Ebendaf. tab. 17. 3 — . Die bunkelbrzune Ratet. 6.365 Ebendaſ. tab. 18. 45 III Taf. XII. Fig. T. Die anserptiifge Ratten ! ©. 263. Ebendaſ. tab, 19. | RS — — 2. Die Se S. 265. Ebendaſ. tab, 2, 5 2 . 1 8 Taf. XIII. Fig. 1. Die fed ct Mette ®, 267. | Ebendaſ. tab. 25. W — — 2. Die eyfledige Natter. S. 269. Ebendaſ. tab. 26. Taf. XLIV. Fig. 1. Die es Natter. S. 270. Ebendaf, tab. 28 — — 2. Die halbbandirte Natter. S. 272. Ebendaſ. tab, 29. Taf. XLV. Fig. 1. Die Aalnatter. S. 274. Ebendaſ. tab. 30. a = — 2. Die Baumnatter. S. 276. Ebendaſ. tab. 31. | Taf. XLVI. Fig. 1. Die zickzackfͤrmige Natter. S. 278. Ebendaſelbſt. dab. 32. * A 2 xx Verzeichniß der Küpfertafeh. — — . Die ſiſchfreſſende Natter. S. 281. Ebendaſ. tab, 33. Taf. XLVII. Fig. 2. Die olivengelbe Natter. . en ee Ebendaſelbſt. tab. 35. — — 2. Die erdfarbige Natter. S. 285. Ebendaſ. tab. 38. | Taf. XLVIII. Fig. 2. Die große Bechernatter. S. 286. — . Ebendaſelbſt. tab. 36. — — 3. Die kleine Bechernatter. S. 283. Elbendaſelöſt. tab. 37. | — — 3. Die zweyſtreiſige Natter. ©. 290. Ebendaſelbſt. tab. 10. Die Die (Hyder) e oder Caspiſche Wasser chlange. L’Hydre a). Wir d. verdanken di Beſchrelbung diefer Natter, dle ſich in ihrer Lebensart den Fiſchen naͤhert, dem Herrn Pallas. Man hat ſie bis jetzt nur im Waſſer ge⸗ ſehen und ſie geht daher vermuthlich ſehr ſelten ans Land, oder nur bey Nacht, um ſich zu paaren, Eyer zu legen, oder Nahrung zu ſuchen, die ſie in Fluͤſſen nicht findet. 125 | * Sie 4) Coluber Hydrus. Pallas Reiſen. I. B. Ans hang. . La Cepede. Coluber Hydrus. Pallas Reiſen. S. 455. Nr. 18. Deſſen Relſen Auszug. I. Anh. S. 7. Nr. 18. = — Gmelin Lin. I. 3. p. 1103. — — Hermann tab. affın. anim. p. 270. Die Flußnatter. Muͤllers Naturſyſt. Suppl. S. 190, Nr. 100. — — A Donndorfs zool. Beytr. III. S. 178. Nr. 92. L’Hydre. Bonnaterre Ophiol. 45. n. 114. Die Waſſernatter. Suckows Natutgeſ III S. 207 Nr. 9 44. abütgeſch. Hydrus Caspius: dorsi maeulis nigris orbicu- latis, cauda nigricante mucrone germine De la Gepede’, 1% d. Amph. IV Bd. A uno, — 2 6% Natter n. Sie iſt in der Gegend des Caspiſchen Meeres beobachtet worden, nicht allein in den Fluͤſſen, dle ſich in daſſelbe ergießen, ſondern auch in dieſem Meere ſelbſt. Wahrſcheinlich entfernt ſie ſich aber nicht weit von den Kuͤſten dieſer oft ſehr ſtuͤrmiſchen See, weil ſie einen heftigen Sturm nicht wuͤrde wiederſte⸗ hen koͤnnen, auch weil ſie oft Athem holen muß, und daher genoͤthigt iſt an der Oberflaͤche zu bleiben, und an den hervorſtehenden Stellen auszuruhen. 5 Sie wird gewoͤhnlich z vey bis drey Fuß lang; der Kopf iſt klein, ohne Giftzaͤhne; die Zunge ſchwarz und ſehr lang; die Iris gelb; der Ruͤcken oliven⸗ grau, mit vier Längsreihen ſchwaͤrzlicher, im Quin⸗ cunx ſtehender rundlicher Flecken; hinten auf dem Kopfe ſtehen 4 ſchwaͤrzliche laͤngliche Flecken, von de⸗ nen zwey in einem Winkel zuſammenlaufen. Der Bauch iſt gelblich und ſchwaͤrzlich wuͤrfelartig ge⸗ fleckt; letztere Farbe iſt am After, beſonders unter dem Schwanze die herrſchende 5), Sie hat 189 Bauch ſchilder (vier Schilder am vordern Rande des Afters nicht mitgezaͤhlt), und 66 Paar Schwanzſchildchen. uno sur alterum posito, terminata. Schneider hist. amph. lit, et natur. Fasc. I. P · 244. n. 5. N B. 5). Faſt der ganze Schwanz iſt ſchwaͤrzlich und endigt ſich in eine ſehr kleine doppelte Spitze, von welcher eine uͤber der andern ſſtzt. Die Zaͤhne find wie bey der Ringelnatter. Pallas. B, Die _ Die Schildnatter (bie gedarnifchte Matter.) La Cuirassee c). Dieſe von Herrn Pallas befchriebene Natter hat nicht allein in ihrer Bildung, ſondern auch in ihrer Lebensart viele Aehnlichkeit mit der Ringel⸗ natter. | Sie hält ſich oft lange im Woſſer und am Ufer der Fluͤſſe auf, oft aber auch in hohen und trockenen Gegenden. Man findet ſie an den Ufern des Urals. Sie wird oft vier Fuß lang; hat keine Giftzaͤhne; eine braune Iris; ſchwarzen Ruͤcken und Bauch, letztern mit weißlichgelben, beynahe vlereckigen, wechſels⸗ weisſtehenden Flecken, die unter dem Schwanze fel« tener find. Sie hat 190 Bauchſchilder, die beyn ahe ; A 2 zwey d) Coluber scutatus. Pallas Reiſen. I. B. Ans hang. La Cep. Coluber scutatus. Palle s Reiſen. I. S. 459. Nr. 17. Deſſen Reiſen. Auszug. I. Anh. S. 7. Nr. 17. Gmelin Lin. I. 3. p- II 0a. — — Hermann tab. affın. anim. p. 270. La Cuirassee, Bonnaterre Oph. 15. n. 21. Die Schidnatter. Muͤllers Naturſyſt. Suppl. S. 190. Nr. 99. 5 — — Suckows Naturgeſch. III. S. 205. Nr. 88. — — Donndorfs zool. Beptr. III. S. 177. Nr. 86. B. 4 Nattern. zwey Drittel des Umfangs des ganzen Koͤrpers um⸗ geben, woher ſie ihren Namen hat. Der Schwanz gleicht einer ſehr langen dreyſeitigen Pyramide und . Ves gewoͤhnlich mit 50 Paar Schildchen eſetzt. ap a | Die Die Salznatter (Dione). La Diöne dq). Sie iſt von Pallas, der ſie zuerſt beſchrieben hat, | wegen ihres ſchoͤnen Putzes, der Leichtigkeit ihrer Be⸗ wegungen und ihrer Sanftmuth, mit den Mamen der Goͤttin der Schoͤnheit belegt worden. | Der Ruͤcken iſt ſehr angenehm grau, oft ins blaͤuliche fallend und hat drey blendendweiße Laͤngs⸗ ftreifen, welche die wechſelsweiſe zwiſchen ihnen ſtehen⸗ den braunen Streifen noch mehr erheben, ſo daß ſie Pallas ſehr ſchoͤn (elegantissima) nennt. Der Bauch iſt weißlich mit kleinen hellblauen Streifen und zuweilen mit roͤthlichen Punkten. Sie wird drey Fuß lang und ihr ar mißt dann gewöhnlich ſechs d) Coluber Dione. Pallas Räfen. I. B. Anhang. AR en in een Gegenden Rußlands. La Cepede. Coluber Dione. Pallas II. S. 717%. Deſſen Reiſen. Ausz. II. Anh. S. 20 Nr. 38. — — Gmelin Lin. Syst. I. 3. p. 106. La Dione. Bonnaterre Ophiol. 45. n. 115, Die Salzſchlange. Muͤllers Naturſpſtem. Suppl. S. 192. Nr. 103. Die Salzſteppen Natter. Donndorfe zool. Beytr. III. S. 183. Nr. 14. Die Venus, Natter. Suckows Naturgeſch. . S. a; Nr. 105. B 6 ſechs Zoll. Der Koͤrper iſt duͤnn und der Kopf oben mit großen Schuppen bedeckt ). Sie iſt giftlos und ſehr zahm. 77 2 Man findet fie in der Gegend des Cas pi⸗ ſchen Meeres, auf den Aſtrakaniſchen Salz. fteppen. Auch in den trockenen ſalzigen Gegen - den am Irtiſch haͤlt ſie ſich gern auf. e) Der Kopf iſt klein, vierkantig, mit braunen Naͤthen faſt netzartig durchzogen und der Gaumen mit einer vierfachen Linie beſetzt; die ganzen Bauch, und ges theilten Schwanzſchilder find: 190 und 66. und 206 und 58. Pallas. B. = Die Die Nofenfrang- Matter, Ia Chapelet 5). (Taf. I. Fig. 1.) Nicht allein die Farben dieſer Natter ſind ſehr ſchoͤn und gefaͤllig, ſondern auch ihre Zeichnung iſt fo ſym⸗ metriſch, daß man fie für ein Werk der Kunſt halten moͤchte und dieſelbe allein hinrelchen würde, dieſe Natter von andern zu unterſcheiden. Der Rüden iſt blau mit drey Laͤngsſtreiſen, die beyden Seitenſtreifen find weiß, der mittelſte ſchwarz, mit vollkommen ovalen weißen Flecken, die mit weiſ⸗ ſen Punkten abwechſeln. An jeder Seite des Kopfs ſtehen drey, zuweilen vier Flecken, von der Groͤße des A 4 Aus ) Man muß dieſe Schlange nicht mit der von Ca⸗ tesby ſogenannten Caroliniſchen Hut h— ſchlange verwechſeln, die unſere dee farbige Natter (La Mouchetee) iſt. ſ. unten die dreyfarbige Natter. La Cep. Sie iſt einerley mit der in Bd. III. S. 416 be⸗ ſchriebenen Zifhnatter (Coluber Sibilans). Man vergleiche: Le Chapelet. Bonnaterre Ophiol. 56. n. 150. Pl. 41. fig. 1. Coluber precatorius. Donn do rfs zool. Beytr. III. S. 205. Nr. 22. Die Roſenkranz Natter (Coluber moni- liformis), Suckows Naturgeſch. III. D. 244. Nr. 180. B. 4 3 Nattern, Auges und mit dieſem in einer Sinie. Auf dem Kop⸗ fe ſtehen auch hellblaue ſchwarzeingefaßte und ſehr ſymmetriſchgeordnete Flecken. Der Bauch iſt weiß und am Ende jedes Schildes ſteht ein ſehr kleiner ſchwarzer Punkt, die zuſammen zwey Reihen ſchwar⸗ zer Punkte unter dem Bauche bilden. Der Koͤrper iſt uͤbrigens ſehr duͤnn, die Ruͤckenſchuppen ſind glatt und rautenförmig; auf den Kopfe, der verhaͤltniß⸗ maͤßig groß und oben und an den Seiten platt iſt, ſtehen 9 große Schuppen; die Giftzähne fehlen. Die Beſchreibung dieſes Thieres, das ich bey keinem Naturforſcher erwähnt finde, iſt nach einem Exemplar des koͤniglichen Kabinets gemacht. Es hat 166 Paar Bauchſchilder, 103 Schwanzſchilder, einen Fuß fünf Zoll ſechs Linien ganze Laͤnge und fünf Zoll ſechs Linien vom After bis zur Schwanzſpitze. ‘ Die Jar W N D h 0 8 N i 3 y 1 4 2 2 2 779 60 Ya ER N Pi SS RN N N 0 Al N N N e * NE 7 * * * . f 4 - + f 1 > 2 x 1 2 9 N 1 2 By + Ph h „ vs * j * wege 2 „ RL 75 * = 7 1 [7 7) * 4 * A 4 1 N a We 4 * 9 W.. * 5 ar S 1 5 5 or j 2 u e BE ar 4 08 * e 1 N . * f N r 3 N * * ‘ er . HAFT. * E 7 A a u, 1 90 8 8 Die Stachelgras⸗ Natter (der Cenchrus)e Le Cenchrus g). f (Taf. I. gig, = 2. Unter dieſem Namen iſt eine Natter ins koͤnlgliche Kabinet gekommen, die in Aſien wohnt, keine Gifte zaͤhne, auf dem Kopfe 9 große Schuppen in vier Rei⸗ hen, und auf den Ruͤcken kleine glatte fechsedige Schuppen hat. Sie ift oben braun und weiß⸗ lich marmorirt, mit unregelmaͤßigen ſchmalen weißli⸗ chen Querſtreifen und am Bauche von weißlichen und braunen Flecken bunt. Das von mir beſchriebene Exemplar hatte zwey Fuß ganze Lange, drey Zoll ſieben Linien vom After bis zur Schwanzſpitze, 153 Bauchſchilder und 47 Paar Schwanzſchlldchen h), g Coluber Cenchrus. Donnderfs zoolog. Betr. III. S. 202. Nr. 9. Le Cenchrus, Bonnaterre Ophiol. 22. n. 44. Die Stachelgras- Natter. Suckows Na turgeſch. III. ©. 244. Nr. 181. B. A) Sie wird nicht unwahrſcheinlich für einerley mit der weißſtrahligen Natter (Coluber Cobella Lin.) gehalten. B. "As Die 10 Die Aſiatiſche Natter. L’Asiatique 1). Dieſe Natter iſt aus Aſien und vlelleicht von der Inſel Ceylon in das koͤnigliche Kabinet gekommen. Ueber den Ruͤcken laufen Streifen, deren Farbe aber verbleicht und von dem Weingeiſt, in dem ſie aufbewahrt worden, ausgezogen iſt. Die Ruͤcken⸗ ſchuppen find glatt, laͤnglichrautenfoͤrmig und weiß eingefaßt. Auf dem Kopfe ſtehen 9 große Schup⸗ pen. Sie hat keine Giftzaͤhne. Die ganze Laͤnge beträgt einen Fuß, der Schwanz iſt zwey Zoll drey Linien lang. Sie hat 187 Bauchſchilder und 76 Paar Schwanz⸗ ſchildchen. — Aas handſchriftlichen Bemerkungen, die mlt dieſen Thleren eingeſchickt worden ſind, ergiebt ſich, daß fie in mehreren Gegenden Indiens den Na⸗ men Malpolon Y fuͤhrt, der ihr aber mit meh⸗ re⸗ Coluber asiatieus, Donndorfs zoolog. Beytr. III. S. 205. Nr. 24. B. t) Siehe oben Bd. III. S. 416. die Ziſchnatter (Mal- pole); wohin ſie auch von einigen z. B. Herrn Suckow's N. G. III. S. 213. Nr. 104. b. als Bas rietaͤt gerechnet wird. Aus dieſer Beſchreibung läßt ſich nichts entſchelden; doch ſcheint die größere An, zahl der Schilder dagegen zu ſeyn. B. Die Aſiatiſche Natter. 11 reren andern Schlangenarten gemein iſt und den ich mit Herrn D' Aubenton einer andern, oben ſchon beſchriebenen Schlangenart beygelegt habe. Die 12 Die ſymmetriſche Natter. La Symmetrique h. Ihr Name zeigt ſchon die regelmaͤßige Anordnung ihrer Farbe an. Der obere Theil des Körpers iſt braun und auf jeder Seite des Ruͤckens laͤuft bis auf ein Drittel der Laͤnge des Koͤrpers elne Reihe kleiner ſchwaͤrzlicher Flecken hinab. Der Schwanz iſt unten weiß, eben ſo iſt der Bauch, der aber mit ganzen und halben braunen Queerbändern geziert iſt, die ſehr ſymmetriſch geordnet find. Sie iſt nicht giftig, hat neun große Schuppen auf dem Kopfe und die Ruͤcken⸗ ſchuppen ſind kleiner, ſchlicht und oval. Das hier beſchriebene Exemplar des Kabinets hat 142 Bauchſchilder und 26 Schwanzſchild⸗ chen. Seine ganze Lange betraͤgt ein Fuß fünf Zoll ſechs Anien und der Schwanz mißt zwey Zoll drey tinien. ; Man findet fie auf der Inſel Ceylon. m) ) Coluber symmetrieus: Donndorfs zool. Beytr. III. S. 202. Nr. 5. — — Suckows Naturgeſch. Ill. S. 244. Nr. 182. La Symmetrie, Bonnaterre Ophiol, 34. n. 8r; B * m) Sie hat die größte Aehnlichkeit mit Linne“s Rohr gatter (Coluber calamarius) wie ſchon der Rec. die: Die ſommetriſche Natter. 13 dieſes Werks in der allg. Litt. Zeit. vermuthete und iſt wohl dieſelbe Art. Weniger aͤhnlich iſt ſie der weißſtrahligen Natter (Coluber Cobella. Lin.), beſonders wegen der großen Verſchiedenheit der Bauch und Schwanzſchilder. VB. 8 14 5 — Die Reis ⸗Nakter (gelbe und blaue Natter). La Jaune et bleue n). Iſt eine ſehr ſchoͤne und zugleich ſehr große Natter von der Inſel Java. Die Einwohner dieſer Inſel nennen fie Oularſawa, oder die Schlange der Reisſelder, wahrſcheinlich weil ſie ſich gern darin aufhält. Sie wird dort neun Fuß lang; die Thiere dieſer Art aber, die ſich nicht in den niedriggelegenen Plans tagen, ſondern in höheren Gegenden und dicken Wals dungen aufhalten, erreichen eine viel betraͤchtlichere Länge und werden Baum hoch. Wenn dieſe Natter völlig ausgewachſen iſt, fo wird fie durch ihre Staͤrke gefährlich, ob fie gleich nicht giftig iſt. Sie begnuͤgt ſich nicht allein mit Voͤgeln, Ratten, Maͤuſen, ſon⸗ dern auch groͤßere Thiere entgehen ihr nicht und wer⸗ den von ihr verſchlungen. | Ihr Kopf iſt platt und breit, auf dem Scheitel ſtehen große Schilde und aus der Beſchreidung, die ſich in den Abhandlungen der Societaͤt von Batavia befindet, ſcheint zu erhellen daß es neun an der Zahl ſind, die, wie gewoͤhnlich, in vier 755 5 en n) Coluber flavo- caeruleus. Donndorfs zool. | Beytr. III. S. 208. Nr. 43. Coluber oryzivorus. Suckow's Naturgeſch. III. S. 245. Nr. 83. Grano couleuvre de Isile de Java. Oular- Sawa. # urmb Act. Soc. Batav. 1787. B. Die Reis Natter. 17 den ſtehen. Die Kinnladen haben Feine Giſtzaͤhne, aber zwey Reihen ſpitziger ruͤckwaͤrtsgekruͤmmter Zaͤh⸗ ne, von denen dle groͤßten vorn ſtehen. Die Iris iſt gelb, der Kopf oben grau und blau melirt, hinter den Augen fangen zwey dunkelblaue Streifen an, dle nach dem Halſe zu in die Hoͤhe laufen und ſich einen Zoll hinter den Kopfe in einen Bogen vereinigen. Ein gleicher Streif laͤuft von der Schnauze bis vorn auf den Kopf, wo er ſich theilt und einen gelben Fleck mit blauen Punkten umſchließt. Der obere Theil des Koͤrpers iſt ſehr artig in eine Menge Vierecke abge⸗ theilt und ſtellt ein Gitter aus vielen, ſich durchkreu⸗ zenden, Streifen vor. Diefe Streifen find von blen⸗ dendblauer Farbe und goldgelb eingefaßt. Die Vier⸗ ecke ſelbſt find grau und ſplelen, je nachdem das licht darauf faͤllt, ins Gelbe, Blaue oder Gruͤne. An den Seiten und auf dem Schwanze, wo die Vierecke kleiner ſind, iſt das Graue heller. An jeder Seite laͤuft eine Reihe weißer Flecken hinab, die da ſte⸗ hen, wo die blauen Streifen ſich durchkreuzen. Man ſieht aus dieſer Beſchreibung, daß die Hauptfarben dieſer ſchoͤnen Schlange die blaue und die gelbe find und davon habe ich ihr den Namen ges geben. Sie hat zuweilen 312 Bauchſchuppen und 93 Paar Schwanzſchildchen. Die 16 Die dreyſtreifige Natter. 8 | La Trois-raies o). ( 2 af. . Fig. 1.) Fa aus Afrika und uͤber den Ruͤcken laufen von der Schnauze bis zur Schwanzſpitze drey ſchwäͤrzliche Längsſtreifen. Der Grund iſt fuchsroth. Auf dem Kopfe ſtehen neun große Schilde. Sie hat keine Giftzaͤhne und die Rüͤckenſchuppen ſind rautenfoͤrmig und glatt. Ein Exemplar des Kobinets iſt ein Fuß fünf Zoll fedis Linien lang. Der Schwanz halt zwey Zoll 8 Linien. Die Zahl der Bauchſchilder iſt 169 und der Schwanzſchuppen 34 Paar. 0) blub trivittatus. Donndorfs zool. Beytr. II. S. 203. Nr. 12. . | La Troies - raies. Bonnaterre Ophiol. 42. n. 107. Pl. 41. fig. 3. Coluber trilineatus. Suckows We ll. S. 245. Nr. 184. B. * 5 S 8 7 — — =. em, w, = . = 3 — 2 (_ (Le) 2 € 3 1 H + A 77 7. LH} 177, 7 ZH a „ Bag ji er Y 0 8 * 8 7 17 Die Gdͤtzen ⸗Natter. Le Daboie 5). b (Taf. U. Big, 2 Dies iſt eine von den merkwuͤrdigen Schlangenarten, die der Aberglaube vergoͤttert hat. Im Königreiche Whydah auf der Weſtkuͤſte von Afrika wo man fie ſehr haͤufig antrifft, hat das Volk ihr Altaͤre era richtet und ihre Verehrung ſcheint nicht die Folge der Furcht der Neger zu ſeyn, denn fie iſt weder ſtark noch giftig und auf keine Weiſe furchtbar. Nach mehrern Reiſebeſchreibern zeichner fie ſich durch ihre ſchoͤnen Farben und den Glanz der Schup⸗ pen aus. Oben iſt ſie weißlich mit großen ovalen fuchsrothen ſchwarz, oder brauneingefaßten Flecken, die in drey Reiher vom Kopfe bis zum Schwanze laufen. Nach Bos mann iſt fie weißlichgelb und braungeſtreift und nah Des Marchais iſt ihr Ruͤk⸗ ken auf einem weißlichen Grunde ſehr angenehm gelb, braun und blau geftreife und gefleckt. Dieß nähere | ſich p) Beſchreibung des Dresdner Kabinets von llenburg 1755. La Cepede. Coluber Jdolum, Suckow's Naturgeſch. III. S. 246. Nr. 185. Le Daboie Bonnaterre Oph iat. 18. n. 33. Pl. 42 lig. 1 B De la Gepede's Natg. d. Amph. IV. Bd. VB 18 Nattern. ſich der Bosmanniſchen Beſchreibung ihrer Far⸗ ben und beyde Beſchreibungen ſind wahrſcheinlich im Ausdrucke verfehlt und ſollen die oben angegebene Zeichnung andeuten. Auf dem Kopfe ſtehen ovale Schuppen mit einer erhöhten Nath 3), wie auf den Rücken; fie wird oft mehrere Fuß lang 7) und das bier beſchriebene Exemplar des Kabinets hat drey Fuß fünf Zoll ganze Laͤnge, wovon der Schwanz fuͤnf Zoll neun Linien mißt. Ich habe 169 Bauchſchil⸗ der und 46 Paar Schwanzſchilder gezaͤhlt. Sie iſt deſto zahmer, da fie beynahe nie genoͤ. thigt iſt, ſich zu vertheidigen und in einem Lande, wo fie göttlich" verehrt wird und wo man alles, was ihr ſchaden koͤnnte, aus dem Wege zu raͤumen ſucht, wenig Feinde zu fuͤrchten hat. Selbe die nuͤtzlich⸗ ſten Thiere ſind aus jenen Gegenden verbannt, wenn ſie dieſer Natter gefaͤhrlich ſind, insbelondere wird kein Schwein geduldet, weil dieſes viele Schlangen, und noch einigen Reiſenden, ſelbſt die giftigſten ohne Schaden frißt; es wird in Whydah wie ein oͤffent⸗ licher Feind verfolgt; trotz der Vortheile, die es den De Ne⸗ 9) Daß, ungeachtet Ihres Mangeſs an Giftzaͤhnen, dies fe gewoͤhnlich nur bey den giltigen Schlangen anzu⸗ treffende Ueberetnſtimmung der Kopſſchuppen mit den Ruͤckenſchuppen auch an der Goͤtzen Natter zu finden tft, habe ich ſchon in einem andern Artikel bemerkt. 7) ©. Beſchreibung des Dresdner Kahinets von 24 lenburg. Es muß uͤbrtgens lange Zeit ſchwer ges weſen ſeyn, diefe Schlange nach Euroba zu brinzen; denn die Negerkontge hatten, aus Ehrfurcht vor ders ſelben ber Todesſtrofe verboten, eine Goͤtzen, Natter aus Birk zu verschicken oder eine e von we ei nem öremben zu geben. Die Goͤtzen⸗Natter. 19 Negern gewähren würde, ſehen fie in ihm nur ben Moͤrder ihres Gottes. Die Goͤtzen Natter fr ya daß ie fih leicht greifen und mit ſich ſpielen laͤßt und es ſcheint, als wenn fie ihre Kräfte nur zum Wohl bes Landes gebrauchte, das fie fo verehrt. ie greift nur die giftigen Schlangen an, von denen dieſe Gegend voll (ft, und vermindert fi fe, fo wie die Inſekten, und Waͤrmer, die das Land verheeren. Dieß iſt ohne Zweiſel der erſte Grund geweſen, warum ſie den Ein? wohnern jener Gegenden ſchaͤtzbar geworden iſt; man bat ſich Muͤhe gegeben fie zu vermehren, oder dieſe wichtige Tierart wenigſtens zu erhalten und der Sorge für fie eine große Wichtigkeit beygeleſt, weil man’ fie vielleicht ols den Retter jener von Inſekten⸗ Schwärmen und giftigen Thieren ſo oft verheerten Gegenden anſah, und mit der Zeit hat Uawiſſ⸗ heit und Aberalaube den Zweck dieſer Sorgfalt verkannt und eine Handlung der Dankbarkeit und der Noth⸗ wendigkeit in eine religioͤſe Ceremonte verwandelt ). | B 2 %% „ Die 3) Vlelleicht koͤnnte ouch irgend eine auſſerordentliche Begebenheit zu dieſer Verehrung Anloß gegeben haben. Des Marchals erzählt darüber folgen. des: die Armee von Whydah fand in Schlachts ordnung und war im Begriff die Armee von Ardra anzugreifen, da kim aus dieſer eine große Schlenge zu dem Heere von Whydah heruͤber. Ihr Anblick hatte nichts fürchterliches, ſondern ſie ſahe ſo zahm und ſanft aus, daß jeder fie flreicheit?, Der Hohe: prieſter nahm fie auf den Aem und zeinte fie dem gan zen Heere. Bey den Anblick dieſes Wün ders fielen alle Neger auf die Kite, beteten die neue Guttheit gan, gr dann mit verooppelten Muth über ‚ | ihre 20 Natter. Die Verehrung ſolcher Thiere, wilche el eine geo⸗ ße Furcht einfloͤßen, war ſehr oft blutig und man brachte ihnen Menſchenopfer; dieſe Gottheit der Ne⸗ ger hingegen, die nichts furchtbares an ſich hat, hat ſich daher auch mit ſanftern Opfern begnuͤgt, die ine zwiſchen von den Prieſtern mit despotiſcher Gewalt geboten werden. Man opfert der Schlange keinen Menſchen, aber ihnen dienen die ſchoͤnſten Maͤdchen des Koͤnigreichs. Der vorgebliche Gott, die Goͤtzen⸗ natter oder das ſchuͤtzende Weſen hat einen Tempel, 0 prächtig, als er ſich von der Kunſt der Neger er⸗ war⸗ ihre Feinde her und trugen einen vollkommenen Sieg davon. Dieſes ausgezeichnete Glück ſchrieb das gan ze Volk der Kraft der Schlange zu; man nahm ſie mit nach Hauſe, bauete ihr einen Tempel und ſetzte einem Fond zu ihrem Unterhalte aus. Bald ſchwang ſich der neue Fetiſch uͤber alle die alten Gottheiten des Landes empor, ſeine Verehrung ſtieg immer mehr, jemehr man Urſache zu haben glaubte, das Gluͤck des Landes ſeinem Schutz zuzuſchreiben. Die drey alten Fetiſche hatten ihr beſonderes Department: wollte man im Fiſchfange gluͤcklich ſeyn, ſo wandte man ſich an das Meer, der Geſundhett wegen an die Baͤume und an den Agoy um guten Rath; die Schlange aber ſorgt für Handel und Krieg und Ackerbau, Krank heiten, Unfruchtbarkeit u. ſ. w. Der erſte Tempel, den man ihr gebaut hatte! ſchien bald nicht groß ges nug; man bauete immer neuere mit großen Hoͤfen und geräumigen Gemaͤchern und verordnete Prieſter und Hoheprieſter, um ihr zu dienen. Alle Jahre werden aus dem Volk einige der ſchoͤnſten Jungfrauen ausgeſucht und ihr geheiligt. Das ſonderbarſte dabey iſt, daß die Neger in Whydah noch heute glauben, daß die Schlange, welche fie anbeten, dieſelbe iſt, welche ihre Vorfahren aus der Schlacht mit nach Haus fe brachten. Allgem. Geſch. d. Neiſ. X B. Die Goͤtzen⸗ Natter 22 warten laͤßt. Dort bringt man ihm relche Geſchen⸗ ke, ſeidene Stoffe, Kleinodien, die ausgeſuchteſten Gerichte des Landes und ganze Heerden; auch ge⸗ nießen die Prieſter betraͤchtliche Einkünfte; haben große Laͤndereyen und viele Sklaven. | Um es an nichts fehlen zu laſſen, zwingen ſeſöht. | ich, i wenn es um die Zeit, wenn det M Mays zu grunen anfaͤngt, die Prieſtetinnen in der Stadt Whydah Hund den umliegenden Flecken umherzuſtreichen. Sie ſind mit großen Keulen bewaffnet, werden von Prieſtern unterſtuͤtzt und würden ohne Barmherzig⸗ keit jeden zu Boden ſchlagen, der ihren helligen Ver⸗ richtungen Einhalt thun wollte. Sie nehmen die ſchoͤnſten Maͤdchen, die fie finden, mit ſich in den Tempel und dieſe ſind leichtglaͤubig genug, die ihnen bevorſtehende Vermaͤhlung mit dem Fetiſch fuͤr eine große Ehre zu halten und unterwerfen ſich dieſer aus⸗ gezeichneten ae mit tiefer Ehrfurcht. Zuerſt muͤſ⸗. ſen ſie Hymnen fingen und zur Ehre der Gottheit tanzen lernen; wenn dann die Zeit herankommt, wo fie ſich dem Fetiſch nähern dürfen, muͤſſen ſie ſich erst einer barbariſchen Ceremonie unterwerfen, weil Grau⸗ ſamkeit und Aberglaube ſich immer die Haͤnde bieten. Man taͤtowirt fie am ganzen Körper und ſchneidet ihnen, mit einen eifernen Inſtrument, Figuren von Blumen, Thieren und beſonders Schlangen in die Haut. So werden ſie von den Priſterinnen zum Die nfte der Gottheit geweihet und alles Wehklagen und Jammern bey dieſer ſchrecklichen Operation iſt vergeblich. Wenn fe wieder geheilt find, fo ſieht ihre ganze Haut wie ei ſchwarzer geblümter Satin aus und macht fie in den Augen der Neger auf im⸗ mer zu dem Gegenſtande einer tiefen Verehrung. | Komme 22 %% Nattern: Kommt endlich der Augenblick, wo der Gott ſeine Auserwaͤhlte empfangen ſoll, fo führe: man dieſe in ein dunkles untetirdiſches Gewoͤlbe und die uͤbrigen Maͤdchen und Prieſterinnen preiſen indeß ihr Geſchick in Geſuͤngen und Taͤnzen, die von rauſchenden In⸗ ſtrumenten begleitet werben. Wenn die junge Mes gerin aus der heiligen Hole wieder zuruͤckkommt, ſo bekommt ſie den Titel der Schlangenfrau und ſie hey⸗ rathet hernach welchen Neger ſie will. dem fie aber immer die heſſte Ebru und Unterwürfigfeit ele, k. 110 n f | Wogt es ‚eine von dieſen Schlangenfrauen die Shemafe jener unterirdiſchen Hoͤle auszuplaudern und das Vergnügen der Prieſter zu verrathen, ſo wird fie auf zehoben und getoͤdtet und niemand zweifelt, daß dle Schlange ſelbſt ſich an ihr geraͤcht und fie hat verbrennen laſſen. Doch genug; die Geſchichte des Aberglaubens iſt nicht Geſchichte der Natur, aber oft zu genau mit den Phaͤnomen derſelben verbunden, als daß ſie nicht bey den Gegenſtaͤnden, die dazu Ver⸗ onloſſung gaben, eine eee Wansleben Re * N se 5 Pre" N L — g * 4 0 ie 1 — + 5 „ 7 Date 5 * * 1 „ ret * er 97917 1 77 5 a — dr 23155 Aer > * 1 177 0 2 Die 1 * 1 23 Die Aegyptifche Natter. Le Situle c). Sie wurde von Haſſelquiſt in Aegypten gefun. den; ſieht grau aus und hat einen weißen ſchwarz ein⸗ gefaßten Längsſtreif über den Ruͤcken. Der Bauch⸗ ſchilde fi ind 236 und der a cen 45 Paar. ) Le Situle. D' Aubenton Encycl. meth. | Coluber Situla. Lin. Syst. Amph. Serpent. — — Mus. Ad. Fr. II. p. 44. La Cep. | Colüber Situla. Lin. Syst. nat. Ed. X. I. p. 223. vu. ru Gmelin Lin. Syst. I. 3. P · 1 110. Le Situle Bonnaterre Oph. 52, n. 139. Die Waſſer Natter. Muͤllers Naturſyſt. III. S. 195. Nr. 71. Die Aegyptiſche Natter. Suckows Natur geſch. III. S. 220. Nr. 122. Die Bandnatter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 188. Nr. 122. VB. Die Die Rauten Vatter,' Le Tyrie 2). Der Landſtrich von Aegypten, welcher perlodiſch vom Nil uͤberſchwemmt und von der Sonne erhitzt wird, giebt, wenigſtens einen großen Theil des Jahrs bind ech, den Su langen einen, ihnen ſehr erwuͤnſch⸗ ten, Aufenthalt, Feuchtigkeit und Wärme zugleich. Es iſt daher kein Wunder, wenn ſie dort ſehr zahl⸗ reich ſind. Auch die Rauten Natter wurde dort von Haſſelquiſt gefunden; ſie hat gewoͤhn⸗ lich 210 Bauchſchilder 83 Paar Schwanzſchildchen, iſt nicht giftig und der Rüden hat auf weißlichen Grunde drey Laͤngsreihen von braunen Flecken. Die u) Le Tyrie. D Aubenton Encycl. meth. Coluber Tyria. Lin. Syst. nat. Amph. Serp. — — Mus. Ad. Fr. II. p. 45. ! L a Cep. a Coluber Tyria. Lin. Syst. nat. Ed. X. I. p. 224. Gmelin Lin. I 3. p. 1111. Diebraungewürfelte Natter. Donndorfs zool. Beyer. III. S. 191. Nr. 130. Die Purpur, Natter. Müllers Naturſyſt. III. S. 198. Nr. 78. Le Tyrie. Bonnaterre Ophiol, 19. n. 37. Die Rauten Natter. Suckows Naturgeſch. III. S. 223. Nr. 130. B. | Die Rautennatter. | 25 Die von Forskaͤl befchriebene betroͤpfelte Natter x), die er auch in Aegypten ſah, und die die Arsber Tae Aebän nennen, ſcheint auch hierher zu gehoͤren. c Coluber guttatus, Forskal des cr. anim. p. 14. n. 7. B. B 5 Die Die Argus⸗Natter. L’Argus y). (Taf. III. Fig. 1.) Dieſe Afrikaniſche Natter iſt durch die Bil⸗ dung ihres Kopfs merkwuͤrdig, der hinten zwey merke liche 5) L’Argus, D' Aubenton Encycl. meth, Coluber Argus. Lin. Syst. nat. Amph, Serp, ‚Serpens arabica Brasiliensibus Ibiboboca et Boiguacu dicta, alias Argus. Seba Mus, II. t. 103. fig, 1. La Cep. L’Argus. Bonnaterre Ophiol. 25. n. 53. Pl, 30. fig. 63. Der Argus. Borowsky Naturgeſch. IV. S. 85. Nr. 18. Es iſt zweifelhaft, ob folgende Lauren tiſche Natter hierher gehoͤrt: Natriæ Argus. Laurenti spec. med. p. 78. n. 158. — — Gmel, Lin. I. 3. p. 111g. Die Argus Natter. Suckow's Natur- geſch. III. S. 239. Nr. 170. Sie iſt ſehr glatt, braun, mit etwas hellerer und faſt netzfoͤrmiger Mitte der Schuppen; der Unter leib iſt getaͤfelt. ſ. noch die Argus natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 20. Nr. 170. B. Die Argusnatter. 27 tiche Hoͤcker hat 2). Jede Ruͤckenſchuppe hat einen weißen Fleck und auſſerdem findet man an dem dun⸗ kelkaſtanienbraunen Koͤrper noch mehrere Reihen von weiſſen runden Flecken, die in der Mitte und am Rande roth find und wie Augen ausfehen, wovon fie auch den Namen hat. Die Zahl der Bauch- und 1 iſt unbekannt 2. 2 Auf der Stirn ſehen Schilder und auf den Scheit tel runde Schuppen. Seba. B. ® * Sie ſoll nach Seba g. a. O. eine varfchlenene Groͤt ße erreichen, große Thiere mit ihren ſtarken Zaͤhnen | packen, fie umſchlagen und fo wuͤrgen. Man erzaͤhlt ſogar von ihr, daß ſie ſich mit dem Maule Lehm zuſammentrage, ſich davon eine Hütte bauen, faſt wie die Schwalben auch in ſolchen Neſtern mit mehrern ihres Gleichen in Geſellſchaft leben. 28 Die Pethola⸗ Natter. N Le Petole 5). ER III. Fig. 2.) B. endet fi hin den heiffeften Gegenden von er rik a. Der obere Theil des Körpers iſt gemeiniglich bleich⸗ grau mit roͤthlichen Quer baͤndern; der untere Theil gelblichweiß und hat auch zuweilen roͤthlich oder braune Queerbaͤnder. we dem Kopfe ſtehen neun große | — 5) Le Petole. D-Aubenton Eneydl, meth, Coluber Petola, Linné Syst. nat, Amph, Serp. RR ei scutis abdominalibus 208. squamis caudalibus go. Ein. Amoen. Surin. Grill. p. 505. 13. Coluber scutis adominal. 8 caudalibus 85. Id. Amph. Gyllenb. p. 534. 8 f Anguis scutis abdomin. 209: squamis eauda⸗ lib. 90. Idem Mus. princ. p. 587. 36. Coronella Petola. n. 186. 1 Spec. med, — — Seba Mus. I. tab. 54. fig. 4. La Ce p. Ferner: — — Lin Syst. nat. Amph. Serp. Ed. x. I. p. 225. — — Emel. Lin. I. 3. p. III2. — — Amoen. acad, I. p. 306. n. 36. et P- 119. n. 8. et pag. 495. n. 13. — — Gr / 1 7 u R FU * 5 2 5 2 22 2 P} NN > Par iu“ ur gi * + \ 2 — Eu 2 >> 2 — * 2 ur 2 14 . „ 8 * * 3 “ 1 » * ‘ u > * 5 10 4 7 2 al. ö * . N \ 23 1 u r . — > ie > x > 1 5 eK Er A) i * 5 5 | ' . 5 N 1 5 „ > N nr 8 Br 0 Er 12 N E * „ U Die Pethola⸗Natter. 20 große Schilde ©) und die Ruͤckenſchuppen find oval und ſchlicht. Sie hat keine Giftzaͤhne. Ihre Lebens⸗ art iſt unbekannt. Die Zahl der Bauchſchilder iſt 209, der Schwanzſchildchen 90, — — Gronovü Mus. II. p- 87. n. 13. mit 207 und 113 Schildern. — — D. Seetzen in Meyers zool. Archiv. II. S. 58. Nr. 23. mit 209 und 93 Schildern, und ein Fuß fünf Zoll Länge, wovon der Schwanz drey Zoll neun Linien mißt. Ta — 28 Ach,; der Hall. natußf. Geſellſch. S. Coluber 4050 et Akerihd fuseiis transver- salibus, Boddaert nov. act. Ac. Caes. VII, P. 23. n. 26. Le Petole, Bonnaterre Oph, 43. p. 111 Pl. 25. fig. 52. Die Bandſchaͤcke. Muͤllers Naturſyſt. III. S. 1598. Nr. 80. f 6 Die Pethola Natter. Suckows Natur geſch. III. S. 225. Nr. 134. — — Donndorfs zool. Beytr. II. S. 191. Nr. 134. B. e) Es heißt: mitten auf der Stirn zwiſchen den Augen ſteht ein eyrundliches glaͤnzendes Schild, welches aus vielfaͤltigen Schildchen beſteht; die Seiten und der Hintertheil des Kopfs ſind mit ziegelartig übereinander liegenden Schuppen bedeckt; die u iſt ſpitzig. + BER Bufas Befag no ww Als Varietäten e man TR 15 arenen dkreana. Lanrenti spec. med. 87. n. 190. Gmelin Lin. I. 3. p. 1112. 6. Suckows Matorgeſch. III. S 225 b. . Seba Mus II tab. 82. fig >, Coluber Bayhapua. Klein herp. p. 40. n. 141 Auf der Stirn ein weißes Schild mit kaſtanien braunen Fiecken geziert; der deib weiß, mit vordern rundlichen, hinterwä fs rautenfoͤrmigen Flecken, die roͤthliche Raͤnder haben. 2 2. . ocellata. Laurenti 0 ei 84. n. 179. Gmelin Lin. J. E. 8. Suckow a. a. O. L’Oeille.e Bonnaterre Oph. 59. n. 160. Die Kopfſchilder find aſcharan; der Leib blaͤu⸗ lich mit vier Längsreihen von far: v2 in der Mitte blauen augactigen Flecken. Hierher wird von Laurenti als Spielart ge⸗ rechnet: Seba Mus. II. tab. 1 8.1. Schar lach⸗ Natter (Coluber ocellatus. Gmel, Lin) 3. Coronella ſasciata. Laurenti l. 0. p. 85. n. 180. Gmelin Lin. I. c. 4 Suckobs a. a. O. d. Le Z ebre. Bonnaterre Oph. 6. n, 161. 5 8 | Mit Die Pethola⸗Natter. 35 Mit blaͤulichen Kopfſchildern, die mit dunkel⸗ blauen Strahlenlinien durchzogen find; weißblauli— chen Koͤrper mit ſchwarzbraunen Binden, die durch zwey weiße Längsſtriche getrennt ſind. | u Coronella latirostra. Laurenti l. c. p. 86. n. 184. 4. 6. Gmel. Lin l. c. tet g. Suckow a. a. O. e. La Spatule, Bonnaterre Oph. 60. ng 182. : Mit oben zuſammengedruͤckter platter Schnau⸗ ze; ſehr alatt, blaßbraͤunlichen Körper, auf welchem wenige undeutliche weißbraͤunliche Binden ſtehen. Sie varlirt auch mit unten gelblichen zuſam⸗ menfließenden Binden. 5. Coronella Cerastoides. Laurenti 1. c. p. 86. n 185. Gmelin Lin, I. c. . Suckow a. a O. ©. 226, K. La tete ronde. Bonnaterre 60. n. 153. Mit 306805 rundlichen Kopfe; ſehr glatten, weiß braͤunlichen Körper mit blaßbraunen Flecken, von dem zwey am Hinterkopfe der Laͤnge nach ſtehen und welche auf dem Ruͤcken elliptiſch ſind und eine Reihe bilden. 6. Coronella taeniata. Laurenti l. c. P. 86. n. 186. Gmel. l. c. 9. Suck ow a. a. O. S. 226. La téte ronde. Bonnaterre 60. n. 153.78, Mit rundlichem Kopfe; dunfelbraurerfängslinie über den Ruͤcken; Bauch und Seiten hellbraͤunlich, und der obere von letztern noch blaͤſſer. Te 1 32 Nattern. 7 7. Coronella anguiformis. Laurenti l. c. p. 85. n. 182. Gmel. Li n. l. c. i. Sudow ua. a. O. h. L'Anguiforme. Bonnaterre 60. n. 156. Sie iſt weißlich mit braunen unten ſchief zuſom⸗ men treffenden ſehr dichten Ringen. 8. Coluber nigro cinereoque varius, Tene- riffae Maluin. Mayers Samml. pyyſiſ. Aufl, II. S. 3652 B. | Die Die Scharlachnatter. 1 28 Die Scharlach⸗Natter ). Coluber ocelleatus. Gmel, Lin. e). (Taf. IV. Fig. 1.) Der Kopf iſt mit Schildern bedeckt, dle oran⸗ gefarben find; der Oberleib iſt roͤthlich mit vielen ſcharlachrothen reihenweiß geſtellten Flecken; der ſehr dünne Schwanz laͤuft ſpitzig zu. An unſern abge⸗ zeichneten Exemplare iſt der Unterleib blaß graulich⸗ gelb. b | | b Das Vaterland iſt Ceylon und China. B. d) Ich laſſe dieſe Natter, als mit der vorigen verwandt, hier folgen. B. eg) Coluber otellatus. C. rubellus, ocellis cocei- neis, scuto captis exrufoflavescente. Gmel. Tin. I. 3. p. 1113. | Serpens corallina, Zeylonica. Seba Thes, II. P. 2. tab. 1. fig. 3. 5 Serpens corallina Sinensis. Seba J. c. fig. 8. Coluber corallina Sinesis. Klein herp. p. 31. n. 43. 8 Die karmoiſinfleckige Natter. Donn dor fs zool. Beytr. III. S. 192. Nr. 145 Die Scharlach Natter. Suckows Natur geſch. III. S. 226. Nr. 135. B. De la Cepede's Natg. d. Amph. UI. Bb C Die 34 Die Hausnatter. - La Domestique e). Schon der Name dieſer Natter kuͤndigt ihr Naturell an; ſie iſt in der Barbarey haufig, wo fie gewiſſer⸗ maßen von ſelbſt ein Hausthier geworden iſt, und ſich freywillig in den Wohnungen der Menſchen auf⸗ haͤlt. Wenn ihr Beduͤrfniß ſie nicht dazu noͤthigte, indem ſie hier die kleinen Inſekten und Ratten, von denen fie lebt, fängt, fo gäbe dieſe Zuneigung zu den Menſchen einen ſchoͤnen Contraſt mit den Charakter der dortigen Landeseinwohner, deren gefelliges Band Sklaven » Ketten find, Sie ſieht gewoͤhnlich blaßgrau aus, mit brau⸗ nen Flecken und hat zwiſchen den Augen ein Band, das e) Le 0 1 domestique. D' Aubenton Encycl. Met 2 Coluber domesticus. Lin. Syst. nat, Amph. Serp. La Ley. Ferner: Golnber domsstieusi: mel Ein, A 3. P. 1118. Die Hausſchlange. Müllers Naturſyſt. III. S. 206. Nr. 39. Le Serpent domestique, Bonnaterre Oph. 24. n, 50, Die Haus natter. Donndorfs zool. Beytr. III. . 199. Nr. 165. dt 13 Die Hausnafter. 35 das ſich thellt und zwey ſchwarze Flecken macht. Die Zahl der Bauchſchilder iſt 245, der getheilten Schwanzſchilder 94 H. — — Suckow's Naturgeſchichte. III. S. 236. Nr. 165. ‚ B. PD Sie iſt der Hufe iſen⸗ Natter (Coluber hip- Pocrepis. Lin.) ſehr aͤhnlich. | Ihr Vaterland iſt Amboina. N: C2 Die Die Hajes Matter! L'Haje g). Wird, nach Linne“s Verſicherung, ſehr groß, und haͤlt ſich in Aegypten auf, wo Haſſelquiſt ſie beobachtet hat. Ihre Farben ſind ſchwarz und weiß, die Hälfte jeder Schuppe iſt weiß, uͤberdem hat ſie auf dem Ruͤcken weiße Queerbaͤnder; der gan⸗ ze übrige Körper iſt ſchwarz ). Da dieſe Natter, nach Linne“ nicht giftig iſt, ſo darf ſie nicht mit einer andern ſehr gefaͤhrlichen Aegyptiſchen Natter verwechſelt werden, die auch Haje heißt. Von der Staͤrke des Gifts findet man bey 1 ein an eug⸗ g) L Haje. D Aubenton Encycl. meth. Coluber Haje. Lin. Syst. Amph. nat. Serp. Coluber scutis abdomin. 206. Squamis caudal. 60. BHasselquist iter. 317.n. 62. La Ce p. Coluber Haje. Haſſelquiſt Reife (Ueberſ.) S. 366. Nr. 62. N Die Kropf Natter. Donndorfs zoolog. Beytr. III. S. 195. Nr. 157. B. A) Nach Linne“ hat fie 207 Bauchſchilder und 109 Paar Schwanzſchuppen. La Cep. | Coluber Haje. Linné Mus. Ad. Fr. II. p. 46. — — Forskal I. c. n. 8. ; Die Kropf, Natter. Müllers Naturſyſt. II. S. 202, Nr. 85. B. N I Die Haje⸗Natter: 37 Zeugulß; dieſer Naturforſcher befchreibe aber die Schlange nicht, von der er redet i). ) Coluber Haje Nascher bey den Arabern. Dead scriptiones animalium P. Forskal, Faun. Arab. p. 18. n. 8. La Ce v. Sie iſt groß, verlaͤngert den Hals wenn fie läuft, und die Gaukler reiſſen ihr die Giftzaͤhne aus und machen ſie dadurch unſchaͤdlich. B. C 2 Dit 38 Die Algieriſche Natter. La Maure A). Hat den Namen von ihrem Vaterlande. Herr Brander ſchickte ein Exemplar von ihr an Lin⸗ ne“. Der obere Theil des Körpers iſt braun mit zwey Laͤngsſtreiſen; von ihr laufen mehr ſchwarze Queerſtreifen bis unter den Bauch, der ſchwarz iſt. Die Algieriſche Natter hat keine Giftzaͤhne, neun größe Schilde auf dem Kopf und kleine ovale Schuppen auf dem Nüden. An einem Exemplare, das ſich in unſerm Kabinett befindet, haben dieſe Schuppen eine erhoͤhete Nath. Sie hat gewoͤhnlich 112 Bauchſchilder und 66 Paar Schwanzſchildchen. k) Le Maure. D’Aubenton Encycl. meth. Coluber Maurus, Lin, Syst nat. Amph. Serp. La Cepede. 3 Coluber maurus. Lin Syst, nat. Ed, X. I. p. 219, Gmelin Lin. 1.3. p. 1098. Die Saraamiſche Natterſchlange. Ono- matol. hist. nat. III. p. 162. | Die barbariſche Natter. Müllers Natur ſyſt. III. S. 175. Nr. 34. | — — Suckows Natutgeſch. III. S. 196. Nr. 0. | 3% Maure, Bonnaterre Oph. 85. n. 156. Die Mohren Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 171. Nr. 67. B. Die (RUN * N N N NZ 2 4 2 he aa han n e 22 — 8 e 3 2? 5 t 2. U 0 n e N y * a re 2 2 e 5 8 8 8 N 3 » wu - 3 N Br | 8 L 22 Er 1 « N 4 1 4 F. * u Ir 39 Die Sibon⸗Natter. Le Sibon h. (Taf. IV. Fig. 2.) Sie heißt bey den Hottentotten, wo ſie zu Haufe iſt, Sibon, findet ſich aber auch in mehrern Theilen von Afrika. Der Kopf iſt weiß; der Ruͤk⸗ ken braun mit blau melirt; der Bauch weiß mit brau⸗ nen Flecken. Die Rückenſchuppen fi ſind laͤnglich rau⸗ tenfoͤrmig; der Schwanz iſt kurz und dünn m), Diefe . Le Sibon. D’Aubenton Encycl. meth, Coluber Sibon. Lin, Syst. Amph. Serp. — — Lin. Amoen. Mus. princ. p. 585. 32. Coluber Sibon. Laurenti Spec. med, — — Dict. hist, nat. par Valmont de Bo- mare. — — Seba Mus. I. tab. 14. fig. 4. | ka Cepede. Coluber Sibon. Lin. Amoen. acad, I. p. 304. n. 32. | — — Gmelin Lin. I. 3. p. 1107. Le Sibon. Bonnaterre Oph. 35. n. 88. Pl. 1g. fig. 35. 5 Der Rundkopf. Müllers Naturſyſtem. III. S. 189. Nr. 35. a Die 40 Nattern. Dleſe Natter hat gewoͤhnlich 180 Bauchſchll. | der und 85 getheilte Schwanzſchilder. Die Sibon⸗ Ratte Suckows Datz III. S. 215. Nr. 110. Die rundköͤpfige Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 184. Nr. 108. B. m) Seba ſagt noch der Kopf iſt rund (Capite te= riti). | Ds 4i Die Dhara⸗Natter. La Dhara n). Wird in den gluͤcklichen Arabien oder zu Nemen gefunden. Auf dem eyfoͤrmigen Kopfe ſtehen neun große Schilder in vier Reihen; die Schnauze iſt rund und der Körper duͤnn Sie iſt von ſehr ſchlanken Wuchs, unſchaͤdlich und zahm Ihre Farben ſind nicht ſehr glaͤnzend aber an⸗ genehm. Der Ruͤcken iſt grau und fälle ewas ins Kupferfarbene, die Schuppen ſind weiß eingefaßt und der Bauch iſt auch weiß. Forskaͤl hat ſie zuerſt bekannt ON fein Exemplar war keine zwey Fuß lang, aber, wie er vermuthete, am Schwanze etwas verſtuͤmmelt, es hatte 235 Bauchſchilder und 48 Paar Schwanz⸗ ſchildchen. | 2) Dhara bey den Arabern. Coluber Dara. Deser. anim. P. Forskäl, Fauna Arab. p. 14. n. g. La Cep. Coluber Dhara. Gmelin Lin. Syst. I. S. p. 1111. | La Dhare. Bonnaterre Ophiol. 33. n. 74. Die Dhara- Natter. Suckows Naturgeſch. III. S. 223. Nr. 128. iu Die Dhara. et zool. 8 5 III. S. 290. Nr. 128. Es Die Die Schofari - Natter. La Schokari o). Sie hat mit der vorigen einerley Vaterland und haͤlt ſich gern in hoͤhern Gegenden in Holzungen auf. Ihr Biß iſt nicht gefährlich und Herr Forskaͤl, der fie beſchrieben hat, fand keine Giftzähne bey ihr. Ihr Körper iſt dünn, fie wird gewoͤhnlich ein oder zwey Fuß lang 7) und der Schwanz hat als⸗ dann nur fuͤnf oder ſechs Zoll. Auf dem Kopfe ſte⸗ hen neun große Schilder in vler Reihen. Der Ruͤk⸗ ken iſt graulichbraun und hat auf jeder Seite zwey weißliche Laͤngsſtreiſen, von denen die eine ſchwarz eingefaßt iſt. An ſehr großen Exemplaren findet man zuweilen auf dem Ruͤcken einen Streif von weißen | klei⸗ o) Schokari bey den Arabern. Coluber Schokari. Descript. anim. Pet. Fors- kael Fauna arab. p. 14. n. 10. La Cep. Coluber Schokari. Gmelin Lin. Syst. I. 3. p. 1115. La Schokari. Bonnaterre Ophiol, 52. m. 140. Die Schokari. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 194. Nr. 148. Die Schokari- Natter. Suckows Naturgeſch. D. III. S. 230. Nr. 148. 5) Bis drey Fuß lang. | B. Die Schokari⸗Natter. 8 kleinen Punkten. Der Unterleib iſt weißlich mit gelb melirt und an der Kehle braun punktirt. Die Zahl der Bauchſchilder iſt 18 3, der Schwanzſchilder 1 79. 15 J will hier noch kurz drey andre Nattern an⸗ Füßen, von denen bey Forskäl die Rede iſt, die aber zu unvollſtaͤndig beſchrieben find, als das ſich be⸗ ſtimmt angeben ließe, zu welcher Art ſie gehoͤren. Die erſte heißt Bat aͤn 5); iſt weiß und ſchwarz gefleckt, ein Fuß lang und beynahe einen hal⸗ ben Zoll dick. Sie legt Eyer und dennoch ſagt Herr 8 ors⸗ kal, daß ihr Biß augenblicklich toͤdte. Die zweyte heißt Hoͤlleik s) iſt ganz roth, und ein Fuß lang. Sie legt Eyer, ihr Biß iſt nicht toͤdtlich, verurſacht aber Geſchwulſt und viel Hitze. Die Araber glauben, daß ihr Hauch allein hinlaͤnglich iſt, um Fleiſch in Faͤulniß zu bringen. Die 4) Auch am Bauche 180 ganze und am Schwanze 114 getheilte Schilde. B. r) Coluber Baetaen, Faun. arab. p. 15. n. Ir. — — Gmelin Lin. I. 3. p. 111. Die Baͤtän Matter. Suckows Naturgeſch. III. S. 230. Nr. 149. Die Baͤtaͤn. eee zool. Beytr. III. S. 194. Nr. 149. i La Baetaen. Bonnaterre Ophiol. 62, n. 174. B. 5) Coluber Hoelleik. Faun. arab. p. 15. n. 12. — — Gmelin Lin. I, 3. pP» 11 18; Die 44 | Nattern. Die dritte heißt Hannaſch (Hannarch Ae- suaed 2), iſt ganz ſchwarz, etwa ein Fuß lang und legt Eyer. Ii Biß iſt nicht gefaͤhrlich, verurſacht aber Geſchwulſt; man hemmt die Verbreitung des Gifts durch Unterbinden, ſaugt die Wunde aus und ge⸗ braucht mehrere Pflanzen als Gegenmittel. Die Araber erzaͤhlen ſehr ernſthaft, daß bie Schlange ſich zuwellen dem Kameele auf der einen Seite in den Leib frißt und auf der andern wieder her⸗ auskommt und daß das Thier ſtirbt, wenn man nicht die Wunde mit einem gluͤhenden Eifen brennte. Wir wuͤnſchen, daß Reiſende, die nach Ara⸗ bien kommen, nicht allein dieſe drey Nattern be⸗ ſchreiben, ſondern auch nach der Veranlaſſung dieſer ara. biſchen Sagen ſpuͤren moͤgen; denn es glebt keine a der nicht etwas Wahrheit zum Grunde liege. Die Hoͤlleiknatter. Suckows warnt. III. S. 230. Nr. 150. Le Holleik. Bonnaterre Ophiol, 62. n. 173. Die Hoͤlleik. Donndorfs zool. Beytr. III. S. B. 194. Nr. 150. ) Coluber Hannasch. Faun arab, p. 15. n. 18. — — melin Lin. I. 3. p- 1116. La Hannasch. Bonnaterre Ophiol. 62. n. 172. Die Dannafdh s Natter. Suckdws Na⸗ turgeſch. III. S. 231. Nr. 151. Die Hannaſch. Donndorfs zool. Beyte. III. S. 194. Nr. 151, B. 45 Die Rothkehlige Natter (die Rothkehle), a | La Rouge -gorge u). Fr in Aegypten zu Haufe und feihe von andern zu unterſcheiden. Sie iſt, bis auf die blutrothe Keh⸗ le, ganz ſchwarz, hat gewoͤhnlich 195 Bauch ſchilder und 102 Paar Schwanzſchildchen. Haſſelqu iſt hat ſie beobachtet. i 1) Le Rouge-gorge, D’AubentonEncy.cl, meth, Coluber jugularis. Linne Syst. nat. Amph. Se nal) Bent i RER: — — Mus. Ad. Fr. II. p. 45. La Ce p. Coluber jugulgris. Lin. Syst. Ed. X. I. p. 225: ° — — Gmelin Lin. Syst. I. 3. p. 1112. La Rouge - gorge. Bonnaterre Ophiol. 37. n. 91. Die Biuttehte. Muͤllers Naturſyſtem. III. S. 198. Nr. 79. Die Aegyptiſche Ringelſchlange. Ono- mat. hist. nat IIl. p. 159. Die Blutkehltge Natter. Dondorfs zool. Beytr. II. S. 191. Nr. 131. b Die Rothkehltge Natter. Suckows Na turgeſch. III. S. 223. Nr. 131. B. Oſe 46° N Die Azur s Matter. L’Azuree x). Wird in der Gegend des gruͤnen Vorgebirgs gefunden. Ihr Name zeigt ihre Farbe an; ſie iſt ſehr ſchoͤn blau, auf dem Ruͤcken zuweilen dunkler und unter dem Bauch und Schwanze beynahe weiße lich. Ste hat keine Giftzaͤhne; auf dem Kopfe ſte⸗ hen neun große Schilder in vier Reihen; die Ruͤcken⸗ ſchuppen ſind oval und glatt. Ein Exemplar unſers Kabinetts hat zwey Fuß ganze Lange, fünf Zoll drey Linien vom After bis zur Schwanzſpitze; 171 Bauchſchilder und 64 Paar Schwanzſchildchen y). x) Coluber azureus. Donndorfs zoel. Beytr. III. S. 204. Nr. 17. Die Laſur Natter. Suckows Naturgeſch. III. S. 246. Nr. 286. La Azuree. Bonnaterre Oph. 13. n. 14. B. y) Nach dem Urthetle des Recenſenten in der All⸗ gemeinen Literatur ı Zeitung ſoll es eine Abartung von Coluber Natrix. Lin. ſeyn. B. Die 47 . v . 17 TEEN > NONE 1 Ta; Die Spott⸗Natter. La Nasique a). Ste iſt an ihrer ſehr langen Schnauze von 1 1 gen Schlangen dieſer Gattung ſehr leicht zu unter. ſchei⸗ 2) Le Nez retrussee. D' Aubenton Encyclop. meth. 5 Coluber mycterizans. Lin. Syst, Amph, Serp. — — Mus. Ad. Fr. I. p. 28. tab. 5. fig. 1. und tab. 19 fig. 2. N — — Seba Mus. II. tab. 23. fig, 2. — — Gronovii Mus. II. p. 59.n. 1. Catesby Carol. II. p. 47. tab. 47. Natrix Mycteryzans n. 162. Natrix flagelliformis n. 163. Laurenti Spec. med. \ La Cep. Coluber mycteryzans. Lin. Syst, nat. Ed. X. I. p. 226. — — Gmelin Lin. Syst. I. 3. p. 1118. — — Gronovü Zooph. p. 21. n. 202. Coluber subcaeruleus lateribus lineatis. Bod - daert nov. act. Ac. Caes. VII. p. 20. n. 11. — — Dr. Seetzen in Meyers zool. Archiv. II. S. 55. Nr. 15. a) mit 185 und 476. b) 189 und 139. c) 196 und 191. d) 190 und 165. und e) 167 und 162 Schildern. Die Rumpfnaſe. Müllers Naturſyſt. III. S. 207. Nr. 95. 8 Die merikantſche Natterſchlange. Ono- mat. hist. nat III. p. 163. Die peitſchenaͤhnliche Natter. Leske Na turgeſch. S. 320 Nr. 8. Die ö Nattern. ſchelden. Der Vorderkopf iſt ſehr verlängert, oben, unten und an den Seiten platt und enbigt ſich in eine Spitze, fo daß er eine kleine vierfeitige Pyramide vor⸗ ſtellt, deren Ecken ſehr deutlich ſind. Auf dem Kopfe ſtehen neun große Schilde in vier Reiben. Die un⸗ tere Kinnlade iſt rundlich, breiter und kuͤrzer als die obere; die Augen find rund, ſtehen ſtark hervor und an der Seite des Kopfs. Vorn an der Schnauze befindet ſich ein kleiner ſchuppiger, etwas in die Höhe ſtehender Anſatz, der aus einem Stuͤcke beſtehet und wie gefaltet ausſieht. Wahrſcheinlich redet Cates⸗ by von dieſer Verlaͤngerung, wenn er dieſer Natter eine aufgeſtuͤlpte Naſe giebt, und auch Linne“ ſpiel⸗ te wahrſcheinlich auf dieß ſonderbare Anſehen an, wenn er ihr den Namen my cterizans (Naſenruͤmpfer) beylegt. aber, wie Gronovius verſichert, ohne Gift find, Catesby ſagt auch, daß ſie nicht gefaͤhrlich iſt, auch habe ich an keinem Exemplare Giftzaͤhne gefun⸗ den, doch haͤlt fie Lin ne“ für giftig. Der untere Theil des Kopfs iſt weißlich, ſonſt iſt ſie uͤberall gruͤnlich und hat an jeder Seite zwey, beynahe bis ans Ende laufende, weißliche Streifen und am Bauche zwey dergleichen. Die Ruͤckenſchup⸗ pen ſind laͤnglichrautenfoͤrmig und glatt. Der Schwanz iſt gewoͤhnlich nicht halb fo lang als der Lelb, 1 in Verhaͤleniß zu feiner Lange, ſehr e iſt. Die rumpfnaſige Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 199. Nr. 186. Le Nez retrousse. Bonnaterre Oph. 2% 53. n. 144. Pl. 30, fig. 62. Batla Passeriki, Ib. n. 13. 1 Die beyden Kinnladen haben ſtarke Zaͤhne, die | Die Spottnattet. 49 Das von mir beſchriebene Exemplar hat an ei⸗ nigen Stellen des Körpers kaum fuͤnf bis ſechs Linien im Durchmeſſer und war dennoch vier Fuß neun Zoll lang. Ich zaͤhle 173 Bauchſchilder und 157 Schwanzſchildchen. Trotz ihrer Kleinheit ſoll dieſe Natter von Rat⸗ ten leben a); aber obgleich ihr Schlund und Magen, wie bey andern Schlangen, ſehr dehnbar iſt, fo glau. be ich doch kaum, daß ſie ſelbſt die kleinſte Ratte ver⸗ ſchlucken koͤnne. Wahrſcheinlich lebt ſie von Käfern und Inſekten, auf die ſie wirklich Jagd macht, und die ſie deſto leichter fangen kann, da ſie, nach Ca⸗ tes by, auf Bäumen lebt, wo ſie, unter dem Laube verſteckt, ſich um die Aeſte ringelt, an denen ſie ſehr ſchnell hingleiten kann. Sie greift den Munchen nicht an. Man findet ſie auf der Inſel Sete in Guinea und auch in Carolina und mehrern an⸗ dern weinen Laͤndern von Amer ika. f 3 u ſaͤtz e. Dieſe Nattern variiren in der Farbe und veraͤndern ſie ſogar, wenn ſie zornig werden. 1. Natrix flagellikormis, Laurenti l. ©, Seba l. c. Boddaertl,c, Dieſe Varietaͤt ift oben blaͤulich, auf beyden Selten des Ruͤckens mit einer weißen Linie, 2. Ang- 9 Seba Il. p. 24. e la Cepede's N. G. d. Amph. vr. Bd. D 50 | Nattern. 2. Anguis viridis. Catesby Carol. II. tab. 47. Die Farbe ift mehr blaͤulichgrün. N 3. La Verte. Bonn aterre Ophiol. 11. n. 8. Catesby Carol. II. tab. 57. i Mit ganz grünen Körper, eyfoͤrmigen verlaͤn⸗ gerten Kopfe, gerader ſpitziger Schnauze, und am Bauche 187 ganze und am Schwanze 168 sage, te Schilder. 0 Im ſuͤdlichen Amerika. 4. Die Paſſarlki⸗Pam oder Paſtiletti. Russel I. c. tab. 12. Lange vier Fuß ſechs Zoll, wovon der duͤnne, runde, ſehr ſpitzig zulaufende (oft verſtuͤmmelte), Schwanz einen Fuß zehn Zoll wegnimmt; da wo fie am dickſten iſt, haͤlt ſie ſelten über anderthalb Zoll. Die Hauptfarbe iſt ein gelbliches graßgruͤn; doch zeigt fie, gereizt und aufgeblaͤht, zwiſchen den Schup⸗ pen die weiße Haut und gewiſſe ſehr dunkle Schup⸗ pen, ſo wie den weißen und ſchwarzen Rand der uͤbrigen; von der Kehle bis zum After laͤuft zu bey⸗ den Seiten des Bauches ein gelblichweißer Strich, der, etwas dunkler gefärbt, ſich noch über einem Theil des Schwanzes hin zieht; zwey andere glaͤnzendgelbe Striche laufen der Länge nach mitten über die Bauch. ſchilder; dieſe, deren man 178 zaͤhlt, ſind, wie die Schuppen unter dem Schwanze, von welchen ſie 166 Paar hat, hellgelblichgruͤn. Die Zaͤhne ſind umgebogen, duͤnn und ſcharf; in der obern Kinnlade ſtehen drey volle Reihen, von welchen die in der andern dicker und länger find. ie Die Botla· Paſſ ii. * Die Giſtzaͤhne fehten. Die Schlange iſt alſo gifte los. n RE Sie ift * Vizapagatam und wahr— ſcheinlich auch in Cirkars und Karnatik ſehr gemein. 5. Die Botla ⸗Paſſeriki. (Taf. V. Fig. 2.) Ruſſel ſagt: Sie kommt mit der vorherge⸗ henden, nämlich in der Beſchaffenheit der Zähne, ſehr überein, iſt aber weit ſeltener und wilder, vier Fuß ein Zoll lang, wovon der Schwanz ſechs und ein Drittel Zoll wegnimmt und wo ſie am dickſten iſt, dritthalb Zoll dick. Sie hat mit der vorhergehenden gleiche Grundfarbe, zeigt aber noch eine groͤßere Mannichfaltigkeit, wenn ſie gereizt wird, als jene; die Appen und Selten der Kehle ſind dunkelgelb; an beyden Seiten des Bauches laͤuft ein weißer pomme⸗ ranzengelb geſtrichelter Streifen bis über die Mitte des runden, ſehr ſcharf zugeſpitzten Schwanzes hin unter; die Bauchſchilder, deren fie 174 hat, und die Schuppen unter dem Schwanze, von welchen er 148 Paar zaͤhlt, ſind aſchgrau, matt gelb ſchattirt und mit kleinen ſchwarzen und dunkelgelben Tropfen be⸗ zeichnet; auch iſt der untere Rand der erſtern dunkel⸗ gelb gefaͤrbt. i Ich laſſe hier auch noch die ſchillernde Natter des Herrn Merrems folgen, von wel⸗ cher er noch zweifelhaft iſt, ob ſie wegen ihres Kopfs, der nicht ſo ſpitzig iſt, als ihn die Abbildungen von | | D 2 der 32 Nattern. der Spottnatter zeigen, wegen wenſgſtens ſcheinbaren Mangels an Giftzaͤhnen, und andern abs weichenden Kleinigkeiten hierher gehoͤrt, oder eine be⸗ ſondre Art iſt. Wäre das letztere ſo koͤnnte man fü e nennen: 6. Die Glanznatter. Coluber nitens. (Taf. V. Fig. 3.) Der Kopf iſt lang, ſchmal, plattgedruͤckt, kan⸗ tig, paraboliſch und rundlich abgeſtumpft; das Wir⸗ belſchild ziemlich groß, laͤnglich, vorn aͤuſſerſt ſtumpf⸗ winklig, mit zwey eingebogenen Schenkeln dieſes ſtumpfen Winkels und eingebogenen Seitenlinien; hin ⸗ ten ſpitzwinklig, der Winkel aber abgerundet; die Hinterhauptsſchilder ſehr groß, vorzuͤglich ſehr breit, beynahe ein rechtwinkliges Dreyeck vorſtellend, deſſen Spitze an der Grundlinie abgeſtumpft iſt und einen Ausſchnitt für das laͤnglichbohnenfoͤrmige Augenſchild bildet; zwey kleine hintere Augenſchilder; drey ſchmale Schlaͤfenſchilder liegen längs der äuffern Sei- te der Hinterhauptsſchilder; die Stirnſchilder mittel⸗ maͤßia, faſt ſcheibenfoͤrmig mit einem kleinen ſpitzi⸗ gen Winkel nach der Schnauze hin; die Schnau⸗ zenſchilder gleichfalls faſt ſcheibenfoͤrmig das Ruͤſſel⸗ ſchild bohnenfoͤrmig; ein ziemlich großes vo deres Augenſchild; Zuͤgelſchild und Naſenloͤcherſchilder klein und zwiſchen den beyden letztern die kleinen Na⸗ Ratsche acht ee der obern Kinnlade; die * 7 LER Ae ee, u bee. Die Beta Pa eee N g e, Hale d, 7 al * 4 SR 1 FR Fre P u Fi; 04 5 . enn 4 Bi j Die Glanznatter. 8 dle untere iſt vorn rundlich, an der Spitze mit einem klei⸗ nen dreyeckigen Lippenſchilde und zwey ſtumpfwinklig⸗ dreyeckigen Nebenſchildern deſſelben bedeckt; die bey⸗ denvordern Rinnenſchilder ſtellen zuſammengenommen ein etwas längliches Kartenherz dar, die beyden hin⸗ tern find lang, ſchließen ihrer ganzen Laͤnge nach, die Rinne dicht ein, ſind auſſen hohl und an der Spitze abgerundet; der Rand mit eilf Schildchen eingefaßt, und die letztern derſelben von ſieben Reihen Schuppen umgeben; dle Kehle hat drey Kehlenſchilder; die Zaͤhne ſind klein und pfriemenſoͤrmig. - Der Rumpf iſt aͤuſſerſt dünn, in der Mitte mehr rund, uͤberall aber zuſammengedruͤckt, mit einem etwas dünnern Halſe, kahnfoͤrmigen Ruͤcken und plat⸗ ten Bauch; oben hat er rhomboiſche Schuppen und unten 217 ziemlich ſchmale Schilder; das Afterſchild iſt einſach und ganz. Der Schwanz iſt ſehr duͤnn und endigt ſich in eine auſſerordentlich feine Spitze. Er iſt oben mit breiten, ziemlich großen, ſechseckigen Schuppen und unten mit 128 getheilten Schildern beſetzt. | Die Farbe if oben bräunlichviolet ins Blaue a ſchillernd; der Rand der Schuppen kaum merklich ſchmutzigweiß; der Kopf oben blau, unten gelblich⸗ weiß; die Bauchſchilder weißlich, ins Veilchenblaue h mit ſchmutzigweißen Raͤndern. Die Laͤnge betraͤgt ein Fuß ſechs Zoll acht und elne halbe Linie, wovon der Schwanz fünf Zoll ein und eine halbe Linie wegnimmt; der Umfang ift zehn und eine halbe Linie. Das Vaterland iſt, Be bey der Spottnam ter, Amerika. . tun D 3 Die 54 Die dickkoͤpfige Natter. La Grosse tete a), (Taf. VI. Fig. 2. Ich gebe dieſen Namen einer Amerikaniſchen Schlange, deren Kopf wirklich viel dicker iſt, als der vorder Theil ihres Koͤrpers. Sie hat keine Gift⸗ zähne; neun große Schuppen in vier Reihen bedecken | 25 Scheitel und die Ruͤckenſchuppen find oval und glatt. | Ein Exemplar des Kabinets hat zwey Fuß fünf Zoll ſechs Linien ganze Lange; der Schwanz, welcher ſich in eine ſehr zarte Spitze endigt hat ſechs Zoll drey Unlen, die Zahl der Bauchſchilder iſt 93 und der Schwanzſchildchen 77. Der Rüden hat eine dunkle Farbe und unregelmaͤßige hellere Queerſtreiſen; beſtimmter kann ich die Farben nicht angeben, weil an meinem Exemplare die Farben vom Weingeiſte verblaßt waren. 69) Bonnaterre Oph. 48. n. 120. Pl. 4a. fig. 2. Goluber megalocephalus. Sucko ws Natur geſch. III. S. 246. Nr. 187. Die TUN 2 a N — A 1 Nalton 3 f auf- D 2. Dee: — 3 BT ENT 4 N 9 * | Die Laufnatter. 12 Couresse 5). Caf. v. Sig. 5 Herr C Aa nvalon fehlcte ein a Befer Art von Martinique ins koͤnigliche Kabinet. Ihre Farben ſind ſchoͤn; der Ruͤcken iſt gruͤnlich, mit zwey Reihen weißer länglicher Flecken Bauch und Sei⸗ ten ſind weißlich. Dieſe Natter hat keine Giftzaͤhne, große Schuppen auf den Kopfe, und glatte ovale auf den Ruͤcken. Mein Exemplar maaß zehn Zoll ſieben Linien im Ganzen, der Schwanz neun Zoll ſieben Linien. Die Zahl der Bauchſchilder war 185 der getheilten Schwanzſchilder 105. Die Laufnatter iſt ſehr furchtſam und un⸗ ſchaͤdlich; fie verſteckt ſich, ſobald fie jemanden er⸗ blickt, oder laͤuft ale davon, wovon ſie auch ihren Namen hat. 5) bee e ad Nutte. III. D. 247. Nr. 188. La Couresse, Bonnaerre Oph, 27. p. 59. Pl. 42. fig. 3. Coluber fugitivus, Donndorfs zool. Beytr. III. S. 206. Nr. 29. ie . Antill. I. p. 294. B 2 n 2 7 2 D4 Die Die drepfarbige Natter. La Mouchetes c). Se iſt ein ſehr chönes Thier; weicht aber in ihrer Lebensart ſehr von der Spott. Ahaͤtull⸗ und andern auf Bäumen lebenden Nattern ab; ſie haͤlt ſich in unterirdiſchen Loͤchern auf, wahrſcheinlich der Wuͤr⸗ mer und Inſekten wegen, die fie auſſucht. Cates⸗ by und Garden baben ſie in Carolina gefun⸗ den; wenn man dort in September oder October die Kartoffeln einerndtet, ſo findet man ſie oft in kleinen Hoͤhlen neben denſelben, vielleicht der Jnſekten we⸗ gen, die von N ur An * f Bi Sie „ Le Mouchete. D’Aubenton Enojchh wieth. 98 Coluber Guttatus. Lin. Syst. nat. Amph, Serp. Die Huthſchlange bey Catecby Carol. II. | tab. 60. Ich habe ſchon oben bemerkt, daß fie nicht mit unſerer Chapelet (Roſenkranznatter) zu verwechſeln iſt. La Cepede. Coluber guttatus, Gmelin Liu. Syst. I. 3. p. J % La Mouchetee, Bonnaterre Ophiol. 25. n. 54. Pk 34. fig. 48. Die Blatter Natter. Wällen Natur- ſyſt. III. S. 195. Nr. 73. — — Donndorfs zool. Beytr. l. S. 198. Nr. 124. Die dreyfarbige Natter. Suckows Na⸗ turgeſch. II. S. 221. Nr. 124. B. ) Catesby II. p. 60. 2 Die dreyfarbige Natter. 57 Sie iſt in Verhaͤltniß zu ihrer Laͤnge ſehr duͤnn, und ganz ſo gebauet wie die Nattern, welche auf den Baͤumen leben, die Lebensart der Thiere hänge alſo, auſſer ihrem Bau, oft noch von andern ſchwer zu ers rathenden Urſachen ab. Der Ruͤcken der dreyfar— bigen Natter iſt bleichgrau mit großen, der Laͤn⸗ ge nach ſtehenden, hellrother Flecken; auf jeder Sei. te iſt auch eine Reihe gelber Flecken, die auf die Zwi⸗ ſchenraͤume der rothen treffen, und die Seiten des Lel⸗ bes ſind ſchwarz eingefaßt. Am Bauche ſtehen wech⸗ ſelsweis rechts und links viereckige ſchwarze Flecken. Sie iſt nicht giftig und hat gewohnlich 227 Bauch⸗ ſchilder und 60 Paar Schwanzſchildchen. Die Affenkoͤpfige Natter. b La Camuse e). Der Doktor Garden fand dieſe Natter in Caro⸗ ina und ſchickte ein Exemplar an Linne“. Sie hat einen rundlichen Kopf, der oben einen Hoͤcker bildet und eine kurze Schnauze; daher nennt fie Linne“ Coluber simus. Zwiſchen den Augen iſt ein kleines gekruͤmmtes Band und auf den Kopfe ein weißes Kreuz mit einem ſchwarzen Punkte in ver Mitte; der Ruͤcken iſt ſchwarz und weißbant mit weißen Queerſtreifen; der Bauch ſchwarz. Die Zahl der Bauchſchilder iſt 124, der Schwanzſchildchen 46. 6) Le Camus. D' Aubenton Encycl. meth. Coluber Simus. Lin. 6470 nat. 1 Seng. n La Cep Coluber Simus. Gmel, Ex. I. 8 p. 1086. — — D. Seetzen in Meyers zool. Archiv. II. S. 53. Nr. 5. Mit 126 ganzen und 40 ges theilten Schildern, von zehn Zoll ſechs Linten Lans ge, wovon der etwas abgebrochene Schwanz ein Zoll drey Linien maaß. Die Affennaſe Borowsky Thiergeſch. IW. S. 78. Nr. 3. — — Donndorf,s zool. Beytr. III. S. 152. Nr. 12. La Camuse. Bonnaterre Ophiol. 17. n. 28. Die Kreuznatter. Suckow's Naturgeſch. III. S. 171. Nr. 12. B. Die s 59 Dieie geſtreifte Natter. je La Striee 7). Ich kenne dleſe Natter nur aus Sinne’s Beſchrei⸗ bung; ſie hat ihren Namen von den erhabenen Strel⸗ fen, welche über den Ruͤcken laufen und wahrſchein⸗ lich von Schuppen mit einer erhoͤheten Math herruͤh⸗ ren. Sie wird nicht groß, der obere Theil des Koͤr⸗ pers iſt braun, der untere blaß; auf dem Kopfe ſte⸗ ben glatte Schuppen. Doktor Garden fand ſie in Carolina und durch ihn erhielt ſie Linne. Sie hat 126 Bauch⸗ ſchilder und 45 Paar Schwanzſchildchen. Vielleicht darf man die bey Cates by Th. II. Taf. 46. abgebildete Caroliniſche Natter 5) fuͤr die hier beſchriebene annehmen; ihre * ups Y L. Strie. D’Aubenton Encycl. meth, Coluber Striatulus. Lin. Syst, nat. Amph, Serp, - La Cep. Coluber Striatulus. Gmelin Lin. I. 3. p. 1087. Le Strie, Bonnaterre Ophiol, 14. n. 18. Der Bandeäden Müllers Naturſyſt. IH. S. 157. Nr. 7. Die geſtreifte Natter. Suckow's Natur- geſch. III. S. 171. Nr. 13. — — Donndorfs zool. Beytr. III. S, 153. Nr. 13. BE 8) The Copper-belly Snake (die Kupferbauchſchlan⸗ ge). Catesby Carol. II. p. 46, ER Nattern. ſchuppen haben wirklich eine erhoͤhete Nath, der Kopf iſt mit neun großen glänzenden Schuppen beſetzt, der Ruͤcken iſt braun, der Bauch kupferroth und koͤnnte nach dem Tode des Thiers im Weingeiſt oder durch andere Urſachen leicht die von Linne“ angege⸗ benen Farben annehmen. Die Cates byſche Schlange haͤlt ſich oft im Waſſer auf, naͤhrt ſich, wie er ſagt, von Fiſchen, verſchlingt aber auch Voͤgel und andre kleine Thiere, die fie bezwingen kann. Sie iſt ſehr dreuſt und be⸗ bende, kommt auf die Höfe, frißt das junge Feder⸗ vieh und ſaͤuft die Eyer aus, iſt aber nicht giftig, Die Die getüpfelte Natter. La Ponctuee 7). Dieſe Natter hat gewoͤhnlich drey Farben; oben iſt ſie a ſchgrau, unten gelb und unter dem Bauche ſte⸗ hen neun kleine Flecken oder ſchwarze Punkte in drey Reihen, jede von drey Punkten. Sie hat 136 ganze und 43 getheilte Schilder. h) Doktor Garden fand fie in Carolina. Le Ponctus. D' Aubenton Encycl. meth, Coluber punctatus, Lin. Syst. Amph, Serp. K La Cep. Coluber punctatus. Gmel. Lin. I. 3. P. 1089. La ponctuee. Bonnaterre Oph. 10. n. 3. Die punktirte Natter. Müllers Naturs ſyſt. III. S. 160. Nr. 13. — — Donndorfs zool. Beytr. III. S. 157. Nr. 24. | ” 1 Die getäpfelte Natter. Suckows Natur gesch II. S: 1771 Rat 5 Scopoli Delic. III. tab. Io, fig, 1. B. Die 62 ö Die blaue Natter. Le Bluet i). (Taf. VII. Fig. 1.) Iſt in Amerika zu Hauſe un hat fehr ſchoͤ ge⸗ wählte Farben. Oben iſt fie weiß; die Ruͤcken⸗ kerne, ſind oval und halb weiß halb blau; der | Schei⸗ 5 Le Bluet. D' Aubenton Encycl. meth. Coluber coeruleus. Linne Syst. nat. Amph. Serp. — — Amoen. acad. I. p. 303. n. 31. — — Seba Mus. II. tab 13. lig. 3. L Cep. Coluber caeruleus. Lin. Syst, nat. Ed. X. I. P- 218. | 3 — — Gmelin Lin. I. 3. p. 1093. — — D. Seetzen in Meyers zool. Archiv. II. S. 58. Nr. 28. mit 172 ganzen und 20 ges thetlten Schildern und vier Fuß Länge, wovon der Schwanz vier Zoll wegnimmt. Die himmelblaue und weiße Natter ſchlange. Onomat. hist. nat. III. p. 152. Die blaue Natter. Müllers Naturſyſt. III. D. 186. Nr. 19. — — Donndorfs zool. Beytr. III. S. 165. Nr. 43. Die Die blaue Natter. 63 Scheitel iſt blaͤulich; der Schwanz, beſonders gegen das Ende, ſehr duͤnn, dunkler blau als der Koͤrper und ohne Flecken. Die Zahl der Bauchſchilder iſt 165, der getheilten Schwanzſchilder 24. Die himmelblaue Natter. Goͤze's Nas 5 turaltenkabinett. S. 61. Nr. 5. Le Bluet, Bonnaterre 30. n. 66. Pl. 10. fig. 12. Die blaue Natter. Suckows Naturgeſch. III. S. 186. Nr. 47. B % Die 64 = Die Wampum⸗Natter. Le Wampum A). 5 Dieſe Natter heißt in Carolina und Virgi⸗ nien Wampum, wegen ihrer Aehnlichkeit mit den Farben einer Indiſchen Muͤnze, die Wam⸗ pum heißt. Dieſe Muͤnze beſteht nämlich aus klei⸗ nen, regelmaͤßiggeſchnittenen Moſcheln, die auf eine weiße und blaue Schnur gereiht ſind. Die Natter iſt oben blau, mehr oder weniger dunkel und auf dem Ruͤcken deynah ſchwarz mit wei⸗ ßen Queerhaͤndern, die ſich an den Seiten zertheilen, und unten heller blau, mit einem kleinen braunen Queerſtreife auf jedem Bauchſchilde; dieſe ganze Zeichnung nähert ſich in der Farbe ſehr den geſchnit⸗ tenen Muſcheln, die den Indiern zur Muͤnze = | die⸗ k) Le Vampum. D' Aubenton Encycl. meth. Coluber fasciatus. Lin. Syst. nat. Amph, Serp. . | — = Catesby II. tab. 58. La Cep. Coluber fasciatus, Gmelin Lin. Syst. I. 3. P · 1094. Die bandirte Natter. Müllers Naturſyſt. III. S. 170 Nr. 23. | — — Donndorfs zool. Beyte- III. S. 167. Nr. 47. | Die Wampum- Natter. Suckows Natur: geſch. III. S. 188. Nr. 50. . | Le Vampum. Bonnaterre Oph, 31. n, 69, Pl. II. fig. 14. * > Die Wampum- Matter. 6 nen. Site wird fünf Fuß lang, iſt nicht gif ig, aber ſehr gefräßig und verſchlingt alle kleine Thiere, die fie habhaft werden kann. Der Kopf iſt, in Verhält⸗ niß zum Koͤrper klein, und hat neun große Schilde; die Ruͤckenſchuppen ſind oval und haben eine erhoͤhete Nath. Die Zahl der Bauchſchilder iſt 128, der getheilten Schwanzſchilder 67. Ein junges, in unſerem Kabinett be efindliches Thier der Art hat einen Fuß zehn Zoll ganze lang, und der Schwanz iſt ſechs Zoll lang. de la Cepede's Nig. d. Amph. V Bd. E Die I 66 Die weißſtrahlige Natter. Le Cobel 5h, Sie iſt in Amerika ſehr häufig, fie ſieht aſchgrau oder dunkelbraun aus, und hat eine Menge kleiner wei⸗ 9 Le Cobel. D’Aubenton Encycl. meth. Coluber Cobella. Linne Syst. nat. Amph. Serp. — — Amoen. acad. p. 505, 14, Pp. 531. 4 und p. 583, 28. > Cerastes Cobella. 172. Laurenti spec. med, L Gronoviü Mus. Ichth. II. p. 65. (mit 151 und 31 Schildern.) n. 32. se — Seba Mus. II. tab. 2. fig. G. a Ce p. Ferner: Coluber Cobella, Lin. Syst. Ed. X. I. p. 313. Ed. 12. p. 378. — — Gmelin Lin, * 3, P · 1095. — — D. Sectzen in Meyers zool. Arch. It, ©. 53. Nr. 6. mit 151 und 50 Schildern. — — Weigel Abb. der Hall. naturf. Geſellſch. I. S. 17. Nr. 12 — 23. Hier werden 13 Exemplare angegeben von ſteben Zoll Laͤnge bis zu dritthalb Fuß, welche in der An zahl der Schilder ſehr abweichen a) 155 und 53, b) 154 und Am. c) 151 und 54, MR 152 und 33, Die weißſtrahlige Natter. 67 weißer ſchraͤg nach den Ruͤcken zu laufender Streifen. Zudoeilen hat fie auch weißliche Queerbaͤnder. Der untere Theil des Leibes iſt weißlich und der Bauch hat eine Menge großer ſchwarzer Queerbaͤnder von ungleicher Brelte. Hinter jedem Auge ſteht ein bleicher Fleck ſchraͤg, wie die kleinen Ruͤckenſtreifen. Auf dem Kopfe ſtehen neun große Schuppen in vier Reihen; die Zahl der Bauchſchilder iſt 150; der Schwanzſchildchen 54 Paar. | € a Das 53, e) 152 und 52, f) 151 und sı. (g 150 und 55, h) 154 und 50, i) 153 und 51, k) 157 und 56, 1) 150 und 51, m) 150 und 52 | Coluber ater, lineolis albis, Boddaert nov. act. Ac. Caes. VII, p. 19. n. 9. mit 155 und 58 Schildern. > Die Amerikaniſche Cobellſchlange. Onod mat. hist, nat. III. p. Ir. Colubri Bini americani. Klein herpet, p. 31x n. 47. g Die geſchlaͤngelte Natter. Müllers Naß turſyſt. III. S. 171 Nr. 26. Le Cobel. Bonnaterre Oph. 49. n. 128. Pl. 12. fig. 16. Die weißſtrahlige Natter. Suckew's Naturgeſch. III. ©. 191. Nr. 60. Die geflügelte Natter. Donndorfs zool, Beytr. III. S. 169. Nr. 57. — — Merrem's Beptr. zur Naturgeſch. der Amph. I. S. 16 Sof, 4. II. S. 39. Taf. 8. B. 68 Nattern. Das bier beſchriebene Exemplar hatte einen Fuß vier Zoll neun Linien ganze Lange, und der Schwanz maaß 3 Zoll zehn Linien =), 6 3 f 6. Ich will hier oh die Beſchreibung und Ah⸗ bildung dieſer Natter nach Merrem (a. a. O), weicher ſie mit andern die geſchlaͤngelte nennt, folgen laſſen. 1 2 (Taf. VII. Fig. 2.) Der Kopf dieſer Natter iſt klein, plattgedruͤckt und eyfoͤrmig; das Wir belſchild ziemlich klein, laͤng⸗ lich » fünfecfig - mit etwas ausgeſchnittenen Seiten⸗ raͤndern; die Hinterhauptſchilder ziemlich groß, unre⸗ gelmäßig fuͤnfeckig; die Augenbraunſchilder bohnen⸗ förmig; zwey mittelmäßige hintere Augenſchilder; ein ſchmales geigenfoͤrmiges Schlöͤfenſchild, hinter demſelben, längs dem Hinterhauptſchilde, ein unre⸗ gelmaͤßiges geradliniges Schild, mit fuͤnf ungleichen Selten, und zwiſchen dieſem und den letztern Rand⸗ ſchildern ein kleines unregelmaͤßig⸗ ſechseckiges Schild. chen; zwey ziemlieh kleine, untegelmäfiige Stirn⸗ und Schnauzenſchilder; ein kleines vorderes Augen» child; das Zuͤgelſchlld klein und unregelmäßig vier⸗ eckig m) Weigel giebt a. a. O ein Exemplar an, das über dritthalb Fuß lang war; das groͤßte, was man noch von dieſer in Surinam fo häufigen Schlange beſchrieben hat. B. \ Die weißſtrahlige Natter. 69 eckig; die Naſenloͤcherſchildchen ſehr klein und zwi⸗ ſchen ihnen die kleinen Naſenloͤcher; das Riſſelſchild bohnenfoͤrmig; neun Randſchilder der obern Kinn⸗ lade; die untere Kinnlade nicht vel kürzer als die obere, an der Spitze abgerundet, und daſelbſt mit einem drepeckigen Lppenſchilde und zwey blattförmigs rhomboidal ſchen ſehr jchmaien Nebenſchildern deſſel⸗ ben bedeckt; die beyden vor ern Rinnenſchllder ſtellen zuſammengenommen ein ſehr ſchmales Kartenherz mit parallelen Seitenlinien dar; von den beyden hin⸗ tern ſchenkelfoͤrmigen auseinandergehenden Rin nen⸗ ſchilder iſt das rechte größer als das linke; die drey Randſchildern der Unterkinnlade werden auf der rech⸗ ten Seite von vier, auf der linken von drey Reihen oblonger Schuppen eingefaßt, von denen drey Schuppen unter der Kehle liegen, die durch ein Keh⸗ lenſchild von den Bauchſchildern abgeſondert werden, welches letztere man vielleicht ſchon zu den Bauch⸗ ſchildern zählen koͤnnte. Das Auge iſt mittelmäßig und rund; die Zaͤhne ſind klein und koͤrnerfoͤrmig; die Zunge in zwey ſehr feine Spitzen gethellt. | | Der runde Rumpf iſt wenig vom Kopfe abgefons dert; der Ruͤcken wenig kahnfoͤrmig und der Bauch mehr flach; er iſt in der Mitte am dickſten, und nimmt gegen den Kopf und Schwanz bin allmaͤhlig, doch nur wenig ab; der Ruͤcken iſt mit ſechseckigen Schup⸗ pen und der Bauch mit 152 maͤßig breiten Schil⸗ dern bedeckt; das Aſterſchild iſt abgerundet und maͤ⸗ ßig breit. Der Schwanz iſt ganz rund, ſehr ſpitzig, oben mit ähnlichen aber etwas breitern und kuͤrzern Schuppen als der Ruͤcken, unten mit zwey abwech⸗ ſelnden Reihen, jede von 54 Schildern ohne die E. 3 Spige / Spitze, welche einen kleinen ſpltzigen Regel, bildet, bedeckt. 6 Die Farbe itt ben hellbraun, die meiſten Schuppen am Rande dunkelbraun, aber bey je zwey und zwey, Reihen am Rande weißlich; das Dunkel⸗ braune läuft in zackigen Bändern, längs den gelbli⸗ chen Seitenſchildern, und faͤrbt unten die gelblichen Bauchſchilder bis zu ihrer Mitte mit ſchwaͤrzlichen Baͤndern, die ſelten uͤber den ganzen Bauch laufen, ſondern auf beyden Seiten abwechſeln; der Aſter iſt ganz gelblichweiß. Die Laͤnge des beſchriebenen Exemplars betraͤgt neun Zoll vier Linien, wovon der Schwanz einen Zoll neun und ein Fuͤnftel Linie weg⸗ nimmt; der Umfang iſt ein Zoll. In den Zuſätzen (II. S. 39) beſchreibt Herr Merrem noch mehrere Exemplare, die in Anſe⸗ hung der Bauchſchilder von 147 bis zu 163 und in Ruͤckſicht der gecheilten Schwanzſchilder von 45 bis 55 abweichen. Ein Exemplar mit 150 ganzen Bauchſchildern und 52 getheilten Schwanzſchildern war zwey Fuß lang, wovon der Schwanz vier Zoll maaß und der Umfang zwey Zoll vier Linien hatte. Dieſes iſt oben auf den Ruͤcken dunkelleberbraun, welches an den Seiten mehr ins graue faͤllt. Die Queerbaͤnder am Bauche umgeben bey ihr haͤufiger den ganzen Bauch, deſſen Grundfarbe mehr brand⸗ gelb iſt; der Schwanz ſtumpf. Bey der zweyten iſt der Kopf deutlicher vom Rumpfe unterſchieden, wie bey den uͤbrigen, auch iſt er etwas länger und ſpitziger; der Ruͤcken ſtahlgrau oder ſchwarz und des Bauches Hauptfarbe ockergelb. Bey der dritten iſt das Band ebenfalls faſt ſchwarz, an den Seiten mehr braͤunlichgrau und das Weiße Die weißſtrahlige Natter. Fr We ße ſichtbar; dle Hauptfarbe des Bauchs faſt gang weiß; der Schwanz in eine lange kegelfoͤrmige Spitze ſich endigend. | Die vierte hat einen olivenbraunen Kopf; die Hauptſarbe oben dunkelbraun, gegen den Schwanz hin ſchwarzbraun, unten gelb. Sie unter⸗ ſch⸗idet ſich vorzuͤglich durch zwey Kehlenſailder; das Ende des Schwanzes eine kurze kegelfoͤrmige Spiçge. | Die fünfte iſt oben braunſchwarz, faft eins farbig, nur ſelten blicken die weißen Raͤnder der Schuppen etwas vor; an den Seiten gries, grau zickzackfoͤrmig geſtreiſt, unten gelblichweiß; der Schwanz eine lange kegelſoͤrmige Spltze. Ben allen verhalt ſich die Lange des Schwan⸗ zes zum übrigen Körper faſt allezeit wie 1 zu 5. Dieſer wird uͤberdem nach der Höhe und Dicke ploͤtz⸗ lich dunner als der Körper. Mir ſcheint auch die Serpens Africana cae- rulea des Seba (Thes. II. p. 35. tab. 35. fig 4.) die im Gmelin Linne'iſchen Syſteme bey der dickſchwänzigen Natter (f. unten Anhang.) angefuͤhrt wird, hierher zugehoͤren. Die Geſtale und Zeichnung ſtimmt überein, nur daß der Ober⸗ Leib hellblaͤulich iſt. Der Unterleib iſt weißlich und hat die gewoͤhnliche halbe auch ganze ſchwarze Queerbaͤnder. Herr Proſeſſor Merrem vermurher, daß £inne’’s Coluber Cobella in Mus, Ad. Fr. p. 24. nicht bloß wegen der abnehmenden Anzahl der Schilder, ſondern vorzuͤglich wegen des verhaͤlt⸗ nißmaͤßigen laͤngern Schwanzes eine beſondere Art ſeyn möchte, 1 5 ei inne 72 Nattern. f Linne“ beſchreibt fie ſo: Der Kopf iſt dun⸗ kelbraun, hinter den Augen eine ſchleſe bleyfarbene Linie, unten weiß; die Zähne fein; der Rumpf rund; :ohndefäbr 138 weiße Bauchſchilder mit einer Boppels | ten Reihe dunkelbrauner Flecken; der Schwanz ein Viertel n) der ganzen Lange und mit 66 getheilten Schildern befegt. Die Farbe iſt oben aſcharau oder dunkeibraun mit weißen gegeneinander überſtehenden Sinien, wie ein C geſtaltet, beſetzt. Sie ſoll ſich leicht durch den laͤnglichen bieyfar⸗ enen Augenſtrich und die weißen krummen Linien . laſſen. B. 1) Sonſt hat er ein Fünftel oder ein Sec der Länge. 1 4 . 2 f Die 73 Die ſchwarzkoͤpfige Natter. 0 4 La Teète- noire o). (Taf. VIII. Fig. 1. Sie hat, wie der Name ſagt, einen ſchwarzen Kopf und der Koͤrper iſt oben braun, zuweilen mit ſchreg ſtehenden Flecken, unten weiß und dunkelgefleckt, und zwar haben die meiſten Flecken die Form elnes Pa⸗ rallellogramms und ſtehen ſchreg. Auf den Kopfe ſtehen neun große Schilde in vier Reihen. Die Ruͤckenſchuppen ſind oval und glatt. Ihr Vaterland iſt Amerika und ſie hat ge⸗ woͤhnlich 140 ganze Bauchſchilder und 62 getheilte an | €: 5 ‚Ein 7 p) Le Tite-noire. D’Aubenton Encyel. meth. Coluber melanocephalus. Lin. Syst. nat. Amph, Serp. ar Mus. Ad. Fr. I. p. 24. tab. 15. ig. Sr. L a Ce p. a Ferner: Coluber melanocephalus. Lin, Syst, nat, pl: Serp. Ed. X. I. p. 218. — Gmelin Lin. I. 3. p. 1095, Ä — — Weigel in den Abh. der Alk Geſellſch. I. S. 15. Nr. 7. und 10. mit 151 und 49, 855 und 42, 197 und 79, und 180 und 83 Sit ern, Die 74 Nattern. Ein Exemplar unſers Kabinetts mißt zwey Fuß ein Zoll ſieben Linien ganze Länge und vier Zoll ſechs einten vom After bis zur Schwanzſpitze y)). Die ſchwarzkoͤpfige Natterſchlange. One! mat. hist nat. Ill. p. 162. Der Schwarzkopf. Müllers Natur ſyſt. III. S. 197. Nr. 25. La Tete noire. Bonnaterre Oph. 34. n. 80, Pi, 12. fig. 15. | Die ſchwarzköpfige Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 168. Nr. 52. — — Suckow's Naturgeſch. III. S. 190. Nr. 56. B. 5 ) Unfer Herr Verfaſſer beſchreiht fie faft wie die vor⸗ hergehende weißſtrahlige Natter. Sie wird gewoͤhnlich mit ſehr glatten, braͤunlichen, unten weiß⸗ lichen Körper, braunſchwarzen Kopfe und dergleichen Räckenbinde beym Kopfe beſchrieben. Sie wird ein Fuß ſechs Zoll lang. N i Nach Linne im Mus. Ad Fr. a. a. O. woher unſre Abbildung genommen iſt, ſind der Kopf ganz ſchwarz, die Schlaͤfe weiß, der Scheitel mit zwey weißlichen Punkten beſetzt, der Rumpf rund und ſehr glatt, die Farbe dunkelbraun, und die Länge des Schwanzes ein Viertel der Koͤrperlaͤnge, welche eine Spanne ausmacht. 77 Die Reifnalter. L'Annellée ). Sie befindet ſich in Carolina und St. Do⸗ mingo, woher ein Exemplar in unſer Kabinett ges kommen iſt. Sie ſieht gewoͤhnlich ſehr ſchoͤn weiß aus und hat ſchwarze oder beynahe ſchwarze Queerſtreifen, die rings um den Körper laufen, aber an ihren Enden nicht genau zuſammentreffen. Zuweilen laͤuft eln ſchmaler ſehr dunkler Streif uͤber den Ruͤcken. i RR Der ER 9 L’Annellk. D’Aubenton Eneycl. meth. CTColuber doliasus, Coluber Doliatus. Lin. Syst, Amph. nat; Serp. La Cep. Gmelin Lin. Syst. J. 3. P. 1096. f Coluber albidus, annulis nigris per paria dis gsstis. Boddaert nov. act. Ac. Caes. VII. P. 22. n. aa. mit 166 und 40 Schildern. L’Annellee, Bonnaterre Oph. 38.n.95. Die Reifnatter. Müllers Naturſyſt. HL S. 173. Nr. 28, 9 1 Donndorfs zool. Beptr. III. S. 169 r. 60, — — Suckow's Naturgeſch. III. S. 193. Nr. 63, 8 ! er @ 7 6 0 Nattern. Der Hals iſt weiß, der Kopf oben beynahe ſchwarz mit großen Schuppen beſetzt; die Ruͤckenſchuppen find glatt und rautenfoͤrmig. Ein Exemplar unſers Kabinetts mißt ſieben Zoll vier Linien, davon hat der Schwanz einen Zoll fuͤnf nien. Die Giftzaͤhne ſeh⸗ len. Gewoͤhnlich hat ſie 164 Bauchſchilder und 43 Paar Schwanzſchildchen. Die » Sa N ** 7 7 7 0 N NNIÄRDIS IIIIIESS = — >> — en Die Morgenroth⸗Natter. L’Aurore r). (Taf. VIII. Fig. 2.) * | Sie iſt ſchon von weiten an ihrer Farbe teuntlich; 85 ein ſehr ſchoͤn gelbes Band läuft über den Ruck n, der Grund iſt blaßgrau und zuweilen iſt jede Schup⸗ pe r) L’durore. D’Aubenton Encycl. meth. Coluber Anrora. Jin Syst. Serp . — — Mus, Ad. Fr. p. 25. tab. 19. fig. 1. Cerastes Aurora. n. 169. Laurenti Spec. med. Jaculus, Seba Mus. Il, tab. 78. fig 3. La Cep. Coluber Aurora. Lin. Syst, Ed. X. I. p. 21g. — — Gmelin Lin. I. 3. p. 1098 ä Acontias, Klein herp. p. 28. 19. 10 Auroraſchlange. Onomat, hist. nat. . P. 149 Di: Schießſchlange. Müllers Naturſyſt. Il, S. 174. Nr. 32. | Die Morgenroth s Natter. Boro wsky Thierr. IV. S. 81. Nr. 11. L'Aurore. Bonnaterre Oph. 53. n. 142. Pl. 14. fig. 20. Die Aurora Naktet. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 171. Nr. 65. — — Suckow's Naturgeſch. III. S. 195. Nr. 68, VB. * 29 8 Nattern. 8 pe in dem Bande orangenfarben eingefaßt. Der Kopf iſt oben gelb mit rothen Punkten und dleſe orangefarbene Miſchung von Roth und Gelb hat ihr den Namen Morgenroth⸗Natter gegeben. Man findet ſie in Amerika. Sie hat 179 Bauchſchilder und 37 Paar Schwanzſchildchen ). 5) Nach Linne“ im Mus. Ad. Fr. I. c. if fie ein Fuß lang, wovon der Schwanz ein Sechſtel wegnimmt; nach der Sebaiſchen Abbildung, die ich gewahlt habe, mißt ſie aber faſt drey Fuß. Der Rumpf iſt, nach Linne“ ſtark; der Kopf mit neun Schildern bedeckt; die Augen hervorſtehend; die Zaͤhne fein; der Schwanz dick und kurz; der Oberleib braͤunlich⸗ blau, mit einem dunkelgelben Längsftreifen Über den Häfen, B. ER f . Die 79 — —— Die Pfeilnatter. Le Dard t). Se hat nach Linne“ viel Yeknfißfek s mit der liniirten Natter. f Sie iſt aſchgrau und über den Ruͤcken läuft von der Schnauze bis zur Schwanzſpitze ein ſcun, f liches 6) Le Dard. D Aubenton Eneycl, meth, Coluber jaculatrix. Lin. Syst. Amph. Serp. — — Gronov. Mus. II. 63. Nr. 26. 1 . Seba Mus, Il. tab. 1. lig. 9. 02 La Ce p. Coluber Jaculatrix. Gmelin Lin. I. 3. p. 1102. — — Gronovii Zooph. n. 114. Coluber cinero- caerulescens, lineis lengitudi- nabilibus nigris. Boddaert noy, act. Ac. Caes. VII. p. 21. n. 15. Mit 173 und 78 Schildern. x | Jaculatrix surinamensis, Scheuzer phisic. sacr, tab. 715. fig. 2. Le Dard, Bonnaterre Oph. 52.n. 136. Der Pfeilſchoß. Muͤllers Naturſyſt. III. S. 181. Nr. 44. 5 Die Pfeilnatter. Donndorfs zool. Beyte, III. S. 177. Nr. 85, — — Suckow's Naturgeſch. ©. 204. R Nr. 8 87. B. 9 N 2 2 80 | Nattern. liches ſchwarzeingefaßtes Band. Ein aͤhnliches aber ſchmaͤleres ſteht auf jeder Seite; der Bauch iſt weiß⸗ lich, hat 163 Bauchſchilder und 77 Paar Schwanz ſchlidchen. Man hat ſie in Surinam gefunden. Ich muß hier bemerken, daß unter dem Na⸗ men Jaculus auch mehrere andere Schlangen vor⸗ kommen, weil mehrere die Faͤhigkeit beſitzen, ſich ges wiſſermaßen wie ein Pfeil fortzuſchnellen. 4 Die 5 * 5 4 * . * ar om. ae Die Hofuatter. > La Laphiati 2). (Taf. IX. Fig. 1. 2. 3.) Sle heißt in Brafilien Laphioti, hat nach Seba ſehr ſchoͤne Farben, nach Linne'“s Be⸗ ſchreibung aber weniger, vielleicht weil ſein Exemplar etwas verdorben war. Sie ſieht nach ihm grau aus, mit weißen Queerbaͤndern, die am Ende getheilt ſind. Wenn die vier Enden dieſer Baͤnder mit den dane⸗ benſtehenden zuſammenlaufen, ſo kommt dieſe Lin⸗ ne“ iſche Beſchreibung ziemlich mit der Seb ai⸗ ſchen uͤberein, aber letzterer giebt ihr ſtatt der grauen eine roͤthliche und ſtatt der weißen eine gelb« liche u) La Losange. D' Aubenton Encycl. meth, Coluber Aulicus. Lin. Syst. Amph. Serp. — — Mus. Ad. Fr. I. p. 29 tab, 12. fig. 2. Natrix aulica. Laurenti spec. med n. 148. — — Seba Mus, I. tab, 91, fig. 5. La Ce p. Coluber aulicus. Gmelin Lin. I. 3. P 1103. Der Hofjunker. Müllers Naturgeſch. III. S. 182. Nr. 45. Die graue Amerlkan iſche Natterfhlange | mit dem weißen Scheitel; die Hof— ſchlange. Onom. hist. nat. Ill p p. 149. La Losange. Zonnaterre Ophiol. 40. n. Loa. Pl. 16. fig. 2 ü Die Laphiat- Natter. Suckows Natur geſch III. S. 206. Nr. 92. Die Hofnatter. Donndorfs zoelog. Beyts. III S. 177. Nr. 91. B. De la Cepede s Natg. d. Amph. IV. Bd. 5 8 Nattern⸗ liche Farbe. Der Scheitel iſt weiß. Die Zahl der Bauchſchilder iſt 184, der Schwanzſchildchen . Paar. 3uſe 6. Da die Zeichnung der Linne'iſchen und Sebaiſchen Hofnatter fo merklich abweicht, ſo habe ich beyde Abbildungen geliefert, und will hier die getrennten, obgleich unvollkommnen Beſchreibun⸗ gen von beyden beyfuͤgen. Die Zeit muß unterſchei⸗ den, ob beyde zu einerley Art gehoͤren. 1. Die Hofnatter Linne“s. (Taf. IX. Fig. 1.) Sie iſt einen halben Fuß lang; der Schwanz be⸗ trägt ein Viertel der ganzen Laͤnge und die Dicke uͤbertrifft die einer Schreibfeder, der Kopf hat hinten zwey dreyeckige weiße Flecken, die im Ruͤcken zuſam⸗ menfließen; der Rumpf iſt grau mit mehr als 20 weißen, gleichbreiten Queerbinden, die ſich an beyden gegen den Bauch zu in zwey Theile ſpalten. Im Oberkieſer ſtehen zwey ſteife kleine, unbewegliche Zaͤhne Sie iſt aber 15 giftig. 2. Die 1 e e 2 5 Via ES ö 5 * 2 „ — w * b Bus AT 4 Me a 2. N 0 4 N * E 4 A 1 N . 9 we? 0 Mir 1 Ri L I u 5 1 * u 1 ene 7 Die Nuhni Paragudih ꝛc. 83 2. Die Hofnatter Seb a's. (Taf. IX. Fig. 2.) Serpens Brasiliensis, Laphiati dicta, elegantissime picta. Seba l. c. Die Schuppen find ſehr dünn; der Kopf ſchoͤn bunt; die Hauptfarbe roͤthlich mit lauter bloß grau⸗ gelben kreuzfoͤrmigen und rhomboiſchen in einander⸗ geſuͤgten Queerbaͤndern, die eine vortreffliche Zeich⸗ nung geben; der Unterleib iſt blaßgelb. 3. Die Nuhni wc oder Kuffelfche Hofnatter. (Taf. IX. Fig. 3.) Wahrſcheinlich gehört Ruſſels oben benann⸗ te und abgebildete (deſſelben Account of Indian Serpens. Nr. 21.) auch hierher; weniaſtens iſt fie der vorherbeſchriebenen ſehr ahnlich. Sie iſt zwey Fuß lang, wovon der ſehr duͤnne Schwanz vier Zoll wegnimmt und ohngefaͤhr dritthalb Zoll di. Der Kopf iſt breiter als der Hals, länglichoval, nieder⸗ gedruckt; das vorderſte Paar Schilder zwiſchen den Naſenloͤchern rundlich, das naͤchſte Paar größer, fuͤnfeckig, das mittelſte zwiſchen den Augen ſchildfoͤr⸗ mig, zugeſpitzt, die an den Seiten kegelfoͤrmig, das hinterſte Paar ſtumpf, halbherzfoͤrmig. Das Maul groß; die Lppenſchüppen mit gelben rundlichen Rän⸗ dern; die obere Kinnlade ausgeſchweift. Man fins det in ihren Rachen viele ſehr kleine kae 8 2 und / 84 Nattern. > — und ſcharfe Zähne, in der obern Kinnlade drey volle Reihen derſelben, alſo keine Giftzaͤhne. Die Augen ſind an den Seiten, von mittlerer Groͤße, rund, vor⸗ ragend. Die Naſenloͤcher nahe am Ruſſel, ſehe klein. Der Rumpf mit glatten runden und ovalen, wie Dachziegel liegenden Schuppen bedeckt. Die Far⸗ be iſt aſchgrau mit einem roͤthlichbraunen Blicke, vor⸗ nehmlich am Kopfe und Halſe; über den Rüden lau⸗ ſen ſchmale ſchwarz und weiße oder ſchwarze und gelb⸗ liche Baͤnder, und an den Seiten zwey oder drey Reihen kurzer, abgeſonderter ſchieſe Striche, welche die gelbe oder weiße Kanten der Seitenſchuppen bil⸗ den und ſich nach dem Schwanze zu verlleren; die Bauch- und Schwanzſchilder ſind dunkelgrau; von dieſen zaͤhlt man 62 Paare und von jenen 192. — Die — Die Caroliniſche gr‘ (ſchwarze und gelbe Natter La Noire et fauye x). Der Körper dieſer Natter iſt gewoͤhnlich mit 22 ſchwarzen und eben ſo viel gelben Ringen umge⸗ ben, die weiß eingefaßt, braungefleckt find und ab» wechſelnd ſtehen. Die Schnauze und der obere Theil des Kopfs find zuweilen ſchwaͤrzlich. Der Schwanz iſt ſehr kurz und hat nur den zwölften Te der Körperlänge, Garden fand dleſe Natter in e ſie hat 218 Bauchſchilder und 31 Paar Schwanz“ | ſchildchen. Auf dem Kopfe ſtehen neun große Schil⸗ der, die Ruͤckenſchuppen find ſechseckig und glatt. Ein Exemplar unſers Kabinetts mißt einen Fuß eilf Zoll, davon der Schwanz zwey Zoll. x) Le rl et fauve. D Aubenton Eneyel. g met Coluber felwus. Th. Syst. ede Serp. . Coluber fulöius. Gmelin Lin. Sy I. 3. p. 1104. Le Noir et fauve. Bonnaterre‘ Oph, 67 n. Ir Wa 2 Der Gelbringel. Muͤllers Naturſpſt. III. S. 183 Nr. 47. Die gelbgeringelte Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 176 Nr. 93. : Die Caroliniſche Natter. Suckow's Na turgeſc. III. ©. 207. Nr. 95. B. LE SE An F 3 Die Die Kettennatter. La Chaine 5). —. (Taf. X. Fig. 1.) Iſt beym Catesby abgebildet, der fie in Ca ro⸗ Lina fand, wo fie auch ſpaͤter vom Herrn Garden beobachtet wurde. Der Y Ta Chaine. D Aubenton Encyel. meth. Coluber getulus. Lin. Syst. Amph, Serp. ‚Ihe Chain Snake. Catesby Carol. U. tab. 52. La Cep. | Ferner: Goluber getulus, Gmelin Lin 5 0 I. 3. P. | iR 1106. — — Scheuchzer 9 15 sacr. tab. 606. Coluber Anguis - Catesby p. 52. — — Klein herp. p. 45. n. 7 Der Ausländer, Müllers Naturſyſt Hl. S. 8 186. Ne. 53. Die Ketten ſchlange. Hereweth There 8 IV. S. 84. Nr. 15. Taf. VII. c. La Chaine. Bonnaterre Oph. 45. n. 116. Pl. 1.8. fig 33. | | | Die Ketten Natter. Donndorfs zoolog. Beytr. III. S. 182. Nr. 102. — — Suckow's e III. S. 212. Nr. 103, | | 75 Die Kettennatten 37 Der Ruͤcken iſt ſchwarzblau, mit ſehr ſchma⸗ len gelben Queerſtreifen, die aus kleinen Flecken be⸗ ſtehen und daher das Anſehen einer kleinen Kette ha⸗ ben. Der Bauch iſt gleichfalls blau mit kleinen gel⸗ ben, beynah viereckigen, Flecken. Die Länge des Schwanzes betraͤgt gewöhnlich nur den fünften Theil der Koͤrperlaͤnge und das Catesbyſche Exemplar maaß im Ganzen nur drittehalb Fuß. Sie hat 215 Bauchſchilder und 40 Paar Schwanzſchildchen. 5 Die 88 Die Schleyer⸗Natter. La Rubannee 2). | (Taf. X. Fig. 2.) Mehrere ſchwarze eder ſehr dunkle bandfoͤrmige Streifen laufen auf einem weißlichen Grunde uͤber | den 2) Te Mocueur. D’Aubenton Encycl. meth. Coluber Vittatus, Lin. Syst nat. Amph. Serp. | — — Mus. Ad. Fr. p. 26. tab. 18. fig. 2. — — Grouovli Mus. II. n. 31. Natrix bittata n 147. J.aürenti Spec. med. — — Seba Mus. II. tab. 45. fig. 5. und tab. 60. fig. 2 und 3. La Ce p. Ferner: &oluber vittatus. Amoen. acad, I. p. 30. n. 27. — Lin Syst. nat. Ed. X. I. — Gmelin Lin. 1.3. p. 1008. — Gronovii Zooph I p. 23. n. 119, — Seheuchzer Physiol. sacr. tab. 661. fig. 8. ä Coluber sibilaris. Klein herp. p. 37. n. 106. Vipera crucifera etc. Ej. l. G p 10. n. 23. Die Terragonaſchlange. Oncmatol. hist. nat. III. p. 173, 70 Colu ber dorso albido, lineis longitudinalibus atris. Boddaert nov. act. Ac. Caes. VII. p. 21. N. 17. La 6 fi Die Schleyer⸗Natter. 89 den Ruͤcken dieſer Natter; die Bauchſchilder find braun eingefaßt a) und unter dem Schwanze geht ein kleiner weißer, auf beyden Seiten gezaͤhnelter, Laͤngs⸗ ſtreif hin. Der Kopf iſt ſchwarz, mit kleinen weißen verzogenen Linien, dabey ſehr laͤnglich, hinten breit und im kleinen einem Hundeskopfe aͤhnlich, wie der Kopf der Baſtartnatter und mehrerer Rie⸗ ſenſchlangen. Die Ruͤckenſchuppen ſind klein und opal. Sie hat gewoͤhnlich 142 Bauchſchilder und 87 Paar ene, 5). F 5 Die⸗ La Mogueur, Bonnaterre Oph. 50. n. 131. Pl. 15. fig. 22. Die Schleyer Natter. Müllers Natur⸗ | hf III. S. 176. Nr. 36. — Donndorfs zool. Beytr. III. 8. 172. Nr. 69. — — Oude ws Name. In. S. 197. Nr. 2. B. a) Daher unter 1660 Bauche ſo viel n Queerſtrei⸗ fen entſtehen, als Schilder ſind. B. 5) Und iſt anderthalb Fuß lang, wovon der Schwanz den fuͤnften Theil wegnimmt. Sie vartirt in Anſehung der Bauch und Schwanz: ſchilder Linne“ giebt im Mus. Ad Fr. I. c fol⸗ gende Vartetaͤten an: a) 146 und 74, b) 142 und 74. c) 142 und 82 q) 144 und 75. Gronovius zählt a. a. O. 155 und 62. Auch die Farbe iſt verſchieden. Nach Seba Taf 45. Fig. 5. iſt fie kaſtanienbraun, weiß und roth— bunt und auf dieſe Art mit gleichſam netzfoͤrmigen Laͤngsſtreifen beſetzt. Nach Taf. 60. Fig. 2. iſt der Oberleib ebenfalls ſchoͤn bunt und hat gleichſam einen, gewellten Streif, wo die Unterlage blaßblau und die Ue berlage ſcharlachroth iſt; der blaßblaue Unterleib hat breite ſcharlachrothe Queerbaͤnder; der Kopf iſt roth \ 90 Nattern. Dileſe Notter ziſcht, wenn fie plöglich aufge ſchreckt wird, lauter, als die Schlangen gewoͤhnlich thun und dieß Ziſchen haben manche Reiſende ein Lachen genannt, oder es fuͤe den Ausdruck des Ver⸗ langens angeſehen „um bewundert zu werden, gehalten; deswegen hat fie auch D'Aubenton den Lacher (Moqueur) genannt. Dieſen Namen führen aber auch mehrere andere Schlangen. Man findet ſie in Amerika, vielleicht auch in Bu ken,” roth und blaßblau; 7 der blauen Naſe ſteht ein kleines Kreuz. Die Die Mexicaniſche Natter. W La Mexicaine c). Hat ihren Namen von Linne“, der ſie zuerſt beſchrieben hat. Man findet fie in Ame ri⸗ ka und wahrſcheinlich in Mexiko, wo ſie, wie andre kleine Schlangen, dem Hoazin, einer Fa⸗ ſanen⸗ Act in Suͤdamerika, der, wie die Adler, Ibis, Stoͤrche und andre Voͤgel auf die Schlangen Jagd macht, zur Nahrung dient. In den, noch wenig bewohnten, Laͤndern, wo die Hitze und die ſtehenden Waſſer die Vervielfältigung dieſer Thierarten ſehr beguͤnſtigen, iſt es ohne Zweifel ſehr nuͤtzlich, daß die giftigen Schlangenarten verfolgt und ſoviel als moͤglich verringert werden. Man moͤchte dieſe ge⸗ faͤhrlichen Geſchoͤpfe ganz von der Erde wegwuͤnſchen, und es iſt kein Wunder, daß die Vogel, welche ihnen nachſtellen, wie die Ibis in Aegypten und die Stoͤr⸗ che e) Le Mexicain. D’Aubenton Encycl. meth. Coluber Mexicanus. Lin, Syst. Amph. Serp. La Cep. — — Gmelin Liu. Syst. I 3. p. 1097. La Mexicaine, Bonnaterre Ophiol 63. n. 178. Die Mexikaniſche Natter. Muͤllers Nas turſyſt. III. S. 174. Nr. 30. x — — Suckow's Naurgefhihte III. S. 194. Nr. 66. | — — Donndorfs zool. Beytr. 1, S. 179. 2 Nr. 63. 5 B. a SS Nattern. che überall, beſonders in Theſſalonien 4) für eine Art von ſchuͤtzenden Weſen angefepen und durch Reli⸗ gion und Geſetze gewiſſermaaßen geheiligt worden ſind. Warum woilte man aber im Gegentheil die unſchaͤdlichen und ſchwaͤchern Arten, die auf keine Weiſe ſchaden koͤnnen, nicht leben laſſen? warum will man ſie beſonders in angebaueten Gegenden ver⸗ folgen, wo fie eine Meng ſchaͤdlicher Inſekten zer⸗ ſtören und feibft keinen Schaden anrichten koͤnnen, weil ſie keine Pflanzen freſſen? zu dieſen, bisher zu wenig ihrem Werth nach geſchaͤtzten Schlangenarten, gehoͤrt auch die Merifanifhe Natter. Sie iſt, nach Linne“, nicht giftig und wird nicht groß. Sie bat 134 Bauchſchilder und 67 Paar Schwanzſchup⸗ en. } Das iſt alles, was Linne“ von ihrer Bil⸗ dung ſagt. d) Plin. Lib. 10. cap. 23. Die 93 Die Kalmiſche Natter. Le Sipede e). Wurde von Kalm in Nordamerifa gefunden. Ihre Farbe iſt braun, ſie hat 144 Bauchſchilder und 73 Paar Schwanzſchuppen und iſt unſchaͤdlich. a) Le Sipẽde. D' Aubenton Encycl, meth. Coluber Sipedon. Lin. Syst. Amph. Serp. La Cepe de. Coluber Sipedon. Gmelin Lin. I. 3. p. 1098. Die braune Natter. Muͤllers Naturſyſtem. III. S. 175. Nr. 33. — — Donndorfs zool. Beytr. III. S. 171. Nr. 66. Le Sipede. Bonnaterre Oph. 63. n. 179. Die Kalmiſche Natter. Suckows Natur- geſch. III. S. 169. Nr. 69. B. Die 94 Die blaugruͤne Natter. La verte et bleue TS | (Taf. XI. Fig. I.) Hat in ihrer Bildung viel Aehnlichkeit mit der Ah aͤ⸗ tullnatter, den nämlichen ſchlanken Bauch, nur nicht die brennenden Farben. Doch ſind dieſe ange— nehm genug; der Ruͤcken iſt dunkelblau, ohne Flek⸗ ken und der Bauch blaßgruͤn. Sie wird gewöhnlich nicht PB Le vert et Bleu. D' e e Encyel. meth. Coluber cyaneus. Lin, Syst. nat Amph. Serp, — — Lin. Amoen, Surin. Grill. — — Seba Mus. II. n. 10 tab. 43. fig. 2. ul; La Cepe de. OColuber cyaneus, Lin. Syst. nat. Ed. X. I. P. 220. — — Amoen, acad. I. p 493. n. 10. — — Gmelin Lin J. 3. p. Teo. Die blaue Surinomiſche Natterſchlange mit gruͤnlichem Bauche. Onomat. hist. nat Ill. p. 157. Die himmelblaue Braten Müllers Nas turſyſt. III. S. 178. Nr. 4 — — Donndorfs 1555 We III. S. 174. Nr. 74. La verte et Bleu, Bonnaterre Ophiol, 12. n 12. Pl. 16. fig. 25. Die blaugrüne Natter. Suckows Natur geſch. III. S. 199. Nr. 77. B. ' Die blaugruͤne Natter. e nicht ſehr lang, ihre ganze Lange betraͤgt gemeiniglich nur zwey Fuß, und die Länge des Schwanzes ſechs Zoll. Auf dem Kopfe ſtehen große Schilder s); die Ruͤckenſchuppen ſind oval und glatt; die Zahl der Bauchſchilder iſt 119 und der Schwanzſchildchen 110 Paar. | ; Man findet fie im füdlihen Amerika und inne“ zaͤhlt fie zu den unſchaͤdlichen Nattern A). — g) Der Kopf iſt klein und eyrund; die Augen find roͤthlich; die Zähne ſehr klein; die Schuppen an den Seiten des Leibes rundlich und gruͤn; der Schwanz ſehr dünn, mit ſtumpfen, beynahe ſechseckigen, Schup; pen beſetzt B. | h) Nach Seba, deſſen Abbildung wir entlehnt haben, laͤuft zuweilen an den Seiten des Leibes zwiſchen dem Ruͤcken und Bauche ein ſchmaler roͤthlicher Laͤngsſtret— fen hin und der Unterleib iſt blaß blaͤulich, B. Die Die Wolken - Natter. La Nebuiene 1). — Sie hat keine e Farben und iſt zlem- lich 1 der Ruͤcken iſt braun und grauge- woͤlkt ) Le Nebuleux. D’Aubenton Encycl. meth. Coluber Nebulatus. Lin. Syst. Amph. nat. Serp. Ä — — Mus. Ad, Fr. II. p. 32. tab. 24. | fig. I. Cerastes nebulatus. Laurenti Spes. med. n. 174. La Cep. Man vergleiche ferner: Coluber nebulatus. Lin. Syst. Amph. Serp. Ed. X. I. p. 242. Ed. XIl. p. 383. / — — Gmelin Lin. I. 3. p. 1107. mit 185 und 88 und 178 und 81 Schildern. — — Weigel Abhandl. der hall, naturf. Ges ſellſch. I. S. 32. Nr. 44. 45. — — Dr. Seetzen in Meyers zool. Archi. II. S. 57. Nr. 21. mit 182 und 89. und 183 und 90 Schildern. | Die neblichte Amerikaniſche Natterſchlan— ge. Onomat. hist, nat. Ill. p. 164. Die Wolkenſchlange. Muͤllers Naturſyſt. III. S. 198. Nr. 58. LA ) BETEN 0 5 a Mr) alle PUT , I ID, * 77 En: een n 2 15 VENEN 4. 2 ce . 2 2. Hue, " Mh NEN, N Die Wolkennatter. 97 woͤlkt, der Bauch braun und weißgefleckt; das Braune iſt alſo die Hauptfarbe, hat keine ſymme⸗ triſche Zeichnung und keine abſtechenden Farben ne⸗ ben ſich, durch die ſie erhoͤht wuͤrde. Sie befindet ſich in Amerika, hat gewohnlich 185 Bauchſchil⸗ der und 81 Paar Schwanzſchilder. Sie iſt, nach Linne“ nicht giftig, wenn man ihr aber zu nahe kommt und ſie erſchreckt, ſo richtet fie ſich wohl zuweilen auf, wickelt ſich um die Beine und drücke fie heftig m). Zu ſ aß. Die Wolken ⸗ Natter Merxems. (Taf. XI. Fig. 2.) Zur Vollſtaͤndiakeit der Naturgeſchichte dleſer Natter folgt hier Herrn Profeſſor Merrem's Be⸗ ſchreibung und Abbildung. 8 | er La Nebuleuse. Bonnaterre Oph. 36. u. 85. Pl. 20. fig. 38. | Die gewoͤlkte Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 184. Nr. 109. Die Nebelnatter. Suckows Natutgeſch. III. S. 215. Nr. 111. a Die Wolkennatter. Merrems Beytr. zur Naturgeſch. der Amph. I. S. 31. Taf. 8. B. a m) Lautenti % d. O. 5 De la Cepede's Natg. . Amph. IV. Bd. G Der ganze Leib iſt fehr glatt. Der Kopf ey: förmig, vorn verdünnt, ſtumpf, hinten breit, weit brelter als der Rumpf, plattgedruͤckt und mit einer ziemlich dicken Haut bedeckt; das Wirbelſchild ſechs⸗ eckig, an den beyden vordern Seiten ſo ſtumpfwinklig, daß fie faſt eine gerade Linie machen; die Hinterhaupt⸗ ſchilder groß, unregelmäßig ſechseckig; die Stirnſchil⸗ der ziemlich groß; faſt viereckig, doch ſo, daß ihre beyden aͤuſſern Raͤnder ausgeſchnitten und die vordern rund⸗ lich ſind. Die Schnauzenſchilder klein; das Ruͤſſel⸗ ſchild herzfoͤrmig; die Augenbraunſchilder ziemlich groß, halbmondfoͤrmig; zwey kleine hintere Augen⸗ ſchilder; das Zuͤgelſchild und die Naſenloͤcherſchilder ziemlich groß und viereckig; zwiſchen den beyden letz⸗ tern liegen die kleinen Naſenloͤcher; ſechs Randſchil⸗ der ſaſſen die obere Kinnlade ein; die untere laͤuſt vorne ziemlich ſpitzig zu und iſt daher faſt dreyeckig, doch an der Spftze ſelbſt abgerundet, wo fie ein klei⸗ nes dreyeckiges Kppenſchild, und an jeder Seite deſ⸗ ſelben zwey kleine plattfoͤrmige Nebenſchilder deſſelben bedecken; die Rinne ſchließen zwey groͤßere vordere Rinnenſchilder, welche zuſammen die Figur eines Kartenherzens bilden und zwey hinten runde, vorne ſpitzige hintere Rinnenſchilder ein, hinter welchen noch zwey andere Schilder liegen, die gleichfalls hinten rund ſind und mit ihren Spitzen zuſammenſtoßen; zwi⸗ ſchen dieſen befindet ſich hinten noch ein rundes Schild, von den ſieben Randſchildern iſt das mittelſte ſehr groß und die drey hintern derſelben ſind von drey Reihen laͤnglicher Schuppen eingeſchloſſen. Die Augen ſind ziemlich groß. In beyden Kinnladen befinden fi) ſpitzige pfriemenfoͤrmige Zähne, Der Die Wolkennatter. 99 Der Rumpf bildet einen viel duͤnnern Hals, als der Kopf, iſt in der Mitte am dickſten, zuſammengedruͤckt, etwas kantig und oben mit kleinen glatten, ſechseckl⸗ gen Schuppen beſetzt; der Bauch hat 185 breite | Schilder. Der Schwanz iſt durch ſeine geringere Hoͤhe und Dicke und ſeine mehr runde Geſtalt vom Rumpfe deutlich unterichieden, ſehr ſpitzig, oben mit eben ſolchen Schuppen, wie der Rumpf, und unten mit S1 getheilten, kaum zu unterſcheidenden Schil⸗ dern bedeckt. | Die Farbe iſt oben weißlicharau, ganz dicht und fein braunroth punktirt und mit rothbraunzackl⸗ gen Baͤndern, welche bald gar nicht, bald auf einer, bald auf beyden Seiten weiß eingefaßt ſind, gereift; unten iſt ſie gelblichweiß, braunpunktirt; am Schwan. ze unten faſt von derſelben Farbe, wie oben. Die Lange iſt ein Fuß zehn Zoll, wovon der Schwanz fuͤnf und einen halben Zoll wegnimmt; der Umfang ein Zoll vier und eine halbe Linie. An einem kleinern Exemplare, das nur einen Fuß maaß, war bloß die braune Farbe viel dunkler. Man findet auch Exemplare, die faſt drittehalb Fuß lang ſind. 1 i Herr Merrem rechnet auch hierher! t) Se. ba's gefleckte Ceyloniſche Schlange . Die Stirne hat Schilder und Schuppen. wel. che bloß gelbroͤthlich find; der Unterleib iſt mit ſehr kleinen gelbrothen Schuppen bedeckt und hat große und kleine weiße Flecken, welche eine Art Marmor bilden. ’ 86 2 2) Se⸗ ) Serpens ceylonica, maculata ob peractam ve: nerationem valde glabra. Seba Thes. I. p. 157. tab. 100 fig. 4. . | — m Brookes mat, hist. III. P. 224. 100 Narktern. 2) Seba's bunte Amerikaniſche Schlange Y. ä B. 19 8 > D Serpens amerscana, versieolor. Seba Thes. II. p. 30. tab. 20. fig. 3. | Coluber cauda protensa acuta, marmoratus mirum in modum. Klein herp. p. 33. n. 63. Die Die Eidechſen⸗Natter. Le Saurite n). (Taf. XII. Fig. 1.) Sie hat nicht allein in ihren Farben, ſondern auch in ihrer Behaͤndigkeit viel Aehnlichkeit mit der grauen und gruͤnen Eidechſe und davon ihren Namen be⸗ kommen. Ihr Koͤrper iſt duͤnn und ſchlank, und ihre Nee und Geſchwindigkeit muß einen angeneh⸗ G 3 men n) Le Saurita. D'Aubenton Encyel. meth. Coluber Saurite. Linné Syst. nat, Amph. Serp. — — Catesby Carol. II. p. 50. La Cep. Coluber Saurite. Gmelin Lin. Syst. I. 3. p. 110g. — — Muͤllers Naturſyſt. III. S. 194. Nr. 68. Coluber e 13 longissimus. Klein herp. p. 45. n Le Saurita. . Oph. 58. n. 155. Pl. 23. fig. 45. i | Die ESidechſennatter. Donndorfs zoolog, Beytr. III. S. 187. Nr. 119. — — Suckows Naturgeſch. Il. 1 255 119. 102 RNRattern. men Anblick gewaͤhren. Sie iſt dunkelbraun mit drey weißen oder grunen Laͤngsſtreifen, die vom Kopf an bis uͤber den Schwanz laufen; der Bauch iſt weiß und hat 156 Schilder; die Zahl der Schwanz⸗ ſchildchen iſt 12 1. | FR Sie iſt in Carolina zu Haufe und nicht giftig. : Die 1 2 N ce 1 en e allen 2Dis e S 103 Die Schling⸗Natter. Le Lien o) ( Taf. XII. Fig. 9 | FR in Carolina und Wirginien fehr häufig, wo Catesby und Smith fie fanden. G 4 Der 5 Le Serpent Lien. D’Aubenton Encyclop. meth. s Coluber Constrictor. Lin. Syst. Amph, Serp. — — Catesby Carol, II. tab, 148. — — Kalm lt. 3. p. 136. — — Smith Reife in die vereinigten Staaten von Nordamerika. La Ce N oluber Constrictus, Lin. Syst, nat. Ed. X, I. P. 216, — — Gmelin Lin. Syst. I. 3. p. 1109. Coluber niger Klein herpet. p. 45. n. 3. Die lange ſchwarze Schlange. Carrer Reiſe durch Nordamerika S. 402. } Die Windenatter. Donndorfs Thiergeſch. S. 441. Nr. 9 Der Sarge Mallers Naturſyſt. III. S. 194. Nr. 69. Die würgende Natter. Leske Naturgeſch. S. 320 Nr. 7. Die Würgnatter. Donndorfs zool. Beyte. III. S. 187. Nr. 120. — — Meine Naturgeſch. des In- und Ausl. J. S. 609. Nr. 16. Le Lien. Bonnaterre Ophiol, 15. n. 23. Pl, 23. lig. 45. Die 104 Nattern. Der Rücken iſt glatt fehr dunkel. und glaͤnzend⸗ ſchwarz, der Bauch iſt broncefarben oder blaͤulich, die Kehle zuweilen weißlich und die Augen ſind glaͤn⸗ zend. Sie iſt duͤnn, wird ſechs oder ſieben Fuß lang, iſt zwar nicht giftig, aber fehr ſtark und ver⸗ theidigt ſich aufs aͤußerſte, wenn man ſie angreift, ſie ſpringt an ihrem Gegner empor, wickelt ſich um Koͤr⸗ per und Gliedmaßen und beißt ſehr heftig; doch iſt der Biß nicht gefaͤhrlich. Sie verſchlingt ziemlich große Thiere, z. B. Eichhoͤrnchen, und verſchluckt kleine Froͤſche oft ganz, die, weil ſie ein zaͤhes Leben haben, zuweilen lebendig wieder fortgehen p). Sie kaͤmpft auch mit Gluͤck gegen andre große Schlangenarten, beſonders gegen Klapperſchlangen, die ſie umwickelt und erdroſſelt, und macht auch auf Ratten und Maͤuſe Jagd, verfolgt ſie ſehr geſchwind, ſelbſt auf Haus und Scheunen ⸗Daͤchern und ſcheint ſie ſehr gern zu freſſen. Dadurch wird ſie den Ein⸗ wohnern von Carolina und Virginien ſehr nuͤtzlich und iſt, wegen ihrer Duͤnne und Geſchwin⸗ digkeit, wodurch fie in alle Locher ſchluͤpfen kann, zu dieier Jagd noch geſchickter als die Katze; auch ſuchen mehrere Amerikaner fie zu hegen und zu vers mehren. Sie hat 186 Bauchſchilder und 82 Paar Schwanzſchildchen. Die Schling- Natter. Suckows Naturgeſch. f III. S. 219. Nr. 120. B. v) Smith a. a. O. Die 105 Die Papagey⸗Natter. | Le Sirtale g). Sie wurde von Kalm in Canada gefunden. Ihre Farben ſind, ohne glaͤnzend zu ſeyn, ziemlich angenehm und gleichen der Eidechſen⸗ natter. Der Ruͤcken iſt braun mit drey grünen, ins Blaue ſpielenden, Laͤngsſtreifen. Der Rüden ſcheint, nach Linne“, leicht gereift zu ſeyn und ihre Schuppen haben daher eine erhoͤhete Nath. Sie hat 150 Bauchſchilder und 114 Paar Schwanz⸗ ſchuppen und iſt dünn. 3) Le Sirtale. D'Aubenton Encycl. meth. Coluber Sirtalis, Lin, Syst. Amph. Serp.' | La ep Coluber Sirtalis. Lin. Syst. Ed. X. I. p. 222. — — Gmelin Lin. I. 3. p. 1107. Die Papagey Natter. Müllers Natur⸗ ſyſt. II. S. 188. Nr. 56. — — Donndorfs zool. Beytr. III. S. 183. Nr. 106. Le Sirtale. Bonnaterre Ophiol. 62. n. 175. Die Sirtalnatter. Suckows Naturgeſch. III. S. 214. Nr. 108. B 2 1 106 | Die braunfleckige oder Bronze » Natter: La Blanche et brune r), Iſt in Amerika zu Hauſe. Der Nuͤcken iſt weiße lich mit runden braunen Flecken, die zu zwey oder drey zuſammenhaͤngen; zwey davon ſtehen hinter den Augen. Der Bauch iſt weiß und faͤllt ins roͤthliche. Auf dem Kopfe ſtehen neun große Schilder in vier Reihen; die Ruͤckenſchuppen find glatt und oval; Bas zähle man 190, Schwanzſchildchen 96 adr. a 5 Sie iſt nicht giftig. Ein Exemplar unſers Kabinetts hat ein Fuß ſechs Zoll ganze Lange; der Schwanz iſt vier Zoll ſechs Linien lang. 1) Le Bai · rouge. D' Aubenton Encyel, meth. Coluber annulatus, Lin. Syst, Amph. Serp. — — mem Amoen. Amph, Gillenb. p. 534. 9. und Mus, Princ. p. 586, 34. N — — Seba Mus. II. tab. 38. Ig. 2. Zu fa 6 Die Bronze⸗Natter. 107 Z u ſ a . | Die Bronze ⸗Natter. Merrem ). (Taf. XIII. Fig. 1.) Das bier beſchriebene und abgebildete Exem⸗ plar war ein Sub acht Zoll acht und eine halbe Linie lang „) Deffen Beytr. zur 1 der Amph. I. S. 42. Taf. 11. \ Coluber annulatus. Amoen. Acad. I. p. 305. Ej. Mus, Ad. Fr. I. p. 34. tab. 8. IE 2. mit 190 und 98 Schildern. „ — Ejusd Syst. nat. Amph. Ed. X. I. p. 224. Ej. Ed. XII. I. p. 386 mit 190 und 96 Schildern. | — — Gmelin Lin. J. 3. p- IIII. — — Weigel . der Hall. naturforſch⸗ Geſellſch. 1. S. 39. Nr. 56. — — Seetzen in Meyers aal. Arch. II. S. 56. Nr. 19. Mit 1) 195 und 82, 2) 192 uud 86. 33 191 und 85. 4) 188 und 87. 5) 190 und 75. 6) 194 und 88. 7) 190 und 88. 8) 189 und N 87. 9) 191 und 83. 10) 193 und 87. 11) 186 und 80. Die Amerikaniſche Ringelſchlange. Onos mat. hist. nat. III. p. 145. — — Scheuchzer tab, 652 fig. 2. Tze Annulata, Hill nat. hist, of anim, p. 30% | hr Das * 108 Nattern. lang 2), wovon der Schwanz vier Zoll wegnimmt. Der Kopf iſt laͤnglich⸗eyfoͤrmig, faft paraboliſch und plattgedruͤckt; das Wirbelſchild mittelmäßig, ſechs⸗ eckig, doch der vordere Winkel aͤußerſt ſtumpf, die Seltenlinien ausgeſchnitten, der hintere Winkel ſpitzig und ſeine Schenkel gleichfalls etwas nach innen ge⸗ bogen; die Hinterhauptſchilder ſtellen zuſammen ein an der Spitze etwas abgeſtumpftes Kartenhaus vor; * die Angenſchilder ſehr klein; die Stirnſchilder ziem⸗ lich groß und viereckig; die Schnauzenſchilder klein; das Ruͤſſelſchild bohnenfoͤrmig; die untere Kinnlade, an der Spitze rundlich mit einen kleinen dreyeckigen Appenſchilde und zwey kleinen rhomboldaliſchen Ne⸗ benſchildern deſſelben; die Rinnenſchilder ſchmal; acht Randſchilder, von denen die drey hinterſten Reihen ſchmale an der Spitze rundlicher Schuppen einſchließen; drey Kehlenſchilder. Der Rumpf iſt ſechseckig mit ſchmälern Hals gegen den Kopf hin; oben mit kleinen rhomboidali⸗ ſchen, an den Ecken etwas abgerundeten Schuppen f und Das Ringauge. Muͤllers Naturſyſt. III. S. 196. Nr 75. Serpent virginiana maculis notata. Seba Thes. I. p. 116. tab. 72. fig. 6. La Bai rouge. Bonnaterre Oph. 19. n. 36. Pl. 25, fig. 51. | Die Bronze- Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 199. Nr. 126. b Die braunfledige Natter. Suckdws Na turgeſch. III. S. 222. Nr. 126. B. t) Sie waͤchſt aber nach den Zeugniß anderer bis über drey Fuß hinan. B. Die Bronze: Natter. 109 und unten mit 190 nicht ſehr breiten Schildern bes Fac., Der Schwanz endigt ſich in eine ſehr duͤnne Spitze und iſt oben mit ziemlich breiten ſechseckigen Schuppen und unten mit 96 gerheilten Schildern beſetzt. Die Farbe iſt braͤunlich, auf den Ruͤcken mit abgerundeten dunkelbraunen Flecken, die ſich hin, und wieder in Schlangenlinien vereinigen; die Haube dunkelbraun; das Wirbelſchilb wie Bronze glaͤnzend. Die Coluber scutis abdom, 86, caud. 64. Amph. Gyllenb. Amoen. acad. I p. 120; und Serpens americana, annulata. Seba Thes. II. p. 38, tab. 38. fig, 2. die Linne“ und nach ihm alle Naturforſcher hierher rechnen, haͤlt Herr Merrem für verſchieden. Die Zeichnung der letz— tern zeigt auch deutlich, daß ſie nicht hierher gehören kann, fie iſt kaſtanienbraun mit weißen Ringen, die fingersbreit von einander über den ganzen Ober⸗ leib hin ſtehen; die großen rhomboidaliſchen Schuppen find dunkler als die Grundfarbe geſaͤumt; der Kopf iſt einfarbig; der Unterleib roͤthlichgelb. — In Surinam. Herr Schneider (Mſerpt) rechnet auch hler⸗ her; die Purpurnatter 2), welche purpurroͤth⸗ NE lich 1 2 1 N purpurascens. Gmelin Lin. I. 3, p. 1116. — — Gronovii Mus. II. p. 311. n. 17. — — Boddaere nov. act. Ac, Caes, VII. p. 19. n. 5. La 110 V Nattern. lich iſt mit ſchwarzen Flecken, und am Bauche 189 ganze, am Schwanze 122 gethellte Schilder hat, — Das Vaterland iſt unbekannt. B. | Le Pouryrd. Bonnaterre Ophiol. 37. n. 89. Die purpuraͤhnliche Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 194. Nr. 152. | Die Purpurnattet. Suckows Naturgeſch, III. D. 231. Nr. 152. B. Ja Pi A 5 ; 3 5 2 2 re Pi 7 233 A after 1 N I V. . 112 Die Sommer: Wafter. La Verdatre x). (Taf. XIII. Fig. 2.) ö Sie hat ſehr angenehme Farben, ein noch groͤßerer Vorzug iſt aber ihre Zahmheit. Der Ruͤcken iſt grün zuweilen dunkler, zuweilen heller oder mehr ins gelbe fallend, der Bauch, nach Linnel, blau nach Catesby aber, der ſie in ihrem Vaterlande geſe⸗ ben hat, grün ). Man or x) Le Verdatre. D’Aubenton Encyel. meth. Coluber Aestivus. Lin. Syst. Amph. Serp. The green Snake. Catesby Carol, Il. tab. 57. — 4 La Cep. Coluber aestivus. Gmelin Lin. I. 3. p. 1114. — — Seetzen zool. Arch. II. S. 54 Nr. 8. Mit 131 und 148 Schildern. Coluber viridis. Klein herp. p. 46. n. 12. La Verdatre. Bonnaterre Oph. 12. n. 10. Die Sommer Natter. Müllers Naturſyſt. III. S. 200. Nr. gr. — — Donndorfs zool. Beytr. III. S. 193. Nr. 143 — — Suckows Naturgeſch. HI. S. 229. Ne. 144. | B. 7 Linne beruft ſich dabey auf den Dr. Garden, der fir in Carolina geſehen hat, De 2 112 Nattern. Man findet fie in Carolina. Eben fa ſchlank und geſchmeidig, wie die Ahaͤtull Natter, gleitet ſie an den Aeſten der hoͤchſten Baͤume hin, wo ſie ſich gewoͤhnlich aufhaͤlt und Fliegen und In, ſekten jagd. Sie iſt ſo zahm und unſchaͤdlich, daß fie in Carolina zu einem Spielwerke dient und manche Perſonen im Buſen bey ſich herumt agen. Da fie, als ein ſehr beliebtes Thier, nicht verfolgt wird, ſo iſt ſie auch auf Baͤumen und Hecken ſehr gemein und es muß ein angenehmer Anblick ſeyn, wenn ſie, wie lebendige Guirlanden, in den Zweigen haͤngen, de⸗ ren Laub nicht gruͤner iſt wie ſie 2). Sie hat 155 Bauchſchilder und 144 Paar Schwanzſchildchen. Der Schwanz betraͤgt gewoͤhn⸗ lich ein Drittel der Körperlänge, Die Ruͤckenſchup⸗ pen ſind glatt. 3) Sie hat, in Ruͤckſicht der Farbe, die groͤßte Aehn⸗ lichkeit mit der blaugrünen Natter (Coluber cyaneus) auch s Verhaͤltniß der Bauch, und Schwanzſchil der iſt fo ſehr BEER ER nicht. Der ‚Die grüne Natter. La Verte a). Sie i iſt oben und unten gruͤn, nur am Bauche beller. Auf den Kopfe ſtehen neun große Schilder in vier Reihen; die Ruͤckenſchuppen ſind oval an glatt; | die ) Le Vert. D’AubentonEncycl, meth. Coluber viridis gimus. Lin. Mus. Ad, Fr. II. p. 46. | sa Km Ferner: Coluber viridis simus. Lin. Syst. nat. Ed. X. I. p. 226. — — Gmelin Lin I. 3. p. 1118. — — Dr. Seetzen in Meyers zool. Archiv. II. S. 59. Nr. 31. a) Mit 223 und 130; b) 221 und 125 und c) 215 und 129 Bauch⸗ und Schwanzſchildern, wovon das Exemplar a) zwey Fuß fuͤnf Zoll zwey Linien ganze und as Zoll Schwanzlaͤnge hat. Die grüne Schlange. Carrer Reiſe durch Nordamerika. S. 403. f Die grasgruͤne Natterſchlange. Onomat, hist. nat. III. p. 172. Die grüne Natter. Muͤllers UNE. il, ©. 205. Nr. 91. La Verte. Bonnaterre Ophiol. 12. n. 11. De la Cepede's Natg. d. Amph. IV. Bd. H Die 114 Nattern. die Zahl der Bruchſchder iſt 217 5) der Schwanz⸗ ſchildchen 22 Paar. Sie hat keine Giſtzaͤhne und ein Exemplar unſers Kabinetts iſt zwey Fuß zwey Zoll neun Linien fang; wovon der Schwanz ſieben Zoll eine Linie mißt. | Das Vaterland iſt Surinam, Die grasarüne Natter. Bopad 5 zool. Beytr. III. S. 198. Nr. 163. — — e ee III. S. 236. Nr. 163. 5) Welche in der Mitte erweitert ſind. Linne“. B. Die 115 Die duͤnne Natter. Le Cenco c). (Taf. XIV. Fig. 1.) Hat in Verhaͤltniß des Koͤrpers einen dicken Kopf, der beynah rund iſt, mit wenig vorſpringenden Ecken; H 2 er ) Le Cenco. D' Aubenton Encycl. meth. Coluber Cenchoa, Lin. Syst. Amph. Serp. — — Id. Amoen. I. p. 588. n. 37, Cenecoatl, seconde espece, Dict. d' Hist. nat. 7 par Yalmont de Bomare. — — Seba Mus. II. tab. 16. fig. 2. und 3. Len Coluber Cenchoa. Lin. Syst. Amph. Ed. X. I. P- 226. — — Gmelin Lin. I. 3. p. 1118. — — Amden. acad. I. p. 306. n. 37. — — Seetzen in Meyers zool. Archiv. II. S. 55. Nr. 14. mit 205 und 126 und 211 und 125 Schildern. 5 — — Ondcmat. hist. nat. IIl. p. 153. Scheueh- zer tab. 678. fie. 3. i | er Bonnaterre Oph, 35. n. 84. Pl. 39. g. 60. | Die Ameiſennattet.. Müllers Naturgefh, III. S. 206. Nr. 94. f — — Donndorfs zool. Beytr. III. S. 199. Nr. 167. — — Suckows Naturgeſch. III. S. 237. Nr. 5 167. D. / 116 Nattern. er iſt weiß und ſchwarz geflammt. Dieſe Natter wird oft vier Fuß lang und der Körper iſt dabey nicht ſtaͤrker als eine Schwanenfeder. Der Schwanz betraͤgt gewöhnlich ein Drittel der Körperlänge, Auf dem Kopfe ſtehen neun große Schilder, die Ruͤk. kenſchuppen find oval und glatt, der Ruͤcken iſt braun mit weißlichen oder roſtbraunen Flecken, neben denen zuweilen noch andre kleinere von eben der Farbe ſte⸗ hen; zuweilen findet man auch noch weiſſe Queer⸗ ſtreifen dabey. | 85 Man findet ſie in Amerika und ſie lebt von Wuͤrmern und Ameiſen. Sie hat 220 Bauchſchilder und 124 Paar Schwanzſchuppen ). 88 d) Linne“ beſchreibt dieſe Natter fo: Der Kopf tft faſt rund und ohne Ecken, weiß und ſchwarzgefleckt; die Augen ſind groß; die Zaͤhne zlemlich klein; die Nuͤckenſchuppen oval, zugeſpitzt und glatt; der Leib dunkel, oder ſchwaͤrzlichbraun, mit bloßen weißen Flecken geziert und auf den Rücken mit 20 ſchneewei⸗ ßen Streifen bezeichnet die nach unten zu breiter werden und auf dem Bauche zuſammenfließen, daher derſelbe auch meiſt weiß iſt. 852 Als eine Vartetaͤt von dieſer Natter giebt er: Die Farbe iſt weiß. auf dem Ruͤcken zwiſchen den Kopfe und der Aftergegend mit 40 dunkelroſtfarbenen Flecken nebſt gleich vielen dergleichen Seitenpunkten geziert. Der Schwanz iſt ſehr duͤnn, und ebenfalls mit einer Reihe von 40 dergleichen eben benannten Punkten beſetzt. B. | Die N 8 N Ve c Lee te A 2 15 117 Die Rohrnatter. ’ Le Calmar e). (raf. AIR Sig. 3 2.9 Sie ſeht braunbläulich aus mit eee Be ueerftreifen und Punkten, die in Reihen ftehen. | ERTL Der 5 Le Calmar. D’Aubenton Encycl. meth. Coluber Calamarius. Lin, Syst. nat, Amph. Serp, — — Mus. Ad. Fr. I. p. 23. tab. 6. fig. 3. Anguis calamaria, 127 Laurenti Spec. med, a Ce p. Ferner: Coluber Calamarius. Lin Syst. nat. Ed, X. I. p. 216. — — Gmelin Lin, 1.3. p. 1 Der Federkiel. Müllers wa. III. S. 156. Nr. 6. Die Kielſchlange. A e hist. nat. Ill. P- 152. 2 | Le Calemar. Bonnaterre Oph, 43. n. 10. Pl. 8. hg. 5. Die gefhmeidige Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 152. Nr. 10. Die Rohrnatter. Suckow's Naturgeſch. III. S. 170. Nr. 10. Man vergleiche auch oben die ſymmetriſche Natter, mit welcher ſie nach Zeichnung und Schl ſderzahl zu urtheilen einer⸗ ley zu ſeyn ſcheint. B. 118 Nattern. Der blaſſe Bauch hat eben ſolche braune beyn ah vier⸗ eckige und ſymmetriſch wuͤrfeleckigſtehende Flecken. Auf dem Schwanze iſt ein roſtfarbener tängsiireif F). Dieſe Natter, die ſich weder durch ihre Bil⸗ dung, noch durch ihre Farben auszeichnet, wohnt in Amerika und hat «40 Bauchſchilder und 22 Paar Schwanzſchildchen. HVoch iſt aus den Mus. Ad. Fried. zu ſuppliren: Sie iſt ſpannenlang, einen Gaͤnſekiel ſtark; der Schwanz ein Siebentheil von der Koͤrperlaͤnge; der Kopf ſehr klein, gewoͤlbt eyrund, und ohne Zaͤhne; der Rumpf rund. B. 9. 9 f 119 —— — Die Guimp⸗ Natter (der Eyerfreſſer). 5 L’Ovivore g). Hat ihren Namen von Linne, der aber nichts weiter als die Zahl der Bauch- und Schwanzzſchilder von ihr anfuͤhrt; die Zahl der erſtern iſt 203, der letztern 73. Er citirt dabey Kalm, ohne ein be⸗ ſonderes Werk dieſes Naturforſchers anzufuͤhren, und Piſon, der fie in feiner Medicina Brasiliensis Guinpuaguara nennen foll A). Piſon jage dort wirklich, daß man in Suͤdamerika eine Schlange dies ſes Namens findet, aber weder er, noch ſein Fort⸗ ſetzer Marcgrave giebt eine Beſchreibung dieſes Thieres oder Nachrichten von feiner Lebensart. Der Linneiſche Name Eyerfreſſer (Ovivorus) ſoll ihre Nahrung andeuten, nad) der fie noch luͤſter⸗ ner iſt als andre Schlangen. ö g) Le Guimpe. D' Aubenton Encycl. meth. Coluber ovivorus. Lin, Syst. Amph. Serp. La Cepede. 5 Coluber ovivorus. Lin. Syst. Ed. X. I. p. 223. — — Gmelin Lin. Syst. I. 3. p. 110g. Der Eyerfreſſer. Müllers Naturſyſt. III. S. 193. Nr. 67. Le Guimpe. Bonnaterre Oph. 61. n. 168. Die eyerfreſſende Natter. Donndorfs zooſog. Beytr III. S. 187. Nr. 118. Die Guimp⸗Natter. Suckows Naturgeſch. 5 III. S. 218. Nr. 118. h) Pico Bras. p. 279. B. Die 130 Die Hufeiſen⸗Natter Le Fer à cheval 5). Hat auf einem blaͤulichbraunen Grunde viele fuchs rothe Fleaen „). Auf dem Kopfe ſtehen mehrere | halb⸗ 7) Le Fer ücheval. D’Aubenton Encycl. meth. Coluber Hippocrepis, Lin, Syst. nat. Amph. Serp. 117 70 „ — — Mus. Ad. Fr. p. 36. tab. 16. lig. 2. Natrix Hippocrepis. Laurenti spec. med. n. 155. La Cem Ferner: Fr ; Coluber Hippoerepis. Lin, Syst. Ed, X. I. p. 226, & — — Gmelin Lin, Syst. I. 3. p. 1117. — — Seetzen in Meyers zoolog. Arch. II. S. 54. Nr. 9. Dieß Eremplar iſt zwey Fuß drey Zoll lang, wovon der Schwanz, der die aͤuſſerſte Spitze verlohren hatte, ſechs Zoll drey Linten eins nimmt. Der ganzen Bauchſchilder ſind 228 und der getheilten Schwanzſchilder 94. Le Fer d cheval. Bonnaterre Oph. 26. n. 55. Pl. 28. fig. 58. | Die Roß Natter. Muͤllers Naturſyſtem. III. | S. 204. Nr. 88. — — Donndorfs zool. Beytr. III. S. 197. Nr. 160, — — Suckow's Naturgeſchichte. III. S. 235. Nr. 160. . &) Im Mus. Ad. Fr. I. c. ſteht: der blaͤulichbraune Ryidus) Grund, iſt auf den Ruͤcken mit einer | | Rei: 4 Die Hufeifen » Matter 127 halbmondſoͤrmige Flecken und zwiſchen den Augen ein braunes Queerband. Hinten auf dem Kopfe ſteht ein großer Bogen oder hufelſenfoͤrmiger Fleck. Sie hat 232 Bauchſchuppen und 94 Schwanzſchildchen. In unſerm Kabinett befindet ſich eine Natter, die viele Aehnlichkeit mit dieſer hat; auf dem Kopfe ſtehen neun große Schilder und auf den Ruͤcken laͤng⸗ lichrautenfoͤrmige glatte Schuppen; der Ruͤcken iſt bleich, mit braunen Flecken; am vordern Theil des Koͤrpers ſtehen an jeder Seite vier laͤngliche ſchwaͤrz⸗ liche Flecken, auf dem Halſe ſtehen ebenfalls vier dergleichen, von den die beyden aͤuſſerſten gebogen ſind und nach den Kopfe zu gegeneinander laufen. Die ganze Länge betraͤgt ein Fuß zehn Zoll; der Schwanz hat vier Zoll ſechs Linien, Bauchſchilder 241 Schwanzſchuppen 79 Paar. Sie iſt ſo wenig giftig als die Hufeiſen natter, Reihe brauner Flecken beſetzt, und an den Selten ſtehen kleine. Der Schwanz iſt mittelmäßig und et was zugeſpitzt. | E Das Vaterland iſt Amerika. Allein ein Erems » plar im Blochiſchen Kabinette zu Berlin kam aus Oſtindien. Schneider Mia B. H 5 Die 122 Die Shibofa = Natter. L’lbibe H. (Taf. XV. Fig. 2.) Sie wurde von 49155 und Garden in Ca rolina aefunden. Nach Catesby iſt ſie fleckiggruͤn, nach Lin⸗ ne’ blau mit ſchwarzen wolkigen Flecken. An jeder Sei⸗ a L’Ibibe. Due Encycl. meth. Coluber Ordinatus. Lin. Syst. Amph. Serp. — — Catesby Carol. II. tab. 53. — Gronowii Mus. II. n. 37. — Seba Mus. II. tab. 20. fig. 2. La Cep. Man vergleiche ferner: Coluber ordinatus. Gmelin Lin. I. 3. p. 1097. — — Boddaert nov act. Ac. Caes. vi p- 22. n. 21. Coluber caerulescens, nigro - macu- lato nebulosus, lateribus ferie punctorum ni- grorum. Die Punktlinie. Müllers Naturſyſtem III. G. 173. Nr. a8. — — Borowsky 1 IV. S. 81. Nr. 10. Taf. VII. A. — — Donndorfs zool. Beytr. III. S. 169. Nr. 61. Coluber anguis viridis maculatus. Klein herp. . 46. n. 8. a 2 | Die IJetboca- Natter. Suckow's Natur- geſch. Il. S. 193. Nr. 64. B. . n 7 r 1 8 . Nn „ „ 2 (JN. M. > N * Br rg + LEN KT, 1 EN Ar a N ie * 5 N Die Ibiboka⸗Natter. 123 Selte des Körpers läuft eine Reihe ſchwarzer Punk⸗ te bin, dle gewöhnlich am Ende der Schilder ſtehen. Ein dunkelgruͤner oder ein heller Streif läuft über den Ruͤcken. Sie hat auf dem Kopfe neun große Schil⸗ der, auf den Ruͤcken ovale Schuppen mit einer erhoͤh⸗ ten Nath, 138 Bauchſchilder und 72 Paar Schwanz⸗ ſchuppen. | Ä | Ein Exemplar unſers Kabinetts mißt zwey Fuß, der Schwanz allein mißt vler Zoll zehn Linien, die Bildung der Schwanzſchilde weicht darin von der ge⸗ woͤhnlichen ab, daß zwiſchen dem After und dem er⸗ ſten Paare vier große Schilde ſtehen. Sie iſt nicht giftig. Zuwellen ſchleicht fie ſich in die Huͤhnerhoͤfe und ſaͤuft die Eyer aus, aber um dem Geflügel ſelbſt Schaden zu thun, iſt ſie gewoͤhnlich nicht groß genug. ; 124 Die Schiller » Ratten, La Chatoyante m). Der Graf Razumowsky fand dieſe kleine Nat ⸗ ter in der Gegend von Lauſanne. Sie wird an⸗ derthalb Fuß lang, fo dick wie eine Gänfe oder Schwanenfeder und glaͤnzt wie mit Oehl uͤberzogen. Sie iſt oben aſchgrau mit einem braunen Laͤngsſtreife, der aus kleinen im zickzackſtehenden Queerreihen be⸗ ſteht. Die Bauch⸗ und Schwanzſchilder find roth⸗ braun, weißgefleckt und gegen die Schwanzſpitze zu blau verändert, Dieſe Schilder fpielen beym Licht ſehr ſchoͤn ins Blaue, die Ruͤckenſchuppen auch, aber Be Ein brauner, beynah herzfoͤrmiger, ed ſteht m) Le Chatoyante. Hist nat. du Jorat et de ses environs, par M. le Comte de Haru- mowsky. Lausanne 1789 Vol, 1. pag. 122. tab, 6. Litt, a und b. La Ce p. Coluber versicolor. Donndorfs zool. Beytr⸗ III. S. 205. Nr. 25. Die Katzen Natter (Coluber oculus cati). Suckows Naturgeſch. III. S. 247. Nr. 189. Vergleiche oben Band III. Zuſaͤtze zur Europaͤit ſchen Natter. Taf. 1, Fig. 3, wo ich fie der Aehnlichkeit halber, [gen 9 und abge⸗ bildet habe. Die Schiller - Natter- 125 ſteht oben auf dem Kopfe, der mit neun großen Schlldern bekleidet iſt. Die Augen ſind klein, ſchwarz, lebhaft, die Iris iſt roch. Man findet die⸗ ſe Natter am Waſſer oder in feuchten Graben. Der Graf Razumosky haͤlt fie nicht für giftig. Sie hat 156 — 160 Bauchſchilder und 113 Schwanz⸗ ſchilder. 5 Die 126 Die Schweizer⸗ Natter. La Suisse u). Iſt auch zuerſt vom Grafen Razumowsky be ſchrieben, der ihr den Namen der gemeinen Nat⸗ ter giebt. Dieß Beywort haben aber ſo viele Schlangen bekommen, daß wir ſie, um Verwirrun⸗ gen zu vermeiden, lieber nach ihrem Vaterlande be⸗ nennen. f : ; Sie iſt aſchgrau, mit kleinen ſchwarzen Stri⸗ chen an den Seiten; auf den Ruͤcken hat fie einen Längsſtreif, der aus kleinern noch ſchmaͤlern und blaͤſſern Queerſtrichen beſteht. Der Bauch iſt ſchwarz, mit blaͤulichweißen Flecken, die am Bauche viel groͤßer ſind, als unter dem Schwanze. Die Ruͤckenſchuppen ſind oval und haben eine erhoͤhte Nath. Die Zahl der Bauchſchilder iſt 170, der Schwanzſchuppen 127. WERE, Sie wird drey Fuß lang, ſcheint den Schat⸗ ten und die Nachbarſchaft des Waſſers zu lieben und man finder fie in Gräben, in Gebuͤſchen an feuchten Stellen und auch in den Waͤldern des Jorat. Sie n) La Couleuvre vulgaire. Hist. nat. du Mont Jorat. ete. par Rasumowsky Tom. I. p. 121. und 288. La Cep. Coluber helvetionis. Suckows Naturgeſch. III. S. 248. Nr. 190. Coluber Helvetus. Donndorfs zool. Beytt. Ill. S. 207. Nr. 33. . Die Schweizer : Vatter. 127 Ste legt ihre Ener im Sommer an warme Stellen, beſonders in den Miſt und bekuͤmmert ſich nicht weiter darum. Man verſicherte dem Grafen Razumowsky, daß die Zahl der Eyer 42 und daruͤber betruͤge, und daß ſie an einander haͤngen. Sie ſtecken in einer weißen Haut, die duͤnn wie Pa⸗ pier iſt und leicht zerreißt. Die jungen Nattern ſind, wenn ſie aus dem Ey kommen, ſehr munter und be» hende, zuwellen ſchon über einen halben Fuß long, und heller als die alten. Das Volk hält ſie fuͤr gif⸗ tig o), fie haben aber keine Giftzaͤhne, ſondern in der obern Kinnlade eine doppelte Reihe ſcharfer und gedraͤngt ſtehender Zaͤhne 7). 0) Razumowsky p. 122. v) Ebendaſelbſt. 5 Die | 128 Die Corais⸗Natter. LIbiboca 7 | Unter den Namen Ibibocd kamen bey den Schriftſtellern mehrere ganz verſchledene Schlangen vor, ich behalte ihn aber blos der unſchaͤdlichen Braſ'lianiſchen Natter vor, die ich nach einem Exemplare des Kabinets beſchreiben will. Sie hat auf dem Kopfe neun große Schilder, auf den Rücken laͤnglich rautenſoͤrmige, glatte grau⸗ liche, weißeingefaßte Schuppen, fünf Fuß ſechs Le - nien ganze Laͤnge und ohne den Schwanz ein Fuß ſieben Zoll eine Linie weniger; 176 Bauchſchilder und 121 Paar Schwanzſchildchen. | Das Exemplar unſers Kabinets iſt ein Maͤnn⸗ chen und wurde, waͤhrend ſeine beyden Ruthen aus den After hervorſtanden, in den Weingeiſt gethan. Jede iſt ſechs Anien lang und eben ſo dick. Wenn 1 fie q) Cobra de Corais in Braſilien. La Cep. Sie hat mit Coluber fuscus oder Merrems Chirons Natter Band. III. große Aehn— lichkeit. N Coluber Ibiboca. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 267. Nr. 32, | Coluber Corais, Suckows Naturgeſch. III. S. 248. Nr. 191. f | L’Ibiboca, Bonnaterre Ophiol. 25. n. 52. > 80 ® Die Coraid » Natter. ° 129 fie erigirt ift, kann man den vorderſten Theil derſelben mit einer Strahlenblume vergleichen; er beſteht aus fuͤnf concentriſchen Ringen von gefalteten und ge. franzten Haͤuten, um welche herum noch vier Kreiſe von Stacheln ſtehen, die ſchuppenartig und zwey Unien lang find. Die Oberfläche iſt auch mit kleinen, beynahe unmerklichen Stacheln beſetzt. — De la Cepede's N. G. d. Amph. V. Od. 2 Die 130 Die Luiſianiſche Natter. La Fra 7). Ich gebe ben Namen Tachatee (gefleckte BEER einer Luiſianiſchen Natter, die oben weißlich iſt mit großen rautenfoͤrmnigen Flecken, zuwei⸗ len von unregelmaͤßiger Form, fuchsroth, oder roͤthlich und ſchwarz, oder ſehr dunkel eingefaßt. Vom Halſe bis auf den vierten Theil des Koͤr— pers laͤuft oſt eine doppelte R elhe von Flecken, die ſo ſtehen, daß ſie eine Reihe im Zickzack bilden. Der Bauch iſt weißlich, zuweilen gefleckt. Dieſe Natter iſt nicht giftig, hat neun große Schilde auf dem Kopfe, ſechseckigte keilfoͤrmige Schuppen auf dem Rücken, 119 Bauchſchilder und 70 Paar Schwanzſchilder 8). Sie ſcheint die naͤmliche zu ſeyn, die beym Catesby Taf. II. Taf. 55. abgebildet iſt. Dieſe 7) Iſt wohl die eckige Natter. ſ. oben B. IIl. S. 385. Vergleiche ferner: Coluber Ludovicianus, Suckow's Naturgeſch. III. S. 249. Nr. 192. Coluber maculosus. Donndorfs zoolog. Beytr. III. S. 202. Nr. 8. La Tachetde, Bonnaterre Oph. 19. n. 35. B. s) Ein Exemplar unſers Kabinets iſt zwey Fuß lang; der Schwanz hält davon fünf Zoll vier Linien. ö Die Luiſtaniſche Natter. 131 Diefe Natter findet ſich in Virainien und Carolina, wo fie Maisnatter heißt, wegen der Aehnlichkeit ihrer Farben mit einer Art von Mals oder Indiſchen Korn. Sie ſchleicht zuweilen in die Huͤhnerhoͤfe und ſaͤuft die Eyer aus, J 2 Die 132 * Die Amerikaniſche Natter. Le Triangle 9). Ich nenne ſo eine Natterart, die auf dem Kopfe, der mit großen Schildern bekleidet iſt, einen drey⸗ eckigen Fleck hat, in dem wieder ein helles oder dunk⸗ leres Dreyeck ſteht. Sie hat glatte rautenfoͤrmige Rückenſchuͤppen und iſt oben weißlich mit unregelmaͤ⸗ ßigen fuchsrothen ſchwarzeingefaßten Flecken. Auf jeder Seite des Ruͤckens ſteht eine Reihe klelner Flek⸗ ken und hinter jedem Auge ein ſchwarzer, laͤnglicher, ſchraͤger Fleck. | Sie ift in Amerika zu Haufe und nicht gif. tig. Ein für das Kabinet eingeſandtes Exemplar maaß zwey Fuß fieben Zoll zwey Linien im Ganzen, ohne den Schwanz drey Zoll weniger und hatte 213 Bauchſchilder und 48 Paar Schwanzſchildchen. t) Bonnaterre Ophiol. 18. n. 32. N Coluber americanus. Sucko ws Naturgeſch. III. S. 249. Nr. 193. Coluber triangularis, Donndorfs zool. Beytr. Il. S. 205, Nr. 20. B. | P 2 133 Die Qvincunx⸗ Natter. (Die dreyreihigpunktirte Natter: Le Tripleſrang. 2) (Taf. XVI. Fig. 1.) Ich gebe ihr dieſen Nine } wegen der Vertheilung ihrer Farben. Der Ruͤcken iſt weißlich mit drey $ängsftreifen dunkelbrauner Flecken, der Bauch iſt weißlich und braungefleckt. a Sie iſt nicht giftig, hat neun große Schuppen auf dem Kopfe, ovale und klelfoͤrmige auf dem Ruͤcken, 150 Bauchſchilder, 52 Paar Schwanzſchilder und wohnt in Amerika. in, für das Kabiner einges ſandtes Exemplar hat ein Fuß zehn Zoll ganze Län⸗ ge; der Schwanz vler Zoll. u) Mir Oph. 50. n. 130, tab. 42. fig. 5. Coluber trifarius. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 203. Nr. 11. f Coluber quincuncialis. Suckows Naturgeſch. B. III. S. 249. Nr. 194. J 3 Die 134 Die Flor⸗Natter. La Reticulaire ). (Taf. XVI. Fig. 2.) Dieſe Luiſtaniſche Natter gleicht in ihren Far⸗ ben der Corais Natter (Ubiboca) ſehr, die Ruͤckenſchuppen find we ßlich und weiß eingefaßt; da dieſe Raͤnder ſich berühren, ſo bilden ſie ein weiſ⸗ ſes Netz, das über den Korper gezogen zu ſeyn ſcheint, und davon habe ich ihr den Namen gegeben. Sie unterſcheidet ſich von der Ibiboca durch mehrere Cha⸗ raktere, beſonders durch die ungleiche Zahl der | Schilder. In unſern Kablnet befindet ſich eine Flor⸗ Natter, die im ganzen drey Fuß eilf Zoll und vom After bis zur Schwan ſpitze zehn Zoll mißt. Sie hat keine Giftzaͤbne. Der Kopf hat neun große Schilder, die Ruͤckenſchuppen ſind rautenfoͤrmig und glatt. Die Zahl der Bauchſchilder iſt cr. der ges theilten Schwanzſchilder 80. dc) Coluber retieulatus. Suckow's Naturgeſch. III. S. 250. Nr. 195. — — Donndorfs zool. Beytr. III. S. 207. Nr. 34. Le Heticulaire. Bonnaterre Ophiol. 24. n 49. Pl. 42, fig. 4. . Die „ e N . N K N 50 N N RT a 2 4 — a raaa® ee vid, N alter E 135 Die Guͤrtelnatter. La Couleuvre à zones 2). Iſt oben und unten welß, mit mehr oder weniger breiten dunkeln Queerhaͤndern, die wie Guͤrtel rings⸗ herumlaufen. In den weißen Zwiſchenraͤumen les ben einige Schuppen, die am Rande roͤthlich gefleckt ſind und alle Schuppen an den Lippen und auf dem Kopfe find weißlich, oder fuchsroth, oder braun ein⸗ gefaßt. Sie hat viele Aehnlichkeit mit der Reifnat⸗ ter 2) und der Caroliniſchen Natter zz), aber, andre Abweichungen abgerechnet, unterſcheidet ſie ſich von der erſten durch die Farben, und von der zweyten durch die Zahl der Schilder. Sie hat am Bauche 165 ganze, und unter dem Schwanze 35 getheilte Schilder und iſt nicht giftig. Das Vaterland iſt unbekannt. 7) Bonnaterre 48. n. 124. Coluber Zonatus. Suckows Naturgeſch. III. S. 250. Nr. 196. Coluber Polyzimias. Donn dor fs zool. Beytr. III. S. 202. Nr. 10. | B. 2) Coluber doliatus. Lin. B. ) Coluber fulvius. Lin. B. 0 * — 8 136 Die fuchsrofhe- Natter. La Rousse a). Iſt auf dem Rücken ſuchsroth, am Bauche weiß⸗ lich. Sie iſt nicht giftig, ihre Lebensart aber iſt un⸗ bekannt. Ein Exemplar in unſern Kabinet mißt ein Fuß fünf Zoll vier Linien, wovon der Schwanz drey Zoll wgnimmt Sie hat neun große Schilder auf dem Kopfe, glatte laͤnglichrautenfoͤrmige Ruͤcken⸗ ſchuppen, 224 Bauchſchülder und 68 Paar Schwanz⸗ ſchilder. Auch ihr Vaterland iR unbekannt. a) e Oph. 11. n. 6. Coluber rufo - albus. Suckows Naturgeſch. III. S. 251. Nr. 197. B. 9 Die 137 Die breitkoͤpfige Natter (Der Breitkopf: La Large tete. 5) Ich nenne dieſe Natter ſo, wegen ihres oben und un⸗ ten plattgedruͤckten breiten Kopfs. Herr Dom bey hat ein Thier diefer Art aus Suͤdamerika für unfer Kabinet mitgebracht. Der Ruͤcken iſt weißlich und hat große unregel⸗ mäßige dunkle Flecken, die an vielen Stellen, beſon⸗ ders an dem Kopfe und Schwanze, ineinander laufen; der Bauch iſt auch weißlich, aber mit kleinern weit⸗ laͤuftigern Flecken, die, der Lange nach, an jeder Seite des Bauchs ſtehen, beſetzt. An der Spitze der Schnauze hat fie, wie mehrere giftige Nattern, eine große in die Hoͤhe ſtehende, beynahe ſenkrechte Schuppe, die oben ſpitzig und unten eingekerbt iſt, inzwiſchen hat ſie keine Giſtzaͤhne und auf dem Kopfe neun große Schuppen. Die Ruͤckenſchuppen ſind oval und glatt und ſtehen etwas weitlaͤuftig, wie die am Halſe der Brillenſchlange. Das von mir befchries J 5 bene b) Coluber ylaticephalus. Suckows Raturpıfd. III. S 251. Nr. 198. N N Coluber macrocephalus. Donndorfs zool. Beytr. HI. S. 205. Nr. 23. Hier iſt die Ans zahl der Bauch- und Schwanzſchil (der mit der dick koͤpfigen Natter verwechſelt. La Large tete, Bonnaterre Ophiol. 8. n. 30. a B 138 Nattern. | bene Exemplar maaß vier Fuß neun Zoll, davon der Schwanz ſieben Zoll, und hatte 218 Bauchſchilder und 52 Paar Schwanzſchildchen. Ehe ich nun zu der Gattung der Rieſenſchlan⸗ gen uͤbergehe, ſollte ich von den funfzehn Natterarten reden, deren Gronovius erwaͤhnt; da er aber über dieſe Thiere beynahe gar nichts ſagt, und ich fie nicht geſehen habe, ſo lohnt es ſich nicht der Muͤhe, ſie beſonders abzuhandeln und es iſt nicht einmal möglich, über ihre Identitat mit den bisher beſchrie⸗ benen Arten etwas zu beſtimmen. Ich habe ſie da⸗ her bloß mit der kleinen Anzahl der von Gronovius angegebenen Charaktere, mit der Nummer, in der fie vorkommen und mit Verweiſung auf die Abbil⸗ dung in die oben angegebene Ueber ſichtstabelle einge⸗ tragen, bis ſie naͤher bekannt ſind und ſich mehr von ihnen ſagen laͤßt. Anhang Die geſchaͤckte Natter. 129 | An hang. Damit man eine vollſtaͤndige Ueberſicht aller Natter⸗ arten erhalte, theile ich nicht nur die von unſerm Herrn Verfaſſer ausgelaſſenen Grono viſchen, ſondern alle, mir bis jetzt bekannt gewordenen, Arten mit, imuß es aber demjenigen Kenner, der Gelegen⸗ heit hat, ſie in Kabinetten oder in der Natur ſelbſt zu be⸗ obachten, uͤberlaſſen, wie viele derſelben eine befondere Art behaupten werden. | 1. Die geſchaͤckte Natter. Coluber variegatus. Gmelin Lin c). (Taf. XVII. Fig. 1.) Sie hat einen kaſtanienbraunen, grün und weiß mars morirten Koͤrper, welcher unten und an den Seiten gelb c) Coluber variegatus. C. supru ex spadiceo, griseo et albo varius, subtus et adlatera luteus. Gmel. Lin. I. 3. p. 1085. Aspis variegata. Laurenti Spec. med. p. 106. n. 223. 2 Ang 140 Nattern. gelb iſt. Der Kopf iſt laͤnglich und hat ein breites Maul. In Amerika. Sie ſoll an Geſtalt ber Vi⸗ pernatter (Coluber pers, Lin.) NR ſeyn. Anguiculus americanus, eleganter variegatus. Seba Thes. II. p. 4. tab. 2. fig 8. — — Klein herp. p. 31. n. 46. Die bunte Natter. Donndorfs zool. Beytr · III. S. 251. Nr. 2. Die gefhädte Natter. Suckows Natus geſch. III. S. 168. Nr. 2. * Die 141 2. Die geaͤderte Natter. Coluber venosus. Gmelin Lin, d). (Taf. XVII. Sig. 1.) Der verlängerte Kopf iſt hinten hoͤckrig erhaben der Kopf rotharau mit weißen Queerbaͤndern. Das Vaterland Amerika. Soll nach Kopf⸗ und Koͤrpergeſtalt und Oberflaͤche der Name | natter gleichen. d) Coluber venosus. C. ex cinereo rufus, ve= nis albis transversis, capite elongato. Gme- lin Lin. I. 3. p. 1085. Aspi Cobella. Laurenti ser med. P. 106. . 232. Serpent es, Cobellas dictae, americanae, Seba Thes. II. p. 4. tab, 2. fig. 5. | — — Klein herp. p. 31. n. 47. Die geaͤderte Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 151. Nr. 3. | — — Suckows Naturgeſch. III. S. 168. ‚De 3. N 142 2 1 — = 2x == r f 3. Die wurmartige Natter. Coluber intestinalis. Gmelin. Lin. e). (Taf. XVII. Fig. 3.) Der Koͤrper iſt duͤnn und von gleicher Dicke; uͤber den Ruͤcken laͤuft eine weißliche linie bis zum Schwan⸗ ze und eine ahnliche auf beyden Seiten, dadurch ent⸗ ſtehen auf dem Oberleibe gleichſam zwey doppelte ka⸗ ftanienbraune Laͤngsbinden; der Unterleib iſt ſchwarz und weiß gefleckt. Die weiße Ruͤckenlinie ſpaltet ſich auf dem Kopfe in zwey Theile und laͤuft gabelfoͤr⸗ mig auf der Schnauze hin. Die Schuppen find ſehr fein. In Guinea. e) Coluber intestinalis. C. corpore aequali tenui, laterum dorsigue linea longitudinali, hae ante oculos bifurca. Gmelin Lin. I. 3. p. 1085. Aspis intestinalis, Laurenti Spec, med, p. 1906. n 234. Serpentula gracilis, longa, Guineensis, Seba Thes. II. p. 4. tab. 2. fig. 7. — — Klein herp. p. 31. n. 49. Die wurmartige Natter. Donundorfs zool. Beytr. III. S. 151. Nr. 4. — — Suckow's Naturgeſch. III. S. 168. Die 2 N . RO) co ges ee: 2 > | 2. He ee Le. E N Ä WE, | > 1 Hau nn anleger Wa se * Bye. W * 95 W Re N 1 Eure; 3 » x } 88 : . 8 eh, N ’ 1 3 * * 2 — * = „ 4 Pi ’ 1 e R * * I 9 . 2 72 n 5 Par) 5 | 143 4. Die Parcen: Natter. Coluber Lachesis. Gmelin Lin. 5). (Taf. XVIII. Fig. 1.) Der Kopf iſt, wie bey der folgenden geſchuppt und von gleicher Dicke mit dem Körper und durch keinen Hals abgeſondert; dle Augen ſtehen hoch; uͤber den Augen ſteht eine ſchwarze Queerbinde. Schuppen und Schilder ſtehen locker, find rundlich, gekielt, haben weiße Ränder, die dichtern find ſchwaͤrzlich, die uͤbri⸗ gen grau. c | Sie ift fo, wie die folgende, fir deren Welb⸗ chen fie Seba ausgiebt, giftig und pflegt gereizt durch in die Hoͤhe Straͤuben der Schuppen ein Ge⸗ raͤuſch hervorzubringen. Aus Ceylon. 5) Coluber Lachesis. C. capite indistincto, fas- cii oculari transversa nigra. Gmelin Lin, I. 3. p-. 1085, Cobra Lachesis. Laurenti Spec. med. P. 104. In. 329. Vipera, Bitin, dicta major, Ceilonica, Fe- mina. Seba Thes. II. p. 99. tab. 94. fig. 2. — — Klein herp. p; 9. n. 15. Die Lacheſis. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 151. Nr. 5. j Die Parcen, Natter. Suckows Naturgeſch. S. 169. Nr. 5. Die 144 er ERTL EIERN ie 5. Die Clotho⸗Natter. Coluber Clotho. Gmelin Lin. g). (Taf. XVIII. Fig. 2.) Der kurze runde Kopf iſt in ſeiner Dicke nicht vom Körper unterſchieden und beſchuppt; die Kehlenſchil. der haben Ruͤckenſchaͤrfen und einen weißen Fleck. Schuppen und Schilder ſind groß und rundlich; die dichtern dunkelbraun, die lockern gelb; man ſieht da⸗ ber auf den Körper hin und wieder dunkelbraune Flammen und auf jeder Schuppe ſteht ein dergleichen ji ſteck⸗ 8) Coluber Clotha, C. capite indistineto, geu- torum gulae carina macula alba, tenuissi- me caudata, Gmel. Lin. I. 3. p. 1086. Cobro Clotho, Laurenti spec. meth, p. 104. D. 228. N Vipera Bitin, colubri genere, major, Ceiloni- ‚ca, elegantissima. Seba Thes. II. p. 98. tab. 93. | Vipera flammea Bitin, raro exemplo ele. Klein herpet. p. 9. n. 14. | : Die Clothe. Donndorfs zoolog. Beytr. III. S. 151. Nr. 5. E Die Clotho s Natter. Suckow's Natur- geſch. Ill. S. 169. Nr. 6. f a — \ Tas AS 4 — . m x A) 1 7 = > 4 Ä 4 29 een cee aller. . 4 2. fee ,,, res Die Clotho- Natter. 145 ſtecknadelartlger Fleck; der Unterleib iſt blaßaſcharau, mit einzelnen unregelm eigen dunkelbraunen Flecken. Unten und oben ſollen auf beyden Seiten zwey unge Giftzaͤhne ſitzen; außerdem iſt der Saumen noch mit kleinen Zähnen beſetzt; der Schwanz iſt ſehr Bin, In Ceplon und Cu ba, | De la Cepede's N. G. b. Amph. w. Bod. K Die 146 - 6. Die Gronoviſche Natter. Coluber dubius. Gmelin Lin. li). (Taf. XIX. Fig. 3.) 1 Sie hat nach Grono vius 141 ganze Bauchſchil⸗ der und 24 getheilten Schwanzſchuppen, und iſt gelb und braungefleckt und unten weißlich, wohnt auf Ceylon und wird vler Fuß fuͤnf Zoll lang. Nach Seba iſt der Kopf laͤnglich mit runden Schuppen bedeckt, blaß gelbroͤthlich mit einigen länge lichen dunkelbraunen Laͤngsſtrichen und einen derglei⸗ chen halbmondfoͤrmigen im Nacken, mit weitem Ra⸗ chen und vielen herunterwaͤrtsgekruͤmmten langen Zaͤhnen in beyden Klnnladen; der Oberleib hat aro- ße rhomboidaliſche Schuppen von aſchgrauroͤthlicher Farbe; auf dem Ruͤcken ſitzt eine Reihe großer augen⸗ | ſoͤr⸗ h) Syst. nat, Ed. XIII. p. 186. — — Gronovii Mus. II. n. 24. Tomacuilla Huilia; S. serpens, oculea, Mexi- cana; faemina. Seba Thes, II. p. 104. tab. 98. hie. I. | Le Bitin. Bonnaterre Oph. 22. n. 43. Die unbeſtimmte Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 152. Nr. 11. Die Gronoviſche Natter. Suckows Na turgeſch Il. S. 271. Nr. El. Die Gronoviſche Natter. 1.47 förmiger Flecken, die in der Mitte weißlich ſind; die Seitenflecken ſind blaß kaſtanienbraun mit e ſchwarzen Kreis und weißlichen Augenpunkt; die gro. ßen Bauchſchllder ſind aſchgraugelblich. Aus Mexiko. Sie wird vom Herrn Merrem fiir einen königlichen Schlinger (Boa Constrictor) gehalten. Dieſem ſieht ſie auch aͤhnlicher als einer Natter. ſ. unten. K 2 Die 149 7. Die vielfarbige Natter. Coluber versicolor, gehen Lin. i). Me roſtfarbenem, blau und Ben Koͤr ! per, 136 ganzen Bauchſchildern und 39 getheilten Schwanzſchildern. Das Vaterland iſt unbekannt. 9) Syst. Ed. XIII. p. 1189. — — Gronovii Mus. II. n. 38. Le Panache. Bonnaterre Oph. 21. n. 41. Die blau und weißbunte Natter. Donn⸗ dorfs zool. Beytr. III. S. 155. : Die viel farbige Natter. Sucko ws Naß turgeſch. III. S. 173. Nr. 16. Die nn N PER 2%, All 5 4 X 4. VTONO DDr ve 2 e J. — * E LA i x N 7 a 8 / ir „ 4 fi » t rt Co. : 5 * , 17 By = 7 * 2 * AL ze — 27 h = e N * 4 8 5 ET 2 re, 1 2 — za \ N 1 0 A 5 r ze 5 € Ka 4 * ’ z 8 * * N 1 3 | Sm ua, 3 ns 8 5 N N 1 * ii N r 55 n e 9 fi Ye 3 6 PR 1 7 — “u * + 14 14 149 8. Die weißliche Natter. Coluber exalbidus. Gmelin Lin. H. | Taf. XIX. Fig. 2.) N Nach Gro nov betragen die Bauchſchilder 13 5 und die getheilten Schwanzſchildchen 42. Der Koͤr⸗ per iſt weißlich, mit ſehr breiten, ſchwarz und weiß⸗ gemiſchten Queerbinden gezeichnet. Die Lange bes traͤgt acht Zoll ſieben nien. 9 Von Guinea. k) Syst. Ed, XIII. p. 1088, — — Gronoviü Mus, II. n. 39. Zooph, I. u. 129. | — — Scheuchzer Phys. saer, tab, 660. fig. 7. | Le . Bonnaterre Oph. 20 n. 38. Coluber exalbidus, maculis transversis latisa simis ex nigro et albo mixtis,. Beddaer& nov. act. Acad, Caesar. VII. p. 23. n. 24. — — Suckows Naturgeſch. III. S. 174. Nr⸗ 18. Die weißliche Natter. Donndorfs zeol⸗ Beytr. III. S. 155. Nr. 18. w 9 Die 9. ‚Die ſchiefgeſtreifte Natter. Coluber Novae Hispannae. 4 Gmelin Lin. | (rate XN. du. 19 Mit REN, unten weißen Körper, welcher auf dem Rücken mit ſchieſen Streifen und hinterwärts mit ſchiefen Binden bezeichnet ie In Mexiko. le der mie nee: ahnlich ſeya. Y ſ. oben Bd. III, die ver änderlihe Natter. Zw ſatz Nr. 2. und die weißftnsige W S. 336 und 392. Coluber Novae Hispaniae. C. sure bier, subtus candidus, dorsi strüs obliquis, po- sterioris faseiis obliquis. Gmelin Lin. I. 3. P-. 1088. Gerastes mexicanus, ‘ Laurenti spec. med. p. 88 n. 176. 85 Serpens, Amboinensis, nigra et alba, 1 chycoalle dicta. Seba Thes, II. P. 21. tab. 0. fig. 1. — wein 1 . 14 7 n. 3. 27 5 Die Neuſpaniſche Natter. Donnsorfs zool. Beytr. III. S. 156. Nr. 20. Die 7? 2 7? 772 A 83 2 AZ, way» f 2522 2 e pl, 7 e % 2 rt u fr 2 2 . 18 0 151 10. Die gekroͤnte Natter. Coluber coronatus. Gmelin Lin. m). (Taf. XX. Fig. 2 Auch eine große Natter, wie die vorhergehende. Sie iſt dunkelſchwarz mit ungleichfoͤrmigen weißen Punkten und Flecken. Ebendaſelbſt. Soll auch in Mine" der Wik⸗ kelnatter aͤhnlich ſeyn. m) ſ. oben Bd. 5 die veränderliche Natter. Zuſatz. Nr. Coluber RN C. nigerrimus, maculir punctisque inaequalibus l Gmelin Lin. I. 3. p. 1088. — — Klein herp. p. 32. n. 61. Cerastes coronatus. Laurenti Amph. p. 85. N. 177. Serpens Tojucqua, coronata; ex Nova Hispa- nia. Seba Thes. II. p. 112. tab. 105. Hg. 4. (Iſt allenthalben, nach Laurenti Druckfeh⸗ ler, Fig. 3. citirt.) Die gekroͤnte Natter. Penpbekks zool. Beytr. III. S. 176. Nr. 21. — — Suckows Naturgeſch. III. S. 175. Nr. 21. — * 11. Die fchöne Natter. Coluber elegatissimus, Laurenti n). (Taf. XIX. Fig. 1.) Folgende vier Natterarten ſollen alle mit der brelt⸗ bäckigen (Coluber buccatus) die größte Aehn⸗ lichkeit haben | Die Grundfarbe iſt weiß; auf der Stirn ein rothes Kreutz, weiches mit rothen Flecken umgeben iſt; über den Rücken laufen drey Reiben rother Mus gen in ſchwarzen Laͤngsſtreifen, von denen der mit⸗ telſte ſehr zart iſt, und an jeder Seite befindet ſich eine einzelne Reihe rother Flecken. Sie iſt giftig. Amerika iſt ihr Vaterland. 8 Mit der Züſchnatter 2 fie große Aehnlich⸗ 2) Coluber Aeg nt ©. albus, fronte eru- ce rubra, dorso triplici ocellorum rubrorum, lateribus simplici macularum rubrarum or- dine pietis. Gmel, Lin. I. 3. p. 1089. Lau- renti spec. med. p. 96. n. 4211. Serpens lemniscata venustissima, Americana. | Seba Thes. I, p. 132. tab. 32. fig. 9. Die Prachtnatter. Donndorfs zool. Beytr. I, S. 157 Nr 26. = Die ſchoͤne Natter. Suckows Naturgeſch. III. S. 178. Nr. 30. 1 8 [2 DNS er FI 5 * . > ee. toner ages. 2 ä 7 Pi J ˙—6Tk 8 DR ET ET 085 K 15 e N NA 1 1 e n 9 * if * . 7 A ? RN — * 7 „ > u =. 14 Me! — 0 b | a 1 j “ . f 5 Pr 4 N * * u. 0 8 * im 1 2 4 3 8 94 . * 2 * g 5 1 . VV „ RT = A / | 193 12. Die Javaiſche Natter. Coluber Javanus. Laurenti o). (Taf. XXI. Fig. 2.) Sie Grundfarbe ift weiß; vor den Augen ein roth⸗ braunes Queerfleck; ein weißes durch dieſelben; vom Scheitel geht zum Ruͤcken eine Binde, welche von der Mitte des Ruͤckens an mit rautenförmigen, in der Mitte weißlichen, Flecken gezeichnet lſt. In Java. Sie iſt giſtig. o) Coluber javanus. C. albus maeula anta ocu- los transversa ex fusco rufa, trans ocu- los alba, taenia a vertice per dorsum ante- rius longitudinali, dorsi medio et posteriore maculis rhomboidalibus medio albicantibus picto. Gmelin Lin. I. 3. p. 1008. — — Laurenti spec. med. p. 96. n. 212. Fipera Indica ex Java; seu Coluber Jarara- ka. Seba Thes, I. p. 113. tab. 70. fig. ra. (Durch einen Druckfehler bey Laurent! J. c. iſt in alle folgende Schriften Seba J. tab. 10. fig. 2. gekommen, welches doch die dDreyrimgige Natter iſt. fe oben Bnd. III. Taf. XXI. 1 Fig. 2.) - Die Javaniſche Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 157. Nr. 27. Le Javanois, Bonnaterre Oph. 60. n. 166. Die Javaiſche Natter. Sudews Natur geſch. III. S. 178. Nr. 31. K 5 Die 154 13. Die ſchmutzige Natter Coluber ignobilis. Laurenti. y). (Taf. XXII. Fig. 1.) Sie ift graugelb mit rundlichen dunkeln Flecken auf dem Ruͤcken, welche in elner gegliederten Binde zu⸗ ſam⸗ p) Dieß iſt aller Wahrſcheinlichkett weiter nichts, als die oben vom Herrn Mer rem ſchon angefuͤhrte Bronze⸗ Natter (Coluber annullatus. Lin.) Coluber ignobilis. ©. ex cinereo flavus, dor- si maculis subrotundis, puncterum serie utringue in taeniam cohaerentibus (?!). Gmelin Lin. I. 3. n. 1089. Coluber ignobilis : corpore cinereo flavo macu- lis dorsalibus, cohaerentibus in taeniam ar- ticulatam utrinque serie punctorum, que si- bi opponuntur, ut cum maculis taeniae in- termediae alternant. Laurenti Spec. med. p. 69. n. 213. Serpens virgarum maculis notata. Seba Thes. I. p. 116. tab. 72. fig. 6. Die graugelbe Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 157. Nr. 28. Die ſchmutzige Natter. Suckows Natur; geſch. III. S. 179. Nr. 32. | Aehnlich iſt in der Zeichnung die Vipera Bra- siliensis Hekoa. Seba Thes. II. p. 42. tab. 41. fig. 3. Der Kopf iſt weißgelb, etwas erhas | ben Die ſchmutzige Natter. 155 fanmenhängen und vier Reihen von dergleichen Punkten auf jedee Seite. Die Bauchſchilder find weißlich. An Leib und Schwanz iſt ſie ſchlank und lang. Sie iſt giftig (7) und aus Virginien. ben hoͤckrig; die Grundfarbe des ER ap felbluͤtfarben, mit ſchwarzen oben angegebenen zu— ſammenhaͤngenden und einzelnen Flecken; B. Uns terleib gelbroth. Der 156 ENTE mae e 14. Die Gitter⸗Natter. Toluber Nepa. Laurenti . (Taf. XXII. Fig. 2.) Die Grundfarbe iſt roͤthlichgelb, mit gltterartigge⸗ ſtellten Flecken, die gelbeingefaßt und in der Mitte dunkelbraun ſind; eben ein ſolcher ringartiger Fleck umgiebt den Kopf; der Unterleib iſt blaßaſchgrau. Aus Madagaskar. Wird fuͤr giſtig ge⸗ halten. 4) Vipera africana, de Nepa dieta, Seba Thes. I. p. 30. tab. 19. Hg. 7. Coluber Nepa (nicht Nexa). C. rufus, dorsi taenia duplici angulosa; angulis sese decus- santibus. Gmelin. Lin. I. 3. p. 1090, C. nepa: corpore ruffo; dorso taenia duplici fulminata, angulis sese deeussantibus. Lau- renti Spec. med. p 97. n. 215. Die braunrothe Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 157. Nr. 29. Die Gitternatter. Suckows Naturgeſch. 1. S. 179. Nr. 33. ; on En 5 „Dr He ee ue, abe, 2 2 ce Geller «Na er - / .. N 1 157 15. Die ſchwarzfleckige Natter. Coluber leucomelas. Gmelin Lin, 50. Sie iſt weiß mit ſchwarzen Flecken; hat 133 ganze Bauchſchilder und 48 getheilte Schwanzſchuppen. | Das Vaterland ift unbekannt. 7) Coluber leucomelas. Gmelin Lin. I. 3. P. 1090. — — Gronovii Mus. 65. n. 39. — — Ejusd. Zooph. I. 21. n. 129. Coluber albus, maculis nigris. Boddaert Av. act. Ac. Caes. VII. p. 22. n. 20. Die ſchwarz und weiße Natter. Donn dorfs zool. Beytr. III. S 161. Nr. 31. Die ſchwarzfleckige Natter. Suckows Naturgeſch. III. S. 182. Nr. 35. ; Die 158 16. Die Cobra⸗Natter. Coluber Cobra. Gmelin Lin. 6). Mit braunen zuſammengedruͤckten, auf dem Rücken gekielten Koͤrper; die groͤßern Schuppen haben Ruͤk⸗ Eenfchärfen; der Körper iſt laͤnglich und rundlich. In den Kiefern befinden ſich auf jeder Seite oben und unten zwey Giftzaͤhne. Von unbekanntem Vaterland. 3) Coluber Cobra. C. totus fuseus compressus, dorso carinato; carinae squamis majoribus, capite elongato teretiusculo. Gmelin Lin. I. 3. p. 1092. Vipera Cobra, Laurenti Spec, med. p. 103. n. 227. Die Cobra Natter. e zodlog. Beytr. III. S. 164. Nr. 36. — — Suckows Wau III. S. 1 4. Nr. 40. Die 159 17. Die blaͤuliche Natter. Coluber glaucus. Gmelin Lin. c). Sie iſt weißblaͤulich, an beyden Seiten mit großen undeutlichen Flecken genebelt, bey den Augen befin det ſich eine, oben mit einem weißen, unten mit einem ſchwarzen Strich ſich endigende, weiße Binde, und auf dem Nacken eine roftfarbene: Sie ſoll auf Martinique gemein und der Rediſchen Natter aͤhnlich ſeyn. 4) Coluber glaucus. C. ex albido caerulescens, maculis - utringne nigris obsoletis nebulosus, taenia utringue pone oculos alba, nucha ferruginea. Gmelin Lin. I. 3, p. 1092. Nypyera caerulescens. Laurenz spec. med. p. 10 I. n. 212. Die weißblaͤuliche Natter. Donndorfs zoolog. Beytr. III. S. 164. Nr. 38. Die bläulide Natter. Suckows Natur- geſch. III. S. 185. Nr. 42. Die 160 18. Die Netz ⸗ Natter. Coluber maderensis. Gmelin Lin, 1). (Taf. XXIII. Fig. 1.) 5 E⸗ iſt eine ziemlich große Natter mit großen, brel⸗ ten, flachen, an den Kinnladen hin auseinanderſte⸗ henden und mit lauter Schuppen bedecktem Kopfe; der Oberleib iſt grau, von gelblichen Linien netzartig durchzogen; der Unterleib aſchgraugelb, hin und wie⸗ der mit ſchwaͤrzlichen Flecken marmorirt. Auf Madera. 1) Coluber_maderensis, C. lineis subluteis res ticulatus, areolis plumbis. Gmelin Lin. l. 3. p. 1094. | Vipera maderensis, Laurenti Spec. med. p. 102. n. 224. Vipera africana, convoluta, Seba Thes, I. ps 89. tab. 54. fig. 2. Die gelbtiggegiktekte Natter. Donm dorfs zool. Beytr. III. S. 164. Nr. 39. Die Netz- Natter. Suckows Naturgeſch. 25 S. 185. Nr. 43. N 6 8 25 8 2 A. 7 ) te CO V el‘ e res- 7 7 5 Ar) E N 22 ? 3; 75 gg. 3% * reh err 5 161 109. Die Bitis- Matter, Coluber Bitis. Gmelin Lin, x). (Taf. XXIII. Fig. 2.) Mit grauen, gelb, weiß oder roth marmorirten Hoͤr⸗ per, der braune Queerſtreifen hat, der Unterleib gelb⸗ lich, hin und wieder braunſchattig; an den Seiten des Bauchs eine Reihe weißer kleiner Schuppen. Der Kopf iſt groß; der Mund weit; der Hals und Schwanz duͤnn; uͤberhaupt die Schlange ſchlank und ſehr geſtreckt. | In Braſilien. | x) Fipera, Loyuta dieta, Brasiliensis; seu speä cies Bitin. Seba Thes. II. p. 18. n. 2. tab. 16. lig. 1. (Hier iſt in der Beſchreibung die Nummer mit der Figur auf der Kupfertafel vers wechſelt.) Coluber Bitis. C. supra ex cinereo, flavo, albo et rubro varius, fascüis transversis Fusccis, subtus luteus, intermedia squamma= rum minitissimarum albarum serie, Gmes lin Lin l. 3. p. 1092. ah Vipera Bitis. Laurenti Spec. med. p: 102. n. 223. , | Die Bitinſchlange. Donndorfs zoolog⸗ Bete I. Ar N NE. — — Suckows Naturgeſch. III. S. 186. Nr, 44: Die la Cepede's Nig. d. Amph. IV Bd. L Die 162 20. Die Kupfer: Natter. Coluber Acontia. Gmelin Lin. . (Taf. XXIV. Fig. 1.) Der Kopf iſt lang, hinten an den Kinnladen ſehr ausgebreitet, oben und unten mit ſpitzigen Zaͤhnen verſehen und mit Schuppen bedeckt. Der Leib iſt ſtark und der Schwanz endiat ſich in eine doppelte, kurze aber ſcharfe Spitze. Die Farbe iſt kupferroth mit weißlichen Ruͤckenkielen der ziemlich großen Schuppen des Oberleibes; der Mngerieit gelb mit rothen Flecken. Auf der heiligen Kreuz Inſel, wo ſie ſich auf Bäumen aufhaͤlt. y) RR C. ex rufo eupreus, squam- marum carinis albicantibus, subtus luteus rubro maculatus. Gmelin Lin. I. 3. p. 1093. Vipera acontia. Laurenti Spec. med. p. 102. n. 225. Serpens Acontius sive Jaculus, Americanus ex insula S. Cruez squammis praegrandibus ve- stitus. Seba Thes. II. p. 64. tab. 64. fig. I. Die Spießſchlange. Donndorfs Fool. Beytr. III. S. 165. Nr. 41. Die Kupfernatter. Suckows Naturgeſch. IH. S. 186. Nr. 45. ‚ . Die 163 21. Die braͤunliche Natter. Coluber fuscus. Boddaert 2). Sie wird etwas uͤber einen Fuß lang. Die Schnauze it mit einem hoͤut igen Vorſprung verſehen; der Leib bräunlich, an den Seiten ſchwarzoefleckt. Nach Gronoo ſtehen «m Bayche und Sch wanze 149 und 43 und nach Boddgert 1354 und 43 und 149 und 55 Schlloer⸗ 5 Das Vaterland iſt unbekannt. 2) Nova act. Ac. Caes. VII. P. 23. n. 25. Colus ber ub f. scus lateribus atromaöulatus, Coluber subfuseus, Gmelin Lin. I. 3. p. 1094. — _Gronovii Zooph. n. 123. f 25 Groff- nez; Bonnaterre Oph. 36. n. 87. Die bräunliche Natter. Donndorfs zool. Deyit. III. S. 168. Nr. 48. = Suckows Nalungeſch. Ill. S. 188 Nr. 3.5 —— Ss TE Die 164 22. Die Klappernatter. Coluber crotalinus. Lin, a). Mt herzfoͤrmigen Kopfe, hervorſtehenden Augenlie⸗ dern, grauen Koͤrper, der große wechſelweisſtehende ſchwaͤrzliche Flecken hat, unten gelblich iſt mit braun überiaufen. | Sie hat das Anſehen der Klapperſchlangen; der Schwanz haͤlt ein Siebentel der Koͤrperlaͤnge. Das Vaterland iſt unbekannt. i 2) Coluber crotalinus. Lin. Mantiss. plant. al- ter, 528. Gmelin Lin.]. 3. p. 1094. — — D. Seetzen in Meyers zool. Archiv. II. S. 59. Nr. 34. mit 145 und 42 Schildern und ein Fuß eilf Zoll Koͤrperlaͤnge, wovon der Schwanz vier Zoll mißt. Die Klappernatier, Müllers Naturſyſtem. Suppl. S. 189. Nr. 98. — — Donndorfs zoolog. Beytr. III. S. 168. Nr. 49. = — Suckows Naturgeſch. III. S. 189. Nr. 2 8 * Die 23. Die Aſtrachaniſche Natter. Coluber Halys. Pallas 5). Mit hellbraunen Körper, vorn olivenbraunen Queer⸗ flecken, welche gegen die Seiten hin kleiner ſind; der Unterleib iſt blaß. Die Schuppen ſtehen gedrängt und haben eine kleine Ruͤckenſchaͤrfe. Am Bauche ſtehen 164 ganze und unter dem Schwanze 34 ge⸗ theilte Schilder. Man trifft ſie, ler etwas ſelten, in den ſüdlichen Afrikaniſchen Steppen an. Sie iſt dicker, kuͤrzer und wilder als die Eu ropaͤlſche Nat ter, und ſoll ſehr giftig ſeyn. 5) Coluber Halys. Pallas Reiſen III. 703. Nr. 38. Deſſen Reiſen Auszug. III. Anh. ©. 14. Nr. 38. — — Gmelin Lin. I. 3. p. 1094. Die Aſtrachaniſche Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 168 Nr. 50. — — Suckows Natungeſch. III. S, 189. Nrs 33. 24. Die roͤthliche Natter. Coluber küfescens. Gmelin Lin, c). See iſt weißroͤthlich (ex albo rufus) und hat am Bache 159 ganze und unter den Schwänze 42 ge⸗ theilte Schuber. hierher gehoͤrt auch, wenigſtens nach der S e. baiſchen Citation: i | 4 * Die rothkopfige Natter. Coluber Hilamboeia. Emelin Lin. d). Mit gelbroͤchlichen Kopfe; gelben Korper und zwey dunkelgelben Baͤndern. 7 In Indien. Die c) — — Gmelin Ein. Syst. I. 3. p. 1094. — — Eronovii Mus. II. n. 29. Serpens Ceiloniea putida, lutei coloris, Ho- tamboeia dicta. Seba Thes. I. p. 54. tab. 33. lig. 6. Die roͤthliche Natter. Donndorfs zoolog. Beytr. III S. 168. Ne. 51. ö 5 roͤthlichbraune Natter. Suckows Naturgeſch. III. S. 189. Nr. 54. ) Coluber Hitamboeia. C. Navis faseüs duo- bus saturatioribus, capite rufo. Gmelin Lin. I. 3. p. 1115. Dar: = ER I 777 a II I 5 II . , 5 3 , 0 Die röthliche Natter. 167 Die Sebaiſche Figur hat auf dem Kopfe die gewoͤhnlichen vier Reihen Schilder, welche bioß gelb ſind und auf den Hinterkopf ſteht eine gelbrothe Haube; der uͤbrige Oberleib iſt dunkelgelb mit zwey gelbrothen Ringen; der Unterleib blaßgelb. Coronella Hytamboeia. Laurenti Spec. med. P. 83. n. 181. | L’Hitamboeja, Bonnaterre Oph. 11 n. 7. Dierorhföpfige Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 192. Nr. 136. — 5 Suckow's Naturgeſch. III. S. 226. Ne. 136. | v7 Die 168 25: Die Panamiſche Natter. Coluber panamensis. Boddaert e). Sie iſt blaͤulich mit geraͤndelten Schuppen und hat 164 ganze Bauchſchilder und 38 getheilte Schwanz⸗ ſchilder. 8 Zu Panama. &) Coluber caerulescens - sguamis marginatis. | Boddaert nov. act. Ac. Caes. VII. p. 19. n. 7. — 2 Gmelin Lin. l. 3. p. 1005, Anguis Aesculapii ex Panama, Seba Thes. II. tab. 54. ig. 2. (Hier wird allezeit citirt tab. 66, lig. 10, welhe Figur aber gar nicht exiſtirt. Jene Sebaiſche Figur iſt auch ſchon von Mere rem bey der Chirons Natter angegeben). Die Natter von Panama. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 168. Nr. 54. Die Panamiſche Natter. Suckows Natur— geſch. III. S. 191. Nr. 57. b Die 160 26. Die dickſchwaͤnzige Natter. Coluber „ Gmelin . H. (Taf. XXV. Fig. 1.) Sie iſt blau, unten weißlich mit ſchwarzen Queer⸗ flecken, dicken Schwanze und 142 ganzen Bauch⸗ ſchildern und 60 getheilten Schwanzſchildern; wird ohngefaͤhr zwey Fuß lang und iſt in Afrika zu au 90 Sebalſche Zeichnung, die man hier⸗ bey anfuͤhrt, und die ich habe nachſtechen laſſen, kommt ſehr mit der weißſtrahligen Natter (Coluber Cobella. Lin.) oben S. 66. überein, die in fo vieler Ruͤckſicht varüirt. Sie iſt oben blaß⸗ blau, unten weißlich und mit hellen und sn ſchwar⸗ zen Queer binden gezeichnet. 58 st. Ed. XIII. p. 1090. 1 ER Mus, I. 355 n. 36. Zooph. n. 126. Coluber caeruleus, cauda crassa. Boddaert nov. act. Ac. Caes. VII. p. 21. n. 19. L’ Africain. Bonnaterre Oph. 49. n. 127. Serpens, Africana, caerulea. Seba Thes. II. p. 35. tab. 35. fig. 4. Coluber „ afrieanus. Klein herp. p. „% . 307. Die EEE Natter. . zoolog. Beytr III. S. 186. Nr. 15 — — Suckows Naturgeſch. III. ©. 191. Nr. 58. SR Die 27. Die gefleckte Natter. Coluber naevius. Gmelin Lin. g). Sie iſt weiß mit ſchwarzen Flecken und Linien und hat theils 153 und 50, theils 149 und 63 Schil⸗ der unter dem Bauche und Schwanze. Die Lange iſt ohngefaͤhr neunzehn Zoll. a Surinam iſt ihr Vaterland. g) Syst. Ed. XIIl. p. 1095. Gronovii Mus. II. p. 34. | Le Bariole. Bonnaterre Oph. 39. n, 96. Le Grenouiller. Ib. 51. n. 133. RE Die ſchwarzgefleckte Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 168. Nr. 56. Die gefleckte Natter. Suckows Natur, geſch. III. S. 191. Nr. 59. | Die 171 28. Die Roſen-Natter. Coluber purpurans. Gmelin Lin. . Sie iſt purpurroͤthlich mit ſchwarzen Flecken und, nach Gron ov, mit 144 ganzen Bauchſchildern und 72 getheilten Schwanzſchildern verſehen. Das Vaterland iſt unbekannt. k) Syst. Ed. XIII. p. 1096. Gronobii Mus. Il. p. 66. n. 35. Zooph. n. 124. Coluber purpurescens, maculis nigris. Bod- daert nov. act. Ac. Caesar. VII. p. 21. n. 18. Die purpur farbene Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 169. Nr. 58. Die Roſennatter. Suckows Naturgeſch. III. S. 192. Nr. 61. 8 Die 172 —— 29: Die Carmoiſin⸗Natter. Coluber coccineus. Blumenbach i); (Taf. XXV. Fig. 2.) Sie wird ohngefaͤhr zwey Fuß lang und iſt kleinen Fingersdick; der Kopf klein; der Hals faſt nicht vom Körper abgeſetzt; der Schwanz zugefpist; am Bauche 175 ganze und am Schwanze 35 getheilte Schilder. Das Geſicht iſt ſcharlachroth; über die Augen ein ſchwarzer Bogen; die Stirn gelb; 23 ſchar achrothe, ovale qucerſtehende oder ſtumpfoierſei⸗ tige Flecken längs den Ruͤcken herab, welche mit ſchwarzen, an den Seiten mehrentheils unterbroche⸗ nen, Rändern umgeben und durch gelbe, ſchwarzgee fleckte Striche abgeſondert find; der Bauch weiß⸗ lich. ek Das ) In Lichtenbergs und Voigts Magazin. V. St 1 S. 10 Taf. 1. Deſſen Handbuch der Naturgeſch. Ste Aufl. Madres de kormigas (Ameiſennatter). Hat. de Herrare hist, de las Indias occidens. Ma- drit, 601. fol. Dec. 4. L. 10. c. 12. an. 1531. ‚Tzicatlinan. NNieremberg, hist, nat. L. 12. c. 8. p. 272. Die Carmoiſinſchlange. Donndorfs Thier geſch. S. 439 Ne. 5. Deſſen zool. Beytr. III. S. 170. Nr. 62 Die Carmoifin Natter. Suckows Natur— geſch. Il, S. 194. Nr. 65. 244 5 2 4. 9 dickrchwän; e, Matter 2 2. . iz mm 04 22 ER 7 Die Carmoifins Natter 173 Das Vaterland iſt Mexiko und Florida. Sie ſoll ſich unzertrennlich bey den Ameiſen in jenen Gegenden aufhalten und zu ge wiſſen Jahreszeiten mie ihnen zum Vorſchein kommen. Wegen ihrer Schoͤnheit wird ſie in Florida von den wilden Maͤdchen allgemein zum Putz als Halsband, ſo wie auch in die Haare geflochten getragen. Man braucht ſie auch als Heilmittel zur Zertheilung der Geſchwuͤlſte. Die 174 30. Die zweydeutige Natter. Coluber pipedalis. Scopoli k). Sie iſt zwey Fuß lana; hat 166 ganze Bauchſchil. der und 58 getheilte Schwanzſchilder. Die Augen find dunkelroth; der Unterkiefer weißlich; die Ruͤk⸗ kenſchuppen elliptiſch und geraͤndelt; die Seiten weiß⸗ gefleckt; die Bauchſchilder weißlich, in der Mitte mit einen dunkelbraunen Fleck bezeichnet. Sie halt ſich in Tyrol im Waſſer auf, und lebt von Froͤſchen und Fiſchen. Wahrſcheinlich iſt es eine rn 5 18 bene Ringeinakket. k) Annus hist. nat. II. p. 39. Üsberfeßung von Guͤnther II. S. 40. Coluber bipes. Gmelin Lin. I. 3 p. ieog. Die Waſſer Natter. Donndorfs bel. Bay Au, S. 173. Nr. 72. ö . 175 31. Die Bogennatter. Coluber Gronovius. Laurenti Y. (Taf. XXIV. Fig. 1) Sie iſt graublau, unten ſchwaͤrzlich, auf beyden Seiten des Hinterkopfs mit einem weißen und ſchwar⸗ zen Bogenfleck und mit ſchwarzgewellten Ruͤcken. Sie ſoll mit der Ringelnater uͤbereinkom⸗ men. In J) Coluber Gronovianus. C. ex cinereo caeru- leus, subtus nigrescens, macula utrinque ad acciput arcuata alba, alteraque nigra, dor- so nigro - undulato, Gmelin Lin, I. 3. p. ao” | Nutri Gronoviana: ex cinereo- caerulea, ad occiput utringue macula arcuata alba quae a nigra excipitur, inter priores media in nucha cum opposita confluente; abdomine nigrescento; summo dorso lineolis trans- versis undulatis nigris, Laurenti Spec. med. p. 75 n. 150. Serpens Arabica, fusca, maculis nigris, candi- dis, flammatis notata, Seba Thes. II. p. 33. tab. 33, fig. I. | Coluber arabicus, eapite maculato, dorso Ham- meo etc, Klein herpet. p. 35. n 81. Die Gronoviſche Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 176. Nr. 76. Die Bogennatter. Suckows Naturgeſch. ' ul, ©, 202. Nr. 79. 376 Die Bogennatter. . In Ruͤckſicht der Geſtalt und Zeichnung hat ſie auch Aehnlichkeit mit meiner Thuͤringiſchen Natter. g Die Sebaiſche Abbildung, die ich hier lie⸗ fere, iſt oben dunkelkaſtanlenbraun mit flammenarti⸗ gen Rückenflecken; auf dem Kopfe ſtehen zwey gelbe und eben fovisl große ſchwarze Flecken; der Bauch iſt weißlich; die Seiten blaßgelb. Die Ruͤcken⸗ ſchuppen find rhomboidallſch. f Arabien wird fuͤr das Vaterland ausgegeben. Die 32. Die Arabiſche Nakter. Coluber Arabicus. Gmelin Lin. m). Mit ber obigen mird dieſe für einerley gehaften; daher auch mehrmals die Sebaiſche Figur citirt wird. Sie iſt einfarbig braun, unten ſchwaͤrzlich, und bat am Bauche 174 ganze und unter dem Bauche 60 gethellte Schilder; vor den Augen iſt eine Hohle. In Arabien. m) Coluber arabicud. Gronobii Mus. II. p. 618 n. 22. Zooph. I. p. 22. n. 108. Gmelin Lin. I. 3. p-. 1102. Coluber dorso unicolore, abdomine nigrescen= te. Boddaert nov. äct, Caes. VII. p. 245 n. 28. Serpens Arabica fusca etc, Seba l. C. L’Arabe, Bonnaterre Oph. 13. n. 15. Die Arabiſche Ratter. Donndorfs zöol⸗ Beytr. III. S. 176. Nr. 8 = = Suckows Nerd ee Ill. ©. 204, Mir 83. Se la Cepedes Natg. d Amph. IV. Ehe M | Die 33. Die ſchluͤpfrige Natter. Coluber lubricus. Gmelin Lin. n). — (Taf. XXVI. Fig. 2 und 3.) Der Leib iſt ſchlank; der Kopf mit Schildern bedeckt, und nach der dritten Sebaiſchen Figur laͤnglich, und der Schwanz etwas ſtumpf; die Hauptfarbe iſt weiß, mit einzelnen ſchwarzen Ringen, die den gan⸗ zen Leib umgeben; auf dem Hinterkopfe, auf beyden Seiten, ein einwaͤrtsgebogener ſchwarzer Fleck. | An n) Natrix lubrica; corpore flagelliformi, splen- dente lubrico, albo, fascüs nigris. Var, & Fasciis rubric. Laurenti Spec. med. p. 80, n. 164. | (Hier iſt ein Druckfehler, der fih weiter vers pflanzt hat, nämlich daß Laurenti bey Var. 8. wieder Seba l. c. Fig. 3, ſtatt Fig. 4 citirt.) Coluber lubricus. C. flagelliſormis, sylen- dens, lubrieus, albus, fasciüs nigris. Gme- lin Lin. I. 3. p. 1101. a Anguis lubrieus Africanus, ex Promontorio Bonae Spei: taeniis albis et nigris annula- tus. Seba Thes, II. p. 44. tab. 43. fig. 3. Anguis lubrieus Africanus, taeniis albis et ru- bris annulatus, Seba |, c. p. 45. tab. 43. fig. 4. Die ſchluͤpfrige Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 176. Nr. 77. — — Suckowt Naturgeſch. III. S. 202 Ne. N - De fehle 7 PT 8 6. 222 e 2 gen N allen: 5 ‘2 Ta. ee N aller due. 2 warzen- a Ya — 8 Bin den S A 2 u m e 1 Die ſchluͤpfrige Natter 179 An der vierten Sebaiſchen Figur find die rothen Ringe einzeln, ſtatt der zwey Hinterkopfs⸗ flecken ſteht eine rothe Binde. Der Schwanz liſt ſpitziger und der Kopf länger und etwas erhaben. Die letztre ſcheint nicht mit jener einerley zu ſeyn, und erftere hat Aehnlichkeit mit der V- Natter Nr 71; nur iſt der Kopf zu lang; welcher aber durchs Todt⸗ ſchlagen, da man die Schlangen gewoͤhnlich auf den Kopf toͤdtet, fo kann verlaͤngert worden ſeyn. Das Vaterland iſt Afrika. 180 34. Die Haus ⸗Natter. Coluber humanus. Gmelin. Lin, o). Sie iſt ſchwarz und weißgefleckt, mit wechſelsweis | ſchwarzen und weißen Binden auf dem Schwanze. Sie wohnt in Amboina und Mexiko und haͤlt ſich gern zu den Menſchen. o) Coluber khumanus. C. niger albo-maculatus, cauda alterne albo nigroque fasciata. Gme- lin Liu. L 3 p. 1101. Natrix humand. Laurenti Spec. med. p. 80. n. 165. Die gefellige Natter. Donndorfs zool, Beytr. III. S. 176. Nr 78. Die Hausnatter. Suckows Naturgeſch. III, S. 203. Nr. 81. Die 181 35. Die punktirte Datter. Coluber punctatus, Gmelin Lin. y). Der Kopf iſt dreyeckig, niedergedruͤckt, hinterwaͤtts breit, vorne zugeſpitzt und mit Schildern beſetzt; der Rumpf glatt, glaͤnzend, hinter dem Kopf duͤnner, in in der Mitte ſehr dick; der Schwanz kegelſoͤrmig und duͤnn zulaufend; die Geſtalt wie bey der Ringelnat⸗ ter; der ganzen Bauchſchilder 142 und der getheil⸗ ten Schwanzſchilder 35 die Farbe braun mit ſehr kleinen weißen Flecken. Das Vaterland unbekannt. | ® Coluber fuscus. Coluber . maculis mis ‚ nutissimis. albis, ı Gmelin Lin. I. 3. P. 1107. Niet punctata. Laurenti Spec. med. P. 80. n. 166. — — ene Mus, II. n. 15. Le Farineux, Bonnaterre Oph, 36. n. 86. Die weißpunktirte Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 176. Nr. 79. Die punktirte Natter. Suckow's Natusz geſch. III. S. 203. Nr. 82. M 3 Die 182 > 36. Die Boddaertiſche Natter. Coluber varius. Gmelin Lin. 9). Sie iſt ſchwaͤr lich, mit ſchwarzbraunen und weißge⸗ fleckten Seiten; die Schilder und Schuppen betra⸗ gen 160 und 70. | Das Vaterland ift unbekannt. 7) Coluber varius, Gmelin Lin I. 3. p. rıor. — — Eronovii Mus. II. P. 64. n. 28. — — Zooph. I. p. 23, n. 116. Coluber nigricans, lateribus albis nigrisque va- riegatus. Boddaert nov. act. Ac. Caes. VII. P. 21 n. 16. La Grivelee, Bonnaterre Ophiol. 49. n. 129. Die ſchwaͤrzliche Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 176. Nr. 80. Die Boddaertſche Natter. Suckow's Na turgeſchichte. III. S. 203. Nr. 93. 37. Die Toroler⸗ Natter. ae tyrolensis. Scopoli r). Se hat 178 ganze Bauchſchilder und 60 getfeile Schwanzſch ilder. | | In Tyrol. Sie legt vierzehn zuſammen⸗ hängende weiße, mit einer Lederhaut umzogene, Eyer, deren Dotter ſeitwaͤrts ſitzt und die ein truͤbes waͤſſe⸗ rigtes Eyweis haben, zwiſchen die Steine. I ſt wahrſcheinlich hier weiter nichts als eine Ringelnatter bemerkt. r) Ann. hist. nat. II. P. 39. Ueberſ. von Günther. II. S. 40. — — Gmelin * I. 3. P. 1102. Die Tyroliſche Natter. Donndorfs zosl. Beytr. III. S. 176. Nr. 81. — — Suckows Narurgeii. III. S. 203. Nr. 83. eee | 184 38. Die vierzigringige Natter. Coluber subalbidus. Boddaert S. (Taf. XXVII. Fig. 1.) Mit weißlichen Koͤrper, der vierzig braune Binden hat, etwas ſtumpfer Schnauze und Laͤngsſtreifen über den Scheitel. Der Bauch hat 165 ganze und der Schwanz 75 getheilte Schilder. Die Größe ohngefaͤhr ein Fuß. Das Vaterland iſt Amerika. Nach Seda iſt der Scheitel weißlich; air der Stirn ein brillenattiger Fleck; die Augen ſehr klein; der Oberleib donkelroth mit weißen Queerbin⸗ den; der Unterleib blaßroth. Der Oberſchwanz ſchn kettenfoͤrmig ſcharlachroth bemahlt. 9 Novy. act. Ac. Caes VI. P- 20. n. 14, Colu= ber subalbidus, faseüs. 40 brunneis. Coluber subalbidus. _ Granoviü Mus, II. 2.21. Zooph. n. 111. | — — Gmelin Lin. Syst. 1. 3. p. 1105. Cobra americana. Seba Thes, II. tab, 21. fig. 3. | — 2 Klein herp. p. 33. n. 67. Ze Couleuvre a tete rayee. Bonnaterre Oph. 50, n. 132. Es if ſchon oben erinnert worden, daß dieſe Natter wahrſcheiulich mit der Kokura⸗ und breitbäckigen einerley if. Die vierzigwinklige Natter. Suckows Naturgeſch. III. S. 205. Nr. 89. e Die braunbandirte Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 177. Nr. 87. 8 — Die { 185 30. Die einfarbige Natter. Coluber unicolor. a Boddaert N). Mit graubraunen, unten weißlichen, an den Seiten bis zum After mit zwey ſchwarzblauen Binden ge⸗ zeichneten Koͤrper, mit ſpitziger Schnauze und fuͤnf⸗ eckigen Schwanze. Nach Gronov hat fie 176 ganze Schilder am Bauche und 66 geteilte unter dem Schwanze. 60 Ooluber 4850 untieolore, lateribus 35 anım usque. lineatus. Boddaert nov. act, Acad. ._. „ Caesar, VII. p. 24. n. 27. Coluber unicolor. _Gmelin Lin. I. 3. p. 1103. — — Gronovii Mus. II. p. 22. n. 10%. Hierbey wird noch angeführt: Seba Thes. I. p. 172: tab. 109. fig. 1. Scheuchzer Phys, .. .sacr, tab. 629. fig 6. Le Gliricapa. Bonnaterre Ophiol. 29. n. 63. Hier wird aber wetter nichts abgebildet und bes ſchrieben, als die im Band Il. angegebene Ziſch⸗ netter (Coluber Sibilans. Lin.) und die Roſenkranznatter (CHhapelet) La Cepede's, Die einfarbige Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 177. Nr 89. — — Suckows Naturgeſch ul, ©. 206. Nr. 91. 40. Die zweifelhafte Natter. Coluber ambiguus. Weigel u). Sie iſt grau mit breiten rundlichen braunen Binden, unten heller und ſchwarzbraun geflit, mit 189 aan zen Bauchſchildern und 64 getheilten Schwanzſchil⸗ dern. Man trifft fie von fuͤnſtehalb Fuß und druͤber lang an. Sie iſt giftig. Amerika iſt ihr Vaterland. 2). Ag Abhandlung. der naturf. Geſellſ. zu Halle. — — e Lin. I. 3. p. 1104. Die Weigeltſche Natter. Sudows Na⸗ turgeſch. III. S. 208. Nr 98. Die zweifelhafte Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 179. Nr. 96. 1 Die 187 2 — hs — 41. Die Ceyloniſche Natter Coluber Zeylonica. Gnielin Lin. &). Mit großen braunen Flecken, nach Gronov mit 180 und 80, und nach Boddaert mit 177 und 89 Schildern. | Auf Ceylon. Vom Herrn fa e wird ſie für dle Sibonsnatter gehalten und vom Herrn Mer⸗ rem wahrſcheinlich für die Wolken natte r. x) Coluber Zeulonieus, Gmelin Lin. . 8. * 1106. RN — 55 Gronovii Mus, II. n. 20. Zooph. n. 810 Coluber maculis majoribus brunneis. Bod- daert nov, act. Ac. Caes, VII. p. 20, n. m Serpens maculata ceylonica. Seba Thes. tab. 100. fig. 4. Serpens americanus. .Scheuchzer Phys, sacr. tab. 748. fig. 8, RN Hm Zeyloniſche Natter. Donndorfs zool. Beytr. Il. S. 183. Nr. 106. 1 Mir Suckows Naturgeſch. III. S. 213. Nr. 100. f Die 188 42. Die weißbaͤuchige Natter. Coluber brunneus. Boddaert . Beaun mit weißen Flecken und weißlichem Bauche. Gronov giebt 191 und 175 Schilder am Unterleibe an. Das Vaterland ift unbekannt. ) Coluber brunneus. Gmelin Tin. I. 3 p. 1108. — — Gronovii Mus, II. n. 15. Zooph. p. 20. n. 98. Coluber brunneus, maculis albis, abdomine al- bido. Boddaert nov. act, Caes, VII. p. 18. N. 3. Die weißgefleckte Netter. Donndorfs Zool. Beytr. III S. 185. Nr. 111. Die weißbaͤuchige Natter. Suckows Na turgeſch. III. S. 116. Nr. 113. Doluber Cobellas dleta. Seba Thes. II. p. 4. tab. 2. fig. Diefe Abbildung wird gewoͤhnlich zur weiß . rah igen Natter geremnet, Die 2 BERNER UNE 4 8 2 SE TER, ——— SS GE? — 7 ee’ 7 2 272 7 7. > EDEN en a 5 I. Ae, eee. LT, A — a He 8 Ps u . N 4 5 e 5 .” 7 * r * > . 4 | Be u un | * * 5 A 5 0 eee « 0 } 1 7 5 N % Aal, 21 Eh AR \ 50 . 4 g ‘ * 5 Lu * * e. 9 * * 2 8 1 t 2 lid 5 De nr * 7 R 5 * * N * * 7 Adyı ee 1 a 1 Jr wi; 1 a‘ 5 % us se 0 — 189 43. Die Caspiſche Natter. Coluber Caspius Lepechin 2). (Taf. XXVII. Fig. 2.) Mit 1s Reihen Schuppen auf dem Ruͤcken, welche in der Mitte gelb und am Rande ſchwarz ſind, daher der Koͤrper auch gelb und ſchwarz oder braun gerin⸗ gelt erſcheint; der Unterleib iſt gelb; die runden Au⸗ gen ſind hellbraun; die Kiefern haben doppelte Rei⸗ ben kleiner ſpitziger Zaͤhne; am Bauche ſtehen 198 ganze und unter dem Schwanze 100 getheilte Schil⸗ der; die Länge erſtreckt ſich auf mehr als fünf Fuß. Man trifft fie an den Kuͤſten des Cas piſchen Meeres in Hecken und auf Wieſen an. Sie kriecht mit aufrechtem Kopfe, ziſcht, geht, wenn ſte boͤſe gemacht wird, auf dle Menſchen mit Heftigkeit los; Jieht fie aber ſonſt. | ) Lepechins Tagebuch 1. S. 317. Taf. 21. Gms- lin Lin. I. 3. p. 1112. ö Die Caspiſche Natter. Suckows Natur geſch. III. S. 224 Nr. 132. | — — Donndorfs Thiergeſch. S. 441, Nr. 10. 8 — — Deſſen zool. Beptt, II. S. 191. Ni, 132, Die 190 44. Die Morgenlandifche Natter. Coluber orientalis. Gmelin Lin. a). 5 (Taf. XXVII. Fig. 1.) Sie hat einen braunen Rücken und gefleckte Seiten, nach Gronov 202 und 96 und nach Wanger 202 und 74 Schilder. Im Orient. a) Coluber orientalis. Gmelin Lin. I. 3. p. 1112. \ — — Gronoväü Zooph l. p. 19. n. 93. — — Boddaert nov. act. Ac. Caes. VI. p. 18. U. 2. Vipera vera, Indiae orientalis mas, Seba Thes, II. p. 9. tab, 8. fig, 4. — — Klein herp. p. S. n. 5. Gehoͤrt wahrſcheinlich nicht hierher; iſt vielleicht die Europaͤiſche Natter (Coluber Berus. Lin. ). Ich habe ſie zur Vergleichung hier abzeichnen laſſen. Die orientaliſche Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 191. Nr. 133. ö Die morgen laͤndiſche Natter. Suckow⸗ Naturgeſch. III. S. 224. Nr. 133. Die DAS 90 N 0 „ ö N 191 45. Die getiegerte Natter Coluber tigrinus. Gmelin Lin, 557 Sie iſt uberall pantherartig gefleckt, welches man getlegert heißt, mit weißen nere, - Zu Amboina. b) Coluber tigrinus. C. Lotus Ie e capite candidissimo. Gmelin Lin, l. 3. p. 1113. Coronella tigrina. Laurenti Spec. med. P- 87. u inne Serpens Amboinensis tigrina. Seba Thes, II. p. 17. tab. 16. fig. 2. Die gettegerte Natter. e e Beytr. III. S. 192. Nr. 137. c Die Tieger Natter. Suck ows Naturgefh. Il. ©: 227. Nr. 137 Soluber eueullatus, Hlein herp. 41. n. 156, 46. Die Maͤuſe⸗Natter. Coluber catus. Gmelin Lin, ch (Taf. XXX. Fig. 1), Si⸗ iſt weiß mit eingeſtreuten ſchwarzen Steck, We von vier ſchwarzen Schuppen gebildet werden. | In Amerika, wo fie, wie eine Katze, nach Mäuſe und andern Nagetchieren geht cc), €) Coluber Oatus, sgquamis guaternis nigris in- terspersis in areolus kanpeetit: Gmelin Linz I. 3. P. 1114. Coronella un | Kesten an med. 2 88. n. 192. Serpens e e americanus: Seba l. P. 78. n. 75.0 10 Hikkönelle, Bihatrte Oph. 61. n. 167; Die Katzenkrantſchlauge. Batſch Thiert 1. S. 469. Coluber Hilhauelle. P. 39. n. 135. Die Katzennatter. Donn dorfs zool. Bent III. S. 192. Nr. 138. 5 — zn Suckow's Naturgeſch. III. S. 327. Nr. 13 | | cc) Laurentt zählt auch die übrigen Liguren auf def Sebaiſchen Taf. 75 1 ; 1) Serpens, Americana, Promen oral ve Cabo de Fiburö, Seba l. tig x Verſicolor haec ser vens pulche: rimis "nieta est undis Hammis ne per dinsıgnes eju et laxas gu? EM e atrojusco et albo variegatas; qua- £ marui 2 * | Die Maͤuſe⸗Nakter. 193 marum maximae, frontem obligentes, ex ruffo Havescunt. Oculi vividi relucent, 2) Serpens de Moculo, Americana. Seba l. oa fig. 3. Squamae coloris plumbei, justo or- Mine dispositis, nigris, lineis, marmoris ere in modum, variegantur, 3) Serpens, Duberria, Amerieana,terretris, Seba l. c. fig. 4. Pulchre russola, marmo- rig instar, alba nigraque adspergine dis- tinguitur. 40 Serpens, Cora Coras Americana. Seba l. et fig. 5. u | | “ 5) Serpens Hikkanella Americanus. Seba l. e. fig. 2. (Unſere Abbildung). Pulcherrimis te- gitur squamis, quorum quaternae quaelibet, aut quinae, areolä inclusae haerent: vingu- lari tamen ornamento inserviant maculae vaeruleae, quae justo ordine inter illas dige= runtur. Venter in ıferne albicans maculis ads spergitur, De in Ceptde d Natg de Aub W. BD, N Die 194 — 47. Die Hirſchnatter. "@oluber cervinus. Gmelin Lin. a), (Taf. XXIX. Fig. 2.) Der Hals iſt duͤnn und lang und der Schwanz en⸗ digt ſich in eine feine Spitze. Die Grundfarbe iſt weiß; der Kopf mit kleinen kaſtanienbraunen Flek⸗ ken dicht beſetzt; die Mitte des Leibes ſchwarzbraun getroͤpfelt, beyde Enden aber mit großen ſchwarzbrau⸗ nen unregelmäßigen Queerflecken oder vielmehr Flammen beſetzt. | Das Vaterland iſt Amerika ). d) Coluber cervinus. C. albus, medio nig ro a punctatus, _ utraque fine nigro virgatur. Gmelin Lin. I. 3. p. 1114. Coronella cervina. Laurenti spec. meth. p. 88. n. 191. Serpens seu Anguis cervinus, Macacoatle die- tus, Americanus. Seba Thes. II. p. 84. tab. 79. fig. 3. N 8 — — Klein herp. p. 41. n. 156. Die Hirſchnatter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 192 Nr. 139. . — — Suckows Naturgeſch. III. S. 227. Nr. 139. „) Seba ſagt: Cervinus anguis adpellatur ; quum Cervus amat, üsque gaudent adesse. Die f * 7 e I Mari seHtÄ 5 . . 25 Br rs NN * \ x zul) N I Na 7 x R x 4484.“ * l N 9 > 8 NT) 2 IS .r * 22 2 [> . Se. ng ae 195 48. Die Virginiſche Natter. Coluber virginicus. Gmelin Lin. a af. XXX. Fig. 10 Der Kopf iſt vorn mit den gewöhnlichen Natter⸗ ſchildern bedeckt; der Schwanz ſehr zugeſpitzt; der Oberleib dunkelbraun mit regelmaͤßiggeſtellten ſchma⸗ len gelben Queerſtreifen, welche in der Kopf⸗ und Schwanzgegend fehlen; bey der Oeffnung fand Sea ba einen Froſch. In Virginien. 45 Sie fol der Pet hola Natter ähnlich ſeyn. ) Coluber virginieus, C. saturate fuseus, fass ciis luteis, fronte scutata, Gmelin Lin. I. 3.P. 1114. 2 3 Coronella virginica, Laurenti Spec. med. p. 86. n. 183. <> Serpens virginiäna, Ranis vescens, Seba hes. I. p. 120, tab. 75 fig. 3. a Der Unterieib iſt weiß; im Munde ſtehen ſpi⸗ tzige Zaͤhne; die Augen ſind blaͤulich. 8 Die Virginiſche Natter. Suckows Natur- geſch. III. O. 227. Nr. 140. ae — — Donndorfs zool. Beytr. III. S. 192. Nr. 140. (Hier iſt Klein falſch eltirt. ). N % NE: N 2 | De 196 49. Die hochrothe Natter. Coluber ruber. Gmelin Lin. g). (Taf. XXX. Fig. a.) Dieſe Natter, welche aus dem Sebaiſchen Werke beſchrieben und abgebildet iſt, rechnet unſer Herr Verfaſſer zur Oeſtereichiſchen Natter. Nach Herrn Gmelin ſoll fie mit der Pethola⸗ Natter Aehnlichkeit haben, und ich für meine Per⸗ fon glaube, daß fie Linne “s Nordiſche Natter (Coluber chersea) iſt, die ich fuͤr eine junge Eu⸗ ropaͤiſche halte, | Der Oberleib iſt corallenroth mit nckzackfsr. mig aneinanderhaͤngenden eckigen dunkelbraunen Flecken und dergleichen Seitenpunkten; der Unterleib dt weiß. Das Vaterland fol Amerika ſeyn. g) Coluber ruber. C. subtus albus, supra ru- berrimus: maculis aterne cohaerentibus. Gmelin Lin. 1.3. p 1114. Serpens minor, Americana, deren maculasi ta, Seba Thes. I. p. 85: tab. 52. fig. 4. Die rothe Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 192. Nr. 141. Die hochrothe Natter. Suckow's Natur geſch. III. S. 227. Nr. 141. Die 1 Taf: 30. ee re 2 . aller“ 2 3 15 197 50. Die Krainiſche Natter. Coluber tesselatus. Gmelin Lin. A), Sie hat einen ziemlichen, vorn mit Schildern beſetz⸗ ten Kopf; iſt oben wechſelsweis ſchwarz und braun gewuͤrfelt; unten ſchwarz; auf den Selten 0 un⸗ gleichfoͤrmigen weißen Flecken. Sie wohnt zu Krain. ) Coluber tesselatus. C. supra nigro Fauec pes alternatim tesselatus, subtus ater: maculis atrinque albis inaegualibus, capite elongato anterius seutato, Gmel. Lin. I. 3. p. 1114. Coronella tesselata, Laurenti Spec. med. p. 3. n. 88. Die ſchwarz und lang gewürfelte Natz ter. Donndorfs zoolog. Beytr. III. S. 193. Nr. 144 | “ Die Krainiſche Natter. Suckows Natur geſch. III. S. 228. Nr. 43. Le Parquete. Bonnaterre Ophiol. 60. n. 160, N 3 Die 51. Die Kahiriſche Natter. Coluber cahirinus. Forskahl i) Sie iſt ohngefaͤhr vier ein Viertel Fuß lang und Dau⸗ mens dick; der Kopf etwas flach und herzfoͤrmig; mit Schildern und auf den Scheitel mit zwey laͤng⸗ lichen blaſſen Schildern (squamis) beſetzt; der Ober⸗ leib grau mit großen braunen, eien Flecken auf dem Ruͤcken, und kleinen viereckig « geränderten an den Seiten; der Unterleib ſeidenartig weiß. Am Bau⸗ che ſtehen 230 ganze und unter dem Schwanze 82 getheilte Schilder. e M i 5 g Sie ſoll der Rautennatter (Coluber Ty- ria) nahe kommen. | 10 8 D Fauna Arabiae, 14. n. 7. % Gmel. Lin. Syst. Hat. I. 3. P · 1115. 1 Die Kahlra, Natter. Donndorfs zooleg, EN Beyir. III. S. 193 Nr. 145. f a Die Kahlrtſche Natter. Suckow's Naß turgeſch. III. S. 249. Nr. 145. Die 52. Die Scopoliſche Natter. Coluber flavescens. Scopöli x). Sie iſt drey Fuß lang; oben braun, unten gelblich. Die Schuppen find elliptiſch, aber nicht geklelt. In Tyrol. | *) Ann. hist. natur. II. 39. Ueberſ. son Gun ther II. S. 40. Rn Coluber flavescens. Gmelin Lin. I. 3. p. 111 Die gelbliche Natter. Donndorfs zooleg Beytr. III. S. 193. Nr. 146. ER Die Scopoliſche Natter. Suckows Nah turgeſch. III. S. 229. Nr. 146. ‚53. Die gemahlte Natter. Coluber pictus. Gmelin Lin. D. Sie hat eine ſpitzige Schnauze; der Oberleib iſt blau mit einer ſchwarzen Linie auf jeder Seite, die ſich ins weißliche endigt. Nach Güonov ſtehen am Bau⸗ che 172 ganze und unter dem Schwanze 142 ge⸗ theilte Schilder. Sie iſt eilf Zoll lang. Das Vaterland iſt unbekannt. 2) Syst. nat. Ed. XIII. p. 1116. Gronovii Zooph. II. p. Sk, n. 25, Coluber doro caeruleo, lateribus linea atra in albidum desinente pictus. Boddaert nov. act. Ac. Caes. VII. p. 24. n. 29. Die gemahlte Natter. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 195. Nr. 155. | Le Couleuvre bleu. Bonnaterre Oph. 30. n. 67. a | Die gemahlte Natter. GSudomws Natur⸗ geſch. III. S. 233. Nr. 155. 201 54. Die Caracaras⸗ Natter. Coluber Carac aras. Gmelin Lin. m), (Taf. XXXI. Fig. 1.) Sie iſt mit ſehr lebhaften Farben gefleckt und hat, nach Gronov, am Bauche 190 ganze und am Schwanze 125 getheilte Schilder. Nach dem hier angegebenen Sebaiſchen Synonyme, worauf auch unfere Abbildung geht. Sie unterſcheidet ſich durch ihre dreyfache Schuppen⸗ Verſchiedenheit. Der Kopf iſt blaßgrau; der Hin⸗ tertheil des Kopfs, der 8 vorderer Theil vr Ns Ruß m) Syst. nat. Ed. XIII. P. 1117. Gronovii Mus. II. n. 28. Coluber coloribus vividis variegatur. Hod- daert nov. act. Ac. Caes. VII. p. 18. n. 4. Serpens Caracara, Brasilien sis, singularis, Seba Thes. II. p. 69 tab, 68, lig. 3 Le Carccara, Bonnaterre Ophiol. a1. n. 42. Coluber Caracara. Seetzen in Mayers zool. Arch. U. S. 57. Nr 22. mit 174 ganzen Baucht ſchildern und 135 getheilten Schwanzſchildern, drey Fuß ein Zoll ſechs Linien ganzer und ein Fuß ſechs Linien Schwanzlaͤnge. Die Caracara- Schlange. Onomat. hist, nat. III. Pp. 626. Die Caracara- Natter. Donndorfs zool. Beytr. Ul. S. 195. Nr. 156. Le Caracara. Bonnaterre 21. n. 42. Die TarscarasMatter. Sudows Natun geſch. III. S. 233. Nr. 15% 202 Nattern. | | Rückens Haben eben dieſe Farbe, ſind aber mit bo. genförmigen dunkelbraunen Flecken bezeichnet, wel. che in der Mitte der Länge ein kettenartiger ſchwarzer Laͤngsſtrelfen durchſchneldet; wo ſich die bogenfoͤrmi⸗ gen Queerſtreifen endigen, werden die Schuppen laͤnglich und zuletzt gehen fie in rautenfoͤrmiger Ge⸗ ſtalt aus; da, wo die Veraͤnderung der Schuppen vorgeht und der dickſte Theil des Leibes iſt, wird die Farbe blaßfuchsroth; der Unterleib iſt hellaſchgrau; an jeder Seite des Kopfs laͤuft ein ſchwaͤrzlicher Strelfen bis in den N cken; die Augen ſind groß und glaͤnzend. a W Braſtlien iſt das Vaterland. 8 7 7 2 C gl uc cm HN after‘ 2 A 6 „ SEHEN x N 0 0 A 3 1 . * * g n f 7 A K n Ru N 1 e a * ” * . e u A 55. Die Sebaiſche Natter. Coluber Sebae. Gmelin Lin. „))... Mit ſchwarz und weißgenebelten Körper; 272 gan⸗ zen Bauchſchildern; und 70 getheilten Schwanzſchil⸗ dern; von drey Fuß acht und einen halben Zoll Laͤnge. In Braſilien. Die Sebai ſche Figur, die wir copirt haben, ſieht ſolcher Geſtalt aus: der Kopf iſt ein gewoͤhnli⸗ cher Natterkopf, mit einem großen, dunkelbraunen Fleck, das weiß eingefaßt iſt, ſo wie die Kinnladen; der Ober und Unterkiefer iſt mit langen, hinterwaͤrts gekruͤmmten Zähnen bewaffnet; die Far enverſchie⸗ denheit iſt ſo einzig und ſchoͤn, daß man ſie 1 50 es n) Gmelin Lin. I, 3. p. 1118. Gronovii Mus. Il. p. 11. Serpens excellens et speciosa, Brasiliensis, ex regione Guirä; Regina. Serpentum habi- ta, Seba Thes. II. p. 105. tab. gg. fig. 2. Sebas's Natter. Donndorfs zool. Beytr⸗ III. S. 199. Nr. 166. Die Sebaiſche Natter. Suckows Naturgeſch. III. S. 237. Nr. 166. Le Superbe, Bonnaterre Oph. 17. n. 30. 204 Nattern. beſchrelben kann; die Schuppen des Oberlelbes ſind blaß grau mit Faftanienbraun vermiſcht; auf dem Ruͤk⸗ ken ſtehen vie faltige rothe Flecken, die eine ſchwarze Einfaſſung und einen weißen Saum haben; gegen den Bauch zu iſt die Farbe weiß genebelt und mit vielerley rothen Flecken beſtreut; der Be ift weiß mit gelbrothen Flecken. | Die 205 56. Die Karalhua: Matter: Coluber Xaxalhua. Seba nn), „ (Taf. XXXII. Fig. Ko) | Der Kopf iſt breit, ſchoͤn gefleckt, vorzüglich mit zwey länglichen, gleichſam gedrehten hörnerartigen Flecken bezeichnet; zwiſchen den Augen laufen zwey feine ringförmige Queerſtreiſen; die Zaͤhne ſind ſehr fein; die Hauptfarbe ift weißlich, mit zugeringelten, laͤnglichen, etwas auswärts gebogenen, unregelmaͤ⸗ ßigen, dunkelbraunen Flecken, und großen, blaß⸗ fuchsrothen in der Mitte, wodurch der Ruͤcken wie marmotrirt erſcheint. | Unter dem Namen Colubra mexicana fae- nina wird Fig. 5. eine ähnliche gefleckte Natter don Seba für das Weibchen ausgegeben. Der Kopf iſt aber kleiner, auf der weißen Stirn ſtehen viel kleine ſchwaͤrzliche Punkte, und auf der weißen Grundfarbe ſtehen die ſchwarzbraunen und blaßfuchs⸗ rothen breiten Flecken kettenartig hinter und neben⸗ einander; der Unterleib iſt fuchsroth und gelbgefleckt, Das Vaterland iſt Braſilien. un) Kaxalhua S. Coluber mexicanus; mas. Se- ba Thes. Il. p. 80. tab. 77. fig. 4. Wird von unſerm Herrn Verfaſſer fuͤr Boa Constrictor ges halten. ſ. unten königlicher Schlinger. 2 ͤ ͤ ET EBESIEIIEE) Di 206 57. Die Citronen⸗ Natter. Coluber splendidus. Suckow o). Sie iſt drey Fuß drey Zoll fünf Anlen lang. Der Kopf iſt eyrund, ziemlich lang, und die Schnauze ſtumpf; der Oberleib ſchwarz; die Selten und der Bauch citrongelb; eine ſechs Zoll lange Reihe rau⸗ tenfoͤrmiger Flecken fangen hinter dem Nacken an; am Bauche ſtehen 164 ganze und unter dem Schwan⸗ ze 115 getheilte Schilder. Das Vaterland iſt unbekannt. ) Coluber Splendidus. Suckows Naturgeſch. II. S. 251. | Gronovii Zooph. 23. n. 112 L’Eclatant. Bonnaterre Oph. 14. n. 20, Die 207 58. Die Kragen Natter. Coluber torquatus y). Sie iſt nur zwey Fuß lang; der Koͤrper iſt blau, ſeine Schuppen am Ende weiß und mit weißer Bin⸗ de um den Hals; am Balche ſtehen 201 ganze und unter dem Schwanze 68 getheilte Schilder. Das Vaterland iſt Guinea. 5 * Coluber torquatus. Suckows Naturgeſch. UI. 1 ©. 252. Nr 201. g 8 — Gronovii Zooph. 19. n. 94 ur Gravatte, Bonnaterre 1285 3er, u, 241. 2 —ů— . Die 208 59. Die Zwerg⸗Natter. Coluber pusillus. Suckow q). Sie hat fünf Zoll Länge; der Körper iſt oben hell⸗ braun, unten weißlich und ſowohl am Unterleibe als an den Selten mit dunklern Punkten beſetzzt. Man trifft ſie in Indien unter den Stei⸗ nen an. 5 0) Deſſen Natutgeſch. II. S. 252. Nr. 202 Le Serpent - nain. Bonnaterre Oph. 61. n. 169. — — Essais philosoph. sur les Couleuvres, a Paris 1783, 18. | Die 209 60. Die Gift: Watter Coluber Toxicon. Suckom r), Sie ift an zwey Fuß lang, aber dabey dünn und hat einen ſchmutziggelben Koͤrper, welcher mit klei⸗ nen braunen und roͤthlichen Strichen durchzogen iſt. Sie wohnt in Indien auf ſteinigen und duͤr⸗ ren Platzen, und iſt ſo giftig, daß ihr Biß in ein bis zwey Minuten coͤdtet. | 1) Deſſen Naturggeſch. III. S. 253. Nr. 203. Le Serpent- poison. Bonnaterre Oph. 62. n. . 170 — — Essais philosoph. sur les Couleuyres. 14. N | « * De la Cepede's N. G. d. Amph. y. Bd. O Die 210 61. Die Brenn⸗Natter. Coluber urens. Suckow s). Sie iſt weißlich mit braungrauen Flecken und hat ohngefaͤhr die Groͤße der vorhergehenden, iſt eben ſo giftig und wohnt ebenfalls in Ind ien. 8) Deſſen Naturgeſch. III. S. 253. Nr. 204. Le Serpent brulant. Bonnaterre Oph. 62, n. 171. — — Essais irre 16. Die 9. aut 62. Die Capſche Natter. Coluber capensis. Thunberg t). Sie wird bis acht Fuß lang; hat einen braunen, uns ten gelblichen Korper und gekielte Schuppen; am Bauche ſtehen 197 ganze und unter dem Schwanze 124 getheilte Schilder. a Man trifft ſie am Vorgebirge der guten Hoffnung auf den Baͤumen an. | £) Deſſen Reiſe 15 S. 179. net RI N Coluber capensis. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 208. Nr. 41. a Dt — — Suckows Naturgeſch. III. S. 255. Nr⸗ 212. f \ 212 \ 63. Die Nordamerikanifche Natter Coluber borealus. Schopf u Mit ſchwarzen abgeſonderten Flecken auf Kopf und Ricken und gelblichbraunen ſchwarzgetuͤpfelten untern — Koͤrper; am Bauche ſtehen 125 ganze und unter dem Schwanze 53 getheilte Schilder. | Das Vaterland iſt Nordamerika. 8 PL Deſſen Reiſe nach Nordamerika. J. S. 495. — Donndorfs zool. Beytr. III. S. 212. Nr. 6. Le — — Suckows Naturgeſch. Ul. S. 255. Nr. 214. Die 213 64. Die Mond Matter. Coluber Tamachia. Scopoli &). (Taf. XXXII. Fig. 1.) Sie iſt neun Zoll lang, hat 260 Bauch- und 70 doppelte Schwanzſchilder; meiſt eckige Stirnſchup⸗ pen; einen gelblichen Körper mit braunen mondfoͤr⸗ migen Flecken beſetzt. Nach Seba S. 20. Taf. 19. Fig. 1. iſt dies ſe Schlange ohngefaͤhr zwey Fuß lang, hat einen laͤnglichen ungezaͤhnelten Kopf, einen gleich von An⸗ fang ſtark verduͤnnten Schwanz; eine aſchgrauliche Grundfarbe des Oberleibes mit ſchoͤnen weißen und ſchwarzen meiſt unregelmäßigen laͤnglichen mond⸗ und nierenförmigen Flecken bezeichnet; der Unterleib graugelblich mit ſchwarzen und weißen Flecken. | 9:3 Mit x) Scopoli delic. Fl, et Faun. insubricae III. 38 tab, 19. fig. 1. Coluber Tamachia. Donndorfs zool. Beytre 11. S. 208 Nr. 42. — — Suckows Naturgeſch. Ul. S. 255. Nr. 213. 1 Hierbey wird noch angeführt: Serpens, Cerastes, Siamensis. Seba II. p. 20. tab. 19. lig. I. Vipera Brasiliensis, altera, Tamachia, dieta. Seba l. c. p. 29. tab, 28. fig, 2.2 214 Nattern. Mit dieſer iſt in Geſtalt und Zeichnung gleich Vipera ex Kairo. Seba Thes. II. p. 28. tab. 27. lig. 1. 1 An der Tamachia (Seba l. c. p. 29. tab. 28. fig. 2.) iſt der Kopf laͤnglich; die Grundfarbe des Oberlelbes blaßgelb mit dunkelkaſtanten braunen ringfoͤrmigen Flecken, an den Seiten mit kleinen C- artigen Bogen, und gegen den Bauch zu mit gelb⸗ rothen Flecken; der Unterleib iſt graugelblich. Die Ei #5 srl SS gr 1 756 ta), a I 5 7 ER „ un? San. — 22 — Az — N > — 95 n I 2 > 3 A) 74 r e * * 215 65. Die ſchwarzliniirte Natter. Coluber Nauii. Nau 5). (Taf. XXXII. Fig. 2.) | Rach der Abbildung iſt ſie faſt vier Fuß lang; der Bauch hat 234 ganze und der Schwanz 54 ge⸗ theilte Schilder. Der Kopf iſt etwas dick und 75 oben platt und vorne ſtumpf, und hat die gemößnlia chen Natterſchilder; Augen, Naſenloͤcher und Mund⸗ öffnung find groß; zwey doppelte Reihen Zähne in der obern Kinnlade, wovon in der vordern 16 und in der mittlern 20 feſte Zaͤhne ſtehen; in der untern Kinnlade ſtecken 24 Zaͤhne. Das Hauptkennzeichen iſt vier lange Striche, welche am Halſe anfangen und bis zum Schwanze fortlaufen und wovon die zwey zu beyden Seiten einen weißen einſchließen; der Ruͤcken iſt dunkelgefaͤrbt; vom Auge bis zum Winkel der Mundoͤffnung laͤuft auf beyden Seiten ein deutlicher ſchwarzer Strich und von einem Na⸗ ſenloche zum andern desgleichen. Das Vaterland iſt unbekannt. O 4 Herr y) Coluber lineis lateralibus utrinque duobus nigris. Deſſen Entdeckungen aus der Phyſik und Nature geſch. J. S. 259. Taf. 3. Coluber Naui, Donndorfs zoolog. Beytr⸗ III. S. 206. Nr. 27. f Die Nauiſche Natter. Suckows Natur geſch. III. S. 256. Nr. 215. — 216 Nattern. Herr Nau finder ſchon in der Zeichnung Aehnlichkeit mit Herrn La Cepedes vierſtreifi⸗ gen Natter (Quatre - raies) Taf. XII. Fig. 2. glaubt fie aber dennoch verſchieden. Ich für meine Perſon halte fie, ohnerachtet der Verſchiedenheit der Schilder des Unterleibes, fuͤr dieſelbe, wie die Abbil⸗ dung im Naturforſcher St. 28. Taf. 3. Fig. x, die ich oben gewaͤhlt habe, ausweißt. Herrn Naus Exemplar zeigt nur deutlicher abgeſchnittene Streifen. Sie hat auch Aehnlichkeit mit Linne“s ge⸗ ſlrahlten Natter (Coluber lineatus), allein hier iſt doch die Verſchiedenheit weit merklicher. Die e ee 656. Die Poden- Natter. Coluber leprosus. Nau 2). (Taf. XXXIII. Fig. 1.) Sie iſt nach der Nauiſchen Abbildung ohngefaͤhr drey Fuß zehn Zoll lang; hat einen eyfoͤrmigen Kopf mit den gewoͤhnlichen Natterſchildern, 230 ganze Bauchſchilder und 77 getheilte Schwanzſchilder. Der Oberleib iſt grau, weißpunktlrt; der Unterleib weißgelb. In Ober⸗Oeſterreich. Hierbey werden noch zwey andre Nattern, aber bloß nach der Schilderzahl angegeben. 2) Coluber subtus einereus punctis albis, infra pal- lida. Deſſen Neue Entdeckungen und Beos bachtungen aus der Phyſik und Naturgeſch. I. S. 260. Taf. 4. Coluber leprosus. Donndorfs zoolog. Beytr. III. S. 2. — — Suckows Naturgeſch. III. S. 256. Nr. 218. (. auch oben Hoͤſts Aeskulapſchlange. 89 Der 218 a 1 S 67. Die Sellmanniſche Natter. Coluber Sellmanni, Donndorf a). Sie iſt etwas über drey Fuß lang und hat 226 Bauch und 75 getheilte Schwanzſchilder. Ebendaſelbſt. e) Deſſen zool. Beytr. III. S. 207 Nr. 36. Nau's Eutdeckungen a. a. O. S. 260. Suckows Naturgeſch. III. S. 256. Die 219 658. Die lange Natter. Coluber pannonicus. Donndorf B). Sie ift fuͤnftehalb Fuß lang und hat 219 ganze Bauchſchilder und 84 getheilte Schwanzſchilder. Ebendaſelbſt. 5) Deſſen zool. Beytr. III. S 208. Nr. 37. Naus Entdeckungen a. a. O. S. 260. Suckows Naturgeſch. III. S. 256. Nr. 217. Die 220 69. Die Porphyr: Natter. Coluber porphyricus. Shaw o). (Tal. XXXIN. Sig. 2.) 3 Dieſe Natter ift drey bis vier Fuß lang Und ade Giftzaͤhne; oben glänzend, aber ſehr dunkelviolett, an den Seiten dunkelroth, und am Bauche etwas bläffer mit breiten ſchwarzen Schilderrand; hier ſte⸗ hen 188 Bauchſchilder, am After 7 Schilder und unter dem bleygrauen Schwanze as Paar gecheilte Schilder. Das Vaterland iſt Neu⸗Holland. c) Shaw Zoology of New Holland No. II. Pl, 10. p. 27. Se Yo Gmelins Goͤttingiſches Journal der e ſchaft I. 2. S. 147. — e N N N D — h 7 / Y * / 2 — . ” SER AA E 7% 72 x j [Ad Ss 8 * SR J N N 2 8 — . Pony 221 70. Die ſchmalbaͤuchige Natter. Mer rem. | Coluber angustus. Donndorf d). | (Taf. XXXIV, Fig. 1) Sie iſt neun Zoll ſieben Linien lang, wovon der Schwanz zwey Zoll dren Linien wegnimmt. Der Kopf iſt klein, plattgedruͤckt, eyfoͤrmig und ſtumpf; das Wirbelſchild laͤnglich, ſechseck.g, hinten zuge⸗ ſpitzt, vorn ſpitzig; die Hinterhauptſchilder ſind groß; die Augenbraunſchilder mittelmäßig, halbmondfoͤr⸗ mig; Stirnſchilder und Schnauzenſchilder mittelmaͤ⸗ ßig, blattfoͤrmig, mit ihren Spitzen gegen des Wirs belſchild gekehrt, an den Seiten abgerundet; das Schnauzenſchüld herzfirmia, tief eingeſchnitten; zwey kleine hintere und vordere Augenſchilder; ein etwas groͤßeres ſechseckiges Schtafenſchild; das Zuͤgel child klein und rundlich; das Naſenloͤcher child größer, hinten ausgeſchnitten, vorn rund und in demſelben die kleinen kreisfoͤrmigen Naſenloͤcher; ſechs ſechsſei⸗ tige Randſchilder der obern Kınrlade; die Augen groß und rund; die untere Kinnlade kuͤrzer wie die obere, abgerundet vorne mit einem kleinen, nach hinten zu ſehr ſpitzigen Sippenfchilde verſehen; die Rinnenſchilder ſind ziemlich groß und unregelmaͤßig a viereckig; vier Randſchilder; in den Kinnladen lies gen a Deſſen int zur Naturgeſch. der Amph. I, ©. | 7. Taf. 12. N 222 Nattern. gen mäßig lange, pfriemenfsrmige, aͤußerſt ſpitzige Zähne. Der Hals iſt duͤnner als Kopf und Rumpf; unter der Kehle liegen die Schilder, wie unter dem Schwanze, in einer doppelten Reihe in abwechſeln⸗ den Lagen drey auf jeder Seite. Der Rampf nimmt, vom Halſe an, allmaͤhlig an Dicke zu, iſt unten glatt, an den Seiten zuſammengedruͤckt und der Ruͤcken dreyſeitig; der Ruͤcken und die Seiten mit regelmä« ßigen ſechseckigen Schuppen und der ſchmale Bauch mit 117 geraden Schildern bedeckt. Der Schwanz iſt kurz, ſehr ſpitzig, oben abgerundet, ſtark zuſam⸗ mengedruͤckt und hat auf jeder Seite 38 Schilder. Die Farbe iſt oben braͤunlich » chofoladenfarben ; die Seiten blaͤulich » eifengrau; der Bauch ſchoͤn Das Vaterland iſt O ſt indien. Herr Profeſſor Mer rem zähle hierher Se⸗ ba's Afrikaniſche, ſchoͤne, ſafrangelbe, weißſtirnige Schlange e). Die Geſtalt iſt die naͤm⸗ liche und der ſchmale Bauch ſehr deutlich. Oben iſt aber die Farbe ſafrangelb; die Stirn weiß, und der Bauch weißlich. Eben fo ſoll deſſen Ceyloniſche Waſ⸗ ſerſchlange, welche die Cinguleſen Du⸗ berria nennen, nur elne Abaͤnderung ſeyn F). Den ſchmalen Bauch kann man zwar nicht erkennen, “als lein die Zeichnung und übrige Geſtalt, der je zu unne e) Serpens eximia, Africana crocea fronte alba, Seba Thes. II. p. . 86. hg, 7 | Hydra, Zeylonica, Duberria dieta Cingu- 7 an Seba Thes. II. p. 2. tab. 1. fig. 6. Die ſchmalbaͤuchige Natter. 223 duͤnne Schwanz ausgenommmen, trifft uͤberrein. Vom Kopfe bis zum Schwanze laͤuft über den gan« zen Oberleib eine breite, netzfoͤrmige, blaue, in der Mitte mit gelbrothen Punkten beſetzte Binde; die Seiten find dunkelbraun und der Bauch graugelb. Die 224 71. Die Vau⸗Natter. Merrem. Coluber Vau g.). ca xXXXIV. 800 Ob ich gleich die Abbildung aus an S ebaif chen Werke gewaͤhlt habe, ſo will ich doch die vollſtaͤndigere Beſchreibung Merrems hier beyfuͤgen: | Im allgemeinen hat dieſe Natter die gewoͤhnli⸗ chen Kopfſchilder; einen ſehr kurzen, ſtumpfen Schwanz, einen weißen Leib mit ſchwarzen Ringen, zwiſchen den Augen einen ſchwarzen Streifen und vom Scheitel nach den Seiten des Hinterkopfs zu ei⸗ nen V. foͤrmigen dergleichen Streifen. Nach Herrn Merrem iſt die Laͤnge acht Zoll fünf nien, wovon der Schwanz ſieben und eine hal⸗ be Linie wegnimmt; die Sebaiſche Figur iſt aber noch zweymal laͤnger. Der Kopf iſt breit, nicht viel dicker als der Rumpf, eyſoͤrmig, plattgedruͤckt, vorne e das Wirbelſchild klein, vorn gera⸗ de 8) Beytr. zur Naturgeſch. der Amph. 1. S. 9. Ta f. 2. Serpens Siamensis, eleganter lemniscata, Se- ba Thes. II. p 34. tab. 34. fig. 4. Colubri lemniscati Siamensis, Klein herp, p. 35. n. 84. mit Ausſchluß der Sebaiſchen Fig. 3. und 5. a. a O. Wahrſcheinſich gehört auch die ſchluͤpfrige Nat ter (oben Nr. 33. Taf. 26. Fig. 2.) hierher. — MS. Dee JH 20 7 FR > > FOR SE Dres 72 ( 2) a der a 12 2 ec NV alfer y. 5 8 * * Die Dat: Natter: 225 de mit! zwey Ausſchnitten, mehr rundlich als eckig; die Hinterhauptſchilder faſt dreyeckig, mit ſtumpfen Ecken: die Augenbraunſchilder mittelmäßig, hervor⸗ tasend ; zwey klelne vordere und eben fo viel hintere Augenſchilder; hinter den Augen liegen laͤngs dem äußern Rande der Hinterhauptſchilder vier kleine Schlaͤfenſchilder; die Stirnſchilder und Schnauzen⸗ ſchilder find mittelmaͤßig und faſt rhomboldaliſch; das Zuͤgelſchild und die Naſenloͤcherſchilder klein; die obere Kinnlade umgeben ſieben Randſchilder, von de⸗ nen das ſechſte, von vorne an gezaͤhlt, ſehr groß iſt, und die vier kleinen Schlaͤfenſchilder einſchließt; die Unterkinnlade iſt ſchwach erhaben, vorn abgerundet, doch an der Spitze etwas ſpitzig, und an derfelben mit elnem kleinen dreyeckigen Lippenſchilde, und zwey unregelmaͤßig erhomboldallſchen Nebenſchildern deſſel⸗ ben bedeckt, die ſchon einen großen Theil der ſehr tie⸗ fen Rinne einſchließen, deren zwey vordere Schilder zuſammengenommen die Figur eines breiten Karten⸗ herzchens darſtellen, die beyden hintern aber klein und ſchenkelfoͤrmig ſind; zwiſchen dieſen beyden liegt ein kleines birnfoͤrmiges Schildchen, und ihm zur Seite ein groͤßeres ſechseckiges Schild, den Rand umgeben ſieben kleine Schilder, die von drey Reihen ſchmaler Schuppen eingeſchloſſen werden. Unter der Kehle llegen zwey, von zwey Schuppen auf jeder Seite eingeſchloſſene, ſchmale Schilder; die Augen ſind ziemlich klein und rund; die Zunge tief geſpal⸗ ten und in den Kinnladen liegen koͤrnerfoͤrmige Zaͤh⸗ ne. Der Hals iſt gar nicht vom Rumpfe unterſchie⸗ den. Der Rumpf iſt dick, vollkommen walzenfoͤr⸗ mig, und oben mit kleinen ſchmalen, hinten rundli⸗ chen Schuppen ſo bedeckt, daß ihre nach den Seiten De la Copa’ N. G. b. Amph. y. Bd. P. hin 226 Nattern. bin herablaufenden Relhen die Figur eines breiten V bilden, deſſen Spitze nach dem Schwanze hin gekehrt iſt und deſſen Schenkel etwas Sſoͤrmig gebogen find; unten iſt er mit 150 breiten Schildern bedeckt; das Afterſchild iſt ziemlich klein und geſpalten. Der Schwanz iſt ſehr kurz, rund, verdunnt und endigt ſich in eine ſtumpfe Spitze; er iſt oben mit breiten, ſechseckigen Schuppen und unten mit zwanzig getheil⸗ ten Schildern bedeckt. Die Farbe iſt gelblichweiß; über der Stlrn liegt von einem Auge zum andern eine ſchwarze Binde und ein ſchwarzes V mit keilſoͤr⸗ migen Hoͤrnern vom Wirbel bis zu jeden Mand⸗ winkel; den uͤbrigen Leib umgeben ſchwarze Baͤnder, von denen die beyden erſten die breiteſten find, und die übrigen ſchmaͤlern auf den Ruͤcken ein breites V bilden, deſſen Spitze nad) den Kopfe zu ſteht. Das Vaterland iſt nach Seba Siam. Die 227 72. Die Kreuz⸗ Natter. Merrem. Coluber cruciatus 3): (Taf. XXXV. Fig I.) Ste iſt acht Zoll zehn linien lang, wovon der Schwanz zwey Zoll zwey Knien wegnimmt; der Um fang iſt ſieben Linien. Der Kopf iſt ziemlich groß, paraboliſch, kantig und hohl eingedrückt; das Wir⸗ belſchild geigenfoͤrmig, ziemlich groß und ſchmal; die Hinterhauptſchilder zlemlich groß, jeder ein recht⸗ winkliches Dreyeck vorſtellend, deſſen rechter Wirbel abgeſtumpft, der fpigigfte aber abgerundet iſt; zwi⸗ ſchen dieſen Spitzen liegt ein kleines viereckiges Schildchen; die Augenbraunſchilder find groß; zwey kleine hintere Augenſchilder; hinter dem oberſten der⸗ ſelben ziehen ſich drey Schlaͤfenſchilder laͤngs dem Hinterhauptſchilde hin, von denen das letzte ſehr groß und unregelmäßig abgebildet ift, hinter dem un. tern der hintern Augenſchilder aber liegen zwey klei⸗ nere Schlaͤfenſchilder, längs den zwey vordern obern Schlaͤfenſchildern; die Stirnſchilder ſind rundlich fünſfeus; die e klein und unregel⸗ maͤ⸗ Ah) Deſſen Beste, zur Naturgeſch. der Amph. I. © 13: Taf. 3. Donndorfs zool. Bett. III. S. 302, Nr. 7. Die zweyfarbige (?) Natter. Suchoows Naturgeſch. UI. S. 254 Nr. 207. 228 Naktern. mäßig; das Ruͤſſelſchild klein und bohnenfoͤrmig; ein kleines vorderes Augenſchild; das Ruͤſſelſchild und die Naſenloͤcherſchilder klein und zwiſchen den beyden letztern liegen die punktfoͤrmigen Naſenloͤcher; acht Randſchilder der obern Kinnlade; die untere Kinnlade iſt etwas erhaben, vorn abgerundet und an der Spitze mit einem kleinen dreyeckigen Lippen. ſchilde bedeckt, neben welchen die beyden ſchmalen unregelmäßigen Nebenſchilder deſſelben liegen; die ſchwache Rinne hat vorn zwey Schilder, welche zu. ſammengenommen ein ſchmales Kartenher; vor⸗ ſtellen; die beyden hintern Rinnenſchildern find lang, ſchmal, oblong und ſchließen die Rinne dicht ein; die neun Randſchildern der Unterkinnlade umgeben fuͤnf Reihen Schuppen; unter der Kehle liegen zwey abwechſelnde Reihen, jede von fuͤnf ſechseckigen ſchwer zuerkennenden Schildern; in der untern Kinne lade liegen nach vorne hin einige große kegelfoͤrmige Zaͤhne; die Augen ſind elliptiſch und ziemlich groß. Der Rumpf iſt ſehr duͤnn, gegen den Kopf hin wenig ſchmaͤler, rundlich, unten flach; oben mit eyfoͤrmigen Schuppen, unten mit 136 ziemlich brei⸗ ten Schildern bedeckt, das Afterſchild ſchwach ges theilt. Der Schwanz iſt rund, in eine ſehr feine Spitze auslaufend, iſt oben mit ähnlichen, nur etwas breirern Schuppen, wie der Ruͤcken, und unten mit 62 getheilten Schildern bedeckt. Die Farbe iſt oben blaͤulichgrau, unten gelblich⸗ weißgrau; der Kopf grau; Stirn und Ruͤſſel dunkel⸗ grau; mitten auf dem Wirbelſchilde bis zum vor⸗ dern Rande deſſelben ein dunkelgrauer zapfenförmi- ger Strich; auf dem Hinterhauptſchilde ein hufei⸗ ſenfoͤrmiger Fleck, deſſen Schenkel durch ein dunkel. graues Die Kreuznatter. 220 graues Band verbunden ſind; hinter dem Auge ein großer dunkelgrauer Fleck; hinter dieſem ein etwas kleinerer; mit dem hufeiſenfoͤrmigen Fleck der Hinter⸗ hauptsſchilder verbindet ſich ein rhomboidiſcher Fleck, auf dem Nacken und daran ſtoßen an jeder Seite zwey fpiesförmige Flecken; dieſer rhomboidiſche Fleck haͤngt mit dem dunkelbraunen Striche des Ruͤckens zuſammen und ſo bildet ſich durch dieſe mannichfaltige Zuſammenſetzung ein braunes Kreuz auf dem Ruͤcken. Sie iſt wahrſcheinlich in Oſtindien zu Hauſe. | | 73. Die Siamiſche Natter. Coluber Siamensis ). (Taf. XXXV. Fig. 2.) Diese vom Herrn Profeſſo Merrem zuerſt genau beſchr ebene Natter iſt eilf Zoll ſechs Linien lang, wovon der Schwanz ein Zoll ſteben Linien wegnimmt; der Umfang etwas über fieben Linien. Das citir⸗ te Sebaiſche Exemplar iſt aber noch einmal ſo groß. Der Kopf ik ſehr klein, plattgedruͤckt, eyfoͤrmig, vorn rundlich; das Wirbelſchild klein, ſchmal, laͤng⸗ lich ſechseckig, an den Seiten ausgeſchnitten, vorne und hinten ſpitzig; die Hinterhauptsſchilder groß, unregelmäßig ⸗ſechseckig; die Augenbraunſchilder bohnenfoͤrmig; ein kleines hinteres Augenſchild; das Schläfenſchild etwas größer, hinter demſelben ein noch etwas groͤßeres Schild, zwiſchen deſſen und des Hin⸗ 1) Die Hygidens Natter. Merrems Beytt. zur Naturgeſch. der Amph. I. S. 24. Taf. 6. Coluber Siamensis. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 203. Nr. 4. — — Sucows Naturgeſch. III. S. 254. Nr. 208. Serpens Siamensis, altera taeniolis variega- - ta. Seba Thes. II. p. 34. tab, 34. fig. 5. Colubri lemniscati Sigmenses, Klein herp, p 3, n, 84. g BI. TE 028 780 71 Nattern. 231 Hinterhauptſchildes hintern Raͤndern elne große punk tirte, ſechseckige Schuppe liegt; das vordere Augen⸗ Mn klein und keilfoͤrmig; die Zuͤgelſchllder und Naſenloͤcherſchilder klein, hinten ſpitzig, vorn abge⸗ rundet und in den beyden letztern liegen dle aͤuſſerſt kleinen Naſenloͤchern; die Stirnſchilder ziemlch groß und ſechseckig; die Schnauzenſchilder kleiner und von unregelmaͤßiger Bildung; das Ruͤſſel ſchild breitherzfoͤrm! g; ſechs Randſchelder der obern Kinn⸗ lade auf jeder Seite; die untere Kinnlade kuͤrzer als die obere, rund, mit einem kleinen dreyeckigen Lips penſchilde und zwey kleinen blattfoͤrmigen Nebenſchll⸗ dern deſſelben an der Spitze bedeckt; die vordern und hintern Rinnenſchilder klanglich, ſchmal, unregelmaͤ. ßig viereckig; vier Randſchilder; die Kehle iſt an ee Seite mit ſechs herablaufenden Reihen ſehr klei⸗ ner fechsecfiger Schuppen, in der Mitte mit zwey Reihen etwas breiterer Schuppen, deren die eine zwey, die andere drey enthaͤlt, und hinter dieſen mlt drey ſchmalen Schildern bedeckt; die Augen ſind klein; an jeder Seite der Oberkinnlade befindet ſich ein ſpitziger hervorragender, etwas gekruͤmmter brau⸗ ner Zahn, der vlelleicht ein Giftzahn iſt; die Zun⸗ ge liegt in einer ziemlich Rasen. walzenfoͤrmigen Roͤhre. Der Rumpf iſt faſt fo breit als der Kopf, und faſt gar nicht von demſelben unterſchieden, wal⸗ zenfoͤrmig, welches ſich etwas den vierſeitig⸗ ſaͤulen⸗ förmigen naͤhrt, und oben mit kleinen laͤnglich⸗ ſechs⸗ eckigen, an den Seiten mit breitern ſechseckigen Schuppen, unten aber mit 185 ziemlich breiten Schildern bedeckt. Der Schwanz iſt rund und ſehr ſpitzig; oben bekleiden a große regelmäßig m edige 232 Nattern. eckige Schuppen und unten ſtehen dreyßig getheilte Schildchen. Die Farbe iſt hellgelb, mit einen roͤth⸗ lichen Streifen uͤber den Ruͤcken bis zur Schwanz⸗ ſpitze und ſchwarzen Baͤndern, die an den Seiten ſchmaͤler werden, auf den Ruͤcken nochmal zuſam⸗ menſtoßen, und den Schwanz faſt ganzlich ums eben. g Die Sebaiſche bhierhergehoͤrige Natter hat eine weiße Grundfarbe und der roͤthliche Ruͤckenſtrei⸗ ſen fehlt. | Das Vaterland iſt Siam, Die 233 74. Die perlfarbene Natter. Merrem. Coluber margaritaceus. Donndorf H. (Taf. XVI. Fig. 1.) Dieſe Natter iſt ein Fuß neun Zoll vier Anien lang; wovon der Schwanz vier Zoll vier Anlen wegnimmt, der Umfang iſt ein Zoll eilf Anien. Der Kopf iſt ziemlich klein, kantig und ſpitzig; das Wirbelſchild groß, laͤnglich⸗fuͤnfſeitig, der hin. tere Y Deſſen ar zur Naturgefh, der Amph. II. Si. 42. Taf. 9 Serpens, TEN crucifera. Seba Thes. II. p. 14. tab. 12. fig. 2. | Serpens, Americana, minor pulcherrima, ma- eulis nigris et albis notata? Ad. p. 24. tab. 22. fig. 2. Serpens, Brasiliensis, 8 species des- eulapü? Id. p. 43. tab. 42. fig, 1. Serpens Cenchrus vel Ferd nus, Brasiliensis? Id. fig. 2. Coluber margar ibicus. Blein herp. P. 33. n. 68. Coluber erucifer? Id. p. 41. n. 149. Die erfie Aeskulapiusſchlange des Seba | aus Braſtlien. Martini Naturlex. I. S. 455 Coluber em Donndorfs zoolog. Beytr. III. S. 204. g Die Pere natter. Suckows Naturgeſch. III. S. 254. Nr. 209. | 234 Nattern. tere Wirbel ſehr ſpitzig und ſeine Schenkel ſehr lang; die Hinterhauptsſchilder mittel maͤnlg, unregelmäßig fuͤnfſeftig; die Augenbrausſchilder ziemlich groß; ſtatt der Schlaͤfenſchilder Schuppen; auf der rechten Seite vier, auf der linken drey eine bintere Augen⸗ ſchilder, auf beyden ein vorderes unf müchbirmoͤr⸗ miges Augenſchild; St rnſchilder und Schnauzen⸗ ſchilder mitt telmäßig, unregelmäßig; ein fait drey⸗ eckiges Zuͤgelſchild; zwey zlemlich große Naſentocher⸗ ſchilder, zwiſchen denen die kleinen Jlafealoͤcher an der Seite des Kopfs, dicht am Rande der Schnau⸗ zenſchilder liegen; das Ruͤſſelſchild herzfoͤrmig - fünfe ſeitig; auf der rechten Seite fieben, auf der linken ſechs Randſchilder der obern Kinnlade; die untere Kinnlade kuͤrzer als die obere, breit, vorn abgerundet, mit einem kleinen dreyeckigen Sippenfchilde mit hohlen bogenfoͤrmigen Raͤndern, kleinen rhomboidaliſchen Nebenſchildern, eilf Randſchildern und einem großen ſchuppenſoͤrmigen Schilde hinter dem fünften der ſelben, zwey trapezoldiſche vordere und zwey dergleichen hin⸗ tere Rinnenſchilder und ſieben Relhen Schuppen bes deckt; ein kleines Kehlen child; die An igen mittelmaͤ _ ßig, Eriesförmig und in der Mitte; die Zähne klein, kaum merklich, oben in zwey unten in elner Reihe. Der Rumpf iſt vom Kopfe wenig unterſchieden, faſt gleich dick, doch an den Enden etwas duͤnner, walzenfoͤrmig, unten flach, oben mit platten laͤnglich⸗ ſechseckigen Schuppen, unten mit 84 breiten Schil⸗ dern bedeckt; das Afterſchild groß und getheilt. Der Schwanz iſt laͤnglich ⸗kegelfoͤrmig, ſehr ſpitzig, oben mit breitern Schuppen als der Rumpf und unten mit 36 Paar Schildern bedeckt, ohne die drey ne. ben dem Afterſchilde liegenden. | Die | Die perlfarbene Natter. 235 Die Farbe ift perlfarben mit ſchwarzen, faſt . Xförmigen, reihenweiß geordneten und einigen ſchneeweißen Flecken; der Unterleib weiß mit brau⸗ nen Flecken an den Enden der Schilder. Das Vaterland iſt unbekannt. Nach der aͤhnlichen Sebaiſchen Figur Taf. 12. Fig. 2. iſt die Grundfarbe weißlich, mit ſchwar⸗ zen kreuzfoͤrmigen Flecken, und andern Zeichen, die die Schlange wie einen weiß und ſchwarzen Marmor aus ſehen machen. Das Vaterland iſt Ceylon. Die Sebaiſche Schlange Taf. 42. gig. 1. hat eine bloß blaue Grundfarbe mit flammenartigen ſchwarzen Flecken; die Schilder des Unterleibes ſind meiſt weiß. Bey Fig 2 laͤuft laͤngs den Ruͤcken eine breite blaßblaͤuliche Binde mit ſchwarzen Punk⸗ ten hin; die Seiten ſind dunkler blau und der Bauch weiß und ſchwarzgefleckt. Sie ſoll in Braſilien zu Hauſe ſeyn. Die 236 75. Die zuſammengedruͤckte Nute Merrem 4). Coluber compressus. Donndorf. (Taf. XXVXVI. Fig. 2.) Obgleich dieſe Natter in Anſehung der Zeichnung des Kopfs der Hufeiſennatter m) und des Lel⸗ bes der Sebaifchen Vipera cornuta, IIlyrica, e mari Adriatico, Species Cerastae n) gleicht, ſo iſt ſie zu ſehr von beyden unterſchleden, als daß ſie mit derſelben einerley Art ausmachen ſollte. Sie iſt zwey Fuß zehn Zoll ſechs Linien lang, wovon der Schwanz fünf Zoll eilf Linien einnimmt und in der Mitte zwey Zoll ſechs Linien dick. Der Kopf iſt klein, laͤnglich, ſchmal, kantig, oben flach, ziemlich ſtumpf; das Wirbelſchild mittelmaͤßig, breit und fuͤnfſeitig; die Hinterhauptſchilder groß und unregel⸗ mäßig fünffeitig; die Augenbraunenſchilder ziemlich greß; zwey ſchmale Schlaͤfenſchilder; zwey kleine hintere und ein ziemlich großes vorderes Augenſchild; zwey große fuͤnſſeitige Stirnſchilder; zwey kleine un⸗ regelmaͤßige Schnauzenſchilder; ein trapeziſches 81. gel⸗ 9) Deſſen Beytr. zur Naturgeſch. der Amph. II. S. 49. Taf. IT. m) Coluber Hippocrepis, Lin. n) Seba Thes. II. p. 55. tab. 53, fg. 3. 222 I Ban hm >, un > es 5 255 e 72 AR Same ar Naar 2 22 * 2 ge ea SL =. 1 S 2 — 8 1 * —— 333 5 + > Fr: u . * x — Die zuſammengedrüͤckte Natter. 237 gelſchild und zwey ziemlich große Naſenloͤcherſchilder auf jeder Seite; das Ruͤſſelſchild herziöcmig, doch die Seitenlinien deſſelben ſtumpfwinklig; acht Rand⸗ ſchilder der obern Kinnlade; die untere Kianlade iſt kuͤrzer als die obere, vorn abgerundet, an der Spitze mit einem kleinen, dreyeckigen, gleichſeitigen Lippen» ſchilde, und zwey laͤnglichen rhomboldaliſchen Ne⸗ benſchildern verſehen; die vordern Rinnenſchilder groß, trapezoidiſch, die hintern ſchmal, weit von einander, fo daß zwiſchen ihnen zunachſt zwey kleine Schildchen, und hinter dieſen zwey Schuppen liegen; neun Randſchilder von fuͤnf Reihen laͤnglicher Se up⸗ pen eingefaßt; zwey Kehlenſchilder. Die Augen find ziemlich groß und kreisrund; die Nafenlöcher groß und halbmondfoͤrmig; die Zaͤhne ſehr klein, oben in zwey, unten in einer Reihe, ohne hervorra⸗ gende Kinnladen. Der Rumpf iſt zuſammengedruͤckt, ziemlich dünn, faſt ſpindelfoͤrmig, unten ſchmal, der Bauch kantig, ſo daß ſich die 214 Bauchſchilder geradkan⸗ "tig an den Selten in die Höhe biegen; oben iſt er mit platten, mittelmaͤßigen, rhomboidaliſchen, an der Spltze etwas abgerundeten Schuppen bedeckt; das Afterſchild iſt groß, zweyſach und rund. Der Schwanz läuft in eine lange, duͤnne Spitze aus und iſt oben mit groͤßern und breitern Schuppen als der Rumpf und unten mit 66 Paar Schildchen be⸗ kleidet. Die Farbe iſt ſchmutzig weiß, oben mit großen. braͤunlichen, ſchwarz zickzackfoͤrmig eingeſaßten Flek⸗ ken, einen aͤhnlichen zwiſchen und durch die Augen und, einen hufeiſenfoͤrmigen Flecken auf den Wirbel⸗ | und TER 238 Nattern. und den Hinterhauptsſchildern; die Kinnladen find rein weiß mit pechſchwarzen Rändern der Randſchil⸗ der; unter dem Bauche weißlich mit ganzen und halben ſchwarzen Bändern; unter dem Schwanze mit einem ſchwaͤrzlich⸗grauen Fleck auf jedem Schil⸗ de, welche Flecken faſt in eine unie zuſammenlaufen, Das Vaterland iſt nicht bekannt. Dle —— —— ERBE! 76. Die umegelmaͤßige Natter. Merrem „). Coluber irregularis. ö (Taf. XXXVII. Fig. 1.) Kopf und uͤbriger Leib gleicht vollkommen einer Nat⸗ ter, obgleich der Schwanz ganze und getheilte Schilder hat. a Die ganze Länge iſt zwey Fuß neun Zoll neun $inlen, wovon der Schwanz etwas über fieben Zoll einnimmt; der Umfang iſt ein Zoll viertehalb Linien, | Der Kopf iſt klein, breit, plattgedruͤckt, kan⸗ tlg, vorn ziemlich ſtumpf, etwas herzfoͤrmig; das Wirbelſchild groß, laͤnglich⸗fuͤnfſeitig, ſtumpfwink⸗ lig und der vordere Rand etwas ausgeſchweift; die Hinterhauptsſchilder ſehr groß mit abgerundeten aͤuſ⸗ ſern Raͤndern; die Augenbraunſchilder groß; ſtatt der Schlaͤfenſchilder mehrere laͤngliche Schuppen; zwey kleine hintere und zwey großere vordere Augen⸗ ſchilder; zwey ziemlich große, unregelmäßig » fünfs ſeitige, an den Kanten herabgebogene Stirnfchilver ; zwey kleine unregelmaͤßige Schnauzenſchilder, welche mit ihren aͤußern Rande die Naſenhoͤhlen von oben bilden, ein trapezoidiſches Zuͤgelſchlld und zwey halb⸗ mondfoͤrmige Naſenloͤcherſchilder auf jeder Seite; ein hohes bohnenfoͤrmig⸗ winkliches Ruͤſſelſchild; zehn Rand⸗ o) Deſſen Beytr. zur Naturgeſch. der Amph. HI. D. 25. Fig. 4 240 Nattern. Randſchilder der obern Kinnlade; die untere Kinn⸗ lade kuͤrzer als die obere, abgerundet, mit einem kleinen dreyeckigen Lippenſchilde, zwey ſchmalen und langen rhomboidaliſchen Nebenſchildern, vlerzehn Randſchilder und ziemlich große trapezoidiſche vor⸗ dere und hintere Rinnenſchilder; die Rinne iſt nicht tief und wird von einer kahlen, runzlichen Haut gebil⸗ der; fuͤnf Reihen länglicher Schuppen umgeben die Randſchilder und ſchließen die Randſchilder ein. Die Augen find groß und elliptiſch um den ſtark her⸗ vorragenden Kinnladen liegen kleine ruͤckwaͤrtsge⸗ kehrte, ſpitzige Zaͤhne; die Zunge iſt ſchwach geſpal⸗ ten; die Naſenloͤcher find ziemlich groß und faſt kreis. oͤrmig. 5 f Der Rumpf iſt lang, duͤnn, ſtark zuſammen⸗ gedrückt, am Kopfe viel dünner, ſonſt faſt gleich dick, mit ziemlich großen, laͤnglich⸗ rhomboidaliſchen, ſpitzigen Schuppen bedeckt; der Bauch mehr flach, breit und mit 258 ziemlich breiten Schildern be⸗ deckt, die ſich an den Seiten etwas in die Hoͤhe kruͤmmen; die Afterſchuppe iſt groß und ganz abge⸗ rundet. Der Schwanz iſt duͤnner als der Rumpf, ſpitzig, fuͤnfſeitig, oben mit großen und vlel breitern Schuppen als der Rumpf, unten mit 17 ganzen und einer doppelten Reihe von 98 halben Schildern bedeckt. Die Farbe iſt lebergrau, auf dem Ruͤcken mehr braun, mit weißlichen Flecken; unten ſchmutzigweiß. Das Vaterland iſt lunbekannt. RIO ee 77 . N N ot er fe LE ce [7 " 2 4 ER 2 f 2 e. e | . er Valter: / 2 0 7 1 / EL e/V 144 Fe. \ R 2 1 Er e De a‘ A! * — * Er Ri EM * Pa 7% 7 1 * WER ER 241 77. Die ſchilderſchwaͤnzige Natter 5). Coluber constrictorius. Donndorf. | (Taf. XXXVIL Fig. 2.) Dieſe Schlange zeichnet ſich durch die Bildung des Kopfs, der hoch hervorragende Augenbraunen hat, und die ganzen Schilder unter dem Schwanze, die faſt die ganze Unterſelte einnehmen, gar ſehr aus. Doch rechnet ſie der ganzen Geſtalt nach, Herr Pro⸗ ſeſſor Merrem zu den Nattern. 17 | Sie ift ein Fuß zwey Zoll achtehalb linien lang, wovon der Schwanz drey Zoll viertehalb Linien mißt; der Umfang iſt drittehalb Zoll. Der Kopf iſt mit⸗ telmaͤßig, plattgedruͤckt, vorn ſtumpf abgerundet, et⸗ was herzfoͤrmig; das Wirbelſchils klein, ſchmal, mit parallelen Seiten raͤndern, vorne geradelinigt, hinten abgerundet; die Hinterhauptsſch alder klein, unregel⸗ 83 15 ? 5 maͤ⸗ p) Die ſchlingende Natter. Merrems Beytr. 5 zur Naturgeſch. der Amph. II. S. 20. Taf. 3. Coluber ebnskrietorius: Donndorfs zoolog. Beytr. III. S. 201. Nr. 5. — — Suckows Naturgeſch. III. S. 25. Nr‘ 206. De la Cepede's N. G. d. Amph. 1. Bd Q — 242 1 Nattern. maͤßig, am hintern Rande eingeſchnitten; die Au⸗ genbraunſchilder groß, über den Augen berzförmig hervorragend; das Schlaͤfenſchild von der Bildung einer großen Schuppe; zwiſchen demſelben und den Hinterhauptsſchildern eine ſchmale Schuppe; das Aus ge, welches klein und kriesfoͤrmig iſt, umgeben hin⸗ ten, unten und vorn fuͤnf kleine Augenſchilder; die Stirnſchilder find mittelmäßig und ſuͤnfeckig; die Schnauzenſchilder mittelmaͤßig, unregelmaͤßig, die Zuͤgelſchider fehlen, Naſenſchilder eins an jeder Seite, laͤnglich, in demſelben die ziemlich kleinen eyfoͤrmigen Naſenloͤcher; das Nuͤſſelſchild breit, i von unbetraͤchtlicher Höhe, ſtumpfwinklich⸗ dreyeckig; fieben ziemlich große Randſchilder der obern Kinnla⸗ de; uͤbrigens der Kopf oben mit eben ſolchen Schup⸗ pen bedeckt, wie der uͤbrige Koͤrper; die untere Kinnlade kuͤrzer als die obere, vorn abgerundet und an der Spitze mit einem ziemlich großen Lppenſchil⸗ do verſehen, neben welchem zwey große verſchobene vler⸗ eckige ſcharfwinklige Nebenſchilder liegen, worauf acht Randſchilder folgen, von denen das dritte das groͤßte iſt; die Nebenſchilder und die ſchmalen vordern und hintern Rinnenſchilder ſchließen die ſehr merkliche Rinne ein; hinter dem ſtark vor den uͤbrigen hervor⸗ ragenden dritten Randſchilde liegt eine große ſchild⸗ foͤrmige Schuppe; vier kleine Kehlenſchilder liegen der Lange nach hinter der Rinne und fünf Reihen oblonger Schuppen ſchließen die Randſchilder ein; auf jeder Selte liegen oben und unten ſtark hervorra⸗ gende Kinnladen, in denen mehrere kleinere Oeffnun⸗ gen ſichtbar aber keine Zähne fühlhar waren. Die Zunge iſt tief geſpalten und ſchwarz. | De 1 4 Die ſchilderſchwaͤnzige Natter. 243 Der Rumpf iſt wolzenſoͤrmig doch der Bauch platt; ſpindelfoͤrmig, am Halſe wel duͤnner als der Kopf, oben mit ziemlich großen laͤnglſchen Sch ıpa pen und unten mit 112 breiten Schildern bebeckt. Das Aſterſchild iſt ganz und abgerundet. Der Schwanz iſt oben mehr ſcharfkantig als der R mpf, un⸗ ten platt, ſcheint abgebrochen und wieder gewachſen zu ſeyn, indem er bey drey Fuͤnftheile feiner Länge ploͤßlich viel ſchmaͤler und dünner wird; er endigt ſich in eine kleine, feine, zuſammengedruͤckte, ſtochelfoͤr⸗ mige, ſcharfe, aufwaͤrts gekruͤmmte Spitze, und iſt oben mit viel groͤßern und breiten, faſt ſechseckigen Schuppen, unten von der Wurzel an mit 38 ſchwar⸗ zen, ſehr breiten Schildern und an der Spitze noch mit einer doppelten Reihe von drepzehn halben Schil⸗ dern bedeckt. Die Farbe ift hellblaͤulicharau, am dun kelſten am Kopfe; mit weißlichen Queerſtreifen über dem Ruͤcken, einem weißlichen Striche hinter den Hinrera bauptsſchildern; Rüͤſſelſchild, Stirn, Schnauzen. und Randſchilder ſind braͤunlich, unten gelblich; auf dem fünften obern Randſchilde ein hochſchwarzer Punkt, auf dem ſechſten und fiebenten eine der lei. chen ſchwarze Linie; uͤber die Nebenſchilder der Un⸗ terkinnlade ein ſchraͤger ſchwarzer Streif; auf dem dritten bis ſiebenten Randſchilde der Unterkinnlade, der großen Schuppe hinter dem dritten Randſchilde, und den Schuppen, welche die Bauchſchilder ein⸗ faſſen, ein ſchwarzer Punkt; mitten auf dem erſten Bauchſchilde ein ſchwarzer Punkt, auf dem zweyten an jeder Seite einer, auf den uͤbrigen an der Wur⸗ zel nahe an der Ecke ein ſchwarzer unregelmaͤßiger Streif; auf dem Schmenzftilde ein ähnlicher 2 2 Streif 244 Nattern. Streif an der Wurzel in der Mltte, der aber groͤßtentheils bey dem Ende deſſelben und auf allen halben Schilbern fehlt; der ergaͤnzte Theil iſt mehr braun, und dle ſtachelfoͤrmige Spitze weißlich mit einem ſchwarzen Bande umgeben. Das Vaterland weiß man nicht 3). 9) Nun folgen die Nüſſelſchen Nattern. Die 24 . 78. Die drillingsaͤugige Natter. Coluber trinoculus 1). Kakura. Rekula Poda. Ruſſel's. Account of Indian Serpens, Nr. 2. 00. | Taf. XXXVIIII. Fig. 1.) Dieſe ſchoͤne Natter wird über ſechs Fuß lang. Der Kopf iſt ſehr groß und dreyeckig, hinten viel breiter als der Hals und mit kleinen eyſoͤrmigen gekielten Schuppen, fo wie der ganze Oberlelb mit dergleichen größern dedeckt; die Augen find groß, blaß oder weißlich; die Naſenloͤcher ſehr groß, eyfoͤrmig, das breitere Ende unten, in der Oeffnung felbft ſieht man inwendig noch eine Falte oder Hoͤhle; die Na⸗ ſenſpitze hoch, ſo daß dle vordere Seite der Schnauze ſenkrecht und platt iſt, mit einem großen brelten Schilde, worauf ein großer gelber Fleck ſteht. Die Lippenſchilder find theils ganz, theils halb gelb, theils nur gelb eingefaßt, oben 23, unten 33, einige mit ſchwarzen Flecken. Die Farbenzeichnung iſt ſchoͤn. An der alten Haut ſind die Farben dunk⸗ ler. Der Unterleib iſt ſchmutziggelb. Oben auf | 2 3 den r) Zeichnung und Beſchreibung durch die Gute des Herrn Profeſſor Schneiders. | ) Coluber Russeli, Sam the naturalist’s Miscellany. n. 2gı. 246 Nattern. dem Ruͤcken ſtehen drey Reihen Flecken, wovon die mittelſten groͤßer und elliptiſch, die an den zwey Sei⸗ ten aber rund und von der Größe eines Pfernigs find. Dieſe Flecken ſtehen wechſelsweiſe nebeneinan⸗ der, und neben den kleinern an den Seiten ſind noch unordentliche ſchwarze und weiße Flecken mehr aber wie Striche geſtaltet. Dieſe drey Reihen Flecken find in der Mitte dnnkelaſchgrau mit ſchwarzem Ran⸗ de; alle drey Reihen werden durch eine hellaſchgraue Binde, mehr als eine Linie breit und welche ſelbſt an den Raͤndern mit eingefaßt iſt, elngeſchloſſen. Auf dem Kopfe zeigt ſich zwiſchen den Augen und Naſen⸗ loͤchern ein gelber oder weißlicher Streifen, ſo wie unter den Augen. Hinter den Mundwinkeln entſteht eine ſchmale Liaie von der ſelben Farbe, welche nahe über den Augen weg nach der hochſtehenden Schnau⸗ ze geht und daſelbſt mit ihrem Paar zuſammenlaͤuft. Ueber den Augen ſchicken dieſe zwey Linien einen Schenkel nach der Mitte, wo ſie ſich vereinigen, den Kopf oben theilen und fo vereinigt bis an den erſten großen Fleck im Nacken laufen. Dieſe Mittellinie theilt zwey dreyeckige große Flecken von der Farbe der Ruͤckenflecken, welche mit der Baſis vom Auge oben bis hinter die Mundoͤffnung laufen. Die Schilder des Bauchs, an der Zahl 164, haben im Anfange meiſt zwey ſchwarze braune Tuͤpfel, bald in der Mitte, bald an beyden Seiten, gegen die Mit⸗ te des Bauchs nur an den Seiten, aber nicht alle; gegen den After zu verlieren ſich auch dieſe. Alle Kehlſchuppen, wenige ausgenommen, haben am un⸗ tern Ende einen ſchwarzen Fleck. Unter dem Schwan ſtehen 36 Habſchüdet N Mit i „ Die drillingsaͤugige Natter. 247 Mit der ſechſten vom Herrn La Cepede be— fchriebenen Panthern s tter (Tigrée) hat fieeie nige Aehnlichkeit, doch ſtimmt die Farbe nicht über» ein. Auch die Vipera maculata. Laurenti P. 102. paßt in Rüͤckſicht der Farbe und des zuſam⸗ mengedruͤckten Kopfs nicht, obg leich die Flecken uͤber⸗ einſtimmen. Auch iſt der Kopf bey Coluber rhombeatus. Li n. ganz verſchieden. Das Vaterland iſt Oſtind ien. Das von Ruſſel beſchriebene Exemplar ia vier Fuß zwey Zoll lang, in der Mitte zwey Zoll dick; der Schwanz verliert ſich in eine ſcharfe Spitze und dle Schuppen find gekielt. Der Kopf iſt groß, viel breiter als der Hals, hoͤckrig oder hinten ſich erhebend, oben nieder und an den Seiten zuſam⸗ mengedruͤckt, vor den Augen immer ſchmaͤler zuge⸗ hend und ſich in eine ſtumpfe Schnauze endigend, welche vorn eine pyramidalfoͤrmige ausgeſchweifte Platte hat. Die Schuppen in der Mitte und unter der Kehle ſind groß und glatt. Der uͤbrige Kopf iſt mit kleinen ovalen hochgekielten Schuppen ohne eine Spur von den gewoͤhnlichen Schildern bedeckt. Das Maul groß; die Kinnladen faſt gleich, die vor⸗ dern Zähne in der untern Kinnlade lang, ſchlank, faſt gerade, die andern wenigen kuͤrzer, zuruͤckgebo⸗ gen; die zwey Reihen im Gaumen dicht ſtehend, klein zuruͤckgebogen; die Reihe am Rande fehlt; die Giftzaͤhne deutlich, laͤnger als die an der Brillen⸗ ſchlange, dicker und feſter, zwey ſtehen gewoͤhnlich f aus dem Beutel auf jeder Seite heraus, einer klei⸗ ner als der andere. Die Augen ſind hoch, an den Seiten, vorwaͤrts, groß, oval, nicht vorragend. Die Berne! in re 1 mit den Augen, 7 24 248 Nattern. an der Spitze der Schnauze, ſehr weit und offen. Der Rumpf rund, dick, ſchoͤn gefleckt und mit laͤng⸗ lich ovalen geklelten Schuppen bedeckt, doch diejenigen ausgenommen, welche an den Bauchſchildern liegen, glatt, größer und breit oval find. | Die Grundfarbe des Oberleibes ift gelblich braun; der Rüden bunt mit ohngefaͤhr 22 großen länglichovalen Flecken, braun in der Mitte, mit ſchwarzen Raͤndern, die weiß eingefaßt ſind. Eini⸗ ge von dieſen Flecken ſind getrennt, die mehreſten aber durch einen ſchmalen Streifen miteinander vers bunden, oder verlieren ſich in einander, kleine ſchwar⸗ ze Panke, einzeln oder zwey und drey auf einem Haufen liegen bisweilen dazwiſchen. Eine zweyte Reihe von Flecken, den vorigen an Farbe gleich, aber kleiner und mehr rund, ziert die Seiten, jedes von ihnen hat gleichſam einen kurzen Stiel, der ſchief nach dem Bauche hinunter laͤuft und aus glatten ſchwarzen Schuppen beſteht, und in den Zwiſchen⸗ raͤumen ſind laͤngs der Graͤnze der Bauchſchilder eckige ſchwarze Flecken geſtellt. Alle dieſe Flecken werden gegen den Bauch hin immer mehr und mehr undeutlich. Die Bauchſchilder ſind glaͤnzend weiß, mit einem haͤutigen geſtreiſten Rande, manche davon haben ein oder zwey dunkelbraune halbcirkelfoͤrmige Flecken, die aber nach dem Schwanze zu kaum mehr zu erkennen ſind. Die Halbſchilder ſind dunkelgelb und ohne Flecken. Die Farbe iſt bey verſchiedenen e e ziemlich verſchieden. In der Gefangenfchaft wird das Thier dunkelbraun und die Flecken weniger gläne zend. Die Geſtalt der Flecken aber weicht wenig ab, auſſer daß ſie 90 den Ruͤcken mehr oder weniger zu⸗ Die drillingsaͤugige Natter. 249 zufammenhängen, Die Zahl der Schilder weicht wenig ab. Das beſchriebene Exemplar hatte 168 Bauchſchilder und unter dem Schwanze 59 Paar Halbſchilder; ein anderes hat von letztern 56. | Dieſe Natter ift eben fo gemein als die Brillen⸗ natter, vorzuͤglich auf Trankebar und nach an Hunden angeſtellten Verſuchen noch giftiger. Der Biß verurſachte einem Hunde in 26 Mis nuten den Tod und jungen Huͤhnern in 36 Sekun⸗ den. 25 a 4% Wie 250 70. Die porcellanſchwaͤnzige Natter 2). (Taf. XXXVIII. Fig. 2.) Stle hat 241 ganze und 32 getheilte Schilder am Unterleibe. Der Kopf iſt nicht breiter als der Hals, laͤnglich, nledergedruͤckt, ſtumpf; der Ruͤſſel etwas zuſammengedruͤckt. Die Platte vorn an der Stirn leicht ausgeſchweift; das erſte Paar Schilder zwi; ſchen den Naſenloͤchern laͤnglich, in die Queere liegend; das naͤchſte Paar groͤßer, rund; die drey zwiſchen den Augen ungewoͤhnlich rund; das hinterſte Paar kurz, halbherzfoͤrmig. Das Maul ſehr klein; die Kinnladen faſt gleich lang; die Zaͤhne in der untern und die zwey Reihen am Gaumen klein, ſcharf, zuruͤckgebogen; die Striche am Rande fehlen, dagegen ragt an jeder Seite ein Giftzahn aus dem Beutel hervor, den man aber leicht uͤberſehen kann. Die Augen an den Seiten rund, nach Verhaͤltniß groß. Die Naſeuloͤcher an den Seiten ſehr klein. Der Rumpf rund, glatt, ohngeſaͤhr von der Dicke eines Gaͤnſekiels, eilf Zoll lang, und faſt durchaus gleich dick. Die Schuppen glatt, etwas oval, wie Dach. ziegel uͤbereinander liegend; der Schwanz rund, we⸗ nig über ein Zoll lang, nicht viel ſchmaͤler als der Rumpf und in eine ſchmale Spitze endigend. Die Farbe des Rumpfes hell gelblichbraun, mit einer punktirten ſchwarzen Linie, welche vom 25 86 1 Chan angenannte Art. "Russell, c. n. f. P. 12. n 1 22 „ 7 ee V. en., ae 9 ARMANI . , NIC za . 8 25 27 we 1 775 7 72 , x N 70 1 De 8 Die porcellanſchwaͤnzige Natter. 251 bis zum Schwanze unten auf den Ruͤcken herabgeht, einige ſchwaͤchere Linien gehen an den Seiten weg 1). Der Kopf iſt ſchwarz. Der Schwanz an der Wur« zel und an der Spitze auf eine beſondere Art mit ei⸗ nem ſchwarzen Fleck gezeichnet, weißlich in der Mit⸗ te, mit weißlichbraunen Linien eingefaßt. Die Bauchſchilder find blaß citrongelb und werden ges gen den After dunkler; die Schwanzſchilder gleichen einen weißen glaͤnzenden Porcellain mit ſchwarz ſon⸗ derbar geſprenkelt. | In den Ebenen von Nerva. 1) Von allen dieſen Linien wird man aber in der Abbil⸗ 7 nichts gewahr, die vielleicht im Spiritus aus: gehen. | 1 Die 252 80. Die gruͤnruͤckige Natter. Coluber viridis. Bodu Pam. Ruſſel ). C'Taf. XXXIX. Fig. 1.) Sie heißt auf Koromandel Bodru Pam und bas 170 Bauchſchilder und 58 Paar getheilte Schwanzſchllder. Sie iſt zwey Fuß ſechs Zoll lang, der Umfang des Halſes anderthalb Zoll, des Rum⸗ pfes am dickſten Theile zwey und ein Drittel Zoll, und ihr langer, duͤnner und ſtumpfer Schwanz iſt fuͤnf Zoll lang. Der Kopf ift viel breiter als der Hals, et; was dreyeckig, hinten hoͤckrig, oben niedergedruͤckt; der ganze Oberkopf oder die Krone mit ſehr kleinen, glatten, runden Schuppen bedeckt, ausgenommen ein kleines Schild uͤber jedem Auge; auf dem uͤbri⸗ gen Kopfe ſind die kleinen Schuppen ſanft gekielt; die Kehlſchilder find linienfoͤrmig, abgeſtumpft; das Maul weit; die Kinnladen faſt gleichlang; die Zh. | ne klein, regelmäßig, zuruͤckgebogen, zwey Reihen im Gaumen, aber keine am Rande oben, dagegen zwey merklich lange Giftzaͤhne, welche auf jeder Sei⸗ te aus dem Beutel vorragen. Die Augen an den Selten, groß, oval, vorſtehend; die Naſenloͤcher nahe 25 den Augen, ſehr welt, offen. Der Ruͤcken etwas x) Russell, c, u. 9. Die gruͤnruͤckige Natter. 283 etwas kielfoͤrmig, die Seiten zuſammengedruͤckt oder etwas abſchuͤſſig. Die Farbe des Kopfs, Rumpfs und Schwanzes iſt friſchgruͤn; die letzte Schuppen⸗ reihe nach dem Bauche zu gelb; die Schilder blaß ſtrahlgelb; einige davon auf jeder Seite mit einem gruͤnen Fleck verſehen. je Diefe Schlange wurde Ruſſeln lebendig von den Hügeln in der Vizapagatam gebracht; fie war lebhaft, ziſchte und ſchnappte nach allen, was man ihr vorhielt, biß aber ein Huhn, welches um ſie herum⸗ lief, nicht. Die mit dem Gifte angeſtellten Verſuche zeigten es nicht fo kraͤftig, langſamer und etwas verſchiedener wirkend, als das von der Brillen⸗ natter und der drillingsaͤugigen. Ferkel und Hunde kamen nach einer kurzen Dauer von Betäubung und Zuckungen mit dem Leben davon, nur Huͤhner ſtarben. RN a RR Die 254 n. Die geſtrichelte Natter. 8 Goluber striatulus, Schneiders Dſchara Potuh 7). Caf. XXXIX. Sig. 2) Dieſe Nakter erhielt Ruſſel aus Ganjam uns ter obigen Namen und ſein Schlangenfoͤnger hieß fie Kondih Poda. Die Lange iſt ein Fuß drey bis vier Zoll; beym Kopfe iſt ſie ſo dick wie ein Gaͤn⸗ ſekiel, mitten am Rumpfe etwas dicker als ein Schwanenkiel; der ſehr kurze zwey und drey Viertel Zoll lange Schwanz ſetzt plotzlich ab und endigt ſich mit einer ſtumpfen Spitze. Der Kopf iſt etwas breiter als der Hals, klein, oval, niedergedruͤckt, ſtumpf, mit neun Schildern; der Hinterkopf mit kleinen, wie Dachziegel liegenden Schuppen bedeckt. Die zwey vorderſten Schilder zwiſchen den Naſenloͤ⸗ chern klein und rund, die naͤchſten zwey groͤßer, un⸗ regelmäßig eckig die zwey Seitenſchilder zwiſchen den Augen kegelfoͤrmig, das mittelſte ſchildfoͤrmig, ſpitzig und die zwey hintern halbherzfoͤrmig. Das Maul iſt von mittlerer Weite; die Kinnladen ſino faſt gleich; in der obern zwey Reihen Zähne am Gaumen, eine am Rande, wovon die vorderſten Zaͤhne etwas laͤnger als die andern ſind. Keine Giftzaͤhne. Die Augen an den Seiten, kugelſoͤrmig und vorra⸗ gend. Die Naſenloͤcher auf dem Rande des 1 — N 3 ſels⸗ y) Russell. e. n. XIV. 0 8 . 50. 2 7. I: re grebe ckege MN allen 2. „ gertsrcheler AI 2 7 Die gefirichelte Natter. 255 ſels, groß und offen. Der Rumpf rund, glatt, mit kleinen, ovalen, dicht und wie Dachziegel lie⸗ genden Schuppen bedeckt. Die Farbe der Kopfſchilder ſchwarz; der Hin⸗ terkopf, die Seiten des Mauls und die Kehle gelb⸗ lichweiß. Der Ruͤcken und Schwanz ſchwarz, artig mit zwey kleinen weißen Linien oder Reihen von Punk⸗ ten auf jeder Schuppe geziert. Schilder und Halb⸗ ſchilder haben mit der Kehle einerley Farbe. Die al 82. Die dreyeckfleckige Natter. Goluber trigonatus. Schneider. Tar Tutta 2). (Taf. XL. Fig. 1.) Die Schlange iſt zu Vizagapatam eine der ge⸗ meinſten und bekannteſten und hat nach verſchiedenen Exemplaren 229, 235. 2 7 ganze Bauch und N getheilte Schwonzſchülder. Die Länge iſt ein Fuß eilf Zoll, der Hals drey Viertel Zoll im Umfange, und der Leib am dickſten Theile zwey und drey Vier⸗ tel Zoll; der Schwanz fuͤnf Zoll lang, duͤnn, rund, am Ende ſich allmaͤhlig in eine ſehr kleine Spitze endigend, fo daß es ſchwer haͤlt, die Halbſchtider bis an die Spitze zu zählen. Der Kopf iſt viel brei⸗ ter als der Heals, klein, rund, oval, ſtumpf, nieder⸗ gedruͤckt und mit neun Schildern bedeckt, wovon die zwey kleinſten zwiſchen den Naſenloͤchern eckig, die zwey naͤchſten unregelmaͤßig viereckig find, das mit⸗ telſte von den drey zwiſchen den Augen, groß, ſchild⸗ ſoͤrmig breit, die an den Seiten halbmondfoͤrmig und das hinterſte Paar herzfoͤrmig. Das Maul iſt weit, die untere Kinnlade ein wenig kuͤrzer; die Zaͤh⸗ ne 2) Russell, c. n. 15. Die dreyeckfleckige Natter. 257 ne zahlreich, klein, zuruͤckgebogen, in der obern Kinnlade eine Reihe am Rande, zwey am Gaumen; keine Glftzaͤhne. Die Augen nahe bey der Naſe, ſehr groß, rund und vorſtehend. Die Naſenloͤcher klein, offen, nahe an der Spitze der Schnauze. Der Ruͤcken fanft geklelt, die Schuppen dicht an« liegend, oval und glaͤnzend. Die Farbe hellrothbraun, auf dem Ruͤcken und an der Seite mit einer wellenfoͤrmigen oder geſchlaͤngelten Kette von dreyecklgen Flecken, welche von ſchiefen, kurzen, ſchwarzen Linien, mit weiſ⸗ ſen oder gelblichen untermiſcht, gebildet werden. Dieſe Flecken werden gegen den Aſter zu blaͤſſer und verſchwinden auf dem Schwanze ganz. Die Schil⸗ der am Bauche ſind gelblichweiß mit einem ſchwarzen oder dunkelbraunen Punkte auf jeder Seite; dle Halbſchilder ohne Flecken. Bey Vergleichung eines Weibchens und Maͤnn⸗ chens fand ſich der Hauptunterſchled darin, daß bey jenem der Rumpf gegen den After viel dicker wird, und fo fcheine der Schwanz plotzlich abzuſtechen ). Der Biß diefer Natter iſt ſchmerzhaft, allein nicht giftig. Sie wand den Schwanz um den Hals eines gebiſſenen Huhns, um es zu erwuͤrgen. a) Dieß if gewoͤhnlich bey allen Nattern fo, beſonders wenn fie voller Eyer find, oder auch nur ſchon eins mal welche gehabt haben. De la Cepede's N. G. d. Amph. w. Od. R Die ‚258 83. Die grünköpfige Natter. Gajuh Tutta 5). (Taf. XXXX. Fig. 2.) Man findet ſie, doch ſelten, auf Vizaga pat am. Sie hat 174 Bauchſchilder und 40 Paar Schwanz. ſchllder. Ihre Lange iſt vierzehn Zoll, die Dicke nahe am Kopfe ein und ein Viertheil Zoll, am die ſten Theile des Rumpfes ohngefaͤhr zwey Zoll und nimmt bis an den Schwanz unmerklich ab; der kur⸗ ze zwey Zoll lange Schwanz endigt ſich in eine ſchar⸗ fe Spitze. Der Kopf iſt breiter als der Hals, oval, niedergedruͤckt, ſtumpf; das erſte Paar von Kopf⸗ ſchildern zwiſchen den Naſenloͤchern klein und rund⸗ lich, das naͤchſte Paar fuͤnfeckig, das mlttelſte von den dreyen zwiſchen den Augen breitlanzetfoͤrmig, das letzte halbherzfoͤrmig. Das Maul klein, die untere Kinnlade kuͤrzer. Die Zaͤhne in der untern zahlreich, dicht zuruͤckgebogen, oben zwey Reihen am Gaumen, eine am Rande, wovon die vorderſten länger als gewöhnlich find, daher. man fie leicht fiir Giftzaͤhne halten koͤnnte. Die Augen an den Sei⸗ ten klein und rund. Die Maſenloͤcher dicht am Ruͤſ⸗ ſel, und offen. Der Rumpf rund; die Schuppen sonlbreit, wie Dachziegel liegend, 5 Die 5% Russell, c. u. 16. — eg \ Die gruͤnkoͤpfige Natter. 259 Die Farbe des Kopfs ſehr dunkelgruͤn und un⸗ gefleckt; der uͤbrige Leib faſt ſchwarz mit einem dun⸗ kelgruͤnen Scheine. Die Mitte des Ruͤckens bunt von ohngefaͤhr zwanzig ſchmalen Flecken, welche von kurzen dunkelgelben, weißen und ſchwarzen der Länge nach laufenden Linien gebildet werden. Laͤngs den Seiten und zur Haͤlfte am Schwanze ſtehen un⸗ unterbrochene Reihen von kurzen weißen Linien, und vom Kopfe bis an den After geht auf jeder Seite dicht neben den Schildern weg eine regelmäßige Rei⸗ de von ſchwarzen Punkten. Die ganzen und halben Schilder ſind blaͤulich weiß. | R Die 260 84. Die ſtumpfruͤſſelige Natter. Hydrus rhynchops. Schneider c). Karuh Bokadam 4). (Taf. XXXXI. Fig. 1.) Die Einwohner von Ganjam nennen fie wie oben. Sie hat 144 ganze und 59 Paar halbe Schilder; iſt drey Fuß fünftehalb Zoll lang nahe am Kopfe ohngefaͤhr drey Zoll und mitten am Leibe fuͤnftehalb Zoll dick; der Schwanz nur acht Zoll lang, ein wenig zuſammengedruͤckt, allmaͤhlig ab⸗ nehmend und ſich in eine ſtumpfe Spitze endigend. Der Kopf iſt etwas breiter als der Hals, doch nach Ver⸗ haͤlrniß des Rumpfs klein, oben ein wenig conver, an den Seiten zuſammengedruͤckt und in eine kurze, ſtumpſe Schnauze verlaͤngert, auf welcher die Augen und Naſenloͤcher liegen. Die Schnauze mit kleinen Schuppen von mancherley Geſtalt bedeckt, der uͤbrige Kopf mit kleinen rundlichen geklelten Schuppen. Das Maul nicht groß; die Kinnladen faſt c) Ej. Hist. 1 nat. et liter. Fasc. I. p- 246. n. Hydrus . : oculi parvi verticales, cir- culo squamularum trigonarum inclusi, in rostro siti, nares sibi proximae, minutissi- mae, prope apicem rostri, cauda brevis, d) Russell. c.n. 17, Die ſtumpfruͤſſelige Natter. 261 faſt gleich lang; die Zähne dichtſtehend, regelmäßig, klein, zuruͤckgebogen; in der obern Kinnlade elne Reihe am Rande, zwey am Gaumen; keine Gift⸗ zaͤhne. Die Augen vertikal, klein, kund, vorſte⸗ hend, jedes in dem Mittelpunkt eines fonderbaren Zirkels von kleinen dreyeckigen Schuppen geſtellt. Die Naſenloͤcher ſehr klein, vertikal, nebeneinander und dicht an der Schnauzenſpitze ſtehend. Der Rumpf iſt dick, rund, mit großen, breitovalen, ge⸗ klielten, wie Dachziegel liegenden Schuppen bedeckt. Sie iſt ſehr dunkelgruͤnz ein Theil des Kopfs faſt ſchwarz; Kehle, Bauch und Unterſchwanz dunkelgelb; doch ſchien die Farbe der Schilder vom Spiritus gelitten zu haben. Wegen des plumpen Anſehens und der Bes ſchaffenheit! des Schwanzes rechnet fie Herr Schneider unter die Waſſerſchlangen. 262 85. Die dunkelbraune Natter ©). (Taf. XLI. Fig 2.) Ruſſel bekam fie ohne Namen zugeſchickt. Sie hat 198 Bauchſchelder und 84 Paar Schwanzſchil⸗ der und iſt drey Fuß drey Zoll lang, beym Kopf ein und drey Viertheil Zoll und am ſtaͤrkſten Theile des Rumpfes drey Zoll dick. Der Kopf iſt ausgezeich⸗ net klein, ſehr wenig breiter als der Hals, niederge⸗ druͤckt, ſtumpf, mit zehn Schildern bedeckt, wovon das erſte dreyeckig, das Paar zwiſchen den Nafenlös. chern faſt rund, das naͤchſte Paar laͤnglichviereckig, in die Queere liegend; die Seitenſchilder zwiſchen den Augen, etwas oval, das mittelſte ſchildfoͤrmig, das hinterſte Paar den Stumpfen von ein Paar Len⸗ den gleichend. Das Maul groß; die untere Kinn⸗ lade ein wenig kuͤrzer; die Zähne zahlreich, regelmaͤ⸗ ßig, zuruͤckgebogen, in der obern Kinnlade zwey Rel⸗ hen am Gaumen, eine am Rande. Die Augen groß, oval; die Naſenloͤcher nahe an der Spitze des Ruͤſſels nicht groß. Der Rumpf rund, mit länglich ovalen, glatten Schuppen bedeckt; zwey Reihen neben den Schildern find größer und oval. Die Farbe der glaͤnzend glatten Haut iſt dun⸗ kelbraun; dle von den Schildern fehlen vom Spiri⸗ tus gelitten zu haben. e) Die Schlange von Made polan. Russel I. c. n. 18. 5 U Die 2 2 + . , elger Vatlor , 8 # Walker 263 36. Die queerſtreifige Natter. Wanapa Pam ). (Taf. XII. fig. 10 Man trifft ſie zu Vizapagatam, jedoch nicht häufig an. Sie iſt ohngefaͤhr vierzehn Zoll lang; der Schwanz anderthalb Zoll, rund, ſehr klein, mit einer ſcharfen Spitze; der Hals ohngefaͤhr fo dick als eln Gaͤnſeklel; der Leib faſt überall gleich, nur gegen den Schwanz ein wenig zunehmend, an der Dicke ſchwerlich groͤßer als ein Schwanenkiel. Der Bauch hat 182 ganze Schilder und der Schwanz 38 Paar halbe. Der Kopf iſt ein wenig breiter als der Hals, laͤnglichoval, etwas conver, ſtumpf, mit ver ſchiedenen Schildern bedeckt; das erſte davon dreyeckig, leicht ausgeſchweift, das erſte Paar laͤng⸗ lich an den Raͤndern von den Mafenlöchern durch⸗ bohrt; das folgende Paar aͤhnlich an Geſtalt, aber etwas kleiner, das mittelſte von den dreyen zwi⸗ ſchen den Augen glockenfoͤrmig, die andern kegel⸗ foͤrmig, das hinterſte Paar halbherzfoͤrmig. Das Maul unten, weit; die obere Kinnlade uͤber die untere vorragend; die Zaͤhne zahlreich, klein, zu⸗ ruͤckgebogen, zwey Reihen im Gaumen und eine am Rande der obern Kinnlade. Die runden Aus | R 4 gen ) Russel J. c. n. 20. 264 Nattern. gen 1211 weit b fo wie auch die klei⸗ nen Naſenloͤcher und zwar an den Raͤndern der Schilder. Der Rumpf rund; die Schuppen glatt, oval, wie Ziegeln übereinander llegend. 5 Die herrſchende Farbe des Rumpfs iſt hellkaſta⸗ nilenbraun; aber des Leibes und Schwanzes iſt ſehr bunt; vom Kopfe bis an das Ende des Schwanzes laͤuſt eine gelblichweiße punktirte Linie, parallel damit geht auf jeder Seite eine doppelte breitere Linie, die eine grau und aſchfarbig, die andere braunroth; zwiſchen den grauen Linien ſtehen eine Menge Queerbinden, welche von kleinen, deutlichen, ſchiefen, ſchwarzen Linien gebildet werden. Die Schilder am water leibe haben eine ſchwache Perlfarbe. ie. r \ rar 23 N ur 2 . © LE 8 88 Er 7 * 5 Br . 2 * 2 2 2 5 2 re 3 Ai nr = — [2 85 9 Pi - 7 ? * “ F. N * N 3 1. 1 x E 7 * % DR 5 . 5 * * 15 DV Pr N y 11 — e. 1 7 7 A f r 1 4 4 * 5 N 5 11 1 3 * € 76 ur E 4 2 5 N N f 4 A A h 81 . 6 RAR * pn 715 A 5 0 SR: 3 hie . 265 87. Die Sumpfnatter. Hydrus palustris, Schneider g). Paraguhduh 2). (Taf. XLII. Fig. 2.) Sie heißt auf Koromandel Paraguduh, hat 140 Bauchſchilder und 49 Paar Schwanzſchilder. Das beſchriebene Exemplar war zwey Fuß zwey Zoll lang, in der Mitte ohngefaͤhr drey Zoll dick und der Schwanz ſechſtehalb Zoll lang, rund, ke⸗ gelfoͤrmig und mit einer langen Spitze. Dieſe Schlange wird aber noch ſehr viel größer. Der Kopf iſt breiter als der Hals, laͤnglich, oval, oben niedergedruͤckt, an den Seiten zuſammengedruͤckt, mit Schildern von etwas ungewoͤhnlicher Geſtalt bedeckt. Das Paar zwiſchen den Naſenloͤchern klein, laͤnglich, krumm, vorn zugerundet, das naͤch⸗ ſte Paar beutelfoͤrmig, das mittelſte zwiſchen den Augen länglichvieredig, zugeſpitzt, die an den Sei⸗ ten wie abgeſtumpfte Kegel, das hinterſte größte Paar etwas herzfoͤrmig; am Hinterkopf mehrere R 5 kleine g) Hydrus palustris: cauda tereti, conica, acu- leo terminate, corporis teritis squamis oblon- gis ovatis carinatis, dorsi et laterum macu- lis rhombeis, densis, fuseis, medio nigris, Eng. hist. amph. Fasc. I. p, 249. n, 9, ) Russell, c. n. 20. f — 266 | Pattern, kleine Schilder. Das Maul groß, die Kinnladen lang gezogen, faſt gleich lang, die Zaͤhne zahlreich, regelmaͤßig, klein, zuruͤckgebogen, oben zwey Rei⸗ hen am Gaumen, eine am Rande. Die Augen etwas eyfoͤrmig, vorragend. Die Naſenloͤcher an der Spitze des Ruͤſſels, offen. Der Rumpf rund, mit laͤnglichovalen, gekielten Schuppen bedeckt. Die Farbe gelblichbraun; der Ruͤcken und die Seiten dicht mit rautenfoͤrmigen, braunen, ſchwarz eingefaßten Flecken beſetzt, welche gegen den Schwanz zu verſchwinden; die Schilder haben eine glänzen» de Perlmutterfarbe; der sam iſt oben unge⸗ fleckt, unten roͤthlichwelß. Sie haͤlt ſich auf naſſen Gründen u an den Wegen der Teiche auf, und hat in der Farbe und den Kopfſchildern Aehnlichkeit mit der fi ſchfreſſen⸗ den Natter (Russell, c. n. 3:,), Die 267 88. Die geraͤnderte Natter. Damihn 1). (Taf. XLIII. Fig. 1.) Ruſſel erhlelt dieſe Schlange nur ſtuͤckwelſe und zählte unter dem Schwanze 120 Halbſchilder. Der Kopf iſt breiter als der Hals, breit oval, niederge⸗ drückt, gegen den Ruͤſſel zu zuſammengedruͤckt, ganz mit 17 großen und verſchiedenen kleinen Schildern bedeckt. Das vorderſte Paar wird von den Na— ſenloͤchern durchbohrt, zwiſchen welchen ein ovalbrei⸗ tes Paar liegt, hinter dleſen ein Paar betrachtlich groͤßer, welche zuſammen einen Cirkelſchnitt bilden, die drey Schilder zwiſchen den Augen groß und gleich an Größe, die an den Seiten ſchlauchfoͤrmia, das mittelſte ſchildfoͤrmig zugeſpitzt, das naͤchſte Paar an der Stelle der halbherzfoͤrmigen Schilder gleicht einer doppelten Weiberſchnuͤrbruſt, die an⸗ dern find meiſt vlereckig. Das Maul iſt weit; die Kinnladen ſind ſaſt gleichlang; die Zaͤhne klein, zahlreich, zuruͤekgebogen, in der obern Kinn⸗ lade eine Reihe am Rande, zwey am Gaumen. Die Augen an den Seiten von einander entfernt, merklich groß und oval. Die ſehr kleinen Naſen⸗ loͤcher am Rande der Schnauze. Der Rumpf rund, mit großen rautenſoͤrmigen, wie Dachziegel lie i 1) Russell, c. n. 25. 888 Nattern. liegenden Schuppen, da wo er am dickſten iſt vier Zoll; der Schwanz rund, kegelfoͤrmig zuge⸗ pitzt. Pr Die Farbe dunkelbraun; der hintere Rand jeder Schuppe mit einem Buͤſchel ſchwarzer Linien bezeichnet, daher das Ganze von zahlreichen, drey⸗ eckigen, ſchwarzen, regelmaͤßiggeſtellten Flecken bunt erſcheint. Die Schilder und J. bſchilder find dun⸗ kelgelb, mit gefranzten (ciliated) Rändern von ei. ner matten Bleyfarbe, welche eben ſo viele dunkle Queerbaͤnder vorſtellen. —— une Die 1 Be g. erde 3 N ER er | Eyffechze al. 269 80. Die eyfleckige Natter. Karetta A) (Taf. XLIU, Fig. 2) Die Beſchreibung dazu iſt verlohren gegangen, der Name und die Anzahl der Schilder ausgenommen deren ſie am Bauche 171 und unter dem Schwan⸗ ze 41 Paar hat. Nach der Abbildung iſt ſie ſchoͤn gezeichnet. Vorn auf dem Kopfe ſtehen die ge= woͤhnlichen Schilder; auf dem Oberleibe auf helle roͤthlichem Grunde viele ſchwarze Flecken, Stri⸗ che und Punkte und auf dem Ruͤcken der Laͤnge nach eine Reihe großer, ovaler, ſchwarzer Flecken. Sie wird zu Hyderabad geſunden und iſt ohne Sit 4 Russel I. c. n. 26. — — — Die 270 90. Die pfeilfleckige Natter Coluber sagittatus, Schneider. Nahdſchilad Kihka D. (Taf. XLIV. Fig. 1.) Dieſe Art findet ſich bey Ganjam, wo fie für giftig gehalten wird, ohngeachtet fie keine Giſtzaͤh⸗ ne hat. Ruſſel zaͤhlte 138 Schilder, und weil der Schwanz groͤßtentheils abgehauen war, ſo konn⸗ te er die Anzahl der Schwanzſchilder nicht ange⸗ ben. Auch ließ ſich uͤberhaupt die Farbe der Schlange nicht wohl erkennen, weil ſie an mehrern Stellen zerſchlagen war. Doch ſchien es ein bley⸗ F farbiger oder blaͤulicher Schein zu ſeyn, mit vielen kleinen pfeilförmigen Flecken, welche von graulichen, dunkelgelben und ſchwaͤrzlichen Schuppen gebildet A werden. Die Schilder find gelblichweiß. Der Kopf iſt breiter als der Hals, oval, niedergedruͤckt, mit eilf Schildern, auſſer einigen kleinen, glatten 1 Schuppen, wovon das erſte ausgeſchweift iſt, das Paar zwiſchen den Naſenloͤchern klein, viereckig, das naͤchſte rundlich und eckig, die zwey zur Seite zwiſchen den Augen laͤnglichoval, das mittelſte lang: | ſchildſoͤrmig, die zwey hinterſten und größten etwas g halbherzfoͤrmig. Das Maul klein; die untre 2275 5 ä ade — 2) Aussgel I. c. n. 28. RP VEN." vr 1. ER EN Die pleilfleckige Natter. 271 lade kuͤrzer; die Zähne kleln, ſcharf, zuruͤckgebogen; in der obern zwey Relhen am Gaumen, eine am Rande. Die Augen klein und rund. Die Naſen⸗ loͤcher dicht an den Ruͤſſel, klein, linienfoͤrmig. Der Kımpf rund, bis vier Zoll vor dem After faſt gleich dick, mit feſt anliegenden vordern gekielten Schuppen bedeckt. Die Lange von der Naſe bis an den After vierzehn Zoll; die Dicke ohngefaͤhr zwey und drey Viertel Zoll. I F — (EEE — Die 272 91. Die halbbandirte Natter. Patza Tutta m). (Taf. XLIV. Fig. 2.) Dieſe unſchaͤdliche Natter trifft man bey Kaſem⸗ kottah an. Sie iſt ein Fuß eilf Zoll lang; die Dicke beym Kopfe ein Zoll, in der Mitte des Rumpfs ohngefaͤhr anderthalb Zoll; der Schwanz hat fuͤnf Zoll Laͤnge, iſt kegelfoͤrmig, mit einer ſcharſen Spitze. Am Bauche ſtehen 202 ganze Hund unter dem Schwanze gı Paar halbe Schil⸗ der. Der Kopf iſt klein, ſehr wenig breiter als der Hals, oval, niedergedruͤckt, mit verſchiedenen Schuppen bedeckt, wovon die vorzuͤglichſten ein Paar zwiſchen den Naſenloͤchern, ein Paar etwas größer von aͤhnlicher Geſtalt, drey Schilder zwi⸗ ſchen den Augen, das mittelſte glockenfoͤrmig dle an den Seiten beutelförmig, die hinterſten halb⸗ herzfoͤrmig, abgeſtumpft. Das Maul weit, die un⸗ tere Kinnlade betraͤchtlich kuͤrzer; die Zaͤhne klein, ſcharf, zuruͤckgebogen, in der obern Kinnlade zwey Reihen am Gaumen, eine am Rande. Die Au⸗ gen an den Seiten, groß und offen. Der Rumpf rund, dicht mit ſehr kleinen, ovalen glatten Schuv⸗ pen beſetzt, doch ſind die neben den Schildern rund. | Die m) Russell, c. n. 29. . e,, A * Die halbbandirte Natter. 273 Die Farbe des Kopfs, Rumpfes und Schwan⸗ es braun, der Hals und oberer Theil des Rum pfes mit ohngefaͤhr zwanzig ſchmalen Queerbaͤn⸗ dern gezlert, welche von kurzen ſchwarzen und wei⸗ ßen Linien gebildet werden; hinter dieſen find noch einige Bänder von rothbraun mit Weiß untermiſcht zu erkennen, aber das Weiße von dieſen iſt die Farbe der Haut, da bey den vorigen die Schuppen weiß ſind. Die letzten Baͤnder werden gegen den Schwanz zu nach und nach unſichtdar. Die naͤchſt den Schildern ſtehenden Schuppen ſind gelb und die Schilder haben einen blaß gelblichen Blick. 1 — De la Cepede's Natg. d Amıph. IV. Bd. S Die 247 x 92. Die Aalnatter. Hydrus Enhydris. Schneider u). Mutta Pam, Ally Pam +). (Taf. XL. V. Fig. 1.) Dieſe Schlange wurde im See von Ankapilly in einer Aalfalle gefangen und Ruſſeln todt gebracht. Wegen des zuſammengedruͤckten Schwanzes ſetzt ſie Herr Schneider a. a. O. unter ſeine Gattung Waſſerſchlange. Sie iſt ein Fuß acht Zoll lang, am Halſe ein und ein Viertel Zoll und am Rumpfe ſelten über zwey und ein Viertel Zoll dick; der Schwanz iſt ſehr klein und kurz; auf dem Ruͤcken etwas gekielt, an den Seiten etwas zufam« mengedruͤckt und endigt ſich in eine ſcharfe Spitze. Man zaͤhlt am Bauche 159 ganze und unter dem Schwanze 52 Paar halbe Schilder. Der Kopf iſt klein, wenig breiter als der Hals, oval, ſtumpf, nledergedruͤckt, mit zehn Schildern bedeckt, wovon die zwey erſten von den Naſenloͤchern durchbohrt werden, darauf folgt ein einzelnes ovales, das zwey⸗ n) Hyd. Enhydris: corpus supra caeruleum, ven- trem et caudam, utrinque compressam et gu- pra carinatam, ex flavo albicantes media li- nea caerulea dividit. Histor. amph, lit. et nat. Fasc. I. p. 245. n. 6. o) Russell, e, n. 30. Die Aalnattr 175 zweyte Paar iſt rund, das mittelſte von dreyen zwl⸗ ſchen den Augen ſchildfoͤrmig mit einer Spitze, die zur Seite kegelfoͤrmig, das letzte Paar halbherzſoͤr⸗ mig. Das Maul von mittlerer Groͤße; die Kinn⸗ laden faſt gleich; die Zähne klein, zuruͤckgebogen, in der obern Kinnlade zwey Reihen am Gaumen, eine am Rande. Die Augen groß und oval. Die Naſenloͤcher klein, nahe bey einander. Der Rumpf rund; die Schuppen oval, gefranzt (cilia- ted), wie Dachziegel liegend, gegen den Bauch zu rund. Die Farbe ein ſchillerndes dunkles Blau oh⸗ ne Flecken; die drey Reihen Schuppen naͤchſt dem Bauche ſammt den Schildern weißlichgelb; von den Bauch- und Schwanzſchildern wird jedes in der Mitte durch eine dunkelblaue Knie getheilt. C Ns eh e 276 93. Die Baumnatter. Coluber scandens. Schneider, Guhbra ). Taf. XI V. 868. 2.) Dieſe Schlange ſoll ſich meiſt auf Baͤumen bey Hyderabad aufhalten. Ihre Lange iſt drey Fuß zwey Zoll, die Dicke ein und ein Viertel Zoll; der Schwanz ein Fuß anderthalb Zoll lang, ſehr ſchlank, vorzuͤglich gegen die ſcharfe Spitze. Sie hat am Bauche 181 ganze und unter dem Schwanze 131 getheilte Schilder. Der Kopf iſt breiter als. der Hals, oval, niedergedruͤckt, mit neun Platten oder Schildern bedeckt; das Paar zwiſchen den Na⸗ ſenloͤchern iſt laͤnglich, abgeſtumpft, das folgende größer, rundlich, das mittelſte Schild zwiſchen den Augen ſehr ſchmal, ſchildfoͤrmig, zugeſpitzt, die an den Seiten etwas kegelfoͤrmig, das hinterſte Paar in die Queere geſtellt, etwas kegelfoͤrmig, abge⸗ ſtumpft, mit vier kleinen laͤnglichen Schildern auf jeder Seite. Der Hinterkopf mit kleinen runden Schuppen bedeckt. Das Maul groß, die obere Kinnlade etwas länger; die Zähne klein, zuruͤckge⸗ bogen, in der obern Kinnlade zwey Reihen im Gaumen, eine am Rande. Die Augen groß, BL ie v) Russel I. c. n. 31. vu Led 255 — \ 1 — * * Dan u WENN N ui Be: EIN > N N 7 * 2 7 * BE; LA Ma 8 0 J. I) A 5 7 5 = m. ä — . — — —+ IE ( ELCH = Ad 4 2 El. 2 A 0 a A, IE Die Baumnatter. 277 Die Mofenlöher groß und offen. Der Rumpf mit kleinen, oval» linienförmigen Schuppen bedeckt; die Mitte des Ruͤckens etwas niedergedruͤckt, und die Schuppen daſelbſt eyfoͤrmig zugerundet. Die Farbe des Kopfs und Rumpfs iſt dunkel⸗ braun, aber die Schuppen auf der Mitte des Ruͤk— kens etwas heller braun; gegen die Schilder zu ſehen die ovalen Bauchſchuppen bis zur Mitte des Rumpfs weißlich, mit ſchwarz gefleckt; auf dem ‚übrigen Theile des Rumpf haben dieſe Schuppen einerley aſchgraue Farbe mit den Schildern. 8 Ruſſel erhielt den Balg nebſt einer Zeich⸗ nung des Kopfs mit der Nachricht, daß das Thier auf einem Baume getoͤdtet worden ſey und noch viel groͤßere gefunden werden. Weil die Zeichnung, theils nach der Beſchreibung, theils nach dem ge⸗ trockneten Balge illuminirt worden iſt, ſo vermuthet Ruſſel ſelbſt, daß die natuͤrlichen Farben verfehlt worden ſeyen. S 3 i Die 278 94. Die zickzackſtreifige Natter. Mega Rekula Poda 9). (Taf. XL VI. Fig. 1.) Mega Rekula Poda wird dieſe Natter auf Koromandel genannt. Sie hat 222 ganze und 9s getheilte Schilder am Unterleibe. Der Kopf iſt zwar klein, aber breiter als der Hals, oval, nie⸗ dergedruͤckt, und mit zwoͤlf großen außer ſieben klei. nern Platten oder Schildern bedeckt; das mittelſte von dieſen, naͤchſt der Schnauze, iſt ausgeſchweift, die an den Seiten von den Naſeyloͤchern durchbohrt, eln Paar klein und rundlich zwiſchen den Naſen⸗ loͤchern das folgende Paar großer, eckig, mit zwey kleinen runden Platten auf jeder Seite, das ſchild⸗ foͤrmige Schild zwiſchen den Augen zugeſpitzt, das große halbherzfoͤrmige Paar von unregelmaͤßiger Geſtalt und abgeſtumpft mit drey kleinen Platten auf jeder Seite. Die Schuppen unter den Au⸗ gen weiß. Das Maul von mittlerer Groͤße; die Kinnladen faſt gleich lang; die Zaͤhne klein, zahl⸗ reich, zuruͤckgebogen, in der obern Kinnlade zwey Reihen am Gaumen und eine am Rande. Die Augen liegen hoch, ſind nicht groß aber rund und vorſtehend. Die Naſehloͤcher nahe beyſammen, ſehr klein. Der Rumpf rund, nimmt vom Halſe 8 u- 9) Aussel d. a. O. Taf. 32. Die zickzackſtreifige Natter. 279 ſtufenwelſe bis zur Dicke von drittehalb Zoll zu’ und dann gegen den Schwanz zu ab; die Schup” pen ſind oval, dicht wie Dachziegel liegend. Die Lange iſt zwey Fuß drey und einen halben Zoll? der Schwanz iſt fuͤnf und drey Viertel Zoll lang, kegelfoͤrmig und endigt ſich in eine ſcharfe Spitze. Die Farbe des Kopfs iſt olivengelb, mit eis nem kurzen, ſchraͤgen, blaͤulichſchwarzen Striche hin⸗ ter jedem Auge; zwey lange Striche von derſelben Farbe mit zwey oder drey ovalen Ringen dazwi⸗ ſchen zieren den Hals, waͤhrend daß zwey andere Striche ſchief uͤber die Kehle gehen; ſonſt iſt der Hals und ein Theil des Leibes blaßroth mit oliven⸗ gelber Schattirung, und ein ſchmaler dunkelblauer Streifen mit weißen Flecken an den Ecken geht zickzackfoͤrmig uͤber den Ruͤcken hinunter. Aber der Pinſel kann ſo wenig als eine Beſchreibung vollkommen die zierliche Farbenzeichnung dieſer Schlange darſtellen, wenn ſie gereizt wird und vor Wuth ſich aufblaͤht. Die Farbe des übrigen Lei⸗ bes ſo wie des Schwanzes iſt einfoͤrmiger und be⸗ ſtaͤndiger; der Zickzackſtreifen verliert ſich nach und nach, das Olivengelb des Ruͤckens wird dunkler und zu beyden Seiten laͤuft bis zur Mitte des Schwanzes eine dunkelbraune Binde herunter; zwi⸗ ſchen der Bruſt, den Bauch und den Schwanz⸗ ſchildern, welche perlfarbig ſind, liegt eine doppelte Relhe weißer Schuppen. | Dieſe Schlange war in allen ihren Bemegun“ gen vorzüglich lebhaft, und ſchnappte nach allem’ was man ihr vorhielt. Wenn fie fih zum An“ griffe ruͤſtete, fo wickelte fie ihren Kopf, Hals und einen Theil des Rumpfes in dichte Windungen, S 4 zog * 280 Nattern. zog zugleich ihren Kopf zurüd, und ſtellte fo in einiger Entfernung den Anblick einer Brillen⸗ ſchlange dar. Wenn fie nach etwas ſchnapp⸗ te, fo ward der Körper mit Huͤlfe des Schwanzes in die Hoͤhe gehoben, die Windungen ſchnell aufs gewickelt, der Kopf ſchlef nach vorn ausgeſtreckt, und das alles ſo ſchnell, daß ſie, ohne doch vom Boden zukommen, auf ihre Beute zufliegen ſchien. Auf dieſe Art konnte ſie einen Gegenſtand ganz unerwartet angreifen, der fern von ihrem Angriffe lag. Sie ſchnappte einſtmalen in dem Zimmer nach einem vorbeylaufenden Huhn, faßte es, wand ſich rund um deſſen Koͤrper herum, und erwuͤrgte es in zwey Minuten mit ihrem Schwanze. | - So mild übrigens dieſe Art ſchien, fo wollte fie doch nicht beißen, wenn man fie in der Hand hielt. .r——upegr, — = es "vos — de Ar 2 DT OR Walker: > efsrendoer_ Sulf, af Le x 7 DaN alter Om . 2. acht a CoD, 4 z1 8 * Fi [3 5 we 2 a5. * a “ N Bu — 1 2 A* 4 ” * 2 * r 3 ee Ne ni 9 * 55 > [4 1 * * * “ 1 - 1 N de „ NN war hast * 4 r 1 85 * Ren * 1 2 * 1 | g e 7 2 — — * 2 * Aa : 8 4 5 . x m 5 ir 8 * ’ A * * * 55 Ir n N W 1 1 wi MN * > * * ! N 1 281 . Die fiſchfreſſende Natter. Ny drus Piscator. Schneider 1). Nihli Kuahat s). (Taf. XLVI. Fig. 2.) Dieſe auf Koromandel befindliche Schlange iſt zwey Fuß neun und einen halben Zoll lang, wovon der Schwanz eilf Zoll wegnimmt, und im Umfang drey und einen halben Zoll. Sie hat 152 ganze und 8o Paar halbe Schilder am Unterleibe, Der Kopf iſt breiter als der Hals, breitlichoval, niederge⸗ druͤckt, an den Seiten gegen den Ruͤſſel zuſammen⸗ gedruͤckt, mit verſchiedenen Schildern bedeckt, wo⸗ von das erſte Paar zwiſchen den Naſenloͤchern klein und dreyeckig, das naͤchſte Paar vlereckig und et⸗ was groͤßer, die ſchildfoͤrmige Platte zwiſchen den Augen ſpitzig iſt, und die beyden zur Seite etwas oval find, das halbherzfoͤrmige Paar ſehr groß, und an jeder Seite ein laͤngliches ſchmales Schild auſ⸗ ſer einigen noch kleinern hat. Das Maul iſt weit; die untere Kinnlade kuͤrzer; die Zaͤhne zahlreich, klein, ſcharf, zuruͤckgebogen, in der obern Kinnlade eine Reihe am Rande uind zwey am Gaumen. al: Augen an den Seiten, ſehr vorwärts, groß S 5 und r) H. Piscator?: oculi magni anteriores, corpus teres, crassum, maculis rotundis in series obli- quas digestis, el lineis atris invicem junctis, varium, cauda leviter carinata. Hist, au lit. et nat, Fasc. I. p. 247. n. 8. 5) Russel a. a. O. n. 33. PT Nattern. und rund. Die Naſenloͤcher dicht an der Spitze des Ruͤſſels, klein und offen. Der Rumpf rund und toͤlpiſch; die Schuppen auf dem Ruͤcken oval, gekielt, wie Dachziegel liegend, an den Seiten ungekielt; die zwey Reihen naͤchſt den Bauchſchil⸗ dern groͤßer, rundlich, glatt. Der Schwanz ſanft gekielt, ſtufenweiſe an Dicke abnehmend bis vier Zoll vor der ſcharſen Spitze. f Die Hauptfarbe iſt gelblichbraun; der Kopf iſt dunkler als der übrige Körper mit zwey unglei⸗ chen ſchwarzen Streifen hinter jedem Auge und einem gelblichen Fleck dazwiſchen. Auf dem Leibe hin hat ſie viele runde ſchwarze Flecken, welche durch ſchmale ſchwarze Linien verbunden regelmaͤßig In ſchiefen Reihen ſtehen, auch einige heller gelbe Schuppen eingeſprengt haben ?). Auf dem Schwanze ſind die Flecken nicht verbunden und gegen die Spitze hin verſchwinden ſie ganz. Die Schilder des Unterleibes find gelblichweiß, Da ſie ſich gewoͤhnlich auf naſſen Feldern aufhält, fo wird fie zu den Waſſerſchlangen gerechnet. Sie bewegt ſich ſehr ſchnell, traͤgt den Kopf im Gehen hoch, mit einer drohenden Miene, gereizt aber ziſcht ſie ſo wenig, als ſie nach dem, was man ihr vorhaͤlt, ſchnappt. Man konnte fie auf keine Art bewegen ein Huhn zu beißen. Sie iſt alſo weder zornig noch giftig. Waͤhrend der mit ihr angeſtellten Verſuchen fple fie einen ziemlich großen Fiſch aus, der nicht lange in ihren Magen konnte gelegen haben. t) In der Zeichnung erſcheinen hin und wieder weiße Flecken von drey weißen Schuppen zuſammengeſetzt. Die 283 96. Die olivengelbe Natter. Katla Tutta 1). | (Taf. XLVIL, Fig. 1. Dieſe Natter trifft man zu Vizagapatam, Gangam, Maſulipatam und an andern Orten an, und iſt ohne Gift. Sie iſt acht Zoll lang, alfe obrgefäbr fo lang, als ein großer Gänfefiel, und faft eben fo dick; der Schwanz iſt kegelfoͤrmig mit ſcharfer Spitze, ein und ein Viertel Zoll lang. Am Bauche hat ſie 188 ganze, und unter dem Schwanze 55 getheilte Schilder. Der Kopf iſt et⸗ was breiter als der Hals, oval, niedergedruͤckt, mit zehn Schildern bedeckt, wovon das vorderſte ausge⸗ ſchweiſt iſt; das erſte Paar wird von den Naſenloͤ⸗ chern durchbohrt, das folgende iſt groͤßer und rund⸗ lich; das mittelſte zwiſchen den Augen breitſchildfoͤr⸗ mig, die an den Seiten kegelfoͤrmig, das Paar am Hinterkopfe halbherzfoͤrmig. Das Maul klein; die Kinnladen faſt gleich; die Zaͤhne klein und regelmaͤ⸗ ßig, in der obern Kinnlade eine Reihe am Rande, zwey im Gaumen, einige Zaͤhne von den hinterſten auf jeder Seite laͤnger. Die Augen klein, rund, vorragend. Die Naſenloͤcher ſehr klein. Der Rumpf rund, faſt gleich; die Schuppen glatt, etwas rund, einander deckend. Die u) Russell, e. n. 38. 284 Nattern. Die Farbe iſt olivengelb. Der Kopf hat drey drey⸗ eckige ſchwarze Binden mit wellenſoͤrmigen weißen Raͤndern, die erſte mit der Spitze nach den Naſenloͤchern zu gekehrt geht bis an die Wagen, die zweyte faͤngt mit der ſchildfoͤrmigen Platte an, geht queer uͤber die halbherzfoͤrmigen und divergirend über die Kehle, die dritte breitere beruͤhrt die halbherzfoͤrmigen Schilder und divergirt am Halſe. Laͤugs dem ganzen Rum⸗ pfe und Schwanze ſtehen ohngefaͤhr 34 ſchwarze Queerbinden, mit wellenfoͤrmigen weißen Raͤndern, welche, ohne blaͤſſer zu werden, bis ans Ende des Schwanzes fortgehen. Die Schilder am Unterleibe ſind perlfarbig. Sie wollte auch gereizt nicht W v r r 285 97. Die erdfarbige Natter »). (Taf. XLVII. Fig. 2.) Sie hat mit der vorigen große Aehnlichket, viel. leicht, daß ſie eine bloße Varietaͤt derſelben iſt. Die größte Verſchiedenheit beſteht in dem Mangel der zwey Queerbaͤnder auf dem Kopfe und nur im Genicke ſteht ein ſolches ſchiefes dreyeckiges Band, das aber auch in der Geſtalt abweicht. Die Zahl der Ruͤckenbaͤnder iſt 22 und der Unterſchied der ganzen und halben Schilder am Unterleibe betraͤgt 24, am Bauche ſtehen naͤmlich 169 ganze und am Schwanze 50 getheilte Schilder. Bey der vorigen ſind die Schuppen etwas rund, bey dieſer oval. Außerdem find auch einige Kopfſchilder etwas ab» weichend. Die dunkle Erd» oder Thonfarbe iſt die herrſchende und die ſchwarzen Queerbaͤnder- haben eine weiße oder gelbliche Einfaſſung. Sie findet ſich bey Arnih, und wurde Ruſ⸗ ſeln ohne Namen zugeſchickt. x) Russel d. a. O. n. 38. ohne Namen. Die 286 98. Die (große) Bechernatter. Katla Weyrien ). (Taf. XLVIII. Fig. x.) Dieſe giftloſe Natter trifft man zu Vellore an. Sie hat 234 Schilder am Bauche und 87 Halbſchil⸗ der am Schwanze und iſt ein Fuß fuͤnf Zoll lang, wovon der Schwanz drey und einen halben Zoll weg⸗ nimmt, beym Kopfe drey Viertel Zoll dick, und am Rumpfe ein und ein Viertel Zoll. Der Kopf iſt ein wenig breiter als der Hals, laͤnglichoval, niederge⸗ druͤckt, mit zehn Schildern bedeckt, die auf der Stirn mit eingeſchloſſen. Das vordere Paar zwiſchen den Naſenloͤchern rundlich, das naͤchſte Paar groͤßer und eckig, die ſchildfoͤrmige Platte kurz und ſtumpe, die an den Seiten holbkegelfoͤrmig, das hinterſte Paar wie umgekehrte Kegel. Das Maul von mittlerer Größe; die untere Kinnlade kuͤrzer; die Zähne klein, zuruͤckgebogen, zwey Reihen am Gaumen und eine am Rande der obern Kinnlade. Die Augen an den Seiten, rund, vorragend. Die Naſenloͤcher ſehr klein, dicht am Rande der Schnauze. Der Ruͤcken keilfoͤrmig; der Bauch platt; die Schuppen glatt, etwas rund, dicht und uͤbereinander liegend. Der Schwanz ſehr ſchmal, vorzüglich gegen das Ende und in einer ſcharfen Spitze ſich endigend. Auf u y) Russel I. c. n, 36. | Die (große) Bechernatter. 287 | Auf dem Hinterkopfe iſt ein gelber Fleck, der uͤbrige Kopf, Hals und ein Theil des Ruͤckens dun⸗ kelbraun; dieſe Farbe wird ſtufenweiſe heller und ge⸗ gen den Schwanz gelbbraun. Vom Kopfe bis an die Schwanzſpitze gehen ohngefaͤhr 36 ſchmutziggelb⸗ lichweiße mit braunen Punkten geſprenkelte Baͤnder queer über den leib, von der Geſtalt eines Wuͤrfel⸗ bechers. Die Schilder haben mit den Baͤndern gleiche Farbe. Ruſſel erhielt dieſe Schlange in Spiritus zu⸗ geſchickt. Die 288 98. A. Die kleine Bechernatter. Katla Weyrien 2). (Taf. XLVIII. Fig. 2) Ruſſel vermuthet, daß dieſe Natter bloß eine Abaͤn⸗ derung der vorhergehenden ſey, wie dieß auch der Augenſchein lehrt. Sie iſt neun Zoll lang, wovon auf dem Schwanze ein Zoll acht Linien gehen. Die Dicke am Halſe wie ein Kraͤhenkiel und in der Mit⸗ te des Rumpfs wie ein Gaͤnſekiel. Der Bauch hat 245 ganze Schilder und der Schwanz 82 getheilte. Der Kopf iſt breiter als der Hals, rundlich, kurz, ſtumpf, mit neun Schildern bedeckt; die erſten zwey Paare faſt gleich groß, läͤnglichviereckig, in die Quee⸗ re ſtehend, das mittelſte zwiſchen den Augen vier⸗ eckig, die zwey hinterſten abgeſtumpft. Das Maul von mittlerer Größe; die Kinnladen faſt gleich lang; die Zaͤhne in der obern in zwey Reihen am Gaumen, eine Reihe am Rande ſcharf und zuruͤckge⸗ bogen. Die Augen an den Seiten, rund, vorra— gend. Die Naſenloͤcher klein, rund, nahe am Ruͤſſel. Der Rumpf mit glatten, ovalen, dicht und uͤbereinander liegenden Schuppen bedeckt. Der Ruͤcken gelielt; der Bauch platt; der Schwanz auſſerordentlich ſchlank mit ſcharfer Spitze. Der Kopf rein gelb; der Rumpf und Schwanz a raun 2) Russel I. c. n. g. p. 37: Die kleine Bechernatter. 289 braun und wie bey der vorigen der ganzen laͤnge nach mit Queerbaͤndern von derſelben Geſtalt geziert, die blaßgelb ſind, ohne untermiſchte ſchwarze Punkte, außer einem Punkte in der Mitte auf jeder Schuppe naͤchſt den Schildern; dieſe find gelb wie die Baͤn⸗ der. Dieſe, ſo wie die vorhergehende, bekommen oft den falſchen Namen Kobra Monil, De la Cepede's N. G. d. Amph. 7. € Die | 290 99. Die zweyſtreifige Natter. | Hurreiah =), (Taf. XLVIII. Fig. 3.) Man findet ſie zu Hyderabad nicht ſelten. Sie iſt ohne Giſt. Man zaͤhlt 145 Bauchſchilder, un⸗ ter dem Schwanze erſt 21 ganze und dann 28 Paar Haldſchilder. Der Kopf iſt kaum breiter als der Hals, oval, ſtumpf, niedergedruͤckt, gegen den Ruͤſ. ſel zuſammengedruͤckt. Die Schilder auf dem Kop⸗ fe mit denen an der Stirn, an der Zahl zehn, aber von etwas ungewoͤhnlicher Geſtalt; das erſte dreyeckig; das erſte Paar von den Naſenloͤchern durchbohrt; das zweyte laͤnglichoval; das mittelſte Schild zwiſchen den Augen verkehrteyfoͤrmig, die an den Seiten etwas halbmondfoͤrmig; das hinterſte Paar rundlich, oben zugeſpitzt, mit einigen kleinen zur Seite. Das Maul nicht weit; die Kinnladen ſaſt gleich lang; die Zaͤhne klein, zuruͤckgebogen, zwey Reihen am Gaumen, eine am Rande der obern Kinnlade. Die Augen an den Seiten, rund. Die Naſenloͤcher klein, rund und dicht ne= beneinander. Der Rumpf rund, vom Halſe bis an den After faſt gleich dick, mit kleinen ovalen Schuppen bedeckt. Die länge 14 Zoll, der Um⸗ fang am dickſten Theile ein Zoll; der Schwanz drey Zoll lang; vom Aſter bis zu den eee. ö n mimt a) Russell, c. n. 4% * £ Nn alter 9. Ta L8. rei ger Wa Die zweyſtreifige Natter. 291 nimmt er ſtufenweis ab, darauf aber ſetzt er ploͤtz⸗ lich ab und endigt ſich in eine ſcharfe Spitze. Die Farbe iſt ſchwarz und auf jeder Seite lauft der ganzen Lange herab ein braungelbes Bind. Die Schilder am Unterleibe ſind perlweiß. Ruſſel erhielt von Alexander Ruſſel aus Hyderabad eine Zeichnung von Kopf, Hals und Schwanze nebſt einer Beſchreibung, aus welcher die fehlenden Theile erſetzt wurden. Ich habe hier nun noch diejenigen Natten anzufuͤhren, welche Donndorf in den zoologiſcher Beytraͤgen unter die unbeſtimmten rechnet. 1. Coluber intumescens 5), Patesson Reiſe. c. 164. Sie iſt grau, dick, mit großen, plattgedruͤck⸗ tem Kopfe, drey und einen halben Fuß lang, blaͤßt ſich auf, iſt dem Vieh ſchaͤdlich, welches von ihren gif⸗ tigen Zähnen gebiſſen, nach etlichen Tagen ſtirbt. Am Vorgebirge der guten Hoffnung. 2. Coluber melanoleucos % Patesson Itin, c. 194. Sie ift kohlſchwarz, weißgefleckt, drey bis vier Fuß lang und giſtig. . | Ebendaſelbſt. N 2 | 3. Co- 5) Donndotrf a. a. O. S. 209. Nr. 44. ) Donndorf a, a. O. Nr. 45. 1 292 Donndorfs unbeſtimmten 3. Coluber nocturnus d), Patesson itin. e. 144. Sie iſt ſchoͤn ſchwarz, roth und gelb bunt, achtzehn bis zwanzig Zoll lang und giftig. Ebendaſelbſt. 4. Die roſtweiße Natter ⸗). Sie iſt ein Fuß lang und weiß, das ins roſt⸗ farbene ſpielt. Der Rumpf hat abſtehende ſchwarze Ringe und jedes Ruͤckenſchild einen kleinen ſchwar⸗ zen Fleck. f In Neu⸗Suͤdwallis. F. Die blaugraue Natter. H. Sie iſt drey und einen halben Fuß lang; die Farbe aus den Blauen ins Aſchgraue e die Ups d) Donndorf a. a. O. Nr. 46. e) FFhite Journal of a Voyage to new Sooth- Wales. I. p. 244. Coluber ex albescente ferrugineus, capitis lu- nula annulisgue corporis caudaeque nigris. Meyers Ueberſicht der neueſten zool. Entdeckun⸗ gen S. 169. Nr. I. 0 Die weiße ins roſtfarbene ſpielende Schlange mit ſchwarzen Ringen am Rumpfe. Donndorfs zoolog. Beytr. III. S 209 Pt. 3. 7 M hite 1. C., P. 258, | er * vn Mattern. 293 Schuppen eher breit als ſchmal, und haben mehren theils das Verhaͤltniß wie bey der Ringelnatter. Eberdaſelbſt. 6. Die lohfarbene Natter 3). Ste iſt drey Fuß lang; die Grundfarbe ſpielt aus der Lohfarbe ins gelbe und iſt mit unzaͤhligen un⸗ regelmaͤßigen aneinanderhängenden ſchwarzbraunen b Seelen beſetzt. Ebendaſelbſt. 7. Die gelbgefledte Nakter „). Von ohngefaͤhr vierzehn Zoll Laͤnge mit kleinen Schuppen; die Hauptfarbe iſt dunkelbraun oder ſchwaͤrzlich mit unregelmaͤßigen gelben Flecken. Ebendafelft. h S 3 8. Die Coluber caerulescente-cinereus,. Meyer a. a. O. Nr. 2. Die blaug raue Schlange. Donndorf a. a. O. Nr. 4. g) N hite l. c. p. 258. n. 2. Coluber ex mustelino flavus, strüs multis fus- cis irregularibus, indivisis., Meyer a. a. O. S. 70. Nr. 3. Die lohfarbene ſchwarzgeſtreifte Natter. Donndorf a. a. O. 210. Nr. 5. h) White. c. p. t. 258. n. I. 2 Co- 204 Donndorfs unbeſtimmtn 8. Die ſchwarz und weißbandirte Natter ). Sie ift funfzehn Zoll lang und hat regelmäßige ſchwarze und weiße Queerbinden. Ebendaſelbſt. 9. Die Floridaiſche Natter 9.) Sie iſt zwey bis drey Fuß lang, nicht ſo dick als ein kleiner Finger, und ſchoͤn gruͤn. Sie lebt in Florida auf Baͤumen und Straͤu⸗ chern von Inſekten und kriechenden Thieren, vor⸗ zuͤglich vom Chamaͤleon, iſt unſchaͤdlich und die Milane ſtellt ihr nach. | Iſt vielleicht die Spottnatter (Coluber mycterizans). 10. Die Bandſchlange > Sie ift achtzehn Zoll lang und fo dick als ein kleiner Mannsfinger, von hellrother Farbe mit | er dun⸗ Coluber ex fusco- nigricans, maculis irregula= ribss flavis. Meyer a. a. O Nr. 4. Die dunkelbraune gelbgefleckte Schlange. Donndorf o. a. O. Nr. 6. ) Whitel. c. p. t. 259. n. 2. Coluber Farciis albis nigrisque. Meyer a. a. O. Nr. 5. 5 — — Donndorf a. 4. O. Nr. 7. *) Bertrams Reiſe durch Nordamertka. S. 262. Meyers zool. Annalen. I. S. 297. a. Donndorfs zool. Beytr. III. S. 210. Nr. 9. Y Bertram a. a. O. S. 263. Meyer Nattern. 295 dunkelbraunen Queerſtreifen oder Guͤrteln und hat einen kleinen Kopf. Man hält fie für unſchaͤdlich. Ebendaſelbſt. Sie hat mit mehrern Arten z. B. mit der e 8 e l 11. Die Köchleinnatter m | S iſt unschädlich groß, ſtark und ſchnell, ſechs bis ſieben Fuß lang, kaum ſo dick, wie das Handgelenk eines Mannes; von aſchenartiger Erd⸗ farbe, der Laͤnge nach mit breiten dunkelbraunen, oder ſchwaͤrzlichen Linien geſtreift. * 12. Die Fichtennatter 10. Sie iſt ſechseckig, ſchwarz und weißgefleckt, ſehr groß, groͤßer als die Klapperſchlange. Sie frißt Eichhoͤrnchen, Kaninchen, Voͤgel und andere Thiere. Wegen des hornartigen Sporns am Schwanze wird fie Hornſchlange genannt, Ebendaſelbſt in l 3. Meyer 29. b, Donndorf a. a. O. Nr. 10. m) Bertram a. a. O. S. 263. Meyer a. a. O. c. Donndorf a. a. O IL n) Bertram a. a. O. S. 263. Meyer a. a. O. d. Vielleicht eine Boa; Werne a. a. Nr. 12. 296 Drnndorfs Unbeſtimmte 100 130% Die Baſtart⸗ Klapperſchlange in Nordamerika, welche mit der Natter der alten ef old, Aehnlichkeit haben ſoll 5 14. Colaber pol, Seetzen p). Diefe Natter if ein Fuß zwey Zoll ſechs $i« niea lang, wovon der Schwanz drey Zoll vier Li⸗ nien mißt und hat 187 ganze Bauchſchilder und 65 serhelte ak 15, Cöluber Ephippina, Seetzen 9). Sie iſt zwey Fuß vier Zoll ſechs Linien lang, wovon der an der aͤußerſten Spitze abgebrochene Schwanz fieben Zoll neun Knien haͤlt und hat 259 und 115 Schilder. 16. o) Bertram a. a. O. S. 262. 5) D. Seetzen in Meyers zool. Annalen. II. S 54. Nr. 10. Donndorf zool. Beytr. III. S. 210 Nr. 13. Die folgenden ſind ohne alle Beſchreibung. 4) Meyers zool. Abh. a. a. O. Nr. 12. Donndorf a. a. O. S. 211. Nr. 14. Nattern. 2097 16. Coluber planiventer. Seetzen 5). Von ein Fuß drey Zoll ganzer Lange und drey Zoll neun Linien Saihwanziäoge und mit 172 und 85 Schildern. 17. Coluber Weigelii. Seetzen >). Von ein Fuß ſechs Zoll ganzer und zwey Zoll vier Anien Schwanzlaͤnge und mit ae und 37 Schildern. 18. Coluber Boddaerti, Seetzen 9). Sie iſt zwey Fuß ein Zoll lang, wovon der Schwanz ſieben Zoll ſieben Linien wegnimmt und hat 181 und 108 Schilder. 19. Coluber violaceus. Seetz en ), Von zwey Fuß fuͤnf Zoll ganzer und acht Zoll ſieben Linien e und mit 169 und 97 Schildern. 20, 7) Meyer a. a. O. S. 58. Ne. 26, Donndorf a. a. O 2) Meyer a. a. O. Nr. 59. Nr. 90. t) Meyer a. a. O. Nr. 32. 1) Meyer a. a. O. Nr. 33 Donndorf a, a. O. S. a. Nr. 26; 298 Donndorfs unbeſtimmte Nattern. 20. Coluber torquatus. S eetzen x), Dieſe Natter hat acht Zoll zehn Knien ganzer und ein Zoll neun Linien Schwanzlaͤnge und iſt mit 163 ganzen Bauchſchildern und 58 getheilten Schwanzſchildern verſehen. | x) Meyer a. a. O. S. 60. Nr. 37. Donndorf a. a. S. 211. Nr. 17. Ende des vierten Bandes. 3 1 r * 2 a nr 8 * 4 0 87 wien N as — re * u 5 x R N 9 I 2 3 * 7 w > — e