a u = EN 228 ET A 7 ‚ges Am hai 5 e N S © a oO. ®d < eI= E = ll w P) 7 nS 2 Dal 1 IN! f Di \ W/ > @ N % h, Yr Jahrbücher der Deutschen Malakozoolorischen Gesellschaft. ee Division of Mollueles Sechanal Library Redigirt von Dr. W. Kobelt. Vierter Jahrgang 137% a FRANKFURT a. M. Verlag von JOHANNES ALT. Pertransibunt multi, sed augebitur scientia. Druck von Kumpf & Reis in Frankfurt a. M. Inhalt. Weinkauf, H. C., Catalog der Arten des Genus Pleurotoma s, str. — Catalog u Arten des Genus Clavatula . ie Kobelt W., Zusätze und Berichtigungen zu meinem Catalog ie im Bereelächen Faunengebiete lebenden Binnenconchylien . Bergh, Dr. R., Kritische Untersuchungen der Ehrenberg’schen Wontenae. re. e Bo et ve: Sheet. ie Reinhardt, Dr. O., Bemerkungen über einige transcaucasische Pupa-Arten . . AR a N Sutor, Dr. Aug., Das SE Harnl . —. — Der Prioritätsfanatimus -. » x vo. 0. Ihering, H. von, Ueber den Geschlechts-Apparat von Succinea Kobelt, W., Catalog der Gattung Murex . . A eek Bergh, Dr. R., Ueber das Geschlecht FE ERROR Ehr. Wiegmann , Fritz, Beiträge zur Anatomie der Mollusken Martens, E. von, Die Schneckenfauna des Thüringer Waldes Kobelt, W., Catalog der Gattung Vitularia Sw.. . 2. 2... Clessin, S., zwei neue südeuropäische Species. . » . . . Kobelt, W., Zur Kenntniss der nordischen Mollusken . . . — — Ueber einige griechische Buliminus . Schepmann, M. M., Helix tetrazona Jan. . . . a Er HE Reinhardt, Dr. O., N ER über einige sicilianische Eöiizarten Kobelt W., Catalog der Gattung Typhis Montf. . — — — = — Bullia Gray . . “ [2 u — — —_ —_ Eburna Lam ar en nn — _ Hindsımı AsAdır 2.0 -0-..— _ — Cyllene Gray Ra Brot, Dr. Aug., Catalog der Gattung Canidia H. Ad.. . » — ad Er. —— az Clea Ad. * . [} . . . ® 130 136 238 161 195 213 252 253 257 265 268 277 237 239 294 296 297 299 300 Kobelt, W., Catalog der Gattung Voluta Lam. Reinhardt, Dr. O., Ueber japanische Hyalinen — -— Diagnosen japanischer Landschnecken . Pfeffer, Dr. @., Anatomische Untersuchung des nn Ker. IV RR Mart. — — Anatomische RE a Achatirelle aloe Bergh, Dr. Rud., Notizen über Tethys leporina . - Martens, Ed. von, Land- und Süsswasserschnecken von Puertorico — — Die Variationen von Liguus virgineus . — — Helix Schweinfurthi Literaturberichte: Ihering, H. von, Die Gehörwerkzeuge der Mollusken (Kobelt) . Kobelt, W., Illustrirtes Conchylienbuch (Weinkauft) Pini, ER Molluschi d’ Esino (Kobelt) Binney, W. @., On the jaw and lingual membrane of the BR american terrestrial Pulmonata (Kobelt) Jeffreys and Carpenter, The Valorous Expedition (Kobelt) Rossmässler, Iconographie (v. Martens) . Westerlund, ©. Ag., Fauna europaea (Kobelt) Seite 301 313 320 325 330 335 340 362 368 87 90 95 174 178 185 272 Register. (Die nur mit Namen erwähnten oder in den Catalogen enthaltenen Arten sind hier nicht aufgeführt; die cursiv gedruckten sind von Abbildungen oder Diagnosen begleitet.) ® Achatinella vulpina 330. Actinocyelus 65. fragilis 67. ve- lutinus 67. verrucosus 65. Actinodoris Ehrbg. 51. sponsa 54. Aleitho& Ad. 308. Alycaeus nipponensis 320. Amoria Gray 307. Amphipeplea Nilss. 33. Ancylus Geoffr. 28. fluviatilis 215. Anodonta Cuy. 41. Arca Frielei 258. Arion Fer. 20. ater 214. 215. Armiger Hartm. 35. Astarte acutieostata 257. Asteronotus Ehrb. 68. 161. ber- trana 165 Hemprichii 68. 164. Aulica Crosse 304. Aurinia Ad. 312. Ausoba Ad. 311. Balea Sarsi 28. Bathyomphalus Ch. 35. Bela ovalis 263. Wille 263. - Bithynia Leach 33. Brachychlamis Ehrb. 51. 64. Buceinum Mörchit 260. Buliminus Ehrbg. 25. athensis 265. olympicus 266. spoliatus 267. Bulimulus exilis351. fratereulus 352. psidii 352. virgulatus 350. Bullia Gray 289. Bythinella columna 355. Callipara Gray 312. Campylaea Beck 21. Canidia H. Ad. 299. Carychium 33. noduliferum 324. Cerastoma Con. 240. Cerithium Danielseni 259. Chicoreus Montf. 148. Choanopoma decussatum 342 senticosum 342. Cionella Jeffr, 26. Cistula aguadillensis342. Riisei 342. Clausilia Drp. 29. Adamii 253. tridens 349. Clavatula Gray 11. Clea A. Ad. 300. Cleopatra Troschel 37. Clionella Gray 12. Coretus Adans. 34. Cyelas Drp. 41. Cyclostoma Drp. 37. Cyelostrema Petersenii 259. Cylindrella pallida 353. portoricensis 353. Riisei 353. Cyllene Gray 297. Cymbiola Swains. 310. VI Cyrena Lam. 42. Daudebardia Hartm. 18. Dendrodoris Ehrbg. 51. cuprea 59. granulata 60. lugubris 58. ornata 62. Discodoris 61. Doris Ehrbg. 5i. albolimbata 58. brachypbylla 57. immaculata 59. pieturata 56. Eburna Lam. 294. Frutieicola Held 21. Fruticocampylaea Kob. 21. Fulgoraria Schum. 303. Fusus Berniciensis 261. ebur 261. Lachesis 262. Mohni 262. Sabini 262. terebralis 262. togatus 262, turgidulus 262. Gaeotis flavolineata 353. Gemmula Wkff 5. Genota Ad. 8. Geomalacus Allm, 20. Glandina Schum. 19. glabra 345. Portoricensis 345. terebraeformis 345. sulculosa 345. Glossodoris erythraea 53. xan- tholeuca 52. Gonostoma Held 21. Guppya Gundlachi 346. Gyraulus Agass. 35. Harpa Lam. 97. antiqua 105. articularis 102. Cabritii 123. can- cellata 124. conoidalis 110. costata 101. crassa 117. crenata 112. gracilis 120. Gruneri 102. ligata 107. minor 115. nablium 105. no- bilis 114. Rivoliana 112, rosea 113. solidula 117. striata 121. striatula 107. ventricosa 99. virginalis 126. Harpula Swains. 302. Heliecina Hjalmarsoni 344. phasia- nella 343. striata 342, trochulina 344. vinosa 344. Helix aimophila 21. amblygona 321. angulata 348. angulifera 347. Bocconiana 284. Brocchiana 284. Cantiana 21. carocolla 348. Co- dringtonii var. umbilicata 195. Cupaniana 285. degenerans 271. Deshayesi 277. diaphana 347. galloprovincialis 21. ichthyomma 229. Krugiana 346. lima 348. marginella 348. mograbina 271. musicola 347. Schweinfurthi 368. Schwerzenbachiana 284. serpen- tina 207. squamosa 348. suba- quila 347. templorum 277. tenera 322. vermiculata 201. verrucosa 322. vortex 346. Zanellia 277, Hexabranchus Ehrbg 71. Hindsia A. Ad. 296. Hippeutis Ag. 36. Homalacantha Mörch 158, Hyalina Gray 19. acutangula 319. bryodes345. Doenitzii 316. Hilgen- dorfii 315. ineerta 318. insecta 345, labilis 316. mierodisceus 315. minuscula 316. Möllendorffi 317. nitida 313. phyllophila 318. pu- pula 317. pustulina 317. radia- tella 313. rejeeta 316. sinapidium 318. stenogyra 319. Yessoen- sis 314. Hydrobia Hartm. 37. ceıystalli- na 353. Leptaxis Lowe 24. Leucochroa Beck 20. Liguus virgineus 363. Limnaea Drp. 33. eubensis 359. Lithoglyphus Mühlf. 38. Macroceramus Joannis 352. vi Malletia euneata 258. Mamillana Crosse 312. Margaritana Schum. 41. Megalomastoma cylindraceum 341. Melania Lam. 31. Melanopsis Fer. 38. Modicella Ad. 27. Moerchia concolor 344. Montacuta Voeringi 257. Murex Lam. 141. 238. Muricidea Mörch 342. Neritina pupa 354. virginea 354. viridis 355. zebra 354. Otostomus liliaceus 350. Paludina Lam. 37. Parmacella Cuv. 19. Parmarion Kersteni 325. Pecten fragilis 258. Pentataenia Schm. 22. Philine Ossian-Sarsi 204. Pbyllonotus Swains. 154. Physa Drp. 33. Pilidium ecommodum 258. Pisidium C. Pfr. 42. Planorbis Guett 33. Guadeloupen- sis 353. Platydoris Bgh. 73. Pleurotoma Lam. 1. Willei 263. Pomatias Stud. 36. Psephaea Crosse 311. Pseudostrombus Ad. 292. Pterodoris Ehrbg. 57. „Pteronotus Swains. 159. ovalis 263. Pupa Drp. 27. armigerella 323. clavella 82. doliolum 278. Gred- leri 87. hydrophila 323. inter- rupta 79. muscorum 77. Salur- nensis 84. striatella 350. Strobeli 81. triplicata 77. Pyrgula Jan 38. Rissoa Weyville-Thomsoni 239. Sphaerodoris Bgh. 66. Spiraxis paludinoides 345. Swif- tianus 345. Spirodiscus Stein 34. Stenogyra dominicensis 349. Goo- dalli 349. octona 349. braster 349. Succinea Drp. 32. approximans 353. horticola 321. Riisei 353. Sureula Wkft. 6. Testacella Cuv. 18. Tethys leporina 335. Tribulus Kob. 144. Tropidiscus Stein 34. Typhis Montf. 237. Unio Retz. 39. Valvata Müller 38. Vespertilio Crosse 303. Vitrina Drp. 19. Vitularia Swains. 252. Voluta Lam. 301. Volutella d’Orb. 311. Volutilithes Swains. 312. Xeroleuca Kob. 25. Xerophila Held 24. Zonites Montf. 19, tere- Lt en ’ * > NL starr a a a ae, y BAR, er IM: cn IHR ra, Kirn re 4 67 AUPN ; (4 CHUR Ö J E Ft: f win x x we nee 1}; PER Bl MER Se hi ei BD k, Iy, PER » ß \ ang ne hau a en a re “ SOBEAN r MORE EFSERN LET? 4 realen VE er > ER re era KEN ENG it Catalog der Arten des Genus Pleurotoma s. st. Von H. C. Weinkauff. Wie an anderen Orten angeführt*), zerspalte ich das Genus Pleurotoma Lamarck’s in folgende Genera: 1) Pleurotoma s. st. 2) Drillia. (In meiner ersten Aufstellung ist dies Genus noch als Subgenus bei Pleuro- toma s. st. aufgeführt, aus zoologischen Gründen später aber zur Selbstständig- keit erhoben worden. 3) Conopleura.. 4) Olavatula. 5) Lachesis. 6) Clionella. 7) Raphitoma. 8) Halia. Die hier jetzt zur Aufzählung kommenden Arten ge- hören ausschliesslich dem Genus Pleurotoma s. st. ohne Drillia an. Sie werden folgendermassen geordnet werden: Genus Pleurotoma s. str. I. Verae. a. Pictae. o. mit langem Kanal, ß mit kurzem Kanal. Subgenus1 Gemmula, die Arten mit abweichendem Embryonalende enthaltend. **) *) Siehe Martini et Chemnitz Conch. Cab. 2 ed. IV. 2. p. 6 und Jahrbücher der deutschen Mal. Ges. IH. p. 1. **) Siehe Jahrbücher der deutschen Mal. Ges. IH. p. 285. Jahrbücher IV. 1 II. Spuriae. Subgenus 2 Surcula. o. mit langem Kanal, ß mit kurzem Kanal. Subgenus 3 Genota.*) Ich werde hier wieder wie beim Conus-Öatalog nur die neueren Monographien, die Abbildungen und Beschreibungen gegeben haben, citiren und diese auf die gleiche Weise wie dort abkürzen, so Kien. 1, 1 statt Kiener Coq. viv. taf. 1 fig. 1, Rv. 6, la. statt Reeve Couch. lc. taf. 6 fig. 1a. und Wk. 10, 5 6 statt Weinkauff in Martini et Chemnitz Conch. Cab. IV. 2 taf. 10 fig. 5 und 6. Bei andern Citaten, die nöthig sein werden, wie die neuern in Zeitschriften, wird der ganze Name des Autors sowie die Schrift in abgekürzter + Form wie etwa Petit im Journ. de Conch. ete. aufgeführt werden. Die Aufstellung der Arten geschieht auf Grund der zu meiner Monographie in der 2. Auflage des Martini et Chemnitz’schen Conch. Cab. gemachten Studien. Mit einer kleinen Ausnahme sind sie dort alle abgehandelt; eine Aenderung der Auffassung ist seither nur bei einer einzigen Art nöthig geworden. Folgende Arten sind mir bis jetzt bekannt: Pleurotoma Lamarck em. et s. str. I. Verae. a. Pictae a mit langem Kanal. 1. badylonia Linne sp. Kien. 1, 1. Rv. 1,5. Wk.1,67. Philippinen, Celebes, Molukken, Timor. 2. spectabilis Reeve C. J. 1,6. Wk. 4,9. Mauritius, Philippinen. 3. venusta Reeve C. J. 7, 79. Wk. 29, 7. Philippinen. *) Brachytoma gehört nicht, wie in meiner ersten Zusammenstellung angegeben war, zu Pleurotoma spuriae, sondern zu Drillia. 15. 16. ar) 5 . Garnonsi Reeve C. J. 1, 4 Wk. 2, 1—4. Kien. 1, 2 (Pl. babylonia var.). Ostafrika bis Mozambique, Mauritius, Java, Philippinen. . crispa Lamarck Rv. 2, 11. Wk. 1, 1. 2 non Kiener. Philippinen. . grandis Gray Rv. 2, 13. Wk. 1,5. Kien. 2, 1 (Pl. crispa non Lam.). Philippinen, China. . Rombergi Mörch im Journ. de Conch. VI. 10,6. Wk.5,1. ? Panama, . tigrina Lamarck Kien. 8, 1. Rv. I, 3 Wk. 2,57. Philippinen, Südsee-Inseln. . Jickelii Weinkauff Conch. Cab. 4, 2. 3. Massaua im rothen Meer. . picturata Weinkauff 1. ce. 2, 10; 14, 1—3. Rv. 1, 2 (Pl. variegata non Kiener). Ost-Indien ohne nähere Angabe. . variegata Kiener Cogq. viv. 9, 1. Wk. 14,4 non Reeve. Ind. Ocean ohne nähere Angabe, Japan. Balbina amarck Kien.* 1b, 1. -Bv. 7,73: Wk.3, 253. Insel Cerannı — Molukken. . gracillima Weinkauff 1. c. 5, 4. 5. ? . marmorata Lamarck Kien. 6, 1. Rv. 3,21. Wk.3,7. vars—4blohastula' Bv. 17.2139. Rothes Meer, Malakka, Philippinen, Südsee- Inseln. Peaseana Dunker Wk. 15, 1. 3. Südsee-Inseln. picta Reeve C. J. 3, 16. Wk. 3, 5.6. Westamerika von California bis Panama, Saigun. 1*F 17. 18. 13% 20. al. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29, a AT unedo Valenciennes Kien. 14,1. Rv. 2, 12. Wk.4,1. Japan und China. undosa Lamarck Kien. 3, 2. Rv. 3, 18. Wk. 3, 7.8. Vorder-Indien, Philippinen, Timor. Jabagina Adams et Reeve Voy. Sam. 9, 2. Wk. 24, 2. Rothes Meer, China. ß mit kurzem Stiel. En uliferd Liamärek: Kien: 17, 1. Rw 1,02. Z7WEz2 8—9; 4, 8. Rothes Meer, Mauritius, Philippinen, Südsee. var. = Pl. amicta Edg. Smith. Sandwichs-Inseln. erythraea Jickeli Wk. 4, 10. Massaua im Rothen Meer. abbreviata Reeve C. J. 10, 86. Wk. 11, 1. 2. Mauritius, Java, Philippinen, Timor, Südsee. ustulata Reeve C. J. 40, 369. Wk. 15, 2. Mauritius. b. cingulatae «a mit langem Kanal. cryptoraphe Sowerby Tank. -Cat. Suppl. 14, 1503. Rv. 1,7. Wk. 4 4—7. Kien. 7, 1 (Pl. Woodi). Philippinen, Molukken. virgo Lamarck Kien. 3, 1. Rv. 3, 20. Wk. 5, 2. Golf von Mexico, Antillen. Antillarum Crosse Journ. de Conch. XII. 1,8. Wk5,3. Insel Guadeloupe. Jelskii Crosse Journ. de Conch. XII. 1, 6.7. Wk.5, 6.8. Insel Guadeloupe. albicarinata Sowerby Pr. Zool. Soc. Wk. 6, 1 (Pl. oxytropis var.). Japan, China, Saigun. leucotropis Adams et Reeve Voy. Samarang 10,7. Wk. 6, u. Mauritius, China. re PS re ea ae ‚80. 31. 32. 38. 34. 35. 36. 37. 38. 39%: 40. 41. 42. Ds ren oxytropis Sowerby Rv. 3, 17. Wk. 6, 2. Panama bis zum Golf von Californien. Jfascialis Lamarck Kien. 4, 2. Rv. 4, 24. Wk. 6,5. Philippinen und ? Rothes Meer. ß mit kurzem Kanal. violacea Hinds Voy. Sulphurd5, 8. Rv. 22,186. Wk.6,7.9. Rothes Meer, Macassar Str., Philippinen, Neu- Guinea, Neuseeland. var. — vertebralis Edg. Smith. Gruneri Philippi Wk. 14, 7. 9. St. Thomas (Antillen). brevicaudata Reeve C. J. 15, 126. Wk. 14, 5. 6. Rothes Meer. jubata Hinds Rv. 7, 52. Wk. 20, 13. Malacca Str., China, Südsee. Renieri Philippi En. Moll. Sie. U. 26,22. Wk. 13, 11.12. Mittelmeer, Portugal. c. Subgenus Gemmula Wk. speciosa Reeve C. J. 2, 9. Wk. 15, 5. Jahrb. II. 9, 3. China, Hongkong. carinata Gray in Griffith’s An. King. 2,3. Rv. 7, 56. Wk. 3, 1. Jahrb. II. 9, 2 non Bivona. 9 Graeffei Weinkauff Jahrb. d. d. Mal. Ges. II. 9, 9. Wk. 3, 9 10. Insel Viti. gemmata Hinds Voy. Sulph. 5, 4 Rv. 10, 83 (mala!). Wk. 15, 46. Jahrb. II. 9, 4 5. Sandwichs-Inseln. monilifera Pease Wk. 15, 7 9. Jahrb. 1. 9, 13. Hawai Insel-Gruppe. amabilis Jickeli Wk. 6, 45. Jahrb. 9, 8 9. Massaua im rothen Meer, BEN RE 143. armillata Reeve C. J. 21, 176. Philippinen. 44. galerita Philippi En. Moll. Sic. II. 26, 15. Jeffreys Br. Conch. V. 102, 6. Nordsee im tiefen Wasser. I. Spuriae. d. Subgenus Surcula. x mit langem Kanal. 45. maculosa Sowerby Rv. 6, 45. Wk. 8, 1.23. Von Californien bis Westcolumbia. 46. australis Roissy Kien. 4, 1. Rv. 2, 14. Wk. 7, 2. China, Philippinen. 47. coerulea Weinkauff 7, 4 6. ? 48. arcuata Reeve C. J. 3, 15. Wk. 7,1. 3. Central-Amerika, Veragua. 49. tornata Dillwyn Wk. 7, 5. Kien. 15, 1. Rv. 4, 26 (Pl. javana non Linne). Java, Ostasien. 50. javana Linne Wk. 8, 5. Kien. 12, 1. Rv. 4, 28 (Pl. nodifera Lam.). var. — coreanica Adams et Reeve Voy. Sam. 10, 8. Java, Malacca, Corea. 51. punctata Reeve C. J. 21, 181. Wk. 7,78. 9 52. tuberculata Gray Rv. 9, 72. Wk. 9,13. Japan, China, Saigun, Java. +53. tuberculifera Broderip Rv. 8, 63. Wk. 29, 8. Golf von Californien. 54. olivacea Sowerby Rv. 4, 27. Wk. 8, 2. Westcolumbia, Equator, Panama, Mexico. 55. funiculata Valenciennes Kien. 16, 1. Rv. 11, 9%. WE»24, 12: Mexico und Untercalifornien. Be rel 56. undatiruga Bivona Philippi En. Moll. Sie. II. 26, 13. WkE.9.1D. Kien. 9, 2 (Pl. corrugata) idem 13, 2 (Pl. balteata), Rv. 9,.73 (Pl. tenuis). Westafrika bis zum Senegal, Mittelmeer an Spanien, Algerien und Sicilien. 57. Kaderlyi Lischke Wk. 11, 5. Japan. 58. pluteata Reeve C. J. 12, 101. Wk. 14, 8. Sandwich-Inseln. 59. Deshayesi Doumet Rv. 3, 19. Wk. 5, 7. China. ® 60. fulminata Kiener Cogq. viv. 10,2. Rv.5, 37. Wk. 22,5. Insel Java. 161. indica Deshayes Voy. Bellanger 10,9. 10. Kien. 11,1. By. 15, 142: Wk'28):9..12. Vorderindien. 162. annulata Reeve C. J. 5, 35. Wk. 29, 5. 9 163. catena Reeve C. J. 5, 36. Wk. 29, 6. 2 ß mit kurzem Kanal. 64. astricta Reeve C. J. 12, 98. Wk. 9, 4 6. Insel Annaa und Cook’s Inseln. 69. cincta Lamarck Kien. 19, 3. Rv. 12, 99. Wk.9, 7.8. Mauritius. 66. modesta Sowerby Wk. 9, 9. Cook’s Inseln. 67. bijubata Reeve C. J. 10, 87. Wk. 9, 10. 11. Mauritius. 68. versicolor Weinkauff C. C. 2 ed. IV. 3. 15, 8. 9 69. radula Hinds Voy. Sulph. 5, 9. Rv. 25, 223. Wk. 19, 4.6. Golf von Suez, Str. von Malacca. 70. 11, 72. 13. 74. 75. 76. 7erre BR =. radulaeformis Weinkauff C. C. 2 ed. IV. 3.19, 79. Bassstrasse. Oweni Gray Rv. 9, 70. Wk. 21, 5. Ostküste von Neuholland. nivalis Loven Jeffreys Brit. Moll. V. 91, 4. Nordsee, Norwegen. modiola Jan. Jeffreys Brit. Moll. V. 102, 7. Im tiefen Wasser der Nordsee. Quoyi Desmoulins Rv. 16, 137. Wk.22,2 non Deshayes. Kien. 15, 9 (Pl. monile non Brocchi). Neuholland. e. Subgenus (renota. Lühdorfi Lischke Wk. 6, 8. Japan. mitraeformis Kiener Cog. viv. 21,1. Rv.4,23. Wk.8, 4.6. Senegal und Gambia. papalis Reeve C. J. 4, 22. Wk. 8, 7. 8. Kien. 21, la. (Pl. mitraeformis var.). Westafrika. Von vorstehenden 77 Species sind 7 ohne bekannte Fundortangabe, es bleiben also zur Beurtheilung der geo- graphischen Verbreitung noch 70 übrig, davon entfallen: 1) auf die europäische Provinz 4 Sp. Sp. = 5,7°|,, wo- von drei eigenthümlich und eine auch der nächsten Provinz angehörig sind. 2) der tropisch-atlantischen Provinz gehören an a. der afrikanischen Seite 3 (1 Surcula und 2 Genotae) — 4,3°),, wovon die erste auch der europäischen Provinz angehört; b. der amerikanischen Seite 4 = 5,7°),, die alle ihr eigenthümlich sind und der Gruppe b. angehören. (Südafrika und die Südspitze von Amerika besitzen keine ächten Pleurotoma-Arten.) Bd ya 3) Indopacifische Provinz besitzt a. afrikanisch -vorderasiatische Zone 24 Species = 34,5 °,, davon sind ihr eigen- three Bien rnaslaisee. SENAT, sie hat mit der folgenden Zone gemeinsam . . It: an und mit jener und de EN pacifischen Provinz zusammen gemeinsam . . ie I N, b. dach aperesche Zonen 29 = 41,4], darunter ihr eigenthümlich (incl. 2 Sp. Sp. specifisch Japaner- und 3 Sp. Sp. specifisch Sand- wachAlnsel-Arten): „nu delt N, es kommen davon auch in der vor- herigen Zone vor ee lae in der australo-pacifischen nz 3 14,39, und in beiden gemeinsam zusammen 5= 7 % 4) Australo-pacifische Provinz besitzt . . 17 = 24,3], darunter eigenthümliche Arten S=41,407, (darunter 1 spec. Molukken, 3 Neu- holländische und 4 Südsee Sp. Sp.) Gemeinsam mit 3a. sind . - ....0 — » 3...» RER IR » » mit beiden zusammen 5= 7 9, Die Gruppe a. zählt 23 —= 30°), Species, darunter vier ohne bekannten Fundort und der indopacifischen Provinz rein angehörig . ... EN. 1a Speeies der ueinnlopneihschen Proyai ER A beiden zusammen . . a ON der westamerikanischen Br EN ee A Der Gruppe b. gehören an 13 Species — 17 °/,, die sich vertheilen auf: — 11 — , 1) die europäische Provinz . . 1 Species 2) die atlantische Provinz, En efikein. See 4» 3) die indopacifische Provinz . . 4 » 4) diese und australo-pacifische Pin gemeinsam. . . Bi EN 5) die westamerikanische en a, > Fer Der Gruppe c. gehören 8 Species = 10,4°],, davon eine ohne bestimmten Fundort; sie vertheilen sich auf: 1) die europäische Provinz 1 Species 2) die indopacifische Das 3) die australo-pacifische . INT ram 4) beiden letzten gemeinsam ER. Der Gruppe d. gehören an 30 Species = 40°),, wovon ohne sichern Fundort 5; sie vertheilen sich auf: 1) die europäische Provinz . . . . x. 2 Species 2) diese und die atlantische Provinz, afrikanische Seite gemeinsam . . 1 » 3) die indo-pacifische Provinz . . . . 12 >» 4)..die australo-pacitische EHI aber 5), die westamerikanische 4er... le Der Gruppe e. gehören 3 Species —= 4°), an, wovon die eine der indo-australischen und zwei der atlantischen Provinz afrikanischer Seite zukommen. ac hl La ei Aalen) SS leen D a n an Catalog der Arten des Genus Clavatula Gray. 10. 11: Von H. C. Weinkauff. a. Coronatae. . Lelieuri Recluz Journ. de Coneh. II. 5, 7. Wk. 9, 2. Senegal. . bimarginata Lamarck Kien. 2, 2. Rv. 5, 34. Wk. 21, 1—4. Westafrica. . diadema Kiener 8, 2. Rv. 6, 46. Wk. 25, 5. 8. Westafrica. . muricata Lamarck Kien. 17, 2. Rv. 5, 31. Wk. 25, 8:>02220. 12. Var. mitrata Wood. Ind. test. Suppl. 5, 7. Senegambien etc. . virginea (Chemnitz) Reeve 5, 32. Wk.25, 9.12 non Kien. Senegambien. . mystica Reeve 12, 107. Wk. 27, 1. 4. China. . gravis Hinds Voy. Sulphur 5, 6. ? Rv. 23, 202. Wk. 21.02.58; Siidafriea. . imperialis Lamarck Kien. 20, 1. Rv. 5, 33. Wk. 27, 6.7. Westafrica. . implicata Reeve 20, 170, Wk. 27. 8. ? sacerdos Reeve 20, 172. Wk. 27, 9. 12. China. rufifasciata Reeve 20, 171. Wk. 29. 11. Q a b.. Perronea. 12. spirata Lamarck Kien. 5, 2. Rv. 6, 44. Wk. 26, 2. 3. Westafrica. 13. perron Chemnitz C. C. X. 164, 1573. 1574. Wk. 27,5. = Perroni Reeve 11, 94. p) Schwerlich vom Vorigem verschieden. 14. obesa Reeve 5, 29, Wk. 26, 6. 7. Westafrica. 15. tripartita Edg. Smith Wk. 26, 12. 13. Südafrica. 16. lineata Lamarck Kien. 22. 1. Rv. 11, 96. Wk. 26, NLA N IR Ic Westafrika, Congomündung. 17. taxus Chemnitz C. C. X. 150, 1550. 1551. Kien. 10, 1. Rv. 4,20. Wk. 28.6. 7. Südafrica. 18. gracilior Sowerby Proc.’ Zool. Soc. 1870, p. 254. p) an var. precedentis? 19. tumida Sowerby Proc. Zool. Soc. 1370 p. 253. Südafrica. Anhang. Clionella Gray. 20. striata Kiener 14, 2. Rv. 17, 144. Wk. 28, 10. 11. 2 21. rosaria Reeve 34, 314. Wk. 30, 1. 4. Südafriea. 22. sigillata Reeve 40, 363. Wk. 30, 2. 3. Südafrica. 23. semicostata Kiener 19, 1. Rv. 8, 67. Wk. 30, 6.7. Südafrica. ae 24. sinuata Born Wk. 30, 9. 12. — buecinoides Lamarck Kien. 13, 2. Rv. 8, 68. Südafrica. 25. stolida Hinds Rv. 18, 152. Siüdafrıica. 26. rubinicolor Reeve 21, 184. Südafrica. Von diesen 26 Species — ich ziehe Clionella mit Cla- vatula hier zusammen, weil es nicht leicht ist, ohne Kennt- niss des Deckels von einzelne Arten, z. B. Cl. tripartita Smith und taxus Chemnitz, bestimmt zu sagen, ob sie zu einem oder dem anderen Genus gehören; das ausschliess- liche Vorkommen der Olionella in halb und ganz brackischen Flussmündungen wird neuerdings stark angezweifelt, ihre Zugehörigkeit zu den Melanideen also ganz in Frage gestellt — sind 6 ohne bestimmten Fundort, es bleiben also 20 übrig, davon fallen 8 Spec. = 40 °/, in die West- africanische, 10 Spec. = 50 °/, in die Südafrikanische und 2 Species = 10 °/, in die indopacifische Provinz. Clionella und die 4 Species von Clavatula, von denen man in Zweifel sein kann, ob sie nicht auch zu Clionella gehören könnten, sind ausschliesslich südafrikanisch, wenn sich die Angabe v. Schrenck’s, wie ich glaube annehmen zu dürfen, nicht bestätigt, dass sich Clionella striata im Amurgebiet findet. Von den sichern Clavatula-Arten gehört nur eine Art in’s südafrikanische Gebiet, zwei Arten nach China. Die ganze Gattung ist eine gute geographische Gruppe mit fester Begränzung. Wk. en Dee Zusätze und Berichtigungen zu meinem Catalog der im europäischen Faunengebiete lebenden Binnenconchylien. Von W. Kobelt. Bereits in den Malakozoologischen Blättern XXI. 1873 habe ich einen Nachtrag zu meinem Catalog der europäischen Binnenconchylien geliefert; in den drei Jahren, welche seitdem verflossen sind, hat aber die europäische Fauna wieder sehr bedeutende Bereicherungen erfahren, so dass ich es für geboten halte, hier wieder einmal eine Zusammen- stellung derselben zu geben. Ich halte es dabei für prac- tisch, den ersten Text des Cataloges als Grundlage zu nehmen und alle seitdem nöthig gewordeneu Berichtigungen und Zusätze zusammenzustellen, damit man nicht genöthigt ist, immer an zwei verschiedenen Stellen nachzusehen. Wo in Nachfolgendem Namen ohne weitere Bemerkungen stehen, sind dieselben als Arten in die betreffenden Gattungen einzuordnen. Zunächst einige allgemeine Bemerkungen über unser Faunengebiet und seine Eintheilung. Ich habe in meinem Cataloge betont, dass man den Kamm der Alpen unmöglich als eine Scheidelinie benutzen kann, um das paläarctische Reich in eine nördliche und eine südliche Hälfte zu zer- legen. Das halte ich auch heute noch aufrecht, aber trotz- dem scheint es mir möglich, natürliche Provinzen in unserem Gebiete zu unterscheiden. Man muss nur das Europa quer durchziehende Gebirgsland als eine eigene Provinz auffassen, welche neben manchen Eindringlingen von Süden und Norden einen grossen Stock eigener eingeborener Bewohner Ba, RER hat und längs der von den Alpen auslaufenden Gebirgszüge tief in südlichere Gebirge hineingreift. Dann gliedert sich unser Faunengebiet sehr natürlich in vier parallele Zonen, nämlich 1) die arctisch-boreale Provinz, die Länder im gesamm- ten Umfange des nördlichen Eismeeres umfassend. Ich glaube, dass man mit Unrecht die Fauna dieser Provinz für eine verarmte germanische ansieht, nur aus Ein- wanderern bestehend, welche aus der germanischen Provinz eingedrungen sind; das circumpolare Vorkommen vieler Arten beweist, dass dieselben in diesen Gegenden heimisch sind, und ich möchte alle Arten für ächt aretisch halten, welche gleichzeitig in Europa und Nordamerika vorkommen, ohne eingeschleppt zu sein, wie das ja für Helix hortensis und nemoralis nachgewiesen, für mehrere Nacktschnecken wahrscheinlich ist. 2) die germanische Provinz, Scandinavien, das mittlere Russland, Deutschland, Nordfrankreich und England. 3) die alpine Provinz, ausgezeichnet durch die Gattung Zonites, durch die zahlreichen Campyläen und Clausilien. Zu ihr müssen nicht nur die eigentlichen Alpen mit ihren nächsten Ausläufern gerechnet werden, sondern auch Sieben- bürgen, dessen eigenthümliche Clausilienfauna ihm allerdings Anspruch auf Anerkennung als eigene Provinz gibt und, durch es mit dem Hauptstock verbunden, die Karpathen und Tatra; ja selbst in den Sudeten finden wir noch Helix faustina und Ulausilia ornata als Vertreter der alpinen Fauna. Nach Süden muss der Apennin wenigstens in seinem oberen Theile entschieden noch zur alpinen Provinz ge- rechnet werden, obschon Hügelland und Ebene einer an- deren Provinz angehören. Das ist es eben, was die Um- gränzung der Provinzen so erschwert, dass ihre Gränzen nicht wie die der Länder, sondern mehr durch Höhenceurven bezeichnet werden müssen, und dass somit die verschiedenen oe Höhenlagen eines Gebirges, ja eines Berges verschiedenen Provinzen angehören können. — Auch die Gebirge der Balkanhalbinsel müssen grösstentheils dem alpinen Gebiete zugerechnet werden, denn auch in ihnen herrschen Zonites, Campylaea und Clausilia; erst mit dem Auftreten der grossen Pomatien, der Sippschaft von Codringtonii und den weissen Clausilien der Gruppe Albinaria beginnt eine südlichere Fauna; leider ist es bei unserer geringen Kenntniss von der geographischen Verbreitung der Mollusken in diesen Gegenden gegenwärtig noch durchaus unmöglich, den Lauf der Gränzlinie zu bestimmen. Gewissermassen selbstständige Unterabtheilungen der alpinen Fauna bilden die beiden isolirten Gebirgsländer, welche die Alpenkette flankiren. Die iberische Unterprovinz zeichnet sich aus durch das Fehlen der Clausilien, an deren Stelle grosse Pupen treten, und der Zonites; dafür finden sich zahlreiche Anchistomen mit gezahnter Mündung und schöne Pomatias. — Im Kaukasus dagegen finden wir zahl- reiche Qlausilien, die Campyläen sind vertreten durch die artenreiche Gruppe Fruticocampylaea, die Zonites ersetzt durch grosse Mesomphix. 4. die mittelmeerische Provinz, Südspanien, Nordafrika, Süditalien, Griechenland und Vorderasien. Allen diesen Ländern gemeinsam ist eine Anzahl Arten, welche wir allenthalben in der Nähe des Mittelmeeres finden, Helix variabilis, pisana, striata, vermiculata, aperta, acuta, Steno- gyra decollata, Buliminus pupa, Clausilia virgata; sie folgen der Meeresküste, bis der deutsche Winter ihnen eine Schranke setzt, und knüpfen so auch die Küstenländer von England und Frankreich an die Mittelmeerregion an. Von ihnen abgesehen, müssen wir aber die mittelmeerische Provinz in sechs Kreise scheiden — die in eine Ost- und eine Westhälfte genügt nicht —, nämlich: ee a. die mauritanische Provinz, Nordafrika und Südspanien, soweit die Macularien und im süssen Wasser die Mela- nopsis reichen; Clausilia fehlt fast ganz, Buliminus ist nicht sehr entwickelt. Nach Osten scheint diese Provinz durch die Einsenkung des alten Palus Tritonis zwischen Tunis und Tripolis begränzt; es scheint nicht, als ob Macularien auch in Tripolis und der Cyrenaica vorkommen. Leider hat sich noch immer Niemand gefunden, der diese relativ so leicht zugänglichen und eine wichtige Ausbeute versprechenden Gegenden in malakologischer Beziehung genauer untersucht hätte. b. die süditalienische Provinz, da beginnend, wo die Gruppe Iberus und die Clausilien aus der Verwandt- schaft von leucostigma und cinerea auftreten; auch die Pomatien (lucorum, ligata, eincta) sind für diese Provinz charakteristisch. Sicilien kann mit zu dieser Provinz gerechnet werden, doch sichern ihm seine zahlreichen eigenen Iberus und die Clausiliengruppe Sieiliaria eine selbstständige Stellung innerhalb der- seiben. * c. die dalmatische Provinz, mittelmeerischer Charakter mit alpinem gemengt, gewissermassen eine Mittel- stellung zwischen beiden Provinzen einnehmend. Die Gruppe der Helix setosa und die Ölausiliengruppen Medora im engeren Sinne und Agathylla zwingen uns, das schmale Land am Westabhang der Balkanhalbinsel als eigene Provinz anzuerkennen, die fast auf die politischen Gränzen des österreichischen Dalmatiens beschränkt ist. d. die griechische Provinz, auf der Balkanhalbinsel da beginnend, wo Helix lucorum und die Sippschaft der Helix Codringtonii, die vermuthlich weiter nördlich reicht, als wir jetzt wissen, auftreten, charakterisirt ausser diesen durch die Sippschaft von Helix eyclolabris Jahrbücher IV. 2 eek und die weissen Albinarien. Die Inseln des Archipels schliessen sich hier am passendsten an; Creta scheint sich dem Festland gegenüber ungefähr ebenso zu ver- halten, wie Sicilien gegenüber Italien. e. die kleinasiatische Provinz, mit mehr alpinem Cha- rakter, reich an Zonites, doch meines Wissens ohne Campyläen, von der griechischen geschieden durch das Fehlen der Albinarien, die durch Alinda, Laciniaria und Mentissa ersetzt werden, und durch das Auftreten ganz anderer Süsswasserbivalven. f. die levantinisch-syrische Provinz, der Südrand Klein- asiens, Syrien, Mesopotamien und Kurdistan, charak- terisirt durch Leucochroen, Levantına, zahlreiche Pomatia und die Clausiliengruppe Cristataria. Als Gränzgebiet kommt noch die Wüste hinzu mit den Eremophilen, der Gruppe von Hel. tubereulosa Conrad und zahlreichen Buliminus der Gruppe Petraeus. Es ist hier nicht der Ort, genauer auf diese Gliederung einzugehen, die doch noch unvollkommea bleiben muss, so lange der Orient in gleicher Weise vernachlässigt bleibt wie bisher. Seit Roth’s Tod ist kein Malakologe wieder im Orient gewesen, ganz Kleinasien, der Taurus, Kreta, die Cyrenaica sind kaum bekannt, wer kann da daran denken, scharfe Gränzlinien ziehen zu wollen? Die wichtigsten vorzunehmenden Veränderungen sind: 1. Testacella Cuvier. Beccarii Issel, Italien. 2. Daudebardia Hartm. nubigena Bourg., Algerien. atlantica Bourg., Bona. grandis Benoit, Sicilien. Heldii Clessin, Bayern. Re 3. Glandina ‚Schum. Gl. algira geht bis nach Südserbien und findet sich in Süditalien allenthalben. 4. Parmacella Cuvier. Deshayesii Mog. Tand., Nordafrika, Malaga (!). Gervaisii Moq. Tand., Südfrankreich. dorsalis Mousson, Marocco. 8. Vitrina Drap. b. Helicolimax Mog. Tand. Letourneuxi Bourg., Algerien. Servainıana St. Simon, Frankreich. 'V. plicosa Bielz ist mit annularis Stud. identisch und findet sich auch in den Abruzzen und in Spanien. 9. Zonites Montfort. earniolicus Schmidt, Kärnthen, Krain, Bosnien. croaticus var. pudiosus Mke., Herzogowina, Montenegro. verticillus var. graecus m. Icon. 1101, Morea. albanicus var. graecus m. Icon. 1102, Morea. | compressus var. italicus m. Icon. 1107, Abruzzen. 10. Hyalina Gray. Zapateri Hidalgo, Spanien. Uzielli Issel, Toscana. latebricola Bourg., Morea. Brugnoniana Ben., Sicilien. icterica (Mesomph.) Tib., Neapel. semisculpta (Mes.) Mouss., Kaukasas. H. selecta Mouss. ist nach Mousson eigene Art und gehört zu Mesomphix, ebenso Koutaisiana Mouss., auch cypria Pfr. soll in diese Gruppe gehören. Hyalina pilatica Bourg. — clara Held. — rigiaca Bourg. — cellaria Müll. juv. — subrimata Reinh., in meinem vorigen Supplement auf- genommen, ist eine junge hyalina Fer. 2*+ RA H. zanellia Testa ist nach Einsicht der Originalexemplare ein junges Pomatias, H. peregrina Arad. eine ganz zweifelhafte Art. H. Calcarae Arad. ist Synonym von fuscosa Zgl. H. viridula Mke. und pura Alder halte ich nur für Varie- täten von nitidosa, doch ist pura der älteste Name. H. Gerfalchensis Pecchioi ist eine ganz junge H. olivetorum. H. alliaria Millet findet sich auch in Holstein, Botterii Parr. auch in Toscana, Villae Mort. auf Favagnana bei Sieilien, nicht in der Lombardei. Mes. approximans Parr. muss richtiger Duboisi Charp. heissen. 11. Leucochroa Beck. argia Bourg., Algerien. chionodiscus Pfr. = Otthiana var. carinata, aus Aleier, nicht aus der Krim. Mayrani Gassies — Baetica Rossm. L. mograbina Morel. ist nebst den engverwandten Arten tureica, mogadorensis und degenerans zu Helix Subg. Xerophila zu stellen; tetragona Morelet ist synonym mit tureica. 12. Geomalacus Allmann. Die sämmtlichen französischen Arten sind von Heyne- mann als junge Arion nachgewiesen. 13. Arion Fer. A. melanocephalus Faure ist ein junger empiricorum. 14. Heli« L. a. Patula Held. H. solitudinis Bourg., Baalbeck. — Carpetana Hidalgo, Montserrat. — Poupillierei Bourg., Algier. (an miceropleuros var. ?) Hel. templorum Ben = Pupa dolium juv. a b. Gonostoma Hild. Tlemcenensis Bourg., Algerien. d. Fruticicola Held. Trichia Erjaveci Brus., Croatien. —xArpatschaiana Mouss, Araxesthal. — alsia Bourg, Atlas. Zenobia acleochroa Bourg, Atlas. — Mogquiniana Raym., Constantine. var. Fradiniana Bourg, Constantine. Carth. pseudoglobula Mouss, Caucasien. Eulota septemgyrata Mouss. » Hel. aetnaea ist von Benoit, nicht von Bourguignat benannt. Hel. nymphaea Dubois ist zu Frutico-Campylaea zu stellen. Hel. galloprovincialis Dup. und Cantiana Mtg. muss ich entschieden für zwei gut verschiedene Arten halten, dagegen sind frequens Mousson, Anconae Issel und dirphica Blane von der ächten Cantiana kaum zu unterscheiden. Hel. flaveola Kryn. ist zu Carthusiana zu versetzen. Hel. occidentalis Recluz ist Varietät von revelata Fer. Hel. erenophila Pfr. muss muscicola Bourg heissen. Hel. aimophila Bourg soll nach Tiberi eine Varietät von (ussoneana sein, der Abbildung nach ist es eine Tachea. e. Campylaea Beck. a. Frutico-campylaea Kob. Fr. nymphaea Dubois, Caucasus. — Appeliana Mouss., » — Eichwaldi var. Daghestana Parr., Daghestan. — Bayeri Parr. muss pratensis Pfr. heissen. b. Campylaea s. str. C. serbica Möll, Serbien. — Paneiei Möll, » BEAT, C. benedieta Kob., Sieilien. — comephora Bourg, Morea. — sclerotricha Bourg, Algerien. — confusa Benoit, Sicilien. — Argentellei Kob., Morea. — Möllendorfii Kob., Serbien, Bosnien. — setosa var. Brusinae Stoss., Dalmatien. — Hermesiana Pini, Oberitalien. — var. ligurica Kob. Icon, Seealpen. — Gasparinae Charp, Olymp. — Cantabrica Hidalgo, Nordspanien, — Schaufussi Kob., » — nivalıs Menetr. = Menetriesi Kalen., Kaukasus. — Pouzolzi var. bosnensis Kob., Bosnien. — foetens var. Adamii Kob., Oberitalien. — — _-— cisalpina Stab, » — planospira var. etrusca Kob. » — _ — illyrica Stab. » — — — italiea Stab. » _ — — padana Stab. » Ferner sind folgende Correcturen vorzunehmen: Hel. Revelierei Debeaux ist gute Art; Hel. baleanica Friv. ist Varietät von trizona; Hel. rhaetica Mousson ist Varietät von foetens, nicht von zonata; Hel vittata Jan ist identisch mit foetens var. cisalpina Stab.; der von mir im vorigen Nachtrag für sie vorgeschlagene Namen sebinensis wird sonach hinfällig. Helix styriaca Frauenfeld ist als Varietät oder eigne Art zu arbustorum zu stellen. Helix thessalonica Mousson ist identisch mit olympica Roth, aber nicht Varietät von cingulata, sondern gute Art. Helix Zelebori Pfr. ist nach den Pfeilen eine Xerophile. f. Pentataenia Ad. Schm. Tachea atrolabiata var. hyrcana Dohrn ist identisch mit N Lenkoranea Mousson, letzterer Name, als allein regel- recht publieirt, vorzuziehen. Tachea austriaca Mühlf. muss den früher publieirten Namen vindobonensis C. Pfr tragen. Neu einzufügen sind: Tachea atrolabiata var. nemoraloides v. Mart., Georgien. Macularia atlasica Mouss., Marocco. — Rerayana Mouss., » — praedisposita Mouss., » — Constantinae var. Fleurati Bourg., Tunis. — crassa Pfr., Corfu? — Bonduelliana Bourg., Oran. — xanthodon var. odopachya Bourg., Algerien. — ebusitana Hidalgo, Iviza. Iberus Grohmanni Pfr., Sıcılien. Levantina ceratomma Pfr.. Kaukasus. — Ghilanica Mouss., Ghilan. Pomatia anctostoma von Mart., Vorderasien. Ferner ist zu ändern; Mac. vermiculata var. thalassina stammt von der Insel Sardinien. Mac. Boghariensis Debeaux ist ein Albino von Constantina. Mac. Jourdaniana Bourg ist gute Art. Mae. abrolena Bourg ist identisch mit arabica Terver, letz- terer Name ist vorzuziehen. Macul. senilis Morelet ist bis jetzt nur fossil gefunden. Helix sicana, platychela und nebrodensis sind zu Iberus zu rechnen, dafür kommt Iberus minoricensis Mittre neben Mac. balearica. — Hel. intusplicata ist neben Codringtonii zu stellen. Iberus Calypso Benoit ist identisch mit Eugenia Pfr., letz- terer Name durch eine falsche Parreyss’sche Etikette entstanden, aber früher publicirt. Ne Iberus serpentina var. panormitana ist = muralis var. undulata; die Art fehlt in Sicilien. Die Fundorts- angabe Sicilien bei Hel. strigata var. umbrica ist ein Druckfehler. Levantina Kurdistana ist identisch mit Dschulfensis Dub., Baschkira mit Michoniana Bourg., beide Namen sind zu löschen, beide kaum von der ächten guttata zu trennen. — Lev. spiriplana und caesareana sind nur eine Art, zu der Malziana Parr. als kleinere Form oder richtiger als eigentlicher Typus Olivier’s gehört; Masadae Tristram ist wohl nur eine Varietät davon. Die sämmtlichen Eremophilen sind wohl nur Varietäten einer Art; Hel. arabica Roth ist der eigentliche Typus Forskals. Pomatia radiosa Zgl. muss taurica Kryn. heissen ; sie findet sich auch in der Krim, ist aber kaum von lucorum zu trennen. P. solida Ziegler ist identisch mit asemnis Bourg., muss aber wegen Hel. solida Pfr. den späteren Namen führen. Pom. Schläfflii Mousson ist nur unbedeutende Varietät von pomatia; ebenso ambigua Parr. von cineta. — Pom. pomacella Parr ist identisch mit figulina. 8. Leptaxis Lowe. Ist als europäische Gruppe zu streichen; die beiden Arten werden dureh die hinzuzufügende Hel. Beaumieri Mouss. aus Marocco auf’s engste mit Macularia verbunden. h. Xerophila Held. Einzufügen: Helicella oranensis Morelet, Oran. Jacosta argonautula Webb, Maroceo. — Montserratensis Hid., Montserrat. — Brondelii Bourg, Algerien. — sideritis Kryn. Syra. Heliomanes camerata Mouss., Maroecco. ar Candidula subapieina Mouss., » — Arrouxi Bst., Beirut. Turrieula philamnia Bourg, Palästina. — Davidiana Bourg, Jerusalem. Cochlicella duplicata Mouss., Marocco. Ferner zu bemerken: Eup. Dehnei Rossm stammt aus Marocco. Bei Hel. Kabyliana nnd candiota sind die Zeilen in der Vaterlandsangabe verwechselt. Hel. arenarum Bonrg. ist gute Art. Dagegen fällt canda- harica Pfr. mit Krynickii zusammen; die Art muss letzteren Namen tragen und unmittelbar neben der- bentina stehen. Hel. Kotschigi Pfr. muss Kotschyi heissen. Turrieula pyramidata var. costulata ist = tarentina Pfr. Turr. Schombrii Scacchi stammt von Malta, nicht von Sicilien. Die früher zu Leucochroa gerechneten Arten Hel. tur- cica, mogadorensis, degenerans und mograbina sind ent- weder bei Jacosta unterzubringen oder müssen eine eigene Untergattung bilden, zu welcher wahrscheinlich auch Hel. tunetana Pfr. gehört; ich schlage für sie den Namen Xero- leuca vor, die eigenthümliche Sculptur der Schale und die Abwesenheit jeder Zeichnung dürften für die Charakteristik genügen; es sind zwei Pfeile vorhanden. Helix Menetriesi Kaleniezenko gehört zu Campylaca neben armeniaca. 15. Buliminus Ehrbg. Einzufügen sind: Napaeus Milevianns Bourg., Algerien. — numidieus Bourg., , » — Brondelianus Bourg., » — Bourgunignati Letourn., » — umbrosus Mouss., Transkaucasien. a WR Petraeus mesopotamicus von Mart., Mesopotamien. — Üarduchus von Mart., Kurdistan. — eremita Benson, Turkestan. — brevior Mousson, Araxesthal. Chondrula Sıeversi Mouss., Araxesthal. — diffusus Mouss., Araxesthal. — tricollis Mouss., Caucasien. — Isselianus Bourg., Armenien. — anatolicus Issel, Persien. — Ghilanensis Issel, Persien. Ferner ist zu berichtigen: Napaeus barbarus L. muss Jeannotti Terver heissen, N, assimilis Zgl. ist rupestris Kryn. und stammt nicht aus Siebenbürgen, sondern aus der Krim. Chondrula Frivaldskyi ist zu streichen, da die Art rich- tiger schon einmal unter Napaeus aufgeführt ist. Die Untergattung Chondrula scheint mir in dem Um- fang, wie sie in dem Catalog angenommen, nicht haltbar; sie umfasst zwei ganz verschiedene Typen: die Sippschaft des Bulimus pupa mit wenig oder nicht gezahnter Mün- dung, und die des Bulimus tridens mit starkgezahnter Mündung. Ich würde für erstere den Namen Mastus Beck anzunehmen vorschlagen und ausser der Artenreihe von Ehrenbergi bis zu reversalis Bielz auch etuberculatus Ffld. und gastrum Ehrbg., die mir mit pusio eine Art zu bilden scheinen, hinzunehmen. Bul. graecus Beck wird trotz seiner Aehnlichkeit mit athensis doch durch monticola Roth bei Napaeus zurückgehalten. Bul. orientalis und bicallosus stehen vielleicht am besten bei zebriolus und spoliatus. 16. Cionella Jeffreys. Einzufügen sind: Zua columna (lessin, Süddentschland. — Jlubrica var. Pfeifferi, Weinl., Azeca maroccana Mouss., Marocco. Ph. wel Tornatellina syriaca Bourg., Syrien. — Sauleyi Bourg.., » Ferrusacia Michoniana Bourg., Palästina. — oranensis Bourg., Oran. — diodonta Bourg. » Acicula berytensis Bourg., Syrien. _— judaea Bourg., Palästina. — Gredleri Küster, Dalmatien. Dagegen sind zu löschen Acicula anglica Bourg. und Liesvillei Bourg., die nach Gloyne in Nichts von der typi- schen A. acicula unterschieden sind. Acicula minima Siem. ist — lubricella Zgl., daher bei Acicula zu streichen. 18. Pupa Drap. Von Torquilla ist als Untergattung abzutrennen: b. Modicella Adams, dazu gehören: Farinesii Desm., Pyrenäen. rupestris Phil., Sieilien, Algerien, Türkei. Dupotetii Terver, Algerien. Michaudi Terver, > Massotiana Bourg., Pyrenäen. Pinchinatiana Bourg., Pyrenäen. calpica Westerl., Gibraltar. oceulta Parr., Sicilien. rhodia Roth, Balkanhalbinsel, Rhodos, Palästina. Philippii Cantr., Türkei, Italien. var. exigua Mouss., Jonische Inseln. sardoa Cantr., Insel Sardinien. Neu einzufügen sind: Torquilla Dupuyi Westerl., Pyrenäen. Pupilla anconostoma Lowe, Gothland. — armeniaca Issel, Armenien. — uniarmata Küst., Dalmatien. —- Neumeyeri Küst., » = Pupilla signata Mouss., Araxesthal. — superstructa Mouss., » — interrupta Reinh., Kaucasus. Isthmia mieula Mouss., Transcaucasien. — Strobeli Gredl. Reinh., Tyrol, Caucasus. — clavella Reinh., Caucasus. Vertigo sinuata Mouss., Transcaucasien. — Hoppei Möll., Grönland. — tirolensis Gredler, Südtyrol. Sphyradium pagodula var. subdola Gredler, Südtyrol. — caspia Pfr., Transcaucasien. — bifilaris Mouss., >» Pupilla trifilaris Mousson ist zu Sphyradium zu stellen. Isthmia inornata Michaud ist identisch mit edentula Drp., letzterer Name der ältere, aber auf unausgewachsene Exemplare gegründet. Isthmia columella von Martens wird neuerdings von Ülessin wieder als eine davon verschiedene, aber nur fossil vorkommende Art ange- sehen; dagegen beschreibt er die tyroler Form als eigene Varietät Gredleri Clessin. Eine eigne Unter- gattung Edentulina Clessin — der Name ist ohnehin schon bei Ennea vergeben — für diese Art scheint mir ebensowenig nöthig, wie Pagodulina Ulessin für P. pagodula. Isthmia striata Gredler muss den älteren Namen monodon Held tragen, Vertigo ventrosa Heynemann aus dem- selben Grunde laevigata Kokeil heissen. Pupa dolium findet sich auch ausserhalb des eigentlichen Alpengebietes in den süddeutscheu Gebirgen, P. um- bilicata auch in Holstein und auf der Ruine Hammer- stein bei Köln (Jetschin). 20. Balea Prideaux. Balea Sarsii Phil. ist von Westerlund als junge Ulaus. nigricans nachgewiesen, somit zu löschen. Sy ge 21. Clausilia Drp. Die nothwendige Revision dieser artenreichen Gattung ist noch immer nicht erfolgt und bin ich deshalb noch immer nicht im Stande, eine handlichere Eintheilung zu geben. Doch bricht sich mit der Zunahme der Arten immer mehr die Ueberzeugung Bahn, dass die grossen Unterab- theilungen nicht mehr ausreichend sind und eine Spaltung mit entschiedener Berücksichtigung der geographischen Verbreitung durchgeführt werden muss. So lässt sich z. B. Medora sehr leicht geographisch in die vier von v. Vest nach dem Schliessapparat aufgestellten Untergattungen: Medora s. str. für die blauen Dalmatiner, Sıcılıarıa für die Sıeilianer, Albinaria fir die weissen Griechen und Cristata- ria für ‘die Syrier zerlegen; freilich müssen viele Arten noch einmal daraufhin in ihrem Schliessapparat untersucht werden. — Die meisten unter Idyla stehenden Syrier haben sich nach Ed. von Martens bei genauerer Untersuchung als Cristatarien herausgestellt, ausgenommen bitorquata Frivaldsky und bicarinata Zgl., zu denen noch cedretorum Bourg. und Medlyeotti Tristram kommen. Von neuen Arten sind zuzufügen: Marpessa transiens von Möll., Serbien. — rupicola Mortillet, Armenien. — tenuilabris Rossm, Icon 710, Banat. — Dotzaueri Kstr., Dalmatien. — sorex Küster. » — ineisa Küster. » Agathylla atractoides Küst., Ragusa. Carinigera eximia von Möll., Serbien. Sieiliaria leucophryna Parr., Sieilien. — Monterosati Bourg., » Medora regina Küst., Dalmatien. Albinaria messenica von Mart., Griechenland. — Agesilaos von Mart., » RS Albinarıa Menelaos von Mart., Griechenland, Cristataria sancta Bourg., Beirut. — Davidiana Bourg., Nahr el Kelb. — prophetarum Bourg., » — judaica Bourg., Beirut. — Dutaillyana Bourg., Beirut. — phoeniciaca Bourg., Nahr el Kelb. — Bargesi Bourg., Syrien. — Gaudryi Bourg., » Papillifera confusa Ben., Sicilien. Delima Blaui von Möll., Herzegowina. — conspersa Parr. Icon. S92, Bosnien, Albanien, Corfu. — Cusmichu Küster, Dalmatien. — Spreafiei Pini, Valtellin. — Lorinae Gredler, Südtyrol. — Funcki Küster, » — Letochana Gredler. >» Herilla distinguenda v. Möll., Serbien. — Kobeltiana Küst., — hiatula Küst., Dalmatien. — advena Küst., > — minuscula Parr., » — parthenia Küster, » — longieollis Küster, Dalmatien. — pustulata Küster, » — sebenicensis Vid., » — Helenae Klec., » — divergens Klec., » — castanea Küster, » — angusticollis Klec., » — notabilis Küster, » — rutila Küster, » — fallaciosa Küst., » — accedens v. Möll., Serbien. US OHE >, Herilla costulifera v. Möll., Serbien. Alinda Sandbergeri Mouss., Transcaucasien. — fusorium Mouss., n — griseofusca Mouss., » — Paneici Zeleb., Serbien — Sabljari Brus., Croatien. — hierosolymitana Bourg., Palästina. Serrulina Sieversi Pfr,, Transcaucasien. — index Mousson, » Iphigenia pygmaea von Möll., Serbien. — Amiatae von Mart., Toscana. — Bonellii von Mart 5 Idyla cedretorum Bourg., Nahr el Kelb. — Medlycotti Tristr., Sarepta. — Blancı von Mart., Böotien. — Thebana Blanc, Theben. — osculans von Mart., Attica. Mentissa acrolepta von Mart., Transcaucasien. — Erivanensis Issel, Erıvan. — Lessonae Issel, Ghilan. — acuminata Mouss., Caucasien. Ferner ist noch zu bemerken: Die unter Marpessa aufgeführten Arten von suceineata Zgl. bis inclusive capillacea Rossm. bilden die eigene Un- tergattung Dilatarıa von Vest, ebenso die Arten elata, gulo, procera und turgida die Gruppe Uncinaria von Vest. Agathylla Lanzai Dkr. und cancellata Parr. sind synonym, aber nach Küster ist armata Kutschig, die ich in meinem vorigen Nachtrag damit vereinigte, eine gute Art. Papillifera brevissima Ben. ist nur Varietät von papillaris ; P. isabellina ist zu Idyla neben Cl. Castaliae zu stellen. Delima Presckarii Parr. ist synonym mit semilabiata; D. piceata, von mir auf die Autorität von Albers - von RERTIE 1 GE Martens als dalmatisch aufgeführt, stammt aus Mittel- und Süditalien, wie Rossmässler schon richtig angiebt, ich habe neuerdings typische Exemplare in grösserer Anzahl von Ascoli-Piceno erkalten. Dasselbe dürfte von Herilla gibbula gelten; nach Möllendorff ist we- nigstens die dalmatinische gibbula nicht diese Art, sondern leucostemma Küster. Idyla galeata Parr., disjuneta Mort. und fausta Friv. sind zu Mentissa zu bringen, laevicollis nnd foveieollis Parr. zu Laciniaria, bicolor zu Alinda, Lopedusae zu Sieiliaria und die ganze Reihe von strangulata Olivier bis inclusive porreeta Friv. zu Cristataria; ebendahin gehört auch Delesserti Bourg. Mentissa Hueti Mort. gehört zu Marpessa. Endlich muss noch die Gruppe Serrulina Mousson an- genommen werden, lauter transcaucasische Arten umfassend. Zu ihr gehören bis jetzt: serrulata Mousson. semilamellata Mouss. funiculum Mouss. filosa Mouss. (nicht aus Epirus). Sieversi Pfr. index Mouss. 22. Succinea Drap. Den zweifelhaften Arten sind anzufügen: amoena Küster, Bamberg. agonostoma Küst., >» gutturosa Küst., » pellucida Küst., > Sofiae Benoit, Sieilien. Für Succinea Pfeifferi Ross. ist der älteste Namen 8. elegans Risso. D. longiscata findet sich nach Pfeiffer auch in Ungarn. UER ER 23. Carychium Mull. Bourguignat nimmt ausser ©. minimum folgende Arten an: tridentatum Risso, Italien, Algier. gracile Morelet, Portugal. striolatum Bourg, Aube. Rayanum Bourg., Troyes. 24. Limnaea Drp. Für L. vulgaris Rossm. ist der älteste Namen lagotis Schrank. ÜClessin will in dieser Art nur eine unausgewach- sene auricularia sehen, worin ich ihm nicht beistimmen kann. Limnaea fusca €. Pfr. ist einzuziehen; was ich dafür gehalten habe, gehört zu turrieula Held. Aus der Gruppe Gulnaria hat Mousson drei neue Arten aus Transcaucasien beschrieben, confinis, zu auricularia, tenera, zu lagotis und Podkumensis Bayer, zu peregra ge- hörig. Ausserdem hält Clessin noch Limnaea rubella Cl. aus den bayrischen Seen und mucronata Held aus den bay- rischen Alpen für gute Arten. 25. Amphipeplea Nilss. A. glutinosa kommt auch im übrigen Europa und bis nach Syrien vor. 26. Physa Drp. Ph. dalmatina Küster und Venetzii Charp. gehören als Varietäten zu acuta; letztere findet sich auch in Bel- gien und Deutsch-Lothringen. Isidora lamellosa Roth und Wahlbergi Krauss sind Varietä- ten von Forskalii. Zu Bulinus ist hinzuzufügen : Physa Gerhardi Parr., Caucasien. 27. Planorbis Guettard. Westerlund hat in den malacozoologishen Blättern XXI. p- 95 ff. folgendes Verzeichniss der europäischen Planorben gegeben: Jahrbücher IV, 3 Fan ee 1. Coretus Adanson*) (Spirodiscus Stein). corneus L. var. banaticus Lang (incl. similis Blz. und transsylvanicus Lang.) — ammonoceras Westerl. — etruscus Bourg. -— elophilus Bourg. — anthracius Bourg. — adelosius Bourg. — Mabillei Bourg. Dufourei Graells. 2. Tropidiscus Stein. a. Carinati. umbilicatus Müll. (marginatus Drp.) var. catinus Westerl. — subangulatus Phil. — attieus Roth. carinatus Müll. var. disciformis Jeffr. — nummularis Mörch. — turgidus Westerl. — dubius Hartm. — intermedius Fer. — dilatatus Olessin. b. Vortices. vortex L. var. compressus Mich. — discoideus Reinh. — Goesi Westerl. *) Die Untergattung Coretus Adanson, wenn man Adanson’s Namen annehmen will, kann unmöglich auf die Gruppe des Plan. corneus bezogen werden; die Adanson’sche Figur auf Taf. I. ist vergrössert und stellt eine kaum 4 Mm. grosse Art vom Senegal dar, die gewiss nicht in die Gruppe Spirodiscus gehört. 1’ Ze var Poulsoni Westerl. — diseus Parr. vortieulus Troschel. var. charteus Held. — bavarıcus West. c. Spirorbes. septemgyratus Zgl. Dazürı Mörch (spirorbis Rossm. nec L.) spirorbis L. rotundatus Poiret. var gracilis Gredler. 3. Bathyomphalus Agassiz. contortus L. var. dispar Westerl. 4. Gyraulus Agassiz. albus Müller. var. hispidus Drp. — lemniscatus Hartm. — cinetulus Westerl. — gothicus Westerl. — Draparnaldi Jeffr. Gredleri Bielz. Rossmaessleri Auersw. devians Porro (deformis Hartm., cavatus Westerl.). borealis Loven. limophilus Westerl. Crosseanus Bourg. glaber Jeffr. Malmi Westerl. 5. Armiger Hartm. erista Linne. var. eristatus Drp. — nautileus L. 3*+ ee 6. Hippeutis Agassiz. complanatus L. riparius Westerl. 7. Segmentina Flem. nitidus Müll. Olessini Westerl. Hinzuzufügen sind: Gyraulus fontinalis Roth. Griechenland. — piscinarum Bourg., Palästina. — hebraiceus Bourg.., » — orientalis Olivier, Chios. Anisus Sieversiı Mouss., Transcaucasien. — Boissyi Pot. et Mich., Egypten. 28. Ancylus Geoffroy. recurvus Parr., Griechenland. Dieckianus Benoit, Sieilien. Sandbergeri Wiedersh., Schwäbische Alp. A. pileolus Fer. ist gute Art, lebt aber nicht in Südfrank- reich, sondern in Griechenland. A. capuloides Jan ist über die ganze Balkanhalbinsel ver- breitet. 30. Pomatias Studer. Folgende Arten sind beizufügen: croaticus Zelebor., Croat. Militärgränze. Martensianus von Möll., Herzegowina. hispanicus Bourg., Spanien. Hidalgoi Crosse, » affınıs Ben., Sicilien. Pirajneus. Ben., Sicilien. Letourneuxi Bourg., Algerien. Maresi Bourg., » atlanticus Bourg,., » u EL. 31. Cyclostoma Drp. Leonia scrobiculata Mouss., Marocco. Cyclostoma caspicum Mouss., Transcaucasien. — costulatum var. byrcanum Mart., Transcaucasien. Cyclostoma melitense ist als gute Art anzuerkennen. (. glaucum Sow. findet sich nicht in Syrien. sondern scheint auf die kleinasiatische Halbinsel beschränkt. 32. FPaludina Lam. Okaensis Clessin, Südrussland. fasciata var, Duboisiana Mouss., Rion. 33. Bithynia Leach. Hinzuzufügen sind: mostariensis von Möll., Herzegowina. Eichwaldi Kryn., Caspisches Meer. Dagegen sind zn löschen: bogensis Dub. = Hydrobia variabilis Eichw. und similis Drp., die zu Amnicola gehört. B. Isselii Gentil. aus Toscana, die ich in meinen vorigen Nachtrag aufgenommen, ist identisch mit Paludinella opaca Ziegl. 33 a. ÜCleopatra Troschel. Umfasst die egyptischeu Arten: bulimoides Oliv. mit var. vexillata Parr. eyclostomoides Küst. mit var. Verreauxiana Byt. 34. Hydrobia Hartmann, (inclus. Amnicola und Paludinella). Hydrobia Simoniana, Gervaisiana, Rolandiana und Massoti, für welche Bourguignat die Gattung Moitessieria ge- gründet hat, sind nach Dubrueil nur, eine einzige Art, welche gar nicht zu den Paludinen, ‘sondern zu Acme gehört. Hydrobia saxatilis und castanea Möll sind marine Arten aus der Gattung Littorina. ER Saga Paludinella ceyclolabris Rossm. ist Varietät von Schmidtü Charp. Die Untergattung Paludinella ist von Ferd. Schmidt, nicht von Pfeiffer errichtet. Neu beschrieben ist: Paludinella valvataeformis von Möll., Bosnien. 37. Lithoglyphus Mühlf. pyramidatus von Möll., Bosnien. caspius Kryn., Caspisches Meer. 39. Valvata Müller. nilotica Jick., Unteregypten, Sauleyi Bourg., Damaskus. annelata Menke, Sinaihalbinsel. Species Dubiae: Bourguignati Letourn., Vendee. Huviatilis Colbeau, Belgien. Tasolana St. Simon, Frankreich. Coronadoi Bourg., Madrid. exilis St. Simon, Frankreich, Toskana. lentieularis Küst., Bamberg. Valvata depressa C. Pfr., die mir immer sehr problematisch war, hat sich als eine junge V. piscinalis herausgestellt. 40. Pyrgula Jan. - P. annulata findet sich auch im Idrosee in Südtyrol und im Iseosee in der Lombardei. 41. Melania Lam. Mel. aegyptiaca Benson ist —= Üleopatra bulimoides. Mel. tuberculata kommt auch in Syrien und auf Malta vor. Hel. judaica hoth, Palästina (vielleicht nur var. von tuber- culata). 42. Melanopsis Fer. H. mingrelica Parr. ist var. von praerosa. Zuzufügen sind: praerosa var. Doriae Issel, Südpersien. cariosa var. Penchinati Bourg., Arragon. costata var. Kotschyi v. d. Busch, Vorderasien. — — nodosa Oliv., Syrien. 43. Neritina Lam. numidica Recl., Algier. Maresi Bourg.., » sardoa Menke, Sardinien. syriaca Bourg., Syrien. liturata Eichw., Transcaucasien. lutescens Mühlf., Cephalonia. Sauleyi Bourg., Griechenland. anatolica Recluz, Syrien. var. mesopotamica v. Mart., Mesopotamien. einctella von Mart., » pallida Dkr., Persien. Doriae Issel, » Schirazensis Issel, Persien. belladonna Parr., Kleinasien. Michonii Bourg., Syrien. africana Parr., Nil. 44. Unio Retzius. Ksibianus Mouss., Mogador. subreniformis Bourg., Pyrenäen (Varietäten von littoralis). Rothi Bourg., Jordan. (zur Gruppe von littoralis). bosnensis Möll., Bosnien. Durieui Desh., Algerien, (zur Gruppe von batavus). Fiscallianus Klec., Dalmatien. Blauneri Shuttl., Lugano. Letourneuxi Bourg., Nordafrika. (zur Gruppe des U. Capigliolo). EN 1 A. Penchinatianus Bourg., Catalonien. romanus ?, Tiber, (zu Requienü). Ravoisieri Bourg., Alsier. Gontieri Bourg., Krym. Moreleti Desh., Algier. tigridis Bourg., Tigris, (zur Gruppe des U. pietorum). e. Vorderasiatische Arten: Schwerzenbachi Parr., Bithynien. Kotschyi Küster, » Vescoi Bourg., Brussa. Bruguierianus Bourg., Brussa. damascensis Lea, Damascus. Hueti Bourg., Armenien, Syrien. tripolitanus Bourg., Syrien. Delesserti Bourg., Joppe. eucyphus Bourg., Skamander. eucirrus Bourg., Dardanellen, Beirut. terminalis Bourg., Jordan. Grelloisianus Bourg., >» jordanieus Bourg., » lunulifer Bourg., » Sımonis Tristr., Syrien, Palästina. episcopalis Tristr., Orontes. orontesensis Lea, » syriacus Lea, » delicatus Lea, » bagdadensis Bourg., Bagdad. rasus Lea, Assyrien. Bourguignatianus Lea, Mossul. Homsensis Lea, Kurdistan. Kullenthensis Lea, „ orphaensis Lea, » A 3 mardinensis Lea, Kurdistan. emesaensis Lea, » Von den species dubiae ist Aradae Phil. gute Art; arca Held gute Vsrietät von pietorum; Lemovicincae Fer. — ater, mussollanus Parr. — Hueti. 45. Margaritana Schum. mardinensis Lea, Kurdistan. Opperti Bourg., Euphrat. Sauleyi Bourg., Jaffa. tripolitana Bourg., Tarablus. Michonii Bourg., Jaffa. ‚mossulensis Lea, Tigris. Wheatleyi Lea, » 46. Anodonta (uvier. Ich nehme jetzt an, dass An. cygnea und cellensis zu vereinigen sind; An. anatina L. ist nur eine kleine Form von piscinalis, die von mir unter diesem Namen aufgeführten Formen sind zum Theil Formen dieser Art, zum Theil eine gute Art, als deren Typus Anodonta idrina Spinelli anzusehen ist. Eine gute Art ist An. Vescoiana Bourg. aus Anatolien. Den zweifelhaften Arten sind noch beizufügen: fallax Colbeau, Belgien. Lucasi Bourg., Algerien. embia Bourg., » numidica Bourg., » Letourneuxi Bourg., Algerien. tunizana Morelet, » 47. Cyclas Drap. duplicatum Clessin, Bayrische Seen. Terverianum Dup., Frankreich. Brocchonianum Bourg., >» inconspicuum Prime, Lycien. 42 48. Pisidium C. Pfr. Scholtzii Olessin, Schlesien. Bartolomaeum -Clessin, Bayrische Seen. milıum Held. » fossarınum (lessin, » 50. Cyrena Lam. fluminalis Müll., Vorderasien, Esypten. var. crassula Mouss., Syrien. — consobrina Caill., Nil, — SNauleyi Bourg., Palästina. purpurea Prime, Tigris. radiata Phil., Egypten. pusilla Phil., » Zelebori Jickeli, >» Von wichtigeren Synonymen sind im Register nach- zutragen: Bul. addendus Parr. = Hel. acuta. | Clausilia Dionysii Cantr. = syra- — ambiguus Parr. = e eusana. — fusiformis Mke. — tauricus var. | — Ehrenbergi Roth. = Delesserti. — dealbatus Fer. non Say = | — Ehrenbergi Rossm. = fauciata. Hohenackeri. — episema Bourg. = nobilis var. — interfuscus Mouss. — Hohen- | — Isseli Villa = erenulata. ackeri. — lanceolata Bourg. = virgata var. — Kurdistanus Par. — fasciolatus | — mamertina Ben. — virgata var. var. — marsicana Tiberi = piceata. — persicus Parr. — = — morlachica Parr. = itala. Clausilia aemula West — mueida. |, -- nova Bourg. — Üalcarae. — assimilis Zgl. = Calcarae. — panormitana Bourg. = Groh- — apennina Issel = plicatula. manni var. — Aradasii Bourg. — syracusana. , — patavina Charp = papillaris — bidentata Ström. = nigricans. var. — Boissiana Bourg. — brevissima. | — proxima Ben. — prasina. — Brinieri Pot. etMich.=gibbula. | — samnitica Scacchi — opalina. sinuata Küster — piceata var. — briseis Parr. = stigmatica. = — castanea Zgl. —= Calcarae. gularis. — curta Ben. —= brevissima. — Deshayesii Pot. = Calcarae. stephanopleura Brus. —= crassi costata. Clausilia subincerta Bourg. = in- certa. — Tinei Ben. = virgata. — Weyersi Roftf. Cyelostoma Gaillardoti Bourg. — Cleopatra bulimoides. plicata var. buceinulum Bolten = sulcatum. — eupleurus (Pom.) Bourg. = affıne. — apricum (Pom.) Mousson = obscurum. — rivulare Eichw. = costulatum. — tenellum Sow. = suleatum. Helix abraea Bourg. = muralis. — abromia Bourg. = muralis. — abretina Bourg. —= rotundata. agreabilis Stenz. — pyramidata. albella.L. = lapieida juv. ? — amurensis Gerstf. = harpa. Anconae Issel = Cantiana. arenivaga Mabille = arenarum. obtusalis. Burini Bovurg. — tigri var. bessarabica Zgl. Calendyma Bourg. = lactea var. — cantabrica Schauf. = Schau- fussi. — chaleidica Blane = pyrami- data var. — chalepia Bourg. — profuga. — choelotrichus Bourg. = bene- dieta. — clara Held = pura Ald. — collareta Bourg. — profuga. — Costae Ben. = Mazazulli. — conomphala Bourg. —= corru- gata. — convexa Arad. = carthusiana. — cornea Fitz. = foetens. — cornea Brum = intermedia. — Dillwyniana Pfr. = desertorum var. Helix dirphica Blane = frequens. — distans Blane = comephora. — cremnophila Boiss. —= eremo- phila. — Dastugei Bourg. = tigri var. — Debeauxiana Bourg. = pyg- maea. \ — Dobrudschae Parr. = spirula Zel. — Dutaillyana Mab. = nitidula. — elachia Bourg. —= mieropleuros. — embia Bourg. = tigri var. — eudaedalea Bourg. — hydatina — flava Terver = roseotincta. — Fleurati Bourg. = Constan- tinae var. \ — Fourousi Bourg. = berytensis var. — Fradiniana Bourg. —= Mogqui- niana var. — hieriea Bourg —= dormiens. — Larrentii Bourg. = Gualtie- riana var. — lemniscata Brum. — eincta. — leuticularis Held = pura. — liberta Westerl. = depilata. — liminifera Held = edentula. — lucescens Kutsch — Kleciachi. — madoniensis Bourg. —= Pirajnea. — Mandralisci Biv. = fulva. — misara Bourg. = profuga. — mongrandiana Bourg. —= lanu- ginosa var. ophelima Bourg. = profuga. ossetinensis Parr. = narza- " nensis. Paneici Bielz = Möllendorffi. Pascali Mabille = montana. piestia Bourg. — Jeanottiana. pleurischura Bourg. = corru- gata. Helix Poupillieri Bourg. = micro- pleuros var. — psammites Bourg. = arabica. — Ramburi Mab. = apieina. — remissa Parr. = trochoides. — rosalia Risso —= pulchella. — Rossoiana Bourg. —= consona var. — rugosa Anton — melanostoma var. — sideritis Parr. — Ledereri. — sitifiensis Bourg. = cespitum. — Smithii Beck. = Schmidtü. — spirula Parr. — candicans var. — spinulosa Jan. — Lefeburiana. — submontana Mab. — montana var. — subrimata Reinh. — hyalina var. — substrigata Bourg. — strigata var. sicula. — syracusana Bourg. = carthu- siana. — trapanarum Ben. — drepanensis. — triehothroa Bourg. — benedicta. — trinacrina Bourg. — confusa var. — vulgaris Parr. —= obtusalis. Limnaea Benoiti Bourg. — ovata var. — Boissii Fer. = ovata var. — candida Porro = peregra mut. albina. — cariosa Bell. = Blauneri. — cornea Zgl.. = peregra var. — diaphana Parr. = peregra var. — fuliginosa Zgl. = e — glacialis Dup. = ovata var. — insignis Parr. = peregra. — laevigata Zgl. = y — Mandraliscae Ben. = truncatula. — marmorata Bell. = peregra var. — Nouletiana Gass. — ovata var. — nubigena Bourg. = peregra var. — trinacrinus Bourg. —= palustris. — variabilis Bell. = peregra. Melania Aristides Brond. = tuber- culata. — Biskara Terv. —= tubereulata. — incontaminata Parr. „ — Moreleti Mich. = s — Rothiana Mouss. = „ — rubropunctata Tristr. = tuber- eulata. — Segurii Bourg. = Lithoglyphus naticoides. Melanopsis Doriae Issel = praerosa var. — Koötschyi v..d. B..—Teostate. — nodosa Oliv. = # — Sauleyi Bourg. = eostata var. Neritina Dongolensis Ehrbg. = africana. — graeca Parr. — Sauleyi Bourg. — nilotica Reeve = africana. Paludina aethiops Rve. = unieolor. — DuboisianaMouss. — faseiata var. — etrusca Pal. = opaca. — Isseli Gent — opaca. — lucensis Stab = opaca. '— patavina de Betta —= tentacu- lata var. — polita Frauenf. —= unicolor. — Siemoniana Targ. —= opaca. — subfasciata Bourg = fasciata. Physa Aradae Bourg. —= contorta. — apiculata Morel. = Forskalii. — capillacea Morel. = 5 — clavulata Morel. = A — elliptica Parr. = acuta. — Fischeriana Bourg. = Forskalii var. Physa Mamoi Ben. acuta var. — SchmidtiDkr. — Forskali var. semiplicata Morel. = „ — tropiea Krauss — contorta var. — turrieulata Morel. = Forskalii var. Planorbis elophilus Bourg. = cor- neus var. — etruseus Zgl. —= similis. — aclopius Bourg. —= metidjensis. — Benoiti Bourg. = rotundatus var. — mierocephalus Charp. = nitidus var. _ — Nordenskioldi Bourg. = cor- neus. — pumilus Mörch. corneus var. minor. ruber Parr. —= corneus var. — similis Bielz. — = — transsylvanicus Stenz. = cor- nea var. Unio dignatus Lea. = tigridis. — Fellmanni Desh. — littoralis. — mossulensis Lea —= Hueti. — natolieus Küst. —= ® — orientalis Parr. = Kotschyi. — Pianensis Far. = littoralis. — Sitifensis Morel. = Durieui. — truncatus Reeve — tigridis. turcieus Parr. —= Vescoi. Kritische Untersuchung der Ehrenberg’schen Doriden. Dr: Von R.,Bersıh. (Copenhagen.) ar In seinen Symbolae physicae, in der »ersten« (und ein- zigen) »Serie« der »animalia evertebrata (exclusis insectis)« mit ihrer »ersten«e (und einzigen) »Decade« von Tafeln stellte Ehrenberg 1831 eine kleine Reihe von (8) Genera und Subgenera von Doriden auf, deren Namen später von den verschiedenen Verfassern*) treu bewahrt worden sind, ob- gleich diese Geschlechter zum allergrössten Theile ganz *) Philippi, Handb. d. Conchyl. u. Malacozool. 1853. p. 266-—267. Gray, a list of the Gen. of recent moll. p- 164. ” figures of moll. anim. IV. 1850. p. 102—104. » guide. I. 1857. p. 208—210. Proe. zool. soc. 1847. Li = Ab unzulänglich und ziemlich schlecht characterisirt sind und noch dazu meistens auf Characteren basirt waren, die so unwesentlich sind, dass die Berechtigung. der Geschlechter überhaupt in der Regel zweifelhaft bleiben musste bis auf competente Untersuchung der Originalexemplare von Ehren- berg. Die Beschreibungen und die Angaben von Ehren- berg sind breiter, stehen sonst aber wesentlich nicht höher als bei den etwa gleichzeitigen Verfassern, und sie berück- 3 sichtigen nirgends die anatomischen Verhältnisse, und doch hatte Ehrenberg hinter sich Cuvier und delle Chiaje*), vor Allem aber den eminenten Savigny, bei dem die wenigen eingehenden Analysen und die bildliche Darstellung der- selben der Art sind, dass sie trotz dem vollständigen Man- gel des Textes mitunter doch mit aller Sicherheit die Be- stimmung des Geschlechts, zu welchem die bezüglichen Arten zu stellen sind, erlauben.**) Eine einzelne der von H. et A. Adams, the Genera of recent Moll. II. 1858. p. 49—53. Chenu, man. de eonchyliol. I. 1859. p. 401. Bronn, Kl. u. Ordn. der Weichthiere; fortges. von Keferstein. 1862—1666. p. 797, 802. Bei den oben eitirten Verfassern sowie bei anderen sind die Cha- ractere von Ehrenberg theils stereotyp bewahrt, theils mehr oder we- niger geändert, und den Geschlechtern (so besonders der Glossodoris) ein ganz willkürlicher Inhalt gegeben. Es wäre eine ganz müssige Arbeit, die Formulirung dieser Geschlechter bei den verschiedenen Verfassern und den,;ihnen von denselben gegebenen Inhalt einer ein- gehenden Kritik zu unterziehen. *) Delle Chiaje, Mem. III. 1828. p. 131, 134. Tav. 38. Fig. 24,7. — ed. 2. V. p. 75. Tav. 100. Fig. 21, 22. **) Die Fig. 1 der Pl. 1 der Gasteropoden in der „Description de V’Eg.“ stellt wohl die Doris albolimbata. Leuck., jedenfalls aber eine Doriopsis dar (wie ich im Journ. d. Mus. Godefiroy (Heft XII. 1876. p. 35) hervorgehoben habe), was aus der Darstellung des umgestülpten Mundrohres und des Schlundkopfes (l. ce. Fig. 1,50,) und aus einer Figur (Fig. 1,), wo diese Organe geöffnet dargestellt sind, hervorgeht. Die Fig. 2, die D. immaculata von Audouin, so wie die Fig. 3, die ea MER Ehrenberg beschriebenen Arten (Hexabranchus praetextus) ist abgebildet; dieselbe ist aber leider eben eine so aus- geprägte Form, dass sie auch ohne Abbildung immer leicht zu erkennen sein würde; zu den übrigen Arten fehlen Ab- bildungen in den Symbolae. Ehrenberg giebt aber bei den meisten (11) seiner Arten ausdrücklich an, dass er von denselben dem Leben nach gemachte Abbildungen mit- gebracht habe. Dem Plane nach sollten die Resultate der Reise von Hemprich und Ehrenberg in einem sehr grossen und sehr umfassenden Werke niedergelegt werden, und es scheinen zu der Publikation desselben ursprünglich grossartige Vor- kehrungen getroffen zu sein. Begonnen wurde auch die Arbeit; von derselben erschienen aber von 1823-1833 durch Ehrenberg nur 4 (und durch Klug bis 1845 fernerhin fünf) Decaden, womit die Erscheinung definitiv stockte; restirende fertige Parthien erschienen später als besondere Abhandlungen, so die »Korallenthiere des rothen Meeres« (1854) und »die Acalephen des rothen Meeres« (1836). Die Ursachen, welche diese Unterbrechung der Symbolae veranlassten, waren gewiss verschie- dene. Erstens war die Anlage derselben, von Anfang an selbst mit beabsichtigter besonderer Druckerei, doch wohl zu kostspielig. Dann war das Verhältniss Ehren- berg'’s zum Berliner Museum, worin die von Hemprich und Ehrenberg eingesandten Thiere deponirt worden waren, D. tigrina von Audouin, die wohl die D. punctata von Leuckart (Atl. p. 30. Tab. IX. Fig. 1) ist, scheinen nur ungefleckte und gefleckte Varietäten der Doriopsis albolimbata zu sein, jedenfalls aber doch eine Doriopsis, wie das aus der Darstellung der ausgestülpten Mund- röhre klar hervorgeht. Savigny hat schon die anatomischen Charactere der Doriopsen klar gesehen. Vgl. übrigens wegen der Bestimmung der Doriden von Savigny Arturo Issel, malacologia del Mar Rosso. 1869. p. 311—314, BE OR unleidlich geworden. Lichtenstein, der seit Illiger’s Tod (1813) Director desselben war, hauste daselbst voll- ständig unbeschränkt und grosse Unordnung hat gewiss zu der Zeit daselbst geherrscht; als Prof. Peters nach dem Tode Lichtensteins (1857) das Museum vollständig über- nahm, fehlte noch jede Spur einer Katalogisirungs-Arbeit,*) und es ist deshalb sehr wahrscheinlich, dass die Klagen, die Ehrenberg geäussert haben soll, wegen stattgefundener Verwechselung und Wegwerfung der seinen Gläsern mitge- gebenen Etiquetten und im Ganzen wegen Vernachlässigung der Spiritus-Sendungen, vollständig begründet gewesen sind. Lichtenstein hatte ferner bei seinem bekannten grossen Kaufmannstalente das Berliner Museum fast zu einer grossen zoologischen Verkaufsanstalt umgewandelt**); und Ehrenberg hat sicherlich, wie er angab, bei seiner Rückkehr schon einen Theil seiner Sendungen von Lichten- stein »ausgeforstet« und verkauft gefunden, mitunter wohl nur, weil sie den Schränken und Regalen des Museums oder dem Geschmacke von Lichtenstein zu gross oder zu klein waren. Hatte Ehrenberg somit schon wegen des unvollständigen und verworrenen Zustandes, worin er im Museum zum Theile seine Sendungen gefunden haben soll, und wegen des daraus entwickelten Verhältnisses zu Lich- tenstein die Lust an der Fortsetzung der Arbeit verloren, so wurde dieselbe ihm noch durch sein schiefes V erhältniss***) *) Vgl. R. Köpke, die Gründ. d. k. Fr. Wilh. Univers. zu Berlin. 1860. p. 277. **) Zwischen 1818—1840 allein hat Lichtenstein vom Museum für 39,495 Thlr. Gegenstände verkauft, die ihm „unnöthig“ schienen. Vgl. Köpke, 1. e. p. 275. ###) Vgl]. Rüppell und F. $. Leuckart, Atl. zu der Reise im nörd- lichen Africa. Fische des rothen Meeres. 1828. p. 85 Note („Holo- centrum Christianum, E.“). Ehrenberg in Abh. d. k. Acad. d. Wissensch. zu Berlin aus dem J. 1832. 1834. p. 372. Re zu Rüppel verleidet, der fast dieselben Gegenden wie Hemprich und Ehrenberg bereist, theilweise dieselben Thier- formen zurückgebracht hatte und mit der Publication seiner zoologischen Reiseergebnisse Ehrenberg zuvorgekommen war. Endlich war Ehrenberg (gegen 1830) in seine Infusorien- Arbeiten hineingerathen und war von dem centrirten Stu- dium dieser Thierformen zu sehr in Anspruch genommen, um jetzt viel Interesse für die sporadische Behandlung der vielen verschiedenartigen zurückgebrachten zoologischen Objecte be- wahrt zu haben. Das Resultat aller dieser zusammenwir- kenden Bedingungen war das, dass die Symbolae physicae unvollendet blieben, und dass’ ein grosses halbbearbeitetes Material unverwerthet blieb, und darunter eben auch der allergrösste Theil des die Mollusken betreffenden. Für die Bestimmung der von Ehrenberg beschriebe- nen Formen von Doriden sind die in den Symbolae vor- liegenden Erläuterungen meistens ganz unzulänglich. Diese Formen bilden zum Theile aber bei Ehrenberg die Typen von Geschlechtern, die immer noch innerhalb dieser Gruppe aufrechterhalten werden, obgleich die Genera also noch wie früher ganz unsicher sind. Es ist daher vollständig unmöglich, eine Revision der grossen Doriden-Gruppe vor- zunehmen, ohne erst insoweit möglich mit den von Ehren- berg aufgestellten Geschlechtern im Klaren zu sein. Eine genauere Durchmusterung der glücklicherweise noch, wie ich mich schon früher überzeugt hatte, im Berliner Museum vorhandenen originalen Exemplare der Doriden von Ehrenberg, war dazu vollständig nothwendig, und dieselbe wurde mir mit gewöhnlicher Freundlichkeit vom Director des Museums, Prof. Peters, (im Juli 1876) gestattet. Die im Museum geltenden Regeln, in Folge deren die im Haupt-Cataloge angeführten Species, und besonders die durch unique Individuen vertretenen nicht Jahrbücher IV, 4 Pr geöffnet werden dürfen, erlaubten nur eine Untersuchung der äusseren Formenverhältnisse der Thiere, und nur eine einzige Form (Asteronotus Hemprichii, E.) konnte in der Beziehung eine Ausnahme bilden. — Die im Museum aufbewahrten Individuen standen zum grossen Theile noch in den originalen und noch original zugekitteten Gläsern und meistens mit alten Etiquetten, die von der Hand Ehren- berg’s oder von dem Üonservator Lichtenstein’s, dem ver- storbenen Rammelsberg, herrühren. Die Exemplare waren meistens ganz gut bewahrt, die kleinereu aber in alter Weise für die unbeschädigte Conservation höchst unzweck- mässig durch ein um einen Körpertheil umgebundenes oder durchzogenes Pferdehaar an das Deckglas befestigt. Die genaue Bestimmung der Arten wurde in hohem Grade er- leichtert und gesichert durch den Zugang, den mir Prof. Peters zu den die arabische Reise von Ehrenberg be- treffenden Manuseripten und unveröffentlichten Zeichnungen verschaffte, welche nach dem kurz vorher eingetroffenen Tod Ehrenberg’s testamentarisch an die Berliner Academie übergegangen waren. Diese bisher Allen so zu sagen ver- schlossenen, vom enormen Fleisse und von der grossen Beobachtungsgabe des Verfassers rühmlichst zeugenden Ma- nuscripte bilden 24 Folio-Bände mittelmässiger Stärke. Die zwei derselben (III, IV) enthalten Text, und in noch einem Bande finden sich Zeichnungen, auch die Evertebraten betreffend. Die Zeichnungen sind gut, einzelne sehr hübsch, obgleich immer auf einfachem, dünnem Papier (in Octav oder in Quart) gemacht; sie sind zum grössten Theile colorirt. Aus den Zeichnungen wie aus dem Texte, der mit dem (auch zum kleinsten Theile) gedruckten der Symbolae fast immer ganz stimmt, geht es hervor, dass Ehrenberg die Arts-, mitunter selbst die Geschlechtsnamen zu den von ihm untersuchten Thieren hie und da mehr- mals geändert hat. Die untenstehende kritische Revision der Doriden von Ehrenberg fusst also auf den ım Berliner Museum bewahrten originalen Specimina und deren Eti- quetten (mit dem Kataloge des Museums verglichen) und auf den Manuscripten und Handzeichnungen von Ehrenberg. Die in den Symbolae physicae aufgestellten Geschlech- ter und »Subgenera« von Doriden sind die untenstehenden 8 mit denselben gehörenden, im Ganzen 15 Arten: »A... Dorüs. a) branchiis simpliciter ligulatis: Il. Glossodoris, E. D. xantholeuca, E. — erythraea, E. b) branchiis ligulatis apice furcatis incisisve: II. Actinodoris, E. 3. — sponsa, E. DD m c) branchiis simplieiter radiatis, radııs simplieiter pinnatis: III. Pterodoris, E. 4 — picturata, E. 5. — brachyphylla, E. d) branchus radiatis ramosis, compositis, fruticulosis: IV. Dendrodoris. E. 9.) laeves: 6. — lugubris, E. 7. — cuprea, E. ß) verrucosae aut hirtae: 8 — granulata, E. 9. — ornata, E. B. Brachychlanis, E. (10). B. pantherina, E. C. Aectinocycelus, E. (11). A. verrucosus, E. (12). — velutinus, E. (13). — fragilis, E. D. Asteronotus, E. (14). A. Hemprichii, E. E. Hexabranchus, E. (15). H. praetextus, E.« l. D. (Glossodoris) xzantholeuca, E. Die Art findet sich in den Manuscripten von Ehren- berg (IV. p. 65) ursprünglich als D. albella bezeichnet; der Name ist später daselbst zu D. xantholeuca geän- dert worden. Auch das Glas, worın im Museum das einzige Individuum bewahrt ist, trägt ausser der neueren. eine ältere Etiquette mit der Benennung »D. alba, E. et H.<; während das hierhin gehörende Blatt mit Hand- zeichnungen auch den Namen »D. alba« trägt, welcher aber mit Bleistift durch Ehrenberg’s Hand in »Actinodoris xantholeuca« geändert ist. Diese Art ist sicherlich mit der D. pallida von Leuckart (Atl. 1. ec. pag. 33, Tab. X. Fig. 1) identisch, was auch, wie es aus einer Bleistiftnote an der Zeichnung von Ehrenberg und von dem Texte der Symbolae hervor- geht, die Meinung Ehrenberg’s gewesen ist. Die Art ist in dem Nachlasse von Ehrenberg durch eine kleine colorirte Figur illustrirt, die in Ueberein- stimmung mit der Beschreibung von Ehrenberg die Rücken- seite weisslich mit gelbem, verhältnissmässig breitem Ge- bräme, die Keule der Rhinophorien gelb und die Kieme eben auch gelb zeigt. Eine grössere Bleistiftfigur weist 7 Federn in der Kieme nach, von denen die zwei RE hintersten auffallend kurz, wie auch in den Symbolae bemerkt. Das im Berliner Museum bewahrte Individuum ist 6 mm. lang, von hellgelblicher Farbe, ganz von der gewöhnlichen Form der Chromodoriden mit dem Gebräme (fast wie bei den Casellen) etwas emporgeschlagen; die Kieme konnte nicht genauer untersucht. werden, weil das Thier durch das befestigende Pferdehaar in dieser (segend ganz zusam- mengeschnürt war. Die D. xantholeuca ist sicherlich eine C’hromodoride (©hromod. pallida, Leuck.). 2. D. (@lossodoris) erythraea, E. Die Art ist nur durch die kurze Beschreibung von Ehrenberg bekannt, welche nicht verbietet, dieselbe als eine Chromodoride zu betrachten. In den Manuscripten Ehrenberg’s finden sich weiter keine Erläuterungen und die Form findet sich nicht abgebildet; im Museum fehlt die Art. Auf diese zwei Arten gründet Ehrenberg sein Geschlecht. Il. Glossodoris, das wesentlich nur durch die »branchiis simplieiter ligula- tis« characterisirt ist, welche auch bei den Uhromodoriden vorkommen. Die Glossodoriden von Ehrenberg sind der obenstehenden Untersuchung nach Chromodoriden. Es dürfte aber kaum zweckmässig sein, jene alte Benennung wieder hervorzuziehen und mit derselben die durch Alder und Hancock*) und dureh mich**) jetzt so wohl bekannten Chromodoriden umzutaufen. *) Alder and Hancock, not. of a coll. of Nudibr. Moll. made in India. — Trans. zool. soc. V, 3. 1864. p. 123. **) R. Bergh, neue Nacktschnecken der Südsee. III. — Journ. des Mus. Godefiroy. Heft VIII. 1875. p. 72—82, Sl BR. ie Wenn Gray (list. 1847. p. 164; Figg. IV. 1850. p. 102; guide. 1857. p. 208) den »Glossodoriden, E.« einen ganz anderen Inhalt gibt, und die Formen denselben ein- verleibt, welche d’Orbigny (1834) als „Doridigitata“ zu- sammenfasste, dann ist Solches vollständig willkürlich und die Glossodoriden von Gray sind von denen von Ehrenberg absolut verschieden.*) 3. D. (Actinodoris) sponsa, E. Im Museum fand sich ein originales Glas mit zwei In- dividuen dieser Art, mit einer neueren wie oben lau- tenden Etiquette und einer älteren, die die Bezeichnung »Actinodoris elegans« trug. — Hierhin gehörte auch aus dem Nachlasse Ehrenberg’s ein Blatt mit mehreren Zeich- nungen der »Actinodoris sponsa«. Von denselben sind zwei colorirt. Die eine zeigt das Thier schief von der Rückenseite, mit hochgelbem Gebräme, das nach innen von einer weissen Linie begleitet wird, die wieder nach innen zu von einer breiteren schwarzen gefolgt wird; innerhalb dieser Einfassung wird der Rücken von zwei blauen, durch einen medianen schwarzen Streifen geschiedenen Bändern auf- genommen (Alles etwa in Uebereinstimmung mit dem Texte der Symbolae). Die Kieme und die Rhinophorien sind gelb. Der Schwanzrücken zeigt — nicht ganz in Ueberein- stimmung mit dem Texte der Symbolae — zu äusserst eine weissliche, innerhalb derselben eine gelbe, dann eine weissliche, dann wieder eine schwarze Linie, welche sich dem medianen blauen Bande anschliesst. Die andere Zeichnung zeigt die Unterseite des Vorderkörpers; das Ge- *) Die von d’Orbigny so unglücklich bezeichneten Doridigitaten bilden eine scharf begrenzte Gruppe, die bisher nur die D. verrucosa, Cuv., die D. Bertheloti, d’Orb., die D, d’Orbignyi, Gr. und die D. Januarii, Bgh. umfasst, IE: BEDRE LT bräme hat zu äusserst ein breites gelbes, dann ein schmales weisses, dann ein schwarzes Band, und an den Seiten des Körpers folgen dann ein weisses und ein schwarzes, wieder ein weisses und ein schwarzes und noch ein weisses Band; der Kopf mit den Tentakeln ist gelb; die Fusssohle weiss- lieh mit gelbem Rande. Eine dritte, einfache Bleistift- zeichnung zeigt eine Kiemenfeder mit 3 Spitzen. Auf dem Handzeichnungsblatte ist diese Form als mit der D. quadricolor von Lenckart (Atlasp. 31. Taf. IX. Fig. 2) identisch betrachtet, wie auch schon in dem Texte der Symbolae angedeutet. Alle beiden werden sich vielleicht als mit einer der "verschiedenen Varianten der von mir beschriebenen*) Chromodoris elisabethina identisch zeigen können. Von den im Museum conservirten Individuen war das eine etwa 13, das andere 20 mm. lang; beide stimmten in Farbenzeichnung vollständig mit in Alkohol bewahrten Individuen der von mir beschriebenen Chromod. elisabethina (vgl. 1. c.), und die Doris sponsa, E. ist jedenfalls eine Chromodoride. Auf diese Art hat Ehrenberg sein Geschlecht II. Actinodoris, dessen wesentlicher Character die »branchiae ligulatae apice furcatae incisaeve« ist (wie die Kiemenblätter auch an einer der Handzeichnungen von Ehrenberg (s. oben) dar- gestellt sind und wie sie so häufig bei Chromodoriden und verwandten Formen gesehen werden)**), gegründet. *) R. Bergh, malacolog. Unters. (Semper, Reisen). Heft XI. 1877. Tab. LI. Fig. 6—15. *#) Vgl. meine malacolog. Unters., Heft XI. 1877. und Taf. LV. Kıe: 1. = — neue Nacktschnecken der Südsee II. Journ. des Mus. Godeffroy. Heft VI. 1874. p. 105. Tab. I. ı Fig. 16. N Die Actinodoriden von Ehrenberg sind aber auch nur Chromodoriden. 4. D. picturata, E. Im Berliner Museum findet sich diese Art*) durch ein Individuum repräsentirt; ältere Etiquette an dem Glase fehlt. Unter den Zeichnungen Ehrenberg'’s liegt als »Pterodoris pieta« ein Blatt vor, das mit 7 Figuren diese Art illustrirt. Es finden sich erst drei colorirte, die — ziemlich in Uebereinstimmung mit den (Farben-) Angaben der Symbolae — das Thier vom Rücken und in Seiten- ansichten darstellen; dann 4 Bleistiftzeichnungen, die die (rothgeringelte) Rhinophor-Keule, die Fusssohle mit Kopf und Tentakeln, das Hinterende des Rückens mit seinen Knoten und mit dem Schwanze, und endlich (ziemlich roh) nochmals die Rhinophor-Keule abbilden. Das im Museum bewahrte Individuum hatte eine Länge von etwa 12,5 mm. Die bleiche Grundfarbe des Rückens war von einer Menge von kleinen, aber un- gleichgrossen, hier und da etwas zusammenfliessenden, un- bedeutend hervortretenden, gelbweissen Flecken fast ver- drängt. Die Seiten weissscheckig. Die Kieme weit gegen hinten stehend, von Federn, denen derÜhromodoriden ähnlich gebildet. An dem hinteren Theile des Rückenrandes kamen (etwa wie bei meiner**) Chrom. runceinata) mehrere (etwa 9) hervor- tretende Knoten vor, welche (ziemlich roh) auch (s. oben) an einer Handzeichnung Ehrenberg’s dargestellt sind, so *) Die D. pieturata, Mörch aus dem Antillenmeere muss den Namen ändern; ich habe sie Chromodoris Mörchii genannt. (Vgl. Journ. d. Mus. Godeffroy. Heft XII. 1877.) **) Vgl. meine Malacol. Unters. Heft XI. 1875. Tab: LI. Fig. 32, 83; Tab. LIII Fig. 5—12, et wie sie sich in dem Texte der Symbolae vielleicht auch erwähnt finden (»margine postico granulatum«). Die D. picturata, E. ist ganz deutlich eineChromodoride, mit der Crom. runcinata verwandt. 5. D. brachyphylla, E. Die Art ist bisher nur durch den Text der Sym- bolae bekannt, welcher dieselbe zu dem Geschlechte Chro- modoris hinzuführen den Umständen nach kaum absolut ver- bietet. In den Manuscripten Ehrenberg’s (IV. p. 65) finden sich keine weitere Erläuterungen. Unter seinen Zeich- nungen dagegen liegt ein Blatt, die »Doris neglecta« darstellend, welche Benennung mit Bleistift in »Pterodoris brachyphylla« geändert ist. Die colorirte Figur zeigt, fast ganz in Uebereinstimmung mit dem Texte der Symbolae, das Thier an der Rückenseite hellgelblich, mit zwei Reihen von schwarzen Punkten; die sehr kurzen Kiemenblätter, die Rhinophorstiele und der Fuss sind weisslich. Zwei Blei- stiftzeichnungen zeigen das Thier von der Unterseite und einRhinophor. Im BerlinerMuseum fehlt dasThier, das dem Texte und den Zeichnungen nach sich nicht be- stimmen lässt, und auf das deshalb, vorläufig wenigstens, keine Rücksicht genommen werden kann. Auf diesen zwei Arten, von denen die eine und erste absolut eine Chromodoride, die andere unbestimmbar ist, hat Ehrenberg sein Geschlecht III. Pterodoris, E. gegründet, das nur durch seine »branchiae simplieiter radiatae, radiis simplieiter pinnatis« characterisirt ist. Auch die Pterodoriden sind also Chromodoriden, und die ne a Benennung geht (so wie die der Glossodoris und Actino- doris) als Synonym von Chromodoris ein. 6. D. (Dendrodoris) lugubris, E. In einem Glase mit alter Etiquette mit diesem Namen finden sich im Berliner Museum zwei Individuen. Unter den Zeichnungen Ehrenberg’s findet sich ein Blatt mit 3 colorirten Figuren der »Doris lugubris«, die mit den Angaben der Symbolae ziemlich übereinstimmen. Die eine zeigt das Thier von der Rückenseite, schwarz mit weiss- lichem Mantelgebräme, die Rhinophorien grau und die neunblätterige Kieme bräunlich. Die andere stellt das Thier von der Bauchseite dar; mit bräunlicher Fusssohle, von einem Doppelrande eingefasst, einem äusseren weissen und einem inneren schwarzen; mit niedrigen schwarzen Seiten und mit dem grauen Mantelgebräme von einem Doppelrande eingefasst, einem äusseren weissen, einem inneren schwarzen; die Tentakel schwarz. Die dritte Figur zeigt das Hinterende des Thieres mit der Spitze der in die Kiemenhöhle zurückgezogenen Blätter. Die Art ist der eigenen Angabe Ehrenberg’s in den Symbolae zufolge mit der Doris albolimbata, R. u.L. (Atl. p. 30. Tab. VIII. Fig. 3ab) wahrscheinlich identisch, und von dieser*) liegen durch Savigny (deser. de l’Eg. Gaster. pl. 1. f. 1, O,, £. 1,) Untersuchungen der Mund- röhre und des Schlundkopfes vor. Von den zwei im Museum bewahrten Indivi- duen hatte das eine eine Länge von fast 4 Cm., war am Rücken von schmutzig chocoladenbrauner Farbe mit schmutzig- *) Vgl. Issel, malacologia del Mar Rosso. 1869. p. 311. In der Audouin’schen Tafelerklärung von den Platten Savigny’s in der Deser. de l’Egypte (T. XXI. 1827. p. 126) ist die Art zweifelhaft als D. limbata, Cuv. eitirt. SUN OR. gelbem Rande; das andere war 3 Cm. lang, von schmutzig graugelber Farbe. Wie es schon aus den Figuren Ehrenberg’s, ferner von der (meiner) äusseren Untersuchung der Thiere und vor Allem von den bisher übersehenen oder wenigstens nicht verwertheten Figuren Savigny’s hervorging, ist die D. lugubris von Ehrenberg eine Doriopsis, viel- leicht die so ausserordentlich variable D. limbata des Mit- telmeeres. *) 7. D. (Dendrodoris) cuprea, E. Diese im Museum als solche durch eine alte Etiquette bezeichnete Form findet sich unter den Handzeichnun- gen Ehrenberg’s durch eine colorirte Figur der »D. cu- prea« repräsentirt, welche, so ziemlich in Uebereinstimmung mit dem Texte der Symbolae, das Thier vom Rücken dar- stellt, kupferroth, an der Mitte schwarz marmorirt, mit bräunlichen tripinnaten Kiemenblättern; die Rhinophorien mit röthlichem Stiele und bräunlicher Keule, die Kiemen- blätter mit weisslicher Spitze. Eine Bleistiftszeichnung zeigt noch die Umrisse des Rhinophors. Im Museum kamen 7 Individuen von einer Länge von 10—24 mm. vor, in Farben- und Formen- verhältnissen auffallend mit den in Alcohol bewahrten In- dividuen der von mir untersuchten Doriopsis modesta**) übereinstimmend. Es scheint (vgl. Symb.) Ehrenberg zweifelhaft gewesen zu sein, ob diese Art nicht mit der D. immaculata, Aud. *) Vgl. Journ. d. Mus. Godeffroy. Heft XII. 1877. *#) — meine Malacol. Unters. Heft X. 1876. p. 386. Journ. des Mus. God. Heft XI, 1877. ie pe (l. e. Tab. I. Fig. 2) identisch sei,*) was sich jetzt nicht mehr ausmachen lässt. Auch die D. cuprea von Ehrenberg ist also, wie es aus den Abbildungen derselben und aus der Untersuchung des Thieres hervorging, eine Doriopse. 8. D. (Dendrodoris) granulata, E. Im Berliner Museum findet sich, mit einer neueren Etiquette als solche, mit einer älteren als »D. papillosa, E. et H.« ein Individuum dieses Thiers, das ganz ın Uebereinstimmung mit dem Texte der Symbolae sich in den Manuseripten Ehrenberg’s (Evert. III. Fasc. XXXI p. 4) auch beschrieben findet und noch dazu in drei Zeich- nungen dargestellt. Die zwei dieser sind colorirt und stimmen auch mit den Farbenangaben des Textes. Die eine zeigt das Thier von der Rückenseite, die (braun-) grau, dunkler, fast schwarz marmorirt ist. Die andere stellt das- selbe von der Unterseite dar; die Fusssohle und das Man- telgebräme sind ziegelroth, alle beide weiss gerändert. Eine dritte einfache Bleistiftzeichnung zeigt die tripin- nate Kieme. Das im Museum vorliegende Individuum hatte eine Länge von 7 Cm. bei eimer Breite bis 5 Cm. und einer Höhe bis 14 mm.; das Mantelgebräme erreichte eine Breite bis 2] mm. Die Farbe war oben hell schmutzig- gelb, graubraun marmorirt, besonders am eigentlichen Rücken, die Fusssohle hell schmutzigbraunlich. Die Oberseite ziem- lich fein granulirt, die rundzackige (sternförmige) zusam- mengezogene Kiemenöffnung mit 5 Zacken. =) Dieselbe so wie die D. tigrina von Audouin sind, wie schon oben erwähnt, den von Savigny gegebenen Darstellungen (Fig. 2 135, 3,) zufolge, jedenfalls Doriopsen, und beide wie die D. albolimbata vielleicht nur Varietäten der so variablen Doriopsis limbata, Cuv. u Gr, an Die D. granulata Ehrenberg’s gehört den Zeichnungen und dem Texte Ehrenberg’s sowie meiner Un- tersuchung zufolge ganz sicher zu dem von mir aufgestellten Geschlechte Discodoris.*) 9. D. (Dendrodoris) ornata, E. Mit einer alten Etiquette als »D. comta, E. et H.« be- zeichnet findet sich im Berliner Museum ein Individuum *) Discodoris, Bgh.: Corpus subdepressum, circumferentia rotundata vel ovali, ut pluri- mum sat molle, supra granulatum. Apertura branchialis leviter cre- nulata vel bilabiata. Margo anterior podarii bilabiatus, labio supe- riore fisso. Laminae labiales e hamulis minutis formatae. Lingua rhachide nuda, pleuris multidentatis, dentibus hamatis. Prostata magna. Penis inermis. 1. D. Boholiensis, Bgh. n. sp. Mare philipp. 2. — meta, B. n. sp. M. philipp. 3. — Cebuensis, B. n. sp. M. philipp. 4. — notha, B. n. sp. M. antillense. 5. — Crueis (Oerst.). M. antill. 6. — muta, B. n. sp. M. antill. 7. — modesta, B. n. sp. M. antill. 8. — Schmeltziana (Garr.). n. sp. Oc. pacif. 9. — pardalis (Ald. et Hanc.). M. indic. 10. — coneinna (A. et H.). M. indie. 11. — fragilis (A. et H.). M. indie. (vgl. das in 1877 zu erscheinende XII Heft meiner malacol. Unters.) N Dr einer Doride (während die von E. in den Symbolae beschrie- bene D. ornata im Museum fehlt), welches mit der von Ehrenberg in den Symbolae gelieferten Beschreibung der D. ornata so ziemlich übereinstimmt und sicherlich zu der- selben gehört. Unter den Handzeichnungen Ehren- berg’s finden sich ferner zwei colorirte Figuren der »Den- drodoris ornata«, auch mit dem Texte übereinstimmend. Die eine stellt die Oberseite des Thieres dar, die schwarz ist; die plumpe Keule der Rhinophorien röthlich, mit weissem Stiele; die Kieme aus 7 (tripinnaten?) Blättern zusammengesetzt. Die andere zeigt eine der röthlich- grauen, mit kleinen weisslichen Köpfchen bedeckten Rückenwärzchen. Zwei einfache Bleistiftzeichnungen zei- gen endlich, die eine das Rhinophor aus der aussen nopp- rigen Scheide hervorgestreckt; die andere das Vorderende der Unterseite des Thieres mit den kurzen Tentakeln und der geklüfteten Oberlippe des tief gespaltenen Vorder- randes des Fusses. Das im Berliner Museum bewahrte Indivi- duum hatte eine Länge von fast 3 Cm. bei einer Breite bis etwa 2 und einer Höhe bis 1 Cm.; die Breite des Mantelgebrämes betrug 7 mm., die des Fusses bis 9 mm. Die Farbe war dunkel röthlich-graubraun, an der Mitte des Rückens weisslichgrau-scheckig; die Seiten und die Fussohle waren von der letztgenannten Farbe. Die obere Seite dicht bedeckt mit grösseren -und kleineren, bis 1,75 mm. breiten und fast eben so hohen, mit einer Menge von kurzen Villi bedeckten Knötchen. Die Rhinophorscheide etwas hervorstehend, auch mit kleinen Villositäten bedeckt ; die Tentakel kurz. Die Kiemenöffnung zweiklappig, die vordere Klappe mit drei, die hintere mit zwei Lappen, alle beide auch an der Aussenseite villös. Der Vorder- rand des Fusses mit tiefer Furche, die obere Lippe scheint gespalten. Meiner Untersuchung und den Figuren Ehrenberg’s nach scheint die D. ornata, E. in Beschaffenheit der Rückenhaut mit der von mir beschriebenen Trippa ornata sehr übereinzustimmen, welche der Typus eines neuen Geschlechtes Trippa (m.) bilden wird,*) von der- selben aber in anderen Beziehnngen bedeutend abzuweichen. An dem Gemische von obenstehenden vier Formen hat Ehrenberg sein Geschlecht IV. Dendrodoris, aufgestellt, das sich hauptsächlich durch seine »branchiae radiatae ramıosae, compositae, fruticulosae« auszeichnen soll. Die zwei ersten, die »glatten« Formen des Geschlechts sind Doriopsen; die zwei anderen »warzigen« sind ächte Doriden, die eine dem Geschlecht Discodoris, die andere einem anderen, augenblicklich näher unbestimmbaren Genus gehörend. Es liegt jetzt wohl kein Grund vor, die Benennung Dendrodoris von Ehrenberg für die durch Hancock und mich**) jetzt so gut gekannten Doriopsen, die nicht einmal den Doriden angehören***), zu restituiren, um so weniger als Ehrenberg die im Aeusseren (porenförmige Mundöffnung, angewachsene Tentakeln, wellenförmigen Mantelrand) so ausgeprägte Uharactere übersehen hat, obgleich dieselben zu selbiger Zeit bei delle Chiaje und bei Savigny sich so *) Vgl. meine malacolog. Unters.. Heft XII. 1877. Tab. LVII. Fig. 3—8. *#*) Alder and Hanc., Trans. zool. soc. V. 3. 1864. p. 124—130. — -—- _- Tohrans. Linn. soc.XXV, 2. 1865. p. 189—207. HlLaBe x R. Bergh, Journ. d. Mus. God. Heft VIII. 1875. p. 82—94. ###) Unter der Benennung Porostomata habe ich (vgl. Malacol‘ Unters. Heft X Titelblatt. 1876) als eine Gruppe die Doriopsiden und die Phyllidiaden vereinigt. ae: RE deutlich dargestellt finden. Den Namen für die Discodo- riden anzuwenden wäre wohl noch weniger richtig. Der Name Dendrodoris muss den Umständen nach ver- worfen werden. 10. Brachychlanis pantherina, E. Obgleich Ehrenberg ausdrücklich in den Symbolae an- gibt, dass das von ihm mit dieser Bezeichnung anfgestellte Thier verloren gegangen sei, findet sich im Museum mit neuerer Etiquette doch ein Glas mit einem angeblichen Individuum des Thieres. Die Manuscripte Ehrenberg’s (Evert. III. Fasce. XXXI. p. 30) geben keine andere als die in den Symbolae schon gedruckten Erläuterungen. Es findet sich aber unter den Handzeichnungen eine mit der gegebenen Beschreibung übereinstimmende colorirte Figur, die deutlich fingerförmige Tentakel, feine dicht- stehende Noppen am Rücken und 5 tripinnate Kiemen- blätter zeigt. — Das im Museum bewahrte Indivi- duum, das vielleicht wirklich hierzu .gehört, hatte eine Länge von 11, bei einer Breite von 7 und einer Höhe bis etwa 5 mm.; das Mantelgebräme bis 1,2 mm. breit, der Fuss bis 2,75 mm. breit. Die Rhinophorien weit vorwärts stehend; die zusammengezogene Kiemenöffnung weit gegen hinten; der grösste Theil des Rückens war glatt, schien aber etwas abgerieben; die Seiten des Körpers ziemlich hoch, .gegen den ziemlich schmalen Fuss gegen innen schrägend. Die Farbe war gelblichweiss, mit dunkeln grünlichgrauen Flecken am Mantel- und Fussrande, mit ähnlichen sparsameren hier und da am Rücken und an den Seiten. Ohne anatomische Untersuchung wird es unmöglich sein, den generischen Platz des oben erwähnten Thieres zu bestimmen, und ebenso wenig lässt sich dieses der Figur entnehmen. Dem Habitus nach scheint dasselbe einem der DRIN ;. Mo8 in den nördlichen Meeresgegenden besonders vertretenen Geschlechtern vielleicht zugehören. Den Umständen nach muss das noch dazu nur durch solche (meistens unrichtige) Charactere als »pallium pede angustius et tentacula dorsalia non in pallio sed ad mar- ginem pallii in fronte posita« und durch ein »os anticum nee ut in Doride inferum« bezeichnete Geschlecht V. Brachychlanis verworfen werden. 11. Actinocyclus verrucosus, E. Im Museum finden sich in je einem Glase zwei Indi- viduen, die mit neueren Etiquetten als „Actinocyelus ver- rucosus«, und mit älteren als »Actinocyclus ocellatus, H. .et E.« bezeichnet sind und die ganz sicher der erwähnten Art der Symbolae gehören. In den Manuscripten Ehren- berg’s (Evert. IV. Vol. III. p. 12) findet sich nur wieder der in den Symbolae gedruckte Text; unter seinen Zeichnungen aber hierhin gehörend ein Blatt mit zwei colorirten Figuren, die als »Actinobranchus papillosus« be- zeichnet sind, welche Benennung mit Bleistift in » Actino- cyclus papillosus« geändert ist; die Figuren stellen die- ses Thier in fast voller Uebereinstimmung mit den Anga- ben des Textes von dem Rücken ab und von der Bauch- seite dar. Die Länge der im Museum bewahrten Indivi- duen betrug 4—4,5 Cm. bei einer Breite bis 3,3—3,5 Cm. und einer Höhe bis 13 und 12 mm.; die Breite des Mantelgebrämes war 115 — 12 mm., die des Fusses bis 2 Cm. bei einer Länge (der Mittellinie nach) von 27—30 mm. Die Farbe war am Rücken graubraun Jahrbücher IV. 9 RI: uk oder schmutzig ockergelb; die vortretenden Knoten waren dunkelbräunlich, an der Spitze oft mit einem schwarzen Punkte versehen; die Unterseite des Mantelgebrämes weisslich, die Fusssohle gelblich. — Der Rücken (wie im Ganzen die Bedeckungen) weich, gewölbt, mit zerstreuten weichen hervortretenden Knoten. Die Rhinophoröffnungen bei dem einen Individuum stark schnürlochförmig zusam- mengezogen, an der Spitze von gerundeten Hervorragungen. Bei dem einen Individuum war das Kiemenloch zusammen- gezogen und von einem Diam. von etwa 2,5 mm. an der Spitze eines niedrigen Gewölbes liegend; bei dem ande- ren war die Kiemenöffnung bis auf das doppelte Maas er- weitert, die 14 Kiemenblätter entblössend; ein Exerement- faden hing noch aus dem Anus hervor. Keine Tentakel, der Fuss wegen des Kopfes vorne ausgerandet. Der Actinocycelus verrucosus von Ehrenberg gehört wahrscheinlich dem von mir aufgestellten Ge- schlechte Sphaerodoris*) an, was sich aber mit voller *) Sphaerodoris, Bgh.: Forma corporis ovalis vel rotundata; dorsum sat domatum, cancel- latum, papulis obsitum. Tentacula nulla. Branchia foliis simplieiter lamellatis; apertura analis fere centralis. Podarium latum, margine anteriore fortiter emarginatum. Armatura labialis e hamulis minutis formata. Lingua rhachide nuda, pleuris multidentatis; dens primus a reliquis magnopere diversus, unco brevissimo; dentes reliqui margine apicali solum dentieulati. — Penis inermis. 1. Sph. punctata, Bgh. n. sp. M. philipp. 2. — papillata, B. n. sp. M. philipp. 3 — verrucosa (Ehrenb.). M. rubrum. 4. — ? Ineii (Alder [Gray)). M. paeifie. Vgl. das nächstens erscheinende XII. Heft meiner malacolog. Unters. Er Bi Sicherheit nur durch anatomische Untersuchung bestimmen lässt, wesshalb ich vorgezogen habe, den Actinocyclus als Synonym zu meiner Sphaerodoris eingehen zu lassen. 12. Actinocyelus velutinus, E. Die Art ist allein durch die unvollständige Beschrei- bung Ehrenberg’s bekannt, welche keine genauere generische Bestimmung zulässt. Die Manuscripte Ehrenberg’s geben keine weitere Erläuterungen, und Abbildungen fehlen. Da die Form, welche doch der Angabe Ehrenberg’s zufolge nach Berlin gekommen ist, ferner im Museum nicht reprä- sentirt ist, kann diese Art folglich gar nicht berücksichtigt werden. 13. Actinocyclus? fragilis, E. Auch von dieser Art und zwar in noch höherem Grade, weil die Angaben Ehrenberg’s noch mehr unzulänglich sind, gilt das eben Angeführte. Das Thier fehlt, auch den Angaben Ehrenberg’s gemäss, im Museum. Auf die »Art« kann gar keine Rücksicht genommen werden. Das die drei letzterwähnten Formen umfassende von Ehrenberg aufgestellte Geschlecht VI. Actinocyelus ist im Ganzen ziemlich unverständlich und der Wirk- lichkeit nicht gemäss, hauptsächlich durch seine »branchiae, aperturam analem nec basi media nec cruribus includentes, in disci radiati formam discretam coalitae« characterisirt. Die erste der dem Geschlechte beigegebenen Arten ist aller Wahrscheinlichkeit nach eine Sphaerodoris, die zwei anderen sind vollständig unbestimmbar. Wie oben erwähnt, muss das Geschlecht Actino- eyelus ganz ausgehen oder als Synonym zu Sphaero- doris eingehen. 5* ER N 14. Asteronotus Hemprichü, E. Diese durch ihre Grösse schon ausgeprägte Art ist im Museum durch 5 Individuen repräsentirt, welche in 4 Gläser vertheilt sind, von denen das eine eine alte Eti- quette als »Asteronotus Hemprichii, EH.«, ein anderes als »Cryptobranchus verrucosus, EH.« (!) trägt; die anderen Gläser trugen neuere Etiquette mit obenstehender Bezeich- nung. Es fand sich endlich noch ein Magazinglas mit zwei Individuen dieser Art. *) Diese fünf Individuen hatten eine Länge von 6—7—9,5 —10 und 12 Cm. bei einer Breite bis 3, 8 und 9 Cm. und bei einer Höhe bis 17—20 mm.: die Länge des Fusses betrug bei dem grössten Individuum 10,5 Cm. bei einer Breite bis 3 Cm.; die Tentakel hatten eine Länge von 75 mm., das Mantelgebräme eine Breite bis 4 Cm. — Die Farbe war durchgehend - weisslich, die Knoten des Rückens mehr gelblich. An dem einen (10 Cm. langen) Individuum fand sich innen an der Unterseite des Mantel- gebrämes, an den Fuss grenzend, ein (bis 7 mm.) breites kalkweisses, fast continuirliches Band. — Die Form war abgeplattet. Der Rücken lederartig, weich; am Rücken mehrere grosse Knoten, die hauptsächich in der Gegend des Randes des eigentlichen Rückens standen; bei dem einen Individuum war der letzte von einem Längskiele durchstrichen. Die Kiemenspalte lappig; die zwei hinteren lateralen die kleinsten, die zwei medianen die grössten. Im Museum findet sich ferner in besonderem Glase noch ein Individuum einer Varietät dieser Art, welches mit alter Etiquette als »Asteronotus Hemprichii« noch be- zeichnet ist, wahrscheinlich der Varietät gehörend, welche von Ehrenberg als durch eine »fascia obscuriore rubra et *) Das eine dieser zwei Individuen wurde von mir anatomisch untersucht (s. unten). SI age albida in pallio ad utrumque pedis latus longitudinalibus« ausgezeichnet erwähnt wird. Dieselbe findet sich ferner in den Manuscripten Ehrenberg’s (Evert. III. Fasc. XXXI. p. 30) als »Doris vesiculosa« (mit Bleistift in »Asteronotus Hem- prichii« geändert) und ist unter seinen Zeichnungen als »Doris vesieulosa« (mit Bleistift noch als Asteronotus, Actinoerypta, Cryptobranchus« bezeichnet) in fast natür- licher Grösse in zwei colorirten Figuren dargestellt. Die eine Figur zeigt das Thier von oben, graubraun mit schmalem, weissgelbem Mantelrande, mit dunkleren Knoten, welche von einem weissen Ringe eingefasst sind ; vorne, am Mantelgebräme mehrere kurze weisse (uerstreifen ; die Rhinophorien weisslich ; die sechs grossen tripinnaten Kiemenblätter weissschaftig mit hellbraunlichgelbem Laube; die Analpapille weisslich. Die andere Figur zeigt das Thier von der Unterseite, mit hellgraurothem Mantelgebräme, gegen aussen vom gelben Rande begrenzt, gegen innen an ein weisses Band stossend, das wieder an ein ringsum fast ununterbrochen fortgesetztes, sraurothes, von einem braunlichen Rande eingefasstes grenzt; die Seiten waren hell braungrau, der Kopf mit den Tentakeln und die Analpapille weisslich; die Fusssohle weiss mit gelbem Rande. Eine dritte leichte Bleistift- figur zeigt die sechs Lappen der Kiemenspalte. — Das im Museum bewahrte Individuum hatte eine Länge von volle 5,5 Cm. bei einer Breite von 4,5 Cm. und einer Höhe bis $S mm. Die Farbe war chocoladenfarbig-grau mit zer- streuten viel dunkleren Flecken am Rücken ; die Unterseite heller, das dunklere Band des Mantelgebrämes stark vor- tretend. Die Form noch mehr niedergedrückt als bei den oben erwähnten (7) Individuen; die Üonsistenz etwas weicher. — Im Ganzen’ bot diese Varietät einige Aehnlich- keit mit einer anderen, neuen, übrigens specifisch absolut verschiedenen Art, dem Asteronotus bertrana (von dem philippischen und pacifiken Meere) dar. ERAh, er Von den (7[8]) dem Museum gehörenden Individuen dieser Art habe ich durch die Freundlichkeit des Directors Prof. Peters ein Individuum anatomisch untersuchen können. Die Untersuchung desselben wies eine vollständige Ueber- einstimmung des Asteronotus Hemprichii in generischer Beziehung mit den Formen, welche ich schon als dem Geschlechte VII. Asteronotus von Ehrenberg gehörend in meinen Schedulae unlängst auf- gestellt habe. Das Geschlecht ist bei Ehrenberg eigentlich nur durch die »apertura pallii branchialis stellata seu lobulis stellatim oceludenda« characterisirtt. An und für sich ist dieser Charackter doch ganz unzulänglich und irreleitend, weil ähnliche sternförmige Kiemenöffnung auch bei den Platydoriden (s. unten), ferner bei eimigen Discodoriden (D. pardalis (Ald. u. Hanc.)*), ja selbst bei einigen Doriopsen (D. tubereulosa, @. et G.)**) vorkommen. Die anatomische Untersuchung . eines der originalen Exemplare von Ehren- berg hat es ermöglicht, die Charactere des Geschlechts ge- nauer zu präcisiren und dasselbe wird, in dieser Weise ***) bestimmt, zu bewahren sein. *) Alder and Hanc., notice of a colleet. of nudibr. moll. made in India. Trans. zool. soc. V, 3. 1864. p. 117. pl. XXVIIl. Fig. 3. *#*) So nach meiner Untersuchung dieser colossalen Art, welche im XII. Hefte des Journ. des Mus. Godeffroy publieirt werden wird. ") Asteronotus (Ehrbg.): Forma corporis depressa; consistentia coriacea, sed non dura vel fragilis; dorsum laeve, saepe nodosum, sicut carina mediana instructum ; apertura branchialis stellata; podarium ante bilabiatum, labio superiore profunde fisso. Armatura labialis nulla. Lingua rhachide nuda, pleuris multiden- tatis, dentibus hamatis. — Prostata magna; glandula et hasta amatoria; penis inermis. BEN an 15. Hexabranchus praetextus, E. Mit einer alten Etiquette mit obigem Namen findet sich im Museum ein einziges grosses, jetzt gelblich weisses Individuum, das mit der Beschreibung Ehrenberg’s in den Symbolae ganz gut übereinstimmt. Unter den Zeich- nungen Ehrenberg’s finden sich die zwei Originalfiguren zu dieser, der einzigen in den Symbolae abgebildeten Doride. In zwei Magazingläsern kommen ferner drei etwas kleinere Individuen vor, die derselben Art zu gehören scheinen. Mit einer alten Etiquette als »Hexabranchus coceineus« bezeichnet, findet sich im Museum endlich noch ein schwarzgraues Individuum, welches noch etwas grösser als das oben erwähnte grosse Individuum war. Die Art ist vielleicht mit/der D. sanguinea, Leuck. identisch. Unter allen Umständen ist das im Aeusseren so aus- geprägte Geschlecht i VII. Hexzabranchus, E. zu bewahren, schon im Aeusseren durch die von Ehren- berg angegebenen Charactere kenntlich, durch die »pallü non aperturae verum foveae branchiarum complures, numero variabiles, saepius sex, circum aperturam analem positae; 1. A. Hemprichii, Ehrenb. M. rubr. 2. — bertrana, Bgh. n. sp. M. philipp., pacific. 3. — mauritianus (Q. et G.). M. indie. (Isle de Fr.). 4. — mabilla, Bgh. n. sp. M. indie. (Seychellen). 5. — cerebralis (Gould). D. cerebralis, Gould. Expl. exped. Moll. 1856. p. 298. pl. 23. f. 393 a—c. M. pacif. (Feejee-isl.). BER Ren totidemque branchiarum faseieuli frutieulosi disereti, nec abscondendi; tentacula — labialia valde turgida, dilatata«. Dieses Geschlecht ist das einzige von den 8 Genera Ehren- berg’s, über dessen Berechtigung als Genus-Name gar kein Zweifel erhoben werden kann. Selbstverständlich ist das Geschlecht in anderer Weise jetzt zu characterisiren *). Im Museum kommen noch, von der Reise Hemprich’s und Ehrenberg’s herrührend, mehrere andere Doriden vor, welche von Ehrenberg nicht beschrieben worden sind. 1. Mit alter Etiquette als »Dendrodoris, HE. rothes Meer« bezeichnet, findet sich ein Individuum, das der *) Hexabranchus, Ehrbg., Bgh.: Corpus molle, magnum, nonnihil depresum, dorso laevi, limbo palliali lato margine tenui undulato, branchia e fasciculis frutieulosis diseretis compluribus (6—8), foveis totidem discretis contraetilibus formata; tentacula magna, foliacea, margine erispato; rhinophoria collo reflexo; podarium sat latum. Armatura labialis fortissima, utringue lamella crassa e hamulis minutissimis formata. Lingua rhachide nuda, pleuris multidentatis, den- tibus hamatis. — Penis inermis, longissimus. 1. H. praetextus, E. M. rubr. 2. — sanguineus, Rüpp. et Leuck. M. rubr. 3. — lacer (Cuv.). M. indie. 4. — Petersi, Bgh. n. sp. M. indico-afr. (Mozambique). 5. — gloriosus (Kel.). M. indic. 6. — marginatus (Q. et G.). M. indie. (Ile de France, Amboina). 7. — sumptuosus (Gould). M. pacif. (Tonga). 8. — cardinalis (Gould). M. paecif. (Ins. Sandwich). Ra ea Gruppe Platydoris (mihi)*) gehört. Das Thier war von der diesem Genus characteristischen lederartigen Consistenz, 9. H. dammulatus (Q. et G.). Oc. pacif. 10 — Souleyeti, Bgh. Doris Sandwichensis, Souleyet. Oc. pacif. 11. — superbus (Gould). Oc. pacif. (ins. Samoa). 12. — pulchellus, Pease. Oe. paecif. 13. — Sandwichensis (Q. et G.). Oc. pacif. 14. — faustus, Bgh. n. sp. M. philipp. 15. — Anaiteus, Bgh. n. sp. Oc. pacif. 16. — notatus, Bgh. n. sp. Oc. paeif. (Tonga). 17. — pellucidulus, Abraham. Hab? 18. — ? Burnettii (A. Adams). M. chinense. *) Platydoris, Bgh.: Corpus applanatum, coriaceum, rigidum; dorso minutissime granu- latum; apertura branchialis stellata; podarium margine anteriore bila- biatum, labio superiore profunde fisso. Armatura labialis nulla. Lingua rhachide radulae nuda, pleuris multidentatis, dentibus hamatis. — Prostata magna. Penis orbiculis duris, medio in uncum evolutis seriatis instructus; vagina cuticula erassiori vel armatura simili instructa. 1.>Pl. argo (L.). M. mediterr. 2. — Philippi, Bgh. D. stellata, Ph. M. med. 3. — angustipes (Mörch). M. Antill. ef: am Rücken auch äusserst fein granulirt; etwa 22 mm. lang bei einer Breite bis 18 und einer Höhe bis 5 mm.; von hell graugelber Farbe; die Kiemenspalte stark zusammen- gezogen, sternförmig, schien aber nicht sechslappig zu sein. 2. Demselben Geschlechte, der Platydoris, gehört end- lich noch eine Doride, die unter den Ehrenberg’schen Objeeten sich durch ein Exemplar vertreten findet. Das- selbe war wie das vorige lederartig hart, äusserst fein granulirt, von fast michweisser Farbe, am Rücken doch mit starken Resten einer schwarzen Zeichnung und ebenso 4. Pl. marmorata, Bgh. n. sp. M. afr.-ind. (Zanzibar). 5. — eurychlamys, Bgh. n. sp. M. philipp. 6. — arrogans, Bgh. Doris cruenta, Q. et G.? M. pacif. 7. — formosa (Alder et Hanc.). M. indie. 8. — Ellioti (Alder et Hane.). M. indie. 9. — ? brunnea, Bgh. n. sp. M. philipp. 10. — variolata (d’Orb.). M. pacif. or. 11. — punctuolata (d’Orb.). M. pacif. or. 12. — punctata (d’Orb.). Oe. atl. (ins Canar.). 13. — Canariensis (d’Orb.). Oc. atlant. (ins. Canar.). 14. — striata (Kel.). M. indic. 15. — scabra (Cuv.). Oe. pacif. 16. — ? sordida (@. et G.). Oe. ind. (ile de France). a ae am Fusse. Die Kiemenspalte war sehr deutlich sechslappig. Die Länge des Individuums betrug 3,5 Cm. bei einer Breite bis 3 Cm. und einer Höhe bis 7 mm.*). Als Resultat der obigen Untersuchung hat sich also herausgestellt, dass die 1. D. xantholeuca, E. Chromodoris pallida (R. et L.). D. erythraea, E. Chromodoris? erythraea (E.). D. sponsa, E. Chromodoris elisabethina, Bgh. D. picturata, E. Chromodoris picturata (E.). D. brachyphylla, E. unbestimmbare Form. D. lugubris, E. Doriopsis albolimbata (R. et L.). D; Doriopsis modesta, Bgh.? D. Discodoris granulata (E.). unbestimmbare Form. unbestimmbare Form. Sphaerodoris? verrucosa (E.). unbestimmbare Form. unbestimmbare Form. Asteronotus Hemprichü, E. Hexabranchus praetextus, E. cuprea E. sranulata, E. 9. D. ornata, E. 10. (D.)pantherina, E. 11.(D.) verrucosa, E. 12.(D.) velutina, E. 13. (D.) frasilis, E. 14. (D.)Hemprichii, E. 15.(D.)praetexta, E. aeg *) Unter den Handzeiechnungen Ehrenberg’s finden sich noch einige, welche die folgenden „Nudibranchien“ betreffen, und folgenderweise bezeichnet sind: 1. Phyllodesmium hyalinum, E. Drei colorirte, zwei einfache Bleistiftzeichnungen. 2. Phyllodesmium fastuosum, E. Eine colorirte, eine Bleistift- zeichnung. 3. Stiliger. Eine colorirte, drei Bleistiftzeichnungen. 4. Phyllidia trilineata. Zwei colorirte Zeichnungen. Unter den Manuscripten Ehrenberg’s (Evertebr. IV. Vol. III. p- 40) findet sich endlich auch noch die „Bolidia habessinica“ der Sym- bolae, welche Ehrenberg bei Massaua , aber nur todt gefunden hatte, welche aber (gegen die Angabe Ehrenberg’s) im Museum zu fehlen scheint. Be, Was die von Ehrenberg aufgestellten Geschlechter und Subgenera betrifft, so hat es sich gezeigt, dass I. Glossodoris, E. II. Pterodoris, E. III. Actinodoris, E. } IV. Dendrodoris, E.E = Doriopsis, Pease. V. Brachychlanis, E. = unbestimmbar. VI. Actinocyelus, E.E — Sphaerodoris, Bgh.? VII. Asteronotus, E., = Asteronotus,; E., Bgh. VIII. Hexabranchus, E. = Hexabranchus, E., Beh. —= Chromodoris, A. et H. Bemerkungen über einige transcaucasische Pupa-Arten. Von Dr. O. Reinhardt. [Hierzu Taf. 3.] Durch Herrn Prof. v. Martens erhielt ich Gelegenheit, eine ziemliche Anzahl von Pupen, die von Herrn Oscar Schneider bei Borschom am oberen Kur gesammelt waren, zu prüfen; die Resultate dieser Prüfung will ich im Folgen- den kurz mittheilen. Es waren die Gruppen Sphyradium, Vertigo und Pupilla vertreten. Aus ersterer fand sich in nicht zahlreichen Exemplaren nur Pupa biflaris Mousson (Journ. de Conch. 1873, vol. XXI p. 210 Nr. 24); die Stücke entsprechen der am angeführten Orte gegebenen Beschreibung vollkommen, stehen jedoch andererseits der ın Deutschland verbreiteten P. doliolum so nahe, dass man sie, wenn nicht durch eine etwas weitläufigere Rippen- streifung, kaum davon unterscheiden kann; die beiden Falten auf der Spindelsäule, welchen die Art ihren Namen verdankt, finden sich in gleicher Weise bei P. doliolum. — ee Aus der Gruppe Vertigo fanden sich zahlreiche Exempiare von V. pygmaea Drp., die ich von den bei uns auf Wiesen und in Anschwemmung vorkommenden Stücken durch nichts unterscheiden konnte; sie gehören der Normal- form mit 5 Zähnen an (1 auf der Mündungswand, je 2 auf der Columella und Aussenwand). Mousson führt in seinen ausführlichen Arbeiten über die transcaucasischen Mollusken diese Art nicht an, wohl aber von derselben Lokalıtät (Borschom) eine verwandte V. sinuata Mouss. (l. c. p. 213, Nr. 27), charakterisirt durch 7 Zähne, wovon 2 auf der Mündungswand. Unter den vielen Exemplaren konnte ich keines bemerken, das der Mousson’schen Art angehörte. — Die bei weitem grösste Menge der Individuen gehörte der Untergattung Pupilla an, und zum Theil den grösseren Pupillen aus der Verwandtschaft von P. muscorum L., zum geringeren Theile den kleineren aus der Verwandtschaft der P. minutissima Hartm., welche letzteren wohl auch unter dem Namen Isthmia Gray als besondere Gruppe zu- sammengefasst werden. a) Von grösseren Pupillen waren vorhanden: P. muscorum L. Wenige Stücke mit der bei uns ver- breiteten Form mit 1 schwachen Zahn auf der Mündungs- wand. P.triplicata Stud. in sehr grosser Menge. Die Exem- plare, wechselnd in der Grösse, stimmen auf das genaueste mit den in unsern Alpen gefundenen Stücken überein. Es nimmt mich Wunder, dass Mousson, welcher von der- selben Stelle (Borschom) Schnecken erhielt, dieser Art, die dort am zäahlreichsten von allen Pupen vertreten zu sein scheint, gar nicht Erwähnung thut. Mousson stellt 1. c. p- 211 Nr. 25 aus Transcaucasien (von den Ufern des Araxos) eine neue, der P. triplicata verwandte Art, P. signata, auf, welche von jener durch die bedeutende Grösse (bis 4 mm. 1.) und durch den Mangel des Columellarzahns abweicht. In einem späteren Artikel (Journ. de Conch. 1876, vol. XXIV p. 36 Nr. 25) fügt er zu der Hauptart eine var. parvula hinzu, die er von Borschom erhielt, mit folgenden Charakteren: minor (11,,—2 mm.), tenuior, minus labiata, dente palatali depresso, interdum altero obsoleto comitato, columella profunde et minute subnodulosa. Es folgt noch die Bemerkung: Öette espece trös-repandue dans cette contree, varie singulierement dans sa grandeur (presque du simple au triple). In dieser bedeutend kleineren Varietät gesellt sich also zu den Falten auf der Parietalwand und- im Gaumen auch ein Höcker auf der Columella.. Nun stimmen mit dieser Beschreibung die mir vorliegenden Exemplare so vollkommen, dass ich nicht anstehe, sie für P. signata var. parvula zu halten. Ich werde ausser durch die Uebereinstimmung der Localität, der Grösse und der Bezeichnung zu dieser Annahme auch noch dadurch be- wogen, dass unter den von mir geprüften Exemplaren eine ziemliche Anzahl eine Andeutung der zweiten von Mousson erwähnten Gaumenfalte zeigten; diese liegt stets über der andern, ist viel schwächer entwickelt, punkt- förmig und vom Nacken aus nur bei aufmerksamer Be- trachtung wahrzunehmen, während dem eigentlichen Gaumen- zahne eine ziemlich starke, oft noch nach hinten sich fortsetzende Furche auf der Aussenseite entspricht. Es scheint mir nach dem Angeführten wahrscheimlich, dass P. signata var. parvula Mouss. = P. triplicata Stud. sei; über die Hauptart P. signata, will ich jedoch damit kein Urtheil ausgesprochen haben, da sie durch die bedeutendere (Grösse, sowie durch den von Mousson betonten Mangel des Columellenzahns allerdings von P. triplicata abzuweichen scheint. Dass P. triplicata in der Bezahnung, sowie in der Streifung bedeutend variirt, hat Gredler*) (Tir. Conchyl. *) Dass Gredler zur P. triplicata auch P. bigranata Rossm. als Varietät zieht, kann ich nicht billigen; nach den Exemplaren, die ich BL | RE p- 87) hervorgehoben. Auch unter den Borschomer Exem- plaren waren Stücke, die nicht unerheblich abwichen, so die schon erwähnte Varietät mit 2 Gaumenfalten, die ich var. luxurians mennen möchte; entgegengesetzt dieser Varietät verhält sich eine andere, bei welcher die Gaumen- falte ganz fehlt und die Zähne auf der Mündungswand und der Columella viel schwächer entwickelt sind; sie wird da- durch der P. muscorum ähnlich, von der sie jedoch die geringere Grösse, die zartere Beschaffenheit der Schale, sowie der Zahn auf der Columella scheiden; ich nenne sie var. inops. Endlich verdient noch eine Varietät mit mehr eylindrischer Schale, stärkerer Streifung und mit schächerem Nackenwulst Erwähnung, die möglicherweise mit der von Mousson cylindrica genannten Varietät der P. signata über- einstimmt. Bemerkenswerth ist es ferner noch, dass von ‘ der Hauptart wie von den Varietäten eine verhältnissmässig nicht geringe Zahl von Albinos gefunden wurden; dasselbe gilt von P. muscorum und von der sogleich zu beschreiben- den Art: P. interrupta spec. nov. Taf. 3 Fig. 4. Testa dextrorsa, conico - cylindrica, rimato - perforata, nitidula, parum striata, pallide cornea; anfr. 6!/,, sensim accrescentes, convexi; ultimus antice ascendens, basi subeompressus, sulco suturae parallelo munitus, prope aperturam transversim cristatus, dein strangulatus; apertura verticalis, rotundata ; peristoma reflexum, late albo-labiatum, marginibus conniventibus, callo tenui junctis; margo dexter superne subangulatus, ad inser- tionem tenuis, tum dente prominulo praeditus et von letzterer gesehen habe (von Sporleder und A. Schmidt gesammelt), gehört dieselbe sicher zu P. muscorum. Grösse, Farbe, Mündungs- gestalt und bisweilen auch Uebergänge sprechen dafür; auch entspricht dem Gaumenhöcker bei P. bigranata kein Eindruck auf der Aussenseite. ==, 80 == incrassatus, basalis rotundatus, columellaris rectus subperpendieularis; pliea parietalis una lamelliformis medio interrupta, altera columellaris profunda valıda, plicae palatales 2, infera sulco externo respondens, supera minor. Long. 3 mm., lat. 1'/, mm., apert. 1 mm. alt. et lat. Diese neue Art, von der eine, ziemliche Anzahl von Exemplaren sich vorfand, steht der von E. v. Martens in dem Fedtschenko’schen Werke beschriebenen P. eristata nahe, von der sie sich jedoch durch die geringere Grösse und vor allem durch die in der Mitte unterbrochene, gleich- sam zweigipflige Lamelle auf der Mündungswand unter- scheidet. Das Gehäuse ist cylindrisch, nach oben conisch zugespitzt, schwach gestreift, matt glänzend, hornfarben, (oder albin), mit Nabelritz, der sich in der Mitte vertieft. Die 61, Umgänge (P. cristata hat 7) sind ge- wölbt und durch eine vertiefte Naht getrennt; der letzte steigt vorn etwas auf, nicht so stark, wie bei P. cristata, hat eine der Naht parallele Furche und vor der Mündung einen Querwulst, die ebenfalls schwächer sind, als bei P. cristata; dem Wulst entspricht eine Einschnürung vor der Mündung. Das Peristom ist zurückgebogen und innen mit breiter weisser Lippe versehen; der rechte Mündungsrand ist in seinem oberen Theil stark gebogen und dem Columellar- rande, mit dem er durch eine dünne Schwiele verbunden ist, zugeneigt. An diesem oberen Theile ist er noch nicht verdickt, sondern die Verdickung tritt erst unterhalb der Biegung ein und bewirkt durch ihr plötzliches Auftreten dass hier die Lippe als Zahn vorsprinst. Auf der Mün- dungswand, etwas nach hinten von der die Mundsaum- ränder verbindenden Schwiele, steht ein glänzend weisser scharfer Zahn, der sich nach hinten senkt und sich dann plötzlich wieder höher als zuvor erhebt und als lange, schmale, weisse Leiste weit nach innen hinein zieht. — Be Sieht man schräg in die Mündung hinein, so glaubt man im ersten Augenbick, 2 neben einander stehende Zähne zu sehen. Auf der Spindelsäule steht in’der Tiefe ein sehr kräftiger Zahn und im Gaumen zwei einander parallele Falten, von denen die untere grösser ist und der Furche auf der Aussenseite entspricht, die obere kleiner, aber von aussen auch deutlich sichtbar ist. Trotz der ge- ringeren Grösse dieser Art sind doch alle Zähne und auch die Lippe ungleich kräftiger entwickelt, als bei P. cristata. Die Art, die auf den ersten Blick durch die unterbrochene, zweizipflige Falte erkannt werden kann, scheint sich bei Borschom nicht selten zu finden und zusammen mit ihr, wie schon oben erwähnt, eine mutatio albina. b) Unter den kleineren Pupillen (Isthmia) fand sich zunächst eine Zahl von Exemplaren der P. minutissima Hartm.; sie stimmt mit der in Deutschland vorkommenden Art überein, nur dass bei einigen (nicht abgeriebenen!) Stücken die Farbe etwas heller und die Streifung etwas weitläuftiger erscheint. Auch Mousson erhielt diese Art aus Transcaucasien, jedoch war bei seinen Exemplaren die Farbe dunkler als sonst. — Neben dieser Art nun fanden sich in geringerer Zahl aus derselben Gruppe zwei gezähnte Arten, von denen die eine ganz mit P. Strobeli Gredl. (amend.) übereinstimmt. Gredler (Tirols Land- u. Süssw.- Conch. p.90) vereinigt unter diesem Namen drei ganz verschie- dene Arten, nämlich die eigentliche P. minutissima, sodann P. costulata Nilss., die mit der P. Ascaniensis A. Schmidt identisch ist und sich im Alpengebiet gar nicht findet, endlich die von ihm gut beschriebene, in den Alpen sehr verbreitete Art mit drei Zähnen, einen auf der Mündungs- wand, einen auf der Columella und einen im Gaumen, und zwar im vorderen Theile, so dass er, wenn die Mündung der Schnecke horizontal mit der Oeffnung nach oben liegt, ungefähr in der Mitte derselben gesehen wird. Nur diese Jahrbücher IV. 6 ER letztere Art habe ich im Sinne, wenn ich von P. Strobeli rede und von ihr kann ich die sechs mir vorliegenden Stücke aus Borschom nicht unterscheiden; namentlich ist die Stellung der Zähne genau die oben beschriebene, auch die Grösse, Gestalt, Zahl der Windungen und die Berippung sind übereinstimmend. Die zweite gezähnte Art, von der fünf Exemplare vorhanden waren, ist mit P. claustralis Gredl. nahe ver- wandt, zumal in der Stellung der Zähne, von denen der Gaumenzahn sehr tief nach innen steht, so dass man ihn bei gerader Stellung der Mündung nicht wahrnehmen kann, sondern erst, wenn man schief in dieselbe hineinsieht; er ist um eine volle halbe Windung von dem rechten Mün- dungsrande entfernt. In den übrigen Charakteren treten jedoch Differenzen auf, die es zu rechtfertigen scheinen, wenn ich diese Art für verschieden von P. claustralis halte; dahin gehört namentlich die ausgesprochen keulenförmige Gestalt des Gehäuses, die stärkere und weitläuftigere Be- rippung und die gestrecktere Form der Mündung mit den scharfen, gar nicht umgeschlagenen Mundrändern. Ich schlage für diese Art den Namen P. clavella vor und charakterisire sie, wie folgt. P. clavella spec. nov. Taf. 3. Fig. 6. Testa dextorsa, minima, clavulata, perforata, fortiter et remotius oblique costulata, serieina, pallide cornea; anfr. 61), convexi, primi celerrime accrescentes, tertius latissimus, seyuentes sensim decrescentes; ultimus basi attenuatus, sulco levissimo signatus; apertura subver- ticalis semiovata, altior quamı lata, peristomate sim- pliei recto, solo margine columellari reflexiusculo; plica parietalis una distineta, altera palatalis profunde immersa, dens callosus profundus in columella. Alt. 1Y/, mm.; lat. 2), mm.; apert. alt. 0,4 mm. 0,5 mm. a Aus dem Vorstehendem ist ersichtlich, dass von den hier besprochenen transcaucasischen Pupa-Arten der grösste Theil, fünf, mit europäischen Arten übereinstimmen; zwei andere, uämlich P. bifilaris Mouss. und P. clavella, schliessen sich an europäische Arten, beziehungsweise P. doliolum und P. claustralis Gredl. so eng an, dass von solchen, die Species in einem weiteren Sinne aufzufassen gewohnt sind, über ihre Artberechtigung gestritten werden könnte; P. interrupta dagegen findet ihre nächste Verwandte in einer asiatischen Art, der P. cristata Mart., die östlich vom caspischen Meere gefunden wird. Allein auch diese beiden Arten gehören einer Gruppe an, die vorzugsweise in unsern Alpen verbreitet ist, nämlich jenen Pupillen aus der Verwandtschaft der P. muscorum, die charakterisirt sind durch eine Nackenfurche, welcher im Gaumen gewöhn- lich eine Falte entspricht, und durch eimen Querwulst mit entsprechender Einschnürung vor der Mündung. Aus dieser Gruppe findet man in den Alpen P. Halleriana Charp. ohne jeglichen Zahn, nur mit Nackenfurche; ferner P. alpicola Charp. mit zwei, sodann P. triplicata Stud. mit drei Zähnen; an sie würde P. signata Mouss. zu reihen sein. P. tripli- cata bildet durch ihre luxurians den Uebergang zu den stets mit zwei Gaumenfalten versehenen Species P. inter- rupta und P. cristata Mart. An diese Pupillen schliessen sich, gleichsam als Miniatur- formen derselben, die gezähnten Isthmien an, die ebenfalls vorzugsweise den Alpen angehören (nur P. costulata Nilss. fehlt daselbst), und die nun auch im Caucasus nachgewiesen sind. Man kann bei den Arten dieser Gruppe eine ähnliche Zunahme an Zähnen wahrnehmen, wie bei jenen; Küster sammelte bei Triest eine P. uniarmata, bei welcher nur der Gaumenzahn entwickelt ist. P. monodon Held zeigt zwei Falten, P. Strobeli, von welcher vielleicht P. Calliceratis Scacchi nicht zu trennen ist, P. claustralis Gredl., P. clavella, ee Rn sowie eine noch unbeschriebene tiroler Art sind durch drei Zähne charakterisirt. Bekanntlich tritt diese Gruppe in mehreren der P. Strobeli und claustralis sehr nahe ver- wandten Arten auch in den abyssinischen Gebirgen auf. Dieselbe Uebereinstimmung, resp. Annäherung an die Alpenformen tritt auch bei den übrigen caucasischen Pupen hervor. Von den Gruppen Sphyradium, aus welcher sich ausser der oben erwähnten Species noch die ihr nahe- stehende P. trifilaris Mouss. findet, und von Vertigo ist schon vorher gesprochen worden. Ausserdem sind bis jetzt noch die Gruppen Torquilla und Charadrobia beobachtet Neben der europäischen P. avena Drap. aus der ersteren treten noch zwei besondere Arten, P. caucasica Bayer und P. superstructa Mouss. auf, die mir in die Verwandtschaft von P. frumentum zu gehören scheinen, aus der letzteren kommt die in Europa weit verbreitete P. umbilicata Drap. vor und daneben eine zweite Art, P. caspia Pfr., die eine unverkennbare Aehnlichkeit mit P. Sempronii und Villae Charp. aus dem Alpengebiet hat. Aus der Musterung der Pupa-Arten geht sonach her- vor, dass die caucasische Fauna im Grossen und Ganzen einen vorwiegend europäisch-alpinen Charakter zeigt. Im Anschluss an die oben (p. 79) gegebene Besprechung transcaucasischer Pupen lasse ich die Beschreibung einer neuen deutschen Art folgen, die ich vor mehreren Jahren in Tirol sammelte. Pupa (Isthmia) Salurnensis spec. nov. Taf. 3 Fig. 7. Testa dextrorsa, minima, fusiformis, subperforata, nitida, sub lente vix striata, cornea. Anfractus 6!/, convexi, primi celeriter acerescentes, tertius et quartus subae- quales, ceteri sensim decrescentes; ultimus attenuatus, antice vix ascendens; sutura profunda. Apertura we 0] A rotundata, verticalis, triplicata: plica una parietali lamelliformi intrante, altera columellari valida pro- funda, tertia palatali profunde immersa. Peristoma expansiusculum, albolimbatum. Long. 1,5—1,6 mm., lat. 0,5—0,6 mm. Unter den dreizähnigen Isthmien lassen sich nach der Stellung des Gaumenhöckers drei Gruppen unterscheiden: die eine mit nach vorn gerücktem Gaumenhöcker (Typus: P. Strobeli), die zweite mit tief eingesenktem Gaumen- höcker (Typus: P. claustralis). Der letzteren Gruppe ge- hört P. Salurnensis an. Das Gehäuse erscheint schlank und enggewunden. Die Windungen wachsen bis zur dritten sehr schnell, die dritte und vierte sind fast gleich, die folgenden nehmen ein wenig an Breite ab, so dass dadurch die Gestalt der Schale schwach spindelförmig wird; dies ist besonders bei der Rückenansicht zu bemerken. An Höhe nehmen die Windungen stetig und gleichmässig zu; ihre Wölbung ist ziemlich stark, daher die Naht vertieft. Die Oberfläche der Schale ist glänzend und glatt; nur unter der Lupe und bei günstiger Beleuchtung sieht man schräge Streifen, nie Rippen; blos am letzten Umgange unmittelbar vor der Mündung treten (wie bei manchen Clausilien) einige stärkere Runzeln auf. Hierdurch ist P. Salurnensis auf den ersten Blick von P. claustralis und überhaupt von allen Isthmien zu unterscheiden ; nur P. mono- don Held, wenn man anders diese Art zu den Isthmien stellen will, zeigt eine ähnliche Oberflächenbeschaffenheit, weicht aber durch Grösse, Farbe und Mündungscharaktere weit ab (s. Nach- richtsbl. III, 1871 p. 187). Die Mündung steht fast ganz vertikal; der Columellarrand ist gerade, der Unterrand gleichmässig gerundet, der Aussenrand divergirt in seinem untern Theile nach oben mit dem Columellarrande, um in seinem obern Theil im einem Bogen oder stumpfen Winkel sich demselben wieder zuzuneigen. Die Insertionsstellen re beider Ränder sind durch eine sehr dünne, kaum bemerk- bare Schwiele (am besten bei verblichenen Exemplaren sichtbar) verbunden. Das Peristom ist etwas ausgetragen und mit einer schwachen weisslichen Lippe belegt. — In der Mitte der Mündungswand, erst hinter der Schwiele be- ginnend, steht eine scharfe Jamellenartige, weisse Falte, die sich, der Krümmung des Umganges folgend, tief ins Innere hinein fortsetzt; eine zweite zahnartige Verdickung befindet sich auf der Spindel, ungefähr in der Mitte; sie steht ziem- lich tief im Innern, und es kann die weisse zahnartige Spitze erst bei schiefer Stellung der Mündung ganz erkannt werden. Bei horizontal liegender Mündung sind nur diese beiden Zähne zu sehen; will man den Gaumenhöcker be- obachten, so muss man die Schnecke um ihre Längsachse nach links drehen; dann schiebt sich derselbe allmälig hervor, erscheint jedoch als eine Verlängerung des gerade über ihm befindlichen Columellarzahns; erst wenn man dann die Schnecke auch noch um ihre Querachse ein wenig dreht (d. h. die Spitze senkt und die Mündung hebt), rücken die beiden Zähne von einander und präsentiren sich nun getrennt: Wenn so der Gaumenhöcker im Innern der Mündung erst nach einiger Uebung aufzufinden ist, so ist er ohne Weiteres von aussen am Nacken zu erkennen, indem er hier als ein weisslicher, länglich gestreckter Fleck durch- schimmert, der häufig, wie auch bei andern Isthmien, sich nach rückwärts in eine feine, der Naht parallele Linie fortsetzt. Der Nabel ist deutlich und wird nur von dem etwas umgeschlagenen Columellarsaum ein wenig bedeckt. Ich sammelte diese Pupa in zahlreichen Exemplaren bei Salurn in Südtirol; sie lebt dort nach Art ihrer Ver- wandten an ziemlich trockenen Stellen unter Gebüsch und Steinen, in Gesellschaft von P. elaustralis und P. Strobeli. Von P. elaustralis war die Art leicht und sicher zu unter- ea scheiden; ein Uebergang der einen in die andere Art war bei meinen vielen Stücken nicht su beobachten. Ganz beiläufig sei schliesslich zur Verhütung von Irr- thümern noch erwähnt, dass ich die beschriebene Schnecke mehrfach unter dem Namen Pupa Gredleri vertheilt habe. Da jedoch unter diesem Namen inzwischen von Herm Clessin eine andere gänzlich verschiedene Art beschrieben ist (s. Malak. Bl. XX 1873, p. 57), so bitte ich diejenigen, welche die Schnecke von mir empfangen haben, den Namen Gredleri in Salurnensis umzuwandeln. Leistseor.a tur, Ihering, H. von, die Gehörwerkzeuge der Mollusken in ihrer Bedeutung für das natürliche System der Mollusken. Habilitationsschrift. Erlangen 1876. Der Verfasser hat in diesem Sommer in der zoologi- schen Station zu Triest seine wichtigen Untersuchungen über die von der wissenschaftlichen Zoologie so lange ver- nachlässigte Anatomie der Mollusken fortgesetzt und dabei namentlich den Gehörorganen seine Hauptaufmerksamkeit gewidmet. Bekanntlich besteht das Gehörorgan aus einer dünnwandigen, auf der Innenseite mit einschichtigem Flimmerepithel besesetzten Blase, welche durch den Hör- nerven mit dem Cerebralganglion in Verbindung seht; das Innere ist mit Flüssigkeit erfüllt und enthält entweder ein grösseres Gehörsteinchen (Otolith), oder zahlreiche kleinere (Otoconien). Diese Formen scheinen sehr verschiedener Bildung zu sein, jedenfalls darf man nicht annehmen, dass der Otolith aus einem Conglomerat von Otoconien bestehe. Meistens finden wir bei einer ganzen Gattung dieselbe Form, nur bei wenigen, z.B. Scalaria und Pleurophyllidea, besitzt ein Theil der Arten Otolithen., ein anderer Oto- conien. Manche Gattungen, z. B. Pteropoden, haben ım Larvenzustand Otolithen, später ÖOtoconien, zwischen denen der Larvenotolith noch in seiner ursprünglichen Kleinheit zu erkennen ist. Nur bei Saxicava findet sich der Fall, dass das erwachsene Thier neben dem grossen Ötolithen auch eine Anzahl ÖOtoconien hat. Zwar sollen nach A. Schmidt auch Melania und Melanopsis dasselbe Verhalten zeigen, doch ist hier der grössere Körper nicht rund, sondern eckig und cerystallinisch , also offenbar nur eine sehr grosse Otoconie. Ihering’s Untersuchungen haben nun ergeben, dass in den verschiedenen Gruppen überall die niederststehenden Familien mit Otoconien, die höherorganisirten mit Oto- lithen ausgerüstet sind. Nur die Sacoglossen haben trotz ihrer niederer Stellung Otolithen und stellen wahrheinlich eine besondere, von den übrigen Ichnopoden unabhängige, aus Turbellarien hervorgegangene Formenreihe dar. Sowohl die niedersten Gattungen der Arthrocochliden, Chiastoneuren so gut wie Orthoneuren, als auch die Dentalien und die niedersten Lamellibranchien haben Otoconien. Unter letz- teren hält der Verfasser diejenigen Familien für die am tiefsten stehenden, welche einen Byssus besitzen, deren Mantelränder nicht verwachsen sind und deren Kiemen aus Stäben, nicht aus Lamellen, bestehen, also die Mytiliden, Aviculiden und- Arcaceen. Die Untersuchungen, welche die Zahl der unter- suchten Bivalvengattungen von 8 auf 37 gebracht haben ergaben richtig für die 11 aus jenen vier Familien unter- suchten Gattungen das Vorhandensein von Otoconien, bei 13 höherstehenden Otholithen. Der Verfasser hat ferner nachgewiesen, dass der Hör, nerv, obschon mitunter dierect vom Pedalganglion ab- zweigend, doch seinen Ursprung im Üerebralganglion hat; bei den höher entwickelten Familien laufen die Fasern vom N Pedalganglion innerhalb der Commissur zum Üerebral- ganglion, bei den niederen aber hat sich zum Theil noch das ursprüngliche Verhältniss erhalten und entspringt der Nerv entweder von der Commissur, wie bei Pecten oper- cularis, oder selbst noch direct vom Cerebralganglion. Der Verfasser berichtet dabei von einem Versuche, den er über die Tonempfindung der Heliceen angestellt hat; die Schnecken blieben vollkommen unempfindlich, wenn eine Celloseite dicht neben ihnen gestrichen wurde, zogen aber ihre Fühler rasch ein, wenn der Ton durch einen ca. einen Meter langen Draht unter den Fuss geleitet wurde. In dem speciellen Theil wird das Gehörorgan folgender Arten eingehend beschrieben: Pholas dactylus L., Solen vagina L., Corbula gibba Oliv., Neaera cuspidata Oliv., Mesodesma cornea Poli, Scrobicularia piperata Schum., Donax trunculus L., Capsa fragilis L., Petricola lithophaga Retz., Tapes decussatus L., Venus verrucosa L., Artemis lupinus Poli, Cypricardia lithophagella Lam., Chama gry- phoides L., Galeomma Turtoni Sow., Montacuta bidentata Mtg., Arca lactea L., Nucula nucleus L., Leda pella L., Mytilus edulis L., Modiolaria marmorata Forbes, Modiola barbata L., Pinna pectinata L., Limax hians Gmel., Pecten opereularis L., Spondylus gaederopus L., Anomia ephip- pium L. Summarischer werden die Arthrocochliden behandelt; es würde zu weit führen, wenn wir die einzelnen erwähn- ten Arten hier nennen wollten. Fissurella, Emarginula, Haliotis, die Trochiden haben ÖOtoconien, von den taenio- slossen Chiostoneuren die Cyclotacea, Pomatiacea, Palu- dinidae und ein Theil der Melanidae; bei Mel. cybele fand aber der Verfasser einen Otolithen. Unter den Orthoneuren haben die Rhipidoglossen sämmtlich, die Ptenoglossen mit Ausnahme der Scalaria communis ÖOtoconien, die Toxo- glossen und Rhachiglossen sämmtlich Otolithen ; die Taenio- Beine, Mh glossen sind aber mit Otolithen nur insoweit ausgestattet, als sie einen Rüssel haben, die Ampullariaceen, Valvatiden und der grössere Theil der Cerithiaceen haben Otoconien. Unter den Platycochliden haben die Pteropoden im erwachsenen Zustand Otoconien, im Larvenzustand dagegen Ötolithen. Von den Cephalopoden hat Nautilus, also auch wieder die tieferstehende Form, Otoconien, die anderen einen grossen scheibenförmigen Otolithen. Von den Ichno- poden besitzen nur die Sacoglossen und Rhodope einen kugelrunden Otolithen. Wie man sieht, haben wir es mit einer sehr gründ- lichen Arbeit zu thun, die wir als einen sehr dankens- werthen Beitrag zur genaueren Kenntniss der vergleichen- den Anatomie der Mollusken jedem unserer Leser empfehlen. K. Dr. W.Kobelt, Illustrirtes Conchylienbuch. 1. Lieferung. Nürnberg bei Bauer & Raspe. Wir begrüssen mit grosser Freude in diesem neuesten Product des fleissigen Verfassers die Ausfüllung einer em- pfindlichen Lücke in unserer der Bildung der Jugend ge- widmeten Literatur und hoffen von ihm sehr viel, u. A., dass es das Aussterben der Species-Conchyliologen ver- hindern möge, das ernstlich zu befürchten steht. Conchy- lienbücher waren schon da, sie wirkten aber wenig; namentlich konnten sie den erwünschten Zweck nicht er- füllen, weil sie kaum mehr als blosse Bilderbücher waren. Das neueste ist von anderer Art. Es gibt die Bilder zur Illustration eines leicht verständlichen und vortrefflichen Textes, der zwar knapp, aber vollständig ausreichend ist, nicht blos zum Sammeln anregend, zur Befriedigung einer beginnenden Liebhaberei zu dienen, sondern diese letzte zu fixiren, auszubilden und was wichtiger ist, sie zu vertiefen er und dauernd zu machen. Die Schrift kann also mit bestem Gewissen als eine vortreffliche Weihnachtsgabe für 1?—14- jährige Knaben empfohlen werden. Aber nicht allein für diesen ihren Hauptzweck, sondern auch, vermöge ihres reichen Inhalts den Lehrern der oberen Elementar- und mittleren höheren Schulklassen als vortreffliches Lehrbuch, das sie befähigt, ohne andere Vorstudien gemacht zu haben, darnach zu dociren und die Schüler in ihrem Sammeleifer zu unterstützen; sie kann ferner jedem älteren Sammler, dem keine hinreichende Literatur zu Gebot steht, als Hand- buch der Classification dienen, wonach er seine Sammlung ordnen und zwar wissenschaftlich ordnen kann. Das Buch sollte also auch keiner Schule und keinem Sammler fehlen, dies ist sein zweiter nicht minder wichtiger Vorzug. Wei- tere Kreise würden dem Verfasser zu Dank verpflichtet sein können, wenn das Buch in den Schulen Eingang fände und dort nur das einzige Resultat hätte, die gemeinschäd- lichen Eiersammlungen zu verdrängen und dem zu erwar- tenden Vogelschutzgesetz wirksam vorzuarbeiten. Sehen wir uns nun einmal den Inhalt des Buches etwas näher an, um zu untersuchen, ob es zur Begründung des Gesagten ausreichend ist. Es zerfällt zunächst in: I. Allgemeinen Theil und II. Speciellen Theil, der erste in fünf Kapitel und zwar: 1. Kapitel. Es enthält den Begriff der Weichthiere (Mollusken), ihre Stellung im System, allgemeine Kennzeichnung, dann weitere Eintheilung in Haupt- und Untergruppen und einen kurzen Abriss der geo- graphischen Verbreitung der Weichthiere, sowohl der Meer- als Land- und Süsswasserbewohner. 2. Kapitel enthält die Terminologie (Kunstsprache) ‘kurz und klar, und für den Zweck des Verständnisses der im speciellen Theil gebrauchten Ausdrücke unter Aus- scheidung alles Selbstverständlichen. ER GE = 3. Kapitel gibt eine mehr ausführliche Anleitung zum Sammeln der Meer-, Süsswasser- und Landschnecken, und eine solche zum Reinigen der Schalen und die Art und Weise der Aufstellung einer Conchylien- sammlung. 4. Kapitel bringt ein Verzeichniss der zum mehr speciel- len Studium erforderlichsten Bücher, der grossen illustrirten Conchylienwerke, der Namen der malaco- zoologischen Gesellschaften und Zeitschriften. 5. Kapitel enthält ein System der Mollusken, das der Verfasser als das geeignetste empfiehlt und das bei den Seeconchylien auf das der Gebrüder Adams und bei den Landschnecken auf jenes von Albers-v. Mar- tens gebaut ist, mit den seit Erscheinen desselben nothwendig gewordenen Modificationen und Aende- rungen II. Specieller Theil. Dieser bringt die Familien- und Genusbeschreibungen der in der ersten Lieferung auf zehn Tafeln bildlich dar- gestellte Conchylien-Arten. Dieselben sind zwar kurz, aber klar und bündig gefasst und genügen vollkommen. Es sind zuerst die auf Tafel 1 abgebildeten Kopf-Flügel und Kielfüsser abgehandelt, Beschreibungen der Weichtheile und Schalen und von den Bauchfüssern die auf sechs Tafeln dargestellten Arten der Familie Muricidae mit den Gattungen: Murex, Typhis, Trophon, Vitularia, Fusus, Neptunea, Sipho- nalia, Pollia, Pisania und Eutria; dann folgt die Familie Pyrulidae mit den Gattungen Pyrula und Busycon und der Anfang der Familie Tritonidae auf Taf. 8-10 abge- bildet, aus den Gattungen Triton, Persona, Apollon und Ranella bestehend, deren Beschreibungen in die nächste Liefernng fallen. Die Abbidungen sind vortrefflich vom Verfasser selbst ohne Ausnahme mit Porträtgenauigkeit auf die Steine ge- LE Yo zeichnet und so ausgewählt, dass die Beschaffung der Typen keine grossen Ausgaben erfordert, mit Aus- nahme einer kleinen Zahl seltener Arten, die, um nicht Lücken in den Gruppen zu lassen, aufgenommen werden mussten. Der Herr Verleger hat dann seinerseits die An- schaffung durch einen mässigen Preisansatz (M. 6 pro Lief.) erleichtert. So möge denn dies nützliche Buch in die Welt gehen und den erhofften veredelnden Erfolg haben, den der Ver- fasser im Auge gehabt, in unserem Sinne vorzugweise den, eine neue Generation von Üonchyliologen heranzuziehen, die die angefangenen und möglicherweise liegen bleibenden Arbeiten fortsetzen können, und ferner den, dass diese so anziehende, Geist und Gemüth gleich sehr fesselnde Wissen- schaft in der Folge zahlreiche Förderer derselben haben möchte, wie in England und anderen Ländern. Ich möchte noch besonders wünschen, dass das Buch auch in deutsche Damenkreise dringen und bewirken möchte, dass auch bei uns Sammlungen entständen, wie die der Miss Saul, Miss Deburgh und der Marquise de Paulucci etc. Möge deren Beispiel und das p. 25, 2 der besprochenen Schrift Ange- führte der Miss Power recht nachaltig auf die deutsche Damenwelt wirken. H. C. WKff. Pini, N ap oleone, Molluschi terrestri e d’acqua dolce, viventi nel Territorio di Esino. — Milano 1876. — Con due tavole colorate. — Öberitalien ist das klassische Land der Localfaunen; kein anderes Gebiet in Europa kann eine ähnliche Anzahl aufweisen, und doch bietet jede wieder Neues, namentlich sobald sie sich auf das eigentliche Alpengebiet bezieht. So auch die vorliegende, welche das Thal des Esino, eines aan ı° pe: Bergstromes, der sich oberhalb Varenna bei Olivedo in den Comersee ergiesst, behandelt; sie zeichnet sich auch dadurch aus, dass meines Wissens zum erstenmal in einer italieni- schen Localfauna, den Nacktschnecken, eine eingehendere Aufmerksamkeit gewidmet ist: Folgende Arten kommen vor: Limax cinereus, mit fünf Varietäten; — für einige anatomisch ähnliche, aber äusserlich mehr dem cinereo-niger ähnliche Formen wird die Untergattung Gestroa errichtet; die Diagnose lautet: Limax tubereulis oblongis irregularibus instructus, dorso cinereo, vel colorato unicolore, solea ardesiaca limbata; aut dorso colorato nigro-maculato, solea albo-lutea; Limaei ceinereo List. vero interna structura omnino aequalis, — Es werden aus dieser Section drei Formen unterschieden, Cor- naliae, Strobeli und Pavesii; auch caerulans Bielz (?) und da Campi Men. sollen zu dieser Section gehören; — L, cinereoniger, von dem 16 verschiedene Formen in zwei Sectionen beschrieben werden, darunter auch Doriae und erythrus Bourg. und punctulatus Sodelli; — variegatus Drp. allenthalben gemein. — Für Limax psarus Bourg. und eine neue Art, L. Pironae, wird die Section Stabilea gegründet und folgendermassen diagnosticirt: Limax statura mediocri, subeylindrico-elongatus, tuberculis oblongis, parum erectis; clypeo magno irregulariter striatulo, antice non adhaerente, postice rotundato; apertura respiratoria mediana; sudor non coloratus. Limacella inaequilateralis. — Ferner L. agrestis, Lehmannia arborum; — Amalia marginata, zu welche A. gagates auch nach den anatomischen Untersuchungen von Sordelli als Varietät gegezogen wird. Die Gattung Arion ist in den Alpenthälern vertreten durch empiricorum, cinctus und hortensis. — Daudebardia fehlt ganz; es ist mir überhaupt noch keine Angabe über das Vorkommen dieser Gattung am Südabhang der Alpen be- kannt geworden. Um so reicher ist Vitrina vertreten durch ee NORN E V. brevis, diaphana nivalis, pellucida und auffallenderweise V. pyrenaica, welche mit Pyrenäenexemplaren vollkommen übereinstimmen soll. — Hyalina und Helix bieten die gewöhn- lichen alpinen Arten, sowie die für Oberitalien characteristi- schen angigyra, ciliata etc. Die Campyläen sind vertreten durch eingulata inclusive colubrina, insubrica nebst frigida, tigrina, die ächte zonata, welche hier nach den mir vom Autor über- sandten Exemplaren mehr variirt, als ami Gotthardt, und foetens C. Pfr. Der Autor bemerkt dabei gelegentlich, dass Hel. Gobanzi nicht nur, wie ich in der Fortsetzung der Iconographie nachgewiesen habe, im Gehäuse, sondern auch geographisch in Hel. colubrina übergeht, also nur als eine Varietät derselben anzusehen ist. — Tachea ist nur durch nemoralis vertreten; cincta kommt zwar vor, aber nur am Ausgang des Thales; sie ist eben keine alpine Art, sondern eingewandert; dagegen ist H. pomatia allenthalben gemein. Unter den Süsswasserschnecken finden wir bei Paludina nur die beiden deutschen Arten, beide als im Comersee vorkommend; Pal. fasciata dürfte wohl nur in der Form pyramidalis vorkommen, wenigstens habe ich aus den ita- lienischen Alpenseen nie eine andere gesehen; die Pal. atra des Gardasee’s scheint im Comersee zu fehlen. Auch Pyrgula annulata wird nicht erwähnt. Unter den Bivalven finden wir ein neues Pisidium Sordellianum, aus Teichen bei Esino in einer Meereshöhe von 1000 Meter. — Die grösseren Bivalven sind, obschon der Comersee mit einbezogen worden ist, etwas knapp weggekommen, es werden nur aufgeführt: Unio margariti- ferus, aber mit dem Synonym U. Bonelli, der doch wohl gut verschiedene Art ist; — U. Requienii und Anodonta anatina, wohl richtiger idrina Spinelli. Damit kann aber, nach dem, was wir über die Fauna des Gardasee’s wissen, die Zahl der Najadenarten unmöglich erschöpft sein und RN empfehlen wir dem eifrigen Autor diesen Punkt noch speciell. Ueberblicken wir das angehängte Verzeichniss der be- obachteten Arten, so haben wir eine ächt alpine Fauna vor uns, in welcher höchstens Helix cincta als Eindringling, wohl durch Menschen eingepflanzt, erscheint. Auffallend ist mir das Fehlen der am oberen Ende des Gardasee’s so häufigen Helix fruticum und hispida, während strigella, welche ich dort nicht fand, bis über 1800 Meter aufsteigt und sich noch in der Region der Alpenrosen wohl fühlt. K. Das Genus Harpa. Eine conchyliologische Studie. Von Dr. Aug. Sutor. (Mit Tafel 4 und 5.) Harpa (Lamarck). (M&moires de la societe d’histoire naturelle de Paris. 1799.) Testa ovata, plus minusve turgida, costis longitudinalibus parallelis, compressis, inclinatis, acutis. Spira brevis. Apertura longitudinalis, inferne emarginata; canali nullo. Columella laevis, basi plana et acuta. (Lamarck.) Die hieher gehörigen Conchylien hat schon Rumph in seiner 1705 erschienenen »Amboinischen Raritäten-Kam- mer« mit dem Namen »Harpa« bezeichnet. Er hat auf Taf. 32 drei Arten (H. ventricosa, nobilis und minor) ab- gebildet. Linne führt später nur zwei Arten (costata sive imperialis und ventrieosa) als zum Genus »Buceinum« ge- hörig auf. Martini, der schon eine grössere Anzahl von Species (7) kennt, zählt sie zu den »Tonnenschnecken« und zwar zu seiner »Species II« derselben, welche die »Dolia testa tenuiore« umfassen soll. Er nennt sie Dolium Harpa sive Cithara, die verschiedenen ihm bekannten Arten durch einen Zusatz unterscheidend, eine Art aber Dolium nablium sive nablum. Nablium ist der von Ovid gebrauchte Name eines näher nicht bekannten Saiteninstrumentes der Alten. also nur ein anderer Ausdruck für Harpa; nablum da- gegen ist ein mir wenigstens unbekanntes Wort und wohl nur eine Ballhornisirung des Wortes »Nablium«. Erst Lamarck stellte 1799 das Genus Harpa auf und seit- dem ist dasselbe unangefochten geblieben. Jahrbücher IV. 7 ee SE Es umfasst eine nicht grosse Zahl von Arten, durch- gehends schöne Conchylien, denen, wie sich der Autor, offenbar die Species ventricosa im Auge habend, ausdrückt, »nur die Seltenheit fehlt, um kostbar zu sein«. Sie unter- scheiden sich auf den ersten Blick von allen übrigen Conchy- lien durch ihre mehr oder weniger bauchige, eiförmige Gestalt und durch die parallelen Längsrippen, welche bald breit, bald schmal, bald gedrängt, bald von einander entfernter, den letzten Umgang wie Saiten überziehen und in der That der Schale eine Aehnlichkeit mit der Harfe geben. Während danach darüber, ob eine Conchylie zum Genus Harpa »gehört oder nicht, schwerlich gestritten werden wird gehen über die Zahl der berechtigten Arten die An- sichten noch weit auseinander. Lamarck führt in seiner Histoire naturelle des anımaux sans vertebres neun lebende Arten auf. Kiener beschränkt deren Zahl in der lcono- sraphie des coquilles vivantes auf nur fünf. Reeve be- schreibt dagegen in der Conchologia Iconica (Monograph of the genus Harpa. October 1843) wieder neun verschiedene Species, Küster in der von ihm unternommenen zweiten Ausgabe des »Systematischen Conchylien-Cabinets von Mar- tini und Chemnitz« (1857) eilf und schliesslich Sowerby im Thesaurus Conchyliorum (1860) gar zwölf Arten. Die generelle Aehnlichkeit der Schalen und die sich fast überall findenden Uebergänge von einer Verschiedenheit derselben zu der andern machen es allerdings in einzelnen Fällen schwer, eine unbestreitbare Entscheidung darüber zu treffen, ob eine von den feststehenden Arten in Form, Färbung und Zeichnung abweichende Conchylie als eigene Species oder nur als Varietät anzusehen sei. Ich werde in Folgendem sicher Manchem zu sehr getrennt und zu viele Species aufgestellt haben, es schien mir aber bei einer Studie, und etwas anderes soll diese ganze Arbeit nicht sein, angemessen, das mir vorliegende reichhaltige ee Material zu verwerthen und jede auffällig abweichende Form ausdrücklich hervorzuheben. Wer sie dann als Species nicht anerkennen will, möge sie als bemerkenswerthe Varie- tät ansehen. Durch eine noch mangelnde genauere Unter- suchung der Thiere der verschiedenen Formen wird hoffent- jich später einmal ein sichereres Urtheil darüber gerällt werden können, wo in den streitigen Fällen die Varietät aufhört und eine gute Art beginnt. 1) Harpa ventricosa, Lamarck. Testa ovato-ventricosa, costis latis, plus minusve nume- rosis, compressis, purpureo tinctis, superne mucronatis et infra mucronem subunidentatis. Interstitia distincte longitudinaliter striata, maculis vel lineis arcuatis fuseis ornata. Columella maculis grandibus spadiceis picta. Nucleus submamillaris. Buccinum harpa, Linne Syst. nat. Ed. X p- 1201. Harpa ventricosa, Lamarck Hist. nat. Ed. I. t. X. p. 150. — Kiener “ Cog. viv. (Harpa) pag: 6 t. 1. fig. 1. t. 6 fig. 9. — Küster (Martini u. Chemnitz. Ed. H Tom. III Abthlg. I, 2. Theil) pag. 89. t. 67 fig. 1—3. — Reexe sp. 2. t. 1. fig. 2a., 2b. u. 2c. — G. B. Sowerby (Thesaurus). Pars XX. pag. 169. sp. 2. t. 232. fig. 20—22; t, 233. fig. 25. Die gemeinste, hauptsächlich von Zanzibar aus in grosser Menge in den Handel kommende Species dieser Gattung. Wo sie von den Fischern in Zanzibar so häufig gefunden wird, habe ich nicht erfahren können. Nach Reeve lebt sie bei Mauritius, nach Küster bei den Philippinen, nach Godefroy’s Catalog auch bei den Viti-Inseln. Die Färbung der schönen Conchylien variirt sehr. Es finden sich im meiner Sammlung ganz helle Exemplare, welche, was die vb: — 10 — Färbung der Rippen anbetrifft, von der H. costata nicht zu unterscheiden sind; dann folgen immer dunkler gefärbte Exemplare, bis endlich die gleichsam Bänder bil- denden Flecken auf den Rippen tief grau-braun erscheinen. So geht auch die Färbung der Zwischenräume zwischen den Rippen und die festonartige Zeichnung auf denselben von hellbraun auf weiss zu dunkelbraun auf graubraun über. Die Anzahl der Rippen variirt bei den mir vor- liegenden Exemplaren zwischen 12 und 18. Bei jungen Schalen sind die Rippen scharf und stehen auf der Mün- dungsseite ziemlich gedrängt, (Sowb. fig. 25), bei aus- gewachsenen Exemplaren dagegen sind die Rippen umgelegt, so dass sie flach und breit, oft sehr breit erscheinen (Küst. t. 67 fig. 2), und gleichmässig über die letzte Windung vertheilt. Die Zwischenräume zwischen den Rippen sind der Länge nach sehr deutlich, oft stark ge- streift und immer mit den, dem Geschlechte Harpa eigen- thümlichen, festonartigen Zeichnungen versehen. Die 21), Embryonal-Mündungen sind oben abgerundet. (Nucleus submamillaris.) Kiener hat, wie bei der folgenden Art gezeigt werden wird, die Harpa costata Linne — imperialis Lamarck mit Unrecht für eine Varietät der ventricosa angesehen. Als ein junges Exemplar dieser letzteren bildet er ferner auf t. 4 fig. 7 die H. striata Lamarck ab, auch Reeve und Küster halten diese Lamarck’sche Art für eine unausge- wachsene ventricosa. Ich bin anderer Ansicht und habe die H. striata als gute Art behandelt. Hier nur die Be- merkung, dass mir eine Reihe von wunausgewachsenen Exemplaren der H. ventricosa vorliegt, und dass dieselben alle schon, und zwar stark hervortretend die festonartigen Zeichnungen aufweisen, welche bei der Lamarck’schen striata gänzlich fehlen. — 101 — 2) Harpa costata, Linne (sp.) t. 4. fig. 1. 2. Testa ovato-turgida, multicostata; costis angustis, saepius rotundatis, subirregularibus, confertis, superne trigono mucronatis; interstitia profunde striata; albida, zonis carneolis interruptis cingulata; spira acuta, canali- culata, nucleo acuminata, rosea; apertura aurantia; columella castaneo maculata. Buceinum costatum Linne, Syst. nat. pag. 1202. Dolium Lyra Davidis, Martini fig. 1093. — Harpa imperialis, Chemnitz t. 152. fig. 1452. — Lamarck, Hist. nat. Tom. X. pag»#129. — H. ventricosa. var. Kiener pag. 6. t.2. fig.2.— H. multicostata J. & G. B. Sowerby Gen. of shells fig. 1. — H. impe- rialis (Chemnitz) Küster 1. c. pag. 86. t. 66. fig. 1 u. 2. t. 70. fig. 1. — H. imperialis, Reeve. sp. 5. t. 2. fig. 5. — H. costata, G. B. Sowerby 1. ce. sp-.1. t. 231. fig. 4 & 5; t. 233. fig. 23. Ausser Kiener ist es noch Deshayes (in der Ency- clopaedie meth.), welcher diese überall sonst anerkannte Art nur für eine Varietät der H. ventricosa hält. Aller- dings gibt es von letzterer, wie schon oben bemerkt, Exemplare mit zahlreicheren (bis 18) dicht stehenden Rippen und von heller, mit der der H. costata übereinstimmenden Färbung, die Rippen sind bei ihnen aber im Ganzen nie so zahlreich, wie bei der in Rede stehenden, wohl selten . unter 30 haltenden Species und namentlich auf der Mün- dungsseite spärlicher und weitläuftiger gestellt, als bei der H. costata, bei der sie grade dort dicht gedrängt stehen. — Die Spira der H. costata ist ausserdem weit höher, als die der ventricosa, die vorletze Windung nicht wie bei dieser concav, sondern convex und mit dünnen, dichtstehenden Rippen geschmückt, das röthliche Embryonalende scharf zu- gespitzt, also nicht mamillenförmig, und schliesslich ist fast — 102 — keine Spur von den winklisen und bogenförmigen Zeich- nungen auf den Zwischenräumen der Rippen vorhanden, die selbst bei den hellsten Varietäten der H. ventricosa nie fehlen. Diese somit wohlberechtigte Species wird, soviel ich weiss, nur bei Mauritius gefunden und wenn sie auch schon lange nicht mehr als Seltenheit gilt, so wird doch ein grösseres, vollkommen fehlerloses Exemplar noch immer geschätzt. -—— Die beste Abbildung unter den eitirten ist die Küster’sche auf Tafel 66 fig. 1 u. 2. — Eine Varietät mit ausserordentlich zahlreichen und dabei ganz scharfen Rippen (var. Gruneri Maltzan in litteris t. 4, fig. 2) kommt sehr selten in Sammlungen vor. Das abgebildete Exemplar hat auf dem letzten Umgange nicht weniger als 53 Rippen, während die gewöhnliche Form deren 30 bis 35 zählt. Es stammt aus der berühmten Gruner’schen, jetzt im Besitze des Baron von Maltzan auf Federow sich findenden Samm- lung. Ein anderes Exemplar soll in der Senckenberg’schen Sammlung zu Frankfurt am Main liegen. Eine Abbildung existirte, soviel ich weiss, von dieser Varietät bislang noch nicht. 3) Harpa articularis, Lamarck. t. 5. fig. 3. Testa ovata, subventricosa, grisea, costis angustis, distan- tibus, albo nigroque articulatim maculatis; spira ex- sertiuscula, muri@ulata. Lamarck. Gualtieri t. 29. fig. D. — Martini II. t. 119. fig. 1092. Eneyclopaedie pl. 404. fig. 3 au. b. Dies die Citate Lamarck’s 1. ce. pag. 132. Kiener 1. c. pag. 8. t. 2. fig. 3. — Küster 1. ce. pag. 87. t. 66. fig. 3 u. 5. — Reeve 1]. c. sp. 4. t. 2. fig. 4c. — Sowerby 1. c. sp. 5. t.1. fig. 9—11. Ich habe die Diagnose und die eigenen Citate Lamarck’s bei der Etablirung dieser Species absichtlich vorangestellt, weil ich der Meinung bin, dass in den bisherigen Mono- — 13 — graphieen (abgesehen von der neuesten Sowerby’s) unter H. articularis Lamarck Formen als Varietäten untergebracht worden sind, welche nicht dahin gehören. Man hat näm- lich bislang alle Harpa, gleichviel von welcher Form und Farbe, hiehergezogen, auf deren Rippen sich tiefbraune oder schwarze und weisse Flecken zeigen. Nach Lamarck soll aber die H. articularis eine graue Farbe haben, die Rippen sollen schmal, die Zwischenräume breit und erstere articulatim, also gegliedert weiss und schwarz ge- färbt sein. Die von ihm ceitirte Abbildung bei Gualtieri stellt, wenn auch nicht in besonders guter Ausführung, eine solche Harpa mit in ziemlich gleichen Abständen hell und dunkel gegliederten Rippen dar. Die Figuren 3a und b auf t. 404 der Encyclopaedie passen auch genau zu Lamarck’s Diagnose und mit ihr stimmt dann Kiener’s Abbildung eines Exemplars aus Lamarck’s eigener Sammlung (t. 2. fig. 3.) vollständig überein. — Ich besitze, leider ohne sichere Angabe ihres Fundortes, mehrere, genau mit der Lamarck’schen Diagnose und der Kiener’schen Abbildung stimmende Exemplare. Die Rippen sind hell, fast weiss, mit zahlreichen, in ziemlich gleicher Entfernung von ein- ander stehenden schwarzen Bändern. Die Farbe der Räume zwischen den Rippen ist ein bläuliches, bald dunkleres, bald helleres Grau und die Zeichnungen auf denselben sind blasser und auch anders gestaltet, als die der H. ven- tricosa. Während bei dieser die Feston’s durch über ein- ander liegende, gebogene Linien gebildet werden, ist bei der H. articularis nur ein einfacher grauer Grund vorhan- den, wogegen die Träger der Bogen, welche bei der H. ventricosa als einfache, meist rothe Linien erscheinen, hier aus in einander gelegten Winkeln bestehen. — Bei alledem ist, was Lamarck in seiner Beschreibung nicht hervor- gehoben hat, die Schale, gegen die der H. ventricosa ge- halten, sehr leicht, dünnwandig und durchscheinend und — 14 — das Innere der Mündnrg bläulich mit dunkleren, den Flecken auf den Rippen entsprechenden blau-grauen Streifen, wie das die Kiener’sche Abbildung sehr gut wiedergibt. Die Columella ist dunkelgrau-blau und zwar ohne den bei der H. ventricosa vorhandenen weissen Fleck auf der Mitte, von dem sich auf wenigen Exemplaren nur eine ganz schwache Andeutung findet. Ausserdem sind die längsgestreiften Zwischenräume der Rippen, wenn auch nicht deutlich, auch quergestreift. Eine vervollständigte Diagnose würde danach lauten: Testa ovata, subventricosa, tenui, grisea; costis (XII) angustis distantibus, albo nigroque articulatim macu- latis; interstitiiss longitudimaliter distinete et dense, transverse sparsim striatis; spira exertiuscula, muri- catula; columella omnino cinereo-fusca. Die H. articularis ist danach eine wohl begrenzte, scharf characterisirte Art und wäre kaum zu begreifen, wie man Schalen für Varietäten derselben erklären konnte, bei denen sich weder die Leichtigkeit, noch die Färbung und ebensowenig die Zeichnung der Rippen und der Colu- mella finden, wenn nicht Lamarck selbst durch Citirung der Martini’schen Fig. 1092 dazu Veranlassung gegeben hätte. Ein Blick auf diese Figur zeigt, dass sie weder grau von Farbe, noch dass ihre Rippen albo nigroque articulatim gefleckt sind. Die Rippen sind vielmehr braun, wie die ganze Schale, mit etwa fünf schwarzen Flecken. Wenn man dazu das aus seiner Sammlung von Kiener abgebildete Stück ansieht, so möchte man annehmen, dass Lamarck nicht gewusst hat, wo er die Martini’sche Figur sonst unterbringen solle und dass er die Färbung und die geringe Zahl der Flecken auf den Rippen dem Zeichner und Maler zur Last legend, ihre Citation bei seiner H. articularis für die passendste erachtete. — 15 — Martini hat die als Fig. 1092 abgebildete Harpa mit dem Namen Dolium nablium sive nablum (?) belegt und Chemnitz hat eine ähnliche Harpa (Eig. 1451) als antiqua abgebildet. — Mörch hat daher, da er wie auch Pfeiffer in dem kritischen Register zu Martini’s und Chemnitzens Werk und wie Küster in der zweiten Ausgabe, die Fig. 1092 für die von Lamarck beschriebene articularis hält, und um den alten Herren ihre vermeintlichen Prioritätsrechte zu wahren, in seinem Catalog der Yoldi’schen Sammlung (1852) ihr in erster Linie den Namen H. nablium beigelegt. Reeve, der sonst doch Martini’s Bezeichnungen in seiner Monographie des Genus Harpa nicht unberücksichtigt liess, erwähnt (1845 einer Martini’schen Harpa nablium noch nicht und Kiener, der überhaupt mit Citaten sehr sparsam ist, übergeht die Martini’sche Figur gänzlich. Erst G. B. Sowerby hat in seinem Thesaurus (1860) den Unterschied zwischen Lamarck’s Diagnose der H. articularıs und der Martini’schen Figur 1092 für erheblich genug erachtet, um die letztere als H. nablium von H. articulariıs als eine eigene Species zu trennen. Ich folge ihm darin und habe also hier bei der H. artieularis nur noch zu bemerken, dass sich. über die Fundorte derselben nichts Genaues angeben lässt, dass sie aber bei den Philippinnen und den nörd- licheren Südsee-Inseln zu suchen sein werden. 4) Harpa nablium, Martini. t. 5. Fig. 1. Cochlea volutata tenuis, ventricosa, costis rariorıbus an- gustis, striis transversis nigris rarıs depictis, inter- stitiis obscure pennatis. (Martini.) Martini Fig. 1092. — H. antiqua, Chemnitz Fig. 1451. — H. artieularis var. Küster t. 70. Fig. 2. — Sowerby 1. ec. Fig. 16. — Jung H. striatula A. Adams Proceedings of the Zool. Soc. of London 1853. pag. 173. t. XX. Fig. 7 u, 8, — 16 — Ich habe hier wieder die Martini’sche Diagnose beibe- halten, weil sie die Schale zur Unterscheidung von den ande- ren Species und auch von der articularis genügend characteri- sirt. Die H. nablium hat wenig Rippen, diese ziemlich scharf und mit wenigen dunklen Flecken versehen. Die Abbildung zeigt fünf solcher weit aus einander stehender Flecken. Eine Angabe über die Farbe findet sich allerdings nicht, beide Abbildungen, sowohl die Martini’sche als die des Chemnitz sind aber hellbraun, also nicht grau und von den weissen Flecken auf den Rippen der articularis findet sich auf beiden keine Spur. In meiner Sammlung liegen zwei solcher Exemplare, welche ich, ohne die Möglichkeit be- streiten zu wollen, dass Uebergänge von der typischen articularis zu ihnen aufgefunden werden können, bis dahin und bis dann auch die Diagnose der Harpa articularıs ge- hörig abgeändert sein wird, als eine besondere Art ansehe. Schon bei der Besprechung der H. articularis Lamarck habe ich bemerkt, dass Küster und Mörch sowohl die H. nablium Martini, als die H. antiqua Chemnitz als eine Varietät derselben betrachten. Sowerby hat nun allerdings die H. nablium als eigene Species aufgeführt, aber ersicht- lich dazu wieder Conchylien gerechnet, auf welche die Diagnose lauch nicht passt und endlich sogar sie für iden- tisch mit der H. conoidalis Lamarck erklärt. Dabei haben seine Abbildungen der letzteren (doch wohl Fig. 14 u. 15) nichts gemein mit der Form, welche bislang für die H. conoidalis gehalten wurde und seine Diagnose stimmt in keinem Punkte mit derjenigen Lamarck’s. Der von ihm wieder eingeführte Name H. nablium darf also, sollen neue Confusionen vermieden werden, nur für diejenigen Harpa gelten, welche der Martini’schen Beschreibung und Abbildung entsprechen. — 17 — Ausführlicher dürfte diese folgendermassen lauten: Testa ovato-ventricosa, subtenuis, pallide flava; costis (XII) distantibus, striis transversis fuscis raris pietis; inter- stitiis maculis et lineis fuscis ornatis, longitudinaliter distincte, transverse sparsim striatis; spira brevis; columella maculis duabus badiis pieta. Auch die H. nablium zeigt, wie die H. artieularis, auf den Zwischenräumen hie und da deutliche Querstreifen. Bei unausgewachsenen Schalen sind dieselben zwar nicht so stark hervortretend, aber in grösserer Anzahl und ge- drängter vorhanden, so dass die Zwischenräume, durch ein Vergrösserungsglas betrachtet, gegittert erscheinen. Ein solch junges Exemplar liest in meiner Sammlung und stimmt vollständig mit der Beschreibung und Abbildung der H. striatula A. Adams in den Proceedings von 1853.*) Ich stimme in dieser Beziehung also mit Sowerby überein. Bemerkt mag nur noch werden, dass die H. antiqua Chemnitz, welche ich, wie ich glaube mit Recht, hieher gezogen habe, von Pfeiffer in seinem kritischen Register zu Martini und Chemnitz für eine H. ventricosa erklärt worden ist. 5) Harpa ligata (Menke) Sutor, t. 5. fig. 2. Testa ovato-ventricosa, ponderosa; costis decem ad duo- deceim planis, prioribus latis, superne angulatis, carneis, *) Adams Diagnose seiner H. striatula lautet: H. testa ovato-ventricosa, tenui, spira brevi, apice acuto, lineis rubris et fuseis ziezaciformibus varie pieta, costis longitudinalibus angustis, laevibus, postice valde aculeatis et undulatis, interstitiis strüis elevatis, longitudinalibus et transversis, conspieue deecus- satis; apertura ampla ; labio nitido, bimaculoso; labro tenui. acuto. — 18 — zonis albis lineis nigris sive fuscis cinetis ormatis; interstiis longitudinaliter striatis, maculis arcuatis albis et badiis pictis; spira elevata, declivi, laevi; apertura alba, fusco maculata et fasciata; columella intense fusca, medio paululum albo tincta. H. articularis var. Reeve 1. c. t.2. fig. 4a. b. d. — Kiener 1. c. t. 66. fig. 4. — H. nahlium var. Sowerby, l. c. Fig. 14 u. 15. Schon oben ist es hervorgehoben worden, dass die Lamarck’sche Diagnose seiner Harpa articularis durchaus nicht zu den Formen passt, welche man bislang als Varie- täten seiner Art behandelt hat. So wenig die Form mit schmalen, nur sehr wenige dunkle Flecken tragenden Rippen dahin passt, ebensowenig die Form, welche ich vorstehend beschrieben habe. Ich erhielt davon eine grössere Anzahl in verschiedenen Alterszuständen von den Duke of York Inseln und es scheint mir, soweit sich nach den groben Abbildungen schliessen lässt, genau dieselbe Conchylie zu sein, welche Reeve als Fig. 4b. abgebildet und welche seiner Angabe nach Cuming bei den Philippinen gesammelt hat. Abgesehen von ihrer auffallend dunklen Färbung, steht sie in ihrem Bau, namentlich was die Spira anbelangt, der H.conoidalis nahe, sie ist aber viel kleiner, gedrungener und fast ebenso bauchig, wie die ventricosa. Die Rippen sind auf dem letzten Umgange platt und breit, also nicht scharf oder abgerundet und schmal, wie bei der H. artieu- laris. Auf dem vorletzten Umgange legen sich die Rippen um und verwachsen, wie bei der H. conoidalis. Der dritte Umgang plattet sich sehr ab und aus den dort wieder hervortretenden gedrängten Rippen hebt sich der aus zwei glatten Windungen bestehende Nucleus abgerundet heraus. Die eigentliche H. artieularis zeigt dagegen auf der vor- letzten Windung noch deutlich die scharfen Rippen, die sogar auch da noch jede etwas über der Mitte des Um- — 19 — ganges mit einem scharfen Dorn versehen sind. Bei ihr heben sich auch die folgenden beiden Umgänge, auf denen die gedrängten Rippen zierlich hervortreten, pyramidalisch und werden durch die beiden glatten Windungen des Nucleus, die verhältnissmässig stark heraussteigen, spitz abgeschlossen. Treten solchergestalt in der Form wesent- liche Unterschiede hervor, so hat erst die Färbung und Zeichnung der ligata nichts mit der articularis und der conoidalis gemein. Die Rippen sind röthich hell-grau. Ueber sie ziehen sich weisse oder hell-rothe schmale Bänder, welche von sehr dunklen Streifen gesäummt oder einge- fasst sind. Die hellen Stellen der Bänder treten auch in den Zwischenräumen der Rippen auf, so dass die ganze Schale gebändert erscheint. Das Innere der Conchylie ist bräunlich, der Mündungsrand weiss mit bräunlichen Bän- dern, die Columella tief braun mit einem nur schmalen weissen oder hellbraunen länglichen Flecken auf der Mitte. Menke beschreibt in seiner Synopsis pag. 144 eine H. ligata, also eine »Umwundene«. Seine kurze Diagnose lautet: H. testa ovata, subventricosa, griseo, corneo, alboque varıa subzonata, costis latiusculis, lineis singulis fuscis fasciatis, apice mucronätis, interstitiis strigatis, lineis arcuatis pietis. Long 1“ 8‘; Lat. 1° 2“. Patriam ignoro. — Diese Art war seiner Zeit, wie es scheint, in Deutsch- land anerkannt, ich sehe nämlich aus dem von Jonas nach- gelassenen handschriftlichen Catalog seiner Sammlung, dass auch er diese Menke’sche Species unter Citation der Synopsis aufführt und sie von der articularis und der conoidalis, ja auch von der antiqua Chemnitz scheidet. Seitdem scheint sie verschollen, denn ich finde ihrer nirgends erwähnt, selbst nicht von Mörch, der sonst doch gar zu gerne auf die alten Herren zurückgeht. Ich glaube nun in der mir vorliegenden Art, die nach dem Gesagten weder für eine H. articularis Lam., noch für eine conoidalis desselben, —- 109 — noch endlich für eine H. nablium Martini angesehen wer- den kann, die Menke’sche ligata wieder aufgefunden zu haben. Ihr Fundort werden die Küsten der Inseln der Südsee sein. Die, welche ich von den Duke of York Inseln erhielt, zeichnen sich, wie schon oben erwähnt, durch eine sehr gesättigte Färbung aus. Ich besitze aber auch hellere Varietäten, die mir als aus der Südsee stammend, zuge- gangen sind. Ihre Farbe ist hell grau-braun, die Grund- farbe der Rippen ein helles Roth-braun. Die weissen Bän- der treten demzufolge nicht so auffallend hervor und die dunklen Säume derselben fehlen hie und da. Auf einem Exemplar sind die weissen Bänder nur auf einer Seite dunkel gesäumt, auf einem anderen ist ein Band auf dem obern Theil der Windung vollständig und gesäumt vor- handen, bei den folgenden Bändern ist dagegen die dunkle Einfassung eben nur angedeutet. Sonst stimmen übrigens diese hellen Exemplare auch in der Gestalt und dem Bau der Spira mit den dunkel gefärbten ganz überein. 6) Harpa conoidalis, Lamarck. Teta ovata, subventricosa, magna, ponderosa; costis duo- decim ad quatuordeecim inaequalibus, prioribus perlatis, ceteris subrotundatis, roseo vel pallide-fusco alboque transversim lineatis, superne submucronatis; inter- stitiis distinete striatis, lineis arcuatis pallide-fuseis ornatis; spira conoidea, exserta, sublaevi; columella fusca, medio maculo albo tincta. Donovan: The naturalists Repository of Exotic Natural History. Band 1. taf. 8. (Buceinum Harpa var. Testudo.) — Lamarck 1. ce. sp. 3. — Kiener l. ce. t.3. ig. 4& — Reevel.c. t.3. fig. 7. — Küster 1. c. sp. 6. t. 68. fig. 1-3. — Sowerby ler ne. 14 Martini bildet fig. 1090 eine Harpa ab, die er Dolium Harpa sive cithara major tauft und die, wie er sagt, da- — 11 — mals in Holland grauwe Chrysant, von Chemnitz danach »der graue Uhrysant« genannt worden sei. Der Name passt aber auf seine Abbildung wenig, die eine braune Schale zeigt. Dagegen ist die typische H. conoidalis La- marck (Testa ovata, subventricosa, albida) sehr gut von Donovan abgebildet worden, auch die neueren Abbildungen - Küster’s sind zu loben. — Die Kiener’sche Abbildung ist dagegen sehr braun gehalten und also wohl schwerlich nach dem Exemplare gemacht, welches Lamarck bei seiner Beschreibung im Auge hatte. Wäre die Windung etwas höher, so würde ich die von ihm auf t. 6. fie. 9. als »Harpa ventrue variete intermediaire« abgebildete Conchylie für das Lamarck’sche Original der H. conoidalis halten. — Reeve’s und Sowerby’s oben citirte Figuren weichen in der Färbung und Zeichnung sehr von den typischen Exem- plaren ab, die ich von Mauritius und von den Pelew oder Palau-Inseln erhalten habe, namentlich irritiren mich die dunklen Striche auf den Rippen, die ich auf keinem Exem- plare meiner Sammlung finde. Da Sowerby nun die conoi- dalis für identisch mit der Martini’schen H. nablium er- klärt, H. nablium aber bislang als eine Varietät der H. articularis galt, da ferner Reeve bei seiner Besprechung der letztgenannten Species sagt, dass dieselbe leicht mit der conoidalis zu verwechseln sei, so scheint mir, dass diese Herren sich über die eigentliche conoidalis nicht recht klar gewesen sind und H. articularis, ligata und conoidalis durch einander geworfen haben. Findet doch Reeve zwi- schen der H. conoidalis und der articularis keine anderen durchgreifenden Unterschiede, als dass diese letztere stets Rippen »sharply angular« habe und dass bei ihr die feston- artige Zeichnung auf den Zwischenräumen der Rippen »very obscurely« sei, und zeigen seine Abbildungen fig. 7a., b., ec. und e. doch Conchylien, welche mit der Donavan’schen und Küster’'schen kaum eine Aehnlichkeit haben und zu - 12 — der Lamarck’schen Diagnose geradezu nieht passen. Ich würde die eitirten Reeve’schen Abbildungen für Varietäten der H. ligata Menke halten, die ja auch platte Rippen hat; eine Lamarck’sche conoidalis ist, obwohl sehr braun illu- minirt, also wahrlich nicht »albida«, wie Lamarck will, höchstens die fig. 7d. Ich glaube die Confusion, die somit in den neueren Monographien herrscht, ist aufgehoben, wenn man die H. ligata als Speeies anerkennt und mit H. conoidalis nur die Exemplare bezeichnet, welche der vorangestellten Diagnose entsprechen, die also gross und schwer sind, ein höheres Gewinde haben und sehr hell, fast weiss von Farbe, auf den zumal der Mündung zunächst recht breiten, platten Rippen nur bläuliche, hell-rothe Flecken, nie aber dunkle Streifen oder Bänder zeigen. 7) Harpa cerenata, Swainson. H. testa ovata, superne tumidula, subsolida, grisea vel sordide subfusca, maculis grandibus purpureis, roseis, vel fuscis interdum ornata; costis nune latiıs, nune angustis, superne bi-vel trimueronatis; apertura aurantio-alba, obsolete fasciata; columella paululum fusco maculata, labro inferne crenato. Swainson Bligh Cat. App. 5. — H. Rivoliana Lesson. Illust. Zool. t. 36. — NH. crenata-rosea Gray (teste Reeve). — H. rosea (adulta) Kiener t. 5. fig. 8a. — Reeve t. 4. fig. 9a.—c. — Küster t. 69. fig.5 u. 6. u. t. 70. fig.6u.7. — Sowerby 89.7. fie. A220, lo. Eine Species, die nach Cuming (teste Reeve) und Sowerby bei Acapulco, nach Mörch und Godeffroy bei Panama, also an dem mittleren Theil der amerikanischen Westküste ge- — 13 — funden wird, sie soll nach Reeve und Küster auch den Namen H. mexicana und H. testudinalis erhalten haben, von wem, habe ich aber nicht finden können. — In der Regel ist die Schale wenig glänzend, oft dagegen die Zeich- nung sehr lebhaft. Ein Exemplar, welches dem von Küster t. 70 fie. 6 u. 7 abgebildeten, aus dem Chemnitz’schen Nachlasse stammenden Stücke sehr nahe kommt, ist in der Sammlung des Herrn J. H. Claassen in Altona. Ein sehr schönes hellgraues Exemplar, der Küster’schen Figur t. 69. fig. 6 entsprechend, besitzt Herr A. B. Meier in Hamburg. — Häufig ist diese Species gerade nicht in den Handel ge- kommen. — Dass Kiener sie für eine junge H. rosea ge- halten, ist schon bei Angabe der Literatur erwähnt. Gleicher Meinung ist, soviel mir bekannt, nur Deshayes, wie sich das aus der von ihm besorgten zweiten Ausgabe der Lamarck’schen Histoire naturelle und zwar aus einem Theile der von ihm der Harpa rosea Lamarck (Bd. X. pag. 153) hinzugefügten Citate ergibt. Auffällig ist es dabei aber, dass Deshayes die Reeve'schen Abbildungen der H. crenata nicht eitirt. — Eine Verwechselung mit der verwandten H. rosea Lamarck ist nicht leicht‘ möglich, wenn man festhält, dass die Rippen der crenata auf dem obern Theile je mit zwei, oft gar drei Dornen besetzt sind, was ich bei der H. rosea nicht gefunden habe. Ausserdem sind die Schalen der H. crenata, soviel ich gesehen, grösser und wenig solide, während die H. rosea nicht so gross und sehr festschalig ist. 8) Harpa rosea, Lamarck. H. testa ovata subventricosa, solidula, luteolo-fusca ; macu- lıs latis roseis ornata; costis planis, irregularibus nunc angustissimis, nunc latissimis; interstitiis limeis fuscis arcuatis articulatis; columella paululum fusco macu- lata; labro inferne crenato. Jahrbücher IV. 8 — 14 — Lamarck X. pag. 135. — Kiener t. 5. fig. 8) — Reeve sp. 8. t. 4. fig. 8a—d. — Küster sp. 7. t. 68. fig. 4 u. 5. — Dunker »Guinea Mollusken« pag. 23. sp. 55. t. 4. fig. 16 u. 17. — Sowerby sp. 8. t. 1. fig. 6—8. Auch eine lange bekannte Conchylie, die schon Klein als Cithara rosea, Martini als Dolium Harpa rosacea bezeich- nete. Bolten soll sie nach Mörch’s Angabe H. doris ge- nannt haben. — Sie ist der nobilis an Gestalt ähnlich und eigentlich von derselben nur dadurch unterschieden, dass ihr auf den Rippen die feinen dunkeln Striche fehlen und dass die rothe Färbung, wie bei einzelnen Varietäten der H. erenata, an der Spira und in Flecken auf der letzten Windung lebhaft hervortritt. Kiener’s Abbildung t. 5. fig. 8. (fig. 8a. ist offenbar eine crenata) halte ich nicht für H. rosea. Gut sind die Küster’schen Abbildungen und vortrefflich die Dunker’sche. Nach Kiener soll sie bei Japan vorkommen, wahrscheinlich aber ein Irrthum, da Lischke sie in seinen »Japanischen Meeres - Conchylien« nicht aufführt. Reeve und Sowerby nennen Senegal als Aufenthalt und Dunker hat sie von Guinea erhalten. Schöne Exemplare sind nicht immer zu haben und daher in den Sammlungen nicht gerade häufig. 9) Harpa nobilis, Lamarck. H. testa ovata, subventricosa, griseo, albo et fusco varia, maculis amplis purpureo-sanguineis pieta; costis latius- culis lineis nigris capillaribus transversim faseieulatis; spira submuricata, columella fusco bimaculata; mar- gine crenato. (Martini fig. 1091. [Cithara nobilis).) Lamarck Hist. nat. t. 10. pag. 132. — Kiener t. 3. fig. 5. Reeve t. 1. fig. 1. Küster t. 69. fig. 1—4. Sowerby t. 1. fig. 1—3. — 15 — Diese Conchylie ist längst bekannt und schon von Rumph, Taf. XXX. L., als Harpa nobilis bezeichnet wor- den, ebenso von d’Argenville, Taf. 17. Fig. D., der auch schon die Harpen als Untergattung seiner Hauptgattung Volutae aufführt. Wollte man pedantisch die Priorität wahren, so müsste man mit Sowerby den alten Rumph als Autor des Speciesnamen anführen, dann aber auch das Genus Harpa als von d’Argenville etablirt bezeichnen. Wenn Mörch in dem Catalog Yoldi Martini als Autor der Species nennt, so ist das um so weniger zu billigen, als Martini selbst Rumph citirt und also für den jetzt all- gemein adoptirten Namen der Conchylie nichts weiter ge- than hat, als dass er an die Stelle des später von Lamarck rehabilitirten Genus-Namen Harpa seine Bezeichnung Cithara gesetzt hat. — Gewiss mit in Folge dieser Erwägung führen alle neueren Conchyliologen Lamarck als Autor der in Rede stehenden Species auf. — Sie ist leicht an den sehr feinen schwarzbrauen (uerstrichen. auf den Rippen zu erkennen, die sich ähnlich nur noch auf der an Gestalt und Grösse aber ganz verschiedenen H. minor finden. Nach Cuming (teste Reeve) und nach Sowerby wird sie an den Philippinen (bei Ticao), nach Godeftroy bei den Pelew-Inseln gefunden. Ich besitze sie von den Viti- Inseln in hellen und von den Inseln Duke of York in sehr lebhaft gefärbten Exemplaren. Von den citirten Abbildungen sind die Küster’schen die besten. 10) Harpa minor, Lamarck. H. testa ovata, oblonga, nitida, grisea, maculis albis et fuscis, lineisque arcuatis vivide pieta; costis angustis, subdistantibus, lineis nigris capillarıbus geminatis lineatis, superne acute angulatis; spira exserta; aper- — 16 — tura alba, violaceo submaculata; columella inferne maculo brunneo saepius obsolete ornata. Rumph Museum t. XXXIT. fig. M. — Martini I. t. 119. fig. 1097. Dolium Harpa minor, oblonga. Lamarck X. pag. 133. sp. 7. — Kiener t. 4. fig. 6. Reeve sp. 6. t. III. fig. 6a. — Küster sp. 5. t 67. fig. 4—6. Sowerby sp. 9. fig. 27—29. Nach Mörch (Catalog Yoldi) soll Bolten diese Species H. amoretta genannt haben, Schumacher (teste Sowerby) H. oblonga. — Nach Reeve, Lamarck, Küster und Sowerby soll Rumph diese Species als H. minor bezeichnet haben. Ich besitze nur die Uebersetzung der amboinischen Raritäten-Kammer von Müller mit den Zusätzen von Chem- nitz, finde dort aber nicht bei der Beschreibung der be- treffenden Figur M. auf t. XXXIH. die Bezeichnung als H. minor und Martini sagt zur fig. 1097 bei dem Citate aus Rumph, dass dieser sie als H. minor oblonga bezeichnet habe. Trotzdem, dass Lamarck selbst bei der Citirung Rumph’s die Bezeichnung H. minor, als stamme sie von diesem her, hinzufügt, zweifle ich, dass Rumph ihr diesen kurzen Namen gegeben hat und habe daher eben Lamareck als Autor desselben aufgeführt. Küster hat die auf t. 67. fig. 4 u. 5. gegebenen Abbildungen einer ganz entschie- denen H. minor für eine H. gracilis Broderip gehalten, die eine gute und ganz verschiedene Art ist. Die Abbildungen sind, da Gestalt und Färbung dieser Species von denen der übrigen Harpen genügend abweicht, meist recht gut, auch sogar die Martini'sche fig. 1097. Nach Rumph und Martini findet sie sich häufig bei Amboina, Kiener nennt als Fundorte den indischen Ocean bei Port-Dorey und bei Neu-Guinea, Reeve, auf Cuming’s Zeugniss, die Philippinen und Gesellschafts - Inseln und Küster die Philippinen. Sowerby fügt noch Madagascar — 117 — als Fundort hinzu. Nach Godeffroy’s Angaben hat (derselbe sie von den Viti- und Kingsmill-Inseln erhalten, ich em- pfing sie von den Pelew-(Palau-)Inseln und von den Inseln Duke of York. Sie scheint also weit verbreitet und findet sich auch häufig in den Sammlungen. 11) Harpa crassa, Philippi. H. testa ovata, subventricosa, parva, solida, ponderosa, albıda, saepius anfractu ultimo medio fusco macnulata et lineis nunc pallide fuseis, nunc subnigris, longi- tudinalibus, flexis in zigzag pieta; costis angustis remotis, obsolete lineatis; columella inferne pallide maculata ; labro incrassato. H. solidula, A. Adams, Proceedings 1853. pag. 173. Ich habe Philippi als den Autor dieser noch vielfach angezweifelten Species genannt, obwohl ich nicht angeben kann, wo und wann derselbe sie publieirt hat. In den conchyliologischen Schriften ist die Species überall Philippi zugeschrieben, nur Mörch hat im Catalog Yoldi sich selbst (nobis) als Autor genannt, später aber in dem »Catalogue d’une collection de Coquilles, dont la vente doit commencer le 4. Dechr. 1860 par O0. A. L. Mörch« bei Nr. 1245 den Irrthum corrigirt und Philippi's Namen an die Stelle des seinigen gesetzt. Wie gesagt, diese Species wird noch vielfach ange- zweifelt, man hält sie für eine Varietät der H. minor Lamarck. So Kiener, der sie sehr gut auf Taf. 4 Fig. 6a. abbildet und den auffälligen Unterschied in Gestalt und Färbung zwischen ihr und der sub 6 auch sehr gut abge- bildeten H. minor auf den Geschlechtsunterschied der Thiere schieben möchte. Dann müsste man wohl die H. minor als die Schale des weiblichen, die der H. crassa als die des männlichen Thieres ansehen! Solche Vermuthung er- scheint mir ungenügend, um darauf hin sehr verschiedene — 18 — Schalen als zu einer und derselben Art gehörig zu notiren. Reeve kennt den Namen H. crassa gar nicht und seine wahrscheinliche Abbildung einer solchen als H. minor durch Fig. 6b. ist gar zu sehr colorirt, als dass sie ein Bild der- selben geben könnte. — Küster kennt den Philippi’schen Namen auch nicht, gibt aber eine gute Abbildung der crassa als Varietät der H. minor in Fig. 7. auf Taf. 67. Sowerby führt sie als zehnte Species mit dem Autor-Namen Mörch auf, bemerkend, dass A. Adams sie H. solida genannt habe und dass es eine »incipient species« sei, die er mehr aus Rücksichten, als aus wissenschaftlichen Gründen von der H. minor getrennt anführe. Seine Abbildungen Fig. 30 und 31 sind in der Gestalt zutreffend, die Colorirung der Fig. 30. aber viel zu röthlich und zu grob. Der einzige der neueren Conchyliologen, der die Species aufrecht hält, ist, abgesehen von A. Adams, Mörch, und meiner Ansicht nach mit Recht. Allerdings lassen 'sich bei meiner grossen Anzahl von Exemplaren einzelne Stücke finden, welche einen Uebergang von der schmalen, läng- «lichen, leichten mit dunkler Zeichnung versehenen H. minor zu der breiten, kurzen, schweren und hellen H. erassa zur Noth vermitteln könnten, aber das genügt noch nicht, um beide, wenn der Typus gehörig ausgeprägt, offenbar ganz verschiedene Schalen zu einer Art zu vereinigen. Wollte man solch Verfahren approbiren, so müssten gar manche Species, die sich nahe stehen, unter einen Namen zusammen- gelegt werden und an die Stelle der jetzt geläufigen Species-Namen Varietäts-Namen eingeführt werden, womit für die Wissenschaft so wenig, als für den Sammler ge- wonnen wäre. — Ein eigentlicher Beweis dafür, dass H. erassa nichts als eine Varietät der H. minor sei, lässt sich nicht erbringen, es sei denn, dass sich etwa Kiener’s vor- läufige Vermuthung dermaleinst bestätigen und man durch Untersuchung der Thiere finden sollte, dass die Geschlechter — 119 — sich auch durch verschiedene Schalen von einander unter- scheiden. Bis dahin dürfte wohl richtiger sein, Philippi, Mörch und Adams zu folgen und die H. crassa, wenn auch als eine incipient species, passiren zu lassen. Ich besitze die H. crassa in vielen mit dunkleren Zeich- nungen versehenen Exemplaren von den Kingsmill-Inseln ; eben daher sind die in der Godeffroy’schen Sammlung liegen- den. Dunker besitzt sie von Zanzibar durch Capt. Rodatz, ich bezweifle aber, dass sie dort gefunden worden ist, da ich unter der grossen Menge von Conchylien, welche von Zanzibar eintreffen, nie eine H. crassa gefunden habe. Sehr helle, nur schwach gezeichnete Exemplare hat Ida Pfeiffer von Madagascar mitgebracht, eins «davon besitzt Dunker und eins Herr J. H. Ülaassen in Altona. Nach Krauss »die südafrikanischen Mollusken« (pag. 119) ist die crassa die einzige Species des Genus Harpa, welche am Cap der guten Hofinung vorkommt. In meiner Sammlung liegen zwei ganz weisse Exem- plare, die ich von den Viti-Inseln erhielt. Sie sind, obgleich völlig ausgewachsen, festschalig und verhältnissmässig schwer, doch sehr klein, kleiner als alle übrigen H. crassa, welche ich besitze. Das grösste Exemplar ist nur 30 Milli- meter lang und 17 Millimeter breit. Vielleicht ist dies die weisse Harpa, von der Martini im dritten Bande pag. 422 am Ende seiner Beschreibung der Fig. 1097 spricht. Nach ihm sollen Rumph, Belg. pag 107; Valentyn in seiner Ver- handlung (Verhandeling der Zee-horenkens en Zee-gewassen in em omtrent Amboina en de nabygelegne Eilanden. Amst. 1754) pag. 526; Klein 1. c. Nr. 4. und Meuschen im Museo Chais pag. 59, Nr. 758 (alles Werke, die mir nicht zur Hand sind) einer ganz weissen Harpa Erwähnung gethan haben, wovon ihm (Martini) aber nie ein Exemplar zu Gesicht gekommen sei. — 109 °— 12) Harpa graeilis, Broderip. H. testa oblongo-elongata, parva, gracili, pellucida, albida, fusco picta et maculata ı costis angustis, muticis, laevigatis, lineis fuscis capillaribus transversis ornatis. Columella sine maculis. Apertura inferne perlata. Broderip et Sowerby Zool. Journ. IV. pag. 373. — Reeve sp. 3. t. 2. fig. 3a. u. b. — Sowerby l. c. ap: 11. fa. 32 u.033, Es ist schon bei der Besprechung der H. minor gesagt, dass die von Küster (t. 67, fig. 4 u.5) gegebene Abbildung nicht ein Bild der H. gracilis ist. Diese Species ist noch ziemlich selten in den Sammlungen. Es ist eine sehr kleine, leicht zerbrechliche Conchylie mit durchscheinender Schale. Allerdings ähnelt sie der H. minor, namentlich in der Zeichnung auf den Rippen, aber der Vermuthung Küster’s, dass sie eine junge H. minor sein möchte, glaube ich mit Bestimmtheit widersprechen zu können. Die Ab- bildungen sowohl bei Reeve als bei Sowerby sind zu loben, beide haben aber aussergewöhnlich grosse Exemplare vor sich gehabt. Die, welche ich besitze und sonst gesehen habe, sind nur etwa 25 Millimeter lang und 11 Millimeter breit. Vergleicht man sie mit jungen Exemplaren der H. minor, so zeigt sich, dass diese schon von bedeutend stär- kerer Schale und bauchiger sind, sowie dass auch schon bei ihnen die Rippen oben in einen Dorn oder Höcker aus- laufen. Dagegen ist die H. gracilis schlank gebaut und die Rippen zeigen oben nicht eine Spur von einem Höcker. Ausserdem bildet der Mundrand bei der H. minor eine bogenförmige Linie, während er bei der H. gracilis oben in einem abgerundeten Winkel kurz vom Gewinde absetzt, dann in einer graden Linie tief hinunter geht und sich dann in einem verhältnissmässig starken Bogen an die Columella anschliesst. Dadurch wird die Oeffnung unten —- 171 — breit und gleichsam stumpf abgeschnitten, was m der Diagnose mit den Worten „apertura inferne perlata‘ aus- gesprochen sein soll. Nach Cuming (teste Reeve) findet sich diese Harpa an der Insel Annaa (Chain Island) im stillen Ocean, nach Sowerby bei Amboina und bei den Gesellschaftsinseln. Der von Küster angegebene Fundort Mauritius wird wohl mit seinem Irrthume über die Conchylie selbst zusammen- hängen und also für die H. minor gelten müssen. Godeffroy hat die H. gracilis von Roratonga und von den Kingsmill- Inseln erhalten und mir ist sie von den Cooks-Inseln und von Fakarova (Paumotu-Gruppe) geworden. Sie wird daher wohl nur an den Küsten der Inseln des stillen Oceans zu Hause sein. 13) Harpa striata, Lamarck, t. 4 fig. 3. H. testa parva, ovato-abbreviata, griseo - rufescente; costis (octodecim cireiter) angustis, remotiusculis, albo, rufo et fusco maculatis ; interstiis transverse striatis et distinete lineis geminatis transversis griseo- fuscis pictis; spira planulata, mucronata, columella bimaculata. Seba Museum 3. t. 70. figura prima in serie ul- tima. — Encyclopaedie t. 404. fig. 4. Wood Jnd. Test. t. 22. fig. 50. (Buccinum cancellatum). — Kiener t. 4. fig. 7. (Harpa ventricosa juv.) — So- werby fig. 26. (H. cancellata Chemn.) Ueber diese Lamarck'sche Art ist von den meisten neueren Conchyliölogen abgeurtheilt worden. Kiener, Reeve, Küster und Sowerby sind alle der Ansicht, dass Lamarck hier auf Grund einer jungen H. ventricosa eine unhaltbare Species gemacht habe. Letzterer hält ausserdem die H. Ca- britii Bernardi für gleich der striata und also auch für — 12 — eine junge ventrieosa; dabei passt aber seine Abbildung (fig. 25) ebensowenig zu den von Lamarck selbst eitirten, der Diagnose sehr gut entsprechenden Zeichnungen bei Seba und in der Eneyclopädie, als zu den Exemplaren der H. Cabritü, welche ich direct von Mauritius aus Robillard- schen Sendungen erhalten habe. Besser würde fig. 26 eitirt sein, die Sowerby aber für eine H. cancellata Chemnitz hält. Mörch führt als Nr. 2330 auf pag. 125 des Cataloges der Yoldi’schen Sammlung die H. cancellata Chemnitz auf und fügt striata Sw. (Swainson?) als Synonym hinzu. Mir ist eine H. striata Sw. nicht bekannt. Sollte nicht hier bei der Nennung des Autors ein Schreibfehler vor- gekommen und also die Lamarck’sche striata gemeint sein? Dann würde Mörch von den jetzigen Öonchyliologen der einzige sein, welcher die H. striata nicht für eine junge Schale der ventricosa hält. Früher scheint diese Species un- bestritten gewesen zu sein. Ich glaube das aus dem schon einmal erwähnten, mir vorliegenden, handschriftlichen Ca- talog des Dr. Jonas entnehmen zu dürfen, der unter Ci- tirung der Abbildung der Encyelopaedie (404. 4.) eine H. striata Lamarck als in seiner Sammlung vorhanden aufführt. — Ich selbst halte diese Art für eine gute, die aber, wie es scheint, wie manche andere Öonchylie, seit längerer Zeit nicht an den Markt gebracht worden ist. Ich besitze zwei ältere Exemplare, die möglicherweise gar aus der Jonas’schen Sammlung herrühren und die vollständig mit Lamarck’s Diagnose und den von ihm selbst eitirten Abbildungen übereinstimmen. Die kleinen Schalen sind bauchig wie die ventricosa, die Spira ist aber weit kürzer, als bei dieser, so dass die Bezeichnung „,ovato-abbreviata“ vollständig passt. Die Schale ist ohne Glanz und ihre Färbung hell. Charac- teristisch ist die Structur und Zeichnung der Zwischen- — 13 — räume. Von festonartigen Zeichnungen findet sich keme Spur, statt ihrer zeigen sich zahlreiche, etwas vertiefte und dunklere Querstreifen, immer zwei parallel dicht bei ein- ander, während die Längsstreifen sehr schwach und nur mit der Loupe zu erkennen sind. Der Grund ist auf der letzten: Windung oben, in der Mitte und unten dunkler, so dass sich zwei helle Binden über den Rücken ziehen. Wie man diese Conchylien für junge Exemplare der H. ventricosa hat erklären können, begreife ich wahrlich nicht. Ich besitze von letzteren mehrere, aber die kleinsten und jüngsten derselben zeigen schon auffällig die Längsstreifung der Zwischenräume und deren festonartige Zeichnung, da- gegen aber auch nicht eine Spur von den vertieften pa- rallelen Querstreifen, und die Vermuthung, dass sich diese bei ausgewachsenen Schalen in kräftige Längsstreifen ver- wandeln sollten, ist nach meiner Ansicht ohne irgend welche Berechtigung. 14) Harpa Cabritii Bernardi. t. 4 fig. 4. H. testa parva, ovato-ventricosa; spira producta acumi- nata; grisea; costis (XV) angustis, mucronatis, cor- neis, fusco alboque maculatis; interstiis stris trans- versis parallelis, lineisque arcuatis fuscis ornatis; co- lumella bimaculata, Journal de Conchyliologie VIII t. 4. fig. 1. 2. Sowerby hält diese, in neuerer Zeit mehrfach durch Robillard von Mauritius gesandte Conchylie für identisch mit H. striata Lamark und wie schon oben erwähnt, beide für junge Exemplare der ventricosa. Dass dies letztere ge- _ wiss nicht der Fall, habe ich meiner Ansicht nach bei Be- sprechung der H. striata genügend dargethan. Dagegen kann ich nicht in Abrede stellen, dass die H. Cabritii der Lamarck’schen striata sehr ähnlich ist, und doch glaube ich, dass man berechtigt ist, beide auseinander zu halten. — 14 — Hauptsächlich "unterscheiden sie sich von einander durch die Form der Spira, die bei der striata nur sehr niedrig, dagegen bei der Cabritii weit höher ist und dann dadurch, dass bei der striata keine weitere Zeichnung, als die sehr deutlichen parallelen Querlinien vorhanden ist, während bei der Cabritii diese parallelen Linien nicht so auffallend hervortreten, dagegen aber die‘-festonartigen Zeichnungen in lebhafter Farbe vorhanden sind. — Immer würde die Cabritii dennoch eine durch Gestalt nnd Färbung sehr aus- gezeichnete Varietät der striata bleiben. Ausser den vorstehend behandelten 14 Arten finden sich noch zwei genannt, die der Vollständigkeit wegen hier erwähnt werden müssen. Die eine ist die alte oft besprochene Harpa cancellata Chemnitz, die andere die neue H. virginalis J. Gray in litteris. Die Harpa cancellata Chemnitz ist abgebildet im 10. Bande des systematischen Conchylien- Cabinettes t. 152 Fig. 1453 und auf pag. 186 von Chem- nitz beschrieben. Seine Diagnose lautet: Testa ovata, longitudinaliter costata et spatiis intermediis costarum striis transversis quasi cancellata. Aus der folgenden deutschen Beschreibung ersieht man, dass von den striis transversis „immer zween und zween nahe beisammen stehen‘‘. Wenn man das festhält und dazu nimmt, dass Chemnitz dieselbe Figur des Seba eitirt welche Lamarck bei seiner striata angeführt hat, so sollte man die cancellata für identisch mit dieser halten. Nach der Abbildung aber, die Küster Taf. 70 fig. 4 u. 5 gut reprodueirt hat, sind die Zwischenräume der Rippen der Art gegittert, dass auch wenn man die Querstreifen zu — 125 — zweien neben einander setzt, doch noch eine Conchylie bleibt, welche sich von der Lamarck'schen striata, bei der die Längsstreifen wenigstens ganz obsolet sind, sehr wohl unterscheidet. Lamarck sagt daher auch von seiner Species: Elle parait avoisiner le Harpa cancellata de Chemnitz, mais ce n'est pas la m&me. La nötre a la spire bien plus courte, les cötes autrement colorees et ne parait. que tres peu treillissee dans les interstices. — Die höhere Spira macht sie in der Gestalt eher der H. Cabritn ähnlich, aber auch bei der sind die Längsstreifen kaum zu erkennen und da- her nichts von einer Gitterung der Zwischenräume zu sehen. — Kiener gibt auf Taf: 4 in der Fig. 7 die Ab- bildung einer Harpa, die man gegittert nennen muss. Nach seiner Angabe wäre es die H. striata Lamarck’s, was ich aber nicht glaube, und diese wieder (seiner Meinung nach) eine junge ventricosa. Reeve thut der H. cancellata gar keine Erwähnung. Küster erklärt, ihm sei diese Art völlig unbekannt, trotzdem hält er sie aber »jedenfalls« für die Jugendform irgend einer Art! -— Sowerby endlich bildet als Fig. 26 das einzige Exemplar Hevley’s ab. das möglicher Weise gerade dasjenige sein kann, welches dem alten Chem- nitz vorgelegen hat. Auch er ist zweifelhaft, ob diese Species aufrecht zu halten sein wird oder ob man es mit einer jungen H. artieularis zu thun hat, »deren unausge- wachsene Schalen man auch dann und waun in den Zwi- schenräumen transversim lineis elevatis duplicatim striatae finde«. Ich würde ihm ohne weiteres beistimmen, da mir junge Exemplare der eigentlichen H. articularis vorliegen, deren Zwischenräume sehr deutlich gegittert sind, ich finde aber durchaus nicht, dass bei ihnen die Querstreifen zu zweien zusammen stehen, was aber Chemnitz in seiner deutschen Beschreibung ausdrücklich hervorgehoben hat. Sollte das Hevley’'sche Exemplar wirklich das Chemnitz’sche Original sein, so würde ich die cancellata für die Lamarck- — 16 — sche H. striata halten. Bemerken will ich übrigens noch, dass Bolten die H. cancellata für eine gute Art gehalten haben muss, da er in dem Catalog seiner Sammlung (wel- cher 1819 für die Auction wieder abgedruckt worden ist) 7 Stück als H. cancellata unter ausdrücklichem Hinweis auf die Fig. 1453 bei Chemnitz aufführt. Die Harpa virginalis. J. Gray in litteris. ist von G. B. Sowerby in seinem Thesaurus, Genus Harpa, sp. 12 fig. 34 und 35 publicirt worden. Die Diagnose lautet: H. testa alba, H. crassae simili, sed spira breviore et magis declivi; costis obtusis, superne angulatis, inter- stitiis unicostatis. Nach Sowerby hat J. Gray in Glasgow die Schale vor einigen Jahren besessen. Die Abbildung bietet wenig Aehn- lichkeit mit der crassa. Ihr Hauptunterschied von anderen Arten Harpa soll offenbar in den interstitiis unicostatis liegen, wie Sowerby das in der englischen Beschreibung auch besonders hervorhebt, bemerkend, dass zwischen den letzten Rippen, nahe dem Muudrande die »intercostal« Rippen sehr dentlich hervortreten. — Was aus dieser neuen Species zu machen sein wird, lasse ich dahingestellt; ich fürchte ihre Anerkennung wird ziemlich allgemeinen Wi- derspruch finden. Mein würdiger Freund Dunker schreibt mir, dass er sie nicht wesentlich verschieden von der H. crassa halte, nach der Sowerby’schen Abbildung kann ich das aber nicht finden. Dr. Aug. Sutor. — 197 — Anschliessend an die früher in den Jahrbüchern publi- cirten Cataloge lebender Arten geben wir hier das Ver- zeichniss der Arten von Harpa: 1. ventricosa Lam. X. p. 130. — Kiener t. 1 fig. 1. t. 6 fie. 9. — Mart. Ch. II. t. 67 fig. 1-3. — Reeve sp. 2. — Sowerby Thes. t. 232 fig.20—22, t. 233 fig. 25. Indischer Ocean, Zanzibar, Mauritius, Philip- pinen, Viti-Inseln. 2. costata Linne ed. XII. p. 1202. — Sowerby Thes. t. 231. fig. 4, 5. t. 233 fig. 23. — Jahrb. IV. 1877 t. 4 fie. 1. (imperialis Chemnitz t. 152 fig. 1452. — Lam. X. pas 4129. Mart., Ch. Ik \t. 66 So. I, 2 2.107. 1,) (multicostata Sow. Gen. fig. 1.) (Dolium Lyra Davidis Martini fig. 1093.) (ventricosa var. Kiener t. 2 fig. 2.) Var. Gruneri v. Maltz. Jahrb. IV. 1877 t. 4 fig. 2.) Mauritius. 3. articularis Lam.X. p. 132. — Eneycl.p. 404 fig.3 a—b. Kiener t. 2 fig. 3. — Mart. Ch. II. t. 66 fig. 3, 5. Reeve sp. 4 fig. 4&. — Sowerby Thes. t. 1 fig. 9—11. — Jahrb. IV. 1877 t. 5 fie. 3. Philippinen ? 4. nablium Martini fig. 1092. — Jahrb. IV. 1877 t. 5 fig. 1. — Sowerby Thes. fig. 16. (antigua Chemnitz t. 1 fig. 1451.) (articularıs var. Mart. Ch. II. t. 70 fig. 2.) juv. = H. striatula A. Adams Proc. zool. Soc. 1853 2,20 08. 7,8. Indischer Ocean. 10. — 138 — . ligata Menke Syn. p. 144. — Jahrb. IV. 1877 t.5 fig. 2. (artieularis var. Küster t, 66 fig. 4. — Reeve t. 2 era. .d. (nablium var. Sow. Thes. fig. 14, 15.) Philippinen, Duke of York Inseln. . conotdalis Lam. X. p. 131. — Kiener t. 3 fig. 4. — Reeve sp. 7. — Mart. Ch. II. t. 68 fig. 1-3. — Sowerby Thes. sp. 14. Mauritius, Palaos. . crenata Swainson Bligh Cat. App. 5. — Reeve sp. 9. ——. Mart: Ch. II. t. 69 ig. 5, 6.L.. 73. fie, 000 Sow. Thes. fig. 12, 13. (Rivoliana Lesson Illustr. Zool. t. 36.) (rosea adulta Kiener t. 5 fig. 8a) (mexicana et testudinalis aut.) Acapulco, Panama. . rosea Lam. X. p, 133. — Kiener t. 5 fig. 8 (?) — Reeve sp. 8 — Mart. Ch. I. t. 68 fie. 4, 5. — Dunker Moll. Tams t. 4. fig. 16, 17. — Sowerby Thes. t. 1 fig. 6—8. (doris »Bolten« Mörch Cat. Yoldı p. 125.) Guinea, Senegal. . nobilis Lam. X. p. 132. — Kiener t.3 fig. 5. — Reeve sp. 1. — Mart. Ch. t. 69 fig. 1—4. — Sow. Thes. t. 1 fig. 1—3. Indischer Ocean, Philippinen, Palaos, Viti- Inseln, Duke of York-Inseln. minor Lam. X. p, 133. — Kiener t.4 fig. 6. — Reeve sp. 6 fig. 6a. — Mart. Ch. D. t. 67 fig. 4—6. — Sowerby sp. 9 fig. 27—29. — (amoretta Bolten fide Mörch.) Indischer Ocean, Madagaskar, Viti-Inseln. 11. 12. 13. 14. 15. 16. — 19 — crassa Philippi mss.. — Mörch Cat. Yoldi p. 125. — Krauss Südafrik. Moll p. 119. — Sowerby Thes. sp: 10: (minor var. Kiener t. 4 fig. 6a. — Reeve fig. 6b (?) Mart. Ch. II. t. 67 fig. 7.) (solidula A. Ad. Proc. zool. Soc. 1853 p. 173.) Indischer Ocean, Cap bis Kingsmill-Inseln. gracilis Broderip Zool. Journ. IV. p. 373. — Reeve sp. 3 fig. 3a u. b. — Sowerby Thes. sp. 11 fig. 32, 33. (vix gracilis Küster Mart. Ch. II. t. 67 fig. 4, 5.) Polynesien. striata Lam. X. p. 135. — Enceyel. t. 404 fig. 4 — Sutor Jahrb. IV. 1877 t. 4 fig. 3. (cancellata Wood Ind. t. 22 fig. 50. — Sowerby Thes. fig. 26, vix Chemnitz.) (ventricosa juv. Kiener t. 4. fig. 7.) Cabritii Bernardi Journ. Conch. VIII. t. 4 fig. 1,2. — Sutor Jahrb. IV. 1877 t. 4. fig. 4. Mauritius. cancellata Chemnitz t. 152 fig. 1453. — ed. II. t. 70 fig. 4, 5. — Sowerby Thes. fig. 26. 5) virginalis Gray mss. — Sowerby Thes. sp. 12. _ Jahrbücher IV, y Der Prioritäts-Fanatismus. Von Dr. Aug. Sutor. Es ist wirklich kein Gewinn für die Wissenschaft, dass, seit jetzt ungefähr 25 Jahren, einige sonst nicht mit Un- recht wohl angesehene Conchologen eine Liebhaberei darin gefunden haben, in alten, vergessenen, meist sehr seltenen Büchern und Catalogen danach herumzustöbern, wie dieser oder jener Sammler und Liebhaber einst seine Conchylien geordnet und benannt hat, um dann in gelegentlichen Publicationen die Ergebnisse ihrer Forschungen dazu zu verwenden, Geschlechtern und Arten von Conchylien ihre, ich möchte sagen, weltthümlichen wissenschaftlichen Namen zu nehmen und an deren Stelle die alten, aufgefundenen, wenig oder gar nicht bekannten, oft nur schwer zu con- trollirenden zu setzen. Ich meine, es ist das kein Gewinn für die Wissenschaft. die durch Häufung von doch meist - gleichgültigen Synonymen nur belastet wird, und es ist eine Störung ihrer Verbreitung, weil der Liebhaber, der selten im Stande sein wird, sich einen grösseren, bekannt- lich recht kostbaren litterarischen Apparat anzuschaffen, dadurch nur zu allerlei Irrthümmern verleitet wird, die ganz dazu geeignet scheinen, ihm das Sammeln zu verleiden. Dergleichen Studien und Forschungen haben nur Werth für die Geschichte der Wissenschaft, nicht für die Malaco- zoologie des heutigen Tages selbst. — Für sie sind Linne und hauptsächlich Lamarck die Autoren, von denen auszu- gehen ist, und nach ihnen sind nur die zu berücksichtigen, welche neue Genera, Subgenera oder Species gehörig publi- eirt, also wissenschaftlich festgestellt, beschrieben und be- nannt haben. Linne’sche und Lamarck’sche Namen be- — Bl — halten ihr Recht und wenn auch andere vor ihnen die- selben Conchylien schon mit einem anderen Namen versehen haben sollten, und nur bei den von ihnen übersehenen Arten mag der neue Publicist, der das Recht der Taufe hat, auf ältere Beschreibungen und Cataloge zurückgreifen, wenn er sich überzeugt zu haben glaubt, dass die Conchylie, die er für eine bislang übersehene hält, wirklich schon von älteren Conchologen oder Liebhabern erkannt und benannt war. — Vorsichtig wird er dabei immer verfahren müssen, weil nämlich die Cataloge leicht zu Irrthümern Veranlassung geben, wenn sie nicht an und für sich un- zweifelhaft und auf Abbildungen Bezug nehmen, die so ausgefallen sind, dass über ihre Genauigkeit, Form und Farbe kein Zweifel existiren kann. Von den alten Catalogen wird jetzt am häufigsten der Bolten’sche gebraucht. — Joachim Friedrich Bolten sen. war Arzt und Physikus m Hamburg. Er besass ein für die damalige Zeit ansehnliches Conchylien-Cabinet, das ein Dr. Schulze als Museum Boltenianum zu beschreiben den Anfang machte. Es erschienen aber nur wenige Hefte dieser Arbeit, die jetzt sehr selten sind. Nach Bolten’s 1796 erfolgtem Ableben gab P. F. Röding (ein eifriger Raritätensammler in Hamburg) 1798 einen Catalog der im Nachlasse befindlichen Sammlung heraus, zu welcher A. A. St. Lichtenstein (d. z. Rector der gelehrten Schule in Hamburg, Vater des berühmten M. H. C. Lichtenstein) eine lateinische Vorrede schrieb. Dieser erste Catalog ist auch selten, dagegen kommt häufiger ein Abdruck desselben vor, den ein Makler Joh. Noodt 1819 vor der öffentlichen Ver- steigerung der Sammlung drucken liess. köding hat wahr- scheinlich die von Bolten geschriebenen Etiquetten ab- drucken lassen. Sie enthalten den Namen, den der Eigen- thümer der Conchylie gegeben habe und seine Citate von Abbildungen dazu. Lichtenstein hat nichts hinzugethan, 9*# — 132 — als ein lateinisches Lob des Fleisses seines Freundes; sein Name konnte auch zu nichts weiterem dienen, da er, wenn er sich auch für Naturwissenschaft interessirte, doch eigent- lich Theologe war, und sich besonders mit der Entzifferung der Keilschrift beschäftigte. — Was wir besitzen, ist also das Original oder der Abdruck des von Röding angefertig- ten Catalog’s, also nichts, was etwa Bolten selbst veröffent- licht hätte. Schon desshalb ist die seit Mörch’s Catalog der Yoldi’schen Sammlung (Copenhagen 1852) beliebte Citirung des in Rede stehenden Catalogs etwas recht Ueber- flüssiges. Dazu kommt, dass Bolten, der allerdings besser unterschied und theilte, als Linne, schon durch Cuvier (1798) und noch vielmehr durch Lamarck’s schon 1801 er- schienenes berühmtes Systeme des animaux sans vertebres völlig in den Schatten gestellt wurde, so dass sein System und die von ihm adoptirten Namen von den damaligen Männern der Wissenschaft den grösseren und streng wissen- schaftlichen Arbeiten seiner unmittelbaren Nachfolger gegen- über gänzlich unbeachtet blieb. Die Engländer und Ameri- kaner kennen ihn und den Röding’schen Catalog fast gar nicht, weshalb sollten wir unter solchen Verhältnissen dem Beispiele Mörch’s folgen und die Wissenschaft auch noch mit Citaten aus dem kleinen Büchelchen belasten? Ausser Bolten werden auch noch höchst überflüssigerweise öfter Klein, Link, Meuschen und Schumacher eitirt. Ersterer gab 1753 ein Tentamen methodi ostraco- logicae heraus, also einen Versuch eines Systems, der an- gesichts dessen, was Linne geschaffen und zur selben Zeit schuf, keinen Beifall fand. Ueber Link und Meuschen weiss ich nichts zu sagen, da die conchyliologischen Bücher, welche ich besitze, ihrer gar keiner Erwähnung thun, und wenn es auch nicht grosse literarische Schätze sind, über die ich disponire, so sind es doch so viele, dass ich mich zu dem Schlusse berechtigt erachte, dass Link’s und Meu- — 133 — schen’s Arbeiten längst von den besseren Conchyliologen bei Seite gelegt worden sind. Schumacher endlich, ein Däne, gab, wie es in Bronn’s Uebersetzung der Johnston’- schen Einleitung in die Conchyliologie heisst, 1817 »ein Kinderspiel unter dem Namen Öonchylien-System« heraus, in welchem er sich hauptsächlich damit belustigte, für alte, gute Namen neue zu erfinden.« Und selbst dieses »Kinderspiel«e hat Berücksichtigung gefunden, wenn auch hauptsächlich nur insofern, als Bezeichnungen für Unter- abtheilungen von ihm gebraucht werden. So schädlich für die Wissenschaft das Aufwärmen alter Namen und die Degradirung der durch Linne und Lamark sanctionirten ist, fast ebenso schädlich ist aber auch die Liebhaberei, dem alten Martini in allen Fällen zu seinem vermeintlichen Rechte verhelfen und überall seinen oft un- brauchbaren, wenig bekannten Species-Namen, koste es, was es wolle, die Priorität vor den gebräuchlichen Lamarck’- schen Bezeichnungen verschaffen zu wollen. Auch darin hat Mörch ein Erkleckliches geleistet, obwohl er sich doch wohl sagen musste, dass Martini's Benennungen sehr selten für den wissenschaftlichen Gebrauch passend gewählt sind und dass, wenn es hie und da der Fall, Lamarck sie auch zumeist adoptirt hat. Des alten Herrn Manier, den kurzen lateinischen Beschreibungen einer Gonchylie einen lateini- schen Namen einzuflechten oder anzufügen und dann oft noch den damals gebräuchlichen Handelsnamen der Species, in die lateinische Sprache übertragen, hinzuzusetzen, hat die Prioritäts-Jäger schon zu komischen Missverständnissen verleitet, über die man mit Lächeln weggehen könnte, wenn sie nicht zu Verwirrungen Anlass gäben, welche der Wissenschaft sonst zu schaden recht wohl geeignet sind. Ich will das nur an einem Beispiele zeigen. Martini hat sub 1050 und 1051 die Conchylie abge- bildet, welche von Lamarck Triton tuberosum genannt — 134 — worden ist und welche auch seitdem unter diesem Namen in allen Büchern und Sammlungen zu finden war. Zu Martini’s Zeit ward sie von den Händlern und von den Sammlern »das Knötcehen« genannt. Seine kurze lateinische Diagnose lautet nun folgendermassen; Cochlea volutata, muricata, parva, clathro tuberosa, fimbriata, ore dentato albo, canaliculo s. rostro recurvo. Dann nennt er sie; Purpura clathro tuberosa und fügt hinzu: Nodulus. — Wie hat nun Martini die Conchylie genannt? Offenbar doch: Purpura clathro tuberosa! Nicht Purpura nodulus, denn Nodulus, der kleine Knoten, ist ja nichts weiter, als die, wie öfter, auch hier von ihm hinzugefügte Uebersetzung des damals gebräuchlichen deutschen Namens der Art. La- marck hat daher, ganz richtig verfahrend, den Martini’- schen Namen gekürzt acceptirt und die Species, wie es in der wissenschaftlichen Welt Gebrauch geworden, durch ein einziges Adjectivum bezeichnend statt Triton clathro tubero- sum, Triton tuberosum genannt. Herr O. A. L. Mörch hat sich dabei aber nicht beruhigen können; er fühlte sich gedrungen, das Recht, das gute Recht des alten Martini dem anmasslichen Lamarck gegenüber zu wahren und zwar dadurch, dass er im Yoldi’schen Catalog (pag. 109) die Conchylie als Gutturnium (Klein) nodulus Martini auf- führt, also an die Stelle des Lamarck’schen, ja des von Martini selbst vorgeschlagenen Namens die von demselben hinzugefügte lateinische Uebersetzung der damaligen vul- gären Bezeichnung der Conchylie setzt. Lebte Martini noch, ich zweifle nicht, dass er seine Autorschaft eines solchen Namen selbst bestreiten würde. Interessant ist es nun zu sehen, wie solche unmotivirte, Correctur zu weiteren Verwirrungen Veranlassung geben kann. Der Verfasser des letzten Godeffroy’schen Catalog’s (Museum Godeffroy, Catalog von 1874) macht aus dem Gutturnium nodulus des Mörch ein Tritonium nodulum! — 15 ° — (ef. pg. 140, Nr. 990.) Es ist hier offenbar das von Mörch gebrauchte Substantivum nodulus, das Knötchen, für ein Adjectivum gehalten worden, obwohl es ein solches, nodulus, a, um, bekanntlich gar nicht gibt, knotig vielmehr nodosus, a, um heısst. Tritonium nodulum ist also eine falsche Be- zeichnung einer gemeinen, unter ihrem gewöhnlichen Namen allbekannten Conchylie, die in einem Catalog verkäuflicher Conchylien am allerwenigsten vorkommen dürfte. Ein sol- cher Catalog soll dem Sammler doch gewiss nicht das Aus- wählen erschweren, sondern vielmehr es demselben im In- teresse des Absatzes erleichtern. Für die Ablagerung un- verdauter Wissenschaft ist er der falscheste Ort. Was verlangt aber der Godeffroy’sche nicht alles von dem, der für seine Sammlung nach ihm Conchylien bestellen will? Obwohl Reeve, Sowerby, Küster ete. davon nichts enthalten, soll er wissen, dass Harpa nablium Martini (pag. 116, Nr. 1076) dieselbe Species bedeutet, welche seit Lamarck H. articularis genannt worden ist, dass Dolium lactescens Martini nichts ist, als das Dolium costatum Lamarcks etc. Er soll, wenn er das Genus Solarium sucht, wissen, dass dasselbe in dem Bolten’schen Catalog ein Jahr vor Lamarek Architeetonica genannt worden ist, dass Sca- lariıa Lamarek der Klein’schen Bezeichnung Scala weichen muss, dass Klein’s Dactylus richtiger ist, als Oliva Bru- guieres, dass man Pentadactylus sagen muss und nicht Rieinula u. s. w. Weiss er das nicht, so muss er suchen, bis er bei einem ihm nicht geläufigen, vielleicht ganz fremden Genus-Namen eine mitleidige Hindeutung des Ver- fassers auf den allgemein üblichen Namen findet, die ihn, wenn er nicht vielleicht vorher das Register zu Chenu’s Manuel zu Rathe gezogen hat, endlich das finden lässt, was er sucht, — 236 — Doch genug! Der Prioritäts-Fanatismus ist eine höchst lästige Erscheinung, die als ein bloses Prunken mit ge- schichtlichen Kenntnissen am unrechten Orte, von dem- jenigen, der es ernst mit der Wissenschaft selbst meint, nicht befördert, sondern soviel er vermag, bekämpft wer- den mus. Ueber den Geschlechtsapparat von Succinea. Von Dr. Hermann von Ihering. In meiner Abhandlung über die Entwickelungsgeschichte von Helix*) habe ich Angaben gemacht über die Vesicula seminalis des Geschlechtsapparates. In jener Zeit hatte ich mich viel mit dem Geschlechtsapparat der Heliceen, zumal mit Rücksicht auf seine Bedeutung für die Systematik be- _ fasst. Genauere Mittheilungen über die Vesicula seminalis zu machen, unterliess ich an jener Stelle, weil ich glaubte, doch bald zur Fortführung und Beendigung meiner Studien über den Geschlechtsapparat der Heliceen kommen zu können. Diese Aussicht hat sich um so mehr gemindert, je mehr ich mich überzengen musste, dass nur bei Beherrschung eines ausserordentlich umfangreichen Materials die Mög- lichkeit einer Verwendung der Anatomie der Helieiden für deren natürliches System zu erwarten ist. Da sich somit diese Pläne immer weiter hinausschieben, so möchte ich nicht unterlassen, durch diese kurze Notiz die Aufmerk- *) H. v. Ihering. Ueber die Entwiekelungsgeschichte von Helix. Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. IX. 1875 p. 38 des Sep. Abdr. und Fig. 20, o. s. — — 137 — samkeit der Fachgenossen auf eine Gattung hinzulenken, welche für das Studium der Vesiculae seminales in ganz besonderer Weise günstig ist, nämlich die Gattung Suceinea. Während bei den Phanerobranchien die Samenblasen oft und gut untersucht sind, ist merkwürdigerweise noch nie- mals, soweit ich wenigstens aus den Literaturangaben ent- nommen, die Vesicula seminalis der Heliceen näher be- schrieben oder gar abgebildet worden, abgesehen nun von der oben cirtirten, auf Helix bezüglichen Abbildung. Ge- sehen sind diese Gebilde allerdings schon mehrfach. Sie führen in der französischen Literatur nach dem Vorgange Saint-Simon’s den Namen des »talon«e. Allein man geht bei diesen Beschreibungen immer von dem Gedanken aus, dass es sich dabei nur um eine Schlinge des Zwitter- drüsenganges handele. Das ist unstreitig für viele Fälle richtig und scheint auch bei manchen Gattungen das ein- zige dem »talon« zu Grunde liegende zu sein, allein in vielen Fällen kommen noch eine oder zwei Samenblasen hinzu. Dieselben sind aber ausser von mir noch nicht ge- nauer untersucht und ich glaube daher, dass die unten folgende Abbildung die erste ist, durch welche die Samen- blasen von einer ausgewachsenen Helicee dargestellt werden. Bei Helix sind durch die Einbettung der Samenblasen in die Masse der Eiweissdrüse die Verhältnisse schwer zu er- kennen, und ich selbst bin noch nicht dazu gekommen, sie so genau zu untersuchen, als es zu wünschen wäre, so dass ich mich auf die bei den Embryonen gemachten Beobach- tungen beziehen muss. Ich habe aber keinen Grund, die Richtigkeit derselben zu bezweifeln, weil ich in Succinea eine Gattung kennen gelernt, bei welcher im erwachsenen Zustande die Samenblasen genau so vorhanden sind, wie es meine angezogene Fig. 20 für die Embryonen von Helix nemoralis darstellt. In der That, wer noch nie die Samen- blasen der Heliceen gesehen und sich dieselben zur An- — 138° — schauung bringen will, kann, ohne mehr wie fünf Minuten zu verlieren, dies erreichen, wenn er den Geschlechtsapparat von Succinea, resp. nur die Eiweissdrüse mit dem Ende des Uterus präparirt. Man erhält dann das im neben- stehendenHolzschnitte dar- gestellte Bild. Da der Geschlechts- . apparat von Suceinea nie genauer untersucht wor- den, indem z. B. die An- gaben von Wohnlich, Paasch u. a. theils ın der Beobachtung, theils in der Deutung ungenau sind, so gebe ich im Fol- genden die Beschreibung des ganzen Geschlechtsapparates. Die Zwitterdrüse von Suceinea putris L. bietet weder durch ihren Bau, noch durch ihre Lagerung irgend welche Besonderheiten dar. Dasselbe gilt von dem dicken wurst- formigen Zwittergang, der durch seime dunkle, von den aufliegenden pigmentirten Bindegewebszellen herrührende Färbung sofort in die Augen fällt. Vor wie nach der Zeit der Begattung fand ich ihn immer strotzend von Spermatozoen erfüllt. Sein Epithel flimmert nicht. Da wo er sich der Eiweissdrüse nähert, verengert er sich erheblich, um in dieser Drüse sich zu einer etwa 2 mm. grossen Tasche zu erweitern. Diese Blase, welche ich als »Befruchtungstasche« bezeichnen will, ist bis- her weder bei Suceines, noch bei anderen Pulmonaten be- schrieben worden und ebenso steht es mit den zwei in sie einmündenden Samenblasen. Diese letzteren bestehen in zwei keulenförmigen Blasen, deren derbe Wandung aus einer bindegewebigen Hülle und einem nicht flimmernden — 129 — Epithel besteht. Diese grossen Samenblasen fallen bei der Praeparation ohne weiteres, resp. ohne dass es der Anwen- dung von Loupen bedürfte, in die Augen. Dicht daneben liegt die Oeffnung des Zwitterganges. An der entgegen- gesetzten Seite mündet der Ausführgang der Eiweissdrüse. Nach unten hin setzt sich die Befruchtungstasche einerseits in den Uterus fort, andererseits in den männlichen Leitungs- apparat, der hier nicht, wie bei Helix, noch eine Strecke weit als eine Rinne in der Wand des Uterus hinabläuft, sondern schon oben an der Eiweissdrüse sich von dem Uterus absondert. Ausgekleidet ist die Befruchtungstasche von einem ÜÖylinderepithel, welches durch Faltenbildung in eine Anzahl von breiten Leisten sich erhebt, von denen bald nur eine, bald mehrere einen Flimmerbesatz tragen. Dieht unterhalb der Befruchtungstasche trägt der Uterus einen kurzen blindsackförmigen Anhang, einen kleinen, von Cylinderepithel ausgekleideten Sack, dessen Wandung vielfach gefaltet ist und durch ihre weisse Farbe leicht ın die Augen fällt. Von da ab steigt der Uterus in zahl- reichen Spiralwindungen um einen als Axe dienenden Ge- fässstanım abwärts. Seine Wandung gewinnt ein durch- sichtiges, gelatinöses Ansehen. Bei mikroscopischer Unter- suchung findet man die äussere Schichte aus einer homo- genen zarten Membran mit eingelagerten Kernen bestehend, an welche sich nach innen ein grossmaschiges Netzwerk feiner Fasern anlegt, in dessen Lücken grosse, kugelige blasse Zellen liegen. Man könnte leicht glauben, es in ihnen mit einzelligen Drüsen zu thun zu haben, indessen liess sich an keiner von ihnen ein Ausführgang nachweisen. Sind diese Zellen daher betheiligt an der Sekretion jener Schleimmasse, in welche die fertigen Eier eingebettet sind, so muss ihr Inhalt durch Platzen der zarten Zellmembran in die Höhlung des Uterus gelangen. Der untere Theil des Uterus ist etwas weiter und nicht gewunden; er fällt — 10° — durch seine röthlichbraune Färbung sofort in’s Auge. Nicht weit von der äusseren Geschlechtsöffnung setzt sich an den Uterus der enge und ziemlich kurze Gang des Receptacu- lum seminis an. Die unterste Partie des Uterus, von dieser Stelle bis zur äusseren Oeffnung, wird man wohl passend als Vagina bezeichnen. Die weibliche Geschlechtsöffnung befindet sich an der rechten Seite, etwas unter und hinter dem grossen Tentakel, dicht bei der männlichen. Es existirt also bei Suceinea nicht wie bei Helix eine gemeinsame Geschlechts- kloake, sondern wie bei der Limnaeen münden der männ- liche und der weibliche Geschlechtsapparat getrennt nach aussen. Der Vas deferens läuft an dem gewundenen Theile des Uterus hinab und trägt, wo dieser in den gestreckten Theil übergeht, eine ziemlich grosse, seitlich ihm auf- setzende Drüse, die Prostata. Der Penis, welcher einen einzigen Musculus retractor besitzt, ist eine dickwandige, muskulöse einfache Röhre. Er ist vor der Vagina gelegen, zwischen beiden liegt der rechte grosse Tentakel, welcher sich um den Penis herumschlägt und dann zwischen ihm und der Vagina hindurch nach hinten läuft. Die äussere Oeffnung des Penis liegt neben, aber vor derjenigen der Vagina. Der Geschlechtsapparat von Succinea bietet in der ge- trennten Mündung der Ausführgänge ein an die Limnaeiden erinnerndes Verhalten dar. Diese Aehnlichkeit ist jedoch nur eine unbedeutende, auf welche gegenüber der unzweifel- haften nahen Beziehungen von Suceinea zu den Heliceen kein Gewicht gelegt werden kann. Ich muss in dieser Hinsicht mich an Semper*) anschliessen, dem ich nur *) C. Semper. Reisen im Archipel der Philippinen. II. Theil. Wissenschaftl. Resultate. III. Bd. Heft 2. 1873. p. 105. — 11 — darin nicht beipflichten kann, dass er meint, die bei den Elasmognathen angetroffene quadratische Platte des Kiefers käme, nur weniger stark chitinisirt, auch den übrigen Heliceen zu. Catalog der Gattung Murex Lam. (excel. gen. Trophon, Vitularia et Typhis). Von W. Kobelt. Die Gattung Murex kann nach Ausscheidung einiger fremdartigen Bestandtheile im Ganzen noch in demselben Sinne genommen werden, wie wir sie bei Lamarck finden. Die anatomischen Untersuchungen Troschels haben zwar für die einzelnen Untergattungen einige Abweichungen im Ge- biss ergeben, doch ist der Gesammtcharacter derselbe, und der Unterschied nicht so bedeutend und nicht an so vielen Arten constatirt, dass wir gezwungen wären, Muri- cidea und Ocinebra als selbstständige Gattungen anzuer- kennen. Auszuscheiden sind jedenfalls die Arten mit einer Röhre zwischen je zwei Varices (7Typhis Montfort) und die nordi- schen Arten mit zahlreichen zusammengedrückten Varices (Trophon Montf. im engeren Sinne). — Ausserdem ist noch Vitularia Swainson als selbstständige Gattung anzuerkennen, doch ist von ihr das Gebiss noch nicht untersucht und die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass sie mit Murex näher verwandt ist, als mit Purpura; gehört ja doch auch Chorus xanthostoma dem Gebiss nach in die nächste Nähe von Murex. Vielfach hat man versucht, den Deckel als Anhalts- punkt zur Zerfällung der Gattung zu benutzen; ich muss — 142 — gestehen, dass ich mich mit der Gattungsfabrikation auf Deckelunterschiede hin, wie sie in neuerer Zeit beliebt worden ist, durchaus nicht befreunden kann. Warum soll der Deckel, der doch auch nur eine äussere Ausscheidung des Thieres ist, eine so viel grössere Wichtigkeit haben, als das Gehäuse? Das Beispiel der Gattungen Lyria und Volutharpa, meine ich, sollte zur Vorsicht mahnen, denn dort findet man bei derselben Art bald einen vollständig ausgebildeten Deckel, bald ein Rudiment, bald keine Spur. Bei Murex schien es allerdings äusserst einfach und practisch, die kleinen Arten mit undeutlichen Varices und Purpuradeckel von den anderen, denen man einen endstän- digen Nucleus zuschrieb, zu trennen. Nun haben aber nicht nur Ocinebra und Muricidea einen seitlichen Nucleus, sondern auch Üerastoma, Homalocantha und Pteronotus, also wahrscheinlich alle Arten mit mehr oder minder zusammenhängendem Mundsaum, ja A. Adams schreibt so- gar seinem Phyllonotus acanthophorus einen Purpuradeckel zu. Ausserdem siud aber die Deckel der ächten Murices durchaus nicht gleich, der Nucleus liest bald am unteren Ende, bald weiter oben, wie z. B. bei M. inflatus. Ich besitze ein Exemplar von M. brandaris, bei dem offenbar in Folge einer Verletzung, der Nucleus nahezu in der Mitte liegt. — Es wäre sehr zu wünschen, dass Besitzer grosser Sammlungen ihre Murex auf die Deckel hin ein- mal genauer ansähen und dann darüber berichteten. Vorläufig erscheint es mir noch practischer, die Gat- tung Murex vereinigt zu lassen ; dagegen ist die Annahme einer Anzahl Untergattungen durch die erhebliche Zahl der Arten unbedingt geboten. Schon bei Lamarck finden wir die Grundzüge einer naturgemässen Abtheilung, Mörch hat dieselbe im Cat. Yoldi weiter ausgeführt. Er unterscheidet ausser den von uns als Gattungen anerkann- ten folgende Unterabtheilungen: —_— 45 — 1. Homalacantha Mörch, Typus M. scorpio L. 2. Muricidea Mörch — - eristatus Blv. 3. Ocinebra Leach — _ — erinaceus L. 4. Phyllonotus Swains. — _ — trunculus L. 5. Pteronotus Swains. — — pinnatus Sow. 6. Chicoreus Montf. — —- ınflatus Lam. 7. Haustellum Klein — > — tribulus L. 8. Haustellaria Mörch — .. — brandarıs L. Die Gebrüder Adams schliessen sich, wie immer, in den Genera ganz an Mörch an, nur spalten sie von Haus- tellum noch die Untergattung Murex s. str. ab und lassen bei ersterer nur die Arten ohne Stacheln. Es ist das eine sehr überflüssige Untergattung, denn wenn man die stachel- losen Formen aus der Sippschaft von similis, die doch von ihren stacheligen Verwandten kaum als Arten getrennt werden können, wegnimmt, bleibt nur M. haustellum, der doch kaum eine eigene Untergattung verdient. Die übrigen, nun gebräuchlich gewordenen Unter- gattungen sind testaceologisch recht gut umgränzt, doch finden sich immer einige häkelige Gränzpunkte. So ist Murex pomum seinem ganzen Habitus nach ein ächter Phyllonotus, aber der Zahl der Varices nach muss er bei Chicoreus stehen. Ferner ist es kaum möglich, eine andere als willkür- liche Gränze zwischen Pteronotus und Ocinebra zu ziehen; nimmt man für die Zwischenformen die Gattung Cerastoma an, so ist es erst recht schwer, dieselbe nach beiden Seiten hin abzugränzen. Ich schliesse mich im Ganzen der Mörch’schen Ein- theilung an, nur halte ich es für unnöthig, die langstieli- gen Arten noch einmal zu trennen, wie Mörch gethan, für die vereinigte Gruppe schlage ich den Namen Tribulus vor, den schon Chemnitz in ähnlichem Sinne als Gruppen- bezeichnung anwendet. Will man sie noch einmal theilen, = u so darf es nicht in der seitherigen Weise geschehen, son- dern man muss die ächten sämmtlich ostindischen Spinnen- köpfe von den atlanto-pacifischen Bachstelzen unterscheiden eine Trennung, welche in jeder Beziehung naturgemäss erscheint. Die Arten, welche ich in nachstehendem Cataloge aufführe, bedürfen entschieden einer gründlichen kriti- schen Revision und Reduction; oder will man Ange- sichts der Variabilität unserer europäishen Arten wirklich alle die in der Sippschaft von similis oder palmarosae unterschiedenen Species aufrecht erhalten? Aus Mangel an Material muss ich das aber vorläufig Anderen überlassen- 1. Subg. Tribulus. 1. scolopa® Dillwyn Cat. II. p. 681.— Deshayes — Lam. XI. p. 600. — Reeve sp. 89. — Mart. Ch. II. t.9 üp.23t. Ihe 2 (tribulus maximus Chemn. Conch. Cab. vol. 11 t. 189 fig. 1819, 1820.) (erassispina Kiener t. 4 t. 5 fig. . nec, Lam.) (hystrix »Martini« Mörch Cat. Yoldi p. 98.) (Forskali Bolten fide Mörch.) Indo-arabisches Meer, rothes Meer, persischer Meerbusen. 2. tribulus Linne ed 12 p. 1214. — Martini Conch. Cab. vol. 3 t. 113 fig. 1053, 1054 (nec 1052). — Mart. Ch. II. t. 9 fig. 4, 5. — Reeve sp. 82. (erassispina Lamarck IX. p. 564, non Kiener nee. Sowerby.) (rarispina Sowerby Conch. Ill. fig. 52, nec Lam.) Indischer Ocean. — 145 — 3. tenuispina Lamarck IX. p. 566. — Kiener t. 6, t. 7 fig. 1.— Voy. Astr. t. 36 fig. 3, 4. — Sowerby Conch. Il. Nr. 1. — Reeve sp. 8. — Mart. Ch. I. t. 20 fig. 3. — Chenu Man. I. fig. 577. — Kobelt Conchyl. t. 2 fig. 1. (tribulus duplicatus Chemn. vol. 11. t. 189 fig. 1821 t. 190 fig. 1822.) (duplicatus Mörch Cat. Yoldi p. 98.) Indischer Ocean, Ceylon bis Japan. 4. ternispina Lamarck IX. p. 567. — Kiener t. 8 fig. 1. t. 9 fig. 1. — Sowerby Conch. Il. fig. 110. — Reeve sp. 76. — Mart. Ch. II. t. 22 fig. 3, 4. Indischer Ocean. 5. Troscheli Lischke Jap. Moll. I. p. 41 t. 1 fig. 1, 2. Südjapan. 6. sobrinus A. Adams Proc. zool. Soc. 1862 p. 370. Südjapan. 7. aduncospinosus Beck mss. — Reeve sp. 93. (ternispina var. Sow. Conch. Ill. fig. 68.) Philippinen, Japan. 8. nigrospinosus Reeve sp. 79. Mart. Ch. II. t. 26 fig. 5. Östindischer Archipel. 9. rarispina Lamarck IX. p. 567, nec Sowerby. — Kiener t. 2. fig. 1. — Reeve sp. 86. — Mart. Ch. II. 6025. ng.'4. (formosus Sowerby Conch. Ill. fig. 112.) Indischer Ocean. 10. mindanensis Sowerby Conch. Il. fig. 9%. — Reeve sp. 78. — Mart. Ch. II. t. 34 fig. 8. Philippinen. 11. occa Sowerby Conch. Ill. fig. 45. — Desh. Lam. IX. p. 601. — Kiener t. 10 fig. 1. — Reeve sp. 31. Mart. Ch. II. t. 26 fig. 4. Indo-arabisches Meer. Jahrbuch IV, 10 — 16 — 12. Martinianus Reeve 72. — Mart. Ch. II. t. 9 fig. 2 1.22 dig. 7. 8. (trapa »Bolten« Mörch Cat. Yoldi p. 98. China. 13. plieiferus Sowerby Conch. Ml. fig. 101. — Reeve sp. 80 Mart. Ch. II. t. 34 fie. Philippinen ? 14. drevispina Lamarck IX. p. 567. — Kiener t. 12 fig. 2 — Reeve sp. 77. — Mart. Ch. II. t. 22 fig. 5. 6. Sowerby Conch. Il. fig. 10. Indo-arabisches Meer. 15. messorius Sowerby Conch. Ill. fig. 93. — Kiener t. 10 fig. 2. — Deshayes. — Lamarck IX. p. 602. — Reeve sp. 90. (non M. messorius Mke. = recurvirostris Brod.) Senegambien. 16. motacilla Chemnitz Couch. Cab. vol.10 t. 163 fig. 1563, nec Lam. — Kiener t. 12 fig. 1. — Reeve sp. 88. Mart. Ch. I. t.,25. Gg.:1, 2. (motacilla var. Lam. IX. p. 570.) Var. = motacilla Sow. Conch. Il. fig. 69. Senegambien. 17. elegans Beck mss. — Sowerby Conch. Ill. fig. 84. — Kiener t. 12 fig. 22 — Desh. Lam. IX. p. 602, — Reeve sp. 99. — Mart. Ch. II. t. 25 fig. 3. Mexicanischer Meerbusen. 18. similis Sowerby Conch. Il. fig. 70. — Reeve sp. 108. — Antillen. 1) 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. — 47 — trigonulus Lamarck IX. p. 581, nee Kiener. — Reeve sp. 97 (fig. 87 ex errore). — Mart. Ch’ II. t. 36 fig. 9. (triqueter Kiener t. 40 fig. 3, nec Born.) Antillen. trilineatus Reeve sp. 103. — Mart. Ch. II t. 36 fig. 10. Antillen. chrysostoma Gray mss. — Now. Conch. Il. fig. 1. — Reeve sp. 85. Antillen. bellus Reeve sp. 84. — Mart. Ch. II. t. 25 fig. 6. (variegatus »Mart.« A. Ad. Gen. I. p. 98.) 5 Antillen. funiculatus Reeve sp. 74. 9 Beaui Petit J. C. VI. 1856. p. 295 t. 8 fig. 1. Marie-Galante. Cabritii Bernardi J. C. VI. p. 301 t. 10 fig. 3. Guadeloupe. Cailleti Petit J. C. VI. 1856 t. 2 fig. 1, 2. Guadeloupe. recurvirostris Broderip Proc. zool. Soc. 1852 p. 174. — Reeve sp. 75. — Sowerby Conch. Il. fig. 9. — Mart. Ch. t. 54 fig. 3. (messorius Menke Zeitschr. 1850, nec Sow.) Panama, Mazatlan. rectirostris Sow. Uonch. Ill. fig. 111. — Reeve sp. 91. — Mart. Ch. I. t. 23 fig. 5. Panama. plicatus Sowerby Conch. Ill. fig. 6. — Reeve sp. 87 t. 21 (nec tab. 22!) (unidentatus Menke Zeitschr. 1850 nec Sow.) Mazatlan. 30. al. 32. 33. 34. 3. 36. — 18 — nodatus Reeve sp. 107. ? nigrescens Sowerby Conch. Ill. fig. 113. — Reeve sp. 92 Mart. Ch. II. t. 23 fig. 6. Westcolumbien. lividus Carpenter Mazatl. p. 519. Mazatlan. concinnus Reeve sp. 104. — Mart. Ch. II. t. 36 fig. 11 D) brandaris Linne ed. 12 p. 1214. — Lam. IX. p. 563. Kiener t. 3 fig. 1. — Sow. Conch. Ill. Nr. 72. — Reeve sp. 96. — Mart. Ch. II. t. 8 fig. 1—4, t.14 fig. 1, 2, 4—8. — Chenu Man. fig. 574. Mittelmeer bis Senegambien. cornutus Linne ed. 12 p. 1214. — Lam. IX. p. 563. — Kiener t. 2 fig. 1. — Reeve sp. 71. — Mart. Ch. 115 1..10209:71,92. Var. tumulosus Sow. Conch. Il. fig. 71. — Reeve. sp. 94. (le Bolin Adans. Cog. t. 8 fig. 20.) Senegambien. haustellum Linne ed. 12 p. 5 — Kiener t. 13. fig.1. Mart. Ch. II. t. 14 fig. 3. — Reeve sp. 9. (Haustellum laeve Schum. Nouv. Syst. p. 213.) Indischer Ocean. 37.? tenuirostrum Lamarck IX. p. 569. Sow. Conch. Ill. sp. 1 note. ? 2. Subg. Chicoreus Montf. 38. inflatus Lamarck IX. p. 570. — Kiener t. 1. — Mart. Ch. IE 2 (ramosus Linne ed. 12 p. 1215 ex parte. — Desh. Lam. IX. p. 570 note. — Rieve sp. 3.) (frondosus Mörch Cat. Yoldi p. 97.) (incarnatus Bolten fide Mörch.) Indischer Ocean, Reunion, Philippinen. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. — 1499 — sinensis Reeve sp. 25. — Mart. Ch. II. t. 35 fig. 3. (elongatus var. Sowerby Conch. Ill. fig. 88.) China, Japan. palmarosae Lamarck IX. p. 572. — Schub. et Wagn. t. 219 fig. 3044, 3045. — Voy. Astrol. t. 36 fig. 10--12. — Kiener t. 17, t.18 fig.1. — Reeve sp. 80. — Mart. Ch. I. t. 18 fig. 7, 8. (arginna »Meuschen« Mörch Cat. Yoldi p. 97.) (Triplex rosaria Perry.) Indischer Ocean. Sauliae Sowerby Conch. Il. fig. 77. — Desh. — Lam. IX. p. 607. — Reeve sp. 31. Philippinen. spectrum Reeve sp. 187. — Schramm Guadel. Nr. 19. Antillen ?? affinis Reeve sp. 182. 9 adustus Lamarck IX. p. 373. — Kiener t. 33 fig. 1. — Reeve sp. 29. — Mart. Ch. I. t. 13 fig. 5, wularhe.d, 6. (ramosus Linne ex parte fideMörch Cat. Yoldi p. 97.) (versicolor Gmelin fide Mörch.) Var. despectus A. Ad. Proc. zool. Soc. 1853 p. 72. — Smith Ann. Mag. IV. vol. 15 p. 419. Indischer Ocean. rubiginosus Reeve sp. 32. (tubulatus »Martyn« Mörch Cat. Yoldi p. 97.) China. microphyllus Lamarck IX. p. 576, nec Kiener. — Sow. Conch. Il. fig. 105. — Reeve sp. 40. — Mart. Ch. 11. 4:16 fig. 1-3. (Purpura carneola Bolten fide Mörch.) Indischer Ocean. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 58. 54. 5. 56. 57. — 10 — torrefactus Sowerby Conch. Ill. fig. 120. — Reeve sp. 41, (mierophyllus Kiener t. 23 fig. 1, nee Lam.) maurus Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 174.— Beeve sp. 15. Insel Annaa, Polynesien. Thomasi Crosse Journ. Conch. XX. 1872 p. 212, XXI. t. 11 2.4. Nukahiva. capueinus Lamarck IX. p. 576. — Kiener t. 45 fig. 2. — Reeve sp. 19. — Mart. Ch. II. t. 13 fig. 6, 7. (M. monachus capueinus Chemn. Conch. Cab. vol. 11 t. 192 fig. 1849. 50.) Philippinen. quadrifrons Lamarck IX. p. 586. — Kiener t. 34 fig. 1. — Mart. Ch. II. t. 16 fig 7, t. 21 fig. 4. Philippinen. rufus Lamarck IX. p. 574. — Kiener t. 32 fig. 1. — Reeve sp. 19. — Mart. Ch. II. t. 21 fig. 5. Indischer Ocean. rubescens Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 174. — Reeve sp. 45. Tahiti. Banksü Sowerby Conch. Ill. fig. 82. — Reeve sp. 38. Mart. Ch. II. t. 36 fig. 6. Moluecen. palmiferus Sowerby Couch. Ill. fig. 104. — RBeeve sp. 20. Australien. crocatus Reeve sp. 168. ? corrugatus Sowerby Conch. Ill. fig. 72. — Kiener t. 19 fig. 2. — Reeve sp. 52. — Mart. Ch. II. t. 26 fig. 3. Indischer Ocean, rothes Meer bis Nordaustral. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. — 151 — Jickelii Tapparone Muric. mar rosso t. 19 fig. 6. (M. Purpura fasciata Chemnitz Conch. Cab. vol. 10 p- 246 t. 161 fig. 1530, 1531.) (fasciatus Küster Mart. Ch. II t. 19 fig. 6, nec Sow). Indo-arabisches Meer. Steeriae Reeve sp. 28. — Dunker Nov. t. 5 fig. 1, 2. ? crassivaricosus Reeve sp. 33.— Schramm Guadel. Nr. 43. Guadeloupe? ? territus Reeve sp. 167. Neuholland. Rossiteri Crosse Journ. Conch. XX. 1872 p. 74 t. 13 fig. 2. Lifu-Inseln. Toupiollei Bernardi Journ. Conch VIII. 1860 p. 211 t. 4 fig 5. D laciniatus Sowerby Conch. Il. fig. 59. — Reeve sp. 2. — Mart. Ch. II. t. 26 fig. 2. Var. scabrosus Sow. Conch. ll. fig. 73. Philippinen. aculeatus Lamarck IX. p. 575. — Sowerby Conch. Il fig. 63. — Kiener t. 39 fig. 3. — Reeve sp. 60. — Mart. Ch. II. t. 27 fig. 2. Moluccen. Penchinati Crosse Journ. Conch. IX. 1861 p. 351 t. 16 fig. 6. Liu-Tschiu-Inseln. monodon Sowerby Tankerv. Cat. App. p. 14, nee Eschr. — Deshayes. Lam. IX. p. 605. — Reeve sp. 21. — Mart. Ch. t. 16 fig. 1, 2. (aranea Blainv. mss. — Kiener t. 36 fig. 1.) Torres-Strasse. 68. 69. 70. 71. 12. 73. 74. - 192 — aseicornis Lamarck IX. v. 574. — Kiener t. 42 fig. 2. — Reeve sp. 37. — Mart. Ch. I. t. 16 fig. 3, 4? t. 21 09.3, Indischer Archipel. cervicornis Lamarck IX. 575. — Kiener t. 20 fig. 2. Reeve sp. 66. — Mart. Ch. II. t. 31. fig. 6. Indischer Ocean. longicornis Dunker Novit. p. 64 t. 22 fig. 5, 6. Amboina. fenestratus Chemnitz Conch. Cab. vol. 10 t. 161 fig. 1536, 1537. — Lam. IX. p. 597. — Kiener t. 24 fig. 1,2. — Reeve sp. 58. — Mart. Ch. II. 1.19 09, 1,2. Philippinen. erythraeus Fischer Journ. Conch. XVII. 1870 p. 177. (anguliferus Vaillant Journ. Conch. XII. 1869. p- 105.) (virgineus Tapp. Mur. Mar. rosso p. 14.) Rothes Meer. anguliferus Lamarck IX. p. 588. — Kiener t. 31 fig. 1. — Reeve sp. 43. Var. ferrugo Wood Ind. Suppl. pl. 5 fig. 16. — Reeve fig. 43b. Senegambien. calcar Kiener t. 36 fig. 2. — Reeve sp. 100. — Mart. Ch. t. 24 fig. 7. (senegalensis var. Sowerby Conch. Ill. fig. 61.) Senegambien. 75. 76. 7. 78. 29: 80. 81. 82. 83. 84. —- 13 — costatus Gmelin p. 3549. — Desh. Lam. IX. p. 603. | (senegalensis Gmelin p. 3537. — Sowerby Conch. Ill. fig. 61. — Kiener t. 8 fig. 9. — Reeve sp. 101. — Mart. Ch. II. t. 24 fig. 6.) (le Sirat Adans. Coq. p. 125 t. 8 fig. 19.) (brasiliensis Sowerby Conch. Ill. fig. 55.) Westafrika, Brasilien. depresso-spinosus Dunker Novitates t. 42. fig. 3, 4. ? Gubbi Reeve sp. 193. Westafrika. Moquinianus Duval Journ. Conch. 1853. p. 205 t. 5 fig. 4. — Mart. Ch. II. t. 24 fig. 5. China ?? megacerus Sowerby Conch. Ill. fig. 18. — Kiener t. 22 fig. 2. — Reeve sp. 24. (ex err. fig. 25.) — Mart. Ch. .t. Sikkfig.1, 2. Westindien. elongatus Lamarck IX. p. 571. — Kiener t. 15. t. 16 fig. 1. — Reeve sp. 26. — Mart. Ch. II. t. 4b fig. 2. Westindien. caleitrapa Lamarck IX. p. 573. — Kiener t. 19 fig. 1. Beeve sp. 15. — Mart. Ch. ID. 1.2 fig. 2. t 4b hg. 1: Var. drevifrons Lam. IX. p. 573. — Kiener t. 20 fig. 1. — Mart. Ch. II t. 2 fig. 3. t. 3 fig. 1—3 Westindien. ” forifer Reeve sp. 188. Honduras. pudoricolor Reeve sp. 171. Antillen. I purpuratus Reeve sp. 183. ? 86. 87. 88. 89. 90 91. 92 — 14 '— . abyssicola Crosse Journ. Conch. XII. 1365 p. 30. t. 1 fig. 4, 5. Guadeloupe. pomum Gmel. p. 3527. — Reeve sp. 35. — Mart. Ch. I. 4.20 Aie.' 2. (asperrimus Lam. IX. p. 576. — Kiener t. 25 fig. 1. (pomiformis »Martini« Mörch Cat. Yoldi p. 96.) Westindien. oculatus Reeve sp. 36. — Mart. Ch. II. t. 32. fig 7. Westindien. mexicanus Petit Journ. Conch. II. 1852. p. 51 t. 2 fig. 9. — Mart. Ch. I. t. 26 fie. 6. Westindien. 3. Subg. Phyllonotus (Swainson). rosarium Chemnitz Conchyl. Cab. vol. 10 t. 161. fig. 1528, 1529. — Deshays — Lam. IX. p. 589 note — Sowerby Conch. Ill. fig. 118. — Reeve sp. 14. Mart. Ch. DI. t. 19 fig. 1, 2. (melonulus Lam. IX. p. 589. — Kiener t. 45 fig. 1.) Capverden. Adamsiü m. (alabaster Ad. Proc. zool. Soc. 1863 p. 508, nec Reeve.) 3 Martinique. trunculus Linne ed. 12. p. 1215.. — Lam. IX. d. 587. Kiener t. 23 fig. 2. — Reeve sp. 22. — Mart. Ch. I. t. 7 fig. 1—3. — Weinkauff M. M. Conch. Il. p. 85. Mittelmeer. turbinatus Lamarck IX. p. 586. — Kiener t. 22 fig. 1 Sow. Conch. Ill. fig. 90, 91. — Reeve sp. 15. — Mart. Ch. I. t. 23 fig. 1,2. — Senegambien. 93. 94 [2 9%. 96. 97. 98. 99. -— 15 — angularis Lamarck IX. p. 593. — Kiener t. 16 fig. 2. — Reeve sp. 5. — Mart. Ch. II. t. 28 fig. 5, 6. — Philippi Abb. III. t. 2 fie. 3. (octonus Sow. Conch. Ill. fig. 32. (? le Cofar Adans. Cogq. Sen. t. 9 fig. 22.) Senegambien. hoplites Fischer Journ. Conch. 1876. p. 236. t. 8 fig. 3. Guinea. Beckii Philippi Abb. III. t. 2 fig. 1. — Mart. Ch. II. t. 27 fig. 4, 5. | ? spinicosta Valenciennes mss. — Kiener t.41 fig. 1. — Reeve sp. 18. — Mart. Ch. II. t. 32 fig. 6. (turbinatus Sowerby Conch. Ill. fig. 30, nec Lam.) (fulvescens Sow. in coll. Cum.) Westindien. varius Sowerby Conch. Ill. fig. 57, 108. — Reeve sp. 34. Senegambien. bicolor Valenciennes Zool. Humb. II. p. 301.— Kiener t. 28 fig. 1. — Sow. Conch. Ill. Nr. 91. — Reeve sp. 44. — Carpenter Mazatl. p. 524. (regius Schub. et Waen. t. 230 fig. 4066, 4067, nec Lamarck.) (erythrostomus Swainson Zool. Ill. II. p. 73.’— Desh. — Lam. KR. p. 610. — Mart. Ch. I. t.5. fie.41,.2) Provinz von Panama. imperialis Swainson Zool. Illustr. 2. ser. vol. II. p. 67. — Reeve sp. 42. — Lam. IX. p. 611. — Sow. Conch. Ill. Nr. 90. — Kiener t. 39, 40 fig. 1. — Mart. Ch. I. t. 23 fig. 1, 2. Californien. 100. 101. 102. 103. 104. 105. — 16 — hippocastanum Philippi Abb. I. t. 1. fie.2, nec Linne. — Mart. Ch. II. t. 29, fig. 1, 2. (bieolor var. Reeve Conch. icon. sp. 44 note.) Peru. brassica Lamarck IX. p. 581. — Gray Voyage Beechey t. 33 fig. 1. — Sow. Conch. Ill. fig.56. — Kiener t. 26 t. 27 fig. 1. — Reeve sp. 56. — Mart. Ch. IE. 1.226 de. 110.27 08,12 (ducalis Brod. et Sow. Zool. Journ. t. 5 p. 377.) Golf von Californien. princeps Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 175. — Sow. Conch. Ill. fig. 43. — Desh. — Lam. IX. p. 609. — Kiener t. 29 fig. 1. — Mart. Ch. I. t. 33 fie. 6. Puerto Potrero. ossyacantha Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 176. — Sow. Conch. Ill. fig. 11. — Reeve sp. 17. — Mart. Ch. II. t. 35 fig. 6. Real Llejos. nitidus Broderip Proc. zool. Soc. 1832. p. 175. — Dow. Conch. Ill. fig. 4 — Reeve sp. 70. — Car- penter Maz. p. 523. — Mart. Ch. II. t. 55 fig. 7. Provinz von Panama. regius Wood Ind. Test. Suppl. t. 5 fig. 13, nec Schub. — Swains. Exot. Conch. t. 15. — Kiener t. 42, t. 43 fig. 1. — Reeve sp. 59. — Mart. Ch. H. t. 29 fig. 3. — Carpenter Maz. p. 524. (tricolor Valenciennes Voy. Humb. II. p. 300.) Acapulco— Mazatlan. — 17 — 106. melanomathos Gmelin p. 3527 Nr. 9. — Lam. IX. p- 584. — Kiener t. 29 fig. 2. — Reeve sp. 48. — Mart. Ch. I. t. 4b fig. 3. ? 107. nigrita Philippi Abk. I. t. 1. fig. 1, nec Meuschen. — Reeve sp. 47. — Mart. Ch. II. t. 30 fig. 1, 2. — Carpenter Mazatl. p. 521. (melanoleuca Mörch Cat. Yoldi p. 96.) Var. ambiguus Reeve Proc. zool. Soc. 1845 p. 86. — Conch. icon. sp. 91. Mazatlan. 108. radix Gmelin p. 3527 Nr. 10. — Lam. IX. p. 584. — Wood Ind. t. 25. fig. 11. — Kiener t. 29 fig. 2. — Reeve sp. 69. — Mart. Ch. I. t.5 fig. 3, 4 — Chenu Man. 1. fig. 572. (nigrita »Meuschen« Mörch Cat. Yoldi p. 96, nec Phil.) Panama. 109. multierispatus Dunker Novit. t. 42 fig. 1. 2. (eispus Brod. Proc. zool. Soc. 1832 p. 176, nec Lam. Reeve sp. 67. — Sow.Conch. Ill. fig. 8. — Kiener t. 3 fig. 2. — Mart. Ch. II. t. 30 fig. 3.) Peru. 110. humilis Brod. Proc. zool. Soc. 1832 p. 176. — Sow. Conch. Ill. fig. 46. 47. — Reeve sp. 50. St. Elena, Westcolumbien. 111. saxatilis Lamarck IX. p. 583. — Rumph Amb. t. 26 fig. 2. — Kiener t. 30 fig. 1. — Reeve sp. 8. — Mart. Ch. D. t. 4 fig. 1—4. t. 17 fig. 1—6. (eurystomus Swainson Zool. Ill. t. 3 p. 101.) Indischer Ocean. — 18 — 112. endivia Lamarck IX. p. 583. — Kiener t. 35. fig. 1. 113. 114. 115. 116. 187, Reeve sp. 27. — Mart. Ch. IL. t.17 fig. 7. (saxatilis Linne sec. Mörch Cat. Yoldi p. 95. — Wood Ind. pl. 25 fig. 18.) (cichoreum Gmelin p. 3530 Nr. 17.) (laetuca Bolten fide Mörch.) Var. sasicola Broderip Zool. Journ. II p. 201 t. 11 fig. 3. — Reeve fig. 27a. Indischer Ocean. Stainforthii Reeve sp. 68. Neuholland. zelandieus Quoy-Gaym. Voy. Astr. t. 36 fig. 5—7. — Desh. — Lam. IX. p. 608. — Kiener t. 27 fig. 2. — Reeve sp. 177. — Mart. Ch. II. t. 36 fig. 1,2. Neuseeland. coronatus A. Adams Proc. zool. Soc. 1862 p. 372. Japan. unifasciatus A. Adams Proc. zool. Soc. 1862. p. 372. Japan. 4. Subg. Homalocantha Mörch. scorpio Linne ed. 12. p. 1215. — Rumph t.26 fig. D. Lam. IX. p. 585. — Kiener t. 9 fig. 3. — Reeve sp. 106. — Mart. Ch. I. t. 6 fig. 4—9. — Chenu Man. 1. fig. 580. — Kobelt Conchyl. t. 2 fig. 6. Indischer Ocean. 118. secundus Lamarck IX. p. 568. — Kiener t. 8 fig. 2. — Reeve sp. 97. — Mart. Ch. II. t. 20 fig. 6, 7. Philippinen. 119, 120. 121. 122. 123. 124. 125. 126. — 159 — rota Sowerby Conch. Ill. fig. 119. — Kiener t.21 fig. 1. Rothes Meer, Philippinen. digitatus Sowerby Conch. Ill. fig. 114. — Reeve sp. 46. — Mart. Ch. II. t. 35 fig. 4. Rothes Meer. varicosus Sowerby Conch. Ill. fig. 49. — Reeve sp. 49. ? 5. Subg. Pteronotus. Swainson. triqueter Born Mus. Caes. t. 11 fig. 1, 2, nec Kiener — Lam IX. p. 580. — Wood Ind. t. 25. fig. 16. Reeve sp. 4. — Mart. Ch. II. t. 20 fig. 4. (trigonulus Kiener t. 25. fig. 2, nec Lam.) Indischer Ocean. Cumingü A. Adams Proc. zool. Soc. 1851 p. 270. (an praecedentis var. ?) Philippinen. roseotinctus Sowerby Proc. zool. Soc. 1859 t. 49 fig. 6. Philippinen. Barclayi Reeve Proc. 1857 p. 209 t. 38 fig. 2. Mauritius. gibbossus Lam. IX. p. 580. -—— Kiener t. 7 fig. 3. — Kobelt Conch. t. 2 fig. 7. — Mart. Ch. II. t 19. fig. 13, 14. (Jatou Adanson Sen. t. 9 fig. 21. (M. lingua verveeina Chemn. X. t.161 fig. 1540, 1541. Reeve sp. 121. (lingua Dillwyn Cat. I. p. 688. — Wood Ind. test. t.. 25 fig. 12. (jatonus Brug. Ene. t. 418 fig. 1, nec Sow.) Senegal, Algier. 127. 128. 123 130. 131. 132. 133. 154. — 10° — Gambiensis Reeve Proc. zool. Soc. 1845 p. 88. — Conch. Ic. sp. 65. Senegambien. hemitripterus Lamarck IX. p. 579. — Ene. pl. 418 fig. 3. — Reeve sp. 122. — Mart. Ch. D. t.35fig.1. (gibbosus juv. Kiener t. 7 fig. 4.) (jatonus Sow. Conch. Nl. fig. 60, nec Brug.) Senegambien. pinnatus Wood Ind. test. Suppl. t.5 fig. 20. — Kiener t. 5 fig. 3. — Mart. Ch. I. t.12 fig. 5, 6. — Reeve sp. 57. — Kobelt Conch. t. 4 fig. 7. (Martinianus Pfeiffer Krit. Reg. pag. 8 Nr. 1, nee Reeve.) (alatus Bolten fide Mörch.) China. pellueidus Reeve sp. 54. — Mart. Ch. II. t. 53 fig. 7 (vix.t. 12'081.) Philippinen. osseus Reeve Proc. zool. Soc. 1845 p. 87. — Conch. icon. sp. 30. fig. 60. —. M. Ch. I. t. 32 fig. 8. 6) clavus Kiener t. 37 fig. 2. — Reeve sp. 9. — Mart. Ch. II. t. 33 fig. 8. — Kobelt Conch. t. 3 fig. 6. (uncinarius Sow. Conch. Ill. fig. 106, nec Lam.) Philippinen, Mauritius. bipinnatus Beeve Proc. zool. Soc. 1845 p. 85. — Conch. icon sp. 6. — Flores. tripterus Born Mus. Caes. t. 10 fig. 18, 19. — Lam. IX. p. 578. — Sow. Conch. LUl. fig. 54. — Reeve sp. 55. — Mart. Ch. II. t. 34 fig. 1. (trialatus Kiener t. 31 fig. 2, nec Sow.) Philippinen. — 161 — 135. phyllopterus Lam. IX. p. 577, nee Reeve. — Schub. et Waen. t. 219 fig. 5042. 3043. — Kiener t. 24 fig. 1. — Mart. Ch. II. t. 18 fig. 1, 2. — Sow. Gen. Mur. fig. 5. 3 136. trialatus Sow. Proc. zool. Soc. 1841 — Conch. Ill. fig. 32 (nec 54). (phyllopterus Reeve sp. 63, nec Lam.) Nordwestamerika (Carpenter). 137. uneinarius Lam. IX. p. 579, nec Sow. — Kiener t. 6 fig. 2. — Reeve sp. 156. — Mart. Ch. I. t. 24 fig. 8. (capensis Sow. Conch. Ill. fig. 76.) (mitriformis Sow. ibid. fig. 75.) Cap. 138. triformis Reeve sp. 55. — Mart. Ch. II. t. 30 fig. 4. (acanthopterus var. Sow. Conch. Ill. fig. 51.) Südaustralien. (Schluss folgt.) Ueber das Geschlecht Asteronotus, Ehrbg. Von Dr. R. Bergh. (Mit Taf. 1 u. 2) Unter den von Ehrenberg in seinen Symbolae physicae!) aufgestellten Subgenera und Genera von Doriden sind, wie neulich?) nachgewiesen worden ist, ausser den Hexabranchen nur die oben erwähnten Asteronoten dem Namen nach noch zu erhalten. Die Asteronoten waren von Ehrenberg !) Symbolae physicae. Anim. evertebr. exelusis Insectis. Series prima cum tabularum decade prima. 1831. ?) R. Bergh, krit. Unters. der Ehrenberg’schen Doriden. Jahrb. d. d. malaecozool. Ges. IV, 1. 1877. p. 45—76 (7O—T1!). Jahrbuch IV, 11 — 192 — nur durch die »apertura pallii branchialis stellata seu lo- bulis stellatim oceludenda« characterisirt. Dieser Character war aber an und für sich ganz unhinlänglich und mög- licherweise selbst irreleitend, weil ähnliche sternförmige Kiemenöffnungen sich auch bei den Platydoriden, bei ein- zelnen Discodoriden und selbst bei einigen Doriopsiden finden.!) Unter den von den verschiedenen Verfassern auf- geführten Asteronoten scheinen sich daher auch sowohl Discodoriden wie Platydoriden zu finden. Eine Untersuch- ung der originalen, von Ehrenberg zurückgebrachten Exem- plare von Asteronoten ist daher durchaus nöthig gewesen, und derselben, welche ich im Sommer 1876 vorgenommen habe, habe ich durch die Freundlichkeit des Directors des Berliner Museums, Prof. Peters, auch eine anatomische Durchmusterung eines dieser originalen Individuen zufügen können, wodurch es also möglich geworden ist, die Cha- raktere des Geschlechts Asteronotus ganz genau zu präci- siren. Die Charactere der Gattung werden augenblicklich wohl in folgender Weise zu formuliren sein: Corpus depressum, consistentia coriacea, sed non dura vel fragilis; dorsum glabrum, saepe nodosum sicut carina mediana instructum; apertura branchialis stellata; podarium ante bilabiatum, labio superiore profunde fisso. Armatura labialis nulla. Lingua rhachide nuda, pleuris multi- dentatis, dentibus hamatis. — Prostata magna; glan- dula et hasta amatoria; penis inermis, Dem Geschlechte können einigermassen mit Sicherheit bisher nur die untenstehenden wenigen Arten aus den tro- piealen und subtropicalen Meeresgegenden zugerechnet wer- den. Von der Lebensweise dieser T’hiere ist bisher kaum etwas bekannt; Gould bemerkt von einer der Arten (A. ') Jahrb. d. d. malaecozool, Ges. 1. e. p. 70. — 198 — cerebralis), dass die Bewegungen der Thiere sehr langsam sind. Vom Laiche und von der Entwicklungsgeschichte ist gar nichts bekannt. 1. Ast. Hemprichü, E. M. rubrum. 2. — bertrana, Bgh. n. sp. M. philipp., pacif. 3. — mauritianus (Q. et G.). Doris mauritiana, Q. et G. Voy. de l’Astrol. II. 1832. p. 269. pl. 20. fig. 3—8. M. indie. (Isle de France) 4, — mabilla, Bgh. n. sp. M. indie. (Seychellen). — cerepralis, Gould.!) D. cerebralis, Gould. Explor. exped. Moll. 1856. p- 298. pl. 23. fig. 393 a—c. Oec. pacif. (Feejee-isl.) 6. —? sanguineus, Cooper. Proc. of the Californ. ac. of nat. sc. II. 1858—1862. 1863. p. 204. Oe. pacif. (California). 7. -—? alabastrinus, Cooper. 1. c. 1863. p. 204. Oe. pacific. (California). ?) (ob} | !) In der Nachbarschaft von dieser Art scheint eine Form zu stehen, die von Peters an der Mozambique-Küste in der Nähe der Querimba - Inseln gefunden ist, über die sich aber in seinen MSS. keine Notizen finden. Das einzige im Berliner Museum (Juli 1876) bewahrte Individuum hatte eine Länge von 7 Cm. bei einer Breite bis 4,5 Cm. und einer Höhe bis 14 mm. Die Farbe war oben dunkel blau- gran und hell weissgrau; die Unterseite des Mantelgebrämes erinnerte an die der Hoplodoris desmoparypha. Die Kiemenspalte stark 6-lappig. ?) Die Beschreibungen Cooper’s sind, wie gewöhnlich, der Art, dass eigentlich gar keine Rücksicht auf dieselbe genommen werden kann; er hat die zwei Arten aber zu „Asteronotus“ hingeführt, — 164 — Aster. Hemprichü, Ehrenbeg. Asteronotus Hemprichii. Ehrenb. Symb. phys. 1. e. Color supra fuscus, lineis eirculisque niveis, sparsis no- dos dorsuales cingentibus; branchia e dilute lateritio vel carneo albicans; pallio subtus lateritius, pede fla- vidus; rhinophoriis albicans; capite albidum. Var. cum »fascia obscuriore rubra et albida« (Ehrbe.) longitudinali in facie inferiore limbi palhalis. Hab. M. rubrum (Massaua). Taf. I. fig. 1-11; t. D. fig. 1—2. Wegen der Farben- und Formenverhältnisse des leben- den Thieres muss auf die Angaben Ehrenberg’s hinge- wiesen werden.!) Die Länge des in Alkohol bewahrten anato- misch untersuchten Individuums betrug 7,5 Cm. bei einer Breite bis etwa 5 Cm. und einer Höhe von beiläufig 11 mm.; die Länge des Fusses war 5,5 Um. bei einer Breite bis 17 mm.; die Breite des Mantelgebrämes bis 23 mm.; die Breite der Kiemenhöhle aussen 11, die Höhe der Kiemen- feder bis fast 10 mm.; die Weite der Rhinophor-Oeffnungen bis 4,5 mm., die Höhe der Rhinophorien 5 mm., von denen die 2], auf die Keule kamen; die Länge der Tentakel 5 mm. — Die Farbe war durchgehend weisslich oder gelblich- weiss; die Seiten und die anstossende Strecke des Mantel- gebrämes mehr weiss; der Fuss schmutziggelblich, die Kie- menblätter und die Keule der Rhinophorien so wie die Tentakel ebenso, aber heller. Die Form abgeplattet wie bei anderen Arten. An !) Vgl. meine „kritische Unters. der Ehrenberg’schen Doriden.“ 1. e. p. 68—69. — 15 — der Mitte des Rückens, von der Gegend zwischen den Rhinophor-Oeffnungen sich bis an die Kiemenötfnung erstreckend und sich hinter derselben noch eine Strecke fortsetzend eine mehr oder weniger hervortretende, oben meistens gerundete Längsleiste; 2—3 von derselben seit- wärts ausgehende (uerleisten schmolzen jede in einen ent- sprechenden oben gerundeten Höcker!) über, der sich am Uebergange vom eigentlichen Rücken in das Rückengebräme fand; das Mantelgebräme an der oberen Seite mit mehr oder weniger abgebrochenen cireulären Runzeln. Die Ränder der Rhinophoröffnungen?) ziemlich stark hervortretend (bis 2 mm. hoch); die Oeffnungen weit, wie schief stehend, wie mit einer vorderen inneren und hinteren äusseren Lippe, deren Ränder wieder rundgezackt sind ; die Keule der Rhinophorien stark, mit etwa 40—45 Blättern. Die Kiemen-Oeffnung kurz quer-oval, mit bis 2,25 mm. hervortretendem Rande, der drei vordere und drei hintere Läppchen bildet, von denen das vordere und hintere me- diane etwas grösser als die anderen sind.?) Die 6 Kiemen- blätter tri- oder quadri-pinnat; die Analpapille hinten den Kiemenkreis schliessend, 2,5 mm. hoch, der Rand rund- zackig. Die Nierenpore rund, vorne und rechts am Grunde der Analpapille. Das Mantelgebräme sehr breite — Die Tentakel abgeplattet, sichelförmig. Der Aussenmund rund. — Die runde zusammengezogene Genitalöffnung an ge- wöhnlicher Stelle. — Der Fuss kräftig, breit, bis 5 mm. von der Seite hervortretend; der Vorderrand zweilippig; die obere Lippe bis 3,5 mm. (von vorne bis hinten) lang, tief gespalten; der breite, hinten gerundete Schwanz etwa !) Die Grösse dieser Höcker variirt, Ehrenberg zufolge, bedeutend nach dem Contractions- oder Expansions-Zustande des Thiers. 2) Vgl. Taf. I. Fig. 3aa (A. bertrana, Bgh.). 3) Vgl. Taf. II. Fig. 4 (A. bertrana, Bgh.). — 16 — 8,5 mm. lang. Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. Das Peritonaeum farblos. Das CGentralnervensystem wie bei verwandten Formen; die cerebrovisceralen Ganglien nierenförmig, die pedalen rundlich. Die breite und ziemlich lange gemein- schaftliche Commissur aus den drei gewöhnlichen (der sub- cerebralen, der pedalen und der visceralen!) ziemlich deut- lich zusammengesetzt; von dem (helleren) hinteren Theile derselben rechts entspringt der kräftige N. genitalis. Die buccalen Ganglien rundlich, durch eine sehr kurze Com- missur verbunden; die gastro-oesophagalen Ganglien nicht ganz kurzstielig, in Grösse etwa !/, der vorigen betragend, wie an der einen Seite des Nerven entwickelt, abgeplattet- birnförmig, mit zwei grösseren Üellen. Die Augen von etwa 0,25 mm. grösstem Diam., mit tiefschwarzem Pigmente, gelber Linse; der eine N. optieus stark schwarz pigmentirt. Die Blätter der Rhinophorien durch eine Menge von an dem Rande senkrecht oder etwas schief stehenden, langen, dünnen, meistens krümmelig er- härteten Spikeln abgesteift; besonders in dem obersten Theile des Stieles fand sich eine Masse von Spikeln, die meistens quer und schief gelagert waren. Die Haut des Rückens wie lederartig, aber weich, (selbst unter der Loupe) fast glatt; in derselben schienen lange Spikeln vollständig zu fehlen. — In der interstitiellen Bindesubstanz, mit Aus- nahme von der der Ausführungsgänge des Genitalsystems, fast gar keine Spikel und überhaupt nur eine kleine An- zahl von kleineren erhärteten Cellen; in jener und zwar besonders im Penissacke kamen Spikel von einer Länge bis etwa 0,5 mm. vor. ') Ich benutze hier hauptsächlich die vortreffliche, von Ihering (Tethys. Ein Beitrag zur Phylogenie der Gastropoden. Morpholog. Jahrb. II. 1876) eingeführte Nomenclatur. — 167 — Die Mundröhre stark, weit, etwa 5,5 mm. lang; die 3 Paar Retractoren derselben wie gewöhnlich; die Innen- seite mit vielen Längsfalten und vorne jederseits mit einem grösseren braunlichen Flecken, in dessen Bau auch etwas eigenthümliche Drüschen einzugehen schienen. — Der Schlundkopf 9,5 mm. lang bei einer Breite bis 6,5 und einer Höhe bis etwa 6,25 mm., die Raspelscheide trat aber unten am Hinterende noch fast 3 mm. gegen hinten und unten hervor; die Retractoren wie gewöhnlich. Die Mund- öffnung von einer weisslichen, unter dem Mikroskope schwach gelbliehen, mehrschichtigen Cutieula überzogen. Die Zunge breit und stark; in der bräunlichgelben Raspel 16 Zahn- plattenreihen, unter dem Raspeldache und in der Scheide kamen noch 13 entwickelte und 4 unentwickelte Reihen vor, die Gesammtzahl derselben betrug somit 33. Die vorderen (5) Reihen, wie gewöhnlich, sehr incomplet; in der sechsten kamen schon 40 Zahnplatten vor, in der sechszehnten 41, und die Anzahl schien nur bis 42 zu wachsen. Die Zahn- platten waren von starker horngelber Farbe; die Länge der innersten betrug (im vorderen Theile der Raspelscheide) 0,2 bei einer Höhe bis 0,12 mm.; die Höhe der Platten stieg bis 0,3 mm. bei einer Länge bis wenigstens 0,45 mm. ; die Höhe der äussersten belief sich (eben auch im vorderen Theile der Raspelscheide) meistens zu etwa 0,025—0,06 mm. bei einer nicht grösseren (Fig. 7), mitunter viel geringeren (Fig. Saa) Länge. Die äusserste Zahnplatte (Fig. 7, 3aa) war von sehr variabler Form; der Körper kurz; der Haken meistens ziemlich senkrecht stehend, wenig gebogen. Schon die zweite Platte hatte die gewöhnliche Form so ziemlich errungen (Fig. 7, 8), welche sich dann weiter bis an’s zweite Drittel der Reihe in gewöhnlicher Weise allmählıg mit der Grösse entwickelte; im innern etwa Drittel nahmen die Platten wieder in gewöhnlicher Weise ab. Die Form war die, welche unter den eigentlichen Doriden, wie — 18 — es scheint, die gewöhnlichst vorkommende ist;!) die Zahn- platte besteht aus einem zusammengedrückten, ein wenig Sföormig gebogenen, an der einen Seite flügelförmig er- weiterten Körper, von dessen Vorderende sich der mehr oder weniger gekrümmte Haken schief erhebt (Fig. 4—8). An den innersten, (Fig. 1), besonders der innersten (Fig. laa, 2,3) Platte war der Körper von etwas abweichender Form, und der Haken kürzer und weniger gebogen. Die Speicheldrüsen (etwa 12mm.) lang, m der vorderen, etwa halben, gelblichweissen Strecke bis etwa 1 mm. breit, in der übrigen Länge dünner und weisslich ; die Aus- führungsgänge kurz. Die Speiseröhre etwa 12mm. lang, ziemlich weit, mit ziemlich starken Falten der Innenseite. Der Magen aus der Leberkluft stark hervorragend ; gross, etwa 13 mm. lang bei einer Breite bis 7,5 und einer Höhe bis 6 mm.; an der oberen Seite eine tiefe Einsenkung, wie sie bei ver- wandten Formen so häufig gesehen wird. Der Darm vom vorderen Ende des Magens ausgehend, nur wenig geschlängelt, mit einem Querdurchmesser von fast durchgehend 1— 2 mm. und mit einer Länge von etwa 4,25 Cm. bis an die Anal- röhre verlaufend. Der Magen und der Darm strotzte von graugelblich-durchschimmernder bröckeliger Masse, die fast ausschliesslich aus Caleispongien-Stücken gebildet war; im In- halte fehlten nicht Diatomeen und Foraminiferen, so wenig wie ganze und beschädigte Zahnplatten vom Thiere selbst. Die Leber von etwa 27mm. Länge bei einer Breite (vorne) bis 13 und einer Höhe his 8,5 mm.; die Farbe schmutzig gelblich, an Durchschnitten mit grünlichem An- fluge; das Vorderende breit und (oben bis 9 mm.) tief ge- spalten; das Hinterende gerundet, schmäler; an den Seiten !) Dieselbe Art von Zahnplatten kommen z. B. bei den Platy- doriden, Discodoriden, Hexabranchen u. a. vor. — 169 — mehrere ziemlich tief eindringende querlaufende Furchen. Die Höhle vorn, und die Gallenöffnungen wie gewöhnlich. — Die Gallenblase (»Pancreas,« autt.) birnförmig, von etwa 4 nm. Länge, gelbweisslich; an der Innenseite mehrere (etwa 8) Längsfalten, die in die Oeffnung zackartig hervor- traten; der Inhalt war Epithel und thierische Masse, mit Foraminiferen, Diatomeen und eimer Umzahl von Kryställ- chen vermischt. Das Pericardium etwa 9,5 mm. lang bei einer Breite bis 7,D mm. Das Herz wie gewöhnlich, und ebenso, wie es schien, die Arterien-Verzweigung. Die Blutdrüsen gelblichweiss; die vordere abgeplattet, queroval, von etwa 5 mm. Breite, mit einer medianen vom Vorderrande fast durch die Hälfte der Drüse ein- dringenden Spalte , am Rande kurzlappig ; die hintere in die Quere stark ausgezogen, weniger abgeplattet, von etwa 6mm. Breite bei einer Länge von kaum 2mm., an den Rändern wie an den Flächen ziemlich lappie. Die Nierenspritze kurz- birnförmig, von etwa 2,5 mm. Länge, schmutzig gelblich mit den Faltengruppen stark durchschimmernd oder mit von denselben hervorgebrachten meridianartigen Erhabenheiten. Die Urinkammer eng, der Nierenspritzengang ziemlich stark. Die Zwitterdrüse mit einem dünnen, durch ihre mehr weissliche Farbe, von der Leber abstechenden Lager den grössten Theil der letztern überziehend ; in den Läppchen derselben wenig entwickelte oogene Zellen, aber eine Masse von Zoospermien. Die vordere Genitalmasse wie querliegend, etwa 9 mm. breit bei einer Länge (von vorne bis hinten) von 4 und einer Höhe von 5 mm.; an der hinteren Seite derselben stieg. der dünne weissliche Zwitterdrüsengang und seine Ampulle herab um sich quer über die untere Fläche fort- zusetzen; an dem innersten (linken) Ende ragte die grosse, — 10 — schmutziggelbe Prostata hervor, an dem äussersten (rechten) Ende fand sich oben die Stacheldrüse. — Der aus der Tiefe der Leberkluft hervortretende Z witterdrüsengang geht an den oberen Theil der Hinterfläche der vorderen Genital- masse hinüber, schwillt zu der 4-Ö5fachen Dicke und schlängelt sich mit dieser, nicht sehr dieken, gelblichweissen Ampulle über die hintere Fläche der Masse hinab und in kurzen Biegungen weiter quer über die untere Seite bis fast an die Prostata hin (Fig. 1la). Die Ampulle hatte ausgestreckt eine Länge von etwa 2,5 Cm.; war mit Samen gefüllt. Die Prostata (Fig. 11b) wie birnförmig, von 6,5 mm. Länge; die sich durch die ganze Länge der Drüse erstreckende Höhle eng. Der aus der Drüse unterhalb der Mitte (Fig. 11c) hervorgehende Samenleiter dimn, ziemlich (ausgestreckt etwa 1,5 Cm.) lang, sich in Windungen bis an den Penis erstreckend, der eine Länge von etwa 7 mm. hatte und im äussersten hohlen Theile starke Längsfalten zeigte; während der hintere compacte Theil noch etwa 3 mm. kegeltörmig und unbewaffnet (Glans) in dieHöhle himein- ragte. Die Spermatotheke kugelföürmig, von etwa 5,9 mm. grösstem Diam.!) (Fig. 9a), gelblich, mit Cellen- masse und Detritus gefüllt ; der mit der Spermatocyste in Ver- bindung stehende Gang (Fig. 9c) länger als der andere (Fig. Ydd), der in seinem untersten Theile etwas erweitert die mit einer dünnen Cuticula überzogene Vagina bildete. Die Spermatocyste langgestreckt, wie wurstförmig, (Fig. Ib) mit oberflächlichen Einschnürungen, ausgestreckt etwa so lang wie die Spermatotheke, von zusammengeballten Samenmassen strotzend. An der hinteren Seite des in die Vagina endigenden Spermatothekenganges, am Aussenende der vorderen Genitalmasse eine etwas abgeplattete, kurz birnförmige, an der Oberfläche wie schwach körnige, !) Vgl. Taf. U. Fig. 6b (A. bertrana, Bgh.). —- 11 — schmutziggelbliche Stacheldrüse (Gl. hastatoria), die eine (Fig. 9e) Länge von etwa 2 mm. hatte und (bei dem un- tersuchten Individuum) über dem Stachelsacke wie eine Haube bildete. Nach vorsichtiger Auspraeparation zeigte sich der (Fig. 1ce) dünne Ausführungsgang der Drüse an der hinteren Seite des Stachelsackes hinabsteigend (Fig. 10a) und in das obere Ende des Stachelsackes (Fig. f, 10b) hereintretend. Dieser letzte hatte eine Länge von etwa 1,25 mm., war von Birnform, ziemlich fest und schloss sich genau um den Stachel, der mit etwa der Hälfte seiner Länge aus dem Sacke hervortrat und neben der Vulva in das Vestibulum genitäle (Fig. 9g) hervorragte. Der schwach gebogene, kräftige, steife und wenig biegsame (Fig. 10e, 1a, 2) Stachel!) war von schmutziggelber, gegen die Spitze hin von mehr weisslicher Farbe, in der hinteren Hälfte fast eylindrisch, in der vorderen allmählig !) Es muss kommenden Untersuchern überlassen werden zu bestim- men, ob dieser Stachel mit dem der Heliceen homolog sei, wobei hervorgehoben werden muss, dass Leidy zufolge einige nordame- rikanische Arten eine einzene (H. ligera, H. suppressa), andere (H. intertexta, H. gularis) zwei „birnförmige Säckchen“ zeigen, die sich in den Stachelsack öffnen und „die einfachsten Homologa der multifiden Drüse“ darstellen. (Vgl. A. Binney, the terrestrial air-breathing moll. Eon: 18512 px 227. pl. XI. 218,7, £ U 8, 7,8 V.7, 8): Der Stachel der Asteronoten erinnert ferner und noch mehr an die viel mehr zusammengesetzte, aus Knorpel und Kalk gebaute Liebespfeile vieler Zonitiden, wie diese von Semper so schön dargestellt sind (vgl. Semper, Reisen im Archipel der Philipp OH. 3 B. 1 H. 18%. p-. 8, 10, 50, 54, 57, 58, 60. Taf. IH, IV, V), welche auch durchbohrt sind und auch mit einer Drüse verbunden und, Semper selbst zufolge, (l. e. p. 59) vielleicht mit den Liebespfeilen der Heliceen homo- log sind. Bei einem von mir (in meinen Schedulae) aufgestellten neuen Ge- schlechte Hoplodoris kommt auch eine Stacheldrüse und ein grosser, hornartig gebogener, aber verkalkter Stachel vor (der Penis ist hier noch dazu wie bei den Platydoriden bewaffnet). — 172 — zugespitzt; in Länge im Ganzen etwa 2,75 mm. messend bei einer Breite von meistens 0,17 mm., dicht an der Spitze nur etwa 0,02 mm. breit; das Organ, dessen Bau an dem einen Individuum nicht genauer bestimmt werden konnte, schien aus einer äusseren Scheide (Fig. la), welche sich hinten wie in die Auskleidung des Stachelsackes fort- zusetzen schien, und einer etwas mehr dickwandigen inneren zu bestehen, welche letztere sich bis an den centralen hin- teren Grund des Sackes (Fig. 1) verlängerte. Die Höhle des Stachels stand hinten mit (Fig. lee) dem durch das Innere des Stacheldrüsenganges verlaufenden Rohre in Verbindung ; an der Stachelspitze fand sich eine feine Oeffnung (Fig.2a). — Die Schleimdrüse etwa 6 mm. breit bei einer Höhe bis 4 und einer Länge (von vorne bis hinten) bis 2,5 mm., gelblich; die Ausführungsgänge noch 2—3 mm. hervortretend; die Falte des Schleimdrüsenganges ziemlich stark graufarbig. Tafel-Erklärung. Taf. 1. Asteronotus Hemprichüt, E. Fig. 1. Innerster Theil von 2 (—4) Zahnplattenreihen. aa. innerste Zahnplatten. — 2. Die innerste Zahnplatte. Fig. 1—2 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 200). — 3. Innerste Zahnplatten zweier Reihen, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350). — 4. Drei Zahnplatten zweier Reihen, von der Unterseite. — 5. Zahnplatte, von der einen Seite. — 6. Aehnliche, von der anderen Seite. Fig. 4—6 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 200). — 7, Zwei äusserste Zahnplatten zweier Reihen. — 8. Aeusserster Theil zweier Zahnreihen mit 4 und 1 Platten. aa. äusserste Platten. Fig. 7—8 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 390). —- 193 — Fig. 9. a. Spermatotheke, b. Spermatoeyste, c. Ausführungs- — 10. — 11. gang zu der Spermatocyste, dd. Spermatothekgang, e. Gland. hastatoria, f. Burs. hastatorıa mit aus deren Oeffnung hervorragendem Stachel, g. Theil des Vestibulum. Sack des Stachels, geöffnet. a. Ausführungsgang der Stacheldrüse mit ihren zwei Stammästen, b. Sack mit e. Stachel. a. Samenleiter, b. Prostata, e. Samenleiter. Taf. U. Asteronotus Hemprichi, E. . ee. Stacheldrüsengang, b. Grund des Stachelsackes. a. Stachel. Mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55). . Aeusserer Theil des Stachels; a. Spitze desselben. Mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). Aster. bertrana, Beh. n. sp. . aa. Rhinophoröffnungen, b. Vorderende des Rücken- kieles. . Hinterende des Körpers mit der Kiemenspalte. . Aeusserste (1—3) Zahnplatten zweier Reihen, aa. äusserste. Mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). . a. Stacheldrüse, b. Ausführungsgang, c. Stachelsack. . a. Stacheldrüsengang, b. Stelle bis an welche sich die Verhornung erstreckt, c. Grund des Stachelsackes, d. Spitze des Stachels. Mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). . Aeusserer Theil des Stachels, a. Spitze. Mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350). — 14 — Literatur. Binney, W. @., on the jaw and lingual membrane of north american Terrestrial Pulmonata. — In Proc. Philad. Acad. Nat. Sciences 1875. — Auch separat abgedruckt in Notes on American Land Shells and other mis- cellaneous conchological eontributions vol. II part. II. Die Erforschung der Mundbewaflinung der amerikanischen Landeonchylien ist an den Namen Binney geknüpft. Amos Binney hat sie in den »Terrestrial air breathing »Mollusks of the United States« begonnen, W. G. Binney der Sohn hat in Verbindung mit Th. Bland die Arbeit weitergeführt und gibt uns nun eine Zusammenstellung seiner sämmt- lichen Untersuchungen, vom neuesten Standpunkte der Wissenschaft aus revidirt und ausser den Abdrücken der Originalholzschnitte mit 20 lithographischen Tafeln illustrirt. Alle Zungenzähne lassen sich auf zwei Grundformen zurückführen, quadratische mit umgeschlagenem meist mehr- spitzigem Oberrand mit Schneiden an den Spitzen, und stacheltörmige mit einer sohlenartigen, schmalen Basis, von deren Oberfläche ein dorn- oder stachelförmiger, mitunter mehrspitziger Zahn entspringt. Binney nimmt als Haupt- classificationsgrund das Vorhandensein oder Fehlen eines Kiefers und unterscheidet demnach zwei Hauptgruppen. Die kieferlosen zerfallen wieder in zwei Hauptabtheilungen, mit stachelförmigen Randzähnen: Testacella, Daudebardia, Streptaxis, Rhytida, Diplomphalus, Strebelia?, Glandina, Petenia?, Spiraxis?, Streptostyla, Ravenia, Streptostele, Caeliaxis?,. Gonospira, Gibbus?, Ennea; — mit quadratischen Randzähnen: Onchidium, Onchidella, Peronia, Buchanania ? — Von den kiefertragenden Gattungen wird zunächst eine Abtheilung mit stachelförmigen Randzähnen ausgeschieden: Limax, Ibycus, Parmacella, Tennentia, Mariella?, Parmarion, Dendrolimax, Phosphorax?, Uroeyelus?, Vitrina, Vitrinoidea, - 15 — Vitrinopsis, Nanina, Stenopus, Vitrinoconus, Macrocyclis, Zonites. Die übrigen mit quadratischen Randzähnen werden nach dem Kiefer classifieirt; sie haben entweder einen Kiefer aus einem Stück ohne Anhang oder mit einem quadratischen Anhang, oder aus vielen Stücken zusammengesetzt. Die ersteren zerfallen wieder in mehrere Gruppen, je nachdem der Kiefer Streifen oder Rippen hat; doch gesteht B., dass die scharfe Unterscheidung hier schwierig sei. Er nimmt folgende Gruppen an: a. Kiefer ohne Rippen: Philomycus, Parmella?, Oopelta, “ _ Anaderus, Sagda, Patula, Polymita, Hemitrochus, Helicodiscus, Acavus, Caryodes, Panda, Labyrinthus, Carocollus, Leucochroa, Üysticopsis ?, Plagioptycha,. Leptoloma, Anostoma, Anastomella?, Tomigerus?, Boysia?, Pleetostoma?, Hypselostoma, Achatinella, Clausilia, Stenogyra, Strophia, Buliminus, Balea, Pupa, Vertigo, Ferrussacia, Caecilianella, Geostilbia?, Azeca?, Tornatella?, Zospeum ?, Holospira, Eucalodium, Coelo-, centrum, Lithotis, Rhodea, Megaspira, Limicolaria ex parte, Achatina, Pseudachatina?, Perideris?, Columna? Bulimus ex parte. bh. Kiefer mit starken Rippen: Arion, Ariolimax, Pro- physaon, Pallifera, Veronicella, Binneyia, Hemphillia, Helix, Geomalacus, Letourneuxia, Peltella, Xanthonyx, Sımpulopsis, Pfeifferia, Berendtia, sowie ein Theil von Bulimus, Cochlostyla, Buliminus, Limieolaria. e. Kiefer feingestreift, der Streifen meistens in schräger Richtung auf den Mittelpunkt zulaufend: Gaeotis, Amphibulima, Bulimulus, Cylindrella, Macroceramus Pineria, Partula. Einen Kiefer mit quadratischem Fortsatz haben Suceinea, Omalonyx, Hyolimax, Athoracophorus; — einen aus Stücken zusammengesetzten Kiefer Orthalicus, Liguus und Punctum — 176 — B. macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die unterscheidende Wichtigkeit von Zunge und Kiefer durch- aus nicht bei allen Gattungen gleich gross ist, namentlich bei grösseren Gattungen findet man häufig Abweichungen der einzelnen Species, ohne dass eine neue Abtrennung indicirt erscheint. Aus dem reichen Inhalt des Buches können wir nur wenige Punkte hier berühren. Macrocyclis hat einen glatten mondförmigen, an beiden Enden zugespitzten Kiefer mit einem Vorsprung in der Mitte. — Zonites und Hyalina werden vereinigt, schwerlich mit Recht, da die meisten Hyalinen keine Schleimpore am Schwanz haben: B. erwähnt diese zwar, scheint aber keine Wichtigkeit darauf zu legen Sehr auffallend ist, dass Zonites Lansingi Bland zwar eine ächte Zoniteszunge, aber einen sehr stark gerippten Kiefer hat, bis jetzt das einzige Beispiel des Zusammenvorkommens von Kieferrippen und Stachelzähnen. B. hält Z. fulvus und chersina für identisch, macht aber darauf aufmerksam, dass die Angaben von Lehmann nicht mit seinen Beobachtungen übereinstimmen, die Identität somit zweifelhaft bleibt. — Limax maximus, flavus und agrestis stimmen ganz mit den europäischen Arten, dagegen scheinen L. campestris und Weinlandi Heyn. nicht identisch. Patula bietet sehr mannigfache Verhältnisse, keine Art hat deutliche Rippen, aber manche Arten haben Andeut- ungen davon, andere grobe Furchen oder Streifen: bei solitaria, alternata und Hemphilli ist der Kiefer glatt mit einem Vorsprung in der Mitte. — Hemitrochus varıans hat einen glatten, stark gebogenen Kiefer mit deutlichem Mittelvorsprung. Tebennophorus carolinensis hat im Gegen- satz zu Heynemann’s Beobachtungen einen glatten Kiefer; B. vermuthet mit Bergh, dass H. eine Pallifera dorsalis vor sich gehabt habe, deren Kiefer gerippt ist. — 117 — H. lineata hat einen schlanken halbmondförmigen Kiefer mit äusserst spitzen Enden und einem Vorsprung in der Mitte, nach welchem hin die Streifen convergiren; B. errichtet für sie die Gattung Helicodiscus Morse. Zu Helix rechnet B. nur die Arten mit geripptem Kiefer, er erkennt aber an, dass dieses Kennzeichen in manchen Untergattungen sehr wenig verlässlich sei, z. B. bei den Dentellarien, wie z. B. H. Josephinae und formosa einen glatten, lychnuchus, nucleola und perplexa einen schwach gerippten, dentiens, badia und pachygastra einen sehr stark gerippten Kiefer haben. Hier wären vergleichende Beob- achtungen über die Lebensweise dieser Arten und deren Nahrung wünschenswerth, denn wenn die Unterschiede im Kiefer nicht in directem Verhältniss zu Unterschieden in der Lebensweise stehen, kann keine Rede davon sein, der Beschaffenheit des Kiefers eine grössere systematische Wichtigkeit beizulegen, als der der Schale. — Selbst bei den amerikanischen Untergattungen finden sich einzelne Arten, welche in Kiefer und Zunge von ihren nächsten Verwandten erheblich abweichen; so haben die Arten von Arionta wenige starke Rippen, Ar. ruficincta aber hat zahlreiche, und Ar. Townsendiana weicht in der Form der Zungenzähne erheblich von den anderen Arten ab. — Val- lonia und Strobilus nähern sich in der Bildung der Rand- zähne den Pupen. Tachea hortensis hat in amerikanischen Exemplaren fünf starke Rippen, was nach meinen Beobachtungen in Europa zu den Ausnahmen gehört, da hier 2 und 3 die Regel sind. Bei Helix minutissima Lea wird deren Identität mit pygmaea Drp. anerkannt, die Gattung Punctum dafür auf- rechterhalten. Unmittelbar an die eben besprochene Arbeit schliesst sich eine zweite: On the lingual dentition and genitalia Jahrbücher IV. 13 — 118 — of Partula and other Pulmonata«. Der Kiefer ähnelt zunächst dem von Cylindrella, Macroceramus ete. mit feinen, an beiden Rändern etwas vorspringenden Rippen, 36—60 je nach der Art; Thier und Geschlechtsapparat sind genau beschrieben. — Ferner werden noch beschrieben Macrocyclis euspira Pfr., von Martens zu Ammonoceras bei Hyalina gebracht, Nanina subeircula, Endodonta tumuloides, Helix astur, auricoma, Sagemon, Arangiana, Sieboldtiana, con- victa, pyrozona (wohl pyrrhozona), Stenogyra hasta, Macro- ceramus turricula, Öylindrella elegans, cyclostoma, Hum- boldtiana. — Beide Arbeiten sind äusserst werthvolle Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Pulmonaten, gleichzeitig aber auch Beweise dafür, dass wir bei dem jetzigen Stand unserer Kenntnisse noch äusserst vorsichtig in der Verwerthung der Unterschiede für die Systematik sein müssen. RK, The Valorous Expedition. — Reports by Dr. Gwyn Jeffreys and Dr. Carpenter. — From the Proceedings of the Royal Society Vol. 25. Nr. 173. Die Fregatte Valorous wurde bekanntlich im Jahre 1875 gelegentlich der Polarexpedition der Schiffe Alert und Discovery dazu bestimmt, diese beiden Schiffe bis nach Disco in der Davis-Strasse als Vorrathsschiff zu begleiten. Um auch dieses Schiff für die Wissenschaft und namentlich die genauere Erforschung der Meeresfauna nutzbar zu machen und dadurch die Untersuchangen des Challenger zu vervollständigen, wurde der genaueste Kenner der borealen europäischen Fauna, Jeffreys, aufgefordert, mit einem jüngeren Assistenten, als welchen er Herrn H. P. Carpenter, den Sohn des berühmten Dr. Carpenter, erwählte, die Expedition zu begleiten und auf der Rückreise alle ihm nöthig erscheinenden Untersuchungen anstellen zu lassen. — 119 — Die Expedition verliess Spithead am 29. Mai und erreichte am 6. Juli nach einer sehr stürmischen Fahrt die End- station Disco. Das Wetter gestattete nur an wenigen Tagen das Oberflächennetz auszuwerfen, andere Untersuchungen waren auf der Hinreise ganz unmöglich. Das Netz lieferte eine neue Diatomee, Synedra Jeffreysi, die wie die Globigerinen, die Oberfläche bewohnt und erst nach ihrem Tode auf den Boden sinkt, Eierkapseln von Buceinum groenlandicum und einen nicht sicher bestimmten Nackt- kiemer, und Spirialis borealis; ausserdem wurde ein Öepha- lopode, Leachia borealis Stenstr., durch eine Welle auf’s Deck geworfen. Bei Godhavn fanden sich die Felsen mit einer Varietät von Litorina rudis bedeckt, ganz ähnlich wie im Brakwasser von Suffolk; das Wasser war durch den starken Zufluss von Schneewasser brakisch. J. hält übrigens L. groen- landica Mke., Davidi Bolten, castanea Desh. nur für Varie- täten von rudis, was wohl richtig ist. Die Drake ergab in 1—80 Faden gute Ausbeute, namentlich Cardium islandi- eum, groenlandicum und Tellina calcarea; am Land fand sich nur Vitrina pellucida Müll. = angelicae Beck. Nach der Trennung von der Expedition wurde zuerst noch ein kleiner Vorstoss in nördlicher Richtung unternommen, welcher ausser Terebratella Spitzbergensis und Fragmenten von Fusus Sabmi Gray wenig malacologische Ausbeute ergab; auch die Drakzüge längs der Ostküste der Davis- strasse waren wenig productiv bis auf die beiden letzten, welche unter anderen Montacuta Dawsoni, Tellina inflata, Pilidium radıatum, sowie mehrere Pleurotomen lieferten, darunter Pl. declivis und Trevelyana var. Smithi n. In der Nähe von Holstemborg fuhr das Schiff auf eine noch unbekannte Klippe auf, zum Glück bei beginnender Fluth, so dass es nach einigen Stunden wieder los kam und den Hafen glücklich erreichte. Während des Ausbesserns wurde — 10 — emsig gedrakt und ausser Rhynchonella psittacea und Pecten islandicus ein sehr interessantes neues Pleurotoma (rubes- cens Jeffr.) gefunden. Von Holstemborg ab, das am 8. August verlassen wurde, segelte das Schiff direct nach Plymouth, doch wurde auf der ganzen Reise eifrig gedrakt. Der erste Zug in 410 F. ergab unter andern Eulima stenostoma und den seltenen Fusus fenestratus, ein zweiter in F. 1350 ausser einigen schon vor der Porcupine entdeckten Tiefseearten den eigen- thümlichen Brachiopoden Atretia gnomon. Wir können hier nicht jeden einzelnen Drakezug erwähnen ; die Untersuchung musste leider sehr abgekürzt werden, da das Schiff bei seinem Aufstossen doch erheb- liche Beschädigungen erlitten hatte und das Wasser im Raum trotz der Anwendung aller Pumpen stetig stieg. So konnten nur elf von den von der Admiralität bezeich- neten zwanzig Stationen genauer untersucht werden. Am 29. August erreichte der Valorous: nach dreimonatlichem Kreuzen wieder den Hafen. Die Gesammtzahl der erbeuteten Molluskenspecies belief sich auf 181, davon 122 innerhalb der Davisstrasse, 59 im nordatlantischen Ocean, ausserdem noch eine Anzahl unbe- stimmbare Fragmente wahrscheinlich neuer Arten. 33 waren neu für die grönländische Fauna, wie sie Mörch in dem für die Nordpolexpedition bestimmten Werk »The Natural History, Geology and Physics of the Arctic Re- gions, 1875« zusammengestellt hat; 12 davon waren über- haupt noch unbeschrieben. Die Gesammtzahl der von Grön- land bekannten Arten beläuft sich somit auf 188. Jeffreys nimmt an, dass diese Fauna ihrem Gesammt- character nach mehr europäisch als amerikanisch ist, da nur drei Arten in Amerika und Grönland, aber nicht in Europa vorkommen, während 52 Arten Grönland und Europa gemeinsam sind, aber an der amerikanischen Küste — 131 — fehlen. Leiderhat es J. nicht für nöthig gehalten, die arctische Fauna (diecircumpolaren Arten) von der europäisch-borealen zu trennen; es dürfte sich dann vermuthlich herausstellen, dass die gemeinsamen Arten meistens ächt arctische sind. Folgende Arten sind nach Jeffreys Grönland und Europa gemeinsam, während sie in Amerika fehlen: Montaeuta Dawsoni Jeffr. Axinus eumyarius Sars. Cardium elegantulum Möll. Margarita umbilicalis Brod. et Sow. Pilidium radiatum Sars = commodum Midd. = probum Lov. = Capulus dilatatus et depressus A. Adams. Fusus fenestratus Turton. Pleurotoma elegans Möll. — declivis Loven. — cinerea Möll. — viridula Möll. Clio pyramidata Brown. Im Tiefwasser: Atretia gnomon Jeffr. Pecten fragilis Jeffr. Lima gibba Jeffr. Nucula reticulata Jeffr. Leda pusio Phil. var. latior. — acuminata Jeffr. — expansa Jeffr. — lata Jefir. Glomus nitens Jeffr. Limopsis aurita Brocchi. Malletia cuneata Jeffr. Axinus cycladius S. Wood. — incrassatus Jeffr. Dentalium candidum Jeffr. Ferner nach Mörch etc. Leda tenuis Phil. = lenticula. Möll. = pygmaea (Münst.) Leda abyssicola Torell. — intermedia Sars. Arca glacialis Gray = obliqua Phil. = lactea Malm = Korenii Dan. Astare Warhami Hanc. = fabula Reeve. Pecchiolia abyssicola Sars. Neaera ceuspidata Olivi. Chiton einereus L. Lacuna puteolus Turt. — crassior Mtg. = glacialis Möll. Rissoa serobieulata Möller. — cimicoides Forbes = _ inter- media Ar. Homalogyra rota Forbes. Aclis Walleri Jeffr. Velutina lanigera Möller. — plicatilis Müll. = flexilis Mont. Triehotropis conica Möll. Buceinum Belcheri Reeve, Fusus Lachesis Mörch = tere- bralis Sars nec Gould. — tortuosus Reeve. — propinquus Alder. — islandicus Chemnitz. Mitra groenlandica Beck. Utrieulus expansus Jeffr. Philine scabra Müll. Leachia hyperborea Steenstr. — 12 — In Grönland und Nordamerika vorkommend, in Europa fehlend, sind nur Amaura candida Möller, Fusus Kroyeri Möller und Aeolis Bostoniensis Couth., welche letztere aber der europäischen A. coronata Forbes zum Mindesten bedenk- lich nahe steht. Folgende drei Gattungen werden als neu aufgestellt und kurz, nach der inEngland immer mehr um sich greif- enden Sitte oder richtiger Unsitte, nur in englischer Sprache characterisirt: Atretia: Muschel ungleichschalig, dreieckig, undurch- bohrt, von faseriger Textur; Schnabel vorspringend und spitz, aber nicht gekrümmt; die Oeffnung für den Byssus länglich, Schlosslinie schmal; Armgerüst aus zwei diver- girenden Vorsprüngen, welche von dem Schnabel der oberen Klappe ausgehen, und zwei blätterigen Vorsprüngen und einer aufrechten Platte in der kleineren unteren Schale. — Einzige Art Atretia gnomon Jeffr., abgebildet und beschrieben durch Davidson in den Veröffentlichungen der Palaeontographical Society 1874 t. 1 fig. 7—10. Glomus Jeffr., zunächst mit Peetunculus verwandt, die Schale fast kugelig, Schlossknorpel innerlich, länglich, Zähne zahlreich, klein und schräggestellt. Diese Gattung verbindet den Habitus von Peetunculus mit dem Schloss von Leda. Seguenzia Jeffr., Schale kugelig oder kegelförmig, glänzend, ohne Epidermis, auffallend sculptirt; der letzte Umgang hat oben eine tiefe und weite Einbuchtung, die Spindel unten eine schroffe Kerbe, über welcher sie zahn- förmig vorzuspringen scheint ; Basis undurchbohrt oder tief genabelt. J. stellt diese Gattung, von welcher eine Art auch in den sicilianischen Tertiärschichten und im süd- lichen atlantischen Ocean an beiden Seiten vorkommt, in die Nähe von Solarium; er kennt drei Arten, S. formosa, von der ein Holzschnitt gegeben wird, mit geschlossenem — 13 — Nabel, S. elegans, durchbohrt oder genabelt, und S. cari- nata mit weitem, tiefem Nabel. Von den neu aufgestellten Arten wird in diesem vor- läufigen Bericht nur eine beschrieben; dagegen finden wir eine Anzahl Bivalven eingehender beschrieben im dies- jährigen Novemberhefte der Annals and Magazine of Natural History 1876. Da diese Zeitschrift nicht allen Ma- lacozoologen zugänglich ist, geben wir hier ihre Diagnosen nach den englischen Originalbeschreibungen. Pleurotoma rubescens Jeffreys. Testa ovata, solida, opaca, pallide purpureo-rufescens, radiatim costulata, costis acutis, curvatis, a sutura supra medium anfractus ultimi deeurrentibus, 12 in anfr. ultimo, spiraliter striata, striis tenuibus impressis numerosis, irre- gularibus; spira brevis, apice subobtuso, corroso ; anfractus 5—6 convexi, regulariter acerescentes, ultimus ?/, longitu- dinis occupans ; sutura profunda; apertura ovata, satis lata, longitudinis dimidiam superans, in canalem brevem, latius- culum, subreetum desinens; labro flexuoso, leviter incurvo, inferne acute angulato, superne indistincte exciso ; colu- mella flexuosa, lamella lata, polita, subexcavata. Long. 0,35, lat. 0,125. Spec. unicum vivum prope Holsteinborg, prof. 10 F. — Longe diversa ab omni specie europaea vel americana. Pecten fragilis Jeffreys. Testa rotundata, aequaliter valde compressa, tenuissima, fragilis, papyracea, subtranslucida, nitidiuscula, subirides- cens, argenteo-alba; valvula superior concentrice plicata, plieis 15—20 undulatis, margines laterales versus evanes- centibus, radıatim confertim striata, striis elevatis, nume- rosis; valvula inferior fere laevis plicis nonullis concentricis subobsoletis sculpta, radiatim non striata; umbones parvuli, subprominuli; auriculae aequales, rectangulae, parvae sed latiusculae; margo cardinis rectus, fovea cartilaginis cardi- — 14 — nalis parva, triangularıs. Latus internum margaritaceum, impressionibus muscularibus inconspieuis. — Long. et lat.0,35“. Lima subovata Jeffreys. Concha subovata, medio convexa, utringue compressa, tenuis, subtranslucida, nitida, alba, liris radiantibus eirca 50 subtilibus, filiformibus, duabus medianis majoribus et sulco recto divisis, striisque concentrieis numerosis sculpta; um- bones sat magni, prominentes; auriculae distinetae, trian- gulares, reetangulae; margo cardinis rectus, fovea triangu- laris, utringue lira prominula marginata; latus internum seuleatum, suleis liris externis respondentibus. — Long. 0,25, lat. 0,14“. Von Monterosato auch bei Palermo gefunden. Lima gibba Jeffreys. Differt a L subovata testa majore, latiore, subobliqua gibbosa, antice magis acuta, costis tenuioribus, subirregu- laribus, interdum obsoletis. — Long. 0,3, lat. 0,2”. Idas Jeffr. nov. gen. Concha transverse oblonga, tenuis, margaritacea, liga- mentum externum, cartilago nullus, cardo edentulus; lamella cardinis utrinque crenulata. Idas argenteus Jeffreys. Concha irregulariterrhomboidea, tenuis, subopaca, irides- cens, argenteo-alba, ad umbones rufo-fuscescens, striis con- centrieis et longitudinalibus sub lente tantum conspieuis sculpta ; marginibus supero et infero rectis, antico rotun- dato, postico curvatim a supero decurrente, umbonibus eir- cularibus, incurvis, prope extremitatem anteriorem sitis; ligamentum?, certe non internum; margo cardinis fere rectus, ad cardinem obtuse angulatus; lamella angusta, utrinque minutim dentieulata; latus internum politum, im- pressionibus muscularibus inconspieuis." Long. 0,2, lat. 0,1‘ Nur zwei einzelne Schalen, die eine aus der Bai von Biscaya, bei der Porcupine Expedition. 1182 —- 15 — Rossmässler’s Iconographie der europäischen Land- und Siisswasser-Mollusken, fortgesetzt von Dr. W. Kobelt. IV. Band, 6 Lieferungen, 1875 und 1876 72 8. Taf. 91 —120. Rossmässler’s Iconographie hat seiner Zeit unstreitig die Kenntniss der europäischen Land- und Süsswasserschnecken wesentlich gefördert und verbreitet, für viele ältere Con- chyliologen ist sie ein bequemes Nachschlagebuch, für die jüngere Generation der Inbegriff des Bekannten und der Ausgangspnnkt für ihre weiteren Forschungen geworden. Leider wurde sie durch die Schicksalswechsel im Leben des Verfassers vielfach unterbrochen und blieb schliesslich insofern unvollendet, als manche Gattungen, z. B. Hydrobia, Valvata, Cyelas und Pisidium darin gar nicht vorkamen, und aus den damals ziemlich vollständig bearbeiteten Gattungen sind seitdem so manche Arten theils neu aufgefunden, theils näher bekannt geworden, dass eine weitere Fort- setzung des Werkes dringend wüschenswerth erscheint. Und wir freuen uns, dass dieselbe von einem Manne in die Hand genommen worden ist, der einerseits durch seine genaue Vertrautheit mit dem Gegenstande, andererseits durch seine Unabhängigkeit und Arbeitskraft die beste Ge- währ gibt, das Werk im Sinne seines Urhebers, aber ohne solche Unterbrechungen, fortzuführen. In geographischer Hinsicht steckt sich Dr. W. Kobelt ungetähr dieselben Grenzen, welche Rossmässler selbst faktisch eingehalten hat, indem er den naturgeschichtlich unhaltbaren Begriff Europa durch die asiatischen und afrika- nischen Küstenländer des Mittelmeeres erweitert und ab- rundet, wie in dem 1871 herausgegebenen Katalog. Aus Italien, Marokko und Vorderasien stammen die meisten der hier beschriebenen Arten. In systematischer Beziehung be- handeln die vorliegenden Hefte einzelne Arten aus den Gruppen Tachea und Macularia (Taf. 91, 92 und 112 —114), — 156 — sehr eingehend die Campylaeen (Taf. 93—95 und 102—109), und Pomatia (Taf, 98—101) Helix desertorum und turciea (Taf. 96, 97), Zonites (Taf. 110, 111), H. Pisana und ihre nächsten Verwandten (Taf. 114), endlich einige Unionen (Taf. 116—119) und oberitalienische Anodontenformen (Taf. 120). Die Art der Behandlung schliesst sich wesent- lich an diejenige bei Rossmässler an, den Varietäten und der geographischen Verbreitung ist besondere Aufmerksam- keit gewidmet, die Wichtigkeit der anatomischen Charaktere zwar anerkannt, aber doch im Einzelnen nur die Schalen beschrieben und abgebildet; eine systematische Reihenfolge zwar im Ganzen nicht eingehalten, aber im Einzelnen doch die nahe verwandten neben einander gestellt. Auch die mehr äusserliche Behandlung, namentlich die sehr bequeme Uebereinstimmung der fortlaufenden Nummern in Text und Abbildungen ist beibehalten, für die Maasse dagegen sind mit vollem Recht die Millimeter an die Stelle der Linien getreten. Die Tafeln, vom Verfasser und seine Gemahlin selbst gezeichnet, lassen wenig zu wünschen übrig, beimahe alle Nummern sind in zwei Stellungen, im Profil der Mündungs- seite und von unten, sehr viele daneben auch noch von oben dargestellt, so dass die ganze Gestalt deutlich zu er- kennen ist. Die Profilansicht, in vielen neueren und sonst sorgtältig gearbeiteten Bilderwerken so oft schief, entweder etwas zu viel von oben oder unter gezeichnet, ist hier meistens richtig, wie ja auch Rossmässler selbst durch die korrekte Zeichnung derselben sich ausgezeichnet hat, aber auf einigen Tafeln (z. B. 95 und 107) macht es einen un- angenehmen Eindruck, dass einzelne dieser Profilansichten mehr nach links zurückgelehnt sind, als andere. Die Seulptur ist in der Regel genügend zu erkennen, auch die Ko- lorirung meist befriedigend, am wenigsten vielleicht bei den Zonites. — 197 0 — Es möge erlaubt sein, noch an einzelne Arten einige Bemerkungen anzuknüpfen: 989. Helix Gasparinae Charp »auf dem Olymp in Griechenland« und 990 H. Olympia Roth »auf dem mace- donischen Olympe«, der Verfasser hat beide Ausdrücke wohl wörtlich den ihm vorliegenden Etiketten entlehnt, aber es dürfte doch für manchen Leser gut gewesen sein, zu be- merken, dass dieses ein und dasselbe Gebirge ist und nicht in Griechenland nach den gegenwärtigen Grenzen des Staates liegt, auch von den Alten mehr zu Thessalien als Macedonien gerechnet wird. 1001. S. 12. H. Frauenfeldi. Ein serbisches Exemplar im Berliner Museum, von Zelebor erhalten, lässt mich nicht daran zweifeln, dass es als Albino zu Helix trizona gehöre: die ganze Form ist dieselbe, die Mundränder stehen einander ganz ebenso nahe, der Nabel ist ein klein wenig weiter; die Farbe weiss, die Bänder wie durch- schımmernd, ohne alles Braun, das mittlere vollständig vorhanden, das obere und untere nur stellenweise deutlich; vielleicht kursiren aber auch Albino-Exemplare von andern Arten unter diesen Namen, da Dr. Kobelt die ihm vor- liegenden der cisalpina ähnlicher findet. N. 1003. S. 13. Helix desertella scheint mir doch entschieden näher bei H. Seetzeni als bei desertorum zu stehen. Wenn wir, wie ich in der zweiten Ausgabe that, desertorum und Pisana zusammenstellen, so ändert das nichts in ihrer Stelle; wenn wir aber mit Kobelt beide weit trennen, so müsste desertella der Pisana folgen. Statt Eremophila Kobelt (1871) dürfte das ältere Eremina Pfr. (1855) zu setzen sein; falls dieses nicht etwa schon ver- geben ist. \ N. 1022—1027. S. 18. Helix lucorum. Die Autorität Linne ist höchst wahrscheinlich unrichtig. Linne stellt seine Helix lucorum neben nemoralis, nicht neben pomatia, — 18 — und sagt von ihr apertura oblonga fusca, dagegen von pomatia und selbst von nemoralis ap. subrotundo-lunata; in seiner Sammlung ist ein Exemplar von H. lactea mit der entsprechenden Nummer bezeichnet, und diese Be- zeichnungen an den Exemplaren selbst, können als authentisch und beweisend gelten, vgl. Hanley ipsa Linnaei conchylia S. 3 und 378; seine Citate und namentlich solche aus Gualtieri sind dagegen oft auffallend unrichtig; man muss daher wohl H. lucorum Müll. schreiben, wie ich es schon in der zweiten Ausgabe von Albers gethan. Lamarck hat dieser Unsicherheit wegen den Namen lucorum gar nicht angenommen, sondern die Müller’sche zu mutata umgetauft und dieser dieselbe Ausdehnung gegeben: »habite en Italie et dans le Levant«, wie Ferussac, Rossmässler und Kobelt. Betreffs ihrer Verbreitung in Italien möge noch erwähnt werden, dass die Gebrüder Villa auch Exemplare aus Pavia an ihre Correspondenten versandt haben, aber wenn ich mir recht erinnere, theilten sie meinem Vater mündlich mit, dass sie dort nur im botanischen Garten vorkommen, also wohl eingeschleppt, und dass ich sie auch aus Rimini durch Senoner erhielt. Hier sind auch zwei Druckfehler zu be- richten: Gargnano, nicht Garignano, und Valsassina, nicht Valsessina. Letzteres sowie Valtrompia sind übrigens keine Ortschaften, wie es nach der Fassung des Textes »bei V« scheinen könnte, sondern ganze Thäler, wie ja an der Südseite der Alpen die Thäler oft besondere Eigennamen führen. Bestimmte Fundorte in toskanischen Appennin sind noch Porretta, wo ich sie (wie auch schon an den Stadtmauern von Bologna) 1856, Siena, Vallombrosa, Alvernia, Camaldoli und Eremo, wo sie Dr. Silverio Bonelli fand. N. 1030 —1033, S. 21, 22. Die Helix solida Ziegl. aus dem Libanon in der Albers’schen Sammlung, stimmt mehr mit Fig. 1030 H. pachya, als mit 1052 und 1033 asemnis, — 19 — wozu Kobelt sie, allerdings mit einigem Zweifel, stellt, letztere kommt der H. eincta sehr nahe und wenn nur die blasse (nicht weisse) Farbe des Mundsaums sie unterscheiden soll, so dürften verbleichte Exemplare schwer zu bestimmen sein. N. 1057, 1040— 1043. Helix ligata (Müll) = Gusso- neana Shuttl. Es wäre sehr zu wünschen, dass endlich in Kopenhagen die Müller’schen Originale herausgefunden und darnach die Anwendung seiner Namen mehr gesichert würde, wie es für die Linne’schen durch Hanley geschehen ist. Wenn wir Müllers Beschreibung lesen, namentlich »labro albo« und »fasciis quinque rufis aequalibus et fere aeque inter se distantibus« so fühlen wir uns allerdings sehr ge- neigt, die vorliegende darin zu erkennen; auffällig bleibt es aber, worauf auch Ü. Pfeiffer wiederholt hingewiesen, dass Chemnitz, der doch mit Müller in Verkehr stand, eine Abbildung gibt, welche weit mehr der dalmatischen secernenda gleicht (Bd. IX. Fig. 1137), als der italischen Art, freilich dieselbe auch nicht ausdrücklich als ligata be- zeichnet. Das Berliner Museum besitzt von der letzteren noch mehrere abweichende Formen, so eine auffallend grosse, 381), Mill. im grossen und 31 im kleinen Durchmesser, 35 Mill. hoch von S. Germano in der Provinz Terra di lavoro, Tiberi’s var. Praetutia mit verwaschenen Bändern vom Monte Treglia bei Cervinara, und die in der Färbung unserer H.pomatia sehr nahekommende var. pseudopomatia Blanc von Monte Corno. Fig. 1040 stimmt gut mit den Exemplaren, welche ich zu Maddaloni unweit Üaserta lebend gesammelt habe; es ist das der nächste Ort bei Neapel, von wo sie bekannt ist, etwa 3!/, geogr. Meilen von der Hauptstadt, aber mit der Eisenbahn leicht zu erreichen. Fig. 1041, 1042 stimmt in Grösse und in den Bändern mit solchen, die ich als var. minor vom Monte Majella erhielt. Das nördlichste mir bekannte Vorkommen ist zu Camaldoli — 10% — im oberen Arnothal, Toscana, wo Silverio Bonelli sie ge- funden; die Exemplare, die er mir geschickt, gleichen ziemlich gut der Fig. 1043, vgl. Atti Soc. Ital. XV. N. 1044, S. 24. Helix Engaddensis, — 1045 H. prasi- nata und 1046 cavata. Die von Prof. Kiepert in Palästina gesammelten Formen, welche ich in den Malacologischen Blättern von 1871 S. 57 und 58 besprochen habe, sind von dem Verfasser nicht berücksichtigt worden. N. 1047, 48. S. 25. Helix Nordmannıi. Die » weissliche« Färbung dürfte nur auf Verbleichung beruhen; frische Exemplare im Berliner Museum zeigen eine glänzend gelb- braune Grundfarbe, fast so intensiv als Kobelt’s Abbildung der unmittelbar folgenden H. tristis; diese ist dagegen meist noch dunkler. N. 1050-1052, S. 26. H. foetens. Ich muss immer wieder bedauern, dass für diese Art der ganz unverdiente Name der »stinkenden« Schnecke beibehalten wird, der ihr nur durch eine falsche Bestimmung von C. Pfeiffer zuge- kommen ist und ursprünglich einer Varietät der H. zonata gehört. Vgl. Nachrichtsblatt 1870. S. 197. Die oberita- lienische ceisalpina (vittata Jan, Villa) zu derselben Art mit der nordtirolischen sogenannten foetens zu rechnen, nehme ich doch noch Anstand; der Nabel erscheint enger und auch mehr zugedeckt, die Oberseite entschieden con- vex; in letzterem Umstand bildet allerdings var. Rhaetica eine Brücke zwischen beiden. N. 1055—1059, S. 27, 28. Helix planospira. Auf allen diesen Figuren vermisse ich die hellen Wachsthumsabsätze, welche bei den meisten Exemplaren sowohl aus den Ost- alpenländern als aus Italien vorkommen und mir für diese Art bezeichnend erscheinen ; Rossmässler hatte sie auf seinen Abbildungen richtig angegeben. Betreffs der Frage, was eigentlich die ächte planospira Lamarck’s sei, — Ko- belt deutet sie zunächst auf Fig. 1057 aus dem nordöst- — 11 — lichen Italien — so möchte ich darauf hinweisen, dass Lamarck sie aus Mittel-Italien durch Menard de la Groie erhalten hat und dass dieser nach den in Ferussacs prodrome Nr. 165 enthaltene Einzelangaben derartige Schnecken bei Rimini, Ravenna, Neapel, Itri (unweit Terracina) und in den Appenninen gesammelt hat, es also doch wohl eine mittelitalienische Form sein muss; nun schreibt mir Prof. A. Mousson in einem Brief vom 14. Februar 1377, dass er das Exemplar der H. planospira in der Lamarck’schen Sammlung, die jetzt in Genf ist, sich näher angesehen habe, es zeige »ein absolut flaches« Gewinde und mikro- skopische Haarpunkte auf den ersten 4 Windungen; eine solche als typisch anzusehende Form findet sich nur im mittleren Italien, in Toscana und längs der Appenninen u. s. w. Es ist also offenbar Kobelt’s var. Etrusca, Fig. 1059, welche sich so sehr der setosula (setipila) nähert. In Grösse und in der Form des Gewindes scheinen diese mittel- italienischen übrigens ziemlich zu variiren, ich besitze von Modena und Siena welche mit mehr convexem Gewinde, und fand selbst bei Fiesole und Tivoli oben ganz flache; diejenige von letztgenanntem Orte ist sehr klein, nur 22 Mill. im grossen Durchmesser; in den Mal. Bl. 1857 S. 137 und 151 habe ich unrichtig die ersten als setipila, die zweite als macrostoma aufgeführt. Was das angebliche Vorkommen in Dalmatien betrifft (Jahrb. IL. S. 202), so bin ich schon seit einiger Zeit gegen die Straube’schen Fundortsangaben in der Albers’schen Sammlung sehr miss- trauisch geworden; es soll da manches von Dalmatien und Constantinopel stammen, was ganz wie in Krain oder Kärnthen gesammelt aussieht; allerdings führt sie auch Strobel unter den dalmatinischen Arten, die er selbst ge= sehen an, Giornale di Malacologia II 1834 p. 9, aber nur aus zweiter Hand und ohne speciellen Fundort. N. 1060, 8. 29. H, setosula (setipila). Ganz typische RN: Exemplare aus der Gegend von Ascoli erhielt das Berliner Museum durch A. Senoner, der sie von Orsini hatte. — H. subzonata Mouss. erscheint doch noch ziemlich gut ver- schieden von ihr. N. 1061, S. 29. H. »schlaerotricha« Bourguignat. Diese Schreibart thut einem, der die Gymnasiallaufbahn durch- gemacht hat, doch gar zu wehe und ich glaube man hat volles Recht, ihn zu sclerotricha zu corrigiren. N. 1063, S. 30, H. comephora Bourg. Es ist möglich, dass die von Blane auf Corfu gefundene und H. distans benannte Art, welche ich in dem Jahrbuch d. mal. Gesell- schaft beschrieben, mit dieser zusammenfällt. N. 1070— 1077. H. cingulata. Betreffs ihrer Verbreitung möge erwähnt werden, dass mein Vater typische Eremplare Kobelts Fig. 1072 am ähnlichsten am Monte Greppa in Friaul schon vor beinahe 50 Jahren gesammelt hat. Kobelt nennt als die ihm bekannte südlichste Form cingulata var. D’Anconae von der Penna all’Alvera; ich kann diese aber nicht als eingulata anerkennen, da die Oberseite auf- fällig flacher ist und namentlich die Windungen zahlreicher und langsamer zunehmend, ganz wie bei H. Presli; Ko- belt’s var. Appelii von Lucca, Fig. 1070 stimmt nach der Abbildung — Exemplare habe ich noch nicht gesehen — abgesehen von ihrer bedeutenderen Grösse zu dieser D’An- conae; auch Scacchi’s H. Preslii von Piedimonte d’Alife im neapolitanischen Appennin, gehört ohne Zweifel zu dieser Form, welche auch ich, wie gesagt, trotz der geographischen Entfernung nur mit H. Preslii und nicht mit H. cingulata verbinden kann. Was Villa’s Baldensis betrifft S. 35, so bezeichnen die Gebrüder Villa selbst in ihrem Katalog von 1841 S. 55, wo sie dieselbe als neue Art beschreiben, Rossmässlers Fig. 603 und 604 als dazu gehörig und geben dls Vorkommen an: »in montibus calcareis Veronensibus et praecipue monte Baldo prope lacum Benacensem (Lago — 193 — dı Garda). Ich selbst fand wohl bei Riva nur var. colubrina, aber bei Malcesine, wo der Monte Baldo am nächsten zum (zardasee herantritt, eine andere grössere fleckenlose Form mit mehr genäherten Mundrändern, die ich trotz ihrer etwas stärkeren Streifung (Villa sagt aufr. substriatis glabris) in die Var. Baldensis einbegreifen zu dürfen glaube (Mal. Blätt. 1857 S. 126) und die jedenfalls zeigt, dass nicht nur colubrina »am westlichen Abhang des Monte Baldo gegen den Gardasee hin« vorkommt. Eine Abbildung hätte auch die kleine var. Anauniensis Betta, Durchmesser nur 20 Mill., verdient. die nieht nur ın Val di Non, son- dern auch ebenso klein bei Bozen selbst vorkommt; noch mehr aber Helix Nicatis aus den Appenninen, welche nach Exemplaren vom Monte Majella (21 Mill. im grossen, 16!/), im kleinen Durchmesser) von oben gesehen der cin- guluta sehr ähnlich ist, aber durch weiteren Nabel und mehr senkrechte Ebene der Mündung eben noch zu unter- scheiden; auch ist die Streifung etwas gröber und unregel- mässiger. Hr. Kowalewsky fand ein grösseres Exemplar (25°, und 20 Mill.) am Trasimener See, das ich auch hieher rechnen möchte. N. 1080. Helix Hermesiana scheint nach den Abbil- dungen und nach mir vorliegenden Exemplaren doch recht nahe an H. frigida heranzukommen, wie ja auch Strobel in den Atti delle societä Italiano XVII fasc. IV 1875 sie für eine Abart von H. frigida erklärt hat und ich möchte ibm hierin beistimmen. Ueber die abgebildeten Unionen habe ich nichts zu sagen, da der Verfasser selbst die auf den Tafeln als selbst- ständig erscheinenden Namen im Text mit mehr oder weniger Bestimmtheit an bekannte Arten anreiht oder ihnen unterordnet ; nur betreffs der Anodonta Idrina möchte ich bemerken, dass noch ältere publieirte Namen für diese Formen aus den oberitalienischen Seeen existiren, s. A. ex- — 14 — ulcerata Villa bei Porro Malacologia della provincia Co- masca 1838 8. 111 Taf. 2 Fig. 12, Villa dispos. syst. conchyl. eollect. 1841 S. 61, aus den Seen von Oggiono, Alserio und Pusiano, sowie A. Benacensis Villa am zweit- genannten Orte, und dem Gardasee. Kobelt führt diese Artnamen selbst S. 68 an, scheint sie aber für nicht älter oder nicht mit Diagnose publicirt zu halten. Wir schliessen diese Bemerkungen mit dem Wunsche, dass der Verfasser auf dem eingeschlagen Wege rüstig weiterschreiten und auch vor der schwierigeren Darstellung der Olausilien und der Hydrobien uud ihrer nächsten Ver- wandten nicht zurückschrecken möge, vielmehr dieselben mit gleich gesunder Kritik und Umsicht behandeln möge. E. v. Martens. Beiträge zur Anatomie der Mollusken. Von Fritz Wiegmann. I. Hel. Codringtoni Gray var. umbilicata. (Taf. 6.) Durch die Güte des Herrn Prof. E. von Martens er- hielt ich ein noch lebendes Exemplar dieser Art, welches von Corfu stammte, zur anatomischen Untersuchung. Leider kam das Thier nicht mehr aus dem Gehäuse hervor und starb nach einiger Zeit, so dass es mir nicht möglich ist, eine Beschreibung des lebenden Thieres zu geben. Wegen Mangel an Zeit wurde dasselbe einige Monate in verdünn- tem Weingeist aufbewahrt, weshalb sich die nachfolgenden Angaben auf ein in dieser Weise konservirtes Object be- ziehen: Das Gehäuse besagt fast 5 Umgänge, einen Durch- messer von 44 und eine Höhe von 23 Mm. Die Mündung (incl. Mundsaum) war 23 Mm. lang und 21 Mm. hoch. Von den Augenträgern, welche statt des gewöhn- lichen schwärzlichen oder bräunlichen Farbstoftes bei dieser Species einen rothen enthalten, schlingt sich der rechte, wie gewöhnlich, zwischen dem Penis und der Vagina hindurch. Der gemeinschaftliche Geschlechtsgang (Fig. 1. Cl.) ist sehr kurz (ca. 1'!,—2 Mm.) An seinem Ende mündet der röhrenförmige, im unterem Theile spindelartig verdickte Penis (P.), welcher bis zum Muse. retractor (Mr.) eine Länge von 12 Mm. und von hier bis zur Abzweigung des vas deferens eine solche von 11!J, Mm. besitzt; seine ganze Länge beläuft sich also auf 231), Mm. Darüber hinaus setzt sich ein entwickeltes, fadenförmiges, vielfach ge- wundenes Flagellum von 45 Mm. an. Der kräftige, 5,6 Mm. Jahrbücher IV, 13 — 16 — lange Musc. retractor verwächst am andern Ende mit dem Diaphragma. Das vas deferens misst 23 Mm. und erweitert sich etwas vor seinem Uebergang in die Prostata; diese Einmündungsstelle liegt 5', Mm. hinter der Insertion des Blasenstiels. 7 Mm. von der Geschlechtsöffnung entfernt mündet der keulenförmige Pfeilsack (Pfs.) in die Vagina. Derselbe ist von der Einmündungsstelle gemessen 91/,, im oberen freien Theile 6 Mm. lang und am Ende 2°), dick. Der Pfeil (Fig. 3)*) besitzt eine verdickte, kronen- artige, scharf gezahnte Basis und geht aus einem kurzen Hals in eine säbelförmig gebogene, ungleichmässig vierseitige und mit zwei tiefen Hohlkehlen versehene Schneide über. Die ganze Länge beträgt 7 Mm., wovon 1,1 Mm. auf die Krone kommen, deren Breite dieselbe Dimension zeigt. Dicht neben der Basis des Pfeilsacks sind zwei sehr starke Bündel, aus zahlreichen Blindsäcken zusammenge- setzte Schleimdrüsen (Glandulae mucosae s. vesiculae multi- fidae, Fig. 1, Gm.) inserirt. Der Stiel der letzteren er- weitert sich aus einer 2 Mm. starken Basis handförmig (vergl. Fig. 2) und theilt sich dann fingerartig in einer Höhe von 5—7 Mm. zunächst in 4 ungleich lange Aeste, deren jeder wieder meist in zwei gespalten, sich zuletzt aus 1—4 schlauchförmigen Blindsäcken zusammensetzt. Die Länge eines jeden Bündels von der Basis bis zur Spitze beläuft sich auf 18—22 Mm. In natürlicher Lage sind die Gland. mucosae dicht an einander gelegt und bedecken in Form eines muldenförmigen Körpers einen Theil des Ge- *) Leider ist mir der Pfeil bei der näheren Untersuchung abhanden gekommen, so dass es mir nicht möglich war, einen Durchschnitt anzufertigen; ich hoffe jedoch, dass die gegebene Beschreibung zu- treffend ist. — 17 — schlechtsapparates, sowie die vordere Parthie des Verdauungs- tractus. In einer Entfernung von 4 Mm. hinter den Gland. mucosae mündet der Ausführungsgang der Samentasche (receptaculum seminis) oder Blasenstiel in die Vagina. Dieser ist in einer Ausdehnung von 11 Mm. ungetheilt und spaltet sich hier einerseits in einen 29 Mm. langen Arm mit einer 2°], Mm. grossen, fast kugeligen Blase, andererseits in ein sehr entwickeltes, 60 Mm. langes, gekräuseltes Divertikel. Die Länge der Vagina (von der Insertion des Penis bis zum Beginn des Uterus) beträgt 16 Mm. Der mehrfach um die Prostata gewundene, 27 Mm. lange Uterus (U.) ist wie die erstere hellfleischfarbig, ausserdem faltenreich und im hinteren Theile, dieht vor der Eiweissdrüse, gelatinös und weisslich. Die zungenförmige, dunkelbraune Eiweissdrüse (E) misst in der Länge 8 Mm., in der Breite an der Basis 2 Mm., an der Spitze 11, Mm. und steht vermittelst eines kettenartig gewundenen, 17 Mm. langen, sehr dicken Zwitterganges von schmutzig-gelber Farbe, mit der kleinen dunkel braunrothen, 7 Mm. langen Zwitterdrüse (Zw.) ın Verbindung. Der Kiefer (Fig. 6) — 1,7 Mm. lang und 2,7 Mm. breit — fast von der Form eines Dreiecks mit abgestumpften Ecken, ist im Verhältniss zu seiner Breite sehr lang, wenig gebogen, fast flach, mit kurzen, abgestutzten Flügeln. Ueber seine Fläche verlaufen der Quere nach 5 wenig erhabene Streifen und in der Längsrichtung 6 starke Leisten, welche letztere in ziemlich gleicher Entfernung von einander stehen und die Ränder, besonders an der Schneide, zahn- artig überragen. Zu Anfang des Schlundkopfes, oberhalb des Kiefers, liegt der bandförmige Nervenschlundring (Fig. 4), dessen untere Schlundganglien unter sich, sowie die seitlichen Commissuren verwachsen sind. An die Unterfläche des 13* — 18 — Schlundkopfes setzt sich ein starkes Muskelband an, dessen Länge bis zur Abzweigung der Tentakelmuskel 5'/, und von hier bis zum Spindelmuskel 7 Mm. beträgt. Der flach- birnenförmige Schlundkopf (Fig. 5 Sk.) zeigt, vom Kiefer an gemessen, eine Länge von 6 Mm. und im breitesten » Theile eine Höhe von 4 Mm., geht in den schlauchförmigen Oesophagus über, welcher bald zu einer 31/,Mm. langen kropfartigen Verdickung anschwillt und sich dann zweimal knieartig umbiegt. Zwischen diesem Doppelknie und darüber hinaus liegen, durch 8—9 Mm. lange Ausführungsgänge (Sg.) mit dem Schlundkopf verbunden, die beiden ca. 11 Mm. langen Speicheldrüsen (S.), welche durch mehrere Bänder an die Speiseröhre festgeheftet sind. Die ganze Länge des Oesophagus beläuft sich auf circa 35 Mm. Hieran schliesst sich der halbmondförmig gebogene Magen (15 Mm. lang und 3—4 Mm. dick) in Gestalt eines häutigen Sackes, welcher in den 44 (?) Mm. langen Darm übergeht. Die Reibeplatte besitzt eine Länge von 8, und eine Breite von 3 Mm. Die Zahnplatten stehen ziemlich dicht, so dass die Zahnspitzen der einen Querreihe über die Basen der vorhergehenden etwas übergreifen. Die Zahn- platten sind in ca. 156 wenig gebogenen Querreihen und 87 Längsreihen geordnet, von denen die der Zungenscheide zunächst liegenden 10 hinteren Querreihen farblos, die darauf folgenden 53 bräunlich gefärbt und die übrigen im vorderen Zungentheile wiederum fast farblos sind. Die Zahnplatten der Mittelreihe (Fig. 7, M.) treten mit ihrer Basis gegen die der benachbarten Längsreihen (L1) etwas zurück und sind kleiner als die letzteren. Der Zahn der Mittelreihe ist symmetrisch, mit breiter schildförmiger Basis und einfacher, kegelförmiger Spitze. Die seitlichen Zähne sind unsymmetrisch, etwas schief gerichtet und bis zum 13ten gleichfalls einfach. Vom l4ten oder l5ten Zahne an tritt auf der Aussenseite eine tiefer gelegene, sekundäre — 19 0 — Spitze auf und vom 19ten oder 2Oten Zahne an erscheint auch die Hauptspitze gespalten (Fig. 7, L 20)*), so dass die Schneide dreispitzig und nach dem Rande hin durch Spaltung der sekundären Spitze 4—5zähnig erscheint. Die Zahnplatten der Mittelreihe sind 0,050 —0,055 Mm. lang und 0,058—0,040 Mm. breit, die Hauptspitze 0,043 Mm. lang. In der ersten Längsreihe beträgt die Länge der Platten 0,057 —0,067, die Breite 0,040 Mm. Betrachten wir das Ergebniss der Section etwas näher, so finden wir, dass Hel. Codringtoni zur Gruppe der Penta- taenien mit stark entwickelten, aus zahlreichen Blindsäcken zusammengesetzten Gland. mucos. gehört. Unter diesen . scheidet sie die Verlängerung des mittleren Ruthentheils und das lange Divertikel am Blasenstiel von den Verwandten der Hel. pomatia aus und nähert sie denen der Hel. lactea, unter welchen sie durch das auffallend lange Divertikel am Blasenstiel die meiste Uebereinstimmung mit Hel. ver- miculata zeigt. Bekanntlich ist bei der letzteren dieses Divertikel zu einer solchen Länge entwickelt, wie es, soweit die bisherigen Untersuchungen reichen, sonst nirgends an- getroffen wird. Ad. Schmidt**) fand es in einer Ausdehnung bis zu 9 Zoll (ca. 240 Mm.), bei von mir secirten Exem- plaren belief sich dieselbe auf 124—130 Mm. Ungefähr die halbe Länge (60 Mm.) zeigt das Divertikel bei Hel. Codringtoni und folgt in dieserBeziehung gleich hinter der vorigen Art. Beide Species unterscheiden sich ferner in *) Dieses Ansehen der Hauptspitze scheint mir nur durch die Spitze der schiefgerichteten und in die Länge gezogenen Platten verursacht zu sein. Da man unter dem Mikroskop von den Gegenständen keine Total- ansicht, sondern nur eine Flächenansicht erhält, so ist gerade in Be- treff der Zahnformen leicht eine Täuschung möglich. **) Vergl. Ad. Schmidt: Der Geschlechtsapparat der Stylomma- toph. ete. S. 15. = Sa den Dimensionen des Flagellum, welches bei Hel. Codringtoni 45 Mm., bei Hel. vermieul. aber nur 10—16 Mm. misst. Ebenso bestehen Unterschiede in der Form der Pfeile, der Kiefer und der Zungenzähne. Andererseits tritt noch im Geschlechtsapparat eine ge- wisse Aehnlichkeit mit Hel. adspersa*) hervor, doch finden wir hier das Längenverhältniss zwischen Flagellum und Blasenstieldivertikel gerade umgekehrt, indem letzteres kürzer als das Flagellum ist. Jüterbog im Februar 1877. Erklärung der Abbildungen zur Anatomie von Helix Codringtoni Gray var. umbilicata. Fig. 1. Der ausgebreitete Geschlechtsapparat. Vergr. 2/1. Fig. 2. Der Pfeilsack mit dem einen Bündel der Gland. mucosae etwas stärker vergrössert und das letztere ausgebreitet, um seine Verzweigung zu zeigen. Penis, Scheide und Blasen- stiel sind abgeschnitten. Vergr. ca. 3/1. Fig. 3. Der. Pfeil. Vergr. 4/1. Fig. 4. Der Nervenring, an dessen einer Seite noch ein Theil des Augenträgers hängt. Vergr. 4/1. Fig. 5. Der Verdauungstractus; das Ende des Darm’s ist abgeschnitten. Vergr. 2/1. Fig. 6. Der Kiefer. Verg. 16/1. Fig. 7. Zungenzähne. M. bedeutet Mittelreihe ; die Zahlen bezeichnen die Zähne nach ihrer Reihenfolge in centrifugaler Richtung. Vergr. 300/1 bis 400/1. Bezeichnung der Buchstaben: Cl. = Gemeins. Geschlechts-Cloake. Fl. = Flagellum. Dm. = Darm. Gm. = Schleimdrüsen (Gland. mu- Dh. = Zwittergang. cosae, Vesicul. multifidae). E. = Eiweissdrüse. Kı = FKjefer: *) Vergl. Ad. Schmidt: Der Geschlechtsapparat der Stylomma- toph. Taf. I Fig. 5. — 201 — Mr. = Muse. retractor penis. Sg. — Ausführungsgänge der Me. = Musc. columellaris. Speicheldrüsen. Mg. — Magen. Sk. — Schlundkopf. N. = Nervenring. T. = Augenträger. Oe. — Speiseröhre. t. = kl. Tentakel. Bel — PRenis: U. = Gebärmutter. Pfs. = Pfeilsack. V. — Vorsteherdrüse (Prostata des Rs. = Samentasche. Samenleiters). (Recept. seminis). Vd. = Vas deferens. Rs. I. = Ausführungsgang der (Fortsetzung des Samenleiters.) Samentasche (Blasenstiel). Vg. —= Scheide (vagina). Rs. II. = Divertikel des Blasen- Zs. = Zungenscheide. stiels. Zw. = Zwitterdrüsse. S. = Speicheldrüsen. II. Helie vermiculata Müller. (Taf. 7.) Ueber die Anatomie dieser Art besitzen wir bereits Arbeiten von Ad. Schmidt*) und Moquin-Tandon.**) Ersterer giebt eine Abbildung des Geschlechtsapparats, bei welcher jedoch die Grössenverhältnisse der einzelnen Theile unter sich durchaus nicht mit meinen Messungen in Einklang zu bringen sind. Bei Mogq.-Tandon finden wir nur den Kiefer und den vorderen Theil des Geschlechtstractus gezeichnet, wodurch gerade das besonders Characteristische dieser Art nieht zur Anschauung gelangt. Ich theile desshalb in Nach- folgendem die Resultate meiner Untersuchungen mit. Die Thiere erhielt ich von Livorno, wo dieselben auf meine Veranlassung aus den, auch bei uns jetzt vielfach im Handel vorkommenden, italienischen Wachholderbeeren***) ausgelesen waren. Letztere sollen der Angabe nach in der *) Ad. Schmidt: Der Geschlechtsapp. der Stylommat. ete. S. 15, Taf. I. Fig. 6. *#*) Moquin-Tandon: Hist. nat. des Moll. ete. Taf. XII. Fig. 25, 26. *#%*) Vergl. meine Notiz im Nachrichtsbl. 1874, No. 7. — WW — Umgebung von Siena gesammelt sein. Exemplare dieser Art, sowie von Hel. serpentina Fer. haben sich bis jetzt 34, Jahr lebend bei mir erhalten und fortgepflanzt. Ich konnte zwei Exemplare untersuchen, welche sich in der Grösse der Gehäuse wenig, aber in den Dimensionen der einzelnen Organe nicht unwesentlich unterschieden. Sehen wir hierbei von denjenigen Theilen ab, welche be- kanntermassen nicht allein bei verschiedenen Thieren, son- dern sogar bei ein und demselben Individuum zeitweise sehr schwanken, wie die Eiweissdrüse, die Gland. mucosae, die Speicheldrüsen etc., so finden wir, dass die meisten anderen — und besonders im Geschlechtsapparat — an- nähernd im gleichem Verhältniss zu einander stehen. Des- halb halte ich die Angaben der Grösse für nicht unwesent- lich und werde in den Fällen, wo ich Gelegenheit habe, mehrere Exemplare zu seciren, die gefundenen Grenzzahlen mittheilen, jedoch immer für jedes Thier getrennt. Es be- ziehen sich also in vorliegendem Falle die Zahlen vor der Klammer auf das eine, die innerhalb der Klammer auf das andere untersuchte Thier. Das Gehäuse besagt beinahe 5 Umgänge, einen Durch- messer von 28 (27) und eine Höhe, von 19 (17) Mm, Der gemeinsame Geschlechtsgang ist 2 (3) Mm. lang In diesem Abstande von der Geschlechtsöffnung mündet der 16 (15) Mm. lange Penis ein. Der vordere schlauch- förmige Theil desselben ist 2 Mm. lang, dann folgt eine birnenförmige, abgeflachte, 51, Mm. lange Erweiterung, welche sich in einem dünnen Cylinder fortsetzt. Bei dem anderen Exemplar war der Penis mehr spindelförmig, ver- diekt und knieartig gebogen (Fig. 7). 3 (4) Mm. hinter dieser Verdiekung ist der 4 Mm. lange, schwache Muse. retractor inserirt (im anderen Exemplar nur 2 Mm., aber kräftiger und breiter). Von hier bis zu dem 22 Mm. langen Vas deferens beträgt die Entfernung 5", (8) Mm., darüber — 203 — hinaus setzt sich noch ein 10 (16) Mm. langes, an der Spitze zuweilen hakenförmig umgebogenes Flagellum an. Der rechte Augenträger schlingt sich auch hier zwischen dem vorderen Theile des Penis und der Vagina’ hindurch. 3 Mm. hinter der Einmündungsstelle des Penis sitzt der keulenförmige Pfeilsack, im freien Theile 5 (4'/,) Mm. lang und oben 2 Mm. dick. Der 4 Mm. lange, fast gerade Pfeil geht aus einer 1 Mm. breiten, kronenartigen Basis trichterförmig in den Stiel über, welcher durch 4 herablaufende Längsleisten vier- kantig wird. Diese Leisten breiten sich zu einer, in der Mitte mit einer Rinne versehenen Fläche aus, deren Ränder nach dem Pfeil zu etwas umgebogen sind, so dass durch je zwei benachbarte Leisten eine Hohlkehle gebildet wird. Hierdurch erlangt der Durchschnitt des Pfeils das Ansehn in Fig. 3d. Bei dem anderen Exemplar — Fig. 3b. c. — war die Basis gallertartig und zeigte noch nicht die zierliche Bildung des zerbrochenen Pfeiles in Fig. 3a.) Dicht hinter dem Pfeilsack stehen zwei starke Bündel Gland. mucosae, deren jedes zuerst in 3 und diese wiederum in 2—3 Aesten getheilt sind, welche mehrfach gespalten, zuletzt in dünnen fadenförmigen Blindsäcken endigen. Die ganze Länge der Büschel beträgt 11—12 Mm. (bei dem andern Thier, wo die Ausführungsgänge bedeutend länger sind, 23 Mm.) Die Vagina — die Parthie von der Insertion des Penis bis zum Anfang des Uterus — misst 11 (16) Mm. Aus ihr geht, 5 (7) Mm. hinter der Einmündungsstelle des Penis, der Blasenstiel (Ausführungsgang der Samentasche) ab und theilt sich nach Verlauf von 15 (14) Mm. in einen 19 (21) Mm. langen Arm mit einer 3Mm. langen und 2 Mm. dieken eiförmigen Samentasche, welche vermittelst einer Schlinge in der Nähe des Magens befestigt wird. Der andere, etwas stärkere Arm des Blasenstiels stellt ein viel- — 204 — fach gewundenes, krauses Divertikel von 124 (130 Mm. Länge vor, welches mit seinem Ende dicht unter der Ei- weissdrüse angelegt ist. Die so überaus grosse Ausdehnung dieses Divertikels ist für diese Art sehr charakteristisch und wird, soweit bis jetzt bekannt, in der Weise bei keiner anderen Species vorgefunden. Die Uebergangsstelle des Vas deferens in die Prostata liegt 6 Mm. hinter der Insertion des Blasenstiels. In dieser Gegend beginnt der sehr faltenreiche, weissliche Uterus — ca. 253 (34) Mm. lang —, welcher mehrfach um die gelbliche Prostata gewunden und im hinteren Theile, dicht vor der Eiweissdrüse, sehr gallertartig verdickt ist. Die zungentörmige, wachsgelbe Eiweissdrüse misst in der Länge 9 (15?/,), in der Breite 2 (4) Mm. und steht vermittelst eines sehr dünnen, weisslichen 11 (14'1/,) Mm. langen, ge- wundenen Zwitterganges mit der kleinen, hellbraunen, aus mehreren Büscheln zahlreicher, sehr kleiner Blindsäcke zu- sammengesetzten Zwitterdrüse in Verbindung. Die Länge der letzteren beträgt ungefähr 5 (7!J,) Mm. Der Schlundkopf ist stark gewölbt, 41, Mm. lang und hinten 32, Mm. hoch. Der Nervenring liegt über dem Kiefer. Der Muskel des Schlundkopfes zeigt nur ge- ringe Länge (7 Mm.), aber erhebliche Breite und Stärke. Unterhalb der ca. 10 (16) Mm. langen Speicheldrüse, welche durch 6 (9) lange Ausführungsgänge mit dem Schlundkopf in Verbindung stehen, ist der Oesophagus zweimal knie- artig gebogen in der ungefähren Ausdehnung der Speichel- drüsen etwas erweitert. Derselbe geht in einer Ausdehnung von 20 (30) Mm. als ein häutiger Schlauch in den Magen über, der bei einer Länge von 7 (11) derartig gekrümmt ist, dass seine Enden nahe zusammenliegen. Der Darm misst 49 Mm.; bei dem andern Exemplar, wo er nicht un- verletzt erhalten wurde, 40 (?) Mm. Der Nervenring ist schlaff, bandförmig, sein oberer, aus den oberen Schlund- — 20 — ganglien gebildeter Theil 31, Mm. lang, die seitlichen Commissuren 2—2!, Mm. und mit einander verwachsen; die unteren Schlundganglien unter sich verschmolzen. Der schwach gebogene Kiefer besitzt eine dunkelbraune Farbe, 5 stärkere und 2 schwächere Längsleisten (im anderen iiberhaupt nur 5); in der Querrichtung sind mehrere Streifen zu erkennen. Die Länge des Kiefers beträgt 0,8 (1,0) Mm. « seine Breite 2,5 (2,5) Mm. Die Reibeplatte ist 6!/, (7) Mm. lang und 3 (3,2) Mm. breit. Die Zahnplatten stehen in 166 (173) Querreihen und 117 (135) Längsreihen, von denen die der Zungen- scheide zunächst liegenden Querreihen ungefärbt, die dann folgenden bis etwa zur 116. (von der Zungenspitze aus ge- zählt) hellbraun, die übrigen nur sehr schwach gefärbt sind. Die Zahnplatten der Mittelreihe treten mit ihrer Basis gegen die benachbarten Iten Längsreihen etwas zurück und sind wenig kleiner als diese. Ihr Zahn ist symmetrisch, aus einer schildförmig verbreiterten Basis kegelförmig zu- gespitzt und überragt nicht die schildförmige Zahnplatte; an jeder Seite befindet sich eine kleine tiefer stehende Nebenspitze. Bei den etwas schiefgerichteten, unsymme- trischen Seitenzähnen tritt nur an der vom Centrum der Reibeplatte abgewendeten Seite eine Nebenspitze auf. Vom 36sten (23sten) Zahn an erscheint die Hauptspitze zweispaltig (vermuthlich jedoch nur durch die Spitze der schiefgerichteten Zahnplatte) und vom 39sten an tritt an der Aussenseite zu- weilen noch eine zweite kleine Spitze hinzu, bleibt jedoch nicht konstant, denn es wechseln später noch öfter drei- spitzige mit vierspitzigen Zähnen ab. Während sich sonst gewöhnlich Unregelmässigkeiten in der Zahnform, z. B. die durch Verwachsung zweier be- nachbarter Zähne entstandenen, bei älteren Thieren über die ganze Länge der Reibeplatte hinzuziehen pflegen, beob- achtete ich bei dem einen Exemplar in dieser Beziehung — 206 — eine Abweichung. Die Mittelreihe verlief nämlich normal von der Spitze bis zur 162sten Querreihe, von hier an zeigten sich zwar die Zahnplatten noch normal, der ganze Zahn dagegen schief, unsymmetrisch und ganz von der Form der benachbarten Seitenzähne,, so dass es den Anschein hatte, als ob die Mittelreihe gänzlich fehlte. Auffallender Weise war aber der Mittelzahn in der letzten, 173sten Querreihe wieder ganz normal gebaut. Bei Messungen der Zähne wurden die schildförmigen Zahnplatten zu Grunde gelegt und zwar bezieht sich die Breitenangabe auf den hintersten, breitesten Theil. Die Grösse betrug: In der Mittelreihe = 0,038 — 0,040 (0,040—0,045) Mm. lang und 0,028—0,031 (0,035—0,038) Mm. breit. In der ersten Längsreihe —= 0,043—0,045 (0,043 — 0,045) Mm.lang und 0,031 (0,023—00,33) Mm. breit. Aus diesen Untersuchungen geht hervor, dass Hel. vermiculata nach dem Bau des Geschlechtsapparats und des Pfeils zur Gruppe der Hel. lactea*) gehört und unter diesen Arten durch das lange Blasenstieldivertikel der Hel. Co- dringtoni nahe steht; die Unterschiede beider Arten habe ich schon früher erwähnt. Jüterbog, Februar 1877. Erklärungen der Abbildungen zur Anatomie von Hel. vermiculata Müller. Fig. 1. Der ausgebreitete Geschlechtsapparat. Vergr. 2/1. Kiefer. Vergr. 15/1. Fig. 3. Pfeil. Vergr. 15/1. (a. ist nach dem einen, b.c. nach dem andern Exemplar von versch. Seiten gezeichnet, d. Durchschnitt.) je 2, u ” Fig. 4. Der Nervenring. Vergr. 5/1. *) Vergl. Ad. Sehmidt 1. e. 8. 15 Taf. U Fig. 7 und 8. — 207 — Fig. 5. Der ausgebreitete Verdauungstraetus. Vergr. 3/1. Fig. 6. Zungenzähne. Vergr. 360/1. Fig. 7. Vorderer Theil des Geschlechtsapparats vom zweiten Fxem- plar, bei welchem der Penis etwas anders gestaltet ist. Vergr. 2/1. Die Bezeichnung der Buchstaben wie bei Hel. Codringtoni. Ill. Helix serpentina Fer. (Bat 82) Von dieser Art ist mir keine anatomische Bearbeitung bekannt; Moquin-Tandon*) bildet nur den Kiefer ab. Ich habe zwei Thiere secirt, welche aus der Umgegend von Siena stammen sollen. Von ihnen war das eine nach 3!/, jähriger Gefangenschaft gestorben, das andere rasch durch Weingeist getödtet, beide wurden also in frischem Zustande untersucht. Die Gehäuse besassen gleiche Grösse, 4°, Umgänge, einen Durchmesser von 19!/, und eine Höhe von 10!/, Mm.; die Mündung war 9!/), Mm. lang und 8°), Mm. hoch. Das Thier ist beim Kriechen langgestreckt, schlank, nach vorn verschmälert und schräg abgerundet, nach hinten vom Rücken zur Schwanzspitze unter ziemlich spitzem Winkel abfallend und scharf zugespitzt. Die Länge vom Kopf bis zur Schwanzspitze beträgt beim Kriechen**) ca. 36 Mm. (beim todten Thiere 16 Mm.), wovon 10 Mm. auf den vorderen Körpertheil bis zum Gehäuse kommen, die Nackenbreite dicht vor dem Gehäuse ca. 4 Mm. Die Körper- farbe ist schmutzig-weisslich, Augenträger, kleine Tentakel und Fusssohle etwas dunkeler, die abgerundeten Lippen ‘ *) Mog. Tandon 1. e. Taf. XII. Fig. 1. *#") Als Unterlage diente hierbei eine Tischplatte, da die Thiere auf sehr glatten Flächen z. B. einer Glasplatte mit verbreiteter Fuss- sohle und dadurch verkürztem Körper kriechen, BR mit hellbräunlichem Saum versehen. Die nicht in Felder getheilte Fusssohle zeigt gegen den übrigen Körper eine etwas grauere Farbe, verursacht durch dichte, sehr feine und deshalb erst mit der Loupe wahrnehmbare Punkte. Von der Basis beider Augenträger laufen über den Nacken zwei schwärzliche, durch sehr dicht stehende kleine Flecken gebildete Nackenstreifen, welche allmälig heller werden und noch vor dem Gehäuse verschwinden. Zwischen beiden zieht sich eine erhabene, von zwei Furchen begrenzte Längs- leiste hin, die nur in dem zwischen den Augenträgern ge- legenen Theile schwärzlich gefärbt ist und von hier als schwärzlicher Strich über den Kopf bis zu den Lippen ver- läuft. Die verhältnissmässig langen und schlanken Augen- träger verjüngen sich aus einer breiteren Basis allmälig und gleichmässig und endigen mit kleinen rundlichen Knöpfchen; ihre Länge beträgt umgestülpt 10 Mm., die kleinen Tentakel messen ca. 2!/, Mm. Die gemeinsame Geschlechtsöffnung liegt unterhalb und etwas hinter dem rechten Augenträger, der sich zwischen den Geschlechtstheilen hindurchschlingt. De? gemeinschaft- liche Geschlechtsgang ist sehr kurz (2 Mm.), an seinem Ende mündet der 14 (12) Mm. lange Penis. Dieser setzt sich aus einem 4 (2!),) Mm. langen, schlauchförmigen vorderen Theil, einer bis zur Anheftung des musc. retraetor 4 (3'J,) Mm. langen, spindelförmigen, quergestreiften Ver- dickung und einem hinteren, röhrenförmigen, 6 (5) Mm. langen Theil zusammen. Der musc. retractor penis ist 3 Mm. lang und vor seiner Anheftungsstelle am Diaphragma eiförmig verdickt. In einer Entfernung von 6 (5) Mm. hinter der Stelle, wo sich der muse. retractor an den Penis anheftet, setzt sich an letzteren einerseits ein 14 (12!/,) Mm. langes Flagellum an, welches sich bei natürlicher Lage mehr- fach um den Penis windet, andererseits geht von hier ein 12 Mm. langes vas deferens ab und mündet in die Prostata. RT Die Uebergangsstelle liegt 8 Mm. über der Einmündungs- stelle des Penis in den Geschlechtsgang. r 51, (21,) Mm. hinter dem Penis sind der Pfeilsack und gleich dahinter die Glandulae mucosae inserirt. Der Pfeilsack ist ganz durchscheinend, so dass man deutlich den Pfeil darin liegen sieht, keulenförmig, von seiner Mündung 6!/, Mm., im freien Theile 5 Mm. lang und an seinem eiförmigen Ende 2 Mm. breit. Der 3!J, (3) Mm. lange und oben 0,7 Mm. breite, etwas gebogene Pfeil ist ungleich vierseitig, so dass die auf der konkaven Fläche gelegene Seite die schmalste, die entgegengesetze die breiteste ist. Die zwischen beiden ge- legenen Seitenflächen werden durch zwei Hohlkehlen ge- bildet. Das Lumen des Pfeils ist nur gering. Ob die Zeichnung in Fig. 2a ganz korrect ist, vermag ich nicht zu verbürgen, denn es gelang mir bei dem beschränkten Material leider nicht eine gute Durchschnittsansicht des Pfeils zu bekommen; wie es schien, bestand das Lumen nur aus einer ganz schmalen Ritze. Die 9 (15—18) Mm. langen Glandulae mucosa be- stehen aus zwei gebogenen, nach der Basis und der Spitze sich verjüngenden, durchscheinenden Stielen (Ausführungs- gängen) von verschiedener Länge (4"/, [9",—10'),] Mm.), deren jeder zwei ungleich lange, schlauehförmige Blind- säcke von milchweisser Farbe trägt. Bei dem einen Exem- plar theilte sich einer der Stiele in drei Blindsäcke. Die Vagina (der Theil von der Insertion des Penis bis zum Beginn des Uterus) ist 12 (7) Mm. lang, häutig und von ziemlich gleicher Stärke. 4 (3) Mm. hinter dem Pfeilsack zweigt sich der Blasen- stiel ab und entsendet schon nach Verlauf von 2, (1?,) Mm. ein 17 (24) Mm. langes, gewundenes, breites Divertikel, welches sich mit seinem Ende dieht unter der Eiweissdrüse anlegt und an Stärke den oberen Theil des Blasenstiels — 210 — weit übertrifft. Letzterer ist sehr dünn, 9 Mm. lang (beim anderen Exemplar bei der Section zerrissen) und trägt an seiner Spitze eine kugelige, 1 Mm. grosse Blase (Samen- tasche). Der 10 (15!),) Mm. lange, schmale, gelblich-weisse Uterus ist wenig um die weissliche Prostata gewunden, die dahinter befindliche Eiweissdrüse hellgelblich, zungen- föormig 24, (71,) Mm. lang. Der 7 (10%,) Mm. lange, wenig gewundene, dünne Zwittergang zeigt wie die Zwitter- drüse eine hellbräunliche Farbe; letztere ist langgezogen (51/,—6'/; Mm.) und besteht aus mehreren Büscheln kleiner Blindsäckchen. | Am Anfang des Schlundkopfes, oberhalb des Kiefers, liegt der Nervenring, dessen untere Schlundganglien ver- wachsen, die seitlichen Commissuren dagegen frei sind. Der Kiefer ist 0,6 Mm. lang und 1,6 (1,8) Mm. breit, im mittleren Theile sehr schwach gebogen, fast flach, die beiden Seitenflügel stärker zurückgebogen. Das Mittelstück trägt 4—5 sehr undeutliche, am Rand kaum vorspringende Leisten, so dass die Fläche fast glatt erscheint; Farbe dunkelbraun. In der Querrichtung verliefen zwei Furchen über den Kiefer hin. Der Kiefer des anderen Exemplares war sehr dünn, an der Schneide etwas defeet, die Ober- fläche ganz glatt, sein einer Flügel sowohl durch die dünnere Beschaffenheit, wie die hellere Farbe so sehr von dem übrigen Theil verschieden, dass hierdurch fast der Eindruck entstand, als wenn ersterer viel jünger und vielleicht durch spätere Neubildung entstanden sei. In der Abbildung von Moq. Tandon sind 5 deutlich hervortretende Rippen zu erkennen, so dass ich fast vermuthe, dass die Kiefer in den von mir untersuchten, bereits sehr alten Exemplaren, schon etwas abgenutzt waren. Die Länge des Schlundkopfes, vom Kiefer an gemessen, beträgt 3"/, Mm., die Höhe im breitesten Theile 2°, Mm. a Der Arm des Spindelmuskels, welcher sich an den Schlund- kopf ansetzte, ist hier verhältnissmässig sehr lang (13 Mm.). Vom Schlundkopf verlaufen 51, —6 Mm. lange Speichel- gänge zu den 6 (3) Mm. langen, mehrfach gelappten, hell- gelblichen Speicheldrüsen, welche am Oesophagus befestigt sind. Letzterer ist dicht hinter dem Schlundkopf mit einer 2 Mm. langen kropfartigeu Verdiekung und unterhalb der Speicheldrüsen mit einer Erweiterung (Vormagen) versehen, verengt sich dann wieder und geht in den 10 Mm. langen und im stärksten Theile 3'/, Mm. breiten, gebogenen Magen über, welcher sıch in den Darm fortsetzt. Die Reibeplatte, von 3,6 (5!/,) Mm. Länge und 1,5 (2) Mm. Breite, trägt 170 (181) Querreihen und 83 (81) Längsreihen von Zahnplatten. Die Querreihen des Mittel- feldes verlaufen von der Mittelreihe jederseits zuerst etwas nach vorn, biegen sich später etwas nach hinten und sind zuletzt nach dem Rande hin wieder stärker nach vorn ge- bogen. Die Platten der Mittelreihe sind symmetrisch, die Zahnspitze einfach, aus verbreiterter Basis kegelförmig zu- gespitzt. Die etwas schief gerichteten, unsymmetrischen Seitenplatten zeigen eine ähnliche Form, bekommen aber von der l1ten bis 12ten Längsreihe an auf der Aussenseite an der Basis eine kleine Nebenspitze, welche sich nach dem Rande hin allmälig vergrössert. Vom 17ten bis 18ten Zahn an erscheint die Hauptspitze, wahrscheinlich durch den oberen Zipfel der dahinter liegenden, schiefgerichteten Platte, zweischneidig und bei den späteren Randzähnen (etwa dem 34sten) kommt nach aussen an der Basis noch eine kleine Nebenspitze hinzu, so dass die Zähne vierspitzig er- scheinen. Die äussersten Randzähne sind unregelmässig, rudimentär, mehrspitzig. Bei den Zahnplatten des vorderen Zungentheils ist die Zahnspitze meist kürzer als die Platte, höher hinauf findet jedoch das umgekehrte Verhältniss statt, so dass die Zahn- Jahrbücher IV. 14 — 212 — spitzen der einen Zahnreihe über die Basen der vorher- gehenden etwas hinausragen. Bei der Messung wurden desshalb die schildförmigen Platten zu Grunde gelegt. Bei der Mittelreihe schwankt die Länge zwischen 0,024 —0,028 Mm. (0,033—0,036), die Breite beträgt im hintersten breitesten Theile 0,019 (0,028—0,031) Mm. In der ersten Längsreihe beläuft sich die Länge auf 0,031—0,033 (0,0531 —0,036) Mm., die Breite auf 0,0216—0,022 (0,024) Mm. Der 12te zweispitzige Zahn ist 0,056 Mm. lang und 0,019 Mm. breit. Durch die nur aus 4—5 Blindsäcken zusammenge- setzten Gland. mucosae reiht sich diese Art den Verwandten der Hel. alonensis Fer. an, von welchen A. Schmidt (]. ce. Taf. IV. Fig. 17—22) die Geschlechtsapparate abbildet und steht unter diesen sowohl der Hel. alonensis (Fig. 17, 18) wie der Hel. Gualtieriana L. (Fig. 22) am nächsten. Von beiden unterscheidet sie sich durch ihr Blasenstieldivertikel, welches mehr als noch einmal so lang wie der eigentliche Blasenstiel ist, sowie dadurch, dass die Theilung des letzteren schon sehr bald vor seinem Eintritt in die Vagina statt- findet. Letzteres finden wir unter den zu dieser Gruppe gehörigen und bis jetzt secirten Arten auch noch bei Hel. spiriplana Oliv. (l. ec. Fig. 21), bei welcher jedoch das Ver- hältniss zwischen Flagellum und Blasenstieldivertikel gerade umgekehrt wie bei Hel. serpentina ist. Von allen Genannten unterscheidet sie aber die Form des Pfeils, welchen A. Schmidt (l. e. S. 19 und 20) bei den Verwandten der Hel. alonensis als gerade und mit vier einfachen Schneiden beschreibt und verhält sich in dieser Beziehung zu ihnen, wie sich Hel. Codrinstoni zu vermiculata verhält. Andererseits scheint die Gestaltung der Gland. mueosae, in Verbindung mit dem breiteren Blasenstieldivertikel, auf einen Uebergang zu den Campyl®en hinzudeuten, was durch einen Vergleich mit den Abbildungen des Geschlechts- = bi apparates von Hel. planospira Lam. und Hel. Pouzolzi Desh. (Vergl. A. Schmidt 1. ce. Taf. TX. Fig. 67 und 68) ersichtlich wird. | Jüterbog, Februar 1877. Erklärung der Abbildungen zur Anatomie v.Hel. serpentinaFer. Fig. 1. Der ausgebreitete Geschlechtsapparat. Vergr. 3/1. Fig. la. Der vordere Theil desselben von einem anderen Exemplar. Vergr. 4/1. Fig. 2. Pfeil. 2a. Durchschnitt desselben. Vergr. 15/1. Fig: 3. Der vordere Theil des Verdauungstractus. Vergr. 4/1. Fig. 4. Kiefer. 14/1. P Fig. 5. Zahnplatten der Radula. Vergr. 500/1. Fig. 6. Nervenring. Vergr. 6/1. Die Buchstaben wie bei Hel. Cödringtoni. Die Schneckenfauna des Thüringer Waldes. Von E. v. Martens. Ein vierwöchentlicher Aufenthalt in Friedrichsroda bei theilweise ungünstiger Witterung, erst ungewöhnliche Trockenheit und dann anhaltendes Regenwetter, das zwar die Schnecken hervorlockte, aber doch nicht sehr zu Exkursionen ermunterte, ergab mir in Beziehung auf Land- und Süsswasser-Mollusken die folgenden Resultate, welche zwar noch keineswegs auf irgend welche Vollständigkeit Anspruch machen können, aber doch für die Vertheilung nach der physikalischen Beschaffenheit des Bodens einige Winke geben, wobei ich die Meereshöhe in Pariser Fuss und Benennung der einzelnen Punkte der Karte von A. W. Fils und C. Vogel, die geognostischen Angaben grösstentheils den mündlichen Angaben des Professors 14* — 214 — Ernst Weiss entnehme, welcher ebenda für die neue geognostische Landesaufnahme thätig war. Die eigentlichen Höhen des Thüringer Waldes scheinen sehr arm an Mollusken zu sein, ich besuchte den grossen Inselsberg, den Schneekopf, und durchschritt einen nicht unbedeutenden Theil des auf der Wasserscheide sich hin- ziehenden Rennsteiges zwischen diesen beiden Punkten, fand aber hier nur die folgenden Arten: 1. Limax marginatus Müll. (arborum Bouch.) am Rondell, 2548‘, zwischen Oberhof und der Schmücke, am Rande des Fichtenwaldes; ferner am Rennsteig beim tauben Rasen (Spiessberg), etwa 2275‘, am Fusse von Buchen. 2. Limax agrestis L. An der letztgenannten Stelle unter abgefallenem Buchenlaub. 3. Hyalina pura Stud. Ebenda. 4. Arion ater L. Am oberen Ende des Höllenthales beim Schneekopf, etwa 2500‘, schwarz mit schwärzlichem Rand, und am oberen Ende des kühlen Thales beim Heuberghaus, etwa 2000‘, (oberhalb Friedrichsroda), dunkelbraun mit rothem Rand. Der Dolmar, ein freistehender Basaltkegel unweit Meiningen, von ähnlicher Höhe, 2277‘, bot mir im Buchen- wald unmittelbar beim Steinbruch, wenig unterhalb des Gipfels: 5. Arion fuscus Müll. und 6. Clausilia nigricans Pult. Die Abhänge und niedrigeren Höhen, zwischen 2000° und 1400‘, sind in der Umgegend von Friedrichsroda vorherrschend von Tannenwald, namentlich Rothtannen, seltener von Laubwald besetzt und bestehen aus kalkarmem Gestein, welches den Formationen des Todtliegenden und des bunten Sandsteins angehört. Sowohl diese Grundlage als der einförmige Hochwald ohne oder mit wenig Unter- — 215 — holz begünstigt die Mollusken nicht und so haben ver- schiedene Exkursionen in dieses Gebiet nur sehr spärliche Resultate gegeben: 7. Limasx cinereo-niger Wolf., ganz schwarz, einzeln am Waldrand. Arion ater L. im Schmalwassergrund oberhalb Dietharz, Exemplare mit schwarzem und solche mit rothem Rand in demselben Thal nicht allzuweit von einander, ohne merklichen Unterschied des Bodens. Auch bei Dorf Goldlauter oberhalb Suhl, hier rothrandig. 8. Hyalına radiatula Alder und 9. Punctum pygmaeum (Hel.) Drap. Beide unter abgefalle- nem Laub im Buchenwald des Abtsberges und des ungeheuren Grundes bei Friedrichsroda, 1400 — 1600‘, 10. Helix lapicida L. weit verbreitet an Felsen und unter Steinen an den Bergabhängen oberhalb Friedrichsroda und Dietharz, 1400— 1600‘, auf buntem Sandstein, Melaphyr und Porphyr. 11. Limnaea ovata Drap., eine kleine Form in eimem Teich beim Falkenstein oberhalb Dietharz, etwa 1900‘, die höchste Stelle, wo ich eine Wasserschnecke gesehen. 12. — peregra Müll. In der Laucha im Lauchagrund ober- halb Tabarz zwischen Callitriche. 13. Ancylus fluviatilis Müll. Im Schmalwasserbach etwas unterhalb des Falkensteins, ungefähr 1850‘; im Nessel- bach zwischen Friedrichsroda und Kleinschmalkalden, Südabhang, ungefähr 2000‘, von Prof. E. Weiss ge- funden; im Schilfwasserbach am unteren Ende des kühlen Thales nahe bei Friedrichsroda, etwas über 1300'. Eine grössere Anzahl von Arten fand ich in diesem (Gebiete nur an Einer Stelle, den sogenannten Katzen- steinen am »Gottlob« dicht über Friedrichsroda, etwa — 216 — 1500, frei vorstehenden Felsenzaeken von ‚Melaphyr- Conglomerat. Hier sammelte ich innerhalb weniger Quadrat- fuss beieinander an anstehenden und unter losen Steinen: 14. Hyalina cellaria Müll. 15. — nütens Mich. 16. Patula rotundata Müll. 17, Heli incarnata Müll. — Jlapicida L. 18. — hortensis Müll., fünfbändrig. 19. Cionella lubrica Müll. 20. Clausilia plicatula Drap. 21. — parvula Stud. Die Ursache dieses verhältnissmässigen Reichthums ‘kann weder in der chemisch-geognostischen Beschaffenheit des Bodens, noch in dem Vegetations-Charakter der nächsten Umgebung (Tannenwald) gefunden werden, ‘da beide nicht Beide ziemlich zahlreich. wesentlich von den anderen schneckenarmen Strecken ab- weichen, sondern nur in den physikalischen Verhältnissen, welche durch das steile Hervortreten der Felsen bedingt werden: Zugänglichkeit für den Sonnenschein und dadurch Erwärmung ‚des Bodens, daneben aber ın den Ritzen und unter losen Steinen genug Schlupfwinkel, welche die Sehnecken selbst vor dem direkten Sonnenschein schützen. Aufgefallen ist mir, an anderen felsigen Stellen keine . Schnecken zu finden, so z. B. am Triefstein im »ungeheuren« Grund und am Thorstein oberhalb des Lauchagrundes, ob- wohl der erstere immer von herabtriefendem Wasser feucht erhalten wird und der letztere an Masse die Katzensteine übertrifft, aber sie liegen weniger frei, mehr versteckt im Walde und sind mehr. kompakt, nicht‘ so zackig und weniger verwittert, ihr Fuss in der Laubdecke vergraben, nicht von losen Steinen umgeben. Weiter abwärts, 1400 bis 1200, folgt die Zone, in der statt der schmalen Thalschluchten (Gründe) breitere — 217 — Wiesenstrecken auftreten, die steileren Abhänge zurück- treten, der Anbau des Bodens beginnt; hier liegen die Sommeraufenthaltsorte Tambach 1591‘ und Dietharz 1392‘, Friedrichsroda 1298 und Reinhardsbrunn 1217‘, Tabarz 1214‘, Georgenthal 1177. Diese Zone bot mir folgende Mollusken: Limax einereoniger, »Philosophenweg«, längs des Wald- randes bei Friedrichsroda. — agrestis. Ufergebüsch des Schilfwasserbachs unterhalb Friedrichsroda. Arion fuscus im Gras am Ufer der Teiche unterhalb Rein- hardsbrunn. Helix incarnata. Ufergebüsch des Schilfwasserbachs unter- halb Friedrichsroda und am Waldrand bei Georgenthal. — lapieida. Am Waldrand zwischen Tambach und (reorgenthal und an den Mauern des Schlossgartens von Reinhardsbrunn. — hortensis. Unterhalb Tambach im Moos der Wald- ränder, klein (13 Mill. im grossen Durchmesser), mit 5 Bändern, oder seltener einfarbig. Grundfarbe oft roth. 22. Clausilia laminata Mont. Mauern des Schlossgartens von heinhardsbrunn. 23. — plicata Drap. Ebenda zahlreich. — plicatula. Ebenda. — nigricans. Ebenda sehr zahlreich. 24. Limnaea stagnalis L. Gerlachsteich unterhalb Rein- hardsbrunn. — ovata. Schilfwasserbach unterhalb Friedrichsroda und Teiche bei Reinhardsbrunn. 25. Physa fontinalis L. Schlossteich von Reinhardsbrunn. 26. Planorbis albus Müll. Ebenda. Auch Limnaea auricularia, L. truncatula Müll. und Planorbis complanatus Drap. (= fontanus Lightf.) werden > — 218 — von C. Th. Lappe als bei Reinhardsbrunn gefunden an- gegeben. Bezeichnend für diese Zone ist das Auftreten der Süsswasserschnecken, welche stehende mit Pflanzen be- wachsene Gewässer lieben, und dass die Mauern die Stelle der Felsen vertreten. Die Wartburg (1210) «ehört der Höhe nach in diese Zone, aber der physikalischen Beschaffenheit, steile bewaldete Abhänge, vorherrschend Sandstein, in die vorige. Was mir dort bei drei Besuchen in den Jahren 1856, 1869 und 1376, namentlich an den Abhängen gegen das Marien- und Annenthal zu vorgekommen, ergibt eine etwas reichere Schneckenfauna als die der Höhen um Friedrichsroda, nämlich: Limax marginatus. — agrestis. 27. Hyalina nitidula Drap. — radıatula. Patula rotundata. 23. Helix obvoluta Müll. 29. — hispida L. — incarnata. 30. — strigella, gross. 3l. — fruticum Müll. — Japieida. 32. — nemoralis L., gelb und roth. — hortensis (1—3—5 und — — — — — ) 33. — pomatia L. 34. Buliminus obseurus Müll. Cionella lubrica. 35. Balea perversa L. Clausilia laminata. 36. — biplicata Mont. — parvula, die häufigste. — 219 — Sowohl an der Nordseite als an der Südseite werden die älteren Gebilde des Thüringer Waldes von breiteren Strecken der Triasformation begränzt und umfasst; an der Nordseite ist es hauptsächlich der Muschelkalk, der eine bedeutende Ausdehnung gewinnt, weit in das flachere Land über Jena, Weimar und Gotha hinaus. Von Friedrichs- roda aus treffen wir ihn zunächst in einem von Südost nach Nordwest ziehenden Streifen am Dachsberg, bei Rödichen und Schnepfenthal, 1288‘ als niedrigere Höhen, theils bewaldet, theils kahl; auch wo seine Grenze noch vom Walde verhüllt ist, verkünden zahlreiche umherliegende Steine seine Gegenwart. Hierher nahm ich meine Zuflucht, als während des trockenen Wetters die nächste Umgebung von Friedrichsroda und die höheren Regionen mir noch ärmer erscheinen mussten, als sie es wirklich sind, und ich hatte in dem bezeichneten Striche denn auch nach zwei Exeursionen folgende 15 Arten zusammen: 37. Hyalina nitens. — radiatula. 38. Patula rotundata. Helix hispida. — incarnata. — Japieida häufig, auch im Wald. 39. — ericetorum Müll. 40. — striata Müll. — nemoralis L. einzeln. — hortensis in verschiedenen Bändervaria- tionen, namentlich auch mit fehlenden Bändern, z. B. 1—345 und 1—3—5, auf dem Dachsberg. — pomatia. 41. Buliminus montanus. . _ obseurus. — 20 — Olausilia laminata. — plicata. — biplicata. T hanrula | auch im Wald Wenn davon auch nur 2 Arten, die beiden weiss- gefärbten H. ericetorum und striata, recht charakteristisch für den Kalk erscheinen, so sind doch auch fünf andere, (H. nemoralis, pomatia, die beiden Buliminus und Cl. bipli- cata) mir in der näheren Umgegend von Friedrichsroda sonst nicht vorgekommen. Mehr noch als in der Artenzahl zeigt sich der Schneckenreichthum des Muschelkalkes in der Individuenzahl: während im »ungeheuren« und im Laucha- Grund stundenlanges Suchen an scheinbar günstigen Stellen nichts oder beinahe nichts ergab, genügte auf dem Muschel- kalkstriche, kaum dass wir im Walde die Grenze über- schritten, ein Zurückbleiben von ein paar Minuten hinter den voranschreitenden Gefährten, um einen Theil der ge- nannten Schnecken zu sammeln. Für die weitere reiche Schneckenfauna des ganzen Muschelkalkkomplexes nördlich vom Thüringer Wald kann ich auf die Liste von C. Th. Lappe, Nachrichtsblatt 1871, S. 103—106, die haupt- sächlich dieses Gebiet betrifft, verweisen. An der Südseite des Thüringer Waldes tritt der Muschelkalk nur in kleineren Strecken auf, ich betrat ihn bei Schleusingen und Themar, wo er mir Helix pomatia und nemoralis, letztere gelb und roth in schönen Bänder- varietäten, worunter eine (12)—(45) bot, und durch- wanderte ihn zwischen Helba und Kühndorf auf dem Wege von Meiningen zum Dolmar, wobei ich, trotzdem ich zu eilen hatte, an den Muschelkalkabhängen folgende 15 Arten fand: — 32 — 42. Helix pulchella Müll. — incarnata. — strigella. — Japicida. — ericetorum. — striata. — nemoralis. — hortensis. — pomatia. 43. Buliminus detritus Müll. Clausilia laminata. — biplicata. 44. Pupa frumentum Drap. 45. Vertigo minutissima Hartm, 46. — pusila Müll. Also auch hier die beiden Xerophilen vom Muschel- kalk der Nordseite und dazu noch der Buliminus und die Pupa an mit niedrigem Rasen bewachsenen steinreichen Abhängen; die beiden Vertigo ebenda durch Sieben er- halten. Diese Arten kommen übrigens auch in der weiteren Erstreckung des nördlichen Muschelkalkes vor. H. nemeralis und hortensis fand ich nicht weit von einander etwas mehr unterhalb am Waldrand und ebendaselbst die eigenthüm- liche Form mit rothgefärbter Schale in Gestalt, Glanz und (Grösse der hortensis mit dem braunschwarzen Mundsaum der nemoralis (H. hortensis var. d. Menke synops. p. 16), welche hiernach allerdings auch eine Bastardform sein könnte. Soweit meine eigenen Beobachtungen. In der Literatur sind bis jetzt die Angaben über die Schnecken des Thüringer Waldes sehr spärlich. Das reichhaltigste ist ein Aufsatz von Dr. H. C. Küster m den Berichten der naturforschen- den Gesellschaft zu Bamberg VII. 1870 S. 32—59, er zählt aus der nächsten Umgebung von Liebenstein und _— 22 — Altenstein im Zechsteingebiet zwischen Eisenach und Schmalkalden 32 Arten auf, worunter nur eine Wasser- schnecke, Ancylus fluviatilis, mit genauen Fundortsangaben und: mit manchen interessanten Bemerkungen über das Vorkommen überhaupt, welche wir weiter unten im Aus- zuge wiedergeben. Der Meereshöhe nach, etwa 1320 — 1480‘, gehören diese Angaben in unsere zweite und dritte Region, der Kalkboden (Zechstein-Dolomit) bedingt aber hier eine reichere Schneckenfauna als ohne Zweifel in den meisten gleich hohen Strecken des Thüringer Waldes, und so finden sich hier auch Arten, die ich nur auf dem Muschel- kalk gefunden, z. B. Helix ericetorum. Herr Apotheker C. Th. Lappe hat im Nachrichtsblatt der malakozoologischen Gesellschaft 1871 S. 103—106 eine »Zusammenstellung der »Conchylien, welche bisher im Umkreis von Neudietendorf sim Herzogthum Gotha und den angrenzenden Ländern »Thüringens, besonders auf der nordwestlichen Hälfte des »Thüringer Waldes gefunden wurden«, veröffentlicht ; die von ihm angegebenen Fundorte liegen fast alle im Muschel- kalkgebiet, welches die Nordseite des Thüringer Waldes umsäumt, einige gehören aber dem Gebirge selbst an, so namentlich der Wartberg bei Thal, halbwegs zwischen Eisenach und Friedrichsroda, 1720‘, auch Zechstein-Dolomit; solche Angaben sind unten angeführt worden. Von Ruhla (Glimmerschiefer, 1322) habe ich vor Jahren einige Schnecken von einem früheren Schüler, Hans Kugler, erhalten, weiter südlich von Elgersburg (Zechstein 1448‘) mit Höhen bis 2100‘ in nächster Umgebung durch Prof. Wilh. Peters, s. Nachriehtshl. d. malak. Gesellsch. 1870 S. 19 und 38. Nach Südosten ist der Thüringer Wald nicht scharf abgegrenzt, da er sich hier einerseits in den Frankenwald fortsetzt und anderseits in niedrigere, von buntem Nand- stein gebildete Höhen ausläuft. Auf einem isolirten Zech- _— 223 — steinfleeken in diesem Sandsteingebiet und noch nicht eine geographische Meile vom nächsten Muschelkalk entfernt, liest Rudolstadt, (600— 700° mit Höhen von 900° m nächster Nähe) wo im vorigen Jahrhundert ein Erbprinz sich für Conchylien interessirte und woher denn auch ein- zelne Angaben über bestimmte Schnecken in den damaligen conchyliologischen Schriften von den Pastoren Lesser 1744 und Schröter 1771 und 1784 (Nachrichtsblatt 1870 S. 34, 35 und 36) vorkommen; später beobachtete Hofrath Werlich daselbst die Begattung von Limax cinereo-niger (Isis 1819 S. 1115 Taf. 113, daraus bei Ferussac prodrome p. 19, hist. nat. pl. 4 A.) und in neuster Zeit hat Hofapotheker Dufft ebenda die dortigen Land- und Süsswasser-Mollusken im Nachrichtsblatt 1870 S. 108-110 aufgezählt, 51 Land- und 39 Süsswasserarten. Ich habe die meissten derselben in die folgende Liste der Mollusken des Thüringer Waldes noch mitaufgenommen, soweit nicht aus Dufft’s eigenen Worten hervorgeht, dass sie dem Muschel- kalk angehören oder noch weiter abwärts bei Erfurt (Keuper) gesammelt wurden; vielleicht dürfte dasselbe aber auch noch für einige andere gelten, bei denen es nicht ausdrück- lich gesagt ist. Was mich hauptsächlich zur Aufnahme bestimmte, ist die Angabe von Helix holoserica, einer ächten Gebirgsschnecke, und die subfossile Campylae. Etwas auf- wärts davon an der Saale liest Saalfeld (750 —800‘), an der Grenze des bunten Sandsteins gegen den Zechstein und ganz nahe der grossen Masse von Thonschiefer mit Grau- wackekalkstein, welche den südlichen Theil des Thüringer Waldes auszeichnet. Hier sammelte Direktor Dr. R. Richter und ich verdanke seiner Güte ein Verzeichniss ler von ihm gefundenen Arten mit interessanten Bemerkungen, über das Vorkommen nach den verschiedenen Bodenarten, die in der folgenden Liste mitgetheilt sind. Vorher aber erlaube ich mir noch wörtlich anzuführen, was von demselben im _ 24 — Allgemeinen über das Vorkommen der Landschnecken in seiner Gegend mir angegeben wurde und was gut mit meinen Erfahrungen um Friedrichsroda stimmt: »Im thüringischen Schiefergebirge, das fast ganz mit »Nadelwaldungen bestanden ist, finden sich von 1800 bis »2160°*) aufwärts nur wenige Gasteropoden und hauptsäch- »lich solche, die sich gern unter der Moosdecke des Wald- »bodens bergen. Arion empiricorum und Limax cinereo- »niger finden sich noch in bedeutenden Höhen, ebenso die »Vitrinen und die versteckt lebenden Hyalinen. Bei weitem »seltener sind die übrigen Heliceen, von denen Helix ro- »tundata und obvoluta in den zerstreuten Laubgebüschen »vorkommen und H. lapieida in den Spalten anstehender »Felsen vereinzelt wohnt. H. nemoralis ist auch auf die »Laubholzgebüsche beschränkt, H. hortensis auf die Um- »gebung der Ortschaften**) und meisst ungebändert, so »namentlich auf Schieferboden. Einzeln erschemt auch »noch H. pomatia. Auch Buliminus montanus und obseurus, »sowie Cionella lubrica finden sich noch in ziemlichen Höhen, »ebenso Pupa muscorum (und ? edentula), sowie Clausilia »laminata. Succinea putris und Pfeifferi finden sich an Ge- »birgsbächen, Physa hypnorum und fontinalis m und um »Quellen, wo hie und da auch Phanorbis albus zugleich mit *) Herr Richter hat in seinen brieflichen Mittheilungen die Höhen in „preussischen Dezimalfussen“ angegeben, da solche auf den General- stabskarten dieser Gegend, die der geologischen Landesaufnahme zu Grunde gelegt werden, angenommen sind; ich habe dieselben hier und im Folgenden durch Hinzufügung von Y, (20%) im Duodezimalfusse umgewandelt, aber eine genauere Umrechnung in Pariser Fusse unter- lassen, da es sich hier doch nur um annähernde Angaben handelt. E. v. M. **) In der Mark Brandenburg ist gerade umgekehrt H. nemoralis aber nicht hortensis von der Umgestaltung des Bodens und der Vege- tation durch den Menschen abhängig. E. v.M. _- 225 — »einer sehr kleinen Form von Limnaea minuta an der „Brunnenkresse gefunden wird.« »Auch subfossil finden sich: Hyalma cellaria, niti- »dosa; Helix rotundata, aculeata, costata, pulchella, obvoluta, »incarnata, fruticum, strigella, hispida, depilata, bidens, »arbustorum, lapieida, hortensis, pomatia; Buliminus mon- »tanus und obscurus; Cionella lubrica und acıeula; Pupa »frumentum, muscorum und edentula; Clausilia laminata, »biplicata, ventricosa und dubia; Succinea putris, Pfeifferi »und oblonga. — Limnaea auricularia, ovata, peregra und »minuta; Planorbis marginatus und leucostoma ; Pisidium »Casertanum. Unter diesen erscheinen Pupa muscorum, »Olausilia laminata und biplicata, sowie Succinea oblonga »am frühesten. Alle übrigen gehören dem jüngeren Diluvium »und die meisten den Kalktuffen an, die theilweise zu »festem Kalkstein erhärtet sind.« Soweit Herr Richter. Ich bemerke noch hinzu, dass unter diesen subfossilen demnach gerade die charakteristischen Muschelkalkbewohner (abgesehen von Pupa frumentum) nicht vertreten sind, so die beiden Xerophilen und Bulimi- nus detritus, auch H. nemoralis nicht, diese also möglicher Weise spätere Einwanderer sind, was auch für andere Theile Deutschlands vermuthet werden kann. Die subfossilen machen im Ganzen den Eindruck einer Waldfauna. Liste der Landschnecken des Thüringer Waldes. Als Endpunkte sind im Südosten Saalfeld, im Nord- westen die Wartburg bei Eisenach angenommen und die Grenzen auf beiden Langseiten so, dass die begleitenden Muschelkalkstrecken ausgeschlossen sind. Für jede Art ist, soweit möglich, die Meereshöhe des mir bekannten höchsten Fundortes annähernd angegeben. _ 226 — 1. Arion ater L. Saalfeld. Höllenthal am Schneekopf, etwa 2500‘, schwarz. Goldlauter oberhalb Suhl, roth- randig. Dietharz, schwarz. Friedrichsroda, rothrandig. Liebenstein. Auf verschiedenen Gesteinsarten, nach Richter besonders in der silurischen und cambrischen Formation, anderswo auch auf ‚Porphyr, Rothliegen- dem und Zechstein. 2. — fuscus Müll. Dolmar, Basalt, gegen 2277‘. Rein- hardsbrunn. 3. — hortensis Fer. Saalfeld, Richter. Liebenstein, Küster. (etwa 1400‘.) 4. Limax cinereoniger Wolf. Rudolstadt, Werlich. Saal- feld, mehr auf Kalk bis 1450‘, Richter. Friedrichs- roda, Melaphyr. Liebenstein, Zechstein. 5. — maximus L. (cinereus Müll.) bis jetzt nur von Richter angegeben: Obernitz bei Saalfeld, devonische Formation, etwa 950’. 6. — marginatus Müll. (arborum Bouchard) Saalfeld im Gebirge, besonders auf cambrischem Schiefer, Richter. Auf dem Rennsteig bei Friedrichsroda, etwa 2275‘. Wartburg. 7. — carinatus Sow. (marginatus Drap.) Garnsdorf und Keulsdorf bei Saalfeld, auf silurischem Schiefer und Kalk, Richter. 8. — agrestis L. Saalfeld. Friedrichsroda, eben so hoch. Liebenstein. Wartburg. Im Ufergebüsch und auf feuchten Wiesen. 9. — laevis Müll. (brunneus Drap.) An der Saale bei Saalfeld, Richter. 10. — cinetus var. tenellus., Heynemann. Saalfeld, auf Schiefer und Muschelkalk, Richter. 11. Vitrina elongata Drap. Umgegend von Saalfeld bis etwa 2435‘ (Frohnberg), anf Schiefer, Porphyr und Muschelkalk, Richter. 12. 13. 14. 15. 16. 16h. Li: 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. —_— 227 — Vitrina diaphana Drap. Kulm (zwischen Saalfeld und Rudolstadt) auf Zechstein und buntem Sandstein, Richter. Rudolstadt, Lappe in einem handschrift- lichen Verzeichniss. — pellueida Müll. Rudolstadt. Saalfeld, Richter. Lieben- stein in Gärten und Klöster (1350'). Hyalina cellaria Müll. Rudolstadt, Saalfeld; auf Alluvial- boden und im Kulmgerölle, Richter. Friedrichsroda (1500°). Liebenstein. — glabra Stud. Saalfeld, Richter. Ihre nächsten mir bekannten Fundorte sind Dresden und Teplitz, un- gefähr 24 geographische Meilen von Saalfeld; nach Norden und Westen ist sie nicht weiter bekannt. — nitidula Drap. Rudolstadt. Saalfeld, auf Alluvial- boden. (Friedrichsroda, auf Muschelkalk). Wartburg und Eisenach. — nitens Mich. Rudolstadt. Saalfeld. Friedrichs- roda, 1500‘. Liebenstein. — pura Alder Spiessberg bei Friedrichsroda, 2275‘. — radiatula Alder (nitidosa Fer.) Rudolstadt. Saal- feld. Friedrichsroda, etwa 1600. Wartburg. — erystallina Müll. Rudolstadt. Eisenach (nach Lappe). — subterranea Bourg. (Reinhardt) Saalfeld, Richter. — diaphana Stud. (hyalina Fer.) Rudolstadt, Dufft. — fulva Drap. Rudolstadt, Dufft. — nitida Müll. (lucida Drap.) Rudolstadt, Dufft. Punetum pygmaeum Drap. Bei Saalfeld überall, Riehter. Friedrichsroda, etwa 1600‘. Patula rotundata Müll. Rudolstadt. Saalfeld. Elgers- burg. Friedrichsroda, 1500‘. Liebenstein, Ruhla, Wartburg und Eisenach. Also auf den verschiedensten Formationen. Helix obvoluta Müll. Rudolstadt, Saalfeld auf Kalk. Liebenstein. Altenstein. Wartberg bei Thal (all r Jahrbücher IV. 15 27 77 re diese Orte liegen im oder dieht am Zechstein, also einer Kalk- [Dolomit-] Formation). Ausserhalb derselben erhielt ich sie aber auch aus Ruhla (1320°%) durch G. Kugler und fand sie selbst bei der Wartburg; auch Lappe giebt sie von Eisenach an; doch ist auch hier der Zechstein nicht fern, Bei Friedrichsroda vermisste ich sie. . Helix holoseriea Stud. nur von Dufft bei Rudolstadt (600— 900°) angegeben, in sehr wenig Exemplaren ohne nähere Angabe der Bodenart. Die nächsten Fundorte sind bei Tharand im sächsischen Erz- gebirge (Rossmässler), Klecan bei Prag (Slavik) und Berg-Reichenstein im Böhmerwald (Seda), 20—30 geographische Meilen von Rudolstadt. 28. — personata Lam. Rudolstadt, selten, Schröter und Dufft. Altenstein Lappe. Ruhla, H. Kugler (1320°). Die drei erstgenannten Orte im Zechstein. 29. — bidens Chemn. Rudolstadt und an zwei Stellen in feuchtem Erlengebüsch, Dufft (schon von Schneider erwähnt). Diluvialboden nur subfossil, Richter; auch Lappe fand nur todte Schalen im nördlichen Muschelkalkgebiet (800 — 900°). 30. — aculeata Müll. Saalfeld, auf dem Cypridinen- 31. 32. 39. schiefer, Richter. aus dem mittleren — ceostata Müll. Rudolstadt, Saalfeld und nördlichen — pulchellaMüll. Rudolstadt,Saalfela\ Theil nieht an- gegeben. — incarnata Müll. Rudolstadt, Saalfeld. Georgen- thal und Friedrichsroda, bis etwa 1500‘. Liebenthal im Felsentheater. Wartberg bei Thal. Wartburg bei Eisenach (unter 1210‘). Auf verschiedenen Bodenarten: cambrischem Thonschiefer, buntem Sandstein, Melaphyr, Zechstein, Rothliegendem. — 229 — 34. Helix 2 sericea Drap. Rudolstadt, zweifelhaft, Dufft. Liebenstein, einzeln, am Felsentheater (1320'‘, Küster. 35. — hispida L. Rudolstadt. Saalfeld. Liebenstein, 1400‘. Eisenach. Auf Zechstein, buntem Sandstein und Rothliegendem. — — var. depilata Pfr. Dorf Kulm bei Saalfeld, auf auf buntem Sandstein, Richter. 36. — ? rufescens Penn. (circinata Stud.) Rudolstadt, zweifelhaft, Dufft. Ruhla, H. Kugler; die Be- stimmung ist mir auch nicht ganz zweifellos, da ich keine Exemplare mehr davon habe. 37. — strigella Drap. Rudolstadt. Saalfeld, auf Muschel- kalk, höchst selten auf Zechstein, Richter. Wart- burg und Eisenach. (Rothliegendes) von Martens und Lappe (unter 1200‘). Scheint auf den höheren Strecken zu fehlen. 38. — fruticam Müll. Rudolstadt. Saalfeld. Wartburg (unter 1200‘). Auch diese scheint dem mittleren höheren Theile des Thüringer Waldes zu fehlen. Für Saalfeld giebt sie Richter auf Cypridinen- schiefer, Zechstein und Muschelkalk an. 39. — lapieida L. Rudolstadt. Saalfeld. Friedrichsroda und Reinhardsbrunn, hier an Mauern, Liebenstein an Mauern. Altenstein. Ruhla. Wartburg bei Eisenach. Auf verschiedenen Formationen, aufwärts mindestens 1320 — 1350‘. 40. — iehthyomma Held (H. »foetens« var. Duffti Kobelt, Nachrichtsblatt d. malakol. Gesellsch. 1869 5. 181 — 183). Ueber diese, die merkwürdigste Art des Thüringer Waldes, theilt mir Herr Richter noch Folgendes mit: Sie ist zuerst von Herrn Carl v.. Wallenberg (dem Verfasser der Arbeit über die lappländischen Conchylien 1858) auf einer gemein- 15* —-— 230 — schaftlichen Excursion mit Herrn .Richter und Prof. Beyrich gefunden worden und zwar in der Lettenausfüllung einer Kluft im Cypridinenschiefer des Obernitzer Felsens (etwa !/J, Meile oberhalb Saalfeld) ungefähr 45° über dem Spiegel der Saale (685°) gegenüber der neuen Mühle. Auf demselben Felsen allein wächst auch eine der ganzen Gegend sonst fremde Alpenpflanze, Aster Alpinus L., die übrigens auch in andern deutschen Mittelgebirgen noch vereinzelte Standorte hat, so im Schwarz- wald, ım Harz und ım mährischen Gesenke. Herr Richter hat seitdem sich viele aber bis jetzt immer vergebliche Mühe gegeben, sie in der Umgegend lebend aufzufinden ; todte verbleichte Stücke sind bis zu einem Umkreis von etwa 1000 Schritten um den Felsen nicht ganz selten. Seit wann sie etwa ausgestorben, darüber ist keine nähere Ver- muthung möglich, da neuere Ablagerungen an dieser Stelle nicht vorhanden sind. Im Nachrichts- blatt 1869 S. 49 hat Herr Hofapotheker Chr. W. Dufft mitgetheilt, dass sie von ihm auch in den Ritzen und Spalten alter aus rohen Kalk- steinen erbauten Mauern an der Südseite des Schloss- berges von Rudolstadt (Zechstein) in ganz ver- kalktem Zustande gefunden wurde. Da es nun "ziemlich unwahrscheinlich ist, dass eine Schnecke von ihrer Grösse unzerbrochen im Mörtel dahin gekommen, ist sie doch wohl jünger als die Mauern selbst. Die nächsten Orte, von denen diese Art uns lebend bekannt ist, liegen im südöstlichen Winkel von Baiern (Traunstein, Reichenhall) und im Salzkammergut, etwa 45 Meilen von Saalfeld und Rudolstadt nach Süden. Eine andere Campylaa, H. faustina, kommt in nahezu gleicher Breite vor, — 231 — aber bleibt beinahe 50 geographische Meilen von ihr nach Osten entfernt (Brandeis an der Adler im östlichen Böhmen und Wartha am Eulengebirge in Schlesien). 41. — arbustorum L. Rudolstadt, Dufft und Richter ohne 45 nähere Angabe der Unterlage. Eisenach, Lappe. Sonst nirgends ım Thüringer Wald bis jetzt ge- funden und also wohl in den höheren Theilen ganz fehlend. Auch im Harz spielt diese Art eine geringe Rolle, ich fand sie z. B. nicht während einer Stägigen Fusstour durch verschiedene Theile des- selben, während sie doch sonst im Allgemeinen in Nord- und Süddeutschland, in der Ebene und im Gebirge häufig ist. . — nemoralis L. Rudolstadt, Dufft. Saalfeld, auf Kalk, selten auf buntem Sandstein, Richter. Liebenstein, selten, Küster (etwa 1400‘). Wartberg bei Thal und Eisenach, Lappe. Wartburg v. Martens. Bei Friedrichsroda fand ich sie nur auf dem Muschel- kalkgebiet. . — hortensis Müll. Rudolstadt. Tambach und Friedrichs- roda, bis 1500‘ (Sonderbarerweise erwähnt sie Küster nicht von Liebenstein.) Ruhla. Wart- berg hei Thal, Lappe. Wartburg und Eisenach. 44. — pomatia L. Rudolstadt. Saalfeld, auf Kalk, Richter. 45. (Bei Friedrichsroda nur im Muschelkalkgebiet von von mir gesehen.) Liebenstein, zerstreut, Küster; etwa 1400. Ruhla. Wartburg bei Eisenach. — ericetorum Müll. Rudolstadt auf Muschelkalk und auf Sandboden, hier stets bleich, Dufft. Saalfeld, auf buntem Sandstein und Muschelkalk, Richter. (Bei Friedrichsroda nur im Muschelkalkgebiet.) Alten- stein, der H. obvia ähnlich werdend, Küster, etwa 1380‘, —-— 232 — 46. Helix candidula Stud. Rudolstadt, häufig, Dufft. Saal- 47 48. 49 feld, auf Zechstein und Gyps des Röth (Trias) häu- fig, Richter. Liebenstein, besonders an dem Ab- hang unter dem chimesischen Häuschen, Küster (1500— 1400‘), etwa 1380‘. Eisenach, Lappe. Da ich sowohl in der Nähe von Friedrichsroda, als ım südlichen Muschelkalkgebiet nur H. striata Müll. (costulata Ziegl) gefunden habe, aber diese stets in Gesellschaft von ericetorum, so dürfte möglicher- weise auch striata unter dieser angeblichen can- didula zu verstehen sein. Buliminus detritus Müll. Im nördlichen und südlichen Muschelkalkgebiet verbreitet, aber abgesehen davon im Thüringer Wald nicht vorhanden; schon Lesser hat ihn 1744 von Rudolstadt angeführt, aber Dufft sagt ausdrücklich, dass er nur auf Muschelkalk- bergen vorkomme, und damit stimmt auch Richter’s Angabe, s. unten. . Buliminus montanus Drap. Saalfeld auf silurischen und devonischen Schiefern, Zechstein, buntem Sand- sten und Muschelkalk, Richter. (Bei Friedrichs- roda nur auf Muschelkalk von mir gefunden.) Lieben- stein, Küster, Zechstein, etwa 1400. Ruhla, H. Kugler (Rothliegendes). | — obscurus Müll. Rudolstadt, selten. >aalfeld auf verschiedenenen Formationen. (Friedrichsroda auf Muschelkalk.) Liebenstein in der Gegend des Felsen- theaters, Küster, etwa 1320‘. Altenstein und Wart- berg bei Thal, Lappe. Wartbnrg bei Eisenach. . Cionella lubrica Müll. Rudolstadt. Saalfeld. Friedrichs- roda bis 1500. Ruhla. Wartburg und Eisenach. 50. — acicula Müll. Rudolstadt, häufig in angeschwemmter 51 Erde, Dufft. Saalfeld, nur einmal lebend, Richter, . Balea perversa L. (fragilis Drap.) Saalfeld am Cypri- —_— 23 — dinenschiefer des Obernitzer Felsens, Richter. Lieben- stein bei dem chinesischen Häuschen und am Blumen- kohlfelsen, an sonnigen und an schattigen Stellen, Küster (etwa 1400‘) Wartburg v. Martens. Eise- nach, sehr vereinzelt, Lappe. 52. Clausilia laminata Mont. (bidens Müll., Drap.) Rudol- stadt, Dufft. Saalfeld auf eambrischen, silurischen und devonischen Schiefern, sowie auf Zechstein und Muschelkalk, Richter. Reinhardsbrunn, v. M. Liebenstein, überall an Buchenstämmen, Küster (mindestens 1320‘). Wartberg bei Thal, Lappe. Wartburg, v. M. — orthostoma Menke. Liebenstein, an den Wänden des Felsentheaters (etwa 1320‘) und an Buchen- stämmen, meist an der Nordseite, Küster. (Zechstein). — biplicata Mont. (similis Charp.) Rudolstadt, sehr gemein. Saalfeld. (Bei Friedrichsroda nur auf dem Mnschelkalk.) Liebenstein nur an den Mauern der Ruine, Küster (etwa 1480‘.) Altenstein. Ruhla. Wartburg. Also auf verschiedenen Formationen. — plicata Drap. Rudolstadt, nur einmal gefunden, Dufft. Saalfeld, auf buntem Sandstein, Richter. Reinhardsbrunn, an der Gartenmauer, häufig und ferner auf dem Muschelkalkgebiet, v. Martens. Liebenstein, stellenweise, Küster (etwa 1480’). Altenstein, Lappe (beides Zechstein). — ventricosa Drap. Rudolstadt, nur auf faulendem Holze, Dufft. Saalfeld an feuchten Orten auf Kalk, Richter. Liebenstein, Ein Exemplar, Küster (etwa 1400‘). Eisenach, Lappe. — plicatula Drap. Saalfeld auf buntem Sandstein, Richter. Friedrichsroda, Reinhardsbrunn und im Muschelkalkgebiet, v. M. Am Inselberg (2820), — 234 — A. Schmidt kritische Gruppen der Clausilien S. 26, var. eurta. Liebenstein beim Felsentheater, Küster. Clausilia dubia Drap. Rudolstadt, auf Zechsteinkalk, Dufft. Saalfeld, Richter. Liebenstein und Altenstein, Küster, etwa 1400° (auch Zechstein). — nigricans Pult. Rudolstadt, nur auf Thonschiefer, Dufft. Dolmar an Buchen, 2277‘, Basalt, v. Martens. Reinhardsbrunn, v. M. Zwischen Liebenstein und Altenstein, im dichten Wald, Küster. — parvula Stud. Rudolstadt, sehr gemein, Dufft. Saal- feld auf devonischem Kalk und Zechstein,. Richter. Friedrichsroda bis etwa 1500‘, Melaphyr und Muschelkalk, v. Martens. Liebenstein, sehr häu- fig, zuweilen mit losgelöster Mündung, Küster. Altenstein, Wartberg bei Thal und Eisenach, Lappe. Ruhla, G. Kugler. Wartburg, die häufigste Art, v. Martens. (Auch im Harz die häufigste Clausilie.) Pupa (Alloglossa) avenacea Brug. Wartberg bei Thal, Lappe und Elgersburg, Peters (Zechstein-dolomit). Aus dem benachbarten Muschelkalkgebiet nicht bekannt. — frumentum Drap. Rudolstadt, verhältnissmässig klein, Dufit. Saalfeld, auf Zechstein und Muschelkalk oft in ziemlichen Gesellschaften, Richter (etwa 600 — 800°). Im Muschelkalkgebiet nördlich und süd- lich des Thürmger Waldes verbreitet, z. B. bei Arnstein, Erfurt und Gotha von Lappe, bei Mei- ningen von mir gefunden. — muscorum L. (incl. unidentata) Rudolstadt, häufig, Dufft. Saalfeld, noch ziemlich hoch, Richter. Sonder- barer Weise im mittleren und nördlichen Theile des Thüringer Waldes noch nicht bemerkt. Vertigo minutissima Hartm. Rudolstadt, selten, Dufft. Saalfeld, auf Zechstein, Riehter. Auch im nördlichen und südlichen Muschelkalkgebiet. _— 33 — Vertigo edentula Drap. Saalfeld, Richter. Liebenstein, auf Granitboden, an Heidelbeerbüschen, häufig, Küster, etwa 1400‘. — antivertigo Drap. (septemdentata Fer.) Rudolstadt an Phryganeengehäusen, Dufft. — pusilla Müll. Liebenstein, nur auf Kalkboden, auf allerlei Pflanzen, Küster (etwa 1300°%). Auch im südlichen Muschelkalkgebiet von mir gefunden, da- gegen nicht im nördlichen bis jetzt angegeben. Suceinea putris L. Rudolstadt, sehr gemein, Dufft. Saal- feld. Ruhla (1322°). — Pfeifteriı Rossm. Rudolstadt, seltener; Saalfeld. — oblonga Drap. Rudolstadt, an Phryganeenhüllen, häufig, Dufft. Saalfeld, Richter. Eisenach, Lappe. (600 — 700°). Soweit die vorstehenden Angaben schon allgemeinere Schlüsse erlauben, was selbstverständlich bei den weniger leicht zu übersehenden Arten eher der Fall ist als bei den kleinen schwerer aufzufindenden, können wir unter den Landschnecken des Thüringer Waldes in der angegebenen Ausdehnung folgende Kategorien unterscheiden : I. Ziemlich allgemein verbreitet, auf verschiedenen Boden- arten vorkommend. Hierher kann man rechnen: Arion ater und fuscus, Limax cinereoniger, marginatus, agrestis. Hyalina cellaria, nitens, pura, radiatula. Punctum pygmaeum. Helix rotundata, incarnata, lapicida, hortensis. Buliminus mon- tanus. Cionella lubrica. Balea perversa. Ulausilia laminata, plicata, plicatula, nigricans und parvula. Vertigo edentula. Es ist die eigentliche Waldfauna. II. Im mittleren Theil des Thüringer Waldes nur auf Kalkboden’ (Zechstein), an beiden Enden in den niedrigeren Strecken auf anderen Bodenarten, namentlich rothem Sandstein im Südosten (Saalfeld, Rudolstadt) und Roth- liegendem im Nordwesten (Eisenach): Arion hortensis- —_ 236 — Vitrina pellucida. Helix obvoluta, personata, ? sericea, hispida, nemoralis, pomatia, ericetorum, candidula. Buliminus obseurus. Clausilia ventricosa, dubia. Vertigo pusilla. Es ist das (abgesehen von den beiden erstgenannten Helixarten), schon mehr die Fauna des offenen trockenen Landes, Rasen und Kulturboden. III. Nur auf dem Zechstein-Dolomit bis jetzt gefunden und noch nicht in den angrenzenden Muschelkalkgegenden: Ulausilia orthostoma und Pupa avenacea. IV. Nicht im mittleren und höheren Theil des Thüringer Waldes gefunden: a) an beiden Enden, bei Eisenach und an der Saale: Hyalina nitidula und cerystallina. Helix strigella, fruticum und arbustorum. Succinea putris. Carychium minimum. b) nur am südlichen Ende, an der Saale, wo der bunte Sandstein vorherrscht: - Limax maximus, laevis und einetus. Vitrina elongata und diaphana. Hyalina glabra. Helix holoserica (?), bidens, aculeata, costata und pulchella. Uionella acıcula.. Pupa muscorum. Suceimea Pfeifferi und oblonga. Das Auffinden dieser Arten ist wohl mehr dem Eifer der beiden dort an- sässigen Sammler, Herren Richter und Dufft, als der Natur der Gegend selbst zu verdanken. Aber Hyalina glabra und Helix holoserica dürften ähnlich wie die nicht mehr lebend gefundene 4. vichthyomma als eigenthümliche Schnecke des plutonischen und Schieferbodens zu betrachten sein, die hier ihre nord- westliche Grenze finden. In dieser Ecke hat also der Thüringer Wald einen Vorzug vor dem Harze und schliesst sich vielmehr schon den südostdeutschen Ge- birgen an. ec) nur im Süden .vom Muschelkalk auf den Zechstein übergreifend: Pupa frumentum (und vielleicht auch muscorum.) Br ‚PR — 37 — Die Süsswassermollusken des Thüringer Waldes verlohnen eine besondere Zusammenstellung noch nicht. Küster fand bei Liebenstein von solchen nur Ancylus fluviatilis »in Abflüssen von Quellen«; von Ruhla erhielt ich durch Hans Kugler nur Limnaea peregra. Wir können daher im Anschluss an meinige obigen Angaben die ge- nannten Ancylus und die kleineren Limnaeaarten allein als die Süsswassermollusken des eigentlichen Gebirges aufführen, vielleicht auch noch Hydrobia Dunkeri Frauenfeld, welche Herr Richter bei Saalfeld angibt. Am Rande des Gebirges nimmt dagegen die Anzahl der Süsswasser-Conchylien rasch zu: für Reinhardsbrunn kommen zu den von mir oben erwähnten nach Lappe’s Angaben noch Limnaea truncatula Müll. (minuta Drap.), auricularia L. und Planorbis fontanus Lightfoot (complanatus Drap.) hinzu; von Rudolstadt führt Dufft eine ganze Reihe kleinerer Arten auf, namentlich aus den Gattungen Planorbis (mehrere schon von Schröter, Nachrichtsblatt 1870, S. 36), Valvata, Cyclas und Pisidium, wie auch Physa hypnorum und Bithynia tentaculata, Richter grossentheils dieselben für Saalfeld und dazu noch Limnaea fusca, Planorbis vortex und Pisidium Casertanum. Anodonten sind auf dem Gebiet des bunten Sandsteins bei Paulinzella von Lappe (A. Cellensis), bei Saalfeld von Richter (Cellensis, piscinalis), bei Rudolstadt und dem nahen Cumbach von Dufft (Cellensis, cygnea, piscinalis) beobachtet worden. Auch die Conchylien der grösseren fliessenden Gewässer, Neritina und Unio, reichen hier noch wenigstens an das Gebirge heran; die erstere soll nach Dufft in der Schwarza, die durch Thonschiefer und rothen Sandstein läuft, gefunden worden sein, doch nur einmal, weiter unten in der Saale kannte sie schon Schröter. Unio erassus Retz (incl. Batavus) kommt in ihr schon bei Saalfeld (Richter) und Rudolstadt (Dufft) vor. 139. 140. 141. 142. 143. 144. 145. 146. —_— 33 — Catalog der Gattung Murex Lam. (exel. gen. Trophon. Vitularia et Typhis), Von W. Kobelt. (Schluss.) alabaster Reeve Proc. zool. Soc. 1845 p. 86. — Conch. icon. sp. 39. (non M. alabastrum A. Ad.) Philippinen. speciosus A. Adams Proc. zool. Soc. 1855 p. 121. $) acanthopterus Lam. IX. p. 577. — Wood Ind. t. 27 fig. 91. — Sow. Conch. Il. fig. 85. — Kiener t. 58 fig. 2. — Reeve sp. 64. — Mart. Ch. II. t. 34 fig. 2. 2 macroptera Deshayes Mag. Zool. 1841 pl. 38. — Lam. IX. p. 606. — Kiener t. 32 fig. 2. — Reeve sp. 123. — Mart. Ch. I. t. 34 fig. 10. 11. w Fournieri Grosse J. C. IX. t. 16 fig. 7. — Lischke Jap. Moll. I. p. 48. Japan. plorator Ad. et Reeve Voy. Samar. t. 8 fie. 3. — Reeve sp. 191. Corea. Stimpsoni A. Adams Proc. zool. Soc. 1862 p. 371. Japan. Gouldi A. Adams Proc. zool. Soc. 1862 p. 371. Japan. 147. falcatus Sowerby Proc. zool. Soc. 1840 p. 145, nec Dan. et Sandri. — Conch. Il. fig. 31. — Reeve sp. 61. — Lischke Jap. II. p. 30. (aduncus Sow. Conch. Ill. fig. 55.) Japan. 148. 149. 150. 151. 152. 153. 154. 155. 156. Vor. 158. — 239 — eurypteron ÜOrotsch mss. — Reeve Proc. zool. Soc. 1845 p. 109. — Conch. icon. sp. 176. Japan. ? expansus Sowerby Proc. zool. Soc. 1859 t. 49 fig. 5. China. emarginatus Sowerby Proc. zool. Soc. 1840 p. 143. — Conch. Ill. fig. 98. 100. — Reeve sp. 1. — Lischke Jap. II. p.. 30. Japan. brachypteron A. Adams Proc. zool. Soc. 1862 p. 371. Japan. rubridentatus Ieeve Proc. zool. Soc. 1846 p. ? — Conch. icon. sp. 186. ? rubescens Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 174. — Reeve sp. 45. Tahiti. pinmiger Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 174. — Reeve sp. 62. — Mart. Ch. II. t. 27 fig. 3. (eristatus Gray in Sow. Conch. Ill. fig. 50. 109. nee Brocchi. — Kiener t. 4 fig. 3.) W esteolumbien. festivus Hinds Voy. Sulf t. 3 fig. 13. 14. — Reeve sp. 114. — Carp. Rep. II. p. 663. Californien. centrifuga Hinds Voy. Sulf t. 3. fig. 7. 8. — Reeve. sp. 130. Veragua. cancellatus Sowerby Proc. zool. Soc. 1845 fig. ? — Reeve sp. 132 t. 33. ? dileetws A. Adams Proc. zool. Soc. 1855 p. 120, ? — 40 — 6. Subg. Cerastoma Conrad. 159. foliatus Mart. Univ. Conch. pl. 66. — Gmelin p. 3529. 160. 161. 162. 163. 164. 165. 166. Chemn. vol. 10 t. 161 fig. 1538. 1539. — Wood Ind. pl. 25 fig. 13. — Desh. Lam. IX. p. 605. — Reeve 12. — Mart. Ch. II. t. 19 fig. 11. 12. — Carp. Rep. IH. p. 663. — Kobelt Conchyl. t. 4 fig. 8. (tripterus Kiener t. 26 fig. 2, nec Born.) (Triplex pinnata Perry Conch. pl. 7. fig. 5.) Nordpaeifisches Meer. rorifluus Adams et Reeve Voy. Samar. t. 8 fig. 2. — Reeve sp. 190. — Schrenck Moll. Amur p. 412, Var. monodon Eschsch. Zool. Atl. t. 9 fig. 1, nec Sowerby. — Middend. Mal. ross. p. 119. Corea, Japan, Sitka. inornatus Recluz Journ. Gonch. II. t. 6 fie. 7. 8. (Tritonium submuricatum Schrenck Bull. Petersb, t. 4 p. 411.) Corea, Japan. monachus Crosse Journ. Conch. X, t. 1 fie. 8. — Lischke Jap. Moll. I. p. 43. Japan. Talienwhanensis Crosse Journ. Conch. X. t. 1 fie. 9. Nordehina. japonicus Dunker. Mal. Bl. VI. p. 230. — Moll. jap. t., 1 dig.,14, Japan. endermonis Edg. Smith Ann. Mag. 4. Ser. XV. p. 420. Japan. Burnetti Adams et Reeve Voy. Sam. t. 8 fig. 4 — Reeve sp. 192. Corea, Japan, 167. 168. 169, 170. 71. 172. 173. 174. 175. _— AU — coreanicus A. Adams Proc. zool. Soc. 1853. p. 72. Corea. acanthophorus A. Adams Proc. zool. Soc. 1862 p. 272. — Smith Ann. Mag. 4. Ser. XV. p. 420. Japan. Fricki Crosse Journ. Conch. XIII. 1865. p. 57. Californien. monoceros Sowerby Proc. zool. Soc. 1840 p. 143. — Conch. Ill. fig. 64. 65. 97. — Reeve sp. 7. — Mart. Ch. II. t. 23 fig. 8. — Carpenter Rep. p. 663. No. 468. Californien. Nuttallii Conrad Journ. Soc. Phil. p. 264 t. 20 fig. 22. Californien. unicornis heeve Conch. icon. sp. 194. ? hamatus Hinds Voy. Sulph. p. 8 t. 3 fig. 11. 12. — Reeve sp. 119. Guayaquil. plicatus Martyn Univ. Conch. t. 44. — v. Martens Mal. Bl. XIX. p. 42 (Purpura). (erispatus Lamarck IX. p. 596. — Dillwyn Cat. t. 2 p. 613. — Mart. Ch. vol. 11. fig. 1802. 1803. (Buec. compositum Chemnitz. vol. 10 p. 176, vign. a. 7hL) (Buce. lamellatum Gmelin p. 3498.) (Polyplex rugosus Perry Conch. pl. 9 fig. 2.) Sıtka. lactuca Eschsch. Zool. Atlas t. 9 fig. 3. — Middend. Mal. ross. p. 120 t. 7 fig. 1. 2. — Carpenter Rep. p. 345. — Mart. Ch. II. t. 23 fig. 3. 4. Var. ferrugines Eschsch. Zool. Atl. t. 9 fig. 2. — Mart. Ch. H. t. 18 fig. 3. 4. Sitka. —_— M2 — 176. horridus Brod. et Sow. Proc. zool. Soc. 1832 p. 176. Sow. Conch. ill. fig. 29 (Fusus). Reeve sp. 128. — Mart. Ch. I. t. 21 fig. 2. (Boivinii Kiener t. 43 fig. 2.) Panama. 7. Subg. Ocinebra Leach. (inel. Muricidea Mörch.*) 177. aciculatus Lamarck IX. p. 600. — Weinkauff Cat. p. 5. — Kobelt Conch. t. 2 fig. 10. — Hidalgo Mol. Esp. t. 13 fig. 7. 8. (ecorallinus Scacchi Cat. regn. Nap. p. 12 fig. 15. — Forbes et Hanl. Brit. Conch. III. p. 375 t. 102 fig. 5. 6. — Sowerby Ill. Ind. t. 18 fie. 4 — Weinkauff M. M. Conch. II. p. 90.) (Fusus corallinus Phil. En. II. p. 178 t. 25 fig. 29.) (Fusus lavatus Phil. En. I. p. 203, nec Baster.) (ineconspieuus Sow. Conch. Il. fig. 81. — Reeve sp. 64.) (badıus Reeve Conch. icon. sp. 162.) (syrinus Brown Ill. Conch. Gr. Br. t. 5 fig. 12. 13.) (Fusus minutus Requien Cog. Corse p. 76.) Mittelmeer bis Südengland. 178. eristatus Brocchi Conch. foss. subapp. p. 394 t. 7 fig. 15. — Philippi Enum. Sieil. I. t. 11 fig. 25. — Desh. Lam. IX. p. 615. — Reeve sp. 112. — Mart. Ch. H. t. 32 fig. 3. — Weinkauff M. M. Conch. II. p. 89. — Kobelt Conch. t. 3 fig. 7. — Hidalgo Mol. Esp. t. 13 fig. 3. 4. *) Da nach den unvollständigen Diagnosen und den oft nur die Rückenansicht bietenden Figuren namentlich der Engländer eine Trennung der Muricideen von den Ocinebren nicht immer möglich ist, gebe ich hier den Catalog der purpuroiden Murices ungetrennt und nach ihrer geographischen Verbreitung geordnet. —_ 23 — Var. Blainvillei Payraudeau Moll. Corse p. 149 t. 7 fig. 17. 18. — Reeve sp. 110. — Mart. Ch. II. tt. 82,1... (fortis Risso Eur. mer. IV. p. 195.) (Cancellaria Blainvillei Blainville Faune france. p. 139 u 5, fie, 444.556 Gig.nd. 17.) (catafraetus Sowerby Conch. Il. fig. 40.) Mittelmeer, Westafrika. 179. erinaceus Linne p. 1216. — Lamarck IX. p. 591. — Kiener t. 44 fig. 1. — Mart. Ch. II. t. 15 fig. I—7. Jeffr. Brit. Conch. t. 84 fig. 1. — Weinkauff M. M. Conch. H. p. 93. — Sowerby Ill. Ind. t. 18 fig. 3. — Chenu Mon. fig. 581. — Kobelt Conch. t. 3 fig. 8. — Hidalgo Mol. Esp. t. 13 fie. 5. 6. 2 10.8, var. tarentinus Lam. IX. p. 593. — Kiener t. 44 fig. 2. —-Sowerby Conch. Il. fig. 24. — Reeve sp. 11. — Mart. Ch. II t. 20 fig. 5. var. cinguliferus Lam. IX. p. 597. — Kiener t. 30 fig. 2. var. triqueter Olivi Adr. p. 153, non Born, nec Kiener. var. decussatus Gmelin p. 3527, nec Reeve. var. bracteatus Sandri Elengo p. 48. ? var. torosus Sowerby Conch. IM. fig. 39. — Mart. Ch. II. t. 24 fie. 9. Mittelmeer bis Senegal und Südengland. 180. Edwardsi Payraudeau Moll. Corse p. 155 t. 7 fie. 19. 20. — Sowerby Conch. Ill. fig. 80. 117. — Kiener t. 46 fig. 4. — Reeve sp. 179. — Weinkauff M. M. Conch. IH. p. 87. — Kobelt Conch. t. 3 fig. 9. — Hidalgo Mol. Esp. t. 12 fig. 7. 8. — Mart. Ch. II. wartet, 35,6, 33.025 I 2; var. nux Reeve (Purpura) sp. 73. — Mart. Ch. II. t. 25 fig. 15 (Purpura). Mittelmeer bis Canaren, Jahrbücher IV, 16 181. 182. 183. 184. 185. 186. 187. 188. _— MH — scalaroides Blainville Faune France, p. 131 t. 5a fig. 5. 6. — Kiener t. 9 fig. 2. — Weinkauff M.M. Conch. II. p. 92. — Kobelt Conch. t. 2 fig. 8. — Hidalgo Mol. mar. Esp. t. 13 fig. 9. 10. (distinetus Jan Cat. No. 4. — Deshayes — Lam. IX. p. 612. — Philippi Enum. Sie. I. t. 11. fig. 32. — Reeve sp. 61. — Hoernes Foss. Wien. Beck. t. 25 Jr...) (scalarinus Bivona Nuov. gen. t. 3 fig. 11, nee Adams.) (leucoderma Scaechi Cat. Neap. p. 12 fig. 16.) Mittelmeer. Cantrainei Recluz (Triton) Journ. Conch. IV. 1851 p. 246 t. 8 fig. 10. (paupercula C©. B. Adams.) (? alveatus Beau Cog. Guad. nee Kiener.) Guadeloupe. coceineus A. Adams. Proe. zool. Soc. 1853 P:\722. St. Thomas. despectus A. Adams Proc. zool. Soc. 1853 p. 72. Antillen. fasciatus Sowerby Proc. zool. Soc. 1840 p. 144. — Conch. Il. fig. 86. — Kobelt Conch. t. 4 fig. 9. (non M. fasciatus Küster —= Jickelii Tappar.) Senegambien, Brasilien. Haneti Petit Journ. Conch. VI. 1856 p. 90 t. 2 fig. 78. Brasilien. hexagonus Lamarck IX. p. 585. — Kiener t. 8 fig. 5. — Reeve sp. 120. — Mart. Ch. II. t. 28 fig. 4. Antillen. Hidalgoi Crosse Journ. Conch. XVII. 1869 p. 408, Antillen. 189. 190. 191. 192. 193. 194. 195. 1:96: BT‘. 198. 220. —_— U o— nuceus Mörch Cat. Kjerulf p. 31 t. 1 fig. 9. — Mart. Ch. II. t. 24 fig. 1. 2. Antillen, Bermudas. Pazi Crosse Journ. Conch. 1869. XVII. p. 183. XVII. t. 1 fig. 4. Antillen. pudicus Reeve Proc. zool. Soc. 1845 p. ? — Conch. icon. sp. 157. Haiti. Salleanus A. Adams Proc. zool. Soc. 1853 p. 70. Haiti. gravidus Hinds Voy. Sulph. t. 3 fig. 19. 20. — Reeve sp. 133. Cap Blanco. alveatus Kiener Coq. viv. t. 46 fig. 2. — Reeve sp. 157. 163. — Mart. Ch. II. t. 33 fig. 9. — Kobelt Conch. t. 3 fig. 10. — Chenu Manuel I. fig. 583. Panama. armatus A. Adams Proc. zool. Soc. 1853 p. 72. Busen von Ualifornien. californicus Hinds Voy. Sulph. t. 3 fig. 9. 10. — Reeve sp. 144. — Carpenter Rep. II. p. 663. Californien. carduus Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 175. — Reeve sp. 125. Peru. circumtestus Stearns Americ. Journ. Conch. VII. 1871 p. 172 t. 14 fig. 14 (nee 15). Californien. dipsacus Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 194. — Reeve sp. 111. Panama. 16* 200. 201. 202. —_- 246 — dubius Sowerby Conch. Ill. fig. 23. — Reeve sp. 116. — Öarpenter Mazatl. p. 526. (aculeatus Wood Ind. test. Suppl. t. 5 fig. 19, nee Lam.) var. sqguamosa Carpenter Proc. zool. Soc. 1865 p. 231. Panama. erosus Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 174. — Reeve sp. 160. Panama. exiguus Broderip Proc. Zool. Soc. 1832 p. 175. (non Kiener, neque Garrett, nec Reeve.) Panama. 203. fimbriatus A. Adams Proc. zool. Soc. 1853 p. 71. Busen von Galifornien. 204. foveolatus Pease Amer. Journ. V. 1870 p. 83 t. 8 205. 206. 207. 208. 209. fig. 3, non Hinds. Busen von Californien. Garretti Pease. (exiguus Garrett Proc. Calıf. Acad. I. p. 102.) Californien. gracillimus Stearns Amer. Journ. VII. 1571 p. 192 t. 14 fig. 15 (nec 14). Californien. gyratus Hinds Voy. Sulph. p. 14 t. 1 fig. 14. 15. — Reeve sp. 109. — Kobelt Conch. t. 4 fig. 12. — Chenu Man. I. fig. 589. Panama. — Macassar ? (Reeve.) incisus Broderip ‚Proc. zool. Soc. 1832 p. 176. — Reeve sp. 155 (non Kiener t. 6 fig. 3 = nuceus Mörch.) Panama. interfossus Carpenter Rep. II. p. 663 No, 464. Californien. 210. 211. 212. 213. 214. 215. 216. 217. 218. 219. — 47 — lappa Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 177. — Reeve sp. 142. — Carpenter Maz. p. 526. Panama, Mazatlan. luridus Middendorf (Tritonium) Mal. ross. p. 150 t. 4 fig. 4. 5. — Carpenter Rep. Il. p. 663. Var. aspera Baird, Carp. ibid. Var. munda Carp. ibid. Nordwestamerika. octogonus Quoy et Gounard Voy. Astrol. p. 521 t. 36 fig. 8. 9. — Kiener t. 15 fig. 2. — Reeve sp. 134 (nec Sowerby Proc. 1859 p. 428). Mart. Ch. II. t. 28 fig. 3. (peruvianus Sow. Conch. Il. fig. 105.) Peru (Cuming). — Neuseeland (Quoy). pausillus A. Adams Proc. zool. Soc. 1853 p. 171. Busen von Californien. peritus Hinds Voy. Sulph. p. 9 t. 3 fig. 23. 24. — Reeve sp. 139. Californien. Poulsoni Nuttall. mss. — Carpenter Journ. Conch. XII. 1865 p. 148. Californien. radicatus Hinds Proc. zool. Soc. 1843 p. 128. — Voy. Sulph. p. 9 t. 3 fig. 21. 22. — Reeve sp. 148. West-Mexico. taeniatus Sowerby Proc. zool. Soc. 1859 p. 428 t. 49 fig. 3. Busen von Californien. vibew Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 175. — Reeve sp. 175. Panama. vittatus Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 176. — Reeve sp. 140. Centralamerika. 220. 221. 222. 223. 224. 226. 227. 228. 229. 230. —_— 148 — calcarius Dunker Mal. Bl. VI. p. 230. — Moll japon. p. DB t. "Pig! 2% Japan. castus A. Adams Proe. zool. Soc. 1853 p. 71. China. improbus Gould Otia p. 125. China. puteolus A. Adams Proc. zool. Soc. 1862 p. 874. Japan. australiensis A. Adams Proc. zool. Soc. 1855 p. 72. Australien. . margariticola Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 177. — Reeve sp. 178. (Sistrum undatum var. sec. Nevill Journ. Soc. Beng. 1875 Il. p. 83). Indo-pacifischer Ocean. planiliratus Reeve Proc. zool. Soc. 1845 p. ? Conch icon sp. 149. Swan River. scalaris A. Adams Proc. zool. Soc. 1853 p. 71, nec Broechi. Moreton-Bay. Sowerbyi m. (octogonus Sow. Proc. zool. Soc. 1859 p. 428 t. 49 fig. 7, non Quoy et Gaymard.) Neu-Caledonien. balteatus Beck mss. — Reeve fig. 135 156. — Sow. Proc. 1540 p. 146 Conch. Il. fig. 83. Philippinen. cirrosus Hinds Voy. Sulph t. 3 fig. 17. 18. — Reeve sp. 138. Macassar. 231. 232. 233. 234. 235. 236. 237. 238. 239. — 2149 — Crossei Lienard Journ. Conch. 1873. XXI. p. 285. XXI belt, 2. (=Latirus gibbus Pease fide Nevill Journ. Soc. Beng. 1875 II. p. 85). Mauritius — Ceylon. cyclostoma Sowerby Proc. zool. Soc. 1840 p. 146. — Conch. ll. fig. 95. — Reeve sp. 154. — Tapparone Murieid. mar rosso p. 21. (foraminiferus Tapp mss.). diadema A. Adams Proc. zool. Soc. 1855 p. 70. Philippinen. ‚Fiscellum Chemnitz Conch. Cab. vol. 10 t. 160 fig. 1524. 1525. — Wood Ind. t. 27 fig. 102. — Reeve sp. 124 (non Reeve Ricinula sp. 28). — Mart. Ch. II. t, 33 fig. 10. 11. (Purpura fiscella Lam. X. p. 83. — Kiener t. 6. fig. 12 excl. var. — Mart. Ch. II. t. 16 fig. 5. 6.) Rothes Meer. Philippinen. Lienardi Crosse Journ. Conch. 1873 XXI. p. 284. (fiscellum var. Neville Journ. Soc. Beng. 1875 p. 85). Ueylon — Mauritius. lueulentus Reeve Conch. icon. sp. 127. (Trophon fimbriatus Hinds Voy. Sulph. t. 1 fig. 18. 19 nec Lam.). Macassar. mundus Reeve Conch. icon. Jndex. (exiguus Reeve sp. 166, non Sowerby, neque Kiener, nec Broderip). Philippinen. nitens A. Adams Proc. zool. Soc. 1853 p. 72. Philippinen. noduliferus Sowerby Proc. zool. Soc. 1840 p. 147. Reeve sp. 150. Philippinen. 240. 241. 242. 243. 244. 245. 246. 247. 248. — 250 — nucula Reeve Proc. zool. Soc. 1845 p. ? — Üoneh. icon. sp. 131. Philippinen. pumilus A. Adams Proc. zool. Soe. 1863. p. 70. — nee Küster. China. rieinuloides Quoy Voy. Astrol. t. 56 fig. 13. 14. — Mart. Ch. II. t. 35 fig. 2. (decussatus Reeve Conch. icon. sp. 153, nee Gmelin). Philippinen. purpuroides Dunker mss. — Reeve sp. 153. — Mart. Ch. DH. t. 34 fig. 4. 5. (Dunkeri Krauss Südafr. Moll t. 6 fig. 14). (Fusus scrobieulatus Dunker Phil. Abb. II. t. 3 fig. 4). Cap. Patriae incertae: angistoma Küster Mart. Ch. II. t. 31 fig. 7. ? baeticus Reeve Proc. zool. Soc. 1845 p. ? — Conch. icon. sp. 162. ? caliginosus Reeve Proc. zool. Soc. 1845 p. ? — Conch. icon. sp. 141. 5 clathratus Reeve Proc. zool. Soc. 1846 p. ? nec Linne. — Conch. icon. sp. 185. (an ad Gen. Hindsia pertinens?) ? inglorius Crosse Journ. Öonch. 1865. XII. p. 213 pl. 6 fig. 4. ? 249. 250. 251. 252. 253. 254, 259. 256. 257. 258, 259. —_— 231 — Kieneri Reeve sp. 172. — Mart. Ch. U. t. 36 fig. 3—D. (exiguus Kiener t. 46 fig. 3, non Brod neque Garrett nec heeve). 2 laminiferus Reeve Proc. zool. Soc. 1845 p. ? — Conch. icon. sp. 117. 2) lepidus Reeve Proc. zool. Soc. 1845 p. ? — Vonch. icon. sp. 113. ? maculatus Reeve Proc. zool. Soc 1845 p. 108 — Conch. icon. t. 33 sp. 136. p Norrisii Reeve Proc. zool. Soc. 1845 p. ? — Conch. icon. sp. 129. ? pistacia Reeve Proc. zool. Soc. 1845 p. 109. — Conch. icon. sp. 174. (an = M. aciculatus var. ?) 5) pumilus Küster u. Mart. Ch. U. p. 118 t. 55 fig. 8-10 nec Adams. (an = M. Edwardsi var. ?) rusticus Reeve Proc. zool, Soc. 1845 p. 108 — Conch. icon. sp. 163. 2 scalarinus A. Adams Proc. zool. Soc. 1863 p. 508 nee Bivona. 6) semiclausus Küster Mart. Ch. II. t. 54 fig. 6—7. ? subcarinatus Lamarck IX. p. 598. — Kiener t. 46 fig. 1. — Mart. Ch. II. t. 45 fig. 5. (an spec. fossil.?) ? 260. 261. 262. 263. —_— 22 0 — subspinosus A. Adams Proc, zool. Soc. 1853 p. 72. ? tetragonus Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 174. — Reeve sp. 118. — Mart. Ch. II. t. 24 fig. 5. var. drevieulus Sowerby Conch. Ill. fig. 37. ? trivvalis A. Adams Proc. zool. Soc. 1853 p. 71. 2 undatus Chemnitz Conch. Cab. XI. t. 192 fig. 1851. 92. — .ed..Il. t. 36: fig. 7, 8. Indischer Ocean? Catalog der Gattung Vitularia Swainson von W. Kobelt. . miliaris smelin p. 3536 (Murex). — Wood Index t. 25 fig. 10. (Murex purpura scabra Chemnitz Conch,. Cab. vol. 10 b. 161 he. ,45). (vitulinus Lamarck IX. p. 595 nec Gray. — Kiener t. 47 fig. 2. — Mart. Ch. II. t. 19 fig. 5—8). (purpura Deshayes — Lam. IX. p. 595 note, — Reeve sp. 102), Senegal, Guinea. 2. salebrosa King Zool. Journ. V. p. 347. — Sowerby Conch. Ill. fig. 45. — Kiener t,. 47 fig. 1. — Lam. — Desh. IX. p. 613. — Reeve sp. 98. — Adams Panama No. 142, — Carpenter Mazatlan p. 485. — Mart. Ch. I. t. 29 fig. 4. 5. (vitulinus Gray Zool. Beech. t. 33 fig. 4. 6, nec Lam.). Panama — Maazatlan. _— 53 — 3. erenifera Montrouzier Journ, Conch. IX. 1861 p. 279 t;, 11 ,fig.i.9: 10. Neu-Caledonien. 4. candida H. et A. Adams Proc. zool. Soc. 1864 p. 430. Neu-Seeland. ?5 foveolata Hinds Voy. Sulph. t. 3 fig. 15. 16, nec Pease. — Reeve sp. 154. — Carpenter Report I. p. 340 (Rhizocheilus). Californien. Zwei neue südeuropäische Species. Von Se rCtkessin. 1. Clausilia Adami. n. sp. Claus. laminata, var. Cortonensis Adamı in litt. Gehäuse: von mittlerer Grösse, mit seichtem Nabel- ritze, spindelförmig, bauchig, gelbbraun, glänzend, unregel- mässig fein gestreift; Gehäusespitze stumpf, schwach kegel- förmig; Umgänge 12—14, langsam zunehmend, die 2 oder 3 ersten Glieder eine kurze, fast cylindrische Spitze, die folgenden nehmen anfangs sehr langsam an Weite zu und erst vom 1l0ten ab verbreitern sie sich so rasch, dass die letzten 3 mehr als die Hälfte der Gehäuselänge ausmachen; der letzte nimmt ca. den vierten Theil des Gehäuses ein, ist am Nacken gar nicht aufgeblasen und nur nahe am Nabelritz läuft eine schmale, wenig hervortretende, durch eine seichte Rinne begrenzte Wulst über denselben; ebenso treten gegen den Mundsaum deutliche Streifen an der Gehäuseoberfläche auf; Naht seicht, Mündung schief-birn- förmig, Mundsaum weiss gelippt, verbunden, Oberlamelle kurz, scharf, sehr hoch, von der Spirallamelle getrennt, etwa _ 234 — 1 Mm. weit über den Anfang derselben hinab- und fast in der Mitte zwischen dieser und der Unterlamelle auslaufend; Spirallamelle ziemlich lang und erhaben; ihre Spitze liest im untersten Viertheile derselben, von der ab sie rasch abfällt; sie ist kürzer als die Unterlamelle; Unterlamelle weniger gedreht, als die Spindel, beim Vortritte an die Mündung stark umgeschlagen, dann allmälig auslaufend; Spindellamelle sehr gedreht, viel kürzer als die Unterlamelle, mit dieser, etwas zurücktretend, eine schmale tiefe Nische bildend, indem sie in gleichförmiger Drehung emporsteigt und bis hart an den Mundsaum hervortritt. — Gaumen- falten 5. Die erste oberste lang, nach dem Gehäuse-Innern sich etwas von der Naht entfernend; die 2te und öte kürzer fast gleichmässig über den Raum zwischen der lten und 4ten vertheilt; die Ste fast parallel zur ersten, die 2te nach innen gegen sie geneigt; die 4te doppelt so dick als die übrigen, ganz wenig gegen die Naht geneigt; die Ste fein, parallel zur 4ten, zwischen dieser und der Spindellamelle; die 4te Falte greift in den breiten Aus- schnitt des Clausiliums ein, die dte, die bei Claus. laminata sehr schwach angedeutet ist, verhindert das Ausweichen desselben gegen die Spindel zu. — Ulausilium mit breiter, sehr gedrehter, rinnenförmiger Platte; Platte mit breitem, rundlichem Ausschnitte (m den die 4te Gaumenfalte ein- greift), neben demselben ein schmaler, stumpfer Zipfel; Stiel sehr gedreht, Uebergang der Platte zum Stiele sehr allmählig; Gaumenwulst keine vorhanden. Länge 17 Mm., Breite 4,5 Mm. Verbreitung: Italien; bei Cortona in Umbrien. Ich verdanke diese Art einer Sendnng des Herrn Adami ın Edolo, dem zu Ehren ich selbe benannt habe. Sie unterscheidet sich trotz grosser Aehnlichkeit in Bezug auf die äussere Form durch ihre Mündungscharactere von Ul. —- 355 — laminata. Vor allem ist das Clausilium derselben anders gestaltet; während es nämlich bei Cl. laminata neben dem Ausschnitte für die Gaumenfalte weit stumpfer ist und in 2, mit leichten Knötchen versehenen Ecken ausläuft, ist der Zipfel der neuen Art viel schmäler und bildet nur eine leicht abgestumpfte Ecke. Diese schmale Ecke läuft zwar, wie bei Cl. laminata die breite, zwischen 2 Gaumenfalten, aber die der Spindellamelle genäherte ist bei unserer Art sehr gut ausgeprägt, während sie bei ersterer nur schwach angedeutet ist. Ueber die Mitte des Gaumens ist ferner eine weitere, kurze Falte eingefügt, die bei Cl. laminata stets fehlt. Ferner entbehrt der gar nicht aufgetriebene Gaumen der neuen Art jeder Wulstanlage und ausserdem ist die ganze Schnecke grösser und bauchiger und hat gegenüber Cl. laminata eine weniger kegelförmige Ge- häusespitze. 2. Bythinella columna n. sp. Gehäuse: klein, geritzt, eylindro-conisch, mit stumpfer Spitze, festschalig, durchscheinend, von hornbrauner Farbe, glänzend, fast glatt, aus 5 ziemlich gewölbten Umgängen bestehend, die anfangs langsam, dann aber so rasch zu- nehmen, dass die 2 letzten über die Hälfte der ganzen Gehäuselänge einnehmen; Naht tief; Mündung eiförmig, etwas nach rechts gezogen, Mundsaum scharf zusammen- hängend, nicht erweitert; Spindelform wenig angedrückt ; Deckel dünn und durchscheinend. Länge 4 Mm., Durchm. 1,5 Mm. Verbreitung: Karfreit im Küstenland (von Prof. ‘ Erjavec in Görz mitgetheilt). Die engere Gruppe der Byth. Schmidtii Charp., zu welcher die eben beschriebene Art gehört, nimmt innerhalb ihres Verbreitungsbezirkes, der seinen Mittelpunkt in den _ 256 — Alpen hat, so mannigfaltige Gestalten an, dass nicht nur eine ganz anständige Zahl hierher gehöriger Species be- schrieben wurden, sondern dass es auch oft schwer wird, weitere Formen zu unterscheiden. Man könnte versucht werden, mehrere, ja vielleicht alle diese Arten in eine einzige zusammenzuziehen, wäre nicht längst die Thatsache constatirt, dass diese Formen auf engere Verbreitungsbezirke beschränkt sind und dass dieselben gewöhnlich an die Grenzen das Hauptbezirkes fallen. So ist Byth. viridis Parr. auf den Westen Europa’s; Byth. abbreviata Mich. auf den Südwesten (südliche Schweiz und französische Alpen), Byth. eylindrica auf das Erzherzogthum Oesterreich und Bayern bis zum Inn; Byth. austriaca auf Böhmen, Schlesien und Oesterreich ; Byth. opaca Z. auf den Südabhang der Alpen beschränkt und nur Byth. Schmidtii hat eine weitere Ver- breitung durch den mittleren Theil der Alpenkette. Wenn auch einzelne Arten neben einander vorkommen, so berühren sich eben ihre Verbreitungsbezirke, ohne dass dadurch das (Gesetz ihrer Verbreitung eine Aenderung erleidet. — Die beschriebene Form ist wieder eine neue in ihrem Ver- breitungsbezirke auf die Südseite der Alpen beschränkte, die, wenn sie auch wenig von ihren nächsten Verwandten abweicht, doch als eigene, selbstständige Art betrachtet werden muss. Sie ist weniger eylindrisch als Byth. eylindrica, wird grösser und hat mehr gerundete Umgänge; aber sie hat auch mehr gewölbte Umgänge als Byth. austriaca Mühlf., ihre Gehäusespitze ist stumpfer als bei dieser und ihre letzten 3 Umgänge überwiegen mehr. (Gegenüber den übrigen Species ist sie mehr cylindrisch-geformt. — 2537 -— Zur Kenntniss der nordischen Mollusken, W. Kobelt, Herr Herman Friele in Bergen hat dem N. Mag. for Naturvidenskaberne vol. 23 Heft 3 einen vorläufigen Bericht über die Ausbeute der nordatlantischen Expedition gegeben, welche von dem Schiff „Voeringen“ im Auftrag der norwegischen Regierung 1876 ausgeführt wurde. Da diese betreffende Zeitschrift wohl nur in die Hände weniger Leser kommt, gebe ich im Nachstehenden einen vollständigen Auszug und übersetze zugleich die nur englisch gegebenen Diagnosen ins Lateinische. Auf einer beigegebenen Tafel sind Zungenzähne und Deckel der meisten neuen Arten, sowie die Schalen von Montacuta Voeringi und Philine Ossian Sarsi abgebildet. Montacuta (2) Voeringi Friele. Testa ovalis, convexiuscula, umbonibus prominentibus, tumidis; cardo latiusculus, dente prominente; margines regulares, postice truncati; linei inerementi plus minusve distineti; alba, fusco incrustata. — Long. 3,7 Mm., lat. 2,6 Mm. Hab. Sognefjord, Stat. I in 630 Faden; nur eine linke Schale. Die Art gleicht im Aeussern am meisten der M. bi- dentata, aber das Schloss weicht von allen anderen Monta- cuten so weit ab, dass die Zugehörigkeit zur Gattung nicht einmal ausser allem Zweifel ist. Astarte acuticostata Jeftreys. Concha rhomboidea, fere quadrangularis, margine antico leviter rotundato, infero rectiusculo vel leviter curvato, dorsali recto, posteriore truncato; umbones prominen- tes, recurvi; lunula incurvata cardiformis; concha —_— 23 — costis erassis regularıbus 22 ad 28 concentrice sculpta, margines interni laeves, impressiones musculares parum profundi. Long. 8, lat. 10 Mm. In der kalten Zone an mehreren Stellen angetroffen in Tiefen von 290, 418, 488 und 510 Faden. Auch von der „Lightning“ 1868 zwischen Schottland und den Faroern, und von der „Porcupine* 1869 ebenda in ähnlichen Tiefen angetroffen. Sie ähnelt zunächst der A. sulcata, ist aber eckiger, leichter und hat ein schmäleres Schloss. Arca Frielei Jeffreys. Concha triangularis, umbonibus et partibus medianis tumidis, margo posterior late et rotundatius, anterior rectus, cum dorsali angulum acutum, leviter obtusatum formans, cardo dentibus tribus anterioribus obliquis, tribusque posterioribus cum margine cardınis paralellis armatus. Superficies externa confertim concentrice strıata et costulis radıantibus, e umbonibus decurren- tibus, antice et ad marginem posteriorem magis con- spicuis sculpta, epidermide fusca, in lineis radian- tibus hispida obtecta. Long. 3,4, lat. 7,4, diam. 2 Mm. In der kalten Zone bei 11—1500 Faden getroffen ; auch von der Porcupine erbeutet. Malletia cuneata Jeffreys. Bei Station 52 in 1800 Faden. Pecten fragilis Jeffreys. In der kalten Zone an verschiedenen Stellen, in 1000 — 1500 Faden, immer nur einzelne Schalen oder Trümmer wie bei der englischen Expedition, aber grösser als dort. Pilidium commodum Midd. = Piliseus probus Loven. Ein lebendes Exemplar bei Island in 290 Faden. Die Art ist wegen ihrer hornigen , im lebenden Zustand fast - 29 — ‚weichen Schale äusserst veränderlich. Die anatomischen Untersuchungen bestätigten die von Loven gemachten An- gaben. - Oyelostrema Petersc:i Friele. Testa oblique ovata, rimata, subdepressa; anfractus 4 valde tumidi, ultimus °/, longitudinis oceupans; spira conico-rotundata, apertura fere eireularis; labrum intus lablatum ; testa solida, alba, laevis, striis incrementi sub lente tantum conspieuis, polita. — Opereulum corneum, septemspiratum. N |It202,5, dam. 213,.Mm. In der kalten Zone bei 150 und 484 Faden. Rissoa Werwville Thomsoni Jeftreys.*) Testa ovato-conica, alba, subpellucida, anguste umbilicata, > anfractibus 5!/, rapide crescentibus, regulariter spira- liter striatis et lineis fortioribus, remotioribus radıatıim decussatis; ultimus magnus, tumidus, leviter angulatus, concentrice plicatus, plieis ad medium anfractum evanescentibus; apertura rotundata, testae longitudinis dimidiam occupans. Alt. 4,6, lat. 3,2 Mm. In der kalten Zone in etwa 500 Faden; auch von der Poreupine in ähnlicher Tiefe gedrakt. Cerithtum Danielseni Friele. Testa elongato-pyramidata, apice tumidulo, suboblique contorto; anfractus 14—15 sensim accrescentes, leviter convexi, superi 3 laeves, sequentes longitudinaliter costati, costis 13—20 in anfractu ultimo, in angulo *) Dieser Name spricht den geltenden Nomenclaturgesetzen Hohn und muss entweder Weyvillei oder Thomsoni allein heissen. Wohin soll es führen, wenn in dieser Weise die ersten Linneischen Grund- regeln vernachlässigt werden! Jahrbücher IV, 17 — 260 — al peripheriam terminati; basi laevi, Iineis inerementi tantum sculpta; sutura superficialis, sed distineta; apertura rhomboideo-quadrata, in canalem brevem, latiusculum, abrupte ad sinistram curvatum desinens, columella arcuata. Long. 9, lat. 2,2 Mm. In der kalten Zone von 400—1130 Faden; auch von der Lightning in 550 Faden gedrakt. Die Art ähnelt in vielen Beziehungen der Cerithiopsis costulata Möller, hat aber keine Spur von Spirallinien. Buccinum Mörchi Friele. Testa ovato-conica, tenuis, anfractibus 7 convexiuseulis, sutura superficiali separatis, laevibus, lineis incrementi et striis spiralibus sub lente tantum conspieuis, apice laevi, obtuso, suboblique exserto; apertura ovata, superne acuta, columella laevis, subflexuosa; canalıs brevis, latissimus, expansus. Sericea, rufo-purpurea, vel violascescens, margine columellae et labıo canalis albis. — Operculum cireulare, nucleo centrali. Long. 35, lat. 18, apert. cum can. 18 Mm. In der kalten Zone bei Station 18 in 400 Faden ge- drakt. Diese Art ist zunächst verwandt mit B. Humphrey- sıanum Bennet und finmarkianum Verkr. oder perdix Beck, wie dasselbe heissen muss, da Mörch diese Art, freilich als Varietät von B. grönlandieum, schon im Spitzbergens Mollusker (Ann. Soc. mal. belgique IV. p. 18) beschrieben hat; sie ist indess mehr pyramidal, hat flachere Windungen, dünnere Schale und einen dünneren Deckel, dessen Kern central ist, während er bei den beiden anderen Arten mehr excentrisch liegt. Auch die Zungenbewaffnung ist ver- schieden; B. Mörchi hat vierspitzige Mittelplatte und drei- spitzige Seitenplatten, perdix dreizähnige Mittel- und Seiten- _— 231 — platte, Humphreysianum fünfzähnige Mittel- und dreizähnige Seitenplatte. Hiermit wäre also auch die angezweifelte Selbstständigkeit von perdix gegenüber Humphreysianum erwiesen. Fusus Berniciensis King. Diese Seltenheit wurde in grösserer Anzahl auf den Bänken von Kin in 200 Faden und Romsdalen in 80 Faden gefunden. Die Untersuchung der Thiere bestätigte Loven’s oft bezweifelte Angabe, dass die Seitenzähne kammförmig mit 9—11 Spitzen sind, wie bei Fasciolaria und den ächten Fusus; auch ist die Radula weit länger, als bei irgend einem Sipho, und es wird für die Art, da sie von den ächten Fusus auch erheblich abweicht, wohl eine eigene Gattung, nicht Untergattung, geschaffen werden müssen. Friele führt im Anschluss an Jeffreys alle die nordischen Arten’ noch unter Fusus, was doch wohl kaum mehr an- sehen dürfte, seit man die vollständig abweichende Zungen- bewafinung und den ganz verschiedenen Deckel kennt. Allzu conservativ ist auch vom Uebel. Eine breitere Varietät dieser Art hat Jeffreys nach Friele Fusus tener genannt. Fusus ebur Mörch, nec Kobelt = Moebii Dunker et Metzger. Ein todtes Exemplar bei Storeggen in 87 Faden. Im Gegensatz zu Jeffreys, welcher Moebii und Sarsi vereinigt, erklärt Friele beide Arten verschieden; Sarsi ist am Beginn des Canals eingezogen und die Zungenbewaffnung ist ver- schieden; die Vereinigung von ebur und Moebii erscheint mir nach der Seizze des Original-Exemplares, welche mir Mörch mittheilte, etwas problematisch. In diesen Sipho- Arten bildet sich nach und nach eine Synonymenconfusion heraus, welche jeder Aufklärung spottet, so lange nicht die Typen endlich einmal zur Abbildung gelangen. 17* — 22 — Fusus lachesis Mörch = terebralis Sars nee Gould. In der kalten Zone bei 400 Faden. Friele hält diese Art, wie die vorige, für selbstständig, während Jeffreys beide nebst einigen anderen zu Sabinii Gray —= tortuosus Reeve zieht. Fusus Sabini Gray = togatus Moerch. Drei lebende Exemplare in einer Actinie bei 510 Faden. — Man thäte vielleicht besser, den Gray’schen F. Sabini, welcher so verschieden gedeutet wird, fallen zu lassen, so lange nicht durch das Originalexemplar nach- gewiesen ist, was Gray darunter verstanden. Das (Grebiss dieser Art ist das typische von Sipho, obwohl F. Spitzbergensis Reeve dem Berniciensis sehr ähnlich ist. Fusus Mohni Friele. Testa ovato-fusiformis, alba, subpellucida, epidermide tenui, membranacea, hispida induta; anfractus 61), tumidi, sutura profunda separati, superi regulariter reticulati, sequentes costis spiralibus elevatis lineisque inerementi decussantibus sculpti, apice regulari, depresso, laevi, nitido. — Apertura piriformis, ım eanalem mediocrem, rectum desinens, labro acuto, ad canalem contracto; columella arcuata, callo late diffuso induta. Long. 15,5, lat. 7,5, alt. apert. cum can. 9 Mm. Ein junges Exemplar bei 1120 Faden gedrakt; solche von doppelter Grösse erhielt die Porcupine bei 640 und 345 Faden, Fusus turgidulus Jeftreys. Testa ovato-fusiformis, tenuis, alba, epidermide lutescente nune laevi nune hispidula induta, fere laevis, strüis spiralibus minutis e anfractu tertio in penultimo evanescentibus; apex inflatulus, suboblique contortus; Beine. ©. a anfractus 71/,—8 ventricosi, sutura profunda, cana- heulata separati; apertura ovata, ad canalem leviter contracta, labro acuto; columella curvata, callo tenui expanso obtecta. Long. 56, lat. 24, long. apert. cum can. 26,5 Mm. In 290—400 Faden, auch von der Porcupine gefunden. Friele spricht sich hier über die eigenthümliche dreieckige Stelle nächst der Mündung aus, welche man bei ganz frischen Exemplaren von Sipho so häufig beobachtet; er sucht die Ursache in der Reibung des Deckels am Gehäuse und hat bei solchen Exemplaren häufig gefunden, dass der Deckel an dem Spindeirand abgerieben und verdickt war. Pleurotoma (Bela) ovalis Friele. Testa elongato-ovalis, tenuiscula, albida, semipellucida, lineis spiralibus et concentrieis sub lente reticulata, apice laevi, obtuso, subdepresso. Anfractus 4 convexi, rapide crescentes, sutura profunda discreti, ultimus angulo obtuso, im penultimo evanescente cinctus. Apertura elongato-ovata, fere ®, longitudinis testae occupans, sinu labrali parvo, parum conspieuo; canalıs brevis, latus, ad exitum rotundatus; columella fere recia. — Long. 4,6, lat. 2,1 Mm. — Operculum auriculatum, lıra centrali divisum. In der kalten Zone bei 484—1180 Faden. Pleurotoma (Bela) Willei Friele. Testa fusiformis, albida, semipellucida, spira conica, apice laevi, obtusulo: anfractus 5), eonvexiusculi, sutura distincta, sed parum profunda discereti, lineis spiralibus confertis costisque concentrieis pliciformibus, basin versus evanescentibus, in anfractu ultimo numerosioribus et aperturam versus cum strüs Incrementi confluentibus sculpti; apertura dimidiam testae oceupans, angusta, — 264 — superne acuta, sinu labiali profundo, lato, columella leviter arcuata; canalis brevis, latus, oblique trun- catus. — Opereulum elongato-auriculatum , versus columellam leviter liratum. In der kalten Zone bei 400 und 1180 Faden. Philine Ossian-Sarsi Friele. *) Testa ovata tenuis, alba, lineis incrementi striisge spira- libus confertissimis, sub lente tantum conspieuis sculpta; spira depressa, haud prominens, anfraetus 21, — 3 monstrans; apex parous, haud exsertus; sutura in spirae anfractibus superficialis, dem profundior , ad aperturam fissuram angustam, brevenm formans; colu- mella valde curvata; apertura magna, piriformis, ex- pansa, inferne rotundata, superne contracta, sed non acuta; labrum parum sinuosum, superne concavius- culum; columella callo tenuissimo obteeta. Long. 9, lat. 6,5 Mm. In der kalten Zone bei 4—500 Faden. Die norwegische Expedition hat somit die Fauna der nordischen Meere, namentlich die der Tiefsee um eine be- trächtliche Anzahl neuer Arten bereichert, hoffen wir dass die definitive Bearbeitung der Ausbeute und namentlich die Abbildung der Novitäten, — denn ohne gute Ab- bildungen ist eine Bestimmung der Sipho-Arten absolut unmöglich, — nicht zu lange auf sich warten lässt. *) Hier gilt dasselbe, wie oben, die Art muss Philine Ossiani heissen. _— 265 — Ueber einige griechische Buliminus. Von W. Kobelt. (Hierzu Taf. 5, Fig. 4—8). 1. Buliminus athensis Frivaldszky. (Taf. 5, Fig. 6). Diese Art war bisher meines Wissens nur aus der Pfeiffer’schen Diagnose bekannt, aber noch nirgends ab- gebildet, und die beiden von Pfeiffer beschriebenen Exem- plare in der Rossmässler’schen Sammlnng scheinen Unica geblieben zu sein, obschon die Heimath dieses schönen Bulimus in einer verhältnissmässig sehr leicht zugänglichen und sicheren Gegend liegt. Er kommt in meiner Fort- setzung der Iconographie unter Fig. 1345 zur Abbildung ; da aber die betreffende Abtheilung erst in einiger Zeit zur Ausgabe gelangen wird, halte ich eine Abbildung an dieser Stelle nicht für überflüssig. Buliminus athensis hat zwar in der Gestalt manche Aehnlichkeit mit den Napaeus-Arten, aber der Callus auf der Spindel mit der zahnförmigen Anschwellung nahe der Insertion des Aussenrandes verweist ihn in die nächste Verwandtschaft des Bul. pupa. Er unterscheidet sich aber von allen Formen dieser vielgestaltisen Art durch die be- deutend schlankere Gestalt und dunklere Färbung. Die 9 Umgänge nehmen langsam zu, der letzte ist kaum länger als ein Drittel des Gehäuses, die Naht durch einen weissen Faden bezeichnet. Die Mündung ist eigenthümlich rundlich rhombisch; der die Insertionen verbindende Callus springt leistenförmig vor, schwillt nahe dem Aussenrande knoten- förmig an und verschmälert sich dann so, dass zwischen diesem Knoten und dem Aussenrand eine tiefe Bucht entsteht. — 266 — Die Heimath dieser schönen Art, der heilige Athos, beherbergt mit seinen Nachbarbergen offenbar eine -ebenso reiche als eigenthümliche Fauna, welche noch des Er- forschers harrt. 2. Buliminus olympieus Parreyss. (Ta£N5, Fir: 8) Die südliche Balkanhalbinsel beherbergt eine eigen- thümliche Bulimusgruppe. welche sich durch die Bezahnung ihrer Mündung und die eigenthümliche, schlanke Gestalt ziemlich weit von dem Reste der Gruppe Zebrina, zu der man sie gewöhnlich stellt, entfernen. Zu den beiden alt- bekannten Arten BDul. zebra Olivier s. zebriolus Fer. und spoliatus Parreyss ist in neuerer Zeit eine dritte gekommen, welche Parreyss unter dem Namen Bul. olympicus versendet. Dieselbe ist meines Wissens noch nirgends beschrieben; ihre Diagnose würde lauten: Testa rimato-perforato, eylindraceo-turrita, apice obtusius- culo, vix striatula, passim malleata et lineis spiralibus sub lente tantum conspieuis sculpta, nitidula, solida, albida, fuscostrigata; anfractus 12 planiuseuli, leniter accrescentes, sutura lineari, superficiali jJuneti, ultimus ad basin subcompressus et cristam obsoletam circum perforationem formans. Apertura irregulariter ovalıs, tridentata, dente uno lamelliformi, intrante in pariete aperturali, secundo in medio marginis externi, tertio minore in margine columelları dispositis; peristoma patulum, suberassum, marginibus callo crasso junctis, columellari leviter reflexo. Alt. 18,5, diam. d,;alt. apert. 5. Mm. (sehäuse lochförmig geritzt, gethürmt, ceylindrisch mit stumpfem Apex, kaum radial gestreift, aber unter der Loupe unregelmässig fein gehämmert und unzusammenhängend spiral linurt, glänzend, festschalig, meist mit braunen Striemen. Die zwölf Umgänge sind wenig gewölbt und nehmen langsam zu; sie sind durch eine wenig eingedrückte, linienförmige Naht geschieden, der letzte ist an der Basis etwas zusammengedrückt und bildet eine stumpfe Kante um den lochförmigen Nabelritz. Mündung .unregelmässig oval, wenig schief, mit drei Zähnen, einer ins Innere ein- dringenden Lamelle auf der Mündungswand, einen stärkeren Zahn auf der Mitte des Aussenrandes und einen schwächeren auf dem Spindelrand. Der Mundrand ist von dem Zahne des Aussenrandes an stark verdickt und die Insertionen hängen durch einen starken Callus zusammen, welcher aber nicht so geradlinig verläuft, wie bei der vergrösserten An- sicht auf unserer Tafel, sondern oben etwas eingebogen ist. Das Innere der Mündung ist bei meinen Exemplaren hell. Aufenthalt am Olymp, nach Parreyss. Ich glaube, dass diese Form weder mit zebra noch mit spoliatus vereinigt werden kann, so wenig als man beide Arten unter sich vereinigen kann. Sie steht in der Mund- bewaffnung dem zebra am nächsten, hat aber bei unbe- deutend grösserer Höhe drei Umgänge mehr; die Nabel- ritze ist zu einer lochförmigen Perforation erweitert und von einem stumpfen Kiel umgeben und eine ähnliche starke Callusverbindung zwischen den beiden Rändern habe ich bei den grossen Reihen von zebra und spoliatus, welche mir vorliegen, niemals gesehen. Ich habe sowohl den ächten Bul. zebra als den seither nur bei Reeve abgebildeten spoliatus hier abgebildet, ein- mal zur Vergleichung mit Bul. olympieus, dann aber auch zur Vergleichung mit der Taf. 5, Fig. 5 abgebildeten eigen- thümlichen Form. Ich habe diese einmal vor längerer Zeit, mit spoliatus gemengt, ohne sichere Fundortsangabe in ziemlicher Anzahl erhalten und glaubte sie anfangs für unausgebildete Exemplare dieser Art ansprechen zu müssen. Nun sind mir aber doch Bedenken aufgestiegen, denn die Mündung ist sonst vollständig ausgebildet, die Leiste, welche — 268 — die beiden Insertionen verbindet, ist stärker vorhanden, als sonst gewöhnlich bei zebra und spoliatus, fast wie bei olympieus. Die Spindel zeigt eine deutliche Falte und, was mir die Hauptsache scheint, die Radialstreifen sind bedeu- tend deutlicher als bei einer der anderen Arten. So wäre es doch nieht unmöglich, dass wir hier eine neue Art aus dieser Gruppe vor uns haben; ich begnüge mich, sie einst- weilen zu signalisiren. Helix tetrazona Jan. Durch die Güte des Herrn Dr. W. Kobelt erhielt ich im October vier lebendige Exemplare der obegenannten Art, zur Untersuchung ihres anatomischen Verhältnisses zu He- lıx intermedia Fer., als deren Varietät diese Schnecke seit hossmässler sie zu dieser Art zog, fast immer betrachtet wird. Indem mir keine vollständige Anatomie von H. m- termedia bekannt war, konnte ich fast nicht hoffen, die Frage zu entscheiden. Der Habitus der Genitalien sträubte sich keineswegs wider die Stellung in die Gruppe Campylaea. Weil jedoch Ad. Schmidt in der Zeitschrift für Malako- zoologie für 1850 die Abbildung des Liebespfeils von H. intermedia gegeben hat, wollte ich wenigstens versuchen durch die Untersuchung der Pfeile einiges Licht zu gewin- nen. Und es gelang mir in überraschender Weise. Der Pfeil, der bei den Oampylaecen bekanntlich aus einem dünnen Stiel und breiter Spitze besteht, war bei den Exemplaren von H. tetrazona etwas gebogen kegelförmig und mit 4 stumpfen Schneiden besetzt, wodurch die Art statt mit Campylaea intermedia verwandt zu sein, in die Gruppe Pentataenia nach Ad. Schmidt’s und Dr. W. Kobelt’s Auf- fassung gehört, und zwar in der Reihe der in Dr. W. Kobelt’s — 269 — Catalog in die Unter-Gruppe Iberus zusammengestellten Arten. Ad. Schmidt hat eben keine Anatomie einer Art dieser Gruppe bekannt gemacht; durch Moquin - Tandon besitzen wir kurze Notizen über Helix muralis Müll. und serpentina Fer. Von H. muralis sagt Mogquin - Tandon (Histoire naturelle des Mollusques terrestres et fluviatiles de France, Tome I pag. 144) „Deux vesicules muqueuses, une de chaque cöte, longues d’environ 10 millimetres, simples, vermifermes, un peu flexueuses, d’un blane legerement grisatre,“ von H. serpentina 1. e. pag. 147: „Flagellum long d’environ 25 millimetres tres grele. Bourse du dard longue de 6 millimetres. Deux vesicules muqueuses une de chaque cöte, longues de 1) & 25 millimetres, assez greles, bifides, d’un blane un peu grisätre. Poche copulatrice, pourvue d’un canal long d’environ 35 millimetres. Point de branche copulatrice.* Wenn man diese Beschreibungen mit den Figuren der Campyla»en-Genitalien in Ad. Schmidt’s Stylommatophoren vergleicht, wird man sehr viel Uebereinstimmung finden. Auch kommt namentlich H. serpentina in vielen Punkten überein mit der von mir gegebenen Beschreibung und Ab- bildung der (seschlechtstheile von H. tetrazona, nur das Fehlen des Divertikels am Blasenstiel bei H. serpentina ist ein schlagender Unterschied. Die Pfeile heben jedoch jeden Zweifel über die Stellung der hier bezüglichen Arten. Weil die Dimensionen der von mir secirten Exemplaren von H. tetrazona in ihren verschiedenen Theilen der &enitalien nicht ganz übereinstimmten, habe ich sie m untenstehender Ta- belle zusanımen gestellt, wobei zu bemerken, dass die Schale von No. 1 stark beschädigt und das Thier schon gestorben war, von No. 5 fast bänderlos und nur mit schwachem Mundwulste versehen, was vielleicht mit dem Alter des Thieres in Beziehung steht. Die Dimensionen sind in Milli- meter angegeben. re Bei No. 3 und 4 zeigten die Glandulae mucosae fol- gende Verschiedenheiten, beide haben deren eine mit ab- normer Bildung; bei No. 3 sind die fingerförmigen Aeste unter sich sehr ungleich an Länge, bei No. 4 hat der eine Ast noch ein kleines Nebenästehen , welches zwar damit verwachsen ist, aber blos mit dem Munde, so dass man leicht die Trennungslinie erkennt. Nr. 1/Nr. 2|Nr.3|Nr. 4 Länge der Ruthe von der Kloake bis zum | Musenlussretractong- „AST Zur name ee zT rn % Vom Musculus retractor bis zum vas deferens . fo) 8 5 7 Tänge.des Hlagellums . .' ... 22 0.0. 027° Dale A = Musculus metraetone Nee: 7 3 3 4 : „eBlasenstiels In ON RE TERROR > » “ von der Einpflanzung bis ZUNSDıvexhilkelt Erw 5 3 2% 3 Lange ,.des, Divertäkelss.. u. mus Wr Aare no a 534, BIOUSACKB. 9... u 20. Cena gap. a Mar 208 De HE Le SE He + „ Basaltheils der Glandul@ mucos® . 5 B} 5 7 „ der fingerförmigen Aeste . . 2. 2... HEN HZ > Sehr befremdend kann die Stellung einer bis jetzt für eine Campylaa gehaltenen Schnecke allerdings nicht sein, weil schon mehrfach auf die Schalen-Analogie hingewiesen wurde, so z. B. durch Prof. v. Martens in der 2. Auflage — 211 — der Alber’chen Anordnung der Heliceen, pag. 156; es wird dort hervorgehoben, dass Helix „strigata wenigstens äusser- lich an die Campylz®en, namentlich H. Ziegleri und inter- media herantritt.*“ Auch in einer Notiz über Helix strigata im Nachrichtsblatt unserer Gesellschaft für 1874, pag. 12, wird die Schalen-Analogie der beiden Gruppen bezeichnet. Die Autorität des Herrn Kobelt schliesst jeden Zweifel an richtiger Bestimmung aus und wenn Helix tetrazona keine gute Art sein soll, so wird man von jetzt an ihre nächste Verwandte unter den noch immer etwas verwirrten Arten der Gruppe Iberus zu suchen haben. Rhoon bei Rotterdam, 30. December 1876. M. M. Schepman. Erklärung der Tafel 4. Fig. 1. Geschlechtstheile von Helix tetrazona Jan. Fig. 2. Der Pfeil. Fig. 5. Abnormität an der Schleimdrüse von Nr. 3. Fig. 4. 7 vargE e\ „ Nr. 4 Ich benütze diese Gelegenheit, meine Ansicht über die Artverschiedenheit von Helix mograbina Mor. und dege- nerans Mouss., auf welche ich im Tydschrift der Neder- landsche Dierkundige Vereeniging, Deel II, pag. 1 hinge- wiesen und woran ich im Nachrichtsblatt für 1876, p. 135 erinnert habe, durch Abbildung des Geschlechtsapparats weiter zu begründen. Obwohl mir nur die getrockneten Präparate vorliegen und deshalb nicht alle Dimensionen ganz genau sein mögen, ist der characteristische Unterschied doch noch recht kenntlich. Für die Beschreibung und Kritik verweise ich auf meinen obenerwähnten Aufsatz im Tydschr. d, N. D. Vereeniging. % % M.S. Fig. 5. Genitalien von Helix (Xerophila) mograbina Mor. Fig. 6. ” ” 5 ee degenerans Mouss. (NB. Es fehlt bei H. tetrazona die Zwitterdrüse, bei H. mograbina und degenerans der ganze obere Theil des Geschlechtsapparates.) Literatur. Westerlund, €. Agardh, Fauna europaea molluseorum extramarinorum. Prodromus, sistens deseriptiones syste- maticas et criticas omnium generum et specierum horum animalium in Europa viventium et hodie cog- nitarum. Lundae 1876 (77). — Fascieulus 1. Wie der Titel zeigt, haben wir eine Zusammenstellung in der Art der classischen Peiffer'schen Monographieen vor uns, welche die Beschreibungen aller in Europa lebenden Arten enthält. Leider hat der Verfasser geglaubt, Europa in seiner geographischen Begränzung auffassen zu müssen, anstatt alle innerhalb des paläarctischen Faunengebietes lebenden Arten aufzunehmen. Wer also die gesammten paläarctischen Arten sammelt und studirt, was doch wohl bei den meisten wissenschaftlichen Sammlern der Fall ist, sieht sich nach wie vor gezwungen, die sämmtlichen acht Bände Pfeiffer’s anzuschaffen. Im Uebrigen ist das Werk sehr fleissig und gründlich gearbeitet; von jeder Art ist eine kurze Diagnose, eine ebenfalls kurz gehaltene lateinische Beschreibung und die -— 23 — Vaterlandsangabe, meistens auch das Citat einer Figur ge- geben. Das Werk.hätte jedenfalls an Brauchbarkeit gewonnen, wenn auch, wie bei Pfeiffer, Citate der wichtigsten Ab- bildungen etc. gegeben worden wären; auch bedauern wir sehr, dass der Verfasser selbst bei kritischen Arten nichts (renaueres über die Unterscheidung von den nächstverwand- ten Arten sagt, sondern es dem Leser überlässt, die Unter- schiede in den allerdings sehr guten und scharfen Diagnosen zu suchen. Das vorliegende zehn Bogen starke erste Heft enthält die Gattungen in der gewöhnliehen Reihenfolge bis zu den Cionellen. Bei Testacella schliesst sich der Autor ganz an die nouvelle Ecole an, bemerkt aber am Schluss, dass einige der Arten wohl nur auf junge Exemplare anderer gegrün- det sein möchten, worin ich ihm vollständig beistimme. — Daudebardia zählt 6 Arten, da D. Heldii zu Gunsten von nivalıs Ben. eingezogen ist; ich werde im fünften Bande der lconographie beide neben einander abbilden und ihre Unterschiede nachweisen. — Glandina zählt 4 Arten, meiner Ansicht nach sämmtlich Formen der Gl. algira. — Sehr eingehend sind die Nacktschnecken behandelt, Limax mit 24, Lehmannia mit 1, Amalia mit 2, Parmacella mit 3 europäischen Arten. — Unter den neuen Vitrinen wird subglobosa Mich. als Synonym von pellucida aufgeführt, während Pfeiffer sie zu annularis zieht; mir scheint sie eher identisch mit V. Servainiana St. Simon, welche gerade zwischen pellucida und annularis steht. Auch darin kann ich dem Autor nicht beistimmen, dass er V. Musignani Mandr. zu annularıis zieht; letztere kommt allerdings in Sieilien vor, aber Benoit hält sie für pellueida und ver- schickt sie als solche. V. Musignani soll den letzten Um- gang gekielt haben und schemt eine eigene Art zu sein. — Unter den Hyalinen hat der Autor mit den zahlreichen Arten, die noch immer in den Catalogen, auch in meinem, _ 24 — spuken, aufgeräumt; Blauneri Shuttl. wandert zu Drapar- naldi, für welche leider wieder der Name lucida, welcher schon so viel Wirrwarr verursacht hat, angenommen wird; Helmi Gilberts. und hiulca Jan. zu nitens, deren Verschie- denheit von nitidula aufrecht erhalten wird; rigiaca Bet. ist von Glessin neuerdings für eine unausgewachsene cellaria erklärt worden. Von den kleinen Hyalinen werden Ham- monis, petronella, pura und clara anerkannt, jaccetonica Bgt. zu petronella gezogen. Bei Hyal. contracta wird er- wähnt, dass Olessin’s Figuren in den Jahrbüchern dieser Art nicht entsprechen, dass sie aber wahrscheinlich mit Botterii Parr. zusammenfalle. — Zonites zählt, da die Klein- asıaten ausfallen, neun Arten, Leucochroa 4; hier wird chionodiscus mit aufgeführt, die sicher nicht aus der Krim stammt, sondern eine gekielte Form der algierischen L. Otthiana ist. Arion zählt drei, Geomalacus 1 Art. Unter Helix kommt Patula mit 18 europäischen Arten, Acanthinula mit 3, Trigonostoma (Gonostoma) nıit 20, Trio- dopsis mit 1, Vallonia mit 2 Arten, zu denen als zweifel- haft die sibirische Hel. adela kommt, welche Westerlund mit tenuilabris Braun vereinigt. — Fruticicola wird in die einzelnen Gruppen aufgelöst, in der Auffassung der Arten schliesst sich W. meist den allgemein geltenden Ansichten an; Hel. Anconae Issel scheint mir mit der englischen Uan- tiana zusammenzufallen, frequens Mouss. nicht viel davon verschieden ; dagegen scheint mir Rothi Pf. nicht zu Olivieri zu gehören, sondern eine gute Art zu sein. Als neu wird Hel. montivaga von Portugal beschrieben, welche mit oecei- dentalis Pf., aber nicht mit ponentina Morel. identisch ist. Die Campyläen sind in einer Weise angeordnet, mit der ich mich nicht ganz befreunden kann; Hermesiana und frigida kommen in verschiedenen Gruppen, Desmoulinsi Far. steht zwischen cyclolabris und coerulans, mit denen sie doch nur den gelösten Mundsaum gemein hat, Argentellei — 25 — und Kollari stehen bei planospira, nicht bei foetens. — Hel. Gualtieriana wird zu Xerophila gezogen ; soviel mir bekannt, sprechen die anatomischen Untersuchungen von Ad. Schmidt entschieden gegen diese Ansicht, und das Ge- häuse scheint mir auch näher verwandt mit den gekielten sieilianischen Iberus, als mit Hel. planata. Dass letztere in der Krim vorkommt, ist wohl zweifellos falsch. — Hel. ebusitana Hid. ist sicher auch keine Xerophila. — In der ‚Verwandtschaft der Nyelii finden wir eine neue Art, H. eremia aus den hohen Pyrenäen; das Vaterland des einzigen Exemplares scheint mir ein wenig problematisch. — Helix omphalophora Dut., welche schon als cyrniaca bei den Uampyläen aufgeführt wurde, kommt noch einmal bei Ma- cularia neben Guiraoana. — Von den Levantinen finden wir nur Malziana Parr., die aber ihrem Vaterlande Rhodos nach in der Fauna europaea Nichts zu suchen hat, dagegen gibt Olivier an, dass spiriplana auf Creta vorkomme, also noch zu Europa gehört; gerade dieses Beispiel illustrirt am srellsten, wie unmöglich eine Umgränzung der europäischen Fauna nach den geographischen Grenzen ist. — Im Ganzen zählt Europa nach der vorliegenden Aufzählung 342 Helices. — Buliminus mit 51 Arten gibt zu keinen besonderen Bemerkungen Veranlassung; den Schluss bildet Cochlicopa Risso (Cionella Jeftr.). Kobelt. Be % mt ind lo ‚ig jröısald Ki, a ah Rs ap ee Nurer allfigern ehren brtewaeale 2 An a ZEN DENE zei Skate | U Pen Frioulonh a el wöctoeinen A UWE u . u eg Pr. - Bis Faaerui peszeh Le 4 6 nein HINIRBRIAHT rg Kelle, alla i)i ys Ol Bemerkungen über einige sicilianische Helix -Arten. Von Dr. OÖ. Reinhardt. (Hierzu Taf. IX., Fig. 1—4.) In Benoit’s bekannter, leider immer noch unvollen- deter Fauma von Sicilien (Illustrazione sistematica critica iconografica de’ testacei estramarini della Sieilia ulteriore etc. Napoli 1857 — 1862) sind eine Anzahl kleiner Helices aufgeführt, die als Jugendformen anderer Arten verdächtig sind, und an deren Artberechtigung schon Pfeiffer, wie auch Dr. Kobelt in seinem Aufsatze: Die Heliceenfauna Siciliens (Jahrbücher II. p. 7 ff.) zweifelten. Des letzt- genannten Herrn „Nachträge und Beriehtigungen“ zu seinem Catalog im 4. Bd. d. Jahrbücher p. 14 ff. riefen mir diese fraglichen Arten, von denen ich mehrere nach Original- exemplaren im Berliner Museum bereits früher untersuchen konnte, ins Gedächtniss zurück; da ich in der Deutung der- selben mit Herrn Kobelt nicht ganz übereinstimme, so seien mir einige kurze Bemerkungen über diese Arten gestattet. Helix Zanellia Testa (Ben. Sieil. p. 195 t. V. f. 10), nach Kobelt 1. c., p. 20 ein junges Pomatias, ist nach meinen Untersuchungen (an Exemplaren des Berliner Mu- seums) eine junge Pupa aus der Gruppe der minutissima, nicht diese selbst, sondern eine andere Art mit weitläuf- tigerer Berippung, vielleicht die in Süditalien vorkommende P. Callicratis Scacchi. Von Benoit wird zu dieser Art noch eine var. minutissima angeführt, die Calcara als eigene Art unter dem Namen Helix Deshayesi aufstellte ! Helix templorum Ben. (Sieil. p. 194. t. VII. f. 2), nach Kobelt 1. c. p. 20 Pupa dolium, ist eine junge P. Jahrb. IV. 18 — 278 — doliolum. P. dolium kommt in Sieilien überhaupt nicht vor, zeigt ausserdem nicht die für P. doliolum charakte- ristischen Rippen, sondern nur Streifen. Den Jugendformen der P. doliolum ist zu wiederholten Malen die Ehre wider- fahren, ihres eigenthümlichen Aussehens wegen für besondere Helix-Arten gehalten zu werden; so hat Ferussac (nach Hartmann in Sturm’s Fauna VI, Heft 6) aus denselben eine Helix spinosa, Kokeil (nach Gallenstein) daraus eine Helix villosula gemacht. Recht gut beschreibt Rossmässler in seiner Iconogr. V, VI p. 16 den Jugendzustand von P. doliolum, weniger genau Benoit seine Helix templorum, die in der Zahl der Umgänge (5) mit den von Rossmässler beschriebenen Stücken übereinstimmt, da er von den Falten auf der Columellarwand nichts erwähnt, obwohl dieselben an seinen Exemplaren deutlich vorhanden sind. — Ich möchte bei dieser Gelegenheit einige Worte über die Ent- wicklung und die Beschaffenheit der Leisten bei dieser Schnecke hinzufügen, da dieselbe einige, wie mir scheint, bisher nicht beachtete Eigenthümlichkeiten darbietet. Das Embryonal- gehäuse der Pupa doliolum (Fig. 1), aus ce. 1'), Windungen bestehend, ist glatt; nur bei starker Vergrösserung zeigt sich auf der oberen Seite eine dichte Spiralstreifung, die mit den Embryonalwindungen plötzlich aufhört, um un- vermittelt den Querrippen Platz zu machen. Das Em- bryonalgehäuse ist etwas breiter als hoch; der Nucleus ragt als sehr stumpfer Kegel ein wenig hervor, nach unten verschmälert sich das Gehäuse schwach konisch. Da, wo der obere und untere Kegel zusammenstossen, ist eine stumpfe Kante, die zugleich die Grenze der Spiralstreifung bildet; von da ab nach unten ist das Gehäuse glatt und glänzend. Von einem eigentlichen Nabel ist noch nichts zu sehen, da der Nucleus ziemlich gleiche Höhe mit der folgenden Windung hat. Ob bereits in diesem Embryonal- gehäuse eine Leiste vorhanden ist, kann ich nicht sagen, — 279 — da ich kein eben aus dem Ei hervorgegangenes Thier be- obachten konnte; indessen zweifle ich daran, weil sich bei der Durchsichtigkeit des Gehäuses selbst an der etwas weiter gewachsenen Schnecke eine Leiste leicht durch die Schale hindurch würde erkennen lassen. — Mit scharfem Absatz schliessen sich an die Embryonalwindungen die quergerippten Mittelwindungen an; die Rippen laufen an dem Kiel, wie bei Helix aculeata, in einen Stachel aus, was den jungen Stücken ein äusserst zierliches Aussehen verleiht, und setzen sich auch auf die Unterseite fort, um nach dem Nabel hin allmälig zu verschwinden. Mit den Mittelwindungen stellt sich auf der Mündungswand eine zu derselben rechtwinklig stehende scharfe Leiste ein, die ungefähr in der Mitte der Wand ihre Stelle hat; sie lässt sich rückwärts weit in’s Innere verfolgen und schimmert auch nach aussen durch die dünne Schale hindurch; sie zeigt sich dabei als schwache weisse Linie, jedoch fällt es bei dieser Art der Betrachtung auf, dass die Linie nicht in gleichmässigem Kreisbogen verläuft, sondern vielmehr gebrochen erscheint; an den Ecken treten scheinbar ver- dickte weisse Punkte auf — ich werde sie in folgendem Knotenpunkte nennen, — so dass die’ ganze Zeichnung etwa so aussieht, wie man auf Landkarten die Festungen darzustellen pflegt (Fig. 2). Mein jüngstes Exemplar hat 2 Um- gänge, also kaum !/, gerippte Mittelwindung; hier zeigt die Leiste bereits 2 Knotenpunkte; in den Embryonalumgang lässt sie sich indess nicht verfolgen. Indem die Schnecke, und zwar zunächst in dıe Breite, weiter wächst, wird auch die Form der Umgänge mehr in die Breite gezogen; der Unter- rand, im Embryonalgehäuse — die Achse der Schnecke senkrecht gedacht — noch wenig mit der Achse diver- girend, neigt sich mehr und mehr horizontal; damit hängt zusammen, dass auch die Mündungswand, die sich ja an den Unterrand der vorangehenden Windung anlegt, hori- 18* — 280 — zontal wird ; die Leiste auf derselhen scheint infolgedessen ihre Stellung zu ändern und gleichsam hinaufzurücken: sie stellt sich vertikal, der Achse parallel, zu der sie zu ihrem ersten Auftreten rechtwinklig stand (vgl. d. schematische Fig.1). Zugleich hat sich der innerste Theil des Unterrands an dem nun sichtbar werdenden Nabel nach oben gebogen und bildet den Columellarrand, auf welchem bei 3 Windungen eine neue Leiste, die Spindelleiste, unmittelbar über der Biegung auf- tritt. Das Gehäuse zeigt also bei 3 Windungen 2 Falten, eine Parietalfalte, senkrecht von der Mündungswand herab- hängend und mit Knotenpunkten, 5 an der Zahl, versehen, eine horizontale scharfe Columellarleiste ohne Knotenpunkte; von aussen durch die Schale hindurch gesehen, umgiebt die letztere den Nabel als weisse Linie, und lässt denselben dadurch um so schärfer hervortreten (Fig. 3). Im weiteren Verlaufe wird die Columellarwand immer höher; bei 4!), Umgängen bemerkt man auf derselben da, wo sie mit der Mündungs- wand zusammenstösst, über der eben erwähnten Leiste die Andeutung einer zweiten; bei 5 Umgängen ist auch diese 2te Spindelfalte sehr deutlich, wenn sie auch an Stärke der unteren nicht gleichkommt, und auch bei der vollendeten Schnecke bleibt die obere Spindelfalte ja die schwächere (fehlt bisweilen ganz!); die Parietalfalte zeigt 4 Knoten- punkte auf einen Umgang vertheilt. Diesen Zustand hat Rossmässler 1. e. beschrieben, freilich ohne der eigenthüm- lichen Knotenpunkte Erwähnung zu thun; so ist auch genau Helix templorum Ben. beschaffen. — Wenn die Schnecke bei weiterem Wachsthum unverkennbare Pupen- gestalt annimmt, verschwinden die Knotenpunkte der Parietalleiste mehr und mehr; bei 7 Umgängen z. B. sieht man die Falte als gleichmässig gebogene Kreislinie durch- schimmern, und erst einen vollen Umgang nach rückwärts tritt die Andeutung eines Knotenpunktes ein. Sucht man sich nun durch Wegbrechen des letzten Umganges zu be- —-— 2831 — lehren, wodurch die oft erwähnten Knotenpunkte hervor- gebracht werden, so findet man folgendes (Fig. 4): Die an der Mündung des unausgewachsenen Gehäuses sehr niedrige Leiste erhebt sieh nach rückwärts bedeutend und bildet ein breites weisses Band, das von der Mündungswand herab- hängt; während der obere festgewachsene Rand des Bandes in ziemlich gleichmässiger Krümmung fortläuft, biegt sich der untere freie Rand wiederholt abwechselnd stärker nach aussen und schwächer nach innen gegen den Nabel zu; die nach aussen gebogenen Theile lassen die glänzend weisse Fläche des Bandes durch die dünne Unterseite der Schale hindurch schimmern und bilden so die Knotenpunkte. Endlich sei noch die Bemerkung hinzugefügt, die schon der genau beobachtende Held zu seiner Gruppe Orcula macht (Isis, 1837 p. 914 ff.), dass alle Leisten im Innern der Schnecke in dem Maasse resorbirt werden, als sie vorn wachsen; sie lassen sich etwa 1!/, Windungen nach rück- wärts verfolgen und verschwinden dann vollständig, so dass also ausgewachsene Stücke beim Aufschleifen in ihrem oberen Theil absolut nichts von Leisten zeigen. Pupa doliolum wird von den meisten Autoren mit P. pagodula einerseits und mit P. biplicata, truncatella und Verwandten andererseits zur Gruppe Sphyradium zusammen- gestellt; keine dieser Arten — ich sehe hier ausdrücklich ab von den allernächsten Verwandten der P. doliolum, wie bifilaris Mouss, Raymondi, Bourg., die vielleicht nur Varie- täten dieser Art darstellen — zeigt, so weit mir bekannt, ein ähnliches Verhalten der Jungen, wie dies so eben von P. doliolum geschildert wurde. Bei P. pagodula, die ich selber zu sammeln Gelegenheit hatte, kann ich auf das Bestimmteste den Mangel jeder Leiste bei den Jungen ver- sichern. Von den übrigen angeführten Arten habe ich Junge, welche leider nur in den seltensten Fällen gesammelt und beachtet werden, nicht untersuchen en können,*) finde aber auch nirgends eine Angabe über das Auf- treten von Leisten; es scheint mithin, als wenn bei diesen Arten, ähnlich wie bei den Torquillen, Pupillen, Isthmien, Ver- tigines die Bewaffnung der Mündung erst nach Abschluss des Wachsthums eintrete. P. doliolum gehört sonach ihrer Entwicklung nach nicht mit den angeführten Schnecken zusammen, und auch im Habitus und der Form der Mündung hat sie wenig mit ihnen gemein. Hingegen findet ein ganz ähnliches Verhalten der Jungen statt bei P. dolium. Leider war es mir auch hier nicht möglich, selbst zu untersuchen; alien Rossmässler sagt im seiner Icono- graphie V, VI p. 17 ausdrücklich: „Junge Exemplare mit erst 5 Windungen sehen der Hel. fulva täuschend ähnlich, haben aber ebenfalls alle 3 Falten und ein verhältnissmäsig grosses Nabelloch.“ Auch in der Form und der Bewaffnung der Mündung stellt sich eine bedeutende Uebereinstimmung beider Arten heraus. Ich glaube demnach, dass man P. doliolum mit P. dolium und deren Verwandten, P. gularis und P. eoniea, über deren Jugendzustände allerdings gar nichts bekannt ist,**) vereinigen muss. So zusammengestellt, ergiebt sich eine sehr natürliche Gruppe, die bereits im J. 1837 von Held (Isis, p. 918 ff.) unter dem Namen Orcula aufgestellt, später aber wieder auseinandergerissen und zum Theil als eine Unterguppe zu Pupilla gestellt wurde. Diese Gruppe ist indessen als eine vollständig gleichwerthige neben die übrigen zu stellen, und wenn sich, wie ich vermuthe, auch für P. gularis und conica das Auf- treten von Leisten bei den Jungen bestätigt, so würde *) An beinahe ausgewachsenen Stücken von P. biplieata und P. truncatella im Berl. Museum habe ich keine Leisten gesehen. *#*) Durch die Freundlichkeit des Herrn Jetschin erhielt ich nach- träglich aus den Karpathen junge Stücke von P. gularis Rossm.; die- selben zeigen Leisten, und zwar an der Parietalleiste die Knotenpunkte genau in derselben Weise, wie dies oben von P. doliolum geschildert wurde. _ 2893 — dieses Merkmal neben den anderen von Held angeführten als für die Gruppe charakteristisch aufzufassan sein. Ich ziehe den Namen Orcula Held dem Namen Sphyradium Asass., der meistens für P. doliolum et aff. angewendet wird und den Charpentier in seinem Catal. des moll. terr. et fluviat. de la Suisse 1837 (also im gleichen Jahre, wie die Held’sche Publikation) zuerst veröffentlichte, vor, weil Held die Gruppe in dem obigen Sinne scharf und gut charak- terisirt hat, während Charpentier unter Sphyradium (ohne Charakter) die heterogensten Dinge vereinigt, z. B. P. eden- tula — minutissima — muscorum — umbilicata — doliolum — also Schnecken aus 5 verschiedenen Gruppen. Hartmann in seinen Gasterop. der Schweiz scheint zuerst die Gruppe Sphyradium enger begrenzt und ungefähr in dem heut ge- bräuchlichen Umfange aufgefasst zu haben; er erwähnt (l. e. p. 48) Pupa doliolum als hierher gehörig und beschreibt Sphyradium Ferrari (p. 53). in der dem Werk angeführten Tabelle wird Sphyradium neben Pupilla genannt. Im Hart- mann’schen Sinne, jedoch nach Ausscheilung von P. doliolum, kann Sphyradium als Gruppe für die Arten Ferrari, biplicata, truncatella etc. beibehalten werden und P. Ferrari als Typus dienen, die ja auch durch ihre keulenförmige Gestalt dem Namen der Gruppe (opupa Hammer, Schlägel) entspricht. Dass auch P. pagodula, wie Ülessin will, von Sphyradium aus- zuscheiden ist und den Typus einer eigenen Gruppe (Pago- dulina Cless.) bildet, erscheint mir sehr plausibel; jedoch würde für diese Gruppe der Name Pagodina Stabile (Moll. terr. viv. du Piemont in Attı della Soc. di scienze nat., Milano. Bd. VI 1864) die Priorität haben. Unter den Pupen giebt es noch eine andere Gruppe, die der P. umbilicata, welche ebenfalls im Jugendzustande bereits Leisten zeigt. Ich behalte mir die Besprechung dieser für ein andere Gelegenheit vor und führe dies hier nur an, weil es mir scheint, als wenn auch die Jugend- —_— 24 — formen der P. umbilicata oder einer verwandten Art die sieilianischen Beobachter verleitet hätten, daraus eine neue Helixart zu machen. Ich habe die Helix Bocconiana Ben., (Sicil. p. 144, tab. IV. £. 7.) im Sinne. Ich kann hier nur die Vermuthung aussprechen, dass diese Art eine junge P. umbilicata ist, denn mir ist kein Exemplar zu Gesicht gekommen. Aus der Abbildung würde man dies allenfalls zu erkennen im Stande sein, wenn nicht — und dies ist bei mehreren der Benoit’schen Abbildungen zu tadeln — die Abbildung und die Be- schreibung ganz und gar nicht übereinstimmten. In der Beschreibung heisst der letzte Umgang subangulatus — in der Abbildung erscheint er rund; die Mündung lunato- trapezialis — von trapezförmig ist nichts zu erkennen; von den 2 Leisten, die nach der Beschreibung auf der Spindel- und Mündungswand stehen sollen, ist in der Abbildung, keine Spur zu sehen. Solche Abbildungen, welche auf diese Weise die Kritik irre führen, sollten lieber gänzlich ver- mieden werden! — Ich kann also nur nach der Beschreibung urtheilen, und danach scheint mir die fragliche Art aller- dings mit einer jungen Pupa der Umbilicata-Gruppe über- einzustimmen. Dieselbe Abweichung der Beschreibung von der Ab- bildung und, was hier noch hinzukommt, von den Exem- plaren, die dem hiesigen Museum von Benoit selbst über- sandt sind, findet statt bei Helise Schwerzenbachiana Calecara (Ben. Sieil. p. 144 tab. IV. f. 8). Nach der Beschreibung ist dies eine Art, kleiner als Helix pygmaea, mit 3 Umgängen, der letzte subangulat und die Mündung mit einer dünnen, tief in’s Innere sich fortsetzenden Leiste; letzterer Umstand würde wieder für eine junge Pupa sprechen, und zwar könnte auch hier nur eine der P. umbilicata verwandte Art in Betracht kommen. Die Abbildung zeigt 4 Umgänge, von der Leiste _— 25 — keine Spur, und die Oberfläche der Schnecke behaart! (in der Beschreibung nitida, glabra). Und die Exemplare? 4 Stück, aufgeklebt, daher eine Vertauschung nicht möglich, vermag ich nicht von Helix pygmaea zu unterscheiden. Helix Brocchiana Cale. (Ben. 1. ec. p. 145 t. IV f. 10) und Helix-Cupaniana Cale. (p. 146 t. IV f. 9) führen uns aus dem Bereich der jungen Pupen in das der jungen Helices über. Beide Species sind — nach Exemplaren des Berl. Museums — verschiedene Alterszustände einer und derselben sehr gemeinen Helixart, der H, rotundata. Bei dieser Schnecke ist das Embryonalgehäuse, aus 11/,—2 Windungen bestehend, glatt und die Umgänge desselben abgerundet; von den Rippen und dem scharfen Kiel der älteren Schnecke ist nichts zu sehen. Die Rippen stellen sich mit den Mittel- windungen ein, zuerst sehr zart, aber doch deutlich. Das Embryonalgehäuse, vielleicht noch mit einer halben Mittel- windung daran, stellt H. Brocchiana dar (die Figuren bei- der Arten sind vertauscht.); etwa noch 1,—1 Windung hinzu, so ist Hel. Cupaniana daraus geworden ; letztere zeigt nun auch deutlich die rothen Flecken, (saepe fusco-punctata heisst es in der Diagnose), die Hel. rotundata so leicht er- kennen lassen. Die angeführten Thatsachen zeigen zur Genüge, wie skeptisch man den kleinen, in dem Benoit’schen Werke als neu aufgeführten Helices gegenüber sein muss. Ich habe noch einige Species, wie H. Assarinensis Cale. und Dibene- dietiana Calc. in Verdacht, Jugendformen anderer Arten zu sein; allein ich sah keine Exemplare, und die Diagnosen und Abbildungen lassen es ungewiss, ob man es hier mit wirklichen Arten oder mit jungen Torquillen, Pomatias oder Bulimus zu thun hat. — Diese Verkennung der Jugend- formen sehr bekannter und zum Theil gemeiner Arten beweist indessen doch auch ferner, wie nothwendig es ist, bei dem — 286 — Studium der Mollusken nicht blos die ausgewachsenen Stücke zu berücksichtigen, sondern auch den unausgewachsenen einige Aufmerksaamkeit zuzuwenden. Leider wird aber den Letz- teren in den meisten Fällen gar keine Beachtung geschenkt, sie werden sehr häufig als „unbestimmbar“ und desshalb für die Sammlung unbrauchbar einfach fortgeworfen. Und doch wäre es ın mehr als einer Hinsicht wünschenswerth, wenn auch die Jungen in den Kreis der Beobachtung gezogen würden. Einmal ist unsere Kenntniss einer Art erst dann eine erschöpfende, wenn wir von ihr nicht allein die fertigen Formen kennen, sondern auch wissen, wie dieselben geworden sind, welche Stadien der Entwicklung sie durchlaufen haben. Diese Forderung, die für alle organischen Wesen eine be- rechtigte ist, hat auch für die Mollusken, speciell auch für unsere einheimischen, ihre Geltung; und wenn auch bei der Entwicklung dieser keine so auffallenden Gestaltsver- änderungen eintreten, wie beispielsweise bei der Metamor- phose der Insekten, so sind doch häufig die Jugendzustände so verschieden von den vollendeten Formen, dass sie leicht zu Irrthümern Veranlassung geben können. Dies beweisen die oben mitgetheilten Thatsachen, so wie viele andere Fälle, in denen Jugendformen für besondere Arten gehalten wurden (z. B. Helix trochulus Müller = Bulimus obscurus juv., Helix fulva Müller zum Theil = H. bidens juv., Helix problematica = Rhegistoma juv. teste Martens ete.). Sodann scheinen mir die obigen Mittheilungen über Pupa doliolum‘ zu zeigen, wie die aus der Betrachtung der Jugendformen gewonnenen Resultate bisweilen auch für die Systematik verwendbar sind. Vielleicht ein noch auffallenderes Beispiel für diese Behauptung bietet P. umbilicata mit ihren Ver- wanten dar, die, wie ich anderweitig zu zeigen versuchen werde, sich weit von den Pupillen, zu denen sie allgemein gestellt wird, entfernt und sich aufs innigste der Maderen- sischen Gruppe der Charadrobien anschliesst. Endlich, und —_— 2397 — im Gegensatz dazu, lehrt die Beobachtung der Jugend —, namentlich auch der Embryonalschalen, verwandte Arten auseinanderhalten. Wenn z. B. eine Art an den Embryonal- windungen bereits eine bestimmte Sculptur zeigt, die einer anderen ähnlich aussehenden Art constant fehlt, so scheint mir das doch für die Verschiedenheit beider Arten zu sprechen. So würde gewiss Niemand die Artverschiedenheit von Hyalina radiatula (nitidosa) und H. pura leugnen, der bei der ersteren das bereits mit den vertieften Radialstreifen versehene Em- bryonalgehäuse beobachtet hat, während bei der H. pura dasselbe jeder Sculptur entbehrt. Bei den Paläontologen, die, weil sie nur auf die Betrachtung der Schale angewiesen sind, dieselbe genauer zu beobachten pflegen, wird desshalb in den guten Beschreibungen auf die Beschaffenheit des Embryonalendes immer einiger Werth gelegt, was ich bei den Beschreibungen recenter Conchylien selten gefunden habe. Aus allen diesen Gründen ist eine genaue Beobachtung junger Schalen mehr, als es bis jetzt geschehen ist, dringend zu empfehlen. Catalog der Gattung Typhis Montfort. Von W. Kobelt. 1. tetrapterus Bronn (Murex) Lethaea p. 1077 t. 41 fig. 13 a. 6. — Kiener t. 6 fig. 4. — Philippi Enum. II. t. 27 fig. 4 — Mart. Ch. II. t. 33 fig. 3—5. — Weinkauff M. M. Conch. II. p. 82. (Sowerbyi Brod. Proc. zool. Soc. 1832 p. 178. — Sowerby Conch Ill. fig. 9. — Chenu Manuel fig. 587.) (fistulosus Philippi Enum. I. p. 208, nec Brocchi). (labiatus Jan. Cat. p. 11.) (syphonettus Bellardi et Michelotti Mem. Acad. p. 129 t. 3. fig. 3. 4.) Mittelmeer, 12. —_— 28 — . Angasi Crosse Journ. Conch. XI. 1863 p. 86 t. 1 fie. 2. Port Jackson. . Yatesi Crosse Journ. Conch. XIII. 1865 p. 54 t. 2 fig. 3. Südaustralien. . fruticosus Gould (Murex) Expedition Shells, Proc. Bost. Soc. II. 1849 p. 125. — Otia p. 66. Neuholland. . Jamrachi von Martens Mal. Bl. V. 1861 p. 225. ; . Belcheri Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 178. — Sowerby Conch. Ill. fig. 5. 6. — Reeve Conch. Syat. IE 1,19. .6. (Murex Cleryi Petit ubi?) Westafrika. . coronatus Broderip- Proc. zool. Soc. 1832 p. 178. — Sowerby Conch. Il. fig. 3, 4. — Reeve Üonch. syst. II. p. 240 fig. 3. 4. Westeolumbien. . Cumingii Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 177. — Sowerby Conch. Ill. fig. 1. 2.. — Reeve Conch. Syst. II. t. 240 fig. 1. 2. Westcolumbien. . pinnatus Broderip Proc. zool. Soc. 1832 p. 178. — Sowerby Conch. Ill. fig. 10. 11. — Reeve Conch. syst. II. t. 240 fig. 10. 11. ? . Japonicus A. Adams Proc. zool. Soc. 1862 p. 374. Japan. . Montfortii A. Adams Proe. zool. Soc. 1862 p. 374. Japan. triangularis A. Adams Proc. zool. Soc. 1855 p. 124. ? 13. 14. 15. 16. 17. 18 1 — 289 — grandis A. Adams Proc. zool. Soc. 1854 p. 42 t. 27 fig. 4. Californien, arcuatus Hinds Proc. zool. Soc. 1843 p. 19. L’Agulhas Bank. duplicata Sowerby Proc. zool. Soc. 1870 p. China. nitens Hinds Voy. Sult. t. 3 fig. 5. 6. quadratus Hinds Voy. Sulf t. 3 fig. 3. 4. . fimbriatus A. Adams Proc. zool. Soc. 1853 p. 70. Golf von Californien. Catalog der Gattung Bullia Gray. Von W. Kobelt. a. Bullia s. str. . cochlidium Chemnitz Conch. Cab. vol. XVI. t. 209 fig. 2053. 2054. — ed. II. t. 10 fig. 12. 13. — Desh. Lam. X. p. 187. var gradata Deshayes-Lam. X. p. 186. — Reeve sp. 3. — Kiener t. 6 fig. 17. — Kobelt Conch. t. 12, fig. 6. Westküste von Südamerika. — Patagonien (Mörch). 2. squalida King Zool. Journ. V. p. 349. — Reeve sp. 26. 7 'Mantb. Ch. I. 6. 8. de. 1-3. (paytense Val. mss. — Kiener t. 6. fig. 16.) Magelhaensstrasse bis Peru. 3. Lamarcki Kiener t. 3 fig. 6. — Mart. Ch. IL. t. 9 fig 5—6. ? — 290 ° — 4. annulata Chemnitz Conch. Cab. XI. p. 91 t. 188 fig. 1812. 1813. — ed. II. t. 10. fig. 5. 6. (vix Reeve sp. 13.) Chile? 5. globulosa Kiener t. 10 fig. 33. — Reeve sp. 5. — Mart. Ch. I. t. 15 fig. 18. (ampullacea Desh.-Lam. X. p. 203, nee Midd.) Patagonien. 6. deformis King Zool. Journ. V. p. 349. — Reeve sp. 21. La Plata. T. callosa Gray mss. — Wood Ind. test. Suppl. p. ? — Martini Conch. Cab. IV. p. 235. Vign. 40 fig. 2. Kiener t. 6. fig. 18. 19. — Reeve sp. 24. — Mart. Ch. II. t. 10 fig. 1.,— Chenu Man. 1. fig. 749. ? 8. Grayi Reeve sp. 7. y 9. armata Gray Zool. Beechey p. 126. — Reeve sp. 2. — Mart. Ch. II. 15 fie. 20. — Kobelt Conch. t. 12. fie. 2. (moniliferum Val. mss. — Kiener t. 3 fig. 8. — Desh. Lam X. p. 187. — Chenu Man. 1. fig. 750.) Chile? Patagonien? Rio Janeiro! 10. laevigata Martini Conch. Cab. IV. t. 127 fig. 1215. 1216. — Reeve sp. 4 6. — Mart. Ch. DI. t. 2 fig. 4 5. (Buceinum laevissimum Gmelin p. 3494. — Lam. X. p- 157. — Voy. Astrol. t. 31 fie. 14—16. — Kiener t. 7 fig. 20. — Krauss Südafr. p. 121.) (Buceinum flammeum Brug. Diet. No. 32.) Cap Natal. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. —-— 291 — digitalis Meuschen Mus, Gevers. p. 296. — Reeve sp. 4 — Mart. Ch. II. t. 10 fig. 4& — Krauss Südafr. p. 121. (achatina Lam. X. p. 158. — Kiener t. T. fig. 21. — Voy. Astrol. t. 31 fig. 17.) (aperta »Chemnitz« Mörch Cat. Yoldi p. 76). var. semiusta Reeve sp. 22. — von Martens Jahrb. Mal. Ges. I: p. 157. — Kobelt Conch. t. 12 fig. 3. Cap. rhodostoma Gray mss. — Reeve sp. 25. — Chemnitz Conch. Cab. IV. t. 155 fig. 1469. — Mart. Ch. I. t. 10 fig. 10, t. 14 fig. 4. Algoabay (von Martens). Capverden (Reibisch). diluta Krauss Südafr. p. 121. — Mart. Ch. II. t. 14 fig. 5. 6. var. mediolaevis von Mart. Jahrb. I. p. 137 t. 6. fig. 4. Cap. semiflammea Reeve sp. 17. — Mart. Ch. II. t. 14 fie. 1. Cap. mauritiana Gray Zool. Beechey p. 226. — Reeve sp. 12. Madagascar, Algoabay. tenuis Gray mss. — Reeve sp. 1. — Mart. Ch. II. t. 14 fig. 7. L’Agulhasbank. livida Reeve sp. 10. — Mart. Ch. I. t. 3 fig. 7. 8 (exel. syn. Krauss.). Zanzibar. natalensis Krauss Südafr. p. 121 t. 6 fig. 16. — Mart. Ch. II. t. 14 fie. 2.3, Natal. elegans Dunker Proc. zool. Soc. 1856 p. 355. ? 20. 21. 22. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. —_— 22 — semiplicata Gray Zool. Beechey p. 127. — Reeve sp. 18 (ex errore 19.). — Chenu Man. 1. fig. 748. 9 sulcata EeR sp. 14. EINE A. Adams (ubi?) — Genera p. 113. b. Pseudostrombus Ad. . polita Lamarck, X. p. 162. — Adanson Senegal p. 50 t. 4 fig. 1 le Miran. — Kiener t. 8 fig. 27. — Reeve sp. 19. — Mart. Ch. II. t. 9. fig. 14. 15. — Chenu Man. 1. fig. 753. Senegambien, Capverden. vitrea Reeve sp. 20. ? Tamsiana Dunker Moll. Tams. p. 19. Loanda. malabarica Hanley (ubi?) — Adams Genera p. 113. Malabar. vittata Linne p. 1206. — Lam. X. p. 251 (Terebra). — Kiener t. 9 fig. 29. — Reeve sp. 9. — Mart. Ch. II. t. 10 fig. 2. 3. — Kobelt Conch. t. 12 fig. 5. Ceylon. velata Gould Otia p. 67. Mindanao. Belangeri Kiener t. 14 fig. 48. — Reeve sp. 8. — Mart..Ch. II. t. 10 fig.’8. 9. (polita Desh. Voy. Bel. t. 3 fig. 1. 2, nec Lam.) (tranquebarica »Bolten« Mörch Cat. Yoldi p. 77.) Indischer Ocean. melanoides Deshayes Voy. Bel. p. 430 t. 2 fig. 3. 4. — Anim. s. vert. X. p. 202. Ceylon. —— 293 — 31. tahitensis Gmelin (Buce.) p. 3490. — Chemnitz, Conch.- Cab. X. p. 202 t. 154 fig. 1477. — ed. D. t. 11 fig. 5. — Reeve sp. 11. — Chenu Man. Il. fig. 752. Tahiti. 32. turrita Gray Zool. Beechey p. 126. — Reeve sp. 16. p) 33. Cumingiana Dunker Proc. zool. Soc. 1856 p. 355. ? 34. truncata Reeve sp. 15. — Chenu Man. 1. fig. 754. 6) 35. icterica Solander (ubi?). — Adams Genera p. 114. ? Die ächten Bullia gehören sämmtlich der südlichen gemässigten Zone an; die einzige entgegenstehende Angabe, die von Reibisch, dass B. rhodostoma an den Capverden vorkomme, beruht entweder auf einer Verwechslung oler bezieht sich auf eingeschleppte Exemplare, was ja nicht unmöglich ist, da die nach dem Cap fahrenden Dampfer zum Theil in San Vincente anlegen; die Art kommt sicher in der Algoabay vor. — Dagegen gehen einige Arten mit kalten Strömungen bis in wärmere Breitegrade, squalida King bis nach Peru, einige Caparten bis Madagascar und Zanzibar.*) Die südamerikanischen Arten sind von denen vom Cap nicht unerheblich verschieden, und wenn man die Unter- gattung Bullia im engeren Sinne noch einmal trennen will, ‘so müsste es in diesem Sinne geschehen, und nicht in der künstlichen Weise der Gebrüder Adams, welche die kantigen Arten von den gerundeten trennen, und so z. B. squalida King und cochlidium Chemn. in verschiedene Abtheilungen *) Bullia armata erhielt ich, während dieser Aufsatz schon im Druck war, von Herrn Dr. Naegely mit der Angabe, dass er sie im Magen eines Fisches in Rio Janeiro gefunden. Jahrb, IV, 19 — 24 — bringen. ‘Bullia cochlidium und gradata habe ich wieder vereinigt; der einzige Unterschied liest in der Wulst um die Kante, und die Normalsammlung besitzt ein Exemplar das genau in der Mitte zwischen dem Chemnitz’schen und Deshayes’schen Typus steht. — Bullia annulata Reeve sp. 13 kann ich nicht für identisch mit der gleichnamigen Chemnitz’schen Art halten, doch wage ich ihr keinen neuen Namen zu geben, da mir keine Exemplare vorliegen ; Mörch Cat. Yoldi p. 77 nennt Bullia annulata Lam. vom Cap. Catalog der Gattung Eburna Lamarck. Von W. Kobelt. 1. papillaris Sowerby Tankerv. Cat. App. p. 22. — Reeve sp. 1. — Sowerby Conch. Ill. Eburna Nr. 9 fig. 1. — Krauss Südafr. p. 123. Cap (Sow.) 2. lutosa Lamarck Eneyecl. pl. 401 fig. 4 a. b. — Anim. s. vert. X. p.235. — Kiener t. 3 fig. 6. — Reeve sp. 2..— Mart. Ch. IE. t. 65: fig. 8. 1.70 ker: (pacifica Swainson Zool. Ill. I. tome 3 pl. 146.) (maculosa »Bolten« Mörch Cat. Yoldi p. 76.) China. 3 japonica Reeve Proc. zool. Soc. 1842 p. 200. — Conch. icon. sp. 3. — Sow. Thes. t. 215 fig. 11. Südjapan. 4. australis Sowerby Conch. Illustr. fig. 5. — Reeve sp. 4. Australien. 5. ambulacrum Sowerby Tankerv. Cat. App. p. 22. — Reeve sp. 5. — Mart. Ch. Il. t. 65. Fig. 6. 7. Philippinen. — 295 — 6. canaliculata Schumacher Essai p. 224 (Nassa) Mörch Cat. Yoldi p. 76. — Martens Vorderas. t. 5 fig. 44. 45. (spirata Lamarck X. p. 233, nec Linne. — Kiener t. 1. fig. 1. — Reeve sp. 7. — Mart. Ch. II. t. 65 fig. 3. — Kobelt Conch. t. 12. fig. 21.) (Molliana Sowerby Thes. III., nec Martini.) Ceylon, Persischer Meerb., Molukken, Philippinen. 7. semipicta Sowerby Thes. III. t. 291 fig. 12. 13. (spirata var. Mart. Ch. I. t. 65 fig. 5.) Indischer Ocean. 8. Valentiana Swainson Zool. Il. IH. pl. 144. — Reeve sp. 9. — Mart. Ch. II. t. 65 fig. 4. — Sowerby Iihes, Ill. pl, 215 fie. 1. (spirata var. Martens Vorderas. p. 92 t. 5 fig. 46). Rothes Meer, Persischer Meerbusen. 9. chrysostoma Sowerby Thes. Suppl. t. 291 fig. 15. 16. (canalieulata Sow. Thes. III. t. 215 fig. 3, nec Schum.) Ceylon. 10. spirata Linne p. 12053, nec Lam. — Mörch Cat. Yoldi p- 15. (areolata Lamarck X. p. 235.. — Kiener t. 2 fig. 3. — Reeve sp. 6. — Mart. Ch. 1I. t. 65 fie. 2.) "(tessellata Swainson Zool. Illustr. I, tom 3 pl. 145.) ‚China. 11. zeylanica Bruguiere Diet. No. 27. — Lam. X. p. 233. — Kiener t. 2 fig. 4. — Reeve sp. 8. — Sowerby Conch. Man. fig. 426. — Mart. Ch. I. t. 65 fig.1. (glabrata Schröter Einl. t. 1 p. 341, nec Lam.) (Molliana Martini Conch. Cab. IV. p. 16 fig. 1119. — Mörch Cat. Yoldi p. 75, nec Now.) Ceylon. 19% — 2% — Catalog der Gattung Hindsia A. Adams (Nassaria »Link« Mörch, H. et A. Adams). Von W. Kobelt. 1. nivea Gmelin (Buce.) p. 3504 No. 154. — Pfeiffer Rev, Soc. Cuv. 1843 p. 139 (Triton). — Reeve Triton sp. 75. — A. Adams Proc. zool. Soc. 1853 t. 10 fig. 4. 5. — Chenu Manuel I. fig. 758. — Kobelt Conchylienbuch t. 15 fig. 15. (Nassa alba recurvirostris etc. Martini Conch. Cab. vol. IV. t. 122 fig. 1122. 1123). (Hindsia albus Mörch Cat. Yoldi p. 107 No. 2005.) (Nassaria alba H. et A. Adams Genera I. p. 124 t. 13 fig. 1.) (Neptunea pusilla Bolten fide Mörch.) (Nassaria lyrata Link fide Mörch.) Tranquebar. 2. acuminata Reeve (Triton) Proc. zool. Soc. 1844 p. 116. — Conch icon. Triton sp. 54. — Kobelt Conchyl. t. 15, fie.-9, China. 3. carduus Reeve (Triton) Proc. zool. Soc, 1844 p. 121. Conch icon. Triton sp. 9. ? 4. egregia Beeve (Triton) Proc. zool. Soc. 1844 p. 119. — (Conch icon. Triton sp. 78. Philippinen. 5. nassoides Gray in Griffith Anim. Kingd. — Reeve Conch. icon. Triton sp. 96. Philippinen. 6. pagodus Reeve Proc. zool. Soc. 1844 p. 121. — Conch. icon. Triton sp. 97. Montija, Westcolumbien. — 297 — 7. farinosa Gould (Pollia) Exped. Shells, Otia p. 68. — Martens Donum Bism. p. 5 t. 1 fig. 7. (angicostata Pease Proc. zool. Soc. 1860 p. 142, — Amer. Journ. Conch. IV. 1868 p. 109). Sandwichs-Inseln. 8. curta Gould Otia p. 125. Port Jackson. 9. inflata Dunker (Fusus) b. Philippi Abb. II. t. 4 fig. 2. Java. 10. magnifica Lischke Jap. Moll. II. p. 38 t. 4 fig. 11. 12. Südjapan. 11. ditubercularis A. Adams Proc. zool. Soc. 1853 p. 183 t. 10 fig. 6. Philippinen. 12. nodicostata A. Adams Proc. zool. Soc. 1853 p. 183. ? 13. suturalis A. Adams Proc. zool. Soc. 1853 p. 183. Malacca. 14. varicifera A. Adams Proc. zool. Soc. 1853 p. 183. Indochinesisches Meer. Catalog der Gattung Cyllene Gray. Von W. Kobelt.*) 1. chrysostoma Meuschen Mörch Cat. Yoldi p. 80. Antillen ? 2. concinna Solander (ubi?) Adams 1. c. p. 204. Guinea. *) Cfr. Adams in Proc. zool. Soc. 1850 p. 204 und Petit in Journal de Conch. 1853 p. 142. > 4. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. — 298 — . fuscata A. Adams Proc. zool. Soc. 1850 p. 205. Westafrika. gibba A. Adams. Ann. Mag. Nat. Hist. Ser. IV. vol. 5 p. 427, Japan. . glabrata A. Adams Proc. zool. Soc. 1850 p. 206. Pasicao. . Grayi Reeve Elem. Conch. pl. 3 fig. 12. 9 . Guillaini Petit Journ. Conch. 1850 t. 7 fig. 4. Rothes Meer. . lactea Ad. et Ang. Proc. zool. Soc. 1863 p. 422. Neu Südwales. . lugubris Adams et Reeve Voy. Samar. t. 10 fig. 10. Chenu Man. 1. fig. 759. Sulu-Inseln. lyrata Lamarek Anim. s. vert. X. p. 170. — Kiener t. 22 fig. 88. — Mart. Ch. I. t. 12 fig. 2—4. — Chenu Man. I. fig. 757. — Kobelt Conch. t. 12 fig. 20. Adams Genera t. 13 fie. 2. Westafrika. obligua Kiener t. 31 fig. 4. Senegal. orientalis A. Adams Proc, zool. Soc. 1850 p. 205. Singapore, Malacca. Oweni Gray in Griffith Anim. Kingd. t. 41 fig. 2. ? pallida A. Adams Proc. zool. Soc. 1850 p. 205. Westafrika. pulchella Adams et Reeve Voy. Samar. t. 10 fig. 11. — Chenu Man. I. fig. 761. Borneo. rubrolineata Sowerby Proc. zool. Soc. 1870 p. ? — 29 — 17. senegalensis Petit Journ. Conch. 1853 t. 5 fig. 5. Westafrika. 18. striata A. Adams Proc. zool. Soc. 1850 p. 205. Albrokkas-Inseln. 19. sulcata A. Adams Genera p. 125. ? Catalog der Gattung Canidia H. Adams. Von Dr. Aug. Brot.*) 1. fusca H. Adams Proc. zool. Soc. 1861. p. 384. Cambodja. 2. Helena Meder mss. — Philippi Abb. t. 4 fig. 4 (Melania). — Mousson Java t. 10 fig. 4. — Reeve Conch. icon sp. 24 (Hemisinus). — Brot Mat. I. p. 61. — Crosse J. C. XXIV. p. 325. Java, Cambodja. 3. Theminckiana. Petit Journ. Conch. 1855 t. 7 fig. 11 (Melania),. (Helena var. Brot Mater. I. p. 61.) Java. 4. Baudoniana Mabille et Le Mesle Journ. Conch. 1866 t. 7. fig. 1 (Hemisinus). Houdong, Cambodja. 5. Cambodjensis Reeve (Mel.) Conch. icon. fig. 468. — Mabille Journ. Conch. 1866 t. VII. fig. 2. — Brot Cat. rec. Mel. 1870 No. 6. Cambodja. 6. Annesleyi Benson (Clea) Ann. Mag. Nat. Hist. 1860. Quilon, Malabar. *) Aus Journal de Conchyliologie 1876 p. 346 fl. — 500 — 7. Broti Deshayes Nouv. Arch. Mus. Bull. X. 1. 8 fig. 27. 28. = Jullieni var. fide Crosse et Brot. Cambodja, Tonking. 8. bizonata Deshayes 1. c. t. 8 fig. 25. 26. = Jullieni var. fide Crosse et Brot. Cambodja. Tonking. 9. Jullieni Deshayes 1. ce. t. 7 fig. 23. 24, Cambodja. Tonking. 10. fusiformis Deshayes 1. ec. t. 8 fig. 21. 2.4.7 fig. 30-32. — Crosse J. C. XXIV. p. 324. Cambodja. Tonking. 11. scalarina Deshayes 1. c. t. 8 fig. 18—20. — Crosse J. ©. XXIV. p. 324. Cambodja. Tonking. 12, tenwicostata Brot Journ. Conch. 1876 p. 351 t. 12 fig. 5. Pexabury; Siam. 13. Bocourti Brot Journ. Conch. 1876 p. 352 t. 12 fig. 6. Pexabury, Siam. Catalog der Gattung Clea A. Adams. Von Dr. Aug. Brot.*) 1. nigricans A. Adams Proc. zool. Soc. 1855 p. 119. — Genera t. 137 fig. 8 — Brot Cat. Mel. 1870 No. 3. Borneo. 2. funesta H. Adams Proc. zool. Soc. 1861 p. 383. Malacca. *) Aus Journal de Conchyliologie 1876 p. 350. — 3501 — Catalog der Gattung Voluta Lam. (em.). Von W. Kobelt.*) a. Subg. Voluta sensu str. . musica Linne ed. 12 p. 1194. — Lam. X. p. 391. — Mart. Conch. Cab. III. t. 96 fig. 327-929. — Kiener t. 27. — Reeve fig. 18 b. ce: — Mart. Ch. DH. t. 21 fig. 1—4. — Chenu Man. fig. 972. var. thiarella Lamarck X. p. 392. — Kiener t. 28 fig. 1. — Chemn. Conch. Cab. vol. 10 t. 149 fig. 1401. 1402. — Mart. Ch. IL. t. 34 fig. 5. 6. var. guinaica Lamarck X. p. 395. — Chemn. Conch. Cab. vol. 11 t. 173 fig. 1717. 1718. — Kiener t. 29 fig. 1. — Mart. Ch. II. t. 26 fig. 7. 8. var. carneolata Lamarck X. p. 393. — Mart. Conch. Cab. vol. 3 t. 96 fig. 931. 932. — Kiener t. 29 fig. 2. — Mart. Ch. DI. t. 21 fig. 7. 8. var. sulcata Chemnitz, Conch. Cab. vol. 10 t. 151 fig. 1405, 1404. — Lam. X. p. 396. — Mart. Ch. I. '1.”34 fig. 11. 12, (plicata Dillwyn Cat. I. p. 563. — Wood Index t. 21 fig. 149.) (polyzonalis Kiener p. 32, non t. 32 fig. 1. 2.) var. laevigata Lamarck X. p. 394. — Kiener t. 28 fig. 2. Mart. Ch. I. t. 38 fig. 3. var. polypleura Crosse Journ. Conch. 1876 p. 163 t. 5 HNO. (Specim. detrita: Vol. chlorosina Lamarck X. p. 392. Vol. nodulosa Lam. X. p. 396.) Westindien, Brasilien. ? Guinea. *) Cfr. Crosse Journ. Conch. XIX. 1871 p. 263 ff. — 302 — 2. virescens Solander in Dillwyn Cat. I. p. 562. — Wood Ind. t. 21 fig. 148. — Reeve sp. 19. — Martini Conch. Cab. vol. 3 t. 97 fig. 932. 933. (polyzonalis Lamarck X. p. 394. — Kiener t. 32 fig. 1. — Mart. Ch. II. t. 20 fig. 3. 4.) juv. Vol. pusio Swains. Zool. Illustr. var. fulva Lam. X. p. 395. — Kiener t. 82 fig. 2. — Mart. Ch. IH. p. 182. Westafrika. 3. hebraea Linne ed. 12 p. 1194. — Lam. X. p. 590. — Martini Conch. Cab. vol. 3 t. 96 fig. 924. 925. — Kiener t. 25 t. 26 fig. 1. — Mart. Ch. II. t. 21 fig. 5. 6. — Reeve sp. 20. (Buce. coronatum Martyn Univ. Conch. fide Gray.) var. turbinata Kiener t. 26 fig. 2. — Mart. Ch. II. t. 34 fie. 7. Westafrika (Crosse). — Brasilien (Nägely !) b. Subg. Harpula Swainson. 4. lapponica Linne ed. 12 p. 1195. — Rumph t. 37 fig. 3. Martini Conch. Cab. vol. 3 t. 89 fig. 872, 873. — Lam. X. p. 401. — Kiener t. 63 fig. 1. — Mart. Ch. D. t. 35 fig. 1—4. (interpuncta Martyn Univ. Conch. vol. 4 tab. 127. — Reeve sp. 12.) (indica Sowerby (ubi ?) teste Gray.) var. undata Martyn Univ. Conch. fide Gray. Indischer Ocean. 5. vewillum Chemnitz Conch. Cab. vol. 10 p. 152 Vign. 20 fig. A. Be — Rumph t. 37 fig. 2. — Lam. X. p. 402. — Kiener t. 44 fig. 2. — Swainson Zool. nl. II. t. 77. — Mart. Ch. I. t. 35. fig. 1.2.1.35 fig. 5. 6. — Reeve sp. 32. — Chenu Man. fig. 975. (arausiaca Solander (ubi?) teste Gray.) Indischer Ocean. —-— 203 — c. Subg. Fulgoraria Schum. 6. rupestris Gmelin p. 3464. — Dillwyn Cat. I. p. 571. — Wood Ind. t. 21 fig. 167. — Reeve sp. 14. (fulminata Lamarck X. p. 399. — Kiener t. 42 fig. 1. — Mart. Ch. II. t. 22 fig. 5. 6. — Chenu Man. fig. 974.) (chinensis Schumacher Nouy. Syst. p. 242.) var. Hamillei Crosse Journ. Conch. XVII. t. 1 fig 5. De 21. (megaspira Adams Ann. Mag. Juni 1876, nec Sowerby.) China, Japan. d. Subg. Vespertilio (Klein) Crosse. T. vespertilio Linne ed. 12 p. 1494. — Lam. X. p. 387. — Rumph t. 32 fig. H. — Martini Conch. Cab. vol. 3 t. 98 fig. 937 —939. — Voy. Astrol. t. 44 fig. 3-5. — Kiener t. 20 t. 21 fig. 1. 2. — Mart. Ch. II. t. 20 fig. 5 t. 22 fig. 1—3. — t. 28 fig. 7. 8. — t. 34 fig. 1—4. 9. 10. — Chenu Man. fig. 950. — Reeve fig. 11 a. var. pellis serpentis Lam. X. p. 386. — Kiener t. 23 — Mart. Ch. II. t. 36 fig. 3. — Reeve fig. 11 d. var. lineolata Küster Mart. Ch. I. t. 36 fig. 6. var. serpentina Lam. X. p. 390. — Kiener t. 22 fig. 1. — Mart. Ch. II. t. 36 fig. 1. 2. var. mitis Lam. X. p. 388. — Kiener t. 24 fig. 1. 2. — Mart. Ch. II. t. 22 fig. 4 t. 33 fig. 3. 4. Indischer Ocean. 8. Wisemanni Brazier Journ. Conch. XIX. 1871 p. 78 Bea..he. T. Nordaustralien. 9. pulchra Sowerby Tankerv.Cat. t. 3 fig. 2. — Deshayes- Lam. X. p. 410. — Reeve sp. 54. — Chenu Man. fig. 969. Nordaustralien. 10. ET, 12. 13. 14. 15. 16. IT: 18. — 304 — nivosa Lamarck X. p. 389. — Swainson Exot. Conch. t. 5. — Schub. et. Wagn. t. 216 fig. 3025. 3026. — Kiener t. 34. — Mart. Ch. II. t. 29 fig. 1. 2. t. 30 fig. 1. 2. — Reeve sp. 17. Westaustralien. Norrisii Sowerby Proc. zool. Soc. 1844 p. 150. — Thes. 51 fig. 65. Westaustralien. Sophia Gray mss. — Reeve sp. 21. Nordaustralien. rutila Broderip Zool. Journ. vol. II. p. 30 t. 3. — Deshayes-Lam. X. p. 410.— Reeve sp. 8. — Chenu fig. 952. (auliea Kiener t. 47 fig. 1, nec Sowerby. — Mart. Ch. II. t. 32 fig. 2. 3.) Nordaustralien, Neu Guinea. Rückeri Crosse Journ. Conch. XV. p. 144. XVL t. 1. he. 1. Salomons-Inseln. piperita Sowerby Proc. zool. Soc. 1844 p. 150. — Thesaur t. 51 fig 62. — Chenu Man. fig. 954. Woodlark, Salomons Inseln. Macgillivrayi Cox. Proc. zool. Soc. 1873 t. 48 fig... Woodlark Insel. innexa Reeve Conch. icon. sp. 9. Louisiaden. e. Subg. Aulica Crosse. aulica Solander in Sowerby Tankerv. Cat. App. t. 6. — Deshayes-Lam. X. p. 411. — Reeve sp. 4. (non aulica Kiener nee Küster = rutila Sow.) Sulu-Inseln. —-— 305° — 19. Cathcartiae Reeve Proc. zool. Soc. 1856 p. 2 t. 33 fig. 5. 6. ? 20. Deshayesii Reeve Proc. zool. Soc. 1854 p. 73 t. 26. Neu-Üaledonien. 21. Rossiniana Bernardi Journ. Conch. VII. 1859 p. 377. — VNI. 1860 p. 127 t. 1 fie. Neu-Caledonien. 22. punctata Swainson Zool. Ill. I. t. 161. — Cox Journ. Conch. XIX. t. V. fig, 2. — (non Vol. punetata Kiener = flavicans Gmel.) Öst-Australien. 23. imperialis Lam. X. p. 385. — Schubert et Wagner t. 214. 215. — Kiener t. 15. — Mart. Ch. IL t. 18. 19. t. 20 fig. 1. 2. — Reeve sp. 36. — Chenu Man. fig. 949. Indischer Ocean, Philippinen. 24. luteostoma Chemnitz Conch. Cab. vol. 11 t. 177 fig. 1707. 1708. — Deshayes-Lam. X. p. 409. — Mart. Ch. II. t. 27 fig. 10. 11. — Reeve sp. 47. (chrysostoma Swainson Exot. Conch. pl. 45.) ? 25. scapha Gmelin p. 3468. — Lam. X. p. 384. — Swains. Exot. Conch. t. 13. t. 48. — Kiener t. 16. 17. 18. — Mart. Ch. II. t. 30 fig. 5. 6. — t.33 fie. 5.6. — t. 39 fig. 12. t. 40 fig. 1. — Reeve sp. 37. — Chenu Man. fig. 953. var. fasciata Schubert et Wagn. t. 216 fig. 3029 3030. — Mart. Ch. II. t. 40 fig. 1. — Kiener t. 46 fig. 2. Indischer Ocean. — 306 — 26. magnifica Chemnitz Conch. Cab. vol. 11 t. 174. 175. — Lam X. p. 397. — Kiener t. 33. — Mart. Ch. II. t. 23. 24. — Reeve sp. 2. — Chenu Man. fig. 959. Südost-Australien. 27. Junonia Chemnitz Conch. Cab. vol. 11 t. 177 fig. 1703. 1704. — Swainson Exot. Conch. pl. 33. — Kiener t. 45 fig. 1. — Mart. Ch. 1. t. 27 fig. 1. 2. — Reeve sp. 50. Florida, mexicanischer Meerbusen. 28. Kaupü Dunker Mal. Bl. X. 1863 p. 145. — Novitates tb. 22 tie. 1.2. Neu Seeland ? 29. Ferussaci Donovan Nat. Rep. vol. II. t. 67. — Reeve sp. 23. — Chenu Man. 1. fig. 962. (rudis Gray ubi?) Magelhaensstrasse. 30. flavicans Gmelin p. 3364. — Wood Ind. test. t. 21 fig. 165. — Deshayes-Lam. X. p. 403 note. — Reeve sp. 45. (volvacea Lamarck X. p. 403, nec Kiener.) (punctata Kiener t. 46 fig. 1, nec Swainson. — Mart. Ch. IL t. 28 fig. 5.6.) (scrofa Solander (ubi?) teste Gray.) Port Essington. 31. exoptanda Sowerby mss. Reeve sp. 22. Port Elliot. 32. Grayae Crosse Journ. Conch. XIX. p. 287. (Maria-Emma Gray Proc. zool. Soc. 1859 t. 48.) Nordwestaustralien. 33. Sclateri Cox Proc. zool. Soc. 1869 t. 26 fig. 3. Banksstrasse. 34. Kingi Cox Journ. Conch. XIX. 1871 p. 76 t. 4 fig. 2. Kingsinsel. — 307 — 35. marmorata Swainson Exotie Conch. t. 1. — Reeve sp. 31. — Kiener t. 36. — Mart. Ch. I. t. 37 fig. 4. 5. Neusüdwales. f. Subg. Amoria Gray. 36. undulata Lamarck X. p. 401. — Swains. Exot. Conch. t. 27. — Voy. Astrol. t. 44 fig. 1. 2. — Schubert et Wagn. t. 216 fig. 3027. 3028. — Kiener t. 44 fig. 1. — Mart. Ch. II. t. 3 fig. 3. 4. — Chenu Man. fig. 965. — Reeve sp. 26. var. Angasi Sowerby Thes fig. 29. Südaustralien. 37. Ellioti Sowerby Journ. Conch. XII. 1864 p. 338. — Rare. 19. — Thea "RR p. 272 fig. 126. 127. W estaustralien. 38. Turneri Gray in Grif. Anim. Kingd. t. 40 fig. 1. — Reeve sp. 27. — Chenu Man. fig. 964. Nordaustralien. 39. volva Chemnitz. Conch. Cab. vol. 10 p. 145 t. 148 fig. 1389. 1390. — Wood Ind. test. t. 21 fig. 169. (volvacea Lam. var. X. p. 404. Deshayes ibid. note p- 403.) (volvacea Kiener t. 47 fig. 2. — Mart. Ch. IL t. 31 fig. 9.10.) (pallida Gray Anim. Kingd. pl. 30.) Westaustralien. 40. reticulata Reeve Proc. zool. Soc. 1843 p. 144. — Conch. icon. sp. 25. — Chenu Man. fig. 966. Westaustralien. 41. praetesta Reeve Conch. Icon. sp. 29. (reticulata Sowerby Thes. fig. 47. 48, nec Reeve.) (Reevei Sowerby Thes. p. 269.) Australien. — 508 — 42. zebra Leach Zool. Mise. I. t. 12 fig. 1. — Wood Ind. test. t. 21 fig. 164. — Swainson Exot. Conch. t. 44. — Reeve sp. 43. — Chenu Man. fig. 961. (Marginella radiata Lamarck X. p. 456.) (Voluta radiata Kiener t. 43 fig. 2.) (Mitra zebra Küster Mart. Ch. I. t. 11 fig. 6. 7.) (Voluta stragulata Mühlf.) var. lineata Leach Zool. Misc. I. t. 12 fig. 2. Östaustralien. 43. Loroist Valenciennes Journ. Conch. XI 1863 p. 71 tl fo. 44. maculata Swainson Exot. Conch. t. 38. (pallida var. Kiener t. 43 fig. 3. — Mart. Ch. IL. t.29 fig. 5. 6.) Queensland. 45. Harfordi Cox Proc. zool. Soc. 1869 t. 26 fig. 2. Elliotinsel, Australien. 46. canaliculata Mac Coy Ann. Mag. 1869. Juli. Queensland. 47. Stearnsi Dail Proc. Calif. Acad. 1872 p. 270. —* Occas. papers t. 1. fig. 1. Unalaschka. g. Subg. Alecithoe Ad. 48. pacifica Solander Cat. Portl. p. 190 No. 4039. — Chemn. Conch. Cab. vol. 11 t. 178 fig. 1713. 1714. — Lam. X. p. 399. — Swains. Exot. Conch. t. 14. t. 43. — Voy. Astrol. t. 44 fig. 6. — Kiener t. 37 fig. 1. 2. — Mart. Ch. II. t. 26 fig. 1. 2. — Reeve sp. 38. — Chenu Man. fig. 971. (arabica Martyns Univ. Conch. II. fig. 52. — Gmelin p. 3461.) (gracilis Gray in Griffith Anim. Kingd. pl. 40 fig. 4, nec Swainson.) (insularis Solander Cat. Portl.) — 509 — var. elongata Swainson Exot. Conch. pl. 20. 21. — Desh.-Lam. X. p. 412.— ?Kiener t. 59. — Mart. Ch. DI. t. 32 fig. 5. juv. = V. fusus Quoy et Gaymard Voy. Astrol. t. 44 fig. T. 8. — Kiener t. 45 fig. 2. — Mart. Ch. I. t. 36 fig. 4. Neu-Seeland. 49. Kreuslerae Angas Proc. zool. Soc. 1865 p. 55 t. 2. fig. 3. Südaustralien. 50. americana Reeve Proc. zool. Soc. 1856 t. 33 fig. 1. 2. Brasilien. 51. Cleryana Petit Journ. Conch. V. 1856 t. 6 fig. 3 4. Brasilien. 52. gracilis Swainson Journ. Science XVII. p. 52. — Reeve sp. 40. Neu-Seeland. 53. festiva Lamarck X. p. 404. — Kiener t. 22 fig. 2. — Mart. Ch. II. t.38 fig. 4. — Chenu Man. fig. 960. — Reeve sp. 28. Africa. 54. africana Reeve Proc. zool. Soc. 1856 p. 2 t. 33 fi. D. Ostküste von Africa. 55. megaspira Sowerby Proc. zool. Soc. 1844 p. 150. Thes. p. 298 t. 48 fig. 31. 32. (non megaspira A. Ad. = Hamillei Crosse.) Japan. 56. fusiformis Swainson App. Bligh Cat. ? Reeve sp. 6. (Sowerbyi Kiener t. 50. — Mart. Ch. II. t. 32 fig. 6.) Tasmanien, Neusüdwales. Jahrb. IV. 20 — 310 — 57. fulgetrum Broderip Zool. Journ. vol. II. p. 35. — Sowerby Tankerv. Cat. pl. 4. 5. — Deshayes-Lam. X. p. 414. — Reeve sp. 13. — Chenu Man. I. fig. 973. Südaustralien. 58. papillosa Swainson App. Bligh Cat. (papillaris Sowerby Gen. fasc. 29. -—— Reeve sp. 10.) Südaustralien, Tasmanien. 59. Tissotiana Crosse Journ. Conch. XV. 1867 p. 195 t. 6 fig. 1. Nordaustralien. 60. Thatcheri Mac Coy Ann. Mag. 1868. I. p. 54 t. 2 fie. 1. Bampton-Riff. h. Subg. Cymbiola Swainson. 61. ancilla Solander Cat. Portl. No. 1873..— Lam. X. p. 397. — Reeve sp. 39. — CUhenu Man. 1. fig. 958. (spectabilis Gmelin p. 3468.) (magellanica Kiener pl. 5l, nee Lam. — Mart. Ch. II. t. 32 fig. 4.) Patagonien. 62. magellanica Chemnitz Conch. Cab. vol. 10 p. 139. t. 148 fig. 1313. 314. — Lam. X. p. 398. — Reeve sp. 33. — Mart. Ch. II. t. 31 fig. 5. 6. (ancilla Kiener t. 52, nec Sol. — Mart. Ch. II. t. 32 ne) var. subnodosa Leach Miscell. I. p. 24 fig. 8. — Kiener t. 8B9-Mart NOCH ERSTER var tuberculata Swainson Exot. Uonch. V. IX. t. 6. — Kiener t. 31. — Mart. Ch. II. t. 38 fie. 5. Patagonien. 63. Beckii Broderip Proc. zool. Soc. 1847 p. 45. — Reeve sp. 42. n — 3ll — 64. drasiliana Solander Cat. Portl. Mus. p. 186 No. 3958. — Lam. X. p. 385. — d’Orbigny Voy. t. 60 fig. 5—6. — Kiener t. 30. — Mart. Ch. II. t. 28 fig. 1. 2. — Reeve sp. 34. — (eoloeynthis Chemnitz Conch. Cab. vol. 11 t. 175 fis. 1695. 1696.) Patagonien. i. Subg. Volutella d’Orbigny. 65. angulata Swainson Exotie Conch. pl. 3. 4. — Deshayes- Lam. X. p. 415. — d’Orbigny Voy. t. 60 fig. 1—8. Kiener t. 39. — Mart. Ch. II. t. 25 fie. 1.2. t. 36 fig. 5. — Reeve sp. 55. — Chenu Man. fig. 955. (nasica Schubert et Waener t. 217 fig. 3031. 3032.) Patagonien. k. Subg. Psephaea Ürosse. 66. concinna Broderip Proc. zool. Soc. 1836 p. 43. — Reeve sp. 53. — Crosse Journ. Conch XIX. p. 302. KOXIE-De5,T. Japan. l. Subg. Ausoba Adams. 67. cymbiola Chemnitz Conch. Cab. vol. 10 p. 141 t. 148 fig. 1385. 1387. — Sowerby Tankerv. Cat. pl. 3 fig. 1. — Deshayes-Lam. X. p. 307. — Reeve sp. 46. (coronata Kiener t. 41 fig. 1. — Mart. Ch. II. t. 31 . fig. 12. — Chenu Man. fig. 948). (flammula Wood Ind. test.) Moluccen. 68. corona Chemnitz Conch. Cab. vol. 10 p. 142 t. 148 fig. 1387. 1388. — Grosse Journ. Conch. XIX. p. 305. — Chenu Man. fig. 947. 69. spinea Küster Mart. Ch. II. t. 31 fig. 3. 4. Indischer Ocean. 20* —- 52 — m. Subg. Volutilithes Swains. 70. abyssicola Adams et Reeve Voy. Samar. t. 7 fig. 6. — Reeve sp. 58. — Chenu Man. fig. 980. Cap. n. Subg. Volutoconus Crosse. 71. coniformis Cox Journ. Conch. XIX. t. 4 fig. 1. Nordwestaustralien. o. Subg. Callipara Gray. 72. bullatg Swainson Zool. Ill. IL — Reeve sp. 55. — Chenu Man. I. fig. 956. Algoabay. 73. Brazieri Cox Proceed. zool. Soc. 1873 p. 568 t. 48 fig. 8. Neusüdwales. p. Subg. Aurinia Ad. 14. dubia Broderip Zool. Journ. IH. p. 81 t.3 fig. 1. — Chenu Man. fig. 976. (Fusus tesselatus Schubert et Wagner t. 219 fig. 3048. 3049. — Reeve sp. 53. g. Subg. Mamillana Crosse. 75. mamilla Gray Sowerby Proc. zool. Soc. 1844 p. 14. — Thes. p. 207 fig. 57. 58. (juv.) — Proc. zool. Soc. 1859 t. 45. Tasmanien, — 5333 — Ueber japanische Hyalinen. Von Dr. OÖ. Reinhardt. (Aus den Sitzungsberichten der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin.) (Hierzu Tafel IX. und X.) In der Sitzung am 17. April 1877 sprach Herr Rein- hardt über japanische Hyalinen, unter Zugrundelegung der Sammlungen des Herrn Hilgendorf und anknüpfend an die Aufzählung der Arten dieser Gattung in dem Aufsatze von Arth. Adams: On the species of Helicıdae found in Japan (Annals and Magaz. of Nat. Hist. 1868, p. 450 ff.). Folgende Arten sind bis jetzt in Japan beobachtet worden: a) Zonitoides. 1. H. nitida Müll. Die Bestimmnng dieser von ihm auf Tsus-Sima gefundenen Art hält Adams selbst für fraglich. Die in Europa weit verbreitete, im westlichen Theil von Asien und in Sibirien noch vorkommende Art fehlt im Amurlande und in China; die Uebereinstimmung der japanischen Schnecke mit der europäischen Art ist ausserdem noch um so weniger wahrscheinlich, als dies dann die einzige europäische Hyaline, ja fast die einzige europäische Art überhaupt wäre, die in Japan vorkommt. (Nur Planorbis albus ıst bis jetzt beiden Ländern gemeinsam.) b) Euhyalina. 2. H. radiatella sp. nov. Taf. IX. fig. 5. Testa orbieulato-depressa, perspective umbilicata, fulvo- cornea, nitidosa, radiatim argute striata; spira subplana; anfr. 34), convexiusculi, regulariter et celeriter cres- — 34 — centes, ultimus ampliatus (penultimo duplo major); sutura anguste marginata; apertura lunato-rotundata, latior quam alta, marginibus approximatis, columellari vix reflexo; peristoma simplex, acutum. Diam. maj. 3, mir.k2, alt. vw 14 Mm. Dies ist mit grösster Wahrscheinlichkeit die Art, welche Adams unter dem Namen H. electrina Gould (= H. radia- tula Ald.), jedoch auch als fraglich, von Kino-O-Sima anführt. Sie gleicht der eben genannten Species (Taf. IX. fig. 5 a.) im Glanz und in der Streifung und durch die schnelle Zunahme der Windungen allerdings sehr, unter- scheidet sich jedoch durch flachere Form mit wenig hervor- ragendem Gewinde, weiteren Nabel, sowie dadurch, dass der grösste Durchmesser der Mündung nicht schräg nach unten, sondern fast horizontal gerichtet ist. Herr Hilgen- dorf sammelte die Schnecke bei Mohedsi in der Nähe von Hakotade auf Yesso. 3. H. Yessoensis sp. nov. Taf. IX. fig. 6. Testa orbiculato-depressa, perspective umbilicata, cornea, nitidula, irregulariter striata; spira elevata, obtuse conica; anfr. 44, (— 5) convexiusculi, sutura pro- funda discreti, ultimus subangulatus, non dilatatus, subtus convexiusculus; apertura obliqua, subdiagonalis, lunato-ovalis, peristoma rectum, acutum, marginibus approximatis, columellari vix reflexo, Diam. maj. 6°],, min. 53, Mm.; alt. 31), Mm. Diese Art, welche im Berliner Museum von Hakotade (aus Cuming’s Sammlung) vorhanden ist, erinnert im Habitus an die europäischen Arten H. nitidula und nitens, jedoch ist der letzte Umgang nicht erweitert und etwas gekielt. Herr Hilgendorf sammelte ein unausgewachsenes Exemplar ebenfalls bei Hakotade auf Yesso, das lebhafteren Glanz zeigt, fast so wie die vorige Art. — 315 — c) Crystallus. 4. H. Hilgendorfii Reinh. Taf. IX. fig. T. Testa orbieulato-depressa, arctispira, imperforata, albida; diaphana, subtiliter striata, utringue convexiuseula; anfr. 4!/, teretes, sensim acerescentes, ultimus dila- tatus; sutura anguste marginata; apertura lunata, ovato-rotundata, marginibus remotis, inferiore rotundato, columellari paullum incrassato, reflexiusculo. Diam. 2°],, alt. cca. 1!/, Mm. Diese von Herrn Dr. Hilgendorf in Kanga-Yashki (Tokio) unter Steinen gefundene Hyalıne gehört der bisher aus Japan (und überhaupt aus Ostasien) unbekannten Gruppe der H. crystallina an. Durch den gänzlichen Mangel des Nabels schliesst sie sich der deutschen H. diaphana Stud. an, unterscheidet sich jedoch von derselben durch die geringere Zahl und die gerundetere Form der Win- dungen; in letzterer Hinsicht sieht sie mehr der H. subterranea Bst. oder subrimata Reinh. ähnlich. 5. H. microdiscus_ sp. nov. Taf. IX. fie. 8. Testa minima, depressa, imperforata, arctissime spirata, albida, diaphana, supra plana, subtus convexiuscula; anfractus 31/,—4 convexi, sutura profunda marginata discreti, regulariter accrescentes, ultimus paullum dilatatus; apertura late lunata, marginibus remotis, superiore mox deflexo, inferiore strietiusculo, columel- lari brevi reflexiusculo.. Diam. 1!/,, alt. c. 2, Mm. Am Teich von Uveno, bei Kanga-Tashki u, a. O. bei Yedo von Herrn Hilgendorf gefunden. Die Stücke von den verschiedenen Fundorten sind von ziemlich gleicher Grösse, so dass man annehmen darf, dass diese Art nicht viel grössere Dimensionen erreicht. H. Hilgendorfii unterscheidet sich durch ein hervorragendes Gewinde und schneller zunehmende Windungen; gleich grosse Stücke der noch in Betracht kommenden H. diaphana — 316 — Rossm. sind viel dicker und haben mindestens eine halbe Windung weniger. d) Pseudohyalina. 6. H. minuseula Binney. Taf. IX. fig. 9. Um Yedo an mehreren Punkten von den Herren Doenitz und Hilgen- dorf gesammelt und daselbst, wie es scheint, nicht selten. — Diese bereits von Adams zwar nicht von Japan, aber von der Vladimir Bay an der gegenüberliegenden Küste des Amurlandes angegebene Art erregt besonders dadurch Interesse, dass es eine der wenigen amerikanischen Species ist, deren Verbreitungsbezirk sich bis hierher erstreckt. In Amerika ist sie von den westindischen Inseln bis an die Küsten des stillen Oceans verbreitet. e) Microcystis. H. rejecta Pfr. Taf. X. fig. 1. Von Adams auf Tsus- Sima gefunden; sonst in China. 8. H. labilis Gould. Hakotade auf Yesso. Scheint weder von Adams, noch von späteren Beobachtern wiedergefunden zu sein. 9. H. Doenitziüi Reinh. Taf. X. fig. 3. 2 Testa perforata, orbiculato-depressa, tenuis, nitidissima, sub lente subtilissime striatula, succinea, subtus albescens; spira parum elevata; anfr. 54), comvexius- culi, regulariter accrescentes, ultimus nec dilatatus nec carinatus; sutura albo-marginata; apertura oblique lunata; peristoma simplex, acutum, margine columelları late reflexo.. Diam. maj. 7, min. 6, alt. cca. 31, Mm. Um Yedo an mehreren Punkten von den Herren Doenitz und Hilgendorf gesammelt; sie scheint daselbst häufig zu sein. Diese Hyaline unterscheidet sich von der aus Japan bekannten H. labilis Gld. durch den nicht gekielten, an der gleichfalls in Japan gefundenen H. rejecta Pfr. durch — 3171 — den nicht erweiterten letzten Umgang, letztere ist ausser- dem bei gleicher Anzahl von Windungen bedeutend grösser. Der Vortragende schaltete an dieser Stelle die Beschrei- bung einer neuen chinesischen Art aus derselben Gruppe ein, nämlich 4. Möllendorffi sp. nov. — Taf. X. fig. 2. Testa perforata, depresso-globosa, fulva. nitidissima,. sub- tiliter striatula, sub lente striis spiralibus creberrimis subtilissime decussata ; spira obtuse conica; anfr. 51], teretes, regulariter acerescentes, ultimus rotundatus non deflexus; sutura anguste marginata; apertura lunato-rotundata; peristoma rectum, acutum, intus sublabiatum, marginibus remotis columellari ad insertionem triangulatim expanso. Diam. maj. 10, min. 8 Mm., alt 5!J, Mm. Ad Tachiaosse prope Peking legit celar. v. Möllendorff. Diese Art ist von allen aus Ostasien mir bekannt gewordenen Microcysten durch die feine und dichte Spiral- streifung zu unterscheiden, wie solche sich bei einigen afrikanischen Arten (egenula Morelet vom Senegal, abys- sinica und Vesti Jick. aus Abyssinien) vorfindet. f) Conulus. 10. H. pupula Gould. Nach Adams bei Hakotade (und der Vladimir Bay). 11. H. pustulina sp. nov. Taf X. fig. 4. Testa conoideo-globosa, obtecte perforata, cornea, parum nitida. glabra, sola bası planiuscula nitida et irregu- lariter radiatim striatula; spira conica, elata, apice obtuso; anfractus 6 convexinsculi, sutura profunda discreti, ultimus rotundatus; apertura lunato-rotun- data; peristoma simplex, rectum, acutum, margini- bus distantibus, columellari reflexo.. Diam. 3, alt. 21), Mm, — 318 — Die Schnecke erinnert in der Gestalt etwas an Helix lamellata, namentlich durch die flache Basis und das stumpfkonische, oben fast abgerundete Gewinde. Nur die Basis glänzt und zeigt Radial-, bei starker Vergrösserung auch sehr feine Spiralstreifen. Herr Hilgendorf sammelte sie um Yedo, bei Uweno, und auch bei Hakotade auf Yesso. H. pupula Gould. ist nach der Beschreibung bernstein- gelb, unten convex, mit stumpfkantigen Windungen und hat bei 6 Windungen ca. 51), Mm. Höhe. 12. H. sinapidium sp. nov. Taf. X. fig. 5. Testa depresso-globosa, obtecte perforata, arctispira, cornea, nitida, sub lente subtilissime radıatim stria- tula; spira elevata, depresso-conica; sutura anguste marginata; anfractus 4 convexi, ultimus non carinatus, bası convexiusculus; apertura oblique lunata; peristoma rectum, acutum, marginibus remotis, columellari reflexiusculo.. Diam. 1?/,, alt. vix 1 Mm. Diese Art ist der H. Gundlachii Pfr. von Cuba in Gestalt und Grösse täuschend ähnlich, unterscheidet sich von derselben jedoch leicht durch den gänzlichen Mangel der Spiralstreifen. Herr Doenitz sandte ein Exemplar von Yedo, Herr Hilgendorf sammelte die Art bei Uweno und im Nikkogebirge. 13. H. phyllophila A. Adams. Vom Autor bei Mososeki an der Strasse von Simonoseki (zwischen Nippon und Kiusiu) gesammelt. Hierhin scheint eine von Herrn Hilgen- dorf mitgebrachte Schnecke zu gehören, bei welcher jedoch die Höhe bedeutend hinter der Breite zurückbleibt, während bei H. phyllophila beides gleich sein soll. 14. HA. incerta A. Ad. Eine unsichere Art, vom Autor auf Tabu-Sima gesammelt. — 319 — 15. H. tenera A. Ad. Taf. X. fig. 6. Matsumai auf Yesso (Adams). Herr Hilgendorf fand mehrere Stücke bei Mohedsi in der Nähe von Hakotade. 16. H. stenogyra A. Ad. Nur vom Autor auf Tsus- Sima gefunden. 17. H. acutangula A. Ad. Taf. X. fig. T. Diese von Adams bei Tago auf Siıkok gesammelte Schnecke fand Hilgendorf auch bei Yedo. Von den 17 angeführten Hyalina-Arten sind bis jetzt 14 nur in Japan gefunden worden. Zu den 3 Arten, die es mit andern Ländern theilt, gehört zuerst die anfangs erwähnte H.? nitida Müll., die mit einer europäischen Art entweder identisch ist, oder ihr jedenfalls sehr nahe steht; H. minuscula Binn. ist, wie schon oben hervorgehoben, eine amerikanische Species; H. rejecta Pfr. endlich ist zuerst aus China bekannt geworden. Dieselben Anklänge an die drei eben genannten Faunengebiete lassen sich nun auch erkennen, wenn man die verwandtschaftlichen Beziehungen der Japan eigenthümlichen Arten ins Auge fasst. Die Microeystis-Arten gehören einer in Ostasien und überhaupt in den Tropen verbreiteten Gruppe an. Die Euhyalina- und Crystallus-Arten haben ihre nächsten Verwandten in Europa; namentlich die letztere Gruppe ist bisher nur im europäischen Faunengebiete (incl. Nordafrika und Kleinasien) beobachtet worden, und es ist auffallend, sie plötzlich wieder im äussersten Osten des ungeheuren Continentes, und zwar in 2 den europäischen Formen ziemlich nahe- stehenden Arten auftreten zu sehen. Nur die Kleinheit und die versteckte Lebensweise der hierher gehörigen Schnecken, sowie die geringe Bekanntschaft mit dem Innern Asiens machen es erklärlich, dass in der gewaltigen Länder- masse zwischen Ural und dem Stillen Ocean bisher noch keine den Zusammenhang vermittelnden Vertreter dieser — 20 — Gruppe bekannt geworden sind. Ebenfalls noch an eine europäische Art, die Hyalina fulva Drap. erinnern unter den Conulus-Arten H. pupula und H. pustulina, wohingegen H. sinapidium ihre nächste Verwandte in einer amerikani- schen Art, der H. Gundlachi Pfr., findet, der sie ım Habitus zum Verwechseln ähnlich ist. In gleicher Weise scheinen die grösseren gekielten Conulus-Arten ihre Ver- wandten in amerikanischen Arten (z. B. H. Semen lini Morie.) zu haben. Das Auftreten amerikanischer und speeiell mittelamerikanischer Arten und Typen in einem Lande das durch die weite Wasserfläche des Grossen Oceans von jenem Üontinente getrennt wird, ist jedenfalls eine sehr auffallende und beachtenswerthe Thatsache. Diagnosen japanischer Landschnecken. Von Dr. O. Reinhardt. (Hierzu Tafel XI.) (Aus den Sitzungsberichten der Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin, März und April 1877.) 1. Alycaeus Nipponensis n. sp. (Taf. XI. Fig. 1.) Testa umbilicata, depresso-turbinata, confertim costulata, pallide cornea, spira elata, apice mamilliformi; anfr. 4 rotundati, ultimus inflatus, pone aperturam leviter constrietus, dein deflexus, usque ad aperturam costu- latus; tubulus suturae adnatus, cca. 1 Mm. longus; apertura circularis, peristomate subduplicato, incras- sato, breviter expanso ; operculum tenue, corneum, profunde immersum. Diam. maj. 4, min. 3!/,, alt. 2 Mm., diam. apert. 2 Mm. Von Alycaeus japonicus v. Mart. (Ostasiatische Land- schnecken p. 13) verschieden durch geringere Grösse, den — 321 — weniger eingeschnürten letzten Umgang, der auch über die Einschnürung hinaus gleichmässig berippt ist, und das weit weniger ausgebreitete Peristom. Das Embryonalgehäuse ist glatt, der nächste Umgang zeigt Spiralstreifen, die all- mählig den Querrippen Platz machen. — Diese Art wurde sowohl von Prof Doenitz in Yedo, als auch von Dr. Hilgen- dorf an mehreren Stellen gesammelt. 2. Succinea horticola n. sp. (Taf. XI. Fig. 2.) Testa ovato-oblonga, acuminata, oblique striata, solidius- cula, pallide cornea; spira conica, elata; anfractus 3!], convexi, sutura profunda discereti; apertura vix 2, longitudinis aequans, ovata, superne vix angulata; columella strietiuscula, lamina columellarıs lata; peristoma rectum, acutum, margine externo satis arcuato. Long 10, lat. 6!, Mm.; apert. 6!, Mm. long., 4'), Mm. lata. Die Art, im Garten der medicinischen Schule zu Yedo gesammelt, ist der Succ. oblonga Dr. im Habitus ähnlich, doch ist diese letztere schlanker, die Mündung derselben kleiner, die Naht tiefer und die Farbe grünlich. Suec. lauta v. Martens (ÖOstasiat. Landschnecken p. 34.), non Gould. ist mit vorstehender Art identisch. 3. Helix (Patula) amblygona n. sp. (Taf. XI. Fig. 3.) Testa umbilicata, depresso-turbinata, rufa, eoncolor, striata, in junioribus membranaceo-lamellata ; anfr. 4 obtuse carinati, ultimus paullum deflexus; apertura trapezi- formis; peristoma simplex, acutum, marginibus con- niventibus, collumellari paullum reflexo. Diam. 21/,, alt. cca. 1 Mm. Diese von Herrn Doenitz in mehrfachen Exemplaren gesandte Schnecke hat ihre nächsten Verwandten in einer europäischen Art, der Helix rupestris Drap.; sie unter- scheidet sich von dieser durch das flachere Gewinde und den stumpfgekielten letzten Umgang. Bei den jüngeren -— 32 — Stücken liegen die Windungen fast in einer Ebene und sind mit entferntstehenden häutigen Rippen, die schräg nach rückwärts verlaufen, bedeckt; dazwischen findet sich feinere Streifung. Der letzte Umgang steigt etwas herab, so dass der Kiel der vorhergehenden Windung sichtbar bleibt; die häutigen Rippen verschwinden und es bleibt nur die Streifung. — H. floceulus Morelet aus Kamtschatka scheint dieser Art sehr nahe zu stehen, allein sie ist fulvo et grisea-variegata, während unsere Art das gleichmässige Rothbraun der Hel. rupestris zeigt. 4. Helix (Vallonia) tenera n. sp. (Taf. XI. Fig. 4). Testa aperte umbilicata, depressa, albido-Havescens, dense costulata; spira vix elevata; anfracius 3!), convexius- euli, regulariter acerescentes, ultimus antice dılatatus, vix deflexus; apertura perobliqua, ovato-rotundata, marginibus conniventibus, superiore fere strieto; peri- stoma albolabiatum, expansum. Diam. 2, alt. ca. >), Mm. Diese Vallonia, die erste, die aus Japan bekannt gewor- den, wurde von Herrn Dr. Hilgendorf bei Uveno (Tokio) in zahlreichen Exemplaren gesammelt. Sie steht der europäischen H. costata, welche, wir zur Vergleichung unter 4a abbilden, äusserst nahe, ist jedoch in allen Theilen zarter. So ist die Grösse etwas geringer, das ganze Gehäuse flacher, die Rippen sind weniger hervorspringend, jedoch dichter gestellt, die Lippe am Mundsaum ist weit schmaler. Die Mündung, bei Hel. costata fast kreisrund, ist bei der japanischen Art in die Breite gezogen, und namentlich bildet der Oberrand fast eine gerade Linie. 5. Helix (Fruticicola) verrucosa n. sp. (Taf. XI. Fig. 5). Testa conico-globosa, anguste perforata, griseo-fusca, oblique striata, papillis exsculptis creberrimis obsita ; spira conica, elata, apice obtuso; anfractus 5’, con- vexiusculi, ultimus obtuse angulatus, basi convexius- - 323 — culus; apertura rotundato-lunata, peristoma rectum, acutum, margine columellari late reflexo; marginibus callo tenui junetis,. — Diam. 5'/,, alt. 5 Mm. Hab. Uveno prope Yeddo. Leieht an den Wärzchen zu erkennen, welche in ähn- licher Weise, wie bei Helix incarnata, jedoch viel deutlicher ausgeprägt, die ganze Oberfläche der Schale bedecken. i Pupa (Vertigo) hydrophila n. sp. (Taf. Xl. Fig. 6). Testa dextrorsa, ovata, rimata, nitida, glabra, sub lente striatula, cornea, pellueida; spira conica, obtusa; anfractus 4), convexiusculi, celeriter accrescentes, penultimus maximus, ultimus rotundatus, basi non compressus, apertura transverse cordata, 5—6 dentata ; plica una parietalis valida, altera obsoleta ; 2 columel- lares, supera validiore, palatales 2; dentes palatales et columellares callo eburneo splendido, extus rufo, inter se conjuncti. Peristoma acutum, expansiusculum, marginibus remotis, callo tenui junctis, dextro paullum producto et sinuato-inflexo, columellari reflexiusculo. — Long. 1°/,, lat. 1 Mm. Hab. Hakotade insulae Yesso. Gehört in die Verwandtschaft der P. antivertigo und steht namentlich der P. ovata Say nahe, welche jedoch durch etwas schlankere Gestalt, den an der Basis etwas zusammengedrückten letzten Umgang und durch die etwas kräftigere Bezahnung abweicht. 7. Pupa (Leucochila?) armigerella n. sp. (Taf. XI. Fig. 7). Testa dextrorsa, conico-ovata, rimata, albida, pellueida, nitidula, laevigata; anfractus 5 teretes, sutura pro- funda sejuncti, ultimus basi compressiuseulus; aper- tura rotundato-triangularis, septemdentata, dentes 2 in pariete aperturali, alter pone insertionem marginis —_ 524 — externi oriens, alter columellae propior, minimus nodiformis, profundus; columella bidentata, dente supero validiore; dentes palatales 3, summus minimus, infimus maximus, callo transverso extus conspieuo inter se conjuncti. Peristoma subcontinuum, simplex, expansiusculum, margine dextro superne ad columellam dilatatam inclinato. Long. 2!/,, lat. 1 Mm. Hab. Misaki. Diese Art schliesst sich hinsichtlich der Form und Stellung der Zähne fast genau an die amerikanische P. armifera Say an, die jedoch fast dreimal so gross ist. Verwandte in der Grösse ziemlich gleiche Formen aus Indien, wie P. filosa und palangula, weichen in der Gestalt und Bezahnung erheblich ab. — Die jungen Stücke zeigen keine Spur von Zähnen, aber ein deutliches, durch den umgeschlagenen Columellarrand etwas ver- decktes Nabelloch. 8. Carychium noduliferum n. sp. (Taf. II. Fig. 8.). Testa vix rimata, turrita, albo-hyalina, parum nitida, argute striatula; spira elongata, cylindracea, versus apicem acuminata; anfr. 5!/, convexiusculi, sutura profunda disereti, ultimus eirca '/; longitudinis oceu- pans; apertura paullum obliqua, ovata, inaequilatera, 4-dentata; paries aperturalis prope columellam plica compressa, obliqua, intrante munitus; columella uni- dentata; margo externus leviter sinuatus, ad in- flexionem dente prominulo et infra pone aperturam denticulo nodiformi extus conspicuo instructus. Peri- stoma undique expansum, albolabiatum, marginibus callo lato nitido junetis. — Long. 2, lat. °/, Mm., long. apert. cca. °/, Mm. Hab. Misaki. Eine ausgezeichnete Art mit sehr feiner, aber scharfer, regelmässiger Streifung, die sich von allen bisher beschrie- PR; benen Carychien durch den knötchenformigen Höcker auf der Aussenwand unmittelbar hinter dem Mündungsrande unterscheidet, der, wie bei vielen Pupa-Arten die Gaumen- leisten, nach aussen durchschimmert. Anatomische Untersuchung des Parmarion Kerstenii Mart. Von Dr. G. Pfeffer. Das ;benutzte (Original-)Exemplar aus dem Berliner Zoologischen Museum war etwas stark reduzirt, doch konnten auch einige äussere Merkmale festgestellt werden. » Der Fuss zeigte weder eine Schwanzdrüse, noch eine dreitheilige Sohle. Beide Nackenlappen waren vorhanden und scharf von einander abgesetzt, die Athemöffnung be- fand sich zwischen beiden. Die Schalenlappen waren dünn und schienen verwachsen gewesen zu sein, da sie jedoch früher beim Entfernen der Schale gelitten haben, so war dies Verhältniss nicht festzustellen. Die Geschlechtstheile sind ganz anhangslos; der Penis ist ziemlich dünn, ebenso der lange Blasenstiel. Die Form der Oberplatte am Mittelzahn der Radula ist etwa halboval mit ziemlich kurzer Mittelspitze und wohl entwickelten Seitenzacken; bei den Seitenzähnen ist die Form unregelmässiger und unbestimmt, weil sich die Seiten- kanten des Zahnes nicht verbinden, sondern die Oberplatte nach vorn zu allmählig in die Zungenmembran übergeht. Die ersten Seitenzähne haben keinen Innenzacken, der- selbe tritt etwa am 7. auf und bleibt von da bis zu den äussersten Randzähnen. Der Aussenzacken beginnt schon beim ersten Seitenzahn sich in drei Wucherzacken aufzu- Jahrb. IV. 21 u. Sa lösen; bei den äussersten 50 bis 60 Zähnen tritt er jedoch wieder in einfacher Gestalt auf. Die Basalplatte erscheint überall undeutlich. An dem untersuchten Exemplar fanden sich 106 Quer- reihen von der Formel 190. 1. 190. Die letzten Randzähne hoben sich kaum noch von der Zungenmembran ab und zeigten keine bestimmte Umrisse. Die Oberplatte des Mittel- zahnes mass 0,025, die Basalplatte 0,04 mm. Der Kiefer ist ziemlich schmal, sehr schön gestreift, (im Abstand von !;,, mm.), spannt 1,01 mm. und zeigt den typischen Fortsatz der Elasmognathen. Dass die vorliegende Schnecke keine Zonitide, also auch kein Parmarion ist, erhellt aus dem Mangel der Schwanz- drüse, dem Elasmognathenkiefer und der Zahnform; denn abgesehen von dem ganz andern Habitus. ist, soweit die jetzigen Beobachtungen reichen, für Zonitiden und Vitriniden grade der Mangel der Wucherzacken charakteristisch. Ausser- dem hat Parmarion an den Genitalien ein Flagellum, einen Blindsack am Retractor penis und eine weibliche Anhangs- drüse mit einem auf einer Papille im Lumen der ersteren befestigten kalkigen Gebilde, welches ein Homologon des Liebespfeiles der Heliciden zu sein scheint. (Semper, Reisen im Archipel der Philippinen. 2. Th. Bd. II. 1. Heft.) Ausserdem ist jedoch die Bildung der Mantellappen eine ganz besondere, die ich hier ein wenig genauer und wohl auch correcter, als es von Keferstein (Mal. Bl. XII.) und Semper ]. c. geschehen ist, darlegen möchte. Bekanntlich finden sich derartige Mantelanhänge unter allen Gruppen der Stylommatophoren, nirgends aber so voll- ständig und schön entwickelt, wie bei den Vitriniden und Zonitiden. Sind sie in vollständiger Zahl vorhanden, so finden sich zwei Lappen, welche sich an die Schale und zwei, welche sich auf den Nacken des Thieres legen. Semper l. ec. hat dieselben nach ihrer Funktion „Schalen- und _ 27 — Nackenlappen“ genannt. Es sind das morphologisch ganz verschiedene Gebilde, wie Semper (Ueber Stoliczka’s Unter- suchungen indischer Landschnecken, Mal. Bl. XIX. 1872) im Gegensatz zu Stoliezka hervorgehoben hat. Ich glaube die Widerlegung des letzteren so fassen zu können: Die der Aussenwelt zugekehrte Seite der Lappen ist rauh und pigmentirt, wie die Körperoberfläche überhaupt, die andere Fläche dagegen pigmentlos und glatt. Da sich nun die Schalenlappen über die Schale zurückschlagen, so ist die Aussenseite der ersteren die Fortsetzung der inneren Fläche des Mantels; während die Aussenseite der Nacken- lappen auch die Fortsetzung der Aussenseite des Mantels ist. Die Schalenlappen poliren die Schale und zwar der linke die untere, der rechte die obere Seite derselben. Dieses merkwürdige Verhalten ist sehr leicht erklärlich, wenn man sich eine rechtsgewundene Schnecke mit ihrer Schale, deren Spitze nach rechts und oben weist, kriechend denkt; alsdann gehört die Oberseite der Schale in das Gebiet der rechten, die Unterseite in das der linken Mantelhälfte. Die Kennt- niss dieser Verhältnisse führt zur Beachtung von Schalen- characteren, die der Schalenkenner sonst vielleicht für unwichtig oder individuell gehalten hätte, die er aber so als willkommen begrüsst. Ich will hiefür nur ein Beispiel anführen. Bei der Untersuchung von Rhysota (Nanina) setigera und gummata, deren Schalen sich so ähnlich sehen, dass man sie kaum für verschiedene Arten halten möchte, die aber, trotzdem sie immer noch in die Gattung Rlıysota Albers gehören, in jeder Hinsicht bedeutend differiren, fand ich, dass Rh. setigera keinen rechten Schalenlappen besass, während Rh. gummata ein äusserst redueirtes Rudiment eines solchen zeigte.*) Eine Prüfung der Schalen beider *) Semper 1. ce. stellt die Gattung Rhysota als schalenlappenlos hin. Nach mehreren Exemplaren, die ich von jeder der folgenden 2: —_— 58 — Species auf dem Berliner Zoologischen Museum ergab nun sogleich, dass bei Rh. setigera die ganze Oberseite behaart war, während bei Rh. gummata nicht nur die ganze Unter- seite bis zur peripherischen Kante, sondern auch, der Klein- heit des rechten Nackenlappens entsprechend, eine. Zone oberhalb der Kante glatt und glänzend polirt erschien. — Bei der Gattung Parmarion werden die Schalenlappen so gross, dass sie einen bedeutenden Theil der Schale be- decken können. Bei Parmarion und Tennentia verwachsen sie und lassen oben eine contractile Oeffnung frei, sodass die Schale innerlich wird. Bei Urocyclus (flavescens) endlich ist das Homologon dieser Oeffnung nur als ein ganz äusser- liches, nicht bis zur Schale durchdringendes Stichloch erhalten. Die relative Lage der Nackenlappen ist nicht weniger constant als die der Schalenlappen. Der linke ist der grössere und reicht bis über die Mittellinie des Nackens nach der rechten Seite herum. Der rechte Nackenlappen liegt an der Athemöffnung, entspringt unterhalb vom Ende des linken und fehlt nie. Bei Helicarion nimmt der linke bedeutende Dimensionen an und deckt den rechten zum Theil; bei Parmarion, Tennentia, Urocyclus wird er noch grösser, scheinbar median, kappenförmig und deckt den rechten fast ganz.*) Die Athemöffnung liegt bei Parmarion und Tennentia zwischen beiden Lappen, bei Urocyclus dagegen innerhalb des rechten; jedoch ist von diesem Loch aus nach der Medianen zu der Lappen gespalten, sodass eine Umlagerung im Prinzip nicht stattgefunden hat. ; Species untersuchte, hat Rh. setigera freilich keinen, Rh. gummata dagegen einen grossen linken und sehr reducirten rechten Schalen- lappen. Genauere Angaben hierüber finden sich in einer längere Zeit druckfertig vorliegenden und demnächst in Troschels Archiv erscheinen- den Arbeit über die Familie der Zonitiden. *) Die früheren Beobachter haben letzteren übersehen. (s. Semper l. c.) — 329 — Da nun ausserdem die Gattung Parmarion eine deutlich dreitheilige Fusssohle, die Schleimpore der Zonitiden am Schwanzende und die Ausmündung der Geschlechtsorgane nahe dem rechten Fühler hat, so glaube ich, dass eine unrichtige Einreihung in eine dieser zuletzt besprochenen drei Gattungen in Zukunft schwerlich stattfinden kann. Ich habe diese Betrachtungen hier in vergleichend-morpho- logischem Zusammenhange gegeben, weil es ebenso leicht wie anmassend wäre, die besondere Aufmerksamkeit der Fachgenossen auf einen Punkt lenken zu wollen, ohne selber in der Hinsicht eine Grundlage zu bieten. Erklärung der Figuren. Fig. 1. Zähne der Radula. Fig. 2. Kiefer. Fig. 3. Genitalien, woran die Eiweissdrüse, der kettenförmige Gang und die Zwitterdrüse, die zur Unkenntlichkeit zersetzt waren, fehlen. —_— 30 — Anatomische Untersuchung der Achatinella vulpina. Von Dr. Georg Pfeffer. Durch die Güte des Hrn. Prof. v. Martens ist es mir vergönnt gewesen, eine Anzahl von Exemplaren der Acha- tinella vulpina anatomisch zu untersuchen, und wenn sich diese Untersuchungen auch nur auf eine Art erstrecken, so glaube ich sie doch jetzt schon veröffentlichen zu müssen, da ihre Ergebnisse so ausserordentlich von denen abweichen, zu denen Binney gelangt ist (Ann. Lyc. New-York X.). Die Sohle (s. Fig. 1.) zeigt eine Art Dreitheilung, die dadurch hervorgebracht wird, dass in der Querrichtung kleine Leistehen von den Fussrändern ausgehen und plötz- lich abbrechen, meist ohne mit einander zu verfliessen. Auf diese Weise entsteht ein unausgezeichnetes Mittelfeld und zwei Randfelder. Von den Mantellappen waren die beiden des Nackens vorhanden. Der Schlundkopf ist verhältnissmässig grösser als bei den Helicaceen und zeigt einen ziemlich grossen Blindsack. Die Form der Genitalien weicht freilich von dem allge- meinen Typus der Stylommatophoren ab, jedoch nicht so sehr, wie Binney es schildert. An den weiblichen Organen findet man in situ einen Uterus, an dessen Seiten zwei Gänge verlaufen, deren Enden (nach der Zwitterdrüse zu) ebenso wie das des Uterus in einem Bündel von Drüsenschläuchen versteckt liegen (Fig. 2). Präparirt man dieselben sauber auseinander, so zeigen sich die betreffenden Gänge als Blasenstiel und Samenleiter, und man erhält (nach Fortnahme einer Anzahl von Drüsen- schläuchen) das Bild der Fig. 3. sid am —-— 31 — Die Zwitterdrüse liest in der letzten Windung der Schale und durchdringt sich so mit der Leber, dass ich sie nicht darzustellen vermochte. Die Eiweissdrüse ist klein, von der gewöhnlichen Gestalt und Farbe und liegt in situ so, dass sie meist nur von den Seiten durch die oben erwähnten Drüsenschläuche verdeckt ist. Der Uterus zeigte bei zwei untersuchten Exemplaren die gewöhnliche Fältelung; bei einem dritten, in dessen Uterus sich ein ungeborenes Junge befand, stellte er einen einfachen dünnwandigen Schlauch mit weitem Lumen dar. Das Junge besass ausserordentlich entwickelte Mantellappen und eine Schale mit drei Windungen, Der Samenleiter nimmt sogleich an seinem Ursprunge die Ausführungsgänge der Prostata, nämlich jenes oben erwähnten Bündels von Drüsenschläuchen, auf, verläuft dann, wie gewöhnlich, durch Bindegewebe festgehalten, den Uterus entlang bis zur Scheide und den Penis hinauf bis zu seiner Insertion. Der Penis stellt ein dickes Organ vor, welches sich ın . zwei Aeste theilt, deren einer nach längerem Verlauf einen ausserordentlich entwickelten, dünn” beginnenden und all- mählig sich verdickenden geisselförmigen Anhang besitzt, während der andere an seinem freien Ende den Musculus retractor trägt. Der Samenleiter inserirt sich eine Strecke vor dem Ende dieses Astes, und an dieser Stelle sind beide Aeste durch eine musculöse lumenlose Querbrücke verbun- den. Das Innere des Astes, welcher das Vas deferens auf- nimmt, zeigt eine höhere und eine niedere Leiste, die bis zur Scheide zu verfolgen sind, während der andere zahl- reiche Drüsenstreifen aufweist. Diese Schilderung, der drei vollkommen gleiche, in keiner Hinsicht missglückte Präparate zu Grunde liegen, stimmt wenig mit der von Binney (l. c.) gegebenen, doch lässt — 332 — eine kritische Vergleichung beider Befunde auf eine nicht zu grosse factische Verschiedenheit im untersuchten Material schliessen. Zuerst hält Binney das Bündel von Drüsenschläuchen für die Eiweissdrüse. Diese Erklärung fällt schon dadurch, dass eine Eiweissdrüse von der gewöhnlichen Gestalt und Farbe vorhanden ist, wenn auch nicht von der Grösse, wie sie gewöhnlich aufzutreten pflegt, Es liegt daher nahe, an- zunehmen, dass sie übersehen ist. Die Drüsenschläuche da- gegen halte ich für Prostata, und wenn man die betreffen- Verhältnisse von Planorbis und Microcystis myops*) be- achtet, so befremdet eine Auflösung der sonst compaeten Drüse in einzelne Schläuche nicht im geringsten; merk- würdiger ist schon das Heraufrücken derselben bis an die Insertionsstelle des Samenleiters. Ueber die Art ihrer Ein- mündung in letzteren habe ich mir nicht vollkommen Gewissheit verschaffen können; beim saubersten Versuche, die Schläuche so auseinanderzulesen, dass das Verhältniss klar werde, fielen sie wie isolirt aus einander. Mikros- kopische Präparate zeigten jedoch, dass die Schläuche mit dem Vas. deferens, und zwar nur mit diesem, zusammen- hingen, ferner, dass dasselbe braune Secret, welches die ersteren färbte, auch den oberen Theil des Samenleiters erfüllte; ob aber die Schläuche gesondert oder alle mit einem Gang in das Vas deferens mündeten, war nicht zu entscheiden; am meisten schien es, als ob sich alle ın einen gemeinsamen bindegewebigen Kelch öffneten, der dann seinerseits in den Samenleiter mündete. Ferner fällt in Binney’s Abbildung der Mangel des M. retractor auf, und, bei der Vergleichung mit der hier gege- *) Semper, Reisen im Archipel der Philippinen. II. Bd. 1. Heft, die Zonitiden, — 33 — benen Abbildung sieht man sofort, dass sein „organ a“ der Retraetor ist; freilich wäre dann die Endigung dieses Organes an der Spitze des Uterus problematisch , oder wahrscheinlich richtiger, ein Bindegewebszug hat den Anlass zu dieser Angabe gegeben. Dass der von mir angesprochene Retraetor wirklich ein solcher ist, zeigte sowohl die Inser- tion seines anderen Endes wie die mikroskopische Prüfung. Schliesslich glaube ich, dass der „delicate duct* ein vielleicht abnorm verdünnter, vielleicht auch verletzter Theil des Penis ist. Denkt man sich, nach Ersetzung des „organ a* durch den M. retractor, den von Binney dar- getellten Penis in Funktion, so ist es wohl kaum zu be- zweifeln, dass er, bei der bedeutenden Kraft, mit welcher die ausgestülpten Organe nach der Begattung retrahirt werden, zerreissen würde. Denkt man sich dagegen den „delicate duct“ zu den Dimensionen des Penis verdickt, so ist der Befund derselben wie von Achatinella vulpina. Es ist nun freilich nicht zu sagen, in wie weit diese meine Muthmassungen dem von Binney benutzten Material entsprechen, und wenn ich sie im Hinblick auf die bis ins kleinste übereinstimmenden Ergebnisse meiner Unter- suchungen für wahr halte, so schliesst das nicht im gering- sten ein Misstrauen gegen die Untersuchungen des hoch- verdienten Forschers ein; man ersieht jedoch aus seinen Angaben, dass er unter schwierigen Verhältnissen gearbeitet und nur ein Präparat in continuo gehabt hat. Es ist unter solchen Bedingungen sowohl ein Jrrthum des Beobachtenden, wie eine Abnormität im beobachtenden Exemplare nicht von der Hand zu weisen. Hinsichtlich der Zahnbildung habe ich den Angaben Binney’s und Heynemann’s (Mal. Bl. 17) nichts besonderes hinzuzufügen. Es fanden sich 155 Querreihen von der Formel 180. 1. 180, —_— 33 — Erklärung der Figuren. Fig. 1. Die Sohle. Fig. 2. Das obere Ende des Uterus (a), die Prostata (b) und die Eiweissdrüse (e) in situ. Fig. 3. Die Geschlechts - Organe. a) Retraetor, b) Querbrücke zwischen den beiden Aesten des Penis, e) ductus cateniformis d) Eiweiss- drüse, e) einzelne Schläuche der Prostata (die übrigen sind entfernt). —-— 355 — Notizen über Tethys leporina. Von Dr. Rud. Bergh. Während eines mehrtägigen Aufenthaltes in Neapel im Juni d. J. sah ich in der prachtvollen zoologischen Station daselbst vier grosse Individuen der Tethys, welche sich schon drei Tage da lebend erhielten und sich ganz wohl zu befinden schienen; sie trugen noch alle oder fast alle ihre Rückenanhänge. Diese in ihren äusseren Formverhältnissen sowie in ihrer inneren Organisation und überhaupt in ihren morpho- logischen Beziehungen so interessanten Geschöpfe sind noch nicht oft lebend von den Malacologen beobachtet, und es liegt bisher noch nicht einmal eine genügende Abbildung der Tethys vor, die beste wird im mehreren Rücksichten wohl noch die von Grube (1861) gelieferte*) sein; und fast ebenso ungenügend sind die von den Verfassern gegebenen Beschreibungen der Farbenverhältnisse derselben. Grube beschreibt (l. c.) ziemlich treffend das »stürmische Hin- und Herwälzen des Thieres« während des Schwim- mens, wo es sich bald stark rückwärts krümmt und das sich immer krümmende und drehende Segel aufwärts schlägt, während der Fuss der Länge nach oft so zusammengefaltet wird, dass zwischen den an einander genäherten Seiten- rändern nur eine schmale Furche bleibt; bald das Segel vorwärts streckt und den Fuss ganz ausbreitet oder etwas aushöhlt. Durch die Freundlichkeit des Herrn Directors, Dr. Dohrn’s, konnte ich eins dieser Individuen genauer untersuchen und *) Grube, ein Ausflug nach Triest und dem Quarnero. 1861. p. 29. Taf. I. Fig. 12, — 336 — ich gebe untenstehend als Ergänzung zu meiner früheren *), wesentlich nur anatomischen und literarischen **), Behand- lung dieses Thieres einige an dem lebenden Thiere, wenn auch in Eile gemachte Beobachtungen. Das lebend genauer untersuchte Individuum, das grösste der erwähnten vier, zeigte frei in einem grossen Eimer mit Seewasser ausgestreckt den Fuss von einer Länge von 19 bei einer Breite bis 9,5 Cm.; die Stiele der Rhinophorien massen ausgestreckt 5,75 Cm.; die (noch anhängenden) Papillen des Rückens waren von einer Länge bis 8,5 Cm.; der Genitalkragen wurde bis zu einer Breite von 4 Cm. ausgestreckt. — Die Farbe des Körpers durch- schimmernd unrein weiss oder hell grauweiss***); an dem *) R. Bergh, malacolog. Unters. (Semper, Reisen im Archipel der Philipp. II, I) Heft IX. 1875. p. 345—362. Tab. XLV—XLVD. **) Dr. H. v. Ihering hat mich neulich auf eine Arbeit von J. F. Meckel aufmerksam gemacht, welche nicht allein ihm in der sonst so vollständigen Literaturübersicht seiner grossen Arbeit (H. v. Ihering, vergl. Anat. d. Nervensyst. und Phylog. der Mollusken. 1877. p. 254—290) und mir, sondern auch allen anderen neueren Fach- forschern unbekannt geblieben ist, obgleich sie doch bei W. Engel- mann (Bibl. histor. natur. I. 1846. p. 303) sich verzeichnet findet. Diese Abhandlung von Meckel, additamenta ad hist. moll. piscium et amphibiorum. (Halae. 1332. pp. 41. 4to.) ist als eine Art Universitäts- programm erschienen und wahrscheinlich deshalb weniger bekannt worden. Sein Caput I. handelt (p. 1—17) die Tethys ab, die Meckel immer bei Neapel in einer gewissen und (p. 13.) selbst grossen Menge gefischt hat; er aecentuirt die Identität der T. fimbria und der T. leporina ; Meckel, der früher richtig die Papillen des Rückens als „Fortsätze“ desselben aufgefasst hatte, corrigirt hier seinen „Fehler“ und betrachtet jetzt dieselben wie Renier (1804) u. A. als besondere Thiere, als Parasiten der Tethys; er handelt ausführlich den ange- gebenen Gestank der Tethys ab, den er wie auch ihre schädlichen Eigenschaften verneint, und bespricht schliesslich die (hauptsächlich aus kleinen Squillen bestehende) Nahrung des Thieres. ###) Die von Grube dem Thiere (l. ec. Fig. 12) gegebene helle graugelbliche Farbe ist sicherlich unrichtig, stimmt auch nicht mit der Angabe des Textes, der „den Leib“ als „fast farblos“ angibt. a — 317 — Rücken sehr feine graue oder schwärzliche (bei Contraction des Thieres deutlichere) netzbildende Linien, welche sich in den Grund des Segels, in den Grund der Rhinophorstiele und der Kiemen fortsetzen. Das dunkle Gebräm des Segels, an der oberen Seite etwa 12 Cm. breit, am Rande schwarz, dann weisslich, dann dunkelgrau ins Olivengräuliche über- gehend ; innerhalb des Gebrämes schimmert das Schwarze der Unterseite des Gebrämes hindurch. An der unteren Seite des Segels zeigte das dunkle Gebräme sich volle 20 Mm. breit, dunkel schwarz, fein chagrinirt. Die Randfäden des Segels in ihrem unteren Theile schwärzlich, sonst graulich. Die dorsalen Cirrhen*) gelbweis. Die Analpapille weisspunktirt. Der Fussrand weiss. — Die plane oder wenig concave Innenseite der (noch anhängen- den) Papillen farblos, ganz durchsichtig, nur unten am Rande und an der Spitze weiss punktirt; die Farbe der Aussenseite an der Innenseite sehr deutlich durchscheinend. Diese Aussenseite punktirt weiss-- und schwarz - scheckig durch grosse eckige schwarze Flecken, von denen sich ober- halb der Mitte oft ein Paar grössere fanden; der grösste Theil des Zipfels der Papillen schön ockerroth, die Spitze selbst aber weisslich, so wie auch bei gegabelten Papillen der Rand zwischen! den Zipfeln; an den ganz kleinen Pa- ‘pillen fehlte mitunter das Schwarze und Rothe fast ganz.**) Durch die Loupe war keine Spur der durch die Papillen aufsteigenden Leberschläuche zu sehen (und ebenso wenig konnten solche nach Aufschneiden der frischen Papillen durch die Loupe entdeckt werden). ***) *) Vergl. meine malacolog. Unters. 1. ce. p. 350. **) Otto, Beschr. einiger neuen Mollusken und Zoophyten. Nov. Acta ac. Leopold. XI, 2. 1323. p. 299. ###*) Aus Vergleichung mit den Beschreibungen von Renier und von Grube (l. c. p. 29) geht eine grosse Variabilität in der Farben- zeichnung dieser Organe hervor, _- 358 — Nach freiwilligem Abstossen oder auch Abreissen der Papillen zeigten dieselben (wie wenn noch dem Thiere ansitzend) schwache Bewegungen, die sich hauptsächlich auf langsames Strecken und auf Krümmung des Körpers, vorzüglich aber der Spitze, beschränkten, und welche noch 6 Stunden nach erfolgter Ablösung deutlich waren. Von schwimmenden Bewegungen war gar nicht die Rede, noch weniger von Ansaugen, wie sie Otto, »ziemlich fest« selbst, »an Holz, Pflanzen, Netze, Muscheln u. s. w.« erwähnt. Die Bewegungen des Mundrohres waren lebhaft; bald ähnelte dasselbe einer zweilippigen wie hypospadiaei- schen glans (penis humani), deren Oeffnung das ganze letzte Glied des Kleinfingers (Diam. 12 Mm., Länge 3 Cm.) mit Leichtigkeit aufnahm und ansaugte; bald wurde das- selbe ganz umgestülpt und zeigte sich*) als eine rundliche, eine Masse von groben, am Grunde graulichen Kegelchen tragende Scheibe. Die Angaben der Verfasser in Beziehung auf einen besonderen, dem Thiere eigenthümlichen Gestank lauten sehr verschieden **); Meckel verneint denselben in seiner oben erwähnten Arbeit (l. c. p. 12—14) ganz entschieden und schreibt dem Thiere eher einen behaglichen (an Citronöl erinnernden) Geruch zu. Von solchem habe ich weder bei dem lebenden, noch bei dem todten Thiere irgend eine Spur bemerkt, dagegen einen nicht starken, etwas besonderen, aber nicht wesentlich unbehaglichen Gestank. Das Thier wurde noch ganz lebenskräftig längs des Rückens — alle Papillen waren aber schon abgefallen — aufgeschnitten und exviscerirt. Während der Exvisceration *) Vergl. meine Abhandlung Taf. XLVI. Fig. 10. **) Vergl. meine Abhandlung 1. c. p. 347. - 339 — zog sich das Thier selbstverständlich stark zusammen, die Kiemen nahmen eine helle röthlichgelbe Farbe an, und der Rand der zusammengezogenen ‚Rhinophor-Stiele zeigte dann eine früher nicht sichtbare, sehr feine, weisse Rand- linie. — Noch 1!/), Stunden nach vorgenommener voll- ständiger Exvisceration bewegte das Thier das ganze Velum lebhaft, ungleich weniger den Fuss. Im Aquarium hatte das eine Individuum seine Eier- schnur abgesetzt, die ein hohes, an der einen Kante angeheftetes, wellenförmig gebogenes oder grob gekräuseltes weissliches Band bildete. *) Ein anderes Individuum von fast ganz derselben Grösse wie obiges starb während meines Aufenthaltes in Neapel im Aquarium und wurde todt herausgenommen. In Alkohol bewahrt mass der Fuss desselben 6 Wochen nachher nur 8 Cm. in Länge bei einer Breite bis 5 Cm.; die grössten Pappillen hatten noch eine Länge von 6 Cm. *) Ray Lankester hat (Contrib. to the developmental hist. of the Moll. Philos. Transaet. 1875. p. 29. Pl. 10. Fig. 10—16) die früheren Stadien der Entwickelung gesehen und in einigen rohen Figuren dar- gestellt. Bei de Sanctis in Roma habe ich die Entwicklungsgeschichte bis an etwa denselben Punkt verfolgt gesehen. — 340° — Land- und Süsswasser-Schnecken von Puertorico. Von E. vv Martens. Das Berliner zoologische Museum hat in letzter Zeit von den Herren Joh. Gundlach und Leop. Krug eine reichhaltige Sammlung von Land- und Süsswasser-Schnecken der westindischen Insel Puertorico (Portorico) erhalten und die Geber haben den Wunsch ausgedrückt, dass ein Verzeichniss derselben veröffentlicht werden möge. Aller- dings ist diese Insel bis jezt keineswegs eine terra incognita für die Malakologen gewesen, schon Ferussae in seinem tableaux systematiques 1821—22 und Lamarck im VI. Band seiner hist. nat. des anim. sans vertebres 1822 führen eine Reihe grösserer characteristischer Landschnecken von dort an, welche durch Maug& und Krauss gefunden worden waren, so Helix angulata, obliterata, caracolla, lima, squamosa u. s. w., 1855 sammelte ©. Moritz unter Anderem auch Landsehnecken daselbst (Arch. Nat. Il.) und später hat Shuttleworth in den Mittheilungen der naturforschenden Gesellschaft in Bern 1854 die von Herrn B. Fr. Blauner daselbst gesammelten Land- und Süsswasser- Conchylien eingehend bearbeitet, so dass seit dieser Zeit die Insel zu den malakologisch besser gekannten gezählt werden darf, und so erscheint dieselbe auch in den zu- sammenfassenden Listen über die westindischen Land- schnecken von Th. Bland, Ann. Lye. nat. hist. of New- York VII. 1861 (und American Journ. of Conch. 1866), mit einer nicht unbedeutenden Anzahl von Arten, 23 ge- deckelten und 61 ohne Deckel. Dennoch dürfte die folgende Liste nicht ganz ohne Interesse sein, indem sie neben der Bestätigung des schon früher Gekannten einiges Neue ent- hält und namentlich auch specielle Fundorte gibt. Die meisten derselben liegen im nördlichen und westlichen Theeil — 31 — der Insel, nämlich Vega baja und Arecibo etwa in der Mitte der Nordküste, ersteres etwas landeinwärts, Quebra- dillas bedeutend weiter gegen Westen, Aguadilla, Anasco, Mayagüez, Boqueron von Nord nach Süd an der Westküste, während Guanica und Coamo an der Südseite, Utuado und Cagüey ganz im Innern liegen, letzteres am weitesten nach Osten. Cyclophoridae. 1. Cyelotus. Zwei Stücke zeigen die Anwesenheit einer Art dieser Gattung mit ganz flachem Gewinde an; da sie aber wahrscheinlich noch nicht ausgewachsen sind und keine vollständige Beschreibung erlauben, so begnüge ich mich mit der Erwähnung derselben. Caguana bei Utuado. 2. Megalomastoma eylindraceum Chemn. Pfr. mon. 1. p- 124. Cyclostoma flavula Lam. an. s. vert. ed. 2 VII. p- 357. (Der Fundort Teneriffa, den auch Pfeiffer noch mit ? anführt, ist offenbar ein Irrthum, daraus hervorgegangen, dass Mauge sowohl auf Portorico als auf Teneriffa Schnecken gesammelt hat). Caio grande bei Quebradillas, Aguadilla, Vega baja (30—38) Mill. lang), Caguana (26—30 Mill.), Küste bei Mayagüez (17!/,—22 Mill.) Aus dem Innern der Provinz Mayagüez bei Las Marias Exemplare von 19 20 Mill. und noch etwas kleinere, die kleinsten nur 15 Mill. lang, aber wegen der geringeren Anzahl der Windungen (5—6 statt 8—9) und einer merklichen Abflachung der Basis der letzten Windung möchte ich diese für unaus- gewachsen halten, obgleich der Mundsaum in ähnlicher Weise verdickt ist, wie derjenige der erwachsenen. L. Pfeiffer hat in den Mal. Blätt. XXI, 8. 119 (mon. pneum. IV. p- 157) ein M. Hjalmarsoni als neue Art beschrieben, die mir als solche von den Herren Gundlach und Krug mitgetheil- ten Exemplare, Taf. 12, Fig. 7, von Mayagüez, kann ich aber nicht als wesentlich verschieden von den andern anerkennen; sie sind frisch gesammelt, daher mehr röthlich gefärbt, Jahrb. IV. 22 — 32° — glänzend und scharf gestreift; dieselbe Färbung und Skulptur finde ich aber auch bei den grossen ebenfalls frisch aus- sehenden Stücken von Vega baja und von da alle Ueber- gänge zu den abgeriebenen und verbleichten, welche bei Caguana und früher schon von Moritz auf derselben Insel gesammelt worden sind. Junge Exemplare, 15 Mill. hoch und 10 breit, von 6—7 Windungen sind perforirt und haben eine flache Basıs, die durch eine Kante von der Seitenwand sich absetzt und eine viereckige Mundöffnung mit nicht zusammenhängenden Mundrändern; sie können leicht von Unerfahrenen verkannt und für Bulimus gehalten werden; ganz junge von 4'/, Windungen, 7 Mill. hoch und 6 breit, zeigen einen etwas weiten Nabel und ihre Basal- kante ist schwächer. Öyelostomidae. 3. Choanopoma decussatum Lam. an. s. v. ed. 2 VII. p- 358. — Pfr. mon. pneum. I. p. 155; Chemn. ed. nav. Taf. 38. Fig. 38. 39. — Shuttleworth 1. c. p. 150. Las Marias und Arecibo, hier an einer Staude aus der Familie der Polygoneen, Coccoloba, gefunden. 4. Choanopoma senticosum Shuttleworth 1. ce. p. 150. Pfr. I. p. 99. Quebradillas und Vega baja. 5. Cistula Aguadillensis Pfr. Mal. Blätt. XXI. 1875. p- 207; mon. pneum. IV. (suppl. III.) p. 418. Unsere Taf. 12, Fig. 5. Aguadilla. Neben den typischen Exemplaren auch grössere, welche in Habitus und Skulptur dem Choa- nopoma decussatum nahe kommen. Auch die Deckel sind in der Form übereinstimmend und nur durch das Vor- wiegen der knorplich-hornigen Substanz bei der Cistula unterschieden. 6. Cistula Rüsei Pfr. I. p. 417. Vega baja, Quebradillas und Caguana (bei Utuado). — 343 — Helieinidae. 7. Helicina striata Lam. ed. 2. VII. p. 158. Pfr. I. p. 361; Chemn. ed. nov. Taf. 5. Fig. 24—27. Shuttlew. 1. e. p. 153. An vielen Orten, aber selten vollständig ausgebildet, von einigen Fundorten (Caguana, Quebradillas, auch an der Süd- küste bei Coamo) nur in unausgewachsenen Exemplaren, aber diese zahlreich, eingeschickt. Auch andere Sammler scheinen es so getroffen zu haben, denn die bisher als eigene Art geltende H. subfusca Menke (Pfr. I. 355, Chemn. ed. nov. Taf. 4. Fig. 34—36), dürfte in der That nur auf unaus- gewachsenen Exemplaren von striata Lam. beruhen, wie schon Shuttleworth am angeführten Ort angedeutet hat. 8. Helicina phasianella Dow. Pfr. II. 199; novitat. conch. I. Taf. 23, Fig. 24—27. Vega baja; ın der Gestalt constant, in der Farbe sehr wechselnd, einzelne einfarbig blassgelb, bei den meisten aber die Unterseite lebhaft gummigutt-gelb; bei andern tritt eine hellrothbraune Farbe als Zeichnung dazu, entweder nur als Band an der Unterseite nahe der Peripherie, oder zugleich auch in Form von unregelmässigen Flecken an der Oberseite; manche Exemplare werden ent- schieden dreifarbig, indem auf der Oberseite weisse braun- fleckige Zonen sich von der gelben Grundfarbe abheben und diese auf der letzten Windung mehr oder weniger verdrängen. Endlich kann das Kastanienbraun fast die - ganze Schale einnehmen, so dass nur die Nabelgegend gelb, ein schmales Nahtband und eine peripherische Fleckenreihe blassgelb bleiben. Bei einem Exemplar von Aguadilla tritt auch an der Peripherie statt dieser Fleckenreihe ein scharf begränztes Band auf, so dass die Schale ebenso getärbt ist wie eine Helix nemoralis mit der Bändercombination (123) (45). Shuttleworth führt diese Art nicht an, dafür aber H. fas- ciata Lam. ; Pfeiffer mon. pneum. II. p. 199 vermuthet wegen des Vaterlandes, dass Shuttleworth darunter unsere phasianella verstehe, aber Lamarck selbst gibt seine fasciata BALL N. Ser von Portorico an und diese unterscheidet sich schon in der Diagnose durch die Worte testa depressa, tenui, pellueida wesentlich von phasianella. 9. Helicina trochulina Orb. Pfr. mon. pneum. I. p. 377; Chemn. ed. nov. Taf. 9, Fig. 34. 36. Shuttl. 1. ec. S. 53. Caguana und Vega baja. Auch schon von Moritz auf Puer- torico gesammelt. 10. Heliecina Hjalmarsoni Pfr. Mal. Bl. 1856 p. 50; mon. pneum. II. p. 188; novitat, conch. I. Taf. 23. Fig. 23—31. Caguana (bei Utuado). 11. Helicina vinosa Shuttl. S. 152. Pfr. mon. pneum. II. p. 180. Quebradillas, Aguadilla, Caguana. Testacellidae. 12. Mörchia concolor Fer. (Helix), prodr. n. 208, hist. nat. Taf. 82, Fig. 2; Lamarck an. s. vert. ed. 2. VIH. p- 63. Pfr. mon. hel. I. p. 110; Chemn. ed. nov. Taf. 85, Fig. 4—6. Shuttleworth loc. eit. S. 151. Hyalina (Mörchia) c. Martens in Albers Heliceen 2. Ausg. S. 71. Macrocyelis c. Bland Ann. Lyc. New-York XI. p. 74 und 78. Caguana (bei Utuado) und anderwärts. Schon von Mauge und Moritz auf Puertorico gesammelt. Herrn Gundlach’s handschriftliche Notizen und die von ihm eingesandten Stücke, welche kleine Embryonalschälchen im Innern der letzten Windung enthalten, bestätigen, was schon Blauner und Bland beobachteten, dass diese Schnecke vivipar ist. Diese Embryonalschälchen zeigen schwach 2 Windungen bei einem grossen Durchmesser von 3—4 und einer Höhe von 2'/, Mill. Das grösste erwachsene Stück hat einen grossen Durchmesser von 20 Mill. bei 5 Windungen. Die jungen Schalen sind verhältnissmässig höher. Die Radula der vorliegenden Stücke ist von Herrn Schacko präparirt worden und hat sich als aus lauter spitzen Zähnen, ohne Mittelzahn, bestehend herausgestellt, nach dem Typus der Testacelliden, während Bland diese — 345 ° — Art der Schalenähnlichkeit wegen neben H.: Baudoni Petit und euspira Alb. in die Gattung Macrocyclis (Zonitiden) stellt. 13. Glandina (Oleacina) glabra Pfr. symbol. III. 1846 p- 90; mon. I. p. 281; Chemn. ed. nov. Taf. 67, Fig. 1. 2. Shuttleworth 1. ce. p. 143. Aguadilla, Quebradillas, Vega baja. 14. Glandina (0Ol.) Portoricensis Pfr. mon. II. p. 258. Shuttleworth 1. c. p. 144. Reeve conch. ic. Achatina Fig. 95. — Achatina Riisei Pfr. Chemn. ed. nov. Taf. 67, Fig. 3. 4. Aguadilla, Quebradillas, Vega baja. 15. Glandina (Ol.) terebraeformis Shuttleworth 1. ce. p. 144. Pfr. mon. IV. p. 631. Vega baja. 16. Glandina (Ol.) suleulosa Shuttleworth 1. ce. p. 144. (Pfr. mon. IV. p. 631.) Caguana bei Utuado. 17. Spiraxis paludinoides Orb. (Achatina) Ramon de la Sagra Cuba, moll. pl. 11, Fig. 13—15. Pfr. mon. IV. 574. Aguadilla. 18. Spiraxis sp. ähnlich der vorigen, aber breiter und grösser, nur ein offenbar unausgewachsenes Stück von Agua- dilla, mit den vorigen. 19. Spiraxis Swiftianus Pfr. (Bulimus) mon. II. p. 400; Chemn. ed. nov. Taf. 69, Fig. 9—11. Quebradillas. Vitrinidae. 20. Hyalina bryodes Shuttleworth 1. c. p. 128 (Zonites), Pfr. mon. IV. p. 81. Las Marias (Provinz Mayagüez) und Caguana bei Utuado. 21. Hyalina insecta sp. n. Taf. 12, Fig. 3. Testa perforata, depressa, nitida, corneo-lutea, supra striis radıantibus ineisis distantibus sculpta, infra levius et confertius striata ; spira convexiuscula, vix prominens, anfr. paulo ultra 4, sutura modice impressa distincti, ultimus depressus, rotundatus, antice non descendens; apertura diagonalis. obligua, lunato-ovata, margine supero arcuatim producto, infero leviter sigmoideo, columellari perobliquo, non dilatato. — 546 — Diam. maj. 5",,, min. 42],, alt. 2/,, apert. lat. 3, alt. obliqua 2 Mill. | Nächstverwandt mit H. indentata Say aus Nordamerika und H. incisa Pfr. aus Barbados, und mit beiden eine durch ihre Seulptur ausgezeichnete Unterabtheilung bildend, aber viel flacher als die erstere und durch die deutliche nicht besonders enge Perforation von der letzteren zu unter- scheiden. Caguana bei Utuado. Bland Ann. Lyc. nat. hist. New-York XI. 1874 p. 77 erwähnt H. indentata von Puer- torico ; wahrscheinlich ist diese Art gemeint. 22. Guppya Gundlachi Pfr. (Helix) Arch. Nat. 1840 S.. 250; 'Chemn. ed. nov. Taf. 30, Fig. 25, 26; mon. E p. 50; Shuttleworth 1. ce. p. 130. Hyalina G. Binney land and freshw. shells of N.-Am. I. p. 48 (Holzschnitt). Guppya G. Tate American. Journ. Conchol. V.p. 155. Quebradillas. Helicidae. 23. Helix (Microphysa) Krugiana sp. n. Taf. 12. Fig. 4. Testa anguste umbilicata, depresse conoidea, subangulata, grossiuscule oblique striatula, pallide flavescens; anfr. 5, primus globosus, papillaeformis, proximi convexius- culi, ceteri subplani, sutura sat profunda distincti, regulariter erescentes, ultimus subangulatus, infra sub- planus; apertura valde obliqua, rhombea, peristomate tenui, recto, marginibus distantibus, columellari ad insertionem paululum declivi. Diam. maj.: 6,. min. 53}, alt. 31),,- apert. 2?),, alt. 21, Mill. Aehnlich der H. turbiniformis Pfr. aus Cuba, aber durch die viel flachere Unterseite sofort zu unterscheiden. Caguana bei Utuado. 24. Helic (Microphysa) vortee Pfr. Arch. Nat. 1839 p. 95; Chemn. ed. nov. Taf. 85, Fig. 7, 9; mon. hel. I. — 341 — p. 95, III. p. 88. Shuttl. 1. c. p. 128. Binney land and freshw. shells of N.-Am. I. p. 10 (Holzschnitt). Quebradillas. Auch vivipar nach Morse bei Binney. 25. Helix (Microph.) subaguila Shuttleworth 1. e. p. 129 Pfr. mon. IV. p. 82. Caguana, Furnias, Quebradillas, Agua- dilla. Die Windungen weniger dicht gedrängt als bei der vorigen. 26. Helis (Euclasta) musicola Shuttleworth 1. ce. p. 150. Pfr. mon. IV. p. 70. Caguana, Aguadilla, Quebradillas, Vega baja. 27. Helix (Plagioptycha) diaphana Lamarck an. s. vert. ed. 2. VIII. p. 62 (angeblich von Teneriffa, vgl. oben bei Megalomastoma); Ferussac hist. nat. pl. 104. fig. 1; Pfr. mon. I. p. 281; Chemn. ed. nov. Taf. 72, Fig. 15—18; Shuttl. 1. c. p. 131. Aguadilla. Diese Art ist ein Bindeglied zwischen den eigentlichen Plagioptychen und H. tumida. 28. Helix (Thelidomus) angulifera sp. n. Taf. 12, Fig. 2. Testa imperforata,, subtrochiformis, tenuis, diaphana, striatula et lineis obtuse elevatis spiralibus com- pluribus (in anfr. penultimo circa 8 conspieuis) decus- sata, olivaceoflavida;, anfr. 4!/,, planiusculi, ad suturam leviter impressi, in peripheria distincte angulati, ulti- mus ad aperturam subito descendens, basi parum con- vexus; apertura diagonalis, ovato-lunata, peristomate tenui, paulum expanso, columellari arcuato, subincras- sato, albo. Diam. maj. 16, min. 13, alt 11'),, apert. lat. 7Y/,, alt. obliqua 6 Mill. An der Westküste von Puertorico südlich von Mayagüez. Gundlach. Spiralleisten auf der letzten Windung über der Kante 10, unter derselben gegen 16 viel schwächere. —_— 348 — Nächstverwandt mit H. multistriata Desh., aber undurch- bohrt und bestimmt kantig, bei gleicher Grösse auch merk- lich dünner. H. multistriata dürfte auch ihre natürliche Stelle neben H. sqamosa finden. 29. Helic (Thelidomus) squamosa Ferussae tabl. No. 69; hist. nat. pl. 41. Fig. 3. Pfr. mon. I. p. 294; Chemn. ed. nov. Taf. 72. Fig. 12—14. Shuttleworth 1. c. p. 135: Helix macularia Lamarck an. s. vert. ed. 2. VII. p. 68. Von Dr. Stahl auf Puertorico gesammelt und Hrn. Krug mit- getheilt, ohne nähere Angabe des Fundortes; schon Mauge und Moritz haben sie daselbst gesammelt, letzterer fand sie unter Baumrinde. 30. Helic (Thelidomus) lima Fer. tabl. n. 81; hist. nat. pl. 46, Fig. 1, 2; Pfr. mon. I. p. 266; Chemn. ed. nov. Taf. 7, Fig. 13, 14; Shuttleworth 1. ce. p. 132. Helix puncti- fera Lam. an. s. vert. ed. 2 VIII. p. 65. Aguadilla, Que- bradillas, Vega baja, Mayagüez, häufig in den Gärten und dort fast die einzige Art. Eine etwas kleinere und dunk- lere Abart, ebenfalls bei Aguadilla und Quebradillas. Diese Art scheint auf Puertorico eine der verbreitetsten zu sein; Moritz fand sie in hohlen Stämmen von Limonia und Psidium. 31. Helie (Euryeratera) angulata Fer. tabl. n. 134; hist. nat. pl. 61. Fig. 2; Pfr. mon. I. p. 297; Chemn. ed. nov. Taf. 67, Fig. 1, 2; Shuttleworth 1. ce. p. 134. Carocolla inflata Lam. Aguas-buenas (im Binnenlande der östlichen Hälfte von Puertorico). Von Moritz auf Musaceen gefunden. 32. Helix (Caracolla) caracolla L. Fer. tabl. n. 131; hist. nat. pl. 59; Pfr. mon. III. p. 882; Shuttl. 1. c. p. 133. Carocolla albilabris Lam. Aguadilla, Quebradillas, Las Marias, in der Grösse variirend zwischen 55 und 64 Mill. im grossen Durchmesser. 33. Helix (Caracolla) marginella Gmel. Shuttl. 1. ce. p. 134; Bland Ann. Lye. n. h. N.-York XI. 1874, p. 80. H. marginata Bornii (non Müll. nec Born) Chemnitz Conch. — 349 — Cab. IX. S. 80, Fig. 1087. H. marginata Fer. tabl. n. 140; hist. nat. pl. 63. Fig. 7, 8. COaracolla marginata Lam. an. s. vert: ed. 2 VII. p. 147. Helix Bornii Pfr. mon. I. p. 391. Las Marias und sonst an verschiedenen Orten. Ein Exem- plar (Provinz Mayagüez) einfarbig weisslich ohne alle Bänder. 34. Stenogyra terebraster Fer. (Helix) tabl. Nro. 370; Lamarck (Bulimus) ed. 2. VIII. p. 234; Pfeiffer mon. Hel. I. p. 263 (non Reeve nec Deshayes apud Ferussac pl. 142 A. fig. 7, 8); Menke, Zeitschr. f. Malak. 1853 p. 63. Stenogyra t. Shuttleworth 1. ce. p. 140. Quebradillas Vega baja, Las Marias; vivipar. Auch von Maug& auf Puertorico gesammelt. 35. Stenogyra @Goodalli Miller (Helix) 1822; Pfeiffer (Bulimus) mon. II. p. 159; Reeve conch. ic. Fig. 84; St. G. Shuttleworth 1. ec. p. 139. Quebradillas, Aguadilla. 36. Stenogyra octona Chemnitz (Helix, non L.) Conch. Cab. IX. Fig..1264; Fer. hist. nat. pl. 134. Fig. 19—21; Pfeiffer (Achatina) mon. II. p. 266; Reeve conch. ie. Fig. 1000. Stenog. oct. Shuttleworth 1. e. p. 141. An allen Orten, darunter auch 1 Exemplar mit unten abgelösten Windungen. 37. Stenogyra (Pseudobalea) Dominicensis Pfr. Balea, mon. III. p. 385; Shuttleworth 1. e. p. 140; Bland Ann. Lye. n. h. New-York XI. 1874 p. 85 (Kiefer u. Radula). Bulimus hasta Pfr. mon. IV. p. 454; VII. p. 129. — Unsere Taf. 12, Fig. 8. Quebradillas, Vega baja, Caguana bei Utuado. 38. Clausilia (Nenia) tridens Chemnitz, Turbo, Conch. Cab. IX. Fig. 957. Helix bicanalieulata Fer. tabl. n. 523; hist. nat. pl. 166. Fig. 1. Clausilia costulata Lam. an. s. vert. ed. 2. VIII. p. 198. Cl. tridens Küster Chemn. ed. nov. Taf. 1, Fig. 1—4; Pfr. mon. I. p. 396; Shuttleworth 1. e. p. 146. Caguey im östlichen Binnenland. Auch von Maugg, Moritz und Blauner an der Rinde von Bäumen gesammelt. — 50 ° — 39. Pupa striatella Fer. Guerin iconographie, moll. pl. 6. Fig. 12; Deshayes in Fer. hist. nat. pl. 156. Fig. 11, 13; Küster Chemn. ed. nov. Taf. 10, Fig. 14, 15; Pfr. mon. II. p. 323; Shuttl. 1. e. p. 145. Boqueron (Südwestecke der Insel). Orthalicidae. 40. Otostomus liliaceus Fer. (Helix) tabl. nro. 401; hist. nat. pl. 142 B. Fig. 11, 12; Pfeiffer (Bulimus) symbolae hist. hel. I. p. 43; mon. II. p. 203; Shuttl. 1. e. p. 136 (non Reeve, cf. v. Martens Moll. v. Venezuela S. 184.) Quebradillas und Utuado, ganz weiss. Auch schon von Mauge auf Puertorico gesammelt, 41. Bulimulus virgulatus Fer. (Helix) tabl. nro. 396; hist. nat. pl. 142. B. Fig. 1—7. pl. 150. Fig. 7, 8; Pfr. mon. H. p. 202; Shuttl. l. c. p. 136; Küster Chemn, ed. nov. Taf. 46, Fig. 9—12; Reeve conch. ic. Fig. 320. Semper (Mesembrinus) Reise Philipp., moll. II. p. 133. Taf. 15, Fig. 4 (Genitalien) und Taf.-17, Fig. 6 (Radula). Bulimus Caribaeorum Lam. Bul. multilineatus Say, Binney. Bul. elongatus (Bolten) Pfr. mon. VI. p. 165. An der Meeres- küste bei Manati, Arecibo, Quebradillas, Guanica (im Süden) und im Binnenland bei Utuado, in verschiedenen Abän- derungen der Zeichnung, welche sich auf zwei Hauptformen reduziren lassen: mit braunen Längsstriemen oder mit schwärzlichen Spiralbinden. Beide Zeichnungen schliessen sich, wenn vollständig ausgeprägt, aus, können aber in schwächerer Ausbildung an demselben Stück zusammen- treffen, indem Fleckenreihen statt Bänder entstehen. Rein ge- striemte Exemplare (Fer. Fig. 1—3) liegen vor von Arecibo, bei einigen die Striemen so dicht stehend, dass die Schale fast ganz braun erscheint, reihenfleckige (Fer. Fig. 4—7) von Arecibo und Guanica, dreibänderige (Fer. pl. 150. Fig. 7, 8.) von Arecibo, zweibänderige, das eine Band an der —- 551 — Nath, das andere ganz unten, von Manati, ganz weisse von Quebradillas (bis 31'/, Mill. lang und 14 breit), Utuado und Arecibo. Ziegelroth gefärbte Exemplare, wie sie von der Insel Tortola bekannt sind, mit oder ohne Bänder, befinden sich unter den von Gundlach und Krug gesammelten nicht, wie auch Blauner (s. Shuttleworth) solche nicht auf Puer- torico fand. 42, Bulimulus esilis Gmel. (Hel.), Pfr. (Bulimus) mon. II. p. 224; Chemn. ed. nov. Taf. 63, Fig. 15—18. Bulimus Guadelupensis Brug., Lam. Fer. (Hel.) tabl. Nro. 394; Reeve conch. ic. Fig. 294. Shuttl. 1.c. p. 136. Kiefer und Radula; Mörch Journ. Conch. 1865 p. 27; P. Fischer ebenda p- 27; Semper Reise Phil., Moll. IH. Taf. 17, Fig. 14. An verschiedenen Orten, die vorliegenden Exemplare drei- bänderig (var. ß Pfr. loc. cit., B. trifasciatus Leach.) Ferussac gibt wahrscheinlich nach einer Mittheilung von Mauge an, dass er auf Kaffebäumen und andern niedrigen Baumarten lebe. 43. Bulimulus fraterculus Fer. Potiez et Michaud (Buli- mus) galerie moll. pl. 13. Fig. 7, 8; Pfr. mon. U. p. 220; Shuttl. 1. ec. p. 137. Mayagüez, Aguadilla und an anderen Orten. Auch schon von Moritz gesammelt. 44. Bulimus (Eudioptus) psidü n. sp. Taf. 12, Fig. 6. Testa imperforata, globoso-conoidea, tenuis, nitida, stria- tula, pallide ‚lutea; anfr. 3, convexiusculi, spiram conicam apice obtusam constituentes, ultimus basi inflatus; apertura diagonalis, lunato-circularis, ?/; longi- tudinis occupans, margine supero substricto, sigmoideo- producto, margine columellari tenui, parum arcuato. Long. 5, diam. maj. 5, min. 4, apert. lat. 3, alt obliqua 31/, Mill. Caguana bei Utuado, auf Blättern von Gujave- Bäumen, Psidium (piriferum und pomiferum) L. Ich bin keineswegs ganz sicher, ob die vorliegenden Exemplare vollständig ausgewachsen sind, wüsste aber auch —- 32 — nicht, zu welcher bekannten Art aus Puertorico sie als Jugendzustand gebracht werden könnte, es liegen mehrere Exemplare von gleicher Grösse vor und sowohl Hr. Gund- lach als Krug versichern, es seien nicht Junge anderer Arten. 45. Macroceramus Joannis Pfr. Malak. Bl. XXTI. 1874. . 119; mon. VII. p. 421; novitat. conch. Taf. 142. na * 10. Aguadilla. Scheint doch kaum hinreichend von M.-microdon Pfr. mon. II. p. 365 aus St. Thomas verschieden zu sein, nur ist er merklich dunkler gefärbt; dagegen befindet sich in der Albers’schen Sammlung ein Macroceramus von Puerto- rico, unter demselben Namen microdon, welcher viel mehr verschieden ist, er ist grösser und verhältnissmässig dicker (17 Mill. lang, 5"), dick), hat viel schwächere Rippen und fast gar keine Basalkante; auf diesen viel mehr, als auf den schlanken fadenkantigen von St. Thomas passt Pfeiffers Abbildung. Chemn. ed. nov. Bulimus Taf. 42 Fig. 7—9; ich möchte diesen grösseren M. Shuttleworthi nennen, da er schon von Shuttleworth 1. c. als var ? ß unterschieden worden ist. 46. Cylindrella pallida Guilding Philippi, Abbildungen II. Tat. 2. Fig. 14; Pfr. mon. I. 379; Shuttl. 1.c.p. 146; Chemn. ed. nov. Taf. 5, Fig. 15—17T. Vega baja. 47. Oylindrella Rüisei Pfr. Zeitschr. Mal. 1852. S. 135; mon. III. p. 578; Shuttl. 1. e. p. 146; Chemn. ed. nov. Taf. 5, Fig. 18—20. Aguadilla, Vega baja. Caguana. Bei den Exemplaren von dem erstgenannten Orte verlaufen die Rippen meist vollständig von Nath zu Nath, bei denen von den beiden letzteren werden sie in ihrem Verlauf bald mehr oder weniger undeutlich. 48. Oylindrella Portoricensis Pfr. Zeitschr. Mal. 1852. S. 151; mon. III. p. 572, Shuttl. 1. ec. p. 146; Chemn. ed. nov, Taf. 4, Fig. 13—15. Quebradillas, Aguadilla, Vega baja. — 5 — 49. Gaeotis flavolineata Shuttleworth 1. c. p. 127; Pfr, mon. V. p. 11. Bland and Binney Ann. Lyc. New-York X. 1872, p. 252. pl. 11. Fig. 1—7 (Kiefer und Radula). Zwischen Arecibo und Utuado. Succineidae. 50. Succinea Feüisei Pfr. Zeitschr. f. Mal. 1853. p. 52; mon III. p. 624. Quebradillas, 7!/), Mill. lang, Mündung 6 Mill., also bedeutend grösser, als die von Pfeiffer beschrie- benen Stücke. ? 51. Suceinea approximans Shuttl. 1. ce. p. 147. Pfr. mon. IV. p. 817. Aguadilla, Vega baja, Las Marias, Caguana. Limnaeidae. 52. Limnaea Cubensis Pfr. Wiegmann’s Archiv f. Natur- geschichte 1839, p, 354; Shuttl. 1. ec. p. 158. Rio Aüasco. 53. Planorbis Guadelupensis Sow. gen. of shells fig. 2 = Reeve conchol. systematica II. pl. 190, Fig. 2; Dunker in Chemn. ed. nov. Taf. 8, Fig. 7—9; Shuttl. 1. c. p. 156. Anasco, Utuado; eine mehr aufgeblasene Form (Durch- messer 21 Mill., Höhe 7 Mill.), beijQuebradillas und Guanica. 54. Planorbis tumidus Pfr. Dunker in Chemn. ed. nov. Taf. 7. Fig. 10-12; Shuttl. 1. e. p. 156. Aguadilla, Quebradillas. 55. Planorbis Schrammi Crosse Journ. Conch. XII. 1864 p- 153. pl. 7, Fig. 2. Ein Exemplar vom Rio Anasco, 5 Mill. im Durchmesser und 2 hoch, dunkelbraun, mit 4 abgerun- deten Windungen, unten etwas weniger als oben vertieft, nahe der untern Naht eine stumpfe Kante schwach ange- deutet. Mündung etwas herabsteigend, mässig schief, mit deutlicher weisser Innenlippe. Erinnert an Pl. albicans Pfr., ist aber grösser, dunkler, vorn weniger herabsteigend und zeigt nicht die inneren zahnartigen Verdickungen desselben. 96. Hydrobia erystallina Pfr. (Paludina) Wiegmann’s Archiv f. Naturgeschichte 1840 S. 253; Küster Chemn. ed. nov. Taf. 10, Fig. 7, 8. Shuttleworth (Amnicola) 1. c. p. 159, wo die weiteren Synonyme nachzusehen. Aguadilla, 34 — Neritidae. 57. Neritina zebra Brugiere (Neritina); Eneycl. meth. pl. 455, Fig. 2; Lam. an. 's. vert. ed. 2. VII. p. 570; Sow. eonchol. illustr. Fig. 31. Martens Moll. Venezuela S. 210 und Neritina in Chemn. ed. nov. $. 117, Taf. 10, Fig. 1—4. N. lineolata (Lam.) Sow. thesaur. conch, II. pl. 112. Fig. 101, 102; Reeve conch. ic. IX. Fig. 54. Agua- dilla (Süsswasser). 58. Neritina virginea Linne (Nerita); Lam. an. s. vert. ed. 2. VIII; Shuttl. 1. c. p. 159; Sow. thes. conch. II. pl. 116. Fig. 232—239; Reeve conch. ic. IX. Fig. 92; Wigand, der Darwinismus I. 1874 S. 405—412 (Variation der Zeich- nung); Troschel, Gebiss d. Schnecken II. Taf. 16, Fig. 19 (Radula); v. Martens Neritina in Chemnitz ed. nov. S. 122, Taf. 14, Fig. 1—21. a) var. Listeri. (N.) Pfr. Wiegm. Arch. f. Nat. 1840. S. 255; Shuttl. 1. c. p. 160. Chemnitz Conch. Cab. IX, Fig. 1086. Martens loc. eit. Taf. 14. Fig. 1—3 und 10. Im Fluss bei Quebradilla, 1'/, Meilen aufwärts von der Mündung; Schale halbkugelig, trüb violettgrau. Rand der Columellarfläche lebhaft pomeranzengelb. b) turriculata (N.) Menke synops. Moll. ed. I. 1828. p. 27 und 84. N. Matoniana Chenu manuel conch. ]. p. 336. Fig. 41 und 41°. Martens 1. c.. Taf. 10. Fig. 5, 6. An der Mündung desselben Flusses, länglich-eichelförmig, mehr glänzend und bunt, Columellarfläche blass. 59. Neritina pupa L. (Nerita); Deshayes in Lam. an. s. vert. ed. 2. VII. p. 587; Sow. thes. conch. I. pl. 111. Fig. 60; Rossmässler Iconographie III. S. 34. Fig. 4 (Deckel); Shuttl. 1. ec. p. 161; Reeve conch. ie. Fig. 93; Troschel, Gebiss der Schnecken, U. S. 179 (Radula). Martens 1. ce. S. 130. Taf. 2. Fig. 11—13; Taf. 14, Fig. 24—-26. Steiniges Meeresufer bei Quebradillas. — 555 — 60. Neritina (Smaragdia) viridis L. (Nerita); Lam. an. s. vert. ed. 2. VIII. p. 577; Sow. thes. conch. II. pl. 116. fig. 229, 230; Shuttl. 1. e. p. 161; Reeve conch. ie. IX. Fig. 153; Troschel, Gebiss der Schnecken II. Taf. 16, Fig. 21 (Radula). Smaragdia v. Issel malacologia del mar rosso p. 215. Quebradillas. Die zwei letzten Arten leben im Meer, sind aber hier noch mit aufgeführt, da sie in der betreffenden Sammlung von Gundlach und Krug enthalten sind und die Gattung Neritina vorherrschend Süsswasserbewohner enthält. Ausser diesen Arten sind von andern Forschern, haupt- sächlich Blauner (siehe Shuttleworth), noch folgende Arten auf der Insel Puertorico gefunden worden: Megalostoma verruculosum Shuttl. Cistula lineolata Lam., Chondropoma Swifti Shuttl., Blauneri Shuttl., Newtoni Shuttl., und ? New- combianum ©. B. Ad. Helieina fasciata Lam., foveata Pfr., umbonata Shuttl. Stoastoma Portoricense Pfr. Truncatella elathrus Lowe, pulchella Pfr., subeylindrica Gray. Glandina interrupta Shuttl. Hyalina (Pseudohyalina) minuseula Binn. — (Conulus?) plagioptycha Shuttl. Helix (Euclasta) euclasta Shuttl., Portoricensis Pfr., velutina Lam. Helix (Plagioptycha) Riisei Pfr. — (Eurycratera) obliterata Fer. — (Polydontes?) Luquillensis Shuttl., dermatina Shuttl. — (Caracolla?) Arecibensis Pfr. Stenogyra subula Pfr., octonoides ©. B. Ad., margari- tacea Shuttl., alabastrina Shuttl., gompharium Shuttl., acieularis Shuttl. — 356 — Pupa (Leucochila) pellueida Pfr. = Riisei Pfr., fallax Say var. nitidula Pfr. (Bulimus), ? hexodon C. B. Ad. Pupa (Strophia) microstoma Pfr. Maeroceramus Shuttleworthi s. oben. Cylindrella collaris Fer. (?) Simpulopsis Portoricensis Shuttl. Gaeotis nigrolineata Shuttl., albopunctulata Shuttl. Suceinea hyalina Shuttl. Vaginulus occidentalis Desh. Physa rivalis Maton (Sowerbyana Orbh.). Planorbis albicans Pfr., eireumlineatus Shuttl., Macna- bianus C. B. Ad., lucidus Pfr., Haldemani €. B. Ad. Ancylus obscurus Hald., Beani Bourg. Melampus coffea C. (coniformis Lam.), pusillus Gm. (nitens Lam.)‚kflavus Gm. (monile Brug.), eingulatus Pfr. Pedipes mirabilis Mühlf. (quadridens Pfr.) Neritina punctulata Lam. Dreissena Riisei Dkr. Cyrenoida Americana Morelet. 60 Arten. Es sind somit bis jetzt 120 Arten von Puertorico be- kannt und da Gundlach und Krug hauptsächlich ım der westlichen, Blauner in der östlichen Hälfte der Insel sam- melte, so dürfen wir die 45 Arten, welche beiden Samm- lungen gemeiusam sind, im Allgemeinen als ziemlich weit über die Insel verbreitet annehmen, vielleicht mit Aus- nahme von Helix angulata, welche Gundlach und Krug nur bei Aguas buenas in der östlichen Hälfte gefunden haben. Die Westküste ist durchschnittlich mehr flach und besteht mehr aus angeschwemmtem Land, hat weniger Steine, namentlich keine Kalkgebirge, und muss schon desshalb viel ärmer an Landschnecken sein, als die mehr zerrissene und steile Ostküste. _ 357 uedep eyırauy -pIoN ‘sepnunog ° ejnosnuru eurneÄH waypyuy 19 = == — ver 4g wwoyLs'Al— | — | —| " © ° ° snuenpag — LER | =? | _ — Ale, soproumpnjed sıxeardg "BpLIopg ‘sepnwuaag | — _ SBWOUL 48 — 227 75 9° Bdrıpurkognse — ®PLIOLT — — SBWOLL 48 ee dl a ' ejjoyopnd — _ _ odnojopeny SBUOLL 'I8 —,|ı sniyyaJd e]joyeaunLL 3 = = A a Aeellie, 2 ea ug —. _ a BBWoT ER 5 e eyeoanr ze x en — uzp 978 "A = | ° + ejjpueıseyd — s enbrumepm ‘odnojop _ —_ -wung ‘ydogsuyy "48 EN ra RO eyeLase] — = = 2: = = id. 2 2 Run — _ _ _ up 4g seuioy] 48 | — | — | — | (wOsnzyqns) BYers vumıpoH — = _ ep HR stud. yes —ı ln et nord _- -WODMEN BWodorpuoyy _ _ _ onbaıA ee. SesehuingpayuUe— _ _ _ onbarA — | — | — | * wnayessnoop wwodoueoyg opury wop | opury wop aoqn | ujosuf oyasıursaa | Hi = Q JunmerqgaaA SHliea re doyun ujosug ujosuf pun onbara |-|9 o3148U0g - ze le. wm orte -IEMZ pun 39419.14I9A A9YTIM 89 'IyUBIg9sag [osuf Hsorp uw *uossım I290[ am [oTAos 'puis UoJAY ° UOJUUBIOD UP UO aa EN EEE ee Im 32301 IIM [el Bil Dar [ A - ap) a Jahrb. IV. 358 sopeqıeg “Jopendg soprgqaegg ®IOnT 'S ‘odnojopenyg ensıyuy oadnojependg soprqIeg "Bprunıny ?peuaıg ‘sopeqavg endıyuy sopeqaeg 2 BSDIREND uorIswig ejonzeuoy | peprurı], vjonzaueA Zu O9IXON “BPLIOLA 2 | 2 SEpnWIDOEgT | = BNSBIBOIN BPLIOLT | wi | opury wop SunmarqdoA = yun ujosuf OS14suU0og opury wop aoqn ujosuf r BIOHOL usL 48 ‘eJopoL ‘sewogL 8 “A ur 48 sewogL 98 wre gCwoyn gta SBWONLL 48 uRF IS x1025 °g ‘TIssorqns "A xIo1) 'S [Issoyqns "A| EN "A SBUOUL IS "A urpf °S “wogfs, ’S N xIO.L) 'S 'SBWOLL'S STWOUL 48 IN "A UJOSUT OYOSTULDATA pun onboıA USOSTEISTZEUESV OL Oz DIR 9 — f 7 — zen = 29 — _— v6) H -— — ee —_— _— D HiED Hl | & Q 28 |E Sr u I ee uormuy 19 umıejpyuy erreunderg * SISUE9TUIMOAL — "8U0490 “ + yfepoo9 * * sOPLOU0O eremans Aa4sB.1q910} BıLdousIg e][purs.reur ° 2][Jo9BABd "wpBaayııgo ee ' wuryderp & 6 Zmiguone ° * -epmbegns ° .* .* X00A XIfoy ‘ ıypejpung vAddng yd44dorserd wurwÄH Tb m Zn 359 PePIUKLT, P®PIULLL ?[OnZauaA & "WPLIOLT aıeuong SBuBuBg BYLIOWY-PIOoN ‘sepnuog‘swuwyeg UBBOnK ‘(SEXOL ‘BPLIoLT sepnunog ‘seureyug yuaaura 48 SopwqIug & ‘onbrugem “peng sopeqaegq "Topeng ensryuy‘ydogsuigg Ig sopvquegg ‘uoaurA 'S onbrurpIep “woruruoct ‘odnoppeng "endyuy epnqreg “ydogstuyy's kwojoygaegg “IB 'S onbrummp “peng kwojoygregg urrepg sopeqaeg xIo1) 8 urf'S WOLL ISA BJOHOL ‘SEWOJ IS ®JORIOL, ver 48 /SBWOoQL "8 uep 48 Tor 48 (SBWOQL 98 A STUOgL 78 "A uw *S xIoag 'S [oJ -I0,], SEWOQL 48 “A xI01) "98 urP'S "WOgLL IS "A | | neßler] Ei Is at SI[eJuUOPIO90 snmuLse A m " toenyg — " sugwıxoidde Boumong - SLIBI][Od — * eprped epfoapurkg uOPOADIUT SNTUBIIIOTIBM snTn91sIelf — sısuadnjopeng — snyepnsara snwrng * 8WOISOIIU — “+ Brpyengsi— . . * + wopoxey — * xejfer — epıonjjod edng BPLIOLA u yuaauıy 98 — —|'r|9 a snyejndum — [PsuJ-uozuLıT ‘sjonzoeusy Seweyeg _ adnopppendg ; — —|'r|9 See anTend— TPsuf-uszurıg eIonzauaA _ adnojopendg _ —|'L|9 re " snaeg — auusken) ‘O9TXaM _ adnofopeng — —|'£|9 “ * 29909 sndurjom — — adnojopenyg _ — || — nr ETURET eyLIOWYy-PIoN _ _ STWOLLL "IS — pP |— ° smmasgo snffouy 53 58 = na Dun 1 a DEE SUBTIPDIEEN eponzeuaA _ adnopopeng — —|7r|9 ee enpronf — _ Adnoppeng — —|—|- . + + muwmeIgDdg — _ — -— SBWOLL 'I8 Ha —|— ° + SOBIUTUNAID —- = = = = SETIDUTENS 341760, ee U = & O09IXOW —_ _ N —[—|9 2 ZZ anpımamy — | euuakRe)y ‘weurms ejonzeusA Bpeurıg-naN _ adnojspenn _ & Hl sısuadnjopendg stqLouelg 09PIASJUOM onbrumepm uoıpseig e[onzausaA -- “[ppeng ‘enöruy sewoys 48 “A |—|r|9 RL ERTEATIEBSÄUTT: —_ _ > x10Ig "98 —!'r|o ° + sısuaqn] Bowuung 5 ano opury wep | opury wop Aoqn | UJOSUT AYDSTULZ.ITA 2 E|® S aoyum ujosuf ujosuf pum onborA Een: ei adrysuog 3 See | uojjIyuy oure]JM ___ |uoppmuy ng) 361 a99Tı[oyyLM “ujosuf "ıeuw) 'sepnuntagr SEWUBUBT SULIBIR) 279 SIq uorpswig wuring ‘“jonzauoA "eyLIOuULYy -Jeayua,)) ‘O9IXOM O9IXOM. eye Sumsley "weurıng ‘BonzousA "wuRuBdg ejonzausA‘ ‘IOopeA -[eS 'S Aeqaypadwey sepnwaag sopBq.Lwg “srong 48 "Jppeng ‘anbrumıepy ensgyuy sopeqieg onbrumıep "Tppendg yuooulA "98 onbrumaepy “ppendg onbrunepy “Topeng adnojependg sBwogL 48 "A xI07) 38 "WOLL 98 SBWwoyuL 38 "A uep ‘IS ‘BJoHOL sewoyL 8 “A SBWIOT.L, "48 ar ar BugoLIEWYy BpIousıkg ° + TOSny BUossIeId " SIPLITA — ednd — ° RBOAULSIA — ’ + eyernyound — . * BIddz BULION ° 280109 BIGOAPÄH ° spgearut sodipoq — 3562 — Wir ersehen hieraus, dass ein beträchtlich grosser Theil von Arten, namentlich von Landschnecken, der Insel eigen- thümlich ist; weiter verbreitet sind hauptsächlich die kleinen Arten von Landschnecken (Hyalina minuscula, Microphysa, Stenogyra), ferner die Süsswasser- und ganz besonders die Brackwasserbewohner (Auriculiden, Neritina virginea, Trunca- tella). Betreffs der einzelnen Inseln haben selbstverständlich die nächstgelegenen am meisten gemeinsam, einerseits S- Thomas, andrerseits die grossen Antillen ; dass unter diesen das benachbarte Haiti weniger hervortritt, als das fernere Jamaica und Cuba, rührt wohl nur daher, dass es weniger untersucht ist. Die Uebereinstimmung mit dem Festlande von Nord- und von Süd-Amerika hält sich bei den Land- schnecken ungefähr die Wage und ist überhaupt gering (abgesehen von Florida), doch ist der Habitus (die Gattungen und Gruppen) etwas mehr südamerikanisch. Unter den Wasserschnecken überwiegt entschieden die Aehnlichkeit mit Südamerika; nur fehlen die Ampullarien, die doch auf Cuba vorkommen. Die Variationen von Liguus virgineus Von Ed. v. Martens. Unter dem Nachlass des verstorbenen Geh. Raths Ehrenberg fanden sich noch mehrere Conchylien, welche der Bruder desselben schon vor vielen Jahren auf Haiti gesam- melt hat und unter diesen Ziguus virgineus L. sp. (Bulla virginea Linne, Achatina virginea Lam.) in 41 Exemplaren von demselben Fundort. Diese schöne Landschnecke ist schon lange wegen ihrer verschiedenfarbigen Bänder berühmt, wie sie sonst nur noch, doch in geringerem Grade bei Bulimus laevus vorkommen — 563 — (vergl. ostasiatische Expedition, Landschnecken, S. 361); schon der erste Conchyliologe, der ihrer erwähnt, Lister 1685, sagt von ihr: „fasciis fere bicoloribus, interdum tri- coloribus, iridis instar depietum“, die holländischen Lieb- haber, z. B. Seba 1760, nannten dieselbe Aplustre Aurantium. Oranien-, Staaten- oder Prinzen-Flaggen, nach der Aehnlich- keit mit der verdoppelten holländischen Tricolore, welche der Prinz-Erbstatthalter als besondere Flagge führte; O. Fr. Müller setzt die Worte „fasciis diversieoloribus* in die Diagnose und beschreibt, wie auch Schröter, die Bänder- combinationen der wenigen ihm vorliegenden Exemplare genauer und ich habe schom- früher (zweite Ausgabe von Albers’ Heliceen S. 207) darauf hingewiesen, dass an einer grösseren Anzahl von Exemplaren wohl bestimmte Stellungs- verhältnisse für die Bänder nachzuweisen sein dürften. Dieses möge nun in Folgendem versucht werden; Zunächst ist an allen Stücken ein schmales dunkles Band unter der Naht vorhanden, dessen Farbe zwischen Schwarz und Rothbraun nach den verschiedenen Exemplaren wech- selt; es mag mit dem Buchstaben S (Sutural-Band) be- zeichnet werden. | Die übrigen Bänder zerfallen nach ihrer Farbe in schwarze, dunkelgrüne, blassviolette oder hellgraublaue, pomeranzenrothe, rothbraune und schwefelgelbe ; diese kom- men aber nicht alle nebeneinander an allen Individuen vor, namentlich ersetzen die dunkelgrünen und blassvioletten sich gegenseitig in der Weise, dass entweder an demselben Exemplar das Blassviolett stelleuweise durch Grün ersetzt wird oder zwei Exemplare sich in Anordnung der Bänder vollständig gleichen würden, wenn man Blassviolett und Grün gleich setzt. Nach dem Erhaltungszustand der ein- zelnen Stücke scheint Dunkelgrün den lebend gesammelten frischen Exemplaren eigen zu sein und durch Ausbleichen und Verwittern zu Blassviolett zu werden, wobei nicht aus- — 364 — geschlossen sein soll, dass auch schon während des Lebens des Thiexes dieser Uebergang eintreten kann. Nach der Stellung lassen sich abgesehen vom Nahtband fünf Bänder oder Bandgruppen unterscheiden, von denen wie bei andern Heliceen das dritte (mittlere) in der grössten Peri- pherie der Windung liegt, daher an den obern Windungen srade noch über der Naht sichtbar wird, das vierte und fünfte unterhalb, also nur auf der letzten Windung sichtbar. Selten sind aber alle ausgebildet, sehr oft fehlen das erste und das vierte. In der Regel sind die beiden obern Bänder breiter, die drei untern schmäler. Ganz charakteristisch für unsere Art ist nun, dass mehrere der Bänder, nament- lich das zweite und dritte, aus zwei von verschiedener Farbe zasammengesetzt sind uud zwar ganz regelmässig: das zweite aus einem schwarzen und einem dunkelgrünen oder blassvioletten, so dass das schwarze nach oben liegt; das dritte aus einem pomeranzenrothen und einem schma- len schwarzen, so dass das schwarze nach unten liegt. Seltener wird auch das fünfte zweifarbig, oben dunkel- grün oder blassviolett, unten schwarz. Das erste und das fünfte Band sind, wenn sie überhaupt vorhanden, einfarbig grün oder (das erste) blassviolett; das erste spaltet sich zu- weilen in zwei gleichfarbige. Wir können also sagen, die fünf Bänder sind wesentlich schwarz, dunkelgrün (oder blass- violett), entweder einfarbig oder aus diesen beiden Farben kombinirt. Pomeranzenroth kommt nur am dritten vor. Rothbraun scheint an einigen Stückeu als Verbleichung von Schwarz aufzutreten, wie Blassviolett als solche von Grün. Schwefelgelb findet sich nie an der Stelle dieser Bänder, sondern schaltet sich nur statt der weissen Grundfarbe zwischen dieselben ein, am häufigsten zwischen dem zweiten und dritten, sowie zwischen dem vierten und fünften, an beiden Stellen meist den ganzen Zwischenraum einnehmend, dann auch zwischen dem ersten und zweiten, hier oft un- -— 3565 — vollständig, nach unten oder auch beiderseitig noch Weiss übrig lassend; zuweilen ist auch die Basis innerhalb des fünften Bandes gelblich. doch nur nahe der Mündung und nicht so rein schwefelgelb. Die gelbe Färbung der Zwischen- räume kann aber auch vorhanden sein, wenn die Bänder selbst fehlen und so entstehen gelbe Bänder auf Weiss, nament- lich an der Basis. Zuweilen endlich wird auch das Pome- ranzenroth des dritten Bandes durch Schwefelgelb ersetzt. Die 41 vorliegenden Stücke und 22 von andern Orten, zusammen 63, zeigen hiernach folgende Kombinationen, wo- bei die doppelt geschriebenen Nummern zwei- oder mehr- farbige, die einfachgeschriebenen einfarbige Bänder be- zeichnen: en Bänder Literatur *) 2 IB oder N 18 223, el Ma 2 21a 2.903 35: 1 Behröt:r2) und 34 Fig:(8l | Ferussae 120, 5,7.Chemn. | ed. .nov. 24, 9, 10. Saas. .22. 34. — 5, "|Chermn. ed. now, 24, & Fer, I Ta, A 20 Breite: T. 0 2.20 2.2.3.3. — 5. |Schröt.: 4. 4 8 2 8. um > 3 82) 2. 1,83.8..—,5.0.|,Reeve fig. 36c. 3 1:8. — 2.2.33. — 5. |Schröt. 1. Fig. 4 Fer. 120,8. 1 S. 2.2. 3.9.07 D. 4 8. — 2. 33. — — |I0. F. Müll. «. *) O. Fr. Müller hisioria verminm II 1774p. 144. — Schröter Geschichte der Flusseonchylien 1779 S. 337 und 538 Taf. 8. Beide zählen von oben nach unter, rechnen die schwefelgelben Zwischenbänder mit nnd scheinen das Suturalband meist übersehen zu haben. — Fervs- sac, histoire naturelle des Mollusques terrestres 1519 ff. — Küster Gattung Bulimus in der neuen Ausgabe von Chemnitz. — Reeve eonchologia iconica. Band V., Achatina. Anzahl Bänder Literatur d. Stücke 3 saraa a —is, 0 Ss. 1. 22.3. — — |Reeve 36h. 1 El > a 1 I Fe: ae ar 1 I 0— 2. 83 — — 2 Ss. — 2. 3. — — |Ferussac 120.1 Chemn, ed. nov, 24,6.7. Fer. 118,3.4 1 IN FF beide: "pommeranzerrachn Zwischenband ’/, und */, hellorange. 2 0, 2a 7 | Zwischenraum. >, ua schwefelgelb. Ich habe mich bei dieser Tabelle häuptsächlich nur an die letzte Windung gehalten, aber auch so bleibt es zu- weilen zweifelhaft. in welche Rubrik ein Stück zu stellen sei, da z. B. 1. nur als ganz schwacher violetter Anflug angedeutet sein kann, oder in 3.3 die schwarze Linie stel- lenweise, namentlich nach vorn zu, verschwinden oder umge- kehrt das Roth über dem Schwarz nur stellenweise vor- handen sein kann. An den obern Windungen erscheint zuerst das zweite Band, nämlich beim Uebergang von der dritten zur vierten Windung, und zwar einfach hellrothbraun, fast zimmtfarbig auf rosenrothem Grunde; sehr bald gesellt sich das von Anfang an dunklere Nahtband dazu; hierauf pflegt 3 zu folgen und erst 1—1!, Windungen später tritt das erste Grün oder Violett, zuerst blass und oft Heckenweise, auf. Neben der Färbung zeigt auch die Gestalt eine gewisse Breite der Abänderung: die Naht der letzten Windung bleibt entweder bis zur Mündung dicht am dritten Band oder sie steigt schliesslich bedeutend unter dasselbe herab, dadurch entsteht im ersten Fall eine mehr breit trochus- förmige, im zweiten eine schlankere, mehr gethürmte und kleinmündige Form; das Verhältniss des grossen Durch- messers zur Länge variirt demgemäss zwischen etwa 1:21, _— 3561 — und 1:1?],. Bei den gestreckteren Formen herrscht durch- schnittlich inden Bändern Violett über Grün, in den Zwischen- räumen Weiss über Gelb vor, bei den breiteren umgekehrt, letztere erscheinen daher bunter und frischer. Es sind das Alles nicht rein Unterschiede des Alters oder des Er- haltungszustandes, obgleich diese entschieden mitspielen, sondern es sind auch manche Stücke von Anfang an bunter als andere und scheinen auch ihre Farben besser zu er- halten. Nach einer Angabe von Hjalmarson lebt Liguus virgi- neus auf dem Baume, der das zum Schwarz- und Violett- färben vielgebrauchte Campeche-Holz liefert, Haematoxylon Campecheanum., Familie der Öaesalpinieen, und der Schleim der Schnecke ist grün. Der Farbstoff des Campeche-Holzes selbst löst sich in Wasser mit rothgelber Farbe, und wird durch Säuren gelb oder roth, durch Beizen violett, purpur- farben und blau. Es sind das also gerade Farben, die wir auch an den Bändern unserer Schnecke wiederfinden. Fer- ner lebt nach einer Notiz von Carl Ehrenberg ebenfalls am Campechebaum eine der Helix Arangiana ganz ähnliche, nur halb offen genabelte Caracolla, die auch auf weissem Grund schwarzbraune Bänder und am Kiel dieselbe pome- ranzengelbe Färbung zeigt, welche auch einzelne Bänder von Liguus virgineus haben. - 368 — Helix Schweinfurthi sp. n. Von Ed. v. Martens. Taf. 12. Fig. 1. Testa depresse conoidea, anguste umbilicata, oblique stria- tula, alba, maculis irregularibus diaphanis et fascia unica peripherica angusta pieta; anfr. 5, primus promi- nulus, laevis, nitidus, violascens vel caerulescens, se- quentes convexiusculi, sutura sat profunda junecti, ultimus peripheria rotundatus, subtus modice convexus, subito in umbilicum sat angustum at perspeetivum abiens; apertura diagonalis, contracto-lunata, peristoma rectum, intus sublabiatum, marginibus subappropin- quatis, columellari triangulatim reflexo, subverticali, arcuatim in basalem transeunte. Diam. maj. 15, min. 12, alt 10, apert-lat. 7, alt 7!J, Mill. Plateau des Gebel-Galäla (Chelal), in einer Höhe von 1050 Metern, in der Wüste zwischen Nilthal und rothen Meer, an den Wurzeln von Scorzonera und Malabaila, Dr. Schweinfurth 1876. Erinnert zunächst an die kleinen flachen Formen von H. Desertorum Forsk. (maculosa Born), zeigt aber bei geringerer Grösse eine Windung mehr, schon die Embryonalwindung ist merklich kleiner, auch etwas, aber weniger vorstehend und durch ihre röthlichviolette oder blaugraue Färbung auffallend, was ich bei keinem der zahl- reichen Exemplare von desertorum des hiesigen Museums finde, die folgenden Windungen sind viel schwächer ge- streift, der Nabel ist merklich weiter und lässt mehrere Windungen sehen, auch die Zeichnung weicht wesentlich ab. Der Umriss der Mündung ist ähnlich wie bei deser- torum, aber die innere Lippe ziemlich deutlich. en De Tee une Jahrb.IY. 1877 1 wer ar | | | ij } | | | | | | | | | | | * „ | „ 5 | i | F | n- | | | 4 | “ | | | 257 | { | WA .Heyn., ad naer del 1.Pupa triphcata Stud. 2.P tripl var luxurians 3 P.tripl. var inops 4 P interrupta Reinh. * Parietalfalte 5.P Strobeli Gredl .em 6.P clavella Rewh.7 P Salarnensis Reinh.. TREE L Jahrb IV. W-A.Mam, ad.rak: lithv. / Harn costata-_ 2 H costata ve w. Grunerv _3.H striato. _+ H' Cabutı Jahrb. IV 1817. ? y D sem. he Er % | Kohelt del WA Meun, ad. nat. lith, 1 Harna nablaumu.. 2. H lequcta ). H artienlarıs. - 4 Buliminus zebrwv _ 5B snehtatus ven 6.B. atluensis _ 7 B snoliatus._ $ B Olymy Tas Pi . = E Jahrb. IP. 18717. F | TaER Wreymann del. RI? (odringtomi ra Y. var. umbilienta u MA MHeyn lieh Taf 1. LIE 2 = UL f SP ar N VahabsV. 1817. A Meyn Tith W. ! vermicenlata, M. He | N rgman n del { I “ 2 R Ba BANN ar ‚ er Ft ! an { j A Hr j j A a j f ROUPZU 5 u ö n j TER A ' 3 - 5 r LE £ & ” ! AR DEN fü I E 7 - \ r f 23 pe 4% i j a4 EI N v4 { N M R f r} a i Pr h a f Ba Br a nr Me: r az LIKE, A 1% BIEN i ö 2 R Fr 3 AH A (1 LA 7 \A 3 G Wiegm ann del. Hel serpentina ker. WA. Meyn Uth Jahrb ZUR 48 v7. Tr£9 ie: — — — u —— —— | WA Meyn del et lach 7-%. Pnpa dolvolum jur &. Hyalına vadıatella Zteind &, X. radıatıla did 6.H.Jessoensu Al. 7_H Hılgendor fiR. $ H mierodıscıs R 9.H minusculu Bınney. Taf /0 Jahrb IV 1817 | | | | | | | | 5 mA MHeyn del. et Til 7. I. reyeeta Pfr. 2.4 Mollen dorf 3. H Dönitzu RB. %#. H pustulına BR 3H sinapidınm BR. 6 H tenerad. dd 71H. acutangula .d. dd Taf U WA Meyn del. et Ttlı / Algenens Nipponensis R. 2. Sucemea korticola A. 3 H amblygona BR. % H tenera R (#24 costata Mill) 5 H verrucosa R. 6. Papa hydrophila R 7 Parmigerella R. I Caryeıım nodaliterum R Jahrb IP 1877 I / md JUeyn del et lat / Helix Schwerntimthu 4 H anguhfera. 2. Hyalına inseda. % Helix Erngiana 3 Cistula Agquadıllensis 6 Bulinnlas psidii S Stenogyra Dominicen.sıy 7. Hegalomastoma cylandraceum war: a, SE e Ra, ) A