/ JAHRBUCH KAISERLICH - KÖNIGLICHEN VI. JAHRGAN G. 1855. WIEN. AUS DER K. K. HOF- UND STAATS - DRUCKEREI. BEI WILHELM BRAUMÜLLER, BUCHHÄNDLER DES K. K. HOFES UND DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. I Coirespondenten der k. k. geologischen Reichsanstalt aus dem Jahre 1855. Fortsetzung des Verzeichnisses im V. Bande des Jahrbuches. Die sämmtlichen hochverehrten Namen sind hier in eine einzige alphabetisch fortlaufende Reihe geordnet, und durch Buchstaben die Veranlassung zur Einschreibung derselben ausgedrückt: A die Mittheilung von wissenschaft- lichen Arbeiten , B die Schriftführung für Behörden , Gesellschaften und Institute , C die Geschenke von selbstverfassten oRer D fremden Druckgegenständen , oder E von Mineralien , endlich F die hier zuerst aufgenommene Förderung specieller Arbeiten der k. k. geologischen Reichsanstalt , wodurch diese den genannten Herren zu dem grössten Danke verpflichtet ist. Seine Kaiserliche H o h e i t , der durchlauchtigste Prinz und Herr Erzherzog Stephan, e. Die Herren: Agnes i, Orts-Vorstand zu Fucsine in Croatien. F. Aic hhorn, Sigismund, Professor der Mineralogie am st. st. Joanneum, Secretär des geognostisch-montanistischen Vereines für Steiermark in Gratz. B. C. Bauer, Dr., Professor, Secretär des landwirtschaftlichen Vereines in Würz- burg. B. Becher, Franz, Gutsbesitzer zu Chanowitz in Böhmen. F. Becker, F., Secretär des mitteirheinischengeolog. Vereines in Darmstadt. B. Bel di von Uzon, Georg Graf, Ritter 2. CI. des österr. kais. 0. d. eisernen Krone, Präsident der k. k. Finanz- Landes -Direction in Hermannstadt. E. Belloni, Anton, Dr. der Rechte, Oekonomie -Director in ElischaH, Böhmen. F. v. Benedetti, Thomas, k. k. Commissär in Agordo, Venedig. F. v. Bise ho ff, Alexander, k. k. Schichtmeister zu Kitzbüchl, Tirol. F. Bischof, Vizepräsident der Handelskammer in Pilsen. F. Bizio, Dr. Johann, in Venedig. C. Bla ha, Johann Emanuel, Director des k. k. Obergymnasiums, Troppau. B. Blüml, Joseph, Berg- und Hütten-Director in Plass, Böhmen. F. Boucher de Perthes, in Abbeville. C. Braunsdorf, Bernhard Ernst Ludwig, Bergmeister zu Johann-Georgenstadt, Sachsen. F. ßrulet, D., Secretär der Academie Imperiale des Sciences, Dijon. B. II Brunner von Wattenwyl, Dr. Karl, Telegraphen -Director. Bern. D. Budacker, Gottlieb, Director des eyangel. Gymnasiums, Bistriz, Sieben- bürgen. B. Budiner, Gustav, Bergwerks- Besitzer, Haberspirk, Bobinen. F. Bunlc, Franz, Central-Director der Rothsehild'schen Eisenwerke, Wittkowitz bei Mährisch-Ostrau. E.F. Burmeister, Dr. H., Professor an der k. Universität Halle. C. Carrick Moore, John, M. A. Yicepräsident der Geological Society, London. B. Cassini, Ludwig, Director des k. k. Lyceal-Gymnasiums, Bergamo. B. Catenazzi, Dr. Ludwig, Director des k. k. Lyceal-Gymnasiums, Como. B. Chappelsmith, John, Washington. C. Chavannes, Archivar der Societe des Sciences naturelles, Lausanne. B. Cip ar i o, Firm. Sim., Hocbw. Gnaden, Canonicus, Professor, Director desgr. kathol. Obergymnasiums, Blasendorf, Siebenbürgen. B. Costa, Oronzio Gabriel, Director und Gründer der Accademia degli Aspiranti Naturalist! , Neapel. B. Freiherr C zornig v. C z er n hausen, Karl, Sectionschef im. k. k. Handels- Ministerium , Ritter 2. Classe des österr. kais. 0. der eisernen Krone. B. Daubrawa, Bergbeamter in Ritzing, Mähren. E. Fürst v. Demidoff, Anatol, kaiserlich russischer Kammerberr, Staatsrath. C. Descbmann, Dr., Professor, Custos am National-Museum, Laibach. F. Desmartes, Dr. J. Telepbe, Secretär der Societe Linneenne, Bordeaux. B. Dollfuss, Daniel , Secretär der Societe industrielle, Mühlhausen. B. D unker, Dr. Wilhelm, Professor an der Universität Marburg, Hessen. C. Durand, G. J., General-Secrelär der Academie des Sciences, Bordeaux. B. Durhanek, Anton, k. k. Markscheider, Mies, Böhmen. F. Ehrwart, Joseph, Bergverwalter, Windisch-ßleiberg, Kärnten. F. Ei gier, Joseph Hilarius, Director des k. k. Gymnasiums, Brüx, Böhmen. B. Fürst Esterhazy von Galantha, Seine Durchlaucht, Paul, Ritter des goldenen Yliesses u. s. w. Ewald, L., Obersteuer-Rath, geschäftsführendes Mitglied des mittelrheinischen geologischen Vereines, Secretär des Vereines für Erdkunde und verwandte Wissenschaften, Darmstadt. B. Fabianek, Cajetan , gräfh Henkel’scher Markscheider, Wolfsberg, Kärnten. F. Fettinger, Se. Hocbw. P. Ehrenbert, Capitular zu Admont, Director des k. k. Gymnasiums, Cilli. B. Fiala, Oekonomie-Director, Planitz, Böhmen. F. v. Füge ly, August, k. k. Oberst, Director des k. k. militärisch-geographischen Institutes. B. Florianschitz, Franz, Verweser, Feistriz, Wochein, Kram. F. Flügel, Dr. Felix, Consul der Vereinigten Staaten von Nordamerika, Leipzig. B. Fröhlich, Ernst Hilarius, Med. Dr. A. Gau dry, Alb., Secretär der Societe geologique du France, Paris. B. Götti, Hugo, Apotheker, Karlsbad, Böhmen. F. Grenier, Ch., Secretär der Academie d'emulation de Doubs, Besannen. B. Grüner, Sebastian , jubilirter Stadtrath, Eger, Böhmen. F. Guggenberger, Ignaz Martin, k. k. Hauptmann. b. . Hackenberger, Professor, Rakonitz. F. Haering, Johann, k. k. Oherhutmann, Bleiberg, Kärnten. F. Haidinger, Eugen, k. k. pr. Fabriksbesitzer, Elbogen, Böhmen. F. Haidinger, Rudolph, k. k. pr. Fabriksbesitzer, Elbogen, Böhmen. F. III Hankel,Dr. W., Professor, Secretär der fürstl. Jablonowsky’schen naturfor- schenden Gesellschaft, Leipzig. B. Haupt, Dr., Vorstand der naturforschenden Gesellschaft, Bamberg, ß. H 1 a w a c z e k , Med. Dr., Karlsbad, Böhmen. F. v. Heidi er, C. J., Med. Dr., Marienbad, Böhmen. F. H e inl, Marian, Seine Hochwürd. Gnaden, Abt des hochw. Prämonstratenser- Stiftes Tepl, Böhmen. F. Heinrich, Alois, Secretär des nieder- österr. Gewerbe-Vereines. B. Hermann, 0., Fabriksbesitzer, Schönebeck bei Magdeburg. E. Heyd, Rudolph, k. k. Berggeschworner, Mies, Böhmen. F. von der Heydt, königlich preussischer wirklicher geheimer Rath und Staats- Minister, Berlin. D. Hi eh er, Dr. Karlmann, Director des k. k. Gymnasiums, Gratz. B. Hild, Ferdinand, Vicepräsident der Handels- u. Gewerbekammer, Oedenburg. B. Freiherr v. Hildprandt-Ottenhaus en, Robert, Gutsbesitzer, Blatna, Böhmen. F. Hipp mann. Albert, k. k. Bergmeister, Ischl, Ober-Oesterreich. F. Hochberger, Johann, Bergwerks-Besitzer, Haberspirk, Böhmen. F. Hocheder, Johann Karl, Ministerial-Secretär im k. k. Finanz-Ministerium. E. Holenia, Franz, Gewerke in Bleiberg, Kärnten. F. Hörner Edler von Roithberg, Joseph, k. k. Oberbergschaffer, Aussee, Steiermark. F. Hornig, Emil, Professor und Bibliothekar an der k. k. Ober-Realschule auf der Landstrasse. A. B. Huguenin, Professor, Director des botanischen Gartens, Chambery, Savoyen. E. Hu n gar, Ernst Julius, Schichtmeister, Johann-Georgenstadt, Sachsen. F. Ir ml er, Alois, Schichtmeister, Rozmital, Böhmen. F. Jekouz, Joseph, Gewerke, Schwarzenbach, Kärnten. F. Graf Jellacic von Buzim, Seine Exc. Joseph, Ban, k. k. w. geheimer Rath, Feldzeugmeister, Agram. F. Jeschke, J., k. k. Berg-Commissär, Pilsen, Böhmen. F. Jessernigg, Franz, Berg -Verwalter, Schwarzenbach, Kärnten. F. Jung mann, Franz, Schichtmeister, Grünberg bei Nepomuk, Böhmen. F. Kahlert, Dr. A. J., Director des k. k. Gymnasiums, Czernowitz, Bukowina. B. Kar sten, H. L. J., Präpositus und Pastor, Hauptsecretär des meklenburgischen patriotischen Vereines, Rostock. B. Kazetl, Gustav, Eisenwerks -Verweser, Feistritz, Kärnten. F. Keil, Franz, Provisor, Lienz, Tirol. F. Keller mann, Joseph, Bergwerksbesitzer, Radnitz, Böhmen. F. Freiherr von Kellersperg, k. k. Obergespan, Fiume. F. Kiehaupt, A., gräflich Renard'scher Güter-Director, Tarvis, Kärnten. F. Kiss, Anton, Med. Dr., Rosenau, Ungarn. E. Kleszczynski, Eduard, Ingenieur der k. k. Ferdinands Nordbahn A. Kl ingier, Franz, k. k. Montan - Hof buchhaltungs-Official. F. Knolz, Joseph Johann, Med. Dr., Ritter, k. k. w. Regierungsrath, Decan des Doctoren- Collegiums der medicin. Facultät. B. v. Kokscharow, Nikolai, kaiserlich russischer Oberstlieutenant im Bergcorps, St. Petersburg. A. Komposch, Vincenz, Bergwerks-Besitzer, Eisen-Kappel, Kärnten. F, Kö stier, Med. Dr., Franzensbad, Böhmen. F. Kratz mann, Med. Dr., Marienbad, Böhmen. F. N Krauss, Alois, Forstmeister, Rozmital , Böhmen. F. IV Kroll, Georg, Werksleiter, Bleiberg, Kärnten. F. Lapham, J. A., Milwaukie, Wisconsin, Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. C. Lea, Isaac, Philadelphia. C. Leithe, Franz, Verwalter, Sava, Krain. F. Liaunig, Bezirks-Actuar, Ferlach, Kärnten. F. Lichten egge r, Vicegespan, Delnize, Croatien. F. Regierender Fürst von Liechtenstein, Seine Durchlaucht, Alois, Kitter des goldenen Vliesses u. s. w. Lill v. Lilienbach, Maximilian, k. k. Ministerial-Concipist. E. Löwe, Alexander, Director der k. k. Aerarial-Porzellanfabrik, C. M.K.A. F. Lukas, Dr. Franz, Assistent an der k. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. A. Lu tt eri , Dr. Eleuterio, Professor, Secretär der Accademia degli Agiati, Roveredo. B. Maier, Dr., Secretär der Gesellschaft zur Beförderung der Naturwissenschaften, Freiburg, Breisgau. B. Maier, Otto, Markscheider, Littitz, Böhmen. F. de Malherbes, Alfred, President de la Societe d’histoire naturelle de la Moselle, Metz. B. Manl, Med. Dr., Karlsbad, Böhmen. F. Marian, Professor in Elbogen, Böhmen. F. Marc ou, Julius, Salins, Departement du Jura. C. Markus, Siegfried, Mechaniker. F. v. Martius, Karl Friedrich Philipp, Commandeur, königlich - bayer. Hofrath, C.M.K.A., München. E. Massalongo, Dr. Abraham, Professor am k. k. Lyceal-Gymnasium, Verona. E. Mayerhofer, Johann, k. k. Berg- und Hütten-Controlor, Werfen. F. Fürst von Metternich-Winneburg, Seine Durchlaucht, Clemens Wenzel Lothar, Ritter des goldenen Vliesses u. s. w. Micks cli, J., Bergbau-Inspector, Pilsen. E. Münichsdorfer, Fr., Hüttenwerks-Adjunct, Heft bei Hüttenberg, Kärnten. A. F. Freiherr von Neuberg, Wilhelm, Giesshübel, Böhmen. F. Obersteiner, Thomas, grätl. Egger'scber Bergverwalter, Bleiberg, Kärnten. F. Pa Id eie, Benedict, IIocliw., Director des k. k. Gymnasiums, Brixen, Tirol. B. Pal liardi, Med. Dr., Franzensbad, Böhmen. F. Persi, Bleiberg, Kärnten. F. Perthes, Bernhard, Besitzer der geographischen Anstalt, Gotha. D. Petri, Ludwig, Director des k. k. Gymnasiums, Tarnow, Galizien, ß. Pfeiffer, Ingenieur der Ritter’scben Zucker-Raffinerie, Görz. F. Piro na, Andreas, Hoehwürd., Director des k. k. Lyceal-Gymnasiums, Udine. B. Pirona, Dr. Julius, Professor am k. k. Lyceal-Gymnasium, Udine. F. Pisani, Franz, Director des k. k. Gymnasiums, Roveredo. ß. Pogatschnig, fürstlich Sulkowsky’scher Verwalter, Neumarkt I. F. Posselt, Cajetan, Director des k. k. Gymnasiums, Böbmisch-Leipa. B. Potior ek, Paul, k. k. Bergschatfer, Bleiberg. F. Pres tw ich, Jos. Jun., F. R. S., Secretär der Geological Society, London. B. Prettner, Johann, Director der Freiherr v. Herbert’schen Bleiweiss -Fabrik, Klagenfurt. F. Quenstedt, Dr. Fr. Aug., Professor an der königl. Universität Tübingen. C. Freiherr v. Reden, Dr. Friedrich Wilhelm. C. van Rees, 0., Secretär der Provinzial-Gesellschaft für Kunst u. Wissenschaften, Utrecht. B. V Reichel, Franz, Oekonomie-Director, Neudeck, Böhmen. F. Reissache r, Karl, k. k. Bergverwalter, Bückstein, Salzburg. F. Reuss, W., Ingenieur, Mitbesitzer der Eisenhütte Rudolphsthal bei Kottes, Nieder-Oesterreich. A. E. Rippel, Karl, Schichtmeister, Merklin, Böhmen. F. Robiati, Dr. Ambrosius, Professor, Director einer Privat-Gymnasial-Lehranstalt, Mailand. C. Rosenthal, Jakob, Med. Dr., Secretär der physicalisch-medicinischen Gesell- schaft, Würzburg. B. Ruard, Victor, Gewerke, Sava, Krain. F. Rudolf, Johann, k. k. Oberhutmann, Raibl, Kärnten. F. F reiherr v. R u m m e r s k i r c h, Mostau, Böhmen. ’ F. Salvagnoli, Dr. Anton, Secretär der Accademia dei Georgolili, Florenz. B. Savi, Dr. Paul, Professor an der Universität Pisa. A. Scheerer, Dr. Theodor, Ritter, Professor an der k. sächsischen Bergakademie, Freiberg. Schefczik, A., Telegraphen-Ingenieur der a. p. K. F .-Nordhahn. A. v. Scheuchenstuel, Karl, Sectionschef im k. k. Finanz-Ministerium. E. Schmitt, Augustin, Lehrer an der Gumpendorfer Unterrealschule. F. Schn er ich, Johann, k. k. Bezirksamts-Vorsteher, Tarvis, Kärnten. F. Freiherr v. Scholl, k. k. Generalmajor, Wiener-Neustadt. A. Schrimpfe, Georg, Wirthschaftsverwalter, Obitz bei Klattau, Böhmen. F. Schultze, Max, Schriftführer der naturforschenden Gesellschaft, Halle. B. Schütze, Secretär der Handels- und Gewerbekammer, Oedenburg. B. Fürst v. Schwarzenberg, Seine Durchlaucht, Johann Adolph, Herzog von Krumau, Ritter des goldenen Vliesses. Senitza, Joseph, Berg- und Hüttenverwalter der Baron von Zois’schen Berg- werke, Jauerburg, Kärnten. F. Simonin, Edmond, beständiger Secretär der Academie de Stanislas, Nancy. B. Simson, Dr. , Professor, Appellationsgerichtsrath, Prorector der k. Universität Königsberg. B. Sobola, Johann, Director des k. k. katholischen Gymnasiums, Hermannstadt. B. Stark, Anton, Schichtmeister, Hromitz, Böhmen. F. Stern, Stephan, Director der städtischen Realschule, Pesth, B. Sternberger, Karl, k. k. Berggeschworner, Joachimsthal. F. Stimpson, William, Philadelphia. C. Stokes, Georg Gabriel, Professor, Cambridge. C. Streffleur, Valentin, Ministerial-Secretär im k. k. Handelsministerium. A. Striek, P. , prov. Notar des Doctoren-Collegiums der medicinischen Facultät. B. Szita, Alexander, Hochw., Dir. des k. k. katholischen Gymnasiums, Keszthely. B. Tassinari, Apotheker, Imola, päpstliche Staaten. D. Theodori, Karl, Med. Dr., geheimer Secretär und Kanzleirath Sr. k. Hoheit des Herrn Herzogs Max in Bayern, München. Ther, E. J., Berglehensträger, Böhmisch-Brod. F. Trask, Dr. John Br., San Francisco, Californien. C. Tunner, Georg, Berg- und Hüttenverwalter der Zois’schen Bergwerke, Jauer- burg, Kärnten. F. Ullmann, Fr., gewerkschaftlicher Schichtmeister, Neudeck, Böhmen. F. Urban, Emanuel, Professor am k. k. Obergymnasium, Troppau. A. Uzsay, August, Director des k. k. Obergymnasiums, Stein am Anger. B. Edler v. Vest, Arnold, k. k. Hüttenschaffer, Bleiberg. F. VI Viditz, Stephan, Director des k. k. Gymnasiums, Fiume. B. Volger, Dr. F. W. , Viceprüsident des naturwissenschaftlichen Vereines in Lüneburg. B. Volger, Dr. G. H. Otto, Zürich. C. W altlier, Joseph, k. k. Bergrath, Vorstand des k. k. Bergoberamtes, Joachims- thal. E.F. Wanke, Fr., Ober-Bergverwalter, Wilkischen. E.F. W ankel, Heinrich, Med. Dr., Bergwerksarzt, Blansko, Mähren. A. Wassermann, k. k. Berggeschworner, Bleistadt, Böhmen. F. v. Webern, Anton, Bergverwalter, Prevali, Kärnten. F. Weniger, August, gewerkschaftlicher Hüttenmeister und Betriebs-Dirigent, Neudeck, Böhmen. F. Werdmüller v. Elgg, Philipp Heinrich, Fabriksbesitzer, Pitten, Oesterreich. E. Werner, k. k. Revierförster, Goldenbach, Böhmen. F. Winkler, Joseph, Bergverwalter, Radnitz, Böhmen. F. Wisner, Anton, Sectionsrath im k. k. Finanz-Ministerium. E. Wondraschek, Ignaz, Bergmeister, Blansko, Mähren. A. Edler v. Zambelli, Peter, Hocliw. , Director des k. k. Lyceal- Gymnasiums, Brescia. B. v. Zeschau, H. A., königlich sächsischer Geheimrath, Staats -Minister, Dresden. D. III Inhalt. 1. Heft. Jänner, Februar, März. Seite Correspondenten der k. k. geologischen Reichsanstalt aus dem J. 1855 I I. W. Hai dinge r. Das schwefelhaltige Bleierz von Neu-Sinka in Siebenbürgen 1 II. Dr. Ferdinand Ho chstetter. Geognostische Studien aus demBöhmerwalde. III. 10 III. Dr. J. v. F erstl. Analyse einer neuen Mineralquelle bei Rohitseh 39 IV. Karl Ritter v. Hauer. Ueber das Bindemittel der Wiener Sandsteine 42 V. Eduard Kleszczynski. Die Mineralspecies und die Pseudomorphosen von Pribram nach ihrem Vorkommen 4G VI. Karl Ritter von Hauer. Ueber einen von dem Mechaniker Siegfried Markus construirten Apparat zur Erzielung gleichförmiger Temperaturen mittelst einer Gaslampe G4 VII. Franz Foetterle. Ueber ein neues Vorkommen von Magnesit in Steiermark . . 68 VIII. Karl Ko f i s tka. Bericht über einige im mittleren Mähren ausgeführte Höhen- messungen 72 IX. E. R.v. Warnsdorf f. Bemerkungen über geognostische Verhältnisse Karlsbads 88 X. E. F. G locker. Mineralogische Beobachtungen aus Mähren 95 XI. B. Cotta. Die Erzlagerstätten der südlichen Bukowina 103 XII. Karl Ritter v. Hauer. Ueber krystallisirte essigsaure Magnesia 136 XIII. Karl Ritter v. Hauer. Ueber einige Steinkohlen von Rossitz in Mähren 139 XIV. M. V. Lipoid. Höhenbestiminungen im nordöstlichen Kärnthen 142 XV. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. 134 XVI. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten , Petrefacten u. s. w 161 XVII. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 164 1. Sitzung am 9. Jänner. 0. Frh. v. Hin genau. Handbuch der Bergrechtskunde 164 F. v. Li dl. Das Steinkohlenbecken von Merklin in Böhmen 164 F. Foetterle. Vorkommen von Magnesit im Tragöss-Thale 165 Dr. E. Fröhlich. Mineralquellen von Rohitseh 163 V. R. v. Zepharovich. Mineralien aus dem Harze 165 2. Sitzung am 16. Jänner. Dr. K. Peters. Geologische Verhältnisse im mittleren Theile von Unter- Kärnthen 166 Fr. Foetterle. Mittheilung von L. v. Vukotinovic über das Eisenwerk bei Samobor 166 J. Jokely. Urthonschiefer bei Schönberg - Chlumetz und Mirowitz in Böhmen 167 D. Stur. Geologische Aufnahme an der Gränze von Kärnthen und Tirol zwischen Sillian und Ober-Vellaeh 167 Fr. R. v. Hauer. Abdrücke von Joachimsthaler Silbererzstufen durch Fr. Markus 168 IV Inhalt. Seite 3. Sitzung am 23. Jänner. M.V.Lipold. Vorkommen der Bleierze im Bergbaue Unterpetzen inKärnthen 169 Dr. Fr. Rolle. Geologische Aufnahme für den Gratzer-Verein im Sommer 1834 170 Dr. F. Hoch st etter. Urwälder im Böhmerwalde 170 4. Sitzung am 30. Jänner. V. R. v. Zepharovich. Geologische Aufnahme in Böhmen im Sommer 1834 172 Fr. F o e tterl e. Mittheilung vonL. v. Vukotinovic über tertiäre Gebilde bei Agram 173 W. Hai ding er. Dana’s System of Mineralogy 173 Fr. Foetterle. Geinitz’ Werke über die Steinkohlenformation in Sachsen 174 5. Sitzung am 6. Februar. V. R. v. Zepharovich. Suiten aus den Gangformationen von Freiberg... 173 Dr. K. Peters. Alpine Steinkohlenformation in Kärnthen 173 Fr. R. v. Hauer. Versteinerungen aus den Kössener Schichten von Enzes- feld 176 6. Sitzung vom 13. Februar. Dr. F. Hochstetter. Geognostische Verhältnisse um Ronsperg in Böhmen 177 Dr. M. Hörnes. 7. und 8. Lieferung: des Werkes: Die fossilen Mollusken des Tertiärbeckens von Wien 178 Fr. F o e tte r 1 e. E. Köhlers Uebersicht der Eisenstein-Lagerzüge in Ostgalizien 182 Fr. R. v. Hauer. Cephalopoden aus dem rothen Lias in den Karpathen. . . 183 7. Sitzung vom 27. Februar. 0. Frh. v. H i ng enau. Leistungen des Werner-Vereines in Brünn 184 Dr. K. Peters Wirbelthierreste vom Monte Promina in Dalmatien 184 Fr. R. v. Hauer. Vorlage der reducirten geognostischen Karte von Tirol. . 183 Fr. Koristka. Höhenkarte des Erzherzogthumes Oesterreich 183 W. H a i di n ger. 0. Vo 1 g e r’ s Monographie des Borazites 186 8. Sitzung am 6. März. M. V. Lipoid. Eocen- und Kreidebildungen iin nordöstlichen Kärnthen . . 187 K. R. v. Hauer. Essigsäure Salze des Mangan, Nickel und Kadmium 189 F. v. Lidl. Geologische Aufnahme in Böhmen im Sommer 1834 189 W. Haidinger. G. Gö t sc h’s Schreiben überd. Schnalser Gletscher in Tirol 190 9. Sitzung am 13. März. V. Streffleur. Reliefs von Nieder-Oesterreich 190 M. V. Lipoid. Petrefacten aus dem windischen Graben bei Bleiberg 192 Fr. Foetterle. Geologische Karten für die Industrie-Ausstellung in Paris 192 10. Sitzung am 20. März. Dr. F. Rolle. Neue Bryozoen und Foraminiferen aus Steiermark 193 Hypsometrische Karte der Umgebungen von Murau und Neumarkt 194 M. V. Lipoid. Uebergangs- und Grauwacken-Schiefer im nordöstlichen Kärnthen 194 Dr. F. Hochstetter. H. Göttl’s Karlsbader Sinterbilder 193 Fr. Foetterle. Tabellarische Darstellung des Vorkommens der Stein- kohlenformation von J. D. Sturz 196 W. Haidinger. Freiherr v. Beust’s neue Schriften 197 Fr. R. v. Hauer. Veränderter Eichenstamm, mitgetheilt durch Graf G. Andrässy 197 Dr. K. Peters. Ueber den irischen Riesenhirseh 198 Inhall. V Seite 11. Sitzung am 27. März. M. V. Lipoid. Krystallinische Kalksteine und Eisenerze im nordöstlichen Kärnthen • 198 Fr. R. v. Hauer. „Antiquites celtiques et antediluviennes“ von Boucher de Perthes. — Briefliche Mittheilung von A. de Z igno 200 Fr. F oetterle. Geologische Aufnahme im nördlichen Kärnthen 1854 201 K. R. v. Hauer. Analyse der Kalksteine vom Hundskogel aus der hintern Brühl 201 XVIII. Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden . 202 XIX. Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen 205 XX. Verzeichniss der von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten verliehenen Privilegien 208 XXI. Verzeichniss der an die k. k. geologische Beichsanstalt vom I. Jänner bis 31. März 1855 eingelangten Bücher, Karten u. s. w 211 XXII. Verzeichniss der am 15. Februar d. J. loco Wien, Prag, Triest und Pesth bestandenen Bergwerks-Producten-Verschleisspreise 216 2. Heft. April, Mai, Juni. I. Johann Kudernatsch. Beiträge zur geologischen Kenntniss des Banater Gebirgzuges 219 II. Eduard Kleszczyn ski. Geognostische Skizze der Umgebung von Pfibram. 254 III. A. Schefczik. Ueber die Bewegung schwimmender Krystalle einiger organi- schen Säuren 263 IV. Dr. Karl Justus Andrae. Bericht über die Ergebnisse geognostischer For- schungen im Gebiete der 14., 18. und 19. Section der General-Quartiermeister- stabs-Karte von Steiermark und Illyrien während des Sommers 1854 265 V. Ludwig Hohen egge r. Neuere Erfahrungen aus den Nordkarpathen 304 VI. Emanuel Ur b an. Ueber Basalt in Schlesien 312 VII. A. Hauch. Darlegung der Resultate physicalisch-chemischer Untersuchungen der Mineral-Heilquellen von Szliäcs im nördlichen Ungarn 314 VIII. Dr. Karl Peters. Ein Vortrag über den irischen Riesenhirsch, Cervus mega- ceros Hart • . 318 IX. Heinrich Prinzinger. Geologische Notizen aus der Umgebung des Salzberg- werkes zu Hall in Tirol 328 X. Dr. Fried. Rolle. Ueber einige neue Vorkommen von Foraminiferen, Bryozoen und Ostrakoden in den tertiären Ablagerungen Steiermarks 351 XI. Johann Jokely. Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böh- men 355 XII. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. w. 405 XIII. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 409 12. Sitzung am 10. April. Dr. A. Kenngott. Uebersicht der Resultate mineralogischer Forschungen im Jahre 1853 409 Dr. J. Grailich. Krystallographische Verhältnisse der Glimmer 410 M. V. Lipoid. H. Prinzinger’s geologische Notizen aus der Umgebung des Haller Salzberges in Tirol 411 K. R. v. Hauer. S. Markus’ Apparat zur Regulirung von Gasflammen. • — Schreiben von A. Schefczik 411 13. Sitzung am 17. April. F. v. Li dl. Steinkohlen-Mulden von Pilsen, Radnitz undMiröschau in Böhmen 411 VI Inhalt. Seite Fr. F oetterle. Geologische Aufnahme im südwestlichen Mähren 413 M. V. Lipoid. Kristallinische Sehiefergesteine im nordöstlichen Kärnthen. 414 Fr. Foetterle. Mittheilung von Dr. J. Szabö über den Siisswasserkalk von Ofen. — Fischabdrücke vom Monte Bolca 410 14. Sitzung am 24. April. Dr. K. Pet ers. Tertiär- und Diluvial-Bildungen im mittleren Kärnthen .... 41 Fr. R. v. Hauer. Dr. H. Emmrich’ s Abhandlung über die südbayerische Molasse 417 Fr. Foetterle. Geologische Untersuchung des croatischen Küstenlandes. — Ueber den Aschengehalt der Rossitzer Steinkohle. — Vorlage eingelangter Druckschriften. — Plan für die geologische Aufnahme im Jahre 1835 417 XIV. Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden • 420 XV. Verzeichniss der von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten verliehenen Privilegien 421 XVI. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt vom 1. April bis 30. Juni 1855 eingelaufenen Bücher, Karten u. s. w 428 XVII. Verzeichniss der mit Ende Juni d. J. loco Wien, Prag, Triest und Pesth bestan- denen Bergwerks-Producten-Verschleisspreise 431 3. Heft. Juli, August, September. I. Dr. Hermann Emmrich. Beitrag zur Kenntniss der südbayerischen Molasse .. 433 II. Dr. Hermann Emmrich. Notiz über den Alpenkalk der Lienzer Gegend 444 III. W. Haidinger. Bemerkungen über Herrn Adolph Joseph Pick’s „Ansichten über die Sicherheit barometrischer Höhenmessungen“ 450 IV. V. Ritter von Zepharovich. Beiträge zur Geoogie des Pilsener Kreises in Böhmen. II 453 V. Dr. Karl Peters. Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnthen 1854. . . . 508 VI. Ferdinand von Li dl. Beiträge zur geognostischen Kenntniss des südwestlichen Böhmen 580 VII. Friedrich Mü nie h sdorfer. Geologisches Vorkommen am Hüttenberger Erz- berge in Kärnthen. 619 VIII. M. V. L i p o 1 d. Bemerkungen über Herrn F riedrich Münichsdorfe r’s Beschrei- bung des Hüttenberger Erzberges 643 IX. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. 650 X. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. w 651 XI. Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden. 654 XII. Auf das Montan wesen bezügliche Erlässe und Verordnungen 656 XIII. Verzeichniss der von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten verliehenen Privilegien 658 XIV. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt vom 1. Juli bis 30. September 1855 eingelaufenen Bücher , Karten u. s. w 639 XV. Verzeichniss der mit Ende September 1855 loco Wien, Prag, Triest und Pesth bestandenen Bergwerks-Producten-Verschleisspreise 663 4. Heft. October, November, December. I. W. Hai dinge r. Zur Erinnerung an J. C zj z e k 665 II. J. Jokely. Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz und Strepsko in Böhmen 682 III. Fr. Ritter v. Hauer. Allgemeiner Bericht über die geologischen Arbeiten der Section IV der k. k. geologischen Reichsanstalt im Sommer 1835 741 Inhalt. VII Seite IV. Dr. F. Hochstetten. Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde. IV 749 V. Fr. Ritter v. H au er. Das Quecksilber-Vorkommen von Gagliano bei Cividale in der Provinz Udine 810 VI. D. Stur. Der Gross-Glockner und die Besteigung desselben 814 VII. K. Kofistka. Neue Tafeln zur schnellen Berechnung barometrisch gemessener Höhen 837 VIII. H. Wolf. Einige barometrische Höhenmessungen im Innkreise Ober-Oesterreichs 842 IX. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. 850 X. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. 853 XI. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 857 15. Sitzung am 6. November. W. Haidinger. Eröffnung der Winter-Sitzungen 857 A. Pater a. Versuche zur gemeinschaftlichen Gewinnung von Silber, Kobalt und Nickel < 871 Fr. R. v. Hauer. Bericht über eine Höhle nächst Brunn am Steinfelde von Freiherrn von Scholl 872 Fr. F oetterle. Braunkohlen-Ablagerung bei Voitsberg, Köflach und Lan- kowitz 872 16. Sitzung am 13. November. Dr. F. Hochstetter. Uebersicht der geologischen Arbeiten in Böhmen im Sommer 1855 874 K. R. v. Hauer. Analyse der von A. Patera dargestellten Nickel-Würfel . 875 Fr. Foetterle. J. Noeggerath’s Bericht über das Erdbeben im Visp- Thale im Sommer 1855 876 W. Haidinger. Ueber das Gemenge von Bleiglanz, Anglesit und Schwefel von Fogarasch in Siebenbürgen und Müsen in Westphalen 876 17. Sitzung am 20. November. Dr. F. Lanza. Bericht über dessen Reise nach Frankreich und England. . . 877 Fr. Foetterle. Mittheilung eines Schreibens von K. v. Littrow an W. H a i d i n g e r 878 Dr. Lukas. Barometrische Höhenmessungen um Gresten von P. U r 1 i n g e r 880 E. Hornig. Analyse von Okerarten aus dem Adlitz-Graben bei Schottwien 880 Fr. R. v. Hauer. Geologischer Durchschnitt durch dieAlpen von Duino bis Passau 881 K. R. v. Hauer. Verfahren zur fabriksmässigen Darstellung von kohlen- saurem Lithion aus Lepidolith 882 18. Sitzung am 27. November. Dr. K. Peters. Geologische Aufnahme in Kärnthen im Sommer 1855 883 V. R. v. Zepharovich. Mineralien aus Norwegen und aus Sachsen. — Plan zu einem mineralogisch-topographischen Handbuche für die österreichische Monarchie 885 Fr. Foetterle. A. Maimeri’s Mittheilung über die Petraja bei Bassano. — Neue Funde von fossilen Pflanzen im Venetianischen durch Dr. A. Mas- sai ongo 886 19. Sitzung am 4. December. Fr. Fo e tter 1 e. A. Mie sb a ch’ s Geschenk der Büste Seiner k. k. Apo- sto 1 i s chen M aj e s tat . 887 Dr.F.Lukas. Ursachen der Differenzen bei barometrischen Höhenmessungen eines Punctes 887 Fr.R. v. Ha u er. G.C u ri oni’ s Gliederung der Triasgebilde inderLombardie 887 VIII Inhalt. Seiti Fr. R.v. Hauer. Mittheilung Dr. H. Enunrich’s über den Rauschenberg bei Inzell in Bayern 89G M. V. Lipoid. Geologische Aufnahme im südöstlichen Kärnthen im Sommer 1855 897 20. Sitzung am 11. December. Dr. Fr. Lanza. Ueber die geologischen Verhältnisse in Dalmatien 898 Dr. F.,Lukas. Barometrische Höhenmessungen in Tirol durch St. Prantner und W. A p e 1 1 e r 899 Fr. R. v. Hauer. Schreiben W. Gümbel’s über die Umgegend der Zug- spitze in Bayern 900 Fr. Foetterle. Geologische Aufnahme des Gail-, Canal- undFella-Thales. — Vorlage eingelaufener Bücher 902 21. Sitzung am 18. December. , W. Haidinger. Schreiben von A. Dufrenoy über die von derk. k. geo- logischen Reichsanstalt zur Pariser Industrie-Ausstellung gesandten geolo- gischen Karten. — Ernennung zum Correspondenten der Section für Mine- ralogie und Geologie in der kais. Akademie der Wissenschaften in Paris. . . 904 J. Kudernatsch. Geologische Verhältnisse in der Umgebung von Steier- dorf im Banat 905 Dr. F. Hochstetter. Geologische Aufnahme der Gegend von Karlsbad in Böhmen 906 Dr. K. Peters. Geologischer Bericht über Ausser-Bleiberg in Kärnthen. — Knochenreste aus dem Diluviallehm von Brogyan im Neutraer Comitate Un- garns 907 M. V. Lipoid. Barometrische Höhenmessungin im südlichen Kärnthen. . . . 908 XII. Veränderungen im Personalstande der k. k. Montanbehörden 909 XIII. Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen 912 XIV. Verzeichniss der von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten verliehenen Privilegien 914 XV. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt eingelaufenen Bücher, Karten u. s. w 917 XVI. Verzeichniss der am 31. December 1855 loco Wien, Prag, Triest und Pesth be- standenen Bergwerks-Producten-Verschleisspreise 922 Personen-, Orts- und Sach-Register 925 5*^ JAHRBUCH KAISERLICH - KÖNIGLICHEN REICHSANSTALT. 1855. VI. JAHRGANG. NR0 1 . JÄNNER. FEBRUAR. MÄRZ. ♦ WIEN. AUS DER K. K. HOF- UND STAATS - DRUCKEREI. BEI WILHELM BRAUMÜLLER, BUCHHÄNDLER DES K. K. HOFES UND DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. I. Vierteljahr. 6. Jahrgang 1855. JAHRBUCH DER KAIS. KÖN. GEOLOGISCHEN REICHS-ANSTALT. I. Das schwefelhaltige Bleierz von Neu-Sinka in Siebenbürgen. 1. Bericht über das Vorkommen desselben. Von Raphael Hofmann. Die nachstehenden Bemerkungen beziehen sich auf den Olympia Varruser Berg'bau zu Neu-Sinka nächst Fogaras, mit besonderer Rücksicht auf den im Jahre 1854 gemachten Erzanbruch , und ein bei dieser Gelegenheit vorgekom- menes merkwürdiges Mineral. Das Streichen der Gebirgsgesteine ist Stunde 16. Ein constantes Verflachen konnte nicht beobachtet werden , da besonders die Schiefer, an deren Schei- dungen die meisten Schläge getrieben sind, bald Stunde 10, bald Stunde 22ver- flächen. Nimmt man in Bezug des Verflächens die Porphyre in Betracht, so kommt man noch schwieriger auf eine ausgesprochene Verflächungsrichtung, da dieselben wie, diess besonders bei den jetzt zu beobachtenden Erzpuncten der Fall ist, fast ganz saiger eingelagert sind. Am häufigsten wurde die Verflächungsrichtung ins Gebirge , Stunde 10 beobachtet. Mit Hinweglassung der näheren Details-Bezeichnungen wäre das hiesige Erz- vorkommen in kurzen Umrissen folgendermassen zu bezeichnen. Ein zwischen Porphyren eingelagerter als Gangart auftretender Schiefer, in welchem in gewissen bisher noch nicht genau ermessenen Distanzen Erzpuncte absatzweise auftreten, und zwar liegen diese Erzmitteln wie der bisherige Berg- bau zeigt in um so tieferem Horizonte , je mehr man sie südwestlich verfolgt. Der heurige Anbruch deutet auch auf diess Verhalten hin, nur hat er einige bisher noch nicht beobachtete Abweichungen, die näher beleuchtet werden sollen. Die Lage dieses Anbruches ist in der beigefügten Skizze im Grundrisse zu ersehen. R der rothe Stollen. — M Mittellauf. — A ist der auf der rothen Stollensohle im Jahre 1849 verhauene edle Erz- Anbruch. — B sind in früherer Zeit verhauene blendige Erze. — C Sehacht in’s Mittel auf Jordani-Zubau. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 18S5. I. ^ 2 W. Ilaidinger. Als im Jahre 1833 die Verhaue der blendigen Erze aufgehoben wurden, war durch eine hereingekominene Porphyrwand die Kluft des reinen edlen Erzes an der nordwestlichen Seite dieses Verhaues aufgedeckt; diess machte im Verfolge den Schub D, welcher im November vorigen Jahres verhauen wurde; derselbe hatte die Lage und Ausdehnung wie sie in der Karte zu sehen ist, stand fast ganz saiger auf eine Höhenerstreckung von 1. Klafter. Die nordwestliche Begränzung machte ein Porphyr, welcher, kaum 3 Fuss mächtig, durchbrochen wurde und hinter demselben trat das Erzmittel E auf, wie das vorige, so schälte sich auch diess aus seiner Gangart, dem Schiefer zwischen den beiden Porphyren, gänzlich aus. Die auf Analogie dieser Vorkommnisse gegründete Annahme, dass vielleicht der diesen Erzschub nordwestlich begränzende Porphyr wieder nur ein Zwischen- mittel sei, gab das glänzendste Resultat und man fuhr nach einer Klafter Kreuzung den mächtigen Erzschuh F an, welcher jetzt irn Verhaue begriffen ist. Wie die vorigen Erzmittel , so steht auch dieses und mit ihm die Porphyre fast ganz saiger etwa 83 — 90° südost verflachend , und es schält sich aus seiner Gangart, dem Schiefer, ganz aus; alle drei Schübe haben dasselbe Verhalten. Es ist demnach erwiesen, dass diess nicht etwa in einer Scheidung gele- gene, sondern abgesonderte individuelle Mittel sind. Mit Inbegriff der blendigen sind also so ziemlich in einer Sohle vier derlei Erzmittel vorhanden. Nach diesen Erfahrungen wäre anzunehmen, dass die früher in den oberen Horizonten verhauenen Erze auch nicht vereinzelte Butzen waren , sondern dass man durch eine vorzunehmende Kreuzung aus den Puncten der früheren Erzver- haue wahrscheinlich auch auf derartige von einander getrennte Schübe kommen werde, — und wenn auch das jetzige Vorkommen nur als eine örtliche Veräste- lung der Schiefer und Porphyre zu betrachten ist, so ist doch das blendige Erz als ein ganz anders geartetes und auf einer anderen mehr südöstlichen Scheidung gelagertes zu bezeichnen und jedenfalls in den oberen Horizonten auch zu suchen. Der aus dem Mittel auf Jordani unter den jetzigen Erzen getriebene Kreuz- schlag Chat nur einen Porphyr durchschroten, ein Beweis, dass nicht vier solche erzführende Porphyre vorhanden sind, sondern nur einer, welcher sich verzweigt, und an diesen Verzweigungen ist das Erz zu suchen. Ueber das eigenthümliche Mineral wäre Folgendes zu erwähnen. Dasselbe ist im diessjährigen Anbruche des Bergbaues vorgekommen, und zwar wurde dasselbe bemerkt in der Erzlage F, an deren südöstlicher und nord- westlicher Begränzung, als Saldband, gewissermassen als Contact-Product des Nebengesteins , wovon der an einigen Stücken noch befindliche Schiefer zeugt. Wahrscheinlich ist es an den früheren Erzpuncten auch Yorgekommen, doch ohne bemerkt zu werden. Das Besondere an diesem Erze ist, dass aus demselben mit Hilfe des geringsten Hitzgrades, auch eines Zündhölzchens, der Schwefel sich ausscheidet, der mit entschiedener Schwefelflamme brennt, und sich mit dem Gerüche der Das schwefelhaltige Bleierz von Neu-Sinka. 3 schwefligen Säure zu erkennen gibt, sodann auch an den erhitzten Punctcn sublimirt. Zuerst wurde diess von den Häuern beobachtet, die während des Bohrens im Erze ihre Lampen an's Erz hingen , worauf ein Tlieil des Ortes zu brennen anfing und die' Leute vertrieb. Ich fand Stücke, an denen dieses brennende Mineral ganz umgeben, ordent- lich verwachsen war mit gewöhnlichem Bleiglanze, und wieder umgekehrt Stücke, an denen der Bleiglanz durch das Brennende umhüllt war. Der gewöhnliche Halt des im hiesigen Baue in schönster Beinheit ohne der geringsten Gangart vorkommenden Bleiglanzes ist 12 bis 16 Loth in Silber, 73 bis 80 Pfund in Blei. Von diesem Halte unterscheidet sich das fragliche Mineral durch höheren Silberhalt, nämlich 22 Loth, dann 53 bis 60 Pfund in Blei; der Hauptunterschied besteht jedoch in dem bei Gelegenheit der Silberprobe auf der Capelle wahrge- nommenen bedeutenden Kupferhalte. — Ausserdem ist noch ein ziemlicher An- timongehalt bemerkbar. 2. Chemische Untersuchung. Von Karl Ritter v. Hauer. Das Mineral zeigt im Allgemeinen die Beactionen des Bleiglanzes, nur ent- hält es mehr Schwefel als dieser. Ausserdem enthält es viel schwefelsaures Blei- oxyd und eine kleine Menge von Silber (circa % Procent). Beim Erhitzen im Glaskolben sublimirt viel Schwefel, auch lässt sich durch Digeriren mit Schwe- felkohlenstoff eine beträchtliche Menge desselben extrahiren. Das specifische Gewicht ist nach einer Wägung des Herrn von Zepharovi ch =5*715; das specifische Gewicht der mit Schwefelkohlenstoff behandelten Substanz = 6*989. Analyse: 1) 1*371 Gramm mit rauchender Salpetersäure behandelt, dann nach Zusatz einiger Tropfen Schwefelsäure zur Trockne verdampft und geglüht, gaben 1*390 Gramm schwefelsaures Bleioxyd = 69*31 Procente Blei. 2) 1*124 Gramm wurden in einer Kugelröhre durch darüber geleitetes getrocknetes Chlorgas zerlegt. Der in der Kugel zurückgebliebene Bückstand ergab, durch Zerlegung mit kohlensaurem Natron, Auflösung und Fällung mit Chlorbaryum 0*443 Gramm schwefelsauren Baryt = 13*53 Procente Schwe- felsäure. In der Flüssigkeit der Vorlage wurden durch Fällung mit Chlor- bayrum erhalten 1*152 Gramm schwefelsaurer Baryt = 14*07 Proc. Schwefel. Es werden mithin im Ganzen gefunden: 69*31 Blei, 13- 33 Schwefelsäure, 14- 07 Schwefel, 96t 91 Der Verlust auf 100 Theile ist somit Sauerstoff des Bleioxydes = 3*09 Procente. 3) 1*711 Gramm wurden mit rectificirtem Schwefelkohlenstoff in einem ver- korkten Kolben durch 24 Stunden in Berührung gelassen, dann durch Filtration 1 * 4 VV. Haidinger. davon getrennt und mit der gleichen Flüssigkeit ausgewaschen. Das Filtrat hinter- liess nach Verdampfung des Schwefelkohlenstoffes 0*152 Gramm = 8-88 Procente Schwefel. Nach dieser Analyse ergibt sich , wenn man die Menge des Blei- oxydes aus der Schwefelsäure, und aus der erübrigenden Menge des Bleies jene des Schwefelbleies berechnet, folgende Zusammensetzung des Minerals, wobei die gefundene geringe Menge von Silber nicht in Betracht gezogen wurde, da sie füglich zu vernachlässigen ist: Berechnet: Gefunden: s" ~ ~ — _ 8*88 Schwefe] ) Pb S 39 * 61 n * 37 S 5*19 „ ) 9 bl \ 34-24 Pb) ßo R, . (35-07 Pb f 69 31 Blei Pb 0.S03 51-30 < 2-70 0 3-09 Sauerstoff ( 13-53 S03 13-53 Schwefelsäure Das ist ein Gemenge von Bleiglanz, schwefelsaurem Bleioxyd und Schwefel. Dafür dass keine Verbindung von der Formel Pb Sz , sondern nur Bleiglanz zugegen sei, spricht, dass die Menge des Schwefels, welche sich durch Schwe- felkohlenstoff ausziehen lässt, sehr nahe derjenigen gleichkommt, welche erübrigt, wenn man, wie oben nur Einfachschwefelblei berechnet. Ein weiterer Beleg ergibt sich auch aus der Berechnung der angeführten specifischen Gewichte. Da näm- lich die Bestimmung des specifischen Gewichtes mit einem Theile derselben gepulverten Menge geschah , welche für die Analyse diente, so gestattet diese auch einen Vergleich mit dem Resultate der Analyse Setzt man das absolute Gewicht des Ganzen = 100-00 Das specifische Gewicht desselben = 5-715 wie es durch die Wägung gefunden wurde; für das spec. Gewicht der Substanz , welche nach der Extraction mit Schwefelkohlenstoff zurückblieb = 6-989 und für den Schwefel das bekannte specifische Gewicht ... , = 2"00 so ergibt die Berechnung für das absolute Gewicht des Schwefels, die Zahl 8-93, welche mit der gefundenen 8-88 und mit der, in obiger Zusammenstellung berechneten 8-70, genügend übereinstimmt. Auch gibt folgende Berechnung: Ganzes Pb0.S03 PbS S. 0 „ 99-61 51-30 + 39-61 8-70 Spec. Gew. .. 5>71JJ — (}7989 + 2-o 13007 + 4-350 17-429 = 17-357 eine nahe Uebereinstimmung, da die geringe Differenz von 0-072 auf die unver- meidlichen Beobachtungsfehler in der Analyse zu beziehen ist. Wie angeführt wurde, sind alle Bestimmungen aus derselben Menge, welche durch das vorhergegangene Pulverisiren ein sehr gleichförmiges Gemische bil- dete, ausgeführt, und konnten somit einen genauen Vergleich gestatten. In dem Minerale selbst aber ist die Menge des schwefelsauren Bleioxydes, wie zu ver- muthen war, keine constante; während das relative Verhältniss des freien Schwefels zum Bleiglanze bei wiederholten Versuchen sich als ziemlich gleichförmig ergab. Das schwefelhaltige Bleierz von Ncu-Sinka. 5 3. Bemerkungen. Von \V. Haiding er. Zwei Original-Mittheilungen liegen über ein Mineralvorkommen in der Lite- ratur vor, welches die grösste Aehnlichkeit mit den Varietäten von dem neuen Funde des Herrn Raphael H o fman n besitzt, auf den sich die beiden vorher- gehenden Berichte beziehen. In der dritten Auflage von W. Phillip’s Elementary Introduction to the Knowledge of Mineralogy (1823, S. 335) heisst es: „Ueberschwefelblei ( Super sulphur et of Lead). Es ist erdig, von blaulich- grauer Farbe, und so höchst entzündlich , dass es Feuer fängt und brennt, wenn man es in eine Kerzenflamme hält. Es kommt in den Bleigruben vonDufton vor.“ Der erste Band der Reports of the British Association for the Advancement of Science (Second Report. Versammlung in Oxford 1832, S. 572) enthält fol- gende Mittheilung von Herrn James J. W. Johns ton. A. M. „Untersuchung des geschwefelten schwefelsauren Bleies (Sulphuretted Sid- pliate of Lead) von Dufton.“ „Dieses Mineral in Phillip’s Mineralsystem unter dem Namen des Ueber- schwefelbleies ( Super sulphuretted Lead) erwähnt — besitzt verschiedene Farben von beinahe reinem Weiss bis zu dunklem Bleigrau. Es wechselt auch in der Härte, indem es manchmal so weich ist, dass es leicht vom Nagel geritzt wird, andere Male dem Messer ziemlichen Widerstand leistet. Es kommt bloss derb vor; oft ist es aus unterscheidbaren Lagen von verschiedenen Farbenschat- tirungen zusammengesetzt, und enthält zuweilen eingewachsen Krystalle von gewöhnlichem Bleiglanz. Herr Johnston fand auch ein Stück, welches in den Höhlungen kleine Krystalle von schwefelsaurem Blei enthielt. Das specifische Gewicht einer dunkelbleigrauen Varietät war 5-275.“ „In einer Kerzenflamme fängt es Feuer und brennt mit einer blauen Flamme und dem Geruch des Schwefels. In einer verschlossenen Bohre erhitzt, gibt es grosse Mengen von Schwefel. Terpentinöl und kochender Alkohol lösen von dem feingepulverten Minerale Schwefel auf. Der vorhandene Schwefel ist also mit dem Blei nicht in dem Zustande einer Verbindung.“ „An der Luft bis zum Rothglühen erhitzt, verlor eine bleigraue Varietät 10, eine weisse Varietät nur 7 Procent ihres Gewichts.“ „Bei massiger Hitze mit Salzsäure behandelt wurde es zersetzt und mit Aus- nahme des Schwefels aufgelöst. Ein bleigraues Stück hinterliess 8-71 Procent Schwefel; und nachdem das Blei durch Schwefelwasserstoff niedergeschlagen war, gab die filtrirte Lösung mit Chlorbaryum 60-8 schwefelsauren Baryt, ent- sprechend 90 38 schwefelsauren Bleies. Das Mineral besteht also aus Schwefel 8-71 Schwefelsaurem Blei ... 90-38 99-09 und ist bloss ein Gemenge von Schwefel und schwefelsaurem Blei.“ 6 W. Ilaidingcr. „Es kommt zu Üufton in der Mitte regelmässiger Gänge vor : cs ist schwer ohne Kenntniss der Localitäten, die Quelle des nicht verbundenen Schwefels zu verstehen.“ Diess die möglichst wörtliche Uebersetzung. In dem Auszuge derselben Mit- theilung in von Leonhard und ßronn’s Neuem Jahrbuche (1834, S. 55) ist die Ueberschrift: Untersuchung des geschwefelten Schwefelbleies von Dufton, und die Zusammensetzung ist ebenfalls nicht dem Original entsprechend als Schwefel 0-0871 Schwefelblei 0-9038 0-9909 angegeben. Man sieht, dass hier zwar Alles genau übereinstimmt, ausser gerade dem wichtigsten Puncte, nämlich dass die 90 Procent an einem Orte Schwefelblei, an dem andern schwefelsaures Blei genannt werden. In der fünften Auflage von Phillip's Mineralogie, von Herrn J. Alger 1845 in Boston herausgegeben, ist Seite 534 das „Geschwefelte schwefelsaure Blei“, mit den Verhältnissen von 8*T 1 Schwefel und 90-38 schwefelsaurem Blei genau nach Johnston aufgeführt, daneben noch Ueberschwefelblei nach Dr. Thomson, mit 98-21 Bleiglanz und 1*79 Schwefel, in dem Verhältniss von 7 Atomen Blei und 8 Atomen Schwefel. Das letztere hatte Thomas Thomson 1836 in seinem Werke Outlines of Mineralugy u. s. w. S. 552 beschrieben: „Nicht selten im nördlichen England. Das analysirte Stück war aus Irland, Localität unbekannt. Farbe blau; Metallglanz, feinkörnig, derb, undurchsichtig, Härte 3., Specifisches Gewicht 6-713. Vor dem Löthrohre brennt es mit blauer Flamme, verknistert, schmilzt, und hinterlässt ein reines Bleikorn. Von lOOTheilen des Minerals, die man in einer Glasröhre erhitzt, sublimiren D79 Theile Schwefel, und reiner Bleiglanz bleibt zurück, woraus die oben gegebenen Verhältnisszahlen berechnet sind.“ Herr Professor Bammel sh erg in seinem Handwörterbuch 1845, Seite 105 schliesst aus den beiden Nachrichten von Leonhard, wo Schwefelblei statt schwefelsaurem Blei steht, und Thoms on, dass das „Mineral“ entweder Doppelt- rr schwefelblei Vb , oder, was viel wahrscheinlicher, nur ein von Schwefel durch- drungener „Bleiglanz“ ist. Dieser Ansicht pflichtet auchHerr Hofrath Hausmann bei (Handbuch 1847, Seite 99), aber auch hier kommt nur Ueberschwefelblei nach demCitat aus dem Jahrbuche vor, nicht mehr die ursprüngliche Johnston'- sche Angabe von geschwefeltem schwefelsauren Blei. In K. Ha rtmann’s berg- und hüttenmännischer Zeitung (1852 neue Folge 6.S.67) gibt Hr. Bergrath Breith au pt eine Beschreibung der zum Theil neuen Gangmineralien des Baranco-Jaroso in der Sierra Almagrera, darunter heisst es Nr. 6: „Es kommt auch der ganz feinkörnige Bleiglanz vor, welcher nur 6*286 wiegt, und von einigen Mineralogen für ein Supersulphuret des Bleies gehalten wird.“ (Kenngott, Uebersicht für 1852, S. 107.) In meinem Handbuche der bestimmenden Mineralogie (1845, S. 566) hatte ich für das in Bede stehende Mineral einen specifischen Namen Jo linst onit Das schwefelhaltige Bleierz von Neu*Sinka. 7 vorgeschlagen, mit nachfolgenden Angaben: „Derb, bleigrau, G. = 5 27. Dufton, England, Pb mit S gemengt. Ueberschwefelblei. Johns ton.“ — Angaben, welche selbst aus einem Auszuge aller Unrichtigkeiten bestehen, die durch unvoll- kommenes Citiren aus einem Werke in das andere übergingen. Die neue Varietät, von Herrn Raphael Hof ina nn, in Folge derselben Eigen- thümlichkeit entdeckt, welche die früher beschriebenen Varietäten auszeichnet, erlaubt nun die eigentliche Sachlage überhaupt festzustellen, namentlich auf die Grundlage des Ergebnisses der durch den k. k. Herrn Hauptmann Karl Ritter von H auer vorgenommenen chemischen Untersuchungen. Er fand folgende Zusam- mensetzung: Schwefel 8 '70 Sehwefelblei 39 '61 Bleioxyd . • 51 • 30 99-61 Diese drei nähern Bestandteile erscheinen deutlich mit einander gemengt. Schon mit der Loupe unterscheidet man Schwefeltheilchen; eben so sprechend beweist das mechanische Gemengtsein die Möglichkeit der Auflösung des Schwe- fels in Schwefelkohlenstoff, kochendem Alkohol oder Terpentinöl. Den beige- mengten Bleiglanz verräth der vollkommen metallische Zustand und die so charak- teristische Theilbarkeit parallel den Würfelflächen. Nur das Vorhandensein des Anglesits ist öfters versteckt, weil die feinsten Bleiglanztheilchen die Masse schwärzlichgrau erscheinen lassen. Versucht man aber kleine möglichst von den grösseren Bleiglanzstückchen freie Theilchen zu pulvern, so wird dieses Pulver ganz blass grau, und Johns ton fand ja auch weisse Stückchen, die offenbar bloss aus Schwefel und Anglesit gemengt waren. Es ist also keine Species für sich, wie diess ja auch bereits Job ns ton in seiner ersten Mittheilung aussprach. Vor Allem wichtig ist aber bei genaueren Betrachtung die Lage der Blei- glanztheilchen. Nicht jedes derselben ist ein eingewachsener Krystall, wie man diess aus dem zweiten der oben erwähnten Berichte zu glauben versucht sein könnte, sondern im Gegentheile stimmt die Lage der Theilungsflächen immer in mehreren zunächst an einander liegenden Theilchen so genau zusammen, dass gewiss kein Zweifel übrig bleibt, dass sie früher wirklich Einem Individuum ange- hörten, wenn sie auch jetzt durch dazwischen liegende schwarze nicht nach Würfeln theilba re Materie unterbrochen sind. Die augenscheinlich am frühesten gebildete homogene Masse war zweifellos grobkörniger Bleiglanz. Die Bildung von schwefelsaurem Bleioxyd sowohl als von Schwefel ist eine spätere. Ist man einmal so weit, so bieten sich wie yoii selbst die zahlreichen zum Tlieil längst beschriebenen Fälle von Pseudomorphosen dar. Man kennt Pseudomorphosen von Anglesit in der Gestalt von Bleiglanz, wo noch Spuren der würfligen Theilbarkeit selbst in den übrig bleibenden Aggregaten wahrnehmbar sind. Ich hatte solche Vorkommen in Herrn Allan's Sammlung in Edinburg gesehen und beschrieben On the parasitic formation of mineral species u. s. w., Transactions of the 8 W. Haidinger. Royal Society of Edinburgh. Read 19 march 1827) und Herr Prof. Blum führte weitere Beispiele von einem Gange in der Grauwacke des Bammelsberges hei Goslar am Harze an (die Pseudomorphosen des Mineralreichs, 1843, S. 32). Die Varietäten von Dufton nach Johnston und die von Herrn B. Hofmann neuerlich bei Neu-Sinka aufgefundenen würden also geradezu einem Zwischen- gliede in der Reihe der Veränderungen vom frischen Bleiglanz bis zu dem neu- gebildeten Anglesit entsprechen , mit Ausnahme des so auffallend und noch dazu reichlich eingemengten Schwefels. Aber auch in Beziehung auf den Schwefel liegt bereits eine frühere Angabe in der Literatur vor, und zwar eben in meiner oben erwähnten Mittheilung in den Edinburgh Transaction (vergleiche auch Poggendorffs Annalen 1827, Band 87, Seite 371). „Ich sah ein einziges Beispiel des Gegentheils“ (von der Pseudo- morphose von Bleisalzen nach Bleiglanz durch Oxydation), „welche mir von Pro- fessor Hausmann in dem Museum in Göttingen gezeigt wurde. Eindrücke von würfliger Form, durch Bleiglanz hervorgebracht, enthielten einen Rückstand von sehr losem Zusammenhalte von gediegenem Schwefel1)-“ Sehr lebhaft erinnereich mich noch des sonderbaren, ungewohnten Eindruckes , den jenes Stück auf mich machte, aber doch konnte ich dem Augenschein nicht widersprechen, und ich führte daher auch die Thatsache an, wie sie mir damals erschien. In Blum’s Pseudomorphosen kommt „Schwefel nach Bleiglanz“ nicht vor, es wäre diess einer der seltenen Fälle seiner Abtheilung „durch Verlust von Bestandteilen“ gewesen, aber gewiss kam ihm die Sache gar zu problematisch vor. Heute ist dieser Zustand gerade etwas, nach dem man fragen könnte. Man hat nämlich einfache Pseudomorphosen von Anglesit nach Bleiglanz , man hat ebenfalls Pseu- domorphosen von Gemengen von Anglesit und Schwefel nach Bleiglanz, aber was bleibt, wenn das Verhältniss des Anglesits immer abnimmt? Gewiss nichts anderes als der reine Schwefel. Das Stück aus Sibirien in dem Museum in Göttingen ist also die Ergänzung zu dem vollständigen Bilde der Erscheinungen , die uns an dem gegenwärtigen Orte beschäftigen. Soll man es versuchen, aus den blossen Handstücken, ohne genauere Kennt- niss des Vorkommens, die chemischen Beziehungen näher in das Auge fassen. Vielleicht gibt diess gerade die Verhältnisse an die Hand, welchen man später Aufmerksamkeit schenken sollte. Wenn anstatt Bleiglanz PbS sich ein Gemenge von Anglesit PbO-\-SOz nebst einer kleinen Menge Schwefel S darstellt, so ist gewiss das Ganze ein Ergebniss der Oxydation, das Product von Anogenie. In dem Gemenge selbst ist aber der Gegensatz des Elektropositiven gegen das Elektronegative wieder durch den reducirten Schwefel und das oxydirte schwefel- I have seen only one example of the contrary, which was shewn to me by Professor Hausmann in the museum at Goettingen. Impressions of a hexahedral form, produced by lead-glance, contained a residue, of a very loose texture of native sulphur. This specimen was found in Siberia. Das schwefelhaltige Bleierz von Neu-Sinka. 9 saure Bleioxyd ausgedrückt. Oxygen muss hinzu getreten sein. Wenn man aber sieb der Bunsen'schen Nachweisungen erinnert, wie in den vulcanischen Pro- cessen Schwefel durch Einwirkung von schwefliger Säure auf Schwefelwasser- stoff entsteht, die sich, zwei Theile der ersteren gegen einen Tlieil des zweiten zu Schwefelsäure, Schwefel und Wasser zerlegen , so möchte man wohl geneigt sein innerhalb der Zeit des Vorganges der Veränderung eine ähnliche Phase vor- auszusetzen. Merkwürdiger Weise ist die Atomenzahl von Bleiglanz und Wasser (PbS-\- H:0) ganz gleich der von Bleioxyd und Schwefelwasserstoff (PbO-\-HzS). Schwefelsäure und Wasser würden in dem Gebirgsfeuchtigkeitsstrome genügen, um bei durch die natürliche Lage vorbereiteten Verhältnissen die neuen Verbin- dungen hervorzurufen. Der Gebirgsfeuchtigkeitsstrom könnte übrigens noch manche andere Körper enthalten, Basen, Chloride, Schwefelverbindungen, die vor und nach der Bildung der hier erwähnten Absätze von Anglesit und Schwefel noch zu mancherlei anderen Anlass geben könnten, abhängig von der eben durch den Absatz hervorgebrachten Veränderung in dem Zustande seiner Mischung. Neuere Stücke desselben Vorkommens, welche theils die k. k. geologische Reichsanstalt Herrn R. Hofmann verdankt, theils von der k. k. Ministerial-Com- mission in Wien für die allgemeine Agricultur- und Industrie-Ausstellung in Paris freundlichst zur Ansicht mitgetheilt wurden, stimmen ganz mit dem Bilde überein , welches man sich aus den vorhergehenden Erläuterungen entwerfen kann. Deutlich sieht man zu Innerst einen Kern von unverändertem Bleiglanz, umgeben von der schwarzen fettglänzenden Schichte des charakteristischen Gemenges mit Schwefel mit unvollkommen muscheligem oder unebenem Bruche, zu Aeusserst eine weisse, oft gelbliche oder grünliche Schicht, erdig im Bruche, aus dem Rückstand der Oxydation bestehend, schwefelsaurem Bleioxyd. Gang- klüfte durchziehen mehrfältig das Ganze und sind mit kleinen, oft höchst glatt- flächigen und stark diamantartig glänzenden Krystallen von Anglesit ausgekleidet. An einer Stelle liegt gerade unter den Krystallen ein grüner traubiger Ueberzug von grüner Farbe, sicher durch Kupferoxyd hervorgebracht, man könnte Malachit vermuthen, wenn nicht die Umgebung einen Bestandtheil von Schwefelsäure in der Mischung wahrscheinlich machte. Es ist zu wenig davon vorhanden um zu entscheiden, ob e,s demßrochantit angereiht werden könnte oder eine andere Ver- bindung sei. Mit dem ursprünglichen Bleiglanz gemengt ist noch Kalkspath und Schwefelkies, von welchen der letztere noch frisch selbst in jenen Partien sicht- bar bleibt, wo der Bleiglanz durch und durch verändert zu der gelben bleierde- artigen Masse geworden ist. K. k. geologische ReichsanstaU. 6. Jahrgang 1855. I. 2 10 II. Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde. Von Di*. Ferdinand II och st etter. III. Granit und (xnmitporpkyr des Böhmerwaldes. Nächst Gneiss1), der im Böhmerwalde herrschenden Gebirgsart, spielt Granit in der südlichen Gruppe des mächtigen Waldgebirges die wichtigste Bolle. Es sind fünf grössere Granit-Terrains, die hier zur Betrachtung kommen. 1 . Haupt-Granitmasse 1 ä n g s d e r höhmisch - bayerischen Landes- gränz e. Wenn man den von Aigen in Oherösterreich nach Unter-Wuldau in Böhmen aus dem Thale der grossen Mühel in das Moldauthal überführenden Pass, der zur Durchführung des merkwürdigen die Donau und die Moldau verbindenden fürstlich S ch wa r z e n h e rg’schen Holzschwemm-Canales benützt worden ist, die südöstliche Gränze des Böhmerwaldes sein lässt, so ist diese Gränze eine natürliche, nicht bloss orographisch, weil mit jenem Passe der Oberflächen- charakter des Gebirges sich verändert, der Hauptrücken des Böhmerwaldes mit seiner entschiedenen südöstl. Richtung und höheren Hervorragung verschwindet, das Gebirge von da an sich mehr und mehr ausbreitet, und nun zahlreiche kleinere Berggruppen, das St.Thomas-Gebirge mit dem Schlossberge Wittinghausen, der Steinberg bei Puchers, der Steinwald nördlich von Leonfelden in Oesterreich u. s. w, als Verbindungsglieder des Böhmerwaldes mit den Verzweigungen des böhmisch-mährischen Gränzgebirges und des Mannhardsberges erscheinen, sondern auch geogno stis ch. Ein schmaler Gneisszug zieht sich über jenen Pass aus Oesterreich nach Böhmen herein und trennt die Granite des Böhmerwaldes von dem grossen zusammenhängenden Granitgebiete, das sich von der Donau an durch Nieder- und Oberösterreich bis nach Böhmen herein erstreckt, an die Ufer der Moldau, wo Granit noch die Berge zwischen Hohenfurt und Friedberg (z. B. die Teufelsmauer bei Hohenfurt) und das St. Thomasgebirge südwestlich von Fried- berg zusammensetzt2). *) Die Verhältnisse des Gneiss-Terrains habe ich zum Theil schon in: I. „Granulit und Serpentin“ (Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 1834, Heft 1) beschrieben, zum Theil in II. „die alten Goldwäschen im Böhmerwalde“ (Heft 3). Einiges aus der nächsten Umgebung der Granit-Terrains wird dieser Aufsatz enthalten. 2) Vgl. Dr. Peters „Die krystallinischen Schiefer und Massen-Gesteine im nordwestlichen Theile von Ober-Oesterreich“. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, 4. Jahrg., 2. Heft, Seite 232. Gcognostische Studien aus dem Böhmerwalde. 11 So beginnt der Böhmerwald als ausgezeichnetes Granifgebirgc mit dem Schindlauerberg und der Schönebene in Oesterreich, zieht sich dann in nordwestlicher Richtung als Hochwiesmatrücken mit dem Fosenberg, weiter als Hochfichtet und Reischeiberg immer höher aufsteigend, längs der böhmisch- österreichischen Grunze fort bis zum Plöckenstein und von der Dreieckmark an (Markstein zwischen Böhmen, Bayern und Oesterreich auf dem höchsten Gebirgsrücken 1 Stunde westlich vom böhmischen Plöckenstein) über den Dreisesselbcrg und Hohenstein längs der böhmisch - bayerischen Gränze. Zwischen Neuthal und Tusset unterbricht das Querthal der kalten Moldau, die sich am südöstlichen Ende der Filzau mit der warmen Moldau vereinigt, den bis dahin am rechten Ufer der Moldau ununterbrochen nord- westlich fortziehenden hohen Gebirgskamm. Jenseits der kalten Moldau bilden der Farrenberg , böhmische Röhrenberg , Bretterberg , Tussetberg mit den Schillerbergen eine von den verschiedenen Moldauarmen rings umschlossene Berggruppe; nordöstlich von dem Hauptarme der Moldau, der sogenannten warmen Moldau, südöstlich von der kalten Moldau, nordwestlich von der grasigen Moldau (auch Kuschwartabach genannt) , südwestlich von den aus einem und demselben Torfmoore bei den Markhäusern an der Landesgränze abfliessenden, die Gränze seihst bezeichnenden Bächen, dem Moorbach, der in die kalte , und dem Markbach , der in die grasige Moldau lliesst. Das Thal der grasigen Moldau bei Kuschwarta ist ein zweites Querthal. Ueber diese Niederung führt die Hauptpoststrasse aus Böhmen nach Bayern, von Winterberg nach Passau. Von den Landstrass-Häusern, südlich von Kuschwarta, biegt sichdie Landesgränze, stets der Wasserscheide folgend, nördlich gegen Fürstenhut und Buchwald ein und springt dann vom Marberg bei Pürstling über den hohen Gebirgsrücken wieder westlich vor gegen die Lusenspitze. Die Hauptbergkuppen und Bergketten böhmischerseits von Kuschwarta an nördlich sind : der Scldössl- herg bei Kuschwarta, der Röhrenberg, die Langenruckberge, der Scheurecken- berg, die Spitzberge. Bei Fürstenhut und Buchwald gegen Ferchenhaid zu ist das Thal des kleinen Moldaubaches das dritte Querthal. Nun folgen die Tafelberge, der Post-, der Hochbretterberg, der Sieben-Steinfelsen, und der Schwarzberg, an dessen südöstlichem Fusse die Hauptqu eil e der Mo ldau als ein kleiner nur fingerdicker Wasserstrahl mit einer Temperatur von 41/a° R. (gemessen am 2. September Morgens 9 ‘/3 Uhr bei 14° R Lufttemperatur) aus einem Gneissfels herausquillt, sich aber bald im Siebenfilz verliert, und dann mit bedeutend vermehrter Wassermenge als „Schwarzbach“ aus demselben Moor nördlich abfliesst, aus dem mit südlichem Abfluss nach Bayern auch die 11z ent- springt. Dann folgen sich an der Landesgränze der Marberg, die Lusenspitze, im Pürstlinger Revier der Spitzberg, Plattenhausenberg, Kaltstaudenberg, und weiter die nordöstlichen Gehänge der schon auf bayerischem Gebiet sich erhebenden Rachelberge, der Kammeralwald, Rachelwald, Gayruckwald und wie die Wald- strecken alle heissen, die hier, nur durch Torfmoore unterbrochen, das hohe Gebirgsplateau bedecken. 12 Pr. Ferdinand Ilochstetter. Der Ahornbach, westlich von Maader in der Gegend wo dasMaaderer, Neu- brunner und Stubenbacher Revier zusammenstossen, bildet so ziemlich die Gränze des Granits auf böhmischer Seite. Von hier an ist über den Mittagsberg und Steindelberg in der Gegend von Stubenbach auf eine Meile weit längs der Lan- desgränze Gneiss-Terrain, bis dann am Lakaberge westlich von Stubenbach die Glimmerschiefer-F ormation beginnt. Auf der ganzen beschriebenen Strecke von 8 Meilen Länge vom Plöckenstein bis zum Lusen und Rachel, die in ihrer mittleren Erhebung 3300 Fuss hohe Wasserscheide zwischen Donau und Moldau zusammensetzend, herrscht Granit, langgezogene einförmige Rücken oder runde Kuppen bildend ohne irgend ausge- zeichnete Bergformen; Alles mit düsterem Nadelholzwald bedeckt. Das Ganze ist Eine grosse zusammenhängende Granitmasse. Nur auf kurze Strecken erscheint an der Landesgränze böhmischerseits Gneiss, der je nacli den Aus- und Einbiegungen der Landesgränze bald von bayerischer, bald von böhmischer Seite her die Gränze erreicht. Zum ersten Male in der Gegend von Kuschwarta, wo die weit ausgedehnte grosse Au am linken Ufer der grasigen Moldau (hier Wolfaubach genannt) und Gneiss über Unter -Zassau am rechten Ufer sich bis an die Landesgränze erstrecken. Eine schmale Gneisszone scheint auch zwischen Landstrass und Unterlichtbuchet die südwestlich vorsprin- gende Ecke von Böhmen abzuschneiden. Die grösste Unterbrechung erscheint auf etwa eine Meile Weges an der Gränze weiter nordwestlich , zwischen Buch- wald und demMarberg beiPürstling. Bei dem Marksteine Nr. 37 am Teufelsbache südlich von Buchwald unweit der grossen bayerischen Schwelle verlässt der Granit Böhmen, setzt aber durch Bayern fort und tritt beim Marberg in der Nähe des Gränzsteines Nr. 9 wieder auf böhmisches Gebiet ein. Von hier an bis zum Zweislerfilz, aus dem der Ahornbach entspringt, wechseln Gneiss und Granit mannigfaltig, ohne dass sich die Gränzen mit Sicherheit bestimmen Hessen, da man in der waldigen und sumpfigen Gegend keinen andern Anhaltspunct hat, als die herumliegenden Blöcke. Die genauere nordöstliche Gränzlinie des Granitgebietes wird sich im Verlaufe der weiteren Darstellung ergeben. Als herrschende Fclsarten theilen sich zwei verschiedene Granitvarietäten in die Zusammensetzung des ganzen Gebietes, die jedoch als äquivalente Bil- dungen im innigsten Zusammenhänge mit einander stehen: ein gleichmässig grob- körniger und ein unregelmässig grobkörniger Granit. Das erste Querthal, die kalte M o 1 d a u zwischen Neuthal und der Filzau, trennt so ziemlich die Ver- breitungsgebiete beider Granite. Der erstere herrscht im südöstlichen Theile, er setzt hauptsächlich den langen Rücken des Plöckensteins zusammen, wir nennen ihn desshalb ein für allemal PI öckenstein-Granit; der zweite herrscht im nordwestlichen Theile und tritt hauptsächlich als porphyrartiger Granit auf. a. Plöckenstein-Granit. Grobkörnig und gleichmässig körnig, besteht aus Orthoklas, Quarz, schwarzem und weissem Glimmer. Der Orthoklas ist weiss bis gelblichweiss , in unvollkom- Gcognostische Studien aus dem Bohmerwalde. 13 menen, bisweilen als Zwillinge erkennbaren Krystallen. Je grosser uncl deutlicher diese Zwillingskrystalle werden, desto mehr nähert sich der Gesteinscharakter dem des porphyrartigen Granits, z. B. am Steinkopf bei Neuthal. Der Orthoklas ist aber nie ganz frisch, wie in den porphyrartigen Graniten, immer matt, in einem ersten Zustand der Kaolinisirung. Der graulichweisse Quarz bildet unregelmäs- sige bis haselnussgrosse Körner, die Glimmer unregelmässig begränzte Blätt- chen, der weisse Glimmer ist zweiaxig (Winkel seiner optischen Axen ungefähr 70°) und zeigt die dem Glimmer von bedeutender Axendivergenz eigenthümlichen Spaltungsrichtungen senkrecht zu den Kanten des Rhombus der ursprünglichen Krystallgestalt. Die Ebene der optischen Axen liegt in der grösseren Diagonale (kleinere Diagonale der Theilungsgestalt). Der braunschwarze Glimmer hat einen Winkel der optischen Axen von 0— l0*); merkwürdig ist, dass er häufig unmittelbar in weissen übergebt, ohne Unterbrechung der Substanz, so dass die Spaltbarkeit aus dem einen in den andern fortsetzt, der weisse aber den braunen an den Rändern umgibt. — Accessorische Gemengtheile scheinen ganz zu fehlen. Der Quantität nach mag Feldspath vorwiegen, dann Quarz, dann schwarzer Glimmer und endlich weisser. Diese Granitvarietät setzt mit seltener Gleichmässigkeit den südöstlichsten Zug des Böhmerwaldes zusammen, den langen Rücken des Hochfichtet und des Plöckensteins mit dem Dreisesselberg und Hohenstein (diese beiden Felskuppen schon auf bayerischem Gebiet) , weiter die Rossberge südlich von Hirschbergen, den Hochwald undJokeswald nördlich, die Forstwenzelberge westlich vonHirscli- bergen, dann den Steinkopf, den grossen Eschwald, Rebberg u. s. w. bei Neuthal, überhaupt den ganzen Gebirgsstock, der nördlich von der kalten Moldau und nordwestlich von der Moldau begränzt ist. Nur von Hinterstift her über die Sall- nauer Jägerhäuser hinauf bis in die Gegend von Haberdorf setzt der Gneiss noch auf das rechte Ufer der Moldau über und bildet hier eine schmale Zone. Bei der Höpfelmühle unweit von den Sallnauer Jägerhäusern liegt in dieser Gneisszone ein Lager körnigen Kalkes, das früher durch einen Steinbruch eröffnet war. Ich sprach von der Gleichmässigkeit, mit welcher der Granit das ganze bezeichnete Gebiet zusammensetzt; denn nirgends fand ich eineSpur einer untergeordnet auftretenden Gebirgsart. Feinkörnige Granite und grosskörnige turmalinführende Granite, welche im Gebiet der porphyrartigen Varietät so häufig auftreten, scheinen hier ganz zu fehlen. Nur an der Gränze gegen Gneiss, überhaupt rings an der Gränze seiner Verbreitung, verändert sich der Gesteinscharakter einigermassen durch die allmä- ligen Uebergänge in porphyrartigen Granit , der in der weiteren nordwestlichen Erstreckung des Gebirges herrschend wird, und auch südöstlich in derGegendvon Neuofen und Hinterstift am südöstlichen Gehänge des Gebirges als wirkliches Mittel- glied zwischen dem Plöckenstein-Granit und Gneiss auftritt. — Die grösste Höhe erreicht der Granit im böhmischen Plöckenstein (4351 Fuss). 1) Die optischen Analysen verdanke ich der Güte des Herrn Grailich. 14 Dr. Ferdinand Ilochslctter. Der Plöckenstein-Granit wird vielfach zu Steimnetzarbeiten verwendet und wurde besonders bei der Anlage jenes Molzschwemm-Canales benützt, der beim sogenannten Lichtwasser südlich von Neuthal auf einer Meereshöhe von 2904Fuss beginnend in vielfachen Krümmungen am Gehänge des Gebirges hin sich durch das ganze Gebiet zieht, und bei Glöekelberg über jenen Pass in einer Meeres- höhe von 2470 Fuss Böhmen verlässt. Beim Hirschberger Forsthause ist der Granit durch einen 221 Klafter langen Tunnel (der „unterirdische Canal“) durchbrochen. Er verwittert jedoch sehr leicht, zerfällt durch Auflockerung des Zusammenhangs seiner Bestandteile in Grus, und wird bald die vollständige Aus- mauerung des unterirdischen Canales notwendig machen. Diese leichte Verwitterung zusammen mit einer dickplattenförmigen Abson- derung und kubischen Zerklüftung, wie sie besonders an der hohen Seewand beim Plöckensteinsee deutlich hervortreten, erklärt auch die Tausende von Felsblöcken, mit denen die Gehänge der Berge und ihre waldigen Rücken bedeckt sind , sowie die wunderbaren Felsformen, die da und dort aus den Wäldern hervorragen. Je weniger ausgezeichnet die Bergformen sind, desto mehr überrascht ist man oft durch einzelne Felsformen. Besonders reich an schönen Felspartien ist der lange Rücken des Plöckensteins über den Dreisesselberg zum Hohenstein. Ein wahres Felsmeer von Granitblöcken in der wildesten Unordnung über einander gestürzt sieht man amFusse des Plöckensteins auf dem Wege vom Hirschberger Forsthause zum See. Mühsam steigt man von Block zu Block, bis man endlich den hohen Gebirgssee (3376 Fuss über dem Meere) erreicht, den uns Adalbert Stifter in seinen Studien („der Hochwald“) so anziehend geschildert. Eine 900 Fuss hohe Felswand erhebt sich senkrecht der Seite des Sees gegenüber, an der die unzähligen Blöcke zerstreut liegen. Eine tief in dieGebirgs- masse eindringende Zerklüftungsspalte und die dadurch ebenso tief eindringende Verwitterung war wohl die Ursache eines massenhaften Felssturzes, dessen Trümmer weit hinab als Felsblöcke das Gehänge bedecken , oben aber zu einem natürlichen Damm sich aufthürmten, hinter dem die Wässer sich sammeln konnten und den See bildeten, der so geheimnissvoll da liegt tief in der Stille des Waldes, hoch oben an einem der höchsten Gipfel des Gebirges zwischen Granitfelswänden und Granitfelstrümmern. Hat man vom See aus das Plateau des Gebirges noch erstiegen, so sieht man nun den Granit nicht selten in mächtigen Felsmassen über die Oberfläche hervorragen in den mannigfaltigsten Formen, bald als unre- gelmässiges Haufwerk von kolossalen Blöcken, die über und durch einander liegen, mit natürlichen Höhlen und Brücken, wie am Plöckenstein, bald als Mauern aus auf einander liegenden Platten oder Quadern fast regelrecht aufgebaut. Die gross- artigste dieser Partien ist Avolil der Dreisesselfels (Fig. 1) (schon auf bayerischem Gebiet unmittelbar an der Gränze), wie eine Burgruine mit Mauern und Thürmen , auf deren höchstem aus 30—40 über einander liegenden Platten aufgethürmt durch natürliche Auswitterung drei lehn-sesselförmige Vertiefungen entstanden sind, in denen sitzend einst nach der Sage die Beherrscher der drei Länder, deren Gränzen in der Nähe zusammenlaufen, ihre Berathungen gepflogen Geognostischc Studien aus dem Böhmcrwalde. II) hüben sollen, daher der Name des Berges. Vom Königes tei n e, etwas nördlich von den Dreisesseln (ebenfalls auf bayerischem Gebiete), gibt beistehende Skizze ein Bild (Fig. 2). Figur 1. Der Dreisesselfeis. Aehnliche malerische Partien sieht man in den Rossbergen bei Neuthal , am Steinkopf und an vielen anderen Puncten. b. Porphyrartiger, unregelmässig grobkörniger Granit (Krystall gr anit von W. Gümb el). Auf das petrographische Verhalten dieser oft beschriebenen Varietät brauche ich nicht näher einzugehen, ich führe nur im Vergleiche zum Plöckenstein- Granite Figur 2. Der Königsstein. 16 Dr. Ferdinand Ilochstetter. an, dass der Orthoklas immer viel frischer ist, neben ihm auch wenig Oligoklas auftritt, während der weisse Glimmer ganz fehlt , und der Quarz der Quantität nach bedeutend gegen Orthoklas und oft selbst gegen den schwarzen Glimmer zurücktritt. An accessorisclien Gemengtheilen kommt bisweilen Hornblende, Titanit und Titaneisen vor. Der Hauptunterschied beider Granite liegt aber in dem untergeordneten Auftreten feinkörniger und grosskörniger Granite, die im Plöckenstein-Granite nirgends, im porphyrartigen Granite dagegen allenthalben sehr häufig auftreten. Die porphyrartigen Granite zerfallen weniger leicht in Grus, sind mehr kubisch zerklüftet, daher ihre Blöcke zum Theil viel massenhafter, als die mehr plattenförmig abgesonderten Plöckenstein-Granite, und frei hervor- ragende Felspartien viel seltener; wo Felsmassen anstehen, wie im Tussetberg, auf dem böhmischen Röhrenberg, auf dem Schlösslberg bei Kuschwarta, bilden sie viel schroffere unordentlichere Formen, als die wie künstlich über einander geschichteten Plöckenstein-Granite. Mit allen diesen Charakteren treten die porphyrartigen Granite schon gleich über der kalten Moldau auf. Der Tussetberg mit seiner alten Schlossruine auf hohem zackigen Granitfels und seiner Wallfahrts-Capelle tief in der Stille des Urwaldes ist einer der romantischsten Böhmerwald-Berge. Das gangförmige Auf- treten kleinkörniger, so wie grosskörniger turmalinführender Granite kann man auf dem Röhrenberge beobachten. Einzelne Blöcke findet man überall mit den Blöcken des herrschenden Granits herumliegen. Am südlichen Fusse des Tusset- berges war vor wenigen Jahren ein Quarzbruch offen, der den Quarz für die in der Nähe liegende Glashütte Eleonorenhain lieferte, ebenso war am nördlichen Fusse gegen Guthausen zu ein Bruch auf krystallinischen Kalkstein eröffnet. Die Gruben sind aber wieder verschüttet und verwachsen, so dass man keinen Auf- schluss über Lagerungsverhältnisse erhalten konnte. Es ist diess das einzige Beispiel des Vorkommens von Kalk im Granit, das mir im Böhmerwalde bekannt geworden. Nach der Verbreitung der Granitblöcke zu schliessen, geht die östliche Granit- gränze an derFilzau herauf (den Untergrund der Filzau selbst scheint ein klein- körniger Granit zu bilden) bis nach Guthausen und biegt sich von da westlich am Schillingbach hinauf, die Schillerberge ausschliessend, so dass sie zwischen Ober- und Unter-Zassau die Landesgränze erreicht. Gleich über der grasigen Moldau zieht sie sich aber wieder nordöstlich , an der östlichen Seite von Kuschwarta vorbei (Kuschwarta selbst liegt auf Granit, wenige Schritte vor dem Ort gegen Pumperle zu beginnt aber schon das Gneiss-Terrain), folgt dann auf eine kurze Strecke dem Schlösslbache, geht westlich an den Adlerhütten vorbei über den Todtenkopf und die Spitzberge zum Moldaubachei , von der Haupt-Moldau immer eine halbe Stunde südwestlich entfernt. Die Granitgränze schneidet das Moldau- bachei wenige Schritte unterhalb der Stelle, die „zum gnädigen Herrn“ heisst, und zieht sich dann südlich an den Tafelbergen hin nördlich von Fürstenhut zum Markstein Nr. 37 zwischen Hüttl und Buchwald. Eine schmale Gneiss-Zunge reicht nach Stunde 9 über Hüttl selbst in das Granit-Terrain herein. (ieugnostischc Studien aus dein Büliiiierwalde. 17 In diesem zweiten Gebiete ihrer Verbreitung nördlich von Kuschwarta wech- seln die Granite häufig in ihrem Gesteinscharakter. An der Schlossruine von Kuschwarta, in Kuschwarta selbst, gegen Landstrass und gegen Lichtbuchet zu sind sie noch echt porphyrartig. Der Berg, auf dem die Capelle steht, nordwestlich von Kuschwarta, ist ganz überdeckt mit unzähligen Blöcken; die grössten Blöcke erinnere ich mich aber an der Strasse nach Fürstenhut zwischen Kuschwarta und Lichtbuchet gesehen zu haben, Blöcke wohl von 20 — 30 Kubikklafter Inhalt. Weiterhin am Wege gegen Fürstenhut zwischen Josephsthal und Scheuereck sind zahlreiche Blöcke von Plöckenstein-Granit, die in der Nähe von Fürstenhut aber wieder ganz aufhören. Dagegen findet man hier viel kleinkörnigen Granit neben porphyrartigem, und zwar Granite von verschiedener Zusammensetzung: kleinkörnige, gelblichweisse Granite mit weissem und schwarzem Glimmer, dann im frischen Bruch schön graublaue Granite nur mit schwarzem Glimmer, endlich äusserst feinkörnige, fast aphanitische grauschwarze Massen, sehr fest mit splitt- rigem Bruch, selten einzelne grosse Feldspathkrystalle eingewachsen enthaltend, dagegen häufig durchzogen von Quarzadern, die an dem rund abgewitterten Gestein wulstartig hervorragen. Besondere Verhältnisse an anstehenden Massen Hessen sich auf dem moorigen und waldigen Hochplateau nirgends beobachten. An vielen Puncten werden die Granite von Steinmetzen bearbeitet, am Schlösslwald bei Kuschwarta, am Elendbachl, zwischen Scheuereck und Fürstenhut u. s. w. Zum dritten Male tritt dieser Granitzug, der sich durch das bayerische Gebiet fortsetzt, nach Böhmen herein, in der vom Marberg gegen die Lusenspitze vor- springenden Ecke von Böhmen , im Maaderer und Pürstlinger Revier. Nirgends zeigt sich der innige Zusammenhang zwischen porphyrartigem Granit und Gneiss in einem bunten Durcheinander von Granit und Gneissblöcken so charakteristisch wie in diesem Gebiete. Blöcke die halb aus Gneiss, halb aus Granit bestehen, an denen sich der Uebergang wahrnehmen lässt, indem der Gneiss allmälig grobkör- niger, durch Aufnahme einzelner grössererFeldspathkrystalle selbst porphyrartig, das heisst zu Augengneisa wird, sind sehr häufig, z.B. am Marberg, im sogenannten Hangen (Maaderer Revier) u. s. w. Nirgends aber sind auch die Verhältnisse für weitere Beobachtungen, für eine genaue Feststellung der Gl änzen zwischen Granit und Gneiss so ungünstig, wie in diesem unwirthlichsten Theil des Böhmer- waldes in der Nähe des Losen und Rachel. Nichts als Wald mit einer viele Fuss tiefen Humusschichte und weit ausgedehnte mit Kniekiefern bewachsene Moore, „Filze“ genannt. Man kann stundenlang durch die Wälder gehen, ohne nur einen Stein zu sehen. Das mannigfache Ineinandergreifen von Gneiss und Granit, wie es die Karte darstellt, die schmalen Gneiss-Zonen, welche das Granit-Terrain von Südost nach Nordwest in der Hauptstreichungsrichtung des Gebirges durchziehen, konnten nur nach dem Vorherrschen von Gneiss- oder Granitblöcken verzeichnet werden. Auf dem Marberg selbst herrscht Granit vor, der aber nördlich nicht bis zu dem von Pürstling herfliessenden Maaderbache reicht. Eine schmale Gneiss- Zone streicht dann von Bayern herein zwischen dem Marberg und Lusen, näher zwischen dem 8. und 7. Gränzsteine, geht über Pürstling, den Kaltstaudenberg, K. k. geologische Reichsanslalt. 6. Jahrgang 1855. 1. 3 18 I)r. Ferdinand Hochstetter. breitet sieh von da östlich und nördlich weit aus über den Modelwald und Plo- hausen und bängt hier zusammen mit dem grossen Gneiss-Terrain beiAussergefild, zieht sich aber westlich zwischen dem Gayruckwald und „im Hangen“ über den grossen Weitfällerfilz wieder als schmale Zone hinaus nach Bayern. Dagegen herrscht etwa vom 7. Markstein an längs der Gränze über den Lusen, das Hochgericht, den Spitzberg, an der höchsten Spitze des Plattenhausen vor- bei wieder Granit vor bis in die Nähe des Weges, der von Piirstling gegen den Rachel zu führt. Eine zweite schmale Gneiss-Zunge scheint sich von dem bayerischerseits über die Rachelberge weit ausgedehnten Gneiss-Terrain über den Rachelwald , Kammeralwald, das Mühlbuchet und den Plattenhausenberg bis zum Stangenfilz südlich von Piirstling hereinzuerstrecken. Das „Rachelhaus“ stellt auf der Gränze von dieser Gneiss-Zone und dem Granit, der sich zwischen dem Weitfäl- lerfilz und dem „verlornen Schachtfilz,“ über den Gayruckwald, die Neuhüttenfilze, den Plattenhausenfilz südlich bis an die Landesgränze ausdehnt. Der nördlichste Theil unseres Granitgebietes endlich umfasst dieGränzstrecke zwischen dem Weit- fällerfilz und Zweislerfilz, dann die Waldstrecken: „in Kasparschachten“ , „in Schönfichten“, „im Hangen“, „in Rechenberg“, erstreckt sich östlich bis zu den Plohaushütten und Fischerhütten westlich von Maader, und breitet sich nördlich noch wenig am linkenUfer des Ahornbaches aus. Im Hirschgespreng, im Fallbaum gegen Stubenbach zu ist schon entschiedenes Gneiss-Terrain. Interessant ist in diesem nordwestlichsten Theile der Haupt-Granitmasse das Auftreten des untergeordneten kleinkörnigen Granits. Ausser den einzelnen Blöcken, die sich da und dort finden, lässt er sich in einem langen Zug genau in der Sfrei- chungsrichtung des Gebirges nach Stunde 8 bis 9 von Bayern her über den Lusen nahe der Gränze (aber schon auf bayerischem Gebiet) bis in die Nähe des Plattenhausenberges vielleicht auf eineMeile weit und mehr verfolgen. DieLu sen- spitze selbst (4332 Fuss A) ist nichts als ein kolossaler steil kegelförmiger Steinhaufen dieses kleinkörnigen Granits. Es ist, als ob man eine Riesenfuhr Steine hier auf dem 4000 Fuss hohen Bergrücken, der sich vom Marberg aus südlich erstreckt, abgeladen hätte. Nichts Anstehendes, nur scharfkantige plattenförmige Stücke, in derFläche selten grösser als eingewöhnlicher Schreibtisch, liegen un- ordentlich über einander geworfen mit isländischem Moos überwachsen und mit ein- zelnen Kniekiefern durchwachsen, die von der Ferne an dem sonst kahlen, immer weiss glänzenden Gipfel wie dunkle Wolkenschatten erscheinen. Der Granit ist ein klein- bis feinkörniges Gemenge aus vorherrschendem Feldspath und Quarz, mit wenig schwarzem und noch weniger weissem Glimmer, und mag früher als hoher zackiger Fels auf dem Rücken des Berges emporgeragt haben, bis ei- sernes Stützpunctes beraubt in sich selbst zusammenstürzte, und so den kegel- förmigen Trümmerhaufen bildete, als der uns jetzt die Lusenspitze erscheint. Ueber die Lagerungsverhältnisse der ganzen grossen Granitmasse muss das angränzende Gneissgebiet Aufschluss geben. In Oesterreich fallen nach Herrn Dr. P et er s die Gneissschichten im oberen Mühelthale nordöstlich ein unter den Granit desHochfichtet und Plöckenstein. Bei Haslach, Aigen, Kläffer herrscht Geognostische Studien aus dem ßöhinerwalde. 19 ein südöstliches Streichen mit nordöstlichem Verflachen; jenseits der Wasser- scheide bei Untermuldau ist das Streichen nach Stunde 6 — 7, das Fallen mit 30° in NO. beobachtet; in den Hüttenhofer Kalkbrüchen an den südöstlichen Ausläufern der Granitmasse Stunde 8 — 9 mit nordöstlichem Verflachen. Ferner an der nordöst- lichen Granitgränze haben wir auf den Schillerbergen bei Kuschwarta Stunde 8 mit 33° in NO., bei Gross-Elend Stunde 9 mit 30° in NO., an den sieben Stein- felsen auf der böhmisch-bayerischen Gränze Stunde S’/a mit 62° in NO., bei Phillipshütten und Maader Stunde 10 mit 60° in NO. Schon hieraus erhellt auf böhmischer Seite eine der Hauptrichtung des Gebirges entsprechende constantc Streichungsrichtung der Gneissschichten von SO. nach NW. mit nordöstlichem Verflachen, so dass die Granite böhmischerseits vom Gneisse regelmässig über- lagert sind. An der südöstlichen Granitgränze dagegen auf bayerischem Gebiet fallen im bayerischen Waldgebirge die Gneissschichten ebenso constant in NO. ein mit einem Fallwinkel von 43° — 65° bei einem allgemeinen Streichen nach Stunde 8 — 9, so dass von dieser Seite die Granite ebenso regelmässig vom Gneiss unterteuft werden, Hangendes und Liegendes also in Form von Gneiss lagern gleichförmig mit Granit. Nimmt man dazu die lange Erstreckung des Granitgebietes von SO. nach NW. der Streichungsrichtung des Gneissgebirges parallel, so unterliegt es keinem Zweifel, dass die ganze Granitmasse ein mächtiges Lager ist, dein Gneissgebirge regelmässig eingeschichtet, das an seinem südöstlichen wie nordwestlichen Ende Gneissschichten zwischen sich auf- nimmt, allmälig in Gneiss übergeht oder im Gneiss sich auskeilt. Aus diesem Lagerungsverhältniss folgt mitNothwendigkeit zweierlei ; erstens: die Haupt-Granitmasse des Böhmerwaldes ist nicht eruptiv, und zweitens : dem Böhmer walde fehlt eine Mittellinie seiner Gebirgs- erhebung gänzlich. So wenig man auch Gelegenheit hat, ander grossen Granitmasse einzelne Gränzverhältnisse oder Contactstellen von Granit und Gneiss zu beobachten, aus denen sich Schlüsse ziehen Hessen über die Bildungsweise des Granits, so kommt man doch durch die Anschauung der Verhältnisse im Grossen, deren Wesent- liches dargestellt wurde, zu der vollen Ueberzeugung, dass man es hier nicht mit eruptiven Massen zu thun hat, die einer anderen Bildungsperiode angehören, als die krystallinischen Schiefer, vielmehr dass Granit und Gneiss, und gerade die ausgezeichnetsten Gebirgsgranite, porphyrartiger Granit und ein ihm äquiva- lenter grobkörniger Granit, die, wo sie immer auftreten , als linsenförmige Lager- massen gewöhnlich grössere Terrains zusammensetzen, nur verschieden in der Anordnung ihrer Gemengtheile, in ihrer Structur, das Product einer und der- selben Bildungsperiode sind. Die 8 Meilen lange und ungefähr l — 2 Meilen breite Haupt- Granitmasse des Böhmerwaldes kann daher auch nicht als Centralmasse in ursächlichen Zusammenhang mit der schiefen Schichtenstellung der krystalli- nischen Schiefer oder mit der Hebung des Gebirges gebracht werden. Der Böhmerwald hat keine Mittellinie seiner Erhebung, keine Centralaxe. Die süd- östlich-nordwestliche Dichtung der Gebirges und die schiefe Stellung seines 2 ft Kr. Ferdinand Hochstetten gesammten Schichtencomplexes muss, wenn sie nicht eine ursprüngliche ist, eine Ursache haben, die ausserhalb der Gränzen unserer Beobachtung liegt. 2. Granit der Fuchs wiese u n d des Langen berge s. Die kleineren insularischen Granitpartien in der Gegend von Oberplan, Schwarzbach, Moritz sind schon bei Gelegenheit des die Granulit-Formationen um- gebenden Gneiss-Terrains beschrieben w orden (vergl. Jahrbuch der k. k. geolo- gischen Reichsanstalt 1854, 1 Heft, Seite 54). Ein grösseres Granitgebiet umfasst nun aber das circa 3000 Fuss hohe Plateau zwischen der Christianberger Gra- nulitpartie und der Moldau. Granit. setzt hier den Lissihübel, die Fuchswiese, den Langenberg, die Steinschicht bei Oberschneedorf, den Steinberg, die Krönet - berge, denPendlberg, Garnweg- und Dürenberg, den grossen Sternberg und den Spitzberg zusammen. Nördlich bildet eine Linie von Blumenau oder Goldberg östlich bis zur Austenmühle südlich von Wallern die Gränze. Oestlich eine Linie von Goldberg über Hinterhaid, Spitzenberg bis in die Gegend von Altbütten, südwestlich end- lich eine Linie von Althütten über den Ochsenberg nach Hintring und Schönau. UeberSalinau und Sonnberg zieht sich noch eineGneiss-Zone zwischen dem Gra- nitgebiete und den Torfmooren der Moldau hin, bei Schönau aber und weiter hin- auf bei Hummwald geben die Granite bis zur Moldau und sind nur durch die grosse Fläche der Filzau von den Graniten bei Tusset getrennt, mit denen sie wohl Zusammenhängen. Die herrschende Granitvarietät ist ebenfalls ein grobkörniger Granit, der am häufigsten porphyrartig ausgebildet ist: jedoch habe ich hier die Feldspathkry- stalle nirgends so gross gefunden, wie sie es in dem porphyrartigen Granit vom Tussetberg, Röhrenberg oder von Kuschwarta gewöhnlich sind. Auch in den Gemengtheilen ist einiger Unterschied. Der Oligoklas ist nur selten in kleinen wmsserhellen Körnchen sichtbar. Neben viel braunschwarzem Glimmer tritt häufig auch grünlichschwarze bis braunschwarze Hornblende auf; der Quarz verschwindet dann fast ganz. Dagegen ist accessorisch stellenweise brauner Titanit sehr häufig. Wir haben also in der vorherrschenden Varietät einen porphyrartig grobkörnigen Granit, der häufig hornblendehaltig ist (Hornblendegranit) und wenn der Glim- mer mehr zurücktritt, auch in wahren Syenit übergeht. Untergeordnete Vorkommnisse von kleinkörnigem Granit und von gross- körnigem turmalinführenden Granit fehlen nicht. Ueberall liegen die Blöcke der verschiedenen Granitvarietäten bunt durch einander. Am zahlreichsten habe ich Blöcke kleinkörnigen Granits bei Hummwald, bei Uhligsthal, am Strumbach und am Sonnberger Graben gesehen. Grössere anstehende Felsmassen, jedoch ohne die interessanten Formen der Plöckenstein-Granite, sind keine Seltenheit; sie zieren fast jede über das Plateau hervorragende Kuppe, z. B. den Lissihübel, die Fuchs- wiese, die Steinschiebt, den Pendelberg, Spitzberg u. s. w. Die schwmrzen Stein- wände des Langenberges, der Garnweg- und Dürenberg, der Ochsenberg und der grosse Sternberg gehören mit ihren Felsmassen, mit ihrem Haufwerk von Fels- Gcognostische Studien aus dem Böhmerwalile. 2t blocken und ihren Verhauen von über einander gestürzten Baumstämmen, den ver- modernden Riesenstämmen von Tannen und Fichten, zu den wildesten Urwald- landschaften des Böhmerwaldes, oft kaum zugänglich, da man auf dem mit Moos und dichtem Gestrüpp von Brombeeren und Himbeeren überwachsenen Chaos von Felsblücken und morschen Baumstämmen nicht weiss, wo man den Fuss aufsetzen soll, ohne durchzubrechen und zwischen tiefen Spalten zu verschwinden. Das ganze Granitgebiet scheint eine stockförmige Lagermasse zu sein, die südlich bei Hintring, Sonnberg und Althütten vom Gneiss unterteuft, nördlich hei Andreasberg und Ernstbrunn von Gneiss überlagert wird. Hier kann ich auch noch der Granite von Schwarzholz hei Christian- h er g erwähnen. Es ist ein gleichmässig mi^elkörniges Gemenge von weissem Feldspath und schwarzem Glimmer in unregelmässig begränzten Blättchen, beide Gemengtheile ziemlich in gleicher Menge. Quarz lässt sich nicht darin nach- weisen, ebensowenig Obligoklas oder andere accessorische Gemengtheile. Es sind nur einzelne Blöcke die im Wald herumliegen und von Steinmetzen bearbeitet werden, ohne dass man über sein Verhältnisse zum Gneiss irgend einen Aufschluss hätte. 3 . G r a n i t p o r p h y r (Porphyrgranit von W. G ii m hei). An der Hauptstrasse von Winterberg nach Kuschwarta, eine halbe Stunde von diesem Marktflecken, zwischen Pumperle und Leimsgrub, liegen rechts und links eine Menge grosser Steinblöcke herum, die auch das Bett des Kuschwarta- haches erfüllen. An den heim Strassenbau zersprengten Blöcken mit frischer Bruchfläche treten grosse weisse Feldspathkrystalle aus der dunkleren grauen Hauptmasse des ganzen Gesteins deutlich schon in einiger Entfernung hervor, und man kann auf den ersten Anblick die Blöcke für porphyrartigen Granit halten, wie er bald darauf in Kuscliwarta selbst auftritt; bei genauerer Betrachtung erkennt man jedoch den ganz andern petrographischen Charakter dieses Gesteins. Es besteht, wie Granit, aus Orthoklas, wenig Oligoklas, Quarz und schwarzem Glimmer, ist aber ausgezeichnet durch den Gegensatz einer Grund- masse und porphyrartig eingewachsener Th eile. Die Grundmasse ist nicht dicht, immer noch körnig, wiewohl oft so feinkörnig, dass sich seihst unter der Loupe kaum noch einzelne Gemengtlieile unterscheiden lassen, von grauer Farbe und unebenem Bruch, die Farbe bedingt durch den schwarzen Glimmer, der in äusserst feinen Schüppchen neben Feldspath und Quarz einen Hauptbestandteil bilden mag. Die in dieser Grundmasse eingewachsenen Ortho- klaskrystalle sind bald einfache, bald Zwillingskrystalle, weiss bis gelblichweiss, oft 2 — 3 Zoll lang, immer sehr fest verwachsen mit der Grundmasse. Der Oligoklas ist von derselben Farbe wie der Orthoklas, aber nur in kleineren Körnern vorhanden. Eigentümlich tritt der Quarz auf, in erbsen- bis haselnuss- und wallnussgrossen sehr rundlichen Körnern, die häufig eine matte Oberfläche zeigen und heim Zerschlagen des Gesteins sich leicht aus der Grundmasse loslösen, von Farbe grau- Iichweiss, bisweilen schön blau, fast wie Dichroit. Der Glimmer ist schwarz, selten 22 Dr. Ferdinand Ilochsleller. grünlich und chloritartig, fast immer äusserst feinschuppig und matt, zu grösseren Partien zusammengedrängt, seltener in grösseren glänzenden Blättchen von regel- mässiger Begränzung. Die matten feinschuppigen Glimmerpartien kann man sehr leicht für Hornblende halten, und es ist daher dieses Gestein schon für porphyr- artigen Syenit erklärt worden. Ich stelle es zu den Granitporphyren, weil die Gemengtheile des Granits porphyrartig in einer entsprechenden Grundmasse körnig granitisch eingewachsen sind. In der That stimmt es auch in seinem ganzen Habitus nach dem Materiale, das mir hier zur Vergleichung zu Gebote stand, am besten mit dem Gestein von Niederschöna unweit Freiberg in Sachsen, das Na Li- ma nn (Lehrbuch der Geognosie, I. Bd., S. 615) „den Granitporphyren zurechnen möchte.“ Die Teplitzer Granitporphyre haben freilich einen ganz anderen Charakter. Dass wir hier ein Gestein haben, das wirklich zu den Porphyren zu stellen ist, dafür sprechen auch einzelne besondere Modificationen so wie sein Auftreten. Im Hauptgestein sind die eingewachsenen Krystalle und Körner in ziemlicher Grösse und Menge vorhanden, die Orthoklaskrystalle an Grösse und Menge die übrigen übertretfend, dann der Quarz und Glimmer, und endlich Oligoklas; häufig findet man nun aber, wohl nie in so grossen Blöcken, wie das Hauptgestein, aber immer im Gebiet der Verbreitung dieser Blöcke, kleinere Stücke echten Felsit- porphyrs mit grauer, vollkommen dichter, sehr fester Grundmasse von splittri- gem bis muschligem Bruch, in der sparsam einzelne kleine schwarzbraune Glimmerblättchen, nur erbsengrosse graulichweisse Feldspathkörner eingewachsen sind, dagegen ziemlich reichlich graulicher Quarz in kleinen höchstens eine Linie langen vollkommen ausgebildeten Dihexaedern mit sehr verkürzten Säulenflächen. Solche Stücke habe ich namentlich auf den Schillerbergen bei Kuschwarta unter den herumliegenden Granitporphyrblöcken und bei Guthausen an der Filzau unter den Moldaugeschieben gefunden. — -Einen weniger porphyrischen Charakter haben die ebenfalls hieher gehörenden Gesteine beim Biertopf unweit Aussergefild. Auch hier treten die eingewachsenen Krystalle oft ganz zurück, man findet grosse Blöcke nur aus der feinkörnigen Grundmasse bestehend , die durch den matten schwarzen Glimmer, der feinschuppige Aggregate bildet, die im Bruch oft wie Hornblende aussehen, eine täuschende Aehnlichkeit mit manchen feinkörnigen Syeniten oder Dioriten haben. Doch ist es mir nicht gelungen, irgendwo Horn- blende nachzuweisen. Accessorische Gemengtheile fehlen ganz. Am meisten erinnern diese Granitporphyre an die porphyrartigen Horn- blendegranite, die ich im Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt 1854, 3. Heft, Seite 578 beschrieben habe. Wenn sie sich jedoch ihrer Zusammensetzung nach durch den Reichthum an Quarz, durch Oligoklas und den vollständigen Mangel an Hornblende noch charakteristisch genug unterscheiden, so ist dagegen ihr Auftreten ein ganz analoges. Fast immer sind es nur Blöcke, die man findet, bald mehr rund, bald mehr eckig, kubisch oder plattenförmig, an der verwitternden Oberfläche rauh und löcherig, ungemein fest, nie zu Grus zerfallend. Selten sieht man anstehende Massen. Und wiederum sind die Blöcke nicht über abge- (jicoguostische Studien aus dem Buhmenvalde. 23 sclilossene Terrains verbreitet, sondern treten da und dort auf, und würden sich, wenn es die waldigen und sumpfigen Gegenden erlauben würden, gewiss ebenso oft in langen Strichen verfolgen lassen, wie jene Hornblendegranite. Der südöstlichste Punct, an dem ich diese Granitporphyrblöcke zuerst fand, ist die Gegend des Schreinerberges, nordwestlich von Wallern. Sie liegen dort auf der Höhe zwischsn dem Schreiner und Langenruckberg und verbreiten sich sehr zahlreich östlich am Gehänge des Berges herab über Kubern bis zum Schwellheger, südwestlich mehr vereinzelt bis in die Gegend von Schattawa und Eleonorenhain. Sehr zahlreich treten sie wieder auf östlich von Eleonorenhain, da wo die Strasse von Wallern her vor der Erlau sich (heilt, links nach Böhmisch-Röhren, rechts nach Eleonorenhain. Auf dem Hügel zwischen beiden Strassen steht das Gestein an einem kleinen Felsen im Walde an. Von hier kann man nun die Blöcke beinahe ununterbrochen in westlicher Richtung verfolgen über die Schiller- berge bis in die Gegend von Pumperle und Leimsgrub. Die Blöcke, wie sie auf dem Rücken der Schillerberge und an ihrem nördlichen Gehänge gegen die Moldau zahllos gemischt mit Gneissblöcken herumliegen, sind zum Theil sehr gross. Zwischen den auf den Wiesengründen zerstreut herumliegenden Häusern von Schillerberg links am Wege, der von Böhmisch-Röhren nach Kuschwarta führt, ist ein Steinriegel, ebenso weiter nördlich gegen Pumperle zu im Walde. An beiden Puncten hat man anstehenden Granitporphyr, und merkwürdiger Weise mit einer dickplattenförmigen Absonderung, deren Richtung nach Stunde 8 — 9 mit 35° in NO. der Streichungsrichtung des Gneissgebirges vollkommen entspricht. Diess sind freilich die einzigen Puncto, an denen mir eine solche Beobachtung möglich war. Zwischen Pumperle und Leimsgrub geht der Strich der Blöcke über die Hauptstrasse. Sehr zahlreich finden sie sich dann wieder zwischen Leimsgrub und Kuschwarta an und auf dem Hügel zwischen dem Leimsgruber- und Schlössl- bach. Von der Gegend von Kuschwarta an in der weiteren nordwestlichen Er- streckung des Böhmerwaldes an der Moldau hinauf sind mir nur mehr vereinzelte Puncte des Vorkommens bekannt geworden, so südöstlich von Filz oder bei Gross- Elend an der Moldau, oberhalb Ober-Moldau (das Gestein wurde hier beim Ufer- bau zu dem neuen Holzrechen verwendet), dann am Steinriegel hei Mehregarten unterhalb Ferchenhaid und endlich beim Biertopf unterhalb Aussergefild. In dieser Gegend sind die Blöcke wieder weit verbreitet, ähnlich wie in der Gegend von Kuschwarta. Am zahlreichsten bedecken sie in einer Breite von vielleicht 200 Klaftern das südliche Gehänge des Martin Lutherberges am linken Ufer der Moldau, und lassen sich über diesen und die Waldkup nordöstlich bis in die Gegend von Kaltenbach verfolgen; ebenso treten sie wieder, oft wahre Felsmeere bildend, südwestlich am rechten Ufer des Föhrenhaidbaches auf, unterhalb der Tobiashütte am Gehänge des Hängbuchwaldberges. Vereinzelt findet man sie unter Gneissstücken an den Tafelbergen gegen Buchwald zu und am Hochbretterberg. Die kleinen Felsen, die man am Gipfel dieser Berge anstehend sieht, sind immer Gneis»; an der nordwestlichen Seite des Hochbretterberges bilden die Granit- 24 Dr. Ferdinand Hochstetten porphyrblöcke einen kurzen Verbreitungsstricli nach Stunde 9. Zum letzten Male treten sie auf am rechten Ufer des Schwarzbaches (so heisst hier die Hauptquelle der Moldau, die am Schwarzberge entspringt) von der dritten gräflichen Brettsäge an bis nach Aussergefild , wo sie im Bette des Seebaches und der Moldau zahlreich zu sehen sind. In der ganzen weiteren nordwestlichen Erstreckung des Böhmer- waldes über Maader, Stubenbach u. s, w. habe ich nichts Aehnliches mehr gefunden. In welchem Verhältnisse diese Granitporphyre zum Gneiss, in dem sie auf- treten, stehen, ist nach den wenigen möglichen Beobachtungen nicht mit Sicherheit Zusagen. Sie begleiten die Haupt - Granitmasse des Böhmerwaldes an ihrer nordöstlichen Begränzung auf eine Länge von 3 Meilen von der Gegend von Kuschwarta bis in die Gegend von Aussergefild, bald näher an sie herantretend, wie auf den Schillerbergen bei Böhmisch-Röhren, bald weiter von ihr entfernt, wie bei Aussergefild, und sind charakteristisch für das Gneiss -Terrain des oberen Moldauthaies, das die Haupt-Granitmasse überlagert. Ob sie in diesen in ihrer Schichtung mannigfach gewundenen und gebogenen Gneissen regelmässig eingeschichtete Lager bilden , oder dieselben in Lagergängen durchsetzen, ist schwer zu entscheiden. Für das lagerförmige Auftreten spricht die auf den Schillerbergen mit der Schichtung des Gneissgebirges übereinstimmende platten- förmige Absonderung, die an die analoge Absonderung der Plöckenstein-Granite an der Seewand erinnert, so wie die Verbreitungsrichtung ihrer Blöcke, die oft lange in der Streichungsrichtung des Gneisses liegende Striche bilden; für ein gangförmiges Auftreten dagegen die Analogie mit jenen Hornblendegraniten in der Gegend von Bergreichenstein und Hartmanitz, so wie mit dem porphyrähnlichen Gesteine aus der Gegend von Prachatitz, das ich im Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt, 1834, I. Heft, Seite 47 beschrieben habe, für die ein gangförmiges Auftreten wahrscheinlicher ist. Auch bei diesen Gesteinen findet dieselbe Er- scheinung Statt, dass sie oft auf weite Strecken sich im Streichen des Haupt- gebirges halten, und sogenannte Lagergänge bilden, und von dieser Seite scheint diess auch für diese Granitporphyre die meiste Wahrscheinlichkeit zu haben. In jedem Falle sind die Gänge nicht sehr mächtig. Die vielen, an den Ge- hängen der Berge oft über grössere Flächen auch in der Breite verbreiteten Blöcke mögen zum Theil weit von ihrer ursprünglichen Lagerstätte herabgerollt sein, und haben sich so massenhaft angehäuft durch den grossen Widerstand, den sie im Vergleiche zum Gneisse der Verwitterung entgegensetzen. 4. Granit von Schlösselwald und R e h b e r g. Bei Maader, westlich von Aussergefild, ganz nahe heranreichend an die porphyrartigen Granite der Hauptmasse, deren Gränze hier etwa eine halbe Stunde westlich von Maader bei den Fischerhütten vorbeizieht, treten wieder gleieli- mässig grob- bis mittelkörnige Granite auf, die nach ihrer Zusammensetzung, nach den massenhaften Blöcken, die sie bilden und ihrem Auftreten in Felsmauern und Felsthürmen die meiste Aehnlichkeit mit den Plöckenstein-Graniten haben. Ihr Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde. 25 Koni mag im Allgemeinen wenig kleiner sein, auch sind sie etwas quarzreicher auf Kosten des Feldspathes und haben neben schwarzem Glimmer nur selten weissen. Ihre südliche Gränze bildet der Gross-Müllerbach oberhalb der Resonanzholz- fabrik zu Maader, von da ziehen sie sich in einem 6 — 800 Klafter breiten Zuge wenig westlich von der Fabrik und dem Forsthause, in deren Nähe schon einzelne Blöcke liegen, über Tettau und den Adamsberg fort nördlich am linken Ufer des Widrabaches hin, über das Forsthaus von Sehätzenwald bis in die Gegend von Rehberg und Schlösselwald, in einer Länge von 1 % Stunden. Hier breiten sie sich einerseits östlich über Schlösselwald aus und setzen über die Widra, auf deren rechtem Ufer sie noch in Felsen anstehen, andererseits über Rehberg bis nahe zu Grimberg mit einer Breite von einer Stunde. Der Schätzemvalder Schwemmcanal durchschneidet diese Granite in einem grossen Bogen in der Nähe des Antiglbauers und das zweite Mal westlich von Rehberg. Im ganzen Gebiete ihrer Verbreitung geben sie sich durch grosse Blöcke zu erkennen, und am soge- nannten Schlösset bei Schlösselwald bilden sie in bizarren mauer- und thurm- artig aufgebauten Felsen den steilen linken Thalrand der Widra, die brausend über die kolossalen Blöcke, welche ihr Bett ausfüllen, wegstürzt. An der südlichen Gränze hei Maader werden diese Granite von Gneiss mit steilem Einfallen unterteuft, an der nördlichen Gränze, die an der Widra oberhalb der Bruckmühle schön aufgeschlossen ist, von Gneiss mit Stunde 7 und nord- östlichem Einfallen von 35° überlagert. Sie bilden eine unregelmässige stock- förmige Masse im Verband der krystallinischen Schiefer. 5. Granit vo n St. Güntli er und Neu-Hurkenthal. Dieses Granitgehiet hat auf der geognostischen Karte ziemlich die Form eines rechtwinkligen Dreiecks. Seine Hypothenuse, mit mannigfachen Biegungen die südwestliche Gränzlinie bildend, hat eine mit der Streichungsrichtung des Gneissgebirges übereinstimmende Richtung nach Stunde 9, vom Stubenbacher See südöstlich über Gruberg östlich von Stubenbach, Formberg, Alt-Hurkenthal bis zum Regenbach nördlich von Eisenstein 2 Meilen lang, die kleinere Kathete, die östliche Gränzlinie vorstellend, vom Stubenbacher See bis zum St. Güntherberg bei Gutwasser eine Meile lang und endlich die grössere Kathete als die nördliche Gränzlinie vom St. Güntherberg über Glaserwald an der Gerlhütte vorbei wie- der bis zum Regenbach etwa 1 ya Meilen lang. Nur dem östlichen Theile des bezeichneten Terrains kommen einige ausgezeichnetere Bergrücken zu, die nörd- lichen Ausläufer des Seerückenberges über Seeberg und Sonnberg bis zum Schörlhofberg , und jenseits des Kislingbaches der St. Güntherberg hei Gut- wasser; das ganze übrige Terrain ist ein unregelmässiges Hügelland, das Gehänge einerseits südlich der 3 — 4000 Fuss hohen Berge bei Stubenbach, des Steindlberges, Lakaberges und Fallbaumberges, anderseits nördlich des Hochrucks, nach allen Richtungen durchschnitten von Bächen, Veitbach, Seehach, Haidlbach, Filzbach, Weissbach, Schwarzbach, Gerlbach u. s. w., die alle auf diesem Granit- Terrain zusammenfliessen und den Kislingbach bilden. Ausgedehnte Torfmoore K. 1t. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 185S. I. 4 26 Dr. Ferdinand Hochstetter. ziehen sich am Laufe dieser Bäche hin, besonders beim Schörlhof und bei Neuhur- kenthal, und bedecken einen grossen Theil des Granit-Terrains. Anstehende Felsen fand ich nur auf jenen Bergrücken im östlichen Theile, besonders im sogenannten Hinterhäuser-Bauernwald und auf dem St. Güntherberge; unzählige Blöcke be- decken das Gehänge dieser Berge und sind über das ganze Gebiet verbreitet. Die herrschende Granitvarietät ist der gewöhnliche prophyr artige Granit, der aber an vielen Puncten übergeht in die mehr gleichmässig grobkörnige bis mittelkörnige Varietät, zum Theil ähnlich dem Plöckenstein- Granit, z. B. am Stubenbacher See und am St. Güntherberge. Feinkörnige Granite und Pegmatite sind in diesem, wie in dem Granitgebiete von Rehberg selten. Dagegen tritt am St. Güntherberge auf der sogenannten Einöde nahe der Gränze von Granit und Gneiss Quarz gangförmig auf. Der Quarz durchsetzt mit einer Mächtigkeit von 1 Klafter nach Stunde 12 senkrecht einen sehr stark verwitterten und zer- setzten gleichmässig grobkörnigen bis mittelkörnigen Granit, dessen Kluftflächen gelblichweisses Steinmark ausfüllt, das, so lange es noch Bergfeuchtigkeit hat, käseartig weich ist, an der Luft aber allmälig erhärtet. Der Quarz selbst ist gelblichweiss, auf Drusen schön auskrystallisirt und wird als Material für die Spiegelhütten bei Hurkenthal bergmännisch gewonnen. Er wird sehr geschätzt, da er ein hartes zur Spiegelfabrieation vorzüglich taugliches Glas geben soll. Auch auf dem St. Güntherberge selbst ist der Granit häufig von Quarz- adern durchzogen , in deren Höhlungen sich schöne Krystalldrusen finden. Vor vielen Jahren wurde auf die Krystalle gebrochen, und denselben als sogenannten Diamanten von dem berühmten Wallfahrtsorte St. Günther, dessen Quelle im Rufe grosser Heil- und Wunderkräfte stand, vom Volke ein besonderer Werth beige- legt.— Andere Mineralien scheinen auf diesen Quarzgängen ganz zu fehlen. An der südwestlichen Granitgränze in der Nähe von Stubenbach bei Gruberg bildet ein kleinkörniges, fast nur aus Quarz und Feldspath mit sehr wenig weissem und schwarzem Glimmer bestehendes granitisches Gestein, das nie in grosse Blöcke, sondern immer nur in kleine, häufig rhomboidische Stücke zerklüftet ist, das Übergangsglied aus Granit in Gneiss. Nur an einer Stelle konnte das Gränz- verhältniss von Granit und Gneiss näher beobachtet werden, am Stuben- bacher See. Von Stubenbach aus erreicht man leicht in 1 '/2 Stunden den südöstlich von Stubenbach am nördlichen Fusse des hohen Mittagsberges (4087 Fuss) und am westlichen Fusse des Seerucken (3992 Fuss) gelegenen See. Man ist überrascht, nachdem man lange am Seebach hinauf über die herum- liegenden Gneiss- und Granitblöcke gestiegen ist, nun vor einem 20 — 30 Fuss hohen, aus solchen zum Theil kolossalen Blöcken aufgebauten natürlichen Wall oder Damm zu stehen. Erst nachdem man diesen natürlichen Damm erstiegen, hat man den Anblick des rings von hohen Bergen umgebenen mit seiner spiegel- glatten schwarzen Fläche im Dunkel der Fichtenwälder düster ausgebreiteten Sees. An der westlichen Seite ragen steile Felswände empor, der nördliche Theil dieser Felswände besteht noch aus einem grobkörnigen Granit, in grosse kubische Blöcke abgesondert, am südlichen dagegen steht Gneiss an, oder eigentlich mehr Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde. 27 ein glimmerreicher Quarzitschiefer, dessen grosse, ebenen Schieferungs- oder Schichtungstlächen Stunde 7-10 mit 45° in NO. ergeben, so dass also der Granit hier an seiner südlichsten Gränze von den krystallinischen Schiefern unterteuft wird. Wo sich sonst noch in der Nähe der Granite im Gneisse Richtungen beob- achten Hessen, stimmen sie überein mit der allgemeinen Streichungs- und Fall- richtung des Gebirges; ich konnte keine Thatsache auffinden, die für eine spätere eruptive Bildung dieser Granite spräche, und halte auch diese Granitpartie ebenso wie die bei Rehberg für eine mit Gneiss gleichzeitige stockförmige Lagermasse« 6. Granit bei K o 1 1 i n e t z nördlich von der Wostruz na. Ein letztes Granit-Terrain endlich, das jedoch nicht mehr dem eigentlichen höheren Böhmerwaldgebirgszug angehört, und mit seiner weiteren grössten Aus- dehnung nördlich ins Land hinein, auch schon ausserhalb den Bereich meiner Aufnahmen fällt, beginnt nördlich von Hartmanitz bei Unter-Körnsalz und zieht sich in einem anfangs sehr schmalen (nur 100 — 200 Klafter breiten), in seiner nördlichen Erstreckung aber immer breiter werdenden Streifen überLukau, Koysice, v Chamutitz, Trsitz, Posobitz, Caskau, Swoyschitz, Bretetice östlich zur Wostruzna. Hier hat der Granit westlich gegen Bergstadtl zu bei Mokrosuk und östlich gegen Hradek am Kalenibaehe eine scharfe Gränze. Die Granite setzen jenseits der V Wostruzna über Cerma, Zbinitz, in dieser Gegend aufs mannigfaltigste unter- brochen von Hornblendegesteinen, nördlich und nordöstlich weit fort, und breiten sich westlich , nur unterbrochen durch den Gneissrücken der Widhost, aus über Aucin, Kolinetz, Mlazow, Stuhow, Podol und Trsek. Diese beiden durch den über Bergstadtl und die Widhostberge nördlich hereinziehenden Gneisszug getrennten Granitflügel hängen nördlich von Austaletz bei Klementinow zusammen. Die südliche Gränzlinie des westlichen Flügels ist zwischen Kolinetz und Aucin durch die Wostruzna gebildet, und zieht sich von Aucin in nord- westlicher Richtung zwischen Malonitz und Indrichowice hindurch über Podol gegen St. Bartolomei. Von hier wendet sich die Gränzlinie wieder und zieht sich am östlichen Fusse der Baudowka über Trsek und Chlistan nördlich. Der Granit auch dieses Terrains ist vorherrschend porphyr artig, zum Theil gleichmässig grob- bis mittelkörnig. Ein für dieses Gebiet charakteristischer Uebergemengtheil in beiden Varietäten ist Hornblende, die fast nie ganz fehlt und wo sie den schwarzen Glimmer mehr verdrängt, Uebergänge bildet in die mannig- faltigsten Varietäten von Hornblendegesteinen, innerhalb des Granitgebietes in Syenite, mehr an den Gränzen des Granitgebietes auch Übergänge in Aphanite und Hornblendeschiefer. Die Granite selbst zeigen sich im ganzen Gebiet fast nur in grossen ovalen oder dickplattenförmigen Blöcken, mit denen das ganze hügelige Terrain übersäet ist. Die Granitblöcke fallen in diesem niederen, dem Feldbau schon mehr zugänglichen Hügellande viel mehr in die Augen als im höheren Wald- gebirge, wo oft die grössten Blöcke im Humus oder im Moorboden versenkt 4 * 28 Dr. Ferdinand llochstetter. unsichtbar liegen, und geben dem Terrain einen schon von der Ferne erkennbaren Charakter. Oft scheint es, als ob an den südlichen Gehängen der Hiigel die Blöcke zahlreicher wären als an den nördlichen. Anstehende Felsen sind selten; wo man jedoch Anstehendes beobachten kann, ist eine regelmässige plattenförmige Abson- derung, eine Art Schichtung nicht zu verkennen, z. B. bei Lukau in einem Stein- bruche ist eine Richtung nach Stunde 10 mit einem Einfallen von 30 — 40° in NO. deutlich. Die Granite verwittern leicht zu Grus und geben einen leichten Acker- boden, den die Landleute in jener Gegend weit weniger schätzen als den schwereren Gneissboden. — Mehr untergeordnet treten auch feinkörnige Granite auf; die immer gleichrunden Blöcke, sowie eine directe Beobachtung bei Zbinitz sprechen dafür, dass solche feinkörnigere Massen häufig als kugelige Aus- scheidungen, als sogenannte Kernmittel, in den grobkörnigen auftreten, und nur durch den Verwitterungsprocess aus ihrem Zusammenhänge ausgelöst werden. Die runde Form ist daher eine ursprüngliche. Ich habe schon der Hornblendegesteine erwähnt, welche so charakteristisch für diese Granitpartie an der Gränze gegen Gneiss auftreten, so besonders zwischen Unter-Körnsalz und Lukau, dann bei Swoyschitzan der westlichen Gränze der langen schmalen Zunge, die südlich bis in die Gegend von Hartmanitz in das Gneiss- gebiet herein reicht, ebenso zwischen Aucin und Podol an der südlichen Gränze. Ueber grössere Gebiete sind die Hornblendegesteine verbreitet bei Kaschowitz zwischen Bergstadtl und Hradek am rechten und linken Ufer der Wostruzna, sie ziehen sich am linken Ufer bis nach Lesisow, dann südlich und nördlich von Zbinitz. Dieser Ort selbst liegt wohl auf Granit, aber es ist nur eine schmale Zunge, die aus dem östlich sich ausbreitenden Granitgebiete hereinreicht. Die Hornblendegesteine sind tlieils regelmässig geschichtete, dünnschieferige, feldspathführende Hornblendeschiefer , theils massige Gesteine von mittlerem Korn bis zu aphanitisch-feinkörniger Structur. Der Feldspath, roth oder weiss, ist in verschiedenen Quantitätsverhältnissen der grünlich- oder braunschwarzen Hornblende beigemengt, Quarz sehr sparsam; accessorisch dagegen Epidot und Eisenkies sehr häufig. Bei Aucin sind schöne massige Hornblendegesteine mit rothem Feldspath und grünlichschwarzer Hornblende, besonders häufig bei Indrichowice schwarzgraue aphanitische Gesteine mit muschligem Bruch , in kleine 1 Zoll starke prismatische Säulen zerklüftet; hei Zbinitz endlich die epidot- haltigen Hornblendegesteine, der Epidot in derben massigen Ausscheidungen, oder in den schiefrigen Gesteinen häufig mit Feldspath und Hornblende abwech- selnde Schichten bildend. Was die Lagerungsverhältnisse dieser Granitpartie betrifft, so gibt sich jene lange südlich bis in die Gegend von Hartmanitz hereinreichende Zunge ganz ent- schieden als ein Lager zu erkennen, das westlich vom Gneiss unterteuft, östlich überlagert wird. Die Streichungsrichtungen sind in jener Gegend im Gneisse meist Stunde 10 — 11 mit einem östlichen Verflächen von 43°. In der Gegend von Bergstadtl und Hradek, wo sich die Gränze mehr nordöstlich dreht, wird auch die Streichungsrichtung im Gneissgebirge Stunde 2 mit südöstlichem Verflächen, bei Geognostischo Studien aus dem Böhmerwalde. 29 Bergstadtl den Granit unterteufend, bei Hradek überlagernd. An der weiteren südlichen Gränze bei Austaletz, Kolinetz, Malonitz wird der Granit regelmässig vom Gneiss unterteuft. 1Y. Die Glimmerschiefer-Formation des klinischen Gebirges. Wenn man die in ihrer Gesammtausdehnung 15 geographische Meilen lange Hauptkette des Böhmerwaldes vom Pass bei Aigen bis zur Niederung hei Neumark, Eschelkamm, Fuhrt u. s. w., welche die südliche Hauptabtheilung des ganzen Waldgebirges ausmacht, nach ihrer Gesteins-Zusammensetzung längs der böhmisch -bayerischen Landesgränze in 3 Theile theilt, so kommen von Südost angefangen auf Granit 8 Meilen, auf Gneiss 3 Meilen, auf Glimmer- schiefer 4 Meilen. Der Granit geht bis über den Lusen hinaus. Gneiss setzt die mächtigen Berggruppen des Mittagsberges und Steindelberges bei Stuben- bach zusammen, und Glimmerschiefer ist die herrschende Gebirgsart im nord- westlichsten Theile, im klinischen Gebirge. So heisst der südlich durch das Querthal des Regen bei Eisenstein, nördlich durch das Querthal des Angl- baches bei Neuern von der übrigen Gebirgskette geschiedene Theil des Böhmer- waldes im Gebiete der ehemals königlichen (= klinischen) Freibauern der Wald- hwozd, die hohe Kette von der Seewand bis zum Osser mit der Parallelkette vom Panzerberg bis zum Brennerberg. Nimmt man zu den angegebenen Längen-Dimensionen auch die Dimen- sion in die Breite über die weit ins Land hinein ausgedehnten, mit der Haupt- kette zusammenhängenden Gebirgsplateaus , die unzähligen Bergketten und Hügelreihen, die den allmäligen nordöstlichen Abfall des Gebirges ausmachen, so stellt sich freilich für die Verbreitungsgebiete von Granit, Gneiss und Glimmerschiefer ein ganz anderes Verhältnis heraus. Gneiss ist die Hauptgebirgsart. Gneiss setzt die grössten Flächen- räume zusammen, die Hochplateaus bei Winterberg, Aussergefild , Stnbenbach, die Berg- und Hügelketten von Wallern über Bergreichenstein und Bergstadtl bis zum Anglbach bei Neuern , und bildet auch in verticaler Distanz zwar nicht in Böhmen, aber auf bayerischer Seite im Arber (4581 Fuss) und Rachel (4533 Fuss) die höchsten Erhebungen des ganzen Gebirges. Der höchste Gneissberg böhmischer Seits ist der Kubany (4254 Fuss) bei Winterberg. Ihm folgen der Plattenhausenberg (4238 Fuss) bei Maader, der Steindelberg (4110 Fuss) und Mittagsberg (4062 Fuss) bei Stubenbach, der Postlberg (4035 Fuss) bei Buchwald, der Antigel (3882 Fuss) bei Innergefild u. s. w. Erst in zweiter Linie steht Granit. Wenn auch die Hauptgranitmasse im Plöckenstein (4351 Fuss) alle jene böhmischen Gneissberge überragt, so bleibt der Granit in seiner mittleren Erhebung doch weit zurück hinter der mitt- leren Erhebung des Gneisses und ist noch weit mehr in seiner horizontalen Ausdehnung dem Gneisse untergeordnet. In dritter Linie endlich steht Glimmerschiefer. Er ist beschränkt auf den Gebirgsstock des klinischen Gebirges und erreicht seine höchste Höhe 30 Dr. Ferdinand llochstetter. im Seewandberg (4239 Fuss A) und im Osser (4031 Fass). Weitere Puncte sind: der Fallbaum (3917 Fuss), der Hochfiederet (3882 Fuss), der Panzer (3637 Fuss) und der Rantscher (2481 Fuss). Zum zweitenmal tritt er auf am nordwestlichen Ende der zweiten nördlichen Abtheilung des Böhmerwaldes und bildet hier imDillenberge (2893 Fuss A) denSchlusspunct des ganzen mächtigen Waldgebirges gegen das Fichtelgebirge. Ich beschreibe hier nur die Verhältnisse der Glimmerschieferformation des klinischen Gebirges. 1 . Gränzenund Oberflächenverhältnisse des G 1 i m m e r s c h i e f e r g e- birges. Schon vom Lakaberge an westlich von Stubenbach bilden sich aus Gneiss durch reichlicheren Quarz und durch Verfilzung der Glimmerschuppen zu mehr zusammenhängenden Membranen glimmerschieferartige Gesteine heraus, die in einer immer breiter werdenden Zone nordwestlich über den Fallbaumberg fort- ziehen bis zum Querthale des Regenbaches bei Eisenstein, aber erst jenseits an den steil aufsteigenden Gehängen der Seewandberge und des Panzerberges vollen Glimmerschiefercharakter zeigen, und von da an den ganzen hohen Rücken bis zum Osser und den über den Spitzberg und Panzer damit zusammenhängenden, durch das Längsthal des Eisenstrasser Baches geschiedenen Parallelzug des Brückelberges , Hochfiederet und Brennerberges zusammensetzen. Nordwestlich schneidet die Formation mit dem Querthale des Anglbaches bei St. Katharina mit einer Linie nach Stunde 3 bis 4 scharf ab gegen Hornblendegesteine, während sie auf jenem Parallelzuge und an seinem nordöstlichen Gehänge wieder durch allmälige Uebergänge verbunden ist mit dem herrschenden Gneiss-Terrain. Genauer sind die Gränzen der Glimmerschieferformation, wie sie auf der geogno sti s dien Karte festgestellt sind, folgende: Von der Spitze des Lakaberges an der bayerischen Gränze zieht sich die nordöstliche Gränzlinie zwischen dem höchsten Puncte des Fallbaums und des Pampfer Berges hindurch zur Pampfer Glashütte am Regenbach. Jenseits des Regenbaches wendet sich die Gränzlinie nördlich am östlichen Gehänge des Panzer- und Brückelberges bin nach Dorrstadt und Todtau, und von da mit einer mehr westlichen Richtung gegen Desenice. Von hier aus bilden die Alluvionen zuerst des Desenicer Wassers dann des Anglbaches die Gränze bis gegen Chudiwa. Zwischen dem Hofacker- berg und Chudiwa biegt sich die Gränzlinie fast rechtwinklig um und nimmt von da an durch Hornblendegesteiu scharf bestimmt eine südwestliche Richtung, läuft zuerst am rechtenüfer des Anglbaches hin, Kohlheim und St. Leonhard noch einschliessend , setzt dann mit der Strasse nach St. Katharina über aufs linke Ufer, geht aber an St. Katharina östlich vorbei und tritt zwischen Unter- und Oberhütten, näher zwischen dem 63. und 62. Gränzstein nordwestlich von der Huisen-Mühle aus Böhmen nach Bayern aus. Die südwestliche Gränzlinie der Formation verläuft vom Lakaberge aus auf bayerischer Seite, tritt aber eine halbe Stunde östlich von Ferdinandslhal wieder ein auf böhmische Seite, und zieht sich Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde. 31 nun bei Schloss Defernik vorbei , am südlichen Fuss des Brettlberges bei Elisen- thal hin. Wo die böhmische Gränze sich nördlich umbiegt, in der Nähe des Weges, der von der Rothsohlhütte nach Scheiben in Bayern führt, tritt die Glimmer- gränze wieder hinaus auf bayerische Seite. Dadurch erscheint ein kleines Stück der bei Ferdinands- und Elisenthal vorspringenden Ecke von Böhmen noch als Gneiss. Das ganze 4 Meilen lange, in seiner Mitte 1 Meile breite Terrain ist hohes Gebirgsland, von vielen tief eingerissenen Längen- und Querthälern durchzogen, hauptsächlich aber durch 3 tiefe Thaleinschnitte in 4 natürliche Gruppen zertheilt, die auch petrographisch einen verschiedenen Charakter haben. Das südöstliche Ende der Formation ist durch das Querthal des Regenbaches bei Eisenstein ab- geschnitten, diess die erste Berggruppe: Lakaberg, in Drosseln, Fallbaum. Das nordwestliehe Ende der Formation ist durch das Querthal des nördlich vomOsser abfliessenden Osserbaches abgeschnitten; Gruppe des Rantscherberges mit seinen Ausläufern (Ruine Bayereck). Der mittlere Haupttheil endlich ist durch das Längsthal des im Frischwinkel entspringenden Eisenstrasser Baches in zwei parallele Gebirgsketten geschieden, die eine höhere den mächtigen Gebirgswall längs der Gränze bildend von der Seewand über das Zwergeck zum Osser und über die beiden Osserspitzen hinaus zur Brandwiese und zum Riedsteigerwald, mit den nordöstlich vorliegenden Bergketten bei Eisenstrass als zweite Gebirgs- gruppe; die andere niedrigere vom Panzerberg, über den Briiklberg, Hochfiederet und Brennerberg bis in die Gegend von Desenice und Milik verlaufend als dritte Gruppe. Die zweite und dritte Gruppe hängen über den Spitzberg nördlich von Eisenstein zwischen der Seewand und dem Panzerberge südöstlich zusammen. Reines Glimmerschiefergebirge mit einzelnen Einlagerungen von Quarzitschiefer ist nur die zweite Gruppe. Auf der ersten und dritten Gruppe sind schon die Uebergänge in Gneiss ausgesprochen, so dass man, wenn man will, eine eigene Gränzzone gegen Gneiss als Gneiss-Glimmer schiefer bezeichnen kann. In der vierten Gruppe aber, in der Rantscher Gruppe, treten an der Gränze gegen die Hörnblendegesteine chloritische Schiefer auf. Von diesem verschiedenen Gesteinscharakter scheinen im Allgemeinen auch die Bergformen abhängig zu sein. In der ersten und dritten Gruppe sind es langestreckte einförmige Rücken mit breiten Plateaus ohne grössere hervorragende Felsmassen, mit kleinem Blockwerk überdeckt. Nur in den tiefen Thaleinschnitten treten mächtigere Felsmassen zu Tage, z.B. der Schcibenmacherriegel bei Eisen- stein. Auf der Höhe verläuft Alles in gleichmässig sanften Linien in die angrän- zenden ebenso einförmigen Gneissrücken. Schroff und steil erheben sich dagegen von der .Thalsohle bis zu den Bergspitzen die Felsmassen der zweiten Gruppe. Scharfe Felskämme mit hoch aufragenden Spitzen und Zacken ziehen sich über die Höhen hin und bedecken weithin Alles mit mächtigen Trümmern. Mit Recht zählt man diese Gebirgsgegenden zu den landschaftlich schönsten des Böhmerwaldes. Zwar sind die Urwälder mit ihren Riesenstämmen und ihren dunkeln kühlen Schatten aus dieser Gegend längst verschwunden, nur krüppeliges 32 Dr. Ferdinand Ilochstetter. Fichtenholz wächst aus dem liier moorigen , dort steinigen und sonnverbrannten Boden mühsam empor, dagegen erinnert Alles an alpine Formen: Thalbildung und Bergbildung. Tief zwischen 6 — 800 Fuss hohen senkrechten Felsabstürzen liegen zwei schöne Gebirgsseen: der Teufelssee (3243 Fuss) und der Bistritzer oder Deschenitzer See (31S9 Fuss), auch „schwarzer See“ genannt, und schicken über Felstrümmer hinweg ihre Wässer schäumend und brausend in tief eingerissene Gräben und hoch heraus aus dem Gebirge ragen die zwei mächtigen Felszacken des Sattelberges, die beiden Osserspitzen , weit ins Land hinein sichtbar, als ausgeprägtester Typus der schrofferen Formen, wie sie dem Glimmerschiefer in vielen Gebirgen so eigenthümlich sind, der Physiognomie eines Glimmer- schiefergebirges, die ausgezeichnetste Bergform des Böhmerwaldes (Fig. 1, Seite 33). Nur die bayerischerseits gegenüberstehende frei aufragende mächtige Gneissmasse des Hauptherges im ßöhmerwald, des Arber, wetteifert mit dem Osser (Fig. 2, Seite 33). — Vom Osser aus fällt das Glimmerschiefer - Gebirge in der Gruppe des Bantscher immer noch steil genug terrassenförmig ab gegen das niedrige Hügel- land der Hornblendegesteine, das in so auffallender Weise die Gebirgskette des Böhmerwaldes plötzlich abbricht. Weit ins Land hinein nach Böhmen und Bayern dehnt sich dieses wellige Hügelland aus. Erst hei Vollmau nach einer Unter- brechung von 3 Meilen steigt die Böhmerwaldkette als Gneissgebirge wieder zum v' Cerkow (3282 Fuss) an, und setzt von da ununterbrochen bis zum Dillen fort. Vor der Niederung aber erhebt sich bayerischerseits inselartig aus dem Hügel- lande der mächtige Gebirgsstock des Hohenbogens, wie ein aus seinem ursprüng- lichen Verbände losgerissener Gebirgstheil , der die weite Kluft zwischen Osser v und Cerkow ausfüllen sollte. 2. Gesteine des Glimmerschiefergebirges. Die Gesteine sind ziemlich mannigfaltig. a) Der Glimmerschiefer wie er an dem Gebirgszuge von der Seewand zum Osser in seinem ausgeprägtesten Typus ansteht, ist ein sehr glimmer- lind quarzreiches Gestein, auf dem Hauptbruch gelblich- oder grün- lichgrau, mit starkem halbmetallischen Glanz, dickschiefrig. Der glimmerige Gemengtheil, theils weiss bis gelblichweiss , theils braunschwarz, tomback- braun, tlieils grünlich, chloritartig, meist sehr feinschuppig und versteckt schuppig, die Schuppen zu grossen zusammenhängenden Membranen verfilzt, die sich zwischen flachen Quarzlinsen wellenförmig oder in den mannig- faltigsten Zickzackbiegungen hinwinden. Das Gestein ist reich an accessorischen Gemengtheilen; charakteristisch sind: Granat, Andalusit, Titaneisen (Kibde- lophan von Kob eil) und Spuren von Feldspath , seltener Chlorit in einzelnen Putzen und Turmalin. Alle diese Mineralien sind am frischen Gestein viel schwerer wahrzunehmen, als an der Oberfläche der herumliegenden Blöcke, von denen die Glimmerblättchen durch den Regen mechanisch abgewaschen und die ein- zelnen Feldspathkörner zum Theil ausgewittert sind, so dass auf der blossge- Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde 33 legten weissen Quarzmasse die eingesprengten Krystalle sehr deutlich hervortreten, insbesondere die kleinen stark magnetischen blauschwarzen, halbmetallisch-glän- zenden Körner von Kibdelophan und der mit der Quarzmasse innig verwachsene körnig zusammengesetzte röthliche Andalusit mit seinen fettglänzenden Blätter- brüchen. Die gewöhnlichen langsäulenförmigen Krystalle habe ich nicht gefun - den, sie sollen jedoch auf bayerischer Seite am Fusse des Osser sehr schön Vor- kommen. Figur 1. Arbe r von Böhmisch-Eisenstein aus. An den Seewänden und von da längs der Landesgränze bis zum Osser herrscht diese Hauptvarietät des Glimmerschiefers, besonders ausgezeichnet an den beiden Osserspitzen selbst ; ausserdem auch am Scheibenmacherriegel bei Eisen- stein (nordöstlicher Fuss des Fallbaum), am Panzerberge, zum Theile im Frisch- winkel und bei Eisenstrass, auch am südwestlichen Theile des Hochtiederet, dann K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 18!>5. I y 34 Dr. Ferdinand Hochstetter. am Rantscher und zum Tlieile auf der Ruine Bayereck. Das Gestein widersteht der Verwitterung fast vollständig, ist nur einer mechanischen Zerstörung unter- worfen und bildet daher überall mächtige dickplattenförmige Blöcke, und klippige Steinfelsen mit spitzen scharfen Kanten und sehr rauher Oberfläche, die heim Gehen, da man oft stundenlang über sie hinklettern muss, sehr lästig werden. Aus dem Glimmerschiefer des Panzerherges bei Eisenstein beschreibt Lin- dacker (in der Sammlung physicalischer Aufsätze von Meyer, 3. Rand Seite 288) auch noch Cyanit: himmelblau, grasgrün bis lichtspangrün und gemischte Mittelfarben; die grünen wie die blauen Farben sollen geflammt und gefleckt Vorkommen. Nicht nur derb eingesprengt, sondern auch sehr schön krystallisirt, in etwas hreitgedrückten langen Säulen. „Der Cyanit steckt im Quarz und reicht daraus oft in den Glimmer hinein. Neben Cyanit kommt darin auch schwarzer Stangenschörl vor. Der Glimmerschiefer, der diesen Cyanit enthält, führt aber keine Granaten. u Ich konnte leider die Fundstelle nicht wieder auffinden. Eine zweite weniger häufige, ebenfalls quarzreiche Glimmerschiefervarietät ist ebenflächig , dünnschiefrig, der Glimmer deutlich schuppig ausgebildet, mit körnigem Quarz in abwechselnden Lagen. Granat ist darin seltener. Die andern Uebergemengtheile scheinen ganz zu fehlen. Das Gestein bricht in grossen eben- flächigen Platten, unter anderem in den Steinbrüchen bei Freihöls und Chudiwa unweit Neuern. B b) Quarzitschiefer dem Glimmerschiefer regelmässig eingelagert, bildet vom höchsten Punct des Seewandherges aus über das Zwergeck eine oder mehrere über einander liegende weit fortstreichende Zonen, kommt in an- stehenden Felsen auch bei Müllerhütten am Hammerbach vor; ein sehr eben- flächiges dünnschiefriges Gestein mit wenig weissem und gelblichweissem Glim- mer auf den Spaltungsflächen, in kleine oft sehr regelmässige rhomboidisehe Tafeln abgesondert. Viel ausgebreiteter sind verschiedene Uebergangsformen in Gneiss, die c) Gneissglimmerschiefer am Lakaberg, Fallbaum , Hochfiederet, Brennerberg, überhaupt längs der oben angegebenen Gränzen gegen den Gneiss. Das Gestein schliesst sich durch grossen Quarzreichthum, durch die versteckt schuppige Beschaffenheit des Glimmers, durch häufige Granaten einerseits an Glim- merschiefer, andererseits durch vorwaltendenbraunschwarzen Glimmer und reich- licheren Feldspathgehalt an Gneiss an, ist immer feinkörnig, ebenflächig, dünn- schiefrig, mit sehr vollkommener Parallelstructur und bildet nie so grosse Blöcke wie der echte Glimmerschiefer. Manche Varietäten sind eigentlich nichts anderes als feldspathführende Quarzitschiefer. d) Chloritische Schiefer treten längs der nordwestlichen Gränzlinie der Formation am Anglbach auf. Sie setzen die unterste Terrasse des Abfalls des Glimmerschiefergebirges gegen die Hornblendegesteine zusammen, eine schmale Zone von der Landesgränze zwischen den Helmhöfen und der Huisenmühle bis in die Gegend von Kohlheim und Glashütten bildend. Zwischen dem liegenden Glim- Geognostisohe Studien aus dem Böhmerwalde. 35 rnerschiefer des Osser und den hangenden Hornblendegesteinen liegen halbglim- merglänzende, matte, grünlichgraue Gesteine mit charakteristischer Beimengung von Magnetkies und Eisenkies, bisweilen auch Kalkspath und Hornblende , aber immer ohne Granaten, bald quarzarm und ebenflächig mit Andeutung von paral- leler Fältelung (Huisenmühle), bald gewunden und geknickt mit grossen Quarz- linsen (Kriegermühle). — Uebergangsformen in Urthonschiefer kommen nicht vor, wenn man nicht diese grünen Schiefer dafür ansehen will. Dagegen zeich- net sich die Zone der chloritischen Schiefer durch das Auftreten erzführender Hornblendegesteine und körniger Kalke aus (Seite 37). Mehr untergeordnet tritt nun noch eine ganze Reihe von Gesteinen auf: Gran ul it am Fallbaum in der Nähe des trigonometrischen Zeichens; auch aus Quarzitschiefer bildet sich durch Aufnahme feinkörnigen Feldspathes und zahlreicher kleiner Granatkörner ein granulitartiges Gestein heraus am Fels des Stierplatzes südöstlich vom Osser an der Landesgränze zwischen dem Lager- stein 39 und 38. Hornblendegesteine, tlieils Hornblendeschiefer, theils mehr massige Gesteine, in einem schmalen Lagerzug über die Ruine Bayereck gegen Glasbütten. Granit als Pegmatit mit weissem Glimmer und Turmalin (bisweilen auch Granat) ist in vielen Blöcken fast über das ganze Glimmerschieferterrain zerstreut. Grosse Blöcke liegen beim schwarzen See am Wege zum Seeforsthause. Anstehende Gangmassen sieht man bei Eisenstein am Kirchhofberge, am Fels beim 39. Lager- stein der Landesgränze, an den Felsen beim Stierplatz u. s. w. — Kleinkörniger Granit ist anstehend sichtbar an dem Glimmerschieferfels beim 75. Gränzmark- stein südöstlich vom Osser. Viele Blöcke davon liegen auf der Gränze zwischen dem 75. und 74. Markstein herum und bedecken weit hinab das Gehänge des Berges, so dass man sie sogar unten im Thale im sogenannten Donnerwinkel bei den Osserhütten wieder trifft, wo sie von Steinmetzen bearbeitet werden. Ein- zelne Blöcke findet man auch noch in andern Gegenden, z. B. bei Eisenstein. Granitische Porphyre. Ich habe in früheren Aufsätzen schon dreierlei porphyrähnliche Gesteine aus dem Böhmerwalde (porphyrähnliche Granite im Gebiete der böhmischen Granulitformationen, die Hornblendegranite aus der Gegend von Bergreichenstein und die Granitporphyre aus der Gegend von Kuschwarta) zu beschreiben Gelegenheit gehabt, die in langen Lagergängen aufzutreten scheinen. Auch die Glimmerschieferformation enthält ein ähnliches Vorkommen. Südöstlich bei Eisenstrass, vom Wege nach der Hochfiederei an bis gegen den Frischwinkel auf eine Strecke von % Stunde, und ebenso von der höchsten Spitze des Brückelberges aus in nordwestlicher Richtung bis in die Gegend von Grün auf 2 Stunden Weges am westlichen Gehänge des Gebirges hin, findet man zahlreiche mehr runde als eckige Blöcke und kleinere eckige Stücke eines porphyr- ähnlichen Gesteins, das sich in den angegebenen Richtungen zwar nicht anstehend findet, aber eben in jenen herumliegenden Blöcken ununterbrochen verfolgen lässt. Petrograpbisch hat man 2 Extreme. Die Blöcke sind bald echt granitiseh, bald echt porphyrisch, und zwischen beiden Extremen alle Uebergangsstufen. 36 Dr. Ferdinand Ilochstetter. Das ausserordentlich feldspathreiche Gestein ist bald als feinkörniger weisser Granit mit vorherrschend gelblichweissem Feldspath, rundlichen grauen Quarz- körnern und sehr wenig weissem Glimmer ausgebildet, bald als echter Felsit- porphyr, in dessen dichter gelblichweisser Grundmasse sehr sparsam einzelne erbsengrosse Feldspath- und Quarzkörner (diese bisweilen in Dihexaedern) mit weissem Glimmer in deutlichen rhombischen Tafeln, seltener einzelne Schüppchen schwarzen Glimmers eingewachsen sind. Das granitische Gestein scheint sich leicht zu zersetzen und bei Grün den Kaolin gebildet zu haben, der dort gegraben wird. Die Lagerungsverhältnisse sind wieder sehr unsicher. Die beob- achteten Richtungen im Glimmerschieferzwischen dem Eisenstrasser Zuge und dem vom Brückelberg aus geben folgendes Profil : Figur 3. Eisenstrass. Brückelberg-. Das Streichen der Schichten bleibt constant zwischen Stunde 9 und 10, dagegen wechselt dieFallriehlung-an der westlichen Seite der Porphyre beide Male in eine steile südwestliche um, was um so mehr aulfallen muss, als diess die einzigen Puncte im Gebirge sind, wo ein widersinniges Fallen beobachtet wurde. Bilden die beschriebenen Granite und Porphyre wirkliche Gänge im Glimmerschiefer, so sind es wieder ausgezeichnete Lagergänge, der Streichungsrichtung des Glimmerschiefergebirges genau parallel. Quarzfels. Ausser den kleineren Quarzlinsen, die einen Hauptbestandtheil des Glimmerschiefers selbst ausmachen, scheint der Quarz sehr häufig noch in grössere Knoten und Nester eoncentrirt zu sein. Nicht bloss sieht man häufig kolossale Blöcke rein weissen Quarzes herumliegen, sondern an mehreren Puncten hat man auch Quarzbrüche, z. B. am Fallbaum und in der Gegend von Eisenstein, die aber meistens wieder verlassen sind, weil das, was aus Bächen und Feldern in einzelnen Stücken zusammen gelesen wird, hinreicht als Material für die Spiegelfabriken der Gegend. Kalk. Dem eigentlichen Glimmerschiefer-Terrain im hohen Gebirge fehlt Kalk gänzlich, er tritt erst an der nordwestlichen Gränze der Formation gegen Hornblendegestein hei Glashütten und St. Katharina auf, da wo die glimmer- schieferigen Gesteine zum Theile wechsellagern mit Chloritschiefern und Horn- blendegesteinen. Das erste Kalklager findet sich im Hofackerberg nördlich von Glashütten in einem dünnschiefrigen Glimmerschiefer, mit dünnen Zwischenlagern von Hornblendeschiefer, mit einem Streichen nach Stunde 6 — 7 und steilem nörd- lichen Verflachen von 80°. Das -Lager ist 1 — 2 Klafter mächtig, und wird östlich durch einen eindringenden Keil des Grundgebirges in zwei Lagen„getrennt, das liegende 2, das hangende 1 Klafter mächtig. Noch weiter im Hangenden liegt (leognostische Studien aus dem Bohmerwalde. 37 ein zweites unbedeutendes Kalklager. — Die interessantesten Kalke sind aber die, welche auf der E isensteinz eelie zur Hilfe Gottes links am Wege von Glashütten nach St. Katharina abgebaut werden und dort mit erzführenden Horn- blendegesteinen zusammen Vorkommen. Nach der gütigen Mittheilung des Besitzers der Grube, Herrn L es c bk e, sind es drei über einander liegende, 1 — 1(4 Klafter mächtige Lagerzüge, die nach Stunde 6 — 7 streichen, und ein steiles nördliches Verflachen von 70 — 80° haben; eine Kluft durchschneidet die Lager von S. nach N. und hat sie um 1 — 3 Fuss gegen einander verworfen. Der Kalk wechselt im Korn sehr. Ein- zelne Partien sind feinkörnig, fast dicht, wie der schönste carrarische Marmor, andere so grosskörnig, so späthig, dass man mehrere Zoll grosse durchscheinende Kalkspath-Rhomboeder daraus schlagen kann. Ebenso wechselt die Farbe vom reinsten Weiss oft mit den zierlichsten Mangan -Dendriten auf Kluftflächen in schönes Roth (Manganfärbung), Grün (durch Pistazit), dunkleres und lichteres Grau (durch Hornblende) u. s. w. Ueberhaupt ist der Reichthum der mit dem Kalk brechenden Mineralien nicht imbedeutend. Vor allem sind grosse elliptische Massen derben rothen Granats in den Kalk eingewachsen, der durch seine Zersetzung Thoneisensteine und Brauneisensteine bildet, die mit dem Kalk gewonnen werden. Mit diesen derben Granatmassen ist Pistazit und Horn- blende verwachsen und darin häufig Kupferkies, Eisenkies, Magnetkies und Magneteisen eingesprengt. Ausserdem sollen auch Spuren von Eisenglanz, Zink- blende und ßleiglanz Vorkommen. Asbest, Chlorit, zersetzte serpentinartige Massen, endlich in einem grobsclmppigen quarzarmen Glimmerschiefer bis wallnussgrosse vollkommen ausgebildete Granat-Dodekaeder sind weitere Vorkomm- nisse. — Auch bei St. Leonhard westlich von Glashütten und nahe an der Landesgränze beim Spirken und Gangihof sollen früher Kalkbrüche eröffnet ge- wesen sein. Das Kalkvorkommen beim Helmhof liegt schon auf bayerischem Gebiete. Als secundäre Z ersetz ungs pro du c te habe ich das Vorkommen von Kaolin bei Grün, so wie der Brauneisensteine auf der Hilfe Gotteszeche schon erwähnt. Die Marktflecken Eisenstein und Eisenstrass haben ebenfalls von Eisen- erzen, die früher in ihrer Nähe gegraben wurden, den Namen. Unweit der soge- nannten Schweizerei bei Eisenstein sieht man noch eine Menge alter Gruben, die sich von da bis auf die Höhe zwischen dem Spitzberg und Seewandberg ziehen, wo die Waldstrecke „bei den rothen Gruben“ darnach benannt ist. Das ganze Terrain ist durch Eisenoxyd und Eisenocher roth und gelb gefärbt; man findet auch noch einzelne Stücke von Brauneisenstein und Thoneisenstein und eine höchst eigentümliche durch faseriges Brauneisenerz zusammengebackene Breccie aus Glimmerschiefer-, Quarzitschiefer- und Quarzbrocken. Alles wohl Zer- setzungsproducte der sehr granatreichen Glimmerschiefer. 3. Lagerungsverhältnisse. Der Bau des Glimmerschiefer-Gebirges ist höchst einfach und regelmässig. Die localen Abweichungen in der Nähe der granitischen Porphyre (vergl. 38 Lm. Ferdinand Hochstetter. das Profil Fig. 3) abgerechnet, ist vorn Lakabei •ge bis über den Osser hinaus das Streichen derSchichten nach Stunde 8 — 9, entsprechend der Richtung des ganzen Gebirgszuges, constant mit einem steilen nordöstlichen Verflachen von 60 — 70°, und durch diese steile Schichtenstellung der schroffe Charakter der Felsmassen mit ihren aut die bayerische Seite gegen SW. überhängenden Felswänden wesentlich bedingt. Erst in der Rantscher Gruppe am nordwestlichsten Ende der boimation an der Gränze gegen die Hornblendegesteine tritt eine kleine Aenderung in der Schichtenstellung ein. Die Schichten scheinen sich allmälig mehr westlich bis südwestlich nach Stunde 3 und 4 mit nordwestlichem steilen Ver- flachen gegen die Hornblendgesteine zurück zu biegen. Einzelne beobachtete Richtungen, die sich bei den stark gewundenen zickzackförmig gebogenen Schichten oft schwer auffassen lassen. sind folgen de: nördlich von Eisenstein zwischen der Einschicht Streichen Fallen des Peterhansl und Ziegelschuster Stunde 8 — 9 NO. ~40« auf dem Seewandberg 99 8, 6 NO. 38« vom Seewandberg an der Landesgränze fort bis zum Osser 8 9 NO 40 70° aul dem Osser selbst, an der böhmischen Spitze 99 99 9, 3 NO. 60 - -70« an der bayerischen Spitze 99 8. 7 NO. 63« auf dem Rücken zwischen dem Hochfiederet und Brennerberg 9 NO. 60« bei Kreuzberg am Brenner 99 8 NO. 60« bei der Pfeffermühle zwischen Deschenitz und Neuern 99 7, 10 NO. 63« auf dem Rantscher 99 7, 3 NO. 60« auf der Ruine Bayereck südlich von Neuern .... 99 * 3 — 7 N. 40 -30« bei Glashütten 99 3 — 6 N. 73« bei der Kriegermühle östlich von St. Katharina . 99 3 — 6 N. 60« bei St. Katharina 99 4 — 3 NW. 60« Die ganze Glimmerschieferformation wird südwestlich auf bayerischer Seile von Gneiss unterteuft, nordwestlich auf böhmischer Seite von Gneiss überlagert. Dieses Gneissterrain mit seinen zahlreichen Hornblendeschiefer-Einlagerungen kam schon im Jahrbuche 1834,3. Heft, S. 379 — 380, zur Sprache. Ich erwähne nur noch, dass die Gneisse bei Ober-Neuern ziemlich viel Oligoklas führen, so wie eine kleine Einlagerung porphyartigen Granits in Bistriz bei Neuern (das Schloss steht auf Granit), an deren Gränze ein mächtiger Stock hornstein- artigen Quarzes als Hügel, auf dein die Dreifaltigkeits-Capelle stellt, aus der Ebene hervorragt. Die scharfe nordwestliche Gränzlinie der Glimmerschiefer- formation gegen die Hornblendegesteine setzt sich nach Stunde 3 auch als Gränz- linie des Gneissterrains fort. Nur lassen die weit ausgedehnten Alluvionen der Angl, die gerade auf der Gränze zwischen Gneiss und Hornblendegestein nord- östlich lliesst, diese auf der Karte nicht unmittelbar selbst hervortreten. Die Hornblendegesteine, welche an die Glimmerschieferformation sich anlagern. Geognostische Studien aus dem Bohmerwalde. 39 ziehen sich von da weit nordwestlich ununterbrochen am Fusse der nördlichen Hälfte der ßöhmerwaldkette fort und werden daher in einem späteren Aufsatze zur Sprache kommen. Ziehen wir noch einen Schluss aus den dargestellten Verhältnissen des Glimmerschiefergebirges, so können wir sagen : der Glimmerschiefer erscheint hier weniger als eine selbstständige Formation gegenüber den Ablagerungen feldspathiger Gesteine, gegenüber dem Gneissterrain des Böhmerwaldes, nicht unmittelbar als Mittelglied der Urgebirgstrias: Gneiss, Glimmerschiefer, Urthon- schiefer, sondern schliesst sich einerseits an die rjuarzreiche Gneissregion des böhmisch-bayerischen Urgebirgsterrains an, die zwischen den Rachelbergen und Bergreichenstein eine breite Zone bildend die Dichroitgneissregion des Arber (Bodenmais) überlagert, andererseits aber an die Hornblendegesteine der nördlichen Böhmerwaldhälfte, die hier das constante Mittelglied zwischen Gneiss und Urthonschiefer bilden. III. Analyse einer neuen Mineralquelle bei Rohitsch. Von Dr. J. v. Ferstl. Milgelheilt in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 9. Jänner 18öä. Diese Quelle ist im Besitze des Herrn Med. Dr. E. H. Frölich, und wird von ihm mit Nro. 111 bezeichnet. Sie entspringt auf einer kleinen Anhöhe oberhalb der Poststrasse vom Kurorte Sauerbrunn nach Pöltschach am halben Wege dahin, in der Gemeinde Kertingen, Amtsbezirk Erlachstein, aus einem Thonmergel, der in einiger Entfernung von Sandstein und Dolomit begleitet wird. Zur Untersuchung wurde das an die k. k. geologische Reichsanstalt von dem Besitzer eingesendete Wasser verwendet, daher keine Bestimmungen an der Quelle selbst angestellt wurden. Untersuchung. Das in Flaschen gefüllte und verkorkte Wasser zeigte sich klar, mit schwa- chem weisslichen Bodensätze; geöffnet erzeugt es nebst einem leichten Prickeln in der Nase, einen an Bitumen erinnernden Geruch; der Geschmack ist süsslich, alkalisch, dabei angenehm prickelnd ; es röthet das blaue Lackmuspapier vorüber- gehend ; trübt sich auf Zusatz von Ammoniak und beim Kochen ; entfärbt aber Jodamylumkleister nicht. Eine Partie Wasser wurde nun filtrirt , und in einem Kolben unter zeitwei- ligem Zusatz von destillirtem Wasser durch zwei Stunden gekocht. Es gab den- selben weisslichen Niederschlag, der als Bodensatz in der Flasche war; abfiltrirt und ausgesiisst zeigte er bei der weiteren Untersuchung die Kieselerde und 40 Dr. J. v. Ferstl. sämmtliclie kohlensaure Erden. Das Filtrat aber eingedampft, löste sich voll- ständig in destillirtem Wasser. Die nähere Untersuchung nach den gewöhnlichen Methoden durch- geführt, gab im Niederschlage Kohlensäure, Kieselsäure, Kalk, Magnesia, Eisenoxydul; während das Filtrat Schwefelsäure, Kohlensäure, Chlor und Natron enthielt. Eine besondere Partie Wasser zur Trockne eingedampft und geglüht, fleckte sich von ausgeschiedener Kohle schwarz; diese organische Substanz gab sich später als Quellsäure zu erkennen. Weitere theils hei der qualitativen , theils im Verlaufe der quantitativen Untersuchung angestellte Versuche gaben rücksichtlich der Phosphorsäure, des Jod, Brom, Fluor, Bor und Arsen, so wie des Kali, Lithion, der Thonerde und des Mangan nur negative Resultate. Bestimmung, 1. Speci fisch es Gewicht. Bei 20° C. wurde erhalten das Gewicht des destillirten Wassers = 32.129 und das des Mineralwassers = 32 176; gibt also als specifisches Gewicht = 1001. 2. G es a mm t menge der fixen Bes t and t hei le. 300 Gew. Thl. im Wasserbade eingedampft, bei 100°C. getrocknet, gaben beim Wägen 1*118 Gew. Thl. Rückstand, oder in 10000 Gew. Thl. Wasser = 22 360. 3. Gesammtmenge der Kohlensäure. Mittelst einer weiten Pipette wurden 30 Kuh. Centim. Wasser aus einer frisch geöffneten Flasche gehoben und in ein Gemenge von Chlorcalcium mit Ammo- niaklaufen gelassen, der Luftzutritt abgesperrt, später fillrirt, und der Niederschlag im Kohlensäure-Apparat behandelt. Es wurden erhalten 0-233 Grm. Kohlensäure, oder in 10000 Grm. Wasser 46 600 Grm. 4. Natron und Natrium. 1000 Gew. Thle. Wasser gekocht, filtrirt, das Filtrat mit Schwefelsäure angesäuert, eingedampft, wieder gelöst und mit essigsaurer Barytlösung im Ueberschusse versetzt, filtrirt und wieder eingedampft, dann nach starkem Glühen gelöst, filtrirt, und das Filtrat nach schwacher Ansäuerung mit Salzsäure wieder eingedampft und schwach geglüht, gaben 0-930 Gew. Thle. Chlornatrium oder 9-300 in 10000 Theilen Wasser. Diesen entsprechen aber 3 673 Natrium oder 4 944 Natron. 3. Kieselerde. Der Rückstand von eingedampften 10000 Gew. Thl. Wasser in Salzsäure gelöst, wieder im Wasserbade eingedampft und auf gewöhnliche Weise behan- delt, gab Kieselerde 0-218. 6. Kohlensaures Eisenoxydul. Das Filtrat der Kieselerde mit Chlorkalium kochend behandelt, mit Chlorammonium versetzt, und mit Ammoniak gefällt, gab 0 078 Gew. Theile Analyse einer neuen Mineralquelle bei Rohitsch. 41 Eisenoxyd , dem 0 070 Eisenoxydul und 0 071 kohlensaures Eisenoxydul ent- sprechen. 7. Kohlensaurer Kalk. Das Filtrat des Eisenniederschlages nur mit oxalsaurem Ammoniak versetzt, fällte sämmtlichen Kalk, der durch Glühen in kohlensauren Kalk verwandelt wurde, und als solcher hier direct gewogen ist. Es wurden erhalten 9-150 Gew. Theile. 8. Kohlensäure Magnesia. Das Filtrat des Kalkes mit phosphorsaurem Natron und wenig Ammon ver- setzt, gab 4-895 pyrophosphorsaure Magnesia, der 1759 Magnesia und 4-200 kohlensaure Magnesia entsprechen. 9. Schwefelsäure und schwefelsaures Natron. 1000 Gewichts-Thle. Wasser zum dritten Theile eingedampft, mit Salzsäure angesäuert und mit Chlorbaryumlösung versetzt, gaben 0-100 schwefelsauren Baryt oder 1000 in 10000 Wasser; diesem entsprechen 0-343 Schwefelsäure, die sich mit 0-265 Natron zu 0-608 schwefelsaurem Natron verbinden. 10. Chlor und Chlor na tri um. 1000 Gewichts-Thle. Wasser zum dritten Theile eingedampft, mit Salpeter- säure angesäuert und mit salpetersaurer Silberoxydlösung behandelt, gaben 0 038 Gewichts - Theile Chlorsilber, welchen in 10000 Theilen Wasser 0-093 Chlor entsprechen, die sich wieder mit 0 006 Natrium zu 0-099 Chlor- natrium verbinden. 11. Kohlensaures Natron. Sub 4 wurden in 10000 Gew.-Theilen Wasser 4-944 Natron gefunden; davon kamen 0-265 Gew.-Thle. an Schwefelsäure und 0-051 an Chlor, es bleiben also noch 4'628 Gew.-Thle. Natron, die mit 3‘284 Gew.-Thlen. Kohlensäure sich zu 7-912 kohlensaurem Natron verbinden. 12. Quell säure. 10000 Grm. Wasser eingedampft, der Rückstand mit Kalilauge gekocht, in Essigsäure aufgenommen mit essigsaurem Kupferoxyd, und dann mit kohlen- saurem Ammoniak in geringem Ueberschusse versetzt , gab 2-550 Grm. bei 140° C. getrocknetes quellsaures Kupferoxyd, dem 0-034 Grm. Quellsäure ent- sprechen. 13. Kohlensäure der Bicarbonate und frei. Sub 3 wurden gefunden in 10000 Wasser 46 600 Grm. Kohlensäure; davon kamen an Natron 3-284 Eisenoxydul.. 0-001 Kalk. . .' 4 016 Magnesia.... 2-441 Summe. . . 9*742 Da sämmtliche Salze als Bicarhonate im Wasser enthalten sind, so kommt die gleiche Zahl auf diese, und der Rest von 27-116 Gew.-Thlen. ist als freie Kohlensäure zu betrachten. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. 1. 6 42 Dr. J. v. Ferstl. Analyse einer neuen Mineralquelle bei Rohilsch. Zusammenstellung. a. Fixe Bestandtheile: In 10000 Ge wiclits- th eilen In 1 Pfunde ä IG Unzen Schwefelsaures Natron 0-608 0-470 Chlornatrium 0-076 Kohlensaures Natron 6 • 076 Kohlensaures Eisenoxydul 0-071 0 054 Kohlensaurer Kalk 9 150 7 • 025 Kohlensäure Magnesia 4-200 3 • 225 Kieselerde 0-218 0-167 Quellsäure 0 034 0 026 Summe... 22-292 17119 b. Flüchtige Bestandtheile: Kohlensäure der Bicarbonate 9 742 ,, freie 27- 116 Gewichtstheile 7 - 501 20-825 Grane IV. Ueber das Bindemittel der Wiener Sandsteine. Von Karl Ritter v. Hauer. Mitg-etheilt in o> — 7^ a In 100 Theilen fl g « *- ^ CU . O N o CI o 's-! * ° = ft. -M o CI o Cl o CQ ÖD 3 cfl © ua 0 01 U o « u o ÖD s ca öd a Q Z o 0) Ui o rt ü o ÖD £ ' 1. 40-82 3-7 93-9 2-4 12. 11-24 26-4 63-5 101 2. 43-88 4-0 92-6 3-4 13. 16-29 25-3 64-4 10-3 3. 54-78 4-2 89-6 6-2 14. 18-22 20-7 72-3 7-0 4. 24-02 5-6 92-6 1-8 15. 14-20 27-8 62-9 9-3 5. 5-44 66-2 15-3 18-5 16. 11-34 34-3 68-9 6-8 6. 1-90 33-7 42-1 24-2 17. 84-13 1-3 96-9 1-8 7. 52-10 2-8 94-6 2-6 18. 27-73 9-5 84-8 5-7 8. 7-95 31-9 55-9 12-2 19. 19 09 27 1 61-7 11-2 9. 4-74 67-9 15-0 17-1 20. 58-40 3-8 89-6 6-6 10. 18-78 22 0 59-5 18-5 21. 5-32 33-2 35-3 31-5 11. 42-87 7-7 70 9 21-4 22. 6-01 611 10-3 28-6 Aus diesen Analysen ist nun ersichtlich, dass diese Sandsteine sich insge- sammt durch jenes eigenthümliche aus kohlensauren Salzen bestehende Binde- mittel charakterisiren, wie Zeus ebner es in gleicher Weise an den Karpathen- Sandsteinen beobachtete. Die Menge des Bindemittels variirt bei Vergleichung der Stücke ver- schiedener Localitäten zwischen 2 bis 84 Procenten in den verschiedensten Verhältnissen, doch ist die Vertheilung desselben in den Stücken derselben Localität sehr gleichförmig. Wiederholte Versuche über das relative Verhältniss des löslichen Antheiles zum unlöslichen gaben stets sehr übereinstimmende Resultate. Ein Gleiches ist der Fall mit dem relativen Mengenverhältnisse der kohlensauren Salze im Bindemittel bei den einzelnen Localitäten. Dieses Ver- hältniss scheint für die einzelnen Schichten eben so constant zu bleiben, wie die Gesammtmenge des Bindemittels überhaupt. Doch nähern sich aber die drei kohlensauren Salze, mit Ausnahme einiger weniger Fälle, durchaus keinem ein- fachen Atomenverhältnisse. Die Menge des kohlensauren Kalkes ist zumeist sehr prävalirend, doch fehlt die Talkerde nie ganz und lässt sich bei Untersuchung grösserer Mengen stets mit voller Schärfe nachweisen. Das Atomverhältniss der kohlensauren Talkerde zum kohlensauren Kalke variirt bei den verschiedenen Localitäten in den Verhältnissen von 1:0-7 bis 1:42. Aehnliche ganz unregel- mässige Verhältnisse zeigt das Eisenoxydul; mitunter ist es sogar der vorwaltende Bestandtheil im Bindemittel. Eisenoxyd wird nur an Stücken gefunden, die längere Zeit blossgelegt, der Verwitterung preisgegeben waren. In den Stücken, welche eine sehr geringe Menge des Bindemittels enthalten, stellt sich zumeist ein einfacheres Verhältniss der drei kohlensauren Salze heraus, namentlich zwischen Kalk- und Talkerde, so dass es scheinen könnte das Binde- mittel sei in diesen Fällen ein dolomitartiges. Doch ist dieses Verhältniss zu ver- einzelt in Mitte aller möglichen Variationen, um irgend ein Gewicht darauf zu 46 Eduard Kleszczyriski. legen. Die grobkörnigen Stücke enthalten am wenigsten Bindemitte und sind mechanischer Kraft gegenüber am meisten consistent. Was die unlöslichen Rückstände anbelangt, so bestehen sie zumeist aus grös- seren und kleineren Quarzkörnern, die vorwaltend abgerundet, theils durch- scheinend, theils undurchsichtig sind. Häutig finden sich Schuppen von weissem Glimmer, seltener röthliche hornsteinähnliche Körner und Kohlenfragmente. Die eingeschlossenen Quarzkörner in den als mergelartig bezeichneten Stücken sind so fein, dass sie selbst unter der Loupe nicht mehr erkennbar sind ; erst unter dem Mikroskope ergibt sich dieser unlösliche Rückstand als aus Quarz- sand bestehend zu erkennen. Diese Stücke sind von grauer Farbe und gleichen wegen dieser und der Conformität der Masse dem Aeusseren nach sehr den hydraulischen Kalken. Sie enthalten vorwiegend kohlensauren Kalk und brausen desshalb lebhaft mit Säuren. Doch enthalten sie wirklich keine Spur von gelatinirender Kieselsäure, sondern bloss Quarz. Noch muss erwähnt werden, dass ein eigentliches Zerfallen dieser Sandsteine bei Behandlung mit Säuren nicht immer stattfindet, und namentlich nicht bei Stücken , welche nur eine geringe Menge der kohlensauren Verbindungen ent- halten. Es scheint also wohl ausser diesen auch ein kieseliger Bestandtheil häufig die Massen zusammenzukitten; es sind wohl desshalb die Stücke, welche wenig kohlensaure Salze enthalten, von so bedeutender Consistenz, weil in diesen das Bindemittel fast ganz durch diesen kieseligen Bestandtheil ersetzt wird. Doch ist in dieser Beziehung von der chemischen Analyse kein Aufschluss zu erwarten, da dieser aus Kieselsäure bestehende Bestandtheil gleich den eingeschlossenen Quarzkörnern der Einwirkung von Säuren vollkommen widersteht. V. Die Mineralspecies und die Pseudomorphosen von Pfibram nach ihrem Vorkommen. Von Eduard Kleszczynski, k. k. Markscheider. Bei dem Eifer für Mineralogie, der gegenwärtig auf den verschiedenen Lehranstalten herrscht, dürfte wohl Manchem eine ausführliche Aufzählung aller Pfibramer Mineralien nicht unwillkommen sein. Herr Professor Zippe hat in den Verhandlungen der Gesellschaft des vater- ländischen Museums in Böhmen für das Jahr 1839, pag. 42 — 39, ein Verzeichniss der auf den erzführenden Gängen von Pribram einbrechenden Mineralspecies sammt einer Beschreibung sämmtlicher bis dahin bekannt gewordenen Varietäten gegeben. Seither hat der in immer grösserem Aufschwünge befindliche Bergbau eine nicht unbedeutende Anzahl theils für Pribram neuer Mineralspecies, theils Die Mincralspecies und die Pseudomorphosen von Pribram nach ihrem Vorkommen. 47 neuer Abänderungen schon früher bekannt gewordener Species zu Tage gefördert, die Herr Dr. Professor Reuss im „Lotos“ Juli 1833 zumTheil vervollständigt hat. Ich habe beide Verzeichnisse mit meinen Beobachtungen hier zusammenzustellen versucht, so weit ich sie besonders bei meinen Grubenbefahrungen kennen zu lernen Gelegenheit hatte. Die Bezeichnung der Krystallgestalten ist nach der Methode von Mohs durchgeführt. Die Mineralspecies sind nach ihrer Reihung im Mohs'schen von Dr. Kenn- gott neu bearbeiteten Mineralsystem aufgezählt: 1. Gyps, prismatoidisches Euklashaloid M. *)• Dieser wurde in schönen ziemlich grossen Krystallen auf dem Kreuzklüftner Gange 3 Laufs und auf dem Karolina-Gange 18 Laufs, dann in nadeldünnen Kry- stallen auf der Lettenkluft 14 Laufs und auf Halden gefunden. 2. Apatit W., rhomboedrisches Flusshaloid M. Dieses ist wohl die seltenste Erscheinung auf den Gängen von Pribram; es sind zurZeit zwei Exemplare bekannt, eines befindet sich in der Sammlung des böhmischen Museums, das zweite besitzt Herr Gubernialrath von Lill. Es sind kleine tafelartige Krystalle von der Combinationsform R — oo . P . P -J- 1 . P -(- oo . von blasslauchgrüner Farbe, durchsichtig, auf rauchgrauem drüsigem Quarze aufgewachsen, welcher unmittelbar auf dem quarzigen Grau- wackengesteine aufsitzt, nur von einigen sehr kleinen Linsen von Spatheisenstein begleitet. 3. Kalkspat h W., Calcit H., rhomboedrisches Kalkhaloid M. Die Drusen von Varietäten dieser Species sind ungemein häufig und zum Tlieile von vorzüglicher Schönheit , nicht sowohl durch die Grösse und Gestaltung der Krystalle als durch die Mannigfaltigkeit der Gruppirung der Individuen in den Drusen. Die herrschende Krystallform ist die Combination R — 1 . R -J- oo ; seltener erscheint das Rhomboeder R — 1 als einfache Gestalt; die Flächen R -J- oo erscheinen gewöhnlich bloss als stärkere oder schwächere Abstumpfung der Ecken des Rhomboeders; selten dehnen sie sich zur vorherrschenden Säulenform aus. Die Krystalle sind meistens klein und sehr klein, selten einzeln aufgewachsen, meist auf einander gehäuft zu kugeligen, nierenförmigen, knospenförmigen, zweckenförmigen , pyramidenförmigen, auch hahnenkammähnlichen und anderen nachahmenden Kystalldrusen; zuweilen sind sie auch in der Richtung der Axe an einander gereiht. Eine andere Krystallgestalt, welche hier vorkömmt ist(P)3; die Krystalle sind ebenfalls sehr klein und haben stets drüsige Flächen, an wel- chen deutlich sehr kleine Rhomboeder von Braunspath in paralleler Stellung zu erkennen sind, so dass diese Krystalle das Ansehen haben, als ob sie durch An- häufung von diesen sehr kleinen Individuen entstanden wären. Die Farben sind *) M. bedeutet Mohs, W. = Werner, H. = Haidinger, L. = Leonhard, Hm. = Hausmann, B. = Beudant. 48 Eduard Kleszczynski. herrschend weiss, theils ins Graulichweisse, theils ins Gehlichweisse übergehend; röthlichbraune und bräunlichrothe, gelblichbraune und schwärzlichbraune Farben sind stets Producte von Beimengungen, hauptsächlich durch Eisenerze hervor- gebracht; die reinen Krystalle sind halbdurchsichtig bis durchscheinend, die gefärbten haben meistens einen dunklen Kern, von welchem die Färbung ausgeht, bei einigen erscheint diese auch durch einen oberflächlichen Anflug bewirkt. Die Kalkspathdrusen gehören hier zu den jüngeren Bildungen, sie finden sich fast stets auf den metallischen Mineralien, unter welchen bloss die Varietäten des Eisenkieses bisweilen als noch spätere Bildung erscheinen, nicht selten finden sich auch mehrmalige Niederschläge von Kalkspath übereinander; so zeigen sich insbesondere die drüsigen Pyramiden noch mit Drusen der ersten Form bedeckt. Die schönsten und grössten dieser Drusen brechen auf dem Eusebius- und Adalbert- Gange, übrigens findet man den Kalkspath auf allen Gängen. Von Kalkspath- varietäten kamen in Drkolnow ährenförmig gereihte Skalenoeder der Form (P)5 vor. 4. Braunspath W.„ Magnesit L., Makrotypes Kalkhaloid M. Die Krystalle dieser Species sind meistens sehr kleine Rhomboeder, deren Flächen mitunter einwärts gekrümmt sind , wodurch sie sich zuweilen den sattel- förmigen Linsen nähern; diese Gestalten finden sich hier ebenfalls, sie scheinen aber stets aus kleinen Rhomboedern zusammengesetzt. Drüsige Ueberzüge auf Krystallen des Kalkspathes und daraus hervorgehende hohle Pseudomorphosen. Derb von feinkörniger Zusammensetzung und sehr oft mit Eindrücken meistens von Krystallen des Schwerspathes herrührend. Die Farben der krystallisirten Varietäten sind gelblich-röthlich und graul ichweiss, ins Perlgraue und Aschgraue übergehend. Die derben körnigen Abänderungen sind sehr hoch und lebhaft rosenroth; die Gestalten mit Eindrücken sind meistens schmutzig gelblichgrau und gelb- lichweiss. Die Varietäten dieser Species sind minder häufig als die der vorher- gehenden, doch gerade nicht selten; sie sind Begleiter einiger metallischer Mineralien; die rosenrothe Abänderung insbesondere ist mit körniger und stängeliger Granat-Blende verwachsen. 5. Spatheisenstein W., Siderit H., Brachytyper Parachros-Baryt M. Die Krystalle sind Linsen, welche sich zuweilen auf das Rhomboeder R — 1 zurückführen lassen; sic sind meist sehr nett und vollkommen ausgebildet, einzeln, häufiger in Drusen aufgewachsen, häufig findet er sich auch derb von körniger Zusammensetzung. Die Farben sind isabellgelb , gelblichgrau und licht gelblich- braun. Dieser Siderit erscheint besonders in Begleitung von Quarz, Granatblende und von Antimonglanz, gediegen Spiessglanz , er scheint auf einigen Gängen die Stelle des Kalk- und Braunspathes zu vertreten. 6. Schwerspath, Baryt Hm., prismatischer Hai-Baryt M. Besonders zahlreich sind die Varietäten dieser Species, vorzüglich ausge- zeichnet sind folgende : 1 . Pr . Pr -j- oo w O 2. P. Pr.Pr-\- oo. Die Krystalle dieser beiden Varietäten haben eine dick- tafelförmige Gestalt, graulichweisse, bisweilen blassröthlichgraue Färbe; einzelne Die Mineralspecies und die Pseudomorphosen von Pribram nach ihrem Vorkommen. 49 Flächen finden sich zuweilen mit Braunspath oder mit Eisenkies überzogen, und auf den Flächen, welche nicht mit diesem Ueberzuge bedeckt sind, finden sich zuweilen Fortbildungen von anderen Combinationen in paralleler Stellung. Die Krystalle bilden gewöhnlich Drusen in Begleitung von Kalkspath. _ w 3. Pr. (P-j-00)3* Die Krystalle mitunter fast nadelförmig, weingelb, durchsichtig. . — yj u 4. Pr. (P-f- oo)3. Pr-}- oo. Die Krystalle fast stets von säulenförmiger Gestalt, von verschiedener Grösse, gelblichweiss, weingelb, durchsichtig, gewöhn- lich auf Drusen von Calcit aufgewachsen; diese Varietät erscheint unter allen am häufigsten. 5. Pr . (Pr) * .(P 4-00)3 lind 6. Pr. (Pr)5 . (P-j-oo)3 • Pr + Die Krystalle klein, säulenförmig, weingelb, durchsichtig. 7. Pr. Pr. (P 4- oo)a. Pr-\- oo und 8. Pr . Pr . (Pr) 5 . (P -|- oo) 3 . Pr 4- co- Die Krystalle theils säulenförmig, theils tafelförmig, weingelb und honiggelb, auch graulichweiss , ins Rauchgraue und Aschgraue geneigt, einzeln und in Drusen aufgewachsen, die grauen tafel- förmigen Krystalle klein , und zu nierenförmigen Drusen verwachsen. 9. Pr .(P4~ oo)3.Pr~l- oo. Tafelförmige Krystalle, bisweilen weiss und durchsichtig, meist aber graulichweiss, fleischroth, röthlichbraun, honiggelb. Die weissen Krystalle sehr klein, die honiggelben bis 2 Zoll gross, theils einzeln oder in Gruppen aufgewachsen; die graulichweissen, rothen und braunen aber meistens \j klein und mit den Flächen Pr4-co zu nierenförmigen und mandelförmigen Drusen verwachsen (sogenannter geradschaliger Schwerspath). _ w — sj 10. Pr . Pr. Pr- |-oo . (P-f- oo)3 . Pr- j- oo. Sehr kleine röthlichgraue Krystalle, zu nierenförmigen Drusen verwachsen. 11 . P — oo . P . Pr . Pr . (P 4- oo)3 . Pr -j- oo. 12. P — oo . Pr — 1 . Pr . Pr . P. (P 4- oo)3 . Pr 4- oo. 13. P— oo . (P — 1)3.P. Pr.Pr. (P 4- oo)3 . Pr + oo. 14. P— oo. (% P — l)3. (P — l)3. Pr . (P + oo)3.Pr + oo. Die letzten 4 Combinationen gehören unter die selteneren Erscheinungen ; sie finden sich zuweilen in Gesellschaft der Gestalten von Nr. 6 und 8. Die Krystalle sind säulenförmig, die verticalen Flächen und die horizontalen Prismen bilden die vorherrschende Gestalt, die übrigen Flächen sind stets sehr schmal, die Krystalle sind gelblichweiss, graulichweiss und weingelb, durch- sichtig. Ausser diesen Gestalten kommen auch noch bis 6 Zoll grosse und sehr dicke Krystalle von der Form Pr . Pr . Pr oo vor, sie sind graulichweiss, durchschei- nend und stets durch spätere Bildungen von Kalkspath und Braunspath und von Schwefelkies sehr dick bedeckt, so dass sie aus der zusammengesetzten Masse herausgebrochen werden können, in welcher sie dann einen Abdruck hinter- lassen; es gelingt jedoch nur selten, die Krystalle unverletzt zu erhalten. Sie haben sich auf dem Eusebius-Gange gefunden. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. I. 7 50 Eduard Kleszczyriski. Merkwürdig sind die häufig vorkommenden Eindrücke von Gestalten dieser Speeies an der Unterseite der Drusen von Quarz und Braunspath. Die Höhlungen dieser Eindrücke sind zuweilen mit kleinen Krystallen der Speeies besetzt, zu- weilen hat sich auch ein grösserer Krystall darin gebildet, niemals aber sind sie zur Gänze ausgefüllt und stets haben die Krystalle eine andere Gestalt als die, welche den Abdruck hinterlassen haben. 7. Grünbleierz W., Pyromorphit Hm., rhomboedrischer Blei-Baryt M. Die Krystalle sind fast stets die bekannten sechsseitigen Prismen, seilen erscheinen daran die Flächen der Pyramide (72 — oo. P.P -j- oo) ; zuweilen sind die Individuen ziemlich lang, bis zollgross, mitunter spiessig, mitunter auch kurz und an den Enden zusammengezogen. Manche grössere Krystalle sind eine regelmässige Vereinigung von kleineren Individuen, das mittlere ist dann häufig kürzer und so erscheinen die Endflächen der Krystalle bisweilen in der Mitte ver- tieft. Die Farben sind ausgezeichnet pistaciengrün , zeisiggrün, zuweilen ins Olivengrüne übergehend, grünlichgrau, wachsgelb und gelblichgrau, selten licht- braun. Die zum Theil ansehnlichen und vorzüglich schönen Drusen sind gewöhn- lich auf dichtem und ochrigem Brauneisensteine oder auch auf eisenschüssigem Quarze aufgewachsen, bisweilen finden sich die Krystalle unmittelbar auf dem quarzigen Gebirgsgesteine, in welchem die Gänge aufsetzen. Im Jahre 1852 hat sich auf der Anna -Grube im Kreuzklüfter Gange am Kaiserstollen auch Braunbleierz in schönen traubig-nierenförmig nachahmenden Gestalten gefunden. Sie sind an der Oberfläche mit einem sehr dünnen klein- traubigen braunschwarzen Brauneisensteinüberzuge versehen, im Innern dunkel- haarbraun, verschwindend faserig zusammengesetzt, fettig glänzend. Die Unter- lage bildet grosskörniger Bleiglanz. 8. Weiss blei e rz W. , Cerussit H., Bleispath Hm., diprismatischer Blei- Baryt M. Die Krystalle dieser Speeies zeigen folgende Combinationen: 1. P.(P-E°°)2 in der Gestaltung einer sechsseitigen Pyramide ähnlich. 2. P . Pr -j- c© . Tafelartig. 3. P. Pr. Pr -fco. 4. P. Pr . (P -f- oo)3. Pr -f- oo. 5. P — oo.P.Pr. (P -f- oo)3. 6. P — oo . P. Pr . 3/i Pr -f- 2 . (P -j- oo)3 . Pr -|- oo. 7. P — oo.P . Pr . 3/4 Pr -J- 2 . Pr -J- 1 . (P -f- oo)3 . Pr -f- oo. Die Krystalle erreichen selten die Grösse eines halben Zolles, nur die erste Gestalt zeigt sich zuweilen einfach, die übrigen sind stets zu den bekannten Zwil- lings- und Drillingskrystallen zusammengesetzt. Die Farben sind graulichweiss, lichtgelblichgrau, rauchgrau, schwärzlichgrau und graulichschwarz ; sie zeichnen sich durch ihren lebhaften Demantglanz aus, welcher bei den dunklen Abänderungen in metallähnlichen Demantglanz übergeht. Sie sind fast stets auf Drusen von Blei- glanz aufgewachsen, welche dann, oberflächlich zerstört, in sogenannten ßleimuhn verändert sind; seltener finden sie sich auf Quarz. Die Mineralspecies und die Pseudomorphosen von Pribram nach ihrem Vorkommen. 51 9. Weis sspi es sglan zerz W. , Valenlinit H., prismatischer Antimon- Baryt M. Die sehr dünnen tafelartigen Krystalle dieser Species sind häufig zu fächer- förmigen, büschelförmigen und garbenförmigen Drusen vereinigt; selten finden sich einzeln aufgewachsene Krystalle, an welchen bei einiger Dicke die Flächen w — w Pr — 1 . ( P oo) 3 . Pr -f- oo wahrnehmbar sind. Sie sind schneeweiss, gelblichweiss, ochergelb, graulichweiss, schwärzlich- grau, zuweilen ausgezeichnet pfirsichblüthroth und lichtkermesinroth; diese rothe Farbe wird mit der Zeit etwas blasser und scheint nur oberflächlich zu haften. Die Varietäten sind fast stets auf Bleiglanz aufsitzend. 10. Kupferlasur, Azurit B., hemiprismatischer Lasur-Malachit M. Dieses in Böhmen überhaupt seltene Mineral findet sich in dünnen Drusen- häutchen und angeflogen auf quarzigem mit Thon gemengtem Gestein. 11. Malachit W., hemiprismatischer Habronem-Malachit M. Büschelförmige Drusen von nadelförmigen Krystallen auf ochrigem Braun- eisenstein aufgewachsen. Die Varietäten dieser und der vorigen Species haben sich bisher bloss auf dem Mördergange gefunden, 12. Cronstedtit St., rhomboedrischer Melanglimmer M. An den regelmässigen sechsseitigen Prismen sind die Endflächen glatt, die Seitenflächen vertical gestreift, durch Abstumpfung der Seitenkanten ins Cylin- drische übergehend. Nierenförmig oder derb mit stengeliger ins Fasrige überge- hender Absonderung, ausserdem oft krummsehalig abgesondert, die nierenförmige Oberfläche gewöhnlich drüsig. Dieser seltene Glimmer kam ein einziges Mal im Jahre 1817 auf dem Adal- berti-Gange zwischen dem 5. und 6. Laufe vor. Seine Begleiter sind Kalkspath, Spatheisenstein und Strahlkies, auf welchem er bisweilen aufsitzt. Seine stenge- lig abgesonderten Stücke laufen in der Bichtung der Strahlen des Kieses fort, so dass man beide Mineralien für ein und dasselbe halten könnte , wenn sie sich •nicht durch Farbe und Glanz von einander unterschieden. 13. Stilbit Haiiy, hemiprismatischer Kuphonspath M. Kleine, wasserhelle, fast durchsichtige, dünn-tafelförmige Krystalle von der yj — Form P .Pr -f- oo . Pr — oo. 14. Harmotom Haiiy, paratomer Kuphonspath M. Dieses Mineral kam in L5 bis 2-5 Linien grossen, wasserklaren, stark glänzenden Krystallen vor, welche die gewöhnliche Combination P . Pr oo Pr — oo darbieten, und stets einfach sind, nie Zwillingskrystalle darstellen. 15. Chabasit W., rhomboedrischer Kuphonspath M. 1*5 bis 2 Linien grosse, wasserklare Rhomboeder und Durchwachsungs-Zwil- linge derselben mit der bekannten skalenoedrischen Streifung auf ihren Flächen. Alle drei genannten Kuphonspäthe sind theils in einzelnen, theils drüsig zusam- mengehäuften Krystallen auf einem dichten Grünstein aufgewachsen. Der Umstand, dass man zuweilen die Chabasit-Rhomboeder auf den Harmotom-Krystallen aufsi- tzend findet, scheint daraufhinzudeuten, dass die ersteren — als dem mehr Wasser 7* S2 Eduard Klcszczyriski. enthaltenden Stoffe angehörig — von späterer Bildung sind, lieber die wechsel- seitigen Verhältnisse zwischen Stilbit und Harmotom lässt sich jedoch nichts bestimmen, da beide bis jetzt immer nur neben einander auf der gemeinschaft- lichen Unterlage aufgewachsen gefunden wurden. Durch das Vorkommen dieser drei zeolitischen Substanzen wird die Aelin- iichkeit der Pribramer Gangvorkommnisse mit jenen von Andreasberg am Harze eine auffallende, und vielleicht dürfte in Zukunft auch noch der Apophyl lit in Pfibram entdeckt werden. Doch brechen sie eigentlich nicht auf den erzführen- den Gängen, sondern in den benachbarten Diabas-Massen. Sie wurden aufgefun- den in der Erbstollensstrecke von Set. Franz- zum Segen Gottes-Schacht. 16. Gemeiner Quarz, rhomboedrischer Quarz M. Die Krystalle dieser Species sind die gewöhnlichen, meistens klein und sehr klein, und häufig in den mannigfaltigen Drusen so verwachsen, dass nur das eine Ende der Pyramiden frei erscheint. Die Drusen gehen zuweilen in tropfstein- artige Gestalten mit drüsiger Oberfläche über. Die Farben sind graulichweiss, licht- und dunkelrauchgrün, gelblich- und röthlichgrau, von verschiedenen Nuancen ins Schwärzlichbraune und Bräunlichschwarze verlaufend, bisweilen durch Ver- unreinigung von Brauneisenstein gefärbt. Selten durchsichtig, meist durchscheinend in verschiedenen Graden , die schwarzen fast undurchsichtig; der gemeine Quarz erscheint ziemlich häufig auf den Gängen von Pfibram, scheint jedoch auf einigen derselben gar nicht vorzu- kommen. 17. Uran pecherz W., Uranin H., untheilbares Uranerz M. Zierliche klein-nierenförmige Gestalten, meist mit sehr fein eingemengtem Bleiglanz durchwachsen, und daher ein etwas grösseres eigenthümliches Gewicht zeigend. Findet sich in Begleitung von leicht verwitterndem Eisenkiese bloss auf dem Johann-Gange vor. Das Product der Zerstörung ist der Uranocher, ein erdiges zerreibliches Uranoxydhydrat, wie man ihn auf der Johann- und Anna-Halde findet. 18. Eisenglanz W., Hämatit, Theophrastus, rhomboedrisches Eisenerz M. Dieses Mineral findet sieb in kleinen sechsseitig-tafelförmigen Krystallen als Begleiter von Bleiglanz, es gehört zu den seltensten Vorkommnissen auf diesen Gängen. 19. Brauneisenstein W., Limonit B., prismatisches Habronem-Erz M. Es findet sich auf gangartigen Klüften und auf ziemlich mächtigen Lager- stätten, theils nierenförmig, theils derb, sowohl faserig als dicht, mit braunem Thoneisenstein gemengt ; auf mehreren dieser Gänge und Lagerstätten wird bei Pfibram und in der Umgebung Bergbau getrieben. Der Brauneisenstein bildet den eisernen Hut der Pfibramer Gänge. 20. Nadeleisenerz, Sammetblende, Pyrrhosiderit Ullmann, prismatoidi- sches Habronem-Erz M. Nadelförmige Krystalle , meistens in büschelförmigen Drusen, auch derbe Massen von lockerer, büschelförmig aus einander laufender dünnstengeliger Die Mineralspecies und die Pseudomorphosen von Pribram nach ihrem Vorkommen. 53 Zusammensetzung kommen hauptsächlich auf dem Johann-Gange vor; hier haben sich auch Nester gefunden , angefüllt mit sehr locker und verworren durch ein- ander verwachsenen zarten Individuen. Drusen von stärkeren, aber stets undeut- lich nadelförmigen Krystallen, sowie halbkugelige und gross - nierenförmige Gestalten von drüsiger, zuweilen auch von rauher Oberfläche, dann derbe Massen von etwas dickstengeliger oder strahliger und von grobfaseriger Zusammensetzung waren sonst von der Eisenerzgrube Wojna bei Pribram bekannt, gegenwärtig kommen solche Varietäten sehr schön auf dem Szefcyner Gange zu Drkolnow vor, sie sind von röthlich - weissem Braunspath, und zuweilen von Granatblende begleitet, mit deren stengelig zusammengesetzten Abänderungen sie grosseAehn- lichkeit haben. Die halbkugeligen und nierenförmigen Gestalten mit sehr zart sammtartig drüsiger Oberfläche sind gewöhnlich von Pyrit, Markasit (hexaedri- schem und prismatischem Eisenkiese), von Calcit und Baryt begleitet, bilden zuweilen Geberzüge auf Bleiglanz oder Blende; sie sind unter dem unpassenden Namen Sammtblende bekannt; bezeichnender wäre der Name Sammteisenerz. 21. Sti Ipn o siderit Ullmann, untheilbares Habronem-Erz M. Dieses Mineral kommt in Pribram selten vor, es bricht derb auf dem Johann- Gange, wird aber auch ausserhalb des Beviers bei Mauth gefunden. 22. Silber, gediegenes Silber, hexaedrisehes Silber M. Haarförmige, zum Theil verworrene und dünn drathförmige Gestalten, kleine derbe Partien von etwas lockerer, körniger, zuweilen von gebogen stengeliger Zusammensetzung; auch dicht, mit Eindrücken; angeflogen. Meistens braun ange- laufen, seltener rein silberweiss. Findet sich gewöhnlich auf Bleiglanz mit Kalk- spath und Baryt. — Das gediegene Silber ist in der jüngsten Zeit auch auf beson- dere Weise auf dem Eusebi- Gange vorgekommen. Es sitzt in grösseren und kleineren, aus dünnen haarförmigen Dräthen zusammengeballten Partien von rein silberweisser Farbe in Begleitung von samnitartigem Nadeleisenerz auf braun- rothem erdigen Eisenstein auf. In letzterem ist häufiger Pyrit eingewachsen. Auf der unteren Seite einer Stufe bemerkt man ziemlich grosse regelmässige — o w Höhlungen von Schwerspath von der Form Pr . Pr . Pr - j- oo . (P -j- co)2. Sie werden zunächst von einer 1-5 bis 2-5 Linien dicken, innen ebenflächigen Binde von Pyrit begränzt und sind im Inneren hie und da mit gehäuften kleinen Braunspathrhomhoedern besetzt. Der hiebei stattgehabte Process muss ein ziemlich complicirter gewesen sein. Auf einer zuerst vorhandenen Krystalldruse von Schwerspath lagerte sich eine Schichte von Pyrit ab, die Krystalle regelmässig überziehend, und darüber sodann eine dicke Lage erdigen Rotheisensteins mit einzelnen Pyritpartien, auf deren Oberfläche sich später das metallische Silber und das Nadeleisenerz bildete. Während dessen oder noch später gingen auch im Inneren Veränderungen vor, die eingeschlosssenen Schwerspathkrystalle wurden allmälig ganz zerstört und ihre Masse hinweggeführt, so dass sie nur die regelmässigen leeren Räume hin- terliessen , innerhalb welcher sich in der Folge wieder kleine Braunspathkry- stalle bildeten. 54 Eduard Kleszczyriski. 23. Gediegen Sp i es s glanz zum Theile , Antimon, rhomboedrisches Antimon, Arsenik-Spiessglanz zum Theile, Allemontit H., rhomboedrisches Arsen. Steinmann führte die Analyse dieses Minerals aus, fand aber nie ein con- stantes Verhältnis der beiden Bestandtheile. — Es ist daher schwer, den Unter- schied dieser zwei Species festzustellen und es mag noch zweifelhaft erscheinen, ob die mit dem Namen Arsenikspiessglanz bezeichneten Varietäten eine eigene Species bilden, denn das Mineral scheint einerseits in gediegenen Arsenik, andererseits in gediegen Spiessglanz überzugehen. Die Unterschiede sind haupt- sächlich im specißschen Gewichte begründet, denn bei gediegen Spiessglanz beträgt es 6-6 — 6-7 und bei Arsenikspiessglanz 5-8 bis 6-2. Herr Dr. Kenngott scheint sie in die Species Antimon und Allemontit getrennt zu haben, ich getraue mich nicht eine scharfe, Gränze zu ziehen, weil mir die nöthigen Behelfe fehlen. Erstere Species ist derb und klein nierenförmig, die Oberfläche glatt und stark glänzend, der Bruch eben und wenig glänzend, ausgezeichnet krumm- schalig abgesondert. Von dem bekannten französischen Gediegen - Antimon verschieden durch dichten Bruch, gänzlichen Mangel an krystallinischer Structur, durch ausgezeichnete Absonderungs-Verhältnisse und durch äussere Gestalt, welche aber erst beim Zerschlagen der Gangausfüllungsmasse zum Vorschein kömmt. Die zweite Species ist zinnweiss, nierenförmig, ins Halbkugelige übergehend, sehr ausgezeichnet dünn- und vollkommen krummschalig abgesondert. Die Abson- derungsflächen zuweilen schuppig und wenig glänzend , zuweilen matt und erdig überzogen. Der Bruch ist wegen der Dünne der scbaligen Stücke etwas undeut- lich, er scheint körnig zu sein, der Bruchglanz ziemlich stark. Es hat die Härte des gediegenen Spiessglanzes, ist etwas milde und nicht sehr schwer zerbrechlich, wird durch den Strich glänzend. Vom Arsenik unterscheidet es sich durch Behalten des Glanzes auf Bruch und Strich, durch die Dünne der scbaligen Absonderung; vom gediegen Spiessglanz durch geringeren Glanz oder auch wohl gänzlichen Mangel desselben auf den Absonderungsflächen. Beide Species kamen auf dem Strachen-Gange vor. Die Begleiter sind Blende, Spatheisenstein, Grauspiessglanz- erz und als Seltenheit Bothspiessglanzerz. 24. Kammkies, Wasserkies, Markasit H., prismatischer Eisenkies M. Die Krystalle dieser Species sind sehr klein, sie zeigen die Combination ^ Pr .Pr- (- oo ; tafelartig, oft mehrere Individuen nach der Art des sogenannten Kammkieses an einander gereiht, bisweilen zeitige Drusen bildend, bunt ange- laufen. Sie sind selten, finden sich in Gesellschaft von sammtartigen Drusen des Nadeleisenerzes und der Blende. 25. Schwefelkies W., Pyrit H., hexaedrischer Eisenkies M. Die Krystalle dieser Species, welche auf den Gruben von Pribram Vorkommen, sind H.A2/2 und Combinationen von H. 0. Sie sind gewöhnlich klein, auch schi- ldern, bilden zuweilen Drusen, oft sind sie einzeln aufgewaehen , gleichsam auf- gestreut, und bilden zuweilen drüsige Ueberzüge, hauptsächlich auf Drusen von Die Mineralspecies und die Pseudomorphosen von Pribram nach ihrem Vorkommen. 55 Kalkspath, öfters finden sie sich auch im Inneren von Kalkspath-Krystallen. Zuweilen sind sie sehr lebhaft bunt angelaufen. Von zusammengesetzten Varietäten kommen nierenförmige Gestalten von stengeliger Zusammensetzung vor, die Oberfläche tlieils rauh, theils drüsig, theils so in deutliche Krystallgestalten ausgehend, dass sie dieser Species und nicht, wie es gewöhnlich geschieht, dem prismatischen Eisenkiese beigezählt werden müssen. 26. Haarkies, Nickelkies, Millerit H. Dieses überhaupt seltene Mineral erscheint auch hier als Seltenheit in kleinen büschelförmigen Drusen, von zarten nadelförmigen Krystallen von gediegen Silber und Kalkspath begleitet. Mohs hat den Haarkies in das System nicht aufgenommen. Dr. Kenngott reiht ihn in das Geschlecht der Schwefelkiese ein. 27. Buntkupfererz W., Bornit H., oktaedrischer Kupferkies M. Derb, an der Oberfläche schön stahlblau, seltener bunt angelaufen, im frischen Bruche bronzegelb, ins Kupferrothe sich ziehend; in kleineren und grösseren Partien mit derbem Kupferglanz und sparsamen Kupferkies in ein feinkörniges Gemenge aus Quarz, Braunspath, Kupferglanz, Eisenglanz und etwas Zinkblende einge- wachsen. 28. Kupferkies W., Chalkopyrit Beudant, pyramidaler Kupferkies M. Auch dieser Kies erscheint selten auf den Gruben von Pribram, er findet sich in sehr kleinen undeutlichen Krystallen auf Bleiglanz und in die körnig zusam- mengesetzte Masse desselben eingesprengt. — Mehrere derbe Partien dieses Mine- rals wurden auf der Anna-Grube, im Wenzler-Gange ober dem 16. Lauf vom Johann-Schaarkreuz in körnigem Kalkspath eingewachsen gefunden. Von einer derselben gehen zahlreiche dünne nadelförmige Verlängerungen aus, die zum Theil sich vielfach durchkreuzend frei in eine Höhlung hineinragen, zum Theil aber auch in Kalkspath eingewachsen erscheinen. Sie sind an der Oberfläche braun angelaufen und der Länge nach gestreift. Mitten in dieser Gruppe von Kupferkiesstäbchenhatsich spätereinweingelber Schwerspathkrystall gebildet, den sie daher theilweise durchsetzen. 29. Fahlerz, Tetraedrit H., tetraed rischer Distomglanz M. Die Krystallformen sind Cl/Z und die Combination % D.Cl/z. Erstere hat sich als Seltenheit in Begleitung von Spatheisenstein und Zinkblende gezeigt, die Combination kömmt in kleinen Krystallen mit rauhen Flächen auf zerfressenem Quarz in Drkolnow vor. Im Jahre 1852 hat man diese Abänderung auch in bis zollgrossen stahlgrauen stark glänzenden Krystallen aufgewachsen auf körnigem Bleiglanz über Grauwacke gefunden. Das Mineral ist gewöhnlich durch eine dicke Lage krystallinischen Kalkspathes ganz verdeckt , so dass es erst nach dessen Entfernung zum Vorschein kommt. Das Weissgiltigerz benennt Herr Prof. G lock er Politetit, wahrscheinlich wegen der vom Tetraedrit abweichenden chemischen Zusammensetzung. 56 Eduard Kleszczyriski. 30. Grauspiessglanzerz W., Antimonit H., prismatoidischer Antimon- glanz M. Die liier vorkommenden Varietäten sind : 1. Nadelförmige Krystalle von verschiedener Stärke, meistens in büschel- förmigen Drusen gehäuft. 2. Derb, von büschelförmig-strahliger Zusammensetzung, die erste Varietät findet sich gewöhnlich in Begleitung von Braunspath und Bleiglanz. Die derben strahligen Varietäten finden sich in Begleitung von Antimon, Allemontit, Siderit u. s. w. hauptsächlich in der Ferdinands-Grube vor. 31. Federerz, Heteromorphit Bammelsberg. Zarte haarförmige, leicht biegsame Individuen zu filzartigen Drusenhäutchen gehäuft. Sie finden sich in Begleitung von Kalkspath, welcher zuweilen davon gefärbt ist, und von Bleiglanz , dessen derbe Massen zuweilen damit gemengt sind. Herr Dr. Kenngott zählt diese Species zum Geschlechte der Bournonit- Glanze. 32. Stein m an nit Zippe, oktaedrischer Bleiglanz. Unter den Abänderungen des Bleiglanzes aus den Gruben zu Pribram befin- den sich Stücke, welche durch die besondere Kleinheit der Krystalle, sowie durch die eigenthümliche Art ihrer Gruppirung und Zusammensetzung zu nachahmenden Gestalten, Avelche beim hexaedrischen Bleiglanze bis jetzt nicht beobachtet worden zu sein scheinen, ferner durch die kaum wahrnehmbare Theilbarkeit auffallend sind. Das letzte Merkmal insbesondere, welches heim hexaedrischen Bleiglanze bekanntlich so ausgezeichnet vorhanden ist, war es, was Herrn Zippe bewog, mit diesem Minerale einige genauere Untersuchungen vorzunehmen. Die Krystalle sind Oktaeder, aber ausnehmend klein, die grössten kaum 1/!l Linie gross und stets mit einander zu traubigen, halbkugeligen und nierenförmigen Gestalten ver- wachsen, auf welchen sie dann häufig bloss eine drüsige Oberfläche bilden. Herr Z i pp e suchte bei vielen der grössten dieser Krystalle nach den so leicht auffindbaren Theilungsflächen des Bleiglanzes, konnte aber nur mit Mühe etwas davon wahrnehmen. Anfangs war er geneigt, diesen scheinbaren Mangel der besonderen Kleinheit der Kryslalle zuzuschreiben, er hatte jedoch Gelegen- heit, einzeln aufgewachsene ebenfalls besonders kleine Krystalle von Blei- glanz zu untersuchen, an welchen trotz ihrer Kleinheit die Theilungsrichtungen leicht wahrzunehmen waren. Eine genaue Untersuchung des specifischen Gewichtes gab ihm endlich die Gewissheit, dass das Mineral kein hexaedriseher Bleiglanz sei, und die Verglei- chung seiner Charaktere mit den der ähnlichen Gattungen aus der Ordnung der Glanze, in welche es unzweifelhaft gehört, ergab seine specifische Selbstständigkeit. Der Steinmannit kommt in traubenförmigen, halbkugelförmigen und nieren- förmigen Gestalten vor ; die Oberfläche derselben ist drüsig, häufig mit deutlichen Krystallen besetzt, die Zusammensetzung sehr feinkörnig, meist nicht wahrnehmbar, und dann der Bruch fast eben und schimmernd, durch den Strich glänzend werdend. Die Mineralspccics und die Pseudomorphosen von Pribram nach ihrem Vorkommen. 57 Boi einigen Abänderungen findet sich eine zweite, nach der Oberfläche der nachahmenden Gestalten gebogene krummschalige Zusammensetzung, die Schalen sind dann durch eine dünne Zwischenschicht von sogenanntem Bleimulm getrennt und lassen sich leicht ahlösen. Bei den derben Abänderungen sind die äusserst kleinen undeutlichen Individuen sehr locker verbunden, so dass sie poröse Massen von zerfressenem Ansehen bilden. Der Steinmannit kam auf dem Francisci-Gange in der Anna-Grube vor. Die nierenförmige krummschalig zusammengesetzte Abänderung ist von derbem grob- körnigen rauchgrauen Quarz, mit Blende und Eisenkies gemengt, begleitet. Die Begleiter der anderen Abänderungen sind hornsteinartiger grauer Quarz, Eisenkies, krystal lisirter Schwerspath und haar- und drathförmiges gediegen Silber. Die zer- fressene Abänderung ist mit gleichfalls zerfressenem Eisenkies gemengt, und in den Höhlungen der Masse finden sich sehr kleine Krystalle von Cerussit zerstreut; auch hier ist haarförmiges gediegen Silber ein Begleiter. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass manche Abänderungen des sogenannten ßleischweifes zu dieser Mineralspecies gehören, worüber am besten die Unter- suchung des specifischen Gewichtes entscheiden kann. Die meisten Abänderungen des Bleischweifes sind wahrscheinlich mehr oder weniger innige Gemenge von Bleiglanz und Steinmannit. Herr Prof. Zippe, welcher dieses Mineral entdeckte und beschrieb, benannte es zu Ehren des verewigten Professors Steinmann in Prag. 33. Bleiglanz W., ßleischweif, hexaedrischer Bleiglanz. Die Varietäten dieses Minerals sind der eigentliche Gegenstand des Berg- baues. Sie finden sich fast auf allen Gängen in grösserer oder geringerer Menge und Mannigfaltigkeit. Von krystallisirten Abänderungen sind folgende Combi- nationen bekannt geworden. 1. II. 0. Die Krystalle gewöhnlich sehr stark mit einander verwachsen. 2 . II . 0 . D. Kleine sehr nett ausgebildete Krystalle , die Flächen von 0 vorherrschend ; sie sind einzeln auf Quarz aufgewachsen und von Siderit begleitet. 3. //. 0 . D . Bi. Kleine ebenfalls sehr stark verwachsene Krystalle. Die merkwürdigste Abänderung dieser Species sind die hier vorkommenden geflossenen und tropfsteinähnlichen Individuen; sie haben eine rauhe Oberfläche, sind vollkommen theilbar und unterscheiden sich dadurch auflallend von den gewöhnlichen nachahmenden Gestalten, mit welchen sie einige Aehnlichkeit haben. Die Drusen haben zuweilen geflossene Oberflächen; unter diesen kommen Abän- derungen vor, welche in ihrem Inneren, das heisst in der derben Masse, welche durch die Zusammensetzung entsteht, ganz porös erscheinen, sie zeigen sich aus sehr kleinen Individuen (Hexaedern) zusammengesetzt, welche sich unter einander in paralleler Stellung befinden , aber häufige Zwischenräume zwischen sich lassen; letztere sind gewöhnlich mit Kalkspath ausgefüllt, weicherauch diese Drusen bedeckt. Die Oberfläche der Drusen des hexaedrischen Bleiglanzes ist häufig zerstört, besonders da wo Krystalle von Cerussit darauf sitzen, sie zeigt K. U. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1835. I. 8 58 Eduard Kleszczyriski. sich dann in sogenannten Bleimulm umgeändert, welcher nach innen mit der frischen Masse verwachsen ist. Die derben Varietäten, welche an vielen Orten bis zu zwei Fuss Mächtig- keit Vorkommen und zuweilen die Gangausfüllung bilden, sind körnig zusammen- gesetzt, die Zusammensetzungsstücke von allen Graden der Grösse bis zum Ver- schwinden. Die letzte Varietät, ßleischweif genannt, findet sich nicht so häufig und hat mitunter das eigenthümliche gestreifte Ansehen im Bruche. Unter den grösseren grobkörnigen Massen finden sich auch solche, in welchen die körnigen Zusamensetzungsstücke in stengelige übergehen. Als eine besondere Varietät des hexaedrischen Bleiglanzes mag noch das innige Gemenge desselben mit Kalkspath erwähnt werden, welches sich auf dem Anna-Gange gefunden hat. Der Kalkspath ist derb und zeigt gekrümmte Theilungs- flächen, er ist von sehr zarten Theilchen des Bleiglanzes so gleichförmig durch- drungen, dass er davon bleigrau gefärbt ist. In der jüngsten Zeit ist der Bleiglanz auf dem Adalbert-Gange auf eine ganz eigenthümliche Weise gebildet angetroffen worden. Er liegt in Form kleiner kugeliger Massen, die an der Oberfläche ringsum mit abgerundeten, wie geflossenen oktaedrischen Krystallspitzen besetzt sind, in mit Federerz ausgekleideten Höhlungen eines sehr feinkörnigen Gemenges von Quarz, Bleiglanz und Pyrit. Die Kugeln stehen mit den Wandungen der einschliessenden Höhlungen in keiner unmittelbaren Verbindung , indem sie sich leicht und ohne Beschädigung herausheben lassen. Die meisten bestehen aus einem einzigen Individuum; die Theilbarkeit geht im Zusammenhänge durch ihre ganze Masse hindurch. 34. Kupferglanz Hm., dichtes Kupferglas W., Redruthit Brocke und Miller, prismatischer Kupferglanz M. Auch dieses Mineral ist eine Seltenheit; es fand sich derb, von ver- schiedener Zusammensetzung, etwas bunt angelaufen, auf quarzigem Gang- gestein. 35. Glas er z, Silberschwärze, Argentit H., hexaedrischer Silberglanz M. Die bisher hier bekannte Varietät dieser Species war die zerreibliche, die sogenannte Silberschwärze, welche hie und da in Nestern und als Anflug mit gediegen Silber, oktaedrischem Bleiglanz (Steinmannit) u. s. w. vorkömmt. Erst in der neuesten Zeit haben sich Anbrüche Yon krystallisirten derben und einge- sprengten Varietäten gezeigt. Die Krystalle sind unvollkommen gebildete Hexaeder, auf einer quarzigen reich durchwachsenen Gangmasse mit Kalk- spath. 36. Polybasit G. Rose, Sprödglaserz W., rhomboedrischer Melan- glanz M. Der Polybasit kommt auf dem Kreuzkliifter Gange vor und ist meist krystalli- sirt, die Krystalle sind immer tafelartig, oft sehr dünn und auf der Fläche R — co zuweilen parallel den Combinationskanten mit R gestreift, wodurch sich der Polybasit leicht von der nachfolgenden Species unterscheiden lässt. Die Mineralspccies und die Pseudomorphosen von P'ribram nach ihrem Vorkommen. 59 37. Sprödglaserz W., Stephanit H., prismatischer Melanglanz M. Die hier vorkommenden Combinationen sind: 1 . Pr . P . ( P ) 2 . (P -|- oo) 2 . ( Pr -j- oo) . (Pr -j- oo). 2. (P — oo) .Pr .P. (P) 3 . (P-{- oo ).(P -j- oo) 3 . (Pr- f- oo) . (Pr -f- oo). 3. (P— oo) . Pr . P. (P) i 3 . (P -f 1) 3/a . (p-f oo) . (P -foo)2. (P + oo)2. (Pr -(- oo) . (Pr -j- oo). Die eisenschwarzen Krystalle sind stets Zwillings-, Drillings- oder mehrfach zusammengesetzte Krystalle, sie erreichen zuweilen einen Zoll Grösse; auch kommen kleine, wulstförmige Zusammensetzungen von Individuen vor. Ausserdem findet sich diese Species in derben Abänderungen und eingesprengt, oft, wie es scheint, dem Bleiglanze in feiner Vertheilung beigemengt, wodurch der Silberhalt desselben von 10 bis 20 Lotli und darüber gesteigert wird. Die krystallisirten Varietäten haben sich in Begleitung von Kalkspath und Bleiglanz nur in einigen Drusenräumen gefunden, die derben und eingesprengten sind minder selten. 38. Pyrargyrit Glocker, dunkles Rotbgiltigerz, rhomboedrische Rubin- blende M. Die krystallisirten Varietäten dieser Species zeigen meistens sehr kleine, undeutliche und unvollkommen gebildete Individuen, nur zuweilen finden sich kleine frei aufgewachsene Krystalle, an welchen die Comhination R - — i.(P)3. P-\- oo zu erkennen ist. Erst in der neuesten Zeit sind Drusen von grösseren gut ausgebildeten Kry- stallen vorgekommen, siezeigen die CombinationP — oo .R — 2 .R — 1 . (P — 2)3. R .(P)3. R . P- |-oo. Die Flächen R — oo sind rauh, R — 2 gestreift parallel den Combinationskanten mit R — 1. Diese und R glatt, so auch die Flächen von (P) 3; (P — 2) 3 aber ist gestreift parallel den Combinationskanten mit R — 1 und R. Die letzten Flächen, so auch die der beiden Pyramiden erscheinen sehr zurückgedrängt, fehlen auch wohl ganz an einigen Individuen. Am häufigsten erscheint das Rotbgiltigerz derb, oft als Gangausfüllung in ansehnlichen, mehrere Zolle mächtigen Massen; es findet sich nur auf einigen Gängen vor. 39. Pyrantimonit Glocker, Kermes B., Rothspiessglanzerz W., prisma- tische Purpurblende M. , findet sich in kleinen Partien von büschelförmig-fasriger Zusammensetzung mit Grauspiessglanzerz (Antimonit) gemengt als Begleiter des Antimon. 40. Blende, Zinkblende, dodekaedrische Granatblende M. Die hier vorkommenden Krystalle sind gewöhnlich sehr klein und zuweilen einzeln, meistens aber in Drusen aufgewachsen. Die beobachteten deutlichen Gestalten sind D und C2/ 3, am häufigsten kömmt aber die Combination dieser Gestalten vor. Die Farben sind dunkelgelblichbraun, hyacinthroth , dunkelröth- lichbraun und schwärzlichbraun; die gelblichbraunen und hyacinthrothen Varietäten sind bisweilen halbdurchsichtig. Die Drusen gehen nicht selten in grossnieren- 8 * 60 Eduard Kleszczyriski. förmige und halbkugelige nachahmende Gestalten mit drüsiger Oberfläche über. Einigen Gängen eigentümlich ist die büschelförmig auseinanderlaufende etwas breit- und dünnstengelige Varietät (die sogenannte Strahlenblende); sie findet sich meistens derb, mitunter in ansehnlichen Massen, mit körnig zusammengesetzten Abänderungen verwachsen; die Farbe ist nelkenbraun ins Gelblichbraune geneigt und besitzt lebhaften Glanz. Eine andere Varietät, welche mit den nachahmenden Gestalten verbunden ist, besitzt geringeren Glanz, die Zusammensetzungs-Stücke sind mehr mit einander verschmolzen, in derben Massen oft verworren (man nennt sie versteckt strahlige), in das Körnige übergehend, bisweilen auch gebogen; beide Varietäten kommen meistens mit einander vor. Pseudomorphosen. Zur Ergänzung des in den Verhandlungen des böhmischen Museums für das Jahr 1832 enthaltenen trefflichen Aufsatzes über böhmische Pseudomorphosen von Hrn. Prof. Zippe hat Herr Dr. Prof. Reuss (in der Zeitschrift Lotos 1852, Jänner, pag. 5 ff.) ein kurzes Verzeichniss der in Pfibram aufgefundenen Pseu- domorphosen geliefert. Seitdem sind ihm theils durch fremde, theils durch seine eigene Unter- suchung wieder eine nicht unbedeutende Anzahl derselben zur Kenntniss gekommen, die er im Jännerhefte des Jahrganges 1853 der Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften näher beschrieben hat. Im Nachfolgendem erlaubte ich mir, alle diese schönen Arbeiten zusammen- gestellt aufzunehmen. Die in Pfibram auf den blei- und silbererzführenden Gängen vorkommenden Pseudomorphosen sind fast durchgehends Verdrängungs-Pseudomorphosen, und vorzugsweise haben Schwerspath und Kalkspath die Formen dazu geliefert. Man kennt bisher Afterkrystalle von: 1 . Schwefelkies nach Schwerspath. Die Krystal lformen des W — V U letzteren sind (P -|- oo)3 . Pr . Pr . Pr + co , mit tafelartigem Habitus und jene von welchen die meisten oben erwähnten Eindrücke stammen. Die Krystalle sind einige Linien gross, und so gruppirt, wie Schwerspathkrystalle dieser Art zu sein pflegen, nämlich aufgewachsen , zum Theil unregelmässig durch einander gehäuft auf einer Druse von brauner Blende, auf welcher sich als spätere Bildung krystallisirter Spatheisenstein und über diesem erst die Pseudomorphosen von Eisenkies zeigen. Die Formen derselben sind sehr scharfkantig, die Flächen haben jedoch ein feingekörntes Ansehen und die etwas dickeren Krystalle sind zuweilen im Innern hohl und zeigen dadurch, so wie durch die deutlich körnige Zusammensetzung hinreichend ihren Charakter als Pseudomorphosen. Man könnte versucht sein, diese Bildung als Ausfüllung der oben erwähnten leeren Bäume anzusprechen, zu- mal da die rauhe körnige Beschaffenheit ihrer Oberfläche mit der der Eindrücke übereinkommt ; allein die ganze Stellung der Druse und die Anordnung der auf Die Mincralspecies und die Pseudomorphosen von Pribram nach ihrem Vorkommen. 61 selber auf einander folgenden Mineralien zeigen schon hinlänglich, dass diese Eisenkies - Pseudomorphosen keine Ausfüllungen von Eindrücken sein können. Die gewöhnliche Masse, worin sich die erwähnten Höhlungen finden, der Braun- spath nämlich, müsste durch spätere Auflösung hinweggeschafft worden sein, und so die Eisenkies - Pseudomorphosen ihre freie Stellung erhalten haben; allein dann wäre gewiss auch der Spatheisenstein, nach seiner chemischen Natur so nahe mit dem Braunspath verwandt , mit zerstört worden, was aber nicht der Fall ist. 2. Schw erspath nach Kalkspa th , (R — 1 . R -j- oo). 3. Quarz nach Schwerspath, die Krystalle ( Pr . Pi' -j- oo) sind stets im Inneren hohl und verrathen keine Fortbildung nach innen, erscheinen vielmehr als blosse Ueberzüge, nach deren Bildung der Kern zerstört worden ist. Anders verhält es sich mit dem seltenen Vorkommen von 4. Quarz nach Kalkspath, letzterer (meistens R — 1 . R -f- oo) erscheint mit einem vollkommenen Ueberzüge von Hornstein bedeckt; im Inneren ist der Kalkspath noch vorhanden, und die Bildung der Pseudomorphose erst im Beginnen. 5. Braunspath nach Kalkspath. Dieses anderwärts ungemein häufige und gleichsam gewöhnliche Vorkommen gehört unter die seltensten der Pribramer Gänge. Die Form dieser innen stets hohlen Pseudomorphosen ist die ungleich- kantige sechsseitige Pyramide (P)8, eine Krystallform, welche sich unter den ungemein häufigen Kalkspathdrusen dieser Gänge selten vorfindet, welche kaum eine andere Form, als das stumpfe Rhomboeder R — 1 und die Combination desselben mit R - j- oo zeigen. Die jetzt vorhandenen Kalkspathbildungen gehören zu den jüngsten dieser Gänge, die des Braunspaths zeigen sich zum Theil als viel frühere und durch selbe die vorher vorhandenen Knlkspathkrystaile gänzlich zerstört. Die hier erwähnten Braunspath - Pseudomorphosen zeigen eine Fortbildung nach innen, und unterscheiden sich dadurch von den früher erwähnten Ein- drücken. 6. Braunspath nach Schwerspath, gewöhnlich Ueberrindungs- Pseudomorphosen mit zuweilen sehr glattflächigen Krystalleindrücken auf der Innenseite. 7. Hämatit nach Cerussit. Auf einem Gemenge von Quarz und Blei- glanz liegen Krystalle von Cerussit, der auch in derben Partien in der Nähe des Bleiglanzes sich findet. Letztere zeigen eine mehr oder minder vorgeschrittene Umwandlung zu Hämatit; während an mehreren Stellen der Cerussit fast verschwunden ist und nur in wenigen Spuren sich findet, erscheint an anderen Stellen nur am Rande und in den Sprüngen Hämatit. Ein zweites Stück zeigt ein ähnliches Vorkommen; aber auch die Krystalle des Cerussites sind im Inneren mit Hämatit gemengt, welcher nur an einzelnen Stellen bis zur Ober- fläche vordringt (Sil lern in v. Leonhard's und Bronn's Jahrbuch 1862, Heft 6, pag. 513 ff). 62 Eduard Klcszczyriski. 8. Bleiglanz nach Kalkspath. Sillem hat zuerst (in Poggendorffs Annalen Band 70, pag. 669 dann 1. c. pag. 632, 633) auf diese Verdrängungs- Pseudomorphose aufmerksam gemacht. Auf einer Druse von krystallisirtem Quarz und Schwerspath liegen knospenförmig zusammengehäufte sogenannte Zwecken- köpfe in Bleiglanz umgewandelt. Aeusserlich ist die Masse schimmernd und gleichsam schuppig, obgleich das Innere der Krystalle aus derbem Bleiglanz besteht. Unterwärts finden sich hohle Räume, als wenn die Masse des Blei- glanzes nicht hingereicht hätte den Kalkspath vollkommen zu ersetzen. Die Pseudomorphosen sind theilbar nach den Flächen des Würfels. 9. Blei glanz nach Cerussit (Sillem 1. c. p. 633). Cerussitkrystalle sind auf mehreren Flächen mit einer Rinde von Bleiglanz überzogen. Die Flächen der Krystalle sind drüsig, aus kleinen Bleiglanz -Individuen zusammengesetzt; eine beginnende Pseudomorphose nach Cerussit. 10. Silber glanz nach gediegen Silber. Im böhmischen Museum befindet sich ein etwa 6 Quadratzoll grosses, aus einem Gemenge von Quarz, Schwefelkies und Spatheisenstein bestehendes Stiiek, dessen Oberfläche mit traubigen Gestalten von prismatischem Eisenkies, undeutlich krystallisirtem und zerfressenem Sprödglaserz , zahlreichen kleinen Krystallen von Silberglanz und — u \j weingelben , netten Schwerspathkrystallen (Pr . Pr . Pr - f- oo . (P -|- oo) 2) bedeckt ist. Nebstdem trägt es aber noch in Drusenräumen vielfach gebogene und zum Theil mit einander verflochtene, lange Dräthe oder selbst haarförmige Gestalten , die denen des gediegenen Silbers vollkommen gleichen und dieselbe Längsstreifung wahrnehmen lassen. Eine nähere Untersuchung zeigt aber, dass sie nicht mehr aus gediegenem Silber bestehen, sondern aus deutlich zusammen- gesetztem Silberglanz. Es bat also durch Aufnahme von 16 Procent Schwefel eine Umbildung des Silbers in Schwefelsilber stattgefunden. Dass hei dieser Massenzunahme die ursprüngliche Form vollkommen erhalten werden konnte, wird dadurch erklärlich, dass der Uebersclniss zur Bildung der zahlreichen Glaserzkrystalle verwendet wurde, mit denen die Umgehung der Pseudo- morphosen überall besetzt ist. 11. Br auneisenstein nach Kalkspath. In einer kleinen Kalkspath- druse, in welcher stumpfe, linsenförmig zugerundete und den Axenkanten von R parallel gestreifte Rhomboeder (R — 1) so übereinander gruppirt sind, dass jedes derselben von einem solchen grösseren dachförmig bedeckt erscheint, sind die Krystalle nicht nur von einer dünnen Haut dichten Brauneisensteins ringsum überzogen, sondern dieser dringt auch überall zwischen die Theilungsflächen ein. Entfernt man die Brauneisensteinrinde, so kömmt darunter der rauhe, nach den Theilungsrichtungen rissige Kalkspath zum Vorschein. Die Unterseite der Druse ist theihveise mit zellig durchwachsenen, sehr dünnen rhomboedrischen Krystallen bedeckt , welche aber in ihrer ganzen Masse durch Brauneisenstein ersetzt worden sind. 12. Nadel eisen er z nach Schwerspath. An einem in der böhmischen Museums-Sammlung befindlichen Handstücke trägt eine Bleiglanzdruse ( H.O ), Die Mincralspecies und die Pseudomorphosen von Pribram nach ihrem Vorkommen. 63 deren Krystalle tlieils mit braunen Blendekrystallen bedeckt, theils mit einer dünnen, feindrusigen Rinde Yon Sclnvefelkies und Braunspatb überzogen sind, grosse dünne und bohle Pseudomorphosen von der gewöhnlichen rhombischen Tafelform des Scliwerspathes (Pr . Pr -f- oo). Sie bestehen aus Nadeleisen- erz (Sammetblende), dessen feine Fasern, wie man auf dem Querbruche wahr- nimmt, auf denKrystallflächen senkrecht stehen, und besitzen eine unebene klein- traubige Obertläche. Die der Höhlung zugekehrte innere Fläche ist sehr eben und mit einer äusserst dünnen matten Schwefelkiesschichte überkleidet. Von einer Fortbildung im Inneren der Pseudomorphose ist nirgend eine Spur wahr- zunehmen. 13. Kalkspat h nach Schwerspath. Diese Afterkrystalle besitzen, so weit sich diess bei der grossen Unebenheit der Flächen beurtheilen lässt, die _ .w Form: Pr — 1 .Pr-\- oo .Pr-\- oo. Im Inneren sind sie aus feinkörnigem com- pacten weissen Kalkspath, dem hie und da strahlig auseinanderlaufende Par- tien von Schwefelkies eingewachsen sind, zusammengesetzt. Die Aussenseite ist mit einer sehr unebenen, löcherigen, stellenweise selbst zelligen Rinde von Schwefelkies überzogen , auf welcher auch zahlreiche ya — i" grosse deutliche Krystalle (A/z und II), so Avie einzelne kleine Büschel sehr 'feinfaserigen, gelb- braunen Nadeleisenerzes sitzen. Als jüngste Bildung sieht man endlich darüber noch sehr kleine, zum Theile reiheiiAveise geordnete Kalkspathkryställchen (R — 1 . U -f- oo) in Menge zerstreut. 14. S c h w e f e 1 k i e s und Spr ödglase rz nach P o 1 y b a s i t. Die After- krystalle sitzen in Begleitung Aveisser, etAvas gebogener drüsiger Braunspath- rhomboeder auf einer Druse kleiner Quarzkrystalle, Avelche grosskörnigem Blei- glanze zum Ueberzuge dienen. Sie bilden dünne, sechsseitige Tafeln (R — oo. R -j- oo) , die mit den schmalen Seitenflächen aufgeAvachsen und fächerförmig gruppirt sind. Ihre Obertläche ist sehr uneben und drüsig und lässt dem beAvalf- neten Auge zahlreiche äusserst kleine Pyritkrystalle erkennen. Im Inneren bestehen sie dagegen aus einem sehr porösen, feinkörnigen Gemenge von Pyrit und Spröd- glaserz, in dem man hin und wieder noch einzelne Bleiglanzpartikeln entdeckt. Ueber und zwischen den Pseudomorphosen sitzen glatte, glänzende Krystalle, so Avie auch kleine traubige Massen von Sprödglaserz. Ein ganz ähnliches Exemplar hat die vaterländische Mineraliensammlung des böhmischen Museums aufzuAveisen. Die Pseudomorphosen sitzen auf einer Braun- spathdruse, Avelche Spatheisenstein, der Avieder auf scliAvarzbrauner Zinkblende ruht, zur Unterlage hat. Sie gleichen den oben beschriebenen vollkommen, nur unterscheidet man im Querbruche deutlich 3 Schichten, eine mittlere aus Schwefel- kies, die seitlichen aus Sprödglaserz bestehend. Es geht daraus hervor, dass vorerst der Polybasit sich von aussen nach innen in Sprödglaserz umAvandelte, der in der Mitte zurückbleibende hohle Raum aber später noch durch Sehwefel- kies ausgefüllt Avurde. 15. Sclnvefelkies nach Bleiglanz. Diese beginnende Verdrängungs- Pseudomorphose beobachtet man an einem Handstücke im böhmischen Museum. 64 Karl Ritter von Hauer. Ls ist eine Druse stark mit einander verwachsener Bleiglanzkrystalle von bedeu- tender Grösse (Ö./7), deren Oberfläche mit einer sehr dünnen äusserst feindru- sigen matten Rinde von Schwefelkies überzogen ist, welche mit dem darunter liegenden, an der Berührungsfläche rauhen und unebenen Bleiglanz fest zusammen- luingt. Der Eisenkies setzt sich aber auch in das Innere der Bleiglanzkrystalle loit und bildet auf allen Theilungsflächen theils dünne Ueberzüge, theils ist er in einzelnen Drusenhäufchen darauf zerstreut, welche in die Bleiglanzsubstanz mehr weniger tief eindringcn, so dass an einer Pseudomorphose nicht wohl zu zweifeln ist. W ährend an dem eben angeführten Beispiele der pseudomorphe Process von aussen nach innen fortschritt, so scheint er doch zuweilen auch den entgegen- gesetzten Weg einzuschlagen. Auch hievon bewahrt das böhmische Museum ein Musterstück, dessen schon Zippe (a. a. 0. pag. 63) Erwähnung gethan hat. Eine Unterlage von feinkörniger Grauwacke trägt auf zerfressenem Quarz eine Druse von stark verwachsenen, nierenförmig gehäuften, 1 — grossen Bleiglanzkry- stallen, von der Combination B . 0 . H. Sie haben eine vollkommen glatte und glänzende Oberfläche. Bei sorgfältiger Untersuchung zeigt es sich aber , dass der Bleiglanz nur eine dünne Rinde auf den Krystallen bildet. Das Innere besteht aus einer körnigen, porösen, stellenweise zelligen Schwefelkiesmasse. Hier liegt die ^ ermuthung sehr nahe, dass früher der Bleiglanz die Krystalle ganz zusam- mensetzte , dass derselbe aber später — von innen nach aussen fortschreitend — durch Schwefelkies verdrängt wurde, bis endlich von ihm nur der Peripherie zu- nächst eine dünne Rinde übrig blieb. VI. lieber einen von dem Mechaniker Siegfried Markus construirten Apparat zur Erzielung gleichförmiger Temperaturen mittelst einer Gaslampe. Von Karl Ritter von Hauer. Mitgetheilt in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 10. April 1855. Die Anwendung des Leuchtgases in chemischen Laboratorien, welche, abgesehen von der Wohlfeilheit dieses Brennmaterials, so vielfältige Vortheile bietet, erscheint nur dann minder geeignet, wenn es sich darum handelt, während längerer Zeit eine gleiclimässige Temperatur mittelst einer Gaslampe hervorzubringen. Denn bekanntlich unterliegt der Druck, welcher von den Herrn Mechanikers Siegfried Markus O’asstrom-Regulator. 65 grossen Gasometern ausgeübt wird, und der die Zuströmung des Gases durch das ganze Röhrensystem bis zu den einzelnen Ausflussöfl’nungen bewirkt, speciell hier in Wien zwei bedeutenden Schwankungen im Verlaufe von 24 Stunden, indem die- selben wie es scheint während des Tages geringe, bei beginnender Stadtbeleuch- tung hingegen stärker belastet werden. Ausser diesen Hauptschwankungen finden übrigens stets noch im Laufe des Tages und der Nacht, in Folge anderweitiger Ursachen, kleinere Veränderungen in der Zuströmung des Gases Statt, welche aber immerhin merklich genug sind, um für den angedeuteten Fall sehr störend zu werden. Die folgende kleine Tabelle verdanke ich Herrn Professor E. Hornig; sie enthält für einige Tage des Monates Mai dieses Jahres eine Reihe von ihm ange- stellter Beobachtungen über den zu verschiedenen Stunden stattgehabten Gas- druck. Der Druck ist in Zollen Wasserhöhe ausgedrückt. Diese Zahlen- angaben sind recht geeignet die continuirlichen Schwankungen ersichtlich zu machen, denen die Zuströmung des Gases unterworfen ist. Datum Stunde Druck in Zollen Datum Stunde Druck in Zöllen Wasserhöhe Wasserhöhe 4. 10 V. M. Va 8. 6 A. IVs 99 D/a N. M. Va 99 6% „ 1% 99 5% A. % Y) 6% „ 2 99 6 99 3 6. 9 V. M. Va 99 6V3 99 2 99 9% „ 3/ ( 8 ä. 12 M. Va. 99 9% „ Va 99 1 V 1 /a N. M. 3/ / 8 99 12 M. Va 99 Qt/ 99 3/ / 8 99 1% N. M. 3A 99 99 1 7. 8 V. M. Vs 99 . 99 Va 99 11 11 99 V* 99 8% 99 D/a 99 l1/, n. m. 3/ / 8 99 s% 99 1 99 5 3/ /4 Bei Versuchen, welche ich im Laboratorium der k. k. geologischen Reichs- anstalt anstellen Hess, handelte es sich darum, eine Flüssigkeit mehrere Tage hintereinander möglichst gleichförmig zu erhitzen. Es machte sich hiebei das Bedürfniss recht lebhaft geltend, vor der anzuwendenden Lampe eine Vor- richtung einschalten zu können, welche die Zuströmung des Gases reguliren sollte. Wenn wie hier eine Flamme erforderlich ist, welche tagelang ohne Unter- brechung fortbrennen soll, so liegt es selbstverständlich am nächsten, eben nur auf eine Gasflamme zu reflectiren. Ich forderte demnach Herrn Siegfried Markus, Mechaniker am k. k. physicalischen Institute, auf, einen Regulator für eine Gas- lampe zu construiren, welcher bewirken sollte, dass derselben, unabhängig von dem wechselnden Drucke des Gasometers, stets ein gleiches Quantum an Gas zugeführt werde. Dieser talentvolle junge Mann, schon anderwärtig bekannt durch seine Arbeiten im Gebiete der Mechanik , hat nun ein Instrument vollendet, welches ganz geeignet erscheint, den gestellten Anforderungen zu entsprechen, und somit überhaupt einem lange gefühlten Wunsche für chemische Labora- torien Genüge leisten dürfte. Die beigefügte Zeichnung stellt diesen Apparat in sehr verkleinertem Maassstabe dar. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. I. 9 66 Karl Ritter von Hauer. A und Ä sind 2 Glas- gefässe, welche zum dritten Theile mit Wasser gefüllt sind und in eingeschnittenen Vertiefungen der Unter- lage B stehen. A ist eine gewöhnliche Wulfische Flasche mit drei luftdicht schliessenden Korken, in welche 3 Röhren ebenfalls luftdicht eingepasst sind. A' ist hingegen mit einer Metallplatte bedeckt , die zwar durch einige an den Rand derselben befestigte und in das Glas hineinreichende Korkstücke festsitzt, das Glas selbst aber nicht luftdicht verschliesst. Die beiden Gefässe sind durch das doppelt gebogene Glas- rohr U verbunden, welches mit seinen beiden gleich langen Schenkeln fast bis an den Boden der Gefässe reicht, ebenfalls mit Wasser gefüllt ist, und daher das Niveau des Wassers in beiden Gefässen auf gleicher Höhe erhält. D ist ein Schwimmer von Kork, der nach abwärts zu konisch geformt ist. In dessen Mitte ist ein dünner Metallstab befestigt, welcher durch die Hülse beil£ leicht auf- und abwärts geschoben werden kann, und dessen oberes Ende daher, je nach einer höheren oder tieferen Stellung des Schwimmers, steigt oder sinkt. An seinem oberen Ende bei F ist dieser Metallstab mit einem Hebel durch einen kleinen glatt geschliffenen Zapfen, der unter einem rechten Winkel zu dessen senkrechter Richtung daran sitzt, in Verbindung gebracht, so zwar, dass der Zapfen in die auf der Zeichnung ersichtliche schlitzartige Oeffnung des Hebels reicht. Es wird durch diesen Schlitz des Hebels erzielt, dass der Metallstab bei einer Auf- oder Abwärtsbewegung den Hebel nach auf- oder abwärts bewegen kann, ohne seine senkrechte Stellung zu verändern. Der Hebel öffnet oder schliesst durch diese beiden Bewegungen den Hahn G, welcher an der, für den Zufluss des Gases bestimmten Röhre HJ sitzt. Zu diesem Zwecke wird die Röhre bei H durch ein Kautschukrohr mit der das Gas zuführenden Oeffnung in Verbindung gebracht. Ist der Hebel GF parallel mit der Röhre HJ, so ist der Hahn bei G ganz geöffnet. In der auf der Zeichnung ersichtlich gemachten Stellung ist daher der Hahn fast zur Hälfte geschlossen. Die innere Bohrung des Hahnes ist oval und so gross als das Kaliber der Röhre IIG. Aus der Röhre KL tritt das Gas wieder aus dem Apparate; sie wird daher an ihrem Ende bei K durch einen Kautschukschlauch mit der anzuwendenden Lampe in Verbindung gesetzt. Der Hahn L an derselben dient dazu, die Flamme auf jene Grösse zu bringen, welche sie dann constant beibehalten soll. Die Aus- flussöffnung bei K ist etwas kleiner als das Kaliber der Zuflussröhre H J. Figur 1. Herrn Mechanikers Siegfried Markus Gasstrom-Rcgulator. GT Die Art der Wirkung des Apparates erklärt sich hiernach leicht. Lässt man das Gas bei II eintreten, so wird auf die Wasserfläche in dem Gefässe A ein Druck bewirkt, und es tritt, je nach der Stärke dieses Druckes, eine grössere oder geringere Menge Wasser durch das Heberohr C in das andere Gefäss Ä. Hierdurch wird bewirkt, dass das Niveau des Wassers im Gefässe Ä steigt, wo- durch der Schwimmer und mit ihm der Metallstab E F gehoben wird, welcher sonach mittest des Hebels den Hahn G in demselben Maasse schliesst, wodurch also bei wachsendem Drucke die Zuflussöffnung für das Gas immer kleiner wird. Nimmt der Druck ab, so steigt aus Ä Wasser in das andere Gefäss zurück, es sinkt der Schwimmer und öffnet wieder mehr den Hahn der Zuflussrohre II J. Aus dem Gesagten ergibt sich, dass die Lampe, welche mit dem aus dem Apparate austretenden Gase gespeist zu werden die Bestimmung hat, nie mehr Gas benöthigen darf, als bei dem Minimum des statthabenden Druckes, unter welchem dasselbe aus dem grossen Gasometer kommt, zuströmmen kann, wenn die hervorzubringende Temperatur eine constante bleiben soll. Die Grösse der Lampe, welche man demnach in Gebrauch setzen will, hängt von der Grösse der Oeffnung, aus welcher das Gas ursprünglich erhalten wird, und dem zu eruirenden Minimum des Druckes, unter welchem dasselbe Zuströmen kann, ab; ebenso bedingen daher auch diese beiden Grössen die inneren Dimensionen für die Zu- und Ausflussrohren ( HJ und KL) am Apparate selbst. Der einzige bei diesem höchst einfachen Instrumente schwieriger zu con- struirende Bestandtheil ist der Halm der Zuflussrohre bei G , welcher natürlich sehr leicht beweglich sein und dennoch luftdicht schliessen soll. Beide Bedin- gungen sind an dem von Herrn Markus eonstruirten Apparate vollkommen erreicht. Der Hahn befindet sich nämlich nicht in einer konischen , sondern cylindrischen Bohrung eingelassen, und ist so gut eingeschliffen, dass schon das geringe Gewicht des zu seiner Bewegung angebrachten kurzen Hehels eine Ab- wärtsdrehung desselben verursacht, wenn man die Stange EF entfernt; den- noch schliesst er aber vollkommen luftdicht. Da ich diesen Apparat speciell zur Erhaltung von Temperaturen unter 100° C. anfertigen liess, so wurde derselbe als für diesen Zweck am geeignetsten mit einer kleinen Lampe von der in Fig. 2 abgebildeten Form in Verbindung gebracht, welche gestattet, eine sehr kleine Flamme hervorzubringen. Die Form dieser Lampe rührt von einem Muster her, welches zuerst von Herrn Prof. E. Hornig aus Berlin nach Wien gebracht wurde. Diese Lampen sind wegen ihrer einfachen Construction und Wohlfeilheit, sowie wegen des grossen Vortheiles, dass sie eine vollkommen russfrei brennende Flamme geben, sehr zu empfehlen. Dieselbe besteht aus einem konischen Mantel von Eisenblech, der unten ganz offen und mit 3 Füssen versehen ist. An Figur 2. 9 * G8 Franz Foctterle. seiner Spitze ist derselbe mit einem feinen Metallgitter bedeckt. Durch das knie- förmig gebogene Rohr wird das Gas in das Innere des Mantels geführt und tritt gehörig mit Luft gemischt beim Metallgitter aus. Die Dimensionen der Lampe, welche ich zu dem obigen Zwecke anwende, sind um ein geringes grösser als die beigefügte Zeichnung. Die weitere Anwendung derselben ergibt pjgUr 3, sich von seihst. Der in Fig. 3 abgebildete, mit einer Schraube versehene Quetschhahn ersetzt, als noch zweckmässiger den Hahn bei L in Fig. 1. Es wird dieser an den Kautschukschlauch, welcher die Lampe mit dem Apparat verbindet, angebracht und gestattet die kleinsten Nüancen in Einstellung der Grösse der Flamme. Er bietet den Vortheil, sehr nahe an der Lampe angebracht werden zu können, wodurch jede Veränderung hei einer Schliessung oder Oelfnung an der Flamme der Lampe augenblicklich ersichtlich wird, während bei einem von der Lampe entfernteren Hahn diese Veränderungen immer erst nach einem gewissen Zeitintervall zu bemerken sind, und daher eine Einstellung der Flamme auf einen gewissen Punct erschweren. VII. Ueber ein neues Vorkommen von Magnesit in Steiermark. Von Franz Foetterle. Mitgetheilt in der Sitzung der k. k. geologischen Reiclisrnstalt am 9. Jänner 1855. Bei meinen geologischen Aufnahmen in der nördlichen Steiermark im Sommer des Jahres 1832 hatte ich Gelegenheit, die geologische Beschaffenheit der Um- gebung von Bruck an der Mur genauer kennen zu lernen. Die allgemeinen Resul- tate dieser Untersuchung habe ich gemeinschaftlich mit Hrn. Bergrath v. Hauer in dem Berichte über die Arbeiten der I. Section im Sommer 1832 Q bekannt gemacht. Zur genaueren Feststellung der Resultate und Darstellung derselben auf den geologischen Karten wurden jedoch die eingesammelten Gebirgsarten noch einmal einer Durchsicht unterzogen; hierbei kamen mir mehrere Stücke in die Hände, die mir zwar schon beim Einsammeln durch ihr etwas grösseres specifisches Gewicht auffielen, die ich jedoch, durch äusseres Ansehen und durch das Zusammenauftreten verleitet , ohne Anstand und ohne Bedenken für grobkörnigen krystallinischen Kalkstein hielt. Ihre etwas bedeutendere Schwere gegen gewöhnlichen krystallinischen Kalkstein veranlasste mich jedoch, sie einer genaueren Untersuchung zu unterziehen, und es zeigte sich, dass diese Stücke einem, vom Kalkstein oder Dolomit verschiedenen Minerale, dem Magnesit (Mag- nesitspath , Breunnerit) angehören. Wie bereits erwähnt, kommt dieserMagnesitin den krystallinischenSchiefern in der Nähe von Bruck an der Mur in dem Tragöss-Thale zwischen dem dort befind- lichen Kalksteinzuge, der sich von Mohapp nordöstlich von Trofajach angefangen *_) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, 3. Jahrgang 1852, 4. Heft, Seite 56. Ueber ein neues Vorkommen von Magnesit in Steiermark. 69 über Katharein bis nach Thörl südlich von Aflenz in nordöstlicher Streichungs- richtung zieht, vor und bildet hier ganze Felsenmassen, ohne dass ich imStande bin seine genaue Begränzung gegen den Kalkstein anzugeben. Er hat, so wie dieser, ein sehr grobkörnig-krystallinisches, in manchen Stücken mehr blättriges Ansehen, ist von ganz reiner weisser Farbe, in den etwas unreineren Theilen ins Bläuliche übergehend, wie diess auch beim Kalksteine selbst der Fall ist. Nach der gütigen Untersuchung des Herrn Bitter v. Zephorovich ist der Winkel des Theilungsrhomboeders = 107° 16'. Die kleinen Individuen zeigen ebene, die grösseren krumme Spaltungsflächen und besitzen Glasglanz. Das spec. Gewicht ist im Mittel aus mehreren Wägungen = 3-033, und die Härte = 4-3. Hin und wieder enthält dieser Magnesit auch Schwefelkieskrystalle fein eingesprengt. Nach der chemischen Analyse, welche Herr Karl Bitter v. Hauer die Güte hatte im chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt auszuführen, kann man diesen Magnesit mit den reinsten bekannten Varietäten vergleichen; denn es wurden in zwei abgesondert untersuchten Stücken in 100 Theilen des bei 100° C. getrockneten Materials gefunden: a. b. Unlöslich 2-83 0-09 Kohlensaures Eisenoxydul .. . 1-54 0-69 Kohlensäure Kalkerde 0-86 Spur „ Magnesia 94-77 99-22 es zeichnet sich demnach b durch besondere Reinheit aus. Es ist dieses Vorkommen bereits der fünfte Punct, der durch die seit dem Jahre 1830 von der Regierung eingeleiteten Arbeiten der k. k. geologischen Reichsanstalt aufgefunden wurde. Ich selbst habe des Vorkommens zwischen Gloggnitz und Schottwien und eines anderen in dem Arzbachgraben bei Neuberg in Steiermark in einer Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt *) erwähnt, und Herr D. S t u r führt in seiner geologischen Beschreibung des Ennsthaies1 2) an, dass er den Magnesitspath an zwei verschiedenen Orten angetroffen habe, und zwar am südöstlichen Abhange des Grimming und nordwestlich von Triebenstein im Sung in Steiermark. Dieser Magnesit von Gloggnitz , Neuberg und aus dem Ennsthale kommt jedoch stockförmig in den Grauwackenschiefergebilden vor, welche einen zusam- menhängenden Zug von St. Johann und Gloggnitz über Neuberg, Turnau, Vor- dernberg, Eisenerz bis über das Ennsthal hinaus nach Salzburg bilden, erkommt ebenfalls in grobkrystallinischem, mehr blättrigem Zustande vor, und zeigt radiale Büscheln auf einer ungeschliffenen Fläche, ist jedoch nach der Analyse des Herrn K. v. Hauer3) bedeutend unreiner als der von Katharein in Steiermark, da erstem* nur 83-4 und 89-2 Procent von kohlensaurer Magnesia enthält. Ueberhaupt ist aus einer nicht unbeträchtlichen Reihe von Analysen von Magnesiten der verschiedensten Fundorte, welche zu vergleichen mir möglich 1) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, 3. Jahrgang 1832, 4. Heft, Seite 143. 3) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, 4. Jahrgang 1853, 3. Heft, Seite 467. 3) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, 3. Jahrgang 1832, 3. Heft, Seite 164. 70 Franz Foetterlc. war ersichtlich, dass der Magnesit von Katharein nicht in die letzte Reihe zu stehen kommt, es enthalten nämlich kohlensaure Magnesia der 1. Magnesit von Griechenland (wahrscheinlich von Euböa), nach M. Brunner (Erdm. Journal für praktische Chemie, Bd. 46, S. 96) . 100-62 2. Magnesit von Hrubschitz in Mähren nach Buchholz (Hausmann, Handbuch der Mineralogie, 2. Band, Seite 1347) 100 — 3. Magnesit von Reichenstein in Schlesien nach K. Ritter v. H a u er (Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, 3. Bd., 1862, Hft. 1, Seite 160) 99-4 4. Magnesit von Katharein in Steiermark, nach K. v. Hauer (b) . 992 6. Magnesit vonArendal in Norwegen, nach C. Münster (Pogg. Ann., Band 66, Seite 292) 98-9 6. Magnesit von Arendal, nach Tonsager (Pogg. Annalen, Bd. 66, Seite 292) 98-8 7. Magnesit von Gulsen bei Kraubath in Steiermark, nach Klapro th (Hausm. Handbuch der Mineralogie, 2. Band, Seite 1347) ... 97 — 8. Magnesit von Katharein in Steiermark, nach K. v. Hauer (a) . . 94-7 9. Magnesit von Gloggnitz in Niederösterreich, nach K. v. Flauer (Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, 3. Band, Seite 164) 89-2 10. Magnesit von Gloggnitz nach demselben a. a. 0 86-4 Was die Art des Vorkommens betrifft, so wie die Ausdehnung des Magnesits, so dürfte der in Niederösterreich und Steiermark die grösste Entwickelung besitzen, denn beinahe überall, wo er sonst zu finden ist, wie in Euböa in Grie- chenland, in dem Rosenitzer und Grossauer Gebirge, in Reichenstein, in Hrubschitz in Mähren, bei Kraubath in Steiermark, zu Arendal in Norwegen, zu Almodovar in Spanien und auf der Insel Unst in Schottland, kommt er nicht wie hier als Gebirgsgestein , sondern mehr als Zersetzungsproduct in dem Serpentin vor; nirgends ist daher auch dessen Benützung und Gewinnung entweder der kohlensauren Magnesia oder der Magnesia allein für andere chemische Präparate so leicht möglich wie hier. Der Magnesit des Serpentins wird auch bereits viel- seitig benützt; der von Euböa wird sogar von Griechenland nach England geführt, und dort erst verarbeitet. In Frankreich, wo der Serpentin in den Vogesen in grösserer Ausdehnung vorkommt, hat man angefangen, auch diesen zur Bereitung von Magnesiasalzen zu verarbeiten. Nach einer Angabe des Herrn Del esse in seiner Mittheilung über die mineralogische und chemische Zusammensetzung der Gebirgsarten der Vogesen1) haben die Herrn Simm on in und Tocquaine, die ersten in Frank- reich, mit sehr gutem Erfolg zu Remiremont eine Fabrik auf die Gewinnung der Magnesia aus Serpentin angelegt. Wenn man den Serpentin in seinem natürlichen Zustande durch eine Säure behandelt, so löst sich der grösste Thcil seines Eisenoxydgehaltes und auch ein Annales de mines, Tome XVIII, 5. Livr., 1830, pag. 309. Heber ein neues Vorkommen von Magnesit in Steiermark. 71 kleiner Theil der Kieselerde auf; Herr Tocquaine fängt auch an, den Serpentin zu brennen , und setzt ihn durch 48 Stunden einer Rothglühhitze aus. Nach dem Brennen lässt sich der Serpentin leicht pulvern und wird dann auch leichter von Säuren angegriffen; er wird zwischen Mühlsteinen zu einem feinen Pulver zer- rieben, auf das man dann eine etwas geringere Quantität von schwacher Schwe- felsäure giesst, als nothwendig ist, um alle Magnesia des Serpentins in neutrale schwefelsaure Magnesia zu verwandeln; die Säure verbindet sich unmittelbar mit der Magnesia, wobei eine Wärmeentwickelung stattfindet. Das Gemenge, welches einen Brei bildet, wird dann erweicht, gelaugt und in hölzerne, konisch zuge- hende, mit einem doppelten Boden versehene Bottiche gegossen. Durch das Brennen des Serpentins wird das Eisenoxyd und die Kieselsäure schwerer löslich, es löst sich aber dennoch ein kleiner Theil davon in der Schwefel- säure auf; man behandelt desshalb die Lauge mit hinreichender Menge von Kalk- milch, um das Eisenoxyd, die Kieselsäure und die Thonerde, welche in der Lösung sind, niederzuschlagen. Es bleibt dann nur noch sehr "wenig von schwefelsaurem Kalk in der Lösung, der vom Serpentin herrührt; denn der grösste Theil des Kalkes, der darin ent- halten ist, befindet sich theils im Granat, der sehr schwer angreifbar ist, theils in dem kohlensauren Kalk , der schon vorher daraus ausgezogen worden ist. Das Bitterwasser wird sodann in Krystallisations-Bottiche gesammelt, und nach zweimaligem Umkrystallisiren erhält man bereits ganz reines Bittersalz. Diese Fabrik erzeugt jährlich 35 bis 40,000 Kilogramme Bittersalz, und ist im Stande die Production noch um ein Bedeutendes zu vermehren. Nach derselben Mittheilung des Herrn Del esse hat man es in Frankreich sogar der Mühe werth gefunden aus dem Dolomit die darin befindliche Magnesia zu gewinnen. (Der Dolomit enthält bekanntlich im Durchschnitt 30 bis 50 Procent kohlensaure Magnesia.) Es fangen nämlich die Herren Malapert in Cliätre, undMallet und Lepellier zu Mans das Bittersalz nach demselben Verfahren zu fabriciren an, welches schon lange in England angewendet wurde, und welches darin besteht, dass man den fein gepulverten Dolomit mit 0'94 seines Gewichtes mit der im Handel vorkommenden Schwefelsäure begiesst, die Flüssigkeit mit etwas Kalkmilch versetzt und filtrirt, um sie von dem schwefelsauren Kalk, der das Bittersalz begleitet, zu befreien; dann dampft man sie bis auf 32 Grade ab, filtrirt sie zweimal im warmen Zustande durch lombardisches Papier und con- centrirt sie bis auf 34 Grade, worauf die schwefelsaure Magnesia durch Abküh- lung in kleinen steinernen Gefässen aus der Flüssigkeit herauskrystallisirt. Ich habe dieser Darstellungsarten des Bittersalzes im Vorhergehenden desshalb so ausführlich erwähnt, um darzuthun, dass, wenn es sich bei dem Preise von llfl. C. M. für den Centner Bittersalz noch rentirt, dasselbe fabriksmässig aus Ser- pentin und sogar aus Dolomit darzustellen, es sich um so vortheilhafter rentiren müsste, beinahe ganz reine kohlensaure Magnesia, wie sie der Magnesit enthält, zu dieser Darstellung zu verwenden ; und das Vorkommen von ziemlich bedeuten- den Massen von Magnesit bei Gloggnitz und in Steiermark bietet eine sehr günstige 72 Karl Koristka. Gelegenheit zur Hervorrufung eines Industriezweiges , der bisher in Oesterreich gar nicht oder sehr wenig vertreten ist. Beinahe alle diese Vorkommen sind noch durch den Umstand begünstigt, dass in ihrer Nähe Braunkohlenwerke liegen, die ein ganz gutes und billiges Brennmaterial in hinreichender Menge zu liefern im Stande sind, wenn hei der Gewinnung der Magnesia das Brennen des Magnesits eingeführt würde. VIII. Bericht über einige im mittleren Mähren ausgeführte Höhenmessungen. (Als Fortsetzung der Berichte im Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt 1853, I. Heft, Seite 12; 1854, 1. Heft, Seite 161.) Von Karl Koristka, k. k. Professor an der ständisch-technischen Lehranstalt zu Prag. (Mit einer Tafel). Mitgetheilt von der Direction des Werner-Vereines in Brünn. Vorgelegt in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 27. Februar 1855. Im Sommer vorigen Jahres beehrte mich die Direction des Werner-Vereines in Brünn abermals mit dem Aufträge, einige Höhenmessungen in jenem Gebiete Mährens vorzunehmen, dessen geologische Durchforschung im Laufe des Herbstes tlieils Herr Prof. Dr. Beuss, tlieils der geologische Ccmmissär Herr Foetterle übernommen hatte. In den folgenden Blättern erlaube ich mir, die Resultate dieser Messungen, wie selbe die Rechnung ergab , vorzulegen. Ich habe dabei dieselben in jener Ordnung aufeinander folgen lassen, in welcher sie wirklich vorgenommen wur- den , aus Gründen , welche ich bereits in früheren Berichten darlegte. Die Mes- sungen selbst leitete ich so ein, dass nebst der Bestimmung möglichst vieler geo- logisch-oder geographisch-wichtiger Puncte in dem oben bemerkten Terrain auch noch einige durch den Gang der früheren Messungen entstandene Lücken ausge- füllt, sowie auch ein Anschluss an letztere erreicht wurde, wodurch alle meine bisherigen Messungen in Mähren als ein Ganzes erscheinen. Von den Messungen wurde ein Tlieil vom Standpunet I. bis X. in der ersten Hälfte des Monates August, der andere Tlieil in der letzten Hälfte des September und Anfangs October ausgeführt, da bei Standpunet X die Messungen unterbrochen werden mussten wegen einer nicht aufschiebbaren Mission in das Ausland, mit welcher ich vonSeite des hoben Cultus-Ministeriums betraut wurde. Die Messungen begann ich bei Frainersdorf, 2 Meilen nordwestlich von Znaim; durch eine Con- trolvisur an die vor zwei Jahren bestimmten Puncte „Znaim, Rathhausthurm- knopf“ und „Bihafowitz, Kirche“ anschliessend, begab mich von da über Jaispitz nach Biskupiiz, von da über Krommau nach Eibenschütz; dann Rossitz, Schwarz- kirchen, Eichhorn, endlich nach dem Standpunet Langenfeld bei Brünn, wo eine Unterbrechung erfolgte. Von Brünn ging ich über Austerlitz, Butschowitz nach Bericht über einige im mittleren Mähren ausgeführte Ilöhenmessungen. 73 Wischau, von da auf die Höben bei Eywanowitz und Niemtschitz, und setzte von hier aus meine Messungen in der ganzen Hanna, dann über die Umgebungen von Prossnitz, Namiescht und Dub bis einschliesslich Olmütz fort. Dieser zweite Theil der Messungen, tlieils im tertiären, theils im devonischen Gebiete, scbliesst sich ganz an meine früheren Messungen im Zwittawa-Thale an. Bei dieser Gele- genheit wurden hie und da einige Berichtigungen früherer Bestimmungen vorge- nommen, welche jedoch nur bei dem Puncte Biharowice und Hlina eine so bedeu- tende Differenz mit der jetzigen zeigen, dass dieselbe nur durch eine falsche Notirung der Mikrometerschraube erklärt werden kann , während die übrigen die Grünze der passierliehen Fehler nicht überschreiten. Erwähnen muss ich noch, dass ich mich diessmal zu den Winkelmessungen eines ganz neuen nach meinen Angaben von dem Werkmeister des k. k. polytech- nischen Institutes in Wien, Herrn Starke, construirten Instrumentes bediente, welches sich zu dieser Art Messungen als besonders brauchbar , sowie als sehr verlässlich und genau gearbeitet erwies. Dasselbe ist eine Art kleiner Theodolit mit ganzem Horizontal- und halbem Verticalkreis, der letztere jedoch zur Messung kleinerer Winkel von 0 — 10 Graden mit einer horizontal liegenden feinen Mikro- meterschraube versehen, deren Umdrehungen genau gezählt und deren Vertical- Winkel durch die Gleichung: w — 20 02' (m — n) + 0-00007 ( m 2 — n2) berechnet werden kann. (Siehe meine früheren Berichte im Jahrbuche, namentlich jenen aus den nordöstlichen Alpen im Jahrgange 1831 , wo Melireres über diese Methode der Winkelmessung enthalten ist.) Die Genauigkeit kann bis auf 3 Secunden angenommen werden. Folgendes sind die vom k. k. General-Quatiermeister-Stabe bestimmten Trian- gulirungspuncte , deren bekannte absolute Höhen von mir zur Beduction meiner Puncte auf den Meereshorizont benützt wurden, worunter einige bereits von früher bekannte: 1. Maydenberg bei Pollau 288-67 W. Klft. 2. Kuhberg bei Frainersdorf 231 -36 „ 3. Misskogel bei Krommau 203-37 „ 4. Cebinka bei Tischnowitz 226-41 „ 3. Spielberg bei Brünn, Thurmfensterstock 164-40 ,. 6. St. Urban bei Austerlitz . . 187-72 „ 7. Weternik bei Butschowitz 203-22 „ 8. Hradiske-Berg bei Hwiezdlitz 270-71 .. 9. Kopaininy-Berg bei Wischau 183-00 „ 10. Armovi-Berg bei Eywanowice 133-00 „ 11. St. Johann bei Kowalowice nächst Kremsir 144-62 „ 12. Bi-edina-Berg bei Prödlitz .’.... 16D23 „ 13. Kossir-Berg bei Kostelec 231-10 ,, 14. Skrivan bei Olsan nächst Prossnitz 143-33 „ 13. Horka-Berg bei Plumenau 187-39 „ 16. Dilowy-Berg nordwestlich von Olmütz 143-87 „ K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. I. 74 Karl Koristka, Im Ganzen wurden bei diesen Messungen 384 Bestimmungen aus 22 Stand- puncten gemacht, also um 50 mehr als im verflossenen Jahre. Standpunct Nr. I. Bergkuppe östlich von FBA1NERSDORF bei Znaim. Mittlere See- höhe des Standpunctes aus Nr. 1, 2, 4, 14 . . . 225 24 W. Kl. Visur auf: Gemessen : Berechnete Werthe : Vertical- Winkel Horizon- tal— Distanz Höhen- unter- schied Cor- rec- tion corrig-irter Höhenunter- schied Seehöhe in W. Klafter 1 Znaim, llathhausthurmknopf. 0°20'40” 7200 43-28 5-71 -—37-57 223 52Stdp. 2 Maydenberg(Pollauer Berge) 0 2 40 28360 22-00 85-68 + 63-68 225 0ÜStdp. 3 Niklowitz, Kirche 0 32 30 6410 60-61 4-42 -56-19 169-05 4 Berg Miskogel bei Krommau 0 10 30 16680 50-95 29-70 -21-25 224-62Stdp. 5 Biharowice, Thurmdachkante 0 6 50 6520 12-96 4-50 — 8-46 216-78 6 Boskowstein , Getreideboden 0 16 30 1800 8-64 0-35 — 8-29 216-95 7 Ifice, mittl. Höbe des Ortes. 0 5 20 2280 3-54 0-56 - 2-98 222-26 8 Neuhof bei Frainersdorf .... 0 52 50 1060 16-29 0-12 —1617 209-07 9 Bewaldete Bergkuppe östlich von Mährisch-Budwitz. . . 0 26 30 3620 27 91 1-39 +29 30 254-54 10 Prokopsdorf 0 2 0 2920 1-70 0-91 - 0-79 224-45 11 Mährisch-Budwitz, Pfarrkirche 0 8 20 7400 17-94 5-91 + 23-85 249-09 12 Paulitz, Kirche 0 17 30 1680 8-55 0-30 — 8-25 216 99 13 Kahle Berkuppe südwestlich von Paulitz 0 11 10 1720 5-59 0-32 + 5-91 23115 14 Kuhberg, westlich von Frai- nersdorf 1 4 50 1250 23-58 0-17 +23-75 227-81Stdp. 15 Frainersdorf, Posthaus 1 30 10 520 13-64 0-03 — 13-61 211-63 16 Schönwald, südlich von Frai- nersdorf 0 11 50 2950' 1015 0-92 + 11-07 236-31 Standpunct Nr. 11. Anhöhe nördlich von JAISPITZ. Seehöhe des Standpunctes aus Nr. 1 . . . 187-31 W. Kl. 1 Biharowice, Thurmdach kante 0°26'20’ 3660 28-04 1-43 —29-47 187-31 Stdp. 2 Kahle Bergkuppe westlich von Biharowice und nördlich von Radisowiee 0 26 10 2990 22-76 0-96 + 23-72 211-03 3 Anhöhe „na Kopce“ 0 23 50 3190 22-12 1 10 + 23 22 210 53 4 Jaispitz, Kirche 0 6 20 360 2 50 0-01 — 2-50 184-81 5 Jaispitz, Häuser am Bache. . 6 12 0 410 44-54 0 02 —44-52 142-79 Standpunct Nr. ill. Anhöhe südlich von BISKUP1TZ. Seehöhe des Standpunctes aus Nr. 1 . . 206-95 W. Kl. 1 Jaispitz, Kirche 0°31'50" 2460 22-78 0 64 —22- 14 206-95Stdp. 2 Biskupitz, Kirche 3 18 40 390 22-56 0 02 -22-54 184 41 3 Biskupitz, untere Häuser . . . 4 0 20 380 26 61 0-02 —26-59 180 36 4 Ratkowitz, Kirche 0 27 10 2340 18-49 0-59 + 19-08 226 03 5 Littowann, mittlere Höhe . . . 0 2 58 1960 1 -69 0-41 + 2 10 209-05 Standpunct Nr. IV. Berglehne westlich von MÄHR. KROMMAU. Mittlere Höhe des Oculars am Standpuncte 168-50 W. Kl. 1 Bergkuppe Miskogel (A = 203 1 7) 0°33 ’40" 3330 32-61 1 -20 + 33-81 202-31 Stdp. 2 Joch zwischen Miskogel und dem Bochtitzer Walde . . 0 12 20 3380 12 12 1 • 20 — 10 92 157-58 3 Dorf Dobellice, mittlere Höhe 1 7 10 2360 46-12 0-60 —45-52 122-98 4 Ilaksice, obere Häuser 1 36 30 1370 38 47 0-20 —38-27 130-23 5 Raksice, Häuser amRokitnafl. 2 13 50 1250 48-68 0-12 -48-56 119-94 Bericht, über einige im mittleren Mähren ausgeführte Höhenmessungen. 75 • u Visur auf: Gemessen: Berechnete Werthe : Vcrtical- Winkcl Horizon- tal- Distanz Höhen- unter- schied Cor- rec- tion corrigirter Höhenunter- schied Seehöhe in W. Klafter 1 6 % . St. Florian am Berge 0°29 ' SO" 870 7-55 0-08 — 7-47 161-03 7 Krommmi, SfnHfpli)t.z 4 43 0 61 n 50-33 0-04 —50-29 118-21 8 Rother Berg östlich von Krom- mau 0 47 20 2760 38-01 0-82 + 38-83 207-33 9 Kuppe nördlich v. Kobylaberg 0 47 0 3610 49-36 1-39 + 51-75 220-25 10 Felswand nördlich von Krom- mau im Rokitna-Thale. . 0 17 20 1400 7-06 0-21 + 7-27 175-77 11 Dorf Rottigel 1 43 0 1190 33-27 0-15 —3312 135-38 i 12 St. Jakob, östlich von Eiben- schütz, Kirchthurmfenster 0 3 30 4970 5-54 2-66 + 8-20 176-70 13 Tulesice, Kirche 0 2 15 3480 2-28 1-30 — 0-98 167-52 14 Kuppe mit Weingärten zwi- sehen Dobrinsko und Un- ter-Dubian 0 0 39 2260 0-43 0-55 + 0-98 169-48 Standpunct Nr. V. Anhöhe südöstlich von KESNOWICE bei Eibenschütz. Mittlere Höhe des Oculars am Standpuncte . . . 167-88 W. Kl. 1 Krommau, St. Florian am Berge 0°1S'20” 1530 8 16 0-25 — 7-91 159-97 2 St. Jakob, Kirchthurmfenster (IV, 12) 0 6 40 3120 6-05 1-05 + 7-10 174-98 3 Eibenschütz, Pfarrkirche . . . 1 31 0 2480 65-67 0-66 —65-01 102-87 4 Bergabhang ober der Stadt- mühle südlich von Eiben- schütz 0 51 50 2580 38-90 0-71 —38-19 129-69 i» 5 Iglawa, Mühle unterh. Eiben- schütz 1 25 0 2580 63-81 0-71 —63-10 104-78 6 Reinberg, südöstlich von Ei- benschütz 0 10 5 2390 7-01 0-62 — 6-39 161-49 7 Dorf tllina, Kirche 0 43 50 4370 55-73 2-06 + 57-79 225-67 8 ImButscheiner Walde, höchste bewaldete Kuppe (bei 3 Linden 0 57 40 5190 87-07 2-91 + 89-98 257-86 9 Kratochwile, Dorf, obere Häu- ser 0 19 50 5200 30-70 2-92 + 33-62 201-50 10 Zbeschau, Kirche 0 9 30 4950 13-68 2-65 + 16-33 184-21 11 Von Zbeschau nordöstliches Schachthaus 0 14 10 5340 22-01 3-08 +25-09 192-97 12 Padochau, Mühle 0 24 10 3800 26-72 1-56 —25 16 142-72 13 Bergkuppe nordwestlich von Zbeschau am Babitzer Walde 0 33 20 5790 56-14 3 50 + 59-64 227-52 14 öslawan, oberes Schachthaus 0 1 50 2780 1-48 0-83 - 0-65 167-23 13 Neudorf, Meierhof 0 37 0 2470 26-58 0-65 —25-93 141-95 16 Hrubsice, Häuser a. d. iglawa 1 53 10 1610 53-02 0-28 —52-74 115-14 17 Biskupka, Dorf 0 38 40 2520 28-34 0-69 —27-65 140-23 18 Biskupsky kopec (A 209-66). 0 35 40 3570 37 04 1-37 + 38-41 206-29 Standpunct Nr. VI. Anhöhe südwestlich von NESLOWICE. Mittlere Höhe des Oculars am Standpuncte . . . 201*71 W. Kl. 1 Zbeschau, Schachthaus (wie V, 11) 0°17' 0" 1840 9-10 0-36 — 8-74 192-97 2 Zakran, Dorf, obere Häuser. 0 24 30 2860 20-38 0-88 +21-26 222-97 3 Zelesko-Wald, höchste Kuppe 0 41 10 3580 42-87 1 - 38 + 44-25 245-96 4 Lukowan, mittlere Höhe .... 0 9 50 3730 10-67 1-50 + 12-17 213-88 10* 76 Karl Küiistka. z Visur auf: Gemessen : Berechnete Werthe: Vertical- \ Winkel Horizon- ta 1— Distanz Höhen- unter- schied Cor- rec- tion corrigirter Höhenunter- schied Seehöhe in W. Klafter 5 Neslowice, Kirche 3°17’30" 430 24-73 0-02 —24-71 177-00 6 Neslovvice, obere Ziegelhütten 1 47 10 560 17-46 0-04 —17-42 184-29 7 Lichen-Berg, östlich vonNes- lowice 2 3 30 980 35-22 0-10 + 35-32 237-03 8 Tiefster Punct der Strasse nördlich von Neslowice, östlich von Kratochwile . 2 15 0 920 36-14 0-09 — 36-05 165-66 9 Tecice, Kreuz an der Strasse 1 4 0 2180 40-59 0-51 —40-08 161-63 10 Berg Bucin, Waldkuppe .... 0 58 40 1860 32-48 0-37 + 32-85 234-56 11 Kapelle am Berge westlich 0 25 10 1940 14-20 0-40 13-80 187-91 12 Schwarzkirchen , Axe der Kirchthurmuhr 0 12 30 4410 16-03 2 10 —13-93 187-78 Standpunct Nr. VII. Oestlich von ROSSITZ an der Strasse von Eibenschütz nach Brünn. Mittlere Höhe des Oculars am Standpuncte . . . 187-90 W. Kl. 1 Kapelle am Berge westlich 1 von Tecice 0° 0 ' 25 " 1005 0-12 0-11 + 0-23 187-68Stdp. 2 Obrawa-Bach unterhalb Ros- sitz 2 17 10 660 26-35 004 -26-31 161-59 3 Rossitz, Schloss 0 29 10 930 7-89 009 - 7-80 180-10 4 Waldrücken ober dem Thier- gartenteieh westlich von Rossitz O CO a-o io o 1380 OG CV* 0-19 + 22-47 210-37 M o Seegen-Gottes-Grube, Woh- nung des Bergdirectors . 0 27 20 2190 17-41 0-52 —16-89 171*01 6 Schachthaus nördlich von See- gen-Gottes,imDaubrawky- wald 0 1 20 2400 0-93 0-62 - 0-31 187-59 7 Schachthaus im Pribramer Re- vier 0 24 50 2270 16-40 0-56 + 16-96 204-86 8 Zelenä hora im Pribramer Re- vier 0 48 20 3720 52-31 1-49 + 53-80 241*70 9 Niederer Hügelzug zwischen Rossitz und Rican, mittl. Kuppe 0 36 0 1550 16-23 0-26 + 16-49 204-39 10 Schwarzkirchen, Axe der Kirchthurmuhr 0 1 20 1790 0-69 0-34 — 0-35 188-13Stdp. 11 Schwarzkirchen, mittl Höhe. 0 30 40 1680 14-99 0 31 — 14-68 173-22 12 Rican, mittlere Höhe 0 8 50 2085 5 • 36 0-45 — 4-91 182-99 13 Strasse am Ricaner Berge, im Daubrawkywald 1 4 30 3200 60-04 1-11 + 61-15 249-05 14 Waldkuppe nordwestlich von Rican, südwestlich von Deutsch-Kinitz 0 49 10 3618 51-63 1-40 + 53-03 240-93 Standpunct Nr. VIII. Anhöhe östlich von SCHWARZKIRCHEN am Wege nach Schebetein. Mittlere Höhe 211*27 W. Kl. 1 Schwarzkirchen , Axe der Kirchthurmuhr 1°41 ' 50 “ 795 23-56 0-07 —23-49 21 l-27Stdp. 2 Deutsch-Kinitz, Kirche 1 4 40 1860 34-99 0 37 —34-62 176-65 3 Hosehtetz, Dorf 1 7 10 2360 46-12 0-60 —45-52 165-75 4 Hügelzug zwischen Rican und Deutsch-Kinitz 0 1 40 1850 0-90 0-37 + 1*27 212*54 Bericht über einige im mittleren Mähren ausgeführte Höhenmessungen. 77 Visur auf: Gemessen : Berechnete Werthe: Vertical- Winkel Horizon- tal- Distanz Höhen- unter- schied Cor- rec- tion corrigirter Höhenunter- schied Seehöhe in W. Klafter 5 Dorf Rieek, obere Häuser . . . 0°31'30” 2855 26-16 0-88 + 27-04 238-31 6 Waldkuppe im Jawureker Revier 0 32 30 2990 28-20 0-96 + 2916 240-43 Sfandpunct Ni*. IX. Anhöhe nordwestlich vom Schlosse EICHHORN nahe der Fahrstrasse. Mittlere Höhe des Oculars . . . 174-58 W. Kl. 1 Schwarzkirchen , Axe der Kirchthurmuhr 0°12’ 0' 3170 11-06 1-08 + 12-14 175-64Stdp. 2 Jägerhaus am Wewerka-Bache nordöstlich von Schwarz- kirclien 0 13 56 2150 8-71 0-50 — 8-21 166-37 3 Neuhof bei Eichhorn 3 46 20 605 39-89 0 04 —39-85 134-73 4 Hoschtetz, mittlere Höhe . . . 0 39 30 1060 12-18 0-13 —12- 05 162-53 5 Waldkuppen im Bitiska Re- vier, und zwar nordöstlich von der Pulvermühle. . . . 0 59 40 1340 23-26 0-19 + 23-45 198-03 6 „ südlich von Holasice .... 1 37 55 1760 50-15 0-34 + 50 49 225-07 7 „ nördlich von Chaloupka . 1 39 10 2030 58-56 0-44 + 59 00 233-58 8 „ östlich von Holasice .... 1 4 0 1765 32-86 0-34 + 33-20 207-78 9 Kahle Kuppe nordöstlich von Lazanko 1 7 40 2280 44-89 0-56 + 45-45 220-03 10 Sokoli-Berg 0 57 30 2545 42-57 0-69 + 43-26 217-84 11 Eichhorn Bitiska, Kirche .. . 2 31 0 960 42-20 0-10 —42-10 132-48 12 „ Niveau der Schwarzawa . 2 26 20 1010 43 02 0-11 —42-91 131-67 13 Chudsice, untere Häuser .... 1 26 20 1760 44-21 0-34 —43-87 130-71 14 Drazow, Kirche 0 21 20 4415 27-40 2-09 —25-31 149-27 15 Cebin, mittl. Höhe des Ortes 0 25 50 3430 25-78 1 27 —24-51 150-07 16 Cebinka-ßerg (A. .226-41). 0 46 30 3795 51-34 1-55 + 52-89 173-52Stdp. 17 Burg Eichhorn 2 48 50 405 19-90 0-02 —19-88 154.70 18 Waldkuppe Kominske lichy. . 0 11 0 3530 11-29 1-34 + 12-63 187-21 19 Wratska- Kuppe 2 24 30 1185 49-84 0-15 + 49-99 224-57 20 Waldkuppe südlich vom Hei- ligen-Kreuz-Berge 1 55 0 885 29-62 0-08 + 29-70 204-28 Standpunct Nr. X. Anhöhe LANGENFELD nächst Morbes bei Brünn. Seehöhe des Oculars aus Nr. 1 2, 8 . . . 135-84 W Kl. 1 Spielberg (Brünn), unterer Eensterstock des Thurmes 0°42 1 0" 2415 29-51 0-63 + 30-14 134-26Stdp. 2 St. Jakob, Kirchthurmknopf. 0 37 50 2570 28-28 0-71 + 28-99 135-53Stdp. 3 Brünn, Spurny’sches Haus am Franzensberge 0 26 50 2390 18 ■ 66 0-62 — 18-04 117-80 4 Brünn, Offermannsche Tuch- fabrik 0 55 30 2200 35-52 0-52 —35 00 100-84 5 Obfan, Kirche 0 13 50 5160 20-76 2-87 —17-89 117 95 6 Turas, Kirche 0 18 20 3355 17-89 121 -16-68 119-16 7 Chirlitz, Schloss 0 39 20 2975 34-04 0-95 —33 09 102-75 8 Weihon-ßerg bei Gr. Seelo- witz 0 20 40 6995 42-05 5-28 +47-33 137-72Stdp. 9 Rossitzer Eisenbahndamm am Durchschnitte der Wiener Chaussee 2 47 30 595 29-01 0-04 —28-97 106-87 10 Mühle östlich von Pohonitz am 4 48 0 410 34 43 0-02 — 34-41 101-43 11 Chaussee v. Iglau nordöst. v. Pohonitz, höchster Punct . 0 34 50 1025 10-38 0-12 + 10-50 146-34 78 Karl Koristka. c z Visur auf: Gemessen : Berechnete Werthe: Vertical- Winkel Horizon- tal- Distanz Höhen- unter- schied Cor- rec- tion corrig+ter Höhenunter- schied Seehöhe in W. Klafter 12 Kreuz am rothen Berge 1°26 ' 10° 1185 29-71 0-15 + 29-86 165-70 13 Pohonitz, Dorf, mittler« Höhe 1 37 30 630 17-87 0-04 —17-83 118-01 14 Leskau. Häuser am Bache . . . 1 11 40 885 18-45 0 08 —18-37 117-47 15 Dorf Wnst.npnwec 0 23 40 1480 10-19 0-24 — 9-95 125-89 16 Bergkuppe südlich von Wo- stopowec 0 55 50 1430 23-22 0-22 + 23-44 159-28 17 Strutz, Kirche am Hügel. . . . 0 9 40 2510 7-06 0-68 + 7-74 143-58 18 Chaussee am Hügel zwischen dem Wesselka W. H. und Parfuss 0 20 40 2910 17-49 0-91 + 18-40 154-24 19 Parfuss, Häuser an der Chaus- see 0 7 40 2170 4-84 0-51 — 4-33 131-51 20 Berg Schipensniko 1 24 0 4415 107-90 2-10 + 110-00 245-84 StandpunctNr. XI. Berg St. URBAN bei Austerlitz. Triangulirungszeiehen 187-72, hiezu Höhe des Oculars 06 gibt 18832 W. Kl. 1 Pollauer Berge, Maydenberg 0°10'10* 19730 58-35 42 00 + 100-35 288-67 2 Beda-Hof 0 31 50 4060 37-60 1 -73 —35-87 152-45 3 Wazan, bei Austerlitz, Schl oss 1 38 0 2730 77-85 0-80 —77-05 111 27 4 Wazan , Mühle am Littawa- Bache 1 43 0 2795 83-77 0-84 —82-93 105-39 5 Austerlitz, Schloss, Fenster des ersten Stockwerkes . 3 45 30 1085 71 -27 012 —71-15 11717 6 Austerlitz, Strasse an der Brücke über den Littawa- Bach 3 10 0 1440 79-67 0-23 -79-44 108-88 7 Niskowice. Kirche 0 57 20 3780 63-05 1-54 —61 -51 126-81 8 Waldkuppe zum weissen Wolf 0 11 40 4820 16-36 2-51 + 18-87 207-19 9 Herspitz, mittlere Höhe des Ortes 0 58 10 3380 57-20 1 -23 -55-97 132-35 10 Hodejiee, mittlere Höhe des Ortes 2 8 0 2170 80-83 0-51 -80-32 108-00 11 Racowice, obere Häuser .... 0 38 0 4045 44-71 1 -76 —42-95 145-37 12 Birnbaum, Littawa-Bach. Ni- veau 1 33 50 3355 91-60 1-21 —90-39 97-93 13 Hostihradek, untere Häuser . 1 0 40 4995 88-16 2-66 —85-50 102-82 14 Kfenowice, Kirche 1 39 50 2765 80-32 0-82 —79-50 108-82 13 Spielberg (Brünn), Thurm- fenterstock 0 11 33 10855 36-47 12-65 —23-82 164-50 16 Kapelle bei Bosenitz am Hügel 0 25 50 4520 33-97 2-21 —31-76 156-56 17 Kruch, Dorf 0 59 0 2870 49-26 0-89 —48-37 139-95 18 Holubitzer Wirthshaus an der Chaussee 0 55 10 2925 46-94 0-92 — 46 • 02 142-30 19 Lösch, oberste Häuser gegen den Friedhof 0 12 10 7595 26-88 6-22 —20-66 167-66 20 Posofitzer Posthaus, Chaussee 1 9 20 2280 45-99 0-56 —45-43 142-89 21 Posoritz, Kirche 0 20 30 4035 24-06 1-76 -22-30 166-32 22 Jesera, Dorf, mittlere Höhe des Ortes 0 5 50 4075 6-92 1-79 + 8-71 197-03 23 Kowalowice, Dorf 1 0 10 3040 53-22 1 -00 —52-22 13610 24 Sumice, Dorf, obere Häuser . 0 27 20 2400 19-08 0-62 —18-46 169-86 23 Plateau ober Sumice 0 19 50 3360 19-38 1-22 + 20-60 208-92 26 Jägerhaus bei Wittowitz. . . . 0 3 4 3370 3 01 1 -22 — 1-79 186-53 27 Kuppe im Olsaner Wald, siid- östlich vom rothen Berge 1 1 10 4795 85-32 2-48 + 87-80 276-12 28 Wazan bei Rausnitz, Kirche 1 14 50 2440 53-12 0-64 —52-48 135-84 Bericht über einige im mittleren Mähren ausgeführte Höhenmessungen. 79 c Yisur auf: Gemessen : Berechnete Werthe: Vertical- Winkel Horizou- tal- Distanz Höhen- unter- schied Cor- rec- tion corrigirter Höhenunter- schied Seehöhe in W. Klafter 29 Habrowan, Schloss 0°23 ' 0" 3305 2212 1-18 —20-94 167 38 30 Kuppe im Olsaner Wald, nord- östlich vom rothen Berge 0 49 30 5200 74-88 2-92 + 77-80 266 12 31 Neu-Rausnitz, Kirche 2 8 20 1720 64-23 0-32 -63-91 124-41 32 Meierhof südlich vonKrausek 3 27 30 760 45-93 0-06 —45 ■ 87 142-45 Standpunct Nr. XII. Bergkuppe westlich von BUTSCHOWITZ, östlich vorn Winohrad-ßerge. Mittlere Höhe . . . 172-80 W. Kl. 1 Pollauer Berge, Maydenberg. 0°1 1 '40 20390 69 19 44-90 + 114-09 174-58Stdp. 2 Krizanowice bei Butschowitz, Kirche 3 17 10 1105 63-44 0 13 —63-31 109-49 3 Morrein, Dorf 1 5 40 2200 42-03 0-52 —41-51 131 -29 4 Jägerhaus südöstlich von Klobaucek 0 46 SO 3220 43-87 1 12 -42-75 130-05 5 Kuppe im Steinitzer Walde • beim Wachthause 0 39 0 4980 56-50 2-68 + 59-18 231 98 6 Newojice, Kirche 0 43 30 3690 47-05 1-47 —45-58 127-22 7 Wicomelice , Wirthshaus an der Strasse 1 13 30 2490 54-70 0-67 —54 03 118-77 8 Butschowitz, Schloss 1 52 50 1675 55-00 0-30 -54-70 118-10 9 Tschertschein, Dorf, obere Häuser 0 15 10 2740 12-09 0-81 —11-28 161-52 10 Lettonitz, Kirche 1 34 20 1200 32-93 0-16 —32-77 140-03 11 Winohrad-Berg, Kreuz 0 4 20 995 1 -25 0-11 + 1 36 174-16 12 St. Urban-Berg, Triangulir. Zeichen 0 17 10 3130 15-63 1 -06 + 16*69 171-03Stdp. Standpunct Nr. XIII. Berg WETERNIK, östlic -li von Drazowice. Triangulirungs- punct 205-22 -(- Ocular 0-42 gibt Seehöhe 205-62 W. Kl. 1 Pollauer Berge, Maydenberg 0° 4' 0" 22870 26-60 56-45 + 83-05 288-67 2 Winohrad-Berg, Kreuz 0 35 0 3110 31 -66 1-04 —30-62 175-00 3 Waldkuppe südlich von Dra- zowice 0 8 30 1965 4-86 0-41 — 4-45 201-17 4 Einzelnes Haus an dem Berg- v rücken siidl. von Drazo- wirft 1 3 0 1240 23-45 0-17 23 • 28 1 82 • 34 5 Drazowice, Kirche 2 15 10 1400 55-07 0-21 —54-86 150-76 6 Gundrum, Kirche 1 31 20 2985 79-33 0-96 —78-37 127-25 7 Jägerhaus westlich von Ne- mojan am Waldrande . . . 0 25 40 4240 31 -66 1 -94 —29-72 175-90 8 Tueap, Dorf, untere Häuser. 0 54 10 3193 50-34 1-10 -49-24 156-38 9 Racice, obere Häuserreihe . . 0 14 0 6260 23 • 50 4-23 —21-27 184-35 10 Kirche Sanct-Martin 0 13 50 3980 1601 1 -71 — 14 30 191-32 11 Drei-Lerchen-Wirthshaus an der Chaussee 0 48 20 3180 44-71 1-09 —43-62 162-00 12 Lultsch, Kirche 0 39 0 3985 44 18 1-71 -42-47 16315 13 Waldkuppe hei „Nad skalam“ 0 13 40 4595 18-26 2-28 + 20-54 226-16 14 Lissowitz, untere Häuser . . . 2 51 10 1230 61-29 016 —61-13 144-49 13 Kosternitz, untere Häuser. . . 1 42 20 2400 71*46 0-62 —70-84 134-78 16 Drnowitzer Wirthshaus an der Chaussee 1 6 20 3405 52-20 1-23 -50-95 154-67 17 Drnowice, Kirche am Hügel. 0 44 0 4710 60-29 2-39 —57-90 147-72 18 Meis, mittlere Höhe 0 59 30 3840 66-84 I 59 —65-25 140-37 80 Karl Koristka. Gemessen : Berechnete Werthe: £ Visur auf: Vertical- Winkel llorizon- tal- Distanz Höhen- unter- schied Cor- rec- tiou eorrig-irter Höhenunter- schied Seehöhe in W. Klafter 19 Wischau, Pfarrthurrnknopf . . 0°31 ' 0“ 4650 41-93 2-33 —39-60 166 02 20 Hobitschau, Windmühle .... 1 34 30 1630 44-82 0-29 -44-53 161-09 21 Tereschau, Häuser beim Wald 1 7 40 3035 59-75 0-99 —58-76 146-86 22 Tlustomacek, Dorf 0 40 0 3340 38-86 1 - 10 -37 76 167-86 23 Kutscherau, Kirche 1 28 50 1595 41-22 0-27 -40-95 164-67 24 Von Mannersdorf südlich die Windmühle 0 15 50 2430 46-06 064 -45-42 160-20 25 Boehdalitz, Kirche 1 12 40 2040 43-13 0-45 —42-68 162-94 2° Im Lisa-Wald, Kuppe nord- östlich von Boehdalitz . . . 0 21 10 3120 19-21 1-05 + 20-26 225-88 Einzelner Meierhof südl. von Kutscherau 3 20 30 1010 58-97 0- 11 —58-86 146-76 28 Pawlowitz, mittl. Höhe 1 26 30 2995 75-38 0-97 -74-41 131-21 29 Alt-Hwiezdlitz, Kirche 0 34 50 3675 37-24 1-45 —35-79 169-83 30 Neu-Hwiezdlitz, Kirche .... 0 43 30 3800 48 ■ 09 1-56 -46-53 159 09 31 Hradiske-Berg 0 40 35 5260 62 10 2-99 + 65-09 270-71 32 Chwalleowice, Kirche 0 21 20 4910 30-47 2-60 —27-87 177-75 33 Uhfic, Dorf, mittlere Höhe . . 0 59 20 4005 69 13 1-73 -67-40 138-22 Standpunct Nr. XIV. Berg KOPA1NINY, südöstlich von Wischau. Trianguli- rungspunct 185 00 -f Ocular 056 gibt Seehöhe 185-56 W. Kl. 1 Berg Weternik 0°18 ' 7" 3480 18-35 1-31 + 19-66 205-22 2 Wischau, Pfarrthurrnknopf. . 0 46 30 1630 22-04 0-29 —21-75 163-81 3 Wischau, Marktplatz 2 3 50 1610 58-02 0 28 -57-74 127-82 4 Nosadlowice, mittlere Höhe. . 1 53 20 1860 61-34 0-37 —60-97 124-59 5 Diedice, Kirche 1 7 30 2710 53-22 0-79 —52-43 133 13 6 Oppatowice, Häuser am Bache 0 34 10 3620 35-98 1-41 —34-57 150-99 7 Lhotta, nordwestl. v. Wischau 0 9 30 4095 11-41 1-81 — 9-60 175 96 8 Richtarow, Kirchthurm 0 9 0 5650 14-80 3 45 + 18-25 203-81 9 Dubrawa-Berg, Waldkuppe. . 0 40 50 7165 85-11 5-53 + 90-64 276-20 10 Waldkuppe nordwestlich vom Opaly-Berge 0 38 50 4960 56 03 2-66 + 58-69 244-25 11 Gross-Ratzlawitz, mittl. Höhe 0 13 20 4180 16-21 1 89 —14-32 171-24 12 Zelenä hora, Dorf, mittl. Höhe 0 2 16 4430 2-92 212 — 0-80 184-76 13 Pustomer, Kirche 0 21 50 4325 27-47 2-02 —25-45 160-11 14 Pustomer, untere Häuser .... 0 38 50 3760 42-48 1-52 -40-96 144-60 15 Kfizanowice, östl. v. Wischau 1 30 40 2220 58-56 0-53 -58 03 127-53 16 Wojanska-Berg, Waldkuppe . 0 22 0 5710 36-54 3-51 +40-05 225-61 17 Höchster Punet der Chaussee unt. dem Wojanska-Berge 0 14 20 5915 24-66 3-77 -20-89 164-67 18 Eywanowice, Kirchthurm- 0 42 50 4280 53-33 1-98 —51-35 134-21 19 knöpf Eywanowice, Kirche 0 59 30 4280 74-08 1-98 —7210 113-46 20 Schwabenitz, Kirche am Berge 0 29 30 4275 36-64 1 -98 -34-66 150-90 21 Mähr. Pruss, Kirche 1 40 20 1680 49 05 0-31 -48-74 136-82 22 Wazan, hei Mähr. Pruss .... 1 30 50 1430 37-80 0-22 —37 • 58 147-98 23 Mannersdorf, mittl. Höhe . . . 0 42 0 1420 17-35 0-22 —1713 168-43 Standpunct Nr. XV. Berg ARMOVI, nordöstlich von Eywanowitz, etwas tiefer als der Triangulirungspunct. Seehöhe aus Nr. 1 und 4 . . . 132-52 W. Kl. 1 Eywanowice, untere Kirch- thurmdachkante (XVII, 1) 0° 7'40” 1795 4-00 0-34 — 3-66 134-OOStdp. 2 Eywanowice, Niveau der Hanna 0 55 30 2090 33-75 0 47 —33-28 99-24 3 Eywanowice, Windmühle am Berge 0 4 25 1680 1 67 0-31 — 1-36 131-16 Bericht über einige im mittleren Mähren ausgeführte Ilöhenmessungen. 81 Visur auf: Gemessen : Berechnete Werthe : 55 Vertical- Winkel Horizon- lal- Distauz Höhen- unter- schied Coi- rec- tion corrigirter Höhenunter- schied Seehöhe in W. Klafter 4 Wischau, Kirchthurmknopf. . 0° 17 ' SO" 5655 29-33 3-44 + 32-77 131-04Stdp. 5 Cliwalkowice, Kirche 1 40 40 770 22-55 0 06 —22-49 110-03 6 Dfewnowice, Mühle 1 53 50 815 27-00 007 -26-93 105-59 7 Niemcice, mittlere Höhe .... 0 34 0 3195 31-60 1-10 -30-50 1 02 02 8 Kojetein, Kirche 0 17 20 7010 35-35 5-30 —30-05 102-47 9 Mierowice, Kirche 0 26 10 4710 35-85 2-39 -33-46 99-06 10 Wrchoslawice, mittlere Höhe 0 29 30 3730 32 01 1 50 —30-51 102 01 11 Morice, Kirchthurmknopf. . . 0 15 20 2855 12-73 0-88 — 11-85 120-67 | Stand punct Nr. XVI. Nahe dem Tiiangulirungspunct „BEIM ROTHEN KREUZ“, Anhöhe nordwestlich von Niemcice. Seehöhe aus Nr. 6, 8, 19 . . . 136*81 W. Kl. 1 Piwinn, Schüttkasten öc 40’ 10" 1420 16-59 0-22 — 16 37 120-40 2 Skalka-Berg 0 8 40 2330 5-87 0-59 + 6-46 143-27 3 Unteres Wirthshaus an der Strasse v. Weisowice nach Niemcice 0 31 0 1 1 60 10-46 015 -10 31 126-50 4 Oberes Wirthshaus an der- selben Strasse 0 0 45 1655 0-36 0-30 - 0 06 136-75 5 Steinbruch beim Meierhof südwestlich von Piwinn. . 0 43 20 1410 17-77 0-21 -17-56 119-25 6 Bredina-Berg 0 35 0 2550 25 96 0-70 + 26-66 134-59Stdp. 7 Doloplas, Schloss 1 54 0 790 26-21 0-0T — 26-14 110-67 8 Eywanowice, untere Kirch- thurmdachkante (XVII, 1) 0 7 10 4440 9 26 2-13 — 713 137-47Stdp. 9 Wicomerice, Schloss 2 2 50 745 26-63 006 — 26-57 1 10-24 10 Tiesice, westlich von Niemcice 0 37 50 2460 27-07 0 65 —26-42 1 10-39 11 Nezamislice, Schloss 0 52 20 1950 29-69 0-41 —29-28 107-53 12 Wirthshaus amWege zwischen Tiscbtin und Uhfice 0 1 40 4055 1-96 1-78 + 3-74 140-55 13 Uneice, südlich von Niemcice 0 7 20 3640 7-76 1-42 — 6-34 130 47 14 Pawlowice, Kirche 0 3 0 3655 3 19 1 -43 — 1 76 135 05 15 Waldkuppe zwischen Pawlo- wice und Drinow 0 13 0 4200 15-88 1-90 + 17-78 154-59 16 Dfinow, Schloss 0 18 0 4550 23 82 2-24 +26-06 162-87 17 Am Cizowa-Berge 0 32 30 5580 52-75 3-36 +56-11 192-92 18 Wlcidol, Dorf, mittlere Höhe . 0 8 2 5080 11 -87 2-79 - 9-08 127-73 19 Kowalowice, am St. Johann- Berge oberste Häuser . . . 0 2 12 5205 3-33 2-92 + 6-25 138-37Stdp. 20 Kremsir, untere Kirchthurm- dachkante 0 7 10 8970 18-70 8-67 —10 03 126-78 V Standpunct Nr. XVII. Anhöhe westlich von ZELC nahe derCh aussee naehOlmiitz. Seehöhe des Oculars aus Nr. 10, 11 i o , 1 O . . . 1 69 53 YV. Kl • 1 Eywanowice , Kirchthurm- dachkante 0‘ 00 n 10" 2860 40 07 0-88 —39-19 130-34 2 Cliwalkowice , Kirchthurm- dachkante 1 2 30 2595 47-18 0-72 -46-46 123 07 3 Patschlawitz, Kirche. 0 9 30 6600 18-23 4-70 —13-53 1 56 • 00 4 Osican, mittlere Höhe ..... 0 26 20 5800 44-43 3-63 —40-80 128-73 5 Prasklitz 0 20 0 6570 38-23 4-66 -33-57 135-96 6 Tiscbtin, Kirche .... 0 40 50 4580 54-41 2-27 — 52-14 117-39 7 Potschenitz, Kirche. ..... 0 11 40 7780 26-40 6-53 — 19-87 149-66 8 Zelc, Kirche 2 21 30 1155 47-57 014 -47-43 122-10 9 Üobromclice, obere Häuser . 1 7 30 2820 43-99 0-86 —43-13 126-40 K.k. geologische Reiehsanstalt. 6. Jahrgang 1855. I. ii 82 Karl Koristka. 25 Yisur auf: Gemessen : Berechnete Werthe : Vertical- Winkel Horizon- la I— Distanz Höhen- unter- schied Cor- rec- tion corrigirter Höhenunter- schied Seehöhe in W. Klafter 10 Windmühle bei Klenowice (XVIII, 24) 0°24'20” 3860 41-48 3-71 —37-77 170-28Stdp. 11 Bredina-Berg 0 8 30 2155 5-33 0-50 — 4-83 166-08Stdp. 12 Prödlitz, Kirche 1 37 20 1483 50-67 0-24 -50-43 119-10 13 Windmühle hei Dietkowitz . . 0 2 38 3510 2-69 1-33 + 4-02 172-23Stdp. 14 Otaslawiee, mittlere Höhe. . . 0 38 10 2133 36-13 0-49 —35*64 133-89 Standpunct Nr.XVllI. Kahle Bergkuppe südwestlich von DIETK0W1TZ. Mittlere Seeliöhe aus Nr. i, 7, 11 . . . 182-47 W. Kl. 1 Bredina-Berg 0°29’40’ 2393 20-67 0-62 —20 05 181-30Stdp. 2 Dohrochau, Dorf, mittl. Höhe 1 32 40 1930 63-28 0-40 —62-88 119-59 3 Vinzendorf, untere Häuser . . 0 49 20 393 5-67 0 02 — 5-65 176-82 4 Bergkuppe westlich v. Vinzen- dorf, östl. von Misliowitz. 1 33 0 680 22-36 0-04 +22-40 204-87 5 Aloysdorf, untere Häuser . . . 0 49 30 1405 20-23 0-21 + 20-44 202-91 (5 Berg „Nad bukem“, Wald- kuppe 1 23 30 1770 43-00 0-34 +43-34 225-81 7 Berg Kosir 0 17 30 8200 42-54 7-26 +49-80 181-30Stdp. 8 Kostelec, Kirche 0 31 40 6210 57-21 4 16 —53 05 129-42 9 Seloutek, mittlere Höhe .... 1 26 30 1840 46-31 0-36 —45-95 136-52 10 llrcice, Kirche 2 23 30 1140 47-62 014 —47-48 134-99 11 Prossnitz, Pfarrthurmknopf (XIX, 1) 0 30 0 3860 33-68 1 61 —32-07 184-81Stdp. 12 Prossnitz, tiefster Punct,Nie- veau des Teiches 1 3 0 3800 69-64 1 - 56 —68-08 114-39 13 Wrahowice, nordöstlich von Prossnitz, Kirche 0 31 10 5140 76-51 2-85 —73-66 108-81 14 Heiliger-Berg, nordöstlich v. Olmütz 0 3 0 16380 14-29 28-97 + 14-68 19715 13 Kralitz, Kirche. 0 34 10 5145 81-07 2-85 —78-22 104-25 16 Zeschow, Häuser an derChaus- see 1 40 30 2140 62-58 0-49 —62 09 120-38 17 Dub, nördlich von Tobitschau, Kirche .... 0 30 10 8770 76-96 8-29 —68 • 67 113-80 18 Hrubsice, Kirche 0 50 40 5480 80-77 3-24 —77-53 104-94 19 Cechowice , südöstlich von Prossnitz, Kirche 1 2 20 4080 73-99 1-80 —72-19 110-28 20 Tobitschau, untere Pfarr- thurmdachkante 0 23 40 8225 56-63 7-30 — 49-33 133-14 21 Tobitschau, mittlere Höhe . - 0 36 10 8200 86-27 7-26 —79-01 103-46 22 Weisowice, Kirche 1 34 40 2615 72-03 0-73 —71-30 11117 23 Strerowitz, obere Häuser . . . 0 53 40 3780 59 01 1 • 54 —57-47 125-00 24 Windmühle bei Klenowice . . 0 36 10 5005 52-66 2-70 —49-96 132-51 23 Klenowice, westlich von To- bitschau 0 42 50 3195 64-73 2-92 -61-81 120-66 26 Brezowice, Kirche 1 20 0 2793 65 05 0-84 —64 21 118-26 27 Wranowice, siid. v. Prossnitz 3 11 0 1120 62-29 014 —62-15 120-32 28 Dietkowitz, Kirche 7 28 0 430 56-36 0-02 —56-34 13613 29 Windmühle bei Dietkowitz . . 5 55 0 60 6-22 o-oo — 6-22 176-25 Standpunct Nr. XIX. Berg HORKA bei Ohrosim nächst Plumenau. Triangulirungs- punct 187-39 -j- Ocular 0-30 gibt 187-89 W . KI. 1 Prossnitz, Pfarrthurmknopf . 0°32 ’ 10’ 3935 36-82 1-67 -35-15 152-74 2 Ohrosim, Kirche 2 52 20 280 14-05 0 01 -1404 173-85 3 Moskowice, Kirche 1 40 0 1820 52-96 0-35 —52-61 135-28 4 Plumenau, Kirche am Berge . 0 27 30 1395 11 29 0 21 —11 -08 176-81 Bericht über einige im mittleren Mähren ausget'iihrte Höhenmessungen. 83 i : Gemessen : Berechnete Werthe: £ Visur auf: Vertical- Winkel Hör iss o n- tal- Distauz Höhen- unter- schied Cor- rec- tion corrigirter Höhen unter- schied Scehöhe in VV. Klafter 5 Jägerhaus südlich von Wecovv 0° 4’ 54” 2090 29-79 0-47 + 30-26 157-63 6 Wecow, Kirche 0 9 50 2050 5-86 0-45 + 6-31 181-58 7 Kahle Bergkuppe bei Zadkach 1 36 0 6130 171-23 4-08 + 175-31 363-20 8 9 Taubenfurt, obere Häuser. . . Waldkuppe westlich von der ßernowsky- Mühle, nord- 0 40 20 2550 29-92 0-70 +30-62 218 51 westlich von Ptin 1 10 30 3440 70-56 1-27 +71-83 259-72 10 Meierhof nordöstl. v. Zdetin 0 5 6 1760 26-11 0-34 + 26-45 214-34 11 Plateau östl. von Eosenberg . 0 46 20 3620 48-79 1-40 + 50-19 238-08 12 13 Zdetin, obere Häuser Klaradorf, mittl. Höhe, östl. 0 8 20 1130 27-39 0-14 -27-25 160-64 14 von Brodek Pientschin, obere Häuser, süd- 0- 46 40 5620 76-29 3-41 +79-70 267-59 IS westl. von Nainiescht . . . Einzelnes Haus östlich von 0 4 31 4410 5-79 2-10 — 3-69 184-20 Pientschin bei Lhotta . . . 0 5 50 4510 7-65 2-20 + 9-85 197-74 16 Cech, Kirche 0 43 40 3650 46-36 1-44 —44-92 142-97 17 Luttotein, Kirche 1 41 SO 1845 54-67 0-37 —54-30 133-59 18 Stafeehowice, Kirche ..... 1 9 0 2870 57-60 0-89 —56-71 131-19 19 Leschan, obere Häuser 3 53 30 510 34-69 0-03 —34-66 153-23 20 Bilowitz, mittl. Höhe 2 3 30 1525 54-81 0-25 —54-56 133-33 21 Rittberg, mittl. Höhe 0 29 20 4095 34-94 1-81 —33-13 154-76 22 Cellechowice, östl.v. Kostelec 1 5 SO 3330 63 78 1 20 —62-58 125-31 23 Sladenice, obere Häuser .... 0 S1 40 3940 59-22 1-68 -57-54 130-35 Standpunct Nr. XX. SKRIWAN, Berg südwestlich von Ollsan. Trian punct 143-33 -J- Ocular 1-05 gibt Seehöhe 144-38 W. Kl. gulirungs- 1 2 Prossnitz, Pfarrthurmknopf . Kuppe südöstlich v. Ski-iwan, 0° 3' 32” 3170 3-26 1-08 + 4-34 148-72 3 Kreuz Tobitschau, Kirchthurmdach- 0 19 50 580 3-35 004 + 3-39 147-77 4 kante (wie in XVIII, 20) . Hrdiborice, östlich v. Pross- 0 7 10 8610 17-95 8-00 — 9-95 134-33 nitz, obere Hüuser . 0 25 40 0 19 30 4740 6330 35-39 35-91 2-42 —32-97 111- 41 112- 79 5 Dub, Kirche (wie in XVIII, 17) 4-32 —31-59 6 7 Wrbatek Bergrücken hinter Wrbatek, Joch unter der Kuppe 0 36 40 3310 35-31 1-18 —34-13 110-25 Certowej 0 IS 20 5250 23-47 2-98 —20-49 123 • 89 8 Duban, Kirche 0 41 20 2820 33-91 0-86 - 33 - 05 111-33 9 Bergkuppe westl. v. Certowej 0 8 30 5110 i2-63 2-82 — 9-81 134-57 10 Kokor, Kirche 0 10 30 9990 30-51 10-77 — 19-74 124-52 11 Habelsdorf 0 44 20 2450 31-67 0-65 —31-02 113-36 12 Hügelzug hinter Habelsdorf . 0 10 10 4170 12-33 1-88 -10-45 133-93 13 14 Ollsan, Kirche Olmützer Pulvermagazin, östl. 1 3 40 1690 31-30 0-31 —30 99 113-39 15 von Nedweis Heiliger - Barg bei Olmütz, 0 8 SO 4730 12 15 2-41 — 9-74 134-64 16 untere Thurmdachkante . Heiliger-Berg, Basis des Ge- 0 20 0 10420 60-62 11-85 +72-47 216-85 17 bäudes Chaussee südöstlich vom Po- 0 13 30 10420 40-92 11-85 +52-77 197-15 18 lipka-Berge hei Olmütz. . Pulvermagazin östlich von 0 4 35 3310 4-41 1 18 — 3-23 14115 Nebetein 0 6 30 4380 8-28 207 — 6 21 13817 19 Fuhrwesens-Depot bei Ollsan 0 59 30 1950 33-75 0-41 —33-34 11* 111-04 84 Karl Koi'istka, • 52Ü Visor auf: Gemessen : Berechnete Werthe: Vertieal- Winkel Horizon- ta 1— Distanz Höhen- unter- schied Cor- rec- tiou corriglrter Höhenunter- schied Seehöhe in \V. Klafter 20 Nebetein, Kirche 0°18’30" 3605 19-40 1 -39 — 18 01 126-37 21 Luttein, mittl. Höhe 0 49 40 2190 31-64 0-52 — 31-12 113-26 22 Anhöhe nordöstl. v. Rittberg 0 15 40 530 2-42 0-03 + 2-45 146-83 Standpunct Nr. XXI. Berglehne nord westlich von GROSS-LATEIN . Seehöhe aus Nr. 1 . . . 179-49 W. Kl ft. .1 Heiliger - Berg bei Olmütz, untere Tbunndachkante 0° 8 ’ 10" 10610 25 • 20 12 T6, + 37-36 !79-49Stdp. 2 Gross-Latein, Kirche 3 43 0 805 52-29 0 07 — 52-22 127-27 3 Gross-Wisternitz, östlich von Olmütz, Schloss 0 21 40 10795 68-01 12 59 —55-42 124 07 4 Vorstadt Neugasse b. Olmütz, obere Hjiiiser 0 32 0 5880 54 • 74 3-73 51-01 128-48 5 Olmütz , Rathhausthurmknopf 0 13 30 6830 30-79 5-04 —25-73 153-74 6 Drozdin. südlich von Heiligen- berg, mittlere Höhe 0 19 10 10105 56-34 12-13 —44-21 133-28 7 Topolan, westlich v. Olmütz, mittlere Höhe 0 49 40 3940 56-93 1-68 —55-25 124 24 8- Skalow, mittlere Höhe 1 3 40 3270 60-57 1-15 —59-42 120-07 9 Haar - Mühle bei Lubienitz, Welle des Wasserrades. 1 33 10 2420 65-60 0-63 —64-97 114-52 10 Lubienitz, mittlere Höbe. . . . 2 5 40 1730 63-27 0-32 —62-95 116-54 11 Lusthaus bei Gross-Latein.. 4 11 0 230 16-83 000 — 16-83 162-66 12 Tiesetice, Kirche 1 28 50 2430 62-80 0-64 -62-16 117-33 Standpunct Nr. XXII. Dieselbe Berglehne, jedoch südöstlich von DBAHANOWICE. Mittlere Seehöhe aus Nr. 1. 3 und 10 . . . 162-30 W. Kl. 1 Heiliger-Berg bei Olmütz (wie XXI, 1) 0°13’ 0" 10400 39-33 11-67 + 51-00 165-85Stdp. 2 Dollein, mittlere Höbe 0 12 20 10290 36-92 11-43 -25-49 136-81 3 Dilowy-ßerg (A 143 87) .. . 0 12 50 4465 16-66 213 — 14-51 160 38Stdp. 4 Höbe der Chaussee bei Kre- petna 0 30 0 4633 40 45 2-32 —38-13 124-17 5 Rattay, mittlere Höbe 1 37 50 1585 45 12 0-27 —44-85 117-43 0 Kirwein, Kirche 0 30 20 5620 49-59 3 41 —46-18 116-12 7 Nakl, Kirche . . 0 28 40 5430 45-28 3-18 -42-10 120-20 8 Na Nowau, einzelnes Haus bei Drabanowice 2 24 40 843 33-58 0-08 -35-50 126-80 9 Lautschau , östlich von Na- miescht, mittlere Höhe . . 1 10 30 1910 39-36 0-39 —38-97 123-33 10 Gr.-Senitz, Kirche (A 123-67) 0 41 40 3220 39-03 1 12 —37-91 161'58Stdp. 11 Oderlitz, nördl. v. Namiescht 0 20 40 4255 25 • 58 1-93 —23-63 138-67 12 Köllein, untere Kirchthurm- dächkante 0 11 50 5413 18-64 316 —15-48 146-82 13 Namiescht, Kirche 0 54 10 2075 32-70 0-46 -32-24 130-06 14 Namiescht, Schloss 0 35 30 1815 18-74 0-35 —18-39 143-91 13 Cerna hora, kahle Kuppe . . 0 26 10 3370 25 ■ 65 1-22 + 26-87 189- 17 16 Bilsko, Dorf, mittl. Höbe. . . . 0 13 30 4915 2216 2-61 + 24-77 187-07 17 Neuhof, mittlere Höhe 0 2 52 3260 27-18 1 15 + 28-33 190-63 18 Wilimow, untere Kirchthurm- dacbkante, obere Hauser 0 37 50 5140 36 57 2-85 + 59-42 221-72 19 Strizow, Dorf, mittlere Höhe 0 36 0 1395 14-61 0 21 — 14 40 147-90 20 Drabanowice, Kirche 3 42 40 390 23-29 0 02 —25-27 1 37-03 21 Littau, Kirchthurmknopf. . . . 0 5 31 7620 12-23 6-27 — 5-96 156 34 22 Littau. mittlere Hohe 0 22 20 7620 49-50 6-27 -43-23 119-07 123 Sternberg, Hauptkirche 0 9 55 12230 35-28 16-15 — 19- 13 143-17 Bericht über einige im mittleren Mähren ausgeführte Ilohenmessungen. 85 Da die Höhenmessungen in den Umgebungen von Brünn nach dem derDirec- tion des Werner-Vereines von mir vorgelegten Plane als beendigt zu betrachten sind , so habe ich die bisher erhaltenen Daten sowie die älteren Messungen benützt, um eine Karte anzufertigen, welche ein übersichtliches Bild über die hypsometrischen Verhältnisse der Umgebungen der mährischen Landeshauptstadt, welche in einem in geologischer Beziehnng so interessanten Puncte des Landes liegt, liefern sollte. Es sollte diese Karte zugleich überhaupt zu einem neuen Versuche dienen, die Höhenverhältnisse einer grösseren Gegend nach einem etwas grösseren Maassstabe und mit mehr Annäherung an die Wahrheit, als diess in den sogenannten orographischen Karten geschieht und auch nach dem geringen vor- handenen Materiale geschehen kann, darzustellen und durch den Druck zu ver- vielfältigen, auf welch letzteren Umstand, nämlich auf die Leichtigkeit und geringen Kosten der Vervielfältigung, ich hier besonderes Gewicht lege. Von vielen Seiten wurden bereits Versuche gemacht, diesen Theil der phy- sicalischen Geographie graphisch auszudrücken, ohne ein sicheres Ablesen der übrigen Bezeichnungen auf der Karte zu beeinträchtigen. Allein die meisten dieser Versuche sind als nicht gelungen zu betrachten. Denn entweder man wählte zur Darstellung der Niveauverhältnisse bloss Curven, welche die Erhöhung des Bodens über die Meeresfläche ausdrückten, sogenannte Schichtenlinien, und diese gewährten für sich keine Uebersicht, ja störten sogar das Lesen der Karte, da man sie mit anderen dargestellten Gegenständen, z. B. Wegen, Bächen u. s. w., leicht verwechselte. Oder man stellte die Niveauunterschiede durch verschiedene Farbenlagen dar, aber dabei war der Willkürlichkeit der Farbenwahl ein grosser Spielraum geöffnet, ein Gebrauch solcher Karten für Geognosten ganz unmöglich und endlich eine Vervielfältigung wegen des schwierigeren und kostspieligen Farbendruckes sehr erschwert. Endlich aber schlug man bloss Reliefkarten vor (worin namentlich in neuester Zeit in der Schweiz , in Deutschland und England bedeutende Fortschritte gemacht wurden), aber bei aller Anerkennung ihres Nutzens in Schulen und beim Unterrichte, zeigte doch ihre Kostspieligkeit, ihre schwierige Aufbewahrung und die Unbequemlichkeit beim Transporte und auf Reisen, auch abgesehen von der unwahren aber nothwendigen Vergrösserung des Höhenmaassstabes gegen den horizontalen, dass auch sie kein Mittel sind jenem Bedürfnisse einer graphischen Darstellung der hypsometrischen Verhältnisse eines Landes abzuhelfen. Ich habe mir nun erlaubt, in der beiliegenden Karte alle diese drei Methoden gleichsam in eine zu verschmelzen. Zu diesem Behufe habe ich zuerst die Karte mit sogenannten Schichtenlinien, d. h. solchen Curven versehen, welche andeuten sollen, dass die Oberfläche des Bodens, über welche sie laufen, sich in jener Höhe über der Meeresfläche befindet, welche von der auf jener Linie stehenden Zahl in Wiener Klaftern angegeben wird. Diese Schichtenlinien habe ich in gleichen Verticalabständen, nämlich von 20 zu 20 Klaftern gezogen. Die Zeich- nung derselben geschah auf die Weise, dass zuerst sämmtliche gemessene Höhen auf das entsprechende Terrain der Gencralstabs-Karte aufgetragen wurden, und nun 86 Karl Koristka. war es nicht schwer, mit Hilfe derselben, ferner der Schraffirstriche sowie der Bachlinien jene Curven und zwar mit ziemlich grosser Sicherheit zu ziehen. Ohne Zuhilfenahme der Generalstabs-Blätter (im Maassstabe von 1 Zoll = 2000 Klft.) würde es beinahe unmöglich sein, auch nur mit einiger Verlässlichkeit zu arbeiten, denn diess ist der kleinste Maassstab, in welchem noch die einzelnen Abhänge, Bodenwölbungen und Schluchten durch die Richtung der Schraffirstriche ausge- drückt werden können. Wie man diese Curven benützen könne, um sowohl die Masse des über dem Meeresniveau befindlichen Landes als auch die mittlere Nei- gung des Bodens zu bestimmen, habe ich bereits in zwei früheren Aufsätzen dieses Jahrbuches gezeigt (siehe 3. Jahrgang 1832, II. Heft, Seite 1, dann 4. Jahrgang 1853, II. Heft, Seite 283). Da aber Schichtenlinien allein gar keinen Eindruck der absoluten Höhenlage der Gegend auf das Auge des Beschauers üben , so habe ich theils aus diesem Grunde, theils auch um die Schichtenlinien als Begränzungen einer gewissen Seehöhe erscheinen zu lassen, die von diesen begränzte Fläche mit ein und dem- selben Tone, aber von unten nach oben in immer dunkleren Lagen bedeckt, wo- durch auch der Druck sehr erleichtert und eine Benützung der Karte zu geolo- gischen Bezeichnungen möglich gemacht ist. Um endlich auch noch die plastischen Formen des Bodens wenigstens in ihren allgemeinen Umrissen hervortreten zu lassen, was streng genommen nur durch ein Relief geschehen kann, habe ich die ältere von den Franzosen und Ita- lienern angewandte, und neuerdings wieder durch Chauvin in Berlin bevonvor- tete Methode angewendet, und die Falten des Bodens, die Tliäler und Kuppen durch eine leichte Schattirung angedeutet, indem ich gegen die bisherige Uebung das Licht links von der Seite unter einem Winkel von 45° einfallen lasse, wo- durch hei guter Ausführung ein reliefartiger Eindruck auf das Auge hervorge- bracht werden kann. Betrachten wir nun die Karte selbst etwas näher. Dieselbe umfasst einen Flächenraum von 937 österreichischen Quadratmeilen, und da auf diesem Raume 132 Puncte ihrer Höhe nach bestimmt sind, so gibt diess im Durchschnitte schon 14 Puncte auf eine Quadratmeile, eine für den vorliegenden Zweck hinreichende Menge, wenn jene gehörig vertheilt sind. Was die einzelnen Curven betrifft, so sehen wir, dass die tiefste jene von 100 Klafter oder 600 Fuss ist, welche bis zu den Rändern des Schwarzawa-Thales und zwar in demselben am oberen Ende westlich bis zum Badhause im Schreiwalde, östlich bis an den Mühlgraben der Schwarzawa unter dem Franzensberge und nördlich bis zur Brücke von Obrowitz sich ausdehnt. Das von derselben begränzte Terrain ist fast ganz eben und befin- den sich unter dieser Curve die südlichen Vorstädte von Brünn, sowie sämmtliche Orte, welche von hier aus südlich an dem Schwarzawa-Flusse liegen. Oestlich von Raigern liegen einige Kuppen zwischen dieser und der nächst höheren Curve. Die zweite Curve mit 120 Klaftern Seehöhe geht schon über etwas coupirtes Terrain, namentlich auf der westlichen Seite, wo sanft ansteigender Boden durch flache Falten als wellenförmiges Land sich charakterisirt. Nördlich geht diese Bericht über einige im südlichen Mähren ausgeführte Ilöheninessungen. 87 Curve ziemlich weit in beiden Flussthälern fort, und erstreckt sich im Schwar- zawa-Thale bis über Klein- Kinitz, im Zwittawa-Thale bis über Adamsthal hinaus. Der grösste Theil der StadtBrünn, mit Ausnahme des Spielberges und Petersberges, liegen in dem Terrain, welches von dieser und der vorhergehenden Curve ein- geschlossen ist. Auf der südöstlichen Seite der Karte begränzt diese Curve ein kleines Plateau, welches hei Cernowitz, Nennowitz, Rosenberg, sowie gegen den Goldbach ziemlich steil abfällt. Das Terrain, welches die Curven von 120 bis 160 Klafter einschliessen charakterisirt vorzüglich im Norden der Karte die Gegend um Gurein und Cebin, hei Brünn die Gegend von Komein, Sebrowitz, Tivoli, die schwarzen Felder, den Fredam-Berg, sowie die unteren Partien der Umgebungen von Lösch, ebenso einen grossen Theil der südwestlich von Brünn bei Parfuss, Strellitz , Morbes und Schellschitz liegenden Gegend. Diese beiden Schichten, nämlich die zwischen 120 — 140, und jene von 140 — 160 Klafter, dürften den grössten Flächeninhalt auf der beiliegenden Karte einnehmen, und auf der ersten befindet sich der verhältnissmässig grösste Theil des Getreidebodens auf der Karte. Mit der Schichte zwischen 160 — 180 Klafter beginnt der eigentliche Waldboden dieser Gegend und die ausgedehntesten und besten Wälder bedecken den grössten Theil dieser und der nächst höheren Schichten auf dieser Karte. Von den nächst höheren Schichten nehmen nur noch die zwiehen 200 und 220 Klafter eine etwas grössere Fläche ein, und zwar in den Umgebungen vonWranau, ferner nordöstlich von Adamsthal am Wiskuwky- und Dirawka-Berge, dann bei Babitz, endlich südlich von Gurein am Choehola-Berge; an anderen südlicheren Puncten, z. B. am Hadi- Berge, im Schreiwalde, am Lindenberg bei Schebetein, begränzt diese Schichte nur kleine Kuppen von geringer Flächenausdehnung. Der höchste Punct auf dieser Karte ist der Swinoschitzer Berg westlich von Wranau, dessen in fast verticaler Schichtung emporstrehende Felsblöcke rotben Sandsteinconglome- rates , desselben . aus welchem der rothe Berg bei Brünn besteht, bis zu einer Seehöhe von 293 Klafter oder 1758 Fuss hervorragen. Nächst ihm kommt die Anhöhe Stadler bei Babitz, der Dirawka-Berg bei Josephstbal, und der Chocbola- Berg bei Gurein, sämmtlich mit mehr als 260 Klafter oder 1560 Fuss Seehöhe. Zum Schlüsse habe ich mir noch erlaubt, sämmtliche auf dieser Karte befind- liche bewohnte Orte, 88 an der Zahl, nach jenen Schichten zusammenzustellen, auf denen sie liegen, wobei jedoch bemerkt werden muss, dass die hier getrennt vor- kommenden Theile der Stadt Brünn verhältnissmässig wohl als eine viel grössere Anzahl von Orten betrachtet werden müssten, als diess hier geschieht. Interessant ist dabei die Abnahme der bewohnten Orte nach oben. Es befinden sich nämlich in einer Seehöhe : Von 90 bis 100 Klafter. Vorstadt Dornrössel in Brünn, Alt-Brünn, Cernowitz, Kumrowitz, Ober- und Unter-Gerspitz, Priesenitz, Holasek, Rosenberg, Chirlitz, Sokolnitz, Rebesowitz, Poppowitz, Laueka, Klein-Raigern, Opatowitz , Ottmorau, Mönitz. 88 E. R. v. Warnsdorf!'. Von 100 bis 120 Klafter. Innere Stadt Brünn, die Vorstädte Lelimstätte , Gross-Neugasse, Inter-Zeil in Brünn, Königsfeld, Ugartsdorf, Hussowitz, Malamieritz, Obrowifz, Schimitz, Julienfeld, Obfan, Leskau, Pohonitz, Scblappanitz , Medritz, Gross -Raigern, Nennowitz, Turas, Maximiliansdorf, Bistriz, Jundorf, Serowitz, Schelscbitz, Bellowitz. Von 120 bis 140 Kl a ft er. Petersberg und Franzensberg in Brünn, Komein, Sebrowitz , Billowitz, Adamsthal, Mälirisch-Kinitz, Klein-Kinitz, Gross-Latein, Klein-Latein, Josephs- thal, Kritschen, Poppuwek, Strutz, Wostopowitz, Morbes, Mielcan, Hajan, Par- fuss, Stfellitz , Radostitz. Von 140 bis 160 K 1 a ft e r. Gurein, Medlanko, Mokrahora , Reckowice , Cebin, Eywanowitz, Spielberg in Brünn, St. Kathrein, Zinzendorf, Lösch, Sehebetein, Nepowied, Pürschitz, Siluwka , Tikowitz, Gross-Urhau , Klein-Urhau. Von 160 bis 180 Klafter. v v Inacowice, Jelinice , Ricmanice , Rozdrojowice, Sebrow, Lellelkowitz, Sobiesice, Kanitz. Von 180 bis 200 Klafter. x Oresin, Kohautowitz, Wranau, Habruwka. Von 200 bis 220 Klafter. Autiechow, Babitz. IX. Bemerkungen über geognoslische Verhältnisse Karlsbads. Von E. R. v. Warnsdorff. Mitgetheilt in der Sitzung- der k. k. geologischen Reichsanslult am 27. Februar 1854. In dem interessanten Aufsätze über Bildung von Schwerspathkrystallen im Karlsbader Mineralwasser pag. 142 des Jahrbuches der k. k. geologischen Reichs- anstalt für 1864 ist beiläufig bemerkt, dass nach meiner Ansicht das Gestein, aus welchem die neu gefasste Quelle im Miiitärbadehause ausbricht, in das Gebiet des Hornsteingranits oder der von Hoffschen Granitbreccie zu rechnen sei. Der Ausdruck Hornsteingranit ist unbestimmt. Gegen das Vorhandensein von Granitbreccie im Karlsbader Gebiet habe ich mich aber in Leonhard's Jahrbuch für 1846, pag. 387 ausgesprochen und glaube daher zur Berichtigung und weitern Erläuterung folgendes bemerken zu dürfen. Die beim Grundgraben zum neuen Miiitärbadehause in Karlsbad im Jahre 1862, in ohngefähr 6—8 Ellen Tiefe unter einer Decke von Turf, Fig. 1 , einer starken Schicht Gerolle, vorwaltend aus Granit, Quarz und Blöcken von Versuch einer hypsometrischen oder Hohen Karte der Umgebun^eR von Brunn nach seinen bisherigen. Messungen entworfen urulgrMt/inct non Kurl \Koristkn. ißie 'LiMert auf der kbr/e bedeuten dir S'eehohe gär jene r/anxe Lime, nuj'/nrfeher eie stehen, in ll'icn. K/n/'/er). iomj/Jtjn,/ d (ebi/t k, /An Hohe Adtunrthnl 3oo 'urrnt '*"rr/’*Zo Rn '• ffririt/t /r Oft / fix , . \J /MC# vite S/fO Uufi/il wv; '40 V/ff/fi- ifokrri fojtt 304 K=l - ' fJCft ■fc/mrr/ffe Vo/xesiee Vtromte/r/ /fadHtx/,7 Tonne/ Obrer// Jfitr/ter rin,/,/ /no ffist/xvi tVObier»// ifnl/mt ortet ttri/i/n/yy ,’JlVr/umA.xi/ irb/tx/3 Sonett fun'it ;X40 Jtrr* *60 Ji/f/siV/t Meinten, % ><* imrxx f-'erno/mfik -Brflo/nili ßrrJLattin u/n ro/p&x Straf: l/fy/teru Jnrrti/frs %Potoo?/£ l Xcktotflrn Srft/mzi: Sbh/a/tnnt/x 7X7. La (per/ firmyte/d Sri? */ /t tee/ett/o/f/ ,• f* nrrjt? ////: }7(u'm/7t/uu- tUrf Torus f'/tir/rf: * a flvs ti/\i f2oJ S’nffo/ni/x SfTirlsrJiti Pojtor/>rf\ \ ifttm/tu IVO . SO Y? V’* y fff/ ituTfiu • Ti£/V*it \ ' TrU/nit yttüerr/ kl. Katt 7tub6rufl J7 •^J d ' %e*//rka Ce/ttf/rcc ifonifi- Mafistab.- o V» V4 Vz 1 y* 1 / Oester r. Meile, 1 U Zoll, 2000 W Klaffet: 1 1 0 Soo rooo 2000 J0OO hooo Wien, Klafter. Jahrbuch, der k.fc. geologischen Reichs an staltAl.B A.lKeft 1855. Bemerkungen über geognostische Verhältnisse Karlsbads. 89 a Granit. — b Hornsteingang. — c Thonschicht, d Geröll-Lage. — e Torf. Figur 2. grauem Hornstein sowie Sand und Gruss bestehend, und einer 2 — 3 Fuss starken rothgefärbten Thonschicht zufällig erschürfte neue Quelle, bricht theils aus den Klüften eines 3 — 4 Fuss mächtigen Hornsteinganges, theils aus Klüften des hangenden Nebengesteines desselben hervor. Figur 1. Dieser Gang streicht hier Stunde 10*5 schürf, des bergmännischen Compasses, fällt 70 — 73° in SW. und bestellt zur Hälfte seiner Mäch- tigkeit im Liegenden aus rothbraunem und zur andern Hälfte im Hangenden aus grauem Hornstein. Das Nebengestein, in dem dieser Gang aufsetzt, ist aufgelöster Granit, der wahrscheinlich an diesem Puncte der feinkörnigen Abänderung des hier ver- breiteten Granites angehört, obgleich er in Folge seiner verwitterten Beschaffenheit gewissermaassen das Ansehen eines groben Sandsteines angenommen hat. Die rothbraune Hälfte (Fig. 2) dieses Ganges zeigt Andeutung zu lagerartiger Structur, parallel der Sahibänder und zwar so, dass die äusseren Schalen aus dichterer, an den Kanten durch- scheinender Hornsteinmasse, die Mitte dieser Ganghälfte aber mehr aus grosskörniger Masse besteht. Der graue Hornstein ist von gleichartigerer Beschaffenheit, meist aber unrein. Die Klüfte in diesem Gange, auf denen das 38 — 39° B. warme Mineralwasser mit Druck ausbricht — meist Quer- klüfte — sind mit einem gelblichweissen Pulver belegt und das Gang- und Nebengestein ist durch das Mineralwasser vollständig erwärmt. Der graue Hornstein enthält grössere und kleinere Bruchstücke von Granit und unregelmässige Partien von leicht verwit- terbarem, graulichgrünem Schwefelkies. Im rothen Hornstein kommen häufig rund- liche, nicht selten aber auch scharfkantige Bruchstücke einer specksteinartigen Masse — wahrscheinlich umgewandelter Feldspath — vor, sowie länglich-runde Mandeln von Achat und Chalcedon, wodurch er ein mandel- steinartiges Ansehen bekommt. Dieser hier im Thalgrunde unter der beschriebenen Diluvial- ablagerung im Granit aufsetzende Gang passt seinem Streichen nach genau auf den am Bernhardsfelsen bei der Felsen- oder Stephansquelle anstehenden, Stunde 104 streichenden, 2 — 3 Fuss mächtigen, 80° in SW. fallenden Gang (Leonh. Jahrb. 1846 Seite 398 CI. 2), woselbst K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. I. ^2 a Granit. — b rothes Trumm. — b' graues Trumm. Figur 3. a grobkörniger Granit. — b Grauer Hornsteingang, e Geschütte. 90 1% lt. v. Warnsdorf!'. aber nur noch die graue Hornstein-Ganghälfte an dem daselbst vorspringenden, grobkörnigen Granitfelsen angewachsen verblieben, die rothbraune, liegende Gang- hälfte aber abgebrochen ist. Dieser vollkommen ausgebildete mächtige Gang ist derselbe, welcher bereits von B. Cotta in Leonh. Jahrb. 1835, Seite 253 nach den Beobach- tungen des Oberberghauptmanns Freiherr von Herder beschrieben und von dem daselbst" angegeben wurde, dass die Mineralquellen Karlsbads auf ihm hervor- brechen, wodurch die bekannte von Hoffsche Linie ihre Erklärung fände. Gehören die gangartig auftretenden Hornsteinmassen, welche wenige Schritte östlich vom Sauerbrunnen anstehen und anscheinend ein ähnliches Streichen haben, dem Hornsteingange vom Bernhardsfelsen an, so muss, da sie im Hangenden der Hauptstreichrichtung dieses Ganges liegen, bei diesem Gange (wie auch sonst wahrscheinlich) eine Verwerfung durch einen Ver werfer bewirkt worden sein, der zugleich die Richtung der Tepel an der alten Wiese bedingte. Es unterliegt kaum einem Zweifel, dass die Mineralquellen Karlsbads — vorzugsweise die warmen — in der Hauptsache dermalen auf diesem Gange emporsteigen und tlieils auf ihm selbst, theils aus dessen hangenden Neben- gesteine auf Parallel- und Querklüften u. s. w. ausbrechen i), aber unrichtig scheint es mir zu sein, wenn man, wie erst neuerdings wieder vom Herrn Berg- amts-Assessor Schuster in Leonhard’s Jahrbuch 1854 Seite 420 geschehen ist, den Ursprung dieser Quellen demselben zuschreibt, da derselbe mit seinen vielfachen Nebentrümern und Trümehen wahrscheinlich selbst erst ein früheres Erzeugnis — ein Product — dieser Quellen ist, durch welche der Quarz des Granits ausgelaugt und in den Spalten und Ritzen desselben als Horn- stein wiederum abgesetzt wurde — man könnte ebenso gut den Sprudelstein als den Ursprung der Quellen ansehen. Ebenso wenig kann aber auch der Porphyr- gang, welcher beim Tempel „Bellevue“ und zwischen den Häusern „goldener Baum“ und „Stadt Altenburg“ an der Egerstrasse aufsetzt, der Ursprung dieser Quellen sein, da dieser Gang bei 75 — 80° östlichem Fallen Stunde 11*4 his 12 streicht, den entgegengesetzt fallenden Hornsteingang ohngefähr im neuen Militärbad- hause kreuzen und hinter dem fremden Hospital wegsetzen müsste, wenn er nicht durch eine am Fusswege zwischen und respectiv hinter den genannten Häusern aufsetzende circa Stunde 8 streichende und in NO. einfallende Gesteinslage abge- schnitten und verworfen wäre. Die Fortsetzung dieses Ganges hat bis jetzt noch nicht mit Sicherheit ermittelt werden können, obwohl sich Andeutungen davon einige Schritte östlich vom Fusswege jenseits der Tepelbrücke nach dem Sauerbrunnen und an dem Wiesenrande unmittelbar hinter dem Posthofe vorfinden, ) Selbst dei Spindel scheint auf einer dergleichen Querkluft oder Spalte an der Gränze der beideilei Gianite auszubrechen, die wahrscheinlich die Verwerfung des Hornstein- „an^es bewiikt hat, wenn man erwägt, dass der eigentliche Wasserstrahl desselben unter Spiudeldecke vom Postgcbäudc, d. i. vom linken Tepelufer herüber kommen soll. Bemerkungen über geognostische Verhältnisse Karlsbads. 91 die aber allerdings sehr pro- blematisch sind, da sie nur aus in zersetzter und anscheinend mit kieseliger Felsitmasse gebundenem Granite bestehen. Erfolgte die Verwerfung dieses Porphyrganges durch Senkung des Hangenden, so würde die Fortsetzung östlich, das heisst hinter dem goldenen Baum liegen. Entstand sie in Folge einer Hebung dieses Gebirgstheiles, wie aus andern Gründen wahrscheinlich, so würde die Fortsetzung hinter und westlich der Stadt Alten- burg zu suchen sein, woselbst allerdings wiederum an einem Punete Porphyr erscheint, und auf welchen Vorgang auch die aulfallende Lagerung des Braunkohlensandsteins hinter Belle vue und am Schnee- berger Hause hindeutet. Diese Umstände, dass einerseits der Porphyrgang von Belle vue in seinem Streichen (auch wenn er nicht verworfen wäre) nicht auf die Quellen- linie passt, wie aus dem nebi- gen Croquis zu ersehen, andererseits aber der Horn- steingang am Bernhardsfelsen nur als ein Quellenproduct an- gesehen werden kann, minde- stens aber ungleich jünger ist als der Porphyrgang, folglich beide nicht als zusammen gehörig zu betrachten sind, veranlassten mich im Jahre 1845-40 dem Grunde, warum die Quellen gerade an diesen ihren Ausbruchspuncten — a Stadt Altenburg. k Marktbrunnen, b Goldener Baum. Im Hygieiens Quelle, c Militärbad-Quelle. n Sprudel, d Spitalbrnnnen. o Sauerbrunnen, e Felsen-Quelle. p Posthof. f Brunnen i.rothenStern. Stunde von Lettowitz, ist ebenfalls dünnschiefriger Mergelschiefer mit Abdrücken von Odontopteris obtusifolia auf- gedeckt. Ferner sind in einem grünlichgrauen dickschiefrigen Mergelschiefer, welcher auf schiefrigem Rothsandstein liegt, in einer engen Schlucht hinter einem einzeln stehenden Wirthshause, genannt zum Schwan, eine Stunde von Mineralogische Beobachtungen aus Mähren. 103 Lettowitz, durch einen im Jahre 1854 gemachten Schürf sehr ausgezeichnete Abdrücke ganzer grosser Wedel von Neuropteris conferta St. zum Vorschein gekommen, Avelche an der Oberfläche blassröthlichbraun gefärbt sind. Eben solche Abdrücke fand ich auch schon früher auf einer Zwischenschicht von Mer- gelschiefer zwischen Rothsandstein, in einem auf Steinkohle angelegten Schachte, im Walde Krizanek an einer Anhöhe nahe hei Zboneck, 3/ll Stunden von Letto- witz. Die Abdrücke sind an beiden Orten sehr scharf und vortrefflich erhalten. In einem schwarzgrauen ammoniakalisch riechenden Stinkschiefer, welcher hei Drbalowitz unweit Lettowitz eine Zwischenschicht zwischen Rothsandstein und einem darüber liegenden Trümmeraggregat von Sandsteinstücken u. dgl. bildet, fand ich kleine Partien von flachmuschligem Erdpech. Der Stinkschiefer war in einer 6 Fuss tiefen Grube zum Vorschein gekommen, welche hinter einem Bauernhause angelegt wurde und zu einem Keller bestimmt war. XL Die Erzlagerstätten der südlichen Bukowina. Von B. Cotta. Eine Anzahl geologischer Excursionen, welche ich während der Monate August und September des Jahres 1854 grösstentheils in Begleitung der Herren Vincenz und Joseph von Manz und einiger Bergbeamten der von Manz’schen Werke in der südlichen Bukowina und den Nachbarprovinzen anzustellen das Ver- gnügen hatte, veranlassen mich die wesentlichsten Resultate derselben hier mit- zutheilen. Die so eben schon genannten Begleiter so wie die Herren v. Mehes, Stripp elm an n, Weiss, Walthern, s. w. mögen mir gestatten, ihnen hei dieser Gelegenheit meinen herzlichsten Dank auszudrücken für die angenehmen Tage, die ich mit ihnen in den Bergen und Wäldern der Bukowina verlebte. Unsere Ausflüge wurden meist zu Pferde unternommen und hatten gewöhn- lich bergmännisch-wichtige Puncte zum Ziele. Diese Umstände in Verbindung mit der theilweisen Unwegsamkeit des fast ganz mit Wahl , zur Hälfte mit Urwald bedeckten Landes bedingten manche Unvollkommenheit der Untersuchung. Auch die wenigen zu Gebote stehenden geographischen Karten zeigten sich theilweise sehr unrichtig; es waren diess folgende: E. v. Zuccheri's Generalkarte von Ungarn und den angränzenden Ländern, ein älteres in Wien erkauftes Blatt ohne Titel und die 1842bei Winiarz in Lemberg erschienene Karte der Bukowina. Diese letztere ist in ihrer Art recht gut, sie beschränkt sich aber ausschliesslich auf dieBukowina, enthält keine Bergzeichnung und der Maassstab ist etwas klein. Nach ihr ist die hier beigefügte geologische Karte mit einigen Ergänzungen gezeichnet; unter diese Ergänzungen wurde auch eine Andeutung der höchsten oder bemer- kenswerthesten Bergkuppen aufgenommen, jedoch ohne dadurch den Oberflächen- bau überhaupt charakterisiren zu wollen. Als geologische Vorarbeit ist nur Herrn A. Alth’s Aufsatz in von Leonhard’s Jahrbuch für Mineralogie u. s. w. 1848 104 B. Cotta. nennönswerth , welcher zugleich von einer kleinen geologischen Uebersichtskarte begleitet ist. Eine Abhandlung von Herrn Franz Her big, Beschreibung der bis jetzt bekannten Mineralspecies der Bukowina (Czernowitz 18S4), enthält bloss mineralogische Notizen. Im Allgemeinen konnte ich die bereiste Gegend so ziemlich als eine geolo- gische terra incognita ansehen. In Czernowitz habe ich später bei Herrn A. A Ith treffliche Vorarbeiten für ein umfassenderes Werk über den geologischen Bau der Bukowina gesehen, möchten sie bald vollendet und dem wissenschaftlichen Publicum vorgelegt werden. Einstweilen können die nachfolgenden Mittheilungen über die Erzlagerstätten dieses östlichen Karpathengebietes als ein Beitrag zu seiner besseren Kenntniss angesehen werden, so wie ich in meinen „Briefen aus der Bukowina“ in der Augsburger allgemeinen Zeitung Beiträge zur Kenntniss des Landes überhaupt geliefert zu haben glaube. I G. Glimmerschiefer, j ps !ÜV | K. Kalkstein. luSllliiie selschiefer. Q. Quarzlager im Glimmerschiefer, i ksshP mulitenkalk. KS. Karpathensandstein. Gr. Granit und Gneiss KK. Klippenkalk. I L. Kie- N.Num- D. Grünstein und Serpentin. K. Erzlagerstätten aller Art und zwar: 1. Silbererzlagerstätten ; 2. Kupfererzlager ; o. Magneteisensteinlager ; 4. Brauneisensteinlager ; 5. Schwarzeisenstein; 6. Rothciscnstein ; 7. Sphärosiderit. © Salzquellen, ffi Mineralquellen, a Tatara. I. Dadul. 1,' Ziboului. c Uotoseh. d Aurata. e Suhard. f Suhardzcll. g Ouszor. h Mestikaniest. i Mundie. k Barnazell. 1 Bntka Arsiniasa. m Dznmaleu-Kaldu. n Dialu-Niegrn. o Parcu-Kailor. p Muncsel. q Adam und Eva. r Kreizu 8 Petrile. t Tomatik. st Feredeu. u Higi. v Eisenau. w Hoschniseh. x Muncscl. y Domni. z Rarcu. oc Stury. ß Ilreben 1 Tarniza. 6 liliffi. e Arschitza. IZu Piatra. II Piatra. III Kirlibaba. IV Tschokanestia. V Jakobcni. VI Tscbotina. VII Kalincschtie. VIII Dornape zumaleu. IX Ruska. X Wallepnttna. XI Fnudul Moldawi. XII Briasa. XIII Russpe Bout. XIV Feredenthal. XV Formosa. XVI. Sadowa. XVII. Kimpolung. XVIII Poschorita. XIX zu Kiinpolung. XX Eisenhammer. XXI Warna. XXII Statiora. XXIII Dzemine. XXIV Koschor. Die Erzlagerstätten der südlichen Bukowina. 105 Allgemeines. In den östlichen Karpathen tritt aus der weit verbreiteten Ablagerung des Karpathensandsteins, zunächst umsäumt von Nummulitenkalk und einem anderen Kalkstein nicht bestimmten Alters , ein langgestrecktes Gebiet von Glimmer- schiefer hervor, welches im Innern des Gebirgszuges und ungefähr seiner Haupt- richtung entsprechend, von dem Zusammenfluss der Visa mit der Theis bis zum Quellengebiet der Alt reicht. Im oberen Theile des Laufes der goldenen Bistritz ist dasselbe durch darüber liegenden Karpathensandstein auf eine kurze Strecke unterbrochen, und somit in zwei ungleiche Abtheilungen gesondert, deren west- liche in der Marmaros gelegene, mehrfach von Eruptivgesteinen durchsetzt und von neueren Sedimentärbildungen örtlich überlagert ist, während die östliche innerhalb der Bukowina ganz den Charakter eines etwas einförmigen krystallini- sclien Schiefergebietes an sich trägt, als ein stark bewaldetes bergiges Hoch- plateau ohne auflallende äussere Formen. Unsere Karte stellt nur ein Stück der östlichen Abtheilung dar, soweit dieselbe der südlichen Bukowina angehört. Noch mehr gegen Osten, in der Moldau, sind die äusseren Formen und vermuthlich auch der innere Bau mannigfaltiger. Gerade in diesem einförmigen krystallinischen Schiefergebiete, dem Durch- setzungen und damit verbundene Contaeterscheinungen fast ganz fehlen, findet sich aber eine ziemliche Anzahl von Erzlagerstätten, meist wirklichen Lagern, deren Schilderung Hauptaufgabe dieser Arbeit ist. Doch sollen in derselben auch einige ausserhalb des dargestellten Glimmerschiefergebietes auftretende metal- lische Lagerstätten berücksichtiget werden, welche von der von Man z’schenBerg- werksdirection zu Jakobeni erschürft oder in Abbau genommen worden sind, so besonders einige Lager und Gänge im Glimmerschiefer und in den Eruptiv- gesteinen der Marmaros und des nördlichen Siebenbürgens, sowie einige Eisenstein- lager im Klippenkalk und im Karpathensandstein nördlich vom Glimmerschiefer. Um eine Uebersicht des allgemeinen Zusammenhanges der Erscheinungen einigermaassen anzubahnen, werde ich zunächst mit wenigen Worten die geolo- gische Zusammensetzung der ganzen Gegend zu schildern versuchen. Glimmerschiefer. Das auf der Karte dargestellte Gebiet, in soweit es aus Glimmerschiefer mit allerlei untergeordneten Einlagerungen besteht, erreicht eine mittlere Höhe von 4000 Fuss über dem Meere, das heisst, ungefähr zu diesem Niveau und um 400bis 500 Fuss auf- und abschwankend, erhebt sich ein breites stark undulirtes Hoch- plateau, in welches die Hauptthäler der goldenen Bistritz und der Moldawa bis zu dem Niveau von 2000 bis 3000 Fuss über dem Meere, also an sich 1000 bis 2000 Fuss tief eingeschnitten sind , während sich über das gewöhnliche Niveau der breiten bewaldeten Bergmassen nur einzelne Kuppen und Rücken beträchtlich höher und bis über die obere Baumgränze erheben. Innerhalb des Kartenraumes erreicht eigentlich nur der Suhard und Suhardzell 5100 Fuss und der Dzumaleu K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 18S3. I. 14 106 R. Cotta. 6880 Fuss, der letztere ist überhaupt der höchste Berg der Bukowina. Westlich darüber hinaus in Siebenbürgen und in der Marinaros der Görgeleu etwa 6000 Fuss, derWurwu Omului 6360 Fuss und der Inieu oder Kuhhorn 7220 Fuss. Letzterer bildet wahrscheinlich die höchste Spitze der östlichen Karpathen und besteht ebenfalls noch aus Glimmerschiefer. Die Abhänge der Thäler wie die der Bergkuppen sind im Allgemeinen nicht sehr steil und nur zum Theile felsig, letzteres namentlich da, wo besonders feste Schiefervarietäten oder mächtige Einlagerungen von Kalkstein auftreten. Der allgemeine Gebirgscharakter ist somit hier durchaus kein alpinischer, sondern vielmehr der eines breiten Bückengebirges. Ein eigentlicher Hauptgebirgskamm fehlt. Allerdings haben die höheren Bergkuppen fast alle eine dem vorherrschenden Streichen der Schichten entsprechende überwiegende Längenausdehnung aus NW. nach SO., aber sie liegen nicht in geschlossenenBeihenhinter einander. Unter sich parallele Bergketten finden sich viel deutlicher in dem nordöstlich angränzenden Gebiet der Flötzformationen. Das allgemeine Streichen der Schichten, der untergeordneten Einlagerungen und auch der Schiefertextur, entspricht sehr gut nicht nur der Hauptlängenaus- dehnung des ganzen Glimmerschiefergebietes, sondern auch der Hauptrichtungs- linie der Karpathenkette in diesem Theile ihres Verlaufes. Die Gebirgskette, die Glimmerschiefer-Zone und das innere Streichen bilden hier einen flachen Bogen. Die in der Marmaros und im östlichen Galizien herrschende Richtung aus WNW. nach OSO. geht in der Bukowina in eine mehr nordwest-südöstliche über und wendet sich in der Moldau wie es scheint noch mehr gegen Süd. Diesem Hauptstreichen parallel strecken sich, wie gesagt, auch einige der hohen Bergkämme, namentlich der des Suhard find des Dzumaleu. Ihm folgt auch das Bistritzthal von Kirlibaba herab bis Watra Dorna, es ist bis dabin durchaus ein Längenthal, von da an bis Koschor in der Moldau ist es aber vollständig ein Querthal, und durchschneidet als solches die Glimmerschiefer-Zone mit ihren Einlagerungen fast rechtwinklig, ein Umstand, dem es wesentlich seine hier so vorzugsweise pittoreske Gestaltung verdankt. Das letztere gilt auch für das Seitenthal der Puttna, welche bei Poschorita in die Moldawa einmündet, deren eigener Lauf (der der Moldawa nämlich) dagegen nur theilweise in bestimmten Beziehungen zum inneren Gebirgsbau steht. Das Fallen der Schichten ist grösstentheils ein ziemlich steiles, zuweilen ein fast senkrechtes. Am häufigsten sind sie stark gegen NO. geneigt, ausnahms- weise jedoch auch gegen SW. Aber sowohl das Streichen als das Fallen unter- liegt Örtlich vielen und mancherlei Abweichungen. Die Streichrichtung weicht stellenweise bis 46Grd. von dem der mittlerenNorm ab, und von der durchschnitt- lich steilen Schichtenstellung finden Uebergänge bis zu nur 10 oder 16 Grad Neigung nach der einen oder der anderen Seite hin Statt. Nicht selten beob- achtet man auch, wenigstens im Kleinen, starke Biegungen und Windungen sowohl der Schieferung als der Schichtung. Die Umstände der Bereisung erlaubten nicht, über das locale Streichen und Fallen so viele Beobachtungen anzustellen, Die Erzlagerstätten der südlichen Bukowina. 107 dass dieselben zu irgend einem bestimmten Resultat führen, oder zu einem bestimmten Zweck benützt werden könnten. Solche Untersuchungen haben eben nur dann einen Werth, wenn sie einen sehr hohen Grad von Vollständigkeit erreichen. Für den vorliegenden Zweck wird es genügen, wenn ich ganz allge- mein bemerke, dass das normale Hauptstreichen und Fallen local oft gestört ist. Es besteht, wie schon erwähnt, das Glimmerschiefergebiet nicht bloss und ausschliesslich aus wirklichem Glimmerschiefer. Dieser bildet vielmehr nur die Hauptmasse, in welcher mancherlei untergeordnete Bildungen ziemlich parallel eingelagert sind, und auch was man zur Hauptmasse zu rechnen hat, zeigt sich in verschiedenen Varietäten. A. Als vorherrschende, vielfach mit einander wechselnde und in einander übergehende Varietäten des Glimmerschiefers lassen sich bezeichnen : a) gemeiner Glimmerschiefer, b) Glimmerschiefer mit Granaten, c) Glimmerschiefer mit grossen Quarzlinsen, d) Glimmerschiefer mit im Gemenge vorherrschendem Quarz, übergehend in e) Quarzschiefer, f) Kieselschiefer, Sandstein, e Nummulitenkalk. so unverkennbar aber auch, dass während seiner Ablagerung der Glimmerschiefer als solcher schon fertig und fest vorhanden war, sonst könnten sich keine deut- lichen Fragmente desselben im Nummulitenkalk finden. Zwischen dem Kalk- stein und dem Glimmerschiefer liegt am Nordabhange des Ouszor noch eine graue Sandsteinbank von geringer Dicke. Von der Höhe des Berges lässt sich durch analoge Oberflächengestaltung die Kalkstein-Zone noch eine Strecke gegen SW. verfolgen. Sehr auffallend und unerwartet war es mir aber, durch Herrn Altli zu hören und durch Handstücke in seiner Sammlung mich zu überzeugen, dass auch die mächtige Felsmasse des Zibolui bei Kirlibaba, anscheinend ganz im Glimmerschiefergebiet, aus dem- selben Nummulitenkalk besteht. Karpathensandstein. Die äusseren Glieder der Karpathenkette bildet in der Bukowina auf beiden Seiten die Formation des Karpathensandsteins. Diese besteht aber hier wie im übrigen Karpathengebirge vorherrschend aus grauem Sandstein. Mit diesen sind indessen durch Wechsellagerung und oft sehr mächtig verbunden Conglo- merate und Breecien, Schiefe rtho ne, Schiefermergel und Kalk- steine. Als mehr untergeordnete Einlagerungen treten darin auf: Sphärosi- d e r i t und T h 0 n e i s e n s t e i n , so wie dünne Kohlenlagern Die Karpathensandstein-Formation gehört bekanntlich zu denjenigen Flötz- bildungen, die, wie der sogenannte Alpenkalk, mehrere Formationen anderer Länder umfassen , und deren innere Gliederung noch nicht gehörig gesichert und festgestellt ist. Nach den bisherigen Forschungen in den westlichen Karpathen ist es wahr- scheinlich, dass das was man wegen petrographisch ähnlicher Entwickelung zum Karpathensandstein zu rechnen pflegt, von der Juragruppe bis in die mittleren Tertiärgebilde herauf reicht. Da in dem Karpathensandstein der Bukowina bis jetzt noch keine deutlich bestimmbaren organischen Reste aufgefunden wurden, und seine Lagerungsverhältnisse zu anderen sicher bestimmten Formationen hier auch bloss rücksichtlich des Nummulitenkalkes einiges Anhalten darbieten, so Die Erzlagerstätten der südlichen Bukowina. 113 kann ich nur sagen, die Karpathensandsteinbildung der Nordseite folgt geogra- phisch auf den Klippenkalk, die der Südseite geographisch und wahrscheinlich auch geologisch, das heisst ihm aufgelagert, auf den Nummulitenkalk. Das Formationsalter der Ablagerungen zu beiden Seiten des Glimmer- schiefergebietes scheint jedenfalls ein ungleiches zu sein, und man muss somit vermuthen, dass dieses Gebiet schon in der Juraperiode eine Ablagerungsscheide bildete, obwohl es nach Ablagerung des Nummulitenkalkes noch bedeutend höher erhoben worden ist. Für eine solche alte Ablagerungsscheide spricht auch der Korallenrand des Klippenkalksteins, der möglicherweise nur eine Korallenfacies, eine Art Korallenriff ist. Herr Altli hat, wenn ich ihn recht verstand, auch zwischen ihm und dem Glimmerschiefer noch Conglomerate aufgefunden. Ich werde später Gelegenheit finden , auf die eisensteinhaltige Abtheilung des Karpathensandsteins nochmals zurück zu kommen. Hier kann ich in diese ganz allgemeinen Bemerkungen über den Karpathensandstein nur etwa noch folgende unzusammenhängende Sätze aufnehmen. Er besteht vorherrschend aus Sandstein mit untergeordneten Einlagerungen von Conglomerat, Schieferthon, Mergelschiefer, Kalkstein, dolomitischem Schiefer, festem Thonstein, Thoneisenstein und dünnen Kohlenblättern. Er bildet nördlich vom Glimmerschiefer mehrere unter sich und dem Glim- merschiefer parallele Bergketten von ungefähr derselben Höhe, welche die mittlere des Glimmerschiefergebietes ist. Diese stark bewaldeten Bergketten bestehen aus langen Rücken und sind durch Längenthäler von einander getrennt. Das erste dieser Längenthäler nimmt der Bach von Sadowa und dann bei Kimpolung die Moldawa ein, diese bricht aber bei Eisenau in einem Querthale durch die nächste Parallel- kette Tomatik-Haschnisch. In einem zweiten Längenthale fliesst die Moldawiza. Dem äusseren Gebirgsbau entspricht einigermaassen die innere Schichten- stellung. Sie bildet mehrere parallele Sättel und Mulden. Der erste Sattel Mehrfach treten aus diesem nördlichen Karpathensandsteingebiete Salzquellen hervor, aber innerhalb unserer Karte ist weder Steinsalz, noch Gyps oder Anhy- drit aufgeschlossen. Der südliche und wahrscheinlich jüngere Karpathensandstein bildet zunächst die breite Einsattelung von Pojana-Stampi bis Dorna Kandreni. Noch mehr K.k. geologische Reichsanstalt. G. Jahrgang 1855. I. jg erhebt sich als Kette Muncsel , quer durch- brochen von derMoldawa Nun folgt eine breite Mulde, in welcher Kimpo- lung liegt, mit den Ein- lagerungen von Eisen- steinflötzen, dann wieder ein Sattel, der den Tomatik und Haschnisch bildet. Strasse von Kimpolnng nach Poschorita. a Schieferthon und Sandstein, b Klippenkalk. Figur 5. 114 ß. Cotta. südlich erhebt er sich allmälig immer höher und höher; die vielfach wechselnden Schichten fallen im Dornathale gegen SW., werden aber in diesem aufwärts bald vielfach durchbrochen, verschoben und verändert durch zahlreiche basaltische und trachytische Durchsetzungen, die schon ausserhalb des Bereiches unserer Karte liegen und sich in Nord-Siebenbürgen zu 6000Fuss hohen felsigen Bergen erheben. Thalbildung und Fluss-Alluvionen. Nachdem ich im Vorstehenden das Wesentlichste überden inneren Bau der Gegend gesagt zu haben glaube, deren Erzlagerstätten näher geschildert werden sollen, bleibt mir jetzt noch übrig einige Worte über die Thalbildung und die Alluvionen in den Thälern hinzuzufügen. Die goldene Bistritz und dieMoldawa sind die beiden Hauptflüsse der Gegend. Die erstere gehört nur dem Glimmerschiefer an, den sie bis Watra-Dorna in einem Längenthale, von da bis Koschor in einem Querthale durchströmt; ihr Fall beträgt auf die etwa 5 Meilen lange Strecke ziemlich genau 1000 Fuss. Die Moldawa entspringt im Karpathensandstein, dringt durch die Klippenkalk-Zone in den Glimmerschiefer ein, und strömt bei Poschorita wieder durch den Klippen- kalk in den Karpathensandstein aus. Ihr Bett liegt durchschnittlich etwas tiefer als das der Bistritz. Während Jakobeni 2600 Fuss hoch liegt, finden wir Poschorita nur 1800 Fuss über dem Meere; die Hauptstrasse, welche den Mestihanest übersteigt, senkt sich desshalb in das Moldawathal um 800 Fuss tiefer herab, als sie vom ßistritzthale aufsteigt. Beide dieser Hauptthäler , sowohl das der Bistritz als das der Moldawa, zeigen sehr häufig die Verbindung einer oberen breiten Mulde und einer unteren engeren und gewöhnlich auch stärker gewundenen Thalrinne, das heisst das Thal besteht aus einer grossen ziemlich geradlinigen, oft über tausend Fuss tiefen weiten Einsenkung, in deren Boden dann eine stärker gewundene Thalrinne noch 30 bis 60 Fuss tief eingeschnitten ist. Dadurch entstehen in vielen Quer- schnitten aus festem Gestein bestehende, gewöhnlich auf einer Seite liegende Thalterrassen, im Hauptthal von ungefähr nachstehen- dem Querschnitt, und auf diesen Terrassen liegen häufig alte Flussanschwem- mungen, bestehend aus Sand und Geschieben. Bei Kimpolung sieht man sogar zwei Solche, hier nur a b Terrasse mit Geschieben, c Flussbett, il Terrasse. 15 — 20 Fuss hohe Terrassen von ungleicher Höhe über einander. Offenbar ist die untere Thalrinne lediglich das Product eine späteren Aus- waschung durch den Fluss, während bei der Entstehung der Haupt-Thaleinschnitte zum Theil wohl auch andere Ursachen gewirkt haben mögen. Figur 6. Obere breite Thalmulde. a b c d Die Erzlagerstätten der südlichen Bukowina. 115 Jene Thal-Terrassen haben ein zweifaches praktisches Interesse, erstens sind sie überall, wo sie eine gewisse Breite erlangen, der Erbauung von Orten günstig, dann aber sind die Anschwemmungen auf denselben im Thale der golde- nen Bistritz zum Theil goldhaltig, gerade so wie das jetzige Flussbett. Erzlagerstätten. Ich werde dieselben in nachstehender Reihenfolge besprechen. A. Lager im Glimmerschiefer: aj Brauneisensteinlager, b) Schwarzeisensteinlager, c) Eisenglimmerschiefer- und Rotheisensteinlager, d) Magneteisensteinlager, e) Kupfer- und Eisenkieslager. B. Gänge im Glimmerschiefer: f) Blei- und Silbererzgänge, (j) Kupfer- und Eisenkiesgänge. C. Gänge im Lahradorfeis : li) Goldhaltige Kupfer- und Eisenkiesgänge. D. Gänge im Trachyt und Basalt: i) Quecksilbererzgänge und silberhaltige Bleierzgänge. E. Lagerstätten in den Flötzformationen : kJ Rotheisenstein im Klippenkalk, IJ Sphärosiderit und Thoneisenstein im Karpathensandstein. A. Lager im Glimmerschiefer, a) Brauneisenstein. Die Grube Kollaka, etwa 4 Stunden nördlich von Jakobeni, ist die einzige der von mir besuchten, in welcher reiner Brauneisenstein gewonnen wird. Sie liegt im Gebiet des Glimmerschiefers in der Nähe einer mächtigen Kalkstein- einlagerung. In den zugänglichen Grubenhauen sind die Lagerungsverhältnisse zur Zeit nur sehr ungenügend aufgeschlossen. Es war mir desshalb nicht möglich, eine ganz bestimmte Ansicht darüber zu gewinnen, ob diese Brauneisensteinlagerstätte ein Lager oder einen Gang im Glimmerschiefer bilde. Ihre Gestalt und Mäch- tigkeit scheint nach den unterirdischen Bauen zu urtheilen sehr unregelmässig und sehr ungleich zu sein. Verschiebungen mögen stattgefunden haben, aber keine derselben und überhaupt keine Gränze sah ich deutlich aufgeschlossen. Aus der vorherrschenden Längenausdehnung der Baue und aus den alten Halden und Schürfarbeiten, welche in der Richtung nach Fundul -Moldowi zu liegen, scheint hervorzugehen, dass die Lagerstätte dem allgemeinen Streichen des Glimmerschiefers folge und hiernach wahrscheinlich ein Lager sei, während dagegen ihre ungleiche Mächtigkeit, sowie der Umstand, dass zu beiden Seiten des Eisensteins ein zäher Letten auftritt, allerdings so gedeutet werden kann, 15* 116 ß. Cotta. als wenn dieser Letten die beiden Sahibänder eines Ganges darstelle. An einer Stelle wird die Lagerstätte durch sogenannten Sand abgeschnitten, das scheint mir eine Einschwemmung des Baches in eine offene Spalte zu sein. Die Lager- stätte hat sich bei verhältnissmässig geringer Tiefe schon unbauwürdig gezeigt; da indessen der Eisenstein nicht ganz aufhörte, sondern nur zu gering mächtig wurde, so kann aus dieser Zusammenschnürung nach der Teufe noch keinesweges gefolgert werden, dass die Lagerstätte wirklich bald ganz aufhöre. Die Gestalt derselben ist offenbar überhaupt eine sehr unregelmässige, das kommt aber bei Ladern wie bei Gängen — nur bei ersteren seltener — vor, und lässt allerdings beide in stockförmige Massen übergehen. Da aber inderStreichrichtung gegen Ost nach einer Verschmälerung wieder mächtigere Stellen vorhanden zu sein scheinen, so kann eben so gut auch nach der Teufe die Mächtigkeit unterhalb der örtlichen Verminderung wieder bedeutender werden. Für die Gewinnung freilich dürfte es vortheilhafter sein, abbauwürdige Stellen in der Streichrichtung und nahe der Oberfläche aufzusuchen, was durch einige Querschürfe leicht möglich sein wird, die man von der idealen Verbindungslinie der bekannten Puncte aus nach beiden Seiten fortführt. An Mineralien ist zu Kollaka bis jetzt ausser dem dichten Brauneisenstein nur Eisenrahm, Arragonit und Schwerspath gefunden worden. b) Schwarzeisenstein. Oestlich von Jakobeni enthält der Glimmerschiefer eine Einlagerung von Kieselschiefer, welche stellenweise, besonders im Hangenden, so reich an manganhaltigem Brauneisenstein ist, dass sie als sogenannter Schwarzeisenstein abgebaut und verschmolzen werden kann. Der Eisenstein ist zellig, erdig oder dicht und durchdringt den Kieselscliiefer wie den angränzenden Glimmerschiefer nach allen Richtungen, theils alle Fugen und Klüfte ausfüllend, theils grössere Nester und gleichsam stockförmige Massen bildend, in denen nur noch unterge- ordnete Schieferpartien liegen. Das Gebundensein an den Kieselschiefer, sowie die dem Streichen und Fallen parallele Aneinanderreihung aller einzelnen beson- ders eisenreichen Stellen beweisen zur Genüge, dass man es mit einem im Grossen lagerförmigen Erzvorkommen zu thun habe. Seine mächtigste Entwickelung, über 40 Fuss, zeigt der Schwarzeisenstein auf der Bergkuppe Arschiza, eine halbe Stunde südöstlich von Jakobeni und etwa 4000 Fuss über dem Meere. Hier wird er steinbruchsweise in einem grossen Tagbau gewonnen. Es ist das zugleich die Stelle und die Lagerstätte, welche überhaupt zuerst zu den bergmännischen Unternehmungen der Familie Manz von Mariensee in der Bukowina Veranlassung gegeben hat, die gegenwärtig eine so grossartige Ausdehnung gewonnen haben, während der sie veranlassende Schwarzeisenstein mit nur 15 bis 25 Procent Eisengehalt in Zukunft keine grosse Beachtung mehr verdient. Von Arschiza aus lässt sich der eisenreiche Kieselschiefer im Hangenden des Kalklagers durch das Eisenthal, durch das Putschoser Thal und durch das Die Erzlagerstätten der südlichen Bukowina. 117 l’igur (. a Glimmerschiefer, b Kiesclschiefcr. Bistritzthal verfolgen, wo er am Wehre bei Manzthal deutlich ansteht. Im Putschos zeigt der Glimmerschiefer in seinem Liegenden sehr auffallende Biegungen und Windungen der Schieferung im Kleinen, welche der neben- stehende Holzschnitt annä- hernd darzustellen versucht, ohne dass ich vermag irgend eine befriedigende Erklärung dieser Erscheinung zu geben. Die Gruben Theresia und Schara jenseits Dorna Watra, sowie Vorder- und Hinter-Aurata nördlich von Jakobeni bauen auf einem sehr ähnlichen Schwarzeisenstein im Glimmerschiefergebiet. Von den beiden ersteren glaubt man, dass sie auf einer Fortsetzung des Jakobenier Lagers liegen; ich habe sie nicht besucht und kann desshalb nicht hierüber urtheilen. Von Aurata ist ein solcher Zusammenhang höchst unwahrscheinlich , da die Lage dieser Gruben gar nicht in das Streichen passt. An besonderen Mineralien tritt in den Schwarzeisensteinlagerstätten nur auf: Brauneisenstein, brauner Eisenrahm und Psilomelan. c) Eisenglimmerschiefer. Zur Berggruppe des Inieu gehörig, erhebt sich an den Quellen der goldenen Bistritz einige Meilen westlich von Kirlibaba der Görgeleu etwa 6000 Fuss über dem Meeresspiegel. Sein nördlicher Abhang ragt 1500 bis 2000 Fuss steil über das bewaldete Hochplateau und über das dicht an seinem Fusse liegende sehr kleine Seebecken empor, aus dem die Bistritz entspringt. Dieser Abhang besteht aus chloritischem Glimmerschiefer, mit untergeordnetenEinlagerungen von echtem Chloritschiefer, sehr eisenglimmerreichem Chloritschiefer, reinem Eisenglimmer- schiefer und körnigem Kalkstein. Die gegenseitige Verbindung dieser Gesteine ist bei etwa 5000 Fuss Meereshöhe an dem gegen Nordwest gerichteten Bergvorsprung sehr deutlich aufge- schlossen und hier sind zugleich mehrere Versuchs- arbeiten auf dem schönsten und reinsten der Eisen- glimmer - Schiefer - Lager unternommen worden. Bei unserer Anwesenheit am 14. September war der Bergabhang mit frischem Schnee bedeckt, an einigen nackten Felswänden und in Tageschürfen neben Figur 8. a Chloritschiefer, b Chloritschiefer mit viel Eisenglimmer, c Eisenglimmer- schiefer. (1 Quarz mit Chlorit, e Körniger Kalkstein, lagenfönnig abgesondert mit starken Windungen. 118 B. Cotta dein im Betriebe stehenden Stollen Hessen sich indessen doch die in Figur 8 dargestellten eigentümlichen Lagerungsverhältnisse deutlich beobachten. Diese gegenseitige Verzahnung der Gesteine hei völlig scharfer gegenseitiger Begränzung trägt in der That etwas Rätselhaftes an sich. Ich wage auch hier keine Erklärung, sondern teile nur die Thatsache mit. Da man nicht ganz eine Meile weiter im Bistritzthale hinab einen ähnlichen mehrfachen Wechsel von Chlorit- schiefer und körnigem Kalkstein, aber mit fast senkrechter Schichtenstellung findet, während diese am Görgeleu eine beinahe horizontale ist, so kann die Hoffnung darauf gestützt werden, auch hier den Eisenglimmerschiefer wieder zu finden, wo er sich dann weit vorteilhafter gewinnen lassen würde, als am Görgeleu über der Waldregion und 5 Meilen von den Eisenhüttenwerken entfernt, ohne fahrbare Verbindung damit. Es ist möglich, dass beide Localitäten einer und der- selben Lagerzone angehören und nur durch eine gewaltige Dislocation unter so verschiedene Umstände gekommen sind, doch ist der Thalpunct zur Zeit sehr wenig aufgeschlossen. Auch bei Manzthal unweit Jakobeni beobachtet man eine rote offenbar sehr eisenreiche Lage im Glimmerschiefer, die nicht durch Waldbrand in diesen Zustand versetzt ist, sondern eine gewisse Verwandtschaft mit Eisenglimmer- schiefer besitzt. Auch sie liegt in der Nähe von Kalkstein. Wie sich dagegen der Rotheisenstein , welcher am Nordwestabhange des Inieu gewonnen wird, zum Glimmerschiefer überhaupt und zum Eisenglimmer- schiefer am Görgeleu verhält, vermag ich nicht zu beurtheilen, da ich leider diese Grube nicht besuchen konnte. d) Magneteisenstein. Etwa 1 Va Meile von Kirlibaba, im Thale der goldenen Bistritz aufwärts, schon ausserhalb unserer Karte, liegt die Grube Rusaja. In drei Stollen, die an dem sehr steilen linken Thalgehänge nahe über einander münden, wird hier eine Magnet- eisensteinlagerstätte abgebaut, welche im Gebiet des Glimmerschiefers liegt. Dieser besteht aber in der nächsten Umgegend aus einem vielfachen Wechsel mehrerer Varietäten, durch welche er theils in Chloritschiefer, theils in Gneiss übergeht, und enthält ausserdem eine schwache Einlagerung von körnigem Kalkstein. Etwa 130 Fass über dem obersten Stollen streicht ein 2 bis 3 Fuss mächtiges Magneteisensteinlager zu Tage aus, dieses ruht unmittelbar auf körnigem Kalkstein von etwa 1 Fuss Dicke, und beide sind durch eine durchsetzende Kluft stark verworfen. Ob dieses Ausgehende zu der in den Stollen abgebauten Lagerstätte, oder einer anderen angehört, lässt sich nicht so leicht entscheiden, da die Lagerungs- Verhältnisse nur wenig aufgeschlossen und überdiess sehr gestört sind. In ihrer Streckung passen die Lager jetzt nicht auf einander. In den Grubenbauen ist kein Kalkstein als Liegendes bekannt, der Eisenstein scheint hier vielmehr ganz in chloritischem Schiefer zu liegen. Seine Mächtigkeit und seine Erstreckung zeigen beide grosse Unregelmässigkeiten, die nur zum Theil durch Verschiebungen Die Erzlagerstätten der südlichen Bukowina. 119 erklärt werden können. An einer Stelle im Rosa-Stollen fand man kürzlich die Eisenerzlagerstätte 14 Fuss mächtig, gar nicht weit davon keilt sie sich aber fast ganz aus. Im Mittel mag sie etwa 5 Fuss mächtig sein, aber aus unregelmässig linsenförmigen Körpern bestehen, die im Allgemeinen parallel zwischen dem Schiefer liegen. Man kann leicht zweifelhaft werden , ob man diese Lagerstätte ein Lager, eine Vereinigung liegender Stöcke oder einen unregelmässigen Lagergang nennen soll. Nach Erwägung aller Umstände halte ich sie für ein Lager aus folgenden Gründen: Erstens findet sich am entgegengesetzten Gehänge des Bistritzthales zwischen der Verlängerung derselben Schichten eine Fortsetzung, zweitens aber, und das scheint mir am wichtigsten, zeigen sich in der verlängerten allgemeinen Streichrichtung auch bei Jakobeni Einlagerungen von Magneteisenerz im Glimmer- schiefer. Diese bestehen theils aus kleinen Krystallen, die in eine bestimmte Zone des Schiefers sehr reichlich eingesprengt sind, theils aus geringmächtigen compacten Einlagerungen in derselben Zone. Sie wurden während meiner Anwesenheit zum Tlieil durch Schürfarbeiten weiter aufgeschlossen, bei denen sich ergab, dass schon vor längerer Zeit hier einiger Bergbau darauf betrieben worden war. Wir fanden diese magneteisenerzhaltigen Schiefer mit gleiehblei- bendem Streichen im Hasch , im Runk und in der Nähe des Suhardzell. Das letztere (nordwestliche) dieser Ausstreichen ist in gerader Linie etwas über 2 Meilen von Rusaja entfernt. Dazwischen ist fast die ganze Oberfläche mit Wald (zum Tlieil Urwald) bedeckt, was die Aufsuchung schwacher Lagerstätten nicht wenig erschwert. Sollten aber beide Locaiitüten, wie es die allgemeine Streich- richtung des Schiefers vermuthen lässt, zusammen gehören, so hätten wir es hier mit einer wenigstens drei Meilen lang fortsetzenden Magneteisensteinlager- stätte im Glimmerschiefer zu thun, auf der es hoffentlich gelingen wird, bauwürdige Stellen zu erschürfen, die den Hochöfen von Jakobeni viel näher liegen als Rusaja. Wird indessen die beabsichtigte Strasse durch das Bistritzthal nach der Marmaros gebaut, und richtet man von den ziemlich hoch am steilen Gehänge liegenden Stollen eine zweckmässige Rolle bis zur Thalsohle ein, so kann dadurch auch die Zufuhr der sehr schönen Rusajaer Magneteisensteine wesentlich erleichtert werden. e) Kupfer- und Eisenkieslager. Nahe seiner Nordostgränze enthält der Glimmerschiefer innerhalb einer Chloritschiefer-Zone ein Kieslager, welches zur Zeit vorzugsweise in den Gegenden von Poschorita und Fundul- Moldowi bergmännisch abgebaut wird, welches aber, wie wir sehen werden, sowohl nach Nordwest als nach Nordost noch weit über die gegenwärtige Betriebsregion fortsetzt, und dadurch eine reiche bergmännische Zukunft verspricht. Die metallischen Fossilien dieses Lagers sind wesentlich nur Kupferkies und Eisenkies, unter örtlich ungleichen Verhältnissen mit einander gemengt, damit ist von anderen Mineralien, die nicht dem Nebengestein unmittelbar 120 B. Cotta. angehören, fast nur Quarz verbunden. Die Zusammensetzung ist demnach eine sehr einfache; es sind nur Ausnahmsfälle und zum Theil Folgen secundärer Entstehung, wenn hie und da Kupferlasur, Malachit, Kupfergrün, Kupfervitriol, Eisenglanz, Magneteisenerz, Graphit, Feldspath und Kalkspath gefunden werden. Am Ausgehenden verräth sich das Lager, auch wo es ganz unscheinbar ist, zuweilen durch eine röthliche Färbung der Felsoberfläche, hervorgegangen aus einer Zersetzung der fein eingesprengten Eisenkiese. Ganz ähnlich verhalten sich nach Hausmann die Fallbänder von Kongsberg, mit denen überhaupt dieses Lager unverkennbare Aehnlichkeit besitzt. Sollte es irgendwo von Erzgängen durchsetzt werden, so würden diese gewiss zwischen ihm sich vorzugsweise reich zeigen. Die Kiese und der Quarz sind ungleich mit einander gemengt. Die Kiese für sich allein bilden zuweilen platte und unregelmässig linsenförmige Lager- massen von einigem. Linien bis über einen Fuss Dicke. Diese Linsen liegen parallel der Schieferung in demselben Streichen hinter oder im Fallen über einander, die dünneren und kleineren durchziehen zuweilen den Chloritschiefer mehrfach neben einander. In ihrer Nähe enthält derselbe ausserdem gewöhnlich Kiespuncte eingesprengt, und auch wo die Linsen fehlen setzen diese Imprägnationen oft noch fort bis zur nächsten Linse. Auf diese Weise dienen sie zuweilen als Führer auch da, wo sie nicht zahlreich oder reich genug sind, um den Abbau zu lohnen. Aber auch die Imprägnationen hören örtlich ganz auf und man sieht sich dann genöthigt, durch Versuchsbaue im Streichen oder Fallen das nächste Erzmittel oder die nächste Erzführung wieder aufzusuchen. Da das Lager grösstentheils sehr steil aufgerichtet ist und da es überdiess mehrfach durch Lettenklüfte verworfen wird, so gewinnt der Bergbau auf demselben grosse Aehnlichkeit mit vielem Gangbergbau, z. B. mit dem Freiberger, bei dem man ebenfalls genöthigt ist, stets ausgedehnte Versuchsbaue zu treiben, um neue Erzmittel aufzuschliessen, wo möglich ehe die bekannten ganz abgebaut sind. Die Verfolgung dieses Lagers ist aber oft noch schwieriger, als die eines Ganges, da hier keine leitende Kluft vorhanden ist und stellenweise jede besondere Beschaffenheit mangelt. In solchem Falle hält man sich lediglich an den Chloritschiefer als Führer. Dieser liegt nämlich durchschnittlich gegen 100 Fuss mächtig, aber auch weit mächtiger im Glimmerschiefer, im Hangenden wie im Liegenden begränzt durch sehr quarzigen Glimmerschiefer, der in wahren Quarzschiefer übergeht. Die Bergleute nennen denselben als das den Lagerschiefer auf beiden Seiten einfas- sende Gestein „Hangendquarz und Liegendquarz“ und betrachten beide als äusserste Gränzmarken , über welche hinaus kein Erz mehr zu erwarten ist. Da aber das durchschnittlich steile _ . a Glimmerschiefer, b Quarzschiefer, c Chloritschiefer. nordöstliche hallen kein coristantes ist, <1 KuPfcrkiesiager. Figur 9. Kupferkieslager. Die Erzlagerstätten der südlichen Bukowina. 121 vielmehr zuweilen sich gegen SW. umkehrt, wie das bei steil aufgerichteten krystallinischen Schiefern nicht selten der Fall zu sein pflegt, so wird natürlich der Hangendquarz auch zum Liegendquarz und umgekehrt, was dann die praktischen Bergleute in eine loyale Entrüstung versetzt. Das Fallen des Lagers und des dasselbe einschliessenden Chloritschiefers ist aber nicht einmal überall ein steiles, an einzelnen Stellen in dem Stollen von Fundul -Moldowi geht es bis zu IS oder 20 Grad Neigung herab; natürlich fehlen auch kleine Biegungen in der herrschenden Streichrichtung nicht ganz, so dass es irrig sein würde, wenn man überall Stunde 21 des österreichischen Com- passes als unverletzliche Norm für die Richtung der Versuchsbaue betrachten wollte. Dieses kupferhaltige Kieslager ist nun aber, wie gesagt, keinesweges auf die Region beschränkt, innerhalb welcher es jetzt an mehreren Stellen abgebaut wird. Gegen Südost ist es etwa 3 Stunden von Poschorita entfernt in der tiefen Schlucht erschürft, welche bei Kolbu in das Bistritzthal einmündet, hier enthält es besonders viel Quarz, und jenseit der Bistritz kennt man es in einem anderen Seitenthale über eine Meile weiter in der Moldau. Der Zusammenhang aller dieser Puncte ist zwar nicht direct nachweisbar, aber sie liegen alle so passend in der allgemeinen Streichrichtung, dass unmöglich daran gezweifelt werden kann. Nach der anderen Seite hat man Spuren seiner Fortsetzung in dem Thale gefunden, welches von Norden kommend bei Kirlibaba in die Bistritz einmündet. Bald darauf ist der Glimmerschiefer in dieser Richtung von Karpathensandstein überdeckt. Aber bei Cischlischora (an den Quellen der Cischla) in der Marmaros baut man ein Kieslager ab, welches abermals in der Verlängerung des allgemeinen Streichens liegt, wenn man dabei den flachen Bogen berücksichtigt, dem dieses folgt. Das Lager von Cischlischora besteht allerdings vorherrschend aus Eisen- kies , der Kupfergehalt scheint hier etwas geringer zu sein als bei Poschorita, wesshalb, wie man mir schreibt, der Abbau gegenwärtig eingestellt worden ist, im übrigen aber liegt es ebenfalls zwischen chloritischem Schiefer. An der Stelle wo man es abbaut, ist sein Fallen sehr gering, und es scheint aus mehreren abgesonderten, aber ziemlich mächtigen und compacten Theilen zu bestehen. An einer Stelle beobachtete ich in der Grube nachstehendes sonderbare Verhalten, Fig. 10. Noch weiter nordwestlich bauen die Figur 10. kaiserlichen Werke von Borsa-Bänya ebenfalls auf einem Kieslager im Glimmerschiefer des linken Seko-Thalgehänges. Das liegt allerdings nicht mehr im allgemeinen Streichen. Wenn man aber bedenkt, dass zwischen hier und Cischlischora der Glimmerschiefer vielfach von eruptiven Gesteinen durchsetzt ist, so muss man a Schiefer, b Kieslager. c Verwerfende Kluft, zugeben, dass sehr leicht eine starke Verwerfung eingetreten sein kann, und K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. I. B. Cotta. 122 dass dennoch auch dieses vorherrschend aus Eisenkies bestehende Lager eine Fortsetzung desjenigen von Poscliorita sei. Aber auch abgesehen von dieser Wahrscheinlichkeit, bleibt die Längen- ausdehnung des Poschoritaer Kieslagerzuges eine ganz ausserordentliche; seine äussersten bekannten Puncte Riegen jedenfalls mehr als 10 Meilen aus einander. Auf eine so gewaltige Ausdehnung lassen sich sicher Hoffnungen auf eine gross- artige Zukunft seiner Ausbeutung gründen, um so mehr, da durch tiefe Thalein- schnitte vielfache Gelegenheit zu tiefen Stollen geboten ist. Noch lange Zeit wird man nur über den Stollen abzubauen brauchen, wenn nicht etwa die Erfahrung lehren sollte, dass die tieferen Regionen des Lagers im Allgemeinen reicher sind als die oberen, für welche Annahme aber bis jetzt noch gar kein Grund vorliegt. Eine zweite günstige Chance für den Abhau und die Verschmelzung dieser aus- gedehnten Erzlagerstätte bilden die ungeheueren Waldungen dieser Gegend; eine dritte kann leicht geschaffen werden durch Vervollständigung des Verkehrsbahnen- netzes der österreichischen Monarchie, auch in diesem äussersten Winkel derselben. Sowohl im Hangenden als im Liegenden des Poschoritaer Lagers , aber jen- seits der Quarzgesteine, soll es noch Spuren von zwei ähnlichen, aber geringe- ren Kieslagern geben, die ich indessen zu beobachten nicht Gelegenheit hatte. B . Gänge im Glimmerschiefer. f) Blei- und Silbererzgänge bei Kirlibaba. Bei Kirlibaba liegt im Glimmerschiefer neben einer Kalksteineinlagerung eine gegen 40 Lachter mächtige schwarze kohlenstoffreiche, man könnte viel- leicht sagen graphitische Schiefer-Zone. Das Gestein dieser schwarzen Zone, des sogenannten „Lagerschiefers“, ähnelt manchem Alaunschiefer und erinnert auch sehr an das sogenannte „schwarze Gebirge“, in welchem bei Bräunsdorf unweit Freiberg die Gänge der edlen Quarzformation allein erzhaltig sind, während sie darüber hinaus im Glimmerschiefer fast gar keine Erze mehr führen. Innerhalb dieses schwarzen Lagerschiefers finden sich , parallel seiner Textur, zerstreute Erzmittel, bestehend aus silberreichem, oft 8 Loth im Centner haltenden Bleiglanz und Eisenspath, mit etwas Quarz, Blende und Kies. Ihre Gestalt lässt sich sehr unregelmässigen platten Linsen vergleichen, ihre Grösse und Mächtigkeit ist sehr ungleich, sie liegen nicht in einer Ebene hinter einander, sondern ohne erkennbare Ordnung zerstreut imLagerschiefer, wie es der nebenstehendeHolzschnitt andeutet. Diese zerstreuten Erzmittel, welche man in ihrer Gesammtheit „das neue Lager“ nennt, werden abgebaut. Da aber jedes für sich gewöhnlich nur ein verhältnissmässig geringes Erzquantum liefert, so ist man Figur 11. a Glimmerschiefer. 1> Eagerschiefer. c Kalkstein, x Erzlinsen. Die Erzlagerstätten der südlichen Bukowina. 123 genöthigt, stets neue, und zwar natürlich so viele als möglich aufzusuchen. Es geschieht diess, indem man einen Hauptstollen ungefähr in der Mitte des Lager- schiefers nach seinem Streichen •vortreibt und ungefähr alle 10 Lachter nach beiden Seiten bis zum Hangenden und Liegenden des sein* steil stehenden schwarzen Schiefers auslenkt, um auf diese Weise möglichst alle im Niveau des Stollens liegende Erzlinsen zu erreichen. Zur Aufschliessung ungleicher Niveaus werden mehrere Stollen über einander in das gegen 1000 Fuss hohe Thalgehänge getrieben. Keinerlei Kluft oder mineralogische Verbindung leitet sicher von einem Erz- mittel zum andern; wenn auch manchmal 2 oder 3 unter einander in gewissem Grade verbunden sein mögen, so liegen doch andere gänzlich isolirt im schwarzen Schiefer. Natürlich bereitet diese Art des Vorkommens dem Bergbaubetriebe grosse Schwierigkeiten und grosse Kosten für Versuchsarbeiten. Dicht neben dem schwarzen Schiefer auf seiner Südseite liegt nun aber im Glimmerschiefer das sogenannte „neue Lager“. Dasselbe ist entschieden kein Lager sonder ein Gang. Seine mineralogische Zusammensetzung ist der der isolirten Erzmittel im schwarzen Schiefer höchst ähnlich, nur sind die quantita- tiven Verhältnisse der einzelnen Bestandteile an der gegenwärtig aufgeschlos- senen Stelle etwas andere. Spatheisenstein, Blende und Quarz herrschen hier durch- aus vor, Kiese und Bleiglanz treten nur ganz untergeordnet auf. Der Spatheisen- stein ist kein gewöhnlicher Eisenspath, sondern Sideroplesit, aus zwei Atomen kohlensaurem Eisenoxydul mit einem Atom kohlensaurer Magnesia bestehend (2 F C -j- MgC). Diese Bestandteile sind grösstenteils lagenförmig und zum Theil ganz symmetrisch angeordnet. Ein Querbruch des Ganges zeigt nachstehenden Bau. Schon dieser symmetrische j?jnur p i Bau allein beweist hinreichend die Gangnatur der Lagerstätte, dazu kommt aber noch, dass sich in ihr zuweilen Bruchstücke des Nebengesteins und unvoll- kommene sogenannte Bing- oder Kokardenerze finden, und dass die allgemeine Richtung des auf der Lagerstätte getriebenen Baues dem Streichen des B Blende an den Sahibändern, mit Quarz darin. E Erste Spatheisensteiu- lag-e , auf den Texturklüften oft Kies. B' Zweite Blendelage, schwach Schiefers nicht genau entspricht, und unterbrochen. E' Zweite Spatheisensteinlage , mit Kies auf den Klüften, b Blendepuncte am Quarz. Q Weisser Quarz. B" Mittlere sondern einen freilich sehr Blendelage, mit Quarz darin. Die dunkelbraune Blende enthält auf ihren Klüften zuweilen einen kleinen Winkel damit bildet. dünnen Ueherzug von Schwefelkadmium. An jeder einzelnen Stelle sieht es so aus, als streckte sich der Gang der Schieferung parallel, als sei er ein vollständiger Lagergang; auf dem Grubenriss erkennt man aber, dass er sich gegen Nord west dem Lagerschiefer nähert, den er weiterhin in noch nicht aufgeschlossener Region wahrscheinlich schräg durchsetzen wird. 16 * 124 B. Cotta. Auf diese Combination der Umstände wage ich die Vermuthung zu gründen, dass die unregelmässigen Erzlinsen im schwarzen Lagerschiefer eigentlich nur eine grossartige Imprägnations-Zone bihlen, welche von diesem Gange aus- geht, oder vielleicht von mehreren ähnlichen zugleich', die weiterhin übersetzen. Zur Zeit meines Besuches in Kirlibaba war nur dieser eine Gang aufge- schlossen; ich sprach schon damals die Vermuthung aus, dass mehrere vorhanden sein möchten , da ein Erzgang selten für sich ganz allein ohne alle Begleiter auf- treten dürfte. Diese Vermuthung hat sich, wie man mir schreibt, bestätigt, es sind seitdem mehrere ähnliche Gänge angefahren worden. Der schwarze Schiefer scheint nur vorzugsweise geeignet gewesen zu sein, Imprägnationen aufzunehmen, und namentlich die silberreichen Bleiglanze an sich zu fesseln. Diese allerdings hier noch hypothetische veredelnde Wirkung des Nebengesteins würde völlig in Einklang stehen mit dem Verhalten der Gänge im schwarzen Schiefer bei Bräunsdorf unweit Freiberg, die auch nur in ihm sich edel zeigen. Wäre diese Vermuthung richtig, so würde daraus zugleich als wahrscheinlich hervorgehen, dass der Gang innerhalb seiner Durchsetzung des schwarzen Schiefers weit edler sei als im gewöhnlichen Glimmerschiefer. Unter dem Holzschnitt über die Gangstructur ist bereits bemerkt , dass die zarten Klüfte des Eisenspathes oft mit Kies, die der Blende zuweilen mit Gree- nockit (Schwefelkadmium) bedeckt sind. Aus dem letzteren Umstande, der an sich schon als ein neues Vorkommen dieses seltenen Minerals, hier zuerst durch Herrn Walther erkannt, von einigem Interesse ist, glaubte ich schliessen zu dürfen, dass die Blende dieses Ganges vorzugsweise kadmiumhältig sei. Diese Vermuthung hat sich indessen bis jetzt nicht bestätigt; eine durch Herrn Richter im P 1 a ttn e r'schen Laboratorium zu Freiberg angestellte Analyse zeigte, dass das dazu verwendete Stück Blende von Kirlibaba nur eine höchst geringe Spur von Kadmium enthielt. Trotz dieses negativen Resultates dürfte die Frage noch nicht als vollständig erledigt anzusehen sein. Der Kadmiumgehalt kann möglicherweise in der Blende sehr ungleich vertheilt, theilweise auch schon grösstentheils aus- geschieden sein. Ein Destillationsversuch mit einer grösseren Quantität von Blende , aus verschiedenen Stellendes Ganges, würde leicht darüber entschei- den ob es sich lohnt, dieselbe zur Zink- und Kadmiumerzeugung zu benutzen. Die Billigkeit des Holzes würde ein solches Unternehmen jedenfalls sehr erleichtern. Nach einer Untersuchung des Herrn Bergamls-Assessor Fritzsche enthält die Blende von Kirlibaba auch Spuren von Gold, jedenfalls zu wenig zur selbststän- digen Darstellung; sollte aber die Darstellung von Zink und Kadmium aus der- selben rentabel sein, so würden jedenfalls die dabei erhaltenen Rückstände, in welchen sich der schwache Goldgehalt concentriren muss, aufs neue zu unter- suchen sein, da die Gewinnung des Goldes aus ihnen vielleicht vortheilhaft sein würde. g) Eisenspath und Kupferkies bei Perschaba. Etwa zwei Meilen oberhalb Kirlibaba, an einer Stelle welche Perschaba genannt wird, findet sich am linken Gehänge des Bistritzthales im chloritischen Die Erzlagerstätten der südlichen Bukowina. 125 Glimmerschiefer eine unregelmässig gestaltete Einlagerung, welche aus einem Gemenge von Eisenspath, Kupferkies, Eisenkies und Quarz besteht. Der Spath- eisenstein ist in der Nähe der Oberfläche zum Theil in Brauneisenstein umge- wandelt, Quarz und Kies treten am vorherrschendsten an den Gränzen des Schiefers auf. Diese Lagerstätte folgt im Allgemeinen der Richtung der Schieferung, die hier nur wenig gegen den Berg einschiesst. Sie besitzt aber eine sehr ungleiche Mächtigkeit, in dem Abstande weniger Schritte von 5 Fuss auf wenige Zoll abnehmend. Hie und da umschliesst sie Schieferfragmente, oder es ragen Vor- sprünge des Schiefers aus dem Hangenden und Liegenden in dieselbe herein. Bei den wenigen Entblössungen des bewaldeten steilen Abhanges ist es schwer zu entscheiden, ob die über einander liegenden Schürfe zwei verschie- denen, unter sich ähnlichen Lagerstätten angehören oder ob eine Abrutschung stattgefunden hat, wodurch ein Theil derselben Lagerstätte in ein tieferes Niveau gerückt worden ist. Die mineralogische Zusammensetzung dieser Lagerstätte in Verbindung mit den Fragmenten des Nebengesteins , welche sie umschliesst, spricht dafür, dass sie kein wahres Lager sei, sondern ein unregelmässiger Lagergang, das heisst die Ausfüllung einer Spalte, welche, der Schieferung parallel aufgerissen, durch Verschiebungen und Verdrückungen aber eine sehr unregelmässige Gestalt ange- nommen hat. Die beabsichtigte Strassenverbindung zwischen Jakobeni und Borsa kann dieser Lagerstätte mit derZeit eine grössere Wichtigkeit verleihen, als ihr gegen- wärtig in so abgelegener Situation zukommt. C. Gänge im La br adorfeis. h) Goldhaltige Kiesgänge der Trojaka. Da unsere Karte nicht bis Borsa-Bänya reicht, der geologische Bau dieser Gegend aber ein etwas anderer und mannigfaltigerer ist als der der südlichen Bukowina, so halte ich es für nöthig, der Beschreibung dieser Erzgänge einige Bemerkungen über den Bau der Gegend voraus zu schicken, in welcher sie auf- treten. Die Hauptgrundlage des oberen Visothales mit seinen Seitenverzweigungen bildet immer noch die Fortsetzung des Bukowinaer Glimmerschiefergebietes, obwohl dasselbe dazwischen auf kurze Strecken ganz von Karpathensandstein überdeckt ist. Dieser Glimmerschiefer ist aber hier an sehr vielen Stellen durchsetzt, von eruptiven Gesteinen, die theils als schmale Gänge, theils als einzelne Bergkuppen oder grössere Massivs an die Oberfläche hervortreten. Zugleich aber ist der Glimmerschiefer an vielen Stellen sporadisch überlagert von Gliedern der Kar- pathensandsteinbildung und von Klippenkalk. Durch alle diese Umstände bedingt, ist auch die Oberflächengestaltung der Gegend eine Aveit mannigfaltigere und pittoreskere als weiter östlich. Die zum Theil sehr hohen Berge sind umgeben 126 B. Cotta. von kuppigen Vorbergen; das breite Visothal hat ganz den Charakter eines der grossen Längenthäler in den Alpen, die meilenbreite Thaleinsenkung zwischen zwei hohen Gebirgsketten enthält in sich ein ganzes System von kleineren Neben- Thälern, deren Vorsprünge und ungleichhohe Trennungsrücken einen bunten Wechsel der Landschaft hervorrufen, über welche südlich die über 7000 Fuss hohe Bergkette des Inieu und Pietros emporragt. Die Natur unserer Bereisung gestattete keine erschöpfenden Untersuchungen der allgemeinen Verbreitungs- und Lagerungsverhältnisse der Gesteine in diesen Gegenden, nur hie und da konnte Einzelnes darüber festgestellt werden. Bei- spielsweise füge ich hier eine der flüchtig entworfenen Skizzen an, welche den niedlichen Felsehkegel Pietra Bajce, gegenüber von Borsa-Bänya, darstellt. Figur 13. Pietra Bajce. Borsa-Bach. a Kieselschiefer, h Kalkstein. Der Felsen besteht aus einem dichten Kalkstein mit undeutlichen Versteine- rungen, unter denen ich Beste von Cidariten erkannte; petrographisch ähnelt er sehr dem Klippenkalk von Poschorita. Darunter liegt Kieselschiefer, der wahr- scheinlich zum Glimmerschiefer gehört, aus dem der bewaldete Fuss des etwa 300 Fuss hohen Berges besteht. Mächtige Kalksteinblöcke scheinen von oben herab gefallen zu sein. Jene eruptiven Gesteine der Gegend , welche den Glimmerschiefer und zu- gleich auch den aufgelagerten Karpathensandstein durchsetzen, sind wesentlich zweierlei Natur. Die einen scheinen Trachyte zu sein , so am Cornedeu. Diese liegen aber entfernt von den Gruben und können hier unberücksichtigt bleiben. Die andern hat man bisher als Grünstein oder als Laumontitporphyr bestimmt. Nach Herrn Bergrath Breithaupt's Untersuchung bestehen dieselben ganz vor- herrschend aus einem krystallinischen Aggregat von Labrador, in welchem zer- streute Blättchen und einzelne Krystaüe von dunkler Hornblende liegen. Ausser- dem zeigt sich fast in jedem Handstück von den verschiedensten Localitäten etwas Eisenkies in kleinen Krystallen beigemengt. Die Zusammensetzung dieser Gesteine ist eine sehr constante und gleich- mässige, welche von der aller bis jetzt beschriebenen Felsarten abweicht und Die Erzlagerstätten der südlichen Bukowina. 127 noch am meisten der des Norites von Hitteröe ähnelt, der aber statt der Horn- blende Hypersthen oder Diallag enthält. Unter diesen Umständen und bei der grossen Verbreitung des Gesteins in der Umgegend von Borsa werde ich das- selbe L abra do rfels nennen, da entschieden Labrador seine Hauptmasse bildet. Im frischen Bruch hat dieser Labradorfels gewöhnlich eine feinkörnige Textur und vorherrschend helle weissliehe, graue oder grünliche Färbung mit zerstreuten dunklen Hornblendepartikelchen darin. Einige Varietäten gehen fast in dichten Zustand über, die Hornblende erscheint dann wie in die ganze Masse verflösst, nirgends fand ich deutlich porphyrartige Textur mit dichter Grundmasse. Die Absonderung des Gesteins ist eine unregelmässig-massige. Dasselbe durchsetzt, wie schon erwähnt, nicht nur vielfach den Glimmerschiefer, sondern auch den Karpathensandstein, so z. B. sehr deutlich am rechten Ufer der Viso ganz nahe unterhalb der kaiserlichen Hüttenwerke von Borsa-Bänya. Hier findet man auch Bruchstücke des zum Karpathensandstein gehörigen sandigen Schieferthones vom Labradorfels umschlossen, und diese wie der an die Hauptmasse angränzende Schieferthon sind auffallend verändert, in einen jaspisähnlichen Zustand mit dunklerer Färbung versetzt; am deutlichsten ist das der Fall an einem schmalen Zipfel des Schiefers, der in den Labradorfels hineinragt. Aus diesem Lahradorfeis besteht nun die grosseMasse des Trojaka-Gebirges, welches die rechte Seite des oberen Sekothales etwas nördlich von Borsa-Bänya bildet , und von dieser Hauptmasse scheinen besonders viele gangförmige Aus- läufer in den Glimmerschiefer des linken Thalgehänges einzudringen, sowie in den Glimmerschiefer, welcher dieselbe südlich zunächst begränzt. Einer dieser Ausläufer ist in einem Tlieile seines Verlaufes nachstehend flüchtig skizzirt. Das Sekothal, welches nahe oberhalb Borsa-Bänya von seinen hohen und steilen, anfangs nur aus Glimmer- schiefer bestehenden Gehängen so eingeengt ist, dass neben dem mit Geschieben erfüllten Bette des Baches kein Weg mehr Platz findet, erweitert sich später etwas und bildet an seinem oberen Ende (es ist überhaupt nur etwa eine Meile lang) einen tiefen fast kreisrunden Kessel, der auf allen Seiten von etwa 2000 Fuss (über a Glimmerschiefer, b Labradorfels, der Thalsohle) hohen Bergrändern umschlossen ist. Von diesem fast kreisförmigen kraterähnlichen Bergkranz laufen zahlreiche steile Schluchten fast nach einem Punct, der Mitte des Kessels, zusammen. Steht man auf der Spitze der Trojaka, so kann man diesen Trichter vollständig und bis auf den 2000 Fuss tiefen Boden hinab übersehen, während gegen Süd und West sich die herrlichste Fernsicht darbietet. Der Westrand dieses Kessels, das Trojakaer Gebirge, ist es nun eben, welcher gänzlich aus Labradorfels besteht, der von zahlreichen goldhaltigen Kiesgängen durchsetzt wird, während an seinem Ostrande im Glimmerschiefer das früher beschriebene Kieslager liegt. 128 ß. Cotta, Der nur etwa bis 600 Fuss aufwärts bewaldete Abhang ist so steil , dass man den schmalen Reitpfad, auf welchem die Erze unter Vermittelung einiger Juden in Säcken zu Pferde herabgefördert werden, in ein ununterbrochenes end- loses Zickzack hat legen müssen. Später ist er ganz kahl und man sieht vom oberen Waldrande aus schon die etwa 1000 Fuss höher liegende oberste Grube, zu der hinauf zu reiten man reichlich noch eine Stunde braucht. Der beraste Ab- hang neigt sich nach wiederholter Schätzung 35 bis 40 Grad, kein Wunder ist es daher, dass man an ihm keine Halden aufstürzen kann, das ist nur in den Schluchten möglich. Doch ich wende mich der Beschreibung der Gänge zu. Diese bestehen wesentlich aus Eisenkies und Kupferkies; etwas Quarz ist mit den Kiesen verbunden. Der Eisenkies tritt zum Theil schön krystallisirt auf, in Hexaedern, Dodekaedern und mehrfachen Combinationen. Beide Kiese sind goldhaltig, in den verschiedenen Gängen in verschiedenem Grade, im Allge- meinen aber unter Berücksichtigung des gleichzeitigen Kupfergehaltes den Abbau lohnend. Da aber zwei von Plattner untersuchte Eisenkieskrystalle nur sehr geringe Spuren von Gold enthielten, so scheint es fast, als sei dasselbe mehr mit dem Kupferkies verbunden , oder wenigstens sehr ungleich vertheilt. Die Gänge zeigen sich 1 Zoll bis über 1 Fuss mächtig, öfters liegen Fragmente des Neben- gesteins darin, oder es verzweigen sich die Gänge in dieses. Neben den Gängen ist dasselbe häußg etwas zersetzt und besonders reich an eingesprengten Kiesen. Man kennt bis jetzt hier 6 solcher Gänge, die alle unter sich und der Haupt- richtung des Sekothales ziemlich parallel streichen und beinahe senkrecht stehen. Ausserdem sind noch mehrere, etwa 8, bis jetzt taube Klüfte aufgeschlossen, die parallel zwischen den Gängen liegen. Man hat die Gänge von unten nach oben benannt: Stephani - Gang, Peter -Paul -Gang, Kisasszony-Gang, Karoli-Gang, Jakobi-Gang und Katharina-Gang. Der letztere, 1600 Fuss über der Thalsohle aufgeschlossen, ist bis jetzt unter allen im Streichen am weitesten verfolgt. Auf etwa Ta Meile Länge bleibt sich sein Streichen ganz gleich, völlig geradlinig, und es reicht derselbe südlich aus dem Labradorfels bis in den Glimmerschiefer hinein, ein genügender Beweis, dass man es mit einem wahren Gange zu tliun hat, dessen Spalte lange nach Entstehung des Labradorfelses aufgerissen ist, und nicht etwa mit einer blossen Absonderungskluft, die diesem allein angehört. Bewährt sich der Goldgehalt dieser Gänge, so wird der Bergbau an der Trojaka mit der Zeit eine sehr bedeutende Ausdehnung gewinnen, da man nach und nach alle bis jetzt bekannten 6 Gänge durch einen gar nicht sehr langen tiefen Querstollen von der Sohle des Sekothales aus wird aufschliessen können, über dessen Niveau sich ihre Abbaufelder 300 bis 1600 Fuss erheben. Bevor eine solche Verbindung hergestellt ist, könnte die Förderung vielleicht wesent- lich durch gegen Borsa-Bänya hinausmündende Stollen im Streichen und durch hölzener Rollen an den steilen Abhängen hinab, erleichtert werden, sobald näm- lich das Förderquantum der einzelnen Gruben eine entsprechende Höhe erreicht haben wird. Die Erzlagerstätten der südlichen Bukowina. 129 D. Gänge im Trachy t und Basalt Nord -Siebenbürge ns. i) Quecksilber-, Blei- und Silbererzgänge. Der Karpathensandstein, welcher sich südlich vom Bukowinaer Glimmer- schiefergebietjenseits und wie es scheint über dem Nummulitenkalk ausbreitet, wird gegen die Gränze Siebenbürgens hin vielfach durchsetzt von grünsteinähnlichen basaltischen und trachytischen Gesteinen; diese nehmen, je weiter man südlich kommt, immer mehr überhand und bilden endlich ein hohes, zum Theil felsiges Berggebiet, Striniora und Piedrossa , in welchem nur noch vereinzelte Ueber- reste der Sandstein- und Schieferthonablagerung in sehr gestörten Stellungen übrig sind. In dieser von tiefen Schluchten zerrissenen Gegend nun setzen mehrere Erzgänge auf, von denen ich indessen nur einen durch eigene Anschauung an Ort und Stelle kennen gelernt habe. Gerade dieser eine erscheint mir von besonderem geologischen Interesse, es ist nämlich ein Quecksilber erzgang. Im Tihuthale, einer engen Waldschlucht, welche in das Thal der Dorna einmündet, bestehen die Abhänge aus einem sehr bunten Wechsel von basalti- schen und trachytischen Gesteinen , Sandstein , Schieferthon und allerlei Contact- bildungen jenerEruptivmassen, welche unregelmässig gangförmig das abgelagerte Gestein allseitig zu durchschwärmen scheinen. An der Gränze zwischen einem solchen mächtigen basaltischen oder trachytischen Gange und dem daneben an- stehenden sehr veränderten Schieferthon setzt ein 4 bis 16 Zoll mächtiger Gang auf, der vorherrschend aus Kalkspath und Braunspath mit vielen Bruchstücken des Nebengesteins besteht; in dem Carbonspath aber tritt in Nestern und Adern sehr unregelmässig vertheilt ganz reiner Zinnober, theils dicht und erdig, theils kry- stallisirt auf, zuweilen scheint auch etwas Blende und Bleiglanz damit verbunden zu sein. Man hat auf dem Gange einen Stollen von jetzt IS Lachter Länge getrieben. Der bisherige Gehalt war indessen nicht der Art, dass er in einer noch so schwer zugänglichen Localität ein lohnender genannt werden könnte. Ueber die Aussichten für die Zukunft lässt sich aus den vorliegenden Thatsaehen gar kein bestimmter Schluss ziehen. Der ganze Betrieb ist durchaus als ein noch unvollendeter Versuchsbau zu bezeichnen. Eine kleine Notiz darüber von Herrn Strippelmann findet sich schon in der Berg- und Hüttenzeitung 1854, S. 157. Die aus Blende, Bleiglanz, Kalkspath und Quarz bestehenden Silbererz- gänge scheinen unter ganz ähnlichen Umständen mehr östlich in einer Haiti genannten Localität aufzusetzen. Ich habe nur wenige Handstücke davon zu sehen bekommen. Eisenstein im K 1 i p p e n k a 1 k. Die Zone des Klippenkalkes ist an einigen Orten vonRotheisenstein begleitet, Spuren davon und rother Jaspis oder Eisenkiesel gehören sogar zu den normalen Begleitern des Klippenkalkes. Ich habe nur eine der Stellen besucht, an welcher K. k. geologische Reichsanstalt. G. Jahrgang 1855. I. 130 B. Cotta. diese Eisensteine bergmännisch gewonnen werden, und eine zweite wo sie kürz- lich erschürft worden waren. Bei Pareu-Kailor , etwas nördlich von Fundul-Moldowi, baut man ein 8 bis 9 Fuss mächtiges Lager ab, welches aus dichtem Rotheisenstein besteht, in welchem sehr häufig plattgedrückte Ellipsoide von 1 Zoll bis über 1 Fuss Durch- messer ausgeschieden sind , die aus etwas festerer Rotheisensteinmasse bestehen als ihre Umgebung. Die Lagerungsverhältnisse dieses Rotheisensteins sind mir nicht ganz klar geworden, obwohl ich die schon ziemlich ausgedehnte Grube befahren habe. Die nachstehende Skizze deutet an, wie sie mir erschienen, ohne dass ich die Richtigkeit dieser Darstellung verbürgen möchte. Das Lager fällt Figur 15. 43 Grad gegen SW. Pareu-Kailor. Mimcsel. Fundul-Moldowi. Der Eisenkiesel oder, rothe Jaspis, welcher hier hauptsächlich im Hangenden des Eisen- steinslagers auftritt und unter dem Klippen- kalk zu liegen scheint, zeigt sich anderwärts 4 fast senkrecht aufge- richtet neben demsel- ben, als GlänZSCheide K Klippenkalk. i Jaspis, e Eisenstein, s Sandstein. gegen eine grossartige Trümmerbildung, deren Material hauptsächlich vom Karpathensandstein herzurühren scheint, und welche das Ansehen hat, als wäre sie durch ungeheuere Einstiirzungen entstanden. Am nördlichen Abhange desRareu, südlich von Kimpolung, fanden wir dagegen Rotheisenstein in einem Schurfe auf der Gränze zwischen Klippenkalk und dem ihn durchsetzenden Grünstein. Er scheint eine Art von Contactmasse zwischen beiden zu bilden, welche viele Fragmente beider enthält; aber auch hier, mitten im Urwalde, waren die Aufschlüsse zu gering, um ein vollständiges Urtheil zu gestatten. Unter sehr sonderbaren Verhältnissen fanden wir etwa eine Viertelmeile von dieser Stelle entfernt am südlichen Fuss des Petrile Domni, schon in der Moldau, zwischen dem Klippenkalk und dem Glimmerschiefer in thonigen Schichten Ein- lagerungen von Sphärosiderit-Ellipsoiden, die oft, Septarien ähnlich, von braunen Glaskopfadern durchsetzt sind , und echtes Bohnerz in kleinen Quantitäten an der Oberfläche liegend. Es ist möglich, dass diese Sphärosiderite eine Fortsetzung der nun zu beschreibenden Sphärosiderit-Einlagerungen im Karpathensandstein bilden. Eisensteinlager im Karpathensandstein. Zwischen den beiden Bergketten der Muncsel und der Tomatik bilden die Schichten der Karpathensandstein-Formation eine Mulde, deren südlicher Rand auch Die Erzlagerstätten der südlichen Bukowina. 131 an der Oberfläche als ein Becken erkennbar ist, in welchem die Orte Kimpolung und Sadowa liegen. Oie Schichten dieser pjrnir |g> muldenförmigen Einlage- Muncsel. Sadowa u. Kimpolung. Higi. Tomatik. rung ( B ) bestehen aus einem vielfachen Wechsel von Schieferthon, Mergel- schiefer, Sandstein, Kalk- stein, dolomitischem Kalk- stein , Thonstein , Thon- eisenstein, Sphärosiderit und schwachen Kohlenlagen. Der Schieferthon ist das vorherrschende Gestein, alle anderen sind nur untergeordnet dazwischen vertheilt, am seltensten die Kohlen. Die Neigung der Schichten ist auf der Südseite der Mulde eine viel geringere, als auf der Nordseite, und das dürfte der Grund sein, warum in diese südliche Zone das Thalbecken so breit in die weichen Gesteine eingeschnitten ist. Sowohl unter als über diesem vorherrschend thonigen und schiefrigen Formationsgiiede von einigen hundert Fuss Mächtigkeit liegen festere und compactere Sandsteine (^1 und C ), welche zum Theil hohe Berge bilden. An den beiden langen Bändern dieser Mulde streichen nun zahlreiche Flötze von ya bis 3 Fuss Mächtigkeit zu Tage aus, welche theils aus ziemlich reinem Sphärosiderit, theils aus stark mit Thon oder kohlensaurem Kalk gemengten soge- nanntem Thoneisenstein bestehen. Ihr Eisengehalt schwankt nach den Proben des Herrn ßergverwalters Weiss in Eisenau zwischen 10 und 48 Procent. Die Mehr- zahl derselben liegt entsprechend dem allgemeinen Schichtenbau , theils flach gegen NO., theils steiler gegen SW. einfallend. Einige aber scheinen durch Verschiebungen oder theilweise Abrutschungen und Bergstürze in abnorme Stel- lung gerathen zu sein. Durch die eifrigen Bemühungen des Herrn Weiss sind solche Flötze vielleicht an 60 Stellen dieser Gegend erschürft; bei der zuweilen gestörten eigenthümlichen Lagerungsweise ist es aber schwer in allen Fällen zu erkennen, welche Ausgehenden zu demselben Flötze gehören, sogar die Zahl der auf jedem Muldenrande hinter, das heisst über einander liegenden Flötze ist noch nicht sicher bestimmbar. Gewiss werden noch manche aufgefunden werden, da die Untersuchung derselben erst den letzten 2 Jahren angehört; so viel lässt sich indessen doch schon sicher erkennen, dass mehr als 20 Flötze über einander liegen und auf beiden Seiten der Mulde hervortreten, auf der Südwestseite mit flachem Fallen, desshalb oft ziemlich weit von einander entfernt, auf der Nord- ostseite mit steilem Fallen, desshalb geographisch näher beisammen. Die reichsten dieser Eisensteine sind natürlich die Sphärosiderite, die ärmeren die Thoneisensteine. Die ersteren bilden oft lauter linsenförmige Körper von y* Fuss bis 20 Fuss Breiten- und Längendurchmesser, deren Aneinanderrei- hung das Lager bildet. Diese Linsen liegen theils unmittelbar an einander, theils folgen sie sich in kleinen Abständen innerhalb einer sehr eisenschüssigen gelben milden Schieferthonlage, die dann als Richtschnur zu ihrer Verfolgung dient. 17* B. Cotta. 132 Sonderbarer Weise sind sie zuweilen in dieser Schicht etwas schräg gestellt, so dass sie gleichsam wie die Ziegeln eines Daches entweder wirklich über einander greifen oder doch über einander greifen würden, wenn man sie mit unveränderter zusammenschieben Figur 17. a Compacte Thoneisensteiullötze. b Parallel liegende Sphärosiderit- linsen. c Schräg liegende Sphärosideritlinsen , wie b zunächst von gelbem Schiefer eingeschlossen, d Grauer Schieferthon, e Grauer Sandstein, f Oft eisenschüssige Kalkstein- oder Dolomitschichten oder auch'fcste dichte Thonschichten, g Dünne Kohlenlage. Richtung könnte. Darnach lässt sich das dreifache Vorkommen durch nachstehende ideale Skizze versinnlichen. Zur Zeit sind diese höchst wichtigen Eisensteinlager der Bukowina nur in der Gegend von Kimpolung und Sadowa erschürft worden, sie setzen aber jedenfalls noch sehr weit in der Streichrichtung gegen SO. und NW. fort. Ich zweifle keinen Augenblick, dass die von Lipoid in der Herrschaft Nadworna beobachteten Eisensteinflötze einer Fortsetzung dieses Lagerzuges angehören. Seine Beschreibung in Haidin ger's Berichten (IV, S. 99) passt fast ganz auf die so eben besprochenen Einlagerungen. Er unter- scheidet Sphärosiderit oder „schwarzes Erz“, Thoneisenstein oder „Ziegel- erz“ und Mergeleisenstein, die alle in einer analogen Schichtengruppe des Karpathensandsteins liegen, welche er dem Neocomiei, zurechnet. Bei Kimpolung habe ich nur einige Fucoidenreste und eine andere ganz undeutliche holzartige Pflanzenversteinerung im Schiefer und im Thoneisen^tein gefunden. Diese paar nicht scharf bestimmbaren organischen Reste berechtigen mich zu keiner Alters- bestimmung, doch stehen sie mit der Vermuthung Lipold’s nicht in Wider- spruch. Entsprechen wirklich die Schichten von Kimpolung dem Neocomien, dann müssen die Sandsteine, Conglomerate und Schieferthone der Muncselketten entweder auch noch dazu gerechnet, oder dem oberen Jura verglichen werden. Für den Klippenkalk ginge daraus wegen der zweifelhaften Art seiner Lagerung immer noch keine sichere Altersbestimmung hervor. Er kann darunter oder darüber gehören, das letztere ist fast wahrscheinlicher, und da er einige Analogie mit den Korallenfacies des Jurakalksteins darbietet, so würde man im Falle seiner Ueberlagerung auf den Gedanken kommen können, dass die eisenreichen Schichten des Karpathensandsteins dem braunen Jura entsprächen, der ja bekanntlich nicht nur in Schwaben, sondern auch in Oberschlesien viele Thoneisensteinlager enthält. Diese Bemerkungen betrachte man indessen nur als hingeworfene Ideen ohne wirklichen Werth. Thatsache ist die grosse und wichtige Ausdehnung der Eisenerzeinlagerungen in einer bestimmten Abtheilung des Karpathensandsteins der östlichen Karpathen. Goldseifen im Bistritzthale. Die goldene Bistritz führt ihren Namen von dem geringen Goldgehalt ihrer Ablagerungen. Diese, im Wesentlichen aus Sand und Geschieben bestehend. Die Erzlagerstätten der südlichen Bukowina. 133 liegen theils im jetzigen Flussbette selbst, theils daneben auf dem flachen Ufer- oder ebenen Thalboden, theils aber sogar auf den früher erwähnten Terrassen, die sich bis 60 Fuss über die jetzige Thalsohle erheben. Von Dorna Watra bis eine halbe Meile oberhalb Kirlibaba findet man an sehr vielen Stellen die deutlichen Spuren früherer Seifenarbeiten. Der Boden ist aufgewühlt, unregelmässige Löcher und kleine Schutthaufen wechseln mit einander ab. An einigen Stellen müssen diese Arbeiten in früherer Zeit sehr eifrig betrieben worden sein. Der Goldgehalt dieser Ablagerungen scheint aber doch nicht bedeutend genug zu sein, um bei den gegenwärtigen Arbeitspreisen einen regelmässigen Betrieb zu lohnen. Die Berechtigung zum Goldwäschen im Bistritz- thale ist, wie ich höre, an einige Zigeunerfamilien verliehen, die ihre Zeit allerdings nicht hoch zu veranschlagen haben, aber während meiner Anwesenheit war dennoch nirgends eine Goldwäsche im Betriebe. Aus welcher Begion und aus welcher Art des ursprünglichen Vorkommens das Gold der Bistritz-Alluvionen abstamme, vermag ich nicht zu bestimmen. Aus dem Aufhören aller Wäschen nahe oberhalb Kirlibaba scheint hervorzugehen, dass in dieser Gegend die ursprüngliche Lagerstätte, vielleicht in einem Seiten- thale, sich befinden müsse. Dieser Schluss möchte indessen doch vielleicht ein voreiliger zu nennen sein. Das Thal ist weiter aufwärts gar nicht mehr bewohnt und sein Fall ziemlich stark, beide Umstände können auf die Ausdehnung der alten Wäscharbeiten von Einfluss gewesen sein. Da nun in der Quellengegend der Bistritz Einlagerungen von Eisenglimmerschiefer in Chloritschiefer Vor- kommen, welches erstere so seltene Gestein bekanntlich in Brasilien sehr gewöhnlich etwas Gold’ enthält, so ist es leicht möglich, dass das Bistritz-Gold aus diesem Eisenglimmerschiefer abstammt. Jedenfalls verdienten die mit dem Eisenglimmerschiefer zusammen vorkommenden Quarzlagen eine genaue Unter- suchung auf Gold, da dieses Metall so ganz gewöhnlich mit Quarz zusammen vorzukommen pflegt. Schlussbetrachtimg. Aus dem Vorstehenden dürfte unzweifelhaft hervorgehen, dass die Zahl, Mächtigkeit, Längenerstreckung und Qualität der bis jetzt in der südlichen Bukowina und den zunächst angränzenden Gegenden bergmännisch aufgeschlos- senen Erzlagerstätten bereits hinreichend ist, um einen lange dauernden und rentabeln Berg- und Hüttenwerksbetrieb in diesen Gegenden völlig sicher zu stellen. Es kann das um so weniger bezweifelt werden, da die Mehrzahl dieser Lagerstätten sich in Situationen befinden, die leicbt durch tiefe Stollen aufge- schlossen werden können, der Art, dass auf Jahrhunderte hinaus die Abbaue nicht unter die Stollensohlen hinab ausgedehnt zu werden brauchen, im Falle nicht Gründe der relativen Reichhaltigkeit etwa dazu veranlassen. Dass zur Zeit noch nicht alle vorhandenen Erzlagerstätten aufgefunden oder aufgeschlossen sein werden, versteht sich wohl von selbst, zumal in einem 134 I». Cotta. schwach bevölkerten Gebirgslande, dessen Oberfläche grösstentheils, in den betreffenden Gegenden wenigstens zu 4/5, mit Wald bedeckt ist, von dem wieder die Hälfte sich noch im Urzustände befindet. Gerade in einem solchen Lande ist aber die Anwesenheit von an sich nicht sehr reichen und edlen, aber durchaus nachhaltigen Erzlagerstätten von ganz besonderer Wichtigkeit. Die Gewinnung und Zugutemachung ernährt und bildet zugleich eine mässige Bevölkerung. Allerlei nützliche Kenntnisse und Fertigkeiten werden dadurch eingeführt und verbreitet. Sehr reiche Erzlagerstätten oder unnachhaltige sind schon oft nicht zum Segen sondern zum Fluch der Landesbewohner geworden, aber an sich nicht reiche und edle, dagegen durchaus nachhaltige, und namentlich solche, deren Producte vielfacher Bearbeitung bedürfen oder fähig sind, wie Eisen und Kupfer, gereichen stets zum Segen. Ich habe mich über diesen Punct früher bereits in den Beilagen der Augsburger allgemeinen Zeitung ausgesprochen, und erlaube mir hier zu wieder- holen, was ich dort über die Montanindustrie der betreffenden Gegenden sagte. Sie ernährt nicht nur den grösseren Theil der dortigen Bevölkerung theils direct, theils indirect, sondern sie bildet ihn auch. Ueberall kann man beobachten, dass die her g- und hüttenmännische Industrie, welche einen grossen Theil der Bevölkerung beschäftigt, auch auf dessen höhere geistige, namentlich technische Bildung zurückwirkt. Die Anwendung vielartiger Werkzeuge und die stete Vervollkommnung derselben durch Theorie und Praxis weckt auch bei dem Arbeiter Nachdenken und Erfindungsgeist. Wege werden gebaut, Canäle gegraben, Maschinen aufgestellt, der Verkehr wächst, die ausgebeuteten Metalle finden mancherlei locale Anwendung, die ganze Lebensweise und der vielfache Umgang mit den technischen Beamten steigern zugleich in einer wohlthätigen Weise die Bedürfnisse der Bevölkerung. Wie aber zu grosse Bedürfnisse ein Uebelstand sein können, so sind es noch viel sicherer zu geringe. Unverkennbar ist der zu grosse Mangel an Bedürfnissen das wesentlichste Hemmniss höherer Cultur und grossem Wohlstandes der walachisch und slavisch bevölkerten östlichen Länder Oesterreichs. Bauern, die nichts kennen und wünschen als eine selbsterbaute Hütte, höchst einfache Kleidung, etwas Vieh, Mamaliga und Branntwein, solche Bauern fühlen nicht den Trieb zur Arbeit als Quelle des Wohlstandes, sondern sie arbeiten eben nur um nicht zu verhungern. Natürlich ist da auch der Nutzen nur sehr gering, den der Staat von ihnen ziehen kann. Selbst die Walachen und Huzulen sind in den Bergbaugegenden schon etwas emporgekommen; noch weit wichtiger aber ist der Umstand, dass derselbe deutsche Einwanderer zugeführt hat, die überall mit gutem Beispiele vorangehen. Einige Zahlen mögen die gegenwärtige Bedeutung des Bukowinaer Berg- baues versinnlichen, der grösstentheils unter der trefflichen Leitung der Jakobenier Bergwerksdirection steht (nur diesen berücksichtige ich hier), und dessen Zukunft durch die Natur der bebauten Lagerstätten , die bis jetzt fast nur erst über den benachbarten 1 haisohlen in Angriff genommen sind, auf viele Jahrhunderte hinaus Die Erzlagerstätten der südlichen Bukowina. 135 völlig gesichert ist, sobald nur der Staat ihm die gebührende Unterstützung stets angedeihen lässt. Zii Jakobeni gehören die Berg- und Hüttenwerke: Kirlibaba, Poschorita, Eisenau, Freudenthal und Boul, von diesen aus werden jetzt im Lande einige 50 Lagerstätten auf Eisen, Kupfer, Blei und Silber bebaut dazu aber noch im angränzenden Ungarn und Siebenbürgen einige gold- und quecksilberhaltige Gänge. Die Aufbereitung der Erze erfolgt in 8 Pochwerken und 20 anderen Aufbereitungsanstalten, die Verschmelzung in 3 Eisen-, 3 Kupfer- und 2 Blei- Oefen. Dazu gehören ferner 24 Eisenhämmer, 5 Zeughämmer, 18 mechanische, Schmiede- und Schlosser - Werkstätten, 2 Cupolo - Oefen, 17 Böststätten, 1 Schweiss-, 2 Reverberir-, 4 Flamm -Oefen, 23 Anlauffeuer, 4 Kupferhämmer, 7 Mahl- und Brettmühlen. Das Betriebscapital beträgt 298,000 fl. CM.; die gesammte Werksbevölkerung mit Frau und Kind 4500, darunter 71 Beamten, Geistliche, Lehrer und Aerzte, welche meist in den durch das Werk erbauten 730 Colonial- und 60 Beamten- und Eigenthümer-Häusern wohnen. Das Werk beschäftigt ferner 289 Pferde und 94 Zugochsen. Nach und nach sind durch dasselbe gänzlich aus eigenen Kräften hergestellt worden 185,766 Wiener Klafter Wege. Die Production betrug vergangenes Jahr 25,223 Ctnr. Roheisen, 2717 Ctnr. Gusseisen, 155 Ctnr. Wascheisen, 17,325 Ctnr. Stabeisen, 1209 Ctnr. Zeugwaaren und 2321 Centner Kupfer, zusammen im Erzeugungswerthe von 454,958 fl. CM. Die ungeheueren Waldungen der Bukowina erhalten erst durch den Berg- bau einen grösseren Werth, als sie sonst haben würden. Der Bergbau bedarf des Holzes als Brenn- und Baumaterial, im höchsten Grade aber gilt das natürlich ffür den damit verbundenen Eisenhüttenbetrieb. Er bedarf dieses Holzes nachhaltig luund wo möglich zu niederem Preise, darum ist die Erhaltung der Wälder in ihrer ^gegenwärtigen Ausdehnung im höchsten Grade rathsam, obwohl diese für jetzt rnoch den Bedarf übersteigt. Diese Erhaltung ist aber vom national-ökonomischen 'Gtandpuncte aus an sich schon geboten, da Klima und Bodenform durchaus nicht für ausgedehnte Feldcultur geeignet sind. Die südliche Bukowina ist ihrer ganzen Natur nach ein Waldland und ihre inneren Bodenschätze lassen die sorgfältige Erhaltung dieses Zustandes nur noch wüns chens werth er erscheinen. Ganz wesentlich zur Hebung der Berg- und Hüttenindustrie wird es aber jedenfalls beitragen, wenn die Verkehrsbahnen dieses Landes vervollständigt werden. Im Inneren sind die ungeheueren Wälder zunächst vielleicht mit pecu- liären Opfern durch Strassen aufzuschliessen. Der Flossweg der Bistritz ist zu i'eguliren, eine Strassenverbindung von Jakobeni über Kirlibaba nach Borsa und tllann im Visothale hinab auszuführen, die Seitenstrassen in den Thälern der Moldawa und der Moldowiza sind weiter aufwärts fortzuführen; endlich sind die I Eisenbahnen möglichst nahe heranzubringen, nördlich bis Czernowitz, südlich »is Bistritz, westlich bis Szigeth. Durch den Verein solcher Verkehrsanstalten ;;;ann die südliche Bukowina zu einer der relativ wichtigsten Provinzen der 'Monarchie werden. Hoffen wir das, Glückauf! 13(1 XII. Ueber kry stall isirte essigsaure Magnesia. Von Karl Ritter v. Hauer. Mitgetlicilt in der Sitzung der 1t. k. geologischen Reichsanstalt am 30. Jänner 1855. * Obwohl die Essigsäure eine der am meist bekannten organischen Säuren ist, so sind doch einige Metallderivate derselben bisher nicht näher beschrieben worden. Es gehört hierher das Salz, welches diese Säure in Verbindung mit Magnesia bildet. Die Schwierigkeiten , welche sich bei der Untersuchung einiger essigsaurer Salze im Allgemeinen ergehen, bestehen darin, dass es überhaupt selten gelingt dieselben in krystallisirter Form zu erhalten, ferner dass die Krystalle, welche sich bilden, zumeist zerfliesslich sind, oder nur in verworrenen Aggregaten auftreten, was beides eine krystallographische Bestimmung häufig unmöglich macht. Die essigsaure Magnesia wird in allen Lehr- und Handbüchern als ein sehr schwierig krystallisirendes Salz angeführt, welches beim Abdampfen seiner wäss- rigen Lösung meistens als ein bitteres, klebriges und zerfliesslielies Gummi zurück- bleibt. Im entwässerten Zustande ist dasselbe zufolge der Analysen von Wenzel und Richter nach der Formel C4 H3 Mg 04 zusammengesetzt. Es unterscheidet sich nach Connell durch sein Nichtkrystalli- siren und seine Zerfliesslichkeit von der ameisensauren Bittererde (Gmelin’s Handbuch der organischen Chemie, 4. Auflage I. Band, Seite 633). Ich bediente mich zur Darstellung der Lösung, kaustischer Magnesia — erhalten durch Glühen von Magnesia alba — welche in concentrirter Essigsäure gelöst wurde. Die im Handel vorkommende Magnesia alba enthält stets eine geringe Menge Eisen, welche indessen genügt, der Lösung eine gelbliche Färbung zu verleihen, wenn sie directe angewendet wird; während man durch das Aus- glühen derselben bewirkt, dass das Eisenoxyd durch die Essigsäure nicht mehr aufgenommen wird. Zudem erfolgt die Sättigung der Säure schneller. Dampft man die erhaltene wässerige Lösung ein, so concentrirt sich dieselbe, bis sie Syrups- eonsistenz erlangt hat, und trocknet endlich sogar ein, ohne eineKrystallbildung zu zeigen. Diess findet Statt, wenn das Eindampfen auch bei wässeriger Wärme geschieht. Ueberlässt man hingegen die concentrirte Lösung des Salzes der weiteren freiwilligen Verdunstung bei gewöhnlicher Zimmertemperatur, so überzieht sie sich meistens an ihrer Oberfläche mit einer krystallinischen Haut, welche nach und nach sehr fest und so dicht wird, dass sie die Lösung gewissermassen her- metisch abschliesst, und daher eine weitere Verdunstung derselben verhindert. Nur in seltenen Fällen geschieht es, dass eine Kristallisation am Boden des Ge- fässes beginnt und die Oberfläche der Flüssigkeit stets frei bleibt. Unter diesen Umständen erhält man die grössten Krystalle. Allein diese Art der Darstellung bleibt fast gänzlich dem Zufalle überlassen, der, wie erwähnt, sehr selten statt- Ueber krystallisirte essigsaure Magnesia. 137 findet. Ich versuchte demnach die Lösung des Salzes in der Hitze sehr stark zu concentriren und dann möglichst langsam erkalten zu lassen. Es gelang auf diese Art, stets Krystalle von ansehnlicher Grösse zu erhalten, besonders wenn ein grosses Volum der Flüssigkeit angewendet wurde, welches eine langsame Abküh- lung sehr erleichtert. Die Krystallbildung findet in diesem Falle, sowohl bei Anwendung saurer, als auch mehr neutraler Lösungen Statt. Ein weiteres Aufziehen schon erhaltener Krystalle gelingt nicht, weil, wenn man diese in frische concen- trirte Laugen eingelegt, sie von neu sich bildenden kleinen Individuen incrustirt wurden, ohne ihrer ursprünglichen Form gemäss fortzuwachsen. Aus Lösungen, welche überschüssige Säure enthalten, entstehen schärfer ausgebildete Krystalle mit lebhaft glänzenden Flächen, aus mehr neutralen Lösungen jedoch grössere, die aber meist weniger durchscheinend sind. Das erhaltene Salz ist nicht so sehr zerfliesslich als allgemein angenommen wird. Bei gewöhnlicher Zimmertemperatur lassen sich die Krystalle auf Fliesspapier gut trocknen und zeigen auch nach Monaten keine Veränderung. In verschlossenen Gefässen sind sie um so mehr ohne jede Gefahr des Zerfliessens erhaltbar. Die Zusammensetzung des Salzes ergab sich nach der Formel C4 Hs Mg 04 -f 4 HO. Da die Essigsäure eine einbasische Säure ist, so erschien eine Verbrennung entbehrlich und es genügte durch die Analyse die Menge der Base zu bestimmen. Es wurde sonach das Salz durch Erhitzen und späteres starkes Glühen in kau- stische Bittererde verwandelt, welche dem Gewichte nach bestimmt wurde. Zwei Proben verschiedener Darstellungen ergaben folgende Resultate: 2-026 Gramm hinterliessen nach dem Glühen 0-380 Gramm — 18-75 Pro- zent Magnesia. 0- 918 Gramm gaben 0-172 Gramm — 18-73 Procent Magnesia. Daher im Mittel 18-74 Procent. Theorie Versuch 1 Atom Mg 0 20 18- 69 18-74 1 „ C4H303 51 47-66 47-78 4 „ HO 36 33-64 33-48 C4 H3 Mg 04 + 4 HO 107 99-99 100-00 Behufs der Analyse war das Salz bei gewöhnlicher Zimmertemperatur getrocknet worden. Eine Analyse von Krystallen, welche bereits seit einigen Monaten aufbewahrt wurden, ergab dieselben Resultate. Beim Trocknen über Schwefelsäure verwittert das Salz. Im Wasserbade -erhitzt, verliert es fast vollständig seine 4 Atome Krystallwasser, doch erfordert diess eine beträchtliche Zeit. Die erhaltenen Gewichtsverluste beim Trocknen bei 100° C. waren folgende: 1- 115 Gramm wogen nämlich nach 4 Stunden 0 907 Gramm = 18-65 Procent Verlust „ 9 99 0-837 99 = 24-93 99 99 „ 15 99 0-783 99 = 29-77 99 99 „ 19 99 0-766 99 = 31 30 99 99 „ 24 99 0-750 99 = 32-73 99 99 K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1853. I. 18 138 Karl Ritter v. Hauer, lieber krystallisirte essigsaure Magnesia. Es scheint übrigens durch so lange fortgesetztes Erhitzen hei dieser Tempe- ratur auch eine, wiewohl sehr geringe Menge Essigsäure gleichzeitig mit Wasser ausgetrieben zu werden, denn beim Lösen des auf diese Art getrockneten Salzes in Wasser hinterblieb ein kleiner Rückstand. Reim stärkeren Erhitzen verhält es sich wie die übrigen essigsauren Verbindungen, indem es unter starkem Auf- schwellen anfänglich sein Wasser verliert, Essigsäure und dann Aceton entwickelt, und endlich beim Glühen verglimmt. Bezüglich der Krystallgestalt machte mir Herr Victor Ritter v.Zepharovich, der die Messung auf mein Ersuchen gefälligst übernommen hatte, folgende Mittheilung : Krystallsystem : Monoklin oedrisch. Die wasserhellen kurzsäuligen Krystalle zeigen die in nebenstehender Figur abgebildete Form, welche ? die Combination eines verticalen Prismas p, mit starker Abstumpfung der stumpfen orthodiagonalen Kanten durch das Klinopinakoid l und des basischen Pinakoides o darstellt. OP. oo P. (oo P oo) o. p. I. Die wegen Krümmung der Flächen nur approximative Messung mittelst des Reflexions-Goniometers ergab folgende Winkelgrössen: p : p über q — 82° 53' p : l = 138° 33' 30" o : l = 90° Mittelst der von W. Haidinger angegebenen graphischen Methode der Winkelmessung1) wurden obige Wertlie controllirt und überdiess der Winkel von OP: oo P oo oder o : q — 98° bestimmt. Für das Prisma oo Pergeben sich demnach die Werthe: p s 1 1 1 1 : 0 ! 1 i I i i P oo P c 82« 53' 1 ~~ \ 97« r mit einem Verhältniss der Klinodiagonale zur Orthodiagonale b : c = 1 : 0 8829. Die Neigung der Hauptaxe zur Klinodiagonale oder der Winkel C = 82«. Zuweilen erscheinen die klinodiagonalen Kanten q des Prismas oo P noch zugeschärft durch ein zweites verticales Prisma, wodurch die gewöhnliche Krüm- mung der Flächen p bedingt wird. An derselben Kante q wurde auch an einigen Krystallen ein einspringender Winkel beobachtet, hervorgebracht durch Juxta- position zweier Krystalle in paralleler Stellung mit der Fläche (oo P oo). Eine ausgezeichnete Spaltbarkeit findet Statt parallel der Basisfläche; eine mindere parallel dem Klinopinakoide. D Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, mathem. - naturw. Classe, Band XIV, 1854, Heft I, Seite 3. 139 XIII. Ueber einige Steinkohlen von Rossitz in Mähren. Von Karl Ritter von Hauer. Mitg’Otheilt in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am C. Februar 1S55. Die k. k. geologische Reichsanstalt erhielt vor einiger Zeit einige Stein- kohlenmuster von Rossitz in Mähren. Dieselben wurden von dem dortigem Director Herrn Julius Ritt ler zum Behufe einer näheren chemischen Unter- suchung eingesendet. Diese Kohlen, welche dem äusseren Ansehen nach von guter Qualität zu sein scheinen, auch stark backend sind , zeigen die besondere Abnormität, beim Verbrennen in grosser Menge eine schwarze Schlacke zu bilden, welche so leichtflüssig ist, dass sie durch die Röste der Feuerungs- herde abtropft, dieselben bald verklebt, und daher ein grosses Hinderniss in der Anwendbarkeit bietet. Da unter den zahlreichen Kohlenmustern von den verschiedensten Locali- täten der gesammten Monarchie, welche an die geologische Reichsanstalt seit ihrem Bestehen zur Untersuchung eingesendet wurden, keine einzige diese abson- derliche Eigenschaft wahrnehmen liess, so konnte dieser Umstand nicht verfehlen die Aufmerksamkeit in hohem Grade zu erregen, und diess um so mehr, als die geeignete Verwendung dieser in bedeutender Mächtigkeit auftretenden Kohlen für die betreffende Localität eine wahre Lebensfrage ist. Nach einem Berichte, welchen die Handels- und Gewerbekammer von Brünn in ihren statistischen Zusammenstellungen für das Jahr 1851 veröffentlichte, kommen diese Steinkohlen in einer Entfernung von 3 Meilen westlich von Brünn vor. Ihr Zug ist von Nord-Nordost nach Süd-Südwest. Die dortige Steinkohlenfor- mation ist in eine Mulde von Urgebirgen eingelagert und erreicht eine Länge von 18 bis 20 Meilen, während ihre Erstreckung in die Breite selten über 2000 Klafter reicht. Sie durchstreicht Mähren in nordöstlicher Richtung und liegt auf Urfelsconglomerat, das zur unmittelbaren Unterlage Gneiss hat, welcher als Ausgang des böhmisch-sächsichen Erzgebirges zugleich die sich von Nordost gegen Siidwest erstreckende Gränze der Steinkohlenformation bildet. Die Kohle selbst gehört der ältesten Flötzformation an. Auf der ganzen Erstreckung ist das Steinkohlengebirge über Tage anzutreffen, und erleidet nur eine einzige Unterbrechung in der Gegend von Lissitz, wo der aus Böhmen herüber- ziehende Plänermergel die Kohlenformation überlagert. Im Verhältnis zu seiner bedeutenden Längenerstreckung ist das Steinkohlengebirge dennoch nicht sehr i reich an bauwürdigen Flötzen. Die durch Grubenbaue erlangten Aufschlüsse zeigen, dass die abbauwürdigen Flötze in der Länge der Mulde gegen Nordost i nicht über Rziczan und gegen Südwest nicht über Neudorf fortsetzen. Es befinden sich dieselben bei Rziczan, Rossitz, Zbeschau, Osslawan und Neudorf 18* 140 Karl Ritter von Hauer. und bilden eine bogenförmige Mulde, welche eine Gesammtlänge von ungefähr 1 1/3 bis 2 Meilen einnimmt. Der Abbau dieser Kohlen wird in 7 Gruben betrieben. Die Gesammtproduction derselben betrug im Jahre 1851 ungefähr anderthalb Millionen Centner, doch ist dieselbe in stetigem Steigen begriffen. Die zur Untersuchung eingesendeten Kohlen stammen nur aus 3 der ange- führten Gruben, da die Kohlen aus den übrigen Gruben nicht das angeführte Verhalten beim Verbrennen zeigen. 1. Gaskohle vom Liegendflötz der Segen-Gottes-Grube bei Rossitz, aus 30 Klafter Saigerteufe. 2. Aus den Niederbänken vom Hauptflötz derselben Grube, aus 30 Klafter Saigerteufe. 3. Aus den Sohlen oder Niederbänken vom Haupt- oder Hangendflötz der- selben Grube, aus einer Tiefe von 60 Klaftern. 4. Kleinkohle aus der Ferdinandi-Zeche bei Rziczan vom Hauptflötz, aus 80 Klafter Tiefe. 5. Aus den Mittel- und Firstenbänken der Gegentrummgrube bei Rossilz, aus 75 bis 80 Klafter Tiefe. Die Production der Segen-Gottes- und Gegentrummgrube betrug im Jahre 1851 ungefähr 530,000 Centner, jene der Ferdinandi-Zeche etwas über 14,000 Centner. Die Kohle wird vercokt und kommt grösstentheils in diesem Zustande in Verwendung. Die technische Untersuchung der eingesendeten Proben hatte folgende, schon in dem letzten Hefte des Jahrbuches der k. k. geologischen Reichsanstalt ver- öffentlichte Resultate ergeben: 1. 2. 3. 4. 5. Wasser in 100 Theilen 0-9 1-3 0-6 1-4 10 Asche „ 19-3 19-7 22-3 35-7 210 Cokes „ „ „ 731 71-3 77-3 77-5 75-8 Reducirte Gewichts-Theile Blei , 22-55 21-45 22-20 1800 23-45 Wärme-Einheiten 5096 4848 5017 4068 5230 Aequivalent einer Klafter 30zölligen weichen Holzes sind Centner der Kohle 10-3 10-8 10-4 12-9 10-0 Diese Resultate stellen die Kohlen jedenfalls in die Reibe der besseren Qualitäten von Steinkohlen, welche wir in der Monarchie besitzen. Auffallend ist nur der, namentlich für Schwarzkohlen ungewöhnlich hohe Gehalt an Asche. Die erhaltenen Cokes sind besonders schön, doch sinkt das nutzbringende Erträgniss derselben bedeutend herab, wenn man die Menge der Asche in Abschlag bringt, welche ihr Gewicht im Mittel um etwas mehr als 30 Procente zu hoch erschei- nen lässt. Der Gehalt an Schwefel ergab sieb als sehr gering. Da sich beim Verbrennen dieser Kohlen zeigte, dass sie sehr bituminös und stark backend sind, so erschien es nicht unmöglich, dass die Vercokung derselben im Grossen nicht weit genug getrieben werde, und dass daher durch das Ab- fliessender harzigen Restandtheile das angedeutete Verkleben der Röste verursacht werde. Allein die später eingesendeten Proben der erzeugten Cokes bestätigten diese Voraussetzung nicht. Auch ergab die Untersuchung der gleichzeitig über- Uiiber einige Steinkohlen von Rossilz in Mähren. 141 mittelten Schlacke, dass dieselbe in der Tliat mineralischer Natur sei und daher nur aus der Asche der Kohle seihst entstanden sein könne. Das Aussehen der Aschen dieser Kohlen zeigte keinen merklichen Unter- schied von jenem der gewöhnlichen Steinkohlen. Eine Analyse der Asche von der mit Nr. 4 bezeichneten Kohle ergab nebst Kohlensäure etwas Talkerde, und den sonstigen in geringerer Menge in den Aschen auftretenden Bestandtheilen, welche nicht näher bestimmt wurden, in 100 Theilen: 43’ 14 Kieselerde, 1 6 * 91 Thonerde, 9-39 Eisenoxyd, 12*59 Kulkerde. Betrachtet man die Menge der Kieselsäure im Verhältniss zujener derßasen, so wird es leicht erklärlich, dass diese Asche ein leichtflüssiges Silicat geben müsse, da der Gehalt an Kieselerde sehr geringe ist. Im geschmolzenen Zustande bildet mithin die Asche die erwähnte Schlacke, welche schwarz gefärbt erscheint von dem hei der Vereinigung mit Kieselerde entstandenen Eisenoxydul. Die Färbung ist sehr intensiv, da der Eisengehalt in den Aschen, wie aus der angeführten Analyse ersichtlich, beträchtlich hoch ist. Uebrigens trägt derselbe auch desshalb nebst der Kalkerde zur leichteren Schmelzbarkeit des Productes bei. Was die chemische Zusammensetzung der Schlacke betrifft, so entspricht sie, w ie voraus- zusehen war, sehr annähernd jener, welche in der Asche gefunden wurde. Sie enthielt nämlich im 100 Theilen: 44*26 Kieselerde, 29*80 .Thonerde und Eisenoxyd, 17*86 Kalkerde, 2*06 Talkerde. Die somit erzielte Gewissheit, dass diese Schlacke, welche der Anwendung der Kohle im Grossen sehr hinderlich ist, aus der Asche selbst entsteht und nicht durch sonstige erdige Verunreinigungen bedingt wird, schliesst leider fast die Möglichkeit aus, auf eine directe Verhinderung derselben bedacht zu sein. Es handelt sich nämlich um die Beseitigung eines Bestandtheiles, welcher durch die ganze Masse der Kohle fast gleichmässig vertheilt ist. Man hat bei den Gruben den Versuch gemacht, der Kohle eine unverbrenn- liche Beimengung als einen Zuschlag beim Verbrennen hinzuzufügen, welcher durch seinen hohen Kieselerdegehalt beim Zusammentreffen mit der freiwer- denden Asche ein schwer schmelzbares Silicat hätte bilden sollen. Es führte jedoch dieser Versuch, wie zu erwarten war, in soferne zu keinem günstigen Resultate, als bei dem olmediess hohen Gehalt an unverbrennlichen Substanzen der Brennwerth der Kohle zu zehr herabgedrückt werden musste. Behandelt man diese Kohlen mit irgend einer verdünnten Säure, so wird binnen kurzer Zeit eine beträchtliche Menge von Kalk und Eisen ausgezogen, welche beide zum Tlieile als kohlensaure Salze zugegen zu sein scheinen. Allein, wenn man auch die wohlfeilste aller Säuren, das ist den rohen Holzessig, hiezu anwenden wollte, so würde noch immer durch solch eine Behandlung dieses Brennmaterial zu sehr vertheuert werden. 142 K. R. v. Hauer. Ueber einige Steinkohlen von Rossitz in Mähren. Die einzigen Versuche, welche zu einem Resultate führten, bestanden darin, dieseKohlen mit anderen Kohlen zu mengen, deren Aschengehalt ein niedriger ist, oder mit solchen, deren Asche einen hohen Kieselerdegehalt erwies. Es zeigte sich, dass in diesen Fällen die Bildung der besprochenen Schlacke entweder gar nicht oder nur in geringem Maasse stattfindet. Ein geeignetes Material zu dieser angedeuteten Mischung bilden die Kohlen aus den anderen nahe gelegenen Grubenbauen. Da mehrere dieser Kohlen bereits früher von Seite der k. k. geologischen Reichs- anstalt untersucht worden sind, so bieten die Resultate dieser Untersuchungen einen sicheren Anhaltspunct für die richtige Wahl der beizumengenden Kohle. So hatten die Kohlen der nahe gelegenen Liebe-Gottes-Grube von Zbeschau einen mittleren Aschengehalt von nur 7 Procent ergehen etc. Geschieht die Vermischung mit anderen Kohlen im verkleinerten Zustande so wird eine um so innigere Mengung und daher eine um so sichere Vermeidung des angedeuteten Uebelstandes erzielt. Wenn man dieses Gemische von Klein - kohle dann der Vercokung unterwirft, so bilden sich wieder, da, wie angeführt wurde, die fragliche Kohle eine ausgezeichnet hackende ist, compacte grössere Massen und auf diese Art würde der beabsichtigte Zweck ohne weitere Hinder- nisse erreicht werden. Eine andere Frage ist hierbei die ökonomische; das angedeutete Verfahren des Verkleinern und Mischen mit anderen Kohlen erfordert nämlich ein bedeutendes Quantum Arbeit, und es hängt von Umständen der disponiblen Arbeitskräfte und dem Preise der Kohlen ab, oh diese Arbeit noch mit Vortheil aufgewendet werden könne; lauter Fragen, die nur an Ort und Stelle zu entscheiden sind. Als sehr geeignet dürften diese Kohlen zur Eisenerzeugung erscheinen, schon wegen ihres geringen Schwefelgehaltes, der sonst hei den meisten unserer Schwarzkohlen nicht unbeträchtlich ist. Der hohe Gehalt an Eisen in der Asche wäre in dieser Beziehung jedenfalls nur günstig. Es dürfte um so mehr hierzu geeignete Gelegenheit geboten sein, als in geringer Entfernung hei Schwarz- wasser Eisensteine im Gneiss Vorkommen, auf welche wegen Holzmangel ein nur unbedeutender Betrieb besteht. XIV. Höhenbestimmungen im nordöstlichen Kärnthen. Von M. V. Lipoid. Mitgetheilt in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 27. Februar 1835. Wie alljährlich, habe ich auch im Sommer 1854 während der geologischen Bereisung des nordöstlichen Theiles von Kärnthen Höhenmessungen mittelst Baro- meterstands-Beobachtungen vorgenommen, deren Resultat ich in dem folgenden Verzeichnisse zur Kenntniss bringe. Zum Behufe der Höhenberechnungen diente mir als Vergleichungspunct die Stadt Klagenfurt, wo Herr J. Prettner die von M. V. Lipoid. Höhenbestimmungen im nordöstlichen Kärnthcn. 143 der kais. Akademie der Wissenschaften eingeleiteten täglichen meteorologischen Beobachtungen vornimmt. Herr Prettner hatte die Gefälligkeit, mir die nöthigen correspondirenden Barometer- und Thermometerstände mitzutheilen. Die Höhe Klagenfurts über dem adriatischen Meere nahm ich mit 1421 Wie- ner Fuss an, wie dieselbe durch die Direction der k. k. Katastral-Landesvermes- sung für das Pflaster der Pfarrkirche bestimmt wurde, indem das Locale, worin Herr Prettner die meteorologischen Beobachtungen vornimmt, in der Meeres- höhe von dem Pfarrkirchenpflaster nicht viel , sicher aber weniger difteriren dürfte, als die mit 1 386 Wiener Fuss von Kreil angegebene Höhe desselben Locales. Sollte die Meereshöhe des meteorologischen Beobachtungs-Locales in der Folge vollkommen genau bestimmt werden, und dieselbe mehr oder weniger als 1421 Fuss betragen, so müssten die von mir gemessenen Höhen um das Plus oder Minus erhöhet oder vermindert werden. Ich habe in mein Höhenverzeichniss nur die von mir gemessenen Höhen auf- genommen, weil die in dem nordöstlichen Theile Kärnthens noch anderweitig bestimmten und bekannten Höhenpuncte ohnediess tlieils in dem Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt, III. Jahrgang *) , tlieils in dem Jahrhuche des naturhistorischen Landesmuseums von Kärnthen, I. Band1 2 3), bekannt gemacht wur- den. Nur bei jenen von mir gemessenen Puncten, von welchen Höhenmessungen bereits Vorlagen, habe ich letztere den obberührten Zusammenstellungen entnom- men und meiner Höhenmessung zur Vergleichung beigefügt. Bei der Zusammenstellung der Höhen folgte ich dem Beispiele Herrn Prettner’s, indem ich dieselben nach den Flussgebieten ordnete, weil dadurch die Uebersicht und das Aufsuchen der Höhen am meisten erleichtert wird. Unter der „Seehöhe“ ist die absolute Höhe über dem adriatischen Meere zu verstehen. In derColonne„Beobachter“ sind die Namen derjenigen angeführt, von welchen die betreffende Höhenmessung vorgenommen wurde; die von mir gemessenen Höhen sind mit „L.“,die von dem Kataster trigonometrisch gemessenen Höhen mit „A“ bezeichnet. Ferner wurden die von Huber ausgefühten mit „H.“, die von Kreil mit „K.“, die von Morlot mit „M.“, die von Prettner mit „P.“ und die von Vest mit „V.“ bezeichnet. Die neben dem Namen des Beobachters bei einigen Höhen eingeklammerte Zahl, z. B. (2), gibt die Anzahl der Höhen- bestimmungen an, welche an dem betreffenden Puncte zu verschiedenen Zeiten gemacht wurden, und aus deren Mittel die angeführte Höhe resultirte. In der letzten Colonne endlich fügte ich, auch hierin dem Beispiele Herrn Prettner’s folgend, die Gebirgsart bei, welche an dem Puncte der Höhenmessung vor- gefunden wurde. 1) Zusammenstellung der bisher gemachten Höhenmessungen im Kronlande Kärnthen. Von Adolph Senoner. Seite 62. 2) Höhenbestimmungen in Kärnthen. Nach dem Gebirgs- und Flusssysteme geordnet. Von J. Prettner. Seite i3ä. 144 M. V. Lipoid. Eine Vergleichung der von mir barometrisch gemessenen Höhen mit den trigonometrischen Höhenbestimmungen derselben Puncte, welche letzteren man als vollkommen genau annehmen kann, zeigt, dass meine Höhenbestimmungen theils höher, tlieils niederiger ausfielen als die trigonometrischen Messungen, dass aber die Differenz an jenen Puncten, an welchen der Standort sicherlich der gleiche war, nicht über 30 Wiener Fuss beträgt, eine Wahrnehmung, die für die Brauchbarkeit der barometrischen Höhenmessungen zu geologischen Zwecken, bei welchen es auf eine Höhendifferenz von 30 oder auch noch von mehr Fuss in der Regel nicht ankommt, ein sehr günstiges Zeugniss gibt. Es fiel nämlich meine Höhenmessung zu Althofen (Nr. 15) um 2Fuss, auf der Kirchberger- alpe (Nr. 52) um 30 Fuss, auf der grossen Saualpe (Nr. 53) um 16 Fuss, am Dreifaltigkeitsberge bei Lavamünd (Nr. 87) um 5 Fuss, auf dem Hofkogel am Lading (Nr. 151) um 23 Fuss, am Bärofen (Nr. 174) um 29 Fuss und auf der Koralpe (Nr. 190) um 28 Fuss höher, dagegen auf der Pressneralpe (Nr. 38) um 7 Fuss, am Dachberg (Nr. 121) um 24 Fuss, am St. Josephsberg (Nr. 159) um 18 Fuss, in Kamp (Nr. 176) um 24 Fuss und auf der Handalpe (Nr. 180) um 4 Fuss niederer aus als die trigonometrischellühenbestimmung derselben Puncte1). Ausser zur Kenntniss der allgemeinen Configuration des Landes und zur Ver- fassung möglichst naturgetreuer geologischer Profile dienen dem Geologen die Höhenbestimmungen insbesondere auch zur Feststellung der relativen Erhebung der einzelnen Gebirgsarten, Formationen u. s. w. In dieser Beziehung liefern die im nordöstlichen Theile Kärnthens vorgenommenen Höhenmessungen ein sehr interessantes Ergebniss 2 3) , indem dieselben darthun, dass in diesem Theile Kärnthens die Erhebung der einzelnen Gebirgsarten über die Meeresfläche in einer auffallend regelmässigen Degression desto geringer wird, je jünger die- selben sind. Während nämlich der Gneiss mit seinen untergeordneten Lagern von Amphibolschiefer, Eklogit und krystallinischem Kalk, als die Grund- und Central-Gebirgsart, sich über 6000 Fuss über das adriatische Meer erhebt, indem die höchste Erhebung desselben auf der Koralpe 6759 Fuss und auf der Saualpe 6557 Fuss beträgt, steigt der Glimmerschiefer (höchste Erhebung amBreit- riegel nördlich von Völkermarkt 4884' A, Hühnerkogel nördlich von Drauburg 4801' A, Eibelkopf nordöstlich von Friesach 4731' A) nicht über 5000 Fuss, der Thonglimmerschiefer (höchste Erhebung am Passerkopf südöstlich von 1) Ich brauche kaum zu erwähnen, dass die grösseren Höhendifferenzen, die sich zwischen meinen und den trigonometrischen Messungen bei der Angerlalpe (Nr. 39) , bei Diex (Nr. 71), Völkermarkt (Nr. 76), St. Leonhardt (Nr. 98), Schloss Wolfsberg (Nr. 112), Reideben (Nr. 118), St. Andrä (Nr. 119), St. Paul (Nr. 129), Theisenegg (Nr. 172), Brandt (Nr. 193) und Magdalensberg (Nr. 197) ergeben, von den ungleichen Standpuncten herrühren und nicht auf Kosten der Genauigkeit der barometrischen Messungen zu setzen sind. 3) Hierbei wurden nicht nur die von mir, sondern alle in Nordost-Kärnthen gemachten Höhen- messungen benützt. Höhenbestiiimiungcn iw nordöstlichen Kärnthen. 145 Friesach 4257' A) nicht über 4500 Fuss, die G rau wa ckenform ati o n (höchste Erhebung am Zauberkogel nördlich von Völkermarkt 3819' A, Magda- lensberg östlich von St. Veit 3331'A, Johannesberg nächst St. Johann amBrückel 3207' A) nicht über 4000 Fuss, die Triasformation, das ist die Werfenerund die Guttensteiner Schichten (höchste Erhebung am Steinbruchkogel nördlich von Freudenberg 3392' A, Ulrichsberg nördlich von Klagenfurt 3209' A, Pleschitzberg nordwestlich von St. Johann am Brückel 2966' A, Weisseneggerberg nord- westlich von Eis 2831' A) nicht über 3500 Fuss, die Kreideformation end- lich (höchste Erhebung am Mariahilfberg südöstlich von Guttaring 2874' A, Alt- hofen Calvarienberg 2376', Zensberg nordöstlich von St. Georg am Längsee 2289') nicht über 3000 Fuss über die Meeresfläche hinauf. Die tertiären Eocen- Schichten nächst Guttaring erreichen am Speckbauersattel die Höhe von 2920 Fuss. — Die tertiären M io cen- Ablager ungen besitzen im oberen Lavant- thal e eine Seehöhe zwischen 2 bis 3000 Fuss (Taxwirth 2743', Wiesenau 2102', Sattel zwischen Reichenfels und Obbach 3061' M.), wogegen sie im unteren Lavantthale nicht über 1800 Fuss sich erheben (höchste Erhebung am Pfarr- kreuz bei St. Michael 1595', in Ober-Aggsdorf hei St. Andrä 1506', am Dachberg 1617', bei Payerdorf 1648', am Spiesbauerberg westlich von St. Paul 1714', am Sattel bei Lavamünd 1503'). — Das Diluvium endlich hält mit der allgemeinen Erhebung der Thäler und der Flussgebiete gleichen Schritt, indem es am Krapp- felde nächst St. Veit im Flussgebiete der Glan bis zu 2000 Fuss hoch ansteigt (Silberegg 1982', Latschach 1906', Mairist 1854'), während es sich im Fluss- gebiete der Drau ober Völkermarkt nicht mehr über 1700 Fuss erhebt (Gatters- dorf 1684', Hainburg 1626), und die Diluvial-Terrasse bei Eis nur mehr die See- höhe von 1420 Fuss, jene bei Lavamünd die Seehöhe von 1372 Fuss, endlich die letzte Diluvial-Terrasse beim Mohrenhof an der steiermärkischen Gränze nur mehr die Seehöhe von 1149 Fuss besitzt. — Bemerkenswerth ist noch die geringe Erhebung des Basaltes bei dem Kollnitzer Meierhofe nächst St. Paul im Lavant- thale, indem die kleine ringsum von tertiären Schichten umgebene Basaltkuppe daselbst nur 1444 Fuss Seehöhe hat, und sich nur circa 240 Fuss (St. Paul 1205') über den Thalboden erhebt. Aus den Höhenmessungen ergab sich auch die Mächtigkeit des Diluviums, und zwar hei Völkermarkt mit 240 Fuss, hei Eis und bei Lavamünd mit 300, und beim Mohrenhof mit 150 Fuss. Eine weitere Kenntniss, die man sich durch die Höhenmessungen verschaffen kann, ist die Kenntniss des Gefälles der Flüsse. Aus den im nordöstlichen Kärnthen erfolgten Höhenbestimmungen zeigt es sich, dass der Görtschitz- fl us s das grösste Gefälle besitzt, indem dasselbe von Mühlen (3093 ) bis St. Johann am Brückel (1537') 1556 Fuss, somit auf dieser beiläufig 4% Meilen langen Strecke 346 Fuss auf die Meile beträgt. — Ihm zunächst kommt der Lavantfluss, welcher von Reichenfels (2569') bis Lavamünd (1067) um 1502 Fuss fällt; nimmt man die Länge dieses Laufes mit 7 Meilen an, so entfällt auf 1 Meile ein Gefälle von 214% Fuss. Das Gefälle des Lavantflusses ist aber IC. k. geologisch*1 Reichsanstalt. 6. Jahrgang 18SS. 1. ] Q 146 M. V. Lipoid. im oberen Lavantthale viel grösser als im unteren Lavanthale, denn es beträgt dasselbe auf der beiläufig 3Va Meilen langen Strecke von Reichenfels bis Wolfsberg (1399') 1170 Fuss, also 334 Fuss per Meile, auf der ebenfalls 3 ya Meilen langen Strecke von Wolfsberg bis Lavamünd aber nur 332 Fuss, also 93 Fuss per Meile. — Der Gurkfluss fällt auf dein 7 Meilen langen Laufe von Zwischenwässern (1930') bis zu seiner Mündung in die Drau (1222' P.) um 728 Fuss, somit um 104 Fuss auf die Meile. Aber auch das Gefälle des Gurkflusses beträgt auf seinem oberen halben Laufe von Zwischenwässern bis St. Johann am Brückel (31/ a Meilen) mehr, nämlich 413 Fuss oder 118 Fuss per Meile, als auf seinem unteren Laufe von St. Johann abwärts, wo es nur 313 Fuss oder 90 Fuss per Meile ist. — DerDraufluss endlich hat in der 6 Meilen langen Strecke von Völkermarkt (1214') bis zum Mohrenhof an der steiermärkischen Gränze (990') ein Gefälle von 224 Fuss, oder von 37J/3 Fuss auf die Meile. Noch erwähne ich zum Schlüsse der Höhenmessungen mehrerer höchst- gelegenen Ortschaften und Bauernhöfe im Görtschitz- und Lavantthale, insbe- sondere im Gebirgsstocke der Saualpe. Es liegt St. Oswald westlich von Reichenfels 3934 Fuss, Bayerberg nordwestlich von Hüttenberg 3927 Fuss, St. Johann am Forst 3818 Fuss, Kamp 3741 Fuss, Diex 3702 Fuss, Theissenegg 3607 Fuss, St. Martin in Wölfnitz 3380 Fuss, Waitschach westlich von Hüttenberg 3331 Fuss, Breitenegg 3394 Fuss, Kirchberg 3233 Fuss, St. Aegydi am Lading 3178 Fuss, ferner der Weberbauer am Gösel 4093 Fuss, der Ertelbauer am Roitscheck 3993 Fuss, der Ulzbauer am Forst 3987 Fuss, die Stiebarkeusche östlich von Reichenfels 3960 Fuss, der Wucherbauer am Reisberg 3280 Fuss über dem adriatischen Meere. Es ergibt sieb hieraus, dass der Land- und Getreidebau in diesem Theile Kärnthens bis zu der Meereshöbe von 4000 Fuss betrieben wird. Ungeachtet dessen sind geschlossene Waldungen über 3200 Fuss Meereshöhe nicht mehr anzutreflen. Verzeichniss der Höhen. Nr. Name des Höhenpunctes: Seehohe in W. Fuss Beob- achter Gebirgsart am Messungspuncte Im Flussgebiete der GLAN. Klagenfurt, als Vergleichungsort 1421 A Alluvial- u.Diluvial-Schotter. 1 Mairist, SO. von St. Veit 1854 L. Diluvial-Schotter. 2 Hoch-Ostervvitz, Hof in der Burg 2299 L. Guttenstein.Schichten(Trias- Dolomit). 3 Meierhof Osterwitz, amFusse der Burg- felsen 1849 L. Diluvial-Schotter. 4 Latsehack, Dorf W. am Liingsee 1906 L. Diluvial-Lehm. 5 Litngsee bei St. Georgen, See-Ufer. . . 1695 L. Torfmoor. 6 Stuttern, Brücke am Bache südl. v.Orte 1552 L. Diorit. Höhenbestimiimngen im nordöstlichen Kärnthen. 147 Nr. Name des Höhenpunctes: Seehöhe in W. Fuss Beob- achter Gebirg-sart am Messungspuncte Im Flussgebiete der METTNITZ und GURK. 7 Olsa-FIuss bei Olsa nächst Friesach, Hochofenplatz 2047 L. (2) Alluvium. Friesach, Kirche 2001 A „ Post 2012 K. 8 Gurk-Fluss bei Zwischenwässern, Ein- fluss der Mettnitz 1930 L. Thonglimmerschiefer. » » 1917 P. » v 1913 H. 9 „ bei Treibach, Hochofenplatz . . . 1907 L. Alluvium, daneben Diluvial- Terrassen. 10 „ bei Pölling, Brücke 1774 L. Guttensteiner Schichten. » w 1674 H. 11 „ bei St. Johann am Brückel, Ein- fluss der Görschitz 1337 L. Alluvium. v w 1603 P. 12 „ bei Freudenberg, Eisenwerksplatz 1373 L. (2) 99 13 „ beiSzain an derPoststrasse, Brücke 1305 L. V » 1365 H. 14 Krauping, 0. von Friesach, Gasthaus. . 2783 L. Amphibolschiefer i. Glimmer- schiefer. 13 Althofen, oberer Markt, Kirchplatz . . . 2248 L. Kreidemergel auf Grau- wackenkalk und Schiefer. „ Kirche 2246 A 16 „ Calvarienberg, Kapelle 2376 L. Kreide- (Hippuriten-) Kalk. 17 Speckbauerhöhe, zwischen Althofen und Guttaring 2920 L. Tertiäre (eocene) Nummu- liten-Schichten. 18 Guttaring, Marktplatz 2047 L. Alluvium. 19 Silberegg, Schloss 1982 L. Diluvial-Schotter. 20 St. Martin am Krappfeld, Kirche 2064 L. Kreidemergel und Kalk. 21 Passering, Wirthshaus am Silberbach . 1800 L. Diluvial-Conglomerat. 22 Mannsberg, Brunnen im Schlosshofe . . . 2270 L. Kreidekalk auf Guttensteiner Schichten. 23 Granikogel, NW. von St. Johann am Brückel 2685 L. (?) Werfener Schichten (Trias- rothe Sandsteine). 24 Klein St. Veit, SO. von St. Johann am Brückel 1557 L. Diluvial-Schotter. 23 Zensberg, NO. von St. Georgen am Längsee, Krennbauer 2289 L. Kreidemergel. 26 Labon unterm Steinbruchkogel, N. von Freudenberg 3004 L. (?) Grauwackenkalk u. Schiefer. 27 Kristophberg, NO. von Freudenberg . . 2835 L. (?) Grüne amphibol. Schiefer der Grauwackenformation. 28 Goitschach, SO. von Freudenberg, Torfhütten 1412 L. Torfmoor. 29 Ottmanach, Kirche 1991 L. Diluvial-Schotter. Im Flussgebiete ( 1er GÖI urscm TZ. 30 Mühlen, Dorf in Steiermark, an der Gränze, N. von Hüttenberg 3093 L. Glimmerschiefer. w w * 3102 p. 31 Hüttenberg , Markt am Zusammenfluss des Hörbaches u. Mossinzbaches 2459 L. Thonglimmerschiefer. 2479 H. « JJ 2490 V. 19* 148 M. V. Lipoid, Nr. Name des Höhenpunctes : Seehöhe in W. Fuss Beob- achter Gebirg-sart am Mcssungspuncte 32 Zusammenfluss des Hüttenberger und Löllinger Baches 2206 L. Grüne chlorit. Schiefer der Thonglimmerschieferform. » 55 2101 P. 33 Görtschitz-Fluss, b. Wieting, Kirche 2119 L. (2) Alluvium. 34 „ im Markte Eberstein 1792 L. Guttenstciner Schichten. 1683 P. 33 Sattelbogen, NW. von Hüttenberg, höchster Uebergangspunct von Zeltschaeh nach Mühlen 4257 L. Glimmerschiefer. 36 Baierberg, N. von Waitsehach, Kirche 3927 L. 55 37 Waitschach, W. von Hüttenberg, Gast- hof bei der Kirche 3531 L. KrystallinischerKalk imGlim- merschiefer. 38 Pressneralpe, höchster Punct 5915 L. Gneiss. 55 99 5922 A 39 Angerlalpe, am höchsten Uebergangs- punct der Strasse von Mossinz ins Lavantthal 5357 L. „ höchster Punct 5628 A 40 Mossinz, Eisenschmelzofen im Mossinz- graben 3094 L. 55 55 55 3060 V. 41 Heft, Eisenschmelzofen i. Mossinzgraben 2699 L. Glimmerschiefer-Gneiss. 42 Barbarathurn, Stollcnmundloch im Mossinzgraben 3461 L. 43 Stoffen, Verwalterswohnung am Hütten- berger Erzberg 3912 L. Eisensteinführender kryst. Kalk. 44 Lölling, Erbstollens-Mundloch 3468 L. Eisensteinführender kryst. Kalk im Gneiss-Glimmer- schiefer. 43 „ Pfarrhaus, 1. Stock 2851 L. Gneiss. „ Markscheiderei 2809 P. (3) 46 „ Eisenschmelzöfen 2625 L. Glimmerschiefer. 47 Kirchberg (Maria am Moos) , N. v. Wietring, Kirche 3253 L. Eklogit- Amphibolschiefer im Glimmerschiefer. 48 Zechhütte, Alpe S. von Lölling 4417 L. Glimmerschiefer-Gneiss. 49 Stelzing im Löllinggraben, 0. v. Lölling 4449 L. Krystall. Kalk im Gneiss. 55 99 4463 P. 50 Klippitzthor, höchster Punct d. Strasse von Lölling ins Lavanthal, Kapelle daselbst 5213 L. 55 » w 5137 M. » » 5122 P. (3) 51 Geyerkopf an der Saualpe 6077 L. Gneiss. „ W. von Lölling 5413 P. 52 Kirchberger (Kienberger) Alpe, Höhe N. der Saualpe 6489 L. 55 55 ” * * 6459 A 53 Grosse Saualpe • 6574 L. 55 55 » * * * 6558 A 54 Speikkogel an der Saualpe 6028 L. Eklogit im Gneiss. 55 Bernle-Zeche, Alpshütte 0. von Klein St. Paul 4974 L. Gneiss. 56 Ziegelei am Zwiselbach, 0. b. Eberstein 1971 L. Alluvium. 57 Graben-Koller im Zwiselgraben, 0. bei Eberstein 2846 L. Gneiss. Höhenbestimmungen im nordöstlichen Kärnthen. 149 Nr. Name des Höhenpunctes: Seehüho in W. Fuss Beob- achter Gebirgsart am Messungspuncte 58 Weisswasser, Quelle am westl. Gehänge der kleinen Saualpe 4626 L. Granit-Gneiss. 59 Javernigg, Köhlerhütten am Schwaig- kogel 4023 L. Glimmerschiefer. Im Flussgebiete der DRAU. 60 Drau-Fluss an der Brücke bei Völker- markt 1214 L. Alluvium. 61 „ bei Lippitzbach, Überfuhr 1128 L. (2) Thonglimmerschiefer, dar- über Kalktuff und Diluvial- Conglomerat. I 62 „ beim Brodnik, Ueberfuhr zwisch. Eis und Schwabegg 1111 L. (2) Diluvial-Conglomerat. 63 „ bei Lavamünd, Einfluss der Lavant 1067 L. Alluvium. 55 55 .* 1203 H. 64 „ bei Unter-Drauburg, Überfuhr 1030 L. Diluvial-Schotter. 55 55 . . • 1060 H. 55 55 J •••• 1033 M. 65 „ beim Mohrenhof an der Gränze Steiermarks 990 L. Alluvium. 66 Kreutzer, Gasthof an der Poststrasse zwischen Klagenfurt und Völker- markt 1438 L. Thonglimmerschiefer und Diluvium. 67 Tainacb, Wirtbshaus im Dorfe 1465 L. Diluvial-Schotter. 68 Wabeldorf, W. von Völkermarkt, Kirche 1537 L. Thonglimmerschiefer. 69 Trixner Teich, zwischen Weissenberg und Obertrixen 1497 L. Alluvium. 70 Gattersdorf, N. von Völkermarkt 1684 L. Grauwackenschiefer undDilu- vium. 71 Diex, N. von Völkermarkt, Messnerey. . 3702 L. Thonglimmerschiefer. „ Kirche 3627 A 72 Wandelitzen, Höbe N. von St. Stephan 3092 L. Grauwackenkalkstein. 73 St. Stephan, N. von Völkermarkt 1553 L. „ begränzt von Diluvium. 74 Pipeter, S. von Hainburg, an der Post- strasse 1628 L. Diluviallehm. 75 Kohlhof, W. bei Völkermarkt 1580 L. (2) Thonglimmerschiefer. 76 Völkermarkt, Posthof, 1. Stock 1462 L. Diluvial-Conglomerat. 55 55 1431 K. 55 55 1401 H. „ Thurmspitzknopf 1589 A 77 Hainburg, Kirche 1626 L. Diluvial-Schotter. 78 St. Martin in Wölfnitz, Kirche 3580 L. Krystallinischer Kalk im Glimmerschiefer. 79 Griffen, Marktplatz . . . . • 1426 L. Alluvium. 80 „ Schlossruine nächst dem Markte 1948 L. Grauwackenkalkstein. 81 Griffnerhöhe, Gasthof z. „Bierbaumer“, höchster Punct der Strasse .... 2242 L. 55 55 2176 P. 82 Eis, Posthaus 1420 L. (2) Diluvial-Schotter. 55 55 1333 H. 83 Am Sattel, NO. von Eis, Uebergangs- punct nach St. Paul 2103 L. Kreidemergel auf Gutten- steiner Dolomit. 84 Rabenstein, NO. von Eis 1733 L. Guttensteiner Schichten. 85 Untersberg, NW. von Lavamünd 1372 L. Diluvialschotter-Terrasse. 86 Lavamünd, Marktplatz 1142 L. 55 87 Dreifaltigkeits-Berg nächst Lavamünd. 1700 L. Guttensteiner Schichten. 55 55 * 1695 A 150 M. V. Lipoid. Nr. Name des Höhenpunctes: Seehöhe in W. Fuss Beob- achter Gebirgsart am Messnngspuncte 88 Ehrenbauer, NO. bei Lavamünd, Sattel 1502 L. Tertiärer (miocener) Sand. 89 Unter-Drauburg, Post, ebener Erde. . . 1136 L. Diluvial-Conglomerat. 99 w 1121 H. 1088 K. 90 St. Magdalena nächst dem Mohrenhof a. d. steierm. Gränze 1149 L. Diluvial-Conglomerat. 91 Sakerschnigg, Bauer im Wölkgraben, N. von Mohrenhof 2592 L. Glimmerschiefer. 92 St. Urban, NO. von Unter-Drauburg , an der steierm. Gränze, Kirche . 4213 L. Krystall. Kalk i. Glimmersch. 93 Henriettenthal, Glashütte im Höllgraben a. d. steiermärkischen Gränze . . 3473 L. Glimmerschiefer. 94 St. Vineenz, Glashütte im Feistritzgra- ben a. d. steierm. Gränze 3447 L. Gneiss. 93 Dreieckkopf, N. vonSt. Vineenz, an der steiermärkischen Gränze 4831 L. Gneiss mit Amphibolschiefer. a) Im Thaiboden. Im LAVANTTHALE. 96 Taxwirth an der Poststrasse N. von Reichenfels 2743 L. Tertiärer (miocener) Sand und Tegel. W 99 * 2693 M. 97 Lavant- Fluss nächst Reichenfels, Marktplatz 2569 L. (2) Alluvium. 2605 M. 98 „ nächst St. Leonhard, Stadtplatz 2223 L. (2) Tertiäre(miocene)Schichten. „ St. Leonhardt, Stadtkirche 2303 A 99 „ nächst Wiesenau, Schloss 2102 L. (2) Alluvium. 100 „ in Twinberg, Einfluss desWalden- steiner Baches 1884 L. Gneiss. 101 „ beim Raderwirth oh. St.Gertraud 1670 L. 99 102 „ bei St. Gertraud 1542 L. 99 103 „ bei Frantschach- 1489 L. Glimmerschiefer 104 „ in Wolfsberg, Badhütte 1399 L. (5) Alluvium. 105 „ bei St. Andrä, Brücke darüber. . 1299 L. 99 106 „ bei St. Paul nächst der Hofmiilde 1152 L. 99 107 „ bei Lavamünd, Mündung in die Drau 1067 L. 99 108 Schiefling, SO. v. St. Leonhardt, Kirche 2447 L. Tertiärer (miocener) Sand. 109 Grillitschhof, SW. v. St. Leonhardt. . . 2565 L. Krystall. Kalk im Gneiss. 110 Pröblauer Sauerbrunnen, SW. von St. Leonhardt, Quelle 2489 L. Tertiäre (mioc.) Schichten. 111 Wolfsberg, Stadtplatz, 1. Stock 1445 L. Diluvial-Schotter. 1519 L. 1456 P. 1421 M. 112 Schloss Wolfsberg, Schlosshof 1661 L. Kryst. Kalk im Gneiss. „ Terrasse 1737 A 113 St. Michael, W. v. Wolfsberg, Kirche . 1553 L. (2) Tertiäre (mioc.) Schichten. 114 Pfarrkreuz, S. v. St. Michael, Kapelle . 1595 L. 99 115 St. Johann, S. v. Wolfsberg, Hanselwirth 1440 L. 99 116 Siegelsdorf, SW. v. Wolfsberg 1463 L. 99 117 Schloss Thürn, NW. v. St. Andrä 1664 L. (2) Krystall. Kalk im Glimmer- schiefer. 118 „ Reideleben, SO. v. Wolfsberg. . 1986 L. Gneiss. „ „ Fels daneben 1931 A 119 St. Andrä, Domaingo’s Gasthof, 1. Stock 1365 L. (3) Tertiäre (miocene) Sande. „ Lorettokirche 1438 A Ilöhenbestimmungen im nordöstlichen Kärnthen. 151 Nr. Name des Höhenpunctes : Seehöhe in W. Fuss Beob- achter Gehirg’sart am Messungspuncte 120 Ober-Aggsdorf, W. v. St. Andrä 1506 L. Thonglimmerschief., begränzt 121 Dachberg, 0. v. St. Andrä, nächst dem von tert. Schichten. Bauer Gebel 1593 L. Tertiärer (mioc.) Tegel. 1617 A 122 „ Lehmgruben nächst Jakling . . 1482 L. 99 123 „ „ nächst dem Bauer Stiedl 1548 L. 99 124 Payersdorf, SO. v. St. Andrä, Dorflinde 1648 L. Tertiärer Schotter. 123 Maria-Rojach, SO v. St. Andrä, Kirche 1359 L. Tertiärer (mioc.) Tegel. 126 Spiesbauer-Hügel, NW. v. St. Paul . . . 1714 L. Tertiärer (mioc.) Schotter. 127 Porreggerbauer-Berg, NW. v. St. Paul 1956 L. Grauwackenschiefer. 128 Kolnitzer Meierhof, NW. von St. Paul, Basaltkuppe 1444 L. (2) Basalt, begränzt von tert. Schichten. 129 St. Paul, Klingbacher’s Gasthof-Garten 1205 -L. (3) Alluvium. „ Stift 1180 K. „ Stiftskirche 1267 A 130 Reinberg, 0. v. St. Paul 1779 L. Kreidekalk. 131 St. Georgen, 0. v. St. Paul, Kirche. . . 1432 L. Tertiärer (miocener) Tegel mit Kohlen. 132 Andersdorf, 0. von St. Paul, Kohlen- schürf 1440 L. 99 133 Attacherwirth nächst St. Paul 1165 L. Tertiärer (mioc.) Sand. 134 Ettendorf, SO. v. St. Paul, Wirthshaus 1267 L. Gneiss, begränzt von tertiären Schichten. 133 Fröhlichbauer, NO. v. Lavamünd, Koh- lenschurf 1403 L. Tert. Sand mit Kohlen auf Gneiss. b) Westliches Berggeliänge. 136 Someraugraben, W. v. Reichenfels, Ein- fluss des Schirnitzbaches 2711 L. Gneiss. 137 „ unter St. Oswald, am Bache. . . . 3953 L. 138 Tomeihauer im Mischlinggraben, NW. v. St. Leonhardt 2907 L. Krystall. Kalk im Gneiss. 139 Kreuzkogel, W. v. St. Leonhardt 4399 L. Gneiss. 140 Ertelbauer am Roitschek,NW. v. Wolfs- berg 3993 L. Krystall. Kalk im Gneiss. 141 Pröbel, am Sattel zwischen Auenthal u. dem Sauerbrunen 2815 L. Gneiss. 142 Wölch, N. v. Wolfsberg, Bergbaus . . . 2210 L.(2) Glimmersehiefer-Gneiss. 143 „ Josephstollen-Mundloch 2520 L. Kryst. Kalk im Gneiss. 144 „ Kunigundstollen-Mundloch 2566 L. 99 143 Mussenbauer am Weinberg, N. v. Wolfsberg 2868 L. Gneiss. 146 Ulzbauer am Forst, NW. v. Wolfsberg 3987 L. Amphibolschiefer im Gneiss. 147 Tirschger Stöckl (Bad) im Weissen- bachgraben, W. v. Wolfsberg. . . . 1917 L. Gneiss. 148 Krinkl-Mühle im Artinggraben, W. v. Wolfsberg 3022 L. 99 149 Aichberger Alpshütte a. d. Saualpe, W. v. Wolfsberg 5369 L. 99 130 St. Aegydi am Lading, W. v. Wolfs- berg, Kirche 3178 L. Glimmerschiefer. 131 Hofkogel am Lading, W. v. Wolfsberg. 4266 L. Gneiss. Y> 99 4243 A 152 Wucherbauer am Reisberg, W. v. Wolfsberg 3280 L. Eklogit im Gneiss. 153 St. Barthelmä am Aichberg, SW. v. Wolfsbcrg, Kirche 2823 L. Gneiss. 152 M. V. Lipoid. Nr. Name des Höhenpunctes: Seehöhe iu W. Fnss Beob- achter Gebirgsart am Messuugspuncte 154 Pölling, NW. von St. Andrii, Kirche . . 2916 L. Glimmerschiefer. 155 St. Martin in Lamm, SW. v. St. Andrä 2516 L. Amphibolschiefer imGIimmer- schiefer. 15G Peter im Granitzthal, NW. v. St. Paul. 1380 L. Alluvium. 157 Kollmannsbauer (Verhouinigg) , W. v. St. Paul 2149 L. Grauwackenschiefer. 158 St. Johannesberg, S. v. St. Paul, Kirche 1959 L. Guttensteiner Schichten. 159 St. Josephsberg, SO. v. St. Paul, Kirche 2188 L. 33 » » 2206 A c) Oestliches Berggellänge. 160 Stiebarkeusche in Donach, 0. v. Rei- chenfels 3960 L. Gneiss. 161 Kalchberger Alpshütte auf der Pete- reralpe 5325 L. Amphibolgneiss. 162 Leonhardter Alpe, 0. v. Reichenfels, höchster Gipfel 6142 L. „ mit Glimmerschiefer. 163 Hüblerbrente, 0. v. Reichenfels, am Sattelkopf 3268 L. Gneiss. 164 Sattlerbauerhügel zwischen Töplitz und Fuchsgraben, N. v. St. Leonhardt 3354 L. 165 Schmerla - Schurfbau (Mundloch) im Theisinggraben, NO. vonSt.Leon- hardt 3380 L. Einsensteinführender kryst. Kalk im Gneiss. 166 Loben, 0. v. St. Leonhardt, Eisenstein- bau, Berghaus 3009 L. 33 1 „ „ Erzberg 3060 M. 167 Pack, Dorf in Steiermark an der Gränze, Gasthof zum „Schuster“ 3567 L. (2) Gneiss. 168 Bei den 4 Thören, a. d. steierm. Griinze, NO. v. Breitenegg 3732 L. Granit-Gneiss. 169 Breitenegg, Kirche 3394 L. Gneiss. 170 Waldenstein, Eisenwerk, Directors- wohnung, ebener Erde 2328 L. (2) Kryst. Kalk im Gneiss mit Eisenglimmer. 171 Theisenegg, oberes Gasthaus 3607 L. Gneiss. „ Kirche 3571 A 172 Wilhelmsstollen-Mundloch beim Thei- senegger Eisensteinbau 3116 L. Eisensteinf. kryst. Kalk im Gneiss. 173 Bärofen, 0. v. Kamp 5455 L. Gneiss. 5426 A 174 Kainzbauer (Gaslhof) am Kamp 4824 L. 33 175 Kamp, Pfarrhof, ebner Erde 3717 L. Krystall. Kalk im Gneiss. „ Kirche 3741 A 176 Steinweissbauer am Gösel, 0. v. St. Gertraud 3309 L. Gneiss. 177 Weberwirth am Gösel, 0. v. St. Ger- traud 4095 L. Amphibolschiefer und kryst. Kalk im Glimmerschiefer. 178 Jägerhaus in der Strasserhalt nächst der KoraIpe,0. v. Wolfsberg. . . . 4815 L. 33 179 Handalpe, 0. v. Wolfsberg, höchste Spitze 5845 L. Gneiss. 33 5849 L. 180 Kollerbauer im Prössinggraben, 0. v. St. Gertraud 2695 A Amphibolschiefer u. krystal. Kalk im Glimmerschiefer. Ilühenbesüminimgen im nordöstlichen Kärnthcn» 153 Nr. Name des Höhenpunctes: Seeliöhe iu W. Fuss Beob- achter Gebirg-sart am Messung-spuncte 181 Jager am Eck. 0. v. Wolfsberg 3236 L. Krystal. Kalk im Glimmer- schiefer. 182 Rieding, SO. v. Wolfsberg, Kirche. . . . 2368 L. Gneiss. 183 Kohlstrasse v. St. Gertraud in’s Baren- thal , südlich von der Handalpe, höchster Punct 3339 L. Gneiss mit Amphibolschiefer. 184 Bärenthal, NO. v. der Koralpe, Jäger- haus in Steiermark 4359 L. (3) Gneiss. 183 Hühnerstütze, Höhe W. v. Bärenthal 6292 L. 99 186 Moschkogel (Brandhöhe), Höhe W. v. Bärenthal, N. von der Koralpe . . 6061 L. 9? 187 Hipfelalpshütte an der Koralpe 4099 L. Granitischer Gneiss. 188 Schafhütte (Griliitsch’sche) an der Koralpe 5436 L. Gneiss mit kryst. Kalk. 189 Koralpe, Speikkogel, höchste Spitze. . 6787 L. (3) Gneiss. 6759 A 190 Kolnitzerhiitte (St. Pauler Alpe) an der Koralpe 5159 L. Granit-Gneiss. 191 Bodenalpshütte, an der Koralpe 5028 L. (2) 99 192 Wegscheid, Sattel zwischen der Kor- alpe und dem Kleinalpel 5102 L. Gneiss. 193 Kölbelbauer am Krakaberg, 0. v. St. Andrä 3126 L. 99 194 Brandei, SO. v. St. Andrä, Jägerhaus . 4460 L. 99 „ Höhe 4576 A 193 Lambrechtsberg, SO. v. S. Paul, Kirche 2554 L. Gneiss mit Eklogit 196 Magdalensberg, 0. v. Lavamünd, Kirche 3155 L. . Gneiss. „ Höhe 3202 A Im südöstlichen Theile Kärnthens. Anhang. 197 Schloss Bleiburg, Schlosshof 1725 L.(2i) Thonglimmerschiefer. 198 Stadt Bleiburg, Feistritzbach 1548 L. Diluvial-Schotter w » 1492 H. 199 Ober-Loibach, S. v. Bleiburg, Berghaus beim Kohlenbau 1660 L. Tertiäre (miocene) Schichten mit Kohlen. 200 Pregelhof bei Schwabegg, NO. v. Blei- bürg 1483 L. Diluvial-Schotter. 201 Polana, Gasthof an der Strasse von Prävali nach Schwarzenbach . . . 1333 L. Thonglimmerschiefer. 99 « • 1398 H. 202 Liescha, SO. v. Polana, Kirche St. Anna, Sattel 2045 L. 99 203 „ Steinkohlenbergbau SW. v. Prävali, V erwalterswohnung 1710 L. Tertiäre (mioc.) Schichten mit Kohlen. K. k. geologische Reichsanstalt, ö. Jahrgang 1855. I. 20 154 XV. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. Von Karl Ritter von Hauer. 1) Augit von Watawa bei Ronsperg in Böhmen. Zur Untersuchung über- gehen von Herrn Dr. Ferdinand Hochstetter. Zwei Proben durch kohlensaures Natron zerlegt ergaben, in 100 Theilen: 1. 2. Kieselerde .... 52 04 52-66 Thonerde Eisenoxydul. . . 1 TI 35f 14-22 (Thonerde und { Eisenoxyd, Kalkerde 18 •87 — Talkerde 14 82 14-58 Wasser 0 51 — (Glühverlust.) 98 74 Das Mineral war in lufttrockenem Zustande der Analyse unterworfen worden, daher eine geringe Menge hygroskopischen Wassers gefunden wurde. Die aus der Analyse Nr. 1 berechneten Sauerstolfmengen sind folgende : Si o3 27- 034 Al., 03 0- 537 Fe 0 2- 522 Ca 0 5- 391 Mg 0 5- 928 Rechnet man die Thonerde zu den elektropositiven Bestandtheilen , so ist das Verhältniss der Sauerstolfmengen der Basen zu jenem der Kieselsäure = 1:1-88. Zählt man aber die Thonerde zu dem elektronegativen Antlieile, so ist das Verhältniss der Sauerstoffmengen der Basen zu jenem der Kieselsäure = 1 :T99. Mithin ist in beiden Fällen die Menge des Sauerstoffs der Kieselsäure nahe doppelt so gross als jene der Basen, Avas zu der Fundamentalformel des Augites : 3 RO . 2 Si 03 führt. Während sich sonst bei thonerdehaltigen Augiten stets eine AbAveiclning von diesem Verhältniss ergibt, da, je nachdem man die Thonerde zum elektroposi- tiven oder elektronegativen Bestandtheile zählt, die Menge des Sauerstoffs der Kieselsäure zu klein oder zu gross erscheint, ist diese AbAveichung im vorliegen- den Falle nicht deutlich erkennbar. Es ist diess leicht erklärlich, da der Gehalt an Thonerde ein sehr geringer ist. Herr Dr. K e nn g o tt *) hat in einer neuerlichen Arbeit versucht nachzuweisen, dass die Thonerde überhaupt kein Avesentlicher Bestandteil der Augite sei, sondern durch die Beimengung von Thonerdesilicaten herbeigeführt Averde. Von dieser *) Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, XII. Band 1834, Seite 702. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. 155 Betrachtung ausgehend, wäre das vorliegende Stück als eine sehr wenig verun- reinigte Varietät zu betrachten. Was die nähere Deutung dieses Augites anbelangt, so ist derselbe als Diallag vermöge seines Gehaltes an Kalkerde zu classificiren , nach der ent- sprechenden Formel : ( MgO ) 3 < Ca 0 > 2 Si 03 ( FeO ) 2) Krystallinischer Kalkstein aus dem Eisensteinbergbau zu Wölch, west- liches Revier, Josephi-Liegendschlag. Zur Untersuchung übergeben von Herrn M. V. Lipoid. Dieser Kalkstein enthält feine silberweisse Glimmerblättchen eingesprengt; ausser diesen blieb kein Rückstand beim Auflösen in Chlorwasserstoflsäure. 100 Theile enthielten: Unlöslich 2-40 (Glimmer) Kohlensaurcs Eisenoxydul . Spur Kohlensäure Kalkerde .... 92 -52 „ Talkerde .... 4-08 "99-00 3) Umgewandelte Hornblendekrystalle von Wolfsberg bei Tschernoschin in Böhmen. Zur Untersuchung übergeben von Herrn Dr. Höchst etter. Die Analyse ergab in 100 Theilen: Kieselerde . . . . ...43 •27 Thonerde ... 13 •46 Eisenoxyd . . . . ... 17 •00 Kalkerde ... 9 •93 Talkerde ... 11- 06 Wasser . . . 1- ■85 98-37 Die folgende zum Vergleiche angeführte Analyse einer noch unzersetzten Hornblende von Bilin in Böhmen, welche Str uv e *) veröffentlicht hat, gestattet eine genaue Uebersicht über den Umwandlungsprocess in den obigen Krystallen. SStruve fand nämlich in 100 Theilen: Kieselerde 40-08 Thonerde 17-39 Eisenoxyd 13*69 Kalkerde 11 - 01 Talkerde 13-30 Kali 1-89 Natron 0 96 Flusssäure.- 1-10 Wasser 0-18 100-00 Ein Tlieil der Basenist demnach weggeführt, und die Menge der Kieselerde isst im entsprechenden Verhältnisse dadurch gestiegen; ebenso wurde etwas Wasser aufgenommen. Doch ist der Abgang nicht sehr erheblich, er beträgt für D PoggendorfTs Annalen Vif. Band, Seite 330. 20* 1 5ü Karl Ritter v. Hauer. die einzelnen Bestandteile wenige Procent , ist aber hinreichend, das äussere Ansehen der Krystalle als so vollkommen umgewandelt erscheinen zu lassen, dass eine weit mehr fortgeschrittene Zersetzung zu erwarten war. 4) Rotheisenstein von Johannesthal in Steiermark. Zur Untersuchung ein- gesendet von Herrn E t z e 1 1. Dieser Eisenstein kommt am genannten Fundorte in einer Mächtigkeit von 3 Klaftern vor. Im ungeglühten Erze wurden in 2 Proben gefunden: 79- 7j 80- 8J im Mittel 80 ‘2 Proeent Eisenoxyd; dieses entspricht einem Gehalte von 56-1 Procent an metallischem Eisen. Der Glühverlust betrug 11 5 Procent. Das geröstete Erz enthält sonach : 90-0 Procent Eisenoxyd oder 63-4 Procent an metallischem Eisen. 3) Drei Braunkohlenproben aus Kärnthen. Zur Untersuchung übergeben von Herrn M. V. Lip ol d. 1) von St. Georgen im Lavantthale; 2) vom Wiesenauer Bergbau im Lavantthale: 3) von Guttaring. 1. 2. 3. Asche in 100 Theilen 3-5 10-2 25-7 Reducirte Gewichts-Theile Blei 18-30 16-37 13-70 Wärme-Einheiten 4136 3700 3096 Aequivalent einer Klafter 30zölligen weichen Holzes sind Cpntner 12-6 14-1 16-9 Der Wassergehalt war unbedeutend. 6) Angeblicher Serpentin vom Berge Zdiar in Mähren , aus der Sammlung des k. k. Hof- Mineralien -Cabinetes. Zur Untersuchung übergeben von Herrn Dr. Kenngott. Zwei Proben ergaben in 100 Theilen des Minerals: Kieselerde . . 1. 33-51 2. 33-33 Thonerde . . 15-421 18-63 Eisenoxydul 2 • 58 j Talkerde . . . 34-41 33-67 Wasser als Gewichts- (hei 100° C. . 0-46 — Verlust (heim Glühen 12-75 12-61 99-13 7) Angeblicher Skapolith vom Berge Zdiar in Mähren ( Eisenoxyd, des k. k. Hof-Mineralien-Cabinetes. Zur Untersuchung übergeben von Herrn Dr. Kenngott. Zwei Proben ergaben in 100 Theilen: Wasser als Gewichts- Verlust 1. 2. Kieselerde ... 56- 91 57- ■28 Thonerde Eisenoxydul ... 2 ... 2 ■501 • 76) M O ' 00 Talkerde •44 36 25 hei 100° C 41 beim Glühen . . . . • 51 (Thonerde und ( Eisenoxyd, 99-53 Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen lieichsanstalt. 137 Diese beiden neuen Mineralien, hat Herr Dr. Kenngott unter dem Namen Pseudophit und Enstatit in der 17. Folge seiner mineralogischen Notizen und in den Sitzungsberichten der kaiserl. Akademie der Wissenschaften *) ausführlich beschrieben. 8) Braunstein von Untersteier an der Save. Zur Untersuchung übergeben von Herrn Et zeit. Derselbe enthielt 59-6 Procent Mangansuperoxyd. 9) Zwei Zinkblenden von Untersteier an der Save. Zur Untersuchung über- gehen von Herrn Etz eit. 1) aus dem Alexanderbaustollen; die Erze sind daselbst 1 Fuss mächtig; 2) aus dem oberen Stollen des Franciscibaues; die Erze sind daselbst 8 Fuss mächtig. Gefunden wurden in 1) 765 Proc. Schwefelzink, entsprechend 51 3 Proc. an metallischem Zink; in 2) 71 1 Procent Schwefelzink oder 47-7 Procent metallisches Zink. 10) Drei Kalksteine aus der hintern Brühl bei Wien. Zur Untersuchung auf ihren Gehalt an kohlensaurem Kalk übergeben von Herrn Magi s tri s. Eine auf diese Kalksteine bezügliche Mittheilung befindet sich in den Sitzungs- berichten dieses Heftes. 100 Theile enthielten: 1 2. 3. Kohlensäuren Kalk... 98*0 97*2 88-9 11) Braunstein von Lichtenwald in Steiermark an der Save. Zur Untersuchung übergeben von Herrn F. Foetterle. Derselbe enthielt 36-3 Procente Mangansuperoxyd. 12) Eisenstein von Untersteier an der Save. Zur Untersuchung übergeben von Herrn Etz eit. Das Erz enthielt in ungeglühtem Zustande 82-2 Procent Eisenoxyd — 57-5 Procent an metallischem Eisen. Der Röstverlust beträgt 122 Procent. Das geröstete Erz enthält demnach 93-6 Procent Eisenoxyd oder 65-5 Pro- cent metallisches Eisen. 13) Vier Kalksteine von Losenstein bei Steier in Oberösterreich. Zur Unter- suchung bezüglich ihrer Verwendbarkeit zur Bereitung von hydraulischem Kalk eingesendet von dem dortigen Postmeister Herrn Handstanger. Die Analyse ergab in 100 Theilen folgende Zusammensetzung. . 1. 2. 3. 4. Kieselerde . 7-2 11 *5 5-3 5-6 Thonerde und Eisenoxyd . . 1-5 1-2 0-7 0-7 Kohlensäure Kalkerde. . . . . 52- 1 68-0 91-5 91-4 „ Talkerde .... . 38-0 18-8 1-8 2-0 98-8 99-3 99-3 99-7 *) XVI. Band 1853, 1 Heft, Seite 162. Karl Kitter v. Hauer. 158 Aus diesen Analysen ergibt sich, dass diese Kalksteine als dolomitische zu betrachten sind, und der unter 1. angeführte als ein wirklicher Dolomit; dass daher die charakteristischen Eigenschaften, wie sie die zu Cement verarbeit- baren Mergel besitzen, hier fehlen. Namentlich ist die Menge der Kieselerde eine viel zu geringe, doch ist die Kieselerde nicht als Quarz zugegen, sondern bleibt heim Auflösen in Säuren in gelatinirendem Zustande zurück. Werden die Kalke vor der Behandlung mit Säuren geglüht, so lösen sie sich dann vollständig, es geht nämlich die ganze Menge der Kieselsäure in die lösliche Modification über. Diese Kalke besitzen übrigens dennoch die Eigenschaft zu erhärten, nur nicht in der kurzen Zeit, wie diess von hydraulischen Kalken gefordert wird. 14) Andalusit von Landek in Schlesien. Derselbe stammt aus der Sammlung des k. k. Hof-Mineralien-Cahinetes , ist von ausgezeichneter Reinheit und befindet sich in vollkommen unzersetztem Zu- stande. Die Farbe ist lichtrosenroth bis dunkel rosenroth. Das zur Analyse ver- wendete Material war sorgfältig von jeder Spur beigemengten Quarzes gereinigt worden. 100 Theile enthielten: Kieselerde 37 ‘59 Thonerde 61-28 Eisenoxyd 0 50 Kalkerde Spur 99-37 Die Berechnung der Aequivalente gibt folgendes Atomen-Verhältniss der Kieselerde zur Thonerde: 0 839 Atome Si 03 1192 „ A1303 Diese Zahlen verhalten sich annähernd wie 2: 3, was zu derFormel desDisthens 3 AIoQg . 2 Si 03 führt. Dieselbe Formel wurde von Ko b eil und Gerhardt für den Andalusit von Herzogau, welchen Bucholz1) analysirte, berechnet, so wie neuerlich von Damour* 3) für den trichromatischen Andalusit von Brasilien aufgestellt. Da unter den zahlreichen Analysen, welche wir von Andalusiten besitzen, die 3 ange- führten eine sehr nahe Uebereinstimmung zeigen, während Andalusite von anderen Fundorten ein anderes Verhältniss der Kieselerde zur Thonerde ergaben, so sollen dieselben zum Vergleiche mit der für die obige Formel berechneten pro- centischen Zusammensetzung angeführt werden : Berechnet : Gefunden: 2 Atome Si 03 90-6 37 01 3 „ AI, 03 154-2 62-99 244-8 100-00 Hauer. Buchholz. Damour. 37-59 36-5 37 03 Si 03 61-28 60-5 61-45 Al, 0, 0-50 4-0 1 17 Fe„ 0„ Spur — — Ca 0 99-37 101-0 99-65 *) Rammelsberg’s Handwörterbuch des chemischen Theiles der Mineralogie, I. Band, Seite 25. 3) Annales des mines, toin. IV, pag. 53. Arbeite» in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. 159 15) Drei Braunkohlen - Sorten : 1) aus dem Erzgebirge; 2) Lignit von Solenau; 3) von Schauerleithen. Untersucht von Herrn F. v. Li dl. Wassergehalt in 100 Theilen Asche ,, ,, ,, Schwefel „ „ „ Reducirte Gewiehts-Theile Blei Aequivalent einer Klafter 30zölligen weichen Holzes sind Centner der Kohle 1. 21-4 11*70 1-29 16-65 14-5 2. 3. 35-89 16-27 13-53 2-96 2-76 1-67 11-00 18-30 23-7 130 IG) 21 Steinkohlen-Proben aus Böhmen. Zur Untersuchung übergeben von Herrn F. v. L i d 1. I. Aus d e m P i 1 s e n e r B e c k e n. 1) Bei Littitz, Gewerkschaft Herr Graf Waldstein, oberes Flötz. ^) >’ n n n n n 3) Bei Wilkischen, 4) „ Nirschan, 5) „ 6) „ Wscherau, 7) „ 8) „ Ivasenau, ^) n n 10) „ „ 11) „ JaloAvzin, 12) „ Senetz, 33 33 33 33 „ „ unteres „ Alb re ch t. Dr. P ankraz. „ Kohlenschiefer als Zwischen- mittel. Kieme nt. „ schiefrig, v. Stark aus der First. „ aus dem Mittelflötz. „ aus der Sohle. 33 Moser. II. Aus verschiedenen Kohlenbecken bei Radnitz. 13) Brass, Gewerkschaft Herr 14) „ 15) „ IG) „ 17) „ 18) Cliomle, 1 9) Skaupy 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 Graf S t ernberg. Horowitz-Salinger. v. Stark (aus der Georgi-Zeche). Gf. Wrbna. Gf. W urmbran d. Graf. S t e r n b e r g. Hr. Jonge. III. Aus dem Becken bei Merklin. 20) In derWittuna, Gewerkschaft Neugedeiner Wollzeugfabrik , Schacht Nr. 14; 2. Flötz obere Abtheilung. 21) In der Wittuna, Gewerkschaft Neugedeiner Wollzeugfabrik, Schacht Nr. 14; 2. Flötz untere Abtheilung. 1) 2) 3) 4) 5) 6) Aschengehalt Reducirte Wärme- Aequivalent einer Klafter in 100 Theilen Gewiehts-Theile Blei Einheiten 30züll. Holzes sind Centner 24 3 21-25 4802 10-9 2-3 21-65 6249 8-4 6-7 23-90 5501 9-5 1-7 26-30 5944 8-8 10-9 22-85 5164 101 10-0 19-90 4497 11-6 160 Karl Kitter v. Hauer. Aschengehalt Reducirte Wärme- Aequivalent einer Klafter ;n 100 Theilen Gewichts-Theile Blei Einheiten 30zoll. HolzcssindCentner 7) 16-3 20-23 4576 11 -4 8) 5-2 20-70 4678 11-2 9) 3-7 21-80 4927 10-6 10) 11*7 200 4520 11-6 11) 7-3 21-20 4791 10-9 12) 6-8 21-20 4791 10-9 13) 4-5 23-65 5345 9-8 14) 2 2 23-45 5299 9-9 13) 9-4 21-75 4915 10-6 16) 13-7 23-37 5277 9-9 17) 20-0 20-50 4633 11-3 18) 3-2 22-35 5051 10-4 19) 7-0 21-70 4904 10-7 20) 4-5 21-80 4927 10-6 21) 17-0 24-20 5469 9-6 Der Wassergehalt in sämmtlichen Kohlen ist geringe, da sie längere Zeit im trockenen Zimmer aufbewahrt wurden. 17) Steinkohlenproben zur Untersuchung eingesendet vom Herrn k. k. Ministerial-Secretär Hocheder. Untersucht von Herrn F. v. Lidl. 1) Von Polnisch Ostrau, 1 . Flötz , 30" mächtig. 2) 59 o 55 95 ^ • 55 Oberbank im Schachte Nr. V. 3) 55 55 55 55 59 Unterbank „ „ „ „ 4) 59 Michalkowitz, 1. „ Unterbank, 30 — 36" mächtig. 3) 59 59 55 55 Oberbank, 12 — 16" „ 6) 55 n 3. „ 48 — 62" mächtig. 7) 55 4 55 T> 55 24—30" 8) 55 Wegnanow, neuer Schacht, 1 Klafter mächtig. 9) 55 Kladno, schlechtere Sorte. 10) 55 „ bessere Sorte. 11) 55 Brandeisei, 1. Flötz, bessere Gattung. 12) 59 „ „ „ schlechtere Gattung. 13) 59 55 2. „ 14) 59 Bustiehrad, bessere Sorte. 15) 59 „ schlechtere Sorte. Gefunden in 100 Theilen: Wasser Asche Schwefel Heducirte Wärme- Aequivalent einer Klatte.' in Procenten Gewichts-Theile Blei Einheiten 30zöll. weichen Holzes sind Centncr 1) 6-2 13 1 0-8 24 15 5458 9-6 2) 2-3 7-7 0-9 19-8 4474 11 7 3) 4-7 60 0-7 22-0 4972 10-5 2-4 4-1 1-3 26-45 5977 8-7 3) 1-4 5-9 1-5 28-95 6542 6) 1-7 1-8 1-1 27-3 6169 7) 3-1 15-2 1-0 16-35 3695 8) 6-5 43.2 0-1 13-2 2983 9) 2-0 16-2 1-0 21-8 4926 10) 1-7 4-6 0-3 26-4 5966 11) 5-6 31 0-2 25 0 5650 a 12) 2-8 5-3 0-2 24-9 5627 < 13) 1-7 11-0 0-2 24-1 3446 14) 3-2 2-3 0-2 25-75 5819 15) 4-9 91 3-4 22-1 4994 Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. 161 18) Eisensteine aus dem Wittingauer Becken im südlichen Böhmen. Unter- sucht von Herrn F. v. Li dl. 1) Von 2) „ 3) „ 4) . 8) „ 6) „ 7) „ Becbin, rother Thoneisenstein 49-8 Eisenoxyd = 34-1 metall. Eisen Borkowitz, „ Lomnitz, „ Spaly, brauner Petrowitz, „ Lhotta, „ Klikau, rother » 99 99 99 99 33-2 33-8 61-2 67-4 61-7 48-3 99 99 99 99 38-6 37-7 42-9 47-2 43 '2 34-0 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 XVI. Verzeichnis der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Gehirgsarten, Petrefaeten u. s. w. Vom 1. Jänner bis 31. März 1855. 1) 4. Jänner. 1 Kiste, 32 Pfund. Von Herrn Georg Schrimpfe, Wirth- schaftsverwalter zu Ohitz, bei Klattau in Böhmen. Grosse Schaustücke von dem neuen, durch Herrn Bitter v. Zepharovich bei der geologischen Aufnahme im verflossenen Jahre aufgefundenen Calcit- Vor- kommen aus dem Kalksteinbruche am Na wrchach nächst Boleschin, nordöstlich bei Klattau. Dem dort auftretenden Gneisse ist ganz regelmässig nordöstlich streichend und nordwestlich einfallend krystallinisch-körniger Kalkstein eingelagert, der an einer Stelle eines verlassenen Bruches in einem bei 3 Fuss hohen Drusen- raume Calci t-Krystalle enthält. Diese zeigen die Hauptform des Skalenoeders B3, an dessen Spitzen noch häufig die Flächen eines stumpferen R 3 erscheinen; fast an allen ist die bekannte Zwillingsbildung zu beobachten, wo hei zusammen- fallender Hauptaxe eine Hälfte des Krystalles gegen die andere um 60 Grad gedreht erscheint. Durchscheinend bei graulichweisser Farbe, wechselt ihre Grösse von einigen Linien bis zu drei Zoll und darüber. Ihre Oberfläche ist matt, wie geätzt, oft löcherig und streifig angefressen, auch auf grössere Tiefe ist von der Ober- fläche aus durch ein später hinzugekommenes Auflösungsmittel wahrscheinlich kohlensäurehältiges Wasser hinweggeführt. Die Krystalle sind auf dichtem Kalkstein aufgewachsen, oft von lockerem Kalksande umgehen und an ihrer Anwachsungsstelle häufig mit papierdünnen Rinden eines dem Bergholze ähn- lichen Minerales umgeben, welche stellenweise die Krystalle an ihrer Basis Avie eine Ringeinfassung umgehen, andere wie Spinnengewebe theilweise überziehen, aber auch im Inneren derselben auf Spaltungs-Klüften zu finden sind. Ebenso sind auch die Sprünge und Zusammensetzungsflächen des späthigen Calcites, worauf die Krystalle sitzen, mit Bergholz-Rinden überzogen. Offenbar sind die Zerklüftung des Calcites und die darauf folgende Bildung des Bergholzes die letzten Vorgänge, Avelche in der Druse stattfanden; sie K. k. geologische Reichsanstalt. G. Jahrgang 185». I. 21 162 Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsartcn, Petrefacten u. s. w. beschlossen, zunächst auf die Periode der lösenden Einwirkung auf die Krystall- Oberfläche folgend — wie sich diess leicht nacliweisen lässt, wenn man an irgend einer Stelle die Bergholz-Rinde wegheht — die Reihe von Vorgängen, als deren Resultat das Material, wie es eben jetzt vor uns liegt, sich darstellt. 2) 18. Jänner. 1 Kiste, 393 Pfund. Im Namen der königlich sächsischen Bergakademie zu Freiberg eingesendet von dem Professor der Geognosie an der- selben, Herrn Dr. Bernhard Cotta. Ein sehr werthvolles und für das Museum der k. k. geologischen Reichs- anstalt erwünschtes Geschenk, bestehend in 176 lehrreichen grossen Exemplaren aus den Freiberger Erzgängen, trefflich geeignet ein treues Bild zu geben sowohl im Ganzen ihres Reichthumes an Erzen und den bekannten schönen Krystall- drusen, als auch im Besonderen der charakteristischen Vorkommen einer jeden der dort unterschiedenen Erzgangformationen. Am reichsten, zum Theil durch ausgezeichnete Schaustücke werden repräsentirt die edle Quarzformation, die kiesige, dann die edle und endlich die harytische Bleiformation. 3) 22. Jänner. 1 Kiste, 132 Pfund. Von Herrn Mrasek in Stramberg. Versteinerungen aus dem dortigen Kalksteine, angekauft von der k. k. geologischen Reichsanstalt. 4) 23. Jänner. 1 Kiste, 20 Pfund. Von Herrn Joseph Micksch, Bergbau- Inspector in Pilsen. Musterstücke von Steinkohle, den begleitenden Gesteinen und Petrefacten aus den verschiedenen, in den gleichzeitig eingesandten Lagerungslisten nachge- wiesenen Schichten der Steinkohlenformation des Pilsener-, Merkliner-, Radnitzer- und Wiskauer-Beckens. Erwälmenswerth ist ein für diese Gegend neues Mineral, welches sich nach der hier vorgenommenen Bestimmung als Cölestin erwies. Derselbe kleidet drüsig in sehr zarten spiessigen Kryställchen von gelblichgrauer Farbe Con- tractions-Kluftwände im Innern kleiner Thonkugeln aus, welche, im Letten liegend , hei Gelegenheit der Abteufung eines Schurfschachtes auf Steinkohle hei Ellhotta aufgefunden wurden. 3) 24. Jänner. 1 Kiste, 79 Pfund. Von Herrn Hofrath Dr. Fischer, Leib- arzt Sr. königlichen Hoheit Herzog Max in Bayern. Eine sehr reichhaltige Suite von Versteinerungen aus den Alpen, grössten- tlieils Cephalopoden aus dem Salzkammergute, zur Bestimmung eingesendet. 6) 31. Jänner. 1 Kiste 115 Pfund. Von Hrn. Central-Director in Witkowitz. Ein grosser nicht näher bestimmbarer Ammonit im Sphärosiderite, aus der Neocomien-Formation der dortigen Umgehung stammend. 7) 3. Februar, 2 Kisten, zusammen 96 Pfund. Von Herrn Albert Mahler, fürstlich Li echtenstein'schen Rechnungsrath zu Butschowitz in Mähren. Eine über tausend schöne und wohlerhaltene Stücke zählende Petrefacten- Sammlung, vorzüglich von mährischen Localitäten; unter den letzteren hervorzu- heben die reich vertretene Umgebung von Blansko. Angekauft für das Museum der k. k. geologischen Reichsanstalt. Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Peirefacten u. s. vv. 103 8) 6. Februar. 1 Kistchen, 10 Pfund. Von Herrn H ug u en in, Professor und Director des k. botanischen Gartens in Chambery. Pflanzenabdrüeke aus der Kohlenformation der Tarantaise. 9) 12. Februar. 1 Kiste, 63 Pfund. Von dem k. k. Bergoberamte zu Joachims- thal, als Geschenk eingesendet von dessen Vorstande, dem k. k. Bergrathe Herrn Walther. Erze und Gebirgsarten, im Ganzen 70 instructive Exemplare, aus mehreren Gängen der Joachimstahler westlichen und östlichen Grubenabtheilung und des Schlaggenwalder Zinnbergbaues ; darunter sind von besonderem Interesse das gediegene Silber , die Nickel- und Kobalterze von dem neuen Silber- Erzanbruche im Geistergange am 1. October. (Hierüber enthält eine Mittheilung von dem k. k. Berggeschwornen J. F. V ogl das 3. Heft des V. Bandes 1853 dieses Jahrbuches.) 10) 16. Februar. Mehrere Kistchen, zusammen 26 Pfund. Von Herrn J. Poppelack, fürstlich L i e cht e n st ein’schen Architekten in Feldsberg. Tertiärversteinerungen aus der Umgebung von Steinabrunn in Mähren, ange- kauft von der k. k. geologischen Reichsanstalt. 11) 21. Februar. 1 Kiste, 76 Pfund. Von Herrn Friedrich Heide, Schicht- meister der adriatischen Steinkohlen-Hauptgewerkschaft zu Albona in Istrien. Versteinerungen, darunter viele ausgezeichnete Exemplare aus der Kreide- und Tertiär-Formation Istriens. 12) 1. März. 1 Kiste, 125 Pfund. Eingesendet von Herrn G rohmann in St. Wolfgang, Oberösterreich. Eine reiche Suite von schönen Petrefacten der Kreide- und Lias-Gebilde, eingesammelt auf Veranlassung des Herrn Bergrathes Fr. Ritter v. Hauer. 13) 21. März. 4 Kisten, 520 Pfund. Von dem k. k. Bergwesens-Inspecto- rats - Oberamte zu Nagybänya eingesendet an das Finanzministerium und von letzterem der geologischen Reichsanstalt zugewendet. Grosse Schaustücke des Erzvorkommens aus den Gängen des Aerarial-Berg- baues zu Felsöbänya, darunter auch mehrere schöne Exemplare der miteinbre- chenden Mineralien , wie Realgar, Baryt, Blende und Bleiglanz. Ferner Gang- stücke und Mineralien aus den Aerarial-Gruben zu Kapnikbänya, Veresviz und Borsabänya, worunter erstere Localität am reichlichsten vertreten ist. 14) 23. März. 1 Kiste, 132 Pfund. Von Herrn F. Hawran ek in Stramberg. Versteinerungen aus dem dortigen Kalksteine, angekauft von der k. k. geolo- gischen Reichsanstalt. 15) 27. März. 1 Kiste, 150 Pfund. Von Herrn Franz Hawel, k. k. prov. Grubeneinfahrer zu Neu-Moldowa im Banate. Eine sehr reichhaltige Suite des in den dortigen ärarischen Gruben in neuerer Zeit bekannt gewordenen Analzims in wasserhellen Deltoid- Ikosite- traedern, begleitet von kleinen netten Calcit- Krystallen. Von Saska ein Stück Kupferpecherz, in nierförmiger Gestalt. 21* 104 XVII. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Sitzung am 9. Jänner 1855. Seine k. k. Apostolische Majestät haben die Allerhöchstdemselben durch SeineExcelienz den k. k. Herrn Minister des Innern Freiherrn v. B a ch vorgelegte, durch diek.k. geologische Reichsanstalt geologisch colorirte Karte des Ilerzog- thums Salzburg, in demMaasse von 2000 Klaftern auf den Wiener Zoll, nebst dem vierten Bande des Jahrbuches der k. k. geologischen Reichsanstalt, für das Jahr 1853, wohlgefällig entgegen zu nehmen geruht. Herr Otto Freiherr von Hin genau überreichte die letzten Hefte seines nunmehr vollständig erschienenen „Ha nd db uche s der B ergrechtskun de.“ Er bemerkte, dass dieses schon vor zwei Jahren mit der encyklopädischen Dar- stellung der Vorkenntniss des Bergrechts begonnene Werk in der Bibliothek der Anstalt um so mehr einen Platz finden dürfte, da ja Manches, was an Vorkomm- nissen österreichischer ßergreviere in den Sälen derselben zum Studium auf- liegt, eine lebendige Illustration zu dem Commentare eines Bergrechts bildet, welches, wie das österreichische, die Eigenthümlichkeit der verschiedensten Bergbezirke zu einem legislativen Ganzen harmonisch zu verbinden die Auf- gabe hat. Herr Ferdinand v. L i d 1 machte eine Mittheilung über die geognostische Beschaffenheit des Steinkohlenbeckens bei Merklin und über die bergbaulichen Verhältnisse der daselbst bestehenden Steinkohlenbaue. Dieses Becken erstreckt sich von Merklin über den Wittuna-Wald bis Stircldowa, südlich bis Bukowa und nördlich über das Wittunaer Jägerhaus. Mit den Kohlenbecken von Pilsen und Radnitz hat es das gemein, dass seine Schichten so wie die von jenen zwei Becken aus Süsswasser abgesetzt wurden, und dass Sandsteinschichten die vor- herrschenden sind; dagegen unterscheidet es sich dadurch von ihnen, dass es ringsum von krystallinischen Gebirgsarten (krystallinischem Thonschiefer und Granit) eingeschlossen ist, während das Pilsener und Radnitzer Kohlenbecken in dem Grauwackengebiete liegen. Die hier bestehenden Berghaue werden von den Gewerkschaften Zig ler, Graf Kolowrat, Lampl und den Besitzern der Neugedeiner Schafwollzeug-Fabrik betrieben, jedoch sind die in dieser Mulde abgelagerten Flötze noch keineswegs in ihrer ganzen Ausdehnung, sondern nur auf ein verhältnissmässig geringes Terrain bekannt, es lassen jedoch mehrere an den Rändern der Kohlenmuide vorkommende Kohlenausbisse vermuthen, dass die Flötze entweder in grösserer Anzahl oder in einer bedeutenden Ausdehnung noch aufgeschlossen werden können. Bis jetzt wurden zwei abbauwürdige Kohlenflötze, jedes von 4 — 6Fuss Mächtigkeit, in einer Teufe von 10 — 14 Klafter aulgedeckt. Die Kohle ist rein, gibt zum Tbeile Cokes, beide Flötze sind durch eine Schichte von Schieferthon 3 Fuss mächtig getrennt. Im Hangenden sind Gerolle, Sandstein und Schieferthone mit Pflanzenabdrücken, meist Calamitcn und wenig Farrenkräutern, und Kohlen- Eisensteine. Im Hangendsandstein kommen in den östlichen Schichten noch zwei nur einige Zoll mächtige Kohlenflötze vor. Das Liegende bilden verworren geschichtete Schieferthone mit Stigmarien- wurzeln und dann Sandsteine mit Zwischenlagen von blaugrauem Letten. Der Abbau (Pfeilerbau mit Strebbau verbunden) wird meist durch Schächte einge- leitet, die Förderung und Wasserhaltung geschieht durch Menschenhände auf Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. \ 65 Haspeln, nur die Gewerkschaft Z ig 1er besitzt eine Dampfmaschine, deren Wirkung sich als sehr vorteilhaft erweist. Die Erzeugung von sämmtlichen Gruben betrug im Jahre 1852 über 400,000 Centner, welche tlieils nach Baiern und von dort nach Wien, theils in der Umgegend der Werke selbst und endlich in die Neugedeiner Fabrik ver- führt werden ; sowohl die Güte der Kohle als ihr geringer Preis verursachen vielfache Nachfrage um dieselbe. Schliesslich sprach Herr v. Lull allen jenen Herren, Avelche ihn auf seinen diesjährigen Untersuchungen auf das freundlichste unterstützten, seinen Dank aus, es sind besonders die Herrn: J. Je s c hke, k. k. Bergcommissär in IPilsen ; A. Durhanek, k. k. Markscheider, und K. Hayd, k. k. Berggeschworner in Mies; B ischof , Yicepräsident der Handelskammer in Pilsen; J. Miksch, Bergbau-Inspector in Pilsen; Oberbergverwalter Fr. Wa n ke in Wilkischen ; die Bergverwalter J. Winkler und J. Kellermann in Radnitz ; Otto Maier, Mark- scheider in Littitz; Berg- und Uütten-Director Bl ü m el in Plass; K. Bippel, Schichtenmeister in Merklin, und A. Stark, Schichtenmeister in Hromitz. Herr Fr. Foetterle machte eine Mittheilung über ein neues Vorkommen von Magnesit in der Umgebung von Bruck an der Mur in Steiermark. (S. Jahr- buch, dieses Heft, S, 68.) Herr Dr. E. H. Fröhlich sprach über das Gebiet der Mineralquellen bei Rohitseh. Der Boden, dem sie entspringen, ist durch die Zerworfenbeit aller dor- tigen, seihst der tertiären Gebirgsschichten und durch das Vorkommen vulca- nischer, im benachbarten Croatien befindlicher Gesteine (Basalt mit Olivin) aus- gezeichnet. Bisher kannte man im Rohilscher Quellengebiete nur zwei Varietäten von Sauerbrunnen, deren eine den steirisch-ständischen Tempelbrunnen mit reichem Gehalt von Kalk- und Magnesiacarbonat so wie von Natronsulfat, die andere die ausgezeichnete Natrokrene, den Jgnazbrunnen, zu Repräsentanten hat. Durch die Analyse eines unentdeckten Säuerlings jener Gegend, die durch Herrn Dr. J. v. Ferstl im Laboratorium der k, k. geologischen Reichsanstalt vollführt uvurde *). ist eine dritte Varietät bekannt geworden, welche sich von den vorigen durch eine sehr einfache chemische Constitution mit Reichthum an freier Kohlen- säure und durch Bestandtheile charakterisirt, die sehr an jene des Dolomits t-erinnern. Herr Dr. Fröhlich legte die Resultate dieser Analyse vor und nannte den neuerschlossenen Säuerling, mit Bezug auf den in der Nähe anstehenden Dolomit, als einen durch Kohlensäure gesäuerten, aus der Tiefe aufsteigender Wässer verflüssigten Magnesiakalkstein. Herr Bitter V. v. Zepharovieh legte eine schöne Reihe von Mineralien aus dem Harze vor, welche das Museum der k. k. geologischen Reichsanstalt, als ein sehr erfreuliches Geschenk, im Laufe des verflossenen Sommers von dem königlich hannoverschen Ober-Bergrath Herrn Jugler in Hannover erhielt. Ganz ausgezeichnet sind die Vorkommen der berühmten Samson-Grube zu Andreasberg vertreten, besonders reichhaltig unter diesen ist die Suite desKalk- spathes mit seinen mannigfaltigen Krystallgestalten. An vielen Stücken haben die i-Krysfalle noch ihre ursprünglichen glatten Flächen, an anderen aber zeigt sich eine, durch spätere auflösende Wirkungen angegriffene Oberfläche. In Beglei- tung des Kalkspathes erscheinen Quarz, Magnetkies und Bleiglanz, dann Apophyllit, Analzim, Desmin, Stilbit und Harmotom, von welch letzteren auch schöne Stücke vorliegen. Unter den andern Mineralien verdienen erwähnt zu werden : grosse 4) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, dieses Heft, Seite 39. 166 Sitzungen der k. k. geologischen lieichsanstalt. Flussspath- Würfel mit eingeschlossenen Krystallen von Spatheisenstein und Kupferkies von Neudorf, Strontianit und Bleiglanz von Clausthal, Fasergyps und die bekannten pfeilförmigen Zwillingskrystalle aus der Umgebung von Ilfeld, haarförmiges Weissbleierz und Spatheisenstein von Zellerfeld, der Schillerspath von der Baste. Das Vorkommen des Bleiglanzes in den Gängen mit Quarz, Kalk- spath, Spatheisenstein und Schwerspath erläutern lehrreiche Gangstücke von ansehnlicher Grösse aus den ßergbauen von Clausthal, Grund und Lautenthal. Sitzung am 16. Jänner 1855. Herr Dr. K. P e t e r s besprach die geologischen Verhältnisse des mittlern Theiles von Unterkärnthen im Gebiete der Mettnitz, der mittlern Gurk und des Glanflusses. Dieses Terrain, welches von den, weite Diluvialebenen umfassenden, bis 2000 Fuss hohen Vorbergen in Längenzügen zwischen den genannten Flüssen succes- sive bis zur Höhe von 6000 — 6800 Fuss ansteigt, besteht grössten Theils aus Urthonschiefer, welcher einzelne grössere Lagermassen von granatenführendem Glimmerschiefer umfasst. Nebst vielen kleinen Lagern von körnigem Kalk, der bei Pörtschach, Tiefen und a. a. 0. als Werkstein verarbeitet wird, enthält dieser Schiefercomplex das nordwestliche Ende des Hüttenherger Lagerzuges, bestehend aus krvstallinischem Kalk mit den in der Gegend von Friesach bei Olsa und Micheldorf, am Gaisberge, in Gundersdorf und Maria-Weitschach abgebauten Lagern von Spatheisenstein und Brauneisenstein. Dieser Lagerzug ist von dem Krems-Turracher, welcher sich theils zwischen dem krystallinischen Gebirge und der Steinkohlenformation, theils in letzterer befindet, vollständig geschieden; nur einige Eisenerzvorkommen von untergeordneter Bedeutung, welche entlang dem Mettnitzflusse im Glimmerschiefer auftreten, stellen eine geographische Ver- bindung zwischen ihnen her. Es kann somit von einem südlichen Eisenerzzuge, welcher dem an der Nordseite der Alpen in einem geologischen Horizonte streichenden Spatheisensteinzuge analog wäre, kaum die Rede sein. Andere technisch wichtige Mineralien enthält dieser Theil von Kärnthen nicht. Die in alter Zeit ausgebeuteten Bleierzgänge bei Meisseiding und die im körnigen Kalk bei Keutschach, südwestlich von Klagenfurt, vorkommenden Bleiglanze dürften kaum je einen Bergbaubetrieb lohnen. Von kostspieligen Schürfungen auf Braun- kohlen in den etwa tertiären Sand- und Schotterablagerungen der hohen Fluss- thäler muss man entschieden abrathen. Herr Fr. F oetterl e legte eine von Herrn L. von Vukoti n ovic aus Agram eingesendete Mittheilung über das im Entstehen begriffene Eisenwerk Rüde bei Samobor in Croatien vor. Der hier vorkommende Eisenstein ist sehr guter Spath- eisenstein, der in der Grauwacke lagerförmig und in grosser Menge auftritt, er wird hauptsächlich von Gyps begleitet; mit dem Spatheisenstein kommt auch Kupferkies in geringerer Menge vor, auf den in früheren Zeiten gebaut und der Spatheisenstein auf die Halde gestürzt wurde, der jetzt, bereits ganz verwittert, einen sehr guten Brauneisenstein liefert. Die Grauwacke ist hier an den niederen Theilen des sich von der krainerischen Gränze herabziehenden hohen Gebirges sehr ausgebreitet und die Spatheisensteinlager dürften desshalb auch in dieser Gegend eine ausgedehnte Verbreitung besitzen und vielleicht mit denen von Tergove in Verbindung stehen. In einem früher zur Gewinnung der Kupferkiese betriebenen Stollen kommt jetzt Bittersalz alsEffloresccnz an den Wänden in sehr feinen haarförmigen langen Fäden vor, von denen eine kleine Partie vorgezeigt wurde. Die einzelnen Fäden sind sehr zart, ganz weiss, besitzen einen Seidenglanz und sind dem gesponnenen Glase ganz ähnlich. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 167 Herr J. Jokely llieilte die Ergebnisse der geognostiseben Aufnahme mit, die er letztvergangenen Sommer im Bereiche des Urthonschiefergebirges der Mitte Böhmens vollführt hat. Der Urthonschiefer bildet zwei isolirte, rings von Granit begränzte und mehr ober weniger deutlich muldenförmig entwickelte Gebirgspartien, die bei vorherrschender Längenerstreckung eine Dichtung von NON. nach SWS. besitzen und womit sowohl die orograpliisclie Beschaffenheit als auch die Lagerungsver- ! hältnisse des Urthonschiefergebirges vollkommen iibereinstimmen.Die eineUrthon- schieferpartie fängt im Norden von Hoch-Chlumetz an und erstreckt sich über Zahoran, Zdiakow bis Newiesitz ; die andere, hei Zduchowitz beginnend, verläuft über Gross- und Klein-Kraschtitz, Mirowitz und Bakowitz bis Sedlitz. Als Hauptgebirgsglieder treten vorzugsweise auf: Phyllite, Thonschiefer, grüne Schiefer, Quarzite, Quarzitschiefer und gneissartige Gebilde; als unter- geordnete Bestandmassen hingegen : Dioritschiefer mit Dioriten und Dioritpor- phyren, Amphiholite und Amphibolitschiefer, körnige Kalksteine, Felsitporphyre und granitähnliche Bildungen, endlich Manganerze und Brauneisensteine. Die Phyllite bilden die herrschende- Gebirgsart und treten in Verbindung mit den gneissartigen Bildungen als Gränzglieder der Formation auf, während die unkrystallinischen Thonschiefer, von jenen rings umschlossen, die Mitte der stellenweise muldenförmig entwickelten Gebirgstheile einnehmen. Die grünen Schiefer begleiten die Diorite fast allerwärts und stehen zu ihnen in so naher Beziehung, dass man zwischen beiden einen genetischen Zusammenhang anzu- nehmen berechtigt wird. Die Diorite und Dioritporphyre, mit den Dioritschiefern innig verschmolzen und innerhalb dieser in Nestern oder stockförmigen Massen ausgeschieden, bilden zusammen Lagergänge. Die Amphiholite und körnigen Kalk- steine sind dem Urthonschiefer in Form von Lagern eingeschaltet, eben so die Porphyre. Am mächtigsten entwickelt finden sich die Amphiholite in der Gegend vonMirotitz, von wo sie sich hei südwestlichem Streichen bis Skworetiz hinziehen und iiberdiess noch hei Sedlitz und Lukowitz auftreten — an allen diesen Puncten nahe an die Gränze der Formation gebunden. Mächtige Kalksteinlager bietet die Gegend von Skaupy, Pocepitz, Zahoran, Unter-Nerestetz und Mischitz. Unter den Porphyren, die sich sämmtlich durch das stete Vorhandensein von Quarzkörnern auszeichnen, sind Felsitporphyre von grünlichgrauen oder röthlichbraunen Farben die herrschenden. Schiefriger Porphyr entwickelt sich namentlich an der Gränze der Porphyrlager, oft auch unmittelbar aus den gneissartigen Gebirgsgliedern, wenn diese eine mikrokrystallinische bis dichte Beschaffenheit annehmen; durch deutlich krystallinisch-körnige Ausbildung der Felsitgrundmasse hingegen resul- tiren granitähnliclie Gesteine, die mit den Granititen G. B o s e’s identisch sein dürften. Hinsichtlich der Erzführung des Urthonschiefergebirges sind in bergmänni- scher Beziehung bloss Manganerze und Brauneisensteine von einigem Belang, indem die übrigen accessorisch beibrechenden Erze einiger Gebirgsglieder, als Magneteisen, Magnetkies und Pyrit, hin und wieder mit Spuren von Gold und Silber, wegen ihres untergeordneten Vorkommens hier ausser Betracht kommen. Jedoch auch die Manganerze, die hei Zahoran ahgebaut wurden, waren zu gering- mächtig, als dass sich ihre Gewinnung als nachhaltig und ertragsfähig erwiesen hätte. Die Brauneisenerze, tlieils lager-, theils putzenförmig dem Phyllit einge- lagert, werden hei Mislin und Mirowitz gewonnen. Herr D. Stur gab eine allgemeine Uebersicht der Resultate der geologi- schen Aufnahme, welche er im verflossenen Sommer an der kärnthnerisch- tirolischen Gränze zwischen Sillian und Ober-Vellach ausgeführt hatte. 108 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Im Norden des Gebietes, im Verlaufe des Centralkammes der Alpen, tritt der Centralgneiss auf in den Centralmassen des Ankogels, des Hochnarr und des Venedigers, umgeben von einer Hülle, deren Mächtigkeit verschieden ist und die aus Chloritschiefer, Kalkglimmerschiefer, körnigem Kalk, Glimmerschiefer, Ser- pentin und Gyps besteht. Südlich vom Centralgneisse breitet sich ein mächtiger Zug des Glimmer- schiefers aus, in der Mächtigkeit zwischen Windisch-Matrey und Lienz von Ost nach West ziehend und im aufgenommenen Gebiete den ganzen Raum zwischen Ober-Vellach, Greifenburg, Sillian und Tefferecken einnehmend. — In dieser Zone ist der Glimmerschiefer die allein herrschende Gesteinsart; nur unbedeutende und untergeordnete Lager von Gneiss im TefFerecken-Thale und am Rohspitz, von körnigem Kalk auf der Weissen Wand, von Hornblendegesteinen auf der Schleinitz und im Dewant-Thale, und von Chloritschiefern im Puster- Thale linden sich in demselben eingelagert. Südlich an den Glimmerschieferzug reihen sich die Lienzer Gebirge zwischen der Drau und der Gail an, die folgendermaassen zusammengesetzt sind: Nördlich an der Gail steht der Glimmerschiefer an , nach Nord fallend ; auf diesen folgt überlagernd der bunte Sandstein und der schwarze Kalk, der stellenweise in Dolomit und Rauchwacke umgewandelt ist. Diese übergelagert der Halobien- Dolomit, der die höchsten Spitzen des Lienzer Gebirges bildet. Der Halobien- Dolomit wird vom gutgeschichteten Dolomit des Dachsteinkalkes überlagert, der die Wände des Spitzkofels bereits im Drau-Thale bildet. Endlich folgen die Kössener Schichten, dem Dachstein-Dolomite aufgelagert, die Abhänge an der Drau bei der Lienzer Klause bildend. Somit sind in diesem Gebirge beinahe alle Gebilde der Alpen repräsentirt. Südlich von der Gail liegt die Kohlenformation ausgebreitet, die hier aus verschiedenen Schiefern und Kalken besteht. Die Schichten der Kohlenformation fallen nach Süd. Die Schichten der Gesteine in den Lienzer Gebirgen zwischen der Drau und der Gail fallen alle mehr oder weniger steil nach Nord, die Schichten des Centralgneisses und seiner Hülle fallen nach Süd. — Die zwischen dem Lienzer Gebirge und dem Central- gneisse befindliche Glimmerschiefer-Zone wird somit im Norden vom Central- gneisse und seiner Hülle, im Süden von den Gebilden der Lias und Trias unter- teuft; der Glimmerschiefer überlagert daher einerseits den Centralgneiss und andererseits die Liasgebilde, und seine Schichten bilden einenFächer. Der Fächer ist sehr excentrisch , indem seine senkrechten Schichten ganz nahe an der Drau sich befinden. In allen grösseren Thälern des Gebietes im Gail-, Drau-, Isel-, Teflerecken- und Möllthale kommen Tertiär-Ablagerungen, aus Gerollen, Sand und Lehm bestehend, vor. Die Diluvialgebilde sind nur in der Umgebung von Lienz von den mächtigen Alluvial-Schuttkegeln zu unterscheiden. Alluvial-Schuttkegel kommen ebenfalls im ganzen Gebiete sehr häufig vor, wovon ein grosser im Gailthale, auf dem Tilliach steht, und ein noch grösserer im Drauthale, auf dem Ober-Lienz steht, sich befindet. Unter dem letzteren soll das alte Leontium begraben sein. Herr Rergrath Franz v. Hauer legte einige von Herrn Franz Markus in Joachimsthal gefertigte Abdrücke angesehlifiener Silbererzstufen aus Joachimsthal zur Ansicht vor. Dieselben geben mit der, der Methode des Naturselbstdruckes eigenen Genauigkeit und Treue die eigenthümlichen Zeichnungen wieder, die man an den Stufen , gestricktem Roth- und Weissnickelkies, zu sehen gewohnt ist. Sitzifngen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 169 Sitzung am 23. Jänner 1855. Herr M. V. Lipoid, welcher über Ersuchen des hierortigen Herrn Handels- manns Ludwig Kuschel, mit Genehmigung der Direction der k. k. geologischen I Reichsanstalt, vor Kurzem den Bleibergbau „Unterpetzen“ nächst Schwarzenbach in Unterkärnthen einer bergmännischen Beurtheilung zu unterziehen hatte, machte eine Mittheilung über das Auftreten der Bleierze in jenem Bergrevier. Ueber einer sehr mächtigen Ablagerung von theilweise bituminösen (stink- ■ steinartigen) Dolomiten, welche, da unter denselben die rothen Werfener Schiefer an einigen Stellen zu Tage kommen, die Guttensteiner Schichten repräsentiren, ! treten in einer Mächtigkeit von mehr als 1000 Fuss lichte und dichte Kalksteine imit muschligem Bruche auf, welche die Kuppen des Gebirgszuges der „Petzen“ cinnehmen. Diese Kalksteine sind geschichtet und die Schichten, über eine oder l mehrere Klafter mächtig, lassen ein Streichen nach Stunde 9 (SO. in NW.) und ein Verflächen mit 40 — 50 Grad nach Nordost beobachten. Nur eine mehr minder mächtige Abtheilung dieser Kalksteinschichten ist erzführend. Die Bleierze, Bleiglanz, kommen in diesen erzführenden Kalkstein- schichten durch die ganze Mächtigkeit bald nur vereinzelt und in sehr geringer Menge, bald aber auch in solcher Menge eingesprengt vor, dass sie als Poch- gänge benützbar sind. Der eigentliche Erzadel aber befindet sich in Klüften oder (Gängen, welche die erzführenden Kalksteinschichten durchqueren, nach Stunde 6 (0. in W.) streichen und grösstentheils saiger stehen und in den tauben Hangend- und Liegendkalkstein, der sich übrigens petrographisch von dem erz- führenden Kalksteine in Nichts unterscheidet, nicht fortsetzen. In diesen Klüften oder Gängen bricht derber Bleiglanz in Adern bis zu 3 Zoll und in Mügeln und Knauern bis zu einigen Fussen ein, und zwar in einem braunen Letten (Kalklehm), oder in einer mürben Kalksteinbreccie, oder in einem Gemenge von Letten und 1 Kalkstücken, welche die als Klüfte oder Gänge bezeichneten Spaltenräume aus- füllen. Diese Beschaffenheit der Kluft- oder Gangausfüllung, die eckige Gestalt der von Letten umschlossenen Kalkstücke, so wie auch vorkommende Schliff- oder Butschflächen liefern den Beweis, dass die Gänge nicht gleichzeitiger Ent- stehung mit den Kalksteinen sind, in denen sie auftreten. Man kennt in dem erzführenden Kalke mehrere solcher Gänge, die sich zu einander parallel von Süd nach Nord vorfinden. Die meisten dieser Gänge setzen nicht durch die ganze Mächtigkeit des erzführenden Kalksteines hindurch, sondern es finden Verschiebungen oder vielmehr Uebersetzungen derselben von einer Kalksteinschichte in die andere Statt, wodurch der Abhau und der weitere Auf- schluss der Gänge mit vielen Schwierigkeiten verbunden wird und die Bergbaue sehr unregelmässig erscheinen. Ausser Bleiglanz kommen in den Gängen noch Wulfenit (Gelbbleierz), seltener Weissbleierz vor. Von Petrefacten sind bisher in dem erzführenden Kalke häufig Gasteropoden und zwar noch nicht bestimmte Arten von Melania, Natica, seltener Ammoniten •vorgefunden worden. Jedoch lassen die letzteren, der Familie der Globosen an- -gehörig, keinen Zweifel übrig, dass der erzführende Kalkstein den Hallstätter ^Schichten, der alpinen Muschelkalkformation, angehört. Zum Schlüsse bemerkte Herr Lipoid, dass die Bleierz führenden Kalke nicht auf die Umgebung von Schwarzenbach beschränkt sind, sondern in einem ununterbrochenen Zuge vom Ursulaberg an der Gränze Steiermarks über die Gebirgsrücken der „Petzen“ und des „Obir“ bis über Windisch-Bleiberg hinaus in einer Erstreckung von mehreren Meilen durch Bergbaue auf ähnliche Bleierz- Lagerstätten bekannt sind. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. I. 22 170 Sitzungen der k. k. geologischen Reiehsanstalt. Herr Dr. Friedrich Rolle berichtete über die im Sommer 1854 von dem steiermärkischen geognostiscli-mantanistischen Vereine veranlassten Aufnahmen. Die ganze mittlere Steiermark, von Gratz an, der kärnthnerischen undungarischen Gränze entlang, bis zur Drau wurde aufgenommen und zwar die östliche Hälfte von Herrn Dr. Andrae, die westliche von Herrn Dr. Rolle. Mit Ausnahme der Rasalt- und Trachytmassen der Gleichenberger Gegend, der Kalksteingebirge von Gratz, des Sausais und der Schwanberger Alpen mit ihrer Fortsetzung, dem Radel, ergab sich das ganze übrige Gebiet als tertiäres Hügelland von wech- selnder Zusammensetzung, theils Süsswasser- tlieils Meeresgebilden. Von allge- meinerem Interesse ist besonders die Reihenfolge, welche die einzelnen Schichten dieser Tertiärformation einhalten, und zwar scheint Tegel (Schieferthon und Schiefermergel ) nebst Sand mit Versteinerungen, die denen der gleichen Schichten des Wienerbeckens entsprechen, von Leithakalk und dieser wieder von Cerithien- kalk überlagert zu werden. Auf dem westlichen Murufer zeigte sich von den beiden letztgenannten Gliedern bloss der Leithakalk, auf dem linken aber herrscht der Cerithienkalk vor. Indessen müssen doch, wie sich aus den von Herrn Dr. Andrae gesammelten Versteinerungen ergibt, in der östlichen Gegend nebst den Cerithenkalken auch echte Leithakalke Vorkommen. Reide Schichten führen durchaus verschiedene Einschlüsse; der Leithakalk, bekanntlich eine echte Meeresstrand- bildung, oft ein förmliches urweltliches Korallenriff darstellend, wird durch Austern, Seeigel, Haifischreste und andere echt marine Fossilien charakterisirt, wovon manche mit Arten des darunter liegenden Sand- und Tegelgebildes identisch sind; keine dieser Arten geht aber in den Cerithienkalk über , in welchem statt deren mehrere Arten Cerithien, Trochus u. s. w. in Gesellschaft von Flusswasser- bewohnern erscheinen und eine Ablagerung aus einem viel brakischeren Gewässer andeuten. Beide Gebilde, mit schon ganz verschiedenen organischen Einschlüssen, müssen durchaus getrennt von einander gehalten werden. So ist es im Wienerbecken, und ganz das gleiche lässt sich auch für das steierische Tertiärland voraussetzen. Herr Bergrath Fr. v. Hauer legte einige Werke vor, welche von der von Herrn Ambrogio Robiati in Mailand gegründeten und geleiteten höheren Unter- richtsanstalt herausgegeben und an die k. k. geologische Reichsanstalt gesendet wurden. Es befinden sich unter denselben die lithographirten „Vorlesungen über Geologie“ von Herrn Professor Baisamo Crivelli, die nebst einer allgemeinen Darstellung dieser Wissenschaft auch eine Uebersicht der Gebirgsverhältnisse der Lombardie und die Ergebnisse mancher Originalbeobachtungen des Herrn Verfassers, namentlich eine kleine geologische Karte des Val Brembana ent- halten, ferner unter dem Titel: „Schizzi geologici dell Italia“ ebenfalls unter Herrn B. Crivelli’s Leitung in Farbendruck ausgeführte Darstellungen des Zu- standes der italienischen Halbinsel in den verschiedenen geologischen Epochen bis zur letzten, der der Jetztzeit. Herr Dr. Ferdinand Hochs tetter schildert die Urwälder des Böhmer- waldes, wie sie sich auf den fiirstl. Schwarzenberg'schen Herrschaften Krumau, Winterberg und Stubenbach noch finden. Schon von einiger Entfernung kann man den Urwald an den zackigen unregelmässigen Contouren leicht von dem, wie nach der Schnur gleichmässig abgeschnittenen Hochwald unterscheiden. Besonders ragt die höhere Tanne mit ihrer kuppelförmigen Krone weit über die niedrigeren pyra- midenförmigen Gipfel der Fichte hervor. Noch charakteristischer erscheint bei einem Blick von oben der gipfeldürre, weniger dicht bestockte Urwald als alters- grauer Greis neben dem frischen Grün des festgeschlossenen jungen Hochwaldes. Im Innern des Waldes stehen die Stämme auf 150 — 200 Fuss hin oft in einer geraden Linie hinter einander, wie aus einer Riefersaat aufgewachsen. Wo nämlich Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 171 der Same in der tiefen Humusschichte den eigentlichen Boden zum Keimen nicht findet, da wächst die junge Saat ausschliesslich auf den faulenden Wurzelstöcken und den liegenden modernden Stämmen. Der lange Stamm, auf dem die jungen Pflanzen aufgewachsen, ist nun längst vermodert, aber die geradlinige Richtung, in der die grossgewordenen Stämme stehen, zeigt noch seine alte Lage an. Aus demselben Keimen auf Stöcken oder Stämmen erklärt sich auch die häufige Erscheinung, dass die Stämme auf Stelzen stehen, der Baum erreicht mit seinem unteren Stammende den Boden gar nicht und steht schwebend auf einem Unterbau säulenartiger Wurzeln. Die Tannen und Fichten des Urwalds haben ein Alter von 3 — 500 Jahren. DieTannen erreichen bisweilen eine Höhe von 200Fuss, fast die halbe Höhe des Stephansthurmes, mit 1900 Kubikfuss Holz bloss im ^Schaft. Das grösste Exemplar einer Urwaldtanne stand im „Brandlwald“ am St. Thomasgebirge bei Unter-Muldau. Ihr Durchmesser in Brusthöhe beträgt 19 ya Wiener Fuss, der Umgang 30 Fuss. Der Sturmwind hat den riesigen Stamm abgerissen und hingeworfen. Wie er da liegt wird er zu 30 Klafter 30zölligen Brennholzes geschätzt. Ausser Tannen und Fichten kommen in den Urwäldern vor: Buche, Ahorn, Ulme, Esche, Schwarzbirke, Saalweide und als grosse 'Seltenheit der Taxusbaum oder die Rotheibe. Das Gesammt- Areale des Urwaldes auf den fürstlich Schwarzenberg'schen Herrschaften wird derzeit noch auf 33,000 Joch geschätzt, die gesammte Holzmasse dieser Urwälder aber auf flVz Millionen Klafter. Viel Holz wird im Gebirge selbst auf Glashütten verbraucht und zu Resonanzholz und Zündhölzchen verarbeitet, das meiste aber als Brenn- holz und Bauholz auf den Flüssen und Bächen in’s Land hinein geschwemmt. Grosse Quantitäten Schiffbauholz gehen jährlich bis nach Hamburg und England. Die reissenden Thiere: Bären, Luchse und Wölfe, die früher im Böhmer- walde sehr häufig waren, sindgänzlich ausgerottet. EinHonigbär, der letzte seines (Geschlechts, soll sich noch im Jokuswald bei Salnau aufhalten. Das Seitenstück zum Urwald sind die Torfmoore. Sie heissen im Böhmer- walde „Auen“ oder „Filze“. Das ganze obere Moldauthal, von Unter-Muldau , (aufwärts bis in die Gegend von Ferchenhaid, auf 7 Meilen Länge und durch- schnittlich eine halbe Stunde Breite, ist ein grosses Torfmoor, durch das sich die Moldau in unzähligen Windungen hindurchschlängelt und ihr Wasser mit den braunen Säuren des Moores braun färbt. Mehr einzeln, vom Walde rings abge- schlossen, treten die Torfmoore im Gebirge auf, am zahlreichsten hei Fürstenhut, Aussergefild , Maaden, Stubenbach. Zwergbirken und Zwergkiefern, die mit ihrem niedrigen Gebüsche die Moorflächen überziehen, geben diesen „Filzen“ im 'Centrum des Gebirges den eigentlichen physiognomischen Charakter vonUrmooren .gegenüber dem Urwalde. Im Seefilz bei Innergefild, eben so im Seefilz bei Ferchenhaid, liegt in der Mitte des Moores ein See, am letzteren Ort mit einer -schwimmenden Insel, vielleicht durch Aufbersten der nach der Mitte hin sich auf- bauchenden Moore entstanden. Man sucht die Torfmoore zu Wald, zu Wiese und Feld zu cultiviren. Bei der grossen Bedeutung der Torfmoore im Haushalte der Natur wäre es aber eine inational-ökonomische Frage, wie weit man ohne Schaden in dieser Cultivirung .gehen kann. Die Moore wirken klimatisch und meteorologisch wie die Wälder, nur kräftiger, concentrirter. Wie natürliche Schwämme ziehen sie in wasser- reichen Zeiten die überschüssigen Wassermassen an sich und verhüten Ueber- 'Schwemmungen ; auf der andern Seite geben sie in Zeiten der Dürre und Trocken- heit von ihrem Reichthum wieder ab. Sie sind recht eigentlich die Wasser- Reservoirs des Gebirges, aus ihnen entspringen die meisten Flüsse und Bäche, sie erhalten zu jeder Jahreszeit gleichmässigen Wasserstand. 22* 172 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt, Sitzung am 30. Jänner 1855. Herr V. Ritter von Zepharovich berichtete über die geologische Aufnahme im ehemaligen Pracliiner und Klattauer Kreise Böhmens, die ihn als Mitglied der ersten Section der k. k. geologischen Reichsanstalt während der Hälfte des ver- flossenen Sommers beschäftigte, und legte die vollendeten Karten vor. Das Auf- nahmsgebiet, ein Rechteck, südlich an das im vorigen Jahre bearbeitete gränzend, erstreckt sich im Norden bis unterhalb Pribram und Pilsen, gegen Ost und West bis zum Meridian von Bregnitz und Klattau und enthält die Städtchen Rozmital, Blatno, Biowitz, Nepomuk, Planitz und Pfestitz. Der Oberflächengestaltung nach zerfällt dasselbe nach einer Diagonale annähernd in zwei Hälften; die südöstliche nimmt ein hochwelliges, hügeliges Plateau ein, vom Wattawa-Flusse aus sich erstreckend, nur von unzusammenhängenden niedern Bergrücken regellos hin und wieder durchzogen, in der nordöstlichen herrscht Mittelgebirge, gegen Nordost gerichtete Ausläufer des Böhmerwaldes, die sich andererseits an solche des Tremoschna-Gebirgsstockes im Berauner Kreise anschliessen ; hier finden wir auf grössere Distanzen constante Richtungen und eine Theilung in zwei parallele Hauptzüge, getrennt durch eine hügelige Niederung, die sich zwischen Klattau und Nepomuk ausdehnt. Der Zusammenhang zwischen Oberflächen- charakter und dem geologischen Bau im Aufnahmsgebiete ist unverkennbar; die vorbezeichnete Diagonale ist auch annähernd die Gränzlinie der beiden auftre- tenden Hauptformationen, der Granit- und Gneissformation des südlichen und der sibirischen im mittlern Böhmen. Der Granit übertrifft an Verbreitung weit den Gneiss, er tritt in mannigfachen Abänderungen meist mit unzähligen Blöcken an der Oberfläche im Hügellande auf, während der letztere inmitten desselben einen ausgesprochenen Gebirgszug bildet. Für die Annahme einer eruptiven Bildung des Haupt - Granitterrains ist hier Avohl nirgends ein Anhaltspunct gegeben, allen Verhältnissen nach muss dasselbe als ein mächtiger Lagerstock bezeichnet werden. Ein sehr häufiger Uebergemengtheil der Granite ist Amphibol, seltener Titanit; eine der Granitvarietäten, welche ihrer petrographischen Beschaffenheit nach den Granitporphyren angereihet werden muss, ist bemerkenswert!! Avegen des Ueberganges in oft ganz dichte, dunkelgrüngraue aphanitähnliche Gesteine, die einzeln vorliegend kaum als dem Granite angehörig betrachtet Averden würden. Wenig Abwechslung bietet der Gneiss ; eine feinkörnige Structur, röthlicher Feldspath und scliAvarzer Glimmer sind seine gleichbleibenden Charaktere auf eine grosse Strecke, schroffe Felspartien sind ihm eigen. Von Wichtigkeit für die Umgebung von Klattau und Planitz sind die ihm untergeordneten Kalksteinlager ; in dem Bruche von Boleschin wurden schöne grosse Calcitkrystalle, Skalenoeder- ZAvillinge aufgefunden. Die Gesteine der Silur-Formation gehören ihrer unteren azoischen Abtheilung an; zunächst der Granitgränze erscheinen als unterstes Glied krystallinische Thonschiefer der verschiedensten Art; allmälig, so dass die Gränzbestimmung äusserst scliAvierig wird, übergehen dieselben in die matten Thonschiefer, welche mit Grauwackenschiefern wechseln; in der ganzen Schiefer- gruppe ist eine nordöstliche Streichungsrichtung herrschend, gleichlaufend mit der Haupt-Granitgränze. Ungemein häufig sind Kieselschiefer und Quarzit- Ein- lagerungen, Avelche oft unzugängliche schroffe Felspartien bilden. Kalksteine kommen ebenfalls in den krystallinischen Thonschiefern vor; jener von Cischkau erAvies sich als hydraulisch. Die Brauneisensteine der Grainvacken-Thonschiefer haben viele kleine Bergbaue veranlasst, Avelche die Hütten von Grünberg bei Nepomuk und MitroAvitz versehen. In der Umgebung von Rozmital erscheint endlich als verbreitetes Gestein sehr grobkörnige quarzige Graiuvaeke, die an Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. \ *70 1 t o vielen Orten als grobes Conglomerat entwickelt ist, in welchem einzelne Geschiebe bis Kopfgrösse erreichen. — Schliesslich sprach Herr Ritter v. Z epharovich den Herren Gutsbesitzern Sr. Excellenz Grafen Ludwig T aa ffe zuElischau, R. Freiherrn v. Hildprandt zuBlatna und Fr. Becher zuChanowitz, denHrn. Schichtmeistern Fr. Jungmann in Grünherg und A. Ir ml er in Rozmital, Herrn Forstmeister Kra us s und dessen Forstpersonale daselbst und den Herren Oekonomie-Directoren Belloni in Elischau und Fiala in Planitz seinen wärmsten Dank für ihr freund- liches Entgegenkommen und ihre kräftige Unterstützung aus. Herr Fr. Foetterle legte eine Mittheilung über die tertiären Gebilde zwischen Agram und Podsused in Croatien vor, welche Herr L. v. Vukoti- novic an die k. k. geologische Reichsanstalt eingeschickt hatte. An das Ueber- gangsgebirge bei Agram schliesst sich südlich eine Hügelreihe, bestehend aus tertiären Gebilden, an, welche sich längs der Save fortzieht und aus Sand und Schotter, Mergelschiefer und Leithakalk besteht; letzterer kommt nur stellen- weise zu Tage. An dem westlichen Ende dieser Hügelreihe, hei dem Dorfe Pod- sused, am Berge gleichen Namens, treten diese Gebilde deutlicher hervor, namentlich der Mergelschiefer, aus dem beinahe der ganze Berg besteht; auf der Ostseite liegt der Schiefer auf Leithakalk; der westliche Abhang des Berges gegen die Save ist durch die neuen Eisenhahnhauten aufgedeckt. Die oberen Mergelschieferschichten sind graulichgelb, die unteren grau bis schwärzlich- grau ; sie liefern zu Wasserbauten sehr gut verwendbare Platten, indem sie unter Wasser erhärten. Die Schiefer enthalten einen sehr grossen Reichthum von fossilen Pflanzenresten, Molluskenschalen, Echinodermen, Fischabdrücken und Knochen von Landsäugethieren. Leider wurden die schönsten Exemplare, die in grosser Menge hei den Eisenhahnbauten angetr offen wurden, unbeachtet in die Save gestürzt. Der Charakter dieser Fauna ist mit jener von Radoboj sehr analog. Einige von diesen Fossilien, welche Herr von Vukotinovic eingeschickt hat, wurden vorgezeigt. Herr Karl Ritter v. H au er zeigte wohlausgebildete grosse Krystalle von essigsaurer Magnessia vor, und theilte die Analyse dieses bisher ununtersucht gebliebenen Salzes mit (siehe Jahrbuch, dieses Heft, Seite 136). Herr Director VV. Haid in ger legte das neu erschienene Werk System of Miner alogy von Herrn Professor Dana im Yale-College, New-Hawen, Connecticut, zur Ansicht vor, nebst einigen begleitenden Bemerkungen. Er hatte das Werk so eben erst als Geschenk von dem berühmten Verfasser zugesandt erhalten. Es ist diess eigentlich die vierte Auflage eines schon früher sehr geschätzten Lehr- buches der Mineralogie, das aber nun durch die angestrengteste Thätigkeit des Verfassers in der Zusammenstellung sowohl als in den tiefsten Studien der einzelnen Abteilungen nicht nur als das beste in englischer Sprache, sondern gegenwärtig als das beste systematisch-mineralogische Werk überhaupt ange- sehen werden kann. Europa hat in dieser Beziehung seine Superiorität an Amerika verloren. Achtzig Jahre sind es — 1774 — als der Altvater Werne r seine „äusserlichen Kennzeichen der Fossilien“ herausgab. Auf der Grundlage schwe- discher Wissenschaft — der Kronstedt, Bergmann — fortbauend, war bald darauf Freiberg — Deutschland — das Hauptquartier für Mineralogie. Auch in unserem Wien war diess eine Zeit wissenschaftlichen Strebens, angeregt vor- züglich durch Ignaz Edlen v. Born, mit dem auch mein Vater Karl Hai ding er arbeitete, undMüllerv. Reichenstein, v. Fichtel, Hacquet, Kra mp und Bekkerhin, dazu die beiden Jacquin, Vater und Sohn, und Andere. Indessen errang sehr bald bei den tüchtigen Vorarbeiten Borne de l'Isle’s durch die wahrhaft geometrische Auffassung der Krystallographie durch Haüy, Paris den 174 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. ersten Platz. Wohl kämpften Werner’s Schüler und Nachfolger, ein Karsten, Weiss, Mohs, Ha usmann, v. Leonhard, Gustav Rose, Breithaupt, Naumann mit Erfolg für Hegemonie deutscher Wissenschaft, und man darf wohl die Periode, in welcher Mohs in Freiberg lehrte und seinen Grundriss herausgab, eine glänzende Epoche des Vorwaltens derselben nennen. Aber während der Zeit waren mit den Messungen vermittelst des Wo Hast o n’schen Goniometres durch Phillips und Brooke auch in England werth volle Arbeiten geliefert worden. Mit D u f r e n o y, Hausmann, Miller und Brooke besitzen neuester Zeit Frankreich, Deutschland, England die werthvollsten Werke. Das neueste Werk Dana's trägt aber nun im Ganzen die Palme davon. Hier ist Alles mit dem, dem wahren Manne der Wissenschaft eigenen Ausdrucke höchster, bereit- willigster Anerkennung, was frühere Forscher gehen, sorgfältig gesammelt, aber nicht wie in jenem Handbuche Hart man n’s, zu einer Zeit, wo ein gründliches grosses Werk über Mineralogie gerade erforderlich gewesen wäre, von der Hand eines Compilators, sondern von der Hand eines erfahrenen Meisters, der noch zu der Masse des in gigantischem Maassstahe anwachsenden Materials ausgedehnte und geistreiche eigene Arbeiten und Anschauungen zu einem grossen Ganzen zu verbinden die Kenntniss, Kraft und Ausdauer besitzt. Es ist in der Tliat, wie der Verfasser sagt: neu geschrieben, neu geordnet und erweitert ( rewritten , rear- ranged and enlarged). Aber man muss dazu setzen, auch die Anerkennung und Theilnahme hochgebildeter Sprachverwandten, namentlich der geldbesitzenden: fünf Auflagen Phillips! vier Auflagen Dana! während in den uns näheren Kreisen nur immer über die Druckkosten geklagt wird und der, der Natur der Sache nach ärmlich gestellte Autor doch nicht auch noch sein Letztes für Hervor- bringung eines Werkes gehen kann, das dann nur mühsam Käufer findet. Unseres Kenngott Uebersichten der mineralogischen Forschungen, deren Herausgabe für die Jahre 1844 bis 1851 stets der k. k. geologischen Reichsanstalt zur Ehre gereichen wird, fanden bei der Ungunst unserer Verhältnisse für die späteren Jahrgänge erst in Leipzig ein Asyl. Werke wie das vorliegende von Dana, bilden einen Abschnitt in der Geschichte der Wissenschaft. Ein schöner Wetteifer sollte nun in Europa auf- flammen, um es ihm gleich zu thun und in dem Fortschritt der Wissenschaft, die niemals still steht, sodann auch besser. Wird ein Mineraloge bei uns einen Ent- schluss zu fassen vermögen mit der Aussicht auf Erfolg ? So viel ist gewiss, dass ein deutsches Werk dieser Art für unsere Arbeiten von grösstem Nutzen wäre und daher auch mit der grössten Dankbarkeit aufgenommen werden müsste. Herr Fr. Foetterle legte zwei monographische Werke von Professor Dr. H. B. Geinitz vor, welche die k. k. geologische Reichsanstalt von der königlich sächsischen Regierung zum Geschenke erhalten hatte. Das eine Werk: „Dar- stellung der Flora des Hainichen-Ebersdorfer und des Flöhaer Kohlenbassins“ mit 14 Kupfertafeln in Gross-Folio, wurde von der fürstlich Jablonowskisehen Gesellschaft zu Leipzig als Preisschrift gekrönt und herausgegeben. Das zweite Werk: „Die Versteinerungen der Steinkohlenformation in Sachsen“ mit 36 Stein- drucktafeln, Text und Tafeln in Gross-Folio, kam mit Unterstützung der königlich sächsischen Regierung zu Stande. Beide Werke sind sehr schön ausgestattet und vortrefflich ausgeführt. Durch die ausgedehnten Studien im Bereiche der Steinkohlenformation Sachsens gelangt Herr Professor Dr. H. Geinitz in diesen Werken zu dem interessanten und wichtigen Resultate, dass die Hainichen-Ebersdorfer Kohlen- formation dem eigentlichen Kohlenkalke beizuzählen und daher älter sei als die in dem Flöha-Glickelsberger Kohlenbassin, das mit dem Zwickauer innig zusam- Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 175 menhängt. Er unterscheidet in der Steinkohlenformation Sachsens vier Vegetations- gürtel, von denen der erste vorzüglich durch das Vorherrschen von Sagenarien, der zweite durch Sigillarien, der dritte durch Calamiten und Annularien und der vierte durch den Reichthum an Farrenkräutern charakterisirt wird. Am Schlüsse wurden die im Laufe des Monats Jänner an die k. k. geolo- gische Reichsanstalt theils im Tausche, tlieils als Geschenke eingelangten Druck- werke vorgelegt. Sitzung am 6. Februar 1855. Einen schönen Reweis der Anerkennung und Theilnahme, deren sich die Arbeiten der k. k. geologischen Reichsanstalt ausserhalb unserer Landesgränzen erfreuen, liefern die zahlreichen und werthvollen Reiträge von wissenschaft- lichem Materiale, welche unausgesetzt von Seite des Auslandes hier eintreffen. Unter diesen sind Sendungen von interessanten fremden Gesteins- und Petrefacten- Vorkommen an unser Museum stets willkommen ; sie dienen zum Studium und zur Vergleichung, oft zur Erklärung und Ergänzung der Suiten aus dem eigenen Vaterlande, die möglichst vollständig zu repräsentiren die Aufgabe unseres Museums bildet. So hat einen längst gehegten Wunsch eine unlängst eingetroffene Sammlung, welche Herr Ritter V. v. Zepharovich vorgelegte, in Erfüllung gebracht, bestehend in nahe 200 lehrreichen grossen Stücken aus den verschie- denen Formationen der Erzgänge von Freiberg in Sachsen, eingesendet von Herrn B.C otta, Professor derGeognosie etc. an der dortigen k. Berg-Akademie. Dieselbe gewährt einen trefflichen Ueberblick des Reiclithumes an Erzen und schönen Krystalldrusen der Freiberger Gänge und weiset im Besonderen das Eigenthümliche ihrer verschiedenen Gruppen nach, die in allen Verhältnissen auf das Genaueste studirt und bekannt sind, von den Arbeiten Werner's beginnend, welchen sich die von Charpentier, Freierslehen, Mobs, v. Weis sen hach u. s. w. anreihen, bis zu den neuesten eines Beust, Cotta, Müller, Vogelgesang u. s. w. Bekanntlich unterscheidet man daselbst folgende Gangformationen: die edle Quarzformationen, die kiesige Bleiformation, die edle Bleiformation, die bary tische Bleiformation, endlich untergeordneter auftretend die Kupferformation. Jede derselben ist charakterisirt durch ihre Gangart, die einbrechenden Erze, Textur im Gange, eine vorzügliche Streichungsrichtung und andere Verhältnisse, welche dem Bergmanne ihr Erkennen und Auffinden ermög- lichen, deren Feststellung eine der Hauptaufgaben eines jeden geregelten Berg- baues bilden sollte. Wie trefflich diess in Freiberg gelungen, zeigt deutlich das vorliegende Geschenk, welches uns zum aufrichtigsten Danke verpflichtet und als erwünschte Zierde in unserem Museum bewahrt werden wird. Herr Dr. K. Peters erläuterte die Verhältnisse der Steinkohlenformation, welche sich von der Vereinigung der Landesgränzen von Salzburg, Steiermark und Karnthen mehrere Stunden weit nach Osten und Süden erstreckt. Die ersten ausführlicheren Notizen über dieses interessante Gebilde, welches zwischen der Kremsalpe, Turrach und Fladnitz am deutlichsten entwickelt ist, gab A. Boue im Jahre 1835, darauf 1840 Unger ein vollständiges Verzeichniss der darin erhaltenen Pflanzenarten und treffliche Beobachtungen über die Lage- rungsverhältnisse in der Umgebung der Stangalpe, als der Hauptlagerstätte dieser Ueberreste von Landpflanzen aus der Steinkohlenperiode. Im Jahre 1853 stellten die Herrn D. Stur und Dr. Rolle im salzburgischen und steiermärkischen Theile der Formation Untersuchungen an, welche im verflossenen Sommer in Kärnthen von Dr. Peters fortgesetzt wurden. 176 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Es ist nun erwiesen, dass diese Formation im nördlichen, westlichen und östlichen Umfange mit muldenförmiger Schichtenlagerung auf dem älteren, grösstentheils vollkommen krystallinischen Gebirge ruht. Das unterste Glied der- selben ist ein mehrere hundert Fuss mächtiger Complex von Kalk- und Dolomit- schichten, welcher die Eisenerzlager von Turrach und der Altenburger Stube enthält. Nur stellenweise tritt zwischen demselben und dem krystallinischen Gebirge ein Conglomeratgestein auf, das allmälig in letzteres übergeht, am Krems- bach aber durch ein Thoneisenstein- und Brauneisensteinlager ersetzt wird, welches wahrscheinlich aus schwefelkiesreichen Schiefern entstanden ist. Auf die Kalkschichten, die vielleicht den Bergkalk repräsentiren, der am südlichen Gehänge des Gailthaies mit charakteristischen Versteinerungen ent- wickelt ist, folgen im nordwestlichen Theile mächtige Conglomeratmassen. Sie bilden die Gebirgsgipfel vom Sauerecknock bis zum Stangnock und setzen über den Turracher See bis gegen den hohen Käser fort. Ausser den pflanzenführenden grauen Schiefern, welche ihnen zu oberst eingelagert sind, enthalten sie Schnür- chen von Anthracit und grobgeriefte Calamitenstämme. Im südwestlichen und östlichen Theile kommen sandige und conglomeratartige Gesteine nur unter- geordnet in einem grauen Thonschiefer vor, welcher die untere Alpenregion bei St. Oswald, Reichenau und Fladnitz einnimmt. Darüber folgen grüne, mitunter dioritartige und feldspathreiche grüne Schiefer, deren weite Verbreitung es gestattet, den ausgedehnten Schiefercomplex der Formation in einzelne Etagen zu scheiden. Die viol- und schwarzgrauen Schiefer, welche die höchsten Gipfel der Gegend, den Eisenhut und den Winterthalnock bilden, sind demzufolge das oberste Glied d es Ganzen. Von Massengesteinen kommt eine Art Dioritporphyr am südlichen Fusse des hohen Käsers zum Vorschein. Ausser dem Frühergenannten enthält die Formation noch zahlreiche kleine Eisenerzlager. Die bisher wenig beachteten, weil geringhaltigen Eisenspathe dürften bei verbesserten Transportmitteln von den benachbarten Gewerkschaften immerhin zu Gute gebracht werden können und es wurden dieselben auf einige neu aufgefundene Lager der Art aufmerksam gemacht. Im Kalk setzen bei Fladnitz bleiglanz- und blendeführende Gänge auf, deren Verhältnisse recht interessant sind und auf welche im Mittelalter ein ausgedehnter, zum Theil noch gut erhaltener Bergbau betrieben wurde. Der grüne Schiefer enthält hei Reichenau Zinnober eingesprengt. Nach Süden lässt sich die Formation nicht abschiiessen. Dieselben Schiefer, welche in der Alpenregion alle Charaktere secundärer Gebilde an sich tragen, gehen im Mittelgebirge in Thonschiefer von krystallinischer Beschaffenheit über und der den übrigen Umfang bezeichnende Kalk fehlt. Es musste desshalb eine Linie vom Wöllauer Nock nach Griffen in der Streichungsrichtung der Alpen als petrographische Gränze gezogen werden. Weit interessantere Aufschlüsse über die Steinkohlenformation der östlichen Alpen sind von den nächstjährigen Aufnahmen, welche die südlichen Kalkgebirge zum Gegenstände haben werden, zu erwarten. Herr Karl Ritter v. Hauer zeigte einige Steinkohlenmuster von Rossitz in Mähren vor, welche von dem dortigen Director, Herrn Julius Ritt ler, behufs einer näheren Untersuchung der k. k. geologischen Reichsanstalt eingesendet worden waren (siehe Jahrbuch, dieses Heft, Seite 139). Herr Bergrath Fr. v. Hauer legte einige in der letzten Zeit erhaltene Ver- steinerungen aus den gelben Kössener Schichten von Enzesfeld zur Ansicht vor. Er bemerkte, dass diese dem unteren Lias ungehörige Schichtengruppe bisher Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 17T beinahe an allen Stellen, wo man sie kennt, durch ihre Armuth an Resten von Cephalopoden ausgezeichnet ist, während sie in reichlicher Menge Mollusken der anderen Classen, namentlich aber Brachiopoden und Acephalen enthält. Beinahe die einzige Ausnahme bilden die schon von Stur beschriebenen Kössener Schichten bei Enzesfeld, in welchen man nebst den gewöhnlichen dieser Gruppe ungehörigen Arten auch viele Cephalopoden schon in früherer Zeit aulgefunden hatte. Unter diesen letzteren befanden sich aber bisher nur Arten, die dem oberen Lias der nordöstlichen Alpen, denAdnether und Hierlatz-Schichten fehlen, nament- lich zahlreiche Ammoniten aus der Familie der Arielen; es schien demnach eine scharfe Gränze zwischen der Fauna der unteren und jener der oberen Etage des Lias in den nordöstlichen Alpen zu bestehen. Durch neuere Aufsammlungen jedoch, die Herr v. Hauer in Enzesfeld eingeleitet hatte, wurden mehrere Ammoniten- Arten zu Tage gefördert, welche bisher als charakteristisch für den oberen Lias der Alpen gegolten hatten, und zwar A. cylindricus, den man bereits in den Adnether und Hierlatz-Schichten kennt, dann AL stella und A. abnormis, die bisher nur in Hierlatz-Schichten aufgefunden worden waren. Da nach den Untersuchungen von Suess auch mehrere Brachiopoden- Arten sowohl in den Kössener Schichten als auch in den Hierlatz-Schichten Vor- kommen, so erscheint wohl der Schluss gerechtfertigt, dass die verschiedenen Lias-Etagen der Alpen eben so wenig scharf von einander getrennt sind, als diess z. B. mit den einzelnen Lias-Etagen in England der Fall ist. Sitzung am 13. Februar 1855. Herr Dr. Ferdinand Hochstetter besprach die geognostischen Verhält- nisse der Umgegend von Ronsperg in Böhmen. Die Formation der Hornblende- gesteine, theils Hornblendeschiefer, theils massige Amphibolite, die als Aequivalent des Glimmerschiefers, eingelagert zwischen den Gneiss des Böhmerwaldes im Liegenden und die Urthonschiefer im Hangenden, am Fusse der nördlichen Hälfte des Böhmerwaldes sich hinzieht und erst nördlich von Marienbad im Karls- bader Gebirge ihre Ende erreicht, ist in der Gegend von Ronsperg besonders reich an interessanten Vorkommnissen. Unter dem Namen „Ronsperger Schmirgel“ ist schon seit Jahren ein Mineral im Handel, das bei Natschetin und Hoslau west- lich von Ronsperg in plattenförmigen Stücken auf den Feldern, auch anstehend in Schichten zwischen Hornblendeschiefern gefunden wird. Von Herrn Professor Zippe wurde es nach der lateinischen Benennung des Böhmerwaldes (Silva Hercinia) Herzin it genannt; nach seiner chemischen Zusammensetzung ist es ein Spinell, in dem fast die ganze Magnesia durch Eisenoxydul vertreteu wird. Wenn auch nicht von der Härte des echten Schmirgels, wird es .doch als Schleif- pulver viel verwendet für Zwecke, wo ein hoher Härtegrad nicht nothwendig ist. In zahllosen Gängen, von denen das Amphibolitterrain netzförmig durch- zogen ist, treten Pegmatite auf, theils als ausgezeichnete Schriftgranite, theils als Riesengranite, deren Korn so in's Grosse geht, dass ihr Feldspath auf „Spath- gruben“ bei Wottawa und Metzling in ansehnlichen ganz reinen Stücken für Steingut- und Porzellanfabriken gewonnen und weithin bis nach Budweis, selbst bis Wien geliefert wird, dabei kommt der silberweisse Glimmer in mehr als handgrossen Platten vor, und rothbraune undurchsichtige Granaten, in Leuzitoe- dern vollkommen auskrystallisirt, im Feldspath und Quarz eingewachsen. Ein drittes Vorkommen ist Gabbro bei Wottawa am rothen Berg und bei Wonischen am Futschaberge. Wenn die Diallaggesteine in anderen Ländern unter Verhältnissen auftreten, dass die meisten Geologen denselben eine spätere K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1SS5. I. 23 178 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. eruptive Entstellung zuschreiben, deren Epoche selbst bis in die Kreideperiode gesetzt wird, so ist dieses Vorkommen in unregelmässigen, rings von Horn- blendegesteinen umgebenen Massen ein entschiedenes Beispiel, dassGabbros auch gleichzeitig mit den krystallinisehen Schiefern desürgebirges gebildet erscheinen; das böhmische Vorkommen gehört zu den schönsten der verhältnissmässig seltenen Gebirgsart. Die Diallagkrystalle, häufig an den Rändern mit Horn- blende verwachsen, werden bis handgross, und bilden mit ihrem reinen vollkom- menen Blätterbruche stark spiegelnde Flächen in der körnigen Feldspath- (Labra- dor-) Masse des Gesteins. Am meisten Aehnüchkeit mit diesen Gabbros bei Ronsperg haben die Gabbros und der Hypersthenit von Volpersdorf und Neurode in Niederschlesien, von denen Herr Sectionsrath Haidinger eine schöne Samm- lung durch Herrn Professor Gustav Rose in Berlin erhalten hat. Herr Dr. M. Ilörnes legte die bereits seit mehreren Monaten vollendete Doppellieferung (Nr. 7 und 8) des von der k. k. geologischen Reichsanstalt her- ausgegebenen Werkes: „die fossilen Mollusken des Tertiärbeckens von Wien“ vor und gab eine kurze Uebersicht des Inhaltes desselben. Dieses Heft enthält die Geschlechter Fasciolaria, T-urbinella, Cancellaria, Pleurotoma, im Ganzen mit 88 Arten, welche auf 8 Tafeln naturgetreu darge- stellt sind. Das Geschlecht Fasciolaria wurde von L ama rck gegründet , um eine Gruppe von Formen zu bezeichnen, welche in ihren Hauptumrissen dem Fusus gleichen , dabei aber zwei bis drei sehr schief gestellte Falten an der Spindel tragen. Wenn man die Schalen der beiden Geschlechter, Fasciolaria und Fusus, aufmerksam vergleicht, so bemerkt man einen langsamen Uebergang, indem einige Fusi auch Spuren von Falten zeigen, und es stellt sich heraus, dass der Hauptcharakter, auf den Lama rck dieTrennung basirte, ein unwesentlicher sei; diese auf die Schalen gestützte Beobachtung fand aber auch bei der Vergleichung der Thiere der beiden Geschlechter durch Quoy und Gaimard ihre volle Bestätigung. Diess war der Grund, warum das Geschlecht von mehreren Autoren nicht angenommen wurde, so z. B. betrachtete Cu vier das Geschlecht Fascio- laria nur als ein: „sous genre u von Fusus. Im Gegensätze zu diesen Ansichten sollen sich nach Reeve dieSchalen der lebenden Fasciolarien durch den weiteren mehr soliden Bau und den lebhaften Glanz derFarben leicht unterscheiden lassen. Die Anzahl der Arten dieses Geschlechtes ist gering, man kennt gegenwärtig nach Ausscheidung aller zweifelhaften nur 16 lebende und 15 fossile Arten, erstere sind sehr verbreitet, denn es werden Ceylon, die Philippinen, Australien, West-Afrika, Panama, das mittelländische Meer u. s. w. als Fundorte angegeben, letztere beschränken sich nur auf die Tertiärablagerungen, und es kommen in den Eocenschichten vier und in den Neogenschichten eilf Arten vor. Von diesen letzteren sind bis jetzt nur drei im Wienerbecken gefunden worden, nämlich Fasciolaria Tarbcüiana Grat., eine schöne grosse Form, die auch in den Faluns von Bordeaux (hei Saubrigues), in dem Serpentinsande von Turin und den blauen Mergeln von Tortona vorkömmt, lauter Ablagerungen, die mit unseren im Wienerbecken und namentlich mit denen hei Grund, wo diese Art sehr häufig vorkommt, in Betreff der Fauna die grösste Aehnüchkeit zeigen. Im Gegensätze zu dieser Species, welche den typisch miocenen Ablagerungen angehört, ist die zweite, die Fasciolaria fmbriata Brocc., eine bezeichnende subapennine Art, die bis jetzt nur in den pliocenen Ablagerungen von Asti, Castell’ arquato, Modena und Toscana gefunden wurde, aber auch im Wienerhecken und zwar zu Steinabrunn ziemlich häufig vorkömmt. Die dritte Art, die Fascialaria Bellardii Ilörn., ist eine ganz neue, bis jetzt noch nirgends anderwärts aufgefundene Form aus dem Tegel von Baden. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 179 Lamarck fasste alle fusus- pyrula- murex- und buccinumartigen Formen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie an der Spindel zwei bis fünf quer gestellte Falten tragen, unter das Geschlecht Turbinella zusammen. Es figuriren also gegenwärtig in diesem Geschlechte Formen von dem verschiedenartigsten Habitus, die aber alle darin übereinstimmen, dass sie quergestellte Falten an der Spindel tragen. Diesem Uehelstande suchten die Conchyliologen schon frühzeitig dadurch abzuhelfen, dass sie Unterabtbeilungen in diesem Geschlechte machten, ja Schuhmacher ging so weit, selbst Geschlechter auf die natürlichen Gruppen, welche sich in dem Geschlechte Turbinella befinden, zu gründen. Späteren Untersuchungen über die Anatomie der Tbiere bleibt es Vorbehalten zu entschei- den, ob das eine oder das andere dieser Geschlechter von den Conchyliologen wird angenommen werden oder ob die Formen, die jetzt das Geschlecht Turbi- nella bilden, den jeweiligen Geschlechtern, zu denen sie in Betreff ihres Habitus gehören, als besondere Gruppe werden angeschlossen werden müssen. Qouy und Gaimard wenigstens finden zwischen den Thieren der fususartigen Turbi- nelien und den Fusen selbst nicht den geringsten Unterschied. Es scheint also, dass die Falten an der Spindel kein so wesentlicher Charakter sei, dass durch das Vorhandensein derselben eine Abtrennung dieser Formen in selbstständige Geschlechter gerechtferliget erschiene. Gegenwärtig besteht das Geschlecht Turbinella bei den meisten Conchylio- logen noch in seiner ursprünglichen Begränzung, und Reeve beschreibt und bildet 73 lebende Arten ab, welche alle den wärmeren Meeren angehören. Die Haupt- localitäten sind nach ihm die Philippinen, die Gallopagos, Zanzibar, Gambia, Rio Janeiro , Westindien u. s. w. Von fossilen Arten sind bis jetzt, mit Ausschluss aller zweifelhaften, 22 Arten bekannt, von denen sechs dereocenen und sechzehn der neogenen Periode ange- hören. Im Wienerbecken kommen nur 3 Arten vor, und zwar: Tiirb. Dujardini Hörn , eine seltene in Steinabrunn vorkommende Art, die bis jetzt nur aus der Touraine und vonRhodos bekannt ist; Turb. suberaticulata d'Orb., eine zu Steina- brunn, in Lapugy und zu St. Paul bei Dax ziemlich häufig vorkommende Art, end- lich Turb. labellum Bon., eine grosse Seltenheit aus dem Tegel von Baden und Steinabrunn. Dieselbe Art kommt auch zu Tortona und Tabiano im Parmesani- schen vor. Die zu dem von Lamarck zuerst aufgestellten Geschlechte Cancellaria gehörigen Formen waren bei Linne in seinem grossen Genus Voluta eingereiht. Lamarck schied sie aus, da sie sich durch ihren wenn auch schwachen Canal leicht von den Voluten, welche eine blosse Ausrandung an der Basis zeigen, trennen lassen; es sind meist eiförmige, selten thurmförmige, häufig gegitterte Schalen, die Spin- delfalten tragen, einen kurzen Canal haben und deren Aussenlippe stets innen gestreift erscheint. So gut abgegränzt und natürlich auch dieses Geschlecht ist, so verschieden sind die Ansichten der Conchyliologen selbst bis heute über seine Stellung im Systeme. Man kennt gegenwärtig nach den neuesten Listen über 80 recente und 60 fossile Arten. Die ersten leben fast ausschliesslieh in den tropischen Meeren, nur eine einzige Art, Cancellaria cancellata Lam., findet man im mittelländischen Meere. Die fossilen kommen nur in den Tertiärablagerungen, und zwar 17 in den Eocen- und 43 in den Neogenschichten vor. Die geringe Anzahl der Arten in der Eocenzeit erklärt sich dadurch, dass dieses Geschlecht zu jener Zeit zum ersten Male auftrat, in der späteren Neogenzeit sich mehr entwickelte und endlich in der Jetztwelt ihren vollen Formenreichthum erlangte; doch zogen sich die Cancellarien immer mehr zu den tropischen Meeren zurück, so dass gegenwärtig nur mehr eine einzige Art im mittelländischen Meere lebt, 23 * 180 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. ilie aber auch sehr häufig in den jüngsten Schichten fossil vorkömmt. Auffallend ist das Vorkommen von vier Arten in dem Crag von England. Im Wienerhecken kommen 22 Arten vor, von denen folgende in Betreff des Charakters der Fauna zu den bezeichnendsten gehören: Cancellaria uniangulata Desh. von Steinabrunn, eine subapennine hei Asti, Castell’ arquato und in Toscana vorkommende Form; Canc. lyratci Brocc., eine sehr verbreitete und in den typisch miocenen und pliocenen Ablagerungen gleich häufige Art, denn es liegen Exemplare von Turin und Tortona, von Castell1 arquato und Sicilien vor. Im Wienerhecken scheint diese Art den eigentlichen Tegelablagerungen hei Baden, Vöslau, Pfaffstätten, Grinzing, oder den denselben vertretenden Sand- ablagerungen bei Grund und Forchtenau eigentümlich zu sein. Canc. varicosa Brocc. Diese Art gehört zu den am häufigsten vorkommen- den Cancellarien des Wienerbeckens, namentlich in den Sandablagerungen bei Enzesfeld (an welcher Localität überhaupt die meisten Cancellarien im Wiener- becken Vorkommen), Gainfahren, Steinabrunn , Grund u. s. w. Dieselbekommt aber auch in den übrigen Miocen- und Pliocensehichten Europa’s gleich häufig vor, doch soll sie nach Bellardi in den letzteren viel häufiger sein als in den ersteren. Als auswärtige Fundorte dieser Art werden bezeichnet St. Gallenin der Schweiz, Perpignan, Turin, Asti, Tortona, Castell' arquato, Modena, Bologna, Sicilien u. s. w. Canc. inermis Pusch. Diese im Wienerbecken, namentlich in den Sand- ablagerungen von Grund ungemein häufig vorkommende, leicht kennbare Art ist bis jetzt nur noch aus den Tertiärschichten bei Korytniee und Warowce in Polen, welche übrigens mit unserem Wienerbecken in geologischer Beziehung sehr nahe verwandt sind, bekannt. Canc. cancellata Lin. Diese Art lebt gegenwärtig noch in den angränzen- den Meeren, wie z. B. im adriatischen und mittelländischen Meere und kommt auch in den (obersten und mittleren Tertiärschichten ungemein häufig und sehr verbreitet vor, doch unter ähnlichen Verhältnissen, wie wir schon oben bei Canc. varicosa bemerkt haben. Als Beweis der grossen Verbreitung dieser Art möge das hier folgende Fundörter-Verzeichniss dienen. Die Touraine, Salle nordwestlich von Bordeaux, Turin, Asti, Buttiera, Castell nuovo, Montafia, Bra, Damian, Andonathal, Masserano, Cassato bei Biella, St. Trinita bei Nizza, Castell' arquato, Modena, Martignone bei Bologna, linola, Siena, Monte Mario bei Rom, Tarent, Sciacca, Monte Pelegrino bei Palermo und die Bai von Trezza. Im Wienerbecken kommt diese Art eben so häufig in den sandigen Zwischen- schichten des Tegels bei Enzesfeld und Gainfahren vor. Canc. spinifera Grat. Diese im Wienerbecken, namentlich in den Tegel- ablagerungen bei Steinabrunn und in den Sandablagerungen am Kienberge bei Nikolsburg ziemlich häufig vorkommende Art hat sich in den übrigen Tertiär- ablagerungen Europa's nur in den typisch miocenen Ablagerungen bei Saubrigues südwestlich von Dax und bei Turin gefunden. Aus diesen wenigen Beispielen, die übrigens sehr vervielfältiget werden könnten, geht hervor, dass gerade die am häutigst vorkommenden, daher bezeich- nendsten Arten des Wienerbeckens bald ausschliesslich nur in den Miocenabla- gerungen, bald ebenso nur in den Pliocensehichten im übrigen Europa, bald in beiden zugleich Vorkommen, daher eine Trennung von Miocen- und Pliocen- schichten im Wienerbecken nicht vorgenommen werden kann. Bellardi bat im Jahre 1841 eine treffliche Monographie der in denTertiär- ablagerungen von Piemont aufgefundenen Cancellarien in den Schriften der Aka- demie der Wissenschaften zu Turin veröffentlicht. Er führt nach Ausscheidung Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 181 aller zweifelhaften Arten und Vereinigung sämmtlicher Varietäten mit den den- selben entsprechenden Arten aus Piemont 25 Arten an. Vergleichen wir die An- zahl der im Wienerbecken vorkommenden Arten (22) damit, so stellt sich die Fauna des Wienerbeckens als nicht viel ärmer als jene von Piemont heraus; ein Resultat, welches auch hei Inbetrachtnahme sämmtlicher Mollusken des Wiener- beckens gewonnen werden dürfte, da dieselben jetzt schon die Zahl von 700 Arten erreichen dürften. Den Schluss dieses Doppelheftes bildet das Geschlecht Pleurotoma mit 60 Arten. Die wenigen Pleurotomen, welche den alten Schriftstellern über Con- chyliologie bekannt waren, wurden von L i n n e seinem Geschlechte Mur ex zuge- zählt und befanden sich in der Unterabtheilung der Fusi. DiesemBeispiele folgten Chemnitz, Martini, Schröter und B r u g u i e r e, bis endlich Lamarc k die Abtrennung der Geschlechter Pleurotoma und Clavatula vorschlug, welche beide jedoch später von demselben Verfasser in ein einziges ( Pleurotoma ) vereinigt wurden, indem die grosse Veränderlichkeit ihrer Charaktere die Fest- stellung einer Gränze nicht zuliess. Alle Autoren beeilten sich, dieses Geschlecht anzunehmen, allein es wurden später mehr oder minder glückliche Versuche gemacht, dasselbe wieder in Gruppen aufzulösen; so hat namentlich Bellardi, in seiner Monographie der in Piemont vorkommenden fossilen Pleurotomen, versucht, sämmtliche Pleurotomen in 3 Geschlechter, Pleurotoma, Borsonia und Raphitoma, zu zerspalten. Lamarck zählt zu Pleurotoma alle tlmrm- oder spindelförmigen Gestalten mit einem mehr oder minder langen Canal, die sich dadurch von allen nahestehen- den Formen auszeichnen, dass sie an dem oberen Tlieile des rechten Mundrandes mit einem mehr oder weniger tiefen Einschnitt (Sinus) versehen sind. Bellardi begreift jedoch unter sein Geschlecht Pleurotoma nur die grösseren Formen, hei welchen dieser Sinus in einiger Entfernung von der Nath steht, während sein Geschlecht Raphitoma alle meist kleineren Formen umfasst, bei denen sich der Ausschnitt hart an der Nath befindet. Das Geschlecht Borsonia endlich wurde für eine einzige Art aus den Serpentinsandablagerungen von Turin geschaffen, welche ausser dem allen Pleurotomen gemeinsamen Merkmale noch eine Falte an der Spindel trägt. Bellardi hat das ganze sehr artenreiche Geschlecht in gut abgegränzte Gruppen gebracht, so dass man mit Leichtigkeit die verwandten Formen aufzu- finden vermag; durch diese Arbeit ist vorläufig das dringendste Bedürfniss befriedigt, und es muss späteren anatomischen Studien Vorbehalten bleiben, zu entscheiden, in wie fern die eine oder die andere dieser Gruppen zu einem selbst- ständigen Geschlechte erhoben zu werden verdiene. Die Zahl der bis jetzt bekannten Arten ist sehr gross , so gibt Ree v e 369 lebende und Bronn 305 fossile Arten an. Die ersteren finden sich in den tropischen Meeren, doch kommen namentlich die kleineren Formen häufig auch im mittelländischen und selbst in den nordischen Meeren vor. Fossil sollen die Pleurotomen nach Münster und Klipstein zuerst in den Cassianer Schichten auftreten, doch scheinen diese wenigen Formen anderen Geschlechtern anzuge- hören. Wahrscheinlicher ist es, dass die Pleurotomen erst am Schlüsse der Kreideepoche erschienen seien. Im Wienerbecken kommen, mit Einschluss der von Bellardi zu Raphitoma gezählten, 60 Arten vor. Zu den bezeichnendsten gehören: PI. bracteata Brocc., eine bloss in dem Tegel von Baden, Vöslau, Möllers- dorf u. s. w. vorkommende Art, die übrigens auch in Turin , Tortona, Castell’ arquato, Modena, Bologna und inLapugy in Siebenbürgen gefunden wurde. 182 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Pl. cataphracta Brocc. Diese Art gehört zu der häufigsten in allen mio- und pliocenen Ablagerungen Europa's, denn sie kömmt nicht nur in den typisch miocenen Ablagerungen in denFaluns von Dax bei Saubrigues, hei Turin, Tortona, sondern auch in den typisch pliocenen Ablagerungen von Nizza, Asti, Castell’ arquato, Modena, Martignone, Pradalbino bei Bologna, Imola, Orbieto, Toscana, Monte Mario bei Rom und am Monte Pelegrino bei Palermo in Sicilien vor. Im Wienerbecken liefern die Tegelablagerungen bei Baden, Voslau, Möllersdorf, Gainfahren u. s. w. die meisten Exemplare dieser Art. PL ramosa Bast. Es ist nicht zu läugnen, dass die an den Küsten des Senegal und der Insel Madelaine lebende PL mitraeformis Valerie ., wie schon Deshayes bemerkt, eine grosse Aehnlichkeit mit dieser Form habe, und man wird in der Folge diese beiden Arten vereinigen müssen. Fossil kömmt dieselbe in den beiden jüngeren Tertiärablagerungen fast gleich häufig vor, doch möchte ich sie für die älteren Schichten für bezeichnender halten, als für die jüngeren. Im Wienerbecken kömmt diese Art vorzüglich häufig in den Sandablagerungen bei Grund vor, während sie an den übrigen Localifäten mehr oder weniger eine Seltenheit ist. Diess Verhältniss dürfte dadurch erklärt werden, dass alle Con- chylien überhaupt auf der secundären zusammengeschwemmten Lagerstätte hei Grund viel häufiger Vorkommen als an den anderen Fundorten, wo sich dieselben noch an ihrer ursprünglichen Lagerstätte, wie z. B. im Tegel beiBaden, befinden. Während in einem Kubikschuh Sand von Grund mehrere Tausend Conchylien enthalten sind , stecken in einem Kubikschuh Tegel von Baden kaum einige 20 Exemplare. PL asperulata Lam. ist eine der im Wienerbecken am häutigst vorkom- menden Arten ; sie ist für das Tegelgebilde bezeichnend. Die Faluns der Touraine und Bordeaux, die miocenen Ablagerungen Italiens und Polens sind die wichtig- sten Fundorte. Pl. granulato-cincta Miinst. Im Wienerbecken gehört diese Art , nament- lich in den sandigen Zwischenschichten des Tegels hei Enzesfeld und Gainfahren, zu den gemeinsten Vorkommnissen , während sie in allen übrigen Tertiärabla- gerungen Europa's, wo sie bisher aufgefunden worden ist, zu den Seltenheiten zu gehören scheint. PL turricula Brocc. Diese Art lebt gegenwärtig noch und zwar in den arktischen Meeren an den Küsten von Grönland und Nord-Europa und scheint zu den gemeinsten Vorkommnissen in den Neogen-Ablagerungen zu gehören. Auch im Wienerbecken kommt dieselbe ungemein häufig im Tegel von Baden vor; an den übrigen Localitäten ist sie sonderbarerweise eine Seltenheit. Das Gleiche können wir von der folgenden Species PL obeliscus des Moul sagen u. s. w. Schlüsslieh gedachte Dr. Hörn es der wesentlichen Hülfe, die ihm bei Aus- arbeitung dieses Heftes Herr Do d erlein in Modena durch Uebersendung sämmt- licher Exemplare des dortigen Museums leistete. Herr D oder lein ist schon seit einer Reihe von Jahren rastlos bemüht, nicht nur sämmtliche italienische Vor- kommnisse zu sammeln , sondern dieselben auch mit Zugrundelegung der gesammten Literatur auf das genaueste zu bestimmen. Die seltene Liberalität, mit der Herr Do der lein dem Verfasser sein ganzes seit Jahren gesammeltes Material zur Disposition stellte, ist daher um so höher zu schätzen, und wenn die Beziehungen der Wiener Petrefaeten zu den italienischen Vorkommnissen richtig befunden werden, so verdankt Herr Dr. Hörn es diess wesentlich dieser freundlichen Hülfe. Herr Fr. Foetterle machte eine Mittheilung über die in den Karpathen von Ostgalizien auftretenden Eisensteinlagerzüge, Mrelche derselbe einer von dem Sitzungen der k. k. geologischen Reiehsanstall. 183 k. k. Ministerialsecretär Herrn Eduard Köhler während seiner Dienstleistung in Galizien verfassten tabellarischen Zusammenstellung der hei dem ärarischen Eisenwerke zu Mizun, südlich von Stry, theils im Abbau befindlichen, theils auf- ge schürften Eisensteinlager entnommen hatte. In demjenigen Theile der ostgali- zischen Karpathen, der südlich von Sambor angefangen sich in südöstlicher Richtung bis in die Bukowina erstreckt, sind in dem Karpathensandsteine, der von der ungarischen Gränze gegen Nordost in einer Mächtigkeit von über vier Meilen bis an die jüngeren salzführenden Tertiärgebilde reicht, neun verschie- dene, zu einander parallele Eisensteinlagerzüge bekannt geworden, welche den grössten Theil der Erze für die Hochöfen zu Maydan, Podhorce, Lubieniec, Mizun, Ludwikowka, Pasieczna u. m. a. liefern. Die einzelnen Züge sind in einer oft wechselnden Folge von Sandstein, Schieferthon, Kieselkalk, Hornstein, Brandschiefer , Kalk und Thonmergel eingelagert. Man unterscheidet zweierlei Arten von Eisensteinen darin, sogenanntes schwarzes und weisses Erz, beide Sphärosiderit; ersteres ist dicht, schwer, braungrau, überhaupt dunkel, während das letztere lichtgrau bis lichtgrün, weniger dicht und mehr erdig ist; beide erreichen einen Eisengehalt von höchstens 18 Procent. Jeder Lagerzug besteht aus mehreren einzelnen Lagern des weissen und schwarzen Erzes, die oft sehr zahlreich werden , so dass bei allen bei Mizun vorhandenen Zügen 69 Lager des weissen mit einer Mächtigkeit von 2 bis 7 Zoll und 7 des schwarzen Erzes mit einer Mächtigkeit von l‘/a bis 21/2 Zoll bekannt geworden sind, wobei die letzteren immer im Liegenden des ersteren erscheinen. Die Hauptstreichungs- richtung dieser Züge ist übereinstimmend mit der ganzen Gebirgsbildung eine südöstliche, mit einem Verflachen der Schichten gegen Südwest. Mehrere dieser Züge wurden auch in der südöstlichen Fortsetzung südlich von Nadvvorna bis gegen die Bukowina durch die Aufnahmen des Herrn M. V. Lipoid in jener Gegend bekannt; in nordwestlicher Richtung scheinen diese Züge mit denjenigen Eisensteinlagern in directer Verbindung zu stehen, welche iin Westgalizien im Wadowicer Kreise, dann in Schlesien und in Mähren bekannt .geworden sind und abgebaut werden. Da diese grösstentheils in den zum Neo- (comien gehörigen Teschner Schiefern eingelagert sind, so dürften auch die in Ostgalizien vorhandenen Bildungen, welche die Erzlager einschliessen, derselben Abtheil ung zugezählt werden, wofür auch die Umstände sprechen, dass sie bei Pasieczna auf dem hier zu Tage tretenden oberen Jurakalke aufliegen, überwie- gend aus Schiefern bestehen und von der grossen Masse des Karpathensandsteines überlagert werden. Herr Bergrath Fr. v. Hauer legte eine Suite von Cephalopoden aus dem rothen Lias der Karpathen vor, welche Herr Prof. Johann v. Pettko in Schem- nitz zur Bestimmung eingesendet hatte. Die Fundorte sind Tureczka bei Altge- birg und das Bistritzathal bei Neusohl; das Gestein ist der bekannte rothe theii- vveise schiefrige Kalkstein, der schon im äusseren Ansehen mit den Kalksteinen der Adnether Schichten in den Alpen die grösste Uebereinstimmung zeigt. Schon (früher hatten die hiesigen Sammlungen , namentlich durch Herrn Adolph Patera, ausgedehnte Suiten der Ammoniten von Tureczka erhalten, leider aber gestattet die eigenthümliche Verdrückung und Abnützung der Oberfläche selbst jener (Exemplare, die noch im festen Gestein eingeschlossen sind, in den seltensten I Fällen eine genaue Bestimmung der einzelnen Arten; doch wurden einige der I bezeichnendsten Arten der Adnether Schichten, Ammonites Jamesoni, A. Nodo- ttianus u. A. , unter den neu erhaltenen Stücken mit Sicherheit erkannt. 184 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Sitzung am 27. Februar 1855. Herr Otto Freiherr v. Hingenau, k. k. Bergrath und Professor, gab einen Ueberblick der Leistungen des Werner- Vereins zur geologischen Durchforschung von Mähren und Schlesien in dem vierten Jahre seines Bestehens. ln den ersten drei Jahren, 1851, 1852 und 1853, wurden durchforscht: zwischen der niederösterreichischen Gränze und dem 49. Längengrade liegt und sich durch eine von Zlabings im Westen bis Bisenz im Osten gezogene Linie abscheidet. 2) Ein Theil des westlichen Znaimer und Iglauer Kreises zwischen der böhmischen Gränze und den Ortschaften Gross-Meseritsch und Biskupitz. Beide Landestheile wurden unter der Leitung des Herrn Franz Foetterle auf Kosten des Vereins durchforscht. 3) Eine Anzahl von Höhenmessungen im südlichen Mähren und der Umgehung von Brünn, ausgeführt in den jährlichen Ferienzeiten durch Herrn Professor Karl Koristka. 4) Die geologische Begehung des nordwestlichen Theiles vom österreichischen Schlesien zwischen der preussischen Gränze, dem Kamme der Sudeten und den Städten Zuckmantel und Freudenthal, durch Herrn Dr. G. A. Kenngott. 5) Die geologische Untersuchung des südlichen Sudeten- abhanges in Mähren bis in die Gegend von Mährisch-Neustadt und Schönberg durch den Vereinsvorstand Professor Herrn A. Heinrich. Alle diese Arbeiten sind bereits im Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt veröffentlicht. An diese schliessen sich G) die im Herbste 1853 und 1854 vom Professor Dr. A. E. Reu ss durchgeführten Untersuchungen der Gegend zwischen Zwittau, Tribau und in dem Zwittawathale bis in die Nähe von Brünn an, und 7) die Fortsetzung der Arbeiten des Herrn Foetterle gegen Osten bis zu dem von Herrn Professor R e u s s bearbeiteten Landestheile. 8) Einige einzelne durch Vereinsmitglieder ausgeführte kleinere Arbeiten, z. B. des Dr. Melion in den Umgebungen von Brünn, des Bergrathes v. Hauer in den Umgebungen von Ungarisch-Brod und Luhatschowitz, des Herrn Plus kal in der Umgebung von Tischno witz u. s. w. Der Verein hat somit in der kurzen Zeit seines Bestehens mit verhältniss- mässig beschränkten Geldmitteln beinahe die Hälfte des Landes untersucht; einen eigenthümlichen Beweis von der Anerkennung, die er auch ausserhalb des Kreises von Fachmännern sich erworben, erhielt er durch ein Legat von 50 fl., welches ihm der kürzlich verstorbene Fourier eines in Mähren garnisonirenden Cavallerie- Regiments, Herrn Wilhelm H erg et, hinterlassen hat. Herr M. V. Lipoid legte eine Zusammenstellung von Höhenpuncten vor, welche er im letzten Sommer während seiner geologischen Reisen im nordöst- lichen Tlieile Kärnthens mittelst Barometerstands -Beobachtungen gemessen hatte. Sie wird im nächsten Hefte dieses Jahrbuches mitgetheilt werden. Herr Dr. K. Peters berichtete über eine Sendung von Wirbelthierresten aus der Braunkohle des Monte Promina in Dalmatien, welche die k. k. geologische Reichsanstalt dem Herrn Bergverwalter Sc hie h an in Siverich verdankt. Die Ostologie des interessanten Dickhäuters Anthracotherium dcilmcitinum von Meyer erhält einen nicht unwichtigen Beitrag durch die rechte Hälfte des Unter- kiefers von einem alten Individuum mit stark abgeriebenen Hintermahlzähnen. Ein weit höheres Interesse gewährt das beinahe vollständig erhaltene Rückenschild einer Flussschildkröte aus dem Geschleckte Trionyx, in welcher Herr Dr. Peters eine neue, durch platte Form und auffallend geringe Grösse ausgezeichnete Art erkennt. Bei dem Eifer, mit welchem Herr Schlehan die Vorkommnisse des Monte Promina sammelte, und seiner nicht genug zu rühmenden Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. IS» Bereitwilligkeit, dieselben den wissenschaftlichen Staatsanstaltcn znzuwenden, steht zu hoffen, dass auch die zur vollständigen Charakterisirung der Art erfor- derlichen Brustschildtheile dieser Schildkröte — der ersten, welche aus eocenen Schichten in Oesterreich bekannt wird — bald zur Beobachtung gelangen werden. Ankihipfend an einen in der vorletzten Sitzung gehaltenen Vortrag über die Steinkohlenformation der Kärnthner Alpen bespricht Herr Dr. Peters ferner eine Abhandlung über die Anthracitformation in den französischen und savoyischen Alpen, welche im dritten Hefte der Annales des mines so eben erschienen ist. Herr ScipionGras, Ingenieur en chef, veröffentlicht die Ergebnisse mehr- jähriger Aufnahmsarbeiten, durch welche der Widerspruch zwischen den paläon- tologischen Charakteren und den Lagerungsverhältnissen der Schichten in der Tarentaise und Maurienne zwar nicht gelöst, aber doch seiner Lösung näher gebracht wird. Es scheine, dass die Profile, welche Herr Gras mit grosser Genauigkeit verzeichnet hat, auf eine mit den geologischen Gesetzen vereinbare Weise sich werden interpretiren lassen. Herr Bergrath Fr. v. Hauer legte die von Herrn L. Liebener, k. k. Ober- Bau-Inspector in Innsbruck, herausgegebene geognostische Karte von Tirol und Vorarlberg vor. Dieselbe ist in dem Maassstabe von 7500 Klaftern auf einen Zoll oder 1/540000 der Natur nach der grossen Karle, die von dem geognostisch- montanistischen Vereine zur Durchforschung von Tirol veröffentlicht wurde, reducirt. Zur Bezeichnung der verschiedenen Gesteinsarten sind 19 Farbentöne in Anwendung gebracht, die sehr glücklich gewählt eine treffliche Uebersicht der geognostischen Zusammensetzung des Landes gewähren. Der Werner-Verein zur geologischen Durchforschung von Mähren und Schlesien hatte eine von Herrn Professor K. Koristka in Prag ausgeführte Arbeit, enthaltend eine Reihe von Höhenmessungen in dem mittleren Mähren für das Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt eingesendet. Herr Bergrath Fr. v. Hauer legte diese Arbeit, die sich unmittelbar an frühere desselben Herrn Verfassers anschliesst, vor. (S. Jahrbuch, dieses Heft, S. 72.) Dem Berichte über diese Höhenmessungen ist eine Höhenkarte der nächsten Umgebungen von Brünn beigefügt. Nach demselben Plane, wie dieses Kärtchen eines Theiles von Mähren wird auch die Höhenkarte des Erzherzogtumes Oesterreich ob und unter der Enns, mit deren Ausführung Herr Professor Koristka schon weit vorgeschritten ist, angefertigt; sie wird über die Landesgränzen so weit ausgeführt, als ein Rechteck reicht, nördlich bis zum Parallelkreis vonBudweis und Mährisch-Kromau, südlich bis zu jenem von Radstadt und Bruck an der Mur, westlich bis zum Inn und der Salza, östlich bis zum Meridian von Pressburg, im Ganzen ein Flächenraum von ungefähr 800 Quadratmeilen. In diesem ganzen Terrain waren bis zum Jahre 1849 theils durch den k. k. General-Quartiermeisterstab, theils durch einzelne Physiker und Reisende ungefähr 1600 Höhenbestimmungen gemacht worden. Während der geologischen Aufnahmen wurden auf Veranlassung der k. k. geologischen Reichsanstalt 6830 meist neue Bestimmungen gemacht, davon durch die Herren Bergrath J. Czjzek und D. Stur über 3000, durch Herrn Professor Koristka über 1100 u. s. w., ferner kommen noch hinzu die von der k. k. Salinen- und Forst-Direction in Gmunden veranlassten Messungen im Salzkammergute, ungefähr 1630 Puncte. Diess gibt zusammen 10,060 Bestimmungen oder 8460 mehr als früher bekannt waren. Die Berechnung der von Seite der k. k. geologischen Reichsanstalt ausgeführten Messungen wurden getheilt, am meisten betheiligt an derselben haben sich Herr Ministerialsecretär V. Streffleur mit ungefähr K. k. geologische Reichsanstalt. ß. Jahrgang 18!>5. f. 24 186 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1400, Herr H. Wolf mit etwa 1100 und Herr Professor Kori stk a mit 3100 Nummern. Die Messungen sind ziemlich gleichförmig über das ganze Gebiet ver- theilt. — Die Erläuterungen zu dieser Höhenkarte werden enthalten : eine Kritik sämmtlicher benützter Messungen , eine hypsometrische Charakterisirung der einzelnen Theile der Karte, eine Zusammenstellung der Gefälle der grösseren Bäche und sämmtlicherFlüsse, die Flächeninhalte der einzelnen Schichten u. s. w., endlich ein alphabetisches Register aller gemessenen Puncte. Herr Director Haid i n ge r berichtet über eine Mittheilung des k. sächsi- schen Herrn Ober-Bergrathes E. R. v. Warnsdorff in Freiberg über die geognostischen Verhältnisse von Karlsbad. Siehe Jahrbuch, dieses Heft, Seite 88. Herr Director H aidinger erhielt als werthes Geschenk des Verfassers Herrn Dr. Otto V olger's in Zürich dessen „Monographie des Borazites,“ Avelche den ersten Band der Denkschriften des naturwissenschaftlichen Vereines für das Fürstenthum Lüneburg bildet und legte das Werk zur Ansicht vor nebst einigen Bemerkungen, theils über den Inhalt seihst, tlieils über eine neue krystallo- graphische Nomenclatur, welche der Verfasser zum Gebrauche vorschlägt, die hier zuerst in ihrer vollen Anwendung gezeigt wird und über welche man wohl ein Wort von seiner Seite erwarten durfte. Gewiss sind die Namen Timpling, Eckli ng u. s. w. statt Tetraeder, Oktaeder u. s. w. der Form nach echt Deutsch, aber dennoch klingen sie höchst fremdartig in dem Zusammenhänge mit dem Fortschritte menschlicher wissenschaftlicher Bildung überhaupt. Wenngleich jeder Forscher in der Wissenschaft das Recht, ja sogar die Pflicht hat, was ihm das Beste scheint zur Erweiterung derselben darzubringen, so bleibt doch auch den Fach- und Sprachgenossen das ihrige, das Vorgeschlagene anzunehmen oder zu verwerfen. Möchte man doch um je mehr es Ernst ist, die Wissenschaft zu fördern, um desto mehr Gewaltthätigkeiten, Revolutionen in der Sprache vermeiden. Neue Wörter für neue Begriffe oder Thatsachen, aber angeschmiegt an Altes, als Verbesserung, Vereinfachung, nicht als Umsturz, das ist wohl der sicherste Grundsatz. Was ist am Ende die Sprache? Das Mittel zur Verständigung, nicht der Zweck des menschlichen Lebens. Daher sind gewiss Wörter mit classischer, besonders griechischer Etymologie, welche einBand selbst mit fremdengebildeten Sprachen darstellen, solchen vorzuziehen, welche, wie die vonHerrn Dr. Volger erdachten, nur nach Isolirung streben, wobei diese überdiess noch billig der Vorwurf trifft, der gewissen altern Mohs'schen Benennungen gemacht wurde, dass sie mehr Zauber-Beschwörungsformeln gleichen, als Wörtern, die des gegen- seitigen Verständnisses wegen da sind. Aber diese sind längst aufgegeben oder werden nur noch hin und wieder künstlich gehalten, die neuen V olger’schen dürften wohl nie auch nur soweit angenommen werden. Herr Director Hai ding er beklagt um so mehr diese neuen Namen der Krystallformen, als sie wirklich störend in einer so höchst wichtigen Reihe von Arbeiten auftreten, welche Herr Dr. Volger in allen Richtungen zur Erweiterung unserer Kenntniss der unorgani- schen Natur, namentlich von dem Forschungsmittelpuncte der Individuen der- selben, der Mineralogie aus unternimmt und durchführt, wovon eben die gegen- wärtige Monographie des Borazites ein so glänzendes Zeugniss ablegt. Hier finden sich mit der umfassendsten Kenntniss der Literatur und des Gegenstandes selbst die Geschichte seiner Auffindung und ersten Beschreibung durch La sius , der Ent- deckung der Borsäure in demselben durch Wertrum b und die späteren Arbeiten, welche sich an diese anreihen, in krystallographischer, chemischer, optischer, elektrischer Beziehung. Unter den vielen Beiträgen des Verfassers selbst, zur genaueren chemischen, krystallographischen, systematischen, physicalischen und geologischen Kenntniss und Beurtheilung des Borazites, möge hier nur der pseu- Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 187 domorphen Bildung des faserigen Parasits Erwähnung geschehen, der im Innern der Krystalle durch Verlust an Borsäure und neue Anordnung der Theilchen entsteht, und des Einflusses, welchen nach Dr. Volger diese Veränderung auf die optischen von Brewster und Biot gefundenen Thatsaehen haben müssen. Schliesslich wurden die im Laufe des Monats Februar eingelangten Druck- werke zur Ansicht vorgelegt. Sitzung am 6. März 1855. Herr M. V. Lipoid wies die Schaustufen aus den eocenen und aus den Kreideschichten vor, welche er im letzten Sommer im nordöstlichen Kärnthen gesammelt hatte, und erörterte ihr geologisches Auftreten. Die eocene Tertiärformation findet sich bei Guttaring nordöstlich von St. Veit vor, wo dieselbe bereits von Herrn Dr. A. Bou e vermuthet und später von Herrn Fr. v. Hauer durch Bestimmung der darin vorkommenden Petrefacten mit Sicherheit erkannt wurde. Neuerlich hat Herr Dr. Hör nes aus den bisher in Guttaring Vorgefundenen Petrefacten folgende 15 Arten bestimmt, welche den untersten Gliedern der Eocenformation entsprechen und die grösste Ueber- einstimmung mit den Vorkommen im Val di Ronca zeigten. 1. Myliobates goniopleurus Ag., kommt auch im Londonthon auf der Insel Sheppey vor. 2. Cancer punctulatus Desm. ? (eine Krebsschere , die wahrscheinlich diesem bei Biaritz, Verona, Vicenza, Bologna ziemlich häufig vorkommenden Krusten angehören dürfte). 3. Ancillaria buccinoides Lam., eine im Pariser Grobkalke ziemlich häufig vorkommende Art. 4. Fusus Noae Lam., eine vorzüglich im Grobkalke von Paris und im Lon- donthon, dann in den Eoeen-Ablagerungen von Nizza, Gap, Ronca häufig auf- tretende und sehr bezeichnende Art. 5. Ceritliium mutabile De sh., eine im Pariserbecken, namentlich bei Beau- champ, Valmondois, Assy, Tancrou, Betz, Assy, Ermenonville, besonders häufige Art. 6. Ceritliium undosum Al. Brong., eine ausschliessend nur in den unteren Eocenschichten bei Ronca vorkommende seltene Art. 7. Ceritliium hexagonum Lam. Diese für Ronca und Vicenza bezeichnende Art kommt auch, wenn gleich weniger häufig, in dem Grobkalke von Paris und im Londonthon von Barton vor. 8. Ceritliium lamellosum Lam., eine im Grobkalke von Paris ziemlich gemeine Art. 9. Ceritliium elongatum Brong., eine auch zu Ronca, Creazzo und Vicenza wenn gleich seltener vorkommende Art. 10. Solarium plicat um Lam., häufig im Sande von Soissons, im Grobkalke von Paris und Cotentin, im Thone von Barton und im Sande von Bracldesham, dann auch in Ronca. 11. Natica intermedia Lam.? Diese Art ist die neben den Cerithien in dem Mergel von Guttaring am häufigsten vorkommende und zugleich bezeichnendste Versteinerung. Die in grosser Anzahl vorliegenden Exemplare stimmen voll- kommen mit der von ßrongniart bei Ronca aufgefundenen und beschriebenen Art Natica perusta Brong. überein. Vergleicht man jedoch diese Exemplare mit den Abbildungen, die Deshayes von der L am ar c k’schen Art Nat. intermedia gibt, so stellt es sich heraus, dass beide Formen auf die Lamarck'sche Art bezogen werden dürften. 24* 188 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 12. Corb-ula striata Lam., eine bei Biaritz im unteren Sande von Soissons und irn Londonthon gemeine Art. Io. Ostrea cymbiola Desh., eine bei Valmondois, Assy, Tancrou, Boucon- villers ziemlich häufige Art. 14. Ostrea cariosa Desh., eine hei Biaritz, Trabay und im Grobkalke von Paris und in Belgien gemeine Art. Io. Ostrea cyathula Lam., eine kleine im Park von Versailles, hei Jeurre u. s. w. ziemlich selten vorkornmende Art. Aus diesen wenigen Bemerkungen geht hervor, dass der Mergel, in welchen die vorliegenden Versteinerungen Vorkommen, den untersten Gliedern der Eocen- formation, der sogenannten Nummuliten-Etage, angehöre. Am meisten Ueber- einstimmung zeigen die Exemplare mit den ganz gleichen Vorkommnissen im Val di Ronca. Die Eocenformation tritt in der Mulde von Guttaring auf, bildet den Rücken zwischen Guttaring und dem Görtschitzthale (Heinsberg) , und den Rücken zwischen Guttaring und Althofen (Speckbauerhöhe und Sonnberg), ohne sich im Görtschitzthale oder bis Althofen auszudehnen, und erscheint auch in kleinen isolirten Partien am Dachberge südöstlich von Althofen, bei Kappel am Silberbache und am Piemberge westlich von Klein St. Paul. Sie besteht aus petrefactenleeren Thonen, als tiefsten Schichten, über welchen petrefactenführende Mergel und Mergelkalke mit Kohlenllötzen, sodann gelbe und weisse Sande, endlich nummu- litenreiche sandige und kalkige Schichten, als das oberste Glied der Ablagerung, liegen. Im Numrnulitenkalke des Piemberges findet man zahlreiche Echinodermen. Die eocenen Schichten bei Guttaring sind am nördlichen Gehänge der Mulde unmittelbar auf Thonglimmerschiefer, am südlichen Gehänge aber auf Kreide- bildungen abgelagert, denen sie auch am Dachberge und am Piemberge aufliegen. Bei Kappel und auf der Speckbauerhöhe (Sonnberg) hat man Braunkohlen in denselben erschürft und am letzteren Puncte einen Abbau darauf begonnen. Die Kohlenflötze daselbst, deren man vier unterscheidet, und deren mächtigstes kaum 5 Fuss mächtig wird, sind durch Zwischenlager von Mergelschiefer, muschel- reichen Kalksteinen getrennt, sehr absätzig und häufig verdrückt, und deuten durch ihr unregelmässiges Auftreten auf vielfache Schichtenstörungen hin. Der muldenförmigen Auflagerung entsprechend fallen die eocenen Schichten nächst Guttaring am nördlichen Gehänge nach Süden und am südlichen Gehänge nach Norden ein. Im Allgemeinen besitzen demnach die eocenen Ablagerungen im nordöstlichen Kürnthen eine geringe Verbreitung , und auch ihre Mächtigkeit beträgt nicht über 800 Fuss. Verbreiteter ist die Kreideformation im nordöstlichen Theile Kärnthens. Schon Herr Franz v. Rosthorn hat die Gebirgsscbichten zwischen Althofen und Mannsberg, in denen Hippuriten (Rudisten) vorgefunden worden sind, für Kreide- schichten erklärt und Herr M. V. Lipoid hat diese Angabe nicht nur durch das Vorfinden von Rudisten am Althofner Calvarienberge , am Zensberge und am Reinberge bei St. Paul , sondern auch durch die petrographische Uebereinstim- mung dieser Schichten mit den bekannten Kreideschichten in Ober- Oesterreich, Steiermark und Salzburg bestätigt gefunden , indem z. B. einzelne Kalkschichten dieser Ablagerung auflallend übereinstimmen mit den bekannten Marmoren am Untersberge bei Salzburg, welche der Kreideformation angehören. Die Kreide- formationwird im nordöstlichen Kärnthen von Mergeln, Sandsteinen und Kalksteinen gebildet, unter denen letztere vorherrschen und in Bänken bis zu 3 Fuss geschichtet auftreten. Zunächst dem Grundgebirge finden sich auch Breccien von Kalk und Schieferarten vor. Ausser Rudisten fand Herr Lipoid noch Korallenarten Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 189 und unbestimmbare Bivalven in den Kalksteinen vor. Die Kreideschichten bilden die Hügelkette zwischen dem Görtschitz- und Silberbache von Althofen und Guttaring (im Norden) an bis nach Eberstein und Mannsberg (im Süden). Ver- einzelte Ablagerungen davon treten am Zensberge nordöstlich von St. Georgen am Längsee, südlich von Silberegg und am rechten Ufer des Gurkflusses bei M. Wolschert, Gamina und Dürnfeld auf, und im Görtschitzthale treten dieselben nächst Wieting und bei Unter St. Paul auch ans linke Flussufer über. Ueber- dies findet man die Kreideformation im untern Lavantthale am Rheinberg und Weinberg östlich von St. Paul, ferner nächst St. Martin südwestlich von St. Paul, wo dieselben bis an den nach Eis führenden Gebirgssattel hinaufreichen, endlich in der vereinzelten, aus dem Diluvium vorragenden Felskuppe bei Rabenstein an der Drau zwischen Lavamünd und Unter-Drauburg. Man findet die Kreide- schichten sowohl auf Werfener und Guttensteiner Schichten (bei Unter St. Paul, Mannsberg, Zensberg, bei St. Paul im Lavantthale), als auch unmittelbar aut Grauwacken- und Thonglimmerschiefern (bei Wieting, Althofen) abgelagert. Auch die Mächtigkeit der Kreideschichten schätzt Herr M. V. Lipoid nicht über 800 Fuss. Herr Karl Ritter v. Hauer machte eine Mittheilung über die Salze, welche Mangan, Nickel und Kadmium in Verbindung mit Essigsäure bilden. Diese Mit- theilung bildet einen Nachtrag zu einer früheren Arbeit über essigsaure Magnesia; obwohl nämlich die Essigsäure zu einer der bekanntesten organischen Säuren gehört, so sind doch die genannten Metallderivate derselben bisher nur unvoll- ständig bekannt geblieben. Das Mangansalz bildet rhombische Blättchen von rosenrother Farbe, zumeist mit abgestumpften Kanten, und enthält 4 Atome Wasser; dasselbe ist wahrscheinlich isomorph mit dem Magnesiasalze. Eine genauere krystallographische Bestimmung desselben hat Herr Ritter v. Zeplia- rovich unternommen. Das Kadmiumsalz ist sehr schwierig zu erhalten, daher auch seine Existenz mehrfach gänzlich geläugnet wurde. Es bildet ziemlich grosse Prismen mit leb- haft glänzenden Flächen und gehört dem augitischen Krystallsysteme an. Die Messung hat ebenfalls Herr Ritter von Zepharovich freundlichst übernommen und ausgeführt. Das Salz enthält 3 Atome Wasser und hat daher denselben chemischen Charakter wie das essigsaure Zinkoxyd. Es ist nur aus sauren Lösungen zu erhalten, welche der freiwilligen Verdunstung und einer völlig ungestörten Ruhe überlassen werden. Das Nickelsalz enthält 4 Atome Wasser. Seine Krystallform ist bereits in der neuerlichst erschienenen gekrönten Preisschrift von Herrn Prof. Schab us umständlich beschrieben. Herr Ferdinand v. Lidl legte die von ihm aufgenommenen geologischen Detailkarten des westlichen Theiles des sibirischen Beckens von Mittelböhmen bis zum Meridian von Holaubkau zur Ansicht vor. Nach den umfassenden neueren Untersuchungen Barrande's lassen bekanntlich die Schichten dieses Beckens zwei Abtheilungen, eine untere und eine obere, unterscheiden, deren jede wieder in mehrere Etagen zerfällt. Nur die Etagen der unteren Abtheilung finden sich in dem von Herrn v. Lidl aufgenommenen Theile des Beckens und zwar: 1. Die azoische Etage, bestehend aus thonigen mattglänzenden Schiefern, mit unter- geordneten Kieselschiefern, Aphanitschiefern , Kalk und Eisensteinlagern, Alaun- und Vitriolschiefern, an einzelnen Stellen durchbrochen von Granit, Diorit, Por- phyren, Basalt u. s. w. Die Unterlage der Gesteine dieser Etage bildet meist krystallinischer Thonschiefer ; sie nehmen den grössten Theil der untersuchten Gegend ein und werden von der Steinkohlenformation der Pilsener und Radnitzer 190 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Mulde ungleichförmig überlagert. 2. Die protozoische Etage, ebenfalls aus Schiefern bestehend, reicht nur in einem schmalen Streifen, hei Mletschitz, in das Gebiet. 3. Die Quarzit-Etage, die nebst den eigentlichen Quarziten auch Schiefer, Sandsteine und Conglomerate in sich begreift; im Zusammenhänge mit den Gesteinen dieser Etage linden sich Aphanite und Porphyre. Besonders aus- gezeichnet ist diese Etage durch die ihr eingelagertcn mächtigen Schichten von Braun- und Rotheisenstein, wie jene von Klabowa, Lipowitz, Holaubkau u. s. w. Aus einem von Herrn Johann Kud e matsch zu Steierdorf im Banat erhal- tenen Briefe theilte Herr Bergrath Fr. v. Hauer Nachrichten über einige geolo- gische Beobachtungen mit, die derselbe in der Umgehung seines Wohnortes anzustellen Gelegenheit fand. Die ausführliche Mittheilung erscheint im nächsten Hefte dieses Jahrbuches. In einer trefflichen, sehr zeitgemässen Schrift, „die Gletscher der Jetztzeit“, gab Herr Albert Mousson in Zürich erst kürzlich eine Zusammenstellung und Prüfung ihrer Erscheinungen und Gesetze. Selbst nach den Arbeiten eines de Saussure, v. Charpentier,Agassiz,Desor, V e n e t z , A u g i , F o r b e s, Hopkins, M e r i a n , Martins, S c h I a.g i n t w e i t, S i m o n y und Anderer, fehlt noch Manches, um in allen Richtungen das vielbearbeitete Feld der Forschung und Beurtheilung als gänzlich erschöpft zu betrachten. So unter andern in der Theorie der Ursachen der Bewegung. Ein seit langen Jahren aufmerksamer Beobachter der Fender und Schnalser Gletscher in Tirol, Herr Georg Götsch, Wundarzt in Tschars hei Naturns im Vintschgau, bringt in einem Briefe anHerrn Director Haidinge r, nach den Erscheinungen, welche ihm der Schnalser Glet- scher darbot, die bekannte Körnerbildung mit der Vorschiebung dadurch in Zusammenhang, dass in den tiefen, immer compacter werdenden Eisschichten fortwährend Krystallisation stattfindet, „so dass sich die Masse in festere Eiskörner und etwas Wasser scheidet. Dieses übrige Wasser hält die Körner der Art zusammen, dass sie wohl ein zusammenhängendes Ganze bilden, aber doch eine Verschiebung unter sich so weit zulassen, dem Eindruck auszuweichen und als Gletscher aus dem Bildungslager heraustreten zu können.“ Diese Ansicht schliesst sich in mancher Beziehung übereinstimmend auch mit der von Herrn v. Charpen- tier vollkommen an die von Forbes der Viscidität der Gletschermasse an, nur dass bei den vergleichenden Versuchen, welche der letztere anstellte, mit einer dickflüssigen Mischung von Gyps und Leim, die in abwechselnd blau und weiss gefärbten Partien ausgegossen wurden, die viscide Masse aus zwei Bestandteilen zusammengesetzt ist, von welchen die eine wirklich zäheflüssig bleibt, die andere aber fest ist , während sich im Gletscher nur Ein Bestandteil findet, der aber abwechselnd fest und flüssig wird. Namentlich wird von Herrn Götsch auch wieder die Aufsaugung von Wasser durch die Gletscher hervorgehoben, die ein so wichtiges Moment in dem Vorrücken derselben bildet. Sitzung am 13. März 1855. Herr Ministerialsecretär V. Streffle ur legte sehr nett ausgeführte Reliefs von Nieder-Oesterreich, das eine mit den geologischen Einzeichnungen versehen, das zweite nach den verschiedenen Höhenstufen mit Farben bemalt, zur Ansicht vor und machte einige Bemerkungen über derartige Darstellungen überhaupt. Bei der plastischen Darstellung ganzer Länder kann, der Kleinheit des Maass- stabes wegen, nicht mehr eine schöne landschaftliche Ausführung mit allen Waldungen, Feldern, Wiesen u. s. w. gefordert werden, wie man sie bei den Reliefs kleinere Bezirke zu sehen gewohnt ist. Hier handelt es sich vielmehr, nebst der Plastik der Hauptmassen, um das schnelle Ablesen der absoluten Sitzungen der'k. k. geologischen Reichsanstalt. 191 und relativen Höhen aller Rücken-, Sattel- und Thalpuncte und um die Mög- lichkeit, auch entfernt liegende Terraintheile in Bezug ihrer Höhenlage mit Sicherheit vergleichen zu können. Werden nun Reliefs, ohne vergrößerten Maassstab für dieHöhen, in gewöhn- licher Weise ausgeführt, so ist bei dem geringen Neigungswinkel derThäler kein menschliches Auge im Stande die Thalhöhen zu erkennen. Schreibt man zur Vervollständigung des Bildes die Höhencoten auf die Bergrücken und in die Thäler, so kommt man wohl in die Lage, die relativen Höhenunterschiede local abschätzen zu können; im Uebrigen aber ergeht es wie bei ZilTertabellen, in welchen sich wohl die einzelnen Zahlenwerthe ablesen, die entfernter stehenden Angaben jedoch mit einem Male nicht übersehen und vergleichen lassen. Führt man das Relief hingegen nach Linien gleicher Höhe aus und lässt die Schichtenstufe unausgefüllt, was bei der geringen Höhe derselben ohne wesentliche Beeinträchtigung des Bildes geschehen kann, so erscheinen, bei einem zweckmässigen Colorit der Schichtenflächen, die absoluten und relativen Höhen aller Rücken und Thäler nicht nur örtli ch bestimmt ausgedrückt, sondern deren Abschätzung und Vergleichung wird auch in der allge meinen U eber- sicht zulässig. Man sieht z. B. in einem derartigen Relief von Tirol (mit colo- rirten Schichten von 100 Klafter Höhe) auf den ersten Blick die verschiedene Höhenlage der Thäler, nämlich der Etsch in der ersten Schichte von 100 Klafter, des Rheinsinder zweiten Schichte (200 Klafter), des Inns in der dritten Schichte (300 Klafter) und der Drau in der fünften Schichte (bOOKlafter) und erklärt sich somit ganz ungezwungen das Verhältnis, warum imEschthale Südfrüchte gedeihen, während im Drauthale kaum die Getreidearten Vorkommen ; man gewahrt leicht, dass die sogenannten Rosszähne östlich von Botzen relativ höhere Berge in der tiefen Etschlandschaft bilden, als der absolut weit höhere Grossglockner ober dem sehr hoch liegenden Möllthale; man sieht bei einer Darstellung der ganzen Alpen nach Linien gleicher Höhe, dass die niedern Alpenpässe von 3000 Fuss, wie der Semmering, bei Seewies etc., oft grössere Hindernisse für die Bewegung bieten und bei der tiefen Lage der Fussthäler relativ oft höher anzusteigen sind, als 3000 bis 6000 Fuss hohe Pässe, welche man nur von sehr hoch liegenden Tlrälern aus zu überschreiten hat, wie z. B. vom obern Drauthale aus nach Italien; man kann bei einem g e ogn o sti sch en C ol o r it schon nach den fort- laufenden Schichtenstufen allein die Höhenlage der verschiedenen Gesteinsarten vergleichen, bemerkt auf den ersten Blick, dass die tertiären Ablagerungen in sehr ungleichen absoluten Höhen Vorkommen, während ihre relative Erhöhung über die nächste Thalsohle oft die gleiche ist u. s. w., lauter Verhältnisse, die sich aus Karten und Reliefs, in welchen die Linien gleicher Höhe nicht ange- geben sind, nicht entnehmen lassen. Die Reliefs nach Linien gleicher Höhe bieten ausserdem Vortheile durch die Leichtigkeit der Ausführung. Werden die Linien gleicher Höhe auf eine voll- kommen ausgeführte und mit Schrift versehene geognostische Karte gedruckt, so braucht man nur so viel Blätter als Schichten sind auf Kartenpäpier von entspre- chender Dicke zu ziehen, von unten nach aufwärts bei jedem Blatte um eine Schichte mehr wegzuschneiden und die Blätter dann auf einander zu kleben, um ein vollkommenes Relief sammt Schrift, Gerippzeichnung und geognostischem Colorit zu erhalten, was Jedermann mit Leichtigkeit ohne Maschinen und Pressen bewerkstelligen kann. Herr M. V. Lipoid legte eine für das Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt bestimmte Abhandlung über den Hüttenberger Erzberg in Kärnthen 192 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. vor, welche vom Herrn Friedrich M ünichsdorfer, Berg- und Hüttenadjuncten zu Heft, eingesendet worden war. Dieselbe wird in einem der nächsten Hefte dieses Jahrbuches mitgetheilt werden. Herr M. V. Lipoid wies ferner eine Suite von Petrefacten vor, welche er vor mehreren Jahren in den Schiefern der Steinkohlenformation im soge- nannten „windisehen Graben“ hei Bleiberg in Oberkärnthen gesammelt und nun der k. k. geologischen Reichsanstalt zum Geschenke gemacht hatte. Es sind dar- unter mehrere Arten von Polyparien, Crinoiden, Brachiopoden (besonders Dd- tkyris und Productus}, Gasteropoden und Crustaceen (Trilobiten) , welche ein reichliches Materiale zu der Bestimmung der Petrefacten aus den kärnthnerisehen Kohlenschiefern liefern werden. Herr Johann Jokely machte eine Mittheilung über die geognostische Beschaffenheit des von ihm im verflossenen Sommer in einem Theile der Mitte Böhmens im Terrain der Generalstabs-Karte der Umgegend von Millotitz begange- nen Gneiss- und Granitgebirges. Seine Abhandlung wird in den nächsten Heften dieses Jahrbuches mitgetheilt werden. Herr Fr. F oett erl e zeigte die geologischen Detailkarten vor, welche von der k. k. geologischen Reichsanstalt zur allgemeinen Industrie -Ausstellung nach Paris gesendet werden. Sie sind in vier grossen Abtheilungen als Wand- bilder zusammengestellt. Nr. 1 enthält Oesterreich ober und unter der Enns, nebst den angränzenden Theilen von Böhmen, Mähren, Ungarn, Steiermark und Salzburg; Nr. 2 enthält Salzburg mit angränzenden Theilen von Oestereich, Steiermark und Kärnthen; Nr. 3 enthält den südlichen Theil von Böhmen bis zum Parallelkreis von Pisek; Nr. 4 Kärnthen nördlich der Drau, und den nordöstlich daran stossenden Theil von Steiermark. Der Maassstab sämmtlicher Karten ist der von y^iooo der Natur oder 2000 Wiener Klafter auf den Zoll; die Karten selbst sind die von dem k. k. General -Quartiermeisterstabe herausgegebenen Specialkarten. Sie bilden die geographische Grundlage, auf welche sich die colorirten Karten der k. k. geologischen Reichsanstalt beziehen. Es war nicht möglich, obwohl die geologischen Aufnahmen nach einem zusammenhängenden Plan fortschreiten , auch eine zusammenhängende Fläche colorirt darzustellen, weil eben die Grundlage nicht zusammenhängend vorhanden ist. Die zwei ersten Nummern 1 und 2 sind als vollständige Ganze von dem k. k. militärisch-geogra- phischen Institute ausgeführt und herausgegeben. Sie waren die ersten, welche auch die k. k. geologische Reichsanstalt in Angriff nahm und ihre Colorirung durchführte. Von dem westlichen Ende wendete sich nun die Aufnahme nord- wärts nach Böhmen, südwärts nach Kärnthen. Wo jenseits der Kronlandsgränzen, wie eben in den Karten Nr. 1 und Nr. 2, noch Terrain geographisch dargestellt ist, wurde auch dieses geographisch bearbeitet. Eine kleine Uebersichtskarte des ganzen Kaiserreiches auf die Karte von Oesterreich (Nr. 1) geklebt, zeigt den gegenwärtigen Zustand der Aufnahmen selbst, von welchen nur der, auf den vier Tafeln, wie oben erwähnt, eingeschlossene Theil zur Ausstellung gebracht wurde. Von diesen kommen auf Oesterreich ober und unter der Enns und Salz- burg je 208, 344 und 124, zusammen 676 Quadratmeilen, die angränzenden Theile von Böhmen 150, Mähren 50, Ungarn 100, Steiermark 75 und Kärnthen 115, machen zusammen 430 Quadratmeilen; in den vier Karten sind daher 1166 Quadratmeilen geologisch colorirt. Die geologische Aufnahme des Kaiserreichs und die Colorirung der geologischen Verhältnisse in den geographischen Karten bilden bekanntlich Hauptaufgaben der k. k. geologischen Reichsanstalt. In dem ersten Sommer 1850 nach der Gründung des Institutes verlangten die Alpen eine vorläufige, mehr den Erörterungen gewisser allgemeiner Fragen gewidmete Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 193 Recognoscirung. Im zweiten Sommer 1831 wurde in Nieder- Oesterreich zur eigentlichen geologischen Aufnahme geschritten und somit Jahr für Jahr fortge- fahren. Sie enthalten die Ergebnisse der Arbeiten der Herren: Franz Ritter von Hauer, J. C z j z e k , M. V. Lipoid, Johann Kude matsch, F. F o e 1 1 e r 1 e, D. Stur, Dr. K. P e t e r s , Dr. F. Hocbstetter, F. v. L i d 1, H. P r i n z i n g e r, V. Ritter v. Zepbarovich und J. Jokely. Die Originalaufnahmen werden auf Manuscript- Karten der k. k. Militär -Aufnabms-Sectionen in dem Maasse von 400 Klafter auf den Zoll, Vasooo der Natur, eingetragen und sodann auf den Specialkarten colorirt. Die Gesteinsarten sind durch 63 verschiedene Farben- zeichnungen angedeutet. Sie geben ein detaillirtes und doch übersichtliches Bild des sehr verwickelten geologischen Baues der nordöstlichen Alpen, ihres Zusam- menhanges mit den Karpathen, des Baues der krystallinischen Gebilde des böh- misch-mährischen Gebirges, des Böhmerwaldes, so wie der dazwischen befind- lichen Tertiärbildungen des ober - österreichischen und des Wiener Tertiär- beckens. Nach Schluss der Ausstellung in Paris sind diese Karten als ein Geschenk für die Ecole imperiale des mines in Paris bestimmt. Man hat bei früheren Ausstellungen öfter beklagt, dass es nicht leicht sei sich darüber zu orientiren, in wie fern die Industriewerke eines Landes mehr oder weniger vollständig repräsentirt sind. Für Oesterreich wird diess in Paris in Bezug auf die Bergwerks- und Hütten-Industrie durch eine Beigabe zu den Karten der k. k. geologischen Reichsanstalt sehr erleichtert werden, welche im Einvernehmen mit dem ausgezeichneten Leiter der k. k. Ministerialcommission in Wien, Herrn Ministerialrath Ritter v. Hock, von den Herren Franz Ritter von Hauer und Fr. Foetterle ausgeführt wurde. Es ist diess ein Verzeichniss sämmtlicher Bergwerks - Localitäten , geordnet nach ihrer geologischen und geographischen Lage in vier grossen Gruppen: Eisen, fossilen Brennstoff, Salz und den eigentlichen Metallbergbau, dazu einige kleine Gruppen als Anhang. Zur Erläuterung der geologischen Anordnung wird die noch am k. k. montanistischen Museum unter Herrn Director Haidinger's Leitung zusammengestellte geolo- gische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie in neun Blättern benützt werden, so wie Herrn Hauptmann J. Scheda’s kleine Karte in einem Blatte. Der Bericht der Herren v. Hauer und Foetterle enthält als Einleitung eine kurze Uebersicht der geologischen Verhältnisse, von welchen die Industrial werke abhängen, also auch jener Karten, so wie über die k. k. geologische Reichsan- stalt seihst und die von derselben zur Ausstellung eingesendeten Karten, wodurch sich diese ganze Abtheilung unserer österreichischen Einsendungen als ein grosses nach einem gemeinsamen Plane durchgeführtes Bild darstellen wird, wenn auch der Natur der Sache nach noch so grosse Ungleichheit in den Sendungen der einzelnen Industrialwerke herrschen möge. Sitzung am 20. März 1855. Herr Dr. F. Rolle berichtete über einige neue Vorkommen von Bryozoen und Foraminiferen in den Tertiär- Ablagerungen des mittleren Theiles von Steier- mark, welche er im verflossenen Sommer im Verlaufe der geognostischen Auf- nahmen gesammelt und deren Untersuchung Herr Prof. Reuss in Prag zu über- nehmen die Güte gehabt hatte. Eine thonige Zwischenlage des Leithakalkes von Freibichel beiWildon ergab eine reichliche Ausbeute an Foraminiferen, in denen Herr Professor Reuss 16 Species aulfand.- — Ein sehr ausgezeichneter Fundort für Bryozoen ergab sich an der Kochmühle bei Ehrenhausen. Die kleinen zierlichen Stämmchen der Escharen, Idmoneen u. s. w. bedecken in Gesellschaft von kleinen Austern, 2ä K.lt. geologische Rpirhsanstalt. fi. Jahrgang- 18SS. T. 194 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Cidariten-Bruchstücken, Serpulen u. s. w. in ungewöhnlicher Menge den Boden. Herr Prof. Reuss bestimmte darunter 28 verschiedene Bryozoen-Arten , wovon zwei noch unbeschrieben. — Proben des blaugrauen Tegels, welcher zwischen Spielfeld und Marburg das Liegende der Leithakalkberge bildet, ergaben sieb beim Ausschlämmen aus unendlichen Mengen mikroskopisch kleiner, nur selten die Grösse eines Hirsekorns überschreitender Foraminiferen zusammengesetzt, unter denen wieder über ein Dutzend besonderer Arten erkannt wurden. Für das Geogno- stische ergab sich aus der Untersuchung dieser Tegelmassen von Marburg und Spielfeld, dass dieselben nur Arten welche sonst dem Leithakalke (im Gegen- satz zu den tieferen Tegelschichten) eigen sind , führen und daher diesem an Alter am nächsten stehen müssen. Noch legte Herr Dr. Bolle den Entwurf einer hypsometrischen Karte eines Theiles von Ober-Steiermark vor (Umgebung von Murau und Neumarkt); die Höhen sind nach den trigonometrischen Bestimmungen der Katastral-Landesver- messung und nach barometrischen Messungen von 1000 zu 1000 Fuss zonen- weise durch besondere Farben angegeben. Mehrere Eigenthümlichkeiten des betreffenden Terrains lassen sich auf diese Weise sehr in die Augen springend darstellen, so namentlich die bei Neumarkt das Flussgebiet der Mur mit dem der Drau verbindende Niederung, die der Mur parallele Einsenkung von Krakaudorf über Oberwölz gegen Zeyring zu u. m. a. Herr M. V. Lipoid hielt einen Vortrag über das Auftreten derUebergangs- und Grauwackenschiefer im nordöstlichen Theile Kärnthens, welchen er im letzten Sommer geologisch aufgenommen hatte. Auf den Glimmerschiefern, welche an den südlichen Gehängen der Saualpe und der Koralpe mächtig entwickelt sind, lagern allenthalben verschieden gefärbte halbkrystallinische Schiefer, welche sich einerseits durch theilweise ausgeschie- denen Glimmer den Glimmerschiefern, andererseits durch das erdige nicht kry- stal linische Aussehen ihrer dichten Masse den Thonschiefern nähern. Sie bilden daher ein Mittelglied zwischen den Glimmerschiefern und den Thonschiefern der Grauwackenformation, und wurden, da sie in bedeutender Mächtigkeit auftreten, als Thonglimmerschiefer, krystallinischer Thonschiefer oder Urthonschiefer besonders ausgeschieden. Man findet sie nördlich bei Unter-Drauburg, westlich von St. Andrä (Pustritz), nordwestlich von Haimburg (Diex), bei Kirchberg und nördlich von Guttaring und Zwischenwässern bis Waitschach und Hüttenberg, überall den Glimmerschiefern aufliegend , aber auch in einzelnen aus dem Dilu- vium vorragenden Kuppen bei Völkermarkt (Weinberg, Frankenberg), an der Drau und nächst Klagenfurt. An diese Thonglimmerschiefer reihen sich in regelmässiger Auflagerung graue, violette, bläuliche, bräunliche und grünliche Thon- und Quarzschiefer, mit Einlagerungen von blauen bis weissen, dichten und halbkrystallinischen Kalk- steinen, welche im östlichen Theile Kärnthens nördlich von der Drau eine ziem- liche Verbreitung besitzen. Die Einreihung dieser Thon- und Quarzschiefer mit ihren Kalklagern in eine der secundären Formationen unterliegt in soferne einer Schwierigkeit, da man bisher in denselben nirgends Thier- oder Pflanzenreste vorgefunden hat. Die ausserordentliche petrographische Uebereinstimmung dieser Schiefer und Kalke mit den Grauwackenschiefern und Grauwackenkalk- steinen Böhmens, Salzburgs, Steiermarks u. s. w., so wie ihre unmittelbare Auf- lagerung auf den krystallinischen Thonschiefern bewog jedoch Herrn Lipoid, dieselben als Grauwackenschiefer und Grauwackenkalksteine in Anspruch zu nehmen und auszuscheiden. Ob einzelne, insbesondere die höheren Schichten dieser Schiefer und Kalke, nicht den Schiefern und Kalken der Steinkohlen- Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 195 Formation, welche im nordwestlichen Theile Kärnthens und im Gailthale auf- treten, und mit welchen sie ebenfalls einige petrographische Aehnlichkeit haben, angehören, musste, da hierfür keine anderen Beweise Vorlagen, unentschieden gelassen werden. — Die Grauwackenschiefer findet man im Görtschitzthale östlich bei Klein St. Paul und Wieting, wo dieselben unmittelbar auf Glimmer- schiefer liegen , unterhalb Eberstein bei St. Johann am Brücke! unter den Gutten- steiner und Werfener Schichten , in den Hügeln zwischen dem Glan- und dem Gurkflusse, wo sie theilweise von Werfener Schiefern bedeckt werden, in den Vorbergen der Sau-Alpe nordwestlich von Völkermarkt, nächst Griffen (Wal- lersberg) und zwischen Griffen und St. Andrä, ebenfalls theilweise von Werfener Schiefern bedeckt, endlich an der Drau östlich und westlich von Eis. Theils auf-, theils eingelagert sind denselben Grauwackenkalksteine bei St. Johann am Brüekel (Johannesberg), bei Klein St. Veit, Trixen, Gattersdorf, Zauberkogel, St. Stephan, Ruine Griffen, dann zwischen Griffen und St. Andrä. Sie führen theilweise Eisensteine, wie westlich bei Salchendorf und am Griffener Berge. In der Zone der Grauwackenschiefer fand Herr Lipoid an mehreren Orten Diorite, theils kuppenförmig als Durchbrüche, theils lagerartig den Grau- wackenschiefern conform eingebettet, und zwar bei Stuttern (südlich am Bache) nächst Maria-Saal, am Magdalena- und Kristophberge nordöstlich von Ottmanach, nordwestlich von St. Philippen, nächst Windisch St. Michael, am Schloss Neidenstein und bei Rats c hitschach. DieDiorite vomMagdalena- und Kristophberge und von St. Philippen gehen durch Aufnahme von Kalk, der sich auch porphyr- artig in Körnern in der dioritischen Grundmasse ausscheidet, in Schalstein (Blatterstein) über. Ausserdem sind sowohl den Grauwackenschiefern als auch den Thonglimmerschiefern grüne Schiefer eigen, die bald einen dioritischen, bald einen chloritischen, bald einen amphibolischen Charakter annehmen, und sich somit den Diorit-, den Chlorit- oder den Amphibolschiefern nähern, ohne jedoch diesen beigezählt werden zu können, indem ihnen wegen der nur halb erfolgten Ausbildung der wesentlichen mineralogischen Bestandteile die krystal- linische Beschaffenheit mangelt. Solche grüne Schiefer sind ziemlich mächtig entwickelt bei Unter-Drauburg bis an die steiermärkische Gränze, und in den Thonglimmerschiefern westlich von St. Andrä , und sind nördlich von Haimburg, bei Wieting und nordöstlich von Klagenfurt bei Annabüchel, Drasendorf u. m. a. 0. zu finden. Herr Dr. Fr. Hochstetter berichtete über einige neuere Versuche des Herrn Apotheker Götti in Karlsbad mit den Sinterniederschlägen des Sprudels, und legte die Erzeugnisse, die Herr Götti eingesendet hat, vor. Es sind ganze Gefässe, Teller und Schalen, welche die schönste natürliche Politur haben, ent- sprechend der glatten Oberfläche der den Ansinterungen ausgesetzten Formen aus Glas oder Porzellan. Dabei ist es gelungen, auch Farben, z. B. Vergoldungen oder Silberverzierungen auf den Sinterabdruck überzutragen. Die neuesten Ver- suche des Herrn Götti bestätigen überdiess die höchst merkwürdige Einwirkung des Lichts auf die Färbung des sich niederschlagenden Sinters, die wesentlich von der Fällung der Metall-Oxyde abhängt. Am Rande eines über Glas mit einge- schliffenen Facetten niedergeschlagenen Tellers zeigen sich entsprechend der Richtung der von den Facetten zurückgeworfenen Lichtstrahlen sehr deutlich in der dunklern braunrothen Farbe des Tellers lichtere Streifen. Es ist sehr erfreulich zu hören, dass der Stadtmagistrat inKarlsbad die unbe- nützten Abflüsse der Quellen dem Herrn Götti auf 4 Jahre zur umfassenderen Benützung überlassen hat. 25 * Sitzungen der k. k. geulugischen HeiohsansUlt. 190 Herr Fr. Foetterle legteeine tabellarische Darstellung der Steinkohleu- formation und der Art des Vorkommens von fossilem Brennstoff auf der Erdober- fläche vor, welche derselbe von dem kaiserlich brasilianischen Generalconsul für Preussen, Herrn J. D. Sturz in Dresden, erhielt. Dieser Letztere ist unermüd- lich bestrebt , um der Pflege der Wissenschaften und ihrer praktischen Anwen- dung in Brasilien immer mehr und mehr Verbreitung zu verschaffen. In steter Verbindung mit sehr vielen ausgezeichneten Gelehrten und Technikern Europa’s sammelt Herr Sturz mit unermüdetem Fleiss und Ausdauer die in den verschie- densten Zweigen der Wissenschaften in Europa gemachten Erfahrungen und Ent- deckungen, und sucht deren Kenntniss in Brasilien auf eine schnelle, leicht fass- liche Art, meist in bildlicher und tabellarischer Darstellung zu verbreiten und auf diese Weise für Brasilien nutzbringend zu machen. So war es in letzterer Zeit ausser anderen Wissenschaften namentlich die Geologie, deren Kenntniss Herr Sturz zu verbreiten bestrebt war; denn es liegen mehrere Aufsätze in por- tugiesischer Sprache, meist tabellarisch, von ihm vor, die allgemeine Geologie behandelnd, und namentlich durch seine Bestrebungen und Aufforderung kam die Zusammenstellung der geologischen Uebersichtskarte des mittleren Tbeiles von Südamerika, mit specieller Berücksichtigung von Brasilien, in Wien zu Stande; er durchging mit ungemeinem Fleisse die von dem österreichischen Beisenden in Brasilien und dort verstorbenenen Virgil v. Helm reichen hinter- lassenen Schriften und Notizen über geologische Beobachtungen in Brasilien, und stellte daraus sieben Tafeln verschiedener nicht unwichtiger und nicht uninteres- santer Durchschnitte der von demselben bereisten Gegenden zusammen. Auch die vorgezeigte Darstellung der Steinkohlenformation hat abermals den Zweck, um durch ihre Verbreitung in Brasilien die Lust und den Eifer zur Auf- suchung von Steinkohlen rege zu machen. Die durch verschiedene Beisende, namentlich durch v. Eschwege, v. Castelnau, v. Martius und von V. v. H el mr eich en bisher bekannt gewordenen Gebirgsbildungen und Formationen geben zwar keine Anhaltspuncte für die Ansicht vom Vorhandensein der Stein- kohlenformation in Brasilien, da insbesondere das relative Alter der in der Provinz Maranhao , Piauchi und Matto Grosso sehr ausgebreiteten rothen Sandstein- und Schiefergebilde auch nicht annäherungsweise bestimmt werden kann; so tritt die wirkliche Steinkohlenformation doch nach den Beobachtungen d'Orbigny's an dem Ostabhange der Andeskette von Bolivien mit charakteristischen Versteine- rungen, bisher jedoch ohne Steinkohlenführung, auf, und hiedurch ist auch die Möglichkeit ihrer Fortsetzung in östlicher Dichtung gegen Brasilien gegeben. Wichtiger als die Steinkohlenformation, und einer besonderen Aufmerksamkeit würdig, glaubt Herr Foetterle die braunkohlenführenden Tertiärgebilde bezeichnen zu können, deren Vorhandensein in Brasilien bereits erwiesen ist; denn die Kohlenablagerungen in Bio Grande do Sul westlich von Porto Allegre, die aller Wahrscheinlichkeit nach hierher gehören, sind schon lange bekannt, eben so die wenn auch sehr unbedeutenden und nur localen Bildungen bei Bahia, die zwar nur Spuren von Lignit enthalten, und neuerer Zeit sind Braunkohlen- Ablagerungen bei I^a, Tabatinga, Loreto und Pebas am Maranhon entdeckt worden, die für die Schifffahrt des Amazonenstromes von ungemein grosser Wichtigkeit sind. Bei der grossen Ausdehnung der Tertiärbildungen in Brasilien ist wohl anzunehmen, dass sie auch an andern Puucten ähnliche Braunkohlen- oder Lignitlager bergen werden. Da in den Gebieten der meisten grossen Ströme, wie des Amazonen-, Tocantin- und Uruguaystromes, Tertiärbildungen vorhanden sein dürften, so wäre die Aufsuchung von Braunkohlen darin jedenfalls von Sitzungen der k. k. y;culugischen lieiehsanstalt. 197 grösserer Wichtigkeit als die der Steinkohlenformation, die sich doch nur auf das wenig zugängliche Innere des Landes beschränken würde. Der königlich sächsische Herr Oberberghauptmann Freiherr v. Beust in Freiberg sandte an Herrn Director Haidinger ein Exemplar zweier so eben von demselben veröffentlichten Schriften „Die Bedeutung des Freiberger Berg- und Hüttenwesens gegenüber der Eisenbahnfrage“ und „Leber ein Gesetz der Erz- vertheilung auf den Freiberger Gängen“, beide höchst beherzigenswerth, aber namentlich die letztere einen Gegenstand berührend, der bis jetzt ein ungelöstes Bäthsel, längst den Scharfsinn theoretischer und praktischer Geologen und Berg- leute herausforderte. Freiherr v. Beust, ein würdiger Nachfolger v. Herders, v. Trebra's, v. Oppel’s, im Besitze der Ergebnisse langjähriger Studien, von ihm seihst längst durch seine „Kritische Beleuchtung der Wer n e r'schen Gangtheorien“ beurkundet, aber weit mehr noch in der gegenwärtigen Zeit ver- mehrt, wo in den seiner obersten Leitung anvertrauten Bergwerksunternehmungen seit längerer Zeit die Gesetze des Erzvorkommens auf den Freiberger Gängen der Gegenstand besonderer sorgfältiger Studien gewesen sind, die noch immer fortgesetzt werden, gibt nun aus der gegenseitigen Vergleichung des Erz- vorkommens auf diesen Gängen ein Bild, das grosse Wahrscheinlichkeit für sich hat und recht sehr in allen Gangrevieren mit den natürlichen Verhältnissen verglichen und geprüft zu werden verdient. Es besteht im Wesentlichen darin, dass es in grösseren Gangrevieren gewisse Regionen oder Zonen gibt, innerhalb deren die Gänge vorzüglich oder wohl aueh ausschliesslich edel sind. Die Lage dieser Zonen ist von der Oberfläche sowohl als von der absoluten Teufe unabhängig, es können mehrere unter einander vorhanden sein, durch mehr oder weniger mächtige Zonen getrennt, in welchen man umsonst auf Veredlung hoffen würde. Freiherr v. Beust führt sehr auffallende Thatsachen an, welche unter dieser Voraussetzung leicht erklärt werden, während sie selbst nur das Ergeb- nis der Vergleichung zahlreicher Thatsachen sind , mit welchen die unermüd- liche Aufmerksamkeit in den Studien der Freiberger Gänge die Wissenschaft nach und nach bereichert hat. Man begreift, dass die Beust’schen Zonen, ein- mal vollständig festgestellt, von dem grössten Einflüsse auf die Förderung der Untersuchungen der Gänge sowohl als der Erleichterung der Arbeiten des Abbaues der Erzmittel sein müssen. An dem gegenwärtigen Orte war der Zweck, auf die wichtige Schrift des Freiherrn v. Beust aufmerksam zu machen. Gewiss finden sich auch ausserhalb des Freiberger Gangreviers zahlreiche Bestätigungen; namentlich dürfte hier das unter dem Namen des „Adelsvorschubes“ in dem ersten Bande des Jahrbuches der k. k. geologischen Reichsanstalt von Herrn J. Trinker beschriebene Verhalten der Erzlagerstätten von Zell im Zillerthal und von Kogel hei Brixlegg manche Analogie darbieten. Herr Bergrath Franz v. Ha uer legte ein von Hrn. Grafen Georg Andrässy mitgetheiltes Stück eines Eichenstammes vor, der vom Herbste 1 851 bis zum Frühjahre 1854 auf dem Eisenwerke zu Demo im Gömorer Comitate als Hammer- stock den Schlägen eines Dampfhammers mit senkrechtem Hube ausgesetzt war. Der Hammerklotz hatte Anfangs ein Gewicht von 90 Centner, wurde aber im Frühjahre 1853 mit einem von 60 Centner vertauscht. Dieses Eichenholz erscheint ganz schwarz gefärbt; eine anatomische Untersuchung, die Ilr. Dr. S. Reissek vornahm, ergab , dass die Holztextur zwar vollkommen erhalten ist, sämmtliche Zellen aber in einem vorgeschrittenen Stadium der Humification sich befinden; die schwarze Färbung rührt nach seiner Ansicht von Imprägnation mit einem fremden Körper her. 198 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. In der Sitzung am 20. December 1853 hat Herr Sectionsrath Hai dinger die bevorstehende Acquisition eines vollständigen Skeletes des irischen Riesen- hirsches angekündigt, welches hei Killowen in der Grafschaft Wexford gefunden wurde. Herr Graf Aug. v. Breunner, von jeher ein warmer Freund der Paläon- tologie, hat dieses höchst interessante Exemplar angekauft und den vielen werth- vollen Beiträgen, welche die öffentlichen Sammlungen Wiens ihm verdanken, einen neuen hinzugefügt, indem er gestattete, dass dasselbe durch längere Zeit in der k. k. geologischen Reichsanstalt aufgestellt verbleibe. Wien ist dadurch um eine Seltenheit reicher geworden, welche keine andere Stadt des Continents aufzuweisen hat. Vollständige Skelete des Riesenhirsches besitzen bisher unseres Wissens nur die Museen in Dublin, Edinburgh, York, das British Museum und das Royal College ofSurgeons in London, das Woodwardian Museum in Cambridge. Bei dem allgemeinen Interesse, welches dieser Gegenstand erregen musste, fand sich Herr Dr. K. Peters veranlasst, in einem ausführlichen Vorträge das Wissenswerthe aus der Naturgeschichte des irischen Riesenhirsches zusammen- zustellen. Der Riesenhirsch, Cervus megaceros Hart, Megäceros liibernicus Owen, hat in der Gesellschaft desMammuth, desllhmoceros tichorhinus, desHöhlenbären, der Höhlenhyäne und anderer Thiere in grosser Menge und allem Anscheine nach rudelweise die Niederungen Irlands, eines Theiles von England und dem nord- westlichen Deutschland bewohnt. Auch an der unteren Donau, an der Theiss, in Siebenbürgen und in der Bukowina scheint er nicht selten gewesen zu sein, während die oberen Donauländer nur wenige Spuren von ihm aufweisen. In älterer Zeit hielt man ihn für eine der Jetztzeit ungehörige, doch früh ausgestorbene Species, deren Vertilgung man dem Menschen zuzuschreiben Veranlassung fand, für den „grimmen Scheich“ des Nibelungenliedes. Durch neuere kritische Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass dieses Thier — wie schon seine vorgenannten Begleiter erweisen — der Diluvialzeit eigentlich angehöre, welche es möglicher- weise überlebt hat, gleich dem Edelhirsche und dem Reh, wenn die im Alluvium vorkommenden Reste desselben sich darin auf ursprünglicher Lagerstätte befinden und nicht bloss aus den älteren Ablagerungen hinein gelangt sind. Das Exemplar von Killowen kann sich an Vollkommenheit und gutem Erhal- tungszustände mit den in Grossbritannien aufbewahrten Skeleten messen. Es über- trifft um ein Beträchtliches die mittlere Grösse, welche das männliche Thier in seiner Kraftfülle erreichte. Die Höhe desselben bei ziemlich weit ausschreitenden Läufen , bis zum höchsten Puncte des mächtigen Ristes gemessen , beträgt 5 Fuss 6 Zoll 5 Linien. Die Mittellinie des ganzen Thieres von der Spitze des Zwischenkiefers bis zum mutbmasslichen Ende der (leider fehlenden) Schwanz- wirbelsäule misst 7 Fuss 8 Zoll 5 Linien, der ganze Geweihbogen über 11 Fuss 7 Zoll. Die entferntesten Schaufelenden haben eine Spannweite von 8 Fuss 2 Zoll, eine der Schaufeln erreicht die Breite von 17 Zoll. Sitzung vom 27. März 1855. Herr M. V. Lipoid besprach das Vorkommen von krystallinischen Kalken und von Eisensteinen im nordöstlichen Theile Kärnthens. Die krystallinisch- körnigen Kalke (Urkalke) setzen für sich allein keine grösseren Gebirgsmassen zusammen; sie bilden bloss Einlagerungen in den kry- stallinischen Schiefern (Gneiss und Glimmerschiefer) , aus denen die Gebirgs- stöcke der Saualpe und der Koralpe bestehen. Die Kalklager folgen dem Streichen und Verflächen der krystallinischen Schiefer; einzelne derselben lassen sich nach dem Streichen mehrere Stunden weit verfolgen, bis sie sich auskeilen und ver- lieren , andere dagegen bilden bloss linsen- oder stockförmige Einlagerungen von Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 199 nur geringer Streichungsausdehnung. Gewöhnlich treten mehrere parallele Kalk- lager neben einander auf, die bisweilen nur durch Schieferschichten von der Mächtigkeit einiger Fasse getrennt sind. Die Kalklager besitzen durchschnittlich eine Mächtigkeit von 10 — 20 Klafter; selten und nur örtlich erreichen sie die Mächtigkeit von 100 Klafter und darüber, dagegen findet man auch welche, die nur y3 — 1 Fuss mächtig sind. Der krystallinische Kalk, meist grobkörnig und von weisser oder bläulicher, seltener von gelblicher, röthlicher oder grünlicher Farbe, wird mitunter dolomitisch, wie z. B. am Weinberg und Reisberg im Lavantthale, und führt häufig Glimmer, auch Chloritglimmer und Schwefelkies, seltener Granaten, Talkglimmer und Quarz (bei Wisperndorf im oberen Lavant- thale Chalcedon) als Uebergemengtheile. Die wichtigstenEisenerzlagerstätten Kärnthens, theils Lager theils Stockwerke, brechen in diesem krystallinischen Kalke ein, wie jene von Olsa und Gaisberg bei Friesach, von Waitschach und Hüttenberg, endlich im Lavantthale jene vom Loben, von der Wölch und von Waldenstein. Ueber den Hüttenberger Erzberg hat Herr Lipoid bereits in einer der letzten Sitzungen der k. k. geologischen Reichs- anstalt Mittheilungen gemacht. Ueber die Eisenbergwerke von Loben und Wölch sind Nachrichten von Herrn J. Senitz a in „Tunner’s Jahrbuch“ I. Band, und über letzteren auch von HerrnA. Mo rlot in „H aidinger’s Berichten“ V.Band zu finden. Am Erzberge „am Lohen“ östlich von St. Leonhard im oberen Lavant- thale, welcher den Hochofen zu St. Leonhard mit Erzen versieht, werden vier erzführende Kalksteinlager unterschieden, die, durch Zwischenmittel von gneiss- artigem Glimmerschiefer von 20 — 150 Klafter Mächtigkeit getrennt, bis zu 20 Klafter mächtig, von Ost nach West streichen und mit 60 — 70 Grad nach Süden einfallen. In den Hangendkalklagern brechen die Erze meist im Hangenden, in den Liegendkalklagern aber im Liegenden des Kalksteins , aber auch in dem Kalke selbst ein, und sie bilden im ersteren Falle anhaltende linsenförmige Lager, im letzteren Falle aber meistentheils Stockwerke von sehr ungleicher Ausdeh- nung. Die Erze, grösstentheils Weisserze, vertauben sich häufig im Kalke, werden aber auch durch Kreuzklüfte abgeschnitten. Am Erzberge „in der Wölch“ nördlich von Wolfsberg , dessen Erze im Hochofen zu St. Gertraud verschmolzen werden, ist nur ein einziges bei 20 Klft. mächtiges Kalklager im Gneiss - Glimmerschiefer, welches Eisensteine bald im Hangenden, bald im Liegenden führt und durch das verschiedene Streichen und Fallen den Erzberg in zwei Reviere, in das östliche und in das westliche, trennt. Im östlichen Reviere, wo der Kalk nach Stunde 17 streicht und nach Nordwest einfällt, treten in demselben die beiden Georgi-Eisenerzlager, in dem westlichen Reviere, mit dem Streichen des Kalkes nach Stunde 19 und verschiedenem Fallen, das Benedicti- und Josephilager (Hangend- und Firstenlager) auf. Die Erzlager überschreiten nicht die Mächtigkeit von 4 Klafter und gleichen nach ihrer ört- lichen Ausdehnung Stockwerken. Die Erze sind in den höheren Horizonten Braun- erze bis an die Sohle des Benedictistollens , wo sich Braunerze mit Kernen von Weisserzen (Eisenspäthen) , wie in Hüttenberg, vorfinden; endlich tiefer nur mehr Weisserze. Sie vertauben sich, und zwar 5 Klafter unter der Benedict- stollens-Sohle in krystallinischen Kalk, der sich aber noch 10 — 12 Klafter tiefer ebenfalls im Gneisse zersplittert und ausgabelt. Mit den Eisenerzen kommen im westlichen Reviere auch Kupferkiese und Wölchite (Antimon- Kupferglanz) vor. Der Hochofen zu Waldenstein erhält seine Erze theils von dem „Pulver- thurmbau“ in Waldenstein, theils von dem „Wilhelmsbau“ nächst Theisenegg. Der erstere liefert Eisenglanz, welcher in zwei ungleich mächtigen Lagern im 200 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. krystallinischen Kalke , der im Gneiss von Ost nach West streicht und 70 Grad nach Nord einfällt, einbricht. Das eine Erzlager ist 2 — 3 Klafter, das zweite dagegen, welches 60 Klafter nach dem Streichen anhält, bis es sich durch Auf- nahme von Kalk auskeilt, bei 20 Klafter mächtig. Der Eisenglanz ist stark mit Schwefelkies verunreinigt und muss desshalb vor dem Verschmelzen geröstet und gewässert werden. — Am „Wilhelmsbau“ werden meist Braunerze, weniger Spatheisensteine gewonnen. Es sind daselbst 3 erzführende 10 — 20 Klafter mächtige und durch Gneissmitteln von 30—40 Klafter geschiedene Kalklager bekannt, die ebenfalls von Ost nach West streichen und nach Nord einfallen. In ihnen, und zwar besonders im Hangendlager, brechen die Eisenerze in Linsen und Lagern von 3 — 7 Klafter Mächtigkeit ein. Ausserdem sind Eisensteine an anderen P mieten im krystallinischen Kalke bekannt, wie am Zossen bei Hüttenberg, im oberen Lavantthale im Theissing- graben (Schmerla- Schürf, wo auch Kupferkiese Vorkommen), im Mischling- graben u. m. a. 0. Seltener finden sich Eisensteine ohne Begleitung von Kalk unmittelbar im Gneisse oder Glimmerschiefer eingelagert, und wo dieses der Fall ist, wie z. B. zwischen Waldenstein und Twinaberg (Jakobiberg-, Eduard-, Paulusbau), da bilden die Erze nur kleinere Linsen oder Putzen, die nicht über 10 Klafter weit anhalten und nur bei zutretendem Kalke an Streichungsausdehnung zunehmen. Zum Schlüsse erwähnte Herr Lipoid noch eines neuen Schurfbaues nächst Pölling, woselbst in einem Serpentinstocke mit Amphiboliten Magneteisensteine mit Braunerzen vorgefunden wurden. Durch freundliche Vermittlung unseres berühmten Orientalisten, des k. k. Hofrathes Freiherrn von H amm er-P urgs tal 1 erhielt die k. k. geologische Reichsanstalt ein Exemplar des Werkes „Antiquites celtiques et antediluviennes “ von Herrn Boucher de Perthe in Abbeville. Herr Bergrath Fr. v. Hauer, der dasselbe vorlegte, bemerkte, dass die merkwürdige Entdeckung von steinernen Werkzeugen und anderen Gegenständen menschlichen Kunstfleisses, die im Dilu- vium zu Abbeville zugleich mit Knochen von Mastodonten, Elephanten u. s. w. Vorkommen sollen, anfänglich allgemein bestritten, nach einem von Herrn Boucher de Perthe an Freiherrn v. Hammer gerichteten Schreiben in neuerer Zeit selbst von einigen der heftigsten Gegner seiner Ansicht, die die Verhält- nisse genauer untersuchten, zugegeben werde. So bereite einer der ausgezeich- netsten Antiquare, Herr Dr. Rigollot, eine eigene Publication vor, in welcher er die Ansichten des Herrn Bouclie de Perthe über die Bedeutung der aufge- sammelten Werkzeuge von Stein vollständig bestätigt, während auch Geologen vom Fach sich von dem Zusammenvorkommen dieser Werkzeuge mit thierischen Ueberresten der Diluvialzeit überzeugt hatten. Nach brieflichen Mittheilungen des Herrn Cavaliere Achille de Zigno in Padua war derselbe in der letzten Zeit mit einer Arbeit über die bisher in Italien aufgefundenen Rhinoceros-Knochen beschäftigt; er legte eine Abhandlung über dieselben der Akademie in Padua vor, aus welcher hervorgeht, dass bisher vier verschiedene Arten bekannt wurden, und zwar Rhinoceros leptorhinus, das sich in Toscana und in der Umgegend von Rom findet, Rli. ticliorhinus aus der Um- gegend von Bologna, Rh. Filipii aus dem Lignit des Val Gandino, endlich Rh. minutus, von dem sich ein unterer Mahlzahn in der Nähe der Euganeischen Hügel vorfand. Gegenwärtig ist Herr de Zigno im Begriffe, eine grössere Arbeit über die fossile Flora des Oolithes herauszugeben; dieses Werk, zu welchem haupt- sächlich die Entdeckung sehr zahlreicher fossiler Pflanzen in dem Oolithe von Rotzo Veranlassung gab, wird ungefähr 300 Seiten Text und hei 30 Tafeln Abbildung enthalten. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 201 Noch endlich legte Herr v. Hauer eine längere von Herrn J. Kuder- na.tsch in Steierdorf verfasste und für das Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt eingesendete Abhandlung „Beiträge zur geologischen Kenntniss des Ban ater Gebirgszuges“ vor, welche im nächsten Hefte dieses Jahrbuches erscheint. Herr Fr. Foett er 1 e machte eine Mittheilung über die Resultate der geolo- gischen Aufnahme, welche er im verflossenen Sommer in Nord-Kärnthen ausge- führt batte. Das untersuchte Gebiet reicht von der salzbnrgischen Gränze bis an den weissen See und umfasst die Umgebungen von Ober- Vellach, Greifenburg, Spital, Paternion, Gmünd und Rennweg. Zwischen Mallnitz und St. Peter zieht sich von der salzburgischen Gränze in südlicher Richtung in einer beinahe halb- kreisförmigen Gestalt bis gegen Pusarnitz der Gneiss, der auch in Salzburg die grössere Masse der Central-Alpen bildet und durch sein krystallinisches, dem Granite ähnliches Aussehen charakterisirt ist. Er wird, wie an der Nordseite, auch hier an der Südseite der Alpen von einer aus Chloritschiefer und Kalkglimmer- schiefer bestehenden Zone eingefasst, welche denselben mantelförmig umhüllt und nach allen Richtungen abfällt, den Gneiss also überlagert. Diese Hülle zieht sich von Mallnitz in südöstlicher Richtung gegen Ober-Vellach und Mühldorf, wendet sich dann östlich gegen Trebesing und streicht beinahe in gerader nörd- licher Richtung über Malta und St. Peter weiter nach Salzburg. Der Chlorit- schiefer enthält im Radigraben Spuren von Metallführung in einem reinen, weissen Quarz, der Lagen von Bleiglanz und Schwefelkies zeigt, im Mühldorfgraben sind darin spärlich Kupferkiese eingeschlossen. Der Kalkglimmerschiefer enthält ausserdem auch hin und wieder Talkschiefer. ImMaltathale bei Dornbach ist darin in grösserer Masse ein sehr reiner und fester, sehr feinkörniger weisser krystal- linischer Kalk ausgeschieden. Die Chlorit- und Kalkschieferhülle überlagert Glimmerschiefer in einer sehr mächtigen Ausdehnung. Er streicht zwischen Ober- Vellach und Greifenburg gegen Ost mit constant südlichem Einfallen. Von Sach- senburg angefangen wird die Streichungsrichtung theilweise eine südöstliche gegen Paternion, theilweise eine nordöstliche gegen Gmünd. Bei TrefFling und am Guldeck ist darin krystallinischer Kalkstein eingelagert: der letztere zieht sich von Lind durch den Siflitzgraben in südöstlicher Richtung bis gegen Kamering und zeichnet sich durch eine regelmässige Lagerung, so wie durch ein feines gleichförmiges weisses Korn aus. Ausserdem sind in dem Glimmerschiefer, der überall sehr granatenreich ist, im Siflitz-, im Leoben- und im Schwarzwaldgraben Hornblendeschiefer eingelagert. Unmittelbar auf dem Glimmerschiefer folgen südlich von der Drau rothe Sandsteine und schwarze Kalke, welche der Trias, den Werfener Schiefern und Guttensteiner Kalken angehören. Die ersteren bilden einen schmalen Streifen zwischen Gajach und Stockenboj, die Guttensteiner Kalke hingegen, die sie überlagern, sind sehr mächtig entwickelt. Längs der Lieser, der Malta, der Möll und der Drau sind an den Abhängen überall Schottermassen sehr verbreitet, die sich östlich von Rennweg im Lauschnitzbach bis zu einer Höhe von nahe 5000 Fuss ziehen. Hier enthalten sie ausser krystallinischem Schiefer auch grosse Geschiebe von Steinkohlensandstein und Bruchstücke von Braunkohlen, welche Veranlassung zu Schürfungen gaben. Als Diluvialgebilde sind nur die Schottermassen zwischen Lengdorf, der Lieser und demMillstätterSee durch ihre terrassenförmige Lagerung ausgesprochen. Herr Karl Ritter v. Hauer machte eine Mittheilung über die Kalksteine, welche in den drei grossen Steinbrüchen am Hundskogel in der hinteren Brühl nächst Wien gebrochen werden. Diese Steinbrüche werden durch Herrn Magi- stris betrieben, der in neuester Zeit daselbst auch einen nach einem neuen K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. I. 26 202 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Principe construirten Kalkbrennofen erbaut hat. Es wird bei diesem Ofen durch eine zweckmässige Windführung ein bedeutendes Ersparniss an Holz und ein so günstiger EITect des Brennens erzielt, dass die Dauer der einzelnen Brände im Durchschnitt 24 Stunden nicht überschreitet. Die in Verwendung kommenden Kalksteine gehören dem äusseren Ansehen nach und zufolge der geologischen Aufnahmskarte der Umgegend von Wien, den Kössener Schichten an. Sie ent- halten 9h bis 98Procente kohlensauren Kalk, und erscheinen daher sehr geeignet, ein vorzügliches Product zu liefern. Da in der Nähe der neuen Steinbrüche auch häufig dolomitische Kalksteine Vorkommen, auf welche mehrere Oefen bestanden und zum Theil noch betrieben werden, so ist der Kalk aus dieser Gegend bisher nicht sehr geschätzt gewesen. Herr Magistris hatte in dieser Beziehung anfänglich gegen das Vorurtheil, welches man gegen die gesammten Kalke der Gegend geschöpft hatte, zu kämpfen; er hat dasselbe nunmehr beseitigt, indem er den rationellen Weg einschlug, die Kalksteine seines Terrains der chemischen Analyse unterwerfen zu lassen, welche ihn in die Lage setzte, nur reines Material zu verarbeiten. Der Centner des von ihm gebrannten Kalkes, der von ausgezeich- neter Qualität ist, kommt um circa IO1/* Kreuzer in den Handel. Am Schlüsse wurden die im Laufe des Monats März an die k. k. geologische Beichsanstalt theils im Tausche, theils als Geschenke eingelangten Druckschriften vorgelegt. XVIII. Verzeichnis der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden. Auszeichnungen. Se. k. k. Apost. Majestät haben dem Bergknappen Franz Basti zu Aussee in Anerkennung seiner aufopfernden Thätigkeit bei zweimaligen Lebensrettungs- versuchen das silberne Verdienstkreuz mit der Krone allergnädigst zu verleihen geruht. Se. k. k. Apost. Majestät haben mit Allerhöchster Entschliessung vom 6. Februar 1. J. allergnädigst zu gestatten geruht, dass der Director der Montan- Lehranstalt zu Leoben, Peter Tu nner, das ihm verliehene Ritterkreuz des könig- lich baierischen Verdienstordens vom heiligen Michael annehmen und tragen dürfe. Mittelst Erlasses des k. k. Fin an z- Ministeriums. Ignaz Schuster, prov. Rechnungsofficial der k. k. Münz- und Bergwesens- Hofbuchhaltung, zum Officialen der Rechnungsabtheilung bei der k. k. Berg-, Salinen- und Forst-Direction zu Salzburg. Johann Han ko, prov. Grubenofficier des k. k. Salzgrubenamtes zu Parajd, zum Grubenofficier daselbst. Joseph Csengeri, 3. Grubenofficier des k. k. Salzgrubenamtes zu Maros- Üjvär, zum 2. Grubenofficier daselbst. Georg Schüller, subst. Grubenofficier des k.k. Salzgrubenamtes zuThorda, zum 1. Grubenwagmeister des k. k. Salzgrubenamtes zu Maros-Üjvär und Verzeichntes der Veränderungen im Personalsiande der k. k. Montan-Behörden. 203 Karl Farago, subst. Wagmeister desselben Salzgrubenamtes, zum Gruben- unterwagmeister ebendaselbst. Anton Samern von Frankenegg, Ingrossist der k. k. Münz- und Berg- wesens-Hofbuchhaltung, zum Rechnungsofficial, dann Joseph Uxa, Schichtenmeisters-Adjunct in Wieliczka, Joseph Sam. Zenovicz, Amtsschreiber und Berggerichts -Actuar in Malu- schina, Alexander La cz ko, Oberhutman zu Hradek, Joseph Reinhard, Schichtenamtsschreiber zu Straschitz, Simon Macek, Bergpraktikant in Wieliczka, und Friedrich Czerny, Hofbuchhaltungspraktikant, zu Ingrossisten derselben Stelle. Michael Sambs, 2. Amtsschreiber der k. k. Salinenverwaltung zu Ausee, zum 1. Amtsschreiber daselbst. Franz Georg Richter, Pochwerks -Uebergeher der k. k. und gew. Ober- biberstollner Bergverwaltung am Windschacht, zum Zeugschreibers -Adjuncten daselbst. Willibald S chloss er, Hüttenamtsschreiber der k. k. Silberhüttenverwal- tung zu Kremnitz, zum Amtsschreiber derk. k. Bergwesens-Faetorie zu Neusohl. Joseph Bock, 2. Kanzlist der k. k. Salinenverwaltung zu Hallein, zum 1 . Kanzlisten, und Karl Riezinger, fürstl. Manipulationsmeisters, an dessen Stelle. Anton Benedek, k. k. Bergpraktikant und substituirter Grubenofficial zu Vizakna in Siebenbürgen, hat auf die ihm verliehene Stelle eines Ingrossisten bei der k. k. Münz- und Bergwesens-Hofbuchhaltung Verzicht geleistet und wurde zum Grubenofficiale des k. k. Salzgrubenamtes zu Vizakna ernannt. Ferdinand Seeland, 2. Assistent an der k. k. montanistischen Lehranstalt zu Leoben, zum 1. Assistenten daselbst vorgerückt, und Franz Kupelwieser, k. k. Bergwesenspraktikant, zum 2. Assistenten ernannt. Ferdinand Rohann, substituirter Hammerverwalter der k. k. Berg-Hammer- verwaltung zu Altenmarkt, zum Hammerverwalter, und Karl N o 1 i , substituirter Unterhammerverwalter , zum Controlor daselbst ernannt. Joseph v. Eiberg, Controlor der Salzfactorie bei der k. k. Salinenverwal- tung zu Hallein, zum Kästner und zugleich 1. Magazinsverwalter zu Weissen- bach, und Martin Le ebner, substituirter Hammerschaffer und Kästner daselbst, zum Control-Arntsschreiber der k. k. Berg-Hammerverwaltung zu Reichraming. Adolph Wiesner, Assistent der k. k. Berg- und Forst -Akademie zu Schem- nitz, zum provisorischen Markscheids -Adjuncten der k. k. Berg-Inspection zu Wieliczka. Ignaz Hadriger, Amtsschreiber und provisorischer Controlor der k. k. Factorie und Forstwesenscasse zu Neusohl, zum wirklichen Controlor daselbst. Gottfried Edler von Stenitzer, k. k. Bergrath und Oberverweser zu Reichenau, zum l.Bergrathe, Berg- und Hüttenwesens-Referenten der k. k. Eisen- werks-Direction zu Eisenerz. Martin Moschitz, Verwalter des k. k. Eisenwerkes zu Reschitza, zum Bergrathe und Verwalter des k. k. Eisenwerkes zu Rohnitz. Andreas Jurenak, Bergschaffer der k. k Bergverwaltung zu Kremnitz, zum Bergmeister und Markscheider der k. k. Eisenwerks-Verwaltung zu Rohnitz; 26 * 204 Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden. Joseph Ciepanowsky, Cassa-Controlor daselbst, zum Cassier bei der- selben Verwaltung. Joseph Petrogalli, Hammerscbaffer zu Waisskowa, zum Rechnungsführer des k. k. Puddlings- und Eisenwalzenwerkes zu Brezowa. Moritz Kellner, k. k. Bergpraktikant, zum controlirenden Recbnungsführer der k. k. Eisenwerks -Verwaltung zu Rohnitz. Martin Hamerak, k. k. Bergpraktikant, zum Controlor des k. k. Puddlings- und Eisenwerkes zu Brezowa. Karl F r n d a k , k. k. Bergpraktikant, zum Hammerscbaffer des k. k. Eisen- hammerwerkes zu Bistra. Friedrich Royko, k. k. Bergpraktikant, zum k. k. und gewerkschaftlichen Hammerscbaffer zu Waisskowa. Ludwig Schmid, k. k. Bergpraktikant, zum Cassa-Controlor der k. k. und gewerkschaftlichen Ober-Biberstollner Bergverwaltung am Windschachte. Sigmund Sz entk iralyi, Bergmeister des k. k. Bergwerkes zu Moldowa, zum k. k. provisorischen Berghauptmann zu Zalathna. Karl Boitner, Secretär der bestandenen königl. ungarischen Hofkammer, zum k. k. Berghauptmann, zugleich Referent des k. k. Bergwesens-Inspectorats- Oheramtes zu Nagybanya. Leopold Jenewein, Ingrossist der k. k. Münz- und Berghofhuchhaltung, zum Rechnungsofficial, und Franz Hatzmann, k. k. Hauptmünzamts-Praktikant, zum Ingrossisten der genannten Hofbuchhaltung. Emmerich Ferschin, k. k. Hüttenamtsschreiber zu Tajowa, zum provisori- schen controlirenden Hüttenschreiber des k. k. Schmelzhüttenwerkes zu Stadtgrund. Joseph von Scheuchenstuel, Rechnungsofiicial der referirenden Rech- nungsabtheilung beim k. k. Inspectorats- Oberamte zu Nagybanya, zum Assessor und Vorsteher der referirenden Rechnungsabtheilung daselbst. Aloys von Hubert, 1. Controlor des k. k. Berg- und Hüttenamtes zu Mühlbach, zum k. k. Hüttenverwalter zu Agordo. Eduard Glanzer, k. k. Königsberger Schichtenmeister 1. Classe, zum Berg- verwaltungs-Adjuncten der k. k. Ober-Biberstollner Bergverwaltung. Johann Zenovicz, Amtsschreiber der k. k. Kupferhüttenhammer- und Wirthschafts-Verwaltung, zugleich Bergcommissariats- Actuar zu Maluszina, hat auf die ihm verliehene Ingrossistenstelle hei der k. k. Münz- und Berghofbuchhal- tung resignirt und bleibt in seiner früheren Diensteseigenschaft. Victor Pleyel von Bleyberg, k. k. Bergpraktikant, zum Ingrossisten der referirenden Rechnungsabtheilung hei der k. k. Berg- und Salinen -Direction zu Hall. Quirin Neumann, k. k. Bergpraktikant, zum Ingrossisten hei der k. k. Eisenwerks-Direction zu Eisenerz. Nikolaus Hygner, controlirender Amtsschreiber der k. k. Berg- und Revier- verwaltung zu Nagyag, zum Casseofticial der k. k. Berg-, Salinen- und Forst- direction zu Klausenburg. Philipp Pichl, Controlor der k. k. Hütten- und Rechenverwaltung zu Hieflau, zum Verwalter der k. k. hauptgewerkschaftlichen Hammerverwaltung zu Klein- reifling. Johann Emminger, Kanzlist des k. k. Bergamtes zu Idria , zum Actuar daselbst. Ludwig Jartsits, quiescirter k. k. Oberstkammergrafenamts -Registrator, zum Protokollisten der k. k. Berg-, Forst- und Güter-Direction zu Schemnitz. Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden. 205 Eduard Schmid, Concepts-Adjunct des k. k. Finanz-Ministeriums, zum Ver- walter des k. k. Hüttenamtes zu Lend. Willibald Schlosser, Amtsschreiber der k. k. Bergwesens-Factorie zu Neu- solil, zum Protokollisten , zugleich Zeugschreiber der k. k. Bergverwaltung zu Herrengrund. Johann Peter, k. k. Hauptmünzamts -Praktikant, zum Amtsschreiber des k. k. Eisenschichtsamtes zu Straschitz. lebcrsctzungcn. Joseph Latzeisberger, Bechnungsofficial der k. k. Berg-, Forst- und Giiter-Direction zu Schemnitz, in gleicher Eigenschaft zur k. k. Berg- und Forst- Direction in Gratz. August Metzler, Ingrossist der Bechnungsabtheilung bei der k. k. Berg-, Forst- und Salinen-Direction zu Klausenhurg, in gleicher Eigenschaft zu derselben Direction in Gratz. Friedrich Münstermann, Verwalter des k. k. Salzgrubenamtes zu Tliorda, in gleicher Eigenschaft nach Maros-Ujvär. In Ruhestand versetzt. Freiherr von Baumgartner, Minister der Finanzen und des Handels, hat Seine Majestät den Kaiser unter Anführung seines Alters und seiner geschwächten Gesundheit um Enthebung von den bis jetzt von ihm geleiteten Ministerien gebeten und Se. Majestät haben mit Allerhöchstem Handschreiben ddo. 14. Jänner 1855 die gestellte Bitte zu bewilligen und zugleich dem Freiherrn von Baum- gartner Allerhöchst Dero vollste Zufriedenheit für die dem kaiserlichen Hause und dem Staate geleisteten ausgezeichneten Dienste zu bethätigen und anzuordnen geruht, dass gedachter Minister die Leitung der beiden Ministerien bis zu deren anderweiten Besetzung fortzuführen habe. Karl K hern, Oberverweser und Hüttenverwalter der k. k. hauptgewerk- schaftlichen Hüttenverwaltung zu Eisenerz. Vincenz Betl ehern, Bergbuchhalter und suppl. Vorsteher der Rechnungs- Abtheilung beim k. k. Inspectorats-Oberamte zu Nagybanya. Gestorben: Sigmund Werkst ätter, Verwalter des k. k. Hüttenamtes zu Lend. XIX. Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. Vom 1. Jänner bis 31. März 1855. Verordnung des Finanzministeriums vom 11. März 1855, giltig für alle Kronländer, in welchen das allgemeine Berggesetz vom 23. Mai 1854 in Wirk- samkeit steht , mit einer Erläuterung des Bergwerks - Abgabengesetzes vom 4. October 1854. Zur Behebung mehrerer Zweifel über die Auslegung des Bergwerks-Abgaben- gesetzes vom 4. October 1854 (Reichs-Gesetz-Blatt, LXXXVII. Stück, Nr. 267) wird dasselbe in folgenden Puncten zur allgemeinen Darnachachtung erläutert: §. 1. Die nach §. 5, lit. c) und §. 8 des vorerwähnten Gesetzes zu entrich- tende 3percentige Froline von dem erzeugten Bohproducte hat der producirende Aul’ das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. 206 inländische Hüttenbesitzer abzugeben, und dieser ist für die genaue Befolgung der in dem gedachten Gesetze diessfalls vorgeschriebenen Bestimmungen allein verantwortlich. 2. Uebernirnmt ein inländischer Hüttenbesitzer von anderen inländischen Bergwerksbesitzern in entgeltlicher Weise vorbehaltene Mineralien zu seinem Hüttenbetriebe , so bleibt es dem beiderseitigen Uebereinkommen überlassen, den Kaufpreis (Einlösungspreis) mit Rücksicht auf die von dem Hüttenbesitzer seiner Zeit zu entrichtende Frohne zu bestimmen. §. 3. Der Hüttenbesitzer hat von allen seinen dargestellten Rohproducten die gesetzliche Frohne in den vorgeschriebenen Abgabsperioden zu entrichten, es mögen dieselben ganz aus eigenen, oder ganz aus fremden, erkauften (einge- lösten) inländischen Mineralien, oder theilweise aus den einen oder anderen producirt worden sein. Die Abfindung mit dem fremden inländischen Bergwerksbesitzer über die Frohnabrechnung bei dem Erzkaufe hat auf oberwähnte Frohnentrichtung des Hüttenbesitzers keinen Einfluss. §. 4. Entstehen darüber Zweifel, welche Veränderung der Mineralien als so wesentlich anzusehen sei, dass hievon nach §. 5, lit. c) des Bergwerks- Abgabengesetzes die 3percentige Frohne nach der Menge des aus dieser Ver- änderung entstandenen Rohproductes zu entrichten komme, so hat die zuständige Berghauptmannschaft die Reviersausschüsse jener Bergreviere, wo diese Bedenken hervorkommen, zur gutächtlichen Aeusserung unter genauer Darstellung des betref- fenden Manipulationsverfahrens aufzufordern, und diese mit ihren eigenen begrün- deten Anträgen im Wege der Ober-Bergbehörde, und wo eine solche noch nicht bestellt ist, unmittelbar an das Finanzministerium zur Entscheidung vorzulegen. Baumgartner m. p. (Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich, XIII, Nr. 48.) Verordnung der Minister des Innern und der Finanzen vom 20. März 1833, giltig für alle Kronländer, in welchen das allgemeine Berggesetz vom 23. Mai 1834 (LIII. Stück, Nr. 146 des Reichs-Gesetz-Blattes) in Wirksamkeit getreten ist, betreffend die Bestellung provisorischer Berghauptmannschaften und Ober- Bergbehörden zur Handhabung des allgemeinen Berggesetzes. Behufs der Handhabung des allgemeinen Berggesetzes durch die dazu im §. 223 desselben vorgesehenen Organe, werden in Gemässheit der Allerhöchsten Entschliessung vom 8. Jänner 1833 nachstehende provisorische Verfügungen getroffen : §. 1. Die provisorischen Berghauptmannschaften und Bergcommissariate haben in jenen Kronländern, wo sie bereits bestehen (Reichs-Gesetz-Blatt, XXXV. Stück, Nr. 123, und LXIV. Stück, Nr. 211, vom Jahre 1830, dann XXII. Stück, Nr. 63, vom Jahre 1834), bis auf Weiteres fortzubestehen. §. 2. In jenen Kronländern, wo das allgemeine Berggesetz in Wirksamkeit getreten ist und wo die Berghauptmannschaften entweder noch gar nicht, oder nur dem Namen nach bestehen (LXI. Stück, Nr. 172, und CI. Stück, Nr. 309 des Reichs-Gesetz-Blattes vom Jahre 1834), werden nach Maassgahe des strengen Bedarfes provisorische Berghauptmannschaften und Bergcommissariate bestellt werden, sobald den das Bergregal verwaltenden Behörden die gerichtlichen Geschäfte gänzlich entfallen sind. §. 3. Als Ober-Bergbehörden im Sinne des §. 223 des allgemeinen Berg- gesetzes werden für den Umfang jedes Kronland.es oder politischen Verwaltungs- Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. 207 gebietes die politischen Landesbehörden (Statthalterei, Landesregierung, Statt- halterei-Abtheilungen) provisorisch bestellt. Die Wirksamkeit dieser Ober -Bergbehörden hat mit dem Tage der Kund- machung dieser Verordnung durch die Landes-Gesetzblätter zu beginnen und sich auf die gesetzmässige Geschäftsbehandlung in allen jenen Angelegenheiten zu erstrecken, welche das allgemeine österreichische Berggesetz vom 23. Mai 1854 und die hierüber erlassene Vollzugsvorschrift vom 25. September 1854 der Amts- handlung einer Ober-Bergbehörde zuweiset. §. 4. Die den politischen Landesbehörden als Ober-Bergbehörden zuwach- senden Geschäfte sind nicht durch eigens aufzustellende montanistische Referen- ten, sondern vorzugsweise durch jene über das Gewerbs- und Landesculturwesen zu besorgen, ohne dass die Betrauung anderer mit der Sache mehr bekannten Referenten mit dieser Geschäftsaufgabe nach dem Ermessen des Landeschefs ausgeschlossen wäre. §. 5. In allen Fällen , wo durch die Zuweisung der oberbergbehördlichen Geschäfte bei einer politischen Landesstelle die Nothwendigkeit einer fachkundi- gen Aushilfe eintritt, ist dieselbe befugt, sieb diese Aushilfe durch Vernehmung berghauptmannschaftlicher Individuen zu verschaffen , und Letztere sind ver- pflichtet , Aufforderungen dieser Art mit Unparteilichkeit , Gründlichkeit und Beschleunigung zu entsprechen. In soferne es sich als unausweichlich erforderlich darstellt, wird den Ober- Bergbehörden die nothwendige fachkundige Aushilfe durch Zutheilung geeigneter Montanbeamten gewährt werden. §. 6. Die den politischen Landesbehörden zugetheilten Montanbeamten unter- stehen in dienstlicher Beziehung dem Landeschef und sind zunächst zur Abgabe von Gutachten und Befunden zu Händen der politischen Landesstellen als Ober- Bergbehörden berufen. Doch bleibt es dem Ermessen des Vorgesetzten Landeschefs anheimgestellt, dieselben, je nach ihrer persönlichen Qualification und der Art und dem Umfange der vorkommenden Geschäfte, auch zur Bearbeitung administrativer Angelegen- heiten im Montanfache und selbst zum Referiren der von ihnen bearbeiteten Geschäftsstücke in den Rathsversammlungen der Landesstelle zu verwenden. §. 7. Die Personal-Angelegenheiten der Berghauptmannschaften und Berg- commissariate werden dem politischen Landeschef jenes Kronlandes zugewiesen, in welchem sich der Sitz der Berghauptmannschaft befindet. §. 8. Dem Landeschef steht die Ernennung der Kanzlisten und minderen Diener bei den Berghauptmannschaflen, sowie die Bewilligung zur Aufnahme von Diurnisten für den Bedarf derselben zu. Für den erledigten Dienstposten eines Berghauptmannes erstattet der Lan- deschef den Besetzungsvorschlag an das Finanzministerium , an welches derselbe auch die Besetzungsvorschläge des untergeordneten Berghauptmannes für die übrigen berghauptmannschaftlichen Dienststellen mit seinen Bemerkungen leiten wird. §. 9. Der Landeschef verfügt auf Grundlage der bestehenden Vorschriften und in zweifelhaften Fällen über Einvernehmen der Finanz-Landesdirection über Pensionirung, Provisionirung, Quiescirung und Dienstresignation derjenigen berg- hauptmannschaftlichen Beamten und Diener, deren Ernennung ihm zusteht und weiset ihren Witwen und Waisen die normalmässigen Pensions-, Abfertigungs- und sonstigen Gebühren an. §. 10. Belohnungen und Aushilfen darf der Landeschef den Beamten der Berghauptmannschaft bis zum Betrage von 100 fl., und minderen Dienern dersel- 208 Verzeichniss der Privilegien. ben bis zum Betrage von SO fl. während Eines Jahres innerhalb der Gränzen des Präliminars und der bestehenden Vorschriften bewilligen. Auch ist derselbe ermächtiget, den Genannten vierteljährige Gehaltsvorschüsse, sowie die normal- massigen Substitutions-, Uebersiedluugs- und Reisegebühren oder Vorschüsse hierauf unter den gesetzlichen Bedingungen anzuweisen. §•11. Der Landesclief ertheilt den Beamten der Berghauptmannschaft Urlaub bis auf sechs Wochen, wenn dadurch keine mit Auslagen verbundene Dienstes- substitution erforderlich wird. §. 12. Gegen berghauptmannschaftliche Beamte und Diener, deren Ernen- nung vom Landeschef abhängt, steht demselben auch die Disciplinargewalt im vollen Umfange zu. Gegen andere Beamte ist derselbe befugt , die Disciplinar- untersuchung einzuleiten, und wenn es die Sicherheit des Dienstes oder das Ansehen des Amtes erheischt, die Suspension vom Amte und Gehalte zu ver- hängen. Soll jedoch gegen den Schuldigen auf eine höhere Disciplinarstrafe als auf einen Verweis oder einmonatlichen Gehaltsabzug erkannt werden , so ist der Untersuchungsact dem Finanzministerium zur Entscheidung vorzulegen. Freiherr von Bach m. p. Freiherr von Bruck m. p. (Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich, Stück XIV, Nr. Sl.) XX. Verzeichniss der von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten verliehenen Privilegien. Vom 1. Jänner bis 31. März 1855. Dem Gottfr. Alfr. Theod. Voeckler, Kaufmann und Fabrikanten in Köln, durch Karl Gauss, Handelsmann in Wien, künstliches Fischbein (Wallosin). Dem William Wood zu Monkhill-House in England, durch Dr. Fr. Wert- fein in Wien, Maschinen und Apparate zum Fabriciren von Teppichen etc. Dem Friedrich Elewe, Baumeister aus Schwerin, und Gottfr. Linke, aus Breslau, durch Anton Baron von Sonnenthal, Civil-Ingenieur in Wien , Con- struction von Eisenbahnwagen. Dem Joh. Bapt. Scheder, Bettwaaren-Fabrikanten , und Julius Galeck i, Privilegiums-Inhaber in Wien, elastische Betteinsätze von Eisen. Dem Al. Ch. Pierre Louis de Ville-Chabrol, Civil-Ingenieur in Paris, durch Fr. v. Derpowsky, Nähmaschine. Dem Theodor Baron v. Th u not, Particulier zu Toulon, durch A. Hein- rich, Secretär des nieder österr. Gewerbe -Vereines, chemische Producte. Dem Franz Kletzl, gewesenem Hutmacher in Wien, Hüte. Dem Anton Richter, Besitzer der k. k. a. pr. Zucker-Raffinerie in Königs- hall, Würfelzucker. Dem Richard Archibald Bromann, Privilegiums-Agent in London . durch J. F. H. H emberger, Inhaber einer Privat-Geschäftskanzlei in Wien, Seife. Dem Honore de Ville-Tiry, Professor zu Lüttich, durch Renk in et Sirtaine in Wien, „bouclier dessicateur“. Dem Anton Grünwald, Lithographen, und Franz Strelez, Hausbesitzer in Wien, Farbendruck gewebter Stolle auf lithographischem Wege. Verzeichniss der Privilegien. 209 Dem Leopold Müller, bürgl. Tischler und Guttaperchawaaren-Fabrikanten in Wien, Schliisselschilder und Verzierungen aus beliebigen Metallen. Dem Francis Victor Guyard, Genie-Capitän in Frankreich, durch Georg Märkl, Privatbeamten in Wien, elektrische Telegraphen für Eisenbahnzüge. Dem Ferdinand Neiber und Heinrich Breiter, Lederwaaren-Fabrikanten in Wien, Porte-monnaies, Cigarren- und Damentaschen u. dgl. ohne Stahlrahmen. Dem Joseph Thöny, bürgl. Schlossermeister in Leoben, Wasserpump- maschine. Dem Karl Henschel, Maschinenbauer zu Cassel in Churhessen, durch Wolf Bender, k. k. Ingenieur in Wien, „doppeltwirkende Kreisschieber mit variabler Expansion“. Dem August Heinrich Rott, Musik-Instrumenten-Fabrikanten in Prag, Minia- turhorn. Dem Friedrich Wilhelm Haardt, Kaufmann in Wien, Feilen. Dem Ignaz Bar och, Zeichner und Patronenschneider in Wien, Hand- schnelldruckmaschine für Eisenbahnen und Postämter, dann für Staatsämter und Magistrate. Dem Franz Tschida, Besitzer der gewerkschaftlichen Schwefelsäure- und Phosphor-Fabrik zu Bösing, Schwefelkies-Verbrennungs-Oefen. Dem Joseph Ne tau sch eck, akademischem Maler in Wien, Maschine für Wägen zum Anzeigen des Stillstehens oder Fahrens. Dem Raphael Castelli, Musikmeister in Florenz , durch Johann Bapt. Ziegler, Blasinstrumentenmacher in Wien, Verengerung der Claviatur bei Pianoforten. Dem Franz de Paula Schürer, Hofbesitzer zu Baumgarten bei Krems, Reb- scherenmesser. Dem Paul Johann Karl Montety, Marine - Ingenieur zu Toulon, durch J. F. H. H emberger, Inhaber einer Privat-Geschäftskanzlei in Wien, Erspar- nis an Brennmateriale bei Dampfmaschinen. Dem John Wood-Whitaker, Fabrikanten in Paris, durch J. F. H. Hem- berg er, Inhaber einer Privat-Geschäftskanzlei in Wien, Anwendung von Kräm- pelbesatzungen mit rundgebogenen Haken. Dem David Supersberg, Privatier in Gratz, Schwärze aus bisher unbe- nutzten Rohstoffen. Dem Aloys Kramer, Eisengewerks-Beamten in Wien, Nägel durch Guss aus Roheisen. Dem Johann Lzycarz, Insasse aus Krakau, durch Adolph Ehrenfeld, Doctorand der Rechte in Wien, Heizöfen mit Ersparnis an Brennmaterial. Dem Benjamin Laurent, Fabrikanten zu Honecourt in Frankreich, durch A. Heinrich, Secretär des niederöster. Gewerbe-Vereines in Wien, Radbüchsen. Dem Cajetan Croce, Mechaniker hydraulischer Maschinen in Mailand, hydraulische Saug- und Druckpumpen. Dem Friedrich Paget, Commercial-Agenten in Wien, Water-CIoset. Dem Johann Christoph Endris, Privatier in Wien, kreisförmige Bewegung bei Schäften und anderen sich drehenden Kreisen. Dem Johann v. Cronberg in Wien, Silberseife. Dem Johann Haag, Civil-Ingenieur in Augsburg, durch Friedrich Eduard Schoch, Handels-Agenten in Wien, Sied-, Brat- und Backöfen nach Perkin’s Heizungs-System. Dem Karl Ludwig Tauscher, Commis der k. k. priv. Spinnerei zu Reutte in Tirol, Kaffeemühle. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 18515. (. 27 210 Verzeichniss der Privilegien. Dem Abraham Winter, in Wien, Schneiden von Holzschrauben. Dem Georg Schreiber, btirgl. Knopf- und Krepmacher in Wien, Chenillen- Schneidmaschine. Dem Wenzel Marek, bürgl. Galanterie-Schlosser in Wien, Reisetaschen. Dem Konrad Otto, bürgl. Spänglermeister in Wien, Brief- und Stämpel- marken-Anfeuchtungsmaschine. Dem Thomas Stegzek, Hauseigentümer in Wien , Florstoff (Dessin- gaze). Dem Johann Schlemmer, bürgl. Gastwirth in Wien, Seife. Dem Joseph Lovati, Rechnungsführer in Mailand, Zubereitung von Samen- Galetten und Seidenabfälle. Dem Joseph F reund, Damenkleidermacher in Pesth, Apparat zum Oelfnen der Mieder und Kleider. Dem Abraham Gerard Brade, Civil-Ingenieur in Paris, und Nikolaus Hart- mann, Fabrikanten in Lucern, durch Georg Mär kl, Privat-Buchhalter in Wien, Papier aus Holzfasern oder anderen Pflanzen. Dem Ernst Werner Simens und Johann Georg H alske, Besitzern derTele- graphen-Bauanstalt zu Berlin, durch Georg Mär kl, Privat-Buchhalter in Wien, Verbesserung am Morse’chen Telegraphen. Dem Emil Hübner, Ingenieur-Mechaniker zu Mühlhausen, durch J. F. H. Hemberger, Inhaber einer Privat -Geschäftskanzlei in Wien, Maschine zur ersten Zubereitung aller faserartigen StofTe. Dem Philipp Trebitsch, Privilegiums-Inhaberin Wien , Bearbeitung der Baum- und Sehafwoll-, dann der Leinen- und Halbseidenwaaren. Dem Elias Horowitz, Spänglermeister in Pesth, Metallplatten-Deckung. Der Firma Deflassieux fr er es et Peil ton in Paris, durch Anton von Sonnenthal, Civil-Ingenieur in Wien , Verfertigung der Locomotiven- und Waggonräder mittelst Prägewerk. Dem Johann Bapt. Mauss, unter der Firma „Mousson“, in Wien, Fixirung des flüchtigen Aromas aller Arten Vegetabilien im Wasser, Essig, Oel u. s. w. Dem Johann Bartl ett, Ingenieur aus Brigthon, durch Georg MärkI, Privat- Buchhalter in Wien, Maschine zum Durchbrechen der Felsen. Dem Adam Heller, Hauslehrer in Klein-Bubna bei Prag, Schwabenfang- maschine. Dem Gustav und Eduard Weissenborn aus New -York, durch Joh. Chr. End res in Wien, Apparat um das Wasser von mineralischen Salzen zu befreien. Dem Hieronymus Asti zu Spielimbergo, in der Provinz Udine, Maschine zum Filiren, Aufspulen, Dupliren und Zwirnen der Seide. Dem Georg Märkl, Privat-Buchhalter in Wien, Tonsignale. Den E. Websky, Karl F. Hartmann und R. Man, Inhabern eines Bleich-, Färberei- und Appretur-Geschäftes zu Wüste-Waltersdorf in Preussisch-Schlesien, durch A. Heinrich, Secretär des niederösterr. Gewerbe -Vereines in Wien, Bleiche. Dem Eduard Staub, Spänglermeister in Pesth, Reinigung von Kaffee- und Theemaschinen, Lampen. Dem Georg Jerabek, Schneider, und Ignaz Gallo witsch in Wien, Verbesserung der Moree'schen Nähmaschine. Dem Joseph Tobias Goldberger, Chemiker und Fabrikanten in Berlin, durch Dr. Joseph Neu mann, Gerichts - Advocaten in Wien, vegetabilische Stangen- pomade. Verzeichniss der Privilegien. 211 Dem Johann Leger, Alaunwerks-Besitzer zu Boden bei Falkenan in Böh- men, Mehrgewinnung des Alauns. Dem Friedrich Eduard Schoch, Handels-Agenten in Wien, Verbesserung an Baumwollspinn-Maschinen. Dem Wilhelm Samuel Dobbs, Mechaniker in Pesth, Verbesserung der Hei- zung für Dampfkessel. Dem Gotthold Reich, Civil-Ingenieur und Fabriks-Mitbesitzer zu Edeleny in Ungarn, durch Dr. M. von Schickh in Wien, Entkalkung des Spodiums bei der Filtration der Zuckersäfte. Dem Joseph Pr ocopo witsch, Privatier in Pesth, Kastenofen. Dem Karl Ferdinand Mal ly, Oekonomen in Wien, Compostdüngermehl. Dem August Commichau, Kaufmann in Olbersdorf bei Zittau in Sachsen, durch Dr. G. Bobert Gross, Secretär der Handels- und Gewerbekammer in Reichenberg, Ersparung an Brennmaterial in Folge vonRauch- und Gasverbrennung. Dem Thomas Hansen und Anton Kolb, Mechaniker in Wien, Fleisch- hackmaschine. Dem Michael Sch m i d , Hauseigentümer in Wien, thönerne tragbare Masehi- nen-Kochherde, Kaffee- und Zimmerheizöfen. Dem Albert Strauss und Bernhard Grünhut, Fabriksbesitzer zu Sieben- hirten in Nieder- Oesterreich, Maschinendrucktisch. Dem Ambrosius August Masson, Fabrikanten in Paris, durch G. Märkl, Privat-Buchhalter in Wien , Gold- und Silberdraht -Fabrication für Posamentir- arbeiten. XXL Verzeichnis der an die k. k. geologische Keichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. Vom 1. Jänner bis 31. März 1855. Agram. K. k. Ackerbau-Gesellschaft. Gospodarske Novine, Nr. 7 de 1855. Berlin. K. Ministerium des Handels etc. Zeitschrift für das Berg-, Hiitten- und Salinenwesen. Redigirt von R. v. Car na 11. II, 4. „ Deutsche geologische Gesellschaft. Zeitschrift, VI, 3. Heft. „ Gesellschaft für Erdkunde. Zeitschrift für allgemeine Erdkunde, III, 5. und 6. Heft. Bonn. Naturhistorischer Verein. Verhandlungen, XI, Bg. 25 — 31. Boucher de Perthes, in Paris. Antiquites celtiques et antediluviennes. Memoire sur Pindustrie primitive et les arts a leur origiue. Paris 1847. Breslau. Schlesische Gesellschaft für vaterländische C u 1 1 u r. Jahresbericht. Arbeiten und Veränderungen der Gesellschaft im Jahre 1851. 1853. Uebersieht der Arbeiten und Veränderungen , 1844 — 1846. Brünn. K. k. mähr.-schles. Gesellschaft zur Beförderung des Acker- baues, der Natur- und Landeskunde. Mittheilungen, 1854. Burmeister, Dr. H., Professor der Anatomie und Zoologie in Halle. Der fossile Gavial von Boll in Würtemberg. Mit Bezugnahme auf die lebenden Krokodilinen nach seiner gesammten Organisation. Zoologisch geschildert von Dr. E. d' AI ton und Dr. H. Bur meist er. Halle 1854. Mit 12 Tafeln. 27* 2 |2 Verzeichnis» der an die k. k. geolog. Reiohsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. vv. Dorpat. Kaiserliche Universität. Disquisitiones microscopicae de chiasmatis optici textura. Auct. Sabinen. — De succo pancreatico. Auct. Kröger. — De acidorum sunaptorum vi in urinae acorem. Auct. Eylandt. — Addi- tamenta amputationum ex nosocomio chirurgico Dorpatensi petita. Auctore Schneider. — Meletamata de acidi arsenicosi efficacia. Auct. Savitsch. — De medulla spinalis textura in ranis ratione imprimis habita indolis sub- stantiae cinereae. Auct. Kupffer. — De uteri inversione. Auct. Harten. — Observationes de operationibus plasticis in nosocomio chirurgico Dorpatensi. Auct. Szokalcki. — De excisione articulationis genus. Auct. Hein- feld. — De membranis seosis in cavis magnis corporis bumanis obviis. Auct. Taube. — Experimenta de excretione acidi sulfurici per urinam. Auct. Cläre. — Observationes quaedam de cataractae operatione extrac- tionis ope instituenda. Auct. Otting er. — Disquisitiones quaedam de funieulo umbilicale. Auct. Zur -Mühlen. — De urethrotomia perineali. Auct. Rehberg. — De hymene clauso. Auct. Hess. — De polypis inte- stini recti. Auct. Joelson. — De origine nervi sympathici ranarum. Auct. Küttner. — Succi gastrici humani vis digestiva. Auct. Schroeder. — De graviditate apparente respectu medicinae legalis habito. Auct. Z i ehm. — De phlebectasi cruvum. Auct. Mayer. — Cholerae asiaticae in nosocomio militari decursus et cura. Auct. Kozakewiecz. — De manniti vi et indole. Auct. Ger lach. — Ueber den heilsamen Meeresschlamm an den Küsten der Insel Oesel. Von Göbel. — Die Hoffnung des Volkes Israel im Lichte der heil. Schrift. Von 0 et ti n g e n. — Disquisitiones microscopicae de medullae spinalis textura imprimis in piscibus factitatae. Auct. Owsjani- kovv. — De variarum operationis methodorum ad corneae staphyloma radi- citus tollendum prolatarum usu. Auct. Walter. — Conspectus morborum oculorum. Auct. Barth. — De trimethylamino. Auct. Buch heim. — De vi magnesiae ustae. Auct. Guleke. — Die synagogale Elegik des Volkes Israel. Von Oettingen. — Ueber die Mundtheile der saugenden Insecten. Von Gerstfeldt. — Die mittlere jährliche Temperatur auf der Erdoberfläche. Von Wiszniewski. — Der deutsche Hof zu Nowgorod. Von Riesenkamp ff. — Das Asylrecht und die Auslieferung flüchtiger Verbrecher. Von Bulmerincq. — De mutationibus spiritus vini in corpus ingesti. Auct. Masing. — Quaestiones de fontibus, ex quibus animalia et plantae nitrogenium excipiant. Auct. Meyer. — De anadontae vasorum systemate. Auct. Rengarten. — De osculana pugna commen- tatio. Auct. Merkli n. Dresden. Ministerium des königlichen Hauses. Die Versteinerungen der Steinkohlenformation in Sachsen, von H. Br. Geinitz. Leipzig 185b. Mit 36 Tafeln. — Darstellung der Flora des Hainichen-, Ebersdorfer- und des Floehaer-Kohlenbassins im Vergleiche zu der Flora des Zwiekauer Stein- kohlengebirges. Gekrönte Preisschrift. Von H. Br. Geinitz. Leipzigl854. Mit 14 Taf. v. Ettinghausen, Const. Dr., Professor an derk. k. Jo sephs-Akademie in Wien. Die eocene Flora des Monte Promina. Wien 1855. Florenz. Accademia dei Georgofili. Rendiconti delle Adunanze. Tr. II, An. II, Deip. 1, 2. Firenze 1855. „ I. B Accademia Toscana d’arti e manifatture. Atti verbali. Anno III. Nr. 6—7. Frankfurt a. M. Physicalischer Verein. Jahresbericht für das Rechnungs- jahr 1853—54. Verzeichniss der an die k. k. geolog. Keichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. 21 3 Freiberg. Königliches Bergoberamt. Jahrbuch für den Berg- und Hütten- mann auf das Jahr 1855. Freiberg. Freiburg. Gesellschaft zur Beförderung der Naturwissenschaften. Beiträge zur Rhein-Naturgeschichte. 1. — 3. Heft, 1849 — 53. Berichte über die Verhandlungen. Nr. 1, 1853; Nr. 2 — 4 von 1854. Grailich, J. und F. Pekareck, in Wien. Das Sklerometer, ein Apparat zur genaueren Messung der Härte der Krystalle. 1854. Crratz. Geognostisch- montanistisch er Verein für Steiermark. 4. Be- richt des Vereines. Gratz 1854. — Geognostische Bemerkungen über den Erzberg bei Eisenerz und dessen Umgebungen, von Ant. v. Schouppe. — Bericht über die Ergebnisse geognostischer Forschungen im Gebiete der 9. Section der General - Quartiermeisterstabs - Karte in Steiermark und lllyrien während des Sommers 1853, von Dr. K. Andrä. — Ergebnisse der geognostischen Untersuchung des südwestlichen Theiles von Ober- Steiermark, von Dr. Bolle. — Programm der am 24. März 1855 abzu- haltenden 4. allgemeinen Versammlung. „ K. k. Land wirthschafts-Gesellschaft. Wochenblatt Nr. 5 — 11. Halle. Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. Juni — December 1853, October — November 1854, Jänner 1855. „ Naturforschende Gesellschaft. Abhandlungen II, 2,3. Hannover. Architekten- und Ingenieur-Verein. Zeitschrift Bd. I, Heft 1, 1855. „ Gewerbe-Verein. Mittheilungen Heft 6 von 1854. Hingenau, Otto Freiherr v., k. k. Bergrath und Professor des Berg- rechtes an der Universität zu Wien. Handbuch der Bergrechts- kunde. Zum Gebrauche für die Vorlesungen an der k. k. Universität zu Wien und zum Selbststudium für praktische Juristen, Bergwerksbesitzer und Bergbeamte. Wien 1854. Lieferung 4 — 7. Klagenfurt. K. k. kärnthnerische Land wirthschafts - Gesellschaft. Mittheilungen Nr. 1, 2, 1855. Königsberg. Königliche Universität. Verzeichniss der auf der königl. Albertus -Universität zu Königsberg im Jahre 1854 — 1855 zu haltenden Vorlesungen und der öffentlichen akademischen Anstalten. — Index lectio- num in Academia Albertina Friderico Guilielmo IV. , Prussiae Rege Aug. Acad. Rectore Magnific. per annum 1854 — 55 instituendarum. — De accentu vocabulorum parentheticorum. Dissertatio 1854. — Dissertationis de pro- schematismo, pars 6 et 7, 1854. — Dissertationis de sigma prosthetico, pars altera, 1854. — De aequationibus modularibus. Dissertatio inauguralis mathematica. Auctore H. E. Schroeter. 1854. — De motu ellipsoidis in fluido incompressibili viribus quibuslibet impulsi. Diss. inaug. Auctore R. Fr. A. Clebsch. 1854. — De generationis doctrina a Bischoffio proposita. Diss. inaug. Auct. H. Bohn. 1854. — De varietatibus arteriarum a chirurgo notandis. Diss. inaug. Auct. H. Senftleben. 1854. — De intermittente et miasmate quod „malaria“ vocatur. Diss. inaug. Auct. C. L. F. 0. Voigtei. 1854. — Nonnulla de stricturis urethrae morbisq. qui illis in systemate uropöetico procreantur. Diss. inaug. Auctore H. Rakowsky. 1854. — De leukaema. Diss. inaug. Auctore J. H. Schreiber. 1854. — De affec- tione laryngis syphilitica. Diss. inaug. Auct. A. Th. S c hr oeter. 1854. — De abcessibus retroperitonealibus. Diss. inaug. Auct. Ph. CI. Kob. 1854. — De motu et evolutione filorum spermaticorum ranarum. Diss. inaug. Auctore G. H. Ankermann. 1854. — De ritibus et cerernoniis, quibus Graeci 214 Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. commercia publica, foedera belli pacisq. sanxerunt, deque vocabulis juris fetialis propriis, quoad ex Herodoti et Thucydidis et Xenophontis libris cognosci possunt. Diss. inaug. Auctore C. F. W. Mueller. 1854. — De ileo. Diss. inaug. Auctore M. Lebegott. 1854. — De carcinomate pulmo- num. Diss. inaug. Auctore C. L. 0. Sachs. 1854. — De quantitate ureae in urina febrili atque ejus ratione ad diaetam experimenta quoedam. Diss. > inaug. Auctor J. J. M. S c h n e 1 1 e r. 1 854. Leipzig. Redaction des Journals für praktische Chemie, von Erd- mann und W erther. 63. Band, 7 — 8. Heft; 64. Band, 1 — 2. Heft. London. Zoological Society. Proceedings Nr. 206 — 218, 1850; Nr. 219 — 237, 1851; Nr. 238— 247, 1852; Nr. 248— 257, 1853. Mailand. I. R. Istituto lomb. di scienze u. s. w. Giornale. Fase. 34 — 36. Manz’sche Buchhandlung in Wien. Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen. Redigirt von Otto Freiherr v. Hin gen au. Jahrgang 1855, Nr. 1—14. Markus, k. k. Markscheider in Joachimsthal. Joachimsthaler Erze jim Naturselbstdruck. Moskau. Kaiserliche Gesellschaft der Naturforscher. Bulletin, Nr. 3, 1854. München. Königliche Akademie der Wissenschaften. Gelehrte Anzei- gen, 38., 39. Band. — Magnetische Karten von Deutschland und Bayern, nach den neuen bayrischen und österreichischen Messungen, unter Benu- tzung einiger älterer Bestimmungen. Entworfen und herausgegeben von Dr. J. Laino nt. München 1854. — Die fossilen Knochen-Ueberreste von Pikermi in Griechenland, von Dr. Joh. Roth und Dr. Andr. Wagner. München 1854. — Erklärung aller in einaxigen Krystallplatten zwischen geradlinig polarisirtem Lichte wahrnehmbaren Interferenz-Erscheinungen in mathematischer Form, mitgetheilt von Dr. G. S.Olim. München 1853. — Ueber Phonometrie, von Dr. Schafhäutl. München 1854. — Ueber das Universal -Vibrations- Photometer , von Dr. Schafhäutl. München 1854. Paris. Societe geologique de France. Bulletin XI, 1853 — 54, f. 32 — 45. Perthes, J. Geographische Anstalt in Gotha. Mittheilungen über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie, von Dr. A. Petermann. 1855. I. Prag. Naturhistorischer Verein. Zeitschrift „Lotos“. December 1854, Jänner 1855. „ K. k. Patriotisch-ökonomische Gesellschaft. Centralblatt für die gesammte Landescultur und Wochenblatt für die Land-, Haus- und Forst- wirtschaft, Nr. 2 — 12. „ K. k. Sternwarte. Magnetische und meteorologische Beobachtungen zu Prag. XII. Jahrg. Vom 1. Jänner bis 31. December 1851. Prag 1854. Pribram. K. k. Bergober amt. Niveau-Tabelle zur Wasser- und Gefällskarte von Padert, Straschitz, Dobriw und Hradek, aufgenommen von Eduard Kleszczyiiski, k. k. Markscheider, im Jahre 1854. duenstedt, Fr. Aug., Professor der Geologie in Tübingen. Beiträge zur rechnenden Krystallographie. Tübingen 1848. — Lepidotus im Lias Wür- tembergs. Tübingen 1847. — Ueber Pterodactylus suevicus im lithogra- phischen Schiefer Wiirtembergs. Tübingen 1855. Regeusburg. Königliche botanische Gesellschaft. Flora Nr. 37 — 48, 1854. Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingeengten Bücher, Karten u. s. w. 215 Riga. Naturfo rsclien d er Verein. Correspondenzblatt. Redigirt von F. A. Buhse, Dr. Phil., und M. R. Gottfriedt, Cand. Phil. Jahrgang VII, 1853—54. Robiati , Ambros., Director einer Privat - Lehr ans tal t in Mailand. Sunto delle lezioni di geologia tenute dal Prof. Giov. Balsamo-Crivelli nelP Istituto di lstruzione superiore scientifica in Milano. Per cura di Giov. Omboni, aggiunto per la storia naturale. 1851. — Schizzi geologici dell’ Italia, eseguite sotto la direzione del Nob. Prof. Dr. Giuseppe Balsamo- Crivelli ad uso della scuola di geologia nell’ Istituto matematico e filosofico in Milano. — Tavole sulle macchine a vapore e strade ferrate ad uso dell1 Istituto d’ istruzione superiore scientifica diretto dall1 Ingegnere Amb. Robiati. Milano. — Programma I, Anno 1854. Sandberger, Guido, Dr., h erzog 1. Inspector in Wiesbaden. Chemische und praktische Untersuchung der wichtigsten Kalke des Herzogthums Nassau. Von R. Goerz. Wiesbaden 1854. — Zwei naturwissenschaftliche Mitthei- lungen. Wiesbaden 1855. Stuttgard. Red actio n des „neuen Jahrbuches für Mineral ogie etc.“, von Dr. v. Leonhard und Dr. Bronn. Neues Jahrbuch etc. Nr. 7, 1854; Nr. 1, 1855. Tassinari, Joseph, Apotheker in Imola. Jani Planci Ariminensis de conchis minus notis über. Cui accessit specimen aestus reciproci maris superi ad littus portumque Arimini. Romae, Anno CIOIOCCLX. Turin. R. Accademia delle scienze. Memorie. Ser. II, T. XIV. 1854. Wien. K. k. M inisterium des Innern. Reicbs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrg. 1854, Stück 105; Jahrg. 1855, Nr. 1 — 12. — Carte geologique de la Belgique et des contrees voisines, par A. Dumont. 1 Blatt. „ K. k. Handels - Ministerium. Mittheilungen aus dem Gebiete der Sta- tistik. Herausgegeben von der Direction der administrativen Statistik. Jahrgang III, Heft VI. „ Kais. Akademie der Wissenschaften. Sitzungsberichte, mathern.- naturw. Classe XIV, 1 — 3; XV, 1. — Philosoph. -histor. Classe XIII, 3; XIV, 1, 2. — Notizenblatt, 1855, Nr. 1 — 9. — Mitglieder der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. Am Schlüsse des Jahres 1854. — Abhand- lungen VIII. — Archiv für Kunde österr. Geschichts-Quellen XIV, 1. — Jahr- bücher der k. k. Central- Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. Von K. Kreil. I (1848—49), II (1850). Wien 1854. „ Zoologisch-botanischer Verein. Verhandlungen. IV. Jahrgang 1854. „ K. k. Lan dwirthschafts-Gesellschaft. Allgemeine land- und forst- wirthschaftliche Zeitung. Redigirt von Prof. Arenstein. Nr. 1 — 10. „ Oe sterreichi scher Ingenieur-Verein. Zeitschrift. Nr. 19 — 22, 1854; Nr. 2, 1855. „ Handels- und Gewerbekammer. Bericht an das k. k. Handels- Ministerium über den Handel, die Industrie und die Verkehrsverhältnisse des Kammer-Bezirkes im Jahre 1853. „ G e wer be- Ver e in. Verhandlungen. Jahrgang 1854, 3. und 4. Heft. Würzburg. Phys icalisch - m edicinische Gesellschaft. Verhandlungen 1854, V, 1, 2. — 1. Nachtrag zum Verzeichnisse der Bibliothek. 1854. „ Kreis-Comite des landwirthschaftl. Vereines für Unter- franken und Aschaffenburg. Gemeinnützige Wochenschrift. Nr. 34 — 52, 1854; Nr. 1—6, 1855. Idrianer 216 XXII. Verzeichnis der am 15. Februar d. J. loco Wien, Prag, i Triest und Pestli bestandenen Bergwerks-Producten- Verschleisspreise. (In Conventions-Münze 20 Gulden-Fuss.) Wien | Prag | Triest | l'esih Der Centner. fl. k. fl. k. I «'• k. fl. k. Antiinoniuiii regulus, Magurkaer 28 30 29 42 31 48 28 „ crudum, „ 11 18 12 30 13 48 • • Blei, Bleiberger, ordinär 18 • . . 18 30 „ Rühr-, ordinär . • . . ! • „ hart, Pribramer 15 6 14 12 15 36 wßichj ,, 17 36 16 42 18 6 „ „ Kremnitzer, Zsarnoviczer und Schemnitzer . . . . 17 24 „ „ Nagybänyaer (Pestli) . . • . 16 54 hart, Neusohler • . . . 15 24 „ weich, „ • . , . 17 24 Glätte, böhmische, rothe 16 12 15 18 16 42 „ » grüne 15 42 14 48 16 12 „ n. ungar., rothe . . . . 16 . » » grüne . . . . • 15 30 Kupfer in Platten, Schmölnitzer i 77 78 10 79 77 „ „ „ Neusohler f „ „ „ Felsöbanyaer • . 76 30 „ Rosetten-, Agordoer . . 81 • „ „ Moldavaer 80 . . „ „ Oraviczaer, fein 79 30 • „ „ Rezbänyaer 78 • • „ „ Offenbänyaer 77 30 . „ „ Zalathnaer (Verbleiungs-) • • 77 • „ Spleissen-, Felsöbanyaer . * 74 30 „ -Bleche, Neusohler, bis 36 W. Zoll Breite. . 83 18 „ getieftes . . 86 18 (Quecksilber in Kistein und Lageln 137 • 138 30 135 137 30 ) „ „ schmiedeisernen Flaschen • . 138 • . j „ „ gusseisernen Flaschen 137 . 135 • . ( „ im Kleinen pr. Pfund 1 28 1 29 1 27 1 28 Scheitlewasser, doppeltes 22 • . • . Smalten und Escliel in Fässern ä 365 Pf. FFF E 14 16 FF E 10 24 12 24 7 12 9 12 me 5 30 7 30 OE 5 15 7 15 O.E.S. (Stückeschel) 4 48 6 48 • • Schwefel in Tafeln, Radobojer 7 • ■ ■ „ „ Stangen 7 30 • • „ -ßlüthe 11 30 12 • „ Schmölnitzer in Stangen • . 7 . „ Szwoszowicer „ „ 7 15 7 21 • • Urangelb (Uranoxyd-Natron) pr. Pf 12 ' 12 • Verzeichntes der Bergwerks-I’roducten-Vei'schleisspreise. 217 Wien Prag Triest 1 Pesth Der Centner. n. k. n. k. fl. k. fl. 1 k- Vitriol, blauer, Hauptmünzamts ... „ „ Kremnitzer 30 • • • • • • 55 „ Karlsburger 55 55 Schmölnitzer . 1 29 • • • • • 28 30 „ grüner Agordoer in Fassein ä 100 Pf. , , 2 34 » 55 55 „ Fässern mit circa 1 100 Pf. t 2 24 Vitriolol, weisses concentrirtes . . . 8 IS Kinnober, ganzer 17S 176 30 173 17S 30 55 gemahlener 18S 186 30 183 18S 30 ,, nach chinesischer Art in Kistein . ... 19S 196 30 193 19S 30 ” . » 5, „ „ Lageln ^unn, feines Schlaggenwalder 185 • 186 89 30 183 • • Preisnachlässe« Bei Abnahme von SO — 100 Ctr. böhm. Glätte auf Einmal i% 100 — 200 *2 55 55 55 55 U 55 200 und darüber 3 „ Bei S00 fl. und darüber, entweder dreimonatlich a dato Wechsel mit 3 Wechselverpfl. auf ein Wiener gutes Handlungshaus lautend, oder Barzahlung gegen l°/0 Sconto. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. I. 28 ■ l J V H 11 B l C H DEK KAISERLICH - KÖNIGLICHEN 1855. VI. JAHRGANG. NK0 2. A P R I L. M A I. JUN I. WIEN. AUS DER K. K. HOF- UND STAATS - DRUCKEREI. BEI WILHELM BRAUMÜLLER, BUCHHÄNDLER DES K. K. HOFES UND DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. \ II. Vierteljahr. 6. Jahrgang 1855. JAHRBUCH DER KAIS. KÖN. GEOLOGISCHEN REICHS- ANSTALT. I. Beiträge zur geologischen Kenntniss des Banater Gebirgszuges. Von Johann Kude matsch. Mitgetheilt in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 27. März 1855. Allgemeines. Das Banater Gebirgslanil ist in seinem Innern noch sehr wenig bekannt, denn hier breiten sich zum grossen Theile noch Urwälder ans, hier sind weite Regionen, wo kein menschliches Wesen haust, wo wilde unwegsame Schluchten und eine oft als undurchdringliches Dickicht wuchernde Vege- tation selbst dem Vordringen des kühnen Jägers Schranken setzen. Der bewohnte und durch Industrie, namentlich Bergbau, zugänglich und bekannter gewordene Theil ist eigentlich nur der westliche Saum des Berglandes mit seinen an das Flachland angränzenden Vorhügeln; doch hat die überall vordrin- gende Cultur auch hier in neuerer Zeit einzelne Posten gegen das Innere des Berglandes bereits vorgeschoben, es sind die jetzt im Aufblühen begriffenen : Steinkohlen- Bergwerke von Reschitz, Steierdorf und Drenkowa. Namentlich aber ist Steierdorf durch seine Lage geeignet, als Ausgangspunct zu allen Forschungen und Unternehmungen im Innern des Berglandes zu dienen; von hier führen die natürlichen Gefälle der Thäler nach allen Seiten hin, insbe- sondere aber ist hier die Verbindung mit der Almasch angezeigt, jenem fruchtbaren, wohlbevölkerten grossen Thalbecken, welches einer Oase gleich inmitten der rauhen Berge gelegen, seine ehemalige Natur als tertiärer Binnen- see nicht verläugnen kann und einer künftigen Industrie die Schätze reicher Braunkohlenflötze öffnen wird. Es möge mir diese Abschweifung gestattet sein, da sie nur dazu dienen soll, die günstige Gelegenheit darzuthun, die sich mir an einem solchen Orte, wie Steierdorf bot, Beiträge zu einer nähern Kenntniss dieser wenig bekannten Gegenden zu sammeln, aber auch nur Beiträge, denn etwas Ganzes, Umfassendes zu liefern, übersteigt liier die Kräfte -des Einzelnen und ist auch nicht möglich, wo keine auch nur halbwegs brauchbaren Karten zu Randen sind. Der Bau des westlichen Theiles des Banater Gebirgslaudes zeigt ein deutlich ausgesprochenes Faltungs- Verhältnis, ohne Zweifel durch die Erhebung jener krystallinischen Silicat-Gesteine hervorgerufen, die im Osten von Steierdorf in zwei parallel von Nord nach Süd laufenden Bergrücken das Thal der Panjaska zwischen sich einschliessen und gewissermassen den Mittelstock des ganzen K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. II. 29 220 Johann Kudernatsch. Gebirges bilden; im Norden vereinigen sich die beiden Bergrücken, um in diesem Knotenpuncte den höchsten Gipfel des Gebirges, den oben plateauförmig ausgebreiteten und nur von einzelnen kleinen Spitzen überragten Bergklotz der Muntje Semenik zu bilden. Diesem Faltungs-Verhältnisse nun entspricht die Anordnung der westlich vorliegenden geschichteten Gebirgsglieder in wiederholten parallelen Zonen, ein Verhältniss, welches dem von mir in den Alpen bei Lunz und Gossling beobachteten vollkommen analog ist. Durch die Berstung der mittleren Sattel- bildung findet für manche Glieder eine vierfache Wiederholung in Zonen Statt, während die Muldenregionen von den jüngsten Gliedern bedeckt erschienen. Das Kohlenvorkommen von Steierdorf findet in diesem Bruche der mittleren Sattel- bildung Statt und es erscheinen demnach die Kohlenflötze in zwei nach entgegen- gesetzten Bichtungen, nach Osten und Westen abfallenden Flügeln, während im Norden und Süden die Sattelbildung sich schliesst und lediglich die jüngeren Glieder an der Oberfläche erscheinen. Nach beiden Richtungen hin bildet indess diese Ueberlagerung nur eine kurze Unterbrechung, und es tauchen wieder die tieferen Etagen auf und so lässt sich eines der ersten leitenden Glieder , der untere Lias- oder Keupersandstein, der die Kohlen von Steierdorf führt, abgesehen von einzelnen Unterbrechungen der erwähnten Art, aus der Gegend von Reschitz bis hinab zur Donau verfolgen. Der nachfolgende Durchschnitt (Figur 1) wird dieses Faltungs- Verhältniss anschaulich machen und uns grösserer Weitläufigkeit entheben. Gebirgs-Durchschnitt bei Steierdorf. Figur 1. i. Granit. 2. Gneiss. 3. Unterer llöUleerer Sandstein. 5. Sehiei'ertliou. S. Weisser .Iura, meist Plattenkalk. * 9. Kreidekalk. Im Osten erhebt sich also , als der Kern des Ganzen, zunächst der Granit, der jedoch, wie wir sehen werden, eine der jüngsten Bildungen ist. Das älteste Gebilde, die eigentliche Unterlage aller geschichteten Bildungen, ist hier der Gneiss, der nicht nur im Osten von Steierdorf zunächst auf dem Granitstock auf- liegt, sondern vorzüglich weiterhin, namentlich in der Almasch zu grosser Aus- dehnung gelangt und zum öftern in förmlichen Glimmerschiefer, häufig auch in Amphibolschiefer und selbst in Granulit übergeht. Auf den Gneiss folgt unmittel- bar ein Sandstein, dessen Alter bei dem Mangel aller organischen Einschlüsse zweifelhaft bleibt; dieser Sandstein erscheint in Steierdorf, wo er den tiefsten und mittleren Punct der erwähnten Sattelspalte einnimmt, als ein mitunter ausser- Beiträge zur geologischen Kcnntniss des Banater Gebirgszuges. 221 ordentlich glimmerreicher und feinkörniger, und zumeist auch sehr eisen- schüssiger Sandstein, der unmittelbar von dem kohlenführenden, lichten, quar- zigen Keupersandstein überlagert wird und entweder die unterste aber kohlen- leere Etage der Keupersandstein-Bildung oder gar ein Aequivalent des bunten Sandsteines bildet. In der nächsten Umgebung von Steierdorf erscheint dieser rothe Sandstein als das Tiefste und seine Unterlage tritt nirgends hervor; im Osten jedoch, wo sich der erste Muldenflügel an den Gneiss anlehnt, namentlich auf dem Bergrücken Klawan, erscheint er deutlich als das dem Gneiss zunächst Aufliegende, zeigt sich jedoch hier Aveniger eisenschüssig. Ob die Porphyre nächst Steierdorf, die wir später erwähnen werden, nicht dort zu seiner rothen Färbung beigetragen haben? Ueber ihm nun liegt der kohlenführende Keupersand- stein, der, wie der Durchschnitt zeigt, in vier Parallel-Zonen auftritt und bei Steier- dorf selbst an den klaffenden Rändern der erwähnten Sattelspalte beiderseits ausstreicht; derselbe hat eine Mächtigkeit von 364 Fuss. Dieser Sandstein ist ein fast rein quarziger, lichter, mitunter fast conglomeratischcr Sandstein, mit spar- samem thonigen Bindemittel; einzelne Etagen, namentlich nächst den Flötzen, sind aber sehr feinkörnig, ungemein glimmerreich und daher schiefrig, wahre Sandsteinschiefer, und sind als die eigentlichen Depositorien der vorweltlichen Herbarien zu betrachten, die einen Aufschluss über das Alter dieser Schichten geben. Auf das Flötz- Vorkommen in diesen Schichten kommen Avil* später zurück. Ueber dem kohlenführenden Keupersandstein erscheint eine Ablagerung von Schiefertbon, bis 414 Fuss mächtig (an anderen Puncten der Formation, z. B. am Kübeck-Schachte, aueb nur 270 Fuss mächtig), der zum Theil so kohlenstoff- und bitumenreich ist, dass er ohne ZAveifel zu technischen ZAvecken verwendbar wäre. Diese Schieferthon-Ablagerung hat zahlreiche Lagen und Nierenflötze thonigen Sphärosiderits, deren Mächtigkeit im Einzelnen zwischen 3 — 18 Zoll schwankt; man kann, Avenn man auf die bei dem Vorkommen der Sphärosiderite fast gesetzlichen Auskeilungen keine Rücksicht nimmt, bis 18 auf einander folgende solche Einlagerungen annehmen. Diese Sphärosideritlager Averdcn ohne Zweifel noch den Impuls zu künftigen industriellen Anlagen geben. Wir haben noch einer zweiten Bildung, die mit den Schieferthonen A'erflochten ist, Erwäh- nung zu thun; es sind diess die im Schieferthone an zahlreichen Puncten auf- tretenden Porphyrlager, wie man sie auch anderwärts schon, aber in den Schichten der alten Kohlenformation, beobachtet hat. Wir Averden sie später aus- führlicher besprechen und erwähnen hier nur, dass sie als Avirkliche Glieder dieser Kohlenformation zu betrachten sind, dass sie in den meisten Füllen als effusive Bildungen und nur in einigen Fällen als intrusive zu betrachten sind. Diese Schieferthon - Bildung Avird von Avahren Mergelschiefern überlagert, deren oberste Etagen bereits Petrefacten des braunen Jura, Avie z. B. Ammonite s Parkimoni, führen. Auf diese folgt eine Mergelkalk-Bildung, die ausserordentlich viele kieselige Concretionen führt und bei der vielfachen Zerklüftung dieser Kiesel-Concretionen oberflächlich, durch Einwirkung der Atmosphärilien, mit Schottermassen bedeckt 29* 222 •Johann Kudernatsch. erscheint. Darüber erscheinen Schichten eines schiefrigen, dunkelgrauen, glimmerreichen, sandigen Mergelkalkes mit Belemniten, und darauf wohl- geschichtete graue Kalke, die durch ihre herrliche Schichtung vortreffliche Bau- steine liefern. Diese letztem zeigen zum öftern auf der Schichtungsfläche die Spuren des Wellenschlages, haben auch einzelne schmale Zwischenlagen ver- härteten Thones und führen Ammoniten, Belemniten und auch einzelne Terebrateln, die sämmtlich dem oberen weissen Jura angehören. Endlich folgt, als zu oberst liegend und sämmtliche Mulden - Regionen bedeckend, in mächtigen, wohl- geschichteten Bänken der untere Kreidekalk, Neocomien, mit meist sehr lichten, häufig auch politurfähigen und daher marmorartigen festen Kalken. Hier sind wir auch in der Region der Bohnenerze, deren Dasein sich überall auf der Oberfläche auf sämmtlichen Plateau-Regionen dieser Kalke verräth und vielleicht bei näherer Nachforschung von nicht minderer Bedeutung sein dürfte, als man diess anderwärts erkannt. Eine hin und wieder auftretende Zwischen - Etage dieser Kreidekalke sind die Mergel, mit Millionen Orbituliten und zahlreichen echten Kreide-Petrefacten, dann Sandsteine, denen der Gosau-Formation in den Alpen zum Verwechseln gleich; auch diese Sandsteine führen Orbituliten. Endlich scheinen mir auch Hippuritenkalke vorzukommen, doch habe ich noch nichts Deutliches gefunden. Wir haben nun hier die Gliederung des Gebirgsbaues zunächst um Steier- dorf, nach einer von der Granih-Axe im Osten gegen Westen gezogenen Durch- schnittslinie betrachtet, auseinandergesetzt. Diese- Granitformation ist nicht etwa stockförmig abgelagert, sondern erscheint als ein mächtiger Spaltengang, der von Norden, von der Muritje Semeriik, bis wohin ich ihn verfolgt, kommend gerade nach Süden streicht und ostsüdöstlich von Steierdorf plötzlich sein Ende erreicht, indem er dort, am sogenannten Csebel, unter die Kreidekalke sich hinab- senkt und nun südlich bis zum Nera-Thale hin nicht mehr zum Vorschein kommt. Erst am Schlüsse unserer Abhandlung soll gezeigt werden, in welcher Weise sich die Fortsetzung dieser Gangspalte, wenn auch der Granit nicht durchgehends zum Ausbruch gelangt ist, kundgibt. Nur der Gneiss, der den Granit im Westen als eine nicht sehr breite Zone begleitet, reicht etwas weiter hinab und gelangt in einem schmalen Zuge bis zum Flussgebiete der Mimisch, wo er sich plötzlich in die Tiefe stürzt. In gleicher ostwestlicher Linie ändert sich aber auch das Faltungs-Verhältniss des oben betrachteten Theiles und die Zonen des Keuper- sandsteines senken sich ebenfalls unter die Kreidekalke hinab. Scheint es nun nicht von Bedeutung, dass gerade das schluchtenähnliche wilde Spaltenthal der Münisch dieser Demarcationslinie entspricht, dass gerade in diesem von West nach Ost, also quer zum Laufe aller übrigen, gelegenen Thale jene Bildungen absetzen und erst weiterhin und nur theilweise wieder zum Vorschein kommen? Die Annahme dürfte nicht zu gewagt erscheinen, dass durch das Ausbrechen der Granitmassen nördlich hier eine Senkung veranlasst wurde, um so mehr, als sich im Süden der Münisch zunächst nur ein niedriges Plateau, von Kreidekalken gebildet, dahindehnt! Diese Kreideformation hat hier eine grosse Ausdehnung Beiträge zur geologischen Kenntniss des Banaler Gebirgszuges. 223 und reicht südlich bis zur Militär- Gränze hin, eine Oberfläche von einigen Quadratmeilen bedeckend. — Wenn wir nun unseren Weg in südöstlicher Richtung von Steierdorf gegen die Almasch zu einsehlagen, kommen wir auf Verhältnisse, die von den vorhin betrachteten wesentlich verschieden sind. Sobald wir dem Laufe der Münisch folgend jenen äussersten südlichen Saum des vor- erwähnten Gneisszuges verlassen haben, gelangen wir zu mächtig entwickelten Sandsteinen und Mergeln der Kreide, während dieselben in der vorhin betrach- teten Region nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Auf diese folgen dann wieder ansehnliche Massen der lichten weissen Kreidekalke, zum Theil als wahre Korallenriffe ausgebildet, auch zahlreiche Orbituliten führend, und plötzlich, so wie man das imposante Felsenthor der Sagradja verlassen hat, wo die Münisch einen gigantischen Kalkklotz, der sich von den übrigen in der Höhe anstehenden Kalkmassen losgetrennt hat, durchbricht, befindet man sich im Gebiete der alten Steinkohlenformation. Hier ist einer der schönsten landschaftlichen Puncte, die ich in diesem Gebirge gesehen, würdig des Pinsels eines Malers. Man sieht die in mehr geschwellten Formen anstehende Kohlenformation überragt von steil aufragenden klippigen Kalkmassen, deren oberster Saum in phantastischen Formen, als Nadeln, Thürmen, Erkern u. s. w., gen Himmel ragt, so dass das Ganze einer wahren Cyklopen -Burg gleicht, um so mehr, als die von Weitem ersichtliche Schichtung an lagenweis aufgethürmte Quadern erinnert. Die Kohlenformation hat zu ihrem Liegenden einen mächtigen Serpentinzug, so wie sich auch im Innern dieser Formation eine innige Verflechtung mit Serpentinen zeigt, und unmittelbar darauf gelangt man an den Gneiss, der nun dominirt und das Becken der Almasch allseitig umgibt. Wir sind hier dem Gauge unserer Untersuchung gefolgt und mussten desshalb den entgegengesetzten Weg, von den höheren zu den tieferen Gliedern absteigend, einsehlagen: doch hoffen wir, dass diess der Darstellung keinen Eintrag thun werde. Gneissgebiet der Alma sch. Ueberall erscheint uns daher hier die Urgneiss- und Urschieferformation als die Unterlage der geschichteten Formationen. Wir wollen nun zu einer nähern Schilderung der Verhältnisse der einzelnen Formationen schreiten und beginnen mit dem Gneisse der Almasch, den wir indess nur kurz berühren wollen, da wir hier nur vereinzelte Beobachtungen zu machen in der Lage waren. Vor Allem zeigt die Streichungsrichtung der Gneissschichten eine grosse Beharr- lichkeit, immer ist die Richtung von Siidwest nach Nordost vorherrschend; das Einfallen ist jedoch zu beiden Seiten des Almascher Beckens gegen das letztere, bei Bania z. B. nordwestlich, nächst Bosovich südöstlich, so dass also dieses Becken gewissermassen einer Muldenbildung der Gneissschichten entspricht. Mächtige Schichten-Zonen sind als Glimmerschiefer ausgebildet, erscheinen jedoch durch Uebergänge mit dem Gneisse verbunden. In diesen glimmer- schieferartigen Zonen erscheinen häufige Einlagerungen dichten krystallinischen Quarzites, zum Theil von einigen Fussen Mächtigkeit, die sehr häufig Bleiglanz, 224 Johann Kudernatsch. Zinkblende, Kiese u. s. w. führen, doch immer aussätzig und unregelmässig. Diese Erzvorkommen haben schon zum öftern zu Bergbau-Versuchen verleitet. Oberhalb Bosovieh, an den steilen Gehängen des Münisch-Thales, kommen mitunter kopfgrosse Partien von Bleiglanz in diesen Quarziten vor. Syenit tritt in diesem Gneissgebiete häufig auf, scheint jedoch selbstständige Stöcke zu bilden. So sieht man ihn im Tliale Ogaschu Perilor, südlich nächst Bania, scharf geschieden von demGneisse, und merkwürdigerweise dem letzteren entschieden auf gelagert. Der Gneiss streicht nach Stunde 2 und hat ein westliches Einfallen mit nur 4G Grad; über ihn liegt der Syenit. Dieser Syenit hat ausserdem Zonen, die ganz voll eingesprengter Kiese, Eisenkies und Kupfer- kies sind, etwa analog den schwedischen Fallbändern. Am Eingänge des Thaies von Alt-Schopot steht auch Syenit an, der aber schon in Amphibolit übergeht; gleich darauf herrscht wieder der Gneiss. Von Kalk-Einlagerungen im Gneisse habe ich nur eine einzige beobachtet, in einem Seitenthale des Schopoter Hauptthaies, durch welches der Weg nach Bersaszka zur Donau führt; diese Kalk-Einlagerung musste aber einer künftigen näheren Untersuchung Vorbehalten werden. Serpentine. Wir haben nun noch der Serpentine Erwähnung zu thun, die hier eine nicht unwichtige Rolle spielen. Sie erscheinen fast nur an den Gränzen des Gneiss- Territoriums, namentlich nordwestlich gegen Steierdorf zu, so wie im Gebiete der alten Steinkohlenformation, wie oben schon erwähnt worden. Der dort als unmittelbares Liegendes der Steinkohlenformation angeführte Serpentin erscheint als ein mächtiger Stock, der sich unterhalb der Sagradja zu beiden Seiten der Mimisch ausbreitet und am linken Ufer derselben in steilen, düster aussehenden, dunklen Felsenmassen aufragt. Es ist ein schmutzig olivengrünes, oft auch ins Grauliche und Bläuliche spielendes, ausserdem gewöhnlich dunkelbraun geflammtes oder gestreiftes Gestein, welches häufig von zahlreichen Kalkspathadern durch- schwärmt wird; diese letzteren, wo sie etwas mächtiger werden, sind sehr kry- stallinisch-grossblättrig und blendend weiss. Hin und wieder stellt sich eine förmliche Parallelstructur ein, namentlich nächst der Kohlenformation, wo das Einfallen der Schieferstructur deutlich unter dieselbe westlich zu beobachten ist; auch in der letzteren selbst sah ich an einem gleich zu erwähnenden Serpentin- gange eine vollkommen schiefrige Structur, ein wahrer Serpentinschiefer. Nester von Brauneisenerz, mit stalaktitischer Ueberdrusung aller Klüfte und Cavitäten, sind in diesem Serpentin nicht selten; ausserdem aber führt er sehr häutig Kiese, Eisenkies und Kupferkies , sowohl eingesprengt als auch in feinen Adern und besonders als Ausfüllung von Klüften abgelagert. Ob dieser Serpentin als ein Empordringling aus der Tiefe oder als ein metamorphisches Product zu betrachten sei, lassen wir hier unerörtert. Merk- würdig ist aber seine Verknüpfung mit der Steinkohlenformation; er begleitet dieselbe, obwohl Unterbrechungen Vorkommen, südlich bis nahe zur Nera und Beiträge zur geologischen Kenntnis» des Banaler Gebirgszuges. 225 erscheint nicht immer im Liegenden, sondern auch im Hangenden und selbst inmitten dieser Formation. Südlich der hohen Bergwiese Gosna sieht man ihn am Fusse der steil auf- ragenden Kalke oberhalb des Sandsteins anstehen ; zunächst der Sagradja aber, gerade in dem Winkel, wo die Mimisch ihren nordsüdlichen Lauf beginnt, erscheint er inmitten der Sandsteine der Kohlenformation und mit allen Merk- malen einer eruptiven Entstehungsweise; er wird nämlich hier beiderseits von Conglomeratbildungen begleitet, die offenbar aus den Schichten der Kohlenfor- mation gebildet sind. Die in den conglomeratischen Sandsteinen der letzteren enthaltenen Geschiebe und selbst ganze Sandsteintrümmer sind durch Faserkalk zu einem sehr cavernösen Conglomerate verbunden, indem nicht nur alle Cavi- täten, sondern auch alle Fragmente durch den Faserkalk überdrust sind. Dieser Serpentin ist auch von zahlreichen Kalkspathadern durchschwärmt und zeigt ausserdem an seiner östlichen Grunze die oben erwähnte schiefrige Structur. S t e i n k o h 1 e n f o r m a t i o n. Des Zusammenhanges wegen mag hier gleich die Steinkohlenformation folgen. Schon im Jahre 1850, als v. Ha u er aus den vom Banat eingesandten Pflanzenresten, worunter auch einige von der Szekul bei Beschitz ohne nähere Angabe der Localität sich befanden, gefolgert hatte, dass hier auch die alte Steinkohlenformation vertreten sein müsse, sprach ich in meiner Mittheilung über das Steierdorfer Bergbau-Unternehmen (Jahrb. der k. k. geol. Beichsanst. I. Jahr- gang, IV. Quartal) die Vermuthung aus, die alte Steinkohlenformation könnte allenfalls in dem Urwald-Terrain östlich von Steierdorf auftreten. Als ich aber im Sommer 1854, den ich wieder in diesen Begionen zubrachte, ostwärts bis zur granitischen Centralaxe hin diese Formation nicht entdecken konnte, und auch inzwischen das Vorkommen in der Szekul als eine beschränkte Beckenablagerung kennen gelernt hatte, zweifelte ich an ihrem anderweitigen Vorkommen, bis ich sie im Herbste 1854, den Nachrichten über ein Sandstein -Vorkommen folgend, wirklich aufgefunden hatte. Schon der ganze äusgere Habitus dieser Formation ist. wesentlich verschie- den von dem der Keuperformation. Fast alle Schichten sind von Eisenoxydhydrat mehr weniger durchdrungen und daher von brauner Färbung; ein vielfacher Wechsel in der Grösse des Kornes der einzelnen Lagen lässt uns wiederholte feinkörnige, grobkörnige und conglomeratische Glieder und zugleich einen tumnl- tuarischen Hergang bei der Ablagerung dieser Schichten erkennen. Die Geschiebe der Conglomerate erreichen Faust- und mitunter selbst Kopfgrösse und sind wenig abgerollt. Diese Conglomeratschichten sind in der Begel sehr fest und trotzen der Verwitterung, so dass man sie an den Gehängen der Thäler hie und da mauer- artig über die Vegetationsdecke und sogar mitten im Flussbette der Mimisch her- vorragen sieht. Die grob- und mittelkörnigen Lagen sind arm an Glimmer, dage- gen erscheinen glimmerreiche feinkörnige Lagen, die dann sogar schiefrig wer- den, mit schmalen Zwischenlagen verhärteten glimmerreichen Tliones. Diese ■Johann Kudernalsch. 22« schiefrigen Sandsteinlagen enthalten in unendlicher Menge jene schönen wohl- erhaltenen Ptlanzenreste, die uns die Altersbestimmung dieser Formation möglich machten. Welches ist nun aber das Materiale, aus welchem diese klastischen Gebilde zusammengefügt sind? Das Materiale zur Bildung aller dieser Sandstein- und Conglomeratschichten hat lediglich das Urschiefergebirge hergegeben, welches gegenwärtig in der Nähe nirgends anstehend gefunden wird, sondern bedeutend weit entfernt im Osten mit ähnlichen Gebilden auftritt. Thonschiefer, Chloritschie- fer und verschiedentlich gefärbte Quarzite sind die fast ausschliesslichen Consti- tuenten, wovon die ersteren ihrer Structur gemäss zumeist als flache Geschiebe erscheinen ; nächst der Sagrad ja sind auch Geschiebe eines dunkelgrauen Kalkes nicht selten. Das Bindemittel ist wohl vorzüglich kohlensaurer Kalk, der sich fast überall zu erkennen gibt. Merkwürdig sind aber die obersten Etagen dieser Formation. Hier erscheinen, obwohl nur als eine schmale Zone, Schiefer, die fast vollkommen einem Chlorit- schiefer, mitunter auch einem Thonschiefer gleichen und sogar Einlagerungen von Quarzit, der sehr eisenschüssig ist, führen. Besonders deutlich sieht man diese Gebilde, wenn man aus dem Thale der Münisch zur hohen Bergwiese Gosna emporsteigt, wo sie über den Sandsteinen der Kohlenformation am Fusse der Kalkmauern, deren Schichten flach westlich einfallen, in der dasigen quellen- reichen Region zum Vorschein kommen. Das Vorkommen von Quarziten in der Steinkohlenformation ist übrigens schon mehrorts beobachtet worden und darf uns daher nicht befremden. An einem zunächst unter der Sagradja gelegenen Bergrücken, Bezowa genannt, fand ich insbesondere gut jene schiefrigen Sandsteinlagen mit den Pflanzenresten entblösst. Die Schichten streichen hier Stunde 12, 5° und fallen mit 44° westlich ein; dieses Streichen behauptet sich gegen Süden auf ziemliche Entfernung hin sehr constant, nur wird das Einfallen steiler, z. B. im Ogaschu Tjissewitza bereits 72°. Im letzteren Thale fand ich einzelne nicht unbeträcht- liche Blöcke Granit, den ich anstehend nicht entdecken konnte; sie dürften einem Granitgange entstammen. Von Pflanzenresten führen wir als besonders unzweideutige Urkunden der Bildungszeit an: Asterophylliten, sie sind namentlich in den dünnen Thon-Zwischenlagen zu Tausenden enthalten, so dass man da ein Gew immel von sternförmigen Blattwirteln gewahrt; Annularia; Sphenopteris ; Calamiten; Pecopteriden u. a.; als ein besonders interessantes Vorkommen aber erwähnen wir noch die so charakteristische Dictyopteris. Erwähnungswerth ist auch der eigenthümliche Erhaltungszustand, namentlich bei den Pecopteriden; diese treten in einem Hautrelief hervor, dass man eine körperliche Masse, nicht bloss einen flachen Abdruck vor sich hat, und dieses Hautrelief besteht aus fein- körnigem Sandsteine, der auch die Nervatur wiedergibt und bloss mit einer äusserst dünnen kohligen Schichte bedeckt ist. Hier sieht man auch Verwerfungen einzelner Farrenkräuter, bei denen das Farrenblatt zur Hälfte der Verwerfungskluft folgt, ohne dass der Zusammenhang Beiträge zur geologischen Kennt niss des Banaler Gebirgszuges. 227 beider Hälften gestört wäre, woraus zu sehliessen, dass zur Zeit dieser Verwer- fungen noch ein flexibler Zustand der Massen da war. Dieser Zug der Steinkohlenformation lässt sich in südwestlicher Richtung, indem er nächst der Bergwiese Batischell über einen sich zur Almasch hinabsen- kenden Bergrücken setzt, bis in die Gegend von Lapusnik im Nera-Tlude ver- folgen, fast immer von Serpentin begleitet. Die Zukunft muss zeigen, oh hier auch Kohlenflötze vorhanden sind. Nördlich erreicht er sein Ende, bald nach- dem er die Münisch nächst der Sagrad ja übersetzt hat, an den dort aufsteigenden kry stallinischen Gesteinen . Wir wollen hier noch der Diluvial-Terrassen erwähnen, die im Müniscli- Thale von der Sagradja angefangen bis abwärts zur Almasch ausgebreitet sind, eine hierlandes sehr seltene Erscheinung. Es sind wahre Goldseifen, aber noch gar nicht ausgebeutet, höchstens von einzelnen Zigeuner-Goldwäschern in seltenen Zeiten besucht; ein solcher fand im Jahre 1832 gleich nächst der Sagradja ein Goldgeschiebe von 49 Ducaten und 9 Gran Schwere. Wir gehen nun zurück, um die nördlich vorliegende, mit dem Granit im Osten von Steierdorf beginnende Falten-Region näher kennen zu lernen. Granit formation. Der Granit erscheint, wie gesagt, als ein Spaltengang und bildet einen hei 3000 Fuss hohen, langgestreckten, das Panjaska-Thal westlich begränzenden Bergrücken, der oben ziemlich flach erscheint und herrliche Buchenbestände trägt; dieser Rücken zieht sich in nördlicher Richtung hin bis zu den Quellen der Berzawa, wo eine Einsattlung den höheren Rücken der Muntje Semenik trennt. Diesen letzteren sieht man, wenn man von Westen kommend den vorliegenden Granitrücken erstiegen hat, insbesondere von der Russul aus , wie einen kolos- salen Damm jenseits des Panjaska-Thales in nordsüdlicher Richtung ausgestreckt, den obersten Kamm stundenlang ohne Einsattelungen oder Anschwellungen mit demselben sanften gleichförmigen Gefälle sich gegen die Almasch zu hinabsen- kend. Die Physiognomie dieses Berglandes bietet daher von einem höheren Stand- puncte aus wenig AbAvechslung. Der mehr erwähnte Granit, den wir nach dem Puncte seiner grössten Erhe- bung den Granit des Puschkasch nennen wollen, bildet einen für sich abgeschlos- senen Bergrücken, den beiderseits Glieder der Urgneissformation , aber in selbst- ständigen Zügen begleiten. Oestlich ist die Sohle des Panjaska-Thales die Scheidelinie zwischen dem Granit und den Gneissgesteinen , westlich aber ist die Gränze in anderer Weise markirt. Hier zieht sich der Gneiss zwar auch als eine parallele Zone in sanft geschwellten Bergformen dahin, er wird jedoch durch eine kaum 1000 Klafter breite Zone von Kalken vom Granit geschieden, welche die Gränze beider Formationen meist bedecken und nur sich an einigen Puncten hei Thal-Einrissen beobachten lassen. Diese Kalke bilden also gewissermassen einen Saum auf dieser Seite für den höher aufragenden Granitrücken, sie erscheinen da als eine fortlaufende, wenig breite Terrasse, die von zahlreichen Schrunden und K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. II. 30 Johann Kudernafsch. kesselförmigen Einsenkungen unterbrochen wird, und dadurch unregelmässig erscheint. Unser erster Durchschnitt zeigt die Lagerungsart dieser Kalke. Sie gehören dem um Steierdorf so verbreiteten höhlenreichen unteren Kreidekalke an und gehen uns den ersten Aufschluss über das Alter des Granits. Sie haben nämlich an der Gränze mit dem Granit, welche auch oberflächlich meist gut markirt ist, bedeu- tende Veränderungen erlitten, die man indess nicht weiter als auf etwa 100 bis lbO Schritte von der Gränze weg verfolgen kann, wo dann schon der dichte Kalkstein mit seinem gewöhnlichen Habitus wieder auftritt. Dem Contacte zunächst .erscheinen sie ganz krystallinisch , fein zuckerkörnig im Bruche, als wahre Marmore; häufig sieht man sie rauchwackenartig, voller Cavitäten, mit einer wie sandigen Oberfläche, wie z. B. die Dolomite in den Alpen häufig erscheinen; bei einigen fein zuckerkörnigen bemerkt man auch in der That nur ein unbedeutendes Brausen, wenn sie mit Salzsäure benetzt werden, die meisten aber brausen doch lebhaft. Ueberdiess findet man häufig Drusen mit schönen Kalkspath-Rhomboedern. Eigenthümlich ist aber das Auftreten der Kieselerde in manchen dieser Contact-Gebilden. Die verwitterte Oberfläche derselben zumal zeigt zahlreiche, in der Kalkmasse befindliche, ganz unregelmässig gestaltete Quarzkörner, deren einzelne sogar ganz scharfkantig, fragmentartig erscheinen; indem die kalkige Grundmasse tiefer ausgewittert ist, treten diese Quarzkörner hervor und so erscheint die Oberfläche äusserst rauh, wie mit Sand bestreut; Glimmer stellt sich ein, theils in sehr kleinen silberweissen Schüppchen, theils auch in förmlichen Nestern. Im frischen Bruche zeigt die graue Kalkmasse zahl- reiche erdig aussehende weisse Tupfen und mittels der Loupe sieht man deutlich Quarz und Kalk durch einander geflochten. Spuren organischer Wesen sind noch deutlich zu erkennen. Am besten sieht man diese Metamorphosen in einer Einsatte- lung am westlichen Abfalle des grossen Puschkasch. Ein solcher Habitus ist sonst in keiner Region der hiesigen Kreidekalke zu finden. Der Granit des Puschkasch ist somit jedenfalls erst nach der Kreideformation emporgestiegen. Es ist zumeist ein grobkörniger Granit mit silberweissem Kali-Glimmer, ja hin und wieder, namentlich an dem zur Panjaska führenden Wege, ist es ein wahrer Pegmatit, mit mehrere Zoll grossen Orthoklas-Individuen. In derselben Gegend sah ich auch Uebergänge in Granulit, indem der Glimmer fast gänzlich zurückgetreten war, während der Quarz sparsam in sehr platten gestreckten Lin- sen, die in parallelen Reihen geordnet sind , erscheint. Der Feldspath ist meist gelblichweiss bis gelb. Nördlich, in der Gegend der Bergwiese Russul, hat man aber einen sehr lichten feinkörnigen Granit, der aus weissem Feldspath, Quarz und äusserst dünnen silberweissen Glirnmerschüppchen besteht. In den Pegmati- ten ist der Quarz auch häufig in Körnern im Feldspathe eingewachsen. Im Süden dieses Granitzuges aber erhebt sich eine mit Wiesen bedeckte Kuppe, die Muschnjak, wo ein wesentlich verschiedener Granit ansteht, der, als ein grob- körniges Gemenge von ganz farblosem weissen Orlboklas. grauem Quarz und Beiträge zur geulugischen Keimtniss des Bauater Gebirgszuges. 229 schwarzem Magnesiaglimmer, eigentlich ein Granitit ist; von weissem Glimmer ist keine Spur da. Auf der höchsten Kuppe befinden sich einige kleine Steinbrüche, wo zeitweilig Mühlsteine gewonnen werden , und hier sieht man deutlich Adern und Gänge des ersterwähnten grobkörnigen Granites mit weissen grossen Glim- merblättern, die den Granitit durchsetzen; der letztere ist daher älter. An einem Handstücke, welches ich hier schlug, löste sich der im Gesteine eingeschlossene 1 Zoll starke Granitgang auf der einen Seite so vollkommen vom Granitit ab, dass sich nicht eine einzige Bruchfläche auf dieser Seite ergab; es ist daher wohl anzunehmen, dass hier keine gleichzeitige Bildung sei. Ob nicht diese Granitit- Masse als ein älteres Gebilde von dem aufsteigenden Granite mitgerissen und dabei in die entstandenen Risse die Granit-Masse eingepresst wurde? Auf der Kussul, in dem erwähnten lichten feinkörnigen Granite, sah ich ebenfalls eckige, ganz scharf begränzte Fragmente eines Granites mit schwarzem Glimmer, dessen Feld- spatli jedoch stark verändert erschien, welche Veränderung aber der Feldspath der Grundmasse nicht theilte. Wir haben also hier wohl jedenfalls zweierlei Granite verschiedenen Alters anzunehmen. Einzelne Geschiebe, die ich in der Gegend unterhalb der Sagradja in der Mimisch fand, gehörten einem grobkörnigen Granite mit röthlichem Feld- spath und weissem Glimmer an, der zahlreiche mohnkorngrosse Granaten führt. An dem alten Fahrwege, der zur Panjaska hinabführt, sah ich eine Partie Gneiss mitten im grosskörnigen Granite eingesenkt, die ich für ein Fragment der alten vom Granite durchbrochenen Gneissdecke ansehen möchte. Gneiss der Panjaska und des Karasch-Thale s. Der Gneiss erscheint, wie schon erwähnt, zu beiden Seiten des Granites, im Westen als eine parallele Zone, nur durch einen Saum von Kalken getrennt, und als eigentlicher Gneiss, im Osten aber, jenseits der Panjaska, in seinen liorn- blendehältigen Varietäten, als Hornhlendegneiss und Hornblendeschiefer. Am Ein- gänge in das Alibeg-Tlral hat man wohl einen Glimmergneiss , der eigentlich ein Glimmerschiefer genannt werden dürfte, dann aber folgen aufwärts die erwähnten Hornblendgesteine und sogar ein feinkörniger Syenit. Wenn es schon an und für sich schwierig ist und vielleicht nicht einmal in der Natur begründet, diese verschiedenen Glieder zu sondern, da sie in so vielen anderen Gegenden der Erde ein unzertrennbares Ganzes bilden, so ist das hier, wo nur wenige Entblössungen sind und eigentlich durchaus noch Urwald ist, noch mehr der Fall. Die Schichtung des Gneisses zeigt sich auffallend genug in einer gewissen Unabhängigkeit von dem Auftreten des Granites; allerorts finden wir das Streichen von Südwest nach Nordost, es müssen also die Gneissschiehten unter spitzen Winkeln am Granit abstossen, oder erst in unmittelbarer Nähe abgelenkt werden. Diese Erscheinung ist übrigens vielorts beobachtet worden. Da in der Almasch, wie oben schon erwähnt worden, dieselbe Streichungsrichtung herrschend ist, so scheint dieselbe in dem ganzen grossen Gneiss-Territorium durch frühere allge- 30 * 23 ü Johann Kudernatsch. meinere Ursachen hervorgerufen worden zu sein. In der westlich vorliegenden Gneiss-Zone schwankt die Streichungsrichtung fast nur zwischen Stunde 3 und 4; das Einfallen ist hier immer nordwestlich, doch unter verschiedenen Winkeln, z. B. am Bohuj-Wiesel 45°, im Münisch-Thale südöstlich von Steierdorf von 52° bis 83° wechselnd. So wie bei der Erhebung des Gebirges ein langer Streifen der zu oberst- liegenden kalkigen Decke von der Hauptmasse abgetrennt wurde, dessen wir vorhin erwähnten , ebenso wurden auch noch andere ansehnliche Massen des Kreidekalkes losgerissen und liegen nun inselartig im Gneissgebiete; eine solche Kalkmasse ist z. B. nächst dem Bohuj-Wiesel, eine zweite in der sogenannten Kusszak, wo sie einen isolirten Gipfel, das „Felsei“ genannt, bildet. Die Gneiss- schiehten sind am besten im obersten Theile des Thaies der Karasch aufge- schlossen. Die Karasch entspringt dort, wo sich die mehrerwähnte schmale Kalk-Zone in steilen Felsenmauern über der Gneiss -Region erhebt und durch- bricht dann die letztere. Zumeist ist es ein schiefriger Gneiss , der auf den Spaltungsflächen wie ein Glimmerschiefer aussieht, aber im Querbruche seine eigentliche Zusammensetzung deutlich zeigt; der Quarzgehalt ist in diesen Lagen nicht bedeutend, der Feld- spath waltet immer bei weitem vor; mitunter bildet sich ein grob- und breit- llaseriger Gneiss aus , die linsenförmigen aus Feldspath und Quarz bestehenden Partien werden mitunter zolldick, dann, namentlich in der mittleren Region, tritt der Feldspath mehr zurück und das Gestein wird fast ganz glimmerschieferartig. Grössere, in der Karasch vorkommende Quarzgerölle deuten übrigens auch auf mächtigere Einlagerungen von Quarz hin. Eine granulitartige Modification, als ein körniges gelblichweisses Feldspathgestein , welches Quarzkörner eingesprengt enthält und durch äusserst dünne, wenig zahlreiche Glimmer -Membranen eine dickschieferige Structur erhält, sah ich nächst der Kuppe des „dreifachen Hotter“; in derselben Gegend sind auch Granit-Gneisse. Gneiss der Kirscha. Im Münisch-Thale, wo die Gneiss-Zone südlich ihr Ende erreicht und gut aufgeschlossen ist, sind die obersten Etagen der Gneissbildung als ein voll- kommener Glimmerschiefer ausgebildet, der jedoch bald in echten Gneiss übergeht. Das Streichen ist hier nachStunde 3, 8°, dasFallen nordwestlich, doch veränderlich. Am Beginn der Szlatjna-Wiese daselbst sieht man einen bei 18 Zoll mächtigen Quarzgang im Gneiss, denselben schräg durchsetzend; das Streichen desselben ist nach Stunde 1, Einfallen sehr steil westlich. Auffallend erschien mir hier noch das Vorkommen eines flaserigen Gneisses mit schwarzem Glimmer, den man sonst nicht so häufig sieht. Einer auffallenden Erscheinung muss ich nun noch erwähnen, die hier an der Gränze des Gneisses zu beobachten ist. An der Mündung des Maraszka- Thales, welches im Gneissgebiete seinen Ursprung hat, ins Münisch-Thal folgt auf den Gneiss, dessen Schichten hier sehr steil, mit 83°, einfallen, eine Partie Beiträge zur geologischen Kenntniss des Banater (iebirgszuges. 231 lichten weissen Kalkes, der als ein vollkommener Dolomit erscheint, obwohl er mit Säuren braust. Er erscheint theils krystallinisch, aber doch sehr mürbe, theils als förmliche Rauchwacke, und endlich auch als sogenannte Dolomit-Asche von gelbliclnveisser Farbe. Diese Veränderung ist vom Gneisse weg nur auf etwa 20 Klafter zu beobachten, dann erscheint dichter Kalk, dem gleich darauf Sandsteine und Mergel der Kreide folgen, die aber hier in ihrer Lagerung unge- heuere Störungen verrathen. Der Gneiss zeigt sonst nirgends auch nur die geringste Einwirkung auf die Kalke, mit denen er doch so oft in Berührung kommt, er erscheint nirgends als eruptiver Gneiss! Andererseits aber ist der Gneiss gerade hier an dieser Gränze mit stark granitischem Typus ausgebildet und es lässt sich daher wohl annehmen , dass ein Theil dieses keilförmigen Ausläufers des'Gneisses eigentlich granitisches Material sei, oder dass der Granit, der nicht weit von hier als Begleiter des Gneisses beginnt, eine Apophyse, die uns als Granit-Gneiss erscheint, hierher aussende, wofür das Auftreten des erwähnten Quarzganges und die spaltenartige Erscheinung des Maraszka-Thales, in dem der Gneiss so ein steiles Einfallen annimmt, sprechen. Wir verlassen nun die Gneiss-Region, und wenden uns den sedimentären Bildungen zu. Unterer flötzleerer Sandstein. Die erste dieser Bildungen, die ohnehin zum Tlieile dem Gneisse ihr Ent- stehen verdankt, ist der untere flötzleere, meist eisenoxydreiche Sandstein. Am besten sieht man seine Auflagerung auf dem Gneisse auf dem Bergrücken Klavan, da sonst meist die jüngeren Kalke dem Gneisse anliegen. Die Entblössungen sind auch hier höchst mangelhaft, allein man sieht deutlich gewisse fein- körnige, röthlichgraue, in dünnen Platten einbrechende Sandsteinlagen, die zu Schleifsteinen verwendbar sind, und auch bei Steierdorf mit ganz gleichem Typus als untergeordnete Glieder dieses unteren Sandsteins auftreten; ausser- dem zeigt er vermöge seiner leichten Zerstörbarkeit überhaupt natürliche Ent- blössungen sehr selten. Mit ihm beginnt die Faltung, die nun sämmtliche fol- gende Glieder in zwei langgestreckten Mulden mit dazwischen gelegenem Sattel beobachten lässt. Das Auftreten der auf den Gneiss folgenden Sandstein- bildungen macht sich sogleich bemerklich , theils durch tiefe Einsattlungen bei Bergrücken, theils durch sehr flach abfallendes Gehänge, wogegen der Gneiss viel steiler aufragt. Dagegen erscheinen die Kalke wohl in steil aufragenden Berglehnen und selbst in förmlichen Felsenmauern, wo die Schichtenköpfe an den Bruchflächen blossliegen, während die Mulden-Regionen als sehr ausgedehnte Plateau s erscheinen, wo die Schichten, wie z. B. auf der Hochebene Predet, ganz flach liegen, da die Faltung in der That nur flache Muldenbildungen veranlasst hat und bloss beim Ausstreichen der Flügel Steilheit eintritt. Der flötzleere untere Sandstein bildet bei Steierdorf selbst als unterstes sichtbares Glied ein sehr langgestrecktes Ellipsoid, in dessen Mitte der Ort Steierdorf gelegen, und allseitig wegfallend wird dieser Mittelstock von dem 232 Johann Kudcrnatsch. Keupersandsteine und den folgenden Gliedern umhüllt. Er bildet hier die Sohle des Bruches, der Sattelspalte, und fällt demnach in zwei Flügeln nach Osten und Westen ab. Die Linie des Sattelbruches ist ziemlich scharf durch zwei Thäler bezeichnet, die beide von Nord nach Süd streichen und durch einen ganz unbedeutenden Kamm getrennt sind. Wir geben dieses Verhältniss mit dem hier folgenden markscheiderisch aufgenommenen Durchschnitte (Nr. 2), der zu- gleich als Erläuterung für das Folgende dienen mag. Im Maassstabe : 1 W. Zoll = 300 Klafter. 3. Unterer flötzleerer rother Sandstein. 4. Kohlenführender Sandstein. 5. Sehieferthon. 6. Mergelsehiefer. 7. Kieseliger Kalk. S. Weisser Jura, meist Plattenkalk. 9. Kreidekalk. 11. Porphyr. Nächst der mittleren Spalte, der eigentlichen Sattellinie, ist die Schichten- stellung meist sehr steil und lässt es manchmal ganz unentschieden, wo die Tren- nung beider Flügel anzunehmen sei; mitunter ist die Stellung vollkommen senk- recht. Auch das Streichen variirt nächst der Mittelspalte bedeutend, so dass man wohl hier theilweise Klemmungen und überhaupt grosse Verschiebungen annehmen darf. So fand ich nächst der sogenannten „hohen Brücke“ an dem erwähnten Kamme folgenden schnellen Wechsel: Unten in der dasigen Schlucht Stunde 4, 13°, mit 78° nördlich fallend, wenige Schritte oberhalb Stunde 4, 2°, gleich darauf saigere Stellung und nach Stunde 2, 8° streichend, weiter oben Stunde 3, 8°, und endlich gar Stunde 1,13. Schichtenstellung des unteren Sandsteins nächst dem Sattelbruche Die oberen Etagen bei Steicrdorf. Figur 3. beider Flügel haben dagegen ein regel- | — gj * d d massiges Verhalten. | | Nicht uninteressant II % s s S fei CA GO < O < dürfte das folgende Durchschnitt durch die Sattelbildung bei Steierdorf. Figur 2. o w. 0. Bild sein, welches eine fächerförmige Schichten-Stellung an der Chaussee in der Nähe der Sattel- linie darstellt, die wohl nicht in grossem Maasstabe, Chaussee. Beiträge zur geologischen Kennlniss des Banater Gebirgszuges. 233 aber dafür um so deutlicher ausgebildet ist. Man siebt liier deutlich zwei Axen, um welche sich die Schichten nahezu fächerförmig gelegt haben, doch so, dass beide Fächer eine entgegengesetzte Stellung haben, wie die Figur zeigt. Die Axen, um welche die Schichten-Divergenz stattfindet, bestehen aus vertiealen dünnen Sandsteinlagen und haben 2% und 21/ 2 Zoll Mächtigkeit. Uebrigens besteht der ganze Schichtencomplex aus dünnen Lagen. In den unteren Etagen dieses Sandsteins erscheinen glimmerige, sehr fein- körnige, röthlichgrau bis roth gefärbte Quarzsandsteine, in Schichten bis zu 1 Fuss Mächtigkeit, denen einzelne schmälere, sehr glimmerreiche Lagen eingeschaltet sind, die tlieils als lichtgrauer schiefriger Sandstein, theils als rother sandiger Schiefer bezeichnet werden können. Weiter aufwärts herrschen tiefrothe mürbe, an Glimmerschuppen ausserordentlich reiche sandige Schiefer vor, denen aber einzelne Lagen eines festeren, grauen, wenig glimmerigen und feinkörnigen Sandsteins eingelagert sind; manche dieser schiefrigen Lagen scheint fast nur aus Glimmerschuppen zu bestehen, die durch Eisenoxyd nur sehr locker zusam- mengehalten werden. Die obersten Etagen dieser Sandsteinbildung aber führen auch grobkörnigen Sandstein, der aber sehr mürbe und nächst der Oberfläche gänzlich zu Grus zerfallen ist, so dass er zur Sandgewinnung benützt werden kann. An diesen grobkörnigen Lagen ersehen wir deutlich die Abstammung dieser ganzen Sandsteinablagerung; wir sehen, dass das gesammte Materiale der Gneiss- und Glimmerschiefer-Formation entstammt. Es besteht nämlich dieser Sandstein aus gröberen und feineren abgerollten Trümmern von Quarz und Gneiss, die vielleicht nur durch das Eisenoxydhydrat, welches durch das ganze Gebilde stark vorherrscht, locker zusammengehalten werden; das Eisenoxydhydrat ist mitunter auch rein, als Brauneisenstein, doch nur in sehr kleinen Nestern ausgeschieden. Uebrigens kommen auch einzelne Körner von dichtem Rotheisenstein vor, wahr- scheinlich klastischer Natur. Die meisten Geschiebe sind unter Nussgrösse, nur vereinzelt kommen grössere vor, und die Hauptmasse bildet der feinere Grus. Die Abrundung der Geschiebe ist nicht vollkommen. Der Quarz hat oft noch ein- gewachsene Glimmerblättchen und erscheint zum öftern auch in flachen Geschie- ben, die lagenweise an einander gereiht sind; Eisenoxydhydrat, mitunter dendri- tisch, überldeidet die zahlreichen Zerklüftungsflächen dieser Quarzgeschiebe. Die Gneissgescliiebe sind minder häufig als die Quarzgeschiebe und ihr Feld- spath ist meist schon stark zersetzt. Auch einzelne Trümmer reinen, aber meist schon stark zersetzten Feldspathes erscheinen; also dürften auch Granite zur Bildung dieser Schichten beigetragen haben. . Merkwürdig ist, dass hindurchsetzende Klüfte mitunter sämmtliche in ihrer Richtung gelegene Quarzgeschiebe durchschneiden und zwar derart, dass die Durchschnittsflächen wie abgeschliffen erscheinen. Diess beurkundet nicht nur sehr rapide Stösse der unterirdischen Gewalten, sondern auch einen ehemals festeren Zustand dieser Schichten. Da wo sie zu beobachten sind, liegen sie allerdings der Oberfläche zunächst und dürften sich daher im Zustande der Auf- lösung befinden. 234 Johann Kiulcrnatsc-h. Es erübrigt uns noch, einer Art Streckung Erwähnung zu thun, die man im Bido-Grahen an einem Gliede dieses Schichtencomplexes beobachten kann, liier hat man einen lichtgrauen, mittelkörnigen, glimmerreichen Sandstein, in dem die Glimmerschuppen, weisse und schwarze, ohne parallele Ablagerung regellos durcheinander liegen. Dieser Sandstein nun hat gewissermassen eine stenglige Structur, indem er aus cylindrischen, 3 — 4 Linien im Durchmesser haltenden und mit einander fest verwachsenen geraden Stengeln oder Wülsten zusammen- gesetzt ist. Er scheint also unter dem Einflüsse einer eigenthümlichen Strömung gebildet worden zu sein, daher auch die Glimmerschuppen keine parallele Abla- gerung zeigen. Wir glaubten, den petrographisclien Charakter dieser Sandstein- bildung etwas ausführlicher bezeichnen zu müssen, da derselbe eine scharfe Trennung von dem darüber gelegenen und Kohlenflötze führenden Keupersand- stein begründet. Welcher geologischen Periode er jedoch angehören möge, ist wohl nicht zu ermitteln, wenigstens in so lange nicht, als nicht fossile Reste in ihm gefunden werden. Uebrigens drängt sich die Frage auf: ob dieser Sandstein nicht auch der alten Kohlenformation angehören könnte ? Bei der Sagradja haben wir wohl eine (Jferbildung : die Grösse der Geschiebe, die Ueberreste der Pflanzen, sämmtlich einer Sumpfvegetation angehörig, die Auflagerung auf den Gneiss, nur durch den räthselhaften Serpentin unterbrochen! Hier, bei Steierdorf, haben wir einen feineren, also weiter weg vom Ursprünge abgelagerten Detritus, vielleicht desselben Urschiefergebirges, denn Thonschiefer und Chloritschiefer dürften eher zerrieben worden sein als Quarz und Gneiss! Kojilenflötze wurden hier nicht abgelagert, weil es keine sumpfige Uferregion war; dazu der reiche Gehalt an Eisenoxyd in beiden! Die Zukunft mag hierüber entscheiden. Die Ablagerung dieses eisenoxydreichen Sandsteines erhält gewissermassen ihren Abschluss mit der Bildung eines Brauneisensteinlagers, welches, bei 3 Fuss mächtig, die Gränze gegen den Keupersandstein bezeichnet. Wir haben es auf unserem Durchschnitfsbilde nur auf dem westlichen Flügel angegeben, weil cs auf dem östlichen noch nicht aufgeschlossen wurde. Der kohlenführende Keupersandstein. Der kohl en führ ende Keupersandstein erscheint, wie schon ange- führt, bei Steierdorf in zwei Flügeln, die sich im Norden und Süden vereinigen und dann von den jüngeren Gliedern überlagert werden. Die Hauptcharaktere dieses Sandsteins haben wir schon oben angegeben. Vorherrschend sind grobkör- nige Lagen, conglomeratische übrigens auch nicht selten. Er ist nie eisenschüssig, sondern zeigt immer lichte Farben, wenn nicht etwa kohlige Beste Vorkommen, wie öfters der Fall. Es sind ausschliesslich Quarzgeschiebe nebst Glimmcr- schuppen, die ihn bilden, die ersteren oft noch mit eingewachsenen Glimmer- blättchcn, also wohl aus Glimmerschiefergebirgen, und vollkommen abgerollt. Das Bindemittel ist Thon, mit feinerem Detritus gemengt. Beiträge zur geologischen Kenntniss des Banater Gebirgszuges. 23!) Kohlen fl ütze. Die Zahl der in dieser Formation abgelagerten Kohlenflötze beschränkt sich auf fünf: Das oberste derselben, und desshalb das „Hangendflotz“ genannt, bildet die Scheidegränze zwischen dem eigentlichen Keupersandstein und der zur seihen Formation gehörigen Schieferthon- Ablagerung. Es hat mit Einschluss einer unreinen erdigen, oft bei 1 Fuss mächtigen Zwischenlage, dem soge- nannten Mittelberg, eine wechselnde Mächtigkeit von 3 — 4 Fuss. In einem Abstande von etwa 6 Klafter, der übrigens etwas variirt und durch glimmerige, feinkörnige, etwas schiefrige Sandsteine eingenommen wird, erscheint darunter das sogenannte „Hauptflötz“, weil hier das mächtigste von allen, 1 bis 2 Klafter mächtig und darüber, letzteres namentlich in dem nördlichen Theile, wo die beiderseitigen Flügel sich vereinigen; auch dieses Flötz hat eine unreine /Zwischenlage, die mit der Mächtigkeit des Flötzes von 3 bis 18 Zoll anwächst. I Die nun in einem etwas grösseren Abstande, wie auf dem Durchschnitte ersichtlich , unter dem Hauptflötze folgenden minder mächtigen Kohlenflötze [heissen hier die „Liegendflötze“ und sind sämmtlich in einem bald mehr bald minder grobkörnigen festen Sandstein eingebettet, haben aber, wenigstens die zwei ersten, einen glimmerreichen Sandsteinschiefer zur Begleitung, der in der [ Regel die Fundstätte zahlreicher Pflanzenreste ist. Das erste dieser Liegendflütze \ variirt in seiner Mächtigkeit von 2 — 3 Fuss; das zweite ist in der nördlichen I Hälfte der Sattelbildung nur bei 18 Zoll, in der südlichen dagegen an 4 Fuss i mächtig; das dritte endlich ist wohl an 5 Fuss mächtig, aber so unrein, dass es nmehr als ein Schieferthonflötz im Sandstein anzusehen ist. Wie gross nun auch m Allgemeinen die Gleichförmigkeit in dem Typus der verschiedenen Glieder dieser Formation sein mag, so zeigen doch jene die Liegendflötze zunächst begleitenden Sandsteinlagen gewisse charakteristische und überall constant bleibende Merkmale, mittelst deren man die Frage, welches der Liegendflötze in einem gegebenen Falle vorliege, mit Sicherheit beantworten kann. So ist der das Hangende des ersten Liegendflötzes bildende Sandstein immer sehr grobkörnig, seihst schon conglomeratisch; heim zweiten Liegendflötze dagegen ist es ein äusserst feinkörniger, schiefriger, glimmerreicher Sandstein, der zahlreiche warzenförmige Erhabenheiten besitzt und Pflanzenreste führt. Die meisten Pflanzen- reste finden sich in den schiefrigen Sandsteinlagen oberhalb des zweiten Liegend- flötzes, dann im Liegenden des ersten, welches ebenfalls ein schiefriger Sandstein ist. Selbst das Vorwalten einzelner Pflanzenspecies ist charakteristisch für gewisse Etagen. Diese Pflanzenreste sind durch Dr. C. v. Ettingshausen's Arbeiten zum Theile bekannt ; hei weitem vorwaltend sind Zamien und Pecop- teriden, die Thinnfeldien treten selten auf; Equisetiten und eine Taeniopteris kommen auch mehr vereinzelt vor. Die Beschaffenheit der Kohle, die Structur der Flötze verdienen hier eine nähere Berücksichtigung, namentlich heim Hauptflötze. Wir gehen hier ein Bild K. Ic. geologische Reichsanstalt. 0. Jahrgang 1 SIS 15 . II, 31 230 Johann Kudernatsch. der Zusammensetzung des letzteren, wie es in der Gegend des Kübeck-Schachtes erscheint, mit den Localnamen der verschiedenen Lacren. O Die hier mit dem Namen „Brand“ R 4 hezeichnete Lage, die nirgends fehlt, so wie die in dieser Gegend sehr ver- schmälerte Lage des Mittelberges be- dingen eine Abtheilung der reinen Kohle in drei von einander getrennte Bänke, die auf allen Puncten des Flötzvorkommens sich constant bleibt. Die Brand - Lage ist von eigentüm- licher Beschaffenheit ; sie stellt nämlich eine sehr unreine erdige Kohle dar, in der Lagen von Faserkohle, in Ge- stalt regellos durch einander gestreuter durchaus eckiger Fragmente, viel- fach mit dünnen Lagen von Glanzkohle wechseln, welche letztere theils von feinen Adern eines wcisslichen vitriolartigen Salzes in Gestalt eines sehr zarten MaassstaL : 2 Wiener Linien = 1 Fuss. Gesammt-Mächtig-keit = circa 12 Fuss 4 Zoll. Netzwerkes durchschwärmt werden, theils eine ganz locker granulöse, durch Herausfallen der Körner auf den Spaltungstlächen wie zerfressene zellige Structur zeigen, die Zellen oft noch mit dem erwähnten Salze überzogen; eine Imprägnation mit Kiesen zeigt sich noch hie und da. Dieser Brand zeigt häufig eine fast cokeartige Beschaffenheit, zum Theile auch mit dem halbmetallischen Glanze der Cokes, woher auch wohl der Name. Eingerollte Farrenwedel sind hier in den Lagen der Faserkohle nicht so selten. Wahrscheinlich hat der Kies bei seiner Vitriolescirung die Kohle so aufgelockert, förmlich zersprengt, dass jene granulöse Structur entstand, und es kann selbst eine theilweise Vercokung durch die hohe Temperatur, mit der die Vitriolescirung stattfand, als möglich gedacht werden. Der „Mittelberg“ ist eigentlich eine Art Schieferkohle, ein vielfältiger Wech- sel meist äusserst dünner Lagen von Glanzkohle mit einer sehr unreinen erdigen, schon ganz schieferthonartigen Kohle, auch wohl einzelne eckige Stücke Faser- kohle führend. Die „Stahl“ genannte Lage am Liegenden ist nur eine minder reine Kohle, im Bruche nicht pechschwarz, sondern graulichschwarz und matt schimmernd, mit einzelnen Lagen Glanzkohle. Die Kohle selbst hat eine ausge- zeichnete schiefrige Structur , die ihre schichtenweise Ablagerung deutlich erkennen lässt; es ist nichts als eine lagenweise vielfältige Wiederholung von stark glänzender Glanzkohle und Faserkohle, die erstere durchaus und auch in stärkeren Lagen vorwiegend , die Faserkohle aber auch hier nur lagenweise , in regelloser Ablagerung der Stücke neben einander in Glanzkohlenlagen eingebettet, wobei noch immer viele Zwischenräume zwischen den eckigen Stücken derselben zu sehen sind. Stärkere Lagen der Glanzkohle haben einen ausgezeichnet musche- ligen Bruch. Diese Kohle zeigt eigenthümliche Absonderungsformen, die man hier Dutenform nennt, weil sie in derThat an die Form des Dutenkalkes (Mergels), Beiträge zur geologischen Kenntniss des Banater Gebirgszuges. 237 der in den Schieferthonen vorkommt , erinnert. Die Kohle zeigt nämlich zahl- reiche, alle Lagen durchsetzende, in verschiedenen Richtungen sich kreuzende Absonderungsflächen , gewissermassen Krystallisationsflächen , die aber nicht als ebene Flächen ausgebildet sind, sondern gleichsam eine kegelförmige, immer nach einer Seite sich zuspitzende parallele Faltung zeigen. So sieht man der- gleichen kegelförmige Falten , die am besten mit einem bei einem sehr flachen Kegel schief nach der Länge geführten Schnitte zu vergleichen wären, in Reihen über einander liegend und sämmtliche Spitzen einer Reihe an einer etwas mehr entwickelten Lage der Faserkohle endigend; zum öfteren aber thürmen sich diese Kegel über einander, immer einer hinter dem anderen hervortretend. Die con- vexe Oberfläche dieser zum öfteren recht gross ausgehildeten Faltung zeigt ausser- dem eine zartere Runzelung noch, die auch kegelförmig, der Spitze des grossen Kegels zustrebend, ausgebildet ist. Diese sonderbar geformten Flächen sind denn doch mit Krystallisationsflächen zu vergleichen, denn, obwohl sie alle verschie- denen Lagen der Kohle durchsetzen, treten die letzteren doch auf diesen Flächen gar nicht hervor, was doch sein müsste, wenn sie Klüften, Bruchflächen zu ver- gleichen wären. Nicht immer aber sieht man sie so regelmässig, sondern häufiger verworren ausgehildet. Ich habe dieser eigenthümlichen Absonderungsform hier etwas ausführlicher Erwähnung getlian, weil ich sie sonst noch nirgends gesehen, auch nirgends eine Erwähnung derselben gefunden habe. Mit diesen Absonderungsflächen sind die Ablösungsklüfte nicht zu ver- wechseln, die eine fast in allen Gegenden der Kohlenformation bekannte gesetz- liche Erscheinung bilden und auch hier auftreten. Dieersteren nämlich beobachten durchaus keine gesetzliche constante Richtung, wie schon erwähnt, und setzen auch nicht weit fort, sie werden vielmehr durch die letzteren, durch die Ablösungs- klüfte, begränzt und abgeschnitten. Diese Ablösungsklüfte, die man hier „Haupt- blätter“ nennt, stehen, so wie diess bei ihnen allgemein gesetzlich, senkrecht zur Flötz -Ebene, scheinen eine Erstreckung durch das ganze Flötz zu haben und behaupten in derselben Region immer dieselbe Richtung, so dass sie einander alle parallel sind. In der Gegend des Kübeck- Schachtes, der unser letzter Flötz- Durehsehnitt entlehnt ist, wo das Hauptflötz ein nordsüdliches Streichen besitzt und mit 80° östlich einfällt, sieht man sämmtliche Hauptblätter, senkrecht zur Flötz-Ebene gestellt, mit einem Winkel von nur 3° gegen Norden einfallen; die einzelnen Hauptblätter sind hier verschieden entfernt von einander, von 1 bis 4 Fuss; durch dieselben findet somit eine bankförmige Absonderung der Kohle quer zur Schichtung Statt und zwar nur innerhalb der einzelnen Flötz-Abtheilun- gen, da jede der drei verschiedenen Bänke des Flötzes ihr eigenes System von Hauptblättern hat. Die Behauptung Karsten’s, dass diese Ablösungsklüfte die Lagen der Faserkohle nicht durchsetzen, dürfte wohl nur für grössere selbst- ständige Lagen dieser Faserkohle gültig sein, wie wir es hier für den Mittelberg und die Brandlage gesehen. Diese Hauptblätter verrathen hier in Steierdorf einen ähnlichen Ursprung wie die vorhin erwähnten Absonderungsflächen , denn sie haben , während sie 31 * 238 Johann Kudernatsch. sonst allerorts als ganz ebene und sogar spiegelglatte Flächen bekannt sind, die- selbe dutenförmige Faltung wie jene, nur flacher, auch ist die Kegelform hier mehr gestreckt und die Mittelkiele der Kegel oder Falten sind sämmtlich nach der Fall-Linie der Hauptblätter gelegen, was wohl yon Bedeutung scheint. Ausser diesen Hauptblättern erscheinen aber noch andere Ablösungsklüfte, die sich auch für die einzelnen Bänke des Flötzes als durchgreifend erweisen, jedoch keine gesetzliche Richtung haben; man nennt sie „Zwickelblätter“; sie treten indess seltener, nur vereinzelt auf. Die Beachtung dieser verschiedenen Ablösungsklüfte ist beim Abbau der Kohlen von höchster Wichtigkeit. Das Hangendflötz hat im Wesentlichen dieselbe Structur der Kohle, hat einen bei 1 Fuss mächtigen Mittelberg und auch den „Stahl“ im Liegenden, aber keine Brand-Lage. Die Hauptblätter fallen in gleicher Region ganz wie im Hauptflötze, treten aber zahlreicher auf, G Zoll bis höchstens 2 F uss von einander. Es scheint in der ThatRegel zu sein, dass die gegenseitige Entfernung der Hauptblätter mit derFlötz- mächtigkeit zunimmt, wie man diess auch im nördlichen Tlieile der Formation bestätigt findet. Die Liegendflötze haben sämmtlich eine mildere Kohle als die zw'ei oberen Flötze. An der Firste offener Grubenstrecken finden sich häufig stalaktitische Bildungen, hoble Röhrchen, von Eisenoxydhydrat, avoIiI aus den Kiesen der Kohle entstanden. Zu erwähnen wäre endlich noch eines Fossils, das sich mitten in der Kohle vorfand, ebenfalls in Kohle verwandelt ist und die Form einer Planorbis hat. Störunge n d er Ko h 1 e n f 1 ö t z e. Dass bei so grossartigen Störungen, wie sie die Erhebung und Faltung eines bedeutenden Theiles der Erdkruste voraussetzen lässt, vielfache Störungen der Kohlenflötze, Verwerfungen, Senkungen u. dgl. Vorkommen mussten, ist a priori schon zu erwarten und eine in allen Kohlen -Revieren beobachtete Erscheinung. So sind auch hier die Verwerfungen zahlreich, doch in minder excessiven Graden ausgebildet als man diess an vielen anderen Orten, z. B. bei Mons , gefunden. Meist ist es ein blosses Auseinanderzerren der Kohlenflötze durch schief hindurch- setzende Klüfte. So kommen Verwerfungen vor, wo das Hangendflötz genau in die Fortsetzung des Hauptflötzes fällt; in anderen Fällen sind die correspondi- renden Theile des Hauptflötzes auch um 30 und mehr Klafter aus einander gekommen. Die grösste aller vorhandenen Störungen aber ist einem reinen Hebungsacte zuzuschreiben, und wir können es uns nicht versagen, dieser interes- santen Erscheinung eine speciellere Betrachtung zu widmen. Am nördlichen Ende der Sattelbildung findet eine Vereinigung des östlichen lind westlichen Flügels nach einer sehr regelmässig gekrümmten parabolischen Bogeulinie Statt, so dass dort die verschiedenen Glieder gewissermassen wie concentrische Schalen eines Sphäroids gelagert sind. Eine solche Krümmung der Schichten liesse wohl gewaltige Zerreissungen voraussetzen , diese haben indess in weniger auffallendem Grade stattgefunden; sie treten auf als Klüfte, Beiträge zur geologischen Kenntniss des Banater Gebirgszuges. 239 Verwerfungen, aber ohne grössere Dislocationen zu veranlassen. Wir schliessen daraus, dass zur Zeit der Faltung ein noch mehr flexibler Zustand der Massen da war, für welchen auch das sonstige Verhalten der Kohlenflötze spricht. Im westlichen Theile dieses sphäroidischen Baues nun wurde eine gewaltige keil- förmige Masse nach zwei grossen, sich kreuzenden Spalten emporgetrieben, wodurch früher in grosser Tiefe gelegene und daher auch nach viel grösseren Radien gekrümmte Theile der verschiedenen Glieder dieser Kuppelregion, nament- lich der Kohlenflötze, in viel höhere Niveaux herauf gelangten, wo sie nun in einer von der ursprünglichen Curve weit auswärts gelegenen, nahe concentri- schen Bogenlinie erscheinen, so dass man hier nach gewissen Durchschnitts- linien dieselben Flötze wiederholt, doppelt über einander gelagert findet. In der That zeigt sich auch an diesen aus der Tiefe gekommenen Flötztheilen eine etwas abweichende Beschaffenheit, die man sonst in diesem Niveau nicht findet, wie z. B. die grosse Mächtigkeit. Die Hebung scheint ursprünglich einen grös- seren Theil erfasst zu haben, allein der südliche Theil der gehobenen Massen hatte sich, wie man an den dort auftretenden Verwerfungsklüften sieht, in ein- zelnen Partien wieder losgerissen und herabgesenkt. Die gehobene keilförmige Masse bildet nun einen vollkommen isolirten Berg, der Gerlistjer Berg genannt, der westlich steil abstürzt und längs dem steilen Gehänge, nächst dem Fusse desselben, die Hebungsspalte, die grosse Gerlistjer Verwerfungskluft genannt, beobachten lässt. Die zweite Spalte ist gleichfalls durch die Aenderung der Thalrichtung und Depressionen der Oberfläche markirt. Um dieses interessante Verhältniss klar zu machen, haben wir sowohl einen Horizontalschnitt (Fig. 5), der die durch den Bergbau aufgeschlossene Lagerungsart Horizontal-Riss. Figur 5. 4. Kohle führender Sandstein. 5. Schieferthon. 11. Porphyr. AA. Hauptflötz. BB. Oh. Michael- und Martin-Liegendflötz. CC. Michael- und Martin-Liegendflötz. DD. Verwerfungskluft. EE. Verworfene Liegendilötze. FF. Grosse Gerlistjer Verwerfungskluft. a. OhererjjTheresia-StoIlen. b. Unterer'Theresia-Stollcn. c. Ludwig-Stollen, d. Serenyi-Stollen. e. Eugen-Stollen, f. Gahriele-Stollen. g. Versuch-Stollen, hh. Tonnlägiger Schacht, i. Schwarzhuber-Stolleu. k. Breunner-SchaelU. 240 Johann Kudcrnatsch. der Flötze ersichtlich macht, wie auch einen Verticaldurchschnitt(Fig. 6) beigefügt, beide markscheiderisch aufgenommen, daher der Natur vollkommen entsprechend. Das Hangendflötz wird unmittelbar von der Schieferthon -Ablagerung bedeckt; wir wollen nun die letztere besprechen. Der Schieferthon tritt lediglich in zwei Modalitäten auf, als dick- blättriger und dünn- blättriger Schieferthon, der erstere die untere Durchschnitt bei Gerlistje. Figur 6. wenig mächtige Etage Im Maasstabe : 1 W. Zoll = 300 Klafter. 3. Unterer flützleerer rother Sandstein. 4. Kolilenfiihrender Sandstein. 5. Schieferthon. nächst dem Hangendflötze vorwaltend, der letztere dagegen die obere Etage der ganzen Ablagerung ausschliesslich zusammensetzend. Der dünnblättrige ist dunkelschwarz, mild und zugleich kurzblättrig, der dickblättrige ist lich- terer Färbung, fest und grossblättrig. Organische Reste führt er, mit Ausnahme von gewissen, dem Sternb erg’schen Carpophyllum ganz ähnlich sehenden, nicht. Der Kohlenstoff, mit dem das ganze Gebilde gesättigt ist, tritt auch in selbstständig entwickelten Lagen auf, die jedoch von keiner Bedeutung werden; so kennt man ein Kohlenflötzchen, das z. ß. auf dem nächst unserem Durch- schnitt Nr. 2 gelegenen Cölestin-Stollen, dessen Profil wir unten folgen lassen, 9Va Zoll mächtig wird, dann ein SchieferkohlenflÖtz, welches eben daselbst 21/aFuss mächtig erscheint und wie der Mittelberg aus abwechselnden sehr dünnen Lagen von Glanzkohle und kohligem Schieferthon besteht. Der Mächtigkeit dieser Schieferthon-Ablagerung wurde schon früher gedacht. Es sind nun lediglich die oben angegebenen untergeordneten Bildungen, die unsere Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen, und zwar zunächst der Sphärosiderit. Sphärosiderite. Die Sphärosiderite erscheinen, man könnte beinahe sagen, ausschliesslich innerhalb des dünnblättrigen schwarzen Schieferthons, denn im dickblättrigen, in der Nähe des Hangendflötzes, treten sie sehr spärlich und auch da zum Öftern in unmittelbarer Begleitung eines dünnblättrigen auf, wie es auf dem Cölestin- Stollen in unserem Profil ersichtlich ist. Sie erscheinen theils in wirklichen stetig fortsetzenden Lagen oder Schichten, zumal solche, die im dickblättrigen Schiefer- thon auftreten, theils in sogenannten Nierenflötzen, indem sehr flach lenticulare Massen der Schichtung entsprechend an einander gereiht sind. Die eigentliche Linsen- oder vielmehr Brodform ist auch mitunter da, doch in den meisten Fällen sind es unregelmässig gestaltete, sehr flache Lenticularmassen. Die Mächtigkeit der weiter fortsetzenden Lagen wechselt von 3 Zoll bis höchstens 1 Fuss, dagegen kommen Nieren von 18, ja 21 Zoll Mächtigkeit vor. Sie folgen ße/Mgc zur geologischen Kcnntniss des Banaler Gebirgszuges. 241 oft ziemlich rasch auf einander, so dass man z. B. im Ludmilla-Stollen mit einem Streckenbetrieb von 9 Fuss Breite sechs über einander liegende Nierenflötze zugleich abbauen konnte ; man zählt in diesem Stollen achtzehn auf einander folgende Lagen, theils Nierenflötze, theils wahre Lager. Die Nieren haben mit- unter höchst eigenthümliche Formen; sie sind verschiedentlich gebogen, gekrümmt, bilden Haken, zeigen abgetrennte, aber ihnen deutlich zugehörige Theile mit verworrener Schiefermasse dazwischen, ja sie laufen mitunter quer zur Schichtung dahin, so dass man deutlich ersieht, es habe die chemische Thätigkeit, der sie ihre Entstehung verdanken, zum Theil auch unabhängig von der Schichtung agirt, so dass einzelne Attraetionspuncte auf mehrere über einander liegende Schichten gewirkt haben mögen. Dabei zeigt die umgebende Schiefermasse durchaus keine regelmässige Schichtung, sondern die Blätter sind stark verbogen und verworren; meist sieht man den Schiefer zunächst schalenartig sich den unregelmässigen Formen der Nieren anschmiegen und erst weiter weg seine regelmässige Lage wieder gewinnen. Häufig werden die Nierenflötze von Lettenlagen begleitet, die sich nach Art eines Sahlbandes an den Sphärosiderit anlegen und mitunter 4 Zoll Mächtigkeit erreichen; es ist ein röthliehgelber fetter Letten, der häufig in einer derartigen Wechselbeziehung zum Eisenstein steht, dass er, wie der letz- tere sich verschmälert oder gar auskeilt, allsogleich an Mächtigkeit gewinnt; ohne Zweifel ist dieser Letten ein Ausscheidungsproduct , bei der Bildung der Sphärosiderite entstanden. Sphäroidische, brodförmige Massen sind im Innern gewöhnlich stark zerborsten, nächst der Oberfläche aber concentrisch-schalig zusammengesetzt; ich sah eine sehr regelmässig geformte Sphärosiderit-Vorkommen auf Masse der Art, die 7ya Fuss im Durchmesser und 18 Zoll Dicke hatte ; in ihrem Umfange erschien eine Schalen- bildung von nur ya bis 1 Zoll Dicke, wobei man an den rcspectiven Stellen 9 und 14 über einander liegende concentrische Stellen zählen konnte. Die nebenstehenden, der Natur entlehnten Bilder mögen das oft so Eigenthümliche dieser Bildungen ver- anschaulichen. Diese Sphärosiderite sind fast stets von schwarzer ins Röthliche spielender Ludmilla-Stollen nördlich. Figur 7. io_ Schieferthon. 10. Sphärosiderit. Farbe, dicht und muschlig im Bruche; ein einziges Vorkommen zeigt ihn etwas krystallinisch, flinz- artig und von röthlich- grauer Farbe. Spuren organischer Reste, sonst so gewöhnlich in den Sphärosideriten, sind hier äusserst selten ; die Sphärosiderit-Vorkommen auf Ludmilla-Stollen nördlich. Figur 8. S. Schieferthon. 10. Sphärosiderit. 242 Johann Kudcrnatsch. Sphärosiderit auf Ludmilla-Stollen südlich. Figur 9. Sphärosiderit-Vorkommen auf Ludmilla-Stollen südlich. Figur 10. ft. Schiefertlion. 5'. Dicltblättriger Schieferthon. 10. Sphärosiderit. wenigen, die ich sah, waren sämmtlich Conchylien, doch nicht näher zu erkennen und theihveise in Eisenkies verwandelt, den man auch sonst in kleinen Partien im Innern der Nieren gewahrt. Wir kommen nun zu den Porphyren, die zwar gewissermassen als fremd- artige Eindringlinge zu betrachten sind, aber doch eine solche Verbindung mit den Schieferthonen haben, dass wir sie von dieser Formation gar nicht trennen können. Ihre Lagerungsverhältnisse lassen auf das unzweideutigste erkennen, dass sie während der Ablagerung der Schieferthone aus der Tiefe hervorge- brochen sind und stromartig als Decken über die vorher schon abgelagerten Schieferthonschichten sich ergossen haben, um von den später entstandenen überlagert zu werden. Sie erscheinen nämlich in den tieferen Etagen der Kohlen- formation , wo sie durch den Bergbau an vielen Puncten aufgeschlossen sind, mit durchgreifender Lagerung, meist als unregelmässige gangartige Stöcke, ja selbst in Form von aufragenden Kuppen, in den oberen Etagen der Schieferthone aber als wirkliche Lager. In die den Schieferthon überlagernden Bildungen greifen sie nirgends hinaus. Es wäre allerdings möglich, dass die Lagerform auch als eine gewaltsam zwischen die aufgespaltenen Schichten eingeschobene Gangform sich erklären Hesse; ein solches scheint auch in der That auf dem Alexander-Stollen, inmitten des Ortes Steierdorf, der Fall zu sein, wo eines der Liegendflötze auf eine ziemliche Erstreckung den Porphyr lagerartig zum Begleiter hat; allein wenn man sieht, dass die Porphyre als wahre eruptive Gesteine anerkannt werden müssen und nirgends auch nur in den Mergelschiefer hinaufreichen, so wird man ein stromartiges Ausfliessen doch leicht zugeben können und natürlicher finden als eine so regelmässige Injection zwischen die Schichten! Dazu kommt das Auf- treten von wirklichen Porphyr-Tuffen inmitten der Schieferthone, bei denen doch die Lagernatur gar keinem Zweifel unterliegen kann! Diese Tufflager zeigen häufig keine scharfe Begränzung, sondern sie sind, insbesondere am Hangenden, mit Schieferthonmasse gemengt, ja das Tufflager zeigt Vertiefungen, wie durch Auswaschung entstanden, auch vollkommene Unterbrechungen, die immer mit Schieferthonmasse ausgefüllt sind. Dass so lockere Massen, wie Tuffe, vom Was- ser, in dem sie abgesetzt waren, vielfach bearbeitet worden sein mögen, ist wohl Porphyre. Beiträge zur geologischen Keimtniss des Banater Gebirgszuges. 243 natürlich und diesem Umstande schreiben wir auch die oft auffallenden Formen dieser Lager zu. Diese Tuffe sind ausserdem häufig von Bitumen oder Erdpech durchdrungen, meist in Form von Nestern, Adern und Wolken, oder auch nach Zerklüftungsflächen hin, doch immer nur nächst der Schieferbegränzung , im Innern nicht. Mit diesen Tuffen dürfen einige Varietäten des Porphyres nicht verwechselt werden, die füglich als sogenannte Thon -Porphyre bezeichnet wer- den können, aber ihre eruptive Natur verrathen , wie gleich gezeigt werden soll. Die ganz dichten festen Porphyre erscheinen eigentlich als die regelmässigsten Lager im Schieferthone; sie zeigen meist eine transversale Zerklüftung, die mit- unter, wie am Gränzstein-Stollen zu sehen, so zahlreich auftritt, dass die ganze Masse in scheitförmige Stücke zerfallt. Oft erscheinen mehrere Porphyrlager über einander in verschiedenen Etagen des Schieferthons; auf dem Ludmilla- Stollen im westlichen Flügel, dessen Bild wir unten folgen lassen, hat man zu oberst ein Tufflager, darunter ein sehr regelmässiges, 3 Fuss 7 Zoll mächtiges Lager sehr festen Porphyrs, dann weiter abwärts, schon an der Gränze des Sand- steins, ein drittes Porphyr -Vorkommen, dem aber die Form eines Lagers nicht mehr zugestanden werden dürfte. Auf dem Gränzstein-Stollen ist auch oben ein 3 Fuss mächtiges Tufflager, darunter als Kuppel aufragend, nur etwa 1 Klafter entfernt, fester Porphyr mit der erwähnten transversalen Zerklüftung. Am besten sind diese Gebilde auf dem Ludmilla-Stollen zu studiren. Der eruptive Charakter dieser Bildungen tritt in mancherlei Erscheinungen hervor. Auf dem Ludmilla-Stollen enthält der feste Porphyr des mittleren Lagers Fragmente des unteren dickblättrigen Schieferthons und auch des die Kohlen- flötze begleitenden Sandsteins eingeschlossen, die allerdings verändert, aber doch deutlich zu erkennen sind. An demselben Lager sah ich auf der Liegend- fläche einzelne , etwas abgerollte Stückchen Schieferthon , die leicht heraus zu lösen waren; sie dürften als durch die Fortbewegung des Porphyrstromes auf seiner Unterlage entstanden zu deuten sein, weil dieser Porphyr dem Begriffe eines Lagers vorzugsweise entspricht. Auf dem Emilie-Stollen fällt eine Porphyr-Kuppe mit 11 Grad Neigung ah; die Schichten des Sandsteins aber fallen unter 27 Grad ein und stossen so an der Kuppe ab. Auf dem Cölestin-Stollen sah ich deutlich eine Veränderung des unterliegenden Schieferthones, während der im Hangenden, weil später abgelagert, keine Veränderung zeigte; der erstere war bedeutend ent- färbt und rötblich geworden, der andere aber vollkommen schwarz. Insbesondere lassen die Kohlenflötze die Einwirkung der feurig-flüssigen Porphyrmassen in unzweideutiger Weise erkennen. Die Kohle hat im Contacte ihr Bitumen ver- loren, ist eisenschwarz und ganz anthracitartig geworden, daher sie dann auch im Feuer bedeutend spratzt, zeigt mitunter einen halbmetallischen Glanz und zum öfteren auch eine deutliche prismatische Absonderung. Eine höchst ausgezeich- nete prismatische Absonderung der Kohle sah ich indess im Theresien - Tbale, nächst dem Eugen-Schachte. Hier liegt unmittelbar auf einem Kohlenflötze, welches übrigens hier durch die Gerlistjer Hebung eine abnorme Lage einnimmt, ein Porphyr, der in der Grube wie ein fetter, gelber, ganz plastischer Thon K. k. geologische Reiehsanstalt. 6. Jahrgang 1855. II. 32 244 Johann Kudcrnatsch. erscheint und auch für einen solchen gehalten worden war; ausgetrocknet aber zeigt er einige Consistenz und eine im Bruche erdige, graulich-weisse, sehr milde Masse mit kleinen lichteren Tupfen. Auf einen Abstand von 3 — 6 Zoll vom Porphyr ist die Kohle in fingerdicke Prismen, die senkrecht zur Auflagerungsfläche des ersteren stehen, abgesondert und zugleich erscheint eine Gliederung dieser Säulchen durch einzelne Ablösungsflächen, die der Berührungsfläche parallel sind. Diese Zone prismatisch abgesonderter Kohle schneidet aber ganz scharf an der darunter gelegenen gewöhnlichen und hier regellos zerklüfteten Kohle ab, so dass sie gewissermassen eine Schicht für sich, ein Sahlband des Porphyrs bildet. Meist tritt nur eine Abgliederungsfläche durchgreifend auf. Diese prisma- tische Kohle ist cokeartig. Wir haben diesen interessanten Punet auch bildlich gegeben. Porphyr im Contact mit Kohle. Wir glaubten dieser Einwirkungen der Porphyre Figur 11. auf die Kohle um so eher erwähnen zu müssen, als dieselben überhaupt selten eine metamorphische Ein- wirkung auf ihr Nebengestein zeigen. In der Tilfa Wasch, dem südlichsten Puncte der Sattelbildung an der Mimisch, sind die Metamorphosen der Kohle eben so deutlich. Auf dem Emilie-Stollen scheint sogar das Haupt- flötz durch einen Porphyrstock grösstentheils zerstört worden zu sein; nur ein kleiner Best desselben ist zurück- 1 ^ermnlt.' rri'smatTs^he05 gebliehen, der am Porphyr auch die prismatische Abson- derung zeigt. Diese Porphyre treten bei ihrer leichten Auflösung an der Damm- erde nirgends hervor, man kann sie daher nur in den Grubenbauen sehen; sie wurden bis in die jüngste Zeit gänzlich übersehen, da man die festeren für Sand- steinlagen, die thonigen und die Tuffe für Letten-Ausfüllungen von Klüften hielt. Wir können diese Porphyre quarzführende Felsit-Porphyre nennen, denn sie sind sämmtlich durch ihren Quarzgehalt ausgezeichnet. Die festen Varietäten zeigen eine dichte felsitische Grundmasse von vorherrschend grauen Farben, röthlichgrau , blaulichgrau , gelblichgrau u. s. w., in der bald mehr bald minder zahlreich Quarzkörner, einzelne Krystalle eines glasigen farblosen Feldspathes, und meist zahlreiche Tupfen eines hellgrünen Minerals eingestreut sind; schwarzer Glimmer tritt hie und da , namentlich im mittleren Lager auf Ludmilla, in einzelnen Blättchen, auch Hornblende, aber in seltenen Fällen , mit auf. Der Quarz tritt öfters als Chalcedon, theils in Adern, Trümmern, theils nierförmig in einzelnen blasenraumähnlichen Cavifäten auf. Manche Varietäten sind voll Blasen- räume, die Blasenräume aber alle gestreckt, sehr deutlich nach einer gemein- schaftlichen Bichtung ausgezogen , die uns somit die Bichtung der ehemaligen Strömung angibt. Diese Blasenräume und auch die Kluftflächen sind ausserdem gewöhnlich überdrust mit einem in äusserst kleinen tafelartigen Krystallen aus- gebildeten Minerale, welches seinem äusseren Habitus nach Prehnit sein dürfte. Eisenkies erscheint mitunter auch, sehr fein angeflogen. Die milden erdigen Varietäten und auch die Tuffe zeichnen sich oft durch ihre in sehr nett ausgebil- Beiträge zur geologischen Kenntniss des Banaler Gebirgszuges. 245 deten kleinen Doppelpyramiden erscheinenden Quarzkrystalle aus und erscheinen immer mit lichteren Farben als die festen. In der Kirscha , an der Münisch, fand ich, bereits im Gneissgebiete, Blöcke eines Porphyrs, der durch sein* viele Feld- spathkrystalle und schöne Doppelpyramiden von Quarz ausgezeichet war; er war sehr fest und von röthlichgrauer Farbe. Einzelne Blöcke zeigten sich durch viele Feldspath- und Quarzkrystalle, dann hexagonale Tafeln schwarzen Glimmers dem bekannten Porphyr von Teplitz ausserordentlich ähnlich. Oh dieser Porphyr auch dem so eben betrachteten angehört, kann ich nicht entscheiden, da ich ihn anste- hend nicht fand. Wir lassen einige dieser Porphyr- Vorkommen in möglichst getreuen Bildern folgen. Porphyr- und Sphärosiderit-V orkominen auf dem Cölestin-Stollen nächst Steierdorf. Figur 12. Im Maassstabe : 1 Centimeter = 2 Wr. Fuss. 5. Dünnblättriger Schieferthon. 8'. Dickblättriger Schieferthon. 10. Sphärosiderit. 11. Porphyr. 12. Kohlenflötz. 12' Schieferkohle. Porphyr-Vorkommen auf dem Emilie-Stollen. Figur 13. Im Maasstabe: 1 Centimeter = i1/., W. Fuss. 4. Sandstein. 11. Porphyr. 12. Kohle. 12“. Prismatische Kohle. Ludmilla-Stollen im Profil. Figur 14. Ludmilla-Stollen. Maassstab zum Ludmilla-Stollen. 8. Sehiefcrthon. 10. Sphärosiderit. 11. Porphyr. 12. Kohle. D u tenmer g el. Der hinsichtlich seines hiesigen Vorkommens bereits bekannte und von Sectionsrath Haidinger beschriebene Dutenmergel bildet auch ein Glied der 32 * 246 Johann Kuöernatsch. Schieferthonformation und zeigt ganz dieselben Verbandverhältnisse, wie der Sphärosiderit, ja er nimmt mitunter so viel Eisen auf, dass er zu einem Sphärosiderite wird. Er bildet ein Nierenflötz in der Hegion des dickblättrigen Schieferthons, hat aber immer zum unmittelbaren Begleiter einen dünnblättrigen, verworrenen Schieferthon. Er zeigt in seinem ganzen Verhalten eine ähnliche Ent- stehungs-Art wie der Sphärosiderit, als Aggregationsform. Die Nieren werden mitunter 1 Fuss dick, keilen sich aber immer bald aus. Häufig erscheint er in einer Form, als oh ein Kegel in den andern hinein geschoben wäre, etwa nach Art der polysynthetischen Zwillingsbildung, so zwar, dass die Spitzen der Kegel einen fortlaufenden scharfen Kamm bilden; mitunter erscheint auch die Kegelform nach zwei entgegengesetzten Richtungen ausgebildet, so dass die Spitzen gegen einander gekehrt sind. Mergelschiefer. Wir sind nun bis zu den kalkigen Gliedern gelangt, die sich von den Schieferthonen aufwärts zu entwickeln beginnen. Den Uebergang zu den Mer- gelschiefern bilden Sehieferthone, die ihren Kalkgehalt eigentlich nur den kalki- gen Schalen unzähliger Mollusken verdanken, welche fast nur einer einzigen Species angehören, die man auch an manchen Sphärosideriten wiedererkennt; die Schalen sind zerstört, und nur ein dünner erdiger Kalkanflug bedeckt die Steinkerne oder Abdrücke. Diese haben die Form einer Corbula. Ausser- dem kommt noch mitunter ein kleines Cerithium und eine grössere venusartige Muschel vor, doch schon höher oben, in wahren Mergelschiefern. Die Mergel- schiefer sind in ihrer obersten Etage durch zahlreiche organische Reste, als: Belemniten, Ammoniten, Gryphäen, mehrere Species Pecten , eine Pinna u. a., gut charakterisirt und erweisen sich, namentlich zufolge der Ammoniten, als brauner Jura. Der nun folgende kieselreiche Kalk mit seinen ausserordentlich zahlreichen kieseligen Concretionen, die meist in grösseren und kleineren Linsen, ebenfalls in förmlichen Nierenflötzen, dann aber auch in höchst unregelmässigen knorrigen Massen und Nestern ausgebildet sind, gewährt durch seine massenhafte Schotter- bildung an der Oberfläche eine gute Orientirung. Diese Kieselconcretionen haben oft eine feinkörnige Structur, mit sehr sparsam eingestreuten Glimmer- schüppchen, so dass sie unter der Loupe wie ein höchst feinkörniger Sandstein erscheinen. % Jura -Kalke und Kreide-Kalke. Die darüber gelegenen, Eingangs erwähnten, als weisser Jura ausgespro- chenen Bildungen, die sich durch mitunter sehr dünnplattige Mergelkalksteine ganz besonders kenntlich machen, erscheinen von geringer Mächtigkeit; um so massenhafter treten dagegen die Kreidekalke auf, die hier eine solche Verbrei- tung haben , dass man oft stundenlang aus ihrem Gebiete nicht hinaus kommt. Sie sind zumeist als Plateaus ausgebreitet, auf denen aber äusserst zahlreiche Beiträge zur geologischen Kenntniss des Banaler Gebirgszuges. 247 kesselförmige Einsenkungen, zum Theil von sehr bedeutender Grösse, erscheinen, die auf grosse Höhlungen im Innern hindeuten, deren viele auch ausserdem bekannt sind. Hin und wieder erscheinen Thalbildungen in diesen Regionen, sie werden aber gewöhnlich durch quer vorliegende, in steilen Mauern aufragende Kalkwälle abgeschlossen und der Bach, der bis dahin seinen Abfluss fand, stürzt sich am Fusse dieser Mauern in gähnende Schlünde hinab, um erst nach weitem unterirdischen Laufe wieder zum Vorschein zu kommen. Um die einzelnen Glieder dieser Kalkablagerung kennen zu lernen, muss man die Plateaus, wo lediglich die obersten Etagen in grosser Einförmigkeit sich ausdehnen, verlassen und in tief eingerissene, wildromantische Schluchten hinabsteigen, wie es vorzugs- weise das Bett der Münisch und des Gerlistjer Baches sind. Nur einer Erscheinung wollen wirerwähnen, die vorzugsweise den Plateau-Gegenden ange- hört; es ist das Auftreten der Bohnerze. B o hner z e. Man findet dieselben hier oben fast allenthalben, wo Regengüsse Auswaschungen der Vegetationsdecke, die ihre eigentliche Lagerstätte und Lagerungsform überall bedeckt, veranlasst haben. Wir können daher nur von diesen einzelnen durch Wasser veranlassten Abschwemmungen reden, schliessen aber aus ihrem allseitigen Vorkommen auf eine nicht unwichtige Rolle, die sie hei mehreren Aufschlüssen in diesen noch von keiner Cultur berührten Waldgegenden spielen dürften. Dass sie nicht den Kreidekalken selbst, sondern einer ganz heterogenen Decke, vielleicht dem gelben sandigen eisenschüssigen Thone, der hier fast überall in Vertiefungen und Schrunden lagert, angehören, ist ganz gewiss, denn in anstehenden Schichten der Kreide wird man nie auch nur eine Spur von ihnen finden. Es würde diess nur mit den an vielen anderen Orten gemachten Erfah- rungen übereinstimmen. In vielen Fällen mögen diese Bohnerze wohl lediglich unreine Varietäten von Brauneisenerz sein, indess in einer Gegend südlich der Münisch, Rakasdiana genannt, beobachtete ich eine eigenthtimliche Art der Bil- dung derselben. Auf den dasigen niedrigen Anhöhen, die sich gleich aus dem Münischthale erheben, sah ich allenthalben an den Fahrwegen, die dort zur Kohlung führen, traubige, nierförmige, kuglige, cylindrische und anders geformte Knollen , die sich theils als Brauneisenerz , theils und zum mehreren Theile als Rotheisenerz erwiesen, nebst vollkommenen Bohnerzen. Die ersteren zeigten an der Oberfläche sehr häufig vollkommen ausgebildete Krystallflächen, während im Innern eine stenglich-radiale Structur hervortritt. Die Krystallisation ist die des Markasites oder rhombischen Eisenkieses, P.o P bildet überall die hervorragenden Spitzen der Krystalle, und endlich fand ich sogar mehrere Stücke, die im Innern noch ganz Kies waren. Wie die Spitzen weniger hervorragen, weniger ausge- bildet sind, treten die Nullflächen der Pyramiden näher zusammen und man kann so vollständige Uebergänge aus den mit spiessigen Krystallen besetzten Exem- plaren in vollständig abgerundete Formen verfolgen. Hier haben wir also eine eigenthümliche Art der Bohnerzbildung vor uns. Viele dieser Formen zeigen aber 248 Johann Kudernatsch. ausserdem noch deutlich einen organischen Ursprung; man sieht gasteropoden-, bivalven-, belemniten-, ja selbst cidaritenähnliche Gestalten. Ob diese Bohnerz- ablagerungen nicht diejenigen oberen Kreide -Etagen repräsentiren , die man im südlichsten Theile des Kreidegebietes so gut , im nördlichen dagegen gar nicht entwickelt findet? Längs des südlichen Saumes der Kreidegebilde sieht man näm- lich die jüngeren Glieder, namentlich Sandsteine und Mergel, besonders entwickelt, weiter nördlich schrumpfen sie zusammen und bilden sehr beschränkte Ablagerungen ; in der eigentlichen Region unserer Rohnerze gewahrt man sie nirgends. Diese Plateau- Regionen werden daher insbesondere von den unteren Kreidekalken gebildet. Die Mächtigkeit dieser eigentlichen Neoeomkalke liesse sich sehr genau angeben, wenn wir die Gränze mit dem weissen Jura genau fixirt hätten; denn der auf der Predeter Hochtläche als Hilfsschacht für den grossenErbstollen angelegteLagerschacht hat die westliche Muldenbildung gerade in ihrer Mitte durchsunken und dabei mit 90 Klafter Tiefe die wohlgeschichteten, plattenförmigen Kalke angefahren, die wir oben als weissen Jura angeführt haben, wobei die Schichten ohne Ausnahme in sehr flacher, fast schwebender Lage erschienen, wie es der mittleren Region einer flachen Mulde allerdings entspricht. Da nun der äussere Habitus keine sichere Fixirung erlaubt, so wäre es wohl möglich, dass der weisse Jura mit jenen dünnschichtigen, durchaus dunkelgrauen Kalken noch nicht abschliesst, wie wir angenommen haben, sondern dass auch ein Theil der folgenden lichten, mehr dickschichtigen und durch das Auftreten von Feuersteinknollen bezeichncten Kalke noch derselben Formation zugezählt werden müsste. Die Kalke, die wir hierher zählen, zeichnen sich zunächst durch zahlreiche Knollen und Nester von grauem oder braunem Hornstein aus, haben immer weisse aber verschiedentlich nüancirte Farben, häufige Kalkspathadern und meist ebenen oder muschligen Bruch. Dann erscheinen Kalksteine, welche auf der verwitterten Oberfläche die Spuren zahlloser Spongiten zeigen, als wenn der ganze Kalkstein nur aus ihnen bestünde, worauf Korallen folgen, doch noch nicht in förmlichen Riffen, wie in der oberen Kreide. Nächst den Korallen treten, immer nur an der verwitterten Oberfläche ersichtlich, zahllose Echinodermen auf, doch alles zer- trümmert, in Bruchstücken, insbesondere Pentacriniten und Cidariten , von welchen letzteren fast jedes Handstück einige Stacheln oder Täfelchen aufzuweisen hat; auch Ostreen sind nicht selten. Viele dieser Kalke sind buntfarbig nd würden vortreffliche Marmore abgeben, namentlich solche, die durch Crinciden ein gesprenkeltes Ansehen erhalten, oder solche, die von Kalkspathadern durch- schwärmt werden. Während des Betriebes der Schächte für den Unterbau hatte man Gelegenheit, auch schöne Drusenbildungen von Kalkcarbonat zu beobachten, theils als Kalkspath mit dem Rhomboeder — 2 R, theils Aragonit. Von letzterem besitze ich ein Stück, wo die Krystalle, obwohl nur etwa 2 Linien lang und 1 Linie stark, folgende gewiss seltene Combination zeigen : oo P. P. P oo . P oo . oP . mP, wo m — 2 sein dürfte; diese letztere Form (2 P) bedingt eine horizontale Com- binations-Streifung der Flächen von oo P. Auch oo Pco erscheint noch mitunter. 249 Beiträge zur geologischen Kenntniss des Banaler Gebirgszuges. Die oberen, unzweifelhaft der Kreide ungehörigen Glieder sind insbesondere südöstlich von Steierdorf gut aufgeschlossen durch das Thal der Mimisch ; sie treten ausserdem auch deutlich am südlichen steilen Westabfalle des Gebirges gegen das Flachland auf, besonders auf der hohen Kuppe Parlavoi oberhalb Csik- lova. Verfolgt man den Weg durch das Münischthal nach der Militärgränze , so gelangt man unterhalb der Mimischer Sägemühle, in der Gegend Pitulat, zunächst auf eine am Fusse hoher steiler Kalkmauern gelegene , in Mergeln und Mergel- sandsteinen entwickelte , beschränkte Ablagerung von Kreidegebilden, die uns durch ihre zahlreichen, zum Theil recht wohl erhaltenen organischen Reste den sichersten Leitfaden bieten. Die Sandsteine bilden die untere Etage und führen ausser Orbituliten nur sehr wenig andere Versteinerungen; hingegen sind die darüber gelegenen Mergel ganz erfüllt von solchen. Ausser zahllosen Orbituliten erscheinen darin Echinoiden, Crinoiden, Brachiopoden, Acephalen, Gasteropoden, Crustaceen, Anneliden u. a. Wir heben folgende Species hervor: Terebratula sella, ungemein zahlreich, „ alata , wenigstens eine Subspecies davon, eine Thecidea , Spatangus cor anguinum , Cidaris vesicidosus, Diadema variolare, Pecten quinquecostatus (Janira d’ Orb.), Ostrea, mehrere Arten, Inoceramus , Venus plana, Pleurotomaria, sp. ? eine sehr grosse Natica, Serpula gordialis, eine Calianassa, ein Pentacrinites. Von Polyparien sind ausser den Orbituliten besonders Siphonia pertusa und Siplionia pyriformis häufig. Nach diesen Fossilien glauben wir diese Schichten dem Pläner parallelisiren zu dürfen. Die Mehrzahl der Fossilien befindet sich übrigens in einem gequetschten, gedrückten Zustande; so ist z. B. Terebratula alata durch Verdrückung eines Flügels häufig unsymmetrisch geworden, wie man diess an Terebrateln von Trient und Roveredo sieht. Die Mergel werden von festen Kalken überlagert, deren unterste Lagen ungemein grosse Ostreen enthalten; eine bei 4 Fuss mächtige Lage eines unge- mein festen, ganz dichten, mitunter fast krystallinisch erscheinenden Kalkes der- selben untersten Etage schien mir ein Korallenkalk zu sein. Dann folgen lichte, oft gelblich gefärbte , dichte Kalke mit Hornstein. Die Orbitulitenschichten der Pitulat kann man, durch Depressionen der 1 Oberfläche geleitet, über die hohe Pitulat bis zum oberen „Verhau“ verfolgen. Auf der erwähnten hohen Kuppe Parlavoi finden sich Mergel und Kalke, die wohl 250 Johann Kudernatsch. keine Orbituliten, aber einige andere Fossilien mit den Schichten von der Pitnlat gemein haben, besonders die erwähnte sehr grosse Natica , Terebratula alata und die Ostreen; sie gehören daher ebenfalls hierher. Ungleich mächtiger aber treten diese Bildungen, wie schon erwähnt, weiter abwärts nächst der Militär— gränze auf. Dort breitet sich zwischen hohen steilen Kalkgebirgen ein flachkup- piges, von Schluchten vielfach durchfurchtes Terrain aus, in welchem die Kreide- sandsteine durchaus vorherrschen und in der Mitte dieser ganzen Ablagerung sogar mit schwebenderSchichtenlage erscheinen. Am ausgedehntesten erscheinen sie in dem Tliale Gura Golumba. Ihre Lagerungsverhältnisse sind mitunter schwer zu ermitteln, da sie sehr abnorme Verhältnisse an der Gränze mit dem östlichen Kalkgebiete zeigen. Oestlich, schon ganz im Kalkgebiete, an der Mündung der Bajka in die Münisch, erscheint eine Partie dieser Sandsteinbildung in der Thal- sohle der Bajka wie eingeklemmt zwischen allseitig steil aufragenden Kalk- mauern; am östlichen Ufer sieht man deutlich den Kalk in senkrechter Richtung am Sandstein absetzen, als wäre er von unten heraufgeschoben; auf der West- seite der Schlucht dagegen sieht man den Sandstein bloss am Fusse der Kalk- mauern, die nichts als Korallenriffe sind und daher auch keine Schichtung erkennen lassen. Dieser Korallenkalk erscheint in ungeheure, selbst hausgrosse Blöcke zerklüftet, die zum Theil regellos über einander gestürzt sind und so ein Bild wilder Verwüstung gewähren. Einzelne Blöcke liegen auch in der Thalsohle auf dem Sandstein zerstreut umher. Uebersetzt man nun diese von der Münisch durchbrochenen Korallenriffe, so gelangt man westlich bald an das grössere Sandsteingebiet, dessen wir vorhin erwähnten, und hier, namentlich an der Mündung der Gura Golumba, sieht man deutlich den Sandstein mit nur 21° nord- westlich einfallen und so über die vorgenannten Kalke gelagert. Diese Auflage- rung, obwohl steiler, mit 40°, bemerkte ich auch im oberen Bajka-Thale. Es scheint mir nun aus Allem hervorzugehen, dass der Korallenkalk zurZeit, als der Sandstein abgelagert wurde, bereits in Riffen und Inseln aufragte, vielleicht förmliche Atolls gebildet habe, so dass der letztere die Vertiefungen dazwischen ausfüllen konnte. Diese Korallenkalke bilden, wie gesagt, wahre Riffe und herrschen im ganzen Bajka-Thale vor; sie werden fast nur von Syncistraea agari- cites Edw. zusammengesetzt. Diesen Korallenkalken zunächst im Osten, wenn man den Fusssteig zum Peptogen verfolgt, gelangt man auf lichte feste Kalke mit Orbituliten , die bei dem liier allgemeinen Einfallen nach Westen als eine tiefere Etage erscheinen und somit die Korallenkalke als jedenfalls zur Kreide gehörig erkennen lassen. Diese Kreidekalke reichen bis zur Sagradja und werden von der Münisch, nach einer wahrhaft schauerlich grotesken Schlucht, quer durchbrochen. Wir gehen jedoch zu unseren Kreidesandsteinen zurück. Kr e ide sa n d s t ei ne und Mergel. Es sind höchst feinkörnige, glimmerige Quarzsandsteine, nächst der Ober- fläche meist eisenschüssig geworden und dann ganz aufgelockert , im Innern dagegen von aschgrauen und blaulichgrauen Farben und sehr zähe. Der Glimmer Beiträge zur geologischen Kenntniss des ßanater Gebirgszuges. 251 v ist sehr selten derart vertheilt, dass er eine schiefrige Structur bedingen würde. Einzelne graue Lagen, die nicht eisenschüssig sind, eignen sich gut zu Schleif- steinen. Di ese Sandsteine werden in der oberen Etage, wie man namentlich an der Mündung des Baba-Thales ins Münisch-Thal sieht, zu Mergelsandsteinen, die dann in wahre Mergelschiefer übergehen. In den Mergeln finden sich mitunter Bruch- stücke grosser Ammoniten, wie in der Gosauformation; ein Belemnitenbruchstück, das sich vorfand, schien mir dem Belemnites minimus anzugehören; ausserdem aber erscheinen in diesen Mergeln Orbituliten, Inoceramen und kolossale Oslreen, doch alles in einem sehr unvollkommenen Erhaltungszustände. Die Sandsteine haben keine organischen Reste, schliessen aber öfters in Kohle verwandelte Pflanzentrümmer ein; dergleichen Lagen zeigen dann auch schiefrige Structur, doch immer nur unvollkommen. Etwas oberhalb im Münisch-Thale erscheint nächst dem Gneissgebicte, gleich unterhalb der Maraszka, eine getrennte kleine Partie von Kreidesandstein, dessen wir hier erwähnen, weil er dem Quadersandstein der Gegend von Teplitz vollkommen gleicht. Es ist ein ungemein fester, grob- körniger Sandstein, der ausser Quarz und sparsamem Lydit nicht einmal in der Bindemasse etwas anderes bemerken lässt. Auf ihm liegt, auch in sehr beschränkter Ausdehnung und in offenbar sehr gestörter Schichtenlage, ein in Platten abge- lagerter Mergelkalk, der auch die grösste Aelmlichkeit mit Plänerschichten jener Gegend besitzt. Die vorerwähnten Mergel an der Baba-Mündung fallen westlich ein; über ihnen liegen am rechten Münisch-Ufer grandiose Kalkmassen, die hier die soge- nannte Kirscha roscha zusammensetzen, während das linke Gehänge des Miinisch- Thales nur grosse Fragmente, wie Schollen der Kalkdecke, aufzuweisen hat. Diese Kalke sind alle von lichten grauen und auch gelben Farben; im Bruche dicht und flachmuschlig bis eben, werden sehr oft von Kalkspatbadern durchsetzt und haben häufige Hornstein-Concretionen, die nicht nur in unregelmässig gestalteten Knollen, sondern auch in langgestreckten cylindrischen Formen ausgebildet sind. Eine weisse matte, erdige Rinde von Kieselerde umgibt immer diese Hornstein- massen, bis y* Zoll dick; von organischer Structur ist an ihnen nichts zu bemerken. Viele der Hornsteinknollen sah ich von durchsetzenden Klüften zer- brochen. Sehr merkwürdig sind aber die Gänge von Hornstein , die man hier sieht und die als wahre Gänge anerkannt werden müssen; sie haben bis 2 Zoll Mächtigkeit und beiderseits die eben erwähnte erdige weisse Kieselscbicht zum Sahlbande. In zerstreut liegenden Blöcken sah ich ausserdem Kalkstein-Breccien, die aus fest mit einander verkitteten grösseren und kleineren eckigen Fragmenten dichten Kieselkalksteines bestanden; auch diese Breccien waren von Hornstein- gängen durchsetzt. Leider lassen sich die näheren Verhältnisse dieser interes- santen Vorkommnisse nicht eruiren, denn die Mimisch bildet hier eine sehr enge Schlucht, am rechten Ufer erhebt sich über einem Plateau Yon Kalktutf mit einer Reihe herrlicher Cascaden in unzugänglichen Mauern die Kirscha roscha, K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. II. 33 252 Johann Kudernatsch. am linken Ufer dagegen hat man eigentlich nur einen kolossalen Trümmerhaufen vor sich, wo zerbrochene Kalkmassen durcheinander liegen. Hier muss ich noch erwähnen das Vorkommen einzelner Nester krystal- lisirien Kalkspathes mitten im dichten kieselreichen Kalkstein, wie ich es hier an einigen Blöcken sah. Die Mitte nimmt hochrother, stengliger Kalk ein, also Avohl Aragonit, dann erscheint ganz schwarzer krystallinisch-grobkörniger Kalk- spath, der nächst dem Aragonit noch deutlich die Neigung zu stengliger Abson- derung zeigt und mit einzelnen sehr dünnen weissen Kalkspathlagen abwechselt; die Färbung dürfte wohl durch organische Körper veranlasst worden sein, wenigstens die schwarze. In der Region der Kreidesandsteine, die vorhin angeführt wurde, treten einzelne inselartige Reste der kalkigen Decke auf, und an diesen sehen Avir, dass auch diese obersten Glieder der Kreide fast nur aus zertrümmerten Resten organischer Wesen bestehen, die aber nur an der verwitterten Oberfläche ersicht- lich werden; Polyparien, Ostreen und Echinoideen herrschen in diesen Trümmern vor. Deutliches hat man aber nicht. Diese zu oberst gelegenen Kreidekalke nun thürmen sich gerade dem Puncte gegenüber, avo der eben angeführte Granit-Gneiss als letzter Ausläufer der grani- tischen Centralmasse im Münisch-Thale keilförmig sein südliches Ende erreicht, zur hohen steilen, das Münisch-Thal hier ewig beschattenden Kuppe der Kirscha roscha auf und bilden nun einen stundenlang in südlicher Richtung, bis ans Nera-Thal, ohne Unterbrechung fortlaufenden hohen Kamm, der erst nächst der Nera-Schlucht zu der höheren Kuppe der Pleschuwa anschwillt. Im Osten stürzt dieser Kamm in jähen, mauerartig fortsetzenden, bleichen Felsenriffen, aus denen einzelne eminente Massen, Avie der Hochfest, die Kununa rosehia, in höchst grotesken, meist burgenartig gestalteten Formen hervortreten, zur Tiefe hinab, avo sich, Avie Avir gesehen, theilweise die Kreidegebilde ausbreiten. Wir haben an diesen steilen Felsenmauern die Köpfe der abgebrochenen Schichten vor uns. Der Avestliche Abfall dehnt sich flach , Avie es dem Abfallen der aufgerich- teten Schichten entspricht, bis zu dem oben angeführten niedrigen Plateau im Süden von Steierdorf, dessen Auftreten Avir einer beim Hervorbrechen der Granite eingetretenen Senkung zuzuschreiben geneigt Avaren, von dem er aber durch ein verhältnissmässig seichtes Thal, das Thal der Galugra, geschieden Avird; das letztere läuft der östlichen Gränze dieser gehobenen Kalkmassen nahe parallel von Süden nach Norden der Mimisch zu. Wir haben nun hier auf das Unzweideutigste eine langgestreckte kolossale Scholle der Erdkruste vor uns, die im Osten nach einer längs dem dortigen steilen mauerartigen Abfalle auftretenden, ganz evident naclnveisbaren grossen Dislocationsspalte aufwärts geschoben Avurde, Avelche Hebung sich in querer Richtung bis zum Galugra-Thale erstreckte und dort allenfalls auch einen Bruch veranlasst haben mag. Diess Verhältniss Avürde sich durch folgende Skizze versinnlichen lassen. Beiträge zur geologischen Kenntniss des Banater Gebirgszuges. 2S3 Betrachten wir nun die Richtung dieser gros- sen Dislocationsspalte, so bildet sie aufs Vollkom- menste die Fortsetzung der mittleren granitischen Centralaxe im Norden, sie 13. Serpentin. 12. Steinkohlen-Formation. 8. Jurakalk. 9. Kreidekalke, ist demnach die Fort- u. Kreide -Sandsteine. 13. Diluvium. Setzung der Gangspalte, durch welche dort das granitische Material herausgepresst wurde, während hier bloss eine einseitige Hebung die Wirkung war; ja, das granitische Material kommt weiter südlich an der Donau unterhalb Moldowa wieder zum Ausbruch, genau in der Richtung unserer grossen Spalte; der Granit an der Donau gleicht vollkommen dem Granite des Puschkasch. Durch diese Betrachtungen wird der Gebirgsbau der im Süden von Steier- dorf über der Mimisch sich ausbreitenden geschichteten Bildungen in seinem natürlichen Zusammenhänge mit den nördlich vorliegenden gebracht, an denen wir ein so deutlich ausgesprochenes Faltungsverhältniss kennen gelernt haben; zugleich erweist sich die granitische Centralaxe, das Hervorbrechen granitischer Massen nach einer grossen gangartigen durchgreifenden Spalte als der Urgrund für den Bau des gesammten Banater Gebirgslandes. Nun wird es uns nicht mehr befremden, wenn wir in der Kirscha, dort wo die Spalte des Münisch-Thales an dieser grossartigen Gangspalte absetzt, eine theilweise gewaltige Zertrümmerung, die Umwandlung von Kalkstein in Dolomit und die Wirkungen kieselhaltiger heisser Quellen gewahren. Jeder Geologe, der von den nächst Steierdorf befindlichen Höhen aus auf die südlich sich ausbreitende flache Kalkregion seinen Blick richtet, die im Osten durch einen nach dieser Seite sanft abdachenden, hohen, fortlaufenden Wall begränzt wird, der genau die nur vom Münisch-Thale unterbrochene Fortsetzung des nördlich davon aufragenden Granitrückens ist, wird ohne nähere Kenntniss schon im Voraus eine solche Anschauung gewinnen. Im Westen wird diese grosse eingesenkte Mulde gleichfalls wallartig, doch mit einzelnen eminenten Kuppen und Hörnern, durch den dort ausstreichenden Muldenflügel begränzt. Inmitten dieser Muldeneinsenkung erscheinen noch einige, aber sehr unter- geordnete Gebilde, die vielleicht lediglich von unten nach Spalten heraufgefrie- benes granitisches Material sein dürften. Das eine derselben, an der Badjna sacca (trockener Graben), erscheint als eine körnige, graulichweisse Felsitmasse mit matten lichten Feldspathkörnern und kleinen Blasenräumen, das andere, in der Gegend Rakasdiana, besteht aus Hornblende und mit Feldspath gemengtem Quarz, letzterer zellig oder erdig aussehend, die mitunter lagenweise wechseln. Das Ganze ist aber höchst unvollkommen entblösst. Eine Art kalkigen, lockeren Sand- steines, einem tertiären Gebilde schon ganz gleich, traf ich auf der Tilfa Sina, am südlichen Ende des Rückens, in einer Kalkhöhle abgelagert. Gebirgsbau im Süden von Steierdorf. Figur 15. 33 * 254 Eduard Kleszczynski. II. Geognostische Skizze der Umgebung von Pribram. Von Eduard Kl eszczynski, k. k. Markscheider. Die Oberfläche der Pfibramer Gegend hat weniger den Charakter eines Gebir ges, als vielmehr einer hochwellenförmig gestalteten Landschaft, in welcher niedere Berg- und Hügelziige, ausgedehnte flache Thäler einfassend, nach mehreren Richtungen verlaufen. Es ist die südliche Abdachung der Gebirge des mittleren Böhmens, welche als solche an beiden Ufern der Moldau deutlich hervortreten. Auf der linken Seite der Moldau verbreitet sich ein Bergzug, welchen man nach seinem höchsten Theile und gleichsam nach seinem Mittelpuncte das Tfe- mosna-Gebirge nennt. Die ausgezeichnetsten Höhenpuncte dieses Gebirgszuges sind der Makovvaberg hei Smolotel, der heilige Berg bei Pribram, der Tre- mosna mit dem Wojna, Slivitz , Brda, Klaucek, Blescbiwetz u. s. w. , welche zusammen eine ausgedehnte Gruppe von ansehnlichen abgeplatteten Kuppen bilden *)• Von diesem Gebirgszuge, welcher als der Hauplstock des sich in der Mitte Böhmens verbreitenden Mittelgebirges zu betrachten ist, verlaufen in dieser Gegend vier Joche in nordöstlicher Richtung. Das östlichste derselben beginnt am heiligen Berge bei Pribram, streicht längs der Moldau und bildet die steilen Gehänge an der linken Seite des Thaies. Dieses Joch wird mit dem Namen Kniner Gebirge bezeichnet. Kein ausgezeichneter Höhenpunct kömmt in diesem Gebirgsjoche vor, es besteht aus zum Theil ausgebreiteten , zum Theil sanft zugerundeten Kuppen, welche zu kleineren Gruppen verschmelzen. Das zweite Gebirgsjoch ist der Br di- Wald, es ist das längste und am meisten zusammenhängende, hebt sich auch mehr als die übrigen als besonderer Gebirgszug hervor, es beginnt gleichfalls wie das vorige am heiligen Berge und endigt in dem Winkel zwischen der Moldau und dem Beraunflusse bei Königssaal. Das dritte Gebirgsjoch fällt vom Tremosna-Gebirge in nordöstlicher Rich- tung ab, es ist durch das enge Thal der Litawa vom Brdi-Walde getrennt und v wird westlich von der breiten Tbalgegend hei Zebrak eingefasst, in welcher der Rothe-Bach als eigentliche Begränzung des Gebirgszuges seinen Lauf nimmt. Das vierte Gebirgsjoch wird von dem Thale des rothen Baches und der Litawa südöstlich und dem Bcraunthale nordwestlich begränzt, und ist durch mehrere Seitenthäler zerrissen. Nach den Felsarten, aus denen die erzreichen und noch wenig unter- suchten Gebirgszüge der Pfibramer Gegend zusammengesetzt sind, lassen sieb dieselben in zwei fast gleiche Hälften fliehen , in die nordwestliche und die süd- östliche. Siehe das Verzeichniss der Höhenpuncte am Schlüsse. Geognostische Skizze der Umgebung von Pribram. 255 Nach den in diesen beiden Theilen vorherrschenden Gesteinen gehört die erstere zur unteren versteinerungsleeren Abtheilung der si Iuris eben oder Grauwackenformation, die andere zur Granit formation. Jüngere Gebilde finden sich in sehr geringer Ausdehnung abgelagert. Die im mittleren Böhmen im Zusammenhänge verbreitete Grauwacken- formation ist nunmehr nacli ihrer Ausdehnung und Begränzung, so wie nach ihrer Zusammensetzung ziemlich bekannt. Ihre südöstliche Begränzung gegen den Granit und andere krystallinische Gesteine wurde von Gu mp recht (in Karsten's Archiv fürGeognosie etc. Bd.X) durch eine Linie bezeichnet, welche auf der linken Seite der Moldau mit mancherlei Biegungen die Orte Slap, Krizow, Korkin verbindet, zwischen Alt- und Neuknin, Kozy-Hory, Libsitz, Chramist, auf Borotitz geht, sich gegen Drhow, die Orte Libitz, Dusnik und Drahlitz südlich lassend, auf Wostrow wendet, dann nördlich um das Dorf Drazow und südlich um Dubenetz gebt, von wo sie sich auf Hay und Jerusalem bei Pribram wendet, von hier zieht sie sich südlich auf Lesetitz, Strepsko und Kamena u. s. f. Wenn man alle Felsmassen, welche diese Gebirgsbildung zusammensetzen, betrachtet, so tindet man, dass sie nur Abänderungen des Thonschiefers, Grauwackenschiefers, der Grauwacke, des Quarzfelses und des Kieselschiefers sind. Die ersteren drei bilden die vorwaltenden Massen, die anderen erscheinen in grösserer oder geringerer Mächtigkeit und Verbreitung, alle aber sind durch Uebergänge so weit mit einander verbunden, dass häufig Mittelglieder erscheinen, welche man mit Bestimmtheit weder als das eine noch als das andere der genannten Gesteine ansprechen kann. Diese Mittelglieder finden sich sowohl dort, wo die Hauptglieder sich wechselseitig begränzen, so dass die Begränzung selbst durch sie gleichsam verwischt erscheint, als auch in einer Menge von Abänderungen für sich allein zwischen ihnen; sie nöthigen jeden Beobachter, das Ganze zusammen- zufassen und als Product eines und desselben Bildungsprocesses anzuerkennen. In der Nähe von Pribram kann man vier solche Glieder deutlich unter- scheiden. Diese sollen hier näher erörtert werden, weil gerade diese Grauwacken- Partie diejenige ist, welche die gegenwärtig im Bau begriffene Pribramer Erz- niederlage einschliesst. Unmittelbar auf den Granit folgen Grau wackenschiefer, mit welcher Benennung die nicht ausgezeichnet schiefrigen Abänderungen der Grauwacke bezeichnet werden, in denen zum Theil noch deren Gemengtheile, namentlich der Glimmer, welcher der schiefrigen Structur ein feinschuppiges Ansehen gibt, und der Quarz, welcher als feiner beigemengter Sand sich zeigt, erkennbar sind. Derselbe erscheint in mancherlei Abänderungen vorherrschend dunkelgrau gefärbt. Das Streichen ist vorherrschend nordöstlich, das Fallen tlieils süd- theils nordwest- lich, meist sehr steil, zum Theil fast senkrecht. Hie und da erscheint der Grau- wackenschiefer in dünne, der Structur parallele Lagen abgetheilt, welche ihm ein geschichtetes Ansehen geben. An einigen Orten geht er in eigentlichen Thon- 'Schiefer von feinschiefriger Structur ohne erkennbare Gemengtheile über. 256 Eduard Kleszczyiiski. Nach den Beobachtungen des Herrn Hofrathes Maier erscheint in diesem Grauwackenschiefer eine untergeordnete Ablagerung der Pribramer Grauwacke zwischen Dubenetz, May, sie erscheint weiter bei Lang-Lhotta, Wobofist, und verliert sich dann in zwei Aesten im Grauwackenschiefer. Vermöge ihrer leichten Verwitterbarkeit sind die meisten Abänderungen des Schiefers oberflächlich sehr zerstört und mit der durch die Zerstörung gebildeten Dammerde bedeckt, bloss an den steilen Gehängen der Thäler, namentlich im Moldauthale , welches die schiefrige Structur des Gesteines durchschneidet, erscheint er als Felsmasse. Das zweite angränzende Glied ist die sogenannte Pribramer Grau- wacke. Die Begränzung beider Gesteine lässt sich auf weite Strecken verfolgen und ist durch die verschiedene Färbung und Structur der zwei Gesteinsarten leicht zu erkennen. Unterirdisch ist diese Scheidung durch den Bergbau in keinem Puncte aufgeschlossen, auch ist es bisher nicht bekannt, oh dieses Glied edle Erzlager- stätten beherberge, was wohl zu vermuthen ist, wenn man nach dem Vorhanden- sein derselben in den übrigen Gliedern und den vielen im Schiefergebiete vor- kommenden Pingen einen Schluss machen darf. Die Pribramer Grauwacke, in welcher gegenwärtig die ergiebigsten Silber- und Bleierze abgebaut werden, hat eine Mächtigkeit von 1500 bis 2000 Klafter und wird auf der Hangendseite von dem darauf liegenden Grauwackenschiefer oder dem dritten Gliede durch die sogenannte Lettenkluft getrennt. Das Streichen der Grauwacke ist im Allgemeinen oder vorherrschend nach Stunde 4 mit mancherlei Abänderungen gegen Nord und Ost. Das Ver- flachen ist grösstentheils südöstlich, aber es finden sich auch Abweichungen nach Nordwesten. Betrachtet man den Durchschnitt nach der ganzen Mächtigkeit von dem Steinbruche an der Miliner Strasse ober der Mühle unter Brod in der Nähe des Grauwackenschiefers, so findet man daselbst ein nordwestliches Einfällen der Grauwackenschichten zwischen 50 — 45°, weiter nehmen sie 25° an und werden im August-Schachte fast horizontal, stellen sich dann allmälig auf und erreichen in dem Steinbruche in der Nähe des Wolfgangstollen-Mundloches ein südöstli- ches Fallen mit 60 — 70°, das sie bis zur Lettenkluft behalten. Nicht selten findet zwischen der Lettenkluft und einigen in ihrer Nähe fast parallel streichenden und zum Theil steil nordwestlich, zum Theil flach südöstlich verflachenden, sein* schmalen tauben Klüften eine Störung der Grauwackenschichten Statt. Diese Klüfte scheinen auf die Erzführung einen nicht unbedeutenden Einfluss zu üben. So findet man auf dem zehnten Anna-Laufe, zwischen einer dieser Klüfte und der Lettenkluft, ein solches Gewirre von erzführenden Gängen und Trümmern, dass sie ein förmliches Netz bilden, während im Liegenden dieser Kluft der Adel vieler Gänge nicht mehr zu finden war. An vielen Stellen werden die Gänge von diesen Klüften verworfen. Die Verwerfungen sind aber im Allgemeinen so unbedeutend, dass man fast überall mit dem Ortshieb die Gänge ausrichten kann. Geognostische Skizze der Umgegend von Pribram. 257 Zwei dieser schmalen tauben Klüfte lassen sich bis in die grösste Tiefe dem Verflachen nach und nahe 400 Klafter dem Streichen nach verfolgen. An vielen Stellen wurden diese Klüfte von den Alten für Gangtrümmer gehalten und auch als solche ausgerichtet. In der Zusammensetzung der Grauwacke ist der Quarz vorwaltend. In der Regel besteht das Gestein aus einem grünlichweissen, graulichweissen bis dunkelgrauen, sehr quarzigen, häutig von grösseren Quarzknoten durchzogenen, grob- bis feinkörnigen, oder schiefrigen Sandstein, mit undeutlichem thonigen Bindemittel. Nicht selten verschwindet letzteres ganz, und es bleibt dann ein fast reines körniges Quarzgestein, dieses geht endlich in dichte Grauwacke über. An vielen Stellen wird das Gestein mehr sandig, tlionig, mit Giimmenblättchen auf den Schichtungsklüften, ist von Eisenoxyd durchdrungen und geht endlich in einen rothen Grauwackenschiefer über. Ziemlich häufig findet man, namentlich in der grünlichweissen thonigen Grau- wacke, Knoten, Linsen oder kurze Adern von weissen Kalkspath. Eine ziemlich häufige Erscheinung ist ein Wechsel der Schichten von Grauwacke mit den Schichten eines meist rothbraunen oder schwärzlichen Grauwackenschiefers. Dieser Schichten-Wechsel ist auf die Erzführung der Gänge von Einfluss; doch sind die Zwischenlager nur selten von einiger Mächtigkeit durchfahren worden. Das dritte Glied ist der Grauwackenschiefer, der eine Mächtigkeit von 400 Klaftern hat und südöstlich von der Lettenkluft begränzt wird. Die nordöstliche Begränzung ist in der Grube nicht bekannt, obgleich man, wie ich vermuthe, mit einem im Horizonte des Erbstollens aufgefahrenen tauben Kies- gange dieselbe zu erreichen hoffte, weil er ziemlich weit verfolgt wurde. Ueber Tage lässt sieb die Verbreitung dieses Gliedes nicht genau verfolgen, da die Höhen gegen Orlow und Kozicin mit Diluvium bedeckt, und jene gegen Hlubosch zum grossen Theile mit Wald bewachsen sind. Die südöstliche Begränzung ist sehr deutlich. So im Podleser Thale bei der Adalberti-Schachter Halde, unter dem alten Kunstgraben, unter dem Thinnfeld- Pochwerk , beim Drci-Königs-Stollen, dann auf dem Duschniker Wege ober der Försterei am Rande des Waldes unter dem Kwetna-Berge und gegenüber dem Erbstollen-Mundloche, wo auch weiter nördlich die nordöstliche Begränzung an dem steilen Litawka-Ufer zum Vorschein kommt. Bei Mnischek, Rzidka vereinigt sich dieses Glied mit dem ersten und geht so fort bis in die Prager Gegend. Das Streichen ist so schwankend, dass man kaum eine Bestimmung vor- nehmen kann;, die Hauptrichtung folgt indess ungefähr der Lettenkluft mit nord- westlichem Einfallen, dessen Grösse sich jedoch durchaus nicht abnehmen lässt. Wie man sieht, ist das Fallen der Schichten dem der Lettenkluft conforrn, dagegen dem der Grauwacke gerade entgegengesetzt. Der Grauwackenschiefer hat eine stahl- oder schwarzgraue bis schwarze Farbe, ist dünn- und geradschiefrig bis feinkörnig und dicht, sehr wenig compact, oflenkliiftig und wasserlässig. 258 Eduard Kleszczyiiski. Auch der Grauwackenschiefer wecliselt mit quarziger Grauwacke, deren Zwischenmittel jedoch selten über eine Klafter mächtig sind. Ausserdem wurde in demselben nur ein sehr kurzes Lager von thonigem Kalkstein in der Nähe des Ferdinand-Schachtes gefunden, welche Gegend seither den Namen Wapenice (Kalkgrube) behielt. Die oft erwähnte taube Gebirgsscheidung, welche wahrscheinlich wegen ihrer im oberen Felde aus gelblichhraunem oder bläulichgrauem Letten beste- henden Ausfüllung Lettenkluft genannt wurde, tlieilt den gegenwärtigen Pribramer Bergbau in das mittägige Feld am ßirkenberge und in das mitter- nächtige Feld am Schreckenberge. Diese Lettenkluft, welche nach Stunde 5, 1° streicht und G6 — 70° in Mitternacht verflacht, geht durch den Anna-Schacht am Joseph II. Erbstollen durch, liegt in der Kreuzstunde ihres Hauptstreichens auf dem fünften Hauptlaufe, 29 Klafter vom Adalberti-Schachte entfernt, und ist auf bedeutende Längen am Joseph II. Erbstollen, auf dem 3., 5. und 8. Adalberti- und 10. Anna-Laute ausgerichtet. Sie entfällt vermöge ihres Yerflächens in der Teufe den Birkenberger Erzgängen immer mehr und mehr, wodurch für das gesegnete tiefere Feld des Birkenberger Baues ein unschätzbarer Vortheil herbeigeführt wird. Die meisten in der Anna-Grube bekannten Erzgänge setzen mit Veredlung bis an das Liegende der Lettenkluft und erreichen da ihr Ende, während die Erzgänge der Adalberti-Grube in ihrer Nähe auf 15 bis 30 Klafter zertrümmert erscheinen und den Adel verlieren. Oh diese Gänge im Hangenden der Lettenkluft nach der früheren Annahme wirklich fortsetzen, konnte bis jetzt mit Gewissheit noch nicht bestimmt werden ; wahrscheinlich ist es, dass das Gegentheil statt- finde, denn bis jetzt ist noch jeder Versuch misslungen, die abgeschnittenen, oft mächtigen Gänge (Eusehi) im Hangenden der Lettenkluft auszurichten. Vielleicht ist diess dem Umstande zuzuschreiben, dass die Verschiebung eine grossartige, noch nirgends beobachtete ist. So wurde dieselbe auf dem 5., 11. und 14. Haupt- laufe mehrere Klafter durchbrochen und die wegen Aufsuchung der etwa ver- worfenen Birkenberger Gänge parallel mit dem Streichen dieser Kluft getrie- benen Querschläge haben den Erwartungen nie entsprochen und man hat in ihrem Hangenden ausser einigen Kalkspathtrümmern, welche auch in dem Schreckengebirge mit dem Joseph II. Erbstollen zwischen dem Ferdinand- und Anna-Schachte häufig überfahren worden sind, selbst die Fortsetzung des sehr reichen und mächtigen Adalbert- und Eusehi -Ganges nicht angetroffen, denn die in diesem dritten Grauwackengliede bekannten Gänge, die später beschrieben werden sollen, haben einen Charakter, der es nicht zulässt, sie für die Fort- setzung der Gänge der zweiten Gruppe zu halten. Die Mächtigkeit der Lettenkluft beträgt in der Anna-Grube auf dem dritten Hauptlaufe 2 Klafter, und es war in ihrer aus blauem und weisslichgrauem Letten bestehenden Ausfüllung keine Erzspur wahrzunehmen. In grösserer Teufe waltet der bläulich - schwarzgraue Grauwackenschiefer mit glänzenden Ablösungs- tlächen vor. Geognostische Skizze «ler Umgebung von Pribram. 259 In neuester Zeit versucht man die Lettenkluft in südwestlicher Richtung aufzuschürfen, um Anhaltspuncte für die Schätzung des Adels der Bohutiner Gänge gegen Norden zu erhalten. Die angeschlagenen Puncte haben aber noch wegen der Terrainschwierigkeiten im aufgeschwemmten Lande zu keinem Resul- tate geführt. Ein unterhalb Koziein bei grossem Wasserandrange über 7 Klafter tief abgesunkener Schacht hat zur Ueberzeugung geführt, dass der Granit noch in dieser Gegend mächtig vorkömmt, denn man förderte lauter verwitterte auf- gelöste Granitstücke, die vor Ort compact, über Tage aber sogleich zerfielen. Ein zweiter tauber abnormer Gang, der schon erwähnte Kiesgang, wurde im Jahre 1798 in der Gegend des vierten Wetterschachtes mit dem Joseph II. Erbstollen überfahren und von hier aus 150 Klafter verstreckt. Er führt ausser dem aufgelösten Gebirgsgestein und häufigen Schwefelkies keine Erze, streicht nach Stunde 4, 6° und verflächt gegen Mitternacht. Seine Mächtigkeit beträgt auf mehreren Puncten von 1 bis 3 Klafter; er hat am Liegenden durchaus ein glänzendes Ablösen und das Hangende ist wie bei der Lettenkluft mit dem Nebengestein innig verwachsen. Einige Klafter nordöstlich von diesem entfernt tritt das vierte Glied auf, eine eigenthümliche Grauwacke von grobkörnigem Gemenge, in welchem quarzige und Thonschiefertheile zu bemerken sind. Sie erscheint conglomeratartig mit quarzigem Bindemittel bei der Sclnnelzlnitte und hauptsächlich am Tfe- mosnaer Gebirge und dem von ihm auslaufenden Hofowitzer Gebirgsjoche , wo auch Abänderungen Vorkommen, in denen die Quarzgeschiebe durch ein festes sandsteinähnliches Bindemittel verkittet sind. Ein fester, feinkörniger, etwas glimmeriger Grauwacken-Sandstein ist in einigen Gegenden des Tremosnaer Gebirges am Iwina, dann bei Cerhowitz ver- breitet, und durch Steinbrüche aufgeschlossen. Häufig geht auch das Gestein in eine Quarzmasse über, in welcher kleinen Geschieben ähnliche Körner vorhanden sind, und nicht selten erscheinen darin kleine Gänge oder Adern von etwas reinerem Quarz, mit der Gesteinsmasse innig verwachsen und unmerklich in sie verlaufend. Solche Quarzgesteinlager finden sich zwischen Pribram, Komorau undHofowitz, amTfemosna und am Zdiar bei Rokican. Wollte man die Gliederung weiter treiben, so könnte man den oberen Theil dieser Bildung die Komorauer und den unteren Theil die Hluboscher Grauwacke nennen und diese wieder in mehrere untergeordnete Ablagerungen trennen , denn verschieden ist das Gestein im Steinbruche bei der Strasse ober der Schmelz- hütte, verschieden das im Thale bei der Mühle, und noch auffallender der Eicli- berg, wo die schönsten Steine für den Häuserbau und für die Grubenmauerung gewonnen werden. Nordwestlich ober der Schmelzhütte rechts vom Wege nach Obecnic erhebt sich der Haselberg, dann der Jalofczyner-Berg mit seinem aufgelassenen Silber- bergbaue. Die Halden weisen eine sehr dichte harte Grauwacke nach. Die vielen umherliegenden Stücke von Diorit und weissem Schwerspath lassen vermuthen. dass sie die Begleiter der hier vorkommenden edlen Gänge sind. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 185a. II. 34 260 Eduard Kleszczynski. Die bei Pribram sowohl in der Grauwacke als im Granit gewonnenen Eisen- erze, die wegen ihres obgleich geringen Silberhaltes als das Ausbeissen edler Gänge betrachtet werden können, sind zu unbedeutend, um in die Wagschale der ausgedehnten Eisenhütten-Industrie dieser Gegend gelegt zu werden, sie werden nur mit Vortheil als Zuschläge benützt. Diorit oder Grünstein findet sich im Uebergangsgebirge theils in Gestalt von Lagern , theils in Gestalt von mehr oder minder langerstreckten linsen- förmigen Massen und bei Pribram selbst in Gängen fast immer in Begleitung der Erzgänge. Die Mächtigkeit dieser Linsen und Gänge ist sehr verschieden, von einigen Fussen bis 10 und mehr Klaftern. Nach Bestandtheilen und Structur kommen mehrere Abänderungen vor. Sehr interessant sind jene durch den Goldbergbau neuerer Zeit in Tok bei Dubenec aufgeschlossenen, welche häufig das Ansehen von Dioritporphyr haben; ausser Albit und Hornblende zeigen sich auch Quarzkörner ausgeschieden, und an manchen Stellen finden sich Hornstein- knollen, welche in der Grundmasse liegen und häufig in diese übergehen. An mehreren Orten gehen die Diorite allmälig in Schiefermassen über, nirgends zeigt sich eine Störung in der Structur der letzteren wo sie sich begränzen, wie diess in den hiesigen Gruben öfters, z.B. am S. Anna-Laufe beim Katharina-Gang, beobachtet werden kann. Die Grünstein-Gänge durchschneiden die Schichten der Grauwacke und des Grauwackenschiefers unter einem spitzen Winkel im Streichen und Fallen , das sich sehr steil einsenkt, folgen dagegen fast stets der Hauptrichtung der Erz- gänge in Südwest. Der Grünstein bildet öfters das Hangende der Gänge, die er begleitet. Es kommen aber auch grössere Partien Grünstein im Liegenden der Gänge, selbst in der Gangmasse vor, und nicht selten setzt sogar ein Grünstein- gang von dem Erzgange ab in das Hangende oder Liegende hinaus , wie diess in der Anna-Grube häufig vorkommt. Man kann den Grünstein über Tage und in allen Gruben selbst in der grössten Tiefe verfolgen. In Boliutin gewinnt er ausserordentlich an Ausdehnung, so dass er die Führung der Querschläge wegen seiner Härte, wie überall, sehr vertheuert. Die Farbe des Pribramer Diorites ist meistens grün, zuweilen weissgelblich, wenn er zu verwittern anfängt, welchem Processe er schnell unterliegt, weil er in der Nähe der Gänge häufig fein eingesprengten Schwefelkies enthält. An manchen Stellen wirkt er auf die Magnetnadel derart ein, dass man auf einer Schnur zwei bis dreigradige Differenzen bemerkt, worauf der Markscheider wohl zu achten hat. Die südöstliche Hälfte des Pribramer Erzrevieres, bildet der viele edle Gänge einschliessende Granit, dessen nordwestliche Begränzung mit dem Ueber- gangsgebirge schon früher angegeben wurde. Eigentümlich ist an der Gränze das Vorkommen von Grauwackenstücken im Granit, wie diess an Stücken zu sehen ist, welche Herr Director J. Grimm in derSammlung derk. k. Pribramer Montanlehranstalt niedergelegt hat. Gcognostische Skizze der Umgebung von Pribram. 261 Der Granit erscheint nach seinem Gemenge äusserst mannigfaltig, bald grob- körnig mit Anlage zu porphyrartiger Structur , ohne dass diese selbst zur Ausbildung gelangt, bald kleinkörnig, stellenweise auch feinkörnig und quarz- reich, wie am Makowa bei Smolotel und Erdischowitz. Eben so zeigen sich auch mannigfaltige Verschiedenheiten in der Farbe seiner Gemengtheile, doch ist der Quarz vorherrschend hellgrau, der Feldspath graulich weiss, mitunter fleischroth, der Glimmer braun, nicht selten auch von zweierlei Farben. Im Innern der grossen losen Blöcke des grobkörnigen Granites, die zahlreich zerstreut, hie und da gruppenweise versammelt sind, besonders in der Gegend von Hoch -Chlumetz, Skreyschow und Schönberg, finden sich Ausscheidungen von sehr glimmerreichen Putzen mit Anlage zu schiefriger Structur; sie werden von den Arbeitern, welche diese Blöcke behufs der Cultivirung der Felder mit Pulver sprengen, „Seelen“ genannt. In einem solchen zersprengten Blocke fand Herr Professor Z ip p e, einem Geschiebe vollkommen ähnlich, einen Quarzknollen von der Grösse eines Hühnereies, welches merkwürdige Vorkommen in der Sammlung des vater- ländischen Museums zu Prag bewahrt wird. Der Granit führt in einigen Strichen seiner Verbreitung nebst den gewöhnlichen Gemengtheilen noch Hornblende, er zeigt sich dann als ein Mittelding von Granit und Syenit, welches auch Syenit- Granit genannt worden ist. Die jüngeren Gebilde, das sogenannte aufgeschwemmte Land, sind hiervon ganz besonderem, zumTheil von historischem Interesse. In den Gegenden von Erdischowitz einerseits und in den von Laas, Bohutin, Podles im Litawka- Thale andererseits finden sich Ablagerungen von Sand und Gerolle, welche vor einem halben Jahrtausend ihres Goldreichthuines wegen durch zahllose Gold- wäschereien ausgebeutet wurden. Auch jetzt findet man noch im Bohutiner Thale oberhalb Pribram Goldspuren im Sande, welcher nach den alten Bergbüchern noch im 16. Jahrhundert verwaschen wurde. Den Ursprung der Goldführung der Bäche konnte man in dieser Gegend nicht nachweisen, da in den Gebirgen, von welchen sie kommen, bisher keine Goldlagerstätten bekannt geworden sind. Möglich, dass auf den mit tausend- jährigem Walde bedeckten Gebirgsrücken unter dem tiefen Waldboden noch solche Gebilde vorhanden sind, deren Entblössung der Zukunft Vorbehalten bleibt. Die Dammerde zeigt sich fast allenthalben, die ausgedehnteren Niede- rungen und Thalgründe ausgenommen, als aus derVerwitterung des felsigen Unter- grundes liervorgegangen, sie ist daher nach ihren Eigentlnimlichkeiten fast eben so mannigfaltig als die Gesteinsarten, welche die Gebirge der Pfibramer Gegend zusammensetzen. In der Granit-Region ist ein leichter, vorherrschend sandiger Boden von ziem- licher Fruchtbarkeit verbreitet, besonders in den flacheren Gegenden und seichten Niederungen, in welchen sich die von den Höhen herabgeschwemmten erdigen Theile in grösserer Mächtigkeit angehäuft haben. Auf den ausgedehn- teren Höhen und breiteren Hügelrücken setzt das Gestein , welches häufig in Gruppen von losen Blöcken hervorragt, der Cultur beträchtliche Hindernisse 34 * 262 Eduard Kleszczyriski. entgegen, doch ist in manchen Gegenden schon Vieles zur Vermehrung und Verbesserung der Culturflächen geschehen; zahlreiche Blöcke sind gesprengt und an die Feldränder beseitigt worden. Im Uebergangsgebirge ist auf den Höhen häufig nur eine dünne Rasendecke auf dem felsigen Untergründe, fast bloss zu Hutweiden und einem nicht sehr üppigen Waldstande benützbar, der Boden an den Gehängen und in den Niederungen ist dagegen vorherrschend lehmig, mitunter steinig , besonders in den Gegenden, wo Lager von quarzigem Gesteine streichen. Eine tiefere Bodenschichte ist über Dusnik und Hlubos nach Horowitz verbreitet. Höhe über der Meeresfläche der wichtigstenPuncte im Umkreise von Pribram. Baba in Technie bei Worlik 273-72 Wr. Klft. Beran in Kwain bei Zbirow 359*47 „ Bleschiwetz bei Jinetz 335*88 „ Braj in Alt-Nepomuk bei Rozmital 448*90 „ Brda in Obecnice bei Pribram ... 404*04 „ Bukowetz in Neprejow bei Zduchowic 293*94 „ Chwojna in Neu-Knin 251*91 „ Dubeneczka in Smolotel bei Pribram 278*02 „ Dworacek in Wisoka bei Pribram 305*78 „ Heiligenberg bei Pribram 304*46 „ Hlawa in Tien hei Zbirow 409*27 „ Hi-eben in Woleschna bei Zbirow 295*51 „ Iwina in Woleschna bei Zbirow 319*14 „ Jalofcing, Deutsch-Lhotta bei Pribram 270*38 „ Kamena in Padrt bei Zbirow 385*78 „ Klaucek in Sadek bei Pribram 356*27 „ Klein-Chlum in Picin bei Pribram 304*98 „ Konicek bei Jinetz 349*25 „ Kocka in Straschitz bei Zbirow 413*62 „ Kritz bei Cimetitz 231*49 „ Krusna hora bei Hudlitz 317*54 „ Makowa in Smolotel bei Pribram 286*05 „ Na Skalach bei Rozmital 390*38 „ Palzirsch , Kohvin bei Miröschau 379*44 „ Pichce in Dubno bei Pribram 298*92 „ Rozmital, Thurm des Schlosses 274*60 „ Sandberg Medoaujezd bei Zbirow 345*97 „ Slivitz bei Pribram 287*45 Spaleni Brti bei Dobris 290*36 „ Sterbina-Berg hei Rozmital 394*51 Strasni wrch bei Pribram 269*29 „ Geognostischc Skizze der Umgebung von Pribram. 263 Studeny in Dobris 361*15 Wr. Klft. Swati-pole (Thurm) bei Dobris 200*27 „ Tock in Obecnice bei Pribram 450*46 „ Tremosna bei Pribram 408*15 „ Tremsin bei Rozmital 433*49 „ U swatiho Jana bei Rozmital 437*09 „ U swatiho Iwana in Haj bei Pribram 308*01 „ Warta in Skalice bei Dobris 258*27 „ Wojna bei Pribram 348*20 „ III. lieber die Bewegung schwimmender Krystalle einiger organischen Säuren. Von A. Schefczik, Telegrafen-Ingenieur der Nordbahn. Die Krystalle der Bernsteinsäure und jene der auf trockenem Wege darge- stellten Benzoesäure zeigen , wenn sie auf die Oberfläche reinen Wassers geworfen werden, eigenthümliche Bewegungen. Bei der Benzoesäure ist der Hauptcharakter der Bewegung die Rotation um einen bald innerhalb, bald ausserhalb des Krystalles liegenden Punct. Bei der Bernsteinsäure ist diese Rotation abwechselnd mit geradlinigen, stossweise erfolgenden Bewegungen, ähnlich dem Treiben der Wasserspinnen an sonnigen Sommertagen. Bemerkenswerth ist die Kraft, mit welcher manche auf das Wasser gestreute Körper, z.B. Semen lycopodii, von den bewegten Krystallen mitgerissen werden, und noch bemerkenswertber der Umstand, dass fast plötzlich alle Bewegung aufhört, wenn man einen Finger der blossen Hand in das Wasser taucht. Diese Erscheinung wäre geeignet, ihre Erklärung in den verborgenen Einflüssen einer Dynamide zu suchen, nachdem dieselbe Erscheinung des Sistirens der Bewegung auch durch die Berührung des Wassers mit andern Körpern mehr oder minder rasch erfolgt, wenn diese Körper vorher in der blossen Hand gehalten wurden. Schüttet man von dem Wasser, worin die Krystalle zum Stillstehen gebracht wurden, einen Theil weg, so fängt ihre Bewegung mit erneuerter Kraft wieder an und dauert, wenn keine weitere Störung eintritt , bis zur Auflösung der Krystalle fort. Dass diese Bewegung eine Folge der Auflösung durch das Wasser sei und aus einseitigen Angriffen des Lösungsmittels auf die Krystalle direct hervorgehe, dürfte a priori geschlossen werden, dass aber das Verhalten dieser Krystalle durch die Berührung des Wassers derart modificirt werde, dass bei der Fort- dauer der Auflösung die Bewegung der Krystalle aufhört, verdient eine nähere Betrachtung. 204 A. Schefczik. Ueber die Bewegung schwimmender Krystalle einiger organischen Säuren. Das Verhalten der Citronensäure gestattet in den Vorgang dieser Erschei- nung eine nähere Einsicht. Die Bewegungen dieser Krystalle (die man in möglichst feine Plättchen spaltet, damit sie auf dem Wasser schwimmen) hinterlassen auf der Wasserfläche die schwimmende sichtbare Spur der aufgelösten Citronensäure. Nach erfolgter Berührung des Wassers hört die Bewegung der Krystalle zwar auf, ihre Auflösung dauert jedoch mit dem Unterschiede fort, dass die sichtbare Spur der Lösung nicht mehr auf der Oberfläche schwimmt, sondern sich senkrecht zu Boden senkt. Die den Stillstand der Bewegung bewirkende Ursache musste in einem Körper gesucht werden, der sich nach der Berührung des Wassers auf dessen Oberfläche ausgebreitet hat. Dieser Körper wurde als die äusserst dünne Schichte einer fetten Substanz erkannt, die sich bei der Berührung des Wassers vom Finger gelöst und sich rasch über die Oberfläche des Wassers verbreitet hat. Die Vertheilung dieser Substanz auf der Wasserfläche geht so weit, dass ein durch die blosse Hand betasteter Glas- oder Metallstab beim Eintauchen ins Wasser die in voller Bewegung begriffenen Krystalle entweder gleich zum Still- stehen bringt oder ihre Bewegung so weit herabstimmt, dass sie dem nervösen Zucken eines sterbenden Thieres vergleichbar sind. Nur die fetten Oele oder ihre Verseifungen scheinen diese Eigenschaft der höchst feinen Vertheilung auf dem Wasser zu besitzen; denn das leichte Holz- theeröl z. B. hat selbst in ganzen Tropfen auf das Wasser geworfen die Bewe- gung der Krystalle nicht aufgehoben. Zur Erklärung dieser Erscheinungen geben die schwimmenden Linien der gelösten Citronensäure einen sichtbaren Aufschluss, die trotz ihres grösseren specifischen Gewichtes auf der Oberfläche des Wassers schwimmen. Deckt hin- gegen die Wasseroberfläche ein anderer Körper, der durch seine grössere Anziehung die Oberfläche als solche in Anspruch nimmt, so geht die Auflösung der Krystalle in die untere Wassermasse über und fällt als specifisch schwererer Körper zu Boden. Im ersten Falle war die Wasseroberfläche allein das Lösungmittel. Das Ver- drängen der gelösten Theile durch das fortwährende Zutreten des Lösungs- mittels veranlasste die Fortbewegung der schwimmenden Krystalle. Im zweiten Falle war die Oberfläche des Wassers durch die Decke eines sie anziehenden Körpers in Anspruch genommen, und das Zutreten des neuenLösungs- mittels geschah von unten, daher jede Fortbewegung der Krystalle annullirt worden ist. Andererseits kann man die im Wasser löslichen krystallisirten Salze, z. B. doppelt chromsaures Kali, schwefelsaures Eisen oder Kupfer, Salmiak, Alaun, zu ähnlichen Bewegungen auf dem Wasser bringen, wenn man deren in Plättchen gespaltene Krystalle leicht eingefettet auf die Oberfläche des Wassers legt. 265 IV. Bericht über die Ergebnisse geognostiseher Forschungen im Gebiete der 14., 18. und 19. Section der General-Quartier- meisterstabs-Karte von Steiermark und Ulyrien während des Sommers 1854. Yon Di*. Karl Justus Andrae. Zur Veröffentlichung mitgctheilt von dem geognostisch-montanistischen Vereine für Steiermark. Das in diesem Jahre geognostisch untersuchte Gebiet der angeführten Sectionen erstreckt sich vom 33° 19' bis 33° 48' Länge und vom 46° 25' bis 47° 3' 20" nördlicher Breite, ln topographischer Beziehung liegt es südöstlich von Gratz, und fällt zwischen die geradlinig verbunden gedachten Puncte Nestel- bach, Spielfeld, Marburg, Pettau einerseits und die ungarische Gränze von Fürstenfeld bis nach Radkersburg und Wernsee andererseits; die Umgebung von Luttenberg und Friedau ward nicht in die Untersuchung gezogen. Die Begehung fand von Anfang Juni bis Ende August Statt, wurde aber leider nicht besonders von der Witterung begünstigt. Vorwaltend ist der in Rede stehende Landstrich von tertiärem Hügellande eingenommen, welches die Mur mit ihrem Laufe von Spielfeld bis Radkersburg in zwei Hälften, eine nördliche und eine südliche, scheidet, ln der ersteren befindet sich der durch seine heilkräftigen Quellen bekannte Curort Gleichen- berg, in dessen näherer und weiterer Umgebung vulcanische Bildungen her- wortreten, die längst von namhaften Geologen erforscht und beschrieben wurden. iDas südliche Gebiet, welches bis an die Drau zwischen Marburg und Pettau hinabreicht, führt den Namen der Win di sehen Büheln, und umfasst mit Aus- nahme einiger diluvialen Uferterrassen ausschliesslich tertiäre Sedimente , deren mergelige und kalkige Gesteine das Land zu einem ziemlich ausgedehnten und ergiebigen Weinbau befähigen. Es dürfte hier am Orte sein, zunächst eine Zusammenstellung der auf unser ’lTerrain bezüglichen geognostischen Literatur zu geben; ich führe daher im Wachfolgenden diejenigen Schriften auf, welche tlieils ausführlichere Mittheilun- .gen, tlieils beachtenswerthe Notizen enthalten. Die meiste Berücksichtigung haben die vulcanischen und tertiären Bildungen ider Umgebung von Gleichenberg gefunden. Dieses Gebiet betreffen : 1. v. Buch, Ueber einige Berge der Trappformation in der Gegend von Grätz. In den Abhandlungen der königl. Akademie der Wissenschaften in Berlin aus den Jahren 1818 — 1819, 1820. Abgedruckt in der steier- märkischen Zeitschrift, 3. Heft. 2. Auner, Jos., Kurze Darstellung der mineralogiscli-geognostischen Gebirgs- verhältnisse der Steiermark. 1835. 266 Dr. Karl Justus Andrae. 3. Parts ch, P., Geognostische Skizze der Umgebung der Gleichenberger Sauerbrunnen, in Leop. Langer’s „Heilquellen des Thaies Gleichen- berg in der Steiermark.“ 1836. 4. Unger, Reisenotizen vom Jahre 1838. Steiermärkische Zeitschrift, neue Folge, V. Jahrgang, 1839. 3. „ in: „Grätz, ein naturhistorisch- statistisch -topographisches Gemälde dieser Stadt und ihrer Umgebungen, von G. Schreiner.“ 1843. 6. v. Morlot, Resultat der Analyse des Trachytes von Gleichenberg, in Hai- dinger's Rericbten über die Mittheilungen von Freunden der Natur- wissenschaften in Wien. 1847. II. Band, Seite 236 und 336. 7. „ Erläuterungen zur geologischen Uebersichtskarte der nordöstlichen Alpen. 1847. 8. v. Fridau, Skizze des Trachytvorkommens in der Gegend von Gleichenberg in Steiermark, in Haidinger’s Berichten u. s. w. 1849. V. Band, Seite 238. Abgedruckt in Leonhard's und ßro nn's neuem Jahrbuche. 1849, Seite 576. 9. „ Ueber einen Alaunfels vom Gleichenberge in Steiermark, in Wöhler’s und Liebig's Annalen, LXXVI, Seite 106. Im Auszuge in Leon- hard’s und Bronn’s neuem Jahrbuche. 1851, Seite 593. 10. Daube ny. Die noch thätigen und erloschenen Vulcane, bearbeitet und mit Anmerkungen versehen von G. Leonhard. 1850. Seite 87. 11. Bischof, G., Lehrbuch der chemischen und phvsicalischen Geologie. 1854. 2. Band, 2. Abtheilung, Seite 2192. Ueber fossile Pflanzen dieser Gegend und deren Vorkommen handeln: 12. Unger, Chloris protogaea. 1847. Seite 78. 13. „ Die fossile Flora von Gleichenberg. 1854. Aus den Denkschriften der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. VII. Band. Vorzüglich über die tertiären Bildungen sowohl des nördlichen als auch eines Theiles des südlichen Gebietes verbreiten sich : 14. Sedgwick quel Murchison, A sketsch of tlie structure of the eastern Alps with sectious, plates and map. Proceeding of the geological society, 1831, pag. 301 — 420. Schliesslich ist zu bemerken, dass ein Tlieil des vulcanischen Terrains von Gleichenberg noch in Unger’s topographisch-geognostische Karte der Umgebungen von Grätz fällt. Angesichts einer so reichen Literatur, welche theilweise sehr sorgfältige und über die wichtigsten geognostischen Verhältnisse ziemlich erschöpfende Beobachtungen enthält, ist es nöthig mich darüber auszulassen, was ich als meine Aufgabe erachte. Bei der Begehung war mein Augenmerk vorzüglich darauf gerichtet, die räumliche Ausdehnung der vulcanischen Gesteine und der ver- schiedenen tertiären Ablagerungen so viel als möglich genau zu ermitteln und demgemäss auf der Karte einzutragen, so wie nach der Bestätigung früher Bericht über die Ergebnisse geognostischcr Forschungen in Steiermark. 207 gemachter Beobachtungen zu forschen, und in diesem Berichte halte ich es für angemessen, die wesentlichen bekannteren Erscheinungen auf Grundlage eigener Anschauung kurz zusammenzufassen, etwaige Irrthümer zu beseitigen, und namentlich durch Detailangaben über bemerkenswerthe Puncte, welche im Laufe der Zeit zugänglich oder besser aufgeschlossen worden sind, unsere geogno- stiselie Kenntniss von diesem Gebiete zu erweitern. Bas nördliche Gebiet. Die Umgebung von Fürstenfeld, Feldbach, Gleiche nberg und Klöch. In dem nordöstlichen Winkel des Gebietes liegt Fürstenfeld an der Feistritz, welches Flüsschen hier auf kurze Erstreckung zugleich die Gränze zwischen Steiermark und Ungarn bezeichnet. Südwestlich davon durchschneiden das Hügelland in der ungefähren Richtung von Westen nach Osten der Ritscheinbach und der Raabfluss, wobei letzterer in einem weiten fruchtbaren Thale an den bemerkenswerthen Ortschaften Feldbach und Fehring vorüber seinen Lauf nimmt. Südwärts von hier sieht man auf etwa eine Meile Entfernung aus dem Hügelmeere eine von Westen nach Osten ziehende, auffallend höhere Gebirgs- kette emportreten; diess ist der Trachytzug von Gleichenberg, der in Verbindung mit tertiären Höhen die Wasserscheide zwischen Raab und Mur, und zwar in der Art bildet, dass die Zuflüsse der erstem meist einen kurzen, verschieden dirigirten Lauf haben, während die zahlreichen zu letzterer hinabgehenden Bäche fast rechtwinklig in langen parallelen Thälern dahinfliessen, was die hiesigen Bewohner veranlasst hat, dieses Terrain mit dem charakteristischen Namen: „in den Gräben“ zu belegen. Die Trachytkette, an deren südlichem Fusse der Curort Gleichenberg liegt, bildet das Centrum für eine weitere Anzahl vulcanischer Bildungen, welche aus Basalt, Basalttutf und Basaltconglomerat bestehen und inselartig zerstreut, mehr oder weniger markirt, sowohl nördlich und östlich um Feldbach, Fürstenfeld und Fehring, als auch in südlicher Richtung bis in die Nähe des linken Murufers aus dem tertiären Hügellande auftauchen. Figur 1. 1 . Tertiäres Gerolle. 1 a. Lehm. 2. Sand- und Mergellager. 3. Basalttuff. 4. Basalt. 5. Tracliyt. 6. Opalartiges Gestein. Der Trachyt ist allein auf die Umgebung von Gleichenberg beschränkt, und erscheint hier als eine durchaus zusammenhängende Masse, die in der K. k. geologische Reichsanstalt. 0. Jahrgang 1835. II. 35 2(58 Dr. Karl Justus Andrae. Richtung des Hauptzuges von West -Nordwest nach Ost- Südost ungefähr SA Meilen Länge und, ein paar Ausläufer gegen Nord und Süd mitgerechnet, die gleiche Breite hat. Am besten kann man die Ausdehnung der Traehytkette von einigen der höheren Puncte an den seitlich vorspringenden Gehängen des nach Süden sich öffnenden Stradenthales überblicken, wo jene Berge den Hinter- grund einer höchst anziehenden Landschaft darstellen. Ihr westliches Ende bezeichnet der im Verhältniss zu den Höhen des Hauptzuges niedrige Kegel, worauf das malerische Gleichenberger Schloss in einer Höhe von 510 Fuss über dem Thalboden und 1428 Fuss über dem Meere ruht. Ein tiefer Einschnitt gegen Osten zwischen dem Schlossbergc und den ziemlich steil emporsteigenden sogenannten Gleichenberger Kogcln, deren höchste Spitze 1888 Fuss über dem Meere erreicht, macht die Klamm bemerklieh, eine den Trachyt von Süd nach Nord durchschneidende Spalte, durch welche die wohlgebahnte Strasse von Feldbach nach Gleichenberg führt. In östlicher Richtung hin erniedrigt sich nun der Zug der Gleichenberger Kogel in der Art, dass mehrere (etwa 5 bis 6) bald vor-, bald zurücktretende, verrundete Kuppen, durch längere oder kürzere Rücken verbunden, allmälig im Niveau herabsinken, und so im Ganzen betrachtet einer sanft geneigten Linie folgen. Die äussersten Gehänge sind indess fast überall steil, und an manchen Puncten, namentlich bei einigen Ausläufern, sogar schroff abgeschnitten. Die östlichen Höhen, an welchen ich den Trachyt beobachtete, sind der Schaufelgraben, die Absätz und auf dem Stein: er erscheint ferner an einem nordöstlich auf Gossendorf zu gerichteten Ausläufer, und sein ' südlichstes Vor- kommen wird an den Gehängen der sogenannten Schlucht und am Sulzleitlmer Kogel im Curorte bemerkt. Letztere Höhe, welche unmittelbar nach dem Sauer- brunnen mit steilen Wänden abfällt, scheint zwar durch das an seinem Nord- abhange vorüberführende Thal der Bernreuth isolirt zu sein, indess lässt sich der Zusammenhang mit dem Hauptzuge doch nach dem hin lind wieder zu Tage stehenden Gestein mit Sicherheit nachweisen. Die Beschaffenheit des Trachytes ist sehr mannigfaltig, gleichwohl kann man den phorphyrartigen Typus als den herrschenden bezeichnen, wie sich aus der Beschreibung einiger der wichtigsten Abänderungen von verschiedenen Localitäteu zeigen wird. Ich beginne mit einem Gesteine, welches im Schaufel- graben bricht und gute Mühlsteine liefert, und das man seiner Zusammensetzung nach Trachytporphyr nennen kann. Es besteht aus einer unebenen , rauben, graulich-weissen bis weissen, matten Feldspathgrundmasse , die in Verbindung mit vielen, meist sehr kleinen schwarzen, sechseitigen Glimmertafeln und zahl- reichen, verhältnissmässig kleinen Feldspathkrystallen und Quarzkörnern, eine Neigung zum Körnigen hat. Das weissere Ansehen des Gesteines hängt theilweise mit einem höheren Grade der Zersetzung zusammen, in welchem Falle es dann auch wohl etwas porös erscheint, eine Veränderung, die offenbar nur atmos- phärischen Einflüssen zuzuschreiben ist. Die eingestreuten Feldspathkrystalle sind theils graulich, aber beinahe wasserhcll , auf den Spaltungsflächen lebhaft glänzend, und unverkennbar glasiger Feldspath oder Sanidin, theils weiss, Bericht über die Ergebnisse geognostischer Forschungen in Steiermark. 209 weniger durchsichtig und glänzend, dahei aber von etwas fettigem Ansehen und oft rissig, so dass hier vielleicht eine andere Feldspathspecies vorliegt, wenn nicht, wie ich es für wahrscheinlicher halte, diess ein mehr zersetzter Sanidin ist. Orthoklas dürfte es am wenigsten sein; eher deutet das Aussehen noch auf einen Natron-Feldspath. Bei dieser Gelegenheit will ich bemerken, dass der glasige Feldspath in unserem Trachytgebiete ganz allgemein verbreitet ist, und dass schon v. Buch und Partsch, auf Grund der so lebhaft in die Augen fallenden physicalischen Eigen thümlichkeiten, diese Art richtig erkannten, wesshalb die Meinung v. Fridau’s1), wonach es Orthoklas sein soll, um so mehr befremden muss. Von besonderem Interesse ist das Vorkommen des Quarzes, dessen Körner eine schwach violblaue Färbung, starken Glasglanz und ausgezeichneten muscli- ligen Bruch besitzen. Schon nach diesen Kennzeichen würde ich gar keinen Zweifel in die Richtigkeit meiner Bestimmung dieses Minerals gesetzt haben, wenn nicht v. Buch* 3) das Vorhandensein des Quarzes in den Gleichenberger Trachyten, ungeachtet er ganz ähnliche Körner sehr genau beschreibt, die er aber für geschmolzenen Feldspath erklärt, entschieden in Abrede gestellt, und v. Fridau3), welcher sogar die hier in Rede stehende Localität näher bespricht, dessen Anwesenheit ignorirt, oder wie ich nach der Darstellung ver- muthe, ihn ebenfalls für Feldspath angesehen hätte. Dieses, und auch dass Partseh seiner nicht gedenkt, bewog mich, das Mineral noch auf Härte und vor dem Löthrohre zu prüfen , wobei sich die Eigenschaften des Quarzes unzweifel- haft herausstellten. Auf den Kluftflächen dieses Trachytes bemerkt man hin und wieder eine eisenschüssige Färbung, so wie im Gestein selbst scharf umgränzte Partien einer grünlichgrauen, feinkörnigen bis ins Dichte gehenden Grundmasse, worin meist nur sparsam glasige Feldspathkrystalle und Glimmertafeln auftreten — eine ähnliche Erscheinung wie die thonsteinartigen Ausscheidungen] in manchen Felsitporphyren. ln anderen Trachyt- Varietäten vermochte ich den Quarz nicht aufzufmden, indess deutet obige Notiz v. Bucb’s auf sein Vorkommen an einem Puncte in der Klamm hin; Kieselausscheidungen auf Kluftflächen habe ich dagegen einigemal angetroffen, worüber ich nachher sprechen werde. So mannigfaltig auch die nun noch zu betrachtenden Gesteinsabänderungen sind, so beruhen die Unter- schiede doch nur in der mehr oder minderen Dichtigkeit und wechselnden Fär- bung der Grundmasse, in dem quantitativen Verhalten der Glimmer- und Sani- dinkrystalle, so wie in dem Grade der Zersetzung, welchem letztere oder auch das ganze Gestein unterlag. Hornblende fehlt gänzlich, wie schon Partsch bemerkte. Eine röthlichgraue, meist dichte Grundmasse von felsitischem Ansehen ‘) Nr. 8, Seite 244. — *) Nr. t, Seite 113. 3) Nr. 8, Seite 248. v. F ri dau sagt an der betreffenden Stelle: „Der Feldspath ist minder ausgebildet, in kleinen rundlichen, sich leicht auslösenden Krystallcn;“ rundlich aber ist er nie, sondern tritt im Gegentheile mit scharfen Kanten hervor. 270 Dr. Karl Justus Andrae. mit grösseren (fast halbzölligen) sehr charakteristischen Sanidinkrystallen und wenig Glimmer beobachtete ich am Gleichenherger Schlossberge, an mehreren Puncten des Hauptzuges der Gleichenherger Kogel, unter andern am Wege von Bernreuth hinauf, avo die etwas poröse Grundmasse grosse Aveisse Feldspathe ohne Glimmer führt, ferner in der Klamm, hier zum Theil in der Art modificirt, dass statt Feldspath nur noch kleine Kaolinflecken wahrzunehmen sind, Avas die Aehnlichkeit des Gesteins mit Felsitporphyr noch erhöht. Sehr verbreitet ist die graue Färbung der Grundmasse, bald lichter, bald dunkler, ins Bläuliche und Schwärzliche sich neigend, Avobei die Structur häufig dicht, aber auch dem Körnigen und Porösen nahe steht, und Feldspath- und Glimmerkrystalle sich ähnlich Avie in voriger Varietät verhalten. Am Sulzleithner Kogel und in der Schlucht am Curorte kann man alle möglichen Variationen dieses Typus bis zur völligen Um- wandlung in ein weisses , locker-körniges Kaolingestein mit grossen rissigen Sanidinkrystallen beobachten, so am Nordabhange zur Bernreuth. Mit der Zer- setzung des Trachytes hängt auch hier in der Nähe das Vorkommen von grauen Hornsteinpartien zusammen, die bald homogen, bald unter der Loupe aus sehr dünnen Lamellen gebildet, worin zahlreiche rundliche oder in die Länge gezogene Poren, zum Theil Avieder mit hellerer Kieselsubstanz ausgefüllt, erscheinen, was an die körnig-schalige Structur mancher Perlite erinnert. Besonders reich an Gesteinsabänderungen ist auch die Klamm, wovon Part sch eine sehr sorgfältige Beschreibung gegeben hat, daher es hier genügt, die auffälligsten derselben namhaft zu machen. Ein sehr zersetzter, stellenAveise gänzlich in Kaolin umgewandelter Trachyt wird hinter dem Wirthshause an der Klausnerquelle bemerkt, und ein phonolithähnlicher Trachyt, jedoch durchaus massig, steht dem Gebäude gegenüber an. Dieses Gestein, Avelches schwärzlich oder bläulichgrau, ungemein dicht und zähe ist, und dessen meist sehr kleine frische Feldspathpartikel nur durch lebhaften Glanz von der Grundmasse ausge- zeichnet sind, hat v. Morlot *) chemisch untersucht und es seiner Zusammen- setzung nach dem Trachytdolerit am nächsten kommend gefunden ; indess Aveicht gerade dasselbe in den physicalischen Eigenschaften am meisten vom herrschenden Trachyt-Typus ah, und dürfte somit am Avenigsten daraus ein Schluss auf die eigent- liche Natur der Gleichenberger Trachyte gefolgert werden können. Tiefer in der Klamm, gegenüber dem Schlossberggehänge, trifft man auf rothe (Avelche Farbe hier übrigens die herrschende ist) conglomerirte Trachytblöcke in trachytischem Bindemittel, die sich ganz Avie ein eruptives Beibungsproduct verhalten. Genau dieselbe Bildung kommt auch im östlichen Terrain, auf der sogenannten „Absatz“ vor. An mehreren Orten im Trachytgebiete begegnen Avir noch einigen Mineralien, welche, ähnlich dem oben erwähnten Hornsteine, aus einer Metamorphose des Trachyfs hervorgegangen sind, als: Alaunfels 2), Halbopal, gemeiner Opal und y) ]\Tr. ß, 7, Seite 15t. Vergleiche auch noch Nr. 11. Bischof a. a. 0. -) Nr. 9. Nach den Analysen v. Fridau's. Bericht über die Ergebnisse geognostischer Forschungen in Steiermark. 271 Chalcedon, wovon letztere drei namentlich auf Klüften abgesetzt erscheinen oder das grösstentheils sehr veränderte Muttergestein in Schnüren durchziehen. In der Klamm beobachtete ich die halbopalartigen und Alaunfels-Massen in drei auf einander folgenden gangartigen Partien vergesellschaftet und in Verbindung mit dem früher angeführten felsitähnliehen Trachyt, dessen bereits bemerkte Verän- derung mit dem Vorkommen zusammenbängt. In manchen Stücken, die schon ganz das Ansehen von Alaunfels oder Halbopal haben, konnte man noch sehr deutlich kaolinartige oder pseudomorphose Flecken nach Feldspath wahrnehmen. Im östlichen Gebiete fand ich dieselben Mineralien im Verfolge des Weges durch den Orthgraben nach Gossendorf an zwei ziemlich entfernten Puncten. Der eine liegt im Eingänge zum Orthgraben von der Bernreuth, der andere nördlich davon, ehe man zum sogenannten Kogelbansl gelangt, und zwar in einem Streichen, welches verlängert mit dem Fundorte in der Klamm Zusammentreffen würde. An ersterer Localität zeigte sich eine bemerkenswerthe Trachyt-Abänderung, in der die Grundmasse in rothen Jaspis metamorphosirt war, welche frisch glänzenden Feldspath und mehrere Linien grosse schwarze, sechsseitige, stark glänzende Glimmertafeln enthielt; auch sammelte ich hier perlgrau gefärbte Alaunfels- massen von sehr dichtem, halbopalartigem Ansehen, mit kleinen vereinzelten Feldspathflecken , und von so feinvertheiltem Schwefelkies durchdrungen, dass sich ibr bedeutendes specifisches Gewicht sofort bemerklich machte. Schon Part sch erwähnt des Vorkommens von Schwefeleisen in den Gesteinen aus der Klamm und bemerkt dabei, dass sieb durch Verwitterung ein Ueberzug von Eisenvitriol bilde. Was nun diese beobachtete Umbildung des Trachyts in Alaunfels und damit verbundene amorphe Kieselsubstanz betrifft, so scheint der Impuls dazu allerdings in eine Zeit zu fallen, wo noch vulcanische Thätigkeit herrschte und Schwefel- wasserstoff-Exhalationen durch Oxydation die Schwefelsäure lieferten, die das Thonerdesilicat des Trachytes zersetzte ; gleichwohl spricht das so häufige Schwefeleisen unzweifelhaft dafür, dass dieser Zersetzungsprocess auch in der Gegenwart wirksam ist, indem die oben angeführten chemischen Operationen jetzt durch letzteres Mineral hervorgerufen werden. Ein Vorkommen von grünlichem gemeinen Opal, der stellenweise karneol- artig wird oder einen Ueberzug von traubigem Chalcedon zeigt', befindet sich in dem Traehytausläufer auf Gossendorf zu, kurz vor den hierumgehenden Sand- steinbrüchen. Es tritt in mehrfach verzweigten dünnen Schnüren auf, deren Muttergestein, ein grauer Trachyt, meist sehr angegriffen ist und eine klein- körnige Beschaffenheit hat. Ich knüpfe hieran noch einige Worte über Trachytbruchstücke, welche geschiebeartig in Basalttuffmassen und in einem tertiären Kieselconglomerat- und Sandsteingebilde am Gleichenberger Kogel, den sogenannten Mühlsteinbrüchen, eingebettet sind. Diese Fragmente werden allein in der näheren Umgebung von Gleichenberg angetroflfen und sind augenscheinlich den hier anstehenden Trachyt- massen entnommen. Sehr häufig beobachtet man sie in den Tuflfablagerungen der 272 Dr. Karl Justus Andrae. Wirberge, und namentlich kommen hier Stücke vor, deren röthlichgraue bis röthlichbraune Grundmasse grosse glasige Feldspatbe enthält, die eine span- oder seladongrüne Färbung besitzen. Schon Partsch macht auf diese bemer- kenswerthe Erscheinung aufmerksam ‘), und offenbar ist es dasselbe Gestein, welches v. Frida u 3) beschreibt, indem er irrthümlich den grünen Feldspath für „wohlausgebildete Krystalle von Hornblende“ hält, und dazu bemerkt, dass „leere Blasenräume meist an den Wänden mit einem apfelgrünen Email über- zogen seien.“ Letztere Beobachtung ist eben so ungenau, wie die vorhergehende unrichtig; denn von einer emailartigen Beschaffenheit ist gar keine Bede. Die grüne Substanz, welche die Höhlungen auskleidet, hat vielmehr ein erdiges An- sehen und ist höchst wahrscheinlich Grünerde; diese ist auch Veranlassung zu der eigenthümlichen Färbung des Sanidins, indem sie theils dessen äussere Krystallflächen mit einem sehr dünnen Anfluge überzieht, theils auch im Inneren auf den Spaltungsflächen abgelagert, eine durchleuchtende Folie bildet. Hieraus erklärt sich auch leicht, warum ein und derselbe Krystall stellenweise gar nicht gefärbt erscheint. Die Grünerde ist sicher ein secundäres, an Ort und Stelle entstandenes Product, eben so wie zahlreiche, im Gestein auftretende kleine erdige Brauneisensteinpartien, welche meistens aus eingesprengtem Schwefel- eisen hervorgegangen sein dürften, sich aber auch an Puncten finden, wo, der Form nach zu urtlieilen, ursprünglich Glimmer gesessen hat,' und daher auch diesem vielleicht einen Antheil an ihrer Bildung verdanken. Noch sind von hier sehr poröse und leichte, an Bimsstein erinnernde Tra- chytfragmente zu erwähnen, die durch dünne, dunkle Brauneisensteinüberzüge ein schlackiges Ansehen bekommen, auch vereinzelte, ziemlich grosse schwarze Hornblendekrystalle führen, wie sie in den nachher zu beschreibenden sedimen- tären Basalttuffmassen auftreten. Da die Grundmasse ziemlich leicht zerreiblich ist, ja fast ans Erdige gränzt und nur sparsame Kaolinflecken, als Feldspatb- residuen, darin wahrzunehmen sind, das Gestein hiernach unverkennbar bedeu- tenden chemischen Veränderungen unterlegen hat, so trage ich kein Bedenken, jene Hornblendekrystalle für eine secundäre Bildung zu halten, wofür noch mehr der gänzliche Mangel dieses Minerals in den anstehenden Gleichenberger Tra- chyten spricht. In den oben erwähnten Mühlsteinbrüchen fand ich nur Brocken einer röth- lichen thonsteinähnlichen Trachyt-Varietät, wie sie am Scblossberge von Gleichen- berg und einigen Stellen des Kogelzuges vorkommt; der Sanidin erschien in der ziemlich dichten Grundmasse bald frisch, bald in Kaolin umgewandelt; häufig waren nach Fortführung des letzteren nur noch die Feldspathräume übrig geblie- ben, in Folge dessen das Gestein eine poröse Structur zeigte. Genetische und Altersverhältnisse des Trachyts will ich zugleich mit denen der anderen vulcaniscben Gesteine am Schlüsse der Betrachtung dieses Gebietes ') Nr. 3. Seite G8. 2) Nr. 8, Seite 240. Bericht über die Ergebnisse geognostischer Forschungen in Steiermark. 273 besprechen; indess mag hier schon die Bemerkung einen Platz finden, dass in den Basalttuffen allerdings Trachytgeschiebe Vorkommen, die wahren Schlacken nicht unähnlich sehen, was vielleicht einem Einil usse der Basalteruptionen zuzu- schreiben sein dürfte; dass ich aber in dem Trachytgebiete selbst nirgends eine charakteristische Schlackenstructur wahrzunehmen vermochte, indem alles das, was mau etwa dafür ausgeben könnte, ganz entschieden durch chemische und mechanische Veränderung auf nassem Wege im Laufe der Zeit bewirkt worden war. Basalt, Basalttuff und Conglomerat erscheinen in so inniger Bezie- hung, dass, wenn gleich letztere grösstentheils unter Mitwirkung des Wassers gebildet, zum Theil auch umgebildet wurden, und sich zufolge ihrer deutlichen Schichtung und nach ihren organischen Einschlüssen den tertiären Sedimenten anreihen, sie bei Betrachtung des ersteren nicht füglich davon getrennt werden können und demnächst hier schon eine Berücksichtigung finden. Dichter Basalt nimmt südlich von Gleichenberg den Hochstraden, 1916 Fuss über dem Meere, ein, der in Verbindung mit einigen besonders benannten Höhenpuncten, als: Hochstradenberg und Rosenberg, einen gestreck- ten, sargähnlich gestalteten Rücken von nahe zwei Stunden Länge bildet, dessen westliches Gehänge in das freundliche Stradenthal abfällt. In diesem Rücken tritt der Basalt mit mehrmaliger Unterbrechung durch tertiäre Sand- und Geröllablagerungen bis in die Nähe von Tischen hin auf. Diesem Orte östlich gegenüber formirt er den Kindsbergkogel, und setzt von da über Hohenwart und dem Seindl (1342 Fuss über dem Meere) nach Klöcli fort; westlich von hier tritt er noch bei Hüttenberg hervor. An mehreren Puneten dieses Rasaltgebietes werden untergeordnete Tuff- und Schlackenmassen wahrgenommen, letztere namentlich auf dem Gipfel des Kindsbergkogels und auf dem Seindl. Nördlich von Gleichenberg bestehen der Steinberg bei Feldbach (1481 Fuss über dem Meere) und die Steinberge südlich von Loipersdorf unweit Fürstenfeld wesent- lich aus dichtem Basalt. Tuff- und Conglomeratbildungen setzen den östlichen Höhenzug des Thaies von Gleichenberg: den Röhrlkogel *), die Sulz- und Wirberge zusammen; sie erscheinen ferner südlich vom Calvarienberge bei Gnass, auf Pöppendorf zu (nicht nördlich vom ersteren Orte, wo sie die Karte von Unger angibt), an den Wein- gen oder Weineck, bei Bertholdstein , am Auersberge und Calvarienberge bei Feldbach, am Schlossberge von Kapfenstein (mit 1488 Fuss über dem Meere), am Dollinger Kogel, von wo sie über den Wiener- und Scheerenberg, südlich von Fehring, fortstreichen, am Hirtensteinberge bei Waxenegg (auf der Karte steht Wolkenegg) und in den sogenanten Lanzleiten nahe der ungarischen Gränze, endlich am Schlossfelsen von Riegersburg, indem sie die bedeutendste Erhebung mit 1620 Fuss über dem Meere erreichen und dessen kühn emporgetriebener Gipfel gegen 400 Fuss das zunächst umliegende tertiäre Sand- und Mergelgebiet 1) So nennen ihn die hiesigen Bewohner. Partsch schreibt Itöllkogel. 274 Dr. Karl Justus Andrae. überragt. Anker erwähnt noch Basaltvorkommen bei Welsdorf unweit Für- stenfeld J); Welsdorf selbst aber liegt auf sandigem Boden und nur vermuthungs- weise wurde mir von zuverlässiger Seite mitgetheilt, dass vielleicht westlich davon, in den sogenannten Langbergen, jene Gesteine vorkämen, wonach ich jedoch wegen andauernder schlechter Witterung zu suchen verhindert wurde. Lie Beschaffenheit des Basalts ist ziemlich einförmig: seine Farbe erscheint meistens dunkelbläulich bis schwärzlichgrau, seltener etwas lichter, sein Korn ist bisweilen dicht, wie namentlich an den Steinbergen bei Fürstenfeld und in der Klamm bei Klöch, oder mit einer Neigung zur kleinkörnigen Absonderung, wodurch die Bruchstücke höckerig-uneben erscheinen , so besonders am Hoch- straden, Rosenberge und Steinberge bei Feldbach, häufiger aber kleinporös. Eigentliche Basaltschlacken sind ebenfalls verbreitet, treten aber gewöhnlich nur untergeordnet und dann häufig mit Tulfmassen in Verbindung am Fusse der Kuppen auf, wie ich diess unter andern am Hochstradenberge beobachtete, wo der dichte Basalt nördlich und südlich von einer blasigen Abänderung, an welcher Tuff- rnassen angränzten, umgeben wurde. Eine bedeutende Ausdehnung erreichen die Basaltschlacken in der Umgebung von Klöch; auf dem Gipfel des Kindsberg- kogels zeigen sie sich als leichte, schwammige, dabei aber sehr zähe Massen, bald zusammenhängend, bald als lose Blöcke, worin sparsam eine weisse zeolith- artige Substanz bemerkt wurde; auf dem Seindl nehmen sie ebenfalls die höheren Puncte ein, wobei darin grössere Partien dichten und porösen Basaltes abgeson- dert erscheinen. Durch Entbindung des Eisens ist hier das Gestein röthlich gefärbt und zerfällt da, wo es mehr ein tuffartiges Ansehen hat, in einen scharfen Grus. Auch am Hohenwart sollen die schlackigen Bildungen sehr entwickelt sein. An accessorischen Mineralien ist der Basalt arm, selbst Olivin kommt, ungeachtet eines grossen Reichthums daran in den Tulfmassen, im Ganzen spar- sam vor; am häufigsten, jedoch meist in kleinen Körnern, traf ich ihn in den Steinbergen bei Fürstenfeld; auch fand ich im Basalt dieses Ortes ein Quarz- geschiebe, so wie zahlreiche kleine Kalkpartikel, wesshalb das Gestein mit Säuren lebhaft braust. Hyalith erwähnt Partsch nach einem Handstücke in der Samm- lung des Joanneums in Gratz aus der Gemeinde Jörgen (wahrscheinlich von Hüttenberg), und ich selbst beobachtete ihn in porösen Basaltknauern aus dem Tutfe der Teufelsmühle unter dem Hochstraden. Anderweitige Einmengungen sind so minutiös, dass sie keine sichere Bestimmungen zulassen; indess sei hier bemerkt, dass, wenn gleich manche Einsprenglinge sich durch einen lebhaften Glanz von der Grundmasse auszeichnen, ich weder Augit- noch Hornblende- structur daran wahrzunehmen vermochte. Der Basalt tritt vorzugsweise massig auf; bemerkenswerth ist in dieser Hinsicht der sogenannte Waldrafelsen unweit Gleichenberg, der gegen Norden mit einer riesenhaften , Wand emporsteigt. Kugelige Absonderungen besitzt das Ge- stein am Wege zum Schlossberge Yon Klöch, sowie in dieser Gegend, nach *) Nr. 2, Seite 77. Bericht über die Ergebnisse geognostischer Forschungen in Steiermark. 27 S Anker, auch die Säulenform Vorkommen soll. Letzterer begegnet man noch, wiewohl wenig ausgeprägt, am Hochstraden, in ausgezeichneter Entwicklung aber in den Steinbergen bei Fürstenfeld. Ich war wirklich ganz überrascht, als ich auf die einfache Mittheilung hin, dass in den Thälern des tertiären Hügel- landes südwestlich von Loipersdorf Basaltsteinbrüche umgingen, nach längerem Suchen plötzlich einen wenig markirten Hügel fand, an dem ein prächtiges Säu- lenportal den Eingang zu einer Höhle bildete. Die folgende Zeichnung (Fig. 2), Stciubrudi im säulenförmigen Basalt in den Steinbergen bei Loipersdorf unweit Fürsteilfeld. obschon naturgetreu, gibt nur ein schwaches Bild der imposanten Erscheinung, da ich leider an der Ausführung im Einzelnen durch Begen verhindert wurde. Die Höhle ist durch Steinbruchsarbeiten, indem die Basaltstücke, ihrer Säulen- absonderung nach gewonnen wurden, entstanden, und enthält 120 Fuss Länge (Stunde h) bei 60 Fuss Tiefe (Stunde 10). Im Eingänge, der gegen 60 Fuss Höhe erreicht, ist ein kolossaler Pfeiler, aus gekrümmten parallelepipedischen 6 — 8 Zoll starken Säulen zusammengesetzt, stehen gehliehen, welcher links von der Hauptöffnung noch durch eine kleinere, tiefer liegende Oefl'nung durchbrochen wird, was im Bilde der Vorsprung des Berges verdeckt. Die Säulen sind seltener unregelmässig fünfseitig. Ihre Lagerung geht theils strahlenförmig von der Basis aus, theils folgt sie anscheinend mehr der Peripherie des Berges. Die innere Höhlenwand zeigt sich an einigen Stellen wie getäfelt, indem hier die Säulen schwach geneigt einwärts fallen, und daher nur die an einander stossenden End- flächen sichtbar werden. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1S53. 11. 36 27G Di . Karl Justus Andrae. Die Basalttuff- und Conglomerat-Ablagerungen haben bereits v. B u c h ') und später namentlich Part sch3) vorzüglich charakterisirt; einige Mittheilun- gen darüber von v. Frida u 3) sind ebenfalls belehrend, wenn ich gleich manche Beobachtung nicht ganz adäquat gefunden habe. Eine kurze Notiz über diese Bildungen gab auch Daubeny4), indess so ungenau, oft geradezu unrichtig, dass ich nur aus diesem Grunde Veranlassung nehme, darauf aufmerksam zu machen. Ich kann mich hier darauf beschränken, bekannte Thatsachen kurz zu referiren, wobei ich jedoch nicht unterlassen werde, die interessanteren Gesteinsverhält- nisse einiger Localitäten nach meinen Wahrnehmungen ausführlicher zu erörtern. Die Tuff- und Conglomeratmassen des Höhenzuges, welcher das Thal von Gleichenberg östlich begränzt, sind gegen Nordwesten dem vom Sulzleithenkogel durch die Schlucht herübertretendem Trachyt aufgelagert, wie man diess ober- halb der sogenannten Schweizerei beobachten kann, doch werden die unmittel- baren Contactpuncte stets, wenn auch stellenweise nur durch einige Fuss breite Bodenbedeckung, dem Auge entzogen. Dieser Theil des Rückens führt den Namen Sulzberge, an welche sich nörd- lich der Röhrlkogel, südlich die sogenannten Wirberge anschliessen. Am west- lichen Gehänge der Sulzberge, unweit des oben bemerkten Auflagerungspunctes, sind die Tuffschichten durch Steinbrüche auf etwa 20 Fuss Höhe entblösst, als deren Tiefstes eine gelblichgraue sandsteinartige Bildung oft von so feinem Korne V) Nr. 1, Seite 511. — 3) Nr. 2, Seite 61 u. f. — 3) Nr. 8, Seite 249. 4) Nr. 10. Zur Begründung meines Urtheils folgende Proben, die ich in Ermangelung des englischen Originales nach der Uebersetzung von G. Leonhard gebe. D a u b e n y verlegt zunächst die vulcanischen Bildungen Gleichenbergs nach „F r i e d a u, etwas südöstlich von Grätz,“ also 8 Meilen südlich von Gleichenberg über die windischen Büheln hinaus. Er spricht sodann „von einem centralen Kern von Trachyt, der den Gleichenberg genannten Kegel bildet, um welchen ringsherum mantelförmige Schichten eines vulcanischen Tuffes liegen“; eine ganz ungenaue Schilderung, wenn man bedenkt, dass, mit Ausnahme des schmalen Zuges des Röhrlkogels und dessen Fortsetzung, die Tuffmassen im Sand- und Mergellan’de isolirt, oft stundenweit vom Trachyt entfernt, auf- treten. Der Tuff, wesentlich aus Basaltdetritus gebildet, soll nach Daubeny „vomFeuer- berge (Trachyt) ausgeworfen sein.“ Die basaltische Hornblende darin hält er für Augit, den Niemand bisher als eine Eigenthümlichkeit jenes Gesteines beobachtet hat. An einer andern Stelle heisst es: „In geringer Entfernung von dem genannten Orte (Gleichenberg) beobachtete ich einen Tuff’, der deutliche Schlackenmassen enthält, und auf einer Felsart seine Stelle einnimmt, die sich auf keine Weise vom Basalt unterscheidet, kleine Höhlun- gen im Gesteine ausgenommen.“ Wahrscheinlich ist ein Punct am Hochstraden damit gemeint, aber warum sollen gerade kleine Höhlungen gegen die Annahme eines Basalt- gesteines sprechen. Es wird weiter gesagt: „das Gebilde zeigt kugelförmige Absonderung; die Oberfläche der Kugeln war häufig mit Asphalt bedeckt“; auch dieses Mineral sollte allen anderen Beobachtern entgangen sein? Den Trachyt hält Daubeny für jünger als die Tufl'ablagerungen , und behauptet als Beweis dafür, dass keine Bruchstücke des ersteren in letzterem enthalten wären, was gerade die Puncte, welche er besuchte, aufs Eclatanteste widerlegen, und wovon schon die meisten früheren Forscher das Gegenthei! bemerkt haben. Bericht über die Ergebnisse geognostischer Forschungen in Steiermark. 277 erscheint, dass man darin nur mit der Loupe ausserordentlich kleine schwarze Basalt- und Hornblendepünctchen, häufige weisse Glimmerschüppchen und ein- zelne Quarzkörnchen deutlich zu unterscheiden vermag. Das Bindemittel ist offenbar thonig-kalkiger Natur, daher das Gestein auch lebhaft mit Säuren braust. Bisweilen wird die Masse grobkörniger, wobei alsdann das wahrscheinlich durch Eisen bräunlich gefärbte Kalkbindemittel mehr hervortritt und häufig in Form von kleinen leeren Hülsen zwischen den Körnern liegt. Diese Bildung sondert sich in zwei Bänke von 4 und 4ya Fuss Mächtigkeit, wovon die obere in süd- licher Richtung sich wieder in einige dünnere Lagen spaltet. Darüber folgt ein 4 — 5 Fuss mächtiges Conglomerat, bestehend aus Basaltfragmenten, zersetzten Geschieben krystallinischer Gesteine, wie es schien Granit, meistens in eine weisse thonige Masse umgewandelt, und abgerundeten weissen Quarzgeschieben von verschiedener Grösse. Das Hängendste nimmt hier, wie überhaupt im ganzen Zuge, ein gelbes, leicht zerreibliches, lehmig-sandiges Sediment ein, worin kleine Basalttheilchen ebenfalls noch erkennbar sind. Nach den Wirbergen hin, in der Nähe des Uebergangspfades zu den Steinbergen, fand ich darin Bruchstücke von Leithakalk mit Cerithien, so wie abgerundete Partien eines grauen Mergels. Letz- terer liegt hier am westlichen Gehänge abwärts auch in Schichten zwischen den Tulfmassen und conform damit gelagert, am Ostgehänge der Wirberge aber zeigte sich derselbe mehr als verdrückte Fetzen eingeschlossen. Obiges Sediment wird nach der Tiefe zu gewöhnlich fester und verhält sich dann wie die vorhin beschriebene Sandsteinbildung, so dass es sicher nur ein Zersetzungsproduct derselben ist, wozu ein grösserer Thongebalt in den höheren Schichten und die mehr den atmosphärischen Einflüssen exponirte Lage wesentlich beigetragen haben mögen. An den Gehängen und in die Thäler durch Gewässer hinabgeführt, hat es ganz die Beschaffenheit eines fetten, knetbaren Lelimes, der, wie v. Fridau sehr richtig bemerkt, das Alluvialgebilde des Gebietes ist, aber nicht, wie er meint, unmittelbar aus dem Trachyte, sondern aus den Tuffbildungen entstanden ist. Die Ablagerung an den Sulzbergen zeigte eine geringe Neigung von 5° gegen Südost, wobei sie Stunde 4 — 5 im Streichen einhielt. Am nördlichen Gehänge des Röhrlkogels, welcher hier schroff in das Thal der Bernreuth abfällt, sind die Tuffmassen durch Steinbrüche bis zu einer grösseren Höhe und Tiefe als am vorigen Punete aufgeschlossen. Das Gestein der unteren Abtheilung, von etwa 25 Fuss Mächtigkeit, stimmt namentlich in den oberen Lagen genau mit dem an den Sulzbergen überein, wird aber in den tieferen Bänken ausserordentlich fest und sehr veränderlich in Korn und Farbe. Bald erscheint ein feinkörniges bräunliches Bindemittel überwiegend und wenig ver- flösst mit grösseren dichten Basaltbröckcben, kleinen Quarzgeschieben, schwarzen und schwärzlichgrünen Körnern, ganz vom Ansehen des Obsidians, nach der Härte zu urtheilen aber Palagonit, bald tritt das Bindemittel zurück und die genannten Bestandtheile formiren ein ungemein zähes, kleinsteiniges Conglomerat, das beim Vorwalten des Basaltes einen schwärzlichbraunen Farbenton annimmt. Sparsam beobachtete ich auch in den heller gefärbten Lagen Körner von edlem 30’ 278 Dr. Karl Justus Andrac. Granat, sowie Palagonit in einem weissen feinkörnigen Tuffgesteine aus den höheren Schichten, so dass hier unzweifelhaft ein wahrer Palagonit-Tuff vorliegt. Die Basalttrümmer führen häufig Körner von Olivin und basaltische Hornblende. Die obere Abtheilung, 25 — 30 Fuss mächtig, besteht wieder aus eonglomerirten, oft breccienartigen grösseren Gesteinsfragmenten, deren genauere Bestimmung wegen Unzugänglichkeit derLocalität nicht möglich war, die nach umherliegenden Stücken aber vorzugsweise Basalt sein dürften. Grober Basaltsand, häutig durch ein braunes Thoneisenstein-Bindemittel locker cementirt und in Höhlungen Nadel- gruppen oder concentrisch-schalige Kügelchen von Aragonit führend, liegt lagen- weise oder als Ausfüllungsmasse zwischen den grösseren Trümmern, ausserdem wechseln mit dem Conglomerate einige Fuss starke, mehr sandsteinartige Bänke, und zwar in der Art, dass die mächtige Conglomeratlage darüber und die minder mächtige darunter erscheint. Das Hangende ist wieder die schon erwähnte sandig -lehmige Tuffbildung. Sämmtliche Gesteine liegen anscheinend söhlig, doch befindet man sich wahrscheinlich vor ihrer Streichungslinie, wesshaib die an den Sulzbergen beobachtete geringe Neigung der Schichten hier nicht bemerklich wird. An den beigefügten Profilen (Figur 3, 4, 5) dieser Ablagerungen, Figur 3. Figur 4. Figur 5. Riihrlkogel (Nordende). Sulzbergc (Westabhang). Wirbergc (Südende). a Lehmig-sandiger Tuff, b Basalt- Couglomerat oder Brcceie. e Sandsteinartiger Tuff, d Basalt- Conglomerat mit zahlreichen Trachyt- und andcrenGesteinsfragmenten. e in Fig. 3, 4 Sandstein- artiger Tuff, — in Fig. 5 eisenschüssiger , cemen- tirter Basaltsand, f Palagonit-Tuff. welche zur besseren Versinnlichung der bisherigen Mittheilungen dienen mögen, gewahrt man eine Verschiedenheit in den Mächtigkeitsverhältnissen der Straten des Röhrlkogels (Figur 3) und der Sulzberge (Figur 4), was noch auffälliger in dem Profile Figur 5, dem südwestlichsten Abhange der Wirberge entnommen, hervortritt. Der Gesteinsbeschaffenheit und dem Niveauverhalten nach ent- sprechen die Schichten an den Sulzbergen den mittleren des Röhrlkogels, wobei ich die lehmig-sandige Decke von Figur 4 als ein Zersetzungsproduct der mit c bezeichneten sandsteinartigen Bänke von Figur 3 ansehe. Die Conglomeratschichte der Sulzberge, welche demnach eine Fortsetzung des unteren Conglomerates am Bericht über die Ergebnisse geognostischer Forschungen in Steiermark. 279 Röhrlkogel ist, hat an Mächtigkeit zugenommen und wird noch bedeutender am südwestlichsten Ende des Höhenzuges, den Wirbergen, wo sie auch in einem tieferen Niveau ansteht. Hieraus kann man auf eine durchgängige Neigung der Schichten schliessen, und eine Beobachtung am Ostgehänge derWirberge liess erkennen, dass dieselbe zuletzt wesentlich nach Südwest mit 10° gerichtet ist, und dass das Streichen in Stunde 9 fällt. Im Profile Figur 5 hat man die Tuffbildung wieder im Streichen vor sich, daher auch deren Strafen scheinbar söhlig liegen. Die Gesteinsbeschaffenheit derselben war gut einzusehen, wesshalb ich folgende Notiz darüber gebe. Die eigentliche Hangenddecke ist hier nicht wahrnehmbar, wohl aber weiter oben auf dem Rücken vorbanden. Die Conglomeratmassen haben meist das Anseben einer wahren Breccie und in der unteren, gegen 20 Fuss mächtigen trifft man namentlich Blöcke von sandsteinartigem Tuffe, Trachyt in den früher bereits beschriebenen Abänderungen, Basalt-, Thon- und Thonmergel- fragmente, welche durch verworren-gewundene, thonige oder mergelige Bestege verbunden sind, was offenbar auf einen stürmischen Bildungsact deutet. Die 10 — 12 Fuss mächtigen Hangendsandsteine ähneln denen des Röhrlkogels, sind aber hier durch abweichende, eisenschüssige Sandsteinlagen von lockerem Korn, eisenschüssige Thonmergel- und Lettenhestege, worin bisweilen Braun- eisensteingallen Vorkommen , deutlich bankweise geschieden. Die oberste Breccie ist 12 — 14 Fuss stark. Unter diesem Schichtencomplex lagert ein 15 Fuss mächtig aufgeschlossenes röthlichbraunes Gestein , das wesentlich mit dem vom Röhrlkogel geschilderten cementirten Basaltsande übereinkommt, aber höchst merkwürdig verändert ist. Betrachtet man es nämlich mit der Loupe, so erscheint ein Haufwerk von Körnchen, deren jedes mit einem dünnen eisenhaltigen Ueber- zuge versehen ist, unter dem man auf frischem Bruche theils Basalt, theils selten Quarz erkennt; in sehr vielen Fällen aber stellt dieser Ueberzug, ähnlich einer von den Sulzbergen erwähnten Erscheinung, nur leere wahrscheinlich tlionig- kalkige Hülsen dar, oder enthält einen nicht näher bestimmbaren zerfressenen Inhalt, häufig auch Aragonitsubstanz, die überhaupt das Gestein in zahlreichen Schnüren und Nadeln durchzieht. Uebrigens fehlen auch grössere Geschiebe nicht, worunter ich Quarz und Fragmente eines grünlichen, thonschieferartigen Gesteines bemerkte. Diese Tuffbildung wird durch Platten vom Ansehen eines feinen thonigen Sandsteines in mehrere 5 bis 8 Fuss mächtige Bänke gesondert. Die bisher geschilderte grosse Mannigfaltigkeit der Gesteine in diesem Höhenzuge bei Gleichenberg ist sicher von ganz besonderem Interesse, da sie uns nicht nur recht augenfällig zeigt, dass dieses mächtige Schuttdcpöt allein aus den in grösster Nähe anstehenden Gebirgsarten und zerstreuten Tertiärgeschieben gebildet, sondern auch während und nach der Ablagerung im Laufe langer Zeiträume vielfach chemisch verändert wurde. Dass übrigens dieser Höhenzug früher über dem Röhrlkogel nordwärts fortsetzte und sich unmittelbar an das Gehänge des Gleichenberger Kogels anlegte, ist nicht mehr zweifelhaft, da ich, wie es schien, im Liegenden des conglomeratischen Sandsteines, auf welchen daselbst die sogenannten später zu 280 Dr. Karl Justus Andrae. betrachtenden Mühlsteinbrüche umgehen, und zwar in einem östlichsten jetzt verlassenen Bruche genau den gelblichgrauen sandsteinartigen Tuff des Röhrl- kogels, wenn auch nur von geringer Mächtigkeit, aufgefunden habe. Die im weiteren Umkreise und weit entfernter vom massigen Basalt befind- lichen Tuffablagerungen sind bei weitem einfacher zusammengesetzt, indess weisen sie manche Erscheinungen auf, die bisher sparsam oder gar nicht wahr- genommen wurden. Zunächst ist ihnen, ähnlich den oben beschriebenen, eigen- thümlich, dass ihre Bildung in einem innigen Zusammenhänge mit dem sie um- gebenden Sand-Mergel und selbst den Geschiebeablagerungen steht, und zwar in der Art, dass sich je nach dem Vorwalten des einen oder des andern Sedimentes in der Gegend, die Beimengungen im vulcanischen Schutte darnach richten. Ganz allgemein verbreitet sind darin, wenn auch an einem Orte häufiger als am andern, körnige Olivinmassen als wahre Auswürflinge oder vulcanische Bomben, von wenigen Zollen bis Kopfgrösse und darüber, dann basaltische Hornblende in nuss- bis seltener faustgrossen Stücken, von ausgezeichneter Spaltbarkeit und stark glänzenden Flächen. Sie findet sich sowohl im sandigen oder erdigen Tuff, als auch in dessen Basalttrümmern; allein ausgebildete Krystalle derselben beob- achtete ich nirgends, immer erschienen, was schon Parts ch hervorhebt, äusserlich stumpfkantige, glasirte, wie abgeschmolzene Stücke, die oft im Innern einige Linien grosse rundliche oder längliche Höhlungen besassen. Einige Höhlungen zwischen spiegelnden Theilungsflächen will Partsch1) mit Schlacke angefüllt gesehen haben; mir ist nichts Aehnliches Vorkommen. Bemerkens- werth ist, dass gerade die Gesteinsfragmente und eigenthümlichen Einmengungen dieser Tuffbildungen Merkmale einer bedeutenden Hitzeinwirkung an sich tragen; so sind die an mehreren Orten häufig eingebetteten Quarzgeschiebe, aus den Hangendlagen der hiesigen Tertiärformation stammend, namentlich am Dollinger Kogel, offenbar geröstet, in Folge dessen sie, ungeachtet ihres äusserlich frischen Aussehens, bei dem leisesten Schlage in kleine Körnchen zerfallen, die sich dann zwischen den Fingern oft weiter zu Pulver zerreiben lassen. Auch sind diese Geschiebe, vermöge ihrer erlangten grösseren Porosität, späteren chemischen Einwirkungen leichter zugänglich geworden , indem ich in ihrem Innern nicht selten zahlreiche weisse Glimmerschüppchen fand. In Basaltschlacken einge- wickelte Granitfragmente, die ich ebenfalls von Tertiärgeschieben herleite und vorzugsweise am Kapfenstein gefunden werden , verhalten sich augenscheinlich wie Massen, die bei vulcanischen Ausbrüchen in glühende Laven gerathen , eine Veränderung in Korn und Gefüge erfahren haben. Ja man bemerkt sogar ver- schlackte Stellen daran, die nach Partsch auch bisweilen wahre Schlacken- perlen enthalten sollen. Dieselben Erscheinungen beobachtete Partsch noch an einem Gesteine, ausFeldspath, rüthlichem Quarz und sparsamen Granatkörnern zusammengesetzt, und an einem Gneissfragmente, beide von Kapfenstein stammend. Unter solchen Umständen kann man sich kaum des Gedankens erwehren, dass ‘) Nr. 3, Seite 69. Bericht über die Ergebnisse geognostischer Forschungen in Steiermark. 281 die glasirte Oberfläche der Hornblende wirklich dem Einflüsse einer hohen Temperatur zuzuschreiben ist, wenn es gleich andererseits keinem Zweifel unter- liegt, dass das Mineral seihst ein auf nassem Wege erzeugtes secundäres Product ist. Einige Bemerkungen über locale Verhältnisse der verschiedenen Basalttuff- Ablagerungen mögen hier noch einen Platz finden. Das westlichste Depot dieser Art liegt zwischen Quas und Pöppendorf und zieht sich vom Calvarienberge des ersten Ortes südlich bis über die Besitzung des sogenannten Terischbauer O hinaus. Es besteht wesentlich aus einem bald feinkörnigen, bald gröberen ziemlich locker verbundenen Gemenge von Quarz- und Basaltsand von graulichem Ansehen. Grössere Stücke von Basalt sind seltener darin, und gehören meistens einer grünlichen, dichten und olivinreichen Varietät an. Die Bildung ist aus- gezeichnet stratificirt. Es sind hier in mässiger Entfernung von einander zwei Steinbrüehe darauf im Gange, die ich ihrer Lage nach als oberer und unterer bezeichnen will. Im oberen erscheinen die Schichten bis 18 Fuss aufgeschlossen, hielten im Streichen Stunde 10 — 12 ein und fielen mit 10° gegen Ost. Das Hangende bildete ein dünngeschichteter und wenig mächtiger Mergel, der in abge- rundeten Knollen mit Quarzgeröllen, auch lagenweise mit dem darunterliegenden Basalttuff wechselte. Im unteren Bruche bemerkte ich zu oberst — 6 Fuss mächtige Mergel mit Tufflagen, worauf dann ein reinerer schwärzlicher Tuff von etwa 6 Fuss Mächtigkeit folgte, den stellenweise dünne, fest cementirte und daher klingende Platten, mehr sandsteinartiger Natur, in Bänke sonderten. Die Neigung der Straten schien hier gering und westlich gerichtet zu sein. Dichten Basalt, der das Material zu dieser Ablagerung geliefert haben könnte, beobachtete ich nicht in der Nähe, jedoch erwähnt Anker sein Vorkommen hei Schloss- wald unweit Pöppendorf, welches ich nicht aufzufinden vermochte. Auch zeigt sich bei letzterem Orte kein Tuff mehr, indess tritt hier noch ziemlich im Fort- streichen jenes vom Terischbauer, an einem Hügel westlich vom Poppendorfer Schlosse, unmittelbar über Leithakalk gelagert, ein graulichweisser, wohl kalkiger Sandstein auf, in dem man zahllose schwarze Basaltpünctchen wahrnimmt. Der Basalttuff nördlich von Gleichenberg, als am Calvarienberge bei Feld- bach und am gegenüber liegenden Auersberge nächst Gniebing, hat wenig Aus- dehnung. Am ersteren Puncte stellt er eine bräunlich-sandige , basaltische, wie breiartige Masse* 2) mit einzelnen Quarzgeröllen, Thonschieferbroeken und den nie fehlenden Olivinkugeln und Hornblendestücken dar, und lässt nirgends Schichtung erkennen, welche dagegen wieder deutlich am Auersberge hervor- tritt, in dessen Lagen auch grössere Basalttrümmer häufig sind. Der eben so malerische als imponirende Tufffelsen der Riegersburg, wird vorwaltend aus einem festen, grauen, sandigen Basaltdetritus gebildet, der aber *) P arisch hat bereits berichtigt, dass gegen die Angaben von S e d g wi c k und Mur chi so n (a. a. 0.) bei Straden kein Basalt vorkommt und dass unter dem Berge Terish, bei den genannten Autoren, obiger Bauergrund gemeint sein müsse. Daubeny (a. a. 0.) macht neuerdings gar einen Berg Feresch daraus. 2) Nr. 2, Seite 75. Dr. Karl Justus Andrae. 282 Figur 6. oft wackenartig und durch stellenweise zahlreich eingemengte Tertiärgeschiebe conglomeratisch erscheint. Er erhebt sich ringsum schroff, wobei sein lang- gestreckter Gipfel von Süden nach Norden terrassenartig ansteigt. Auf dem höchsten Vorsprunge liegt das Ritterschloss Kronegg, an welchem namentlich nord- und ostwärts die Felsen jäh in die Tiefe stürzen. Die Lagerungsverhältnisse des Gesteines sind sehr merkwürdig, da dasselbe in ver- schiedenen Höhen verschiedenen Streichungslinien und Fallwinkeln folgt; so fand ich ausserhalb des dritten sogenannten Annathores die Schichten im Streichen Stunde 9 — 10 mit nordöstlichem Fallen, jedoch ohne näher bestimmbaren Neigungswinkel; weiter hinauf Streichen Stunde 3 — 4 mit südöst- lichem Fallen unter einem Winkel von 10°; noch höher oben am fünften Thore erschienen die Strafen unterwärts söhlig, oberwärts von verworrenen und gewundenen, viel Quarzgeröll führenden Massen bedeckt. Das Haupt-Fallen dürfte indess nach Südost gerichtet sein. Beistehendes Profil (Figur 6) mag die drei letzten Beobachtungen veranschaulichen. Die imponirende Erhebung über das umliegende Land fällt am besten aus einer angemessenen Ent- fernung in die Augen, und da gerade hierin vorzugs- weise das Interessante dieser geologischen Erscheinung liegt, so theile ich nach- stehende Skizze (Figur 7) mit, welche den Felskoloss, von den zwei Stunden südwärts gelegenen Höhen bei Bertholdstein aus betrachtet, darstellt. Figur 7. a Weg. 1) Geneigte Schichten, St. 3 bis 4 unter einem Winkel von 10® SO. c Weg. <1 Söhlige Schichten, e Schichtenförmig gewundene Massen mit Gerollen. Der Basaltfuft'-Fclsen der Riegersburg von Bertholdstein aus gesehen. Bericht über diu Ergebnisse geognostischer Forschungen in Steiermark. 283 Die Tuffbildungen am westlichen Gehänge des Sehlossgrahens von Berthold- stein und an den Wenigen südöstlich von Feldbach , ferner am Dollinger Kogel und dessen nördlichen Fortsetzungen, sowie um Waxenegg zeigen alle eine grosse Uebereinstimmung in ihrer Grundmasse, welche tlieils sandiger, theils mehr erdiger Natur ist, und der vorwiegend ein gelblichgrauer, seltener schwärz- licher Farbenton eigen ist. Der Basalt liegt in Körnern und kleinen dichten, meist sehr angegriffenen, bläulich-grauen Trümmern darin ; grössere, zum Theil ausgezeichnete Basaltschlacken, bei Waxenegg ganz besonders häufig Hornblende und Olivin, so wie geröstete und verschlackte Geschiebe-Fragmente führend, werden bald mehr oder minder zahlreich angetroffen. Auch ziemlich grosse schwarze Glimmertafeln kommen an dem genannten Puncte vor. Bei Berthold- stein treten zwischen gröberen Tuffmassen dünne, gelblichgraue, fast feinerdige, mergelähnliche Lagen mit vielen weissen Glimmerschüppchen auf. Dasselbe bemerkt man noch an den Wenigen, wo die Schichten ein Streichen in Stunde i> — 6 mit nördlichem Fallen unter Winkeln von 10 — 12° erkennen lassen. Im Zuge des Dollinger Kogels und um Waxenegg zeigen sich auch ziemlich dichte, und dabei sehr klüftige Tufflagen, so wie durch häufig eingestreute Geschiebe, namentlich des früher erwähnten Quarzes, conglomeratische Schichten. Am Dollinger Kogel und bei Waxenegg wurde das Streichen Stunde 12—1 mit östlichem Fallen und zwar am ersteren Orte unter einem Winkel von 25° und am letzteren mit einem Winkel von 35° gefunden. Der Schlossfelsen von Kapfenstein, der ebenfalls wie der von Riegersburg steil, aber minder hoch emporsteigt und einen mehr abgeplatteten Gipfel besitzt, schliesst sich, seiner Gesteinsbeschaflenheit nach, ganz den vorher geschilderten Localitäten an; nur verdient sein Reichthum an schönen grossen Olivinbomben und Einschlüssen fremder Gesteine, deren wichtigste bereits namhaft gemacht wurden, besonders hervorgehoben zu werden. Das Olivinvorkommen hat Parts ch so genau und ausführlich beleuchtet, dass ich hier von einer Mittheilung darüber abstehen kann; indess ist zu bemerken, dass ich in den Bomben dieses Minerals niemals Hornblende aufzufinden vermochte, indem die dunkeln und selbst schwärzlichen, oft bunt und halbmetallisch angelaufenen Partien darin wohl eine theilweise Zersetzung andeuten, keineswegs aber den Charakter eines bestimmt ausgeprägten Umwandlungsproductes an sich tragen1), obschon ich allerdings in basaltischen Laven neben Olivinkörnern auch Hornblende, und beide stellen- weise sogar in unmittelbarer Verbindung angetroffen habe. Der Kapfensteiner Tuff zerfällt leicht in einen trockenen, bläulichgrauen Grus, in Folge dessen namentlich in den hier verlassenen Steinbrüchen am Gipfel einzelne festere Bänke in Form von scharfen Kämmen hervortreten, an welchen Streichen Stunde 6 und ein sehr constantes Fallen unter einem Winkel von *) Ueber die genetischen Verhältnisse des Olivins vergleiche die vorzügliche Erörterung in G. Bischof’s Lehrbuch der chemischen und physicalischen Geologie 2. Bd. , 1. Abth., S. 676 u. f. , womit unsere geognostischen Beobachtungen in vollem Einklänge stehen. K.k. geologische Reichsanstalt. G. Jahrgang 1855. II. 37 284 Dr. Karl Just us Andrae. 30° gegen Norden wahrgenommen wird. Ain südlichen Fusse ist die Auflagerung des Tuffes auf weisse, dünngeschichtete, mergelige Tertiärsedimente an mehreren Stellen unverkennbar und am Gipfel, ostwärts von einer hier befindlichen Mühle, zeigt sich ein wahrer brauner Tertiärsand , welcher vielleicht als Ueberrest einer früher mächtigen Hangenddecke anzusehen ist. Des Vorkommens von Tuffmassen im Contact mit dem Basalt des Hochstra- den-und Kindsbergkogel-Zuges wurde schon beiläufig gedacht; hier will ich noch einige Notizen über die Art ihres Auftretens und ihre Beschaffenheit beibringen. Sie erseheinen stets peripherisch um den Basaltkern gelagert, bald höher am Gehänge, wie am nördlichen Abfall des Hochstraden in einer Schlucht zur Teufelsmühle genannt, ferner an einigen Puncten in der südlichen Fortsetzung der Hochstradenkette, bald tiefer, wie am Nordostabhange des Kindsbergkogels. Das grösste Interesse gewährt die Tuffablagung an der Teufelsmühle (Fig. 8), Figur 8. Tcufelsniiihlc am Ilochstradcn. indem hier deren Schichten, die beinahe söhlig zu liegen scheinen, von massigem Basalt überdeckt sind *). Das ganze Gebilde ist durch Steinbruchsarbeiten bis gegen 60 Fuss aufgeschlossen. Der Tuff besteht wesentlich aus einer braunröth- lichen, ziemlich dichten, sandig-thonigen, oft weisse Glimmerschuppchen führen- den Grundmasse vom Ansehen mancher Felsittuffe, in der zahlreiche kleine meist scharfkantige Trümmer dichten und porösen Basaltes eingestreut sind. Ausser diesen finden sich noch häufig mächtige schwarze Basaltschlacken - Blöcke mit *) v. Morlot (Nr. 7, Seite 154) erwähnt eine ähnliche Erscheinung am südlichen Abhange des Hochstraden, im sogenannten Höllelisgraben, die ich nicht gesehen habe. 285 Bericht über die Ergebnisse gcognostischer Forschungen in Steiermark. vereinzelten Partien körnigen Olivins eingehüllt. Die häutig wahrnehmbare Scharf- kantigkeit der Blöcke spricht dafür, dass sie ihrem Ursprungsorte nahe sind. Im Hangenden des linken Stosses sondert sich der Tuff durch mehr sandsteinartige zwischenliegende Lagen in deutliche Bänke ab , was am rechten Stosse minder augenfällig hervortritt. Die Mächtigkeit der Tuffschichten beträgt etwa 25 Fuss und die der Basaltdecke, deren Gestein ungemein dicht, fest und frisch, obgleich vielfach zerklüftet, ist kann über 30 Fuss voranschlagt worden. Die anderen oben bemerkten Tuffvorkommnisse stimmen mit diesem genau in der Beschaffen- heit des Gesteins überein. Von grösster Wichtigkeit sind die organischen Einschlüsse, welche hie und da, wiewohl im Ganzen selten, im Basalttuff gefunden werden. Sie gehören theils Thier- tlieils Pflanzenresten an, und die meisten der bisher beobachteten sind solche, welche als bezeichnend für die mittlere Tertiärformation gelten. Von thierischen Besten kommen nur Mollusken vor. Partsch macht zuerst ein Exemplar von Ceritliium pictum Bast, und ein Fragment von Cardium vindobo- nense aus dem Steinbruche am Hause des Terischbauer namhaft. Herr Dr. Präsil, Brunnenarzt in Gleichenberg, der bisher mit grossem Fleisse die Petrefacten der Umgebung gesammelt hat, die hier theilweise meinen weiteren Angaben zu Grunde liegen und auch das Material zuUngers „Fossiler Flora von Gleichenberg“1) geliefert haben, bewahrt ebenfalls ein Cardium von jenem Fundorte, das unmit- telbar in dem zerriebenen Materiale des Tuffes liegt. Diese Beobachtung gewinnt in Verbindung mit einigen anderen über ähnliche Vorkommen von Blattresten, die ich nachher besprechen will, in sofern Bedeutung, als sie unzweifelhaft darthun, dass auch die Bildung des Basalttuffes in die mittlere Tertiärperiode fällt. Denn das früher von mir erwähnte Leithakalkstück mit Cerithien, so wie Fragmente von Cardium vindobonense, Venus incrassata Eichic., Mytilus sp. und Cardium protractum Eicliw., die ich in Knauern eines bläulichgrauen glimme- rigen Sandsteins vom Basalttuff an den Wenigen umschlossen zu sehen Gelegen- heit hatte, würden noch nicht als Beweis dafür dienen, da diese bereits abge- setzt gewesenen tertiären Straten entnommen und gewissermassen als Geschiebe zu betrachten sind. Ebenso wenig würden in den Mergellagen der Wirberge beobachtete Pflanzenreste, deren Vorkommen mir von glaubwürdiger Seite ver- sichert wurde, einen vollgültigen Beweis liefern, da der Mergel hier theilweise allem Anscheine nach in Fetzen herbeigeführt und eingebettet wurde. Mehrere Blätter von dieser Localität, welche Unger (a. a. 0.) beschrieben hat, liegen aber in der That unmittelbar im Basalttuff und zwar in solchem, welcher die Hangendlagen charakterisirt. Es sind folgende Arten erkannt worden: Popidus crenataüng., Populas leucophylla Ung., Bumelia Oreadum Ung. und Viburnum Palaeolantana Ung., von welchen bisher allein Popidus leucophylla noch häufig und an mehreren Puncten der nähern Umgebung im Sandstein und Mergel der 37* *) Nr. 13. 286 Dr. Karl Justus Andrae. Tertiärformation aufgefnnden wurde. Reste einer Bivalve und eines Blattes, jedoch kaum näher bestimmbar, besitzt Herr Dr. Präsil noch aus den tieferen Schichten des Röhrlkogels, und Spuren fossiler Hölzer, oft nur in papierdünnen Zellenlagen erhalten, sammelte ich am Calvarienberge bei Feldbach und an den Wenigen, Partsch am Kapfenstein. Tertiäre Sedimente, welche unabhängig von vulcanischem Einflüsse entstanden, und wesentlich die Charaktere einer Meeresbildung an sich tragen, erfüllen den übrigen Raum des nördlichen Gebietes, wobei sie das Maximum der Erhebung mit kaum mehr als 1450 Fuss erreichen dürften. Während indess das nordwärts angränzende und im vorigen Jahre begangene Terrain vorwaltend Geröll- oder Schottermassen einnehmen, erscheinen hier Sand- und Mergelbil- dungen überwiegend. Nur auf Kirchberg an der Raab, Studenzen und von da auf Fürstenfeld zu treten noch ausgedehntere Geröllschichten vom jenseitigen Gebiete herüber; sonst ist ihr Vorkommen, wenn auch hin und wieder von nicht unbe- deutender Mächtigkeit, mehr sporadisch und zeigt sich dann zwar im Allgemeinen unter den in meinem vorjährigen Berichte bemerkten Eigenthümlichkeiten als der eigentlichen Hangendbildung angehörig, jedoch nicht immer als oberste Decke derselben, sondern, wie z. B. bei Waldsberg unweit Straden , von Lehm und Mergel überlagert. Die ausgedehnteste Verbreitung hat ein gelblicher, auch gelblichgrauer lehmiger Sand, dessen thonige Beimengung oft so überhand nimmt, dass ein wahrer Lehm daraus entsteht, der dann in Ziegeleien verwendet wird. Fossile Organismen fand ich in letzterem nie, und seine petrographische Beschaffenheit spricht oft ganz für Diluviallehm, zu dem er auch an vielen Puncten wohl zu rechnen ist ; da indess mit dem Sande häufig mergelig-thonige, mehr oder minder eisen- haltige Lagen wechseln, so zweifle ich nicht daran, dass ein Theil der Lehmbil- dung im Laufe der gegenwärtigen Zeit aus der Zerstörung solcher Mergelmassen hervorgegangen, und also mehr ein Alluvialproduct ist. Töpferthon erwähnt Partsch von St. Anna am Aigen bei Gleichenberg. Feine Quarzkörner und Glimmerschüppchen sind die wesentlichen Bestand- theile des Sandes; bisweilen kommen Gerölllagen damit vor, auch einzelne grössere Geschiebe krystallinischer Gesteine, die oft, unter andern hei Traut- mannsdorf, ganz verwittert sind. Ein feiner weisser thonigerSand, nicht tertiärer Natur, wird nur untergeordnet wahrgenommen, wie auf dem Wege von Gossen- dorf nach der Klause, im Kärbachtbale und um Bertholdstein. Sehr bezeichnend, namentlich für die oberen Lagen des Sandes, erscheinen darin an vielen Puncten concretionirte Sandsteine, bald nur als unregelmässige Blöcke, bald aber auch als mehr zusammenhängende, plattenförmige, nicht selten sehr dünnschiefrige Massen. Das Bindemittel ist gewöhnlich kalkig und stellenweise eisenschüssig. In der Umgebung von Gleichenberg treten dergleichen Sandsteine häufig auf, wie um Trautmannsdorf, Pöppendorf, am Wege nach Kapfenstein, wo sie mit knol- liger, wie abgespülter Oberfläche zu Tage stehen. Bei Waxenegg nach Gulten- dorf zu liegen sie stark eisenschüssig braun gefärbt in einem eben solchen Sande. Bericht über die Ergebnisse geognostischer Forschungen in Steiermark. 287 Ausgezeichnet schiefrige Sandsteine, unmittelbar dem Trachyt an oder aufge- lagert finden sich bei Gossendorf und am Pfade von „auf dem Stein“ nach dem Schaufelgraben, die reich an theilweise wohl erhaltenen Pflanzenresten sind. Erstere Localität hat Unger in seiner fossilen Flora von Gleichenberg durch eine vor- zügliche schriftliche und bildliche Darstellung der bisher aufgefundenen Vegeta- bilien besonders berühmt gemacht. Er führt folgende 23, durch Blätter reprä- sentirte Arten an, wovon: Ainus Prdsili Ung., Älnites lobatus Ung., Quercus denterogona Ung. , Fagus macrophylla Ung. , Laurus Heliadum Ung. ,. Acer aequimontanum Ung., Sapindus dubius Ung. neu sind; Quercus pseudocastanea Göpp. und Fagus dentata Göpp. nur noch bei Maltsch in Schlesien, Fagus Pyr- rhae Ung. , Castanea atavia Ung. , Carpinites macrophyllus Göpp. , Ulmus plurinervia Ung. , Zelkova Ungeri Kov. , Liquidambar europaeum Braun, Populus leucophylla Ung., Elaeoides Fontanesia Ung., Anona limnophila Ung., Acer trilobatum Al. Braun , Rhamnus Eridani Ung., Juglans bilinica Ung., Prunus atlantica Ung., Prunus nano des Ung. an mehreren anderen nahen und fernen Localitäten dieser Formation Vorkommen. Unger bemerkt dazu, dass obgleich einige Arten, wie Castanea atavia, Anona limnophila, Rhamnus Eri- dani, Prunus atlantica, vorzüglich in Eoeenschichten angetroffen worden sind, die übrigen doch alle ohne Ausnahme den Charakter von Pflanzen an sich tragen, wie sie meist die mittleren und oberen Tertiärschichten zeigen. Neuere Acquisi- tionen in der Sammlung des Herrn Dr. Präsil stellen übrigens eine Erweiterung dieser Flora in Aussicht. Ohne hier vorgreifen zu wollen, führe ich nur einen neuen Smilacites und Quercus etymodrys Ung. an, und ich selbst fand ein sehr schönes tief dreilappiges Blatt einer neuen Acer- Art (von 41/ a Zoll Breite und 31/2 Zoll Länge) das leider zertrümmerte, aber in einer an Ort und Stelle ange- fertigten Zeichnung erhalten wurde; dann gepaarte Pinus-Nadeln, ähnlich, aber kürzer wie Pinites Freyeri Ung. Eine Notiz über Gesteins- und Lagerungsverhältnisse dieses Fundpunctes mag hier noch einen Platz finden. Der Sandstein legt sich an den nord- östlichen Abfall des auf Gossendorf gerichteten Trachytausläufers , und ist hier in zwei Brüchen, einem oberen im Walde, und einem unteren, nördlich von jenem am Wiesenhange befindlichen, aufgeschlossen. Im oberen Bruche sind die Schichten bis 18 Fuss blossgelegt, und bestehen aus mehr oder minder (häufig nur 3 bis 6 Zoll) starken Bänken eines glimmerreichen, schiefe- rigen gelblichen oder bläuliebgrauen Sandsteins ; einige meist sehr fein- sandige Zwischenlagen sind auch weiss gefärbt. Das Liegende soll angeblich ein blauer Mergel (hier Opok genannt) sein. Die Schichten zeigten ein Streichen Stunde 10 mit nordöstlichem Fallen unter Winkel von 10 Grad. Die Pflanzenreste beobachtete ich in mehreren Lagen, deren einzelne nur unzählige, zerriebene Trümmereben davon führten; die best erhaltenen Blätter aber scheinen vorzugs- weise auf die gelblichen Sandsteinbänke beschränkt zu sein. Im unteren Bruche zeigte sich das Streichen in Stunde 11 — 12 verrückt, bei unverändertem Fall- winkel, und das äusserste Hangende, welches hier besser zugänglich war, liess einen 288 Dr. Karl Justus Andrac. gröberen eisenschüssigen Sandstein mit vielen weissen Glimmerschuppen erkennen, der zahlreiche Steinkerne von Bivalven, darunter Venus incrassata Eichio. und Cardium plicatum Eichw., enthielt. Im (Jebrigen wiederholen sich die vorer- wähnten Verhältnisse. Die schiefrigen Sandsteine in der Nähe des Schaufelgrabens sind denen von Gossendorf ganz ähnlich. Sie stehen in einer Bucht des Trachyts nur am Wege zu Tage, daher kein weiterer Aufschluss über ihre Lagerungsverhältnisse zu erlangen war. In den liier vorkommenden Blattresten erkannte ich nur mit Sicher- heit Ulmus plurinervia Eng.; eine Anzahl Fragmente schien Fagus PyrrliaeUng. und Populus leucopkylla Ung. anzugehören. Cementirte Gerölllagen, theils ein wahres Conglomerat bildend, theils in Sandstein übergehend, treten nur beschränkt auf. Ein kleinsteiniges, festes und daher zu Mühlsteinen verwendbares Conglo- merat fand ich an der östlichen Trachytgränze in den Kohlleithen. Wesentlich nehmen an seiner Zusammensetzung Quarzgerölle Theil, doch auch völlig abge- rundete Basalt- und krystallinische Gesteinstrümmer, unter welchen ich aber keinen Trachyt wahrzunehmen vermochte. Das Bindemittel ist kalkig, und organische Einschlüsse scheinen zu fehlen. Die Bildung war 15 — 20 Fuss mächtig aufge- schlossen und besass eine geringe östliche Neigung, wobei das Streichen Stunde 2 einhielt. Längst bekannt und vielfach beschrieben ist eine conglomera- tisclie Sandsteinablagerung an 400 Fuss über der Thalsohle, am südlichen oberen Trachytgehänge des Gleichenberger Kogels gelegen und schlechthin die Mühlsteinbrüche genannt, daher hier nachstehende Bemerkungen darüber genügen. Quarziger Sandstein von gröberem oder feinerem Korn, vorzügliche Mühlsteine liefernd, nimmt das Hangende ein, und wird durch drei zwischen- liegende, conglomeratische, zahlreiche, mehr oder weniger abgerollte verkieselte Holztrümmer, Coniferenzapfen und seltener nussartige Früchte führende Lagen in Bänke gesondert. Darunter folgt ein eigentliches Kieselconglomerat, durch quarziges Bindemittel, oft von cbalcedonartiger Beschaffenheit oder von liyalitbisch getropftem Ansehen, fest cementirt. Weisse Glimmerschuppen sind im ganzen Gestein verbreitet; Glimmerschiefer-, Kieselschiefer- und fleischfarbige thonige Geschiebe, so wie früher beschriebene Trachytbrocken, auch wohl kaolinartige Feldspathflecken werden sparsamer angetroflen; Basaltgeschiebe bemerkte ich nicht. Theilweise dürfte diese Bildung unmittelbar dem Trachyt aufgelagert sein, indess Avurde schon früher erwähnt, dass an einem Puncte auch Tuffmassen damit im Conlact erscheinen, die hier wahrscheinlich im Liegen- den auftreten. Das Material zu diesem Sandstein und Conglomerat-Depöt ist offenbar durch Anschwemmung herbeigeführt, die innige feste Verbindung der Gesteine aber durch spätere Kieselinfiltrationen, ohne Zweifel auf den bereits mehrfach erwähnten Quarzausscheidungen im Trachyt beruhend, bewirkt Avorden. Das ganze Gebilde scheint eine muldenförmige Einsenkung zu erfüllen, Avobei sich die Schichten Avestlich und östlich etAvas herausheben, indess ist das Fallen derselben im Allgemeinen gering. In dem hier befindlichen oberen, zugleich bedeutendsten Steinbruche sind die Massen bis etwa 40 Fuss aufgeschlossen. Bericht über die Ergebnisse geognostischer Forschungen in Steiermark. 289 In den verkieselten Pflanzenresten hat Unger1) folgende Arten erkannt: Cupressites aequimontanus Ung ., Thuyoxylon juniperinum Ung., Thuyoxylon ambiguum Ung., Pinites aequimontanus Göpp., Pence Hödliana Ung., Pence pannouica Ung., Corylus Wickenbur gi Ung., Ostrya Prdsili Ung., Juglans minor Ung., Prunus atlantica Ung., Prunus nanodes Ung., Molilites parenchymatosus Ung. mit einem Fadenpilze Nyctomyces antediluvianus Ung., Cottaites lapida- riorum Ung., und Meyenites aequimontanus Ung., worunter also eine grosse Anzahl von Coniferen, und überhaupt manche dieser Flora bis jetzt eigentümliche Art erscheint, viele aber auch an anderen Localitäten der jüngeren Tertiärabla- gerungen gefunden werden. Von Blättern ist bisher nur ein Exemplar, wahr- scheinlich Fagus dentata Ung. zugehörig, beobachtet worden. Ueber den Verkie- selungsprocess und die Art des Vorkommens der Pflanzenreste verbreitet sich Unger ausführlich, daher ich hier nicht darauf einzugehen brauche; aber ein paar von ihm erwähnte Erscheinungen an den Hölzern sind von grosser geolo- gischer Bedeutung, und verdienen daher besprochen zu werden. Einmal nämlich gewahrt man an vielen Holzstücken, dass sie früher quer zerbrochen, später aber wieder durch Kieselsubstanz verkittet wurden, was sich in Form sehr schmaler, ausgefüllter Klüfte zu erkennen gibt. Nach dem mikroskopischen Verhalten der Pflanzensubstanz in der Nähe solcher Klüfte, sind dieselben unzweifelhaft noch vor dem Versteinerungsprocesse, oder wenigstens während desselben und so lange die Pflanzenfaser noch biegsam war, erfolgt. Das anderemal beobachtet man, dass kleinere und grössere Stamm theile, bei letzteren am auffälligsten, einer abermaligen queren Zertrümmerung unterlegen sind, wobei aber die einzelnen Trümmer nicht wieder fest verbunden, sondern die trennenden Klüfte nur durch feingeschlämmten Thon erfüllt wurden. Denn beim Sammeln der Hölzer findet man gewöhnlich eine mehr oder minder grosse Anzahl von nahe bei einander lie- genden und wenig verschobenen Bruchstücken, die nach Entfernung des Thones genau an einander passen und unzweifelhaft zusammengehören, und solche Bruch- flächen zeigen, wie sie erst nach der Verkieselung, ähnlich der durch heftige Schläge erzeugten, bewirkt werden konnten. Unger folgert hieraus, dass seit der Einschliessung der Holzmassen in jenen Sandstein das ganze Gebirge wenig- stens eine zweimalige heftige, erdbebenartige Erschütterung betroffen habe. Die erste zu der Zeit, als die Holzfaser noch ziemlich biegsam, die zweite ungleich heftigere nachdem dieVerwandlungderselbenin festen Holzstein bereits beendet war. Dass mit diesen gewaltigen Erschütterungen auch eine Erhebung des Bodens in Verbindung stand, geht unzweideutig aus der hohen Lage hervor, welche jene Rudimente jetzt einnehmen , so wie es höchst wahrscheinlich wird, dass in die Zeit dieser Vorgänge die Bildung einer nun zum Bernreu ththale erweiterten Ruptur fällt, welche den Gleichenberger Kogel vom Sulzleithner, die Torflagen bei den Mühlsteinbrüchen von denen des Böhrlkogels trennte, wobei auch jene in Folge der Erhebung in ihre jetzt so isolirte Höhe versetzt wurden. *) Nr. VI, J3. 4 290 Dr. Karl Justus Andrae. Ich kehre zur Betrachtung der allgemeinen Verhältnisse der Tertiärformation zurück. Mergellagen wechseln obenvärts häufig mit dem Sande, werden aber in erforscht, da im Gebiete bisher nur ein paar erfolglose Schürfe auf Braunkohlen stattgefunden haben. Man beobachtet diese tieferen Strateri meistens an den unter- sten Gehängen und in seitlichen Wasserrissen der Tliäler. Der Mergel ist gewöhn- lich graulicliweiss , auch eisenschüssig, oft feinglimmerig und mager, seltener bläulich und plastisch, einem wahren Tegel ähnlich. Von letzterer Beschaffenheit kommt er namentlich an einigen Puneten mit Kohlenspuren vor, wie am Kinds- bergkogel bei Tischen und Haseldorf, beim Prädibauer unweit Feldbach, und bei Hartberg nächst Fürstenfeld. Bei Tischen ist die Mächtigkeit der Braunkohle angeblich nur 6 — 8 Zoll befunden worden; von den übrigen Localitäten konnte ich nur erfahren, dass dieselbe sehr gering gewesen sei. Noch ist nach v. Fridau J) eine kaum 2 Fuss starke Lignitlage, deren anliegende Thonschichten einige Blätter- abdrücke und Versteinerungen enthielten, in unmittelbarer Nähe des Trachyts nordwestlich vom Schlosse Gleichenberg beobachtet worden. Organische Reste scheinen im Allgemeinen im Mergel nicht verbreitet zu sein, denn die bisher wahrgenommenen beschränken sich nur auf einzelne, tlieils dem Hangendsande untergeordnete, tlieils in Verbindung mit dem Leithakalke stehende Schichten. Unter ersteren Verhältnissen wurde eine kleine Anzahl Blätter bei St. Anna am Aigen aufgefunden, die nach Unger (a. a. 0.) Fagus Pyrrhae Ung., Castanea atavia Ung., Populus leucophylla Ung. und Querem etymodrys Ung. angehö- ren; ferner erwähnt derselbe aus dem Mergel von Kapfenstein ein Blatt von Juglans latifblia Al. Braun und Reste von Glyptostrobus oeningensis Al. Braun. Sedg wick und Murchison 2) führen aus sandigen Mergelbänken in der Nähe des Leithakalkes bei Pöppendorf mehrere Meeres-Conchylien an, in welchen sie folgende Gattungen erkannten: Venericardia, Modiola, Pecten, Mactra, Turbo (?), Trochus und Cerithium pictum, und worüber bemerkt wird, dass sie ganz solchen gleichen, die unter ähnlichen Verhältnissen bei Radkersburg Vorkommen. Auch Partsch beobachtete einige Arten im Mergel und Sande der Umgebung von Gleichenberg, es sind : Ceritliium pictum, Cardium transversum Soiv. ( syn . C. plicatum Eicliw.) und Cardium vmdobonense Partsch, dieselben, welche namentlich im bald nachher zu betrachtenden Leithakalke sehr häufig auftreten und in damit verbundenen Mergellagen an ein paar Puneten gleichfalls von mir angetroffen wurden. Streichen und Fallen der Sand- und Mergelbildung ist, ungeachtet einer deutlichen Schichtung, aus Mangel an hinreichend entblössten Beobachtungsstellen selten genau einzusehen; in den meisten Fällen zeigt sich der Neigungswinkel aber gering, nnd selbst in der Nähe vulcanischer Gesteine konnte ich keine erheblichen Störungen bemerken. Des Verhaltens zu den Tuffmassen ist bei diesen gedacht worden. 0 Nr. 8, Seite 254. — a) Nr. 14, Seite 397. Bericht über die Ergebnisse geognostischer Forschungen in Steiermark. 291 Leithakalk ist in der Umgebung von Gleichenberg sehr verbreitet und den oberen Tertiärschichten untergeordnet, daher er auch vorzüglich an den höheren Puncten der Rücken zu Tage tritt. Westlich vom Trachytgebiete, zwischen Trautmannsdorf, Pöppendorf, Kinsdorf und Lüdersdorf liegen eine Menge isolirter Partien desselben; südöstlich von Gleichenberg findet er sich am Stein- berge und am Wege auf Waldra zu, und namentlich in einem langen Zuge bei St. Anna am Aigen, so wie diesem Puncte gegenüber am westlichen Gehänge des Pleschgrabens ; v. Fridau1) bemerkte ihn noch an der äussersten Trachyt- gränze, unweit des Schaufelgrabens. Das Gestein ist bald ziemlich rein kalkig, bald etwas sandig oder mergelig, auf den ersten Blick gewöhnlich dicht, bei näherer Betrachtung aber fast immer feiner oder gröber oolithisch, stellenweise, wie bei St. Anna, körnig in Folge seiner Bildung aus einem feinen Conchylien- grus; vonFarbe gelblich, graulichweiss, seltener weiss und kreidig, so bei Luders- dorf. Die Mächtigkeit ist veränderlich, selbst an einer und derselben Localität; ich fand dieselbe von 5 Fuss bis etwas über 20 Fuss, wobei die Schichten theils söhlig liegen, theils rein locale und geringe Neigung verratnen, aber ein vorwal- tend von Nordwest nach Südost gerichtetes Streichen einhalten dürften. Das Ver- halten des Leithakalkes zu den hangenden und liegenden Sedimenten ist sehr wechselnd, so beobachtete ich am Steinberge bei Gleichenberg im Hangenden wenig mächtige weisse Mergel, bei St. Anna zu oberst weisse Sandlagen mit Geröllstreifen , darunter mehrfach alternirende Sand- und blaue Mergellagen, wodurch die Schichten ein buntgebändertes Ansehen erhalten, hierauf den Kalk, dessen Liegendes wieder Sand bildete. Die Hangendablagerung , deren Mergel Pflanzenreste führen, aus welchen auch wahrscheinlich die von Unger beschrie- benen stammen, zeigte 20 Fuss und die Kalkbänke nur 5 bis 6 Fuss Mächtigkeit. An einem früher erwähnten Puncte hinter dem Poppendorfer Schlosse ist der Kalk ausserordentlich deutlich oolithisch , und wird hier von Sand und bereits näher besprochenen concretionirten Sandsteinlagen bedeckt. Im Flutschengraben bei Trautmannsdorf fanden sich ziemlich dichte Kalkmassen nur in losem Sande eingebettet. Nordwestlich vom Gleichenberger Schlosse und an der schon bemerk- ten Stelle in der Nähe des Schaufelgrabens ruht der Leithakalk sogar unmittelbar und zwar mit geringer abfallender Neigung auf Traehyt, so dass dieser augen- scheinlich zur Abzatzzeit jenes schon vorhanden war, und spätere vulcanische Thätigkeit des Trachyts nur eine unbedeutende Hebung der Schichten bewirkte. Der Leithakalk des Gebietes ist sehr reich an Petrefacten, welche sich indess auf wenige und sehr consfant M'iederkehrende Arten beschränken; die von mir beobachteten sind: Cerithium protum Defr. , C. rubiginosum Eichw., Trochus podolicus Du. ( syn . Tr. coniformis Eichw.). Buccimim baccatum Bast., Modiola marginata Eichw., Modiola volhynica Eichw. , Cardium vindobonense Partsch, Cardium plicatum et protr actum Eichw., Venus incrassata Eich., und im Flutschen- graben allein sehr häutig Ostrea callifera Desh. und Ostrea longirostris Lam., U Nr. 8, Seite 25 3. K. k. geologische Reichsaustalt. 6. Jahrgang 1855. 11. 38 292 L>r. Karl Justus Andrae. die daselbst eine wahre Austernbank bilden. Nach diesen Conchylienresten schliessen sich die hiesigen Leithakalke genau den in meinem vorjährigen Berichte erwähnten Ablagerungen von Schildbach, Totterfeld und Löffelbach unweit Hartberg an. Ueber die Bildungszeit der tertiären Sedimente mit Einschluss der Tuff- schichten ist aus Grund der darin wahrgenommenen organischen Beste im Laufe dieses Berichtes mehrfach die Bede gewesen; es ist daher nur noch übrig, deren Succession aus den vorhandenen Daten näher zu bestimmen, und einige zum Theil darauf bezügliche genetische und Altersverhältnisse der vulcanischen Gesteine zu erörtern. v. Fridau *) hat versucht, aus der Beschaffenheit des Traehyts und seinem Oberflächen- Verhalten die Genesis mehrerer localer Erscheinungen desselben zu erläutern: da hierzu aber fast gar keine Gesteins-Analysen vorhanden waren, und überdiess selbst die Mineralbestimmungen, wie ich theihveise gezeigt habe, der Zuverlässigkeit entbehren, so glaube ich den Inhalt dieser Betrachtung übergehen zu können. Ich für meinen Theil werde meine Mittheilungen allgemein halten, und nur an Thatsachen knüpfen, die klar vor Augen liegen, und zu diesem Zwecke bereits gehörigen Ortes hervorgehoben wurden. Das centrale Auftreten des Traehyts bezüglich der anderen vulcanischen Gebilde gibt zu erkennen, dass hier der Mittelpunct der ehemaligen vulcanischen Thätigkeit zu suchen ist; von einem Krater ist aber keine Spur vorhanden, und deutet auch nichts daraufhin, dass die Massen einem solchen entstiegen sind. Ihre Arrondirung und die Conliguration ihrer Oberfläche sprechen nur dafür, dass sie als ursprüngliche Kuppen durch wiederholte Erhebung aufgetrieben wurden, wobei namentlich der Kern des Gebirges betheiligt war, daher auch die offenbar als Rupturen des Gesteins hervorgegangenen Thäler der Klamm, der Bernreuth und des Schaufelgrabens dem peripherischen Theile angehören. Dass der Trachyt älter als der Basalt ist, hat wohl Part sch zuerst mit Bestimmtheit behauptet, und diess aus dem im Basalttuff eingebetteten Trachytgeschieben nachgewiesen, dass indess bis in die Zeit der letzten basaltischen Eruptionen hierin noch erd- behenartige Erschütterungen, und selbst Hebungen des Traehyts stattgefunden haben, wird nach den früher betrachteten Erscheinungen an den conglomeratischen Sandsteinen und Tufflagen des Gleichenberger Kogels zur Gewissheit. Das sporadische und oft von einander sehr entfernte Vorkommen des Basaltes und seiner Sedimente weist auf ihre Entstehung durch rein locale vulcanische Ausbrüche hin: nur einige isolirte, aber in grösster Nähe beisammen befindliche Puncte mögen durch spätere Erosionen getrennt worden sein. Das Emportreten des Basaltes ans mehr oder minder ausgedehnten Spalten, ist in vielen Fällen ganz unzweifelhaft, und namentlich bietet die langgestreckte Kette des Hochstraden ein schönes Beispiel dafür dar. Es zeigt sich hier augenscheinlich, dass die Eruptionen längs einer partiell geschlossenen Spalte stattfanden, indem die in ein und ‘) Nr. 8. Bericht über die Ergebnisse geognostischer Forschungen in Steiermark. 293 derselben Richtung liegenden, aus Sand und Gerolle meist wenig markirt hervor- ragenden Basaltkuppen eben so viele Durchbruchsstellen repräsentiren. Auf dem Gipfel des Kindsbergkogels deuten zahlreiche lose Schlacken auf einen ehemaligen Auswurfskogel, und die damit südwärts zusammenhängenden Basaltmassen des Seindl und Hohenwart bis Klöch hin, tragen ganz das Gepräge von Lavenergüssen, da ihr Tiefstes aus ungemein dichten und festen Basalt besteht, während die höchste Obertläche von einer wahren Schlackenrinde bedeckt ist, welche Verhält- nisse sehr gut durch die sogenannte Klamm von Klöch, ein tief in den Lavenstrom eingeschnittenes und am Kindsbergkogel endigendes Spaltenthal, aufgeschlossen sind. Ich habe früher mehrfach darauf hingewiesen , dass ein Theil des Materials der TufTablagerungen durch Anschwemmung aus der Nähe herbeigeführt wurde, und daher die darin vorkommenden Gesteinsfragmente immer in Beziehung zur unmittelbaren Umgebung stehen; gleichwohl ist hei weitem der grösste Theil des Tuffmateriales als Dejectionsgebilde zu betrachten, wohin Lapilli, vulcanischer Sand, Schlacken und Bomben zu rechnen sind, die mit den obigen gemengt und unter Wasser stratificirt wurden, ln den Basalt-Territorien haben diese Auswürf- linge nichts Befremdendes, da der vulcanische Herd hier sichtbar ist; aber in den fern von Basalt gelegenen Tuffschichten, welche so zahlreiche Schlacken und Olivinbomben, und seihst geröstete Kieselgeschiebe führen, frappirt deren Erscheinung. Solche Strafen sind nach Analogien anderweitig bekannter Vor- kommen als Decken anzusehen, womit der vulcanische Herd sich überschüttete, und unter welchen er verborgen blieb, indem selbst später wiederholte vulca- nische Thätigkeit an einigen Puncten nur eine Hebung der Schichten hervorrief (die sich am Kapfenstein z. B. nicht unbedeutend zeigt), aber keinen Durchbruch des Basaltes bewirkte, was anderwärts wohl beobachtet worden ist. Manche unserer Tuffmassen, wie am Dollinger Kogel, Waxenegg u. a. 0., sind höchst wahrscheinlich durch untermeerische, schlammartige Auswürfe entstanden, wie man diess theihveise vom Peperino annimmt, womit die erwähnten Gesteine in der That auch eine grosse Aehnlichkeit haben. Die Tuffablagerungen und anderen tertiären Sedimente des Gebietes gehören, wie aus den organischen Besten bereits ermittelt wurde, ein und derselben Bildungsperiode, und zwar der mittleren Tertiärzeit an : indess zeigen die früher angeführten Fragmente tertiärer Gesteine, als Mergel, Leithakalk, Sandstein und Geschiebe der hängendsten Lagen, in den Tuffschichten, dass diese zu den spä- test erzeugten Bildungen zu zählen sind, hiernach also die Basalt-Eruptionen mit Ausgang der Periode statfgefunden haben. Diluvium tritt in dem bisher betrachteten Terrain nirgends mit deutlich erkennbarer Physiognomie hervor, und selbst nach der Mur-Ebene hin sind seine Uferterrassen durch die Alluvionen von Sand und Gerollen der Tertiärformation aus den Seitenthälern ziemlich verwischt. Zur Vervollständigung dieses Berichtes mögen hier noch einige kurze Bemer- kungen über die Gleichenberger Mineralquellen einen Platz finden. Derselben sind 38 294 Dr. Karl Justus Andrae. fünf, welche mehr oder weniger zur Verwendung kommen. Die Constantins-, Karls- und Werlequelle entspringen in dem Winkel, welchen der Sulzleithnerkogel und die Sulzberge, nach Süd westen geöffnet, bilden, die ersteren beiden ausTrachyt, letztere eine Decke von Mergel durchbrechend. Die Klausnerquelle tritt aus dem Trachyt in der Klamm hervor, und zwar in der Nähe der früher bemerkten pho- nolitähnlichen Abänderung. Eine Stunde südlich von den vorher erwähnten Mineralwässern, im Stradnerthale, liegt der Johannisbrunnen, der nach Parts ch einer mächtigen Quarzschotterlage entquillt. Chemische Analysen liegen nur von der Constantinsquelle, dem Johannisbrunnen1) und der Klausnerquelle 2) vor, welche drei, nach den Untersuchungen von Schrötter und v. Holger, folgende beachtenswerthe Erscheinungen zeigen. Sie sind reich an Kohlensäure, die beson- ders im Johannisbrunnen fest gebunden ist. Kohlensaures Natron und Chlornatrium sind die wesentlichen Bestandteile der beiden ersteren Quellen ; in der Constan- tinsquelle ist der Gehalt am bedeutendsten (in 10000 Theilen Wasser 25128 kohlensaures Natron, 18-544 Chlornatrium). Auch kommt hier etwas weniges schwefelsaures Natron hinzu, wogegen Eisen fehlt, das im Johannisbrunnen auf- gefunden wurde. Ganz verschieden von diesen Mineralwässern ist die Klausner- quelle, die nur sehr wenige fixe Bestandteile, und unter diesen1 gar kein Natron oder Kali, dafür aber etwas Litliion und einen verhältnissmässig grossen Gehalt an Eisen besitzt. Den Extractionsprocess der Quellen, in Bezug auf die Gesteine, aus welchen sie treten, zu erörtern, würde zu weit führen; überdiess fehlen uns von letzteren die nötigen Analysen, um Fragen über locale Differenzen genügend zu beantworten. Ueber Höhen- und Temperaturverhältnisse der Gesundbrunnen macht Schrötter noch nachstehende Angaben: Ueber dem Meere. Temperatur. Klausnerquelle 1548 W. F. 11 '5° C. Constantinsquelle .... (363 W. F. 16 • 3° C. Johannisbrunnen .... 651 W. F. U°C. Das südliche Gebiet. Die windischen Büheln 3) zwischen Rädker s b u r g , Pettau Marburg und Mureck. Der Theil der windischen Büheln, welcher hier in Betracht kommt, zeigt, mit Ausschluss sämrntlicher vulcanischer Gebilde, wesentlich dieselbe geogno- stische Zusammensetzung wie das eben geschilderte Terrain und hätte daher *) A. Schrötter, Physische und chemische Beschaffenheit einiger Mineralquellen des Gleichenberger Thaies, in L. Langer’s Heilquellen des Thaies von Gleichenberg in der Steiermark. Gratz 1836. 2) v. Holger, Physicalisch - chemische Beschreibung des Klausner Stahlwassers in Steier- mark. Wien 1829. 3) Nach der Kartenbezeichnung führt nur der nordwestliche District obigen Namen; die Bevölkerung dehnt denselben aber ganz naturgemäss auf das weitere, hier in Rede stehende Gebiet aus, obschon einzelne Theile noch ihre Specialnamen haben: wie Radkersburger Weingebirge, Luttenberger Weingebirge u. s. w. Bericht über die Ergebnisse geognostischer Forschungen in Steiermark. 295 schon mit diesem gemeinschaftlich abgehandelt werden können; da indess manche locale Eigentümlichkeit zu besprechen ist und das Gebiet in Folge seiner natür- lichen Begrenzung durch die Mur und Drau wie ein abgeschlossenes Ganze erscheint, zog ich es vor, demselben einen besondenen Abschnitt zu widmen. Figur 9. Die windiscken Büheln. öß öjD 1 Diluvial- und Alluvialg-eröll. 2 Tertiärer mergeliger Sand. 3 Leithakalk. 4 Mergel. 5 Basalt. Die windischen Büheln sind ein seltsames Hügelland, welches so zerrissen und durchfurcht von Gewässern ist, dass die Configuration seiner Oberfläche viel Aehnlichkeit mit der solcher Alpenstöcke hat, in denen zahlreiche Quellen ihren Ursprung nehmen. Dieser Vergleich passt namentlich auf unseren nördlichen Theil, wo die erwähnte Erscheinung dadurch hervorgerufen wird, dass das Ge- birge von Spielfeld über Mureck bis Badkersburg steil zum rechten Mur-Ufer abfallt und dieser Höhenzug zugleich unmittelbar die Wasserscheide für zahlreiche kleine Bäche bildet, welche in vielfachen Windungen tlieils durch den grösseren Stainzbach dem unteren Murlaufe, tlieils mittelst des nicht minder bedeutenden Pössnitzbaches der Drau zugeführt Averden , wobei die angeführten Hauptbäche das ganze Hügelland seiner grösseren Ausdehnung nach von Nordwesten nach Südosten durchschneiden. Auch die Gehänge nach der Drau sind meistens schroff und stürzen an vielen Puneten unmittelbar zum Fluss hinab. Im Norden unseres Terrains breitet sich die Mur-Ebene und im Süden die unter dem Namen Pettauer Feld bekannte Drau-Niederung aus, welche nicht unwesentlich dazu beitragen, dem so isolirten Landstriche das Ansehen eines höheren Gebirgslandes zu geben, obschon die bedeutendsten Erhebungen, wie z. B. am Wöllingberge nur 1282Fuss, am Lukats südöstlich von Mureck 1285 Fuss und am Hohenburgerberg nördlich von Wurmberg .1459 Fuss über dem Meere erreichen. Von den tertiären Sedi- menten sind lehmiger Sand und Mergel im beständigen Wechsel die allgemein herrschenden Gebilde; indess scheint doch der erstere wieder das Hangende ein- zunehmen und zeigt sich daher auch am meisten über die Oberfläche verbreitet. An vielen Puneten, namentlich gegen Südwesten, um St. Jacob, ferner von Spielfeld nach Marburg und an der Drau hinab tritt die Mergelbildung über- wiegend auf. In den sandigen Sedimenten beobachtet man ebenfalls concretionirte Sandsteinbänke, bald höher, bald tiefer, und mit den früher erwähnten Eigen- thiimlichkeiten; ferner Geröllablagerungen, meist von bekanntem Charakter, die auch hier eine untergeordnete Bolle spielen, jedoch stellenweise eine ziemlich 296 Dr. Karl Justus Andrae. bedeutende Mächtigkeit besitzen ; endlich feste, mehr oder minder grobe Ge- schiebe-Conglomerate, die den Gesteinstrümmern nach oft nicht von einem Dilu- vialgebilde zu unterscheiden wären, aber nach der Lagerung entschieden für tertiär gelten müssen. Leithakalke treten häufig und zerstreu! durch’s Gebiet zu Tage, wobei die sporadischen Partien jedoch, wie es den Anschein hat, inner- halb zweier genau fixirter Richtungen, nämlich einmal quer durch das Terrain von Radkersburg auf St. Barbara hei Wurmberg, und das andere Mal von hier nach Mureck fallen, was auf bereits vor dem Absätze vorhanden gewesene Erhe- bungen des Grundgebirges deuten dürfte, zumal namentlich die erstere Richtung in südwestlicher Fortsetzung mit der Längenaxe des Bachergebirges zusamrnen- trifift. Ein Theil dieser Leithakalke entspricht in den wesentlichen Verhältnissen denen des nördlichen Gebietes; hervorzuheben sind nur eine viel grössere Ver- unreinigung durch Sand, in Folge dessen sie häufig unmittelbar in einen wahren Kalksandstein übergehen und, wenn Gerolle hinzukommen, selbst conglomeratisch werden; der andere Theil, der, so weit meine Beobachtungen reichen, auf die oben erwähnte zweite Richtung und das damit zusainmentreflende südwestliche Ende der ersten beschränkt ist, zeichnet sich durch eine überwiegend gross- körnige oolithische Absonderung und seine Armuth an Petrefacten oder, wenn solche Vorkommen, durch Reste aus, die bisher meistens nicht wahrgenommen wurden , aber weiter nordwestlich über der Gränze in den Leithakalkmassen zwischen Wildon und Spielfeld *) erscheinen, als: Echinodermen und Fisch- reste, worauf ich später zurückkommen werde. Fernere Detailangaben über die verschiedenen Sedimente will ich im Nach- folgenden mit Rücksicht auf die bemerkenswerthesten Localitäten machen. Am Schlossberge von Radkersburg beobachtete ich am nordöstlichen Ab- hänge, namentlich in den Kellern der daranstossenden Gebäude, einen gelblichen, ziemlich feinen Sand, der lagenweise viele Bivalven, wie Venus incrassata Eichw. und Cardien führte und im Hangenden Sandsteinplatten enthielt. Höher am Ge- hänge hinauf treten Spuren von Leithakalk hervor, der , nach ausgewaschenen zahlreichen Exemplaren von Cerithium pictum Defr. und Cerithium rubiginosum Eichw. zu schliessen, eine ziemliche Ausdehnung haben mag; als Seltenheit fand ich unter den genannten Arten auch Cerithium submitrale Eichw. In einem der oben erwähnten Keller bot sieb ein überraschendes Bild dar, wozu letzteres Gestein die Veranlassung gegeben hat: die hintere, uneben abfallende Sandwand zeigte sich nämlich mit einer starken, blendend weissen Kalksinterung überzogen, vom Ansehen eines gefrornen Wasserfalls, welche Bildung augen- scheinlich durch die aus dem Kalke tretenden und hier heruntersickernden Ge- wässer erzeugt worden ist. Am westlichen Abhange des Schlossberges waren in Folge einer kürzlich stattgehabten Abrutschung Schichten bis auf 60 Fuss Höhe 1) Fr. Rolle, Vorläufiger Bericht über die im Sommer 1834 ausgeführte geognostische Unter- suchung der Gegend zwischen Gratz, Hirschegg, Marburg und Hohenmauthen, S. 27 im vierten Berichte des geognostisch- montanistischen Vereines für Steiermark. Gratz 1834. Bericht über die Ergebnisse geognostischer Forschungen in Steiermark. 297 blossgelegt worden, die oberwärts vorwaltend sandig erschienen, unterwärts wesentlich aus sandigen Mergelbänken mit einzelnen, wenig mächtigen blauen Tegellagen bestanden und zahlreiche organische Reste enthielten. In den Tegel- lagen fanden sich häutig wohlerhaltene Blätter, die aber wegen der hier stark einwärts geneigten Schichten nur bruchstückweise herauszubringen waren; mit Sicherheit erkannte ich unter ihnen Ainus Kefersteinii Göpp. , und Fragmente einer grossblättrigen Pappelart schienen zu Populus leucophylla XJng. zu gehören; eines derselben war ganz mit einer Polyparie aus der Gattung Eschara überzogen. Mit diesen Pflanzenresten kommen auch vorzüglich conservirte Bival- ven vor, dieselben, welche in den unmittelbar angränzenden Lagen mit zahl- reichen Schnecken gemengt einen wahren Conchylienschutt bilden, in dem fol- gende Gattungen und Arten bemerkt wurden : Cerithium pictum Defr. , C. rubi- ginosum Eichw., C. submitrale Eichw., Murex sublavatus Bast., Buccinum baccatum Bast. , Natica glaucinoides Sow. , Paludina , Bullina , Limnaea, Modiola marginata Eichw., Cardium vindobonense Partsch, Cardium pro- tr actum Eichw., Cardium plicatum Eichiv., Venus incrassata Eichw., Amphidesma minima, Sow., Mactra. Die meisten dieser Meeres-Conchylien werden schon von Sedgwick und Mur chi son !)> als an einem Abhange an der Mur bei Radkersburg vorkommend, namhaft gemacht; dass damit aber jener Punct gemeint sei, ist kaum wahrschein- lich, da nach ihrer Angabe der 119 Fuss betragende Schichtencomplex ausser sandigen Mergeln auch kieselige Kalksteine und eisenschüssige Sandsteine, sämmt- lich Conchylien führend, enthält, welche letztere Gesteine an der von mir bespro- chenen Localität nicht wahrgenommen wurden. Ueberdiess sind von jenem Fund- orte noch einige Conchylien genannt, die ich nicht gefunden habe, als: Corbula complanata? Sow., Saxicava rugosa Sow., Sanguinolaria, Lucina, Cardium planicostum Sow., Cardita , Venericardia , Modiola elegans Sow., Nerita, Turritella incrassata Sow., Cerithium disjunctum Sow., Cerithium vulgatum und Nummulites variolaria? Immerhin dürften beide Beobachtungspuncte, bei ihrer im wesentlichen grossen Uebereinstimmung, nicht ferne von einander liegen. Das Streichen der Sand- und Mergelbildung am Radkersburger Schlossherge *) Nr. 14, Seite 392. Zum Verständnis der Synonymie der hier in Betracht kommenden Arten diene folgende Notiz. Cerithium mitrale Eichiv. — C. pulchellum Soiv., Geolog, trans. III, pl. 39, f. 10; Cerithium rubiginosum Eichw. ist in Rücksicht auf die Häufigkeit derselben vielleicht identisch mit C. vulgatum Sow., 1. c. pag. 392; Cerithium convexum Eichw — C. disjunctum Sow., I. c. f. 12. Diese Art gilt häufig für C. plicatum L am. ; ich selbst habe in meinem vorjährigen Berichte Exemplare, bei Hartberg gesammelt, dafür ausgege- ben, was hiermit berichtigt wird. Troclms podolicus Du. = T. coniformis Eich. — T. variabilis Sow., I. c. f. 9; Buccinum baccatum Bast. = B. duplicatum Sow., 1. c. f. 14; Modiola volhynica Eichw. = M. cymbaeformis Sow., 1. c. f. 8 ; Cardium vin- dobonense Partsch — C. minutum Soiv., 1. c. f. 3 ; Cardium plicatum Eichw. — C. trans- versum Sow., 1. e. f. 2. — Pullästra nana Sow., I. c. f. 7, vorzüglich abgebildet und von Hartberg stammend, ist in meinem vorjährigen Berichte als Venus Vitalianns d’Orbig. aufgeführt, womit sie wohl identisch ist. 298 Dr. Kail Justus Andrae. geht Stunde 2 mit südöstlichem Fallen unter Winkeln von 10 — 15 Grad, wobei ersteres Sediment offenbar das Hangende einnimmt. Der sonst allgemein verbreitete gelbliche lehmige Sand macht hin und wieder, namentlich auf den höheren Rücken der Weingebirge, einem grauen Flugsande Platz, wie um Kapellen südöstlich von Radkersburg, Gross-Janischberg, St. Anna in Kriechenberg und mehreren anderen Puncten, wobei dann häufig auch spora- dische Geröllmassen eine grössere Ausdehnung haben und in der Mannigfaltigkeit der Gesteinsfragmente oft ein diluviales Ansehen gewinnen, dennoch aber nicht von solchen Lagen zu unterscheiden sind, die, wie ich bereits bemerkte, zu Con- glomeraten cementirt, tertiärem Sande untergeordnet erscheinen. Stellenweise ist der Sand stark glimmerig, was sich auch damit auftretenden concretionirten Sandsteinen mittheilt; südlich von Kapellen beobachtete ich solche, die noch durch kohlige Substanz geschwärzt waren, und daher hier Kohlstein genannt wurden. Dünne thonige Brauneisensteinlagen von lebhaft gelber Farbe zeigten sich im Sande bei Sulzdorf am nordöstlichen Gehänge des Stainzthaies. Die concretionirten Sandsteine sind ausserordentlich verbreitet, unterandern und zwar meistens in plattenförmigen Massen um Pöllitschdörfel und Pliwitzberg bei Radkersburg, um Wölling bei Mureck, in dem Zuge von Spielfeld nach Pössnitzhofen; mehr blockartig, oft von 20 Fuss Mächtigkeit bei Lastomerzen, und mit knolliger Oberfläche auf dem Wege von Mureck nach Lukats. In der Nähe von Conglomeraten, oder auch mit diesen vergesellschaftet, wurden sie namentlich in dem Höhenzuge von Burgstall über den Kopillaberg nach Kriechen- berg, und bei Koslafzen am Nordostgehänge des Stainzthaies wahrgenommen. An letzterem Orte sind die Coriglomerate so ausserordentlich fest, dass sehr gute Mühlsteine daraus gebrochen werden, in Folge dessen die Lagerungsverhältnisse der Sedimente bis 50 Fuss Höhe aufgeschlossen waren und nachstehende Bildungen erkennen Messen: im Hängendsten einen feinen glimmerigen etwas thonigen Sand mit concretionirten Sandsteinplatten, im Ganzen etwa 10 Fuss mächtig, darunter 4 Fuss blauen Letten, 20 Fuss gelblichen etwas thonigen Sand und endlich eine 16 Fuss starke Conglomeratbank , die zu oberst noch mit grauem groben Sand- stein in Verbindung stand. Die völlig abgerundeten Geschiebe, welche das Con- glomerat zusammensetzen, sind wohl vorwaltend weisser undgrauer Quarz, indess werden auch andere Gesteinsfragmente zahlreich und in grösster Verschiedenheit bemerkt; wie grauer Hornstein , grünlicher dünnschiefriger Thonschiefer, kör- niger und dichter Kalk, graulicher feinkörniger Sandstein, Porphyr mit grünlicher Grundmasse, mannigfaltige Glimmer-, Gneiss- und Amphibolgesteine, also eine wahre Musterkarte von Gebirgsarten und den Diluvialgebilden ähnlich. AlsBinde- mittel diente ein sehr feiner glimmeriger Quarzsand , dem etwas Thon beige- mengt war. Das Liegende soll angeblich wieder gelber Sand sein. Sämmtliche Schichten streichen Stunde 4 und zeigen eine geringe Neigung gegen Südost. Die unteren grauen Sandsteine enthielten eisenschüssig gefärbte Abdrücke von Holz- und Stengelbruchstücken; auch Blattreste scheinen vorhanden zu sein, indess hinderte das grobe Korn an der Wahrnehmung einer deutlichen Structur. Nicht Bericht über die Ergebnisse geognostischer Forschungen in Steiermark. 299 uninteressant ist die Art der Gewinnung der Mühlsteine ; nachdem nämlich das Deckgebirge so weit als möglich abgeräumt ist, werden dieselben von oben nach unten im Lager, meist 18 Zoll stark und 48 Zoll im Durchmesser, ausgemeisselt, dann mit Keilen angetrieben und losgesprengt, wobei es gewöhnlich auf die früher bemerkte Mächtigkeit 1 0 Stücke gibt. Die anderweitig angeführten Con- glomerate sind zu wenig cohärent, als dass sie eine solche Verwendung gestat- teten. Sehr wohlerhaltene dikotyle Blätter beobachtete ich noch in Blöcken eines festen concretionirten Sandsteines, die am Wege von Wölling nach Mureck lagen, und in welchen Resten ich die Gattungen Ulmus und Ficus erkannt zu haben glaube; leider widerstand das Material meinen Hammerschlägen, daher ich diesen Schatz nicht zu heben vermochte. Bunte plastische Thonmergel, bisweilen tegelähnlich und gewöhnlich in dünne Lagen abgesondert, erreichen in den Hohenzügen zwischen Radkersburg und Mureck aufSpielfeld zu und mehreren südlich davon gelegenen Puncten eine ziem- lich bedeutende Mächtigkeit, indem sie wie am Pliwitzberge und bei Fratten- dorf nächst Mureck seihst bis zum Rücken emporgehen, womit fast immer eine 10 — 15 Grad betragende Neigung der Straten nach Südost verbunden ist; meisten- theilsaber treten sie in den tieferen Wasserrissen seitlicher Thalgehänge zu Tage. ln der Gemeinde Gross-Weigelsberg bei Radkersburg fand ich eine 1 Zoll starke Schichte blättriger, ziemlich compacter Braunkohle darin, wobei der sie begleitende Tegel viele Bivalven ( Venus und Cardium ) enthielt. Nach dem Han- genden zu wurde der Mergel sandig und zuletzt von Sand mit den bekannten Sandsteinconcretionen überlagert. Die Schichtung des ganzen Complexes war ausgezeichnet deutlich und regelmässig und hielt im Streichen Stunde 4 — 5 mit südöstlichem Fallen unter einem Winkel von 15 Grad ein. Diess ist übrigens das einzige Braunkohlenvorkommen, welches ich zu beobachten Gelegenheit hatte. Bekannt ist ein solches noch in der Luttenberger Gegend, die ich aber nicht besucht habe. Bei Frattendorf, Süssenberg und Maria -Schnee unweit Mureck wechseln dünne bunte Thonmergellagen mit feinem Sande, welche die Bildungsstätten für zahllose kleine, meist sehr feste sandige Kugeln sind, die durch Concretion ein- zelner Schichtentheilchen mittelst eines kalkigen und theilweise eisenhaltigen Bindemittels hervorgerufen werden. Manerkenntan ihnenhäufig noch dieSchichten- lamellen, welche cementirt wurden. In oder zunächst ihrem ursprünglichen Lager erscheinen die Concretionen elliptisch oder auch manchmal unregelmässig sphärisch geformt, sobald sie aber durch Gewässer an den Gehängen hinab- gerollt worden, runden sie sich völlig zu Kugeln ab. An manchen Stellen sind sie so zahlreich, dass die Kinder ganze Körbe voll zum Spielen sammeln. Die grösste Verbreitung haben graue und selbst weisse trockne Mergel, in denen hie und da untergeordnete plastische Thonmergel und sandige Schichten Vorkommen. Bei Burgstall unweit Kriechenberg traf ich sie in Verbindung mit concretionirten Sandsteinplatten, welche Bivalven umschlossen, und bei St. Barbara K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. II. gC) 300 Dr. Karl Justus Andrae. nächst Wurmberg an der Drau mit dünnen Kalksteinlagen, Sandstein- und blauen Tegelbänken, welche letztere Pflanzen- und Conchylierireste enthielten, als: Blätter von Ulmus plurinervium Ung ., Fragmente von Monokotylen, Venus - und Mactra- Arten, ganz übereinstimmend mit solchen von Radkersburg. In einem bläulichgrauen, mit Sandlagen wechselnden Mergel bei St. Barbara, welche Schichten sehr deutlich nach Stunde 9 — 10 lagen und gegen Südwest mit 15 Grad einfielen, sammelte ich zahreiche Exemplare von Ceritliium pictum Defr., C. rubiginosum Eichw., C. mitrale Eichic. und Buccinum baccatum Bast. In St. Leonhard, südlich von der Kirche, zeigten sich dunkelgraue, ziemlich plastische schiefrige Mergel mit Conchylienschalen , darunter häufig ein kleines Pecten , sehr ähnlich P. exilis Eichw. und Nadeln einer Pinus- Art. Noch wäre zu erwähnen , dass ich in einer kleinen Naturaliensammlung des Besitzers der Sixtmühle bei Mureck grosse Individuen von Ostrea longirostris Lam., aus der Umgebung von St. Jakob stammend, gesehen habe, wo nach meiner Wahrneh- mung namentlich dünn geschichtete, heller graue und dunkle, wie bituminöse Mergel im Wechsel mit glimmerigen Sandsteinbänken angetroffen werden, und dass das Mineraliencabinet des Joanneums in Gratz sandige, glimmerreiche graue - Thonmergel aus dem Weingebirge von Radkersburg bewahrt, die theil weise wohlerhaltene Blätter von Acer productum Al. Braun, Ulmus prisca Ung., Cea- nothus polymorphus Al. Braun, Fagus- und Dombeyopsis-A rten enthalten. Bei Marburg an der Drau hinab und nördlich davon gegen Spielfeld erlangen die grauen Mergel eine sehr bedeutende, oft ununterbrochene Mächtig- keit; an den steil abstürzenden Uferwänden der Drau lässt sich dieselbe wohl stellenweise bis auf 150 Fuss schätzen. Das Korn dieser Mergel ist meist ausser- ordentlich fein und dicht; hin und wieder bedingen zahlreiche zartschuppige Glimmertheilchen eine vollkommen schiefrige Beschaffenheit. Die graue Farbe bleicht häufig ganz insWeisse, und dann ist das Gestein manchen Kreidemergeln nicht unähnlich ; bisweilen tritt eine mehr gelbliche Färbung hervor. Die Schich- tung ist gewöhnlich sehr deutlich und dünnlagig, gleichwohl wird an manchen Puncten , wie in den Thaleinschnitten am Calvarienberge nördlich von Marburg, eine Einsicht in die Lagerungsverhältnisse dadurch sehr erschwert, dass zahl- reiche Klüfte die Strafen senkrecht durchsetzen, wobei die Massen in würfelähn- liche oder parallelepipedische Stücke zerfallen. An der oben erwähnten Localität gewahrte ich auch, dass gelblichgraue glimmerige Sandsteinbänke mit dem Mergel wechseln, deren eine, nach dem Liegenden zu, an 30 Fuss Mächtigkeit besass, und so wie die angränzenden Mergellagen nach Stunde 9 — 10 streichen und südwestlich unter 11 — 12 Grad einfallen. Der Calvarienberg, Avelcher mit einem etwa 130 Fuss hohen steilen Abfall nach der Drau-Niederung vorspringt, ist desshalb noch besonders bemerkenswert!], weil hier der bis ungefähr 90 Fuss emporgehenden Mergelbildung, nach Stunde 10 — 11 streichend und nordöstlich einfallend, unmittelbar ein 40 Fuss mächtiges Diluvialconglomerat aufgelagert erscheint, das somit den Gipfel einnimmt. Organische Reste habe ich in dem betrachteten Mergelterrain nirgends auffinden können. Bericht über die Ergebnisse gcognostischer Forschungen in Steiermark. 301 Die Leithakalke in der Richtung von Radkersburg auf Wurmberg treten namentlich an folgenden Puncten zu Tage: am Herzogenberg, Pöllitsberg, in den Gemeinden Gross- Weigelsberg und Pressberg, bei Kapellen, um Ossegg, Roth- schizen und Schweindorf, unweit Dreifaltigkeit; ferner westlich und südlich von St. Leonhard, bei Gutenbag, Schiltern, St Ruprecht, am Götscbberg, Sauerberg, Langackerberg, wo sie an sämmtlich zuletzt genannten Orten schon die Gesteins- beschatTenbeit haben, welche die Leithakalke charakterisirt , die in der Strecke von St. Barbara auf Mureck, nämlich in der Gemeinde Ameisgasse, dann südlich und nördlich von St. Jakob, und endlich bei Ober-Mureck und Frattendorf liegen. Die allgemeinen Erscheinungen wurden bereits hervorgehoben; es ist daher nur noch nöthig, auf einige locale Verhältnisse einzugehen. Am Herzogenberg, südlich von Ober - Radkersburg, zeigen sich unter lehmigem Sand, reinem Sand mit Sandsteinplatten und Mergellagen, 2 bis 3 Zoll starke Bänke eines ungemein festen, dichten Kalksteins von bläulicher Farbe ohne Petrefacten, worauf ein anfangs sandiger, in grösserer Tiefe aber reiner gelb- licher Leithakalk von 5 — 6 Fuss Mächtigkeit mit zahlreichen Steinkernen von Cerithien und etwas seltener Bivalven , mit den bekannten gemeinen Arten des nördlichen Gebietes übereinstimmend, folgt. Im Rangendsande sollen Säugethier- knochen vorgekommen sein. Das Streichen der Ablagerung ist nach Stunde 2 — 3 mit südöstlicher Neigung von 3 Grad. Aehnliche Schichtungsverhältnisse walten am Pöllitsberge ab. Die von hier südlich befindlichen Leithakalke um Gross-Weigelsberg, Pressberg und Kapellen werden häufig durch Kalksandstein repräsentirt. Bei Ossegg, am rechten Gehänge des Weges nach Dreifaltigkeit, sind die Massen ebenfalls sehr sandig, von geringer Festigkeit, theils kreidig und mergelig, theils fein oolithisch; etwas fester, sonst von gleicher Beschaffen- heit, bemerkte ich sie südlich davon auf dem Bauergrunde Sobota und diesem gegenüber bei Schweindorf. Conchylienreste fand ich darin fast immer nur als Steinkerne , die Ceritliium rubiginomm Eiclnv. , Trochus podolicus Dub. , Car- dium plicatum Eichw. , Venus incrassata Eiclnv. und Ccirdium vindobonense Partsch erkennen liessen. Das Deckgebirge besteht hier aus Sand mit Mergel- bänken. Die Kalkmassen, welche grösstentheils eine geringe Mächtigkeit haben, gestatten der Verunreinigung wegen, meist nur eine Verwendung als Bruchsteine. Der Leithakalk von Ober-Mureck, welcher besonders an den schroffen Gehängen der Mur stromaufwärts durch Steinbruchsarbeiten aufgeschlossen ist, kann gewissermassen als Typus der Massen gelten, die, wie ich bereits bemerkte, durch eine grosskörnig oolithische Absonderung ausgezeichnet sind. Die Bildung besteht hier wesentlich aus einem weissen ungemein festen Kalkstein, der zahl- reiche linien-bis über zollgrosse oolithische Körner innig verflösst enthält, so dass das Gestein vollkommen homogen erscheint; dabei sind die Erbsen, welche bis- weilen an einen wahren Sprudelstein erinnern, häufig unregelmässig verzogen, wozu vielleicht Conchylientrümmer Veranlassung gegeben haben, die man hin und wieder als Kern der concentrischen Schalen wahrnimmt. Ueberhaupt beobachtete ich von Conchylien nur Spuren im Gestein; auch andere organische Reste sind 39* 302 Dr. Karl Justus Andrae. selten, indess erhielt ich doch von hier durch freundliche Vermittelung des Herrn Bezirks-Commissär Meyer in Radkersburg ein schönes Exemplar von Clypeaster crassicostatus Ag. , ein in Schwefeleisen umgewandeltes Knochenstück eines Amphibiums oder Fisches, und einen Zahn von Carcharias Megalodon Ag., so wie ich selbst eine Anzahl kleiner Fischzähne sammelte, die nach den gefälligen Bestimmungen meines Herrn Collegen Dr. Giebel Sphaerodus pygmaeus Mstr., Lamna crassidens Ag. und Sphyrna lata Ag. angehören. In dem Steinbruche am Wege nach Siegersdorf zeigt der Leithakalk ausgezeichte Schichtung mit Streichen Stunde 1 und Fallen gegen Westen unter 20 Grad; weiter am Gehänge hierauf wendet sich aber das Streichen in Stunde 2 — 3 , und die Neigung geht mehr nach Nordwesten, welche letztere Richtungen auch für andere Sedimente in der Umgebung die herrschenden sind. Unterteuft wird die Bildung von bläulichgrauen dünngeschichteten Kalkmergellagen, worin ich einige dem Nagelkalk ähnliche Concretionen fand. An dem Abhange über Frattendorf erscheint das Gestein zu unterst durch Auf- nahme von mehrere Zoll grossen Geschieben conglomeratisch, nach dem Hangenden bedecken es dünne Lagen eines feinkörnigen, aber immer noch oolithischen Kalksandsteines im Wechsel mit lockerem Kalksande, worauf eine dünne Schicht blauen Tegels und zuletzt thonige Sandmassen folgen. Der ganze Complex ist kaum 20 Fuss mächtig. Ebenfalls durch Quarzsand und einzelne Kieselgeschiebe verunreinigt, tritt dieser oolithische Leithakalk südlich von St. Jakob unterhalb Rittersberg auf, dessen Mächtigkeit etwa 15 Fuss beträgt, und zum Liegenden glimmerigen Sandstein mit Kalkbänken und bläulichen Mergel hat. Am Rothschützenberg, nordöstlich von St. Jakob tritt eine eigentümliche Verdrängung der Oolithstructur dadurch ein, dass ungemein feinkörnige , sandig anzufühlende, bläulichgraue Kalkbänke, mit einer Gesammtmächtigkeit von 60 — 70 Fuss entwickelt, nur in ihren unteren Straten grössere weisse Oolithkörner führen ; die Schichten besitzen eine ausser- ordentliche Regelmässigkeit, streichen Stunde 3 — 4 und fallen nach Südost unter 9 Grad ein. Das Gestein wird in mehreren Brüchen zur Bearbeitung von Thür- stöcken, Trögen und anderen Werkstücken ausgebeutet. In den zuletzt betrachteten Leithakalken vermochte ich nirgends etwas Organisches aufzufinden, dagegen bemerkte ich in einer solchen Ablagerung bei Schiltern südlich von St. Leonhard , die aus sehr zerklüfteten und stellenweise conglomeratischen oolithischen Massen bestand, Trümmer von Pecten, so wie Abdrücke von nicht näher bestimmbaren Cerithien. In der Kalkbildung, welche ich hier noch um St. Ruprecht zu beobachten Gelegenheit hatte, trat die Oolith- structur in Folge einer Ueberhandnahme der weissen dichten und festen Grund- masse hin und wieder zurück. Aus allen in diesem Abschnitte mitgetheilten Beobachtungen geht hervor, dass die tertiären Sedimente, mit Ausnahme der eigentümlichen Leithakalke und etwa der mächtigeren grauen Mergel des westlichen und südwestlichen Terrains, in petrographischer und petrefactologischer Beziehung ganz denen des nördlichen ) Bericht über die Ergebnisse geognostischer Forschungen in Steiermark. 303 Gebietes entsprechen , und ihre Bildung demnächst in die mittlere Tertiärzeit fällt. Aber auch die organischen Einschlüsse jenes Leithakalkes lassen ein Gestein desselben Alters erkennen , und da die Mergel nach den Lagerungsverhältnissen mit ihnen in innigster Beziehung stehen, so ist kein Grund vorhanden sie davon auszuschliessen. Ob beide Sedimente eine bestimmte höhere oder tiefere Etage unter den anderen betrachteten einnehmen, ist hier allein nicht zu ermitteln; mit Bücksicht auf die vorherrschend südöstliche Neigung der letzteren befinden sie sich allerdings in der Richtung des Liegenden derselben, und würden somit einer tieferen Abtheilung angeboren; da sie indess ein abweichendes südwestliches Hauptfallen besitzen, so entscheidet die Lagerung nicht, und die Gesteine können eben so gut eine obere Abtheilung bezeichnen; ich möchte es aber beinahe für wahrscheinlicher halten, dass sie eine rein locale, den übrigen äquivalente Bil- dung sind, wobei sämmtliche Leithakalke das jüngere Glied repräsentiren. Zu einem ins Einzelne gehenden Vergleich unserer Tertiärgebilde mit denen des Wienerbeckens würden ausgedehntere, über die Gränzen des Terrains hinaus- reichende Untersuchungen nöthig gewesen sein ; ich beschränke mich daher nur darauf hinzuweisen, dass die in der Hangendbildung so häufig auftretenden merge- ligen Sande, kalkigen Sandsteine, und die immer wiederkehrenden zahlreichen Cerithien, so wie das ganz untergeordnete Vorkommen von Braunkohlen einem Schiclitencomplex angehören, der mit den unteren Straten der oberen Abtheilung im Tertiärbecken von Wien zu parallelisiren ist, und dass die tiefere, bald reine, bald mehr sandige Mergelbildung ein Aequivalent der oberen Lagen des unteren Tegels sein dürfte: hiernach also der mittlere Theil im Wienerbecken vertreten wäre. Diluviale G e r ö 11 ab lag eru n ge n werden namentlich in Form von sanft ansteigenden Uferterrassen im Pettauer Felde beobachtet, so wie unmittelbar am Ufer der Drau bei Marburg; indess gehen sie an einigen Puncten auch mehrere hundert Fuss auf die Gehänge hinauf, und zeigen sich hier meist zu ziemlich festen Conglomeraten verbunden, so auf dem Schlossberge von Pettau, bei Wurmberg und auf dem Gipfel des bereits früher erwähnten Calvarienberges bei Marburg, der einzige Punct, wo ich auch einen erratischen, mehrere Fuss mächtigen Gneissblock angetroffen habe. Zum Schlüsse meiner Abhandlung will ich noch anführen, dass zu beiden Seiten des Höhenzuges, welcher sich von Radkersburg über Kapellen auf Wernsee erstreckt, sowohl nach der Mur hin als im Thale des Stainzbaches aus tertiären Straten zahlreiche kohlensäurehaltige Quellen zu Tage treten, deren einige, wie die von Radein und Woritschau am rechten Murufer, und namentlich die bei Sulzdorf im Stainzthale einen so bedeutenden Gasgehalt besitzen, dass ihr Wasser vielfach versendet und gewiss häufig für Rohitseher Sauerbrunnen aus- gegeben wird. Die Sulzdorfer Quelle entspringt in einer Wiesenniederung am nordöstlichen Gehänge des Stainzbaches, ist in Holz gefasst und mit einer gleichen Bedeckung versehen, und ihr unmittelbar hervorbrechendes Wasser zeigte am 27. Juli bei 17-3° C. Lufttemperatur. 10-62° C. Weiter aufwärts von 304 Ludwig Hohenegger. hier kommen noch bei Eibersdorf und am Pliwitzberge Sauerquellen vor, wovon eine in der Nähe des letztem, auf dem Bauergrunde Vudischag, in einem 9 bis 10 Fuss tiefen Brunnen ungemein stark hervorquoll aber unterirdisch weiter verlief, und am 25. Juli bei 25° C. Lufttemperatur, 11 2° C. wahrnehmen liess. Auch in anderen Theilen der windischen Büheln sind Säuerlinge bekannt, wie in der Umgebung von Scheriafzen; indess batte ich keine Gelegenheit, dieselben kennen zu lernen. Zur Erläuterung der Reliefformen der vulcanischen Bildungen und tertiären Sedimente diene das Profil Fig. 8, welches das nördliche Gebiet von Norden nach Süden durchschneidet. Das Profil Fig. 9, von Nordost nach Südwest durch die windischen Büheln gelegt, soll insbesondere das Verhalten der verschiedenen tertiären Gesteine zur Anschauung bringen. V. Neuere Erfahrungen aus den Nordkarpathen. Von Ludwig Hohenegger. M i tg-e th eilt in der Sitzung; der k. k. geologischen Reichsanstalt am 26. April 1855. Ich erlaube mir im Nachstehenden die wichtigsten Ergänzungen und Verbesserungen der geognostischen Skizze der Ncrdkarpathen von Schlesien vorzulegen, welche ich die Ehre hatte im Jahre 1852 der k. k. geologischen Roiehsanstalt zu übergeben, und welche in diesem Jahrbuche, 3. Jahrg., S. 135 veröffentlich wurde. Ich hatte bereits damals die Identität der Stramberger Schichten mit dem von Professor Zeusch ner sehr richtig beurtheilten Nerineen- kalke von Inwald nachgewiesen und die wenigstens sehr nahe Verwandtschaft mit Pusch’s Klippenkalk angedeutet. Doch liess ich mich durch einige damals mir noch schwer lösliche Widersprüche verleiten, diese Stramberger Schichten statt dem weissen Jura, einer untersten Abtheilung des Neocomien zuzurechnen. Mein Irrthum währte jedoch nicht lange, da zu viele neue Aufschlüsse sich vereinigten, um mich zu überzeugen, dass die Stramberger Schichten sowie der Klippenkalk dem weissen Jura Deutschlands mit eigentümlichen Abweichungen, besonders in den mittleren und oberen Lagen entsprechen. Die verführenden caprotinaartigen Gestalten haben sich durch Untersuchung der Schlösser an deutlichen Exemplaren als echte Diceraten gezeigt, was insbesondere von der in obiger Skizze berührten sehr verschiedenen Form der Caprotina Lonsdalii gilt, die wenigstens für hier wieder eine Diceras Lonsdalii wird. Der Ammonit es ptychoicus Quenst., welcher von Quenstedt selbst dem Neocomien zugezählt wurde, hat sich zwar auch im echten Teschner Neocomien gefunden, kommt aber da nur äusserst selten vor, und bedarf noch deutlicherer Exemplare. Dagegen kommt er, wie Herr v. Hauer uns gezeigt bat, in dem Alpen-Jura unzweifelhaft vor, und ist im Karpathen-Jura einer der verbreitesten Ammoniten. A. Calypso wurde von d’Orbigny selbst schon lange aus dem Neocomien in den Jura, Neuere Erfahrungen aus den Nordkarpathen. 305 obwohl viel tiefer, herabgesetzt. Andere von mir früher angegebene ver- führende Formen, wie A. Grasianus d'Orb . , lassen bei deutlicheren Exemplaren solche Unterschiede finden, dass sie mit den echten Neocomien-Formen nicht länger gleichgestellt werden können. Dagegen haben die neueren Funde von Fossilien in dem Stramberger Kalke und seinen gleichwerthigen Vorkommnissen in Schlesien und Galizien eine solche bedeutende Anzahl echter Jura-Versteinerungen ergeben, dass ich meine zu voreilige Ansicht in obiger Skizze selbst zurückzunehmen längst mich veranlasst fand. Die Widersprüche haben sich mit wenig Ausnahmen gelöst, obwohl unzweifelhaft bleibt, dass viele Formen in mehreren Familien Vorkommen, welche bis jetzt im Jura wenig oder gar nicht bekannt waren, und zum Tlieile von den achtungswerthen Autoritäten selbst zum Neocomien gezählt wurden, wohin z. B. unter den Ammoniten A. simplus d'Orb. und Seranonis d'Orb., Belemnites polygonalis Blainv. u. s. w. gehören. Zum weiteren und vollständigeren Nachweis über die innige Verwandtschaft der Stramberger Kalke mit dem Klippenkalke und über ihr Verhältniss zu dem Jura Deutschlands und dem anderer Länder erlaube ich mir vorläufig nur die wichtigsten mir bekannt gewordenen Cephalopoden aus diesen Schichten anzu- führen, mit Ausschluss der mir zweifelhaften oder unbekannten Species. Die beigefügten Spalten über die Stellung nach d’Orbigny oder Quenstedt mögen zur leichteren Parallelisirung dienen. Da wo ich wegen Unvollständigkeit der Exemplare oder wegen anderer Zweifel mir nicht getrauen kann die richtige Benennung zu verbürgen, habe ich die Wörtchen „scheint“ oder „ähnlich" vorgesetzt, um die noch nöthige bessere Prüfung anzudeuten. Bekannte Formen aus den Klippen kalken Pusch’s. nach nach d’Orb iguy Quenstedt Ammonites plicatilis Sow Oxford. „ involutus Quenst „ bifurccitus v. Buch — „ triplicatus albus Quenst „ polygyrutus Rein — „ anceps albus Quenst. (crenatus Bein.) . — „ corona Quenst — „ Rogoznicensis Zeusch — „ perarmatus Sow — „ altenensis d'Orb Corall. „ bispinosus Zieten — „ inflatus binodus Quenst — „ inflatus Rein — „ ähnlich Eugenii Raspail Oxford. „ Lallierianus d'Orb Kimmeridg. mittl. w. Jura 39 59 35 39 95 auch im w. J. mittl. w. Jura 95 55 306 Ludwig Hohenegger. nach nach d’O r b i g n y Quen stedt Ammonites Radisetisis d' Orb — n Constantii d Orb — n T oucasianus d Orb — 99 alternans v. Buch mittl.w. Jura 99 scheint hecticus Hartm — 99 oculatus Phill. . . mittl. w. Jura 99 falcula Quenst 99 99 lingulatus canalis Quenst. . . . 99 n dentatus Rein 99 99 ähnlich denticulatus Zieten . . . . . . — ob. br. Jura 99 Duncani Sow 99 99 ähnlich pustulatus Rein 99 99 bipartitus Zieten 99 n Eumelus d' Orb — 99 Eucharis d' Orb — 99 simplus d Orb — 99 ähnlich Grasianus d' Orb — 99 Carachtheis Zeusch — 99 tatricus nach v. Buch — 99 Calypso d' Orb — 99 ptychoicus Quenst Neocomien 99 Zignodianus d Orb — 99 tortisidcatus d Orb — 99 ähnlich diphyllus d' Orb — 99 Adelae d Orb — 99 ähnlich strangulatus d' Orb. . . . — Belemnites hastatus Blainv — 99 Coquandianus d' Orb — Ancyloceras ähnlich distans Brong — Hamites bifurcatus Quenst — ob. br. Jura Aptychus longus Mayer — — „ gigantis Quenst — mittl.w. Jura „ latus Quenst — „ „ obliquus Quenst — „ „ lamellosus mehrere Arten — „ . Bekannte Formen aus den Stramberger Schichten: nach nach d’Orbigny Quenstedt Ammonites plicatilis Sow Oxford. — „ triplicatus albus Quenst — mittl.w. Jura „ biplex Sow — » Neuere Erfahrungen aus den Nurdkarpathen. 307 nach nach d’Orbigny Quenstedt Ammonit es polyplocus Rein — „ „ polygyratns Rein. ......... — „ ,, colubrinus Rein — „ „ Achilles d'Orb Corall. „ Eupalus d'Orb. Kirnmeridgien — „ Cymodoce d'Orb Cor. u. Kimm. ,, ähnlich coronatus ßruy Oxford, in f. — „ scheint Seranonis d'Orb Neocomien „ anceps albus Quenst. . . . — mittl.w. Jura „ perarmatus Sow Oxford. „ ähnlich Toucasianus d'Orb „ „ oculatus Phil „ mittl.w. Jura „ Erato d'Orb. „ „ falcula Quenst — mittl.w. Jura ,, Callisto d'Orb Kimm^ridg. — „ neocomiensis d'Orb Neocomien — Mancherlei Formen zwischen A. neocomiensis und den Parkinsoniern stehend. Ammonites simplus d'Orb Neocomien — „ Carachtheis Zeusch — — „ ähnlich Grasianus d'Orb Neocomien — „ tatricus nach v. Buch Oxford, weisser Jura „ Calypso d'Orb Lias sup. — „ ptychoicus Quenst — Neocomien „ Zetes d'Orb Lias sup. — „ Zignodianus d'Orb Oxford. — „ Kuder not scliii v. Hauer Klaus Sch. nach v. Hauer „ Adelae d'Orb. Oxford. — „ ähnlich strangulatus d'Orb Neocomien weisser Jura „ tripartitus Raspail „ „ Von mehreren Species Nautilus scheint mit bekannten Formen nur der Nautilus inflatus d'Orb Kimmeridg. — vollkommen übereinzustimmen. Belemnites hastatus impressae Quenst — unt. w. Jura „ polygonalis d'Orb Neocomien — Aus der vorstehenden Aufzählung bekannter Formen, welche ich in meiner Sammlung jederzeit nachzuweisen bereit bin, dürfte vor Allem die beinahe völlige Uebereinstimmung des rothen Klippenkalkes Pusch’s und der Stramberger Schichten unverkennbar sein, obwohl der Klippenkalk einige wenige und seltene Formen enthält, welche auf die Ornaten-Straten Württembergs oder den Callo- K. k. geologische Ueiclisaustalt. 6. Jahrgang 1855. II. 40 Ludwig llohcftegger. bis jetzt nichts Deutliches gefunden wurde. Dagegen haben beide Kalkzüge nicht nur zahlreiche Formen des deutschen mittleren und oberen weissen Jura, sondern auch viele Eigentümlichkeiten mit den Alpen und mit den Oxford, tologie franfaise“ darstellt. Aber sowohl in den Strarnberger Schichten als des deutschen und französischen Jura nicht gefunden worden, sondern vom unteren Oxford an bis wenigstens herauf zum Kimeridgien und einschliesslich nachgewiesen wurden. Nachdem zwischen Rogoznik und Schaflary der untere braune Jura a und ß Württembergs, nämlich die Murcliisonae- und Opalinus - Schichten durch einen grünlichen Mergelsandstein mit schwarzen bituminösen Schiefern ausgezeichnet vertreten sind, welche dort südlich unmittelbar an den Kopf gestellte Unterlage des Klippenkalkes bilden, so ist es sehr wahr- des oberen braunen Jura Deutschlands fehlen, dagegen wenigstens deren Zum näheren Nachweise, dass zwischen Rogoznik und Schaflary der untere braune Jura Württembergs in eigenthümlicher Weise vertreten sei, führe ich hier einige Cephalopoden aus demselben auf, welche zwar theilweise auch schon kommnissen von Rogoznik zusammen vermengt angegeben wurden und dadurch zu schwerem Irrthume Veranlassung gaben: „ Opalinus Voltz, Ich mache zugleich aufmerksam, dass diese Schichten wahrscheinlich der wahre Fundort des Ammonites tatricus von Pusch sind, wie er ihn in seiner äussere Form als durch seine Loben von dem tatricus verschieden ist, welcher später in den Klippenkalken gefunden wurde, und welchen von Buch unter diesem. Namen zu einem Leitgestein des Oxford erhoben hat. Es wird daher eine Trennung dieser beiden Arten sehr nöthig werden, um so mehr, da der echte tatricus für diese OprtZmws-Schichten charakteristisch ist. Diese Schichten des unteren braunen Jura, welche nach d’Orbigny's Ein- theilung und Anderen auch als oberster Lias vindicirt werden können, scheinen in anderer Variation dieselben zu sein, welche Herr Foetterle auch in der Corallien und Kimeridgien gemein, wie ihn d’Orbigny in seiner „Paleon- iin rothen Klippenkalke sind bis jetzt seine strenge geordneten Unterabtheilungen desselben scheint die Fauna dieser Abtheilungen regellos gemischt vorzu- kommen, wie jetzt freilich bereits viele analoge Erscheinungen in den Alpen den rothen Klippenkalk gränzen , und die obwohl sehr zerstörte und auf scheinlich, dass die bis jetzt nirgends in den Karpathen gefundenen Abtheilungen oberste Abtheilung (die Ornaten-Thone oder der Callovien d'Orbigny’s) in den rothen Klippenkalken zugleich mit dem weissen Jura repräsentirt werde, wie die im Obigen angedeuteten Callovien- Versteinerungen zu beweisen scheinen. von Pusch und Zeuschner an vielen Orten erwähnt sind, aber mit den Vor- Ammonites depressus Buch, Ammonites scheint fimbriatus Sow., Aalensis Zielen, Murcliisonae Soiv., heterophyllus Sow., tatricus Pusch. Paläontologie zuerst abgebildet hat, und welcher tatricus sowohl durch seine Neuere Erfahrungen aus den Nordkarpathen. 309 Nähe des Klippenkalkes und als derenLiegendes bei Arva fand, und welche von mir schon in obiger Skizze bei Radola aufgeführt wurden , wo ich aber, durch die Ammoniten irregeführt, auch plattgedrückte uud undeutliche Exemplare für Cristaten hielt und daher die grauen Mergelschiefer bei Radola in die mittlere Kreide ver- setzte. Zur Aufklärung der Klippenkalke Pusch’s muss ich noch auf einen wesent- lichen bis jetzt bestandenen Irrthum aufmerksam machen. Herr Professor Zeuschner hat in seinen Werke „über den Bau des Tatra-Gebirges und der parallelen Hebungen“, St. Petersburg 1848 , und an anderen Orten die Verschiedenartigkeit der Gesteine an dem Bache Rogozniza bei Maruzina schon sehr gut unterschieden, aber den Durchschnitt derselben irrthümlich in einer Weise dargestellt, als wenn der Klippenkalk mit dem Karpathensandsteine wechsellagerte, was nicht der Fall ist. Noch unerklärlicher aber ist, dass er die von ihm selbst schon getrennt angeführten Schichten mit A. Murchisonae und ebenso die ausgezeichnet vorhandenen und unter sehr flachem Winkel auf die steilstehenden älteren Jura - Gesteine abgelagerten Neocomien - Schichten nicht getrennt hat, sondern in der Aufführung der Petrefaeten (siehe oben bezeich- netes Werk Seite 41 und 42) entschiedene Vorkommnisse des braunen Jura und des echten Neocomien bei Maruzina den Versteinerungen des rothen Klippen- kalkes beigesellt. Der Neocomien bei Maruzina am Bache Rogozniza besteht aus gelblich- weissen dünngeschichteten Kalken zwischen weissgrünlichen Schiefern, und ich war bereits im Stande, darin folgende Cephalopoden mit Bestimmtheit zu unterscheiden : Ammonites asper Sow., „ semistriatus (jetzt mit Thetys vereinigt) d'Orb ., „ Grasianus d'Orb., „ Astierianus d’Orb., Jeanofti d'Orb., Neoc., bidichotomus d'Orb. Crioceras Villiersianus d'Orb., „ Cornuelianus d'Orb., Aptychus Didayi Coq., Belemnites bipartitus Catullo, ,, subfusiformis Blainv., „ dilatatus Blainv., Nautilus Neocomiensis d'Orb., Ammonites cryptoceras d'Orb.. Sowohl das Aussehen der Gesteine als der Inhalt der Versteinerungen hat viel Aehnliches mit den Vorkommnissen in der Provence und selbst mit den Rossfelder-Schichten der Alpen. Herr Foetterle hat offenbar dieselben Schichten in ähnlicher Lage bei Arva nachgewiesen. Um nun auf den Karpathen-Jura zurück zu kommen, so zeigt im Zusammen- hänge mit vorstehender Betrachtung ein Blick auf die Karte, dass die bereits bekannten Puncte des weissen Jura von Wien bei Ernstbrunn angefangen über Nikolsburg, Stramberg, Teschen, Skotschau, Seypusch, bei Krakau unver- kennbar eine einst gewiss mehr oder minder zusammenhängende nördliche Linie bilden, welche als ein nördlicher Korallenzug des Jura-Meeres angesehen werden kann, während die noch viel weiterhin bekannte Linie des Klippenkalkes, 40 * 310 Ludwig llohenegger. welcher bekanntlich hei Trentschin in Ungarn zuerst im Westen bekannt ist, und fast unausgesetzt in den Karpathen oberhalb Silein durch das Arvaer Comitat nörd- lich vom Tatragebirge über Galizien sich bis nach Siebenbürgen hinabzieht, als die südliche Uferlinie des weissen Jura-Meeres anzusehen wäre. Wie die nahe mit dem Württemberger Jura stimmenden Ueberreste bei Brünn und oberhalb Krakau und weiter nach Russisch- und Preussisch-Polen hinein an die nörd- liche Uferlinie, welche durch die mehr mit den Alpenkalken stimmenden Stramberger-Schichten gebildet wird, in Harmonie zu bringen seien, dürfte keinen wesentlichen Schwierigkeiten mehr unterliegen , und wird durch jenseitige Forschungen wohl bald vervollständigt werden. Noch erlaube ich mir darauf aufmerksam zu machen, dass tiefere echte Lias-Schichten meines Wissens in der ganzen Erstreckung beider Jurazüge noch nirgends bekannt geworden sind, und dass die tieferen Schichten, welche in den Alpen nach den schönen Ergeb- nissen der Forschungen der k. k. geologischen Reichsanstalt eine so grossarlige Rolle spielen, bis jetzt nur in einiger Entfernung in der Centralkette der Kar- pathen gefunden wurden, wie in der Centralkette der Tatra und von Stur zwischen dem Gran- und Waag-Thale. Neocomien der Nordkarpathen in Schlesien. In Bezug auf den Neocomien bei Teschen sind durch die Ergebnisse des Bergbaues und durch hesondeu dahin gerichtete Forschungen neue interessante Thatsachen zum Vorscheine gekommen, welche die Reihenfolge der verschiedenen Gesteins -Abtheilungen sicherer festzustellen erlauben, obwohl auch jetzt noch Irrthum Vorbehalten werden muss, weil durch die zahllosen plutonischen Störungen und die täuschende Aehnlichkeit vieler Gesteine noch immer neue Rectificationen möglich und sogar zu erwarten sind. Es scheint nun in der Hauptsache folgende Untertheilung der Teschner Schichten der Wahrheit am nächsten. Zu unterst erscheint der liegende erztaube Schiefer bei Teschen, der Teschner Liegend- Schiefer, mit echten Hils-Versteinerungen, als z. B.: Belemnites quadratus Rein., Exogyra spiralis Rem. ( Ostrea Toucasiana d' Orb.), Pentacrinites annulatus Rom., Cidaris punctata Rein., Rkynchonella multiformis Rein, (depressa d’Orb.), Serpula uniplicata Rein. Nach oben gehen diese Schiefer durch einen bedeutenden Kalkgehalt in weisse Mergelschiefer über, und darüber kommt der durch ganz Schlesien zahl- reich verbreitete echte Teschner Kalkstein in zwei Hauptabtheilungen, welcher zwar hie und da auch noch kleine Exogyren und Pentacriniten des Hils zeigt, sonst aber bis jetzt an Petrefacten fast gar nichts ergeben hat, und mehr aus seiner Schichtenstellung beurtheilt werden muss. — Der Teschner Liegendschiefer mit den Teschner Kalken müssen als Repräsentanten des unteren norddeutschen Hils angesehen werden. Ueber diesen Kalksteinen kommen, getrennt durch erz- Neuere Erfahrungen aus den Nordkarpathen. 311 führende bituminöse Schiefer, die Grodischter Sandsteine vor, welche so wie die zunächst darüber liegenden bituminösen Schiefer mit Eisensteinflötzen, Fossilien des Provence- und Schweizer-Neocomien enthalten, z. B.: Ammonites neocomiensis d’ Orb., „ Grasianus d’ Orb., „ Juiletti d' Orb., „ asperrimus d'Orb., „ sinuatus d'Orb., „ cryptoceras d'Orb., „ ptychoicus Quenst., Crioceras Cornuelianu» d Orb., Nautilus neocomiensis d’Orb., Nummulina incerta d'Orb., Bclemnites dilatatus Blainv., „ bipartitus Catullo, „ pistilliformis Blainv., Aptychus Didayi Coq., Natica bulimoides d'Orb., Nerinea Renauxiana d'Orb., Acteon ringens d'Orb. Ostrea Dupiniana d'Orb., Terebratulina auriculata Rom,, Rhynchonella peregrina Buch. Trigonia caudata Agass., Ueber diesen Schichten kommt alsdann unmittelbar als liegendes Band des hohen Karpathensandsteins wieder ein Eisenstein führender bituminöser Schiefer mit zahlreichen Fossilien des Urgonien, unter welchen jedoch auch entschiedene Versteinerungen des Aptien nach d'Orbigny sich befinden. Als Beispiele führe ich nur an von Urgonien-Versteinerungen : Ammonites difficilis d’Orb., Ptychoceras Puzosianum d'Orb., „ pidchellus, welchen d'Orb. Nummulina dissimilis d'Orb., jetzt mit Dumasianus vereinigte, Ammonites compressissimus d'Orb., „ Didayanus d'Orb., „ galeatus v. Buck, „ infundibulum ( Rouyanus ) d'Orb. „ Cassida d'Orb., „ intermedius d'Orb., „ fascicularis d'Orb., „ recticostatus d’Orb., „ humus Quenstedt, Scaphites Ivanii Puzos, Crioceras Puzosianus d'Orb., Ancyloceras Puzosianus d'Orb., „ Emericianus d Orb., Belemnites Grasianus Duval , Nautilus Varusensis d'Orb., Rhynchonella lata d’Orb., Inoceramus plicatus d'Orb., Natica Escragnollensis d'Orb. „ Duvalianus d'Orb., Von Versteinerungen des Aptien mögen als Belege gelten: Nautilus plicatus Sow., Ammonites Duvalianus d'Orb., Ammonites Martinii d'Orb., „ Matheronii d'Orb., „ Deshayesi d Orb., Ancyloceras Matheronianus d'Orb., „ Emerici d Orb., Pholas Cornuelianus d'Orb. In diese Abtheilung gehören auch die von Herrn Prof. v. Ettingshausen bereits bestimmten Pflanzenüberreste, welcher uns bald mit einer interressanten Fortsetzung von hiesigen Pflanzen-Erscheinungen erfreuen dürfte. Gault und ch loritische Kreide. Als neuer Beleg, dass die hohen Karpathensandsteine des nördlichen Zuges nicht tertiär seien, sondern den mittleren Kreidegebilden angehören dürften, möge hier ein wichtiger neuer Fund 312 Emanucl Orban. dienen, welcher am südlichen Abhange der 4000 Fuss hohen Lissa-Hora bei Friedeck beim Bergbaue gemacht wurde. Es ist diess ein an zwei Fuss langer schöner Hamit , welcher jedoch noch einer näheren Bestimmung bedarf und mit keiner bekannten Species ganz übereinstimmen dürfte. Aber es wurde in demselben Zuge ein Bruchstück, wie es scheint von Ammonites Milettianus d'Orb., gefunden, was meine schon früher ausgesprochene vorläufige Ansicht einigermassen unter- stützt, dass der hiesige hohe Karpathensandstein dem Gault zuzuzählen sein dürfte. Noch muss ich hier zur Berichtigung anführen, dass die grauen Mergel- schiefer bei Radola, die ich in obiger Skizze wegen des anderen Vorkommens von Cristaten zu der mittleren Kreide stellte, wahrscheinlich dieselben Schichten des untersten braunen Jura und nach der französischen Eintheilung des obersten Lias sind, welche ich vorgehend bei Schaflary näher bezeichnet habe, und welche Herr Foetterle bei Arva fand, da deutliche Exemplare dem A. Murchisonae zuge- hörend sich zeigten und die früher sehr zerstückten Exemplare mich offenbar irre führten. Eocen. Es bestätigten sich bisher allenthalben meine ausgesprochenen Ansichten, insbesondere auch die Ansicht, dass das Eocen mit den Nummuliten- Schichten auf dem Nordabhange der Karpathen nur durch die schon halb oder ganz fertigen Thäler von Süden her eingedrungen und die älteren Gebilde insel- artig umflossen haben. Auch bestätigte sich meine ausgesprochene Ansicht, dass die von Herrn Hochstetter entdeckte Lage von Baculiten-Mergeln beim Friedecker Schlosse scheinbar von Nummuliten-Gesteinen unterteuft werden, indem an fraglicher Stelle später wirklich Nummuliten in den Bryozoen-Schichten der Nummuliten- Gesteine gefunden wurden. Mögen diese kurzen Andeutungen meiner neueren Wahrnehmungen in den Karpathen eine rücksichtsvolle Beurtheilung finden, da ich im Drange meiner Amtsgeschäfte gegenwärtig dem wichtigen Gegenstände nicht die gebührende Aufmerksamkeit zu widmen vermag. VI. Ueber Basalt in Schlesien. Von Emanuel Urban, k. k. Professor am Gymnasium zu Troppau. ., Errare humanum!“ sagt das Sprichwort; aber gut ist’s doch, seinen Irr- thum zu erkennen und hiernach auch — zu bekennen. — Somit will auch ich nicht anstehen, meine in der Zeitschrift: „Lotos“, Jahrgang 18o2, Seite 102 aufgenommene Mittheilung (über das Vorkommen des Basalts bei Ottendorf nächst Troppau) zu berichtigen oder gewissermassen zu ergänzen ; ich sehe mich dazu um so mehr veranlasst, da jene Notiz von Hrn. Dr. Mel io n im „Jahrbuch der Ueber Basalt in Schlesien. 313 k. k. geologischen Reichsanstalt“, Jahrgang 1854, Nr. 11, S. 39 3, angeführt wird, und ich nicht gerne in den Verdacht kommen möchte, als wolle ich mit fremden Federn mich schmücken. Ich hatte nämlich (am zuerst genannten Orte) erwähnt, dass jener Fundort des Basalts nirgends genannt werde; ich glaubte damals, dieses mit gutem Recht bemerken zu dürfen, da weder auf W. Haidinger's geognostischer Uebersichts- karte des österreichischen Kaiserstaates, noch in der von Otto Freiherrn von Hin- genau nach dem Wunsche des Werner- Vereins zusammengestellten (gewiss höchst mühsamen und dankenswerthen) „Uebersicht der geologischen Verhältnisse Mährens und Oesterreichisch-Schlesiens“ — und ebensowenig auf der dazu gehö- rigen Karte ■ — jene Stelle als Basaltlager bezeichnet ist. Freilich hätte ich wenigstens beifügen sollen • — „meines Wissens !“ Auf dieses Prioritätsrecht nun muss ich Verzicht leisten, wie aus Folgendem erhellet. In Karl v. Oeynhausen s „Versuch einer geognostisehen Beschreibung von Oberschlesien Essen 1822“, welches mir in vieler Beziehung trefflich scheinende Werk erst kürzlich in meine Hände kam, sowie in dem „Oppaland, von Prof. F. Ens“, welches ich ebenfalls erst vor Kurzem einer genaueren Durchsicht unterziehen konnte — ist unter den Orten, wo Basalt nicht bloss als Geschiebe, sondern als anstehendes Gestein vorkommt, auch jene nächst Ottendorf am rechten Ufer der Hosdnitz gelegene Anhöhe bezeichnet und im ersteren Werke auch aut der beigefügten geognostisehen Karte (nur vielleicht etwas unverhält- nissmässig ausgedehnt) als Basalt angegeben. Es ist diess jener Hügel, welcher auf der vom k.k. General-Quartiermeisterstabe berausgegebenen Specialkarte von Mähren und Oesterr. -Schlesien unter dem Namen „Kamenä hora“ (Steinberg), auf Haidinger’s Geognostischer Uebersichtskarte als „Lias -Mergel“ ein- getragen ist. Am Fusse eben dieser Anhöhe finden sich öfter Geschiebe von bräunlichem und gelblichweissem Kalksteine mit eingeschlossenen Orthocera- titen und anderen Petrefacten; der gegen das Dorf sich hinziehende Theil des Hügels dürfte grösstentheils als Diluvialbildung zu betrachten sein. — Die Haupt- masse des Basalts an diesem Orte fand ich erst im letztverflossenen Herbste ; wohl an hundert ziemlich grosse, aber fast gänzlich mit Flechten und Moos über- wachsene Blöcke ragen aus dem Boden der Kuppe hervor (einige wohl gegen 3 Fuss hoch, und 4 bis 6 Fuss im Breitendurchmesser), im Sommer jedoch durch die fast von allen Seiten einschliessenden Saaten dem Blicke entzogen. Prof. Ens spricht (Oppaland, III. Bd., p. 13) die Ansicht aus, diese Basaltmassen seien über dem Thonschiefer gelagert; am westlichen Abhange, hart am Wasserspiegel der Hosdnitz, geht auch wirklich grauwackenartiges Schiefergestein zu Tage aus. — Nach Ens (l. c. p. 8) findet sich Basalt auch am „Hohenstein“, „Heidelberg“ und bei „Ueberschaar“, „wo er senkrechte über 100 Fuss hohe Säulen bildet, deren Basis gigantischeTrüm- mer decken“. Dieses in den neueren Angaben von mir vermisste Vorkommen des Basaltes wäre, namentlich falls sich die letztere Bemerkung bestätigt fände, jedenfalls der Beachtung werth. A. Hauch, 3i4 Dagegen wird von einem nicht unglaubwürdigen vaterländischen Naturfreund das sowohl von Ens und Oeyn hau sen als auch von den neueren Forschern angegebene Vorkommen des Basalts hei Schönwiese (nächst Jägerndorf) sehr bezweifelt; vielleicht mögen daselbst nur Basalt ges cliie b e Vorkommen? (Nach Oeyn hausen ’s Karte wäre übrigens jene Fundstätte schon aufpr eussischem Gebiete.) VII. Darlegung der Resultate physiealiseh-chemiseher Untersuchung der Mineral-Heilquellen von Szliacs im nördlichen Ungarn. Von Professor A. Hauch. I. rhysiealisebe Verhältnisse. I Geographische Lage und geognostische Verhältnisse der nächsten U m g e b u n g. Der Badeort Szliacs liegt im Sohler Comitate in 48° 36' 51 -82'" nördlicher geographischer Breite und 36° 49' 26-72'" östlicher Länge von Ferro (Hotel Ofen nach Bestimmungen des Herrn Dr. J. Bachmann) in einer Seehöhe von 360.13 Meter1 *) (113,9-1 Wiener Fuss) 3) barometrisches Nivellement (Parterre des Hotel Pesth), ungefähr in der Mittelhöhe einer continuirlichen Hügelkette zwischen den Städten Altsohl (südlich % Stunden Entfernung) und Neusohl (nördlich l3/4 Stunden Entfernung) etwa 50 Meter (158 Wiener Fuss) über dem vorbeifliessenden, beide Städte verbindenden Granflusse. Obwohl in der Umgebung sehr viele Säuerlinge dem Boden entsprudeln (ja an manchen Stellen bei niederem Wasserstande der Granfluss von der sich ent- wickelnden Kohlensäure aufschäumt), unter denen namentlich Borowa hora (Temperatur -j- 26-2° C. , Wasserzufluss 50‘4 Liter (35-6 Wiener Maass) per Minute) J/2 Stunde südlich und Myczyna l1/» Stunde nordöstlich (sehr guter Trinksauerbrunn) von Szliacs entfernt, sich bemerkbar machen 3), so stehen sie doch bei Weitem den Szliäcser Säuerlingen, sowohl was Wärme und Menge des entquellenden Wassers als der sich entwickelnden Kohlensäure betrifft, bedeutend *) Den von dem Herrn Verfasser angegebenen französischen Maassen wurden, der leichteren Verständlichkeit und Uebersicht wegen, die hei uns gebräuchlichen Maasse beigesetzt. W.H. a) 254 Meter (803-5 Wiener Fuss) unter der Sohle des chemisch-metallurgischen Labora- toriums der k. k. Berg- und Forst-Akademie; dieses ist über der Meeresfläche 614-13 Meter (1942 7 Wiener Fuss) hoch. 3) In der Umgebung von Altsohl beobachtete ich folgende Säuerlinge: Haidouka l/z Stunde westlich von Altsohl, Quellentemperatur + 12-75° C. , Wasserzufluss und Kohlensäure- Entwickelung schwach; Podlanik 3/4 Stunde, Temp. + 12-25° C. , stärker im Zufluss, eisenhaltig, schwacher Säuerling; Medokisz czerweny, aus einem Kalkfelsen entspringend, starker Säuerling, stark eisenhaltig, schwach im Zufluss, Temp. + 13-0° C.; Wriaca, ziemlich starke Gasenlwickclung , schwacher Zufluss, Temp. + l5-5° C., 1 Stunde südlich von Altsohl. Physicalisch-cheiuische Unlersuohuiig^ler Mineral-Heilquellen von Szliacs. o 1 5 nach. Del* jetzt benützten Szliäcser Mineralquellen Zahl ist 8, von denen Spiegel Nr. 1,2,3, 4 (vorzugsweise) zum Baden, und die Quellen Adam, Joseph, Dorothea, Lenkey (vorzugsweise) zum Trinken benutzt werden. Die vier ersten sind mit einander in oberflächlicher Verbindung in einem grossen Badesaale vereint, die letzteren, etwa 632 W. F. tiefer und in einer horizontalen Entfernung von unge- fähr 316-3 W. Fuss von ersteren, kommen einzeln vor. Der Hügelzug, auf dem der Badeort selbst liegt, besteht wesentlich aus einem jungen Sandstein, ist überhaupt conglomeratartig und erscheint oft als Geröllablagerung. Die Quellen, namentlich die Spiegel speisenden, scheinen aus Traehyttuft hervorzubrechen, der mit einer wasserdichten Töpferthonschichte überzogen ist, dort wo diese Schicht durchbrochen ist, treten die Quellen zu Tage empor ; diese Schicht verbreitet sich vom Kamme des Hügels angefangen bis an die Sohle des Granthaies. Ziemlich ausgebreitet erscheint als Folge der Quellen Travertin, welcher, sich nach Nord und Nordost erstreckend , ebenfalls über der Töpferthonschicht bis an die Sohle des Granthaies niedersteigt; in ihm wurde in neuester Zeit in einem Steinbruche (im Parke) ein Rhinoceros- (Acerotherium) Schädel aufgefunden. In unmittelbarer Nähe der Quellen findet man Brauneisen- steine, Sphärosiderite, Bimssteintuff und Conglomerat, opalartige Mineralien und andere Producte vulcanischer Thätigkeit. Eine Beurtheilung der stellenweisen Zusammensetzung des Hügelzuges bietet ein in der Nähe des Säuerlings Borowa liora im Hügel Czertolin nach Stunde 11, 5 Grad bei 140 Meter (442-8 W. Fuss) weit getriebener Stollen im Travertin und Kalkmergel, durchzogen mit krystallisirten Gypsausseheidungen mit Blätterdurch- gängen. Der Trachyttuff kommt ganz in der Nähe der Quellen vor, erstreckt sich nach Süden gegen */> Stunde, zeigt aber im Allgemeinen keine weitere Verbreitung. Im Osten von Szliacs, etwa 3/4 Stunde vom Bade entfernt, findet man Feldsteinporphyr. 2. Quelle ntiefe. Diese soll bei Spiegel Nr. 1 über 150 Meter (474-5 W. F.) betragen, und noch jetzt ist eine Stelle des Spiegels Nr. 2 über 34 Meter (107‘5 W. F.) tief. Adam- 1 *38 Meter (4-36), Lenkey- 129 (4-08), Dorothea- 1*19 Meter (3-76), Joseph-Quelle 2-0 Meter (6-32 W. F.) tief. 3. Fassung der Quellen. Mit Ausnahme der Adamquelle, welche in Marmor gefasst ist, sind alle anderen in Holz gefasst. 4. Beschaffenheit und Geschmack der Wässer. Frisch geschöpft ist es klar und durchsichtig, in offenen Gefässen längere Zeit der atmosphärischen Luft ausgesetzt, wird es trübe (Niederschlag von kohlensaurem Kalk und Eisenoxydhydrat), incrustirt darin befindliche Gegen- stände; in verschlossenen Gefässen hält es sich, soweit zweijährige Erfahrung reicht, unzersetzt. Der Geruch des Wassers ist kaum bemerklich, der Geschmack anfangs (bei verschiedenen Quellen mehr oder weniger) säuerlich, angenehm prickelnd (von Kohlensäure), dann unangenehm bitter, salzig (von Glaubersalz, und Bittersalz) und zuletzt tintenartig (von Eisensalzen). K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. II. 4t 316 A. Hauch. Aus allen Quellen entwickelt sich reichlich kühlensaures Gas, bluss die Adam- Quelle enthält nebst diesem periodisch (durch Reaction organischer Substanzen auf im Wasser befindliche schwefelsaure Salse) Schwefelwasserstoffgas. 5. Menge des ausf lies s en de n Wassers. Diese beträgt in der Minute bei den Spiegeln Nr. J , 2, 3 , 4 zusammen 239 13 Liter (169 W.Maass), bei der Adam- 28-9(20-43), Lenkey- 1 1*24(7*94), Dorothea-Quelle 32-4 (22-9 W. M.) ; bei der Joseph-Quelle ist sie sehr gering. 6. Menge der sich entbindenden Kohlensäure. Diese beträgt in der Minute beim Spiegel Nr. 1 unter einem Luftdruck B von 731-5 Millim. (27-797 W. Zoll) einer Lufttemperatur tvon -f- 14-5°C. = 32-1 Liter (1756 Kubikzoll, obwohl mit Sicherheit anzunehmen ist, dass 0*5 dieser Menge sich noch hinter den hölzernen Umfassungswänden der Quelle entwickelt). Bei den Spiegeln 2 und 3 ist die Gasentwickelung gering, bei der Adam-Quelle ist sie bei B = 731 8 Millim. (27-808 Wiener Zoll), t = 12-75° C., = 7*1 Liter (388*4 Kubikzoll). Bei Lenkey unter B — 731-6 Millim. (27*800 W. Zoll), t — 13*4°C. , = 4-69 (256*5); bei Dorothea unter 7250 (27-55) Ii 0*4 t = 2-45 (134 Kubikzoll); bei Joseph gering. 7. Temperatur der Quellen. Mit genauen in x/° getheilten K a p e 11er sehen Thermometern gemessen, Spiegel Nr. 1 = + 32*3° C., Adam + 25-25° C., Lenkey -f 22 75° C., Spiegel Nr. 2 = 30° C. Nr. 3 = 27*5° C. Nr. 4 = 25° Gels. Dorothea -f 22-0° C. Joseph -f 11*25° C. *) 8. S p e c i fi s c he s Gewicht der Mineral -W ä s s e r. Bestimmt mit genauer Waage vom Wiener Mechaniker S. Kusche, mit- telst eines geschliffenen Glaskörpers , an haarfeinem Platindrath hängend. Bei -j- 16° C. Spiegel Nr. 1 = 1 00421; Adam = 1*00398; Lenkey — 1 00353; bei -j- 7-75° C. Spiegel Nr. 2 = 1-0032; Spiegel Nr. 3 = 1 0030; Spiegel Nr. 4 — U0027; Dorothea = 1 0038; Joseph — 1*0014. II. Ohemische Verhältnisse 3). 1 . Qualitative Analyse. Diese ergab (ausser bei Joseph) bei allen Quellen: Kali (Spuren), Natron, Lithion, Kalk, Magnesia, Thonerde (Spuren), Eisenoxydul, Schwefelsäure, Kiesel- säure, Chlor, Kohlensäure, in dieser Spuren von Stickstoff, in Adam periodisch Schwe- felwasserstoffsäure. Im Rückstände, Quell- und Quellsatzsäure, Extractivstoffe. 2. Di recte Ergebnisse der quantitativen Analyse. Natron mit Lithion . (Angegeben in Gramm berechnet für 1 Kilogramm Wasser.) Stoffe. Spuren von Kali . Spiegel Ailam- Nr. 1. Quelle. 0-14078 0 12955 0-00833 0-00292 Lenkey- Quelle- 0-10307 0-00309 Dorothea- Quelle. 0-26461 0-00218 Joseph- Quelle. 0 01221 *) Die fünf letzteren nach den Bestimmungen des Badearztes Herrn Dr. Hab ermann. 2) Die Untersuchung geschah wesentlich nach Dr. Fresenius qualitativer Analyse VIII. und quantitativer Analyse III. Aufl. 1854. Physicalisch-chemische Untersuchung der Mineral-Heilquellen von Szliacs. 317 Spiegel Adam- Lenke)'- Dorothea- Joseph- Nr. 1. Quelle. Quelle. Quelle. Quelle. Totalmenge des Kalkes . . . . 0-89974 0-94204 0-80050 0-96136 0-20576 Magnesia . 0 36123 0-23572 0-25610 0-36998 0-00081 Eisenoxyd mit Spuren Thonerde . 0-01369 0-01045 0-05564 0-01200 0-06321 Kohlensaurer Kalk . 0-99039 1 2) 0-98388 ‘) 0-99332®) 1-41070®) 0-26416®) Totalmenge der Kohlensäure . . 1-66517 1-82173 2-17624 1-91111 2-94367 Schwefelsäure . 1-36038 1 19256 1-13292 1-18362 0 01095 Kieselsäure . 0-01203 0-01003 000937 001503 Spuren Chlor . 0 00400 0-00374 0-00360 0-00542 Spuren Fixe Bestandteile bei -f- 100° C !. 3-30300 3-04040 2-82040 3 51832 0-42193 Organische Substanzen. Quell- und Quellsatzsäure. Extractivstoffe. 3. Zusammen stell u ng de r erhaltenen Daten b e z ü g 1 1 i c h des Vergleiches ihrer Menge zu der Menge de r erhaltenen fixen Bestandtheile überhaupt. C f f f a Spiegel Adam- Lenke)-- Dorothea- Joseph- O l O I I c» Nr. 1. Quelle. Quelle. Quelle. Quelle. Natron . 0-14078 0-12955 0-10307 0-26461 001221 Lithion . 0-00833 0-00292 0-00309 000218 — Kalk . 0-89974 0-94204 0-80050 0-96136 0-20576 Magnesia . 0-36123 0-23572 0-25610 0-36998 0-00081 Eisenoxyd . 0 01369 0-01045 0 05564 0-01200 0-06321 Kohlensäure, gebunden an Kalk . 0-43577 0-43292 0-43706 0-62059 0-11623 Schwefelsäure . 1-36038 1 19256 1-13292 1-18362 001895 Kieselsäure . 0 01203 0-01003 0 00937 0-01503 Spur Chlor . 0-00400 0- 00374 000360 000542 Spur Summa . . 3-23595 2-95993 2-80135 3-43479 0-41717 Menge der fixen Bestandtheile . . 3-30500 3-04040 2-82040 3-51832 0-42193 Differenzen3) . 0-06905 0-08047 0-01905 007353 0-00476 4. Zusammenstell u n g de r i n d e n M i n e r a 1 - W ä s s e r n rn ü t h- m a s s 1 i c h enthaltenen löslichen Salze. (Gramm in 1 Kilogramm Wasser.) Stoffe. Spiegel Adam- Lenkey- Dorothea- Joseph- Nr. 1. Quelle. Quelle. Quelle. Quelle. Chlornatrium . 0-0662 0 00617 0-00593 000893 Spuren Kohlensaures Lithion . . . . . 0-02084 0-00733 0-00774 000548 — Kohlensaurer Kalk4) . 0-99039 0-98388 0 99332 1-58109 0-36546 Kohlensaures Eisenoxydul4) . 0 01985 0-01515 0-08067 0-01740 0-09165 Schwefelsaures Natron . . . . . 0-28217 0-28870 0-22887 0-59521 002796 Schwefelsaurer Kalk . 0-83816 0-94979 0-73602 018416 0-00268 Schwefelsäure Magnesia . . . . 1 08369 0-70716 0-76830 1-10994 0-00243 Kieselsäure ........ . 0-01203 0-01003 000937 0-01503 Spuren Im Ganzen fixe Bestandtheile . . 3-30500 3-04040 2-82040 3-51832 0-42193 Halbgebundene und freie Kohlen- säure bei der Temperatur der Quelle in Kubik-Centimetern . 685-4 759-73 930-96 653-55 1447-35 Bei der Verth eiluug der Basen und Säuren und umgekehrt wurde Chlor an Natrium gebunden, das übrigbleibende Natron an Schwefelsäure, der Best der Schwefelsäure an Kalk, das Lithion und das Eisenoxydul an Kohlensäure, der Rest des Kalkes ebenfalls an Kohlensäure. Bei Spiegel Nr. 1, Adam und Lenkey 1) Der überschüssig bleibende Kalk war unbedeutend, und demnach wurde das directe Ergebniss des kohlensauren Kalkes erhöht. 2) Die Differenz wurde in 4. ersichtlich gemacht. 3) Organische Stoffe und Verluste. 4) Als doppelt kohlensaurc Salze gelöst. 4! * I ;j j § Karl Peters. stimmte der erhaltene kohlensaure Kalk bis auf Geringes milden direct gefundenen überein, daher wurde dieser um diese Grösse vermehrt, und als directes Ergebniss betrachtet; bei Dorothea und Joseph ergaben sich Differenzen, welche beim Vergleiche von II. 2 und 4 ersichtlich sind. Aus dieser Untersuchung folgt, dass diese Quellen Thermen sind, die zu den eisenhaltigen alkalinisch- salzigen Säuerlingen gehören, und es ist sehr wahr- scheinlich, dass alle durch einen einzigen aufsteigenden warmen Wasserstrang gespeist werden, und nur durch Zutreten einer constanten absteigenden kalten Quelle die erfahrenen Modificationen in Temperatur und Verhältniss der aufgelös- ten Salze wahrnehmen lassen. Die Spiegel Nr. 2, 3 und 4, welche so zu sagen einen Spiegel bilden, wurden daher nicht speciell auf ihre Bestandtheile unter- sucht, weil kein Grund vorhanden ist zu glauben, dass dieselben in einem berner- kenswerthen Grade in diesen sich unterscheiden sollten, abgesehen von ihrer Temperatursverschiedenheit und Verminderung der gelösten Salzmengen, die durch die örtlich grössere Vermischung mit kalten Quellen entstehen mag. Eigen- tümlich ist die muthmasslich grosse Tiefe des Spiegels Nr. 1, und es gehört wahrlich keine Phantasie hiezu, sich diese Quelle als einen Krater zu denken, aus dem einst der Trachyttuff, Bimssteintuff herausgeschleudert wurden, welchen Kra- ter das tellurische Wasser jetzt als Leitungscanal benutzt, um zu Tage zu treten. Bei der Tiefe der Quelle ist es möglich, die sich entbindende warme Kohlen- säure bis auf beliebigen Druck zu spannen, und man benützt sie jetzt zu Gasbädern. Die Wärme und Beinheit des kohlensauren Gases ist Beweis für die Tiefe, aus welcher es auf die Erdoberfläche gelangt. Es fehlt noch an Reihen von Beob- achtungen über die Beständigkeit der Temperatur, des Wasserzuflusses und der entströmenden Gasmenge; dass die ersteren vielleicht nach den verschiedenen Jahreszeiten, letztere nach dem verschiedenen Luftdrucke variirt, kann leicht angenommen werden. Kleine Variationen in der Temperatur der Quellen lassen sich leicht durch die grössere oder geringere Zutlussmenge der kalten Quelle erklären. VIII. Ein Vortrag über den irischen Riesenhirsch. Ceri'us megaceros Hart . Von Dr. Karl Peters. Mitgetheilt in der Sitzung der k. k. geologischen Reiehsanstalt am 20. März 1835. In der Sitzung am 20. December 1833 hat Herr Sectionsrath Haidinger die bevorstehende Acquisition eines vollständigen Skelets des irischen Riesen- hirsches angekündigt, welches bei Killowen in der Grafschaft Wexford gefunden wurde 1). Herr Graf August Breunner, in welchem die Lust am Wilde J) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, 3. Jahrgang 1833, 4. Heft. Seite 861. Ein Vortrag über den irischen Riesenhirsch, Cervus megaceros Hart. 319 und edlem Waidwerk mit hoher wissenschaftlicher Bildung und einer seltenen Begeisterung für die Naturwissenschaften sich vereint, hatte dieses Skelet durch die Vermittelung des Earl of Enni s kil 1 e n angekauft. Die Aufstellung geschah in Wien in den Arbeitslocalen und durch die Arbeiter von Herrn Prof. Dr. Hyrtl’s Museum der vergleichenden Anatomie, auf Kosten und unter beständiger Theilnahme des kenntnissreichen Besitzers, ich besorgte selbst die eigentliche Leitung. Die Auf- stellung ist so eben vollendet und Herr Graf Br eunner hat nun den vielen werth- vollen Beiträgen, welche die öffentlichen Sammlungen in Wien ihm verdanken, einen neuen hinzugefügt, indem er gestattete , dass das Skelet durch längere Zeit in der k. k. geologischen Reichsanstalt verbleibe. Der Irische Riesenhirsch (Cervus megaceros Hart). Wien ist dadurch um eine Seltenheit reicher geworden, welche meines Wissens ausser Stockholm keine andere Stadt des Continents aufzuweisen hat. Das erste ziemlich vollkommen hergestellte Exemplar besitzt bekanntlich das Museum in Edinburgh, ein zweites befindet sich im Museum der Royal Dublin Society, ein drittes ist in der Sammlung der Yorkshire Philosophical Society 320 l)r. Karl Peters. aufgestellt. Ausser diesen gibt es in den öffentlichen englischen Sammlungen, so viel uns bekannt, drei ausgezeichnete Skelete dieses merkwürdigen Thieres, wovon eines im British Museum, das andere im Royal College of Surgeons, das dritte im Wood war d’schen Museum zu Cambridge aufgestellt ist. Unser Exemplar kann sich an Vollkommenheit und gutem Erhaltungszustände der einzelnen Tlieile mit jenen messen. Bei dem allgemeinen Interesse, welches dieser Gegenstand erregen musste, fand ich mich veranlasst, in einem auf ein grösseres Publicum berechneten Vor- trage das Wissenswerthe aus der Naturgeschichte des Riesenhirsches zusammen zu stellen *). Skelettheile des Cervus megaceros , in welchem einige Naturforscher den Cervus euryceros Aldrovandi erkennen wollen, wurden seit den ältesten Zei- ten in Irland, insbesondere in den Torfmooren häufig angetroffen und schon im vorigen Jahrhunderte als die Ueberreste einer ausgestorbenen Hirsch-Art betrach- tet, welche durch die Grösse und Wucht des Körpers, so wie durch den schaufel- artigen Bau des riesigen Geweihes einigermassen dem Elenn (Cervus alces oder Alces palmata), eigentlich aber näher dem zarten und schlanken Damm- hirsche verwandt ist, welcher noch heutzutage die Wildparks unserer Wälder bewohnt. Die ersten Nachrichten darüber gab Dr. Molyneux im Jahre 1697, indem er einen Schädel sammt Geweih, gefunden zu Dartistov n in der Grafschaft Meath, einem der reichsten Fundorte von Megaceros- Resten , beschreibt. Die irrigen Angaben, welche über das amerikanische Elenn damals Vorlagen, verleiteten ihn, die Reste des Riesenhirsches auf jenes zu beziehen. Eine handschriftliche Ueberlieferung eigentümlicher Art datirt aus einer viel früheren Zeit. Es ist das die merkwürdige slavische Aufschrift an der Geweih- stange eines Megaceros-Schädels , welcher nächst dem eisernen Thore an der unteren Donau gefunden wurde und seit geraumer Zeit im k. k. Hof-Mineralien- Cabinete in Wien aufbewahrt wird. Mit den Worten: Potopu pogubisia, d. h. in diluvio interiit, — die Schriftzüge gehören dem 14. Jahrhunderte an * 2) — hat der unbekannte slavische Gelehrte die geologische Bedeutung des Thieres richtig aus- gedrückt, richtiger als die meisten späteren Schriftsteller. Die Naturforscher, welche sich nach Molyneux mit dem Riesenhirschen beschäftigten, und unter denen von Engländern vorzüglich Hart3), von Deutschen Gold fass4) zu nennen sind, betrachten ihn als eine, wie das Elenn, der Auerochs und andere einst in Mitteleuropa heimische Thiere, zurückgedrängte Art, welche sich aber ’) Vergleiche Owen, A History of british fossil Mammals and Birds. London 1846, p. 444. 2) Siehe darüber eine Notiz von Kaspar Grafen v. Sternberg. Verhandlungen der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen in der zwölften allgemeinen Ver- sammlung am 2. April 1834. Prag. 3) A Description of the Skeleton of the Fossil Deer of Ireland, cervus megaceros, etc. Dublin 182!>. 4) Nova acta academ. leopoldin. XI, 433. Ein Vortrag über den irischen lüesenhirsch, Cervus megacerus Hart. 321 nicht wie der Aueroclis in weniger cultivirten Landstrichen noch erhält, sondern völlig ausgestorben ist. Dabei suchten sie wahrscheinlich zu machen, dass sein Aussterben erst erfolgt sei, als der Continent und die britischen Inseln bereits von Menschen bewohnt waren. Allerdings ist das ein Gedanke, geeignet die Phantasie des Jägers wie des Gelehrten einzunehmen, wenn man den Giganten sich vorstellt, wie er rudelweise die Moore und Brüche durchsetzt, gejagt zu Lande und zu Wasser von germanischen oder keltischen Jägern, und manche Funde boten die- ser Ansicht, wie es schien, hinreichenden Grund. Dass ein Hirsch, dessen Geweih 8 — 11 Fuss weit klaftert und dessen Schädel mit seinem Schmucke nahezu 90 Pfund wiegt, nicht ein Bewohner des Hochwaldes sein konnte, lag auf der Hand. Zudem wurden die meisten Ueberreste aus den Torfmooren des grünen Eilandes ausgegraben, deren Buschwerk ihn ernähren und nothdürftig bergen konnte. Grosses Aufsehen erregte eine vom Archidiacon Maunsell in Middle- ton lodge (welcher sich um die Ausgrabungen besonders verdient gemacht hat) entdeckte Rippe mit einer ovalen Oeffnung, die offenbar durch einen von aussen eingedrungenen spitzen Körper hervorgebracht und als eine nicht sogleich tödtliche Wunde von Knochencallus umgeben war. Was lag näher, als dieselbe einem Pfeilsehusse zuzuschreiben? Ein minderes Gewicht legt Hart auf das Vorkommen einer Wildhaut, welche als Kleid einer menschlichen Leiche in einem Torfmoore gefunden wurde und welche man sogleich mit dem Thiere in Verbindung brachte, dessen Knochen in derselben Gegend so häutig vor- kamen. Goldfuss hatte zwar keine Pfeilwunden aufzuweisen an dem von ihm beschriebenen Exemplare, einem schönen Schädel, der im Jahre 1800 am Rhein- arm Yssel, 3 Stunden unterhalb Emmrich, beim Aufgraben der Erde auf einem Dammdurchbruche zum Vorscheine kam und in den Besitz des Museums für rhei- nische Altertlnimer zu Bonn gelangte, doch war man in der Gegend auch auf Urnen und Streitäxte gekommen, welche nicht minder für die Coexistenz des Riesenhirsches und des Menschen sprachen. Ihm und Ne es v. Esenbeck bot ferner das Nibelungenlied einen beachtenswerthen Anhaltspunct. Die Verse 3761 — 2 der St. Gallener Handschrift lauten bekanntlich: „Darnach sluoch er (Sivrid) schiere einen wisent und einen eich Starcher uore viere und einen grimmen sch eich.“ Ohne auf die von Ne es geführte geistreiche Auseinandersetzung bezüglich der genannten hörnertragenden und der in anderen Versen aufgezählten Jagdthiere einzugehen, will ich nur erwähnen', dass man ein einziges derselben, den eich, ohne alle weitere philologische und paläontologische Forschung als das Elenn erkennt, dessen einstige Existenz in Mitteleuropa ausser Zweifel steht. Ein Jagd- thier aber, welches im Liede einer Species vom Rind ebenso entgegengesetzt wird wie der eich einer anderen Art von Rind, dem wisent, und neben dem wuchtigen, schrecklich genug aussehenden Elch überdies ein „grimmes“ genannt, konnte kaum ein anderes sein als der Riesenhirsch, denn das Rennthier, welches mög- licherweise gleichzeitig in Mitteleuropa gelebt hat, hätte dieses Epitheton gewiss 322 Dr. Karl Peters. nicht verdient. Auch Casars hercynisehes Einhorn, welches „bos cervi figura“ genannt wird, spricht Nees v. Esenbeck als Cervus megaceros an, welcher in der That „ein Ur gewesen sein muss, starknackig und grimm mit Hirschgeweihen und von Hirschgestalt.“ Nebenher ist aber zu bemerken, dass Goldfuss nicht nur das Mammuth (Elephas primigenius) als einen Begleiter der Hirsch-Reste in den rheinischen Ablagerungen nennt, sondern auch den „unge- fügen Leuwen“ des Nibelungenliedes für Felis spelaea, den „her“, diesen ohne Noth, für Ursus spelaeus ansieht. Der Vater der Zootomie, G. Cu vier, hatte die specilische Selbstständigkeit des Riesenhirsches längst erkannt, und dass er ihn für ein Thier der Dilu- vialzeit nahm, zeigt hinlänglich die Verwunderung, welche er darüber aus- spricht, dass nicht auch in Sibirien, wo Rkinoceros tichorhinus und Elephas pHmigenius gemein sind, Reste davon gefunden werden. Die von Hart angeführten Thatsachen entkräftet Owen, indem er in Betracht zieht, dass eine nach theilweiser Heilung noch einen (engl.) Zoll weite Knochenwunde dem Thiere ebenso gut durch die Geweihsprosse eines Neben- buhlers im Brunstkainpfe als durch eine Pfeilspitze beigebracht werden konnte, und jenes um so wahrscheinlicher, als eine, geraume Zeit in der Wunde steckende, penetrirende Pfeilspitze gewiss eine sehr gefährliche Entzündung der benach- barten Eingeweide zur Folge haben musste, welche dem Heilungsprocesse am Knochen kaum die nöthige Zeit gegönnt hätte. — Gegen Goldfuss erwähnt er, und vor ihm schon Buckland, dass dasNibelungenlied als naturwissenschaftliche Quelle kaum berücksichtigt werden dürfe , weil ja sonst auch die Existenz von Riesen, von Zwergen, von Feuerdrachen u. dgl. als erwiesen gelten müsste, abge- sehen davon, dass Taeitus, dem ein so merkwürdiges Thier kaum entgangen wäre, eines solchen mit keiner Sylbe gedenkt. (Das hercynische Einhorn darf man wohl für ein fabelhaftes Thier halten.) In einer so frühen Zeit als Goldfuss die bewusste Abhandlung schrieb, waren die Ansichten über die Diluvialgebilde und die in ihnen begrabene Fauna noch bei weitem nicht genug geläutert, als dass man ihm die Behauptung der Coexistenz von Thieren, welche wir jetzt als antediluvial kennen, mit den Men- schen verübeln könnte. — Der Löwe des Nibelungenliedes ist wohl nur eine poetische Licenz , welche vom Ort oder von der Zeit absieht, was aber der Scheich eigentlich sein kann, ist noch immer unerklärt. Von philologischer Seite ist darüber kein Licht verbreitet worden, wenigstens bringt J. Grimm’s Wörter- buch— gewiss sehr scharfsinnigeBemerkungen in sprachlicher Beziehung, aber — durchaus keinen Wink über die Natur des räthselhaften Thieres. Die directen Beobachtungen über die Lagerstätte und die Begleiter des Cervus megaceros in Irland und England haben ergeben, dass er nicht nur in Gesellschaft der Höhlenhyäne und des Höhlenbären in den Höhlen , sondern auch mit Rkinoceros tichorhinus und dem Mammuth in Ablagerungen vorkommt, welche unzweifelhaft Diluvial (die jüngste tertiäre Süsswasser-Formation mancher englischen Geologen) sind. Owen ’s kritische Beleuchtung der älteren Aus- Ein Vortrag über den irischen Riesenhirsch, Cervus megaceros Hart. 323 grabungen aber zeigt, dass durch keine derselben, über welche einigermassen verlässliche Daten vorliegen, die Knochen im Torfe selbst, sondern erst in dem Süsswassermergel aufgedeckt wurden, welcher den Untergrund der Moore bildet. So stammt das Edinburgher Skelet aus dem weissen Mergel mit Süss- wassermuscheln von der Insel Man , das Dubliner aus einem ähnlichen Mergel in der Grafschaft Limmerick, der von Molyneux beschriebene Schädel und mehrere andere der bekanntesten Reste wurden in ähnlichen Ablagerungen gefunden. Erst wenn durch genaue Erhebungen festgestellt würde, dass nicht nur ein- zelne Knochen, sondern ganze Skelete im Torfe oder anderen Alluvialgebilden Vor- kommen, wäre es erwiesen , dass der Riesenhirsch die Diluvialperiode wirklich überlebt bat. Es läge darin nichts Auffallendes, wir müssen ja eine noch längere Dauer dem Edelhirsch, Cervus elaphus, und dem Reh, Cervus capreolus, zuer- kennen, wenigstens gibt es Knochen und Geweihreste von Thieren, die specifisch von ihnen nicht unterschieden werden können, in den Höhlen und in verbreiteten Diluvial-Ablagerungen. Unser Exemplar lag bei Killowen, angeblich 4 Fuss unter der Ober- fläche , zwischen der Humusschichte u nd e i n e m plastischen Thone, von Weiden- und anderen Wurzeln umgeben und damit verschränkt. Noch einige kleine Skelete (Skelettheile?) wurden in der Nähe auf einer Fläche von etwa 25 Geviertklaftern angetrollen. Betrachten wir nun den Bau desThieres, der von englischen Anatomen sehr genau erforscht ist. An dreizehn starke Rückenwirbel, deren dritter bis sechster Dornfort- sätze von durchschnittlich einen Fuss Länge haben, reiben sich nach rückwärts sechs Lendenwirbel, das Kreuzbein und acht, an Grösserasch abnehmende S c h w a n z w i r b e 1. Nach vorwärts erhebt sich von ihnen eine Nackenwirbel- säule, wie sie kein anderes hirschartiges Thier, überhaupt kein anderes Säuge- thier von so bedeutender relativer Grösse besitzt. Der Atlas, in unserem Exemplar 8" V" breit *), gleicht, wie Owen sich ausdrückt, einem zweiten Hinterhaupte, ja überschreitet diesen Schädelknochen an Breite. Der Schädel, vom vorderen Rande des 38 Millim., also beinahe l1/^', breiten Hinterhauptloches bis zur Spitze des Zwischenkiefers 467 Millim. = 17" 9'" lang und zwischen den oberen Augen- böhlenrändern 220 Millim. = 8" 5'" breit, unterscheidet sich vom Schädel der anderen hirschartigen Thiere vornämlich durch die Grösse, welche ihn geeignet macht, das riesige Geweih zu tragen. Der Schaft desselben entspringt mittelst gedrungener Stirnfortsätze von einer mächtigen, quer über das Stirnbein verlau- fenden Erhabenheit und sendet hart über dem Rosenstock, welcher 10" 8"' im Umfange misst, nach vorne und abwärts die Augensprosse ab, Avelcbe an erwach- senen Individuen, so auch an dem unseligen , in zwei platte Enden ausläuft. Der beinahe cylindrische Schaft (über der Augensprosse 8" 6 " im Umfange) nimmt *) Wiener Maass. K. h. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang- 1855. II. 42 324 Dr. Karl Peters. fast gerade nach auswärts gewendet an Breite allmälig zu und erweitert sich im zweiten Viertheile der ganzen Gänge des Geweihes zu der Schaufel, welche 6 bis 9 — an unserem Exemplare 7 vollkommene — Sprossen absendet. Die erste, welche der von den Engländern „bezantler“ oder „sur-antler“ genannten Sprosse des Edelhirschgeweihes entspricht, nimmt ihren Ursprung am vorderen Rande der eben beginnenden Schaufel und ist nach vorwärts und einwärts gekrümmt. Die nächstfolgende geht von dem hinteren Rande aus, in unserem Exemplare etwas oberhalb der ersten, und läuft gerade nach rückwärts, während sie in der Regel etwas nach aufwärts gekrümmt ist. Alle übrigen entspringen vom vorderen Tlieile und dem Ende der Schaufel. Die schon am Stamme beginnende Windung des Geweihes setzt sich in die Schaufel fort, der Art, dass die convexe Fläche derselben schief nach vor- und abwärts, die eoncave nach rück- und aufwärts sieht. Die Länge des ganzenGe weihes, von der Mittellinie der Stirn bis zum äussersten Ende der entferntesten vorletzten Sprosse gemessen, beträgt (1-83) = 3' 9" T", der ganze Geweihbogen somit 1U 7" 2'". Die Spannweite, an der vorletzten Schaufelsprosse genommen, ist (2-590) = 8' 2", die grösste Breite der rechten Schaufel (0-380) = 1' 2'7 6'". die der linken (0-450) = 1' 5" 2'". Die Oberfläche des Geweihes zeigt die Furchen der mächtigen Blutgefässe, durch welche innerhalb der kurzen Frist eines Geweihwechsels eine so kolossale Menge von Knochensubstanz aus der Blutmasse abgeschieden wurde. „Maxima profecto admiratione dignum est tantam molem ramorum tarn brevi tempore quotannis renasci et crescere“ sagt der italienische Naturforscher Redi in Bezug auf Cervus elaphus; um wieviel mehr erstaunenswerth ist die Reproductionskraft der Natur im Geweihe des Megaceros ! Die jährlichen Form- veränderungen des Geweihes sind noch nicht hinreichend genau erforscht, doch schreibt Owen ein Geweih mit noch einfacher Augensprosse und ziemlich schma- ler, kurze Enden tragender Schaufel dem vierten Lehensjahre zu, ein anderes, welches schon eine beginnende Zweitheilung der Augensprosse und verhältniss- mässig sehr lange Schaufelsprossen zeigt, dem siebenten bis achten Lebensjahre ; ganz vollkommene Geweihe kommen erst dem höheren Alter, dem Tliiere in seiner grössten Kraftfülle zu. An einigen derselben (am Skelet des Dubliner Museums und an einem Exemplare im College of Surgeons) fand man auch die erste Schau- felsprosse (bezantler) zweitheilig. Die rückschreitende Lebensperiode drückt sich im Geweihe durch Abnahme der Sprossen an Länge im Verhältnis zu der gleich breit und stark bleibenden Schaufel aus. Der Schädel des Weibchens ist bei nahezu gleicher Länge durch ein schmäleres Stirnbein und schmälere Gelenksköpfe ausgezeichnet, auch fand Owen die Präorbitallücke beim Weibchen weiter als beim Männchen. Die Frage, ob das Weibchen Geweihe trug, wie das vom Rennthiere bekannt ist, oder nicht, blieb lange ungelöst. Manche Beobachtungen machten den ersten Fall wahrscheinlich, welchen auch Cuvier annahm. Indess haben zuerst Phillips und in neuerer Zeit Owen drei Schädel beobachtet, welche keine Spur von Geweih und anstatt Ein Vortrag über den irischen Riesenhirsch, Cervus megaceros Hart. 325 der queren Hervorragung des Stirnbeines eine mittlere Längserhabenheit zeigten, ähnlich der des Giraffen- Schädels. Dem Mangel des Geweihschmuckes ent- sprechend sind die Nackenwirbel des Weibchens um */4 schmäler, die Dornfort- sätze, welche beim männlichen Thiere die ganze Wucht des Geweihes mittelst des Nackenbandes auszuhalten haben, um eben so viel kürzer. Die Z ah n u ng des Cervus megaceros ist durch folgende Formel ausgedrückt : Q ^ ^ ^ ^ g, 3 ^ g , 3~ 3 ; d. i. acht Schneidezähne im Unterkiefer, drei Vorder- und drei Hintermahlzähne in beiden Kinnladen. An unserem Exemplare ist die Beigabe eines unpassenden Unterkiefers zu beklagen. Er ist etwas kürzer als er im Verhältnisse zum Oberkiefer sein sollte und rührt doch von einem älteren Individuum, also vermuthlich von einem weib- lichen Thiere her. Das aus sieben Stücken bestehende Brustbein ist sammt einigen Fragmenten verknöcherter Rippenknorpel sehr gut erhalten und liess sich mit den vollzähli- gen — dreizehn — Rippen zu einem tadellosen Brustkörbe zusammenfügen. Von den bisher nicht näher bezeichneten Grössenverhältnissen unseres Exemplares werden folgende Maasse eine Vorstellung geben: Der Rumpf misst in der Länge vom vorderen Rande der ersten Rippe bis zu dem des Sitzknorrens . . 1 *630 = 5' 4" in der Höhe bei ziemlich starkem Ausschreiten der Läufe, gemessen vom Boden bis zur Spitze des Dornfortsatzes am dritten Rückenwirbel .... 1*740 = 5' 6" 2"' Die Mittellinie des ganzen Thier es, von der Spitze des Zwischenkiefers bis zum muthmassli- chen Ende der (leider fehlenden) Schwanzwirbel- säule 2*430= 7' 8" 5'" Das Becken, vom vorderen Darmbeinkamm in gerader Linie zum Ende des Sitzknorrens 0*510 = 1' 7" 5"' Der Oberschenkelknochen, vom Trochanter zum äusseren Gelenksknorren 0*470 = 1' 5" 11'" Der Unterschenkel, in gerader Linie vom äusseren Knorren der Tibia zum äusseren Stielfortsatz . . 0*419 = 1' 3" 11'" Der Mitte 1 fus s 0*346 = 1' 1" 2'" Des Schulterblattes grösste Länge 0*440 = 1' 4" 91/a'" DerOberarmknochen — wie beim Oberschenkel — 0*370 = 1' 2" 2'" Die Mittelhand 0*312 = 11" 10'" Die Extremitäten des C. megaceros gleichen mehr denen des Renn- thieres als denen des Elenn, doch sind sie stärker im Verhältnisse zur Länge als bei irgend einer anderen Hirsch-Art, insbesondere unterscheiden sie sich durch ihre kürzeren Mittelhand- und Mittelfussknochen von den Gliedmassen des überaus hoch gestellten Elenns, von denen des Rennthieres aber durch die minder tiefe und weite Mittelrinne des Mittelfussknochens. 42 ' 320 Dr. Karl Peters. An dem Exemplare von Killowen sind die Gliedmassen in so ferne gut erhalten, als alle längeren Röhrenknochen und die grosse Mehrzahl der kurzen und der Wurzelknochen vom seihen Individuum herrühren. Die Art und Weise, wie die fehlenden Stücke von dem Zusammensteller ersetzt wurden , zeigt, welcher Reichthum von Materiale ihm zur Verfügung stand; leider benützte er denselben schlecht, indem er Knochen von ganz derselben Grösse, aber von der Seite wählte, an welcher dieselben in schönster Articulation schon vorhanden waren. So fanden wir zwei linksseitige Sprungbeine; die grösseren Keilbeine der Fusswurzel, eben so an der Handwurzel beide Ossa cunciformia gehörten der rechten Extremität an, und an der linken hinteren Extremität war anstatt des zweiten Phalanx der inneren Zehe ein äusserer beigegeben. Durch künstliche Plastik haben wir an den Fusswurzeln die kleinen Keilbeine, ferner einige Sesam- knochen und die oberen Glieder der Afterzehen ersetzt. Die Rudimente der Mit- telfuss- und Mittelhandknochen dieser Zehen haben wir als ganz unwesentlich unersetzt gelassen, ebenso die Schwanzwirbelsäule. Hinsichtlich der Stellung des Thieres muss ich bemerken, dass die forcirte Streckung des Halses, wie einige englische Skelete sie zeigen , wohl einen sehr imposanten Anblick gewährt, dass mir aber eine starke Halskrümmung, durch welche der Schädel etwas vorgestreckt und zugleich zurückgelegt wird, mehr naturgemäss schien. Einige Maasse zur Vergleichung des Exemplares von Killowen mit dem von Dublin mit dem von Edinburgh Wiener Maas s Fuss Zoll Fuss Zoll Fuss Zoll Schädellänge, vom vorderen Rande des Hinterhauptloches t 5-750 1 7-766 1 7-525 Breite am Hinterhaupt (grösster Abstand der scharfen Ränder) Breite zwischen den oberen Augenhöhlen- rändern Durchmesser des Hinterhauptloches Geweihbogen über den Schädel gemessen . Spannweite der Sprossen ii 8 G-000 8-417 1-458 7-166 2 11 9 7-714 10-124 1-928 4-916 0-006 6 8-678 i 5-246 Grösste Breite der Schaufel j Länge der Augensprossen „ „ 1. Schaufelsprosse (bezantler) Umfang des Schaftes an der Wurzel der . ( am Rosenstock Augensprossen j über der Sprosse . . . Länge des Schulterblattes „ .. Oberarmknochens 1 1 1 1 2-500| 5 - 166j 7- 500 8- 200 10-666 8-500 4-790 2 166 2 1 1 1 1 8-783 8-437 3-427 0-294 5-8 3-427 1 2-745 „ „ Vorderarmknochens 1 6-583 1 7-284 1 5-356 „ „ Mittelhandknochens — 11-833 1 0 052 1 0-052 „ „ Beckens vom vorderen Darmhein- kamm zum Sitzknorren 1 7-417 1 7-284 1 8-630 „ „ Oberschenkelknochens 1 5-917 1 5-838 1 4-873 „ „ Schienbeines 1 3-917 1 5-356 1 5-356 „ „ Mittelfussknochens 1 1-166 1 1-258 1 1-258 Ein Vortrag über den irischen Riesenhirsch, Cervus megaceros Hart, 327 Es ist zu bedauern , dass nicht von mehreren Skeleten vollständige Maassen- verzeichnisse vorliegen, um ihre richtige Gliederung heurtheilen zu können. Mit dem riesigen Skelete des Dubliner Museums stimmt das unsrige ziemlich gut überein , und wenn die vorerwähnten Ersatzstücke auch einiges Misstrauen er- wecken, muss ich doch gestehen, dass weder Rumpf noch Gliedmassen etwas Absurdes enthalten; nur das Becken rührt vielleicht von einem anderen (grös- seren) Individuum her. Auch der Schädel, der, wie es scheint, früher selbst- ständig in einer Sammlung aufbewahrt wurde (wenigstens trägt er Spuren einer dergleichen Aufstellung), passt gut zu dem Körper. Schliesslich dürfte ein Ueherblick der in Oesterreich gefundenen Exemplare, so weit wir davon Kenntniss haben, am Platze sein. Aus den unteren Donauländern besitzt das k. k. Hof-Mineralien-Cabinet ausser dem vorerwähnten Schädel vom eisernen Thor einen aus der Theiss und einen aus der Bukowina. An der Theiss kommen Megaceros-Reste in grosser Menge vor (Museum in Pesth). ln der Sammlung der k. k. Josephs-Akademie in Wien befand sich noch im Jahre 1846 ein im rückwärtigen Theil gut erhaltener Schädel mit dem unteren Drittheil eines Geweihes, angeblich aus Siebenbürgen. Bei Raab wurde im Jahre 1566 der Schädel entdeckt, welcher im Prager Museum aufbewahrt ist. Bei Jablonka im Arvaer Comitate ist ein Geweihfragment im Torfe vorgekommen (F o etter] e im Jahrb. d.k. k. geol. Reiehsanst. 1852, IV, Seite 161), und reiche Funde hat man in einer 5 — 6 Klafter mächtigen Süsswasserablagerung nördlich von Ofen gemacht (Hörnes, Berichte für Freunde der Naturw. 7, S. 194). Aus den oberen Donauländern sind mehrere Stücke dieses Thieres, zumeist unter dem Namen Cervus euryceros , aufgeführt worden. So aus dem Löss von Ravensberg, südlich von Lundenburg, in Niederösterreich (Hö rn es, * 1. c. 4, S. 176) ein Geweihfragment, welches sich in der Sammlung des Herrn Poppelack in Feldsberg befindet. Im Löss des Rehberger Thaies bei Krems hat Herr Senoner ein Geweihstück gefunden (Ber. der Freunde 7, Seite 149). (Aus dem Kalktuffe von Scheibbs in Niederösterreich besitzen wir keine Mega- ceros-Reste, aber^eine Geweihstange von einem sehr starken C. elaphus, welche in Begleitung von Knochen des Höhlenbären vorkam.) Unzweifelhaft von C. megaceros stammen dieimk.k. Hof-Mineralien-Cabinete aufgestellten beiden Mahlzähne des Oberkiefers (der letzte und vorletzte) aus dem Kalktuff des Calvarienberges bei Baden. Bei Sebenstein in Niederösterreich hat man kürzlich einige Unterkiefer-Fragmente einer sehr grossen Hirsch-Art ent- deckt, welche jedoch nicht C. megaceros ist, sondern wahrscheinlich die in Würt- temberg häufig vorkommende Species C. dama giganteus bei Jäger. Zahlreiche Megaceros-Reste kennt man aus der lombardischen Niede- rung; schon Cu vier gedenkt derselben. Neuerlich wurden dergleichen auch in den Höhlen des Veronesischen angetroffen (de Zigno in Haidinger's Ab- hand]. 4. Band, 1. Abthlg., S. 14). Im Inneren von Böhmen ist meines Wissens nichts davon vorgekommen. 328 Heinrich Prinzinger. Man darf aus den bisherigen Funden schliessen, dass der Riesenhirsch in der Diluvialzeit in den beiden Tiefländern Oesterreichs rudelweise gelebt hat, an der oberen Donau aber, wo er die ihm zusagenden Verhältnisse nicht fand, nur sporadisch vorkam. IX. Geologische Notizen aus der Umgebung* des Salzbergwerkes zu Hall in Tirol. Von Heinrich Prinzinger, k. k. Salzbergs-Schichtemneisfer. (Mit A n m er ku n g e n. Von M. V. L i p o I d.) Einer Aulforderung der k. k. geologischen Reichsanstalt entsprechend, habe ich im Laufe des Sommers 1854 einige Ausflüge in die Umgegend des k. k. Salzberges zu Hall unternommen, und erlaube mir hiermit die Resultate meiner Beobachtungen bekannt zu geben. Ich gehe dabei nicht von dem Gedanken aus, der Wissenschaft einen wesentlichen Dienst zu leisten, sondern meine Absicht ist es, das Andenken an meinen Lehrer und an meine werthen Freunde an der k. k. geologischen Reichsanstalt in stiller Verehrung zu begehen. Ich werde mich glücklich schätzen, wenn meine Mittheilung den nachrückenden Geologen als Beihilfe bei ihren Arbeiten zu dienen vermag, und als ein Versuch zu diesem Zwecke möge das Ganze beurtheilt werden. Im Allgemeinen erscheint das Bild der Alpen hier unter denselben Farben, wie im Gebiete des Erzherzogthums; charakteristisch aber ist die grosse Ver- breitung der Dolomite , und das Auftreten der Kalk- und Sandsteinschichten mit Cardita crenata von St. Cassian. A. Das Innthal. Das Innthal bildet die Gränze zwischen den sogenannten Schiefer- und den Kalkgebirgen. So wie man den Innfluss, der hart am südlichen Thalgehänge dahinfliesst, überschreitet, und an das rechte Flussufer gelangt, tritt sogleich die Grauwacke auf1). Sie ist sehr dünnschiefrig, stark glimmerglänzend , von brauner, dunkel- grauer oder meergrüner Farbe, und enthält oft ausgedehnte Lagen eines ins Gelbliche oder Blaugraue fallenden schiefrigen Kalkes. Eines derselben verfolgte ich vom Dorfe Ampas an über Tulfes bis ans rechte Ufer des Volder Baches unterhalb Badkirch. In den Steinbrüchen von Amras kommt dieser Zug weiter westlich wieder zum Vorschein. Auch hier charakterisiren die Kalklager grosse A) Siehe Anmerkung 1. 329 Geologische Notizen aus der Umgebung des Salzberges zu Hall in Tirol. Quarzausscheidungen und das Vorkommen von Spatheisenstein und Kupferkies, die theils in kleineren Partien, aber auch in mächtigen Lagern auftreten, wie es in der Gegend von Schwaz der Fall ist. Sehr schwierig ist es, die Gränze zu bestimmen, wo die Grauwacke auf- hört und der krystallinische Thonschiefer beginnt, so allmälig wird man von einem Gebiete in das andere geführt. Es fehlt hier jener schwarze Grauwacken- thonschiefer, der z. B. im Salzburgischen wie ein Markstein an der Gränzlinie hervorbricht. Meinem Dafürhalten nach steht bei Innsbruck schon in den Stein- brüchen von Wiltau Thonschiefer an, während am Patscherkofel , an der Spitze des Glungeserberges noch die Grauwacke liegt. Als ich jedoch von Letzterem gegen den sogenannten Vicar hinunterstieg (Ursprung des Volder Baches), traf ich am Gehänge wieder den krystallinischen Thonschiefer. Ein näheres Studium der Gebilde wird auch hier den rechten Weg leiten. Beide Gebilde haben ein Durchschnittsstreichen nach Stunde 20 — 21 , und fallen unter sehr verschiedenen Winkeln gegen Norden hinaus. Die Richtung der Querthäler geht durchgehends von Süden nach Norden, also dem Streichen ins Kreuz, während die Thäler auf der nördlichen Seite des Innthales in den Kalkgebirgen, dem Streichen der Schichten folgend, von Osten nach Westen ziehen. Herr Professor Pichler in Innsbruck, der diese Gegend sehr eifrig durchstreift, fand in den Steinbrüchen von Wiltau Thonschieferstücke, die ein- zelne Blätter von lauchgrünem Talkglimmer ausgeschieden haben. Das Innthal selbst zerfällt in das eigentliche Flussgebiet, und in ein Plateau, das von vielen Hügeln durchschnitten ist, und zuweilen sich nicht unbedeutend über die Thalsohle erhebt, so bei St. Martin und St. Michael im Walde. Ersteres besteht aus Alluvionen, letzteres (in der Generalstabs -Karte sehr genau durch dieSchraffirung angezeigt) gehört der Diluvialperiode an, und weiset in den Abrut- schungen an Hügeln und in den Einrissen der Bäche einen blauen und bräunlichen Lehm, und einen etwas braun gefärbten Schotter mit Sandlagen, der oft zur Festig- keit eines Conglomerates erwächst, wie an dem Hügel, auf welchem die Kirche von Ampass steht, und in einem Stein- bruche beim Dorfe H. Kreutz ersichtlich ist. In einer Abgrabung unterhalb dem Dorfe Arzel, durch den Bau der Eisenbahn veranlasst, wurde unter der Dammerde zuerst ein bräunlich gefärbter Schotter und Sand abgedeckt, mit kleinen Partien von Conglomerat, in einer Höhe von vier Klaftern, und zuletzt folgte ein blauer sandiger Lehm. Figur a. Figur a. Blauer sandiger Lehm. 330 Heinrich Prinzingcr. Obgleich die Grauwacke schon unmittelbar in der Thalsohle zum Vorschein kommt, ist sie doch oft weit hinauf noch von dem Diluvialgebilde bedeckt, so bestehen die Hügel nördlich von Egerdach und den „Häusern“ aus demselben, und aut dem Wege nach Judenstein und Tulfes ist es in grossen Massen abgelagert. Dass die Gebirgsbäche dort, wo sie das Thal betreten, besonders an der Seite des Kalkzuges grosse Massen von Gerolle aus den umliegenden Gebirgen zusam- mengetragen haben , versteht sich wohl von selbst. Die Umgegend von Hall zählt mehrere Ziegeleien , die ein ziemlich bedeutendes Materiale verarbeiten. Auch Torflager findet man auf dem sogenannten Vorgebirge, so bei Lans, bei Sistrans und St. Martin im Walde, die jedoch wenig oder gar nicht benützt werden. Einige sind von ziemlicher Ausdehnung und über 2 Klafter mächtig. Der gewon- nene Torf ist sehr fett und verbrennt mit lebhafter Flamme. So viel mir bekannt ist, findet er den grössten Anwerth in den Calciniröfen der chemischen Producten- Fabrik zu Hall. Ueber das Conglomerat, das sich nördlich von Innsbruck abgelagert hat, vermag ich nur wenig zu sagen, da ich keine leitende Spur auffinden konnte. Jedenfalls scheint es mir einer älteren als der Diluvialperiode anzugehören. Es besteht aus abgerundeten Stücken aller nahe liegenden Gebirgsgesteine, Kalk, bunter Sandstein u. s. w., die mit einem rothen, kalkigen Gemente verbunden sind. Es ist sehr compact, und dabei doch so weich zu bearbeiten, dass es ein vorzüg- liches Baumaterial abgibt, wie auch die vielen Steinbrüche beweisen. Man fühlt sich versucht, in demselben sogar eine Schichtung zu bemerken. Auffallend ist, dass dieses Conglomerat an der Seite von Innsbruck fast bloss aus Kalkstücken mit etwas buntem Sandsteine besteht, während an der Seite gegen Zirl mehr die Schiefergesteine vertreten sind, daher vielleicht auch dort die Geschiebe mehr abgerundet. In den Sandlagen desselben, die manchmal eine grüne Färbung annehmen, besonders in der Nässe, fand ich blattstielartige Zeichnungen, die zuweilen schwarz gefärbt sind: ob sie aber von Pflanzenresten herrühren, bleibt zweifelhaft. Mit Zagen gehe ich zu dem schwierigen Geschäfte über, zur Beschreibung der im Norden des Innthal es sich erbebenden Kalkriesen. Da mehrere in der Wissenschaft wohlbekannte Männer ohnehin diese Gegenden mit ihrem Kenner- auge untersuchten, so darf ich mich damit begnügen , ein Material zu weiteren Schlüssen zu liefern, und auszurufen: „Meister! die Farben sind gerieben, willst Du Deinen Pinsel versuchen?“ Es ist ein grotesker Anblick, wenn man Eine der Kalkspitzen im Norden des Innthales besteigt, und sich von einem ungeheuren Meere von schroffen und unwirthbaren Gebirgen umgeben sieht! Es fiel mir dabei die Sage von der Frau Hült ein, die über den Anblick dieser Steinmassen selbst sich zu Stein geweint. Da die Durchschnitte an der südlichen Abdachung der Kalkgebirge von Innsbruck an bis Schwaz hinab mit unbedeutenden Abänderungen gleich ausfallen, so werde ich nur einige derselben einer näheren Detailzeichnung unterwerfen. Geologische Notizen aus der Umgebung des Salzbergwerkes zu Hall in Tirol. 331 Wenn man vorn Dorfe Thaur nächst Hall (Fig. b) durch die Thaurer Mur zum Wildanger emporsteigt, so liegen am Schlosshügel selbst und an dem weiter Figur b. Schloss. Thaurer Mur. Thaurer Alpe. Wildanger. 1 Guttensteiner Schichten. 2 Dünngeschichteter schiefriger Kalk. 3 Bunter Sandstein. 4 Lichtgrauer Kalk. gegen Osten befindlichen Steinbruche dunkelgraue, oder ins Bräunliche fallende dolomitische Kalke, von weissen Kalkspathadern durchzogen. Die Schichten wechseln von iJz — 2 Fuss, sind steil aufgerichtet, in der Tiefe mit einer kleinen Neigung gegen Süden und streichen nach Stunde 1. Der Sage nach sollen hier Bleibergbaue bestanden haben, und einige noch jetzt befahrbare stollenartige Eindringlinge scheinen diesszu bestätigen. An der Rückseite des Schlosshügels sind schwarze, dünngeschichtete bis ins Schiefrige übergehendeKalke (2). Am Eingänge der Thaurer Mur werden sie von den erstbeschriebenen verdrängt , und kommen erst in der Mur selbst wieder zum Vorschein. Diese dünnschiefrigen Kalke gehen zuweilen in förmliche schwarze Sandsteine über, die an der Oberfläche eine bräunliche Abwitterung zeigen. (Sie gleichen den schwarzen Kalken oberhalb Werfen-Weng an der Faister Alpe und im Salzburg’schen, welche den Gutten- steiner Schichten angehören.) Es besteht hier auch ein Steinbruch auf dieselben und man erzählte mir, dass man sie zu einem hydraulischen Cemente zu brennen versucht hätte. Auch liegen hier sehr viele Geschiebe, oft in bedeutender Grösse, aus der Grauwacke und dem Gneisse. Weiter aufwärts finden sich wieder die geschichteten schwarzen Kalke mit den Spathadern, bald mehr, bald minder dolomitisch, bald in förmliche Dolomite übergehend, in Schichten von einigen Zollen bis über einen Fuss mächtig. Die Schichten wenden sich gegen Stunde 23 und 22, und nehmen ein nordöstliches Verflächen an. Aus diesen schwarzen K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1833. II. 43 332 Heinrich Prinzinger. dünnschiefrigen Kalken besitzt Herr Professor Pichler ein Stück, an der Ober- fläche mit Glimmerblättchen besäet, mit einem kleinen Gasteropoden. An der Thaurer Alpe selbst erscheint der bunte Sandstein in seinen rothen und grünen Varietäten *). An der rechten Seite, östlicher , zieht sich von der Thaurer Mur bis nach Absam die Rauchwacke, an der Seite gegen Rum, westlich aber ist bis zur Thaurer Alpe hinauf fast in allen Gräben der dünnschiefrige, schwarze Kalk entblösst. Oberhalb der Thaurer Alpe bis zum Kamme des Wildangergebirges nimmt der Kalk eine lichtgraue Färbung und massigere Schichtung an. Ein gleiches Verhalten zeigte ein Durchschnitt von Arzel aus gegen das Rumer Joch. Auch hier beginnen von der Thalsohle aus die schwarzen Kalke mit der Rauchwacke, an der Vintl Alpe ist eine Partie bunten Sandsteins — diese Alpe ist in der Karte unter dem Namen Rumer Ochsenalpe aufgeführt, und der bunte Sandstein hier allgemein als rothe Wand bezeichnet — und über demselben bis zum Rumer Joche selbst liegen wieder die lichtgrauen dolomitischen Kalke. Ein gleiches Verhalten ist im Höttinger Graben bei Innsbruck. Aus dem Fallbachthale bei St. Martin im Walde hat Herr Prof. Pichler Stücke eines Kalkes, der dem am Wildangergebirge, das Hangend des Salzlagers bildenden sehr ähnlich ist. In einem derselben ist das Bruchstück eines Belemniten und einer gestreiften Muschel, das vielleicht einer Avicula angehört. In der Nähe dieser Kalke liegen die später vorkommenden Carditenkalke. Auch dunkle Hornsteinkalke sind in dieser Schlucht. Die lichtgrauen Kalke brausen nur wenig mit Säure begossen, und sind so kurz- klüftig, dass sie unter dem Hammer zerfallen. Bei Gelegenheit einer Steingewinnung für den Bau des neuen k. k. Sud- hauses wurden Kalkstücke von verschiedenen Puncten der Umgegend einer chemischen Analyse unterzogen, und sie zeigten durchgehends einen Bittererde- gehalt von über 20 Procent. Den bunten Sandstein, deutlich ausgesprochen als rother und grüner Sand- stein, zuweilen sehr glimmerreich, fand ich an der südlichen Abdachung nur in den erwähnten zwei kleinen Partien an der Vintl und Thaurer Alpe; im Thale selbst ist die Decke zu tief, als dass ein Einschnitt bis zu demselben zu dringen vermochte. Der bunte Sandstein erhält erst im Unterinnthale seine Bedeutung, besonders in der Gegend von Ellmau. Ob nicht das Vorkommen an der Thaurer Alpe dem Haller Salzlager noch unmittelbar angehört? Von der Mitterberger Etage, die ungefähr in der Höhe der Alpe liegt, ist ein HoiTnungsbau — Sections- rath Hopfgartner — gegen Süden angelegt, der seiner Zeit hierüber Auf- schluss ertheilen wird. Es ergibt sich also aus dem Gesagten, dass der Fuss dieser aus dem Thale sich erhebenden Gebirge durch die von Herrn Bergrath von Hauer so benannten J) Siehe Anmerkung 2. Geologische Notizen aus der Umgebung des Salzbergwerkes zu Hall in Tirol. 333 Guttensteiner Schichten in allen ihren Nüaneen gebildet werde, aus denen der bunte Sandstein hervorbricht. Die darüber liegenden lichtgrauen dolomitischen Kalke haben wahrscheinlich die gleiche Stellung mit jenen Dolomiten , die in Oesterreich und Salzburg zwischen dem bunten Sandstein und den Dachstein- kalken liegen. Die Guttensteiner Kalke führen einen grossen Reichthum an Eisenkiesen, die in der Nähe der Thaurer Alpe sogar ein kleines Lager in der Mächtigkeit von einigen Schuhen bilden , so dass man auf den Abbau desselben bedacht war. Der Eisenkies ist sehr dicht, mattglänzend, feinkörnig bis zum erdigen Bruche, und hat an der Oberfläche einen schwarzen, glänzenden, graphitähnlichen Ueberzug. Die Beschreibung der unmittelbaren Nähe des Salzberges werde ich, als den wichtigsten Theil , zum Schlüsse sparen, und vorerst einen weiteren Ausflug zum Achensee und in die Scharnitz besprechen. Ich kann nicht umhin, hei dieser Gelegenheit auf die von Herrn Bergrath vonHauer verfasste „Gliede- rung der Alpenkalke“ *) hinzuweisen. Nur Eines habe ich in dem werthvollen Aufsatze vermisst, und zwar die Einreihung jener im Salzburg'schen weitverbreiteten, lichten, schön geschichteten Kalke mit Aptychen und Hornsteinen, die in den Steinbrüchen von Oberalm und an der Taugl bei Hallein auch Ammoniten enthalten* 2). B. Das Achen-, Riss-, Rarbendel- und fllcirs-Thal. An einem herrlichen Sommermorgen wanderte ich das Innthal entlang, zu dem reizend gelegenen Kloster Viecht, % Stunde nordwestlich von Schwaz, und schlug von dort aus denFusssteig nach dem Wallfahrtsorte Georgenberg ein. Der Weg führt über einen Vorhügel aus Diluvialgerölle bestehend, hinter welchem sich dann die Felsen des Waldbartberges von dunkelgrauem Dolomite ziemlich steil emporheben. Im Stollenbache fand ich mehrere Blöcke aus der Salzformation. Am linken Bachufer liegt auf steil aufgerichteten Schichten eines grauen dolomitischen Kalkes, der sich bis Innbach hinabzieht — ein majestäti- scher Anblick — das Kirchlein Georgenberg. Ober demselben beginnt auf dem Wege zur Stanseralpe ein weisser, zuweilen ins Krystallinische über- gehender Dolomit. Er ist dünngeschichtet, streicht nach Stunde 19, fällt nach Norden und geht bis zur Höhe des Stanserjoches hinauf. Ich fand auf diesem Wege mehrere Geschiebe des bunten Sandsteins, besonders gleich unterhalb dem Niederlager, aber anstehend konnte ich denselben nirgends entdecken. Auf der Höhe selbst liegt das ganze Joch entlang Rauch wacke. Diese zieht sich am Gehänge gegen die Tristen au noch etwas hinab, weicht aber bald dem weissen Dolomite, der weiter abwärts in den *) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, IV. Jahrgang, Seile 175. 2) Siehe Anmerkung 3. 43 * 334 Heinrich Prinzinger. grauen , dolomitischen Kalk übergeht , und in der Au selbst an einigen Puncten den schwarzen Kalk hervorstechen lässt. Am Tristenkopfe ist gleichfalls die Rauchvvacke gelagert, so wie am Fusse des Bärenbadberges der dunkelgraue Dolomit. Die Schichtung ist hier durchgehends sehr schön ausgesprochen, mit der Neigung gegen Norden. Die Pertisau am nördlichen Fusse des Bärnbadberges und am west- lichen Ufer des Achensees , ist ein breiter Boden , nur wenig über den See-Spiegel erhaben, der durch die hier mündenden Bäche dem See abgerungen zu sein scheint. In der spärlichen Vegetation dieses Bodens glaubte ich auch hier den Beweis zu finden, wie wenig der Kalk, von einer gewissen Menge Bittererde durchzogen, derselben geneigt ist. Die Umgegend des Achensees scheint aus denselben dolomitischen Kalken gebildet zu sein, namentlich der im Norden der Pertisau stehende Raben spitz, an dessen Fuss der dunkelgraue Dolomit ansteht. Die Schichten desselben fallen gegen Süden. Von der Pertisau aus schlug ich den Weg gegen Westen zum Blumserjoch ein, zu beiden Seiten den grauen, massigen Dolomit, der erst ungefär in der Mitte der Berge den geschich- teten Kalken weicht. In dem Graben, der vom Schleimserjoche abfällt, fand ich Stücke des rothen, hornsteinführenden Kalkes aus den Adnether Schichten, rotlie und graue Hornsteine und die thonigen und kieseligen, dünngeschichteten Kalke der Aptychenschiefer. Je weiter ich aufwärts stieg, desto häufiger wurden sie, und schon lockte mich ober meinem Haupte eine rothe Wand, etwas unterhalb der Kuppe des Schleimserjoches, da zwang mich der Ruf der Zeit zur Umkehr. Jener Zug der sich vom Blumser- bis zum Schleimserjoche hinzieht, besteht aus dem weissen, ins Gelbliche fallenden bituminösen Dolomite, am Fusse massig, an der Höhe geschichtet, der verwitternd in einen grosskörnigen Sand zerfällt. Der Weg über Ersteres windet sich an demselben hinauf. Ungefähr in der Mitte dieses Zuges scheint die Hebungslinie zu sein, indem der südliche Tlieil gegen Süden, der nördliche aber gegen Norden hinfällt. Am Blumserjoche fängt ungefähr in zwei Drittheilen der Jochhöhe der Dolomit an geschichtet zu werden, und dort wo sieh der Weg um eine vorsprin- gende Felsenwand wendet, erscheinen graue Kalke in Schichten von 1 Fuss Mächtigkeit, an der Schichtfläche mit kugelförmigen Erhabenheiten, und einem grünen Ueberzuge. Ich werde später auf diese Kalke zurückkommen, weil sie im Hangenden des hiesigen Salzlagers auftreten. Je näher man dem Joche kommt, desto mehr verfläehen sich die Schichten , bis sie endlich oben ganz horizontal werden. Der Dolomit geht in einen etwas bräunlich gefärbten, bituminösen, im Bruche splittrigen Kalk über, der beim Anschlägen klingt, und am Joche die Auswaschungen der Isocardienkalke zeigt. Auf der andern Seite des ') Siehe Anmerkung 4. Geologische Notizen aus der Umgebung des Salzbergwerkes zu Hall in Tirol. 335 «Joches gegen das Ris sb ach tli al beginnt sogleich wieder der gelbliche, massige Dolomit, und hält an beinahe bis man den Boden der Schlucht betritt, die sich an der Hagelhütte mündet. Der Dolomit ist hier' ganz mit Vegetation bedeckt, und mehrere Alpen geben Zeugniss von der nährenden Kraft der empor- keimenden kurzen Gräser. Noch ehe man zum Bette des Baches kommt, der sich vom Bellerkor herabstürzt, unterhalb der Blumsera lpe tritt unter dem Dolomite der ausgelaugte Salzthon rr.it seinen Gypsen hervor. Am linken Bachufer finden sich auch schwarze Kalke in demselben, in Schichten von 4 — 6 Zoll, vom Gypse überlagert. Der schwarze Kalk nimmt zuweilen ein stengliges Gefüge, wie der Aragonit an, und wird im Bruche so körnig-krystallinisch , dass er ganz das Ansehen der Anhydrite des hiesigen Salzlagers gewinnt. In den ausfliessenden Quellen entdeckte ich jedoch durchaus keine Spur eines sauren Geschmackes. Das Lager ist ziemlich breit, und reicht bis unter die Wände des Bellerkors hinauf; an seinem Ausgange ist wieder der bituminöse Dolomit, der auch bis zur Hagel hütte hinab anhält. Durch den Engenboden, von der Hagelhütte im Rissthal, in südlicher Richtung nach dem Blaubache hinein, hat man zu beiden Seiten bald den grauen, bald den gelblichen, massigen Dolomit, von dem aus dann in senkrechten Wänden die Abfälle der Berge emporsteigen. Die Wände sind horizontal geschichtet und die Schichten neigen sich an der linken Seite gegen Süden, an der rechten gegen Norden. Die Geschiebe im Thale sind sämtlich Dolomite, oder weisser und grauer dolomitischer Kalk. Am Gehänge des Gamsjoches und Gumpenberges aber liegen grosse Blöcke von Rauchwacke. Sehr häutig werden diese Blöcke auf dem Wege zum L a t i dcrerjo che, während man als Grundgesteine den gelblichen Dolomit beibehält. Ungefähr in zwei Drittheilen der .Jochhöhe treten schwarze, sehr dünn- geschichtete Kalke auf. Sie riechen beim Anschlägen stark nach Bitumen, haben einen mehr erdigen Bruch, und sind von Kalkspathadern sehr durchzogen. Die Schichten wechseln von i/z bis höchstens 4 Zoll, sind mannigfaltig gewunden, und fallen gegen Süden, also unter die Kalkwände. Ueber demselben liegt mit demselben Verhalten ein dunkelrothes Gestein, das ich einen sandigen Kalk nennen möchte. Erdig im Bruche, mit feinen Glimmerblättchen, von vielen Spathadern durchzogen, braust es mit Säure stark auf, und wittert schnell ab, wie es die bedeckende rothe dicke Lage der Dammerde beweist. Dort, wo diese Gesteine mit den grossen Kalkwänden zusammenstossen, sind sie von Gerolle bedeckt, so dass jede weitere Untersuchung aufhört. Fig. c auf folgender Seite. Obschon mir diese beiden Gebilde neu waren, so scheinen sie mir doch nur Varietäten der Guttensteiner Schichten zu sein. Auch an der gegenüberliegenden Seite, bei der Rinnalpe unter dem Kaisergrand, war die Erde intensiv roth gefärbt, wahrscheinlich aus demselben Grunde. Auf der westlichen Seite des Latidererjoches weicht dieser rothe Kalk sogleich wieder dem Dolomite. Vom Latidererbaehe zum Laditzerjöchel ist das Gehänge von ungeheuren Blöcken desselben grauen dolomitischen Kalkes bedeckt, der im Norden des 33 G Heinrich Prinzinger. hiesigen Salzlagers auftritt. Weiter aufwärts kommt ein weisser dolomitischer Kalk zum Vorschein. Das Laditzerjöchel hat eine förmliche Kappe, die rund herum senkrecht aufsteigt, und aus einem röthlich gefärbten, sehr festen, dünngeschichteten Kalke mit vielen Spathadern besteht, der an der Ober- fläche einen rothen, thonigen Ueberzug und geradlinige Einschnitte hat. An der Avest- lichen Seite des Joches ist wieder Dolomit, der sich am ganzen Gehänge bis zur Hoch- alp e hinüberzieht. An diesem Gehänge, in der sogenannten Sauriss, sieht an mehreren Puncten der früher beschriebene schwarze Kalk hervor, nimmt an der Hochalpe selbst den ganzen Rücken ein in steil aufgerichten Schichten , und geht bis ins eigentliche Karbendelthal hinab. Dort fällt er Avieder flach gegen Süden, bildet eine grosse Klamm , durch die sich der Karbendelbach windet, und verliert sich dann zu beiden Seiten allmälig in dem Thalgehänge. Am südlichen und nördlichen Abhange des Karbendelthales ist der graue unge- schichtete Dolomit in zerrissenen Felsen anstehend. ImThale selbst liegen wieder Blöcke des grauen dolomitischen Kalkes. Hier fand ich zum ersten Male unter- halb demLahner, vom Gehänge des Schönberges an, Blöcke des eigent- lichen Dachsteinkalkes von grauer, schöner Aveisser und rother Farbe; es scheint mir also die Zone der Kalke aus diesen Schichten mit der im Norden des Karbendelthales stehenden Gebirgskette zu beginnen. Durchgehends sind die saigern Wände auch hier horizontal geschichtet und es fallen die Schichten an der Südseite gegen Süden, an der Nordseite gegen Norden. Bei dem Dorfe Scharnitz, zu welchem man durch das Karbendelthal gelangt, ist der Aveissgelbe bituminöse Dolomit sehr verbreitet, und tritt in allen Gräben der Umgegend hervor. Ueber demselben liegt in einer Höhe vnn mehreren hundert Fuss an der Ostseite des Dorfes, geschichtet oder in schichtähnlicher Ablagerung einschmutzig- Aveisser, erdiger, Aveicher Dolomit, mit Lagen, die einem Conglomerate nicht unähnlich sind. Ich kann ihn mit keinem besseren Namen als: regenerirter Dolomit bezeichnen. Dieses Gebilde zieht sich bis tief ins Karbendelthal hinein, und bis zum Zusammenstosse des Gleiers- und Hinterauthaies. Es wird hier in mehreren Brüchen geAvonnen und als Kreide in Handel gebracht. Ja seihst im Gleiersthale unterhalb der Amtssäge besteht noch ein solcher Kreidebruch. Der Centner kostet 16 Kreuzer, und man erhält sogar Stücke von ziemlich reiner weisser Figur c. 1 Dolomitische Kalke. 2 Geröll und Dammerde. 3 Rothe und 4 schwarze Kalke. 5 Dolomit. Geologische Notizen aus der Umgebung des Salzbergwerkes zu Hall in Tirol. .337 Farbe. Es ist Schade, dass sich die Leute nicht mit der Schlemmung befassen wollen. Am Eingänge des Gleiers- und Hinterauthaies, wohin ich mich von Scharnitz wendete, ist ein weisser krystaliinischer, an der Oberfläche erdiger, bituminöser Dolomit , sehr schön geschichtet. Die Schichten sind ungefähr von */8 Fuss Dicke, streichen nach Stunde 19, und fallen unter einem Winkel von 30 — 40 Grad nach Süden. Eine Viertelstunde unterhalb der Amtssäge im Gleiersthale , hart am Wege links, bricht aus diesem ein schwarzer, sehr thoniger Kalk hervor, der dünne Lagen des opalisirenden Muschelkalkes mit sehr schönen Pentacriniten einschliesst. Das ganze Vorkommen ist jedoch nur von der Grösse einiger Quadratklafter, und dann folgt wieder Dolomit. Oberhalb der Amtssäge bis zum sogenannten Stempel oder Pf eisen j o che , über welches man zu dem Haller Salzberge kommt, liegt der graue dolomitische Kalk des Wildangergebirges. Das waren die Ergebnisse eines Ausfluges in dieses unwirthbare, unweg- same Gebirge, das dem Auge nicht viel mehr zu bieten vermag, als kahle, steile, zerrissene Felsen und Gerolle, dünn von der Legföhre bewaldet, nur hin und wieder erscheint wie eine Oase ein schönes Alpenfeld. Erst im Gleiersthale fand ich schöne Waldbestände, und aus diesen erhält der k. k. Salzberg, nach einer sehr beschwerlichen Lieferung, seinen Holzbedarf. Seltsam war es mir, auf allen meinen Wegen keine Spur der Dachsteinbivalve zu entdecken, der man in dem Alpengebiete von Oesterreich kaum auszuweichen vermag. Für die später hieher kommenden Geologen mag es vielleicht nicht uninter- essant sein, die wenigen Uebergangspuncte zu kennen, welche dieses Gebirge darbietet; ich will sie daher hier kurz anführen: Von Vomp durch das Vomperthal ins Lavatschthal. Von Viecht durch das Stallenthal über die Lomsen zur Rinnalpe und in den Enger Boden. Von Georgen- berg über das Stanserjoch in die Pertisau. Von der Pertisau durch das Falzthunethal, Garmaierkor zur Rinnalpe. Von der Pertisau über das Schleimser- oder Blumserjoch in die hintere Riss. Vom Enger Boden über das Laderer- und Laditzerjoch zur Hochalpe. Von der Gunglalpe im Lavatschthal durch das Hinterkorthal zur Laderer Alpe. Gangbarer ist das Gebirge zwischen dem Jenn- und Gleiersthale; fast jeder Sattel hat einen Weg aufzuweisen. C. Das Hall- und fss-Thal '). Ich gehe nun zur Mittheilung meiner Beobachtungen in der unmittelbaren Nähe des Haller Salzberges über, und schliesse zur besseren Orientirung eine geologische Karte der Umgebung des Salzberges, und einen Vertical-Durch- 1 ) Siehe Anmerkung 3. 338 Heinrich l'rmzinger, schnitt des Salzlagers bei. Die Tagkarte, Fig. d, ist pantographirt nach der letzten Vermessung, welche die beiden Oberhutleute Plank und Gremlich zur Geologische Karte der Umgebung des Haller Salzberges. Figur d. I Schotter und Gerolle. 2 Kalk. 3 Dolomit. 4 Rauclnvacke. 5 Carditen- Kalk und Sandstein. 6 Salzlag-er und bunter Sandstein. AAA Iss-Thal und Bach. B Backofen. C Stempeljoch. DD Thaurer Joch-Gebirg-e. E Wildang-er-Gebirge. F Iss-Joch. GG Karthäuser Joch!. H Bergangerl. K Thaurer Alpe. L Thürl-Bach. N Thürl-Joch. 0 Bohr-Schacht. P Pfeis. Q Hirsch-Lack. H Weg ins Lavatsch. T Hopfgartuer Feldort. U Gasteropoden-Fuudort. XX Hall-Thal. Y Hirsch-Bad. Z Zunderkopf. — I Mitterberger Hauptstollen. II Königsberger Hauptstollen. aa Wasserstollen, b Franzenspyramide, c Dürre Baum, d Wasserberg, e Uberberg, f Mitterberg. g Steinberg, h Königs- berg. i Kaisersberg, k Erzherzogberg. 1 Kronprinz Ferdinandberg. Anfertigung eines prachtvollen Modelles vom Haller Salzberge vorgenommen. Der Vertical-Durchschnitt, Fig. e, ist aus der Hauptkarte zusammengestellt. An Vertical-Durchschaitt über dis Haller Salzlager. Figur e. a 1) c d cfgh i j kl mno pq rs t u v w x yza ß y 8 e ( Höhe der Horizontal-Linie über der Meeresfläche 4302 W. Fuss. Maassstab 1 Wien. Zoll = 230 W. Klafter. 8 Frischgebirg (ausgelangter Salzthon). 9 Anhydrit. 10 Steinsalz. 11 Salzgebirge (Haselgebirge). 4 Rauchwaeke. 3 Dolomit oder dolomitischer Kalk. 5 Schotter. a 456-600» Stempeljoeh. b 518-450» Thaurer Joch, c 127-082«. <1 15S-812». e S8-079«. f 143-794«. g 106-106». h 169-400». i 57-215». j 313-746«. k 174-700®. 1,418-750« Wildangcr. m 310-714«. n 174-345». o 309-813«. p 3S0-350«. <1 308-676«. r 304-554®. 1 306-2 12» Wassers toi len. u 267-550®. v 157-865« Wasserberg, w 143-382« Oberberg, x 126-232« Mitter- berg. y 101-022® Steinberg, z 29-783». a 4-717». ß 29-018®. y 78-896» Königsberg. 8 64-993« Kaisersberg, s 45-755® Erz- herzogberg. ( Kronprinz Ferdinandberg. («eologische Notizen aus der Umgebung- des Salzbergwerkes zu Hall in Tirol. 339 sämmtlichen Mundlöchern und Feldörtern der Hauptstollen sind die Eisenpuncte angegeben. Als Horizontlinie ist der tiefste Hauptstollen Kronprinz Ferdinand angenommen. Die drei in der Tagkarte eingezeichneten Stollen, Ferdinandsberg, Königs- berg undMitterberg sind eigentlich bloss der Uebersicht wegen angegeben. Ebenso das Feldort des südlichen Hoffnungsbaues vom Mitterberg aus, — Seetionsrath H o p f g a r t n e r. Wenn man von Hall aus die zum k. k. Salzberge führende Strasse einschlägt, kommt man am Eingarfge in das Hallthal zu einer tiefen Schlucht, an der linken Seite vom Zunderkopfe, an der rechten vom Bettelwurferkor gebildet. In dieser von Süd nach Nord ansteigenden Schlucht liegen dunkelgraue, dolomitische Kalke, deren Schichtung nur undeutlich ausgesprochen ist. Die Schichten , wo sie dem Auge erkennbar werden, sind mehrere Fuss mächtig, streichen nach Stunde 21 und fallen unter ziemlich steilen Winkeln nach Norden. Oberhalb dieser Schlucht breitet sich das Hallthal nach Westen aus, und theilt sich am Karthäuser- jöchl in zwei Theile ; in gerader Richtung fort läuft die Fortsetzung des Ilall- thales, in welchem der eigentliche Salzberg liegt, rechts hinein zieht sich das lss- tlial (Fig. d). Beide Thäler sind tief mit Schotter und Gerolle bedeckt. Ein im Issthale angeschlagenes Bohrloch stand mit einer Teufe von 20 Klaftern noch in Schotter. An der Südseite des Hallthales erhebt sich der Zunderkopf in fast senk- rechten Wänden, die von steil aufgerichteten Schichten herrühren. Am Anfänge des Thaies und am Kamme des Berges neigen sich die Schichten etwas gegen Norden, in der Nähe des Salzlagers aber wenden sie sich und nehmen ein süd- liches Verllächen an. Am ganzen nördlichen Fusse des Zunderkopfes zieht sich die Rauchwacke hin; an der Kuppe bis zur Franzenspyramide hinab liegt grauer Dolomit. Nahe am Thürljoche kommt der rothe, bunte Sandstein zu Tage, von Weitem durch eine rothe Färbung der Wand erkennbar. Der ganze Zunderkopf scheint also in die Reihe der Guttensteiner Schichten zu fallen. Im Norden des Hall- und Issthales steht das Speckkorgebirge, das weiter rückwärts in den Lafatsch- und Backofenspitz und in den Rosskopf ausläuft. Alle diese Kalkriesen erbeben sieb mehr als 7000 Fuss hoch über die Meeresfläche *) , und sind sehr schön geschichtet; namentlich am Speckkor, wo die Schichten fast von der Spitze des Kors in ungeheuren Platten von mehreren Fussen Mächtigkeit bis an die Thalsohle herabfallen und dadurch die Träger gefahrbringender Lawinen werden. Die Schichten streichen durchschnittlich nach Stunde 21 — 22 und fallen gegen Süden ein. Der ganze Gebirgsstock besteht aus weissen, zuweilen röthlich gefärbten, aus grauen oder bräunlichen, dolomitischen Kalken , die an mehreren Puncten Korallenstöcke einschliessen. Als Hauptfund- orte derselben sind bekannt: der Backofen, eine Stelle unterhalb dem sogenannten D Siehe Anmerkung 6. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 18äo. U. 44 340 Heinrich lYinzinger. * Eisengatter, und die Wälderalpe (Bogneralpe), die bereits oberhalb dem lnn- thale liegt. An der Südwestseite schliesst sich das Wildangergebi r g e an , die Verbindung zwischen dem Zunderkopfe und dem Bosskopie bildend. Am Fusse desselben liegt ein ungeheures Steingerölle, das am Ausgange des Issthales in ein steinernes Meer übergeht. Aus diesem Gerolle bricht oberhalb dem Salz- berge an mehreren Puncten ein lichtgrauer, sehr dolomitischer Kalk hervor. In der Verticale des Steinbergstollens liegt die Hebungsaxe dieses Zuges; die Schichten vor (südlich) derselben fällen nach Süden , die hinter (nördlich) der- selben aber nach Norden. Die Schichten streichen nach Stunde 22, durchsehnei- den den schmalen, ungangbaren Gebirgsgrat in senkrechter Dichtung und sind unter einem Winkel von 60 — 70 Grad aufgerichtet; tiefer gegen das Thal aber fallen sie flacher ein. An diesem Punete, nun ist eine tiefe Schlucht (Fig. f.), die mit grossen Blöcken von Kalk und eines lauchgrünen sehr festen, glimmerlosen, Figur f. Wildanger. Sandstein. thonigen Sandsteines angefüllt ist. Aber auch Stücke des rothen, glimmerreichen Sandsteines kommen vor, die oft innig mit dem Kalke verwachsen sind. Der Sand- stein bildet nur eine Schichte von ungefähr 2 Fuss, und gleich daran stösst der Kalk, in den er nur noch in Schnürchen von Fingerdicke hineinreicht. Ich werde mich nicht täuschen, diesen Sandstein im Salzlager selbst sehr oft begegnet zu haben, nur schien er mir dort nicht so feinkörnig. Namentlich bei dein Betriebe von Freih. v. Kiibeck Hauptbau, wo das Feldort viele Klafter lang durch dieses Gestein getrieben wurde. Es ist wahrscheinlich, dass das Salzgebilde an diesem Punete aufgestiegen, und so die eigenthümliche Lage der Kalkschichten veranlasst habe. Dafür scheint auch der Umstand zu sprechen, dass der Sandstein an den Schichtflächen wie zerrieben aussieht, und eine förmliche Politur annimmt. Der an den Sandstein sich anschliessende Kalk hat eine lichtgraue, ins Dunkelgraue übergehende Farbe, muschligen Bruch, führt Hornsteine und Spath- Geologische Notizen aus der Umgebung des Salzbergwerkes zu Hall in Tirol. 341 adern, und bricht, in Schichten von 1 — 2 Fuss. In der Schlucht selbst, kommen wohl auch sehr dünne Schichten vor, allein sehr wenige. An den Schichtflächen ist er voll knollenförmigen Erhabenheiten, und mit einem dünnen Ueberzuge eines grünen Thones oder glimmerigen Sandsteines versehen (Knollenkalke des Herrn Kuder nats ch?). Gegen das Thürljoch zu geht derselbe in einen Dolomit über, der der Rauchwacke sehr nahe verwandt ist. In der Fortsetzung gegen das Stempeljoch schliesst er jene merkwürdigen Gasteropoden (Chemnitzia) , die man vom Haller Salzberge kennt *)> und viele Korallen ein. Der Kalk verliert hier das Hornsteinartige, und wird sehr dolomitisch, so dass er beim Anschlägen oft ganz zerfällt. In der Nähe des Stampeljoches tritt dann der weisse Dolomit auf, der auch am Joche selbst liegt. Wenn man auf dem Fusssteige vom Iss- zum Stempeljoche geht, hört man aber bei den Felsen ein fortwährendes Kollern, und man läuft Gefahr von den stets herabrollenden Stücken getroffen zu werden. Daher die davorgelagerten Geröllmassen. Das Salzlager geht an mehreren Puncten als „ausgelaugtes Thonge- birge“ zu Tage aus; so im Eibenthale gleich oberhalb dem Bettelwurfe, an den drei obersten Stollen des Bergbaues und im Issthale vom Issjoche ange- fangen bis nahe zum Ausgange des Thaies, der sogenannten Pfeis. Ucber dem Salzlager zieht sich vom Issjoche herab bis zum Steinbergstollen an der Westseite des Karthäuserjoches die Rauchwacke. Sie ist auch in dieser Gegend ein sandiger Kalk, von brauner oder röthlicher Farbe, bald blasig und brecciennartig, bald sehr dicht und feinkörnig; unter dem Eisen ist sie weich, aber zähe, verwittert sehr leicht, und zerfällt im Wasser endlich mit Aus- scheidung einzelner Stücke zu einem förmlichen Brei, wie diess hier in den Wasser- gebäuden sehr häufig vorkommt. Beim Bergbaue spielt sie eine grosse Rolle, indem sie zur Ausmauerung der Hauptstollen benützt wird, so weit sie den Schotter durchsetzen. Ein interessanter Durchschnitt ergibt sich in der Schlucht oberhalb dem Mitter- berger Wohnhause, von da gegen das Karthäuserjöchel (Fig. g). Zu Anfang der- selben ist Salzgebirge; über demselben liegen Schichten eines schwarzen sehr festen Kalkes mit Spathadern durchzogen, und diesem folgt eine ungefähr lVa Klafter hohe Schichte gelblichen, rauchwacken- artigen Dolomites, lieber dem Dolomite liegt ein schwarzer, dichter Kalk und ein schwarzer, feinkörniger Sandstein, der abgewittert thoniger w. glimmerreicher Figur g. eine dunkelbraune Farbe annimmt, in abwech- 1 Dolomit. 2 Gerölle. 3 Schwarzer Sandstein und Kalk 4 Dolomit und Rauchwacke. S Schwarzer Kalk. 6 Salz^ehiroe. *) Siehe Anmerkung 7. 44* 342 Heinrich Prinzinger. selnd er Lagerung. Beide Gebilde führen die Ccirdita crenata und zahlreiche andere Versteinerungen. Den Schluss bildet an der Kuppe Dolomit, vor dem eine Menge Gerolle liegt, und so die Verbindung des Sandsteines mit dem Dolomite dem Auge entzieht. Die Sandsteinschichten fallen gegen Osten, also unter die Kuppe. In Handstücken hat derselbe das Ansehen eines echten Keuper- oder Liassandsteines. Dort wo er mit dem Kalke zusammenkommt, führt er an der Schichtfläche Mergel-Concretionen von der Dicke eines Zolles in den verschie- densten Windungen (Fig. h). Der mit demselben wechsellagernde schwarze Kalk tritt auch als Knollenkalk auf; wenn er FiRiir h. nämlich abwittert, lösen sich, wie aus einem Kalkcemente, lauter kleine feste Knollen ab, und dann ist er leer an Versteinerungen. Der ver- steinerungsreiche Kalk wird an der Luft mehr grau als braun, und die Versteinerungen werden weiss und mürbe. Herr Eduard Suess, der bei seinem vor- jäh rigen Besuche des hiesigen Salzberges in diesen Schichten reichlich Petrefacten aufgefunden, wird ohne Zweifel hierüber bald nähere und gediegenere Daten liefern, als ich es zu thun vermag *). Carditen-Sandstein und Kalk kommen wieder zum Vorschein im Issthale am sogenannten Hirschbad, und an der Südseite des Karthäuserjoches am Bergangerl. Die übrige Masse des Karthäuserjoches besteht aus einem weissen oder etwas bräunlich gefärbten Dolomit, dessen Schichten ungefähr in der Dicke von einem Fuss nach Stunde 19 streichen, und an der Salzbergseite steil aufge- richtet sind, am östlichen Abhange aber unter einem Winkel von 30 — 40 Grad nach Süden einfallen. An dieser Seite enthält der Dolomit sehr viele Blasenräume, die von ausgewitterten Krinoiden herzurühren scheinen. Herr Suess fand in diesen Dolomiten auch den Durchschnitt eines kleinen Gasteropoden. Hinter dem Amtsgebäude am Königsberge erhebt sich ein Rücken, an welchem gleichfalls der Carditensandstein abgelagert ist. Den Carditenkalk fand ich auch bei dem Vorkommen des Salzthones im Eibenthale, in Begleitung eines sehr dichten schwarzen Kalkes mit Halobien, und oberhalb der Walderalpe bei den Korallenschichten. Zu erwähnen ist noch eine Dolomitbreccie, die in kleinen Partien an mehreren Puncten, und zwar in bedeutender Höhe abgelagert ist. So am Thürljoche, am sogenannten Backofen, und am Speckkor auf der Platte, wo sie mit den freistehenden Zacken einer Burgruine gleicht. 1) Siche Anmerkung 8. Geologische Notizen aus der Umgebung des Salzbergwerkes zu Hall in Tirol. 343 Figur i. Dolomit. Im Issthale gibt es aucli sehr fetten guten Lehm, der Avohl nur vom Salz- thone herrühren mag, und im Bergbaue bei Verdämmungen Avichtige Dienste leistet. D. Das Lavatschthal Noch erübriget die Beschreibung eines Ausfluges ins Lavatschthal. Man hat hier am ganzen Wege vom Issthale bis zum Lavatscherjoche, Aveissen Dolomit, und Aveissen, zuAveilen röthlich gefärbten dolomitischen Kalk. Am Joche selbst liegen graue dolomitische Kalke, die Korallenschichten des Speckkors mit AusAvaschungen. Weiter gegen das Thal zurück kommen Avieder die Aveissen Dolomite, in denen einzelne Schichten des blasigen (Krinoiden-) Dolomites liegen. An der Seite des Issthales (südlich) fallen die Schichten unter Winkeln von 40 — 30 Grad gegen Süden, rüclnvärts aber gegen Lavatsch (nördlich) sind sie senkrecht aufgerichtet. Die Schichten streichen nach Stunde 20 — 22 und wech- seln in der Mächtigkeit von 1 bis zu mehreren Fuss. Bevor man noch ins Thal selbst gelangt, ist zwischen diesen senkrecht, bei- nahe bis an den Kamm des Gebirges aufsteigenden Schichten und einem kleinen Vorkopfe ein schmaler Sattel, der von dem Carditen - Sandsteine gebildet ist (Fig. i). Der Vorkopf selbst ist BaucliAvacke, und an diese angereiht grauer dolomitischer Kalk. Am Joclnvege selbst, also vor dem Sattel Avie hinter demselben, verliert sich der Sandstein unter dem Gerolle. Auf dem S o n- t i n g e r- und R e p s b er g e, nordAvestlich vom Haller- anger liegen die Carditen- Sandsteine und Kalke auf einem unter einem Winkel von 60 — 70 Grad gegen Süden einfallenden Aveissen Dolomite. Ebenso an der Ueb er sch all, avo die schwarzen Kalke die Ostrea Haidingeri in sehr schönen Exemplaren enthalten. Auffallend war mir der Carditenkalk des Lavatscher Thaies in seinem petrographischen Charakter mehr dem Gervillienkalke sich nähert, Avährend der des Hallthales sich mehr zu den Guttensteiner Schichten hinneigt. Der interessanteste Tlieil des Lavatscher Thaies ist der Gschnier- graben, die in der ganzen Gegend bekannte und ausgebeutcte Fundgrube der opalisirenden Muschelkalke. Als ich die Senner darum befragte, antworteten sie mit einem Lächeln, als wollten sie sagen: „Das ist unser Geheimniss!“ dass 344 Heinrich Prinzinger. Am Eingänge des Grabens liegt derweisse, bituminöse, ungeschichtete Dolomit, dann bildet der Graben einen Absatz und ober demselben fängt ein grauer Dolomit an, in Schichten von einigen Zollen bis über einen Fuss. Die Schichten sind zwar oft ganz wellenförmig gebogen, wie Fig. k, fallen jedoch im Ganzen nach Süden. Der Dolomit reicht bis auf das Plateau, das oberhalb dem Wasser- falle liegt. Ich fand in diesen grauen, bi- tuminösen Dolomiten einzelne Schichten, die sehr weich waren und ein breccienar- tiges Ansehen hatten; lichtgraue Stücke in einem dunkelgrauen Cemente. Beim An- hauchen riechen sie etwas nach Thon. Einige derselben, besondere die ganz dünnen Schichten von ‘/3 — i Zoll haben an der Schichtfläche einen braunen glänzenden Ueberzug. Auf dem Plateau (Fig. 1) ist ein schwarzer Kalk in fast horizontalen, dünnen Schichten, auf welche gegen den Vorkopf Rauchwacke folgt, die Figur 1. Lavatscher Spitze. 1 Dolomit. 2 Schwarzer Kalk. 3 Rauchwacke. 4 Carditen-Sandstein und Kalk. 5 Dolomitischer Kalkstein. auch diesen kleinen Vorberg bildet. Die Schichten der Rauchwacke sind ziemlich steil und fallen gegen Norden. Zwischen diesem Vorberge und der Lavatscher Figur k. Gcognostische Skizze aus der Umgebung des Salzbergwerkes zu Hall in Tirol. 345 Spitze ist wieder ein Sattel, und liier liegen die Carditenkalke und Sandsteine in Wechsellagerung, an Ersteigern gegen Norden fallend, an Letzterem aber in senkrecht stehenden Schichten (Eig. irr). Die Lavatseher Spitze mit ihren senkrechten Wänden und dem weissen dolo- mitischen Kalke schliesst sich südlich an dieselben an. Wer also nach Muschelkalken sucht, begebe sich auf diesen Sattel. An- geblich soll der Bergmeister Würtem- berger auch am Bergangerl im Hallthale Muschelkalke gefunden haben. Auch das Lavatseher Thal besuchte Herr Suess, und es steht zu erwarten, dass er seine Erhebungen und seine reiche Ausbeute an Petrefacten, die er auch an dieser Stelle machte, bekannt geben werde1). Der Carditensandstein zieht sich an der Lafis- und Jäger alpe durch und geht ungefähr eine Stunde unter der hintern Koralpe auf das rechte Bachufer hinüber. Im Thale selbst kommen im Sandsteine kleine Kohlenstücke vor2). Im Lavatseher Thale haben im vorigen Jahrhunderte mehrere B e rgb a ue auf Blei und Galmei bestanden, von denen einige noch gegenwärtig befahrbar sind. Die reichste Grube soll die am Ausgange des Gschnierbaches im Thale selbst liegende gewesen sein, die auch den Namen „de r si Iberne Hansel“ trug. Noch jetzt findet man auf der Halde Stücke von Dolomit mit Bleiglanz- adern. Eine zweite Grube ist an der Ueberschall, und am Bepsberge sind mehrere Stollen neben einander, die jedoch nicht tief eindringen , und daher blosse Schürfstollen gewesen zu sein scheinen. Sämmtliche Gruben sind im weissen Dolomit des Sontingerberges angelegt3). E. Das Haller Salzlager. Ich habe nun noch die geologischen Verhältnisse hinzuzufügen, welche durch den Bergbau selbst aufgeschlossen wurden. Das Salzlager ist ein sehr armes Haselgebirge, das im Durchschnitte einen Salzgehalt von 35 Procent nachweiset. Sein Hauptstreichen, das ist seine grösste Längenerstrekung, läuft nach Stund 19. Vereinzelte Kernsalzstriehe durchziehen dasselbe, und mächtige Anhydritbänke sind darin abgelagert. Die Steinsalz-Striche enthalten gewöhnlich das graue, unreine, selten das weisse oder röthlich gefärbte Steinsalz. Das schwarze Gestein umfasst man allgemein mit dem Namen Anhydrit, allein schon der petrographische Charakter und das Figur m. a b c (I a (1 Sandstein, b c Kalkstein. 1) Siehe Anmerkung 8. 2) Siehe Anmerkung 9. 3) Siehe Anmerkung 10. 340 Heinrich l'rinzinger. lebhafte Aufbrausen unter der Säure Aveisen einen Theil desselben dem Kalke und Dolomite zu. Es wäre wirklich wünschenswert!^ hierüber nähere Aufschlüsse durch die chemische Analyse des Gesteines zu erhalten. Aber auch an der Gränze ist das Salzlager stellenweise von diesem Anhy- drite, wie von einem Mantel umschlossen; zwischen diesem und dem eigent- lichen Salzgebirge liegt dann ausgelaugter Salzthon — Frischgebirge — , oft von bedeutender Ausdehnung und stufenweise in das erstere übergehend. Ueber Tag scheint der Anhydrit in den weissen, blättrigen Gyps überzu- gehen, wie diess bei der Gypsablagerung am Mitterberger Berghause, so wie auch mit dem Vorkommen von Gyps in den Wassergebäuden der Fall sein mag. Das Hangende der Salzlagerstätte bildet einerseits der Tagschotter, am Wildanger, am Iss- und Karthäuserjoche aber die Rauchwacke und der weisse und gelblich oder röthlich gefärbte Dolomit, an dem hin und wieder sehr schöne Rutschflächen erscheinen. Man sieht diess in allen Wassergebäuden, und an mehreren Tagstollen. Ich selbst beobachtete diess in jüngster Zeit in einer Quer- strecke der obersten Etage — Ritter von Schwarzhuber — im Wasserberge. Nach durchfahrenem Salzgebirge, Frischgebirge und Anhydrite, trat die Rauch- wacke auf, von einzelnen Thonlagern durchzogen, — wie denn überhaupt die Rauchwacke an der Gränze noch viel Thon einschliesst. — Nach einer Mächtig- keit von 5 Klaftern mengten sich in dieselbe Stücke eines grauen Dolomites , die immer grösser und zahlreicher wurden, bis endlich der Dolomit im ganzen Feld- orte erschien. Mit dem Anhydrite kam Nässe in den Stollen, die sich mit der Rauchwacke noch vermehrte, und endlich bei dem Wasserzuflusse von einer halben Pfanne, dass ist 8000 Eimer *) in der Woche, wurde die Querstrecke ein- gestellt. Das Salzlager enthält sehr viele Gypspseudomorphosen , und Eisenkies in dünnen Blättchen und kleinen Hexaedern. In der Vorzeit versuchte man die hier zufliessenden bedeutenden Gruben- wässer durch ein System von Stollen an der Höhe des Wildangergebirges abzu- bauen. Hatte man sie zu hoch angeschlagen, oder liegt in der grossen Zerklüf- tung des Gebirges selbst die Unmöglichkeit, kurz, es fehlte nichts weiter, als die Krone des Werkes, das Gelingen. Gegenwärtig ist das Salzlager aufgeschlossen in einer Länge von 1000, in einer Breite von 400 , und in einer Tiefe von 160 Klaftern. Das Amtsgebäude am Königsberge liegt 4800 Fuss über der Meeresfläche. Wie ungleich der Salzgehalt im Lager vertheilt ist, mag daraus erhellen, dass es viele Wehren gibt, in denen bei einer Wässerung nur 15 Decimalzolle vom Himmel versotten werden, während in manchen Wehren nach einer Versie- dung von 70 — 80 Zollen die Soole noch immer nicht auf den vorgeschriebenen Grad der Sättigung, nämlich 2675 Procente , gebracht werden kann. Viele D 1 Eimer = 179 Wiener Kubikfuss. 347 Geologische Notizen aus der Umgebung des Salzbergwerkes zu Hall in Tirol. Wehröfen müssen in der Anlage verlassen werden, weil man entweder Anhydrit oder salzloses, gypsiges Thongebirge ungefähren hatte. Aus dem' Mitgetheilten ist zu entnehmen, dass in der Umgegend des Haller Salzlagers die rotlien und grauen Hallstätter Kalke gänzlich fehlen, dafür aber die Guttensteiner Schichten, und die Schichten mit der Cardita crenata eine grosse Rolle spielen. In wieferne diese mit jenen Zusammenhängen, werden uns hoffentlich die Resultate der Reobachtungen des Herrn Suess lehren. Unfehl- bar stehen diese mit dem Salzlager in sehr innigem Verbände, und es kann wie- der keine grosse Aera zwischen diesen und den darüber gelagerten mächtigen Korallenbänken vorüber gegangen sein. Wenn ich einen Vergleich der Vorkommnisse nächst dem Haller Salzberge mit früher durchforschten Gegenden anstelle, so scheint mir die Gegend von Ischl die grösste Analogie zu bieten, und zwar nördlich von diesem Orte vom hohen Zinken angefangen im Zuge bis zum Höllengebirge. Am Attersee liegen dort die massigen, bitumenreichen Dolomite, die schwarzen Sandsteine im Burggraben — Sandstein an der Kapelle im Helenenthal bei Baden ? — die den Carditenschichten sprechend ähnlich sind, die geschichteten Dolomite mit den Zwischenschichten des schwarzen Kalkes im Weissenbachthale, die gleichfalls die Ostrea Haiding er i in grossen Massen enthalten; — die schwarzen Kalke in der Ramsau gegenüber von Goisern? — Auch dort ist Dolomitsand, auf welchem im Trattenbachgraben ein Kreidebruch angelegt ist. Es würde mich zu weit führen, in eine Beschreibung des mit hoher Intelligenz angelegten und durchgeführten Bergbaues selbst einzugehen , und ich schliesse mit dem innigen Wunsche, dass mir die k. k. geologische Reichsanstalt und ihre hochverehrten Mitglieder dasselbe freundliche Andenken bewahren möchten, welches ich aus meiner dortigen Dienstleistung mitgenommen habe. Anmerkungen von M. V. Lipoid. Anmerkung 1. In der von dem „geognostiseh - montanistischen Vereine für Tirol und Vorarlberg“ herausgegebenen geognostiseh en Karte von Tirol sind die Grau- wackengebilde nicht besonders ausgeschieden, sondern unter die Thonglimmerschiefer ein- bezogen. Die betreffenden Erörterungen hierüber findet man in Herrn Joseph T r i n ke r's „Petro- graphischen Erläuterungen zur geognostischen Karte von Tirol“ in dem „Schlussberichte der administrativen Direction des geognostisch-montanistischen Ver- eins von Tirol und Vorarlberg.“ Von Dr. Hermann v. Wi d ma n n. Innsbruck 1853. Anmerkung 2. Die in der obberührten geognostischen Karte von Tirol an derThaurer Alpe gleichfalls verzeichneten rothen Sandsteine kommen nach Herrn Trinker’s „Erläu- terungen“ auch auf der Höttinger Alpe vor. Anmerkung 3. Diese „Aptychenkalke“ habe ich in den* Aufsatze : „Der Salzberg am Dürnberg nächst Hallein,“ im Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt, V. Jahrgang, Seite 595, als „Oberalmer Schichten“ näher beschrieben , und dem „obern Jura“ beigezählt. Herr v. Hauer erwähnt indessen in seiner „Gliederung der Alpenkalke“ a. a. 0., IV. Jahrg., K.k. geologische Reiehsanstalt. 6. Jahrgang 1855. II. 45 348 Heinrich Piinzinger. Seite 771 , sub 4., allerdings auch der gleichen Gebilde, jedoch nur von der Vorderlagstätte nächst der oberen Sandlingalpe hei Aussee, weil sich unter den dort Vorgefundenen Petrefacten ein charakteristischer Ammonit der Juraformation vorfand , während von den Petrefacten aus den Kalkschichten bei Oberalm bisher kein bestimmbares Exemplar erhalten werden konnte. Anmerkung 4. Dass die Adnether Schichten daselbst in grösserer Verbreitung zu linden sind, ist aus der oben erwähnten ge o g n os t i s eben Karte von Tirol zu ent- nehmen, indem die in derselben am Schleimserjoche und zwar in einem langen von Achensee nach West streichenden Zuge ausgeschiedenen „Ammonitenkalke“ ohneZweifel die rothen Kalke der Adnether Schichten sind. Anmerkung ä. Ueber den Hai ler Salzb erg sind folgende literarische Nachrichten bekannt : Dr. Joseph Maximilian K a r g’s „Nachricht von dem hall-innthalischen Salz- bergwerke i n T i r o 1“ in F reiherrn v. M o 1 l’s „E p h ein e r i d e n der B e r g- u n d Hütten- kunde“ IV. Band, Nürnberg 1808, Seite 199. — Es sind darin die Lage des Salzberges, das Salzlager, die daselbst vorkommenden Mineralien, der Bergbau, und (Seite 357 in der Fort- setzung) die Art der Versiedung des Salzes beschrieben. Geologische Daten und Andeutungen mangeln. M. Kopf’s „Beschreibung des Salzbergbaues zu Hall in Tirol“ in Dr. C. J. W. Karste n’s und Dr. H. v. Dechen’s „Archiv für Mineralogie, G e o g n o s i e , Bergbau und Hüttenkunde“ XV. Band, Berlin 1841, Seite 425. — Herr Kopf beschreibt den Salzberg, wie er denselben im Jahre 1814 kennen gelernt hat, und zwar nicht nur das Vorkommen des Salzlagers und das begränzende Gebirge, obschon ebenfalls ohne Rücksicht auf die Geologie , sondern erörtert insbesondere den technischen Betrieb, die Manipulation, den Stand der Werke u. s. f. sehr weitläufig und in das kleinste Detail mit Beifügung von erläuternden Zeichnungen. Albert Mille r’s „Der süddeutsche Salzbergbau,“ Wien, bei Tendier und Comp. 1853, aus dem „Jahrbuche der k. k. Mo ntan-Lehr anstalt in Leoben“ 111. Band, besonders abgedruckt, behandelt im 1. Abschnitte das geologische Vorkommen des Steinsalzes in den Alpen und somit auch jenes am Haller Salzberge, von welchem ein Vertical- durchschnitt beigegeben ist. Der übrige Inhalt betrifft die Salzbergbau -Technik , nimmt aber besonders auf den Haller Salzberg Rücksicht. Ch. Keferstein in seinen „R e i se b e m e rkungen über Tirol“ in dem Wrerke „Deutschland, geog nostisch - geologisch dargestellt“!. Band, Weimar 1821, — beruft sich Seite 340 auf Dr. Karg’s Beschreibung des Haller Salzberges mit einer kurzen Bemerkung darüber. Herr J. Russegger macht in „Leonhard’s und Bronn’s Jahrbuch für Mine- ralogie etc.“ Jahrgang 1835, Seite 522, auf das am Haller Salzberge vorkommende soge- nannte Heidengebirge aufmerksam. Herr Sectionsrath W. Haidinger erwähnt in seinen „Berichten über Mitthei- lungen von Freunden derNaturwissenschaften in Wien“ — IV. Band, Seite 415 — des Vorkommens von Kupferkies im Salzberge von Hall mit Bemerkungen über die katogene und anogene Bildung des Salzes. Endlich führt Herr Alois von Pfaundler in seinem „V er s u ch über die minera- logisch-geognostischen Arbeiten, Nachrichten und Entdeckungen von Tirol“ — Innsbruck 1846, Seite 16, mehrere Beschreibungen des Salzberges von Hall vom Jahre 1716 — 1741 — 1754 u. s. f. an, welche sich als Manuscripte in der Baron Dipaulischen Bibliotheca tirolensis befinden. Anmerkung 6. Die Höhe der Speckkorspitze habe ich im Jahre 1843 barometrisch mit 8378 Wiener Fuss Seehöhe bestimmt. Die Höhen mehrerer anderer Puncte in der Umge- bung des Haller Salzberges findet man in Herrn Joseph Trinke r’s „Höhenbestimmunge n von Tirol und Vorarlberg“ — Innsbruck 1852, welche Zusammenstellung auch dem Geologische Notizen aus der Umgegend des »Salzbergwerkes zu Hall in Tirol. 349 oben angeführten „Schlussberichte der administrativen Direction des tirolischen geognostisch- montanistischen Vereines“ beigefügt ist. Anmerkung 7. Nach einer mir von dem Herrn Custos-Adjuncten des k. k. Hof-Mine- ralien-Cabinetes Dr. Hörn es zugekommenen Mittheilung befinden sich unter diesen Gastero- poden drei neue Arten von Chemnitzia, deren Beschreibung er demnächst zu veröffentlichen beabsichtiget. Anmerkung 8. Herr E. Suess besuchte den Haller S alz h er g und das La v a tsch- thal in Gesellschaft der Herren Merian und Es eher von der Linth von Zürich. — Herr Es eher von der Linth theilt die Ergebnisse seiner dort gemachten Beobachtungen in einem Briefe an Herrn W e i s s in der „Zeitschrift der deutschen geologischen Gesell- schaft“ VI. Band, 1854, Seite S i 9 — mit, wornach die Carditenschichten am Haller Salz- berge und im Lavatschthale, welches echte St. Cassianer Schichten sind, wie diese „das marine Aequivalent eines Theils des Keupers seien, und das Salzgebirge von Hall ebenfalls dem Keuper angehöre.“ Herr E. Suess übergab mir folgende Mittheilung zur Veröffentlichung: Petrefacten vom „hohen Gsehnür“ im Lavatschthale (Muschelmarmor): Wirbel und Zähne von kleinen Sauriern ; Dentalium nov. spec. ; Cardita crenata Münster ; Trip onia nov. spec.; Spirifer nov. spec.; Pentacrinus (Sliele). In der Sammlung des Ferdinandeums zu Innsbruck findet sich ein Ammonites Joannis Austriae von dort. Petrefacten von der Runse östlich von Mitterbe rg am Haller Salzbergc: Ammonites, ein kleiner Globosus, vermuthlich A. Joannis Austriae; Turritella nov. spec. ; Cardium nov. spec. ; Cardita crenata Münst. ; Myophoria spec., der M. carclissoides Goldf. sehr ähnlich : Cardinia, Avicula, Pecten; Plicatula obliqua Münst. Anmerkung 9. Nach Herrn Alois v. Pfaundler’s „Versuch über die minera- 1 o g i s ch -g e o g n o stisch en Arbeiten etc. von Tirol“ Seite 13, wurde der schöne opalisirende Muschelmarmor im Vomperbach und Lavatschthale zuerst von ihm selbst im Jahre 1787 entdeckt. Des Vorkommens von Versteinerungen im Lavatschthale erwähnt auch Herr A. Boue im „ Journal de Geologie “ I. Band, Paris 1830, Seite 291. Anmerkung 10. Nach Joseph von Sperges’ „Tirolische Bergwerks- geschichte“ Wien 1763, Seite 183, lieferte Lavatsch „Galmeistein“ nach Achenrain, und (Seite 178) das Vomperthal Bleierze; die Bergbaue sind jedoch (Seite 131) im 17. Jahr- hunderte ins Freie gefallen. Im Jahre 1848 habe ich als damaliger Schichtenmeister am Haller Salzberge im Aufträge der k. k. Berg- und Salinen -Direction in Hall die von der k. k. Salzberg-Verwaltung seit mehreren Jahren gemuthet gewesenen alten Ga lmei - Grub e n in Lavatsch, und zwar die „T a u s c h- und Eisenkollergrube“ in der Reps, die Grube „silberner Hansel“ im Knappenwald, und die „Heinrichsgrube“ am Ueberschall befahren und einer genauen Untersuchung unterzogen. Das Resultat derselben war die Ueberzeugung, dass mittelst mehr- facher Einbaue verschiedene absätzige Gangtrümmer angefahren wurden, welche im dolomitischen Kalksteine aufsitzen, aus Kalkstein, Kalkspath und zuweilen Flussspath bestehen, und Putzen und Nester von Galmei, Zinkblende und Bleiglanz führen. Einzelne Vorgefundene grössere 45 350 II. Prinzinger. Geologische Notizen aus der Umgebung des Salzbergwerkes zu Hall in Tirol. Verhaue, wie z. B. in der Tauschgrube , Hessen aut eine stockfürmige Anhäufung der Erz- nester an diesen Puncten schliessen, zeigten aber auch, dass dieselben durchaus keine Regelmässigkeit im Streichen und Verflächen besassen , und sich allseitig verloren habe. Die wenigen Erzanstände, die ich in den Gruben fand, bestanden meist aus in Kalkspath eingespreng- ten kleinen Partien von Blende und Bleiglanz , selten Galmei, und waren nichts weniger als zu weiteren Untersuchungen einladend. Ich habe desshalb auf letztere einzurathen mich nicht entschliessen können, und in Folge dessen wurden die erwähnten Muthungen aufgelassen. Meine hei dieser Gelegenheit iin Lavatschthale gemachten geologischen Beobachtungen stimmen mit jenen des Herrn Prinziger überein, ebenso die Durchschnitte, die ich in meinem Tagebuche vorfinde. Da ich aber im letzteren auch ein paar Durchschnitte vom süd- lichen Thalgehänge, wo die Grubenbaue bestanden , verzeichnet habe, so benütze ich diese Gelegenheit, sie im Folgenden milzutheilen. Figur i). Sontinger Berg. Alte Knappenstube. Erzgang im dolomitischen Kalk. Lavatschthal. Dolomitischer Kalk. Erzgang. Carditen-Sandstein. Kauchwacke. Dolomit. Vomperthal. Aus beiden Durchschnitten ist zu ersehen, dass der erzführende dolomitische Kalk im Hangenden der Carditensandsteine sich befinde. Auch in diesem Kalksteine habe ich am Wege vom Haller Anger zur alten Knappenstube, so wie in der Ueberschall Spuren von Pctre- facten vorgefunden. 351 X. lieber einige neue Vorkommen von Foraminiferen, Bryozoen und Ostrakoden in den tertiären Ablagerungen Steiermarks. Von Di*. Friedrich Rolle. Zur Veröffentlichung mitgetheilt von der Direction des geognostisch - montanistischen Vereines für Steiermark. Im verflossenen Sommer sammelte ich im Verlaufe der geognostischen Auf- nahmen im mittleren Theile Steiermarks aus mehreren Schichten der Leithakalk- und Tegelbildung Partien kleiner und zum Theile mikroskopischer Fossilien, worunter Foraminiferen und Bryozoen sowohl an Arten- als Individuen-Zahl als vorwaltend sich ergaben, in geringerer Menge aber gewöhnlich auch Ostrakoden, kleine Balaneen und Serpulen , Echinoiden-Asseln und Stacheln u. s. w. zu finden waren. Herr Professor Reuss hatte die Güte, eine Untersuchung dieser Fossilien vorzunehmen, so weit solche unter die Foraminiferen, Bryozoen und Ostrakoden zählen, und einen kurzen Abriss des gesummten Resultates dieser Untersuchung mir mitzutheilen. Ich lasse diesen hier folgen unter Beifügung der nöthigsten Erklärung eines jeden einzelnen Vorkommens. Alle betreffenden Puncte liegen ziemlich auf der Route von Gratz nach Marburg. 1. Schloss Freibühel hei Wildon. Der Leithakalk von Wildon zeigt sich stellenweise, und zwar wie es scheint, besonders in seinen tieferen, auf Sand und Tegel aufgelagerten Schichten, im Wechsel mit mehr oder minder starken, gewöhnlich nur einige Fuss erreichenden Lagen von grauem Thonmergel. Eine Probe von diesem Mergel aus den tiefsten Schichten des Leithakalkes gleich oberhalb von Freibühel wurde Herrn Professor R eus s mitgetheilt und derselbe bemerkte darüber Folgendes: „Reich an Foraminiferen, arm an Ostrakoden. sehr arm an Bryozoen. Die Arten stimmen durchaus mit den in vielen anderen Leithakalken gefundenen Formen überein: a) Foraminiferen. Von ihnen sind: Amphistegina Haneri di Orb. und Polystomella crispa Leim. in ungemeiner Menge vorhanden. Häufig sind noch: Orbulina universa d’Orb., Polymorpliina digitalis d'Orb. und Rotalia Dutemplei d'Orb. Selten, die meisten sogar sehr selten, sind: Robulina inornata d'Orb.. Asterigerina planorbis d'Orb., Rotalia Akneriana d'Orb., Globigerina trilobatä Reuss, 352 Friedrich Rolle. Rosalina viennensis d'Orb Globigerina diplostoma Reuss , Truncatidina lobatula d'Orb., Globulina inaequalis Reuss, ,, Boueana d'Orb., „ minuta Roem., lingulata Reuss n. sp., Lingulina costata d'Orb. b) Von Bryozoen fand ich nur sehr vereinzelte Fragmente von Idmonea subcancellata d'Orb., Esch am costata Reuss, „ undata Reuss, Horner a Haueri d'Orb. c) Von Ostrakoden sah ich nur zwei Arten: Cythere deformis Reuss und „ punctata Mimst., erstere ziemlich häufig, letztere selten.“ 2. Leithakalk von Wildon. Die Hauptmasse des Wildoner Schloss- berges und des Buchkogels besteht aus festem, in dicken geschlossenen Bänken brechendem Leithakalk, der meist aus Nulliporen besteht und sonst verhältniss- mässig nicht viel an Fossilresten bietet. Einige gelegentlich von mir gesam- melte Bryozoen aus diesen Schichten bestimmte Herr Professor Beuss als Cellepora angulosa Reuss, Cellepora ovoidea Reuss, „ globularis Bronn, Domopora prolifera d'Orb. 3. Leithakalk von Dexenberg. Dem Leithakalk von Wildon schliesst sich der von Dexenberg an, der nur durch die Lassnitz von dem vorigen getrennt wird. Die Kalksteine sind aber bei weitem nicht so in gewaltiger Mächtigkeit wie zu Wildon entwickelt. Sie wechseln hier vielmehr lagerweise mit lockeren Mergeln ab und sind sowohl in ihren oberen als unteren Lagern fossilreich. Es wurden hier folgende Arten gefunden : Von Foraminiferen: Rotalia Akneriana d'Orb., Amphistegina Haueri d'Orb., Von Bryozoen: Cellepora globularis Bronn, pleuropora Reuss, formosa Reuss, Celleporaria Reuss i d'Orb., Eschara varians Reuss, An Ostrakoden: Polystomella crispa Lamk., Polymorphina digitalis d'Orb. Vincufaria cucullata Reuss, Retepora cellulosa Lamk., Crisia Edwardsi Reuss, Domopora prolifera d'Orb. Bairdia subdeltoidea Jones, Cythere punctata Roem. 4. Kochmühle bei Ehrenhausen. Auch diese Stelle dürfte wieder einer der tiefsten Schichten des Leithakalkes angehören; im Liegenden erscheinen blaue, sandige Tegel und grobe Conglomerate, welche letztere die in Steiermark sehr geschätzten Ehrenhausener Mühlsteine liefern. In einer kleinen Entblössung, wie es scheint einem alten Steinbruche, am rechten Gehänge des Gamlitzthales, wenige Schritte von der Kochmühle entfernt, geht ein an Bryo- zoen überreicher Leithakalk zu Tage aus. Die kleinen zierlichen Stämmchen der Neue Vorkommen von Foraminiferen u. s. w. in den tertiären Ablagerungen Steiermarks. 3o3 Escharen, Idmoneen u. s.w. bedecken in Gesellschaft von kleinen Austern, Cidariten- Bruclistücken , Serpulen u. s. \v. in ungewöhnlicher Menge den Boden. Herr Professor Reuss bemerkt über diesen Fundort: „Sehr reich an Bryozoen, sehr arm an Foraminiferen. «) Bryozoen: Esch« nt exilis Reuss, „ polystomella Reuss, „ undulata Reuss, ,. varians Reuss, „ papillosa Reuss, „ bipunctata Reuss, „ militaris Reuss n. sp., Semieschara geminipora Reuss, Cellepora deplanata Reuss, „ scripta Reuss, Cellaria marginata Goldf., Retepora cellulosa Lunik., „ Rubeschi Reuss, Canda elliptica d' Orb., Crisia Edwardsi Reuss, Mit Ausnahme der einen bisher unbekannt gewesenen Ditaxia und der Eschara militaris, lauter Formen, die ich in allen übrigen Leithakalken vielfach gefunden habe. Die Zahl der Bryozoen des Fundortes ist gewiss noch weit grösser. Ich traf nämlich noch viele kleine unbestimmbare Fragmente von Celleporen. Um diese aber in bestimmbarem Zustande zu erhalten, müsste man grössere Körper, auf welche sie in kleinen Colonien aufge wachsen sind, zur Untersuchung haben. b) Von Foraminiferen sind mir nur wenige Exemplare von Textularia Nussdorf ensis d'Orb. und Rotalia Dutemplei d' Orb. vorgekommen.“ 5. Tegel im Liegenden des Leitbakalkes gleich östlich von der Landstrasse bei St. Egydi, am Abhange der Anhöhe, auf welcher Neuberg liegt; das Gestein ist ein lockerer hellgrauer Mergelschiefer, in dem man ohne weiteres schon mit blossem Auge einzelne mohnkorn-grosse Fossilien wahrnimmt, welche sich bei genauerer Untersuchung als Foraminiferen heraus- stellen. Diese Schichten sind das Liegende des Leithakalkes, welcher das Platsch-Gebirge zusammensetzt. Herr Professor Reuss bemerkt: „Sehr reich an Foraminiferen, aber die Exemplare meist schlecht erhalten. Orbulina universa d'Orb. und Globigerina trilobata Reuss sind in unendlicher Zahl vorhanden. Berenice« flabellum Reuss, n sparsa Reuss, Defrancia stellat « Reuss, ,, prolifera Reuss, Semitubigera dimidiata d Orb., Ditaxia confertipora Reuss n. sp., Entalophora anomala d'Orb., Spiropor « pulchella Reuss, Filisparsa biloba d'Orb., Horner«, Hauer i d'Orb., Idmonea compressa Reuss, „ subcancellata d'Orb., „ tenuisulca Reuss, „ subcarinata d’Orb. Friedrich Rolle. Neue Vorkommen von Foraminiferen u. s. w. 354 ( ilobigerina bilobata d'Orb. ist ebenfalls noch ziemlich häufig. Alle übrigen Arten sein* selten, nämlich: Glandulina ovula d'Orb., „ distincta Rems, n subinflexa Reuss n. sp., Dentülinu elegans d'Orb., midtilineata Reuss n. sp., i\odosaria Rolleana Reuss n. sp., Vngiimlina Badenensis d'Orb., Robulina elypeiformis d’ Orb., Robulina cultrata d Orb., „ crassa Reuss, Nonionina Soldaui d'Orb., Rotalia Dutemplei d'Orb., (ilobigerina diplostoma Reuss, Clavulina communis d'Orb., Dimorphbia obliqua d'Orb., Sphaeroidina austriaca d'Orb. Wenn man die wenigen neuen Species abrechnet, so sind fast alle zu St. Egydi vorkommenden solche des Leithakalkes; es gehört dieser Tegel also den obersten Schichten an.“ 6. Tegel im Liegenden des Leithakalkes unweit Spielfeld; ein hellgrauer lockerer mergeliger Schieferthon , ganz dieselbe Ablagerung wie zu St. Egydi. Südöstlich von Spielfeld erhebt sich dicht an der Mur eine ansehnliche, schroff abfallende Kuppe, die 8 — 9 Klafter hoch nackte, rutschige Entblössungen des Tegels zeigt. Von dieser Stelle wurde eine Probe des Gesteins untersucht. Herr Professor Reuss bemerkt über dasselbe: „Dem vorigen ganz analog; Foraminiferen in ungeheurer Menge, aber ohne Mannigfaltigkeit und sehr schlecht erhalten. Ungemein häufig sind: Globigerina trilobata Reuss, „ diplostoma, Reuss und Orbulina universa d'Orb.; selten : Globigerina quadrilobata d’Orb. und „ bilobata d'Orb., dazu noch sehr vereinzelte Exemplare von Bolivina antiqua d'Orb., Clavulina communis d'Orb. und Uvigerina pygmaea d'Orb., Textularia articulata d'Orb. (?). Dieser Tegel gehört also auch dem höchsten Niveau, dem Leithakalke, an.“ Schliesslich verweise ich noch auf eine kleineNotiz in den „Berichten über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften“, 2. Bd., Wien 1847, S. 109, wo Herr Frey er über Foraminiferen aus dem Thone des Leitersberger Tunnels an der südlichen Staatsbahn, nicht weit von Marburg, berichtet. Derselbe fand darin Dentalina elegans, D. guttifera und eine Marginulina. Der Tegel des Leitersberger Tunnels ist wieder ganz der gleiche wie der von Spielfeld und St. Egydi. Was die übrigen Fossilien dieses dem Leithakalke so nahe stehenden Tegels betrifft, so sei hier nur bemerkt, dass Pecten cristatus Braun und einige Spatangiden (Schizaster und Brissopsis) bezeichnend sind. 355 XL Geognostisehe Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. Von Johann Jokely. I. Das Gneiss - und Granitgebirge. Im Laute des Sommers 1854 wurde mir von der Direction der k. k. geolo- gischen Reichsanstalt unter dem Chefgeologen der I. Section Herrn Bergrath Joh. Czjzek ein Theil des zur geognostischen Aufnahme bestimmten Terrains im mittleren Böhmen zugewiesen. Dieser Theil, der Generalstabs-Karte der Umgebung von Mirotitz Nr. 25 grösstentheils entsprechend, bildet ein wohlarrondirtes, unge- fähr 24 Quadratmeilen umfassendes Gebiet, das im Osten durch den Meridian von Nadiegkau und Amschelberg , im Westen durch jenen von Sedlitz und Breznitz, im Süden durch den Parallelkreis vonPisek und im Norden durch den vonBohutin begränzt wird. Die Gebirgsarten dieses Terrains sind vorherrschend massige und schiefrige krystallinische Gesteine, als Granit, Gneiss und Urthonschiefer, mit ihren mannig- faltigsten untergeordneten Bestandmassen , und die nur im nordwestlichsten Theile von Uebergangsgebilden , im südöstlichen von einigen zerstreuten Partien tertiärer Süsswasserablagerungen unterbrochen werden. Gegenstand vorliegender Beschreibung bildet das Gneiss- und Granitgebirge. Der Gneiss hat hier eine nur geringe Verbreitung, indem er bloss im südlichsten Theile auftritt, während der Granit, mit Ausnahme der vorerwähnten Gebilde und zweier Urthonschieferpartien , der einen zwischen Seltschan und Worlik, der anderen zwischen Zduehowitz und Sedlitz, den übrigen Theil des Aufnahms- gebietes einnimmt. Zur Vorkenntniss dieses Gebirgstheiles diente vorzugsweise die Darstellung der geognostischen Beschaffenheit des Prachiner, Taborer und Berauner Kreises von Herrn Prof. F. X. M. Zippe in J. G. Sommers: Das Königreich Böhmen statistisch und topographisch dargestellt, und mehrere wichtige Angaben des- selben in den Abhandlungen der k. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften 1847, 4. Band. Das Gneissgebirge. Unter den Gneissen , die im Aufnahmsgebiete entwickelt sind , lassen sich zweierlei Hauptabänderungen unterscheiden: grosskörnige und klein- bis feinkörnige Gneiss e. Von diesen gehören die ersteren, als Granit- Gneisse dem Granitgebirge , die letzteren hingegen dem eigentlichen oder primitiven K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1835. II. 46 Johann Jokely. o5(i Gneissgebirge an , und bilden hier die nördlichsten Ausläufer des südböhmischen oder Böhmerwald -Gneissgebirges Bei der Trennung dieser letzteren Gneisse von den Granit-Gneissen reducirt sich deren Verbreitung im aufgenommenen Terrain auf ein nur geringes Areale. Ihre grösste Verbreitung erlangen sie im südöstlichen Theile desselben , wo sie die Umgebungen von Woporan, Weselicko und Bernarditz einnehmen und sich nordwärts bis Hoduschin, Bozetilz und nahe bis zum Stift von Mühlhausen erstrecken. Von da wendet sich deren Gränzlinie mit mehr minder unregelmäs- sigem Verlaufe südwärts über Lischnitz, östlich bei Wokrauhla vorüber, gegen die Einschicht Libgenak, nimmt dann eine mehr südwestliche Richtung gegen Branitz , über Stehlowitz bis Jetietitz, hier mit einer Auslenkungin West. Die südwestliche Gränze dieses Theiles , die jedoch wegen der ausgedehnten, wenig Aufschlüsse gewährenden Waldbestände weniger sicher angegeben werden kann, dürfte im Süden beim Abdecker, westlich von Weselicko, mit einem westlichen Aussprung gegen das Jägerhaus, im Süden von Stehlowitz , dann nördlich bei Krenowitz vorüber gegen Woleschna verlaufen, mit Einschluss der Berggruppe des Eichenberges. Die Gränze weiter im Süden fällt bereits in das im Jahre 18o3 aufgenommene Terrain, soll hier aber der Vollständigkeit halber dennoch bezeichnet werden. Auch hier sind die Aufschlüsse höchst mangelhaft, daher auch die Gränzbestimmung zwischen Gneiss und Granit nicht völlig verlässlich. Die Orte Krestiowitz, Jehnidlo, Audraz, Albrechtitz liegen im Bereiche des Gneisses, von denen westlich der Granit in Form eines keilförmigen Vorsprunges sich südwärts bis gegen Wodnian hinabzieht und hier in seinem westlichen Theile zumeist von den Tertiärablagerungen des Budweiser Beckens begränzt wird. Von Selibau an tritt wieder Gneiss auf, dessen Gränze östlich von hier nordwärts gegen Neu- dorf, Semitz , im Osten bei Pisek vorbei gegen Wrkowitz verläuft; hier wendet sie sich westwärts über Topieletz gegen Kraschowitz bis zum dortigen Thale, macht da eine südliche Krümmung, um dann südlich bei Chlaponitz vorüber sich V wieder nordwärts zu wenden. Die nächste Umgebung von Cizowa mit dem Cizowaberge und Boschowitz, nahe bis Sliwitz und Neudorf, setzt ebenfalls Gneiss zusammen, hier eine halbinselförmige Partie im Granit- Gneiss bildend. Das Neu-Wirthshaus, im Norden von Drhowl, steht gleichfalls auf Gneiss, dessen Gränze nördlich von hier bei Tfepsko vorüber, bei ziemlich geradlinigem Verlaufe O „Ueber den Gneiss des südlichen Böhmens“ siehe: Johann C z j z e k : Bericht der II. Section über die geologische Aufnahme im südlichen Böhmen im Jahre 1853. Jahrbuch der k. k. geolog. Beichsanstalt, 5. Jahrgang 1854, II. Heft. — Dr. F. Hochstetter: Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde, I. und II. Jahrbuch der k. k. geolog. Reichsanstalt, 5. Jahr- gang 1854, I. und III. Heft. — V. Ritter v. Zepharovich: Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises. Jahrbuch der k. k. geolog. Reichsanstalt, 5. Jahrgang 1854, II. Heft. — • Hr. K. Peters: Bericht über die Arbeiten derV. Section u. s. w. Jahrbuch der k. k. geol. Reichsanstalt, 3. Jahrgang 1852, IV. Heft, und: Die krystallinischen Schiefer und Massen- gesteine u. s. w. Jahrbuch der k. k. geolog. Reichsanstalt, 4. Jahrgang 1853, II. Heft. Gcognostische Verhältnisse in einem Theilc des mittleren Böhmen. 357 in Westsüdwest, nördlich von Pamietitz bis Klein-Turna , als den westlichsten Punct des Aufnahmsgebietes, sich verfolgen lässt. Das Gneissgebirge , aus einförmigen, flachgewellten Hügel- oder niederen Bergzügen bestehend, an denen sich nur im Grossen eine, wesentlich durch den Wasserlauf hervorgerufene Hauptrichtung zwischen Norden in Süden und Osten in Westen erkennen lässt, nimmt im Vergleiche zum Granitgebirge ein bedeutend tieferes Niveau ein , welches, im Mittel von 1400 Fuss, mit Ausnahme der von Lagergraniten eingenommen, oder solcher Höhenpuncte, die der Gneiss stellen- v weise in unmittelbarer Nähe des Granitgebirges, wie der Cizowaberg, bildet, selten 1500 Fuss übersteigt. Die bedeutenderen Höhenpuncte im Bereiche des Gneisses sind: Der Chlumberg im Nordwesten von Podbor, der Setzka- berg im Norden von Gestfebitz, der Lipo wetz- und Padelkaberg bei Zbe- schitz , der Bfezowetz-Wald, der B r e z y- und Eichen b erg im Osten und Süden von Podoly. Das nördlich angränzende höhere Granitgebirge bildet für diesen Theil des Gneissgebirges die Wasserscheide. Der Lauf der Hauptbäche ist daher ein vorherrschend nordsüdlicher. Zu den namhafteren Bächen gehören: der Smutna- hach mit seinen zahlreichen kleinen Nebenbächen, der, im Granitgebirge nahe bei Petrikowitz entspringend, in südlicher Richtung bis Ratay fortsetzt (Gefälle von Bozetitz bis Ratay 180 Fuss oder auf eine Klafter 0-27 Zoll); der M ühlhauser Bach, welcher als Hruzanbach im Granitgebirge bei Ratibof beginnt, mündet in den nördlich bei Mühlhausen befindlichen Teich, setzt dann von hier als Mühlhauserbach, unweit Spekau noch den Kletinckybach aufnehmend, in südöstlicher Richtung über Spekau fort und ergiesst sich etwas unterhalb der * Kragic -Mühle in den Smutnabach (Gefälle vom Mühlhauser Teich bis zur Ein- mündung 170 Fuss, oderauf eine Klafter 0-51 Zoll); endlich der Bilinka- bach, der von dem Teiche bei der Prachowsky -Mühle, unmittelbar an der Gränze des Gneissgebirges entspringt, und über Weselicko, Bvlina, Bernar- ditz , Borowan , auch in fast gerader südlicher Richtung noch weiter über das Aufnahmsgebiet fortsetzt. P etrograp h is che Beschaffenheit, Verb re i t u ng u n d Lagerungs- verhältnisse der Gesteinsarten des Gneissgebirges. So mannigfach der Gneiss in seinen Structurabänderungen auch erscheint, so behält er im Gegensätze zu dem grosskörnigen Granit- Gneiss doch stets seine klein- bis feinkörnige und mehr minder dünnschiefrige Beschaffenheit bei, wodurch er sich von jenem schon petrographisch leicht unterscheiden lässt. An einigen Stellen entwickeln sich aus ihm theils quarzige, theils graphitische, oder durch Aufnahme von Granat granulitähnliche Gesteine, die aber sämmtlich eine nur geringe Verbreitung erlangen. An accesso rischen Bestand- massen ist das Gneissgebirge arm, und es sind in dieser Beziehung bloss lichte feinkörnige Gr anite, mit denen theils pegma titartige Ausscheidungen, theils Gänge und Stöcke von Quarzit in Verbindung stehen, und Amphibol- Johann Jokcly. 358 schiefer namhaft zu machen. Als jüngste Gebilde erscheinen nebst den Allu- vien noch einige zerstreute Partien von Tertiärablagerungen. Gneiss. Die durch das Vorherrschen des einen oder des anderen Bestand- teiles, oder durch deren verschiedene Structurbeschaffenheit bedingten Abände- rungen des Gneisses sind nirgend auf gewisse Zonen in der Weise gebunden, dass ihnen hinsichtlich ihrer bathroiogischen Stellung irgend welche Selbststän- digkeit zuerkannt werden könnte. Im Allgemeinen besteht das charakteristische Merkmal dieser Gneisse, nebst ihrer klein- bis feinkörnigen Structur, in dem Vor- wiegen des Glimmers über die anderen Bestandteile. Der Glimmer hat in der Regel eine schwarzbraune oder tomhackbraune Farbe, ist aber in Folge der Um- wandlung häufig auch gelblichweiss bisweiss, und teils in länglichen, oft linearen Flasern, teils in schuppigen Aggregaten entwickelt; häufig überkleidet er auch als continuirlicher Ueberzug die Spaltungs- und Struetursflächen des Gesteins. Der Fel ds p a l li (Orthoklas) , von Farbe graulich- oder gelblichweiss, bildet mit ähnlich gefärbtem Quarz und dem Glimmer ein klein- bis feinkörniges, gleichförmiges Gemenge, oder der letztere durchzieht in mehr weniger dünnen Lagen und Streifen das Gestein, wodurch im ersteren Falle körnigschuppige, im letzteren flasrige, streifige, gebänderte u. s. w. Structurabänderungen hervor- gehen; gefleckte Abänderungen sind seltener (Bozetitz). Ausser Orthoklas lässt sich bei weniger feinkörnigen Abänderungen auch Oligo kl as durch seine Zwillings- streifung deutlich erkennen und dürfte, wenn auch dem ersteren seiner Menge nach stets nachstehend, kaum irgendwo gänzlich fehlen. — An l'ebergemeng- th eilen ist der Gneiss im Allgemeinen arm; Lagen, Körner oder Nester von Feldsp ath und Quarz , Schuppen und an den Spaltungsflächen Ueberzüge von Chlorit, Talk oder weissein Glimmer, stellenweise eingestreute Schuppen von Graphit, Körner von B 1 ei gla n z und hin und wieder Granaten sind in dieser Beziehung die einzigen wesentlicheren Mineralvorkommen. Mit der Structurrichtung derBestandtheile des Gneisses fällt auch die Abson- derung desselben zusammen, und je nachdem der Glimmer schuppig, flasrig oder lamellar ausgehildet ist, besitzt das Gestein eine mehr oder weniger voll- kommene, dünne und ehenflächige Spaltbarkeit. Durch das Ueberhandnehmen des Glimmers gehen stellenweise dem Glim- merschiefer sehr nahe stehende Abänderungen des Gneisses hervor; so zwischen Nediine und Pamietitz, dann bei Spekau ; stellt sich hingegen Graphit in grösserer Menge ein, so nimmt der Gneiss eine graphitschieferartige Beschaffenheit an. Solche graphitreiche Schichten finden sich im Norden und Westen v von Cizowa, zwischen MIadowitz und Drhowl, im Westen von ßoschowitz, an allen diesen Puncten mit quarzreichen Schichten in Verbindung; ferner bei Borowan und im Süden von Bernarditz in mehr minder dünnen Lagen mit sehr glimmer- reichem Gneiss wechsellagernd. Wenn das Vorherrschen des Glimmers im All- gemeinen auch als charakteristisches Merkmal dieser Gneisse anzusehen ist, so finden sich dennoch an zahlreichen Orten sehr glimmerarme Abänderungen, die wesentlich nur aus einem Gemenge von Feldspath und Quarz bestehen Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 359 und worin der Glimmer nur höchst feine, oft mikroskopische Schüppchen bildet. Diese Abänderungen trifft man namentlich in der Nähe des lichten feinkörnigen Gang- oder Lagergranites, wo sie eine Art Uebergangsglied zwischen diesem und dem glimmerreichen Gneiss einnehmen. Tritt hingegen auch der Feldspath zurück, so resultiren Quarzitschiefer oder diesen mehr weniger nahe kommende Schiefer, die in der Regel ebenfalls an die Nähe dieser Granite gebunden sind und oft mit massigen Quarzit en im Zusammenhänge stehen. An der Gränze nimmt endlich der Gneiss eine grosskörnigere Structur an, und geht allmälig in den benachbarten Granit-Gneiss über, oder wechsellagert auch mit ihm bis auf gewisse Strecken , so dass eine Gränzbestimmung zwischen beiden oft schwierig wird, wenn auch der Gneiss im Allgemeinen schon durch seine flacheren Oberflächenformen sich vom Granit-Gneiss merklich sondert. Mit dem Eingangs angeführten Gränzverlaufe des Gneisses ist zugleich auch seine Verbreitung im Aufnahmsgebiete gegeben, und da die einzelnen Structur- abänderungen, mit Ausnahme letzterwähnter, sich nirgend auf bestimmte Zonen beziehen lassen, so erscheint eine specielle Angabe ihres Vorkommens auch von keinem Belang. Es erübrigt nur noch einzelne isolirte Partien des Gneisses an- zuführen, die sich, ausser Zusammenhang mit dem übrigen Gneissgebiete, in- mitten des Granit-Gneisses finden. Ob sie mit jenem einst im Zusammenhänge gestanden, oder nur als eine feinkörnige Abänderung des Granit-Gneisses anzu- sehen seien, muss dahingestellt bleiben. Die eine Partie findet sich in der Gegend v von Cerwena an der Moldau, von wo sie sich westwärts eine Strecke auf die linke Moldauseite, ostwärts bis in das Kopanyer Revier hin erstreckt; die andere, von geringerer Ausdehnung und aus einer sehr glimmerreichen Abänderung bestehend, nimmt die Gegend nördlich von Kaschnahora ein. Der Bau des Gneissgebirges zeigt in diesem Theile eine grosse Regel- mässigkeit und namentlich in Bezug des Streichens eine fast völlige Uebereinstim- mung mit seinem Gränzverlaufe. Ein Streichen zwischen Stunde 3 — 4 mit nordwestlichem Fallen lässt sich als das herrschende angeben, und die Abwei- chungen hiervon, zwischen Stunde 4 — 7 mit nördlichem und zwischen Stunde 1 — 3 mit westnordwestlichem Fallen, finden sich eben nur an den Gränzen, den nördlichen nämlich oder der westlichen, und mit deren Verlauf das Streichen auch nahe übereinstimmt. Denn an der nördlichen Gränze, in der Gegend von Hoduschin, Spekau und Mühlhausen, wo der Gneiss durch eine nahe von Osten nach Westen verlaufende Linie begränzt wird, zeigt er auch ein dieser Richtung genähertes Streichen zwischen Stunde 4 — 7; an der westlichen Gränze hingegen, die einen mehr weniger regelmässigen nordsüdlichen Verlauf besitzt, nimmt auch das Streichen eine Richtung bis nahe Stunde 12 an. Dasselbe gilt auch von der in den Granit-Gneiss ausspringenden Gneisspartie zwischen Kraschowitz und Wrko- vvitz, wie auch von jener bei Drhowl und Cizowa, wo das Streichen ebenfalls mit der nordöstlichen Richtung dieser Theile zusammenfallt. Aus der angeführten Fallrichtung geht ferner auch hervor, dass der Gneiss an allen Puncten dem 3G0 Johann Jokely. Granit-Gneiss, bezugsweise dem Granit zufällt, ihn unter teuft. Die Neigung der schichtenförmigen Absonderungstheile des Gneisses ist im Allgemeinen an der Gränze desselben steiler, zwischen 40 bis 45 Grad, sonst zwischen 30 — 45 Grad schwankend, und nur hei der isolirten Partie bei Cerwena bis 60 Grad und dar- über. Untergeordnete Bestand massen des Gneissgebirges. Lichter feinkörniger Granit. Die stets lichten Farben, die klein- bis feinkörnige Structur und der wechselnde relative Gehalt an Glimmer sind für diese Gesteinsart bezeichnend. Der Glimmer ist es hauptsächlich , der, je nach- dem er in grösserer oder geringerer Menge vorhanden ist, mehrere Abänderungen dieses Gesteins bedingt. Unter diesen gibt es aber auch solche, wo der Glimmer dermassen zurücktritt, dass er nur in einzelnen zerstreuten Schüppchen der aus Feldspath und Quarz bestehenden Masse des Gesteins in der Weise eines Uebergemengtheiles eingestreut erscheint. Der Feldspath ist vorwiegend Ortho- klas, von graulich-, gelblich- oder röthlichweisser Farbe und nach den, oft ver- schieden nuancirten, Feldspathkörnern zu schliessen, dürfte nebst ihm noch Oligo- klas zugegen sein, der jedoch nicht immer deutlich als solcher sich zu erkennen gibt. Der Quarz, graulich- oder röthlichweiss, bildet kleine oft mikroskopische Körner, die der vorherrschenden Feldspathgrundmasse gewöhnlich regellos ein- gestreut sind , oft aber auch lamellare oder linsenförmige Ausscheidungen, bei denen sich meist eine Streckung nach einer, mit der plattenförmigen Absonderung übereinstimmenden Richtung erkennen lässt. Feldspath und Quarz bilden ein klein- bis feinkörniges, mehr minder inniges Gemenge, das je nach der Farbe des Orthoklas eine röthliche, gelbliche oder auch ganz weisse Färbung besitzt. Der Glimmer ist seiner Farbe nach höchst mannigfaltig; er hat schwarze, schwärz- lichgraue, tombackbraune, bräunlich- oder gelhlichweisse bis ganz weisse Farben, unter denen jedoch die dunklen Abänderungen vorherrschen und theils für sich allein, theils auch mit lichten zusammen Vorkommen. Die letzteren sind auch hier, sowie bei dem Gneiss , nur Umwandlungsproducte der dunklen Abänderung. An untergeordneten Bestandmassen enthält der Granit ausser p e gm atit artigen Ausscheidungen noch zahlreiche Nester und kleinere Stöcke von Quarzit. Man findet diesen theils anstehend, theils nur in losen, ander Oberfläche zerstreuten Bruchstücken, nach welchen man jedesmal auch auf die Gegenwart von Granit mit völliger Sicherheit schliessen kann , wenn dieser auch nicht zu Tage tritt oder sonstwie unzugänglich wird. An einigen Orten ist der Quarzit derart mächtig entwickelt, dass er den Granit fast ganz verdrängt und dieser dann in Form einer mehr minder dünnen Hülle das Quarzitlager gegen den Gneiss begränzt; so im Süden von Spekau am linkenTJfer des Mühlhauser Baches. In zahlreichen Bruchstücken findet er sich im Lipowetzer Wald, hei Bernarditz, Woporan und an anderen Orten. Das Auftreten des Granites lässt sich hauptsächlich auf dreierlei Verhält- nisse zurückführen. Er bildet nämlich theils lager- oder st ock form i ge. lieognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 361 theils gangförmige Massen. Bei den stockförinigen Vorkommen lässt sich ein regelmässiger Verlauf selten wahrnehmen. Die Stöcke durchsetzen den Gneiss nach allen Richtungen , die Schichten desselben unter mehr weniger schiefen Winkeln verquerend. Die Lager hingegen sind dem Gneisse, sowohl seinem Streichen als Verflachen nach so gleichförmig eingelagert, dass, im Falle mehrere solcher Lager neben einander entwickelt sind, sie in eine förmliche Wechsel- lagerung mit dem Gneiss treten, ohne jedoch hierbei die geringste Störung in der Schichtung desselben hervorzurufen. Beistehendes Profil stellt diese Verhältnisse dar, wie man sie an zahlreichen Puncten, namentlich in der Gegend von Podbof, im Süden von Bozetitz und anderwärts zu beobachten Gelegenheit findet. Die Zusammengehörigkeit dieser Gebirgsarten und hezugsweise ihre gleichzeitige Entstehung dürfte diesen Verhältnissen nach kaum einem Zweifel unterliegen, M as auch durch die allmäligen Uebergänge des Granits in Gneiss, bedingt durch Auf- nahme von grösseren Mengen Glimmers und die sich deutlich entwickelnde Parallel- structur der Bestandteile an den Gränzen des Lagers , noch eine weitere Bestätigung erhält. Die Granitgänge, den Gneiss regellos durchschwärmend, haben im Vergleiche zu den vorerwähnten Vorkommen eine nur geringe Mäch- tigkeit, die oft kaum einige Zoll beträgt. Obzwar das Gestein dieses Vorkommens petrographisch mit jenem der Lagerbildungen vollkommen übereinstimmt, so dürfte die Entstehung der Ganggranite dennoch einer späteren Zeit angehören als die des Nebengesteins und der von diesem umschlossenen stock- oder lager- förmig entwickelten Granite. Auf die Reliefformen des Terrains übt der Granit besonders dort, wo er in grösserer Mächtigkeit entwickelt ist, einen namhaften Einfluss aus. Alle höheren Puncte, die sich im Gneissgebiete finden, setzt Granit zusammen; den Cldum- berg imSiidu'esten von Hoduschin, den Setzkaberg bei KrizanoM-, den NaHlinsky- berg im Süd westen von Altsattel, die Höhen des Bfezouretz- und Lipowetz- Waldes, den Padelkaberg im Süden von Zbeschitz, den Brezyberg und die ßerggruppe des Eichenberges im Südwesten von Kfenowitz ; überhaupt gibt es kaum eine auffälligere Protuberanz im Gebiete des Gneisses, welcher nicht Granit, sei es nun in stock-, lager- oder gangförmigen Vorkommen, zu Grunde läge. Granulit wurde am Setzkaberge, zwischen Krizanow und Zalschy beob- achtet. Er steht theils mit Gneiss, theils mit lichtem feinkörnigen Granit in nahem Zusammenhänge , so dass man geneigt wird, ihn nur für eine Abänderung einer oder der anderen Gesteinsart anzusehen. Petrographisch unterscheidet er sich vom Granit nur durch beigemengtem Granat, sonst enthält er dieselben Bestand- 362 Johann JoWly. theile und ist auch ebenso klein- bis feinkörnig wie dieser; hat theils eine massige, theils eine durch parallel eingestreute Schuppen schwarzbraunen Glimmers hervorgerufene schiefrige Structur. Im letzteren Falle nähert er sich dem Gneisse und vermittelt hierdurch in ihm auch Uebergänge. Der Granulit bildet einen liegenden Lagerstock , der dem Gneisse conforrn seines Streichens (Stunde 3 — 4) und Fallens (in Nordwest) eingelagert ist. Er tritt am südlichen Theile des Setzkaberges zu Tage, von wo er sich in die Niederung bis an die Strasse, die nach Gestrebitz führt, hinabzieht. Ver- möge seiner Festigkeit und mehr weniger dickplattenförmigen Absonderung wird er als Baustein vortheilhaft benützt. Amphibolschiefer fand sich nur an einer Localität vor, im Nord westen von Stehlowitz, wo er dem Gneissein Form eines schichtenförmigen , nach Stunde 4 streichenden und nach Nordwestnord fallenden Gliedes eingelagert ist. Dass Amphibolschiefer oder amphibolreiche Schichten des Gneisses auch noch anderwärts entwickelt sein werden, dürfte kaum zu bezweifeln sein; doch wird ihr Gewahrwerden theils durch die oft mangelhaften Aufschlüsse, theils auch durch den Umstand erschwert, dass der Amphibolschiefer, durch atmosphärische Einflüsse leicht zerstörbar , in seinem Ausgehenden meist in eine mehr weniger mächtige Grusmasse sich auflöst. Erzführung. Bergbaue, die einst im Bereiche des Gneisses umgingen, haben derzeit bloss historisches Interesse. Angeblich wurden vor Zeiten bei v Spekau und Ce r wen a gold- und silberhaltige Erze abgöbaut; über die näheren Verhältnisse der Erzführung, so wie auch über die Ausdehnung und den Verlauf des Betriebes konnte jedoch nichts Näheres in Erfahrung gebracht werden. Es lässt sich aber vermuthen, dass der Erzreichthum von keiner grossen Bedeutung gewesen sein mochte, indem hier der Gneiss auch sonst für ander- weitige Mineral- und Erzvorkommnisse ein wenig günstiges Feld bietet. Tertiärgebilde. Im südöstlichen Theile des Aufnahmsgebietes finden sich mehrere isolirte Partien von Lehm-, Sand- und Schotterablagerungen, die einst sowohl mit einander als auch mit den ähnlichen Gebilden des Wittingauer Beckens im Zusammenhänge gestanden sind. Diess beweisen theils die zahlreichen zerstreuten Lappen dieser Ablagerungen, die sich auch weiter südlich und süd- östlich bis Bechin und Sudomeritz , welch’ letzterer Ort bereits im Wittingauer Becken gelegen ist, verfolgen lassen, theils auch das höhere Niveau (1400 Fuss), welches sie einnehmen. Der ganze plateauförmig erhobene Theil des Gneisses zwischen der Luznitz und dem Smutnabache, die Gegend von Batay, Dobronitz und Kreiden wird von ihnen überlagert; überdiess begegnet man ihnen auch auf der rechten Seite des Smutnabaches von Ratay westlich bis nahe zuZbeschitz und nördlich bis zur Chaussee hei Srlin. Einzelne kleinere Partien von rothem Lehm und Schotter trifft man noch im Südosten von Popowetz, gleich nördlich bei der eben erwähnten Chaussee, und im Osten von Klein-Zbeschitz ; eine dritte Partie, die jedoch zum Theil schon ausserhalb dieses Gneissgebietes gelegen, zwischen Kaschnahora und Jetietiz, an beiden Seiten der Moldau. Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 363 Alluvien fehlen im Bereiche der Bäche nirgend; hierzu lieferten das Material namentlich die durch Verwitterung des Gneisses oder Granites hervor- gegangenen Grus- und Lehmmassen. Solcher Anhäufungen von Grus und Lehm, wesentlich aber nur durch Zersetzung des Gesteins entstanden , begegnet man in v bedeutender Mächtigkeit bei Bozetitz, Cizowa und an anderen Orten, wo nament- lich der Lehm oder Thon zur Ziegelbereitung verwendet wird. Ebenfalls aus Zersetzung des Granites hervorgegangen findet sich endlich im Süden von Boze- titz noch eine Ablagerung von Kaolin, welcher ober Tags gewonnen wird und zu besseren Sorten von Töpferwaaren ein vorzügliches Material liefert. Das Granitgebirge. Den grössten Theil des Aufnahmsgebietes nimmt, wie bereits oben erwähnt, das Granitgebirge ein, und das im Süden zum Theil von Gneiss begränzt wird, nach Nord hingegen, noch weiter über das aufgenommene Terrain sich fort- setzend, bis zum Uebergangsgebirge reicht. Dieses, mit dem Tremoschna- gebirge, bildet gleichsam den Hauptgebirgsstock , um dessen ganzen südlichen oder südöstlichen Theil sich das Granitgebirge als mehr minder hochwelliges Bergland, welches im Vergleiche zu dem niederen Gneissgebirge des Südens füglich als Vorgebirge bezeichnet werden könnte, gruppirt; es schliesst sich jenem in orographischer Beziehung ganz innig an, erscheint dagegen von dem benachbarten Gneissgebirge nach allen Seiten hin durch ein mehr weniger hüge- liges Tiefland ziemlich scharf gesondert. Gleichwie nun, schon den orographi- schen Verhältnissen nach, dieser Gebirgstheil von dem benachbarten und über- haupt von dem ganzen südlichen Theile Böhmens gesondert erscheint, hier somit die orographische Gränze mit der geognostischen vollkommen zusammen- fällt, so bietet auch der Oberflächencharakter, der ganze Gebirgstypus des Gra- nites, im Vergleiche zu den einförmigen, flachgewellten Reliefformen des Gneiss- gebirges so auffällige Contraste dar, dass man, die Gränze des letzteren über- schreitend, sich plötzlich wie in eine neue, bisher unbekannte Welt versetzt sieht, umgeben von regellos an einander gereihten, domförmig gewölbten Bergen, die theils isolirt dastehen, theils mehrere durch kurze Sättel oder Rücken zu etwas längsgestreckten Bergmassen verschmolzen sind, und zwischen denen im schmalen Thale ein kleines Bächlein im geschlängelten Laufe mühevoll durch die Unzahl zerstreut umherliegender Blöcke sich seinen Weg bahnt, oder in Berg- einschnitten und Schluchten ein zeitweise durch atmosphärische Wasser entstan- dener Wildbach dahin braust; — das reizende Bild einer Gegend vor sich hat, das sich als ein ßergocean von wellig in einander verschlungenen Vertiefungen und Erhöhungen dem von Bewunderung erfüllten Beschauer darstellt. Wenngleich dieser Theil des Granitgebirges die Beschaffenheit eines vor- herrschend hochwelligen Berglandes besitzt, eigentliche Gebirgszüge daher nirgend deutlich hervortreten, so lassen sich dem ungeachtet mehrere Gebirgstheile unter- scheiden. die einige selbstständigere Gruppen einnehmen. — Die eine dieser K- k, geologische fteichsaustalt. 6. Jahrgang l£G>ä. 11. 47 364 Johann Jokely. Gruppen, die den nördlichen Theil des Terrains einnimmt, lässt sich als den westlichen Ausläufer des Gistehnitzer Gebirges ansehen; sie begreift in sich die Gebirgstheile der Umgebungen von Weletin, Neuhof, Klein-Chischka, Mezny, den Homolerwald, Wladicin, Kowarow mit Einschluss des Sobiedrazer Waldes. Die grösste absolute Höhe, zu welcher einzelne Berge dieser Gruppe sich erheben, beträgt 1800 bis 2160 Fuss, und als namhaftere sind hervorzuheben: die Berg- v kuppen des Zadworiwaldes , der Kozmaberg im Süden von Reditz, die Kuppen des Homolerwaldes, der Jwenyberg im Nordwesten von Chlistow, der Chischka- berg, der Koslowherg, die Höhen von Hrazan und Dohrawoda. Von dieser Gebirgsgruppe , mit welcher auch die Wasserscheide dieses Gebirgstheiles zu- samraenfällt, verzweigen sich Ausläufer derselben sowohl nach Norden über die Umgebungen von Nedrattowitz, Hoch-Chlumetz, Seltsehan, Amschelberg, als auch nach Südeu über Nadiegkau bis zur südlichen Gränze des Granitgebietes hei Bazegowitz , Drkrajow und Mühlhausen , wo sie wieder zu einer höheren bis nahezu 2000 Fuss ansteigenden Berggruppe anschwellen, und die hier, als Gränzgebirge des Granitterrains, hinsichtlich der Niveauverhältnisse mit dem benachbarten niedereren Gneissgebirge in auffälligem Contraste steht. Im westlichen Theile wird das Terrain theils flacher und ebener, theils verlaufen die Berggruppen des Granitgebirges in jene des Urthonsehiefergebirges, namentlich in der Gegend vonZahradka, Batregow und Kremenitz, so unmerklich, dass hier eine orographische Scheidung kaum bemerkbar wird, wenngleich auch dieser Gebirgstheil, den der Urthonschiefer zusammensetzt, eine selbstständigere, mehr für sich abge- schlossene Gebirgsgruppe bildet. Eine weniger deutlich ausgesprochene Gruppe nimmt die Gegend zwischen Mühlhausen und Klingenberg ein, die südwärts gegen den Kopaninywald verläuft, nord- und westwärts an des Sobiedrazer und Zboniner Revier sich anschliesst. Die mehr flachgewellten und niedereren Berggruppen dieses Theiles steigen nur im Chlumberg im Westen von Welka, im Buchen- und Woboraberg im Osten und Südosten von Kwietow zu bedeutenderen Höhen an, sind aber sonst mit den benachbarten Gebirgstheilen ziemlich innig verschmolzen. Diese ganze Gebirgs- gruppe dürfte wohl nur als der südwestliche Ausläufer der vorerwähnten Gruppe anzusehen sein. Mehr selbstständig tritt die von hier südlich gelegene Gebirgsgruppe auf, die, von der letzteren durch den tieferen plateauförmig geebneten Theil des Granitgebietes von Roth-Augezd, Woslow und Sliwitz gesondert, sich im Osten von Pisek bis gegen Wodnian hinziehend, im Gross- und Klein-Mehelnik , Chlum, Skalka seine bedeutendste Höhe erreicht. Der grösste Theil hiervon liegt jedoch schon ausserhalb des diesjährigen Aufnahmsterrains. Die Gruppe des Cizower Waldes erhebt sich zum Theil unmittelbar an der Gränze des Granitgebirges ziemlich steil; wird ostwärts von der vorhergehenden durch das Watawathal gesondert, verläuft aber nordwärts unmerklich in das Zboniner Revier, nach Westen hingegen mit allmäliger Abdachung über die Gegend von Malcitz, Kozly und Holuschitz, gegen das Urthonschiefergebirge der Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 3G5 Gegend von Sedlitz, wo der Na Hay- und Wostryberg, noch einigermassen höhere Puncte einnehmend, deren westlichste Ausläufer bilden. Weitere zwei Gruppen fallen in das Gebiet des Urthonschiefers ; die eine im südlichen Theile desselben zwischen Sedlitz und Mirowitz, die andere nörd- lich zwischen Gross- Kraschtitz und Zduchowitz. Zwischen der nördlichen Gebirgsgruppe der westlichen und der östlichen Urthonschieferpartie ist ebenfalls ein Complex von Berggruppen entwickelt, die namentlich in der Gegend zwischen Worlik und Lety im Krachulikberge, dann zwischen Klucenitz und Technitz im Podplanegma, zwischen Schönberg und Zduchowitz im Mrazowa-, Hawranice- und Radobelkaberge, so auch im Humena- berge im Nordostnorden von Zduchowitz zu höheren, mehr weniger langgestreckten Bergen ansteigen, die jedoch den im Osten und Westen ihnen angränzenden Berg- gruppen des Urthonschiefergebirges sich so innig anschliessen, dass zwischen beiden Gebirgstheilen eine schärfere Sonderung nirgend deutlich hervortritt. — Dasselbe gilt auch von der Gebirgsgruppe der Gegend von Luh, Hbyt, Nepregow und Milin , die ebenfalls sowohl in die des Urthonschiefers- als des Ueber- gangsgebirges allmälig verläuft, weiter nach Süden aber, in der Gegend von Bfeznitz, sich ebenso wie das Urthonschiefergebirge verflachend, nur noch i*m Weinberge einen etwas höheren Punct einnimmt. Die hier angeführten Gruppen sind jedoch keineswegs als von einander scharf gesonderte Gebirgspartien zu betrachten, sondern nur als Theile eines zusammengehörigen Gebirgsganzen, das, hin und wieder gleichsam um einzelne höhere Knotenpuncte anschwellend , im Grossen dieselben Verhältnisse wieder- holt, wie sie sich im Kleinen an den einzelnen wellig in einander verschlungenen Bergen ausgeprägt zeigen. Nach den angedeuteten orographischen Verhältnissen des Granitgebirges geht es zur Genüge hervor, dass der Wasserl auf hier ein weniger regelmäs- siger sein kann, als in Gebirgen, die, in ihrem Verlaufe eine gewisse Richtung ein- haltend, eine bestimmte Wasserscheide besitzen. Die kleineren Bäche nehmen ihren Lauf, je nachdem es die Obertlächenverhältnisse gestatten, regellos nach allen Richtungen hin, und nur einige grössere Bäche, mit Einschluss des Moldau- und Watawa-Flusses, setzten ihren Lauf, nachdem sie sich durch alle Hinder- nisse ihren Weg gebahnt hatten, in der einmal angenommenen Richtung fort. Auf den Wasserlauf der kleineren Bäche üben «inen wesentlichen Einfluss namentlich die beiden Urthonschieferpartien aus; sie sind für diese die Wasserscheiden, während im Granitgebiete selbst einigermassen als solche die vorerwähnten Gebirgsgruppen zu betrachten sind. Vermöge des, hauptsächlich zwischen Nord- osten und Osten gerichteten Verlaufes sowohl des Urthonschiefergebirges, als auch der einzelnen hervorgehobenen Berggruppen, sowie überhaupt des ganzen Granit- gebirges selbst ist der Wasserlauf ein vorherrschend südlicher oder nörd- licher. Eine Hauptwasserscheide für die im Granitgebiete entspringenden Bäche bildet die Gebirgsgruppe der Gegenden von Chlistow, Klein-Chisehka und Kowarow, welche Eingangs als westlicher Ausläufer des Gistebnitzer Gebirges 47 * 366 Johann Jokely. angeführt wurde, indem sie in diesem östlichen Theile vorzugsweise den nörd- lichen und südlichen Wasserlauf bedingt. Für den übrigen westlichen T heil des Terrains bildet die eigentliche Hauptwasserscheide das Uebergangs- (Tre- moschna-) Gebirge, daher auch sämmtliche grössere Bäche, zum Theil auch in demselben entspringend, ihren Lauf in Süd bis Südost nehmen. Zu den bedeutenderen Bächen, die im Granitgebirge entspringen, gehören : der S mutnab ach, der bei Petrikowitz aus den dortigen Teichen seinen Ursprung nimmt und bei Bozetitz , wie bereits erwähnt, in das Gneissgebiet hinübertritt, — seine grösseren Neben bäche sind: der Welkschitz- und Mühlhauserbach; der Hregko witzbach, aus dem Wepitzer Teichen entspringend, verläuft in mehr südlicher Bichtung und mündet unterhalb Cerwena in die Moldau; einen gleichen Verlauf hat der etwas kleinere Bach von Itzkowitz, der bei Hostin entspringt und im Westen von Kucer ebenfalls in die Moldau mündet. Nach Norden oder Nordwesten verlaufende Bäche sind: der Brezinabach, der bei Petrowitz, der Pocepitzer-Bach, der bei Mezny entspringt und unterhalb Wietitz in ersteren mündet; der Chwalow- bach bei Nosetin, der Cherlowbach bei Chlistow, der W7a wro wsky-Baeh bei Mezny und der Lisch nitz-Bach (mit östlichem Verlaufe) bei Stiezow entspringend. — Die nachfolgenden Bäche entspringen theils im Uebergangs- gebirge, theils fällt der grösste Theil ihres Laufes in das Urthonschiefer- gebirge, oder sie verlaufen nahe an dessen Gränzen. Als die bedeutsamsten sind hervorzuheben: der Skaiitzbach, der bei Zaluzan beginnt und im Süden von Stiedronin in die W'atawa mündet, — dessen Nebenbäche: der Miro witze r Bach mit dem Wlcawa- und Hradeker Bach, und der Lomi tz -Bach mit dem Uslawa- und Jesenicebach, — die vorherrschende Bichtung ist nach Süden bis Südosten. Von Flüssen, die ihren Lauf unabhängig von der orographischen Beschaffen- heit der Gegend fortsetzen, sind die Moldau und Watawa. Die letztere tritt im Südwesten von Wrkowitz in das Aufnahmsgebiet und verläuft mit ziemlich starken Krümmungen hauptsächlich nordwärts und mündet bei Klingenberg in die Moldau. Gefälle von Pisek bis zur Mündung in die Moldau — 71 Fuss, oder auf 1 Klftr. = 0 0649 Zoll = 0-38 Linien. Die Moldau, südwestlich von der Einschicht Wlcek in das Aufnahmsgebiet eintretend, hat bis Klingenberg eine nordwestliche, von da bis Technitz eine fast nördliche Bichtung und nimmt dann hei mehr minder grossen Krümmungen bis Kameik einen mehr nordnordöstlichen, von da aber bis Welka, als den nördlichsten Punct des Aufnahmsterrains, wieder einen nörd- lichen Verlauf an. Gefälle von Moldauthein bis Klingenberg = 88 Fuss, oder auf 1 Klafter = 0-180 Zoll; von Klingenberg bis Worlik — 44 Fuss, oder auf 1 Klafter = 0 076 Zoll; von Worlik bis Technitz == 41 Fuss, oder auf 1 Klafter — 0-096 Zoll; von Technitz bis Kameik = 35 Fuss, oder auf 1 Klaf- ter = 0-058 Zoll; von Kameik bis Wrelka = 23 Fuss, oder auf 1 Klafter — 0 099 Zoll. Gesammtgefälle von Moldauthein bis W^elka = 231 Fuss, oder auf 1 Klafter = 0-065 Zoll = 0-78 Linien. Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 367 Petrographische Beschaffenheit, Verbreitung, Lagerungsver- hältnisse und Reliefformen der einzelnen Glieder des Granit- gebirges. Die Hauptgebirgsart des Granitgebietes bildet klein - bis grobkörniger Granit, mit den zahlreichsten zwischen diesen beiden Extremen schwankenden Structurabänderungen, und aus denen sich noch theils porphyrartige, theils schiefrige Abänderungen entwickeln. Diese Abänderungen, insgesarnmt zu einem Gebirgsganzen innigst verschmolzen, liefern das Substrat für die zahlreich- sten untergeordneten Bestandmassen, als da sind: lichte feinkörnige Gra- nite mit Quarziten, Turmalin-Granite, Amphibolite mitDioriten, ferner Felsit-, Granit- und Biotit-Porphyre, die in ihrer Gesammtheit das Granitgebirge ebenso zu dem interessantesten als lehrreichsten Gebirgstheile des Aufnahmsgebietes machen. ffranit. Die verschiedenen Granit - Abänderungen des Aufnahmsgebietes lassen sich der Natur der Sache am angemessensten vorzüglich hinsichtlich ihres Auftretens unterscheiden, wodurch die einzelnen Abänderungen nicht nur ihrer petrographische« Beschaffenheit, sondern auch ihrer gegenseitigen geneti- schen Wechselbeziehung nach von einander gesondert erscheinen. Hauptsächlich sind es zwei Hauptgruppen, in die sämmtliche Granitabänderungen zerfallen; die erstere begreift in sich die Geb i rgsgranite, gleichsam die Grundvesten des Granitgebietes, die andere die Lager- und Ganggranite, welche innerhalb der ersteren als untergeordnete Glieder auftreten. Ge bi rgsgranite. Wie eben erwähnt, bilden die Gebirgsgranite die herrschende Gebirgsart des Terrains. Hinsichtlich ihrer petrographische« Beschaffenheit zerfallen ferner auch sie in mehrere Abänderungen, die wohl oft von einander wesentlich verschieden, durch Uebergänge jedoch mit einander innigst verknüpft sind, und daher, zu einem einheitlichen Gebirgsganzen sich ver- einigend , in Bezug ihrer Stellung nirgend als für sich selbstständige Gebirgs- glieder hervortreten. Im Wesentlichen lassen sich folgende Abänderungen des Gebirgsgranites unterscheiden I. Unregelmässig grosskörniger Granit. Diese Benennung, welche bereits Herr Dr. K. Peters in Anwendung gebracht1), erweist sich ganz passend für die hier zu betrachtende Abänderung, da sie hinsichtlich der Grösse des Kornes so man- nigfach variirt, dass man auf Räumen von nur geringer Verbreitung Abänderungen von klein-, mittel- bis grosskörniger Structur in zahlreichster Wechselfolge vor- iindet. Die Hauptbestandtheile , Feldspath, Glimmer und Quarz, an vielen Orten auch Amphibol, bedingen durch ihre mannigfache Anordnung, wie auch durch ihre relativen Mengenverhältnisse , nebst der angedeuteten Grössenverschiedenheit *) Eigentlich als unregelmässig grobkörniger Granit aufgeführt (Jahrb. der k. k. geolog. Reichsanstalt, IV, 1853, II. Hft., S. 232); so auch von V. R. v. Zepharovich, a. a. 0. S. 298. 368 Johann Jokely. des Kornes, gleichfalls zahlreiche Abänderungen, denen jedoch in Bezug ihrer örtlichen Vertheilung in der Regel ebenso wenig eine Selbstständigkeit zukommt, als den einzelnen Abänderungen des Gebirgsgranites im Allgemeinen. Berück- sichtigt man die Structurverhältnisse, wie auch die mineralische Zusammensetzung dieser Abänderung im Speciellen, so Hessen sich etwa folgende Unterabände- rungen derselben unterscheiden: a) Klein- bis feinkörniger Granit. Enthält ganz dieselben Bestand- teile als die nächstfolgende Abänderung, nur dass die Bestandteile kleinkörniger ausgebildet sind und zwar oft dermassen, dass das Gestein eine dem Dichten genäherte Beschaffenheit erhält. Der Hauptsache nach ist diese Abänderung nur eine kleinkörnigere Modification der folgenden, wurde aber von derselben getrennt, da sie gewöhnlich an bestimmte Oertlichkeiten gebunden ist, ■ — nämlich teils an die Nähe der Lager- oder Ganggranite, teils an die der Felsit-, Granit- und Biotit-Porphyre. Oft bildet sie auch stockförmige Massen innerhalb der gross- körnigeren Abänderung, so bei Boritz, Klingenberg u. a. a. 0. b) Mittelkörniger Granit. Er ist das verbreitetste Glied des Granit- gebirges, gleichsam der Normalgranit des Terrains. Die Hauptbestandteile, Felds path, Quarz und Glimmer, sind zu einem klein- bis grosskörnigen Aggregat verbunden. Der Feldspat ist vorwiegend Orthoklas von graulich-, gelblich- oder röthlichweisser Farbe, zu dem sich in geringerer Menge in der Regel auch Oligoklas gesellt, oft aber auch dermassen zurücktritt, dass dessen Vorhandensein kaum nachweisbar wird. Der Glimmer (Biotit), nächst dem Feldspat am häufigsten entwickelt, hat durchgehends dunkle, schwarze, schwarz- braune oder röthlichbraune Farben; oft ist er auch mit grünlichgrauem oder lauchgrünem gemengt, welcher jedoch nicht nur hier, sondern auch hei allen anderen Abänderungen durch Umwandlung, Zersetzung aus den ersteren hervor- gegangen ist. Der Glimmer ist gewöhnlich in unregelmässig begränzten Schuppen oder körnig-schuppigen Partien, seltener in einzelnen scharf begränzten hexago- nalen Täfelchen entwickelt. Herr J. Grailich untersuchte mehrere dieser Glimmer von verschiedenen Localitäten und fand für den scheinbaren Winkel der optischen Axe, entsprechend dem Biotit, nur geringe Werte, — Winkel von 0 bis 2 Grad. Bezüglich seiner relativen Menge steht der Glimmer dem Feld- spat gewöhnlich nach, kommt ihm aber oft darin auch gleich, tritt jedoch selten so zurück, dass er dem Quarz seiner Menge nach nachstehen würde. Der Quarz ist von Farbe graulich-, gelblichweiss , röthliehgrau bis rauchgrau und bildet in der vorherrschenden Feldspathgrundmasse gewöhnlich nur einzelne mehr oder weniger grosse Körner, seltener grössere Partien. Er ist der untergeordnetste Bestandteil dieses Granites, und tritt oft auch so zurück, dass man dessen Vorhan- densein auch unter der Loupe kaum wahrzunehmen vermag. — An Ueber- gemengt h e i 1 en ist er höchst arm, und es sind in dieser Beziehung bloss Amphibol, Pyrit und in Spuren Granat und Titanit zu erwähnen. c) Grobkörniger Granit. Diese Abänderung nimmt gleichsam ein Mittelglied zwischen dem mittelkörnigen und porphyrartigen Granit ein. Feld- Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 369 spath und Quarz bilden die vorherrschenden Bestandteile des Gesteins, während der Glimmer nur untergeordnet auftritt. Der Feldspath, auch hier hauptsächlich Orthoklas, hat eine graulichweisse, gewöhnlicher aber eine licht- oder fleischrothe Farbe und ist oft in bis 3/4 Zoll grossen, häufig zwillings- artig verwachsenen Individuen, oder in grösseren individualisirten Partien aus- gebildet. Die rothliche bis ziegelrote Farbe an manchen Orten scheint nirgend eine ursprüngliche, sondern nur dem mehr weniger angegriffenen Gesteine eigen zu sein. Oligoklas fehlt entweder gänzlich, oder ist meist nur sparsam vor- handen. Der Quarz, von graulich, rötlich bis milchweisser Farbe, tritt bei dieser Abänderung in grösserer Menge auf als bei der vorhergehenden und bildet teils körnige Partien, teils einzelne grössere Körner, die meist unregelmässig begränzt sind und nur selten die Pyramiden- und Prismenflächen deutlich erkennen lassen. Der Glimmer (Biotit), meist in unregelmässig begränzten und vereinzelten Schuppen der aus Feldspath und Quarz bestehenden Grundmasse eingestreut, hat schwarzbraune, tombackbraune, oft auch grünliche bis lauchgrüne Farben. Accesso risch tritt auf: graulich-grüner Amphibol in einzelnen Nadeln, oder in körnig-blättrigen Aggregaten, ferner Magneteisen, und in kleinen Körnern Pyrit. Das Magneteisen ist nicht nur bei dieser, sondern auch bei den anderen Abänderungen in um so grösserer Menge vorhanden, je reicher sie an Amphibol sind und ferner auch je mehr sie der Zersetzung durch atmos- phärische Einflüsse unterlagen, was übrigens bei der amphibolreichen Abänderung viel häufiger der Fall ist als bei den an Amphibol ärmeren. Diese Abänderung findet sich häufig im nördlichen Theile des Terrains, in der Umgebung von Milin , Kameik, und gränzt unmittelbar an den weiter südlich verbreiteten porphyrartigen Granit, von dem sie sich eben nur durch den Mangel an porphyrartig eingestreuten Orthoklaskrystallen unterscheidet. d) A m p hi b o 1 g r a n i t. Der Amphibol, der als Uebergemengtheil fast keiner der bisher angeführten Granitabänderung fehlt, nimmt an vielen Orten derart überhand , dass er als Hauptbestaudtheil in die Zusammensetzung des Gesteins eingeht, und bei dessen Vorherrschen dann sowohl der Glimmer als auch Quarz mehr oder weniger zurücktritt. Orthoklas, auch hier der vor- wiegende feldspathige Bestandtheil, hat ganz dieselbe Beschaffenheit wie bei den anderen Abänderungen. Oligoklas, hierin der Regel häufiger entwickelt als sonst, wird um so häufiger, je mehr Amphibol vorherrscht. Der Amphibolgranit kann überhaupt von den bisher aufgeführten Abände- rungen nicht getrennt werden, indem er sich von diesen nur durch den grösseren Gehalt an Amphibol unterscheidet und durch Uebergänge mit ihnen auch allerwärts innigst verknüpft ist. An einigen Orten tritt er jedoch auch unter solchen Verhältnissen auf, vermöge welcher er sich den weiter unten aufzuführenden Amphiboliten petrographisch nähert, und ebenso wie diese innerhalb der glimmerreicheren Granitabänderung stockförmige Massen einnimmt. Untei; solchen Verhältnissen findet er sich im Osten von Mirotitz beim Gabrielenhof, in der Gegend von Bfeznitz Nepfegow u. s. w. — Am amphibolreichsten sind die Granite überhaupt im 370 Johann Jokely. mittleren Theile des Granitgebirges, in der Gegend von Mirotitz, Worlik, Sobie- draz, Klein-Chischka, Kowarow, Nadiegkau und Chlistovv, während sie im ganzen südlichen, ebenso im nordöstlichen Theile daran viel ärmer sind, wo theils Glimmergranite, theils grobkörnige oder porphyrartige Granite herrschen, die in der Regel selten reich an Amphibol zu sein pflegen. e) Glimmergranit. Diese Abänderung zeichnet sich durch ihren grossen Gehalt an Glimmer aus, der oft in der Weise vorherrscht, dass er die Gesteinsmasse fast allein zusammensetzt und Feldspath nur sparsam vorhanden, Quarz hingegen kaum nachweisbar ist. Der Glimmer (Biotit), stets von schwarzbrauner oder tombackbrauner Farbe, bildet ein verworren körnig- schuppiges Aggregat; in der Nähe des Granit-Gneisses jedoch nimmt er stellen- weise eine Parallelstructur an und geht auf diese Weise auch in Granit-Gneiss über. Der scheinbare Winkel der optischen Axe ist auch bei diesem Glimmer gering, 0 — 1° 30' und die Ebene der optischen Axe fällt theils in die Makro-, theils in die Brachidiagonale. Der Feldspath (Orthoklas) ist in dieser fast ausschliesslich aus Glimmer bestehenden Grundmasse in zerstreuten Körnern oder körnigen Partien, oft auch in grösseren Zwillingskrystallen eingestreut, die, wenn sie zahlreicher werden, dem Gesteine eine porphyrartige Beschaffenheit verleihen. Diess findet namentlich in der Nähe des porphyrartigen Granites Statt, in den diese Abänderung durch dieses Mittelglied auch allmälig übergeht. Oli- goklas und Quarz, wie auch Amphibol treten nur als accesso rische Bestandtheile auf; als solche finden sich stellenweise noch ein grünes chlorit- artiges Mineral undTitanit. Der Glimmergranit hat seine grösste Verbreitung in der im Osten von Pisek sich bis Wodnian über die Gränze des diesjährigen Aufnahmsgebietes hinabziehenden Granitpartie, und zwar in der Gegend nordöstlich von Wodnian, im Osten von Protiwin, im Norden von Mischenelz und in dem zwischen Pisek, Pasek und Krestiowitz befindlichen Theile des Granitgebietes. In geringerer Verbreitung findet er sich noch zwischen Mühlhausen und Nadiegkau, hier überhaupt an der südöstlichsten Gränze des Granitgebirges. 2. Porphyrartiger Granit. Aus einer jeden bisher angeführten Granitabände- rung entwickelt sich durch eingestreute grössere Orthoklas- Zwillinge porphyrartiger Granit; erbat daher eine fein-, mittel- bis grobkörnige, wie auch bloss aus Glimmeraggregat bestehende Grundmasse, von deren mineralischer Zusammensetzung nun auch ganz dasselbe gilt, was in dieser Beziehung von den betreffenden Abänderungen gesagt worden ist. Die Einsprenglinge belangend, so nimmt unter diesen Orthoklas die erste Stelle ein; er hat graulich-, gelb- lich-weisse oder auch fleischrothe Farben und ist in der Regel nach dem bekann- ten Gesetze der Karlsbader Zwillinge ausgebildet. Die Zwillinge, von variirender Grösse, von einigen Linien bis über einen Zoll gross, sind bei glimmerreicheu Abänderungen von der Grundmasse scharf geschieden, oft mit einem Glimmersaum umgeben, bei glimmerarmen hingegen mit der feldspathreichen Grundinasse mehr verflösst, dabei aber dennoch vermöge ihrer starkglänzenden Spaltungsflächen (icognoslisehe Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 371 und der verschieden nuangirten Färbung aus der Grundmasse ziemlich scharf hervortretend. Ihre relative Menge ist ziemlich verschieden; oft höchst sparsam entwickelt, nehmen sie stellenweise auch so überhand, dass sich, bei völligem Zurücktreten der Grundmasse, Zwilling an Zwilling drängt, und das Gestein als ein Aggregat von Feldspathkrystallen, gleichsam als eine individualisirte Feld- spathmasse erscheint. Hieraus geht dann in der Hegel jene Abänderung hervor, die oben als grobkörniger Granit aufgeführt wurde. Ausser dem Orthoklas bilden Einsprenglinge auch noch die anderen Bestandteile des Granites; — der Oligo- klas, jedoch seltener und auch niemals in solchen Grössenverhältnissen als der Orthoklas; — der Amphibol, in mehr minder langen Nadeln, — meist nur bei feldspathreichen Abänderungen; — der Quarz, in grösseren Körnern, oft auch in deutlich ausgebildeten Krystallen. — Accessorisch findet sich nebst nester- förmigen Ausscheidungen von Quarz, Felds path oder Pegmatit, noch bei Hrachow und Hraschkow Kalkspath als i/z — 3/4 Fuss mächtige Kluft- ausfüllung. Die grösste Verbreitung besitzt der porphyrartige Granit im östlichen und mittleren Theile des Granitgebietes. Namentlich setzt er den gebirgigen, hoch- welligen Theil der Umgebungen von Weletin, Chwalow, Klein-Chischka, Nadiegkau, Preschtenitz, Ratibor, Obienitz, Petrowitz, Wladicin, Kowarow und den grössten Theil des Sobiedrazer Waldes zusammen, und erstreckt sich nordwärts von hier bis in die Gegenden von Amschelberg, Roth-Hradek, Daubrowitz, Hoch-Chlumetz, west- wärts bis zur östlichen Urthonschieferpartie, d. i. bis Batregow, Skaupy, Kunicek, Radeschin, Predboritz, Zebrakow und Kosteletz , südwärts bis Radihost, Wiksitz, Teinitz, Rukawetz, Wosek, St. Johann, und in einzelnen Ausläufern über Itzkowitz bis Klingenberg und Warwaschau. Ferner findet er sich auch zwischen beiden Urthonschieferpartien nördlich angefangen von den Gegenden von Chramost, über die nach Hraschkow, Kameik, Lhotta Schwastalowa und Prautkowitz, bis Plany, Klucenitz, Kamenitz und Wistrkow , — und zwischen der westlichen Urthonschie- ferpartie und dem Uebergangsgebirge in der Gegend von Luh, Ober- und Unter- Hbyt, Kacyn bis Na Dalskabatek, Radetitz und Paliwo. Nicht minder häufig ist er auch in dem im vorigen Jahre aufgenommenen Terrain, und zwar in der bereits einige Male erwähnten, bis gegen Wodnian verlaufenden Granitpartie; hier setzt er namentlich die höheren Berge, den Gross- und Klein-Mehelnik, den Skalka-, Chlumberg und die Bitnahora u. a. zusammen. 3. Granit-Gneiss. Durch parallele Anordnung der Bestandtheile entwickeln sich aus dem grosskörnigen Granit mehr weniger deutlich schiefrige Abänderungen, die. zwischen Granit und eigentlichem Gneiss gleichsam die Mitte haltend, am fügliehsten als Granit-Gneiss benannt werden können, und welche Benennung auch schon von mehreren Seiten für ähnliche Gesteine ihre Anwendung fand *) *) V. Ritter von. Z e p h a r o vic h bezeichnet diese Gesteinsart a. a. 0. Seite *t80 als grob- körnigen G n e i ss. K. k. geologische lieichsaustalt. 6. Jahrgang 1835. II. 48 Johann Jokely. o72 Der Graait-Gneiss hat bezüglich seiner mineralischen Zusammensetzung ganz dieselben Bestandteile wie die betreffenden Abänderungen der erwähnten Granit- art, enthält aber in der Regel einen grösseren Gehalt an Glimmer und Oli- goklas; der Quarz wechselt auch hier seiner Menge nach, tritt aber oft auch bis zum gänzlichen Verschwinden zurück. Der schwarzbraune Glimmer (Biotit) wird an vielen Stellen durch ein graugrünes chl o rit-, oft talkartiges Mineral vertreten, welches jedoch in den meisten Fällen nur ein Umwandlungs- product des ersteren sein dürfte. Der Orthoklas, gewöhnlich mit dem Oligoklas ein inniges Gemenge bildend, ist häufig auch in grösseren, oft z wil lings a rtig verwachsenen Individuen ausgeschieden, die in der Regel in der Weise angeordnet sind, dass ihre Lage und Längenrichtung mit der Structurric’ntung und platten- förmigen Absonderung des Gesteines vollkommen zusammenfällt. Durch diese Ein- sprenglinge erhält das Gestein («) ein porphyrartiges Ansehen und findet sich gewöhnlich auch in der Nähe der porphyrartigen oder Glimmer - Granite (6). Auch Amphibol fehlt dieser Abänderung nicht; er tritt oft so häufig auf, dass das Gestein die Beschaffenheit von Amphi- bol-Gneiss erhält. Der geringe Gehalt an Quarz, die meistens körnig-schuppige und mittel- bis grosskörnige Structur in Verbindung mit einer dickschieferigen und dickplattenförmigen Absonderung unterscheiden denGranit-Gneiss wesentlich von dem dünnschiefrigen und in der Hegel klein- bis feinkörnigen Gneisse des südlichen Böhmens. An mehreren Stellen besitzt der Granit-Gneiss eine, von der normalen völlig abweichende Beschaffenheit. Die Umwandlung, welche sich sonst stellenweise am Glimmer zeigt, hat an manchen Puncten schichtenweise das ganze Gestein betroffen. Es ist nämlich mehr minder vollständig in eine dichte talk-, oft ser- pentinartige Masse umgewandelt , woran der glimmerige Bestandtheil ganz unkenntlich geworden, der Feldspath zum grössten Theile gleichfalls, und nur an einzelnen lichteren Körnern als solcher sich noch einigermassen zu erkennen gibt. Der Quarz ist aus dieser Gesteinsmasse gänzlich verschwunden, und findet sich nur hie und da in knolligen oder nesterförmigen Ausscheidungen. Bei weniger vorgeschrittener Umwandlung hat das Gestein ein noch deutlich gneissartiges Aus- sehen und besitzt in diesem Falle eine, manchen Talkgneissen ähnliche Beschaffenheit. Mau findet dieses Gestein im Norden von Nedilne am linken Thal- gehänge, wo es wegen seiner zähen Beschaffenheit als Strassenschotter gebrochen wird; dann weiter ostwärts im Süden von Dubna liora, — wahrscheinlich die Fortsetzung des früheren; an der Watawa im Süden von der Gistetz-Miihle bei Rogitz, im Nordwesten von Tuklek, am linken Moldauufer im Nordosten von Woslow. Ferner im Osten bei St. Anna, im Süden von Klingenberg, hier jedoch schon im Bereiche des Granites, wo übrigens ebenso wie in dem des Granit- Gneisses Umwandlungen in ähnliche, oft serpentinartige Gesteine nicht seltene Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 373 Erscheinungen sind und die namentlich bei amphibolreichen Granitabänderungen am häufigsten stattfanden, so südlich bei Worlik u. a. a. 0. Der Granit-Gneiss ist nur an der Gränze des Granites , hauptsächlich aber an dessen südlicher Gränze entwickelt, wo er ihn, gleich einem mehr minder breiten und zusammenhängenden Saume umgebend, vom Gneisse des südlichen Böhmens scheidet. Unter solchen Verhältnissen findet er sich von Teinitz ange- fangen über Mühlhausen, Lischnitz, Wokrauhla bis zur Einschicht Libgenak ; dann in der Gegend von Podoly, Woleschna bis ans linke Moldauufer, und zwar in der Gegend von Jamnv, Kaschnahora, Roth-Augezd, undWoslow, — im Norden an mittelkörnigen, im Süden und Westen an lichten Lagergranit gränzend und theil weise von ihm unterbrochen. Ferner lässt er sich von Tuklek westwärts ununter- brochen bis Rogitz und Klein-Turna verfolgen; seine südliche Gränzlinie verläuft hier über Wrkowitz, Topieletz, Kraschowitz, Chlaponitz, dann um die hier ein- springende Gneisspartie, bei Sliwitz und Neudorf, weiterhin über Trepsko, nördlich bei Pamietitz und Nedilne vorbei, bis Klein-Turna. Von dieser südlichen Gränze verbreitet er sich nordwärts bis über Boreschnitz, Neudorf, nahe bis Holuschitz und Sedlitz, an zahlreichen Stellen jedoch von unregelmässig grosskörnigem Granite unterbrochen, der in ihm stoekförmige Einlagerungen bildet. Ausser Zusammen- hang von dem eben betrachteten Gränzstreifen findet sich Granit-Gneiss auch noch weiter nördlich längs der südlichen und südöstlichen Gränze der westlichen Urthonschieferpartie, also auch hier ein Zwischenglied zwischen Granit und Urthonschiefer einnehmend. Bei Jarotitz, Bofitz und Wobora beginnend, zieht er sich nordwärts über Radobitz, Mirotitz , den Karlowberg, Lhotta Smetanowa, v Dietrichstein bis über Cimelitz; ist hier besonders reich an Amphibol, so dass man ihn füglich als A mphibol-Gneiss ansprechen kann. Die Schichtung des Granit- Gneisses ist in der Regel deutlich ausge- sprochen, am deutlichsten jedoch an dessen Gränzen; gegen den Granit hin wird, so wie die Parallelstructur, nach und nach auch die Schichtung undeutlicher, und man gelangt auf diese Weise unmerklich in das Gebiet des Granites. Das Haup t- streichen des Granit-Gneisses ist an allen angeführten Puncten zwischen Stunde 3 — 5 mit nordwestlichem bis nordnordwestlichem Fallen. Dieses Streichen entspricht nun auch vollkommen jener Richtung, die das ganze Granitgebirge besitzt. Die Neigung der schichtenförmigen Glieder ist mannigfach wechselnd; im Allgemeinen jedoch ist diese an der Gränze gegen das Gneissgebirge weniger steil, 20 bis 35°, als in der Nachbarschaft des Granites, wo sie stellenweise auch 60° und darüber beträgt. SSO. Pamietitz. Malcitz. NNW. Aus dieser stets constanten Fallrichtung des Granit-Gneisses (6) ergibt sich nun , dass er den Gneiss des südlichen Böhmens («) allerwärts, und zwar gleichförmig , überlagert, den Granit (c) hingegen unterteuft, oder vielmehr. 48 * 374 •Johann .Jokelv. da der Granit-Gneiss einen integrirenden Tlieil des Granites bildet, der Granit d e m G n e i s s au f g e 1 a g e r t ist. Was die gegenseitigen Verbandverhältnisse der einzelnen Granit- abänderungen anbelangt, so sind sie, wie bereits mehrmals hervorgehoben wurde, in der Regel durch Uebergänge mit einander innigst verknüpft. Eine schärfere Gränze lässt sich daher zwischen ihnen selten verzeichnen. Diess gilt vorzugsweise von den einzelnen Abänderungen des unregelmässig grosskörnigen Granites. Zwischen diesen jedoch und den porphyrartigen Graniten, oder Granit-Gneissen, wenngleich sie auch in diese in den meisten Fällen Uebergänge vermitteln, machen sich eigene Erscheinungen geltend, vermöge welcher sie zu einander im Verhältnisse gegenseitiger Unterordnung stehen. Dieses Untergeordnetsein findet in der Weise Statt, dass, wenn sich eine von diesen Ab änderungen im Hereiche der anderen herrschenden findet, sie innerhalb dieser a a a a b f> a Porphyrartig-er Grauit. b Unregelmässig grosshorniger Granit. mehr minder mächtige s t o c k f ö r m i g e M assen bilde t. Diese Erscheinung zeigt sich namentlich an der Gränze zweier solcher Abänderungen. Solchergestalt findet man nun den porphyrartigen innerhalb des unregelmässig grosskörnigen Granites entlang seinem südlichen Gränzverlaufe im Süden und Südwesten von Mühlhausen, in der Gegend von Welka und Wosek, im Sobiedrazer Revier, bei Itzko- witz, Klingenberg, Wachos, Warwaschau, Dietrichstein, Wostrowetz und in ver- einzelten Vorkommen weiter westwärts bei Wraz, Malcitz, Krsitz u. a. a. 0.; unter ganz ähnlichen Verhältnissen auch längs seiner, oben bezeichnten , nördlichen Gränze. — So wie nun der unregelmässig grosskörnige Granit an seiner Berührung mit dem porphyrartigen diesen stockförmig einschliesst, so findet auch anderer- seits das umgekehrte Verhältniss Statt. Auch der unregelmässig grosskörnige Granit bildet zahlreiche stockförmige Massen innerhalb des porphyrartigen Granites, welche Erscheinung sich bei deren beiderseitiger Berührung so häufig wiederholt, dass eine nähere Angabe derartiger Vorkommen ganz überflüssig erscheint. — Aehnlicherweise ist der unregelmässig grosskörnige Granit auch innerhalb des Granit- Gneisses, eingelagert; diese Vorkommen sind besonders häufig in der Gegend von Walkowitz, Schamonitz und Kozly. Auch hier sind es mehr weniger mächtige Lager oder liegende Stöcke, die dem Granit- Gneisse sowohl seinem Streichen als Verflächen nach gleichförmig ein- geschaltet sind. Auf die Oberflächengestaltung üben diese stockförmigen Einschlüsse einen, schon von der Ferne bemerkbaren, Einfluss aus. Sie setzen fast allerwärts die höheren Puncte des betreffenden Terrains zusammen, erheben sieb daher stets zu einem höheren Niveau, als die sie einschliessende herrschende Gebirgsart; — Geognost ische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 375 nehmen in hügeligen Gegenden die Hügelrücken, in bergigen die Bergrücken oder Kuppen ein. Endlich wäre noch zu gedenken der Absonderung der Granite, und einiger durch die stockförmigen Einschlüsse bedingten Erscheinungen. Nicht allein beim Granit- Gneisse zeigt sich die Erscheinung einer, mit dessen Parallelstructur im Zusammenhänge stehenden, dickplatten förmigen Absonderung, sondern eine ähnliche Absonderung in mehr weniger mächtige Platten, oft mit kubischer und pfeilerförmiger in Verbindung-, findet auch bei den meisten Granitabänderungen Statt, namentlich aber bei der unregelmässig grosskörnigen und stock- oder lagerförmig innerhalb einer anderen entwickelten Abänderung. An gut aufge- schlossenen und tief gelegenen Stellen, wie im Laufe der Moldau, Watawa und grösserer Bäche, ragen die einzelnen Granitplatten oft als schroffe mauer- oder ruinenförmige Partien weit über ihre nächste Umgebung empor, oder isolirte Zacken, Spitzen, Säulen in seltsamster Anordnung bildend, zwischen denen Nadelholz in Gebüschen oder in hoch emporstrebendeÄ Fichten anmuthig vertheilt, gestalten sie ein Landschaftsbild, welches eben so reich ist an Abwechslung als pittoresk an Formen. Solch reizende Scenerien bietet namentlich das Moldau- und Watawathal in seinem ganzen Laufe, vorzugsweise aber in der Gegend von Klingenberg, Worlik, Podskal, Technitz, wo peiler- oder säulenförmige Gruppen, bespült an ihrem Fusse von der dahinrauschenden Fluth, sich oft bis über 20 Klaft. Höhe über das Thalbett erheben, oder mächtige, stehende Granitplatten als steile Wände sich coulissenartig in weiter Perspective an einander reihen. Ausser der plattenförmigen zeigt sich ferner noch die kugelige, concen- trisch-schalige und mehr unregelmässig block förmige Absonderung. Die kugelige ist meist auch mit der schaligen verbunden, indem kugelförmige oder ellipsoidische Formen, denen man an vielen Orten begegnet, gewöhnlich nur die inneren härteren Kerne einst grösserer, schalig zusammengesetzt gewesener Blöcke sind, die, nachdem sich ihre, gleichsam äussere Binde abgeschält hat, als solche Zurückbleiben. Innerhalb solcher runden Blöcke findet sich häufig noch eine innere Concretion, x]z bis2Fuss und darüber im Durchmesser, welche wesentlich aus Glimmeraggregat besteht und wohl in den meisten Fällen die erste Veranlassung zur concentrisch -schaligen Structur gewesen sein mochte. In der Landessprache nennt man diese concretionären Einschlüsse («) „Seelen.“ Diese Absonderung ist den meisten Granitabänderungen , besonders aber den mehr kleinkörnigen eigen. 376 Johann Jokely. Weit häufiger als die concentrisch-schalige ist die unregelmässig blockförmige Absonderung. Sie erstreckt sich ohne Ausnahme auf alle Granitabänderungen und ist seltener die Folge einer aus innen hervorgegangenen, durch die Art der Structur des Gesteins bedingten, Entstehungsweise, als vielmehr das Resultat von aussen her einwirkender Einflüsse. Das ganze Granit- gebiet bietet die zahlreichsten Belege für diese, mit grossartigen Zersetzungen der Gebirgsarten gepaarten , Absonderung. Ein unabsehbares Meer von Blöcken gewahrt das Auge, wie man das Granitgebiet betritt. Sie sind theils vereinzelt zerstreut, theils auf einander gehäuft, förmliche Teufelsmühlen bildend, als wenn Titanenkraft die Granitvesten zertrümmert und zu losem Schuttwerk zusammengewürfelt hätte. Die Entstehung dieser Blöcke lässt sich vorzüglich auf zweierlei Ursachen zurückführen. An jenen Orten, wo Blöcke, mögen sie sich nun in flachem Gegenden oder an Bergrücken und Gehängen finden, in grösserer Menge angehäuft sind, da lässt es sich deutlich wahrnehmen, dass sie Theile grösserer, einst im Zusammenhänge gestandener Granitmassen sind, die durch unregelmässige Zerklüftung und weiterhin durch atmosphärische Einflüsse ausser Zusammenhang gebracht wurden. Die einzelnen bereits lose gewordenen Stücke lösen sich , nachdem sie durch allmälige Unterwaschung durch Gewässer ihrer Unterlage beraubt worden sind, als Blöcke von der übrigen Gesteinsmasse los , ynd bleiben theils an den Gehängen liegen, theils stürzen sie bis zum Fusse des Berges hinab, sich hier zu einem oft mächtigen Trümmerwerk ansammelnd. In den meisten Fällen war der erste Impuls zur blockförmigen Absonderung durch die dickplattenförmige Absonderung des Gesteins gegeben ; die einzelnen Platten wurden aber weiter durch eine auf die mehr weniger parallelen Absonderungsflächen regellos gerichtete Zer- klüftung zerstückelt und in grössere oder kleinere blockförmige Theile getrennt. Die Form dieser Blöcke ist nun auch gewöhnlich eine langgestreckte , platten- artige oder kubische, deren anfänglich schärfere Kanten aber durch weitere Verwitterung eine völlige Abstumpfung und Abrundung erhielten. Die Dimen- sionen der Blöcke sind höchst verschieden ; sie variiren von der Grösse einer Faust bis zu kolossalen, oft viele Klafter im Durchmesser haltenden Massen. Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 377 Die andere Ursache der Erscheinung von Blockanhäufungen beruht in dein stockförmigen Vorkommen einer Granitabänderung innerhalb der andern. In der Regel pflegt die einsehliessende Granitabänderung viel leichter zu verwittern als die in derselben stockförmig eingeschlossene. Diese schwierigere Verwitter- barkeit der letzteren liegt oft in dem grösseren Gehalt an Hornblende und einem viel geringeren an Glimmer; oft aber lässt sich der Grund hiervon nicht recht nachweisen. Die Dimensionen dieser stockförmig eingeschlossenen Massen sind nun auch höchst mannigfach, so dass neben solchen von 20 — 30 Klafter Län- generstreckung, auch solche von kaum einer Klafter im Durchmesser entwickelt sind; man könnte sie füglich als Miniatur-Stöcke bezeichnen. Diese stockförmigen Einschlüsse, seien sie von welchen Dimensionen immer, sind, nebenbei bemerkt, lediglich nur massenhaftere concretionäre Bildungen in dem sie umschliessen- den Gestein. Dieses, gleichviel ob Granit oder Granit -Gneiss, umhüllt diese stockförmigen Massen so vollständig nach allen Seiten hin, dass, namentlich beim Granit -Gneiss, auch die Structurrichtung der Bestandtheile sich ganz nach den Oberflächenformen derselben richtet. — Wird nun im Laufe der Zeit das ein- schliessende Gestein nach und nach durch atmosphärische Wasser zerstört und fortgeführt, so wird solch eine blockförmige Concretion blossgelegt, — sie tritt zu Tage. Die meisten dieser Blöcke nehmen daher noch gegenwärtig ihre primitive Stelle, die ihrer ursprünglichen Bildung, ein, und keineswegs eine secundäre, wie diess oftmals den Anschein haben könnte, wenn man solche Granit- blöcke im Bereiche des Granit-Gneisses oder einer anders beschaffenen Granit- abänderung vorfindet. Diess gilt nun selbstverständlich nicht allein von den kleineren blockför- migen Einschlüssen, sondern auch von grösseren Stöcken. Auch diese werden auf ähnliche Weise blossgelegt und bilden dann Protuberanzen des Terrains, Hügelkuppen und Rücken , oder bei grösserer Mächtigkeit Bergkuppen und Berg- rücken, und sind demnach, wie es oben bereits hervorgehoben wurde, auf die Reliefverhältnisse von wesentlichem Einflüsse. Untergeordnete Bestand massen des Granitgebirges. Lager- und Ganggranite. Die Unterscheidung dieser, dem Gebirgs- granite untergeordneten, Granitart in Lager- und Ganggranite beruht, wie es auch die Benennung selbst besagt, in den verschiedenen Verhältnissen ihres 378 Johann Jokely. Auftretens, ln petrographischei* Beziehung jedoch lassen sie sich nicht tren- nen, erscheinen vielmehr bei nur unwesentlichen Modificationen der Structur oder der relativen Menge der Bestandteile als ein und dasselbe Gestein, möge dieses nun in Gang- oder Lagerform auftreten !). Unter den zahlreichen Structurabänderungen, die auch bei dieser Granit- art entwickelt sind, lassen sich hauptsächlich dreierlei Unterabänderungen unterscheiden. Bei der einen ist Glimmer ein steter und oft häufiger Bestand- teil, bei der anderen hingegen tritt er oft bis zum gänzlichen Ver- schwinden zurück; die dritte Abänderung, durch häufige Turmalinführung aus- gezeichnet, ist endlich als Turmalingranit aufgeführt. Sie sind sämmtlich charakterisirt durch ihre klein- bis feinkörnige Structur und durch die stets lichten, graulich-, gelblich-, auch röthlich-weissen Farben. 1. Die er stere Abänderung besteht aus Feldspat h, Glimmer und Quarz, welche in der Regel zu einem kleinkörnigen, oft aber auch zu einem höchst feinkörnigen Aggregat verbunden sind. Der Feldspath, seiner Menge nach über die übrigen Bestandteile meist vorwiegend, ist Orthoklas von weisser, graulich-, röthlich-, hauptsächlich aber gelblicli-weisser Farbe. Meist finden sich Feldspathe von zweierlei Farben beisammen, woraus man leicht auch auf das Vorhandensein einer andern Feldspathart zu schliessen geneigt wird; diess lässt sich jedoch wegen der Kleinheit des Kornes nicht immer mit völliger Sicherheit entscheiden, zumal beide, oft stark angegriffen, eine unvollkommene Spaltbarkeit besitzen. Eigentümlich ist es, dass diejenige Feldspathart, welche vermöge ihrer Spaltbarkeit als Orthoklas deutlich erkennbar wird, oftmals stärker angegriffen zu sein pflegt, als die andere, die ihre Frische und Pellucidität noch vollkommen beibehalten hat, — ein Umstand, welcher bei Gegen- wart von Oligoklas und überhaupt einer kalkerdereichen Feldspathart wohl selten eintritt. Dass übrigens Oligoklas in den meisten Fällen mit in die Zu- sammensetzung des Gesteins auch eingeht, lässt sich an den deutlicher körnigen Abänderungen unzweifelhaft erkennen. Seiner Menge nach steht er, wie auch bei den Gebirgsgraniten , dem Orthoklas weit nach und unterscheidet sich von ihm durch seine meist graulich-weisse Färbung. Der Glimmer (Biotit), so wie er seinen Mengenverhältnissen nach mannigfach wechselt, ist auch in Bezug seiner Farbe höchst verschieden; pechschwarze, tombackhraune, perlgraue, grünlich-, gelblichgraue, bis ganz weisse Abänderungen wechseln mannigfach mit einander ab, welche Mannigfaltigkeit der Glimmerarten diesen Granit ebenso Angaben über das Vorkommen dieser Granitart im südlichen Böhmen enthalten die bereits oben angeführten Arbeiten der Herren Johann Czjzek. F. X. M. Zippe, Dr. F. Höch- st etter, V. Ritter v. Zepharovich und Dr. K. Peters: für andere Theile Böhmens Dr. A. E. Reuss: Die geognostischen Verhältnisse des Egerer Bezirkes u. s. w. in den Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt, I. Band, 1850 ; Dr. A. v. Klipstein: Geognostische Beobachtungen über die Umgebungen von Marienbad. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, 11. Jahrgang 1831, 2 Heft, u. A. Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 379 wie sein vorherrschender Feldspathgehalt von den Gebirgsgraniten unterschei- det, wenn auch die meisten lichteren Abänderungen sich unzweifelhaft aus den dunklen entwickelt hatten. Auch bei diesen Glimmern hat der scheinbare Winkel der optischen Axe nur geringe Grössen = 0 bis 3 Grad. Die Ebene der optischen Axe fällt jedoch bei den meisten in die Makrodiagonale. In der Kegel ist der Glimmer in vereinzelten unregelmässigen hexagonalen Täfelchen der Gesteins- masse regellos eingestreut; oft aber gruppirt er sich in länglichen, flasrigen Schuppen nach einer bestimmten Richtung und ertheilt hierdurch dem Gesteine ein flasriges, gneissähnliches Ansehen, welches man, besonders wo es in grösserer Mächtigkeit auftritt, füglich als flasriger Granit bezeichnen könnte; so im Cizower Walde, im Osten von Rogitz, bei den Turnaer und Borer Teichen, im Osten von Dubra hora, im Südosten von Kwietow und im Südwesten vom Tiroler Hof bei Rukawetz. Diese Erscheinung zeigt sich manchmal bloss nur an der Gränze grösserer Lagermassen , bietet aber da in Bezug der Absonderung des Gesteins oft eigenthümliche Verhältnisse. Die Structurrichtung dieser Flasern verläuft nämlich gegen die, mit dem Streichen des Lagers meistens übereinstimmende, plattenförmige Ab- sonderung unter mehr weniger spitzem Winkel, so wie diess beistehende Skizze solcher Granitplatten vom v Cizower Walde versinnlicht. Das Verhältniss der relativen Menge des Glimmers, in Bezug der übrigen Bestandtheile, belangend, lässt sich als das häufigste wie 2:3 angegeben, wenn auch hiervon mehrfache Abweichungen Statt finden und der Glimmer oft in der Weise abnimmt, dass er nur in sparsamen Schüppchen dem Gesteine eingesprengt ist, niemals jedoch wird er so vorherrschend, dass er seiner Menge nach den Feldspath überwiegen würde. — Der Quarz, in kleinen gelblich-, graulich- weissen mehr weniger pelluciden Körnern der Gesteinsmasse eingestreut, ist gewöhnlich der untergeordnetste Bestandteil, fehlt jedoch niemals gänzlich. 2) Die andere Abänderung, bei welcher der Glimmer entweder nur s p a r s a m vertreten ist, oder auch g ä n z 1 i c h fehl f, daher auch der Name G r a- nit in vielen Fällen für diese Abänderung auch gar nicht anzuwenden wäre, wenn sie sich nicht stets mit der ersteren, glimmerführenden in nächster Beziehung fände, — stimmt, abgesehen vom Glimmer, ihrer mineralischen Zusammensetzung nach mit der ersteren Abänderung vollkommen überein. Durch die gleichförmige, klein- bis feinkörnige Structur der aus Feldspath und mehr weniger häufigem Quarz bestehenden Gesteinsmasse erhält diese Abänderung ein dem Granulit täuschend ähnliches Ansehen, zumal wenn der Glimmer nur spärlich auftritt oder auch gänzlich fehlt, unterscheidet sich jedoch von diesem entschieden durch das gangförmige Auftreten und den gänzlichen Mangel an Granaten. Bei kleinkör- niger Structur lassen sich die Feldspath- und Quarzbestandtheile deutlich unter- scheiden; oft wird aber das Gestein auch derart mikrokrystallinisch, dass es eine K. k. geologische Reichsaastalt. 6. Jahrgang 1855. 11. 49 380 Johann Jokely. fast dichte Beschaffenheit annimmt und in diesem Falle einen felsi tischen, der Grundmasse mancher Felsitporpliyre ähnlichen, Charakter erhält. — In völ- ligem Gegensätze zu dieser Structurabänderung steht eine pegmatit artige, welche Abänderung aber ganz in demselben Verhältnisse zu der glimmerführenden steht, als die eben erwähnte feinkörnige, glimmerarme. — Ausser Nestern, Schnüren und mehr weniger dünnen Lagen von Feldspath und Quarz, die innerhalb dieses Granites stellenweise ausgeschieden sind , wurde als accessorischer Bestandtheil noch im Süden bei Unter-Wostrowetz Rutil aufgefunden; er fand sich in einigen iya Zoll langen und ya Zoll breiten, jedoch unvollkommen aus- gebildeten, Krystallen auf den Feldern in der Dammerde, stammt aber vermuthlieh vom Pegmatit her. Einen häufigen Ueberzug an Kluft- und Spaltungsflächen bildet endlich Mangan Superoxyd und Brauneisenstein oder E i s e n o c h e r. In welcher Beziehung diese beiden aufgeführten Granitabänderungen, die glimmerarme nämlich zu der, Glimmer in grösserer Menge führenden oder zu dem eigentlichen Lagergranit steht, möge nebenstehende Skizze versinnlichen. In gang-, butzen-, und nesterförmigen Massen, oder auch in aderförmigen Verzweigungen ausgeschieden, ist die erstere, nebst dem Pegmatit , der letzteren untergeordnet und fehlt in deren Bereich fast nirgend; tritt jedoch an vielen Orten auch selbstständig innerhalb des Gebirgsgranites auf. 3. T ur m a 1 i n g r a n i t. Durch Aufnahme grösserer Mengen von T u r m a 1 i n, welcher als Uebergemengtheil bei den beiden vorerwähnten Granitabänderungen häufig auch vorhanden ist, entwickelt sich aus ihnen Turmalingranit, bei dem man nun gleichfalls zweierlei Unterabänderungen, wozu noch eine dritte peg- matit artige zu rechnen wäre, unterscheiden könnte. Bei der einen ist Turmalin in körnigstengeligen Aggregaten, oder auch in einzelnen Krystallen der, hinsichtlich der mineralischen Zusammensetzung mit jener der früheren Abänderung ganz übereinstimmenden, aus Feldspath und Quarz bestehenden, klein- bis feinkörnigen Grundmasse eingestreut. Der Turmalin vertritt hier gleichsam die Stelle des Glimmers der ersteren Granitabänderung, daher auch das Gestein ein völlig granitisches Ansehen besitzt. Die Menge des Turmalins ist, ebenso wie bei jener die des Gümmers, mannigfach wechselnd; niemals in der Weise herrschend, dass er den vorwiegenden Bestandtheil des Geognostischc Verhältnisse in einem Theilc des mittleren Böhmen. 381 Gesteins bilden würde, tritt er jedoch oft, bis auf einige sparsam eingestreute Körner oder Nadeln, fast gänzlich zurück. Bei der zweiten Unterabänderung wiegt die, meist höchst feinkörnige, oft dem Felsitischen genäherte Grundmasse derart vor, dass Turmalin darin nur accessorisch in Form von zerstreuten Flecken, Streifen, kleinen Nestern, seltener in faustgrossen Concretionen auftritt. Zu welch’ zierlichen Gestalten sich an manchen Orten die Turmalinpartien gruppiren, mag hierzu nebenstehende Zeich- nung ein Beispiel liefern. Die pegmatitar- ti g e Abänderung ist aus- gezeichnet durch 1 bis über 2 Zoll lange und verhältnissmässig dicke T u rmalinkrystall e. Ausser den ebenfalls grossen Orth o k 1 a s k r y- stallen oder individuali- sirten Feldspathmassen und mehr weniger grossen Körnern und Partien von Quarz, findet sieb zuweilen auch Oligöklas in grösseren, und vom Orthoklas scharf geschiedenen krystallinischen Aggregaten. Accessorisch tritt nebst weissem oder gelblich - weissem Glimmer auch stellenweise brauner Glimmer auf. Der weisse Glimmer reiht sich seinen optischen Eigenschaften nach ebenfalls dem Biotit-Glimmer an. Die Ebene der optischen Axe fällt in dieMakrodiagonale ; der Winkel der optischen Axe = 0 — 1°. Der Turmalingranit steht zu dem lichten glimmerführenden Lagergranit ganz in demselben Verhältnisse wie der glimmerarme oder glimmerlose. Er bildet darin ebenso wie dieser, nester-, blitzen-, oft auch gangförmige Ausscheidungen, die in ihrer Mächtigkeit von 1 Fuss und darunter bis über mehre Klafter variiren ; selbstständig, innerhalb des Gebirgsgranites dürfte er nur höchst selten auf- treten. Die Turmalingranite erlangen ihre grösste Verbreitung im südöstlichsten v Theile des Granitgebirges, in der Umgebung von Mühlhausen, Teinitz, Gerwin, Welka, Itzkowitz, Worpsal, Hregkowitz; mehr untergeordnet finden sie sich bei Poreschin, Klein-Chischka, Zbyslaw, Zhof, Lhota-Tetaurowa, Ratiboi*, Branscho- witz, Brezy, Auklied, Raatsch, Lhota-Zemlickowa u. a. a. 0. Endlich sind sie auch zahlreich vertreten in der im Osten von Pisek bis gegen Protiwin und Wodnian verlaufenden Granitpartie. An mehren Orten, namentlich bei Pisek, bricht man sie zum Behufe des Strassenschotters. Bei dem Auftreten der Turmalingranite geben sich in Bezug der Abhängigkeit vom Nebengestein, bezugsweise vom Gebirgsgranit, keine besonders bemerkens- werthen Erscheinungen kund, ausser, dass sie in derjenigen Zone des Granit- 49 * 382 Johann Jokely. gebirges, wo die Hornblende im Gebirgsgranit vorherrscht, untergeordneter auf- treten, oder auch gänzlich fehlen. Quarzit. Mitden Lagergraniten finden sich Quarzite ebenso häufig vergesell- schaftet wie die glimmerarme Granitabänderung und der Pegmatit, und treten auch unter ganz ähnlichen Verhältnissen wie diese auf, theils gangförmige, theils nester-, butzenförmige oder sonst wie unregelmässig gestaltete Massen bildend. Die Mäch- tigkeit derselben ist verschieden, jedoch niemals derart, dass die Quarzite aus- gedehntere Felsmassen zusammensetzten. Ihrer Structur nach sind sie theils dicht als Qu a rz f e 1 s , und dann gewöhnlich von grösserer Mächtigkeit, theils mehr weniger feinkörnig als Quarzit ausgebildet; in Drusenräumen mit Quarz- krystallen, Amethyst und Rauchtopas. Die Farben der Quarzite sind höchst mannigfaltig, milchweiss, grau, bläulich, grünlich, gelb, braun, schwarz, violett und roth; jaspis-, oft hornsteinähnlich und hier und da mit achatförmiger Zeichnung versehen. Ohne sonst irgend welche denkenswerthe Erscheinungen hinsichtlich ihres Auftretens zu bieten, sind sie jedoch in soferne beachtenswert!], dass sie sich an einigen Orten durch Erzführung auszeichnen. Anstehend trifft man Quarzite im Osten von Klingenberg am rechten Moldau- ufer, am Jenschowitzberg nordwestlich von Mühlhausen, bei Kowafow, am Swa- tonitzberg im Norden von Swatonitz, im Süden von Warwaschau und bei Zbonin, und in geringmächtigeren Vorkommen, in zerstreut an der Oberfläche umher- liegenden Bruchstücken, noch an zahlreichen anderen Orten. Dem Gebirgsgranit unmittelbar untergeordnet, scheinbar ohne Verbindung mit Lagergranit, findet sich ein Quarzitstock bei Nowy dwur im Südosten von Mirotifz an der Ostseite des dortigen Teiches. Im Allgemeinen sind die Quarzite niemals so mächtig und frei von accesso- rischen Gemengtheilen, als Feld spath, Glimmer, Eisenocher, als dass sie zu technischen Zwecken, ausser zu Strassenschotter, verwendbar wären. Aus den gegenseitigen Verbandverhältnissen der bisher aufgeführten drei Unterabänderungen des lichten feinkörnigen Granites ergibt sich nach dem bereits Gesagten deren Zusammengehörigkeit. Ueber die Art ihres Auftretens dürfte auch kaum Weiteres zu bemerken nöthig sein. Gesteine von petrographisch nahe übereinstimmender Beschaffenheit treten hier als lager- , dort als gangför- mige Massen auf, je nachdem ihre Mächtigkeit grösser oder geringer ist. Es erübrigt nur noch, den Verlauf dieser Gebirgsglieder , ihre Verbreitung, und den Einfluss, den sie auf die Oberflächengestaltung ausüben, noch kurz zu berühren. Bei den gangförmigen Vorkommen dieses Granites lässt sich ein Verlauf derselben nach einer bestimmten Richtung nirgend wahrnehmen. Die Gänge durchschwärmen vielmehr den Gebirgsgranit regellos nach allen Richtungen hin, kreuzen auch und durchsetzen einander und bilden so oft ein förmliches Netz- werk im Gebirgsgranit. Bei den mächtigeren lagerförmigen Vorkommen hin- gegen ist ein regelmässiger Verlauf der Lager unverkennbar und dieser Umstand in soferne beachtenswert!!, als sich in der Richtung der Lager eine nahe Ueber- Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 383 einstimmung mit dem Verlaufe des ganzen Granitgebirges lind somit auch mit dem Streichen des benachbarten Gneisses herausstellt. Im südöstlichen und öst- lichen Theile des Granitgebirges, und zwar in der Gegend von Mühlhausen, Nadiegkau, Klein-Chischka und nordwärts bis Petrowitz und Jessenitz, besitzen nämlich die Lagerein Streichen zwischen Stunde 3 — 6; im südlichen Theile ein mehr von Nord in Süd gerichtetes Streichen, übereinstimmend mit der Richtung der hier südwärts ausspringenden Partie des Gebirgsgranites. Im mittleren Theile ist das Streichen wechselnd zwischen Nord und Nordost, ebenso im nord- westlichsten Theile in der Gegend zwischen Milin und Breznitz, hier in einiger Uebereinstimmung mit dern Streichen des Urthonschiefer- und Uebergangsgebirges. Hinsichtlich der Fallrichtung der Granitgänge lässt sich ebenfalls keine Regelmässigkeit wahrnehmen; sie sind bald sehr steil aufgerichtet, bald fallen sie nach jener, bald nach dieser Richtung hin, wechseln daher eben so in ihrem Verflachen als in ihrem Streichen. Allein auch hinsichtlich des Verflächens der lagerförmigen Vorkommen sind , namentlich der meist mangelhaften Aufschlüsse wegen, nur wenig verlässliche Erhebungen gepflogen worden, wie diess überhaupt bei lagerförmigen, oft dem Stockförmigen genäherten Gliedern, deren horizontale Begränzung häufig auch höchst unregelmässig erscheint, selten möglich wird. Im Allgemeinen scheint jedoch die Fallrichtung der zwischen Nord und Ost streichenden Lager eine westliche bis nördliche zu sein; übrigens mögen ganz saiger aufgerichtete, oder hie und da auch nach entgegengesetzter Richtung fallende Lager nicht zu den seltenen Erscheinungen gehören. Nach allem bisher über das Auftreten dieses Granites Gesagten ergibt es sich nun, dass die Granitlager innerhalb des Gebirgsgranites ganz regelmässige Einlagerungen bilden, die in ihrem Streichen mit dem Verlaufe des ganzen Haupt- granitzuges, und in ihrem Verflächen mit dem des benachbarten Gneisses im nahen Einklänge stehen. Die Regelmässigkeit im Auftreten dieses Lagergranites macht sich auffälligerweise hier ebenso wie bei den Lagergraniten des Gneiss- gebirges bemerkbar, mit welchen sie überhaupt auch ihrer mineralischen Zusammensetzung nach vollkommen übereinstimmen. Wie nun bei den Lager- graniten des Gneissgebirges sich deren gleichzeitige Entstehung mit fast völliger Evidenz ergibt, so weisen fast alle Verhältnisse auf eine gleichzeitige Entstehung mit dem Nebengesteine auch bei den Lagergraniten des Granitgebirges hin. Dass dieser Granit eben so durch eine Massenconcretion entstanden, wie so manche andere Granit-Abänderungen des Gebirgsgranites innerhalb einer anderen Abän- derung desselben , wie diess oben bereits schon mehrmal gesagt wurde, diess beweisen unter anderen auch die kleineren Einschlüsse dieses Lagergranites im Gebirgsgranit, von deren Natur man sich viel früher eine richtige Ansicht zu verschaffen vermag, als bei den grösseren unzugänglicheren Massen. Rings umschlossen vom Gebirgsgranit, bilden sie ähnliche Nester, Butzen («) u. s. w. wie die früher erwähnten „Seelen“ (s. die folgende Fig.), und bei denen eine spätere Einführung nicht recht zu erklären wäre. Sie wiederholen hier gleichsam im Kleinen dieselben Erscheinungen, die im Grossen die Lagermassen bieten. 384 •Johann Jokelv. Wenn nun bei dem lagerartigen Vorkommen des Granites eine gleich- zeitige Entstehung des- selben mit dem Nebeime- o steine sich aus den erho- benen Thatsachen fast als unzweifelhaft ergibt, so ist die Frage über die Ent- stehung der Ganggranite weniger leicht und befriedigend zu lösen. Dass die Ganggranite einer späteren Bildungszeit angehören als das Nebengestein, besagt schon ihr Auftreten selbst. Auch sie wurden, so wie die ihnen petrographisch identischen Ganggranite des Gneissgebirges, erst später in das bereits erhärtete Nebengestein eingeführt. Auf welche Weise diese Einführung erfolgte, darüber lassen sich wohl nur vermuthungs- weise Erklärungen aufbringen, die aber, auf noch zu wenig verlässliche Thatsachen gestützt, stets noch in den Bereich der Hypothesen hinüberstreifen. Gegen eine eruptive Bildung im plutonischen Sinne sprechen die Lagerungsverhältnisse des Gneisses, und auch im Bereiche dieses Granitgebirges gibt es keine Merkmale, die eine solche Entstehungsweise bestärkten. Für die Bildung hingegen auf nassem Wege, bedingt durch chemische Zersetzungsprocesse des Nebengesteins, gleichsam durch einen Auslaugungsprocess und Einführung des betreffenden Materials in die vorhandenen Spaltenräume, scheinen die Umstände noch am ehesten zu sprechen; dass die auf diese Weise in Spaltenräume gelangten und anfangs amorphen Massen sich wieder krystallinisch ausgebildet und je nach den vorhandenen Stoffen mehr Aveniger granitähnliche Gesteine geliefert haben konnten, bedarf nach den vielfältig bekannten Krystallisationsprocessen im Gesteinsreiche keiner näheren Beweisführung *)• Und in der Thal ist der petrographische Charakter dieser Gesteinsari auch derart unausgesprochen, unbe- stimmt und sclrwankend, als diess nur bei einem Gestein, Avie dieses, der Fall sein kann, dessen Entstehung von Raumverhältnissen und Nebenumständen so abhängig Avar. Die Längenerstreckung und Mächtigkeit soavoIiI der Lager als der Gänge variirt mannigfach. ZAvischen Lagern oft nur von 1 bis 2 Klafter Länge und y2 Klafter Breite und darunter, und solchen, Avelche gegen eine halbe Meile Länge besitzen, finden sich Mittelglieder von vielfach Avechselnden Dimensionen. Die in grösserer Mächtigkeit entAvickelten Lager setzen geAvühnlich einen Complex Aron mehreren Bergpartien zusammen und nehmen in der Regel ein höheres Niveau ein als der benachbarte Gebirgsgranit. Unter solchen Verhältnissen findet *) Vergl. Dr. G. Bischof: Lehrbuch der chemischen und physicalischen Geologie, 1851, II. Band, Seite 2120. Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 385 mail sie zwischen Mühlhausen und Bazegowitz, — hier überdiess als Gränzglied zwischen Gneiss und Gebirgsgranit eingeschaltet; dann zwischen Preborow, Wosletin und Dobremelitz, in der Gegend von Nechwalitz bis über Neuhof und Baudy, — hier einen mächtigen von Ost in West verlaufenden Lagerstock mit zahl- reichen Nebenverzweigungen im Gebirgsgranit bildend. Ein nicht minder mäch- tiges Lager setzt den Chlumberg im Westen von Welka zusammen, das südwärts in mehreren Zweigen bis Kucer und Kwietow verläuft; ein anderes nimmt den grössten Theil des Zboniner Reviers ein, ebenfalls mit mehr südlichem Verlaufe. Diese sämmtlich im Granitgebirge. — Im Bereiche des Granit-Gneisses setzt ein mächtiges Lager die Berggruppe zwischen Swatonitz, Ober-Zahory und Tuklek zusammen; ein weiteres, das aber wahrscheinlich mit dem früheren im Westen zusammenhängt, die Gegend um Temeschwar (Neudorf) bis an die rechte Seite der Moldau bei Podoly, hier mehrere höhere Bergpartien einnehmend. — Lager von geringerer Mächtigkeit finden sich überdiess noch an den zahlreich- sten Stellen. Als namhaftere wären unter diesen hervorzuheben die im Westen und Nordwesten von Mühlhausen, zwischen Zbelitow und Hregkowitz, bei Dmeg- schitz, Klisinetz, Kowafow, Branschowitz, Ratibor, Trkow, Nedrattowitz, Stie- dronin, im Südosten von Dietrichstein, ferner die am Wranschberg bei Milin, am Weinberg im Nordosten von Bfeznitz, von geringerer Mächtigkeit endlich noch die im Süden von Bfeznitz, bei Chrast, Toehowitz, Wostrow u. s. w. Das Vorkommen der Ganggranite, deren Mächtigkeit, bei stets bedeutender Längenerstreckung, oft 10 — 15 Klafter und darüber betragen mag, häufig aber auch so gering wird, dass der Granit nur als feines Geäder das Nebengestein durch- schwärmt, ist so häufig, weit häufiger als das des Lagergranites, dass eine nähere Angabe sämmtlicher Localitäten dieser Gangvorkommen kaum ausführbar und überdiess auch von keinem besonderen Belange wäre. Namentlich im östlichen Theile des Terrains sind diese Granite so zahlreich entwickelt, dass man kaum einige Schritte zu tlmn vermag, ohne solchen Gangvorkommen, wenn auch oft nur in ganz geringmächtigen, bloss aderförmigen Verzweigungen, zu begegnen. Wenn man die örtliche Vertheilung der Lager- und Ganggranite in Betracht zieht, so lässt sich ein Gebundensein derselben an eine gewisse Gebirgszone nicht verkennen. In grösster Mächtigkeit und Häufigkeit finden sie sich in dem- jenigen Theile des Granitgebirges, welcher östlich und südöstlich von der öst- lichen Urthonschieferpartie, und östlich von dem südlichen Theile der westlichen Urthonschieferpartie gelegen ist, also südöstlich von jener Linie, die man in der Richtung von Nordost nach Südwest etwa vom Amschelberg über Pocepitz, Pfe- bofitz, Worlik, Mirowitz bis Sedlitz sich gezogen denkt. Jenseits dieser Linie nach Nordwest hin, bezugsweise zwischen der östlichen und westlichen Urthon- schieferpartie, fehlt der lichte Lagergranit bis auf einige untergeordnete gang- oder aderförmige Verzweigungen gänzlich, wird aber dagegen von Biotit- Porphyren vertreten. (Ueber diese folgt weiter unten das Nähere.) Zwischen der westlichen Urthonschieferpartie und dem Uebergangsgebirge, und zwar in der Gegend zwischen Milin und Bfeznitz, finden sich wohl auch die lichten Lager- 386 Johann Joktfly. und Ganggranite; ihr Vorkommen ist hier jedoch im Vergleiche zu dem des Öst- lichen Theiles nur höchst untergeordnet. Aber auch innerhalb des erwähnten Verbreitungsgebietes dieser Granite scheint zwischen den einzelnen Abänderungen des Gebirgsgranites und den Lager- und Ganggraniten eine besondere Wechselbeziehung Statt zu linden. Denn das Vorkommen dieser Granite ist besonders häufig und mächtig im Bereiche der glimmerreichen oder namentlich der als Glimmergranit aufgeführten Abänderung des Gebirgsgranites, so in der Gegend nordöstlich, nördlich und westlich von Mühlhausen, im Sobiedrazer Revier u. s. w., während in dem des grobkörnigen oder sehr feldspathreichen porphyrartigen Granites, wie zwischen Sobiedraz, Kosteletz und Kowarow und von hier westlich und nördlich bis zur östlichen Urthonschieferpartie, nur Ganggranite, und auch diese meist nur von geringer Mächtigkeit, auftreten, oder auf bedeutende Strecken auch gänzlich vermisst werden. Dürfte dieser Umstand nicht etwa darauf hinweisen, dass der an diesen Orten dem Nebengesteine fehlende oder darin mehr weniger zurückgedrängte Feldspath- oder Kieselerdegehalt in den feldspathreichen und stets von namhaften Quarzausscheidungen begleiteten Gang- und Lagergraniten zu suchen sei? die gleichsam auf Kosten dieser Bestandteile entstanden, gleichviel ob ihre Ent- stehung nun als eine gleichzeitige oder spätere als die des Nebengesteins gedeutet werden möge. In Betreff der Oberflächengestaltung macht sich auch bei diesen Graniten, so wie bei denen des Gneissgebirges der Umstand geltend, dass sie bei grösserer Mächtigkeit die Höhenpunete des Terrains, Bergrücken und Kuppen, zusammensetzen. Dass dieser Erscheinung eben so auch hier, wie bei den unter- geordneten stockförmigen Einschlüssen einer Abänderung des Gebirgsgranites innerhalb einer anderen, dieselbe Ursache zu Grunde liege, bedarf keiner weite- ren Erörterung. An mehreren Orten nehmen jedoch die Lagergranite auch ein viel tieferes Niveau ein als der benachbarte Gebirgsgranit, so namentlich in der Gegend vonKucer, Dietrichstein, Jamny. Warwaschau u. a. a. 0., welcher Umstand aber wohl nur in besonderen, die Erosion vorzugsweise begünstigt habenden, Verhältnissen beruhen dürfte. Die Bergformen des in grösserer Mächtigkeit entwickelten, und dann aus- gedehntere Berggruppen bildenden Lagergranites sind gewöhnlich flacher undu- lirt als die des Gebirgsgranites; die einzelnen Berge mehr mit einander ver- schmolzen, sind nur selten isolirt, oder in schroffen Felsmassen emporragend, wie ausnahmsweise im Westen vom Auhlehlehof südlich von Jessenitz. Die Reliefformen des Lagergranites nehmen so zu sagen eine Mittelform zwischen der des Gebirgs- granites und Urthonschiefers ein, — Verhältnisse, welche offenbar mit der Structur, hauptsächlich aber mit der Absonderung des Gesteins in nächster Beziehung stehen. Denn der Lagergranit sondert sich niemals in kugelige oder unregelmässig blockförmige Massen ab, wie in der Regel der Gebirgsgranit, sondern ihm ist allein die mehr weniger dickplattenförmige Absonderung eigen, und daher auch die Uebereinstimmung seiner Reliefformen mit jenen des ebenfalls in Schichten Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 387 oder Platten abgesonderten Urthonschiefers. Zur Beleuchtung dieser Verhältnisse mögen beistehende Skizzen dienen. Reliefform des Gebirgsgranites. Reliefform Res lichten feinkörnigen Lagergranites. Reliefform des Urthonschiefers. Amphibolit. Das Vorkommen der Amphibolite innerhalb einer Gebirgsart, bei welcher der Amphibol fast niemals fehlt, wird leicht erklärlich. Allein wenn sich auch ein naher Zusammenhang derselben mit denGebirgsgraniten, eine grosse Analogie in ihrer petrographischen Beschaffenheit ergibt, so treten sie doch unter solchen Verhältnissen auf, dass ihnen eine Selbstständigkeit zuerkannt werden muss. Die Bestandteile des Amphibolits sind Amphibol und Feldspat h, wozu sich aber meist auch noch Glimmer gesellt. Der Amphibol und Feldspath, innig verwachsen, bilden in der Regel ein mittelkörniges, seltener ein fein- oder grobkörniges Gemenge von granitartiger Structur. Ihren Mengenverhältnissen nach sind sie höchst mannigfach vertreten. Bald sind beide in gleichen Mengen vorhanden, bald herrscht der eine, bald der andere Bestandteil vor, im Allge- meinen jedoch bildet der Amphibol den vorherrschenden Bestandteil. Dieser, von schwärzlichgrüner oder grünlichschwarzer Farbe, ist in körnigblättrigen, meist unregelmässig begränzten Aggregaten, seltener in einzelnen Nadeln entwickelt, an manchen Orten aber auch zu runden, oft sternförmigen, 1 bis 5 Linien im Durchmesser haltenden Partien gruppirt, die, mehr weniger dicht an einander gedrängt, dem Gesteine ein ungemein zier- liches Ansehen erteilen. Der Feldspat dürfte in allen Fällen Oligoklas sein; er hat bläulich-, graulich-, auch grünlichweisse, seltener ganz weisse Farbe, und lässt sich als solcher namentlich bei den- grosskörnigeren Abänderungen durch seine Spaltbarkeit und Zwillingsstreifung deutlich erkennen. Wenn er in überwiegender Menge vorhanden ist, K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1853. II. 50 388 Johann Jokely. so bildet er die Grundmasse des Gesteins und umschliesst innig die meist scharf begränzten Amphibolpartien; tritt er aber mehr zurück, so nimmt er die Eigen- schaften eines die Amphibolaggregate cementartig verbindenden Mittels an. Das ausschliessliche Vorhandensein des Oligoklas, ohne dass auch Orthoklas mit in die Zusammensetzung des Gesteins einginge, ist für diese Amphibolite ein charakteristisches Merkmal1 *). Glimmer von schwarzbraunen Farben, wie stellen- weise auch Quarz in eingestreuten Körnern, kommen, namentlich der letztere, nur untergeordnet und mehr als Uebergemengtheile vor. Zu diesen sind ferner noch zu rechnen: Titanit, Granat, Pistazit, Magneteisen und Pyrit; sämmtlich, mit Ausnahme des letzteren, nur höchst sparsam und Magneteisen oft bloss in Spuren. Ein selten fehlender accessorischer Bestandtheil ist ferner noch ein graugrünes chlorit-, oft talkartiges Mineral, welches besonders beiden feinkörnigen Abänderungen häutig auftritt und die einzelnen Amphibolpartikeln cementartig verbindet. Es hat eine grosse Analogie mit dem ähnlichen, oft auch bei Dioriten unter gleichen Verhältnissen auftretenden Minerale, welches D eiesse näher untersucht und Naumann als Delessit bezeichnet hat3). Der sonst nur als Uebergemengtheil vorhandene Glimmer wird stellenweise auch häufiger, so dass er einigermassen als Bestandtheil in die Zusammensetzung des Gesteins eingeht und theils, mit dem Amphibol innig gemengt, ein körnig- schuppiges Aggregat bildet, theils auch in mehr weniger zahlreichen flecken- weise gruppirten, bis i/z Zoll breiten und noch längeren Partien in der Gesteins- masse Yertheilt erscheint, die durch ihre bronze- oder tombackbraune Farbe von der grünlichschwarzen Grundmasse des Gesteins auffällig hervortreten. Schöne Abänderungen derselben finden sieb in der Gegend von Bfeznitz. Aus den porphyrartigen sowohl als den unregelmässig grosskörnigen Abän- derungen des Gebirgsgranites entwickeln sich an zahlreichen Puncten durch das Ueberhandnehmen des Amphibols ebenfalls amphibolitartige Gesteine, theils mit porphyrartig eingestreuten Orthoklas -Zwillingen, theils auch ohne denselben. Diese können jedoch mit den obigen eigentlichen Amphiboliten nicht ver- eint werden, da ihnen der für die in Rede stehenden Amphibolite so bezeichnende Oligoklas entweder gänzlich fehlt oder nur höchst untergeordnet, in der Weise wie bei den Gebirgsgraniten , auftritt, und sie überdiess oft auch eine schiefrige Structur annehmen, was bei den stets massigen Amphiboliten niemals stattfindet. Im Allgemeinen sind sie bloss als eine stark amphibolreiche Abänderung des Gebirgsgranites oder Granit-Gneisses zu betrachten. Derlei Gesteine findet man in der Umgegend von VVachos, im Osten und Norden vom Colloredohof, im Osten von Dietrichstein, im Nordwesten von Lhota Smetanowa, im Osten und Nordwesten von Newiesitz, im Süden von Probulow, an der Moldau im Südwesten von Jetietitz, im Süden bei Jessenitz, im Norden von Klenowitz, bei Luckowitz, Diese Gebirgsart stimmt petrographisch mit jener der Umgebung von Marienbad, die Klipstein a. a. 0. als Hamelicit benannt hat, im Wesentlichen völlig überein. 3) Elemente der Mineralogie, Seite 365. Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 389 an mehreren Stellen im Norden bei Draschkow u. a. a. 0.; mit schiefriger Structur, gleichsam grosskörnig-blättrige Amphibolschiefer: im Südosten von Jamny, im Süden von Sedlitz, bei Mirotitz , im Nordwesten von Wrkowitz u. a. a. 0. Sie entwickeln sich lagenweise aus dem betreffenden, hier meist amphibolreichen, Gebirgsgestein, besitzen aber selten eine namhafte Ausdehnung; auch oberflächlich machen sie sich nicht sonderlich bemerkbar. Bei Mirotitz und auch anderwärts enthalten sic feinkörnigere, nester- oft dioritartige oder butzenförmige Aus- scheidungen. Die Amphibolite sind vorzugsweise im nordwestlichen Theile des Terrains^ in der Gegend von Luh, Ober- und Unter-Hbyt, Kacyn, Nepregow, Ober-Lisch- nitz, Radetitz, Milin, Ertischowitz, Horian, Chrast, Bresnitz und südlich vom letzteren Orte am Strazberg in ziemlicher Häufigkeit und Mächtigkeit entwickelt. Sie bilden stockförmige Massen oder Lagerstöcke, die dem unregel- mässig grosskörnigen , zum Theil auch dem porphyrartigen Granit ohne eine, bezüglich ihrer Dichtung besonders auffällige Begelmässigkeit eingelagert sind, — ganz unter denselben Verhältnissen, wie diess bei den gegenseitigen Einlage- rungen der einzelnen Abänderungen des Gebirgsgranites stattfindet und ähnlicher- weise wie diese, sind auch sie für die Terraingestaltung von namhaftem Einfluss. Fast sämmtliche Höhenpuncte dieser Gegend bestehen aus Amphiboliten und den ihnen untergeordneten Dioriten; und auch hier steht diese Erscheinung lediglich nur mit der schwierigeren Verwitterbarkeit des Gesteins im Zusam- menhänge. Dass die Amphibolite ungeachtet ihres selbstständigen Auftretens mit den Gebirgsgraniten in sehr naher Beziehung stehen, durch Mittelglieder in sie Ueber- gänge vermitteln, geht schon daraus hervor, dass auch die Gebirgsgranite mehr weniger zahlreich Oligoklas führen, und dieser bei ihnen um so häufiger wird, je mehr man sich den Amphiboliten nähert. Diorit. Die nahe Wechselbeziehung, welche zwischen den Amphiboliten und den hier in Betracht zu ziehenden dioritischen Gesteinen obwaltet, macht es, dass man beide, ungeachtet ihrer petrographischen Verschiedenheit, in gene- tischer Beziehung als zusammengehörige Gebilde zu betrachten geneigt wird. Sie finden sich im begangenen Terrain, wie es scheint, nur im Bereiche der Amphibolite. Ihrer höchst feinkörnigen Beschaffenheit wegen liess sich eine nähere Bestimmung ihrer Bestandtheile nicht erzielen, es bleibt daher auch unentschieden, welche Feldspathart sie enthalten. Würde man das Verhältnis, in welchem sie zu den Amphiboliten stehen , allein berücksichtigen , so neigte man sich leicht zu der Annahme, bei beiden eine gleiche mineralische Zusammen- setzung vorauszusetzen und sie in diesem Falle nur als eine feinkörnige Modifi- cation der Amphibolite anzusehen. Allein die vollkommene petrographische Ueber- einstimmung mit entschiedenen Dioriten hebt alle Zweifel über ihre Dioritnatur. Sie sind, wie bereits gesagt, stets feinkörnig, oft auch dicht, aphanitisch, von massiger Structur und grünlichgrauen Farben. Accesso risch führen sie stellenweise Pyrit und in Spuren Magneteisen. 50* 390 Johann Jokely. Hinsichtlich ihres Auftretens stehen die Diorite zu den Amphiboliten ganz in demselben Verhältnisse, wie die glimmerarme oder glimmerlose Abänderung der lichten feinkörnigen Granite 2. zu den Lager- oder auch Gebirgsgraniten. Auch sie bilden ähnliche nes ter-, butzen-, oft auch gangförmige Massen innerhalb der Amphibolite, scheinen ausschliesslich auf ihren Bereich gebunden zu sein und nicht über ihre Gränze hinwegzusetzen. Am häufigsten verbreitet findet man sie in der Gegend von Luh, Nepregow, Ober-Lischnitz, am Dubeneckaberg, Ober- und Unter-Hbyt, zwischen Kacyn und Smolotel, bei Radetitz, Milin, — hier überall an den Kuppen oder Rücken der höheren Bergpartien zu Tage ausgehend; mehr vereinzelt und bloss hin und wieder an Hügelrücken weiter südwärts in der Gegend von Meyschowitz, Horian und Hradek. Im Bereiche der Amphibolite trifft man an mehreren Orten noch eigen- thümliche, grau oder gelblichgrau gefärbte Gesteine, die in einer anscheinend feldspathigen Grundmasse kleine bis erbsengrosse, mit dieser mehr weniger ver- schwommene Körner oder krystallinische Partien von weissem oder graulich-, röthlichweissem Feldspath (Oligoklas ?), zahlreiche Schuppen schwarzen oder braunen Glimmers und auch etwas Quarz in kleinen Körnern ausgeschieden enthalten, — Amphibol scheint ganz zu fehlen. Das Gestein ist massig und ziem- lich fest. Im Ganzen hat es eine schwankende, meist aber granitische, mit den feinkörnigen Lager- oder Ganggraniten übereinstimmende, oder bei dichter und vorherrschender Grundmasse eine manchen Fe 1 si t-Porphyr en ähnliche Beschaffenheit. Der nahen Beziehung nach, in der sich diese Gesteine zu den Dioriten finden, wird man geneigt, sie auch nur für Umwandlungs- oder Zer- setzungsproducte derselben zu halten. Ganz ähnliche granitartige Gesteine trifft man überdiess auch noch anderwärts, bei denen aber, wovon weiter unten Näheres, sich mit völliger Gewissheit herausstellt, dass sie ebenfalls nur Umwandlungsproducte anderer Gesteine sind. — Jene wurden nur an wenigen Puncten beobachtet, so im Nordosten von Milin, an einer der westlichen Kuppen der sich gegen Ertischowitz hinziehenden Berggruppe, wo sie wegen ihrer Festigkeit als Strassenschotter gebrochen' werden ; dann im Norden bei Horian, und wahrscheinlich werden sie sich auch noch an anderen Orten vorfinden. Ob die feinkörnigen Granite dieser Gegend, und zwar die im Osten, Süd- osten und Westen von Milin, am Wranschberg, im Nordosten von Konietrop, im Südosten von Dalskabatek u. a., nicht auch aus solch einer Umwandlung der dioritischen Gesteine hervorgegangea seien, lässt sich, wenn auch manche Um- stände hierfür zu sprechen scheinen, nicht recht entscheiden. Porphyre. Nächst den lichten Gang- und Lagergraniten spielen im Granitterrain Porphyrgebilde die bedeutsamste Rolle. Sie gehören sämmtlich den quarzführenden Felsit-Porphyren an, wenn auch bei manchen Quarz als Einspreng- ling nicht immer auffällig hervortritt. Die zahlreichen, durch verschiedene Structur bedingten Abänderungen lassen sich hauptsächlich in drei Hauptgruppen sondern: in Felsit-Porphyre mit wenig Quarz-Einsprenglingen und ohne Glimmer, in I Geognostischc Verhältnisse in einem Thcilc des mittleren Böhmen. 391 Granit-Porpliyre und Biotit-Porphyre; die letzteren mit vorherrschenden Glimmer- und ohne Quarz-Einsprenglingen. Felsit- Porphyr (Felsit). Diese Abänderung der Porphyre stellt zu den lichten Lager- und Ganggraniten, namentlich aber zu der unter 2 ange- führten glimmerarmen oder glimmerlosen Abänderung in so naher Beziehung, dass man sie bloss als eine mikrokrystallinische bis dichte Modilication derselben anzusehen geneigt wird. Es wurde bereits oben angedeutet, dass sieh stellen- Aveise innerhalb dieser Unterabänderung des Lager- oder Ganggranites mehr Aveniger grössere Partien von höchst feinkörniger bis dichter, felsitischer Be- schaffenheit entAvickeln. Diese, Avenn sie stellemveise petrographisch mit den hier aufzuführenden Gebilden auch eine grosse Uebereinstimmung zeigen, haben indess niemals eine so bedeutende Mächtigkeit und solch constante Charaktere, sind überdiess auch nie so selbstständig in ihrem Auftreten, als die hier in Rede stehende Gesteinsart. Diese, von lichten, vorherrschend gelblich- oder graulich-, auch bläulich- oder röthlichweissen Farben, zeichnen sich nebst ihrer stets gleichförmigen mikrokrystallinischen bis dichten felsitischen Beschaffenbeit noch dadurch aus, dass sie an mehreren Orten porphyrartig eingestreute Quarzkörner führt und dadurch ihren Porphyr-Charakter unzweifelhaft bewährt. Das Gestein ist in der Regel fest, doch selten so hart, als dass es nicht geritzt werden könnte, oft auch mehr weniger Aveich, tlion st ein ähnlich. Specifisches GeAvicht = 2-673. Von Einsprenglingen führt es nur die erwähnten Quarzkörner, die aber oft auch gänzlich fehlen und das Gestein dann als reine Felsitmasse erscheint. In dieser Eigenschaft nimmt es gleichsam eine Mittelstufe zwischen den eigentlichen Felsit-Porphyren und den Lager- oder Ganggraniten ein und Avofiir, bei Berücksichtigung seines selbstständigen Auftretens, die Benennung Felsit, hier für eine specifisch selbstständige Gesteinsart, sich als eine Notli- Avendigkeit erweist. Denn mit gleichem Rechte lässt sich diese Gesteinsart ebenso als eine selbstständige betrachten, als die Lager- oder Ganggranite, zumal da sie, ohne unmittelbar aus diesen hervorzugehen, gleichenveise Lager- oder Gangmassen bildet. Dass jedoch diese Gesteinsart mit den Lagergraniten in nächster Beziehung steht, geht schon aus dem gegenseitigen Verhalten hervor. Von Abänderungen des Lagergranites mit vollkommen granitischer Structur (a) gelangt man allmälig auf solche (6) , bei denen die Structur immer feinkörniger wird, der Glimmer mehr und mehr zurücktritt, und endlich auf Felsit (c). — Accesso risch erscheint, oft in grosser Anzahl, Pyrit in Avohlausgebildeten Hexaedern, der jedoch fast allenvärts in Brauneisenerz umgewandelt ist. 392 Johann Jokely. Im begangenen Terrain iiat diese Gesteinsart keine grosse Verbreitung. Sie findet sich in der Gegend von Wladicin und Dobrawoda, zwischen Dobroschow und Lbotu Pechowa und im Osten von Hregkowitz ; ferner im Westen von Liscli- nitz nahe der Strasse von Mühlhausen nach Weselicko an der Südseite des Teiches bei der Einschicht Worpsal und noch bei Zbyslaw und Zhor im Norden von Mühlhausen. Das Auftreten derselben ist ein lagerförmiges, seltener gangförmiges, und das Streichen der Lager, namentlich an den erstgenannten Orten, von Nord in Süd, so dass sie sämmtlich nahe in eine und dieselbe Richtung fallen, welche von jener der Lagergranite, zwischen Nord und Nordost, einigermassen abweicht. — Oberflächlich machen sie sich, ebenso wie die Lagergranite, schon von der Ferne her bemerkbar; sie bilden niedere, jedoch über den benachbarten Gebirgsgranit merklich emporsteigende Berggruppen, deren Richtung mit der des Streichens der Lager völlig zusammenfällt. G r a nit-P o r p h y r *). Ein ähnliches Verhältniss, wie es zwischen dem Felsit und den Lager- oder Ganggraniten obwaltet, tritt auch zwischen den Granit- Porphyren und den porphyrartigen Graniten auf. Eigentlich möchte man sie nur als eine Structurabänderung des porphyrartigen Granites ansehen, von diesen bloss dadurch unterschieden , dass die sonst deutlich körnige Grundmasse dieser, hier eine viel feinkörnigere bis ganz dichte, aphanitische Beschaffenheit annimmt. In petrographischer Beziehung würde man sie daher oft kaum als verschiedene Gebilde ansehen können, wenn die Graaitporphyre in ihrem Auftreten eine gewisse Selbstständigkeit nicht erkennen Hessen. Je nach der mehr weniger dichten Grundmasse und dem Vorwiegen des einen oder anderen Bestandteiles als Einsprengling , erhalten die Granit- Porphyre auch ein verschiedenes Ansehen ; sind von graulichweissen , lichtgrauen, perlgrauen bis schwarzgrauen Farben und enthalten als Einsprenglinge vorzugsweise in grösserer oder geringerer Menge bis zollgrosse zwillingsartig verwachsene Feldspathkrystalle, worunter Orthoklas, von weisser, graulich-, gelblich- oder röthlichweisser Farbe, vorherrscht, Oligoklas, von matter grau- lich-, gelblichweisser Färbung, hingegen in mehr untergeordneter Menge und stets auch in kleineren Individuen auftritt, oft wohl auch ganz zu fehlen scheint. Glim m e r (Biotit), von schwarz- oder röthlichbrauner, und A m p h i b o 1, von schwärzlichgrüner bis schwarzer Farbe, sind als Einsprenglinge niemals ausgebildet und können als solche höchstens bei aphanitischer Grundmasse angesehen werden, indem sie da bezugsweise isolirte Schuppen oder Nadeln mehr minder häufig bilden. Der Quarz als Einsprengling fehlt selten; er bildet bis über erbsengrosse Körner, weniger häufig wohlausgebildeteKrystalle. Bei manchen Abänderungen, besonders mit dichter Grundmasse, wird er jedoch seltener und tritt häufig auch in der Weise zurück, Dr. F. Hochstetter bezeichnet dieselbe Gesteinsart (Jahrb. der k. k. geolog. Reichs- anstalt, 5. Jahrgang 1854, I. Heft, Seite 50) als porphyr äh nl ichen Granit und V. R. v. Z ep h ar o vi c h (a. a. 0. Seite 307) als porphyrartigen A mp h i b o 1 gr a n i t. Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 393 dass man ihn mit freiem Auge kaum wahrzunehmen vermag. Belangend die Grundmasse des Gesteins, so lassen sich bei den deutlicherer körnigen Abän- derungen die Bestandtheile derselben gut unterscheiden; sie besteht aus einem innigen Gemenge von Felds path, Quarz und mehr weniger dunklem Glimmer. Bei den Abänderungen mit dichter und dann meist dunklerer, grauer bis schwarzer Grundmasse lässt sich nun auch mit vollem Recht eine ähnliche Zusammensetzung voraussetzen, indem sich diese unmittelbar aus jener durch allmälige Uebergänge entwickeln. Die dunkle Farbe mag wohl nur von dem grösseren Gehalte an Glimmer, oft auch von Amphibol herrühren, die, der Grundmasse in höchst feinem Zustande beigemengt, gleichsam deren Pigment bilden. Und wirklich sind auch Glimmer und Amphibol bei denjenigen Abänderungen mit etwas deutlicher überdiess körniger Grundmasse bei weitem untergeordneter als bei den übrigen dunkleren; fehlen stellenweise, doch nur bei einigen auch gänzlich. — Accessorisch führen die Granit-Porphyre spärlich Granaten und T i t a n i t (?)» häufiger Pyrit. Hinsichtlich ihres Auftretens zeigen die Granit-Porphyre in der Regel eine grosse Abhängigkeit von den nächst zu betrachtenden Biotit-Porphyren, so dass sie in vielen Fällen von diesen kaum getrennt werden können. An mehreren Puncten erscheinen sie aber auch selbstständig oder treten wenigstens in solcher Weise zu Tage, ohne anscheinend von Biotit- Porphyren begleitet zu werden. In diesem Falle bilden sie langgestreckte Lager, seltener Lagerstöcke, deren Längendimensionen, oft von y5 Meile, über die Breitenerstreckungen bedeutend vorwiegen und bei denen eine Streichungsrichtung zwischen Nordost und Ost als die herrschende angegeben werden kann. Hiermit stimmt nun auch der Verlauf der von ihnen eingenommenen Hügel- oder niedereren Bergzüge gewöhnlich überein. Granit-Porphyre finden sich in der Gegend im Osten und Westen von Malcitz, im Süden von Bofitz, zwischen Cerhonitz, Wobora und Wraz, bei Warwaschau, im Süden von Cimelitz, bei Worlik, im Osten, Süden und Westen von LhotaBerzekowa (nordwestlich von Hoch-Chlumetz), bei Ober-Hbyt und Nepfegow u. a. 0., an vielen dieser Puncte jedoch auch mit Biotit-Porphyren in Verbindung, stellenweise aber auch von solcher Beschaffenheit, dass man sie nur für eine feinkörnigere Modifi- cation der porphyrartigen Granite betrachten möchte. Biotit-Porphyre1). Von den Granit-Porphyren mit dichter Grundmasse ist diese Porphyrart hauptsächlich dadurch unterschieden, dass, während jene fast sämmtliche Bestandtheile des Granites als Einsprenglinge führen , diese nur Glimmer als solche enthalten. Das constante und fast ausschliessliche Vorhanden- sein des Glimmers (Biotits) als Einsprengling und der Mangel an porphyrartig eingestreuten Feldspath- und Quarzkörnern ist daher für diese Porphyrart ein bezeichnendes Merkmal. Die angenommene Benennung erhält dadurch auch ihre Rechtfertigung, zumal da nebst dieser in mineralischer Beziehung sich geltend machenden Verschiedenheit die Art des Auftretens dieser Gebilde vorzugsweise D Derselben Gesteinsart gedenkt auch V. R. von Zepharovich a. a. 0. S. 308 und benennt sie vorläufig als aphani tische Gesteine. 394 Johann Jokdly. eine Trennung derselben von den Granit- Porphyren als eine Nothwendigkeit erscheinen lässt. Dass diese Porphyrart jedoch in die Kategorie der Felsit- Porphyre, ebenso wie die Granit-Porphyre, gehört, ergibt sich bei Abänderungen derselben mit weniger dichter, deutlich feinkörniger Grundmasse zur Genüge, indem diese als ein inniges, aus Feldspath und Quarz bestehendes, Aggregat deut- lich zu erkennen ist, und deren dunklere Farben, gleich wie bei den Granit- Porphyren, auch hier ebenfalls nur von mehr weniger reichlich beigemengter Glimmersubstanz herrühren. Durch das Vorherrschen oder Untergeordnetsein und der mannigfach wech- selnden Structur der Grundmasse gehen zahlreiche Abänderungen dieses Gesteins hervor. Bei vorherrschender felsitischer Grundmasse besitzt es einen vollkom- menen F eis it-Porphyr- Charakter; nimmt der Glimmer überhand, so gehen Gesteine hervor, die mit der Minette der Franzosen einige Analogie haben dürften; bei deutlich feinkörniger Structur der Grundmasse hingegen nähert es sich den vorerwähnten Gra nit-Porphyren und führt in diesem Falle auch Feldspath, seltener jedoch Quarz als Einsprenglinge. Alle diese Abände- rungen gehen in einander über, treten daher nirgend selbstständig auf. Die Farbe des Gesteins, meist durch die Grundmasse bedingt, ist vorherrschend grau , perlgrau bis grauschwarz , bei deutlich feinkörniger Grundmasse mehr weisslichgrau; — gelblich-, bräunlich- auch grünlichgraue Farben kommen meist nur bei mehr weniger angegriffenen Gesteinen vor. Abänderungen mit deutlich körniger Grundmasse lassen, wie bereits erwähnt, deren Zusammensetzung einigermassen deutlich erkennen. Feldspath, Quarz und dunkler Glim- mer bilden ein feinkörniges, bis mikrokrystallinisches Gemenge, in welchem bloss Glimmer (Biotit) in grösseren Schuppen, meist auch in wohlausgebilde- ten hexagonalen Tafeln, ausgeschieden, dem Gesteine das so charakteristische Ansehen ertheilt. Amphibol, welcher bei den Granit-Porphyren oft in deut- lichen Nadeln ausgebildet ist, erscheint hier nur ausnahmsweise und auch dann als ein höchst untergeordneter, a ccesso rischer ßestandtheil; in den meisten Fällen fehlt er ganz. Und es lässt sich auch fast mit völliger Gewissheit annehmen, dass Amphibol entweder gar nicht oder nur in höchst unbedeutenden Mengen als ßestandtheil in die Zusammensetzung des Gesteins, bezugsweise der Grund- masse eingebt. Was nun von der Zusammensetzung der Grundmasse mit körniger Structur gilt, hat auch Bezug auf jene von mikrokrystallinischer bis dichter Beschaffenheit, denn man hat keinen Grund, bei dieser eine andere mineralische Zusammensetzung vorauszusetzen als bei jener. Specifisches Gewicht derselben im Mittel aus mehreren Bestimmungen = 2-491 ; vor dem Löthrohre unschmelzbar. Der Glimmer, der charakteristische ßestandtheil dieses Gesteins, ist Biotit, von herrschend röthlichbrauner und nur im angegriffenen Zustande von gelblichbrauner oder gelblichgrauer Farbe. Die Ebene der optischen Axe fällt theils in die Makrodiagonale, theils, und zwar häufiger in die Brachydiagonale; schein- barer Winkel der optischen Axe = 0 — 2° 30'. Die hexagonalen Tafeln, die er in der Regel bildet, sind gewöhnlich 2 — 3"' im Durchmesser, oft auch kleiner, bis Geognostische Verhältnisse in einem Theilc des mittleren Böhmen. 39 S mikroskopisch klein. Ebenso häufig sind auch unregelmässig begränzte Schuppen. Seiner Menge nach tritt der Glimmer in variirenden Verhältnissen auf; bald ist er in der Weise zurückgedrängt, dass auf einer gewöhnlichen Handstufe kaum einige Schuppen oder Täfelchen vorhanden sind, das Gestein dann als eine fast reine Felsitmasse erscheint, bald so vorherrschend, dass die Grundmasse gleichsam nur das Bindemittel des Gesteins bildet. Das Gestein, in diesem Falle fein- oder kleinkörnig-schuppig, hat, wenn auch im Allgemeinen zähe, eine weichere Beschaffenheit, einen unregelmässigen Bruch, während bei vorherrschender Grundmasse der Bruch mehr eben oder dem Flachmuschligen genähert, oft auch splitterig ist. Ausser dem Glimmer tritt stellenweise noch Felds path in ganz kleinen, mit der Grundmasse meist innigst verschmolzenen Körnern als Einsprengling auf und der in den meisten Fällen wohl Oligoklas sein dürfte. Gesellt sich zu diesem noch Orthoklas in grösseren zwillingsartig verwachsenen Krystallen, so geht aus diesem Gesteine, welches dann gewöhnlich auch eine minder dichte Struclur besitzt, Granit-Porphyr hervor. Diese Erscheinung ist jedoch selten, und zeigt sich eben nur in unmittelbarer Nähe der Granit-Porphyre oder des Nebengesteins. Quarz und Amphibol fehlen als Einsprenglinge gänzlich und letzterer, wie bereits erwähnt, auch als Bestandtheil. Kleinere Körner von Quarz finden sich wohl stellenweise, doch trägt er zur porphyrartigen Structur niemals Wesentliches bei. An Uebergemengtheilen ist diese Gesteinsart höchst arm, und es Hessen sich in dieser Beziehung, ausser hie und da sparsam vorhandenen Amphibol- partikeln, nur noch Körner und körnige Partien von Pyrit auffinden; M a g n e t ei s e n dürfte gänzlich fehlen. Ganz dieselben Verhältnisse, die sich in Bezug des Auftretens zwischen den Abänderungen der Lagergranite oder zwischen den Granit-Porphyren und den Gebirgsgraniten ergeben, machen sich auch zwischen den Biotit- Porphyren und Granit-Porphyren bemerkbar, namentlich aber zeigt sich im Auftreten der Granit-Porphyre und der Biotit-Porphyre die grösste Analogie mit jenem der Am- phibolite und Diorite. Denn gleichwie die letzteren innerhalb der Amphibolite lager- oder gangförmig Vorkommen, so bilden auch die Biotit-Porphyre (a) innerhalb der Granit-Porphyre ( b ), falls sie mit ihnen in Verbindung stehen, Lager oder Gangmassen, die von jenen nach allen Sei- b teil hin begränzt wer- den. Allein diese gegenseitige Abhän- gigkeit findet nicht allerwärts Statt; die Biotit-Porphyre treten vielmehr bei weitem häufiger selbst- ständig auf und zwar sowohl im Bereiche des unregelmässig grosskörnigen als auch des porphyrartigen Granites. Ihr Auftreten ist jedoch auch hier dasselbe; K. k. geologische Keichsanstait. 6. Jahrgang 1833. II. JJJ_ 396 Johann Jokely. sie bilden gangförmige oder vielmehr langgestreckte lagerförmige Massen, d. i. Ganglager. Die Dimensionen dieser Ganglager sind höchst verschieden; von der Längenerstreckung von 10 bis 15 Klafter finden sich auch häutig solche, welche bis über y, Meile Länge besitzen. Ganglager unter 5 Klafter Längen- erstrecken gehören zu den Seltenheiten. Die Mächtigkeit ist im Vergleiche zu den Längendimensionen stets eine geringe, so dass Ganglager von dem grössten der angeführten Längendimensionen kaum eine grössere Mächtigkeit als 40 bis 90 Klafter besitzen dürften. Die Mächtigkeit der geringeren Ganglager beträgt oft auch nur wenig über eine Klafter. Der Biotit-Porphyr tritt niemals in vereinzelten Ganglagern auf, sondern diese kommen immer gesellig mit einander vor, in Lagergruppen gleichsam, die für sich einzelne, nach constanten Richtungen verlaufende Ganglage rzüge bilden. Die Streich ungsrichtung dieser Züge, so wie der einzelnen Ganglager selbst, von Ost in West ist als die herrschende zu betrachten, während Ab- weichungen hiervon und zwar von Nordost in Südwest oder von Südost in Nord west nur als Ausnahmen anzusehen sind. Ueber die Fallrichtung der Ganglager lässt sich, gleichwie über die Contacterscheinungen überhaupt, nichts Entscheidendes Vorbringen, indem die Aufschlüsse meist so unvollkommen sind, dass man in dieser Beziehung selten zu den erwünschten Resultaten gelangt. Nach mehreren diessbezüglichen Erhebungen scheint es jedoch, dass die meisten dieser Gang- lager ein nördliches bis nordwestliches Verflachen besitzen; übrigens mag es auch Fälle gehen, dass sie ebenso häufig auch entgegengesetzt fallen. Von den eben erwähnten Ganglager-Zügen des Biotit-Porphyrs lassen sich im Aufnahmsgebiete hauptsächlich folgende namhaft machen. Einer dieser Züge findet sich im südlichenTheile des Granitgebirges, in der Gegend zwischen Holu- schitz,Malcitz und Neu-Wraz, wo er in zahllosen neben und hinter einander ver- laufenden, mehr weniger langen und mächtigen, von Ost in West streichenden Ganglagern — denen sich stellenweise auch Granit-Porphyre zugesellen — das Granitgebirge auf eine Erstreckung von über 1 Meile und ungefähr % Meile Breite durchschwärmt. Ein zweiter, jedoch geringerer Zug erscheint im Osten von v Mirotitz und Cerhonitz, in einzelnen Ganglagern sich bis nahe zur Watawa v hinziehend ; ein anderer in der Gegend zwischen Cimelitz, Warwascbau, dem Colloredohof und Dietrichstein, auch hier mit ostwestlichem Verlaufe. Die west- liche Fortsetzung dieser beiden letzteren Züge dürften die ähnlichen Vorkommen beider isolirten, vom Urthonschiefer rings begränzten Granitpartien im Osten und Südwesten von Luckowitz, ferner die an der Rakowitzky Wrch bei Cimelitz und im Südwesten von der Einschicht Parisek undNowaka bilden. Westlich von der west- lichen Urthonschieferpartie trifft man Biotit-Porphyre, zum Theil Granit-Porphyre, zwischen Usenitz und Hoschowitz , an der hier in das Urthonschiefergebirge ostwärts einspringenden Granitpartie. — Eine Unzahl von Ganglagern des Biotit- Porphyrs, theils mit, theils ohne Begleitung von Granit - Porphyren, bietet die Gegend von Lazischt, Lhota Kralowa, Probulow, VVorlik, Kozly, der Krachulik- berg und yoii hier nordwärts bis Zaluzan und Kozarowitz, ebenso auch hier mit Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 397 vorherrschendem Streichen von Ost in West, und nur ausnahmsweise von Südost in Nordwest oder von Nordost in Südwest. — Eine weitere Gruppe, ein wahres Nest solcher meist kleinerer Ganglager, enthält das Granitgebirge der Gegend vonKame- nitz und Woltizow an der rechten Moldauseite, von wo sich einzelne Ganglager ostwärts bis Klucenitz und westwärts an die linke Seite der MoldaubisKozarowitz undHoluschitz hinziehen. Mehr vereinzeltem Vorkommen begegnetman am Podplu- negma westlich von Lliota Kaubalowa, im Westen und Norden von Kosobud, im Norden bei Mileschau, zwischen Podmok und Schönberg, bei Prautkowitz, — hier bei einem Streichen von Süd-Südost bis Süd in Nord-Nordwest bis Nord. — An diese vereinzeltere Vorkommen schliesst sich nordwärts wieder eine Zone an, eben- falls eine grosse Anzahl von Ganglagern enthaltend. Das Streichen der Ganglager ist da wieder ein mehr oder weniger herrschend ost-westliches. Besonders häufig treten sie hier in der Gegend zwischen Schönberg und Zhor, bei Lhota Schwasta- lowa, Kameik undBrazna auf ; im Westen von Kameik vereinigen sie sich zu einem kleineren Zuge, der bis in die Gegend von Unter- und Ober-Trztj verläuft. Mehr vereinzelt erscheinen sie noch im Norden von Hogschin, im Süden von Hrachow, in der Gegend von Skreischow bis gegen Lhota Brzekowa. Zieht man diese Puncte des Vorkommens der Biotit-Porphyre näher in Betrachtung, so ergibt sich auch bei ihnen, ebenso wie bei den Lager- und Ganggraniten, ein Gebunden sein an gewisse Oertlichkeiten. Ihre Verbreitung fällt nämlich in jenen Theil des Granitgebirges , welcher, zwischen den beiden Urthonschieferpartien gelegen, sich zwischen Malcitz (Mirotitz) und Kameik oder Skreischow findet. In jenem Theile des Granitgebirges hingegen, welcher östlich von der zwischen Newiesitz und Seltschan entwickelten oder östlichen Urthon- schieferpartie zu liegen kommt, trifft man nicht das geringste Vorkommen von Biotit-Porphyren. Zwischen der zweiten oder westlichen Urthonschieferpartie und dem Uebergangsgebirge treten wohl Biotit-Porphyre auch auf, sind jedoch nur ganz vereinzelt und untergeordnet. Biotit-Porphyre erscheinen diesem nach nirgend in Bereiche der Lager- oder Ganggranite; es wird vielmehr durch das Auftreten der einen Gesteinsart die andere völlig ausgeschlossen, was auch auf jene Gegenden Bezug hat, wo, wie im Osten von Mirotitz, noch Lagergranite verkommen. Denn auch hier erscheint, je nach dem Vorherrschen der einen, die andere ganz untergeordnet oder völlig verdrängt. Weniger lässt sich eine Abhängigkeit der Biotit -Porphyre, bezüglich ihres Vorkommens, von dem sie einschliessenden Nebengestein wahrnehmen, denn sie finden sich ebenso zahlreich in Bereiche des unregelmässig grosskörnigen als des porphyrartigen Granites, wie auch nicht minder häufig in dem der amphibol- reichen oder amphibolarmen Abänderung. Was hingegen ihr Verhältnis zu den Granit- Porphyren, oder vielmehr die Verhältnisse in welchen die letzteren zum Gebirgsgranat stehen, anbelangt, so scheint es, dass die Bedingnisse für deren Entste- hung günstiger waren im Bereiche des unregelmässig grosskörnigen, als des porphyr- artigen Granites, indem sie hier zu den seltensten Erscheinungen gehören, • — ein Umstand, welcher wohl darin beruhen dürfte, dass dort, wo der feldspathige Antheil oi* 398 Johann Jokely. der Gesteinsmasse durch die Entwickelung porphyrartiger Einsprenglinge , wie hei den porphyrartigen Graniten, bereits mehr weniger zertheilt war, eine ähnliche Ausbildungsweise des Feldspathes bei den Felsit-Porphyren weniger leicht erfolgeni konnte als hier, wo Feldspathsubstanz noch im Uebersclmsse vorhanden war. Die Absonderung der Biotit-Porphyre im Grossen bietet keine besonders bemerkenswerthe Erscheinungen. Die gewöhnlich sehr feste und spröde Be- schaffenheit derselben lässt vorzugsweise nur polyedrisehe oder unregelmässig plattenförmige Absonderung zu. Eine kugelige, mit concentrisch-schaliger Structur gepaart, ist im Allgemeinen selten ; zeigt sich aber doch an manchen Orten, und man findet dann solche kugelige, mehr weniger abgeschälte Blöcke mit anderen unregel- mässig gestalteten gemengt, oft in grosser Zahl strichweise das Terrain bedecken, die, ohne dass das Gestein zu Tage ausginge, auf dessen Gegenwart und den Verlauf des Lagers mit völliger Sicherheit schliesen lassen. Aus der grossen Festigkeit der Biotit-Porphyre wird es leicht erklärlich, dass sie auf die Oberflächengestaltung einen namhaften Einfluss ausüben, der jedenfalls noch bedeutsamer sein muss als bei den leichter zerstörbaren Lager- graniten. Allerorts, mag die Gegend bergig oder hügelig sein, nehmen die Biotit- Porphyre die eminenteren Puncte des Terrains ein, setzen Berg- oder Hiigel- rücken zusammen, weit öfter noch Berg- oder Hügelkuppen, und deren in der Regel mehrere in der Streichungsrichtung der Ganglager an einander gereiht, förmliche Systeme von Berg- oderHügelkuppen bilden. Dass solche kuppigeAnschwellungen eines zusammengehörigen Kuppensystems einem und demselben Ganglager gemein- schaftlich angehören, wenn sich diess über Tags auch nicht immer deutlich zu erkennen gibt, geht schon daraus hervor, dass man solch ein Lager in tieferen Thal- einschnitten, die dessen Streichen verqueren, an beiden Gehängen entblösst sieht, ohne dass das Gestein an der einen oder anderen Seite, mit Ausnahme einer benachbarten Kuppe, anstehend sich vorfände. Stellenweise Verschnürungen der Lagermasse, in vielen Fällen avoIü auch die durch Erosion bewirkte Zerstörung des Gesteins sind es lediglich, die diese Erscheinungen hervorgerufen, und nur selten dürften es kleinere stockförmige Massen sein , die , Avie bei den ähnlichen Einlagerungen eine Abänderung des Gebirgsgranites innerhalb der anderen oder des Granit- Gneisses, längs einer Linie hinter einander gereibt, diesen Protuberanzen zu Grunde lägen. Diese kuppigen Anschwellungen des Biotit-Porpbyrs sind besonders geAvöhnüche Erscheinungen im flacheren niederen Theile des Granitgebirges, in der Gegend von Malcitz, Dietrichstein, Lazfscht, Lhota KraloAva, avo sie dieser sonst kahlen einförmigen Gegend einen eigentlhimlichen Reiz verleihen. An anderen Puncten treten aber die Ganglager auch oberflächlich scharf markirt hervor, so dass man sie, namentlich Avenn sie eine geringere Längen- erstreckung besitzen, bis zu einer geAvissen Höbe ihrer ganzen Länge nach entblösst vor sich dahingestreckt sieht. Oft haben sie eine täuschende Aehnlichkeit mit Grabhügeln und Avaren avoIiI dazu geeignet einst einen ergiebigen Stoff zu so mancherlei Sagen zu liefern. — Im nördlichen Theile des Granitgebirges, avo die Gegend bergig ist, setzen sie ebenso Bergkuppen als Bergrücken zusammen Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 399 und besitzen oft bedeutende Längendimensionen. So hat ein solches Ganglager nördlich bei Mileschau eine Erstreckung von ungefähr i/2 Meile, quer durchsetzend fast den ganzen, zwischen beiden Urthonschielerpartien befindlichen Theil des Granitgehirges. Und auch hier bezeichnen sie ihr Vorhandensein und ihren V erlauf durch höheres Niveau und auffälligere Reliefformen. Endlich wäre noch einer, bei den Biotit-Porphyren sehr häufigen Erschei- nung zu gedenken, der Zersetzung oder Umwandlung nämlich, welcher sie im Laufe der Zeiten unterlagen. An den zahlreichsten Puncten finden sich im Bereiche der Biotit- Porphyre führenden Zone des Granitgebirges Gesteine von solch abweichender Beschaffenheit, dass man sie, wenn sie sich nicht im nächsten Zusammenhänge mit den Biotit- Porphyren fänden, für ganz andere Gesteine halten könnte, denn als umgewandelte Biotit-Porphyre. Es sind diess theils dichte, tlieils klein- bis feinkörnige, granitähnliche Gesteine, von gelblich-, röthlich- grauen, oder gelben, gelblich -rothen bis braunen Farben, zum Theile noch von ziemlich fester und scheinbar ganz frischer Beschaffenheit. Die deutlich körnigen und von Farbe lichteren Vorkommen haben im Allgemeinen mit den lichten Lager- oder Granggraniten eine so täuschende Aehnlichkeit, dass man beide Gesteine in einzelnen Handstücken von einander kaum zu unterscheiden vermag. Aehnlichen Zersetzungen unterlagen an vielen Orten ferner auch die Granit- Porphyre. Die dunkle dichte Grundmasse derselben ist gebleicht, graulich-, gelblichweiss und dabei deutlich körnig geworden , worin die Einsprenglinge, als Feldspath, Glimmer und Quarz, von der Zersetzung meist weniger betroffen, noch ganz so scharf hervortreten als beim ursprünglichen frischen Gestein. In diesem Zustande hat das Gestein mit den porphyrartigen Graniten ein täuschend ähnliches Ansehen. Derlei zersetzte, umgewandelte Gesteine finden sich an den zahlreichsten Puncten, hei Kosobud, Zlioi*, Technitz, am Kosteletzer Berge, bei Zdiakow, Kozarowitz, Worlik, Probulow, Horian u. a. a. 0. Häufig gibt sich nur eine oberflächliche Zersetzungskruste zu erkennen, die, mehr oder weniger dick, das frische Gestein umhüllt; oft aber hat die Zersetzung das Gestein seiner ganzen Masse hindurch, so weit es nämlich durch Aufschlüsse zugänglich, ergriffen und man trift't dann Ganglager oft von ganz bedeutender Längenerstreckung durchaus in solche Gesteine umgewandelt, an denen nur wenige Merkmale, wie die 400 Johann Jokoly. mehr minder felsitische Grundmasse und die charakteristischen Glimmerschuppen, wenn auch ebenfalls schon gebleicht, in gelbliche, grauliche oder grünliche Farben umgewandelt, erhalten sind, woraus auf die ursprüngliche Beschaffenheit des Gesteins noch einigermassen geschlossen werden kann. Dass hei diesen Gesteinen nicht allein einfache Zersetzungen durch atmos- phärische Einflüsse, als Bleichung, Auflockerung der Masse u. dgl., stattgefunden haben, sondern auch chemische Umwandlungsprocesse mit ins Spiel kamen, beweist schon der Umstand, dass sich fast an allen Puncten im Zusammenhänge mit diesen Gesteinen Ausscheidungen von Quarz, Brauneisenstein, hier und da auch Feldspat hmassen vorfinden, die jedenfalls nur gleichzeitige Umwandlungsproducte einer und derselben Gesteinsmasse sind und die sich um so häufiger einfinden, in je grösserem Grade das Gestein der Zersetzung unterlag. Gewisse Zonen, wo solche Umwandlungen sich besonders wirksam erwiesen, lassen sich nirgend nachweisen ; denn man begegnet solcher umgewandelter Gesteine sowohl an den Kuppen als an den tiefen Puncten. Ehen so wenig lässt sich die bedingende oder einleitende Ursache solcher Umwandlungen erkennen, wenn es auch wahrscheinlich ist, dass Verwitterung, oberflächliche Auflockerung u. s.w. des Gesteins hierzu den ersten Anlass gegeben haben mochten. Nach Maassgabe der in grösserem oder geringerem Grade der Umwandlung anheim gefallenen Gesteine besitzen sie auch ein verschiedenes Ansehen und sind um so ähnlicher den lichten feinkörnigen Lager- oder Ganggraniten, je durchgreifender die Zer- setzung, Umwandlung vorgeschritten ist. Es liegt nahe, dass man diesen That- sachen zufolge nicht ungeneigt wird, den meisten, wenn nicht allen, im Bereiche des Granitgebirges auftretenden feinkörnigen Graniten, die als Gang- oder Lager- granite aufgeführt wurden, einen ähnlichen Ursprung zuzuschreiben und sie, vorzüg- lich aber die Ganggranite, als ähnliche Umwandlungsproducte anderer Gesteine zu betrachten. Dass diese Gesteine möglicherweise eben diese Felsitgesteine gewesen sein mochten, scheint nicht unwahrscheinlich, wenn es auch mit Ent- schiedenheit nicht behauptet werden* soll und kann. Belangend aber die Frage, — falls man diese Annahme nicht als zu gewagt hält, — warum die in Bede stehenden Granit-Porphyre, vorzugsweise aber die Biotit-Porphyre, nicht auch sämmtlich ähnlichen Umwandlungen bereits anheim fielen, dürfte schon selbst durch ihre örtliche Vertheilung einigermassen ihre Erledigung erhalten. Die Biotit- Porphyre finden sich, wie es aus dem Vorhergehenden bereits bekannt ist, haupt- sächlich nur in jenem Theile des Granitgebirges , welcher zwischen den beiden, gegenwärtig isolirten Urthonschieferpartien befindlich ist, — in jenem Theile nämlich, wo früher, wie es mit grösster Wahrscheinlichkeit anzunehmen ist, beide Urthonschieferpartien mit einander im Zusammenhänge gestanden, welcher daher grosse Zeiträume hindurch vom Urthonschiefer überdeckt worden war und erst nach Zerstörung dieser Decke durch Gewässer, gleichviel oh atmosphärische oder fluthende, seit verhältnissmässig viel kürzerer Zeit blossgelegt ist als das übrige Granitgebiet. Bei diesem nun, das seit seiner Emersion allen Einflüssen chemisch einwirkender Gewässer preisgegeben war, konnten die grossartigsten Umwand- Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 401 lungen . der in seinem Bereiche befindlichen Gesteinsmassen vor sich gehen, während dem dort, zeitweise eine schützende Hülle solchen Einflüssen hemmend entgegentretend, die Umwandlung, hier bezugsweise der Biotit-Porphyre, bisher entweder nur unvollständig erfolgen konnte oder auch gänzlich unterblieb. Erzführung. In Bezug der Erzführung bietet das Granitgebirge nicht das fruchtbarste Feld. An denjenigen Puncten, namentlich wo edlere Erze auf- geschlossen wurden, war der relative Gehalt derselben meist so gering, dass auf sie eingeitete Baue bald zum Erliegen kamen. Derzeit sind sie daher bloss Yon historischem Interesse. Anderweitige Erzvorkommen, als Antimon und Eisenerze, die gegenwärtig noch abgebaut werden, dürften sich vielleicht ertragsfähiger erweisen. Fast alle hier in Betracht zu ziehenden Erzvorkommnisse stehen mit den untergeordneten Bestandmassen des Granitgebirges in Verbindung, mit Amphi- boliten, Felsit-Porphyren und Lagergraniten. Zu den gegenwärtig in Betrieb stehenden, zumeist aber nur Versuchsbauen, gehören jene von Ober-Lischnitz, Mileschau und Sliwitz. Das erzführende Gestein bei Ober-Lischnitz ist Amphibolit mit tlieil— weisen Uebergängen in unregelmässig grosskörnigen, amphibolreichen Granit, durchsetzt von mehreren D ioritgängen. Das Erz, worauf der Abbau eingeleitet wurde, besteht aus Silbererzen (welcher Art, konnte nicht näher in Erfahrung gebracht werden), welche mit Pyrit und stellenweise mit Arsen in Kalk- spa thklüften einbrechen. Das Streichen dieser Klüfte ist hauptsächlich in Stunde 10 — 11 mit ziemlich steilem Fallen in Nordost-Ost. Der Abbau wurde ungefähr vor 10 Jahren mittelst einiger Schächte und einem in Stunde 4 angefahrenen und bereits auf 170 Klafter eingetriebenen Stollen wieder aufgenommen. Bisher war der Erfolg kein günstiger, indem die bis jetzt angefahrenen Klüfte sich nur geringhaltig erw iesen. Wenn auch nicht völlig aufgelassen, so wird der Abbau bei geringem Kräften- und Kostenaufwand einigermassen nur noch gefristet. Mit Amphiboliten ebenfalls in naher Beziehung finden sich zwischen Milin und Sliwitz Brauneisenerze (Limonit) und Rotheisenerze (Hämatit), die hier in deren Nähe im Gebirgsgranit lagerförmig auftreten. Sie werden seit nicht langer Zeit her mittelst Schächten zu Tage gefördert und dürften einige Erfolge in Aussicht stellen, wenn auch nicht in dem Maasse als die Eisensteinbaue des benachbarten Wognaberges im Gebiete des Uebergangsgebirges. Ein weiteres erzführendes Gestein sind die Biotit-Porphyre. Sie führen nebst silber- und goldhaltigen Erzen noch Antimon. Die Abbaue, welche auf die ersteren im Süden von Zlior und im Südwesten von Brazna umgingen, sind bereits seit einer langen Reihe von Jahren eingegangen, und nur der Abbau auf Antimon im Nordosten bei Mil e sch au ist noch gegenwärtig im Gange. Das Antimonerz (Antimonit) bricht in verschieden mächtigen Klüften im Biotit -Porphyre auf, die ein mit diesem gleiches Streichen in Stunde 5 — -6 und Fallen in Nord zeigen. In den oberen Teufen des mittelst zweier Schächte aufgeschlossenen Gebirges hatten die Klüfte anfangs eine Mächtigkeit von nur 402 Johann Jokely. 1 bis 3 Zoll, in grösserer, gegen 9 Klafter betragender, Teufe aber schlossen sie sich zufolge einer nachträglichen mündlichen Mittheilung des Hrn. Kleszczinsky bis zu einem 3 Fuss mächtigen Gange auf. In fein eingesprengtem Zustande kommt das Erz auch sowohl in Hangend- als Liegendgestein vor, welches hier eine von der gewöhnlichen etwas abweichende Beschaffenheit zeigt, nur höchst sparsam Biotitschuppen führt und eine mehr grünlich-graue bis schwärzlich- graue Farbe besitzt, sonst aber ebenso feinkörnig bis dicht ist als die Grundmasse der übrigen Biotit -Porphyre. Das Erz soll auch goldhaltig sein und gegen 3 Mark Gold in 1000 Centr. enthalten. Im Bereiche des lichten feinkörnigen Lagergranites wurde in früheren Zeiten bei St. Johann im Südwesten Yon Welka mittelst einiger Schächte auf silberhaltigem Bleiglanz ein Abhau betrieben. Das Erz nebst Zinkblende bricht in einem his 3 Fuss mächtigen, in Stunde 10 streichenden und in Siidwest fallenden Quarzgange ein, der mit noch einigen zum Theil tauben Quarzklüften im Lagergranit aufsitzt. Die Klüfte, deren einige auch den Quarzgang verqueren, sind 2 — 3 Zoll mächtig und bestehen theils aus Ausschramm, theils aus eisen- schüssigem Quarz, welcher auch hin und wieder, jedoch nur geringe Partien von Bleiglanz führt. Der Quarzgang, welcher in der angedeuteten Streichungs- richtung sich bis an die Kuppe des Cnlumberges verfolgen lässt und hier noch von anderen Quarzgängen begleitet wird, geht namentlich an diesem Puncte als Eiserner -Hut zu Tage aus. Stellenweise hat er eine breccienartige Beschaffenheit (Quarzbrockenfels), dessen einzelne mehr weniger grosse und scharfkantige Bruchstücke durch Brauneisenstein oder Eisenocher verkittet sind. In weiterer Teufe wird er dichter, weniger eisenschüssig und nimmt Nester und Butzen von Blei glanz auf, mit stellenweise zahlreichen Berg- und Amethystkrystallen in Drusenräumen. Die Ausbeute an Erz betrug seiner Zeit angeblich im Mittel 3 — 4 Lotli Silber und etwa 70 — 73 Pfund Blei aus 100 Centr. Pochgang. Der Betrieb ist bereits seit geraumer Zeit aufge- lassen, wozu namentlich der in grösserer Teufe abnehmende Adel, wie auch Wassernoth das Wesentlichste beitrugen. Unter ähnlichen Verhältnissen treten silberhaltige Erze (zumeist Fahl- erze) am W ra ns ch berge im Süden von Milin auf, die in vier, zwischen Stunde 1 — 2 streichenden Gängen im Lagergranit einbrechen. Der Abbau ist bereits seit Anfänge des 17. Jahrhunderts aufgelassen. Ausser den angeführten Puncten linden sich im Bereiche des Granitgebirges keine weiteren wichtigen Erzaufschlüsse, und es lässt sich wohl noch mit wenig Bestimmtheit Voraussagen, was die Zukunft in dieser Beziehung noch bieten kann. In Bezugnahme hierauf wäre jedoch noch einer Erscheinung zu gedenken, die je nach Umständen in Betreif der Erzanbrüche von einiger Bedeutung sein könnte. An vielen Puncten enthält nämlich der lichte feinkörnige Lagergranit, wie es auch bereits gelegenheitlich bemerkt wurde, Gänge, Butzen u. dergl. von Quarzit, oft in ziemlicher Mächtigkeit ausgeschieden, die oft in ihrem Aus- gehenden sehr eisenschüssig sind, kleinere Nester, Schnüre von Brauneisen- Gcognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. 403 stein, Pyrit oder Bleiglanz führen, so dass man, wie bei Zbyslaw, sieb schon versucht fühlte, einen Versuchsbau hier namentlich auf Eisenerze einzu- leiten, und die überhaupt ganz das Gepräge eines bei dem edleren Erzvorkommen so häufigen Eisenhutes an sich tragen. Bei solchen Quarzitvorkommen läge nun die Möglichkeit allenfalls vor, dass, wenn auch in dein Maasse nicht so reich an Eisenerz, um solches nutzbringend zu machen, doch in grösserer Teufe edlere Erze wie bei Welka mit einbrächen, die hei anfangs möglichster Behutsamkeit und Schonung pecuniärer sowohl als sonstiger Kräfte noch zu einigen Erfolgen führen könnten. Aehnliches könnte auch bei den Amphiboliten, hier jedoch hauptsächlich in Bezug von Eisenerzen gelten; denn so wie hei Sliwitz Eisenerze, die, wie es höchst wahrscheinlich, in näherer genetischer Beziehung zu den Amphiboliten stehen, sich vorfinden, könnte diess auch an anderen Puncten ihres Vorkommens sichergeben. Ein Gleiches Hesse sich, in Hinblick aufdas nicht unbedeutende Antimon- Vorkommen bei Mileschau, auchvon den Biotit-Porphyren sagen, wenngleich es den Anschein hat, dass diese für die Erzführung im Allgemeinen weniger gün- stig sind, als die vorerwähnten untergeordneten Bestandmassen des Granitgebirges. Waschgold wurde hier an mehreren Puncten gewonnen; so trifft man besonders ausgedehnte Seifenhalden zwischen Vorder- und Hinter-Poric (nördlich von Breznitz) am Wlcawabach, an demselben Bache weiter nordwärts im Westen von Chrast, im Südosten und Nordosten von Tochowitz an dem Bache, der weiter südlich Hradeker- Bach genannt wird, im Ost-Südosten von Milin am Wildbach, und bei Kwietusch nordwestlich von Nadiegkau an einem Neben hac he des Smutnabaches. Schlussbemerkungen über die geotektonischen Verhält- nisse des Granites im Allgemeinen, und dessen Stellung als Gebirgsglied sowohl in geologischer als orograp bischer Beziehung. Nachdem im Vorhergehenden über die petrographische Beschaf- fenheit, die Verbreitung und die gegenseitigen Beziehungen der einzelnen Glieder des Granitgebirges im Besonderen gehandelt wurde, erübrigt nur noch das Granit- gebirge seiner Gesammtheit nach zu betrachten, namentlich aber die allgemeinen Verhältnisse noch kurz zu berühren, in welchen es zu den benachbarten Gebirgen steht, und anzudeuten, welche Folgerungen sich hieraus in Bezug auf seine geolo- gische Stellung und die orographischen Verhältnisse, die es als Gebirgsglied bietet, ergeben. Aus den Eingangs betrachteten Lagerungsverhältnissen des Gneisses und Granit-Gneisses ergab es sich, dass ersterer entlang seiner ganzen Gränze den letzteren unterteuft und dieser ihn überall gleichförmig überlagert. Der Granit- Gneiss, als solcher gleichsam nur eine Contact-Erscheinung, die sich in Berüh- rung des Granites mit dem Gneisse überall zu erkennen gibt, bildet aber einen integrirenden Theil des Granitgebirges, was nicht nur das mittelst Uebergängen bedingte innige Verschmolzensein mit demselben, sondern auch die orogra- phischen Verhältnisse selbst darlegen. Der Granit, mit dem Granit-Gneiss einen K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1 Sä 5. II, JJ2 404 Johann Jokely. Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen. zusammengehörigen Gebirgscomplex bildend, überlagert demnach in seiner Ge- sammtbeit den Gneiss des südlichen Böhmens und erscheint , wenn man dessen weitere noch bedeutendere Verbreitung auch ausserhalb des Aufnahmsgebietes in Betrachtung zieht, weniger als ein lagerförmiges Gebirgsglied , denn als ein in stratigraphischer Beziehung ebenso gleichwertiges und selbstständiges , als der Gneiss selbst. Abgesehen von der Art seiner Entstehung, welche jedoch hier vermöge seines Auftretens eine eruptive, in welchem Sinne immer genommen, nicht sein kann, so sprechen doch alle Verhältnisse für eine spätere Entstehung desselben, — für eine Bildungszeit, welche zwischen die des südböhmischen Gneiss- und des Urthonschiefer- , bezugsweise des Uebergangsgebirges fällt. Denn so Avie der Granit (6) einerseits den Gneiss («) überlagert, unterteuft er anderseits den SO. Mühlhausen. Milin. Tfemoschua-Gebirgc. NW. Urthonschiefer und dasUebergangsgebirge(c), bildet ein zAvisehen beiden gleich- förmig eingeschaltetes Glied, dessen Entstehung nun wohl kaum anders gedeutet Averden dürfte, als dass es während jenes Zeitraumes, der zwischen die Bildungs- zeit der beiden andern fiel, zur EntAvicklung gelangte. Wirft man endlich einen Blick noch auf die Verbreitung des Granites in diesem Theile Böhmens, so ergibt sich nach dessen auch noch ausserhalb des Aufnahmsgebietes, namentlich durch die Herren Prof. Zippe und Victor Bitter v. Zepharovich (a. a. 0.) bekannt gewordene Verbreitung, dass das Granitgebirge, nahe an der südwestlichen Landesgränze beginnend, über Klattau, Nepomuk, Blatna und über das Aufnahmsgebiet nordostAvärts sich bis in die Gegend von Schwarz- Kosteletz hinzieht, — eine Längenerstreckung daher von 18 — 20 Meilen und eine mittlere Breite von 5 — 6 Meilen besitzt. Das Granitgebirge bildet demnach einen mächtigen von Südwesten in Nordosten verlaufenden Gebirgstheil, der in der angege- benen Richtung Böhmen fast seiner ganzen Breite nach verquert und in zwei nahezu gleiche Hälften, in eine südöstliche (bezugsAveise südliche) und nordwestliche (nördliche) scheidet. Und diese Scheidung ist nicht allein eine durch die petro- graphisehe Verschiedenheit der Gebirgsarten bedingte, sondern ist und war nament- lich in Bezug der einstigen Oberflächenverhältnisse eine oro graphisch e. Denn das Granitgebirge erhob sieb, wie es nach der gegenAvärtigen Vertheilung und den Lagerungsverhältnissen der benachbarten sedimentären Gebilde mit vieler Zuverlässigkeit anzunehmen ist, einst als ein mächtiges Gebirgsmassiv, das bei seinen damaligen viel bedeutenderen Niveauverhältnissen den GeAvässern der sibirischen Uebergangsperiode hemmend entgegengetreten ist und den Absatz von Gebilden dieser Periode nach Süden bin in die, Avahrscheinlicherweise auch damals schon zwischen diesem Granit- Damm und den österreichischen und mährischen Gränzgebirgen bestandenen, Einsenkungen der jetzigen Wittingauer und BudAveiser Ebenen verhindert hat. 405 XSL Verzeichnis der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. w. Vom 1. April bis 30. Juni 1835. 1) 7. April. 1 Kiste, G4 Pfund. Von Herrn Dr. Walser zu Schwabhausen in Oberbaiern. Versteinerungen aus dem Jura und der Molasse Baierns. 2) 7. April. 1 Kiste. 50 Pfund. Von Hm. J. K. Ho cbe d er, Ministerial-Secretär im k. k. Finanzministerium. Die im Hangenden der Steinkoblenflötze von Brandeisl auftretenden Gebirgs- arten, durchsunken beim Abteufen des dortigen Tbinnfeld-Sehachtes. 3) 13. April. 1 Kiste, 279 Pfund. Von Herrn A. de Zigno, Podestä von Padua. Eine schöne Suite von trefflich erhaltenen Fischabdrücken, darunter viele grosse Exemplare aus den Eocen - Schichten des Monte Bolca bei Verona, als Geschenk für das Museum der k. k. geologischen Beichsanstalt eingesendet. 4) 20. April. 1 Kiste, 55 Pfund. Von dem k. k. Bergoberamte in Joachimsthal. Uranerze, eingesendet auf Ansuchen der Direction der k. k. geologischen Reichsanstalt, zur Darstellung verschiedener Uransalze und anderer Verbindungen in dem chemischen Laboratorium. 5) 22. April. Von Herrn J. B. Engelmann, Montanbeamten des Braun- kohlenwerkes in der Jauling nächst St. Veit an der Triesting. Mehrere Exemplare des im verflossenen Jahre daselbst im Lignite vorge- kommenen und von Herrn V. Ritter von Zepharovich „Jaulingit“ genannten Succinit-Harzes (siehe Sitzungsberichte der kais. Akademie der Wissenschaften, mathem. -naturw. Classe, 1855, Bd. XVI, Seite 366). 6) 24. April. 1 Kiste, 86 Pfund. Von Herrn Dr. Anton Kiss in Rosenau. Petrefacten aus der Umgegend von Rosenau, der alten Steinkohlenformation angehörig, deren Vorhandensein in den galizisch - ungarischen Karpathen bisher völlig unbekannt war. Nach den von Herrn Dr. Kiss eingesandten Mittheilungen findet sich der die Petrefacten enthaltende Schieferthon, in nicht sehr bedeutender Verbreitung, in den die Ausläufer des Langenberges zunächst Dobschau bilden- den Hügeln ; unter den Schieferschichten folgen gegen diesen Berg dichter, dunkler Krinoidenkalk, 6 — 10 Klafter mächtig, dann Diorit mit kalkigem Thonschiefer, die höchsten Poncte des Langenberges einnehmend. Auf dem Schieferthone liegt ein mehr sandiger oder auch krystaliinischer Krinoidenkalk, und theilweise in der Stadt selbst endlich zeigt sich Serpentin. Unter den Versteinerungen des Schie- ferthones machen sich vorzüglich Brachiopoden , darunter Producten und Spiri- feren, ganz mit jenen aus der Steinkohlenformation von Bleiberg übereinstimmend, * 406 Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. vv. bemerkbar. Ihre Entdeckung ist geeignet, eben jetzt um so höheres Interesse zu erregen , als durch die neuesten Untersuchungen auch in anderen Theilen der österreichischen Monarchie der Steinkohlenformation eine früher nicht geahnte Verbreitung vindicirt wurde. In den Südalpen, wo ihr Vorkommen früher nur auf einige wenig ausgedehnte Localitäten, auf der Stang-Alpe und bei Bleiberg beschränkt schien, haben die Aufnahmen der Herren Foetterle, Stur, Lipoid, Dr. Peters ihr Vorhandensein durch ganz Kärnthen , Krain bis Fiume festgestellt, und ebenso wurde sie von Herrn Johann Kudernatsch in den südöstlichen Theilen der Monarchie, in der walachischen Militärgränze auf grosse Strecken hin nachgewiesen. Da nun in dieser älteren Steinkohlenformation im Banate abbauwürdige Kolilenflötze bekannt sind, so berechtigen diese neueren Entdeckungen, abgesehen von dem hohen wissenschaftlichen Interesse, welches sie bieten, gewiss auch zur Hoffnung auf Funde von Steinkohlenflötzen in Gegenden, welche bisher fossile Brennstolle entbehren zu müssen schienen. 7) 2. Mai. 1 Kiste, 60 Pfund. Von Herrn W. Reuss, Ingenieur und Mit- besitzer der im Bau begriffenen Eisenhütte zu Rudolphsthal nächst Kottes in Nieder-Oesterreich, Kreis ober dem Manhardsberge. Eisensteine, welche auf dieser Hütte verschmolzen werden sollen, zur chemischen Untersuchung. Ueber das Vorkommen derselben waren folgende Mit- theilungen beigegeben. Es sind Brauneisensteine aus dem sogenannten Wilhelms- Revier bei den Dörfern Voitsau und Dankholz, zum Theil i.i festen Rinden, Nieren und Knollen, zum Theil in mulmigen Massen, die eine Lagerstätte von 6 Zoll bis4Fuss Mächtigkeit bilden, welche bereits auf eine Länge von 1 600 Klafter aufgeschürft wur- den. Das Liegende bilden meist Kalksteine mit grossen weissen Glimmerschuppen und unreinen Graphitlagern, das Hangende ein sehr zerklüfteter mehr krystallinischer Kalkstein. Eine zweite Lagerstätte wurde bei Kalkgrub aufgeschlossen, auch sie besteht aus Brauneisensteinen, die in Verbindung mit theihveise graphitischen Kalk- steinen Vorkommen, ziemlich steil einfallen und dem Streichen nach bereits auf eine Erstreckung von 2400 Klafter verfolgt sind. Bei Arzwies wurden Spuren alter Bergbaue, welche auf dieser Erzlagerstätte einstmals betrieben wurden, auf- gefunden. Im Liegenden dieser Lagerstätte wurden in einem feinkörnigen augiti- schen Gesteine noch 2 Lagen von je 3 — 18 Zoll Mächtigkeit aufgefunden , deren eines ebenfalls in der Richtung des Streichens auf 600 Klafter aufgeschürft ist. Auch in der unmittelbaren Nähe des Hochofens wurde bei der Anlage eines Canales ein Lager aufgefunden, welches eine kleine wenig ausgedehnte Mulde im Gneiss bildet. Eine dritte Brauneisenstein-Lagerstätte endlich befindet sich unmittelbar unter Neusiedel auf der Gebirgsabdachung nach dem Donau-Thale; sie ist in krystallini- sclien Schiefern eingeschlossen. Die Eisensteine gehören vorwaltend der Gruppe der Augit- und Amphibol-Gesteine an, welche in zahlreichen Zügen den Glimmer- schiefer durchsetzen. Besonders dort finden sich bauwürdige Flötze, wo diese Gesteine mit Kalksteinen Zusammentreffen. Eine zweite Einsendung gleichen Inhaltes mit 26 Pfund traf am 26 Juni hier ein. I Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefactcn u. s. w. 407 8) 7. Mai. 2 Kisten, 77 Pfund. Von Herrn Dr. Ferdinand Hoc li stetter. Gebirgsarten und Petrefacten, welche derselbe, einer Aufforderung des Herrn Reich, Zuckerfabrikanten inEdeleny beiMiskolcz in Ungarn, entsprechend, bei der Untersuchung der dortigen Umgegend gesammelt hatte. Edeleny liegt in derThalfläche des Bodwa-Fiusses, auf tiefem Alluvialboden, rings umgeben von Tertiärhügeln, die sich gegen Norden an die älterenFormationen des Südrandes der Karpathen anlehnen. Das eigentliche Grundgebirge, dem die tertiären Schichten horizontal aufge- lagert sind, tritt an vielen Puncten , selbst ganz nahe bei Edeleny, an Bergab- hängen und tiefen Bach-Einrissen zu Tage und bestellt aus tlieils körnigen, theils dichten Kalkschiefern , die steil gegen Nordwest einfallen und mit chloritischen und graphitischen Urthonscliiefern wechsellagern. Die tertiären Bildungen bestehen zu unterst entweder aus Braunkohlen führen- dem Tegel, der durch Planorhen als Süsswasserbildung charakterisirt ist, an vielen Puncten aber auch aus sandigen Schichten, mit festeren Sandstein- und Mer- gellagen, die viele meist schlecht erhaltene Meeres -Conchylien , bei Mutschony südwestlich von Edeleny, zahllose riesige Austern enthalten. Die mittlere Etage bilden 15 — 20 Klafter mächtige BimssteintuiTe, die an den Hügeln überall aufgeschlossen sind, weil sich das Gestein vortrefflich zur Anlage von Weinkellern in denselben eignet. Als oberstes Glied endlich trifft man muselielleere Saude, Mergel und Conglomerate, die gewöhnlich die Bücken der Hügel bilden. Sehr mächtig, als Terrassen vor den Tertiärhügeln liegen grober Schotter und Löss, aus welchem letzteren Herr Dr. Hochstetter Fragmente eines grossen Stosszahnes von Elephas primigenius erhielt. 9) 22. Mai. 1 Kiste, 102 Pfund. Von Herrn H. B. Geinitz, Professor, und Inspector am kön. Mineralien-Cabinete in Dresden. Fossile Pflanzen aus der Steinkohlenformation Sachsens in ausgezeichneten Exemplaren; besonders schön sind vertreten die Gattungen Calamites, Sigillaria, Stigmaria, Lepidodendron, die Filices u. a. von den Fundörtern Zaukerode, Potsehappel und Augustus - Schacht am Windberge im Plauen'schen Grunde, Hainichen bei Dresden und Berthelsdorf, Flöha, Niedercarnsdorf bei Zwickau, Ebersdorf hei Frankenberg, Manebach und Niederwürschnitz hei Stollberg im Erzgebirge. Auch verschiedene Vorkommen der Kohle selbst liegen bei, wie Pech- kohle, harte und weiche Schieferkolile, Russkohle; endlich noch Pflanzenfossilien aus einigen nicht sächsischen Localitäten. 10) 25. Mai. 1 Kiste, 82 Pfund. Von Herrn Johann Kudernatsch, k. k. Bergverwalters-Adjuncten in Steierdorf. Pflanzenfossilien von mehreren Localitäten der Steinkohlenformation im Banate, insbesondere von dem ergiebigen Fundorte Steierdorf. 11) 29. Mai. Von Herrn Daubrawa, Bergbeamten in Ritzing. Schwefelkiese aus der dortigen Braunkohlenformation; ferner die von Herrn v. Lidl daselbst aufgefundenen Fischreste und Paludinen aus den bituminösen Hangendschiefern desBraunkohlenflötzes, Terebra fusiformis und Plcurotoma aus dessen Liegendem. 408 Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. vv. 12) 31. Mai. 1 Kiste, 50 Pfund. Von Herrn K. v. Scheuehenstuel, Seetionsclief im k. k. Finanzministerium. Ein sehr werthvolles Geschenk, bestehend in zwei prachtvollen Schaustücken von Realgar aus dem Felsöbanyaer Morgenfelde mit aussergewöhnlich grossen Krystallen in Drusenräumen, begleitet von Baryt und Quarzkrystallen , und einem ebenfalls ausgezeichnet schönen Stücke Braunspath in Aggregaten dünner rund- blättriger Gestalten mit netten Kupferkies-Kryställchen bestreut, eine grosse halbkugelige Quarzdruse theihveise überdeckend, von dem Borkuter-Gange in Kapnik. 13) 9. Juni. 1 Kiste, 32 Pfund. Von Herrn Fr. Jungmann, Schichtmeister zu Grünberg bei Nepomuk in Böhmen. Eine reiche Suite von Serpentin und den begleitenden Gebirgsarten aus dem Thonschiefer -Gebiete von Jung- und Alt -Smoli wetz, welche Localitäten Herr Jungmann auf Veranlassung des im Sommer 1854 daselbst mit der geologi- schen Aufnahme beschäftigten Herrn V. Ritter v. Zepharovich gefälligst nach- träglich besuchte und ausbeuten liess. 14) 12. Juni. 1 Kiste, 10 Pfund. Von Herrn E. J. Ther, Berglehensträger in Böhmisch-Brod. Kupfererze, Malachit und Azurit aus dem dortigen Bergbaue, begleitet von einer Abhandlung über das Vorkommen der Kupfererze im Rothliegenden von Böhmen und deren Abbau. Der Herr Verfasser, der zuerst in der Umgegend von Böhmisch-Brod und Pecklow Kupfererze im Rothliegenden entdeckte, und mit ungewöhnlicher Anstrengung und Beharrlichkeit den jetzt schon sehr blühenden Bergbau auf dieselben erölfnete, spricht darin die Ansicht aus, dass die Kupfer- erze sich im Rothliegenden auf sekundärer Lagerstätte befinden. Ursprünglich gehören sie einem steil einfallenden Gang an, der das Grundgebirge, Granit und Syenit, durchsetzt. Bei der Ablagerung der Sandsteine des Rothliegenden wurde dieser Gang unterwaschen und Haufwerke desselben wurden von den Schiefern und Sandsteinen eingeschlossen, deren Schichten ringsum von diesen Haufwerken abfallen und hierdurch eine besondere Dürre und Trockenheit an den Stellen, an welchen sie an der Oberfläche liegen, erzeugen. In der Tliat fand Herr Ther stets die Kupfererze wenige Fuss unter der Oberfläche, wenn er an dürren, trockenen Stellen im Rothliegenden in der Nähe der anstehenden Granit- oder Syenitmassen Aufgrabungen vornehmen liess. Nicht allein die glänzenden prakti- schen Ergebnisse, sondern auch der Umstand, dass man mit den Kupfererzen häufig noch Stücke von Granit oder Syenit findet, ferner dass dieselben in einer Rinde von Malachit oder Kupferlasur häufig einen Kern von noch unverändertem Kupferkies oder Kupferglanz , welche Mineralien die ursprüngliche Gangaus- füllung bildeten, enthalten, spricht für die Richtigkeit dieser Anschauungsweise. 15) 18. Juni. 2 Sendungen mit 43 Pfund. Von Herrn Johann Poppelack in Feldsberg. Tertiär-Versteinerungen aus der Umgebung von Steinabrunn, angekauft von der k. k. geologischen Reichsanstalt. Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefaclcn u. s. w. 409 16) 20. Juni. Vom Herrn Grafen Georg Bel di, Präsidenten der k. k.Finanz- Landes-Direction in Siebenbürgen, durch den k. k. Herrn Reichsrath Freiherrn von Geringer. Steinkohlen aus der Nachbarschaft des Vulcan-Passes, nebst Angaben über das Vorkommen. Die von den Herren Br uz und Läzär bebaute Schicht ist vier Stunden von Hatzeg entfernt, liegt nahe an der Strasse, mit 76° Neigung und hat die ungeheure Mächtigkeit von 46 Klaftern. Die k. k. geologische Reichsanstalt besitzt bereits durch den k. k. Herrn Bergrath J. Grimm Kohlenmuster aus dem Schillthale, auch sind Fundorte bereits auf unseren geologischen Karten verzeichnet, aber die Mächtigkeit und vorzüglich gute Qualität dieser neu eingesandten vor- trefflich backenden Kohle ist ganz dazu geeignet in vielen Beziehungen die grösste Aufmerksamkeit zu erregen; nach den Untersuchungen von Herrn Karl Ritter v. Hauer enthält sie 18 2 Procent Asche, 3 Procent hygroskopisches Wasser, und liefert 58-8 Procent Koks; 9;9 Centner sind das Aequivalent für eine Klafter 30zölligen Fichtenholzes. 17) Von den mit der geologischen Landesaufnahme beschäftigten Geologen sind im obigen Zeiträume folgende Sendungen eingelangt. Von der Section I. in Böhmen, den Herren Dr. Ferd. Hochstetter, F. v. Li dl und J. Jokely, Gebirgsarten aus den Umgebungen von Marienbad, Königswarth, Einsiedel, Petschau, Falkenau, Sandau und Saaz, im Gesammtge- wichte von 290 Pfund. Von der Section II. in Kärnthen , den Herren M. V. Lipoid und Dr. K. Peters, Gebirgsarten aus den Umgebungen von Drauburg, Bleiburg und Liescha, im Gesammtgewichte von 279 Pfund. Von der Section III. in Kärnthen und Venedig, den Herren Fr. Foetterle und D. Stur, Gebirgsarten aus den Umgebungen von Paternion, Hermagor und Udine, im Gesammtgewichte von 370 Pfund. XIII. Sitzungen der k. k. geologischen Reiehsanstalt. Sitzung am 10. April 1855. Herr Dr. A. Kenngott legte seine bei T. 0. Weigel in Leipzig erschienene Uebersicht der Resultate mineralogischer Forschungen im Jahre 1853 vor. Die- selbe schliesst sich an die von ihm früher verfassten und von der k. k. geolo- gischen Reichsanstalt herausgegebenen Uebersichten der Resultate mineralo- gischer Forschungen in den Jahren 1844 — 49, 1850 — 51 und 1852 an und zeigt, dass die Fortschritte in der Mineralogie in steter Zunahme begriffen sind, indem nicht allein eine grosse Anzahl der bekannten Species Gegenstand viel- seitiger Untersuchungen wurden, sondern auch wieder viele neue Species auf- gestellt und einige vorhandene als solche aufgehoben wurden. So wurden von den bis jetzt bekannten Species, deren Zahl bereits weit über 1000 hinaus- geht, gegen 300 aufgeführt, an denen mehr oder minder ausführliche Unter- suchungen angestellt und neue Resultate erzielt wurden , gegen 50 Species 410 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. wurden als neue untersucht und beschrieben und von dem Verfasser an den betreffenden Stellen des Systems (dessen Bearbeitung des Mohs'schen Mineral- systems, Wien 1853) eingereiht, worunter sich 8 inländische befinden, 17 vor- handene. Species dagegen wurden aufgehoben, die sich meist als Abänderungen bereits festgestellter anderer Species erweisen. Auch die Gcbirgsarten waren wie früher Gegenstand vielfältiger Untersuchungen, so wie auch allgemeinere Eigenschaften im Bereiche der heranzuziehenden Hilfswissenschaften vielfache Aufklärung erfuhren. Herr J. Grailich besprach das Verhältnis der verschiedenen Methoden, welche bisher versucht wurden, um die krystallographischen Beziehungen der Glimmer aufzuklären. Die directe Methode goniometrischer Messung, welche allein im Stande ist , auf einmal über Combinations-Charakter, Axensystem und Abmessung der einzelnen Flächen Aufschluss zu geben, lässt sich nur in den seltensten Fällen und selbst da nur in ganz unverlässlicher Weise anwenden; Zeugniss davon gibt die Differenz, welche zwischen den Resultaten Levy's, Ph illips’ und Kokscharow’s herrscht, obschon alle drei Forscher den Vesuv- glimmer der Untersuchung unterzogen; Levy's Messungen lassen nur eine schiefe Axenstellung zu, Phillips rechnet zwar auch eine geneigte Axe aus seinen Messungsdaten , doch weichen die auf diese Axe bezogenen Flächen in der Rechnung bedeutend von den gemessenen Winkeln ah, und Sen armont zeigte, wie die Abweichung zwischen Messung und Rechnung immer noch geringe ist, wenn man ein orthorhombisches Axensystem zu Grunde legt. Nur Kok- scharow’s Arbeit zeigt eine so treffliche Uebereinstirnmung zwischen Rechnung und Beobachtung, dass man wohl sein Resultat als das gütige annehmen darf. Es ist aber zu bemerken, dass der „zweiaxige Vesuvglimmer“ stets nur einen sehr geringen Winkel der optischen Axen zeigt und wir durch nichts berechtigt sind, die an demselben gefundenen Verhältnisse auch den weit zahlreicheren Glimmern mit grossen Axendivergenzen und bedeutend abweichender chemi- scher Constitution zu vindiciren; über diese aber gibt es keine goniometrische Angabe und wird es auch wohl nie eine geben, da unter all den in Wien vor- handenen Exemplaren dieser Gruppe sich nicht eines findet, das auch nur eine annähernde Bestimmung der Lage der dritten Axe erlaubte; hier ist man also ganz und gar auf indirecte Methoden angewiesen. Die eine, welche aus den optischen Verhältnissen auf die Lage der Krystallaxe schliesst, ist von Sen ar- mont und Grailich angewandt worden; Sen armont folgert aus der That- sache, dass sich Glimmerzwillinge finden, die nach dem Gesetze des Aragons zusammengesetzt sind, ohne dass auf der Theilungsfläche die geringste Unter- brechung wahrzunehmen wäre, auf die Nothwendigkeit orthogonaler Krystall- axen, während Grailich aus der Beschaffenheit der Interferenzfarben im polarisirten Lichte, so wie aus der Lage der Ebene der optischen Axen gegen die Theilungsfläche zu demselben Schlüsse geführt wird. Die Thatsache, dass die Winkel der optischen Axen hei verschiedenen Stücken so verschieden sind, spricht weder für recht- noch für schiefwinklige Axen; sie deutet nur auf sehr mannigfaltige Substitutions-Verhältnisse in der chemischen Constitution, und hängt zum Th eile auch von der mehr oder minder dichten Structur der Lamellen ah; jedenfalls aber beweist sie, dass, die chemische Constitution sei welche immer, der Einfluss der Aenderungen in derselben sich nur auf die Grösse, nicht aber aut die Lage (Neigung) der dritten Krystallaxe erstreckt, welche stets senkrecht steht auf der Theilungsfläche. Es ist allerdings zu bemerken, dass diess Alles nur in so ferne gilt, als bisher die Erfahrung gelehrt hat, dass ein Verhalten gegen das polarisirte Licht, wie es der Glimmer zeigt, stets nur hei entschieden ortho- Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 411 rhombischen Krystallen gefunden wurde und auch diess Verhalten eine noth- wendige Folge der theoretischen Ansicht ist, welche über den Zusammenhang zwischen optischen und Krystallaxen gebildet werden konnte, Ansichten, die noch durch keine Thatsache widerlegt worden sind. Die aus der optischen Untersuchung gewonnenen Schlüsse werden daher auch eine um so festere Ueberzeugung gewähren, je mehr man die treffliche Uebereinstiinmung kennt, welche zwischen der Theorie und der Beobachtung herrscht; eine unabweisbare Nöthigung aber besitzt sie nicht. — Die dritte, der neuesten Zeit angehörige Methode ist die der Aetzung, welche wir der unermüdlichen Thätigkeit des Herrn Prof. Leydolt danken und deren Einfluss auf die Erforschung der Molecular- structur noch gar nicht übersehen werden kann. Leydolt hat auch den Glimmer untersucht, und ausserdem, dass er nachgewiesen, dass der Biotit wirklich rhomboedrisch ist, ergab sich aus seinen Aetzungen des zweiaxigen Glimmers, wo der Axenwinkel nahe an 70 Grad oder darüber beträgt, dass derselbe einen herni- prismatischen Combinations-Charakter besitze, wie diess deutlich an den Zeich- nungen ersichtlich ist, welche derselbe seiner Abhandlung in den Sitzungs- berichten der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften beigelegt. Auf die Lage der Axeu lässt diese Methode keinen Schluss zu. Aus den bisherigen Unter- suchungen über den zweiaxigen Glimmer folgt demnach, dass der zweiaxige Glimmer (und zwar sowohl die Gruppe der Phlogopite als auch die der Muscowite und Lepidolithe) orthorhombisch , jedoch mit hemisprismatischem Combinations- Charakter ist. Herr M. V7. Lipoid legte „geologische Notizen aus der Umgebung des Salzberges zu Hall in Tirol“ vor, welche der k. k. Schichtenmeister Herr Heinrich Prinzinger für das Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt eingesendet hatte. (Siehe Jahrbuch dieses Heft, Seite 328.) Herr Karl Ritter v. Hauer zeigte einen Apparat zur Regulirung von Gas- flammen vor, welchen Herr Siegfried Markus, Mechaniker am k. k. physiealischen Institute, auf seine Aufforderung für die k. k. geologische Reichsanstalt construirt hatte. (Siehe Jahrbuch 1. Heft 1835, Seite 64.) Eine weitere Mittheilung machte Herr v. Hauer über ein an ihm gelangtes Schreiben von Herrn A. Schefczik, Telegraphen-Ingenieur der k. k. a. pr. Kaiser Ferdinands-Nordbahn. (Siehe Jahrbuch dieses Heft, Seite 263.) Sitzung am 17. April 1855. Herr Dr. F. Rolle legte die von Seiten des steiermärkischen geognostisch- montanistischen Vereines zur Veröffentlichung mitgetheilte Abhandlung des Herrn Dr. Andrae über dessen in Steiermark im Sommer 1854 ausgeführte Aufnahmen vor. (Siehe Jahrbuch dieses Heft, Seite 265.) Herr F. v. Lidl machte eine Mittheilung über die geologische Beschaffen- heit der Steinkohlen-Mulden bei Pilsen, Radnitz und Miröschau. Arbeiten über die Kohlenformation Böhmens überhaupt liegen vor von den Herren Prof. Zippe, Fr. Riepl, Graf Sternberg u. m. a. Das Pilsner Kohlenbecken bedeckt einen Flächenraum von 10 Quadratmeilen und erstreckt sich von Dobrzan bis Plass auf eine Länge von 4% Meilen, die grösste Breite erlangt es zwischen Wilkischen und Pilsen, etwa 3 Meilen. Zwischen Chotieschau , Staab und Tuschkau werden die Schichten der Steinkohlenformation von Granit, von Tuschkau aus bis Rad- lowitz von krystallinischen Urthonschiefern , an dem ganzen übrigen Rande aber von Grauwackenschiefern begränzf, denen sie nicht conform aufgelagert sind, da selbe am östlichen Rande der Mulde allerdings unter die Steinkohlenformation K. k. geologische Reichsaustalt. 6. Jahrgang 1855. II. 53 412 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. einfalle n, dagegen an der westlichen Grunze von denselben abfallen. ln der Pilsner Mulde sind die Schichten becken förmig gelagert, jedoch so, dass die tiefsten Stellen nicht in der Mitte , sondern am östlichen Rande der Mulde zu finden sind. Die Schichtenfolge von oben nach unten ist im Allgemeinen folgende: Conglomerate , am Krkawetz, Stadl, Littna-Berg u. s. w. Sandsteine machenden grössten Theil der Kohlenformation aus, werden zu Werk- und Mühlsteinen ver- wendet, Steinbrüche auf diesen Sandstein bestehen am Lochotinerberg , bei Dobrzan u. s. w. Schieferthone bilden selten massige Schichten, sind aber wichtig als die Träger der fossilen Pflanzen und durch ihr constantes Vorkommen im Hangenden der Kohle. Steinkohle, eine Schieferkohle, von sehr guter Beschaffen- heit, nach den Untersuchungen des Herrn Karl R. v. Hauer ist sie bezüglich der Brennkraft der von Mährisch-Ostrau und der von Buschtiehrad gleich, sie ist auch verkokbar. Die Kohle ist in der Pilsner Mulde in einem Hauptflötze vorhanden, welches oftaus mehreren durch geringe Zwischenmittel getrennten Flötzen besteht, ist aber bis jetzt nur längs des Randes der Mulde aufgeschlossen, so bei Littitz, Chotischau, Wilkischen, Wscherau, Kasenau, Jalowzin und Senetz, und es stellt sich mit grosser Wahrscheinlichkeit heraus, dass das Hauptflötz auch in der Mitte der Mulde vorhanden ist. Im Hangenden des Hauptflötzes kamen noch mehrere ebenfalls muldenförmig gelagerte Flötze vor, so bei Wickau, beiGutsch, bei Lihn und Wasseraugezd , dann zwischen Komarow und Ober-Briss. Lager von Eisensteinen, Schwefelkies (Ledetz), Porzellanerde (Katticken) sind bloss locale Erscheinungen. Bei Radnitz ist eine zweite Partie der Steinkohlenformation, sie lagert auch hier auf Grauwackenschiefer und ist in mehreren kleinen Mulden vertheilt, die sich am westlichen Abhange des Ratschgebirges finden. In sämmt- lichen Mulden bemerkt man eine beckenförmige Ablagerung der Schichten , sie zeichnen sich durch grosse Mächtigkeit der Kohle und ihren Reichthum an fossilen Pf] anzen aus. Die Radnitzer Mulde erstreckt sich von Radnitz einerseits bis Lhotta, ander- seits bis Chomle und Wegwanow. Die obersten Schichten bilden Sandstein und Conglomerate, die bis in einer Tiefe von ISO Fuss mit einander wechsellagern, sodann folgt Schieferthon 6 Fuss mächtig, dann Kohle 21 Fuss mächtig, wieder Schieferthon mit 6 Fuss und dann das zweite Flötz mit 12 Fuss. Die Kohle ist nur in dem nördlichen Felde von guter Beschaffenheit. Die Hangendschichten der Mulde bei Brass bestehen aus Sandstein, Schieferthon, selten Conglomeraten und sind 20 Klafter mächtig, darunter liegt die Kohle in einer Mächtigkeit von 4 Klafter sammt Zwischenmittel, sodann Schieferthon von 1 — 2 Klafter und end- lich Kohle zu 2 Klafter. Das Liegende bildet ein talkhältiger Grauwacken- schiefer. Diese Mulde, obwohl klein an Ausdehnung, ist interessant durch das Alter ihrer Baue (schon von 1618) und durch die grosse Mächtigkeit der Kohle, sie rief die Menge jenerEtablissements hervor, die Brass zu einem der industrie- reichsten Orte der Monarchie machen. Die Kohlenmulden von Swina , Moschtitz, Darawa und Skaupy enthalten trotz ihrer sehr kleinen Ausdehnung Kohlenflötze von 1 — 2 Klafter Mächtigkeit. Das Becken bei Miröschau erstreckt sich von Dneschnitz bis Miröschau, der Sandstein, der hier das Hangende bildet, liefert vortreffliche Gestellsteine, unter dem Sandsteine kommen Schieferthon und rothe Letten vor; nach einen Rohrversuche soll ein Kohlenflötz von 48 Zoll in einer Teufe von 19 Klafter Vorkommen. Das Auftreten der Steinkohlenformation bei Holaubkau am südlichen Fusse der Retschberge und dann weiter östlich im Berauner Kreise, lassen auf die grosse Verbreitung dieser Formation schliessen. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 413 Kohlenkalk (Bergkalk) fehlt in allen den hier angeführten Mulden gänzlich, ein charakteristisches Kennzeichen, dass wir es hier mit Siisswasser-Bildurigen zu thun haben, wie diess auch von den übrigen Kohlenablagerungen Böhmens gesagt werden kann. Bei sämmtlichen Bergbauen, welche auf den Kohlenflötzen, die in den vor- erwähnten Mulden Vorkommen, betrieben werden, waren im Jahre 1852, nach den Berichten der Pilsner Handelskammer, 1042 Individuen beschäftigt. Zum Betriebe wurden 9 Dampfmaschinen, zusammen mit 120 Pferdekraft, verwendet. Die Erzeugung betrug 2.100,000 Centner; gegen diese Ziffer blieb das Jahr 1853 zurück (nur 1.800,000 Centner), worauf die vermehrte Concurrenz der Kohlen- werke von Buschtiehrad und Kladno hauptsächlich von Einfluss war. Noch theilte Herr F. v. Lidl mit, dass er in den sehr bituminösenHangend- schiefern des ßraunkohlenflötzes bei Bitzing in Ungarn, Reste von fossilen Fischen entdeckt habe, auch kommen in diesen Hangendschiefern Paludinen vor, während er im Liegenden der Kohle Bruchstücke von Terebra fusiformis und Pleurotomen fand; es würden somit hier Süsswasser-Schichten unmittelbar auf marinen auflagern. Herr Fr. Foetterle theilte die Resultate der geologischen Aufnahme mit, welche er im verflossenen Jahre in dem südwestlichen Theile von Mähren, für den Werner-Verein in Brünn, mit dem Hilfsgeologen Herrn H. Wo lf ausgeführt hat. Dieselbe schloss sich unmittelbar an das von ihm in den vorhergegangenen zwei Jahren in Mähren durchforschte Gebiet an und umfasste die Umgebungen von Iglau, Saar, Gross- Meseritsch , Namiest, Dalleschitz, Tulleschitz , Kromau, Rossitz und Gross-Bittescb mit einem Flächenraume von etwa 30 Quadratmeilen. Das ganze Terrain zwischen Gross-Meseritsch, Tassau, Waltsch nimmt porphyr- artiger Granit ein, bestehend aus einer Grundmasse vongrobbläftrigem schwarzen Glimmer, in der zahlreiche grosse Orthoklaskrystalle mit wenig Hornblende ein- geschlossen sind; er hängt mit dem bei Trebitseh vorkommenden zusammen und zieht sich von Gross-Meseritsch und Kamenitz aus in einem immer schmäler werdenden Zuge gegen Zhorz an der böhmischen Gränze, wo ergänz verschwindet. Eine grössere zusammenhängende Partie von einem grobkörnigen Granit zieht sich am Ostrande der Rossitzer Kohlenmulde von Misskogl über Eibenschütz in nordöstlicher Richtung. Den grössten Tlioil des untersuchten Gebietes nimmt Gneiss ein, der im nordwestlichen Theile selten durch schmale Einlagerungen von Hornblendeschiefer bei Lipina und Nadlow, bei Stag und Arnoletz, bei Neu-Wes- selv, Butsch und Ostrau unterbrochen wird. Die Streichungsrichtung desGneisses ist im Allgemeinen eine nordöstliche mit einem südöstlichen Verflachen , nur an den Gränzen des porphyrartigen Granites fallen dieSchichten überall unter diesen letzteren ein, und zwischen Breznik, Jenoschau und Gross-Bittesch ändert sich das Streichen bogenförmig gegen Ost , Südost und bei Zbraslau wieder nach Nordost. Der Gneiss wird hier von einem schmalen Kalkzuge begränzt, auf welchem weiter nördlich bei Dcblin, Swatoslan, Domaschow ein sehr thonreicher Glim- merschiefer aufliegt, in dem zahlreiche Brauneisensteinlager sich befinden, die zu Deblin, Krowy, Pribislawitz, am Praschowa-Bcrge und bei Laschanko abgebaut werden. Das Terrain zwischen Osslawan, Tulleschitz, Namiest, Slawietifz, Rocho- wann, Röschitz, Dobrzinsko und Hrubschitz nehmen Granulit, Serpentin und Hornblendeschiefer in mannigfacher Wechsellagerung ein; namentlich erscheint der Serpentin mit seinen Zersetzungsproducten , dem Gurhosian, Magensit- Opal und Hornstein in grösseren Massen ausgebreitet bei Mohelno undBiskupka. Diese letztgenannten Gebilde stehen beinahe in ununterbrochener Verbindung mit den gleichnamigen Gebilden zwischen Frain, Vötfau und Freistein an der Thaja , die 414 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. von hier in südwestlicher Streichungsrichtung über Raabs, Kottes und Aggsbach bis südlich von der Donau über Schönbühel und Mälk zu verfolgen sind und eine sehr constante Facies in den krystallinischen Schiefergebilden des böhmisch- mährischen Gränzgebirges darstellen, die überdiess durch das Auftreten von ein- zelnen Graphitlagern darin eharakterisirt ist. An die krystallinischen Schiefer reiht sich in dem südöstlichen Theile des untersuchten Gebietes die Steinkohlenformalion zwischen Rossitz undKromau an. Diese besteht aus Conglomerat im Liegenden, aus Sandstein und Schieferthon, in denen drei Steinkohlentlötze eingelagert sind, von welchen jedoch nur das eine grössere Mächtigkeit und Ausdehnung besitzt. Das Conglomerat des Liegenden tritt auch am Ostrande der Mulde zwischen Kromau, Eibenschütz und Tetschütz in grösserer Mächtigkeit wieder zu Tage. Im Südosten des Gebietes haben überdiess tertiäre Bildungen und Löss eine grössere Ausdehnung. Herr M. V. Lipoid erstattete einen Bericht über das Auftreten der krystal- linischen Schiefergesteine im nordöstlichen Theile von Kärnthen , dessen geolo- gische Aufnahme er im vergangenen Sommer vorgenommen hatte. Als Hauptgebirgsgesteine der krystallinischen Schiefer treten daselbst Gneiss und Glimmerschiefer auf, in denen krystallinische Kalke, Amphibolschiefer und Eklogite untergeordnete Einlagerungen bilden. Sie setzen die von Nord nach Süd verlaufenden, das Lavantthal in West und Ost begränzenden Gebirgszüge der Saualpe und Koralpe zusammen. Das Hauptstreichen derselben verläuft von Nordwest nach Südost, in dem südlichen Theile der Saualpe von West nach Ost; — das sehr verschiedenartige Verflächen lässt keine allgemeine Regelmässigkeit wahrnehmen. Der Gneiss ist die bei weitem vorherrschende Gebirgsart. Jedoch machte Herr Lipoid darauf aufmerksam, dass (Jebergänge in Glimmerschiefer sehr häufig und ausgedehnte Gneisspartien, welche keine Einlagerungen von Glimmer- schiefer, wie z. B. im oberen Lavantthale, enthalten, selten sind. Eben so enthalten aber auch die Glimmerschiefer kleine Einlagerungen und Feber- gänge in Gneiss und sind nur dort, wo sie an die jüngeren Thonschiefer gränzen, frei von Gneisspartien und mächtiger entwickelt. In dem Gneisse findet man auch Einlagerungen von granitischen Gesteinen, insbesondere von Pegmaliten (Schriftgraniten), die in der Regel Turmalin führen. Eigentliche Granite, als eruptive Massengesteine, sind dem Terrain fremd. Viel- mehr sind die vorkommenden granitischen Gesteine, die Pegmatite, durch das Zurücktreten des Glimmers bloss aus dem Gneisse entstanden, demselben förm- lich eingelagert und somit als Gebirgsgestein nur eineAbart desGneisses, obschon sie in Handstücken den wahren Graniten oder Pegmatiten gleichen. Herr Lipoid hat nämlich ans mehrfachen Beobachtungen dieüeberzeugung gewonnen , dass in den Gneissen in Nordost-Kärnthen abgesonderte schichtweise Anhäufungen und Auseheidungen der einzelnen Bestandlheile des Gneisses, das ist des Glimmers, des Feldspathes und des Quarzes, stattfanden und dass in den Gneissen, deren vorwaltender Besfandtheil Glimmer ist, Einlagerungen von glim- merlosen Quarz- oder Feldspathgesteinen — den erwähnten Pegmatiten — Vor- kommen, deren Mächtigkeit von einem Zolle bis zu mehreren Klaftern anwächst. Ein gangartiges Auftreten dieser Pegmatite liess sich nirgends beobachten, obschon sie bei grösserer Mächtigkeit wegen der geringeren Zerstörbarkeit im Vergleiche zu den glimmerreichen Gneissen in der Regel in Blöcken angehäuft vorgefunden werden. Der Feldspath des Gneisses ist weisser oder blaugrauer Orthoklas. Albit ist nur an einer Loealität als Uebergemengtheil beobachtet worden. Der Glimmer Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 415 ist in der Regel weiss, silberglänzend, zweiaxig, — der Quarz grau. Ausser Turmalin sind auch Granaten dem Gneisse häufig beigemengt; ersterer bildet nächst der Schafhütte auf der Koralpe eine kleine Partie von Turmalinfels. — Die Structur des Gneisses ist bald grobflasrig und dann theilweise porphyrartig, bald sehr feinflasrig. Eine geologische Sonderung oder Altersfolge der einzelnen Gneissvarietäten liess sich bei dem mannigfachen W echsel derselben nicht feststellen. Die Glimmerschiefer sind dort, wo sie in grösserer Mächtigkeit auftreten, stets Granaten führend. In ihrer Zone treten im Weibelgraben, nordwestlich von Unter drauburg, und nächst dem Bauer Herzog bei Pölling Serpentine in Gemenge mit einer actinolithartigen Hornblende auf. Die krystallinischen Kalke wurden in einer der letzten Sitzungen besprochen. Die Amphibolschiefer haben in der Regel Feldspath in dünnen Lagen beigemengt, selten sind Amphibolite, d. i. körnige Hornblendegesteine ohne Bei- mengung von Feldspath zu finden. Immer bilden sie blosse wenig mächtige Lager im Gneisse, und zwar in der Regel in der Nähe der krystallinischen Kalke. Auch die Amphibolschiefer haben öfter Granaten beigemengt, und am südlichen Gehänge des Hühnerkogels bei Drauburg nehmen dieselben Chloritglimmer in solcher Menge auf, dass Uebergänge in Chloritschiefer und Partien von diesem selbst zu finden sind. Die der Sau- und Koralpe eigenthümlichen Eklogite sind ein körniges, selten schiefriges Gemenge von einem lauchgrünen Augit, rothern Granat, meist wasserhellem opalisirenden Quarz, lichtblauem Kyanit und weissgelbem Zoisit. Durch das Ueberhandnehmen eines dieser wesentlichen ßestandtheile ent- steht in kleinen Partien ein Granatfels, ein Zoisitfels u. s. w. Als unwesent- liche Bestandtlieile kommen im Eklogite iiberdiess Oligoklas (Albit) , Glimmer, Hornblende, Pistazit und Zirkon vor. Auch die Eklogite bilden blosse Ein- lagerungen im Gneisse, wie man bei Lölling, am Forst u. s. w. zu beobachten Gelegenheit hat, und überall, wo die Eklogite nur in der Mächtigkeit einiger Fusse auftreten, ist ihre Schichtung conform mit der der begränzenden Gneisse. Herr Lipoid spricht daher auch den Eklogiten der Sau- und Koralpe die erup- tive Natur, d. i. den Charakter von Massengesteinen ab, und erklärt die stellen- weise vorfindige Anhäufung von Eklogit- Blöcken und die Beobachtung von Eklogit-Felspartien mitten im Gneissgebirge durch den grösseren Widerstand, welchen die Eklogite der Verwitterung entgegensetzen. Die Eklogite bilden an der Saualpe im Gneisse längere anhaltende Züge, z. ß. von der Diregger Alpe über den Gertrusk zum Jurkikogel, von der Kartutalpe über den Planeben-Berg und die kleine Saualpe zum Wucher am Reisberge. Fundorte desselben sind überdiess der Graben bei Kircliberg im Görtschitschthale, der Kupierbrunnen, der Lading- berg an der Saualpe, der Gradischberg bei St. Vineenz (Glasfabrik) und die Steinberger Alpe (Kleinalpel) an der Koralpe. Rücksichtlich der Erzführung der krystallinischen Schiefer bemerkte Herr Lipoid, dass ausser den Eisensteinen, über deren Vorkommen er bereits Mit- theilungen gemacht hatte, gegenwärtig keine Erze in denselben gewonnen werden. Jedoch bestanden nach Ployer's Angabe in „Born's und Trebra's Berg- baukunde I. Band 1789, Seite 134“ in Klienig bei St. Leonhardt im oberen Lavantthale Bergbaue auf Gold- und Silbererze, die in den vier Jahren 1560 bis 1563 an Gold 692 Mark und an Silber 739 Mark lieferten, aber wegen Verschul- dung der Gewerken zu Ende des 16. Jahrhunderts aufgelassen wurden. Ueber eine Hüttenwerks-Ruine im Graben zwischen dem Lambrechts- und Magdalensberge im unteren Lavantthale, bei welcher Herr Lipoid Kupferschlacken und Leche vor- fand, konnte derselbe keine geschichtlichen Daten erhalten. 416 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Zum Schlüsse wies Herr Lipoid noch Stücke von dem Basalte vor, welcher in einer kleinen Kuppe aus den Tertiärschichten beim Kolnitzer Meierhofe nächst St. Paul zu Tage kommt. Herr Fr. Foetterle legte eine Mittheilung über den Süsswasserkalk hei Altofen in Ungarn vor, welche von dem Professor der Mineralogie zu Pesth, Herrn Dr. ,1. Szabö, für das Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt eingesendet wurde. Dieser Süsswasserkalk tritt bei Neustift und Altofen an den Bergen Klein- Zell, Lagerberg und Kronowettenberg in einer grossen Ausdehnung auf und wird namentlich am Klein-Zell aus mehreren grösseren Steinbrüchen zu technischen Zwecken verwendet. Der Kalk kommt in vier verschiedenen Varietäten vor und ist auf einem grobkörnigen Sand und Schotter horizontal abgelagert; in den tiefsten Theilen beträgt seine Mächtigkeit bei 60 Fuss, in den nördlichen Partien nimmt sie jedoch bis zu 9 Fuss ab. ln neuerer Zeit sind darin zahlreiche Fossi- lien gefunden worden, wie Geweih-Bruchstücke von Cervus elaphus und Cervus megciceros nebst Schildkrötenschildern und Land- und Süsswasserschnecken. Herr Fr. Foetterle zeigte schliesslich eine schöne Suite von Fisch- abdrücken aus den Eocenschichten des Monte Bolca bei Verona vor, welche die k. k. geologische Reichsanstalt von dem Podestä in Padua, Herrn Ritter A. de Zigno, zum Geschenke erhielt. Sitzung am 24. April 1855. Herr Dr. K. Peters besprach die Verhältnisse der Tertiär- und Diluvial- Ablagerungen im mittleren Kärnthen und erklärte, dass sie sowohl durch ihre horizontale und verticale Verbreitung, als auch durch ihre Mächtigkeit im Inneren der Alpenthäler die gleichzeitigen Gebilde am Nordabhange der Alpen bei weitem iibertreffen. Die ausgedehnteste und zugleich merkwürdigste dieser Ablagerungen ist der H oc hgeb irgsschotter, dessen Geschiebe zum Theil aus ferne ent- legenen Theilen der Kärthner Alpen stammen und nicht nur auf den Gipfeln des niederen Berglandes, sondern auch auf den Gehängen der höheren Gebirge in einer Meereshöhe zwischen 4000 und 5000 Fuss umherliegen. Auf den Gehänge- stufen und in den Gräben sind sie, gemengt mit einheimischem Schutte und Schotter, in ansehnlichen Bänken abgesetzt. — Doch sind einzelne Thalsysteme davon ganz frei geblieben und nur von einem mässigen Diluvialabsatze erfüllt, ein Umstand, welcher die Ansicht, dass der Hochgebirgsschotter eine Meeresbildung sei, wenig begünstigt. Da sieb aber der Annahme, dass er in einer der jüngsten Perioden aus strömendem Wasser abgelagert worden, nicht minder grosse Schwierigkeiten entgegenstellen, glaubt Herr Dr. Peters den Transport der fremden Geschiebe in die Eocen- oder in die jüngere Kreideperiode versetzen zu dürfen, deren Meere erwiesenermassen in den östlichen Theil von Kärnthen hereingeragt haben, während sich im Norden und Nordwesten ein ausgedehntes Festland erhob. Einmal herheigeschafft , konnte dieser Schotter, dem einheimi- schen Detritus beigemengt, Ablagerungen jedweder Form darstellen und ein grosser Theil dieser für tertiär gehaltenen Ablagerungen dürfte eine lediglich alluviale Bildung sein. Einiges technische Interesse bieten nur die li gnit führen den Tegel- und Lehmlagerim Hauptlängenthale, welche in der That der jüngsten Tertiär- zeit anzugehören scheinen. Ziemlich mächtige Flötze des fossilen Brennstoffes hat man zwischen dem Keutschachthale und der Drau (bei Ober-Penken) aufge- deckt und werden dieselben von sechs Gewerkschaften, leider sehr unregelmässig abgebaut. Auch am rechten Drau-Ufer bei Catschach und anderen Orten hat man Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 417 in demselben Süsswassertegel Nester und kleine Flötze angetroffen. Desshalb aber darf man den Tegel keineswegs für eine allgemein verbreitete Ablagerung halten, am allerwenigsten glauben, dass man überall unter dem Conglomerat, welches die nächst höhere, aber viel weiter verbreitete Schichte ist, Kohle linden müsse. Die heutzutage bestehenden Tegellager sind sehr beschränkt und nur die Reste einer grösseren Muldenbildung, welche schon vor dem Absätze des Conglomerates zum grossen Theile wieder zerstört wurde. Herr L. Hohenegg er, Director der Erzherzog Albrecht’schen Eisenwerke in Teschen, theilte seine neuesten Erfahrungen über die geologische Beschaffen- heit der Nordkarpathen, die seine schon früher bekannt gemachten Beobach- tungen ergänzen und theilweise berichtigen, mit. Die ausführliche Mittheilung, siehe Jahrbuch dieses Heft, Seite 304. Herr Bergrath Fr. v. Hauer legte eine von Herrn Dr. Hermann Emm rieh in Meiningen gesendete Abhandlung, „Beitrag zur Kenntniss der südbayerischen Molasse“ vor, welche im nächsten Hefte des Jahrbuches mitgetheilt wird. Herr Fr. Fo etter le theilte einige Resultate seiner geologischen Unter- suchungen in dem croatischen Küstenlande mit, welche er im verflossenen Jahre im Aufträge der Regierung zu machen Gelegenheit hatte. Sie erstreckten sich mehr im Innern des Landes auf die Bezirke Fuesine, Mrkopail, Ravnagora bis Verbovsko, ferner auf Mrzla Wodica, Delnice bis Brod und Csubar längs der Kulpa. Nur durch die kräftige Unterstützung des Obergespans zu Fiume, Herrn Baron von Kellersperg, des Vicegespans zu Delnice, Herrn Lieh ten egge r, und des Ortsvorstandes zu Fuesine Herrn Agnesi , so wie mehrerer anderer Ortsvorstände gelang es Herrn F oetterle, dieses Gebiet von etwa 22Quadrat- meilen in einer verhältnissmässig kurzen Zeit im Detail kennen zu lernen. In den muldenförmigen Vertiefungen , die sich durch eine erhöhte Vegetation gegen das sie ringförmig einschliessende grösstentheils kahle Kalkgebirge auszeichnen, von Mrzla Wodica, Fuesine , Ravnagora, so wie an den Uferabhängen der tief eingeschnittenen Kulpa sind Sandsteine und Conglomerat das älteste sichtbare Gebilde; sie werden von schwarzen und grauen Schiefern bedeckt; letztere ent- halten bei Mrzla Wodica Abdrücke von Spiriferen, Producten , Orthis, Encri- nitenstiel-Gliedern, die mit denen hei Bleiherg in Kärnthen, in ähnlichen dem Kohlenkalke zugezählten Schiefern vorkommenden, ganz analog sind und demnach das ganze erwähnte hier tiefste Gebilde vonSandstein und Schiefer als der unteren Steinkohlenformation gehörig erweisen, was durch die in den Schiefern einge- lagerten Schichten von Kohlenkalk bei Mrzla Wodica und durch Pflanzenabdrücke in dem Sandsteine bei Fuesine noch mehr bestätigt wird. Nahe an der Gränze gegen den sie überlagernden rothen Sandstein und Dolomit enthalten die Schiefer Einlagerungen von Brauneisenstein, welche in einer von Nord gegen Süden gehenden Linie bei Sokole, Csernilug und Mrzla Wodica ehemals abgebaut, wurden. Das Lager mag eine Mächtigkeit von etwa sechs Fuss haben. Der Eisen- stein ist von guter Beschaffenheit; der Mangel und der holte Preis des Holzes erschwert jedoch seine weitere Verwendung. Ob aber die hier auftretenden Sandsteine der Steinkohlenformation Steinkohlenflötze führen, welche bei der Verarbeitung der Eisensteine benützt werden könnten, müsste erst durch bedeu- tendere Bohrungen untersucht werden. Die Steinkohlenschiefer sind überall durch rothe und grünliche mehr weniger sandige Schiefer, hin und wieder auch durch rothe Sandsteine bedeckt, welche häutig in den oberen Schichten mit dünnen Dolomitlagen wechsellagern ; nach der Analogie werden sie wegen ihrer Aehnliehkeit mit andern rothen Sand- steinen und Schiefern der Alpen dem bunten Sandsteine, den Werfener Schiefern 418 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. zugezählt. Bei Trstje südlich von Csubar, wo sie ziemlich mächtig entwickelt sind, wurde darin Zinnober gefunden, was die Richtigkeit ihrer relativen Altersbestim- mung noch mehr bestätigt, da auch an mehreren anderen Puncten der Südalpen Zinnober- Vorkommen aus den Werfner Schiefern bekannt geworden sind und auch das Quecksilber-Vorkommen in Idria dieser Formation angehören dürfte. Die rothen Schiefer und Sandsteine werden von den grossen Massen von Dolomit und schwarzgrauen Kalkstein überlagert, die den Guttensteiuer Schichten ange- hören und den grössten Theil des Terrains einnehmen. In dem westlichen Theile sind diese letzteren noch von jüngeren, dem Lias zuzuzählenden Kalkgebilden bedeckt. An den Abhängen gegen das Meer treten Nummulitengebilde auf, von denen sich ein unterer und oberer Nummulitenkalk und Nummulitensandstein und Mergel unterscheiden lassen; letzterer trennt die beiden ersteren in einer von Nord west gegen Südost gehenden geraden Linie, die durch das Dragathal und weiter südlich durch das Vinodoler Thal ausgedrückt ist. Von jüngeren Tertiär- bildungen kommt in dem untersuchten Gebiete nichts vor. Bei Trstje finden sich auf dem Dolomit in zahlreichen Vertiefungen, die mit gelblichem Lehm ausge- füllt sind, Bohnerze in meist faustgrossen Stücken in grosser Menge vor, welche ehemals gesammelt und in einem zu Csuba bestandenen Hochofen verschmolzen wurden. Herr Fo etter le erwähnte noch des eigenthümlichen theilweise unterirdi- schen Verlaufes der Bäche und Flüsse dieser Gegend. Sie entspringen alle in dem Gebiete des Kalkes und Dolomites und erreichen bald den tiefer gelegenen Schiefer und Sandstein der Steinkohlenformation , indem sie so lang über Tags fliessen, bis sie an tieferen Stellen wieder die Gränze der letzteren und des Kalkes treffen; hier verschwinden sie, um wieder auf einem anderen Puncte aber- mals an der Gränze dieser beiden Formationen zu Tage zu treten. Diese Erschei- nung lässt sich an der Lepenicza bei Fucsine, an der Velika Woda bei Loque, an der Kulpizza nördlich von Delnize, am Suchi Potok bei Csernilj.ig an der Kulpa bei Rasloge und an der Recsina nördlich vonJelenye beobachten, und ihreUrsache lässt sich leicht in der leichteren Auflösbarkeit und Zerstörbarkeit der Schiefer und Sandsteine gegen den festen Kalkstein finden. Gewiss wird dieselbe Erschei- nung auch bei den anderen vielen Flüssen des Karstes an den Endpuncten ihres unterirdischen Laufes stattfinden, wie an der Recca, der Obrech, der Poik u. s. w., in deren Nähe überall Schiefer und Sandsteine angegeben sind, die unter dem Kalkstein des Karst einzufallen scheinen. Diese Beobachtung führt jedoch auch zu dem Schlüsse, dass auch diese letzteren der Steinkohlenformation angehören werden. Das Auftreten der der Steinkohlenformation gehörigen Schiefer ist jedoch schon von früher bei Laibach, ferner durch Herrn von Morlot in der Wochein, durch Herrn Boue in Windisehkappel, durch Herrn Stur im Gail- thale bekannt. Aehnliche Verhältnisse wie bei Mrzla Wodica erwähnt auch Herr von Morlot von dem Tassello in Istrien, namentlich von Montana nächst Pinguente. Fasst man dieses Vorkommen der Steinkohlenformation als das tiefste bisher mit Sicherheit bekannt gewordene secundäre Gebilde von der Stangalpe angefangen bis nach Istrien und in das croatische Küstenland zusammen, so sieht man, dass die Steinkohlenformation in den südlichen Alpen eine bis jetzt nicht geahnte Aus- dehnung erreicht. Als Nachtrag zu einer in der Sitzung am 6. Februar 1. J. von Herrn K. v. H a ue r gemachten Mittheilung der Untersuchungsresultate der Rossitzer Stein- kohlen, worin ein Aschengehalt der Kohlen von 19 bis 35 Procent angegeben wird, theilte Herr Foetterle nach einer erhaltenen Angabe des Herrn Directors J. Rittler mit, dass die Kohle, welche einen Aschengehalt von 35- 7 Procent Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 419 auswies, der Ferdinandi-Zeclie bei Rziczan, wo das schon sehr zusammenge- drückte verunreinigte Flötz ahgebaut wird, entnommen sei. Auch die von der Segen- Gottes- und Gegentrumm-Grube untersuchten Muster wiesen einen hohen Aschen- gehalt von 19 bis 21 Procente nach, weil sie zum Zwecke der Untersuchung absichtlich aus Flötzstörungen entnommen wurden; während die Kohle aus den ungestörten Flötzen einen sehr geringen Aschengehalt von nur einigen Procenten gibt und überhaupt den besten in der österreichischen Monarchie zuzuzählen ist. Herr Fr. Foetterle legte die im Laufe diesesMonates theils als Geschenke, theils im Tausche an die k. k. geologische Reichsanstalt eingelangten Druck- schriften vor und erwähnte besonders zweier von Herrn Sectionsrath Haidinger mitgetheilten Werke; dass eine von dem Professor der Chemie an der kaiser- lich russischen Universität zu Dorpat, Herrn Dr. C. Schmidt, enthält die Resul- tate der Analysen der Salzquellen zu Staraja-Russa , mit Rücksicht auf die Mög- lichkeit des Erbohrens sudwürdiger Soolen in den Ostseeprovinzen. Das andere von dem Assistenten des chemischen Laboratoriums zu Dorpat, Herrn A. Goebel, enthält die chemische Untersuchung des heilsamen Meeresschlammes an den Küsten der Insel Oesel , nebst den Untersuchungen über das Bedingende der Färbung in den grauen und gelben Dolomiten und Kalksteinen der obern silurischen Gesteinsgruppe Liv- und Esthlands. Nachdem mit der heutigen Sitzung die Reihe der Sitzungen für den Winter 1854 — 55 geschlossen wird und die geologischen Aufnahmen von den Geologen der k. k. geologischen Reichsanstalt im Laufe der ersten Hälfte des künftigen Monates beginnen werden, so theilte Herr Foetterle am Schlüsse den Plan mit, nach welchem dieselben vorgenommen werden sollen. Sie schliessen sich unmit- telbar an die Aufnahmen des vorigen Jahres im nordwestlichen Böhmen und süd- lichen Kärnthen an. In Böhmen werden sie, die Generalstabskarten Nr. 11 u. 12 umfassend, von dem Parallelkreise von Marienbad bis an den von Heinrichsgrün und von dem Meridian von Karlsbad bis an die baierische Gränze reichen. Herr Bergrath J. Czjz ek als Chef-Geologe mit den Herren F. v. Li dl, J. Jokely und Dr.F. Hochs tetter als Hilfs-Geologen werden dieselben ausführen. InKärnthen werden die Aufnahmen von der Drau beginnend bis an den Parallelkreis von Stein in Krain und Tolmezzo im Venetianischen und von der steiermärkisch-kraineri- schen Gränze im Osten bis an die Piave im Westen reichen. Den östlichen Theil dieses Gebietes übernehmen die Herren Lipoid und Dr. K. Peters, den west- lichen die Herren F. F oetterle und D. Stur zur Ausführung. Ueberdiess wird Herr Bergrath v. Hauer mit der Ausführung eines Durch- schnittes durch das ganze Alpengebiet von der Donau bei Passau angefangen bis an das adriatische Meer bei Duino und mit der hierauf bezüglichen neuen Auf- nahme im Görzer Gebiete beschäftigt sein. Diese Aufnahmen werden mit halbem September vollendet sein, da sämmtliche Mitglieder der k. k. geologischenReichs- anstalt zu der Versammlung der deutschen Naturforscher und Aerzte in Wien sich einfinden werden. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. 11. ä4 420 XIV. Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden. Vom 1. April bis 30. Juni 1855. Se. k. k. Apost. Majestät haben mit Allerhöchster Entschliessung vom 6. April 1855 die erledigte Stelle des Hofbuchhalters und ersten Amtsvorstehers der Hofhuchhaltung im Münz- und Bergwesen dem dortigen Vice-Hofbuchhalter, Joseph Rigi er, und die dadurch in Erledigung kommende Stelle des Vice-Hof- buchhalters dem Rechnungsrathe der erwähnten Hofbuchhaltung, Joseph B r u s z k a y, mit den systemmässigen Bezügen allergnädigst zu verleihen geruht. Se. k. k. Apost. Majestät haben mit Allerhöchster Entschliessung vom 9. Mai 1. J. den prov. Professor der darstellenden Geometrie, der Civilbaukunde und des Zeichnungs-Unterrichtes an der Berg- und Forst-Akademie in Schemnitz, Eduard Pösehl, zum Bergrathe und wirklichen Professor dieser Fächer an der genannten Akademie allergnädigst zu ernennen geruht. Se. k. k. Apost. Majestät haben mit Allerhöchster Entschliessung vom 31. März 1855 den prov. Rohnitzer Eisenwerks- Schmelzmeister , Emmerich Han rieh, in Anerkennung seiner langen und treuen Dienstleistung das silberne Verdienstkreuz allergnädigst zu verleihen geruht. Mittelst Erlasses des k. L Finanz-Ministeriums. Adolph Hutzelmann, Pochwerksschaffer des k. k. Bergamtes zu Pribram, zum Oberkunstmeister und Bauinspector daselbst. Franz Engl, Berggeschworner des k. k. Bergamtes zu Weipert, zum con- trolirenden Amts- und Zeugschreiber der k. k. Hütten- und Rechenverwaltung zu Hieflau. Ignaz Schober, k. k. Bergpraktikant, zumPochwerks-lnspectors-Adjuncten, und Johann Dobry, Bergschreibers-Accessist der k. k. und gewerkschaftlichen Ober - Biberstollner Bergverwaltung am Windschacht , zum Bergschreibers- Adjuncten daselbst. Stephan Marko, Controlor der k. k. Hüttenverwaltung zu Altwasser, zum Controlor des k. k. Hüttenamtes Lend. Karl Bring mann, absolvirter Techniker, zum Assistenten für darstellende Geometrie, Civilbaukunde und den Zeichnungs-Unterricht an der k. k. Berg- und Forst-Akademie zu Schemnitz. Joseph Fasching, Cassenofficial der k. k. Berg-, Salinen- und Forst- directions - Casse zu Salzburg, zum Factorie- Controlor der k. k. Salinenver- waltung zu Hall. Julius Feueregger, Reehnungsofficial bei der k. k. Münz- und Berg- wesens-Hofbuchhaltung, zum provisorischen Rechnungsrathe daselbst. Aloys Privorszky, zweiter Wardeins-Adjunct des Haupt - Münzamtes in Wien, zum Münzwardein bei dem k. k. Münzamte Kremnitz. Aloys Steinprinz, Kanzlei- Accessist bei dem Berg- und Hüttenamte in Mühlbach, zum Amtsschreiber daselbst. Karl Schnitzer, Kanzlei -Praktikant bei dem Eisenerzer Bergamte, zum Kanzlei-Accessisten in Mühlbach. Verzeichniss der Veränderungen iin Personalstande der k. k. Montan-ßehörden. 421 Franz Sprung, provisorischer Professor des Hüttenwesens an der Monfan- Lehranstalt zu Leoben, zum definitiven Professor. Joseph Nonner, Eisenwerks - Controlor bei der Hammerverwaltung zu Ebenau, und Joseph Zehentmayer, Bergpraktikant der siebenbürgischen Berg-, Forst- und Salinendirection, zu Concepts-Adjuncten im k. k. Finanz-Ministerium. Anton Piero, Bergschreiberbei der Salinen-Berg-Inspection in Wieliczka, zum Bergprotokollisten daselbst. Corbinian Moser, controlirender Hammerscbreiber zu Kleinreifling, zum Controlor bei der Hütten- und Rechenverwaltung zu Hieflau. Johann Bitner, Bergpraktikant, zum controlirenden Hammerschreiber zu Kleinreifling. Franz Koch, Casse-Controlor bei der Bergwerks - Producten-Verschleiss- Direction, zum Haupt-Cassier daselbst. KarlHeuffel, Hammerschafler zu Pojnik, zum Inspector bei dem Eisen- werke in Turia Remete. Michael v. Bardos, Bergpraktikant, zum Werksschaffer in Pojnik. Gestorben s Franz v. Hoff er, Bergschreiber des k. k. Bergamtes zu Felsöbanya und Kirchenpatronats-Cassebesorger daselbst; am 17. Februar 1855. XV. Verzeichnis der von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten verliehenen Privilegien. Vom 1. April bis 30. Juni 1855. Dem Stewart Gl a sh en, Bildhauer zu Edinburg in Schottland, durch Dr. Franz Jünger, in Wien, Anwendung gewisser mechanischer Kräfte um lebende Bäume, kleine Gebäude etc. auszubeben und zu versetzen. * Dem Franz Dobos, Maschinen-Fabrikanten in Pesth, Branntwein -Brenn- apparat. Dem Johann Georg Popp, Zahnarzt in Wien, feuerfeste und unaufsperrbare Geld- und Documenten-Cassen. Dem Georg Schwabe, Werkführer bei August Kitschelt in Wien, Möbel, Stiegen, Garten- und andere Gitter aus geschweissten Eisenröhren, so wie auch aus im Ganzen gezogene Röhren, oval, gepresst, verziert etc. Dem John Ha s well, Director der Maschinenfabrik der Wien-Raaber Eisenbahn in Wien, Erzeugung von Eisenbahn-Wagenrädern mit Schalenguss ohne Modelle. Dem Friedrich Löffler, Sattler-, Riemer- und Taschenwaaren-Fabrikanten in Prag, Pferdesättel. Dem Anton T amp e , Buchdruckerei-Factor, in Wien, Buch- oder Stein- druokerfarbe aus Photogen oder Steinkohlenöl. Dem Friedrich v. Jeckl, k. k. Landesgerichts-Official in Unter-Döbling hei Wien. Feuerung. 422 Verzeichniss der Privilegien. Der Firma Sellier und Beilot, in Parukarka bei Prag, Kapseln oder Zündhütchen aus Zink. Dem Charles Rowley, zu Birmingham in England, durch Anton v. Sonnenthal, in Wien, Emaillirung der Nagelköpfe. Dem Karl und Joseph Heinzen, Besitzer einer k. k. privil. chemischen Farben-Präparatenfabrik zu Tetschen in Böhmen, durch J. I). Keller, Hand- lungsgesellschafter in Wien, Erzeugung von concentrirter Orseille und Persico, dann von concentrirtem Orseille-Carmin. Dem Eduard Keating Davis, Mechaniker in London, durch Georg Mär kl, Privatbuchhalter in Wien, Erzeugung von Röhren und Platten aus sogenannten weichen Metallen. Dem Charles Louis Alexander Williot, Handelsmann zu St. Quentin in Frankreich, durch A. Heinrich, Secretär des niederösterr. Gewerbe-Vereines in Wien, Fabrication der Seidenfäden. Dem Joseph Staudinger, in Wien, Dacheindeckung mit Ziegeln. Dem Isak Wittmann, türkischer Handelsmann in Wien, Lauge zum Bleichen der Schafwollstoffe. Dem Adolph Bernhard, Schnür-, Knöpf- und Crepinfabrikanten in Pesth, Ballet’s für Posamentirarbeiten. Dem Emanuel F eig 1, Seifensieder-Werkführer, und David Winternitz, Buchhalter in Prag, Waschseife („Fruchtkernseife“). Dem Martin Stanieck, gräflich Larisch’schem General-Secretär zu Karwin in Schlesien, feuerfeste Hochofen-Gestellsteine und Massa zum Kernschachte aus Sandstein. Dem Moritz Heidelberg, Kappenmacher in Pesth, durch Leopold Feivel, Schlossermeister in Pesth, sogenannte Kommodekappen mit Kautschuk- Leinwand. Dem Anton Gold mann, Hauseigenthümer in Oedenburg, Verbesserung an Herden im Allgemeinen und an Sparherden mit Ersparniss an Brennstoff. Dem Georg Kessler und Julius Fried länder, Doctoren in Berlin, durch A. Heinrich, Secretär des niederösterr. Gewerb-Vereines in Wien, Stereotypie. Dem Wilhelm Smyers-Wi lliquet, Ingenieur in Wien, Gasbeleuchtung auf jeden beweglichen und unbeweglichen Gegenstand. Dem Joseph Guioni, Director einer lithographischen Anstalt in Mailand, Verbesserung der Enthüllungs-Vorrichtung des Reisses. Dem Johann Nep. Kugl, Hausbesitzer in Wien, Kohlenkleingries und wie immer Namen habende Holzabfälle in compacte Formen zu bringen. Dem L. Laurenz i und Comp., k. k. landesbefugtem Wagenfabrikanten in Wien, Verbesserung der Achsen für Luxuswägen. Dem Ernst Bühl er, Civil-Ingenieur zu Prerau in Mähren, Verbesserung der Rauchverzehrungs-Vorrichtung bei Dampfkessel- und anderen Feuerungen. Dem Abraham Zwillinger, Chemiker und Spodium-Erzeuger zu Holle- schau in Mähren, Verbesserung in der Zuckererzeugung aus Runkelrüben. Dem Stephan Krakowitzer, Magister der Pharmacie und Fabriksbesitzer zu Pottenstein in Niederösterreich, Reibzündhölzchen. Dem Paulin Chastelot, Zucker - Raffineur zu Lerre in Belgien, durch J. F. H. Hemberger, in Wien, Entfärbung des abgeklärten Saftes aus Runkel- rüben. Dem Johann Czermak, Handelsmann in Wien, Windlichter. Der Theresia Winkler, Ledergalanteriewaaren-Fabrikantens-Gattin in Wien, amerikanische Pomade. Verzeichniss der Privilegien. 423 Dem Gotthold Reich, Civil-Ingenieur und Miteigenthümer einer Zucker- Fabrik zu Edeleny in Ungarn, durch Dr. Max Schickh, in Wien, Rübenzucker- Fabrication. Dem Joseph Reiff, Handelsmann zu Wernstadt in Böhmen, Erzeugung von Leim (Dampfleim). Dem Friedrich Paget und Joseph Chocz e nski , Privilegiumsbesitzer in Wien, Geruch-Absperr-Apparat (stink-trap). Dem Wenzel Win te ra , Brillengestellmacher in Wien, Brillen ohne Ein- fassung. Dem Franz Seraph. Chris mar, Privatier in Pesth, Motor ohne Feuerung oder chemische Beihilfsmittel. Dem Matthias Quinz, Dirigenten der k. k. priv. Dampfmühlen-Actiengesell- schaft in Wien, Fabrication des Getreidesteines (Zelithoids). Dem Wilhelm Gold stein, Uhrmacher in Pesth, Perpetuum mobile. Dem Johann Dreissigacker, Mechaniker in Wien, Verbesserung der hydraulischen Winde. Dem Anton Tischbein undMestera, Civil-Ingenieuren in Magdeburg, durch Anton Pesta, General-Inspector der k. k. priv. österr. Versicherungs- Gesellschaft in Wien, Presse zur continuirlichen Entfernung des Rühenbrei-Saftes. Dem Joseph Lovati, Rechnungsführer in Mailand, Rauhmaschine für Seidenabfälle. Dem Hugo Marsch all, Hauseigenthümer in Hitzing bei Wien, Eisen- fabrication. Dem Karl Leistier, Parquetten-Fabrikanten in Wien, Parquetten. Dem N. Carstensen, Mechaniker in Wien, Zuckerfabrication. Dem Joseph Sch aller, Blasbalgmacher in Wien, Cylinder-Blasbälge. Dem Paul Höffier, Siebmacher in Fünfkirchen, Wind-Fruchtreuter. Dem Johann Cassel, Drechsler in Wien, Camphin- oder Kiefergaslampen. Dem Joseph Zeli n ka, Productenhändler in Wien, Desinficirung der Aborte, Senkgruben u. s. w. Dem Gabriel Bart he, in Triest, hydraulische Saug- und Druckpumpe, (Barthe’s Pumpe). Dem Karl Heinz, zu Fulnek in Mähren, Walken des Tuches. Dem Wilhelm Suda, Handelsmann und Zündwaaren-Fabrikanten in Brünn, Akart-Kerzen. Dem Rudolph Kopetzki, Chemiker und Hausbesitzer in Lemberg, hydrau- lischer Kalk. Hypolithe Victor Pinondet de la Bertoche, zu Paris, durch Georg Märkl, Privatbuchhalter in Wien, Papierfabrication. Dem Piering und Grassee, Essigsprit- und Bleizucker-Fabrikanten im Karolinenthal bei Prag, Essigfabrication. Dem Jacob Stanislaus Vigoureux, Fabrikanten zu Reims in Frankreich, durch Franz Xaver Derpovsky in Wien, Druckmethode. DerDitta: Schlegel und Comp., Maschinenfabrikanten und Metallgiesser zu Mailand, Turbine centrifugale. Dem Julius Lensen, Inhaber des Landesbefugnisses der türkisch Roth- garn-Färberei zu Tischnowitz in Mähren, durch Dr. Franz L. Eltz, Hof- und Gerichts-Advocaten in Wien, Kohlenverhärtung (solidification des charbons). Dem Joseph Jacob Guillet, Chemiker zu Mailand, Leuchtgas. Dem Eugen Kim m e l,Negocianten in London, durch Georg Märkl in Wien, künstlicher Kautschuk. 424 Verzeichniss der Privilegien. Dem Abraham Ganz, Eisengiesserei-Inbaber zu Ofen, Härten von guss- eisernen Gegenständen. Dem Rudolph Tiebert, fürsterzbischöflichem Ingenieur beim Eisenwerke zu Friedland in Mähren, rauchlose Oefen. Dem Matth. Hipp, Vorsteher der schweizerischen Telegraphen-Werkstätte zu Bern, durch A. Heinrich, Secretär des Wiener Gewerbe-Vereines, elektri- scher Telegraph. Dem Richard Albert Tilg h mann aus Philadelphia in Nordamerika, durch Franz Xav. Derpoivsky in Wien, Seifen-, Kerzen- und Glycerin-Erzeugung. Dem Werner Siemens, Fabriksbesitzer in Berlin, durch Prof. Meissner, k. k. Inspector im Südbahnhofe zu Wien, rotirende Kraftmaschine. Dem Georg Mär kl, Privatbuchhalter in Wien, Trocknen des Malzes, Getreides u. s. w. Dem Heinrich Wiese, Güterdirector in Wien, Benützung der beschleu- nigten Verdünstung mit und ohne Centrifugal- Ventilatoren zur Kühlung von Maische und Würze für Bier- und Methbrauereien, für Brennereien, dann Press- hefen-Fabriken ; zum Dörren und Trocknen von Fabricaten und Producten aller Art, zum Abtödten von Seidencocons, zum Concentriren von Salzsoole, Zuckersaft, Persico, Orseille u, dgl. bis zum Ausfrieren des Wassergehaltes und ohne Vaeuum. Dem Baruch Steiner, Firmen- und Schriftenmaler in Pestli, Ausführung von lithographirten Schriften und Zeichnungen jeder Art auf Holz, Blech, Zeug u. s. w., mittelst Oelfarbendruckes mit Beseitigung des Pinsels. Dem Philipp Haas und Söhne, k. k. priv. Bauimvoll-, Schafwoll-, Halb- seiden- und Teppich-Fabrikanten in Wien, Verbesserung eines Drucktisches für alle Arten GarngeAvebe, Seide, Papier und andere Stoffe. Dem G. W. Andrews, Fabriksgesellschafter in Prag, durch Dr. v. Schick, in Wien, eigentümlich construirte Schiebersteuerung für sogenannte Cornwall-Dampfmaschinen. Dem Hermann v. Gersheim, Fabriksgesellschafter in Wien, durch Dr. v. Wini wart er in Wien, Benützung der Metallspäne oder sehr kleiner Metall- abfälle ohne Abgang. Dem Heinrich Uhrmann, Glaser in Wien, Beseitigung des Getöses der Glasscheiben der Schiebfenster der Wohnungen und Glasbedachungen. Dem Adolph Klein, Damenkleidermacher zu Pestli, Verbesserung an den Damenkleidern, Avodurch dieselben mit Schnelligkeit an dem Körper befestiget und eben so schnell von demselben genommen Averden können. Dem Johann Gross, Fabrikanten von Kupferwaaren in Prag, einfacher kupferner Spiritus-Erzeugungs-Apparat. Dem Moritz Riegl, Handlungsbuchhalter, und Wenzel Wondrak, Seifen- verschleisser in Wien, Erzeugung der Wasch- und Kernseife mittelst einer kaustischen Lauge. Dem Johann Lager, Maurer in Wien, tragbare Sparherde aus Eisen und Hafnerarbeit. Dem Johann Mach, Spänglermeister in Wien, neue geruchlose Haus- und Zimmer-Maschinenretirade. Dem Wenzel Storkau, Tapezierer zu Karolinenthal bei Prag, Billard- Mantinels aus Gutta-Percha. Dem Dr. Aloys Smreker, Inhaber einer k. k. landespriv. Fournier- und Parquetten-Fabrik in Gratz, massive und fournirte Parquetten. Dem Leopold Hock, k. k. Ingenieur in Pestli, Schmierbüchse für Oel oder andere flüssige Schmiermittel. Verzeichniss der Privilegien. 425 Dem Salomon Kegel, Damenschneider-Gesellen in Pestli, Verbesserung an Sonn- und Regenschirmen. Dem J. J. Gutknecht, Techniker zu Rüti im Canton Zürich, durch C. Hohen egg er, Hochdruck-Maschinen mit variabler Expansion. Der Maria H ofb auer, Maschinistens-Gattin in Wien , Federn ohne einzu- tunken. Dem Johann Andres Mas j on, Oberinspector der k. k. Donau-Dampfschif- fahrts-Gesellschaft, Brennmaterial aus bis jetzt nutzlosen brennstoffhaltigen Sub- stanzen. Dem Johann Kwiech, Zuckerfabrikanten zu Slibowitz in Böhmen, Zucker- siedmesser. Dem Ovis Avery, Ingenieur zu New-York in Nord-Amerika, durch Georg Mär kl in Wien, Nähmaschine. Dem EmilDupont, Cement-Fabrikantenzu Pologne s.M. in Frankreich, durch A. Heinrich, Secretär des Gewerbe- Vereines in Wien, hydraulischer Cement, genannt: „natürlicher Portland von Pologne.“ Dem Alexander Beschorner, Spänglermeister in Brünn, zerlegbare Becken aus Eisen. Dem August Hess, Spänglermeister in Wien, Wagenlaternen. Dem Karl v. Keczkes, Inspector bei der Bau-Section des k. k. Handels- Ministeriums in Wien, Dampfbagger. Dem Johann Sch eibler, manipulirendem Werkführer in der a. p. Wasch- und Walkseifen-Fabrik in Wien, Seifenerzeugung. Dem Michael Lamarche, Privilegiums-Inhaber in Wien, Dachziegel. Dem Joseph Tuvora, Herausgeber der österreichischen Correspondcnz in Wien, Stiefel wichs. Dem Eduard Staub, Spänglermeister in Pestli, Moderateur-Lampe. Dem Stanislaus Tranquille Modeste Sorel, Civil-Ingenieur in Paris, durch Fr. Derpowsky in Wien, Maschine, um alle Arten von Stoffen wasserdicht zu machen. Dem Leopold Knopp , Schilder- und Schriftenmaler in Pesth* Erzeugung von Lettern und Platten aus einem Gusse. Dem Michael Franz Uttinger, Handelsmann zu Mödling bei Wien, und Peter Lehugeur, Mechaniker in Paris , mechanische Formenrahmen. Dem Joseph Devinkenz, Privilegiums-Inhaber in London, durch Dr. Franz Wertfein in Wien, Typographie. Dem Friedrich Paget und Joseph Choczenski, Privilegiums-Besitzer in Wien, Betten und Matrazen. Dem Peter de Car r o, Privaten in Wien, Apparat zum Nachfüllen der Weine. Dem Gustav v. Csapö, Privaten, Arian Jedlik, Professor der Physik, und Leo Hamma, Privaten, sämmtliche in Pesth, Beleuchtung durch galvanische Elemente und Batterien. Dem Friedrich Paget, Privilegien-Besitzer, und Joseph Choczenski, Montanisten in Wien, Feuerlösch-Apparat oder Feuer-Vernichter. Dem Joseph und Oswald Schlesinger, Mechaniker in Wien, Maschine zum Drucken verschiedener Dessins. Dem Jakob Japersberger, Wichsfabrikanten in Linz, Wichserzeugung. Dem Franz Alexander D eis arte, in Paris, durch Georg Märkl, in Wien, Stimmapparat, sogenannte „Sonofyp.“ Dem Sebastian Detter, Uhrmacherin Wien, Trocknung der feuchten Mauern. 426 Verzeichntes der Privilegien. Dem Karl Reissner, Drechsler und Metalldrucker, und Joseph Leiter, Mechaniker in Wien, Dampfkochmaschinen. Dem John Ha s well, Director der Maschinenfabrik der Wien-Raaber Eisenbahn, Locomotiv-Achsenführung. Dem Simon Lö wy, Oel-Raffineur in Wien, Kerzen „Wiener Patent-Kerzen.“ Dem KarlGürtl er, Kaufmann, und Johann Kruch, Privaten in Wien, Appa- rat zum Ueberfüllen von Flüssigkeiten in andere Gefässe. Dem Jakob B arth, Tischler in Krems, Scheren-Construction. Dem Karl Miksitz, Spänglermeister zu Pesth, Oekonomieherde und Koch- geschirre. Dem Karl Fischer, Bürger in Teplitz, Handwäschmange. Dem Rudolph Scheller, Chemiker in Fünf haus bei Wien, Umwandlung des Steinkohlentheeröles in eine andere Kohlenwasserstoff-Verbindung. Dem Julius Roth, Apotheker zu Mühlhausen in Frankreich, durch Georg Märkl in Wien, Pressions-Cylinder für Spinnereien. Dem Emil Zech, Oberwerkführer der Kaiser Ferdinands - Nordbahn in Wien, Sicherheits-Ventil für Dampfkessel. Dem Joseph Pichler, Maschinisten in Arad, durch Joseph v. Rosthorn in Wien, Mähemaschine. Dem Amadeo Albertazzi, Advocaten zu Ragogna in Sardinien, durch Thomas Perelli-Paradisi, Handelsmann zu Mailand, Seidenzucht. Dem Franz Langhof, Leiter der Wagenbau-Anstalt der k. k. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn, Verbesserung an den Stossballen für Eisenbahnwagen. Dem Friedrich Paget, in Wien, Schiffsschraube. Der Friederike Wilhelmine Wunsch, in Paris, durch Dr. Vielli in Wien, Erzielung einer bewegenden Kraft. Dem Karl H offmann, k. k. Baubeamten in Gratz, Maschinenhüte (Claques). Dem Johann Theyner, Rechnungs-Officialen der k. k. Tabak-Fabriken- Direction in Wien, Anwendung von gewalztem Eisenbleche zur Construction von Achsenräderpaaren für Eisenbahnhau. Dem Jakob Von will er, Civil-lngenieur aus St. Gallen, und Joseph Mora- wetz, Techniker in Wien, Umstellung jedes Wasserrades in ein Luftrad. Dem Karl Gün tn er, k. k. Ingenieur-Assistenten in Laibach, Erzeugung von rotirenden Dampfmaschinen mittelst eigentümlicher hydrostatischer Liederung. Dem Johann Hofbauer, Spielwaarenhändler in Wien , geruchlose Haus- und Zimmer-Retiraden. Dem Sigmund Beer aus New-York durch Job. Chr. Endres, Privatier in Wien, Entvulcanisirung und Verarbeitung von vulcanisirtem Kautschuk und Gutta- percha. Dem Leopold Müller, Mechaniker zu Thaun im Departement Ober-Rhein in Frankreich, durch A. Heinrich, Secretär des Gewerbe-Vereines in Wien, Triebkraft an den Spindeln von Mull-Jennys-Trostle und anderen Spinn- oder Doublirstühlen. Dem Valentin Streffleur, k. k. Ministerial-Secretär in Wien, Erzeugung von Landkarten, Reliefs aus weichen Stoffen. Dem Conrad P uchelt, k. k. Ingenieur in Gratz, Treppenroste bei Loco- motiven. Dem Georg Märkl, Privaten in Wien, Steuerruder-Construction. Dem Joseph Mayr, Orchestermitgliede des k. k. Hof-Opern- Theaters in Wien, Tactmaschine mittelst Elektromagnetismus. Verzeichniss der Privilegien. 427 Dein Charles Fr. Kuh lm an n, Professor der Chemie zu Lille in Frankreich, durch Georg Mark! in Wien, Anwendung von alkalinischen Kieselsalzen zum Kitten, Malen u. s. w. Dem E. L. Zamarsky, Universitäts-Buchdrucker in Wien, Erzeugung von elektrotypischen Platten. Dem Karl Gernerth, Schriftsetzer in Wien, Ventilatoren für Gebläse mit Doppelwänden. Dem Karl Berger, Architekten in Pressburg, Tachygraphie. Dem Franz Bonaldi, Maler, und Joseph T arreghetta, Kaufmann in Venedig. Uebertragung von Zeichnungen auf Metall, Steine und Glas. Dem Ernst Gessner, Tuch-Fabrikanten zu Aue in Sachsen, durch Friederieh Richter, Mechaniker in Brünn, Tuchrauhmaschine. Dem Math. Bernt, Apothekenbesitzer, und Joseph Batka, Fabriks- besitzer chemisch -physicalischer Apparate in Prag, Lichtverstärkung bei Gas- brennern. Dem Georg Hubazy, Maschinen-Fabrikanten in Wien, Verbesserung am sogenannten Trettgöppel. Dem Georg Lampe, Spodiumfabrikanten in Wien, Knochendünger. Dem Ch. H. Sieber, Chemiker in Schwechat, Typen und Druckformen. Dem Dr. Karl Kreutzberg, Chemiker in Prag, Glasfabrication. Dem Emil Teller, Mechaniker, Friedrich Paget und Joseph Cho- czeuski, in Wien, Verbesserung des galvano- elektrischen Multiplications- Apparates. Dem Karl König, Privilegien-Besitzer in Wien, Wasserdichtung von Stoffen aller Art. Dem Franz Karl Langbein, Techniker zu Kijaiiy in Polen, durch Leopold Lindstedt, Inhaber einer Metallgiesserei in Wien, Verbesserung der Evacua- tionspumpe. Dem Ernst v. Bludowsky, in Meran, Mähmaschine, genannt Bludows- k y’scher Mäher. Dem F. Schürer, Realitäten-Besitzer zu Stein, und Georg Gleischner, Zeugschmiedmeister zu Imbach, Verbesserung der Rebmesserschere. Dem Ignaz Villa, Bildhauer in Florenz, durch Joseph Rossi, Handels- mann in Wien, Planisforium. Dem Wilhelm Lieber, Fabriks-Director in Wien, Cylinderpresse („Cylin- derzellenpresse“) in der Zuckerfabrication. Dem Joseph Java 11, Mechaniker in Paris, durch A. Heinrich, Secretär des Gewerbe- Vereines in Wien, Comprimirung des Leuchtgases und der Luft. Dem Joseph Tuvora, Herausgeber der österreichischen Correspondenz in Wien, Phosphorzündmasse-Erzeugung. Dem Karl Winternitz, Professor, und Friedrich Völkel, Buchdruckerei- Factor in Pressburg, Atypie oder typenloser Druck. Dem Johann Triebeihorn, Fabriks-Besitzer zu St. Gallen, Pomp. R o I Iu s, Prof, der Chemie zu Aarau, und Karl Custier, zu Altstätten, durch J. B. Salz- mann, Fabrikanten zu Dornbirn in Vorarlberg, Bleichung von Baumwollgarnen und Baumwollstoffen. Dem Joseph Schiedet* , Walzen werks-Besitzer und Eisenhändler in Salz- burg, Drahterzeugung. Dem Franz Stiehl er, Ingenieur in Wien, elastische Wagenräder. Dem Wilhelm Leitgeb, Schlossergesellen in Wien, Verbesserung an den Bohrern. K. k. geologische Ueichsanstalt. 6. Jahrgang 1SSS. II. u \ * ao 428 Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. Dem Ant. W es terlöw, Spänglergehilfe in Prag, Metall-, Hohl- und Leisten- zug-Erzeugnisse. Dem James Ne wall, Eisenbahnwaggons- Verfertiger zu Bury in England, durch Georg Märkl in Wien, Bremsen der Eisenbahnwaggons. Dem Cajetan v. Bonelli, Telegraphen-Director in Sardinien , durch J. H. Hemberger in Wien, elektrische Webestühle. XVI. Verzeichnis der an die k. k. geologische Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. Vom 1. April bis 30. Juni 1855. Aichhorn, Sigmund, Dr. Med., k. k. Professor am Johanneum in Gratz. Anleitung der Flächenzeichnung einfacher Krystallgestalten. Wien 1855. Amsterdam. Königlich niederländische Regierung. Naturkundig Tyd- schrift voor Nederlandsch Indie. Uitgegeven door de Naturkundige Ver - eeniging in Nederlandsch Indie. Batavia 1850 — 1853. I — V. Berlin. Königliches Ministerium des Handels etc. Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen. Redigirt von R. v. Car na 11. III, 1. „ Gesellschaft für Erdkunde. Zeitschrift für allgemeine Erdkunde IV. Bizio, Giovanni. Scoperta dell'arsenico nell'aequa ferrugi losa di Civellina detta acqua Catulliana. Venezia 1855. — Sopra il passaggio del tartaro di rame dallo stato polveroso a quello di cristalli. Venezia 1855. Böhmisch-Leipa. K. K. Ob er- Gymnasium. Programm 1853, 1854. Bordeaux. Societe Linneenne. Actes XI. — XIX. 1839 — 1854. Brescia, K. k. L y ce al - Gy mn asiu m. Programma 1851 — 1854. Brünn, Handelskammer. Production de houille dans la circonscription de la chambre de commerce de Brünn en Moravie. Brünn 1855. „ Wer ner - V erei n. 3. und 4. Jahresbericht 1853, 1854. Cilli. K. K. Ober- und Unter -Gymnasium. Programm 1852 — 1854. Como. K. K. Gymnasium. Programma 1851 — 1854. Danzig. Natur forsch ende Gesellschaft. Neue Schriften. V. 2. 1855. Dresden. Königliche polytechnische Schule. Programm der am 26. März 1855 zu haltenden Prüfungen. — Organisationsplan. Erdmann, 0. L. u. G. Werther, Herausgeber des Journals für praktische Chemie. LXIV. Band, 5—8. Heft. Erdmann, Axel, Professor an der königlichen Universität in Stockholm. Vägledning tili bergarternas Kännedom , med särskild bänsyn tili Sveriges geologiska förhallanden etc. Stockholm 1855. Florenz. Accademia dei Georgofili. Rendiconti delle adunanze. Tr. II, An. II, Disp. 3, 4, 5. Freiburg. Gesellschaft zur Beförderung der Naturwissenschaften. Jänner — März 1855. Göttingen. Königliche Gesellschaft der Wiss en scha ft e n. Nach- richten vom Jahre 1854. Nr. 1 — 17. Gratz. K. k. Landwirthschafts-Gesellschaft. Wochenblatt Nr. 12 — 17. Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. 429 Hall. Verein zur Förderung der Mo nt a n z \ve c k e in Tirol und Vorarl- berg. — Ueber den Bau von Wasserleitungen mittelst Aufdämmungen und mittelst Aufmauerung durch Hochofen-Schlaeken-Stöcke. Von Anton Pa c h e r. — Der Hutmann und Grubenaufseher in seinen Dienstesverrichtungen in der Grube. Von Andre Mittern. — Der Blechglühofen zu Kastengstatt in seiner gegenwärtigen Construction. Von Johann Körner. — Chemische Untersuchung einiger Boheisenstücke von Jenbach. Von v. Kraynäg. — Der Aufschluss der tieferen westlichen Reviere am Pfundererberg bei Klausen; ein Beitrag zur Geschichte der Tiroler Bergbaue. Von Trinker. Halle. Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. Zeitschrift Jahrgang 1854. IV. Band. Hannover. Gewerbe-Verein. Mittheilungen, Heft 1 — 3 von 1855. Hauer, Franz Ritter v. Beiträge zur Kenntniss der Cephalopoden-Fauna der Hallstätter Schichten. Wien 1855. Aus den Sitzungsberichten der Kaiser- lichen Akademie der Wissenschaften. Hauer, Franz Ritter v., und Franz Foetterle. Geologische Uebersicht der Bergbaue der österreichischen Monarchie. Wien 1855. Hermannstadt. Si eb en b ü r gisch er Verein für Naturwissenschaften. Verhandlungen. V. Jahrg. 1854. von der Heydt, königlich preussischer wirkl. geh. Staatsminister in Berlin. Die tertiäre Flora von Schossnitz in Schlesien herausgegeben mit Unterstützung Sr. Excellenz des k. preussischen wirklichen geheimen Staatsministers von der Heydt von H. R. Göppert. Görlitz 1855. nörnes, Moritz Dr. , Erster Custos-Adjunct am k. k. Hof-Mineralien-Cabinet in Wien. Ueber die Gastropoden und Acephalen der Hallstätter Schichten. Wien 1855. Aus den Denkschriften der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften. Karsten und v. Dechen. Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hütten- kunde. XVI. 2. Berlin 1855. Kesztkely. Katholisches Gymnasium. Keszthelyi Premontrei Katholikum Algymnasium Programja 1853, 1854 Tanevre. Klagenfurt. K. k. kärnthnerische Landwir ths chafts - Gesellschaft. Mittheilungen, Nr. 3 — 5, 1855. „ Naturhistorisches Museum. Jahrbuch III. 1854. Königsberg. Königliche Universität. Amtliches Verzeichniss des Personales und der Studirenden auf der königl. Albertus -Universität zu Königsberg für das Sommer-Semester 1855. Lemberg. K. k. Ackerbau Gesellschaft. Rozprawy C. K. Galicijskiego towar- zystwa gospodarskiego. Tom. XVII, Lwow 1855. v. Leonhard und Bronn. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefactenkunde. Jahrgang 1855. 2 Heft. London. Geological Society. Quarterly Journal. Vol. XI. 6. „ Linnean Society. Transactions XXI. 3. — Proceedings Nr. 52 — 58. — List of members 1854 — Address of Thomas Bell Esq. the President, read at the anniversary meeting. May 24. 1854. Mailand. I. R. Istituto lombardo di scienze u. s. w. Giornale. Fase. 36. Mauz' sehe Buchhandlung in Wien. Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen. Redigirt von Otto Freiherrn v. Hinge na u. Jahrgang 1855, Nr. 15-26. Moskau. Kaiserl. Gesellschaft der Naturforscher. Bulletin, Nr. 4, 1854. München. Königliche Sternwarte. Annalen VII. Band. München 1854. — Jahres- bericht für 1854. 430 Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. Paris. Fcole Imperiale des Min es. Annales V, 3, VI. 4. 1834. „ Societegeologique de France. Bulletin XI, f. 40 — 50, XII, f. 4 — 11. Perthes, Just. Geographische Anstalt in Gotha. Geognostische Karte des Thüringer Waldes von H. Credner. Gotha 1835. Peters, Karl Dr. Schildkrötenreste aus den österreichischen Tertiär-Ablagerungen. Wien 1 855. Aus den Denkschriften der Kaiser!. Akademie der Wissenschaften. Prag. K. K. Patriotisch-ökonomische Gesellschaft. Centralblatt für die ge-sammte Landescultur und Wochenblatt für die Land-, Haus- und Forst- wirthschaft. Nr. 15 — 26. Regensburg. Königliche botanische Gesellschaft. Flora Nr. 1 — 12, 1855. „ Zoologisch -mineralogischer Verein. Correspondenzblatt VIII, 1854. — Abhandlungen 5. Heft, 1855. Roveredo. I. R. Acca d e mi a degli Agiati. Atti 1854. Scarabelli, Giuseppe. Descrizione della carta geologica della Provincia di Ravenna, Bologna 1854. Scbmidl, Adolph, Dr. Die Grotten und Höhlen von Adelsberg, Lueg, Planina und Laas. Wien 1854 mit Atlas. Stein am Anger. Katholisches Gymnasium. A Szombathelyi nyilvänos nyolcz osztälyu kath. gymnasiumnak harmadik Programja 1851, 1852 — 1854. Stokes, G. G., M. A., Professor an der königlichen Universität zu Cambridge. On the mode of disappearance of Newton's rings in passing the angle of total internal reflexion. — On a formula for determining the optical con- stants of doubly refracting crystals. Cambridge 1846. — Report on recent researches in hydrodynamics. London 1847. — On the theory of certain bands seen in the spectrum. London 1848. — On the critical values ef the sums of periodic series. Cambridge 1848. — On the Variation of gravity at the surface of tlie eartli. Cambridge 1849. — On the perfect blackness of the central spot in Newtons rings, and on the verification of FresnePs formula for the intensities of reflected and refracted rays. Cambridge 1849. — On attraetions and on Clairaut's theorem. Cambridge 1849. — Discussion of a differential equation relating to the breaking of railway bridges. Cambridge 1849. — On the formation of the central spot in New- ton’s rings beyond the critical Angle. Cambridge 1849. — On the nume- rical calculation of a dass of definite integrals and infinite series. Cam- bridge 1 850. — On the dynamical theory of dilfraction. Cambridge 1850. — On the colours of thick plates. Cambridge 1851. — On the conduction of heat in crystals. Cambridge 1851. — On the elfect of the internal friction of Huids on the motion of pendulums. Cambrigde 1851. — On the eomposition and resolution of streams of polarized light from different sources. Cambridge 1852. — On the cliange ef refrangibility of light. 1852 und 1833. Stuttgart. Wü rttem bergischer naturwissenschaftlicher Verein. Wtirttembergisehe naturwissenschaftliche Jahreshefte, XI. Jahrgang 1. Heft, 1855. de Tcbibatcbef, P. Considerations historiques sur les phenomenes de congelation constates dans le bassin de la mer noire 1855. Trier. Gesellschaft für nützliche Forschungen. Jahresbericht vom Jahre 1854. Wien. K. K. Ministerium des Innern. Reichs-Gesetz-BIatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrg. 1855, Stück 17 — 25. Verzeichnss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. 431 Wien. K. K. Handels - Ministerium. Mittheilungen aus dem Gebiete der Sta- tistik. Herausgegeben von der Direction der administrativen Statistik Jahrgang III, Heft VIII. 1854. „ Kaiserliche Akademie der Wissenschaften. Denkschriften mathem.- naturw. Classe IX. — Philosoph. -histor. Classe VI. — Sitzungsberichte, mathem.-naturw. Classe XV, 2 — 3. — Philosoph. -histor. Classe XV, 1. — Notizenblatt, Nr. 10 — 12, 1855. — Integration der linearen Differential- gleichungen mit constanten und veränderlichen Coefficienten von Dr. Jos. Petzval. 2. 3. Liefer. — Recueil d’itineraires dans la Turquie d’Europe par A. Boue II. — Die feierliche Sitzung 1855. 2. Abdruck. „ K. K. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. Jahrbücher III. 1851. — Uebersicht der Witterung in Oesterreich im Jahre 1854 und Jänner — März 1855. „ K. K. L an d wi rthsch afts-Gesel lschaft. Allgemeine land- und forst- vvirthschaftliche Zeitung. Redigirt von Prof. Dr. Arenstei n. Nr. 13 — 25. „ Oesterreic bischer Ingenieur-Verein. Zeitschrift, Nr. 5 — 8, 1855. „ G ewerbe- Vere in. Verhandlungen. Jahrgang 1855, 1. Heft. Würzburg. Kr eis-Co mite des landwirtschaftlichen Vereins. Gemein- nützige Wochenschrift Nr. 7 — 19, 1855. „ Physicalisch-medicinische Gesellschaft. Verhandlungen. 1855, V, 3. Heft. XVII. Verzeichniss der am 27. Juni d. J. loeo Wien, Prag, Triest und P e s t h bestandenen Bergwerks-Producten- Versehleisspreise. (In Conventions-Miinze 20 Gulden-Fuss.) Idrianer 432 Verzeichniss der Berg warks-Prod ucten- V erschleisspreise . Wien | Prag | Triest | Pesth Der Centner. Glätte, n. ungar., rothe » grüne Kupfer in Platten, Schmölnitzer „ „ „ Neusohler „ „ „ Felsöbanyaer „ Rosetten-, Agordoer „ „ Moldavaer „ „ Oraviczaer, fein „ „ Rezbänyaer „ „ Oft'enbanyaer „ „ Zalathnaer (Yerbleiungs-) „ Spleissen-, Felsöbanyaer „ -Bleche, Neusohler, bis 36 W. Zoll Breite. . „ getieftes ~ (Quecksilber in Kistein und Lageln ® 1 „ „ schmiedeisernen Flaschen ) „ „ gusseisernen Flaschen " ( „ im Kleinen pr. Pfund Scheidewasser, doppeltes Smaitcn und Eschel in Fässern ä 365 Pf. FFF.E fl. ] k. fl. k. 11. k. fl. k. j-77 78 77 137 137 1 21 14 30 28 78 <138 1 10 30 29 79 81 135 138 135 1 16 27 16 15 77 76 74 83 86 137 1 18 48 30 30 18 18 30 28 FF.E 10 24 12 24 F.E 7 12 9 12 M.E 5 30 7 30 O.E 5 15 7 15 O.E.S. (Stückeschel) 4 48 ( 6 48 • . Schwefel in Tafeln, Radobojer 7 . . • . • „ „ Stangen 7 30 • . . . „ -Blüthe 11 30 . > 12 . „ Schmölnitzer in Stangen , • . 7 . „ Szwoszowicer „ „ 7 15 7 21 . 7 45 Urangelb (Uranoxyd-Natron) pr. Pf 10 • 10 • 10 10 • Vitriol, blauer, Hauptmünzamts 30 U . . . • • „ „ Iiremnitzer ) „ „ Karlsburger • . • • . • 28 30 „ „ Schmölnitzer )29 „ grüner Agordoer in Fassein ä 100 Pf. . . . . 2 54 . . „ „ „ „ Fässern mit circa 1 100 Pf. . . . . 2 24 . . Vitriolöl, weisses concentrirtes 8 . • • . . . Zinnober, ganzer 175 . 176 30 173 175 30 .. gemahlener 185 . 186 30 183 185 30 „ nach chinesischer Art in Ivisteln 195 . 196 30 193 195 30 v ii ii ii ii Lageln 185 . 186 30 183 . • Zinn, feines Schlaggenwalder 82 • 81 * • • • Preisnachlässe. Bei Abnahme von 50 — 100 C Tr. höh m. G lätt e aul Eit imal i% „ 100 — 200 99 99 99 99 99 2 „ „ 200 und darüber 99 99 99 99 3 „ Bei 500 fl. und darüber, entweder dreimonatlich a dato Wechsel mit 3 Wechselverpfl. auf ein Wiener gutes Handlungshaus lautend, oder Barzahlung gegen 1% Sconto. J A H li It (I C 11 DER KAISERLICH - KÖNIGLICHEN GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT. 1855. VI. JAHRGANG. NR0- «3. JULI. AUGUST. SEPTEMBER. REI WIE HEL [VI BRAUMÜLLER, BUCHHÄNDLER DES K. K. HOFES UND DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. ' ' ■ ’ ; ’ “,1V I 6. Jahrgang 1855. JAHRBUCH III. Vierteljahr. ' DER KAIS. KÖN. GEOLOGISCHEN REICHS-ANSTALT. I. Beitrag zur Kenntniss der südbayerisehen Molasse. Von Dr. Hermann Emmrich1). Seitdem ich meine Beobachtungen aus dem Jahre 1846 über die Vorhöhen der bayerischen Aipen in diesen Jahrbüchern (1851, 1, p. 1 u. s. vv.) veröffentlicht habe, gaben mir die beiden vorletzten Jahre Gelegenheit, einige Tage dazu anzu- wenden, meine Bekanntschaft mit der Molasse in der Gegend von Miesbach, am Peissenberge und anderen Puncten zu bereichern und zu berichtigen. Im Folgen- den gebe ich die Ergebnisse dieser Untersuchungen, die, wenn sie auch natürlich nicht erschöpfend sein können, dennoch zu dem wichtigen Besultat führten, dass wenn auch die Annahme einer unteren Siisswasser-Molasse, auf die ich aus dem Vorkommen von Sandsteinen mit Blättern von Laubhölzern unter den marinen Schichten geschlossen batte, sich nicht bestätigt, doch die Trennung einer unteren rein marinen Ablagerung von der darüber folgenden , durch Kohlenreichthum, Cyrenen und Cerithien in ganzen Muschelbänken ausgezeichneten oberen Bildung fest zu halten sei, wenn auch gegen eine solche Scheidung in scharfe Abschnitte von mancher Seite gekämpft wird, wie in neuester Zeit von Herrn Conservator Schafhäutl (Leonhard und Br onn’s Jahrbuch 1854, p. 513). Miesbach. Die Kohlenflötze an derMangfall, Schlierachen undLeiznach sowohl wie die hiesigen Versteinerungen haben schon die Aufmerksamkeit der ersten Forscher, welche sich mit der Naturgeschichte Süd-Bayerns beschäftigten, auf sich gezogen. Der eifrige Fr. P. von Schrank gibt die erste Nachricht (Beise nach den süd- lichen Gebirgen von Bayern, p. 257) ; ausführlichere- verdanken wir dem trefflichen Flurl (Beschreibung der Gebirge von Bayern und der Oberpfalz, 1792, p. 102). Goldfuss bildet die Cyrenen hiesiger Gegend ab und erkennt sie als identisch mit solchen von Klein-Spawen im Limburg’schen. Noch manche Notiz ist über Miesbach bekannt geworden. Dr. Rohatsch, der in der Gegend viel nach Kohlen geschürft, hat eine Monographie versprochen, doch sein Versprechen nicht gelöst; möge er die folgenden Mittheilungen ergänzen. Das Molasse-Terrain hiesiger Gegend ist ein wenig gehobenes Hügelland, hinter dem die steil ansteigenden, dem Eocen zugehörigen Waldhöhen des Schlierbergesund derGindlalp zu beiden Seiten der Schlierachen den 4) Irrthümlich, durch Druckfehler veranlasst, stehe ich vor allen bisher in diesem Jahrbuche abgedruckten Arbeiten als Dr. A. Emmrich. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1S55. III. 56 434 Hr. Hermann Einmrich. Beginn des alpinen Gebirges bezeichnen. Während die höchsten Höhen der Molasse sich nur 675 Fuss über das 2126 Fuss hoch gelegene Miesbach erheben, steigt die Gindlalp nahe an 2000 Fuss darüber an. Das Schlierachenthal, unterhalb Mieshach enge, erweitert sich südlich zu einem parkähnlichen, durch die Gruppen der herrlichsten Berg-Ahorne geschmückten angehauten Tliale, während die Leiznach aus enger Waldschlucht herabkommt. Wo bis vor Kurzem einsam die Leiznachmühle lag, ist jetzt freilich reges Leben eingekehrt, einige hundert Bergleute aus allen Gauen Deutschlands sind nun in Thätigkeit, die unterirdischen Schätze des hiesigen Beviers zu Tage zu fördern. Die Ufer der Leiznach und Schlierachen, die engen Gräben, Stollen und Querschläge der Bergwerke geben so reichen Aufschluss über Bau und Zusammensetzung des Gebirges, wie man ihn nur wünschen und hei der leichten Zerstörbarkeit der Gesteine und der alles überwucherndem Vegetation nur selten in dieser Zone des südlichen Bayerns finden kann. Leider konnte ich den Erbstollen, der von Aue herautführt und der manche Aufschlüsse verspricht, nicht befahren. Glücklicherweise trennt westlich der Schlierachen kein Längenthal, wie das so häufig der Fall ist, Molasse und Eocen von einander, sondern es reichen vielmehr die Einschnitte einiger kleinen Nebenbäche bis zum Fusse der Gindl- alp, so der Graben, welcher unter Gsch wen d am Loherbauern vorüberzieht. Ist die Gränze beider Formationen selbst leider auch nicht entblösst, so kommt man ihr doch so nahe, dass man nicht im Zweifel sein kann, in den dortigen steil gegen das Eocen aufgerichteten Molasseschichten wirklich das älteste Glied der ganzen dortigen Molassebildung vor sich zu haben, und diess ist eine rein marine Bildung, ohne alle Beimischung von Conchylien des brakischen und süssen Gewässers. In ihrem Hangenden folgen dann die Kohlenflötze, dann folgen die Schichten mit Cy reuen. Allerdings keine Bildung des süssen Gewässers, denn sie führt ausser Cyrenen und Melanopsis noch die Brakwasserformen der Ceri- thien, die mehr marinen der Austern etc., wenn auch nicht an dortiger Localität. Diese Bildung ist sehr mächtig, aber trotzdem vermochte ich allerdings nicht in ihr irgend eine entschiedene weitere Gliederung wahrzunehmen; der ganze weitere Schichtencomplex über der marinen Molasse dieser Gegend gehört zu einer ein- zigen untrennbaren Bildung, da die leitenden Conchylien , wie Cyrene arata, Cerithium margaritaceum , Melanopsis olivula Grat, (nach Herrn Prof. Sand- berger) und andere auf allen Horizonten wiederkehren. A potiori ft denomi- natio, so mögen sie die Cyrenenschichten von Miesbach heissen. Jüngere Glieder vermochte ich bis jetzt nicht dort aufzufinden; ob die Lager des bituminösen Holzes vom Irschenberg, die wahrscheinlich jüngeren Ursprungs sind, noch zur Molasse gehören, vermochte ich, da endlich ein mehrtägiger heftiger Landregen eintrat, nicht zu bestimmen. 1. Meer es - Molasse beim L o h e r b a u e r n. Man erreicht sie, wenn man von Agatli aried sieb südwestlich wendet, und dann den unter G s c h w e n d vom Loherbauern nördlich gegen den F e n d b a c h Beitrag zur Kenntniss der südbayerischen Molasse. 435 herabkommenden Seitengraben über den letztgenannten Hof hinauf nach Süden verfolgt. Kurz vor dem Loberbauern trifft man zuerst neben dem Bache festes anstehendes Gestein, es sind die Cyrenenmergel und Sandsteine; einige wenig mächtige Kohlenflötze folgen beim Loberbauern selbst, endlich tritt ein Wechsel des Gesteins ein, es folgt ein Sandstein voll von Gerollen, hinter welchem dann wieder blaue Thonmergel und feinkörnige, wie gewöhnlich aussen gebräunte Sandsteine folgen (Fig. 1). Figur 1. S. Es fanden sich in diesen marinen Mergelsandsteinen: Turritella terebra Auct., welcher der neuunterschiedenen Arten zugehörig, vermag ich hier nicht zu unterscheiden, so häufig, dass manche Stücke ganz wie von ihr gespickt erscheinen. Phorus sp. ind. , weitnabelige Form. Turbo. Nation, cf. mille punctata. Cancellaria ? Panopaea, der intermedia Sow. ähnlich; nach Herrn Sand berge r die P. Hebertiana. Venus, von der Grösse der V. Brocchii, aber wesentlich verschieden. Fellina sp. ind. Ostrea, cf cyathula und noch eine zweite Species. Die genannten Versteinerungen lassen über die Natur dieser Ablagerung keinen Zweifel, da ich trotz alles Suchens auch nicht Eine der für das süsse und brakische Wasser so charakteristischen Conchylien der nächst jüngeren hiesigen Molassebildung vorfand. Dagegen fand ich die Beste eines ausgezeichneten Coni- ferenzapfens und in den untersten beobachtbaren dünnschiefrigen, auf den Schich- tenablösungen glimmerreichen, Sandsteinplatten die Reste eines Dikotyledonen- blattes, welches dem Quercus lignitum Ung. sehr ähnlich, wenn nicht identisch ist. Für die Altersbestimmung nicht ohne Interesse ist es, dass die Schichten- stellung dieser ältesten Molasse hiesiger Gegend und des darauffolgenden Eocen völlig discordant ist. Ob die Geröll-Molasse, welche beide Bildungen die eben erwähnte marine Molasse von den Cyrenenschichten trennt, zu ersterer oder letzterer gehöre, liess sich nicht bestimmen, da ich hier keine Versteinerungen in ihr fand. Sie ist vorzüglich reich an vieleckig abgerollten Quarzen , führt daneben Kalkstein- gerölle und schwarze Kieselgesteine, die an das obere Eocen erinnern; 56* 436 Dr. Hermann Emmrieh. krystallinische Gesteine fand ich nicht. Ihre grössere Widerstandsfähigkeit ist Ursache, dass sie sich als niederer scharfer Rücken, gekrönt mit einer kleinen Feldcapelle, auf kurze Strecke westwärts vor der Gindlalp hinzieht. 2. Cyrenen schichten von Miesbach. In den beim Loherhauern folgenden Thonmergeln, die theilweise sandig sind, und in den schwachen eingelagerten Kohlenflötzen, die theils Thon zum Hangenden und Liegenden, das dritte dagegen Sandstein zum Hangenden haben, kamen mir nur Süsswasser-Conchylien (Planorbis , Melanin) und undeutliche Pflanzenreste zu Gesicht. Erst im Hangenden dieser Kohlenflötze, wo Sand- steine und Thonmergel wechsellagen, treten die Cyrenen auf. Meine Untersuchungen setzen diess Profil erst eine Stunde weiter nördlich fest, wo der enge Birkengraben nördlich nach Miesbach hinaus verläuft und unmittelbar Miesbach gegenüber mündet. Seine Kohlenflötze haben zuerst die Aufmerksamkeit auf sich gezogen und Flurl hat in seinen Nachträgen auch eine Beschreibung derselben gegeben, die mir aber leider nicht zu Händen gekommen ist. So weit ich den Graben hinauf verfolgte, durchsclmeidet er die Cyrenen- mergeln. An das Profil dieses Grabens schliesst das des Stollens vom königlichen Kohlenwerk und weiterhin das am Steilufer der Schlierachen sich an. Im Birken graben folgen sich die Schichten, soweit ich sie beobachtete, wie das beifolgende Profil lehrt. Figur 2. Unter den Birken. I 2. tn blaue Thonmergel ; -sin sandige Mergel ; s Sandstein; st Stinkstein; k Braunkolilen ; 1 Mergel mit Planorbis, Helix; 2 Cyrene , Ceritli. margaritaoeum. Ausser diesen Kohlenflötzen sollen nach dem Liegenden, höher im Graben hinauf, noch einige Flötze erschürft sein. Die Schichten fallen nördlich, gegen dasLiegende zu steiler, zuletzt unter 70 Grad in Norden. Die Stinksteine, welche sowohl als Begleiter der Kohlenflötze als auch einmal selbstständig auftreten (hier Cementstein), sind meist reich an Süsswasser-Conchylien, insbesondere Planorbis, führen aber auch Landschnecken (Helix) und, wenn auch schlecht erhalten, Pflanzen. Sie tragen, da Cerithien nur in einigen Flötzen Vorkommen, vorzugs- weise den Charakter von Süsswassermergelkalken. Sie sind schiefrig, innen bräunlich, bleichen an der Luft und gleichen auf das Frappanteste den planorben- reichen Süsswassermergelschiefern, wie sie in der Rhön im Liegenden der Braun- kohlen auftreten. Auch in unseren Torfmooren treten solche Süsswassermergel auf und ich möchte hierin, wie in der Armutli hiesiger Kohlenflötze an bitumi- nösem Holz wohl eine Unterstützung der Ansicht finden, dass diese Flötze nicht aus Treibholz entstanden sind, sondern aus Moorbildungen bestehen, da ein Ange- schwemmtsein solcher Myriaden leicht zertrümmerbarer dünner Süsswasserschne- cken ohne Schlammeinhüllung kaum denkbar ist. Diese Siisswasserschnecken Beitrag zur Kenntniss der südbayerischen Molasse. 437 kommen aber nur ausnahmsweise in Thon eingeschlossen vor, der aus ihnen zusammengesetzte sogenannte Stinkstein ist ihre Lagerstätte. Etwas abwärts vom Eingänge zum Birkengrahen mündet der Stollen des vor- mals Karlinger sehen, gegenwärtig königlichen Kohlen Werkes. Der Stollen durchschneidet auf eine Länge von 180 Klafter folgende Schichten (Fig. 3) : Figur 3. i Gerolle ; 2 Cyrenenbänke ; 3 Brackwasser und Meeres-Conchylien, Cerith. margar. ; 4 Sandige Mergel mit Cyrenen. Die vom Stollen überfahrenen Gebilde stimmen im Ganzen sehr mit denen des Birkengrabens. Das erste Flötz ist nur iy2Fuss mächtig mitsammt den Stink- steinen; dagegen hat das zweite iin Liegenden darauf folgende im Ganzen 8 Fuss Mächtigkeit und besitzt lo zöllige bauwürdige Kohle. Die Stinksteine sind hier dieselben Süsswasserkalkmergel , welche an der Luft total bleichen. Sie führen insbesondere Planorbis, Lymnaeus, Paludina, auch Helix (?), Cyclus, Unio und einzelne Cerithien. Die blauen Mergel, insbesondere im Liegenden des ersten Flötzes, sind von zahllosen Lagen der Cyrenen, meist mit getrennten Schalen, selbst Trümmern derselben durchzogen, doch gibt es auch geschlossene ganze Muscheln. Einzeln liegen zwischen den Cyrenen Melanopsis und kleinere Ceri- thien. Manche Bänke sind dabei reich an Cerithium margaritaccum. Die Zer- trümmerung Hesse nun wohl die Annahme eines Herabgeflösstseins der Cyrenen aus Strömen in ein halbsalziges Wasser zu. An einer Stelle fand ich nicht selten Meeres-Conchylien denen des Süsswassers ( Cyrena , Melanopsis) und des Brak- wassers ( Cerithium ) beigemengt, und das Aufgewachsensein von Ostreen auf Cerithium margaritaccum lieferte den vollständigsten Beweis dafür, dass beide neben einander gelebt hatten. Auch unter dem zweiten Flötze fehlen die Meeres- Conchylien nicht ( Ostrea , Lutraria, Turritella). Unmittelbar abwärts vom Bergwerke sind die Schichten der Cyrenenmergel auf das schönste an demselben, dem westlichen S teil u fer der Schlierachen, enthlösst. Des besseren Ueberblickes wegen habe ich auch diese Schichten auf dieselbe Seite, Ostseite, projicirt , längs welcher ich die Schichten der vorigen Profile aufgezeichnet hatte. Wie an allen diesen Orten fallen auch hier die Schichten in Norden (Fig. 4). Figur 4. 1 Sandstein voll Gerolle mit Bruchstücken dickschaliger Muscheln. 2 Kleine Cerithien und Melanien in dünnen Lagen. 3 Kugelig abgesonderter Mergel. 4 Melanopsis olivula in dünnen Schichten. 5 Kleine Cerithien (darunter Cerithium plicatum, besonders grosse Cerith. margarit.) und Cyrenen. 6 Cyrenen-Trümmer und Cerith. margarit. 7 Cyrenen-Schichten voll Congerien, Lutrarien (Thraeien), Melanopsis. S Cyrenrn-Lagen. 9 Stollen-Mundloch. ln dieser ganzen Schichtenfolge herrscht der blaue Thonmergel, tritt der Sandstein sehr zurück, bis sie mit einem ähnlichen Geröllesandstein schliesst, wie 438 Dr. Hermann Emmrich. der, mit welchem wir diese Bildung beim Loherbauern beginnen sehen. Die vor- zugsweise charakteristischen Versteinerungen dieser Schichten sind das Ceritliium margaritaceum und Cyrenen, insbesondere die C. subarata Bronn , welche theils getrennt, tlieils im Gemenge mit einander und mit einzelnen Melanopsis buccinoides (oder vielmehr nach Herrn Prof. Sandberger olivula Grat.) und anderen Fossilien auftritt. Beide kommen beinahe zu den obersten Schichten hin- auf vor, doch werden sie endlich durch andere kleine Species von Cerithien verdrängt. Merkwürdig ist, dass gerade in den obersten Bänken das Cerithium margaritaceum seine bedeutendste Grösse erreicht. Unter den Bivalven also kommen vor: Cyrena subarata Bronn, häufig völlig geschlossen , aber in verschiedener Stellung, vertical, horizontal, schief, vom Thonmergel eingeschlossen; häufiger sind die Schalen getrennt, ja nicht selten sind sie zertrümmert. Dabei kommen sie aber doch in solchen zahllosen Mengen zusammengehäuft in weit hin verfolgbaren Lagen vor, dass man an einen weiten Transport nicht denken kann, und kommen die Cyrenen doch auch anderorts in der gegenwärtigen Welt nicht bloss in dem Süsswasser von Strömen vor, sondern auch wie an der Küste von Texas (F. Römer, Texas) im brakischen Wasser. Uebrigens kommen ausser ihr noch einige Species vor. Lutrar ia (oh Thracia pliaseolina, welche Herr S a n d h e r g e r in den ihm mit- getheilten Versteinungen erkannte, kann ich ohne Beschreibung, Abbildung u. s.w. hier nicht entscheiden), sie liegt einzeln, bald zwischen den anderen, bildet aber auch fast Bänke aus ihren zusammengehäuften dünnen, noch perlmuttergiänzen- den Schalen. Congeria Brardi Brng., häufig neben den Vorigen, setzt aber auch ganze Theile von Muschelbänken selbstständig zusammen; an der auf dem Profile ange- gebenen Stelle zeigt sie dieselbe ausgezeichnete Färbung, wie sie Prof. Quen- stedt von Ivirchberg ahbildet (Petrefactenkunde). Ostrea, cf. flabellula Goldf. , ob 0. Sowerby , möchte ich bezweifeln. Sitzt auf Cerithium margaritaceum auf. Cerithium margaritaceum, äusserst häufig; wie bemerkt, oft fast ganz allein Bänke zusammensetzend. C. plicatum, in den oberen Schichten häufiger. Melania , e ine kleine parallel den Windungen gestreifte Species, gehört nach ihrer länglichen Mundöffnung ohne Canal hierher. Sie ist durch alle Bänke zerstreut, aber auch in den oberen Teufen zu Lagen zusammengehäuft. Melanopsis olivula Grat., von mir früher für M. buccinoides , der sie sehr ähnlich ist, gehalten. Einzeln durch die ganze Schichtenfolge, aber in den oberen Teufen besteht eine sclnvache Lage ganz aus ihr, Neritina sp., kleine kugelige Form in zwei Farbenvarietäten, einer zierlich rothbraun winkelig geflammten, ähnlich der N. Danubialis , und einer rothbraun schachbrettartig gefleckten. Littorinella sp. liegt einzeln dazwischen. Beiträge zur Kenntniss der südbayerischen Molasse. 439 Turritella sp. ind., sehr einzeln. Aus dieser Uebersicht ergibt es sieb schon , dass wir es nicht mit einer Süss-, nicht mit einer Meereswasserbildung, sondern mit einer des brakischen Wassers zu thun haben, ln der Gegenwart scheinen die Austern allerdings ein salzigeres Wasser zu ihrem Gedeihen zu verlangen, in der Zeit jener Ablagerungen muss es aber auch Species gegeben haben, die in einer ziemlich ausgesüssten See leben konnten. Leiznachthal. In geringer östlicher Entfernung verläuft dem Schlierachenthale parallel das Thal der Leiznach, da wo die Kohlenbergwerke liegen, in enger waldiger Schlucht. Auch da fand ich eineMeeres-Molasse, in deren Sandsteinen zahlreiche « Meeres-Conchylien, wenn auch meist schlecht erhalten, lagen, darüber eine mäch- tige Gerölle-Molasse, und dann kam wiederum in äusserst mächtiger Entwicke- lung die kohlenreiche Brakwasserbildung mit Süsswasserkalken , in Begleitung der mächtigeren, des Abbaues werthen Kohlenflötzen. Das Profil Nr. 5 gibt ein Bild der Mächtigkeit und complicirten Zusammensetzung der dortigen Molasse. Figur 5. Wirthshäuschen. Schutt aussen 19 hier die bauwürdigen Plötze. 20 1 Sand mit Meeres-Conchylien. 2 Blaue Mergel (hl. in.) mit Meeres-Conchylien. 3 Sandstein voll Gerolle. 4 Bausandstein. 3 Thonmergel. 6 Schiefrige Kohle. 7 Sandstein mit Congeria Ostrea. 8. Mergel mit Lagen von Cyrenen Cerith. marg., Congeria 9 Mergel mit Melanopsis, Cyrene, Cerith. marg,, Congeria l'ellina? 10 Kohle mit Paludina. 11 Thoumergel mit Melanopsis, Cerithium. 12 Feinkörniger Sandstein. 13 Blauer Thon- mergel mit Gerollen. 14 Geröllsandstein mit Turritella, Dentalina, Ostrea, Cyrena. 13 Feinkörniger Sandstein mit einzelnen Gerollen. 16 Schwarzer, glimmerreieher, kohliger Sandstein. 17 und 18 Sandstein mit einzelnen Gerollen. 19 Sandstein unten und oben voll Gerolle. 20 Cyrenen-Mergel und Sandsteine. 440 Dr. Hermann Emmrich. Profil des nördlichen Querschlages des Kohlenwerkes in der Leiznach (Fig- 6). Figur 6. vuv Ort g % 1 Cyieuen-Lagen. 2 Sandstein mit Cyrenen, Unio. Profil des südlichen Querschlages (Fig. 7). Figur 7. 1 Sandstein mit Cyrenen, Cerith. inarg. 2 Mergel mit Cyrenen-Lagen. 3 Schiefrige Kohle mit Stinkstein. 4 Feinkörniger glimmerreicher Sandstein. 5 Blaue Mergel mit Lagen von Cyrenen und Cerith. inarg. 6 Kohle 14". 7 Blaue Mergel unten mit zerstreuten einzelnen Cyrenen und Cerithien. 8 Lagen mit Cyrenen und Cerith. marg. 9 Kohle mit Stinkstein 3'. 10 wie 8. 11 Blaue Mergel mit einzelnen Cyrenen. 12 Blaue Mergel mit Lagen von Cyrenen und Cerith. inarg., worin aber auch Ostrea und Lutraria zerstreut. 13 Blaue Mergel mit Cyrenen, Cerith., Lutraria. 14 Kohle, keilt sich bald aus. 15 Blaue Mergel mit Cyrenen, Cerith. 16 wie 15. 17 Kohle 7'. 18 Blaue Mergel mit Lagen von Cyrenen und Cerith. 19 Sandige Mergel mit Paludiua. Leider Avaren in der Meeres-Molasse die Versteinerungen sehr schlecht erhalten, so dass an eine specifische Bestimmung zunächst nicht zu denken ist; es muss erst besseres Material gesammelt werden. Ein niedliches Dentalium Avar nicht selten im Thone. Waren die Conchylien gleich abweichend von denen des Lohergrabens, so Avar doch die übrige Schichtenfolge so übereinstimmend im Allgemeinen mit der im Schlierachenthale, dass ich Avohl diese Bildungen bei der Leiznaehmühle und heim Loherbauern zusammenzufassen mich berechtigt finde. Merkwürdig Avar der Geröllesandstein mit Cyrena, Cerithium und einzelnen Meeres-Conchylien (Turritella, Dentalium, Ostrea ), durch seine zahlreichen ein- fachen und sich verästelnden Sandstein Wülste, Avelehe sich leicht aus dem Gesteine Beitrag zur Kermtniss der südbayerischen Molasse. 441 loslösen Hessen, eine uneben grubige Oberfläche besassen und voll von den- selben Versteinerungen waren, wie sie der umschliessende Sandstein führt. Audi der Sulz graben entblösst die Cyrenenbildung auf das Schönste. Dieselbe Lagenfolge, wie icb sie liier fand, ergab sich in den Gräben von Höchelmos, wo eine, selbst Foraminiferen führende, Meeres-Molasse die Unter- lage der Cerithium margaritaceum und Cyrenen führenden Schichten ist. So fand icb es auch am Peissenberge. Hier bilden die Sandsteine des Sulzbads mit ihren Cardien, Nuculen u. s. w. die Unterlage, das Liegende der kohlenreichen Cyrenenmergel und Sandsteine, deren Lagenfolge in jeder Beziehung mit jener in der Miesbacher Gegend übereinstimmt. Selbst der Bau der einzelnen abgebauten Flötze mit ihrer Begleitung von Süsswasserkalken (Stinksteinen) ist ganz der der Plötze im Leiznach- und Schlierachenthale. — In den Versteinerungen stimmt dann mit dem Sulzbader Sandstein der von Steingaden, von Eschelsbach und von Kleinwil am Kochelsee. Ueberall finden sich in Lagen dieser Sandsteine Blattabdrücke, die theilweise mit denen von Quercus lignitum CJ/ig. sehr über- einstimmen. Der Cyrenenbildung gehören dagegen die schönen Blattabdrücke aus dem Peissenberger Kohlenwerke und die von Grossthal bei Miesbach an. Mit dem Cyrenenmergel stimmen noch die Schichten am Westerbuchberge. So kann ich nur sagen , dass meine Beobachtungen mir bis jetzt zwei wesentlich verschiedene Glieder des bayerischen Molassegebietes kennen gelehrt haben, eine untere rein marine Stufe und eine darüber folgende der Cyrenenmergel, des eigentlichen Kohlengebirges der bayerischen Voralpen, welches freilich nichts mit dem Steinkohlengebirge gemein hat, mit dem es Herr Rohatsch hat zusam- menstellen wollen. Diess letztere ist eine brakische Bildung, wie die Cyrenen- mergel von Klein-Spawen, von der Insel Wight, wie die von Mainz. Suchen wir nun nach den Aequivalenten dieser ober-bayerischen Molasse, so tritt uns als ausgezeichnetster Horizont die kohlenreiche Cyrenenbildung ent- gegen. Die vor Allem leitenden Cyrenen und Cerithien sind schon lange als charakteristische Fossilien des Mainzerbeckens bekannt, sie finden sich ebenso im Tongrien superieur von Klein-Spawen im Limburg’scben und machen so die Cyrenenschichten zum Hauptausgangspuncte für die Vergleichung. Herr Professor Sandberger, dem ich eine Suite aus der Miesbacher Gegend mittheilte , fand auch alle die liier häufigen Conchylien in den Cyrenenmergeln von Mainz vor. In seinem Verzeichnisse der Versteinerungen der letzteren (Sandberger, Unter- suchungen über das Mainzerbecken, 1853) finde ich so die Cyrena subarata, Pichogonia clavata (Congeria Brardi ), Mytilns Faujasii (am Peissenberge in den Cyrenenschichten), Ostrea cyathula, Cerithium margaritaceum, C. plicat um, dazu Littorinellen mit stumpfem Gewinde, die sämmtlich gesellig bei Miesbach sowohl wie am Peissenberge auftreten, als charakteristisch für die Cyrenenmergel aufgeführt. Ob der Calcaire d’eau douce von Mauras (Delbo s, Jahrbuch 1850, III, und IV, p. 588) mit seinen Cyrenen, Melanopsis, Mytilns Brardi , Neritinen, aber auch Pyrula, Area und Venus , das Aequivalent der bayerischen Cyrenenmergel K. k. geologische Reichsaiistalt. G. Jahrgang ISaG. 111. 37 442 Dr. Hermann Emmrich. im aquitanischen Becken ist, mögenAndere entscheiden. Herr Prof. Sandberger findet in den Schichten von St. Paul die Versteinerungen seiner Cyrenenmergel. Im mediterranen Becken gibt Mathe ron Cerithium margaritaceum , C. plicatum, Ostrea longirostris und zahlreiche Cycladen im oberen Gyps von Aixan. So scheint die Identificirung der südbayerischen Cyrenenmergel mit den Bildungen weit entlegener Orte nicht schwierig. An all diesen Localitäten finden wir auch diese Cyrenen- schichten von einer Bildung von rein marinem Typus unterlagert , bei Mainz durch die Sande von Weinheim und Eppelsheim, dem Fundorte der Halianassa Collini. Viel schwieriger ist die Vergleichung dieser beiden Glieder der südbaye- rischen Molasse dagegen mit denMioeenbildungen, mit welchen sie ost- und west- wärts in unmittelbarem Zusammenhänge stehen, mit denen Oesterreichs sowohl wie der Schweiz. Die in Süd-Bayern so überaus häufigen Conchylien dieser Bildung sind west- wie ostwärts nur von wenigen Localitäten bekannt. Die eigentlichen Cyrenenbänke finden sich einzeln weder in Osten nach Westen beschrieben; nur das Cerithium margaritaceum führt das fleissige Verzeichniss der Molassever- steinerungen, welches wir Herrn KarlMeyer's Untersuchungen verdanken, die zuerst eine sichere Vergleichung der Schweizer Molasse mit denMioeenbildungen anderer Gegenden ermöglicht, vom Ho chfurren bei Bern an. Der Beschreibung dieser Localität in Studer’s trefflicher Geologie der Schweiz II, p. 421 nach, ist es aber wahrscheinlich, dass die dortige Molasse in unmittelbarem Zusammenhänge mit der unteren Süsswasser-Molasse der Gegend von Bern stehe, dass sie von der mächtigen dortigen Meeres-Molasse überlagert werde. Die Beschreibung, welche uns Studer und früher schon Ne cker de Saussure von den Süsswasserkalken der unteren Süsswasser-Molasse geben, stimmt Zug für Zug mit den Eigenthüm- lichkeiten der Stinksteine unserer Kohlenflötze in Süd-Bayern überein. Und nehmen wir nun die zahlreichen Säugethierreste von Palaeomerycc , Rhiuoceros incisivus und andere dazu, welche Herr von Me yer als identisch in der unteren Süss- wasserstufe der Schweizer Molasse und dem Becken von Mainz, wenn auch in den Schichten über den Cyrenenmergeln von Mainz, bestimmt hat, so glaube ich, ist eine Parallelisirung des Cyrenenmergel Bayerns mit der unteren Süsswasser- Molasse der Schweiz kaum voreilig zu nennen, sondern auf Thatsachen gegründet. Wenn nun aber in so weit von einander entfernten Gegenden, wie im Schweizer Jura und in Süd-Bayern , darin Uebereinstimmung herrscht, dass die Süsswasserbildung auf einer marinen unzweifelhaft aufgelagert ist, so dürfte die Vermuthung, dass auch in der Schweiz diese Stufe noch zu entdecken sei, wohl auch einige Berechtigung haben und Beachtung verdienen. Das Austernlager, welches einst Grüner und Sprüngli (Studer, Geologie der Schweiz II, p. 421) am Fusse des Bantiger aufgeschlossen fanden, könnte freilich ebenso noch den Cyrenenschichten zugehören, aber die Meeres-Conchylien vom Büscheleck und H erzen see (eb. p. 422), sowie jene unter der Nagelflue von Guggisberg (p. 363), glaube ich, verdienen einer weiteren Untersuchung. Das lehrreiche Profil, welches Herr Prof. Deike im neuen Jahrbuch von v. Leonhard und Bronn, 1832, p. 33, von der Molasse in St. Gallen und Beitrag zur Kenntniss der südbayerischen Molasse. 443 Appenzell gibt, erklärt es uns, wie der Zwiespalt zwischen den Resultaten der Conchyliologen aus ihren Untersuchungen über die dortigen Schalthierreste und den Resultaten der Untersuchung der Säugethiere, insbesonders durch Herrn von Meyer, entstehen konnte. Schon Studer, später K. Meyer, und neuerdings Sandberger finden dort den Miocenversteinerungen zahlreiche Conchylien der Subapenninen beigemengt. Die Schichten voll Meeres-Conchylien folgen aber auch dort der Stufe mit Kohlen und Süsswasser-Fossilien. Und so erklärt es sich wohl, wie Herr Sand berge r unter den ihm von mir aus der Miesbacher Gegend mit- getheilten marinen Conchylien und denen, welche er von Herrn Deike empfing, auch gar keine Uebereinstimmung fand. Was die Vergleichung der bayerischen und österreichischen Miocenbildungen anbelangt, so erheben sich hier noch viel bedeutendere Schwierigkeiten. Unter den vielen schönen Versteinerungen des Wienerbeckens, welche ich dem Wohlwollen des Directoriums der k. k. geologischen Reichsanstalt verdanke, fand ich ausser dem Cerithium margaritaceum von Horn nichts Identisches mit dem von mir bis jetzt in Süd-Bayern aus den Cyrenenmergeln und der darunterlagernden unteren Meeres-Molasse Gesammelten. Aber ausser ihm führt Herr Dr. Hörn es noch von ebenda, von Molt bei Horn, das Cerithium plicatum, die Ostrea longirostris, und in den gleichen Schichten von Gauderndorf dazu noch die Pernci maxillata , den Mytilus Faujasii an, die auch den Cyrenenmergeln von Mainz angehören. Unfern bei Stöckern wurden die Reste der Halianassa Collinii aufgefunden , die bei Mainz wie bei Ja Chaux de Fonds im Jura den marinen Schichten unter den Cyrenenmergeln und der unteren Süsswasser-Molasse zugehören. Säugethierreste stehen in erster Reihe bei der Bestimmung des relativen Alters der Formations- glieder; es scheint Naturgesetz, dass ihr Dasein in einen engeren Kreis von Lehensbedingungen eingegränzt war, als das niederer Thiere, ihre Verbreitung also auch in verticaler Richtung eine beschränktere als die der Schalthiere war. Dazu kommt, dass nach Herrn Prinzinger (Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, 1852, IV, p. 21) im Viertel unter demManhardsberge mit dem blauen Molassesandstein Kohlenflötze verkommen; alles Fingerzeige, die wenigstens dem Fernerstehendengerade hier die Aequivalente des bayerischen Molassegebietes unter den Gliedern des Wienerbeckens suchen lassen. Die schönen Entdeckungen von Säugethierresten, die Herr Ehrlich bei Linz gemacht, bilden die Brücke aus Nieder-Oesterreich nach Bayern herüber. Nun erhebt sich am Schlüsse die Frage: gibt es in Bayern noch jüngere Bil- dungen aus der Miocenzeit als die Cyrenenmergel ? Hierüber kann ich nur Ver- muthungen aussprechen. Es wäre wohl möglich, dass die Muschel-Molasse des Chiemsees der marinen Molasse von St. Gallen, insbesondere dem Muschelsand- steine beiRorschach am Bodensee entspreche. Sie folgt im Hangenden der Cyrenen- mergel, freilich weit davon entfernt; sie ist charakterisirt durch die grünen Partikelchen und Häutchen, welche die Muschelsandsteine der Schweiz nach Studer so charakterisiren , und was von Versteinerungen von mir in derselben gefunden wurde, spricht nicht dagegen, dazu habe ich auch nicht eine Versteine- 57 * 444 Dr. Hermann Emmrich. l’iing der Meeres-Molasse vom Chiemsee bei Miesbach, Bad Sulz am Peissenberge, Eschelsbach an der Amper, Kleinweil u. s. w. wiedergefunden. Ebenso können die Lager von bituminösem Holz am Irschenberge jüngeren Gliedern der Molasse zuge- hören. Die Entscheidung über diese Frage muss also späteren Untersuchungen Vorbehalten bleiben. « Was übrigens auch die weiteren Untersuchungen lehren werden, das Resultat glaube ich steht fest, dass die Molasse in Süd-Bayern mit einer unteren marinen Stufe beginnt, dass über ihr als jüngere Bildung die Cyrenenschichten folgen, welche durch ihren Kohlenreichthum für Süd-Bayerns gewerbliche Entwickelung von unberechenbarer Wichtigkeit zu werden versprechen. Dass die mächtigen Nagelfluebildungen der unteren Stufe der Schweizer Molasse hier in Ost-Bayern zu Sandsteinen mit Gerollen und untergeordneten Conglomeraten von wenig hundert Fuss Mächtigkeit zusammenschrumpfen, ist dagegen nichts Neues. So weit für diessmal; ein zweiter Beitrag mag später die Details meiner Untersuchungen am Peissenberge und an der Amper bringen, um meine früheren unvollkommenen Mittheilungen , die sich nur auf meine Besichtigung der Halden und die spät aus dem Gedächtnisse aufgeschriebenen Notizen eines dortigen Bergheamten, wie am angeführten Orte bemerkt, gründeten, zu berichtigen und zu erweitern. Ihr Ergeb- nis stimmt aber ganz mit dem der Untersuchungen bei Miesbach. II. Notiz über den Alpenkalk der Lienzer Gegend. Von Dr. Hermann Emmrich. Das erste Profil der schmalen, langgezogenen, pittoresken Kalkalpenkette zwischen dem Drau- und Gailthale verdanken wir L. v. Buch (Leonhard’s Taschenb. für Mineral. XVIII, pag. 420); spätere Mittheilungen gaben Petzholdt und Credner. Dass der dortige rothe Marmor Lias sei, erkannte ich schon 1836 aus den vom Grafen Keyserling nach Berlin mitgebrachten Versteinerungen ; dass das vom verstorbenen k. k. Rentmeister Kara ba ch e r bei Jungbrunn entdeckte Versteinerungsvorkommen den Gervillienschichten der Nordalpen durchaus entspräche, darüber liess, was mir mein, leider zu früh verewigter, Freund Schaubach 1846 von da mitgebracht hatte, keinen Zweifel aufkommen. Erst im verflossenen Herbst 1854 war es mir möglich, Lienz zu besuchen, aber auch da konnte ich nicht mehr thun, als mich für eine spätere Reise orientiren: doch das Beobachtete vermag schon die früheren Beobachtungen zu erweitern, theilweise zu berichtigen, und daher gebe ich es, ohne einen Anspruch darauf zu machen etwas Erschöpfendes zu liefern. Der schmale Gebirgszug erhebt sich, eingeklemmt zwischen ein nördliches und südliches krystallin isches Schiefergebirge, zu beträchtlicher Höhe mit steil Notiz über den Alpenkalk der Lienzer Gegend. 445 aufgerichteter Scliichtenstellung und, wie schon L. von Buch bemerkt, vorherr- schend sehr steil nördlichem Schichtenfall; es ist diess der Grund von grossartig wilden Felsformen, in denen sich die Dolomitkofel von Lienz darstellen; en face gesehen erscheinen die steil aufgerichteten Dolomitbänke Avie zerfallene Mauern, von Ferne im Profil dagegen wie mächtige Thürme mit unregelmässigen gewaltigen Mauerkronen. Die westlich von Lienz aus diesem kleinen Gebirge hervorbrechenden Bäche kommen alle aus steilen unzugänglichen Felsschluchten, woran schon ihre Namen Sturzei-, Gams-, Almbach erinnern. — Oestlich der Lienzer Klause schiebt sich durch ein oben grünes Joch mit der Hauptkette verknüpft der Rauhkofel bis Lienz hervor, mit seinem Steilgehänge zum einsamen Tristachersee abstürzend. Der Weg, den einst L. von Buch aus der Luggau über die Leissacheralp und den Kofel nach dem Drauthale nahm , war auch der meinige ; er ist ein gangbarer Pfad, da er zu einem vielbesuchten Wallfahrtsorte führt. Vom Drauthale C. ? St. Cassian. o. D. oberer Dolomit. G. Gervillienbildung-, L. Lias und vielleicht auch Jura. aus führt er unterhalb Aue anfänglich westlich über den Almbach in die Höhe, dann in dem letzteren selbst hinauf bis zum Kofel. Am Eingänge des Thaies, in der Tiefe, steht ein rother Marmor an, dem von Adneth und der Kammerkehr petrographisch ähnlich, und durch seine Ammoniten (Falciferen) auch als Lias charakterisirt; seine Schichten fallen nach Norden ein. Dieser rothe Marmor setzt vom Almbach weiter östlich fort; schon von der Chaussee aus sieht man der Lienzer Klause gegenüber die rothen Gehänge und die Schichten selbst in der Richtung des Streichens Avellenförmig verdrückt: so setzt er fort bis gegen Leissach, in dessen Nähe Kalksteinbrüche in ihm eröffnet sind. Unmittelbar hinter dem Liaskalk folgt die Gervillienbildung mit grauen steil aufgerichteten Kalksteinplatten und schwarzen Mergelschiefer- Einlagerungen , charakterisirt durch die ausgezeichneten Versteinerungen dieser Formation. Auch auf dem Pfade zum Kofel trifft man diese Schichten mit 65° in Norden fallend, Stunde l1/* streichend. Unmittelbar den unteren mächtigen grauen Kalksteinbänken folgt hier die weit verbreitete Dolomit breccie und dann derDolomit. Letztererist wohlgeschichtet, und zu Tausenden sieht man seine Bänke hinter einander gestellt; der Weg selbst führt oftmals über sie hin, man steigt über sie zum Kofel hinauf, wird von ihnen zu Seiten der Leissacheralp begleitet, ohne dass ich im Stande gewesen wäre, versteinerungsführende Zwischenlager oder 446 Dr. Hermann Emmrich. Versteinerungen in ihm selbst zu finden. Erst nachdem ich etwa % Stunde den Alpboden der Leissacheralp verfolgt hatte, traf ich jenseits der Hütten auf einen Wechsel der Gesteine. Vor einer kleinen, links, von Süden herabkommenden Schlucht, die mir später erst, ich war ohne Führer und traf auch Niemanden unter Weges, als Weissgraben bezeichnet wurde, fand ich wieder graue und aussen sich bräunende Kalksteine, die ich denn auch im Graben etwas höher anstehen sah. Die Gesteine sind ganz die der Gervillienbildung : graue, aussen bleichende Kalksteine mit weissem und gelbem Spathadernnetz, schwarze und braune Mergel- schiefer, aussen gelbe und braune Mergelkalke. Selbst die Ostrea intus striata kam vor, mit ihr Lithodendren und Astreen wie in den Gervillienschichteri, aber dabei lagen auch in einem ausgezeichneten grauen klein -oolithischen Gesteine keulenförmige Cidaritenstacheln, wie von Cidaris dorsata, von St. Cassian, freilich mit schlecht erhaltener Oberfläche; dazu das Bruchstück eines gefalteten Spirifer. Ob hier nun wirklich eine von den Gervillienschichten trotz Gesteins- und Petrefacten-Aehnliehkeit verschiedene ältere Bildung vorliegt, ein wirkliches St. Cassian, ist durch die wenigen Versteinerungen , die ich sammeln konnte, allerdings noch nicht ausreichend erwiesen, doch wahrscheinlich, da der darauf- folgende untere Dolomit petrographisch von dem darüberlagernden, der die vermeintliche St. Cassian von den echten Gervillienschichten trennt, wesentlich abweicht. Unmittelbar südlich folgt allerdings zunächst wieder die bekannte Dolomitbreccie und Bauchwacke, die darauffolgenden dolomitischen Gesteine zeichnen sich aber särnmtlich durch grossen Bitumenreichthum aus; es sind zum Theil wirkliche Stinkschiefer in Wechsellagerung mit bituminösem Dolomit von dunkelgrauen und lichteren grauen und weisslichen Farben. Auch die Dolomit- breccie tritt noch einmal auf, der aber wieder dolomitische Stinkschiefer mit schwarzen Bitumenablösungen folgen; endlich folgt ein weisser, sehr krystallinisch- körniger Dolomit, zu unterst nochmals Bauchwacke. Eine Menge krystallinischer Geschiebe, theilweise von nicht unbeträchtlichem Umfange, bezeichnen einen neuen Gesteinswechsel; es folgt als Unterlage der rothe Sandstein; umher- liegende Blöcke von rothem Conglomerat machen es wahrscheinlich, dass wenigstens ein grosser Theil jener Geschiebe nicht erratischen Ursprungs sei, sondern dem Conglomerat entstamme. Die Geschiebe, die bis 3 Fuss Durch- messer erreichen, bestehen vorherrschend aus Glimmerschiefer, es fehlt aber auch der Gneiss und selbst der quarzführende Porphyr nicht. — Mit saiger aufgerichteten Schichten von schiefrigem Hornblcndegestein beginnt das krystal- linische Schiefergebirge, dessen Hauptmasse verschiedenartige Glimmerschiefer bilden, dem talkige Schiefer untergeordnet sind. Das Schiefergebirge nimmt südliches Einfallen an und hält an bis zum Ausgange des Eckergrabens bei Wärth im Gailthale. So das Profil zwischen Aue im Drau- und Maria-Luggau im Gailthale, Avie es schon L. von Buch den Hauptzügen nach gegeben hat. Leider ersah ich erst später, dass die Begehung durch die tiroler Montanistiker, während die Karte Tirols das Auftreten des rothen Marmors im Ausgange des Almbaches und östlich davon nicht angibl, dagegen im mittleren Sturzei- und Gamsbache solche Notiz über den Alpenkalk der Lienzer Gegend. 447 Kalke kennen gelehrt hat. Auf meinem Wege hatte ich kein Anzeichen eines solchen Auftretens in Mitten der Hauptkette selbst gefunden ; das Vorkommen solcher Geschiebe in den angegebenen Gräben, wie es mir aufgefallen war, konnte daher nicht auf die Vermuthung führen, dass ihr Ursprung in den oberen Theilen jener Gräben selbst zu suchen sei; das mag mich entschuldigen, wenn ich jene schwer gangbaren Gräben ohne Führer nicht höher hinauf verfolgt habe, als ich es ohne diess gethan hätte. Am Eingänge beider Gräben traf ich auf die Gervillienschichten , vorzüglich mächtig und wohlaufgeschlossen im Gamsbache, dabei sehr reich an Versteinerungen. In beiden folgt, wie am Almbache, unmittelbar dahinter der wohlgeschichtete, ausgezeichnet rhomboedrisch zerklüftete Dolomit. Ueber den nördlichen Vorsprung gegen Lienz hinauf sind Folgendes die Hauptergebnisse einer Excursion. Schon im Walde zu dem kleinen in Waldesstille gemüthlich gelegenen, Jungbrunnbade liegt alles voll grauer Kalksteine; aber erst 3/4 Stunden darüber liegen die Trümmer versteinerungsreicher grauer Kalk- steine und Mergelkalke häufiger, doch sind sie auch da nicht anstehend, sondern ihr Ursprung ist noch eine Stunde höher hinauf hinter dem Rauhkofel an der weissen Wand zu suchen, wo wirr und wüst die nordwärts herabgerutschten Schichtenbänke der Gervillienbildung mit ihren Mergelzwischenlagen anstehen. Südwärts glaubte ich in den dahinter folgenden Bänken die Dachstein- bivalve in wenig deutlichen Durchschnitten zu sehen, davor nach Norden gegen den Rauhkofel zu im scheinbar Liegenden des steil nördlich einschiessenden Rauhkofels standen mächtige Bänke grauer Kalksteine mit Lithodendron an. Die Steilgehänge des aus grauem regelmässig zerklüfteten Dolomit zusammengesetzten Rauhkofels gestatten kein Abgehen zum Aufsuchen von Einlagerungen des echten S. Cassian, wenn ich auch noch grauen Kalkstein, wohl dem Guttensteiner Kalk zu vergleichen, bei Nacht und Nebel von der Südseite des Tristachersees abschlug. Auch die Lagerungsverhältnisse des grobkörnigen Sandsteines, der über dem Nordwestende des Sees wohlentblösst ist, gegen den Thonschiefer, über welchem man nach Lienz hinab steigt, liess die eingebrochene Nacht nicht beobachten. An der Westseite des Rauhkofels gegen das Drauthal tritt Dolomit und Kalkstein unmittelbar neben und über dem krystallinischen Schiefer, die saiger aufgerichtet sind, auf, ohne dass ich den zwischenlagernden rothen Sandstein hätte wahrnehmen können; ja am jenseitigen Ufer hinter der Lienzer Klause über- lagerte sogar die Gervillienschichten mit ihren ausgezeichneten Versteinerungen unmittelbar das krystal linische Gebirge, hier Gneiss. Dagegen nimmt man hinter Ambach über dem Dolomit, in gleicher Weise nordwärts einschiessend, wieder die Gervillienschichten wahr. Ein hier umherlieorendes Dolomitstück führte Fischzähne und Schuppen; Kalkschiefer erwiesen sich völlig übereinstimmend in ihrem Ansehen mit den Amalt h een -Fleckenmergeln der bayerischen Alpen, und wirklich erhielt ich auch selbigen Tages noch in ähnlichem Gestein vom dortigen Chausseeaufseher ausgezeichnete Trümmer von Arieten , freilich aus dem Schutt des Gamsbaches aufgesammelt. Dann folgt der rothe Marmor und mit ihm grauer Kalkstein in Platten, ebenfalls an diese Amaltheenschiefer erinnernd. Wie im Alm- 448 Dr. Hermann Emmrich. baclie die rothen Marmore schwächeres Einfallen als die südlichen Bildungen haben, so auch hier, sie fallen nur mit 35° in Norden, ja weiterhin scheinen sie bei wellenförmiger Biegung im Grossen fast horizontal gelagert. Diesem evidenten Lias folgen braune Schiefer, zum Theile von sandigem Ansehen, in kleine wür- felige Stücke zerklüftet, zum Theil der reine von Kalkspathadern durchsetzte Hornstein und ein dolomitischer Kalkstein von bräunlicher Farbe, wieder mit kleinen Fischschuppen und Zähnen, ähnlich dem Kalkstein der Bründlingalpe mit Aptychus latus. Letztere suchte ich freilich hier, wie im darüber folgenden grauen, im Querbruche deutlich striemigen Kalksteinschiefer vergebens; doch glaube ich keine so gewagte Vermuthung auszusprechen, dass wir hier wirklich als jüngstes Glied dieser ganzen Schichtenfolge Jura vor uns haben. Weiterhin schnitten die Schuttkegel vor den kleinen von Süden herabsteigenden Wasser- rissen den Faden der Untersuchung für mich ab; doch von der Strasse aus hatte ich schon darüber an den rothen Wänden das östliche Fortstreichen des rothen Marmors vom Almbache her beobachtet. So ergab sich also, wie schon lange bekannt, als unterstes neptunisches Glied dieses Gebirgstheiles wieder, ebenso wie anderwärts, 1 . der r o t h e Sandstein; es folgte 2. der bituminöse Dolomit und Stinkschiefer (u. D. unterer Dolomit des Profils, das Analogon also des Muschelkalkes); ob Guttenstein er Kalk- stein? 3. die Zwischenschichten mit Cidaris dorsata? aber auch mit Ostrea intus- striata. Ob St. Cassian? (C. im Profil); 4. der Hauptdolomit, welcher die Hauptmasse der Lienzer Alpen zusammensetzt und nochmals nördlich am Baubkofel auftritt ; 3. die Gervil lienschicht en, Schichten von Kö ssen. Sie sind in zwei Zügen, einem südlichen amAusgange des Sturzei-, Gams- und Almbaches und einem nördlichen hinter dem Baubkofel, zu verfolgen, überall mit denselben leitenden Fossilien wie in den Nordalpen. Ich nenne nur: Terebratula gregarea Suess. Vor allem häufig, insbesondere hinter dem Rauhkofel über Jungbad, aber auch im Gamsbache, hinter der Lienzer Klause am linken Drauufer. Spirifer Münsteri Dar. Jungbrunn, vor dem Sturzelbache. Ostrea intusstriata m. Jungbrunn, Gamsbach. Dazu noch andere glatte Austern. Auch Pecten, worunter Pecten Hekii m. Von dem Sturzelbach in einem klein-oolithischen Kalksteine. Derselbe Pecten kommt auch in den Lavatscher Schichten vor. Lima. Hinter der Lienzer Klause, Jungbrunn. Gervillia inflata Sch. Jungbrunn, Almbach, Gamsbach. G. bipartita? Mer. Gamsbach. Modiola sp. der Nordalpen. Myophoria Credneri n. sp. Cardium austriacum v. H. Jungbrunn, Gamsbach. Notiz über den Alpenkalk der Lienzer Gegend. 449 Dazu zahlreiche Pentaeriniten, mannigfaltige Korallen aus den alten Geschlech- tern Lithodendron und Astrea. Dazu das Problematicum von Kossen , was ich zu Bactrynium Heer stellen und B. bicarinatum nennen möchte. Es gleicht oberflächlich den Trilobiten- Schwanzstücken von Triarthrus Green (Lethaea IX, 10), ohne freilich dahin zu gehören, und zeichnet sich durch zwei gegen das abgestumpfte Ende zusammen- laufende Kiele auf dem Rücken aus, gegen welche von beiden Rändern 4 getheilte Rippen schief nach hinten gerichtet verlaufen a. von oben, b. von hinten gesehen. U b Diess Problematicum findet sich hei Jungbad, so wie hei Kössen und an zahlreichen Localitäten der bayerischen Alpen constant als Regleiter der Gervillien. So ist selbst hierin die Uebereinstimmung mit der Fauna der nördlichen Ger- villienschichten vollständig; es kann kein Zweifel darüber aufkommen, dass wir hier an der Südseite der Alpen in gleicher Lagerung nicht bloss eine analoge, sondern eine völlig den Gervillienschichten der Nordalpen identische Formation vor uns haben. Sollte es sich bei weiterer Untersuchung wirklich bestätigen, dass die Zwischenbildungen in Fig. 3 den Cassianer Schichten entsprächen, so wäre allerdings auch erwiesen , das St. Cassian- und Gervillienschichten zwei For- mationen seien und letztere die jüngere, einErgebniss, womit auch wohl das Auf- treten beider Rildungen am Wössener Kienberg übereinstimmte. Dass die oolithi- schen Kalke von letzter Localität, die von Rauschenberg und vom hoben Staufen bei Reichenhall, wie ich schon früher geschlossen, identisch mit den Schichten vom Haller Salzberge und Lavatscher Joch sei, davon habe ich mich aber selbst an Ort und Stelle überzeugt. Freilich das Auftreten, wenn auch vielleicht nicht identi- scher, doch einer Reihe zum Verwechseln ähnlicher Fossilien in beiden, bliebe doch bestehen. Wie an der Nordseite folgen auch hier im Süden: 6. die liassischen Ammonitenkalke der Gervillienbildung. Leider habe ich nur Weniges und Schlechtes von Ammoniten gefunden, aber Gestein wie Ammoniten beweisen die Gegenwart des Lias und zwar auch hier vielleicht aus den zwei enge verbundenen Gliedern des Amaltheenkalkes und rothen Marmors. Ob als jüngtes Glied in der Milte der Mulde sich noch jurassische Rildungen nachweisen lassen , mag die nächste Zeit lehren. Diese Bildungen gaben an der Ost- wie Westseite der Einsenkung zwischen dem Hauptzuge der Lienzer Kalk- alpen und dem Vorsprunge des Rauhkofels Anlass zu Steinbruchsarbeiten; zu L avant im Osten, wie unfern Leissaeh und Ambach im Westen wird das schöne Gestein zu architektonischen Zwecken gewonnen. Wenn diese Bemerkungen auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit machen, sondern nur auf das kleine, schöne, abermächtige Gebirge, dessen Anblick gewiss in jedes Reisenden Gemüth, er mag von Osten oder Norden oder Westen sich ihm genaht haben, die unauslöschlichsten Eindrücke hinterlassen haben wird, auf- merksam machen soll, so geht doch aus dem Gegebenen schon die unerwartet K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. III. 450 W. Haidinger. grosse Uebereinstimmung in Bau und Zusammensetzung desselben mit den Nordalpen hervor. Beide zeigen eine grössere Uebereinstimmung unter einander, als die Lienzer Alpen sie auf den ersten Blick mit den, nur durch die Zone krystallinischer Schiefer des Sextenthaies davon getrennten, Alpen Südtirols wahrnehmen lassen. III. Bemerkungen über Herrn Adolph Joseph Piek’s „Ansichten über die Sicherheit barometrischer Höhenmessungen“. Von W. Hai ding er. Als ich in der biographischen Skizze zur Erinnerung an meinen hochver- ehrten Freund und Arbeitsgenossen Czjzek unter den werthvollen Ergebnissen seiner rastlosen Thätigkeit die grosse Zahl von 3649 Barometer-Höhenmessungen niederschrieb, die er selbst ausführte, dazu noch die von 3332, welche von seinen Mitarbeitern, in den unter seiner Oberleitung wirkenden Sectionen, ver- zeichnet waren, musste mir gewiss ein gleichzeitig dem Auge dargebotener grosser Gegensatz in den Ansichten einen tiefen Eindruck machen. Praktische Pflege hier, theoretische Verwerfung dort. Einerseits lagen die von unseren Geologen durch lange Jahre mit grösster Ausdauer durchgeführten vielen Tausende von Barometer-Höhenmessungen vor, andererseits war in dem am 16. August d. J. ausgegebenen Maihefte (Band XVI, Seite 413) der Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften folgende Abhandlung enthalten: ^Ueber die Sicherheit barometrischer Höhenmessungen, von Adolph Jos. Pick, Assistenten an der k. k. Sternwarte zu Wien.“ Jedenfalls schien mir eine Betrachtung aus dem Gesichtspuncte der Arbeiten der k. k. geologischen Beichsanstalt wünschenswerte Aber war es die Aufgabe eines der vielen Herren, denen wir die Ausführung verdanken, von welchem die Auseinandersetzung ausgehen sollte? Gewiss nicht. Es war die unabweisliche Aufgabe des Directors, ein Wort für die bisherige Gepflogenheit in der Leitung der Arbeiten, welche im Namen der k. k. geologischen Reichanstalt unternommen werden, zu sprechen. Erst schien mir die Eröffnungsrede am 6. November, am Eingang unserer diessjährigen Sitzungen der geeignetste Ort dazu, aber ich trennte die gegenwär- tigen Bemerkungen später davon ab, um ihnen mehr Aufmerksamkeit zu gewinnen, wenn ich auch wünschen möchte, dass mir nie die Pflicht der Kritik obläge. „Wir müssen uns begnügen“, sagt Herr Pick „bloss auf die grosse Unzu- verlässigkeit barometrischer Höhenmessungen aufmerksam gemacht zu haben.“ Ferner: „Höhendifferenzen aus einzelnen Barometer -Beobachtungen abgeleitet, sind durchaus unzuverlässig , und alle Vorsichtsmassregeln reichen nicht aus, um auch nur die Gränzen der Verlässlichkeit angeben zu können.“ Sollte nun auch wirklich der Stab über unser Thun und Treiben in dieser Richtung gänzlich gebrochen werden, und Alles was wir geliefert haben, eben so werthlos als über- Bemerkungen über Herrn A. J. Pick’s „Ansichten über die Sicherheit baromet. Ilöhenmcssungen”. 451 flüssig sein? Das wären freilich sehr bescheidene, aber sehr entmuthigende Ergebnisse, und man möchte beinahe die Abhandlung direct gegen unsere Arbei- ten gerichtet nennen. Ich gebe wohl in theoretischer Beziehung zu, aber nicht erst nach Herrn Pi ck’s Abhandlung, sondern auch vor der Lesung derselben, denn es ist von vielen Seiten erinnert worden, dass gar Vieles noch zu erreichen übrig bleibt, und dass grössere Genauigkeit vieler bisherigen und Verlässlichkeit künftiger Ergebnisse aus Barometer-Höhenmessungen wohl wünschenswerth erscheinen. Aber neben der fleissigen, für die Uebersicht so bequemen Zusammenstellung der bisher bekannt gewordenen Höhenmessungen durch Herrn A. S e n o n er in unserem Jahrbuche, welches letztere nur einmal in einer Note (Seite 422) genannt ist, und zwar nur um die grössten Abweichungen der Ergebnisse barometrischer Messungen her- vorzuheben, enthält dieses Jahrbuch auch Mittheilungen ganz anderer Art, die Herr Pick gewiss nicht unberücksichtigt lassen durfte, und welche, obwohl älter, doch auch jetzt noch einen grossen Fortschritt von dem Standpuncte aus vorzu- stellen geeignet sind, auf den sich Herr Pick gestellt hat, ich meine die zwei classischen Abhandlungen unseres hochverehrten Freundes und Correspondenten Herrn Professors K. Koristka: „Ueber einige trigonometrische und barome- trische Höhenmessungen in den nordöstlichen Alpen, (1851, 1, 34) und: „Ueber hypsometrische Messungen insbesondere zu geologisch-orographischen Zwecken“ (1852, 2,1). Auch hier wird das bisher Unsichere und Schwankende von Baro- meter-Höhenmessungen vollständig gewürdigt, aber nicht mit der Tendenz, um sie gänzlich werthlos zu erklären, und damit seine Mittheilung abzuschliessen, sondern zu dem Zwecke, um durch Zuhilfenahme aller Methoden zur Kenntniss der Oberflächengestaltung eines Landestheiles zu gelangen. Hier ist frischer Forschungsgeist , dort begnügt man sich mit verneinender Kritik. Freilich wäre es in aller Beziehung wünschenswerth und vortheilhaft, wenn der Geologe die geographischen Daten in den zu untersuchenden Landestheilen schon vollständig bekannt und geordnet vorfände, diess ist aber in den Gegenden, deren Bearbeitung die Aufgabe der k. k. geologischen Reichsanstalt bildet, keines- wegs der Fall, es bleibt uns daher immer noch nothwendig, von praktischer Seite den Barometer- Höhenmessungen einen hohen Werth beizulegen. Wo man nichts Vollkommenes besitzt, muss man sich mit Annäherndem begnügen. Uebrigens kennt Herr Pick auch die seihst für trigonometrische Bestimmungen erforderlichen Correctionen , erweiss wohl auch aus den Tabellen der Messungen, durch die k. k. Katastral-Vermessung ausgeführt1), wie die Höhenpuncte oft angegeben sind: „Kirchthurm im Dorf: Sohle des Glockenfensters; Gesims des Kirchthurmes; Dach- gesimse des Thürmchens am Schlosse; Baum aufderKuppe; Feld (von dem zuweilen längst das Triangulirungszeichen verschwunden , und mit einem Namen, der auf keiner Karte steht) u. s. w.“, man hat oft die Höhe über dem Meere, aber nicht die 1) Czjzek. Trigonometrische Höhenbeslimmungen in dem k. k. Kronlande Schlesien. Jahr- buch der k. k. geolog. Reiehsanstalt, 1850, Band I, Seite 77. 58° 452 W. Haidinger. Höhe über dem Pflaster oder Grunde. Später verschwindet wohl gar auch noch die nähere Bezeichnung, und man bezieht dann vielleicht unrichtig die Zahl auf eine ganz andere Höhe als die, wofür sie verstanden war. Wird man aus Veran- lassung solcher Betrachtungen etwa trigonometrische Bestimmungen auch ver- werfen? Gewiss nicht. Sie sind doch immer die allerwerthvollsten, und sie werden immer die Basis der Vergleichungen bleiben. Aber soll man die Hände in den Schooss legen, so lange sich die trigonometrisch bestimmten Höhenpuncte in Oesterreich mit Salzburg auf drei für je zwei Quadratmeilen beschränken, wenn in Steiermark nur fünf auf vier Quadratmeilen kommen, in Iliyrien, Mähren und Schlesien nur zwei auf jede Quadratmeile, in Tirol aber gar ein Höhenpunct auf vier Quadratmeilen ausreichen soll?1 2) während Koristka noch in seiner früher erwähnten Abhandlung8) im Durchschnitte 20, auf Puszten und Heiden mindestens 5 bis 10 Höhenpuncte bestimmt wünscht, während nach ihm in den Alpen kaum 40 bis 50 fest bestimmte Punete auf eine Quadratmeile hinreichen würden, wo man beabsichtiget Niveaukarten zu entwerfen. Bei dieser Lage der Dinge wäre es gewiss wünschenswerter gewesen, aufzurnuntern als abzuschrecken, es wäre besser, Beobachtungen, wären sie auch nur annähernd zu vervielfältigen, als für durchaus unzuverlässig, also werthlos zu erklären, bloss weil man dieFehler- gränzen nicht angeben kann. Aber man muss die Kritik nicht höher schätzen als die Arbeit. Wir halten uns daher auch fortan wie bisher an die Arbeit, an die Ueberzeugung zugleich von der Nützlichkeit derselben und an den Beifall der gewiss zuerst competenten Männer des Landes, die von den Ergebnissen unseres Fleisses für geographische Zwecke fortwährend Gebrauch machen, wie diess auch zum Beispiele in dem k. k. militärisch-geographischen Institute geschieht. Ohne ein Wort zu sagen den Inhalt dieser Abhandlung hinzunehmen, schien mir aber unmöglich, weil sie sich mit dem Credit der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften ausgestattet gibt, der ich doch auch selbst als Mitglied anzuge- hören die Ehre habe. Sie bedurfte nach unserer Geschäftsordnung der Sanction eines Berichterstatters, um aufgenommen zu werden, und selbst Herr v. Littrow, Director der k. k. Sternwarte, an welcher Herr Pick Assistent ist, muss den Gegenstand für hinlänglich wichtig und beachtenswert gehalten haben , um zu veranlassen oder gut zu heissen, dass Herr Pick denselben zum Inhalt der ersten von ihm der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften dargebrachten Abhand- lung wähle, vorzugsweise vor einer eigentlich astronomischen Frage, wo doch die Anzahl und der Umfang der letztem in der wahren Bedeutung des Wortes unendlich ist, wie der Baum, über den sich seine erhabene Wissenschaft ver- breitet. Wohl sind die Interessen der Meteorologie und des Erdmagnetismus gegen- wärtig unabhängig für sich auch in Oesterreich und Wien, Dank dem Einflüsse der langjährigen unermiideten Studien und Arbeiten unseres Kreil und der durch dieselben hervorgebrachten Anerkennung des Werthes dieser Zweige der t *) A. a. 0., Seite 580. 2) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, 1852, Band 1, Seite 35. Bemerkungen über Herrn A. J. Pick’s „Ansichten über die Sicherheit baromet. Ilöhenmessungen”. 453 Naturwissenschaften durch ein eigenes k. k. Central-Institut vertreten. Die früheren Aufzeichnungen, Bis zur Gründung desselben verdanken wir jedoch der unabläs- sigen Sorgfalt, welche die hochverdienten Directoren der k. k. Universitäts- Sternwarte jener Abtheilung unserer Kenntnisse zuwandten, von den ersten des vorigen Jahrhunderts an, bis zu den jüngsten durch beide v. Littrow, Vater und Sohn. Diese Betrachtungen mussten mich bestimmen, den wahren Standpunct aus Veranlassung erwähnter Abhandlung zu bezeichnen, aus welchem Barometer- Höhenmessungen eigentlich angesehen werden müssen. Wer wird aber das Gute verwerfen, weil es noch nicht das Bessere ist? Gewiss, ein solches Verfahren könnte nur zum Stillstand oder zum Rückschritt führen. IV. Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. Von V. Ritter von Zepharovic h. II. Die Umgebungen von Blatna, Nepomuk, Planitz, Biowitz und Rozmital. Mitgetheilt in der Sitzung der 1t. k. geologischen Reichsaustalt am 30. Jänner 1S55. Das Gebiet, welches mir zur geologischen Aufnahme im Spätsommer 1854 von der Direction der k. k. geol. Reichsanstalt, unter der Leitung des Chef- geologen Herrn Bergrathes J. Czjzek zugewiesen wurde, dehnt sich im Norden und Nordwesten meines Aufnahmgebietes vom Jahre 1853 aus *), und hat mit diesem als eine Gränzlinie den Parallelkreis von Pisek gemein. Doch fallen die Eekpuncte in jener Linie nicht zusammen; die südlichen diessjährigen erscheinen, entsprechend dem Plane , wornach die Aufnahmsarbeiten im Sommer 1854 an der westlichen Landesgränze aufwärts in Angriff genommen wurden, von den nördlichen vorjährigen gegen West verschoben. So fällt der südöstliche Eckpunct zwischen Laas und Radomischl westlich von Pisek, und von hier ausgehend, ver- bindet die östliche Gränze des Aufnahmgebietes die Orte Sedlitz, Bubowitz bei Breznitz und Namnitz östlich von Rozmital, die nördliche Rozmital und Brenn- « poritschen und reicht ein Stück westlich über Unter-Lukawitz hinaus, von wo die westliche Gränze südlich über Scherowitz und Skotschitz nord- und südwestlich von Prestitz, dann östlich bei Swihau und Klattau vorüber läuft und unterhalb Krischtin den südwestlichen Eckpunct im Parallelkreise von Pisek erreicht. Das so abgeschlossene Rechteck, mit 24 Quadratmeilen Flächeninhalt, ist auf den Blättern Nr. 24 und 25 der Generalstabs -Specialkarte von Böhmen, Umgebungen von Klattau und Nepomuk, und Umgebungen von Mirotitz in dem Maasse von 0 Die Ergebnisse der Untersuchung jenes Theiles des Pilsener Kreises sind als erste Mit- theilung unter gleichem Haupttitel in dem V. Jahrgange des Jahrbuches der k. k. geolog. Reichsanstalt, S. 271 niedergelegt. 454 V. Ritter von Zepharovich. 2000 Klafter auf einen Zoll, dargestellt und begreift nach der früheren Eintheilung des Landes Theile des Prachiner, Klattauer und Pilsener Kreises , welche nun alle dem letzterem angehören. Auch diessmal verdanke ich einen raschen Ueberblick der geologischen Beschaffenheit der aufzunehmenden Gegenden in Bild und Schrift den von Herrn Professor Fr. X. Zippe geologisch colorirten Karten der genannten Kreise (von Kreybich im Manuscript) und dessen Erläuterungen hierzu in J. G. Sommer’s Topographie des Königreiches Böhmen. Betrachtet man die Oberflächengestaltung des Aufnahmgebietes, so lässt es sich ziemlich genau durch die nordöstliche Diagonallinie in zwei Hälften theilen, in einen nordwestlichen gebirgigen Theil mit mehr weniger deutlicher Zugsrichtung und Gliederung, worin bei markirteren Bergformen die Höhen- differenz zwischen Kuppe und Thal, wenn auch an und für sich nicht bedeutend, doch viel beträchtlicher ist als in der südöstlichen Hälfte, wo sich vorherr- schend ein hochwelliges und hügeliges Land ausdehnt, welches, überhaupt seltener von höheren Puneten überragt, in seiner Gliederung wenig Gesetzmässigkeit erkennen lässt und nach den verschiedensten Richtungen von einzelnen niederen Rücken oder Hügelgruppen , wieder flächere Theile umfassend, durchzogen ist. Die Gebirge der nordwestlichen Hälfte stellen sich zum Theile als Ausläufer des Böhmerwaldes dar, zum Theile stehen sie mit dem Tremoschna- Gebirge im ehemaligen Berauner Kreise im Zusammenhänge. V on dem S e e w a n d-B e r g e (4239 F ussA) im Böhmerwalde, an der bayerischen Gränze und jener des ehemaligen Klattauer und Prachiner Kreises, erstreckt sich ein v Gebirgszug über Cachrau, Drosau und Chlistau in das Aufnahmsterrain, zieht sich zuerst nördlich, dann nordöstlich gerichtet zwischen Planitz und Kiattau hin, wendet sich zwischen Neuraz und Misliw noch mehr östlich gegen Kotaun und Polanka westlich bei Kasegowitz und nimmt endlich eine nördliche Richtung gegen Jung-Smoliwetz an. In der Hauptrichtung gegen Nordost verliert diese Gebirgs- nvasse allmälich an Breite , zugleich lockert sich der Zusammenhang und es schwindet der Parallelismus der Längsthäler und Rücken, durch sich häufiger einschiebende Querthäler und nach verschiedenen Seiten von einem Knotenpuncte auslaufende Gebirgszweige. Als Gebirgsformen unterscheiden wir vorzüglich breite Rücken und entweder diesen aufgesetzte oder isolirter stehende glockenförmige Kuppen mit ziemlich steilen Gehängen, aber ohne scharfe Conturen. Die höchsten Puncte dieses Zuges, welcher als solcher deutlich von den ihn beiderseits ein- fassenden ebenen Theilen aus erscheint, und auf der Poststrasse nach Kiattau zwischen den Orten Cihan und Sobietitz überschritten wird, sind: der Ruwna-Berg bei Stobofitz 2236, der Drkolna-Berg bei Hradistl 2239, der Nehodiwer Berg 2211 und der Kuehleles-Berg bei Habartitz 2200 Fuss. Ein zweiter äusserer Zug vom Osser-Berge (4051 Fuss) im Böhmer- walde her, bildet am linken Ufer des Angel-Flusses das Cluidenitzer Mittel- gebirge und tritt am rechten Ufer desselben zwischen Kiattau und Prestitz in das Aufnahmsgebiet. Mit vorzüglich nordöstlicher Richtung erstreckt er sich als Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 455 ausgedehntes niederes Gebirge über Miecin gegen Biowitz und Brennporitschen und verflacht sich allmälig im ehemaligen Pilsener Kreise. Bis Biowitz lassen sich ziemlich constant in der angegebenen Richtung streichende Rückenzüge verfolgen, die durch breite thalförmige Einsenkungen getrennt, unter sich aber öfter durch niedere Querrücken verbunden sind. Mehrere dieser Rückenzüge sind gegen die Angel zu nach Nordwest von Querthälern, durch welche dann die Bache ihren Lauf nehmen, v durchschnitten. Solche Querthäler münden südlich und nördlich von Swihau bei Koksin, Kron-Poritschen und Gino, südlich und nördlich von Prestitz hei Prichowitz und Unter-Lukawitz; es sind die Thäler von Tocnik, Strebegcinka, Kbel, Horcitz und Rene. So erscheinen die Gebirgszüge am rechten Angel-Ufer durch die genannten Querthäler und zwischen diesen durch ihnen parallele seichtere Einrenkungen aufgelöst in Reihen von einzeln stehenden Kuppen oder Gruppen von solchen, von v welchen jene zwischen Swihau und Dolzen von schroffen Felspartien gekrönt werden. Bei Biowitz verschwindet die anfängliche nordöstliche Hauptrichtung des Zuges, die Rücken gestalten sich breiter, verlieren an Höhe, fallen sanfter ab, die einzelnen Kuppen treten unregelmässig ohne bestimmte Reihung auf. An seiner südlichen Begränzung gegen den Hnadschower und Uslawa-Bach erkennt man noch eine gemeinsame Richtung in dem Na Buci- und Chraustow-Berge, dem Cheylawa-Walde und Dobrawa-Rücken bis zum Master-Berge (2072-28 Fuss A), doch ist diese eine mehr gegen Osten gewendete, eben so wie es an dem inneren Zuge zwischen Misliw und Kasegowitz angegeben wurde. Diese beiden Gebirgszüge, der innere und der äussere, sind von einander getrennt durch ein niederes hügelig und wellenförmig gestaltetes Terrain, welches von Klattau aus, mit einer weiter ausgedehnten Ebene begin- nend, sich mit abnehmender Breite über Slawoschowitz, Wostretitz, Pfedslaw, Miecholup, Makow, Gross - Petrowitz und Radachow an den Hnadschower Bach zieht und von hier weiter mit grösserer Breite sich über Klikofow, Sobiesuk, Nepo- muk, Trebcitz und Huty verfolgen lässt. Hier ist an dem Misliwer Bache die Niederung begränzt, denn jenseits erhebt sich das Terrain zwischen den Stedry- (2077 Fuss) und Podhur-Berge bedeutender und schliesst sich an die Vereinigung der östlichen Ausläufer des inneren und äusseren Zuges an, so dass wir von Polanka bei Kasegowitz, aufwärts ein Gebirgsland ohne bedeutende Unterbrechung treffen. Zu der eben genannten Gebirgsvereinigung gesellen sich aber noch die Ausläufer der in das Aufnahmsgebiet hereinreichenden südwestlichen Arme des Tremosnaer (2448-9 Fuss) Gebirgsto ckes bei Pribram , welches in dem weithin sichtbaren Tremschin- Berge bei Rozmital eine Meereshöhe von 2600 94 Fuss A erreicht. In diesen finden sich wieder schärfer begränzte höhere Bergrücken, so jener mit den drei Kuppen, dem Tremschin, dem kahlem und Hengst-Berge, dann jener mit dem Skalach- und Sterbina-Berge, die Tesliner und Deutsch-Nepomuker Berge. Dichte Waldungen bedecken hier die Berge in der nordöstlichen Ecke des Aufnahmgebietes, sie reichen bis an dessen nördliche Gränze und erstrecken sich von Rozmital zusammenhängend westlich bis Mitrowitz, südlich bis Alt-Smoliwetz und setzen der Begehung jenes Theiles grosse Hindernisse entgegen. 456 V. Ritter von Zepharovich. In dem südöstlichen Theile des Aufnahmgebietes, jenseits einer Linie, die beiläufig durch die Orte Rozmital, Bezdiekau, Wolenitz , Hwozdian, Alt- und Jung-Smoliwetz, Kasegowitz, Kwaschniowitz, Planitz und von hier fort in südwest- licher Richtung bis zur Gränze des Aufnahmgebietes gezogen wird, breitet sich ein Plateau mit hochwelliger und hügelförmiger Oberflächengestaltung aus, welches bis gegen die Moldau und Watawa erstreckt, in südöstlicher Richtung die ebenen Theile im Budweiser Kreise begränzt. In einzelnen Gegenden erheben sich zwar einzelne Rücken oder Kuppen und Gruppen von solchen mehr über das allgemeine Niveau, und es schieben sich an anderen Orten wieder tiefere thalähnliche Einsenkungen ein, doch wäre es schwer, in den verschiedenen Bergen und Thälern, wenn man sie als solche bezeichnen wollte, auf grössere Distanz herrschende Richtungen zu erkennen und sie nach solchen zu ordnen. Grössere und kleinere Bäche bringen ihr Gewässer im Aufnahmsgebiete theils der Angel und der Beraun , theils der Watawa, und durch beide letztere der Moldau zu. Die Angel kommt als ein Gebirgsbach aus dem Böhmerwalde von Neuern her und tritt, nachdem sie mehrere Bäche aufgenommen, alsein kleines Flüsschen oberhalb Swihau in das Aufnahmsgebiet ein, durchfliesst dasselbe in einem breiten von mittelhohen Bergen eingefassten anmuthigen Thale, welches sich aber gegen Pfestitz mit flacher werdenden Ufern verengt, mit vorherrschend nördlicher, wenig gen Ost gewendeter Richtung bis Lischitz, und ergiesst sich nach der Vereinigung mit der Radbusa bei Pilsen in die Mies, die nun weiter den Namen Beraun führt und hei Königssaal in die Moldau fällt. — Weiter östlich fliesst zur Beraun über Zdiar und Biowitz die Uslawa mit dem Wasser vieler Nebenbäche durch ein enges Thal mit steilen Ufern. Ihr wichtigster Zufluss ist v der Hnadschower Bach, der das Ueberwasser der Teiche bei Cihan, Planicka und Hnadschow fassend, über Planitz nördlich nach Schinkau fliesst, sich bei Kokofow nach Osten wendet, Pradlo, Kloster, Grünberg und Huty berührt, hier mit dem Wasser des Misliwer Baches auch dessen Richtung nach Norden wieder aufnimmt und sich bei Srb mit der Uslawa vereinigt. — Die unbedeutenden Bäche im Süden des Aufnahmgebietes fliessen meist direct zur Watawa, jene im Osten vereinigen sich früher mit dem Mirowitzer oder dem Mirotitzer (Lomnitz) Bache. Im innigen Zusammenhänge mit den oben besprochenen verschiedenen Terrainformen ist auch der geologische Bau im aufgenommenen Landestheile. Es gehört nämlich dessen südöstliche grössere Hälfte der Granit- und Gneiss- Formation des südlichen Böhmen , die nordöstliche kleinere den sibirischen Schichten in dessen mittlerem Theile an. Die Diagonale nördlich von Klattau nach Rozmital gezogen , kann vorläufig als die Hauptgranzlinie der beiden grossen Formationen bezeichnet werden. In der südöstlichen Hälfte ist als vorherrschendes Gestein Granit im Hügellande ausgebreitet, er zieht sich von der östlichen und südlichen Gränze in das Aufnahmsgebiet und erstreckt sich bis an die Gränze der sibirischen Gebilde. Im Osten und Süden treten von den angränzenden Theilen kleine Partien von Gneiss ein, an ersterer Gränze auch krystallinischer Th o n s chi efer ; die grösste Unterbrechung aber im Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 457 Zusammenhänge des Granites bildet der im südwestlichen Eckpuncte eintretende mächtige Gneiss - Gebirgszug, der sieb über Planitz bis oberhalb Kasegowitz zieht und früher als mit dem Seewand-Berge im Böhmerwalde zusammenhängend bezeichnet wurde. Jenseits der Klattau-Rozmitaler Diagonale erscheinen Gesteine, welche der untern Abtheilung der Silur-Formation des westlichen Theiles von Mittel-Böhmen angehören. Als in grösseren Massen auftretende Gebirgsarten wurden hier beobachtet, krystallinische, halbkrystallinische und matte Thonschiefer, Grauwackenschiefer, Kieselschiefer und Quarzit, Quarzit-Sandsteine und Conglome- rate. — Zu den jüngsten Bildungen gehören die älteren und neueren Alluvionen im Angelthale, jene an den verschiedenen Bächen, deren Goldgehalt an mehreren Orten in früherer Zeit recht ausgedehnte Seifenwerke hervorgerufen hat. Nach dieser allgemeinen Angabe der geologischen Beschaffenheit des Aufnahmgebietes sollen nun die einzelnen Formationen und deren Unterabthei- lungen näher betrachtet werden. Wir beginnen wegen des Anschlusses an unsern ersten Bericht, mit der im südöstlichen Halbtheile auftretenden Formation von Granit und Gneiss, dann sollen die sibirischen Gebilde folgen, deren Abhandlung aber für eines der nächsten Hefte dieses Jahrbuches bestimmt ist. Früher noch sei es mir erlaubt den aufrichtigsten Dank Jenen zu sagen, welche so wesentlich durch freundliche Aufnahme oder gefällige Mitwirkung mich in der Vollendung meiner Aufgabe unterstützten; auf das Wärmste fühle ich mich daher verpflichtet den Gutsbesitzern Sr. Excellenz Herrn Grafen Ludwig von Taaffe in Elischau, Herrn Franz Becher in Chanowitz und dem Freiherrn Robert von Hildprandt in Blatna, den gewerkschaftlichen Schichtmeistern Herrn Franz Jungmann in Grünberg bei Nepomuk und Alois Irmler in Rozmital, dem dortigen Forstmeister Herrn Alois Krauss, sowie dem ihm unterstehenden Forstpersonale, endlich den Herren Oekonomie-Directoren Dr. Bell oni in Elischau und Fiala in Planitz. Granit und Gneiss. 1 . Granit. Mit weit grösserer Ausdehnung erscheint auf der geologischen Karte der Granit, er bildet jenes grosse zusammenhängende Terrain nördlich der Watawa, dessen südliche Gränze gegen den Gneiss schon bei der geologischen Aufnahme im verflossenen Sommer eingezeichnet und in dem bezüglichen Berichte (Seite 298) angegeben wurde. Wegen des Anschlusses in der Angabe der Formations- Gränzen ist es aber, bei der Verrückung des diessjährigen Aufnahmgebietes nach Westen, nöthig, die indem ersten Berichte nördlich von Tedrazice (nördlich von Schüttenhofen) abgebrochene Gränze zwischen Granit und Gneiss weiter gegen Westen zu verfolgen , wie dieselbe von Dr. Ferd. Hochstetter auf dem Blatte Nr. 29 „Umgebungen von Schüttenhofen und Bergreichenstein“ eingezeichnet wurde. Jene Gränzlinie zieht sich von dem letztgenannten Puncte beiläufig nach Zbinitz, dann aufwärts nach Austaletz und Klementinow und verbindet weiter gegen Westen annähernd die Orte Buritz, Kolinetz, Aucin, K. k. geologische Reichsanslalt. 6. Jahrgang 1855. UI. gQ 458 V. Ritter von Zepharovich. Jindfichowitz , Podol, Chlistau und Hradistl. Von hier aus verfolgteich heuer die Granit- und Gneissgränze weiter aufwärts in vorherrschend nordöstlicher v Richtung über die Orte Cihan, Planicka, Skrancitz , Hnadschow, Zborow, Lauzna, an das nördliche Ufer des Misliwer, Kowciner und Korytnyer Teiches, dann weiter nach Neudorf, Nedrew und Kasegowitz. Nach einer Ausbuchtung gegen Osten zieht sich die Gränze als eine stark undulirte Linie zurück gegen Südwest über Augezdo, St. Adalbert hei Chlomek, v Kotaun, Podhuf, Zelwitz, Milec, Kozlowitz, Neuraz und Blisanow zum Hnad- schower Bache hei Struhadlo und längs demselben abwärts bis zu den Mühlen nächst Radachow. Weiter biegt sich die Gränze unterhalb Partotitz und Drahy gegen Niemcitz , Klein -Petrowitz , Aujezdl und Wostretitz , berührt endlich Boleschin und Wiederkomm und erreicht Lub , südlich bei Klattau. Schon ausser- halb meines Aufnahmgebietes zieht sie sich südwestlich fort, bei Unter- Lhota die Angel übersetzend , an derem linken Ufer bis Auborsko in die Gegend von Neuern. Hier keilt sich in Gestalt eines armförmigen Ausläufers das besprochene Granitgebirge zwischen den krystallinischen Schichtgesteinen am Fusse des Haupt- Böhmerwald- Gebirgszuges aus. Klattau selbst liegt fast in der Mittelbreite dieses Armes, südlich von der Stadt finden wir den Granit bis Lub, nördlich bis auf die halbe Wegdistanz nach Stiepanowitz ausgedehnt. Verfolgen wir von hier aus weiter gegen Nord osten die Gränzlinie des Granites nun gegen die silurische Formation von Mittel-Böhmen, so finden wir dieselbe auf der Karte durch eine Linie bezeichnet, welche vom letztgenannten Puncte unter Stiepanowitz aus sich zu den einzelnen Häusern (Chalupky) bei Klattau wendet, die Orte Tocnik, Wotin, Predslaw, Gross-Petrowitz, Wosobow und Schinkau verbindet, mit mannigfaltigen Krümmungen weiter verlaufend, östlich von Newotnik den Hnadsehower Bach abermals erreicht, an dessen rechtem Ufer sie sich eine kurze Strecke hält, um ihn dann hei Kloster zu übersetzen. Ueber dem Bache bildet der Granit einen nicht breiten Streifen am Fusse des jenseitigen Gebirgszuges, welcher sich schon durch seine Conturen als einer anderen Forma- tion angehörig erweist, tritt aber bald wieder in sein eigenes Hügelland zwischen Wrcen und Srb über, von wo er weiter, nun zu grösserer Höhe ansteigend (Stedryberg, 2077 Fuss), unterhalb Sedlischt und Cecowitz nach Miercin und Dozitz zieht. Hier unterbricht ein südlich bis Jung- Smoliwetz sich einschie- bender Schiefer-Gebirgsrücken der nachbarlichen Formation, am südlichen Fusse von, bis Zamlin ausgedehntem, Alluvialland umgehen, die nördlich den Granit begränzende Linie. Wir nehmen dieselbe jenseits hei Alt-Smoliwetz wieder auf und folgen ihr in östlicher Richtung über Hwozdian, das Rozelauer Jägerhaus und Wacykow nach Wolenitz, dann zuerst nördlich, später wieder nordöstlich über die St. Barbara-Kapelle nach Wschewil und Wosei (östlich von Rozmital) in die Nähe des nordöstlichen Eckpuncles des Aufnahmgebietes. Oestlich von Wschewil entsendet der Granit zwischen ßezdiekau und Pinowitz einen zungen- förmigen Ausläufer, der in dem seichten Thale des Skudrowbaches Rozmital erreicht und nördlich von hier hei Sedlitz und Hodiemischl begränzt ist. Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 459 So wie bei Klattau sich der Granit armförmig mit abnehmender Breite über die Westgränze der diessjährigen Aufnahme südwestlich bis in die Gegend von Neuern erstreckt, eben so ist er von der östlichen Gränzlinie aus zusammenhängend weiter in nordöstlicher Richtung mit zunehmender Breite über ßfeznitz und Milin *) verfolgt worden. Von Bubowitz bei Breznilz südwestlich bis Busitz östlich bei Blatna verläuft bald mehr, bald weniger entfernt von der östlichen Gränzlinie des Aufnahmgebietes, jene zwischen dem Granit und dem krystallinischen Thon- schiefer und Gneiss des Gebietes von Mirotitz , Mirowitz u. s. w. ; in etwas grösserer Ausdehnung tritt von dem südwestlichen Ende des erwähnten Gebietes südöstlich von Blatna bei Hniewkow Gneiss und noch ein kleiner Theil des Glimmer- schiefers von Sedlitz herüber und gränzt gegen den Granit bei dem Mokryteiche und dem Weissbache. Die Gränze zwischen dem grossen Granitgebiete und der Gneissformation nördlich der Watawa zieht sich von dem genannten Bache zum Korensky- und Slatin-Teiche westlich und südwestlich von Sedlitz, und über Krastiowice gegen Aunice in südwestlicher Richtung fort, wie diess in meinem ersten Berichte angegeben wurde; jedoch muss ich hier als Resultat nachträglicher Begehungen angeben, dass jene Scheidelinie keine continuirliche ist, indem Granit und Gneiss mehrere Male zungenförmig in einander greifen, oder besser es entsendet der Granit gleichsam mehrere Ausläufer in das Gneissgebiet, die mit grösserer Breite beginnend allmählig sich verlieren und deren Begränzungslinien im Allgemeinen grosse Uebereinstimrnung mit der Schiclitungsrichtung des anliegenden Gneisses zeigen. Ziehen wir auf der Karte die Durchschnitts-Linie Strakonitz-Horazdiowitz- Klattau, so trifft diese einen mehrmaligen Wechsel von Gneiss und Granit, und zwar durchschneidet sie zuerst das grosse Gneissgebiet der Umgebung von Strakonitz, dann jene kleineren hei Horazdiowitz und nordöstlich von Hradeschitz, endlich das armförmig gegen Nordosten von Planitz bis Kasegowitz erstreckte. Unterhalb der erwähnten Linie bleibt der von Bergstadt bis Kiementitz hei Silberberg erstreckte Gneiss. Zwischen jenen Gneisspartien trifft obige Linie zuerst den gegen Süd- westen gerichteten Granitausläufer zwischen Katowitz und Horazdiowitz, der bei Hostice durch die Watawa unterbrochen wird und jenseits bis Zihobetz reicht, (annähernd parallel erscheinen die unzusammenhängenden Granitterritorien bei Babin, Nezamislitz und Podmokl), dann den Granit der Umgebung von Klein- Bohr, von Silberberg (in einer langen und schmalen Zunge in der Gegend von Hartmanitz endigend), jenen von Zamlekau und Kolinetz, endlich den Klattauer Granit an der Gränze gegen die sibirischen Schichten. Ueberblickt man die Ausdehnung und die sich öfter wiederholende Gliederung des im Vorhergehenden näher betrachteten Granit-Gebietes (wobei man jedoch die Granite, welche im Osten des aufgenommenen Gebietes beiderseits der Moldau 0 Eine ausführliche Mittheilung über das Gneiss- und Granitgebirge im Osten gibt J. Jokely unter dem Titel „Geognostische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen" im zweiten Hefte dieses Jahrbuches Seite 355. 59 * 400 V. Rittei' von Zepharovich. erscheinen und von dem unseren durch das Terrain des krystallinischen Thon- schiefers von Mirotitz und Mirowitz getrennt sind, schon ihrer petrographischen Beschaffenheit wegen auch mit in den Kreis der Betrachtung ziehen muss), den allgemeinen Parallelismus ihrer Hauptconturen und jener der Ausläufer unter einander und mit den nächsten Gneissschichten, berücksichtigt man ferner den in der südlichen Gränzgegend deutlich beobachteten Uebergang von ausgezeichnet dünnschiefrigem, zu grobkörnigem Gneiss und von diesem durch Gneiss- Granit zum charakteristischem Granite, so wie, dass sich selbst in der Ausdehnung der verschiedenen Granit- Varietäten eine gewisse Zugsrichtung von Südwesten gegen Nordosten erkennen lässt und dass nicht Eine Beobachtung in einem so grossen Gebiete für die eruptive Natur des Granites gesprochen — so muss man hier wohl Granit und Gneiss als einer und derselben Formation angehörig, aus dem gleichen Bildungsprocesse hervorgegangen betrachten, und wird das Vorkommen des ersteren als ein grosses stockförmiges Lager zu bezeichnen haben. In dein Granitgebiete sind zahlreiche an der Oberfläche zerstreute, mehr weniger abgerundete Blöcke, nicht selten von ganz ansehnlicher Grösse, eine sehr gewöhnliche Erscheinung. Doch ist das Vorkommen von Blöcken nur für einige Granitvarietäten bezeichnend, indem ihre Bildung nebst Anderem immer im Gemenge ein gewisses Maass der Korngrösse, bei welcher die atmosphärischen Agentien noch einwirken konnten, der Zusammenhalt aber nicht zu schnell gelockert wurde, voraussetzt. Aber ausser den Blöcken oder dem durch weiter vorgeschrittene Zersetzung entstehenden Granitsand, bietet das sehr einförmige Granitterrain dem Geognosten nur wenig Aufschlüsse; es ist eine wahre Seltenheit , wenn man auf einer Kuppe oder an Abhängen und Einschnitten noch festes Gestein anstehend findet. Die grösste Verbreitung unter den häufiger auftretenden Granitvarietäten besitzt der von der nördlichen Aufnahmsgränze des vorigen Jahres herüber- reichende und in dem bezüglichen Berichte genannte unr eg el mäs sig grob- körnige Granit. Die grössere Südhälfte unserer Granitpartie wird von diesem fast ausschliesslich eingenommen. Aber die Granite der an der Gneissgränze (oberhalb Strakonitz) mit stellenweise grosser Breite sich hinziehenden Zone unterscheiden sich ziemlich scharf von den weiter aufwärts erst diessmal beobach- teten, durch den Unterschied von vollkommen unregelmässig körniger Structur und der bald mehr, bald weniger ausgesprochenen Annäherung an jene des Gneisses. Erstere erscheinen als eigentliches Uebergangsglied zu dem grobkörnigen Gneiss nördlich von der VVatawa, und können wegen ihrer Stellung zwischen diesen und den charakteristischen unregelmässig grobkörnigen Graniten zweckmässiger mit dem Namen Gn eis s - G ran i t bezeichnet werden. G n eis s - Gra n it. Dessen petrographische Beschaffenheit und Begränzung gegen Süden wurde schon in dem Berichte Nr. I, Seite 298 unter der Aufschrift: „unregelmässig grobkörniger Granit“ — denn zu diesem gehört unser Gneissgranit als Unterabtheilung, begründet durch den Unterschied, welchen erst die weiter gegen Norden vorgeschrittene Aufnahme ergab — angegeben. Die Gränzbestim- Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 401 mung gegen den nördlichen eigentlichen Granit ist eben so wie jene gegen den südlich angränzenden grobkörnigen Gneiss, der stattfindenden Uebergänge wegen, nicht scharf zu erwarten und wird immer nur in einer zwischen Strichen grösserer oder geringerer Breite liegenden Linie anzugeben sein. Doch findet man hierbei Anhaltspuncte theils in den Formen des Terrains, theils in jenen der Blöcke. In ersterer Beziehung schliesst sich der Gneiss-Granit mit dem allgemeinen Ober* flächen-Charakter wohl dem Granitterrain an, wenn auch einzelne, schärfer hervor- tretende Bücken und Bergformen an das benachbarte Gneissgebiet erinnern; so erheben sich zu grösserer Höhe der Zborowitz-Berg (1862 Fuss) beim Orte gleichen Namens (nördlich von Katowitz) der Narezabe und Komschin-ßerg (1402 und 1409 Fuss nördlich von Hostiz) u. s. w. ; ferner fällt mit der besprochenen Gränze der deutliche Abfall eines Plateau’s gegen Süden und Südwesten zusammen, welcher vorzüglich als zusammenhängende Stufe sich auf der Strecke von Mecichow bis Slatina und Swiratitz darstellt. Was die Form der Blöcke betrifft, so haben jene des Gneiss-Granites eine immer mehr weniger dem Plattenförmigen sich nähernde Gestalt, entsprechend der im Gesteine mehr weniger zur Ausbildung gelangten Gneissstructur, und schärfere Begrenzungen als jene des eigentlichen Granites, dessen typische Blockformen die kugeligen und sphäroidischeu sind, die anderen unregelmässigeren Gestalten aber mit wohl abgerundeten Kanten und Ecken erscheinen. So war es möglich, die Ausdehnung des Gneiss-Granites gegen Norden zu bestimmen und als Gränze eine Linie anzugeben, welche, unfern vom südöstlichen Eckpuncte des Aufnahmgebietes beginnend , zuerst als Scheidung gegen Gneiss östlich von Krastiowice zum Slatin- und Cky-Teiche aufsteigt und von hier fort als Gränze gegen den eigentlichen Granit, sich gegen Osten unmittelbar oberhalb den Orten Daubrawitz, Nahoschin und Mecichow hinzieht, dann sich aufwärts wendet, der früher erwähnten Plateau-Stufe folgend, gegen Sliwonitz, Slatina, Swiratitz, ferner mit der früheren Richtung gegen Westen, nördlich von Babin, zwischen Lhota und Strebomislitz, gegen Brezan verläuft, den südlichen Abfall desSlawnik- Berges umfasst und zuletzt mit südwestlicher Richtung Elischau berührend, wieder das Gneissgebiet am linken Ufer des Wostruzna-Baches erreicht. In ihrem östlichen Theile ist diese Gränze im Oberflächen-Charakter viel deutlicher aus- geprägt als in dem westlichen : zumal sind es dort die mit dem eigentlichen Granitterrain sich einstellenden ungemein häufigen Blöcke, welche schon von Weitem in die Augen fallen und einen Gesteinsunterschied vermuthen lassen. Auf der Strecke zwischen Daubrawitz und Mecichow zeigt sich dieser Fall ganz vorzüglich; gleich nördlich bei Daubrawitz treten rechts vom Kowasiner Teiche mehrere isolirte Hügel auf, welche fast dicht bedeckt sind mit wohlabgerundeten Granit-Blöcken, ein ganz auffallender Contrast gegen das Terrain südlich vom genannten Orte mit höheren, zusammenhängenden, blockfreien Bergrücken. Sind auf den höheren Puncten Blöcke des Gneiss-Granites, von im Allste- meinen plattenförmiger Gestalt, eine seltenere Erscheinung, so kommen sie dagegen in den Einsenkungen und auf Abhängen recht häufig vor. Felsen dieses Gesteines 462 V. Ritter von Zepharovich. * habe ich nur südwestlich von Mecichow, links vom Wege nach Horazdiowitz gesehen. Sie zeigen eine plattenförmige Absonderung. Zur Vervollständigung der Charakteristik des Gneiss-Granites ist noch anzu- geben, dass selber ausser seinen Gemengtbeilen Orthoklas, selten auch Oligoklas, Glimmer (Biotit) und Quarz, an einigen Orten auch wenig Amphibol in kurzen, meist breiten, krystallinischen Stängeln eingewachsen enthält, wie diess unter anderem reichlicher in den Blöcken auf den sumpfigen Wiesen nördlich bei Krastiowice, in geringerer Menge am Wege von Horazdiowitz nach Babin, in den zahlreichen Blöcken beim Triangulirungszeichen auf der Kuppe des Komschinberges (nord- östlich von Horazdiowitz), dann am Bache südwestlich von Neprachow (nord- östlich von Elischau), hier an Stücken, welche den Übergang zu den eigentlichen Graniten vermitteln, unfern der Gränze, beobachtet wurde. Gegen die beiden anderen Gemengtheile tritt der Quarz zurück, obgleich nie fehlend, ist er gewöhnlich in geringster Menge und den kleinsten Körnern vor- handen, sein Vorkommen in unregelmässigen Nestern von unbedeutender Grösse, wie in den plattenförmigen Blöcken bei Badin, ist als Seltenheit zu bezeichnen. Durch die mehr weniger deutlich hervortretende Anordnung der dunkel- färbigen Glimmerschuppen in gewissen Lagen, die jedoch weder so regelmässig sich wiederholen, noch auf so weite Erstreckung und constant anhalten, wie diess beim Gneiss der Fall ist, wird auch den Feldspathkörnern stellenweise eine Art Streckung ertheilt, eine verworrene Gneissstructur hervorgebracht, welche wohl in kleinen Handstücken Verwechselungen veranlassen kann, aber bei der Beobachtung in der Natur, durch den niemals ganz zurücktretenden Granit-Typus nicht stattfinden kann, im Gegentheil recht gebieterisch für sich die Bezeichnung Gneiss -Granit in Anspruch nimmt. Wird einerseits für diese die angegebene Erscheinungsweise des Glimmers, und dadurch sein stellenweise scheinbares der Menge nach Vorherrschen über die anderen Bestandteile , zum Unterschiede gegenüber den eigentlichen Graniten, so ist als ein anderes, hierdurch bedingt, auch der seltene, deutlich porphyrartige Charakter des Gesteines durch einzelne grös- sere Orthoklas-Krystalle, welcher bei letzteren so häufig vorkommt, zu bezeichnen. Krystallinische Körner, und kleinere, mehr zur regelmässigen Begränzunggelangte Individuen von Feldspath sind fast an jedem Stücke zu beobachten, aber der ausgesprochene Porphyr-Typus scheint nur auf gewisse Gegenden beschränkt zu sein; ein so ausgezeichnetes Vorkommen, wie jenes hei der früheren Aufnahme nächst der Zmrzliker Mühle am Mühlbache hei Horazdiowitz, habe ich aber diess- mal nicht beobachtet. Ganz verschieden von diesen porphyrartigen Graniten, welchen noch immer vom Gneiss-Typus anldebt, sind jene, welche im Bereiche des Gneiss-Granites südwestlich von Mecichow und südlich von Komschin an zwei Orten angetrotfen wurden. Sie enthalten die gewöhnlichen Gemengtheile, sehr grosskörnig, deren Verbindung an der Oberfläche der auf hügelförmigen Erhöhungen vorkommenden abgerundeten Blöcke sich auflockert und zuletzt zerfällt. Der lichtgraulich-weisse Orthoklas ist vorzüglich in Krystallen von der gewöhnlichen Form, einfach und Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 463 nach dem Zwillingsgesetze der Krystallevon Ellbogen vereinigt, welche bis zu 1 Zoll Höhe anwachsen, ausgebildet, durch Verwitterung werden sie bröcklich und nehmen eine röthliehgelbe Färbung an und lassen sich ziemlich vollkommen aus dem aufgelockerten Gesteine auslösen; im Innern enthalten sie häutig kleine Glimmer- schüppchen eingespr^ngt, solche findet man auch oberflächlich aufliegen. Man beobachtet letztere auch in den dunkelgrauen Quarzkörnern, welche häufig vor- handen, gewöhnlich Erbsengrösse übersteigen und auch Spuren von Krystallflächen zeigen. Schwarzer Glimmer ist in kleinen hexagonalen und rhombischen Blättchen, seltener in niederen Säulchen sehr häufig und regellos eingesprengt. Amphibol habe ich nicht bemerkt. Südlich von Komschin am nördlichen Abfalle des gleichgenannten Berges sind die Blöcke dieses porphyrartigen Granites zu beiden Seiten des nach Horazdiowitz führenden Weges, strichweise ausgebreitet. Dicht am Wege findet man aber inmitten ihrer Region aus den Feldern ausgegraben, grosse Blöcke, beim Anschlägen einen bellen Klang gebend, eines mit dem ersteren ohne Zweitel durch Uebergänge verbundenen sehr festen Gesteines, welches durch eine sehr feinkörnige aus obigen Bestandtheilen gemengte Grundmasse, in welcher seltene Feldspathkrystalle, unregelmässig begränzte Quarzknoten und sphärische Glimmer- Anhäufungen ausgeschieden , charakterisirt ist. Durch eine weitere Verdichtung des Kornes und Abnahme der den porphyrartigen Charakter bedingenden Ausschei- dungen einzelner Bestandtheile, würden ganz ähnliche aphanitisehe Gesteine ent- stehen, welche so häufig anderorts im Granit-Gebiete vorkommend beobachtet wurden. Einige Schritte südlich von der eben besprochenen Localität erhebt sich dicht am Wege ganz isolirt ein kleiner bei 6 Fuss hoher Hügel, in welchem durch einen Schotterbruch ein pegmatitartiger Granit entblösst wurde, welcher aus unregelmässig verwachsenem Orthoklas und Quarz und wenigen hexagonalen schwarzbraunen Glimmerschuppen besteht; derselbe ist sehr stark und regellos zerklüftet. Weiter nördlich durchschneiden den Weg öfters ähnliche Granite mit ga n gfö r m i gern A u ftreten . Südlich vor Babin und auf der Kuppe des westlich sich erhebenden Na rezabe Berges findet man in geringer Ausdehnung auf der Oberfläche verbreitet, Stücke eines feinkörnigen Granites mit spärlich eingestreuten sehr kleinen Glimmer- schuppen. Unregelm ässig grobkörniger Granit. Verlassen wir die südlich vorbereitende Zone der Gneiss- Granite und schreiten wir weiter nordwärts in dem früher abgegränzten grossen Granit-Gebiete, so finden wir darin die unregel- mässig grobkörnigen Varietäten, die anderen an Verbreitung weit übertreffen. Wie schon angegeben, sind dessen Gemengtheile übereinstimmend mit jenen des Gneiss-Granites, nur ist zum Gegensätze ihre Mengung eine entschieden grani- tische. Ihr Charakter ist im Allgemeinen ziemlich gleichbleibend durch ein unregel- mässig grobes Korn, welches nie unter eine gewisse Grösse herabsinkt. Der Feldsp ath, vorherrschend Orthoklas, ist immer von lichter Farbe, weiss, graulich-weiss , seltener röthlich-weiss; sehr häufig verleihen einzelne 404 V. Ritter von Zepharovich. grössere wie jene in der Gegend von Ellbogen ausgebildete Zwillings-Krystalle dem Gesteine ein porphyr artiges Ansehen. Solche ausgezeichnet schöne Abänderungen kommen in der Umgebung von Elisebau, bei Blatna und noch an vielen andern Orten vor. Nur in seltenen Fällen gelingt es im Gemenge kleine Individuen von Oligoklas nachzuweisen. — Graue Q u a r z körner sind häufig vorhanden, sie erreichen aber nie die Korngrösse des Feldspathes oder dessen selbstständigere Entwicklung, treten daher mehr in den Hintergrund. — Der Glimmer (Biotit) ist immer dunkelfärbig, schwarz oder braunschwarz, in nicht mehr frischen Gesteinen ist er tombackbraun bis messinggelb. Er ist tlieils in einzelnen Schüppchen, Säulchen und Gruppen von solchen häufig eingestreut, tlieils sind kleine Schüppchen in unregelmässigen Nestern versammelt. Oft aber erreichen letztere eine ansehnlichere Grösse, wobei gewöhnlich auch die Grösse der Glimmerschüppchen, wenn sie nur aus solchen bestehen, anwächst; in vielen Fällen werden aber derartige Nester von einem sehr feinen und innigen Glimmer- und Feldspath-Gemenge eingenommen. An der angewitterten Oberfläche der Granit- blöcke ragen diese Nester häufig erhaben vor; ihre Gestalt ist meist eine ganz unregelmässige oder sphäroidische, die grösseren sind lang gestreckt und wie flachgedrückt. Häufig entblösst ein zufällig gespaltener Block ein solches grösseres Glimmer-Nest nahezu in seinem Mittelpuncte, von welcher Erscheinungsweise deren übliche Benennung „Seelen“ stammt. — Der entgegengesetzte Fall, dass der Glimmer im Granit stellenweise zurücktritt, gehört zu den Ausnahmen. Selten wird man einen Krystall oder ein Korn von Feldspath finden, welches nicht einzelne Glimmerschüppchen angesprengt enthielte , auch sind dieselben häufig den Krystallen angelagert und umhüllen sie auch tlieil weise. Auch in grösseren Quarzkörnern findet man Glimmerschüppchen. Nur an wenigen Orten ist die Anordnung des Glimmers in diesen Graniten eine solche, welche an die Gneiss-Granite erinnert, es sind ganz locale Vorkommen von sehr geringer Ausdehnung. Ein solches Gestein findet man z. B. anstehend bei der Kirche in Kocelowitz, nordwestlich von Blatna, es enthält nebst grossen Glimmernestern als Uebergemengtheil Amphibol. Darin setzen Pegmatitgänge bis zu einen Fuss Breite auf, welche aus einem grobkörnigen glimmerfreien Gemenge von Orthoklas und Quarz bestehen, in welchem Körnchen und dünne Stängel von schwarzen Turmalin eingesprengt sind. — Selbst bei porphyrartigen Gesteinen bemerkt man an einzelnen Stellen eine undeutlich lagenweise Anordnung der Gemengtheile, wie dies südlich von Gross-Petrowitz am Wege nach Niemcitz und in der Umgebung von Klattau an manchen Orten der Fall ist. Ein sehr häufiger accessorischer Gemengtheil des Granites in einigen Gegenden ist Amphibol , welcher in dünnen und breiten faserigen Partien oder Stängeln, an welchen zum Theile die Flächen der verticalen Prismen zu sehen sind, einzeln oder zu mehreren, neben oder durch einandergewachsen erscheint. Diese amp hi bol führe nden Granite kommen am häufigsten, man möchte sagen ausschliessend , in dem nördlichen Theile unseres grossen Granitgebietes vor, in der Umgebung von Bi'eznitz, wo sie in das Aufnahmsgebiet von Osten Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 405 herüber reichen und die Gegend zwischen Bubowitz, Iilubin und Wsehewil mit ungemein zahlreichen grossen Blöcken bedecken, dann in der Umgebung von Zawieschin , Augezdec, Brezy, Pozdin , Alt-Smoliwetz , Metla, Predmir, Zahorcitz und Kocelowitz , wo sie ein zusammenhängendes Terrain einnehmen, das bei den genannten Orten ziemlich abgegränzt erscheint. v Zwischen Brezy, Metla und Bischt ist das für den Granit recht bezeich- nende Hügelland ausgezeichnet anzutreffen. Ein Seifenwerk mit seinen vielen an einander gedrängten Hügeln gibt eben hier iin Kleinen ein ziemlich gutes Bild der Oberfläche; die Vertheidiger der Entstehungsart des Granites auf feurig flüssigem Wege haben ganz passend die Aehnliehkeit eines solchen Terrains mit der Oberfläche einer blasenwerfenden zähen Flüssigkeit hervorgehoben. In unserem Granitgebiete hat aber dieser Vergleich doch nicht allgemeine Gültig- keit. Die Beulen und Hügeln reihen sich an einander, verschmelzen an ihrer Basis zu verschieden gestellten Bukeln und niedern Bücken, die oft oben auf- gesetzt wieder kleine Kuppen tragen. So erheben sich schon in dem eben besprochenen Bezirke des amphibolführenden Granites östlich von der Linie v Bfezy-Bischt die Hügel mehr über das frühere, so ziemlich eingehaltene allge- meine Niveau und nehmen längere, gestreckte Formen an, jedoch alle von annähernd gleicher Höhe. Noch höher erheben sich die Granite jenseits des Zawieschiner Baches bei Bielcitz ; hier beginnen auch die Einsenkungen zwischen ihnen sich mehr durch eine constante Bichtung der Thalform anzuschliessen; zwischen Skalcan undßezdiekowitz senkt sich wieder das Land zu einer sehr flachen welligen und hügeligen Ebene, die sich um Blatna ausbreitet. So gestaltet sich unter häufigem Wechsel der Oberflächencharakter im Granitgebiete recht mannigfaltig. In der ganzen Ausdehnung der amphibolhältigen Granite sind die Blöcke sehr zahlreich zu finden, aber nirgends so häufig als zwischen Brezy, Metla und Predmir; hier habe ich auch die grössten beobachtet , mit 1 Klafter Breite und 5 Klafter Länge, alle zugerundet, darunter recht kugelige Formen, oft auch lang- gestreckte, wollsackähnliche. Ihrer sind gewöhnlich mehrere in den verschieden- artigsten Gruppen auf den Gipfeln der Hügeln vereint; besonders wenn dann zwischen ihnen Buschwerk hervorbricht oder ihre Zwischenräume von dichtem Moos erfüllt sind, verleiht das sonst für den Landwirth nicht eben erfreuliche Vorkommen der Blöcke der Gegend einen eigentümlichen Beiz. In einer andern kleinen Partie kommen diese Granite mit Amphibol im Bereiche des Gneiss- Granites nordwestlich bei Horazdiowitz vor. Sie sind auf drei Seiten von letzterem eirigeschlossen und gränzen auf den übrigen gegen den Gneiss und die tertiäre Schotterablagerung, welche nördlich von der Stadt erscheinen. Klein-Bohr liegt zum Theile auf diesem Granite, der auch auf dem Hügel, welcher das Gloriet bei Horazdiowitz trägt, zunächst der Abdeckerei (Chrast) gefunden wird, von welcher letzteren Localität schon in dem ersten Berichte das Vorkommen eines syenitartigen Gesteines erwähnt wurde. In diesen grobkörnigen Graniten kommen sehr feinkörnige dunkelfarbige Aus- scheidungen vor, welche aus einem innigen Gemenge der Granit - Bestandteile, K. k. geologische Reiehsanstalt. 6. Jahrgang 1855. III. ßQ 4GG V. Ritter von Zepharovich. Amphibol, Glimmer, Feldspath und Quarz bestehen, wobei aber die beiden letzteren sehr zurückgedrängt erscheinen. Sie haben eine mehr weniger kugelige Form oder erscheinen auch streifenweise, wie diess bei Hlubin nördlich von Breznitz beobachtet wurde, und widerstehen länger der Verwitterung. Auf dem Hügel südlich von dem eben genannten Orte enthält der Granit an Stellen , wo der Amphibol mehr angehäuft erscheint, auch Pyrit grob eingesprengt. Noch ist ein locales Vorkommen zu erwähnen. Geht man auf dem Wege von Predmir nach Zahorcitz, so findet man unter den Schotterstücken der Strasse nebst Granit, welcher auch beiderseits in vielen Blöcken umherliegt, Stücke von grauem, derbem Quarzit und einem ausserordentlich feinkörnigen aus Glimmer und Feldspath bestehenden Gesteine, welch’ letzteres auf dem Querbruche eine Anordnung des Gemenges in sehr dünnen Lagen zeigt. Beide Gesteine fand ich in einer unbedeutenden Aufgrabung auf einem Felde links vom Wege, östlich von Zahorcitz neben einander anstehend. Bei der geringen, halb verschütteten Aufgrabung, war es nicht möglich über das Verhältniss der beiden Gesteine zum Granite an dieser Stelle Aufschlüsse zu erhalten. Aus anderen Gegenden kennt man Quarzite selbstständig oder in Verbindung mit andern Granit -Varietäten auftretend als gang- oder nesterförmige oder sonstige unregelmässige Massen im Gebiete des Normal-Granites. — Ein ganz ähnliches sehr feinkörniges Gestein, wobei jedoch auf dem Querbruche die streifige Anordnung nicht zu sehen war, fand ich als mandelförmige Ausscheidung 12 Zoll lang und 5 Zoll hoch in demselben Granite bei Kocelowitz. Ein anderer Gemengtheil des unregelmässig grobkörnigen Granites ist Titanit in kleinen scharfen Krystallen von der gewöhnlichen Form. Ich fand derselben an mehreren Orten in der Umgebung von Blatna, so nebst Amphibol in den Blöcken am Wege nach Skalcan, an den Teichen bei letzterem Orte, dann in einer schönen porphyrartigen Abänderung bei Matlock, endlich bei Pole. In dem ganzen grossen Granitgebiete sind F eisen gar nicht und sonst festes Gestein anstehend nur äusserst selten zu finden. An ein paar Orten konnte ich an unbedeutenden Entblössungen eine plattenförmige Absonderung beobachten, so bei Tisow unweit Hwozdian und an der Strasse die von Lazan Desfours nach Gross-Bohr führt. Hier ist im Walde zur Führung der Strasse ein flacher Rücken durchbrochen und dabei festes Gestein entblösst worden , welches beiderseits in flach liegenden bei4Fuss mächtigen Bänken, in Abständen von 8 Fuss quer zer- klüftet ansteht. Die obersten Lagen haben bei der stark vorgeschrittenen Verwit- terung wenig Zusammenhalt und zerfallen leicht in groben scharfen Grus. Desto häufiger findet man im Gebiete des grobkörnigen Granites einzelne abgerundete Blöcke, die gewisse Gegenden stellenweise fast ganz übersäen, Hügel und Thal bedeckend, während sie in anderen wieder minder dicht gedrängt erscheinen. Sie liegen theils frei auf der Oberfläche neben- und über- einander , theils ragen sie nur mit einem grösseren oder geringeren Theile aus dem Boden hervor. Sie sind dann noch im Verbände mit demselben Granite, wel- cher aber leichter zersetzt und weggeführt wurde, wodurch dessen festere Beiträge zur Geologie des Pilsner Kreises in Böhmen. 467 Kerne zum Vorschein kommen. Am lehrreichsten sind in dieser Beziehung steile Hügelabfälle, Bachufer oder andere Einschnitte. Als ein Beispiel folgt in bei- stehender Skizze (Fig. 1) die Ansicht vom linken Ufer des Baches, welcher von Holkowitz gegen Babin pjgUr \ fliesst, nördlich von Gross-Bohr. Die hier vorragenden Blöcke sind entweder vereinzelt und kugelig, oder sie sind mit kantiger, plattenför- miger oder würfeliger Gestalt näher an einander gerückt, greifen mit Vorragungen und Vertiefungen in einander ein und lassen sich leicht zu einer Gesteinsbank vereinigt denken, welche in ihrer zweifachen Zerklüftung die erste Periode der Blockbildung darstellt. In einer späteren erscheinen dann die Blöcke mit mehr abgerundeten Kanten und Ecken, den kugeligen Gestalten, indem die Verwitterung gegen das Innere fort- schreitend allmälig das krystallinische Concentrations-Sphäroid im Innern, den kleinkörnigeren festeren Kern von den umhüllenden Schalen befreiet. Sehr oft kann man an den Blöcken die Schalen beobachten, stückweise haften sie noch an ihnen und lassen sich durch Hammerschläge leicht abtrennen 1). Recht instructiv bezüglich der angegebenen Verhältnisse ist eine Entblös- sung an einem Hügel am Jamskyteiche, welche in der Skizze Fig. 2 dargestellt ist. Figur 2. Aus ganz zersetztem leicht zerfallendem Granite ragen grosse abgerundete Blöcke mit einem grossen Theile vor; an einigen kann man sehen, wie ein vorragender Kern ganz von Schalen umhüllt wird, die sich mit concentrischen Linien an der Abhangsfläche darstellen, die Schalen schliessen nur lose an einander, der Kern im Innern hat noch geringen Zusammenhalt. Recht auffallend ragen vier solche *) Ein treffliches Bild dieses Vorkommens gibt J. Jokely in seiner oben genannten Abhand- lung (Seite 375), auf welche auch bezüglich der Block-Bildung zu verweisen ist. 60 * 468 V. Ritter von Zepharovich. symmetrisch gestellte feste Kerne mit ihrem grössten Theile hervor, sie haben eine mandelförmige Gestalt mit ovalen Umrissen, ein dunkleres Ansehen und weit grössere Festigkeit als das benachbarte Gestein, so dass es nur mit grosser Mühe gelingt, ein Stückchen davon abzuschlagen. Bei aller Aufmerksamkeit lassen sich doch in den verschiedenen Gesteinsschichten von den Schalen bis auf den Kern keine anderen Verschiedenheiten auffinden, als dass die letzteren ein feineres Korn und den Glimmer in reichlicherem Maasse, daher auch ein dunk- leres Ansehen, besitzen. Ein durch Zufall der Mitte nach zerspaltener Block zeigte einen solchen inniger gemengten Kern mit mandelförmige Umrisse nahe in dem Mittelpuncte. An dem Abhange bemerkt man ferner in verschiedenen Bichtungen theils zusammenhängende, theils in Bruchstücke zerfallene, 1 bis 2 Zoll mächtige, quer zerklüftete Gänge von grobkörnigem Granit, worin dun- kelbr; iuner Glimmer in einzelnen grösseren Schuppen spärlich eingestreut ist. Es wurde früher angegeben, dass die Granitblöcke sehr häufig an der Ober- fläche frei neben- oder übereinander liegen, oder mit einem Theile aus derselben vorragen. Ihre Grösse, Gestalten und Gruppirungen sind oft sehr auffallend. Es mögen hier nur ein paar Beispiele folgen. Fig. 3, a. stellt einen grossen kugeligen a Figur 3. b Granitblock dar von 6 Fuss Höhe, welcher auf dem Wege von Kwaschinowitz nach Woseletz liegt. — Gleich bei Zabor (südwestlich von Blatna) fand ich einen Block von 8 Fuss Höhe (Fig. 3, b), ebenfalls mit kugeliger Gestalt, durch mehrere hori- zontale Klüfte ist er in Platten getheilt, ebenfalls alle mit zugerundeten Kanten. — Unmittelbar bei Blatna auf dem Wege nach Skalcan sieht man auf einem Felde einen einzelnen, sogenannten Wackelstein, Fig. 4, welcher 4 Klafter in der Länge, und 8 Fuss in der Höhe misst. Er ruhet mit Figur 4. einem kleinen Theile auf einer zerklüfteten Granitunterlage , welche durch das fortge- setzte Abackern des Feldes ringsum entblösst wurde. Seine Oberfläche ist ziemlich glatt und vollkommen zugerundet.^ Bei starken Windstössen soll er in eine schwache schwankende Bewegung gerathen. Auf den durch schöne Parkanlagen gezierten Anhöhen nördlich von Elischau findet man auch gewaltige Granitblöcke , einer von diesen bedurfte nur wenig Kunst, um den Kopf eines riesigen Ungeheuers darzustellen; eine auffallende Gruppirung mehrerer Blöcke auf der sogenannten Anhöhe stellt die nebenstehende Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 4G9 Fig. 5 dar. Die nächsten Bildchen stammen ebenfalls aus der Umgegend von Elischau. Ersteres (Fig. 6) stellt aus dem Waldboden vorragende verschieden gestaltige Figur 5. Blöcke auf der Kuppe der Welka hora bei Welenow dar. Diese bildet einen langge- streckten Bergrücken mit mehreren aufgesetzten, einzeln aufragenden fast kegel- förmigen Kuppen; südlich von ihr ziehen sich fast parallel noch mehrere andere Rücken hin, mit ähnlichen Conturen, jener in der Richtung von Plichtitz gegen Zahradka südlich von Welenow, am tiefsten eingeschnitten und jener nordwestlich von Zamlekau, am Hnadschower Teich beginnend und westlich bei Silberberg endigend. Es ist unverkennbar, wie sich diese einzelnen Züge von Süden nach Norden immer mehr der Contour der nachbarlichen Gneissberge annähern durch grössere Höhe und und Zusammenhang; der südlichste zeigt am deutlichsten die für das Granitterrain charakteristischen Formen; alle sind mit Blöcken überdeckt. Fig. 7 ist die Ansicht eines Hügels, links vom Wege von Zamlekau nach Plichtitz Figur 7. gelegen, auf welchem oben auch ein Block auf anderen frei aufliegt, der durch seine kolossale Grösse schon von Weitem in dieAug-en fällt. Bemerkenswerth durch eine ungemeine Anzahl von grossen Blöcken ist die Hügelreihe, die sich nördlich vonSlatina (südöstlich von Chanowitz) gegen Malkow erstreckt; sie liegen bunt durcheinander, ausweichend zieht sich zwischen ihnen 470 V. Ritter von Zepharovich. der Fusssteig nach Bezdiekow hin. In den verwegensten Stellungen sind sie übereinander aufgethürmt; eine schon von Weitem auffallende Uebereinander- schichtung von plattenförmigen zugerundeten Blöcken, in der Umgebung als „des Teufels Reisigbündel“ bekannt, krönt die Spitze eines dieser Hügel und ist in Fig. 8 flüchtig dargestellt. Figur 8. Die vorhergehenden angegebenen Charaktere beziehen sich auf die grob- körnigen Granite in ihrer typischen Erscheinungsweise; die wichtigsten vorkom- menden Abänderungen sind ebenfalls angegeben worden. Aber einige ganz besondere Vorkommen, wenn auch localer Natur, verdienen noch eine kurze Erwähnung. Bei Nepomuk kommen recht grobkörnige und schöne porphyrartige Granite vor; die Stadt selbst stellt auf solchem. Nördlich von ihr erhebt sich kegelförmig der Grünberg, 375 Fuss über dem Hnadschower Bache, der auf seiner Spitze das weithin sichtbare Schloss gleichen Namens, von welchem man einen reizenden Ueberblick der Umgegend gewinnt, trägt. Geht man an dem steil gegen den Bach abfallenden Abhange gegen Kloster zu, sogewahrt man gigantische über einander gethürmte Blöcke, deren Gestein ein in der Umgegend sonst nicht ver- kommender überaus grobkörniger Granit ist. Quarz und Orthoklas halten sich darin das Gleichgewicht , während der schwarze Glimmer zurückgedrängt erscheint. Stellenweise sucht er dieses Missverhältniss durch nesterweise Anhäu- fungen wieder aufzuheben. Pegmatit-Gänge durchziehen ihn nach verschiedenen Bichtungen. Durch sein grobes Korn ist dieser Granit sehr der Verwitterung aus- gesetzt und zerfällt leicht zu Sand, fast alle Blöcke sind an der Oberfläche mehr weniger tief zersetzt. Ein ähnlicher Granit bedeckt mit Blöcken auch das Hügel- land, welches sich östlich bis an den Misliver Bach erstreckt und wurde auch in dem höher ansteigenden Terrain jenseits desselben gefunden. Auf dem Wege von Nepomuk zur Eisenbütte (Huty) wurden behufs der Strassenschotter-Gewinnung zwei kleine Brüche eröffnet. Der eine an der Weg- theilung gegen Dworetz zeigt in einer kleinen Grube zunächst der Kuppe eines niederen Hügels sehr deutlich Granit auf Gneiss gelagert und in denselben über- gehend. Die Gneiss-Schichtcn streichen nach Stunde 5 bis 6 und fallen nord- westlich mit 30 Grad ein. Als Bedeckung ist Dammerde mit Granitbrocken, dann kommt der quarzreiche grobkörnige Granit des Grünberges in ziemlich lockerem Zustande, darunter ein sehr grobkörnig stängeliger Gneiss in seinen Bestandtheilen und deren relativer Menge mit dem überliegenden Granit über- einstimmend und allmälig sich aus demselben entwickelnd. Eine breite Lage von Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 471 reinem dunkelgrauen Quarze scheidet diesen ron einem sehr feldspathreichen dünnschiefrigen glimmerarmen Gneiss, welcher gegen die breite Quarzlage zu parallel mit derselben mehrere dünnere Quarzlagen oder Nester enthält; derselbe steht im Tiefsten an. Der andere Bruch ist auf der Spitze eines Hügels nächst der Schmelzhütte, links vom genannten Wege in einem kleinen aus dem Granite vorragenden Felsen angelegt. Das Gestein ist dunkel und gewissen krystallinischen Thonschiefern ähnlich, es enthält auf den Spaltflächen ziemlich dicht gedrängt langgestreckte Nester von dunklen Glimmerschüppchen und selten dünne Zwischenlagen von Quarz. In der Schiefermasse sind zahlreich mikroskopische Glimmerschüppchen eingesprengt. Die Structursrichtung geht wie in dem früher beschriebenen Bruche nach Stunde b — 6. In der Umgehung von beiden sind die Granitblöcke sehr häufig. Diese beiden Fälle des Vorkommens schiefriger Gesteine im Granit können als analoge zu dem früher erwähnten von Zahorcitz gestellt werden; gewiss würde man Aehnliches öfter wahrnehmen, wenn das Granitterrain überhaupt besser aufge- schlossen wäre. An diese Beispiele reihen sich als vorbereitende Glieder für das Gneissgebiet die Uebergänge zu dem letzteren Gesteine an, welche auch bei dieser Granitvarietät, wenn auch selten, durch die Anordnung des Glimmers hervorgegebracht werden. Solche Abänderungen verdienen mehr weniger den Namen Gneiss-Granit oder Granit-Gneiss. Man findet sie auf der halbmondförmigen Hügelreihe zwischen Bielcitz und Podruli; sie enthalten einen dunkleren Feldspath, wenig Quarz und Amphibol als Uebergemengtheil ; auch in der Blockform unterscheiden sie sich von den typischen Graniten. Unweit von diesen in der nächsten Umgebung von Bielcitz trifft man wieder recht feinkörnigen Granit ebenfalls mit Amphibol. Es sind überhaupt nicht bald in einer Gegend so mannigfaltige Abänderungen unseres Granites zu sehen, wie eben in der Umgebung des genannten Ortes. Die fein- körnigen haben gewöhnlich durch Vorherrschen des Feldspathes ein lichteres Ansehen, kommen übrigens ziemlich selten vor, so auch ganz nahe bei Nepomuk, südlich bei Sobiesuk und an einigen anderen Orten. Ein Beispiel von dem Auftreten ganz eigenthümlicher Granitabänderungen bietet die nächste Umgebung von Zamlekau an der Klattauer Poststrasse. Unmittel- bar an derselben, gegenüber dem Postgebäude, erhebt sich ein kahler schroffer Fels, dessen Gestein eine undeutliche, scharfkantig plattenförmige Absonderung besitzt und auf seiner Spitze die Ueberreste einer alten Burg trägt. Es bestellt aus sehr feinkörnigem, innig verwachsenem röthlichen Feldspath, gemengt mit äusserst kleinen Gümmerschüppchen, so dass man selbe fast übersieht; Quarz lässt sich selbst unter der Loupe nicht nachweisen. Durchzogen wird dasselbe von vielen Absonderungsklüften, die sich im Querbruchc als dunkle Linien darstellen, da sich auf ihnen der Glimmer häufiger angesammelt findet. Die Felsmasse von fast geschichtetem Aussehen, so weit sie sich bei ihrer geringen Zugänglichkeit untersuchen lässt, ragt aus ganz zersetztem grobkörnigen Granite auf und bat eine Längserstreckung nach Stunde 4. 472 V. Ritter von Ze'pharovich. Jenseits der Strasse zieht sich in westlicher Richtung ein niederer Rücken hin, an welchem sich die letzten Häuser des Ortes anlehnen; man findet daselbst einen grobkörnigen Granit mit röthlicliem Feldspath, gissen Quarzkörnern und schwärzlichgrünem Glimmer in verworrenen und undeutlichen Schuppen. Quarz durchzieht denselben auch in schmalen Gängen, oder er findet sich in scharfen kleinen Krystallen, Kluftwände auskleidend; an einem Stücke wurde ein ähnlicher Kluftraum von einer Quarzmasse erfüllt, die eine Menge kleiner glattwandiger messerschnittartiger Hohlräume, unzweifelhaft pseudomorpher Natur, enthält. Auf demselben Rücken findet man in eckigen Stücken wieder einen so feinkörnigen röthlichen Granit, welcher sich aber yon jenem unter der Ruine durch ein noch innigeres, richtungsloses Gemenge mit etwas häufigeren Glimmerschüppchen, nesterweise beisammen, unterscheidet. Unweit von dem Abfalle des erwähnten Rückens, jenseits des Fusssteiges nach Wlcnow, erhebt sich ein anderer niederer Rücken, ziemlich von Nord nach Süden, auf welchem man von den zahlreichen Blöcken die verschiedensten Granit- Arten sammeln kann. Mit den vorherrschenden kugeligen Blöcken des grobkörni- gen Granites kommen dort eckige und scharfkantige des zuletzt beschriebenen sehr feinkörnigen röthlichen Granites, dann solche von eigenthümlichen Gesteinen, welche aus einer sehr feinkörnigen, vorzüglich aus Glimmer und Feldspath mit seltenem Quarz gemengten Grundmasse, worin Krystalle oder grössere Körner von Feldspath, dann GJimmerschuppen und Nester und Amphibolnadeln porphyr- artig eingestreut sind, bestehend, zu den demnächst zu betrachtenden Gesteinen zu rechnen sind. Granit- Porphyre. Zu diesen gehören die schon bei der vorhergehenden Aufnahme häufig beobachteten und in dem bezüglichen Berichte (Seite 307), auf welchen ich wegen ihrer Petrographie verweise, als porphyr artige Amphi- bolgranite beschriebenen Gesteine. Wird in diesen die Grundmasse sehr glimmerreich, so werden auch die eingestreuten Feldspath-Krystalle seltenerund gestalten sich zu unregelmässigen Körnern. Die Granit-Porphyre stehen durch Verfeinerung der Grundmasse in innigem Zusammenhänge mit höchst feinkörnigen grauen, aphanit-ähnlichen Gesteinen, in denen häufig noch einzelne Glimmerschuppen, seltener Feldpath-Krystalle, porphyrartig ausgeschieden sind. Beide zusammengehörige Gesteine wurden auf der geologischen Karte mit einer Farbe bezeichnet. Die Blöcke der Granit-Porphyre kommen strichweise versammelt untergeordnet im Bereiche des grobkörnigen Granites vor; Aufschlüsse über deren gegenseitiges Yerhältniss waren an keinem Orte gegeben; nach ihrem topographischen Erscheinen und den anderorts bei der Aufnahme . im vorigen Jahre angestellten Deobachtungen sind sie als Lagergänge zu betrachten. In der Umgebung von Blatna bedecken deren Blöcke mehrere von Ost nach Westen erstreckte Rücken, welche man von Malkow kommend überschreitet und geben sich daher in der Terrainform zu erkennen. Sie bilden den Na-Strokyberg, dann ein kurzes Wegstück weiter südlich einen Rücken, der sich von Dubini ober dem Zawieschiner Bach über Dobschiz erstreckt, eben so einen zweiten oberhalb Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. \rs Blatna, nächst dem Wdowecek-Teiche, ferner steht mit kubischer Absonderung eine kleine Partie in Pasehlik bei der Kirche an. Hecht gut ist der Uebergang des Granit-Porphyres in die aj^hanitälmliche Varietät am Na-Strokyberge zu sollen. Die anfänglich kleinkörnige Grundmasse, lichtgrau und deutlich gemengt, in welcher auch noch Quarzkörner erkennbar sind, und welche alle Bestandteile, bis auf letzteren, in Krystallen ausgeschieden enthaltet, wird bald dichter und nimmt eine dunklere Farbe an, zuletzt ist sie ganz dunkelgrau und fast dicht geworden, ausgeschieden sind darin kleine Krystalle und grössere Körner von Orthoklas, kleine schwarze Glimmerschüppchen , welche auch im Orthoklas eingestreut erscheinen, und einzelne Nadeln von Amphibol. So wird das Erscheinen des apha- ni tischen Gesteines vorbereitet, welches auf dem Kamme des Rückens zu finden ist. Denselben Zusammenhang und Uebergang hat jenseits der Ostgränze meines Aufnahmgebietes J. «lokely *) öfters beobachtet, nach dessen Mittheilung dort, vorzüglich am rechten Moldau-Ufer, die Granit-Porphyre häufiger Vorkommen als dieses hier der Fall ist. Auf dem Wege von Blatna nach Chlum findet man eben- falls auf einigen Hügeln Blöcke des Granit-Porphyres, so wie auch an der Mündung der Horazdiowitzer- in die Fischer-Strasse; an letzterem Punete haben sie unge- wöhnlich scharfkantige, plattenförmige und kubische Gestalten. Auch in der Umgebung von Bielcitz findet man dieses Gestein etwas häufiger, so am Wege nach Malkow, dann auf der Kuppe nordwestlich ober Podruli und auf jener bei Hoschowitz , eben so auf dem Wege von hier nach Malkow. Die Grundmasse des Gesteines auf letzterem Punete ist, indem sie weniger Glimmer beigemengt enthält, viel lichter als diess gewöhnlich der Fall ist, Quarzkörnchen kommen in ihr häufiger vor, dagegen seltener Amphibolnadeln, noch immer ist aber der eigenthümliche Gesteinscharakter, eben durch den Gegensatz der feinkörnigen Grundmasse und zahlreich darin eingesprengter Orthoklaskrystalle und Glimmer- schuppen und Nester erhalten und dadurch die Hieherstellung desselben gerecht- fertigt. Dieselbe Bemerkung gilt auch für den Granit, welcher auf dem Bergrücken zwischen Zahorcitz und Kocelowitz und jenem-, welcher im Gneissterrain nördlich von Kasegowitz, hei der St. Adalbert -Kapelle vorkommt. Wenn ich noch die Granitporphvr-Blöcke bei Mohetnitz und Sobiesuk östlich und südwestlich von Nepomuk erwähne, so sind alle Localitäten genannt, an welchen mir ihr häufigeres Vorkommen bekannt geworden ist; wir finden demnach unser Gestein, wenn wir von den beiden letzteren Localitäten und Zamlekau absehen, vorzüglich an und näher der Ostgränze des Aufnahmgebietes, jenseits welcher, wie bereits bemerkt, es sich häu- figer zeigt und endlich am rechten Moldau-Ufer seine grösste Verbreitung erreicht. A p h a n i t des Granit-Porphyres1 2). Zu der im ersten Berichte Seite 308 gegebenen Beschreibung dieser Aphanite 3) habe ich diessmal nur wenig hinzu zu 1) A. a. 0., Seite 393. 2) Fiir dasselbe Gestein hat J. Jokely den Namen Biotit-Porphyr gewählt a. a.O. Seife 393 ;i) Durch den Namen Aphanit soll nur eine äussere Aehnlichkeit , keineswegs aber eine Beziehung zu den Gesteinen der Diorit-Familie, zu welcher sie ihres Feldspathes wegen, der immer nur Orthoklas zu sein scheint, nicht gerechnet werden dürfen, bezeichnet werden. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 18.>5. III. 6f 474 V. Ritter von Zepharovich. fügen. So lange man noch in ihnen die Gemengtheile mit freiem Auge erkennen kann, stellen sie die verfeinerte Grundmasse der Granit-Porphyre dar, enthalten daher dieselben Bestandteile wie jene : Orthoklas, Glimmer, Quarz und Amphibol. Letzerer ist noch stellenweise in feinen Stängelchen ausgeschieden, an den meisten aber nicht mehr erkennbar, scheint er vorzugsweise an der dunklen, graugrünen Färbung des Gesteines Antheil zu haben. Fast immer ist brauner und schwarzer Glimmer (Biotit) noch deutlich ausgeschieden, nur in dem letzten Gliede der Gesteinsreihe, den wirklichen Aphaniten (im etymologischen Sinne), verschwindet auch er, nachdem schon früher die Kryställchen von Orthoklas in die Grundmasse zurückgetreten sind. Aber auch in diesen fast dichten Gesteinen lassen sich die Gemengtheile durch den Farbenunterschied unter einer stark vergrössernden Loupe noch erkennen. Pyrit findet sich nicht selten in kleinen Pünctchen, aber auch in grösseren Partien eingesprengt, und tritt um so deutlicher hervor, je feinkörniger das Gestein ist. Diese Aphanite wurden im Granit- und im Gneissgebiete beobachtet, in ersterem recht häufig, besonders in dem Striche zwischen Blatna und Elischau. Leider beschränkt sich alle Beobachtung eben nur auf die oberflächlich in Feld oder Wald umher liegenden Stücke, welche sich leicht durch ihr dunkleres Ansehen und die scharfkantigen und ebenen Begränzungsflächen zu erkennen geben. Nur an einigen Localitäten unter so vielen habe ich sie anstehend gesehen. Bei Mackow, südlich von Blatna, erheben sich ganz deutlich aus dem anstehenden sehr verwitterten grobkörnigen Granite in der Linie von West nach Ost drei in derselben Richtung etwas gestreckte Kuppen, welche durch tiefere Einsattlungen von einander getrennt werden. Die erste und zweite Kuppe erheben sich von gemeinsamer Basis, dann folgt östlich eine tiefere Einsattlung, worin der grobkörnige Granit, worauf Mackow erbaut ist, ansteht, dann isolirt die dritte Kuppe. Auf allen dreien ragt unser Gestein in plattenförmig oder kubisch abgesonderten scharfkantigen Felsen vor * oder liegt in den entsprechenden Stücken umher, welche sich schon durch ihre Form von den grossen wollsack- ähnlichen des grobkörnigen Granites am Fusse der Kuppen unterscheiden. In der Linie der eben gedachten Kuppen weiter östlich beim Dorfe Hniewkow erscheint unser Gestein auch anstehend. Petrographisch unterscheidet es sich von jenem nur durch ein gleichmässig feines Korn. Die Abgrabung eines Hügels hinter dem letzten Hause an der Strasse nach Blatna, hat dasselbe zufälliger Weise an der Contact- stelle mit dem Granit entblösst, dieselbe ist aber durch eine sich anlehnende Schutthalde verdeckt, links davon sieht man den Granit in so verwittertem Zustande, dass man dessen Absonderung nicht mehr erkennt, durchsetzt von schmalen Pegmatitgängen , rechts das dunkle, von Weitem aphanitartig aussehende Gestein, ziemlich regelmässig und scharfkantig, kleinkubisch abgesondert. Localitäten wo mehr weniger ausgezeichnete Varietäten des Aphanites vor- v kommen, sind ferner auf dem Wege von Blatna nach Cekanitz, im Spalenice- Walde, wo derselbe am Fusse eines Hügels als Strasscnscholter gebrochen Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 475 wurde, dann im Cerwenky-Walde, eine sehr dunkle dichte Varietät; es fehlen aber hier wie an den meisten anderen Orten die Aufschlüsse über das Vorkommen. Als schmale Gänge aber sieht man den Aphanit, durch sein festeres Gestein aus zersetztem Granit hervorragen, auf der Anhöhe unmittelbar südlich bei Gindri- chowitz, bei der Kapelle, derselbe streicht nach Nordwest und ist 8 Klafter mächtig (auf dem Wege von hier nach Blatna wiederholt sich öfter das Vor- kommen von Aphanitstücken); auf dem Wege von Lazan Desfours nach Welle- schitz, im Oseker- Walde an zwei Orten nach Stund 4 streichend, bei einer Mächtigkeit von 15 Fuss, dann bei Paciw nach Stund 9 streichend. Dasselbe Streichen findet man in südwestlicher Richtung- von diesem Puncte südlich von Strazowitz am Wege nach Neprachow, ferner nach Stund 8 zwischen Lauzna und Zdiar, nach Stünde 10 im Hofe eines Hauses im letzteren Orte, nach Stund 11 bei Tiechonitz (die 3 letzten Puncte ziemlich im Norden von Elischau), nach Stund 2 gleich ausserhalb Elisebau am Wege nach Welenow. Die bezeiehneten Localitäten geben die Gegend an, in welcher die Aphanite häufiger angetroffen werden ; aus den angegebenen Gang-Streichungsrichtungen ersieht man, dass dieselben oft, in kurzen Distanzen sehr verschieden sind , wie diess auch bei schmalen Gängen, die in den meisten Fällen nicht über eine Klafter Mächtigkeit erreichen dürften, nicht anders zu erwarten ist. Da eine Verfolgung der Gänge nach ihrer Streichungsrichtung bei so geringen Aufschlüssen nicht möglich war, lässt sich ihre Längserstreckung nicht beurtheilen; einige können wohl zwischen zwei Puncten, an welchen dieselbe Streichungslinie beobachtet wurde, durchsetzen, doch wäre diese Verbindung auf der Karte unter den genannten Umständen eine willkürliche; ebenso ist, bei dem häufig erscheinenden geselligen Vorkommen auf geringen Flächen, die parallele Einzeichnung zweier oder mehrerer benachbarter Gänge, von welchen nur einer eine Streichungsrichtung erkennen liess, zu beurtheilen. Am anstehenden Gesteine kann man öfters eine plattenförmige Absonderung beobachten, wodurch die dünnen tafelartigen Stücke entstehen, die man häufig umherliegend findet. Auf den Klüften der Absonderung dringen mit Leichtigkeit Gewässer vom Tage ein, und rufen mancherlei Zersetzungen hervor, durch welche das Gestein mehr weniger sein ursprüngliches Ansehen einbüsst. Die Verände- rung beginnt natürlich von den Absonderungsflächen aus, an welchen das Gestein dann weicher und mit striemiger glänzender Oberfläche, wie diess an anderen dichten Felsarten öfters zu beobachten, erscheint. Das Brausen solcher mit einer Säure behandelten Stellen, endlich der Absatz dünner Lagen von kohlensaurer Kalkerde, beweisen deutlich eine schon weiter vorgeschrittene Zersetzung. Unter solchen Umständen gewinnen die dünnen plattenförmigen Stücke des dunklen grauen oder grünschwarzen Gesteines ein Ansehen, welches an gewisse Schiefer- arten erinnert und bei einzeln vorliegenden Stücken Verwechslungen veranlassen könnte, wenn man nicht meist im frischeren Innern den bekannten ursprüglichen Charakter wiederfände. Diese Verhältnisse findet man an dem Aphanite, welcher am Wege von Wrbno zum Smislower Teiche, westsüdwestlich von Blatna, mitten 6i * 476 V. Ritter von Zepharovich. iin charakteristischen grobkörnigen Granite (welcher hier auch Titanit als Ueber- gemengtheil führt) vorkommt. Der in dieser Granitgegend so rege Wunsch, fossile Brennmaterialien auf- zufinden, hat in der eben angezogenen Aehnlichkeit mit dunklen Schiefern Anzeichen für Steinkohle erkennen lassen, und so hat man mitten im Granitgebiete in dem zähen, schwer zu bearbeitenden Aphanite einen Schacht auf 14 Klafter Teufe niedergebracht. Erst unlängst wurde die Arbeit eingestellt, nachdem sich Mitglieder zweier benachbarten Gemeinden ein Jahr lang in die Kosten und Hoff- nungen getheilt hatten. Auch an einem zweiten Puncte, weiter abwärts, nächst dem Smislower Teiche, wurde ein Schacht abgeteuft, natürlich mit gleichem Erfolge. Ich habe die Halde an dem ersteren Puncte, unter ßeiziehung eines Baubetheiligten, genau untersucht, aher nur Aphanit und Granitstücke gefunden. Beide Abhänge der Anhöhe, worauf sich der Schacht befindet, sind bedeckt mit Blöcken des grobkörnigen Granits, in welchem der Aphanit dem Anscheine nach als ein annähernd von Ost nach West erstreckter Gang auftrift, welcher beim genannten Teiche beginnt, bei Pole ebenfalls aufgefunden, bis in die Gegend von Bezdiekau fortsetzen soll. Auch unweit des Wustryberges bei Chanowitz hat man auf Steinkohle geschürft, die Arbeit aber bald wieder aufgegeben. ln dem nördlichen Granitarme findet man zwischen Neuraz und Sobiesuk, wenig entfernt von der Gränze gegen den Gneiss, eine Aphanitvarietät anstehen, worin man mit einer guten Loupe, wie in den übrigen, einen dunklen und lichten Gemengtheil unterscheidet, stellenweise treten aus der Masse Orthoklaskryställchen deutlicher hervor, auf Klüften findet man niedliche Quarzkrystalle. Nach der Farbe der in Verwitterung begriffenen Stücke zu schliessen enthielten dieselben Pyrit eingesprengt. Ein kleiner Bruch, zur Gewinnung von Strassenschotter , wozu sich dieses Gestein besonders eignet, hat dasselbe ganz massig im Granit anste- hend entblösst. — Weiter westlich bildet ein Aphanit unmittelbar beim Orte Klikorow am Wege nach Neuraz einen schmalen Gang im Granit, zwischen Stund 4 und 5 streichend, endlich am weitesten gegen West fand ich einen solchen, jenem von Neuraz ganz ähnlich, zwischen Miecholup und Augezd auf einem von Ost nach West gerichteten Hügel anstehend, woselbst ebenfalls ein kleiner Strassenschotterbruch eröffnet ist. — An der Strasse westlich von Kasegowitz findet sich unweit der Gurkamühle ein äusserst feinkörniger Aphanit, worin ein- zelne krystallinisehe Orthoklaskörner oder Krystalle liegen, scheinbar stockförmig im Granit; es besteht darauf ein Schotterbruch. Ein ähnliches Gestein , doch reicher an ausgeschiedenem Orthoklas und ziemlich häufig Pyrit eingesprengt enthaltend, bildet einen Gang iin Granit auf dem Wege von Kocelowifz nach Zahorcitz, nordöstlich von Schlüsselburg. Auch im Bereiche des Gneiss-Granites kommen dieselben Gesteine unter ganz gleichen Verhältnissen vor; ich erwähne hier nur einen Gang nach Stunde 7 streichend, unweit des zu Strebomislitz (nordwestlich von Horazdiowitz) gehö- renden Meierhofes, einen anderen an der Gränze zwischen dem Gneiss-Granit und dem grobkörnigen Granit, östlich vom Fasanjäger, nördlich von Gross- Bohr, Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 477 endlich das Vorkommen hei Hradeschitz an der Klattauer Strasse, auf dem Hügel, worauf die Kirche steht und südöstlich davon, nahe der Gränze gegen den Gneiss, an welchem Puncte eine ganz ausgezeichnete, wirklichen Aphaniten täuschend ähnliche Varietät, mit sehr fein eingesprengtem Pyrit zur Strassenbeschotterung gewonnen wird. Von den untergeordneten Graniten verdient vor Anderen eine besondere Erwähnung der rothe Granit, eine Abart, welche sich durch ihren rothen Feldspath unterscheidet. Ihrem Korne nach bilden sie zwei Abänderungen, nämlich sehr grobkörnige und sehr feinkörnige, zwischen welchen beiden keine Uebergangsglieder erscheinen. Beide Typen stehen sich somit scharf gegenüber und es Hesse sich für jede derselben in manchen Gegenden die Ausdehnung abgränzen, doch hätte ein solches Detail keinen Werth, da die übrigen Charak- tere sie doch immer in eine Gruppe verweisen. Diese Granite sind immer reich an Feldspath, meist auch an Quarz, und arm an Glimmer. Bezeichnend ist für sie die Farbe des Feldspathes, welche immer mehr weniger tleischroth ist, und besser als andere Charaktere zu ihrer Benen- nung dienen kann. Immer ist derselbe Orthoklas, er ist mit dunkelrauch- grauem Quarz unregelmässig und innig verwachsen, letzterer tritt in den fein- körnigen Abänderungen gegen ersteren oft zurück. Der dunkelgrüne Glimmer ist in ganz kleinen Schuppen, welche meist, besonders in den grobkörnigen Abän- derungen in Häufchen gruppirt, seltener einzeln erscheinen, eingemengt; oft fehlt auch der Glimmer, welchen dann etwas Epidot vertritt. Das Terrain, welches die rothen Granite einnehmen, liegt am nördlichen Saume des Haupt-Granitgebietes gegen die sibirische Formalion; und zwar gränzen sie theilweise an deren Sandstein- Quarzite und Quarzconglomerate , theils an krystallinischen Thonschiefer, welche noch vor jenen erscheinen. Doch kommt ihnen nicht allein die erwähnte Stellung zu, so sind es nördlich bei Alt-Smoliwetz und Pozdin, dann nördlich bei Hwozdian die gewöhnlichen grauen grobkörnigen Granite, nächst ersterer Localität in ihren amphibolreichen Varietäten, welche bis an die Formationsgränze anhalten. Zuerst nehmen die rothen Granite eine geringe Fläche um die beiden kleinen nordwestlich bei Hwozdian gelegenen Teiche ein, östlich von dem genannten Orte beginnt aber ihre zusammenhängende Ausdehnung mit den Abhängen des Gawory- Berges, welcher eine steile felsige Kuppe mit deutlich würfelförmiger Absonderung besitzt, nach Ost, in welcher Richtung man sie bis an die Gränze des Aufnahm- gebietes bei Hucitz verfolgen kann. Im Süden dehnen sie sich weiter durch das Spalkowa- und Slawietiner Revier bis gegen Bielcitz aus; Leletitz und Zahroby sind Gränzpunete im Osten, Slawietin einer im Westen. Ganz deutlich, wenngleich überdeckt, ist die Gränze gegen die sibirische Formation, wenn man vom Lisser Jägerhause kommend den Weg gegen Leletitz einschlägt, jenseits die eckigen Conglomeratstücke im nassen Feld- und Wiesen- erand, diesseits ein tiefer «rrobsandiger Waldboden; auch die den beiderlei Gesteinen eigenthiimlichen Terrainformen erkennt man trefflich von jener Gränz- 478 V. Ritter von Zcpharovich. linie aus. Gegen Leletitz findet man auf den ganz unregelmässig gestellten Kup- pen auch stellenweise recht abgerundete Blöcke des rothen grobkörnigen Granites mit geringem Zusammenhalte an der Oberfläche und leicht zerfallend. Auf der Kuppe nördlich bei Zahroby ist auch derselbe Granit zu finden, er ist fester als gewöhnlich, indem er hin und wieder von sehr feinkörnigen Gesteinspartien durchzogen wird, welche, ohne scharf begränzt zu sein, ganz deutlich gegen das sehr grobkörnige vorherrschende Korn abstechen; solche Vorkommen weisen trefflich die Zusammengehörigkeit der beiden Granitvarietäten nach. Derselbe ist unregelmässig massig abgesondert und erscheint auch in solchen Felsblöcken. Einige Stücke zeigen eine sehr grobschiefrige Structur, sie vermitteln den Uebergang zu rothcm Gneisse, welcher aus der Verfeinerung des Kornes, Zurück- treten des Quarzes und häufigeren Glimmer in Lagen resultirt; von diesem ist unmerklich der Uebergang in sehr feldspathreiche schiefrige Gesteine, welche aber schon den krystallinischen Schiefern von Leletitz angehören und auf welche wir später zurückkommen werden. Die erwähnte für den rothen Granit bezeich- nende Stellung an der Gränze gegen den Thonschiefer finden wir auch bei Wosei und Pinowitz, ferner östlich und nordöstlich von Wschewil. Kleinkörnige Granite. Unter diesem Namen kann man die übrigen noch in grösserer Verbreitung vorkommenden Granitabänderungen zusammenfassen. Dieselben zerfallen nach ihrem Gehalte an Glimmer in zwei Gruppen, in glimmer- arme und glimmerreiche Granite. In beiden hat der Feldspath häufig eine röthliche Färbung, doch kommt auch ganz lichter bis weisser vor; bezüglich der Menge von Glimmer und Quarz scheint Gleichgewicht zu herrschen. Zwischen den glimmer- reichen und glimmerarmen findet nie ein Uebergang Statt, die letzteren treten im südlichen, die ersteren im nördlichen Arme des Haupt-Granitgebietes auf. Die gl im m erreich en kleinkörnigen Granite besitzen häufig in kleinen schwarzen, selten in silherweissen Schüppchen eingemengten Glimmer; ihr orthoklastischer Feldspath hat gewöhnlich eine röthliche Farbe, ausser in jenen Gegenden, wo benachbart die grobkörnigen Granite auftreten, zu welchen sie dann als Uebergangsglieder erscheinen und grauen Feldspath besitzen. Durch seine innige Mengung bildet er ein festes schwer verwitterndes Gestein, ent- sprechend sind ihm Felspartien mit scharf kubischer und plattenförmiger Abson- derung, eben solche Blöcke und ein recht steiniger Boden eigen. Ziemlich constant tritt dieser Granit am südlichen Saume des nördlichen Granitarmes als Gränzglied gegen das Gneissgebiet von Planitz auf, welcher in seiner petrographischen Beschaffenheit ganz übereinstimmend nur durch das Structurverhältniss als solcher angesprochen werden muss; der Uebergang ist so unmerklich, dass man an vielen Stellen über die Zutheilung des Gesteines in Zweifel kommt. Solche Mittelglieder Hessen sich wieder ganz bezeichnend Gneiss-Granit nennen, sie würden stellen- weise auf der Karte als schmales Band an der gegenseitigen Gränze erscheinen. So wie hier findet man schwankende Typen auch mitten im eigentlichen Gneiss- oder Granit-Terrain, dort haben sie aber nur eine ganz untergeordnete Bedeutung. 479 Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. Verfolgen wir die Gränze von Gneiss und Granit von Klattau gegen Nordost, so finden wir die besprochenen Granite recht ausgezeichnet zuerst bei Boleschin, Wostretitz und Augezd, bei Nemcitz, Radachow, Neuraz, Sobiesuk und Kozlowitz, meist nur in einer schmalen Zone und bald vorn grobkörnigen Granite verdrängt. Letztere halten in jenem Theile der Gränzlinie theilweise bis an den Gneiss an, so z. R. gleich bei Klattau bis Slawoschowiz, wo schöne porphyrartige Varietäten sich finden, dann auch in jenem von Radachow südlich über Struhadlo und Blisanow ausgebreiteten Terrain ; diese Gegenden sind schon durch ihren Reichthum an Blöcken von jenen des kleinkörnigen Granites, abgesehen von deren verschiedener Form und Grösse, unterschieden. Bei Kidlin, zwischen dem Bache bei Slawoscho- witz und Hoschtitz wurde eine schmale isolirte Granitpartie eingezeiclmet, sie gibt ein Beispiel des früher erwähnten Vorkommens von grauitischen Gesteinen im Gneissgebiete, welch' letzterem die besprochene Partie eigentlich auch angehört. Südlich von Nepomuk mit dem Galgenberge aber beginnt sich die Zone unseres Granites zu verbreitern und mit mehr Zusammenhang fortzusetzen ; so wurde er von der Gränzlinie einwärts überall verbreitet gefunden, bis zu einer Linie, welche beiläufig Trebcilz, Togist, Wiska verbindet und dann oberhalb Pfebudow und Budislawitz gegen Smoliwetz, wo die Zone auch ihre grösste Breite erlangt hat, reicht. Auf dieser Strecke begegnen wir dem Granite zum ersten Male in einer recht bergigen felsigen Gegend, die sich durch ihre Bergformen, tiefer einge- schnittene Thäler gegen Nordost immer mehr dem nachbarlichen Gneissgebiete anschliesst. So ist die Stellung als Gränzglied auch in dem landschaftlichen Charak- ter, auf eine sonst dem Granite ganz fremde Weise ausgedrückt. Das Schwanken zwischen Granit und Gneiss an ihrer Gränze ist an keinem Orte leichter zu sehen, als an der Poststrasse zwischen Kasegowitz und Nepomuk, unterhalb Podbuf, wo dicht an der Strasse grosse Blöcke und Felsstücke von granitischem Gneisse liegen. Die glimm er armen kleinkörnigen Granite besitzen alle eine liehtröthliche oder mehr weisse Farbe, wodurch sie sich leicht von den übrigen unterscheiden, ein sehr feines innig verwachsenes Korn und schwarzen oder braunen Glimmer, welcher in Schüppchen spärlich eingestreut ist. Nur als Aus- nahme findet man z. B. bei Schlüsselburg denselben Granit, dessen Bestand- theile alle gleichmässig ihre Dimensionen vergrössert haben, so dass ein grob- körniges Gestein resultirt, welches aber durch seine übrigen Eigenschaften hinlänglich hielier gewiesen wird. Bemerkenswerth für diesen Granit ist das seltene Auftreten von Blöcken, jene welche stellenweise erscheinen, erreichen nie eine besondere Grösse und sind meist würfelförmig mit scharfen Kanten; häufiger findet man denselben anstehend in kleinen Felspartien an günstigen Entblössungen; da er schwer verwittert, so findet man oft feste Stücke auf den Feldern umherliegen. Die Absonderung ist ausgezeichnet kleinkubisch und dünnplattenförmig, letztere oft recht regelmässig. Die kleinkörnigen Granite bilden zwei getrennte Partien im Bereiche des unregelmässig grobkörnigen zwischen Blatna und Kasegowitz, die eine erscheint 480 V. Bitter von Zepharovich. in geringer Ausdehnung um Chinin und gränzt gegen Norden an den amphibol- führenden Granit der Umgebung von Kocelowitz. Man findet hier stellenweise häufige Quarzstücke, reich an mit Kryställchen ausgekleideten Drusenräumen aus Gängen stammend, bei Clilum selbst sieht man den anstehenden Granit von den leinsten Quarzschnürchen, welche bis zu 1 Zoll breiten Gängen anwachsen, in den verschiedensten Richtungen durchzogen. — Die zweite etwas ausgedehntere Partie nimmt das blockfreie Hügelland im Süden von Schlüsselburg ein, und dehnt sich bis an die durch den Galdenbaeli verbundenen Neuen- und Jarnsky- teich unterhalb Hradischt aus. Im Norden gränzen sie, ober Schlüsselburg am linken Ufer des grossen Teiches sich verschmälernd hinziehend, wieder an Amphibolgranit, im Westen an den Gneiss von Polanka. Es verdient bemerkt zu werden, dass wo in der bezeichneten Ausdehnung das Terrain tiefer einge- schnitten ist, der unregelmässig grobkörnige Granit mit seinen bekannten Block- formen auftritt oder anstehend gefunden wird. So wird der ganze östliche Abfall des Hügellandes von Schlüsselburg, welches aut solchem liegt, angefangen längs den Teichen bis gegen Torowitz von dem- selben eingenommen, ebenso der Thalgrund, der sich an den mit Seifenwerks- Hiigeln eingefassten Kopfiwnicebache ausdelmt: erst an den Gehängen des Hügel- landes erscheinen die feinkörnigen Granite und halten oben an. Eine Felspartie, woran die kubische Absonderung recht deutlich zu sehen ist, fand ich an dem Abflüsse eines kleinen Teiches südlich bei Kasegowitz, unweit auch ein paar aphanitische Gesteinsgänge nordöstlich durchsetzend. Die anderen Gebiete des kleinkörnigen Granites fallen schon ausserhalb der östlichen Gränze meines Aufnahmgebietes , bloss zwei kleine Partien in der Umgebung von Breznitz enden noch diessseits und zwar, die eine nördlich von Hlubin, die andere südlich von Bubowitz. Das sonst mit den anderen überein- stimmende Gestein (hier meist mit röthlichem Feldspathe) unterscheidet sich nur durch zweifachen Glimmer, schwarzen und silberweissen, letzterer oft die Schüpp- chen des ersteren als schmaler Rand einfassend 1). Granit- und Quarz -Gänge. Sehr häufig wurden im Bereiche .des unregelmässig grobkörnigen Granites, Gänge anderer Granite und von Quarz beobachtet, die jedoch selten eine bemerkenswerthe Mächtigkeit erreichen. Die Ganggranite sind entweder sehr grobkörnig, zum Theil ausgezeichnete Pegmatite, oder von sehr feinem fest verwachsenen Korne. Gewöhnlich überwiegt die Menge des Orthoklases und Quarzes bedeutend jene des Glimmers, der nur spär- lich in einzelnen Schuppen oder Nestern erscheint, oft fehlt er auch ganz, dafür tritt dann meist schwarzer Turmalin in Stängeln oder Gruppen von solchen auf. So im Granit eines 2 Zoll breiten Ganges hei Kocelowitz einen grossen Block durchsetzend, welcher überdiess kleine sehr nette Titanit-Krystalle eingesprengt enthält. l) Vergl. Jokety a. a. ()., Seite 377. Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 481 Zahlreiche Gänge sieht man in dem Granite zunächst Schlüsselburg an der Strasse nach ßlatna , sie sind 2 bis 6 Zoll mächtig und zeigen alle ein ganz auf- fallend paralleles Streichen nach Stunde 5 bis G mit südöstlichem Einfällen unter 20 Grad, so dass man sie gerne als Lager ansprechen möchte. Ihr zerklüf- tetes Gestein ist theils sehr grobkörnig mit wenig dunklem Glimmer, theils sehr feinkönig und glimmerfrei und enthält dann Pyrit in kleinen Hexaedern oder derb eingesprengt, wo das Gestein aber nicht mehr frisch ist, ist letzterer in Limonit verändert. Ganz eigentümlich ist das Gestein gangartiger Trümmer am östlichen Abhange des Glorietes nordwestlich von Horazdiowitz, es besteht aus einer Grundmasse von innig verwachsenen, höchstens erbsengrossen, rundlichen Kör- nern von weissem Orthoklas und lichtgrauem Quarz, worin dünne Stängeln und dicke säulenförmige Krystalle von Amphibol eingestreut liegen, an ihren Durch- schnitten zeigen sich ganz deutlich die Prismenwinkel; bei so regelmässigen Krystalldurehschnitten sollte man mehr Homogenität im Innern vermuthen, als es hier der Fall ist, denn die Orthoklas- und Quarz-Körner der umgebenden Grundmasse dringen bis in's Innerste der Amphibol-Individuen ein, so dass dieselben auf dem Querbruche wie gespickt aussehen. Aber nicht überall ist Amphibol in Krystallen ausgeschieden, er kommt auch in obiger Grundmasse in grossen langgestreck- ten Nestern in kleinen rundlichen krystallinischen Körnchen zusammengehäuft mit Quarz- und Orthoklas-Körnchen vor. Ein solches grosses Nest, mit darin weit vorherrschendem Amphibol bildet an einem Stücke einen Kern, welcher ziemlich regelmässig von amphibolfreien und reichen dünnen Lagen umhüllt wird, die sich durch ihre Farbenverschiedenheit deutlich abgränzen; die amphibol- reichen Lager sind von aussen in Glimmerschuppen eingehüllt, die augenschein- lich der Zersetzung des ersteren ihren Ursprung verdanken. Unweit südwestlich von diesem Puncte fand ich bei der vorigen Aufnahme das in dem bezüglichem Berichte ') erwähnte syenitartige Gestein. Man kann das Gloriet bei Horazdiowitz so ziemlich als Miltelpunct einer in die Zofie des Gneiss-Granites an deren südlichen Rand eingeschobenen Partie von grobkör- nigem Granite mit stellenweise grossem Amphibol-Gehalte betrachten, derselbe erstreckt sich im Süden bis an den Mühlbach, im Westen bis in die Mitte des Ortes Klein-Bohr und das Wäldchen östlich vom Jägerhaus; die weitere Gränze gegen Norden verlauft dann gegen den Lhotaer Mühlteich. Neben den vorbenannten gangartigen Trümmern mit Amphibol, wurden auch Quarzgänge beobachtet. Auf der ganzen Strecke gegen Osten bis an die Gneiss- gränze sind diese recht häufig, alle mit unbedeutender Mächtigkeit in der Rich- tung zwischen Stunde 10 bis 11 streichend. Ganz übereinstimmend mit dem Reichthume des Granites an Quarz und Amphibol diesseits, beobachtet man das- selbe an dem Gneissc jenseits der beiderseitigen Gränzlinic. Der Gneiss des, ') Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, V. Band, Seite 300. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. III. 482 V. Kitter von Zepharovich. auf seiner Kuppe bewaldeten Hügels zunächst dem Fusssteige you Horazdiowitz nach Stfebomislitz unweit der Gränzlinie, enthält häufig Amphibol als Ueber- gemengtheil, an den Gehängen findet man viele Quarzstücke, manche platten- förmig und auf den Flächen mit Kryställchen besefzt. Die Erzführung der Quarzgänge im Granite hei Sil herb erg war im IG. Jahrhunderte Veranlassung des dortigen Bergbaues, über welchen ich eine historische Notiz meinem ersten Berichte einschaltete. Auf dem Bücken, worauf die Silberberger Kirche steht, der Localität des ehemaligen Bergbaues, findet man häufig derbe Stücke aus Quarzgängen, in Drusenräumen mit Krystallen ausgekleidet, ebenso in der nächsten Umgebung in den Feldern Stückchen von derbem Blei- glanz, von Quarzdrusen mit brauner Blende, auch Pyritwürfel zu kugligen Grup- pen zusammengewachsen. Der Bleiglanz meist derb, besitzt nur stellenweise eine krystallinische und dann wie zerfressene Oberfläche; er ist mit Quarz durch- wachsen und enthält Pyrit fein eingesprengt. Ein daselbst aufgefundenes Stückchen Bleiglanz wurde auf mein Ansuchen im k. k. General -Land- und Haupt -Münz- Probiramte auf den Silbergehalt untersucht, und wies einen solchen von 4 Lotli im Centner aus. Jenseits der Poststrasse nach Klattau zunächst Elischau, äuf dem Wege nach Welenow beim neuen Mühlteiche und dann beim Jägerhause beobachtete ich mehrere Quarzgänge nach Stunde 1 bis 12 streichend. Unmittelbar ober dem Jägerhause am Waldsaume bemerkt man einen ver- fallenen Schacht; unter den ausgegrabenen Stücken von Granit sind viele von derbem und krystallinischem Quarz und von Calcit, meist röthlich gefärbt, aus Gängen stammend. Nach daselbst erhaltenen Nachrichten ereignete sich im Jahre 1829 bei der Silberberger Kirche ein Einsturz, wodurch eine Pinge entstand, in welche man bei 300 Fuhren an Holz und Steinen, um sie auszufüllen, stürzen musste. Der Rücken, worauf die Kirche steht, muss ganz unterminirt sein. Bei Gelegen- heit einer Brunnengrabung im Jahre 1835 stiess man auf einen unterirdischen mit Wasser ganz erfüllten Raum, dessen weitere Untersuchung der mangelhafte Luftzutritt verhinderte. Es dürfte nicht ohne Interesse sein, Einiges über die Localität des alten Bergbaues aus einem Berichte folgen zu lassen, den der jetzige erste Berg- geschworne zu Pfibram, Herr K. Radig, bei Gelegenheit einer im Jahre 1840 abgehaltenen Commission verfasste und mirgütigst mittheilte. Hiernach beschränkte sich der Bergbau, der im 16. Jahrhunderte eine bedeutende Ausbeute an Silber ergab, auf dem 300 Fuss hohen Hügel , an dessen nördlichem Abhange Elischau liegt. Der Rücken desselben ist abgeplattet und erstreckt sich von Ost nach West beiläufig 200 Klafter. Seine Abhänge sind sehr sanft, besonders der westliche, an welchen sich eine Hügelreihe anschliesst, welche die Ebene nächst Elischau begränzt. Der Granit jenes Rückens, worauf der Bergbau betrieben wurde, unter- scheidet sich von dem nachbarlichen blaugrauen porphyrartigen durch seine in’s Röthliche übergehende Farbe und bedeutenderen Quarzgehalt. In diesem wurden 4 Quarzgänge nachgewiesen, welche, beinahe den Rücken der Breite nach durch- setzend, parallel nach Norden streichen und sehr steil südwestlich einfallen; einer Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 483 von diesen ist 5 Zoll, die übrigen 2 bis 3 Zoll mächtig. Der Quarz von ihrem Ausbeissen zeigt bloss metallische Spuren, in der Tiefe ist er wahrscheinlich reicher an Bleiglanz. Gewiss waren diese Gänge, nach den in der ganzen Länge des Rückens sichtbaren Erdbrüchen und Pingen zu urtheilen, nicht die einzigen. An dem südlichen Abhange des Rückens befindet sich das Mundloch eines alten unter denselben eingetriebenen Stollens, der, nach dem starken Wasserabfluss zu schliessen, zu einem ausgedehnten Baue führte; von dem Stollen-Mundloche bis unter den Rücken des Hügels dürfte die Horizontale 120 Klafter und die Seiger- teufe bis auf die Stollensohle 30 Klafter betragen. Ein tieferer Stollen war nicht vorhanden, und das tiefere Gebirge wahrscheinlich unverritzt geblieben. Bei der Untersuchung der sehr ausgedehnten Halden fanden sich Quarzstüeke, welche auf eine bedeutende Mächtigkeit der Gänge schliessen lassen, ferner viele Stücke mit Bleiglanz , woraus der Schluss erlaubt ist, dass die Alten reichere Erze zu verschmelzen hatten, daher diese auf die Halde stürzten, was auch in der Schwierigkeit einer Aufbereitung der quarzigen Zeuge seinen Grund haben mag. Ausser diesen findet man, jedoch seltener, auf den Halden Gangstücke von Calcit mit Bleiglanz, sie scheinen mehr Gegenstand der Gewinnung gewesen zu sein. — Weiter nördlich von Silberberg bei Lauzna kommt ebenfalls ein Quarzgang im Granite vor; er wird von über einen Zoll dicken strahlig auslaufenden Stän- geln, welche, wo sich der Raum bot, in Krystallspitzen enden, gebildet. An der Gränze von Gneiss und Granit, zwischen Kwaschniowitz und Woseletz, • bemerkt man auf den Feldern, noch im Granitgebiete westlich vom Korytny-Teiche, eine grosse Anzahl von Quarzstücken; die meisten sind klein oder grosslöcherig, durch eine Menge von mit Kryställchen besetzten Drusenräumen, bis zellig, manche sind breccienartig, indem dunkelgefärbte derbe Quarzstücke durch lichte krystal- linisehe Quarzlagen vereinigt werden. Andere plattenförmige Gangstücke bestehen aus krystallinischen Quarzstängeln, die, auf den Begränzungsflächen rechtwinkelig aufsitzend, in der Mitte mit ihren Krystallspitzen innig zusammengreifen, dort gewahrt man wohl auch jaspisartige Fragmente von Quarzstängelchen strahlig umgeben. Bemerkens werth an der besprochenen Gneiss- und Granitgränze, zwischen dem grossen Kowciner Teiche und Neudorf, welche hier wieder ganz auffallend in der Terrainverschiedenheit schon von Weitem erkennbar ist, — jenseits mar- kirtes Bergland, ein steinreicher, tiefgründiger lehmiger Boden und Felspartien; diesseits recht ausgesprochenes Hügelland, auf Anhöhen und in Einsenkungenfast gleichmässig initBlöcken bedeckt, ein grobsandigerFeldboden — dass dersonstpetro- graphisch recht gleich bleibende Granit hier ein auffallend grobes Korn annimmt, stellenweise eine grobkörnige glimmerarme und quarzreiche Abänderung mit rothem Orthoklas auftritt, oder solcher einem feinkörnigen Granite beigemengt erscheint, endlich auch hin und wieder eine Parallel-Structur bemerkbar ist. Durch beide letzteren Abarten wird zum Gneisse ein Uebergang vermittelt, welcher sonst an anderen Orten der genannten Gränzlinie des südlichen Granit- armes fehlt. 62* 484 V. Ritter von Zepharovich. Auch an der Gränzc des nördlichen Armes gegen den silurischen Thonschiefer machen sich einige besondere Granitvarietäten bemerkbar. Es ist schon früher hervor- gehoben worden, dass eben in diesem Arme die unterschiedenen Granitarten nicht so grosse und abgegränzte Verbreitungsgebiete, wie im südlichen einnehmen, denn es finden sich dort mitten unter den grobkörnigen häufig weisse feinkörnige, sonst mit denselben petrographisehen Charakteren, dann amphibolhältige mit amphibol- freien gemengt und mancherlei Spielarten in den Haupttypen, welche dem südlichen Granitarme fremd sind. An der obigen Gränze hat man einen Bruch auf der Anhöhe hei Wotin nördlich von Predslaw in einem ganz eigentümlichen Granite eröffnet. Derselbe ist lichtgraulich-weiss und besteht aus Orthoklas mit Quarz in sehr grob- und feinkörnigem Gemenge, beiderlei Abänderungen sind zwar in getrenn- ten Partien von einander zu sehen, verschmelzen aber an ihren Rändern in ein- ander; das charakteristische Merkmal eben dieses Granites, den man seinem Ansehen nach als Gangbildung ansprechen möchte, ist dunkelbrauner Glimmer, der in bis einen Zoll langen schmalen rhombischen Blättern, an welchen zwei parallele Seiten weit die andern anAusdehnnng übertreffen, oder wo alle 4 Seiten gekrümmt ohne Winkel zusammenstossen, meist einzeln oder auch paarweise sich durchkreuzend, hin und wieder aber auch in mikroskopischen Schüppchen, eingesprengt erscheint. Der Glimmer gehört vorzüglich den feinkörnigen Gesteins- partien an, in den grobkörnigen tritt Turmalin in Stängeln ein. Turmalin im Granite fand ich auch nördlich von Miecholup am Fusse des Ptinberges. Nach dieser kleinen Abschweifung soll, um mit einer traditionellen Localilät für das Auftreten von Quarz im Granit diese Abtheilung zu schliessen, angegeben werden, dass inan auf der bewaldeten Kuppe, die sich nördlich von Chanowitz am Wege nach Neudorf ziemlich isolirt erhebt, früher häufig Stücke von verschieden gefärbtem Chaleedon und achatartigem Quarz gefunden hat ; gegenwärtig ist der Fundort nicht mehr wahrnehmbar. Eine ähnliche Ausfüllung mit Jaspis und Chal- cedonlagen zeigt ein schmaler drüsiger Gang im Granit zwischen Kocelowitz und Schlüsselburg. Gneiss. Bei der Betrachtung dieser zweiten Hauptgebirgsart der südöstlichen Hälfte des Aufnahmgebietes kann man am besten nach ihren örtlichen Verhältnissen Vorgehen; demnach beginnen wir mit dem Gneiss an der südlichen Gränze, worauf jener an der östlichen, endlich jener des Planitzer Gebirgszuges folgt. 1. Gneiss an der südlichen Gränze des Aufnahmgebietes. Auf der geologischen Karte stellt sich derselbe als die nördlichste Erstreckung des Gneissgebietes am Fusse des Böhmerwald-Gebirges dar, welches zunächst von den Ufern der Watawa , zwischen Schüttenhofen und Strakonitz bis an die südliche Gränze des im Vorhergehenden besprochenen grossen Granitterrains im Prachiner und Klattauer Kreise reicht. Die bemerkenswerthen Verhältnisse jener Gränze sind schon früher an mehreren Orten hervorgehoben worden ; es wurde erwähnt, dass der Uebergang zwischen Gneiss und Granit durch eine Zone von Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 481) Gneiss-Granit vermittelt werde, welche eonstant, alter mit verschiedener Breite ausgedehnt, zwischen beiden Hauptgebirgsarten erscheint, so wie dass jene Gränze eine mannigfaltige Gliederung in Gneissbuchten und mehr weniger südwestlich oder südlich erstreckten Granitausläufern zeige, und dass die Hauptrich- tung der Gränzlinie seihst eine der Schichtungsrichtung des nachbarlichen Gneisses in den meisten Fällen entsprechende sei. Es erübrigt hier nur das topographische Erscheinen des Gneisses am südlichen Rande der Aufnahmskarten näher zu bezeichnen. Am weitesten westlich erscheint er hei Klementinow im Westen von Elischau; in dem niederen Rücken, der sich unweit unterhalb des, von der Poststrasse nach ersterem Orte sich trennenden Weges parallel mit demselben erhebt, birgt der Gneiss ein Kalklager, wie diess auch an anderen Orten, unfern von der Gränze zwischen Gneiss und Granit beobachtet wurde; zunächst des genannten Weges selbst treten schon, die Gränze bezeichnend, Granitblöcke auf, fort gegen Norden in dem Hügellande zahlreich verbreitet. Weiter gegen Osten vorschreitend, linden wir den Gneiss wieder nördlich hei Hradeschitz zwischen dem Smrkowetzer und dem (nun trocken gelegten) Brezaner Teiche, einerseits nordwestlich über Smrkowetz, bis an den Vereini- gungspunct des Neprachower und Tiechonitzer Baches, andererseits in nordöst- licher Richtung über Brezan bis an den östlichen Fuss des Slawnik-Berges erstreckt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieser Gneiss mit dessen Hauptgebiet im Norden v des Oldenburger Hofes (zwischen Teynitz und Cernetz) Zusammenhänge, diese Nachweisung ist aber in jener Gegend sehr erschwert, indem beiderseits die Granitblöcke herein sich ziehen und ausserdem bloss Blöcke und Stücke von Quarz zu finden sind, erst unmittelbar ober dem genannten Hofe sind in den Feldern auch Gneissstiicke zu sehen. Anstehend wurde der Gneiss in dieser Partie nur an wenigen Puncten beobachtet, so vorzüglich in der Vertiefung, von welcher früher dem Brezaner Teiche sein Wasser zufloss; an einem anderen bei Brezan konnte ich seine im Süden vorherrschende Streichungsrichtung nach Stund 4 — 5 mit nordwestlichem Einfallen wieder finden. Ferner erscheint der Gneiss nördlich von Horazdiowitz; zunächst der Stadt erhebt er sich über die tertiäre Schotterablagerung, enthält auf dem Hügel Loretti eine schwache Kalkeinlagerung und setzt aufwärts eine Reihe von parallelen Rücken, beiläufig bis an den Bach, welcher von Lhota nach ßabin Giesst, zusammen. Unmerklich ist der Uehergang von Gneiss in Granit an dem nördlichsten der Rücken. Im Westen gränzt diese Gneisspartie an den Granit des Hügels, worauf das Gloriet, und ist, wie im Vorhergehenden bemerkt, durch seinen Reichthum an Amphibol und Häufigkeit von Quarzgängen ausgezeichnet. Oie Streichungsrichtung konnte hier nicht verlässlich beobachtet werden. Endlich zieht sich die Gränze zwischen Granit und Gneiss von Aunice nach Krastiowice und dann über den Slatin-Teich weiter aufwärts gegen Blatna, wie schon näher bezeichnet wurde. Oer Gesteinsbeschaffenheit nach aber schliesst sich in meinem Aufnahmsgebiete die nördliche Erstreckung des grossen Gneiss- 48G V. Ritter von Zepharovich. Terrains in der Gegend vonSedlitz ab; schon bei diesem Orte treten Gneisse auf, welche mit der Formation der krystallinischen Schiefer im Osten in Verbindung stehen, und zunächst im Folgenden betrachtet werden sollen. Zwischen Aunice, Krastiowice und Leskoihitz ist die Gränzbestimmung sehr erschwert durch mangel- hafte Aufschlüsse und den porphyrartigen Charakter des Gesteines, welches sich hierdurch , so wie durch das Erscheinen von häutigen Blöcken dem Granite anschliest; aber nach den Beobachtungen dieser Aufnahme als dem Gneisse (und zwar dem grobkörnigen) angehörig sich ergab. So wurde ganz bestimmt bei Laas und in der Nähe des Slatin-Teiches die Streichungsrichtung nach Stunde 4 mit nordwestlichem Einfallen unter 2h Grad abgenommen, und auch der für die Gränzregion charakteristische grobkörnige Gneiss auf der Kuppe des Lesko- witzer Berges , der schon seiner Form nach als hieher gehörig erkannt werden muss, gefunden. Zur Charakteristik des grobkörnigen Gneisses, wie sie im ersten Berichte1) gegeben wurde, kann nichts Neues hinzugefügt werden. Derselbe wurde auch beim Ziegelofen nördlich von Horazdiowitz angetroffen. Der dünnschiefrige Gneiss 2) erscheint zunächst der Stadt bei Loretti, dann bei Bi-ezan und Klementinow. Hier schliesst er ein Lager von krystallinisch- körnigem Kalkstein ein, worauf ein oberflächlicher Bruch besteht. Die obersten sehr dünnen und unreinen Kalkschichten, nur von einer schwachen Lage Dammerde bedeckt, zeigen ganz auffallende Krümmungen und Zusammenbiegungen, auch das ganze Lager hat im Grossen eine wellenförmige Krümmung; von West gegen Ost in dem Bruche vorschreitend, kann man Streichungsrichtungen nach Stund 7 — 8, 4 — o und 10 — 11 ahlesen , das Einfallen ändert sich in gleicher Ordnung von Nord nach Nordwest und Nordost, durchschnittlich mit 30 Graden. In der Tiefe werden die mächtigeren Kalkschichten auch reiner und nehmen ein ausgezeichnet fest verwachsenes kleines Korn, hei fast rein weisser Farbe an; doch wechseln auch hier noch, bei der geringen Tiefe, in welche man vorge- drungen, mit den reineren Kalkschichten solche, welche nach allen Bichtungen häufig von schönem, weissem, fein- und parallel-faserigem G r a m m a t i t (Tremolith) in ansehnlichen Partien durchzogen werden, und welche die Arbeiter als für die Verwendung untauglich (Brand) ausscheiden 3). Alle Gesteinsvarietäten, welche sich in den genannten Territorien finden, schliessen sich mehr weniger den beiden hervorgehobenen Abarten (dem grob- körnigen und dünnschiefrigen Gneisse) an , oder stellen sich als Mittelglieder zwischen sie, oder nähern sich den übrigen im ersten Berichte aufgezählten, wie sich auch schon ihr Zusammenhang im Ganzen durch einen Blick auf die Karte ergibt. Um jedoch das hieher Gehörige vollständig ahzuschliessen, sei noch erwähnt, dass ich unmittelbar hei Elisehau auf dem Wege zum Jägerhause, auf einer anstei- *) A. a. 0., Seite 280. A. a. 0., Seite 281. 3) Wie mir Dr. F. Hochstetter, welcher 1853 diese Locaülüt besuchte, miltheilte, ent- hält der Kalkstein auch Vesuvian eingeschlossen. Beide Mineral -Vorkommen dürften von dieser Localität noch nicht bekannt geworden sein. Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 487 genden Wiese, etwas oberhalb der Stelle wo sich der Weg nach Welenow abtrennt, Stücke von feinkörnig schiefrigem Gneisse fand, welches Vorkommen aber weiter zu verfolgen mir nicht gelungen ist; es möge genügen auf dasselbe, mitten im Granitterrain, aufmerksam gemacht zu haben. 2. Gneiss an d er östl i che n Gr änz e des A ufnahmge b i ete s. Zwi- schen der östlichen Gränze des grossen Granitgebietes einerseits und dem Granit, der sich südlich von Sedlitz findet, andererseits, erstreckt sich der Gneiss noch auf- wärts von Krastiowice durch den Hradec-und Kfidliberg. Anstehendes Gestein findet man hier nicht, nur häufig umherliegend in Stücken Amphibolgneiss. Dieser ist fast glimmerfrei, übrigens sehr wechselnd im Korne; man findet Stücke, die aus sehr grobkörnigen krystallinischen Lagen von Orthoklas und Amphibol bestehen, dazwischen dünnere Schichten ganz aus Amphibol, dann wieder sehr feinkörnige aus den ersteren Bestandtheilen bestehend, während in anderen der Amphibol fehlt und sich dafür dunkler Glimmer in einzelnen Schüppchen einstellt, welcher dem fein- oder grobkörnigen Gemenge von Orthoklas und Quarz spärlich eingestreut ist. Auch sehr quarzreiche Stücke kommen vor. Demnach mag hier ein grosser Schichtenwechsel stattfinden, aber über weitere Verhältnisse waren keine Auf- schlüsse zu erhalten. Was von hier weiter aufwärts an Gneiss vorkommt, erscheint als Gränzglied zwischen Granit, Glimmerschiefer und krystallinischem Thonschiefer, in welch’ letztere ein vollkommener Uebergang stattfindet. Zwischen dem Mokry-Teiche und Sedlitz reicht von beiden Seiten der Granit am weitesten in das Gneiss-Gebiet herein, als sollte hier eine Trennung desselben in einem südlichen und nördlichen Tb eil angedeutet werden; es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass eine solche vor- handen ist, aber nachdem eben an dieser Stelle auf dem Wege von Sedlitz nach v Cekanitz häufig Gneissstücke zu finden sind , konnten dieselben nicht unberück- sichtigt bleiben und es wurde daher auf der Karte ein zusammenhängendes Gneiss- Gebiete bis an das breite Alluvialland bei Blatna eingezeichnet. In dem Gneisse der Umgebung von Niemcitz ist meist überwiegend Orthoklas, wenig Glimmer und Quarz vorhanden, am häufigsten ist er grobkörnig, mit Aus- nahme an der Gränze gegen den Glimmerschiefer von Sedlitz, wo er bei feinerem Korne zuerst dick, dann dünnschiefrig wird, dunkelfarbigen und silberweissen Glimmer aufnimmt, endlich bei verschwindenden ersteren Bestandtheilen in wirk- lichen Glimmerschiefer übergeht, dessen ziemlich stark verwitterte dünne Schichten man zuerst in einem Graben an der Strasse vor Sedlitz, wo diese die letzte Anhöhe vor dem Orte überschreitet, anstehend gewahrt. In den Feldern südlich bei Niemcitz habe ich, zunächst dem Wege nach Cekanitz, häufig Stücke von den feinkörnigen und dichten grauen a p h a n i t-ähnlichen Gliedern der Granit-Porphyre gefunden, erstere unter den deutlich erkennbaren bekannten Gemengtbeilen auch Amphibol enthaltend und porphyrartig eingestreute schwarze Glimmerschuppen; ferner unweit der Glimmerschiefer-Gränze ein sehr grobkörniges nur aus Amphibol und Quarz bestehendes Gestein, in Stücken mit durch Herauswitterung des letzteren entstandener feinlöcheriger Oberfläche. Auf 488 V. Ritter von Zepharovich. dei* Kuppe des Chodolkaberges und weiter abwärts zunächst der Granitgränze Irilll man mehrere kleine Partien von feinkörnigem Granite, an ersterem Puncto auch häufig Pegmatit aus Gängen stammend. Aus dem Alluvium bei ßlatna ragt zunächst des Uslawabaches bei dem Jäger- hause und bei dem Meierhofe Hrad Gneiss hervor. Hier stand einst ein Schloss von einem Graben umgeben, in welchem unter noch erhaltenem alten Gemäuer unser Gestein in der bekannten grobkörnigen etwas flaserigen Ausbildung deutlich ansteht. Von hier aus aufwärts über Skalcan, Augezd, bis Hosehowitz geht dieGränze des Aufnahmgebietes durch Granit, zwischen dem letzteren Orte und llucitz wurde aber zwischen dem Granit und dem krystallinisehen Thonschiefer eine mehr weniger breite Zone von Gneiss eingezeichnet, welcher hier als Gränzglied ausgeschieden werden muss. Allmälig geht der Granit durch Annahme von Parallel- structur in Gneiss über, der zuerst ziemlich grobkörnig und körnigschieferig mit denselben Bestan'dtheilen erscheint, dann sehr dünnschieferig und glimmerreich wird und endlich einem grauen krystallinisehen Thonschiefer Platz macht. Unter diesen Verhältnissen muss die Bestimmung der Gränze der einzelnen Gebirgsarten als eine schwankende bezeichnet werden. Die Kuppen links werden noch alle von Granit eingenommen, welcher selbst mit ziemlich mannigfaltigen Abänderungen auftritt; an dem östlichen Abfall derselben steht an mehreren Stellen Gneiss an, bei Podruli streicht derselbe nach Stunde 1 mit östlichem Ein- fallen. Sowohl im Gneiss- als im Thonschiefergebiete ist Quarz nicht selten. Das Terrain ist an der Gränze sumpfig, flach eingesenkt und von Bächen durchschnitten. Das Granitgebirge hat eine ausgesprochene Hügelform, viele Kuppen, die sich mehr weniger über das allgemeine Niveau erheben, während im Thonschiefer-Gebiete langgestreckte Bergformen, sanfter ansteigend, mit weniger Höhendifferenz der Kuppen erscheinen. Zwischen Hosehowitz und den Hütten Murecka erstreckt sich in dem Gränzgneisse ein Granithügelzug von Cernisko herauf, an dessen östlichem Abfalle wieder mit denselben Uebergängen ein schmales Gneissband, dann erst der Thonschiefer erscheint. Oberhalb Kaupy vermisste ich mit gleicher Deutlichkeit, wie unterhalb, die Gneisszone; in der Umgegend von llucitz tritt diese wieder ein, mit grösserer Breite bis gegen Drahenitz ausgedehnt; bei dem genannten Orte fand ich jenseits des Baches rothen Lehm auf den Feldern, zerstreute Stücke von Gneiss, bestehend aus einem ziemlich grobkörnigen Gemenge von rothem Orthoklas, Quarz, etwas Amphibol, dazwischen in dünnen Lagen schwarzer Glimmer; dies- seits zahlreiche Blöcke von rothem Granit. 3. Gneiss des Gebirgzuges zwischen K I a 1 1 a u und K a s e g o- witz (von Planitz). Schon in der Einleitung wurde der Zusammenhang dieses Gebirgzuges mit dem Seewandberge im Böhmerwalde und dessen allgemeine Verhältnisse besprochen und angegeben, dass derselbe, scharf von dem beider- seitigen Hügellande des Granites geschieden, aus Gneiss zusammengesetzt sei. Diese so vorzüglich im landschaftlichen Charakter ausgesprochene Gesteinsgränze wurde bei Gelegenheit der Abhandlung des Granites näher bezeichnet, es erübrigt Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises. 489 hier nur mehr, den vorherrschenden und untergeordneten Gesteinen seihst eine nähere Aufmerksamkeit zu widmen. Als vorherrschendes Gestein erscheint mit ziemlich gleich bleibenden Charakteren ein glimmerreicher feinkörniger Gneis s, bestehend aus Orthoklas mit fast constanter röthlicher Färbung (in seltenen Fällen ist er weiss, wie in der Umgebung von Obitz), grauem oft auch röthlichem Quarze und immer dunklem Glimmer. Letzterer ist theils in Schüppchen dem Gemenge häufig und regellos eingestreut, zugleich aber auch in mehr weniger zusammenhängenden Lagen angehäuft und bedingt so den Gneiss-Charakter, der aber stellenweise zurück- gedrängt wird, durch Vorherrschen des granitischen Gefüges. Es resultirt dann jener feinkörnige Granit, der, wie im Vorhergehenden angegeben wurde, die nördliche Begränzung des Gneisszuges bildet und ganz die übereinstimmenden Bestandteile besitzt. In dem grösseren östlichen Theile jener Gränzlinie ist deren Einzeichnung grösstentheils durch den Unterschied der Terrainformen erleichtert, weniger findet diess in dem Westen näher gegen Klattau Statt, wo selbe daher nicht so sicher ist. Der granitische Typus, welchen der Gneiss stellenweise zeigt, hat auf einer älteren Karte meines Aufnahmgebietes demselben eine geringere Ausdehnung zuerkennen lassen , so dass seine armförmige Erstre- ckung in den Granit, weniger in die Breite und Länge ausgedehnt erscheint, wobei auch dessen mit der vorherrschenden Schichtstellung zusammenhängende nordöstliche Dichtung beeinträchtigt wurde; bei detaillirter Begehung kann aber über die sehr untergeordnete Bedeutung jener granitartigen Abänderungen kein Zweifel obwalten. An grösseren Felspartien lassen sich diese Verhältnisse ganz deutlich beobachten, so wie auch die Wechsellagerung mit Schichten, in denen ein gröberes Korn und weniger Glimmer herrscht; glimmerarme oder freie Lagen gehören zu den Seltenheiten, porphyrartig ausgeschiedene Orthoklas -Krystalle fehlen durchaus, häufig aber concentrirt sich der Quarz in kugligen oder linsen- förmigen, von Glimmerblättchen umhüllten Nestern, die oft eine ansehnliche Grösse erreichen, und dann auf den unebenen Schichtflächen die grösseren flach- oder tiefmusekligen Erhabenheiten oder Vertiefungen hervorbringen. Accesso rische Ge mengt heile fehlen dem Normalgneisse gänzlich, nur die feinkörnigen glimmerfreien oder armen Lagen enthalten hin und wieder Granaten, so um Planitz, vorzüglich auf dem Bücken, der sich nördlich von Skrancitz hinziehet, bei Sobietitz, nächst Klattau an der Poststrasse, ferner sind sie auch spärlich eingemen^t dem sehr feinkörnigen, an Feldspath reichen glimmerfreien Gneisse des Spaleny-Berges, der sich ziemlich steil, am jenseitigen Ufer des Mochtin-Baches , südlich von dem erstgenannten Orte erhebt und von einer nackten 2 Klafter hohen Felspartie mit deutlicher Schichtung nach Stunde 1 — 2 und westlichem Einfallen unter 60 Grad (an dem nördlichen Ende des Felskammes) gekrönt wird. Einzelne der dünnen Schichten des sehr festen, den atmosphärischen Agentien schwer zugänglichen Gesteines ragen als frei- stehende Platten weit aus der Felswand vor, und gewähren bei ihrer steilen Stellung einen überraschenden Anblick. Das sehr feinkörnige Gestein, welches man K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang lSää. III. ß3 4ü0 V. Ritter \ on Zepharovich. in einzelnen Handstücken, worin die Granaten häufiger, als Granulit ansprechen könnte, reicht nur so weit als der scharf markirte, von Nord nach Süden entspre- chend den Schichten gerichtete Kamm des Spaleny-Berges; bald nachdem man auf demselben in südlicher Richtung vorschreitend, dessen höchsten Punct erreicht hat, endet er mit einem kleinen Abfall und man findet wieder den vorherrschenden Gneiss von feinerem oder gröberem Korne mit schwarzem Glimmer; das Gestein des Spaleny-Berges ist übrigens auch sehr quarzreich, stellenweise ist reiner Quarz darin in grösseren Nestern ausgeschieden. Viele Blöcke säumen den Fuss der oben erwähnten Felspartie ein, und ziehen sich weit abwärts , sie haben eine mehr weniger ebene Oberfläche und wenig zugerundete Kanten. Ein anderer Uebergemengtheil ist Amphibol, er ist jedoch dem eigentlichen Normal -Gneisse fremd und beschränkt sich vielmehr auf unter- geordnete Schichten, in denen er, den Glimmer vertretend, mit Orthoklas allein oder mit Quarz ein sehr grobkörniges Gestein zusammensetzt. Dieses fand ich zuerst nördlich von Krischtin auf der höchsten Kuppe des dem Spaleny-Berge parallelen Rückens, welcher mit dem ersteren armförmig zusammenhängt und so die Thalbucht, worin Aujezd liegt, umfasst. Von nahezu kegelförmiger Gestalt und reichlich mit Steingerölle bedeckt, zeigen sich oben kleine vorragende Fels- partien von sehr feinkörnigem Gneisse, der nach Stunde h bis 6 dünn geschichtet ist und nordwestlich steil einfällt, er enthält häufig Knoten und Nester von Quarz und mächtige grobkörnige Lagen, bestehend aus graulich-weissem Orthoklas und dunkelgrünem Amphibol in krystallinischen Körnern öder dünnen Stängeln büsche- lig gruppirt. Abwärts in dem Krischtin-Thale, welches sich gegen denMochtiner Bach, zu welchem es ein Bächlein entsendet, verschmälert, findet man jene Ein- lagerungen nicht mehr, es zeigt sich nur der Normal-Gneiss anstehend und deut- lich geschichtet (nach Stunde 2, gegen Nordwesten wie oben unter 60° einfallend). Verfolgt man den Fusssteig, welcher jenseits des Baches über den Rücken nach Tieschetin und Mochtin führet, so bemerkt man zuerst an zwei Orten das Vorkommen von Aphaniten der Granit- Porphyre und dann weiter im Walde mit geringer Verbreitung sehr dünnschiefrige Stücke, ganz aus schwarzem Glimmer bestehend, welche aus grösseren Glimmernestern oder glim- merschieferartigen Schichten stammen. In dem kleinen eben besprochenen Um- kreise hat sich im Gesteine eine weit grössere Abwechslung gezeigt, als im übrigen Gebiete, wo der Gneiss höchst einförmig gestaltet ist, und nicht das geringste, wenn auch nur petrographische Interesse gewährt. Anderfrüher erwähnten Stelle der Klattauer Poststrasse bei Sobietitz, wo der Gneiss Granaten enthält, concentrirt sich der aceessorische Amphibol in demselben in ziemlich häufigen kugligen oder sphäroidischen Nestern als körniger Amphibolit. Der Gneiss selbst, in den die Strasse eingeschnitten wurde, befindetsichin zersetztem Zustande, noch mehr sind die Amphibolnester durch die Verwitterung angegriffen und sind deutlich durch die rothe Farbe des höher oxydirten Eisens erkennbar. Das Stück der Strasse von Klattau bis hieher ist in Bezug auf den Übergang von Granit in Gneiss recht lehrreich. Der Granit in der Umgebung der Stadt bis Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises. 491 Slawoschowitz, Wiederkomm und Laschanek ist ausgezeichnet porphyrartig durch viele grosse Orthoklas-Krystalle und nähert sich der bekannten grobkörnigen Granit- varietät, die, wie an dem betreffenden Orte angegeben, in dem nördlichen Granit- arme an der Gränze gegen den krystallinischen Thonschiefer anzutreffen ist, an der Gränze gegen den Gneiss aber fast constant in eine gegen Nord- ost sich allmälig verbreiternde Zone des kleinkörnigen glimmerreichen Granites übergeht, welche ihrerseits wieder auf dasinnigste mit dem kleinkörnigen Gneisse in Verbindung steht. Hier aber nächst Klattau fehlt die letztere Granitzone, der grobkörnige porphyrartige Granit reicht unmittelbar bis an die Gneissgränze (auch an der Gränze nördlich von Planitz ist es so); wie es sich vermuthen lässt, ist auch hier keine scharfe Begränzung vorhanden, denn der Gneiss zwi- schen Laschanek und Sobietitz ist nur der mit Parallelstructur versehene Granit von Klattau, er ist grobkörnig und überdiess porphyrartig, seine Schichtung ist ganz deutlich, sie wechselt an zwei naheliegenden Orten von Stunde 5 bis 6 mit nordwestlichem Einfallen unter 30°, in Stunde 8 mit dem Einfallen nach Nordost unter 15°, letzteres ein nur locales Abweichen von der herrschenden Lage. Schmale Granitgänge durchsetzen denselben in verschiedenen Richtungen. So sehen wir an der nördlichen Grä n z e unseres Gneissgebietes, wo immer an derselben die Gesteine untersucht werden konnten, einen Ueber gang zu dem nachbarlichen Gneisse, so dass die beiden Gebirgsarfen in ihren Bestandteilen sich gegenseitig entsprechen. Untersuchen wir die Beschaffenheit des Gneisses an seiner südlichen Gränze gegen den Granit, so vermissen wir die eben besprochene enge Verbindung. An mehreren Orten, so bei Skrancitz, Hnadschow, Zborow, Nitzow, Stipoklas, Lauzna und Milcitz, ist die unmittelbar auf den Granit folgende schmale Gneiss- zone glimmerreich und dünnschiefrig und wie der Normalgneiss durch rothen Orthoklas ausgezeichnet. Uebrigens ist hier nirgends die Gränze, die eine scharfe sein muss, aufgedeckt, so dass die nicht zu bezweifelndeAuflagerungdesGneisses zu beobachten wäre. Der dünnschiefrige Gneiss findet sich ausser an den bezeichneten Stellen in unserem Gebiete vorzüglich nur an jenen Localitäten, wo Lager von Kalkstein Vorkommen, und gibt, wenn man noch einige andere Anhaltspuncte berücksichtigt, ein Mittel an die Hand, solche aufzufinden. Auch diese Analogie des Vorkommens des dünnschiefrigen Gneisses an der Gränze gegen Kalkstein und Granit ist für die Genesis des letzteren ein nicht zu übersehender Fingerzeig. An anderen Orten zeichnet sich der Gneiss an der Gränze durch quarzreiche Schichten oder reine Quarz-Lagen aus. So auf der Strecke der Klattauer Strasse v zwischen Planicka und Cilian, vorzüglich nördlich von dem letzteren Orte auf der Anhöhe; auf einen von Granitblöcken umgebenen Hügel bei dem ersteren Orte stehen Quarzschiefer mit dem gleichen Streichen , wie der nächste Gneiss nach Stunde 3, und nordwestlichem Einfallen an. Zwischen Kwaschniowitz und Nekwasow findet man an dem südlichen Abfall des sich hier isolirt erhebenden kleinen Gebirgsstockes eine grosse Anzahl plattenförmiger Stücke von dichtem 63* 492 V. Ritter von Zepharovich. bis krystallinisch-körnigem Quarz; selbe contrastiren auffallend von jenen Quar- zen, welche man im Granitgebiete nordöstlich bei Kwascbniowitz antrifft, wie diess früher angegeben wurde. Längs der weiteren Gränze bis gegen Kasego- witz hat man öfters Gelegenheit, Quarzlagen im Gneisse zu beobachten. Nördlich bei Neudorf fällt an der südlichen Gränzlinie zum ersten Male der deutliche Uebergang von Granit in Gneiss auf; bei Neudorf selbst findet man noch den grobkörnigen Granit mit lichtgrauem Orthoklas, bald ändert sich dessen Farbe in Roth um, und geht so in das Gemenge eines Mittelgesteines, eines Gneiss-Granites, ein, welches in der Einsenkung zwischen dem letzten Hügel im Gebiete des Granites und dem ersten Berge in jenem des Gneisses erscheint. Auf letzterem selbst sieht man mannigfaltige Gneissvarietäten, recht grobkörnige an Feldspath reiche Lagen wechseln mit kleinkörnig schieferigen, reich an schwarzem Glimmer, verschieden gekrümmt und wellig gebogen , bin und wieder durch- setzt von schmalen Gängen eines feldspathreiclien grobkörnigen Granites, zum Theile wirklichen Pegmatites, so auf der Kuppe und am Fusse des Berges, wo der Weg an den fünf kleinen Teichen vorbei nach Rezanitz führt. Verfolgen wir weiter noch die besprochene südliche Gränzlinie, so zeigt sich an ihr zwischen Nedfew und Hradischt statt des bisherigen, der glimmer- arme kleinkörnige Granit, welcher bis Kasegowitz und Schlüsselburg anhält. Eines seiner charakteristischen Merkmale ist rother Orthoklas, hierdurch allein ist schon die Annäherung an den nachbarlichen Gneiss gegeben, welcher unmit- telbar bei Kasegowitz mehrorts in verschiedenen Varietäten ansteht. Am verbrei- tetsten ist eine deutlich geschichtete körnig-schieferige Art, mit abwechselnden Schichten von klein- oder grobkörnigen, an Feldspath oder Quarz reichen und an Glimmer armen Lagen, mit glimmerreichem — von granitischem mit dünnschie- ferigem Gesteine ; an anderen Orten ist die Parallelstructur undeutlich; es sind dann Granit-Gneisse, mit rothem Orthoklas und arm an Glimmer; so zeigt sich hier zwischen den beiden glimmerarmen Gesteinen derselbe Uebergang, der an der nördlichen Gränze bei den glimmerreichen beobachtet wurde. — Weiter aufwärts von Kasegowitz bis gegen Chlomek, auf welcher Strecke unser Gneiss- gebiet mit einem Abfall des Gebirgslandes gegen das Smoliwetzer Alluvialterrain endet, ist wieder die körnig schieferige Varietät verbreitet. Der Fusssteig von Kasegowitz nach Hradischt führt an einer kleinen Entblös- sung beim südlichsten Hause des ersteren Ortes vorbei, wo, wie es die neben- stehende Skizze Fig. 9 Figur 9. zeigt, die Scheide zwischen Gneiss und Granit zu beob- achten ist.Ueber zersetztem massig anstehenden Granit verläuft ungemein regel- mässig, fast horizontal, die den Schichtköpfen des kör- nig-schieferigen quarzrei- Kase;rowitz Gr. Granit. — Gns. Gneiss. Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises. 493 eben Gneisses entsprechende Linie. Streichen nach Stunde 10, Fallen nord- östlich 80 Grade. Lehrreich ist auch der Weg von Kasegowitz über den Neswini-Berg gegen Schlüsselburg und dann gegen Zamlin. Auf der ersten Strecke bis an den Fuss des Berges ist ein grosser Wechsel in den auf den Feldern umherliegenden Stücken; man findet Gneiss- , Quarz- und Amphibolschiefer, auch amphibolhäl- tige und andere Granite. Zunächst dem Waldsaume, am Fusse des Neswini- Berges aber anstehend und auf denselben unter den Fundstücken vorherrschend, ist ein eigenthümliches schieferiges Gestein, zum Gneiss gehörig, aber fast ganz glimmerfrei, nur stellenweise ist dem sehr innigen, äusserst feinkörnigen Gemenge von Quarz und Orthoklas, meist von dunkelgrauer Farbe, ein Glimmerschüppchen eingestreut, oder es treten kleine Körner von Orthoklas und Quarz aus der Grund- masse hervor, die auch nicht selten Pyrit eingesprengt enthält. — Abwärts breitet sich der Granit bis an die östliche Gränzlinie meines Aufnahmgebietes aus. Der Schichtenbau im Gneissgelnete ist ungemein regelmässig und entsprechend der Streichungsrichtung des ganzen Planitzer Gebirgzuges, ist auch jene seines Hauptgesteines von Süd west nach Nordost mit nordwestlichem Ein fallen. Es ist dieselbe Schichtenstellung, wie sie bei der vorhergehenden Aufnahme andern Gneisse am südlichen Rande des Haupt-Granitgebietes nördlich von derWatawa gefunden wurde; das constante Einfallen der Schichten dort und hei dem hier betrachteten Gneisse nach Nordwest, dort das Unterteufen, hier die Ueber- lagerung und dann wieder das Unterteufen des Granites durch den Gneiss, sind gewichtige Gründe für die früher ausgesprochene Ansicht über das gegenseitige Verhältniss beider Gesteine. Abweichungen vom normalen Bau, die aber bis auf einen kleinen Bezirk im Ausgehenden des Gneiss-Gebietes sich alle im Streichen auf den Quadranten von Stunde 1 bis 7, immer mit dem Einfallen zur Linken , beschränken, sind entweder ganz localer Natur oder an der Granitgränze zu finden, wo sie durch einen ähnlichen Verlauf der letzteren bedingt wurden. Ich entnehme den Aufzeichnungen in den grossen Aufnahmskarten einige Beobachtungen und reihe sie von der südöstlichen Ecke des Aufnahmgebietes beginnend. Streichen A ) In der Umgebung von Klattau ", Fällrichtung Stunde hei Sobietitz an der Poststrasse 3 — 6 — NW. 60° Kamm des Spaleny-Berges 1 — 2 — W. 00° Kuppe, nördlich hei Krischtin 3—6 — NW. 00° Kuppe, südlich hei Neu-Cestin, Lhuta westlich ... 3 — NW. 00° im Kalkbruch von Boleschin 4 — 3 — NW. 63 — 70° zwischen Wostfetitz und Augezd (an der Granit- gränze) 3 — 4 — NW. B) In der Umgebung von Planitz Anhöhe, nordöstlich hei Pecetin 3 — NW. 70° Kuppe bei Habartitz, nördlich 3 — 4 — NW. 30° 494 V. Ritter von Zcpharovich. Streichen nach Stunde Fallrichtung Kamm ober Stoboritz 5 — 6 — NW. 30° nächst ßistry an der Klattauer Poststrasse 3 — NW. nächst Planieka an der Klattauer Poststrasse .... 5 — NW. 30 — 40° bei Hnadschow am Bache 2 — 3 — NW. hei Klein-Planitz 4—3 — NW. 43« Kuppe des Wysokaberges 2 — 3 — NW. G0° in Planitz am Hauptplatz 3 — G — NW. 33° südlich bei Planitz 4 — 5 — NW. 40° nordwestlich bei Planitz, am Wege nach Augezd . . 3 — 4 — NW. 60« Anhöhe südwestlich und westlich bei Zborow (ander Granitgränze) 1 — W. Anhöhe bei Nitzow 2 — 3 — NW. 70° Anhöhe bei Kwasetitz 2 — 3 — NW. 30« im Kalkbruch bei Nehodiw 7 — 8 — N. Kuppe des Polankaberges 3 — 4 — NW. C) In der Umgegend von Wo se letz und Kasegowitz endlich ist, seltener als es bisher der Fall war, zu einer verlässlichen Beobachtung Gelegen- heit geboten; doch scheinen bis zu ersterem Orte keine Abweichungen Statt zu finden. Auf der Kuppe, südlich bei Zahoi-, nördlich von Nekwasow, ist das Strei- chen nach Stunde 3 bis 6 mit nordwestlichem Einfallen unter 30«. In der Gegend zwischen Woseletz und Kasegowitz, wo sich unser Gneiss zwischen dem nördlichen und südlichen Granitarme auskeilt , zeigt sich ganz plötzlich ein mehr gegen Nord gerichtetes Streichen und entgegengesetztes Einfallen. Deutlich stimmt wieder hier das Streichen des nordöstlichen Endes des Gebirgszuges mit jenem der Schichten; der Bergzug bei Chlomek bat schon eine nördliche Richtung und die Stelle , von wo an der Schichtenbau sich so auffallend ändert, ist auch im Terrain selbst durch eine Spalte ausgedrückt, eine enge, ziemlich tiefe, thalähnliche Einsenkung, die am Sirokim-Teiche zwischen v Neudorf und Cernitz beginnt und in nordöstlicher Richtung fortsetzend durch S kleine Teiche bezeichnet, zunächst dem verfallenen St. Jakobs-Schachte an der Nepomuker Strasse bei Kasegowitz endiget. Die Gränze zwischen dem Gneiss und dem nördlichen Granitarme setzt in der angedeuteten Richtung bis über Chlomek hinaus fort. Es mögen hier die Beobachtungen folgen : Streichen nacli Stunde Fallrichtung östlich von Woseletz 2—3 — SO. bei Polanka, nordöstlich 12 — ONO. in Kasegowitz, südlichstes Haus .... 10 — NO. gegen den Neswiniberg 12 - ONO. An dem westlichen Rande des Gneissgehietes in der Gegend von Chlomek fehlen Beobachtungen ; sie hätten vermutlich ähnliche Resultate ergeben. Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises. 495 Ganz entsprechend finden wir denselben Schichtenbau in dem silurischen Thonschiefer, welcher, den nach Norden streichenden Zug zwischen Jung- Smoliwetz und Radoschitz zusammensetzend, gleichsam die Fortsetzung desChlome- kerGneisses jenseits des Alluviums amLomnitzer Bache, mit gleicher Bergform und in der bezeichneten Strecke in derselben Stellung zwischen zweierlei Graniten1) bildet. Es verdient schon hier hervorgehoben zu werden, dass zwischen dem Schichtenbau des Gneisses und der Thonschiefer noch eine weitere Ueber- einstimmung sich ergeben hat, denn es wiederholt sich bei letzterem nördlich vom Granite ganz dasselbe, was im Gneisse südlich vom Granite beobachtet wurde. Gegen Westen vorgehend findet man bis zur Linie Cischkau-Miercin vorherrschend die nördliche Richtung der Gebirgsrücken und die entsprechende der Schichten, bei einem Einfallen nach Ostnordost oder Nordost, dann eine thalförmige Ein- senkung und jenseits wie unten die Umstellung der Rücken und Schichten nach Nordost, letztere nach Nordwesten einfallend; und auffallender Weise setzt sich jene Thalrinne auch durch das Granitterrain über Lischkau, Wiska und Ziwotitz als Bachbett fort, und endigt bei der Gurka-Mühle 3/4 Stunden Weges an der Nepomuker Strasse von dem früheren Puncte nächst dem St. Jakobs- Schachte entfernt. Unser Gneissgebiet ist reich an Felsen, fast alle höchsten Puncte des Gebirgzuges sind von solchen gekrönt und es könnte ihr Gestein im Gegensätze zu jenem der früher abgehandelten Gebiete Felsgneiss genannt werden. Es ent- hielte dieser Name schon in sich die Bedingungen des Erscheinens von Felspartien, ein kleines, innig verwachsenes Korn, Glimmer in einzelnen, schwachen, dis- continuirlichen Lagen; Verhältnisse, welche die Einwirkung der Atmosphärilien, ausser an den durch ihre Lage hierzu besonders günstigen Stellen, an Abhängen, im Thalgrunde u. s. w. bis über eine gewisse Tiefe verhindern. Die folgende Skizze Fig. 10 soll versuchen, den allgemeinen Charakter der Felsen des kleinkörnigen Gneisses wiederzugeben; wie hier sind es meist die aus dem Boden mehr weniger vorragenden Schichtenköpfe, umgeben von losgetrennten Figur 10. l) Links die feinkörnigen glimmerreichen Granite von Budislawitz, rechts die grobkörnigen, von der ganzen Gränzlinie Schlüsselburg-Altsmoliwetz aus weit einwärts durch grossen Reichthum an Amphibol ausgezeichnet. 496 V. Ritter von Zepharovich. Felsblöcken, oft von ansehnlichen Dimensionen und in solcher Menge angehäuft, dass wahre Felsenmeere entstehen, in denen man nur mühsam, bald über Blöcke hinweg, bald ausweichend, vordringt. Wir begegnen an den Felsen die bizarrsten formen, geeignet, die mannigfaltigsten Bilderim Auge des Wanderers , wenn es im Waldesdunkel auf sie stosst, hervorzurufen und durch ihre verschiedene Gestaltung und scharfen Contouren von den mehr einförmigen, immer abgerundeten Formen der Granitblöcke und ihren Gruppen abstechend. Die Blockanhäufungen ziehen sich oft von den Kuppen tief thalabwärts und einzelne Schollen erscheinen häufig noch ganz unten in sumpfigen Wiesen gebettet. Naturgemäss sind die Blöcke auf jenen Berggehängen, welche der Fällrich- tung entgegengesetzt den Schichtköpfen, von welchen sie abstürzten, entsprechen, zu finden. Vorzüglich reich an Felsen und Blöcken sind die Berge der Umgebun- gen von Planitz, die höchsten Puncte des Gebirgzuges, aus dem Westen der Stadt in mehreren Reihen hinziehend, der Küchle les und Habartitzer Berg, der Stoboritzer (Ruwna), Wysoka-, Buzrakower, Hadkower und Polanka-Berg, dann die Berge bei Stipoklas, der Stirka- (Misliwer) und Wraz-Berg, jene im Westen von Woseletz u. a. m. Lager von krysta 1 linischem Kalkstein sind im betrachteten Gneiss- gebiete ziemlich häufig, sie bilden den Gegenstand eifriger Nachforschung, und es finden sich dort, wo sie die erforderliche Mächtigkeit und Qualität besitzen, Brüche angelegt. Die meisten verdienen jedoch kaum diesen Namen, indem man gewöhnlich, je nach dem momentanen Bedürfnisse, bald liier bald dort ohne irgend System nachgräbt, und wenn man an einigen Orten auch grössere Tiefe erreichte, doch meist so unzweckmässig zu Werke ging, dass dort, wo das gute Materiale eigentlich beginnt, der Bruch sich selbst verschüttete und der weiteren Gewinnung ein Ziel setzte. Gut angelegt und betrieben sind nur die grösseren Kalkbrüche bei ßistry und Nehodiw. Folgend die Aufzählung aller Localitäten, wo ich Kalkstein fand; sie sind in der Reihe von Siidwest gegen Nordost geordnet. Wo keine weitere Bemerkung gemacht wurde, sind mächtigere Lager meist gegenwärtig im Abbau. Inder Umgebung yoh Klattau, östlich: bei Kosmacow, östliche Anhöhe ober dem Wege nach Gross - Hoschtitz; südlich bei letzterem Orte, verlassene Gruben; zwischen Kidlin und Obitz; auf dem Wege von Obitz nach Boleschin, schwache Einlagerungen an mehreren Orten; ebenso zwischen letzterem Orte und Widerkomm nächst dem Bache; am Na-wrchach-Berge bei Boleschin; am Wege von hier nach Wostretitz, Anzeichen nächst der Gränze des Boleschiner Granites; südlich von Aujezd auf den Kuppen (die Brüche gehören zu Miecholup); östlich von Domaslitzl, mehrere verlassene Gruben (zu Pecetin gehörig); Anzeichen finden sich an mehreren Orten in der Verbindungslinie zwischen letzterem Puncte und den Boleschiner Brüchen in der Streichungsrichtung der Kalklager; so auch wenig südlich von dieser Linie auf der Kuppe nordwestlich bei Mislowitz; bei Bistry an der Klattauer Poststrasse, im Walde zwischen dem Orte und Neuhot; unweit davon eine schwache Einlagerung am Waldsaume nächst der Strasse. Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 497 In der Umgebung von Planitz: südlich auf der Anhöhe beim Ziegelofen nächst dem Kfizowitzer Bache (nordöstlich von Klein-Planitz); westlich von Klein-Planitz ein verlassener Bruch, auf einem höchstens 2 — 3 Schuh mächtigen Lager; unter- halb der Kuppe des Witkowitzer Berges und in der Streichungsrichtung nach Nordost in den Feldern nächst dem Bache, verlassene Gruben; Anhöhe am Wege vonNitzow nach Lowcitz, zunächst dem obersten der kleinen Teiche; Anzeichen westlich von dem bezeichneten Bruche, rechts vom Kwasetitzer Wege; bei Misliw, gleich ausserhalb Nehodiw am Wege nach Stipoklas; Anzeichen geringer Einlagerungen oberhalb des grossen Nehodiwer Bruches, am Abhänge des Misliwer Berges. Im weiteren Verlaufe des Gneisszuges sind mir keine Kalklager bekannt geworden; dass solche bis in die Gegend von Woseletz, wo doch sonst alle Ver- hältnisse gleich bleiben, fehlen sollten, ist nicht anzunehmen, und es dürfte eine nähere bezügliche Untersuchung der bezeichneten Gegend, wobei man sich vor- züglich näher dem südlichen Granite als dem nördlichen halten müsste, bei Berück- sichtigung folgender Anhaltspuncte, nicht ohne Erfolg bleiben. An allen Beobachtungspuncten bildet der Kalkstein im Gneisse ganz regel- mässige Lager von grösserer oder geringerer Mächtigkeit, welche durch den Kalkgehalt des Nebengesteines im Hangend oder Liegend vorbereitet werden und sich gleichsam aus ihnen entwickeln. Nur an einer Stelle ist die Schichtung des Kalksteines und Gneisses von der herrschenden im Gebiete verschieden, nämlich bei den drei oder mehreren Lagern östlich von Kosmacow, diese streichen nach Stunde 12 und stehen auf dem Kopfe. Ein Granitgang durchsetzt die ganze sehr regelmässige Folge von Kalkstein- und Gneiss-Schichten. Während die Kalk- steinlager bis über Planitz hinaus in ihrer Streichungsrichtung sich zwischen Stunde 2 — 4 mit nordwestlichem Einfallen bewegen, ist die Lage im Bruche von Nehodiw nach Stunde 7 — 8, nördlich einfallend; übereinstimmend verläuft unweit die Gränze des Granites, wie solches auch an andern Orten schon bemerkt wurde, und sich dieses in der Linie, welche von hier nach Norden zur anderen Granit- gränze gezogen wird, wiederholt, indem dort auf der Kuppe des Polanka-Berges die Schichten wieder nach Stunde 3 — 4 streichen. Häutig bemerkte ich, dass der kleinkörnige Gneiss im Hangend oder Liegend des Kalksteines glimmerreich wird, und eine dünnschieferige Structur annimmt, so dass die nächsten Schichten am Kalkstein dunklem Glimmerschiefer ähnlich sind. (Brüche bei Nitzow, Planitz, Kosmacow u. a.) Von anderen Orten kann ich als ch a r akte r is tis ch e n B egl ei ter der Kalksteinlager in ihrem Hangenden ein aus grossen Partien von Orthoklas, Kalkstein und Quarz gemengtes Gestein bezeichnen. Erstere Bestandtheile sind vorzüglich krystalli nisch ausgebildet und besonders ist der übrigens auch vorherrschende Orthoklas in grossen Individuen, die mit ihren glänzenden Spaltungstlächen deutlich hervortreten, vorhanden. Diese Orthoklaspartien sind ganz gespickt mit Amphiholnadeln , die stellenweise bis 4 — o Linien Breite und 2 Zoll Länge erreichen und auch Endkrystallisation zeigen. Die grösseren Amphibolnadeln sind alle mehr weniger in ein gelbbraunes, steatitartiges Mineral umgewandelt, ganz frisch sind nur jene geblieben, weichein K. k. geologische Reichsaustalt. 6. Jahrgang 1855. III. 498 V. Ritter von Zepharovich. der kleinspäthigeren Orthoklasmasse stecken und so gegen die metamorpliosirenden äusseren Einflüsse geschützt waren. In letzteren und in den späthigen Kalkstein- partien sind auch kleine braune und rothe Granaten nicht selten. Auch Oligoklas so wie selten kleine Titanitkrystalle sind in dem Gesteine vorhanden, welches am vorzüglichsten in den Kalkbrüchen von Boleschin und der Umgebung zu beobachten ist. Dort wo man dieses Gestein findet, kann man mit grosser Wahrscheinlichkeit auf die Anwesenheit von Kalksteinlagern schliessen. Bezüglich sonstiger allgemeiner Verhältnisse kann ich mich , um Wiederho- lungen zu vermeiden, auf das in meinem ersten Berichte, Seite 289 Gesagte beziehen. Die Liste der accessoris dien Mineralien ist nicht reich, sie enthält nur, nach der Häufigkeit gereiht, Glimmer, Pyrit und Graphit. Eine nähere Erwähnung verdienen einige Localitäten. Am Na-wrchach Berge bei Boleschin enthält der Gneiss eine Anzahl von Kalksteinlagern. An mehreren Orten hat man kleine Brüche und Gruben angelegt, wie es das Privatbediirfniss der Gemeinde -Mitglieder eben wünschenswerth erscheinen liess. Nicht überall ist die Schichtung deutlich zu sehen; in der verlassenen Grube auf der Kuppe, worauf das trigonometrische Zeichen einst stand, kann man das Streichen nach Stunde 4 — h mit nordwestlichem Einfallen abnehmen , dasselbe fand ich (unter 6i> — 70 Grad) in einem grösseren ebenfalls verlassenen Bruche, der sich unter der dem Orte näheren Kuppe befindet und in einer durch die Heraus- nahme des Kalksteines entstandenen 3 — 4 Klafter tiefen und ebenso breiten, von fast senkrechten Wänden gebildeten Spalte besteht, welche an der einen Breit- seite über Trümmer und Schutthalden zugänglich ist. Die eine Wand zeigt fol- genden Durchschnitt, Fig. 11, mit schätzungs weiser Mächtigkeit der einzelnen Schichten : Figur 11. Gns. Gneiss. — Gr. Granit. — K. Kalkstein. Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 499 Dammerde und Schutt 8 Fuss (A) kleinkörniger Gneiss 1 „ (Gr) Granit — 8 Zoll (B) dünnschiefriger Gneiss .... 2 Fuss (Gr) Granit — 6„ (C) Kalkgneiss 2 Fuss (Gr) Granit 3 „ (D) Kalkgneiss 3 „ (H) Hangend-Gestein 1 „ (K) Kalkstein 3 „ Trümmer und Schutt. Sich im Bruche gegen rechts wendend, sieht man von den Liegendschichten als Fortsetzung des obigen Durchschnittes noch die folgenden: a) dünnschieferiger Gneiss, b) eine mächtige Kalksteinschichte mit Drusenräumen, c) Kalkgneiss, endlich d) Gneiss. Das oben genannte Hangend-Gestein (H) ist eben jenes im Vorhergehenden beschriebene, aus Orthoklas, Kalkstein und Amphibol bestehend, es bildet eine Schichte, in welcher gegen oben ein feineres Korn herrscht. Der 3 Fuss mächtige Granitgang (Gr) ist wie die übrigen schon ganz verwit- tert, man erkennt noch sein Korn von mittlerer Grösse, und schwarzen Glimmer, dasselbe ist auch beim Kalkgneiss (D) der Fall, er ist quarzig und glimmerarm und voll langgestreckter Hohlräume und Löcher, durch die Herauswitterung des Kalksteines entstanden. Diese Schichtenfolge ist nicht ohne geognostischem Interesse, aber auch der Mineraloge scheidet nicht ohne Befriedigung von dieser Localität, einer neuen des Vorkommens von schönen Calci t-Kry stallen. Diese kleiden mehrere Drusen- räume in der mächtigen Liegend-Kalksteinschichte (6) aus, von welchen der grösste von bimförmiger Gestalt eine Höhe von 3 Fuss erreicht und mit den kleineren ihn umgebenden im Innern der Gesteinswand in Verbindung steht. Die Krystalle haben die Hauptform des Skalenoeders R3, an dessen Spitzen noch häufig die Flächen eines stumpferen % R3 auftreten ; fast an allen ist die bekannte Zwillings- bildung zu beobachten , wo bei zusammenfallender Hauptaxe die obere Krystall- hälfte gegen die untere um 60 Grade gedreht erscheint. Durchscheinend, bei graulichweisser Farbe, wechselt ihre Grösse von einigen Linien bis drei Zoll. Ihre Oberfläche ist matt, wie geätzt, löcherig und streifig angefressen; auch auf grössere Tiefe ist von der Oberfläche aus hinweggeführt, durch ein später hinzugekommenes Auflösungsmittel — wahrscheinlich durch kohlensäurehältiges Wasser. Die Krystalle sind auf dichtem Kalkstein aufgewachsen, öfter von lockerem Kalksande umgeben und an ihrer Anwachsungsslelle häufig mit papierdünnen Rinden 04’ 500 V. Ritter von Zepharovich. eines dem Berg holz ähnlichen Minerales *) umgeben, stellenweise an der Basis einzelner Krystalle wie eine Ringeinfassung sich darstellend ; andere Krystalle werden von demselben theilweise, wie von Spinneweben überzogen, aber auch in ihrem Innern ist es auf Spaltungs-Klüften zu finden. Auch die Klüfte und Ablösungs- tlächen des späthigen Kalksteines , worauf die Krystalle sitzen, sind von solchen Rinden überzogen. Offenbar sind die Entstehung der Sprünge und die darauf folgende Bildung des Bergholzes auf denselben die letzten Vorgänge, welche in dem Drusenraume stattfanden, sie beschliessen, zunächst auf die Periode der Auflösung an den Krystallflächen folgend — wie sich diess leicht nachweisen lässt, wenn man an irgend einer Stelle die Rinde weghebt — die Reihe von Vorgängen, als deren Resultat, das Material, wie es nun vor uns liegt, sich darstellt. Von den Krystallen kann man eine reiche Ausbeute aus den Blöcken, welche von der Druse abstürzten, machen, nur sind sie hierbei meist stark beschädigt worden. Einige Sprengsclnisse würden aber leicht unverletztes Material liefern. Auf mein Ansuchen bat der Wirthschaftsverwalter in Obitz, Herr G. Schrimpfe, gefälligst einige mit Krystallen besetzte Blöcke nachträglich an das Museum der k. k. geologischen Reichsanstalt gesendet. — Der Kalkstein selbst ist graulich- weiss, sehr feinkörnig bis dicht, enthält stellenweise Amphibol und kleine platte Granatkörner, und ist gegen Hangend und Liegend sehr unrein. — In einem anderen jetzt im Betriebe stehenden Bruche, welcher wieder eine 3 bis 5 Klafter breite, theilweise verstürzte Spalte darstellt, beträgt die Mächtigkeit des brauch- baren Kalksteines eine Klafter. Zwischen Boleschin, Augezd, Pecetin und Obitz trifft man, wie es schon früher bei der Aufzählung der Localitäten angegeben wurde, an mehreren Orten Anzeichen von Kalklagern, sei es durch auf den Feldern umherliegende Kalkstein- stücke oder durch das beschriebene Hangendgestein. Der Kalkstein, welcher in dem grossen Bruche hei Bistrv gewonnen wird und sich zu hydraulischem Mörtel verwenden lassen soll, ist abweichend von allen übrigen, schon dem äusseren Ansehen nach ein d ol omitisch er. Er ist schmutzig graulich bis gelblich-weiss , auch dunkler gestreift, klein, krystallinisch-körnig, dabei stellenweise ziemlich compact, meist aber voll kleiner drüsiger Löcher und Zellen und unregelmässiger grösserer Drusenhöhlungen, welche mit kleinen, sehr netten , eben- oder drusig-krummflächigen Bitterspath-Rhomboedern ausgekleidet sind , auf welchen noch hin und wieder grössere durchscheinende Calcit-Krystalle *) Dieses Mineral bildet versteckt gerade und krummfaserige und dabei krummscbalig zusammengesetzte dünne Platten und rindenartige Ueberzüge von sehr licht gelbbrauner Farbe. Es ist wenig biegsam, leicht lassen sich mit auffasernden Rändern einzelne Splitter abbrechen , mit dem Messer lässt es sich wie hartes Holz, nach allen Richtungen in Späne schneiden , wobei immer an der Schnittfläche die faserige Structur hervortritt. An der feuchten Lippe hängt es stark, nicht an der nassen Zunge. In dem Kölbchen gibt es viel Wasser und wird rothbraun, von Chlorwasserstolfsäure wird es wenig angegriffen. Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 501 von der Form — 2R. — y8 R. sitzen. Auch hier bemerkt man auf Klüften die dünnen dem Rergholz ähnlichen Rinden, aber von weisser Farbe. Der Kalkstein enthält Glimmerblättchen beigemengt und in einer 1 Zollbreiten Lage dichten gemeinen Quarz in gestreckten Linsen. Seine Ueberlagerung durch dünnschiefrigen Gneiss ist in dem Bruche trefflich aufgeschlossen, man sieht denselben mächtig anstehen und wohlgeschichtet nach Stunde 3 mit nordwestli- chem Einfallen unter 55 Grad ; gegen das Kalksteinlager schieben sich zwischen die Gneissschichten äusserst dünne Kalksteinlagen ein, bald werden letztere häufiger und nehmen an Mächtigkeit zu, bis zuletzt der Kalkstein allein ansteht, oben wohl noch unrein, aber deutlich geschichtet, wogegen er gegen abwärts sich immer massiger gestaltet. Der grösste und am besten angelegte Bruch ist jener bei N e h o d i w auf einem mächtigen Kalksteinlager, mit feinkörnigem Gneisse als Hangendem. Das Materiale wird sehr gelobt, es ist ein krystallinischer, grob- bis kleinkörniger, blaulich- weisser, stellenweise streifig gezeichneter Kalkstein, in den tieferen Schichten mehr massig, in den oberen in der bekannten Weise mit dem Hangenden verbunden, welcher Pyrit, Glimmer und Graphit eingesprengt enthält, sonst aber keine wei- teren bemerkenswerthen Verhältnisse bietet. An untergeordneten Gr anitpartien ist unser Gneissgebiet nicht reich. Das Hauptgestein selbst nimmt oft, wie schon erwähnt, bald mehr bald weniger einen granitischen Charakter an, solche Gebiete auf der Karte auszuscheiden, wäre in den meisten Fällen umständlich, immer aber ohne Interesse. Nur wegen seiner grösseren Erstreckung findet sich ein solcher Granit bei Kidlin eingezeichnet, er gehört dem Gneisse an; dasselbe mag auch der Fall sein mit jenem bei Boleschin, übrigens finden diese beiden Granitpartien in der Nähe der Granitgränze ihre Erklärung. — Eine andere kleine Partie findet sich unmittelbar bei Witkowitz, wo inan am Bache Blöcke eines sehr harten, feinkörnigen rothen Granites findet, mit solchen des entsprechenden Gneisses, ersterer enthält längliche flache Quarz- nester eingeschlossen. Nahe der südlichen Granitgränze zeigen sich in einigen Gegenden Blöcke des unregelmässig grobkörnigen Granites gleichsam als Vorläufer. So auf dem Plateau (Neuhof) nördlich unterhalb der Kuppe des Drkolnaberges und dann gleich nord- östlich von dieser Stelle, von wo sie sich bis gegen den Kalksteinbruch von Bistry hinabziehen, ferner südlich von Planitz am Krizowitzer und Hnadschower Bache, endlich mit geringer Ausdehnung zunächst der Gränzlinie bei Zborow und südlich von Misliw. Auf der Kuppe des Margarethen- und Chlumberges bei Woseletz findet man in geringer Ausdehnung ein Gestein, welches aus Orthoklas, Quarz, häufigen Granatkörnern, Amphibolstängeln und Glimmerschuppen in granitischer Mengung besteht. In einer kleinen Aufgrabung dicht bei der Margarethen-Kapelle steht es massig an, die zunächst umherliegenden Stücke zeigen bei gleicher Gesteins- beschaffenheit eine plattenförmige Absonderung. Wahrscheinlich bildet das beschriebene Gestein eine untergeordnete granitische Schichte im Gneisse, die 502 V. Ritter von Zepharovich. inniger gemengt und schwerer verwitternd nun an den Kuppen der beiden Berge zu Tage tritt. Unter der Kirche von Rezanitz steht ein zersetzter glimmerarmer Granit mit röthlichem Feldspath an, der auf demRücken ober dem Wege nach Hradischt eine Strecke lang anhält. In diesem hat man in neuerer Zeit einen Versuchsbau auf Gold eingeleitet, der aber nach den mit dem Gesteine vorgenommenen Proben nicht weiter anlockend erschien und daher aufgelassen wurde. Endlich finden wir in der Gegend von Polanka und Kasegowitz im Gneiss- terrain noch einige kleine Granitpartien, die, nicht weit vom Haupt-Granitgebirge gelegen, sich in ihrer petrographischen Beschaffenheit den dort auftretenden Arten anschliessen. Blöcke von Granit-Porphyr habe ich einem der Streichungsrichtung des Gneisses in die Quere gehenden Streifen bei Polanka, diess- und jenseits des Weges von Kasegowitz nach Neudorf gesehen, alle Verhältnisse sprechen für Gangbildung. Auch deren Aphanite fand ich in zwei schmalen Gängen am süd- lichen Fusse der Wysoka hora bei Planitz. Diese Localität und die früher bereits angegebene bei Krischtin sind übrigens die einzigen mir bekannt gewordenen ihres Vorkommens. Granitgänge setzten mehrere über den Weg an den kleinen Teichen östlich von Woseletz, sie streichen alle parallel nach Stunde 11. — Nordwestlich bei Pecetin ist an einer kleinen Felspartie auf der Anhöhe der kleinkörnige Gneiss, reich an Nestern von Quarz, von wenige Zoll breiten Granitgängen durchschwärmt, welche an den Sahibändern grob-, gegen die Mitte feinkörnig ausgebildet sind. Jene schmalen Granitstreifen bei Nitzow, östlich von Planitz bis gegen Hnadschow unweit der Haupt-Granitgränze, enthalten Blöcke desselben unregelmässig grob- körnigen Granites, wie sie jenseits herrschend sind, und da sie in ihrer Zugs- richtung mit jenen der genannten Gränze übereinstimmen, sind sie wohl nur als schmale vorbereitende Einlagerungen zu betrachten. Häufiger findet man Bruchstücke von ausserordentlich grobkörnigem P eg- matit, soz. B. nördlich vonNekwasow mit über einen Zoll grossen graulichweissen Orthoklas-Krystallen, viel grauem Quarz und Turmalin, letztererden Glimmer vertre- tend. Eben solche auf dem Wege zwischen Klein-Planitz und Stoboritz in grossen Blöcken, hier sind im Quarze schwarze Turmalin-Kryställchen mit Endflächen ein- gewachsen. Ähnliche Vorkommen sind am Wysokaberge bei Planitz u. a. m. a. 0. Andere hieher gehörige Granite sind feinkörnig, immer aber verschieden von den früher betrachteten, im Grossen auftretenden Varietäten. Die Granitgänge im krystallinischen Kalkstein wurden schon erwähnt. Zwischen Planicka und Bistry kommen auf der Anhöhe rechts von der Strasse nach Klattau Pegmatit- und Quarz- Gänge vor. Einer der Letzteren hat 12 bis 15 Klafter Mächtigkeit. Hier sollen einst ein Bergbau auf Silber bestanden haben und noch Erzstückchen zu finden sein. Die Poststrasse selbst geht an dieser Stelle an der Gränze zwischen Granit und Gneiss, diese beiden zeichnen sich hier durch ihren Reichthum an Quarz aus. Auf dem Hügel bei Planicka steht Quarzschiefer Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 503 an, nach Stunde 5 streichend und nordwestlich unter 30 — 50° einfallend; ringsum sind Granitblöcke verbreitet. In dem Pegmatite von Planicka sind die Bestandtheile ungemein gross ausgebildet, man kann vom Orthoklas Stücke von 4 Zoll Seite erhalten. Dort, wo im Quarze Drusenräume vorhanden sind, werden diese von kleinen Bergkrystallen, zwischen welchen einzelne Glimmerschüppchen sitzen, ausgekleidet. Der Quarz, wo er selbstständig als Gang auftritt, zeigt häufig die dem Amethiste eigene auseinander laufend dickstängelige Zusammensetzung, mit zick- zackförmiger, durch Abwechselung von opaken und pelluciden Schichten hervorge- brachter Zeichnung der einzelnen Stängeln auf ihren Zusammensetzungs-Flächen. Die Resultate meiner Begehungen in dem nordwestlichen, der Silurformation angehörigen Theile des Aufnahmgebietes werden, wie schon in der Einleitung bemerkt wurde, als Fortsetzung in einem der nächsten Hefte dieses Jahrbuches mitgetheilt werden. Um aber das bisher besprochene Gebiet von Granit und Gneiss zum vollständigen Abschlüsse zu bringen, folgt noch das Verzeichniss der Höhenmessungen mit dem Barometer. Dieselben wurden theils von mir selbst, theils vom Herrn Bergrath J. Czjzek mit K a p eil er sehen Instrumenten in dem Zeiträume vom Anfang Juni bis halben October vorgenommen. Die meisten der wichtigeren Puncte wurden so zu verschiedenen Zeiten wenigstens zweimal, viele noch öfter gemessen, um ein verlässlicheres Resultat zu erzielen; ausserdem war durch die Messungen der auf den Generalstabs -Karten bezeichneten trigonometrischen Puncte und Vergleichung der Werthe eine Beurtheilung der barometrischen ermöglicht. Meine eigenen Messungen lagen mir diessmal in doppelter Berechnung vor , nämlich mit Beziehung auf ein Standbarometer in Pribram und auf jenes der k. k. Sternwarte zu Prag. C z j z e k's Messungen wurden nur auf Pribram berechnet. Herr Johann Grimm, Director der k. k. Montan- Lehranstalt zu Pribram, hatte auf Ansuchen des Chef- Geologen unserer Section es gütigst übernommen, die correspondirenden Beobachtungen an einem Barometer daselbst während der ganzen Aufnahmszeit vorzunehmen und die Berechnung auf letzteren einzuleiten. Mit diesem Stand-Instrumente waren auch die Reise-Barometer genau verglichen , welches nicht mit dem Barometer der Prager Sternwarte der Fall war. Die Berechnungen auf letzteren hatte Herr H. Wolf gefälligst vorgenommen. Ich habe nun beide Resultate, die auf Pribram und auf Prag berechneten Höhen, zusammengestellt und bei deren Vergleichung durch- aus eine grosse, bald Plus-, bald Minus-Differenz erhalten, erstere jedoch nur aus- nahmsweise, indem, Avie sich aus 50 näher verglichenen Resultaten ergibt, unter jenen 50 Fällen die Höhe auf Prag berechnet 43 Mal niederer und nur 7 Mal höher ausfiel als die auf Pribram berechnete. Die Grösse der Minus-Differenz für 504 V. Ritter von Zepharovich. die Prager Werthe betrug in den 43 Fällen: 7 Mal 150 — 210 Fuss, 20 Mal 100 — 150 Fuss und 16 Mal 50 — 100 Fuss; jene der Plus-Differenz in den 7 Fällen bewegte sich 5 Mal zwischen 70 und 90 Fuss, und endlich 2 Mal betrug sie 120 — 130 Fuss. Diese Differenzen erklären sich aus der ungleichen Distanz der beiden Stand-Barometer von den Messungspuncten und geben ein beiläufiges Maass des Einflusses von 7 Meilen Luftlinie-Entfernung des fixen und Beobachtung- Barometers auf die berechnete Höhe. (Von dem Mittelpuncte meines Aufnahm- gehietes, beiläufig Nepomuk, ist Pribram bei 5%, Prag aber 12 Meilen entfernt). — Die Vergleichung mit den sicher bestimmten trigonometrischen Puncten gab bezüglich der Pribramer Berechnungen recht befriedigende Besultate, wie es sich ergibt aus einigen Zusammenstellungen im Verzeichnisse, welches noch durch einige fremde Messungen bereichert wurde. Die Höhen des Granit- und des Gneissgebietes wurden abgesondert alpha- betisch zusammengestellt, um so deren ungleiches Niveau recht ersichtlich zu machen. Die den Zahlen beigesetzten C. und Z. bezeichnen, ob die Messung von Czjzek oder mir, oder von uns beiden (zu verschiedenen Zeiten) vorgenommen wurde, die oft nachfolgende Ziffer zeigt, aus Avie vielen Messungen, Avenn mehr als ZAvei vorhanden Avaren, das Mittel genommen wurde; ein (*) bedeutet eineSchätzung der Höhe von einem nahe gelegenen Puncte. Durch A sind die trigonometrischen Messungen bezeichnet. 1. Granit-Gebiet. Wiener Fuss. .4. Angel, Fluss bei Tajanow, Klattau W 1144-2 C. II. Alt-Smoliwetz, Schloss, Hwoz- dian W 1582-4 Z. Augezd S., Bergkuppe, Butzku- Mühle S., Planitz N 1826 4 C. Augustiner- Kloster auf einer Anhöhe bei Schlüsselburg 1304-9 C. Z. B. Babin, Kapelle am Anfänge des Ortes, Gross-Bor SW. . . . 1298-4 Z. Bezdiekow, Kirche, Kasegowitz SW., Blatna W 1360 Z. Bielcitz, Kirche, Blatna N. . . . 1393-6 C. Z. „ N., SlawietinW., Spalkowa- Berg 1929-6 C. II. „ NON., Berg. Kaupy NW. . 1749-6 C. „ NO., Berg. Kaupy N 1783-6 C. „ Kuppe O., bei Zdenin W. . 1703-8 C. Z. „ Kuppe SO., Podruli W. . . 1639 8 Z. „ SOS., Berg, Zawieschin 0. 1636 2 C. „ SW., unbewaldeter Hügel . 1609 6 C. * „ NW., Berg b., (Slepicyhora) 1719-2 Z. Blatna, Kirche 1366 6 C.Z.V. „ SO., Säule bei, auf dem Hügel neben der Strasse nach Sedlitz, Mackow NW. 1336 6 Z. Wiener Fuss. Blatenka SW., Berg bei, Blatna SW 1640 C. Boleschin SO., Hügel, Klattau ONO 13116 C. Bratronitz , Schloss, Blatna SWS 1606-28 Z. Brezan 0., Kapelle bei, Hrade- schitz NO 1493-2 Z. „ N., Slawnik - Berg, die Triangul. -Pyramide 1945 3 C. Z. Breznitz, Kirche 1418-3 C. Z. III. „ SW., Straz-Berg bei, .... 1580-4 C. Brezv, im Ort. Hwozdian S. . . 1605-8 Z. Bubowitz, Kirche, Breznitz SW 1346 C. Z. Budislawitz, Kirche, Kasego- witz NWN., Wrcen 0. . . . 1865-8 C. Z. „ N.. Berg bei 1891-8 0. „ SOS., Berg, Chlomek N.. . 1950-6 C. Busitz, Kapelle, Blatna 0. . . . 1323-2 Z. C. Cekanitz, Schloss, Sedlitz W. 1540-8 Z. Cepinetz NO. , Berg bei, Schinkau S. , Wogowitz NW 1628 C.* „ SO. , Berg bei , Schinkau S„ Wogowitz W -...1632 C.* Chanowitz, Kirche , Nepomuk SO 1736 9C.Z.IV Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 505 Wiener Fuss. Chanowitz, Kuppe W. bei, ober dem Schlossgarten, Wustry-Berg.- 1877-5 C. Z. „ Kuppe NWN. bei, nächst der Strasse nach Neudorf, die Triang.-Pyr 1903-4 Z. Chlistau, Kirche, Klattau SOS., Planitz SW 15948 C. Ohlum, Kapelle, Blatna NW., Bielcitz SWS 1487-6 Z. E. Elischau b. Silberberg, Schloss 1601-4 Z. „ NON., Ruine auf dem Berge, Zahradka W 1686-6 Z. „ NON. , Anhöhe , von der Ruine NO 1735-8 Z. G. Galgenberg. Nepomuk S., Milec NW 1618-2 C. Gawory-Berg, Hwozdian 0., Bielcitz NW 1879 2 C. “ Gindrichowitz , Säule auf der Anhöbe S.bei, Blatna SWS. 1641-2 Z. Gross-Bor, Kirche, Chanowitz SWS 1363-9 0. Z. Gross - Petrowitz , Kapelle , Niemcitz N 1350 Z. Grünberg, N. bei Nepomuk, Schloss 1625 Z. H. Hlubin N., Berg, Breznitz NW. 1685 4 C. Hnilizny wrch, Blatna N., Koce- lowitz 0 '. . . . 1659-6 C. Hornosin, N. Berg, Predmir 0., Bielcitz SW 1707-8 C* „ Kuppe bei, W., Schlüssel- burg NO 1691-6 Z. Hradeschitz, Kirche, Silberberg OSO 1502 1 C. Z. Hradiseht, Kapelle im Orte, Kasegowitz SOS 13916 Z. Hoschowitz, Kuppe ober, Cer- nisko NW 1597-4 Z. Hwozdian, Kirche, Bielcitz NW. 1707 Z. K. Kadow, Kirche, Blatna WSW.. 1613-4 0. „ 0., Berg, Ceeelowiz N. (?) 1638 0. Kasegowitz NO., Berg bei, Augezd SO 1845 C. Kidlin, Kirche, Klattau OSO. . 1400 C. Z. „ S., Berg, Hoschtiz NW. . . . 1636 C. „ W., Berg, Klattau OSO. . . 1536 6 C. Kladrubec, Kapelle, Kotaun N.. Nepomuk 0 1487-8 Z. Klattau, Jesuitenkirche anil 1930-47 Ring f * (XX. ( 1221 -4 Kreil < 1260 David f 1203 Suppan Wiener Fuss. Klattauer Ebene bei dem Grün- hof (NO.) 1221-47 Z.* Klein-Bor, Kirche, Silberberg 0 1395-1 C. Z. Klikorow NO., Hügel bei, Nepo- muk SW 1525 C. „ NO. Hügel von, Wogowitz SO 1530 C. • Kloster (Ort), Nepomuk N., der Hnaclschower Bach 1250 Z. Kocelowitz , Kirche, Blatna NW 1492-4 Z. „ SOS., Berg, Schlüsselburg 0 1702-8 C. „ NW., Berg, Zahorcitz 0. . . 1681-8 C. Komschin, Kirche, Blatna SW., Kasegowitz S 1399-4 Z. „ -Berg, Komschin S., Babin OSO., die Triang.-Pyr.. . . 1409-2 Z. Kwaschniowitz , Kirche, Cha- nowitz WNW. , Nepomuk SOS 1675-2 C. Z. „ N., Berg bei 1762-8 C. L. Lazan Desfours, Kapelle bei, Chanowitz WNW 1642-4 Z. „ N., Berg bei, Cernitz S. . 1835-4 C .* ., ().. Berg, Cernitz SO 1873-6 C. „ SW. , Kuppe (Oseker Wrch), Maniowitz NO... 1733 Z. „ NW., Berg 1796-4 C. Leletitz 0., Berg bei, Bielcitz NW 1939-2 C. „ Kuppe N. bei (Straz-ßerg), Hwozdian 0 2252 Z. Mackow, Ort, Blatna S., Kadow 0 1398-2 Z. Malkow N., Blatna NNO., Berg, Hoschowitz SW 1650-6 C. „ ONO., Berg, Cernisko W. 1579-2 C. „ SO., Ujestetzberg , die Triang.-Pyr 1768-9 Z. „ Kuppe SWS. (Na Stroky- Berg), Blatna NON 1601-6 Z. „ SW., Hnilizny-Berg, Para- cow 0 1659 6 C. Maniowitz, Kreuz beim obersten Haus, Kwaschniowitz SOS. 1632-6 Z. Mecichow, Kapelle im Orte, Zabof SSW 1427-4 Z. „ Säule auf der Anhöhe N. bei, Abfall des Plateau . . 1684-2 Z. Metelska hora , bei Metla, Hwozdian SW 1700-2 Z. Miecholup, Schloss, bei Pfeds- law OSO 1189-2 Z. N. Na rezabe-Berg, zweite Kuppe, Babin 0., Gross-Bor SW.. 1452-6 Z. Klattau 506 V. Ritter \on Zepharovich. Wiener Fuss. Nepomuk, St. Johann, Kirche 1559- 1 C. Z. „ S., Galgenberg 1618 2 C. Neudorf N. , Berg, Nepomuk WSW 1657-8 C. „ N. , Berg , Nepomuk W., Sylow 0 1 595-8 C. * „ WSW., Berg, Sylow S. . . 1681-8 C. „ W. , Platena hora, die Triang.-Pyr 1738-25 Z. Neuraz , Kirche, Nepomuk SW 1504-8 C. „ NO., Bergkuppe 1576-3 C. S. * * * 9 P. Paciw, Kirche, Kwaschniowilz SWS 1731 C. Z. „ W., Kuppe bei, Welleschitz N 1872-8 C. Z. Paschtik, Kirche bei, Blatna NON 1457-7 C. Z. „ N., Berg bei, 1481 7 C. * „ NW., Berg bei, Dobschitz W., Blatna N 15918 C. Platena hora, Schinkau SO., die Triang.-Pyr 1738-25 Z. Plichtitz NO. , Berg Welka hora, die Triang.-Pyr. . . . 2099 Z. Podruli, Kuppe NW. bei, Biel- citz WSW 1706-8 0. Z. Pole, Kapelle am Teiche, Ka- dow NON 1422 Z. Prebudow W. , Kreuz am Fusssteige nach Wiska, Plateau 1712-6 Z. Predslaw , Kirche , Klattau NO 1293-35 C. Z. R. Wiener Fuss. Slawnik - Berg , Bfezan N., Elischau NO., die Triang.- Pyr 1945-3 C. Z. Spalkowa-Berg, Bielcitz N. . . 1929 7 C II. St. Adalbert, Kapelle bei Chlo- mek, Kasegowitz NW 1753 4 Z. St. Anton -Kapelle zwischen Silberberg und Hradeschitz 1557 Z. St. Barbara -Kapelle bei Pro- cewil, Breznitz W 1820 9 C. Z. St. Bartolomäus - Kapelle bei Swiratitz, Gross-Bor NO.. 1390-8 Z. St. Ursula-Kapelle bei Augez- dec, Bielcitz W 1583 Z. Stedry-Berg, Nepomuk NO., die Triang.-Pyr 2077 3 Z. Straz-Berg bei Breznitz SW.. 1580-4 C. Strazowitz, Kapelle, Silberberg NO 1692 Z. „ NON., Berg bei, Milcitz S. 1803-6 Z. Strebomislitz, Kapelle, Gross- Bor SW 1458-6 Z. Struhadlo O., Berg, Planitz N. 1845-6 C. T. Tiechonitz, Kirche, Silberberg NON 1498-2 C. Z. Tisow , Kuppe N. bei, Hwoz- dian SO 1699-9 Z. Torowitz, Ort, am Teiche, Blatna WWN 1372-4 Z. [t. Ujestetz - Berg , Blatna NO., die Triang.-Pyr 1768 9 Z. W. Radachow NO., Berg, Schinkau SSW 1648 C. Rozmital, Kirche am Platze .. 1603-4 C. Z. S. Sborow, alte Kirche, Planitz OSO 1826-6 Z. Schlüsselburg , Portal des Schlosses 1451 Z. „ Kirche auf einem Hügel bei, 1530 C. „ der Teich 1434 C. „ SO., Berg, Torowitz N. . . 1551-6 C. Schinkau , Nepomuk W., Kirche 1388-3 C. II. „ SO., Berg am Teiche, Kuppe Sylow WWS 1602-8 C. * „ SW., Berg, Wosobow 0.. . 1678 C. * Sedlitz, Kirche, Blatna SOS. . 1589-5 C. Silberberg, einzeln stehende Kirche auf einer Anhöbe nächst dem Orte 1665-4 Z. Welenow, Kapelle, Silberberg N 1608-6 Z. Welka hora, Welenow WNW., die Triang.-Pyr 2099 Z. Wiska 0., Berg, Nepomuk 0.. 1773 C. Wisoky Pahorek, Pole NW., Blatna W 1635 C. Wolini wrch, bei Zabor WSW.,) 1843-6 C. Z, Blatna SW., Triang.-Pyr. . ] 1840-26 A Wrcen, Kirche, Nepomuk NO. 1236-2 C. „ ONO., Stedry-Berg, die Triang.-Pyr 2077-3 Z. I. Zabor, Kirche, Blatna SW.. . . 1762-2 C. Zamlekau, Kirche, Silberberg WNW 1688-3 C. Z. Zborow NO., Berg, Planitz 0. 1877 4 C. Zborowitz - Berg , NW. vom gleichnamigen Orte, Zabor S., die Triang.-Pyr 1862-6 Z. Zdiaf, Kapelle, Misliw SWS. . . 1533 Z. Beiträge zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen. 507 2. Gn e i s s - Geb i e t. Wiener Fuss. A. AugezdNO., Bergkuppe bei, Planitz N 1683 C. WSW., Berg, Maloweska 0., Klattau SOS 1818 C. W., Berg bei, Sobietitz S., Klattau SOS 1683 Z. SW, Berg bei, Srbitz W., Klattau SOS 1092 z. S., Berg bei, Wosti-etitz 0., Klattau NO 1455-6 Z. lt. Boleschin 0., Berg, Domazlitzl S 1515 C. Buzrakow-Berg, Planitz NON., BowcitzWNW., dieTriang.- Pyr. • 1981 C. Z. C. v t Cihan N., Kapelle an der Post- strasse am Sattel, Stoboritz SOS 1879 8 C. 9. Drkolna, Berg bei, Ilradistl NO., Klattau SO 2239 8 C. H. Habartitz, Kirche, Planitz W. 1942 C. Z. „ N. , Berg bei, Stupanka- Berg, Obitz 0 2154*2 C. Z. „ SW., Küchle les Berg 2200 2 C. Hradek wrch, Kuppe, Sedlitz SW., Kabaler-Mühle W. . . 1745-4 C. Z. Hniewkow 0., Berg bei (Cho- dolka-Berg), Blatna SO.. . 16724 Z. J. Jezek-Berg, Planitz WNW., bei Witkowitz S 2021-7 C. Z. K. Kasegowitz, Kirche 1G85'45C.Z,1II. „ N., Kuppe bei, Israeliten- Friedhof 1808-6 Z. „ WNW. , Berg, Ziwotitz 0., Resanitz N 1841-0 Z. Kotaun. Kirche, Nepomuk SO. 1657-3 C. Z. „ 0., Berg, Neudorf N 1681-2 C. * „ N., Gurka-Mühle, Bach . . 1456-8 C. Kramolin, Kapelle, Misliw N. . 1550-4 Z. Kfischtin , Kirche, Klattau SOS., Chlistau NW 1431-6 Z. „ NW., Berg von 1899 C, „ N., Berg bei, Klattau SOS. 1692 6 C. Z. Kwasetitz W., der Schüttka- sten auf dem Maxberge bei, 1870 Z. „ NW., Berg, Planitz NO. . . 1966-8 C. Wiener Fuss. Küchle lesBerg, HabartitzSW., Planitz WSW 2200-2 C. L. Leskowitz-ßerg, Kuppe, Laas S„ Sedlitz SWS 1647-6 Z. Lowcitz, Schloss, Planitz NO., Misliw W 1592 Z. „ W. , Buzrakow - Berg , die Triang.-Pyr 1981 C. Z. M. Milec, Kirche, Nepomuk SO.. 1383-3 C. Z. Misliw, Kirche, Nepomuk S. . 1841-2 C. Z. MochtinW., Hügel, Klattau SO. 1413-6 C. N. Nehodiwer Berg (Stirka wrch), hei Nehodiw NO., die Triang.-Pyr 2211-6 C. Z. Nekwasow NON., Berg, Chlum NW 1886-4 C. „ WSW. Wraz-Berg, Milcitz N 1884-6 Z. „ SOS., Berg, Kuppe 0. von der Kapelle, Chlum SWS. 1836-3 C. Z. Nesvvini-Berg, zwischen Kase- gowitz und Schlüsselburg, die Triang.-Pyr 1785-6 C. Z. Neu-Cestin, Schloss, Klattau SO., an der Poststrasse . . 1390 4 Z. „ S., Berg, Lhuta W., Klattau SO 1592-5 Z. Neuhof, Plateau , Bistry S., Planitz SW. 2056-8 Z. „ NO., Kuppe, Cihan W., Lu- kawist N 2070-6 Z. Niemcitz, Kirche, Planitz NW. 1341-6 C. Z. „ NO., Berg, Laucer-Mühle W 1650-6 C. „ NO., Berg, MlinarowitzNW. 1729 2 C. „ 0., Bergkuppe 1855 8 C. Nitzow, Wallfahrtskirche hei, Planitz OSO 1757-6 C. Z. „ SW., Hügel bei, 1761-4 C.* O. Obitz N , Kapelle auf der An- höhe bei, Klattau 0 1468-2 Z. P. Pecetin, Planitz NW.. Teich im Orte am Wegen. Boleschin 1371 6 Z. Planitz, Kirche, Klattau 0. .. 175T7 C. Z. „ der Hnadschower Bach. . . 1599-6 C. „ W. , Wysoka - Berg bei, die Triang.- Pyr 2056 8 C. Z. Polanka, Berg-Kuppe, Polanka W. , Planitz NO., Misliw NW 2008-9 C. Z. 65* 508 V. Ritter von Zepharovich. Wiener Fass. Polanka, NO., Berg hei, 1921-8 C. „ SOS.,Cer\venka-Mühle, am Wege nach Misüw 1659*4 Z. „ W., Berg hei, Kasegowitz SW 1960-1 C. Z. „ NW., Berg, Rezanitz N. . . 1836 6 C. * R. Rezanitz, Kirche, ChanowitzN. 1893 3 C. Z. Buwna-Wald, Kuppe hei Sto- bofitz WWN , Habartitz S. 2236 C. Z. S. St.. Margaretha-Kapelle, W. bei Woseletz 2043 3 C. Z. Stipoklas N., Felsen im Walde ober dem Abdecker, Neho- diw W 2104-4 Z. Stirka wreh (Nehodiwer Berg), Misliw W., Nehodiw NO., die Triang.-Pyr 221 16 C. Z. Stobofitz, Kirche, Planitz SW. 2082-7 C.Z.11I. „ N. , Plateau des Rückens oberhalb 21177 Z.* Wiener Fuss. W. Witkowitz S., Jezek-Berg bei, Planitz WNW • 2021-7 C. Z. Woseletz, Kapelle, Kwaschnio- wilz NO 1741 Z. „ NWN. , Berg (Kloubowka wreh), Kottaun SW 1899 6 Z. „ NW. , Berg (Weinberg), Chlum NO 1941 Z. „ W., Berg, St. Margaretha- Kapelle 2053 2 Z. „ W., Berg, St. Margaretha W., Chlum 0 1889-4 Z. „ SO., Berg, Neudorf N. . . . 1926-8 Z. Wraz-Berg, Mileitz N., Nek- wasow WSW 1884-6 Z. Wysoka-Berg, bei Planitz W., die Triangul.-Pyr 2056-8 C. Z. I. Zahor S., Berg, Maniowitz O. 1638 Z. Zbislaw SW. , Kuppe bei, Niemcitz S 19116 C. Z. V. Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. Von Di*. Karl Peters. Mitgetheilt in den Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt am 7. und 11. November 1854, am 6. Februar und 24. April 1855. (Mit einer lithographirten Tafel.) Mein diesjähriges Aufnalimsgebiet erstreckte sich zwischen der nördlichen Landesgränze und der Drau im Westen bis an den Meridian 31° 20m 20s westlich von den Ortschaften Fresach, Radenthein und Inner-Krems, im Osten bis an die Poststrasse von Klagenfurt nach Friesach, umfasst somit das obere und mittlere Gebiet der Gurk, die Umgebungen des Ossiacher und des Wörther Sees und den oberen Tlieil einiger Seitenthäler , welche dem Liesergebiele angehören. Für kein Land scheint mir zum Verständniss der ßodengestaltung eine geo- logische Specialkarte weniger entbehrlich zu sein als für Kärnten. Hier haben wir es nicht mehr wie auf der Nordseite unserer Alpen mit Reihen von rechtwinkelig absetzenden Thälern zu thun , deren oberes Stück der Hauptlängenspalte , deren Mitte den bedeutendsten Querspalten des Gebirges, deren Unterlauf der weiten Niederung angehört und deren Seitenthäler durch eine merkwürdige Einfach- heit ausgezeichnet sind. Ein Hauptlängenthal, dessen gegenwärtiges Rinnsal ein sehr ungleichmässiges Gefälle hat und nur zum Tlieil mit dem Hauptstrome der Diluvialzeit übereinstimmt, welches ausgebreitete Diluvialbuchten weit abseits zurücklässt, ohne dass man sie auf topographischen Karten recht gewahr wird. Dr. Karl Peters. Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 509 nimmt wunderlich gekrümmte Seitenthäler auf, deren Charakter in jeder Stunde ihres Verlaufes wechselt. Diess gilt insbesondere von dem hier zu besprechenden Theile des Landes, der gewissermassen als ein Mittelstück zwischen dem Central- stock der Alpen mit seinen südöstlichen Umgebungen und den fest gegliederten Gebirgszügen im Osten (der Sau- und Koralpe) erscheint. Welche Formationen diese vielfach zerrissenen Alpen im Nordwesten, diese plumpen und doch tief ein- geschnittenen Höhenzüge im Norden und Süden des Gebietes ausmachen, welche das vielkuppige Bergland des südöstlichen Theiles bilden, und welcher Art Abla- gerungen sich in den weiten Vertiefungen befinden, die das letztere umfasst, diess alles lässt sich aus der besten topographischen Karte nicht ahnen, selbst wenn man mit den geologischen Verhältnissen der östlichen Alpen im Allgemeinen vertraut ist. Ebensowenig wird man den in der Form eines n gebogenen Lauf des Gurk- flusses begreifen, den weiter südlich die Tiebel und die Glan im Kleinen nach- bilden, bevor man gesehen, dass die Züge der Diluvial-Ablagerungen diese com- plicirten Thäler in zwei viel einfachere Thal-Combinationen auflösen, welche durch enge Spalten sehr junger Entstehung in die also ungereimt scheinende Verbin- dung gesetzt wurden. Ich kann leider die folgenden Beschreibungen nicht so einrichten , dass dadurch der Zusammenhang der geologischen Verhältnisse und der Bodengestal- tung ganz im Einzelnen aufgeklärt würde. Sie müssten dadurch eine Breite erlan- gen, welche mit dein geringen stratigraphischen und petrographischen Interesse, welches ein grosser Theil des Gebietes in Anspruch nehmen darf, in argem Widerspruch stände, doch hoffe ich dem Geologen, der sich einst durch dieses Bohmateriale geognostischer Beschreibung wird hindurchzuarbeiten haben, auch in dieser Beziehung Manches andeuten zu können. Der nördlich von der Drau gelegene Theil von Kärnten war geologisch bisher wo möglich noch weniger bekannt als die südlichen Gebirge. Die älteren Ueber- sichtskarten geben ihn als krystallinisches Gebirge an, welchem man einzelne — ganz irrig verzeichnete — Partien von Uebergangs- (Grauwacken-) Gebilden aufsetzte. Durch die Untersuchungen von Boue, Unger und anderen Geologen, deren Schriften im Verlaufe ausführlich genannt werden sollen, waren einzelne Theile, insbesondere die Alpen zwischen Turrach und dem nordwestlichen Theile des Gurkgebietes, welche derSteinkohlenformation angehören, etwas näher bekannt geworden, doch der Zusammenhang des Ganzen konnte nur durch systematische, und mit einer, ich möchte sagen, nöthigenden Verbindlichkeit unternommene Untersuchungen aufgeklärt werden , durch Untersuchungen , welche das lang- weilige Terrain wie das interessante gleich gewissenhaft behandeln müssen, wie sie unsere Aufgabe sind. Wenn ich über den Mangel geologischer Kenntnisse von diesem Theil der Alpen klage, meine ich damit die wirklich publicirten, und es ist meine Pflicht, den Mann mit Ehrerbietung zu nennen, der Kärnten in topographischer und geologi- scher Beziehung, zum mindesten was das krystallinische Gebirge anbelangt, weit besser kennt, als wir auf unseren flüchtigen Reisen es je kennen zu lernen 510 Dr. Karl Peters. vermögen, und der einen Schatz von Materialien in seiner schönen Sammlung auf- bewahrt hat. Kaum ist noch ein Geolog durch Kärnten gereist, der nicht Franz von Rosthorn wichtige Notizen und Winke über dieses Land, so wie über die benach- barten Alpengebiete zu verdanken hätte. Auf diese Weise hat v. Rosthorn, obgleich wenig publicirend, weil er alle seine Kräfte der Industrie seines Vaterlandes weihen musste, der Wissenschaft doch sehr wesentliche Dienste geleistet. In den letzten Jahren erhielt er einen gewandten und kenntnissreichen Mitarbeiter in L. Canaval, und als das erste Ergebniss der vereinten Kräfte Beider dürfen wir die vortreffliche Petrographie von Kärnten ansehen, welche unter dem Titel : Beiträge zur Mineralogie und Geognosie u. s. w. im zweiten Jahrgange (1853) des Jahrbuches des natur-historischen Landesmuseums von Kärnten erschienen ist. Dieser Abhandlung, noch mehr aber den mündlichen Mittheilungen, welche beide Herren uns angedeihen Hessen, verdanken wir sehr wichtige, unsere Arbei- ten erfreulich fördernde Aufschlüsse. Nächst den genannten Geologen muss ich Herrn J. Prettner meinen herz- lichen Dank aussprechen für die wesentliche Unterstützung, die er in Beziehung auf Höhen-Bestimnningen uns zu Theil werden Hess. Es ist nicht hier der Ort, seine Verdienste um die Klimatologie von Kärnten und um die Meteorologie im Allgemeinen zu rühmen (vgl. das genannte Jahrbuch 1853, Seite 97, und 1854, Seite 145), ich nenne bloss sein trefflich geordnetes, mit einer guten Ueber- sichtskarte versehenes Verzeichniss der Höhen-Bestimmungen in Kärnten (1852, Seite 139), das uns ein unentbehrlicher Begleiter auf unseren Wanderungen war. Noch von mehreren anderen Freunden der Naturwissenschaften in Kärnten haben wir freundliches Wohlwollen und thatkräftige Unterstützung erfahren, und mit Freuden haben wir wahrgenommen , wie sich in dem kleinen Lande, welches leichter Communicationsmittel und äusserer Hilfeleistung eben so sehr als mächtiger eigener Geldkräfte entbehrt , ein reges naturwissenschaftliches Streben kundgibt, und wie das kleine Landesmuseum, kaum gegründet, unter Canaval's tüchtiger Leitung sich zusehends vervollkommnet. Hinsichtlich der Geologie Kärntens glaube ich im Vorhinein ankündigen zu dürfen, dass v. Rosthorn und Canaval unseren Arbeiten ihre besondere Aufmerksamkeit widmen und sie aus ihren reichen Erfahrungen ergänzen werden. So wird sich für Kärnten ein sehr erfreuliches Zusammenwirken der Central- Staatsanstalt mit den einheimischen Privatgelehrten ergehen. Meine Beschreibungen habe ich nach Formationen in folgende sechs Abthei- lungen gebracht: t. Das westliche, 2. das übrige krys talli n ische Gebirge, 3. die Steinkohlenformation (diese wurde des höheren Interesses wegen ausführlich abgehandelt), 4. die Trias, 5. die Kreideschichten, von denen nur ein winziges und kaum zu beachtendes Stück in meinem Bereiche liegt, 6. die jüngsten Ablagerungen. Diesen ist ein nach Flussgebieten geord- netes Verzeichniss von Höhenbestimmungen, welche Herr Heinrich Wolf berechnet hat, beigegeben. Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 511 1. Das krystallinische Gebirge im Westen (Umgebung von Villach, Radenthein und Inner-Krems, T. IV, V'I) besteht der Hauptmasse nach aus Glimmer sc hie fer und ist ein Theil jener mächtigen Glimmerschiefer-Zone, welche den südöstlichen Theil des Centralstockes umlagert. Nächst dem Glim- merschiefer ist Gneis s das am meisten verbreitete Gestein. Er bildet kleine Einlagerungen im Glimmerschiefer und stellenweise auch mächtige Gebirgsmassen, die jedoch keineswegs, wie man erwarten sollte, den tiefsten, sondern im Gegen- theile den höchsten Schichten des Glimmerschiefer-Terrains angehören. Ausser- dem tritt wie in allen Glimmerschiefergebirgen auch in diesem Amphibol- schiefer in zahlreichen und ausgedehnten Lagern auf, wird jedoch nur selten von körnige m Kalk begleitet, der bloss im südlichen Theile, hier aber sehr mächtig, entwickelt ist. Dieser Glimmerschiefer mit den ihm untergeordneten Gesteinsarten ist das älteste Glied des krystallinischen Gebirges von Mittelkärnten und hat seines Glei- chen erst wieder in den grossen Bergrücken der Sau- und Koralpe. Seine Lagerungs -Verhältnisse, so wechselvoll sie auch im Einzelnen sind, lassen ein nordwestliches Hauptstreichen erkennen. Und diesem entspricht ein im Allgemeinen nordöstliches Verflächen derart, dass von der salzburgischen Gränze im äussersten Nordwesten bis an den Ossiacher See alle jüngeren Gebilde, der krystallinische Thonschiefer sowohl als die Steinkohlenformation , dem Glimmerschiefer (und Gneiss) gleichförmig aufgelagert sind. Die Einzelnheiten desselben lassen sich kurz zusammenfassen. Der unterste Glimmerschiefer, welchen man in den tiefen Thaleinschnitten zwischen dem Afritzer und dem Millstätter See zu Gesichte bekommt, ist quarz- reich, führt ziemlich gleichmässig weissen und braunen Glimmer und keine Gra- naten; das Gestein der mittleren Schichten dagegen ist ein ausgezeichneter lich- ter Granatenglimmerschiefer in welchem der dunkle Glimmer nur in sparsamen Schüppchen innerhalb der ausgebreiteten Membranen des wreissen Glimmers erscheint. Seine schönste Entwickelung erlangt derselbe in der Umgebung von Kanning nördlich von Radenthein , insbesondere im Gebiete des Kanningbaches gegen das Roseneck zu, wo auch trefflicher Amphibolschiefer von schwarz- grüner Farbe , der dem unteren Glimmerschiefer beinahe gänzlich fehlt, sich einstellt. Eine Varietät dieses Amphibolschiefers verdient besonders hervorgehoben zu werden. Anstatt dass sich der Amphibol wie gewöhnlich in feinen Stängel- clien mit etwas Quarz und Glimmer zu einer ziemlich dünnschiefrigen Masse verflicht, in der hie und da kleine Granatkörnchen eingesprengt sind, erscheint er hier in 1 bis 3 Zoll langen Krystallen oder dergleichen Büscheln neben höchst vollkommenen Dodekaedern von Granat , die in der Regel mehr als 1 Zoll im Durchmesser haben, porphyrartig eingewachsen in einem feinkörnigen Gemenge aus Quarz und weissem Glimmer. Dieses Gestein, welches meines Wissens nur im Zillerthale ebenso schön vorkommt, gewährt auf frischen Bruch- oder Schliff- flächen einen überaus prächtigen Anblick und bildet hinreichend grosse Massen, 512 Dr. Karl Peters. 11m zu Ornamenten dienen zu* können. Im Kanninggraben allein liegen Blöcke davon zahlreich und gross genug, um alle Welt damit zu versorgen *). Der untere Glimmerschiefer geht hie und da in Quarz schiefer über, der nur an den Schichtungsfugen Glimmerschüppchen zeigt. Ein ziemlich ausgiebiges Lager davon ist westlich von Irrlach ■ — zwischen dem Afrizer und Brenn-See — durch einen Steinbruch aufgeschlossen. Die Uebergänge in die grösseren Gneissmassen stellen sich theils durch die allmälige Aufnahme von feinkörnigem Feldspath, theils durch häutige Wech- sellagerungen her. Letztere habe ich besonders schön in den Hügeln nordöstlich von Villach beobachtet, wo die beinahe senkrechten Schichten in Abständen von wenigen Klaftern theils aus grobschuppigem lichten Glimmerschiefer, theils aus Gneiss bestehen. Vom Gneiss lernte ich nur zwei Hauptvarietäten kennen. Die eine besteht aus dicht gedrängten Lagen eines feinkörnigen glimmerarmen Gemenges von Quarz und Feldspath, welche durch sehr dünne, glimmerreiche Flasern, oder Membranen geschieden werden, und vereinzelte, hanfkorn- bis haselnussgrosse Orthoklaskörner einschliessen. Die andere ist reich an Feldspath, der zum Theil mit Quarz ein feinkörniges Gemenge eingeht, zum Theil in ziemlich grossen Massen ausgeschieden ist, und im letzteren Falle pe gm atit artig zahlreiche Quarzkörner einhüllt. Der Glimmer ist in dieser Varietät ausschliesslich weiss, zweiaxig, in ziemlich grossen Blättern, auch wohl in unvollkommenen, anscheinend rhombischen Krystallen von einigen Linien in der Dicke ausgebildet. Die erste Abänderung ist bei weitem die herrschende, bildet die Gneissberge nördlich von Villach (den Hochpirkach und den St. Oswaldberg), den Priedrof- und Wisernock nordwestlich von Kiein-Kirchheim und das ausgebreitete Gneissterrain im Gebiete des Krems- haches an der salzburgischen Gränze. Die zweite nimmt nur an dem südöstlichen Gehänge des Hochpirkach — zwischen Ober-Wollanig und Treffen — einen wesentlichen Antheil an der Gebirgsmasse , im Uebrigen ist sie auf die kleinen Gneisslager beschränkt, welche hei Ober-Fresach (nordwestlich von Villach), westlich vom Brenusee und an anderen Puncten im Glimmerschiefer auftreten. Die pegmatitartige Structur dieser Lagermassen ist eine eigenthümliche Erschei- nung, die, so lange ich sie nur aus Fundstücken kannte, mich veranlasste zu glauben, dass der Glimmerschiefer von Ganggraniten durchsetzt werde. Erst als ich an den vorgenannten Puncten Gelegenheit fand, die Verhältnisse, in welchen dieses Gestein zum Glimmerschiefer und zu der herrschenden Gneissvarietät steht, zu beobachten, überzeugte ich mich von der wahren Natur dieses Feldspathgesteins, welches auf der Saualpein derselben Weise, aber häufig mit Turmalin gemengt, vorkommt. ') tu allen diesen Amphibolschiefer-Varietäten, selbst in der letzt beschriebenen mit grossen deutlich ausgebildeten Krystallen, ist der Hornblende reichlich griinner Glimmer beige- mengt, welcher die Hornblende stellenweise ganz verdrängt, so dass manche Krystalle in der Thal als Pseudoinorphosen dieses Glimmers nach Amphibol angesehen werden dürfen. Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 513 Die Kärntner Geologen haben in ihrer Petrographie (vgl. Jahrbuch des Landesmuseums von Kärnten, 1853, Seite 126), die leider zu wenig Angaben über das Vorkommen der Gesteinsarten enthält, den Gneiss des „unteren Glim- merschiefers“ als Albitgneiss beschrieben. Ich untersuchte desshalb den Feld- spath aller mir in diesem Gebiete begegnenden Gneissvarietäten sehr genau, konnte mich aber an keiner derselben von der Anwesenheit eines klinoklastischen Feldspathes überzeugen, glaube demnach nicht, dass der Unterschied zwischen den Gneissen der Centralmassen und der sie umlagernden Gebirge in einer specifischen Verschiedenheit des Feldspathes zu finden sein wird. Uebrigens sind dieselben, obgleich beide Orthoklasgesteine, in allen anderen Verhältnissen so sehr von ein- ander verschieden, dass sie kaum als Handstücke je verwechselt werden dürften. Den körnigen Kalkstein anbelangend, habeich schon oben erklärt, dass er im ganzen nordwestlichen Theile meines Terrains ungewöhnlich selten im Glimmerschiefer anzutreffen ist. Die Bäche von Afritz und Ariach durchschneiden nächst ihrer Vereinigung einige kleine Lager, andere kommen am Gehänge westlich vom Afritzer See vor, eines fand ich nordwestlich von Badenthein (wo der Kalk als Zuschlagmaterial gebrochen wurde), und so mögen dergleichen noch mehrere in der grossen Masse des Glimmerschiefers versteckt liegen. Das Gestein ist in allen diesen Lagern mehr ein Kalkglimmerschiefer als körniger Kalk. Im Süden aber bildet dieser eine sehr bedeutende Gebirgsmasse , welche zwischen Fresach und Weissenstein an der Drau anhebt und, vom Krassthal durchschnitten, sich bis an die Gehänge des Thaies von Winklern und Treffen und bis an den Hochpirkach erstreckt. Das Drauthal ist in einer Länge von ungefähr einer Stunde von schroffen, bei 1200 Fuss hohen Kalkwänden begränzt, welche den am jenseitigen Ufer vorbeikommenden Geologen leicht zu der Annahme verleiten können , dass hier eine isolirte Partie von secundären Forma- tionen dem krystallinischen Gebirge aufsitze. So mag auch v. Morlot bei Abfas- sung der geologischen Uebersichtskarte der nordöstlichen Alpen bestimmt worden sein, diesen Kalk als Alpenkalk zu verzeichnen. Diess ist er nun nicht, sondern durchwegs in der ganzen Masse, welche nicht unter 1500 Fuss Mächtigkeit besitzen mag, ein überaus reiner körniger Kalk, der am Gehänge zwischen Tscheinitz und Gummern von Glimmerschiefer (welcher niedrige Vorhügel bil- det) unterteuft und zwischen dem Nussbaumerhof und dem Trägenwinkel auch von Glimmerschiefer überlagert wird (Profil VI). Wegen Mangel an Auf- schlüssen und der Unwegsamkeit der Gehänge habe ich die Hangendgränze dieses grossen Lagers, das an seinem nordwestlichen Ende von einigen kleineren höheren Lagern begleitet wird , nicht in der ganzen Ausdehnung untersuchen können; da aber das nördliche Ende — nördlich von Winklern — wieder vom Glimmerschiefer umfasst wird und die kleinen Kalklager bei Ausser-Einöd und bei Treffen kaum etwas anderes sein können als losgetrennte Partien der südöstlichen Fortsetzung desselben grossen Lagers , glaube ich mit völliger Ueberzeugung aussprechen zu können, dass wir es hier nicht mit einem secundären Gebilde zu thun haben. K. k. geologische Ueichsanstalt. 6. Jahrgang 1853. III. 66 514 Dr. Karl Peters. In der Gegend von Villach und Treffen ändert sich die Lagerungsrichtung des Gebirges. Das längs der Drau herrschende südöstliche, um Winklern und Treffen schon östliche Streichen verkehrt sich in Ost-Nordost, d. i. in die Richtung des Ossiacher Seebeckens, und das bisher nordöstliche und nördliche Verflachen behält nur am rechten Seeufer die nördliche Richtung bei; am linken Ufer fällt der Glimmerschiefer mit Allem was ihm zugehört nach Süden (Süd-Südost) (Profil V, Mitte). Am Nordrande des Sees sinkt der Glimmerschiefer allmälig aus einer Höhe von ungefähr 1000 Fuss über dem Seespiegel, die er gegenüber von Landskron am Gehänge der Gerlitzenalpe noch einnimmt, herab, bis er bei Tratten ganz untertaucht; am Südrande dagegen bildet er noch einen ziemlich hohen Gebirgskamm, den sogenannten Tauern [das k. k. Gestüt Ossiacher Tauern hat die Meereshöhe 2877 Fuss Ps.1 2)], und versinkt erst bei Glanhofen und Höflein (3/4 Stunden südlich von Feldkirchen) unter dem Thonschiefer. Das ganze Thal zwischen Feldkirchen und Villach ist demnach eine tiefe Spalte mit einer nicht unbeträchtlichen Verwerfung3). An der Drau lässt sich der Glimmerschiefer zum letzten Male unter dem Schlosse Wernberg blicken. Der Glimmerschiefer dieser südöstlichen Partie bietet nicht viel besonders Bemerkenswerthes. Amphibolschieferlager sind darin ziemlich häufig und treten zum Theile mit körnigem Kalk in nahe Verbindung. Sie verlaufen auch östlich von Alt-Ossiach, wo zwei ziemlich mächtige Kalklager zu Tage ausgehen, in einen grünen Schiefer, der nur mehr grünen Glimmer und etwas Chlorit enthält. Eines dieser Kalklager gelangt nordöstlich von Landskron zu einer bedeutenden Mächtig- keit (ungefähr 200 Fuss) und zeichnet sich durch grosskörnige Beschaffenheit und eine schöne Streifung des Kalkes aus, die von schwarzem Amphibolschiefer her- rührt, welchem häufig rothbrauner Granat beigemengt ist. Der Glimmerschiefer selbst führt selten Granaten in grösserer Menge und nähert sich dem Thonschiefer durch eine sehr innige Mischung verschiedener Glimmerarten, die nicht selten eine, den unteren und mittleren Schichten fremde, grünliche Färbung bedingen. An die vorbeschriebenen Gneissabänderungen wird man nur durch einzelne Lager von gneissartigem Glimmerschiefer (bei Zauchen und St. Michael an der Drau) erinnert; wo sich in den höchsten Schichten noch ein wenig Feldspath einstellt, ist derselbe mit Quarz zu einem mikroskopisch feinen Gemenge verbunden und in sehr dünnen Lagen zwischen die Schieferblätter eingestreut (nächst dem Pre- covahofe südwestlich von Höflein, südlich von Feldkirchen). An Mineralien ist das ganze Glimmerschiefergebirge sehr arm. Ausser den bisher erwähnten Gemengtheilen habe ich nur an wenigen Orten Spuren von schwarzem Turmalin gefunden. Auf der langen Alpe (Rossbachthal) nördlich von Radenthein, wo ich die Zusammensetzung des Glimmerschiefers sehr aufmerksam betrachtete, um mich über sein Verhältniss zu den ihm aufliegenden Arkosen und Sandsteinen der Steinkohlenformation zu unterrichten, fand ich in dem sehr quarz- reichen Schiefer, der jenen zunächst ansteht, zerbrochene und durch Quarz J) Ps. = Peters; Pr. = Prettner. 2) Die Tiefe des Ossiacher Sees ist leider noch nicht gemessen Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 515 wieder verkittete Turmalinkrystalle, eine Erscheinung, welche ganz geeignet wäre die Ansicht zu unterstützen, dass die oberen Lagen des krystallinischen Gebirges selbst nur klastische, in Glimmerschiefer und Gneiss umgewandelte Ablagerungen sind, wenn noch andere, mehr haltbare Gründe dazu kämen. Nach solchen aber habe ich mich hier vergeblich umgesehen. Schlüsslich muss ich noch eines Vorkommens von Graphit erwähnen, der am östlichen Gehänge bei Obernsee (Feld) südlich von Radenthein ein kleines Lager oder richtiger einen kleinen Lagerzug im Granaten-Glimmerschiefer bildet. Derselbe ist an drei Stellen durch Bergbau aufgeschlossen und hat, so viel bisher bekannt ist, eine Erstreckung von ungefähr 700 Klaftern. Von den Bergbauen, welche nördlich vom Fellban-Graben die Herren Grafen G. Egger und R ab ich, südlich die Herren Hollenia betreiben, habe ich nur den mittleren , welcher gegenwärtig allein einige Ausbeute liefert, befahren. Das Lager verflächt nach Stunde 3 bis 4 unter einem Winkel von 35 bis 4 2 Grad, hatte in der Erstreckung von einigen Fussen die Mächtigkeit von 3 Fuss, beschränkt sich aber in der Regel auf wenige Zoll und geht stellenweise ganz aus. Der Glim- merschiefer im Hangenden ist stark durchfeuchtet, brüchig und macht beträcht- liche Krümmungen, in welchen ihm das von einem lehmigen Blatt bedeckte Lager stetig folgt. Das Gestein im Liegenden ist frisch und sehr fest. Die Lager- masse ist zum Theil ein guter, recht milder Graphit, zumeist aber ein thoniger Graphitschiefer, der vermahlen nur zur Erzeugung von feuerfestem Baumateriale geeignet ist. Kleine Quarzmugeln sind darin eine sehr häufige Erscheinung ; Eisenkies und Eisenocher haben sich nur selten blicken lassen. Bemerkenswerth ist, dass das Lager hie und da weisse oder graue Kaolinmassen führt, obgleich das Gebirge weit und breit kein Feldspathgestein enthält , und dass es ausser aller Verbindung mit körnigem Kalke stellt. Die ausgekuttete feine Sorte gebt über Triest in den Handel. Bedeutendere Aufschlüsse als bisher dürfte in Zukunft der zu dem Graf Egg ersehen Bergbau angelegte Zubaustollen liefern. 2. Das krystallinische Gebirge im Osten. Sowie in der west- lichen Partie haben wir auch in der östlichen, welche die Flussgebiete der Mett- nitz, der mittleren Gurk und die Umgebung des Ossiacher und Wörther Sees umfasst, einen wohl zu unterscheidenden Horizont des krystallinischen Gebirges vor uns. Dort ist der Glimmerschiefer, hier der Thonschiefer das herr- schende Gestein, welches alle diese im Hauptstreichen der Alpen verlaufen- den, von Norden nach Süden an Höbe stetig abnehmenden Gebirgsrücken, die vielen, von umfänglichen Diluvialbuchten zertheilten und von tiefen Spaltenthä- lern durchschnittenen Berggruppen der Hauptmasse nach zusammensetzt. Es wäre eine eben so nutzlose als peinliche Arbeit, alle Notizen, die ich während einer Monate langen Begehung dieses langweiligen , jedes geologischen Mittelpunctes entbehrenden Terrains gesammelt habe, hier zusammenstellen wollte. Sie bleiben besser in meinen Tagebüchern aufbewahrt, aus denen ich für jeden speciellen Fall die betreffenden Auskünfte zu geben stets bereit bin. Hier nur wenige Worte als Erläuterung zur geologischen Karte. 66* 516 Dr. Karl Peters. Die Gesteinsarten, welche ich unter dem Namen Thonschiefer zusam- menfasste und auf der Karte unter einer Farbe vereinigt habe, sind dieselben, die wir in Salzburg und Oesterreich als Thonschiefer oder „Thonglimmerschiefer“ bezeichnet haben. Am Nordabhange der Alpen, insbesondere im Salzburgischen, bilden sie zwischen der Centralkette und dem Steilabsturze der Kalkalpen einen 2 bis 4 Meilen breiten in sich abgeschlossenen Gebirgszug, welcher in der älteren Zeit „Grauwackenzug“ genannt wurde und dessen höchste Schichten (bei Dienten) auch wirklich Versteinerungen einer alten Formation (obersilurisch) enthalten. Die neueren Untersuchungen haben die damals herrschenden Ansichten über dieses Gebirge nicht unwesentlich modificirt (vergl. meinen Aufsatz in diesem Jahrb. 1854 IV, Seite 766, und die Abhandlung von Stur ebenda Seite 818). Insbesondere wurde die Geltung der Dientner Versteinerungen auf ein beschei- deneres Maass zurückgeführt und ein grosser Tlieil jenes Gebirges als obere Abtheilung des krystallinischen Gebirges (in petrographischer und stratigraphi- scher Bedeutung) erklärt, eine Ansicht, die wir auch jetzt noch festzuhalten Grund haben. Oestlich von dem letzten Centralstock unserer Alpen (der Masse des Anko- gels) tritt das ihn umlagernde krystallinische Gebirge in einer erstaunlichen Breite auf. Anstatt jenes schmalen Gebirgzuges haben wir hier die mächtige Zone des „unteren“ Glimmerschiefers von Oberkärnten, die grossen Bücken der Saualpe, der Koralpe und ihre nordöstliche Fortsetzung zwischen der oberen und mittleren Mur, die östlich an den Radstädter Tauern sich reihende Alpenkette, welche alle grossentheils aus Glimmerschiefer und Gneiss bestehen und der Ober- kärtner Glimmerschieferzone gleichzustellen sind. Im Sehoosse dieser Gebirge breitet sich nun der eigentliche Stellvertreter des Salzburger vormals sogenannten „Grauwackenschiefers“ im oberen Murbecken und in Mittelkärnten bis an die Drau aus, in welchem letzteren Stücke er zwischen dem westlichen Rande des oberkärntner Glimmerschiefers und der Saualpe als ein hin- und herschwankendes, aber petrographisch wohlcharakterisirtes Gebirgsglied eingefasst ist. (Vergl. sämmtliehe sechs Profile.) Während wir im Salzburgischen genöthigt waren , einen Theil des Thon- schiefers der silurichen Formation zuzuweisen, ist auf der östlichen und südlichen Seite des Centralstockes, die Umgehung von Gratz ausgenommen, bisher keine Spur einer der ältesten Formationen beobachtet worden. Alle jene alten Schichten, welche sich als sedimentäre Ablagerungen kundgaben, sind entweder als Stein- kohlenformation erwiesen oder lassen sich am besten ihr zurechnen; wir haben somit nicht den mindesten Grund, von dem hier zu besprechenden Terrain einen Theil unter dem nichtssagenden Namen „Grauwackengebirge“ abzuscheiden. Ueber die Petrographie dieses Th*onsc hiefers lässt sich im Allge- meinen nicht viel sagen. Die herrschenden Varietäten gleichen ganz und gar jenen Schiefergebilden, welche in den krystallinischen Terrains anderer Länder Urthon- schiefer, Phyllit oder, wo die Formationsreihe gleich mit den ältesten Gliedern beginnt, wie in Böhmen, azoische Schiefer genannt werden. Da aber in den Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 517 Alpen fast alle Gesteine, welche dem altkrystallinischen Gebirge aufgelagert sind oder welche als Schieferhülle die Centralstöcke umgehen, eine höhere krystalli- nische Entwickelung erlangen, versteht es sich von selbst, dass wir unter diesen Phylliten alle möglichen Abstufungen zwischen einem wenig glänzenden, grauen oder grünlichen Thonschiefer und einem vollkommenen Glimmerschiefer oder Chloritschiefer antreffen *). Ich versuche es nicht, die Unterschiede derselben hier in Worten wiederzugeben, was nur in Verbindung mit einer umfassenden chemischen Untersuchung einigen Werth haben könnte. Die in Böhmen, Sachsen und in der Oberpfalz so häufigen Chiastolithsehiefer, Fleckschiefer, Knotenschie- fer u. dgl. fehlen in Kärnten, ebenso auch alle schalsteinartigen Varietäten. Dagegen kommen gneissartige Abänderungen, in welchen sich der Feldspath ebenso verhält wie in dem letztbeschriebenen gneissartigen Glimmerschiefer, nicht gar selten vor (zwischen Pitzelstetten und Tigring nordwestlich von Klagenfurt, zwischen dem Saurachberg nnd Tschriet westlich von Feldkirchen und a. a. 0.). Der Amphibolschiefer des unteren Glimmerschiefers ist durch grüne c hloriti sehe Schiefe r vertreten, deren inniges Gemenge der physicalischen Untersuchung unzugänglich ist. Der Kalkstein des Thonschiefergebirges ist durchwegs ausgezeichnet krystallinisch und erscheint, vornämlich im Süden des Gebietes, in zahlreichen, mitunter zu einer bedeutenden Mächtigkeit anschwellenden Lagern, auf welchen in den mehr cultivirten Gegenden grosse Steinbrüche betrieben werden (bei Pörtschach am Wörther See, hei Tiefen südwestlich von Feldkirchen u. a. a. 0.). Schiefrige Kalksteine kommen seltener vor, doch gibt es dergleichen hie und da in Verbindung mit den Lagermassen von körnigem Kalk, oder es gehen die letzteren in vielfacher Wechsellagerung mit Thonschiefer in solche Kalkschiefer über. So sind z. B. die Kalkschieferzüge zwischen Kraberg und Tscherneitsch (südwestlich von Feldkirchen) offenbar die Fortsetzung der Tiefener Kalklager. Bemerkenswerth ist ferner das Vorkommen von graphitischem Thon- schiefer nächst Powirthschach , nächst Sallach (am Wege gegen Manöszen) bei Feldkirchen, nördlich von Schloss Grades an der Mettnitz und a. a. 0. Der Graphit ist der Schiefermasse aufs Innigste beigemengt, nicht im mindesten frei ausgeschieden und derart mit Quarz durchwachsen , (fass an eine technische Benützung kaum zu denken ist. Mit Kalk steht dieser Schiefer nicht in Verbindung. Ein Blick auf die Karte zeigt innerhalb des Thonschieferterrains zwei Glimmerschieferpartien, von denen bisher nicht die Rede war. Die klei- nere erstreckt sich nordöstlich von Feldkirchen, vom Rogabach bis in die Mitte des Wiemitzgrabens , der sie zum Theil durchschneidet, die andere, bei weitem umfangreichere, bildet zum grossen Theil den Höhenzug zwischen der mittleren *) Dieser Umstand hat zu dem schlecht gebildeten Namen „Thon-Glimmerschiefer“ Veranlassung gegeben. 518 Dr. Karl Peters. Gurk und der Mettnitz und setzt nördlich von Friesach nach Steiermark , östlich his über Hüttenberg fort [Profile I, II und IV (rechts)]. Mit di'esem Glimmer- schiefer, der besonders desshalb von Interesse ist, weil er den Friesach- Hüttenberger Eis ensteinlagerzug enthält, hat es folgendes Bewandtniss. Das Thonschiefer -Terrain zwischen der Glan , Gurk und Mettnitz in vielen Richtungen durchquerend, kam ich an gewissen Puncten auf Gesteinsabänderungen, welche sich nicht mehr als Thonschiefer ansprechen Hessen, sondern ein wirklicher Glimmerschiefer sind , der im Thonschiefer zu lagern scheint. So lange es sich um kleine Partien handelte , wie am Kitzel nördlich von Feldkirchen oder im unteren Theile des Wiemitzgrabens, hatte das nichts Auffallendes. Es stellte sich aber heraus, dass ganze grosse Gebirgmassen aus solchem Glimmerschiefer bestehen, ohne dass sich irgend eine Ursache der höheren krystallinisehen Entwickelung oder irgend eine Ahgränzung der Gesteine in der Gebirgsform wahrnehmen Hess. Die beiden vorgenannten Partien, deren Abscheidung vom Thonschiefer das Ergehniss unzähliger Beobachtungen über den petrographischen Zustand und die Lagerung dieser Schiefer ist, werden nördlich und westlich sehr regelmässig vom Thonschiefer überlagert, an ihrer Südseite aber war es schwer zu entschei- den, ob der Thonschiefer sie bedeckt oder unterteuft. Sprechen eine Reihe von Beobachtungen für den ersteren Fall, (Profil I, bei Strassburg als der deutlichsten Stelle ; am östlichen Ende von Profil IV sieht man den Glimmerschiefer aus dem nördlichen in ein westliches Verflachen übergehen, conform dem Thonschiefer und der Steinkohlenformation), so gab es wieder eine Menge von Puncten, an welchen derselbe nur unter der Voraussetzung überaus starker und jäher Schich- tenkrümmungen angenommen werden konnte (Profil II). Erst als ich die Aufnahme des ganzen Gebietes vollendet und mit Lipoid über die Verhältnisse der Umge- bung von Hüttenberg mich besprochen hatte, durfte ich die im Vorhinein mehr wahrscheinliche Annahme als ziemlich sicher gestellt betrachten und erkläre nun diesen Glimmerschiefer als eine tiefere Schichte, welche unter starkem Seiten- druck emporgehoben wurde (Profil II) und stratigraphisch der höchsten Schichte des „unteren“ Glimmerschiefers (d. i. dem Glimmerschiefer vom Gehänge der Gerlitzenalpe, vom Tobischer Alpel nördlich von Afritz, vom Ossiacher Tauern u. a. a. 0.) gleichgestellt werden darf. Es gleichen beide Gesteinscomplexe ein- ander auch petrographisch. In beiden sind die lichten und dunklen Glimmerarten untrennbar zu feinschuppigen Membranen gemengt, der Quarz mehr in grossen Knoten als feinkörnig-streifig ausgeschieden, keines der Gesteine ist ein ausge- zeichneter Granatenglimmerschiefer, obgleich Granaten stellenweise Vorkommen, in beiden ist der Amphibolschiefer nur ausnahmsweise vollkommen entwickelt, in der Regel aber durch unbestimmte grüne oder grüngraue Schiefer vertreten, u. dgl. mehr. Das Merkwürdige in diesem Glimmerschiefer sind die mächtigen Kalk- Iagerzüge, welchen Kärnten einen grossen Theil seines Eisenreichthums ver- dankt. Ich kenne sie nur in der Umgebung von Friesach, und diese will ich in Folgendem beschreiben. Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 519 Gleich ausserhalb des Städtchens steht am westlichen Gehänge des hier stark erweiterten Mettnitzthaies eines der Kalklager an. Das Gestein ist lichtgrau, kleinkörnig, von dunklem Glimmer und etwas Hornblende gestreift, überdiess von weissem Quarz in feinen Parallellagen durchzogen. Eisenkies kommt hie und da eingesprengt und reichlicher auf kleinen Gangklüften vor. An anderen Orten ist der Kalk mehr gleichförmig lichtgrau oder weiss, allenthalben aber quarzreicb, wesshalb man ihn auf der Olsaer Hütte als Zuschlagmittel nicht gerne verwendet. Das Lager von Friesach erstreckt sich mit wenig Unterbrechungen, nach Nordost — Nord verflachend, bis über St. Salvator. Kleine Lagertrumme am nördlichen Gehänge bei St. Stephan und das Olsaer Hauptlager, Friesach gegenüber, sind die Fortsetzungen desselben. Das ganze östliche Thalgehänge von Judendorf bis Winklern besteht aus schroffen, ungefähr 400 bis 500 Fuss über die Thalsohle emporragenden Kalkfelsen, welche von zwei grossen, gegen Nordost einfallenden Lagern gebildet werden. Das untere enthält die Haupterzlager der Gew er kschaft Olsa (Graf Thurn) und wird von einem grüngrauen Glimmerschiefer, in welchem tombak- brauner Glimmer in schuppig-flasrigen Aggregaten ausgeschieden ist, unterteuft. Das Erz ist der Hauptmasse nach Spatheisenstein, der zum Tlieil in Brauneisen- stein übergeht, und erreicht die Mächtigkeit von 18 Fuss. Im Amanda-Stollen konnten wir der Unregelmässigkeit des Baues wegen und in Ermanglung von Grubenkarten nicht entscheiden, ob es hier zwei oder nur ein Erzlager gibt; der letztere Fall ist nicht unwahrscheinlich, da an dem Lager, welches die einheimi- schen Bergleute für das untere halten, bedeutende Verdrückungen Vorkommen, welche eben Schuld sind, dass man es mehrere Male verlor. Die Mineralvorkomm- nisse sind nicht bedeutend; etwas Manganspath, Wadgraphit u. dgl. gemeine Begleiter der Eisenerze. Eine ausführliche Beschreibung der Erzlager dieser Gegend gibt Herr Senitza in Tunner’s Jahrbuch für den inner-österr. Berg- und Hüttenmann I, 1841, Seite 125. Was der Verfasser über den gangartigen Charakter des Erzvorkommens bei Olsa bemerkt (Seite 145), können wir nicht bestätigen. Wir fanden das Erz, sei es nun Eisenspath oder Braunerz, allent- halben vollkommen lagerförmig in dem wohlgeschichteten Kalk (Streichen Stunde 9 bis 10 mit nordöstlichem Verflächen unter einem Winkel von 15 bis 40 Grad), begleitet von mehr oder weniger deutlichen Schieferblättern , wie denn der Kalkstein in manchen Schichten sich dem Kalkglimmerschiefer nähert. Damit scheint uns keineswegs in Widerspruch zu stehen, dass in der Nähe im Kalkstein einzelne kleine Erzgänge Vorkommen, denn wie Lagermassen von reinem körnigen Kalk in unserem Schiefergebirge hie und da kleine Gangmassen absenden, wie Lagermassen und Linsen von Quarz nicht selten mittelst querdurchsetzender Adern unter einander Zusammenhängen, so darf wohl auch der Eisenspath neben der herrschenden Lagerform stellenweise abnorme Lagerungsverhältnisse haben , ohne dass daran absonderliche Specu- lationen über die Entstehung dieses Erzes geknüpft werden dürfen. Der bedeutendste Bergbau der Gewerkschaft St. Salvator (Fürstbischof zu Gurk) geht auf Brauneisenstein im Glimmerschiefer zwischen beiden Kalklagern um 520 Dr. Karl Peters. (Gaisberg). Im oberen Kalklager brechen an mehreren Orten Eisenspath und Braunerz auf der Friesacher Seite sowohl als bei Gundersdorf. Diese Lager, zu denen sich am Dobritschberg noch einige kleine Züge von Kalkglimmerschiefer und körnigen Kalk gesellen, setzen über Mar ia-Waitsc hach, wo die Lager nur aus Brauneisenstein bestehen, bis Hüttenberg fort. Ausser dem gibt es noch südlich von Friesach ein kurzes aber mächtiges Kalklager, welches beinahe östlich streicht und von den beiderseitigen Gehängen des Mettnitzthaies bis über Unzenaich, nordöstlich von Strassburg sieb erstreckt. An seinem westlichen Ende wird es sehr unregelmässig und stellenweise stark dolomitisch. Es bildet zugleich die Gränze zwischen dem Glimmerschiefer und dem Thonschiefer, welcher nach einigem Hin- und Herschwanken bei Michelsdorf und Gautritz unter einem Winkel von 10 bis 40 Grad nach Norden, d. h. unter das ziemlich steil nach Norden ein- schiessende Kalklager einfällt (Profil II). In diesem Kalklager ist bisher nur zwischen Michelsdorf und Schödendorf ein Erzlager bekannt geworden. Es liefert einen mit Eisenkies sehr stark verunreinigten Brauneisenstein. Ueberhaupt sind die Erze der Friesacher Gegend nicht frei von Kies und es scheint, dass die Lagerzüge, je weiter sie gegen Osten fortsetzen um so weniger durch diesen lästigen Begleiter verunreinigt werden bis sie ihn bei Hüttenberg endlich ganz verlieren. Ausser den besprochenen gibt es in der Nähe noch einige Erzvorkommen im Glimmerschiefer. Ich kenne drei davon aus eigener Anschauung. Am süd- lichen Gehänge des Mosch itzkopfes , westlich von Friesach (3979 Fuss) wurde vor Kurzem ein Lager von Brauneisenstein, welches eine nicht geringe Mächtigkeit haben dürfte (Str. Stunde 22 mit nordöstlichem Verflachen), erschürft. Bei meiner Anwesenheit hatte der etwas tief angelegte Stollen das Lager noch nicht erreicht. Im Vellachthale südlich von Mettnitz nächst dem Bauern- höfe Mayerhofer liegt eine kleine Magneteisen-Lagerlinse, welche sich, steil nach Stunde 1 einfallend, mit einer ziemlich starken Krümmung gegen auf- wärts und südöstlich sehr spitz, gegen abwärts und nordwestlich stumpf auskeilt und in der grössten Mächtigkeit 3 Fuss erreicht. Das Erz, ein nicht gar klein- körniger Magneteisenstein, ist mit dem Glimmerschiefer, der weiter südlich und nördlich mehrere kleine Kalklager mit Spuren von Eisenspath enthält, sehr innig- verwachsen, auch stellenweise von magneteisen führenden Schieferblättern beglei- tet. Die oberflächliche Lage dieser Linse, die hier kaum vereinzelt Vorkommen dürfte, erlaubt den Abbau am Tage. Eine interessante Erzlagerstätte haben die fürstbischöflichen Bergbeamten am westlichen Gehänge des Einödthales, der Ruine Dürrenstein gegenüber, entdeckt. Der (mitunter Granaten führende) Glimmerschiefer wird in einer unge- fähr Stunde 16 bis 18 streichenden Linie, welche mit der Richtung seines Ver- tlächens zusammenzufallen scheint, ungemein quarzreich, ohne seine Parallel- structur ganz zu verlieren. Dieses quarzreiche Gestein ist von derbem Eisenglanz unter den mannigfachsten Formverhältnissen durchzogen. Bald scheint der Eisen- glanz den Glimmer zu vertreten, bald stellt er ein winziges Lager, bald wieder \ Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 521 aderförmige Massen dar. In seiner Begleitung bricht etwas Manganspath. Das Ganze lässt sich, abgesehen von der erhaltenen Schieferstructur des Gesteins, als Gang auffassen , wobei allerdings zu wundern, dass weder die Spur eines Sahl- bandes noch irgend eine merkliche Gränzlinie zwischen dem erzführenden und dem benachbarten tauben Schiefer zu beobachten ist. Der Aufschluss des Gebirges beschränkte sich zur Zeit meines Besuches auf eine nicht sehr umfäng- liche Rösche, und man muss den weiteren Fortschritt der Arbeit abwarten um dieses schöne und hoffentlich ergiebige Erzvorkommen genauer zu unter- suchen. Eine auffallende Erscheinung, die ich hier nicht ganz übergehen darf, ist der Kalk der Grebenzen (Profil I rechts). Die Grebenzen ist ein Theil des steiermärkisch-kärntner Gränzgebirges, gerade zwischen Friesach und St. Lam- brecht. Von den weiter westlich gelegenen, aus Thonschiefer bestehenden Höhen (Kuhalpe 5623 Fuss, Kuchalpel u. s. w.) zeichnet sie sich wohl nicht durch Höhe (5523 Fuss Vest, 5889 Pr., 5942 Fuss Ps.), aber durch die Schroffheit ihrer Formen aus. Der nordöstlich von Friesach die Wasser scheidende Glimmer- schieferrücken (Alpel 4731 Fuss Schm., 4635 Ps.) ist eine ganz plumpe Bergmasse ohne hervorragende Gipfel. So steht die Grebenzen inmitten der Schieferhöhen, schon von Weitem als Kalkgebirge kenntlich, und kehrt gegen Süden, insbeson- dere aber gegen Westen steile, beinahe senkrechte Abstürze. Gegen Norden fällt sie allmälig ab (vgl. Dr. Rolle in diesem Jahrbuche 1854, II, S. 348). Der Kalk ist in der ganzen Masse , welche eine Mächtigkeit von mindestens 1200 Fuss hat, feinkörnig, blendend weiss, vollkommen rein und gleichartig. Die ziemlich dünne Schichtung weist im östlichen Tlieile ein nördliches (Nord — Stunde 22), im westlichen ein nordöstliches Verflachen, und wird häutig von einer im Streichen der Schichten verlaufenden Zerklüftung durchkreuzt. Diese Zerklüftung bedingt eben die steilen Abstürze (Oefen) und begünstigt die Bildung von tiefen Höhlen, welche das Gebirge allenthalben enthält. (Auf der Plattform der Kuppe münden das wilde Loch, das Dachenloch1) u. a., welche bei 40 Klafter tief, erst senkrecht, dann schief ins Gebirge eingefressen sind.) Die höchste Kuppe steht nächst dem westlichen Absturze, den Dörflinger Oefen, ist stark abge- plattet und von wenig vorspringenden Seitengipfeln, dem Hocheck, Kaiserreich, Königreich u. a. umgeben. Zwischen ihnen erstrecken sich ziemlich magere, wasserleere Alpweiden. Die ganze Kalkmasse ist auf der Kärntner Seite gleichförmig auf Glimmerschiefer gelagert (die Auflagerungsgränze am Auerling 4470 Fuss Ps.). im Steiermärkischen scheint sie vom Thonschiefer bedeckt und umgeben zu sein, denn Dr. Rolle nennt alle Schiefergebilde dort Uebergangssehiefer. Die riesigen Dimensionen dieser Kalkmasse , welche nur ein kleiner Rest eines ehemals weitverbreiteten Kalklagers sein mag, lassen sie nur mit dem oben 0 Dachen — Dohlen. Mancherlei Sagen von geringem Interesse knüpfen sich an diese Höhlen. K. k, geologische Heichsanslalt. 6. Jahrgang 18S5. III 67 522 Dr. Karl Peters. erwähnten Kalklager an der Drau nordwestlich von Villach in Vergleich bringen, dein sie bei gleicher petrographischer Beschaffenheit auch stratigraphisch nahe- gestellt werden darf. Schlüsslich habe ich einiger Massensteine zu gedenken, die in spar- samen, sehr kleinen Partien innerhalb des Schiefergebirges zum Vorschein kommen. Im Hangenden des Friesaeher Kalklagers steht ein dunkelgrüngrauer Schie- fer an, dessen wesentliche Gemengtheile Hornblende und Chlorit sind. Er bildet das Gehänge bei Steksdorf und wird ringsum wieder vom Glimmerschiefer überla- gert (Profil II). Innerhalb jenes Schiefers erheben sich einige massige, aus einer Art von Serpentingestein gebildete Felsen. Das Gestein ist sehr wenig charakteristisch, sieht einigermassen gabbroartig aus, enthält aber keinen der entscheidenden Gemengtheile. Inmitten vielfach verflochtener schiefriger Massen aus grauem Strahlstein , schwarzer Hornblende und Chlorit bemerkt man einige Ausscheidungen von Serpentin, welche dem Gestein zu einem Namen verhelfen. Ein anderes Gestein, eine Art von Diorit, verdient seiner weiten Verbreitung wegen unsere Aufmerksamkeit. Im Keutschachthale südlich vom Wörther See ist es vornehmlich entwickelt. Es ragt hier südlich von Schiefling und Albersdorf in Gestalt kleiner, nach der Thalrichtung gestreckter Hügel aus den Diluvial- und Alluvialablagerungen hervor (Profil V, links, unter „Fahrendorf“), bildet östlich von der Kapelle St. Margarethen bei Reifnitz, zum Theil zwischen Thonschiefer und einem Lager aus körnigem und schiefrigem Kalk, zum Theil innerhalb des letzteren ein 1 bis 3 Klafter mächtiges Lager oder einen Lagergang, kommt auch nördlich von Keutschach in Blöcken vor, welche auf eine nahe anstehende Masse schliessen lassen, und wohl noch an mehreren unbekannt gebliebenen Puncten dieser Gegend. Dasselbe besteht aus dichtgedrängten, mobil- bis hanfkorngrossen, weissen Feldspathkürnehen (Albit?), etwas grösseren aber selteneren Quarz- körnern und einer grüngrauen Masse, in der man stellenweise viele Schüpp- chen, selbst grössere Blätter von tombackbraunem Glimmer, hie und da schwarze Hornblende-Stängelchen ausnimmt. Dazu gesellen sich mitunter Kör- ner von rothbraunem Granat. In der Regel ist dieser Diorit vollkommen massig, in jener lagerförmigen Masse aber hat er eine unverkennbare Neigung zu schie- feriger Structur. Von letzterer Art, dabei lichter und durch feinvertheilten Quarz über alle Massen hart und schwer zu bearbeiten, fand ich das Gestein nordöstlich von Pichlern (nordwestlich von Feldkirchen) wieder, wo nächst einer Ziegel- hütte ein kleiner Aufbruch es der Diluvialdecke entkleidet hat. In der Stein- kohlenformation wird noch von einem anderen, weitentlegenen Vorkommen des- selben in einem viel höheren Niveau die Rede sein. Es erübrigt noch eines Vorkommens von Blei glanz zu gedenken. — Mitten im Bereiche des vorbeschriebenen Diorits befindet sich am nördlichen Gehänge des Keutschachthaies nächst Plescherken ein ziemlich mächtiges Lager von weissem körnigen Kalk, dessen sehr unregelmässige Schichten gleichsam wind- schief von Ost gegen Nordwest eingerollt sind und einzelne Thonschieferblätter Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 523 enthalten. Dieser Kalk führt an vielen Puncten Bleiglanz ieingesprengt, zum Theil mit Ausscheidungen von Quarz, immer nur in der Form von Nestern, welche in einer alten Grube am östlichen Ende des Erzvorkommens sich lagerartig verhalten, indess ein weiter westlich und tiefer angelegter Stollen, den man mit dem Namen Unterbau beehrt, ein Stunde 9 streichendes Gangklüftchen durchfährt, auf wel- chem ein wenig Bleiglanz einbrach. Andere Erzvorkommen im Thonschieferterrain, auf welche mich Erzsucher, an denen Kärnten nicht Mangel hat, aufmerksam machten, glaube ich mit Still- schweigen übergehen zu dürfen. Es handelte sich aller Orten nur um Spuren von Bleiglanz, mancherlei Kiesen u. dgl., deren mir keine der Beachtung werth schien. 3. Die Steinkohlenformation. Die interessanteste Partie des Gebie- tes ist die Alpengruppe, welche zwischen der inneren Krems (Kremsalpe), wo die Landesgränzen von Salzburg, Kärnten und Steiermark Zusammentreffen, und der weiter östlich gelegenen Fladnitz das Gebiet der Mur von dem der Drau scheidet. Ihr gehören die weltbekannten Fundorte fossiler Pflanzenreste, der Stangnock (Stangenalpe) und der Kaarlnock an. Die Entdeckung dieser Pflanzenreste hat man wahrscheinlich den Montan- beamten von Turrach zu verdanken, unter denen sich insbesondere Herr Peter T unner um Ausbeutung der genannten Localitäten verdient gemacht bat. Die ersten wissenschaftlichen Nachrichten darüber gab A. Boue in seinem reichhaltigen „Apercu sur la Constitution geologique des provinces illyriennes“ (Mem. de la soc. geol. de France, T. II, Part 1, 1835). Darauf veröffent- lichte Unger in der Steiermärk. Zeitschrift, 1840, eine vollständige Liste der vor- kommenden Pflanzenspecies, deren Boue nur im Allgemeinen gedacht hatte *) und gab höchst schätzbare Notizen über die Lagerungsverhältnisse der hier in Betracht kommenden Schichten. Spätere Publicationen, wie z. B. A. v. Morlot’s geolog. Uebersichtskarte der nordöstlichen Alpen und die Erläuterungen dazu, beruhten nicht auf Beobachtungen , welche zu dem Bekannten wesentlich Neues hinzugefügt hätten, d. b. eine Darstellung der Lagerungsverhältnisse der ganzen Formation und ihrer Beziehungen zu den krystallinischen Gebilden, denen sie einerseits aufgelagert, von denen sie andererseits umgeben ist. Dieselbe konnte nur aus einer systematischen Detailerforschung dieser, ob ihres wüsten unwirthlichen Zustandes schon von Haquet „Alpes desertae“ genannten Gebirgs- partie hervorgehen. Im Jahre 1853 hat Dr. Fr. Bolle den Anfang damit gemacht, indem er bei der geologischen Aufnahme des Blattes Nr. 7 der General-Quartiermeisterstabs- Karte von Steiermark im Aufträge des steiermärkischen geognostiseh-inontanisti- chen Vereins, das die Gegend von Turrach umfassende Segment der Formation untersuchte (Jahrb. der k. k. geol. Reiehsanst. 1854, II, Seite 322; vgl. ’) Eine Pflanze von Stangnock beschrieb schon Graf C. Sternberg in seiner Flora der Vorwelt (Band II, Tab. XXII, Fig. 2) unter dem Namen Neuropteris alpina. 67* 524 Dr. Karl Peters. S. 367 — 30). Gleichzeitig hat Herr Stur einen kleinen Abschnitt derselben auf salzburgischevn (lungauer) Gebiete kennen gelernt. Mir kam es nun in diesem Jahre zu, den noch übrigen grössten Theil derselben innerhalb der Gränze von Kärnten zu studiren und so die isolirten Beobachtungen der Herren Bolle und Stur zu einem Ganzen zu verbinden. Beide waren aus krystallinischen Schiefern über ein mehr oder weniger mächtiges eisenerzhaltiges Kalk- und Dolomitlager auf den aus Conglomerat- gesteinen und Schiefergebilden bestehenden Schichtencomplex gekommen, wel- cher durch die PJlanzenschiefer des Stangnocks als Steinkohlenformation charak- terisirt ist und welchen wir um so bestimmter als solche ansprechen dürfen, als in unseren Alpen ihre Verhältnisse ziemlich klar zu Tage liegen und sie nicht wie in den südwestlichen Alpen (in der Tarentaise, Maurienne, der Gegend von Brianfon u. s. w.) mit Schichten eomplicirt ist, deren Petrefacten einer anderen Periode angehören. Diese Kalklager hat Herr Stur als einen integriren- den Bestandteil der Steinkohlenformation angesehen, ohne dafür einen Beweis führen zu können, da er weder Versteinerungen darin fand, noch die Formation in hinreichend grosser Ausdehnung kannte, um diess aus den Lagerungsverhält- nissen wahrscheinlich zu machen. Versteinerungen habe ich ebensowenig darin entdecken können, doch beobachtete ich das Kalkgebilde in einer Ausdehnung von etwa 5 Meilen, was mit Rolle’s und Stur's Terrain zusammen hei 7 Meilen aus- macht, als einen, den ganzen Westen, Norden und Nordosten unserer Steinkoh- lenformation umfassenden Bogen, und fand alle derselben eigentlich angehörigen Schichten ihm concentrisch aufgelagert, während es selbst allenthalben auf kry- stallinischen Schiefern von verschiedener petrographischer Beschaffenheit, tlieils aufGneiss und Glimmerschiefer, tlieils auf Thonschiefer ruht. Ich muss demnach der Ansicht meines geehrten Freundes beistimmen und betrachte d i e s e n K a 1 k a 1 s d a s unterste Glied der Steinkohlenformation, welcher die hier zu bespre- chende Partie derselben zu ungefähr vier Fünftheilen unterlagert (III, IV u. VI). Die Mächtigkeit des Kalkgebildes beträgt in der Begel 300 — 400 Fuss, im nord- westlichen Abschnitt aber erreicht es mehr als 800 Fuss und bildet ganze Alpen- gipfel und kolossale Wände (Heiligenbachhöhe, Kerschbaumer- und Zehner- Nock — zwischen der Krems und dem Leobengraben — Laner Nock, Zunder- wände u. a. — zwischen dem Leobengraben und Radenthein). Im Südwesten dagegen schwindet es allmälig auf ein Minimum von 30 bis 40 Fuss (am Wölaner Nock nördlich von Afritz steht die letzte abgerissene Partie derselben), im Nord- osten endet es ziemlich jäh am Kusterberg südlich von der Fladnitz (Uebergang ins Glödnitzthal). Im Süden und Südosten, wo die Kalk-Etage fehlt (nicht bloss durch Störungen dem Auge entrückt, sondern, meiner Ansicht nach, völlig ausgegangen ist) gränzen die Schiefergebilde der Steinkohlen formation unmittel- an jenen Thonschiefer, welcher eine so weite Ausdehnung im mittleren Kärnten erreicht und einen ganz bestimmten petrographischen Horizont des versteincrungs- losen krystallinischen Gebirges bezeichnet. Sie gehen in denselben so allmälig über, dass sich eine Gränze durchaus nicht ermitteln lässt und eine dem Haupt- Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1855. 525 streichen des Gebirges entsprechende Linie als beiläufige p etr o g ra p h is che Gränze angenommen werden musste. Den Lesern, welchen unsere geologische Karte nicht zur Verfügung steht, möge folgende Localitäten-Angaben die Ausdehnung der Steinkohlenformation im nördlichen Kärnten bezeichnen. Am Stubennock und der Sagmesterhöhe östlich vom Orte Kremsalpe tritt sie in zwei aus Kalk und Conglomerat bestehenden Partien, welche durch eine tiefe in Gneiss einschneidende Spalte getrennt sind, aus dem Lungau und aus Steiermark auf kärnter Gebiet, zieht über die Heiligenbachhöhe, am sogenann- ten Polster südlich von Kremsalpe einen grossen Brocken des Kalk- und Dolomitlagers zurücklassend, zwischen dem Kerschbaumer- und Paintler-Nock in einer Meereshöhe über G000 Fuss, beständig auf Gneiss mit Glimmerschiefer- lagern ruhend, nach Süden. Der tiefe Leobengraben schneidet die Formations- gränze nächst den Ruhbauerhütten, von wo der Kalk zu beiden Seiten des Hof- alpengrabens, immer südlich, einerseits isolirt zu den Hochalpen-Nöckeln , ande- rerseits im Zusammenhang mit den höheren Schichten über den Laner-Nock und Pfann-Nock zu den Zunderwänden aufsteigt, welche sich östlich von dem 7699 Fuss hohen Roseneck erheben. Vom Leobengraben an ist nicht mehr Gneiss, sondern der weiter verbreitete und im Allgemeinen tiefer als der Gneiss liegende Glimmerschiefer der Träger des Kalkes (Dolomits). Vom Rossbachthale (der langen Alpe) schief durchschnitten , setzt derselbe über das Spitzeck nach St. Oswald und von da am östlichen Gehänge des St. Oswalder Thaies, welches dem Rossbache parallel läuft, bis gegen das Bad Kleinkirchheim fort. Südlich von Kleinkirchheim sind die vordem im Hangenden des Dolomits befindlichen grauen Schiefer unmittelbar auf den Glimmerschiefer gelagert, erst hoch auf dem Gebirge, zwischen dem Strohsack und dem Wölaner Nock (6769 Fuss), tritt der Dolomit wieder auf, die schroffe Nebenkuppe „Kaiserburg“ bildend. Doch trennt er hier nicht mehr die grauen Schiefer vom Glimmerschiefer, sondern ein krystallinischer Thonschiefer mit mehreren kleinen Lagern von körnigem Kalk und Kalkschiefer schiebt sich dazwischen ein und begränzt fortan in der oben ange- deuteten Weise im Süden die Schiefer der Steinkohlenformation, durch das Gurk- tlial oberhalb Gnesau, über den Knittel (5383 Fuss) durch die Seitengräben der Sirnitz in nordöstlicher Richtung gegen die Mündung des Griffener Thaies fort- setzend. Dort wendet das Streichen der Schiefer in Norden und Nord-Nord- west und die matten grauen Schiefer ziehen nun auf den Gebirgsrücken zwischen dem Glodnitz- und Griflfenthale in dieser Richtung weiter gegen die Fladnitzalpe, wo (am Küster) der Kalk (Dolomit) wieder anhebt, fortwährend unterteuft vom krystallinisehen Thonschiefer, der manchmal einem wirklichen Glimmerschiefer nahe kommt. Im Bereich der Fladnitz, wozu nebst dem Alpenkessel, in dem sich die kleine Kirche St. Johann und das Wirthshaus für die Alpleute befindet, meh- rere Seitengräben und das parallellaufende Seebachthal gerechnet werden, sind die unteren Schichten der Formation mehrfach gestört und zerrissen. Isolirte Kalk- und Dolomitpartien liegen an den östlichen Gehängen auf dem krystallini- 526 Dr. Karl Peters. sehen Thonschiefer bis gegen die Einmündung des Schachmannbaches, der die Gränze mit Steiermark bildet; das vom Küster über den Hirnkogel zum Bockbühl fortsetzende Kalklager selbst wird vom Seebachthale durchschnitten ; erst oberhalb der Harderhütte gestaltet sich dasselbe wieder zu einem regelmässigen Zuge, welcher, von der mächtigen Glimmerschiefermasse des Grabensteinecks (Grau- bensteineck bei Boue) stark nach Nord west gedrängt, über die Michelebenalpe gegen Wildanger fortsetzt und — von da an auf steiermärkischem Gebiet — in einem weiten nach Süden geöffneten Bogen als Turracher Lagerzug den nörd- lichen Umfang der Formation abschliesst. Ueber die höheren Schichten derselben will ich im Allgemeinen nur bemerken, dass sie aus grauen, in der Regel matten, stellenweise wohl auch stark krystallinischen Thon schiefem, aus Co nglo me ratgesteinen, Ar ko- sen,Sandsteinen, sandigen Sc hie fe r n und grünen Schiefern bestehen. Diese Gebilde sind trotz der Zerrissenheit des Gebirges weder so arg gestört und zerworfen, noch, als Etagen betrachtet, so wenig beständig, dass man ausser Stande wäre ein Bild der gesammten Formation zu entwerfen. Der grauen Schiefer gibt es vor Allem zweierlei. Die einen folgen unmittelbar auf den Kalk (Dolomit) und erreichen mitunter eine ausser- ordentliche Mächtigkeit. Hie und da enthalten sie s and i ge Schichten, Sand- steine oder Quarzconglomeratbänke, welche im nordwestlichen Theile des Gebietes zu einer enormen Dicke anschwellen und die Schiefer zum grossen Theil verdrängen, auch einzelne Lager von Kalk oder Kalk-Eisenoxydulcarbonaten. Diese Schiefer sind vom Urthonschiefer des mittleren Kärnten, der Alpenländer überhaupt, von den azoischen Schiefern des Inneren von Böhmen und ähnlichen Gebilden , welche man dem versteinerungslosen Gebirge zurechnen muss , kaum zu unterscheiden. Sie werden stellenweise sogar glimmerschieferartig und führen kleine Granatkörnchen, doch ihre Verbindung mit klastischen Gesteinen und ihre Lagerung über dem Kalk lässt über ihre Stellung keinen Zweifel, um so weniger, als die ihnen untergeordneten Conglomerate die Lagerstätte der erwähnten Pflan- zenreste sind. / Ihnen liegen die grünen Schiefer auf, welche zum Theil chloritisch sind und wahren Chloritschiefern des krystallinischen Gebirges nabe kommen, theils Feldspath führend, dioritartig, jedoch ohne dass der dunkle Gemengtheil sich mineralogisch charakterisiren Hesse. Sie gehen weder in massige (dioritische) Gesteine über , noch werden sie zu Schalsteinen , haben überhaupt mit Massengesteinen nicht den mindesten Zusammenhang. Oft nehmen sie eine sandige Beschaffenheit an , auch ziemlich grobe Quarzconglomerate mit grauem oder grüngrauem thonschieferartigen Bindemittel kommen in ihnen unter- geordnet vor. Ueber den grünen Schiefern treffen wir als das höchste Glied der Formation die zweite Abänderung der grauen Schiefer. Sie sind vollkommen matt, dünnblättrig, schwarzgrau, mit einem Stich ins Violette oder Grüne, oder gelbgrau, kieselerdereich. Sie setzen im nordöstlichen Theile die höchsten Gipfel zusammen, den Eisenhut (7721 FussA), Winterthalnock (7474 Ps.) und die südlich sich anrei- Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1855. 527 henden schroffen Höhen, die Heimath der Valeriana celtica und der Saxi- fragen. Diese Verhältnisse habe ich durch ein im Allgemeinen von Westen nach Osten und Nordost gezogenes Profil (IV) und durch eine Gebirgsansicht (II) zu verdeutlichen gesucht, welche letztere ein Halbrundgemälde der Eisenhutgruppe von einer Kalkhöhe der Fladnitz aus aufgenommen, im Kleinen wiedergibt. Das Profil hebt im Westen am Roseneck an, welches 2,/a Meilen östlich von Gmiind an der Lieser und ly2 Meilen von Radenthein entfernt, die höchste Kuppe ausserhalb des Centralstockes ist, der, wie bekannt, das Lieser- thal nicht überschreitet. Das ganze Gebirge hier besteht aus den oben beschrie- benen Glimmer schiefe r-V arietäten mit den ihnen untergeordneten schönen Amphibolschiefern. An diese mächtige Felspyramide lehnt sich östlich eine schroffe, ungefähr um 900 Fuss niedrigere Gebirgsmasse, die Zunderwände, die schon von weitem durch den blendenden Reflex und die zackige Gestalt von den massiven Formen des Glimmerschiefers sich abzeichnet. Sie besteht fast ganz und gar aus einem grauen oder weissen Dolomit, der zwar nicht wie die Dolo- mite der mittleren Formationen in unsern Kalkalpen in kleine Trümmer zer- klüftet ist , doch immerhin stark brüchig in unregelmässig prismatische Stücke zerspringt. Stellenweise verräth ein Ueberzug von Eisenocher den Eisenoxydulgehalt des im Verhältniss der Talkerde zum Kalk sehr wenig beständigen Gesteines. Die Zunderwände zeigen eine noch ziemlich deutliche Schichtung mit dem Verflächen nach Nordost und man hat von hier aus einen guten Ueberblick des ganzen westlichen Rogens , den das Kalkgebilde im Liegenden der mächtigen Schiefermasse beschreibt, welche unser Profil im weiteren Verlauf nach Nordost darstellt. Von den plumpen Schieferkuppen, die sich nun im Innern der Formation drängen, dem Rrunachnock, kleinen Pfannnock, Mollnock, Klomnock (dieser ist der höchste, 7357 Fuss A), durchschneidet das Profil nur eine kleine Abzweigung , welche von den Zunderwänden durch einen engen, ungefähr auf 6000 Fuss Meereshöhe eingeschnittenen Pass, Bocksattel, getrennt wird. Man gelangt von hier nördlich auf einem steilen Fusspfade über Dolomitwände in den tiefen Kessel der Hofalpe, nordöstlich umbiegend in die oberste Thalmulde des Leobenbaches, den sogenannten Grund, wo die stattlichen Gebäude der k. k. Ossiacher Gestütalpe stehen, nach Süden endlich in das lang- gestreckte Rossbachthal (lange Alpe), durch welches man binnen drei Stunden aus dem unwirthlichen Gebirge in das schöne Thal von Radenthein herab- kommen kann. Der Bocksattel ist in mehrfacher Beziehung interessant, hier liegt nämlich nicht bloss grauer Thonschiefer mit einzelnen Bänken aus grauem Quarz- conglomerat, wie an anderen Puncten der Nachbarschaft, sondern die dem Dolomit fast unmittelbar aufgelagerten klastischen Gesteine haben ein roth- braunes, stark eisenhaltiges Bindemittel, welches in einzelnen Lagern bei gleich- mässiger Abnahme der Quarzbrocken zu einem recht guten Brauneisenstein wird. Auf dieses Erz wurde der Hochofen in Radenthein begründet, der nun gegen- 528 Dr. Karl Peters. wärtig tlieils mit diesem Brauneisenstein, tlieils mit armen Eisenspathen , welche dem grauen Schiefer hie und da eingelagert sind, — allerdings ziemlich küm- merlich — weiter betrieben wird. Solche Rohwandlager fand ich am nördlichen Gehänge des Mollnocks unweit vom (Ossiacher) Alpweg, südöstlich vom Brunach- nock (am St. Oswalder Gehänge), und kennt man dergleichen noch an mehreren Orten. So stark krystallinisch der graue Schiefer auch hier ist, enthält er doch am Brunachnock einige Spuren von Sphenopteris und anderen Pflanzen, die am Stangnock so prächtig erhalten sind. Das herrschende Verflachen ist auch in dieser Schichte ein nordöstliches, unter Winkeln von 30 bis 65 Grad; ihre Mächtigkeit mag wohl an 2000 Fuss betragen, doch in einem südlichen Parallelprofil zwischen Kleinkirchheim und der Falkertalpe (bei Reichenau) stellt sie sich noch viel bedeutender heraus. Bei dem coneentrischen Bau der ganzen Formation und den mehrfachen Auf- brüchen, welche sie erfahren hat, ist es begreiflich, dass wir die nächst höhere Etage, die grünen Schiefer, an mehreren Puncten im Innern des ganzen Bogens antreflen. Das Profil schneidet sie am Schistelnock unweit der Gestüt- alpe, durchsetzt in dem gegen Reichenau ausmündenden Rosenthal nochmals die unteren grauen Schiefer, und gelangt so über den 7363 Fuss hohen Rinsennock, beide Schichten nochmals durchquerend, in die Spalte, deren Kammhöhe der TurracherSee (55 12 Fuss Pr.) einnimmt. Die grünen Schiefer in diesem Bezirke haben keine besonders zu erwähnende Eigenthümlichkeiten, sie führen weder sichtbare Feldspathkörner, noch zeigen sie eine klastische Natur. Die aus ihnen gebildeten Gipfel , der Schistelnock, Kotier Nock, Gregorle-Nock, Falkert u. a., — und mit Ausnahme des Östlichen Flügels der Formation erscheinen sie nur auf Höhen — zeichnen sich vor den Bergen der grauen Schiefer durch den Farbenton sowohl als auch durch schroffere Formen aus. An ihnen sind rauhe Wände, zackige Kanten und wüste Schrunde — Kare oder Kaarle genannt — häufige Erscheinungen. Unterschiede in der Vegetation sind mir nicht aufgefallen. Graue Thonschiefer kommen wohl untergeordnet in den grünen vor, doch fand ich hier an keiner Stelle einen so unbeständigen Wechsel ziemlich gleichmächtiger Schichten von beiden, wie sie in dem salzburgischen Uebergangsgebirge der Nordseite, am Radstädter Tauern, und in den südöstlichen Ausläufern der Alpen vorzukommen pflegen. Diesem Verhalten der grünen Schiefer als ziemlich constante Etage habe ich es vorzüglich zu danken, dass mir die Gliederung der Formation einigermassen gelang. — Am nordöstlichen Umfang des Rinsennocks , d. h. an der dem Tur- racher See zugekehrten und an der Nordseite ist die Gränze zwischen dem unteren grauen Schiefer, der hier häufig als schöner glänzender Dachschiefer bricht (bei den Eggerer Hütten und weiter südlich an der Reichenauer Strasse) , durch ein 6 bis 8 Klafter mächtiges Rohwandlager abgemarkt (IV und VI). Ein zweites streicht in gleicher Richtung — nach Südost — einige hundert Fuss tiefer auf der steiermärkischen Seite im grauen Schiefer. Es sind das die Lager, von welchen Herr Se nitza in seiner Abhandlung über den Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 529 sogenannten „südlichen Spatheisensteinzug“ (Tunner's Jahrbuch für den inner- öster. Berg- und Hüttenmann, I. Jahrg. 1841, S. 115) spricht und deren Aus- beutung die Turracher Gewerkschaft einst versucht hat. Das Ausgehende dieses unteren Lagers erkennt man südlich vom See an einigen zum Theil mit Vegetation bedeckten Felsmassen , welche zur Absperrung des Sees beitragen, und nicht lose Blöcke, wie Herr Senitza meint, sondern mehrfach verworfene, aber anstehende Trümmer des Lagers sind. Das obere Bohwandlager setzt an der Nordseite bis an den Gregorlenock fort, welcher vom Binsennock und einigen mit ihm zusammenhängenden kleinen Bergmassen durch einen 5785 Fuss hohen Sattel geschieden ist. Dieser Sattel führt von den steiermärkischen Alpen gerade in’s Rosenthal hinab. Der Thaleinschnitt des Turracher Sees und des Seebachs ist eine wahre Erhebungsspalte. Nicht nur dass die Schichten an beiden Gehängen bis in die Reichenau hinab ein entgegengesetztes Einfallen zeigen, sie correspondiren auch in anderer Beziehung nicht genau mit einander. Während an der Ostseite des Rinsennocks die grauen und grünen Schiefer im Allgemeinen nach West ver- llächen (mit Ausnahme einer kleinen Partie zwischen den Eggerer Hütten und dem Seebach, welche entgegengesetzt eingesunken ist), an der Nordseite aber nach Südwest und Süden einschiessen, stehen östlich vom See ziemlich grobe Quarz- conglomerate an, deren Bänke nach Osten geneigt sind. Dieselben muss eine ziemlich starke Verwerfung in die Höhe gebracht haben. (Vgl. die ProfilelV und VI. Der nördliche Theil der letzteren zwischen dem See und Turrach ist aus Dr. Rolle’s Abhandlung entnommen.) Ich habe sie nur auf der kärntner Seite verfolgt, und da erstrecken sie sich um den schwarzen See, einem kleinen Gebirgssee, dessen Meereshöhe ich auf 5803 Fuss bestimmte, ein Stück weit dem Hinterseebach entlang nach Osten und steigen einige hundert Fuss gegen den Schoberriegel und die sogenannte Gruft auf, welche ein gegen die Seen und das (Reichenauer) Seebachthal in steilen Wänden abfallendes schroffes Gebirgsgrat sind. Unser Profil durchschneidet dasselbe. In den höheren Niveaux wird das Conglomerat, welches man am Turracher See als Werkstein und zu Hochofengestellen verarbeitet, feiner und mischt sich mit grauem Thonschiefer, der endlich herrschend wird und auf den vorgenannten Höhen, so wie weiter nach Süden über die Schöneben bis an die Gehänge von Sauereggen und des Sgartenthales wieder von grünen Schiefern bedeckt ist. Wenn man vom schwarzen See und den Alpen des Hin- terseebach-Gebietes den Schoberriegel ersteigt, um jenseits desselben (südöstlich) in das Sgarlenthal zu gelangen, bemerkt man auf dem 6687 Fuss (Ps.) hohen Gebirgskamm in den grünen Schiefern ein sandiges, aus glimmerartigen Schuppen, thonschiefrigen Blättermassen und Quarzkörnern bestehendes Gestein, welches nur wenig verbreitet zu sein scheint. Ich habe diese grünen Schiefer auf der steiermärkischen Seite nicht weiter verfolgt, doch glaube ich, dass sie im Gebiete des Geisseckbaches bis an die nordöstlichen Gehänge des Eisenhutes fortziehen. Die Umgebungen des ob seiner botanischen Seltenheiten berühmten Sgar- tenthales, eines einsamen Kessels in Mitten des wildesten Gebirges, zeigen K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. III. ßg 530 I)r. Karl Peters. wunderliche Schichtenstörungen, die icli nicht hätte entwirren können, wenn ich nicht früher von der Fladnitzer Seite aus die regelmässigen Lagerungsverhältnisse in der Eisenhutgruppe kennen gelernt hätte. Da ist im Westen der vorer- wähnte Höhenzug (Schöneben — Schoberriegel), im Norden der hohe Käser, dahinter die Bretthöhen, das hohe Thor, sämmtlich zwischen 0000 und 7200 Fuss hoch, im Osten der grosse und kleine Torer (Speikkofel) (ersterer 7156 Fuss A, letzterer 6552 Fuss Ps.), und in allen diesen ein wirres Durcheinander von steil gehobenen, gekrümmten und verstürzten Schiefermassen. Von den Torerkuppen aus übersieht man dieselben noch am besten und kommt zur Ueberzeugung, dass diese Schiefermassen nichts anderes sind als die oberste Etage unserer For- mation, welche ich im weiteren Verfolge die Eis en liuts ch ie fer nennen will. Sie also gestört zu finden, kann uns nicht befremden, wenn wir bedenken, dass wir hier zwischen einer kolossalen Massenerhebung im Nordosten und einer Menge von Hebungs- und Verwerfungsspalten mitten inne stehen. Doch kehren wir zu unserem Profil zurück, welches wir am westlichen Gehänge der Gruft verliessen. Die grünen Schiefer schwanken an demselben nicht minder unregelmässig hin und her als die gelbgrauen , welche ich so eben als die oberste Schichte dieses Gebirges erklärte. Ich konnte sie bis gegen die Thalsohle von Sgarten verfolgen, welcher sich das Profil gerade am Fusse des hohen Käsers nähert. Hier bietet sich etwas Beachtenswerthes dar. Am Eingänge zu einer Schlucht, die hoch droben den Käsersee, eine winzige Lacke, enthält, stehen bereits die gelhgrauen matten dünnblättrigen Schiefer an, und man sieht, wie sie sich über ein massiges, in grosse Blöcke zerklüftetes Gestein hinüber- krümmen. Dieses Gestein hat eine porphyrartige Structur , ist voll vom 1 bis 3 Linien grossen Feldspathkörnern mit glatten Theilungsflächen, welche Körner in eine grünlichgraue , überaus feste und quarzreiche Grundmasse eingetragen sind, in der man einen dunklen Gemengtheil nur mit Hilfe der Loupe zu entdecken ver- mag. Ich erkannte es sofort als jenen Dioritporphyr, welchen ich einige Wochen früher unweit von Feldkirchen im krystallinischen Thonschiefer ange- troffen, und welcher sich von den zwischen dem Wörther See und der Drau vor- kommenden Massen nur durch einen grösseren Feldspath- und Quarzgehalt im Gegensätze zum amphibolischen Gemengtheil unterscheidet. Ich war nicht wenig erstaunt, dieses Gestein hier im äussersten Winkel von Sgarten wieder zu finden, überdiess unter Verhältnissen, welche selbst einen für plutonistische Theorien wenig begeisterten Beobachter auffallend erscheinen müssten. Die ganze Masse ist nur wenig umfänglich (in der Zeichnung bei weitem übertrieben), in der Tiefe, so viel ich an den von Schutt und Blöcken bedeckten Gehängen ausnehmen konnte, am breitesten, nach aufwärts stumpf kegelförmig. Gegen Nordwest aber an der vorerwähnten Schlucht sieht man sie als ein 10 bis 12 Fuss mächtiges Lager in den Schiefern fortlaufen, nachdem diese aus ihrer kuppel- artigen Krümmung in eine ziemlich ebene Lage zurückgekehrt sind, bis endlich die jäh ansteigende Sohle das Ganze abschneidet. Was nun den Schiefer in der Umgebung anbelangt, so ist er stellenweise grau, an andern Orten braun, kieselig. Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 531 klingend und minder dünnblättrig, allerdings ein wenig abweichend von seiner sonstigen Beschaffenheit , doch nicht derart abnorm, dass man ihn vom blossen Ansehen für local verändert erklären könnte. Mit dem Feldspathgestein ist er sehr innig verbunden, so dass man erst in der Entfernung von 8 bis 10 Zoll wie- der Plattenstücke loslösen kann. — Es ist diess meines Wissens das einzige Vor- kommen von Massengesteinen innerhalb der ganzen Formation, und icb musste desselben ausführlicher gedenken, weil dieses Gestein, wenn wirklich eruptiver Natur, in Kärnten in einer sehr weiten Verbreitung emporgekommen ist und gewiss auf die grossartigen Störungen der Lagerungsverhältnisse einen wesent- lichen Einfluss gehabt bat. Wir ziehen nun, unser Profil weiter gegen Norden einbiegend (Ost 80 Grad in Nord), an der Lattersteighöhe vorbei auf den Winterthalnock. Der Eisenhut selbst, welcher mit dem Winterthalnock durch ein scharfes Grat zusammenhängt und dessen Gipfelschichten gleichfalls gegen Westen verflächen, bleibt hinter dem Profil. Unsere Zeichnung der Lagerungsverhältnisse in diesem Stücke soll nichts weiter ausdrücken, als dass die oberen grauen Schiefer, in der That ein Continuum, unregelmässig hin- und herschwanken, bis sie endlich in der Eisenhutgruppe die vorgenannte Neigung annehmen und ziemlich eonstant einhalten. Ihre Beschaffenheit hat sich nicht wesentlich verändert; in verschie- denen Nüancen grau, vorherrschend gelblich und bräunlich, zeigen sie meist eine matte, rauh anzufühlende Oberfläche, stellenweise wohl auch glatte, talkartig glän- zende Flächen, die mitunter das Ansehen von Rutschflächen haben. Gegen den Winterthalnock und Eisenhut zu werden sie jedoch dunkel, beinahe schwarz, mit einem Stich ins Violettbraune oder Grüne und sehr dünnblättrig. Grün gefärbte Schnürchen, welche sich jedoch von der Schiefermasse selbst physicalisch nur durch die Farbe unterscheiden, und feine Kalkspathadern durchschwärmen viel- fach das Gestein. Ich habe hier mehrere tausend Quadratfuss solcher Schiefer- blätter überblickt, die auf den Gipfeln und dem Grat grosse Scherbenhaufen bil- den, ohne die Spur eines Petrefacts zu gewahren, ebensowenig als ich in den grünen Schiefern etwas Organisches zu entdecken vermochte. Die Mächtigkeit der ganzen obersten Schichte muss ich auf mehr als 1000 Fuss schätzen, denn so viel erreicht sie schon an den letztgenannten Gipfeln, wo sie ziemlich regelmässig den älteren Gebilden aufliegt. Vom Winterthalnock kann man zu beiden Seiten des Steinkarls, einer kolossalen Schrunde, ins Seebachthal herabsteigen und durchquert dabei alle älteren Schichten, wie sie am östlichen Ende des Profils und auf der Gebirgsansicht III dargestellt sind. Für die Sohle des Seebachthaies fand ich bei der Harderhütte (die auf der Ansicht vertical unter dem Steinkarl liegt) die Meereshöhe 4422 Fuss. Im mittleren und unteren Theil des Steinkarls treffen wir die grünen Schiefer. Ueber sie ist zu bemerken, dass sie hier nicht allenthalben frei von Feldspath, vielmehr in einzelnen Straten sehr reichlich damit versehen sind. So gibt es gleich zu oberst , wo noch die schwarzgrauen Schiefer mit den grünen sich mischen, eine Gesteinslage, welche der Hauptmasse nach aus einem stark 68* 532 Dr. Karl Peters. angegriffenen albitartigen Feldspath besteht, dem eine grüne, serpentinäbnlicbe Masse beigemengt ist. Am Zelinkar (südlicher Theil der Ansicht) herrscht ein Schiefer, der, in kleine Stücke zerbrochen , von manchem massigen Grünstein nicht zu unterscheiden wäre, wenn gleich der dunkle Gemengtheil niemals deut- lich genug charakterisirt ist. Manche Varietäten am Steinkarl haben wieder Aehnlichkeit mit den Pistazitschiefern der Schieferhülle des Venediger Stockes auf salzburgischer Seite *). Nichts destoweniger hat man allenthalben die ausgezeichnetste schiefrige Structur und eine vollkommene Schichtung vor sich. Die besprochene Schichte, deren Mächtigkeit hier bei 400 bis 500 Fuss ausmacht, enthält am Winterthalnock eine Bank — vielleicht mehrere — von einem mittelmässig groben Conglomeratgestein, dessen Quarzkörner von einem schmutzigbraunen thonschiefrigen Cement umschlossen werden * 2). Eine viel bedeutendere Ausdehnung erlangen die Conglomerate in den unteren grauenS ch i efer n an der Stellwand, dem nordöstlichen Absturze des Winterthal- nocks gegen die Michelebenalpe (Mitte der Ansicht). Da ist ein grosser Theil des Schiefers durch solche sandige und Conglomeratgesteine vertreten, welche, auch der petrographischen Beschaffenheit desselben entsprechend, ein mehr glim- merartig glänzendes thonschiefriges Bindemittel besitzen, und es zeigt sich deut- lich, dass derlei klastische Gesteine eine sehr beschränkt locale Bedeutung haben, denn wenn man vom Steinkarl gerade zur Harder- oder zur Fürstenhütte hinab- steigt, bemerkt man wenig oder nichts davon. Im Uebrigen gilt von den unteren grauen Schiefern der Fladnitzer Gegend ganz und gar das, was ich von ihnen an anderen Orten gesagt habe. So sind wir dann wieder an der untersten Schichte unserer Formation gelangt, welche gleich den vorigen nach West (theils in Süd west, theils in Nord- west) einschiesst. Das Profil, welches aus dem Seebachthal gerade nach dem Orte Fladnitz übersetzt, schneidet sie nur in dem niedrigen Höhenzuge, der beide Thäler trennt, die Ansicht aber, welche ich vom Bockbühl, einer Kuppe dessel- ben (5228 Fuss Ps.), aufgenommen habe, zeigt ihren Aveiteren Verlauf an der Stellstatt und Micheleben vorbei bis gegen Wildanger, wo sie bereits den Fuss des vereinigten Winterthalnocks und Eisenhuts bildet. In diesem Theile sind die Kalkgebilde besonders scharf gegliedert. Zu oberst liegt ein dünner Kalk- schiefer, der meist völlig krystallinisch und auf den Flächen oft mit Thon- schieferhäutchen , auch wohl mit ansehnlichen Thonschieferblättern belegt ist. Darunter folgt weisser Dolomit, endlich körniger, selten dichter Kalk. Dieser ist im ersteren Falle weiss oder lichtgrau, hei dichter Beschaffenheit in der Begel dunkel und unrein. Uebrigens wechseln diese beiden Varietäten nicht schichten- weise, sondern völlig unregelmässig. So wie in den obersten Kalkschichten, stellt 0 Vgl. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 1854, IV, Seite 775. 2) Die nordöstlichen Abstürze des Eisenhuts habe ich nicht untersucht, weiss demnach nicht, oh die grünen Schiefer dahin fortsetzen. Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 533 sich auch in den unteren — welche in den Ursprungsgräben des Sehanbaches (nördlicher Theil der Ansicht), viel besser aber am Hirnkogel und Bockbühel west- lich, am Kalkriegel östlich von Fladnitz entblösst sind — viel Thonschiefer in Kalk ein, so dass man das Gestein hier einen kalkigen Thonschiefer „Kalkthonschiefer“ nennen darf. Auch die am Uebergang von der Fladnitz in das Mettnitzthal isolirt und verworfen anstehende Partie (IV) bietet nebst kristallinischem Kalk , und einem besonders schönen weissen oder röthüchweissen Dolomit viele Varietäten von solchem Kalkthonschiefer. In den vereinzelten Kalkpartien, die am Ostgehänge des lieblichen Alpen- thales Fladnitz umherliegen, sind in den ältesten Zeiten so wie neuerlich Berg- bau-Unternehmungen umgegangen. Die Neueren hatten es, wenn ich nicht irre, auf Eisensteine abgesehen, von denen ich übrigens keine Spur bemerkte, die Alten bauten auf Bleierzgängen, deren gegen den Mettnitzsattel zu mehrere aufzusetzen scheinen. Ich habe diese interessanten mittelalterlichen Baue, die wie alle aus jener Zeit der Herzogin Hemma zugeschrieben werden, in Begleitung des Fladnitzer Wirthes aufgesucht und konnte in einen derselben ziemlich weit Vor- dringen, denn herumziehende Schürfer, deren es in Kärnten so viele gibt, hatten einigermassen darin aufgeräumt. Durch das, etwa 150 Fuss über der Fahrstrasse unter Schutt und Gebüsch verborgene Mundloch gelangt man in den ziemlich weitläufigen Bau, der auf mehreren, zum Theil durchschlägig gewordenen Horizonten einen fast genau von Süden bis Norden streichenden saigeren Gang von etlichen Zollen Mächtigkeit verfolgte. Das Ganggestein ist Kalkspath und nicht uninteressant durch zahlreiche darin eingeschlossene Brocken einer quarzreichen Thonschiefer- varietät, die ich in der Nachbarschaft nicht anstehend fand. Die Gangart ist Bleiglanz, Blende und Kupferkies, wovon bald eines, bald das andere vorherrscht. Die Blende ist hie und da in recht netten einfachen Kristallen (•—. ooO) ausge- bildet. Von dem einstigen Bergsegen und wie derselbe durch eine Brutalität der Knappen plötzlich verschwunden ist, weiss man noch Mancherlei zu erzählen. Eine andere wunderliche Sage, auf welche mich Herr v. Bosthorn aufmerksam machte, handelt von einer Salzquelle, welche das Bisthum Gurk einst besessen und versotten haben soll, bis es dieselbe in Folge eines mit dem Stifte Admont abgeschlossenen Vertrages aufliess oder vielmehr so vernichtete, dass seither keine Spur davon zu finden. Als Ort des Ausbruches bezeichnet die Sage das südliche Gehänge des Kusterberges , von wo die Wässer bereits ins Glödnitzthal hinabrinnen. Ich hatte mich unnöthiger Weise mit Silbernitrat versehen, denn wenn irgend ein Wässerchen der Gegend salzig wäre, hätte es der Instinct des Alpviehes längst verrathen. Ueber das Schichtenbild (III) noch einige Worte. VomLiegenden der Formation war bereits oben die Rede, und ist dasselbe auch auf dem Profile IV dargestellt. Das Bild zeigt davon eine Partie des Thonschiefers, der an manchen Orten unge- wöhnlich matt, einem schlechten Tafelschiefer ähnlich ist. Nördlich erhebt sich das Grabensteineck, dessen Glimmerschiefer am unteren Scharbach gegen Ost 534 Dr. Karl Peters. und Südost, hier jedoch gegen Süd unter den Thonschiefer einfällt und bei Wildanger nach Dr. Rolle's Beobachtung bis an das Kalklager herantritt, so dass weiterhin auf steiermärkischem Gebiete das thonschiefrige Zwischengebilde fehlt. — Zwischen dem Grabensteineck und dem Eisenhute sieht man im fernen Hinter- gründe den Königsstuhl mit der Werchzirmalpe und dem Reisseck, auf welchen ich die mit unserer Schichtenfolge genau übereinstimmende geologische Bezeich- nung nach Dr. Rolle’s Aufnahmen eingezeichnet habe. Handelte es sich bloss darum die Verhältnisse unserer Formation so weit sie für den Geologen von Interesse sind darzustellen, so könnte ich gleich auf die nordwestliche Partie überspringen, die viel Wichtiges enthält, so aber muss ich einen beschreibenden Text zur ganzen Karte liefern, die Ausführung derselben motiviren, und zu diesem Ende begleite ich die Schiefergebilde, so weit ich sie als Schichten derselben Formation zu erkennen vermochte, nach Süden in die Seite n- thäler des mittleren Gurkt hales und in das oberste Gebiet der Gurk selbst. Das Gebirge verliert, je weiter wir nach Süden Vorgehen, seinen Hochalpencharakter und sinkt zu compacten Bergmassen zusammen, in welchen nur hervorragende Kuppen, wie der Kogel, der Kruckenberg (5448 Fuss A), der Knittel (5383 Fuss A), der Lassen (5589 Fuss A[?J) die Meereshöhe von 5000 Fuss überschreiten. Diese Berge müssen einst herrlich bewaldet gewesen sein, bevor eine devastirende Forstwirtschaft sie zum grossen Theil in schlechte Alpweiden umwandelte. Noch heut zu Tage, nachdem die Hochöfen von St. Salvator, Olsa, Treibaeh u. a. und zahllose Hammerwerke Millionen von Stämmen verspeist haben, tragen sie ein beträchtliches Holzquantum. Der südwestliche Theil macht hinsichtlich der Höhe eine Ausnahme, denn mit dem alten krystallinischen Gebirge (dem Glimmerschiefer) sind auch der Thonschiefer und die Gebilde der Stein- kohlenformation beträchtlich gehoben, so dass der Wölaner Nock südlich von Klein-Kirchheim die Meereshöhe von 6769 Fuss A erreicht. Die unteren grauen Schiefer ziehen, das GrilTener Thal umfassend, über den Schleichkogel (4743 Fuss A) und den Beling (5536 Fuss A) grossen- tlieils als ein dünnblättriges Gestein von mattem Ansehen gegen das Gurkthal, wo sie sich fernerhin von dem krystallinischen Thonschiefer, der sie im Glödnitz- thale unterteuft und sich hier mit den weitverbreiteten Schiefergebilden des mittleren Gurkgebietes in Verbindung setzt, nicht mehr unterscheiden lassen (V). Letzterer fällt in der sogenannten „engen Gurk“, jener tiefen Spalte, durch welche der Wasserlauf der Gnesau gegen die Mündung des Griffen- und Glöd- nitzthales hin abgeleitet wurde, bereits entschieden nach Norden ein, die unteren Steinkohlenschiefer setzen demnach in der oben angedeuteten Weise über den Kruckenberg, Knittel und Lassen auf den Wölaner Nock fort. Die grünen Schiefer, welche uns die Ansicht III zuletzt auf dem Zeliu- kar zeigte, streichen hinab ins oberste Gurkthal (welches hier noch Seebachthal heisst) und begleiten den wilden Giessbach, der in einem einsamen felsigen Kar im Schoosse des Hochgebirges (zwischen der Torer- und der Lattersteighöhe) entspringt, als östliches und südliches Thalgehänge bis nach St. Lorenzen und Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 535 Reichenau. Ihre Lagerungsverhältnisse sind sehr wenig enthlösst, und da sie in dieser ganzen Erstreckung offenbar in die Tiefe gesunken sind, ist es fast unmög- lich aus den einzelnen einander widersprechenden Neigungen und windschiefen Stellungen eine Resultirende zu ziehen. Gegen Südosten legen sie sich über den Kogel, die drei Kreuze (4805 Fuss Ps.) und die Waldstrecken Tatermandl und Gradeschken in die Breite, reichen bis gegen den Kaltwasserberg (N. von Sirnitz) und von dem Seitengraben bei Unter-Lamm und Brunn durchschnitten bis nach Griffendorf, wo sie in einer Länge von ungefähr % Stunde sogar am östlichen Gehänge erscheinen. BeiSt. Lorenzen und Reichenau fallen sie scheinbar unter die grauen Schiefer ein, doch dürften sie sich in Wirklichkeit so verhalten, wie sie das Profil (V) darstellt, welches an das Vorbeschriebene (IV) am Torer (oder Gross- Speikkofel) zwischen dem Käser und dem Lattersteig unter einem rechten Winkel stösst. Denn dass diese grünen Schiefer um Reichenau und ihre weitere Fortsetzung nach Südwesten über Pattergassen ins Klein -Kirchheimer Thal, mit denen am Rinsennock , Schistelnock u. s. w. betrachteten direct Zusammen- hängen, lehrt ein Du rchschnitt von Radenthein überden Priedrof-Nock, durch das St. Oswalder Thal unweit Klein-Kirchheim und weiter über den Rodres- nock oder Moschelitzen (7312 Fuss Ps.) und die Falkertalpe nach Reichenau (VI). Ich erreichte auf diesem Wege meine Absicht vollständig, denn ich behielt den ganzen Schichtencomplex — mit Ausnahme der hier fehlenden Eisenhut- schiefer — in conformer Lagerung mit nordöstlichem Verflachen unter den Händen. Die unteren grauen Schiefer, welche man gleich an der Mündung des Oswalder Thaies über dem Dolomit antrifft, enthalten um den Dottelezriegel (6101 Fuss Ps.), einer Nebenkuppe des Rodresnocks, einzelne Lager von ziem- lich krystallinischem Kalkschiefer, von grünen Schiefern (diese aber von nur sehr geringer Mächtigkeit) und von sandigen Gesteinen, und bilden noch den Rodres- nock. Dieser ist ein herrlicher Punct, sowohl was Fernsicht als Formenschönheit der nächsten Umgehung anbelangt. Da stehen nördlich das schroffe Hundsfeldeck und der pyramidenförmige Falkert, und umfassen mit dem Rodresnock, beinahe senkrecht abstürzend, den Falkertsee (5669 Fuss Ps.). Das Felsbecken desselben erweitert sich alsbald zu der lieblichen Falkertalpe, welche in die Gehänge des Winkel- und Rosenthaies und des (Reichenauer) Gurkthales mit einem niedrigen von Alpweiden bedeckten Rande übergeht, während der (Falkert-) Seebach in südöstlicher Richtung, tief in das Gebirge einschneidend, jähen Sprunges der Gurk zueilt. — Die grünen Schiefer beginnen am Falkert und bilden nun ausschliesslich das ganze Gehänge bis zur Gurk , immer mit nordöst- lichem Verflachen; erst an den untersten Gehängestufen beugen sie in eine west- liche Neigung um, d. h. sie fallen längs der Gurk, sowie am Rosenbach (nördlich von Reichenau) ins Gebirge zurück, dieweilen sie am linken Gehänge des Gurkthales das entgegengesetzte Verflachen zeigen. Es trägt überhaupt das ganze obere Gurkthal die Charaktere eines Spaltenthales an sich mit geringer Verwerfung, aber allseitig bedeutender Senkung der höheren Schichten. 536 Di'. Karl Peters. Davon so wie von den Orten Reichenau und St. Lorenzen wird bei den jüngsten Ablagerungen noch die Rede sein. Nordwestlich von Reichenau auf der sogenannten Rotrasten enthalten die grünen Schiefer etwas Zinnober. Derselbe kommt in unregelmässigen sehr feinkörnigen Ausscheidungen eines Gemenges von Feldspath und Quarz einge- sprengt vor, ohne ein bestimmtes Streichen zu haben. Ausserhalb der Ausschei- dungen findet man wenige Spuren von Erz. Herr Lax (Schistel) in Reichenau betreibt einen kleinen Bergbau darauf. Das Erz wird ausgekuttet und in guss- eisernen Retorten behandelt. Das Vorkommen des Zinnobers ist übrigens nicht an die grünen Schiefer gebunden. Ein alter Bergbau ging zwischen Reichenau und demTurrachsee in den unteren grauen Schiefern um. Ich fand nächst den Ruinen der Hütten einen auffallend schweren und rothbraun gefärbten Schiefer und glaubte dass er etwa Zinnober enthalten möchte, doch hat die nähere Untersuchung das Gegentheil erwiesen. In ihrem petrographischen Verhalten gleichen diese grünen Schiefer mehr oder weniger den am Zelinkar anstehenden. Eine Varietät, welche zwischen Griffen und dem Gurkthale, so wie auch um Reichenau ziemlich verbreitet ist, weicht insoferne davon ab, als in dem grünen oder grüngrauen schiefrigen Gestein zahlreiche schwärzliche Flasern und llasrige Membrane auftreten, welche man von Weitem für einen feinschuppigen dunklen Glimmer halten möchte, welche jedoch nur aus einer schwarzgrauen, thonschieferartigen Masse bestehen. Sehr ausge- zeichnet ist diese Varietät am Tatermandel und Gradeschken entwickelt, wo ich auch Zwischenschichten von dunkelgrauem Thonschiefer beobachtet habe. Eine Beimengung von greifbaren Feldspathkörnern kommt sehr selten vor, nur links vom Falkertseebach befindet sich ein Lager von einem ziemlich feldspathreichen Gestein im grünen Schiefer. Es erübrigt nun noch die nähere Betrachtung der Steinkohlengebilde in der Umgebung der inneren Krems- und der S tangalpe. Nachdem ich längere Zeit im Innern des bisher beschriebenen Hochge- birges verweilt hatte und zuletzt noch auf den, vorherrschend aus Conglomerat- gestein bestehenden, mehr massiven, aber auch mehr von Blöcken und grusigen Schuttmassen bedeckten Alpen zwischen dem Stangensattel und dem Königsstuhl umhergeklettert, wurde ich der alp es desertae mit ihren vielen Gipfelpyramiden, ihren wüsten Karen und den fahlen Matten, welche in Ermanglung des üppigen Vege- tationsgürtels anderer Alpengegenden sich unmittelbar an die Waldregion anschlies- sen, herzlich müde. Mit Freuden begrüsste ich das fette dunkle Grün, das mir aus der inneren Krems entgegenlachte, die mehrere Stunden langen Mähwiesen der blutigen Alm und die Firnpyramide des Hochalpspitz darüber, die sich so klar am nordwestlichen Horizont abzeichnet, dass man die Entfernung vergisst, welche den Berührungspunct der drei Länder vom Centralstock der Salzburger Alpen trennt. Auch in rein geognostischer Beziehung war es angenehm, das Reich der grauen und grünen Schiefer, die petrographisch genommen gar so langweilig sind, verlassen zu dürfen und wieder kernfeste Gneissblöcke und Glimmer- Belicht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 1437 Schiefertafeln, gespickt mit Granat- und Amphibolkrystallen unter den Hammer zu bekommen. Da ich es jedoch gegenwärtig nicht mit dem krystallinischen Gebirge zu thun habe, muss ich, in der Krems kaum angekommen, mich wieder zurück- wenden, um die Steinkohlengehilde dieses Gebietes in der bisher eingehaltenen Ordnung näher kennen zu lernen. Der Ort Kremsalpe ist ein uraltes Knappendorf, dessen Hütten in dem aus einer Höhe von 3000 Fuss rasch zur Lieser abfallenden Graben zerstreut liegen. Das Gebirge ist hier ziemlich reich an Eisenerzen, wenn auch minder gesegnet als die Turracher Gegend, deren Erze jenen vollkommen analog sind. Ein Theil der Kremser Erzlager befindet sich im Liegenden der Steinkohlenformation (des Kalkes) zu beiden Seiten des Baches auf dem Gneiss oder glimmerschiefrigen Gestein, in welche der Kremsgraben eingeschnitten ist. Man trifft das Erz begreiflicher Weise nie frei auf den krystallinischen Schiefern, sondern nur wo mächtige Kalk- und Dolomitmassen darüber gelagert sind. Das Grünleit n er Erzlager streicht am südlichen Gehänge in einer Meereshöhe von 3693 Fuss mit der Schichtung des Gneisses im Allgemeinen südlich und verflacht anfangs westlich (Stunde 17) später in Ost, nirgend steil (d. h. unter einem Winkel von mehr als 33 — 40°). Es besteht zum Theil aus einem sehr mürben, zerreibliehen Thoneisenstein, zum Theil aus festerem Limonit, der in unregelmässigen Massen innerhalb des ersteren auftritt. Das Brauneisenerz ist keineswegs frei von Schwefelkies, im Thoneisenstein dagegen hat die Natur den Abwitterungsproeess, dem jenes unterworfen werden muss, schon auf der Lagerstätte zum grossen Theil durchgeführt. — Das jetzt bekannte Maximum der Mächtigkeit beträgt 3 Klafter, doch in solcher hält das Lager nur eine kurze Strecke an; oft verringert es sich bis auf wenige Zoll oder wird ganz taub, in welchen Fällen es durch eine braune strati ficirte Kalkmasse ersetzt wird. Das Liegende bildet ein nur stellenweise stark bucklig gekrümmtes Blatt, der Kalk aber im Hangenden ist stark gefurcht und karrenartig ausgewaschen, oft mit einem glänzenden Lehmblatte überzogen. Auch führt das Lager hie und da an der Hangendgränze ganz isolirte linsenförmige Kalkmugeln, und tiefer zeigte sich eine Strecke weit ein braunes Kalkgestein als Zwischenmittel. Man fand sogar, dass entsprechend diesem Vorkommen, jedoch an anderen Orten, ein kleines Lager im Hangenden das Hauptlager begleitet. Die Alten mögen eine anhaltendere Mächtigkeit gehabt haben und waren sehr wählerisch , denn sie nahmen bloss das feste Braunerz (sogenanntes Stufferz), wo sie es genügend rein antrafen. Heute baut man nicht nur Alles ab, was die Vorfahren übrig Hessen, sondern auch den bröcklig gewordenen Versatz der alten Zechen. Die correspondirenden Lager am nördlichen Gehänge, welche weit tiefer zu Tage ausgehen, scheinen mehr Brauneisenstein zu führen. Dieser enthält reich- lich Eisenglanz, auch etwas Magneteisen und viel Eisenkies. Das Gebirge ist hier sehr unregelmässig, macht starke Krümmungen, die im Allgemeinen nach Süden geneigt sind. Die Baue daselbst habe ich nicht befahren. K. k. geologische Reiehsaustalt. 6. Jahrgang 1853. UI. 69 538 Dr. Kail Peters. Im Liegenden der Erzlager und des Dolomites zeigt sich eine nicht uninter- essante Erscheinung, welche ich auch zwischen dem Gneiss des Wisernocks und dem Dolomite des Spitzecks bei St. Oswald beobachtet habe. Es erscheint da eine Art von Ar kose, ein Conglomerat von Quarzbrocken mit einem sehr stark kry- stallinischen glimmerigen Bindemittel zwischen Gneiss und Dolomit oder bezie- hungsweise dem Erzlager. Da Feldspathkörner neben dem Quarz nicht fehlen, dieselben auch stellenweise ziemlich grosse Spaltungsflächen aufweisen, so ist das Gestein dem Gneiss seihst täuschend ähnlich und ich musste die kaum 3 Klafter mächtige Bank mehrere Male durchqueren, um mich von ihrem thatsächlichen Bestände zu überzeugen. Am besten ist sie durch einen alten Erzweg entblösst, der von einer der höher gelegenen Gruben zu der Knappenstube herabführt. Hier fand ich in der Arkose auch Geschiebe von dünnschiefrigem Gneiss. (Bei St. Oswald ist das Zwischenlager gar nicht entblösst, und ich konnte dessen An- wesenheit nur aus Blöcken und aus dem Gehängeschutt auf der St. Oswalder Seite, so wie auf dem nordwestlichen Abhange gegen die lange Alpe erschliessen.) — Am Grünleitner Erzlager ist keine Spur davon zu entdecken, denn über dem Erz steht gleich ein feinkörniger, nicht dolomitischer Kalk an, der zum Theil ganz weiss, zum Theil licht und dunkelgrau gebändert und sehr gut geschichtet ist. Ein eben solcher Kalk liegt am nördlichen Gehänge des Kremsgrabens, wro er als enge Spalte von der Bosenig- und Schönfeldalpe aus dem Salzburgischen hereinbricht, unmittelbar auf Gneiss (verflacht nordnordwestlich) und geht erst höher gegen das Greiseneck und die Sagmesterhöhe in bräunlichgrauen Dolomit über. Am südlichen Gehänge ist der Gneiss um mehrere hundert Fuss höher gehoben (verflächt südlich bis südöstlich unter einem Winkel von 30 — 40°), und es folgt auf ihn bei der Altenberger Stube sogleich der Dolomit, welcher einen grossen Theil des Stubener Nocks bildet. Die Sauereckengräben durchschneiden von Süden her die Verbindung zwischen dem Stubener Nock und der Grünleitner Höhe, und ich fand in diesen Gräben anstatt des vorerwähnten Zwischenlagers von Arkose auf dem Gneiss ein glimmerschieferartiges Gestein, welches sich durch einen minder ausgebildeten krystallinischen Charakter den viel besprochenen grauen Schiefern nähert. Auch das Erzlager hat hier einen Stellvertreter in einem braunen Schiefer, der reich an Eisenkies und überdiess von einer Thoneisensteinmasse ganz durchdrungen ist, so dass ich ausser diesen und Quarz andere Gemengtheile darin nicht nachwreisen konnte. Man hat ihn durch einige Böschen blossgelegt, aber so wenig bauwürdig gefunden , dass kein weiterer Bau darauf angestellt wurde. Nach dem was über die Erze der Krems bisher gesagt wurde, ist es nicht unwahrscheinlich, dass sie insgesammt aus schwefelkiesreichen Gesteinen ent- standen sind, eine Ansicht, die Herr Stur schon im vorigen Jahre über die entsprechenden Lager am Bundschuh im Lungau geäussert hat. Ganz anders verhalten sich die oberen Erzlager der Krems am Stubener Nock. Sie gehören dem vorerwähnten Dolomit an und bestehen zum Theil aus Eisenspath, zum Theil aus Brauneisenstein, welche beide reichlich von Eisenkies Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 539 durchzogen sind. Zwei (vielleicht drei) solche Lager verflachen unter einem Winkel von ungefähr 30 Grad nach Süden, haben eine sehr wenig beständige Mächtigkeit und sind als Eisenspathe (Weisserze) vom Dolomitgebirge nicht scharf geschieden. Die Vereinigung von uralter und neuerer Arbeit, welche beide gleich unregelmässig betrieben wurden, gehen dem Bergbau hier ein so wüstes Ansehen, dass man nur nach längeren Untersuchungen über die Ver- hältnisse der Lager vollständig in’s Klare kommen könnte. Vom Stuhener Nock setzt der Dolomit über den Friesenhals und dasKaarlbad in den Leobengraben fort, wo wir ihn schon früher kennen gelernt haben. Er ändert auf diesem Wege einigemale seine Beschaffenheit, wird bald zu einem weissen, wenig bittererdehaltigen , bald zu einem schwarzgrauen dichten Kalk, welcher letztere, von Kalkspathadern vielfach durchschwärmt, dem schwarzen Kalk der „Guttensteiner Schichten“ (Trias) ähnlich ist. Eine Gliederung der Kalk-Etage, wie ich sie in der Fladnitzer Gegend zeigte , lässt sich hier schlechterdings nicht durchführen, und es ist auffallend, wie die Dolomitisation so ungleichförmig in das Gebirge eingreifen konnte. Ueber diesen Schichten liegt nun anstatt der unteren grauen Schiefer allent- halben das Conglomeratgestein, welches die Gipfel Sauereckennock, Frie- senhalsnock, Königstuhl (7375 Fuss A), Kaarlnock, Stangnock (7146 Ps.) und Rothkofel zusammensetzt. Das ist eine gewaltige Gebirgsmasse von nahezu einer Meile in der Länge und mindestens 2000 Fuss Mächtigkeit. Abgesehen von der Grösse des Kornes bleibt sich das Gestein in dieser ganzen Ausdehnung gleich. Hanfkorn- bis hühnereigrosse Brocken und Geschiebe von Quarz, selten von einem Gemenge aus Quarz und schwarzem Turmalin, noch seltener von Gneiss sind durch eine thonschieferartige und kieselige Masse zusammen- gebacken. Die im Ganzen ziemlich deutlich wahrnehmbare Schichtung zeigt im nördlichen Umfange (Sauereckennock) ein Verflachen nach Süd , am Frie- senhals und Kaarlnock nach Ost, am Stangnock aber fallen die Bänke von West, Süd und Ost derart in den Berg, dass man ihn als Mittelpunct einer kleinen Mulde bezeichnen muss. Dieses Lagerungsverhältniss hat Unger sehr richtig aufgefasst, nur konnte er in Ermanglung weitergreifender Beobach- tungen die Stellung des Conglomerates zu den übrigen Schichten der Formation nicht angeben. Schon Boue vor ihm und die späteren Beobachter fanden auf der steiermärkischen Seite allenthalben ein südliches und südöstliches Verflächen; es ist demnach die ganze Conglomeratmasse vom Sauerecken- bis an den Gregorle- nock, in deren Innerm wir keine Verwerfungsspalten bemerken und deren sprödes Material Schichtenkrümmungen gewiss nicht günstig war, der Ueberrest einer mächtigen, ursprünglich muldenförmigen Ablagerung, welche am Nordabhange mit allmäliger Abnahme bis über den Turracher See fortsetzt, in südöstlicher Rich- tung sich als schmales Lager in den grauen Schiefern zu erkennen gibt. Jene gewaltige Erhebung, durch welche die Spaltenthäler Kremsgraben, Leobengraben u. a. entstanden sind, hat das Conglomeratlager in Masse zu der Höhe von 7000 Fuss emporgebracht; durch die allmälige Abwitterung sind die höheren Schichten 69 * 540 Dr. Karl Peters. von einer mehr als 2000 Fuss betragenden Mächtigkeit (ein Theil der unteren grauen Schiefer, der grünen Schiefer, der Eisenhutschiefer nicht zu gedenken) im Bereiche dieser grössten Erhebung wieder abgetragen worden. Glücklicherweise hat die Zerstörung bisher nicht tiefer gegriffen, denn es hätte nur einer Erniedrigung der Gipfel Stangnock und Kaarlnock um wenige hundert Fuss bedurft, um die kleinen Schiefer lag er, welche das Conglomerat hier birgt, und mit ihnen den ganzen Schatz an Pflanzenresten zu vernichten, welche unserem gefeierten Paläontologen die Bestimmung des Alters dieser For- mation möglich machten. Die Pflanzenschiefer hat Unger selbst und neuerlich Dr. Bolle so aus- führlich beschrieben, dass es darüber nichts Neues zu sagen gibt. Die alten Fundorte, welche von den Turracher Werksbeamten gegenwärtig Herr J. Pichler, von Kärntnern der Pfarrcurat der Inner-Krems Herr P. Welwich zu besuchen pflegen, sind noch immer ergiebig, wenigstens ergiebiger als andere Puncle am Gebirgskamm und in den Gegenden wo Conglomerate oder Sandsteine nur schwache Lager in den unteren grauen Schiefern bilden. So viel scheint bestimmt, dass das Vorkommen der Pflanzenreste an diese klastischen Gesteine gebunden ist, da weder die unteren grauen Schiefer, welche doch ein gleichzeitiger Absatz in den uferfernen Tiefen des Beckens sein müssen, noch die Eisenhutschiefer, deren petrographischer Zustand der Aufbewahrung von Organismen so günstig wäre, eine Spur davon enthalten. Nur wo sandige Ein- lagerungen in den ersteren Vorkommen , darf man auch Pflanzenreste erwarten (wie am Brunaclmock). Die Paläontologie dieser Schichten anbelangend , darf ich auf eine von Dr. C. v. Ettingshausen vorbereitete Abhandlung verweisen, in welcher die in neuerer Zeit aufgefundenen Arten beschrieben werden sollen. Ueber das Vorkommen von Kohle oder Anthracit habe ich ebenfalls nichts Neues beobachtet. Kleine Schnürchen davon gibt es in dem Conglomerat aller Orten, so wie Spuren von grobgerieften Calamitenstämmen. Ein etwas beträcht- licheres Trumm soll zwischen dem Kaarlbad und dem Gebirgsgrat des Kaarlnock liegen, wenigstens entnimmt diess v. Morlot einem Briefe von Herrn Zetter in Salzburg (Berichte der Freunde der Naturwissenschaften, VII, S. 42). Ich fand diese Notiz leider erst nachträglich und verabsäumte es, mich im Kaarlbad, dessen Heilquelle mir in geologischer Beziehung nicht interessant genug schien, darnach zu erkundigen. In der neuesten Zeit erfuhren wir von Herrn Pichler, dass man auf steier- märkischer Seite ein beachtenswerthes Lager von fossilem Brennstoff aufgefun- den, doch fehlen uns noch die näheren Angaben darüber und ich muss es Herrn Dr. Bolle, der mit Turrach in Correspondenz steht, überlassen, seiner Zeit über diesen interessanten Fund etwas Näheres rnitzutheilen. Nachträglich ist noch zu berichten, dass auf der Kärntner Seite des Stan- gensattels zwischen dem Stangnock und Bothkofel , wo sich das Conglomerat bereits mit dem unteren grauen Schiefer mischt, ein nicht unbedeutendes Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 541 Lager von Eisenspath in südöstlicher Richtung (parallel dem Gebirgskamm) streicht. Dieser Spath scheint nicht gar so arm zu sein und verdiente , wenn er nicht schon versucht wurde, eine Beachtung von der Turracher Gewerkschaft. Am Schlüsse meiner Beschreibung angelangt, will ich noch des Vorkom- mens einer beträchtlichen Co nglomer atablagerung gedenken, welches Dr. Rolle auf der letzten Seite seiner Abhandlung bespricht. Im mittleren Theile der Paal, d. i. jenes Thaies, welches aus der Fladnitzer Alpengruppe zur Mur hin- abführt, somit ganz ausserhalb des grossen Bogens unserer Forma- tion, liegt auf „rauhem quarzigen Uebergangsschiefer“ ein Conglornerat, wel- ches sich durch ein „stark metamorphisches, den chloritischen Schiefern ähnliches“ Cement von dem Stangalp-Conglomerat unterscheidet und welches Dr. Rolle mit den Arkosen der Westalpen in Vergleich stellt. Seit wir wissen, dass es im Lie- genden unserer Kalk- und Dolomitschichten dergleichen Arkosen gibt, brauchen wir analoge Gebilde nicht so ferne zu suchen, und ich zweifle nicht, dass diese Arkose in der Paal, deren Verbreitung noch nicht genau ermittelt ist und welche zum grössten Theil auf krystallinischem Thonschiefer liegen mag, ein mit jenen gleichzeitiger Absatz sei. Ihre Verbreitung ist demnach ganz unabhängig von der Schichtenfolge über dem Kalk, ebenso die inuthmassliehe Bestimmung ihres Alters. Für den Kalk habe ich es oben wahrscheinlich zu machen gesucht, dass er das älteste Glied der Steinkohlenformation sei, vielleicht wirklich der Berg- kalk, dessen charakteristische Versteinerungen man aus der Gegend von Blei- berg und dem Gailthale schon lange kennt, und den neuerlich Foetterl e in Croatien weit verbreitet antraf1). Diess vorausgesetzt, hätten wir innerhalb der beschriebenen Alpenpartie den nördlichen Flügel einer weitverbreiteten Meeresabla- gerung vor uns, auf und innerhalb welcher mit theilweiser Zerstörung ihrer Schichten die Absätze eines Binnenbeckens erfolgten, deren untere Schichten durch eine reiche Landflora der Steinkohlenperiode vollkommen cha- rakterisirt sind und deren obere Schichten kaum einer andern als eben der Steinkohlen forma tion zugeschrieben werden können. Die petrographischen Verhältnisse dieser Schichten haben nichts Auffallen- des, wenn wir die correspondirenden Gebilde der südwestlichen Alpen mit ihnen vergleichen, und nur jene Geologen, welche an die Sandsteine und Schiefer- thone der Steinkohlenbecken der niederen Länder gewöhnt sind und körnigen Kalk, glimmerglänzende Thonschiefer, chloritische oder dioritische Schiefer höchstens aus den ältesten Etagen ihrer paläozoischen Formationen kennen, dürften einigen Anstoss daran nehmen. *) Nach Morlot (Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, I. Jahrgang, 3. Heft, Seite 389, vergl. 403) kommen in der Gegend von Raibl und Jauerburg sowohl Schiefer mit charakteristischen Pflanzenresten, als Kohlenkalk mit den bekannten Brachiopoden vor, derart, dass erstere den letzteren, wie zu erwarten war, überlagern. 542 Dr. Karl Peters. Es wäre ein Leichtes , nähere Parallelen zwischen unserem Steinkohlen- gebilde und dem der Schweizer und französischen Alpen zu ziehen, doch voraus- setzend dass Geologen, welche die hier niedergelegten Beobachtungen einst weiter verarbeiten Averden, mit der Literatur über jene mindestens eben so vertraut sind als Avie ich es bin , beschränke ich mich auf Avenige Bemerkungen. Am besten stimmt mit unserer Gliederung die Schichtenfolge zwischen Foully und dem Dent de Mordes, Avelche Studer in seinem älteren Werke (Geologie der Avestlichen Schweizeralpen, 1834, S. 160 — 173) so Avie in der „Geologie der Schweiz“ (1851, S. 362) ausführlich beschreibt: Gneiss, Arkose, Dolomit undRauchwacke, Kalkschiefer, sandsteinartige Gebilde, in Avelchen (bei Erbignon) der Pflanzenschiefer liegt, endlich die Rauchwacke und der Kalkstein der Citrambles, welche bereits einer jüngeren Formation anzugehören scheinen. Der Umstand, dass die Conglomerate, welche mit der Anthracitformation in Ver- bindung stehen, häutig roth gefärbt sind, hat Studer beAvogen sie in neuerer Zeit als Verrucano zu bezeichnen, was, insofern ein Gestein damit gemeint ist, Avelches der Anthracitformation wirklich angehört, Missverständnisse herbeiführen kann, indem der eigentliche Verrucano in den östlichen Theilen der Schweiz die Verbreitung der Triasgebilde einhält und das unterste Glied derselben darstellt, als welches er auch nach Vorarlberg und Tirol fortsetzt1). Dass der Stcinkolden- formation unserer Alpen rothe Conglomerate nicht ganz fehlen , zeigt die obige Beschreibung meines Profils (Bocksattel nächst den Zunderwänden), doch sind sie eine ganz beschränkt locale Bildung an der Stelle des Stangalp-Conglomerates. Eine AbAveichung, Avelche Avohl keine stratigraphische Bedeutung hat, ist das seltene Vorkommen von RauchAvacke (Stur hat sie im Bundschuh beobach- tet) und der Mangel von Gyps in unseren Dolomit- und Kalkmassen. Von einer Abtheilung der Steinkohlenformation der Kärntner Alpen in eine obere und eine untere Zone kann nicht die Bede sein , da nicht nur keine andere Formation in sie eingeschoben ist, Avie nach Stu d er’s Darstellung in den südwestlichen Alpen der Liaskalk von Vilette und Encombres, sondern überhaupt keines ihrer Glieder grell genug hervortritt, um eine solche Abtheilung zu ver- anlassen. Enthielten die Eisenhutschiefer Petrefacten und wären diese von den Pflanzenresten der Stangalpe einigermassen verschieden, so könnte man sie etwa als obere Zone und die grünen Schiefer als trennendes Zwischenglied gelten lassen. Dass sich die Einfachheit des Baues unserer Alpen auch in der Steinkohlen- formation bewährte, von der etwa zu befürchten stand, dass sie uns Rüthsei auf- erlegen würde, Avie die Anthracitformation der Tarentaise, Maurienne etc. derglei- chen in sich schliesst, darüber freue ich mich um so mehr, seit ich aus der interessanten Schrift des Herrn Sc. Gras (Memoire sur le terrain anthraxifere *) Wir haben ihn auch im Salzburgischen zwischen den grauen Uebergangsschiefern und unsern Werfener Schichten angetroften. Vgl. Jahrb. der k. k. geologischen Reichsanstalt 1854, 1. S. 120. Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 543 des Alpes de la France et de la Savoie. — Ann. des mines, 5. serie, T. V, livr. 3, 1854, pag. 475) ersehen habe, dass selbst sehr genaue und weitumfassende Beobachtungen über die Verbreitung und die Lagerungsverhältnisse dieser Gebilde eine Lösung jener Räthsel nicht in Aussicht stellen. Der Radstädter Tauern — ich erwähne dessen, um einem möglichen Ein- wande im vorhinein zu begegnen — besteht allerdings zum Tlieil aus Thonschie- fern oder grauen und grünen Schiefern, welche denen unserer Steinkohlenformation ähnlich sind, und aus Kalkschichten mit Dolomit und Rauchwacken, die Belemniten, Bivalvenreste und dgl. enthalten1) und wir haben im vorigen Jahre reiflich über- legt , ob wir in der Deutung dieser Ablagerungen unbekannten Alters jener petrographischen Ähnlichkeit etwa Rechnung tragen sollten; doch nun, da wir die Verhältnisse der Steinkohlenformation unserer Alpen genauer kennen, darf ich auf das Bestimmteste behaupten, dass der Radstädter Tauern mit ihr nichts gemein hat. Seine Schiefergebilde sind eine verhältnissmässig wenig mächtige Schichte, welche die — vielleicht silurischen ? — Grauwackenschiefer des Nord- abhanges bedeckt, und über ihr folgt ein mehrere tausend Fuss mächtiger Com- plex von Kalk- und Dolomitschichten, welcher nichts anderes sein kann als ein Tlieil der mittleren Formationen (von der Trias aufwärts), die hier als abgeris- sener und gleichsam in reitender Stellung sitzen gebliebener Lappen die krystal- linische Centralkette überlagern , wo sie östlich vom Centralstock am mindesten hoch gehoben ist. An die Betrachtung der Steinkohlenformation schliesse ich einige Bemer- kungen über gewisse Schiefer- und Kalkpartien, welche im südöstlichen und südlichen Theile unseres diessjährigen Bereiches, an der unteren Gurk und an der Glan, dem krystallinischen Thonschiefer aufgelagert sind und welche in Ermanglung entscheidender Thatsachen auf den Karten der Steinkohlenformation zugerechnet wurden , mit deren Gesteinen sie allerdings Ähnlichkeit haben, einzig aus dem Grunde, weil wir in Kärnten bisher keine andere alte Formation kennen, der man sie füglich einverleiben könnte. Es sind diess graue Thonschiefer, chloritische Schiefer, körnige und dichte Kalke, Kalkschiefer- und Dolomitvarietäten, welche im Vereine mit ähnlichen Gebilden von mehr krystallinischer Beschaffenheit (dem krystallinischen Thon- schiefer), mit der unteren Triasformation und mit Ablagerungen, die als Kreide- gebilde charakterisirt sind, das niedrige, von ausgedehnten Diluvialabsätzen vielfach durchschnittene Bergland Unter-Kärntens zusammensetzen. Ich hatte es mit ihnen zu thun in der Gegend vom Treibach hei Althofen, bei Meisseiding, St. Veit, an der Glan bis gegen Feldkirchen und weiter südlich zwischen dem Wörther See und der Drau (Profil I, Mitte, und V, links). Die Untersuchung dieser Gegenden war trotz der geringen Höhenunter- schiede wegen der vielfachen Zerstückelung des Terrains eine ebenso mühsame. Vergl. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 1854, IV, Seite 848. 544 Dr. Karl Peters. als hinsichtlich der hier zu besprechenden Schichten in wissenschaftlicher Bezie- hung eine undankbare Arbeit. Die Abgränzung der letzteren vom krystallinischen Thonschiefer musste in Ermanglung charakteristischer Zwischenschichten zum grossen Theile willkürlich yorgenommen werden; denn gab auch hie und da ein von Quarzknollen erfüllter Schiefer, offenbar klastischer Natur, an anderen Stellen ein Lager von dichtem Kalk oder von bräunlichem zertrümmerten Dolomit, wie er im krystallinischen Gebirge nie vorkommt, gute Anhaltspuncte hiezu, so gingen doch in der Regel die grauen und grünen Schiefer, in welchen an eine Unterscheidung von Gemengtheilen nicht zu denken war, unmerklich in solche über, deren deutliche Glimmer oder Chloritblätter uns genügen mussten, sie als krystallinische Thon- schiefer zu bezeichnen; auch fehlte es in jenen nicht an Kalklagern von vollkom- men krystallinischer Beschaffenheit, ja enthielt dergleichen körniger Kalk an den Schichtungsflächen so wohl aussehende Glimmermembranen, als läge er mitten in Gneiss oder Glimmerschiefer. Doch gibt es Fälle, wo sich der ganze Schichten- complex (wenn ich diesen Namen hier überhaupt anwenden darf) als etwas deut- lich Aufgelagertes von den stark glimmerigen Schiefer gut abhebt, so z. ß. am Ende des Wiemitzgrabens, wo die Strasse nach Kreug führt. Im Ganzen war ich bemüht, mit Zuhilfenahme von vielen hundert Lagerungsbeobachtungen die Karte so zu verfassen, dass, wenn nicht etwas wirklich Selbstständiges, doch die obersten Schichten des Thonschiefergebirges als muthmassliche Steinkohlenformation zusammengefasst wurden. Von den petrographischen Einzelnheiten der grauen Schiefer will ich schweigen. Zum Unterschiede von denen des Hochgebirges sind sie sehr häufig seidenartig oder fettig glänzend, weich, milde wie Talkschiefer anzufühlen. Die grünen Schiefer sind entschieden chloritisch, und von ihnen ist zu bemerken, dass sie, wo das Gebirge einigermassen zusammenhängend ist, ordentliche Lagerzüge bilden, welche streckenweise die matten grauen Schiefer von den glimmerigen scheiden. So an der Osselitzen (3549 Fuss) und bei Wagendorf und Gunzenberg (3306 Fuss A) nördlich von Meisseiding, bei St. Urban, bei Sorg zwischen St. Martin an der Glan über Klein St. Veit und Fanning. Die Kalklager erlangen nirgends eine bedeutende Mächtigkeit und scheinen unbeständig umherzuschweifen, weil das Gebirge zu sehr zerstückt und überdiess von der Cultur grossentheils bedeckt ist. Hie und da findet man mehrere in naher Aufeinanderfolge, wie z. ß. zwischen Hart und Fridlaeh nördlich von Klein St. Veit. Sie bringen mitunter einige schroffe Felspartien unter die rund- lichen Formen des Landes, das aus Berg- und Hügelreihen und Diluvialterassen von merkwürdiger Höhe und Stufung recht artig aufgebaut ist. Besonders male- risch werden solche Felspartien, wo ein oder mehrere Kalklager tief abgetrennte Schiefermassen vor der Zerstörung gesichert haben. Eine dergleichen Partie sind die Kreuger Schlösser. Ein Engpass, welcher mehr durch Auswaschung als durch Spaltung in das hier schon stark absinkende Gebirge eingerissen zu sein scheint, führt zwischen dem Kulmberge und dem Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. Gehänge von Zwain (in der Richtung des Streichens nach Südwesten) aus der Diluvialbucht von Kreug in die eben so hoch gelegene aber weitere Bucht nörd- lich von St. Veit. Der Boden dieser beiden Buchten ist durch überaus mächtige Diluvialablagerungen geebnet, aus denen das Grundgebirge, grauer Schiefer und der lagerförmig darin vorkommende Kalk, in vielen kleinen Käppchen und Ab- stürzen zu Tage tritt. Im Inneren des Engpasses erheben sich zwei schroffe Felsmassen, die eine ganz aus Schiefer, die andere zu oberst aus Kalk bestehend, und auf ihnen zwei kleine Burgruinen, die Kreuger Schlösser. Der Schiefer gehört der dunkelgrauen, milden, blättrigen Varietät an, der Kalk ist nichts destoweniger krvstalliniseh feinkörnig und von sehr lichten Farben. Beide verflachen unter einem Winkel von 20 — 30° nach Nordwesten. Aus dem Engpässe tritt man beim Schloss Frauenstein, einer nicht uninteressanten mittelalterlichen Burg, die leider im Inneren durch neuere Bauten und durch unvermeidliche Attribute der Landwirtschaft arg verunstaltet ist, auf den Boden einer obersten Diluvialterasse der Bucht von Nussberg und Obermühlbach (I). ln dem ganzen Gebirgszuge, der sie umsäumt und dessen höchste Puncte der Salbrechtsgupf (2934 Fuss A) und der Sonntags- oder Dreifaltigkeitsberg (3667 Fuss Ps.) sind, behält der Schiefer die vorangegebene Richtung, von Schloss Frauenstein aber gegen St. Veit herab und fortan im ganzen oberen Glanthal ist das Hauptstreichen von Osten nach Westen, das Verflachen vorherrschend nach Süden gerichtet, nur der steil abfallende Lorenzenberg (3187 Pr.) nordwestlich von St. Veit macht eine Ausnahme, denn hier liegen die Schichten völlig horizontal. Unmittelbar oberhalb St. Veit, wo der Mühlbach tief in die Diluvialablagerun- gen und ins Grundgebirge einreisst, steht anstatt des talkartig glänzenden Schiefers ein matter gelbgrauer Schiefer an, der reich an Kieselerde ist und einzelne Lager von dolomitischem Kalkschiefer enthält. Die gleichen Gesteine trifft man im selben Streichen aufwärts der Glan hei Glanegg und östlich von Feldkirchen. Von der Thalenge , welche die Glan zwischen Feldkirchen und dem Schlosse Glanegg passirt, wird weiter unten die Rede sein. In einem Seitengraben derselben nördlich von Dittrichstein , „in der Weit“ , enthält der dunkel- graue Schiefer untergeordnete Lager von einem Grauwackengestein, dessen Vorkommen auf die Verzeichnung der Formationsgränzen einen wesentlichen Einfluss nahm. Dem Gebirge zwischen dem Salbrechtsgupf und dem Schneebauerberg wird ein hoher Reichthum an Eisenerzen zugeschrieben; in der That findet man hie und da Spuren von Brauneisenstein, die planmässig verfolgt zur Entdeckung von einigen Erzlagern führen könnten. Bisher hat man nur an einer Stelle, am S ü d a b h a ri g e des Dreifaltigkeitsberges, wenige hundert F uss unter der Kuppe, Erze erschürft, die sich sehr gut anlassen und zugleich in merkwürdigen Verhältnissen zu dem Gebirge zu stehen scheinen. Eisenglanz und zum Theile Brauneisenstein durchdringen die hier quarzreichen grauen Schiefer anscheinend ohne alle Regel. So gering auch bei meiner Anwesenheit der Aufschluss noch war K. k. geologische Heichsanstalt. 6. Jahrgang 1 8ö5. III. 70 Dr. Karl Peters. 546 (Graf G. v. Egger's Schürf), glaube ich doch wahrgenommen zu haben, dass die Erzlührung in einem Gangstreichen von unbekannter, 4 — 5 Klafter nicht überschreitender Mächtigkeit den Stunde 2 — 4 streichenden und nordwestlich unter 20° einfallenden Schiefer durchsetzt, ohne dass seine Schichtung im Min- desten dadurch verändert wäre. Im Einzelnen verhält sich das Erz vollkommen lagerartig, d. h. es wechseln Schieferschichten, reich an eisenglanzführenden Quarzausscheidungen (etwas brauner Glaskopf bricht auf Hohlräumen) mit ganz armen oder tauben Zwischenmitteln, die sich von dem herrschenden Schiefer der Umgebung nicht unterscheiden. Die Erzführung wird, je tiefer man eindringt, um so besser, und doch ist am Tage im selben Streichen wenige Klafter vom Mundloch des (im Verflachen der Schiefer eingetriebenen) Stollens kein Erz mehr zu finden, eben so wenig aber die Spur eines Suhlbandes oder einer Gang- kluft, aus welcher die Erze in den Schiefer gelangt sein könnten. Es hat dieses Vorkommen viele Aehnlichkeit mit dem bei Dürrenstein nördlich von Friesach, dessen ich früher gedacht habe. Im Bergwerksgraben, nordwestlich von Meisseiding, bestand ehemals ein Silberbergbau, welcher vom Staate durch viele Jahre betrieben, endlich an Private verkauft wurde und nun gänzlich verfallen ist. Es setzten hier in grauem Thonschiefer (von dem es fraglich ist, ob er nicht zum krystallinischen Gebirge gezählt werden sollte) drei Gänge von silberhaltigem Bleiglanz auf, welche nach den alten Grubenkarten (1816 — 20) Stunde 66/16 streichen und steil nördlich verflachen. Den grauen Schiefer in der Umgegend fand ich gleichfalls gegen Norden, jedoch unter sehr geringem Winkel, geneigt. Was nun die südliche Partie der muthmasslichen Steinkohlenformation zwischen dem Wörther See und der Drau anbelangt, so wurde ihre Abscheidung vom krystallinischen Thonschiefer lediglich durch die mächtigen Dolomitmassen bedingt, welche zwischen dem Keutschachthale und der Drau im grauen Thonschiefer lagern und aufwärts an der Drau bis gegen Föderlach an mehreren Puncten aus dem Diluvium auftauchen. Der Dolomit ist vorherrschend bräunlichgrau, sehr stark zerklüftet, und dem aus der Umgebung der Kremsalpe zum Verwechseln ähnlich (V). Auf der 2428 Fuss A hohen Kuppe St. Ka tharein ist er weiss, sehr mürbe, und enthält Spuren von Rauchwacke. In welchen Beziehungen das Dolomitlager im Keutschachthale zu dem krystallinischen, bleiglanzführenden Kalke von Plescherken steht, als dessen scheinbare Fort- setzung es sich auf den Karten darstellt, vermag ich nicht zu enträthseln und will lieber annehmen, dass ihr gleiches Streichen ein blosser Zufall sei, als dass zwei petrographisch so sehr verschiedene Gebilde, die durch ein kaum 800 Klafter breites Thal geschieden sind, derselben Schichte angehören sollten. Doch zeigen die Schiefer in der Umgebung beider keinen erheblichen Unterschied und ist deren Trennung eine ganz willkürliche. Da es jedoch über- haupt nur wenig Schiefer im Hangenden des Dolomites gibt, und selbst dieser wenige vielleicht nur scheinbar eine höhere Schichte bildet, kann es wohl sein, Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 547 dass der Dolomit hier wie im Hochgebirge als die unterste Etage der Stein- kohlenformation ohne Begleitung der jüngeren Schichten auftritt1 2). 4. Die Trias. Werfener und Guttensteiner Schichten. Der rotlie Sandstein zwischen Klagenfurt und dem Lavantthale ist seit den ältesten Zeiten bekannt. Steht er ja zu dem Kärntner Eisenhüttenwesen als der allgemein übliche Ofengestellstein in naher Beziehung. Doch über seine geo- logische Bedeutung war man bis auf die neueste Zeit in Zweifel, obgleich seine den bunten Schiefern des Nordabhanges der Alpen (den Werfener Schich- ten) analogen Lagerungsverhältnisse ihn mit grosser Wahrscheinlichkeit in die Trias stellen Hessen. Dass er wirklich dahin gehöre, ist durch Lipoid nachge- wiesen worden, der darin in der Gegend von Griffen dieselben Versteinerun- gen fand, welche wir aus dem sogenannten bunten Sandsteine der Venetianer Alpen und der innerösterreichischen Länder kennen. Von dem letzteren unter- scheidet sich der rotlie Sandstein in Kärnten nur durch eine mehr grobsandige oder conglomeratartige Beschaffenheit, welche die in den nördlichen Alpen- thälern allein herrschende schiefrige Structur mehr oder weniger unterdrückt 3). Allenthalben überlagern ihn ziemlich mächtige Kalk- und Dolomitmassen, in welchen wir leicht die „Guttensteiner Schichten“ wiedererkannten. Dass die untersten Glieder unserer Trias sich in Kärnten schon auf der Nordseite des Hauptlängenthales zeigen, ist eine jener Abweichungen vom Ge- birgsbaue der Nordalpen, deren wir im weiteren Fortschritte unserer Arbeiten nach Süden noch mehrere kennen lernen werden. Die Werfener und Guttensteiner Schichten erscheinen hier nicht nur in den geschlossenen Gebirgsmassen, welche zwischen Völkermarkt und Unter-Drauburg das nördliche Gehänge des Drauthales bilden, zu oberst mit einem regelmässigen Verflächen nach Süden, sondern sie tauchen auch als vereinzelte und stark zerrüttete Massen in der grossen Querbucht auf, welche den unteren Lauf der Glan und der Gurk umfasst. Dergleichen sind der Ulrichsberg nördlich von Klagenfurt, die drei Berggruppen, welche im Westen, Süden und Osten den Längsee umgeben, die zwischen dem Magdalenenberge und der Burg Osterwitz gelegenen Berge, endlich am weitesten nach Norden kleine Küppchen und Bergrücken, welche zwischen Meisseiding und der Poststrasse von St. Veit nach Friesach die Diluvialablagerungen überragen. In dieselbe Bucht sind die Kreide- und Eocenschichten derart eingetragen, dass sie bald den Gutten- steiner Schichten, bald dem rothen Sandsteine, bald den vorher besprochenen grauen und grünen Schiefern aufgelagert sind, woraus hervorgeht, dass die Gutten- steiner Schichten (unterer Muschelkalk) in diesem Bereiche entweder niemals 1) Unsere Beobachtungen über das Verhalten der Steinkohlenformation südlich von der Drau. Avelche wir demnächst publiciren werden, haben die Annahme dieser und ähnlicher Gebilde des nördlichen Gebirges als Steinkohlenformation vollkommen gerechtfertigt. (Dr. Peters, im Deeember 1855.) 2 ) Ausführlichere Angaben über dessen Petragraphie macht Canaval im Jahrbuche des naturhistorisehen Landes -Museums von Kärnten, II, 1853, Seite 140. 70 Dr. Karl Peters. £>48 von dem oberen Muschelkalk (Hallstätter und St. Cassianer Schichten), den Lias- und Juraschichten bedeckt waren oder vor Ablagerung der oberen Kreide von ihnen wieder befreit wurden. Der Ul r i ch s b erg ist unter den isolirten Bergen zwischen Klagenfurt und St. Veit bei weitem der höchste (3209 Fass A) und bietet manches Bemerkenswerthe (Profil 1). Die grauen Thonschiefer seiner südlichen Umgebung bei Tentschach, Stögendorf und Karnburg fallen unter einem Winkel von 20 — 40° nach Norden, weiter aufwärts an der Glan (bei Möderndorf, Plinten- dorf u. s. w.) nach Nordwesten ein. Eine ganz entsprechende, jedoch viel steilere Lagerung (60 — 80°) hat der darauf folgende rothe Sandstein, welcher an der östlichen Seite des Berges durch schroffe Abstürze und grosse Steinbrüche entblösst ist. Die Kuppe bildet ein theils grauer, theils röthlichgrauer und weisser breccienartiger Dolomit, ganz übereinstimmend mit dem von Längsee u. a. a. O. Diess Alles hat, von der Ostseite aus betrachtet, nichts Auffallendes. Wenn man jedoch den Berg von der südwestlichen Seite, von Stögendorf aus, ersteigt, findet man den Dolomit unmittelbar auf dem grauen Thonschiefer gelagert und keine Spur von dem rotlien Sandstein. Da nun dieser auf der östlichen Seite eine Mäch- tigkeit von mindestens 300 Fuss hat, kann ich nicht annehmen, dass er sich in einer kaum eben so viel betragenden Erstreckung zwischen dem Thonschiefer und dem Dolomit regelmässig auskeile, sondern darf aus diesem merkwürdigen Verhältnisse schliessen, dass hier schon vor der Ablagerung der Guttensteiner Schichten eine Schichtenstörung stattgefunden hat, der zufolge dieselben über- greifend, theils auf dem rothen Sandsteine, der hier ob seiner groben Beschaffen- heit eine Uferbildung zu sein scheint, theils auf dem Thonschiefer abgesetzt wurden. Es ist diess der einzige Fall, welchen ich als einen Beweis sehr alter Schichtenstörungen im Kleinen bisher kennen lernte; in der südlichen Kalkalpen- kette dürften uns vielleicht analoge Verhältnisse häufiger Vorkommen. Die anderen Localitäten, obgleich recht malerisch durch ihre Dolomitfelsen, wie die Burg Osterwitz, der Odwinskogel u. a., bieten nichts geologisch Inter- essantes. «3. Von den Kreideschichten liegt nur ein sehr kleiner Theil in meinem Bezirke, zwischen Meisseiding und der Poststation Dürrenfeld. Während die in der Umgegend von Althofen und an der Görtschitz von Herrn Lipoid aufgenommenen Partien zumeist aus Kalkgesteinen oder kalkigen Sandsteinen bestehen, bieten die bezeichneten Stellen im östlichen Theile der Mulde nur graue, dünngeschichtete Sandsteine, welche den oberen Schichten der Gosauformation, wohl auch dem Wie- ner Sandsteine der Umgegend von Klosterneuburg und Greifenstein in Niederöster- reich ähnlich sind und wie dieser Zwischenlager von grauem Mergel mit Fucoiden- abdrücken enthalten. Weit entfernt, dieser trügerischen Aehnlichkeit irgend einen Werth beizulegen, habe ich mich später überzeugt, dass dieser Sandstein, welcher nächst der Poststrasse in einem zu dem Dorfe Straganz führenden Graben am besten aufgeschlossen ist, den Budistenschichten von Althofen und Klein St. Paul an der Görtschitz wirklich angehört. Leider sind die Diluvial- ablagerungen hier so übermächtig, dass von diesen interessanten Gebilden nur Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 549 winzige Stellen zur Beobachtung kommen, die auf der Karte als obere Kreide verzeichnet wurden. Das Vorkommen von Kohlentheilchen in diesem Sandsteine hat Hoffnungen auf Braunkohlen erregt , und eine Viertelstunde westlich von Dürrenfeld wurde ein kleiner Schürf angelegt, aber bald wieder verlassen. 6. Die jüngsten Ablagerungen sind sowohl hinsichtlich ihrer horizon- talen und verticalen Verbreitung, als hinsichtlich ihrer Mächtigkeit in Kärnten viel bedeutender, als in irgend einem Thalsysteme des Nordahhanges der Alpen. Da wir hier denselben Mangel an organischen Besten zu beklagen haben, der uns die Unterscheidung diluvialer und vordiluvialer Ablagerungen in Ober- österreich und Salzburg so sehr erschwerte , können wir die Motive zu dieser Unterscheidung wieder nur in der Auffassung der Verhältnisse im Grossen finden. Als irgend einem Abschnitte der Tertiär zeit angehörig pflegte man hei uns alle jene Ablagerungen zu betrachten, welche Verhältnisse der Gebirgs- gestaltung und der Gewässer voraussetzen, die von der gegenwärtigen wesentlich verschieden sein mussten, als Diluvial dagegen solche, die in den gegenwärtig bestehenden Thalsysternen , gleichviel in welcher absoluten Höhe, Terrassen bil- den oder ebenflächig die Mulden erfüllen; womit jedoch nicht gesagt sein soll, dass nicht auch nach Vollendung dieser diluvialen Absätze in dem Gebirge gerin- gere Störungen stattfanden, welche Veränderungen der Wasserläufe zur Folge hatten. Die Gebilde letzterer Art sind in der grossen Mehrzahl der Fälle durch ihre Formverhältnisse bestimmt und ich hin überzeugt, dass die meisten Geologen diese Massen von Lehm, Sand und Schotter als Absätze aus strömenden Gewäs- sern ansehen werden, die stellenweise eingeengt mit ausserordentlicher Gewalt sich fortbewegten und die in sie einmündenden, minder gewaltigen Nebenflüsse aufstaueten , an anderen Orten in beckenartigen Erweiterungen sich ausbreitend, weite Landstrecken mit dem fortgerissenen groben oder dem in ihnen suspendir- ten feineren Materiale überdeckten. Aus der Natur der von ihnen abgesetzten Schottermassen ersehen wir, dass diese Stromgebiete, wenn nicht allenthalben den heutigen Wasserläufen , doch der Thalbildung der Gegenwart genau ent- sprechen; erkennen daraus, dass die Formationen, welche wir heute nur mehr in vereinzelten Resten antreffen , auch in der Diluvialzeit eine nicht viel weitere Verbreitung gehabt haben können. Eine solche Uebereinstimmung der Ansichten war natürlich über die erst- genannte Gruppe von Ablagerungen im vorhinein nicht zu erwarten. Diese Massen von Schotter und Blöcken, welche zu den gegenwärtigen Thälern nur in beiläufigen Beziehungen stehen, über die Sohle derselben oft mehrere tausend Fuss erhaben sind, hei deren Transport sogar unsere Haupt- wasserscheiden nicht existirten, gehören zu den räthselhaften Erscheinungen im Gebiete der Geologie, und keiner der Versuche, sie zu erklären, hat bisher ungetheilten Beifall gefunden. Ich habe in meinen vorjährigen Berichten über die Salzburger Alpen erklärt, dass ich in v. Morlot's Theorie, und in den Ansichten, die mein geehrter Freund Dr. Karl Peters. l» M A 00 u Stur mit vielem Scharfsinne und ausgezeichneter Sachkenntnis soeben ent- wickelt hat, Schwierigkeiten finde, welche sie mir nicht annehmbar erscheinen lassen und gestehe nun, dass meine Beobachtungen in Kärnten mich noch immer nicht von dem marinen Ursprünge jener Ablagerungen überzeugt haben. Im Gegentheile, die nicht allgemeine Verbreitung des zerstreuten Schotters im Kärnt- ner Hochgebirge, die kolossale Mächtigkeit solcher Schotter- und Sandmassen in einzelnen Hochthälern, der Mangel derselben in anderen , das gleichmässige Vorkommen von Geschieben und Blöcken charakteristischer Gesteine an einzelnen, vom Ursprünge derselben mehr oder weniger weit entfernten Puncten, der Umstand, dass die Ablagerungen, wo sie mächtiger an den Gehängen erscheinen, den diluvialen ganz analog sind, diess Alles konnte mich für die Meerestheorie nicht einnehmen. Etwas aus unbekannter Zeit her Gegebenes ist der zerstreute Schotter des Hochgebirges, den wir unter der Vegetationsdecke in Höhen von 3000, 4000, ja 3000 Fuss über dem Meere antreflen. Bald sind es einige Dutzend von nuss- bis eigrossen Gneissgeschieben (Centralgneiss und andere Varietäten), bald wieder ein paar faustgrosse Geschiebe vom Stangalpconglomerat, denen wir auf den Thonschiefer- und Glimmerschiefergebirgen im Gebiete der Mettnitz, des Glödnitzbaches, in der Gegend von Feldkirchen , von Badenthein, an den Gehängen der Gerlitzenalpe , zwischen Fresach und dem Mirnock (Vestlich von Villach), und unzähligen anderen Orten als etwas sicherlich von Ferne Hergebrachtes begegnen. Aber nicht nur auf dem geschlossenen Gebirge, auch auf den höheren Kuppen, die inmitten des vom Diluvium überdeckten Hügellandes emporragen, liegen diese Zeugen ehemaliger Fluthen. So fand ich auf der aus Dolomit beste- henden 3209 Fuss hohen Kuppe des Ulrichsberges (nördlich von Klagenfurt) Geschiebe von einem sehr ausgezeichneten Gneisse. Dergleichen Vorkommnisse lassen sich durch die Annahme von Flüssen der neueren Tertiärzeit allerdings schwer erklären. Warum man den Transport dieser theils vom Kamme der Alpen zwischen der Mur und Drau, theils aus dem fernen Nordwesten herbeigeführten Geschiebe, worunter, beiläufig bemerkt, kein einziges den minder fern gelegenen Kalkalpen angehört, gerade der Miocenzeit zuschreibt, habe ich nie recht begreifen können. Wir haben ja in Unter-Kärnten ausgezeichnete Eocengebilde (Guttaring) und Rudistenschichten (Althofen und Klein St. Paul an der Görtschitz) , während deren Ablagerung im Norden, Nord westen und Westen ohne Zweifel ein ausge- dehntes Festland mit Bächen, Seen und Flüssen vorhanden war. Warum könnten diese nicht in ihrem Laufe zu den südlichen und südöstlichen Meeresbuchten jene Geschiebe mitgebracht haben , die wir nun als Hochgebirgschotter ob der ausserordentlichen Meereshöhe anstaunen und die sich, einmal herbeigetragen, an Ort und Stelle in beliebigen Zeitabschnitten nach den jeweiligen Verhältnissen der Oberfläche und der Wasserläufe, gemischt mit dem Detritus ihrer neuen Lagerstätte, zu Ablagerungen gestalten mussten? Welche grossartigen Hebungen und Senkungen in Masse und im Einzelnen auch seither verändernd auf das Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1855. 551 Gebirge gewirkt haben, die fremden Rollstücke konnten dadurch nicht spurlos entfernt werden und es scheint mir für sie selbst ziemlich gleichgültig ob wir behaupten, dass sie seit der Miocenzeit, oder oh wir annehmen, dass sie seit der Kreideperiode auf den Gebirgen umherkollern. Die Nothwendigkeit eines die Alpen überfluthenden Miocenmeeres aber , welches , so schwer es auch mit dem organischen Leben der wirklichen Mioeenmeere, die in den Niederungen so ausgezeichnete Ablagerungen hinterliessen, vereinbar ist, jene Erscheinungen erklären soll, diese Nothwendigkeit ist mir durch letztere Annahme minder fühlbar geworden. (Die letzte Meeresablagerung in Kärnten haben wir im Lavantthale. Durch gut erhaltene Versteinerungen stellt sie sich theils mit den unteren Schichten des Wiener Beckens — dem Tegel von Baden, theils mit den höheren Schichten derselben — den Ablagerungen von Geinfahren — in Parallele.) Lassen wir unser Terrain in gewissen von Nordwest gegen Südost gerich- teten Strichen von Schotter in irgend welcher älteren Periode überlluthet sein, so machen uns die massenhaften Ablagerungen im Gebirge , welche aus diesem fremden und aus einheimischen Schotter, aus Sand, stellenweise auch aus Lehm bestehen, keine Schwierigkeit mehr. — Bäche und Flüsse, welche nach Art der diluvialen, doch unter anderen Bodenverhältnissen und einem höheren Niveau verliefen und aufstauend auf ihre Nebenbäche zurückwirkten , mögen einen Theil derselben in der jüngeren Tertiärperiode abgesetzt haben. Das in der Diluvial- zeit von den Gehängen herabrinnende Atmosphärwasser musste grosse Mengen des zerstreuten Schotters sammt dem einheimischen Schutte herabschwemmen und auf der nächsten Gehängestuffe sitzen lassen, noch heutzutage kann jeder starke Regenguss die bestehenden Ablagerungen auf Gehängen und in Gräben auf diese Art verändern und neue bilden, und ich halte mich für überzeugt, dass ein nicht geringer Theil derselben auf der gegenwärtigen Lagerstätte eine lediglich allu- viale Bildung ist. Doch genug der Theorien, sehen wir nach dem thatsächliehen Bestände, wieder von West nach Ost fortschreitend. Der Krems- und der Leobengraben enthalten in einer Meereshöhe von 4600 Fuss abwärts, insbesondere in den Vertiefungen der Thalkrümmung Abla- gerungen von Schotter und Grus , welche aus dem krystallinischen und Stein- kohlengebirge der Umgebung stammen. Ihre mitunter terrassenartige Oberfläche liegt höchstens 200 Fuss über dem gegenwärtigen Wasserlauf, der erst weiter unten (westlich) tiefer in das Grundgebirge einschneidet. Die höheren Gehänge sind frei von Schotter. Der Kanning- und der Rossbach graben, welche sich oberhalb Raden- thein vereinigen, sind in ihrer untern Hälfte (Meereshöhe bei 4000 Fuss) !) mit Schotter- und Grus- Ablagerungen ganz erfüllt, vorzüglich da wo Seitengräbeu *) Ich konnte hier keine Barometerbeobachtungen mehr vornehmen, weil das Instrument unbrauchbar geworden. 532 Di'. Karl Peters. einmünden. Diese Ablagerungen erscheinen nicht nur als eine mehrere hundert Fuss mächtige Thalausfüllung, in welche die Bäche sich eingegraben, sondern auch aut allen höheren Gehängestufen, welche ihnen das Grundgebirge darbietet. Die GesteinsbeschafFenheit des Schotters ist dieselbe wie in den vorgenannten Ihälern. Die steil abfallenden Bäche lassen denselben bald 200 bis 400 Fuss über sich zurück und von Kanning an abwärts ist der Wasserlauf tief in den bei- derseits gleichförmig gelagerten Glimmerschiefer eingeschnitten. Das weite Radenthein- Afritz er Thal, welches bis zur Einmündung des Ariachbaches (1915 Fuss Ps.) ein vollkommenes Längenthal ist (Radenthein, 2336 Fuss Pr.), zeigt die den Hochthalablagerungen entsprechenden Absätze erst 400 bis 800 Fuss über der Sohle (St. Peter im Tweng, Tobitsch, Tauchen- berg u. s. w.). Nördlich von Tassach, wo man von Afritz gegen den Wölaner Nock hinaufsteigt, fand ich die Meereshöhe der vielfach gestuften Gehängeablagerung 3738 Fuss. Einzelne Blöcke von Gneiss, welcher dem des Priedrof-Nock gleicht, reichen noch weit höher. Aehnlich verhalten sich die Dinge im Gebiete des Ariachbaches (Kirche von Ariach 2709 Fuss Ps., der Bach unterhalb Ariach nächst der Einschichte Tassach 2414 Fuss Ps.). Das Dorf Ariach steht selbst auf einer von solchen Abla- gerungen gebildeten breiten Stufe, doch gibt es hier nur wenig Schotter, zumeist einen feinen gelbbraunen Sand und sandigen Lehm, der an den Gehängen die Kirche um ungefähr 250 bis 300 Fuss überragt und sehr grosse vereinzelte Geschiebe von Quarz und Glimmerschiefer einhält. Im Oberlaufe des Baches (äusssere Teuchen) herrscht wieder Grus und Schotter, der mächtige terrassen- artige Ablagerungen bildet, und an den Gehängen des Hohenwald (5200 Fuss A) und der Dürrenbaum-Kuppe (5589 Fuss A; Sattel zwischen beiden 5052 Fuss Ps.) mit der Gränze des Feldbaues zusammenfallend, erstaunlich hoch hinanreicht. Ausser dem einheimischen Schotter gibt es hier zwei Gneissvarietäten unbekann- ten Ursprungs, deren Geschiebeblöcke mitunter 2 bis 3 Centner schwer sein dürften. Die äussere Teuchen ist von der inneren Teuchen (dem gegen Himmelberg zur Tiebel abfallenden Stücke des Längenthaies) durch eine blosse Schotterbarre geschieden, deren Meereshöhe ich auf 3224 Fuss bestimmte. Die Gehängeablagerungen begleiten den Iuner-Teucbenbach noch eine Strecke weit, endlich gräbt er sich immer tiefer und tiefer in den stark glimmerigen Thon- schiefer und an den steileren Thalgehängen ist von Schotterbänken nichts mehr zu gewahren. Das unterhalb der Vereinigung des Afritz- und Ariachbaches folgende Stück des Thaies bis Winklern hat — in der Tiefe wenigstens — ganz den Charakter eines Querdurchrisses, unterhalb Winklern gestaltet es sich wieder zum weiten Längenthal. Die Schotterablagerungen zeigen sich an den beiderseitigen Gehän- gen (Gemeinde Verditz, Gemeinde Buchholz und Pölling) in überaus bedeuten- den Höhen , für welche meine barom. Messung am südlichen Gehänge der Gerlitzenalpe (wo nur mehr zerstreuter Schotter vorkommt) ein Maass geben Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 553 kann. Ich fand dort die Meereshöhe 4085 Fuss. Von fremden Geschieben gibt es hier Chlorit- und Amphibolgesteine und Gneiss (Centralgneiss ?). Das ganze Thal von Rade nth ein gegen den Millstädter See so wie gegen Villa cli enthält, die Enge zwischen Afritz und Winklern ausgenommen, ein sehr regelmässiges und gleichförmiges Terrassendiluvium, welches mit demHoch- gebirgschotter weiter nichts gemein hat, als dass es den grössten Theil des Mate- riales aus der Decke, mit der er die Gebirge einst überzog, entnommen haben dürfte. In der Regel folgen 2 Terrassen über einander, deren untere 50 bis 60 Fuss, deren obere 120 bis 150 Fuss über dem Alluvium hoch ist. Das Drauthal anbelangend muss ich gestehen, dass die Entwickelung und Höhe des Hochgebirgsschotters an dem sanft gestuften südlichen Gehänge des 6660 Fuss hohen Mirnocks *) und der Flecker-Alpe — Gemeinden Mooswald, Mitterberg, Fresach — in der Tliat staunenswerth ist. Der zerstreute Schotter mit fremden Geschieben (Centralgneiss, Kalkglimmerschiefer des Centralstocks etc.) beginnt schon in einer Höhe von 4800, vielleicht 5000 Fuss. Auf den Steilge- hängen des krystallinischen Kalkes bei Weissenstein, Puch u. s. w. konnte sich derselbe begreiflicherweise nicht halten, auf dem Gneisse des St. Oswaldberges bei Villach beginnt er schon wieder und hat das ganze niedrige Gebirge weiter in Osten überdeckt. Es wäre nutzlos, wenn ich das zwischen dem Ossiacher und dem Wörther See gelegene Stück im Einzelnen durchginge, es genügt zu bemer- ken, dass nicht nur der Ossiacher Tauern, sondern auch die höchste Kuppe der Gegend, der Taubenbühl (hohe Karl, 3382 A, 3322 Ps.) unter dem Schotter- Niveau liegen. Die obersten Gräben des Glangebietes, nördlich vom Taubenbühl (Schotterhöhe bei St. Nicolai 2482 Ps.), die Mulden um Trösehitsch, Trabnig u. s. w. sind angefüllt mit Sand, Grus und Schotter. Auch die Berge nordwestlich von Klagenfurt (Bannwald 2212 Fuss A, Belvedere von Schloss Drasing 1947 Ps., Calvarienberg 1844 Fuss A) bedeckte der Schotter, wo er nur irgend einen Platz fand. In den Alpenkesseln und schrotfen Gräben des obersten Gurkgebietes linden wir wohl grosse Massen von Schutt, aber, wie in vorhinein zu erwarten, keinen Schotter. Erst nach der Vereinigung des Gurk- und des Schwarzbaches, wo der kleine Speikkofel mit einer massig steilen convexen Böschung gegen Süden abfällt, konnte sich in alter Zeit das von den Gewässern fortgeführte Materiale ansammeln, und wir tretfen hier bei St. Lorenzen eine ausgezeichnete, aus allerlei Gestein der Steinkohlenformation, zuriieist aus dem schwer zerstör- baren Conglomerat bestehende Ablagerung. Der Ort St. Lorenzen (Kirche 4660 Pr.) steht darauf und verdankt so zu sagen dieser Ablagerung sein küm- merliches Leben. Der Bach braust im jähen Falle (Vereinigung des Gurk- und ') Mirnock — Meernock, weil man von seinem Gipfel, dessen Höhe ich nur aus mündlichen Mittheilungen kenne, den Spiegel des adriatischen Golfs sehen soll. K. k. geologische Reiehsanstalt. 6. Jahrgang 1855. III. 71 554 Dr. Karl Peters. Schwarzbaches 4174 Fuss Ps.) tief in die kurze Längenspalte einschneidend (siehe das Profil V, rechts) gegen Reichenau hinab, wo er nach einer scharfen Krümmung um niedrige Vorsprünge des Gehänges sich mit seinem milderen Genossen vereinigt (3350 Fuss Pr.). Reichenau liegt auf einem schönen kleinen Alluvialboden und ist, obgleich nur aus etlichen und zwanzig Häusern bestehend, ein Hauptort in Beziehung auf die ganze umliegende Alpengruppe. Hier werden alljährlich grosse Viehmärkte abgehalten und die sich dabei einfindenden Krämer versorgen den Aelpler mit den Producten des civilisirten Niederlandes. Nördlich von Reichenau gibt es einige hohe schmale Gehängeablagerungen , die der Feld- bau nicht versäumt hat einzunehmen. Sie entsprechen den vorerwähnten von St. Lorenzen. — Der unterhalb Reichenau im Bogen umgehende, nichts destoweniger immerfort das Streichen der Schiefer einhaltende Thalabschnitt hat ein mässiges Gefälle, ein breites Alluvium und keinerlei Gehängeabla- gerungen, eben so wenig als das Verbindungsthal von Klein-Kirehheim. Welchen Weg hat da der Hochgebirgsschotter genommen, um aus der Alpen- region in das niedere Gebirge zu gelangen? Auf diese Frage fand ich bald die Antwort, als ich den Sattel, der von St. Lorenzen geradelinig nach St. Margarethen östlich vom Lassenberge überführt, untersuchte. Auf dem 4732 Fuss Ps. hohen Kamme und zu beiden Seiten desselben fand ich nebst kleinem Schotter hinreichend grosse Geschiebeblöeke des trefflichen Steinkohlen-Conglomerates als Wegweiser, die der alte Strom zurückgelassen, während der nächst östliche Sattel „auf den Kögeln“ (5126 Ps.) keine Spur davon aufweist. Ich glaube mich demnach nicht zu täuschen, wenn ich den Spaltenthälern zwischen Reichenau, Klein-Kircheim , Gnesau u. s. w. eine jüngere Entstehung als dem Hochgebirgsschotter zuschreibe. Der weitere Verlauf des alten Stromes gegen Süden ist minder klar ange- deutet; weder die Gehänge um Zedlitzdorf, um den Knittel, noch die des gegen- überliegenden Gebirges zwischen dem Wölaner Nock und dem 4787 Fuss hohen Kutzel, dessen Sattelhöhe östlich bis auf 4300 Fuss herabsinkt, tragen Geschiebe; erst die Bergmasse zwischen derTiebel, der Gurk und dem Hombergrücken ist mit ausgebreiteten und mächtigen Schotterablagerungen bedeckt, die jedoch im Mittel nicht viel über 3000 Fuss hoch sind. (Homberg 3961 Fuss A, schotterfrei, Ablagerungen : Bauer Sassel am südöstlichen Gehänge des Homberges 3028 Fuss Ps., tiefere Ablagerungen ebenda 2626 Fuss Ps., Krumbühel bei Vorder- Kaidern 2815 Fuss Ps., Bauer Trumpold bei Dragelsberg 2945 Fuss Ps., Platt- form von Wachsenberg 2614 Fuss Ps.) Südöstlich vom Homberg, in der Gemeinde Steuerberg gegen Wink- lern zu, bietet der Hochgebirgsschotter eine neueErscheinung. Zahllose Gneis s- b locke und Geschiebe liegen hier, je höher desto sparsamer, an den Gehängen umher und reichen viel höher hinan als die vorangelegenen Ablagerungen, denen sie auch beigemischt sind. Doch fand ich sie nicht mehr auf dem Gebirgsrücken, dessen Höhe ich auf 3655 Fuss bestimmte. Der Gneiss enthält ziemlich grosse Orthoklaskörner und schüttere membranöse Ausbreitungen von schwarzem Glimmer, Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 555 ähnlich dem Gneisse von Villach, und ich dachte, dass er irgendwo in Mitten des Gebietes auf Glimmerschiefer anstehen würde, aber mein Suchen darnach war vergeblich. Das Gurkthal enthält von St. Margarethen und Zedlitzdorf abwärts bis zum Oertchen Gurk ein ausgezeichnetes Terrassendiluviu m von 60 — 200 F uss Höhe über dem Rinnsal. Diese Diluvialablagerung , theils Schotter, tlieils Sand, setzt nun, wie der Fluss östlich von Gurk in die enge Spalte („enge Gurk“) tritt, unbekümmert um seinen Lauf, durch das oflene Thal der Tiebel nach Südosten fort. Wir haben hier den merkwürdigen Fall einer Wasserscheide durch eine Diluvialablagerung, welche zugleich, dem Anscheine nach unmittelbar, einem ansehnlichen Bache den Ursprung gibt, und überdiess ein lehrreiches Bei- spiel von Abweichung der heutigen Wasserläufe von den Strömen der Diluvialzeit. Die Höhe von Gnesau bestimmte Prettner auf 2977 Fuss, ich fand die Höhe der Diluvialbarre zwischen der Gurk und Tiebel 2988 Fuss, die Gurk un- mittelbar dahinter 2884 Fuss, den Hauptursprung der Tiebel, welche in einem Umfange von ungefähr 15 Klaftern mit Macht aus dem Schotter hervorbricht, 2771 Fuss i). Die Leute in der Lhngegend glauben, dass die Tiebel nichts anderes sei, als ein unterirdischer Abfluss der Gurk, doch ist das mehr für eine Sage, denn für eine begründete Ansicht zu halten. Wenigstens zeigt die Gurk am Eintritt in die Enge keine Verminderung ihrer Wassermasse, deren fünftem Theile die Tiebel ungefähr gleichkommt. Die ganze Diluvialbarre ist wasserreich (ganz auf ihrer Höhe haben die Bauern Quellen) und bezieht ihr Wasser wahrscheinlich vom Ge- hänge des Kutzel, vom Kaizenberg u. s. w., wo Quellen versinken und auf Lehm- lagen innerhalb des Schotters bis in die Mitte des Thaleinschnittes geleitet werden mögen. Das ziemlich steile Thal, in welchem die Tiebel nun munter hinabeilt, um gleich Mühlen und Hammerwerke zu treiben, ist von schroff durchrissenen Diluvial- ablagerungen ganz erfüllt, und diese setzen in einer Flucht über Himmelberg, Grintschach und Pichlern in den Kessel von Feldkirchen fort, während der Tiebelbach durch eine, die „enge Gurk“ im Kleinen wiederholende Spalte nach Osten umbiegt und zwischen Poitschach und St. Ulrich mit einem zweiten Dilu- vialstrome in Verbindung tritt, der von Steuerberg über Rennweg und Pölling in den Kessel von Feldkirchen mündet. (Tiebel beim Pfannhammer, nördlich von Himmelberg, 2130 Fuss Ps., Diluvium zwischen Himmelberg und Pichlern 2205 Fuss Ps., zwischen Grintschach und dem Sauerachberg 2408 Fuss Ps., bei Weyern, nordwestlich von Feldkirchen, 2000 Fuss Ps., Markt Feldkirchen 1713 Fuss Pr., St. Ulrich, nördlich von Feldkirchen, 1801 Fuss Ps., Lavoisen, südöstlich von Feldkirchen, 1761 Fuss Ps., Diluvialterasse des Kessels von Rennweg — 1) Die Temperatur der Tiebelquelle konnte ich leider nicht genügend untersuchen. Am 6. September nach anhaltend schönem Wetter hatte sie um 8 Uhr Morgens 6 - 15° R. Im Gurkwasser zeigte das Thermometer am seihen Morgen 9°, um 6 Uhr Abends 12° R. Im Winter friert die Tiebel selbst bei Feldkirchen noch nicht zu. 7t * Dr. Karl Peters. 55 6 St. Peter, nördlich von Feldkirchen, 2551 Fuss Ps.) *)• Ich kann demnach nicht umhin, dem Engpässe der Gurk, sowie der kleinen Tiebelspaite und der gleich zu besprechenden Enge des Glanthales zwischen Fcldkirchen und Glanegg eine sehr junge, erst von der späteren Diluvialzeit her datirende Entstehung zuzuerkennen. Die beiden letzteren unterscheiden sich von der Gurkenge nur insoferne, als diese in ziemlich hohem Gebirge (Bad St. Leonhard 3432 Fuss Ps. am nördlichen, Oedbauer 3137 Fuss Ps. am südlichen Gehänge), wo von Diluvialablagerungen keine Rede sein kann, sich befindet, während die Gehänge der letzteren zum Theil unter dem Diluvialniveau liegen. Die bedeutende Tiefe aber und der ent- schiedene Spaltencharakter der Gurkenge lässt auch von den ihr analogen Thal- bildungen annehmen, dass sie nicht bloss durch Auswaschung, sondern durch wirkliche Störungen der Conti nuität während einer allmäligen Erhebung des Landes nach Ablagerung des älteren Diluviums entstanden sind. Die Ränder des Ossiacher Sees haben ein schwaches Terrassen- diluvium, welches sowie die Terrassen zwischen Tiefen. Buchscheiden und • % Feldkirchen zumeist aus feinem gelben Sand besteht. So wie aus der Reiehenauer Alpengruppe, so entwickeln sich aus den Flad- nitzer und Mettnitzer Alpen alte Schotterströme (sit venia verbo). Bevor ich dieselben betrachte, muss ich noch Einiges aus dem Fladnitzer Kessel selbst berichten. Wenn man von der Michellebenalpe in den wüsten Scharbachgraben herabsteigt, sieht man, wie die von Nordwesten — aus dem Glimmerschiefer- gebirge des Grabensteinecks — kommenden Seitengräben eine Menge von Gneissgesc hieben bis zu 2 Fuss im Durchmesser herab bringen. Bald gestalten sich daraus feste Ablagerungen, und wo der Scharbach mit dem Fladnitz- bache sich vereinigt, sogar recht schöne Terrassen, deren Meereshöhe (60 Fuss über den Bächen) ich auf 4181 Fuss bestimmte. Der Gneiss ist gut geschiefert, enthält viel Orthoklas in kleinen und grösseren Körnern und wird durch einen ziemlich lichtgrünen, Membranen bildenden Glimmer so charakterisirt, dass man ihn leicht wiedererkennt. — Dr. Rolle, in dessen Terrain besagtes Glim- merschiefergebirge liegt, hat diesen Gneiss nicht angetroffen, und es ist möglich, dass er auch gar nicht mehr ansteht. Zu meinem Erstaunen fand ich auf dem Sattel, der den Fladnitzer Kessel und zugleich die Anfänge des Glödnitzthales mit dem Mettnitzthale in Verbindung setzt (4720 Fuss Pr., 4262 Fuss Ps. [?]), nebst anderen Gneissgeschieben eines von der vorgenannten Varietät, und bald darauf in einer der obersten Schotterablagerungen des Mettnitzthaies, gerade unter der 5030 Fuss Ps. hohen Leitnerecken (Bauer Grossleitner, Kleinleitner und Andere) eine grosse Menge davon; Schrunden des Gehänges enthalten ganze Haufwerke von Geschiebeblöcken desselben Gneisses. Das ist nun gewiss ein merkwürdiges Vorkommen, und es haben diese Gneissblöcke über den Sattel, den t) Die französische Regierung, als sie Oberkärnten beherrschte, hatte alles Ernstes den Plan gefasst, die Gurk durch das Tiebelthal in den Ossiacher See abzuleiten, wonach die Industrie von Kärnten eine wesentlich andere Gestalt hätte annehmen müssen. Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 557 die Kohlensaumer heute zu Tage keuchend ersteigen, einen sonderbaren Weg nehmen müssen. Dass Meereswogen sie aus Steiermark herüber verschlugen, hat eben nicht viel Wahrscheinlichkeit für sich. Der Analogie wegen mit dem obersten Gurkthale will ich das Glödnitz- thal zuerst vornehmen. So wie jenes sich zur Gurk, der Gnesau und zum Tiebel- Diluvium verhält, so verhält sich das Glöduitzthal zur mittleren Gurk. Seine Gehänge sind allenthalben mit sehr hohen Schotterablagerungen versehen, insbe- sondere das östliche, welches mit der Schichtung des glimmerschieferartigen Thonschiefers in mässigen Böschungen abdacht. Oberhalb Weissberg liegen sie ungefähr 600 Fuss über der Thalsohle (Weissberger Gasthaus 2453 Fuss Ps.) und bestehen grösstentheils aus dem grünglimmerigen Gneiss , aus Steinkohlen- Conglomerat und aus mancherlei Schiefern der Eisenhutgruppe. Von den beiden ersteren kommen sehr grosse Blöcke vor, so dass man sie zu Mühlsteinen verarbeitet1)- Dergleichen Ablagerungen scheinen dem Griffener Thal ganz abzugehen. Die Thalsohle der Glödnitz hat ein breites Alluvium und in den unteren zwei Drittheilen, wo sich noch in historischer Zeit ein See befunden haben soll, ein geringes Gefälle. Zu unterst beginnt in beiden Thälern ein schwaches Terra sse n- diluvium. Auch das Sirnitzthal hat hei Neu-Albek bereits eine Terrasse (Sirnitzbach oberhalb Neu-Albek 2471 FussPs.). Unterhalb Neu-Albeck bricht die Gurkenge in dasselbe herein (Vereinigungspunct 2383 Fuss Ps.) und an beiden Ufern des nun schon bedeutenden, aber noch tief ins Grundgebirge einschnei- denden Flusses befinden sich ausgebreitete Diluvialablagerungen (in Correspon- denz mit der Terrasse von Neu-Albek), welche sich endlich mit den Terrassen an der Mündung des Griffener und des Glödnitzthales vereinigen. Zwischen Neu-Albek und der Einmündung des Glödnitzbaches durchsetzt das Gurkthal quer die Schichten des Thonschiefers, das Glödnitzthal dagegen ist in Beziehung auf das- selbe das Haupt- und Längenthal und überträgt diesen Charakter auf das Gurk- thal erst, indem es sich mit ihm vereinigt. Das ganze mittlere Gurkthal hat fortan bis Zwischenwässern ein aus- gezeichnetes Terrassendiluvium, welches eine Strecke weit in die von Norden herkommenden Seitenthäler hereinragt und daselbst ganz das Ansehen von Aufstauungsterrassen annimmt. Bemerkenswerth ist, dass sie an der West- seite der einmündenden Thäler mehr oder ausschliesslich erhalten sind. Noch auffallender ist in anderer Beziehung die sehr geringe Neigung des südlichen Gehänges zur Bildung von Seitenthälern, während doch die Schiefer hier wie auf der Nordseite bei ziemlich gleichem Streichen unbestimmt hin- und herschwan- ken. In der Begel gibt es zwei Terrassen, deren untere 20 — 40, deren obere 80 — 120 Fuss über dem Alluvialboden liegt, nur bei Zweinitz sind derTerrassen drei. (Obere Terrasse bei Altenmarkt 2363 Fuss Ps., untere Terrasse zwischen ') Aus Steinkohlen -Conglomerafblöeken fiingt man jetzt an auch Ofengestellsteine zu machen, welche den Ullrichsberger rothen Sandstein, der jetzt minder gut bricht, verdrängen dürften. Herr Lax in Reichenau hat schon mehrere Hütten damit versorgt. o o 558 Dr. Karl Peters. Altenmarkt und Weitensfeld 2286 Fuss Ps., oberste Terrasse in Zweinitz 2253 Fuss Ps., obere Terrasse an der Mündung des Drachelsbaches 2202 Fuss Ps., Terrasse bei Zwischenwässern 1960 Fuss Ps.; Gurkfluss: in Weitensfeld 2115 Fuss Pr., 2153 Fuss Ps., in Gurk 1970 Fuss Ps., Ort Gurk 2113 Fuss Pr., in Strassburg 1948 Fuss Ps., Ort Strassburg 2010 Fuss Pr., bei Zwischenwässern 1917 Fuss Pr.) Die merkwürdigste Erscheinung aber in diesem Theile des Fluss- gebietes ist, dass auf keinem der Gehänge, in keinem der Seitenthäler, eben so wenig auf den Gebirgsrücken eine Spur vom hohen Schotter vorkommt. Derselbe ist mit dem Ende des Glödnitzthales verschwunden , und ich vermochte die Richtung des alten Stromes auf keine Weise zu ermitteln. (Die Kammhöhe des südlichen Gebirgsrückens sinkt von 3800 gegen Osten auf 3500 Fuss und ist von den Gipfelhöhen um verhältnissmässig Weniges verschieden, die des nördlichen Höhenzuges, welcher einzelne bedeutende Gipfel hat, — Mödringkopf 5328 Fuss Ps. — sinkt viel rascher von 4800 auf 3200 Fuss.) Der enge und wilde Wie mitz graben, ein der mittleren Gurk durchwegs parallel verlaufendes Längenthal, hat gar keine Ablagerungen,* erst an seinem Ende zeigt sich eineSpur von Terrassenbildung, welche jedoch sehr jung zu sein und mit dein übrigen Terrassendiluvium nichts gemein zu haben scheint, denn dieses liegt bei Kreug viel höher als der Wiemitzhach, der sich durch eine enge Schlucht ins freie Diluvialfeld herauswindet. Hinsichtlich der Schotterablagerungen ist das Mettnitzthal, von dem schon oben die Rede war, eines der interessantesten Thäler. Frägt man mich, wo da der Schotter ist, so dürfte ich beinahe antworten: überall, in allen Seiten- gräben, auf allen Gehängen, wo er nur irgend liegen kann, bis zu einer Meeres- höhe von 4000 Fuss. Dass seine GesteinsheschalTenheit eine mannigfaltige sein müsse, ist aus dem Vorhergesagten klar. Nebst allerlei Gneis s und Gesteinen der Steinkohlenformation enthält er eine Menge von Glimmerschiefer- und Thon- schiefermassen, welche von weit her, welche aber auch von den nächsten Gehän- gen stammen können. Das Letztere ist stellenweise durch das Vorkommen gewisser grüner Schiefer direct nachweisbar. Die Ablagerungsformen haben mich anfangs (denn dieses Thal besuchte ich früher als andere Hochthäler) in Verlegenheit gesetzt. Neben allerlei hohen Gehängeablagerungen gibt es ziemlich schön entwickelte Terrassen, die sich aber von jenen nicht scheiden lassen, auch nicht die schöne Stufung, die ebenen Flächen der echten Diluvialterrassen haben, vielmehr rohe Ueberreste einstiger Thalausfüllungen sind, in deren Grundgebirge sich der Bach nicht unbeträchtlich tief eingefressen hat (). Auf solchen Quasi- Terrassen steht Oberhof (St. Nikolay 2835 Fuss Pr., 3113 Fuss Ps.), Mettnitz (2644 Fuss Ps.), Grades (2731 Fuss Pr., 2737 Fuss Ps.); eine sehr ausgezeich- nete gibt es bei Hundsdorf, nordwestlich von St. Salvator, 2717 Fuss Ps. Ver- 1) Die Terrasse von Grades wird von anstehenden Felsen des Grundgebirges getragen. Diese Felsen aber sind vom nördlichen Steilgehänge losgerissen und der Bach passirt hier durch eine sehr enge, zum Theil von überhängenden Felsen gebildete Schlucht. Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 559 gleichen wir mit diesen Zahlen die Höhenbestimmungen des Flussbettes (Alluvial- boden eine halbe Stunde westlich von Oberhof 3044 Fuss Ps., unweit der Mün- dung des Sehwarzenbaches 2798 Fuss Ps.. bei Mettnitz 2620 Fuss [?] Pr., oberhalb der Enge von Grades 2365 Fuss Ps. , bei Zienitzen 2143 Fuss Ps., Friesach 2001 Fuss A), so ergibt sieb für jene eine relative Höhe von 0 — 574Fuss. Diese Terrassen bestehen keineswegs bloss aus Schotter, sondern aus wech- selnden Banken von Schotter und Sand, von grobem und feinem Grus, die letzt- genannte hat zu unterst auch eine ausgiebige Masse von grauem Lehm, der Zwischenlagen von grauem, glimmerreichem Sande enthält (Ziegelbrennerei). (Der Lehm des Terrassendiluviums im Zollfeld und Krappfeld liegt immer oben auf.) Ueberhaupt bildet ein unbestimmbarer Grus in allen Ablagerungen, die voll- ständige Bänke ausmachen, auch wenn sie 600 Fuss über der Thalsohle auf dem Grundgebirge liegen, die Hauptmasse. Ich glaube nach dem Allen vorzüglich auf die Ablagerungen des Mettnitz- gebietes das Eingangs Bemerkte in Anwendung bringen zu dürfen, indem ich dafür halte, dass eine Masse von Ferne herbei getragener Geschiebe sich unter dem Einflüsse der hier an Ort und Stelle niedergegangenen Gewässer mit vielem Schutte in verschiedenen Zeiten, zumeist in der Diluvialperiode, an den Gehängen und in der einst weniger vertieften Thalsohle abgesetzt hat. Unter den Seitengräben ist das Wo bring thal erwähnenswerth. Dasselbe ist vom Murgebiete nicht durch einen ansehnlichen Kamm getrennt, sondern die Wasserscheide liegt in einem moorigen Hochthalboden (3660 Fuss Ps.). Die Gehänge sind in dem nach Steiermark sich neigenden Stücke, so wie auf der Kärntner Seite mit Schotter hinreichend versehen, der sich alsbald in Bänken versammelt. Es zeigt sich somit, dass einst durch dieses Thal ein Strom die heutige Wasserscheide übersetzt hat. Im untersten Wöbringthale liegt nebst klei- neren Blöcken eine Felsmasse des Steinkohlen-Conglomerates, welche mindestens 100 Centner schwer sein muss und aus einer Zeit herzurühren scheint, als noch die Steinkohlenformation den Thonschiefer der Mettnitzer Alpen zum Theil bedeckte. Zwischen St. Salvator und Micheldorf ist das Mettnitzthal ein ebener Alluvialboden ohne irgend welche ältere Ablagerungen. (Guldendorf ungefähr 2010 Fuss, Zwischenwässern 1917 Fuss Pr.) Nur um den Purkerkogel (Dörfel), westlich von Friesach, fand ich in einer Höhe von 3231 Fuss Ps. eine ansehnliche Masse von gelbbraunem feinen Sande, die von den einheimischen Verwitterungs- Producten überdeckt ist, als ein muthmasslich tertiäres Gebilde. Während die Gebirge um die mittlere Gurk und den Wiemtzgraben , wie gesagt, des Schotters ganz entbehren, sind die dem Hügellande mit seinen ausge- breiteten Diluvialabsätzen, der unteren Gurk und der Glan zugekehrten Gehänge um so reichlicher damit versehen. Als ausgiebige Ablagerung — zumeist Quarzschotter im Wechsel mit gelbbraunem Sand — übersteigt er nicht die Meeres- höhe von 3000 Fuss, ausgestreut aber fand ich ihn auf den Gehängen in viel bedeu- tenderen Höhen. Besonders dicht liegt dieser ausgestreute Schotter im Bereiche 560 Ui. Karl Peters. der Hochthäler bei Gradenegg (Gemeinde Freundsam und Pflaysach), wesshalb ich dieselben auf der Karte als mit Schulter bedeckt dargestellt habe. Ausge- zeichnete Ablagerungen traf ich auf den Stufen des Gebirges östlich und nord- östlich von St. Veit, nordöstlich und nördlich von Meisseiding, und gewiss gibt es deren noch an vielen Puncten der Gehänge, die ich nicht alle untersuchen konnte. Hier scheint der Gebirgssehotter in der That nicht Stromrichtungen, sondern das erstaunlich hohe Niveau eines Beckens zu bezeichnen, dessen Umsäumung durch die geschlossenen Gebirgsmassen mit den nordwestlichen Rändern des ausgebrei- teten Terrassendiluviums nahe zusammenfällt, d. h. sie in einer ungefähr J 500 Fuss höher verlaufenden Linie eoncentrisch umgibt. Diese gedachte Linie stimmt mit der Gränze des Feldbaues ziemlich überein, und der von Stur beinahe zum Ge- setze erhobenen Satz: „Wo es an den Gehängen Bauernwirthschaften gibt, dort gibt es auch Schotterablagerungen,“ bildet auf diese Gegend eine richtigere An- wendung als anderwärts. Aus dem Hügellande ragt in meinem Bereiche nur eine Kuppe hoch genug empor, um für das Schotter-Niveau massgebend zu sein, der Ulrichsberg (3209 Fuss A), und von diesem habe ich schon früher erwähnt, dass ich darauf nächst dem Bauernhause, südwestlich unter der Kuppe in einer Höhe von ungefähr 2900 Fuss, Gneissgeschiebe beobachtete. Auch das Terrassendiluvium imponirte mir anfangs sehr durch die Höhe, welche es an den Rändern der grossen B lichten und in der Um- gebung der aus ihnen emporragenden Bergmassen erreicht. Die Zahl der Terrassen steigt mitunter bis auf sieben (die höchsten: oberhalb Kreug 1958 Fuss Ps., bei Schloss Frauenstein 2200 Fuss Ps., Mauer westlich von St. Veit an der Glan 2218 Fuss Ps., — Glan bei St. Veit 1516 Fuss Pr. — Klagenfurf, Pfarrthurm 1421 Fuss A, meteorol. Station 1386 Fuss Kreil), doch ist die Terrassenbildung hie und da durch eine wirkliche Gebirgsstufung verunreinigt und erschwerten diese Umstände, so wie die vielen Kiippchen des Grundgebirges, die aus den Ablagerungen hervorgucken, die Aufnahmsarbeiten ungemein. — Die Stufen des Untergrundes sind zum Theil sehr bedeutend; so steigt man von Zweikirchen (1597 Fuss Pr.), welches auf einer kleinen Terrasse steht, bei 300 Fuss hoch über ein Steilgehänge aus grauen Schiefern hinan und trifft bei Eberdorf das nach Ost absinkende Plateau mit Ablagerungen bedeckt, von deren diluvialer Natur man erst überzeugt wird, nachdem man sie in ihrer ganzen Ausdehnung kennen gelernt hat. Das Plateau ist allenthalben gegen die Glau von steilem Schiefer- gebirge getragen und umgeben. An einen Punct dieses Randes knüpft sich ein hohes historisches Interesse, denn hier steht Tanzenberg, die alte Residenz der Herzoge von Kärnten *). 0 Wie es scheint, haben die Römer vorzüglich das untere Glanthal und die mit ihm ver- bundenen Diluvialbecken cultivirt und auf demselben Boden gedieh in und nach dem Mittelalter die Macht der Herzoge; erst spät wurde der politische Mittelpunet des Landes in die Diluvialehene östlich vom Wörther See versetzt, nicht an die günstigste Stelle, denn Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 50 1 Nicht nur an den Rändern des an römischen Alterthümern so reichen Zoll- feldes, bis in die nächste Nähe von Klagen fort ist die Höhe des Diluviums bedeutend. (Hügel bei VValtendorf 1596 Fuss, Terrasse zwischen Fesching und Goritschitzen 1450 Fuss.) In der Regel besteht die Ablagerung aus wechselnden Bänken von Schotter und Sand, welche nicht allenthalben völlig horizontal liegen (z. B. bei Kölnhof, nordöstlich von St. Veit, verflachen sie unter 5 — 8° in Südosten), bisweilen gibt es darin Lehmlagen (z. B. im Glanthale bei Waltendorf, nördlich von Klagenfurt), zumeist aber erscheint der Lehm als weitverbreitete Decke des Ganzen (Krapp- feld, St. Michael am Zollfeld u. s. w.). Sehr zu beklagen ist, dass man selbst in diesen cultivirten Gegenden, wo Aufgrabungen häufig unternommen werden, keine organischen Reste antrifft. Der bekannte Schädel von Rliinoceros tichorrhinus *), der einst auf dem Rathhause i n Klagenfurt aufbewahrt wurde, im Volksglauben als der leibhaftige Schädel des Lindwurms, der in der Kärntner Sage eine so grosse Rolle spielt — und sich jetzt im dortigen Museum befindet, ist das einzige, angeblich bei Annabüchl, nördlich von Klagenfurt ausgegrabene Petrefact aus dem Diluvium. Im Westen ist dasselbe nicht minder bedeutend. Bei Villach unterschei- det man 4 bis 5 Terrassen, deren höchste bei Ober-Wollanig 2102 Fuss Ps., bei Klein-Vassach 1734 Fuss Ps., bei Wernberg 2277 Fuss Ps. erreicht. (Der Platz von Villach liegt nach Kreil 1536 Fuss hoch, ungefähr 40 Fuss über der Drau.) Zwischen Villach und dem WörtherSee reicht es, einzelne vorgeschobene Thon- schieferhügel umgehend, bis an den Rand des höheren krystallinischen Gebirges (bei Lind 1509 Fuss Ps., beim Bauer Molossig, südlich von Augsdorf, 1692 FussPs., südlich von Pissnig im Keutsehachthale 1698 Fuss Ps. — Wörther See 1320 Fuss — ) und bildet am nördlichen Ufer des Wörther Sees stellenweise recht ansehnliche Ablagerungen. Der Schotter enthällt bei Villach krystallinische und Kalkalpen- gesteine ziemlich zu gleichen Theilen, weiter westlich fand ich von letzteren nur dunkle Kalke (aus den Guttensteiner Schichten?) und rothen Porphyr. Interessant scheint mir die Beobachtung, dass die oben genannten Gesteine mit Ausschluss jedes anderen Alpenkalkgeschiebes noch in den Ablagerungen bei St. Ruprecht und beim Eichhölzer südlich von Treffen, also im Seitenthale, Vor- kommen. Sind sie hereingedrängt? warum gerade nur diese Gesteine? oder stan- den diese noch in der Diluvialzeit an den Gehängen hier an? Oder kamen sie aus dem Hochgebirgsschotter ins Diluvium? Auf diese Fragen dürfte die Antwort schwer zu finden sein, gewiss ist nur, dass der Hochgebirgsschotter weder hei Fresach noch oberhalb Treffen Kalkalpengesteine enthält, dass sie dagegen in während Klagenfurt nach den neuesten politischen Verändernngen als Beamtenstadt mehr und mehr verödet, hebt sich naturgemäss Villach durch seinen Handel mit Italien und seinen Verkehr auf der Drau. 1) Unger, in der steiermärkischen Zeitschrift. K. k geologische Reichsanslalt. 6. Jahrgang 1853. 111. n Dr. Karl Peters. dem Einrisse zwischen dem Hochpirkach und dem St. Oswaldberge, welcher ein Weniges über dem Diluvialniveau durchsetzt, häufig sind. — Am Wörther See gibt es zwischen Velden und Pörtschach dergleichen nicht, erst bei Sallach und Prit- schitsch, Loretto gegenüber, sind mir wieder Alpenkalkgeschiebe aufgefallen, hier aber darf ich sie einer isolirt anstehenden Partie des gleich zu besprechenden Conglomerates vom Turiawald und der Sattnitz zuschreiben. Solcher Einzelnheiten, die, in grosser Ausdehnung beobachtet, zu interessan- ten Resultaten über die Natur und Verbreitung der jüngsten Ablagerungen führen könnten, wüsste ich noch manche zu erzählen, doch sind die Beschreibungen ohne diess zu umfangreich geworden, und ich eile noch einige wichtigere Gegenstände zu besprechen. In meinem Gebiete liegt ein Theil jener mächtigen und weit verbreiteten, höchst wahrscheinlich tertiären (neogenen) Ablagerung, welche sich zwi- schen der Klagenfurt-Völkermarkter Thalebene und dem Steilgehänge der Kalk- alpen in einer östlich und westlich noch unbekannten Ausdehnung erstreckt (Pro- file I u. V, links). Sie wird von der Drau ganz und gar, von dem älteren Terrassen- Diluvium des Drauthales aber meines Wissens nur bis St. Ilgen durchschnitten, denn weiter abwärts hat das Drauthal kein eigentliches Diluvium , nur altes Alluvium, welches in den Concavitäten des Flusses 10 bis 20 Fuss über dem Wasserspiegel liegt. Diese Ablagerung besteht aus zwei Schichten, deren jede ihren beson- deren Verbreitungsbezirk hat. Die untere, ein plastischer Thon oder Tegel, der häufig Lignit flötze oder doch Stammüberreste führt, scheint innerhalb der vorgenannten Gränzen mehrere kleine oder eine vielbuchtige grössere Mulde erfüllt zu haben und ist zufolge einiger von Herrn Canaval gefundenen, specifisch nicht bestimmbaren Resten von Planorbis und aller Analogie nach ein Süsswasser- gebilde. Die obere, viel mächtiger und weiter verbreitet, ist ein ziemlich gro- bes C ongl om er a tges tein, gleich der Nagelfluhe anderer Gegenden , dessen Ablagerungsweise nicht bekannt ist. Es dürfte manchen Hochgebirgsschotter- Ablagerungen gleichzustellen sein und man könnte es wegen seines grossen Gehaltes an Alpenkalkgeschieben und als eine Bildung am Fusse der Kalkalpen die Kalkalpenfacies des Hochgebirgsschotters nennen. (Stur hält es für älter.) Diese Ablagerung, oder vielmehr dieses Conglomerat, denn der Tegel ver- schwindet unter der Masse desselben und ist keineswegs allenthalben vorhanden, bildet zwischen der Drau und dem Wörther See , respective der Klagenfurter Ebene, ein 4 Meilen langes Massiv, welches ungefähr eine halbe Meile breit und 2400 bis 2900 Fuss hoch (Meereshöhe) ist , demnach das Rinnsal der Drau im Mittel um 1400 Fuss, die nördliche Ebene um ungefähr 1300 Fuss überragt. Dieser schrotf abgerissene Ueberrest horizontaler, einst weit verbreiteter Schich- ten führt im westlichen Theile, wo sie sowohl am Nordrande (im Keutschachthale und bei Viktring) als am Südrande (an der Drau zwischen St. Ilgen und Lud- mannsdorf), auf dem alten Gebirge ruhen, den Namen Turiawald, östlich von der Leobeistrasse bis zur Vereinigung der Gurk mit der Drau heisst man ihn Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 563 Sattnitzgebirge, oder schlechtweg „die Sattnitz“, und hier erhebt sich das Conglornerat schroff aus der Diluvialebene, während die Drau seinen eben so schroffen südlichen Absturz bespült. Das Gestein besteht aus Geschieben aller möglichen Alpenkalkschichten, unter denen der Dachsteinkalk und der schwarze Kalk der Trias vorzüglich stark vertreten sind. Lebhafte rothe Kalke sind selten, häufiger der rothe Sandstein der Trias und die braunen Sandsteine der Steinkohlenfonnation (aus dem Gailthale). Von einer grossen Menge Quarzgeschiebe, die in einzelnen minder groben Lagern zu Quarzsand werden, absehend, kann ich sagen, dass krystallinische Gesteine nur sehr untergeordnet an der Zusammensetzung theilnehrnen und diese sind quarzreiche chloritischeThon- und Kalkschiefer; Gneiss und Granit, kurz Feldspath- gesteine scheinen ganz zu fehlen. Unter den Alpenkalken sind die meisten dolomi- tisch und zeigen sehr ausgezeichnet die Erscheinung der „inneren Auflösung“. Sie sind häufig hohl und innen mit einem Fachwerke oder mit Krystallen von Kalkspath ausgekleidet. Der Rückstand dieser Auflösung ist ein gelbgraues lehmi- ges Pulver, welches der Vegetation einen ziemlich plastischen Untergrund bietet. Die gewöhnliche Grösse der Geschiebe schwankt zwischen der einer Nuss und der eines Hühnereies. Grössere sind Seltenheiten. Das Bindemittel des Conglomerates ist ein sehr feinkörniger Kalk, welcher je nach der Beimengung von Quarz eine mehr oder weniger sandige Beschaffenheit annimmt, doch nie so fest wird, dass das Gestein verarbeitet werden könnte. Die Bänke des groben Gesteins sind 1 bis 2 Klafter mächtig, die sandigen Zwischenlager ziemlich gering. Die stellenweise aus dem Conglomerate hervorbrechenden Quellen setzen Kalktuff’ ab (z. B. bei Lak am Stein). Alles das gilt von der Sattnitz wie vom Turiawald. Als eine Fortsetzung desselben ist eine isolirt anstehende Masse des Conglomerates zwischen St. II g e n und der Dolomitkuppe St. Katharina anzusehen. Sie ist im Ver- hältniss zum Turiawald etwas gesunken und auch viel weniger mächtig. Unmit- telbar ober St. Ilgen scheint mir der Tegel darunter auszubeisseu , doch bin ich nicht ganz sicher vor einer Verwechslung mit Diluviallehm. Interessanter und einer genauen Prüfung werth ist das vorerwähnte Vor- kommen des Conglomerates am nördlichen Ufer des WörtherSees bei Pritschitsch. Ich wurde darauf durch Alpenkalkgeschiebe geleitet, welche am Gehänge ausgestreut sind und bis an den Kamm, den man, Moosburg zugehend, überschreiten muss (1783 Ps.) , reichen. In der Tiefe sowohl als auch höher am Gehänge haben Einrisse das anstehende Conglornerat entblösst, welches mit dem von der Sattnitz nahe übereinstimmt. Die Sattn itz wird von drei queren Einrissen durchsetzt, welche auf der Karte durch Diluvialgrund angezeigt sind und deren bedeutendsten , was Breite und Tiefe anbelangt, die Leobeistrasse benützt, um geradenweges zur Drau zu gelangen. Diese Einrisse, welche natürlicherweise den Charakter von Pässen haben, insbesondere die östlichen, culminiren sehr nahe dem südlichen Rande 72 * 564 Dr. Karl Peters. des Massivs, bilden demnach je zwei schiefe Ebenen, deren eine lang und sanft gegen Norden, die anderen kurz und steiler gegen die Drau abdacht. Die letztere kann jedoch die Thalsohle nicht erreichen, so dass die Wege zur Drau, auch die Poststrasse, in Wendeln einige hundert Fuss des Absturzes überwinden müssen. Was nun die auf der Karte angegebenen Diluvialablagerungen betrifft, so versteht es sich, dass es nicht leicht ist, auf einem aus Conglomerat bestehen- den Gebirge, das an und für sich mit Schotter bedeckt ist, jüngere Absätze besonderer Art zu unterscheiden. Glücklicher Weise führte mich der Name „Leimbühel“ früh genug zu einer nächst der Poststrasse eröffneten Schotter- grube, in welcher der Schotter in trefflichen, thalabwärts (nördlich) geneigten Bänken mit braunem Lehm wechselt, sich demnach als ein Absatz aus Wasser deutlich kundgab. Nun ich hier einen Anhaltspunct gewonnen batte, erkannte ich leicht, dass, und in wie ferne die Sohle der Einrisse mit Ablagerungen bedeckt ist, die man wohl für Diluviale halten darf. (Herr Stur nimmt sie für jüngst tertiär, gleich dem Hochgebirgsschotfer.) Im östlichen Einrisse (Ortschaft Miger) macht sich das noch besser, denn da schneidet überdiess ein zur Gurk abrinnen- des Bächlein tief zwischen das Diluvial-Niveau (die Stufe, worauf die Ortschaft und viele Bauernhöfe stehen) und die westliche Conglomeratwand ein. Ich muss noch nebenbei bemerken, dass die untersten Diluvial-Ablagerungen bei Straschitz nächst der Poststrasse nur Alpenkalkgeschiebe von recht frischem Ansehen und ansehnlicher Grösse, zumeist Dachsteinkalk, und unter zwei Tausend derselben kaum ein Geschiebe von krystallinischem Gestein enthalten. Ich glaube demnach, ohne die Verhältnisse südlich von der Drau näher za kennen, behaupten zu dür- fen, dass diese Einrisse ein Gebilde der älteren Diluvialzeit sind , derweilen das heutige Drauthal noch nicht bestand und das Sattnitzgebirge mit den Conglo- meratmassen am Gehänge der Kalkalpen noch unmittelbar zusammenhing. — Der Hauptdiluvialstrom von Westen her scheint sich zwischen St. Ilgen und dem Bosenthal abgesackt und zum Theil durchs Keutscliachthal , zum Theil durch das Thal, welches jetzt der Wörther See grossentheils ausfüllt, nach Osten gewendet zu haben '), wo sich gegenüber von der Mündung des diluvialen Glanflusses jene Alpenbäche in ihn ergossen. Das thalausfüllende Diluvium der Klagenfurter Ebene bat eine sehr bedeutende Mächtigkeit. Bei der Begulirung des Canals nächst der Stadt sind durch mehrere Klafter tiefe Durchstiche Wechsellagerungen von grobem Schotter (krystallinische Gesteine) und Grus aufgedeckt worden. Alpenkalkge- schiebe mischen sich erst jenseits der Glanfurt bei , der man behufs der Urbar- machung des versumpften Thalbodens jetzt ein neues Bett gräbt. Zwischen Stein 1) Ueber den Wörther See und die geologischen Verhältnisse seiner Umgebung ist vor Schluss des Jahres eine Abhandlung von Canaval zu erwarten, in welcher auch die interessanten Ergebnisse der Messungen von S i m ony mitgetheilt werden sollen. Als ein See sehr junger Entstehung ist er nicht ohne Beispiel. Der Gmundener See in Oberösterreich scheint auch erst nach vollendeter Ablagerung des Terrassen-Diluviums entstanden zu sein. Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 565 und dem Wörther See herrscht feiner Sand mit Lehm. Dieselbe Diluvial- ablagerung, welche hier eine meilenlange Horizontalebene bildet, stürzt weiter im Osten mehrfach gestuft zur Drau ab. Nun über den li gnitführe nd en Tegel noch einige Worte. Ich kenne ihn aus eigener Anschauung am nordwestlichen Gehänge des Turiawaldes, und südlich von der Drau beim Orte Pirk (unterhalb der Kapelle St. Christoph süd- östlich von Rossegg), wo ein kleiner Braunkohlenscharf in Angriff genommen wurde. Ferner weiss ich, dass Bergbaue darauf bei Latschach am Faaker See im Betrieb waren. Vorläufig interessirt mich bloss die erstgenannte Localität. Von Schiefling her (Profil V, Fahrendorf) kommt man über den bewussten kleinen Diorithügel, auf Diluvialablagerungen die moorige Thalsohle vermeidend an einer kleinen, aber wie ich höre, ausgiebigen Torfmulde „beim Zenzi*'* vorbei an den 200 bis 300 Fuss hohen Dolomitrücken, der sich mit der Kuppe von St. Katharein in Verbindung setzt. Hat man denselben überstiegen, so sieht man in einem seichten Graben die grauen Schiefer (sie verflachen nach Süden und Südwest), welche den Dolomit zu überlagern scheinen und steigt nun eine convexe Böschung hinan, über die sich der schroffe Absturz des Turiawaldes erhebt. Die darauf zerstreuten Gehöfte machen die Ortschaft Ober-Pen ken aus. Schon die Bodenbeschaffenheit verräth, dass man hier auf einen plastischen Thon steht und bald gewahrt man allerlei Aufgrabungen und Bergbaue, von denen einige diesen Namen allerdings nicht verdienen; genug es wird hier auf Kohlen geschürft und gebaut von nicht weniger als sechs Gewerkschaften auf einem Feld von zwölfhundert Klafter in der Länge, wovon bei der wunderlichen Lage der Maassen noch ein guter Theil frei ist. Leider bietet keiner der Bergbaue einen , in geologischer Beziehung ganz befriedigenden Aufschluss, weil man zu wenig weit unter das Conglomerat vordrang. Das wesentliche der Ablagerung ist, dass sie, bedeckt von gelbgrauem plastischen Thone, zwei Lignitzflötz e enthält, welche stellenweise die acht- bare Mächtigkeit von 2 bis 3 Klafter (v. Reiner’s Bergbau), das obere im Bergbau des Herrn Karitschnigg sogar 4 Klafter (mit geringen Zwischenmitteln) errei- chen und abgesehen von mancherlei Krümmungen unter das Conglomerat — nach Süden und Südosten einfallen oder vielmehr verdrückt sind. So fällt im v. R einer’- schen Bergbau das obere Flötz unter einem Winkel von etwa 30 Grad in Süden, das untere liegt erst söhlig, fallt aber näher am Gebirge plötzlich steil in der- selben Richtung ein. Irn selben (unteren) Lauf hat man in der 60. bis 70. Klafter auch das obere Flötz durchfahren, welches mit einer kleinen Verdrückung herab- sitzt und weiter nach Süden verflächt. Der v. Herbertsche Bau liegt am weite- sten südwestlich (Herr F e 1 d b a ch er hatte dazumal noch weiter in Südwest eben erst gemuthet) und durchfährt ein grosses Flötz, welches aber von Zwischenmitteln von 4 bis 8 Zoll zertheilt ist, im Ganzen etwa 15 Fuss Lignit hat. Dasselbe verflächt unter einem Winkel von 5 bis 6 Grad südlich. In der 62. Klafter gegen Osten, nachdem das Flölz absätzig und schlecht geworden, kam man — angeblich — auf „Schotter“. Welcher Art Schotter das war, weiss ich leider nicht, denn die Dr. Karl Peters. 566 Strecke wurde wieder versetzt. Vielleicht war es bloss herabgesessener Schotter vom Conglomerate, vielleicht Kalkschutt des Grundgebirges , denn nur 800 Klafter weiter südlich steht unter dem Südabsturze des Turiawaldes, ohne dass der Tegel zu Tage tritt, schon der Kalk von St. Ruprecht an. Keineswegs glaube ich aber daraus entnehmen zu dürfen, dass das ganze Tegelgebilde am Conglo- tnerate abstosse, somit jünger sei als dieses, denn so geringfügig die durch den Bergbau gemachten Aufschlüsse auch sind, geht doch aus allen hervor, dass der Tegel eine tiefere, viel weniger umfängliche Schichte sei, welche mehr durch die Last der aufliegenden Conglomeratmasse als durch Hebungen in die angegebene Lage versetzt wurde. Die Vorkommnisse am rechten Drauufer bestätigen diese Ansicht, die auch Herr Canaval theilt. Der Tegel zwischen beiden Flötzen und im Liegenden derselben, so weit man es kennt, gleicht dem oberen und wechselt nur hie und da die Farbe. Im Hangend -Tegel, der mitunter kleine Sandbänke enthält, betreibt Herr von Reiner eine Ziegelei. Weiter östlich am Nordrande des Turiawaldes setzt der Tegel bis oberhalb Dobein fort. Ein vereinzeltes Ausbeissen will man bei Reautz (westlich von Yiktring) gefunden haben, was ich nicht aus eigener Anschauung kenne. Der Lignit bestellt aus stark comprimirten Holztheilen und mengt sich nur ausnahmsweise mit völliger Braunkohle. Eine histologische Untersuchung dessel- ben wäre zu wünschen, da Blattabdrücke und andere Ptlanzentheile leider gänz- lich fehlen. Man weiss den fossilen Brennstoff, dessen Qualität freilich eine mittelmässige ist, hier noch sehr wenig zu schätzen; Herr Karitschnigg, der einzig ein erhebliches Quantum producirt, weil er in seinem sehr oberflächlich liegenden Bau den Lignit recht billig erbaut, setzt den Centner um 6 Kreu- zer ab »). Hinsichtlich der Höhenbestimmungen verweise ich auf das angehängte Ver- zeichniss, wo sie im Zusammenhänge angegeben sind , und auf das Profil V. Von Gletscherspuren , die man in einem alpinen und subalpinen Ter- rain erwarten sollte, habe ich nichts bemerkt, kann mir auch nicht vorstellen, inwieferne eine der besprochenen Erscheinungen mit einstigen Gletschern in Zusammenhang gebracht werden könnte. Unter den Alluvialgebilden verdient eine besondere Erwähnung der Torf, der in der Kärntner Eisenindustrie schon jetzt eine bedeutende Rolle spielt. Mein Gebiet anbelangend sind die mächtigsten und ausgedehntesten Torf- *) Ich muss noch einer Literatur über diesen Gegenstand gedenken. Der verewigte v. Lay er beschreibt in seiner schönen, im Jahre 1837 publicirten Abhandlung über die Kärntner Braunkohlen (Blätter für Landwirthschaft und Industrie, von der k. k. Kärntner Gesell- schaft zur Beförderung der Landwirthschaft u. s. w. 1837, 3. Heft, Seite 16), auch das Lignitvorkommen von Ober-Penken (im Keutschachthale). Eine zu wenig ausgedehnte Untersuchung liess ihn irrigerweise annehmen, dass der Tegel unter dem Conglomerat allenthalben fortsetze, was einige irrationelle Schürfungen zur Folge hatte. (Beiläufig bemerkt hat man auch in dem grauen Thonschiefer nach Kohlen gesucht, was Lay er gewiss nicht verschuldete.) Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 5'67 lagen in der Umgegend von Feldkirchen. Da ist das grosse Tortfeld zwischen Albern, Tigring und Klein St. Veit, welches von der Gewerkschaft Bucliseheiden im g: ossartigsten Maassstabe ausgebeutet wird, weiter nördlich im selben Niveau (1776 Buss Ps.) befindet sich ein fast eben so grosses zwischen Mattersdorf und Hart. Beide nehmen ziemlich tiefe Stellen der Diluvialmulde im Süden der Glan ein und haben ihren Untergrund, so weit er Lehm ist, fast ganz überwuchert. Eine kleine aber ziemlich ausgiebige Ablagerung ist bei Flatscbach, westlich von Feldkirchen, im Abbau. Sehr hoch liegt der Torf noch unbenützt am Plateau von AA achsenberg und weiter nördlich in den kleinen Mulden der Bergmasse zwischen dei engen Gurk, der Tiebel und dem Bogabach. Noch viele andere Moore, die je nach Umständen einer Ausbeutung werth sein dürften, wurden auf der Karte verzeichnet. Ich habe den Torf nicht zum Gegenstände meiner Studien gemacht — auf- fallende Erscheinungen kommen daran nicht vor — doch möchte ich ihn den Botanikern, deren Kärnten nicht wenige besitzt, angelegentlich empfehlen. Einen traurigen Eindruck machen die weithin moorigen Thalsohlen, auf denen nur stellenweise ein erbärmliches Futter gedeiht. Man kann sich über die dadurch bedingte Pferdezucht des Landes nicht freuen , wenn man bedenkt, welch giosse \ ortheile dabei ausser Acht bleiben und wie leicht sie durch Begu- lirungsarbeiten und durch Hinwegräumung einiger gefall -sperrenden Mühlen, z. B. im unteren Glanthale, erreicht werden könnten. Neue Hölienäiestinimiiiigen in diesem Theile von Kärnten, en Messun0en von K. Peters in Correspondenz mit den meteorologischen Stationen Klagenfurt (1387-3) und St. Peter im Katschthale (3699*4) berechnet von Herrn Heinrich Wo I f. O r t Formation, Gestein Seehöhe in Wiener Fuss Peters Andere stlich von der OBEBEN GUBK von der TIEBEL bis an den OSS1ACHEB SEE. fei, Sättel, Formationsgränzen: pfcl zwischen dem Tobischer Alpei d dem YVölaner Nock, S. von Klein- rrehheim ss er bürg, Nebenkuppe N. vomWolaner )ock tzeck, scharfer kleiner Kammgipfel, i'V. von St. Oswald nnachnock, N. von St. Oswald, rmmkuppe Thonschiefer auf Glimmerschiefer Dolomit der Steinkohlenformation derselbe, nahe am Gneiss . . . graue und sandige Schiefer der Steinkohlenformation . . . . 5580 6283 5689 6001 568 Di'. Karl Peters. 1 0 r t Formation, Gestein Seehöhe in Peters Wiener Fu Ande Eggarten-Scharte, schroffer Einriss ( zwischen dem Schistelnock und Kotier- nock, 0. vom Ossiacher Gestütalphause . grüne Schief, d. Steinkohlenform. 6089 Stangnock, Gipfel auf der Hauptwasser- scheide mit steilem südlichen Absturz . . Conglomerat und Pflanzenschief., 7308 Klag. der Steinkohlenformation . . 7146 St. P. Stangensattel, 0. vom Stangnock . . dasselbe Conglomerat u. grauer. 6495 Klag. Schiefer i 6339 St. P. Erzlager G r ü n 1 e iten (Berghaus) am Süd- gehänge des Kremsgrabens Formationsgränze zwischen dem Kalk d. Steinkohlen!', u. Gneiss 5695 Sattel zwischen dem Gregorlenock und Simolecknock (Rinsennock), NW. von Eben-Reichenau grüne Schief, d. Steinkohlenform. 5785 Der Schwarze See, NO. vom Turracher See Conglomerat d. Steinkohlenform. 5803 Rohwandlager auf dem Roth leiten eck, W. vom Turracher See (Liegend-) Gränze d. grünen u. grauen Schief, d. Steinkohlenf. 6034 Rodresnock (Moschelitzen), Gipfel im Inneren der Alpengruppe die unteren grauen Schiefer der 7312 Klag. Steinkohlenformation .... 7057 St. P. D ottel ez r i e gel , Gehängekuppe N. von Klein-Kirchheim dieselben 6101 Sattel zwischen der Dürrenbaumkuppe und dem Hohenwald im Höhenzuge zwi- sehen dem Gurk- und dein Teuchenthale krystall. Thonsch. (chloritisch) . 5052 Mitte des Seitenkammes zwischen Ober- Winkel und Laastadt, NO. von Ariach . krystallinischer Thonschiefer . . 4528 Gerlitzenalpe (höchste Kuppe), WNW. von Ossiach derselbe 6039 6020 A Höchste Kammkuppe zwischen der Ger- litzenalpe und dem Grilschberg, N. von Ossiach derselbe 4978 Gewässer, Gehängestufen und jüngste Ablagerungen: Das k. k. Ossiacher Gestütalphaus „im Grund“ Schutt zwischen d. Dolomit u. d. unteren grauen Schiefer der Steinkohlenformation .... 5096 Badhaus Klein-Kirchheim Gehängeschutt 3058 Afritz-Bach in der Mitte des Ortes . . schmales Alluvium 2090 Höchste Bauern nächst Tassach, N. von Afritz Hochgebirgschotterablagerung . 3738 Vereinigung des Afritz- und des Ariach- baches Spalte im Glimmerschiefer . . . 1915 Ariachbach bei der Einschichte Tassach, ! SO. von Ariach schmales Alluvium 2414 i Katholische Kirche von Ariach .... Sand des Hochgebirgsschotters (tertiär?) 2709 Wasserscheide zwischen der inner en und äusseren Teuchen Schotterbarre (tertiär?) . . . 3224 Bach inAusser-Einöd,N. von Winklern, N. von Villach geneigtes Alluvium 1734 Einriss zwischen dem Hochpirkak und St. 0 s w a 1 d b e r g , N. von Villach . . zerstreuter Schotter auf anste- hendem Gneiss 2298 Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 569 Ort Formation, Gestein Seehöhe in V wiener Fuss Feters | Andere igel 0. von Klein-Vassach, NO. von Villach Wechsellager von Gneiss und Glimmerschiefer 2087 idliches Gehänge der Ger Sitzen alpe, oberhalb St. Bartholomä zerstreuter Hochgcbirgsehotter 4083 Im oberen GURK-GEB1ET. * ; p f e 1 , Sättel, Formationsgr Unzen: erhalh Sauer eggen, N. von Eben-Rei- ehenau Gränzeder unteren grauen u. der grünen Schiefer der Steinkoh- lenformation 4934 ttel zwischen der „Gruft“ und dem „0 chsenbrett“ (hohem Käser), Haupt- wasserseheide grüne und graue sandige Schie- fer der Steinkohlenformation . GG87 tr kleine S p ei kk o fe 1 , N. von St. Lo- rrenzen die oberen grauen Schiefer der Steinkohlenformatton .... 6332 r To rer (grosse Speikkofel), N. von SS t. Lorenzen i „drei Kreuzen“, 0. von St. Lorenzen, dieselben 6937 Klag. 1 7102 St. P. | 7136 A 'S. vom „Kogel“ grüne Schiefer der Steinkohlen- formation 4803 harnriegel, SO. vom „Knittel“, NO. won Gnesau krystallin. Thonschiefer .... 3004 1 St. Leonhard (neues ßadhaus, 2 • BSJeob.) auf krystallinischemThonschiefer 3432 3340Mitter- tttel „auf den Kögeln“, W. nächst dem KKruckenberg , SO. von St. Lorenzen . . untere graue Schiefer der Stein- dorf. kohlenformation 3126 tttel zwischen der Alpe „Puma chgar- : e n“ und dem Lasenberge , SSW. von Sät. Lorenzen dieselben; auf ihnen Hochgebirg- schotter 4732 ‘Wässer, Gehängestufen und jüngste Ablagerungen: Ikert-See, AVNW. von Eben -Rei- chenau grüne Schiefer der Steinkohlen- formation 3669 sprung der Gurk, Quelle etwa 13 Fuss über dem oberen Torersee (Prettner: ddie Seen) obere graue Schiefer der Stein- formation | 6361 (?) 3613 Pr. ui rk (Seebach) nächst der Brunner Alpe, NNO. von St. Lorenzen reinigung der G u r k mit dem Schwarz- erster Alluvialboden 14439 baaeh, 0. von St. Lorenzen Alluvium und Schutt 14174 ui r k an der Einmündung des Görzbaches ((Zedlitzdorf) ochste Terrasse von Zedlitzdorf (etwas geringes Alluvium '3047 öostlich) . i rre zwischen der Gurkund demürsprung Terrassen-Diluvium d.Hochthales 3432 2988 iller Tiebel dasselbe o > G ur k unmittelbar dahinter Alluvium oberhalb der Enge . . 2884 K. k. geologische ReichsansUlt. 6. Jahrgang 1855. III. 73 Dr. Karl Peters. 1)70 Oet Formation, Gestein Seeliülie in Wiener Fuss Peters Andere Die FLADNITZ und die EISENHÜT- GRUPPE. Gipfel, Sättel, Formation sgr änzen: E i s e n 1» u t (bei nicht günstigem Wetter) oberste graue Schiefer der Stein- ( 7634 Klag. 7721 A kohlenformation ) 7331 St. P. W i n t e r t h a 1 n o e k Dieselben j 7474 Klag. 7408 St. P. Hangendgränze des Dolomits an der Stell- statt, W. von der Harderhütte, ONO. Gehänge des Winterthalnocks untere Schichten der Steinkoh- lenformation 3808 Am 0. Gehänge desselben, WSW. von der Fürstenhütte Einlagerung v. Sandstein im grü- neu Schiefer d. Steinkohlenf. . 5620 Höchster Punct des Z e 1 i nkar s, SW. von Fladnitz grüne Schiefer d. Steinkohlenf. . 6740 Bockb üch el , NW. von Fladnilz .... Niedrigster Sattel zwischen dem See- Dolomit der Steinkohlenformation 3228 b aehthale und der Fladnitz, S. vom Bockbüchel Dolomit und unterster Schiefer der Steinkohlenformation . . 4720 Der„S chwarzeLacke n“, Sattel zwischen der Pregartenhöhe und „Unter den Wän- den“, NO. von Fladnitz kry stallin. Thonschiefer .... 3192 Der Sattel welcher aus dem Mettnitz- thale in die Fladnitz und ins oberste Glödnitzthal überführt krystallin. Thonschiefer . . . . 4262 (?) 4720 Pr. Gewässer, Gehängestufen und jüngste Ablagerungen: Fladnitz, Kirche und Wirthshaus auf einem kleinen Gehängevorsprung, 40 Fuss über dem Alluvium der Thalsohle . . . kry stallin. Thonschiefer .... 4320 • Harder hütte im Seebachthale , WNW. von Fladnitz Terrasse zwischen dem Seebach- und dem Alluvium 4422 Fladnitzbache nächst ihrer Vereinigung, etwa 60 Fuss über derselben Hochgebirgschotter 4181 Vereinigung des Scharbaches mit dem Schachmannbach (Anfang der oberen Paal) Schutt auf Glimmerschiefer und krystallin. Thonschiefer . . . 3806 Gebiet der METTNITZ sammt der KASSN1TZ. Gipfel, Sättel, Formationsgränzen: Knallershöhe, NW. von Oberhof . . krystallin. Thonsehiefer .... 6227 G r a t i n ge r - S pi tz , NWN. von Oberhof Trog sch arte, Engpass auf der Haupt- derselbe 6344 Wasserscheide zwischen der Gratinger Spitze und der Frauenalpe (dem höchsten Gipfel der Gegend) derselbe 3289 Wöbringthal — Auenthal, Hauptwasser- mooriger Alluvialbodcn .... 3660 scheide N. v. Oberhof Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 571 Seehöhe in Wiener Fuss. 0 r t Formation, Gestein Peters Andere eitn trecken, Gehängegipfel NW. nächst Oberhof krystallin. Thonschiefer auf Gra- natenglinunerschiefer .... 5030 ittlere Höhe des Sattels zwischen dem Preiningkuster und Kuehalpel, NWN. von Mettnitz, Hauptwasserscheide . . . krystallin. Thonschiefer, Chlorit- schiefer 4618 attel zwischen dem Mittagkogel und der Kuhalpe, Uebergang von Ingolsthal in die Lassnitz krystallin. Thonschiefer .... 4206 rebenzen, höchste Kuppe NW. von Friesach körniger Kalk 5942 5889 Pr. Am A u erlin g“ im Beginne des Moser- winkelthales, NW. von St. Salvator . . . Auflagerung des Grebenzenkalkes auf Glimmerschiefer .... 4470 as A 1 p e 1 , NNO. von Friesach (die Kamm- höhe der Umgebung fast eben so hoch) . Glimmerschiefer, in Thonschiefer übergehend 4635 4731 nm Sattel zwischen dem Dobritschgra- Schmutzer benund dem Mettnitzthale , AVNW. vom Passerkogel , SO. von Friesach . . . . krystallin. Thonschiefer, höchster Feldbau 3822 attel zwischen dem Pirkerkogel und Moschitzkopf , W. nächst Friesach . . . Glimmerschiefer 3530 attel westlich vom Moschitzkopf, W. von Friesach (Kreuz) Glimmerschiefer 3727 r e c o va , Sattel, SSO. von Grades . . . krystallin. Th onschiefer auf Glim- merschiefer 3668 ammhöhe östlich nächst dem Mö dring- b e rg, SW. von Mettnitz Glimmerschiefer 4802 ö d r i n g b e r g, S. von Oberhof . . . . Glimmerschiefer 5328 (Gewässer, Gehängestufen und jüngste Ablagerungen: et t n i tz f 1 u s s (bei Pichler), W. von Ober- hof (St. Nicolai) erstes Horizontal-Alluvium . . . 3044 berho f (St. Nicolai), SW. vom Markte Mettnitz ziemlich horizontale Gebirg- schotterterrasse (diluvial?) . 3113 2835 Pr. (?) berster Thalgrund (höchstes Bauernhaus) im Schwarzenbergthal, NWN. von Oberhof Schutt 3526 ettnitzfluss unterhalb der Einmündung des Schwarzenbaches schmales Alluvium 2798 ehängestufe östlich vom Eingänge in’s Un- teralpenthal, ein Weniges über dem Berg- erbau er Gebirgschotterablagerung . . . 3311 • ehängestufe (Ober-Koster) im oberen (engen) Theil des Wöbrin gthales , SW. vom Preiningkuster Gebirgschotterablagerung . . . 3750 nterste Zweigung des Wöbringthales . . Einriss im krystallinischen Thon- schiefer 2902 arkt Mettn itz. (Vergl. Prettner Nr. 4(59) Meine Bestimmung dagegen etwas zu nie- drig Gebirgschotterterrasse .... 2644 arktpla t z von Grades (1. Stock) . . . Gebirgschotterterrasse auf an- stehendem chloritischen Glim- merschiefer 2737 2731 Pr. 73 9 572 Dr. Karl Peters. 0 r t Formation, Gestein Secliöhe in Peters Wiener Fuss Andere Mettnitzfluss oberhalb der Schlucht beim Schlosse Grades (auf den Wassers iegel reducirt) Uebergang von Glimmerschiefer in Thonschiefer 236!) Uebergang von Grades in’s Ingolsthal, Sattel des Gehänges S. von der Kuhalpe, S. von Tonnerberg kryst. Thonschiefer unter dem Schotterniveau 3411 Vereinigung beider Alpenbäche zum Ross- b a c h im oberen Ingolsthal, N. von Grades krystall. Thonschiefer 3069 Oberster Thalboden im östlichen Zweige des Vellaehthales, S. vom Markt Mettnitz schwache Schottern biagerungen 3532 Magneteisenlager im Vellachthale, S. von Mettnitz (Schürf nächst dem Bauer Mayer- hofer) Ausbeissen einer kleinen Lager- linse im Glimmerschiefer . . 2922 Mettnitz beim Zienitzwirth , W. von St. Salvator Alluvium 2143 Terrasse von H u n d s d o r f, NW. von St. Sal- vator Gebirgschotter und Sandabla- gerung (diluvial?) 2717 Dörfel, W. nächst Friesach Sandablagerung 3231 Ga isberg (Kirche), NNO. von Friesach . Glimmerschiefer, Gehängestufe ohne Schotter 2909 Zwischenwässern, Vereinigung der Mettnitz mit der Gurk Einriss ins Diluvium 1950 Lipoid 1917 Pr. Kärntner Lassnitz, N. von Mettnitz (Mur-Gebiet) Alluvium auf Thonschiefer . . . 3112 Kreuz am Uebergang aus der Kärtner Lass- nitz in die westlichen Thäler, Gollinberg Nordgehänge des Kuchalpels .... Schottergränze auf krvst. Thon- schiefer und grünen Schiefern 4112 Gebiet der mittleren GURK. Sättel des südlichen Höhenzuges: Zamelsberg, Kreuthwirth = Sattelhöhe, SW. von Weitensfeld krystallin. Thonschiefer .... 3355 Sattel, Kreuz, zwischen der Gurk und Wiemitzthal, W. vom Kogelnick, 0. vom Kolbenkogel krystallin. Thonschiefer .... 3076 Sattel 0. von K o g e 1 n i c k , W. vom Mörl- kogel krystallin. Thonschiefer .... 3084 Kirche amG u nzenber ge (Kirchenpflaster, A vielleicht Spitze ?) krystallin. Thonschiefer .... 3208 3306 A Gewässer, Gehängestufen und jüngste Ablagerungen: W e i s s b e r g im Glödnitzthale ebenes Alluvium 2453 Lassenberg, zwischen Glödnitz und Altenmarkt Gebirgschotterablagerung . . . 3209 Im obersten G r i f f e n t h a 1 , etwas südlich von der Querlinie zwischen dem Schleich- kogel und Belling schmales Alluv. u. Schutt . . . 3013 Griffendorf, Vereinigung beider Bäche geneigtes Alluvium 2484 Boden der S i r n i t z oberhalb Neu-Albeck . ebenes Alluvium 2471 Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 573 Or t Formation, Gestein Seehöhe in Wiener Fuss Peters | Andere einigung der engen Gurk mit dem Sir- itzbache bei Neu-Albeck krystallin. Thonschiefer .... 2383 ,lere Diluvialterrasse zwischen Alte n- 1 a r k t und Weitensfeld (bei Brücker) . Terrassen-Diluviurn 2283 e Diluvialterrasse von Altenmarkt J Platz) Terrassen-Diluvium 2363 r kf 1 u s s in Weitensfeld Alluvium 2133 2115 Pr. i t e ns f e 1 d, Platz (1. Stock) — Mit- 1 aus 3 Beobachtungen — altes Alluvium 2162 rrste Terrasse von Z w e i n i t z , 0. von Teitensfeld Terrassen-Diluvium 2233 ’asse westlich von der Mündung des D r a- helsbaches, W. von Gurk .... Terrassen-Diluvium 2202 r k f 1 u s s in Gurk Alluvium 1970 r k f 1 u s s bei Strassburg Alluvium 1948 ' K r a s s n i t z , N. von Strassburg. See- üöhe grösserer Anbauflächen am nördli- len Gehänge des Gurkthales Glimmerschiefer 2958 rbhalb St. Georgen am südlichen stei- ren Gehänge des Gurkthales ältere (?) Sandablagerung . . . 2044 < 3re Terrasse zwischen Hirt und Zwi- henwässern , an der Gurk, ungefähr i )Fuss über dem Spiegel (1917 Pr.) . . Terrassen-Diluvium, Schotter mit Lehm i960 KEMITZTHAL und STEUERBERG. . .rücken SO. vom Homberg (Gemeinde Ueuerberg) krystallin. Thonschiefer über dem Schotterniveau .... 3655 eernhof Sa ssl , am südöstlichen Gehänge ess Homberges höchste Schotterablagerung (mit Gneissgeschieben 3028 eare Gehängestufe ebenda .... Schotterablagerung 2626 . ausee, 0, von Steuerberg Zwischen-Seebecken in ebener Thalsohle 2392 eetbauer im Wiemitzthal, NNW. von ‘ einbüchel, Beginn des Steilgefälles . . Glimmerschiefer 2222 iehe Gehängestufe gegen Stein- ü c h e 1 anbaufähige Stufen im Glimmer- schiefer 2871 he Steinbüchel am NW. Gehänge 1 '! s Schneebauerberges Glimmerschiefer 3342 lliche Gehängestufe, Ortschaft Grau, . von Steinbüchel krystallin. Thonschiefer, 100 Fuss über seiner Liegendgränze . . 2838 i mitzbach, vor seinem Austritte ins i luvium, N. von Kreuz schwach geneigtes Alluvium . . 1763 irischen der engen GURK, dem WIEMITZTHAL und der GLAN. Gipfel, Sättel: ue 1 , N. von Feldkirchen (Kapelle NNO. i m Wachsenberg) krystallin. Thonschiefer aufGlim- merschiefer 3424 3443 A »e NO. von R a tsch i t z, NO. von Feld- r/chen, SW. von der Kapelle Sf. Paul Dr. Karl Peters. Ö74 Ort Formation, Gestein Seeliülip in Wiener F uss Peters Andere (der A Punet Hochnock, 4126 Fuss, liegt weiter südwestlich) . . Glimmerschiefer (grösste Höhe Dreifaltigke itskirche am Sonntagberg, des Zuges) 4139 NW. von St. Veit Sattelzwischen dem Sonntag berg und krystallin. Thonschiefer .... 3667 ? A dem Schneebauerberg krvstallin. Thonschiefer .... 3401 Untergeordnete Höhen und Sät- tel; Gehängestufen, Gewässer und jüngste Ablagerungen: Ursprung derTiebel, NW. von Feld- kirchen1) Der Ausser-Teuchenbach unterhalb Diluvialbarre 2771 2733 Pr. der Kirche von Ausser-Teuchen .... schmales Alluvium zwischen steilen Gefällen 2838 Mündung des Ausser-Teuchenbach es in die Tiebel oberhalb Himmelberg . . . Oedbauer, SO. von Bad Leonhard, siidli- Alluvium im Diluvium 2130 eher Rand der Gurkenge Plateau von Wachsenberg, N. von Feld- krystall. Thonschiefer 3137 kirchen Gebirgschotter auf krystallin. Thonschiefer 2614 Reinitz graben, N. von Wachsenberg, S. von St. Martin Krummbüchel, zwischen dem Reinitz- mooriges Alluvium 2480 und Reckenbach , N. von Wachsenberg . mächtige Gebirgschotterabla- gerung 2813 Bauer Trum p o 1 d am nördlichen Gehänge des Engthaies der Tiebel (zwischen Dra- gelsberg und Werschling) zerstreuter Gebirgschotter auf krystallin. Thonschiefer und Chloritschiefer 2943 Mittlere Terrasse in der Beuge des Ro ga- baches NW. von Rennweg, NNO. von Feldkirchen Terrassen-Diluvium 2331 Ebene von St. Ulrich, N. von Feldkirchen Terrasse zwischen Pichlern und Himmel- thalausfüllendes Diluvium . . . 1801 berg, NW. von Feldkirchen Am östlichen Fusse des Sauerrachberges Diluvialschotter und Lehm . . . 2203 über der Terrasse von Grintschach, NW. von Feldkirchen zerstreuter Diluvialschotter, Ma- ximum des Terrassenschotters 2408 Gehänge N. von Weyern, NW. von Feld- kirchen Ortschaft Tschwint, WSW. von Feld- Diluviallehm und Schotter . . . 2000 kirchen krystallin. Thonschiefer, zumTheil Feldspath führend, kein Schot- ter, höchster Feldbau .... 3333 I *) Yergl. die letzten zwei Nummer im oberen Gurkgebiete. Gegenwärtige Bestimmung scheint mir im Verhültniss zu jenen zu niedrig, doch wurden die Messungen innerhalb einer Stunde, gleichzeitig mit der Stationsbeobachtung bei günstigem Wetter angestellt, auch stimmt Pr et tu er's Angabe von Gnesau (Kirche 2977 Fuss) mit meinen Messungen an der Gurk überein. Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 575 0 r t Formation, Gestein Seellöhe in Wiener Fuss Peters Andere ;rhalb S al I a c li bei Tiefen, SW. von eldkirchen pe zwischen E 1 b 1 i n g und Tschahitsch, . von Feidkirehen ,g e n b e r g (Kummetsberg), SW. von Eldkirchen, SO. von Elbling ITiebel bei Buchscheiden, S. von Feld- Ircchen* 1) asse zwischen Lavoisen und Aich, HO. von Feldkirchen (südlich von der I an), Corresp. der Terrasse von Rot- ndorf 2ha ft T schwarzen, NO. von Feldkir- rrchen, Gehängestufe S3ee von St. Urban, NO. von Feldkir- en (Spiegel) bl zwischen (NO. von) St. Urban und ■oonmoos im Ladeingraben noorige Thalsohle zwischen den Gemein- n Zirkitz und Limberg 'Solde W. von Zwattendorf, N. von anest Pf 1 au s a c h , N. am Glantschach Feistritzbach, SO. nächst Glant- hach rhalb W agendorf, NO. von Pulst, W. n St. Veit st Redenau (östlich), NO. von Pulst, i'V. von St. Veit t ?r NO. von F o c h a, W. von St. Lorenz, NNW. von St. Veit iingang in das Schaumbodenthal, W. von St. Veit jorenz, Kirche NW. von St. Veit, il abstürzende Gehängestufe . . . . atsse von 0 b e r - M ü h 1 b a c h, NNW. von Veit Schotterablagerung (mit Ser- pentin) auf einer schmalen Ge- hängestufe kry stall. Thonschiefer auf Kalk- schiefer chloritische Schiefer im krystall. Thonschiefer ausgedehntes Alluvium . . . . Terrassen-Diluvium mit etwas Lehm und Schotter Gehängemulde Gebirgschotterablagerung . . . ebener Alluvialboden (Torf) . . Ebenes Alluvium (Torf) . . . . Gebirgschotterablagerung . . . sandig-lehmiges Alluvium . . . graue Schiefer der Steinkohlen- formation (?) Gebirgschotterablagerung . . . Alluvium des mit Hochschotter bedeckten Thaies Gebirgschotterablagerung . . . Alluvium über dem Steilabfalle . Gebirgschotterablagerung . . . Gebirgschotterablagerung . . . Gebirgschotterablagerung . . . Gebirgschotter- und Sandabla- gerung graue Schiefer der Steinkohlen- formation (?) Terrassen-Diluvium 2231 2377 1927 1643 1761 2099 2288 3028 2890 2155 2432 1469 (?!) 2218 2979 2706 2721 1687 2380 2666 2600 2347 2891 1892 11540 ungefähr i e Bestimmungen der Fluss-Höhen habe ich absichtlich unter andere Höhen vertheilt damit die relativen I jstände ersichtlich werden. Di1. Karl Peters. 70 Ort Scehöhe in ~1 Wiener Fuss Formation, Gestein. Peters Andere Schloss Frauenstein, NO. von St. Veit ! (Hof) Küppchen aus grauem Schiefer, etwa SO Fuss über der Diluv.- Terrasse 2245 Bewaldetes Terrassenküppchen NNO. von St. Veit, 0. von Zensweg Höhere Terrasse nächst dem Redens- Diluvial-Schotter und Sand . . 1784 bau er, N. von St. Veit, NNO. von Zens- weg Diluvial-Schotter und Sand . . 1874 Terrasse von Kreug, N. von Kreug, NNO. von St. Veit Diluvial-Schotter und Sand . . 1058 Glan bei St. Veit (an der Brücke) .... Alluvium 1448 (?!) 1516 Pr. Einige Terrassenhöhen NO. von St. VEIT. Zwischen Oberhammer und Bernaich, NNO. von St. Veit Haupt-Diluvialterrasse, über wel- che Reste einer höheren als Kuppen emporragen .... 1675 Dürrnfeld, Gasthaus Ebenberg zwischen Oberexendorf und ausgedehnte Diluvial -Terrasse . 1713 Straganz, SO. von Meisseiding .... hohe Diluvialschotter-Terrasse . 2033 An der unteren GLAN. Kuppe vom Meisseiberg, NO. von Maria- Saal graue Schiefer der Steinkohlen- formation (?) 2151 Absatz am Fusse der Kuppe Schloss Meis- selberg Im Thale von Arnsdorf, N. von Maria- dieselben 1697 Saal Ain rechten Glanufer, zwischen Blinden- Diluvial-Terrasse 1450 dorf und der Krümmung der Glan . . . Sattel im Höhenzuge zwischen Bantrat- Diluvial-Terrasse 1528 ten am südöstlichen Fusse des Ullrichs- berges und Karnburg grauer Schiefer der Stein- kohlenformation (?), Gebirg- sehotter 2199 Gipfel desU 1 1 r i e h sb e rg es, N. von Kla- genfurt Dolomit der Trias (Guttensteiner Schichten) 3160 3209 A Nächst Zweikirchen, Thalsohle (etwas zu niedrig), SW. von St. Veit Schloss Teilt sc ha ch (Hof), NW. von Alluvium des Baches 1522 Klagenfurt krystallin. Thonschiefer, Gneiss- blocke 1922 Gehängestufe zwischen Tentschach und Wölfnitz mächtige Schotter- und Sand- • ablagerungen 1604 Zwischen der Glan und dem Dorfe Winklern, W. von Karnburg, N. Klagenfurt .... Zwischen Goritschitzen und Feschnig, Diluvialschotter, ausgebreitet . . 1517 N. von Klagenfurt Diluvial-Terrasse, Schotter und Sand 1400 Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 577 Ort Formation, Gestein Seehöhe in 1 Peters Yiener Fuss Andere wrassenkuppe östlich von Waltendorf, NO. von Klagenfurt *) Diluvial-Schotter 1546 ordliches DRAUTHAL-GEHÄNGE ; ischen dem OSSIACHER SEE, der mittleren GLAN und der DRAU : > e r - W o 1 1 a n i g, NW. von Villach . höchste Diluvialablagerung . . 2102 nd des Diluviums am Gehänge bei Klein- Wassach , N. von Villach Diluvial-Terrasse 1734 von Wernberg , 0. von Villach (Ge- längestufen) Höhengränze massenhafter Schot- terablagerung 2277 ine L a n d s kr o n (Burghof) körniger Kalk auf Glimmer- schiefer 2067 >s k. k. Gestüt Tauern bei Ossiach . . Lehm und Schotter auf Glimmer- schiefer 2877 t ;tel im Tauern am östlichen Ende zwi- jachen Precova und St. Nicolai, SSO. von beldkirchen Glimmerschiefer 2482 lloss G r a d i s c h (Hof), S. von Feld- itirchen höchster Rand des Diluviums, zum Theil anstehende kry stall. Thonschiefer 2046 t birgsrücken SW. von G r a d i s c h , NO. ron der höchsten Kuppe desselben (Gal- iinberg) krystallin. Thonschiefer (unter dem Hochschotterniveau) . . 2822 ubenbüchel (hoher Karl), NNO. Vel- Men (Kranzelhofen) krystallin. Thonschiefer (unter dem Hochschotterniveau) . . 3322 3382 A Itel westlich von Taubenhüchel, N. 'con Velden derselbe 2957 rl’f Köstenberg, Wirthshaus, NNW. ron Velden derselbe, (Gehängestufe) . . . 2394 tel zwischen dem von Köstenberg SO. uslaufenden Graben und der Mulde des • eserzer-Sees , NNW. von Ober-Jeserz . derselbe 2350 • sattlung im Gehänge zwischen der Jes e r- erMulde und der Ortschaft Kammnig derselbe (ohne Schotter) . . . 1841 Georgen am Sternberg, WNW. von Velden, Kirchenpflaster (A wahrschein- i'.ich die Thurmspitze) krystallin. Kalk auf krystallin. Thonschiefer 2230 2297 A • sehen Tamschach und Ferlach, etwas i ördlieh, WNW. von Velden stark markirte Sehotterabla- gerung 1986 .. vom Schlosse Wernberg, ander Voststrasse höchste Diluvialschotter-Terrasse 1747 wenig östlich von Lind an der Post- trasse, WSW. von Velden ausgebreitetes Diluvium .... 1509 I Die im Beginne der Aufnahmen gemachten Höhenbestimmungen in der Umgebung von Klagenfurt sind i durchschnittlich um SO Fuss zu niedrig, entsprechend einer ursprünglichen Differenz des gebrauchten ^Barometers vom Standbarometer um 0’4 — O’S Par. Linie, welche jedoch in der Folge nicht constant blieb, um in Rechnung gebracht zu werden. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 18nä. III. 74 578 Dr. Karl Peters. Ort SSO. von Augsdorf, SO. von Velden, am nordwestlichen Fusse der Kuppe St. Ka- tharina Terrasse bei Pisnig am nördlichen Fusse des Dolomitrückens , W. von Keutschach Sattel NO. von Schiefling zwischen dem Wörther See und dem Keutschach- thale Gehängestufe OSO. von Keutschach (zwischen Ruth und Miliner) Thalsohle bei Dobeinitz, SO. von Keut- schach a m 5. + h. 8 30'“ bei Spiegel des W ö r- jMaria Wörth (322-30) ther Sees )am 52. — h. 7 14'“ bei (Loretto (321-46) . . . Canaldurchstrich S. von Klage nfurt an der Poststrasse, am + h. 11 (323-68) am -j- h. 9 (322*61) . Nördlich von den Dörfern Schwarze n d o r f und Trabenig, NO. von Velden . . . . Borst n i g -Se e, NO. von Velden . . . . Formation, Gestein Kuppe im vorderen Kalksteinzuge, N. von Täschling bei Pörtschach Hinterer Kalksteinzug, S. von St. Martin, NW. von Täs ch ling, oberhalb Pavor . (Eine östliche Kuppe — das Maximum der Höhe — ist ungefähr 100 Fuss höher.) Dreihundert Klafter N. von St. Martin, NW. von Pörtschach Der Graben zwischen St. Martin undSekul (in mitten) Ortschaft Re n nw e g, N. von Pörtschach, Sattel zwischen dem Wörther See und der Moosburger Mulde Uebcrgang von Pritschitsch nach Pra- sintschach, 0. von Pörtschach Alluvium auf Diluviallehm . . . Diluvial-Schotter graue Schiefer Bellevue, W. von Schloss Drasing WNW. von K lagenfurt krystallin. Thonschiefer mit zer- streutem Schotter Alluvium Seehöhe in Wiener Fuss Peters | Andere 1692 1698 1726 1725 1552 1303 1450 [Aehazel 1 320 7 Fuss im thalausfüllenden Dilu-j 1278-7 vial-Schotter ) 1275-1 Gebirgschotterablagerung . . . Kessel im krystallin. Thonschiefer mit Chloritschiefer körniger Kalk körniger Kalk wechselnd mit krystallin. Thonschiefer . massenhafte Gebirgschotterab- lagerung 2345 1835 1894 2015 Einriss im chloritischen Thon- schiefer Diluvium W. nächst G r a d ne gg, SO. von Gradisch , SO. von Feldkirchen . . . . Diluvium bei Witsch, N. von Tigring, OSO. von Feldkirchen St. Martin an der Glan, 0. von Feld- kirchen Torfmoor zwischen St. M a rt i n und Klein St. Veit, OSO. von Feldkirchen . . . . Zwischen Ober-Haiden und Metschach, NO. von Maria-Feicht, NW- von Klagen- furt krystallin. Thonschiefer Alpenkalk-Sch-otter auf krystall. Thonschiefer krystallin. Thonschiefer unter d. Schotterniveau Diluvial-Schotter und Sand . . derselbe in Terrassen Kalkküppchen im Diluv. -Schotter Torf Höhenzug von grauem Schiefer mit Schotter bedeckt . . . . 2241 1730 1536 1783 1947 1695 1985 1819 1776 1706 Bericht über die geologische Aufnahme in Kärnten 1854. 579 Ort Formation, Gestein Seellöhe in Wiener Fuss Peters Andere »pe zwischen dem Schrottkogel und iktring, SW. von Klagenflirt »eile St. Margareta bei Reifnitz wischen dem Wörther See und dem ueutschachthale eile St. Katharina, SO. von Velden, IV. von Keutschach (Kirchenpflaster) . . äängestufe, Ortschaft 0 tto s c h , am süd- 'Stlichen Rande des Turiawaldes . . . . Ilgen an der Drau, die nördlichen öher gelegenen Häuser unteren südlichen Rande desTuria- f aldes, N. von St. Ruprecht ■ südliche Rand des Turiawaldes auf I er Höhe, N. von St. Ruprecht fi nördliche Rand desselben, gerade ober- halb Ober-Penken oer-Pen ken, die höchste Fläche der onvexen Böschung am nördlichen Fusse I es Turiawaldes krystallin. Thonschiefer krystallin. Thonschiefer und Kalk- stein schroffe Dolomitkuppe , Dolomit des Kohlenkalkes (?) . . . . graue Schiefer tertiäres Conglomerat, umgeben von Diluvium und unweit davon im selben Niveau dem Grund- gebirge aufgelagert ..... tertiäres Conglomerat, v. Schutt umgeben, über das Grundge- birge steil ansteigend . . . . dasselbe dasselbe tertiärer Tegel 1806 2384 1901 1652 2300 2515 2185 1983 2428 A EEinige Höhen südlich von der Drau zu vergleichen: ie sind blassgrün. Die höchsten Schichten sind geradschiefrig. Die Einwirkung ölirecter Hitze bestimmt hier die Bildung des wasserlosen Oxyds aus Oxydul.“ Herr Sectionsrath Haidinger theilt also dem Mandelsteine bei der Bildung ler linsenförmigen Eisensteine eine sehr wichtige Rolle mit. Es wurde oben i erwähnt, dass auch im Liegenden des Eisensteinlagers beiKlabawa Porphyr eben- alls als ein abnormes Gestein auftritt; in der Auskerzeche bei Holaubka sind es luch Porphyre, welche mit den dortigen Eisensteinen in Verbindung Vorkommen, >b diess auch noch weiter östlich der Fall ist, ist mir nicht bekannt, und es wäre »ei künftigen geognostischen Untersuchungen von Wichtigkeit darauf zu achten. Die Brauneisensteine kommen entweder in Lagern oder in Stöcken, I ’utzen und Wasenläufern vor. In keinem der auf ihnen angelegten Bergbaue rlangen sie jene Mächtigkeit, wie sie bei den rotben Linseneisensteinen vor- kömmt, in Bezug auf ihren Eisengehalt sind sie aber ebenfalls zu den besten Eisenerzen zu zählen, besonders die dichteren Varietäten und Pecheisensteine, i ie steigen nach den Untersuchungen des Herrn Karl Ritter v. Hauer von 33 bis k3 Procent Eisen-Gehalt. *) Bericht über die Mineralien -Sammlung der k. k. Hofkammer im Münz- und Bergwesen. Wien 1843. Von W. Haidinger. S. 143. 61G Ferdinand von Lidl. Braun ei sensteinlager befinden sich auf dem Katschberge bei Glas- hütten, Kotzanda und bei Lhotta in der Wenzelszeche. Putzen und Stöcke von Brauneisenstein sind bei Wittinka, Teschkow, Sweikowitz, St. Jakob und Bakowa; ferner traf man durch Schürfungen längs des Weges von Rokitzan bis Lhotta schon in der Teufe von einer Klafter häufig Stücke von Brauneisenstein; ob sie einem Lager angehören oder nur Wasenläufer sind, müssen erst weitere Versuche feststellen. In den Quarziten, aus welchen die Rat sch berge bestehen, sind Schichten von körnigen und schiefrigen Grauwacken eingeschlossen, zwischen denen Braun- eisensteinlager conform eingelagert Vorkommen. Das Streichen dieser Schichten ist nach Nordosten in Stunde 4 — 5; das Verflächen fast ohne Ausnahme gegen Süden Stunde 10 — 11 unter 40 — 46 Grad. In der Friedrichzeche ist durch Bergbau folgende Schichtenfolge aufgeschlossen: die oberste Lage bilden Quar- zite, dann folgen gelbe und schwarze Schiefer, sodann ist ein aufgelöstes Gestein mit Erzputzen, unter welchen körnige Gr au wa cke, Schiefer und endlich wieder der Quarzit folgen. Etwas abweichend ist die Schichtenfolge in der Barbarazeche, nämlich die oberste Lage ist Quarzit, darunter das sogenannte Hangendlager, indessen Liegendem folgen weisse, graue und grünliche Schiefer mit einzelnen Quarzit- Schichten, sodann lettige Schichten, und endlich wieder Quarzit. Die Mächtigkeit der einzelnen Schichten ist sehr veränderlich. Die Grubenbaue sind bereits ziem- lich ausgedehnt, sie bestehen aus einer Reihe von Schächten, mit denen man im Hangenden des Lagers bis auf das Erz niedergeht und es abbaut. Die Lösung der Wässer geschieht durch Stollen, deren Anlage durch den ziemlich steilen Abfall des Berges sehr erleichtert wird. Die übrigen Brauneisenstein-Vorkommen sind von wenig Bedeutung. Magneteisenstein kam bis jetzt nur an einem Puncte vor , nämlich in einem jetzt bereits verstürzten Schachte bei Glashütten. Nach der Mittheilung von Herrn Mi k sch in dem Regensburger Correspondenzblatt für Zoologie, Mine- ralogie und Botanik, 1. Jahrgang 1847, bildete das Magneteisenerz einen senk- recht aufgerichteten Stock, der von oben nach unten zuerst von einer Thonschicht, dann einer Schichte braunen und rothen Eisensteines mit Lagen von schiefriger Thonmasse umgeben war und theihveise auf Grauwackenschiefer aufruhte, theil- weise aber in die Teufe fortzusetzen schien. Herr Miksch nennt dieses Erz, welches eine dunkle, fast schwarze Farbe besitzt, seiner innigen Mengung mit Thonschiefer wegen, thonigen Magneteisenstein. Das specifische Gewicht dieses Erzes ist nach Zippe 3‘389 und es bestellt aus 49 Eisenoxyd, 11 Thon- erde, 29 Thonschieferinasse und 11 Theilen Wasser, es ist attractorisch und besitzt Polarität von besonderer Auszeichnung, welches aber in grösserer Teufe sich verliert. Bei der grossen Ausdehnung und Mächtigkeit, besonders der linsenförmigen Rotheisensteine, des hohen Eisengehaltes der Erze, ergibt sich deren hohe Wich- tigkeit für die Eisenindustrie, zu deren Beförderung noch die nahen Kohlenmulden Beiträge zur geognostischen Kenntniss des südwestlichen Böhmen. 617 won Radnitz und Pilsen nicht wenig beitragen. In den Eisensteinlagern bei Klabawa und Kischitz allein sind 170.618 Kubik-Klafter Eisenstein enthalten. Porphyre der Etagen C und D. Besonders in der Etage C treten Porphyre sehr zahlreich auf und bilden ein wesentliches Glied derselben. Zwischen den vorher schon erwähnten Aphaniten dieser Etage und den Gebilden der Abtheilung I) befinden sich Porphyre, die mit einem körnigen Grauwacken- gestein in inniger Verbindung sind und auch in petrographischer Beziehung mit denselben besonders in Hinsicht der Beschaffenheit der Gemeugtheile eine grosse 'Uebereinstimmung zeigen. Aus diesen Porphyren besteht der langgestreckte i Rücken bei Weiwanow, der Radlitzberg, eine Kuppe bei Sebeschitz, bei Salzberg und bei Terreschau, von wo aus sie sich in nordöstlicher Richtung noch weiter gegen Pürglitz erstrecken. Es sind quarzführende Felsitporphyre, von dichter grünlicher Grundmasse mit weissen Quarzkörnern, selten sind auch Feldspath- körner darin vorhanden. Nur in dem Aphanite bei Klein-Lochowitz befindet sich ein Gang von Porphyrit oder quarzfreiem Porphyr; er durchsetzt den Aphanit mit einer Mächtigkeit von 3 — 4 Klafter und in einer Streichungsrichtung von Westen nach Osten. Das Fallen ist fast senkrecht mit einer geringen Neiguug nach Süden. Die Gangmasse verzweigt sich nach allen Richtungen in das Nebengestein des Aphanits, von welchem es auch mehr minder grosse Stücke umschliesst (Fig. 6). Der Porphyrit und zum Theil auch der Aphanit besitzen eine massige Zu- sammensetzung, nur ist der erstere durch zahlreiche Absonderungsklüfte vielfach zerklüftet. Der Porphyrit hat eine röth- lichbraune dichte Grundmasse mit weissen Feldspathkörnern und klei- nen Hornblendekörnchen, er stimmt mit dem unter den Namen antiker oder rotherPo r p h y r der R ö m e r bekannten Gesteine sehr überein. In der Etage D sind die Porphyre weniger häufig, sie sind ebenfalls mit körnigen Grauwacken in innigster Beziehung und kommen vor bei Sedletz, ILhotta, am Widrzidu ch- und Ch lu mb erg; es sind meist quarzführende Felsitporphyre und haben mit denen der vorigen Etage C und B die grösste Aehnlichkeit. Quartäre und neuere Formationen. Sie begreifen das Diluvium und Alluvium in sich, denn die ganze For- mationsreihe von der Steinkohlen- bis zur quartären Periode fehlt gänzlich oder ist wenigstens nur in unbedeutenden Ueberresten vorhanden, so sind die schon erwähnten Sandsteine und Lettenschichten in der Nähe einiger Basaltberge und die im Terrain der Steinkohlenformation aufgefundenen versteinerten Hölzer solche Ueberreste der Tertiär- oder Kreideformation. Aber auch die Ablagerungen des K. k. geologische Reichsaustalt. 6. Jahrgang 1855. III. 79 Figur 5. P Porphyr. A Aphanit. G 18 Ferdinand von Füll. Diluviums und die des Alluviums sind von wenig Bedeutung und beschränken sich auf wenige nicht ausgedehnte Localitäten. Das Diluvium besteht aus Geröll, Sand, Lehm, Thonablagerungen. Die Geröllablagerungen bilden längs einiger Flüsse und Bäche vorn Flussbette aus terrassenförmig aufsteigende Hügel, oft aber ist die Gestalt dieser Hügel eine ganz unbestimmte. Derlei Geröllablagerungen finden sich längs der Angel bei Swihau, Boro w , Luschan, Prestitz und Lukawetz. Die Gerolle bilden deutlich geschichtete Bänke von verschiedener Mächtigkeit und bestehen aus verschiedenen weiss und roth gefärbten Quarzen, aus Kiesel- schiefer und Geschieben krystallinischer Gesteine. Diese Geschiebe sind durch ein sandiges Bindemittel mehr weniger fest mit einander verbunden; ferner süd- lich von Merkün bei Klauschow am schwarzen Teich befinden sich alte Seifen- halden, welche bei der hier einst bestandenen Durchwaschung der Geröllablage- rungen, die hier goldführend sein sollen, aufgeschüttet wurden. Dasselbe ist bei Ellhotten an der Radbusa (nördlich von Dobrzan) der Fall, und Herr Mi k sch versicherte mich, daselbst noch Goldplättchen in dem Gerolle gefunden zu haben. Ferner am Schwarzbach, von Dobrivv bis gegen Rokitzan, an dessen Ufern man mehrere vereinzelte Geröllablagerungen findet, so wie auch längs der Beraun, hier aber seltener, da das Flussthal meist sehr enge ist und daher die Gerolle keine Ablagerungsstellen fanden. Diese Geröllablagerungen haben ganz dieselben Eigenschaften , wie die an der Angel, nur sind sie nicht so ausgedehnt. Die Sandablagerungen lassen sich selten von Alluvialsand unterscheiden. Der Magneteisenerz führende Sand bei Putzeried dürfte Melier gehören; das Vorhandensein von Magneteisenerzkörnern im Sande ist nach Zer renn er *) ein charakteristisches Kennzeichen, dass der Sand auch Gold und andere Erze führt. Zu den Lehm- und Thonablagerungen gehören: Der Porcellanthon südlich von Kaut, wo sich längs eines kleinen Baches Geröll- und Sandablagerungen erstrecken, unter welchen ein weissgrauer plastischer Thon gelagert ist , der zur Porcellanfabrication verwendet wird. Töpferthon bei Kolautschen ; es sind daselbst mächtige Ablagerungen von einem dunkelgrauen Thon, der stellenweise inLehm, besonders in den oberen Theilen, übergeht; er wird zu Anfertigung von Töpfen, Oefen u. s. w. verwendet. Die oberste Lage bilden zahlreiche Gerolle und grobkörniger Sand. Ziegellehm kommt an sehr vielen Puncten des Terrains vor, so hei Neu- gedein, wo unter ihm bei Bohrung eines Brunnens noch Geröllschichten getroffen wurden, bei Merklin, bei Mies; die ausgedehnteste Ablagerung von Ziegellehm findet sich südlich bei Rokitzan. Die Geröllschichten am Schwarzbach zwischen Dobriw und Rokitzan wurden schon oben erwähnt, unter diesen Gerollen breitet sich eine mächtige Lage Ziegellehms von Rokitzan bis nahe an den Fuss des Kaukelberges aus. Der Lehm ist gelblichgrau und ziemlich weich und milde. J) Anleitung zum Gold-, Platin- und Diamanten-Waschen von Di*. Zerrenner. üv.Lidl. 1 ~r>r a: o. JVirsckan/ Ziftn // a "sc/sr/i/f’/rn ApAanr't. I. "k. Je . Hof :u.$xaa.tsunr rav«. 4 Beiträge zur geognostischen Kenntniss des südwestlichen Böhmen. 6 1 9 Versteinerungen fand ich in keiner dieser Ablagerungen. Aus dem hier Angeführten ergibt sich, dass auch hier, so wie diess bei fast allen Diluvial-Ablagerungen der Fall ist, die Gerolle die oberste Lage bilden und unter ihnen der Sand und Lehm folgen. Diese drei Gebilde dürften dem jün- geren Dilu vium entsprechen, während der Thon, der überall die tiefsten Schichten ausmacht, als älteres Diluvium zu betrachten wäre. Alluvium. Dass diese Bildungen, als diejenigen, welche noch täglich sich erneuern, meist an den Flüssen und Bächen oder Teichen getroffen werden, ver- steht sich von selbst. Sie breiten sich in mehr minder schmalen Streifen längs dem Gewässer des Terrains aus, und bestehen aus Sand, Gerollen und nicht ab- gerollten Gesteinstücken, welche alle entweder einem weiteren Transport unter- worfen waren oder von den unmittelbar an den Ufern anstehenden Gesteinen sich loslösten. VII. Geologisches Vorkommen im Hüttenberger Erzberge in Kärnten. Von Friedrich Münichsdorfer, Berg- und Hüttenadjuncten zu Heft. Mitg-etheilt in der Sitzung- der k. k. geologischen Reichsanstalt am 13. März 185j. Kärnten verdankt seine blühende Eisenindustrie, die allbekannt ausgezeichnete Qualität der Producte derselben, einzig und allein nur der Güte und dem unermess- lichen Reichthume der Erzmittel des Hüttenberger Erzberges, schlechtweg auch Knappenberg oder kär ntner ische Haupteisen würzen genannt. Eine detaillirte geologische Beschreibung des Vorkommens dieser Erzmittel dürfte schon aus dem Grunde wünschenswert erscheinen, als bisher das äusserst interessante Vorkommen wenig bekannt und selbst das wenig Bekannte oft unrichtig aufgefasst ist; überdiess mögen mancherlei Erscheinungen, wenu sie auch die bisher im Gebiete der Geologie gemachten Erfahrungen nicht bereichern, doch ohne Zweifel schon bestehende Thatsachen bekräftigen. Die Erzlagerstätten des Hüttenberger Erzberges gehören einem weit aus- gedehnten, von Nord west nach Südost streichenden Eisensteinzuge an, der im Kremsgraben bei Gmünd in Oberkärnten beginnt, sich überTurrach nach Metnitz, Grades, Friesach, Maria -Waitschach, Hüttenberg, Wölch, Loben ausdehnt und bei Waldenstein sein östliches Ende erreicht. Der Knappenberg, östlich vom Markte Hüttenberg im oberen Gört- schitschthale, an einem Ausläufer des westlichen Abhanges der von Süden nach Norden streichenden Alpenkette der Saualpe, des Hohenwarth und der Pressner Alpe gelegen, wird im Norden durch den Mosinzer, im Süden durch den Löllinger. westlich durch den Hüttenberger Graben und das Goberthal begränzt, und wird im Osten hei dem Anschlüsse an das Gebirgsjoch des Hohenwarth durch zwei 79* 620 Friedrich' Münichsdorfer. Gebirgsschluchten, auf Seite Mosinz durch den sogenannten Schmiedgrahen , auf Seite Löllings durch den Grünergraben durchschnitten. Die ausser Hüttenberg in der Richtung nach Ost -West laufende Thalschlucht trennt den Knappenberg in zwei Bergrücken, von denen einer, der Haupterz- berg, nach Südwest abdacht, der andere beinahe rechtwinkelig an ersteren sich anschliesst und vorderer Erzberg genannt wird. A. Geologisches Vorkommen der Gebirgsarten. Die am Knappenberge und dessen Umgebung auftretenden geologischen Bil- dungen (Fig. 1) gehören entschieden der Urformation an, deren Glieder das Figur 1. Gneiss. Glimmerschiefer. Thon gl im mer- schiefer. grüner Thon- schiefer. Krystallinischer Kalkstein. Am phiboischiefer u. Amphibolgneiss. Eklogit. A Hüttenberg, ß Knappenberg. C Lölling. D Gosen. E Semlach. F Zossen. G Heft. H Dörfel. GH Görtsehach-Bach. LB Lölling-Bach. 1V1B Mosinz-Bach. SG Sag-Graben. I Plankogl. 2 Lölling-B. 3 Gartier Alpe. 4 Walchen Alpe. 5 Ebner Alpe. 6 Badenbauer Alpe. 7 Probst-Alpe. 8 Seewiesen-Alpe. 9 Klippitz-Berg. 10 Geyer-Kogl. Gebirgsjoch des Hohenwarth mit einem Hauptstreichen von Südost nach Nordwest durchsetzt. Zur Unterscheidung kommen: a) selbstständige Gesteinsbildungen, das sind solche, die durch ihre grosse Streichungs-Ausdehnung und Mächtigkeit als ordentliche Gesteinszüge auftreten, und b) untergeordnete, in den selbstständigen Gliedern mit geringerer Mäch- tigkeit und Streichungs-Ausdehnung eingelagerte Gesteine. a) Selb stständige Bildungen sind Gneiss, Glimmerschiefer, Thon- glimmerschiefer und Thonschiefer. Die östliche Gebirgskette in ihrer ganzen Längenausdehnung besteht aus Gneiss. Der Gneiss erstreckt sich mit südwestlichem Einfallen weit über die Gebirgsjoche der erwähnten Alpenkette und nimmt bei dem Gebirgsjoche des Hohenwarths y3 der Gesammtmächtigkeit aller Gesteinschichten ein. Der Glimmerschiefer überlagert an diesem Joche die ganze Streichungs- Ausdehnung des Gneisses mit ziemlich eonstanter Mächtigkeit von 1600 Wiener Klafter, mit Einrechnung der ihm untergeordneten Bildungen. Auf dem Glimmerschiefer kommt Thonglimmerschiefer und Thon- schiefer zu liegen. Er bedeckt den Vorkopf des Knappenberges und nimmt Geologisches Vorkommen im llüttenberger Erzberge in Kärnten. 621 i in seinem nordwestlichen Streichen am gegenüberliegenden Waitschacher Gebirge bedeutend an Mächtigkeit zu. b) Unter die untergeordneten Bildungen gehören der krystallinische Kalkstein (Urkalk), Amphibolit, Amphibolschieler und Eklogit. Der kr ystallin isch -körnige Kalkstein ist am meisten verbreitet und sowohl im Gneisse als auch im Glimmerschiefer bald lagerartig, bald linsen- oder putzenförmig eingebettet. Das ober dem sogenannten Topplitzkogel im Gneisse eingelagerte Kalkmittel ist von allen im Gneisse bekannten Kalksteinen das mächtigste, und in der Streichungsrichtung am weitesten ausgedehnt. Es erscheint am nördlichen Abhange des Hohenwarther Gebirgsjoches , durchsetzt den Löllinger Graben, lind zieht sich jenseits desselben weit im Wolfsgraben hinauf. Am Topplitzkogel finden sich Erzausbisse von verwittertem Spatb- eisenstein, welche für eine Erzführung dieses Lagers sprechen. Die Kalkstein- bildungen in der Nähe der Stelzing sind nur aus dem Anstehen über den Kohl- weg am Klippitz bekannt; am nördlichen Abhange kommen sie nirgends vor. Am Hohenwarth selbst durchsetzt ein ziemlich mächtiger Rohwandausbiss den Gebirgskamm. Weit wichtiger ist das Vorkommen des Kalksteines im Glimmer- schiefer, indem man vier ziemlich mächtige und ausgedehnte Kalksteinmittel unterscheiden kann. 1. Das am weitesten im Liegende mit den mächtigen Eisenstein-Ablagerungen auftretende linsenförmige Kalksteinmittel ist auf Löllinger Seite beim Erbstollen durch die allmälig sich nach Stunde IS wendenden Schieferschichten abgeschnit- ten, während es in entgegengesetzter Streichungs-Richtung gegen Stunde 21, in zwei Theile zersplittert, am Gosen sich auskeilt. Es enthält eine Menge grössere und kleinere, oft nur einige Fuss mächtige Schieferkeile, von denen einige zu Tage ausbeissen, andere, welche später zur Sprache kommen sollen, nur durch den Grubenbau bekannt sind, und ausser den Glimmerschieferkeilen an manchen Stellen, wie z. B. unter den Stoffen, Gneis sputzen. Die Mächtigkeit des Lagers mag gegen 350 — 400 Klafter betragen. 2. Das gegen das Hangende nächstfolgende erzführende Ignazibauer Kalkstein lag er ist vom vorigen durch ein Glimmerschiefermittel von 400 Klft. getrennt. Es durchsetzt, mit Abnahme der Mächtigkeit, die 60 — 80 Klafter ist, den Hüttenberger Graben gleich ausserhalb Hüttenberg, und keilt sich im Wait- schacher Gebirge ganz aus. Den Löllinger Graben durchsetzt weder dieses noch das vorgenannt^, wohl aber die. beiden nächsten Kalksteinlager 3. und 4. Diese beiden noch mehr im Hangenden befindlichen Einlagerungen von krystallinischem Kalkstein führen' den Namen Lichtegger und Preisen- hofberger Kalklager; sie sind von einander auf Seite Hüttenbergs von einem unbeträchtlichen Thonglimmerschiefer, auf Seite Löllings durch ein Glimmer- schiefermittel getrennt. Gegen Stunde 9 keilen sie sich am Kirchberger Gebirge aus, gegen Stunde 21 durchsetzen sie die Waitschacher Berge und erscheinen als Kalksteinzüge, die jedoch wegen ihrer geringeren Mächtigkeit, gegenüber den 622 Friedrich Miinichsdorfer. selbstständigen Bildungen, diesen nicht beigezählt wurden. Auf dem Preisenhof- berglager liegt unmittelbar Thonglimmerschiefer. Eine Erzführung ist in densel- • ben nicht bekannt. Im Thonglimmerschiefer kommt keine Kalkstein-Einlagerung vor. Ausser den eben angeführten kommen wohl noch viele andere theils zu Tage an- stehende, theils nur durch den Grubenbau bekannte Kalksteinmittel im Gneisse und Glimmerschiefer vor; alie haben geringe Streichungs- Ausdehnung (oft nur 10 Klaf- ter) und geringe Mächtigkeit, sind daher kaum erwähnenswert!]. Die wichtigeren derselben sind : die Kalksteinlinse unter dem Barbarastollen, ober dem Jaschitzkogel, bei der Sunitschhuhe und unter dem Erbstollen auf Löllinger Seite. Durch den Bar- barastollen nach Stunde 1 1 können im Liegendschiefer vier grössere Kalkstein- putzen bemerkt werden. Zu den untergeordneten Gesteinsbildungen gehören noch die mit geringerer Mächtigkeit und Streichungs -Ausdehnung auftretenden Glim- merschieferkeile im Gneisse, Gneiss im Glimmerschiefer, Amphibolschieferkeile im Glimmerschiefer und Gneiss, Eklogit im Glimmerschiefer, Thonglimmerschiefer im Glimmerschiefer u. dgl. Glimmerschiefer im Gneiss kommt auf Löllinger Seite als Liegend des Kalksteinlagers am Topplitzkogel vor, Gneiss im Glimmerschiefer findet sich in der Nähe des Andreaskreuzstollens und im Graben zum Löllinger Erbstollen u. s. w. Amphibolschieferkeile trifft man nur auf Löllinger Seite an mehreren Puncten, Eklogit kommt im Graben nördlich von Lölling vor. Thonglimmerschiefer als Uebergang des Glimmerschiefers in Thonschiefer liegt bei Heft, Hüttenberg, und Gosen im Glimmerschiefer. Glimmerschiefer im Thonschiefer ist keilförmig am Sendach und Vorkopf des Knappenberges zu treffen. Glimmerschiefer im Kalke ist fast in jedem der vorbeschriebenen Kalksteinlager zu finden. Reiner Thon- schiefer bedeckt den Vorkopf des Knappenberges. Beschreibung der einzelnen Gesteinsarten. 1. Gneiss. ln Bezug aufStructur, Mengung der einzelnen Bestandteile und Färbung des Gneisses herrscht ausserordentliche Mannigfaltigkeit; auf kurze Erstreckung wechseln die verschiedenartigsten Varietäten ab, oder es findet ein allmäliger Uebergang einer Varietät in die andere Statt. Man kann Gneisse von dick- bis dünnschiefriger Structur verfolgen, andere bestehen aus einem solchen Gemenge, dass Handstücke ein conglomeratartiges Aussehen erlangen, wieder andere zeigen sich in Handstücken mit körniger Structur und nähern sich so als granitischer Gneiss dem Granite. Vorherrschend sind die dickschiefrigen Varietäten. Im Allgemeinen ist der Gneiss, je weiter im Liegend, desto feldspath- reicher; der Feldspath ist dann entweder in grösseren Putzen ausgeschieden, oder, was häufiger der Fall ist, parallele Feldspatblagen von Linien- bis Zoll- grösse ertheilen dem Ganzen ein gestreiftes, gebändertes Aussehen ; die Zwischen- lage füllt ein inniges Gemenge von Quarz und Glimmer aus. Eine andere eben so häufig verbreitete als die vorher angeführte Gneissvarietät ist jene, wo Quarz und Geologisches Vorkommen im llütteuberger Erzberge in Kiimte«. <>23 Feldspath feinkörnig und innig gemengt sind , während die Glimmei'blättchen in parallelen Lagen Vorkommen. Je mehr die Gneiss-Schichten dem Glimmerschiefer- zuge sich nähern, desto grösser ist die Feldspathabnahme. Feldspath findet sich dann nur in einzelnen zerstreuten Körnern, so zwar, dass eine genaue Unter- scheidung vom Glimmerschiefer schwer wird. Die Färbung des Feldspathes ist weiss. Quarz ist gewöhnlich in den turmalinführenden Gneissvarietäten vorherr- schend und hat dann blassviolette Färbung. Glimmer verschwindet dabei bald ganz, und das Gestein nähert sich dem Weisssteine, bald ist er in Krystallen bis Zollgrösse ausgeschieden, besonders dann, wenn die einzelnen Gemengtheile iirregulär vertheilt sind; haben aber die einzelnen Theile, Quarz und Feldspath, ganz parallele Lage, dann besteht die ebenfalls parallele Glimmerlage aus 2 bis 3 Quadratzoll grossen silberweissen oder schwarzen Glimmerblättern. Diese letzt- beschriebenen Gneissvarietäten wechseln besonders bei dem in der Nähe des Andreaskreuzstollens im Glimmerschiefer anstehenden und durch alle im Liegend angesteckten Stollen aufgeschlossenen Gneisslager, eben so bei dem Gneissvor- kommen im Glimmerschiefer in der Nähe des auf Löllinger Seite befindlichen Martinistollens. Dessgleichen haben die Gneissputzen im Kalkstein meist solche Beschaffenheit. Die Färbung des Quarzes ist weiss und violett, die des Glimmers silber- weiss, grau, brau, tombackbraun oder schwarz. Selten sind die hier vorkommen- den Gneisse rein, sie führen als Uebergemengtheile ausser Turmalin noch Grana- iten vom feinsten Korn bis Faustgrösse, oder Hornblende. 2. Glimmerschiefer. Der Wechsel der Glimmerschieferschichten, aals die Uebergänge von dick- in dünnschiefrigen Glimmerschiefer, so wie der Wechsel der Farbe und des Glanzes bei den einzelnen Glimmerschiefer- Varietä- ten sind noch häufiger als bei dem Gneisse. Ueberwiegend sind die Glimmer- schiefer mit tombackbrauner und brauner Färbung, neben diesen aber trifft man Glimmerschiefer mit grauer, schwarzer oder violetter, auch grüner Farbe in allen Niiancen. Die Glimmerblättchen kommen von Zollgrösse bis verschwindend klein vor, der Quarz bald in feinen Körnern, bald in grösseren Zwischenlagen, oft durchzieht selber lagerartig oder gangförmig mehrere Fuss mächtig die Schichten. Beigemengt sind dem Glimmerschiefer Granaten, Talk und Chlorit, wodurch Uebergänge^in Talk- und Chloritschiefer erfolgen, wie z. B. ober dem Jaschitzkogel. (.Quarz verschwindet oft ganz, und es zeigt sich das Ganze bloss als Gemenge von Glimmer mit Granaten, wie bei den Glimmerschieferkeilen im Thonglimmerschiefer im Hangend des Lichtegger Kalksteinlagers und an anderen Puncten. Einzelne tGlimmerschieferschichten sind so, wie manche Gneissschichten , durch Klüfte ^getrennt, die 5 — 6 Zoll mächtig werden, und eine lettige, glimmerige Ausfüllungs- masse haben. Häufig sind im Glimmerschiefer auch Querklüfte mit gleicher Ausfüllung, die dann nicht selten Verwerfungen bewirkt haben. 3. Thonglimmerschiefer und Thon schi efer. Der Thonglimmer- schiefer, als Mittelglied zwischen Glimmerschiefer und Thonschiefer, nähert sich Ibald diesem, bald jenem. So ist der ausser Heft und am Gosen im Glimmerschiefer 024 Friedrich Münichsdorfer. eingebettete Thonglimmerschiefer, als nächster Uebergang, dem Glimmerschiefer am ähnlichsten; es kommen die Glimmerblättchen noch deutlich und ziemlich häufig mit tombackbrauner Farbe vor. Die Färbung dieses Schiefers ist dunkel- braun bis schwarz. In dem Thonglimmerschiefer ausser Hüttenberg im Mosinzer Graben sieht man nur hie und da Glimmerblättchen, die auch ganz verschwinden, wodurch das Gestein das Aussehen eines gewöhnlichen Thonschiefers erhält. Gleich schwierig wird das Erkennen der Thonglimmerschiefer im Hangend. Reiner Thonschiefer, mit dunkelgrüner Farbe und ausgezeichnet schiefriger Textur, bedeckt beim Zusammenstosse des Löllinger Grabens und Goberthales den Vorkopf des Knappenberges, und durchzieht auch gleich ausser Hüttenberg den Mosinzer Graben. Thonglimmerschiefer und Thonschiefer enthalten gang- und lagerförmig ausgeschiedenen Quarz , der Thonglimmerschiefer überdiess noch grössere und kleinere Feldspathadern, mitunter ganze Feldspathputzen, wodurch er sich dem gneissartigen Glimmerschiefer nähert. Am Gosen steht im Thonglimmerschiefer ein ziemlich mächtiges dünnschiefriges Kieselschieferlager an. 4. Krystallinischer Kalkstein. Sämmtlich vorkonunender Kalkstein ist ein krystallinisch - körniger Urkalkstein. Wie bei allen vorgenannten Schiefern, herrscht auch hierein grosser Wechsel in Bezug auf Structur und Farbe. An einem und demselben Kalksteinmittel zeigen sich alle nur möglichen Structurs- und Fär- ben-Änderungen, vom grobkörnigen bis feinkörnigen Gefüge, von blauer, grauer, blaugrauer, grüner, gelber, schmutzig- bis milchweisser Färbung. Das gröbste Korn haben die milchweissen, grünen und blauen, ein feineres die blaugrauen, gelben und schmutzigweissen Varietäten; diese Bemerkung hat jedoch keineswegs allge- meine Geltung. Der grobkörnige Kalkstein , mit musehligem Bruche, wenig deut- licher Schichtung und grösserer Zerklüftung, wird vorzugsweise im Liegend der Erzlagerstätten getroffen, während im Hangend auf denselben deutlich geschichteter aufgelöster oder verwitterter, ganz schiefriger Kalkstein mit feinem und mittlerem Korne lagert. Der grob - krystallinische Kalkstein ist durch keinen oder wenig Glimmer, wohl aber mehr durch Schwefelkies verunreinigt; der feinkörnige ist glimmerreicher, insbesondere der unmittelbar die Erze bedeckende Hangendkalk. Glimmerreicher ist überdiess noch der Kalkstein mehr in der Teufe als in der Höhe. Die Glimmerblättchen lassen sich fein oder gröber, in kleineren und grösseren Partien wahrnehmen, und ertheilen, wenn sie häufiger, dem Gesteine ein glimmer- schieferartiges Ansehen (Kalkglimmerschiefer). Die ausgeschiedenen Glimmer- partien vereinigen sich insbesondere bei den feinkörnigen Varietäten zu parallelen Lagen. Glimmerreicher Kalkstein verwittert leicht in der Nähe von Klüften; dadurch erhält die Aussenfläche einzelner Ablösungen ein sandsteinartiges Gefüge. Eigen- thümlich ist die Erscheinung, dass grosse eckige Kalksteinstücke durch ein festes oder lockeres kalkiges Bindemittel vereinigt sind; solche Knauern liegen auch lose in einer sandigen , lettigen und lockeren Masse, welches Vorkommen lagerartig auftritt und den Vertaubungen der Erzlagerstätten, die in der Folge zur Sprache kommen, ähnelt. Gleich den Schiefern trennen Lettenklüfte die.einzelnen Schichten, die überdiess auch noch von Querklüften durchkreuzt werden. Nach solchen Klüften Geologisches Vorkommen im Hüttenberger Erzberge in Kärnten. 625 tritt dann nicht selten eine Gesteinsänderung in Bezug auf Structur ein. Ein Begleiter des grobkörnigen Kalksteines ist zuweilen Quarz, entweder innig gemengt, oder in Gang- und Lagerform von Zoll- bis drei Fuss Dicke. 5. Amphibol it, Amphibolschiefer undEklogit, Das Auftretender amphibol- (hornblende-) führenden Gesteinsart stellt sich bald als Amphibolit, bald als Amphibolschiefer, d. i. bald als dichtes körniges Amphibolgestein ohne Feldspathbeimengung, bald als schiefriges Amphibolgestein mit Beimengung und mit Strafen von Feldspath, dar; bald tritt Feldspath in grösserer Menge auf, bald Hornblende; Quarz ist ein häufiger Begleiter. Die Hornblende ist schwarz oder lauchgrün. Vorwaltend haben beide gröberes Gefüge, man findet jedoch auch beide mit feinerem. In kleinen Handstücken ist durchaus kein schiefriges Ansehen bemerkbar, welches nur durch die Schichtung und schiefrige Structur im Grossen bedingt wird. Dichte Varietäten kommen im Löllinger Graben selten vor. Als Uebergemengtheil führen diese Schiefer ebenfalls Granaten. Das Vorkommen von Eklogit ist das gleiche, wie auf der Saualpe, daher ohnehin jedem Fachmanne näher bekannt. B. Geologisches Vorkommen der Erzmittel. Die Hauptablagerungen der Eisensteine am Knappenberge kommen in dem am weitesten im Liegend linsenförmig im Glimmerschieferzuge eingebetteten, nahezu 400 Klafter mächtigen Kalksteinmittel gruppenweise als ordentliche Lagerzüge vor. Zur genaueren Unterscheidung muss bei nachfolgender Beschreibung dieser Erzzüge die Eintheilung festgehalten werden: I. Erzmittel des Haupt erzberg es. II. Erzmittel des vor d er e n Er zb erges. I. Erz mittel des Haupterzberges: A. Löllinger Erzrevier, B. Hüttenberger Erzrevier. Das Hüttenberger Erzrevier begreift a. Die Erzmittel am Barbarastollen, b. „ „ „ Fleischerstollen, c. „ „ „ Wilhelmstollen, cl. „ „ „ Ignazibau. II. Erzmittel des vorderen Erzberges: a. am Margarethenbau, b. am Hüttenberger Erbstollen. Die gegenseitige Lage dieser Erzmittel ist aus dem Horizontal- und Vertieal- schnitte durch den Hüttenberger Erzberg am Horizonte des Fleischerstollens, (Fig. 2) ersichtlich. Zur leichteren Verständigung in Betreff der Verflachung und seigeren Ausdehnung der Erzlagerstätten sind wichtig die Horizonte: Hütten- berger Erbstollen als tiefster Horizont, Margarethenbau um 21 Klafter, Wilhelm um 22 Klafter, Löllinger Erbstollen um 37 ‘/a Klafter, Barbarastollen um 40 Klaf- ter, Georg um 53 Klafter, Friedenbau um 64 Klafter, Holler um 78 Klafter, K. k, geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. III. 80 G26 Friedrich Münichsdoifer. Fleischerstollcn um 82 Klafter, Andreaskreuz um 92 Klafter, Martinstollen um 95 Klafter und Antonstollen um 100 Klafter höher oder über dem Hüttenberger Erbstollen. et r SO CTO ft» Ct s 2 03 2. o o -t et e 2. 05 « 2. =r ST 05 O» o e* o 5. s* o «-*■ r P3 1=1 es cx CD ST & E. o DO o er "a 5¥ o- c= ■"* o er CD es ä CS: crq ^ ft (t 5j J3 ft» CD es er CD -t — ft er; öS 2 ~ N ft CA — E ft b* er CD *-s er; £* 09 ft 2 c —.(JO er; «5: ft CJO er; ao ft ft § r1 — S3 s er; ft et CD B es o *-* ba o es r=u CD co CD 05 K<- ft CO F « t er 3 CD •f *3 co CD 2 s=> JT co r . '>Ä Erz. Um 30 Klafter weiter im Hangend erscheint das Fünftier Lager, welches an seinen beiden Streichungsenden die grösste Mächtigkeit besitzt, in der Mitte aber kkaum 2 Fuss mächtig ist. Die Mächtigkeit am südöstlichen Ende ist unmittelbar vor dem Auskeilen durch Verwerfen des Hangend bis zu 5 Klafter angewachsen, gegen NVordwest hingegen geht Liegend und Hangend keilförmig aus einander bis zu t iiner Mächtigkeit von 3 Klafter, worauf sodann, nach einer Gesammt-Streichungs- Erstreckung von 1 30 Klafter, am nordwestlichen Ende eine Vertaubung eintritt. Ganz anders ist das Verhalten dieser Lagerstätten in den beiden nächst löheren Horizonten, am Andreaskreuze und Antonstollen (wie es die geo- rgischen Durchschnitte durch diese Horizonte, Fig. 7 u. 8, ersichtlich machen), tm nordwestlichen Tlieile lassen sich daselbst recht gut die drei Lager 2 bis d Klafter mächtig verfolgen, nämlich das Liegend-, Mittel- und Hangendlager. )as Fünftier Lager ist am Andreaskreuze grösstentheils Rohwand, am Antonstollen i’ar nicht hinaufsetzend. Liegend- und Mittellager vereinigen sich gegen Südosten, und da iberdiess das Liegendlager sich verhaucht , entsteht eine Mächtigkeit von L25 Klafter mit den schönsten und reinsten Blauerzen. Das Auskeilen erfolgt in Her grössten Mächtigkeit in mehrere Tlieile zersplittert. Das Hangendlager tritt hier regelmässiger als am Horizonte des Heiseherstollens auf, obwohl auch noch viele eingeschobene taube Keile, ins- besondere von Glimmerschiefer, an denen diese beiden Horizonte reich sind, verkommen. Sowohl am Andreaskreuze, als am Antonstollen kommen überdiess V/erbauclmngen des Liegend an diesem Lager vor. — Erwähnenswerth ist noch am iTorizonte des Antonstollens das Hassler Lager, ein durch taube Keile sehr G32 Friedrich Münichsdorfer. Figur 7. Geologischer Grundschnitt durch den Horizont des Andreaskreuzes. Hüttenberger Lachter a 64'/4 W. Zoll HL. Hangendlager am Barbarastollen. — • ML. Mittellager am Barbarastr.llen. — 3L. läget-. — ML. Mittellager. — LL. Liegendlager. Glimmerschiefer. Kalkstein. Fünftier Lager. — HL. Hangend- Schwerspath. Figur 8. Geologischer Durchschnitt durch den Horizont des Antonstollens. Hüttenberger Lachter ä W. Zoll. PL. Probstengrübler Lager. hL. Hassler Lager. HL. Hangendlager. ML. Mittellager. LL. Liegendlager. Glimmerschiefer. - Kalkstein. Er, Geologisches Vorkommen im Hüttenberger Krzbcrge in Kärnten. 033 zersplittertes , durch Schwerspath verunreinigtes Erzmittel, welches 100 Klafter »ach dem Streichen anhält, am Horizonte des Andreaskreuzes nicht bekannt st, und, vom Hangendlager etwa 20 Klafter entfernt, unmittelbar von einem 50 bis 30 Klafter mächtigen Glimmerschiefermittel bedeckt wird, welches iin Hütten- berger Reviere durch alle Horizonte des Haupterzberges sich ausdehnt. Auf diesem Schiefermittel liegt Kalkstein, in dem die drei Pro bstengr übler Lager umbrechen, über deren geologisches Verhalten, des geringen Aufschlusses wegen, ivenig bekannt ist. c. Wilhelmbau. Die Erzmittel am Wilhelmbau kommen in Vergleich mit denen des Fleischer- .'ütollens weit im Hangend vor, und sind überdiess noch mehr als 100 Klafter nach Nordwesten gerückt. Das Hauptlager setzt in einer Mächtigkeit von 30 — 40 Klafter bei einer 'Streichungs-Erstreckung von 120 — 130 Klafter unter die Hüttenberger Erbstollen- sohle nieder, keilt sich aber nach oben unter dem Horizonte des Friedenbaues aus. Die zwei Kohlgrübler Lager sind unbedeutende Erztrümmer, die 70 Klafter weiter gegen das vorige ins Hangend fallen , dem Streichen nach etwa 30 his 40 Klafter bekannt und 1 — 3 Klafter mächtig sind, ober dem Wilhelmer Horizonte sich auskeilen und his an denselben niedersetzen. Bei allen diesen Lagerstätten, so wie bei allen in Folge noch anzuführenden ist übrigens das geologische Verhalten ganz gleich mit den schon beschriebenen. Im Liegend des Hauptlagers sind noch Erztrümmer zu treffen, die aber bis jetzt vwenig untersucht wurden. < l . Ignaz i bau. Von allen bis jetzt bekannten Lagerstätten am Erzberge kommen die des Ignazibaues am meisten ins Hangend, denn das Hauptkalksteinlager mit allen früher beschriebenen Erzmitteln bedeckt ein über 400 Klafter mächtiges Schiefer- mittel, auf welches das Jgnazibauer Kalksteinlager mit zwei etwa 1 — 2 Klafter mächtigen Erzlagern zu liegen kommt. Sie heissen am Tage aus, und setzen bis ober den Horizont des Wilhelmbaues nieder. Streichungs-Ausdehnung 20 — 30 Klafter. II. Vorderer Erzherg. i Am vorderen Erzberg führten die Alten zuerst ihre Baue. Alle Lager in der Höhe wurden von ihnen verhaut. So viel aus alten Karten ersichtlich ist, müssen auch hier Lagerzüge vorgekommen sein, deren geologisches Verhalten ohne Zweifel mit jenen des Haupterzberges übereinstimmte. Gegenwärtig sind daselbst zu linden : a. A in M a rgarethenb a u. I. Das Liegend- oder Wolfsbauer Lager, mit einer Länge im Streichen von 120 — 130 Klafter und 2 — 3 Klafter Mächtigkeit. K. k. geologische Reichsanstalt. 6- Juhrgaug 1835. III. 8J 634 Friedrich Mönichsdorfer. 2. Das Hangend lager, um 30 Klafter weiter im Hangend und mehr nach Nordwesten verschoben, mit 12 Klafter Mächtigkeit und einer Streichungs- Ausdehnung von 130 Klafter. Beide Lager kommen gegen die Wilhelmer ins Liegend verrückt vor und setzen bis auf die Hüttenberger Erbstollensohle nieder. Das Ansteigen und Ausgehen in der Höhe ist nicht bekannt. b. Am H ii 1 1 e n b e r g e r E r b s t o 1 1 e n. DasErbstollner oder Glücker Lager; es fällt gegen den Wilhelm- und Magarethenbau ins Hangend. Von allen bisher bekannten Lagerstätten ist das Glücker Lager das mächtigste; denn mit Einrechnung der unbedeutenden Kalksteinkeile steht selbes an der Hüttenberger Erbstollensohle in der Mitte seiner Streichungs-Ausdehnung mit einer Mächtigkeit von mehr als 60 Klafter an. Gegen Südost zertrümmert es sich in zwei (13 — 20 Klafter) mächtige Mittel. Die ganze Streichungs-Ausdehnung mag gegen 130 — 200 Klafter betragen. Die Teufe ist noch nicht untersucht; in der Höhe keilt es sich unter dem Horizonte des Margarethenbaues aus. Es kommen in demselben viele eingeschobene Kalkstein- keile, und eben so alle geologischen Erscheinungen vor, die bei den vorange- führten Lagerstätten zu treffen sind. Ausser diesen Haupterzlagerstätten kommen theils im Liegend, tlieils im Hangend noch viele andere unbedeutende Erzmittel von geringerer Ausdehnung vor. Es sind abziehende Trümmer von den Hauptlagerstätten, Zersplitterungen oder isolirte Putzen. Besondere geologische Erscheinungen in den Erzlagern. Aus dem bisher im Allgemeinen über die Lagerung der einbrechenden Erz- mittel Angegebenen kann theihveise schon deren geologischer Charakter entnom- men werden. Zu weitläufig und unmöglich wäre bei dem ausserordentlich schnel- len Wechsel der Lagerung, die alle 2 — 3 Klafter im Streichen und Verflächen sich ändert, eine Detail-Beschreibung der einzelnen Lagerstätten mit Angabe jeder geringsten Abweichung von der regelmässigen Lagerung. Mehrmals müsste dabei eines und dasselbe wiederholt werden, daher cs geeigneter erschien, die geolo- gischen Abnormitäten und anderweitige interessante Erscheinungen mit Beziehung auf jene Lagerstätten, wo sie am ausgezeichnetsten auflreten, zusammenzufassen. Als Hauptstreichen kann man Stunde 9, 21 angeben, obwohl Rich- tungen nach Stunde 13, 24 abzunehmen sind. Diess hängt von localen Biegun- gen, Einsenkungen und Verdrückungen des Nebengesteines ab, indem die Erz- schichten der Unregelmässigkeit desselben folgen. Immer sind Abweichungen vom Hauptstreichen durch obige Umstände bedingt, denn das Hauptstreichen bleibt bei sämmtlichen Lagern, mit Ausnahme bei dem Wolfsbauer und Glückei- Lager, bei welchen es näher an Stunde 10, 22 liegt. Stunde 9, 21. Das Ha uptverflächen ist nach Stunde 13; doch ist auch entgegen- gesetzes Verllächen nach Stunde 3 keine Seltenheit. Diese locale Erscheinung ist durch eingeschobene taube Keile, Einsenkungen des Liegend oder Hangend, Geologisches Vorkommen im Hüttenberger Erzberge in' Kärnten. Figur 0. 033 Mgur ui. Querschnitte. Figur 1 1 , S Scliieferk eile. oder durch Verdrückun- :gen herbeigeführt und deutlich ausgesprochen a) am Hangendlager im Antonstollen (Fig. 9), b) am Liegend- und 'Mittellager im Fleischer- •stollen und Andreaskreuz l (Fig. 10), c) am lvo- lager (Fig. 11). Erz- und Nebengestein, wel- ches dann glatte Flächen mit Sahibändern zeigt, sind dabei deutlich geschichtet. Der Verflächungs winket kann durchschnittlich mit 43 — 50° ange- nommen werden, ändert sich aber zugleich mit dem des Nebengesteines so häufig, dass an einer und derselben Lagerstätte dem Streichen und Verflächen nach alle möglichen Winkel von 0 — 90° zu treffen sind. So z. ß. hat das Liegendlager des Revieres am Fleischerstollen im Horizonte des Andreaskreuzes gegen Nordwesten den Winkel von 411°, mehr gegen die Milte zu liegt das Lager nahezu horizontal, am südöstlichen Ende richtet es sich wieder von 30 — 33° auf. Gleiches gilt vom Mittellager im höheren Horizonte; es scheint eine Ver- drückung durch das Hangend diese Lage herbeigeführt zu haben (Fig. 12). Das Fünftier Lager schiesst in der Milte mit 33° ein, am nordwestlichen Ende steht plötzlich das Liegend senkrecht, das Hangend zeigt 80° (Figur 13). Die Er- scheinung des variirenden Winkels am Liegend und Hangend hat seine Ursache ebenfalls in den Wendungen des Nebengesteines. (Sehr deutlich gegen Nord- westen am Sechstier Lager, Fig. 14.) Figur 12. ’igur 13. Figur 14. Querschnitte. Mittellager. Liegendlager. Ueber das Anhalten im Streichen und Verflächen ist bereits hei den einzelnen Lagerstätten das Betreffende angeführt worden. Das Ausgehen der Lager nach dem Streichen und Verflächen erfolgt durch Auskeilen , absehneidende Blätter, Vertaubung und durch plötzliche Zer- splitterung und Auskeilen dieser Splitter. Bei dem Auskeilen nimmt entweder die Mächtigkeit keilförmig ah. wie bei den Lagerstätten Figur 15. des Fleischerstollens gegen Nordwesten (Fig. 13) oder es biegt sich , während das Liegend die Streiehungs- 81 Grundriss. «30 Friedrich Münichsdorfer. Figur 17. Q ii err i s s. Figur 18. Q u er s cb n i 1 1. Richtung behauptet, allmälig oder auf einmal das Hangend Figur 16. gegen das Liegend und umgekehrt, wie hei den Lager- stätten am Barbarastollen gegen Südost (Figur IG). Bei schwebenden Lagern steigt auch das Liegend senk- recht in die Höhe und schneidet selbe ab, wie (Fig. 17) beim Liegendlager am Barbarastollen gegen Nordwesten, und beim Liegendtrumm des Sechstier Lagers am Frie- denbau. Ganz auf gleiche Weise, wie das Ausgehen in der Streichungs - Richtung, erfolgt es auch nach dem « Verflachen. Ein Hangendtrumm des Liegendlagers vom Barbarastollen ist durch plötzliches Umbiegen des Hangend (Fig. 18) abgesclmitten. Abschneidende Blätter sind seltener; am Deutlichsten zeigt sich diess Vorkommen bei dem nach Stunde 10 fallenden Blatte, welches gegen Nordwest das Grossatticher Lager abschneidet. Bei Vertaubung geht entweder die Lagerstätte allmälig in Rohwand über, und darauf kommt die Vertaubung, wie beim Hangendlager des Barbara- stollens am nordwestlichen Ende; — oder die taube Ausfüllung der Lagerkluft tritt plötzlich ein, wie beim Fünftier Lager gegen Nordwest. Diese Vertaubungen bestehen aus einer lockern, tlieils erdigen, theils sandigen Masse von ochergel- ber. gelbbrauner und brauner Farbe, welche die Lagerkluft ausfüllt. In dieser Masse liegen einzelne Erz-, Rohwand- oder Kalk- Figur 19. steinknauer lose zerstreut. Vertaubungen trifl't man manchesmal inmitten der mächtigsten Lagerstätten der reichhaltigsten Erze, wie beim Liegendlager am Antonstollen (Fig. 19). Grundriss. — V Vertaubung. Zu den Vertaubungen sind auch die von Fuss bis Klafter mächtigen ocher- gelben und rothbraunen, 13 — 20% eisenhaltigen Mottknauer in den Lagern zu rechnen, an denen das Hangendlager am Barbarastollen und die meisten Glaskopf führenden Lager reich sind. Dieser Mott kommt lagerartig oder putzenförmig vor; die Erze seihst werden in der Nähe des Mottes meist rohwandig. Zersplitterungen vor dem Ausgehen sind am Hangendlager im Fleischer- stollen gegen Südosten , am Liegendlager im Andreaskreuz gegen Nordwesten anzutreffen. Eine der häufigsten, jede Lagerstätte begleitende Erscheinung ist das Haken- Werfen des Liegend oder Hangend, wodurch Verhandlungen entstehen. Das Liegend ist besonders an solchen Verhandlungen reich; überdiess kommen die meisten der Verhandlungen grösstentheils nur an einem oder dem andern Streichungs-Ende, mitunter an beiden zugleich, seltener in der Mitte der Streichungs-Ausdehnung vor. Durch dieses Haken-Werfen geht die Mächtigkeit von einigen Fussen in viele Klafter über. Interessant ist es, dass gerade in diesen durch Haken- Werfen entstandenen grossen Mächtigkeiten auch immer der grösste Erzadel ist, und die reinsten und reichsten Erze anbrechen. Geologisches Vorkommen im Ilüttcnberger Erzberge in Kärnten. G37 Am Fleischerstollen treffen sich an allen Lagerstätten vor dem Ausgehen gegen Südosten Verhandlungen des Liegend. Das Sechstier Lager zeigt an beiden Streichungs -Enden ein Haken -Werfen des Hangend. Das Lager am Ivo hat die Verhandlungen an beiden Streichungs-Enden am Liegend; am Andreaskreuz ist in der Mitte des Hangendlagers ein Haken -Werfen des Liegend und so an vielen anderen Orten. Eine mit den durch Haken-Werfen entstandenen Figur 20. Verhandlungen identische Erscheinung ist das mit dem localen Ausdruck „Sumpf“ belegte Vorkommen, darin bestehend: dass sich Erzmittel irregulär, mit- unter ziemlich mächtig, in Putzenform ins Liegend oder Hangend ziehen (Fig. 20, 1, 2, 3). Am besten wurde ein solcher nierenförmiger Putzen durch ein Feldort (Fig. 21) am Hangendlager des Barbara- stollens im Horizonte des Andreaskreuzes aufge-i| schlossen. Durch derlei Unregelmässigkeiten hält auch selten die Mächtigkeit auf grössere Länge i Grundriss. — Hangendlager vom Barbarastolleu. constant an. Zu- und Abnahme derselben wechselt; 2 Querschni 1 1. — Liegendlag-er vom Barbarastollen. nebst den Verhandlungen durch keilförmiges Aus- 3 Querschnitt, einander- und Zusammengehen des Liegend oder Hangend. Figur 21. Abziehende Trümmer und Zer splitte r u n g e n der Lagerstätten sind Folge von auftretenden Kalkstein- und Glimmerschieferkeilen. Kalkstein- und Schiefer- keile liegen auch lagerartig oder in Putzen mitten in den Lagern, sind oft kaum einige Fuss mächtig, dem Streichen und Verflächen nach nicht lange anhaltend, dagegen trifft man aber auch Klafter mächtige taube Mittel in den Lagern. Reich an tauben Keilen und an dadurch bewirkten abziehen- den Trümmern und Zersplitterungen ist das Hangendlager am k Kalkstein- Schwerspathlager mit rothen Sahibändern ist am Liegend- lager des Fleischerstollens im Horizonte des Andreas- kreuzes zu finden (Fig. 32); es hat 40 Klftr. Streichungs- Ausdehnung, ist dem Verflächen nach 6 Klafter bekannt, s Schwerspath. K. U. geologische Reichsaiistalt. 6. Jahrgang 1853. 111. §2 Figur 32. Querschnitt. Friedrich Münichsdorfer. 642 wird 2 — 3 Fass mächtig und schiesst ebenso, wie das Erz, in Folge eines ein- geschobenen tauben Keiles nach Stunde 3 ein. Der Schwerspath ist weiss, gelblich bis röthlich , theils dicht, theils kristallinisch, halbdurchsichtig, mit ausgezeichneten Spaltungsflächen; Krystalle sind eine seltene Erscheinung. m ^ Verkommende Mineralien. Mit den Erzen einbrechende Mineralien sind: Skorodit, rhomboedrischer Kalk , prismatischer Kalk als Eisenblüthe und Aragonit , Spatheisenstein in Krystallen, Schwerspath, Wadgraphit, rhomboedrischer Quarz in Drusen und vorzüglich als Chalcedon , Glaskopf, Manganerze, Schwefelkies, Arsenikkies (Löllingit), Fahlerz und Schwerspath. Schlussbemerkungen über die Bildungs weise der Erz- lagerstätten. Aus der gegebenen Beschreibung über das Vorkommen der Eisensteinlager am Hüttenberger Erzberge ersieht man, dass selbe als ordentliche Lagerzüge im Urkalksteine auftreten, die bei gegenseitigem Vergleiche bald mehr bald weniger ins Liegend oder Hangend geschoben sind. Man könnte glauben, dass diese Verschie- bung etwa durch Verwerfungen entstanden sei, und ursprünglich die Liegend- oder Hangend -Trümmer entsprechend einer und derselben Lagerstätte angehörten. Dieser Ansicht widerspricht die Erfahrung, denn um eine Verwerfung zu begründen, müsste eine die Verwerfung bewirkende Kluft vorhanden sein, eine solche ist aber nirgends bekannt; weiters spricht dagegen das Auskeilen einzelner Lager- stätten, und endlich die ungleiche Ausdehnung derselben nach dem Verflächen. Entschieden gehören die Eisensteinbildungen der Urformation an, deren Glieder, so wie ihre gegenseitige Lagerung vollkommen bekannt sind. Die Eisen- steinlager selbst tragen, wenn auch nicht im Ganzen , so doch an sehr vielen Puncten den Charakter von linsenförmigen Einlagerungen im Urkalksteine, und ich theile die Ansicht, dass selbe gleichzeitig mit dem Urkalksteine gebildet wurden, dass aber durch chemische Affinität und andere Naturkräfte das kohlensaure Eisenoxydul mit andern chemischen Verbindungen sich vom kohlensauren Kalke ausgeschieden und vereiniget habe. Die vielen kleinen Erzputzen und Erzlinsen im Kalksteine, die vielen tauben Mittel von Kalkstein und Schiefer, die im Erz bald lagerartig, bald als Putzen eingelagert erscheinen, die grossartigen Verbauchungen, an denen der linsenförmige Charakter am deutlichsten ausgesprochen ist, die vie- len abziehenden Trümmer, Einsenkungen, Sümpfe im Liegend und Hangend scheinen mir eben so viele Beweise für die obige Ansicht. Wie bekannt , führen die Verbauchungen die reinsten und edelsten Erze; ich glaube, dass gerade an solchen Puncten die chemische Affinität und andere Kräfte am meisten gewirkt haben , indem durch grössere Ansammlung der Theile allmälig die chemische Affinität erhöht und dadurch stärker und reiner das kohlensaure Eisenoxydul dem Kalke entzogen werden konnte. Auf diese Weise lässt sich an solchen Puncten die grosse irreguläre Mächtigkeit der Erzmittel erklären. Ein weiterer Grund für Geologisches Vorkommen im Hüttenbeiger Erzberge in Kärnten. 643 obige Ausscheitlungstheorie ist der allmälige Uebergang in Rohwand am Liegend, die Rohwandkeile inmitten von Erz, anders wieder das Uebergehen der Kalkstein- keile in Rohwand an den Beriihrungspuncten mit Erz. Nie ist die Trennung von Erz und Rohwand deutlich, immer aber eine allmälige Abnahme von Eisengehalt bis zum Uebergang in Rohwand zu verfolgen, gerade als ob an solchen Puncten die Kräfte nicht mehr so energisch wirken, nicht mehr ganz das Eisen dem Kalke entziehen konnten. Gleiches gilt von den Vertaubungen und Mottputzen in der Mitte von Erzen. Motte scheinen nur ein durch spätere Einflüsse bewirktes iZersetzungsproduct. Am besten kann aber das eigenthümliche, schon beschriebene Vorkommen von Schwerspathputzen im Erz für diese Theorie sprechen. Das diese Putzen um- gebende Erz ist, wie bereits erwähnt, das reinste, fast schwefelkiesfrei; es scheint, dass bei der Absonderung auch mehr Schwefel dem Erze, der grössere Verwandt- schaft zur Raryterde hatte, entzogen wurde. Diesen Reweisen reiht sich noch der an, dass plötzlich ein schneller Wechsel in der Erzvarietät selbst vorkommt, dass inmitten von Blauerzen Glaskopf- oder Braunerz-Putzen liegen, die sich offenbar ausgeschieden hatten. Ich füge dieser Ansicht noch bei, dass alle weiteren geolo- gischen Erscheinungen, wie Sprünge, Klüfte, Verwerfungen, Verdrückungen u. s. f. während und nach der Bildung der Erzlager bei der theilweise erweichten und mürben Masse, tlieils durch mechanische Kräfte, Druck u. dgl., theils durch Senkungen und Hebungen, tlieils durch mehr weniger plötzliche Abkühlung ent- standen sein mögen. Die weitereUmwandlung derErze wurde bereits besprochen. Für die Erklärung, dass die Erzlagerstätten durch Sublimation entstanden lund als Gänge anzusehen seien, spricht nach meinen Erfahrungen keine Erschei- inung, ebenso findet sich nichts, was zu der Annahme berechtigen könnte, als seien Klüfte und Sprünge durch empordringende Massen ausgefüllt und dadurch « die Erzlagerstätten gebildet worden. Das oft schnelle Auskeilen nach dem Yer- flächen und andere kleine von den Hauptlagern abgesonderte Erzlinsen wieder- sprechen sogar directe einer solchen Annahme. VIII. Bemerkungen über Herrn Friedrich Mü nichsdorfe r’s Beschreibung’ des Hüttenberger Erzberges. Von M. V. Lipoid. Mitgetheilt in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 13. März 1855. Im vergangenen Sommer 1834 mit der geologischen Aufnahme des nordöst- lichen Theiles von Kärnten und hiebei auch des Hüttenberger Erzrevieres beschäf- tigt, hatte ich Gelegenheit, Herrn Berg- und Hüttenadjuncten Fried. Münichs- dorfer in Heft kennen zu lernen. Mit Vergnügen habe ich wahrgenemmen, dass Herr Münichsdorfer sich mit besonderer Vorliebe und mit Eifer dem 82 a 644 M. V. Lipoid. Studium der geologischen Verhältnisse des Hüttenberger Erzberges gewidmet und hiedurch einen reichen Schatz von Erfahrungen gesammelt hatte, und ich konnte es nicht unterlassen, denselben zu ersuchen, im Interesse der Wissenschaft und der Praxis das Resultat seiner bisherigen Forschungen für das Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt niederzuschreiben. Mit der vorstehenden Abhand- lung ist Herr M üni chsd o r fe r meinem Ersuchen freundlichst nachgekommen, und ich finde es nicht überflüssig, dessen unterm 28. Februar 1855 an mich gerichtete Zuschrift, welcher die erwähnte Abhandlung beilag, ebenfalls bekannt zu machen, da dieselbe gleichsam die Vorrede der Abhandlung bildet. Sie lautet: „Endlich kann ich iriein Ihnen gegebenes Wort durch Uebersendung des Berichtes über das geologische Vorkommen im Hüttenberger Erzberge lösen. Der Jahresschluss hinderte mich sehr, daran fortzuarbeiten, und meine Ueberlast von Geschäften verzögerte die schnellere Vollendung. Vor Allem ersuche ich um gütige Nachsicht, und bitte zu erwägen, dass diess mein erster Versuch dieser Art ist. Das äusserst verwickelte Vorkommen erschwerte diesen Versuch, doch das, was Sie in dem Berichte finden, ist beobachtete Thatsache ; nur wirk- liches Vorkommen habe ich in denselben aufgenommen, und alle bisher gesammelten Erfahrungen zusammengestellt Vieles habe ich drei- bis vier- mal abgeändert, bis ich das Rechte herausfand. Die beigegebenen Durchschnitte sind ganz richtig, sie sind markscheiderisch aufgenonnnen und Copien von den Durchschnitten, welche ich für unsere Markscheiderei ausgearbeitet habe. An der Tagkarte habe ich nach abermaliger Begehung des Terrains Einiges abge- ändert. U. s. f.“ Wenn Herr Mün ichsdorfer seine Arbeit als ersten Versuch anführt, so wird kaum Jemand Anstand nehmen, denselben als vollkommen gelungen zu be- zeichnen, und wenn ich demselben in Folgendem einen Anhang beifüge, so geschieht es nur desshalb, um der bisherigen Literatur über den Hüttenberger Erzberg Rechnung zu tragen, und um zur Vervollständigung des Ganzen das anderweitig Bekannte und darauf Bezug Nehmende zur Kenntniss zu bringen. Mittheilungen über den Hüttenberger Erzberg liegen vor von Dr. C. J. B. Karsten in seinen „Metallurgischen Reisen“, Halle 1821, Seite 309, — ferner vo'n J. Senitza in „T unn er’s Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann“, 1. Jahrgang, Gratz 1842, Seite 100, resp. 126, endlich von A. von Morlot in „Haidinger’s Berichten über Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien“, 2. Band, 1847, Seite 84. — Alle diese Mit- theilungen geben werthvolle Nachrichten über den Erzberg, und dürfen beim Studium über das dortige Erzvorkommen nicht übergangen werden; demunge- aehtet machen sie die Mittheilungen des Herrn Mün ichsdorfer nichts weniger als überflüssig, indem sie mehr oder minder bloss allgemeine Beschreibungen des Erzberges liefern. Keine derselben lässt sich, wie jene des Herrn Mün ichs- dorfer, in eine Beschreibung aller bisher angefahrenen Erzlagerstätten ein, selbst Herr Senitza bespricht nur ein Paar der wichtigsten Lager mehr im Detail — keine ist ferner mit so specieRen und lehrreichen Beispielen der Bemerkungen über F. Münichsdorfer’s Beschreibung des Hiittcnberger Erzberges. 645 Storungen der Erzlagerstätten versehen , wie die vorliegende. Es ist auch von einem Touristen, als welche die Herren Karsten, Senitza und v. Morlot den Erzberg besuchten, nicht zu erwarten und nicht zu verlangen, dass er während einiger Tage seines Aufenthaltes sich eine genaue Detailkenntniss dieses durch einen sehr ausgedehnten Bergbau aufgeschlossenen Erzvorkommens verschalle, und sich ein vollkommen verlässliches Bild von demselben entwerfe. Hiezu bedarf es längerer Studien und allseitiger Erfahrungen , die nur einem Localbeamten möglich und zugänglich sind. Um so schätzenswerther sind die Mittheilungen des Herrn Münichsdorfer, der als Localbeamter am Hüttenberger Erzberge fungirt, iiind es wäre nur zu wünschen , dass sein Beispiel re cht vi el e Na c h ahm er fände! Welchen Gewinn würde die Wissenschaft, ja noch mehr, welch’ unendlichen 'Gewinn würde die Praxis daraus ziehen, wenn die vielen kenntnissvollen Betriebs- beamten der zahlreichen wichtigen und interessanten Bergwerke der Monarchie es der Mühe werth fänden, ihre gesammelten Erfahrungen zu Papier und zur allgemeinen Kenntniss zu bringen! ! Bezüglich der Formation des Erzzuges, zu welchem der Hüttenberger Erz- berg gehört, muss ich eine Berichtigung beifügen. Man hat bisher alle Eisenerz- vorkommen im Süden der Centralalpenkette in Kärnten — von der Krems bis ins ILavantthal — als zu einer und derselben Formation gehörig betrachtet; man zählte nämlich den ganzen südl ichen Eisensteinzug zu der Formation der kry- 'Stallinischen Schiefer (Urformation), im Gegentheil den nördlic hen, in Salz- burg, Oesterreich, Ober-Steiermark auftretenden Eisensteinzug zur Grauwacken- i’ormation. Die neueren geologischen Untersuchungen haben jedoch dargethan, lass der südliche Eisensteinzug zweien wesentlich verschiedenen Formationen angehöre Die im W esten des südlichen Zuges vorkommenden Eisenerzlager- Stätten, nämlich jene des Kremsgrabens hei Gmünd (Grünleiten, Altenberg, Neu- hberg) , jene nächst Kendelbruck, und jene des Steinbachgrabens bei Turrach, müssen nämlich nach den Erhebungen der Herren Stur und Dr. Peters ent- schieden der auf der Stangalpe und am Eisenhut weit verbreiteten Steinkohlen- formation zugerechnet werden, — worüber die näheren Nachrichten von den be- lannten Herrn selbst zu gewärtigen sind, — wogegen die weiter im Osten dieses FSrzzuges bekannten Eisenerzvorkommen allerdings der Formation der krystallini- achen Schiefer angehören. Letztere beginnen hei Mettnitz und Friesach, und sind bei Olsa am Burg- und Geissberge, noch östlicher am Weitschacher Berge und am Hüttenberger Erzberge, endlich im Lavantthale am Lohen, in der Wölch und i lächst Waldenstein u. m. a. 0. aufgeschlossen. Die eben benannten Eisenerz- ager treten tlieils im Glimmerschiefer, theils im Gneisse auf, und zwar in dem ersteren jene nächst Friesach und Hüttenberg, in dem letzteren jene des Lavant- t hales. Man darf jedoch desshalb diese Erzvorkommen nicht in zwei verschiedene * l) Dass auch im nördlichen Eisensteinzuge im Salzburgischen nicht alle Eisenerzlager- stätten der Grauwackenformation angehören, habe ich im 2. Hefte des Jahrbuches der k. k. geologischen Reichsanstalt, V. Jahrgang, Seite 3(59 erörtert. 646 M. V. Lipoid. Formationen trennen, denn es ist bei ersteren der Glimmerschiefer und bei letz- teren der Gneiss nur das vorwaltend herrschende Gebirgsgestein, und so gut sich in dem Glimmerschiefer z. B. des Hüttenberger Erzberges , wie oben von Herrn Münichsdorfer erwähnt, kleine Partien von Gneiss vorfinden, eben so sind kleine Ausscheidungen von Glimmerschiefer in dem Gneisse der Lavantthaler Erz- vorkommen nicht selten. Alle Eisenerzlagerstätten der krystallinischen Schiefer haben überdiess das Gemeinsame, dass sie fast durchgehends an das Vorkommen von krystallinischem Kalkstein, welcher den Schiefern eingelagert ist, gebunden sind, und nur mit diesem auftreten, und dass dieselben aus Spat h eis enstein und dem daraus hervorgegangenen Brauneisenstein bestehen. Dagegen unter- scheiden sich von denselben die in der Steinkohlenformation vorkommenden Eisen- erzlagerstätten wesentlich auch dadurch, dass letztere vorwaltend Schwefelkies und aus diesen gebildeten Brauneisenstein führen. Mit Beeilt hebt Herr Münichsdorfer bei der Aufzählung der am Hütten- berger Erzberge vorkommenden Erze die mit einem fremdartigen Kerne versehe- nen Glasköpfe hervor, auf welche auch schon Herr v. Morlot in seinen oben ange- führten Notizen über die Hüttenberger Eisenerzlagerstätte aufmerksam machte. Neuerlich hat Herr Seetionsrath W. Hai ding er im 1. Hefte des 5. Jahrganges des Jahrbuches der k. k. geologischen Reichsanstalt, Seite 185, eine solche Geode vom Hüttenberger Erzberge beschrieben, und daraus die wichtigsten Schlüsse über den Gang der Bildung derselben gezogen. Er hat dargethan , dass diese Geoden einer anogenen, oxydirenden, von aussen nach innen fortschreitenden Metamorphose (Pseudomorphose) ihre Entstehung verdanken, indem der den Kern bildende Spatheisenstein, welcher in katogener, desoxydirender Richtung gebildet wurde, mittelst des oxydirenden Einflusses des zutretenden Wassers und der Luft in den den Kern umhüllenden Brauneisenstein oder Glaskopf umgewandelt wurde. Der Güte der Herren Bergbeamten Fr. Münichsdorfer, R. Mulley und ,1. Veith verdanke ich eine grössere Anzahl solcher Geoden von den Eisen- steinbergbauen des Hüttenberges, in der Wölch und am Loben. Es sind darunter solche, bei denen der weisse Spatheisensteinkern in fester und dichter Verbin- dung mit der braunen Glaskopf- oder Braunerz-Umhüllung steht, obschon der Uebergang von einem in den andern nicht unmerklich, sondern scharf begränzt ist. Bei andern ist der Kern nicht allseitig, sondern nur theilweise mit der Umhül- lung fest verbunden, so dass sich theilweise kleineHöhlungen und leere Zwischen- räume zwischen ihnen befinden. Bei noch anderen endlich steht der Spatheisen- steinkern in keinem Zusammenhänge mehr mit dem äusseren Brauneisenstein, sondern er ist lose und in der Hülle beweglich. Eine Detailbeschreibung dieser Geoden liefert zu viel Stoff, als dass dieselbe hier Platz finden könnte. Die che- mische Analyse einiger dieser Geoden, d. i. der Kerne und der dazu gehörigen Umhüllung, welche von Herrn Karl R. v. Hauer im Laboratorio der k. k. geologi- schen Reichsanstalt vorgenommen , und im Jahrbuche derselben Anstalt bekannt gegeben werden wird . dürfte übrigens ebenfalls Anhaltspuncte zu weiteren Schlüssen über die Entwickelungsgeschichte der Geoden an die Hand geben. Bemerkungen über F. Münichsdorfer’s Beschreibung des llüttenberger Erzberges. «47 Wie wichtig und lehrreich das von Herrn Sectionsrath Haidinger ange- regte Studium einzelner Handstücke im Kleinen, insbesondere der angeführten Geoden sei, liefern den Beweis die in den krystallinischen Schiefern Kärntens auftretenden Eisenerzlagerstätten, denn dieselbe Bildungsweise, dieselbe anogene Metamorphose, die man an den kleinen Geoden wahrnimmt, kann man auch auf die gesammten Erzlagerstätten einwirkend voraussetzen, und in der Tliat auch bei allen beobachten. Alle erweisen sich gleichsam als Geoden im Grossen. Nicht nur am Hüttenberger Erzberge, wie Herr Müni chsdorfer erwähnt, sondern auch am Loben und in der Wo Ich findet man die Spatheisensteine, Weisserze nur in den tieferen und tiefsten Horizonten, gleichsam als Kern der Geode, und die anogen gebildeten Braunerze in den höheren Horizonten, näher dem Tage, gleich- sam als Umhüllung. Am Hüttenberger Erzberge findet man zwar auch eine weitere Pseudomorphose, nämlich jene des Rotheisensteines. Herr Sectionsrath Haidin- ger führt in seinen „Berichten der Freunde der Naturwissenschaften“, 1. Bd., S. 36, und in seiner Abhandlung : „Der rothe Glaskopf, eine Pseudomorphose nach braunem“, in den „Abhandlungen der k. böhmischen Gesellschaft der Wissen- schaften“, 4. Bd., S. 477, Beispiele von Pseudomorphosen des Rotheisensteines nach Brauneisenstein an, und bezeichnet diese Bildung als katogen, d. i. reducirt. Die am Hüttenberger Erzberge vorfindigen Blauerze , die theilweise schon Roth- eisensteine, theilweise ein Mittelding zwischen Braun- und Rotheisensteinen sind, treten jedoch nur in den höchsten Horizonten, wo sie dem Einflüsse der oxydiren- den Agentien am meisten ausgesetzt sind , auf. Ob dieselben den Braunerzen, somit einer katogenen Pseudomorphose, ihren Ursprung verdanken, oder ob sie nicht vielmehr durch anogene Pseudomorphose unmittelbar und ursprünglich aus Spatheisenstein entstanden sind, hierüber fehlen noch die massgebenden Beobachtungen. Hält man die anogene Metamorphose der Eisenerzlagerstätten, die von aussen nach innen fortgeschrittene und fortschreitende Umwandlung des Weiss- erzes in Braunerz, wie man muss, fest, so wird man darin für manche Erscheinung in denselben eineErklärung finden, insbesondere, wenn man die Lagerstätten stets mit den kleinen Geoden in Handstücken vergleicht. Ich will hier nur ein Beispiel dieser Art anführen. An den erwähnten Geoden beobachtete Herr Sectionsrath Haidinger, daS9 der Glimmer, welchen der Spatheisenstein führt, bei dessen Metamorphose in Brauneisenstein sich partienweise ausgeschieden habe. Man findet in einzelnen solchen Geoden sodann den Glimmer in dünnen Lagen, gleichsam in Schichten, vor. Wie hier im Kleinen, hat sich auch sicherlich im Grossen der Glimmer stellenweise abgesondert abgelagert, und dadurch ohne Zweifel Veranlassung zur Bildung von Sahibändern, ja vielleicht selbst zur Bildung mancher tauben Schiefer- keile in den Erzen gegeben. Die Bildung des Brauneisensteines aus Spatheisenstein durch zutretende Luft und Feuchtigkeit hatte nothwendig mancherlei Störungen und Erscheinungen, die man an den Erzlagern beobachtet, in seinem Gefolge, welche sich ohne Zwang M. V. Lipoid. t>48 daraus erklären lassen. So z. ß. findet man Verwerfungen der Erzlager, wie Herr Münicli sdorfer oben (Fig. 24, 21) und 2G) mittheilt, bald ins Liegend, bald ins Hangend. Nicht alle mögen durch Abrutschungen erfolgt, sondern schon ursprünglich unregelmässig gebildet worden sein. — Auch die sogenannten „Sümpfe“, ja selbst die Zerplitterung mancher Erzlagerstätten lassen sich aus der Einwirkung des oxydirenden Stromes von Luft und Feuchtigkeit, dessen Eindringen stellenweise mehr begünstigt wurde, stellenweise dagegen Hindernisse fand, leicht erklären. Dass bei dieser Umwandlung der Erzlagerstätten manche Erscheinungen hervorgerufen wurden, welche den Braunerzlagern einzelne Merkmale, die sonst nur bei Gängen beobachtet werden, wie z. B. Salilbänder, aufdrückten, ist in Folge des Gesagten erklärlich. Ungeachtet dessen wird die begründete Behauptung des Herrn Mü nie hsdorf er kaum einen Zweifler linden, dass die ursprünglichen Eisenerzlagerstätten, nämlich jene des Spatheisensteines oder Weisserzes, gleichzeitiger Entstehung mit dem krystallinischen Kalksteine, in welchem sie auftreten, somit wahre Lager seien, und sonach auch die Braunerz- lagerstätten, die aus ersteren entstanden, nur als Lager und nicht als Gänge ange- sehen werden können. Schon Karsten (S. 313 in o. a. Beschreibung) sah die Eisenerzniederlage am Hüttenberger Erzberge nur für ein mächtiges Lager im Kalksteine an, hielt es aber (Seite 3 18 Anmerkung) für mehr als wahr- scheinlich, „dass die ganze Masse — Kalkstein sammt den Erzlagern — aus dem Innern der Erde emporgehoben worden sei, und dass sie den Glimmerschiefer durchbrochen habe.“ Das Auftreten der Kalksteine in den krystallinischen Schiefern Kärntens rechtfertigt indessen durchaus nicht die Annahme, dass dieselben eruptiver Natur seien. Die regelmässige Schichtung der krystallinischen Kalksteine, welche man stets conform mit der Schichtung der kry- stallinischen Schiefer, mit welchen sie Vorkommen, findet — das oft meilenweit ver- folgbare Anhalten wenig mächtiger Schichten von krystallinischem Kalkstein nach dem Streichen — das gewöhnliche Vorkommen mehrerer durch geringe Zwischen- schichten von krystallinischen Schiefern getrennter paralleler Kalksteinschichten — endlich die unzweifelhafte Auflagerung von krystallinischem Kalksteine auf Gneiss oder Glimmerschiefer, wie man dieselbe an mehreren Höhen und Gebirgsrücken, z. B. am Roitschek, nördlich von Wolfsberg, beobachtet, lassen wohl keinen Zweifel zu, dass die krystallisehen Kalksteine nur Einlagerungen in den Schiefern bilden und mit denselben gleichzeitiger Entstehung — wahre Lager — seien. — Auch Herr A. v. Morlot und Herr J. Senitza betrachteten in ihren oben ange- führten Berichten über den Hüttenberger Erzberg die dortigen Erzvorkommen als „Lager“ im Urkalksteine, und Herr Director T u n ner *) fand die Ansicht ebenfalls naturgerechter, „dass diese Eisenerze glei cha rtige r u nd glei c h zei- tiger Entstehung mit d e m N e b e n g e s t e i n , in so f e r n e also Lager sind." Es scheint zwar, dass Herr Director Tuniser in der Folge dieser Ansicht entsagt habe. Wenigstens hat er für den nördlichen Spatheisensteinzug in den *) In dem Anhänge zu J. Senilza’s Bericht in Tunner’s Jahrbuch 1. Band, Seite 146. 649 Bemerkungen über F. Münichsdorfer’s Beschreibung des Ilüttenberger Krzberges. ‘ Alpen von Inner-Oesterreich, Salzburg und Tirol1)» gestützt auf seine vielfachen Beobachtungen und Erfahrungen, eine später e Bildung der Erze in dem Grau- wackengebirge in Anspruch genommen, und denselben durch eine ohne Zweifel scharfsinnige Deduction die Entstehungsweise von Gängen beigelegt. In ihrem .geologischen Auftreten stimmen aber die Erzniederlagen in dem nördlichen Eisen- »steinzuge mit jenen in den krystallinischen Schiefern des südlichen Eisenstein- zuges in Kärnten so sehr überein, und bei beiden findet man, selbst bis in das kleinste Detail, so sehr übereinstimmende Abnormitäten in dem Erzvorkommen, lass man sich wohl schwer entschlossen wird können, denselben verschiedene IBildungsweisen zuzugestehen. Ich weise hier nur darauf hin , dass die Eisen- erze sowohl des nördlichen als des südlichen Zuges in der Regel an das Vor- kommen von Kalksteinlagern gebunden sind, dass diese Lager selbst bei beiden £ügen und mit ihnen auch die Erze eine sehr wechselnde Ausdehnung nach dem k Streichen und in der Mächtigkeit besitzen, dass sie in beiden Zügen in verschiedenen >ft parallelen Lagen in dem Kalksteine Vorkommen, sich nach dem Streichen uind nach dem Verflächen auskeilen, zersplittern, vertauben u. dgl., endlich dass '»ich eben so wie in dem südlichen Eisensteinzuge auch in dem nördlichen die Bßildung des Brauneisensteines aus Spatheisenstein durch anogene Metamorphose lachweisen lässt 2). Was daher oben bezüglich der Entstehungsart der Eisenerze n den krystallinischen Kalksteinen und Schiefern Kärntens gesagt wurde, insbe- sondere die versuchte Begründung, dass dieselben in wahren Lagern auftreten, ässt sich desshalb auch auf die Erzniederlagen des nördlichen Eisensteinzuges hieziehen. Ich habe übrigens über diese Frage meine Ansicht bereits bei einer Hinderen Gelegenheit 3) ausgesprochen, wobei ich das Vorkommen der Eisenerze ; in Salzburgischen für ein lager artiges erklärte, und neuerlich hat Herr Bergver- walter Anton v. Schouppe in seinen „geognos tischen Bemerkungen über ilen Erzberg bei Eisenerz“4) selbst den bekanntermassen grossartigsten Eisenerzer Erzstock als zwischen den dortigen Grauwackengebilden eingelagert befunden, indem man es, seinen bisherigen Beobachtungen zu Folge, auch dort „nur mit einem einzigen, örtlich dem Verflächen, insbesondere aber dem Streichen nach ungern ein ausgedehnten Lager zu thun habe, welches durchschnittlich bei 30 Klafter, ja an einer Stelle »selbst bei 90 Klafter Mächtigkeit erlangt.“ Eine ähnliche auffallend ggrosse örtliche Mächtigkeit eines Braunerzlagers, und zwar eine Mächtigkeit von (60 Klafter, ist übrigens auch am Hüttenberger Erzberge, wie Herr Münichs- dflorfer mittlieilt, bei dem Erbstollner- oder Glückerlager zu finden. Jahrbuch für den österreichischen Berg- und Hüttenmann, von Prof. Tunner, III. bis VI. Jahrgang. Wien 1847, Seite 389 resp. Seite 400. 2) Siehe die bezüglichen Abhandlungen des Herrn Seetionsrathes Haidinger an den oben angeführten Orten. 3) Grauwackenschiefer und Eisensteinvorkommen im Kronlande Salzburg. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 1854, V. Jahrgang, 2. Heft, Seite 369, resp. 383. i) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 1854. V. Jahrgang, 2. Heft, Seite 396. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1SÖ5. UI. 83 050 Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. In der Voraussetzung, dass mancher der verehrten Leser auch statistische, die Ausdehnung des Betriebes und diesen selbst betreffende Daten über den Hüttenberger Erzberg interessiren dürften, wird Herr Münichsdorfer auch hierüber eine Zusammenstellung machen und im nächsten Bande des Jahrbuches der k. k. geologischen Reichsanstalt mittheilen. IX. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. Von Karl Ritter von Hauer. 1) Eisensteine aus Croatien. Zur Untersuchung übergehen von Herrn F. Foe t te rl e. Gefunden in 100 Theilen: I. Von Trstje 8-5 Eisen. II. „ Mrzla Wodica aa der Sucha Recina .54 6 „ 10. „ „ „ 24 3 „ IV. „ „ „ oberhalb des Wirthshauses 27 • 2 „ V. „ „ „ ;••• 45 0 „ VI. „ Czernilug, alter Eisensteinbau am Dolui Jelinaz ... .21 • 1 „ VII. „ „ 38 4 „ VIII. „ „ bei Peszerväez 27 ‘8 „ IX. „ „ 30-4 „ X. „ „ alter Eisensteinbau am Dolui Jelinaz. .. .53 '7 „ XI. „ Sokole 37-5 „ XII. „ Fucsine 57 '5 „ XIII. „ Trstje 50-5 „ 2) Eisensteine aus Böhmen. Zur Untersuchung übergeben von Herrn Ferdinand von Lid!. Gefunden in 100 Theilen: I. Aus der Umgegend von Pilsen und Rokitzan 33 3 Eisen. II* » n » » » » 7) 53 ' 1 „ III. H J) !) ?> )) s? » "^1 6 ,, IV. ,, ,, ,, ,, „ „ ........... 53 3 ,, v tjq • 7 * • n » » n n » 1 » VI. „ v ,, „ .* » » 1 2 * 4 „ VII. Sphärosiderit aus den Kohlengruben bei Mantau 40 -2 „ VIII. „ „ „ „ ” . ” 33 4 „ IX. „ im 2. Flötz eingelagert bei Mantau 39’ 7 „ X. „ Salinger im 2. Hauptflötz 36’2 „ XI. Von Nirschau 32’4 „ XII. Sphärosiderit an der Wittuna 18 ‘2 „ XIII- „ „ „ 41-2 „ XIV. S. W. von Kschnitz, N. von Mies 48-3 „ XV. Aus den Kohlen-Sandsteingruben bei Radiowitz 25" 7 „ 3) Braunkohle aus der Grube zu Thomasroith in Oberösterreich. Einge- sendet zur Untersuchung von der Direction der Traunthaler Steinkohlen- Gewerksehaft. Asche in 100 Theilen 5‘0 Reducirte Gewichts-Theile Blei 15 • 35 Wärme-Einbeiten 3469 Aequivalent einer Klafter 30" weichen Holzes sind Centner.15'6 Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. G51 4) Eisensteinproben von Paternion in Kärnten. Zur Untersuchung über- leben von der Frau Ida Pfeiffer. 100 Theile enthielten: 1. 2. Kieselerde .... 1-8 6-3 Eisenoxyd .... 81-8 78-0 Wasser 13-6 14-0 99-2 98-3 Ausserdem geringe Mengen von Thon und Kalkerde. Der Gehalt an metalli- schem Eisen beträgt demnach in Nr. 1, 57-2, in Nr. 2. 54-6 Procent. 5) Schwarzkohle aus Siebenbürgen von einem erst neuerlich entdeckten tFundorte, wo dieselbe in bedeutender Mächtigkeit auftritt. Zur Untersuchung ?ingesendet von Herrn Grafen v. Bel di. Asche in 100 Theilen Wasser „ „ „ Cokes „ Reducirte Gewichts-Theile Blei Wärme-Einheiten Aequivalent einer Klafter 30" weichen Holzes sind Centner. 18-6 30 58-8 23-46 3302 . 9-9 6) Zwei Kohlenproben von Karansebes in der Militärgränze. Zur Unter- suchung eingesendet von Herrn Csacsa. 1) Schwarzkohle; 2) Lignit. 1. 2. Asche in 100 Theilen 26-7 233 Wasser „ „ „ 7-0 10-3 Reducirte Gewichts-Theile Blei 23-73 13-30 Wärme-Einheiten 3367 3031 Aequivalent einer Klafter 30" weichen Holzes sind Centner 9 ‘7 17-2 7) Braunkohle von Voitsberg in Steiermark. Zur Untersuchung übergeben won Herrn Rossiwall. Asche in 100 Theilen 20-7 Reducirte Gewichts-Theile Blei 13-20 Wärme-Einheiten 2983 Aequivalent einer Klafter 30" weichen Holzes sind Centner . 17-3 X. ’Verzeiehniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Gehirgsarten, Petrefacten u. s. w. Vom 1. Juli bis 30. September 1855. 1) 5. Juli. 1 Kiste, 85 Pfund. Von Herrn Hofrath v. Martins in München. Eine schöne Suite wohlerhaltener Pflanzenabdrücke in dem tertiären Sand- steine vom Kochelsee in Bayern. 2) 5. Juli. 1 Kiste, 55 Pfund. Von Herrn Schl eh an, Bergverwalter zu Sivc- rich in Dalmatien. 83 G52 Verzeichntes der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petreiacten u. s. w. Grosse Stücke der Braunkolile vorn Monte Promina mit zahlreichen Knochen- resten, darunter vorzüglich das erst kürzlich von Herrn Hermann v. Meyer beschriebene Anthracotkerium dalmatinum , dann Knochen- und Panzertheile einer noch nicht näher bestimmten Schildkröte. 3) 3. Juli. 1 Kiste, 71 Pfund. Von Herrn V. Ritter v. Zepharovich. Gebirgsarten und Versteinerungen von der Halbinsel Tihany und der Umge- bung von Füred am Plattensee. Herr Ritter v. Zepharovich hatte einen Urlaub dazu benützt, um die genannten Gegenden, über welche man bekanntlich R e ud ant die ersten genaueren Nachrichten verdankt, zu untersuchen und ins- besondere von der interessanten Halbinsel Tihany eine geologische Karte anzu- fertigen. Hier treten tertiärer Sandstein mit der Congeria triangularis P. (von welcher die bekannten Ziegenklauen stammen), dann Basalttuff, endlich über bei- den Süsswasser- (Kalkstein und Quarz) Bildungen auf. Von Wichtigkeit ist die Auffindung von Versteinerungen in den früher noch nicht mit Sicherheit bestimmten Kalksteinen nächst Füred und bei Köves Kallya, welche, nach den Bestimmungen von Herrn E. Suess, diese Schichten in die Trias-Formation verweisen, und zwar wird das Uferland nächst Füred von einem Schichtencomplexe von Sandstein, Dolomit und Kalkstein eingenommen, welcher den Werfener Schichten der Alpen (dem bunten Sandstein) entspricht. Mährend oberhalb in den Kalkstein-Bergen bei Köves Kallya, unweit Zanka, Versteinerungen des echten deutschen Muschelkalkes Vorkommen. 4) 9. Juli. 1 Packet, lül/2 Pfund. Von dem hohen k. k. Ministerium des Innern. Ozokerit von Boryslaw unweit Stebnik, in dem Thale des Baches Tysmenisa, und bituminöser Sandstein von Starosol und Strzelbica, nebst wichtigen Nachrichten über das Vorkommen an diesen neuerlich näher untersuchten Localitäten und der Bergöl- GeMinnung in Galizien. Nach den Berichten des k. k. Herrn Bergrathes Rudolff in Sambor über die Ergebnisse der von dem Fabriksbesitzer Herrn R. Doms in Lemberg unternommenen Untersuchung jener dem Anscheine nach sehr reichen Fundstätte des Ozokerits, findet sich derselbe, ganz ähnlich jenem von Slanik in der Moldau, in grösseren und kleineren Massen im Thon zum Tlieil mit Steinsalz gemengt. In drei Schächten, 8 bis nahe 12 Klafter tief, fand man unter der Dammerde gelben Letten 5 Fuss, blaulich-grauen Letten 3 Klafter 3 Fuss, Erdharz mit Letten 1 Fuss, bituminösen Sandstein 2 Fuss , blaulich-grauen Letten 3 Klafter 4 Fuss, Sandstein 2 Klafter 4 Fuss. Aus den drei Schachtspiegeln waren 6 Centner Ozokerit ausgebeutet Morden. Bituminöser Sandstein ist ebenfalls nach Herrn Berg- rath Rudolff bei Starasol und Strzelbica regelmässig und nachhaltig gelagert, mit 40 Grad Einfallen, Streichen Stunde 23 und 9 Fuss Mächtigkeit. In den Niederun- gen und an den Bachufern schwitzt Bergöl aus. Man sammelt es in brunnenartig ausgegrabenen Vertiefungen und zwar in solcher Menge, dass zehn Sammlungs- gruben in einem Jahre über vierhundert Eimer gaben, Melche zur Asphalt- und Naphta-Erzeugung von den Grundeigenthümern an die Salinen verkauft wurden. Die Reichhaltigkeit der Localitäten verspricht bei erweiterter Benützung , nach Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefaelen u. s. w. G53 den so sehr vermehrten Hilfsmitteln der neueren Industrie, eine wichtige Quelle von nützlicher und erfolgreicher Beschäftigung zu werden. 5) 7. August. 1 Kiste, 57 Pfund. Von Herrn J. Poppelack in Feldsberg. Tertiärversteinerungen aus der Umgebung von Steinabrunn in Mähren, ange- kauft von der k. k. geologischen Reichsanstalt. 6) 16. August. 2 Kisten, 134 Pfund. Von Herrn V. Ritter v. Zepharovich. Eine reichliche Anzahl von Exemplaren der merkwürdigen hohlen Geschiebe aus der Gegend von Loretto im Leithagebirge. Herr Director Haidinger hatte dieselben dort vor mehreren Jahren namentlich nächst der Edelmühle aufgefunden und bei der Versammlung der Naturforscher in Gratz, so wie in seinem „Berichte über die Mineralien-Sammlung der k. k. Hofkammer im Münz- und Bergwesen“ Nachricht darüber gegeben. Die neu aufgesammelten Exemplare waren dazu bestimmt, den erwarteten Naturforschern, namentlich den Geologen der bevor- stehenden Versammlung, dargeboten zu werden, was nun auf künftiges Jahr ver- schoben bleibt. Die Geschiebe, von dunkelgrauem Kalkstein, eingeschlossen in lichtgelblich-grauen Nulliporen-Leithakalk, sind vollkommen abgerundet und mehr oder weniger stark durch Auflösung des Innern ausgehöhlt. An einem neuen Fund- orte in der Nähe traf Herr Ritter v. Zepharovich nicht weniger als drei von einander getrennte Conglomeratschichten, welche solche hohle Geschiebe ent- halten. Hohle Geschiebe w urden seit der ersten Auffindung von mehreren Locali- täten bekannt, aber nirgends kommen sie in solcher charakteristischen Ausbildung vor wie im Leithagebirge. 7) 16. August. 1 Packet, l1/, Pfund. Von Herrn A. Csacsa, Handelsmann in Karansebes. Schwarz- und Braunkohlen-Muster aus der dortigen Gegend zur chemischen Untersuchung. Die Resultate derselben enthält das Verzeichniss der chemischen Arbeiten in diesem Hefte, Seite 651, Nr. 6. 8) 4. September. 1 Kiste, 75 Pfund. Von Herrn Professor Dr. A. Massa- longo in Verona. Sammlung von Geschieben aus der Etsch, aus der Nachbarschaft von Verona, zur Bestimmung eingesendet. 9) 5. September. 1 Kiste, 26 Pfund. Von Herrn 0. Hermann, Fabriks- besitzer zu Schönebeck bei Magdeburg. Versteinerungen aus dem Tegel der Braunkohlenformation der Umgebung von Schönebeck, ferner aus dem Ilils im Braunschweigischen, endlich aus dem Harze, eingesendet im Tausche gegen Versteinerungen aus dem Wiener-Becken. 10) 11. September. 1 Kiste, 83 Pfund. Vom k. k. Bergamte zu Raibl. Fisch- und Pflanzenabdrücke in den bituminösen Kalkschiefern von Raibl (Lias), gesammelt und eingesendet auf Veranlassung des Herrn Fr. Foetterle. 11) Von den mit der geologischen Landesaufnahme beschäftigten Geologen sind im obigen Zeiträume folgende Sendungen eingetroffen: Von der Section I in Böhmen, den Herren Dr. F. Hoehstetter, Ferd. v. Lidl und J. Jokely, Gebirgsarten aus den Umgebungen von Asch, Bleistadt, 654 Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Bchörden. Buchau, Eger, Ellbogen, Falkenau, Graslitz, Haslau, Heinichsgrün, Horosedl, Joachimsthal, Kralowitz, Lubenz, Luditz, Maschau, Neudeck, Platten, Podersam, Schlackenvverth , Schönbach und Wildstein, im Gesammtgewichte von 1244 Pfund. Von der Section II in Kärnten, den Herren M. V. Lipoid und Dr. K. P et er s, Gebirgsarten aus den Umgebungen von Arnoldstein, Assling, Bischof- laak, Bleiburg, Ferlach, Kappel, Wolfsberg und Wurzen, im Gesammtgewichte von 723 Pfund. Von der Section III in Kärnten und Venedig, den Herren Fr. Foetterle und Dr. Stur, Gebirgsarten aus den Umgebungen von Campolongo, Hermagor, Pontafel, Besiutta, Tarvis und Udine, im Gesammtgewichte von 460 Pfund. Von der Section IV, Herrn Bergrath Fr. Bitter v. Hauer, Gebirgsarten aus der Umgebung von Görz, im Gesammtgewichte von 60 Pfund. XI. Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Monta n-Behörden . Vom 1. Juli bis 30. September 1855. Se. k. k. Apost. Majestät haben mit Allerhöchst Unterzeichnetem Diplome den Ministerialrath im Finanz-Ministerium und Bitter des kais. österr. Leopold- Ordens, August von Schwind, und aus besonderer Gnade auch dessen Bruder, den Bergrath bei der Berg-, Salinen- und Forst-Direction in Salzburg, Franz von Schwind, in den Bitterstand des österr. Kaiserstaates Allergnädigst zu erheben geruht. Mittelst Erlasses des k. k. Finan z-M inisteriums. Ignaz Lürzer von Zechenthal, als Controlor substituirter Bergprakti- kant in Böckstein, zum Werks-Controlor bei dem Berg- und Hüttenamte zu Mühl- bach. Johann W agmeister, Bergpraktikant, zum Probirer und Hüttenschreiber bei dem Bergvvesens-Inspectorate in Agordo. Johann v. Bellusisch, Kunst- und Bauwesens- Adjunct in Pfibram, zum PochwerksschaBfer daselbst. Karl Szabö, 1. Wagmeister als subst. Controlor bei dem Salzgrubenamte zu Parajd, zum Controlor daselbst. Karl Gyöngyössy, Grubenofficial in Deesakna , zum Controlor bei dem Salzgrubenamte in Thorda. Karl T eglas si und Bartholomäus Hoffinger, prov. Salinen-Controlor.e zu Vizakna und Dee- sakna, zu definitiven Controloren. Franz Zagula, Bezirksamts-Kanzlist in Disponibilität, erhielt die erledigte Kanzlistenstelle bei dem Bergamte in Idria. Peter Bo er, Amtsofficial zu Offenbänya, zum controlirenden Amtsofficialen bei der Bergverwaltung zu Nagyag. Verzeichuiss der Veränderungen im l’ersonalstande der k. k. Montan-Behörden. 055 August Markus, Salinen-Rechnungsführer in Ronaszek, zuin Verwalter hei dein Salzgrubenamte in Szlatina. Joseph Schmi e d hammer, substit. Kunstwesensbeamter- von Nagybanya, zum Controlor bei der Hammer -Verwaltung in Ebenau. Ludwig Litschauer, Markscheider bei dem Bergcömmissariat in V erespatak, zum Adjuncten bei der Bergverwaltung in Nagyag. Johann Kosmatsch, Bergpraktikant, zum prov. Berg- und Hüttenschreiber zu Edlach. Emilian Re sch, Bergpraktikant, zum prov. Bau-Assistenten, mit der Dienst- leistung bei dem Ober- Verwesamte in Reichenau. Joseph Wies n er, Ingrossist der Montan-Hofbuchhaltung, zum Ingrossisten bei der Rechnungsabtheilung der Berg- und Forst-Direction in Gratz. Theodor Borufka, Markscheider bei der ßerghauptmannschaft in Komotau, zum Bergcommissär dieser Bergbehörde. Simon Dworak, Markscheider bei der Komotauer Berghauptmannschaft, zum exponirten Bergcommissär in Schlaggenwald. Adolph Kopetzky, Coneepts-Aushülfsbeamter des Bergcommissariates in Teplitz, zum provisorischen Markscheider. Friedrich Winkler von Bruckenbrand, Actuar bei der Komotauer Berghauptmannschaft, zum Kanzlei-Öfficialen dieser Behörde. Franz Jan ts ch, Bergmeister in Schlaggenwald, zum Bergverwalter und Cassier in Bleiberg. August M etzler, Ingrossist der Berg- und Forst-Direction in Gratz, zumOffi- cialen bei der Rechnungs-Abtheilung des Inspectorats-Oberamtes in Nagybanya. Adolph Sziklavari, Probirer in Offenbänya, zum Gegenhändler bei der Inspectorats-Oberamts-Casse in Nagybanya. Ferdinand Götz, RevierFörster bei der Berg-, Salinen- und Forst-Direction in Salzburg, zum Casse-Otficialen an derselben Direction. Kaspar Pittner, Nagyager Bergschüler und substit. Amts-Olficial bei der Bergverwaltung in Abrudbänya, zum Ingrossisten bei der referirenden Rechnungs- Abtheilung der siebenb. Berg-, Forst- und Salinen-Direction. Wenzel Zenker, Bergpraktikant, zum Ingrossisten bei der referirenden Rechnungs-Abtheilung der Berg-, Forst- und Salinen-Direction in Wieliczka. Andreas Czermak, Bergpraktikant, zum Amtsschreiber beider Hütten- verwaltung in Tajowa. Johann Gross, Bergwesens-Praktikant und Grubenvorsteher in Krusch- nahora, zum Reviersbeamten. Karl Maczko, Oberbiberstollner Schichtenmeister, in definitiver gleicher Anstellung nach Königsberg. Johann Lollök, Oberbiberstollner Schichtenmeister 2. Classe, zum Schich- tenmeister 1. Classe alldort. Michael Goldfuss, Oberbiberstollner Schichtenmeister 3. Classe, zum Schichtenmeister 2. Classe. Bernhard Kunz 1, Oberbiberstollner Oberhutmann, zum Schichtenmeister 3. Classe. Johann Haluska, berggerichtlicher Referent und Assessor in Wieliczka, zum prov. Berghauptmann daselbst. Anton Srp, Bergpraktikant, zum Hammerschaffer bei dem Eisenwerke Kobolapojana. Gottfried Bernovics, Zeugschaffer zu Felsöbänya, zum Bergschreiber daselbst. Auf (las Monlanwcsen bezügliche Erlässe und Verordnungen. 656 Johann Schmidt, ßergpraktikant und subst. controlirender Amtsschreiber zu Borsobänya, zum ZeugschafFer in Felsöbanya. Hebersetzungcn. Franz Kratky, Werksarzt in Oflenbänya, zu dem Hüttenamte in Czertest. Georg El offmann, exponirter Bergcommissär, und Guido Schopf, Kanzlist des Bergcommissariates in Schlaggenwald , zur Berghauptmannschaft in Komotau. Gestorben: Daniel Höcker, Controlor des k. k. Berg- und Hüttenamtes zu Olahlapos- banya. XII. Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. Vom I. Juli bis 30. September 1855. Erlass des Finanzministeriums vom 25. Juli 1855, über die Abgränzung der Amtsbezirke der Berghauptmannschaft in Steyr und des Bergcommissariates in Wiener-Neustadt im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns, auf Grund der neuen politisch-gerichtlichen Landeseintheilung. . Um die, mit Ministerialverordnung vom 26. Mai 1850, §. 7 (Reichs-Gesetz- Blatt, LX1V. Stück, Nr. 211), bestimmten Amtsbezirke der, für die Kronländer Oesterreich ob und unter der Enns provisorisch besteilten Berghauptmannschaft in Steyr, und des, derselben untergeordneten provisorischen Bergcommissariates Wiener-Neustadt, mit der, zu Folge der Ministerialverordnung vom 25. November 1853 (Reichs-Gesetz-Blatt, LXXXI. Stück, Nr. 249) festgestellten neuen poli- tisch-gerichtlichen Landeseintheilung des Erzherzogthumes Oesterreich unter der Enns in Ueberreinstimmung zu bringen, wird festgesetzt: 1. der Kreis Ober-Manhartsberg und die politisch-gerichtlichen Amtsbezirke Amstätten, Gaming, Haag, Mank. Mautern, Molk, Scheibbs, Seitenstätten, Waidho- fen a. d. Ybbs, und Ybbs im Kreise Ober- Wiener- Wald, bilden im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns den unmittelbaren Amtsbezirk der provisorischen Berghauptmannschaft in Steyr. 2. Die übrigen politisch-gerichtlichen Amtsbezirke Atzenbrugg, Hainfeld, Herzogenburg, Kirchberg a. d. Pielach, Neu-Lengbach, Lilienfeld, St. Pölten und Tulln im Kreise Ober-Wiener -Wald, dann die Kreise Unter -Wiener -Wald und Unter-Manhartsberg, gehören zum Amtsbezirke des provisorischen Bergcomrnis- sariates in Wiener-Neustadt. 3. Der unmittelbare Wirkungskreis der Berghauptmannschaft in Steyr, über das ganze Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns, bleibt aufrecht. Freiherr von Bruck, m. p. (Reichsgesetzblatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrg. 1855, XXX. Stück, Nr. 134.) Verordnung des Finanzministeriums vom 26. Juni 1855, betreffend die Ueberstellung der Berghauptmannschaft von Mies nach Pilsen, die Errichtung eines Bergcommissariates in Mies, die Abgränzung der Amtsbezirke derselben und Feststellung des Zeitpunctes ihrer beginnenden Wirksamkeit. Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. 6M O i 1. Oie provisorische Berghauptmannschaft zu Mies im Königreiche Böhmen wird mit Belassung des, für dieselbe mit Ministerialverordnung vom 14. März 1850 (Reichs-Gesetz-Blatt, XXXV. Stück, Nr. 123) bestimmten Amtsdistrictes nach Pilsen überstellt, und nimmt das daselbst bestehende Bergcommissariat in sich auf. 2. In Mies wird ein, der Berghauptmannschaft in Pilsen untergeordnetes Bergcommissariat provisorisch errichtet, welchem die mit Ministerialverordnung 'vom 9. October 1834, Reichs-Gesetz-Blatt, XC. Stück, Nr. 274 festgestellten politisch-gerichtlichen Amtsbezirke Bischofteinitz, Hostau, Mies, Neugedein, Rons- berg, Staab und Taus des Pilsner Kreises als Amtsbezirk zugewiesen werden. 3. Die Berghauptmannschaft in Pilsen und das Bergcommissariat in Mies beginnen ihre Wirksamkeit am 1. August 1835, mit welchem Tage zugleich die Berghauptmannschaft in Mies und das Bergcommissariat in Pilsen zu bestehen aufhören werden. 4. Die gegenwärtig von dem Bergamte in Mies verwaltete Berghauptmann- schaftscasse übergeht mit Schluss des laufenden Militärjahres an die Sammlungs- casse in Pilsen. Freiherr von Bruck, m. p. (Reichsgesetzblatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrg. 1855, XXVII. Stück, Nr. 115.) Verordnung des Finanzministeriums vom 26. August 1855, giltig für alle Kronländer, in welchen das allgemeine Berggesetz vom 23. Mai 1854 in Wirk- samkeit steht, betreifend die theilweise Abänderung des Bergwerks-Abgaben- gesetzes vom 4. October 1854. Seine k. k. Apostolische Majestät haben mit Rücksicht auf die möglichste Beförderung des Bergbaues und die besonderen Verhältnisse, unter welchen der- selbe in den verschiedenen Kronländern betrieben wird, die Bestimmung des <§. 5, Buchstabe c) des mit Allerhöchster Entschliessung vom 28. September 1854 .genehmigten Bergwerks-Abgabengesetzes vom 4. October 1854 (Nr. 267 des iReichs-Gesetz-Blattes), mit Allerhöchster Entschliessung vom 19. August 1855 in machstehender Weise Allergnädigst zum Theile abzuändern geruht: Dem Bergwerks-Bes’tzer ist frei zu lassen, sich nach eigener Wahl zu erklä- rren, die Frohne für die, §. 5, c) des Abgabengesetzes vom 4. October 1854 auf- .gefiihrten Bergwerks-Producte entweder mit drei Procenten vom Werthe des, aus ihnen zu gewinnenden Hütten-Rohproductes, oder aber rnit.fünf Procenten der zu Tage geförderten Mineralien nach dem Verkaufswerthe derselben an dem Bergwerke zu entrichten. Diese Erklärung kann auf unbestimmte oder auf eine bestimmte Dauer, jedoch nie auf eine kürzere als jene Eines Jahres abgegeben werden. Sollte der BergwerksrBesitzer sich nicht erklären, so sind fünfProcente vom Verkaufe des Bergwerks-Productes nach §. 5, a) des Gesetzes vom 4. Octo- ber 1854 zu bemessen. Von der Ministerial-Erläulerung vom 11. März 1855 (Nr. 43 des Reichs-Gesetz-Blattes)des Bergwerks-Abgabengesetzes vom 4. October 4854 hat es sonach abzukommen. Diese Allerhöchste Anordnung wird zur allgemeinen Kenntniss gebracht, lund es werden die Ober-Berg-, dann die Bergbehörden mit der Durchführung derselben beauftragt. Freiherr von Bruck, m. p. (Reichsgesetzblatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrg. 1855, XXXII. Stück, Nr. 149.) K. k. geologische Reichsansl ;lt. 6. Jahrgang 1855. III. 84 658 Verzeichntes der Privilegien. Erlass des Finanzministeriums vom 1. September 1855, giltig für die im allgemeinen Zollgebiete begriffenen Kronländer, betreffend die Zollbefreiung des Verkehres mit Erzeugnissen der Staats-Bergwerke aus dem k. k. Speditionsamte in Venedig. Im Einvernehmen mit den herzoglichen Regierungen von Modena und Parma wird erklärt, dass der Verkehr mit Erzeugnissen aus Staats-Bergwerken aus dem k. k. Speditionsamte in Venedig gegen Bestätigung dieses Amtes nach •§. 21 der Vorerinnerung zum Zolltarife vom 5. December 1853 zollfrei zu behandeln ist. Diese Verfügung hat von dem Tage in Wirksamkeit zu treten, an welchem sie den Zollämtern bekannt wird. Freiherr von Brock, in. p. (Reichsgesetzblatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrg. 1855, XXXII. Stück, Nr. 151.) XIII. Verzeiehniss der von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten verliehenen Privilegien. Vom 1. Juli bis 30. September 1855. Dem Karl Reisser, Fabrikanten chemischer Producte in Wien, flüssige Masse zur Tödtung von Inseeten. Dem Anton Hermann, Commanditen einer Siderolith- und Terralithwaaren- fabrik in Prag, durch Matthias Kuber, Zeichner daselbst, Siderolith- und Terra- lithwaaren aus Thonschlacken. Dem Franz Gindorf, bürgl. Silberarbeiter, und dem Wilhelm Föst, bürgl. Gelbgiesser in Wien, Ueberzug der Köpfe der Holzschrauben mit Messing. Dem Karl Paltauf, Literaten in Wien, Veröffentlichungsmittel für Ankün- digungen jeder Art. Dem Wilhelm Engel, Druckfabriksdirector , und dem Josef Rezaz, Fabrikstischler in Atzgersdorf, durch Dr. Franz Lechner, k. k. Notar in Wien, Maschine zur Bedruckung von Stoffen nach der Elle mit acht oder mehr Farben. Dem Joseph Muck, Glashüttenverwalter zu Krumau in Böhmen, Constructions- Verbesserung der Glasöfen. Dem Friedrich Eck, Mechaniker und Director des gräfl. Henkel von D o nn e r s m a r k'schen Walzwerkes zu Zeltweg in Steiermark, Verbesserung seiner priv. Lehmreinigungsmaschine. Dem Joh. Ev. Meile, Mechaniker in München, durch G. Sigl, Maschinen- fabrikanten in Wien, Maschine mit Anwendung von Luft und Wasser alle Bewe- gungen von einer Stärke von 12 bis 1000 Pferdekraft hervorzubringen. Dem Johann Ebstein, Conditor in Wien, Vegetabilien in comprimirtem Zustande geniessbar zu erhalten. Dem Leo Jos. Pomme, in Paris, durch Fr. von Derpowsky, in Wien, Achsenhülsen mit Frictionsrollen und ununterbrochener Einölung für Eisenbahn- waggons. Dem Friedrich Paget, Privatier in Wien, Einsaugekiste zur Beseitigung aller Ausdünstungen aus Aborten u. a. 0. Dem Armand Fr. M. Manuel von Valdouer, in Paris, durch Dr. Fr. Jün- ger, Hof- und Gerichts-Advocaten in Wien, Verbesserung an Eisenbahnen. Verzeichniss der Privilegien. 659 Der Firma Neuburg und Eckstein, in Pilsen, Reibzündhölzcheii. . Dem Ferd. M ö h rin g , Gelbgiesser, und dem Karl Engel brecht, Oekonom zu Magdeburg, durch Fr. Schlechta, k. k. Cabinets - Archivs - Officialen in VWien, selbsttheiliger Weinsteller. Dem Alex. Maxm. Mennet-Po ssoz, Negocianten in Paris, durch Georg Märkl, Privat-Buchhalter in Wien, Verzierung von Stoffen. Dem Vinc. Ritter v. Gerstner, k. k.. Hof-Courier und Oberst- Hofmar- : 'Schalls- Commissär in Wien, Aufbewahrung von Producten des Thier- und [Pflanzenreiches. Dem Pierre Armand Lecomte de Fontaine Moreau, in Paris, durch lFr. v. Derpowsky, in Wien, hermetische Verschliessung (Obturateur ta diaphragme.) Dem Johann Grün, in Wien, Schlaguhren ohne Laufwerke. Dem Barthol. Martin Giroux et Comp., zu Lüttich, durch Karl Werth- heim, Privatier in Wien, Thürschlösser. Dem Joseph Schiesberger, Branntweiner in Wien, Erzeugung von Firniss (Xyloidin). Dem Adolph Meyer, Fabriksbesitzer, und dem W. Batte rsby, Weber- meister in Hannover, durch Ignaz Lieben, in Wien , Kraft -Webestühle (Power Looms.) Dem Joseph Roy, Mechaniker in Fünfhaus bei Wien, Gummielasticum- tSchläuche. Dem Samuel Grain icher, Fabriksbesitzer in Zopfingen (Schweiz), durch Fr. Ed. Schoch, Handels- Agenten in Wien, Verbesserung der Lie- derung des Kolbens bei semi-rotativen Dampfmaschinen. Dem Aug. L et hie re Baron de Guillon Saint -Leger, in Paris, i durch Fr. v. Derpowsky, in Wien, Garnmaschine. Dem Fr. P a ge t und dem Jos. Choczenski, Privaten in Wien, Paratin. Dem Alfr. Isid. Honore Par ent, Fabrikanten in Paris, durch Fr. v. Der- powsky in Wien, Strecken und Plätten der Metalle. Dem Georg Burchard Schar n web er, Kaufmann in Berlin, durch Dr. Drexler, in Wien, Antifoeditor. Dem Leo Mich. Fr. Dojere, Prof, in Paris, durch Fr. v. Derpowsky, Aufbewahrung von Getreide und Hülsenfrüchten. Dem Fr. Durand, Mechaniker in Paris, durch G. Märkl, in Wien, (Circular- Webestühle. XIV. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. Vom 1. Juli bis 30. September 1855. Agram. K. k. Ackerbau-Gesellschaft. Gospodarske novine, Nr. 1 — 52 de 1854; Nr. 1 — 36, 38, 39 de 1855. Aichhorn, Sigmund, Dr. , k. k. Professor der Mineralogie am st. st. Joanneum in Gr atz. Das Mineralien-Cabinet am st. st. Joanneum. Gratz 1855. 660 Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. Amsterdam. Kon. Akademie van Weten s e h a p pen. Verhandelingen II. — Verslagen en Mededeelingen II, 3. III; 1, 2. — Catalogus der Boekerij. 1. — Kon. besluit tot vonning etc 1855. Augsburg. Natur h ist o ri s eher Verein. VIII. Bericht, 1855. Bergamo. K. k. Gymnasi um. Programma 1851 — 1854. Berliu. Königliches Handel s- Ministerium. Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen. Redigirt von R. v. Car na II. III, 2. „ Königlich preussisehe Akademie der Wissenschaften. Physi- calische Abhandlungen aus dem Jahre 1854. — Monatsbericht, August 1854 bis Juni 1855. . „ Deutsche geologische Gesellschaft. Zeitschrift, VI, 4; VII, 1. „ G e s el 1 s ch a ft fü r allgemeine Erdkunde. Zeitseh., IV, 5, 6 ; V, 1, 2. „ Physicalische Gesellschaft. Die Fortschritte der Physik im Jahre 1850—1852, VI— VIII, 1. — Preisaufgaben. ßielz, Concipist bei der k. k. Finanz-Landesdirection in Hermannstadt. Karte der geognostischen Verhältnisse des Grossfürstenthumes Siebenbürgen mit Rücksicht auf die Verbreitung des Steinsalzes und der Salzquellen. 1854. — Karte der geognostischen Verhältnisse Siebenbürgens. 1854. Bistritz. Evangelisches Gymnasium. Programm 1853, 1854. 1855. Blaseudorf. K. k. katholisches Ober-Gymnasium. Annales pro anno scholastico 1855. Bonn. Naturhistorischer Verein. XII, Heft 2, 1855. Bordeaux. Academie irnp. des Sciences, bei le-lettres et arts, Nr. 1-4 de 1854. Botzen. K. k. Gymnasium. V. Programm für 1854/55. Brixcn. K. k. Gymnasium. Programm 1851—1855. Brünn. K. k. Gymnasium. Programm für 1855. „ K. k. mährisch-schlesische Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues etc. Mittheilungen, Nr. 1 — 38 de 1855. — Die Cultur- fortschritte Mährens und Oesterr. -Schlesiens besonders im Landbaue und in der Industrie während der letzten 100 Jahre, von Chr. d" Elvert. Brünn 1854. Brüx. K. k. Gymnasium. V. Programm 1855. Cilli. K. k. Gymnasium. Programm für 1855. Czernovitz. K. k. Ober-Gymnasium. Jahresbericht für das Jahr 1854/55. Danzig. Naturforschende Gesellschaft. Neue Schriften, V, 3, 1855. Emden. Natur forschende Gesellschaft. 40. Jahresbericht für 1854. Fiume. Iv. k. Gymnasium. Programm, IV. Jahrgang. 1855. Florenz. Accademia dei Georgofili. Rendiconti Tr. II, Anno II, Disp. 6 — 8. Freiburg im Breisgau. Gesellschaft zur Beförderung der Natur- wissenschaften. Berichte über die Verhandlungen, Nr. 9 — 11, 1855. Görlitz. Natur forsch ende Gesellschaft. Abhandlungen, VII, 1, 1855. Gratz. K. k. Gymnasium. Programm für 1855. „ K. k. Land wirthschaf ts - Gesellschaft. Wochenblatt, Nr. 18 — 23 de 1855. Halle. Na t u r fo r s ch e n-d e G e s e 1 1 seha ft. Abhandlungen, II, 4; III. 1,2. Hamilton, Will. John Esq., Präsident der geologischen Gesellschaft in London. Address delivered at the Anniversary meeting of the Geological Society of London on the Ißthe of Febr. 1855. Hannover. Gewerbe-Verein. Mittheilungen, Lief. 56 — 59 de 1848— 1850; Heft 4, 5 de 1855. Verzeichnss der «in die k. k. gcolog. Reichsanslalt eingelangten Bücher, Karten u. s. vv. G61 Hannover. Architekten- und Ingenieur- Verein. Zeitschrift, I, 2. Iflarlem. Societe hollandaise des Sciences. Extrait du Programme pour l'annee 1855. HHauer, Fr. ClieY. de, et Fr. Foetterle. Coup d’oeil geologique sur les mines de la monarchie Autrichienne. Vienne 1855. Meufler, Ludwig Ritter v. Oesterreich und seine Kronländer, 1 — 4. Lief. ►Keszthcly. Katholisches Gymnasium. Programm für 1854/55. ►Klagenfurt. K. k. kämt ne rische La n d wi r t iis chafts - Gesellschaft. Mitteilungen, Nr. 6 — 8 de 1855. (►Königsberg. Königliche Universität. Verzeichniss der im Winter-Halbjahre 1855/56 zu haltenden Vorlesungen. i ►Kopenhagen. K. dänische Gesellschaft der Wissenschaften. Oversigt over det forhandlinger og dets Medlemmers Arbeider i Aaret 1854. ►Kraus, J. B. Oesterreichisches Jahrbuch für den Berg- und Hüttenmann für das Jahr 1855. Kremsmünster. K. k. akademisches Gymnasium. Programm für 1855. Lausanne. Societe Vaudoise des siences naturelles. Bulletins des seances, I — IV, Nr. 1 — 35, 1846 — 1855. i Leipzig. Redaction des Journals für praktischeChemie von Erdmann und Werth er. 65. Bd., Heft 1 — 6. „ Fürstl. Jablo nowski’sche Gesellschaft. Preisschriften, gekrönte. V. 1854. (H. G. Geinitz, Darstellung der Flora des Hainichen-Ebers- dorfer und des Floehaer Kohlen-Bassins. Mit 14 Tafeln.) „ K. Akademie der Wissenschaften. Berichte über die Verhand- lungen. Math. phys. Ciasse, Nr. 1, 2 de 1854. — Naumann, C. F. Ueber die Rationalität der Tangenten - Verhältnisse tautogonaler Krystallflächen. Leipzig 1855. — Hansen, C. A. Die Theorie des Aequatoreais. Leipzig 1855. — Moebius, A. F. Die Theorie der Kreisverwandtschaft in einer geometrischen Darstellung. Leipzig 1855. Leonhardi. H. Freiherr v. , k. k. Professor in Prag. Einige Nachrichten über Dr. Karl Friedrich Schimper. London. Geological Society. The Quarterly Journal, XI. 2. May 1, 1855, Nr. 42. „ R. Geographical Society. Journal, XXIV, 1854. Lünebnrg. Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstenthum Lüneburg, I. 1855. Monographie des ßorazites von G. H. 0. Volger. Mailand. I. R. lsti tu to lombardo di scienze etc. Giornale, Fase. 37 und 38. Manheim. Verein für Naturkunde. 21. Jahresbericht für 1854. Mauz* sehe Buchhandlung in Wien. Oesterreichische Zeitschrift für Berg- end Hüttenwesen. Redigirt von Otto Freiherrn v. Hin gen au. Jahrgang 1855, Nr. 27—38. Moskan. Societe imp. des Na tu ralis tes. Bulletin, -Nr. 1 — 2, 1855. Mühl hausen. Societe industrielle. Nr. 131, 1855. Oberschützen. Oeffentliche evangelische Schulanstalt. Programm für 1854/55. Oedenbnrg. Evangelisches 0 h er- G ym n asium. Programm für 1 855. „ Handelskammer. Jahresbericht für das Jahr 1853. Ofen. K. k. katholisches Gymnasium. 4. Jahresbericht für 1855. Paris. Ecole Imperiale des Mines. Annales, Tom. VI. 6. livr. 1854. „ Societe geologique de France. Bulletin, XII, Fase. 12 — 23, 5. Fevr. — 2. Avril 1855. 662 Verzeichniss der an die k. k. geolog. Heichsanstalt eingelangten Bücher, karten u. s. w. Perthes, Just., Eigentümer der geographischen Anstalt in Gotlia. Mittheilungen über wichtige neue Erforschungen auf demGesammtgebiete der Geographie, von Dr. A. Peter man. 1855, 5. und 6. Heft. Pesth. K. städtische Realschule. Erstes Programm 1855. Philadelphia. Franklin Institute. Journal I — XXIX, 1841 — 1855. — Report on the twenty fourtli Exhibition of american manufactures hold in t he city of Philadelphia, frorn Nov. 14. to Dec. 2. 1854 by the Franklin Instituts and the Address delivered at the close of the Exhibition by Tb. Balch Esq. 1855. Prag. K. k. Sternwarte. Magnetische und meteorologische Beobachtungen zu Prag. XIII. Jahrgang, vom 1. Jänner bis 31. December 1852. Prag 1855. „ K. k. böhmische Ober - R e a 1 s c hu 1 e. Jahresbericht für 1855. „ K. k. p a t r i o t i s c h-ö kono mische G e s e 1 1 s c h a f t. Centralblatt für die gesammte Landescultur und Wochenblatt für die Land-, Haus- und Forst- wirthschaft, Nr. 27 — 39, 1855. Pressburg. Oeffentliche Ober-Realschule. 5. Jahres-Programm, 1855. Regensburg. K. botanische Gesellschaft. Flora, Nr. 13 — 26, 1855. Riedl v. Leueusteru, Jos. Recension über „das Geheimniss der Farben“ von Schmitz. Rostock. Meklenburger patriotischer Verein. Landwirthschaftliche Annalen, IX, 2. Abth. X. Roveredo. K. k. Lyceal- Gymnasium. Programma per l'anno 1853/4. Sandberger, Dr. Fridolin, lieber Anoplotheca, eine neue Brachiopoden-Gattung. Wien 1855. Schiissburg. Evangelisches Gymnasium. Programm für das Jahr 1854/5. Searles Mood, V. F. G. S. A monograph of the Crag-MoIIuska. Continuation of Bivalves. London 1853. Skotitz, Dr. Alex. Oesterr. botanisches Wochenblatt, IV. Jahrgang, 1854. Stariug, W. H. L.. in Harlem. Over de geologische Gesteldheid van Surinam. Stuhlweissenburg. Cistercienser Ober-Gymnasium. Programm für 1855. Stuttgart. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahreshefte, XI, 2, 1855. Tarnow. K. k. Gymnasium. Programm für 1855. Troppau. K. k. Gymnasium. Jahresbericht für 1855. Utrecht. P r o v i n c i a 1 Genootsc h a p v an Künsten e n W e t e n s c h a p p e n. Aanteekeningen van bet Verhandelde in de Sectie voor Natuuren Genees- kunde, ddo. 11. Sept. 1852, 8. Jan. und 2. Apr. 1853. — Aanteekeningen van bet Verhandelde in de Sectie voor Letterkunde etc. ddo. 20. Januar 1853. — Aanteekeningen van het Verhandelde in de Sectie Vergaderingen 1845 — 1855. — Verslag van het Verhandelde in de allgemeene Ver- gadering, 1854. — Naamlijst der Leden op 28. Juny 1854. — Verhan- deling over de Verdiensten van Gijsbert Karel van Hogendorp als Staatshuishoudkundige ten aanzien van Nederland. 1854. — Descrip- tion de P observatoire meterologique et magnetique a Utrecht par F. W. K recke. 1850. — Windwaarnemingen in Nederland gedurende de Jaren 1849 en 1850 bijeenverzameld door Dr. F. W. C. Kr ecke. — Uitkomsten der meteorologische Waarnemingen gedaan te Utrecht in de J. 1839 — 1843, dann 1849 en 1850. — Uitkomsten der meteorol. Waarnemingen gedaan te Breda van 1839 — 1846 door en onder de Leiding van Dr. W. Wenckebach. 1848. — llittreksel uit de meteorol. Waarnemingen gedaan aan boord van Z. M. Korvet Boreas, op eene Reis naar oost-Indie en terug door den bevelhebber derzelbe den Verzeichniss der an die k. k. gcolog. Knichsanslalt eingelangten Bücher, Karlen u. s. w. «03 Wien. r> r> kapitein ter zee .1. Bo eien en den Leutenant Brutei de la Bi viere in de «I. 1840 tot 1842. — Meteorol. Waarnemingen in Nederland 1851 — 1852 door l)r. C. II. de Buys Ballot. — Geschiedenes des ontdekkingen in de ontleedkunde van den Mensch gedaan in de Noordelijke Nederlanden tot aan het Begin der Negentiende Ecuw. door A. van der Broon, Cz. 1851. K. k. Ministerium des Innern. Beichsgesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich, St. 26 — 34. K. k. Handels- Ministerium. Mittheilungen aus dem Gebiete der Sta- tistik, IV, 1. K. k. Ministerium der Finanzen. Skizze der k. k Eisenhüttenwerke z*j Neuberg in Ober-Steiermark. Nach amtlichen Quellen von Karl Zerren ne r. .1855. Kaiserliche A k a d e in i e de r W i s s e n s c h a ft e n. Sitzungsberichte der mathem.-naturw. Classe, XVI, 2; XVII, 1. — Philosoph. -histor. Classe, XV, 2, 3; XVI, 1,2. — Fontes rerum austriacarum. I. Abth. Scriptores, I. Bd., 1855; — 11. Abth. IX. K. k. Ober-Realschule in der Vorstadt Landstrasse. 3. und 4. Programm, 1854 — 1855. „ K. k. L a n d wi rths e h a fts - Gesel I s ch aft. Allgemeine land- und forst- wirthschaftliche Zeitung, Nr. 26 — 35, 1855. » Oester r. Ingenieur-Verein. Zeitschrift, Nr. 9 — 12, 1855. „■ G ewerbe- Ve r e in. Verhandlungen, 2. Heft, 1855. » Doctoren-Collegium der medicinischen Facultät. 5. Jahres- bericht, 1854/55. » Oie Geschäftsführer der 23. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte. Programm. 'Würzburg. Pb ysicali sch - m ed i ein i s c he Gesellschaft. Verhandlungen, VI, 1. — Verzeichniss der Bibliothek, November 1853. /tara. I. B. Ginnasio. V. Programma, 1855. XV. 'Verzeichniss der mit Ende September 1 8 o ö loeo Wien, Prag, Triest und Pesth bestandenen Bergwerks- Producten - Verschleisspreise. (In Conventions-Miinze 20 Gulden-Fuss.J DerCentner. Wien | frag | Triest | l’esth 1 o- k. k. k. “•! Antiunonium regulus, Magurkaer 31 48 28 . „ crudum, „ tt 18 12 24 13 48 10 48 filei, Bleiberger, ordinär • • • • . 18 34 „ hart, Pribramer fo 30 14 36 • 16 • „ weich, „ 18 • 17 6 18 30 „ „ Kremnitzer, Zsarnoviczer und Schemnitzer • . . . • 17 4P » » Nagybänyaer • . . • • 17 48 „ hart, Neusohler . • . . • 15 48 „ weich, „ • • • 17 48 Idrianer 664 Verzeichniss der Bergvverks-Profkcten-Versehleisspreise. Der Centner. Eschel und Sinai ten in Fässern ä 365 Pf. FFF.E FF.E F.E M.E O.E CLE.S. (Stückesehel) Glätte, böhmische, rothe „ n. ungar., rothe » » grüne Kupfer in Platten, Schmölnitzer „ „ „ Neusohler „ „ „ Felsöbdnyaer Gusskupfer in Ziegelform, Neusohler in eingekerbten Platten Kupfer, Rosetten-, Agordoer „ „ Moldavaer „ „ Rezbanyaer „ „ Offenbanyaer „ Spleissen-, Felsöbdnyaer „ -Rieche, Neusohler, bis 36 W. Zoll Breite. „ getieftes detto „ in flachen runden Böden detto Quecksilber in Kistein und Lageln „ „ schmiedeisernen Flaschen „ „ gusseisernen Flaschen „ im Kleinen pr. Pfund Quecksilber, Schmölnitzer in Lageln „ Zalathnaer in Lageln Scheidewasser, doppeltes Schwefel in Tafeln, Radobojer Stangen „ -Blüthe. „ Schmölnitzer in Stangen . . , „ Szwoszowicer „ „ Urangelb (Uranoxyd-Natron) pr. Pf. Vitriol, blauer, Hauptmünzamts „ „ Kremnitzer Karlsburger „ „ Schmölnitzer „ grüner Agordoer in Fassein ä 100 Pf. „ „ „ „ Fässern mit circa 1100 Pf. Vitriolöl, weisses coneentrirtes Kinn, feines Schlaggenwalder Kinnober, ganzer „ gemahlener „ nach chinesischer Art in Kistein » j> n » n Lageln Preisnachlässe. Bei Abnahme von 50 — 100 Ctr. böhm. Glätte auf Einmal 1° Wien | Prag | Triest | Pesth fl. 1 k- I 1 k- fl. |k. 1 A- 1 k- 14 16 10 24 12 24 7 12 9 12 5 30 7 30 5 15 7 15 4 48 6 48 16 30 15 36 # 17 16 15 6 16 30 . 16 36 • . • • . 16 6 |?2 78 10 74 72 . ) . 71 30 J71 . • • 77 , 80 # . 73 , • 71 70 30 , 69 30 , 79 18 , 83 18 j . 80 18 127 128 30 125 127 30 • 128 . . • 125 , • 1 22 1 23 1 21 1 22 , 123 30 127 126 30 7 30 8 . . 12 12 30 . 7 30 • 7 51 8 15 10 10 10 10 . 30 . 30 30 28 30 \ * 28 30 29 28 30 . j 2 54 . , . 2 54 # . 8 , 90 89 . . . 162 163 30 160 162 30 172 173 30 170 172 30 182 83 30 80 82 30 172 173 30 170 • • 100 — 200 „ 200 und darüber 99 2 3 Bei 500 fl. und darüber, entweder dreimonatlich a dato Wechsel mit 3 Wechsel verpfl. auf ein Wiener gutes Handlungshaus lautend, oder Barzahlung gegen 1% Sconto. # JAHRBUCH DER KAISERLICH - KÖNIGLICHEN 1855. VI. JAHRGANG. Nuo- 4. OCTOBER. NOVEMBER. DECEMRER. WIEN. AUS DER K. K. HOF- UND STAATS - DRUCKEREI. BEI WILHELM BRAU MÜLL ER, BUCHHÄNDLER DES K. K. HOFES UND DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. IV. Vierteljahr. 6. Jahrgang 1855. JAHRBUCH DER IKAIS. KÖN. GEOLOGISCHEN REICHS-ANSTALT. I. Zur Erinnerung an Johann Czjzek. Von W. Mai ding er. Vorgelegt in iler Sitzung- der k. k. geologischen Reiclisanstalt am 6. November 1833. Wohl ist es eine wehmüthige, aber auch schöne, wohlthuende Pflicht, der Freunde zu gedenken, die nicht mehr sind. Jede Erinnerung erneuert in uns das (Gefühl des Verlustes, aber wir vermögen durch unser Wort auch für spätere Nachkommen die Kenntniss des Wertlies derjenigen aufzubewahren , die ihnen noch lange als nachahmenswerte Beispiele vorleuchten mögen. Wir haben seit unserer letzten Sitzung unsern Freund, unsern unermüdlichen 'Mitarbeiter Czjzek verloren. Noch vor dem vollendeten fünfzigsten Lebensjahre verschied er am 17. Juli zu Atzgersdorf bei Wien. In dem darauffolgenden Monats- berichte der k. k. geologischen Reiclisanstalt und in der Wiener Zeitung vom 7. August gab ich eine rasche Uebersicht seiner früheren Stellung in unserem wissenschaftlichen Leben, mit der Hinweisung auf eine ausführlichere, in der heu- tigen Eröffnungs-Sitzung zu gebende biographische Skizze. In dem Blatte der „Jetztzeit“ vom 4. August, Seite 489, hatte Herr Dr. H. Meynert dem Verewigten aus den Original- Urkunden , die a^icli mir 'vorliegen, einen wohlverdienten freundlich wohlwollenden Artikel gewidmet, eine fernere Anzahl von Angaben verdanke ich seiner hochverehrten Witwe, Frau Anna ICzj z ek, und mehreren Freunden aus seinen verschiedenen früheren Lebensepochen. Jenes erste von mir gegebene allgemeine Bild darf ich auch heute noch den näheren Nachweisungen voranschicken. „Bergrath Czjzek war ein wichtiger Eckstein in dem Neubau der geologi- schen Arbeiten in Oesterreich, ja der Entwickelung naturwissenschaftlicher Bestre- bungen überhaupt. Schon während seiner Laufbahn als Beamter der k. k. Münz- und Bergwesens-Hofbuchhaltung wurde er unter dem verewigten Fürsten August von Lobkowicz vielfältig zu geologischen Untersuchungen bei vorkommenden Fragen, namentlich in Bezug auf den fossilen Brennstoff in den österreichischen Alpen, verwendet. Er untersuchte für das k. k. Oberstjägermeisteramt die mit dem Leopoldsberge endigenden östlichen Ausläufer der Alpen , um die Natur des dem Walde unterliegenden Untergrundes zu erforschen. Ein Exemplar der von ihm verfassten geologischen Mannscript-Karte schenkte er dan\als auch an dask.k. Hof- Mineralien-Cabinet. Diese Arbeit war die erste Veranlassung zu der Herausgabe seiner „Geognostischen Karte der Umgebungen Wiens“, indem er später auf Ex- cursionen, die er auf eigene Kosten unternahm, noch die Aufnahme so weit ergänzte, dass Wien in den Mittelponct der Karte zu liegen kam. Diese schöne K. k. geologische Reichsanstalt, ti. Jahrgang 1833. IV. gjj W. Haidinger. 666 Karte verdanken wir Wiener, wir Oesterreicher dem Unternehmungsgeiste und der aufopfernden Thatkraft unseres Czjzek. Die Herausgabe geschah zum Theil mit der Unterstützung der Subscription you „Freunden der Naturwissenschaften“, ja die Karte war mit Veranlassung, dass eine solche Subscription eingeleitet wurde. Eine spätere schöne geologische Karte, die Umgebungen von Krems, gab die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften heraus dieAufnahme; dazu hatte Czjzek mit einer kleinen Subvention der Akademie begonnen, aber auf eigene Kosten fortgesetzt und sodann bereits als Mitglied der einstweilen gegründeten k. k. geologischen Reichsanstalt vollendet, wo ihm endlich eine seinen Studien und Neigungen entsprechende Stellung zu Theil geworden war. Hier wirkte er nun mit der ganzen Kraft und Hingebung von Körper und Geist erst in Oesterreich, südlich und nördlich der Donau, dann als die Aufnahmsarbeiten sich in zwei Rich- tungen, südlich und nördlich trennten, wurde ihm die Stellung eines Chef-Geo- logen in der letzteren Abtheilung, seinem näheren Vaterlande Böhmen — er war zu Girna bei Prag geboren — zu Theil, aber er sollte nur den Beginn derselben leiten, während unter ihm die Herren Jokely, v. Lidl, Ritter v. Zepharo- vich und Dr. Hochstetter thätig waren. Was bis zu Ende des vorigen Jahres vollendet worden, gibt nun auf der allgemeinen Ausstellung in Paris Zeugniss für treue und kenntnissreiche Pflichterfüllung. Czjzek's Name ist unzertrennlich mit der Geschichte der geologischen Kenntniss unseres Landes verknüpft , jeder Oesterreicher darf denselben mit Dank und Verehrung aussprechen. Stets wird uns sein treues, bescheidenes, freundlich wohlwollendes Gemiitb, seine redliche, wahrhaft vaterländische Gesinnung gegenwärtig bleiben.“ Johann Baptist Anton Karl Czjzek war am 25. Mai 1806 zu Gross-Girna unweit Brandeis an der Elbe in Böhmen geboren, der älteste Sohn des Amtsver- walters daselbst, Karl Max C zjz ek, aus dessen Ehe mit Marie, Tochter des Arntsdirectors zu Pruchonitz, Johann Anton Kwi et, im Ganzen das älteste aus sieben Geschwistern. Er erlernte die deutsche Sprache bei seinem Grossvater, der einstweilen Amtsdirector in Türnitz im Leitmeritzer Kreise geworden war. Oft erzählte er, wie dort ein halbes Jahr fast kein Wort aus ihm herauszubringen war, bis er sich der Sprache mächtig fühlte. Später wurde der Vater Czjzek Amtsdirector in Brandeis an der Adler im Königgrätzer Kreise. Johann kam nun in das benachbarte Dorf St. Georg zu dem dortigen ehrwürdigen Pfarrer , unter dessen Obsorge und der des sehr braven Schullehrers er den weiteren literarischen Unterricht im Deutschen genoss. Schon bei seinem Grossvater, den er öfter be- suchte, und der selbst Braunkohlengruben besass, zeigte er viele Vorliebe für Mineralien, später begleitete er den Pfarrer in St. Georg häufig in den frühesten Morgenstunden in die Wälder, wo Schwämme und Pflanzen gesammelt wurden, deren Namen Czjzek auch bei dieser Gelegenheit kennen lernte. Die ersten lateinischen Schulen besuchte er in Leitomischl; diess war eine schwere Aufgabe für ihn, wie er sich dessen oft erinnerte. Vier Jahre besuchte er darauf das Alt- städter Gymnasium in Prag, gemeinschaftlich mit seinem Bruder Karl. Dieser letztere, gegenwärtig Rentmeister in Reichenau bei Wildenschwert in Böhmen, 6(57 Zur Erinnerung an Johann Czjzek. rat sodann in die Praxis über, Johann setzte seine Studien fort, noch ein Jahr in 'rag und sodann in Wien. Hier wohnte er bei dem k. k. Mauthbeamten Herrn Alois irr ölig, und wurde bei seinen , immer mehr sich entwickelnden empfehlenden Eigenschaften, einem unermüdlichen Fleisse , milder Freundlichkeit und reinster Moralität ein Liebling des Hauses, des Vaters, so wie der beiden Söhne Karl und Wugust, so wie später der Familie des Herrn Magistratsrathes Sc hl öss, wo er ibenfalls eine Zeit lang wohnte, und mit welcher er bis an sein Ende in den freundschaftlichsten Beziehungen blieb. Er batte stets eine Vorliebe für verschie- 1 ene Zweige der Naturwissenschaften gezeigt, chemische, mineralogische, geo- Dgische, astronomische Studien beschäftigten ihn, er zeichnete fleissig, überhaupt erwendete er grossen Fleiss und alle Zeit auf seine Studien, namentlich sass er ft ganze Nächte bei denselben auf. Da aber doch so früh als möglich ein beson- deres Fach für eine künftige Lebensversorgung gewählt werden musste, so ent- • chied ein freundlicher Einfluss für das montanistische, und zwar einiger Erleich- erung wegen geschah der Eintritt in den Staatsdienst durch die Eidesablegung nin 23. November 1823 als Praktikant der k. k. Münz- und Bergwesens-Hofbuch- inltung. Während des Aufenthaltes in Wien traf unsern Czjzek der schmerz- i iche Verlust durch den Tod seines Vaters, der damals Rentmeister in Strakonitz, *nd da jener der älteste war , die sämmtlichen sieben Geschwister unversorgt 1 linterliess. Ein wahrer Menschenfreund versorgte ihn damals mit dem Nothwen- ligen, damit er doch nach Hause reisen könne, der seitdem in der schönen Würde des Bürgers und Fabriksbesitzers hervorleuchtende Herr Anton C liwalla. Wenig dachte derselbe wohl damals, dass nach vierzehn Jahren Johann Czjzek ] eeiue seiner Nichten ehelichen, dass er noch fünfzehn Jahre später in seinem Hause Ji n Atzgersdorf ein mühevolles aber erfolgreiches Leben schliessen sollte. In spä- teren Zeiten wanderte Czjzek, so oft er konnte, wenn auch nur auf ein paar Tage, den weiten Weg zu seiner guten Mutter bis zu ihrem Tode im Jahre 1837. -,denn er liebte seine Mutter, wie nicht so bald ein Sohn, es brachte ihm auch Segen“. Diess sind die Worte der Mittheilung, die ich seiner hochverehrten Witwe verdanke. Am 18. October 1826 erhielt er ein Stipendium (jährlich 200 fl. und Adju- tlum von 30 fl.) zum Besuche der Schemnitzer Bergakademie und weilte dort zwei Jahre, freundschaftlich verbunden, vorzüglich mit den treuen Freunden Johann IKr aus und Moritz K oll münz er. Seine Zeugnisse von dem k. k. niederungari- sschen Oberstkammergrafenamte sind überaus lobend und weisen durchaus Vorzugs- classen, im Zeichnen ausgezeichneten Fortgang nach. Schon am 21. October 1829 wurde er zum Accessisten der Bergbuchhaltung zu Pribram ernannt (300 fl. iiund Holz und Licht 23 fl.), am 23. Jänner 1832 zum Ingrossisten (330 fl. und :23 fl.). Die Aussicht auf grösseren Wirkungskreis in den in Czjzek's Augen werthvolleren Richtungen, als in dem ausschliesslichen Rechnungswesen, wurde durch die Anstellung als Ingrossist bei der k. k. Hofbuchhaltung im Münz- und ^Bergwesen inWienam 13. April 1833 (mit 430 fl. und 120 fl. Quartiergeld) erreicht, eine höhere Gehaltsstufe (300 II.) folgte am 2. Mai 1838. Czjzek wurde zum 85* 068 W. Ilaidinger. Rechnungsofficialen ernannt am 20. August 1840 (000 fl. und 200 fl.), mit Vor- rückung am 16. Juli 1845 (700 II.) und am 1. Mai 1848 (800 fl.). Diess ist der Rahmen eines amtlichen Lebens, das keinerlei Aussicht auf reichlichere Entfaltung in sich zu bergen schien. Aber die Zeit brachte nach und nach Fragen auf die Bahn, denen nur erweiterte Kenntniss antworten konnte. Die Eisenbahnen, Dampf- schifffahrts-Unternehmungen traten ins Leben, mit denselben erhöhtes Bediirfniss von fossilem Brennstoffe. Die Leitung der k. k. Hofkammer im Münz- und Berg- wesen war seit dem Jahre 1834 dem Fürsten August Longin von Lobkowicz übertragen worden. Dieser war es, der für unsern unvergesslichen Lehrer Mobs als die Verhältnisse sich an dem k. k. Hof-Mineralien-Cabinete für die Fort- setzung seiner geistreichen classisehen Vorträge über Mineralogie ungünstig gestalteten, im Jahre 1835 seine neue Stellung innerhalb des Geschäftskreises der k. k. Hofkammer im Münz- und Bergwesen vermittelte, in voller Würdigung der praktischen Unentbehrlichkeit eines als Mineraliensammlung neu zu bildenden montanistischen Museums und wissenschaftlicher Pflege überhaupt für den wahren Fortschritt dieses Zweiges der Verwaltung. Auch unser Czjzek fand an dem Fürsten Lobkowicz einen Gönner, der seinen Werth erkannte, und innerhalb der, den damaligen Verhältnissen entsprechenden Gränzen zur Geltung brachte. Zu früh wurde er ihm und den grossen Hoffnungen, die man sieh von dem jugend- lich kräftigen, kenntnisreichen Leiter für das Vaterland zu machen berechtigt war, durch den am 17. März 1842 erfolgten Tod entrissen. Nicht unbeachtet war der junge Mann geblieben, dessen Geburtsort nur wenige Stunden von dem Familien- sitze des Fürsten (H orzin bei Melnik an der Elbe) entfernt lag. Von diesem der Donau-Dampfschilffahrts-Gesellsehaft empfohlen, untersuchte Czjzek in den Jahren 1837 und 1838 mehrere Gegenden der nordöstlichen Alpen in Bezug auf ihre Steinkohlenführung und leitete Schürfungen, Muthungen und Baue. Später war die Rede davon, dass Czjzek die Buchhaltung verlassen und in die admini- strative Abtheilung übertreten sollte, Fürst Lobkowicz hatte ihn seihst aufge- muntert, Schritte zu diesem Zwecke zu thun. Allein es wäre damit eine Entfer- nung von Wien verbunden gewesen, welche aus Familienrücksichten unannehm- bar war. Am 11. Mai 1840 führte Czjzek Fräulein Anna Elisabeth Wiss- müller, geboren den 9. December 1818, zum Altar. Zwei Söhne erfreuten die in reinster, treuester Liebe vereinigten Aeltern, Johann, geboren am 20. März 1841, und Anton, geboren am 17. September 1842. Auf die Empfehlung des Fürsten von Lobkowicz hatte Czjzek von dem k. k. Obersthof- und Land- jägermeisteramte den ehrenvollen Auftrag erhalten, die diesem vereinigten k. k. Hofamte unterstehenden Bezirke auf Steinkohlen zu untersuchen. Acht Tage nach seiner Verehelichung, am 19. Mai, trat er die Untersuchungsreise an. Die junge Gattin begleitete ihn. Rührend ist die Schilderung, die sie in einer höchst werthvollen schriftlichen Mittheilung von ihres nunmehr verewigten Gatten wahrhaft religiösen Gefühlen macht, von dessen „Bewunderung der Allmacht des Schöpfers und Seiner dem Geognosten und Naturforscher überhaupt so sichtbaren unendlich weisen Einrichtungen. Jede neue Forschung, jedes Ergebniss seines fleissigen Zur Erinnerung an Johann Czjzek. GG9 Strebens war für ihn Gebet.“ Mit Vorliebe weilt sie auf der hoben zarten Achtung und Theilnahme, die er für brave Frauen jeden Alters fühlte, für sie selbst „ein leuchtender Stern und ihr Schutzgeist für dieses irdische Leben.“ Die Anfragen ind Auskünfte in Bezug auf Privatschürfungen und Bergbau mehrten sich nach 'Seiner Zurückkunft nun von vielen Seiten, man fragte vielfältig in seinem Bureau tacli „Doctor“ Czjzek. Für manches Schreibegeschäft und Rechnungen sass > Jr oft bis 1 Uhr Nachts, wobei ihm die Theilnahme und Beihilfe der Gattin nicht (fehlte. Im Jahre 1843 wurde er von Herrn Joseph Exinger, Besitzer von Klein- Mariazell, von dem k. k. General-Rechmings-Direetorium ausgebeten, um sein »Gut geognostisch aufzunehmen. Eine Karte wurde verfasst und Czjzek hatte lie grösste Freude, „dass doch einmal ein Gutsbesitzer in Oesterreich eine .geognostische Arbeit verlangt.“ Auf das Zuvorkommendste aufgenommen, blieb (Czjzek seitdem stets in den freundschaftlichsten Beziehungen mit demselben. Bald darauf untersuchte Czjzek die zahlreichen Braunkohlen führenden Gegenden des Oedenburger Comitates an der österreichischen Gränze für den Besitzer Fürsten Este r h äzy und lieferte darüber Berichte mit Berechnungen ind Plänen. Selbst die Leitung von Aerarialschürfungen, wie die auf Braunkohlen im Rabenwalde, im Katzelsdorfer und Panholzer Reviere, wurden Czjzek anver- traut. Ueberall entwarf Czjzek mit grösstmöglicher Genauigkeit Karten, Grundrisse, Durchschnitte, wo sich ihm nur eine Gelegenheit dazu darbot. Einstweilen war durch mich, als Nachfolger des verewigten Mobs, die Mineraliensammlung der k. k. Hofkammer im Münz- und Bergwesen geordnet worden. Nach dem Tode des Fürsten v. Lo bkowicz hatte Freiherr v. Kübeck «unter Einer Leitung die Geschäfte der k. k. montanistischen mit jenen der k. k. allgemeinen Hofkammer vereinigt. Meine Vorlesungen über Mineralogie begannen iim k. k. montanistischen Museo. Hier war es, wo ich im Jahre 1844 mit Czjzek i in nähere Berührung trat. Er war damals einer der mir unvergesslichen eifrigen /Zuhörer, von welchen so manche noch lange gemeinsam mit mir wirkten, und mehr oder weniger nahe vereint noch jetzt die damals begonnenen Arbeiten fort- setzen. Auch besuchte er die so trefflichen Vorträge über Paläontologie unseres hochverehrten Freundes, damals dem k. k. montanistischen Museo zugetheilt, des .gegenwärtigen k. k. Bergrathes Franz Ritter von Hauer. Für die später auf .^Staatskosten herausgegebene „Geognostische Uebersiclitskarte der österreichi- schen Monarchie“ wurden möglichst alle vorhandenen Quellenarbeiten aufgesucht. (Unter denselben lernte ich durch meinen hochverehrten Freund P. Parts ch auch das Exemplar der Manuscript-Karte des niederösterreichischen Waldamtsbezirkes kkennen , das Czjzek dem k. k. Hof-Mineralien-Cabinete als Geschenk verehrt i hatte. Schon aus seinen zahlreichen Begehungen während des Sommers 1840 hatte nämlich Czjzek eine sehr in das Einzelne gehende geologische Karte des «untersuchten Landestheiles entworfen, die er als Beilage seinem Berichte hinzu- i fügte. Das Ergebniss war eine ämtliche Danksagungszuschrift des damaligen k. k. Oberstjägermeisters Grafen v. Hoyos gewesen, für die mit allem Eifer, Umsicht und Uneigennützigkeit gelieferten Elaborate, und ausser diesen die Aus- 670 W. Haidinger. Zahlung der Reisekosten und eines Honorares von 100 fl. „für die genau gezeich- nete geognoslische Profil- und Grundriss-Karte“ des niederösterreichischen Wald- amtes. Ich habe gern die bescheidene Summe angeführt, die dennoch für die da- malige Zeit wirklich grossmüthig bemessen genannt werden kann, so lief stand damals in so manchen Kreisen die Werthschätzung wissenschaftlicher Ergebnisse, ln meinem Berichte über jene „Uebersichtskarte“ konnte ich sagen: „Herrn Part sch verdanke ich die erste Mittheilung der Karte der südwestlich von Wien sich erhebenden Sandstein- und Kalkgebirge, der Ausläufer der Alpen, von dem k. k. Herrn Montan-Hofbuehhaltungs-Rechnungs-Officialen Job. Czjzek, welche derselbe im Aufträge des k. k. Oberstjägermeisteramtes auf das sorgfältigste aufnahm; von demselben auch die Gegend am Rosaliengebirge“1). Bekanntlich beginnt der Waldbezirk in der unmittelbaren Nähe von Wien und verbreitet sich gegen Westen über die nächste Umgegend. Wäre noch die mehr ebene Gegend östlich von Wien aufgenommen, so hätten doch auch wir Oesterreicher eine geo- logische Karte der Umgegend der Haupt- und Residenzstadt. Die Vollendung der Karte bildete öfters den Gegenstand unserer Gespräche. Aber die Herausgabe, wie sollte diese ins Werk gesetzt werden. Wo konnte man erwarten, die unum- gänglich erforderliche pecuniäre Unterstützung zu finden. Die Arbeit nahm nun freilich Czjzek auf sich, benützte jeden ihm zu Gebote stehenden Tag. die kargen Staubferien, kurze Urlaubsbewilligungen, um auf eigene Kosten das noch Fehlende nachzutragen, was bei der grossen Nähe auch sehr bald gelang. Die Vollendung der Karte ist eine immerwährende Ehrenkrone zu seiner Erinnerung. Aber nicht nur die Zusammenstellung, auch dieHerausgabe erforderte seine ganze Aufmerksamkeit. Er erhielt von Herrn Artaria die Benützung eines Ueberdruckes von einer schon vorhandenen Karte gegen Entschädigung von 30 kr. für jedes herzustellende Exemplar , auch wurde ihm gestattet , die Abdrücke sowohl als den Farbendruck in dem k. k. militärisch-geographischen Institute ausführen zu lassen, freilich auch nicht anders, als gegen bare Bezahlung. Zur Bestreitung einiger dieserUnkosten zeigte sich günstiger Weise gerade damals eine hoffnungs- volle Aussicht. Die Versammlungen von Freunden der Naturwissenschaften hatten begonnen. Auch Czjzek nahm lebhaften Antheil an denselben. Im Mai 1846 war auch die Subscription zur Herausgabe von Druckwerken unternommen worden, und allerdings war der Wunsch, gerade diese Karte der Umgebungen Wiens zur Veröffentlichung zu bringen einer der Beweggründe, um derentwillen eine solche Subscription wiinschenswerth schien. Zweihundert Exemplare stellte Czjzek um 3 fl. der Unternehmung zur Disposition, während der Verkaufspreis nicht unter 5 fl. berechnet werden konnte. In der That wurde auch an sämmtliche Subscri- benten als Tlieil ihrer Ansprüche im zweiten Jahre ein Exemplar der Karte ver- theilt. Jene Zeit der ersten, wenn auch aus kleinen Anfängen, doch glänzend ver- sprechenden Entwickelung unserer gesellschaftlich-naturwissenschaftlichen Bestre- ') Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien. Gesammelt und herausgegeben von W. Haidinger. 1848, März. Zur Erinnerung an Johann Czjzek. 671 'bungeu ist vorüber, aber sie lebt noch in dem Gedächtnisse vieler Theilnehmer fort. Sie wirkte auch erfolgreich. Man weiss, wie bald darauf die lang ersehnte »Gründung einer Akademie der Wissenschaften in das Leben trat. Spätere Ge- schichtschreiber werden uns diese Anerkennung nicht versagen, wenn sie uns i auch bis jetzt noch von gewissen Seiten vorenthalten wird, welche bei ihren par- teiischen Darstellungen zu vergessen scheinen, dass die schönsten Beweise unserer Wirksamkeit in der Literatur vorliegen. An unserem Czjzek hatten wir einen 'festen, treuen Verbündeten, früher schon unabhängiger, emsiger, gewissenhafter Forscher, schloss er sich ganz den wissenschaftlichen Interessen an, die er in l allen Richtungen, die sich wünschenswert!) zeigten, pflegte. Zeugniss davon .geben seine Erläuterungen zur Karte der Umgebungen Wiens, in gewisser Beziehung an Herrn von Morlot’s Erläuterungen der Karte der östlichen Alpen anschliessend, ferner die paläontologischen Mittheilungen in den ^Naturwissen- schaftlichen Abhandlungen“ über neue Foraminiferen und über Congeria Partschii, zu welchen er auch selbst die Zeichnungen fertigte , und manche Mittheilungen in den von mir herausgegebenen „Berichten“. Die ersten namhafteren Bewilli- gungen der neu ins Leben tretenden Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften batten sich für die Herren Ritter v. Hauer und Dr. Hörnes auf Vorbereitungen zur geologischen Durchforschung des Kaiserreiches bezogen, durch Reisen in Deutschland, England, Frankreich, die im Jahre 1848 ausgeführt wurden. Fort- setzungen wurden auch 1849 beantragt. Reisen der beiden genannten Herren im Inlande, ferner noch dazu durch unsern Czjzek eine geologische Untersuchung der Verhältnisse, namentlich der zahlreichen Fundstätten tertiärer Fossilien längs der Linie des Manhardsberges und östlich von derselben. Aber bereits hatten sich mancherlei Ansprüche auf Verwendung der der Akademie zur Disposition stehen- den Fonds geltend gemacht , und wenn auch mein hochverehrter Freund und ! »College Parts ch und ich am 26. April den Antrag der Subvention für Czjzek aauf 500 fl. gestellt hatten, so wurde dieser doch auf einen einflussreichem Gegen- antrag bis zur Hälfte herab gemindert. Aber aus einem höheren Gesichtspuncte (betrachtet, ist, die Hälfte einer Summe auszugeben, noch keine wahre Erspa- I rrung. Freilich kann man bei geologischen Untersuchungen Vieles in Erfahrung i inehmen, allein, ohne Träger, ohne Führer, bloss mit der Landkarte, mit Hammer, j (Compass und Notizenbuch , und die Befriedigung von Bedürfnissen der Existenz auf das Allerunentbehrlichste beschränkend. Unser unvergesslicher Leopold von IBuch war uns ein sprechendes Beispiel. Aber die Aufgabe, welche dieser sich -selbst gewählt, mit unabhängigem Vermögen, unabhängiger Stellung, unabhän- gigem Willen war eine ganz andere. Er wirkte als Vorkämpfer in der ersten IReihe wissenschaftlicher Entwickelung, wir hatten eine längst vernachlässigte Arbeit nachzutragen, die uns Millionen der Bewohner Oesterreichs obliegt, unser LLand zu kennen. Die Akademie suchte zu ersparen, unser Czjzek nahm die 'Aufgabe höher. Er war nun durch vier Monate in seiner Welt; gewohnt, die (Ergebnisse in Karten genau einzuzeichnen, musste er suchen, einen viereckigen IFlächenraum, wie man ihn auf Karten hat, zu vollenden. Er sparte nur an sich W. llaidinger. 072 selbst und setzte* in der Thal von seinem Eigenthume an 2Ö0 tl. zu, um möglichst viele Arbeit durchzuführen und günstige Ergebnisse zu erzielen. Zur Vollendung der Karte musste Czjzek noch im Herbste 1850 einige nachträgliche Unter- suchungen anstellen. Die Karte, unter der Benennung „Karte der Umgebungen von Krems“ von der Akademie herausgegeben, ist, wie die der Umgebungen Wiens, ein wahres Ehrendenkmal für den Verfasser. Die Beschränkung der von lins an- getragenen Bewilligungen der Akademie für Czjzek sowohl als auch für die Her reu v. Hauer und Hörnes, die gleichzeitig stattgefunden hatte, mussten wenig ermuthigend für die Folge, die ins Werk zu setzenden grossen Aufgaben sein, welche wir noch vor uns sahen. Glücklich für Oesterreich in der Entwicke- lung geologischer Wissenschaft und Landeskenntniss, fasste gerade als es am nöthigsten war, als schon ein Schiffbruch drohte, der gegenwärtige Freiherr von T hin nfeld, damals k. k. Minister für Landescultur und Bergwesen, den grossen Entschluss, bei Seiner k. k. Apostolischen Majestät unserem glorreich regierenden Kaiser Fra n z J o seph 1., die Gründung der k. k. geologischen Reichs- anstalt in Antrag zu bringen. Die Allerhöchste Sanction erfolgte am 15. November. Am 15. December wurde Czjzek zum wirklichen k. k. Bergrathe und zweiten Geologen der k. k. geologischen Reichsanstalt ernannt. Wohl hatte ich als Director ihn erst für den dritten Platz vorgeschlagen, indem ich den zweiten Herrn Dr. H ö rn es zugedacht , der noch viel inniger sich unseren gemeinschaftlichen Arbeiten befreundet hatte, und der namentlich auf den gemeinschaftlich mit Herrn von Hauer unternommenen, von der Akademie subventionirten Reisen viele Erfahrungen gesammelt hatte. Aber Czj z ek’s Verdienste überwogen, ihm wurde die zw'eite, Herrn Dr. Hörnes die dritte Stelle zuerkannt. Diese so wie die vierte durch eine eigenthümliche Anomalie, zeitliche Stellung, glaubte Herr Dr. Hörnes ab- lehnen zu müssen, obwohl sie manchen Reiz gewährte, in der sichern Ueberzeu- gung, dass die Zeit nicht fehlen werde, wie sich diess auch bereits in der That bewährt hat, wo er auch an dem k. k. Hof-Mineralien-Cabinete für unsere grossen wissenschaftlichen Fragen auf das Günstigste werde wirken können. Kaum würde auch Czjzek, wie bei einer ähnlichen früheren Veranlassung unter dem Fürsten v. Lobkowicz, sich zur Annahme entschlossen haben. So wie aber nun die Sache entschieden war, hatte der emsige, kenntnissreiche Forscher den Platz gefunden, von dem aus es ihm möglich war, in seinen Lieblingsbeschäftigungen seinen Lebensberuf zu finden, und er hat ihn getreulich und unermüdet erfüllt. Seit dieser Zeit ist die Geschichte Czjzek’s auch ein Theil der Geschichte des Institutes, dessen Mitglied er geworden w ar. Wenige Worte genügen für die Hauptzüge seiner Bewegungen. Im Sommer 1850 war ihm die Aufnahme des Durchschnittes von Neunkirchen nach Lilienfeld und Mölk übergeben. Als nach der Zurückkunft der Geologen im Herbste sie selbst und ihre zahlreich aufgesam- melten Gebirgsarten und Petrefacten in dem Locale im k. k. Haupt-Münzgebäude, in welchem sich damals die k. k. geologische Reichsanstalt befand , nicht mehr untergebracht werden konnten, war es Czjzek, der durch seine früheren Verbin- dungen es bewerkstelligte, dass für einen Theil seiner eigenen Sammlungen von Zur Erinnerung' an Johann CzjzcK. (>?3 dem Herrn Fürsten v. Esterhazy in seinem Palaste in Mariahilf ein schöner Saal air unentgeltlichen Benützung während des Winters und Frühjahres eingeräumt wurde. Im darauffolgenden Winter hatte das k. k. Ministerium für Landescultur md Bergwesen uns bereits das gegenwärtige so trefflich entsprechende Local in lern fürstlich v. Liechtens tein’schen Palaste durch Miethe auf zehn Jahre er- worben. Im Jahre 1851 hatte Czjzek die Untersuchung von Niederösterreich .'Südlich von der Donau, von der Gränze von Ungarn bis zum Meridian von Maria- ?Zell zur Aufgabe; 1852 die eines Theiles von Oherösterreich und Steiermark, ingränzeud an Niederösterreich, und sich bis Leoben, Kirchdorf und Steyer er-, dreckend; 1853 den südlichen Theil von Böhmen bis zum Parallelkreise vonPisek; in Sommer 1854 endlich die daranschliessenden Umgebungen von Plan, Pilsen, Alentsch, Klattau, Mirotitz. Er war in dieser Zeit nach einander von den Herren >8 tu r, Mannlicher, C 1 a i r m o n t , J o k e 1 y , v. L i d 1 , Bitter v. Zepharovich ind Dr. Hochstetter begleitet. Der Winter gehörte der Bearbeitung der Berichte, der vollständigen Colorirung der Aufnahmskarten und deren Reduction tuf das Maass von 2000 Klaftern auf den Zoll zur Veröffentlichung, endlich den Mittheilungen einzelner Uebersichten, Berichte und Ergebnisse in den Sitzungen i ler k. k. geologischen Reichsanstalt. Es wäre zu lang, Alles historisch durcli- uigehen. Die nachfolgenden Verzeichnisse enthalten die Nachweisungen, so viel ins möglich war, vollständig: Nr. I. Die Titel der Mittheilungen: 1. in den Be- uchten über die Mitteilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien, gesammelt und durch Subscription herausgegeben von W. Haidinger; 2. in len naturwissenschaftlichen Abhandlungen , gesammelt und durch Subscription uerausgegeben von W. Haidinger; 3. in dem Jahrbuche der k. k. geologischen Ueichsanstalt; 4. in den Sitzungsberichten der Kaiserlichen Akademie der Wissen- schaften; 5. selbstständige Werke. Nr. II: die von Czjzek allein oder gemein- schaftlich mit Anderen aufgenommenen Karten-Sectionen zu 400 Klaftern auf den /Zoll; ferner die von Czjzek reducirten Karten auf das Maass von 2000 Klaftern uf den Zoll , endlich die unter seiner Leitung aufgenommenen oder von ihm evidirten. Während der Reisen verzeichnete Czjzek selbst die grosse Zahl von 3649 Jarometer-Höhenmessungen, noch andere 3332 wurden in den Sectionen von den Iilfsgeologen angestellt, die ihm zugetheilt waren. Er sandte zahlreiche, sorg- ältig behandelte Belegstücke an Gebirgsarten und Petrefacten aus den untersuch- en Gegenden an das Museum, so wie er auch die erneuerte Aufstellung in dem leuen Locale in Bezug auf dieselben besorgte, Alles mit einer wahrhaft als Mu- ter aufzustellenden Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit, die er andererseits auch wieder zu finden liebte. Wie es die praktische Richtung der k. k. geologischen leichsanstalt mit sich bringt, war seine Aufmerksamkeit stets auf die Möglichkeit Iler Anwendung des in Erfahrung Gebrachten, auf die Entwickelung inländischer ndustrie gerichtet. Voll von positiven Kenntnissen, durch seine zahlreichen Koh- enschürfungen zur Unterstützung von Industrialwerken , durch seine Verwandt- chaft selbst mit erleuchteten Industriellen, war er ferne von so manchen über- K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 18oä. IV. g(j 674 W. Ilaidinger. schwenglichen Ideen der neuesten Zeit, und betrachtete die häufigen nachtheiligen Krisen, welche unsere Industrie auszuhalten hatte, stets als guter Oesterreicher mit loyaler und nationeller Unabhängigkeit. Der Sommer 1855 sollte unsern hochverehrten Freund nicht mehr in dem ihm zugetheilten nordwestlichen Theile von Böhmen sehen, dessen geologische Durchforschung ihm stets ein Lieblingsgedanke gewesen war. Wohl blieb ihm jene Willenskraft, jene Ausdauer ungeschwächt, mit welcher er bis spät in die unfreundliche Herbstwitterung die schon an sich mühevollen und so oft selbst gefahrbringenden geologischen Untersuchungszüge fortsetzte. Aberder, wenn auch abgehärtete, doch mehr zart gebaute Körper blieb den Anforderungen des Tages nicht gewachsen. Schon vor mehreren Jahren hatte sich etwa zwei Zoll vom Scheitel des Kopfes gegen die linke Seite zu, ein hirsekorngrosser Punct gezeigt, einer Balggeschwulst ähnlich, die nach und nach grösser wurde, und zuerst im Jahre 1852 den Verewigten bestimmte, den Auswuchs durch eine Opera- tion entfernen zu lassen, welche in der Klinik des Herrn Professors Dr. v. D um- reicher ohne besondere Schwierigkeit ausgefübrt wurde. Aberdas Uebel war nicht gehoben, denn es bildeten sich sogleich wieder neue Knoten. Eine zweite Operation nahm Herr Dr. Lin hart im Spätherbste 1853 vor, und zwar mit Anwendung von Aethereinathmung, und bald darauf eine dritte und während des Winters bis zum Frühjahre 1854 noch zwei. Zu einer sechsten kam Czjzek während des Sommers nach Wien, sie wurde am 22. Juli ausgeführt. Obwohl auf das Tiefste erschüttert, verliess er doch, sobald sich nur wieder die Möglichkeit zeigte, ohne Weiteres wieder Wien, und verlängerte die Untersuchungen, freilich mit der grössten Anstrengung, bis er erst am 20. Oetober nach Hause kam. Aber selbst mit dieser war die Sache nicht abgethan. Czjzek entschloss sich zu der höchst schmerzlichen Landolfi’schen Operation der Chlorbrom- Aetzung, die zwar ihre Einwirkung nicht verfehlte, aber doch auch ohne radicale Heilung zu bringen , sondern vielmehr die Kräfte sehr zurücksetzte. Uebrigens war selbst nach dieser letzten Operation, obwohl sie heftig eingewirkt hatte, doch Czjzek's Geist und Eifer immer lebhaft, stets war er mit seinen Berichten, seinen Karten beschäftigt, in der Redaction des Vergangenen und der Vorberei- tung für das Künftige. Der Muth , mit welchem der Verewigte diese schweren körperlichen Leiden ertrug, wäre wohl eines günstigeren Ausganges werth gewe- sen. Die Gattin, die Freunde mussten mit Sorge in die Zukunft sehen. Er wurde vermocht, für den Monat Mai und die erste Woche des Monats Juni einen Urlaub zu einer Stärkung der Gesundheit zu nehmen, verliess seine gewöhnliche Woh- nung am Neubau, Dreilaufergasse Nr. 296 in dem Hause eines Oheimes seiner Gattin, Herrn Fabriksbesitzers Johann Hell (später auch Vormund der beiden Söhne), und wohnte in Atzgersdorf in dem Hause des andern, schon früher erwähn- ten Oheims derselben, Herrn Chwalla. Anfänglich trat auch wirklich sichtbare Besserung ein, ihm selbst erschien sie so nachhaltig, dass ersieh eifrigst, nament- lich mit einem ausgedehnten Farbenschema für die Karte von Böhmen beschäf- tigte, und noch wenige Tage vor seinem Tode Anstalten zur Erhaltung eines Zur Erinnerung an Johann CijZek. 675 Passes zu seiner Abreise treffen wollte, und nur schwer auf vieles Zureden sich zu einem zweiten, seinem letzten Urlaubsgesuche entschloss. Aber das Ende nahte mit überraschender Schnelligkeit. Eines jener unvor- hergesehenen Ereignisse, die oft einen so tiefen Eindruck machen, fand noch am 14. Juli Statt. Czjzek hatte eben Besuch von seinem Freunde Herrn Reclmungs- ! i'ath J. Möller und sprach vergnügt von Schemnitz und frühem Studien; wäh- rend des Gespräches wird ein Brief hereingebracht , das Siegel drei quergelegte | "Schlüssel mit der Umschrift: Pandite coelestes portae. „Das ist ja der heilige Petrus,“ sagte Czjzek „nun vielleicht öffnet sich mir die Himmelspforte am nnäehsten Posttage.“ Ein Augenblick der Stille folgte, erst später nahm das Gespräch den früheren Gang. Aber diess waren auch die letzten Regungen der Theilnahme. : Bald stellten sich Krämpfe ein. Er empfing die Tröstungen unserer heiligen Kirche. Die Lebenskraft war dahin. Lungenlähmung trat ein. Johann Czjzek , entschlief sanft um 41/2 Uhr Nachmittags am 17. Juli 1855. Der Leichenfeier in i Atzgersdorf am 19. wohnten von Seiten der k. k. geologischen Reichsanstalt Herr j V ictor Ritter v.Zepharovich bei, und die treuen Diener Richter und S u tt n er, liimd nebst den Verwandten, die den Verewigten so hoch schätzten, waren i mehrere Freunde, darunter die Herren Dr. und Custos - Adjunct M. Hörne s, k. k. Rechnungsräthe Kraus, Kollmünzer, Holler gegenwärtig. Die sterb- lichen Reste wurden auf dem Schmelzer Friedhofe im eigenen Grabe zur Erde I bestattet. Sein Tod war sanft, so wie es sein Leben gewesen war. So viele Aufgaben I er sich selbst gab, so nachsichtig war er gegen Andere; nie hörte man von ihm KKraftausdrücke, welche so oft anstatt des Witzes gelten sollen. Wo es ihm mög- ich war zu helfen oder ein gutes Wort zur rechten Zeit zu sprechen, da war er inermüdet, sich nach Kräften zu verwenden. Mit freundlichem Ernst, doch immer v vohlgemuth und fröhlich, griff er das Schwerste an, eingedenk der Lehren des Vaters in zahlreichen noch vorhandenen Briefen mit Ermahnungen zur Geduld, i I Gottesfurcht und strengsten Pflichterfüllung , um auch das noch so Schwierige überwinden zu lernen. Der gute Sohn hatte auch im Sommer 1853, als Strakonitz i n seiner Aufnahms - Section lag , die Grabstätten der geliebten Aeltern durch tvnnen alten Freund seines Vaters neu herrichtcn, mit einem Granit-Denkmale ver- gehen und eine Allee zu denselben pflanzen lassen. In seiner anspruchslosen i Bilde hat er in seinen Arbeiten vollendet, was nie in der Geschichte der Entwi- ckelung der Wissenschaft in Oesterreich vergessen werden wird, sein Leben war ein Ehrenmal für sein Vaterland, für Oesterreich. Ist das Gefühl seines Verlustes [gross für die Witwe, die Söhne, die k. k. geologische Reichsanstalt, der nun - eine reiche Erfahrung noch vielfältig nutzbar werden sollte, für das ganze Mon- i anistienm. dem wir ja der Sache nach noch immer angehören, und für Oester- 1 reich selbst, so ist es meine Pflicht als Director der Anstalt, der er zuletzt wmgehörle, diese Anerkennung auszusprechen. Sie erhebt uns, deren Freund, liieren Mitarbeiter er war, sie wirkt als Beispiel zur Nachahmung für spätere I Zeiten. 86* 67G W. Ilaidinger. Es ist so schön, wenn man in der Geschichte die Merkmale gleichzeitiger Anerkennung verzeichnen kann, die schon den Lebenden erfreuten. Die höchste, männlichste, um mich so auszudrücken, ist wohl die, wenn der Schulter dessen, der tragen kann, noch mehr zum Tragen auferlegt wird, wie diess durch seinen Eintritt in die k. k. geologische Reichsanstalt geschah. Aemtliche Zufriedenheits- bezeugungen wurden ihm mehrere in dem Laufe seiner Dienste, die letzte noch nach seinem Tode, von mir als Director der Anstalt an die Witwe ausgefertigt, im Namen Seiner k. k. Apostolischen Majestät für seine Theilnahme an den Aufnahmen und der Ausführung der geologischen Karte des bis jetzt vorliegenden Theiles von Böhmen. Wenn die Theilnahme durch pecuniäre Beiträge und wissenschaftliche Ar- beiten zu mancherlei Vereinen den ernsten Willen beurkunden, seihst und durch Andere nach Kräften in den Richtungen derselben zu wirken, so stellen anderer- seits, nach der gegenwärtig so allgemein verbreiteten freundlichen Sitte, die Er- nennungen zuMitgliedern und Correspondenten solcher Gesellschaften und Vereine den Wunsch dieser dar, das Verdienst des Ernannten zu ehren und anzuerkennen. Es wurde oben erwähnt, wieCzjzek an der von mir unternommenen Subscrip- tion der damals ohne eigentlicher gesellschaftlichen Formen bestehenden „Freunde der Naturwissenschaften“ zu 20 fl. jährlich, lebhaft Theil genommen. Aber er war uns mehr. Er Avar es, der willig sich der Mühe unterzog, die sämmtlichen Rech- nungen durchzugehen und zu den Abschlüssen in diejenigen besten Formen zu bringen, die ihm durch seine langjährige ämtliche Erfahrung als Buchhaltungs- beamter so Avohl bekannt Avaren. Er trat später als Mitglied dem Werner -Vereine in Brünn und dem geologischen Vereine für Ungarn in Pestli bei; der sieben- bürgische Verein für Naturwissenschaften zu Hermannstadt ernannte ihn zum correspondirenden Mifgliede. Czjzek hatte mehreren von ihm entdeckten neuen Speeies specifische Erinnerungsnamen beigelegt, nach den Forschern v. Ferstl, v. Hauer, d’Or- bigny, Partsch, v. Schreibers, auch mir Avidmete er die Oolina Hnidin- geri 1 *). Durch Verbindung seines Namens mit mehreren neu bestimmten und be- schriebenen fossilen Thierspecies suchten Freunde die gerechten Ansprüche Czj zek’s in den Wissenschaften anzuerkennen. So haben Avir einen Ammonites Czjzeki von Hauer a), Murex Czjzckii und Venus Czjzeki i Hörn es3), Turbo Czjzeki Zekeli4), Chilostomella Czjzeki Reuss5), Nodosaria Czjzekiana ') Siehe Beilage Nr. II. Gliederung der Trias-, Lins- und Juragebilde in den nordöstlichen Alpen. Von F. Ritter von Hauer. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanslalt. 1852, III, Ti 3. ;;) Verzeichniss der Fossilrestc aus 1 33 Fundorten des Tertiärbeckens von Wien. Von Dr. Moritz Hörnes. Anhang zu Cz jzek's Erläuterungen zur geognostischen Karte derUmge- bungen Wiens. Seite 18 und 26. 4) Die Gasteropoden der Gosauformation. Von Dr. Fr. L. Zekeli. Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. I, p. 53, Taf. 9, Fig. 8. 5) Neue Foraminiferen aus den Schichten des österreichischen Tertiärbeckens. Von A. E. Reuss. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. I. 1849. Zur Erinnerung an Johann Czjzek. G77 (Neugeboren1)- Man sieht übrigens, dass im Ganzen die Anerkennungen erst im Beginne der Entwickelung waren; eine längere Lebensperiode würde dem freunde unfehlbar noch viele zugeführt haben. Gerne möchte ich eine besondere Anerkennung von Seite unserer neuen Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften ' erzeichnen können, doch diese fehlt, ungeachtet der hohen Verdienste Czjzek's, und namentlich nach der Vollendung der Karte der Umgebungen von Krems, welche übrigens von Czjzek selbst in der Sitzung der k.k. geologischen Reichs- lunstalt am 27. April 1852 in den Probedrücken vorgezeigt worden war. Aber nan weiss, wie die Vorgänge bei Wahlen so selten in der Art geregelt sind, dass wahres Verdienst überwiegt; es hängt Alles mehr vom Zufalle oder von unvor- hergesehenen persönlichen Einflüssen ab. Aber vielleicht hat das grosse Publicum len Werth der so gemeinnützigen Karte der Umgehungen Wiens erkannt, und len Verfasser durch reichlichen Ankauf bei seinen ferneren Arbeiten unterstützt, len Mann der Wissenschaft, der disponible Fonds so gut zu verwenden imStande st, und dem sie hier mangelten, eben so wie es überhaupt der Fall zu sein pflegt. AUich hier fehlt leider bejahende Auskunft. Allerdings wohnen viele wohlhabende, rreiche und sehr reiche Besitzer innerhalb der bl Quadratmeilen Landes, welche i lie Karte umfasst, mit der k. k. Haupt- und Besidenzstadt Wien in ihrem Mittel- I nincte, und doch ist nach acht Jahren (1847 war die Karte vollendet, ich über- •eichte ein Exemplar als Geschenk des Verfassers an die Akademie im Jänner 1848) selbst die einzige kleine Auflage von bOO Exemplaren nicht erschöpft. /Zweihundert Exemplare wurden durch die Vertheilung an „Freunde der Naturwis- senschaften“ abgeliefert, Czjzek selbst verschenkte überdiess wohl noch mehr hals fünfzig, und doch befanden sich unter jenen Besitzern nicht so viele, die aus Ijiebe zur Wissenschaft, oder aus Trieb, um zu kennen, aus Mas ihre Besitzung besteht, verhindert vielleicht durch Kenntnisslosigkeit, indem sie gar nicht Muss- ten, dass es eine solche Karte gibt , sich entschlossen konnten, den geringen IPreis für so viele leicht zu erkaufende Kenntniss zu vertauschen. Man sieht, auch hier stehen wir noch sehr am Anfänge unserer gesellschaft- lichen Entwickelung. Aber wenn wir unserem verewigten Freunde bessere Erfolge laicht der wissenschaftlichen Arbeit und Aufopferung , sondern der Anerkennung (derselben hätten wünschen können, so gibt er uns nieder ein schönes Beispiel der gänzlichen Widmung der eigentlichen Lebensaufgabe, die uns nun im Namen ider grossen Gesammtheit obliegt. Wir sind berufen, mit dem Geiste der uner- müdlichen Arbeit, der Treue und Hingebung unseres dahingeschiedenen Czjzek, für unsern geliebten Kaiser Franz Joseph I., für unser grosses schönes Vater- Hand unsere Kräfte in der Durchführung unserer Aufgaben zu erproben. War es aber meine Pflicht, des dahingeschiedenen Freundes und Mitarbei- 1 Iters zu gedenken, seiner selbst Millen und um ihn zu ehren, so musste mir eben 'so darum zu thun sein, durch die gegenwärtige biographische Skizze auch seinen ') Foraminiferen von Ober-Lapugy. Von L. Neugeboren. Verhandlungen und Mittbeilungen des siebenbürgisehen Vereines für Naturwissenschaften in Hermannstadt. 1832. Nr. 4. G78 W. Ilaidinger. eigenen und meinen noch übriggebliebenen Freunden und Mitarbeitern zu gleicher Zeit meine Verehrung darzubringen, denn der Gedanke und Wunsch muss uns erheben, dass man einst auch von uns sage, wir sind seiner Mitwirkung ebenbürtig gewesen und haben ihr unsererseits entsprochen. Beilage I. Mitteilungen von Johann Czjzek. I. In den Berichten über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissen- schaften, gesammelt und durch Subscription herausgegeben von W. Haidinger. 1. Ueber die Ablagerungen des bituminösen Holzes im südlichen Theile des Wiener Beckens. Band I, Seite 91. 2. Neue Fundorte der fossilen Fauna im ungarischen Becken, ß. 1, S. 182. 3. Ueber Sch eda’s Generalkarte von Europa, ß. II, S. 151. 4. Ueber zwei neue Arten von Foraminiferen: Cliilostomella u. Allomorphina. B. V, S. 50. 5. Ueber den artesischen Brunnen am Getreidemarkte in Wien. B. V, S. 58. 6. Ideal-Durchschnitt des Wiener Beckens. B. V, S. 127. 7. Excursion auf den Eichkogel. ß. V, S. 183. 8. Mikroskopische Untersuchung d. Schichten im Bohrbrunnen d. Herrn Z e i s e 1. B. VI, S. 23. 9. Ueber den Gurhofian von Gurhof. B. VI, S. 136. 10. Fossilien bei Mauer. B. VII, S. 111. II. In den naturwissenschaftlichen Abhandlungen , gesammelt und durch Subscription herausgegeben von W. Haidinger. 1. Beitrag zurKenntniss d. foss. Foraminiferen d. Wiener Beckens. Mit2Tafeln. B. II, S. 137. In dieser Abhandlung: neu bestimmte und benannte Arten: Rotalina affinis, badensis, conoidea , reticulata, Operculina striata, plicata , Uvigerina asperula, Orbignyana, Virgulina Schreibersiana , Textularia Partschii, pala, Quinf/ueloculina tenuis, Sexloculina Haueri. 1. Oolina Haidingeri, Dentalina inermis, cingiilata, Ferstliana, Marginulina cristellarioidcs, contraria, Cristellaria rliomboidea, Rotalina stellifera, striolata, Nonionina falx., Polystomella sulmmbilicata, Alveolina longa, 2. Ueber Congeria Partschii. Mit 1 Tafel. III, 129. Diese Congeria Partschii neu bestimmt und benannt. III. Im Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt. Trigonometrische Höhenbestimmungen in dem k. k. Kronlande Schlesien. Mitgetheilt von dem k. k. Obersten Herrn A. Hawliczek, aus den Protokollen des k.k. Katasters. Band I, Seite 77. Ausrüstung der Geologen für die Untersuchungen während des Sommers. B. I, S. 371. 3. Bericht über die Arbeiten der Section I. B. I, S. 617. 4. Gypsbrüche in Nieder-Oesterreich u. d. angrenzenden Landestheilen. B;II, Heft 1, S. 27- 5. Marmorarten in Oesterreich. B. II, H. 1, S. 89. 6. Die Ziegeleien des Herrn A. Miesbach zu Inzersdorf a. Wienerberge. B. II. H. 2, S. 80. 7. Die Kohle in d. Kreideablagerungen bei Grünbach, west. v. Wr.-Neustadt. B. II. H.2,S. 107. 8. Ueber die römischen Gräber bei Bruck an der Leitha. B. II, H. 2, S. 192. 9. Das Thal von Buchberg am Fusse des Schneeberges. B. II, H. 3, S. 58. 10. Kohlenablagerungen h. Zillingsdorf u. Neufeld. Mit einer geolog. Karte. B. II. H. 4. S. 47. 11. Bericht über die Section I im Sommer 1851. B. III. H. 1, S. 91. 12. Geologische Karte der Umgegend von Hainburg. B. HI. H. 1, S. 177. 2. Zur Erinnerung an Johann Czjzek. 679 13. Die Braunkohle von Hagenau und Starzing in Nieder-Oesterreich. B. III, H. 2, S. 40. 14. Vorlage der von der ersten Section aufgenommenen geolog. Karte. B. III, H. 2, S. 165. 15. Geologische Verhältnisse d. Umgegend v. Krems u. d.Mannhardsberges. B. III, H. 2, S. 165. 16. Aptychenschiefer in Nieder-Oesterreich. B. III, H. 3, S. 1. 17. Geologische Verhältnisse der Umgehungen von Hainburg, des Leithagebirges und der Rüster Berge. B. III, H. 4, S. 35. 18. Bericht über die Arbeiten der Section II im Sommer 1852. B. 111, H. 4, S. 62. 19. Geologische Zusammensetzung der Berge bei Molk, Mautern und St. Pölten in Nieder- Oesterreich. B. IV, S. 164 und 264. 20. Geologische Beschaffenheit des Rosaliengebirges. B. IV, S. 173. 21. Kalkalpen zwischen Wien und Guttenstein. B. IV, S. 178. 22. Geologische Beschaffenheit der Gebirge zwischen Guttenstein und Kirchberg an der Bielach. B. IV, S. 183. 23. Fr. Jantsch. Vorkommen des Zinnes in Böhmen. B. IV, S. 190. 24. Geologische Beschaffenheit d. Gebirge zwischen Steyer, Weyer u. Altenmarkt. B. IV, S. 421. 25. Fr. Gärtner. Brunnenbohrung in Pirawart. B. IV, S. 425. 26. Geologische Aufnahmen im südlichen Böhmen. B. IV, S. 843. 27. Das Budweiser Tertiärbecken. B. V, S. 215. 28. Das Anthracit-Vorkommen bei Budweis. B. V, S. 224. 29. Bericht über d. Arbeiten d. Section II im südlichen Böhmen i. Sommer l853. B. V, S.263. 30. Das Rosaliengebirge und der Wechsel in Nieder-Oesterreich. B. V, S. 465. 31. Niveauverhältnisse des fürstlich Schwarzenberg’schen Holzschwemm-Canales im südlichen Böhmen. B. V, S. 625. IV. In den Sitzungsberichten der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 1. Die geologischen Verhältnisse der Umgebungen von Krems. Dazu Karte der Umgebungen von Krems. VII. Band. Anhang. V. Selbstständige Werke: 1. Geognostische Karte der Umgebungen von Wien, mit Erläuterungen. 2. Geologische Karte der neuen Welt (Manuscript, mit den Herren Fr. Ritter v. Hauer und Fr. Fo e t te r le). 3. Geognostische Karte der Umgebungen von Altenmarkt (Manuscript). Beilage II. Karten, bearbeitet von Johann fzjzek. A) Von ihm selbst aufgenommen oder reducirt. Aufnahms-Sectionen in dem h/Iaasse von 400 Klaftern auf den Zoll. Oesterreich. •luiniie Section Umgebungen von Columne Section Umgebungen von XI. 46. Gsclnvend und Vorchdorf. XIII. 48. Windischgarsten. r> 47. Grünau. XVII. 46. Mölk, gemeinschaftlich mit Hm. 48. Habernau. D. Stur. XII. 46. Waldneukirchen. „ 47. Kilb, gemeinsch.m.Hrn. D.Stur. n 47. Kirchdorf. 48. Altendorf. 48. St. Pankraz. 49. Annaberg, mit Herrn D. Stur. XIII. 44. Enns, gemeinschaftlich mit Hm. XVIII. 44. Krems, mit Hrn. M. V. Lipoid. K. Ehrlich. 45. Herzogenburg. 45. Steyer, gemeinschaftlich mit 46. St. Pölten, mit Herrn D. Stur. Herrn K. Ehrlich. 47. Wilhelmsburg. M 46. Garsten. 5? 48. Lilienfeld, mit den Herren Stur 47. Reichraming und Arzberg. und Mannlicher. 680 W. Haidinger. Co I u in ii e Sectio n Umgebungen von Columue Seetion Umgebungen von XVlll. 49. Hohenberg, mit Herrn Stur. XX. 48. Wiener-Neustadt, mit den Her- XIX. 43. Drossdorf. ren Stur und Männliche r. 77 44. Neulengbach. 9> 49. Sebenstein. 77 43. Labendorf. 77 51. Friedberg, mit Herrn Stur. 97 46. Kaumberg, mit den Herren Stur XXL 43. Klosterneuburg. und Mannlicher. 77 44. Wien. 77 47. Guttenstein, mit den Herren 77 45. Laxenburg. Stur und Mannlicher. 77 46. Traiskirchen. 48. Buchberg, m. Hrn. Männliche r. 77 47. Ebenfurth. n 49. Gloggnitz, mit Hrn. Fo etter le. 77 48. Mattersdorf, mit Herrn Stur. XX. 43. Tulln. r> 49. Hohenwolkersdorf, m. Hrn.S t u r. tj 44. Purkersdorf. 77 50. Schwarzenbach, mit Hrn. Stur. 77 45. Heiligen-Kreuz. 77 51. Bernstein. ■>5 46. Baden, mit Hrn. P r i n z i u g e r. XXII. 45. Fischament. 99 47. Piesting, mit den Herren Stur 77 46. Mannersdorf, mit Herrn Stur. und Mannlicher. XXIII. 45. Hainburg, mit Herrn Stur. Generalstabskarten in dem Maasse von 2000 Klaftern auf den Zoll, reducirt aus den vor ■hergehenden. Nr. Umgebungen von Nr. Umgebungen von 18. Pressburg, der südlich von der Donau 10. Krems. liej gende Theil. 16. St. Pölten. 24. Bruck an der Leitha. 22. Maria-Zell. 17. Wien • 15. Amtstetten, der südliche Theil. 23. Wiener-Neustadt. 21. Waidhofen, der westliche Theil. 29. Aspang und Friedberg. 3. Illyrien und Steiermark. Umgebungen von St. Gallen, der nördliche Theil. 20. Umgebungen von Windisch-Garsten. 28. „ „ Gloggnitz, der nordöstliche Theil. B) Unter seiner Leitung aufgenommen oder revidirt von ihm. Die General- stabskarten 1 Zoll — 2000 Klafter. Oesterreich. Illyrien. Nr. Umgebungen von IS7r. Umgebungen 21. Waidhofen, der östliche Theil. i. | vom Ennsthale. 14. Linz, der südliche Theil. 2. 26. Spital am Pyrhn. Böhmen im Jahre 1853: Die Generalstabskarten 1 Zoll — 2000 Klafter. Nr. Umgebungen von Nr. Umgebungen von 29. Schüttenhofen und Bergreichenstein. 34. Budweis und Krumau. 30. Pisek und Wodnian. 35. Schweinitz und Wittingau. 31. Wessely und Neuhaus. 37. Rosenberg und Hohenfurth. 32. Ober-Zerekwe. 38. Puchers. 33. Kuschwarda. Die Aufnahms-Sectionen 1 Zoll = 400 Klafter. Colu mne Section Umgebungen von Oestl. Columne Section Umgebungen von VI. 14. Potsehatek. IV. 14. Deschna. 79 15. Königseck. 77 15. Kardas Recic. 79 16. Altstadt. 77 16. Wittingau und Chlumetz. V. 14. Kainenitz. ; 77 17. Gratzen und Suchenthal. 77 15. Neuhans. 77 18. Langstrobnitz und Biber- 77 16. Bistritz. schlag. Zur Erinnerung an Johann Czjzek. 681 es 1 1 . Coluinne Section Umgebungen von Westl. Columne Sec ti on Umgebungen von Hi. 14. Sobieslau. I. 16. Prachatitz. 99 15. Wessely. r, 17. Christianberg und Ogfol- 16. Lisehau und Wittingau. derhaid. 17. Schweinitz. 99 18. Ober-Plan. 99 18. Strobnitz und Beneschau. 99 19. Reichenau. 99 19. Zettwing. II. 14. Strakonitz. II. 14. Moldauthein und Bechin. 99 15. Wohin. 99 15. Burgholz. 99 16. Winterberg. 99 16. Budweis. 99 17. Wallern und Böhmisch- 99 17. Steinkirchen u.Weleschin. Röhren. 99 18. Kaplitz. 99 18. Neuofen. 99 19. Oppolz und Ober-Hayd. III. 14. Schieb owitz. I. 14. Pisek. 99 15. Bergreichenstein. 99 15. Wodnian. 99 16. Aussergefild. 99 16. Nettolitz. 99 17. Kuschwarda. 99 17. Kruraau. IV. 14. Bergstadl. 9t 18. Höritz und Kirchschlag. 99 15. Reichenstein u. Hartmanitz 99 19. Hohenfurth, 99 16. Maaderer Revier. c*ötl. Columne V. 14. Drosau, Neuern. I. 14. Stekna. 99 15. Eisenstein. 99 15. Barau. VI. 14. Fuchsberg. Böhmen, im Jahre 1854: die Generalstabskarten 1 Zoll = 2000 Klafter. Nr. Umgebungen von Nr. Umgebungen von 18. Pilsen. 25. Mirotitz. 24. Klattau. Die Aufnahms-Sectionen 1 Zoll = 400 Klafter. irtstl. Columne Section Umg-ebung-en von Westl. Columne Section Umgebungen von II. 11. Seltschan. iii. 13. Lazan. 99 12. Sedletz. . IV. 9. Plass (zum Theil). 99 13. Mühlhausen. 99 10. Pilsen. I. 11. Wischniowa (zum Theil). 99 11. Lititz. 99 12. Kosteletz. 99 12. Prestitz. 99 13. Warwaschau. 99 13. Planitz. estl. Columne V. 9. Netschetin (zum Theil). i. 11. Pribram (zum Theil). 99 10. Ullitz. 99 12. Zaluzan. 99 11. Staab. 99 13. Mirotitz. 99 12. v t Swihau. II. 11. Hutie (zum Theil). 99 13. Klattau. 99 12. Alt-Rozmital. VI. 9. Neumarkt (zum Theil). 99 13. Blatna. 99 10. Mies. III. 9. Kozlan (zum Theil). 99 11. Kladrau. 99 10. Radnitz. 99 12. Bischofteinitz. 99 11. Rokitzan. 99 13. Neugedein. 99 12. Nepomuk. Die Reductionen der Aufnahmen in Böhmen wurden in den betreffenden heilen von den Herren von Li dl, Jokely, Ritter von Zepharovich und r. Hochstetter selbst vorgenommen und in den Blättern 29 bis 38 von ergrath Czjzek revidirt. Blatt 37 und theilweise 38 sind Aufnahmen von errn Dr. Peters im Jahre 1852. K. k. theologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang; 1S55. IV. 87 68 2 Johann Jokely. n. » Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz und Stfepsko in Böhmen. Von Johann Jokely. (Als Fortsetzung der Mitlheilung über „Geognoslische Verhältnisse in einem Theile des mittleren Böhmen“ im Jahrbuclie der k. k. geologischen Reichsanstalt, 6. Jahrgang 1855, II. Heft, Seite 355.) 11. Bas Urtho n schiefer- und Uebergangs-Gebirge. Anschliessend an die Beschreibung des Gneiss- und Granitgebirges in dem, auf der Generalstabs - Karte der Umgebung von Mirotitz Nr. 25 dargestellten, mittleren Theile von Böhmen, sind im Folgenden die geognoslischen Verhält- nisse des hier entwickelten Urthonschiefer- und Uebergangs - Gebirges einer näheren Betrachtung unterzogen. Der Urthonschiefer bildet zwei isolirte , rings von Granit begränzte Gebirgspartien, deren eine in Bezug auf das Aufnahmsterrain in der Folge als die östliche, die andere als die westliche Urthonschieferpartie bezeichnet werden soll. Die Uebergangsgebilde, welche dem bekannten ausgedehnten Silur-Becken des mittleren Böhmen angehören, sind hier von verhältnissmässig nur geringer Verbreitung; sie werden im Osten bei Brod und Kamena, im Süden bei Tocho- witz und Namnitz begränzt, sind daher auf die nordwestlichste Ecke des Terrains beschränkt. Einen wesentlichen Beitrag zur Vorkenntniss des in Rede stehenden Terrains boten die geognostischen Arbeiten des Herrn Professor F. X. M. Zippe in J. G. Sommer’s Topographie des Prachiner, Taborer und Berauner Kreises, und in den Abhandlungen der k. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften 1847, 4. Band. I. Die östliche Urthonschieferpartie. Im Süden am linken Moldauufer bei Newiesitz beginnend, setzt die östliche Gränzlinie dieser Gebirgsformation nach einer östlichen Auslenkung über den Kirchenwald bei Kosteletz nordostnordwärts über Zebrakow, den Rossberg gegen Radeschin fort, wendet sich hier nach Osten über Kunicek, Skaupy und Bratre- gow, schliesst als den östlichsten Punct den Chkuna Wrch bei Pocepitz noch ein, um dann wieder nordwärts über Pocepitz, im Westen von Hoch - Chlumetz vor- bei, gegen Daubrowitz bis zum Desnoberge, als den nördlichsten Punct dieser Gebirgspartie , zu verlaufen. Einen ähnlichen unregelmässigen Verlauf zeigt auch die westliche Gränzlinie mit ihren zahlreichen ein- und ausspringenden Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chluraetz und Strepsko in Böhmen. 683 v. Kimmungen. Sie verläuft über Trzebnitz, (len Dlauhowaberg, Gedlinaberg, i razna, den Zagecjberg, mit Einschluss der Gebirgsgruppe im Osten von Schön- i erg und der von Wrbitz; ferner über Kosobud, Plany, mit Inbegriff des Gebirgs- nges westlich von Zahofan und Chrast. Diesem nach hat diese Urthonschiefer- artie bei einem vorherrschend nordöstlichen Verlaufe eine Länge von 3 Meilen nd eine mittlere Breite von i/z — 3/4 Meilen. Die grösste Breite erlangt sie 'wischen Nechwalitz und Brazna, wo sie über eine Meile breit ist; von hier aus ber verschmälert sie sich sowohl nach Norden als Süden immer mehr, his sie end- ch nach einigen Verengerungen und Erweiterungen, die sie in ihrem Verlaufe i och nach beiden Seiten hin zeigt, in einen isolirten Berg- oder Hügelrücken endet. Wo die Gränzen desürthonschiefers gegen den Granit scharf ausgesprochen und — und diess ist hier, mit Ausnahme des südlichsten Endes, überall der Fall — ort, macht sich in Bezug der Niveau -Verhältnisse beider auch eine auffallende erschiedenheit geltend. Der Urthonschiefer, gleich an seiner Gränze ziemlich jähe nsteigend, erhebt sich im Vergleiche zu dem benachbarten Granite zu bedeutend rrösseren Höhen , während dieser, abweichend von seiner sonst hochwelligen ' 'berflächenbeschaffenheit, hier ein tieferes, flachhiigeliges Terrain einnimmt. Auf iiese Weise erscheint das Urthonschiefergebirge auch orographisch als ein mehr uinder abgeschlossener, selbstständiger Theil des Terrains, der sich vom Granit- ebirge sowohl durch seine ihm eigenthümlichen langgestreckten und flachgewellten i-ergformen , als auch durch sein höheres Niveau ziemlich scharf sondert. Obzwar das Urthonschiefergebirge, wie es sich aus dem Vorhergehenden rrgibt, ein verhältnissmässig nur geringes Areale einnimmt, so lassen sich hier eennoch einige selbstständigere Gebirgstheile oder Gruppen unterscheiden. Die i i n e im Norden begreift in sich den Desno-, Ziegel-, Galgenberg und den Berg- ing im Süden von Daubrowitz; unter diesen bilden die ersteren mehr isolirte, iiemlich steil ansteigende Berge , während der letztere bei einem ostwest- icchen Verlaufe sich im Westen an die zweite grössere Gruppe anschliesst, die i auptsäehlich den mittleren ausgedehnteren Theil des Urthonschiefergebirges iusammensetzt. In dieser zweiten Gruppe lässt sich ein regelmässiger Verlauf weniger deutlich unterscheiden, da sich an den massigen Gebirgsstock ein- eine Bergrücken oder Kuppen bald in nordöstlicher, bald in nordwestlicher Bich- ing an einander reihen; die erstere scheint wesentlich durch den Gebirgsbau, ie letztere hingegen, welche auch mit der Richtung des jetzigen Wasserlaufes : rösstentheils zusammenfällt, durch Erosion bedingt. Als Knotenpunct lässt sich hier kerWelki pejrny Berg ansehen, an den sich bei nordwestlicher Richtung im Westen ! er Zdar-, Dlauhowa- und Gedlinaberg, im Nordosten der Bergzug zwischen Hradec i nd Worzikow, im Süden die Berggruppe von Poreschitz, Pleschischt mit Ein- i chluss des Zagecjberges , südwestlich von Tisownitz, als der westlichste Punct liieser Gruppe, anschliesst. — Zur dritten Gruppe, die jedoch von der vorher- gehenden nur wenig gesondert ist, Hesse sich die Gebirgspartie zwischen Witin, {Tincan und Mezyhor angeben, an die sich noch im Osten dieBerge von Aukrtalow i nd der Chkuna Wrch, im Nordosfen der Kalvarienberg von Pocepitz, im Süd- 87 * 684 Johann Jokely. westen und Westen der Bergzug von Kuny mit dem Radegskaberge, der Zapohor- kem und die Berge von Wrbitz anreihen. — Als vierte Gruppe endlich erscheint der ganze Bergzug, der am rechten Moldauufer gegenüber vom Zdiakow beginnt v und in der Richtung nach Nordosten über die Gegend von Chrast, Zebrakow, Zahofan und den Rossberg , ferner über Laschowitz, den Konskyberg bis Hinter -Chlum sich hinzieht. Die Bergformen des Urthonschiefers sind an den Höhen gewöhnlich sanft undulirt und einzelne schroff emporragende Kuppen oder Rücken gehören hier zu den Seltenheiten ; in den Schluchten und Thälern hingegen sind die Gehänge meist prallig, oft unter Winkeln von 4b Grad und darüber geneigt. Die breiten, langgestreckten, meist nur durch schmale Thäler oder Vertiefungen von einander geschiedenen Bergrücken reihen sich, namentlich nur im mittleren Theile, ohne bestimmtes Gesetz an einander, während sich sonst bei ihnen eine mit dem Ver- laufe der ganzen Gebirgspartie und sonach auch mit dem Streichen der Gebirgs- glieder nahe übereinstimmende Richtung erkennen lässt. Unter den Bächen, die das Terrain bewässern, sind als bedeutendere nur wenige aufzuführen, die im Urthonschiefergebirge selbst entspringen. Zu diesen wären namentlich zu rechnen: der Zebrakowbach, die Bäche bei Mokritz, Hostownitz , Kraschowitz und der Bach nördlich bei Pleschischt. Die übrigen entspringen im Granitgebirge und nehmen ihren Lauf nur zum Theil im Urthon- schiefer. Die Richtung der letzteren ist vorherrschend nach Nordwesten oder Norden, daher sie die Schichten des Urthonschiefers fast unter rechtem Winkel kreuzen. Der bedeutendste Bach unter diesen ist die Brzina; ein geringerer der Pocepitzer Bach mit dem Bratregowbach und der Bach im Osten von Zahradka. Die Gebirgsarten, welche diese Urthonschieferpartie zusammensetzen, zeigen hinsichtlich ihrer petrographischen Beschaffenheit die grösste Mannigfaltigkeit. Die grösste Verbreitung besitzen S chie ferg esteine, die nebst deutlich ent- wickeltem Glimmer und Quarz, noch sehr reich an krystallinischem Feldspath sind, und daher sich entweder gneissartigen oder glimmerschieferähnlichen Ge- steinen nähern, je nachdem Feldspath oder Glimmer vorherrscht, oft aber auch bei dichterer, felsitartiger Grundmasse die Beschaffenheit einer eigentlnimlichen Art von Fel si tschi efe rn annehmen. Eigentliche Thonschiefer, von mehr erdiger Beschaffenheit, spielen in dieser Gebirgspartie eine nur untergeordnete Rolle. Mit den ersteren stehen ferner noch Quarzite und Quarzitschiefer im Zusammenhänge. Als untergeordnete Glieder des Urthonschiefers sind ent- wickelt : D i o r i t e mit Dioritsc hiefern und grünen Schiefern, körnige Kalksteine und Felsitporphyre. Belangend den Gebirgsbau dieser Urthonschieferpartie im Allgemeinen, lässt sich, wie bereits erwähnt, zwischen diesem und den Reliefverhältnissen, überhaupt dem oberflächlichen Verlauf derselben , eine grosse Uebereinstimmung erkennen. So wie die ganze Gebirgspartie hauptsächlich eine Richtung von Nordosten in Südwesten besitzt , so zeigt sich auch in Bezug der Schichtenstellung ein Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz und Strepsko in Böhmen, 685 ^herrschendes Streichen zwischen Stunde 1 — 3. Abweichungen hiervon machen i ch stellenweise nur an den Gränzen der Formation bemerkbar, namentlich bei den in und wieder in das Granitterrain halbinselförmig auspringenden Partien; doch ich hier stimmt das Streichen mit ihrem Verlaufe völlig überein. Das Verflachen ist irherrschend in Ostsüdosten bis Osten, mit Ausnahme des östlichen und südlichsten bheiles, wo die Schichten hei östlichem Streichen in Süden oder Norden , oder ii nordöstlichem Streichen in Nordwesten oder Südosten fallen. Der Fallwinkel aariirt zwischen 30 bis 60 Grad. Eine geringere Neigung zeigt sich namentlich in mittleren Theile, während im westlichen die steilere vorherrscht. Für die eben nur im Allgemeinen angedeuteten Verhältnisse des Gebirgs- ;iiues mögen die im Nachfolgenden verzeichneten Angaben über das Streichen nid Verflächen als weitere Belege dienen. Gebirgsart Strei- chen Stunde Nei- gung Grad Fall- richtung m Ziegelberge, im W. von Seltschan Quarzit l 45 OSO. ivn Galgenberge, SW. von Seltschan Quarzitschief. 2 46 OSO. ii 0. von AVorzikow Phyllit 4 45 SSO. hu der Bergkuppe im 0. von Austupenitzhof ni 0. von Worzikow, auf dem Wege von Trzebnitz nach Kalkstein 6 58 s. Hoch-Chlumetz Phyllit 5 50 SSO. i i N. von Gezwjn, auf dem Wege nach den Chaluppen . . 99 2 47 OSO. m W. bei llradec 99 3 46 so. n der Bergkuppe NW. von Hrabrzj Dioritschiefer 1 49 OSO. l S. und SO. von Hrabrzj schwarze Schiefer t2 43 0. n der Bergkuppe SW. bei Pleschischt Dioritschiefer 1 48 OSO. in ONO. von Pleschischt, am Bache schw. Schiefer 1 50 OSO. ! ni der Bergkuppe 0. von Poreschitz Phyllit 1 50 OSO. ' m NW. von Pocepitz 99 2 62 OSO. in 0. von Wietitz, auf dem Wege nach Pocepitz .... Dioritschiefer 1 62 OSO. } uuf demselben Wege weiter östlich Phyllit 2 54 OSO. „ „bei Zwestowitz 99 5 50 SSO. um Kalvarienberge bei Pocepitz Kalkstein 12 70 0. ni W. von Wietitz, auf dem Wege nach Schönberg . . . Phyllit 3 48 so. «vischen Wietitz und Hostownitz Dioritschiefer 12 53 0. m S. von Pocepitz, auf dem Wege nach Bratfegow . . . 99 5 54 NNW. hftkuna Wrch im SO. von Skurhow Quarzitschief. 5 — SSO. ni NW. von Bratfegow, auf dem AVege nach Wilin . . . Kalkstein ö — NNW. . N. von Skaupy, an der Bergkuppe 99 6 65 s. . S. bei Skaupy Phyllit 6 — N. 0. bei Tincan Phyllit u. Kalkstein 2 45 OSO. 0. von Tisownifz schw. Schiefer 1 60 OSO. 0. von Mezybof, an der Bergkuppe 99 3 47 so. W. bei Mezybof 99 2 50 OSO. N. von Kraschowitz, an der Bergkuppe 99 4 48 SSO. N. von Wrbitz, auf dem Wege nach Schönberg . . . Dioritschiefer 2 56 OSO. 0. und W. bei Zahofan Phyllit 4 57 SSO. SW. von Zahofan, am Bergrücken Kalkstein 2 — OSO. , 0. von Zdiakow, auf dem AVege nach Slawoniow . . . Phyllit 4 49 SSO. Längs der westlichen Gränze , deren Verlauf dem Hauptstreichen der tshichten, zwischen Stunde 1 — 3, nahezu entspricht, ist die Fallrichtung, wie 5i sich aus dem Vorhergehenden ergibt, nach Osten oder Südosten; der Urthon- diiefer überlagert demnach hier den Granit an allen Puncten. Im mittleren heile, bezugsweise im ganz östlichen, fallen die Schichten theils in Südosten 686 Johann Jokely. bis Süden, tlieils entgegengesetzt in Nordwesten bis Norden, sind daher auch hier dem Granit aufgelagert, fallen jedoch einander synklin zu und bilden somit eine Mulde, in deren Mitte ungefähr Tincan und Mezyhor gelegen sind. Eine An- deutung zu einem ähnlichen muldenförmigen Bau gibt sich auch im südlichsten Theile der Urthonschieferpartie zwischen Prohulow und Kosteletz zu erkennen, indem auch hier die Schichten eine Synkline Fallrichtung bezugsweise in Nord- westen und Südosten besitzen. Diess tritt hier aber nicht allerwärts so deutlich hervor, wie an obigem Orte. An den übrigen Stellen ist nur der eine Synkline Flügel, und zwar der vorherrschend in Südosten fallende, entwickelt. Hauptgestcinsartcn des l;rtlionschicfergebirgcs. Phyllit. Der Name Phyllit ist zur Bezeichnung des Urthonschiefers als Formationsglied schon von mehreren Seiten und jüngst auch von Herrn C. W. Gümbel ‘) angewendet worden. An diesem Orte ist diese Benennung in einem etwas anderen Sinne genommen. Lediglich der Kürze halber wird sie hier nämlich für diejenige Abänderung des Urthonschiefers gebraucht, welche ihrer krystal- linischen Beschaffenheit nach zwischen dünnschiefrigem, mehr minder erdigem Thonschiefer, der an anderen Orten auch als Dachschiefer entwickelt ist, und Glimmerschiefer schwankt, oder sich bisweilen durch Aufnahme von Feldspath gneissähnlichen Gebilden nähert; also für jene Gebirgsart, die nicht allein ihrem relativen Alter nach, sondern auch in petrographischer Beziehung zwischen diesen Gebirgsgliedern mitten inne liegt. Unter den Phyliiten lassen sich hauptsächlich zweierlei Abänderungen unter- scheiden : eigentliche Phyllite und Knoten-Pli yllite. Die erstere Abänderung besteht aus einem mehr weniger feinkörnigen Ge- menge von einem grünlichgrauen glimmer- oder chlor it artigen Minerale, Quarz und etwas Feldspath. Der Quarz und Feldspath, welcher letztere Ortho- klas sein dürfte und seiner Menge nach in wechselnden Verhältnissen auftritt, bilden ein inniges, feinkörniges bis mikro-krystallinisches Gemenge, worin das glimmer- artige Mineral tlieils in vereinzelten Schuppen eingestreut ist , tlieils dasselbe in dünnen Lagen oder Lamellen durchzieht. Durch die stets parallele Anordnung desselben erhält das Gestein auch eine vollkommen plane Parallel-Structur und ist in der Regel auch höchst dünnschiefrig. Die Farbe des Gesteins, namentlich durch den glimmerartigen Bestandtheil bedingt, ist grünlichgrau, oder gelblich-, bräunlichgrau, welche letztere Färbung hauptsächlich durch das Vorhandensein grösserer Mengen eines gelblich- oder bräunlichgrauen Glimmers hervorge- rufen wird, der dem Gesteine accessorisch beigemengt ist und als mehr weniger dünner, feinschuppiger Ueberzug die Structur- oder Spaltungsflächen desselben überkleidet. Bei zunehmendem Quarzgehalte wird das Gestein äusserst fest, fast dicht, oft dunkelgrau von Farbe und ist dann auch weniger leicht- und dünnspaltbar. ') Uebersicht der geognostischen Verhältnisse der Oberpfalz. (Im Correspondenzblatte des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg. 1854.) Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumctz und Strepsko in Böhmen. 087 Die Knoten- Phyllite (Fruchtschiefer), nächst der ersteren Abänderung lie am häufigsten entwickelte Schieferart , enthalten in einer feinkörnigen bis i nikro-krystallinischen gelblichgrauen Grundmasse, welche überhaupt mit der Ge- | teinsmasse der vorhergehenden Abänderung ihrer mineralischen Zusammen- i etzung nach vollkommen übereinstimmt, kleine grünlichgraue Körner oder Knoten f ’on der Grösse und Gestalt eines Getreidekornes oder einer Linse mehr minder kahlreich ausgeschieden. Die Körner, deren Zusammensetzung sich unter der Loupe 1 deutlich erkennen lässt, bestehen dem Anscheine nach aus eben dem chloritartigen Mineral und Quarz, zu einem höchst feinkörnigen Aggregat verschmolzen. Sie sind Im der Grundmasse ganz regelmässig vertheilt, kommen gewöhnlich in eine Ebene r 11 liegen, welche mit der Structurebene und Spaltungstläche zusammenfällt, so wie j uch die einzelnen Körner ihrer Längen-Dimension nach eine der Structurrichtung | les Gesteins entsprechende Lage besitzen. Auch hier wie hei der vorhergehenden Abänderung kommt als Ueb ergeme ngth eil gelblich- oder braunlichgrauer Glimmer vor, ferner mehr weniger grosse Körner, Schnüre und Lagen von •’eldspa th und Quarz. Die Schichtung ist bei diesen Gesteinen stets vollkom- nen ausgesprochen und die Spaltbarkeit je nach dem häufigeren oder selteneren Vorhandensein von Quarz mehr oder weniger dünnplattenförmig. Ausser diesen zwei Hauptabänderungen des Phyllits sind auch noch andere mtwickelt, die theils zwischen diesen mitten inne liegen, theils auch, namentlich in ler Nähe anderer Gesteine, eine von diesen abweichende Beschaffenheit annehmen. Mit den Knoten -Phylliten in nahem Zusammenhänge findet sich eine Abän- derung, welche statt der Körner oder Knoten mehr oder weniger rundliche oder äängliche Flecken besitzt, die oft, streifig oder flasrig, dem Gestein ein gneiss- Ahnliehes Ansehen verleihen. Auch diese Flecken bestehen vorzüglich aus dem i'khloritartigcn , oft talkartigen Minerale, welches aber hier an vielen Stellen in grünlichgrauen oder weissen Glimmer sich umgewandelt zeigt. Die Grundmasse nimmt bisweilen eine lichtere, auch eine braune bis braunrothe Färbung an, und i nan findet häufig solch gefärbte Gesteine lagenweise mit ganz lichten wechselnd. I Jiese Färbung, bedingt durch einen grösseren oder geringeren Gehalt an Eisen- iixydhydrat, ist lediglich nur die Folge von Zersetzungen, die besonders bei - olchen Gesteinen häufig zu erfolgen scheinen, welche reich an dem chloritartigen Minerale sind. Die Phyllite nehmen den ganzen nördlichen und südlichen Theil dieser Jrthonschieferpartie ein; so die Gegenden von Worzikow, Hradec, Hrabrzj, ITisownitz, Pleschischt, Poreschitz, Hostownitz, Wrbitz, Mokritz, den Bergzug westlich von Zahoran bis Chrast, endlich den südlichen Theil im Osten von Zdiakow )>is über den Kirchenwald. Im mittleren Tlieile treten sie mit Quarzitschiefern der mit schwarzen Schiefern in Verbindung, mit diesen häufig wechsellagernd ; so amentlich beiPocepitz, Aukratlow, Bratregow, Witin, Skaupy, Tincan, Kuny und Uadeschin. Ausgezeichnete Abänderungen von Knoten-Phylliten finden sich in der Imgegend von Wietitz, Worzikow, Hrabrzj, Hradec und überhaupt im nördlichsten Theile dieser Gebirgspartie. 688 Johann Jokely. Bei Kraschovvitz und namentlich an jenen Orten, wo Phyllite mit schwarzen Schiefern in Berührung kommen, nehmen sie eine grosskörnigere Structur an und werden viel glimmerreicher. Aehnlichen glimmerreichen Abänderungen be- gegnet man auch an den Gränzen des Urthonschiefergebirges gegen das Granit- gebirge. Hier gelangt man auf eine Wechselfolge von gewöhnlichem Phyllit mit solchen glimmerreichen Schichten, die mit Glimmerschiefern oft die grösste Aehnlichkeit besitzen. Der Glimmer hat gewöhnlich eine dunkle, schwarzbraune Farbe, an manchen Orten ist er auch ganz weiss. Ein solcher glimmerschiefer- artiger Phyllit mit vorherrschendem weissen Glimmer, ebenfalls in Wechsel- lagerung mit gewöhnlichen Phylliten, findet sich unter andern ziemlich ver- breitet zwischen Poreschitz und Lhotta Blahowa. Quarzreiche Abänderungen trifft man im Westen von Gezwjn, von Zdiakow über Chrast bis in die Gegend von Zahofan, wo sie durch Aufnahme grösserer Körner von Feldspath stellenweise ein gneissähnliches Ansehen erhalten. Höchst bemerkenswerthe Erscheinungen zeigen sich an den Gränzen , wo der Phyllit mit feinkörnigem lichten Lagergranit in Berührung kommt. Dieser, stellenweise mit dem Phyllite auch lagenweise wechselnd, nimmt gegen den Phyllit zu, bei sich allmälig entwickelnder Parallelstructur seiner Bestandtheile, nach und nach eine gneissartige Beschaffenheit an und geht durch dieses Mittel- glied in normalen Phyllit über. Solche, in vieler Beziehung höchst lehrreiche Puncte trifft man im Westen von Daubrowitz, im Osten von Weselicko, im Westen von Nechwalitz u. a. a. 0. Aehnliche Uebergänge in Phyllit lassen sich auch bei den Gebirgsgraniten, besonders den klein- bis mittelkörnigen Abänderungen, an zahlreichen Stellen beobachten, wo dann, im Falle der Granit zahlreich Amphibol führt, dieser sich auch beim Phyllit als Bestandteil zu erkennen gibt, was jedoch nur unmittelbar an der Gränze stattfindet. Thonschiefer. Hierher gehören schiefrige Gesteine, die vermöge ihrer dichten, vorherrschend erdigen Beschaffenheit sich den dachschieferartigen Thon- schiefern nähern oder ihnen stellenweise auch ganz ähnlich sind, und daher als solche von den vollkommen krystallinischen Phylliten, wenigstens in petrographi- scher Beziehung, getrennt werden müssen. Sie besitzen herrschend graue bis grauschwarze Farben. Eine von Herrn K. Ritter v. Hauer im Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt ausgeführte Analyse eines schwarzgrauen Schiefers östlich von Mezyhor ergab in 100 Theilen : Kieselerde 62-0 Thonerde und Eisenoxyd .... 26 '0 Kalkerde Spur Talkerde 1-1 Kali und Natron 21 Wasser als Glühverlust 8-8 100-0 In der Regel haben sie matte, erdige Bruch - und Spaltungsflächen, doch gibt es auch häufig Abänderungen mit seidenartig glänzender Oberfläche. Die letzteren besitzen an manchen Orten im Gegensätze zu den sonst ganz ebenen Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz und Strepsko in Böhmen. 689 altungsflächen der meisten dieser Schiefer eine gekörnte Oberfläche, welche rbl an die Knoten-Phyllite erinnert, wenn auch hier selten ein innerer Kern er- | nnhar wird, der als Grund dieser Unebenheiten anzusehen wäre. Diese Schiefer sind besonders häufig verbreitet in der Umgegend vonMezy- r, hier häufig mit quarzreichen anderen Thonschiefern und Phylliten wechsel- gernd. An diese Abänderung schliessen sich weiter gegen das Innere des hier ilden förmig entwickelten Theiles die übrigen grauen bis schwarzgrauen Tlion- lliiefer an. Man findet sie von den Höhen westlich bei Bratregow über Skaupy, nncan, Mezyhor, Kuny bis westlich über Kraschowitz, als ein ziemlich zusam- menhängendes Ganze; ferner in der Gegend von Pleschischt, Hrabrzj, wie auch der nördlichen Gränze südlich von Trzebnitz in Wechsellagerung mit Phyl- cn und Dioritschiefern , hiermit häufig eingesprengtem Pyrit. Graue Schiefer, loch von mehr phyllitartiger Beschaffenheit , nehmen die Gegend östlich von schowitz ein, hier bis zur Östlichen Gränze der Formation, so auch im Westen u Zahoran, wo sie den von Nordostnorden nach Südwestsüden streichenden rgzug unmittelbar an der westlichen Gränze zusammensetzen. Endlich muss hier noch einer Gesteinsart Erwähnung geschehen, die noch den Bereich dieser Schiefer gehört. Es ist diess ein schwarzgraues, dichtes ■stein mit zahlreich eingestreuten, bis erbsengrossen Körnern schwarzgrauen larzes, und stellenweise mit f eldspathigen Ausscheidungen, die dem. Kleinen mehr massigen Gesteine die Beschaffenheit eines Porp h yre s ■leihen. Es findet sich zwischen Poreschitz und Hrabrzj in derNähe dioritischer issteine, wo es sich, wahrscheinlich durch Contactwirkung der letzteren, aus. in schwarzgrauen Thonschiefern entwickelt hat. Solche Gesteine von porphyr- iinlicher Beschaffenheit, wenn auch von anderen Farben, trifft man unter ähnlichen rhältnissen noch an zahlreichen anderen Puncten, wie es weiter unten noch irvorgehoben werden soll, die jedoch wegen ihres Gebundenseins an andere ‘-steine, wie Diorite und Granite, als selbstständige Gebilde nicht in Betracht zogen werden konnten, und daher auch auf den, diesen Aufnahmen zu Grunde -genden Karten nicht ausgeschieden wurden. Quarzit und Quarzitschiefer. Die Quarzite sind feinkörnig bis mikro- vstallinisch und haben gewöhnlich gelblich-, röthlich-, graulichweisse bis graue rrben. Gelbe, röthlichbraune oder graubraune Farben sind die Folge von Verwit- ung und das Pigment bildet hier gewöhnlich Eisenoxyd- oder Mangansuperoxyd- drat. Als Ueber gemengtheile führen die Quarzite hauptsächlich Feldspat h dd Glimmer, von braunen, grünen oder weissen Farben, hie und da auch in :inen Körnern Granat. — Durch das Vorhandensein von Glimmer erhalten die i ist massigen Quarzite eine Schiefrige Structur und bedingen dadurch Uebergänge (Quarzitsch iefer. An vielen Stellen, namentlich an denGränzen der Formation, -seilt sich zum Glimmer auch noch Feldspath, und das Gestein wird dann i igermassen theils Gneissen, theils auch, hei minder deutlich entwickelter rallelstruetur der Gemengtheile, Graniten ähnlich. Ausser der, durch die plane rallelstructur bedingten, ebenflächigen Absonderung der Quarzitschiefer zeigen K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang- 1835. IV. §g Johann Jokely. (>90 die Schichten derselben an manchen Orten, so namentlich am östlichen Fusse des Rossberges bei Zahofan, die mannigfachsten Krümmungen und Windungen (Fig. 1). Einzelne Lagen (a), die an Feld- Figur 1. spath reicher gewesen sind, wurden durch Gewässer nach und nach aus- gewaschen, während die Quarzit- lagen, indem sie denselben Wider- stand geleistet hatten, zurückblieben, und nun als mehr weniger dicke Leisten hervorragen. Die Quarzite haben eine bedeu- tende Verbreitung, und die Art ihres Auftretens, namentlich in Bezug des benachbarten Granites, bietet nicht uninteressante Verhältnisse. Mit wenigen Aus- | nahmen sind sie hauptsächlich an die Gränzen des Urthonschiefergebirges gebun- den. Sie setzen hier zumeist ein flaches, niederes Terrain zusammen, gleichwie der Gebirgsgranit, und nur weiter gegen den Phyllit erheben sie sich zu höheren Bergen, die, meist isolirt, selten ausgedehntere Berggruppen einnehmen. Ihren Reliefformen nach unterscheiden sich jene von denen des Phyllits oder Thonschie- fers auffällig; die Berge, indem sie in ihren Contouren viel schärfer, an den Höhen mehr kuppelförmig gewölbt und auch die Böschungen stets steiler sind als beim Phyllit, nähern sich in ihren Formen wesentlich jenen des lichten Lagergranites. Wie nun der Quarzit schon seinen Reliefformen nach den Graniten in vieler Beziehung näher steht als den anderen Gebilden des Urthonschiefergebirges, so macht sich eine ähnliche Verwandtschaft mit granitischen Gesteinen auch in petrographischer Beziehung geltend. Oben wurde bereits des Verhältnisses ge- dacht, in welchem der Phyllit an seinen Gränzen zum Granit steht; viel häufiger noch zeigen sich diese Erscheinungen beim Quarzit. Um nur einige bezüg- liche Puncte näher hervorzuheben, sei der Gegend von Daubrowitz, imNordosten von Hoch-Chlumetz, und des Galgen- und Ziegelberges ebendaselbst gedacht. Wenn man (Fig. 2) den normalen Phyllit («),nordwestwärts vorschreitend, verlässt, gelangt man anfangs auf Figur 2. Gesteine, die zwischen Phyllit und Quarzitschiefer schwanken ; diese unter- teufend, findet man weiter immer mehr vollkommener ausgesprochene Quarzitschiefer (6) , welche wieder , nach und nach ihre Parallelstructur und Schichtung verlierend, gegen die Kuppe sowohl des Galgen- als des Ziegelherges schon als massige Quarzite (c) entwickelt sind. Noch weiter nehmen diese endlich Feldspathkörner und zahlreiche Glimmerschuppen auf und gehen durch ein anfangs flasriges, gneissartiges Gestein in granitische Gebilde ( d ) über, die ihrem äusseren Ansehen und ihrer petrographischen Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz und Strepsko in Böhmen. 691 •ischaffenheit nach mit vielen Granitabänderungen, namentlich aber mit den, dem jt bbirgsgranit untergeordneten liebten Lagergraniten fast vollkommen überein- mmen. Unter ganz ähnlichen Verhältnissen trifft man die Quarzite noch an vielen anderen meten, und zwar mit Uebergängen in granitartige Gesteine: am Desnoberge hei phlopisk , am südlichen Fusse des Rossberges bei der Einschicht Pazderny, bei brakow, — in gneissartige Gesteine: bei Cbrast bis gegen Zdiakow u. a. a. 0. Als Gränzglied des Urthonschiefergebirges, und zwar an dessen östlicher I ränze, findet sich der Quarzit und Quarzitschiefer ausser den bereits angeführ- n Orten noch im Süden von Daubrowitz, zum Theil einen von Osten nach esten verlaufenden Bergzug bildend. In einer grossem Partie ferner in der igend von Weselieko und Skurhow; sie beginnt südlich bei Rowin mit einem enig erhöhten , flachhügeligen Terrain , das jedoch weiter nach Süden ansteigt id in dem Chkuna Wrch, einem von Nord westen nach Südosten verlaufenden srgriieken , eine ansehnliche Höhe erreicht. Die Gebirgsart ist liier mehr miger dünnschiefriger Quarzitschiefer mit einem Streichen in Stunde 5 bei dlichem Fallen ; am Fusse des Berges, an der östlichen Gränze gegen Granit, ht er in quarzreichen Phyllit über. An der südlichen Gränze des mittleren Gebirgsstoekcs findet sich ebenfalls larzit, hier den Radegskaberg zusammensetzend, und in kleineren Partien an den ihen zwischen Kuny und Kunicek, hier, bei theilweisen Uebergängen in Quarzit- hiefer und Phyllit, das Hangende des dortigen Kalksteinlagers einnehmend. In i iit grösserer Verbreitung als an den bisher aufgeführten Orten, tritt der Quarzit I I südlichen Theile der Urthonschieferpartie auf, und erscheint besonders hier als ilthres Gränzglied der Formation. Am mächtigsten entwickelt zeigt er sich in der 'jgend von Kosobud und Hinter-Chlum , hier hauptsächlich als massiger Quarzit, d zieht sich von da, an Mächtigkeit allmälig abnehmend, über Plany bis Cbrast, mgs der westlichen Abdachung des hier nach Nordostnorden verlaufenden Berg- iges. Ebenso lässt sich Quarzit, zum Theil Quarzitschiefer, oder quarzreicher i yllit, am östlichen Theile dieses Bergzuges , bezugsweise des Urthonscliiefer- birges, über Zebrakow, Zahoran, den östlichen Abhang des Rossberges bis La- lihowitz und der Einschicht Na Trepenik verfolgen. Tn der Gegend dieser letzteren ei Orte ist der Quarzit wieder in ziemlich bedeutender Mächtigkeit entwickelt und i :zt hier einen in Nordosten verlaufenden Bergzug, mit dem Konskyberg, zusammen. An allen bisher angeführten Puncten steht der Quarzitschiefer mit Inbegriff ^ Quarzites zu den benachbarten Gliedern des Urthonschiefergebirges theils im rbältnisse der U eberlager u n g, theils in dem des Unterteutens, je nach- m er entweder an der Gränze des östlichen oder westlichen Theiles der thonschieferpartie entwickelt ist. Von den vorerwähnten Quarziten ganz isolirt, ist eine weitere Quarzitpartie i ischen Tincan und Witin entwickelt. Sie gewährt insoferne ein ganz beson- n+es Interesse, da der Quarzit hier in eine c onglomeratartige Bildung i< ergeht. Die anfangs in der Nähe der schwarzgrauen Thonschiefer — denen der 88* 692 Johann .Jokely. Quarzit aufgelagert ist, und den höchsten Punct des hier plateauförmig erhobe- nen Theiles einnimmt — vorherrschende Quarzitmasse nimmt nämlich gegen die Mitte ihrer Mächtigkeit allmälig zahlreichere geschiebeähnliche Körper auf, welche sich stellenweise in der Art vermehren, dass, bei fast gänzlichem Zurück- treten des Quarzit-Cementes, sie, ganz dicht an einander gedrängt, die Gesteins- masse für sich fast allein zusammensetzen. Die Form dieser geschiebeähnlichen Körper ist meist langgestreckt, ei- oder dattclförmig; ihrer mineralogischen Be- schaffenheit nach aus feinkörnigem bis mikro-krystallinischein Quarzit von graulich-, gelblich- oder röthlichweisser Farbe bestehend, stimmen sie mit jener desCementes vollkommen überein. Wenn diese Einschlüsse vorherrschen und dicht an einander schliessen, so füllt ein jedes derselben die von den benachbarten übrig gelassenen Räume fast vollkommen genau aus (Fig. 3), und besitzt dann auch eine diesen Zwischen- räumen ganz entsprechende Gestalt. Eine häufige Erscheinung bei diesem Conglo- merate ist eine regellos nach allen Seiten hin gerichtete Zerklüftung, wodurch es zu einem mächtigen Trümmerwerk von sehr scharfkantigen Blöcken zerfällt. An diesen Blöcken besitzen die Kluftflächen — welche die Cementmasse sowohl, als auch die geschiebeartigen Körper ganz ebenflächig und so scharf begränzen, als wären sie durch einen Schnitt entstanden — stellenweise solch eine vollkommene Glätte, als wenn sie polirt worden wären; ein Umstand, welcher wohl nur in der sehr festen, compacten und gleichsam homogenen Masse dieses Conglomerates beruht. Auch gelingt es selten, die einzelnen, mit der Quarzit -Grundmasse gewöhnlich innigst verschmolzenen, geschiebeartigen Körper auszulösen. — Sämmtlichen Erscheinungen nach, die man bei diesen Conglomeraten zu beob- achten Gelegenheit findet, wird man nun unwillkürlich zu der Annahme geneigt, sie weniger für klastische, als vielmehr für ursprüngliche, durch einen eigenen Concretionsprocess erzeugte Gebilde oder Afterconglomerate anzusehen, wie diess bezüglich der eben in Rede stehenden Bildungen bereits von Herrn Prof. Zippe und für solche anderer Localitäten auch schon von anderen Seiten ausgesprochen wurde. Ein anderer Punct von Quarzit -Vorkommen mit Andeutung conglomerat- artiger Ausbildungsweise bietet die bereits erwähnte Quarzitpartie zwischen Kuny und Kunicek. Auch hier nimmt dieses Gebilde die höchsten Stellen ein, in mehrere Kuppen an den breiten aus Phyllit bestehenden Bergrücken zu Tage ausgehend. Der Quarzit scheint hier so wie am vorgenannten Orte ein Lager innerhalb des Phyllits zu bilden, das von Südwesten in Südosten streicht. Ein untergeordnetes Vorkommen von Quarzit findet sich endlich im Süden von Kraschowitz an der Strasse, die von diesem Orte nach Radeschin führt, in Figur 3. (ieognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz und Strepsko in Böhmen. 093 tehreren isolirten Felspartien. Er hat hier eine mehr dichte Beschaffenheit Quarzfels) und eine fast schneeweisse Farbe. Die zahlreichen Klüfte, welche in durchziehen, sind mit kleinen eckigen Bruchstücken von Quarzfels, welche i ämatit zu einer breccienartigen Masse verkittet, ausgefüllt. Untergeordnete Gesteine des Urtlionschiefergebirges. D i o r i t s c h i e f e r, D i o r i t, A m p h i b o 1 s c h i e f e r und grüne Schiefer, nter den hier aufzuführenden Gesteinsarten, welche in den häufigsten Fällen iit einander im Zusammenhänge auftreten, sind die Dioritschiefer mit Dioriten ie vorherrschenden, während die andern meist nur an den Gränzen der letzteren irscheinen, wesshalb sie auch, namentlich aber die grünen Schiefer, solch Ichwankende Charaktere besitzen, dass es bisweilen zweifelhaft bleibt, ob sie zu en Dioritschiefern oder zu den Phylliten gehören. Allein auch die Dioritschiefer ind oft so unvollkommen ausgesprochen, dass man über ihre eigentliche Be- chaffenheit im Unklaren bleibt. Sie sind vorherrschend höchst feinkörnig, bis phanitisch; eine nähere Bestimmung der Bestandtheile wird bei diesen demnach nzulässig. Sie haben vorherrschend grünlichgraue Farben und lassen bei weniger ichter Beschaffenheit eine ähnlich gefärbte Grundmasse, bestehend aus einem öchst feinkörnigen Gemenge von einer grünlich- oder graulichweissen Feld- pathart und einem graulichgrünen amphibolartigen Minerale, unterscheiden, in welcher feine Nadeln von grünlichschwarzem Amphibol und ganz kleine Feld- pathkörner mehr minder zahlreich eingestreut sind. Ausserdem enthalten sie i höchst fein eingesprengtem Zustande , fast ohne Ausnahme, Magneteisen, usser dieser herrschenden Abänderung gibt es noch andere von röthlichgrauer is röthlichschwarzgrauer Farbe, hauptsächlich von röthlichschwarzem Glimmer i-errührend, welcher in der mehr weniger aphanitischen Grundmasse unter er Loupe deutlich unterscheidbare Schüppchen bildet. Der Glimmer wird hier i ft derart überwiegend, dass er den vorherrschenden Bestandtheil des Gesteins i ildet. Aus den Dioritschiefern entwickeln sich an vielen Orten massige D i o rite, die hrer mineralischen Zusammensetzung nach mit jenen vollkommen übereinstimmen, iind innerhalb derselben theils lager- oder putzenförmige, theils, wie es scheint, gangförmige Ausscheidungen bilden, häufig auch lagenweise mit ihnen wechseln. Mit den Dioritschiefern stehen ferner in naher Beziehung feinkörnige Umphibolschiefer und grüne Schiefer. Beide begleiten die ersteren fast i n allen Puncten; und es geben die Amphibolschiefer aus den Doritschiefern üurch das Ueberhandnehmen des Amphibols hervor, während die grünen Schiefer I "Jmwandlungsproducte beider zu sein scheinen. Für diese Annahme dürfte unter anderen auch der Umstand sprechen, dass man an vielen Stellen des Gesteins Amphibol seiner Form nach noch deutlich erkennt, während die einzelnen Arystalle im Innern bereits in die weiche, feinschuppige, glimmerige Substanz 1 1er grünen Schiefer umgewandelt sind. Accessorisch führen auch diese Schiefer AI ag ne teis e n. 694 Johann Jokely. Ausser den grünen Schiefern treten mit Dioritschiefern noch andere |i Gesteinsarten in Verbindung auf, denen man ebenso wie diesen einen meta- |j morphischen Ursprung zuzuschreiben geneigt wird. Vorzugsweise scheinen es I umgewandelte Phyllite oder schwarzgraue Thonscliiefer zu sein. Auch diese, stets schiefrigen Gesteine sind zum Theil weich, oft talkartig, von meist grauen Farben und stellenweise reich an eingestreuten Quarzkörnern; andere haben eine lich- tere feldspathige Grundmasse mit unregelmässig begränzten dunkleren Flecken und Knoten (Fleck- und Knotenschiefer), zu welchen auch Quarzkörner sich häutig gesellen. Bei dichterer und mehr massiger Beschaffenheit nehmen diese Schiefer eine felsitische Beschaffenheit an, so dass man sie füglich als Felsit- schiefer bezeichnen könnte. Diese Gesteine finden sich am Welki perjny, im Westen von Gezwjn, im Nordwesten von Pleschischt, in der Umgebung von Hrabrzj. Sie kommen gewöhnlich mit einander vor, theils schichtenweise wechselnd, theils 1 durch Uehergänge mit einander und den benachbarten Schiefern innigst verknüpft. I Durch Einwirkung atmosphärischer Einflüsse unterlagen auch die Diorit- I gesteine einer völligen Umwandlung oder Zersetzung. Das Product solcher Zer- setzung sind lockere , oft erdige , wackenartige Gesteine von röthlichen, bräun- lichen, grauen und anderen Farben. Sie zerfallen meist zu feinkörnigem Grus, der nach und nach durch Gewässer in die Thäler hinabgeschwemmt wird und hier | oft mächtige Ablagerungen bildet. Solche zersetzte dioritische Gesteine trifft man I am Zapohorkem, im Nordwesten von Poreschitz, und namentlich dort wo atmosphä- rische Wasser vermöge der Terrainbeschaffenheit längere Zeit gestaut werden. Die Schichtung der Dioritschiefer, so wie auch der sie begleitenden Sehieferarten ist stets vollkommen ausgesprochen und die Absonderung meist eine dünnplattenförmige. Die Dioritschiefer bilden lagerartige Massen, in der Begel von bedeutenden Längen-Dimensionen, oft aber ist ihr Auftreten ein derartiges, dass man es für ein sehichtenförmiges zu halten geneigt wird, indem sie dem Grundgebirge sowohl dem Streichen als Verflächen nach gleichförmig eingelagert zu sein scheinen. Die grösste Verbreitung besitzen sie im nördlichen und nordwestlichen Theile dieser Urthonsehieferpartie, wo sie zahlreiche, vorherrschend von Nordost- norden in Südwestsüden streichende, parallele Züge bilden. Die einzelnen Lager beginnen im Südosten von Worzikow und im Süden von Trzebnitz, an der nörd- lichen Gränze des Urthonschiefers, und verlaufen bei einem Streichen in Stunde 3 und Fallen in Südosten über den Bergzug im Osten von Hradec und Gezwjn, den Welki perjny bis in die Gegend von Poreschitz. Die Gegend im Nordosten und Westen von Hrabrzj bietet die mächtigsten Lager, die sich bis in die Gegend von Pleschischt, Tisovvnitz und Wietitz und von hier bei abnehmender Mäch- tigkeit bis über das Wrhitzer Gebirge südwärts hinabziehen. Das vorherrschende Streichen dieser Lager ist zwischen Stunde 1 bis 2 mit einem Fallen in Ostost- süden bis Ostsüdosten. Ausser diesen Zügen im westlichen Theile treten andere auch im östlichen auf, sind jedoch mehr vereinzelt und geringmächtiger als die vorgedachten und besitzen hier, gleichwie das Grundgebirge selbst, ein von Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumelz und Strepsko in Böhmen. 09 5 em früheren abweichendes Streichen in Osten (Stunde 4 — 6) und Verflachen ezugsweise in Norden oder Süden; so östlich von Poreschitz, an dein östlich .erlaufenden Bergzuge, im Norden von Zvvestowitz, im Osten und Süden von I ezihor und im Norden und Süden von Kuny. Im südlichen Theile der Gebirgs- .irtie fehlen sie gänzlich, welcher Umstand hier in dem Vorherrschen von 1 uarzitgesteinen zu beruhen scheint, die nicht allein in diesem Theile, sondern nach im nördlichen die Dioritgesteine aus ihrem Bereiche völlig ausschliessen. Die Dioritschiefer mit Inbegriff der Diorite nehmen in der Regel die höchsten miete des Terrains ein; fast sämmtliche bedeutendere Bergrücken oder Kuppen, unentlich im nordwestlichen Theile, setzen die Dioritgesteine mit den sie beglei- mden Schiefern zusammen, die man, da sie ihrem Streichen nach eine nam- atte Längenerstreckung besitzen, von einem solchen Höhenpuncte, die Strei- hungsrichtung auch über Thäler und Niederungen verfolgend, bis zum nächsten, ritten u. s. f. anstehend findet. Körniger Kalkstein. Die Kalksteine sind gewöhnlich ausgezeichnet ystallinisch, meist von mittlerem Korne, nur hie und da mehr feinkörnig bis em Dichten genähert. Von Farbe meist graulichweiss , lagenweise wechselnd ich schneeweiss. An accesso rischen Bestandteilen auffallend arm, führen e bloss Glimmer, Amphibol, Vesuvian und Pyrit. Die körnigen Kalk- eine bilden allerwärts dem Grundgebirge gleichförmig eingeschaltete Lager- assen, die gewöhnlich in schichtenförmige Theile, Platten abgesondert sind, ie ein der sie einschliessenden Gebirgsart entsprechendes Streichen und Ver- liehen besitzen. Das mächtigste Lager bietet die Gegend von Skaupy; weniger mächtige Lager finden sich im Osten von Austupenitzhof (nordwestlich von ! och-Chlumetz), am Kalvarienberge im Nordwesten von Pocepitz, bei Tincan, im Westen von Kunicek, und im Südwesten von Zahoran. Der Kalkstein bei Skaupy gewährt hinsichtlich seines Auftretens ein vor- ijgliches Interesse. Ungefähr in der Mitte des Gehänges, welches ziemlich steil ngen das enge Thal, wo der Ort Skaupy liegt, südwärts abfällt, gelangt man zu nein Kalksteinlager, das bei grösserer Längen- als Breitenerstreckung in Osten reicht und in Norden fällt. Weiter nordwärts vorschreitend trifft man, bereits nf dem Bergrücken, mehrere geringmächtige Kalksteinlagen, die theils mit Phyllit, i eils mit schwarzen, stark kalkhaltigen Schiefern wechseln, endlich, ungefähr in :r Mitte des hier plateauförmig erhobenen Bergrückens, die bereits oben erwähn- n Quarzite und Quarzconglomerate. Im Südwesten, Westen und Norden von teser Quarzitbildung treten nun wieder Kalksteine auf. Sie umgeben diese hier ulbkreisförmig und zwar so, dass die Schichten des Kalksteins allerorts der jarzitbildung Zufällen, während die Schichtenköpfe an der Peripherie heraus- gen und da einen mehr weniger steilen lind hohen Abfall bilden, welcher von der i ;rne einem Walle nicht unähnlich erscheint. Mit dieser äusseren Form stimmt un auch der Bau des Lagers überein. Im südwestlichen Theile desselben ist das ( reichen Stunde 9, das Fallen (hier überall nicht unter 45 Grad) in Nordosten, i westlichen Stunde 1, dann Stunde 2 Stunde 3 mit östlichem bis südöstlichem 696 ■lohann .loktily. Fallen, und endlich im nördlichen Theile Stunde 5 — 6 und Stunde 9 mit südlichem bis südwestlichem Fallen. Das Hangende dieser ganzen Kalksteinpartie bildet demnach der Quarzit mit den Conglomeraten (Fig. 4, a), der gegen den Kalkstein Figur 4. Skaupy. ( d ) in schwarzgraue Thonschiefer (c) übergeht. Das unmittelbar Liegende besteht ebenfalls aus diesen dunklen Thonschiefern, welche auch weiter so lange mitPhylliten in Wechsellagerung stehen, bis diese im Liegendsten der Formation wieder die Oberhand gewinnen. Ein muldenförmiger Bau des Urthonschiefers tritt nun in diesem Theile ganz deutlich hervor; der Quarzit und die Conglomerate nehmen die Mitte der Mulde ein, an die sich, jene unterteufend, mit den dunklen Thonschiefern die Kalksteine anschliessen , der Phyllit aber gegen den Granit nach allen Seiten hin als das Liegende erscheint. Die weniger mächtigen Kalksteinlager unmittelbar am westlichen Ende von Tincan und jenes westlich von Bratregow schliessen sich der ersteren Kalk- steinpartie an. Jenes bei Bratregow, ganz nahe an der Gränze des Urthonschiefer- gebirges gelegen, bildet vermuthlich die östliche Fortsetzung des Lagers unmit- telbar bei Skaupy; jenes bei Tincan, in Stunde 1 streichend und unter 46 Grad in Ostostsüden verflachend, erscheint nun ebenso wie jenes als untergeordnetes, isolirtes Lager im Liegenden der mächtigeren Kalksteinpartie. Das Kalksteinlager westlich von Kunicek (nordöstlich von Zabradka) ist wegen der zahlreichen Vorkommen von Vesuvian hauptsächlich in mineralogi- scher Beziehung von Belang. Der Kalkstein ist von mittlerem Korne, gegen das Hangende aber wird er feinkörniger bis dicht und braust mit Säuern weniger; von Farbe vorherrschend graulichweiss , in abwechselnden Lagen auch lichter bis ganz weiss. Er bildet, ganz dicht an der Gränze des Urthonschiefers, ein ziemlich mächtiges Lager, welches zwischen Stunde 12 — 2 streicht und nach Osten unter 40 bis 63 Grad verflacht. Es tritt am westlichen Gehänge des Berg- zuges von Kunicek zu Tage. In unmittelbarstem Hangenden findet sich zunächst ein dichtes, grünlichgraues Felsitgestein; darüber folgt Quarzitschiefer, welcher weiter im Osten in Phyllit übergeht. Das Felsitgestein enthält in Klufträumen ausgeschieden körnige bis derbe Partien von Vesuvian, theils als Kluftausfüllung, theils als Ueberzug der Kluftflächen. Stellenweise sind krystallinische Partien oder auch einzelne mehr weniger vollkommen ausgebildete Krystalle desselben dem Gesteine selbst eingesprengt. Ebenso finden sieh körnige Aggregate von Vesuvian im Hangendslen des Kalksteins als Kluftausfüllung, entweder für sich allein oder mit Kalkspath gemengt, ein klein- bis feinkörniges Aggregat bildend. Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz und Strepsko in Bönnien. 697 3 Entstellung des Vesuvianes dürfte hier mit der Zersetzung des hangenden ■ Isitgesteines in einiger Wechselbeziehung stehen. Ausser diesen enthält der likstein an accessorischen Bestandteilen nur noch einzelne Schuppen von immer und hie und da an den Kluftflächen vereinzelte bis y4 Zoll lange ystalle von Amphibol, welcher aber meist in ein weiches talkartiges Mineral jgewandelt ist. Unter den noch aufzuführenden Kalksteinlagern ist das am Kalvarien- rge bei Pocepitz das mächtigste. Es streicht in Stunde 11 und fällt iter 70 Grad nach Ostostnorden. Das Hangende bilden dunkle, schwärzliche hiefer, so auch das Liegende, die weiter westwärts in grünlichbraune Phyllite ergehen. Der Kalkstein ist diesen conform eingelagert und geht am östlichen ihänge , nahe der Kuppe des Berges, etwas unterhalb des Kreuzes, zu Tage s, setzt aber südwärts gegen das Thal bis zur Pocepitzer Kirche fort. Das Kalksteinlager im Osten von Austu penitz ho f (nordöstlich von Hocli- llumetz) ist weniger mächtig als das vorhergehende, doch der Kalkstein von sserer Qualität. Er wird an dem nördlichen Gehänge des ziemlich hohen, schon ngangs gedachten, von Osten nach Westen verlaufenden Bergzuges nicht weit n dem an der Kuppe des Berges befindlichen Gloriette gebrochen und auch an •t und Stelle gebrannt. Der Kalkstein ist klein- bis grosskörnig, von Farbe ■aulichweiss bis grau, und scheint ausser sparsam beigemengten Körnern von yrit keine anderen accessorischen Gemengtheile zu führen. Das Lager streicht Stunde 6 und fällt unter 70 Grad in Süden. Das Hangende besteht aus larzreichem Phyllit, der theilweise in Quarzitschiefer übergeht. In der Nähe des ailksteines hat der Phyllit ein ganz verändertes Ansehen; die Grundmasse des- Iben ist in eine lichtblaulichgraue , weiche, talkartige Masse umgewandelt, 3lche in zahlreicher Menge ein schuppiges oder filziges Aggregat weissen immers durchzieht. Das Liegende bildet ebenfalls Phyllit. Das Kalksteinlager endlich im Südwesten von Z ahoi* an ist gleichfalls :m Phyllit, der hier mehr minder quarzreich ist, bei einem Streichen in unde 2 mit ostsüdöstlichem Fallen, gleichförmig eingelagert. Kleinkörnig, und ■rherrschend von weisser Farbe, ist er stellenweise von höchst reiner und vor- glicher Beschaffenheit. Felsitporphyr. Mit Quarziten in sein* naher Beziehung findet sich am jssberge im Südosten bei Zahoran ein sehr festes grünlichgraues bis graulich- i *ünes massiges Gestein, welches seiner dichten felsitischen Beschaffenheit nach ch den Felsitporphyren anschliesst, ohne jedoch wie diese grössere Quarz- ler Feldspathkörner als Einsprenglinge zu führen. Das felsitische Gestein steht l der Kuppe des Bossberges — der sich nahe an der östlichen Gränze der rrthonschieferpartie zu einer bedeutenden, im Umkreise weithin die ganze egend beherrschenden Höhe von 1843 Fuss erhebt — in mehreren Felspartien i, oder ist auch in grossen losen Blöcken an den Gehängen bis zum Fusse des erges hin zerstreut; es scheint eine stockförmige Masse zu bilden und dürfte i nen grossen Theil des Berges einnehmen. Am südlichen und östlichen Fusse K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. IV. 89 698 Johann Jok61y. des Berges sind Quarzitgesteine verbreitet. — Accessorisch führt es zahlreich Vesuvian, welcher in krystallinischen bis derben, 2 — 3 Zoll dicken Lagen theils das Gestein selbst durchzieht, theils Kluftausfüllungen bildet. Mit diesem Gesteine hat jenes, welches, wie oben angeführt, im Westen von Kunicek im Hangenden des Kalksteinlagers auftritt und ebenfalls häufig Vesuvian führt, in petrographischer Beziehung die grösste Aehnlichkeit. Erzführung. Für die Erzführung bietet das Urthonschiefergebirge ein nur steriles Feld. Der geringe Adel der Erzgänge, auf die hier in früheren Zeiten an einigen Orten Bergbaue eingeleitet wurden, war hauptsächlich die Ursache ihres baldigen Erliegens. So sind die Baue auf gold- und silberhaltige Erze, die einst bei Zahoran und nach Herrn Professor Zippe im Osten von Schönberg1), hierdm XVI. Jahrhundert, umgingen, seit geraumer Zeit schon aufgelassen, eben desshalb wurde auch der hier bestandene Abbau auf Manganerze nach kurzer Dauer seines Bestehens eingestellt. Ungefähr vor 10 Jahren hatte man im Bereiche des quarzreichen Phyllites, südöstlich von Zahoran, mittelst dreier Schächte Manganerze angefahren. Bei diesem Baue betheiligte sich am lebhaftesten ein Private, Herr Ambros Stein, unter dessen Leitung der Betrieb nahe an 5 Jahre fortgesetzt wurde. Dann aber liess man ihn auf, theils zu geringer Ausbeute, theils auch unzulänglicher Geld- mittel wegen der hierbei noch Betheiligten. Zu seiner Zeit wurde das Erz zu 3 bis 4 tl. per Centner verwerthet und hauptsächlich zur Erzeugung von Glasur an die Hafner der Umgegend abgesetzt. Das gewonnene Erz war Pyrolusit, theils krystallinisch, theils derb. An den Bruchstücken, welche man hier noch vorfindet, zeigen sich stellenweise Aus- scheidungen von Quarz und kleine Barytkrystalle, wie auch Lagen einer braunen ocherigen Masse. Das Manganerz durchzieht meist nur in dünnen Vs — 4 Zoll mächtigen Lagen den hier quarzreichen Phyllit, der in Nordosten streicht und in Südosten verflacht. In der Nähe des Manganerzes besitzt das Nebengestein eine abweichende Beschaffenheit; es hat eine dichte oder mikro- krystallinische Structur und besteht hauptsächlich aus einer feldspathigen, Quarz nur sparsam führenden Masse von gelblichweisser, in abwechselnden Lagen auch röthlichbrauner Farbe; stellenweise ist es kaolinisirt und angefeuchtet höchst plastisch. Es wechselt lagenweise mit Quarzitschiefer, von welchem es weiter östlich auch verdrängt wird. Am Schlüsse der Betrachtung über die einzelnen Gebirgsglieder dieser öst- lichen Urthonschieferpartie muss noch einer Erscheinung gedacht werden, die sich im südlichsten Tlieile derselben zu erkennen gibt. Südwärts von derjenigen Linie, die vom rechten Moldauufer, gegenüber von Zdiakow, ostwärts bis über den Kirchenwald, nördlich von Kosteletz, sich erstreckt und als die ungefähre Gränze der Urthonschieferformation auf der Karte angegeben wurde, gelangt man auf einen Complex von Gebirgsarten mehr minder vollkommen gneissartigen *) Abhandlungen der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften, 1847, IV. Band, Seile 138. Geognostische Verhältnisse der (legend von Mirotitz, Chlumetz und Strepko in Böhmen. 099 larakters (Phyllit-Gneiss), die sich über den südlichen Theil des Kirchenwaldes ostwärts, dann westlich bei Kosteletz vorüber, noch eine bedeutende Strecke r‘ ch Süden über Chomauty (Kosteletzer Ufer) bis gegen Newiesitz an die linke 1 oldauseite hinziehen, den grössten Theil des Worliker Thiergartens bis nahe '' Altsattel einnehmen, und von hier sich westwärts noch nahe bis Probulow er- wecken. Mit diesem Gebirgstheile, der auf der Karte sich als eine gegen Süden 1 -skeilende dreieckförmige Figur darstelit, ragt diese Partie des Urthonscjiiefers 1 den Granit ziemlich weit südwärts hinein und geht durch ihn in letzteren mch derart unmerklich über, dass hier eine Gränzbestimmung zwischen beiden inz unthunlich wird. Auf der ganzen Strecke, welche die vorerwähnte Linie ’ »zzeichnet , ist die Gebirgsart ein zwischen Phyllit und Gneiss schwankendes 1 ittelglied. Weiter südlich tritt aber die gneissartige Beschaffenheit immer deut- i *her hervor. Der Feldspath, der bei den Phylliten oft nur undeutlich erkenn- i ir war, wird hier deutlich krystallinisch-körnig, mehr vorherrschend und zwar ’t in der Weise, dass er den vorwiegenden Bestandtheil des Gesteins bildet; i ienso tritt auch der glimmerige Bestandtheil deutlicher ausgeprägt hervor und ’Uppirt sich zu mehr weniger länglichen Streifen und Flasern. Der Feldspath dieser gneissartigen Gesteine ist vorherrschend Orthoklas; ; och finden sich stellenweise Schichten, bei denen ein triklinoedrischer Feldspath en vorwaltenden Bestandtheil zu bilden scheint, von dem es sich jedoch wegen einer meist feinkörnigen Structur nicht bestimmen lässt, ob er Oligoklas oder Ibit sei. Der glimmerige Bestandtheil hat tlieils noch die Beschaffenheit des irünlichgrauen chloritartigen Minerals, welches bei den Phylliten als einer der auptbestandtheile erscheint, theils lässt er sich schon als eigentlichen Biotit ■kennen. Quarz, in kleinen Körnern der meist vorwiegenden Feldspathmasse ingestreut, fehlt selten, ist jedoch der untergeordnetste Bestandtheil. Ausser dieser Abänderung mit deutlich körniger Structur gibt es auch noch nndere, hei denen die Grundmasse eine fast dichte felsitische Beschaffenheit an- immt, und das Gestein dann sich einer Art von Felsitschie fern nähert, die, ie weiter unten gezeigt werden soll, hei der zweiten Urthonschieferpartie auch in [mächtigeren Massen entwickelt sind. Diese gneissartigen Gesteine haben nun eine verschiedene Beschaffenheit, je achdem sie sich in der Nähe des Phyllites, oder des Granites finden. Je mehr man ch der bezeichneteh Gränze des Urthonschiefergebirges nähert, um so deutlicher irscheint Feldspath und Quarz gesondert, ebenso tritt auch der Glimmer, onst höchst feinschuppig, in immer deutlicheren Flasern oder Schuppen hervor, immt statt der grünlichen eine dunklere , schwarzbraune bis schwarze Farbe n, und gibt sich überhaupt als ganz dieselbe Glimmervarietät zu erkennen, welche 1 er Gebirgsgranit führt. Aecessorisch tritt nebst Amphibol noch Magnet- ‘ isen auf. Je weiter man von Kosteletz südwärts gelangt, um so vollkommener 1 ntwickelt findet man diesen Gneisscharakter und am sogenannten Kosteletzer Jfer (vulgo Chomauty), wie auch bei Newiesitz, an den ausgezeichnet gut i ufgeschlossenen Ufern der Moldau, sieht man dieses gneissartige Gestein auf 89 • 700 Johann Jokely. eine bedeutende Strecke mit dem mittelkörnigen Gebirgsgranit, der hie und du auch in porphyrartigen übergeht, sogar lagenweise wechseln, endlich im Süder entschieden herrschend werdend. i" Ganz dieselben Erscheinungen gewahrt man westwärts bis gegen Probulowi hin, wo das gneissartige Gestein die niederen Berge unmittelbar nördlich beirr Orte, so auch den Probulowberg einnimmt und auch hier einen vorwiegenden Feldsp athgehalt zeigt. Die Farbe des Feldspathes, wie auch die des Ge- steines ist lichtgelb; die Structur sehr feinkörnig. Der Quarz ist untergeordnet;1 der gelbliche, hier offenbar zersetzte Glimmer in zarten linearen Streifen oder'1 Flasern ausgebildet. Access oriscli, fein eingestreut Magnet eisen. Aus1 diesem mit einer Art Schichtung versehenen Gesteine entwickelt sich an vielen Stellen ein gelblichweisses feinkörniges granitartiges Gestein, das mit jenem entweder lagenweise wechselt oder darin auch kleinere lager- oder stoekförmigeij Massen einnimmt. Die Bestandteile desselben sind ganz dieselben, wie bei jenem, jj nur dass es heim Verschwinden der Parallelstructur eine mehr massige, granitischejl Structur annimmt. Beide zusammen, oder das gneissartige Gestein auch für sich allein, nehmen ferner die Gegend von hier weiter ostwärts und die Umgegend irn Südwesten von Kosteletz, überhaupt den östlichen und westlichen Theil dieser südlichsten Gebirgspartie des Urthonschiefers ein f). Lagerartig untergeordnet treten in diesen gneissartigenGesteinen noch auf: Amphibol ite, theils massig, theils mit schiefriger Structur bei Luch im Osten von Newiesitz, und in nordöstlicher Richtung von hier auch am rechten Moldau- ufer— wahrscheinlich die Fortsetzung des ersteren bildend; dichte dioritartige Gesteine, an den meisten Stellen aber stark zersetzt, am Probulowberge und von hier ostwärts an einigen Stellen im Thiergarten , so auch in derselben Richtung an der rechten Moldauseite, ferner im Südosten vom Heger Hlawacha und in Spuren im Süden von Kosteletz. Die Lagerungsverhältnisse dieses Theiles belangend, besitzen die Phyllile an ihrer südlichsten mehrerwähnten, von Zdiakow über den Kirchenwald verlau- fenden Gränzlinie ein Streichen mehr weniger in Osten und ein südliches Ver- flächen; weiter südwärts von hier wird die Schichtenstellung bezugsweise der gneissartigen Gebilde mehr schwankend, oft undeutlich ausgesprochen, nimmt aber allmälig eine der früheren entgegengesetzte Fallrichtung an, so dass endlich gegen die Gränze hin bis zu Newiesitz die Auflagerung dieser Schiefer auf Granit vollkommen deutlich hervortritt. Die Streichungsrichtung ist ' hier vorherrschend in Nordosten mit nordwestlichem Fallen. Weiter nördlich wird aber das Verflachen wieder ein entgegengesetztes nach Südosten, überein- stimmend mit dem Verflachen des ganzen westlichen Theiles des Urthorischiefer- x) Vergl. Dr. G. Bi s e h o f: Lehrbuch der chemischen und physicalischen Geologie. Ueber die Umwandlung des Thon Schiefers in gneiss- und granitartige Gebilde. 1831. II. Band, Seite 346 ff. und 398 ff. Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz und Strepsko in Böhmen. 701 s ebirges; es wird daher der Granit auch im westlichen Theile dieser Partie von en gneissartigen Gebilden überlagert. Diese, beiderseits mit synklin ein- nder zufallenden Schichten, gestalten sich nun auch hier, wie im mittleren Theile die Phyllite, zu einem muldenförmigen Bau. ii II . Die westliche Urthonschieferpartie. Die zweite Urthonschieferpartie hat im Vergleiche zu der vorhergehenden ine bedeutendere Mächtigkeit, sowie auch eine viel grössere Längenerstreckung. 1 Uahe an der südlichen Gränze des Aufnahmgebietes, bei Sedlitz, ihren Anfang nehmend, setzt sie bis Zduchowitz fort und erscheint, sowie die erstere, in ihrer Oberflächenausdehnung als ein in die Länge gezogener Streifen, der bei einer Richtung von Südwest in Nordost auch hier einen ähnlichen Verlauf, vie jene, besitzt. Die Längenerstreckung dieser Partie überwiegt daher auch hier lie Breitenausdehnung, und einer Länge von 5 Meilen entspricht die grösste Breite [«wischen Krsitz und Kaupy von 1 y2 Meile und eine mittlere von 3/4 Meilen. Gleichwie die erstere ist auch diese Gebirgspartie von Granit rings um- ■ chlossen. Ihre östliche Gränzlinie hat im nördlichen Theile einen weniger mregelmässigen Verlauf als im südlichen, indem sie dort von Zduchowitz an, iber den Gesernaberg bei einem geringen westlichen Einlenken gegen die '.£in Schicht Nassifarne, südlich gegen die Gindra-Mühle, über den Kolnowy wrch >ei Vorder-Chlum, Zlakowitz und den südlichen Bergrücken des Borinaberges, ind dann nördlich bei Technic, bei Holuschitz , Kozarowitz und weiter südwärts >ei Zaluzan vorbei, gegen den Häjberg fast in gerader Linie verläuft. Vom Häj- I >erg wendet sie sich ostwärts gegen Lety, schliesst hier den Letyberg und dessen östliche und südliche Ausläufer ein , kehrt sich von da wieder westwärts [gegen die Einschicht Pazderna und nimmt dann einen vorherrschend südlichen Werlauf über Krsitz, Rakowitz, Cimelitz, Mirotitz bis Radobitz; von hier verläuft ssie bis Sedlitz mehr weniger regelmässig in südwestlicher Richtung. Die west- I iche Gränze kann, da hier der Phyllit fast überall in gneissartige Gebilde über- geht und diese wieder unmerklich in den Granit verlaufen, mit weniger Sicher- litieit angegeben werden. Mit Ausschluss der gneissartigen Gebilde Hessen sich eetvva folgende Puncte namhaft machen , über welche die westliche Gränzlinie verläuft, hier aber weit weniger regelmässig als an der Ostseite. Westlich von sSedlitz angefangen, setzt sie über Skworetitz, Busicek, mit Einschluss der Hügel- züge bei Wenzelsdorf, dann östlich bei Dworetitz vorüber gegen Mischitz und von da entlang des nordöstlichen Teichufers bis Cernisko; die hier befindlichen (Granitberge östlich umgehend über Uzenicek, den Drahenitzberg bis Racan, und mit mehr weniger unregelmässigem Verlaufe gegen Kaupy, dann östlich von IDrahenitz vorbei über Podcap , Strazischt, Gutwasser, Swuschitz, Kletitz, ’Meyschowütz, Gross-Pecitz, mit einer Auslenkung gegen Klein-Pecitz, östlich bei 'Smolotel und Nepregow vorbei und um den Bukowetzberg bis Zduchowitz. In orograpbischer Beziehung lassen sich vorzugsweise zwei selbstständigere Gebirgsgruppen unterscheiden. Die eine, im nördlichen Theile, bildet den 702 Johann Jokely. gebirgigen Theil der Umgebungen von Wietrovv, Unter-Lischnitz, Bohostitz, der sich südwestwärts über Gross -Kraschtitz immer mehr verflachend bis gegen Mirowitz hinabzieht. Eine schärfere orographische Sonderung vom Granitgebirge tritt namentlich bei dieser Gebirgspartie weniger auffällig hervor; vielmehr ist sie mit jenem ziemlich innig verschmolzen. Die einzelnen Höhenpuncte, als der Bukowetzberg, der Kolnowy wrcli bei Vorder - Chlum, der Makowaberg bei Smolotel und der Ptecberg bei Gross -Kraschtitz erscheinen gleichsam als Knotenpunct, dem sich die benachbarten Berggruppen des Granitterrains ganz innig anschliessen und im Vereine mit jenen eine mehr selbstständige Gebirgs- gruppe einnehmen, die durch das von hier nördlich und westlich befindliche flachere Terrain, von den östlichen Ausläufern des Tremoschna-Gebirges mehr minder scharf geschieden ist. Weiter nach Südwesten hingegen, wo das Terrain flacher gewellt erscheint und auch der Granit, namentlich in der Nähe des Urthonschiefergebirges , weniger hochwellig sich gestaltet, sondern ein mehr minder flaches Plateau bildet, macht sich zwischen ihm und den Urthonschiefer eine schärfere Trennung bemerbar. Dieser, wenn auch im Allgemeinen höher ansteigend als der Granit, bat doch hier flachere, hügelartige Formen, die nur hie und da zu einem etwas steileren Bergrücken anschwellen. Solchergestalt nimmt er die Gegend von Gross- und Klein-Kraschtitz bis südwärts über Mirowitz ein. Die zweite Gebirgsgruppe bildet den südlichen Theil des Terrains, die v Gegend zwischen Sedlitz und Cimelitz. Auch hier, wie im nördlichen Theile, verläuft das Urthonschiefergebirge, namentlich aber an seiner südlichen Gränze, orographisch ganz unmerklich mit dem Granitgebirge, so dass zwischen beiden nirgend eine schärfere Sonderung bemerklich wird; gegen Norden aber, in der v Gegend von Mirotitz und Cimelitz, erhebt sich der Urthonschiefer unmittelbar an der Gränze zu breiten, langgestreckten Bergen, die in ihrer relativen Höhe den benachbarten Granit bedeutend überragen. Die namhafteren Höhenpuncte dieses Theiles sind der Schafberg, der Rakowitzky wrcli bei Rakowitz und der Saudny- berg im Osten von Mischitz. Auch dieser Gebirgstheil verflacht sich mehr nach Norden und geht durch den flachgewellten Theil der Umgegend von Mirowitz in die nördliche höhere Gebirgsgruppe allmälig über. Die Reliefformen dieser südlichen Gebirgsgruppe sind im Allgemeinen jenen der nördlichen ähnlich ; es lässt sich jedoch an den einzelnen Berggruppen, die wohl auch hier mehr minder isolirt sind, ein regelmässigerer Verlauf als dort wahrnehmen, der mit der Hauptrichtung der ganzen Urthonsehieferpartie, nach Nordostnorden, im Wesentlichen übereinstimmt. Solch eine Richtung zeigt sich namentlich am Schafberge und seinen Dependenzen, ebenso an den ßergziigen von Wenzelsdorf, Mischitz und an den sich diesen im Norden anschliessenden Berg- oder Hügelzügen. Belangend den Wasserlauf in dieser Gebirgspartie, so sind es nur die kleineren Bäche, welche im Urthonschiefergebirge selbst entspringen: die grösseren gelangen hierher vom Granitgebirge und entspringen theils in diesem, theils im Uebergangsgebirge. Zu den bedeutenderen Bächen, deren Lauf aber Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz, und Stfepsko in Böhmen. 703 i t zum Theil in das Urthonschiefergebirge fällt, gehört der Mirowitzer [ach, der aus der Vereinigung dreier Bäche, des Wlcawa-, Hradeker idSwusdhitzer Baches hervorgeht ; er nimmt etwas oberhalb von Mislin ange- ngcn als Mirowitzer Bach bei mehr minder grösseren Windungen einen vor- rrsehend südlichen Lauf über Mirowitz, Horosedlo, Unter-Nerestetz und Krsitz, n hier aber setzt er als Skaiitzbach bei Cimelitz vorbei im Granitterrain in ehr südöstlicher Richtung weiter fort und mündet gegenüber dem Heger Wik in e Watawa (Gefälle von Swuschitz bis Krsitz 154 Fuss oder auf 1 Klafter j20 Zoll). Nebenbäche: der Bach von Mischowitz mit nahe östlichem, i'«r Bach von Lety mit südlichem Verlaufe, und noch andere kleinere Bäche. - Der Lomnitzbach, weiter westlich Uslawabach genannt, entspringt im ranitgebiete aus den Teichen im Westen von Blatna und verläuft in nahe itlicher Richtung über Busitz , Nierec, Mirotitz, dann im Granitterrain über i ^ostrowetz mit mehr südöstlichem Verlaufe, und mündet zwischen Diedowitz und [i/arwaschau in den Skaiitzbach. Nebenbäche: der Bach von Luckowitz lerKozly mit anfangs südlicher, dann östlicher Richtung; er mündet unter - db Luckowitz in den Lomnitzbach; ferner andere kleinere Bäche. — Der ischnitzbach mit dem Bohustitzky- und Wildbach entspringt aus dem • eiche bei Stiezow, verläuft anfangs östlich, dann südöstlich und mündet in idosten unterhalb Unter-Lischnitz in die Moldau. Die Gebirgsarten , welche die hier in Betracht zu ziehende Urthonschiefer- »rtie zusammensetzen , stimmen ihrer petrographischen und mineralischen Be- haßenheit nach mit jenen der zuerst betrachteten im Wesentlichen überein, nach hier sind Phyllite, Thonschiefer und Quarzitgesteine als Haupt- • ebirgsarten , Diorite, Dioritschie fer, grüne Schiefer, körnige alksteine und Porphyr gebilde als untergeordnete und die an den Gränzen i ich hier entwickelten gneissartigen Gesteine namhaft zu machen. In Bezug eil* Verbreitung spielen hier die Thonschiefer eine wichtigere Rolle als die hyllite , indem sich die letzteren meist nur an den Gränzen finden. Viel häufiger ■ eten auch die gneissartigen Gebilde auf, welche die übrigen Schiefergebilde •es Urthonschiefergebirges, vorzüglich an dessen westlicher Gränze, gleich nem mehr weniger breiten Saume gegen den Granit begränzen. Quarzite, jrnige Kalksteine und Porphyre sind untergeordneter, während die Diorit- isteine in Verbindung mit grünen Schiefern ebenso zahlreich, als in der Östlichen ebirgspartie vertreten sind. Ueberdiess erscheinen hier noch grosskörnige Am- hibolgesteine, welche dort, mit Ausnahme der im Bereiche der gneissartigen ebilde stellenweise entwickelten ähnlichen Gebilde, fehlen. Petrographische Beschaffenheit, Verbreitung und Lagerungsverhältnisse der einzelnen Gesteine des Lrthonschiefergehirgesc Hauptgebirgsarten. Phyllite. Sie stimmen ihrer petrographischen Beschaffenheit nach mit den hylliten der östlichen Urthonschieferpartie vollkommen überein, nur sind hier 704 Johann Joktily. Phyllite mit knotigen Ausscheidungen seltener, dagegen solche mit tlasriger Structur viel häufiger entwickelt, die, wie weiter unten gezeigt werden soll, an den Gränzen auch in, den Gneissen völlig analoge Schiefergebilde übergehen. In der Nähe der Dioritschiefer , bezugsweise der grünen Schiefer, nehmen sie eine diesen ähnliche Beschaffenheit an, indem sie reichlich das chloritartige Mineral oder, unmittelbar an die Dioritschiefer gränzend, auch fein eingestreut Amphibol führen. In diesen Fällen besitzen sie dunklere, grünliche Farben und wirken oft lebhaft auf die Magnetnadel. An diese Phyllitabänderung reihen sich andere krystallinische Schiefer, die mineralogisch von den ersteren einigermassen wohl abweichen, doch vermöge ihrer, zwischen Gneiss oder Glimmerschiefer und eigentlichen Thonschiefern schwankenden Charaktere mit den obigen in eine Kategorie von Gesteinsarten gehören. Sie sind, namentlich an den Gränzen gegen den Granit, mehr weniger feldsp athr eich , lichtgelb oder gelblich-, bräunlichweiss und meist sehr dünnspaltig. Feldspath (wie es scheint Orthoklas) und Quarz bilden die Grundmasse des Gesteins und sind beide höchst feinkörnig, oft mikro-krystallinisch ausgebildet. Der weisse Glimmer, gewöhnlich in zarten Schuppen dieser Grundmasse mehr weniger zahlreich eingestreut, überkleidet auch häufig, wenn er in grösserer Menge auftritt, als continuirlicher Ueberzug die Structur- und Spaltungsflächen des Gesteins und bedingt in diesem Falle eine höchst voll- kommene oft bis papierdünne Spaltbarkeit desselben, ln vielen Fällen tritt der Glimmer auch fast gänzlich zurück, so dass dann das Gestein nur aus Feld- spath und etwas Quarz besteht und als eine eigenthümliche Art von Schiefern er- scheint, die mit manchen feinkörnigen und schiefrigen Granulitabänderungen ein täuschend ähnliches Ansehen besitzen. Anderwärts wieder nimmt der Glimmer derart überhand, dass glimmerschieferartige Gesteine hervorgehen, die man an einigen Orten füglich auch als Glimmerschiefer ausscheiden könnte. Nach einer von Herrn Karl Ritter von Hauer im Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt ausgeführten Analyse ergaben diese Schiefer, und zwar eine Abänderung derselben von Skworetitz, worin der weisse Glimmer zu der aus feinkörnigem Feldspath und Quarz bestehenden Grundmasse in dem Verhältnisse wie 1 : Z steht, in 100 Theilen: Kieselerde 74-1 Thonerde und Eisenoxyd .... 12-0 Kalkerde 2-0 Talkerde Spur Kali und Natron 7-4 Mangan Spur Wasser als Glühverlust 4 a 100-0 Phyllite der ersteren Abänderung spielen, -wie bereits gesagt, in diesem Gebiete eine mehr untergeordnete Rolle. Sie sind gewöhnlich an die Gränzen, an die Nähe der gneissartigen Gebilde oder an die Nachbarschaft der Diorite gebun- den. Eine nicht seltene Erscheinung ist es, sie auch mit Thonschiefer in Geognostischc Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz und Stfepsko in Böhmen. 705 echsellagerung zu linden, mit dem sie aber, ebenso wie anderwärts, auch r durch Uebergänge verknüpft sind. Die zweite Abänderung, mit vorherrschendem Feldspatbgehalt und weissem mmer, setzt, namentlich den südlichen Theil dieser Urthonschieferpartie zusam- n , die mehr hügelig verlaufenden Theile der Gegend von Skworetitz, Nierec, rradow bis Strazowitz, weiter nordwärts die Gegend von Buda, den Schaf- rrg zum Theil und die Hügelzüge von Wenzelsdorf und Kozly. Mit glimmer- hieferartiger Beschaffenheit findet sich diese Abänderung zwischen woretitz und Sedlitz, hier den südöstlichsten Theil der Gebirgspartie ein- ihmend, und im Osten dem Granit unmittelbar aufgelagert, nach Westen aber utnälig in die gneissartigen Gebilde übergehend; ferner zwischen Neradow d Straz in Verbindung mit Phyllit, der hier zahlreich dunkeln Glimmer führt d theilweise in graue, talkartige Schiefer, hie und da mit knotenförmigen Aus- beulungen, übergeht. Belangend die Lagerungsverhältnisse dieser Gebilde, ist im Folgenden das •eichen und Verflachen der wichtigeren Puncte namhaft gemacht. Streichen Neigung Fallrichtung • Stunde Grad O. bei Podcap 3 60 OSO. i steilen Felsabfalle S. von Zduchowitz . . . 2—3 34 OSO— so. S. bei Zetin 3 70 so. W. von Gross-Pecitz 4 54 SOS. i nördlichen Ende von Tauschkow 2 64 OSO. 'NO. von Plischkowitz 1 58 WWN. m hier weiter im NO 3 60 NW. i der Podskaly Chaluppe im N. von Plischkowitz 3 52 SO. NN. bei Sochowitz 2 56 WNW. 'N. bei Zwucitz 2 48 OSO. 0. von Slawkowitz 2 53 OSO. >N. bei Mischtitz 1 50 OOS. ’N. von Mirowitz 2 60 OSO. VW. von Mirowitz 1 57 WWN. 1-SO. vom Nierechofe 2 60 WNW. m hier weiter im S 1 62 OOS. Skworetitz . 1 60 OOS. .■•SO. bei Dworetitz 1 48 OOS. W. von hier i— 2 46 WWN.-WNW. Bei der ersteren Phyllitabänderung ist nach Obigem die Hauptstreichungs- htung Stunde 2 — 3 mit dem Verflachen in Ostsüdost bis Südost; die Schichten- Uung im mittleren Theile steiler, 50 — 70 Grad, gegen die beiderseitigen Grän- m im Osten und Westen geringer, von 40 — 50 Grad. Dieselbe Hauptstreichungs- rd Fällrichtung, überhaupt die herrschende für diese ganze Urthonschieferpartie, Ut sich auch bei der zweiten Abänderung im südlichen Theile zu erkennen, i ch hier ist das vorherrschende Streichen zwischen Stunde 1 — 3, das Fallen • ir gegen die östliche Gränze unter 50 — 70 Grad in Westwestnorden bis Nord- eten, gegen die westliche hin jedoch wird das Fallen, nach einigen Schwan- rngen im mittleren Theile, wie bei Nierec und Skworetitz, wieder ein entgegen- "setztes in Ostostsüden bis Südosten. K. k. geologische Reichsaustalt. 6. Jahrgang 1S55. IV. 90 706 Johann Jokely. Thonschiefer. Gelblich- oder grünlichgraue Schiefer sind die vorherr- schenden, solche von schwarzgrauen Farben seltener, und grünlichgelbe oder braune sind meist nur Producte der Verwitterung. Die ersteren sind höchst diinnspaltig, leicht ritzbar, mit schwach seidenglänzender Spaltungsfläche, welche theils glatt und eben, theils mit einer Fältelung versehen ist. Wenige sind von ganz erdiger, weicher Beschaffenheit; gewöhnlich fester, krvpto - krystallinisch. Die gelblich- und grünlichgrauen Thonschiefer, die herrschenden Schiefer des Terrains, dürften in Bezug ihrer Zusammensetzung mit den grünlichgrauen Phylliten im Wesentlichen übereinstimmen, so dass beide eben nur vermöge ihrer Structurverhältnisse petrographisch verschieden erscheinen. Diese Schiefer enthalten nach einer von Herrn Karl Bitter von Hauer aus- geführten Analyse : Kieselerde 64 -5 Thonerde und Eisenoxyd .... 17 5 Kalkerde Spur Talkerde 4-8 Kali und Natron 7' 3 Mangan Spur Wasser als Glühverlust 5 9 100-0 Die schwarzgrauen Thonschiefer, deren Färbung wohl nur von Kohlenstoff und dergleichen herrühren mag, unterscheiden sich von den ersteren durch ihre mehr erdige Beschaffenheit, den matten erdigen Bruch und durch ihre weniger vollkommene Spaltbarkeit. Dieser Beschaffenheit nach stehen nun diese Schiefer den Uebergangsthonschiefern petrographisch schon sehr nahe. Accessorisch führen die Thonschiefer Feldspath und Quarz in Kör- nern, Lagen und Schnüren, in der Nähe der Phyllite Schuppen von Glimmer, die dunkle Abänderung auch Graphitschuppen, und mehr minder zahlreiche Körner und Nester von Pyrit. An den Kluft- und Spaltungsflächen Ueberzüge you Eisenocher. Eben so wenig als die gelblich- oder grünlichgrauen Thonschiefer von den Phylliten getrennt werden können, kann diess auch bei den ersteren und den schwarzgrauen, mehr minder erdigen Thonschiefern geschehen. Sie wechseln strich- oder lagenweise mit einander ab und gehen gewöhnlich durch quarz- reichere Schichten in einander über. Die Thonschiefer nehmen hauptsächlich den mittleren Theil des Urthon- schiefergebirges ein; sie finden sich am meisten verbreitet in der Gegend von Mirowitz, Sochowitz, südwärts bis gegen Pohor, bei Drahenitz und nördlich von Mirowitz in mehr weniger schmalen Zügen bis über die Gegend von Bogeschitz und Gross -Kraschtitz. Von den Lagerungsverhältnissen der Thonschiefer gilt dasselbe, was über den Bau der Phyllite gesagt worden ist. Sich diesen gleichförmig anschliessend oder schichtenweise mit ihnen wechsellagernd, besitzen die Thonschiefer das- selbe Streichen und Verflachen wie die Phyllite. t Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz und Stiepsko in Böhmen. 707 Quarzit und Quarzitschiefer. In diesem Terrain ist das Vorkommen er Quarzitbildungen viel untergeordneter als hei der ersten Urthonschieferpartie; he sind nur an einigen Orten entwickelt, und bilden weniger schichten förmige, il-:s vielmehr untergeordnete lagerförmige Massen. Pelrographisch sind sie jenen I er anderen Gehirgspartie vollkommen ähnlich; schiefrig, mit mehr weniger Nächtigen Ausscheidungen massigen Quarzites. Ein bedeutendes Quarzitlager ist am südöstlichen Gehänge des Rakowitzky rrcli im Westen vonCimelitz durch einen Bruch aufgeschlossen ; es ist dem Phyllit, her zum Tlieil gneissartig erscheint, bei einem Streichen nach Stunde 3 unter > 0 Grad Fallen in Südosten, gleichförmig eingelagert. Der Quarzit ist mehr weni- er graulichweiss, stellenweise in eine bräunlich- oder grünlichweisse feldspathige lasse umgewandelt, welche namentlich Kluftausfüllungen bildet. Der Quarzit, mit iner rötlichen, feldspathigen Substanz stellenweise reichlich gemengt, führt dann aldreiche Blättchen von weissem oder röthliehbraunem Glimmer ; stellenweise zeigen ich daran dünne Ueberzüge eines licht spangrünen talkartigen Minerals. Der Quarzit, auptsächlich von massiger Beschaffenheit, wird als Strassenschotter gebrochen. Am westlichen Fusse des genannten Berges und noch eine Strecke weiter westlich in der Niederung finden sich zahlreiche Bruchstücke ebenfalls von Quarzit, |!ie hier vermuthlieh auch von einem Lager herstammen. Quarzitschiefer, zum Pheil Quarzit, setzt ferner die Kuppen des Kremenitzberges zusammen, und in zahlreichen Bruchstücken lassen sie sich über Wostrow bis Usenitz verfolgen; der scheinen sie bloss nur wenig mächtige Lagen im Phyllit zu bilden. Eine grössere Quarzitmasse trifft man an der höheren Berggruppe zwischen der wolna hora und Ober-Nerestetz; als Quarzit nur an den Kuppen entwickelt, geht Pir weiter nach unten in Quarzitschiefer und dieser in Phyllit über. Das Streichen • les Lagers ist in Stunde 3 mit nordwestlichem Fallen, womit auch die Richtung Mieser Berggruppe nahe übereinstimmt. Ebenfalls nur in zerstreut umherliegenden 1 Bruchstücken findet man Quarzitschiefer von Unter-Nerestetz ostwärts bis über i die Poststrasse, hier an den Hügelrücken stellenweise auch zu Tage ausgehend; Ferner in geringmächtigen Lagen im Liegenden des Kalksteinlagers bei Unter- NNerestetz. Ebenso trifft man Quarzit bei Wenzelsdorf nahe an der westlichen (Gränze des Urthonschiefers. Im nördlichen Theile setzt Quarzit den Makowaberg zum Theil zusammen. Quarzitschiefer in Wechseliagerung mit Phyllit begegnet iman im Süden von Bogeschitz; mit Uebergängen in quarzreichen Phyllit im Nord- westen von Teclmic, im Norden von Plischkowitz, am Bukowetzberg im Osten von Nepregow und im Süden von Smolotel. Quarzite mit einer eigentümlich körnigen, sandsteinartigen Structur sind am Gezernaberg im Südosten von Zduchowitz und an dem Berge im Osten von Napakoste entwickelt, jedoch nur von untergeordneter Mächtigkeit und mit Quarziten innig verbunden. Grii ne S c hiefer. Unter welchen Verhältnissen die als grüne Schiefer bezeichneten Gesteinsarten auftreten, wurde bereits gelegenheitlich bei Bespre- chung der östlichen Urthonschieferpartie angedeutet. So wie dort bestehen sie auch hier aus einem graulichgrünen, feinschuppigen Minerale, welche die Gesteins- GO* 708 Johann Jokely. masse fast ausschliesslich zusammensetzt. Einer von Herrn Karl Ritter v. Hauer i ausgeführten Analyse zufolge bestehen diese grünen Schiefer aus: Kieselerde 52 "4 Thonerde und Eisenoxyd .... 38*8 Kalkerde 6’4 Talkerde Spur Kali und Natron 0-4 Mangan Spur Wasser als Glühverlust 2*0 100-0 Welcher Art das diese Schiefer hauptsächlich zusammensetzende Mineral sei, lässt sich nach dieser einen Analyse wohl kaum bestimmen; vermöge des geringen Gehaltes an Talkerde und Alkalien kann es aber weder den Chlorit-, noch anderen Glimmern angereiht werden. Weitere Analysen müssen daher über R die Beschaffenheit dieser Schiefer, die auch mit jenen, welche in den Alpen Vor- kommen, ihrem äusseren Ansehen nach die grösste Aehnlichkeit besitzen, Näheres entscheiden. An accessorischen Bestandtheilen führen die grünen Schiefer stellenweise Amphibol, in Körnern oder Schnüren Pistazit und Quarz. In der Nähe der Diorite nehmen die grünen Schiefer oft eine veränderte Beschaffenheit an; sie werden feldspathreich, feinkörnig-krystallinisch und führen dann häufig Pyrit und Magneteisen. In dieser Eigenschaft, zumal wenn Amphibol sich zahlreicher einfindet, nähern sich diese Schiefer den Dio rit- sch ie fern. Wird jedoch Amphibol vorherrschend , so resultirt eine Art von Amphibolschiefer, bestehend aus einem mehr weniger kleinkörnig-blättrigen Aggregat von lauchgrünem Amphibol, mit grösserer oder geringerer Menge der Substanz der grünen Schiefer als Grundmasse oder Cement. An den meisten Stellen ist der Amphibol dieser mehr minder dünnschiefrigen Gesteine in das graulichgrüne feinschuppige Mineral der grünen Schiefer umgewandelt und nur seiner Form nach als solcher noch erkennbar. Eine eigentlhimliche Umwandlung der grünen Schiefer macht sich in der Nähe von Eisensteinlagern bemerkbar. Sie sind da in eine weisse, höchst feinschuppige, glimmerartigeMasse umgeändert und stellenweise von Eisenoxydhydrat oder Eisen- ocher stark durchdrungen. Anderwärts sind sie, sowie auch die mit ihnen vor- kommenden Dioritsehiefer, in ein. grünlich- oder graulichweisses felsitartiges Ge- stein umgewandelt, welches streifenweise von einem ebenso gefärbten talk- oder glimmerartigen Mineral durchzogen wird. Es führt besonders häufig Pyrit und stellenweise Magnetkies; es findet sich im Osten von Podcap, im Süden von Zduchowitz u. a. a. 0. Die grünen Schiefer, als schichtenförmige Gebirgsglieder entwickelt, sind dem Urthonsehiefer gleichförmig eingelagert, und wenn sie, wie es an einigen Orten den Anschein hat, mit Dioritschiefern auch nicht in Verbindung treten, so bilden sie doch, gleich wie diese, meist parallel neben einander verlaufende Züge, bei welchen sich das Streichen zwischen Stunde 2 — 3 als das herrschende zu erkennen gibt. Geognostischc Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz und Strepsko in Böhmen. 709 Ebenso wie die Dioritschiefer nehmen auch sie die höheren Puncte desTer- ’ains ein; bilden Kuppen und Rücken von Hügeln oder niederen Bergen, sind i edocli in ihren Oberflächenformen , ihrer weicheren , durch atmosphärische Ein- 1 lüsse leichter zerstörbaren, Beschaffenheit wegen, sanfter gewellt und nur hie und la in Thaleinschnitten stehen sie in schrofferen Felspartien an, zumal wenn bei Gegenwart der festeren Dioritgesteine ihnen gleichsam eine Stütze verliehen ist. Die grösste Verbreitung erlangen die grünen Schiefer im mittleren Theile Ues Terrains, wo sie von der Gegend von Zwucitz sich über die Umgebungen on Mirowitz, Wohaf, Rec, Gross -Kraschtitz in fast ununterbrochenem Zuge nordwärts bis an die Gränze des Urthonschiefergebirges bei Gross-Pecitz verfolgen assen. Ein anderer, von diesen mehr östlich befindlicher Zug verläuft über die legend von Bukowan, Bohostitz und Sollenitz, ebenfalls nahe bis zur nördlichen Iränze bei Zduchowitz; hier jedoch allerorts mit Dioritgesteinen im Verbände, in südlichen Theile dieser Gebirgspartie fehlen dem Urthonschiefer, bezugsweise 'hyllite, sowohl Dioritgesteine, als auch grüne Schiefer gänzlich, Avelcber Umstand twa auch hier in dem Vorherrschen quarzreicherer Gesteine beruhen dürfte. Gneissartige Gebilde (Phyllit-Gneiss) Q. Auch in diesem Gebiete sind neissartige Gesteine, und zwar bei weitem in grösserer Mächtigkeit entwickelt, 1s bei der ersteren Urthonschieferpartie, und stehen ebenso auch hier zu den brigen Schieferarten, namentlich zu den Phylliten, in so inniger Beziehung, dass ie als ein integrirender Theil des Urthonschiefergebirges angesehen werden 'üssen. Sie treten an den Gränzen der Formation auf und bilden auch hier gleich- em ein vermittelndes Glied zwischen Granit und Phyllit. Diesen Verhältnissen ach nehmen sie nun, je nachdem sie sich in der Nähe der Phyllite oder des i rranites finden, auch eine verschiedene Beschaffenheit an. Zwischen Abänderungen on fast dichter, felsitischer, oder höchst feinkörniger, phyllitartiger Beschaffen- eeit, und solchen von mehr weniger grosskörniger, vollkommen gneissartiger ■ tructur finden sich die mannigfachsten Abstufungen. Hinsichtlich der Structurverhältnisse lassen sich hauptsächlich folgende drei bänderungen unterscheiden: körnigschuppiger, flasriger oder strei- Niger Phyllit-Gneiss, und F elsit-Gneiss. Körnigschuppiger Phyllit-Gneiss. Ein fein- bis kleinkörniges Ge- lange von Feldspath, Glimmer und Quarz. Der Feldspath ist theils Orthoklas ion weisser, auch lichtfleischrother oder röthlichgelber Farbe, tbeils ein triklino- driscber Feldspath, wahrscheinlich Oligoklas, von graulichweisser Farbe und geringerer Pellucidität als der erstere. Der Feldspath ist in der Regel der vor- herrschende Bestandteil des Gesteins. Der Glimmer, von grünlichgrauen, auch anz weissen und in zersetztem Zustande von bräunlichen bis gelben Farben, ist in rrösseren oder kleineren schuppigen Partien flecken weise vertheilt. In seiner Unordnung lässt er gewöhnlich keine deutliche Parallelstruetur wahrnehmen. 1) Yergl. €. W. Gümbel a. a. 0. 710 Johann Jokely. vielmehr sind die Glimmerpartien oder Schuppen in der Grundmasse richtungslos zerstreut, daher auch das Gestein, wenn es gleich mehr weniger dünnplatten- förmig abgesondert ist, selten eine plane Parallelstructur oder eine ebenflächige Spaltbarkeit besitzt. Der Quarz, gewöhnlich graulichweiss , in deutlich krystal- linisch - körnigen Partien oder auch isolirten Körnern entwickelt, ist mit der feldspathigen Grundmasse innigst verbunden. Accesso risch tritt nebst Granat auch Magneteisen auf. Ausser dieser Abänderung von mehr richtungsloser Structur, gibt es stellen- weise auch solche, bei welchen der Glimmer mehr parallel angeordnete Flasern oder Lagen bildet, und so eine oft ziemlich vollkommene plane Parallelstructur bedingt; es gibt aber auch solche, denen der Glimmer fast gänzlich fehlt und das Gestein dann bloss aus einem feinkörnigen bis mikro - krystall i nischen Gemenge von Feldspath und Quarz besteht, wie an dem Busicek wrch. Diese Abänderung der gneissartigen Gebilde steht namentlich mit den licht- gelben, feldspathreichen Phylliten in nächster Beziehung, so dass sie nur als eine deutlich körnige Abänderung derselben anzusehen ist. Was ihre Verbreitung belangt, so findet sie sich insbesondere häufig im süd- lichen Theile des Urthonschiefergebirges, wo sie tlieils als Gränzglied, theils auch innerhalb des Phyllites lagenweise erscheint und hier in der Begel die höheren Puncte des Terrains einnimmt. Aelmlicherweise wie bei der ersteren Urthon- schieferpartie, langen auch hier diese gneissartigen Gebilde, wie in der Gegend von Sedlitz, auf eine bedeutende Strecke keilförmig in das Granitgebirge, indem sie sich von Busitz und dem Busicek wrch südwärts über den, von Skworetitz westlich befindlichen, hügeligen Theil und über Niemcitz bis in den Hradec-Wald erstrecken. Als nördliche Fortsetzung dieser Partie lassen sich die gneissartigen Gebilde der Gegend von Lacina und des nördlich verlaufenden Bergzuges zwischen Kozly und Wegschitz ansehen, die sich von hier noch nahe bis Swobodka hin- ziehen. Im Saudnyberge, im Westen von Wegschitz, erreichen sie ihre bedeu- tendste Höhe, 1616 Fuss. Westlich von dieser Partie, in dem niedern Gebirgs- theile bei Mischtitz, Newcelitz bis Usenitz gehen die Phyllit - Gneisse in Phyllit über, der hier auch die westliche Gränze bildet. Im östlichen Theile aber nehmen wieder sie die Gränze ein; namentlich zwischen Mirotitz und Bakowitz und gränzen im Osten an Granit. Im Westen lehnen sie sich ebenfalls an Granit, der hier um Luckowitz im Urthonschiefer als inselförmige Partie emporragt. Der Schafberg und der Bakowitzky wrch zum Theil sind die bedeutendsten Höhcnpuncte, zu welchen die Phyllit - Gneisse hier emporsteigen. Die Lagerungsverhältnisse dieser Gebilde entsprechen vollkommen jenen der mit ihnen im Zusammenhänge stehenden feldspathreichen Phyllite. An der süd- lichen Gränze ist das Streichen zwischen Stunde 3 — 4 unter 40 — 45 Grad Fallen in Nordwesten bis Nordwestnorden ; so zwischen Lom und Mirotitz. Weiter nördlich zeigen sich hievon einige Abweichungen ; bei Buda ist nämlich das Streichen Stunde 9 — 10, das Verflachen unter 50 Grad in Südwesten bis Westsüdwesten, der isolirten Granitpartie von Luckowitz also zufallend. Ebenso fallen gegen dieselbe Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chluinetz und Strepsko in Böhmen. 7 1 1 Iranitpartie ein die Schichten nordwestlich von Mirotitz, bei einem Streichen stunde 2 — 3 in Westnordwesten bis Nordwesten. An dem Rakowitzky wrch Hingegen ist das Streichen Stunde 3 und das Fallen in Südosten. Eine Abweichung » on dieser herrschenden Streichungsrichtung zeigt sich nur im Osten vonWenzels- lorf, wo die Schichten des Gneisses in Stunde 7 streichen und in Nordnordosten allen. Im Ganzen stimmt das Streichen und Fallen dieser gneissartigen Gesteine ollkommen mit. jenem der Phyllite überein, vermöge welchen sich nun der Bau in Miesem Theile als ein vollkommen deutlich muldenförmiger zu erkennen gibt. Flasriger und streifiger Phyllit-Gneiss. Diese Abänderung, welche linsichtlich der mineralischen Zusammensetzung mit der vorhergehenden Abände- rung wohl nahe übereinstimmt, unterscheidet sich jedoch von dieser hauptsächlich lurch die vollkommene Parallelstructur des Glimmers und durch den fast nie ehlenden Amphibolgehalt, so dass sie an vielen Puncten füglich auch als \mphibol-Gneiss bezeichnet werden könnten. Oft hat diese Abänderung eine grosse Analogie mit den amphibolreichen Granit-Gneissen, die sich aus dem Gebirgs- granit theils in der Nähe des südböhmischen Gneissgebirges, theils auch an dem »stlichen Theile des in Rede stehenden Urthonschiefergebirges entwickeln, wie in v . ier Gegend von Cimelitz und Mirotitz. Der Feldspath ist vorwiegend Orthoklas, gewöhnlich von weisser Farbe, und eine andere Feldspathart, von der sich jedoch licht entscheiden lässt , ob sie Oligoklas sei oder nicht. Beide zusammen bilden i iin klein- bis feinkörniges, seltener grosskörniges Gemenge, in welchem der grau- üchweisse Quarz meist nur in sparsamen Körnern auftritt. Ebenso ist auch der furl immer mehr untergeordnet, bildet ungefähr % bis J/7 der Gesteinsmasse; nur .-stellenweise wird er, und meist mit Amphibol zu einem körnig-schuppigen Aggregat werbunden, so vorherrschend, dass er als vorwiegender Bestandtheil erscheint. IDer Glimmer hat graugrüne bis grünlichschwarze oderauch schwärzlichbraune, ■ ombakbraune Farben, dessen kleine Schuppen, mit körnig - blättrigen Partien -schwärzlichgrünen Amphibols innig gemengt, sich zu länglichen Flasern und 'Streifen gruppiren. Zwischen Glimmer und Amphibol macht sich das eigene Ver- Ihältniss bemerkbar, dass in dem Maasse als der Glimmer vorherrscht und in deut- lichen, grösseren Schuppen entwickelt ist, der Amphibol seiner Menge nach ab- nimmt. Dieser Umstand könnte etwa durch die Annahme, dass der Glimmer ein UJmwandlungsproduct des Amphibols sei, gedeutet werden, was auch noch dadurch an Wahrscheinlichkeit gewinnt, dass Magneteisen, in diesem Falle ein gleichzei- tiges Product der Umwandlung des Amphibols, um so häutiger auftritt, je reicher lidas Gestein an Glimmer ist und je untergeordneter der Amphibol. Diese gneissartigen Gesteine nehmen hauptsächlich den westlichsten Theil dieser Urthonschieferpartie ein. Sie umsäumen, im Zusammenhänge mit der erst- erwähnten Abänderung des Gneisses, das Urthonsehiefergebirge fast längs seiner ganzen westlichen Gränze. Verhältnissmässig am mächtigsten entwickelt erscheinen sie aber an der nordwestlichen Gränze, wo sie von Hoschowitz über die Gegend östlich von Kaupy und Drahenitz, und von hier westwärts bis Hucitz fortsetzen; dann nordwärts über die Gegend von Martinitz , Podcap, Strazischt, Gutwasser 712 Johann Jokely. verlaufend, t>ich über Alt - Tusehowitz und längs der G ranze in einem mehr weniger breiten Streifen nordwärts über Kletilz gegen Techarowitz und Mey- schowitz hinziehen. Isolirte Partien bilden sie bei Zetin und noch an einigen Puncten an der nördlichsten Gränze der Formation. Ihre Streichungsrichtung entspricht auch in diesem Theile mehr weniger vollkommen dem Gränzverlaufe des Urthonschiefergebirges. Im Allgemeinen lässt sieh das Streichen Stunde 2 — 3 bei einem Fallen unter 33 — 43 Grad in Ostsüdost bis Südost als das herrschende angeben. Abweichungen des Streichens in Osten oder Norden mit südlichem oder östlichem Fallen finden nur ausnahmsweise Statt, namentlich bei den in das Granitgebiet west- oder südwestwärts ausspringenden Partien dieser Gebilde; doch stimmt auch hier das Streichen mit deren Verlaufe völlig überein. Diese gneissartigen Gesteine unterteufen demnach die Phyllite allerorts und bilden daher das Liegendste des Urthonschiefergebirges. Kleine, isolirte, mit dem Urlhonscbiefergebirge gegenwärtig in keinem Zusammenhänge stehende Partien dieser Gesteine trifft man im Osten von Lhota Smetanowa und bei U Tesku am Skalitzbache in Stunde 10 — 12 streichend und unter 47 Grad in Westen verflachend; im Süden bei Dietrichstein unter gleichem Streichen und Verflachen, und im Norden bei Zbonin, hier nahe der östlichen Urthonschieferpartie, mit einem Streichen in Stunde 3 und nordwestlichem Fallen. Felsit-Gneiss. An die vorhergehende Abänderung der gneissartigen Ge- bilde schliessen sich schiefrige Gesteine an, die ihrer petrographisehen Beschaf- fenheit nach zwischen Phyllit und dichten Felsitgesteinen mitten inne liegen, daher von den bisher betrachteten gneissartigen Gesteinen auch einigermassen abwei- chen, jedoch vermöge der deutlich entwickelten Parallelstructur des stets vorhan- denen Glimmers und durch ihre Lagerungsverhältnisse selbst erweisen sie sich als ein den gneissartigen Gesteinen ganz analoges Gebilde und zugleich als ein integrirendes Glied des Urthonschiefergebirges. Das charakteristische Merkmal dieser Gesteine besteht in der höchst fein- körnigen bis dichten Beschaffenheit der Grundmasse, welche röthlich-, gelblich- oder grünlichgraue, auch lichtröthlichgelbe Farben besitzt und ihrer mineralischen Zusammensetzung nach mit der Fe lsitgr undmasse der weiter unten zu be- trachtenden Felsit-Porphyre eine grosse Uebereinstimmung zeigt, wonach unter Einem bei Berücksichtigung der darin stets deutlich hervortretenden Glimmer- flasern, die obige Benennung sich einigermassen auch rechtfertigen Hesse. Der dunkle Glimmer, auch hier in der Regel von Amphibol begleitet, ist höchst feinschuppig und ähnlicherweise wie bei den streifigen Gneissen zu länglichen, oft linearen Streifen gruppirt; stellenweise bildet er bei den dunkleren Ab- änderungen in höchst feiner Vertheilung auch nur das Pigment der Grundmasse oder der sie häufig durchziehenden länglichen Streifen oder Flecken. — Acces- sorisch tritt besonders Quarz in Körnern auf, der, wenn er sich häufiger einstellt, dem Gesteine eine porphyrartige Structur verleiht, wodurch es den schiefrigen Felsit-Porphyren in grösserem oder geringerem Grade ähnlich wird. Die Quarzkörner sind von verschiedener Grösse, erbsengross und darüber, oft Geognostische Veihiill nisse der Gegend von Mirotitz, Chluuaetz und Strepsko in Böhmen. 71 i> |l ttgedriickt, linsenförmig, gelblich- oder graulichweiss und scheinbar amorph. i'Sser den Quarzkörnern machen sich auch Feldspat h kör ne r, jedoch teuer, bemerkbar und verfliessen gewöhnlich mit der Grundmasse derart, dass n sie ihrer mineralogischen Beschaffenheit nach niemals näher erkennen kann. I «eh Magneteisen pflegt sich, so wie bei den gneissartigen Schiefern, stets i ixzufinden. Granaten zeigen sich nur an sehr wenigen Puncten. Eine mehr dick- als dünnplattenförmige Absonderung ist bei diesen Gesteinen luon durch ihre Structur bedingt und daher auch die Spaltbarkeit meist uneben, rr Bruch unregelmässig. Die Parallelstructur fällt aber stets mit der Schichtung ssammen. Sie sind vorzugsweise im nördlichen Theile des Gebietes verbreitet, in der legend von Wietrow, Unter-Lischnitz, so auch weiter südlich bei Podcap, in Ver- idung mit flasrigen Phyllit-Gneissen. Untergeordneter erscheinen sie im süd- hen Theile der Urthonschieferpartie , hier nur in der Gegend von Skworetitz, t Uebergängen in die röthlich- oder gelblichweissen feldspathreichen Pbyllite. Ebenso wie die Phyllit- Gneisse, halten auch sie sich namentlich an die änzen der Formation, und treten entweder, mit jenen im Zusammenhänge, ter demselben Streichen und Verflächen auf, oder stehen auch durch Ueber- nge unmittelbar mit Phylliten in Verbindung, und dann theils mit ihnen wechsel- ?ernd, theils als Gränzglied gegen den Granit das Liegendste derselben, so e der ganzen Urthonschieferformation einnehmend. D i o r i t , Dioritschiefer und feinkörniger Amphibolschiefer. In trographischer Beziehung mit den Dioritgesteinen der ersten Urthonschiefer- rrtie vollkommen übereinstimmend, besitzen sie eine ebenso feinkörnige bis C3hte Structur wie diese, und nur bei den deutlicher körnigen Abänderungen lässt h dunkelgrüner Amphibol, ein graulich- oder grünlichweisser Feldspat h und n graulichgrünes, feinschuppiges, glimmer-, oft chloritartiges Mineral (Delessit?) oiutlich unterscheiden. Der Am 1 hibol mit seinen lebhaft glänzenden Spaltungs- echen erscheint in ganz kleinen kurzsäuligen Krystallen oder in körnig-blätt- r;en Aggregaten der, aus Feldspath und dem chloritartigen Mineral bestehenden, •Ihr weniger untergeordneten, Grundmasse eingestreut. Der Feldspath, von im es unentschieden bleiben muss, ob er Albit, Anorthit oder sonst eine andere tecies sei, ist feinkörnig bis mikro-krystallinisch und mit dem feinschuppigen neral innig gemengt, welches um so häufiger sich einfindet, je geringer der lative Gehalt des Gesteines an Amphibol. Alle drei Bestandtheile zusammen i den ein gleichförmiges Gemenge, und je nach dem Vorherrschenden des nphibols oder des chloritartigen Minerals erhält das Gestein auch eine dunkler I er lichter graugrüne Färbung. Die minder vollkommene krystallinische Aus- I düng des Amphibols und Feldspaths beim Vorherrschen des glimmerartigen i nerals scheint bei diesem Gesteine nicht zufällig zu sein, sondern in ursächlichem ■sammenhange mit der Entwicklung der, dieDioritgesteine begleitenden, Schiefer i stehen. Bei den schiefrigen Abänderungen des Diorits gehen nämlich beim lorherrschen dieses Minerals Gesteine hervor, die sich den benachbarten grünen K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1835. IV. 714 Johann Jokely. Schielern vollkommen anschliessen und sich von ihnen petrographisch eben nur durch den mehr weniger grösseren Antheil von Amphibol unterscheiden. Bei immer feiner werdendem Korne entwickeln sich ganz dichte aphanitische Gesteine, bei denen häufig theils Amphibol in grösseren Krystallen oder körnig- blättrigen Partien, theils auch Feld- spa t h k ö r n e r porphyrartig einge- stieut sind. Solche porphyrartige Abänderungen (Fig. h, «) gehen an vielen Puncten auch aus den körnigen ^ Dioriten hervor (b) und finden sich da Figur 5. ott in nicht unbedeutender Mächtigkeit. Sie stehen aber besonders in naher Be- ziehung, zu der feinkörnigen Abänderung indem sie theils lagen weise mit ihr abwechseln, theils mehr weniger mächtige agermassen , Putzen oder Nester innerhalb ihrer Mächtigkeit einnehmen, durch L ebergänge aber mit ihr stets innigst verfiösst sind. Ganz dasselbe Verhältnis der gegenseitigen Wechselbeziehung findet nun auch zwischen den massigen Dioriten und den Dioritschiefern Statt. Auch hier sind die Diorite (Fig. ' iisen und Pista zit. Der Pyrit ist in einzelnen Krystallen oder in körnigen Partien, Nestern, Zeilenweise von grösserer Mächtigkeit, entwickelt. Das Magneteisen tritt ewöhnlich in sporadisch vertheilten Körnern auf; oft aber lässt sich dessen Vor- andensein nur durch den Einfluss des Gesteines auf die Magnetnadel erkennen. Pistazit, meist in feinkörnigen bis dichten Aggregaten (Epidosit), bildet n einigen Orten, wie im Süden von Zduchowitz, bei Wohar u. a., im Diorit oder >iori tschiefer , nester- oder lagenweise, bis J/2 Fuss mächtige Ausscheidungen, dt welchen sich gewöhnlich auch Krystalle oder krystallinische Ausscheidungen on Quarz finden. Durch lagenweise Anordnung der aus Pistazit und Quarz- ; :örnern bestehenden Gemengtheile dieses Aggregats entwickeln sich, wie im i Wordwesten von Plischkowilz , Epidosit schiefer, die jedoch meist nur eine geringe Mächtigkeit besitzen. Mit Dioritschiefern oder auch grünen Schiefern ^wechselnd, trifft man sie im Nordwesten von Plischkowilz. Als ein weiterer accessorischer Bestandteil findet sich endlich an mehreren Orten auch noch Glimmer von schwarz- oder tombakbrauner Farbe, der stellen- (v weise derart überhand nimmt, dass das Gestein eine von den Dioriten völlig ibw eichende Beschaffenheit annimmt. Es erscheint nämlich höchst feinschuppig, 1 ’öthlich-, schwärzlichgrau und besteht vorherrschend aus Glimmer, dessen schuppige .^Aggregate durch eine mikro-krystallinische bis dichte, mehr weniger weiche, oft tllem Erdigen genäherte Grundmasse cementartig verbunden sind. Amphibol l ässt sich oft gar nicht unterscheiden ; Quarz erscheint hingegen manchmal in ddeut liehen Körnern oder dünnen Lagen ausgebildet, wodurch das Gestein sich • lern äusseren Ansehen nach den Phylliten nähert. Diese Gesteine scheinen bloss aan die Gränzen der Dioritgesteine gebunden, und gleichsam Uebergangsglieder zwischen den Dioritschiefern und Phylliten, oder zwischen jenen und den dunklen IThonschiefern zu bilden. Man findet sie am Drahenitzberge hei Drahenitz, im • Osten von Na Drahach (bei Mirowitz), an der Brezina hora im Osten von Tausch- Lkow, bei Krsitz, im Osten von Lety, im Osten und Südosten von Pohor. Die Dioritschiefer, so wie die mit ihnen im innigen Zusammenhänge stehen- den feinkörnigen Amphibolschiefer, besitzen eine deutliche Schichtung und sind gewöhnlich, entsprechend ihrer oft ausgezeichneten planen Parallelstructur, iin ganz dünne Platten spaltbar. Die Dioritschiefer und Amphibolschiefer, mitEinschluss der massigen Diorite, «sind ihrer Gesammtheit nach auch hier in Form von Lagern den Phylliten oder auch den Thonschiefern, ganz übereinstimmend dem Streichen und Verflächen der- selben, eingebettet, die durch diese regelmässigen Einlagerungen an den meisten (Orten, gleichwie hei der ersten Urthonschieferpartie, mit schichtenförmig abwech- selnden Gebirgsgliedern sich vergleichen Hessen, zumal, da ihre Mächtigkeit auch «selten im Verhältnisse steht zur Längenerstreckung. Die Mächtigkeit derselben mag 9t 9 * 716 Johann Jokely. stellenweise über 40 — 60 Klafter betragen, doch finden sich auch Lagen, welche kaum einige Fuss mächtig sind. In der Regel die Höhenpuncte des Terrains einneh- mend, lassen sich die Dioritgesteine auch bei dieser Gebirgspartie ihrem Streichen nach oft auf eine Erstreckung von einer halben Meile verfolgen. Auch hier vereinigen sich die einzelnen Lager zu Lagerzügen, die dem Hauptstreichen des Gebirges zwischen Stunde 2 — 4 folgen, wovon sich nur an einigen Puncten Abweichungen zeigen. Ganz dasselbe gilt vom Verbuchen der einzelnen Lager. Im ganzen nördlichen und westlichen Tlieile des Urthonschiefergebietes , von Zduchowitz angefangen südwärts über Gross- und Klein -Kraschtitz, Mirowitz bis in die Gegend von Zwucitz, wo mit wenigen Ausnahmen ein Fallen der Schiefergesteine in Südosten das herrschende ist, verflachen auch die Dioritlager nach dieser Richtung, und meist unter steiler Neigung von 50 bis 60 Grad und darüber. An der Ostseite des mittleren Theiles vom Urthonschiefergebirge, in der Gegend von Horosedlo, ist das Verflachen, so wie das des Grundgebirges, bei einem Streichen Stunde 3, in Nordwesten, und bei Vorder-Chlum an dem Kolnowi wrch, bei einem Streichen Stunde 5, in Südsüdosten, ebenfalls entsprechend der Ricntung der hier aus- springenden Urthonschieferpartie. Ausser diesen Abweichungen in der Fäll- richtung, die jedoch an den meisten Puncten mit dem ursprünglich muldenförmig entwickelten Baue dieser Gebirgspartie im Zusammenhänge stehen , wird man solcher noch anderorts gewahr, so bei Sochowitz ein Fallen in Nordwestnorden, und von hier weiter nordwärts in Westen oder Nordwesten. Diese letzterwähnten Abweichungen dürften sich wohl nur auf einen wellig gekrümmten Schichtenbau zurückführen lassen, welcher hauptsächlich durch unebenen Granit-Untergrund bedingt zu werden scheint. An solchen Stellen tritt nun auch der Gebirgsgranit in mehreren Kuppen zu Tage, die das Urthonschiefergebirge mehr weniger hoch überragen. In welcher Beziehung die Dioritgesteine zum Nebengestein, namentlich zu den sie an den meisten Orten begränzenden grünen Schiefern stehen, wurde schon mehrmals hervorgehoben. Durch diese treten sie zu den übrigen Schiefer- gesteinen des Urthonschiefergebirges in den innigsten Verband und zwar in der Weise, dass man sie nur als ein mit diesen gleichzeitig entstandenes Gebilde anzusehen geneigt wird. Beistehendes Profil des mittleren Theiles dieser Urthon- schieferpartie, über Mislin, in der Richtung von Westnordwest nach Ostsüdost senkrecht auf die Hauptstreichungsrichtung verzeichnet (Fig. 7), diene zur Figur 7. Lety. Mislin. Podcap. a Gebirgsgranit. — b Ph yllit-Gneiss. — o Phyllit. — d grüne Schiefer. — e Dioritschiefer und Diorif. — f Thonschiefer- Versinnlichung sowohl dieser, als auch der Lagerungsverhältnisse sämmflicher bisher betrachteten Gebirgsglieder. Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotilz, Chlumetz und Strepsko in Rühmen. 717 In grösster Verbreitung findet man die dioritisehen Gesteine im nördlichsten heile, zwischen Wietrow und Zlakowitz, von wo sie in zahlreichen Lagern i idwestwärts über die Umgebungen von ßohostitz, Kamena, Bukowan, über die rcezina hora, nordwestlich von Kozarowitz, über die Malina hora, nordöstlich von ausehkow, über die Gegend von Mirowitz, hier auch zum Theil den Hajberg isarnmensetzend , bis Sochowitz in immer schmäler und weniger mächtigen aagern verlaufen. Ein zweiter , dem vorhergehenden paralleler Zug beginnt am jkowetzberge, im Westen von Zduchowitz, und erstreckt sich in mehr weniger PL‘reinzelten Lagern über den Ptecberg, nordöstlich von Gross-Kraschtitz , die imgebung von Gross- und Klein - Kraschtitz , Ree, Nestrazowitz , über den i tirazberg bei Wobar, und auch noch weiter südwestwärts bis in die Umgebungen im Podcap und Rastel, wo sie an mehr weniger niederen Bergrücken und Hügel- icken sich anstehend finden, über diese Gegend hinaus aber, weiter in südwest- | iher Richtung, nirgend mehr zum Vorscheine gelangen. Vereinzelte Dioritvor- »mmen, die ausserhalb dieser Hauptzüge befindlich sind, begegnet man noch im .«steil von Lety, am Letyberge und an einigen anderen isolirten Kuppen, die sich teser Rerggruppe anschliessen; ferner bei Rakowitz, hier jedoch nur in ganz ■ enig mächtigen Lagen. Auch im Bereiche der gneissartigen Gebilde trifft man u und wieder einzelne geringmächtige Dioritlager; so bei Strazischt, im Osten n Techarowitz, im Westen von ßuda (nördlich von Mirotitz) und im Westen •n Skworetitz. Aus diesen Angaben über die Verbreitung der Dioritgesteine ergibt sieb nun i ch für diese Gebirgspartie das Resultat, dass jene vorzüglich an die nördliche ailfte derselben gebunden sind und, eben so wie die grünen Schiefer, südwärts )«er diejenige Zone, in welche die Quarzitbildungen des Kremenitzberges und die n Ober - Nerestetz fallen, mit Ausnahme einiger höchst unbedeutender Vor- »rnmen, nicht mehr zum Vorscheine gelangen. Meist sanft gerundete Kuppen oder Bergrücken bildend, zeigen die Diorit- streichen und in Nordwestnorden verflachen, und hauptsächlich an die gneissartigen Gebilde des Urthonschiefergebirges gebunden sind. Geringere, und mehr vereinzelte Amphiholit lager finden sich unter gleichem Streichen und Verflachen, und zwar im Bereiche des lichtgelben, feldspathreichen Phyllits. im Nordosten und Süden von Straz, im Osten hei Nieree , im Süden vom Niereehof; so auch im Osten von Lety, im Osten und Westen von Lueknwit* Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz und Strcpsko in Böhmen. 715) liier, zum Theil sehr feinkörnig bis dicht an der Gränze des Phyllits und i iphibol - Granites, welcher die bereits mehrmal erwähnte isolirte Partie im thonschiefer einnimmt; ferner im Südosten und Nordosten von Dworetitz. hon ausserhalb des Urthonschiefergehirges , jedoch ganz dicht an dessen änze, findet sich Amphibolit auch im Süden von Cimelitz, wo er im grob- rnigen Granit-Gneiss lagert und in der Richtung von Nordostnorden in Süd- testsüden vermuthlich ununterbrochen bis Mirotitz fortsetzt, sich hier dem nen erwähnten grösseren Ampliibolitlager anschliessend; ferner im Süden von :dlitz, hier ebenfalls schon im Bereiche des Granit-Gneisses und in Verbindung it theils feinkörnigen granitartigen, tlieils p e gm atitar tig e n Ausschei- : ngen, die sich überhaupt nicht nur an diesem Orte, sondern auch anderwärts t Amphiboliten häufig vorfinden. Serpentin bildet, nach Angabe des Herrn Bergrathes Johann C zj zek, nrdlich bei Plischkowitz im Nordwesten von Mirowitz ein isolirtes, wenig aus- dehntes Lager. Der Serpentin, von grünlichgrauer bis schwärzlichbrauner irbe, hat fast die Beschaffenheit von jener Art talkartiger Gesteine, die man oft der Nähe von Amphiboliten oder Dioriten, wie auch im Granitgebirge im Teiche mancher amphibolreichen Granitabänderungen trifft, die hier aus deren Tsetzung hervorgegangen sind. Accesso risch führt er, nebst aus- schiedenen Lagen und Nestern von verhärtetem, licht gefärbtem Talk, auch irner von Magneteisen. Körniger Kalkstein. Das Vorkommen körnigen Kalksteins ist in diesem I übiete auf drei Localitäten beschränkt; er findet sich im Nordosten von Unter- cerestetz, im Norden von Mir o wi tz undbeiKozly. Die Kalksteine sind (amtlich vollkommen krystallinisch, klein- bis grosskörnig und von vorherrschend Maulichweissen Farben mit abwechselnden schwarzgrauen oder weissen Lagen, i accessorischen Bestandtheilen sind sie arm und führen bloss Talk, Magnet- i e s und P yrit. Das mächtigste Vorkommen unter diesen ist jenes von U n ter-Ner estetz. i er bildet der Kalkstein ein, von Osten in Westen verlaufendes und in Norden neigtes, im Ganzen mehr stockförmiges Lager. Seiner Begränzung und Form kch Hesse es sich einem Ellipsoid (•gleichen , von eoncentrisch - haliger Structur (Fig. 8). Diese rd durch abwechselnd lichtere d dunklere, mehr weniger scharf gränzte Lagen bedingt, die, eine ' zischen einigen Zollen und J/3 Klft. i riirende Mächtigkeit besitzen. Mit eesen so zum Vorschein gelangen- in Lagen fällt jedoch die Abson- rung des Gesteins nicht immer zusammen; vielmehr macht sich häufig eine I jsonderung oder Zerklüftung nach entgegengesetzter Richtung (a b ) bemerkbar, 720 Johann Jokely. welche die Structurriehtung des Gesteins unter mehr weniger spitzem Winkel schneidet, wodurch eine Art transversaler Schieferung hervorgerufen wird, nach welcher es den Anschein erhält, als wenn das Lager entgegengesetzt einfiele. Unter den accesso rischen Beimengungen ist nebst Pyrit besonders Magnetkies hervorzuheben, welcher in 1 bis 2 Zoll dicken Lagen, Nestern, auch in zerstreuten Körnern einbricht, oft auch als Ueberzug die Spaltungs- flächen überkleidet. Knollen einer gelblich- oder grünlichgrauen talkartigen, meist dichten Masse, wie auch putzenförmige Ausscheidungen von einer röthlich- schwarzen phyllitartigen Substanz finden sich ebenfalls häufig ein. Im Hangenden wird das Kalksteinlager von schwärzlichgrauem kohlenstoff- reiehen Thonschiefer, der hin und wieder mit gelbbraunen von Eisenoxydhydrat stark durchdrungenen Schiefern wechselt, überlagert, die weiter nordwärts in quarzreiche Phyllite, aus denen sich stellenweise auch Quarzitschiefer entwickeln, übergehen. Das Liegende lässt sich wegen der mangelhaften Aufschlüsse nicht näher beobachten. Unmittelbar südlich beim Kalksteinlager finden sich Lagen eines gelblichweissen, höchst feinkörnigen, an Feldspath scheinbar sehr reich- haltigen Gesteins, das vermöge der es durchziehenden zarten, linearen, glimmerigen Flasern sich in seinem Ansehen sehr den gneissartigen Gesteinen nähert. Weiter südwärts gegen Unter-Nerestetz trifft man auf den Feldern in umherliegenden Bruchstücken wieder quarzige Schiefer und unmittelbar beim Orte glimmerreiche Phyllite, die man hier den, am Mirowitzer Bache an vielen Stellen zu Tage ausgehenden Gebirgs-Granit deutlich überlagern sieht. Ein Lager von weit geringerer Mächtigkeit bildet der Kalkstein im Norden von M i r o w i t z , avo er unmittelbar bei der jüngst erbauten Mühle am linken Gehänge des Mirowitzer Thaies zu Tage ausgeht. Das Lager streicht in Stunde 3 und fällt unter 50 Grad in Nordwesten , vollkommen entsprechend dem Streichen und Verflächen des Nebengesteins. Dieses besteht aus grauen bis schwarzen Schiefern, und wird von hier etwas nördlich beim Israeliten-Fried- hofe von Gebirgs-Granit, der da in einer geringmächtigen Partie zu Tage ansteht, unterteuft. Die Mächtigkeit dieses Lagers mag gegen 2 Klafter betragen; seiner unreinen Beschaffenheit wegen Avird es gegeinvärtig nicht abgebaut. Der Kalkstein bei Kozlv Avird an zAvei Stellen gebrochen, im Norden bei Kozly und unmittelbar am nordöstlichen Ende von Mischitz. Wahrscheinlich gehören diese beiden Puncte einem und demselben Lager an, indem der Kalkstein an beiden Stellen, in Uebereinstimmung mit dem Nebengestein, in Stunde 1 — 2 streicht und in Ostsüdosten fällt. Der Kalkstein ist von guter Beschaffenheit und eben so gesucht als der von Unter-Nerestetz. StelleriAveise erhält er durch eine talkartige Substanz, die bin und Avieder auch knollig ausgeschieden ist, eine grünliche Färbung. Ausser Pyrit dürften keine anderen Beimengungen Vor- kommen. Bei Kozly wird der Kalkstein mittelst eines Schachtes, bei Mischtitz hin- gegen in einem Tagbruche geAvonnen. Bei letzterem Orte folgt unmittelbar über dem Kalksteine, der hier eine Mächtigkeit von etAva 4 — 6 Klafter besitzt, Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz und Strepsko in Böhmen. 72 1 h mehr minder zersetzter, von Eisenocher stark durchdrungener Phvllit von • -4 Fuss Mächtigkeit; darüber eine 1 — 3 Fuss mächtige schwärzlichbraune, irilige Lage mit zahlreichen 1 — 4 Zoll im Durchmesser haltenden Knollen von i htem Manganerz (Psilomelan ?) ; hierauf Phyllit, 3 — 4 Fuss mächtig, und Timerde. Porphyre. Die Gesteinsarten, welche hier in Betrachtung kommen, sind em äussern Ansehen und ihrer Structur nach sehr mannigfaltig, stimmen aber ei darin überein, dass sie eine mehr weniger dichte felsitische Grundmasse ■.itzen, welche Feldspathkrystalle , vorzüglich aber Quarzkörner porphyrartig gestreut enthält. Ihrer Structur nach lassen sie sich in zwei Gruppen , in i ssige und schiefrige Felsit- Porphyre sondern. F elsit- Porphyr. Unter den massigen Felsit-Porphyren machen sich t sonders zwei Abänderungen bemerkbar, deren verschiedenes äussere Ansehen, sonst gleicher Zusammensetzung, namentlich durch die Structurverhältnisse lingt wird. Während nämlich die eine eine dichte Grundmasse besitzt, ist ■se bei der anderen deutlich körnig-krystallinisch , daher der Habitus des -iteins ein dem Granitartigen genäherter. Bei ersterer Abänderung hat die dichte Felsitgrundmasse eine vorherrschend ilichbraune Farbe, welche sich an manchen Orten durch ein, in höchst feinem ■ tande eingestreutes, grünliches chloritartiges Mineral, auch dem Grünlich- uen nähert; sie hat nahezu Quarzhärte, einen flachmuschligen oder splitterigen ich. Die Einsprenglinge bestehen aus Körnern oder Krystallen von fleisch- lnem Orthoklas und grauliehweissem 0 1 i g o k 1 a s und Körnern von j it.tgrauem bis schwärzlichbraunem Q u a r z. Accessorisch tritt nebst dem ähnten chloritartigen Minerale noch ziemlich häufig in fein eingestreuten rrnern Magneteisen auf. An diese Abänderung mit röthlichbrauner Grundmasse reiht sich eine andere herrschend grünlichgrauen Farben an. Das Pigment scheint ebenfalls aus tim chloritartigen Minerale zu bestehen, das hier auch noch in schuppigen tien ausgeschieden ist und durch dessen ungleiche Vertheilung das Gestein ein eigenthümlich fleckiges oder streifiges Ansehen erhält. Die Grundmasse ifelsitisch ; die Einsprenglinge treten darin untergeordneter auf und selten so i arf hervor wie bei der ersteren Abänderung. Im Ganzen hat das Gestein i ‘ographisch eine grosse Aehnlichkeit mit jenem, welches bei der östlichen Itionschieferpartie am Rossberge vorkommt. Specifisehes Gewicht = 2'70 ; dem Löthrohre unschmelzbar. Bei dieser Abänderung bestehen die Einsprenglinge vorzüglich aus ilichweissen Quarzkörnern von der Grösse eines Hirse- bis Erbsenkornes,, denen sich meist eine Streckung nach einer bestimmten Richtung zu erkennen t , die mit der stellenweise entwickelten parallelen Structurrichtung der i uppen des chloritartigen Minerals zusammenfällt. Der Feldspath als Ein- ?sngling tritt meistens nur in höchst kleinen, seltener in grösseren, aber stets | S-i. k. geologische Reichsaustalt. 6. Jahrgang 1855. IV. 92 722 Johann Jokcly. undeutlichen Körnern auf, und scheint theils Orthoklas, theils Oligoklas zu sein. — Accessorisch erscheint, nebst dem chloritartigen Minerale, noch in sparsamen Körnern Magnet eisen und hie und da Pistazit in Körnern oder an Klufttlächen in dünnen Lagen. Durch die deutlich krystal linische Entwickelung der Porphyrgrundmasse gehen, wie bereits oben angedeutet, granitische Gesteine hervor, die aus einem fein- bis mittelkörnigen Gemenge von Orthoklas, Oligoklas, Quarz und dem grünen chloritartigen Minerale bestehen. Diese Bestandteile sind mehr weniger deutlich gesondert, jedoch selten so scharf, wie bei den eigentlichen Graniten. Der Orthoklas hat eine gelblich-, röthlichweisse Farbe und bildet meist den vorherrschenden Bestandteil , während Oligoklas mehr weniger zurückgedrängt ist. Dieser erscheint in körnigen Partien, und lässt sich nebst seiner Spaltbarkeit, vermöge seiner graulichen und matteren Farben und der geringeren Pellucidität, von dem rötlichen, gelblichen, stark glänzenden Orthoklas leicht unterscheiden. Der Quarz, von graulichweisser Farbe, gruppirt sich gewöhnlich zu grösseren Partien und Körnern,, die häufig auch eine porphyr- artige Structur im Gestein hervorrufen. Der chloritartige oder glimmerige Bestandteil tritt auch mehr gesondert auf und erscheint in höchst feinen Schuppen, meist zu flasrigen Partien vereint; nicht selten bildet er aber bloss das Pigment der in der Gesteinsmasse unregelmässig vertheilten grünlichen Flecken. Der Menge nach tritt er hinsichtlich der übrigen Bestandteile weit zurück, so dass er oft nur in zerstreuten feinen Schüppchen erscheint. — Von accessorischen Gemengtheilen macht sich besonders Magneteisenerz bemerkbar, welches theils in deutlich unterscheidbaren Körnern dem Gestein eingesprengt ist, theils sich nur durch seine Einwirkung auf die Magnetnadel zu erkennen gibt; Pistazit, als krystallinischer Ueberzug an Klufttlächen und stellenweise in kleinen deutlich begränzten Krystallen oder Krystall-Aggregaten auch innerhalb der Gesteinsmasse, ferner Granat, meist in kleinen, oft nur in mikroskopischen Körnern, und in Spuren Pyrit. Sowohl dieser Zusammensetzung, als auch der innigen Beziehung nach, in der diese granitartigen Gesteine zu den Felsit-Porphyren stehen, ergibt es sich, dass sie nur als eine Modification derselben zu betrachten seien, und mit jener Gesteinsart, die G. Rose1) als Granitit bezeichnet hat, im Wesentlichen übereinstimmen dürften. Ihre Lagerungsverhältnisse belangend, erweisen sie sich an den meisten Orten, so wie überhaupt die Felsit-Porphyre , als stockförmige Massen, die dem Grundgebirge mehr minder ungleichförmig eingelagert sind,; über ihre Ausdehnung aber, so wie auch über die Contacterscheinungen , sind wegen der mangelhaften Entblössungen selten die gewünschten Aufschlüsse zu erlangen. An mehreren £) Ueber die zur Granitgruppe gehörenden Gebirgsarten. Zeitschrift def deutschen geolo- gischen Gesellschaft, I. Band, 1849. iGcognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Ohlumetz und Strepsko in Böhmen. 723 i )rten stehen sie mit der felsitischen Abänderung oder den Porphyren in unmittel- barem Zusammenhänge, indem sie sich aus ihnen theils gegen die Gränze des .•'Stockes, theils auch innerhalb desselben entwickeln; oft treten sie aber auch -selbstständig auf, so wie die Porphyre, und bilden dann kleinere, dem Jlbhyllit, wie es scheint, stellenweise gleichförmig eingeschaltete Lagermassen. Schiefriger Felsit-Porphyr. Die mikro-krystallinisehe, meist aber (dJichte Felsitgrundmasse mit porphyrartig eingestreuten Feldspathkry- sä t a 1 1 e n und Quarzkörnern verweist diese Gesteinsart, wenn sie auch durch parallele Anordnung der Bestandteile eine schiefrige Structur annimmt, dennoch in die Reihe der Felsit-Porphyre. Bei den meisten dieser Gesteine hat die Grundmasse lichtgrüne oder grünlichgraue, oft auch gelblich- oder bräunlich- 'weisse Farben, je nachdem auch hier das grünliche chloritartige Mineral mehr oder minder vorherrscht; sie ist vollkommen dicht, überhaupt der Grundmasse der ersterwähnten Abänderungen des Felsit- Porphyres völlig gleich kommend, so dass sich dieses Gestein von jenen eben nur durch die dünnlagenweise ent- wickelte und dadurch schiefrig erscheinende Gesteinsmasse unterscheidet. •Accesso risch ist ausser grünem Glimmer, der hier, abgerechnet das Pigment, welches er in der Grundmasse der grünlichen Abänderungen zu bilden scheint, auch in zerstreuten kleinschuppigen Aggregaten ausgebildet ist, noch höchst fein eingestreutes Magneteisenerz vorhanden. Ausser diesen schiefrigen Abänderungen gibt es im Bereiche dieser Urthon- schieferpartie noch Gesteinsarten, die eine deutlich krystallinische, manchem Phyllite ähnliche, Structur besitzen, vermöge der porphyrartig eingestreuten kQuarzkörner aber, als eine den Porphyren analoge Bildung betrachtet werden lmüssen. Die Grundmasse dieses, ebenfalls mehr weniger dem Schiefrigen ^genäherten Gesteins besteht aus einem höchst feinkörnigen Aggregat von Feld sp aih, Quarz und einem graulichgrünen chloritartigen Minerale. Der Feldspat h bildet meist den vorherrschenden Bestandteil und ist theils Lganz weiss, theils gelblich, bräunlich, namentlich wenn das Gestein durch Ver- witterung etwas angegriffen ist. Das chloritartige Mineral, welches bei allen diesen Gesteinen stets ein und dasselbe zu sein scheint, ist in ganz feinen 'Schüppchen eingestreut und ertheilt dem Gestein, je nachdem es in grösserer oder geringerer Menge vorhanden, eine mehr minder grünliche Färbung. Bei, durch Verwitterung etwas angegriffenen Gesteinen nimmt dieses chloritartige 'Mineral eine glimm er artige Beschaffenheit an und wird gelblich-, schwärzlich- braun. Quarz in sehr kleinen Körnern ist mit dem Feldspath meist zu einem innigen Gemenge verbunden, das hauptsächlich die Grundmasse des Gesteins bildet. — Als Ei n sprengli ng ist der Quarz auch bei diesem Gesteine vorherrschend. Er bildet bis */8 Zoll im Durchmesser haltende Körner von .graulich-, bräunlichweissen Farben; ist mehr weniger pellucid und ebenflächig (oder splittrig im Bruche. Die Körner sind theils kugelig, theils flachgedrückt, lellipsoidisch, die sich, namentlich bei etwas zersetzter Grundmasse von derselben leicht ablösen und bei grösseren Dimensionen oft eine täuschende Aehnlichkeit 92 4 724 Johann Jokely. mit kleineren geschiebeartigen Körpern Figur 9. mancher Quarz - Conglomerate besitzen (Fig. 9). An den durch Querklüfte ent- standenen Flächen sind sie mitten durch ganz ehenflächig gespalten und zeigen dann vorzüglich bei ihren scharfen Con- touren die eben erwähnte auffällige Gestal- tung. Der Feldspat h als Einsprengling ist 0 r th o kl a s, gelblichweiss oder auch ganz weiss, und meist in kleineren Körnern und auch viel untergeordneter vorhanden als der Quarz. Endlich finden sich auch noch solche Abänderungen, die wohl ebenfalls porphyrartig eingestreute Quarzkörner führen, jedoch eine minder dichte Grundmasse besitzen, und durch die darin ausgeschiedenen Schuppen, Flasern oder länglichen Streifen schwarzbraunen Glimmers sich den oben angeführten gneissartigen Gebilden nähern. Und so wie die letztere, scheint sich auch diese Abänderung unmittelbar aus den Phylliten entwickelt zu haben und mit ihnen in Wechsellagerung zu treten, während die erstere schiefrige Abänderung, an die Felsit-Porphyre gebunden, nur aus diesen, und zwar an den Gränzen der Lagerstöcke gegen das Nebengestein, hervorgegangen ist. Hinsichtlich ihrer Verbreitung spielen die Felsit-Porphyre, mit Inbegriff der schiefrigen Abänderungen, im Vergleiche zu den anderen untergeordneten Bestand- massen des Urthonschiefergebirges in diesem Terrain eine nur untergeordnete Rolle. Sie finden sich hauptsächlich im nördlichen Theile dieser Gebirgspartie, und zwar die röthlichbraune Abänderung südlich beiBohostitz, am Bergrücken, rechts vom Wege der nach Technic führt; eine von schwärzlichen Farben und mit nur sparsamen Quarzkörnern, dagegen mehr Feldspatheinsprenglingen , im Osten von Lety. Grünlichgraue Abänderungen, theils massig, theils schiefrig, bietet die Gegend im Nordosten von Klein-Kraschtitz, im Osten von Horosedlo, im Süden bei Wohar, im Norden von Nestrazowitz — diese im Bereiche des Phyllites; an die gneissartigen Gesteine gebunden trifft man sie im Südosten von Zetin, im Osten und Südostsüden von Techarowitz, im Süden von Hradek. Die granit- artige Abänderung, theils mit Felsit - Porphyren in Gemeinschaft, theils allein, findet man im Osten von Bukowan, im Osten und Süden von Hradek, im Osten von Smolotel. Am Westabhange des Drahenitzberges, im Süden von Drahenitz, steht ein röthlichgraues dichtes felsitisches, hie und da hornstein- ähnliches Gestein an, das wohl nur den Porphyren anzureihen ist, wenngleich es gar nicht oder nur sehr sparsam Einsprenglinge führt. — Es ist höchst wahrscheinlich, dass weniger mächtige Porphyrstöcke in diesem Gebirgstheile auch noch anderorts Vorkommen; sie entziehen sich jedoch der Beobachtung durch die mangelhaften Aufschlüsse, besonders aber durch die ausgedehnten Waldbestände. Granitartige Gebilde. Es kommen hier Gesteinsarten in Betracht, welche zu einzelnen Gliedern des Urthonschiefergebirges in so inniger Verbin- I Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumctz und Strepsko in Böhmen. 725 düng stehen, dass eine gegenseitige Trennung nur schwierig durchzuführen ist; und vorzüglich sind es die gneissartigen Gesteine und die gelblichweissen, feldspathreichen Phyllite, zwischen denen und den hier in Rede stehenden granitartigen Bildungen sich eine so auffällige Wechselbeziehung ergibt. Es sind krypto -krystallinische, fast dichte Gesteine, welche vorzugsweise aus Feld- spath und Quarz bestehen. Der Feldspath ist Orthoklas, gewöhnlich von licht-fleischrother , auch gelblichweisser Farbe, dem sich in den meisten Fällen auch Oligoklas zugesellen dürfte. Der Quarz ist graulichweiss, mehr weniger pellucid. Der Menge nach bildet der Feldspath den vorwiegenden Bestandteil ides Gesteins , während der Quarz nur in isolirten Körnchen auftritt oder in dünnen Lamellen dasselbe durchzieht. Der Glimmer, gewöhnlich von grünlich- grauer oder gelblichbrauner Farbe, ist nur in höchst sparsamen Schüppchen oder linearen Flasern eingestreut. Accessorisch tritt, nebst Granat, oft nur in mikroskopischen Körnern, noch Pyrit auf, welcher aber meist in Brauneisenstein umgewandelt ist. Die Structur des Gesteins ist in der Regel massig, häufig aber auch, namentlich wenn der Quarz in dünnen parallelen Lamellen ausgebildet ist, dem iGneissartigen genähert. Bei grösserem Glimmergebalt hat das Gestein eine vollkommen granitische Beschaffenheit, ganz ähnlich jener der lichten feinkör- nigen Lager- oder Gang- Granite des Granitgebirges. Hin und wieder nimmt es eine etwas dichtere, auch felsi tische Beschaffenheit an. Diese granitartigen Gesteine sind nun innerhalb der Phyllite oder gneiss- artigen Gebilde theils in Form von kleineren Lagern, Putzen, Nestern, oft auch, wie es scheint, in gangähnlichen Massen ausgeschieden, theils treten sie als iGränzglied zwischen jenen und dem Gebirgs- Granite auf und sind mit beiden (Gebirgsarten durch Uebergänge — wie diess auch bei der östlichen Urthon- schieferpartie mehrmals erwähnt wurde — derart innig verknüpft, dass eine Gränz- bestimmung, sowohl nach der einen als der andern Seite hin ganz unthunlich wird. Unter diesen bemerkenswerthen Verhältnissen findet man sie entlang der süd- östlichen Gränze des Urthonschiefergebirges zwischen Sedlitz und Mirotitz. Sie setzen da zum Theil die höhere, das benachbarte Granitgebiet weit überragende, Berggruppe von Muzetitz, namentlich aber den Muzetitzberg zusammen und erstrecken sieb bis Jarotitz und Lom. Aehnlicherweise findet man sie an der Strazowicka hora bei Strazowitz, von wo sie sich über den Schibenitzberg v ostwärts bis über Cerhonitz verfolgen lassen, hier eine, in das Granitgebiet aussprir.gende Partie bildend, die sieb bei letzterem Orte über den Gebirgs-Granit nur wenig erhebt. — Gangförmige Ausscheidungen von Pegmatit und Quarz oder auch Ausscheidungen von reinem Figur 10. krystallinischen Feldspath sind hier SQ sehr häufige Vorkommnisse. Am besten lassen sieb die Ueber- gänge dieser granitartigen Gesteine (Fig. 10, a) in Phyllit (6) an der Strazowicka fiadobitz. Strazowicka hora. NW. / 726 Johann Jokely. / hora beobachten, namentlich wenn man von hier westwärts gegen Straz zu vor- schreitet, und insbesondere an diesem Puncte gelangt man fast zur völligen Ueber- zeugung, dass diese Gebilde nur einen integrirenden T heil des Urthonschiefer- gebirges bilden können 1). Minder deutlich treten diese Verhältnisse jedoch an der Berggruppe von Muzetitz auf. Hier finden sich granitartige Gesteine, die mit den Lagergraniten des Granitgebirges fast ganz identisch sind und hier, eben sowie dort, mehr selbstständige, d. i. zwischen dem Urthonschiefer und Granit eingeschaltete Lagermassen einzunehmen scheinen, unter ähnlichen Verhältnissen, wie man sie auch an einigen Puncten im Gebiete des Gebirgsgranites , wie im Osten von Mühlhausen u. a. 0., zwischen dem letzteren und dem Gneiss als Gränzglied findet 2). Als untergeordnete Bestandmassen führen die feinkörnigen Granite hier auch Turmalin-Granite und im Nordwesten von Dol und im Westen und Nordwesten von Muzetitz mehr weniger grosskörnige, theils mas- sige, theils schiefrige Amphi bolite, die auch hier wie weiter nördlich im Bereiche des Phyllits ein Streichen zwischen Stunde 3 — 4 besitzen. Erzführung. So wie die östliche, kann auch diese Urthonschieferpartie in Bezug von Erzvorkommen nur arm genannt werden. Die bei einzelnen Gebirgs- gliedern accessorisch vorkommenden Erze, als Magneteisen, Magnetkies und Pyrit, haben in bergbaulicher Hinsicht keine Bedeutung, indem sie meist nur in spärlichen Mengen den Gesteinen eingestreut sind, und daher auch kaum jemals einen Gegenstand bergmännischen Betriebes ahgehen dürften, mit Ausnahme etwa des Pyrits, der hie und da in grösseren Nestern und Putzen auftritt , und wie bei Zduchowitz seit jüngster Zeit als Hüttenzuschlag auch gewonnen wird. Ausser diesen untergeordneten Vorkommen enthält der Urthonschiefer an abbauwürdigen Erzen Eisensteine und gold- und silberhaltige Erze; die Gewinnung der letzteren gehört jedoch bereits der historischen Zeit an. Eisenerze werden an zwei Stellen, im Südwesten von Mirowitz und zwi- schen Mislin und Nestrazowitz , an ersterem Puncte durch Taghau, an letzterem mittelst eines Schachtes gewonnen. Das Erz ist vorzugsweise dichter Braun- eisenstein stellenweise G e 1 b eise n s t e i n , worin Rotheisenstein nur in ganz wenig mächtigen Mitteln vorkommt. Es bildet in dem, ebenfalls von Braun- eisenstein stark durchdrungenen Nebengesteine mehr minder mächtige lager- förmige Massen , und steht namentlich zu den grünen Schiefern in so naher Beziehung, dass man nicht ungeneigt wird, zwischen beiden eine genetische Wechselbeziehung vorauszusetzen. In der Nähe der Eisensteine sind diese Schiefer völlig zersetzt , durch Verlust ihres Eisengehaltes in eine gelblich- weisse, höchst feinschuppige glimmerige Masse umgewandelt. Ausscheidungen von Quarz in Nestern, Lagen, Schnüren, zwischen den Eisensteinlagern und dem sie einschliessenden Nebengestein sind hier, namentlich bei Mislin, häufige J) Vergl. Dr. G. Bischof: Lehrbuch der chemischen und physicalischen Geologie. — Ueber die Umwandlung des Thonschiefers in Granit. 1831, II. Band, S. 346 ff. a) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 1853, 2. Heft, Seite 377. Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz und Strepsko in Böhmen. 727 Erscheinungen. Dass sich solche Eisensteine im Bereiche jener Schiefer auch i ioch an anderen Puncten vorfinden können, lässt sich nicht mit Unwahrschein- ! ichkeit vermuthen. lieber die einstigen Versuchsbaue auf gold- und silberhaltige Erze l li iessen sich ausser den an Ort und Stelle erhobenen Thatsachen keine weiteren Daten sammeln. Im Südwesten von Mirowitz, dicht an der Strasse die nach lDrahenitz führt, findet sich noch gegenwärtig eine stollenartige Oeffnung, die i nur auf einige Klafter zugänglich , weiterhin verstürzt ist. Die genannten Erze waren hier vorzugsweise von Pyrit begleitet, welcher sich mehr minder häufig «auch im Nebengesteine, den grünlichgrauen, seidenglänzenden Thonschiefern, (findet. Das Erz scheint hier an die Nähe von Gebirgsgranit, der in geringer Entfernung inselförmig zu Tage tritt, gebunden zu sein. Mit diesem Erzvorkommen dürfte auch das vorerwähnte etwas weiter westlich von hier befindliche Eisen- Deinlager in näherer Beziehung stehen. Nach den hier theils umherliegenden IBruchstücken , theils nach dem anstehenden Gesteine zu urtheilen, war Quarz vrermuthlich das erzführende Gestein, der hier als ein 1 — l1/^ Klafter mächtiger in Stunde 4 streichender Gang im Urthonschiefer aufsetzt. Ein zweiter Punct, wo angeblich auf gold- und silberhaltige Erze versuchs- weise ein Abbau einst eingeleitet wurde, befindet sich im Süden von Zduchowitz. Am oberen Tlieile des gegen die Moldau steil abfallenden Gehänges wurde hier ein sStollen von ungefähr 30 Klafter Länge, dem Streichen der Schichten, Stunde 3, nach unter einiger Neigung eingetrieben; der Geringhaltigkeit der Erzanbrüche -sowohl, als auch zusitzender Gewässer wegen wurde jedoch sein Weiterbetrieb eingestellt. Das Nebengestein sind Dioritschiefer in Wechsellagerung mit quarzigen, itheils auch mit den oben berührten, wie es scheint durch Umwandlung aus den ersteren hervorgegangenen, felsitischen , graulichweissen Schiefern. Acces- ssorisch führen diese Schiefer stellenweise reichlich eingesprengt Pyrit. Es dürfte hier der Ort sein, auch der Seifen werke zu gedenken, wo iin früheren Zeiten im Bereiche des Urthonschiefers Waschgold gewonnen wurde. Die zahlreichsten Seifenhalden findet man dicht an der Gränze des Urthonschiefergebirges und zwar in der Gegend von Pacelitz und Busitz, wo die aus Schotter und lehmigen Sand und Grus bestehenden Alluvien die ganze Thalsohle des hier von Westen in Osten gerichteten Uslawathales einnehmen. Längs desselben Baches, der in seinem weiteren Verlaufe Lomnitz- bach heisst, trifft man Seifenhalden auch weiter östlich, schon im Bereiche des Urthonschiefergebirges , bei Busicek und Ni er ec. Auch der Lomnitzbach mit seinen kleineren Nebenbächen hat seine goldführenden Alluvien; zahlreiche Halden finden sich hier, namentlich im Osien von Misehitz. Ausser diesen Puncten sind noch Seifenhalden bei Cernisko, an dem aus dem dortigen Teiche ausmündenden Bache. Die kleineren Nebenbäche des Lomnitzbaches haben ihren Ursprung allein im Urthonschiefer, während der Uslawa - oder Lomnitzbach im Granitgebirge entspringt; die zahlreichsten Seifenhalden linden sich jedoch im Bereiche des 728 Johann Jokely. Urthonschiefergebirges oder dicht an dessen Gränzen. Es dürfte daher anzunehmen sein, dass, wenn man den Ursprung des Seifengoldes nicht ferne vom zerstörten Muttergestein zu suchen hat, namentlich an der Gränze des Urthonschiefers, im Contacte desselben mit dem Granit, die relativ grösste Goldführung des Schiefer- gebirges, bezugsweise die Lagerstätte des Goldes, zu suchen wäre; doch soll hiermit nicht in Ahrede gestellt werden, dass auch der Gebirgs-Granit einen An- theil Goldes den Seifen geliefert haben mochte. Dass die zahlreichen Quarzaus- scheidungen und wohl auch die Quarzitbildungen, sowohl des Urthonschiefers, als auch des Gebirgs-Granites, hauptsächlich aber jene, die an den beiderseitigen Formations - Gränzen entwickelt sind, insbesondere als das goldführende Gestein zu betrachten wären, dürfte, nach dem analogen Vorkommen des Goldes auch anderwärts, wie unter andern im südlichen Böhmen1), am Ural, in Californien u. s. w. , zu schlissen, auch hier mit vieler Wahrscheinlichkeit anzunehmen sein. Gebirgs-Granit. Am Schlüsse der Betrachtung über die einzelnen Glie- der des Urthonschiefergebirges wäre noch das Vorkommen von Gebirgs-Granit in Erwähnung zu bringen, welcher in mehr weniger ausgedehnten inselförmigen Partien im Bereiche des Urthonschiefers zu Tage tritt. Der Gebirgs-Granit bildet, wie es aus dem Bisherigen zur Genüge erhellt, die Grundveste, welcher der Urthonschiefer theils auf- theils angelagert ist. Diese Verhältnisse lassen sich an vielen Puncten deutlich beobachten, namentlich in Thälern oder an tieferen Puncten, wo der Thonschiefer durch Gewässer zerstört und fortgeführt worden ist. Der Gebirgs-Granit findet sich daher hier an den tiefsten PuncUn; dort hin- gegen, wo er, wie an manchen Kuppen und Bergrücken anstehend, ein höheres Niveau als der benachbarte Urthonschiefer einnimmt, bildete er vom Anfänge her inselförmige Partien oder Sättel, die entweder niemals überlagert, oder die hier nur geringmächtig gewesenen Schichten des Urthonschiefers durch atmosphä- rische Einflüsse leicht zerstört worden waren. Eine solche inselförmige Partie innerhalb des Urthonschiefers bietet die Gegend von Luckowitz. Sie beginnt bei Nierec und erstreckt sich von da nord- wärts über Luckowitz bis zu der Einschicht Parizek und Nowaka ostwärts nahe bis zum Bauda-Hof, und stellt sich in horizontaler Ausdehnung als ein etwas verschobenes Dreieck dar, dessen längste, westliche Seite zwischen Nierec und Parizek etwa 06 Meilen beträgt. Im Osten wird der Granit dieser Partie von den gneissartigen Gebilden des Schafberges und seinen Dependenzen, im Süden und Westen von Phyllit begränzt. Im Gegensätze zu den, in seiner unmittelbaren Nähe ein viel tieferes Niveau einnehmenden, Phylliten erhebt sich der Gebirgs- Granit ziemlich jähe zu einer nicht unbedeutenden Höhe , in einzelnen Kuppen nahe zu 1600 Fuss ansteigend; so namentlich an der ganzen Berggruppe im Nordosten von Luckowitz und im Süden von Parizek und Nowaka, ohne jedoch im Allgemeinen die absolute Höhe des aus Urthonschiefer bestehenden Saudny- *) Dr. Höchst etter: II. Die alten Goldwäschen im Böhnicrwalde u. s. w. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. 5. Jahrgang 1834, III. Heft, Seite 367. Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz und Stfepsko in Böhmen. 729 1617 Fuss) oder Schafherges (1796 Fuss) zu erreichen, welch gegenwärtig eferes Niveau hier aber namentlich nur in der theihveisen Zerstörung des Gra- tes durch atmosphärische Gewässer zu erklären wäre. Der petrographischen Beschaffenheit nach ist der in Rede stehende Granit it jenem des grossen Granitterrains ganz identisch; er zeichnet sich aus durch •ine unregelmässig grosskörnige Structur, seinen graulichweissen Orthoklas liit geringen Mengen von ähnlich gefärbtem Oligoklas, durch den meist unter- eeordneten Quarz gehalt, ferner durch schwarzbraune Glimmer und das stete ■orhandensein von grünlichschwarzem Amphibol. An accessorischen Bestandmassen enthält dieser Granit gangförmige Hassen von Diorit und Biotit-Porphyr1). Die Diorite scheinen, so weit 'S die hier höchst mangelhaften Aufschlüsse beurtheilen lassen, gleichwie das enachbarte Urthonschiefergebirge, in Stunde 3 — 4 zu streichen. Das Streichen er Biotit-Porphyre ist jedoch, ebenso wie im Granitgebiet selbst, in Stunde — 6. Die letzteren lindet man an den Hügelrücken im Ostsüdosten und Süd- esten von Luckowitz; ferner im Süden von Parizek und Nowaka, an den Kuppen res hier von Osten in Westen verlaufenden Bergzuges. Diorite sind an einigen uppen der im Osten und Nordosten von Luckowitz sich erhebenden Berggruppe ntwickelt. Eine andere Partie des Gebirgs-Granites setzt den nördlichen Theil des Lakowitzky wrch im Südwesten von Cimelitz zusammen, wo auch Biotit-Porphyr orkommt. Kleinere, durch Erosion blossgelegte Partien von Gebirgs-Granit tinden sich n folgenden Puncten, und zwar in Thaleinschnitten: im Westen von Rakowitz, i ei Krsitz, Kakowitz (hier porphyrartig), Slawkowitz, Mischowitz, am nördlichen ’usse des Drahenitzberges, am linken Gehänge des Mirowitzer Baches bei Unter- sTerestetz bis nahe zu Horosedlo, wie auch in diesem Orte selbst; ferner in dens- elben Thale am linken Gehänge, im Südostsüden von Mislin, bis zum Israeliten- "Tiedhofe, auch an einigen Puncten des rechten Thalgehänges und zwar beim Orte selbst, und von hier noch weiter südwärts. — In isolirten und an höher gelegenen Puncten: im Osten von Pohor, an der Strasse nach Rakowitz, am Kremenitzberge im Südwesten von Pohor, so auch weiter westlich am Bergrücken zvwischen Wostrow und Zwucitz, und im Südwesten und Süden von Mirowitz. Ausser diesen angeführten Puncten gibt es jedoch noch viele andere Stellen, wo man die völlige Ueberzeugung erlangt, dass der nun anstehende Granit einst won Urthonschiefer überdeckt worden war. Solche Stellen gewahrt man besonders un der jetzigen Gränze des Urthonschiefergebirges , namentlich bei Krsitz, zwi- schen Lety und Lhota Kralowa, wo der Urthonschiefer zum Theil noch gegen- wärtig in dünnen zerrissenen Lappen den Granit bedeckt; so auch weiter nörd- lich bis Zaluzan und an anderen Gränzpuncten. 0 Nähere Angaben über die Beschaffenheit der Biotit -Porphyre enthält das Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsansfalt. 18öa, II. Heft, Seite 393 f. K. k. geologische Reiehsaustalt. 6. Jahrgang 1855. IV. Qg 730 Johann Jokclv. III. Das llebergangsgebirge. (Silurische Gebilde.) Wie Eingangs angedeutet, sind Uebergangsgebilde im Aufnahmsgebiete nur von geringer Verbreitung. Sie nehmen den nordwestlichsten Theil desselben ein, und werden durch eine Linie begränzt, welche östlich bei Brod, im Süden von Pribram, beginnend, westlich Bei Leschetitz vorbei mit fast geradem südlichen Verlauf über Kamena bis zur Podregsy-Mühle, und von hier entlang des Pazeraker Baches bis zur Chaussee fortsetzt, dann nach einer geringen nordwestlichen Einlenkung, ungefähr 200 Schritte vom nördlichen Ende von Tochowitz, in west- licher Richtung gegen Namnitz, den westlichsten Punct des Terrains, verläuft. Es kommt demnach hier bloss ein ganz geringer Theil dieser Gebirgsforrnation im Betracht, und zwar derjenige, welcher im Osten und Süden von der eben angegebene Gränzlinie, im Westen von dem Meridian von Stregckow und im Norden dem Parallelkreise von Bohutin eingeschlossen ist, ein Terrain, welches etwas über 3/4 Quadratmeilen beträgt *)• Gleich an den Gränzen ziemlich jähe ansteigend, erreichen die Uebergangs- gebilde hier im Wognaberge, welcher das angränzende, relativ tiefere Granit- gebiet weithin beherrscht, ihre ansehnlichste Höhe. Sowohl durch die im Allge- meinen höheren Niveauverhältnisse, als auch die langgestreckten , breiten Berge unterscheidet sich das Uebergangsgebirge schon von Ferne her auffällig von den kuppig-aufgedunsenen Oberflächenformen des Granitgebirges. An der östlichen Gränze ist der Verlauf der Bergzüge nahe von Nord in Süd, während sie im südlichsten Theile mehr in West verstreckt sind, übereinstimmend mit dem gegen- wärtigen Gränzverlaufe der Formation. Diese Bergzüge, welche gleichsam das Vorgebirge des weiter nordwärts befindlichen höherer Tremoschna - Gebirges bilden, schliessen sich diesem, gleichsam dem Knotenpuncte , nahe in parallelen, gegen dasselbe immer höher ansteigenden Zügen an. Belangend die Gesteinsarten, welche diesen Theil des Uebergangsgebirges, das liegendste, versteinerungsleere Glied ( Etages azoiques A.) des mittelböh- mischen Silurbecken* 2), zusammensetzen, so sind als llauptgebirgsarten Phyllit, schwarzgraue Thonschiefer, Sandsteine, und Quarz co nglomer ate entwickelt, als untergeordnete Bestandmassen D io rite und Roth eis en steine. Längs der angedeuteten Gränze finden sich Schiefer von dunklen, meist grauen, auch schwarzgrauen Farben, mit mehr minder vollkommener Spaltbarkeit, als das Liegendste der Formation. Gegen den Gebirgs-Granit zu gehen sie aber fast allerwärts in krystallinische Schiefer über, die mit den Phylliten des Urthonschiefergebirges petrographisch vollkommen übereinstimmen. Sie umgeben die ersteren Schiefer gleich einem mehr weniger continuirlichen und breiten 4) Ueber die westliche Fortsetzung der Silurgebilde im südlichen Theile dieses Beckens wird Herr Victor Ritter von Zepharovich in einem der nächsten Hefte des Jahrbuches der k. k. geologischen Reichsanstalt einen ausführlichen Aufsatz liefern. 2) Joachim Barrande, Systeme Silurien du centre de la Boheme. 1. partie: Recherches Paleontologiques, 1852, Prague et Paris, Page Bl. Geognostische Verhältnisse der Gegend von Miro titz , Chlumetz und Strepsko in Böhmen. 731 iiiine, und sind so wie diese namentlich verbreitet in der Gegend von Leschetitz, amena und Strepsko. Den übrigen Theil des Terrains setzen theils Sandsteine mit häufigen eebergängen in Quarzit, theils Q uar z co n gl ome r ate zusammen. In bedeu- ndster Mächtigkeit treten die letzteren in der Gegend von Narisow, Zezitz, Maly- rjzitzky und Brod auf, eine, wie es den Anschein hat, zusammenhängende Lager- 1 asse bildend. In untergeordneteren Partien findet man sie hei Stregckow, an der itidöstl i eben Spitze hei Tochowitz , so wie noch an anderen Stellen im Bereiche ‘‘Jr Sandsteine, aus denen sie sich durch Aufnahme grösserer Quarzgeschiebe Imälig entwickeln. Durch das Vorwiegen des stellenweise thonigen, feldspathigen lindemittels gehen ferner aus den Sandsteinen hie und da auch grauwacken- rtige Gesteine hervor. Das Streichen dieser Gebirgsglieder, welches sich jedoch nur hei den honschiefern deutlicher beobachten lässt, ist zwischen Stunde 3 — 4, das er flächen vorherrschend in Nordwest bis Westnordwest, stellenweise auch khwankend. Diesem nach fällt das Streichen nahe mit dem Gränzverlaufe dieses heiles zusammen, und die Schichten, deren Neigung nirgend unter 43 Grad oeträgt, fallen synklin dem Inneren der Mulde zu, den Granit daher deutlich berlagernd. Unter den accesori sehen Bestand massen sind hervorzuheben iorite, die petrographisch mit jenen des Urthonschiefergebirges vollkommen bereinstimmen. Sie finden sich namentlich in der Gegend im Osten und Süden i in ßohutin, im Norden von Wisoka und im Norden von Stregckow, an einigen tergn'icken zu Tage ausgehend. Auch hier bilden sie, dem Anscheine nach, ,;iagermassen von nicht unbedeutenden Längendimensionen, und scheinen n, mit dem Grundgebirge übereinstimmendes Streichen, Stunde 2 — 3, zu '•esitzen. Die Eisensteine, hauptsächlich Bo th eis ensteine, hie und da in Drusen mit Nadeleisenerz und braunem Glaskopf, haben hier eine bedeutende Mächtigkeit; sie werden am Wognaberge und dessen Umgebung bergmännisch ewonnen und treten in Sandsteinen und grauwackenartigen Gebilden, auch i Quarzconglomeraten auf, wie bei Mali - Zezitzky. Die zahlreichen Gänge, die i»' drattowitz , OSO. von Hoch-Chlumetz, Meier- hof Gr. puu-Wirthshaus, NON. von Drhowl Gns. peu-Wraz, NO. v. Cizowa, Teichboden Gr. , höchste Bergkuppe im SW Gr. iwiesitz, SWS. v. Worlik, Kapelle Gr. Berg im NW Th. eazowitz, NWN. von Mühl- hausen Gr. i -»setin , NO. von Klein- Chischka, Kapelle .... Gr. O. )er - Hbyt, NWN. von Zduchowitz, Kapelle . . Gr. i>er - Trztj , NW. von Kameik, Bergkuppe im 0 Gr. n)er-Wostrowetz , 0. von Mirotitz, nördl. Ende . Gr. boer-Zahofi, NO. v. Pisek, Kirche Gns. baienitz, 0. von Petfovvitz, Kirche am Berge Gr. P. mdelkaberg, SO. von Ber- narditz Gns. mmietitz, WNW. b. Drhowl, nördl. Ende Gns. i itfowitz, 0. von Zahradka, Kirche am Platze Gr. I aninaberg, W. bei Lisch- nitz, S. von Mühlhausen Gr. acepitz, SW. von Hoch- Chlumetz, Kalvarienberg Th. Kirche Th. adbof, SO. von Sepekau Mitte des Ortes Gns. adcap, SO. von Breznitz, Berg im S Th. vohor, SWS. von Mirowitz, Kirche Th. 1 oreschitz, WSW. v. Hoch- Chlumetz, Kapelle .... Th. i'ilepow, 0. von Worlik, Niveau des Baches .... Gr. robulow, SW. von Worlik, Chaussee am südl. Ende Gr. Wiener Fuss. Probul owberg, NW. bei Probulow Gr. 1567-3 Ptecberg, NO. von Gross- Kraschtitz Th. 1897-7 R. Radegskaberg, N. bei Rade- schin Th. 1811-9 Radeschin, N. v. Zahradka, Schmiede Gr. 14910 Radetitz , ONO. von Milin, Mitte des Ortes Gr. 1599-5 „ Berg im SO Gr. 1792-6 C. Radobelkaberg , SO. von Kameik Gr. 1270-2 Radobitz, S. von Mirotitz, Kirche Gr. 1414 C. Rakowitzky wreh, WSW. v. Cimelitz Th. 1656 C. Ratay, SO. von Bernarditz, Kirche Tr. 1228-3 c. Ratibof, W. von Klein- Chischka , Niveau des Baches Gr. 1756-7 Reditz, OSO. v. Nechwalitz, Kapelle Gr. 14610 ltossberg, SO. v. Zahoi'an Th. 1839-0 Rowin, SOS. von Hoch- Chlumetz, M. d. 0 Gr. 1390-2 Rukawetz, SW. von Mühl- hausen , Bergkuppe im SW Gr. 1695-3 Saudnyberg, 0. v. Misehitz Th. 1612-7 Schafberg, N. v. Mirotitz . . Th. 1795-2 c. Schalanda-Mülde , N. von Klein - Pecitz , Niveau des Baches Gr. 1380-0 Schamonitz , N. v. Drhowl, Meierhof Gr. 1496-3 Schibenitzberg, S. von Mi- rotitz Th. 1529-6 Schönberg, Kirche Th. 1343-4 Sedlitz, Kirche Gr. 1 5920 Seltschan, untere Kirche. . Gr. 1078-9 c. Sepekau, Kirche Gns. 1374-0 Setzkaberg, NO. v. Wese- licko Gns. 1630-2 Skaiitzbach b. Warwaschau Gr. 1 136-4 c. Skaupy, N. von Petrowitz . Th. 1412-4 Skreischow, N. v. Kameik, Schloss Gr. 1109-4 „ Kirche St. Johann .... Gr. 1291-7 c. Skworetitz, N. von Sedlitz, altes Schloss Th. 1397-7 „ Berg im 0. neben der Strasse Th. 16000 c. Slawoniow, W. v. Kowafow, Meierhof Gr. 1452-3 Sliwitz, NW. von Milin, Kirche Gr. 1818-2 Smolotel, Schulhaus Gr. 1340-4 94 * 1645-6 1441-2 C. 1611 1441-0 C. 1530 6 C. 1199-3 1550-0 1357-8 1670-3 1285-7 1419-0 C. 1798-3 1285-7 1314-6 1350-2 1203-7 1497-8 1383-8 1512-8 C. 1462-0 1359-0 1555-3 1530-4 1386-3 1401-0 1609-8 C. 1509-6 13490 1386-7 1398-0 740 .Johann Jokely. Smutnabach im S. von Na- diegkau „ bei Welksitz (Zmud- Mühle), NO. von Mühl- hausen „ bei Bozetitz „ „ der Hanovv - Mühle, W. von Woporan „ bei Ratay St. Johann-Kapelle, WSW. von Mühlhausen Stehlowitz, NW. v. Bernar- ditz, Kapelle Stiezow , NO. von Milin, Kapelle Straz, W. von Mirotitz, höchste Bergkuppe i. W. Slrazischt, NW. v. Mirowitz, Kirche Strazowitzka hora, SW. von Mirotitz Stregckow, SO. v. Bohutin, Kirche Strepsko, SO. von Bohutin. Kirche Swatonitzberg, N. v. Swato- nitz, N. von Pisek .... Swuschitz, W. von Gross- Kraschtitz, Niveau des Baches T. Tauschkow, NON. v. Miro- witz, nördl. Ende „ Berg im 0 Teeharowitz, S. von Milin, Mitte des Ortes „ Anhöhe im 0 Technic, Kirche Teinitz, NO. v. Mühlhausen, südwestl. Häuser Tincan, NW. von Skaupy, Kapelle Tisownitz, NO. von Schön- berg, Mitte des Ortes. . Tochowitz, NO. v. Breznitz, Kirche Topieletz, NW. von Pisek, östl. Theil „ Anhöhe im W U. U cyhelny - Berg , 0. bei Woporan Unter - Hbyt, WWN. von Kameik, Kirche „ Bach oberhalb d. Mühle Unter-Trztj, NW. von Ka- meik, Niveau des Baches V. Vorder - Pori£, N. von Breznitz, M. d. 0 Wiener Fuss. Gr. 11)63-0 C. Gr. 1483-9 Gns. 1391-3 Gns. 1243-4 Gns. 1190-4 C. Gr. 1430-9 Gns. 13490 Gr. 1473-3 C. Th. 1330 0 Th. 1332-8 Th. 1345-6 C. Sil. 17046 Sil. 1726-8 Gns. 1597-8 Gr. 1449-6 Th. 1363-7 Th. 1597-3 C. Gr. 1576 0 Th. 1609-8 0. Gr. 870-2 Gr. 1639-3 Th. 1449 8 Th. 1185-7 Gr. 1304-3 Gns. 1153-2 Gr. 1203-5 Gns. 1491-7 Gr. 1235-6 C. Gr. 1224-0 C. Gr. 1220-9 Gr. 1446-3 W. Wahlowitz, NO. vonBlatna, Mitte des Ortes Gr. Wapenitz, NO. von Hoch- Chlumetz , Bergkuppe im N Warwaschau, 0. v. Mirotitz, Kirche Gr. „ Plateau im 0 Gr. Watawa-Fluss , Niveau bei Pisek „ Niveau bei Klingenberg (Einfluss in d. Moldau). Gr. Watkowitz, N. von Drhowl, westl. Ende Gr. Wegschitz, NW. von Miro titz, Berg im W Th Weinberg, NO. v. Breznitz Gr. Weletin, NO. von Klein- Chischka, nördl. Häuser Welka, W. v. Mühlhausen, Niveau des Baches. .. . Gr. 1398 9 Welki pejrnyberg, WNW. von Hoch-Chlumetz . . . Th. 1749-8 Wepitz, NO. von Kowafow, Mitte des Ortes Gr. 1603*4 Weselicko, NNW. von Ber- narditz, neue Kirche . . Gns. 1470 3 C. Wisoka, SSO. von Bohutin, Kapelle Sil. 178T0 Wistrkow, N. von Worlik, östl. Häuser Gr. 1239 7 Wlcawabach bei Breznitz. . Gr. 1406 0 C. Wobora-Thiergarten, west- liches Ende u. zugleich die Fläche im SOO. von Wodierad, N. von Klein- Chischka, südl. Haus . . Wognaberg , NON. von Strepsko, S. v. Pribram Wokrauhla , S. von Mühl- hausen, Strasse im W. . Wolownikberg, OSO. von ßukowan, 0. von Gross- Kraschtitz Woporan, NO. von Bernar- ditz, Kirche Worlik, Schlosshof Wosek , W. v. Mühlhausen, Zusammenfluss der zwei Bäche Wosletin, NON. von Mühl- hausen, Mitte des Ortes Wostrow, 0. von Cernisko, Meierhof „ Niveau d. Baches im W. Wostrowetz und Warwa- schau, Berg zwischen. . Wostry wrch bei Kozly, 0. von Sedlitz Wrancitz, S. von Milin, südl. Ende Wiener Kues. Gr. 1483-7 Th. 1695-4 Gr. Gr. 1280 4 C. 15200 Gns. 1013-3 C. Gr. 942-4 Gr. 15200 Th. Gr. 1599-6 C. 1640-7 C. Gr. 1891-8 Gr. 1478-8 Gr. 2023-8 Sil. 2081-3 Gr. 1536-8 C. Th. 1672 0 C. Gns. Gr. 1459-8 C. 1124-3 Gr. 1343-4 Gr. 1625-8 Th. Th. 1568-0 1528-0 Gr. 1290-6 C. Gr. 1610-3 Gr. 1641-6 Geognostische Verhältnisse der Gegend von Mirotitz, Chlumetz und Strepsko in Böhmen. 741 Wiener Fugs. Wiener Fuss ranschberg, S. von Milin. Gr. 1900-3 Zawfitz, NO. von Strepsko, rbitz , S. von Schönberg, Mitte des Ortes Sil. 1737-4 'Südwestliches Ende .... Th. 1473 0 Zbelitow, W. v. Mühlhausen. rkowitz, N. v. Pisek, Berg- Kapelle Gr. 1465-3 rücken im SW Gr. 1430-9 Zbenitz , NO. von Gross- yska, NON. von Mühlhau- Kraschtitz, Berg im 0. . Th. 1789-0 sen, Meierhof Gr. 1872*6 Zbonin, NO. v. Warwaschau, 1 Kapelle Gr. 1213-8 fi« Zbyslaw, N. v. Mühlhausen, gecjberg, NON. v. Schön- Mitte des Ortes Gr. 1563 2 borg Th. 16G8-4 Zdiarberg, südlich von Ko- - ho ran, NO. von Worlik, zarowitz Gr. 1560-6 Kapelle Tb. 1 369-0 Zduchowitz, Schloss Gr. 1196-4 hradka, W. v. Petrowitz, „ der Nawranegberg .... Th. 1446-5 Schloss Gr. 1437-8 Zetin, SSW. von Smclotel, lesna, Bergrücken zvvi- Mitte des Ortes Th. 1488-6 sehen Tuklek und Swa- Zezitz, 0. von Bohutin . . . Sil. 1879-4 tonitz Gr. 1503-2 Ziegelberg, W. v. Seltschan Th. 1423-8 C duzan, NO. von Mirowitz, Zwucitz, SO. von Drahenitz, Chaussee, Mitte d. Ortes Gr. 13890 Mitte des Ortes Th. 1489-9 III. llgemeiner Bericht über die geologischen Arbeiten der ection IV der k. k. geologischen Reichsanstalt im Sommer 1835. Von Franz Ritter von Hauer, k. k. Bergrath. Milgetheilt in der Sitzung- der fc. k. geologischen Reichsanstalt am 20. November 1834. Die immer weiter fortschreitende Ausdehnung der Aufnahmen der k. k. geo- rgischen Reichsanstalt auch im Süden der krystallinischen Centralkette der l^pen hatte es wünschenswerth erscheinen lassen, in dem Gesammtbilde eines nurchschnittes von Norden nach Süden, durch das ganze Alpengebirge , die Ver- . iltnisse der am Nordabhange und am Südabhange auftretenden versteinerungs- i hrenden Formationen und der centralen krystallinischen und Schiefergebilde t ^ersichtlich darzustellen. — Die Linie des Durchschnittes sollte, ohne strenge *'?r geraden Richtung zu folgen, die Puncte Passau an der Donau und Duino am 1 Iriatischen Meere verbinden. Ueber die ganze Strecke von Passau bis zum Gail- lale in Kärnten lagen die bereits fertigen Detail-Aufnahmen vor; die Strecke vom ailthaie bei Feistritz bis zum Isonzo-Thale bei Flitsch fällt in das, ebenfalls im I oramer 1855 bearbeitete Aufnahmsgebiet der SectionHI, so dass nur die Strecke i ?s Durchschnittes von Flitsch bis zur Meeresküste durch eine vorläufige Re- oignoscirung, hauptsächlich dem Isonzo-Thale entlang, neu zu entwerfen nöthig ar, während für die übrige Strecke nur eine Revision einiger einzelner Puncte i 'forderlich schien. Ich begann diese Arbeit, die mir übertragen worden war, mit der Zeichnung eer Durchschnittslinie in dem schon früher aufgenommenen Terrain. Für die trecke von Passau bis in die Gegend von Riedau konnte ich dabei die von mir 742 Franz Ritter v. Hauer. selbst gemeinschaftlich mit den Herren Ür. Peters und E. Suess im Jahre 1853 ausgeführten Arbeiten benützen. Für die Strecke von Riedau südlich bis gegen Vöcklabruck, über den Hausruck lagen die genauen Detail-Karten, die Herr J. Kode matsch im Jahre 1852 vollendet hatte, vor; für die Strecke von Vöckla- bruck über das Höllengebirge und Ischl bis gegen Hallstatt dienten grösstentheils die Aufnahmen von Herrn M. V. Lipoid aus dem Jahre 1852, theilweise auch die von Herrn Suess und mir im Jahre 1853 angestellte Beobachtungen als Anhai ts- puncte. Weiter schliesst sich der sehr genaue von Herrn E. Suess entworfene Durchschnitt von Hallstatt über die Spitze des Dachsteines nach Schladming, und diesem endlich ein Durchschnitt durch die ganze Centralkette der Alpen bis in das Gailthal an, den mir gütigst Herr Dr. Stur vollendet übergab. Meine Untersuchungsreise trat ich im Anfänge des Monats Juli an ; ich begab mich über Klagenfurt nach Tarvis, traf daselbst mit den Herren Fr. Foetterle und Dr. K. Peters zusammen, machte in ihrer Gesellschaft einige Ausflüge in der Umgegend, und zeichnete nach den grösstentheils schon vollendeten Auf- nahmen des Ersteren den Durchschnitt weiter über den Fünfspitz bis zum Prediel. Von Tarvis begaben wir uns dann in Gesellschaft des Herrn Fr. v. Rosthorn, der sich uns angeschlossen hatte, und uns durch seine ausgebreitete Landes- kenntniss und seine vielseitigen geologischen Erfahrungen auf das freundlichste unterstützte, durch das Isonzo-Thal nach Görz und weiter nach Adelsberg. Diese Reise verschaffte mir eine allgemeine Uebersicht der Gebirgsverhältnisse des Landes, und nach Görz zurückgekehrt vollendete ich nun erst den südlichen Theil des Durchschnittes zwischen Görz und Duino, dann den nördlich von Görz gelegenen Theil über Corale und Capporetto nach Flitsch. Während meines Auf- enthaltes in der Umgegend von Görz hatte ich mich besonders einer freundlichen Unterstützung des Herrn Pfeiffer, Ingenieurs in der v. Ilitter’schen Zucker- raftinerie zu erfreuen. Von Capporetto ging ich durch das Natisone-Thal nach Cividale, besuchte, geführt von Herrn Carlo Za m pari, dem Neffen des Besitzers, des Herrn Fran- cesco Zampari, das merkwürdige Quecksilbervorkommen von Gagliano, und setzte dann über Udine und Gemona meinen Weg nach Pontafel fort. Bei einigen Ausflügen in der Umgegend dieses Ortes begleitete mich freundlichst Herr Dr. Julio Andrea Piro na, von Udine, dem die Wissenschaft erst neuerlich eine Flora von Friaul verdankt. Von Pontafel ging ich weiter durch den Bombaschgraben und über die Garnitzen nach Hermagor, von hier über Greifenburg und Spital nach Gmünd, übersetzte den Radstädter Tauern und begab mich dann über Salz- burg nach Ischl und Gmunden. Leider wurde ein grosser Theil der Ausflüge , die ich hier vor hatte, durch Regenwetter vereitelt; ich musste mich mit einigen Untersuchungen im Höllengebirge begnügen, und kehrte dann direct über Linz nach Wien zurück. Indem ich mir vorbehalte5 über die geologischen Verhältnisse des Isonzo- Thales und der Umgegend von Görz, über welche noch keine geologischen Detail- Aufnahmen vorliegen, eine ausführlichere Arbeit später zusammenzustellen, will 0 Allgemeiner Bericht über die geolog. Arbeitender Section IV im Sommer 1855. 743 h liier nur eine Reihe mehr vereinzelter Notizen mittheilen, die ich im Verlaufe einer Reise zu sammeln Gelegenheit fand. In Klagenfurt besuchte ich die unter C an aval’s Leitung stehende, schon mz bedeutende Museal-Sammlung, die unter Anderen in sehr lehrreichen Suiten e Vorkommen der kärntnerischen Blei- und Eisenerze mit allen Nebengesteinen iithält. Besonders liel mir eine grosse Platte eines hellgrauen, körnigen Kalk- eines auf, der zahlreiche schöne Exemplare eines Ammoniten aus der Familie iv Falciferen, den dickeren Varietäten des Ammonites radians ähnlich, enthält, ach Herrn v. Rosthorn stammt dieses Stück aus der Wochein, wo es von unem isolirten Blocke abgeschlagen wurde. — Schon in Wien hatte ich durch errn A. Go bauz mehrere Jugend-Exemplare von Ammonites floridus sp. Wulf, is einem dunklen Schiefer, in Eisenkies umgewandelt erhalten, die ganz jenen is dem Schiefer, der die Muschelmarmorbänke von Bleiberg begleitet, glichen, h brachte nun in Erfahrung, dass diese Stücke aus den Bleierzgruben am Berge bir stammen. Die ausgedehnte Sammlung des Herrn Fr. v. Rosthorn in Klagenfurt ird durch den Eifer und die Wissenschaftsliebe des Besitzers fort und fort i nveitert und vervollständigt; unter den neuesten Bereicherungen derselben t imerkte ich eine ansehnliche Suite der in den letzten Jahren aufgefundenen ossilien von Podsuscd in Croatien 1). Nebst den sehr wohlerhaltenen Fisch- )drücken, die auf den ersten Anblick eine ungemein grosse Uebereinstimmung it jenen von Radoboj in Croatien darbieten, enthält diese Suite einerseits Cono- f i'ypus conoideus und Krabben, ähnlich jenen von Magre bei Sehio, die unzwei- lhaftder Nummulitenformation angehören, andererseits die für Leithakalk bezeich- nenden Echinolampas grandiflorus , Pecten latissimus; es müssen demnach bei uodsused sowohl Eocen- als Neogengebilde entwickelt sein. In dem Museum des k. k. Gymnasiums zu Udine hat Herr Dr. J. A. Piro na manche interessante Vorkommnisse aus den Alpen von Friaul zusammengestellt, h bemerkte unter denselben Ammoniten aus der Familie der Globosen, wahr- •heinlich der Species A. galeiformis angehörig, von Paulano im Incanojo-Thale, estnord westlich vonPonteba. Sie stammen aus einem hellgrauen dolomitischen Kalk, er offenbar eine Fortsetzung jener Schichten bildet, die im Kaltwasserthale nördlich i in Raibl und im Fellathale zwischen Dogna und Ponteba in weiter Verbreitung jiftreten, und von Foetterle den Lagerungsverhältnissen nach als Hallstätter chichten bezeichnet wurden. Die Fossilien von Paulano liefern eine schöne ostätigung dieser Ansicht. Aehnliche Globosen enthält die Sammlung noch von irta, nördlich von Tolmezzo. — Vom Mte. Maran bei Amano östlich von Tolmezzo Hdir wohlerhaltene Exemplare des Megalodus triqueter sp. Wulf, so wie eines rossen Hemicardium, das unsere Sammlungen aus dem Echernthale bei Hallstatt md aus einem zuckerkörnigen Dolomite bei Trient bewahren. Wir haben dasselbe ll) Vergleiche die Mitteilungen von Herrn Franz F o ette rle, im Jahrb. der k. k. geolog. Reichsanstalt, Band VI, Seite 173. vorläufig als //. Wulfeni bezeichnet. Das Gestein des Mte. Maran, ebenfalls ein zuckerkörniger Dolomit, enthält überdiess grosse Gasteropoden, es ist entschieden Dachsteinkalk. — Reiche Fundstätten von Eocenfossilien bieten die Hügelreihen, welche den Südrand der Alpen in der Umgegend von Udine um- säumen, besonders zahlreiche Suiten enthält die Sammlung von Forgaria, nord- westlich von St. Daniele, von Cormoens südlich von Cividale u. s. w. Unstreitig einen der lehrreichsten und klarsten Durchschnitte der Friauler Alpen bietet das Thal der Fella von Pontafel bis zu ihrer Vereinigung mit dem Tagliamento in der Nähe von Portis. Auch dieser Durchschnitt fällt in das Auf- nahmsgebiet der Herren Foetterle und Stur; ich will mich daher hier auf einige wenige Bemerkungen beschränken. Pontafel seihst liegt auf Perlener Schiefern. Sie zeigen den gewöhnlichen Charakter dieser Gesteine, sind bald roth, bald grünlich gefärbt, glimmerreich, und fallen im Allgemeinen südlich. Sehr schön kann man sie im Thale des Ponteba- Baches, der von Nordwesten herabkommend hei Ponteba seihst mit der Fella sich vereinigt, beobachten. Ganz nahe hei Ponteba selbst, zu beiden Seitendes Baches, enthalten die Schiefer sehr zahlreiche Fossilien, unter welchen wir . bald die Naticella costata , den Myacites fassaensis, die Avicula Venetiana, mit anderen mir fremden Formen, namentlich einer breiten gerippten Avicula u. A. erkannten. — Weiterhin im Poriteba-Bache wechseln die Schiefer mehrfach mit Guttensteiner Kalken; eine in der Sohle des Baches auftretende Gypsmasse in Begleitung bedeutender Partien von Raucliwacke vervollständigt die Ueberein- stimmung mit den unteren Triasschichten der Nordalpen. Von Pontafel südwärts der Fella entlang abwärts sieht man am linken Ufer mehrfach den Guttensteiner Kalk mit den Weifener Schiefern wechsellagern. Besonders gegenüber der Kapelle unterhalb Ponteba zeigen sich deutliche der- artige Wechsellagerungen. Erst bei Fusinatis zeigt sich eine mächtigere Partie der Guttensteiner Kalke dem Werfenei* Schiefer aufgelagert. Die Schichtung ist sehr schön an den entblössten Wänden wahrzunehmen. Auf den steil südlich fallenden bunten Sandstein folgt, durch eine sehr markirte Stufe getrennt, der Guttensteiner Kalk, in den tieferen Schichten steil südlich fallend, weiter nach oben aber sich mehr und mehr horizontal legend, während er an der Südseite des Berges sich unter mannigfaltigen Schichtenkrümmungen wieder steiler hinabsenkt. Ueber dem Guttensteiner Kalke folgen im Fellathale weisse dolomitische Kalke, von Foetterle, wie schon oben erwähnt, wohl mit Recht als ein Aequi- valent der Hallstätter Kalke betrachtet. An der Gränze zwischen diesen Hall- stätter Kalken aber und dem unterliegenden Guttensteiner Kalke, am Ausflusse des Soaltbaches, der bei Pietra tagliata sich in die Fella ergiesst, erscheinen in geringer Erstreckung eigenthümliche Gebilde. Man sieht hier an der Strasse sowohl, als noch deutlicher einige Schritte weiter aufwärts am rechten Ufer des Soaltbaches einen grau gefärbten sandigen, glimmerreichen, dünnschiefrigen Mergel. Er enthält Kohlenspuren, doch konnte ich darin nichts von Versteine- rungen entdecken. Dieses Gebilde hält nur eine ganz kurze Strecke an der Strasse Allgemeiner Bericht über die geolog. Arbeiten der Section IV im Sommer 1855. 74 5 ji rohl als auch aufwärts nach dem Soalthache an ; es scheint noch der Ahtheilung i * Guttensteiner Kalke anzugehören, bildet aber dann jedenfalls das oberste Glied »■selben. Weiter an der] Strasse schliesst sich diesen Mergelschiefern, die sehr liil bis zu 80° südlich fallen, unmittelbar dichter weisser Quarzfels an. Das Gestein verscheidet sich auf den ersten Anblick in nichts von den weiter südlich folgenden r lomitmassen, in die es allmälig ohne scharfe Gränze übergeht. Man sieht darin :?ar Schliffflächen, ganz ähnlich jenen, welche hier wie sonst überhaupt so häufig i Dolomit charakterisiren. Nur sind einzelne Partien des Quarzgesteines von i em chloritischen Minerale grün gefärbt. Weiter nach Süden halten nun die Hallstätter Dolomite an bis in die Nähe i i Dogna, wo in einem Seitengraben, der von den östlichen Abhängen des Zuceo Boor herabkömmt, die Raibler Schichten auf das schönste entblösst anstehen, i eser aus Mergeln , weichen Sandsteinen und Schiefern bestehende Sehichten- j uplex. welchen Herr F oetterle aus der Umgegend von Raibl über den Sattel ischen dem Mittagkofel und Mte. Montasio, und durch das Dognathal bis über .gna hinaus verfolgte, zeichnet sich durch einen ausserordentlichen Reichthum Wersteinerungen aus. Seine tiefsten, aus dunkel gefärbten Schiefern bestehenden hichten enthalten d. Aon, dann zahlreiche Fisch- und Pflanzenreste, gehören ;o wohl jedenfalls noch der Trias an. In den höheren Schichten folgen die schon n Boue angeführten Cryptina Raibeliana , Corbula Rosthorni u. s. w. mit hl reichen Formen, welche oft sehr an solche der Kössener Schichten erinnern, st eine genauere Untersuchung dieser merkwürdigen Fauna wird lehren, oh i n es hier noch mit einem Gliede der Triasformation, oder schon mit einem l eben der Liasformation zu fliun hat. Unmittelbar über diesen Raibler Schichten gen die Dachsteinkalke, oft sehr dolomitisch, die namentlich den Zucco di Boor 'sammensetzen. Bei Dogna, so wie überhaupt in dem ganzen Zuge fallen die ilibler Schichten nach Süden. In Folge ihrer weicheren Beschaffenheit sind sie rr Auswaschung durch die Bäche sehr ausgesetzt, und so werden zerstörende i'stürzungen der höheren, ihres Fundamentes beraubten Dolomitmassen veran- •st. So begrub während des Wolkenbruches, der im Jahre 18hl diese Gegend iimsuchte, eine ungeheure Schuümasse in dem Graben bei Dogna einige Häuser, (denen 14 Menschen ihren Tod fanden. Die Dachsteinkalke halten nun von Dogna bis über Pontis hinaus an. Bei pedaletto stehen theils weiss, theils röthlich gefärbte hornsteinreiche Schichten i t Schieferzwischenlagen an, die viele Schichtenkrümmungen zeigen und wohl Iran Jura, oder gar schon der Kreideformation angehören. Ihnen folgen bei iimona Macigno-Schichten , denen sich endlich weiter gegen die Ebene hinaus ■ii Collato und Trigesimo die letzten niederen, aus Diluvialgeröllen bestehenden jgel anschliessen. Von dem fest bestimmten Horizonte der Werfener Schiefer ausgehend, finden Vh also von Ponteba südlich gegen die Ebene zu immer jüngere und jüngere hichten. Nördlich von dem genannten Orte im Bombaschthale dagegen gelangt »n erst zu einer Partie von überlagernden Guttensteiner und Hallstätter Schichten, K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1833. IV. Qjj 746 Franz Ritter v. Hauer. dann zu einer zweiten Zone von bunten Sandsteinen, welches Gestein demnach auch hier, wie so häufig in den Nordalpen, mehrere parallele Aufbrüche erkennen lässt. Auch in dieser inneren Zone enthalten die Werfener Schiefer Gyps einge- schlossen; nördlich von ihnen, und unter sie einfallend, folgen die ausgedehnten Massen von Kalksteinen, Schiefern, Sandsteinen und Quarz-Conglomeraten der Steinkohlenformation. Ungeheuere Schuttmassen dieser Gesteine füllen das Bett des Bombaschbaches; namentlich aber ragen aus demselben viele Kubikklafter grosse Blocke des Quarz-Conglomerates hervor, die an Ori und Stelle zu Mühl- steinen verarbeitet und dann in das Thal hinab geführt werden. Herr Foetferle entdeckte nicht nur im Bombaschgraben in den Schiefern sowohl als in den Kalken zahlreiche Fossilien, es gelang ihm auch die ganze Formation in mehrere gut getrennte Glieder, einen oberen Kohlenkalk, eine mittlere Schiefer- und Sand- steinpartie, endlich einen unteren Kohlenkalk zu sondern; doch will ich hier seinen eigenen Berichten nicht weiter vorgreifen und bemerke nur noch, dass ich un- mittelbar nördlich von dem Sattel, über den der Weg vom Bombaschgraben zuiri Truchbach führt, ein Ausheissen von Anthrazit im Kohlenschiefer fand. Die Strasse von Weissbriach nach Greifenburg führt über den Sattel zwischen dem Kreuzberg und Grafenwegerberg , übersetzt also den grossen Bleierz füh- renden Kalksteinzug, der auf unseren Karten als Guttensteiner Kalk bezeichnet ist. Nördlich von Weissbriach war in früheren Zeiten ein Bleibergbau im Gange. Die Schichten, die man beim Ansteigen von Weissbriach weg an vielen Stellen ent- hlösst sieht, zeigen meist sehr deutlich ausgesprochen den Typus der echten Guttensteiner Schichten, es sind tlieils dunkle, mit weissen Spathadern durchzogene Kalksteine, häufig auch, vorzüglich weiter aufwärts, Rauchwacken. Auf der Höhe des Sattels wird der Kalkstein hell, dolomitisch und dürfte hier wohl schon der Etage der Hallstätter Kalke zugerechnet werden. Bis zur Höhe hinauf beobachtet man zahlreiche Urgebirgsgeschiebe, mitunter von ansehnlicher Grösse. Beim Hinabsteigen vom Sattel betritt man beim Bauernhause Kreutzer das Gebiet der Schotter- und Sandmassen, die von unseren Geologen als der Tertiär- formation angehörig betrachtet werden; sie bilden sanfte Flügel, und unterscheiden sich hierdurch, also durch den Mangel deutlicher Terrassenbildung, so wie durch ihr Ansteigen zu weit beträchtlicheren Höhen von den Diluvien, die weiter unten im Drauthale bei Sachsenburg, Spital u. s. w. mächtig entwickelt sind. Im Allge- meinen sind in diesem Tertiärgebilde, aus welchem hier noch einzelne Rauch- wackenkuppen hervorragen, nur wenige Entblössungen zu sehen; diese zeigen ein unregelmässiges Haufwerk von grösseren und kleineren Geschieben , meist Urge- birgsarten, vorzüglich grüne ehloritische Gesteine sind häufig; von Schichtung ist keine Spur wahrzunehmen. Der breite fruchtbare Alluvialboden des Drauthales wird stellenweise durch Schutt-Deltas, welche die Seitenbäche herabbringen, überdeckt; eine besonders ausgedehnte derartige Schuttpartie bemerkt man an der Mündung des Graba- Baches bei Steinfeld. Allgemeiner Bericht über die geolog. Arbeiten der Section IV im Sommer 1855. 747 Von Gmünd aus bestieg ich den auf den Generalstabs-Karte mit dem Namen iki Ock bezeichneten Gebirgskamm, der mit einer scharfen Schneide von dem wenig höheren Winkelnock langsam fallend sich gegen Südosten herabzieht und ll ganz nahe westlich bei Gmünd sich rasch gegen das Lieserthal zu senkt, r Weg, den ich verfolgte, zieht sich von Gmünd aus am rechten Ufer des Malla- hes an dem sanften mit Wald bedeckten Gehänge allmälig aufwärts. Ungeheuere gehirgsblöcke liegen umher, dagegen sind Entblössungen sehr selten, ln einer uz kleinen Aufgrabung sah ich endlich grössere derartige Blöcke, mit Sand I kleinen, theils mehr theils weniger abgerollten Bruckstücken zu einem unre- mässigen, ungeschichteten Haufwerk vereinigt, kurz, genau dasselbe Gebilde, ei ich es südöstlich von Greifenburg im Drauthale gesehen hatte. Ich wendete ;h nun westlich und stieg steiler aufwärts; der Schotter verschwindet nach und :h, es zeigten sich mehr und mehr Bruchstücke von Glimmerschiefer, einzelne Granaten, und bald zeigte sich auch dieses Gestein in kleinen Aufrissen an- hend. Der Glimmer, der übrigens nicht sehr vollkommen ausgebildet ist, waltet r\, der Quarz dagegen erscheint nur sehr untergeordnet. Von Kalk-Glimmer- liefer, der nach den Beobachtungen von Foetterle gar nicht weit nördlich bei vrnbach1) und südlich in der Schlucht des Rossbachthaies beobachtet wurde, ante ich hier keine Spur entdecken; dagegen stiess ich auf eine ausgebreitete rtie von Serpentin. Er ist theils schiefrig, theils dicht, schön dunkelgrün gefärbt, d hält weit hinauf an, ohne jedoch bis zu dem Gebirgskamm selbst zu reichen, sser besteht vielmehr wieder aus Schiefern, und zwar theils wirklichen Glimmer- I liefern, theils mehr chloritschieferähnlichen Gesteinen, die der Schieferhülle rr Centralgneisse angehören. Diese Schiefer fallen flach östlich gegen das Malta- i'd zu; der steile Absturz gegen den Rossbach zu wird von den Schichtenköpfen 1 bildet. Bemerkenswerth ist es, dass auf dem Abhange his nahe' zur Höhe des Kammes rreinzelte bis zu mehreren Kubikklaftern grosse Blöcke von Centralgneiss umher- ^en. Dieses Gestein steht erst viel weiter nordwestlich, zwar in der Fort- tizung desselben Gebirgskammes an, doch so, dass die Blöcke nicht durch ein i ifaches Herabrollen, oder durch Giessbäche an ihre jetzige Stelle transportirt iiin können. Sehr gut kann man die verschiedenen Varietäten des Centralgneisses in dem honen Maltathaie beobachten, das bei Gmünd in das Thal des Lieserbaches i indet. Von Gmünd selbst bis zum Feistritzbache, eine kurze Strecke oberhalb ; dta, ist der tiefere Tlieil der Gehänge mit den schon oben erwähnten Schotter- bilden bedeckt; von hier weiter aufwärts sieht man an beiden Gehängen nichts <; das bezeichnete Gestein. Vom Feistritzbache bis zur Brandstatt behält das lal noch einen breiten Alluvialboden; hier aber schliesst es sich beinahe voll- tndig, und der Bach hat sein Bett zwischen engen Felsen eingeschnitten; doch 1t eine und dieselbe Thalstufe an bis zum Fallerbauer, wo der Bach mit sehr ) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, VI. Band, 1. Heft, Seite 201. 95 - 748 Franz Ritter v. Hauer. raschem Gefälle aus einem weit höheren Niveau durch enge Schluchten herabt kömmt. — Das herrschende Gestein ist durchaus Gneiss, meist ziemlich undeut- lich schiefrig, doch erscheinen dazwischen stets wieder gut geschieferte Partien mit Quarz und mit Feldspathadern, die sich durch ihren grösseren Reichthum an Glimmer auszeichnen. Sehr untergeordnet treten auch Hornblendeschiefer auf. — • Ich ging bis zum sogenannten blauen Turnpf, einer Stelle, an welcher der Haupt- buch selbst einen schönen Fall bildet und iiberdiess auch ein Seitenbach in einer noch schöneren Cascade von der Höhe herabstürzt. Zahlreiche hier umherliegende grosse Blöcke zeichnen sich durch Verschiedenheit ihres Ansehens aus; einige sind granitartig, andere sehr deutlich schiefrig, bald waltet der Glimmer, bald der Feldspath vor; Quarz ist stets mehr untergeordnet. Von Gmünd weiter folgte ich der Poststrasse über den Radstädter Tauern nach Radstadt. Bis Rennweg führt sie in dem engen Lieserthale; dasselbe ist in Glimmerschiefer, der aber sehr häutig von jüngeren Schottermassen überlagert wird, eingeschnitten. Die Glimmerschiefer sind nur tbeilweise vollständig aus- gebildet, so z. B. bei Eisentratten, stellenweise bei Leoben u. s. w., häufig zeigen sie den glimmerigen Bestandtheil nur unvollkommen ausgebildet, sind grünlich gefärbt und haben ein mit Chloritschiefer ähnliches Aussehen. So beobachtet man sie zunächst nordöstlich von Gmünd und an vielen anderen Stellen. Hinter Krems- bruck enthalten die Schiefer grosse Quarzlinsen eingeschlossen. Gleich hinter Gmünd fallen die Schichten nördlich, weiterhin weitaus vorwaltend nach Süden, mit Abweichungen bald in Ost, bald in West. — Die Schottermassen zeigen an den wenigen Stellen, wo man sie entblösst sieht, meist dieselbe Anordnung wie im Drauthale und Maltathaie, meist sind cs ganz ungeschichtete Massen, bestehend aus unregelmässig gemengten grösseren und kleineren Gesteinsfragmenten. Nur vor Leoben sah ich eine horizontale, etwa eine Klafter mächtige Sandschichte zwischen zwei Schotterbänken eingelagert. Von Rennweg führt die Strasse über den bei 5000 Fuss hohen Katschberg nach St. Michael. Dieser Berg besteht ebenfalls aus bald mehr bald weniger deutlich ausgebildetem Glimmerschiefer, dessen oft wellig verkrümmte Schichten vorwaltend nach Süd -Südost und Siidost fallen. Das Gestein enthält sehr häufig Quarzlinsen und Adern, mitunter auch Granaten. Erst imMurthale bei St. Michael links an der Strasse tritt weisser körniger Kalkstein hervor, während man bei Moosham noch einmal eine Glimmerschieferkette übersetzt. Bei Mauterndorf betritt man das Gebiet der Radstädter Tauern-Gehilde. Die trefflichen Arbeiten, welche die Herren Dionys Stur und Dr. K. Peters über diese Gebilde geliefert haben *), überheben mich jeder weiteren Erörterung über dieselben. Ich will nur erwähnen, dass ich südlich vom Tauernhause (Wiesen- egger) grosse Blöcke hell-weissen Quarzes umherliegend fand. Sie gehören einem grünlichen Schiefer an, der selbst wieder den Radstädter Schiefern einge- lagert ist. Crinoiden-Reste fand ich stellenweise im Kalksteine, dagegen gelang es 1) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, Band V, 4. Heft, Seite 766. Allgemeiner Bericht über die geolog. Arbeiten der Section IV im Sommer 1855. 749 n* nicht, hauptsächlich wohl des schlechten Wetters wegen, die von Stur beob- l itete petrefactenführende Schichte südlich vom Wiesenegger aufzufinden. Nur noch eines Ausfluges will ich hier erwähnen, den ich von der Krehnau Langbaththale westlich von Ebensee nach der Scheffau-Alpe am Nordabhange Höllengebirges machte. Der breite Thalboden des Langbaththales ist mit uvien angefüllt; auch am Abhange aufwärts steigend findet man längere Zeit ln* Schuttmassen. Das erste anstehende Gestein sind südlich einfallende dolomi- che, bräunlich gefärbte Kalksteine, in deren Begleitung bald auch dunkel ge- hte Kössener Schichten erscheinen. Etwas höher zeigen sich bald, eine kleine uer bildend, die rothen Adnether Schichten, dünn geschichtet, ebenfalls südlich 'fallend. Sie haben nur geringe Mächtigkeit und werden unmittelbar von einem lbbraunen dolomitischen Kalksteine überlagert, dem erst die Hauptmasse der lksteine des Höllengebirges folgt. Eine erst vor wenigen Jahren in das Thal rabgestürzte Wand hat einen ungeheueren Schuttkegel gebildet und die ver- liedenen Varietäten des meist hell-weiss gefärbten Kalksteines herabgebracht, dem ich vergebens nach Fossilien suchte. Die Auflagerung des Gesteines auf ; rothen Adnether Schichten ist aber mit solcher Sicherheit zu beobachten, dass ! von Lipoid vorgenommene Einreihung derselben zu den Juragebilden voll— i indig gerechtfertigt erscheint. IV. Geoguostische Studien aus dem Böhmerwalde. Von Dr. Ferdinand Höchst. etter. 1 Die nördliche Abtheilung des Böhmerwaldes vom Cerkow bis zum Dillen oder won der Einbuchtung zwischen Neumark und Eschelkam bis zum Fichtelgebirge. Für den Sommer 1 854 mit der geognostischcn Aufnahme des Terrains der ineralstabs-Blätter von Böhmen Nr. 23 (Umgebungen von Klentsch) >1 Nr. 17 (Umgebungen von Plan und Hayd) beauftragt, war es mir .glich, anschliessend an meine Untersuchungen in der südlichen Hauptabthei- ig des Böhmerwaldes während des Sommers 1853, nun auch die nördliche theilung zu durchforschen und so die geognostische Aufnahme des ganzen birges bis zu seinem Anschlüsse an das Fichtelgebirge zu vollenden. Der Be- llt über die Resultate der Aufnahmen des Sommers 1854 mag sich daher auch Fortsetzung anschliessen an die Reihe meiner früheren Aufsätze über den hmerwald. v Der nördliche Gebirgszug vom Cerkowberg bis zum Dillenberge bildet igeniiber dem ungleich ausgedehnteren und höheren südlichen Waldgebirge, !s> seine mächtigen Gebirgsstöcke weit ins Land hinein vorschiebt, eine nur cnige Stunden breite Gebirgskette, in ihrer mittleren Erhebung wenig über i‘ 00 Fuss hoch, die sich mit ihren Vorbergen und Vorhügeln eben so gegen die i Hiebe Hauptkette wie gegen das Fichtelgebirge und das Karlsbader Gebirge Ferdinand Hochstetter. i 750 als ein zusammenhängendes Ganze orographisch und zum Theile wenigstens auch geognostiseh so schön absehliesst, dass es schon um Wiederholungen zu ver- meiden, gerathen erscheint, das geognostische Bild in einem Ganzen zu gehen. Immerhin behalte ich mir dabei vor, auf einzelne besonders interessante Vor- kommnisse vielleicht bei anderer Gelegenheit speciell zurückzukommen. Ehe ich aber zu" Sache selbst gehe, sei mir erlaubt, für die vielfache auch in diesem Sommer bei den Aufnahmen mir zu Tlieil gewordene freundliche Unter- stützung durch Rath und That meinen wärmsten Dank auszusprechen den Herren: Administrator Tschida in Neugedein, Gutsbesitzer Sla wik in Altgedein, Forst- meister Winkler zu Chodenscldoss, Director Jettei zu St. Katharina, Baron v. Malowetz zu Waldheim, Baron v. Fleissner in Neu-Zedlitz, Gutsbesitzer Heidler in Alt-Zedlitz, Forstmeister Eichler in Paulusbrunn, Verwalter Müller in Schwamberg, und Se. Hochwürden dem Herrn Prälaten M. Heini in Tepl. Von bayerischer Seite her war das Terrain bis an die Landesgränze schon im Sommer 1852 und 53 unter der Leitung des k. Bergmeisters Herrn W. Güm- bel geognostiseh aufgenommen worden. Die Resultate hat Herr Giimbel in der „Uebersicht der geognostischen Verhältnisse der Oberpfalz“ im Correspondenz- blatte des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg 1854, Nr. 1, kurz zusammengestellt. Einige weitere Notizen über die Gränzverhältnisse verdanke ich der gütigen brieflichen Mittheilung des Herrn Giimbel. Von böhmischer Seite lag an Vorarbeiten nur die von Herrn Professor Zippe entworfene geogno- stische Karte des Klattauer und Pilsener Kreises (in Manuscript auf Kreybich’s Karten) und die darauf Bezug habenden Notizen in Sommer’s Topographie von Böhmen vor. Ausführlicher hat Herr Professor Zippe nur einige Mineralvor- kommnisse der Gegend von Ronsperg beschrieben in den „Verhandlungen der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen“, 1839, S. 19 den Her- cinit, und 1840, S. 41 den Paulitu. s. w. Erst im nördlichsten Theile kommt man aus der terra incognita des Böhmer- waldes in die bekannteren Gefilde des Egerer Landes und des Karlsbader Gebirges, wo in der Nähe von Franzensbad und Marienbad schon in der Kindheitsperiode der Wissenschaft Göthe noch in seinen alten Tagen am Kammerbühl bei Eger, am Eisenbühl bei Boden, am Wolfsberge bei Tschernoschin und in der nächsten Umgebung von Marienbad und Karlsbad geologischen Studien oblag, und in der Folge zahlreiche Geologen, darunter die berühmtesten Namen der Wissenschaft, Untersuchungen anstellten. In den Böhmerwakl selbst jedoch reicht nur Professor Reuss mit dem Dillenberge noch herein in seiner Arbeit über „die geognosti- schen Verhältnisse des Egerer Bezirkes und Ascher Gebietes“ (Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt, 1. Band, 1. Abtheilung). Wie weit in der folgenden Darstellung der geognostischen Verhältnisse der nördlichen Ahtheilung des Böhmerwaldes, ausser dem nächsten Zweck, der geographischen Vervollständigung des geognostischen Bildes eines in dieser Be- ziehung bisher unbekannten Theiles derErdoberfläche, Einiges auch von allgemein Geognostisclie Studien aus dem Böhmerwakje. 751 issenschaftlicher Bedeutung für die Geologie des Urgebirges ist, muss ich dem •theil der Fachmänner überlassen, i 1 1 g' c in e i ii c s. Eine fast drei Meilen breite, tiefe Einbuchtung, auf der die Wasserscheide 'S zu 1200 Fuss herabsinkt, niedriges Hügelland, in ziemlichen Strecken selbst ;iachland, trennt den nördlichen Theil des Böhmerwaldgebirges von dem süd- dien, „gleichsam ein weites offenes Thor in dem Gebirgswalle, welcher Böhmen ch der herrschenden Vorstellung ringsum einschliesset,“ durch das schon in tien Zeiten schlagfertige Kriegsheere aus- und einzogen und in mörderischem impfe sich begegneten [), und durch das auch die Locomotive den Ausweg aus Öhmen nach Bayern finden wird, wenn die projectirte Eisenbahnlinie von Taus >er Vollmau nach Fuhrt (auf der Strecke Pilsen-Begensburg) zur Ausführung »mmt. Die Glimmerschiefermasse des Osser bezeichnet den Schlusspunet des süd- v hen Gebirges, die Gneissmasse des Cerkow den Anfangspunct des nördlichen, d dazwischen die Terrainbuchtung ausfüllend, einerseits dem Glimmerschiefer, i deinerseits dem Gneisse an- und aufgelagert, liegen Hornblendegesteine. So er- heinen die beiden Gebirgshülften einigermassen auch geognostisch getrennt id jene Niederung nicht als eine Folge der Zerstörung früher dagewesener assen, sondern schon als eine ursprüngliche mit der Gebirgsbildung gegebene, orauf ich später bei Gelegenheit der Formation der Hornblendegesteine ausfübr- L’bher zurückkommen muss. Auch durch verschiedene Namen werden der nördliche und südliche Theil Pis gesammten böhmisch - bayerischen Waldgebirges oder des B ö h - erwaldes gemeinhin unterschieden, bayerischerseits der nördliche Theil als ber pfälzer Waldgebirge vom südlichen als den eigentlichen Bayeri- v v i’hen Wald, böhmischerseits aber die Ceskyles der Ceclien oder der Böh- * ^ (erwald im engeren Sinne, d. i. der nördliche Theil von der S umava oder in den Karlsbergen, wie die grosse südliche Hauptabtheilung des Gebirges uch genannt wird. Beide Gebirgstheile haben in Wirklichkeit auch einen mannigfach verschie- - inen orographischen Charakter. v Der nördliche Gebirgszug vom Cerkow bis zum Dillen , mit einer Länge von L) Meilen, steht dem südlichen an Ausdehnung und ebenso an Höhe bedeutend ich. Die höchsten Punete liegen am Anfang und am Ende. Der Cerkow allein -1282 Fuss A) erreicht die Höhe von 3000 Fuss, der Dillen (2895 Fuss A) bleibt i *hon darunter, die mittlere Erhebung aber beträgt nur 2200Fuss, also niedriges ! ittelgebirge, während das südliche Gebirge in seinen höchsten Gipfeln, die bis zu ') Am 22. August t040 wurde zwischen Neugedein und Neumark die denkwürdige Schlacht zwischen Herzog Bretislaw I. und Kaiser H e i nri ch III. geschlagen , in der Letzterer gänzlich besiegt wurde. Pa lack y: „Geschichte von Böhmen“ 1. Band, Seite 283. 752 Ferdinand Hochstetter. 4600 Fuss aufsteigen, sogar Hochgebirgs-Charakter annimmt. Auch die Richtung der Gebirgszüge ist eine verschiedene; im südlichen Theil entsprechend der Streichungsrichtung der Schichten nordwestlich nach Stunde 9, im nördlichen ebenfalls übereinstimmend mit der Haupt-Schichtenrichtung fast rein nördlich nach Stunde 11 — 12. Das südliche Hauptgebirge hat seinen Steilabfall auf bayerischer Seite, wäh- rend es auf böhmischer Seite unzählige Gebirgsjoche ahzweigt und seine Vorge- birge bis weit ins Land hinein vorschiebt. Das nördliche Gebirge hat im Gegen- theil seinen Steilabfall auf böhmischer Seite. Niedere Hügelzüge und grosse Strecken von Flachland mit 1000 — 1500 Fuss Meereserhebung trennen das west- liche Gränzgebirge von den östlich weiter im Land gelegenen Berggruppen, zu- mal im nördlichen Theile zwischen Hayd und Marienbad von den Ausläufern des Karlsbader Gebirges. Die orographische Gränzlinie des Gebirges böhmischerseits zieht sich fast geradlinig von Süden nachNorden, von Vollmau an der bayerischen Gränze bis Altwasser bei Königswart, und auffallenderweise ist diese orographische Gränzlinie, welche die Gebirgskette von dem anstossenden Hügellande und Flach- lande trennt, zugleich eine höchst merkwürdige geognostische Gränzlinie. Das Gränzgebirge ist fast ganz reines G n e i s s ge bi r ge, erst in der Ge- gend von Tachau werden granitische Einlagerungen häutiger, und am nördlichsten Ende, im Dillen, gebt der Gneiss allmälig über in Glimmerschiefer. Mit den Ber- gen hört aber auch der Gneiss auf. Wo die Hügel und das Flachland beginnen, da beginnen Hornblendegesteine mit zahlreichen Graniteinlagerungen. So ziehen sieb jene Hornblendegesteine aus der Einbuchtung bei Neumark fort am Fusse des Böhmerwaldes hin, eine breite Zone bildend, gegenNorden und biegen erst in der Gegend von Plan und Marienbad, fast am Ende des Böhmerwaldes, da wo in den Gebirgsschichten schon die Streichungsrichtung des Erzgebirges be- ginnt, an der Centralgranitmasse des Karlsbader Gebirges mit Stunde 3 — 4 nord- östlich um in das Karlsbader Gebirge, wo das der Masse nahe grösste Serpentin- gebiet Böhmens, dieSerpentine bei Einsiedel, noch denselben Hornblendegesteinen angehört, in denen auch die Serpentine am Hohenbogen in Bayern, die Serpentine bei Ronsperg und die bei Tachau eingelagert sind. Fast ohne Ausnahme aber genau auf der Gränze von Gneiss und Hornblendschiefern, jener im Liegenden, diese im Hangenden, liegt ein kolossales Quarzfelslager, immer von Zeit zu Zeit als Felsmauer hervorragend, und zieht sich auf 15 Stunden weit vonVollmau bis über Tachau hinaus am Fusse des Böhmerwaldes bin, ein höchst merkwürdiges Seiten- stück zum Pfahl im Bayerischen Wald. Da, wo jenseits des niedrigen Hügel- und Flachlandes das Terrain wieder zu einer höheren Terrasse ansteigt, beginnen Urthon schiefer und gehen weiter östlich allmälig über in die untersten Schichten des silurischen Systemes, das mit den aufgelagerten Steinkoh- lengebilden das Innere von Böhmen beckenartig ausfüllt. So bat man von Westen nach Osten das Gebirge durchschnitten gedacht, regelmässig die Reihenfolge der über einander liegenden Schichten: Gneiss, Horn- blendeschiefer, Urthonschiefer, die Formation der Hornblendegesteine also an Geognoslische Studien aus dem Böhmerwalde. 733 r Stelle des Glimmerschiefers, und verschiedene untergeordnete Einlagerungen 'ig. 1). Die einzelnen Basaltberge, welche sich als die südwestlichsten Vor- Figur 1. A. 1 Gneiss. B. 4 Quarzfels. 3 Hornhlendegestein. 10 Pegmatit. C. Urthonsehiefer. 2 Granulit. G Syenit. 7 Serpentin. 3 Granit. 8 Granit. 9 Glimmerschiefer. oisten der basaltischen Mittelgebirge im Gebiete der Urthonschiefer und Horn- I endegesteine östlich und südöstlich von Marienbad erheben, wie der Wolfsberg ii Tschernoschin, der Schwamberg, der Podhorn u. s. w., gehören nicht mehr nn Böhmerwalde an, sondern schon den Ausläufern des Karlsbadergebirges, llen daher ausser den Bereich dieses Aufsatzes; nur ein einziger vulcanischer unct, der Eisenbühl bei Boden, am nördlichsten Fusse des Böhmerwaldes, da, o er mit dem Fichtelgebirge zusammenstosst, liegt noch diesseits der Gränze t -gen das Fichtelgebirge, auf dem Gebiete des Böhmerwaldes. Wir beschreiben die Formationen in ihrer Reihenfolge, mit dem Gneiss des ränzgebirges anfangend, dann den Quarzfelszug und die Formation der Horn- lendegesteine am Fusse des Gebirges mit ihren verschiedenen Einlagerungen, lletzt das Urthonschiefergebirge, das sich weiter ins Land hinein anschliesst. 1. Das Gränzgebirge (Gneiss). Das weitaus vorherrschende Gestein des Gränzgebirges, d. i. der ganzen ördlichen Hälfte des Böhmerwaldgebirges , ist Gneiss. Nur am nördlichsten chlusspunct des Gebirges tritt noch Glimmerschiefer auf. Es scheint bis jetzt eine vergebliche Mühe, nach der verschiedenen eetrographischen Beschaffenheit der Gebirgsart, nach dem zonenweisen Auftreten gewisser unwesentlicher Uebergemengtheile wie Dichroit , Granat , nach den mannigfaltigen untergeordnet im Gneiss auftretenden Gebirgsgliedern, hauptsäch- cch Granit, Granulit, Hornblendegesteinen, endlich nach den Lagerungsverhält- lissen eine Schichtenreihe im Gneissgebirge aufzustellen, deren einzelne Tlieile tu regelmässiger Folge, zugleich das relative Alter der Bildung bezeichnend, ber einander lagern, und eine solche Schichtenfolge für einen ganzen Gebirgs- omplex festzustellen oder die entsprechenden Glieder gar in verschiedenen Ge- i irgssystemen nachzuweisen. Fest steht nur, und selbst das nicht ohne alle Aus- ahme, die grosse Schichtenfolge, die zugleich eine Altersfolge sein mag, in der rgebirgstrias: Gneiss als das unterste und älteste, dann Glimmerschiefer lls das mittlere Glied, und damit äquivalent in vielen Fällen Hornblende- chiefer (z. B. ganz ausgezeichnet im Böhmerwalde, vgl. später), Thon- chief er als das oberste und jüngste Glied. Dagegen lassen sich im Gneissgebirge selbst mit Rücksicht auf dieGesteins- eschaflfenheit die Zusammengruppirung der Gesteine und die Schichtenstellung K. k. geologische Reichsanslalt. G. Jahrgang 18315. IV. 96 754 Ferdinand Ilochstetter. allerdings gewisse Gebirgs- Gruppen erhalten, deren Unterscheidung häufig auch durch die orographischen Verhältnisse unterstützt wird; Gruppen, die mehr oder weniger als gleichzeitige Bildungen neben einander gelten müssen. Und in einzelnen dieser Gruppen wird es vielleicht auch gelingen, eine weitere Gliederung durch Unterscheidung von über einander gelagerten Zonen her- vorzubringen (vgl. Gümbel a. a. 0. S. 10). Auf diese Weise habe ich versucht, im Folgenden das Gränzgebirge in natürliche, leicht übersichtliche, auch oro- graphisch bestimmte Gruppen zu unterscheiden, und diese Gruppen seihst wieder, so weit es möglich war, weiter zu gliedern. v 1. Gruppe: Das Cer k o w ge b ir ge. Basch und steil erhebt sich aus dem Hügel- und Flachlande vom Thale des Chambaches, der jene tiefe Einbuchtung zwischen Neumark und Eschelkam durchfliesst, südlich an der Landesgränze zwischen der kalten und warmen Bastritz der Böhmerwald von neuem zum Ge- birgsstock des Cerkow. Dieser Berg (3282 Fuss A) selbst, der höchste der ganzen nördlichen Böhmerwaldhälfte, bildet den Knotenpunct, von dem aus im Hochberg, Langenfels, Beerenfels, Schwarzberg nach allen Richtungen kleinere Gebirgs- zweige verlaufen. Dicht bewaldete runde Kuppen und breite Rücken von hervor- ragenden Felsmassen geziert. Die Thaleinschnitte der Bäche bei Haselbach und Wassersuppen, weniger vollkommen der Pass bei Nepomuk, über den die Haupt- Poststrasse aus Böhmen nach Bayern, von Kleutsch nach Waldmünchen, führt, bilden die orographische Gränze gegen die zweite Gruppe. Der Gneiss, körnig- streitig mit schwarzem Glimmer. Das Hauptstreichen der Schichten nach Stunde 1 1 mit steilem nordöstlichen Einfällen von 70 — 80 Grad. Einzelne unbedeutende Granit- und Granuliteinlagerungen. Bei Fichtenbach und am Schwarzenbach süd- lich von Sophienhütte Blöcke kleinkörnigen Granites, die von Steinmetzen bear- beitet werden, und westlich von Fichtenbach einzelne Blöcke granatreichen kör- nigen Granulits. Bedeutendere Granuliteinlagerungen, zum T heil schöne Turmalin- Granulite finden sich in den liegenden Schichten nahe der Gränze auf bayeri- scher Seite bei Arnstein und Kramberg. Die hangenden Schichten am östlichen v Fusse des Cerkow werden mehr schuppig, glimmerschieferähnlich und quarzreich. Bei Nepomuk auf dem höchsten Puncte der Poststrasse in der Nähe des Wirthshauses wurde bei Gelegenheit des Strassenbaues im Gneiss ein sogenanntes Krystallgewölbe eröffnet. Die Quarzkrystalle, von gelblichweisser, weingelber, rauchgrauer und schwärzlichbrauner Farbe, sollen zum Tlieil bis zu 30 Pfund schwer gewesen sein. Viele wurden zu Kunstgcgenständen verschütten, Bruch- stücke von sehr grossen Krystallen sind in der Sammlung des böhmischen Museums. Jetzt ist die Stelle verschüttet. 2. Gruppe: Das Bärnsteiner undStockauer Gebirge bis zum Pfrauenberge. Aus dem Gebirgsstock des Cerkow entwickeln sich zwei parallele Bergketten, die, getrennt durch das Längsthal des Baches bei Mauthhaus, weiter nördlich durch das der Radbusa hei Wayer, mit einer Richtung von Süden nach Norden die weitere Fortsetzung des Böhmerwaldes bilden. Nur ein niederer Hügelzug ist es, der die Wasserscheide zwischen dein Mauthhauscr Bach und der Geognostische Studien aus dem Böhmcrwalde. 755 ; idbusa bildet, und die beiden Gebirgsketten bei dem Dorle Neid verbindet. Die « 'stliche Bergkette, das Bärnsteiner Gebirge , bildet an der Landesgränze hin n Grafenried aus über den Haselberg, Hochsteinberg, Hellefleekenwald, Bärn- • iin, bis zum Plattenberg und Kuhberg einen steilen zusammenhängenden i'bbirgsrücken von mehr als zwei Meilen Länge. Er erreicht seine höchste Höhe im attenberg mit 2714 Fuss und breitet sich hier mit breiten Plateau's aus, west- h in die Gegend von Plöss und Wenzelsdorf. Die ausgedehnte Niederung am rentsch weiher zwischen Eslarn und Waidhaus bayerischer- und zwischen Eisen- rf und Rosshaupt böhmischerseits bildet nordwestlich die Gränze. Die östliche i rallele Bergkette beginnt mit dem Zadekberge bei Nepomuk und zieht mit hroffen Felskämmen auf dem Rücken der Berge in einer mittleren Meereshöhe n 2000 Fuss als Haltrowberg, Schauerberg (oder Kniebrecher), Nimmvorguter- Is bis zum Hirschstein und L iss ab erg westlich von Ronsperg. Diess sind e beiden Hauptberge dieser Gebirgskette , in denen sie sich bis zu 2700 Fuss eereshöhe erhebt. Von da läuft der Gebirgszug in niederen Berg- und Hügel- ihen aus in die Gegend von Heiligenkreuz und Weissensulz, bis das Querthal r Radbusa zwischen der Neumühle bei Schmölau und Weissensulz das nördliche i ide bildet. Jenseits der Radbusa treten beide Gebirgsketten wieder in eine sammen, die einerseits in der geraden Fortsetung der östlichen Kette liegt, dererseits aber über den Kuhberg, Wolfsrangerberg und Hochwald mehr mit t westlichen Kette des Plattenberges zusammenhängt. Das ist der scharfe 3birgsrücken , der mit der Wurka - Hora nördlich von Schmölau beginnt, im i klasberg, .Apolloniaberg, Weizen- und Galgenberg fortzieht und im Pfrauen- org (2669Fuss) bei dem Marktflecken gleichen Namens endet. Die Poststrasse n Hayd nach Waidhaus, der zweite Pass durch das Gebirge, bezeichnet omlich die nördliche Begränzung der zweiten Gebirgsgruppe. Nur gehört der rauenberg selbst, um den die Strasse südlich umbiegt, um den Marktflecken zu rühren, noch herein. Der Gneiss ist wieder körnig-streifig mit schwarzem Glimmer, oft ausseror- ntlich ehenflächig geschichtet, wie an der Felskuppe des Hirschsteines hei ■ •ohnau oder in Berg (westlich von Ronsperg), wo die grössten Platten gewonnen t-irden können. Das Hauptstreichen der Schichten wieder etwa Stunde 10 — 11 ’), i'S Fallen constant sehr steil 60 — 80 Grad in Nordosten, oft saigere Schichten- ällung. Durch diese Schichtenstellung sind die schroffen, gegen die bayerische fite überhängenden Felsmassen bedingt , die als fortlaufender Felsgrat auf den zeichneten Gebirgsrücken anstehen und dem Gränzgebirge in dieser Gruppe, ) Einzelne beobachtete Richtungen sind: Bei Klentseh . . . St. 12 — 1 , 80° in 0. Bei Neu-Pössigkau St. 0— 10, senkrecht. Bei Seeg .... St. 10, senkrecht. Am Schauerberge St. 9 — 10, 60° in NO. Am Hirschstein . St. 9 — 10, 60° in NO. Bei Wasserau . . St. 11, 80° in 0. Bei Weissensulz . St. 11 — 12,80° in 0. Am Niklasberge . St. 12, 80° in 0. Am l'frauenberge . St. 12, 80° in 0. 96 * 766 Ferdinand Ilochstetter. obgleich die höchsten Kuppen sich wenig über 2500 Fuss erheben, einen wilden romantischen Gebirgscharakter gehen. Der Pfrauenherg selbst mit seiner Schlossruine ist wohl der am meisten in die Augen fallende Berg der ganzen nördlichen Böhmerwaldhälfte. 2669 Fuss hoch und vorgeschoben an das Flachland von Hayd, in das er steil abfällt, ist er seiner mehr isolirten Lage wegen mit seiner von vielen Seiten fast regelmässig kegelförmig erscheinenden Form, der Gipfel von einer Burgruine geziert, in einem grossen Theile des westlichen und südwestlichen Böhmens sichtbar, und bietet von seinem felsigen Gipfel aus einen vortrefflichen Ueberblick über das ganze Gränzgebirge und nach allen Richtungen eine herrliche Aussicht ins Bayer- land und ins Böhmen hinein. Der Gneiss wird aber am Pfrauenberge mehr grani- tisch; unter den zahllosen Felsblöcken seines Gehänges findet man eben so viele kleinkörnige bis mittelkörnige Granite (schwarzglimmerig, zum Theile mit Oligo- klas), wie körnig-streifigen Gneiss, und an dem über den Berg mit fast senk- rechter Schichtenstellung von Süden nach Norden hinziehenden Felsgrat lässt sich auch die AVechsellagerung von Gneiss und Granit beobachten. Der alte viereckige Schlossthurm auf der Spitze des Berges ist ganz aus solchen Gra- nitquadern aufgebaut. Mehr vereinzelte Einlagerungen kleinkörniger Granite, nur durch her- umliegende Blöcke sich zu erkennen gebend, finden sich auch noch zwischen Schüttwa und Waldersgrün am Steinbruchberge, bei Muttersdorf am Schmalz- berge, bei Neubau, westlich von Muttersdorf, südlich bei Weissensulz , an der Landesgränze bei Eisendorf. — Bei Berg kommen Pegmatitblöcke vor mit Turmalin und gemeinem Beryll eingewachsen. Gr an ul it in unbedeutenden Zwischenlagern zwischen Gneiss bei Grafen- ried, Neu-Possigkau , zwischen Klein - Gorschin und Wasserau , ein grösseres Granulitgebiet unmittelbar an der Landesgränze auf bayerischer Seite zwischen Schwarzach und Strasshütte bei Stadlern, und weiter westlich auf bayerischer Seite bei Schönau und Schönsee. Es freut mich, meine Ansicht von der nicht eruptiven Bildung des Granulits auch durch die Beobachtungen Herrn Gümbefs bestätigt zu finden. Er sagt (a. a. 0. S. 7): „Der Granulit ist deutlich geschichtet, jedoch gegen die Mitte bei mächtiger Ausbreitung geht er oft ins Massige über. Gleichförmige , vielfache AVechsellagerung mit Gneiss und Gesteinsiibergänge bezeugen unzweifelhaft, dass der Granulit unseres Gebietes ein dem Gneiss homogen e i n ge- lagertes gleichzeitiges Glied der Urgneissformation bildet.“ Uebergänge in schuppigen Gneiss und in Glimmerschiefer in den hän- gendsten Schichten schon nahe der Gränze gegen die Hornblendschieferformation kommen vor bei Schüttwa unmittelbar im Liegenden des Quarzfelslagers und zwi- schen Haselbach und Sichdichfür. Der Glimmerschiefer oberhalb Schüttwa ist ausgezeichnet durch Quarzreichthum. Dabei sind die Quarzlinsen grösstentheils als Drusen mit ausgezeichnet schönen Krystallen ausgebildet, deren Oberfläche Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde. 757 ufig einen nieren- oder rindenförmigen Ueberzug von Psilomelan (schwarzer askopf) hat. Nigrine sind sehr häufig im schuppigen Gneisse des Schmalzherges hei Ittersdorf, und können in kleinen rundlichen Stücken in den dortigen Wasser- ten gegen die Stolfelmühle herab in grosser Menge aufgelesen werden. Interessant ist noch das Vorkommen von Spatheise nstein als körniger unengtheil im Gneiss, grösstentheils aber schon zu Brauneisenstein zersetzt im genannten Erzwinkel hei Eisendorf am ehemaligen Pfrentschweiher. DasEisen- u wird in Gruben auf der Schleiss- und Tiefenlohe gewonnen. Die ausgedehn- iii Niederungen dieser Gegend sind von sumpfigen Torfmooren bedeckt, enso die Niederungen an den Bächen hei Wassersuppen und im Thale von ayer. 3. Gruppe: Die Gegend zwischen Alt-Zedlisch und Wald- iim und die Tachauer Wälder. Diese Gruppe des Gränzgehirges liegt ziemlich zwischen dem zweiten Hauptübergangc über das Gebirge von Hayd cli Waidhaus und dem dritten von Tacliau über Paulusbrunn nach Bärnau, rischen den Ortschaften Waidhaus , Rosshaupt, Pfrauenherg ,. Alt-Zedlisch, ichau, Sorghof, Paulushrunn, Bärnau. Die Quellen der Mies, der rotlie Bach, üchenbach, Katzhach bilden die nördlich abschliessenden Querthäler. Genauer zeichnet die nördliche Gränzlinie dieser Gruppe, ohne gerade durch Terrain- rhältnisse hervorzutreten, eine Linie, die von Stockau über Frauenreuth, Sorg- >f und Paulushütte zur Landesgränze gezogen wird. Ein von den zwei früheren Gruppen ganz verschiedenes Gneissterrain. Man )inn kaum mehr sagen : Gneissterrain, denn Hornblendeschiefer und kleinkörnige ranite (wahrscheinlich Lagergranite) sind gleich häufig mit Gneiss und wechseln i rasch mit einander , dass eine Ausscheidung auf der Karte fast nicht mehr öglicli ist, um so mehr als dieser Gebirgstheil, zum grössten Theile der fürstlich 'indiscligrätz’schen Herrschaft Tachau zugehörig, noch mit den massenhaftesten Ualdungen bedeckt ist , die zum Theil an die Urwälder des südlichen Gebirges innern. Da sind Beobachtungspuncte sehr selten. Nur einzelne herumliegende ' eisstücke zeigen die Mannigfaltigkeit und den raschen Wechsel der Gesteine an, i eren gegenseitige Verhältnisse sich aber nicht beobachten lassen. Auch der Oberfiächen-Charakter des Gebirges ist in dieser Gruppe ein an- ?rer. Die langfortziehenden Bergketten hören mit dem Pfrauenberge ganz auf. edehnte Bergrücken, sanft gerundete Kuppen sc.hliessen sich nach allen Rich- i ingen an einander an und bilden ein grosswelliges Bergland, mit einer mittleren leereshöhe von 2000 Fuss, das eigentliche Ce nt rum der nördlichen Böh- i erwaldhä lfte. Wenn dieser Gruppe auch nicht die höchsten Puncte ange- iren, so erreicht das nördliche Gebirge hier wenigstens seine grösste Breite, )n Alt-Zedlisch bis zur Landesgränze bei Goldbach 5 — 6 Stunden. Die Haupt- erge sind: der Ahornberg (2333 Fuss A) zwischen Purschau und Schönwald1) Auf der General-Qarticrmeisterstabs-Karte steht fälschlich „Ohrenberg“ 758 Ferdinand Hochstetter. der Klitscherberg bei Langendörflas, der Uscher- und Hollerberg bei Purschau, und mehr gegen die Gränze zu der Steingrill-, Esel-, Langenberg nördlich von Insel- tha 1 und wohl der höchste der Rabenberg westlich von Goldbach bei Neu-Win- dischgrätzhütten, über den die Gränze selbst geht. So mannigfaltig die Gesteinszusammensetzung dieser Gruppe erscheint, so einfach ist der Gebirgsbau. Anschliessend an die vorige Gruppe ist das Streichen nach Stunde 10 — 11, im nördlicheren Theile mehr Stunde 9, mit conslantem nordöstlichen Einfallen. In den liegendsten Schichten an der Gränze, auf dem Plateau bei Neu- Losimthal und Waldheim, herrschen schuppige Glimmergneisse mit weissem Glim- mer neben schwarzem und charakteristischer Beimengung von grünlichem Talk, Talkglimme rgneisse, darin ziemlich häufig hauptsächlich an der Landes- gränze hei Waldheim weissliche Lagergranite vom feinsten Korn mit weissem und schwarzem Glimmer, die vortreffliche Bausteine liefern, in wenig ausgedehnten Gebieten. Bei Josephsthal auch eine Einlagerung von Hornblendeschiefer. Viele umherliegende Quarzblöcke zeigen Quarzreichthum an. Bei Reichenthal soll früher ein mächtiger Quarzfels viele Klafter hoch aus derOberfläche emporgeragthaben, ist aber jetzt ganz zu Strassenschotter weggebrochen. Von der Landesgränze her über Reichenthal breitet sich nördlich über einen Tlieil des Pettlarner- und Schönwalder-Reviers und den Eiligen-Kottwald ein grös- seres, fast % Quadratmeile einnehmendes Gebiet kleinkörnigen Granits aus, der in kolossale kubische Blöcke zerklüftet am Dachsbau hei Reichenthal und am stei- nernen Thor grosse Felsmassen bildet, dessen Gränzen und Verhältnisse gegen Gneiss aber in den dichten Wäldern der Gegend nicht scharf zu bestimmen sind. Ebenso ziehen weiter nördlich hei Goldbach und Inselthal porphyrartige Granite und die ihnen entsprechende gleichmässig grobkörnige Varietät (unser Plöekenstein-Granit des südlichen Gebirges) von Bayern nach Böhmen herein. Letztere Varietät namentlich tritt im Paulusbrunner Revier „am alten Schloss14 und als „altes Schloss“ selbst in schönen Felspartien auf, aus dicken über einan- derliegenden Platten aufgebaut, die ganz an die Felspartien des Plöckensteins und Dreisesselberges erinnern. Diese Granite reichen nördlich bis zu dem Puncte, wo die Strasse von Inselthal nach Paulusbrunn , westlich von Paulushütte , bei dem Torfstich mit der Landesgränze zusammenstosst. Von da an werden längs der Gränze Granulite herrschend, die wir aber schon zur vierten Gruppe nehmen. Im Hangenden der grösseren Granitpartien kommt nun ein Terrain, in dem kleinkörnige Granite, Hornblendeschiefer und Gneiss (mehr körniger und körnig- streifiger Gneiss mit dunkeltombackbraunem Glimmer und oligoklasführend) gleich herrschend werden. Der rasche Wechsel von Hornblendeschiefer und Granit ist besonders auf dem Wege von Inselthal nach Schönwald überraschend, ebenso der Wechsel von Granit und Gneiss auf der ganzen Strecke von Paulushütte über den Anleitenwald, Pollerberg, Thornberg, Brand bis Sorghof. Einzelne kleinere Granitgebiete Hessen sich ausscheiden südlich hei St. Ka- tharina und Hochofen über Münchsfeld an Hesselsdorf vorbei bis in die Gegend Geognostisclic Studien aus dem Bölmierwalde. 759 on Pettlarn. Die kleinkörnigen schwarz- und weissglimmerigen weisslichenGra- ite werden hier in vielen Steinbrüchen als Bausteine gebrochen. Ein zweites hnliches Granitgebiet erstreckt sich von Schönwald nördlich gegen Gürnberg zu. leberall liegen auf dem an der Oberfläche zu feinsandigem Grus verwitterten Irranit rundliche Blöcke in grosser Menge umher. Mehr vereinzelt finden sich her Granitblöcke mitGneissblöcken vermischt in der ganzen mittleren Zone unserer I ritten Gruppe bei Pettlarn, am Höllberg , Steinberg, Eselberg, Langenberg, Uhornberg bei Wosant, Albersdorf u. s. w. Hornblendeschiefer, sehr feldspatliarm, fast aus reiner schwarzer Horn- dende bestehend, findet sich ausgezeichnet zuerst südlich hei Neuhäusel als Lager lach Stunde 10 — 11 mit einem Einfallen in Osten mit 80 Grad. Unmittelbar hinter Weuhäusel, rechts von der Strasse nach Reichenthal am Waldsaume, ragt aus dem lornblendeschiefer als kleiner kahler steiniger Hügel mit klippigen Felsen Ser- ie ntin hervor, der hier auch zur Strassenbeschotterung gebrochen wird. Der grösste Hornblendeschieferzug des Terrains beginnt am Hollerberg, süd- 1 ich von Purschau, beim Wachtelhof und zieht sich von da über Purschau, den >5t. Annaberg weit nordwestlich nach Stunde 9 über Schön wähl hinaus zur oberen Mühle. Schiefer mit schwarzer Hornblende und wenig Feldspath, ziemlich gross- kiörnig, sehr ebenflächig. Auch diesem Zug gehört ein Serpentin an, von dem ich einzelne Stücke bei der oberen Mühle unweit Schönwald gefunden, die Stelle des Vorkommens selbst aber, die wohl im Walde nördlich von der Mühle liegt, nicht entdecken konnte. Ein dritter Hornblendeschieferzug parallel dem vorigen zieht sich am westlichen Fusse desKlitscher hin. Die vielen grossen Blöcke beim Hell- ildroht und Abdecker gehören diesem Zuge an. Damit sind die Hauptgebiete des Hornblendeschiefers bezeichnet; unzählige andere Puncte, wo man einzelne Stücke nur, bisweilen auch kleine anstehende Massen findet, lassen sich nicht alle auf- führen. Weiter im Hangenden, das dritte Glied unserer dritten Gruppe, ist wieder v reineres Gneissterrain, körnig-streifiger Gneiss, ähnlich dem der Cerkowgruppe. I Dahin rechne ich den Uscherberg, Zeidelherg, Zeidelbacher Flurwald, Klitscher- berg und die von ihm nördlich auslaufenden Bergrücken. Ueberall auf den Gipfeln der Berge steht der Gneiss in grossen Felsmassen an, und mächtige Blöcke be- decken die Gehänge. Noch weiter im Hangenden, gegen das Quarzlager zu, wird der Gneiss mehr und mehr glimmerschieferartig, bei Gross-Gropitzreuth und auf dem Bergrücken am rechten Ufer der Miesa bei Tachau am hohen Stein u. s. w. , zum Theil auch graphitisch, z. B. bei dem Versuchsbaue auf Schmirgel, unweit Heiligen, bei Gropitzreuth u. s. w. « Auch Granit und Hornblendcschiefer wird in dieser Gränzzone gegen das Quarzlager in der Gegend von Tachau wieder sehr herrschend. Schöne Profile über die Wechsellagerung von Granit, Gneiss und Hornblendeschiefer sieht man aufgeschlossen am Zeidelbach (rechtes Ufer) zwischen Gross-Gropitzreuth und der Georgsmühle unterhalb Tachau, ebenso in dem romantischen Thalc der 7G0 Ferdinand Ilochstctter. Miesa zwischen Heiligen und Sorghof, und am Schönwalder Bach bis zum Albers- dörfer Weiher. Bei Mauthdorf am linken Ufer dieses Baches führen die Horn- blendeschiefer mehrere Klafter mächtige Lager körnigen Kalkes. Die Hornblende- gesteine enthalten hier auch kleine Titanitkrystalle, Pistazit und Eisenkies, und werden in der Nähe der Kalklager durch Aufnahme von tombackbraunem Glimmer zu wahrem Hornblendegneiss. Bei Mauthdorf selbst, am südlichen Fusse desWeis- senbuchwaldes, schöne körnige und körnig-streifige Granulite. Granitisches Gestein, in der Mitte stehend zwischen mittelkörnigem Granit und grobkörnigem schuppigen Gneiss, das aber auf der Karte als Granit ausgeschieden ist, herrscht zwischen Tachau und Schönbrunn, an der Oberfläche zu grobem Grus verwittert, der die über den Hügel führenden Fahrwege von der Ferne weiss erscheinen lässt. Echte Granite, tlieils kleinkörnig, theils porphyrartig, herrschen zwischen Heiligen, Frauenreuth, Sorghof und Mauthdorf; ihre mächtigen Felsblöcke, die an den Gehängen der Berge und in den Bachbetten liegen, geben den tiefen felsigen Thaleinschnitten dieses Terrains einen schönen romantischen Charakter. Das Quarzlager, das sich von Tachau über den Lugelberg gegen Hals zu zieht, bildet die nordöstliche Gränzlinie der dritten Gruppe. Sein plötzliches Ende zwischen Stiebenreuth und Frauenreuth bezeichnet auch das Ende dieser Gruppe. Die interessanten Verhältnisse bei Tachau am linken Ufer der Mies jenseits des Quarzlagers werden erst später in der Formation der Hornblendegesteine zur Sprache kommen. Nur einige Vorkommnisse von Mineralien, welche der dritten Gruppe ange- hören, muss ich noch anführen. In den schuppigen Gneissen bei Goldbach nördlich von Waldheim ist sehr häufig Nigrin eingewachsen. Im Kaltwasserbachei von Lohhäusel an bis unterhalb Goldbach findet man auch die einzelnen Körner, bisweilen bis zu Hühnereigrösse aus dem Gesteine ausgewaschen im Sande des Baches herumliegen. Die sogenannten Silberlöcher zwischen Goldbach und Inselthal scheinen fruchtlose Versuchsbaue gewesen zu sein. Beim Pettlarner Brand unweit des Jägerhauses in einem Hohlwege kommen auf einem Pegmatitgang im Gneiss schöne Krystalle gemeinen Turmalins vor, in Quarz eingewachsen. Man kann, wenn man glücklich ist, hier 4 bis ö Zoll lange, mehr als daumendicke Krystalle, an einer Seite wenigstens auch mit Endflächen, aus dem Quarz sich herausschlagen. Erwähnens wertli ist auch das Vorkommen schöner Quarz kry stalle am Mühlteiche bei Reichenau südlich von Reichenthal, unmittelbar an der Lan- desgränze auf bayerischem Gebiete. Die Krystalle scheinen sich auf einer Spalte im Gneiss ausgebildet zu haben, sind aber nicht mit der Basis aufgewachsen, son- dern meist nur mit einer Säulenfläche leicht angewachsen und daher an beiden Enden mit Dihexaedern schön auskrystallisirt. Sie lassen sich leicht von der An- wachsstelle abbrechen, scheinen bisweilen auch ganz lose in dem die Spalte aus- füllenden gelben Lehm zu liegen , dabei sind bei einer horizontalen Lage der 761 Geognostische Studien aus dein Böhmerwalde. i ystalle die der Erdoberfläche zugekelirten an einander liegenden drei Säulen- und i hexaederflächen immer eigentluimlich matt und angegriffen, wohl in Folge der rchziehenden Tagewasser. Drei bis vier Zoll lang und oft daumendick zeigen die r’ystalle meist eine nach einer Seite hin sich verjüngende zulaufende Säule. Die hexaederflächen sind abwechselnd rhomboedrisch zu 3 mehr ausgedehnt, und her die 3 andern in demselben Maasse zurückgedrängt. Ausgezeichnet ist aber iss Vorkommen besonders dadurch, dass fast sämmtliche Krystalle an den iihexaedern die den bekannten Dauphineer Zwillingen eigenthümlichen abwechselnd satten und glänzenden Partien zeigen. Reichenau ist eine ausgezeich- nete Localität für solche Krystalle. 4. Gruppe: Gegend von Paulusbrunn, Gälte nhof, Promenhof, reihacken. Jenseits des Rothenbaches, der von Paulushütte her durch den hiergarten nach Sorghof fliesst, und hier mit dem Katzbache vereinigt die Miesa ildet, beginnt sowohl in den Gesteinen wie im Schichtenbau ein neues Gneiss- jrrain, das sich von da über Galtenhof, Promenhof und Dreihacken weiter nörd- ch erstreckt und zwischen Königswart und Marienbad ins Karlsbadergebirge irtsetzt, ohne dass zwischen Böhmenvald und Kaiserwald (dem südwestlichen 'heile des Karlsbadergebirges) eine andere Gränzlinie sich ziehen Hesse, als ine orographische, wie sie durch das Thal des Allbaehes gegeben ist, der von iltwasser her über Schanz am Hammerhof unweit Marienbad vorbeifliesst und >eim Hochofenhäusel sich mit dem Auschabache vereinigt. Die östliche Gränze ildet nicht mehr das Quarzlager, das bei Hals plötzlich sein Ende erreicht, son- Lern das grosse Granitgebiet, das sich von Plan bis in die Gegend von Marienbad i rstreekt (vgl. später), dessen Gränzlinie hier über Stockau, Heiligenkreuz, Hin- terkotten, Neudorf zum Hammerhof sich zieht. Nordwestlich aber geht der Gneiss Her vierten Gruppe über in den Glimmerschiefer der fünften. Das Gebiet der vierten Gruppe ist ein welliges niederes Bergland, mit wenig Hervorragenden Kuppen, dagegen mit ziemlich ausgedehnten Plateaus von ungefähr 4800 bis 2000 Fuss Meereshöhe, wie die Gegend von Dreihacken; vielfach il lurchschnitten von Quer- und Längenthälern , den Querthälern des Reichen- i )der Katzbaches bei Galtenhof und des Hammerbaches bei Promenhof, dann den Ljängsthälern des Schladabaches im Kuttenplaner Schmelzthale und des Ticha- baches im Tachauer Schmelzthale. Die Hauptberge sind: der grosse Kohberg bei Paulusbrunn, der Edelwald und Eberbühlwald bei Hals, der Pfefferbühlberg uund Hochwald bei Galtenstallung. Die folgende Skizze (Fig.2) soll den Schichtenbau dieser Gruppe anschaulich ■machen. Die bis jetzt im Böhmerwalde herrschende Richtung von Südosten nach 'Nordwesten (Stunde 9 — 11) mit nordöstlichem Verflächen hört mit der dritten Gruppe plötzlich auf. Mit dieser Gebirgsrichtung hören ebenso mehrere bis dahin regelmässig fortziehende Gebirgsglieder, vor allem das Quarzlager, dann die For- mation der Hornblendegesteine plötzlich auf, auch die Gränzlinie des grossen Planer Granitgebietes macht bei Stiebenreuth eine plötzliche Umbiegung aus ihrer Richtung nach Nordwesten in eine Richtung nach Nordosten. Im Gneissgebirge K. k. geologische ßeichsanstalt. 6. Jahrgang 18153. IV. 97 702 Ferdinand llochstelter. beginnt mit einem Male die Streichungsrichtung nach Stunde 3 — 4, die weiter nördlich zu Stunde 1 — 2 wird, mit südöstlichem Einfallen an der Ostgränze der Gruppe und nordwestlichem Einfällen an der Westseite , so dass dadurch ein sattelförmiges Gebirgsglied dargestellt ist, das aus Bayern nach Böhmen sich hereinzieht und den regelmässigen Bau des Gränzgebirges plötzlich stört. Wenn wir einen Grund für diese Figur 2. plötzliche Störung angeben sollen, so können wir diesen wohl nirgends anders als im Fichtelgebirge suchen. Die vierte und die daran sich anschliessende fünfte Gebirgsgruppe erscheinen, wenn wir uns so ausdrücken dürfen, als die äussersten concentrischen Wellenkreise, die den Ge- birgsstock des Fichtelgebirges umgeben, und die sich hier in den Böhmerwald her- eindrücken. Die vierte Gruppe bildet den Knotenpunct zwischen Böhmerwald, Karls- badergebirge und Fichtelgebirge, und wenn man bloss den Schiehtenbau des Gebirges berücksichtigen wollte, so hätte man in der dritten Gruppe das Ende des Böhmer- waldes, in der vierten und fünften aber schon den Anfang des Fichtelgebirges. Orographisch aber haben wir die natür- lichere Gränzscheide zwischen Fichtel- gebirge und Böhmenvald erst am Schlüsse der fünften Gruppe, und petrographisch müssten wir dieses Gneissgebiet eher zum 1 Kiii‘isswait- I[ In,^,‘*asser- IV Dilien-DerS. ° V Plan. > I Barnati. Karlsbadergebirge rechnen , in das sich g. gi •anit. 0. Qnarzfdslager. seine Fortsetzung verfolgen lässt, so wie von da weiter ins Erzgebirge. *) Bei Galtenhof St. 2-3 mit 60° in NW. Bei Hals St. 1 mit G0° in 0. Bei Stiebenreuth St. 3 mit 60° in SO. Bei Heiligenkreuz an der Granitgränze St. 1 mit 30° in 0. Bei Promenhof, Hornblendeschiefer, St. 7 — 8 mit 63° in NO. Bei Dreihacken St. 1 — 2 mit 63° in 0. Am Hohlstein nahe der Glimmersehiefergränze St. 1—2, 80° in W. 2) Höchst merkwürdig ist, dass auf bayerischer Seite das Randgebirge der krystallinischen Schiefer gegen das westwärts sich anschliessende Flötzgebirge, das vom Fichtelgebirge her eine ziemlich gerade Gränzline festhält, gerade da, wo es in die Richtung der Gränzlinie zwischen unserer vierten und dritten Gruppe eiutritt, plötzlich einen Vorsprung nach West macht. Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde. 763 Nach der Gesteinsbeschaflenheit unterscheidet sich der südliche Theil der I ?rten Gruppe wesentlich von dem nördlichen (Gegend von Dreihacken); der immerbach bildet die Gränze. Im südlichen Theil, zumal an der Landesgränze, I eten kleinkörnige Granite, Hornblendegesteine und Granulit noch in sehr häufiger rechsellagerung mit Gneiss auf, als Fortsetzung der Verhältnisse hei Bärnau, wo n der Wiesenkapelle (Unser Herrgott auf der Wies) die Zusammenlagerungs- t3rhältnisse schön aufgeschlossen sind. Die Granulitc an der Landesgränze zwischen Paulushütte und demBader- inkel gehen über theils in schuppigen weissglimmerigen Gneiss, theils in klein- es mittelkörnigen Granit. An derGränze dieser Granulite zwischen derSchmuck- ärinloh auf einem kleinen Hügel liegen grosse Blöcke massigen Hornbiende- esteins, stark klingend, wenn man sie mit dem Hammer anschlägt. Vom Baderwinkel bis Hermannsreuth wechseln Hornblendeschiefer mit klein- örnigem Lagergranit. Die Hornblendeschiefer ziehen sich an der südlichen Seite cs Katzenherges hin bis zum Jägerhause von Galtenhof und sind bei Hermanns- euth, so wie heim Jägerhause von Galtenhof begleitet von schönem körnigen und örnig-streifigem Granulit, reich an Granaten. Kleine Granulitlager zwischen Gneiss nden sich auch noch zwischen Ringelberg und Hals und bei Galtenstallung. Ein iornblendeschieferzug aber zieht sichvomHochofenbeiPromenhof über dieDraht- abrik gegen die Landesgränze. Das ganze übrige Terrain setzt körnig-streifiger Gneiss zusammen, der an dien Bergen der Gegend in mächtigen Felsmassen ansteht und mit grossen Blö- cken alles überdeckt, so bei Hals, im Edelwald, Eberhühlwald, bei Galtenhof, im ?>teingeröll bei Promenhof. Die Niederungen des Gebietes, namentlich längs der Bachläufe, füllen kleine ITorfmoore, oft nur mooriges Nassland aus, mit dem Namen „Lohen“ : dieSclimuck- tiierinloh beiPaulusbrunn, die Sameter- und Brenteloh im Thiergarten, dieSchwarz- I oh und Katzenloh bei Galtenhof u. s. w. Nördlich vom Hammerbach im Dreihackner Revier nimmt der Gneiss Ouar- 'V zitschiefer-Einlagerungen auf, wird überhaupt sehr quarzreich, führt zum Theile auch Granaten und wird so glimmerschieferartig, dass man die Gesteine des Drei- hackner Revieres als Gneiss-Glimmerschiefer bezeichnen kann, die an derGränze .gegen die fünfte Gruppe in reinen Glimmerschiefer übergehen. Eine besonders quarzr eich e Z o n e zieht sich längs der Granitgränze über den Hügelzug von Hinterkotten, den Kuhberg nach Klein-Sichdichfür , begleitet won graphitischen Gneissen und Graphitschiefern. Der Quarz liegt in grossen Blöcken umher hei Hinterkotten auf der dürren Wiese, oberhalb Oberdorf am Kuhberg. In diesen Quarzhlöcken sind Drusen sehr häufig, und dieQuarzkrystalle überzogen mit nierenförmigem Psilomelan, bisweilen ist auch Uranglimmer ausgeschieden in kleinen aber deutlichen Krystallen. Weiter nördlich bei Klein- Sichdichfür wird der Quarz, zum Theil von Graphit ganz schwarz gefärbt, so herr- schend, dass man geneigt ist, auf der bezeiclineten Strecke wieder einen Quarz- felszug auszuscheiden, der als Gangmasse zu betrachten wäre, indem er sich 97* 704 Ferdinand Hochstettcr. durch das Vorkommen mannigfacher Mineralien charakteristisch unterscheidet von den Quarzfelslagerzügen, die wir später beschreiben werden. In den Schotter- brüchen bei Herrnberg findet sich Eisenglimm er, Manganit und Graphit im Quarz, auf Drusen oft schöne Amethystkrystalle. Hornblendegesteine sind im Dreihackner Revier sehr selten. Ein vereinzeltes1 Vorkommen südwestlich von Oberndorf. Auf der dürren Wiese bei Hinterkotten kleine Granitlinsen. Dagegen im Dreihackner Schmelzthale, am Mühlberge bei Drei- hacken ein ausgezeichnetes Vorkommen von Glimme rdiorit (Oligoklas, lauchgrüne Hornblende und viel tombackbrauner Glimmer). Die Leute heissen das feste Gestein, das beim Bergbau sehr hinderlich ist, „Kohlmünzen“. Es bil- det eine ansehnliche stockförmige Masse im Gneiss, an der Oberfläche liegen eine Menge rundlicher Blöcke umher und in dem Versuchsbaue im Mühlberge sieht man, wie solche runde Blöcke mit schaliger Absonderung festere Kernmittel im übrigens gleichmässig zusammengesetzten Gestein sind, die allmälig herauswittern. Die ganze Gränzzone gegen Glimmerschiefer in der Gegend von Dreihacken ist ausgezeichnet durch das häufige Vorkommen von Kupferkies mit Kupfer- schwärze, Sch wefelkies, Zinkblende und B 1 e i g 1 a n z. Grossartige Berg- baue bestanden vor Zeiten bei Dürrmaul (St. Vitizeche) und bei Dreihacken. Ungeheure Berg- und Schlackenhalden zeugen von den grossen Arbeiten in frü- herer Zeit. Einige neuaufgenommene Hofihungsbaue bei Promenhof, im Dreihackner Schmelzthale (St. Stephanikupferzeche) und bei Neu-Metternich (Stockzeche auf Bleiglanz und Zinkblende) haben bis jetzt noch wenig günstige Resultate geliefert. Auch sind die Aufschlüsse noch nicht derart, dass man vollkommen ins Klare kommt, ob die Erze fallbandartig in quarzreichen Lagen, oder was wahrscheinlicher auf wirklichen Quarzgängen Vorkommen, deren Streichen und Fallen von der Schichtung des Gebirges nur wenig abweicht. Kann man die Störung in dem bis dahin ganz regelmässigen Schichtenbau des Böhmerwaldes, die zwischen unserer dritten und vierten Gruppe eintritt, vom Fichtelgebirge ableiten, d. h. von den westlich und südwestlich von Waldsassen in Bayern auftretenden und mit der Centrai-Granitmasse des Fichtelgebirges zusam- menhängenden Granitmassen, so erscheint dagegen das nördlichste Ende dervier- ten Gruppe am Fusse des Kaiserwaldes selbst wieder vielfach gestört durch die im Kaiserwalde beginnende jüngere Centrai-Granitmasse des Karlsbadergebirges. Grosser Quarzreichthum, besonders häufige Zwischenlagerung von Quarzitschie- fern in der Gegend von Neu-Metternich, Tannenweg, den Hackenhäusern, Cle- mensdorf, und Graphitschiefer, durch ein weissliches Mineral gefleckt, besonders bei Schanz, sind auch hier charakteristisch. Aber die Schichten streichen plötzlich westöstlich vom Granit abfallend, und sind am Granit abgebrochen. Dass die Ein- wirkungen des jedenfalls erst nach der Bildung der krystallinischen Schiefer em- porgedrungenen Granites des Kaiserwaldes sich selbst in einiger Entfernung vom eigentlichen Fusse des Granitgebirges noch äussern, darf nicht wundern, da der Granit selbst überall in den Niederungen am Wonschabach noch hervortritt. An- dererseits lässt sich die Fortsetzung dieses Gneissgebietes über den Kaiserwald Geognostischc Studien aus dein Böhmerwalde. 7G5 id das Karlsbadergebirge bis ins Erzgebirge verfolgen. Als abgerissenes Stück scheint er zuerst wieder auf der Höhe des Kaiserwaldes dem Granit aufliegend •ei Schönficht und Rockendorf, ohne Zweifel einst in Verbindung mit *m Schlaggenwalder Gneissgebiet, dann über Ebmeth und Lobs am linken Ge- linge des Lobsthaies und jenseits des Falkenauer Braunkohlenbeckens im Erzge- rge bei Rossmeisl und Heinrichsgrün, wo er von ähnlichen Quarzgängen durcli- dzt ist wie bei Herrnberg. 5. Gruppe: Das Glimmerschiefergebirge des Dillen. Aus der werten Gruppe zieht sich das Gebirge mit breiten Plateaus und langgedehnten unden Rücken nordwestlich und westlich fort und erreicht in der runden Kuppe 3s Dillen, dem letzten Böhmerwaldberge, noch eine Höhe von 2895 Fuss A. Die ränze zwischen der vierten und fünften Gruppe ist keine orographisehe, sondern ine petrographische zwischen Gneiss und Glimmerschiefer, der Uebergang beider esteine jedoch ein ganz allmäliger. Die Gränzlinie aber ist von Mähring in ayern aus anfangs mit nordöstlicher Richtung nach Stunde 4, dann von der böh- i ischen Gränze an mit mehr nördlicher Richtung nach Stunde 1 — 2 zwischen .ayersgrün und Altwasser hindurchgezogen und schliesst bei Altwasser an die fit dem Kaiserwald-Granit in Verbindung stehende Sandauer Granitmasse an, ie in ihrer weiteren Erstreckung gegen Konradsgrün die östliche Gränze der ’ormation bildet. Ueber die muldenförmige Einsenkung dieser Granitmasse führt ie Hauptstrasse von Marienbad nach Eger aus dem Flachland , das sich südlich on Marienbad am Fusse des Böhmerwaldes hinzieht, in das Tertiärbecken von jger, zugleich die orographisehe Gränzlinie zwischen Böhmerwald und Karls- adergebirge. Bayerischerseits gegen Westen dehnt sich die Glimmerschiefer- jrmation weiter aus über die flachen Rücken des Hochwaldes und Hedelberges. :.m Nordfusse der ganzen Gebirgsgruppe aber geht der Glimmerschiefer in seinen i. angendsten Schichten allmälig über in Urthonsehiefer. Das Hauptgestein, wie es auf dem Dillen selbst und an den von harn nördlich gegen den Lindenberg, südlich über den Planlohwald gegen Geumugl auslaufenden breiten Gebirgsrücken in einzelnen hervorragenden Fels- iaassen ansteht, ist ein quarzreicher Glimmerschiefer mit weissem , stellenweisse gelb und röthlich gefärbtem Glimmer, untergeordnet auch schwarzem Glimmer und Chlorit. Charakteristisch sind für den Glimmer- schiefer des Dillen kleine , schön auskrystallisirte Granaten, auf die früher beim sogenannten „Fuchs“ gebrochen wurde , und feinfasriger , gelblich- und graulichweisser B u c h o 1 z i t. Bei der Rumpelmühle iiim Südwestabhange des Dillen und auch an anderen l°uncten kommen die bekannten oft mehrere Zoll langen (grauröthlichen bis pfirsichblüthrothen Andalusitkrystalle n Quarzlinsen eingewachsen vor. Giimbel erwähnt ;ifis seltenere Beimengungen Schörl, Hornblende, Kib- ildelophan. Die Gesteine sind theils gewunden und Figur 3. 766 Ferdinand Hochstcfter. geknickt, tlieils ebenflächig. An der verwitterten Oberfläche gewundener Varie- täten tritt der Quarz häufig in eigentlnimlich verästelten Wülsten oder Leisten hervor, wie es Fig. 3 vorstellt. Quarzreiche Varietäten geben überdiess über in Quarzitschiefer (bei Grafengrün u. s. w.). Ausser dem Hauptgestein hat man im Liegenden an der Gneissgränze die Uebergangsformen in Gneiss, im Hangenden die Uebergangsformen in Urthon- schiefer, halbglimmerglänzende chlorit- und glimmerhaltige Schiefer. Einzelne Granitblöcke, die man da und dort, z. B. bei Lochhäusel, im Plan- lochwald u. s. w., findet, deuten das Auftreten kleiner Gra ni tl i ns en an. Bei Grafen grün ist körniger Kalkstein eingelagert. Die Brüche sind in der Nähe des Forsthauses nordwestlich beim Dorfe am Saume des Waldes. Graulichweisse bis aschgraue Kalke mit lichteren und dunkleren Streifen von feinem Korn, häufig gemengt mit Glimmer und sehr fein eingesprengtem Sclnvefelkies. Ein Granitgang von 1 Fuss Mächtigkeit durchsetzt nach Stunde 11 das Kalklager in der südlich- sten Grube. In der Nähe kommen auch graphithaltige Glimmerschiefer vor. Der Kalk ist dem Glimmerschiefer regelmässig eingelagert nach Stunde 2 — 3 mit einem südöstlichen Einfallen von 30 — 30 Grad. In der südlichsten Grube nach Stunde o — 6 mit südlichem Einfallen von 80 Grad. Die Schichten Stellung im Glimmerschiefergebirge erscheint für den ersten Augenblick als eine sehr unregelmässige. Die höchsten Felspartien des Dillen zeigen fast schwebende Schichten. Man müht sich vergeblich ab, eine be- stimmte Richtung herauszufinden; man bekommt an den verschiedenen Felsen die verschiedensten Richtungen, nirgends aber ein Einfallen von mehr als 10 Grad. Dagegen streichen die Schichten am westlichen Fusse des Dillen, eben so gegen die Urthonschiefergränze zu entschieden nach Stunde 3 — 4 und fallen steil mit 60 Grad in Nordwesten, dasselbe Streichen und Fallen, das sich an der Gneiss- gränze bei Mähring u. s. w. zeigt. In der Mitte aber zwischen der Gneissgränze und den schwebenden Schichten des Dillen hat man bei Mayersgrün, Grafengrün (obige Kalke) und eben so westlich bei Lochhäusel zwar dasselbe Streichen nach Stunde 3 — 4, aber entgegengesetztes Einfallen in Südosten. Man kann also an- nehmen, dass der Glimmerschiefer, dem Gneiss regelmässig aufgelagert mit nord- westlichem Verflächen, zuerst eine Mulde bildet, an der westlichen Muldenseite die Schichten daher südöstliches Verflächen zeigen , und nun wieder mit einem Sattel über den Dillen hinweg sich zu einem zweiten nordwestlichen Verflächen umbiegen, wo dann wieder eben so regelmässig die Urthonschiefer aufgelagert erscheinen. Auch die orographischen Verhältnisse zeigen jene Mulde und diesen Sattel an, die Mulde in der Einbuchtung, die von der Schneidmühle unterhalb Grafengrün über die Bährenloh nach den Lochhäusern und von da mit einem kleinen Bach nach Bayern hinaus sich zieht, den Sattel aber auf dem hohen Gebirgsrücken, der parallel jener Einbuchtung vom Lindenberg bei Sandau aus über den Dillen und Planlohwald gegen Neumugl sich hinzieht. In jener Einbuchtung findet man an den kleinen Bächen bei der Bärenloh und bei Lochhäusel Spuren von alten Wäschen, angeblich Goldwäschen. lieognostischü Studien aus dem Böhmerwalde, 707 Vom Dillen fällt das Gebirge gegen das Thal der Wondreb und das Tertiär- cken von Eger terrassenförmig ab. Die Glimmerschiefer gehen schon zwischen richsgrün und Alt-Albenreut über in Urthonschiefer, so dass wir die Gränzlinie ider Formationen südlicher als auf der geognostischen Karte des Egerer Ge- 3tes von Reu ss übereinstimmend mit der bayerischen Aufnahme nördlich bei I richsgrün vorbei mit einer Richtung nach Stunde 4 gezogen haben. Hier beginnt 3 Urthonschieferformation, GümbeFs Phyllitformation, die in regelmässig ildenförmiger Einlagerung nach Stunde 3 — 4 mit ihrem Südflügel sich auf den i immerschiefer des Böhmerwaldes auflegt, mit ihrem Nordtlügel aber an das chtelgebirge anlehnt und so den Böhmerwald und das Fichtelgebirge eben so türlich trennt, wie andererseits verbindet. Als die eigentliche geographische ränzlinie aber böhmischerseits kann man das Thal des Wondrebflusses , der von raldsassen in Bayern herein nach Böhmen fliesst, von Schönlind an annehmen, bis inn das Tertiärbecken von Eger die weitere ebenso geognostisch wie geographisch harfe Gränze bildet1)- Jenseits der Wondreb, im Annaberg und Grünberg bei r?er, noch südlich von der Eger, erheben sich schon die südöstlichsten Ausläufer ;s Fichtelgebirges, oder, wenn man will, zwischen der Wondreb und Eger ein ittelgebirge zwischen dem Böhmerwald und Fichtelgebirge2). Dem Böhmerwalde aber an seinem nördlichsten Fusse, schon auf der Urtlion- diieferformation gelegen, gehört auf diese Weise noch ein kleiner ausgebrannter ulcan an, der Eisenbühl bei Boden unmittelbar an der bayerischen Gränze. chon Götlie (im Jahre 1823) kennt recht gut die „mit Quarz durchflaserten honschiefermassen“ der Gegend und den „kleinen konischen Schlackenhügel am ade des Dorfes“ sowie die „Tuffe bei Albenreuth“. Er führt all das an als „ur- te neuentdeckte Naturfeuer und Gluthspuren“, gibt ein Verzeichnis der dortan- estroffenen Mineralien und stellt Vergleichungen an mit dem Wolfsberge bei schernoschin und dem Kammerbühl bei Eger (Göthe's sämmtliche Werke, ootta’scher Verlag 1840, Band 40, S. 288). Später gab Gumprecht eine Notiz darüber (Beiträge zur geognostischen enntniss einiger Theile Sachsens und Böhmens, 1835, S. 226) und neuerdings t der Eisenbühl von Reuss ausführlich beschrieben worden. (Die geognostischen erhältnisse des Egerer Bezirkes, in den Abhandlungen der k. k. geologischen eichsanstalt, 1. Band.) 1.. D er Quarzfels - Lagerzug am östlichen Fusse cles Böhmerwaldes. Der grosse Quarzreichthum des böhmisch-bayerischen Gränzgebirges, die olossalen Quarzfclszüge, die mauerförmig mit klippigen Felsmassen hervorragen *) Diese Terrainbuchtung, die sieb vom Egererland in’s Waldsassisehe und von da bis zum mittelfränkischen Jura hinzieht, ist überdiess als eine geologische Linie, als eine Spalten- zone bezeichnet durch die Eruption zahlreicher Basalte, so wie durch Tertiär- und Quar- tärbildungen, welche diese Spaltenzone ausfüllen. 2) Die Bezeichnung „Fichtelgebirge“ auf dem General -Quartiermeisterstabs -Blatte Nr. 17 von Böhmen schon in der Gegend von Lochhäusel, ist ein Fehler. 768 Ferdinand Ilochstettcr. über das umliegende Terrain und nach einer geraden Richtung viele deutsche Meilen weit sich hinziehen, gehören zu den merkwürdigsten Erscheinungen, die in diesem Gebirge dem Gcognosten aufstossen und in keinem Urgebirge des europäischen Festlandes in gleich ausgezeichneter Weise sich wiederfinden. Neben einer grossen Menge kleinerer Quarzmassen sind es namentlich drei kolossale Quarzfelszüge, welche Aufmerksamkeit verdienen. Schon längst bekannt ist der sogenannte Pfahl (Valium) im bayerischen Waldgebirge, „ein wahrhaft fabelhaftes Phänomen“, das dieses Gebirge durch- zieht, wie B. Cotta sagt (Deutschlands Boden). Wineberger hat auf seiner geognostischen Karte des bayerischen Waldgebirges dieses kolossale Quarz- felslager vom Thal des Regen beiRoding in gerader südöstlicher Richtung parallel dem Gebirge bis Bruck unweit Kirchdorf verzeichnet auf 18 Stunden Länge. W. Gümbel aber hat seine weitere südöstliche Fortsetzung bis an die österrei- chische Gränze bis Klafferstrass am Dreisesselberg unfern den Lackahäusern nachgewiesen, so dass es seine Gränze nach dieser Richtung hin erst auf öster- reichischem Gebiet am südlichsten Ende des Bölimerwaldes findet an der grossen Granitmasse, die sich nördlich der Donau zwischen Linz und Krems weit nach Böhmen und Mähren hinein erstreckt. Nordwestlich aber setzt der Pfahl nach Gümbel’s Beobachtungen bei Roding durch das Regenthal hindurch und erreicht sein nördlichstes Ende erst bei Bodenwähr im Ober-Pfälzer Waldgebirge. So erstreckt sich dieses ungeheure Quarzlager an die 36 Stunden weit am süd- westlichen Fusse des böhmisch- bayerischen Gränzgebirges hin so zu sagen ununterbrochen fort, theils als ein mehr oder weniger hoher Wall, theils als zackiger oft abenteuerlich geformter steiler Felsenkamm (vgl. Wineberger: „Versuch einer geognostischen Beschreibung des bayerischen Waldgebirges,“ 1851, Seite 42 — 44). Der Pfahl hält genau die Streichungslinie des Gneisses nach Stunde 9 ein, setzt niemals quer durch die benachbarten Schiefer und ist auf seiner ganzen Erstreckung von sehr bestimmt eharakterisirten Schiefern begleitet, die nur ihm und keinem zweiten Quarzvorkommen des Gebirges eigen sind, nämlich grüne talkige Gneisse, oft serpentinähnlich (Neureichenau) und dichte Feldspathschiefer, welche, leicht verwitternd, die den Pfahl zunächst umgebende Kr.ume als einen gelben Lehm erscheinen lassen. An vielen Stellen ist der Quarz nicht entwickelt, stets aber dieses sein Nachbargestein. Durch all dieses ist dieser grösste aller Quarzfelszüge im bayerisch- böhmischen Gränz- gebirge entschieden als Lager charakterisirt und dadurch eine bestimmte Pfahl- zone im Gneissgebirge bezeichnet, die einen vortrefflichen Horizont abgibt zur Gliederung des Ganzen. (Aus brieflichen Mittheilungen von W. Gümbel.) Nördlich vom Pfahl, in dem dem Fichtelgebirge näher gelegenen Theile des Oberpfälzer Waldgebirges setzen noch eine Menge von Quarzlagerstätten mit ge- ringerer Ausdehnung im Gebiet der krystallinischen Schiefer auf, die sich nicht als Fortsetzung des Pfahls betrachten lassen. Böhmischerseits ist von R eu s s (a. a. 0. S. 30 u. s. w.) ein zweiter dem Pfähl ähnlicher, jedoch weniger ausgedehnter Quarzfelszug beschrieben Geognostische Studien aus dem Böhmenvalde. 709 ortlen, der das Egerer und Ascher Gebiet von Südosten gegen Nordwesten im lgemeinen nach Stunde 9 durchstreicht. Er ist nur durch das Egerer Tertiär- nd in der Mitte unterbrochen. So erstreckt sich dieser Quarzfelszug 12 Stunden eit, bei Altwasser unweit Königswart auf der Einbuchtung zwischen Kaiserwald i ld Böhmerwald im Sandauer Granitgebiet beginnend, fort an der Hauptstrasse auch Eger, die er mit dem trefflichsten Strassenschotter versieht, über Sandau ;i*ch Leimbruck, tritt jenseits des Tertiärbeckens bei Seeberg zum zweiten Male } oor und zieht über Haslau immer an der Hauptstrasse hin bis nach Asch. ieuss beschreibt diesen Quarzfelszug als Gang, der nach einander Granit, Gneiss lind Glimmerschiefer quer durchsetzt. Auch dieser Quarzfelszug gibt sich an der berfläche durch niedrige schmale Rücken oder Kämme zu erkennen, die zuweilen iit steilen Felsen besetzt, immer aber mit grossen scharfkantigen Blöcken be- eckt sind. Ich war nicht wenig erstaunt, bei den geognostischen Aufnahmen während es Sommers 1854 in der nördlichen Hälfte des Böhmerwaldes nun noch auf einen ritten grossen Quarzfelszug zu stossen, der in der Mitte zwischen em bayerischen Pfahl und dem Egerer-Ascher Zug liegt. Ebenso entschieden, wie er bayerische Pfahl ein in der Streichungsrichtung des Gebirges und derGebirgs- chichten auf 24 Stunden Länge fortziehendes Lager, das niemals die benach- arten Gesteine quer durchsetzt, vielmehr alle Um- und Einbiegungen derGebirgs chichten im Grossen mitmacht, ist dieser böhmische Quarzfelszug recht eigentlich las Seiten stück oder das Gegenstück des Pfahls. Wie dieser, der üdlichen Böhmerwaldhälfte angehörend, bayerischerseits am Fusse des bayerischen Waldes hinzieht und einen bestimmten Horizont abgibt in der Gliederung der nrystallinischen Schiefer, so gehört unser Quarzlager der nördlichen Böhmerwald- uälfte an, zieht sich böhmischerseits am nördlichen Fusse des Gebirges bin und fjezeichnet auf höchst merkwürdige Weise die Gränzlinie zweier Formationen, des fGneisses und der Hornblendegesteine. Man könnte dieses Quarzlager mit vollem [Recht den böhmischen Pfahl nennen. Verfolgen wir zunächst die Art und Weise seines Auftretens an der Ober- i fläche von Süd nach Nord. Zum ersten Male tritt das Quarzlager an der Oberfläche deutlich auf südlich v vvon Klentsch nahe der Landesgiänze bei Vollmau, am östlichen Fusse des Cerkow aals ein niederer bewaldeter Bergrücken „am Stein“ genannt. Da und dort ragen iim Walde schroffe zackige Quarzfelsen empor. Daran ist der Quarz oft rein weiss und so eisenfrei, dass er für dieGlashütte zu Hochofen gebrochen wird. An andern ^Stellen ist er so zerklüftet und in kleine eckige Stücke zu grobem Grus zerfallen, dass er, ohne vorher noch zerschlegelt werden zu müssen, unmittelbar als Strassen- schotter in Gruben ausgegraben wird. Jenseits des Hochofner Baches, zwischen der Glasschleife bei Hochofen und Meigelshof, bildet er eine lange 30 — 40 Fuss hohe Felsmauer, die schon aus der Entfernung durch ihre kahlen zerissenen Felsmassen in die Augen fällt. Die Farbe des Quarzes ist hier sehr mannigfaltig, i weiss, grau, gelblich, röthlich, ins Violette; häufig sind es zwei Varietäten, die K. k. geologische Reichsanstalt. C. Jahrgang 1855. IV. Qg 770 Ferdinand Ilochstettcr. eine gelblich, undurchsichtig, hornsteinartig, die andere graulich, mehr krystal- linisch, halhdurchsichtig und glasglänzend , welche die erstere nach allen Rich- tungen in Adern durchzieht. Charakteristisch ist ein braunschwarzes Eisenerz (Brauneisenstein), auf Kluftflächen als nierenförmiger Ueberzug oder in dünnen Platten ausgeschieden. Auch hier ist der Quarz (hauptsächlich an der Ostseite) in kleine Stücke zerbröckelt, und wird als Strassenschotter gewonnen. Das Lager streicht auf der bezeichneten eine Stunde langen Strecke nach Stunde 11 und steht mit einer Mächtigkeit von ungefähr 100 Fuss an. In Meigelshof selbst tritt der Quarz noch deutlich an der Oberfläche hervor, auch viele berumliegende eckige Blöcke zeigen sein Dasein an. Nun folgt aber eine weite Unterbrechung von 1 % Stunden. Von Meigelshof bis Alt-Possigkau bat man keine Spur des Quarzlagers mehr. Ganz zu Grus ver- wittertes Grundgebirge, tiefe Lehmschichten , die ausgedehnten Alluvionen des Chodenschlosser und Klentscher Baches bilden breite sumpfige Niederungen öst- lich von Klentsch am Fusse des Gebirges hin mit unzähligen kleinen Teichen, und lassen kein anstehendes Gestein hervortreten. Erst vor Neu -Grammatin, genau in der Fortsetzung seiner Streichungslinie bei Meigelshof, erhebt sich das Quarzlager wieder zu einer schroffen steilen Fels- mauer, die nach Stunde 1 1 streicht, und lässt sich von da ununterbrochen ver- folgen auf 1 J/a Stunden bis jenseits des Pivaukabaches westlich von Ronsperg. Vor Neu-Grammatin selbst sind die Felsen am grössten, ein Kreuz steht darauf, das Lager zieht durch den Ort, die westlichen Häuser liegen zum Theile darauf. Viele umherliegende Blöcke und eine niedere Terrasse am Bergabbange bezeichnen die weitere Fortsetzung bis Schüttwa, wo es nördlich am Orte wieder einen bis zur Eichbilschleife am Pivaukabache fortziehenden felsigen Rücken oder Felskamm bildet und auch jenseits des Baches als „Steinbil* in einer 20 — 30 Fuss hohen Felsmasse aus dem Alluvium des Baches hervorragt. Die klippigen Felsmassen, die weiter nördlich amSteinbilberg weithin sicht- bar fast genau in der fortgesetzten Streicliungsrichfung des Quarzlagers hervor- treten, und die man desshalb aus der Entfernung für Quarz zu halten geneigt ist, sind Serpentinfelsen, die Serpentine bei Trohatin (vgl. später). Der Quarz zieht wenig im Hangenden weiter, zwischen Hostau und Muttersdorf hindurch gegen Heiligenkreuz. Viele einzelne Stücke und Blöcke, wie man sie östlich von den Serpentinen beim Erasmusbauer am Wege zwischenHostau und Muttersdorf findet, bezeichnen hinlänglich die Linie seiner Fortsetzung. Deutlicher aber tritt das Quarzlager wieder zwischen dem Gibahorkaberg und Schwarzenberg südlich von Heiligenkreuz hervor als kleine steinige Terrasse am Westabhange des Schwarzenberges, in seinen charakteristischen klippigen Felsen aber erst unmittelbar bei Heiligenkreuz selbst. Am Bache im Orte sieht man es anstehend mit einer Mächtigkeit von ungefähr 180 Fuss. Am linken Ufer des Baches zieht es gerade unter der Kirche durch weiter nördlich nach Stunde 11 als deutlich ausgesprochener Rücken, ganz bedeckt mit grossen Quarzblöcken, an denen die Durchaderung der gelblich oder röthlich gefärbten hornsteinartigen Geugnoslisohe Studien aus dem BÖhmerwalde. 771 ! larzmasse von einer reineren weissen sehr deutlich hervortritt, weil die eisen- liiissigen unreineren wohl leichter verwitternden Partien mitFlechten überzogen i id, während die krystallinischen weissen Adern davon frei sind. An der Rad- 'sa unterhalb Weissensulz fällt der Rücken in schroffen zerstückten Felsmassen )i . Ueber der Radbusa ragt wieder ein kleiner Steinbil hervor, oben am Walde er an der langen Fahra am westlichen Fusse derCzerna liora gegen Pabelsdorf i eine lange ausgezeichnete Felsmauer. Die Felsmauer hört y4 Stunde vor Pa- Isdorf auf, nur an einzelnen Rlöcken und Stücken lässt sich das Quarzlager über »Ibelsdorf hin verfolgen, tritt aber gleich beim Orte links am Wege nach Tutz u „Steinbil“ wieder hervor. Hier ist eine Absonderung der Quarzmasse in 2 bis Fuss dicke Ränke, an denen man die Streichungsrichtung nach Stunde 11 mit tlichem Einfallen aufnehmen kann, sehr deutlich. Der Weg nach Rail trennt m Steinbil in zwei Theile. Die gegen Pabelsdorf zu gelegene Partie bildet einen igelförmigen Hügel, auf dessen Spitze ein Kreuz steht. Vergebens schaut man sich von dem Hügel , von dem aus man weithin das acldand übersieht, nach der Fortsetzung des Quarzlagers um. Auf 4 Stunden eiter nördlich geht es nicht mehr in auffallender Form zu Tage aus. Erst in der ähe von Tachau zwischen Bernetzreuth und Gross-Gropitzreuth steht wieder ne weithin sichtbare steile Felsmauer da. Es ist schwierig, auf diese weite trecke hin in dem durch tiefe Dammerde bedeckten Flachlande westlich vonHayd e Fortsetzung des Lagers nachzuweisen, zumal da es von Pabelsdorf aus sich ptlich einbiegt. Zum Glück hat man aber zwei Puncte, wo das Lager durch tteinbrüche unter der Dammerde aufgeschlossen ist, d. i. bei Konraditz südwestlich md bei Inichen nordwestlich von Hayd. Der petrographische Charakter des luarzgesteins lässt keinen Zweifel darüber , dass diese Brüche wirklich in der ortsetzung des Quarzfelslagers eröffnet sind; und weiss man, durch diese Puncte iiifmerksam gemacht, wo man es zu suchen hat, so kann man das Lager auch mit iicherheit an den Blöcken und Stücken, die im Felde oder Walde liegen, erkennen, )> bei Driesgloben in den Wegen nach Rail und nach dem Urlanhof, weiter wischen Godrusch und Klein - Mayerhöfen und auf der ganzen Strecke vom onraditzer Bruch östlich an Milles vorbei bis zum Bruch bei Inichen. Von da iieht die Linie gerade auf Alt-Zedlisch zu, und wirklich findet man auch im Marktflecken selbst einzelne grosse Blöcke umherliegen. Von Zedliseh hat man nach Stunde 10 an einzelnen Blöcken wieder Anhalts- uncte, bis westlich von Bernetzreuth die Felsmassen wieder hoch hervorragend Lif einem langgestreckten Rücken anstehen und kolossale Quarzblöcke den ganzen iiss des Hügels bedecken. Die Quarzfelsen fallen steil ab . gegen den Zeiderbach und treten am an- dern Ufer nicht weiter hervor, nur einzelne Blöcke bezeichnen die weitere ortsetzung. Zwischen Gross- und Klein- Gropitzreuth wendet sich die Streichungs- ■ichtung des Lagers nach Stunde 9 gerade auf die Stadt Tachau zu, unter der ->s wahrscheinlich im Thale der Miesa durchzieht, so dass es die untere Vorstadt 98 * Ferdinand Ilochstetter. 771 von der Stadt gerade abschneiden würde. Eine Viertel-Stunde oberhalb Tachau am linken Mies -Ufer, heim Ziegelofen, unweit der Angstmühle, liegen schon wieder allenthalben die röthlichen, hornsteinartigen Blöcke umher, und wo man am Wege nach Stiebenreuth gegen den Lugelberg zu an den Wald kommt, da steht das Quarzfelslager in seiner ganzen Mächtigkeit wieder an, und zieht nun als mächtiger Wall über den Lugelberg hin, bildet dessen höchsten bewaldeten Rücken, Vogelherd genannt. Der Quarz ist hier fast rein weiss und wird in vielen Schotterbrüchen gewonnen. Seine Mächtigkeit scheint sehr bedeutend zu sein, wohl 2 — 300 Fuss. Jenseits des Teufelsbaches findet man noch einzelne Blöcke, bis zum Wege, der von Frauenreuth nach Stiebenreuth führt, darüber hinaus aber gegen Hals zu keine Spur mehr. Der mächtige Quarzfelszug hört hier südöstlich von Hals auf der Linie zwischen Stiebenreuth und Frauenreuth an der Gränzlinie unserer dritten und vierten Gruppe des Gränzgebirges plötzlich auf, und nirgends weiterhin lässt sich mehr eine Fortsetzung desselben nachweisen. Dem über den mineralogischen Charakter schon oben Bemerkten lässt sich wenig mehr beifügen. Charakteristisch sind die gelblichen und röth- lichen Eisenfärbungen und die Uebergänge des rein weissen Quarzes in horn- steinartige Masse. So zerstückt, zerklüftet und zerbröckelt die Quarzmasse allenthalben erscheint, so sind doch Drusenräume mit Krystallen verhältniss- mässig selten. Bezeichnend für unsern Quarzfelszug als Lager ist der Mangel aller eingesprengten Mineralien, wie Schwefelkies, Eisen- kies u. s. w., die .den Gangquarzen nie fehlen. Leider sind diese ungeheuren Quarzmassen auch nicht goldführend. Ihre einzige Verwendung finden sie als Strassen -Beschotterungsmaterial , und dazu werden sie, wo sie an die Oberfläche treten, gewonnen. Höchst interessant sind die Lagerungs-Verhältnisse des beschriebenen Quarzfelszuges. Auf seiner ganzen 13 Stunden langen Erstreckung von Vollmau bis Tachau hinaus bezeichnet er die Gränze zwischen dem Gneisse des Gränzgebirges und den darüber gelagerten Hornblende- gesteinen, welche die am Böhmerwalde hin fortlaufende Niederung einnehmen, und zwar so, dass er an den meisten Puncten seines Auftretens selbst die scharfe Gränzlinie beider Gesteine bildet, oder wo die Hornblendegesteine wenig westlich über ihn hinaus reichen, wenigstens immer charakteristisch ist für die liegendsten, dem Gneisse unmittelbar aufgelagerten Schichten der Hornblendegestein - Formation. Genau auf der Gränze zwischen Gneiss und Hornblendgestein eingelagert, haben wir den Quarz gleich bei seinem ersten südlichen Auftreten „am Stein“ bis nach Meigelhof. Wenn auch die mächtige Lehmdecke an seinem Fusse, die ihn fast auf seiner ganzen Erstreckung begleitet, das Zersetzungsproduct der begleitenden Gebirgsarten , zumal auf seiner Hangendseite als Zersetzungsproduct der Horn- blendegesteine, directe Beobachtungen des unmittelbar Liegend- und Hangend- Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde. 773 esteins unmöglich machen, so sind doch auf dieser ganzen Strecke, die den jrnblendegesteinen eingelagerten Granite bei Chodenschloss ausgenommen , die s an das Quarzlager heranreichen, die ersten anstellenden Gesteine im Liegenden ■ es Quarzlagers, die Gneisse der ersten Gruppe des Gränzgebirges im Hangenden mphibolschiefer und Amphibolite. Bei Schüttwa bilden Hornblendegesteine wohl is Hangende, aber Glimmerschiefer das Liegende. Da wo das Quarzlager den iivaukabach erreicht, biegt nun aber die Gränze der Hornblendegesteine aus der uircli den Quarzfelszug bezeichneten Richtung nach Stunde 11 wenig westlich ms, geht an Haslau und Natschetin vorbei, zwischen Trohatin und Berg durch, bei* den Galgenberg bei Muttersdorf, zwischen Muttersdorf und Wasserau hindurch, an Haselberg vorbei, und schliesst sich erst bei Heiligenkreuz wieder na das Quarzlager an, da wo es auch von Schüttwa aus zum ersten Male wieder eutlich an die Oberfläche tritt. Das Quarzlager scheint jedoch hier die westliche usbuchtung der Hornblendegesteine nicht mit zu machen, sondern die Horn- lendegesteine in der geraden Linie seiner Fortsetzung zu durchschneiden. Von Heiligenkreuz an bis an den Fuss des Pfrauenberges westlich von Hayd, iings der zweiten Gruppe des Gneissgebirges, liegt es ohne Ausnahme genau auf er Gränze beider Formationen und macht alle Ein- und Ausbiegungen der iränzlinie zwischen Gneiss und Hornblendegestein mit. Auf dieser Strecke sind uch wohl die meisten deutlichen Beobachtungspuncte, vor allem in Heiligenkreuz elbst am Bache, dann bei Pabelshof, bei Godrusch, am Konraditzer Steinbruch . s. w. Dagegen verwischt sich dieses besondere Verhältniss zur Gneiss- und Hornblendegestein - Gränze fast vollständig auf der Erstreckung des Quarz- lelszuges längs der dritten Gruppe des Gränzgebirges. Wie hier im Liegenden, i n eigentlichen Gneissterrain , sehr zahlreiche Hornblendeschiefer auftreten, o nun im Hangenden bei Altzedlisch, Bernetzreuth, Klein - Gropitzreuth auch chuppige, den Glimmerschiefern sich nähernde Gneisse. Erst bei Tachau werden im Kollingberg und Gerichtsberg nach mannigfaltigen Wecbsel- igerungen mit Gneiss die Hornblendeschiefer im Hangenden wieder herr- chend, bis da, wo bei Stiebenreuth die Hornblendegestein - Formation im der Gränze gegen die vierte Gruppe des Gneisses im Gränzgebirge plötzlich i bschliesst, auch das Quarzlager aufhört. Noch bleibt uns aber das südliche Ende des Quarzfelszuges zur Betrachtung übrig1). Von dem Punct „am Stein“ aus, von dem wir aus- gingen , verläuft das Quarzlager im Gebiete der Hornblendegesteine zwischen Böhmisch-Kubizen und Unter- Vollmau und verlässt nahe bei Furth zwischen Massendorf und Ober- Vollmau etwa beim 30. Gränzstein das böhmische Gebiet. Von da an setzt es mitten im Hornblendegestein über die höchste 1) Ich verdanke die betreffenden Notizen der gütigen Mittheilung des Herrn Bergmeisters Giimbel in München. Ferdinand llochstetter. m Kuppe des Dieberges in die Ebene von Furth, in welcher alluviale Ueber- deckung den Zug öfters unterbricht. Südlich von Gross -Rappendorf setzt es aber von Neuem auf, und wurde von da längs der G ranze zwischen Gneiss und Hornblendegestein, wenn auch nicht in ununterbrochenem Zuge, doch an sehr vielen Puncten beobachtet. Mit dem Umbiegen des Hornblendegesteins am hohen Bogen biegt es ebenfalls um und tritt end- lich da, wo Hornblendegestein und Glimmerschiefer zusammenstossen, über ins Gebiet des Glimmerschiefers, aber hier als Quarzit schiefrig und massig, mächtig entwickelt, und zieht als solcher durch die Glimmerschiefer-Formation des künischen Gebirges auf bayerischer Seite in den liegendsten Schichten weit fort, bis zum Zwergeck und von da wieder auf böhmischem Gebiet zum Seewandberg (vgl. meine geognostischen Studien aus dem Böhmerwalde, Nro. IV, Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 6. Jahrgang, Seite 35). So stellt dieses merkwürdige, in seiner ganzen Ausdehnung 24 Stunden lange Quarzlager nicht bloss eine unmittelbare Verbindung her zwischen der nördlichen und südlichen Böhmerwaldhälfte, sondern ist zugleich ein directer Beweis für die Richtigkeit der schon oben ausgesprochenen Ansicht, dass die ganze Hornblendegestein-Zone in der nördlichen Böhmer- waldhälfte das Aequivalent für Glimmerschiefer ist. Dieselbe Masse , die sich im südlichen Gebirge am Osser als Glimmerschiefer aus- gebildet hat, wurde im nördlichen Gebirge zu Hornblendegestein, und das unterste liegendste Glied beider gleichzeitigen Formationen ist charakterisirt durch grossen Quarzreichthum, der einerseits als Quarzit, andererseits als Quarzfels auftritt. 3* Die Formation der Hornblendegesteine. Alle Gesteine, die wir als Hornblendegesteine in dem zu beschrei- benden Terrain zusammenfassen, führen ausser Hornblende (grünlichschwarz, braunschwarz und schwarz, körnig oder stänglich) auch Feldspath mehr oder weniger reichlich, und zwar ausser einem deutlich Zwillings -gestreiften Feldspath des sechsten Systems (Oligoklas) entschieden auch Orthoklas, beide Bestandtheile in sehr fein-, klein- bis mittelkörnigem Gemenge. Quarz ist weniger wesentlich, obgleich er fast nie ganz fehlt. Charakteristisch ist aber im Vergleiche zur Familie des Gneisses und Granites, dass der Quarz nicht bloss in gleichmässigem Gemenge mit Hornblende und Feldspath erscheint, sondern sehr häufig gangförmig in Trümmern und Nestern aus- geschieden ist. Daher die vielen Quarzhrocken, die überall umherliegen, wo diese Gesteine sehr verwittert und zersetzt sind. Von diesen glimmerfreien Hornblendegesteinen mit deutlich unterscheidbaren Gemengtheilen, echten Dioriten im Sinne Haüy’s, kann man die glimmerführenden Hornblendegesteine trennen als syenitische Gesteine. Bei beiden Gesteinen hat man dann eine schiefrige und eine körnige oder massige Varietät , die sich zu einander verhalten eben so , wie Gneiss zu Granit. Die syenitischen Gesteine , die man Gcognostische Studien aus dem Böhmerwalde. m ch als Hornblendcgneiss und Hornblendegranit, oder Syenitgranit bezeicb- n kann, bilden das petrogaphische Mittelglied zwischen der Familie der mmerigen Feldspathgesteine und den Hornblendegesteinen; demgemäss terscheiden wir : a) Glimmerfreie Horblendegesteine: Hornblende, Feldspath (Oligoklas und Orthoklas), wenig Quarz, 1. schiefrig, Ampliib Ölschiefer (Dioritschiefer), 2. körnig, Amphibolit (Diorit). b) Glimmer führende H o r n b 1 e n d e g e s t e i n e : Hornblende, Feldspath (Oligoklas, Orthoklas), Quarz, schwarzer Glim- mer, selten weisser, 1. schiefrig, Hornblendegneiss (Syenitschiefer, Syenitgneiss), 2. körnig, Syenit (Hornblendegranit, Syenitgranit) *). Die Eklogite unseres Gebietes bilden nur eine ganz untergeordnete irietät der glimmerfreien Hornblendegesteine, sowohl der schiefrigen wie ir körnigen, wenn diese nämlich Granaten führen, wie in der Gegend von ; irienbad und Tepl2). Die ausgezeichneten Augitgesteine unseres Gebietes führen wir als a b b r o auf. Alle diese Gesteine erscheinen am Fusse des Böhmerwaldes hin durch - s als gleichzeitige Bildungen. Zumal Amphibolschiefer und Amphibolit jchseln so häufig mit einander und sind durch Gesteinsübergänge so enge rrbunden, dass es eine vergebliche Mühe ist, dieselben auf der geo- i ostischen Karte zu trennen. Die westliche Gränzlinie der Formation, da wo sie dem Gneiss des ;änzgebirges aufgelagert ist, ist in der eben beschriebenen Weise bezeicb- t durch den Quarzfelslagerzug. Ihren südlichsten Anfangspunct bat sie dem- i ch anschliessend an die Glimmerschieferformation des künischen Gehir- ns, böhmischerseits in der tiefen Gebirgseinbuchtung zwischen dem Osser ) Die eingesehlossenen Namen sind für die petrographische Bezeichnung identisch. Wir gebrauchen aber den Namen Diorit und Dioritschiefer nicht, um diese Gesteine damit nicht in eine Kategorie mit den gangförmig auftretenden Grünsteinen zu setzen, für die, wenn sie deutlich Hornblende führen, der Name Diorit specifisch bleiben sollte. Ueber- diess sind die Namen Amphibolschiefer und Amphibolit ganz genügend und nicht zwei- deutig, da kein Geognost darunter blosse Handstücke reiner Hornblende verstehen wird. Ebenso sind die Namen „Hornblendegneiss“ und „Syenit“ gebräuchlicher als die einge- schlossenen Namen. ♦ ) Wenn man schon einmal den Namen Eklogit hat, so wird man nicht so engherzig sein können, denselben nur für die schönen Gesteine der Saualpe, des Bachers, oder der Gegend von Hof im Fichtelgebirge anzuwenden, sondern denselben ausdehnen müssen auf alle gleichbedeutenden granatreichen Gesteine, auch wenn die Hornblende, oder das Omphazit-, Smaragdit-Mineral, das nebenbei bemerkt im Eklogit der Saualpe entschieden augitisch ist, nicht immer so schön grün ist wie hei jenen Gesteinen. 776 Ferdinand Ilochstetter. v und Cerkow, bayerischerseits in dem 3000 Fuss hohen isolirten Gebirgsstoek des Hohenbogen. Der Glimmerschiefer, der bayerischerseits auf der Südwestseite des Osser längs der Linie von Scheiben nach Engelshütte die Dichroitgneiss-Zone des Arber überlagert, keilt sich bei Engelshütte gegen Nord west nach und nach aus und geht bei Rittsteig und den Helmhöfen nordwestlich vom Osser entschieden in chloritische Schiefer über, die bayerischer- und böhmischerseits bald ihr Ende erreichen, während die Schichten zugleich aus Stunde 9 vom Osser aus allmälig in Stunde 6 mit nördlichem Einfallen, ja bis zu Stunde 4 westlich gegen Bayern hinaus ausbiegen, und dann wieder in Stunde 9 zurückkehren. An die Glimmer- schiefer und Chloritschiefer lagert sich aber in immer grösserer Mächtigkeit Hornblendegestein an, so dass auf der Südseite des Hohenbogen Hornblende- gesteine unmittelbar den quarzreichen Gneiss der Keitersberge überlagern. Auf der Westseite des Hohenbogen biegt sich das Hornblendegestein rasch in seinem Streichen von Stunde 9 nach Stunde 12 — 1 mit östlichem Verflächen, gabelt sich in vielen Zweigen in einem Gneiss aus, der dem des Cerkow nahe steht, und v zieht nördlich mit Stunde 11 — 12, den Gneiss des Cerkow überlagernd, bei Voll- mau am linken Ufer der warmen Bastriz nach Böhmen herein. So haben wir also längs der bayerisch - böhmischen Gränze vom Thale des Angelbaches bei St. Katharina bis zu dem der warmen Bastriz bei Vollmau, genau vom Gränzsteine Nro. 63 bis zu Nro. 26 bei der Steffel-Mühle, auf 3 — 6 Stunden, gerade so weit die Niederung zwischen Osser und Cerkow anhält, Hornblendegesteine. Von der bayerischen Gränze zieht sich die Formation nun nördlich weit nach Böhmen hinein in zwei durch das überlagernde Urthonschiefer- Gebiet von Taus, Bischofteinitz, Stankau u. s. w. getrennten Flugein. Der Marktflecken Neumark liegt im Mittelpuncte zwischen beiden Flügeln. Der östliche Flügel zieht sich von Neumark gegen Nord-Nordost nach Stunde 1 — 2 über Neugedein zwischen Kollautschen und Chudenitz hin- durch, bis Merklin, und verschwindet hier an seinem Ende von grösseren Granitmassen begleitet, die ihrerseits noch bis über Staab hinaus fortsetzen, unter Urthonschiefern und Steinkohlenformation, aus denen sie an einzelnen Puncten noch hervorragen. Auf seiner ganzen Erstreckung der Landesgränze entlang, dann über Fuchsberg, Silberberg, Neumark, Neugedein bis Merklin, bildet dieser Flügel eine Berg- und Hügelkette, Plattenberg, Silberberg, Gewincy- berg, Branschauer-Wald , Biesenberg und Herrnstein bei Neugedein, dann die Aulikauer Berge (2133 Fuss), Radlitzberg, und endlich Rehberg (1672 Fuss) bei Merklin, die charakteristisch mit dom- oder kuppelförmigen Gestalten über die östlich und westlich an- und aufgelagerten Thonschiefer hervorragt und diese seihst in zwei petrographisch und geologisch ganz verschiedene Gebiete trennt. Das herrschende Gestein auf diesem Zuge ist Amphibolschiefer, durchaus sehr feinkörnig und dünnschiefrig, meist ebenflächig, selten gewunden und gebogen. Geognostisohe Studien aus dem ßöhmerwaldc. i i i Grauschwarze Aphanitschiefer wechseln mit sehr dünn geschichteten körnig- ’eiligen Schiefern, in denen Amphibol und Feldspath in einzelne Schichtenlagen trennt sind. An wenigen Puneten nehmen die Schiefer Glimmer (schwarzen d weissen) auf, und werden gneissartig (Hornblendegneiss), z. B. bei der Sau- lihle unweit Neuhof, bei Floss, bei Neumark am Galgenberg, bei Viertl zwischen «umark und Neugedein u. s. w., und zu wahrem Gneiss bei Fuchsberg, am attenberg, bei den Flecken. Die schwer verwitterbaren Amphibolschiefer bilden n jenen Bergkuppen, am Riesenberg, Aulikauer-Wald, Branschauer- Wald, am rniberg, Rehberg, Kreuzberg u. s. w. , hervorragende Felskuppen (Streichen ach Stunde 10 mit steilem nordöstlichen Einfallen), zum Theil von Burgruinen «ziert (Riesenberg, Herrnstein bei Neugedein) und herrliche Aussichtspuncte etend, von denen man weithin die südliche und nördliche Böhmenwald-Kette / oerblickt. Zwischen den feinkörnigen und dünnschiefrigen Amphibolschiefern lagern in ehr oder weniger mächtigen Bänken, zum Theil auch in unregelmässigeren stock- rmigen Massen, immer aber aufs engste durch Gesteinsübergänge verbunden, irnige, in gröberen Theilen ausgeschiedene Amphibolite (grünlichschwarze ornblende, kurzstänglich oder körnig, gelblichweisser Feldspath, meist feinkörnig, ur selten in Krystallkörnern mit deutlichen Blätterbrüchen , an denen man eine willingsstreifung wahrnimmt; Quarz fehlt ganz, dagegen häufig Magneteisen, .isenkies) bei Hluboken östlich von Neugedein an der Wenzelkapelle, bei Viertl in rossen Blöcken, bei Niemtschitz (Steinbruch), zwischen Mellhut und Wejrowa, wischen Hirschau und Neumark, hier die Hornblende zum Theil grossblätterig ind ausserdem ein blättriger Augit (wohl Hypersthen) im Gemenge des Gesteins. An vielen Puneten werden die Amphibolite mehr syenit artig, ohne dass man aber Syenite auf der Karte ausscheideil könnte. Diese syenitischen Gesteine sind gewöhnlich viel feinkörniger als die iioritischen , und von echt granitischem Korn. Der Feldspath spathig, mit deutlichem Blätterbruch (tlieils Orthoklas, theils Oligoklas), wasserhell und telblichweiss, die Hornblende braunschwarz bis schwarz, Quarz regelmässig 1s Gemengtheil. Wo sie auftreten, sind sie mit äusserst feinkörnigen festen Graniten Ulfs engste verbunden, liegen in Blöcken zerstreut oder sind, wo sie mstehen, in Steinbrüchen aufgeschlossen, bei Rothenbaum und Fuchsberg, ei Star, am südöstlichen Abhange des Branschauer Waldes, am Dralberg üdlicli von Neugedein, bei Altgedein, am Riesenberg in einzelnen Bänken t wischen Amphibolscbiefer unter der Ruine Herrnstein. Reine Granite von grösserem Korn in ausgedehnteren Gebieten egleiten die Hornblendgesteine, da wo diese an ihrem nördlichsten Ende i nter Urthonschiefern und Steinkohlenformation verschwinden, nördlich von uolautschen, dann zwischen Merklin und Staab. Ein Dioritgang im Granit ei Merklin führt Zinkblende mit sich, auf die zu verschiedenen Malen Ver- uchsbaue unternommen wurden. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1833. IV. 99 Ferdinand Ilochstctter. Eine kleine Partie porphyrartigen Granites bei Hadruwa unweit Neuern an der östlichen Gränze der Hornblendegesteine scheint nur eine Fortsetzung des durch die Alluvionen des Angelthales unterbrochenen Granites hei Bistriz zu sein. Endlich sind noch als untergeordnetes Vorkommen im östlichen Flügel der Hornblendgesteine F elsitpor phy re zu erwähnen, die in einer grauen Felsit- grundmasse weisse Feldspathkrystalle und Quarz, zum Theil in Dihexaedern aus- gebildet, eingeschlossen enthalten und am Westabhange des Branschauer Waldes in einer kleinen Partie zu Tage treten. Bei der Saumühle unweit Neuhof an der bayerischen Gränze findet sich in einem Hornblende-Gneiss ein schöner Ausbiss von Graphit. Der ganze östliche Flügel der Hornblendegesteine, wie er jetzt noch als Bergrücken über die Thonschiefergebiete zu beiden Seiten mit ungleichmässigen Lagerungsverhältnissen hervorragt, scheint schon in der Bildungsperiode des Thonschiefers selbst eine solche Gränzscheide gebildet zu haben, an deren öst- lichen Seite (bei Chudenitz) die Schichten sich mit anderem Gesteinscharakter ablagerten, als an der westlichen (bei Kauth, Kollautschen). Das östliche Thon- schiefer-Gebiet von Pollin, Chudenitz, Schwihau, das eingelagert zwischen die Granite von Klattau und unsern östlichen Flügel südlich bei Putzeried, wo Granite und Hornblendgesteine zusammenstossen , sich auskeilt, ist ungemein reich au Kieselschiefern und Alaunschiefern. Dem westlichen , einem echten Urthon- schiefer-Gebiet, bei Kauth, Taus, Bischofteinitz, dessen Verhältnisse wir später noch ausführlicher besprechen werden, fehlen diese Gesteine fast ganz. Der westliche Hauptzug der Hornblendegesteine hat einen wesentlich anderen Charakter als der östliche. Mit einem hohen Gebirgstheil, dem Hohenbogen, dessen höchster Punct der Eckstein 3360 Par. Fuss erreicht, beginnt der westliche Flügel bayerischerseits. Böhmischerseits zieht er als niedriges Hügelland, selbst als Flachland weiter über Vollmau, Maxberg, Chodenschloss, Ronsperg, Muttersdorf, Hostau fort am Fusse des Böhmerwaldes hin nach Nord-Nordwest (Stunde 10 — 11) bis in die Gegend von Plan. Ein ausgedehntes Granitterrain, das schon südlich von Neustadl und Ilayd beginnt, und nördlich über Plan bis in die Gegend von Marienbad sich hinzieht, verdrängt die Hornblendegesteine fast vollständig. In der Gegend von Tachau, entsprechend der Linie, welche die dritte Gruppe des Gränzgebirges von der vierten trennt, verschwinden die Hornblendegetseine, die bis dahin das Quarz- lager im Hangenden begleiten, auf der Westseite des Granitgebietes mit dem Quarzlager selbst plötzlich, treten dagegen an der Ostseite nun mit um so grösserer Mächtigkeit und hier wieder höhere Gebirgstheile zusammensetzend zwischen Plan, Marienbad, Einsiedl und Tepl auf, mit einem zu Stunde 3 — 4 rasch gegen Nordost umbiegenden Streichen und südöstlichem Verflächen, gehören aber in dieser Partie nicht mehr dem Böhmerwalde an, sondern den südlichen Aus- läufern des Karlsbadergebirges oder dem Tepler Gebirge. Sie bilden hier noch weit fortsetzend bis in die Gegend von Theusing und Buchau den ganzen südöst- lichen Abfall des Karlsbadergebirges. Während die westliche Gränzlinie der Gcognostische Studien aus dem Böhmerwalde. 779 )rmation gegen Gneiss im Allgemeinen durch den grossen böhmischen Quarz- Islagerzug scharf bezeichnet ist (vgl. oben), haben wir dagegen im Osten bald irch schiefrige Hornblendegesteine, bald durch gneissische und glimmerschiefer- tige Schichten die allmäligsten Uehergänge in gleichmässig aufgelagerten rthonschiefer, die eine scharfe Bestimmung der Gränze unmöglich machen. Nur o Granit die Hornblendegesteine verdrängt und unmittelbar an die Urthonschiefer osst, ist die Gränzlinie wieder scharf. Im Gegensätze zum östlichen Flügel, der iit ungleichmässigen Schichtungsverhältnissen aus dem Urthonschiefergebiet srvorragt, bildet der westliche Hauptzug der Hornblendegesteine mit einem i ’ossen Reichthum untergeordnet auftretender Gesteine und eingelagerter Gebirgs- assen, wie Granit, Syenit, Gneiss, Glimmerschiefer, Gabbro, Serpentin, Kalk, InenLagerungscomplex, der ganz in seinem natürlichen ursprünglichen Lagerungs- irhältnisse als Mittelglied zwischen Gneiss und Urthonschiefer, als Aequivalent n* Glimmerschiefer-Formation, wenn gleich vielfach zersetzt und verwittert, an ;r Oberfläche hervortritt. Wie wir das Gneissgebirge in einzelne Gruppen getheilt haben, so mag auch gerathen erscheinen, der leichteren Orientirung halber den parallel- ufenden Zug der Hornblendgesteine in entsprechende Gruppen zu sondern, n so mehr, als die Gränzlinien der einzelnen Gruppen im Gränzgebirge tlich in die Hornblendegesteine fortsetzen und auch hier die Gruppen am natür- •hsten absondern. Dabei lassen sich die untergeordneten Glieder, anstatt e nach ihrem Gesteinscharakter zusammenzustellen, am besten in den ein- Inen Gruppen, deneu sie angehören, beschreiben. 1. Gruppe: Vom Hohen bogen über die bayerisch - böhmische rränze bis zur Linie K len tsch -Taus. Vom Hohenbogen (Eckstein 3300 Pariser Fuss, Burgstall 2977 Par. Fuss) 11t das Terrain steil ab in die mit Alluvionen erfüllte Ebene des Chambaches ul der warmen Bastriz, die nordöstlich von Furth sich vereinigen. Nördlich im Chambach, östlich von der Bastriz beginnt dann ein niedriges Hügelland, ms sich über Vollmau, Maxberg, Paschnitz, Mrdaken, Hawlowitz, Augezdl >s in die Gegend von Taus und Klentsch erstreckt und dann zwischen Klentsch ul Ronsperg tiefen Niederungen Platz macht. Die Haupthöhenpuncte sind der rrenteberg nordöstlich von Vollmau mit seinen nördlichen Ausläufern, dem tfc. Lorenziberg bei Taus und den Spitzberg bei Chodenschloss. Die westliche Gränzlinie der Hornblendegesteine gegen Gneiss bildet das lihal der warmen Bastriz bis über Böhmisch - Kubizen hinaus, dann das Quarz- Islager. Die östliche Gränzlinie gegen Urthonschiefer ist über Stallung zwischen ’iilmitschau und Hockwartl hindurch bis in die Gegend von Taus (wenig west- t;h von der Stadt) gezogen. Der Gebirgsstock des Hohenbogen selbst besteht grösstentheils aus dünn- beschichtetem Amphibolschiefer (Dioritschiefer) , selten nimmt er Glimmer auf, ird gneissartig und wechsellagert mit Serpentin, der in mehr oder weniger i ächtigen Lagern, an der dünnen Schieferung des Amphibolschiefers nicht 99 * 780 Ferdinand Ilochsfetter. N theilnehmend, am Südrande bei Rimbach, Buch borg und Warzenried auftritt. in der Tiefe zwischen Hohenbogen und der bayerisch-böhmischen Gränze herrschen dieselben Gesteine, wie auf den Höhen; .stellenweise erscheinen zwischen den Amphibolschiefern in mächtigen Bänken Ampbibolite , zum Theil mit Granaten, besonders häufig mit Magneteisen. Solche mit den Schiefern wechsellagernde massige Gesteine führen bei Warzenried und Eschelkam faustgrosse Paulite (Hypersthen) und werden gab bro artig. Man findet in der Regel nur die Blöcke an der Oberfläche liegend, es unterliegt aber keinem Zweifel, dass sie nicht von gangförmigen , sondern von lagerförmigen Massen abstammen, welche sich zu dem herrschenden Amphibolitgesteine wie ein untergeordnetes Glied verhalten. Steinbrüche zur Gewinnung von Strassenmaterial lassen diese ihre Einlagerung erkennen. Die losen Blöcke sind von den leicht zertrümmerbaren Lagen übrig geblieben, wie bei allen in grossen Lagen vorkommenden Gebirgs- arten ähnliche Erscheinungen sich zeigen. Auf böhmischer Seite sind ebenfalls Amphibolschiefer herrschend , die aber im östlichen Theile gegen dieUrthonschiefergränze sehr viel Gneiss und Glimmer- schiefer zwischen sich aufnehmen, so dass man über Paschnitz (bei Alt-Paschnitz ein Steinbruch in ausgezeichnetem Gneiss mit grossen Quarz- und Feldspathlinsen und weissen Glimmerschuppen neben braunen, wechselnd mit gleichmässig körnigen ebentlächigen Schichten) und Augezdl eine besondere Gneiss-Zone, und von Maxberg über den St. Lorenziberg bei Taus (hier mit Granaten) , über Gross- und Klein - Kuschenz bis in die Gegend von Bisehofteinitz eine schmale Glimmerschiefer-Zone ausseheiden kann, deren Gesteine allmälig übergehen in Urthonschiefer. Vielfach bei Kohlstadt, Paschnitz, Hockwartl, am Lorenziberg, bei Augezdl stehen die Gesteine in Felsen an, die über den Schichtenhau Auf- schluss geben. Das Streichen ist im Allgemeinen nach Stunde 10 bis 1 mit einem Einfallen von 40 Grad in Osten. Ampbibolite sind in dieser Gruppe selten. Dagegen nimmt Granit in der V Niederung am östlichen Fusse des Cerkow ein grösseres Gebiet ein, westlich bis an das Quarzlager reichend, südlich bis über Babilon, nördlich bis Chodenschloss, östlich bis gegen Paschnitz und Hawlowitz, ein Gebiet von i/2 Stunde Länge und Breite. Grobkörniger Granit, ähnlich dem Plöckenstein - Granit (mit weissem und schwarzem Glimmer, viel Quarz), und gewöhnlicher prophyrartiger Granit (mit wenig Oligoklas neben Orthoklas) setzen die stockförmige Masse zusammen. Gewaltige wollsackförmige Blöcke liegen in der Niederung zerstreut auf einem grobsandigen Grusboden, und bilden über einander gethürmt die felsigen Spitzen der niederen Hügel bei Babilon, südöstlich von Chodenschloss, hei der Okraulik- mühle u. s. w. Schaalig-bankige Absonderung ist häufig zu beobachten. An der nördlichen Gränze des Granitgebietes beim Neuen -Hammer liegen in ihrer Form den Granitblöcken ganz ähnliche Blöcke massigen Amphibolits. Kleinere Partien von Pegmatit (Orthoklas, Quarz, mit grossen Platten silbenveissen Glimmers) findet man bei Maxberg, bei Kohlstadt, besonders schön Geognostischc Stadien aus dem Böhmerwalde. 781 •er bei Augezdl am Spitzberge in glimmerschieferartigem Gneiss und in den i rasserrissen zwischen Taus und Klein - Luschenz ausserordentlich mem quarzarmen Glimmerschiefer , der eigentlich aus nichts als ’ihuppigem Glimm er besteht . t ei Klein -Luschenz seihst t heistehendes Profil Fig. 4 n Wasserriss aufgeschlos- ng in braunem, Figur 4. lern. Alle diese Pegmatit- urkommnisse in der Gegend restlich von Taus in schup- ,gen Schiefern mit schwar- i 3m und weissem Glimmer, ie bald mehr Gneiss, bald lehr Glimmerschiefer sind , 4 Klafter. a Glimmerschiefer, b Pegmatit. zeichnen sich dadurch aus, dass sie nie eigentlich angförmig auftreten, sondern immer in Linsen oder unregelmässigen rings 3n den Schiefern umschlossenen Massen. Die Quarzlinsen der Schiefer werden Häufig sehr gross, und sind dann immer mehr oder weniger vollkommen als egmatit ausgehildet. In diesen Quarzlinsen sind gleichsam die grösseren egmatitmassen vorgebildet. Charakteristisch ist, dass diese linsenförmig auf- retenden Pegmatite nie Turmalin enthalten. Zwischen Hawlowitz und Petrowitz westlich von Taus besteht im Glimmer- chiefer ein Versuchsbau auf Arsenikkies und Zinkblende, die dort mit Schwefel- ies und Kupferkies eingesprengt Vorkommen auf einer schmalen quarzigen Jiangmasse. 2. Gruppe: Rons p erg und seine weitere Umgebung. Diese Gruppe bildet den eigentlichen Mittelpunct der Hornblendeformation, liier kamen die Hornblendegesteine auf ihrer Erstreckung am Fusse des Böhmer- ^akles hin zu ihrer mächtigsten und mit den ihnen verwandten Gesteinen. Serpentin und Gabbro, zu ihrer mannigfaltigsten Entwickelung. Wir rechnen u dieser Gruppe das ganze Gebiet von 3 Stunden Breite von Westen nach Osten i.nd 6 Stunden Länge von Süden nach Norden, wie es zwischen den Graniten von ühodenschloss südlich, den ausgedehnten Granitgebieten der „sieben Berge“ und ei Neustadtl und Hayd nördlich, zwischen dem Gneiss des Gränzgebirges westlich nd dem Urthonschiefergebiet von Taus und Bischofteinitz östlich liegt. So ent- pricht es der zweiten Gruppe des Gränzgebirges, an dessen östlichem Fuss es > ich hinzieht, und umfasst die Gegend von Ronsperg, Metzling, Sieb, Mutters- ilorf, Hostau. Ein niedriges Hügel- und Flachland, das sich erst in seinem nördlichen ITheile, wo die Czerna Hora und der Lichanberg eine orographische Ver- bildung der Böhmerwaldkette mit den höher hervorragenden Granitmassen der sieben Berge“ bilden und zugleich unsere zweite und dritte Gruppe natürlich rennen, wieder höher erhebt. Der Parisauberg bei Parisau, der Doblowitz- >erg Zwischen Neu- Grammatin und Wottawa, der roflie Berg bei Wottawa, 782 Ferdinand Hochstetter. der Fatschaberg bei Woniscben, der Vogelberdberg siidlicb Ronsperg, der schwarze Berg nördlich Ronsperg, der Galgenberg bei Muttersdorf, der Scblattiner Waldberg, Vogelberdberg und Althüttenberg südöstlich von Hostau, der schwarze Berg bei Heiligenkreuz , dann die Czerna Hora und der Lieban- berg westlich von Weissensulz und viele andere unbedeutendere Hügelrücken geben in ihrem Wechsel mit flachen ebenen Plateau’s dem ganzen Gebiet ein flachwelliges Ansehen. Der Chodenschlosser Bach von Süden nach Norden, der Ronsperger Bach von Westen nach Osten und beide oberhalb Metzling vereinigt als Podhay-Bach, endlich als Hauptfluss die Radbusa auf ihrem Laufe zwischen Weissensulz und Bischofteinitz durchfliessen das Gebiet in breiten, wenig tiefen Thalfurchen, die nur an wenigen Puncten zu engeren Felsthälern werden, wie das Radbusathal zwischen Heiligenkreuz und Schüttarschen. Aufschlüsse hat man allenthalben an Hügeln und Berglehnen, in Wasser- rissen und Hohlwegen und in zahlreichen Steinbrüchen. Der Quarzfelszug zieht an der westlichen Gränze der Gruppe fast in einer mathematisch geraden Linie fort, und nirgends ist das merkwürdige . Lagerungsverhältniss desselben auf der Gränze von Gneiss und Hornblende- gesteinen so scharf zu beobachten wie bei Schüttwa und bei Heiligenkreuz, wo das Hervortreten des Quarzes als ausgezeichnete Felsmauer zusammentrifft mit günstigen Aufschlüssen im Hangenden und Liegenden. Auf der anderen Seite ist aber auch wieder das weitere westliche Hinausragen der Horn- blendegesteine über die Richtung des Quarzlagers zwischen Schüttwa und Heiligenkreuz ebenso bestimmt. Merkwürdig ist nur, dass gerade auf dieser Strecke der Quarz selbst nirgends in seiner charakteristischen Form an die Oberfläche tritt, sondern nur einzelne Blöcke seine Fortsetzung andeuten. Die östliche Gränzlinie gegen Urthonschiefer ist keineswegs gleich scharf. Glimmerige Schiefer bilden die allmäligsten Uebergänge aus Gneiss und Glimmerschiefer in Urthonschiefer. Amphibolschiefer und Amphibolite treten hier in gleich aus- gedehnter Weise, aber von wesentlichem Einfluss auf die untergeordneten Gesteine und auf die Art der Oberfläche auf. Die körnigen Gesteine sind vorherrschend in der südlichen Partie der zweiten Gruppe, südlich, östlich und nordöstlich von Ronsperg. Charakteristisch für dieses Gebiet sind unzählige Pegmatitgänge, die netzförmig wie Auskrystallisationen in offenen Erstar- rungsspalten der massigen Hornblendegesteine nach allen Richtungen das Gebiet durchziehen. Die schiefrigen Gesteine dagegen sind vorherrschend in der nördlichen Partie zwischen Ronsperg, Hostau und Penartitz, und wech- sellagern hier fortwährend mit schuppigen glimmerschieferartigen Gneissen. Amphibolschiefer, Amphibolit und Gneiss bilden so in häufigem Wechsel mit einander das eigentliche Grundgebirge. Die Amphibolite findet man nur selten in festen Felsmassen anstehend, wie zwischen Maschowitz und Metzling westlich von Bischofteinitz, zwischen Grammatin und Wilkenau südlich Ronsperg. Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde. 783 Wo sie so Vorkommen, werden sie als Strassenschotter benützt. Gewöhn- li sind sie aber, zumal die kleinkörnigen feldspatlireicheren Varietäten, i der Oberfläche tief hinein zu Grus verwittert und zu eisenschüssigem then und gelben Letten zersetzt mit zahlreichen Brauneisensteinknollen. So erall in der ganzen Gegend von Ronsperg zwischen Schüttwa, Wilkenau, mrisau, Pirk, Metzling, Meden, Sadl, auf den weiten niedrigen Plateau’s d an den Gehängen der Hügel. Einzelne rundliche Blöcke erscheinen als isrnmittel, die der Zersetzung Widerstand geleistet; 2 — 3 Klafter tiefe asserrisse zwischen Schüttwa und Ronsperg, am Futschabcrge bei Wonischen iigen solche Blöcke mit schaliger Absonderung noch in ihrer ursprünglichen jage zwischen den zu Grus zersetzten Massen. An Amphibolitblöcken beson- rs reich ist die Gegend zwischen Haslau, Natschetin und Trohatin westlich m Ronsperg und bei Sirb am linken Ufer der Radbusa. Die eisenschüssigen Letten füllen oft wie mächtige Ablagerungen die iederungen aus und begleiten den Lauf der Bäche, z. B. zwischen Choden- liloss und Wilkenau die sumpfige mit vielen Teichen und zum Theil auch i t Moorgrund bedeckte Niederung bei Wottawa am linken Ufer des Baches, i Trohatin, bei Schlattin. Diese mächtigen Lehmschichten finden sich jedoch uptsächlich an den gegen Osten a b d a c h e n d e n Gehängen, während e gegen Westen abfallenden Baehufer gewöhnlich steiler und lsiger sind. Es ist diess ein Verhältniss, das sich bei Wottawa, bei ohatin, bei Schlattin, bei Schüttarschen und an vielen anderen Puncten immer i lieh bleibt. An die Amphibolite ist in der Gegend von Wonischen und Wottawa n sehr ausgezeichnetes Vorkommen von Gabbro ‘) aufs engste bunden. Unter den Amphibolitblöcken findet man am Vogelherdberge bei ilkenau, am Doblowitzberge, am Parisauberge, am Rothenberge bei Wot- wa, am Futschabcrge bei Wonischen überall auch einzelne Blöcke bald Ahr bald weniger grobkörniger Gabbrogesteine. Anstehend fand ich sie nur n östlichen und südlichen Ufer des Mühlteiches bei Wonischen, aber ganz zu rrus verwittert. Handgrosse und mehrere Zoll dicke Krystalle von Diallag, häufig an den rndern mit Hornblende verwachsen, liegen in einer zum feinsten Sand ver- werten Quarz- und Feldspathgrundmasse von rein weisser Farbe. Die Krystalle Iten nicht zusammen, sondern brechen leicht nach ihren ausgezeichneten ätterbrüchen. Neben ihnen stecken in der weissen Sandmasse noch dunkel- üne concentrisch-strahlige serpentinähnliche Knollen, oft mit Chlorit und weis- m Glimmerblättchen. Das gegenseitige Verhältniss des Gabbro und der nphibolite ist nicht ganz deutlich bei der starken Verwitterung der Massen, sweilen scheint feinkörniger Amphibolit die grobkörnigen Gabbromassen gang- ) Zippe gab die erste Nachricht von dem Vorkommen in Sommers „Topographie von Böhmen, Klattauer Kreis“ Seite 143. 784 Ferdinand Hochstetten förmig zu durchziehen, bisweilen umgekehrt, je nachdem das eine oder das andere Gestein herrscht. Jedenfalls sind aber beide Gesteine gleichzeitige, in ihrer Structur und Zusammensetzung verschiedene primitive Krystallisations- producte. Wenn die Diallaggesteine in anderen Ländern unter Verhältnissen auftreten , dass die meisten Geologen denselben eine spätere eruptive Bildung zuschreiben, deren Epoche selbst bis in die Kreideperiode gesetzt wird, so halte ich dieses Vorkommen in unregelmässigen, rings von Hornblendegesteinen umgebenen Massen für ein entschiedenes Beispiel, dass Gabbro's auch gleichzeitig mit krystallinischen Schiefern des Urge- b i r g e s gebildet erscheinen1)' Hier sind weiter noch einige Mineralvorkommnisse zu erwähnen. In den Amphiboliten am Bothenberge bei Wottawa findet sich in Adern das Gestein durchziehend Zoisit in ansehnlichen Massen, derb, von dickstäng- liger, ins Grobkörnige übergehender Zusammensetzung und licht aschgrauer Am meisten Aehnlichkeit in petrographischer, vielleicht auch in geologischer Beziehung mit den Gabbro’s bei Ronsperg haben die Gabbro's und Hypersthenite von Yolpersdorf und Neurode in Nieder-Schlesien, von denen Herr Sectionsrath Haidinger eine schöne Sammlung durch Herrn Professor Gustav Rose in Berlin erhalten hat. Herr Karl Ritter von Hauer war so gütig, den Diallag in dem Gabbro von Wottawa chemisch zu unter- suchen und mir darüber Folgendes mitzutheilen. Zwei Proben, durch kohlensaures Natron zerlegt, ergaben in 100 Theilen: 1. 2. Kieselsäure . . . 32-04 52-66 Thonerde . . . Eisenoxydul . . . 1-15 > . 11-35 ) 14-22 ( Thonerde und ( Eisenoxyd. Kalkerde . . . . 18-87 — Talkerde . . . . 14-82 14-58 Wasser .... . 0-51 — (Glühverlust.) 98-74 Das Wasser, welches nur in sehr geringer Menge vorhanden, erscheint jedenfalls als hygroskopisches, da das Mineral ohne einer besonderer Trocknung der Analyse unter- worfen wurde. Die aus der Analyse Nr. 1 berechneten Sauerstoffmengen der Bestandtheile sind folgende: Si03 27-569 A1203 0-537 FeO 2-522 CaO 5-391 MgO 5-928 Rechnet man die Thonerde zu den elektropositiven Bestandtheilen , so ist das Ver- hältniss der Sauerstoffmengen der Basen zu jenem der Kieselsäure = 1 : 1-91. Zählt man die Thonerde zum elektronegativen Bestandtheile, so ist das VerHältniss der Sauerstoff- mengen der Basen zu jenem der Kieselsäure = 1 : 2-03. Es ist mithin in beiden Fällen die Sauerstoffmenge des elektronegativen Bestandtheiles doppelt so gross als jene des elektro- positiven, was zu der bekannten Fundamentalformel des Augites: 3 RO . 2 Si03 führt. Während sich sonst bei thonerdehaltigen Augiten stets eine Abweichung von diesem Ver- hältnisse zeigt, indem, je nachdem man die Thonerde zu den Basen oder zur Kieselsäure rechnet, die Sauerstoffmenge der Kieselsäure etwas kleiner oder grösser als die doppelte Sauerstoffmenge der Basen erscheint, ist die Differenz im vorliegenden Falle eine ver- schwindende, weil die Menge der Thonerde selbst eine sehr geringe ist. Was die nähere Geognostische Studien aus dem Böhmcrwalde. 785 ; irbe. Auch Titanit ist in diesen Amphiboliten keine Seltenheit, ausserdem ' itaneisen und Magneteisen bisweilen eingesprengt. Unter dem Namen „Ronsperger Schmirgel“ ist endlich schon seit Jahren 11 Mineral im Handel, das bei Natschetin und Hoslau westlich von Ronsperg plattenförmigen Stücken auf den Feldern, auch anstehend in Schichten rischen Amphibolit und Amphibolschiefern gefunden wird. Von Herrn Profes- r Zippe wurde es nach der lateinischen Benennung des Böhmerwaldes Siilva Hereinia) Herzinit genannt. Nach seiner chemischen Zusammen- tzung ist es ein Spinell, in dem fast die ganze Magnesia durch Eisen- rydul vertreten ist, ein Eisenspinell. Aus dem Pulver zieht der Magnet ein- lne Theilchen aus, also scheint das Mineral durch Magneteisen etwas ver- lreinigt zu sein. Auch sind nach Zippe in der körnigen Masse des Herzinits eine gelblichgraue Körner von Demantspath (Korund) eingewachsen. Wenn ich nicht von der Härte des echten Schmirgels (es hat eine Härte von 5 — 8-0), wird es doch wegen seiner Wohlfeilheit bei Glas- und Spiegel- hleifereien, überhaupt zu solchen Zwecken als Schleifpulver verwendet, wo der die Härtegrad des echten Schmirgels (9) gerade nicht erforderlich ist *). An die Amphibolite scliliesst sich als massiges Gestein weiter an Syenit, einer grösseren Partie, so dass er auf der Karte ausgeschieden werden >nnte, tritt er nur bei Muttersdorf auf. Ein Gestein mit echtem graniti- hen Korn , klein- bis mittelkörnig, aus schwarzer Hornblende, schwarzem limmer, weissem Orthoklas mit’ wenig Oligoldas und wenig^ Quarz bestehend. ' iine Hauptverbreitung hat er nordwestlich von Muttersdorf über Alt-Grammatin iid Haselberg, reicht südlich zum Theil noch über die Strasse zwischen Was- irau und Muttersdorf, in der er ansteht, westlich bis an die mittlere Höhe cer Berge zwischen Wasserau und Heiligenkreuz , östlich bis an den Wein- srg und Gibahorkaberg. Im Ganzen ein kreisförmiges Gebiet der Verbreitung »n einer halben Stunde Durchmesser , das die nordwestliche Ecke des wischen Schüttwa und Heiligenkreuz auch ins Liegende des Quarzlagers »ertretenden Theiles der Hornblendegesteine ausmacht. Bezeichnung dieses Augites anbelangt, so gehört derselbe zu einer eisenreicheren Abän- derung, ist aber vermöge seines Kalkerdegehaltes als Diallag zu betrachten, nach der ent- sprechen Formel: ( MgO ) 3 { CaO } 2 SiO„. ( FeO J In Betreff der oben angegebenen Verwachsung von Hornblende und Diallag bin ich aber der Ansicht, dass Hornblende und Augit gleich ursprüngliche Producte sind , nicht das eine Mineral aus dem anderen erst später durch Umwandlung entstanden ist. Der begleitende Feldspath, graulich bis gelblichweiss, zeigt, wo er späthig ausgebildet ist, deutliche Zwillingsstreifung, geht aber häufig in’s Feinkörnige, selbst Dichte über, und wird saussurnartig. 0 Am reichsten an Herzinit soll die Wiese des Bauer Annerl in Natschetin sein; auch bei Muttersdorf hat man schon Herzinit gefunden. K. k. geologische Reiohsanstalt. 6. Jahrgang 18SS. IV. 100 786 Ferdinand Ilochstefter. Massenhafte Blöcke liegen über das ganze Gebiet verbreitet, besonders zahlreich in den Niederungen nördlich von Muttersdorf. In den Wasserrissen und Hohlwegen bei Alt- Grammatin am Berge hinauf zwischen Haselberg und Wasserau sieht man an den anstehenden Massen auf höchst ausgezeichnete Weise die Zerklüftung in grosse Blöcke und die schalige Absonderung der Blöcke in Folge der von aussen nach innen fortschreitenden Verwitterung. Bemerkenswerth sind hier auch turmalinführende Pegmatite, welche in Gängen von wenigen Zollen bis zu mehreren Klaftern Mächtigkeit den Syenit durch- setzen und ausser Turmalin auch Granaten und gemeinen Beryll führen. — Die ganze Syenitmasse scheint eine stockförmige Ausscheidung in Amphibol- schiefern zu sein, die zum Theil auch, wie in jenen Hohlwegen zu beobachten ist, zwischen der Syenitmasse noch auftreten. Die Amphibolschiefer, meist sehr feinschiefrig, mit rhomboidischer Zerklüftung, sind viel weniger der Verwitterung als der Zerstückelung unter- worfen, bilden daher häufiger Felsen und unfruchtbare steinigefHügel, keinen' Grus und wenig Blöcke, aber viel kleines Steingeröll. In kleineren Partien treten sie schon südlich bei Meigelshof an dem Hügel hinter dem Orte auf, dann zwischen Klentsch und Trasenau , nördlich von Bonsperg bei Trohatin u. s. w. Besonders schön mit sehr ebenflächiger Schichtung stehen sie beim Erasmus- bauer südöstlich von Muttersdorf an. Die tiefschwarze Hornblende, die hier im Wege einen schwarzen flimmernden Sand bildet, gibt zu einer eigen- thümlichen optischen Täuschung Veranlassung, die, zumal den Muttersdörfern, die an ihre alten jetzt ganz verfallenen Kupferbergwerke denken, höchst geheimnissvoll erscheint. Ich wurde eigens von den Leuten dahin geführt, um zu sehen, „Avie selbst glänzend gewichste Stiefel, Avenn man über diese Stelle geht, roth Averden“, d. h. roth erscheinen. Von da Aveiter nördlich « in der Gegend von Muttersdorf, Hostau u. s. av. verschAvinden die Amphibolite mehr und mehr. Amphibolschiefer in zahlreicher Wechsellagerung mit Gneiss wird das herrschende Gestein. Daher nun hier auch die höheren Hügel, die felsigeren Gehänge und Bachufer, z. B. der scliAvarze Berg südlich bei Heiligenkreuz und die Czerna Hora nördlich, die Felspartien am linken Ufer der Badbusa ZAvischen Heiligenkreuz und ZAvierechen mit fast regelmässig rhomboedrisch zerklüfteten Amphibolschiefern, der schroffe von der Badbusa in einem gros- sen Bogen umflossene Lorenziberg bei Schüttarschen mit seinen aphanitisch- feinkörnigen, festen Schiefern. Die runden, oft fast kegelförmigen kahlen Kuppen der Gänseberge ZAvischen Hostau und Schüttarschen und eine Menge anderer Hügel in der Gegend von Hostau , aus deren kleinem Steingeröll da und dort ein klippiger Schichtenkopf hervorragt, erinnern oft auffallend an Basaltberge und sind charakteristische Formen für die Amphibolschiefer gegenüber den mit einer tiefen lehmigen Grusdecke und einzelnen runden Blöcken überdeckten wellenförmigen Plateau's der kleinkörnigen massigen Amphibolite in der Gegend von Bonsperg. Selbst von den fruchtbareren. Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde. 787 ufiger mit Wald bedeckten Bergen des Gneisses, der zwischen den Horn- t mdegesteinen auftritt, kann man jene sterilen Hutweidberge schon aus der Ferne terscheiden, wenn man einmal den Charakter der Gegend kennt. Der Gneiss unserer Gruppe ist leicht zu unterscheiden von dem Gneisse 'S Gränzgebirges, Er ist theils schuppig und glimmerreich (weisser und inner Glimmer), ein Glimmerschiefer-Gneiss, häufig mit Granaten wie hei idlnitz, theils ausgezeichnet körnigstreifig wie die Amphibolschiefer, nn gewöhnlich auch Hornblende führend, also ein Ho mb 1 e n degn eis s ve bei Hostau, bei Zwierechen, in beiden Varietäten aber sehr ebenflächig schichtet, so dass in zahlreichen Steinbrüchen grosse Steinplatten gewon- n werden (bei Mellnitz, bei Wittana, im Schlattiner Walde nördlich von insperg, bei Pirk westlich von Ronsperg). Wie der Amphibolschiefer, bildet ch der Gneiss zahlreiche anstehende Felsmassen und grosse Blöcke, am hönsten bei Krzeberscham nordöstlich von Hostau. Die Gneissfelsen, wie ranit in dicke Platten abgesondert und senkrecht zerklüftet, stehen thurm- teig neben einander. Häufig haben sieh die Bäche gerade auf der Gränze irischen Gneiss und Hornblendegestein eingefressen, dann ist immer das i leissufer das schroffe und felsige, das Ufer mit Hornblendegesteinen aber i ch abfallend und mit Lehmschiehten und zersetztem Grus bedeckt. So 1 Schlattiner Bach zwischen St. Georgen, Schlattin und Schüttarschen , nörd- :h von Hostau an dem Bache der beim Zahnhammer in die Radbusa fliesst, i Zwierechen an dem Bache der von Hollupschen her in die Radbusa fliesst, irischen Mellnitz und Hassatitz, zwischen Trasenau und Bischofteinitz rechts ii n der Strasse. Zugleich ist bei allen diesen Bächen, wo obiges Verhältniss ittfindet, das östliche Ufer das Gneissufer. Die Wechsellagerung von Gneiss und Amphibolschiefer ist am besten der Gegend von Hostau zu beobachten auf dem Wege nach Heiligenkreuz, n Hostau nach Muttersdorf, von Hostau nach Schlattin, von Hostau nach insperg, bei Ronsperg selbst. Amphibolschiefer, granitische Gesteine (Peg- itite in Lagerzügen, wie wir später ausführlicher beschreiben werden), liter Gneiss, Glimmerschiefer-Gneiss, dioritische Gesteine wechseln so iiufig in diesen Gegenden, dass alle einzelnen Ausscheidungen auf der irte unmöglich sind und diese nur einen Auszug der Hauptzüge gibt. Als Haupt-Gneisszüge können wir auszeichnen: dem Quarzlager zu- ichst einen langen schmalen Zug, der sich von Ronsperg aus über Wellowitz i Hostau vorbei, zwischen Heiligenkreuz und Zwierechen hindurch bis über Pürnatitz hinaus verfolgen lässt, wo er sich östlich an das Granitterrain :;r dritten Gruppe anschliesst. Ein zweiter kleinerer paralleler Zug geht n Hostau aus östlich an Zwierechen vorbei, ein dritter aus der Gegend von , )Stau (östlich vom Orte) über Hassatitz nach Mellnitz. Ein grösseres zusam- menhängendes Gneissterrain beginnt südlich zwischen Sadl und Schlattin, und eilt sich, nur unbedeutende Zwischenlager von Amphibolschiefer und Amphibolit iwischen sich aufnehmend (z. B. am Vogelherdberge bei Tasehlowitz), in einer 100 9 788 Ferdinand Ilochstettcr. Breite von einer Stunde zwischen Amplatz und Ober- Medelzen über Wittana, Krzeberscham und Mirchigkau bis zu den Graniten der Siebenberge. Endlich ist die ganze Urthonschiefergränze zwischen Taus, Bischofteinitz und Semlowitz von glimmerigen Schiefern begleitet, die bald mehr Glimmerschiefer sind, wie bei Taus, bald mehr Gneiss, wie bei Bischofteinitz, bei Walddorf und an der St. Annakirche zwischen Pirk und Baschnitz. Ausserdem Hessen sich noch von sehr vielen anderen Puncten unbedeutendere Gneisszwischenlager angeben. Bei Semlowitz östlich von Ronsperg, bei St. Georgen unweit Ronsperg, bei Sirb, bei Dehenten an der Granitgränze u. s. w. Diese Gneissbänder , die sich zwischen den Amphibolschiefern durchziehen und weit verfolgen lassen, geben zugleich bestimmte, auf der geognostischen Karte unmittelbar anschauliche Linien, in denen sich der ganze Schichtenbau der zweiten Gruppe ausdrückt. Daraus ergibt sich, dass zwar in derNähe des Quarz- lagers die Streichungsrichtung der des Quarzlagers parallel nach Stunde 10 — 11 mit nordöstlichem Verflachen herrscht, weiter östlich aber bei Bischofteinitz und zumal nördlich von Ronsperg die Schichten fast fächerartig aus einander laufend in ihrem Streichen nach Nordosten umbiegen (Stunde 1 bis Stunde 3 und 4) und gegen Südosten fallen. Der Grund dieser veränderten Richtungen ist nicht, wie in unserer vierten Gruppe des Gränzgebirges, ein Conflict verschiedener Gebirgs- systeme, die zusammenstossen , sondern das grosse Granitgebiet von Neustadtl- Hayd, das zur dritten Gruppe gehört und so in der zweiten Gruppe sich schon ankündigt. Die Schichten öffnen sich fächerförmig, um die grosse Granitlinse zwischen sich aufzunehmen und sich dieser im Liegenden und Hangenden anzu- schliessen. *) Ganz untergeordnet kommen hei Ronsperg (westlich von der Stadt am kahlen Bibel) grüne, sehr feinkörnige und feinschiefrige chloritische Schiefer vor, hei Hostau aber, am rechten Ufer des Altbaches, sehr quarzreiche Gneisse mit viel *) Einzelne beobachtete Richtungen sind folgende: Westlich von Ronsperg am schwarzen Berg, Amphibol- schiefer Am südlichen Fusse des Schwarzenberges bei Hostau, Amphibolschiefer Bei Heiligenkreuz an der Radbusa, Amphibolschiefer. . . Oberhalb Zwierechen an der Radbusa, Gneiss und Am- phibolschiefer Bei St. Georgen nördlich von Ronsperg, Gneiss an mehreren Puncten Im Schlattiner Walde, Gneiss Bei Schüttarschen am Gänseberg, Amphibolschiefer... Bei Melmitz, Gneiss Bei Schüttarschen am Lorenziberg, Amphibolschiefer. . . Bei Amplatz, Amphibolschiefer Bei Krzeberscham, Gneiss Bei Meden, Gneiss Streichen. Stunde 10 — 11, 11, 9-10, L ?5 Verflachen. 80° in 0. 50° in NO. 80° in 0. 13- 20° in SO. 20° in SO. 80° in SO. 60° in 0. 43° in SO. 40° in SO. 13° in SO. 23° in SO. Geognostische Studien aus dem Böhmenvaldc. 789 ngesprengtem Schwefelkies. Granulit kommt beim Hochofen zu Ferdinands- I ml gegen Rouden zu in kleinen schiefrigen Partien zwischen Granitgneiss vor. wischen Ferdinandsthal, Mcden, Sirh und Rouden ist Granit (grobkörnig, zum heile porphyrartig) ziemlich herrschend Es sind bei Meden und Sirh viele teinbrüche darin angelegt. Diese Granite sind hier aufs innigste an Gneiss ge- linden, stellenweise ganz durchwachsen und verwachsen mit Gneiss. Ebenso eten südlich von Bischofteinitz zwischen Walddorf, Dingkowitz und Raschnitz wischen Gneiss granitische Gesteine auf, bei St. Georgen unweit Ronsperg, estlich von Sadl am südlich Fusse des Schlattiner Waldes bei Medetzen u. s.w., iberall aber nur in unbedeutenden kleinen Partien, die theils durch Steinbrüche, leils durch Sandgruben aufgeschlossen sind. Um so mehr ist das Auftreten des Pegmatit-Granites in der zweiten fruppe hervorzuheben, denn nirgends im ganzen Verlaufe des Böhmerwaldes treten egmatite wieder so häufig und unter so ausgezeichneten Verhältnissen auf. Pegmatit besteht aus Orthoklas, weissem Glimmer, Spuren von braunem i. limmer und Quarz, alle Bestandtheile grosskörnig ausgeschieden. Für unser Gebiet müssen wir aber zwei sowohl petrographisch, wie stratigraphisch verschie- ene Varietäten scharf aus einander halten. Var. a. Schriftgranite mit regelmässiger Verwachsung von Orthoklas nd Quarz. Aus ihnen entwickeln sich durch immer grösser werdendes Korn 'ahre Riesengranite, deren Korn so ins Grosse geht, dass ihr Feldspath uf Spathgruben in ansehnlichen ganz reinen Stücken für Steingut- und Por- ellanfabriken gewonnen werden kann. Diese Riesengranite enthalten auch den lihönen grossblättrigen, bis zu handgrossen Tafeln entwickelten silberweissen i limmer, den man so häufig aus der Gegend von Ronsperg in den Sammlungen mdet. Charakteristisch ist das Fehlen des Turmalins, dagegen das accessorische Auftreten von rothbraunem, undurchsichtigem Granat, häufig in einem schon weit (orgeschrittenen Zustande der Zersetzung, in vollkommen ausgebildeten Leuzitoe- tern (als grosse Seltenheit die Combination von Leuzitoeder und Granatoedcr), i e bis zu Faustgrösse Vorkommen, hauptsächlich in der vierten und fünftenSpath- rube am Weg von Wottawa nach Parisau. Diese Varietät a ist in ihrem Auftreten beschränkt auf die Amphibolite der egend südwestlich von Ronsperg und charakteristich für die Gegend, in der die abbros auftreten. Metzling, der Futschaberg bei Woniscben und der Rotheberg 3i Wottawa sind die Hauptlocalitäten. Ueberall hier sind sie durch zahlreiche ruhen aufgeschlossen, die den Glashütten Quarz, den Steingut- und Porcellan- abriken in Klentsch und Tannawa (viel Feldspath geht von hier bisBudweis und •gar bis nach Wien) Feldspath, dem Mineralogen ausgezeichnete Schriftgranite, limmer und Granaten liefern. Diese Schriftgranite sind ganz entschiedene Ganggranite. Zahllose änge von wenigen Fuss Mächtigkeit bis zu vielen Klaftern, so dass es oft mehr ockförmige Massen zu sein scheinen, durchziehen netzförmig das Amphibolit- rrain und erscheinen als Auskrystallisationen auf offenen Spalten. Auffallend ist 790 Ferdinand Ilochstetter. eine Art Sahlband, das sich bisweilen beobachten lässt, und theils aus sehr ver- wittertem, braunem, schuppigem Glimmer besteht, theils aus einem eigentümlichen gneissischen oder granitischen Gestein (in der Spathgrube zwischen dem Parisau- berg und Rothenberg), das wie ein durch bräunlichgrauen Glimmer und Quarz gebundenes Conglomerat aus rundlichen Feldspathkugeln und rundlichen dick- plattenkörnigen Massen silberweissen Glimmers erscheint. Var. b. Die zweite Varietät ist ein unrege 1 massig grobkörniger Pegrnatit, die Bestandteile, zumal der Glimmer, zum Theile auch in sehr grossen Stücken ausgeschieden, mit charakteristischer Turmalin-Beimengung, ein T urmalinp egmatit, seltener mit Granaten, die aber nie die Grösse der Granaten in Var. a erreichen. Ueberdiess finden durch kleineres Korn, mehr schiefrige Anordnung der Gemengtheile, häufigeres Auftreten der Granaten Ueber- gänge in Gneiss, Glimmerschiefer, Granit, Granulit und besonders in schöne Turmalin-Granulite Statt. Im Gegensätze zu Var. a ein entschiedener Lagergranit, der weniger dem Gebiet der Amphibolite, als dem der Amphibolschiefer und Gneisse, und diesen beiden in gleicher Weise angehört, durch viele herumliegende Blöcke sich zu erkennen gibt, da und dort auch durch Steinbrüche aufgeschlossen ist, und so in langen aber nur sehr wenig mächtigen Lagerzügen (höchstens 1 Klafter mächtig) sich verfolgen lässt ,). Hauptlocalitäten für diese Varietät sind die Gegend von Muttersdorf am Galgenberge (hier in Amphibolschiefern und Turmalin führend) und die Gegend zwischen Hostau und Melmitz (hier im Gneiss und Granat führend). Sie lassen sich in langen Lagerzügen von Haslau westlich von Ronsperg im Liegenden des Quarzlagers über Trohatin bis Muttersdorf verfolgen (mit sehr häufigen Ueber- gängen in Turmalingranulite) , ebenso von Hostau am Allhiittenberg hin bis Mel- mitz, treten aber in kleineren Partien allenthalben auf, bei St. Georgen unweit Ronsperg, bei Scldattin, zwischen Wittana und Schüttarschen u. s. w., und bilden als solche ebenso linsenförmige Massen, wie die in Gruppe 1 beschriebenen Pegmatite (S. 781), die ebenso als gleichzeitige Bildungen mit den umgebenden krystallinischen Schiefern erscheinen. Serpentin. Wo Serpentin im Gebiete unserer Hornblendegesteine auftritt, bildet er regelmässige Lagermassen zwischen Amphibolschiefern, und gehört durchaus der liegendsten Zone der Hornblendegesteine an, d. i. der Quarzfels- Zone. Er begleitet den Quarzfelszug bald unmittelbar in seinem Liegenden, bald in seinem Hangenden, ohne dass sich aber irgend ein genetischer Zusammen- hang zwischen Quarz und Serpentin darthun Hesse. Vielmehr erscheinen beide als primitiveB il düngen gleich zeitigmitdenHornblendegesteinen, denen sie als untergeordnete Massen angehören. Es ist diess ganz dasselbe Vorkommen, wie es Herr Lipoid in Kärnten zwischen der Möll und Drau, besonders an der Koralpe, beobachtet bat in Glimmerschiefern, die mit Hornblendegesteinen wechsellagern, und sehr häufig Pegmatitgranite in lang fortziehen- den Schichten eingelagert enthalten. Geognostische Studien aus dem Bohmerwalde. 791 Die sclion oben erwähnten Serpentine des Hohenbogen finden sich so in iner dem Quarzzuge parallelen Richtung im Hangenden desselben. Bei Rimbach ■eten Quarz und Serpentin in gleicher Weise mächtig entwickelt an der Ober- ächc hervor. In unserer zweiten Gruppe ist das erste Serpentinvorkommen zwischen iinz und Neu- Grammati n wohl auch im Hangenden des Quarzlagers. Die i erhältnisse sind jedoch versteckt. Weder Quarz noch Serpentin tritt hier am i ördlichen Fusse des Lohhügels anders als in einzelnen auf den Feldern zerstreuten tiieken zu Tage. Die Bauern, denen das grünlichschwarze Gestein auffiel, haben ber einen Schacht ahgeteuft auf Steinkohlen, und dadurch den Serpentin Va Klafter tief aufgeschlossen. Er scheint jedoch hier keine grosse Ausdehnung u haben, denn nirgends sonst finden sich auf den Feldern Serpentinstücke, Is gerade da, wo der unglückliche Schacht steht. Um so auffallender und weithin sichtbar sind dagegen die sterilen klippigen eerpentinfelsmassen, die wie eine mächtige Felsmauer zwischen Hoslau nd Troll atin eine halbe Stunde nordwestlich von Ronsperg von der I öhe des Steinbilberges bis zum Trohatiner Bach unterhalb des Dorfes sich hin- lielien. Diese Serpentinfelsmauer liegt so genau in der Fortsetzung der Quarz- dsmauer bei Schüttwa, dass man aufs höchste überrascht ist, nachdem man unten ei der Eichbilschleife am linken Ufer des Pivaukabaches noch den Quarz in inem hervorragenden Steinbil anstehend gefunden hat, weiter hinauf am Berge i ie mit denselben zerrissenen und zerstücktcn Formen mauerartig, wie der Quarz, ervorragenden Felsen aus Serpentin bestehend zu finden. Die Serpentinfelsen beginnen auf der Höhe des Steinbilberges, ziehen sich ann am nördlichen Abhange hinab, hier am grössten und Alles mit mächtigen ! locken überdeckend , sind dann in der Niederung auf einige Schritte unter- rrochen durch einen kleinen Bach, in dem sie aber anstehen, und erheben sich von euem zu einem kahlen Hügel, der eine öde Steinmasse bildet zwischen Feldern md Wiesen. Jenseits des Trohatiner Baches gegen Wellowitz zu ist nirgends lehr eine Spur von Serpentin. Die liegenden Schichten sind sehr stark schiefrig und gehen über in schuppige ühlorit- und Talkschiefer, deren Schichtenflächen stark gewunden und gebogen, fl fein gefältelt sind. Die hangenden Schichten sind massig, ein ausgezeichnet omogener Serpentin, stark magnetisch durch fein eingesprengtes Magnet- isen und Chromeisen. Weisse Talkglimmer-Blättchen, Chrysotil und auf Kluft- achen Pikrolith sind weitere untergeordnete Bestandmassen. An der Aussenseite nd die Serpentinfelsen weiss und erdig verwittert, ganz mit Flechten überzogen. Die Schichtung nach Stunde 10 bis 11 mit einem Einfallen von 45 — 60° in "st. Die nächst anstehenden Gesteine im Hangenden und Liegenden des Serpentins uf dem Steinbilberge und am Trohatiner Bache, wo man die einzigen Aufschlüsse at, sind sehr feinkörnige Amphibolschiefer, und die ganze Masse bildet ein Lager on 700 Klafter Länge und circa 120 Klafter grösster Mächtigkeit, gleichmässig en Hornblendeschiefern eingeschichtet, zwischen denen es sich nördlich und 792 Ferdinand Höchsten er. südlich auskeilt, und wahrscheinlich im Liegenden des Quarzlagers, dessen Richtung die hier westlich gegen Trohatin und Muttersdorf ausbiegenden Horn- blendegesteine durchschneidet, ohne aber an der Oberfläche deutlich hervorzu- treten. Nur viele Quarzblöcke, die, vermischt mit mächtigen Serpentinblöcken, in den sumpligen Niederungen an der Ostseite der Serpentinfelsen sich finden, scheinen dafür zu sprechen, dass hier das Quarzlager durchzieht, während man im Liegenden des Serpentins gegen Westen in der Gegend von Trohatin und Natschetin haupt- sächlich mächtige Amphibolitblöcke antrifft. Ein drittes ganz unbedeutendes Serpentinvorkommen ist das westlich von Muttersdorf bei den alten Kupferbergwerken, nach der fortgesetzten Richtung des Quarzfelslagers im Hangenden desselben. Nach den Gesteinen auf den alten Halden zu schliessen, scheint Serpentin aus den Gruben zu Tage gefördert worden zu sein, und findet sich ausserdem wenig nördlich, noch südlich vom Wege, der von Muttersdorf nach Hostau führt, in den Feldern durch einen kleinen Steinbruch, in dem Schotter für diesen Weg gegraben wurde, aufgeschlossen. Interessant ist aber wieder das Serpentinvorkommen bei Tacliau nördlich von der Stadt am linken Ufer der Miesa am Kolli ngberge im Hangenden des Quarzfelslagers. Es wird in der dritten Gruppe , in die es gehört, beschrieben werden. Kr y stal lin isc h er Kalk findet sich in dieser Gruppe nur an einer Stelle bei Trohatin im Liegenden des Serpentins. Die Grube, in der er früher gebrochen wurde, ist jetzt verfallen. Altes Kupferbergwerk bei Muttersdorf. Vor 100 Jahren waren durch Nürnberger Bürger zwischen Moralischen und Muttersdorf Gruben auf goldhaltigen Kupferkies im Betriebe, die aber seit 70—80 Jahren gänzlich einge- gangen und verfallen sind. Mächtige Gesteins- und Schlackenhalden beweisen, dass hier viel gearbeitet wurde. Was man jetzt noch auf den Halden findet, sind Gangmassen von Quarz und Kalkspath mit eingesprengtem Kupferkies, zum Tlieil in Malachit zersetzt, Gneiss- und Serpentinstücke und graphitische Schiefer. Das Einzige an Erzen, was heute noch ausgebeutet wird, sind Braun- eisensteine, die sich durch Zersetzung von Hornblendegesteinen überall in halb- zersetztem Gebirge in Grus und Lehm nesterweise und in Trümmern finden. Die zahlreichsten Gruben finden sich am südlichen Ausläufer des Liehanberges und am Lichanberge selbst (Jakobi-, Nepomuk-, Ferdinand I., II., Johanna- Zeche bei Mellnitz, Franciscus-, Adalberti-, Laurentini-, Barbara - Zeche bei Amplatz), bei Mirkowitz (Anna-Zeche), bei Zwirechen (Hugo-Zeche). Früher bestanden auch Gruben zwischen Schlattin und Hostau, unweit St. Georgen bei Ronsperg. Die Erze werden auf dem fürstlich Trautmannsdorf’schen Hochofen zu Ferdinandslhal bei Bischofteinitz zusammen mit anderen Eisenerzen aus der Gegend von Merklin verschmolzen. 3. G r u p p e : Gegend von Hayd, Plan, T a c h a u und d i e Si e b e n- berge. Zwei grosse Granitgebiete, das von Hayd-PIan westlich und das der Siebenberge östlich, verdrängen die Hornblendegesteine fast ganz und lassen nur Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde. 793 em schmalen Zuge in ihrem Liegenden Raum , der sich zwischen Quarz und anit von Pabelsdorf bis über Tachau hinaus erstreckt und hier mit dem Quarz- er endet, während die Granite fortsetzen bis in die Gegend von Marienbad. Alle weiteren Verhältnisse dieser Gruppe lassen sich als Gränzverhältnisse die Betrachtung des Granites anschliessen. Wir beginnen daher mit der Be- ireibung der Granitgebiete. a. Das Granitgebiet von Neustadtl, Hayd, Kutten plan. Nicht mit hervorragenden Berg- und Hügelzügen, wie andere Granitterrains, idern als tiefes Flachland zieht sich der Granit aus der Gegend von Pernatitz 1 Tutz, nördlich über Neustadtl, Hayd, Ellhotten, Tissa, Gotschau, Nakten- •flas, Heiligenkreuz, Hinterkotten, Kuttenplan, Neudorf bis in die Gegend von rienbad, 3 Meilen lang und in seiner grössten Breite 1 Meile breit, die tiefe ibuchtung, die sich wie eine breite Thalmulde vonNorden naehSüden zwischen hmerwald und den südlichen Ausläufern des Karlsbadergebirges hinzieht, aus- lend. Nur südlich zwischen Pernatitz und Neustadtl, da wo sich der Granit an ?s Amphibolschiefer der Czerna Hora anschliesst, bilden der Wiegen-, Ratzauer, .scher und Klinger Berg wenig hervorragende Hügelzüge. Ebenso steigt der anit an der westlichen Gränze zwischen Wittingreuth, Pirkau und Heiligen- euz, wo er sich auf das Gränzgebirge auflagert, wenig an im Langholzwald, mholzwald, Taschenwald u. s. w. Dagegen stellt das ganze Gebiet von Hayd i über Kuttenplan hinaus ein von Bächen (der Miesa, dem Schladabache und mmerbach) durchfurchtes Flachland dar, das, rings von höheren Hügelzügen jgeben, ganz den Eindruck eines Tertiärbeckens macht, um so mehr, als unzäh- \e Teiche, besonders in der Gegend von Hayd und Kuttenplan, sumpfige Nie- rrungen mit mächtigen Lehmablagerungen das Bild jener böhmischen Tertiär- cken bei Budweis und Wittingau zurückrufen. Und doch überzeugt man sich cht an den höheren Stellen durch den Granitgrus, der einen fruchtbaren ker- und Kornboden bildet, und an unzähligen zum Theile massenhaften Granit- öcken, die an den Gehängen derHügel, an denUfern der Teiche, an denBächen i über das ganze Gebiet zerstreut liegen, dass man auf echtem Granitterrain feil befindet. Allenthalben sind im Grus „Sandgruben“ und im festen Gestein viandsteinbrüche“ angelegt. Grössere anstehende und hervorragende Felsmassen i loch sind selten. Eine mächtige Felsmauer aus schief über einander geschich- en matratzenförmigen Blöcken bildet der weisse Stein am Klinger Berge bei msfadtl, ähnlich der Teufelsstein am Wiegenberg bei Pernatitz. Die Hauptrolle spielt der gewöhnliche porphyrartige Granit, wie er ‘ii der Kirche zu Hayd, am Felsenkeller zu Kuttenplan u.s.w. anstehend zu sehen l . Er enthält wenig Oligoklas und strichweise wie bei Neustadtl am Walkbache 1 thlich gefärbten Orthoklas, ist theils in mächtige Blöcke zerklüftet, tlieils aus- zeichnet plattenförmig abgesondert (am Wolfsgrubberge bei Neuhof unweit ijyd). Mannigfache Abänderungen des herrschenden porphyrartigen Granites zu deren Varietäten finden jedoch Statt, besonders häufig gegen die Gränze des K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. IV. {01 794 Ferdinand llochstetter. Granitgebietes. Vor allem tritt ein kleinkörniger, sehr fester Granit von gleich- massigem Korn und denselben Bestandteilen auf wie der porphyrartige Granit. Viele rundliche Blöcke davon liegen beim St. Anna-Teiche unweit Plan, zwischen Plan und Bruck. Ueber das gegenseitige Verhalten gibt der Strassendurchschnitt südlich von Plan bei der Herrnmühle links an der Strasse nach Bruck Aufschluss. Dieser Stelle ist Fig. S ent- nommen. Der kleinkörnige Granit bildet festere Kern- mittel im porphyrartigen, be- stockförmige Massen von wenig Zoll Durchmesser bis zu vielen Kubikklafter Inhalt. Bei der Verwitterung des Gesteins bleiben die festeren kleinkörnigen Mas- sen mit schaliger Abson- derung als rundliche Blöcke übrig, wie man das wenige Schritte weiter gegen die Brücke zu rechts an der Strasse beobachten kann. Aehnliche Verhältnisse müssen auch für die glimmer- reichen Blöcke mit grossen tombackbraunen Glimmerblättchen (glimmerdiorit- artig), wie sie bei Tissa am Steinbühl (rechts am Wege von Alt-Zedlisch her), zwischen Pirkau und Heiligenkreuz umherliegen, stattfinden. Der gleichmässig grobkörnige Granit ohne Ausscheidung von Orthoklas-Zwillingen ist allenthalben nur eine Nebenform des porphyrartigen. Granite mit Hornblende finden sich in Blöcken an der Granitgränze bei Stiebenreuth. Alle diese Varietäten erscheinen als gleichzeitige Bildungsproducte, Gra- nitische Gangbildungen sind in diesem Gebiete ausserordentlich selten. Obige Figur zeigt einen schmalen Gang eines kleinkörnigen Halbgranites aus Quarz und Feld- spath bestehend. Turmalin findet sich bisweilen eingewachsen in Blöcken am Klinger Berge ohne dass die Blöcke als Theile von Pegmatitgängen erscheinen. Einzelne Nigrinstücke, die ich im Granitgrus bei Hayd gefunden, gehören auch wohl dem gewöhnlichen porphyrartigen Granit an, der übrigens in diesem ganzen Gebiet nur selten so grosse Orthoklas-Zwillinge führt, wie die Granite des Mühlberges bei Marienbad oder wie die Elbogener Granite. Mitten im Granit treten einzelne kleine Gneisspartien auf, auch Partien von Amphibolschiefer westlich von Neustadtl, zwischen Gamnitz und Gumplitz, selbst Spuren von Amphiboliten findet man am hohen Stein bei Gotschau. Oestlich bei Neustadtl, anstehend beim ersten Hause am Wege von Gross- Wonnetitz her und von da nach Stunde 12 — 1 südlich bis zum Walkbache und noch über den Bach ans rechte Ufer zu verfolgen, tritt in einer 3 bis o Klafter mächtigen Gangmasse ein sehr schöner Dioritporphyr auf, in kleine scharfkantige Stücke zerklüftet. Die begleitenden Granite führen röthlichen Orthoklas. Figur 5. a. Porphyrartiger Grauit. b. Kleinkörniger Granit, e. Quarz und Feldspath in kleinkörnigem Gemenge. Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde. 795 Sehr häufig sind in unserem Gebiet auch gangförmige Ausscheidungen von . arz ; schon in der Gegend von Neustadtl und Hayd sind sie mächtig genug, um Schotter gebrochen zu werden (in der Hühnerloh nördlich von Neustadtl). '5 gewaltige, in mächtige Bänke und grosse Blöcke zerklüftete Felsinasse steht u wohl 10 — 12 Klafter mächtiger Quarzgang bei Gotschau an der Miesa südlich n Plan an. Die Miesa hat den Quarzfels durchbrochen. Dieser Quarzgang lässt h auf s/4 Stunden weit verfolgen von Norden nach Süden (Stunde 12). Er .ginnt gleich bei Gotschau links an der Strasse nach Hayd, durch Schotterbrüche (/geschlossen, steht dann als zackiger Fels links und rechts der Miesa an. Vom henstein lässt sich der Quarz bald links, bald rechts vom Bache verfolgen bis . Johann und weiter am Wege nach Tissa hin. Der grosse Schotterbruch chts am Wege auf der Höhe des „weissen Berges“ ist der letzte Aufschluss. :r Quarz ist theils rein krystallinisch weiss, am Hohenstein zum Theil hornstein- tig , am linken Ufer der Miesa bei Gotschau in allerlei Farben, roth, gelb, dett. Bei St. Johann ist er eigenthümlich drüsig, voller Hohlräume mit ebenen ächen, als wären Krystalle darin gesteckt. Wenig östlich Yon diesem Quarzgang ziehen kleinere Gänge durch, die am |l ken Ufer der Miesa anstehen. Grosse Quarzblöcke, die an der Strasse von an nach Tachau liegen, dann die vielen hornsteinartigen Quarzbrocken bei rkau deuten überall den grossen Quarzreichthum dieses Granitgebietes an. Wir kommen nun zu den Grä 11z Verhältnissen. Die südliche Gränzlinie des Granitgebietes geht bei Tutz, Dehenten, Wurken d Pernatitz vorbei. Schon in der zweiten Gruppe ist durch das Auseinanderlaufen r Schichten das Eintreten des Granites vorbereitet, die Schichten der Amphi- lschiefer biegen aus der süd- nördlichen Streichungsrichtung einerseits bei 1 itz nordwestlich ins Liegende des Granites aus und unterteufen diesen, anderer- its bei Dehenten und Pernatitz nordöstlich ins Hangende des Granites, von dem 1; abfallen. Der geeignetste Beobachtungspunct ist am Hurka-Teiche südwestlich n Dehenten. Die Granitgränze geht durch den Teich. An der östlichen Seite ‘•*s Teiches diesseits des Baches, der gegen Dehenten abfiiesst, wenn man von *.*r Czerna Hora herkommt, stehen sehr ebenflächige Amphibolschiefer mit . 5 — 6 und südlichem Verflächen von 50 Grad in klippigen Felsen an, jenseits »ss Baches schon Granit zu Grus verwittert. Bei Tutz biegt sich die Gränzlinie des Granites gegen Nord um, und veuläuft in gegen Osten in einem grossen Bogen einbiegend über Godrusch, We- liekum bis gegen Tirna. Das unmittelbar Liegende des Granites bilden Amphi- 1 »lscbiefer, die in der Nähe des Granites schon häufig mit Granit wechsellagern. Wenigstens findet man bei Drissgloben, Godrusch, St. Stephan, am Weschekum- irge, am Galgenberge bei Hayd grosse Amphibolschieferblöcke schon mit Granit- i öcken vermischt, ohne dass die Terrainverhältnisse so sind, dass diese Granit- löcke vom eigentlichen Granitterrain herrühren könnten. Ueberdiess sieht man 1 lf der ganzen angegebenen Strecke zwischen anstehenden Amphibolschiefern i iufig kleinere Granitfelsmassen ebenfalls anstehend, wie einzelne linsenförmige iOl * 796 Ferdinand Hochstetter. Ausscheidungen, ehe die Hauptmasse des Granites beginnt. Weiter im Liegenden gegen das Quarzlager zu werden schuppige, weiss und hraunglimmerige Gneisse mit einzelnen Einlagerungen feinkörnigen Granites hei Altzedlisch, Bernetzreuth u. s. w. immer häufiger und verdrängen die Hornblendeschiefer endlich ganz, so dass nördlich bei Tirna, bei Ulersreuth und Klein -Gropitzreuth nur Gneiss mit Granit die Zwischenzone zwischen Quarzlager und Granit bildet. Erst nördlich der Miesa am Gerichtsberge und Kollingberge bei Tachau werden die Amphibol- schiefer plötzlich wieder herrschend, und ziehen sich von da fort bis über Stieben- reuth hinaus. Die Granitgränze hat auf der Strecke von Tirna bis Stiebenreuth genau die Richtung des Quarzlagers nach Stunde 9. Hier hei Tachau werden die Gesteine nun auch wieder mannigfaltiger. Vor allem ist in den Hohlwegen am Gerichtsberge bei Tachau die wirkliche W ech- sellagerung von Amphiholschiefern mit Gneiss, Glimmerschiefer und echtem por- phyrartigen Granit sehr schön zu beobachten. Dann tritt im Hangenden des Quarz- lagers am Kollingberge nördlich bei Tachau ein 4 — ü Klafter mächtiges Kalklager auf, durch Steinbrüche aufgeschlossen, und unmittelbar im Hangenden des Kalkes Serpentin. Deutlich zu Tage ausgehend sieht man diese Serpentine (reich an Chrysotiladern und mit viel Pikrolitli auf den Kluftflächen) in der Nähe des Ziegelofens hei Heiligen, wo grosse Blöcke überdiess am Bande des Kartoffelfeldes (in dem der anstehende Fels liegt) zu einer Mauer zusammengehäuft sind. Von da lässt er sich verfolgen nordwestlich bis zum Waldrande, wo er unmittelbar an das Quarzfelslager herantritt, andererseits südöstlich bis in die Nähe der Strasse von Wittingreuth nach Tachau, denn hier bei den Kalkbrüehen ist er durch Bergbau (städtische Leopoldizeche auf Eisenerz und Kalk) aufgeschlossen. Ziemlich im Streichen des Gebirges nämlich und an der Bergoberfläche auch durch eine Einsenkung angedeutet zieht sich nach Stunde 7 — 8 mit einem Fallen von 70 Grad in Nordost ein mächtiger Sprung, eine breite Spalte, ausgefüllt mit Trümmern aller anstehenden Gebirgsarten, theils noch in eckigen frisch erhaltenen Stücken, theils schon ganz zersetzt. Die die Zwischenräume ausfüllende Masse ist dunkler sehr fetter Thon, ein thoniger Eisenocher mit Brauneisensteingeoden, mit Leberopalen, Jaspopalen und Hornsteinen in Knollen, die oft einen Durch- messer von 5 Fuss erreichen; selten auch einzelne Magnesitknollen. Der Eisenocher wird zum Theil so rein, liegt in Schichten als feinster Schlamm über einander, so dass im Querbruche dieselben gebänderten Zeichnungen durch dunklere und lichtere Lagen hervortreten, wie bei einzelnen Jaspopalen, die zum Theil auch in echte Bandjaspise übergehen. Dieser reine Eisenocher wird zu Eisenoxyd ge- brannt und kommt dann unter dem Namen „Potte“ als Polirmittel in den Handel. Alle diese Verhältnisse erinnern schlagend an die des Kremser Thaies im Krumauer Granulitgebirge. Wie dort, verdanken auch hier Eisenerze und Opale ihre Entstehung zersetzten Serpentinmassen. Dort waren Tertiärwasser die Ursache der Zersetzung des Serpentins in Brauneisenstein, Opal und Magnesit, hier die durch eine Gebirgsspalte strömenden Tagwasser, die das Trümmer - gestein der Spalte und die anstehenden Serpentinmassen auflösten. Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde. 797 Auch bei der Georgsmülile unweit Tacliau wird auf Brauneisenstein in zer- setztem Gneissgebirge Bergbau betrieben. Die Schiehtenstellung ist in der beschriebenen Gegend bei Tacliau mit einem Streichen nach Stunde 7 — 9 steil mit 60 — 70 Grad in Nordost, so dass die Granite unterteuft werden. Erst zwischen Hals und Stiebenreuth , da wo Quarzlager und Amphibolschiefer an der Gränze der vierten Gruppe des Gränzgebirges plötzlich ; aufhören, tritt in den letzten Amphibolschieferzügen noch die Richtung Stunde 1 bis 2 mit südöstlichem Verflachen an der Felskuppe westlich von Stiebenreuth hervor. Bemerkenswerth ist die vollständige Parallelität des Quarzfelslagerzuges i längs der ganzen westlichen Gränzlinie unserer dritten Gruppe von Pabelsdorf bis Hals mit der Granitgränze. Das Quarzfelslager, das bis Pabelsdorf eine fast mathematisch genaue geradlinige Richtung hatte, biegt sich zwischen Pabelsdorf und Hals gegen Ost convex aus, ganz entsprechend dem bogenförmigen Verlaufe der Granitgränze. Wo der Quarzfelszug bei Hals plötzlich abbricht, hören mit ihm die Amphibolschiefer auf; die Granite gränzen von Stiebenreuth an unmit- telbar an die Gneisse der vierten Gruppe, von diesen regelmässig unterteuft. Wie aber in der vierten Gruppe des Gränzgebirges die Streichungsrichtung plötzlich eine nordöstliche wird, so biegt sich auch der Granit, dem Baue des Gneissgebirges nachgebend, bei Stiebenreuth mit einer scharfen Ecke um. Die weitere west- liche Gränzlinie über Stockau, Heiligenkreuz (auch hier die Wechsellagerung von Granit und Gneiss an der Granitgränze sehr schön zu beobachten am west- lichen Ende des Ortes), Hinterkotten, Dürrmaul bis zum Kielhof bei Marienbad nimmt einen nordöstlichen Verlauf. Hier beim Kielhof östlich von Klein-Sichdichfür, ^südwestlich von Marienbad, verschwindet der Granit unter Gneiss. Die östliche Gränzlinie des Granites verläuft unter einfachen Verhältnissen von Pernatitz über Elsch, zwischen Hayd und Speyerling hindurch, über Ellhotten, ’Wesigau, Bruck, Plan, Kuttenplan zum Kielhof, eine Linie fast genau von Süd nach Norden. Südlich bei Pernatitz und Elsch ist es noch Gneiss, der den Granit überlagert; dann aber aus der Gegend von Hayd bis über Ellhotten hinaus ist die 'Gränze sehr scharf zwischen Granit und Urthonschiefer. In dieser Gegend tritt das Verhältnis besonders deutlich hervor, dass der Granit reicht so weit die Niederung reicht; die Hügelzüge östlich von Hayd, der Herrnberg, Tschalaberg, Hayder Berg, Fuchsberg bestehen schon aus Urthonschiefer. In der Gegend von Truss und Karolinengrund biegt sich die Urthonschieferformation nordöstlich ab vom Granit, Hornblendegesteine lagern sich von Neuem mit grosser Mächtigkeit an den Gianit an und setzen hier die Ausläufer des Karlsbader- oder Tepler- Gebirges zusammen (vergleiche später in der vierten Gruppe). Von Karolinen- grund nördlich bis Plan ist die Granitgränze durch den Schladabach wieder stärker markirt; nur bei Bruck treten die Hornblendegesteine auch aufs rechte Ufer des Baches über. Der Granit hält sich auch hier, und ebenso nördlich von Plan über Kuttenplan bis in die Gegend von Grämling, in der Niederung. Die östlichen Hügelzüge bestehen immer schon aus Hornblendegestein oder 798 Ferdinand Hochstetter. Gneiss *). Von Grämling aber bis zum Kielhof ist die Gränze in dem mit Teichen und Alluvionen bedeckten Terrain nicht direct zu beobachten. Fasst man die dargestellten Verhältnisse zusammen, die lange Erstreckung des Granitgebietes von Süden nach Norden entsprechend der Streichungsrichtung und dem Schichtenhau des Gebirges, die vollkommene Parallelität aller anschliessenden Gebirgsglieder im Liegenden, die Wechsellagerung von Granit, Gneiss und Am- phibolschiefer , ehe die Hauptgranitmasse beginnt, im Westen die regelmässige Unterteufung, im Osten die Ueberlagerung des Granites, im Süden das Auseinander- gehen der Schichten, um den Granit wie eine Linse zwischen sich aufzunehmen, so kommt man zu der Ueberzeugung, dass dieser so ausgedehnt auftretende echte porphyrartige Granit ein Lagergranit ist, gleichzeitig gebildet mit den umgebenden Schiefern. Noch sind einige geologische Erscheinungen anzuführen, die diesem Granitgebiete angehören. Es ist schon oben bemerkt worden, dass es auffallen muss, wie der Granit hier ein tiefes Flachland bildet, rings umgehen von höherem Gebirge. Kommt man aus dem Egerer Tertiärbecken über die Höhe von Sandau, so ist man schon durch die blosse Aehnlichkeit der Oberflächenverhältnisse geneigt, anzunehmen, dass das Flachland, das man weithin vor sich hat, ein ähnliches Tertiärbecken sei, nur getrennt durch die den Böhmerwald und Kaiserwald verbindenden Höhen bei Sandau. Die Aehnlichkeit ist besonders dem Laien so bedeutend, dass darauf hin an verschiedenen Puncten in der Gegend von Plan u. s. w. schon Versuche auf Braunkohlen gemacht wurden. In der That findet man nun aber auch bei Plan westlich und südlich ausge- dehnte S eh o tterabl age runge n. Es sind zwei durch einen niederen Hügelzug getrennte Schottergebiete. Das erste westlich und südlich von Plan, nördlich bis gegen St. Anna, westlich bis Unter-Godrusch, südlich bis halbwegs zwischen Bruck und Gotschau, östlich bis zum Schladabach. Die niederen Hügelreihen des Hau- holzwaldes, Taschen-, Finsterholz- und oberen Tonna-Waldes, bilden die west- liche Gränze, der Witschka-Ackerberg die südliche, das Planer Gebirge am linken Ufer des Schladabaches die östliche. Bundes Gerolle bis zu Kopfgrösse, bestehend aus all den Gebirgsarten, die ringsherum anstehen, überdeckt 1 bis 2 Fuss mächtig die flachen Bücken zwischen den Bachfurchen z. B. zwischen Plan und Unter- Godrusch, am Karolinenhof hei Plan, an der Strasse von Plan nach Bruck. Südlich von Bruck auf der Höhe des Witschka-Ackerberges hört der Schotter auf, beginnt aber jenseits des Hügels zwischen Gotschau und Glitschau wieder, und ist besonders am rechten Ufer der Miesa bei St. Johann, gegen Gumplitz und bis an den Langholzwald sehr verbreitet. Auf der Ebene zwischen Gumplitz und Gamnitz dagegen findet sich kein Schotter mehr. ') Das Schloss in Plan steht auf krystallinischen Schiefern, Amphiholschiefern mit Gneiss wechsellagernd, die St. Anna-Kapelle auf Amphibolit. Gcognostische Studien aus dem Böhmcnvalde. 799 Diese Sehotterablagerungen sind sehr oberflächlich. Unter ihnen tritt in Hohlwegen alsbald der Granit hervor, meist zu Grus verwittert; in den tieferen ttacheinschnitten stehen auch feste Granitfelsen an. Der Grund ihrer Entstehung "vird auch alsbald aus der Betrachtung der Oberflächenverhältnisse der Gegend und der jetzigen Wasserläufe klar. Es sind locale Bildungen, entstanden rlurch Wasseraufstauungen, ehe derSchladabach und dieMiesa siicli ihre Felsbette durchgebrochen. Der Schladabach tritt bei Karolinengrund gerade an der südlichsten Spitze iler Schotterablagerung von Plan aus seiner breiten Thalmulde ein in ein enges (tief zwischen Amphibolite eingerissenes Felsthal. Ehe dieses tiefe Felsthal voll- ständig ausgerissen war, mussten all die Wasser, die südwestlich von Plan Zusam- menflüssen, jetzt der Planer Bach, Promenhöfer- oder Hammerbach, Schladabach u. s. w., sich sammeln und einen grossen See bilden, der südöstlich ein steiles, westlich und nördlich aber ein flaches Ufer hatte, bis die Wasser bei Karolinen- .grund zwischen dem Saberloh- Walde, und dem Jakobsbühlberge durchgebrochen. Bei ihrem Abflüsse Hessen sie den Schotter zurück, daher auch die tief eingreifende 'Verwitterung aller Gesteine, des Granites und Amphibolites, wie man sie in der Wiederung des ehemaligen Seebeckens findet. Ebenso lassen sich die Schotteranhäufungen bei St. Johann durch eine Wasseraufstauung des Miesaflusses erklären, der sich durch den mächtigen Quarz- felszug bei Gotschau durchbrechen musste. Die Felsen des „hohen Steins“ sind ohnedem gegen Westen so schroff und steil, so aus dem sie früher einsehliessenden (Granit herausgespült, so zertrümmert und zerbröckelt, dass sie schon beim ersten Anblick an Wellenschlag und Wasser, das gegen sie anprallte, erinnern. Beob- achtungen in der Nähe, besonders in der Gegend des Wolfsberges , wo früher zusammenhängende Basaltmassen durch die Flussthäler getrennt erscheinen, lassen schliessen , dass diese Thaleinrisse erst nach der Tertiärzeit stattfanden, rund darnach wären auch diese Schotterablagerungen post-tertiär. Viel zweifelhafter sind die Thonablagerungen bei Ellhotten. Beim neuen Wirthshause unweit Ellhotten , da avo die Strassen von Plan, Hayd und Tachau zusammenstossen, breitet sich östlich bis an die zu einer höheren Terrasse sanft ansteigenden Urthonschiefer eine etwa 200 Joch grosse Ebene aus, zum Tlieil mit Wald bewachsen. Zahlreiche „Tegelgruben“ im „Dollaner Wald“, die tiefsten 8 — 9 Klafter tief, zeigen zu oberst mehr oder weniger eisenschüssige Thone und glimmerige Sande, die als Formsand, sogenannter „Mätirsch“, für Eisengiessereien igegraben werden; darunter in einer Tiefe von einigen Klaftern kommen sehr fette blaugraue Thone vor, 1 — x/z Klafter mächtig, ein ausgezeichnet feuerfestes Material, das weithin verführt und besonders auf Glashütten zu feuerfesten Ziegeln ^verarbeitet wird. Unter den Thonen sollen wieder Sande liegen, bisweilen mit (Quarzgeschieben und einzelnen halbverkohlten Aesten und Holzstücken. Tiefere IBohrversuche sind niegemacht worden, Muscheln oder Pflanzenabdrücke sind keine gefunden, so dass man zweifelhaft bleibt, ob diese Ablagerungen wirklich Beste einer Braunkohlenformation sind, wofür die analogen Sande und Thone im Egerer 800 Ferdinand Ilochstetter. Becken sprechen, oder ob es nur eine locale Thon-Bildung aus dem granitischen Untergründe ist, ähnlich wie auf der Ebene zwischen Gumplitz und Gamnitz überall Thongruben sind, in denen aber der Granitgrus deutlich genug die Entstehung des Thones durch Zersetzung des Feldspathes im Granit anzeigt. Nur findet sich hier durchaus kein Formsand, und die Thone sind nie so rein und mächtig wie bei Ellhotten. Die Thone sind nur sehr oberflächlich , darunter kein Sand, keine Geschiebe, sondern mehr oder weniger zersetzter Granitgrus. Dagegen findet man wieder nördlich von Plan und östlich von Kuttenplan bei den Ziegeleien mächtige Lehmablagerungen , mit theils sehr feinkörnigen, theils grobkörnigen durch Brauneisenstein verbundenen Conglomeraten, die ganz an die unteren Braunkohlen-Conglomerate des Egerer und Elbogener Beckens erinnern, aber ihre Entstehung wohl den eisenhaltigen Säuerlingen in der Nähe verdanken. Ueberhaupt werden in den Niederungen bei Kuttenplan, Grämling bis gegen Marienbad zu Grus und Lehmablagerungen, die man für Alluvionen halten muss, so mächtig, dass es nicht möglich ist, die Gränzen der hier zusam- mentretenden Gebirgsarten genau anzugeben. b. Das Granitgebiet der Siebenberge. Einen wesentlich verschiedenen Charakter in den Oberflächenverhältnissen zeigt das zweite östliche Granitgebiet. Schon aus weiter Ferne sichtbar hervor- ragend über das ganze kleinhügelige Tiefland am Fusse des Böhmerwaldes hin, tritt nördlich von Bischofteinitz, südöstlich von Hayd eine Gruppe von Bergen auf, „die Siebe nb er ge“. Mit ihnen beginnt nördlich bei Mirschigau und Semlowitz das Granitgebiet, das sich von da mit einer Breite von 1 */a bis 2 Stunden nördlich über Dölitschen, Kopetzen, Tinchau, Brod, Wierau bis in die Nähe von Kladrau und Beneschau erstreckt, 4 — 5 Stunden weit. Die westliche Gränzlinie geht bei Wiedlitz, Darmschlag, Altsattel, Turban, Holletzrieb vorbei, die östliche bei Gross- Mallowa, Weshorz, Mühlhöfen, Kladrau, Laas. Die „Siebenberge“ bilden ein gegen Osten gegen Messhals offenes Amphi- theater von Bergen, das um so eigenthümlicher erscheint, als die Niederung zwischen dem halbkreisförmigen Bogen der Berge grosse Teiche ausfüllen. Man kann im Umkreis wohl mehr als ein Duzend einzelne Kuppen zählen, die sich aber von Süden angefangen gegen Westen, dann Norden in folgenden sieben Gruppen an einander schliessen : 1. Banzeiberg, Krzakauerberg. 2. Mittelweiherberg. 3. Gabelberg, Sandberg. 4. Lohberg, vorderer Weiwost, hinterer Weiwost. 3. Razauer Berg J) oder Dschakowa. 6. Brenteberg, Klumberg, Jäger- berg, Strizelberg. 7. Der Schottenberg in der Mitte des Amphitheaters an den süd- lichen Flügel gelehnt. O Der Razauer Berg ist der höchste. Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde. 801 An diese Gruppen schliesst sieh dann nördlich der Eichberg bei Altsattel, I er Lenzenhügel bei Tinchau, der Hochratten bei Beneschau an. Die Bäche laben sich tief in die Granitmassen eingefressen. Die herrschende Granitvarietät ist wieder ein porphyrartiger Granit, der iielfach übergeht in gleichmässig grobkörnigen und kleinkörnigen Granit. Die undkuppigen, schwach bewaldeten Berge, überdeckt mit unzähligen wollsack- und luatrazenförmigen Granitblöcken, viele schöne Felspartien, wie der charakteristisch l > enannte „Kammerwagen“ am Klumberg, der Schlossberg von Kopetzen u. s. w., ! eben dem ganzen Gebiet einen sehr ausgeprägten Granit-Charakter. Am Jägerberge geht der Granit über in Gr a n i t p o r p hy r und echten Quarz- ' orphyr, in kleine rhomboidische Stücke zerklüftet, wie man solche einzelne fc itücke auch bei Altsattel findet. Vom Brenteberge herab zieht sich nach Stunde 8 — 9 gegen den „abgerissenen ^eich“ zu bis hinüber zum südlichen Flügel des Amphitheaters eine etwa 1 Klafter (mächtige Kluft, auf der der Granit mit einer eigenthümlichen dunkel-braungrünen reichen serpentinartigen Masse imprägnirt ist, die man früher für ein Eisenerz ) ielt, und darauf grub. Wirkliche Eisenerze, Baseneisenstein, findet sich in den Niederungen zwischen I en Bergen an den Teichen. Auch diesem Granitgebiete gehört ein 2 Stunden langer Quarzfelsgang an, I ler bei Mühlhöfen und Laas nahe der Granitgränze in gewaltigen eckigen und ; erklüfteten Felsmassen ansteht, und sich von Weshorz bis Laas an unzähligen | »locken in einer geraden Linie nach Stunde 11 verfolgen lässt, aber mit dem Granit aufhört. Es sind die reinsten weissen Milchquarze. Noch tritt bei Messhals in der Niederung gegen Osten, wo das Berg-Amphi- lieater der Siebenberge geöffnet erscheint, Amphibolit und Amphibolschiefer auf. Ms ist, als ob die Granitdecke hier schon ganz abgewittert wäre, und die darunter egenden Hornblendegesteine an die Oberfläche treten würden, denn diese Partie on Hornblendegesteinen bei Messhals liegt genau in der Fortsetzung des Zuges on Hornblendegesteinen hei Krzakau südlich am Fusse des Krzakauer Berges, und ■ chliesst sich rund ab, wie das Terrain wieder höher ansteigt. Nur südlich auf der Linie von Mirschigau nach Semlowitz schliesst diese Granitpartie an die zweite Gruppe unserer Hornblendegesteine an, und bildet : leichsam deren Fortsetzung. Westlich, nördlich und östlich ist sie aber umschlossen * on Urthonschiefern, die westlich aus der Gegend von Speierling bei Hayd, über VWonnetitz und Elsch in einem schmalen Zuge zwischen der Hayder Granitpartie i ind der der Siebenberge sich hereinziehen und am Fusse des Lihonin der Gegend on Strachowitz und Wiedlitz sich auskeilen in Amphibolschiefer und Gneiss. Westlich unterteufen die Urthonschiefer den Granit, östlich überlagern sie Menselben, so dass auch diese Partie als eine mächtige ein- und aufgelagerte stock- örmige Masse erscheint. 4. Gruppe: Das Planer Gebirge oder die südlichen Ausläufer des karlsbader- (Tepler) Gebirges bei Michaelsberg und Neumarkt. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. IV. 102 802 Ferdinand Hochstctter. Oestlich an die Granitpartie von Plan, südlich von der Mies bei Truss, und von Karolinengrund an bis in die Gegend von Marienbad nördlich scldiesst sich von neuem ein mächtiger Complex von Hornblendegesteinen an, hauptsächlich Amphibolschiefer mit Gneiss und Glimmerschiefer. Mit diesen krystallinischen Schiefern steigt das Terrain aus der Granitniederung zu einer Gebirgs-Terrasse an, die südlich gegen die Mies allmälig abdacht, nördlich gegen Tepl, Abaschin, Einsiedl mehr und mehr ansteigt zu dem Hochplateau des Karlsbadergebirges. Diese ganze Gruppe gehört daher nicht mehr dem Böhmerwalde an, dessen Gränz- scheide am besten die Planer Granitpartie bildet, sondern als südlichster Thcil dem Karlsbader- oder Tepler-Gebirge. Die südöstliche Gränzlinie dieser Gruppe, da wo Gneiss, Glimmerschiefer und Amphiholschiefer von Urthonschiefer über- lagert werden, von Neumarkt aus hei Weseritz, Leskau, Hohenzedlisch vorbei trifft in der Fortsetzung jenseits des Granitgebietes genau mit der Gränzlinie zwischen der dritten und vierten Gruppe des Gränzgebirges zusammen. Die vierte Gruppe in der Formation der Hornblendegesteine entspricht daher vollkommen jener vierten Gruppe des Gränzgebirges. Die Schichten streichen durchaus nach Nordost (Erzgebirgsrichtung) mit Stunde 2 bis 4, wie in jener Gruppe, und fallen in Südost !)• Ein Durchschnitt, gezogen längs des Michaelsberger Baches aus der Gegend von Habakladrau über den Lasurberg, Michaelsberg, Wolfsberg bis südlich zur Mies bei Schweising, gibt folgendes Profil (Fig. 6): Figur 6. Lasurberg Michaclsbcrg. Kliinkabcrg Wolfsberg Miesthal. I Amphibolschiefcr. 2 Kalk, 3 Gneiss. 4 Glimmerschiefer. 5 Granit. 6 Urthonschiefer. 7 Basalt. Betrachten wir noch kurz die einzelnen Glieder dieses Profils, vom Liegenden ins Hangende in ihrem Anschluss an die Granitpartie von Plan. Auf dem Plateau bei Habakladrau, Wischezahn u. s. w. sind kleinkörnige Arnphibolite herrschend, die durch Aufnahme von Granaten häufig in Eklogit über- gehen (am schönsten bei Stift Tepl). Oestlich bei St. Adalbert, Prosau u. s. w. wechsellagern die Hornblendegesteine mit schuppigem (weiss- und sehwarz-glim- merigem) Gneiss, der gegen Stift Tepl zu Lager eines ausgezeichneten porphyr- artigen Gneisses (mit dicken Feldspathkrystallen) zwischen sich aufnimmt. Ebenso wird westlich gegen die Granitgränze zu zwischen Marienbad, Auschowitz, Kuttnau r) Einzelne beobachtete Richtungen sind: in Plan, Gneiss und Amphibolsehiefer bei Leskau, Glimmerschiefer zwischen Plan und Waschagrün, Gneiss und Arnphibol- schiefcr bei Stadt Tepl, Gneiss und Amphibolsehiofer Streichen. Verflachen. - — N Stunde 2 — 4, 60° in SO. „ 4, in SO. „ 3-4, 4!>° in SO. „ 1-2, 30° in SO. Geognostische Studien aus dem Böhmerwalde. 803 nd Unter-Gramling in einem schmalen Streifen zwischen Amphibolit und Granit chuppiger Gneiss herrschend, und bildet die westlichen Gehänge der Ausläufer es Karlsbadergebirges gegen den Auschowitzer Bach. Weiter südlich auf dem Zuge von Pöken über die Borauerhöhe, Wischkowitz, i'trassenhöhe, den Lasurberg und Huberberg gegen Kuttenplan und Plan werden ie Amphibolite ganz verdrängt durch Amphibolschiefer, und diese wieder weiter i n Hangenden hei Punau, Hetschikau und Michaelsberg durch schuppigen Gneiss. ' üdlicli von Michaelsberg wechsellagern Amphibolschiefer und Gneiss fortwährend Aufschlüsse im Hohlwege von Plan nach Waschagrün). Letzterer wird aber mehr nd mehr herrschend, wird sehr quarzreich (bei Waschagrün) und geht endlich 1 echten Glimmerschiefer über. So bildet eine i/i bis 1 Stunde breite Glimmer- chieferzone, die sich über Neumarkt und Lcskau bis in die Nähe von Plan er- treckt, das Gränzglied zur Urthonschieferformation. Nur zwischen Milikau, ■fstom, Ottenreuth bis gegen Thein und Hohen-Zedlischt an der Strasse von ■’sehernosehin nach Plan schiebt sich zwischen Glimmerschiefer und Urthon- chiefer noch ein Zug von grobkörnigem zum Theil porphyrartigem Lagergranit mit Athlichem Feldspath ein, der häufig so deutlich geschichtet ist, dass man zweifelt, b man das Gestein als porphyrartigen Granit oder Gneiss nehmen soll, in den s wirkliche Uebergänge bildet. Niedrige Hügel , die über das Plateau hervor- agen, sind mit grossen Blöcken übersäet bei Böhmisch-Thomasschlag, Leskau, ’hein. Gränzverhältnisse zwischen Granit und Urthonschiefer, der ersteren leichförmig überlagert, sind am Wege von Gröna nach Kurschin schön auf- geschlossen. In der südwestlichsten Ecke unserer vierten Gruppe, da wo sie sich südlich on Plan bei Karolinengrund (Truss) zwischen Granit im Liegenden und Urthon- chiefer im Hangenden auskeilt, wechseln Hornblendegesteine (Amphibolite und mphibolschiefer), granitische Gesteine, Gneiss, Glimmerschiefer sehr rasch. Mas romatisehe, tief eingerissene Felsthal des Scldadabaches hei Karolinengrund, nd weiter abwärts nach seiner Vereinigung mit der Mies, das Thal der Mies bei osephih ütte geben an den fast senkrecht aufsteigenden Felswänden gute Auf- ßhlüsse. Die Gesteine, die hier einem und demselben Lagerungscomplex ange- Iören, sind, wenn man petrographisch alle möglichen Unterschiede macht: mphibolschiefer, schuppiger, körnigstreifiger Augen-Gneiss •), kleinkörniger mphibolit, Syenit3), grobkörnige bis feinkörnige Granite und besonders aus- ezeichnete rothe Fe 1 dspathgranite, oft vom grössten Korn bis mittel- örnig, die bei Josephihütte fast aphanitisch feinkörnige Amphibolite nach allen ichtungen gangförmig und netzförmig durchziehen. Ein am Wege zwischen l ') Diese granitischen Gneisse zumTheile mit rothem Feldspath sind besonders schön an dem halbinselartigen Vorsprung des Saberlohwaldes gegen Truss, in kleine rhomboidisehe Stücke zerklüftet, anstehend. 3) Als Syenit kann man auch das massige glimmerführende Hornblendegestein südlich von Plan am Galgenberge nehmen. 102* 804 Ferdinand Hochstetter. Karolinengrund und Josephihütte, in der Nähe dieser, am linken Ufer der Mies anstehender Fels zeigt beistehendes Profil (Fig. 7): Granit und Amphibolit sind trotz Figur 7. der scharfen und eckigen Umrisse doch fest und innig mit einander ver- wachsen. Nie ist auf der Gränzlinie eine Spur von einer Kluft wahrzu- nehmen. Diese rothen Feldspath- granite setzen auch auf das rechte Ufer der Mies hinüber zum Pfeifen- berg bei Josephihütte, bis an die Ur- thonschiefergränze. Wie durch die grosse Mannig- faltigkeit der Gebirgsarten , zeichnet sich diese Gruppe noch aus durch zahlreiche untergeordnete Kalk- und Erzlagerstätten. Weit und breit in der Gegend bekannt durch seinen Kalkreichthum ist der La zurberg nordöstlich von Plan, zwischen Plan und Tepl. Fast vollkommen ebenflächige Amphibolschiefer wechsellagern mit krystallinischem Kalk von einigen Fussen bis zu einigen Klaftern Mächtigkeit. Der Lazurberg bildet eine in die tief eingerissenen Bachthäler nördlich des Wunscheibaches, östlich des Michaels- berger Baches sehr steil abfallende felsige Bergecke. Die Lagerung des Kalkes ist wunderbar regelmässig, alle Schichten vollkommen ebenflächig, das Streichen nach Stunde 2, das Fallen 35 Grad in Südosten. Die Kalklager sind 2 Fuss bis zu 3 Klafter mächtig, wohl ein Dutzend Lager unter und über einander lassen sich unter- scheiden. Sie streichen gegen Nordosten über den Michaelsberger Bach gegen Wischkowitz fort, und sind hier überall am Lazurberge und bei Wischkowitz durch zahlreiche Brüche aufgeschlossen, die theils als hlosse Taggruben auf dem Plateau der Berge betrieben werden, theils an den steilen Gehängen als Pfeilerhau tief in das Innere des Berges dringen. Zu den grössten Brüchen gehören der „grosse Bruch“, der „weisse Bruch“ und die dem Stifte zu Tepl gehörigen Brüche bei Wischkowitz. Weiter ab von den Hauptkalklagerzügen, mehr im Hangenden, liegt nördlich von Punnau bei der Strassenhöhe noch ein Kalklager, in dem eben- falls gebrochen wird. Die Kalke am Lazurberge und bei Wischkowitz haben die mannigfaltigsten Färbungen: rein weiss, gelb, grau, roth, graublau, schwarz. Im weissen Bruch an der Ostseite des Lazurberges oberhalb der Tabakmühle geben die anstehenden Kalkmassen folgendes Profil (Fig. 8, S. 805). Besonders eigenthümlich sind die eisengelben Kalke im „gelben Bruch“ oberhalb des „weissen“. Im äusseren Ansehen Spatheisensteinen ganz ähnlich, werden sie als die „ausgiebigsten Kalke“ sehr geschätzt. Auch in den Wisehkowitzer Brüchen kommen sie schön vor, sind aber hier von Klüften durchzogen, in denen die Masse aufgelöst, erdig verwittert, viele Drusen mit den schönsten Kalkspathkrystallen in sehr mannigfaltigen Combinationen Geognostische Studien aus dem ßöhmerwalde. 805 ! schwarz. roth. grau uml gell», schwarz. uhlau und roth. ' grau. nthält. Auf diesen Klüften Figur 8. iindet sich auch Bergleder AmpIliboUchiefer. Bergkork) in sehr grossen Stücken, isabellgelb, borken- rtig zerfressen. Weitere Mineralien sind : Kalk 15 — 20 Fuss Chlorit in grossen Schup- mächtig', verschie-^ •eil, Schwefelkies zum Theile <1p" gefärbt' n.i schönen grossen Kry stallen, Ouarz in unregelmässigen Western und Gängen, auch uf Klüften auskrystallisirt mit Ami)hibolscycfei.. (alkspath; Pistazit, theils 1s Pistazitschiefer, wechsellagernd mit Amphibolschiefer (am Lazurberg), heils auf Kluftflächen in Krystallen ausgeschieden, und in Adern und Schnüren ie Amphibolschiefer durchziehend, theils als ausgezeichneter Pistazit-Grani t I l den Wischkowitzer Brüchen mit rothem Orthoklas. Gänge von 1 Zoll bis Fuss Mächtigkeit durchsetzen die Kalke und Amphibolschiefer. Ausserdem sind im Gebiete dieser Kalklagerzüge zwischen Wischkowitz, Pun- au, Michaelsberg und Pistau Granuliteinlagerungen und Pegmatite mit rothem ’eldspath, die in zahlreichen Blöcken überall umherliegen, sehr häufig. Berühmt sind aus früherer Zeit die Bergwerke bei Michaelsberg. Ihre älteste Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert. Ihre Blüthe fällt in die nähre 1505 — 1590. Durch den 30jährigen Krieg unterbrochen, um 1700 wieder ufgenommen, 1750 zum zweiten Male ins Stocken gerathen, wurden sie vor etwa 2 Jahren durch Gründung einer Gewerkschaft wieder in Gang gebracht und iefern auf der Blei- und Silberzeche „Alt und Neu Glück mit Freuden“ gediegen ■über (Haarsilber), Glaserze, silberhaltigen Bleiglanz, Rothgültig; auf der Nickel-, i.’obalt- und Blei-Zeche „Johann Baptista“ Kupfernickel, Kobaltkies, Bleiglanz, Zinkblende, auf Gangmassen mit Quarz, rothem Hornstein und Kalkspafh *). i.ndere Mineralvorkommnisse sind noch: schöne Kobaltblüthe, strahliger Schwefel- ies und im tiefen Stollen der Baptistazeche milchweisser, rosenrother und grünlich der bläulich gefärbter Kalksinter, nierförmig und tropfsteinartig. Die Gänge, — 2 Fuss mächtig, streichen nach Stunde 9 — 10 und setzen theils im Gneiss, leils im Amphibolschiefer auf. Antimonglanz wurde früher bei der Buchmühle oberhalb Michaelsberg ewonnen. Jetzt ist die Grube verstiirzt, ebenso sind die Antimonbergwerke bei "eutsch- Thomasschlag nordöstlich von Michaelsberg schon seit längerer Zeit nufgegeben. i) Ueber einige Proben der Michaelsberger Erze, vergl. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 1833, Seite 433—436. 806 Ferdinand Hochstetten Dagegen wird Brauneisenstein in grosser Menge, theils als Oclier, theils in mächtigen Glaskopf-Geoden bei Hollewing nordwestlich von Michaels- berg in zersetztem Amphibolit gewonnen und auf dem Hochofen zu Karolinen- grund bei Plan verschmolzen. Endlich gehört dieser Gruppe noch eine Basaltkuppe an: der Klunka- berg östlich von Plan bei Zaltau. Weithin ist die waldige, über das Plateau hervorragende, jedoch wenig umfangreiche Kuppe sichtbar. 4. Oie Urtlionschicferformation. Weder stratigraphisch noch petrographisch geschieden von den liegenden und hangenden Gebilden, vielmehr mit beiden durch conforme Lagerungsver- hältnisse und Gesteinsübergänge aufs engste verbunden, bildet die Urthonschiefer- formation das Uebergangsglied von den krystallinischen Schiefern des Urgebirges zu den untersten sibirischen Schichten , das auf der geognostischen Karte ausge- schieden einen sehr bezeichnenden Horizont abgibt. Nur ein sehr kleiner Tlieil des Urthonschiefergebietes fällt in das Gebiet meiner Aufnahmen, seine westlichste Begränzung. Wo Urthonschiefer unmittelbar auf Granit lagert, ist die Gränze scharf, so am Granitgebiet der Siebenberge, an den Graniten hei Hayd und nördlich an den Graniten zwischen Gstom und Böhmisch-Thomasschlag. Sonst bilden Gneiss, Glimmerschiefer und Amphibol- schiefer allmälige Uebergänge, die hängenderen Schichten werden mehr und mehr thonschieferartig, so dass man die Gränze zwischen den älteren krystallinischen Schiefern und den Urthonschiefern in der Begel nach dem Streichen der Schichten ziehen kann, und die Urthonschiefer das ältere Gebirge conform über- lagern. Nur in der südlichsten Partie von Stallung über Tauss nach Bischofteinitz scheinen die Gesteine eines und desselben Schichtencomplexes in ihrem weiteren östlichen Streichen aus Gneiss, Glimmerschiefer und Amphiholschiefer in Urthon- schiefer überzugehen , so dass man die Gränze zum Theil quer durch die Schichtung des Gebirges, senkrecht auf das Streichen, ziehen muss. Zwischen dem Granit von Hayd aber und dem der Siebenberge ziehen sich die Urthon- schiefer über Speyerling, Wonnetitz, Badzau bis gegen Wiedlitz und Liebeswar selbst als Zwischenlager zwischen echt krystallinischen Gesteinen tief herein. Die genauere Bezeichnung der Urthonschiefergränze ist schon bei Gelegenheit der einzelnen Gruppen der Hornblendegesteine gegeben werden. Im Allgemeinen schliesst sich das Urthonschiefergebirge südlich von Neugedein an auf der Linie über Tauss, Bischofteinitz, Kladrau, dann östlich hei Hayd, Ellhotten, überWiedo- witz. Goldwag, Böhmisch-Tomasschlag nach Weseritz nördlich in einem unregel- mässigen Bogen ab. Seiner Oberflächen-Beschafienheit nach ist es ein Plateau von etwa 1800 — 2000 Fuss Meereshöhe mit tiefen felsigen Thaleinschnitten. In der nördlichsten Partie, Gegend von Tschernoschin und Weseritz, ragen weithin sichtbar einzelne Basaltkuppen über das Plateau hervor, die am weitesten gegen Südwesten vorgeschobenen Vorposten der Basaltmassen des böhmischen Mittelgebirges. Darunter der durch seinen Reichthum an Hornblende- und Geognosüschc Studien aus dem Bölimerwalde. 807 ugitkrystallen und seinen halbvulcanischen Charakter so berühmt gewordene ^olfsberg bei Tschernoschin, zwei ganz kleine Basaltmassen auf dem Hurka- erge bei Bawlowitz westlich vom Wolfsberg, der Spitzberg bei Goldwag fiscbts von der Strasse zwischen Tschernoschin und Plan, der Schw amberg, e3r Schafberg und Vogelh er d berg bei Schwamberg, der H rad i sc h er eerg, die Basaltkuppen bei Weseritz u. s. w. Wir werden diese Basalte Jäter im Zusammenhänge mit weiteren Basaltmassen beschreiben. Nur das sei tzt schon bemerkt, dass diese Basaltkuppen immer vom grössten Einfxuss sind nf die Gestaltung der Oberfläche des Urthonschiefergebirges, auf dem sie sich I beben. Sie stehen scheinbar immer auf gewölbartigen Erhöhungen des Urthon- hiefergebirges. Jedoch entspricht dieser Form nicht ein ähnlicher concen- ischer Schichtenbau, vielmehr ist sie nur eine Folge des Schutzes der Basalt- assen gegen Degradation. Die gewölbartige Erhöhung ist nur eine oberfläch- che, eine Schichtenstörung des Grundgebirges, auf dem die Basalte aufgesetzt nd, nirgends zu beobachten. Aus diesen schützenden Verhältnissen erklärt sich ich die Eigentümlichkeit des Vorkommens von Ablagerungen feuerfesten Thones, (I immeriger Formsande, von Sandsteinen, Quarziten und Conglomeraten unmittelbar i n Fusse des Wolfsherges, Hradischer Berges, Schwamberges, Schaf- und Vogel- rdberges. Wahrscheinlich sind diese Gebilde Beste der Steinkohlenformation, e weiter östlich in grossen zusammenhängenden Gebieten auftritt 1). Die For- ation war wohl früher viel ausgedehnter, ist aber an ihren Bändern zerstört, und ir an wenigen Puncten haben sich noch Beste ihrer einstigen Ausdehnung halten, so auch an einzelnen günstigen Puncten in der Gegend Yon Zebau und iies. Das beste Schutzmittel vor Zerstörung und Wegschwemmung war eben me Basaltdecke. Ueber den Gesteins - Charakter des Urthonschiefergebietes lässt sich nur enig sagen: das herrschende Gestein sind Schiefer, auf dem Hauptbruch seiden- .änzend, oft halbmetallisch glänzend, bald von mehr feinerdigem, bald von mehr iimmerigem Aussehen, grünlichgrau bis graulichweiss , sehr ebenflächig sischichtet, selten zickzackförmig gebogen. An der Oberfläche sind sie meist ii papierdünnen Schuppen verwittert und zu gelben und rothen Letten zersetzt, lten in festen Felsmassen anstehend, aber häufig durch Steinbrüche auf- geschlossen, weil sie grosse ebenflächige Platten liefern (bei Bischofteinitz). genthümliche Varietäten, wie Knotenschiefer, Fleckschiefer, Chiastolithschiefer s. w. fehlen dem Terrain, so weit ich es zu begehen Gelegenheit hatte, ganz, igegen sind graphitische Schiefer und schwefelkiesreiche Schiefer, sogenannte | aunschiefer, südlich bei Kauth, Taus u. s. w. sehr häufig, ebenso sehr fein- ) Die Tlione, Sande und Quarzite des Wolfsbergs haben allerdings ganz den Habitus von Braunkohlen-Gebilden, aber man kann nicht recht einsehen, woher bis in diese Gegend Reste einer Braunkohlenfonnation kommen sollen, von der man sonst weit und breit keine Spuren bat, als etwa die ebenfalls zweifelhaften feuerfesten Tlione bei Ellbotten; von Pflanzen- oder Thierresten hat man leider bis jetzt nichts gefunden. 808 Ferdinand Ifochstetter. körnige Amphibolschiefer (Aphanitschiefer). An Quarz (meist reiner Milchquarz) ist das ganze Urthonschiefergebiet bei Taus, Bischofteinitz, Kladrau, Mies u. s. w. sehr reich, bei Ottrotschin nordwestlich von Mies ragt ein gewaltiger Quarzfels hoch aus dem Grundgebirge hervor, und überall sind die Plateau 's bedeckt von eckigen Quarzbruchstücken. Gangförmig treten grobkörnige Di o rite mit grünlichschwarzer Hornblende an vielen Puncten auf. Am schönsten kann inan die Gänge bei dem grossen Stein- bruch am rechtenUfer der Radbusa am Wege von Bischofteinitz zur St. Annakapelle beobachten, wo die Diorite als Strassenschotter gebrochen werden. Mehrere Gänge von 3 Fuss Mächtigkeit bis zu 1 Klafter durchsetzen nach Stunde 8 — 9 die Stunde 2 — 3 streichenden Schiefer, die in der Nähe der Gänge mannigfach ge- bogen und gewunden, weiter von ihnen entfernt aber sehr ebenflächig anstehen. In demselben Steinbruch lassen sich auch merkwürdige ausserordentlich ebenflächige Zerklüftungen der glimmerigen Urthonschiefer, die unweit davon bei St. Anna schon in echte schuppige Gneisse übergehen , beobachten. Die Schichten streichen nach Stunde 3 und fallen mit 23 Grad in Nordwest. Drei Rich- tungen der Zerklüftung sind ausgezeichnet, und bilden keilförmige Massen mit abgestumpfter scharfer Kante (vgl. Fig. 9). Die erste Richtung nach Stunde 8 mit 80 Grad in Nordost , die zweite nach Stunde 11 mit 70 Grad in West, die dritte nach Stunde 3 mit 73 Grad in Nordw'est stumpft die scharfe Kante der durch die beiden ersten Richtungen gebildeten Keile ab. An diesen Kluftflächen ist häufig schuppiger Chlorit ausgeschieden. Sonst steht die Zerklüftungsrichtung im Urthonschiefergebirge gewöhnlich senkrecht auf der Streichungsrichtung. Diess gilt besonders von der Gegend von Kladrau und Mies. Die herrschende Streichungsrichtung nach Stunde 3 — 4 mit südöstlichem Verflächen. Die Zerklüftung nach Stunde 9 — 10. Die Bleiglanz- gänge von Mies halten genau die Richtung dieser Zerklüftungen ein. Streichen Figur 9. ^ Stunde 3. Damit schliesse ich meine „geogn ostischen Studien aus dem Böh- merwalde“, so weit sie speciell geognostischen Inhaltes sind. Als Nr. VI wird in dem nächsten Hefte dieses Jahrbuches noch eine Zusammenstellung sämmt- licher im Böhmerwalde, theils von mir, theils früher von Anderen bestimmten Höhen folgen. Anschliessend an diese Arbeiten kam im Sommer 1833 das Karls- badergebirge und die westliche Hälfte des Erzgebirges zur Untersuchung. Da musste es von grossem Interesse sein, die Verhältnisse beim Zusammenstoss dieser Gebirge zu beobachten und die Beziehungen zwischen der inner n Architektur und der äusseren Form des Erzgebirgsystemes, von dem das Karlsbader- gebirge nur ein orographisch getrennter Theil ist, mit dem Böhmerwalde zu vergleichen. Daher noch kurz einige Bemerkungen in dieser Richtung. Im Böhmerwalde entspricht die Anordnung und Vertheilung der Massen vollkommen der Hauptrichtung des Gebirges. Im ganzen Schichtencomplex der Geognostischc Studien aus dem Böhmerwalde. 809 rystallinischen Gesteine von der- Donau bis nach Böhmen hinein herrscht überein- liimmend mit dem orographischen Verlaufe des Gebirges die Richtung von Südost teil Nordwest, sowohl in der Streichungsrichtung der krystallinischen Schiefer, I s in der Einlagerung der Massengesteine , die Fallrichtung in Nordost. Keine ler durchbrechenden eruptiven Gesteine in grösseren Massen, kein Centralstock, j.iine Centralaxe des Gebirges, keine Spur von späteren gewaltigen Störungen, ine Einfachheit und Regelmässigkeit im Bau, die aufl’allen muss, die am frappan- tsten enlgegentritt in jenen fast in mathematisch geraden Linien fortziehenden i uarzfelslagern bayerischer- und böhmischerseits. Mögen auch spätere ßeob- eihtungen, wenn einmal die gewaltigen Waldmassen mehr gelichtet sind, bei esseren Aufschlüssen an manchen Punkten, vielleicht besonders in Betrelf ein- I einer Granitpartien, zu andern Ansichten führen, die geologische Bedeutung er un verrückten Richtungen jener merkwürdigen Quarzfelslager leibt dieselbe. Darum sagte ich bei einer andern Gelegenheit: „Der Böhmerwald - ;t ein uralter Gebirgsrücken, nie von wogenden Meerwässern bedeckt, nicht erst ii späteren Perioden durch plutonische Kräfte emporgehoben, wohl aber einst um ieles höher und seit seiner Erstarrung aus der heissflüssigen Erdmasse der Zer- i Mörung ausgesetzt den langsam aber in unendlich langen Zeiträumen nicht weniger ross wirkenden Einflüssen der Atmosphärilien“. Wie ganz anders sind dagegen die Verhältnisse im Fichtelgebirge, im t Karlsbad er ge bi rge und im Erzgebirge! Die einzelnen Formationsglieder es Böhmerwaldes (Gneiss, Amphibolschiefer, Glimmerschiefer u. s. f.) lassen sich old verfolgen weit über seine orographischen Gränzen hinaus in diese Gebirge, i lind geben die Verbindung zu Einem geognostischen Ganzen, aber sie sind 1 ihrer ursprünglichen Lagerung und Richtung gestört, und zerrissen durch ge- waltige Granitmassen, die, später emporgedrungen, jene Gebirge in ihrer jetzigen i restalt erst bildeten; Störungen, die, wie wir gesehen, weit zurück wirkten und innerhalb der orographischen Gränzlinien des Böhmerwaldes an seinem nördlich- sten Ende sich kund geben. Diese Granitmassen, der Centralgranit des Fichtel- ebirges, der Centralgranit des Karlsbadergebirges und die Hauptgranitmasse des Erzgebirges, erscheinen aber nur oberflächlich getrennt von einander durch die Üraunkohlengedilde des Egerer und Elbogener Beckens. Geologisch bilden I ieseerst in den jüngsten Perioden der Erdbildung nur orographisch getrennten Gebirge EinGanzes dem Böhmerwalde gegenüber. Man hat ein Böhmerwal d- ystem und ein Erzgebirgsystem, in jenem die Anordnung und Verthei- mg der Massen ganz entsprechend der äusseren Form des Gebirges, der Haupt- lichtung seines Verlaufes, in diesem die innere Architektur ohne wesentliche Beziehung zur äusseren Form. Beide Systeme gehören aber selbst wieder zu Einem geognostischen Ganzen. Es sind dieselben Gesteine, die das Erz- : ebirge zusammensetzen, wie den Böhmerwald, nur ihr geologisches Auftreten ist in verschiedenes. Die nördlichste Granitlagermasse des Böhmerwaldes, das Iranitgebiet von Plan, ist von dem Granitmassiv des Karlsbadergebirges beiMarien- ad nur schwach getrennt; einzelne aus der Schieferdecke da und dort auftauchende K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. IV. 103 810 Franz Ritter v. Hauer. Granitpuncte scheinen sogar die wirkliche Verbindung beider in ihren Lagerungs- verhältnissen so ganz verschiedenen Granitpartien herzustellen. Man kommt auf den Gedanken, dass es eine und dieselbe Granitmasse ist, deren südlicher Theil in gleichzeitiger Ausbildung sich regelmässig zwischen die Schichten der krystallinischen Schiefer einlagerte, während der nördliche Theil von kristallini- schen Schiefern bedeckt in der Tiefe seinen heissflüssigen Zustand erhielt, und erst später im Karlsbadergebirge mit gewaltigen Störungen an die Oberfläche trat. Analog diesem Verhältnisse hat man im Böhmerwalde Quarzfelslager, im Erzgebirge ebenso ausgezeichnete Quarzfelsgänge. Und mit dem Unterschied des regelmässig lagerförmigen, oder unregelmässig stock- lind gangförmigen Auf- tretens vieler Gebirgsglieder in beiden Gebirgsystemen ist der weitere merk- würdige Unterschied verbunden von Erzarmut h auf der einen und Erzreich- thum auf der anderen Seite. Im ganzen Planer Granitgebiet keine Spur von Erzen; wo der Granit im Karlsbadergebirge mit entschieden eruptivem Charakter auftritt, da beginnt auch alsbald ein Reichthum an Zinnerz. Jene Quarzlager des Böhmerwaldes entbehren fast jeder Spur von Mineralien und Erzen, die Quarz- gänge des Erzgebirges sind ausgezeichnete Rotheisenstein- und Manganerzgänge. Selbst in den krystallinischen Schiefern beginnt erst da die Erzführung, wo sie dem Erzgebirgsysteme angehören. Michaelsberg und Dreihacken sind die ersten reicheren Erzpuncte in den krystallinischen Schiefern des Böhmerwaldes. Aber diese Gegenden gehören nur orographisch zum Böhmerwalde, geologisch sind wir, wie wir oben gesehen, in unserer vierten Gneiss- und vierten Horn- blendegesteingruppe schon im Erzgebirgsysteme. So drückt sich der geologische Unterschied des älteren Böhmerwaldes und des jüngeren Erzgebirges nicht bloss theoretisch im Schichtenbau aus, sondern auch praktisch, möchte ich sagen, in der Erzführung. V. Das Queeksilbervorkommen von Gagliano bei Cividale in der Provinz Udine. Von Franz Ritter von Hauer. Mitgetheilt in der Sitzung- der k. k. geologischen Ueiehsanstalt am i3. November 1835. Oeflentliche Blätter (das Bolletino provinciale del Friuli, vom 15. April v. J. und daraus Freiherrn von Hingen au s Gesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen Nr. 19) enthielten die ersten Nachrichten über ein Vorkommen von Quecksilber in der Nähe von Gagliano bei Cividale, welche um so mehr Auf- merksamkeit zu erregen geeignet waren, als die Angabe, das Quecksilber habe sich in einem Thonschiefer gefunden, auf die Möglichkeit hinzuweisen schien, dass die Schiefer der Steinkohlenformation, welche in nicht grosser Entfernung die berühmte Quecksilber-Lagerstätte von Idria enthalten, hier am Rande der Alpen noch einmal hervortreten könnten. Einen Theil des Sommers mit Unter- Das Quecksilbervorkommen von Gagliano bei Oividale in der Provinz üdine. 81 1 ; chungen im Isonzothale und in der Umgegend von Görz beschäftigt, versäumte ii es daher nicht, den bezeichneten Ort zu besuchen, an den mich der Neffe : s Grundbesitzers, des Herrn Carlo Zampari, freundlichst begleitete. In Udine hielt ich dann von Herrn Dr. J. A. Piro na die Abschrift eines Aufsatzes, den n’selbe inzwischen über das Vorkommen an Herrn Adolf Senoner gesendet tte; ein Auszug dieser Mittheilung wurde in dem Monatsberichte der k. k. geo- rgischen Reichsanstalt für den Monat Juli (Wiener Zeitung vom 7. August Nr. 186) id in Freiherrn von Hingen aus Oesterreichischer Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen Nr. 32, Seite 234, veröffentlicht; ihrem ganzen Umfange nach urde sie aber erst kürzlich im Collettore dell’Adige vom 17. October v. J. Nr. 42 .'gedruckt. Aus den Beobachtungen des Herrn J. A. Pirona nun, so wie aus nen , welche ich selbst an Ort und Stelle zu machen in der Lage war, sind die lgenden Notizen zusammengestellt. Die Fundstelle des Quecksilbers ist der Keller eines Hauses südöstlich von agliano bei Spessa, an einem Orte der nach Herrn Pirona's Mittheilung den amen Poloneto oder Apollineto, da er einst dem Apollo gewidmet war, i hrt. Das Haus steht auf einem der ersten Hügel, welche nur um einige wenige lafter aus der Ebene sich erheben; man hat im Keller selbst den Boden bis zur :efe von etwa zwei Klafter aufgewühlt, und um das Wasser abzuleiten einen raben hinausgeführt, der einen Theil des Hügels durchschneidet. Fest anstehen- des Gestein ist in dem Keller sowohl als auch in diesem Abzugsgraben bloss- 1 liegt; es ist gewöhnlicher Macigno, wie er am Südrande der Friauler Alpen häufig auftritt. Sandige Schichten wechseln mit mehr mergeligen und thonigen i; alle sind durch die oxydirende Einwirkung der Atmosphärilien gelb gefärbt, lürbe und theilweise zersetzt; sie fallen unter etwa 24 — 30 Grad nach Süd- est. Von organischen Resten fand ich nur ziemlich undeutliche Spuren von ueoiden. In diesem Macigno finden sich in der Aufgrabung unter dem Keller in tedeutender Menge Kügelchen von gediegenem Quecksilber. Die meisten und rossten derselben haben sich in den feinen Schicht- und Kluftflächen an- esammelt, welche sich zwischen den festeren Mergelstückchen zeigen, doch ; md ich bei sorgfältigerer Untersuchung auch einzelne kleine Kügelchen nzweifelhaft im Innern der Mergelstücke selbst. Leider erlaubte die Beschaffen- i eit der Ausgrabung, die des darüber stehenden, schon theilweise eingesunkenen liauses wegen sehr beengt und theilweise wieder verschüttet war, nicht, ein klares M ild von der Ausdehnung der Stelle zu erlangen, in welcher der Macigno Queck- I iilber führend ist; in dem Abzugsgraben ausser dem Hause zeigte sich keine ; pur davon, und auch unter dem Keller war nur an der einen Seite die Queck- i Iberführung bemerkt worden; es scheint nicht, dass sie sich an eine einzelne estimmte Schichte gebunden zeigte. In der Tiefe batte man noch nicht das Ende rrreicht und in meiner Gegenwart aus dem tiefsten Punct heraufgebrachte Stücke i fithielten die Quecksilberkügelchen in beträchtlicher Menge. Im Ganzen ver- kcherte man, bereits schon über 30 Pfund Quecksilber gewonnen zu haben. 103* 812 Franz Ritter v. Hauer. Sehr merkwürdig und wichtig für die Beurtheilung des gegenwärtigen Fundes sind die Nachrichten, welche Herr Dr. Pirona über in früheren Zeiten bekannt gewordene Quecksilber-Funde in derselben Gegend zusammenstellte. Zur Zeit der V enetianischen Republik erhielten zu wiederholten Malen Gesellschaften und einzelne Private Belehnungen auf Quecksilbergruben, die letzte derselben vom 17. Juni 1517 wurde einem Girolami Raimondi und Genossen verliehen zum Betriebe eines Baues auf gediegen Quecksilber zu Cisgne nördlich von Cravero, nordöstlich von S. Leonardo , einem in gerader Linie kaum zwei deutsche Meilen von Polo- neto entferntem Orte. Es scheint, dass derartige Bergbau-Unternehmungen einige Zeit nach Entdeckung der reichen Quecksilbergruben von Idria, die wahrscheinlich in das Jahr 1497 fallt *)» der Unmöglichkeit einer ferneren Concurrenz wegen aufgelassen wurden. — Auch in neuerer Zeit, im Jahre 1845, fand Herr Germa- nico Pace aus Cividale in einem anderen Hügel des Territoriums von Spessa, zu Ronchi di St. Giuseppe beim Grundausheben für die Mauer eines Landhauses, also jedenfalls dicht unter der Oberfläche, eine Ablagerung, aus der er ungefähr 30 Pfund gediegen Quecksilber gewann. Doch wurde dieser Fund nicht weiter verfolgt. • — Jedenfalls beweisen diese Thatsachen, dass das Quecksilber unter dem Keller des Hauses in Poloneto wirklich dem anstehenden Gesteine angehört, und nicht, wie man sonst vermuthen könnte, etwa durch ein zufälliges Verschütten von oben herein an seine jetzige Stelle gelangte. Die genaue Bestimmung der Formation, welcher der Macigno des Hügels, der das Quecksilber birgt, angehört, hängt innig zusammen mit der schwierigen, trotz aller neueren Forschungen noch lange nicht hinreichend aufgeklärten Frage über das Alter der Wiener- und Karpathensandsteine, dann der Flysch- und Macigno-Gebilde überhaupt. Meine diessjährigen Untersuchungen im Isonzothale und in der Umgegend von Görz haben mich zu der Ueberzeugung geführt, dass die ganze Masse der auf W. Haidinger's geognostischer Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie in Friaul als Kreide bezeichneten Gebilde, tlieils der Eocenformation , tlieils der oberen Kreideformation angehöre. Der petro- graphischen Beschaffenheit nach, schienen mir die Maeignoschiehten von Poloneto der ersteren anzugehören, da ganz analoge Gebilde im sogenannten Collio bei Görz in Verbindung mit den Nummulitenschichten stehen; Herr Pirona dagegen, der die Gegend in weiterem Umkreise zu untersuchen Gelegenheit fand, zählt sie der Kreideformation zu. Er stützt sich dabei auf die Beobachtung, dass ganz analoge Mergelschichten weiter nördlich mit einem sehr festen grauen, oft grob- körnigen Kalksandsteine wechseln, in dem er, wenn gleich sehr selten, abgerollte Bruchstücke von Rudisten fest eingebacken fand. Auch ich hatte Gelegenheit, diesen Kalksandstein zu beobachten , und zwar im Natisone-Thal hei Ponteaeca nördlich von S. Pietro ; er gleicht vollkommen dem bekannten Granitmarmor der bayerischen Voralpen, oder überhaupt so manchem Kalksandsteine der Nummuliten- formation , und es scheint mir, dass die nach Herrn Pirona’s eigener Angabe J) Ha eq ii et: Oryctoyraphia carniolica, II. Theil, Seite 43. Das Quecksilbervorkommen von Gagliano bei Cividale in der Provinz Udine. 813 - i -ganz abgerollten Fragmente von Rudisten, die sich also hier offenbar auf secun- därer Lagerstätte befinden, keinen Beweis für ein höheres Alter des fraglichen i Gebildes liefern können. Jedenfalls werden die geologischen Detailaufnahmen der Gegend die Frage bald zur Entscheidung bringen. Schwieriger wohl wird es sein, für das Vorkommen nicht unbeträchtlicher Mengen von gediegen Quecksilber in den Macigno -Mergeln eine genügende Erklärung zu finden. Vor Allem fühlt man sich versucht, dasselbe mit jenem Vor- kommen in Parallele zu stellen, welches unlängst in der Diluvialformation zu Sülbeck hei Lüneburg beobachtet und von Hausmann genau beschrieben wurde1). Als Endergebnis der Untersuchungen stellte es sich als wahrscheinlich heraus, dass das Quecksilber , welches sich dort auf einem Raume von nur ungefähr 23 Iüibilduss vorfand, ursprünglich einem Sandsteinblocke angehörte, welcher gleich anderen fremden Geschieben in die Diluvialformation gelangte und in ihr beinahe vollständig zerstört und aufgelöst wurde. Eine ähnliche Erklärung lässt sich für das Quecksilber von Poloneto wohl nicht gehen; das Material, der Sandstein und die Mergelschichten, welche das Quecksilber enthalten, wurde offenbar in ganz feinkörnigem Aggregatzustande und gewiss nicht in ganzen Blöcken an seine Stelle transportirt. Ein zweites ganz ähnliches Vorkommen hei Illye in Siebenbürgen, westlich von Deva am rechten Ufer des Maros - Flusses erwähnt Grimm2). Gediegen Quecksilber fand sich daselbst unter der Dammerde in kleineren und grösseren Kügelchen in einem schwarzbraunen fettigen Thone der Diluvialformation. Der Fund wurde verfolgt, die ganze quecksilberführende Thonmasse herausgenommen, doch bald ging sie zu Ende, und bevor noch Herr Grimm die Gegend besuchte, war das Feld wieder eingeackert, so dass keine weitere wissenschaftliche Unter- suchung möglich war. Länger bekannt endlich schon sind die analogen Vor- kommen von Quecksilber in der Umgegend von Montpellier, dann in der Gegend von Lissabon zu beiden Seiten des Tajo u. s. w. Die grösste Analogie aber mit unserem Vorkommen dürften zwei andere, freilich nur sagenhaft bekannte Vorkommen bieten, deren Herr Grimm (a. a. 0. Seite 274) erwähnt. Zu Esztelnek, nördlich von Kezdi-Vasarhely in Sieben- bürgen soll sich in einer aus dem Karpathensandstein hervorsprudelnden Quelle zeitweise, namentlich nach heftigen Gewittern Quecksilber finden, und das gleiche soll in einer Quelle der Fall sein, welche in der Gegend von Neumark in Galizien ebenfalls dem Karpathensandsteine entquillt. Dass diesen Angaben immerhin einiges Vertrauen zu schenken sei, dafür sprechen auch die älteren Nachrichten, dieFlurl3) mittheilt. Am Waller-See am sogenannten Urfeld, wurden seiner Angabe zu Folge durch eine, aus einer Kalkkluft kommenden Quelle nach Unter- Q Studien des Göttinger Vereines bergmännischer Freunde 1854, VI. ßd., 3. H., S. 259 bis 267 und Seite 425 — 428. 2) Oesterreicbisebe Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen 1854, Nr. 35, Seite 273. 3) Die Gebirgsfonnnfion in den dermaligen Churpfalz-Bayerischen Staaten, München 1805, Seite 19. 814 D. Stur. schied ihrer Stärke, zuweilen ziemlich häufige Spuren von Quecksilber heraus- geführt. Der letzte Abt von Benedictbeuern fasste schon im Jahre 1783 einige Tropfen in ein Gläschen auf. Im Jahre 1795 wurde ein Stollen getrieben, doch ohne dass es gelang einen sichern Aufschluss zu erhalten. Ein ähnliches Vor- kommen zeigt sich auch am linken Ufer des Lech bei Füssen. Auch dort werden von Zeit zu Zeit Quecksilberspuren zu Tage gebracht, und im Jahre 1803 soll man daselbst ein ganzes Pfund des Metalles gesammelt haben. Diese Vorkommen, so wie die Zinnoberbergbaue auf den Gebirgen Dum- brawa und Baboja bei Zalathna dürften in der That den Beweis liefern, dass Quecksilber und seine Erze dem Karpathensandsteine oder Macigno auch anderer Gegenden nicht fremd sind, wenngleich die Quecksilber- und Zinnober-Lager- stätte von Idria nicht einem dem Karpathensandsteine ähnlichen Gebilde, sondern, wie es durch die neueren Erfahrungen mit einem grossen Grade von Wahrschein- lichkeit festgestellt ist, der Steinkohlenformation angehört, einer Formation, in der nach Lipol d’s Untersuchungen Q auch der Zinnoberbergbau im Pototschnigg- Graben, nächst St. Anna im Loibelthale in Oberkrain, betrieben wird. Jedenfalls dürfte aus den angeführten Thatsachen hervorgehen, dass das Quecksilbervorkommen von Gagliano auch in technischer Hinsicht jede Beachtung verdient, und dass die bisherigen Erfahrungen analoger Vorkommen in anderen Gegenden noch nicht nothwendig zu dem Schlüsse führen, dass man es auch in Gagliano nur mit einer räumlich sehr beschränkten, nicht weiter in die Tiefe anhaltenden Metallmasse zu thun habe. Die weitere Untersuchung erscheint jedenfalls sehr räthlich, sie kann, wenn anders nur halbwegs mit wissenschaft- lichem Verständniss geführt, auch im schlimmsten Falle keine sehr beträchtlichen Kosten verursachen. VI. Der Gross-Glockner und die Besteigung desselben * 2). Von D. Stur. Als ich im Jahre 1853 vom 25. August bis 15. September in Heiligenblut auf ein, zur Besteigung des Glöckners unumgänglich nothwendiges anhaltend reines Wetter warten musste, hatte ich Müsse genug, oder war vielmehr durch den im- merwährend plätschernden Begen und die bis zur Thurmspitze von Heiligenblut herabreichenden Nebel darauf angewiesen, in dem Fremdenbuche des Wirtlis- liauses daselbst umzublättern. Mehrere Angaben von wirklichen und eingebildeten Besteigungen des Glöckners fand ich zwar in dem Fremdenbuche, aber nirgends nur einigermassen ausführlichere Beschreibungen derselben. Oft war vieler Ge- fahren Erwähnung geschehen; häufig fand ich auch die gefährlicheren Stellen 1) Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen i855, Seite 364. 2) Die Ausführung der Zeichnungen verdanke ich der Güte meines verehrten Freundes Herrn J o k e I y. 815 Der Gross-GIockner und die Besteigung desselben. les Glöckners genannt. Man konnte trotz aller dieser Beschreibungen mit der ^Akrt und Weise der Besteigung des Glöckners, und der damit verbundenen Gefahr nicht vertrauter und bekannter werden. Weder vom Kalser-Windisch-Matreyer- lfhörl, wo der Glocknerzug mir am grossartigsten erschien, noch von der Johannes- lütte aus, wo der aus dem zerklüfteten Eismeere der Pasterze senkrecht empor- iteigende riesige Glöckner auf den verschwindend kleinen Menschen einen zer- drückenden eiskalten Eindruck ausübt, war es mir möglich, mit einem guten I Mösslschen Tubus eine etwas detaillirtere Kenntniss der beiden Glöckner-Spitzen i ind der zwischen diesen befindlichen verrufenen Scharte zu erlangen. Aus den 1 akonischen , kalten , von durchbohrenden — den Mutli des Glockner-Besteigers ; lusforsehenden — Blicken begleiteten Erzählungen des Glöckner- Führers Eder glaubte ich als ziemlich geübter Bergsteiger alles Nöthige errathen zu haben; wie fand ich mich aber, an Ort und Stelle angelangt, enttäuscht? — Während der Besteigung nahm ich mir daher vor, eine genauere, den mecha- nischen Tlieil der Glöckner-Besteigung berücksichtigende Beschreibung heraus- zugeben, indem es an touristischen Darstellungen dieser Partie nicht fehlt, wor- unter ich die von Dr. Edlen von Ruthner (Abendblatt der Wiener Zeitung NNr. 240 u. s. f. vom J. 1853) und die von J. Mayr (im Tiroler Boten Nr. 119, 120, 121, 127, 128. Gross-GIockner und seine Besteigung den 26. — 28. August 1852) nenne. Ja eben jetzt erschien im Lloyd Nr. 110 — 112 die Beschreibung einer Besteigung des Gross-Glockners am 5. September 1854 von C. v. S. *)• l) Herr Karl Sonklar v. Instätten, k. k. Major, zur Dienstleistung zugetheilt in der Kammer Seiner Kaiserlichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Lud w i g J os eph , bestieg den Gross-GIockner am 5. September 1854. Die unter der Chiffre C. v. S. von Herrn D. Stur citirte Beschreibung rührt daher jedenfalls von diesem hochgebildeten aufmerksamen Beobachter und Berichterstatter her, wie er diess durch seine Mittheilung in der Sitzung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften am 6. December 1855 bewährte, welche durch Herrn Director und Ritter Kreil vorge- legt wurde. Auch später nennt Stur Herrn v. S o nklar’s Namen nicht, und bezieht sich nirgends auf jene „Besteigung des Gross-Glockners am 5. September 1854“, welche 816 D. Stur. Durch meine Krankheit im Herbste 1853 gehindert, konnte ich erst in den ersten Monaten dieses Jahres daran denken, mich an diese Arbeit zu machen; bis dahin war es aber entschieden, dass ich abermals in der Umgehung des Glöckners den Sommer 1854, meine geologischen Aufnahmen fortsetzend, zubringen werde. Damit war mir aber die Möglichkeit einer zweiten Glöckner-Besteigung gegeben, und ich verschob diese Arbeit. Mein Wunsch ging in Erfüllung und ich konnte am 1. September 1854 die Besteigung des Glöckners wiederholen. Die erste Besteigung habe ich ganz allein mit den drei ausgezeichneten Führern Eder, Krams er und einem Knechte des Ersteren am 13. September 1853 glücklich ausgeführt. Bei der zweiten Besteigung, welche ich im Vergleiche zur ersten als eine verunglückte betrachten muss, wurde ich von mehreren meiner Freunde und Bekannten begleitet. Ich habe also sowohl die Annehmlichkeiten als auch die Gefahren der Glöckner- Besteigung, den Werth der guten und den Unterschied zwischen ausgezeichneten und weniger geübten und willigen Glöckner-Führern kennen gelernt, habe die Be- steigung allein und in Begleitung Mehrerer — im Ganzen dreizehn Personen — ausgeführt, — bei schönem und ungünstigem Wetter, — habe die gefährlichen Stellen selbst passirt und Andere passiren gesehen, habe die Scharte sowohl zur Zeit eines weicheren Schnees, und auch mit festem hart gefrornern Schnee kennen gelernt, habe auch Ueblichkeiten und Anfälle von Schwäche auf der Glöckner-Spitze selbst verspürt und Andere daran leiden gesehen , habe Muthige und Unerschrockene selbst muthig auf den Glöckner begleitet, habe diesen Muth in Feigheit, unwillkürliche Unentschlossenheit und Furcht verwandelt gesehen, selbst beim Eintreten der Gefahr furchtsam und besorgt, sowohl um Andere als um mich selbst geworden. Unverhüllt will ich, aber auch unübertrieben die Wahrheit erzählen; der Ernst der Sache erfordert diess. Bevor ich jedoch meine zwei Besteigungen so wie sie erfolgten, zu beschreiben anfange, will ich den Leser vor Allem mit dem Glöckner, und dann mit dem Mechanismus der Besteigung bekannt machen. I. Der Glöckner. Der von Südost nach Nordwest laufende Kamm des Glöckners von den Leiter- köpfen zur Hohenwarte über die Adlersruhe zur kleineren Spitze und über die Scharte zur höheren Spitze des Glöckners soll uns näher beschäftigen (Fig. 1). im i8. Bande der Sitzungsberichte abgedruckt am 21. Februar 18a6 ausgegeben wurde. Er wird es gewiss am meisten bedauern, dass sie ihm unbekannt geblieben ist, namentlich auch weil Herr v. So n klar sehr lehrreiche und mit den Stur’schen nahe über- einstimmende Skizzen entwarf. Als mir die Correcturbogen zukamen, hatte Herr Stur bereits wieder Wien verlassen um die Arbeiten in seinem diessjährigen Untersuchungs- Terrain zu beginnen. Nahe am Schluss des Heftes blieb mir kein Mittel, als in Folge dessen die Citate aus dem Lloyd statt C. v. S. durch den Namen des Gross-Glockner- Besteigers selbst mehr hervorzuheben. Ich wünsche durch meine Redaction den Beifall meines hochverehrten Freundes Stur erreicht zu haben. W. Haidinger. Der Gross-GIockner und die Besteigung desselben. 817 Figur 1. Kamm des Gross-GIockner. (Von der Fasterze gesehen.) t 2 3 4 5 6 Die Hohenwarte ist die tiefste Einsattlung in dem Glocknerzuge, zu welcher man von der Salmshöhe über den Salmskees oder Leiterkees fort- schreitend am leichtesten gelangen kann J). Eine breite Schneekluft trennt den südlichen sehr steilen und von gefrornem Schnee bedeckten Abhang der Hohen- warte von dem Leiterkees. Nur an dem höchsten Theile der Scharte ist das Grundgestein, der Chloritschiefer, anstehend und vom Schnee entblösst. Von der Hohenwarte nach Nordwest steigt die allgemeine Neigung des Glöckner-Kammes bis zur Adlersruhe und noch weiter hinaus langsam an und ist mit hohem Schnee bedeckt; nur ein einzelner Kopf ragt westlich an der Hohenwarte aus dem Schnee empor, der gewöhnlich unbedeckt das Grundgestein erscheinen lässt. Vor der Adlersruhe ist ein scharfer Grat, unter dessen Firne nur nach lange anhaltender schöner Witterung der Chloritschiefer zu sehen ist. Die wenig geneigten Schnee- felder der Adlersruhe fallen an dem Glockner-Kamme nach Südwest gegen den Kaiserkees plötzlich ab, und an dieser Stelle kommt auch wieder der Chlorit- schiefer in dünnen Platten zum Vorschein, das Materiale, aus dem an dieser Stelle eine dachlose Hütte erbaut ist. — Von der Adlersruhe steigen die Schneefelder 'Staffelförmig an, und hören, beinahe horizontal, in einer Höhe von beiläufig 11,600 Fuss an dem eigentlichen Glöckner auf. Hier steigt aber der Glöckner plötzlich steil auf (Fig. 2). So wie man ihn von diesen letzten ebeneren Schneefeldern übersieht (Fig. 2) ist er einer steilen Pyramide nicht ganz unähnlich zu vergleichen, deren eine Kante der Adlersruhe zugekehrt ist. Diese Kante spricht sich zwar erst in einiger Höhe über den Schneefeldern in einem Felsengrat besser aus, und zieht von hier bloss aus Firn bestehend in gerader Richtung gegen die kleine Glöckner-Spitze, bis zu zwei Drittheilen der Höhe des eigentlichen Glöckners; biegt hier scharf nach Norden ein Stück um (die Schärfen S) und steigt erst dann wieder in der früheren Richtung, von den Winden aufgeweht und geschärft Man kann auch auf dem westlichen Rande des Leiterkeeses fortschreitend, gerade zur Adlersruhe hinauf steigen. Ein Führer und ein Fremder haben diess während meiner Besteigung am i. September 18B4 ausgeführt. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. IV. ] Q^. 818 D. Stur. Figur 2. Der Klein-Glockner. (Von der Adlersruhe gesehen.) S Die Schärfen. A Abhang1 gegen den Kaiserkees. K Die Kluft. P Abhang gegen die Pasterze. oft mehrere Klafter über das Gestein vorstehend, gegen die kleinere Glöckner- Spitze empor. Der unterste Theil des Glöckners an den Sclmeefeldern ist abge- rundet. Im ersten Drittel der Gloeknerhöhe, dort beiläufig, wo der abgerundete Theil des Glöckners und der Felsengrat der Kante an einander stossen, befindet sich eine gewöhnlich einen Fuss breite horizontale Kluft K. Nach diesen Vorbe- merkungen lässt sich die der Hohenwarte zugekehrte Kante der Glöckner-Pyramide, auf der nur allein es möglich war bis jetzt den Glöckner zu besteigen, in drei Theile theilen: in den weniger steilen untersten Theil bis zur Kluft, in den steileren zwischen der Kluft und der Schärfen , und in den steilsten von der Schärfen bis auf den kleinen Glöckner. Der kleine Glöckner (Fig. 2 a — cl, Fig. 3 a — e) ist ein beiläufig 10 Klafter langer, beinahe horizontal von Südost nach Nordwest laufender Schnee- Grat mit 4 Höckern. Das anstehende Gestein ist nur auf dem nach Norden gekehrten, beinahe senkrechten Abhange sichtbar, ohne dass dasselbe von oben erreicht werden könnte, indem die Schneedecke wenigstens 4 Fuss hoch ist, und überdiess als scharfe Schneide klafterlang vorsteht. Den südlichen Abhang bildet Der Gross-Glockncr und die Besteigung desselben. 819 Gross-Glockner. Figur 3. Klein-Glöckner. Die vier Höcker. eine unter 60 Grad beiläufig geneigte Schneefläche, deren Neigung in der Tiefe immer steiler wird, und beinahe senkrecht am Kaiserkees endet. Die vier Schnee- liöcker, die über der Gräte des kleinen Glöckners hervorragen, fand ich heidemale Figur 4, Der Klein-Glockner. (Von der Scharte gesehen.) t! a a Die Höcker des Klein-Glockners. V Abhang gegen den Kaiserkees. e S Der Absturz. P Abhang gegen die Pasterze. S Die Scharte. e Der kleine Eishöcker vor dem Absturze. 104 J 820 D. Stur. so vertheilt, dass an dem südöstlichen Ende derselben zwei kleinere, auf dem ent- gegengesetzten Ende abermals zwei grössere zu stehen kamen; der letzte der nordwestlichste (d), ist der höchste. Alle vier stehen über das Grundgestein weit vor, und schweben mit dem grössten Tlieile ihrer Masse über dem Abhange gegen die Pasterze (Fig. 4 a, b, cl). Figur 5. Der Gross-Glockner und die Scharte. (Von den Sitzen am Klein-Glockner aus gesehen.) G. G Gross-Glockner. F Der schmale ansgehanenc Pfad. K Klein-Glockner (der Höcker d desselben). A Abhang- gegen den Kaiserkees. S Die Scharte. P Abhang gegen die Pasterse. W Die Wand des Glöckners. Die Scharte. An dem nordwestlichsten Höcker (cl) endet der kleine Glöckner plötzlich mit einem beinahe senkrechten Absturze. Nach der Neigung dieses Absturzes und der Neigung der Felsen an der dem Klein-Glockner zuge- kehrten Wand des Gross-GIockners zu urtheilen, würde eine senkrechte Kluft von 15 — 20 Klafter Tiefe die beiden Glöckner-Spitzen von einander trennen, und der Uebergang von einer Spitze des Glöckners zur anderen wäre gewiss un- möglich. Aber die Winde erleichtern dem nach dem Unerreichbaren strebenden Waghalse den Uebergang, indem sie das in der Kluft fehlende feste Gestein mit aufgewehtem Schnee ersetzen. Und so entsteht die verrufene Glöckner-Scharte (Fig. 3, Fig. 4 S und Fig. 5 S). Der Gross-Glockner und die Besteigung desselben. 821 Es ist tliess nämlich eine Schneegräte zwischen den beiden Glöckner-Spitzen (Fig. 3), die aber die Höhe der Gräte des kleinen Glöckners nie erreicht. Der Absturz von dem Klein-Glockner zur Scharte herab ist viel steiler, mit Schnee oder Eis je nach der Witterung überkleidet, und wird nicht weniger als 3 Klafter betragen; der Absturz vom Gross-Glockner herab zur Scharte dagegen ist der weniger steile, gewöhnlich mit mehligem Schnee bedeckt, und 3 — 4 Klafter hoch. Die Scharte selbst ist nicht horizontal, sondern steigt gegen den Gross-Glocker-Absturz etwas höher an. Der Gross- Glöckner (Fig. 3 und Fig. ö) erhebt sich von der Scharte hinauf, wie schon erwähnt, mit einer steilen 3 — 4 Klafter hohen Wand, und dann folgt ein etwas weniger steiler Abhang bis zur Spitze, der immer mit hohem Schnee bedeckt ist. Die höchste Spitze des Gross-Glockners ist ein schwach geneigter Schneelleck, der kaum 12 Personen aufnehmen könnte. Auf dem südlichen Abhange des Gross-Glockners sieht das Grundgestein, der Chloritschiefer, theilweise aus dem Schnee heraus, und an einer solchen unbedeckten Stelle, südlich Yon der Glöckner-Spitze beiläufig 2 Klafter entfernt, war der wohlverwahrte Barometerkasten eingeräumt gewesen. Schon bei meiner ersten Besteigung hatte ich denselben dort nicht getroffen ; er war verschwunden, wahrscheinlich mit dem Schnee aut den Kaiserkees herabgefallen. Man sieht nur mehr die Stelle, an der er sich früher befand. Der nördliche Abhang ist steil und felsig, und fällt wie die Romerisken- Wand beinahe ganz senkrecht gegen den Pasterzen - Gletscher ab. lieber diesen Abhang hängt gewöhnlich die aus Schnee bestehende höchste Spitze über. Auf der äussersten nordwestlichen Spitze ist die Stange des ehemaligen Blitzableiters ganz herabgebogen zu sehen. Von da folgt eine etwas schwächer geneigte, nach Nordwest abfallende 3 Klafter lange Gräte, an der der Chloritschiefer nur theil- weise vom Schnee bedeckt ist; dann aber folgt ein senkrechter Absturz zur Rome- Irisken-Wand herab; die sich dann weiter nordwestlich, noch einmal eben so steil senkt und noch einmal hebt. Dann verschwindet der Glockner-Kamm in der Gletscher- welt der Umgebung des Johannsberges, des Kastenberges und des hohen Riflels. Der hier genauer beschriebene Glockner-Kamm gehört ganz dem Wasser- Gebiete der Möll und der Isel (respective dem Kaiser Bache), also der Drau an. Im Norden und Nordosten wird er von der Pasterze und ihren Firnfeldern, im Süden vom Leiter-Thale, im Südwesten und Westen von den Zuflüssen des Kaiser Thaies begränzt. Von allen seinen Abhängen senken sich Firnmassen und Gletscher in die anstossenden Thäler herab: im inneren Glocknerkaar drei, im äusseren Glocknerkaar zwei, von der Hohenwarte einer, von den Leiterköpfen drei zur Pasterze herab ; von der Hohenwarte und der Adlersruhe, der Salmskees oder Leiter- kees ins Leiter-Thal herab; ferner der Kaiserkees in die Kenitz; der Cremulkees in die Eisnitz; ein Gletscher in die Frossnitz und zwei gegen den Dörfer See herab. II. Das Mechanische der Besteigung. Der gewöhnliche Weg auf den Glöckner geht von Heiligenblut zur Leiter- Alpe, und dann, nachdem man hier übernachtet, verfolgt man den Leiterbach bis 822 D. Stur. zur Salmshöhe, von da über den Leiterkees und seine Moränen auf die Hohenwarte, von da zur Adlersruhe und dann auf die beiden Spitzen des Gross-Glockner. Bis zur Adlersruhe und noch weiter westlich bis auf die letzten ebeneren Schneefelder unter dem eigentlichen Glöckner gibt es gar keine gefährlichen Stellen heim Hinaufsteigen, die irgend eine grössere Vorsicht einem geübteren Bergsteiger nothwendig machen würden. Das letzte Stück zur Hohenwarte, wo man über abgelöste, unter einem sehr steilen Winkel aufgehäufte Felsblöcke hin- aufsteigen muss, dann die Kluft am Fusse der Hohenwarte, sind kaum zu erwäh- nende Hindernisse. Erst über den letzten ebeneren Schneefeldern hinaus folgt der eigentliche Glöckner und dann gebietet jeder Schritt doppelte Vorsicht. Das erste Drittel der Glocknerhöhe , nämlich bis zur Kluft hinauf, wird ohne allen besonderen Vorkehrungen, mit Stock und Steigeisen erreicht. Von der Kluft auf- wärts nimmt die Steilheit des Abhanges um mehrere Grade zu, so dass man zu besondern Mitteln greifen muss, um diese ohne Gefahr überwinden zu können. Da werden Stufen in den glatten, gewöhnlich ganz hart gefrornen oder eisigen Schnee mit einer breiten Schneehaue eingegraben, und wenn nöthig, mit einer Hacke ausgebessert. Diese Stufen sind so breit, dass man eben nur zwei Fiisse auf denselben neben einander setzen kann. Sie bieten dann einen um so festeren Anhaltspunct dem Bergsteiger, wenn ihre untere zu betretende Fläche nicht nur horizontal, sondern in den Berg hinein geneigt ist. Zur grösseren Vorsicht werden die Fremden mit einem Seile um die Brust gebunden, und an diesem, je einer, von einem vorangehenden Führer geführt und leise gezogen. Die Richtung des ausgehauenen Stufenweges wird von der Kluft gerade auf die Schärfen zu ein- geschlagen. Bei der Schärfen (Fig. 2) biegt man etwas links ein, und verfolgt dann in einem Abstande von 4Fuss die Richtung der Schneekante des letzten Höhen- drittels. Die Schneekante bildet drei in sich verfliessende Einzähnungen; der dritte höchste Zahn ist zugleich der erste Höcker der kleinen Glockner-Gräte. Gegen diesen Höcker wird nun die Richtung des immer steiler werdenden Stufen- weges ausgehauen; an dem Höcker angelangt, biegt der Weg links ein, und geht dann beinahe horizontal, etwas gegen den letzten Höcker ansteigend , längs der Klein-Glockner-Gräte. In der Mitte der Gräte werden Sitze für die Fremden in den gewöhnlich hartgefornen Schnee ausgehauen; die Fremden lassen sich auf denselben nieder, während die Führer zu der schwierigsten und gefährlichsten Arbeit, zur Ausarbeitung der Scharte, ohne Verzug schreiten. Von den für die Fremden vorbereiteten Sitzen wird der Fusssteig gegen den letzten Höcker des Klein-Glockners fortgesetzt; es wird hier ein continuir- licher etwas über einen halben Schuh breiter Weg in dem sehr steilen Schnce- abhange mit der Haue (Fig. 5 F ) bis zum Absturze gegen die Scharte ausgear- beitet. Nun folgt die Ausarbeitung der Scharte. Es sind zwei Fälle möglich, entweder ist der Schneeüberzug des Absturzes hart gefroren, oder weich, und darnach wird auch der Weg auf zweifache Weise ausgearbeitet. Für den Fall, dass der Schneeüberzug des Absturzes fest gefroren oder eisig ist, werden auf demselben Stufen eingehauen, und zwar so, dass der an Der Gross-O'lückncr und die Besteigung desselben. 823 seinen Gameraden angebundene Führer, nachdem er am Absturze anlangte, mit seiner Haue auf demselben so tief er reichen kann eine Stufe ausgräbt, dann steigt er auf diese herab und bereitet auf die angegebene Weise eine tiefere, und so fort bis er die Scharte erreicht. Dabei wird er von seinen Cameraden am Seile fest gehalten und so viel als möglich unterstützt. Ist aber der Schneeüberzug des Absturzes ganz weich, so dass die Stufen dem herabsteigenden Fremden keinen genügenden Halt bieten würden, so muss man auf eine von der angegebenen ganz verschiedene Art den Weg zur Scharte herab ausarbeiten. Ist nämlich der Führer am Absturze angelangt, so setzt er sich nieder und rutscht in sitzender Stellung auf die Scharte herab, wobei er sich auf der Kante, die zur Scharte herabführt, zu erhalten suchen muss; denn rechts und links von der Kante senken sich steile Abstürze gegen die Ab- gründe der Pasterze und des Kaiserkeeses. Diese Rutschfahrt wiederholt er so oft, bis er an der Absturzkante eine Art Rinne oder Trog mit seinem Unterleibe ausgefahren hat (Fig. 4). Diese Rinne hat gewöhnlich zwei ungleichhohe Ufer; das eine rechts ist erhabener, und reicht dem sitzenden Abfahrer kaum etwas über die Hüften; das andere ist aber viel niedriger und gerade an dem steileren Abhange gegen den Kaiserkees gelegen. Ueberdiess krümmt sich diese Rinne in ihrem unteren Theile etwas nach rechts, so dass dadurch die Gefahr des Her- abrutschens auf den Kaiserkees noch möglicher gemacht wird. Nachdem dieses schwere und über alles gefahrvolle Stück des Glöckner- Weges fertig ist, schreiten die sich häufig abwechselnden Führer zur weiteren Bearbeitung der Scharte. Der tiefste, dem Klein-Glockner-Absturze näher liegende Theil der Scharte wird geköpft; man gräbt nämlich den schärfsten Theil der Schneekante mit der Haue weg, und gewinnt dadurch eine breitere Fläche, einen kaum 1 Fuss breiten Pfad, von dessen beiden Rändern die zwei Flächen der Gräte rechts und links in die Tiefe abschüssig fortlaufen. Bis zur halben Länge der Scharte wird die Schneekante geköpft. Von da an steigt sie höher gegen die Wand des Gross-Glockners ; zugleich nimmt auch der rechte Abhang eine weniger steile Form an, und man macht dann die Fortsetung des Pfades auf diesem Abhange bis zur Wand. Dann steigt einer der Führer mit einem Seile versehen über die Chloritschiefer- Wand hinauf, die nur wenige, von einander weit entfernte Anhaltspuncte bietet, bis er den mit Schnee bedeckten letzten Abhang des Gross- Glockners erreicht. Während sich dieser nun in den Schnee eingräbt und eine feste Stellung nimmt, kehren die anderen Führer um, die Fremden abzuholen und sie jeden einzeln über die Scharte zu bringen. Dem Fremden wird von einem Führer von rückwärts ein Seil um die Brust gebunden. Dann schreitet der Fremde den schmalen gefährlichen Pfad zum letzten Höcker voran, und hart hinter ihm der ihn am Seile festhaltende Führer. Für den Fall, dass man über Stufen zur Scharte herabsteigen soll, erwartet den Fremden am Absturze ein zweiter Führer um etliche Stufen tiefer stehend und sich an dem Seile, welches rechts vom Pfade an einem kleinen Eishöcker 824 D. Stur. oder am Bergstock, der tief in den Schnee eingeschlagen wird, befestiget ist (Fig. 4), unter dem Arme festhaltend. Der Fremde kehrt den Rücken der Scharte zu, lind muss suchen, so wie über eine Leiter herabsteigend, die nächst niedere Stufe zu erreichen. Während dem wird er von dem ober ihm stehenden Führer am Seile beinahe frei in der Luft hängend erhalten; der unter ihm harrende Führer dagegen sucht ihm beim Finden der Stufen behülflich zu sein. Und so geht es stufenweise fort bis zur Scharte herab. An der Scharte angelangt, wendet sich der Fremde um und schreitet, vom vorangehenden Führer geführt, über die Scharte bis zur Wand des Gross-Glockners. Ist aber der Schneeüberzug des Absturzes weich, so muss der Fremde, nachdem er von einem Führer, wie schon angegeben, begleitet am Absturze anlangt, eine Rutschfahrt machen (Fig. 4). Der ihn erwartende zweite Führer sitzt schon am Anfänge der Rinne, und hält sich an dem Seile, welches am Eishöcker festgemacht ist. Knapp hinter diesem Führer setzt sich nun der Fremde, seine mit Steigeisen versehenen Füsse fest an die Achseln und Rücken des Führers anstemmend. Dann setzen sich beide durch langsames und vorsichtiges Vorrücken in Bewegung. Sobald sie beide in den Bereich der Rinne kommen, würden sie nun über diese schnell zur Scharte herabschiessen. Aber einerseits hält der oben stehende Führer den Fremden am Seile fest zurück, und andererseits drückt der unter dem Fremden fahrende Führer das Seil unter seiner Achsel und in den Fäusten fest zusammen, wodurch eine bei weitem langsamere Bewegung erzeugt wird. Auf der Scharte unten angelangt, muss der auf dem schmalen durch Köpfen der Scharte erzielten Pfade sitzend angelangte Fremde frei, ohne allem Anhaltspuncte, und zwischen zwei schauerlichen Abgründen schwebend, aufstehen. Dann schreitet er über die Scharte, von einem vorangehenden Führer geleitet, bis zur Wand des Gross- Glockner. In beiden Fällen hier angelangt, macht der den Fremden begleitende Führer das Seil los, an welchem jener von der ersten Spitze herabgelassen wurde; und bindet ihn dagegen von vorne an das Seil des dritten, oben auf der Glockrier- Wand in fester Position sitzenden Führers. Dieser zieht das Seil langsam an sich, und hilft auf diese Weise dem Fremden über die schwer zu ersteigende Wand hinauf zu gelangen (Figur 5). Während der eine Fremde die Wand hinaufsteigt und sich dann neben dem Führer in den Schnee setzt, gehen die zwei anderen Führer zurück, um die anderen Fremden abzuholen und sie ganz auf dieselbe Weise über die Scharte auf die Wand des Glöckners zu bringen. Nachdem alle auf der Glöckner -Wand angelangt sind, setzt man den Weg so fort, wie man diess auf der Klein -Glöckner -Spitze getlian. Es wird ein Stufenweg in den Schnee eingehauen, und jeder Fremde wird von einem vorangehenden Führer an einem Seile geführt. Endlich erreicht man die Glöckner-Spitze. Die Führer graben hier wieder Sitze in den Schnee, damit sie und die Fremden sich niederlassen und die Aussicht gemessen können. Der Gross-Glockncr und die Besteigung desselben. 825 Jedem geübteren Bergsteiger ist bekannt, dass es nicht immer angeht, im Hochgebirge an einer Stelle, die man im Hinaufgehen passirt hat, herab zu steigen; dass überhaupt beim Abwärtsgehen viel grössere Schwierigkeiten sich einstellen. Wenn daher im Aufsteigen über die schaudernd steilen Abhänge des Glöckners Vorsicht und besondere Massregeln erforderlich waren, so ist diess um so mehr auf dem Rückwege, wo man gegen die ungeheueren Abgründe gewendet hinabsteigen muss, nothwendig. Man weiss, dass die Alpenbewohner, um ihr Vieh überwintern zu können, genöthiget sind, auf den höchsten und steilsten Alpenflächen, oft über unge- heueren Abgründen mit grösster Gefahr, die wenig ausgiebigen niederen Gras- matten ihrer Alpenwiesen abzumähen und das Heu sorgfältig zu sammeln, indem alle ebeneren Stellen der Abhänge an ihren Wohnungen zum Getreide- anbau verwendet werden müssen. Das Heu wird auf der Stelle, wo man es gewonnen, in dazu gebauten hölzernen oder steinernen Hütten aufbewahrt, bis der Winter und mit diesem auch der Schnee herankommt. Erst dann führen sie das Heu in’s Thal zu ihren Wohnungen herab. Mit welchen Gefahren und Anstrengungen, kann sich Jeder vorstellen, der die Alpen mit ihren steilen und handbreiten Wegen, mit ihren Wänden und Abgründen kennen gelernt hat. Das Herabführen des Heu's ist die Schule, aus der die Glöckner-Führer gewandt und unerschrocken hervorgehen. Sie behandeln den fremden Glockner-Besteiger als ein Heubündel, das sie unversehrt in ihre Wohnungen herabbringen sollen, und zwar folgendermassen: Der Fremde wird um die Brust herum an ein langes Seil gebunden; hinter ihm setzt sich einer der Führer in den Schnee, gräbt sich in denselben ein und sucht eine möglichst feste Stellung zu gewinnen, wickelt dann das Seil einmal um seinen Leih und lässt sowohl jenen Theil desselben, an dem der Fremde hängt, als auch den entgegengesetzten durch seine starken Fäuste gehen. Der Fremde muss nun vorwärts über den Abhang herabgehen, und Schritt für Schritt an dem Seile ziehen. Das Seil reibt sich in den Fäusten des sitzenden Führers sowohl als auch um den Leih desselben. Der hinab- steigende Fremde ist genöthigt, die Summe dieser Reibung zu überwinden, indem er mit vorgebeugtem Körper an dem Seile zieht; dadurch kommt er aber senkrechter zu stehen auf den steilen Abhang, und steht also um so fester. Für den Fall aber, dass der Fremde über die beim Hinabsteigen gewöhnlich auf- gefrornen, also weichen Stufen ausglitte, ist es ihm nicht möglich über den Abhang in die Abgründe zu stürzen, da er jedenfalls am Seile hängen bleibt; und der im Schnee fest eingegrabene Führer, gewohnt ein 5 — 6 Centner schweres Heufuder auf diese Weise herabzulassen, wird also um so leichter den etwa einen Centner wiegenden Glockner-Besteiger erhalten. Ueberdiess wird der Fremde von einem zweiten hart hinter ihm folgenden und ihn am Seile haltenden Führer begleitet. So steigen diese beiden, langsam fortschreitend, und am Seile ziehend stufenweise herab, so lang dasselbe reicht. Ist es zu Ende, dann setzt sich der Fremde sammt dem ihn begleitenden Führer in den K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 18S3. IV. 105 820 1). Stur. Schnee; während dem aber verlässt der oben sitzende Führer seine Stelle und steigt mit aller möglichen Vorsicht herab zu den unten Harrenden. Hier setzt er sich wieder fest, nimmt das Seil um den Leib und in die Fäuste, und lässt wieder den Fremden sammt seinem Führer um eine Seillänge weiter in die Tiefe herab. Nach diesen Vorbemerkungen wollen wir nun speciell den Rückweg vom Glöckner verfolgen. Auf die eben erklärte Art werden die Fremden vom Gross- Glockner herab bis zur Wand, und von da, nachdem sich hier der sitzende Führer abermals festgesetzt hat, in die Scharte, jeder einzeln herabgelassen. Ueber die Scharte führt jeden einzeln ein vorangehender Führer. Am Absturze des Klein- Glockners angelangt, wird das Seil ausgewechselt, und der Fremde ist nun an dem Seile eines, bereits auf der ersten Spitze stehenden Führers angebunden. Nun muss der Fremde einen Anlauf nehmen, klettert mit Händen an dem Seile des Eishöckers, mit den Füssen entweder über Stufen oder über den weichen Schnee der ausgefahrenen Rinne, unterstützt von dem obenstehenden, den Strick schnell an sich ziehenden Führer. Auf diese Art muss sich nun jeder einzelne Fremde von der Scharte über den Absturz auf den Klein- Glöckner hinaufschwingen. Vom Klein-Glockner herab wird wieder das oben beschriebene Verfahren, das Herablassen mit dem Seile , angewendet. Je nach der Länge der Seile wird bis zur Schärfen zwei bis dreimal, von der Schärfen zur Kluft herab eben so oft das Seil angesetzt. Von der Kluft herab kann man ohne Gefahr auf die ersten Schneefelder, sowohl stehend als sitzend, herabfahren. Ist die Kluft verweht, so kann man schon von der Schärfen weg ohne alle Gefahr fahrend sich herablassen. Das Herabsteigen von der Hohenwarte auf den Leiterkees wird nach Umständen gefahrvoll. Rei weichem , hohem Schnee kann man ohne weiteres herabfahren; ist aber der eisige Abhang unbedeckt, so wendet man hier ebenfalls die oben erläuterte Methode des Herablassens mit dem Seile an, nur mit dem Unterschiede, dass hier der sitzende Führer sich nicht in Schnee eingräbt, sondern am Felsen sitzend sich erhalten muss. Nun möge die kurze Resehreibung meiner beiden Glöckner- Besteigungen folgen. III. tUockner-Bcstciguiig am 13. September 1853. Während meines Aufenthaltes in Heiligenblut im Sommer 1853 kam ich öfters mit dem Haupt-Führer Eder zusammen. Ich Hess mir von diesem ernsten Manne zu wiederholten Malen in seiner eiskalten Weise die Hauptsache der Glöckner-Besteigung erzählen. Seine Augen beobachteten während dem den Eindruck, den seine Erzählung auf mich gemacht, und erst dann, als er meinen festen Entschluss kannte, und als er meine Fussbekleidung, die Steigeisen, alles in der gehörigen Ordnung fand, willigte er ein, mich auf den Glöckner zu führen. Der Gross-Glockner und die Besteigung desselben. Endlich, nach langem Warten sollte das schlechte Wetter ein Ende nehmen, der ersehnte Tauernwind, als sicherer Anzeiger des guten Wetters in den Alpen bekannt, fing an vor dem regnerischen Südwind die Oberhand zu gewinnen, peitschte und wälzte die alles verdeckenden dichten Nebel thalabwärts. Am 12. September heiterte sich bei hohem Barometerstände der Himmel aus; der Glöckner erschien ganz weiss. Die Führer kamen zusammen, das Nöthige wurde zusammengepackt, und wir traten in feierlicher Stimmung am 12. September um 4 Uhr Nachmittags den Weg zur Leiter-Alpe an. Beim Gössnitz-Fall vorbei, den steilen schlängelnden Weg verfolgend, erblickten wir die Gletscher der Fleiss. Von zerrissenen, hin und herwandelnden Nebeln waren sie bedeckt; diess beunruhigte uns sehr und machte uns wegen des Wetters des nächsten Tages besorgt. Der Katzensteig war mir nicht neu, indem ich ihn, von Windisch- Matrey über Kais nach Heiligenblut eilend, schon passirt hatte, ln der Leiter- Alpe beiläufig um 8 Uhr Abends angelangt, ging ich nach kurzer Rast auf das von meinen Führern sorgfältig vorbereitete Heulager. Die Sorgen, theils wegen des zweifelhaften Wetters des nächsten Tages, theils wegen der Gefahren, die mir bevorstanden, Hessen mich, der ich ohnehin auf einer Alpe nie gut geschlafen, kein Auge zuthun. Um 1 Uhr Nachts wurde aufgestanden, ein köstlicher Kaffee, wie man ihn nur auf der Alpe haben kann, zum Früh- stück bereitet, und nachdem wir uns gestärkt, und unsere Sachen auf- gepackt hatten, brachen wir kurz vor 2 Uhr Nachts auf. Vom klaren reinen Himmel funkelten die Millionen Sterne in die kalte finstere Nacht hinein; eine Laterne erleuchtete unseren Weg. Auf der Salmshöhe wurde zuerst gerastet; in der Mitte des Salmskeeses traf uns der anbrechende Morgen und machte die Laterne überflüssig. An der Kluft unter der Hohenwarte schnallten wir unsere Steigeisen an; mit einem Sprunge setzten wir über die Kluft und stiegen den steilen mit weichem einbrechenden Schnee bedeckten Abhang zur Scharte hinauf. Hier trat uns die aus dem gerötheten reinen Horizont aufstehende Sonne entgegen. Die Umrisse des Glöckners, den ich so nahe vor mir noch nie gehabt, nahmen meine ganze Aufmerksamkeit in Anspruch. Die Kluft, die Schärfen, und den scharfen Kamm des Klein-Glockners konnte ich nicht genug ansehen. Die Scharte und der Gross-Glockner sind hier nicht sichtbar, und werden beide vom Klein-Glockner ganz verdeckt (Fig. 2). Der Schnee lag hoch auf den ebeneren Flächen bis zur Adlersruhe; er war frisch gefallen und erst einen Tag hindurch von der Sonne beschienen, daher war die in der Nacht ge- frorne Kruste nur sehr dünn und brach unter unseren tief einsinkenden Füssen. Von der Adlersruhe sahen wir die nächsten, dem südlichen Abhange der Central- kette ungehörigen Thäler der Isel, der Moll und Drau in tiefe Nebel gehüllt, während die Thäler des nördlichen Abhanges alle ganz rein waren. Von der Adlersruhe weiter aufwärts war der neu gefallene Schnee immer weniger hoch, so dass er auf den letzten Schneefeldern ganz unbedeutend wurde und wir ohne einzubrechen auf dem alten Schnee weiter gehen konnten. Auf dieser Strecke blies uns ein eiskalter Nordwind den neuen Schnee iOS * 828 D. Stur. entgegen und drang durch unsere Bekleidung dermassen, dass wir ganz starr wurden. Je mehr wir uns dem Abhänge des eigentlichen Glöckners näherten, hörte der scharfe Wind allmälig auf, so dass wir unter der Kluft angelangt uns in vollkommener Windstille befanden, und von der wohlthätigen Wärme der uns heiter bescheinenden Sonne allmälig aufthauten und die nothwendige Rührigkeit wieder erlangten. Nach kurzer Rast ging es auf dem steilen Abhange des Glöckners zur Kluft hinauf. Diese war von dem frischen Schnee ausgefüllt und ganz geebnet; wir passirten sie ungehindert. Von der Kluft aufwärts fing der Ederknecht an Stufen einzuhauen und wir Andern, zuerst der Kramser, dann ich, und endlich der Eder, folgten ihm. Ich liess mich nicht anbinden, sondern stieg frei, und machte dadurch dem sorgsamen und vorsichtigen Eder nicht wenig Kummer; da er mich aber festen Fusses auftreten sah, beruhigte er sich endlich, und begnügte sich damit, dass er alle meine Bewegungen mit wachsamen Augen verfolgte. Der Ederknecht und Kramser wechselten ab im Stufenhauen, und so gings Stufe um Stufe langsam vorwärts. Bald hatten wir die Schärfen hinter uns, und die Heiterkeit der Führer, insbesondere des Kramser, nahm zu, als ich jauchzend denselben versicherte, dass es mir ganz gut zu Muthe sei. Das Einzige, was mich auf dieser Strecke beunruhigte und schaudern machte, waren die hei mir knapp vorbeifahrenden Schneeschollen, die der Stufen ein- hauende Führer mit der Haue loslöste und in den Abgrund fallen liess. Sobald ich einer solchen Scholle nachzusehen mir erlaubte, wollte mich der Schwindel erfassen. Ohne zu schaudern, konnte ich rechts auf die Pasterze, links auf den Kaiser- und Leiterkees herabsehen. Nur das schnelle hin- und herschauen nach verschiedenen von einander entfernten Gegenständen wollte mir nicht ganz behagen. Und so gelangten wir an den ersten Höcker («) der Klein-Glockner- gräte. Kramser und Ederknecht gingen voran, in der Mitte der Gräte für mich einen Sitz vorzubereiten. Dann folgte ich nach, setzte mich, um die Aus- arbeitung der Scharte abzuwarten. Meine Führer hatten Fleisch und Wein neben mir auf den Sitz gestellt, verliessen mich einer nach dem andern, und verschwanden alle hinter dem vierten Höcker des Klein-Glockners (Fig. 5 F, K). Das Thermometer zeigte -f- 2 Grad B. Die wohlthätige aufmunternde Wärme fehlte also ganz; das gefrorne Fleisch wollte mir nicht munden, dem Weine darf, in einer solchen Höhe, auch der ge- wohnte Weintrinker nicht trauen. Zu diesem noch mein Sitz: eine Grube im eisigen Schnee auf einem schroffen , wenigstens unter 60 Grad geneigten Abhange in einer schaudernden Höhe; vor mir die Abgründe des Kaiser- und Leiterkeeses, auf die ich scheinbar senkrecht hinahblicken musste. Alles diess brachte mich in eine leblose Gleichgültigkeit. Das gewöhnliche Athmen wechselte mit schweren tief athcmholenden Seufzern ab. Die Muskeln meiner Oberschenkel machten unwillkürlich von Zeit zu Zeit auf einander folgende Zuckungen. Ich weiss mich überhaupt auf diesen Augenblick meines Lebens nur wie im Traume zu erinnern. Endlich sah ich den an der Glockner-Wand angelangten, auf mich 829 Der Gross-Glockncr und die Besteigung desselben. lustig zurufeuden Kram sei*. In demselben Augenblick erschien auch der Eder hinter dem grossen Schneehöcker hervor, kam auf mich zu und sagte, dass schon alles fertig sei. Von der Scharte und ihrer Ausarbeitung hatte ich bis jetzt nichts gesehen. Der Eder band mir von hinten ohne zu fragen ein Seil um die Brust, und sagte, als er fertig war, „so, jetzt gehen wir“. Ich folgte ganz mechanisch, ohne mich im geringsten um die links und rechts vor mir sich öffnenden Abgründe zu kümmern. Am Absturze angelangt, fand ich den lustig und ausgelassen plaudernden und lachenden Kram ser schon am Anfänge ider Hinne sitzen. Hier angekommen, befahl der hinter mir stehende Eder ganz ernst, ich möge mich setzen. Ich folgte wieder ganz mechanisch; während dem rief mir der Krams er insehr lautem, ermuthigendem Tone zu, ich möge nur die Steigeisen fest in seinen Rücken einsetzen, und nur langsam vorwärts rutschen. Und kaum hatte ich noch Zeit gehabt, irgend einen Gedanken zu fassen, rutschten wir bereits auf der schmalen Rinne, über ungeheuren Abgründen schwebend, zur Scharte hinab. Beim ersten Rutschen auf der Rinne kehrte wieder das gewöhnliche Leben in mich, und zugleich auch die Furcht vor der Gefahr. Die Brust quoll mir ungewöhnlich hoch, und ich machte mir mit dem Ausrufe „festhaiten Eder, festhalten!“ Luft. Damit waren wir aber auch schon an der Scharte unten angelangt, und der Trübsinn, der mich auf der Klein- Glockner-Spitze erfasst, war auch gänzlich verschwunden , so dass ich über den geköpften Theil der Scharte, hinter dem Krams er fortschreitend, schon wieder jauchzen konnte und wie umgewandelt war. Lustig ging es nun über die wenigen — gegen die überstandenen ■ — unbe- deutenden Hindernisse der Chloritschiefer- Wand der Gross-Glockner-Spitze zu. Hier wurde ein bequemerer Platz sowohl zum Stehen als zum Sitzen in den Schnee eingehauen. Das Niederlassen und Gemessen der Früchte der ausser- gewöhnlich gefahrvollen Anstrengung folgte unmittelbar. Als ich am 20. August desselben Sommers von der Spitze des Venedigers die Rundsicht gemessen konnte, war es für mich ein erniedrigendes Gefühl, den Glöckner höher emporragen zu sehen. Nun stand ich auf ihm, auf einer, alle in weiter Ferne sichtbaren Höhen überragenden Spitze, auf dem höchten Puncte der österreichischen Monarchie! Es war ll1/» Uhr, ich schritt sogleich zu einer sorg- fältigen Messung desselben mit dem Kapeller sehen Barometer Nr. 12 der k. k. geologischen Reichsanstalt. Das Thermometer zeigte, von der Sonne unbeschienen, die Temperatur der Luft — 0-5° R. an. Hier war aber die Kälte bei weitem nicht so empfindlich, wie auf der kleinen Spitze, indem der, nach der Aussage der Führer dort immer herrschende leise Zugwind hier gänzlich fehlte. Es mag auch die stärkere Aufwallung des Blutes in Folge der Ueberschreitung der Scharte mir die Kälte erträglicher gemacht haben. Unbehindert streifte mein Auge herum, aber nach Osten, nach dem mir von Wien über Steiermark bis hielier bekannten Gebirge zog es mich unwillkürlich. Mit Jubel grüsste ich meine Bekannten: das Hafner-Eck, das Weiss-Eck im Lungau, den Golling, Hoch- Wildsteller, den Hochstein, den Dachstein, den 830 1). Stur. Grimming und die Kammspitze, den Kaibling im Ennsthale, den Hochschwab und endlich den von hier so niedrigen, so ganz unbedeutenden, letzten hohen Punct der Alpen, den Wiener Schneeberg hei Gloggnitz. Schön beleuchtet stand nach Norden das Gebirge mit den ihn umgebenden Höhen, zwischen diesen ist ganz deutlich der Chiem-See und die bayerische Hochebene sichtbar. Beschattet, kalt und ernst war das im Süden liegende Gebirge bis an die italienische Gränze, geheimnissvoll verhüllend die Herrlichkeiten der vom südlichen Klima verwöhnten italienischen Ebene. Im Westen blieb mein sehnender Blick haften auf der eisbedeckten Umgebung des Orteies und der Oetzthaler Ferner. Sorgfältig verzeichnete ich mir die Namen der in der nächsten Umgebung gesehenen und mir grösstentheils bei meinen geologischen Begehungen wohlbekannt gewordenen Höhen; die im Westen in weiter Ferne den Horizont abschliessenden beschneiten Höhen, dann die nördlichen Höhen und die bayerische Ebene konnte ich nur aus der Karte errathen. Von Kirchen erblickte ich nur jene von Heiligenblut und Kais. Auffallend war es mir, dass ich alle, sowohl die nahen als auch die fernen Gegenstände viel deutlicher mit freiem Auge, als mit meinem grossen Plössl’schen Tubus ausnehmen konnte. Unterdessen war die zwölfte Stunde herangerückt; ich machte eine zweite Messung. Das Thermometer zeigte -f- 1 Grad B. Kaum dass ich mit dieser Beobachtung fertig war, stimmte der Eder feierlich das Gebet des Herrn an, wir Uebrigen stimmten herzlich ein. Unser Gebet wiederhallte nur in unsern — von der auf’s Grossartigste vor uns entwickel e!! Macht und Grösse Gottes — tief erschütterten Herzen. In feierlicher Stille verliessen wir dann eilig diesen durch das Gebet gehei- ligten erhabenen Ort. Schnell gings abwärts; ich wurde erst an der Wand an das Seil gebunden. Das Geschäft des Herablassens mit dem Seile wurde dem sehr gewandten K ramser überlassen. Ueber die Scharte ging mir der Ederknecht voran, der Eder folgte mir, und der Krams er sass auf der Wand, mich am Seile haltend. Der Ederknecht schwang sich auf die erste Spitze hinauf und zeigte mir zugleich, wie ich mit Hülfe des Seiles (der am Eishöcker befestigt war) über die Binne hinaufklettern sollte. Dann band der Eder das Seil um und ich gelangte vom Ederknecht leise gezogen schnell und leicht auf die Klein - Glöckner - Spitze. Hier machte ich eine Barometer - Messung. Das Thermometer zeigte -f- 1-5° B. Es war 12%, wir brauchten daher von der Gross - Glöckner - Spitze über die Scharte auf den Klein - Glöckner nur eine Viertelstunde. Während dem waren der Eder und Kramser auch auf den Grat des Klein- Glockners gekommen. Und nun gings weiter abwärts. Eder und sein Knecht begleiteten mich beim Herabsteigen und der Kramser sass und liess uns Drei gemeinschaftlich herab. Gewandt, wie er ist, sprang er den bereits sehr aus- getretenen Steig mit Leichtigkeit herab und liess kaum einen Augenblick auf sich warten, wenn das Seil zu Ende war, und kaum erreichte er uns, so sass er auch schon wieder fest, und wir konnten sicher und festen Schrittes Der Gross-Glockner und die Besteigung desselben. 831 nach abwärts schreiten. Durch das Ziehen an dem Seile wurde ich sehr matt; die Brust wird dadurch sehr beengt, die Respiration gehemmt, und ich musste öfters dem Kramser zurufen, er möchte schneller und leichter das Seil nachlassen. Die Sicherheit erfordert Vorsicht, daher half mein Rufen nicht viel, ich musste mit Anstrengung dem Kramser jedes Stück seines Seiles ab- gewinnen. Der Schnee war unterdessen sehr weich geworden, und nach drei- | maligem Ansetzen des Seiles befanden wir uns schon beiläufig in der halben Höhe des eigentlichen Glöckners zwischen der Schärfen und der Kluft. Dann gingen wir noch schrittweise bis nahe zur Kluft unangebunden, da die Füsse in den Schnee einsanken und ein Ausgleiten unmöglich war. Von da fuhr ich sitzend bis auf die Schneefelder herab. Der Kramser fuhr gleich von der Schärfen weg sitzend ab. Bis zur Adlersruhe konnten wir noch abfahren, sonst gingen wir in dem hohen weichen Schnee tief einsinkend bis zur Hohenwarte. Ueber die aufgehäuften Chloritschiefer-Blöcke der Scharte mussten wir einige Vorsicht gebrauchen, dann fuhren wir über den hochbeschneiten Abhang der Hohenwarte sitzend ab, sprangen über die Kluft und befanden uns auf dem Leiterkeese. Von hier abwärts ging es auf gewöhnliche Weise. Eben war es halb sieben Uhr Abends, als ich glücklich und zufrieden in Heiligenblut anlangte. IV. Glöckner-Besteigung vom 1. September 1854. Unbefriedigt dagegen kehrten wir, meine Begleiter und ich, am 1. September 1854 in Heiligenblut ein. Diese meine zweite Besteigung des Glöckners ist in allem das Entgegengesetzte der ersten. Auch sie war lehrreich, aber mehr in negativer Beziehung, durch das was man vermeiden sollte. Auch die Vorgänge dieser wurden genau in ihrem dramatischen Verlaufe aufgezeichnet, aber eben darum scheinen sie an dem gegenwärtigen Orte weniger zur Veröffentlichung geeignet, als die der erstem, wo der einzige fremde Gross-Glockner-Besteiger den drei trefflichen Führern Zeugniss treuer Dienste geben konnte. Hier waren sechs Fremde, aus zwei verschiedenen Gesellschaften gebildet, die sich erst für die Besteigung verbanden, dann sieben Führer und Träger, unter den Führern wohl auch zwei vollkommen verlässliche, der Fleissner und der Tribuser, aber auch schwächere, minder empfehlenswerthe. Es fehlte an sicherer, ruhiger Leitung, der Fremden waren zu viele, der dienenden Kräfte waren zu wenige, bald trat der Mangel an Zutrauen hervor. Indessen lief doch am Ende Alles ohne Unglück ab. Uebrigens war auch die Witterung kalt und ungünstig gewesen. Die Geschichte der Besteigung ist nur die eines Ueberstehens von Mangel an Einverständniss, wirklichen Gefahren und von Mühseligkeit. Wir kamen indessen alle gesund bei der Adlersruhe an , und wünschten uns nicht wenig Glück dazu, dass wir ohne Beschädigung diese gefahrvollen Augenblicke unseres Lebens glücklich überlebt hatten. Der Glöckner hüllte sich tiefer und immer tiefer ein, so dass wir ihn, an der Hohenwarte angelangt, bis zur Kluft herab bedeckt sahen. 832 Ü. Stur. Von der Hohenwarte herab war der steile Abhang mit Eis und vielen ange- frornen, das Abfahren hindernden Blöcken bedeckt. Daher wurden wir auch über diesen mittelst des Strickes herabgelassen. Und so langten wir am Altend unbe- friedigt in Heiligenblut an, und konnten uns lange mit dem Gedanken nicht be- freunden, dass wir von den Gefahren des sich neigenden Tages nichts mehr zu fürchten hatten. V. Bedingungen der Besteigung des Glöckners. Aus der Vergleichung, dieser beiden Besteigungen kann man einige Schlüsse folgern, die oft den eilenden Touristen, deren Zeit gewöhnlich Minute für Minute berechnet ist, nicht recht einleuchten wollen. Erstens ist es klar, dass ein reines und möglichst warmes Wetter als die Grundbedingung betrachtet werden muss, ohne welcher man nie die Besteigung unternehmen kann und soll. Denn, wenn man auch, auf die Aussicht verzichtend, mit dem blossen dort gewesen zu sein sich zufrieden stellen wollte, so wird man sich zugestehen müssen, dass die Gefahr hei der Besteigung um so grösser ist, je weniger man sich auf die Führer verlassen kann. Die Führer aber, auch die gewandtesten und muthigsten, werden doch von der durchdringenden Kälte auf den Zinnen des Glöckners, wenn auch weniger als der abgehärtetste Fremde, angegriffen, dadurch werden sie steif, ungeschickt und w eniger verlässlich. Ueber- diess wird der kräftigste Wille des Fremden, der Gefahr zu trotzen, von dem eisigen Zugwinde des Klein-Glockners gebrochen; man verzichtet dann gewöhnlich gerne darauf weiter zu gehen, und muss daher, ohne am Gross-Glockner gewesen zu sein, ohne die Aussicht genossen, ohne überhaupt sein Ziel erreicht zu haben, umkehren, und hat dann umsonst die Zeit und theuere Menschenkräfte verschwendet. Eine zweite Grundbedingung der Glöckner - Besteigung sind : inuthige* willige und geschickte Führer. Wenn man bedenkt, dass das Sitzen und Warten auf der ersten Spitze des Glöckners der als am meisten entmuthigende Moment der Besteigung betrachtet werden muss; wenn man ferner bedenkt, dass die Ausarbeitung der Scharte bei meiner ersten Besteigung kaum mehr als eine halbe Stunde dauerte, bei der zweiten dagegen über 2 Stunden nothwendig waren, bis der Uebergang den Fremden ermöglicht war, so sollte da jedenfalls der Unterschied zwischen ausgezeichneten und weniger geübten, dabei gleich theueren Glöckner-Führern recht klar hervorgehen. Aus der Beschreibung der Ueberschreitung der Scharte geht auch hervor, dass dieser Uebergang drei Führer unumgänglich nothwendig erfordere; aus der Art und Weise der Er- steigung des Klein-Glockners folgt ebenfalls, dass die Zahl der Führer der Zahl der Fremden wenigstens um Eins überlegen sein muss. Eine dritte Grundbedingung muss der Glockner-Besteiger nach Heiligenblut mit sich bringen, d. i. er muss ein geübter rüstiger Bergsteiger sein. Meine zweite Besteigung lehrte, wie es ungeübten ergehe, und dass es auch von dem Willen des rüstigsten und geübtesten Bergsteigers nicht immer abhänge, Der (jiross-lilockncr und die Besteigung desselben. 833 die Scharte zu überschreiten. Auch wird aus der Beschreibung der einzelnen Tlieile des Glöckners ganz deutlich hervorgehen, dass der Glöckner- Besteiger vollkommen schwindelfrei sein muss. Glaubt man diese dritte Bedingung unbeachtet lassen zu können, so setzt man sieh und die Führer, also vier Menschenleben, der Todesgefahr aus. Ohne diesen Grundbedingungen ist die Besteigung des Glöckners rein unmöglich. Doch sind noch viele weniger wichtigere Puncte, die ebenfalls ihre Erledigung dringend fordern. Eine feste verlässliche Fussbekleidung und Steig- eisen gehören vor Allem hieher. Sechsgriffige, zweimal, d. i. über dem Bist und um die Knöchel befestigte Fusseisen, die man keinesfalls verlieren kann, sind vor allen andern zu empfehlen. Stärkungsmittel mitzunehmen ist eben- falls unumgänglich nothwendig; auch ist anzurathen, bei jeder Raststation, anstatt nur bei der Adlersruhe, etwas Weniges zu sich zu nehmen. Von Speisen taugt Brod, Fleisch aller Art und Speck (dem daran Gewohnten) am besten; geräuchertes Fleisch möchte ich aus Erfahrung widerrathen. Der Wein erwärmt, Rum auf Zucker getropft wirkt besonders bei einem Anfalle von Schwäche belebend. Aber jedes Uebermaass, sowohl im Essen, als insbesondere beim Trinken, ist schädlich und sogar gefahrvoll. Zweckmässig getroffene Wahl der Kleider trägt nicht weniger bei zum glücklichen Ausgange der Expedition. Zu warme Kleider beängstigen zu sehr , zu luftiger Anzug lässt dem eisigen Wind offenen Durchgang. Dann habe ich erfahren , dass je mehr Personen zugleich den Glöckner besteigen, desto langsamer die Ueberschreitung der kritischen Stellen vor sich gehe. So viel Köpfe, so viel Sinne; man scheue lieber die Auslage nicht, man wird gut und schnell bedient, und wird, ob nach glücklicher oder misslun- gener Partie in Heiligenblut angekommen, gerne den hart verdienten, die Leistung lange nicht erreichenden Lohn bezahlen. Die Namen der verlässlichen, erprobten, muthigen, willigen und gefälligen Führer sind: E d er, Krams er, ein Knecht des Eder, Fleissner und Tr i- buser. Aus dieser Liste sollte jeder Glöckner -Besteiger suchen wenigstens zwei für sich zu gewinnen. Jeder derselben hat gleichen Werth: der eine ist ernst, der zweite ist lustig, der dritte genau, fleissig und still, der vierte sehr gut orientirt, besonders vor dem anbrechenden Tage gut zu brauchen, der fünfte ist freundlich und gefällig. Allen Fünfen kann man sich unbedingt anvertrauen; man möge sich aber hüten gegen ihren Willen sie zum Vordringen zu zwingen, sie kennen die Gefahr und die Folgen derselben besser als jeder fremde Glockner- Besteiger. VI. Panorama des Gross-Glockncr. Zum Schlüsse möge noch das Panorama des Glöckner, so weit ich mit demselben bei meiner ersten Besteigung bekannt geworden bin, detaillirter folgen. Vom Glöckner nach Süden erblickt man die Kirche von Kais, nach Süd- osten die von Heiligenblut. Zwischen diesen beiden stellt nach Süden das K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. IV. 106 834 l>. Stur. Petzeck und seine beschneite Umgebung, die Gössnitz und der Schober. Gerade in entgegengesetzter Richtung, nach Norden, stellt rechts das Wiesbachhorn, links das Kitzsteinhorn, beinahe gleich weit entfernt. Die Vertiefung zwischen diesen beiden entspricht dem Kapruncr-Thale. Im Osten sehen wir ganz nahe noch, den Hochnarr, die Gletscher der Fleiss, und hinter diesen etwas weiter den Ankogl. Im Westen steht vor uns der Venediger, mit seiner beschneiten Umgebung, der Dreiherrn-Spitze und der Löffel-Spitze oder Ochsenleithe-Tauern, die in westsüdwestlicher Richtung nach einander folgen. Von der Venediger- Gruppe durch einen tiefen Sattel getrennt, im Westsüdwesten , aber beinahe mit dieser gleichweit entfernt , steht der Hoch-Gall auch Rieser- und Patscher- Ferner genannt, nach dem Glöckner und Venediger der dritte am meisten imponirende Riese. Von dem Sattel aus, der die Venediger-Gruppe vom Hoch-Gall trennt, läuft (*in Rücken nach Osten, der seine Abhänge südlich in das Tefferecken - Thal, nördlich in das Pregrattner Thal hinabsenkt. Sein letzter östlichster Punct ist der Zurnig; unter diesem liegt Windisch-Matrey. Südlich von Tefferecker Thale läuft vom Hoch-Gall angefangen bis in die Gegend von Lienz eine abfallende Reibe, in der die Rothwand - Spitze bei Antholz, der Böckstein, die Weisse- Wand, und endlich das böse Weibele bei Lienz leicbt zu erkennen sind. Nördlich vom Pregrattner Thale ist das Virgner-Gebirge; vor dem Venediger die Krystallwand ; rechts vom Venediger die Gletscher des Gschlöss und der aus diesen hervorragende Kesselkogel; dann der Tauernkogel des Felber-Tauern zu sehen. Von Kais nach Westen sieht man das Kreuz des Kaiser- W. Matreyer-Thörl , südlich von diesem die Speichgruben und den Rottenkofel; gleich nördlich davon sieht man den Ganaz, Gamnimiz (Kamenny mez), den Grödöz-Ferner bis an den Kaiser-Tauern ziehen. Von Kais östlich sieht man den Kar-Berg, die hohe Wand, die Frei-Wand und die Eisnitz. Zwischen dem Hochnarr und dem Petzeck, also im oberen Möll-Thale, übersieht man das Gebiet der Gössnitz und ihrer Gletscher, die Ziethen, das Wildhorn, das Kreuzeck, in der Umgebung von Winklern; den Sadnig zwischen Fragant und der Asten; das Astner-Gebirge zwischen der Asten und der Zirknitz; die Zirknitz- und Fleiss-Gletscher, dass Hoch-Thor, den Brenn- kogel, die Hracherin (Wasserrockkopf), den Spielmann, die Pfandeischarte, das Sonnibal- Eck , die Fuscherkaarhöhe , den .Tohannesberg und die Pasterze mit ihrer Johanneshütte; die Drei - Leiterköpfe , das Schwarteck und die Hohenwarte. Zwischen dem Wiesbachhorn und dem Hochnarr konnte ich in der nächsten Nähe nur den Gamskaarkogl errathen. Zwischen dem Wiesbachhorn und dem Venediger ist die Aussicht in die nächste Nähe vom Kaiser-Tauern und seiner Umgebung verdeckt. Diess wären die in der nächsten Umgebung zwischen der Salza und der Drau einerseits, zwischen dem Venediger und dem Hochnarr andererseits leicht erkennbaren Puncte. Nun wollen wir die entfernteren aufsucben, indem wir % Der Gross-Glockner und die Besteigung desselben. 835 die vier Puncte, die jedem Glöckner- Führer genau bekannt sind: das Wies- bachhorn, den Hochnarr, das Petreck, die Venediger-Gruppe und den Hoch- Gail als Orientirungspuncte benützen. In der Vertiefung zwischen dem Wiesbachhorn und Kitzsteinhorn ist das ßirnhorn, der Hochkalter und ein Theil des Hundstod zu sehen. Unmittelbar neben dem Wiesbachhorn rechts erblickt man das steinerne Meer, und rechts davon in gleicher Entfernung den ewigen Schneeberg. Rechts von diesem bedeutend weiter entfernt das Tünnen-Gebirge. Rechts von diesem, gerade in Nordosten liegend, sieht man das Dachsteingebirge ausgebreitet. Zwischen dem Tannen- und Dachstein-Gebirge wird in weiter Ferne das Ausseer-Gebirge mit dem Gross-Priel sichtbar. Rechts und östlich vom Dachstein sieht man den Grim- ming und die ■ Kammspitze. Dann folgen noch weiter nach Osten die nördlich 5 von Lietzen und Admont liegenden Gebirge mit dem Warsoheneck, Bürgas, Ruchstein, und der Kaibling südlich bei Admont. Ueber diesen sieht man den Hochschwab, dann folgen die immer niederer und zugleich grau und undeutlich werdenden Gebirge bei Mürzzuschlag, aus denen die letzte, gerade über dem Hochschwab stehende Erhöhung der Schneeberg bei Gloggnitz ist. Alle die bisher erwähnten Höhen sind weisse oder graue Kalk - Gebirge, sie sind alle in dem Gesichtsfelde zwischen dem Wiesbachhorn und dem Brennkogl zu ent- decken. — Nun wollen wir genau im Osten anfangen und gegen Nordosten fortschreitend die Aussicht im dunkleren Schiefer-Gebirge im Gesichtsfelde zwischen dem Brennkogel und dem Hochnarr durchmustern. Gerade im Osten über den Bergbauen auf der Goldzeche sieht man den Ankogel, eine dachförmige beschneite Spitze; gleich links hinter ihm schwer erkennbar ist das Hafner- Eck. Dann verdeckt die Umgebung des Hochnarr die Aussicht, bis man in weiter Ferne das Weiss-Eck in der Mur, den Preber und Hoeh-Golling im Lungau erblickt. Links davon kommen die weissen Kalk- und Dolomit-Spitzen des Rad- städter Tauern; hinter- diesen tritt der Hochwildsteller und der zugespitzte sehr auffallende Hochstein hervor. Hinter dem Hochstein und rechts vom Kaibling, in gleicher Ferne mit dem Letzteren, das Bösenstein- und Griessstein-Gebirge hei Rottenmann. In dem abgehandelten Gesichtsfelde ist der Schneeberg der weiteste ron mir gesehene und erkennbare Punct; von der ungarischen Ebene und dem Böhmerwalde habe ich nichts gesehen. Gerade nach Süden gesehen, erblickt man über der Gössnitz die zwischen der Drau und der Gail liegenden Lienzer-Gebirge : die Demler-Höhe, den Ecker- skogel, den Spitzkofel, das hohe Kreuz und die Unholde. Links davon, also nach (Osten, etwas entfernter die «Tanken und den Rcisskofel bei Ober-Drauburg, und rrechts vom Sadnig sehr weit entfernt die Villacher-Alpe. — Dann überblickt man den nächsten südlich an das Gailthal sich anreihenden Zug und seine Höhen: gerade rechts am und hinter dem Spitzkofel erblickt man den weissen Monte Paralba, östlich davon folgen nach einander die Wolayer Felswand, die (Gebirge auf der Plecken, der Pollinig bei Mauthen, der Mittagskofel bei Pontafel, der Mangert bei Tarvis, die Wurzen bei Villach und endlich den Terglou. 106* 836 D. Stur. Der Bergrücken vom Sadnig über die Zirknitzer Berge zum Hochnarr verdeckl die Aussicht in die Ebene von Klagenfurt. Vom Monte Paralba weiter gegen Südwesten erscheint der Cima Grande, weiter die Hollbrucker Berge, worunter Monte SilveJla und Monte Furnione. Dann folgen die Sextner Berge, unter welchen die kühnste Form der Bürker- kogel ist. Von diesem rechts weit entfernt sieht eine Gletscher-Partie, die Ve- dretta Marmolatta, hervor und noch weiter westlich in gleicher Entfernung das Sclilern-Gebirge bei Botzen. Ueber diesem hat Herr Major v. Sonklar bis auf den Monte Baldo gesehen. Zwischen Südwesten und Westen, rechts neben dem Sclilern-Gebirge aber in sehr weiter Ferne liegt die Gletscher-Gruppe des Monte Adamello , und der Orteles-Spitz ausgebreitet. Die in dieser Gruppe am meisten nach Norden vorgerückte riesige Spitze, die gerade rechts über dem Hoch-Gall zu sehen ist, ist der Orteies. Vom Orteies weiter rechts, gerade im Westen, aber etwas näher hervortretend, breiten sich die Gletscher des Oetz-Thales aus; Herr v. Sonklar erkannte den Similaun, Weisskogel und die Weisse-Spitze, alle drei im südlichsten Theile dieser Gruppe befindlich. Die nördlichsten Höhen dieser Gruppe sind die Stubaier-Alpen. — Zwischen dem Orteies und den Oetz- thaler Gebirgen bemerkte v. Sonklar, vom Wetter ausserordentlich begünstigt, eine langgestreckte Beihe eisbedeckter Spitzen, die er vermittelst der Karte als die Kette der lepontinischen Alpen mit dem Bernina und dem Monte delle disgrazie bestimmte. — Vor den Oetzthaler Fernern, gerade in der Oeffnung zwischen der Venediger-Gruppe und dem Rieser Ferner, breitet sich die Kette der Zillerthaler und Tauferer Gebirge aus. — In der Linie zu den Stubaier Fernern, weit jenseits derselben, konnte v. Sonklar mit dem Fernrohre die Gränzgebirge zwischen Vorarlberg und Graubünden entdecken; die Radspitze, Albuinkopf und die Lietzner - Spitze sind seine höchsten Gipfel. — Die Gegend der Innsbrucker Gebirge ist vom Venediger verdeckt. Nun erübrigt noch die Gegend zwischen dem Venediger und dem Kitzstein- horn zu durchblicken. Rechts vom Venediger erblickt man die erste bedeutende Höhe, das Hinter-Sonnwend-Joch , und in derselben Linie , aber viel näher, die Hohe-Salve bei Hopfgarten; weiter rechts den Hochkaiser, das Kitzbüchler-Horn, das vom vorstehenden Ochsenhorn beinahe verdeckte Breithorn, endlich in der Vertiefung zwischen dem Kitzsteinhorn und dem Wiesbachhorn , unserem Aus- gangspuncte, den Birnstein, den Hochkalter und Hundstod. Zwischen dem Breit- horn, Fellhorn und Hochkaiser ist der Chiemsee und die bayerische Ebene sehr deutlich zu sehen, v. Sonklar unterschied selbst noch das württembergische Hügelland. Um dieses Panorama, welches ich mir bei der ersten Besteigung vorgemerkt habe, zu vervollständigen, ging ich zum zweiten Male auf den Glöckner. Es schienen mir zur vollkommenen Verständigung genaue Skizzen einzelner hervor- ragender rnarkirter Höhen sehr nothwendig zu sein. Diese sollten mir ein voll- ständiges bildlich dargestelltes Panorama ersetzen, indem ein solches aufzunehmen kaum möglich ist. Allein das Wetter begünstigte mich nicht. Karl Koristka. Neue Tafeln zur schnellen Berechnung barometrisch gemessener Höhen. 837 Ueberdiess hat das Aufsuchen der Namen der gesehenen Höhen manche Schwierigkeiten zu überwinden; daher waren mir die Angaben des in den westlich vorliegenden Alpen trefflich orientirten Herrn Majors v. Sonklar zu wichtig, als dass ich sie hier hätte übergehen dürfen. Mögen daher die Glockner-Besteiger dieses Panorama mit Nachsicht auf- nehmen und die vielen Lücken desselben wo möglich mit genauen Beobachtungen auszufüllen suchen. VII. Nene Tafeln zur schnellen Berechnung' barometrisch gemessener Höhen. Von Prof. Karl Koristka, in Prag. Wenn ich durch die nachfolgenden Zahlenreihen die vortrefflichen bereits vorhandenen hypsometrischen Tafeln durch neue vermehre, so bedarf diess wohl einer kurzen Rechtfertigung. Bei uns, wo in den letzten fünf Jahren, vorzüglich auf Veranlassung der k. k. geologischen Reichsanstalt und der geognostisehen Vereine alle Jahre im Laufe des Sommers an 1300 bis 2000 barometrische Höhenmessungen gemacht werden, welche im Winter zu berechnen sind, bediente man sich bisher zu den letzteren meist der Gauss’schen Tafeln. Jedoch ist hei denselben der Gebrauch der Logarithmen, und zwar ein viermaliges Nachschlagen in denselben, sowie ein zweimaliges in den hypsometrischen Tafeln für jeden einzelnen Punct nothwendig, obwohl das Resultat auch nur ein angenähertes ist, da die von Bessel eingeführte Correction der Luftfeuchtigkeit vernachlässiget wird. Ueberdiess ist es nicht möglich, gleich an Ort und Stelle aus dem abgelesenen Barometerstand durch ein einfaches Nachschlagen einen angenäherten Werth der Seehöhe zu erhalten. Andere Tafeln, wie z. B. die älteren von Lindenau, Biot, Oltman’s, sind hei uns nur wenig bekannt, und wegen ihrer veralteten Coefficienten und fremden Maasse fast gar nicht gebraucht. Ich habe daher schon vor längerer Zeit und bloss zu meinem speciellen Gebrauche bei Berechnung solcher Puncte, welche ziemlich weit vom correspon- direnden Barometer entfernt sind, wo das Barometer nur einmal abgelesen wurde, und wo der Zweck der Messung sich, wie diess meistens der Fall ist, mit einer Fehlergränze von 10 — 20 Fuss begnügt, eigene Tafeln berechnet, welche reisenden Geologen, Botanikern und Geographen einige nicht unwesentliche Vortheile bieten dürften, daher ich mir erlaube, selbe hier mitzutlieilen. Diese Vortlieile aber sind : 1. Gibt jede Ablesung des Barometers sogleich am Standpuncte eine ange- näherte Seehöhe des letzteren. 2. Kann man mit Hilfe der eorrespondirenden Beobachtung die Seehöhe so genau erhalten, wie mit anderen Tafeln, wenn man die Proportionaltheile mit in Rechnung zieht. 838 Karl Koiistka. (* + 3. Der bisherige Gebrauch der Logarithmentafeln ist ganz entbehrlich gemacht. 4. Man erhält die Höhendifferenz durch eine einfache Addition und Sub- traction in viel kürzerer Zeit als diess bei anderen Tafeln möglich ist. 5. Die Höhen werden in den Tafeln sogleich in Wiener Klafter angegeben. Zur Berechnung habe ich die Formel II — N log f 6 ~ ° 0002^,> hT. ) 6 \B— 0 000225 BT'J t T t \ - — J benützt, wo II die Höhendifferenz zwischen dem gemessenen Puncte und dem Meeres -Niveau darstellt, so dass daher b den Barometerstand, T die Temperatur des Quecksilbers und t die der Luft auf jenem Puncte, und B, T' und t dieselben Grössen am Meeres-Niveau bezeichnen. Ich habe dabei als normalen oder mittleren Stand die Grösse B = 336*89 Par. Lin. und T' = 0° B. gesetzt. Für den Coefficienten iVhabe ich nicht die von Gauss berechnete, sondern die durch unmittelbare Vergleichung mit den Triangulirungs - Resultaten von den französischen Physikern gefundene Zahl von 18393 Meter oder 9698*3 (hier in runder Zahl 9698) Wiener Klafter angenommen, weil ich glaube, dass bei Ver- nachlässigung der feineren meist additiven Correctionen dieser Coefficient etwas genauere Resultate gibt. Die obige Höhenformel H aber habe ich auf folgende Weise transformirt: Setzt man nämlich den normalen Barometerstand B — 0*000223 BT' — C, ferner 0*000223 b T b—8 o, so erhält man H — iVlog t + f b — 8 f t 4- t\ u — o [\ + — -1 = iVlog h k 1 400 Z 6 C b — 3 ( ) = h + h \ 400 ) 1 t + t' b wenn man iVlog 400 8 C — h setzt. Die 4-iVlo ' ° C V 400 ) *400 ° C Tafel I enthält nun die Grösse d, die Tafel II die Grösse h und die Tafel III die t -f- tr Grösse h 400 bereits berechnet, so dass man nichts weiter zu thun hat, als am Standpuncte mit Hilfe der abgelesenen Grössen b, T und t aus den vorstehenden drei Tafeln die Werthe herauszuschreiben, um durch eine Subtraction und eine Addition die genäherte Seehöhe des Standpunctes zu erhalten. Hiebei bemerke ich. nur, dass b in Pariser Linien, T und t in Beaumur’schen Graden, dann h und II in Wiener Klafter vorausgesetzt oder berechnet sind. Will man jedoch die Seehöhe genauer bähen, so muss man die Abweichung vom Normalstande des Barometers mit in Rechnung ziehen, was nur mit Hilfe einer correspondirenden Beobachtung auf einen Standpunct, dessen Seehöhe bekannt ist, geschehen kann; wären die entsprechenden Notirungen am cor- respondirenden Barometer 1/ und f, wo b' gewöhnlich schon auf 0° reducirt ist, V so erhält man aus Tafel II . . . N log ~ = li' und somit die wahre Höhendifferenz 0 zwischen beiden Puncten: (h — h') (l -f- = II1 + H ( ] wenn man h — h' = II setzt, wo das Glied H' (— — ) ebenfalls direct aus Tafel III heraus- v 400 J genommen wird. Zur näheren Erklärung der Tafeln wird Folgendes hinreichen : Neue Tafeln zur schnellen Berechnung barometrisch gemessener Höhen. 839 Tafel I enthält in der ersten horizontalen Colonne die abgelesenen Linien des Barometerstandes, in der ersten verticalen die Temperaturgrade des Queck- silbers. Die anderen Colonnen enthalten die Grösse d in Par. Linien, z. B. man hätte abgelesen b = 299-5 P. L., T = 16?2, so gibt die Tafel d = 108 also b auf 0° reducirt = 299 5 — L08 = 298*42 Linien. Tafel II enthält in der ersten horizontalen Colonne die auf 0° reducirten Barometerstände von 250, 260 bis 340 Par. Linien, die erste verticale Colonne enthält die Einheiten, und die rechts daneben stellenden Zahlen sind die ent- sprechenden Seehöhen in Wiener Klafter. Die unter P. P. beigefügten Zahlen sind die Proportionaltheile für die Zehntel und Hundertel des Barometer- standes, welche jedesmal von der Seehöhe zu subtrahiren sind, nur von 336-89 angefangen (d. h. zu jenen Seehöhen, welche das Vorzeichen — haben) sind sie zu addiren, weil dem grösseren Barometerstand eine kleinere Seehöhe entspricht. So erhält man die Grösse h und h'; z. B. entspricht dem auf 0° reducirten Barometerstand von 298-42 wegen 298 . . . 516-6, 0-4 . . . 5-7, 0 02 . . . 0-29 die Seehöhe von 510-6 Wiener Klafter. Diese Tafel umfasst eine Höhendifferenz von mehr als 8000 Fuss, dürfte daher für die meisten Fälle genügen. Tafel III enthält in der obersten horizontalen Colonne die Temperatur- zahlen von 0-5 zu 0-5, entsprechend der Summe von t -f- t', während die erste verticale Colonne die Höhendifferenz beider Puncte von 50 zu 50 Klafter zeigt. Die anderen Zahlen sind die berechneten Werthe von oder //' welche zu h oder H' zu addiren sind. Für t -f- t' = 20, 30 und 40° können diese Werthe aus 2°, 3° und 4° genommen werden, indem man den Decimalpunct um eine Stelle nach rechts rückt. Z. ß. h — h! = 510-6 W. Klafter und ^ = 14 3, dann t' = 18-1 so ist t -J- f = 32-4, folglich nach Tafel III 500 Klafter für 30° gibt 37-5 Klafter j 500 „ „ 2-5 „ 3-1 „ ( = Correction 41*4 Klafter, folglich 10 „ * 30- „ 0-75 „ j wahre Höhendifferenz 510-6 -\- 41-4 = 552-0 Klafter. Zwei Beispiele werden zeigen, wie schnell und leicht man ein brauchbares Besultat erbalten kann: 1. Beispiel. Am 13. August 1855 notirte ich am Trian- gulirungspuncte des Altvater (höchste Kuppe der B T t Sudeten) 283 40 , -f- 1 3?2 ,+ 1 1?3 Gleichzeitig notirte Dr. Ölexi k am Normal- barometer in Brünn 327-52, 0 , 19*2 Man erhält in Tafel I Correction 0-83 folglich auf 0° reducirt 283-40 — _0-83 = 282-57; 282-57 P. L. gibt in Tafel II. . . 740 -5 ^ daher //' = 6218 , hiezu die Cor- 327-52 „ „ „ „ „ . . . 1 18-7j rection aus Tafel III für 27?5 gibt 42-6 , somit 664-4 die wahre Höhendifferenz. Hiezu die Seehöhe des 840 Karl Koristka Tafel 1. Reduetion des Barometerstandes auf 0° R. in Pariser Linien. Temp. 250 260 270 280 290 300 310 320 330 340 1° 0 •06 0-06 0 •06 0 •06 0 •07 0 •07 0 •07 0 •07 0-07 0-08 2 0 •11 0-12 0 •12 0 •13 0 •13 0 13 0 •14 0 •14 015 0 15 r3 0 •17 0-18 0 •18 0 19 0 •20 0 •20 0 •21 0 •22 0-22 0-23 4 0 •22 0-23 0 •24 0 •25 0 •26 0 •27 0 •28 0 •29 0-30 0- 31 5 0 •28 0-29 0 30 0 •32 0 •33 0 34 0 •35 0 •36 0-37 0-38 6 0 •34 0-35 0 36 0 38 0 •39 0 41 0 •42 0 •43 0-45 0-46 7 0 •39 0-41 0 43 0 44 0 •46 0 •47 0 49 0 •50 0-52 0 54 8 0 •45 0-47 0 49 0 •50 0 52 0 •54 0 56 0 •58 0-59 0-61 9 0 •50 0-53 0 55 0 •57 0 59 0 61 0 63 0 •65 0-67 0-69 10 0 56 0-59 0 •61 0 ■63 0 65 0 68 0 70 0 •72 0-74 0-77 11 0 62 0-64 0 ■67 0 •69 0 72 0 74 0 77 0 •79 0-82 0-84 12 0 67 0-70 0 73 0 •76 0 78 0 81 0 84 0 86 0-89 0-92 13 0 73 0-76 0 79 0 •82 0 85 0 88 0 91 0 94 0-96 0-99 14 0 •78 0-82 0 85 0 88 0 91 0 95 0 98 1 01 1-04 1-07 15 0 84 0-88 o- 91 0 95 0 98 1 01 1 05 1 08 111 1-15 16 0 90 0-94 0- 97 1- 01 1 04 1 08 1 12 1 15 1-19 1-22 17 0 95 0-99 1- 03 1- 07 1 11 1 15 1 19 1 22 1 26 1-30 18 1 01 105 1 09 1 13 1 17 1 22 1 26 1 30 1-33 1-38 19 1 06 111 1- 15 1- 20 1 24 1- 28 1 33 1 37 1 41 1-45 20 1 12 117 1- 21 1- 26 1- 31 1- 35 1- 40 1 44 1-49 1-53 21 1- 18 1-23 1- 28 1- 33 1- 37 1- 42 1 • 46 1 • 51 1-56 1-61 22 1 23 1-29 1- 34 1- 39 1- 44 1 • 49 1- 53 1- 58 1-63 1-68 23 1 29 1-35 1- 40 1- 45 1- 50 1- 55 1- 60 1- 66 1-71 1-76 24 1- 34 1-40 1 46 1- 52 1- 57 1- 62 1- 68 1- 73 1-78 1-84 Tafel 111. Correction der Höhendifferenz wegen der Temperatur der Luft. Höh.- Diff. o •0 tiC 1?0 1?5 2?0 2?5 3°0 nOu o • ;» 4?0 4?5 5?0 5?5 G?Ü 6?5 7°0 7?5 8?0 8?5 9?0 •o et 50 0 00 013 0-2 0-25 0-3 0-38 0-4 0-50 0-6 0-6 0-7 0-8 0-8 0-9 0-9 1-0 1-1 1-1 12 100 013 0-25 0-4 0-50 00 0-75 0-9 100 1-1 1-3 1-4 1-5 1-G 1-8 1-9 20 21 2-3 2-4 150 018 0-38 00 0-75 09 112 1-3 1-50 1-7 1-8 21 2-2 2-4 2G 2-8 30 3-2 3-4 3-6 200 0-25 0-50 0-8 100 1-3 1 -50 1-8 2 00 2-3 2-5 2-8 30 3-3 3-5 3-8 40 4-3 4-5 4-8 250 0-31 0-63 0-9 1-25 10 1-88 2-2 2-50 2-8 31 3-4 3-7 40 4-4 4-7 5-0 5-3 5*6 60 300 0-38 0-75 11 1-50 1-9 2-25 20 3-00 3-4 3-8 4-2 4-5 4-9 5-3 5-7 GO 6-4 6-8 7-2 350 0-44 0-88 1-3 1-73 2-2 203 31 3-50 3-9 4-4 4-9 5-3 5-7 6-2 6-6 70 7-4 7-9 8-4 400 0-50 1-00 1-5 200 2-5 3 00 3-5 400 4-5 5 0 5-5 6-0 G-5 70 7-5 80 8-5 9-0 9-5 450 0-57 113 1-7 2-25 2-8 3-38 3-9 4-50 5-1 5-7 6-3 6-8 7-3 7-9 8-5 9-0 9-6 10-1 10-7 500 0-63 1-25 1-9 2-50 31 3-75 4-4 5 00 5-7 6-3 6-9 7-5 81 8-8 9-4 100 10-7 113 119 550 0-69 1-38 21 2-75 3-4 413 4-8 5-50 6-2 6-9 7-6 8-3 90 9-7 10-4 11-0 11-7 12-4 13 1 000 0-75 1-50 2-3 3-00 3-7 4-50 5-3 0-00 6-8 7-5 8-3 90 9 8 10-5 1 1-3 12-0 12-8 13-5 14-2 050 0-81 1-63 2-4 325 40 4-88 5-7 0-50 7-3 81 8-9 9-7 10-5 11-4 12-2 13-0 13-8 14 6 15-4 700 0-88 1 -75 20 3-50 4-4 5 25 01 7 00 7-9 8-8 9-7 10-5 114 12-3 13-2 14-0 14-9 13-8 16 G 750 0-94 1-88 2-8 375 4-7 5 03 6-6 7-50 8-4 9-4 10-3 11-3 12-2 13-1 14 1 150 15 9 16-9 17-8 800 1-00 200 30 400 5-0 000 7-0 8-00 90 10-0 11-0 120 130 14-0 15-0 IG 0 170 180 190 850 100 213 3-2 4-25 5-3 0-38 7-4 8-50 9-6 10-6 11-7 127 13-8 14-9 15 9 170 181 19-2 20-2 900 113 2-25 3-4 4-50 50 0-75 7-9 900 10-1 113 12-4 13-5 146 15-8 IG -9 18-0 192 20-3 21 4 950 119 2-38 30 4-75 5-9 713 8-3 9-50 10-7 11-9 13 1 14 3 15-4 16-6 17-8 19 0 20-2 214 226 1000 1 -25 2-50 3-8 500 0-2 7-50 8-8 1000 11-2 12-5 13-S 150 16-2 17-5 18-8 200 21*2 22-5 23-8 1050 1 -31 2-63 3-9 5-25 00 7-88 9-2 10-50 11-8 13 1 14 4 15 7 17 0 1S-4 19-7 21-0 22-3 23-6 24 9 1100 1-37 2-75 41 5-50 6-9 8-20 9-6 11-00 12-4 13-7 151 16-5 17 8 19-3 20-6 220 23-3 24-8 26 1 1150 1-44 2-88 4 3 5-75 7-2 8-04 101 11-50 12 9 14-4 15-8 17-3 18-7 20-2 21-6 23-0 24-4 25-9 27-4 1200 1-50 3 00 4-5 0 00 7-5 902 10-5 12-00 13-5 150 16*0 18-0 19-5 21 0 22-5 24 0 25-5 27 0 28-5 1250 1-56 313 4-7 625 7 S 9-40 10-9 12-50 14 1 15-6 17-2 18-8 20-3 22-9 23-5 250 26-5 281 29-7 Neue Tafeln zur schnellen Berechnung barometrisch gemessener Hohen. • 841 Tafel II. Verwandlung des Barometerstandes in die entsprechende Seehöhe in Wiener Klafter. 250 P. P. 260 P.P. 270 P.P. 280 P. P. 290 P. P. o- 1256-3 0-1 1-7 0- 1091-2 o-l 1-6 0- 932-2 0-1 1-6 0- 779 0 O-I 1-5 o- 631-2 o-l 1-4 0-2 3-3 0-2 3-2 0-2 3-1 0-2 3-0 0-2 2-9 1- 1239-5 0-3 5-0 1- 1075-0 0-3 4-8 1- 916-6 0-3 4-7 1- 764-0 0-3 4-5 1- 616-7 0-3 4-3 0-4 6-7 0-4 6-4 0-4 6-2 0-4 6-0 0-4 5-8 2- 1222-8 0-5 8-4 2- 1058-9 0-5 8-1 2- 901-1 0-5 7-8 2- 749-0 0-5 7-5 2- 602-3 O-o 7 '2 0*6 10-0 0-6 9-7 0-6 9-3 0-6 8-9 0-G 8-0 5- 1206-1 0-7 11-7 3- 1042-9 0-7 11-3 3- 885-6 0-7 10-9 3 734-1 0-7 10-4 3- 587-9 0-7 10-1 0-8 13-4 0-8 12-9 0-8 12-4 0-8 11-9 0-8 I 1-0 4- 1189-5 0-9 15-0 4- 10269 0-9 14-5 4- 870-2 0-9 13-9 4. 719-3 0-9 13-4 4- 573-5 0-9 13-0 5- 1172-9 01 1-6 5- 1010-9 0-1 1-6 5* 854-9 o-i 1-5 5- 704-5 o-i 1-5 5" 559-2 o-i 1-4 0-2 3-3 0-2 3-1 0-2 30 0-2 3-0 0-2 2-9 & 1156-5 0-3 4-9 6- 995-1 0-3 4-7 6- 839-6 0-3 4-6 6- 689-7 0-3 4-4 6- 545-0 0-3 4-2 04 6-6 0-4 6-3 0-4 6-1 0-4 5-9 04 5-7 7- 11400 0-5 8-2 7- 979-3 0-5 7-9 7- 824-4 0-5 7-6 7- 675-0 0-5 7-4 7- 530-8 0-5 7-1 o-o 9-8 o-o 9-4 0-6 9-1 0-6 8-8 0-6 8-5 8- 1123-7 0-7 11-5 8- 963-5 0-7 109 8- 809-2 07 10-6 8- 660-4 0-7 10-3 8- 516-6 0-7 9-9 0-8 13-1 0-8 12-6 0-8 12-2 0-8 11-8 0-8 11-4 9- 1107-4,0-9 14-8 9- 947-8 0-9 14-1 9- 794 1 0-9 13-7 9- 645-8 0-9 13-2 9- 5C-2-5 0-9 12-8 1 300 P.P. 1 310 P.P. 320 P.P. 330 P. P. 340 P.P. o- 1 488-4 o-i 1-4 0- 350-3 O-I 1-4 0- 216-6 o-i 1-3 0- 87-0 01 1-3 0- — 38-7 o-i 1-2 0-2 28 0-2 2-7 0-2 2-6 0-2 2-5 02 2-5 I- 474-4 0-3 4-2 1- 336-8 0-3 4-1 1- 203-5 0-3 3-9 1- 74-3 0-3 3-8 1 — 51 1 0-3 3*7 04 56 04 5-4 0-4 5-2 0-4 5-1 04 4-9 2- 460 5 0-5 7-0 2- 323-2 0-5 6-8 2- 190-4 0-5 6-6 2- 61-6 0-5 6-4 2- — 63-4 0-5 6-2 0-6 8-3 0-6 8-1 0-6 7-9 0-6 7-6 0-6 7-4 3- 446-5 0-7 9-7 3- 309-8 0-7 9-5 3- 177-3 0-7 9-2 3- 48-9 0-7 8-9 3- — 75-7 0-7 8-6 0-8 11-1 0-8 I 0-8 0-8 10-5 0-8 10-2 0-8 9-8 432-6 0-9 125 4- 296-3 0-9 12-1 4- 164-3 0-9 1 1-8 4- 36-3 09 11-4 4- - 88-0 0-9 111 ly 418-8 o-i 1-4 5- 282-9 0-1 1-3 5- 151-3 0-1 1-3 5- 23-7 01 1-3 5- —100-2 o-i 1-2 0-2 2-7 0-2 2-6 0-2 2-6 0-2 2-5 0-2 2-4 o- 405 0 0-3 4-1 6- 269-6 0-3 4-0 6- 138-4 0-3 3-9 6- 111 0-3 3-8 6- —112-4 0-3 3-6 0-4 5-5 0-4 5-3 0-4 5-2 0-4 5*0 0-4 4-8 7- 391-3 0-5 6-9 7- 256-3 0-5 6-7 7- 125-5 0-5 6-5 7- — 1-4 0*5 6-3 7- -124 6 0-5 61 0-6 8-2 0-6 s-o 0-6 7-7 0-6 75 0-6 7*3 8- 377-6 0-7 96 8- 243-0 0-7 9-3 8- 112-6 0-7 9-0 8- — 13-9 0-7 8-8 8- —1367 0-7 8-5 0-8 1 1-0 0-8 10-6 0-8 10-3 0-8 10-0 o-s 9-7 9- 363-9 0-9 12-3 9- 229-8 0-9 1 1-9 9- 99-8 0-9 11-6 9. —26-3 09 11-2 9- —148-8 0-9 10-9 Normalbarometers von 108-5 gibt die Seehöhe des Altvater. . .772-1 Wien. Klafter. Die genaue Berechnung ergibt für die Höhendifferenz die Zahl 064-6, also nur 0-2 Klafter Unterschied. Die trigonometrisch vom Kataster angegebene Seehöhe beträgt 769 99, also nur 211 Klafter Unterschied, trotz der grossen Entfernung von Brünn. '2. Beispiel. Am 6. September 1851 notirte ich am n T t Hügel von „Scorcola“, nördlich von Triest 336 5 , -j- 1 G ' 3 , -{- 17 8 Gleichzeitig notirte mein Gehilfe in Triest . . . 339-8 , 17-8 , 18-1 Tafel I gibt die Correctionen U20 und D38 daher B auf 0° reducirt, gibt 335-3 und 338 4, K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 18o5. IV. 107 842 Heinrich Wolf. 335-3 gibt in Tafel II . . . 19-9) daher //' = 38-8, hiezu die Correction 338-4 „ „ „ . — 18-9(aus Tafel III für 36° gibt 3-38 somit 42-2 die wahre Höhendifferenz. Hiezu die Seehöhe des Barometers in Triest von 4-3, gibt die Seehöhe von Scoreola 46*5 Wiener Klafter. Die kleinen Täfelchen a, b, c bedürfen wohl kaum einer Erklärung. Sie dienen bloss für solche Fälle, wenn die Scale des Barometers nicht die am häufigsten vorkommende Linien-Theilung, sondern eine Zoll- oder Millimeter- Theilung hätte, oder auch wenn man die Seehöhe in Meter angeben wollte. So gibt z. B. Tafel a) 26-85 Zoll wegen 26 = 322-2 Lin. •8 •05 dann Tafel b) 730-8 MM. wegen 700 ( 30 = 323-96 Lin. 0-8 312 9-6 60 310-31 13-299 •355 endlich Tafel cj z. B. 200 Klafter = 379-3 Meter. Tafel a. Verwandlung von Pariser Zollen in Pariser Linien. Zolle Linien Zolle Linien 20- 240 0-1 12 21- 232 0-2 2-4 22- 264 0-3 3-6 23- 276 0-4 4-8 24- 288 0-3 6-0 25* 300 0-6 7-2 26- 312 0-7 8-4 27- 324 0-8 9-6 28- 336 0-9 10-8 29- 348 1-0 12-0 Verwandlung von b. Millimeter in c Wien. Klftr. Pariser Linien in Meter MM. Linien Kl ft. Meter 1 0-4433 1 1-8965 2 0-8866 2 3-7930 3 1-3299 3 5 • 6894 4 1-7732 4 7-3839 3 2-2165 5 9-4824 6 2-6598 6 11-3789 7 3-1031 7 13-2754 8 3-5464 8 15-1718 9 3 • 9897 9 17-0683 VIII. Einige barometrische Höhenbestimmimgen im Innkreise Ober- Oesterreichs, ausgeführt durch die III. Section der k. k. geologischen Reichsanstalt im Monat Mai 1853, ■ berechnet von Heinrich Wolf. Die folgenden Höhenmessungen, während der Revisionsreise des Herrn Bergrathes Franz Ritter v. Hauer im nördlichen Theile des Inn- und Hausruck- kreises im Monate Mai 1853 ausgeführt, fallen mit wenigen Ausnahmen in das Einige barometrische Ilohcnbcslimmungen im Innkreise Ober-Oesterreichs. 843 tertiäre Hügelland, welches den Kalkalpen und dem Wiener -'Sandsteinzuge nördlich vorliegt. Dieselben sind in zwei Ahtheilungen gebracht, wovon die erste, aus 24 Nummern bestehend, die Bezirke Schärding und Engelhardtszell und die Gegend zwischen Ried und Strasswalchen umfassend, von Herrn Bergrath von Hauer seihst ausgeführt ist. Die zweite Abtheilung, von mir ausgeführt, enthält 81 Nummern und erstreckt sich von Efferding und Aschach an der Donau bis an das Hausruckgebirge zwischen Haag, Ried und Pattigham. Diese Messungen wurden mit K a p e 1 le r’schen Heberbarometern der k. k. geologischen Reichsanstalt vorgenommen und zwar die erste Abtheilung mit Nr. 12, die zweite mit Nr. 3. Als die geeignetste Vergleichungs-Station wurde die Sternwarte Krems- münster gewählt. Ihre Lage ist nach dem von der meteorologischen Central- Anstalt zusammengestellten Verzeichnisse der Beobachtungs-Stationen für Meteoro- logie im Kaiserthume Oesterreich unter 48° 3' nördlicher Breite. Der Stand- barometer daselbst befindet sich in einer Seehöhe von 197 Toisen = 1214*6 W. Fuss, bis zur unteren Quecksilber-Fläche gerechnet. ln Bezug auf das Verzeichniss dieser Höhen, welches nach der Zeit- folge, wie sie gemessen worden, geordnet ist, gebe ich zugleich ausser der berechneten Höhendifferenz, zwischen beiden Barometern und der Seehöhe des Punctes, noch die Rechnungselemente, aus welchen diese Bestimmungen hervorgingen , mit nöthigen Anmerkungen, die mehr oder minder auf die Rich- tigkeit des Resultates Einfluss nehmen, wie Windrichtung und dessen Stärke, Gewitter u. s. w. , für welche bis jetzt noch kein mathematischer Ausdruck gefunden ist, durch den sie unmittelbar in die Rechnung eingeführt werden könnten. Das Verzeichniss besteht aus IV Hauptcolonnen , deren Eintheilung schon aus den Aufschriften ersichtlich ist. Die erste enthält die Nummer nach der Zeitfolge und die Orientirung des Punctes. Die zweite enthält die Rechnungselemente; a) die Zeit, gegeben durch Tag und Stunde, wobei die Zeiger V. und N. die abgekürzte Bezeichnung für Vor- mittag und Nachmittag sind; b) die Temperatur des Quecksilbers am Barometer, den Barometerstand in Pariser Linien, und die Luft-Temperatur, wobei die Daten von dem zu bestimmen- den Punct immer in derselben Zeile, in welcher die Benennung desselben steht folgen , während die Elemente der correspondirenden Station stets oberhalb dieser Zeile gesetzt sind. Die correspondirenden Daten sind schon auf 0° reducirt, und auf die jeweilige Ablesungszeit des benannten Punctes durch Interpolation berechnet, da die Beobachtungen zu Kremsmünster sich bloss auf die Stunden 6 Uhr Morgens, 2 Uhr Nachmittags und 10 Uhr Abends beschränken. 107* 844 Heinrich Wolf. Bei dieser Interpolation ist die Aenderung im Gange der Wärme und des Luftdruckes der hierbei verflossenen Zeit proportional angenommen, was wohl im Allgemeinen nicht richtig ist, aber doch der Wahrheit näher liegt, als wenn man einer Messung um 11 Uhr die correspondirende von 6 Uhr oder 2 Uhr zu Grunde legen wollte. Was in der Colonne 4 die Bezeichnung „Windstärke“ betrifft, so beruhen diese Zahlen nicht auf wirklicher Messung, sondern beziehen sich bloss auf Unterscheidungen in der sichtbaren Wirkung der Luftströmung an den Bäumen. So ist nach K r e i l's Entwurf eines meteorologischen Beobachtungs- systems : unter Stärke 1 die Kraft des Windes verstanden, welche das Laub und kleinere Zweige zu bewegen im Stande ist; unter Stärke 2 die Kraft, welche die Schüttelung kleinerer Aeste; unter Stärke 3 die Kraft, welche die Schüttelung grösserer Aeste und des ganzen Baumes; unter Stärke 4 endlich die Kraft, welche die Entwurzelung und das Brechen der Stämme bewirkt, verstanden. Diese Unterscheidungen kann jeder Beobachter leicht machen, und sie sind zur Beurtheilung über die Richtigkeit einer barometrischen Messung nicht unwichtig, da sie, besonders die Intensitäten 3 und 4, die meisten localen Ver- dichtungen oder Verdünnungen der Luft bewirken, und dadurch einen nicht unbedeutenden Einfluss auf den Barometerstand des Ortes, somit auch auf die aus diesem bestimmten Höhen üben. Auch die Richtung des Windes ist von nicht unbedeutendem Einflüsse auf den Stand des Barometers. So ist nach Kämtz’s Lehrbuch der Meteorologie aus einer eilfjährigen Beobachtungsreihe an der Sternwarte zu Paris der mittlere Barometerstand bei N. Wind = 336 '30 6-68 3- 68 4- 26 3- 87 403 4- 94 3-92 Das Maximum des Luftdruckes ergab sich hei N. 24° 0. mit 337"16; das Minimum hei S. 3° W. mit 334"62. Wie man sieht, kann der Wind einen Unter- schied von 2”’3 in den Extremen hervorbringen. Unter der Voraussetzung, dass hei uns die gleichnamigen Winde im Allgemeinen auf dieselbe Weise wirken, so wird der Höhenunterschied, wenn Nordwind bloss an der correspondirenden Station herrscht und diese höher liegt als der zu bestimmende Punct, zu klein; herrscht er aber am 99 NO. 99 99 0. 99 99 SO. 99 99 S. 99 99 SW. 99 99 w. 99 99 NW. 99 Einige barometrische Ilöhenbeslimmungen im Innkrcisc Ober-Oesterreichs. 845 unteren Punct, so wird der Unterschied zu gross. Bei Südwind ist diess umgekehrt. Herrscht an beiden Orten ein gleichnamiger Wind, von gleicher Intensität, so werden sich ihre Wirkungen gegenseitig aufheben. Wurde an der Vergleichungs -Station keine Windheohachtung gemacht, wie diess meist Abends 10 Uhr der Fall war, wenn sich die Wirkung desselben an den Bäumen nicht mehr sehen liess, so wurde diess durch das Zeichen (•) angedeutet, ebenso auch bei Messungen, wo der Ort eine geschützte Lage hatte. In der letzten Spalte der Colonne „Anmerkung“ fügte ich noch die Angabe der Gebirgsart hei, welche an dem Standpuncte herrschend ist. Die Berechnung dieser Höhen wurde nach der bekannten Formel von Gauss, wie sie zur bequemeren Handhabung in Stampfe r’s Tabellen, Ausgabe 1824, eingerichtet ist, mit Rücksicht auf die Correctionen der Schwere, für die Aenderungen in den verschiedenen Polhöhen und in verticaler Richtung durch- geführt. Die beiden eben erwähnten Correctionen werden meist vernachlässigt, weil sie sich in unseren Breiten bis zu einem Höhenunterschied von 0000 Fuss zwischen den Standorten der beiden Barometer gegenseitig compensiren. Erst über diesen Höhenunterschied hinaus gewinnt die Correction für verticale Inten- sität an Einfluss im positiven Sinne. Ich vernachlässigte sie aber bloss dessbalb nicht, um das Resultat so zu geben wie weit die Theorie es zu geben im Stande ist, und weil die darauf verwendete Zeit oder Mühe wirklich von gar keinem Belange ist. Der Geognost auf seinen Excursionen ist ohnehin nie in der Lage, alle für seine Messung nöthigen Grössen so erheben zu können, wie es die Theorie voraussetzt, er wird sich daher immer mit einem der Wahrheit bloss genäherten Resultate begnügen müssen, so lange er sieb nicht ganz speciell auf die, für seine Zwecke nothwendigen Höhenmessungen verlegt. Er wird in seinen Resultaten manchmal Abnormitäten finden, die er während der Messung gar nicht bemerken konnte, und welche er erst nach durchgeführter Rechnung bei Vergleichung mit Messungen desselben Punctes, wenn ihm nämlich solche zu Gebote stehen und er diese als richtig annimmt, erkennen kann. Solche einzelne Fälle werden ihm aber nicht zu dem Vorurtheil verleiten, alle seine Messungen tragen solche Abnormitäten an sich und es sei schonungslos über sie der Stab zu brechen. Statt dessen wird er sie mit vorwurfsfreiem Auge betrachten, sie nach gewissen Gesichtspuncten sichten und die hiebei als ganz unwahrscheinlich erkannten Werthe ignoriren, die übrigen aber für seine Zwecke benützen. Das folgende Verzeichniss wird mit diesem Vorbehalte gegeben, und dess- halb ist es in der besprochenen Weise zusammengestellt, um eine Sichtung besser vornehmen zu können. • 846 Heinrich Wolf. Barometer-Messungen , ansgeführt durch Herrn Bergrath Franz Ritter von Hauer mit dem Barometer Kr. 12, im Mai 1853. liech nungs-Elemente. Rechnungs-Resultat. Anmerkungen S t a n d p u n c t. Zeit A * tfi "5 u u * Baro- u 0 ilöhen- Differeaz Seellöhe des meteoro- logische. g-eognostisc Nr. gegen Stand- :c3 u) C3 Stunde fl O. 0 H Pariser 2 0 Krems- minister pnnetes in Wiener i tc - 0 ® .Ti ° M »’S £•8.2 Gehirgsar H Linien H in W. Fuss Fuss js - ~ c £ 321 -64 11-51 0. 2 ’ Gneiss-Gr 1 Schlügen, 8' üb. d. Donau . 22 io1/* v. 14-4 327-06 13 -0j - 359-1 855-5 — 321-67 12-81 0. 2 2 Temmersdnrf 12 V. 15-9 322- 19 13-91 + 54-6 1269-2 321-68 13-2} 0. 2 3 Haybach . r> 1273n. 150 318-15 13*6) + 398-3 t 1612-9 4 Stuhlberg, bei Engel-) 323-03 11-0 (•) (0 hardtzell j 23. sy4v. 11*8 317-89 110 1+ 515-9 1730-5 (') 99 — 323-01 11-91 (•) 5 Stadl 9%V. 13-0 311-55 11 • 4 1 + 1046-0 2260-6 322-97 13-8| (O (01 G Hnngstein, Spitze hv2v. 12-2 305-21 119' + 1595-2 2809-8 • ! „ 322-94 15-1( 0. 1 7 Vieoht.p.nstein 1 N. 13-3 318-29 11-6' + 472-6 1687-2 n 323-32 11-6) 0. 1-21 8 F.dt bei St. Egidy 24. 8%V. 12-7 316-91 11 3 ' + 613-6 1828-2 1 „ 323-08 13-2) 0. 3 9 Kallherg 11V4V. 13-9 310-75 12 -4j + 1131-5 2346 1 ' » 322-37 12-8 0. 3 1 Tert.Scho 10 tanzen (Münzkirchen S.) 99 G N. 15-3 317-49 14-3] '+ 486-6 1721-2 11 St. Jakob, am Bache,) — 322-25 12-2 0. 3 1 unterhalb der Kirche ) 99 7 N. 14-2 320-86 13-7) ' + 204-9 1419-5 99 99 12 Wiedecker N., A'sing S. ) — 320-40 14-9 1624-6 SO. 3 (Schottergrube). . . . J 25. 9 V. 14-7 316-65 13-8, '+ 410-0 w. j 99 99 13 Schärding, 35'über dem / — 321 • 12 13-3 1 1 Granit. Innspiegel j 2G. 8 N. 14-8 324-40 12-8J > — 181-5 1033-1 ) 14 Wienerin" W., Schlier- j ' NO. ' grübe (24' unter der > — 32118 15-5 1 Schlier. höchsten Stelle). . . . ) 27. ioyav. 17*5 320-24 16-5 )+ 189-7 1404-3 15 Schärdingerholz , W. j 0. . Quarz - Cc (Quarz-Conglomerat- > — 321-12 15-6 S 2 Blöcke) ) 99 4%N. 17-3 316-73 16-2 )+ 482-9 1698-5 0. 1 1 1 glome — 319-32 14-5 ( Dil. Schot 16 Bied, Gasthaus 1. Stock. 31 10% v. 13-6 318-42 13-8 J + 160-3 1375-9 0. 17 Auerbachthal (Durch- ) — 319-30 15-9 1532-9 1 Schlier. schnitt der Strasse). ) 99 12% N. 18 0 316-91 16 0 + 318-3 *: — 319-28 16-2 1 0. 1 Tert. Sam 18 Höhe, NNO. v. Kenneding. 99 1 N. 17- 1 314-56 16-0 (+ 513-9 1728-5 19 Gränze von Schotter gegen Schlier bei > Federing 319-27 16-8 so. 1 | Schotter. 1%N. 20-3 312-79 16-4 ) + 687-0 1901-6 — 319-28 16-7 t so. 2 | Tert.Scho 20 Kobernauser, Gasthaus. . 99 2y4N 16 4 310-71 15-7 J + 846-1 2060-7 SO. 21 Kreuzhöhe, SW. von — 319-34 16-0 1 2432-1 2 » Stotzen 3%N. IG -9 306-54 14-6 J +1217-5 so. 1 99 9 — 319-38 15-7 ( 2 22 .Tn nrflppbp.rknnp.llfi 3%N 17-1 308-80 15-0 5 +1022-4 2237-0 ) 99 r — 14-7 so. 1 | Alluvium. 319-49 ( 23 24 Wpissenbaeb 5VoN. 14-5 314-47 14-0 J + 519-1 1733-7 Strasswalehen , Gast- — 319-63 12-8 (•) (0 i haus 1. Stock ; 99 8%N 14*1 315-23 12-5 (+ 459-3 1 1673-9 1 Einige barometrische Höhenbestimmungen im Innkrcisc Ober-Oesterreichs. 847 Barometer-Messungen, ausgeführt durch Heinrich Wolf, mit dem Barometer Nr. 3, im Mai 1853. Rechnungs-Elemente. Rechnungs-Resultat. Anmerkungen S t a n d punc t. Zeit ■jj Qj ’t feü Baro- meter- u 9 •— » Hühen- Differenz Seehöhe des meteoro- logische. geognostische. c3 stand in -J ci gegen Krems- Stand- punctes 4 i öß :cq c n .ti o in a H Stunde ^ o s = o Of H Pariser Linien £ ^ H münster in W. Fuss in Wiener Fuss S o = S|1 Gehirgsart j ischaeh, Gasthaus zur ] Sonne, 2. St. [40' *) über dem Donau- f 321-35 16 • 8| (•) (*) | Spiegel] ) 12. 1 N. 14-3 326-50 14-2] - 342-7 871 9 (•) (0 Gneiss-Granit. t — 321-40 17-11 (•) (01 /ornholz, N. v. Aschach j 99 2 N. 19-5 323 53 18-0j 56 1 1158-5 (•) (•)) Tert. Schott. /ordere Zehrer - Mühl, i — 321-52 15-0 1 (•) (•) ! WNW. von Aschach ( 99 8V.N. 15-8 326-59 14-0 ]— 325-5 889-1 (•) (•) ’ Alluvium. tnieparz in der Leithen, i — 321-56 13-1 i (•) (•) ) W. von Aschach. . . j Lschach, Gasthaus zur \ 99 6V2N. 14-9 322-80 14 6 f— 11*2 \ 1203-4 (•) (■), i Tert. Schott. Sonne, 2. Stock (40' J über dem Donau- / , Spiegel) V .( 13. 6 V. 7 V. 13- 6 14- 0 323-15 327-50 323 14 327-49 323-13 11-4 13- 8 11- 7 14- 0 12- 0 275-0 i— 272-9 939-6 941-7 W. (•) w. (•) w. 0-1 (•) 0—1 (•) 0—1 . Gneiss-Granit. s » » . 8 V. 14-6 327-90 14-8 J— 304-6 910-0 (•) (•) . n » / Iochseharten, S. von ) — 323-22 12-6 ) NW. 1 Tert. Mergel- ,i Rfferdiner ( 3%N. 15-3 321-98 323-32 16-1 11-8 j + 204 0 1 1418-6 (•) NW. (•) 1 schiefer. Roider Kogl. SSW. von ) ) Mergelsch.mit Efferding ( 47aN. 13-5 321-66 13-8 f+ 223-4 ) 1438-2 (•) (•) f tert. Sandst. Jrücke am Innbach bei ) Finklbam, SW. von > — 323-40 11-0 / NO. 1 > Mergel mit ein- Efferding ) 1 n der Trenk , S. von 1 99 syaN. 13-3 326-30 14-3 )— 145-3 1069-3 SO. 1 I gelag. Gesell. St. Marienkirchen, > — 323-53 9-8 NO. 1 > Merg. m. Sand- SW. von Efferding . ) 99 7 N. 11 -2 320-67 10-8 305-1 1519-7 (•) ( • ) ) stein wechs. >t. Marienkirchen, SW. ) — 324-02 5-2 ö: 2—3' von Efferding ( 14. 6 V. 11-7 327-57 10-4 220-5 994 1 (•) (•) 99 99 — 323-90 6-2j 0. 2—3 8 V. 1 1 -0 327-59 323-80 10-0, 7-2 — 2311 983-5 (•) 0. (•) 2-3 taadberg, NNO. von ) 99 99 ! St. Marienkirchen.. j 99 10 V. 9-3 324-97 9-0 13-9 1200-7 0. 2 99 99 ' it. Thomas, NON. von \ — 323 • 70 8-0 0. 3 Diluvial. Lehm Grieskirchen { 99 iiy3v. 10 5 324-60 8-0 9-7 1204-9 0. 3 und Schotter. !ei der Mühle in Kalten- ) — 323-65 8-4 0. 3 Tert. Sandst. bach j 99 12V3N. 12-3 326-32 10 -5j ' — 142-4 1072-2 0. 3 mit Verstein. ’öcham, Kirche, NO.) — 323-60 8-8 1 0. 3 Diluvial. Lehm von Grieskirchen . . j 99 1V4N. 9-9 325-18 10-8 S— 68-3 1146-3 0. 3 und Schotter. — 323-47 8-9 ! 0. 3 [ Jrieskirchen 3%N. 11-9 326-22 110; i— 152-0 1062-6 0. 3 Wasserscheide 0. bei ) 99 99 Nieder-Wödling, N. > — 323-39 8-5 0. 3 > Tert. Mergel von Grieskirchen . . ) 99 57jN. 10-3 322-54 9 -9, + 132-6 1347-2 0. 2 1 und Schotter. Hiehaelnbach,SSW. von ) — 323-34 8-3} 0. 2—3 Diluvial. Lehm Waitzenkirchen . . . j 99 6V3N. 10-3 323-70 9-3) + 33-4 1248-0 0. 2 und Schotter. Wait zenkirchen , Gast- ) — 322-14 6-8) 0. 2—3) Dil. Lehm und haus 1. Stock [ 15. 6 V. 10-3 323-37 • 11 Of 1 — 36-4 1178-2 (•) <•>( Schotter. )iese Angabe bezieht sich auf eine Schätzung. 848 Heinrich Wolf. Nr. S t a n d p u n e t. Reell nungs-E leinen te. Rechnungs-Resultat. An inerknngen Zeit Temperatur des Quecksilbers Raro- meter- stand in Pariser Linien Temperatur der Luft Höhen- differenz gegen Krems- münster in W. Kuss Seehöhe des Stand- punctes in Wienei F uss meteoro- logische. geognostis fco H Stu ii «le 4 i t £ 2 O ~ £‘c - Intensität des Windes Gehirgsa 22 Waitzenkirchen , Gast-) 322-13 7-8 O. 2—3 \ haus 1 . Stock ) 13. 8 V. 10-8 323-22 11-3 - 23-8 1190-8 () (•) ) Dil. Lehm 23 Höhe S. bei Ober-Spa- ) ) ) Scho hing, SW.v.Waitzen- > — 322-07 9-1 O. 2—3 kirchen 1 55 ioy2v. 11-4 321 • 92 10 4 ' + 81-7 1296-3 (•) (•) ) . — 322-01 10-3 ) 0. 3 ) 24 Pötting, 0. von Kalham. . 55 12‘/.,N. 14-0 323-03 12-5 1-8 1212-8 N. 3 ) Tert. Mer; — 321-97 10-9 0. 3 I 23 Taufkirchen 2 ‘AN. 12-8 323-21 12-4 N 3 20 Dorf Hehenberg, W. von ) 321 • 97 10 1 [ 0. 2 ) 55 55 Taufkirchen ) 55 4 N. 114 319 78 11-1 f + 238-1 1452-7 N. 2 55 55 — 321 • 98 9-2] 0. 2 1 Dil. Lehm 23 Gimplingkirchen 5VaN. 11 6 321 44 10-6 + 1 112-8 1321-4 f-) f-) Scho 321 -98 91 V J 0. V J 1 1 28 Zupfing , Kirchenschwelle 55 6 N. 12 0 321-43 11-0 f+ 109-9 1324-5 (•) (•) r , 20 Pram , SO. von Tais- | — 322-00 8-4 0. 1 Tert. Mer kirchen ) 55 7‘/aN. 10-8 320-67 9-5 !+ 175-0 1389-6 (•) () u. Scliol 30 Taiskirchen, Gasthaus) — 321-71 6-7) 0. 2 ! 1 . Stock | 16. 3 V. 7-8 318-31 7-4) 324-4 1539-0 0. 3 Mergel. \ — 321 -67 70 0. 2 31 » 55 ) 55 6 V. 7-8 317-48 8-0) 390-8 1605-4 0. 3 « i — 321 • 58 7 4 : 0. 2 32 » ')) 55 7 V. 7-8 316 60 8-0 i + 486-6 1701-2 0. 3 — 320-66 10-7 : 0. 3 33 Zell 3 N. 13-4 322 • 1 9 15-0 _ 32-8 1181-8 ( • ) 320-62 10-5} l J 0. \ J ) 3 Dil. Lehm 34 Rindau 3‘/„N. 16-0 321-74 16-05 + 5-0 1219-6 (•) (•)) Schot 33 Spitze im Limberger- ) wald, SO. von Tais- > — 320-38 9-3 0. 1 Mergel- u kirchen ) 55 6 N. 1 0 * 8 317-41 10-6' + 313 1 1527-7 (•) (•)! Quarzco — 319-57 8-7' (•) (•) i Dil. Lehm 36 Neumark, Gasth. 1. Stock 17. 7 V. 11*2 320-51 9-6! 91 1205-5 (•) (•)) Schot — 319-49 9-5} (•) 37 55 55 55 55 55 8 V. 10-3 320-39 10-4) 11 6 1203-0 (■) (•)} „ , — 319-40 10-31 (•) (Oi 38 55 55 55 55 55 9 V. 10 8 320-41 11-01 17-8 1196-8 (•) (*)f „ , — 319-32 11 -Ol (•) ()i 39 55 55 55 55 55 10 V. 11 -8 320-39 10-9) 20-2 1194-4 (•) C)( — 319-22 ll-7i (•) C*)i 40 55 55 55 55 55 11 V. 12-3 320-41 12-0) 23-4 1191-2 (•) (OI „ « — 319 14 12-5 1 0. i 41 Kalham 12 M. 130 320-12 13-41 9-9 1 224 5 f •) f*) 42 Ober-Ellersbach, W. von ) 318-94 13-3? l J 0. V J ( 1-2 „ Tert. Mer Baierbach ) 55 3 N. 13-3 319 02 14-5) 98-3 1302-9 (•) (•)( u. Schot — 318-90 12-4i 0. 1 Dil. Lehm 43 Raiprliflph 4 N. 15-3 320 • 03 15 0) 6-2 12Ö8-4 ( •) Ouarzcm 44 Höhe beim Nussbaumer, ) 318-85 116) V J (•) V J J (•) SO. von Baierbach2)) 55 3 N. 12-0 315-36 11-5) 368-4 1583-0 (•) (•) Granit. — 319-70 7-0) SW. 0—1) 43 Waitzenkirchen 18. 6 V. 11-0 320-89 H-2) 31-6 1183-0 (■) (*)5 — • 319-73 7-4) SW. 0—1 46 55 55 7 V. HO 320-94 11-6) 33-5 11811 (•) o; 1) Gegen 8 Uhr Vormittags trat Regen ein, welcher bis gegen 12 Uhr dauerte. 2) Am 17. ein entferntes Gewitter im Süden von Kremsmünster. Einige barometrische llöhenbestimmungen im Innkreise Ober-Oesterreichs. 849 S La n d p u n c* t. Rechnungs-Elemente. Rechnnngs- -Resultat. Anmerkungen Zeit CO * CO ~ u ~ o 3 -3 2 ^ 2 3 * o Daro- meter- stand in Pariser Linien u 2 c cs 3 o> C* U 5 ° 2 ^ H Höhen- differenz gegen Krems- münster in W. Fuss Seehöhe des Stand- punctes in Wiener Fuss meteoro- logische. geoguostisclie. fco CS Stunde 4 ! i« .2 “ s is “ ** : CS «5 •- „ £ VJ ^ C r: ® 1 * Gebirgsart chachfluss , bei der 1 319-80 8-8 ( (•) () 1 DiI.JL.ehm und Mühle nächst Kol 1 . j 18. 10 V. 12-8 321-99 11 *3 5— 203-2 1111-4 (•) (•) Schotter. — 321 • 34 8-5 { W. 1 1 Agatha 19. 6 V. 12-9 313-40 t2-4 5+ 743-9 1 1958-5 O 1 5 Gneiss. hnermühl, NW. von \ 321-30 9-6 w. \ Aschach ] 99 8 V. 11-4 324-84 10-4 5— 321-0 993-6 (•) (•) ] Dil. Schotter. — 321-28 10-2 1 w. 1 iierhofberg 99 9VoV. 9-0 31203 9-0 5 + 828-1 2042-7 ) () (•) Gneiss. — 321-23 10-7 i Mittel = 2046-2 > w. 1 ! » 99 io‘/3v. 9-0 311 93 9-0 5+ 835-2 2049-8 i 5-) (•) j » — 321-19 12-8 1 w. 1—2 i ambuchkirehen 1 1 2 N. 15 1 322 • 96 13-2 5 53-9 1160-7 1 ■) j Tertiär. Sand. Perding, Gasthaus zum ) 321-98 8-5 w. V J 0—1 Dil. Schotter. Hirschen 1 . Stock . . ( 20. 6 V. 11-1 327-19 11 -9( — 3581 856-5 (•) (•) chach, Gasthaus zur ) ) ) Sonne 2. Stock, 40' > — 322-14 8-4 w. l > üb. d. Donauspiegel ' n 4 N. 12 0 327-36 10-0 )— 351-7 862-9 Regen O ] Gneiss-Granit. — 322-25 6-2 1 99 (•) 99 99 99 99 8 N. 10-9 327-22 110 (— 336-5 878-1 99 (•) 99 99 — 322-18 4-8 1 Nebe () \ 99 99 99 2t. 6 V. 10-0 327-20 8-5 5— 343 0 871-6 (•) (•) 1 99 99 ndhügel bei Buchet, — 321-90 10-7 1 O. l 1 Löss und tert. W. von Efferding . . 99 2 N. 12-9 325-48 12-1 (— 215-7 998-9 (•) () Sandstein. . Jakob , NW. von — 321-66 12 0 1 0. 1—2 Baierbach 22. 10% V. 14-1 320 81 13-6] f + 159 0 1373 6 so. 2 Tertiär. Sand. — 321-89 13-0 I 0. 2—31 Merg. u. Sand nading, N. von Raab . . 99 4‘/oN. 15-8 323-91 15-0 (— 70-3 1144-3 (•) O in. Foraminif. he bei Haeking, W. — 322-04 11-9 (•) (■)} Merg. u. Sand von Enzenkirchen . . 99 6 — 323-16 13-0 (•) (•) der Bachsohle ) 99 6 N. 15 0 325-44 14-2) — 96-3 1118-3 (•) (•) — 323-59 10-0 0. 1—2 99 99 99 24. 6 V. 12 0 325-64 11-75 — 94-4 1120-2 (•) C)( lersberg, O.v. Egger- } — 322 69 14-4( 0. 3 \ Mergel m.Ver- ding 5 99 3 N. 16 5 319-31 16-05 + 389-8 1604-4 0. 3 5 steinerungen. chschacha , SO. von ) — 322-58 13 81 0. 3 l Tert.Sand dar- Eggerding ) 99 4 N. 5 -7 318-90 15-65 + 408-8 1623-4 0. 3 f über Schott. le S. von Ober- ) ) ) Fucking , N. von > 322-58 1 3 • 8 > 0. 3 Eggerding i 99 4 N. 6 3 320-80 16-5) -f- 253-3 1467-9 0. 3 ! Tert. Mergel. Martin , Gasthaus \ 320-54 13-5) 0. i-2 Dil. Lehm und 1. Stock 5 23. 7 V. 12-3 321-64 12-3| — 16-1 1198-5 (•) O Schotter. le SW. von Senften- \ 320-17 17-21 (•) Ol bach j I2’/aN. 18-8 316-48 18-55 -f 358-3 1652-9 (•) (•) Tert. Schott. ) 19. uin 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags ein entferntes Gewitter im Norden von Kremsmünster. geologische Reichsanstall. 6. Jahrgang 1835. IV. 108 850 Karl Ritte)' v. Hauer. Rechnungs-Elemente. Reell uung$- • Resultat. Anmerkung-en Zeit <71 £ « - i- Höhen- Seehölie lucteoro- [reosuostii Nr. S t u n d p u net. U ü s — ineter- differenz des logische. n jje-en Stand- fco H Stunde o ^ — o- S “ S O E— 1 Pariser Linien £7* *- s o> o rs H Kretns- müuster in W. F uss punetes in Wieuei Kuss Wind- rich- tung •Ti «e <7i j.rz c o o 5= Gehirns ■ 319-80 17-4 ( NYV. l ( 71 Aurolzmünster, Schloss1 ) 26. 2%N. 18-9 321-73 18-4 (— 43-6 1169-0 (•) ONO. (•) \ Dil. Scho r> Hügl , YV. bei Graus-) — 321 * 1 8 13-3 13-9 i 1 grub f 27. 10 V. 141 316-13 + 418- t 1732-7 () () | Tert. Sch 73 Spitze auf der Sand- ] riesen im Hausruck- f Tert. Sehe gebirge, SYV. von t — 321-12 17-0( NO. l 30 — 30 F Haag ) 55 1 Vs N • 16 2 310-43 13 -Oj + 1023 • 3 2240 • 1 () (•) 1 mäcl 74 Niveau derQuarzconglo- \ l merate (ursprüng- liehe Lagerstätte;! Ursprung der Quel- 1 1 , Quarzcong len) südlich bei ( I | itt 3 — 4 K Scherham, W. von \ • 321-12 17-3' NO. l i macht Haag j 55 2 N. 16-8 313-70 13-6 4- 743-0 1939-6 (•) ( • ) J Sehich 73 Grunze des Mergels ] gegen Schotter S. ( bei Scherham, W. ( 312-12 17-0| NO. 1 Spuren von Haag ) 55 272n. 16-3 31811 13-8 + 6191 1833 7 () C) Koh 76 Bergkuppe ONO. von ) ) Pattigham, SO. von > — ■ 321-12 14-3 ONO. 1-3 Ried 1 55 7 N. 136 312-23 13 -01 + 838-7 2073 • 3 (•) o Tert. Scho 77 Gränze des Mergels ) gegen Schotter am > — 321-12 U-0 0. ‘-3 Merg. mit £ Scheicheck * 55 7'/.,N. 16-4 314-70 14-0) (•) (*)] wechse 78 Ried, Huber s Gasthaus | — 321-46 12-7) w. 1 1 2. Stock ( 28. 6 V. 14 3 321-20 ll-0( + 109-6 1 1324-2 (•) Dil. Schot IX. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. Von Karl Ritter von Hauer. 1) 30 Braunkohlenproben. (Zur Untersuchung eingesendet von Herrn k. k. Ingenieur Pauli zza.) 1. Kügerl bei Voitsberg. 2. 3. 4. Hohecke r in Rosenthal. 5. Kügerl bei Voitsberg. 6. 7. 8. Ferdinand Brielmayer in Sehaflos. 9. 10. IO1/}. Graf Heu ekel in Lankowitz. 11. 12. Ritter Pittoni von Dannenfeldt in Rosenthal bei Köflach. 13. 14. 15. Anton Marchei in Rosenthal. 16. 17. 18. Franz Anton Fischer in Mitterndorf. 19. 20. 21. Weltzig und Compagnie bei Voitsberg. 22. 23. 24. Gebrüder Sprung in Voitsberg. 25. 26. Zeitlinger und Schaffer in Rosenthal. 27. 28. 29. Obergmein er in Tregist. $ *) Am 26. um H Uhr Abends ein Gewitter im Norden von Kremsmünster. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. 851 Reilucirte Aequivalent einer Nr. Asch«? in 100 Theilen Wasser in 100 Theilen Gewichts-Theile Blei Wärme- einheiten Klft. 30" weichen Bolzes in Cenlneru 1. 3-0 14-3 17-20 3887 13-5 2. 10 12-6 19-05 4305 12-2 3. 1 -4 12-6 18-70 4226 12-4 4. 5-0 15-5 16-50 3729 14-0 5. 4-3 16-6 16-40 3706 14-1 6. 1-6 12 3 19 IS 4327 12-1 7. 3-6 13-2 17-25 3898 13* S 8. 4-3 18-9 15-20 3435 15-2 9. 10 11-2 1800 4068 12-9 10. 0-8 10-8 16-85 3808 13-7 10%. 1-6 10-5 17-85 4034 13 0 11. ' 4-5 160 17 00 3842 13-6 12. 10 11-5 18-70 4226 12 4 13. 6*5 24-1 17-30 3909 13-4 14. 40 15-0 17-35 3921 13-3 15. 5-2 13-6 16-70 3774 13-9 16. 2*5 13-8 17-20 3887 13-5 17. 0-8 111 19-70 4452 11-8 18. 0-7 11*8 18-70 4226 12-4 19. 1-4 12-3 16-90 3819 13-7 20. 8-0 15 5 14-85 3356 15-6 21. 0-8 12-9 17-20 3887 13-5 22. 7-2 14-6 15-80 3570 14-7 23. 10-2 15-5 14-85 3356 15-6 24. 1-9 11-7 18-50 4181 12-5 25. 4-6 14-5 16-20 3661 14-3 26. 11 - 5 12-7 16-70 3774 13-9 27. 1-4 12-1 18-55 4192 12-5 28. 4-5 11-4 17-20 3887 1 3 • 5 29. 4-3 12 0 16-90 3819 13-7 2) Eisensteine aus der Umgegend von Laibach. (Zur Untersuchung über- geben von Herrn Wa 1 1 a n d.) Nr. Ungerüstet Geröstet Sei- st röm'scli« Eisen- probe Bezeichnung Fe* 0, Fe Si03 A1203 Ca 0 BO Fe, 03 Fe Si03 AIjOj Ca 0 2 öolith 42-8 29-9 1 4-7 27-6 . 12-3 48-9 34-1 16-8 31-6 17-S 3 31 -6 22-1 15-3 38-8 13-9 36 • 8 25 7 17-8 45-2 13-1 4 31-6 22 • 1 15-5 39-2 1 2 • 2 36 - 1 25 • 2 17-6 44-7 11-0 5 » 44-4 31 -0 15-5 28 • 5 11-6 50 2 35-1 17-5 32-2 21-4 6 99 30-6 21-4 11-7 42-8 — 14-9 35-9 25 - 1 13-7 50-2 — 11-3 7 22-6 15-8 19-2 52-8 — 5-4 23-8 16-7 20-2 55-8 — 16-4 8 14 2 9-9 27-2 45-5 — 13 1 16-3 11-3 31 3 52-3 — 130 9 Brauneisenstein . . 85-2 59-6 20 S pu r Spur 12 • G 97-7 63-7 2-2 Spur Spur 58-2 11 79-4 55-5 6-6 99 99 13-8 92-3 64-5 7-6 •n 99 54-7 12 85-6 59-9 67 4-0 — 3-6 88-8 62-2 6-9 4-2 — 59 0 13 38-2 26-7 28-3 23-3 — 10-2 42-5 30 0 31 - 5 25-9 — 38-0 14 ^ • • 85-8 600 2-7 Spur — 11-4 96-9 67-8 3-0 Spur — 59-3 16 99 * * 81-7 57-1 5 2 99 Spur 13-1 94-6 65 6 60 99 Spu r 56 0 17 66-6 46-6 16-7 4-6 99 12 9 76-3 53-4 19 1 5-2 99 53-0 18 V * * 80-0 56 0 3-5 2-0 99 12-5 91-7 64 1 4-0 2-3 99 59 • 0 19 70 0 49-0 10-4 2-0 15 8 83-4 58-3 12-3 2-4 99 46-0 20 « * * 68-8 48-1 13-2 4-6 99 12-7 78-8 55-1 15-1 5-2 99 46-7 21 66-8 46-7 15-6 2-4 0 99 12-8 76-8 53-7 18-0 2-8 99 42-0 22 • • 81 • 2 56-8 51 1-0 13-2 93-4 65 ■ 3 5-8 1-1 99 56-7 23 * * 23 8|l6-6 22-5 40-2 99 12-8 27-3|19-0|25-8 46 1 99 9-7 3) Nickelwürfel , dargestellt von Herrn Adolph Patcra aus den reichen Joachimsthaler Erzen. Ueber die neue Darstellungsweise dieser Würfel, welche 108 * 852 Karl Ritter v. Hauer. gleichzeitig mit Silber und Kobalt aus den genannten Erzen gewonnen werden, enthalten die Sitzungsberichte in diesem Hefte, Seite 871 eine Mittheilung. Es wurden in 100 Theilen gefunden: Nickel 86-40 Kobalt 12 00 Kupfer . . Spur Eisen 0-22 Schwefel 0-10 Kieselerde 140 100 12 4) Kohle aus der Trias von Sava in Krain. (Zur Untersuchung übergeben von Herrn Dr. K. Peters.) Asche in 100 Theilen 14-6 Wasser in 100 Theilen 2 0 Redueirte Gewichts-Theile Blei 26-50 Wärme-Einheiten 5989 Aequivalent einer Klafter 30" weichen Holzes . . 8 • 7 Centner. Die Kohle ist nicht backend. 5) Eisensteine und Zuschlagschiefer von Werfen. (Zur Untersuchung ein- gesendet von der dortigen k. k. Eisenwerks-Verwaltung.) Die Analysen wurden von Herrn Ludwig Ferientsik ausgeführt. 1. Ungerüsteter Schäfferötzer Brauneisenstein. 2. Gerösteter Flachenberger und Moosberger Kern. ' 3. Ungerüsteter Höhlner Brauneisenstein. 4. Gerösteter SchätTerützer- Windisberger Kern. 5. Roher Moosberger Kern. G. Roher Flachenberger Kern. 7. Roher Windisberger Kern. 8. Rother Zuschlag-Schiefer. 9. Schwarzer Zuschlag-Schiefer. 1. 2. 3. 4. Wasser .. 14-9 13-5 120 — Kieselerde . .. 12-5 4-5 7-8 3 2 Eisenoxyd .. 44 6 41 6 65-6 56-6 Thonerde 2-6 — ' — 0-6 Kohlensaurer Kalk .. 21-3 51 12-8 16-5 Kohlensäure Magnesia . . . 2-4 34-0 — 21-5 98-3 98-7 98-2 98-4 5. 6. 7. Kieselerde 2-7 1-4 Thonerde . . 5-8 — — Kohlensaures Eisenoxydul . . 39 0 42-1 390 Kohlensaurer Kalk . . 40-0 Spuren 14 2 Kohlensäure Magnesia . . . .. 12-6 54-9 45-8 101-8 99-7 100-4 8. 9. Wasser 5-1 7-3 Kieselerde . . . 66-8 61 -5 Thonerde .... 7-8 13-8 Eisenoxyd . . . 9 6 7-2 Kalkerde .... 9-8 8-6 Talkerde .... Spuren — 99-1 98-4 Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. 853 0) Magnesit aus der Umgegend von Zlabings in Mähren. (Zur Unter- suchung eingesendet von Herrn Dr. Anton Beck, k. k. Ministerial -Secretär im Justiz-Ministerium.) Derselbe ist amorph und ergab in 100 Theilen: Hygroskopisches Wasser .... t '00 In Säuren unlöslich 4-00 Kohlensaurer Kalk ) c Eisenoxyd } SP1"'™ Kohlensäure Magnesia 94 46 99-46 7) Eisenocher von Dobersberg im Viertel Ober - Mannhartsberg. (Zur Untersuchung bezüglich seiner Brauchbarkeit zur Erzeugung von Satinober eingesendet von dem k. k. Ministerial-Secretär Herrn Dr. Anton Beck.) Derselbe enthielt lufttrocken in 100 Theilen: In Säuren unlöslich ... . 78*15 Eisenoxyd 8*22 Kohlensaurer Kalk .... 4-88 Wasser 8 09 99-34 8) Roheisensorten, zur Untersuchung auf ihren Gehalt an Schwefel ein- gesendet von den fürstlich Sch warzen berg'schen Eisenwerken. 1) enthielt 0-22 Procent Schwefel. 2) „ 0-25 „ 9) Eisenerze, Schwefelkies und Torf. (Zur Untersuchung eingesendet von ler gewerkschaftlichen Eisenwerks-Verwaltung zu Misling in Steiermark.) a) Torf von Pachern. Das Lager desselben ist 2 Klafter mächtig und nimmt einen Flächenraum von 2G Joch ein. Bezüglich seiner Heizkraft ergab er folgende Resultate: Asche in 100 Theilen 8-7 Wasser in 100 Theilen 11-4 (als Gewichts-Verlust beim Trocknen hei 100° C.) Reducirte Gewichts-Theile Blei ... 13-0 Wärme-Einheiten 2938 Daher sind 17-8 Centner desselben das Aequivalent für eine Klafter 30” /eichen Holzes. b) Schwefelkies aus dem Bergbaue zu Galizien bei Sachsenfeld. Die Mächtig- keit desselben beträgt 9 Klafter. Das eingesendete Stück enthielt im Durchschnitt 53-41 Procent Schwefel, entsprechend 133-5 Theilen Schwefelsäure. c) Eisenerz (Brauneisenstein), ein Product der Verwitterung dieses Kieses, und mit demselben in Massen vorkommend. Enthält 54-2 Procente metallisches Eisen. ({) Eisenerz von Rasswahl bei Windischgratz. Kommt reichlich vor. Dasselbe enthält 10 1 Procent metallisches Eisen- 834 Karl Ritter v. Hauer. e) Schweissofen-Schlacke vom Eisenwerke Storre bei Cilli. Diese enthielt 4R '8 Procent an metallischem Eisen. Zu bemerken ist, dass die Eisenproben nach der Sefström'schen Methode gemacht wurden, c) ergab sich als leicht schmelzbar, d) und e) als schwer schmelzbar, daher letztere beiden Producte einen leichtflüssigen Zuschlag erfordern. 10) Eisensteine aus Mähren. (Zur Untersuchung auf ihren Gehalt an Eisen übergeben von Herrn Franz Foetterle.) Gehalt an Roheisen in 100 Theilen. t. Eisensteinbau bei Przibislawitz 56 ‘4 2. Eisenschacht im Ochoserwald, S. von Bistritz 8’4 3. Wischnower Raubbau 23’ 8 4. Alter Eisensteinbau NNO. vom Schlosse Pernstein 18*6 5. Magneteisenerz vom Kukliker Bergbau 30*3 6. Bergbau am Mezi Chi um, N. von Cerna hora 36 ’0 7. Vom Eisenbergbau am Butschberg, SW. von Saar 50-9 8. Jaworer Bergbau 38*5 9. An der Strasse vom Oehoser Wald, S. von Bistritz 46’ 5 10. Von Lasebauky 57*3 11. Vom Kukliker Bergbau 14 ‘0 12. Vom Bergbau in Woselka nebst Kryetin 45" 5 13. Vom Wischnower Raubbau 21 6 14. Vom Kukliker Bergbau 40’2 15. Vom Eisenschacht S. bei Krzizanau 45’ 5 16. „ „ „ „ „ 43-2 17. Eisensteinbaitiger Sandstein im Hangenden der Kohlenflötze, WNW. von Rossitz — 18. Aus dem Bruche bei Pleschnitz 46-0 19. Vom Eisensteinbau ONO. bei Przibislawitz 57-1 20. An der Strasse vom Oehoser Wald, S. bei Bistritz 52* 1 21. Aus den Eisengruben W. bei Lasehauko 56 ’1 22. Vom Wischnower Raubbau 22’ 8 23. Bei der Pautnermühle bei Frain 53’ 5 24. Ostabhang des Malinberges, 0. von Pirnitz 40 *4 25. Aus den Feldern NO. bei Nespitz, N. von Fratting 60‘8 26. Bergbau im Mokny, SO. von Kunstadt 34-0 07 OJ . A Ä 1 * 99 99 99 99 99 99 * ÜA T 28. Von Jarinnow bei Lettowitz nächst Kunstadt 35*2 29. Zwischen Mali und Pirnitz 0. von der Walkmühle 25 • 2 in !i n • K 99 99 99 99 99 99 99 99 31. Eisenschacht bei Zopons 43 *0 32. „ „ „ 13-6 33. Vom Graphitschacht bei Kwalkowitz 44* 9 34. Vom Eisenbergbam bei Przibislawitz 46 7 35. Vom Eisenbergbau bei Bistritz 52*0 36. Vom Samotin-Berg, N. bei Kadau 13 ‘2 37. Von Prosetin, SSW. von Ols 66 *0 38. Vom Bergbau zu Brzezitar bei Kunstadt 60 -0 39. Von Samodta bei Kadau 19 '9 40. Vom Bergbau am Rutschberg, SW. von Saar 51 *4 41. Von Sucha Lauka, 0. bei Kunstadt 24 • 1 42. Vom Bergbau in Haye, NW. von Kunstadt 54 •! 43. „ „ „ „ ,, „ 38 -4 Ai 99 99 99 99 9* 99 99 * * * * üü ° t 11) Gyps von Längenfeld in Krain. Derselbe wird in den Handel gebracht und erfreut sich eines besonders guten Hufes unter den dortigen Landwirthen. (Zur Untersuchung eingesendet von Herrn Dr. Karl Peters.) Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. vv. 855 100 Theile des gestampften Gypses, wie er im Handel vorkommt, enthalten: In Säuren unlöslichen Rückstand 12-6 In Säuren lösliche Kieselerde, Thonerde und Eisenoxyd . . t>-3 Schwefelsäure Kalkerde 42-3 Kohlensäure Kalkerde 12-8 Schwefelsäure Magnesia J4-4 Wasser 12- 1> 100-0 Heber die Lagerungsverhältnisse werden die Sitzungsberichte im nächsten Hefte eine Mittheilung enthalten. X. 'Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. w. Vom 1. October bis 31. December 1855. 1) 3. October. 1 Kistchen, 10 Pfund. Von Herrn Professor Dr. Gustav Rose, in Berlin. Eine lehrreiche Suite von Gebirgsarten aus der Umgegend von Neurode in Schlesien, als: Hypersthenit von Buchau, Gabbro von Oberbuchau und Volpersdorf, Serpentin von dem letzteren Fundorte und von Neurode, endlich Uralitgestein von den Schlegeler Bergen. 2) 7. October. 1 Kiste, 77 Pfund. Von dem k. k. Bergamte zu Raibl. Fossile Ptlanzen und Fische aus den bituminösen Kalkschiefern der Schichten von St. Cassian (obere Trias), eingesammelt auf Veranlassung des im Sommer in jener Gegend mit der geologischen Aufnahme beschäftigten Herrn F. Foetterle, durch gefällige Vermittelung des dortigen Oberhutmannes Herrn J. Rudolf. Angekauft von der k. k. geologischen Reichsanstalt. Eine zweite Sendung desselben Inhalts mit 150 Pfund Gewicht langte am 13. November, eine dritte mit 65 Pfund am 22. December hier an. 3) 13. October. Von Herrn Eduard Köhler, Ministerial - Secretär im k. k. Finanz-Ministerium. Ein prachtvolles grosses Schaustück von dunkelblauem Steinsalz in weissem, von Kalusz in Galizien. 4) 23. October. 1 Kistchen, 34 Pfund. Von Herrn Ludwig von Vukotinovi c, Secretär der Landwirthschafts-Gesellschaft in Agram. Mineralwasser von Pisarovina, fünf Meilen südlich von Agram, unter dem Namen Jamnitzer Sauerwasser bekannt und ziemlich im Verkehre verbreitet, zur chemischen Untersuchung. Die Resultate werden in den Sitzungsberichten im nächstem Hefte mitgetheilt werden. Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petreiacten u. s. w. 5) 23. October. Von Herrn Theodor Scheerer, Professor an der kön. säch- sischen Bergakademie zu Freiberg. Eine Suite von seltenen und instructiven Mineralien, als Albit, Neolith, Wöhlerit, Spreustein, Serpentinkrystalle, Cordierit - Aspasiolith a. u. m., ferner ein Gypsmodell der norwegischen Insel Nässundholm bei Krageröe, sehr lehr- reich in Bezug auf das skandinavische Frictions- Phänomen. Vorgelegt in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 27. November, dieses Heft, Seite 884. 6) 20. October. I Kiste, 141 Pfund. Von Herrn Dr. A. Krantz in Bonn. Eine Sammlung von 109 diversen Gebirgsarten vom Mittelrhein und seiner Umgebung und aus Norddeutschland, im Tausche gegen von der k. k. geologischen Reichsanstalt übersandte Druckschriften. 7) 31. October. 4 Kisten, 441 Pfund. -Von Herrn J. Kulda. Versteinerungen, vorzüglich Ammoniten, aus den Hallstätter Schichten des Salzkammergutes, eingesammelt im Aufträge der k. k. geologischen Reichsanstalt und angekauft von derselben. 8) 10. November mehrere Kistchen, im Ganzen 36 Pfund. Von Herrn J. Poppelack, fürstlich Liechtenstein’schen Architekten in Feldsberg. Tertiär Versteinerungen von Steinabrunn in Mähren, angekauft von der k. k. geologischen Reichsanstalt. 9) 19. November. 1 Kiste, 84 Pfund. Von Herrn Justin Robert, Fabriks- besitzer in Hallein. Eine ausgezeichnete zahlreiche Suite von Ammoniten und anderen Petrefac- ten von Adneth, zur Bestimmung und Bearbeitung als Geschenk eingesendet. 10) 23. November. 1 Kiste, 52 Pfund. Von Herrn J. Lippmann, Berg- gerichts- Assessor zu Schwarzenberg in Sachsen. Vorzügliche Exemplare von Mineralien und Pseudomorphosen aus dem säch- sischen Erzgebirge, als Ergänzung früherer hier eingetroffener werthvoller Sen- dungen. Dieses Geschenk wurde in der Sitzung der k. k. geologischen Reichs- anstalt am 27. November vorgelegt und näher besprochen. Siehe dieses Heft, Seite 884. 11) 27. November. Von der Gewerkschaft Rüde bei Samobor in Croatien. Erzproben, zur Untersuchung auf deren Gehalt an Silber. 12) 4. December. 2 Kisten, 55 Pfund. Von Herrn Ludwig von Vuko- t i n o v i c. Versteinerungen, vorzüglich fossile Pflanzen aus der Tertiär-Formation in Croatien, tlieils zur Bestimmung, tlieils als Geschenk für das Museum der k. k. geologischen Reichsanstalt eingesendet. 13) 6. December. Von Herrn C. Loosey, k. k. österreichischer Consul in New-York. Musterstücke der Braunkohle von der Haroe-Insel nächst der Küste von Grönland, mitgebracht von der zur Auffindung des Dr. Kaue an den Nordpol abgegangenen Expedition. Verzeichntes der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefaeten u. s. w. 857 14) 12. December. 1 Kiste, 100 Pfund. Eine reichhaltige Suite von Versteinerungen aus der Gosau- und Lias- For- ’ mation der Gegend von St. Wolfgang, eingesammelt aufVeranlasssung des dortigen 1 Gutsbesitzers Herrn Gr oh mann, angekauft von der k. k. geologischen Reichs- anstalt. 15) 29. December. Von der gewerkschaftlichen Eisenwerks- Verwaltung zu ' Misling in Steiermark. Eisenerze und Schwefelkies aus dem Bergbaue zu Galizien bei Sachsenfeld, letzterer daselbst 9 Klafter mächtig, erstere ein Verwitterungsproduct desselben, Eisenerz von Rasswald bei Windischgratz, Schweissofen-Schlacke vom Eisenwerk 1 Storre bei Cilli, Torf von Pachern, zur chemisch-technischen Untersuchung. Die Resultate sind in diesem Hefte Seite 853 enthalten. 16) In dem genannten Zeiträume sind von den mit der Landesaufnahme beschäftigten Geologen noch folgende Sendungen eingelangt: Von der Section I in Böhmen von Herrn Dr. F. H ochste tter, Gebirgsarten und Mineralien aus der Umgebung von Platten, Joachimsthal und Karlsbad , im Gesammtgewichte von 114 Pfund. Von der Section II in Kärnten und Krain, von den Herren M. V. Lipoid und Dr. K. Peters, Gebirgsarten aus der Gegend von Bleiburg, Neumarkt und Laibach, im Gesammtgewichte von 534 Pfund. Von Herrn F. Foetterle mit Herrn H. Wolf in Mähren, bei geologischen Untersuchungen im Aufträge des Werner-Vereines in Brünn eingesammelt, Gebirgsarten aus den Umgebungen von Bistritz, Kunstadt und Tischnowitz, im . Gesammtgewichte von 309 Pfund. XI. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Sitzung am 6. November 1855. Der Director, Herr Sectionsrath W. Haidinger, eröffnete die Sitzung mit folgender Ansprache: „Meine Herren! Der Beginn der diesjährigen siebenten Reihe der Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt erheischt, wie in den früheren Jahren, eine rasche Uebersieht der Ereignisse in der Geschichte derselben seit dem Schlüsse der vorhergegangenen. Erlauben Sie mir, eines derselben vor allen übrigen in Erinnerung zu bringen, das schmerzlichste, den grossen Verlust, den wir durch den Tod unseres Czjzek erlitten haben. Indem ich hier eine biographische Skizze vorlege, löse ich das Wort, das ich in dem Monatsberichte für den vertlossenen Juli gegeben, wo die leitenden Verhältnisse nur ganz kurz berührt werden konnten. Nun verdanke ich seiner hochverehrten Witwe, der Frau Anna Czjzek, viele Beiträge zur besseren Ausführung des Bildes seines schönen, menschlich-reinen, freundlich-wohlwollen- den, unerrnüdet strebsamen Lebens, ich selbst war im Stande aus den gemein- sam durchlebten Zeitperioden die Schilderung seiner unabhängigen Ausbildung zu entwerfen, seines Einflusses in unserem wissenschaftlichen Fortschritt, seiner K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. IV. i09 858 Sitzungen der k. k. geologischen Keiohsanslalt. werthvollen Arbeiten. Hier erscheinen seine Untersuchungsreisen in den nordöst- lichen Alpen, namentlich in dem Waldbesitze des k. k. nieder -österreichischen Waldamtes und die aus dieser Veranlassung angefertigte geologische Karte, welche später von Czjzek selbst ergänzt als „Geognostische Karte der Umge- hung von Wien“ in Farbendruck erschien. Hier sieht man seinen Antheil an dem Aufschwünge gesellschaftlich wissenschaftlicher Bestrebungen der „Freunde der Naturwissenschaften“ in Wien, jener unvergesslichen Periode, in welche auch die Gründung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften fällt. Obwohl nun von Panegyrikern nach anderen Richtungen in den Schatten gestellt, kann uns von Seite wahrheitsliebender Geschichtschreiber in späteren Zeilen die Anerkennung unseres Einflusses nicht entgehen, denn die sprechendsten Beweise liegen längst in unserer Literatur vor. Hier sieht man ferner im Zusammenhänge mit andern Unternehmungen für die geologische Durchforschung des Landes seine schönen Arbeiten in der Umgebung des Manhartsberges , von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften subventionirt, aber zugleich die weniger günstigen Aussichten von jener Seite, als, glücklich für Oesterreich , in der Entwickelung geologischer Wissenschaft und Landeskenntniss , gerade in dem nöthigsten Augenblicke der gegenwärtige Freiherr v. Thinnfeld, damals k. k. Minister für Landescultur und Bergwesen, den grossen Entschluss fasste, bei Sr. k. k. Apostolischen Majestät unserem glorreich regierenden Kaiser Franz Joseph I. die Gründung der k. k. geologischen Reichs- Anstalt in Antrag zu bringen. Hier folgt dann Czjz ek's Ernennung zum k. k. Bergrathe, so wie seine fernere Wirksamkeit bis zu seinem Ende. Seine Leistungen einzeln und gemeinschaftlich mit den Freunden und Ar- beitsgenossen sind verzeichnet. Aber während ich seine „Geognostische Karte der Umgebungen von Wien“, die er auf eigene Kosten mit grosser Anstrengung herausgab, so wie die von der Akademie herausgegebene als wahre Ehrendenk- malefürihn bezeichnete, durfte ich nicht vermeiden darzustellen, wie wenig ihn das in und um Wien auf einem Flächenraum von 51 Quadratmeilen besitzende, wohl- habende, reiche Publicum durch Ankauf von Exemplaren unterstützte, da seit acht Jahren nicht einmal die unbedeutende Auflage von 500 Exemplaren erschöpft ist, ungeachtet dessen, dass 200 derselben an die „Freunde der Naturwissen- schaften“ vertheilt wurden. Beihilfe, Anerkennung fördert die Arbeit. Auch der Anerkennungen ist gedacht, welche Czjzek erhielt. Wenn sie auch lange nicht an seine Verdienste, seinen hohen Werth hinanreichten, so möge die einfache Schilderung, welche ich „Zur Erinnerung an Johann Czjzek“ versuchte, wenig- stens von meiner Seite, als Director der k. k. geologischen Reichsanstalt, welcher er angehörte, und als langjähriger Freund und Arbeitsgenosse, als ein kleiner Bei- trag zu jener Anerkennung angesehen werden, welche er in so hohem Masse ver- diente. Wir werden oft noch des Freundes in den Ergebnissen unserer Arbeiten gedenken. Ich zähle nun wie in früheren Jahren die vorgefallenen Thatsachen in der Reihe auf. Das Wichtigste wurde stets in den Monatsberichten der k. k. geologi- schen Reichsanstalt in der „Wiener Zeitung“ erwähnt. Die Ergebnisse der For- schungen im Felde werden nach und nach in unseren Sitzungen mit grösserer Ausführlichkeit in den bezüglichen Berichten und Ausarbeitungen der Herren Geologen vorgelegt werden. Die Arbeiten im nordwestlichen Böhmen waren wie im vorigen Jahre mit dem verewigten Czjzek als Chefgeologen unter die Herren Ferd. v. Lidl, Johann Jokelyund Dr. Ferdinand Hoch stetter vertheilt. Allein der Tod des Erstem musste eine Aenderung in dem ursprünglichen Plane in so weit hervorbringen, als Herr Dr. F. Hoch stetter zuletzt mit den Uebersichts- und Revisionsaufgaben eines Chefgeologen betraut wurde. Die Aufnahmen wurden Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 859 auf die Blätter der k. k. Generalstabs-Specialkarten (in dem Maasse von 2000 Klafter auf einen Zoll) Nr. 5, 11 und 12 oder Umgebungen von Neudeck, Karlsbad und Eger und Lubenz ausgedehnt, und zwar hatten Herr v. Li dl den südlichen, Jokely den nordwestlichen, Dr. Hochstetter den nordöstlichen Theil der Aufnahme besorgt. Noch zuletzt setzte sich Herr Dr. Hochstetter mit den säch- sischen Geologen ins Einvernehmen, namentlich mit Herrn Prof. Cotta in Frei- berg, in Bezug auf den Zusammenstoss der Karte an der Gränze mit den früheren von sächsischer Seite geschehenen Untersuchungen. Den Sectionen in der südlichen Abtheilung waren die Aufnahmen in Kärnten südlich der Drau übergeben, welches Herzogthum nun in der Bearbeitung durch die k. k. geologische Reichsanstalt auch in der Ausführung der Karten beendigt werden kann, dazu angränzende Theile von Ivrain, Görz und Venedig. Die Auf- nahmen beziehen sich auf die Blätter Nr. 15, 16, 17, 20, 21 und 22, oder die Umgebungen von Villach und Tarvis, Klagenfurt, Völkermarkt, Caporetlo und Canale, Krainburg und Laack, und Stein und Möttnig der k. k. Generalstabs- karten von Steiermark und lllyrien in dem Maasse von 2000 Klafter auf den Zoll und auf die Blätter G. 1 Umgebungen von Rigolato und Paluzza, G. 2 Umgebungen von Tolinezzo und Ampezzo und H. 2 Umgebungen von Dogna der Karte von Venedig in dem Maasse von 1200 Klafter auf den Zoll. Von Osten gegen Westen waren die Herren Dr. K. Peters, M. V. Lipoid, F. Foetterle und D. Stur auf diesen Strecken vertheilt. Herr k. k. Bergrath Franz Ritter v. Hauer hatte eine zusammenhängende Revision quer durch die Alpen unternommen, von Passau an der Donau bis Duino am adriatischen Meere, veranlasst durch den Wunsch, den im September in Wien zu erwartenden Natur- forschern, namentlich den Geologen, ein den neuesten Forschungen und Betrach- tungen entsprechendes Bild der Zusammensetzung der Alpenkette in einem grossen Durchschnitte darzulegen. Alle Anstalten waren auch getroffen, dass unsere sämmtlichen Herren Geologen bis zur Mitte des September nach Wien zurück- gekehrt wären. Die drohenden Verhältnisse in dem Auftreten der Cholera ge- boten die Vertagung der Versammlung bis zum künftigen Jahre. Den hochver- dienten Geschäftsleitern Herren Professoren Hyrtl und Sehr öfter gebührt unser unbedingter Dank für den Antrag, der auch die allergnädigste Sanction Sr. k. k. Apostolischen Majestät erhielt. Unseren Geologen war dadurch übrigens noch einige Zeit zur Fortsetzung ihrer Arbeiten im Felde frei geworden. Während der Zeit hatte Herr Victor Ritter v. Zepharovich, eine Urlaubs- reise benützend, die Halbinsel Tihänv und die Umgebung von Fiired am Plattensee geologisch aufgenommen. Die Arbeiten des steiermärkischen Vereins geschahen durch Herrn Dr. Friedrich Rolle, gleichfalls im Einverständnisse mit der k. k. geologischen Reichsanstalt und bezogen sich auf Theile der Blätter Nr. 17, 18, 22 und 23, oder Umgebungen von Windisch-Gratz, Marburg, Cilli und Windisch- Feistritz der Karte von Inner-Oesterreich und lllyrien. Im Museum wurde durch die Herren Franz Ritter v. Hauer und Foetterle, auf das nachdrücklichste unterstützt von Herrn Dr. Moritz Hörnes, die neue Auf- stellung der in der bisherigen Reihe von Jahren gesammelten Petrefacten in den vorzüglichsten charakteristischen Exemplaren für die secundären Schichten der Nordalpen, der Südalpen und der Karpathen durchgeführt, nach den in Folge unserer neuen Untersuchungen unterschiedenen fossilienführenden Schichten- complexen, der Grauwacke, der Werfener und Hallstätter Schichten, der Dachstein- kalke, Kössener-, Grestener-, Adnether- und Hierlatz-Schichten, der Juragebilde, der Neocomien-, Gosau- und obersten Kreideschichten, ferner die tertiären Fossi- lien der Nummulitenschichten und mehrerer bisher nicht repräsentirter Neogen- 109* 860 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. gebilde, die sich dann an die bereits früher aufgestellte prachtvolle Sammlung der Tertiärpetrefacten des Wienerbeckens anschliesst. So sind, um nur einige der wichtigsten Localitäten namhaft zu machen, die Grauwacken durch die Fossilien vom Erzberg bei Eisenerz und durch jene von Dienten bei Salzburg repräsentirt; die Werfener Schichten durch zahlreiche Localitäten in der Umgegend von Grünbach bis gegen Mariazell, Weixelboden , Leopoldsteiner See bei Eisenerz, Pleschberg im Ennsthal, Imelaugraben und Leogangthal in Salzburg ; die Hallstätter Schichten durch Hornstein , Brunner Ebene, Sattelberg, Reifling, Hallstatt und Aussee, Hallein, Hall: die Dachsteinkalke durch Piesting, Gesäuse bei Hieflau, Echernthal bei Hallstatt, Golling, Wildanger bei Hall, Elbingeralp in Vorarlberg; die Kössener Schichten durch die Vorkommen bei Gumpoldskirchen, Helenenthal bei Baden, Kitzberg, Bürgeralpl bei Mariazell, Baukengraben im Ennsthal, Königs- bachgraben bei St. Wolfgang, Gois und Schobergraben bei Hallein, Kossen in Tirol; die Grestener Schichten durch die von Bernreuth, Lilienfeld, Gresten, Grossau, Pechgraben; die Adnether Schichten durch Enzersfeld, viele Localitäten in der Umgegend von St. Wolfgang, Adneth bei Hallein, Thurmberg bei Salzburg, Duscherbrücke an der Lämmer, Beinangeralpe bei Golling, Kehr und Loferalpe in Tirol; die Hierlatz-Schichten durch die Vorkommen am Grimming, am Hierlatz bei Hallstatt, Scldadminger-Lochkogel am Dachsteinplateau, Gratzalpe bei Golling; die Juragebilde durch St. Veit bei Wien, Miesenbachthal und zahlreiche Loca- litäten in der Umgegend von Pottenstein und Bernitz, Ivlausriegler bei Ternberg, Klausalpe und Plassen bei Hallstatt; der Neocomien durch die Aptychen-Kalk- steine von Stollberg, von Waidhofen, die grauen Mergelschiefer von der grossen Klaus bei Reichraming, von Pernegg bei Ischl, Nassfeld bei Hallein; die Gosau- Schichten durch die neue Welt bei Wiener-Neustadt, Neuberg, Gams bei Hieflau, Windischgarsten , Gosau ; die oberste Kreide durch den Gescldiefgraben bei Gmunden; die Nummuliten - Schichten durch den Waschberg bei Stockerau, Gmunden, Mattsee bei Salzburg, Häring in Tirol; die Neogengebilde durch die Jauling bei St. Veit, Rein bei Gratz u. s. w. Im Gebiete der Karpathen und der mit ihnen vereinigten Inselberge in der Tertiär -Ebene sind die Steinkohlengebilde durch die Fossilien von Döbschau repräsentirt, die Werfener Schiefer durch die von Szalas bei Schemnitz; die Kössener Schichten durch die Vorkommen vom Schlosse Arva, die Adnether Schichten durch die Localitäten Lehotka und Dubova, Schloss Arva, Tureczka bei Neusohl und lllowa; der untere Jura durch Czetechowitz, jKurowitz, Rogoznik, Swinitza; der obere Jura durch Ernstbrunn, Asparn an der Zaya, Nikolsburg und Stramberg; die Neocomien durch die Schiefer und Kalkgebilde von Neutitschein, Wernsdorf, Krzeszowice, Malatina und Parnitz; die Gosauschichten durch Kis- Vidra im Zarander Comitate Siebenbürgens; die Nummulitenschichten durch Wengerska Gorka, Malatina, Krasnahorka, Liptsch, Radacs bei Eperies und Banli Hunyad bei Klausenburg; dieser Aufstellung ist die Insecten-Fauna aus den Neogenen Mergeln von Radoboj in Croatien beigefügt. Aus den Südalpen ist die devonische Grauwacke durch die Fossilien vom Pia wutsch bei Gratz dargestellt; die Steinkohlenformation durch die zahlreichen Fossilien von Bleiberg, deren Bestimmung von dem berühmten Paläontologen Herrn Professor de Köninck in Lüttich so eben durchgeführt wurde, so wie die von Pontafel und Idria; die Werfener Schiefer durch die Localitäten Knim, Eis und St. Paul, Idria, Cencenighe, St. Tomaso. Agordo, Seisseralpe, St. Cassian und Val Trompia ; die Hallstätter Schichten durch Idria, Bleiberg, Raibl, Agordo, Val imperina, Wenger, St. Cassian, Val di Scalve und Val Seriana bei Bergamo, Lago d'Iseo, Val d’Annona und Esine am Corner See; der Dachsteinkalk durch Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 861 Sonneg bei Laibach, Unterpetzen bei Schwarzenbach, Bleiberg, Agordo, Jung- brunn bei Lienz, Lago d'lseo und St. Cassian; die Adnetber Schichten dul-eh Dotis, Yal Trompia, Entratico, Saltrio, Erba, Castello S. Pietro, Alpe Baldovana und Pesagio bei Mendrisio; die Juragebilde durch Campo rotondo bei Agordo, Volano bei Roveredo, Trient, Chievo und Verlica; der Neocomien durch Campo rotondo; die obere Kreide durch die Vorkommen von Verpolje bei Sebenico, Port Mandole, Zara, Berg Nanos bei St. Veit; die Nummulitenschichten durch Piszke bei Gran, Nugla in Istrien, Fiume, Ostrovizza, Dubravizza bei Scardona nächst Zara, Monte Promina, Dernis, Sebenico, Oberburg und Guttaring in Kärnten. Die Aufstellung sollte den zahlreichen kenntnissvollen geologischen Freunden, die für den Herbst ihren Besuch zugesagt hatten, ein klares Bild der Ergebnisse unserer Studien der Alpenfaunen gewähren. Einzelne Geologen haben diese Theile der Sammlungen bisher mit Theilnahme betrachtet, der Hauptein- druck ist nun für das künftige Jahr vorbereitet. Noch ist hier der Ort zu erwähnen, dass auch jenes Skelet des Riesen- Elenns aus Irland, im Besitze des Herrn Grafen Breunner, welches durch Herrn Dr. K. Peters in den Bäumen von Herrn Professor Hyrtl's Museo der vergleichen- den Anatomie zusammengesetzt wurde, nun in unserem Prachtsaale aufgestellt ist, und bereits vielfach von Freunden der Wissenschaft und des edlen Waidwerkes, an das cs erinnert, bewundert wurde. Gegenwärtig sind sämmtliche Herren Geologen aus ihren Sectionen zurück und für die Arbeiten des Winters versammelt. Einstweilen wurde, wie im vorigen Jahre die Reduction der Karte von Salz- burg in dem Maasse von 1 : 144,000 oder 2000 Klafter auf den Zoll , im ver- flossenen Sommer die in tiefster Ehrfurcht unterbreitete Reduction der bisher aufgenommenen Theile von Böhmen durch Se. Excellenz den k. k. Herrn Minister A. Freiherrn v. Bach an Seine k. k. Apostolische Majestät geleitet, und zwar letztere gleichzeitig mit dem fünften Bande des Jahrbuches und dem inzwischen zur Veröffentlichung gelangten zweiten Bande der Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt, und sie wurden von Aller hoch stdems eiben, hoher Ministerialeröfl’nung gemäss, wohlgefällig entgegengenommen. Der erste Band dieser Abhandlungen war schon im Jahre 1862 erschienen, manche unvorhergesehene Hindernisse verzögerten den Abschluss des zweiten Bandes bis zum Juni, obwohl nach dem ursprünglichen Plane jedes Jahr durch einen Band hätte bezeichnet werden sollen. Der gegenwärtige enthält folgende Abhandlungen: 1. Geologische Karte der Gegend von Schemnitz, von Johann v. Pettko, k. k. Bergrath u. s. w. 2. Die tertiäre Flora der Umgebungen von Wien. 3. Die tertiäre Flora von Häring in Tirol. 4. Die Steinkohlen-Flora von Radnitz in Böhmen. Diese drei Abhandlungen sämmtlich von Dr. Constantin von Ettingshausen, mit 6, 31 und 29 Tafeln. 5. Beiträge zur Kenntniss der fossilen Flora Siebenbürgens und des Banates. Von Dr. Karl Justus An drae, mit 12 Tafeln. Die einzelnen Abhandlungen sind wie :m ersten Bande in drei Abtheilungen gruppirt, je nachdem der Inhalt sich auf Geologie, Zoo-Paläonto- logie oder Phyto-Paläontologie beziehen. Die zweite Abtheilung fehlt hier ganz, weil die zwei Abhandlungen, welche für den Band bestimmt, die Manuscripte vorbereitet und die Ausführung der Tafeln begonnen waren, nämlich die Beiträge zur Cephalopoden-Fauna der Hallstätter Schichten von Franz Ritter von Hauer, mit 6 Tafeln, und die „Schildkrötenreste aus den österreichischen Tertiär- Ablagerungen“ von Dr. Karl Peters, mit 6 Tafeln, an die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften übergegangen sind, in deren Denkschriften (neunter Band I. Seite 141 und II, Seite 1) sie auch im vorigen Monate erschienen sind. 862 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Als Anerkennung des wissenschaftlichen Werthes der Mittheilungen einerseits und als Dank an die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften anderer- seits ist in dem Vorworte von dem Director der k. k. geologischen Reichsanstalt noch hervorgehoben, dass noch eine Anzahl wichtiger Arbeiten ausser den beiden genannten auf Veranlassung der k. k. geologischen Reichsanstalt unternommen und mit ihrer Unterstützung ausgeführt, zum Theil von Mitgliedern derselben, auch in den früheren Randen akademischer Schriften, Denkschriften sowohl als Sitzungsberichten erschienen sind; namentlich werden eine Anzahl von Abhand- lungen der Herren Dr. C. v. Ettingshausen, Bergrath Fr. Ritter v. Hauer, Professor A. E. Reuss und E. Suess, zusammen mit 79 Tafeln, aufgezählt. Eine weitere Anzahl von Arbeiten ist nur im Allgemeinen erwähnt, weil sie sich doch mehr an andere Mittelpuncte anschliessen , wenn auch die k. k. geologische Reichsanstalt und ihre Mitglieder hei denselben vielfach anregend und fördernd wirkten. Noch ist auch in dem Vorwort des neuerdings in dem raschesten Fortschritte begriffenen grossen Werkes des Dr. M. Hörnes über die fossilen Mollusken des Tertiärbeckens von Wien gedacht, das in Plan und Ausführung ganz mit dem Wesen der Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt übereinstimmt. Der wärmste Dank wird dem k. k. Herrn Regierungsrathe Alois Auer aus Veranlassung der bei der Vollendung des Bandes fortwährend benützten Vortheile der reichen Mittel der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, für sein anerkannt hohes Verdienst als Director dargebracht. Ausser dem genannten Bande der Abhandlungen und dem vierten Hefte 1854 des Jahrbuches kann ich heute noch zwei Hefte des letzteren für das Jahr 1855 vorlegen, mit vielen werthvollen Mittheilungen. Das letzte zweite Heft ist erst heute fertig geworden. In Bezug auf Publication haben wir demnach wenigstens unsern vorjährigen Stand erhalten, wenn es auch noch nicht gelungen ist, die Zeit vollständig zu erreichen. Wir waren indessen in Bezug auf die letztere durch den Druck der „Geologischen Uebersicht der ßergbaue der Oesterreichischen Monarchie“ von den Herren v. Hauer und Foetterle beeinträchtigt, welche in der Stärke eines Heftes und zwar in deutscher Sprache sowohl als in französischer, das letztere nach der Uebersetzung des Herrn Grafen A. Fr. v. Marschall, während der Zeit in der k. k. Hof- und Staatsdruckerei durch die Presse ging. Auch dieses Werk, durch Se. Excellenz den k. k. Herrn Minister Ritter v. Toggenburg unterbreitet, geruhten Seine k. k. Apostolische Majestät wohlgefällig entgegen zu nehmen. Das Werk wurde durch die k. k. Central-Commission für die allgemeine Agricultur- und Industrie-Ausstellung in Paris herausgegeben und dessen Druck in der k. k. Hof- und Staatsdruckerei im Laufe des Monats Juni vollendet. Wohl nur mit den reichhaltigen wissenschaftlichen Hilfsmitteln der k. k. geo- logischen Reichsanstalt war es möglich, in dem Zeiträume von wenigen Monaten diese Arbeit zu Stande zu bringen. Ueber 2000 Localitüten, an welchen Berg- baue bestehen, sind in derselben namhaft gemacht und je nach der grösseren oder geringeren Wichtigkeit des Betriebes, wohl auch nach den mehr oder weniger vollständigen vorliegenden Nachrichten sind in Kürze die an jedem Orte bestehenden Verhältnisse geschildert. Zur Erleichterung der Uebersicht sind sämmtliche Berghaue in vier Haupt- abtheilungen gebracht, deren erste die Baue auf verschiedene Metalle, die zweite jene auf Eisensteine, die dritte auf Steinsalz, die vierte endlich die auf Stein- und Braunkohlen umfasst. Anhangsweise sind dann die Baue auf Graphit-, auf Asphalt-, auf Gyps-, auf Schwefel-, Alaun- und Vitriol-Gewinnung, Baue auf Schwerspat!], Torfstechereien und Goldwäschereien beigefügt. In jeder dieser Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 863 > 1° h Abtheilungen sind die geologischen Hauptgebiete der Monarchie, das böhmisch- mährisch-schlesische Gebiet, das Alpengebiet, das Gebiet der Karpathen und das der grossen Ebenen der Reihe nach durchgegangen und die jeder einzelnen ror- mation oder Gesteinsgruppe ungehörigen Bergbaue in geographischer Folge auf- gezählt. Nur so schien es möglich, überall das Gleichartige zusammenzustellen. Vorausgeschickt ist eine allgemeine Uebersicht der geologischen Verhältnisse des ganzen Kaiserstaates. Gleicherweise erschien auch das neunte Heft von Herrn Dr. M. Hörn es „Fossile Mollusken des Tertiärbeckens von Wien“, enthaltend die Genera Cerikhium, Turritella, Phasianella , Turbo, Monodonta, Adeorbis , Xenophora, Trochus, mit fünf Tafeln, in gewohnter trefflicher Ausführung in der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, ein wahres Prachtwerk, das allen Theilnehmern und Förderern desselben zur grössten Ehre gereicht, voraus dem unermüdlichen kenntnisreichen Verfasser. In Bezug auf den Druck von auf Veranlassung der k. k. geologischen Reichs- anstalt oder durch ihre Mitglieder ausgeführten Arbeiten, darf ich nicht unter- lassen zu erwähnen, dass auch die Denkschriften und Sitzungsberichte der Kaiser- lichen Akademie der Wissenschaften fortwährend durch Erzeugnisse dieser Art geschmückt sind, von welchen hier Separatabdrücke vorliegen. Einer zuerst in dem vierten Hefte des Jahrbuches für 1834 neu durchge- führten Einrichtung möchte ich hier in wenigen Worten gedenken. Es ist dies das Verzeichniss der Corresponde nten derk. k. geologischen Reichs- anstalt. Sie sind es de facto; ein Institut wie unseres kann weder Protectoren noch Ehrenmitglieder oder correspondirende Mitglieder wählen, aber man kann sehr wohl alle Namen der hohen und hochverehrten Gönner und Freunde in einem Verzeichnisse aulführen, wie sie durch wissenschaftliche Mittheilungen oder Vor- träge in unseren Sitzungen, durch Geschenke an Büchern oder Mineralien und anderen Gegenständen, durch Erleichterung und Förderung der Untersuchungen unserer geologischen Reisenden ihre Theilnahme an dem Gedeihen der k. k. geologischen Reichsanstalt bewiesen haben. Die Anzeige-Schreiben wurden erst später fertig. Sämmtliche die sich auf den Schluss des Jahres 1834 beziehen, sind ausgefertigt, der grösste Theil derselben ist versandt, auf einige derselben sind bereits Rückantworten eingelangt. Sie sind sämmtlich in den zuvorkom- mendsten, schmeichelhaftesten Ausdrücken abgefasst, ein wahrer Beweis, dass dasjenige, was dankbar und freundlich gedacht worden, auch freundlich und wohl- wollend aufgenommen wird. Ich lege hier die bis heute erhaltenen Schreiben vor. Erlauben Sie mir, meine Herren, ein Wort des Dankes gegen den hohen Verfasser eines derselben auszusprechen, Seine königliche Hoheit den durchlauchtigsten Herrn Herzog Maximilian in Bayern, der uns Oesterreichern unter allen Gliedern regierender Häuser des Auslandes am nächsten steht, als Vater unserer geliebten Kaiserin. Ich darf aus derselben Veranlassung meinen Dank unserem hochverehrten Gönner Seiner Durchlaucht dem Herrn Fürsten Hugo zu Salm darbringen, der so viele unserer Sitzungen durch seine freundliche Gegenwart beehrte. Auch das Schreiben des früheren k. k. Ministers Freiherrn v. Th in nfeld ist eine wahre Zierde unseres Archives, so wie die der Herren Joseph v. H au er, S ehr öfter, Boue, Kreil, Hausmann, Geinitz, Achill de Zigno, Catullo, Ne es v. Es en heck, Böckh, v. Martius und anderer hochverehrter Freunde in Wien und auswärts. Was die Versendungen unserer Druckwerke anbelangt, Jahrbuch und Ab- handlungen, so haben diese wieder durch neu eröffnete Verbindungen zugenommen und stellen sich gegenwärtig wie folgt, nach dem vorliegenden Verzeichnisse: 864 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanslalt. Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt versendet: iin Inlande 82, im Auslande 90, zusammen 172 Exemplare; Jahrbuch versendet: im Inlande 576, im Auslande 200, zusammen 776 Exemplare. Auch wurden 26 Sammlungen von Tertiärpetrefacten, Mineralien u. s. w. in verschiedene Richtungen versandt. Fortwährend erhalten auch wir wieder die werthvollsten Geschenke. Diejenigen, welche den Sommer über einlangten, sind hier zur Ansicht aufgestellt. Ich lade die hochverehrten Herren ein, selbe sowohl jetzt freundlichst in Augenschein zu nehmen, als auch später sie mit mehr Müsse in unserer Bibliothek zu Ihren Studien zu benützen. Die Fortsetzungen periodischer Schriften zahlreicher Aka- demien und Gesellschaften machen natürlich die Mehrzahl. Neu sind die Reihen der Schriften der Akademien und Gesellschaften von Bordeaux, Nancy, Besan^on, Utrecht, Lausanne, Lüneburg, die natuurhmdig Tijdschrift voor Nederlandsch Indie, die Schriften der Aspiranti Natur alisti in Neapel, Journal of the Franklin Institute in Philadelphia. Unter den Erwerbungen der Bibliothek nimmt den ersten Platz das schöne Geschenk des Fürsten v. Demi d off ein: „ Voyage dans la Kassie me'ri- dionale et la Crime'e etc.“, vier Bände Text nebst drei Bänden Atlas, ferner zwölf Jahrgänge der Observations meteorologiques , welche auf den Besitzungen des Fürsten zu Nijnei Tagilsk im Ural seit dem l.October 1839 angestellt werden, den später die Fortsetzungen folgen. Jene Reise hatte der Fürst selbst im Jahre 1837 unternommen, zwar mit sehr zahlreicher Begleitung und auf das Beste vorbereitet, darunter die Herren v. Sainson, lePlay, Huot, Leveille, Rousseau, v. Nord mann, du Po nee au und Raffet, welche auf dem Titel des Werkes genannt sind, sowie die Herren Gau her t, Lalanne, Malinvaud, de la Roche-Pouchin, ferner der Chef der Bohrarbeiten, Ayraud und noch vier Untermeister für die im Gebiete des Donetz auszuführenden Schürfungen. Im Ganzen waren zwei und zwanzig Personen von Paris aus auf diese naturwissen- schaftliche Expedition ausgegangen , der Fürst selbst mit mehreren Herren über Wien die Donau hinab, Herr le Play über Galizien, einige derselben, die Arbeiter und das Material über St. Petersburg, diese letzte Abtheilung unter der Leitung des Herrn Kolounoff, Comptoir - Intendanten des Fürsten zu Taganrog. Der erste Band enthält den Reisebericht, grösstentheils von der Hand des Fürsten selbst; die anderen Bände, von den auf den Titel genannten Herren bearbeitet, umfassen nebst den geographischen Daten die Anthropologie, Botanik, Geologie und Paläontologie, Zoologie, Meteorologie, endlich Herrn le Play’s gediegenen Bericht über die dreijährigen Untersuchungsarbeiten der Steinkohlenformation des Donetz, zum Theil mit Illustrationen. Der wissenschaftliche Atlas von 96 grösstentheils sorgsam colorirten Tafeln in Folio enthält die Abbildungen von Naturproducten , ferner Karten, Durchschnitte u. s. w. Darunter sind namentlich diejenigen, welche sich auf die Paläontologie beziehen, für unsere Vergleichun- gen sehr erwünscht. Prachtvoll sind die beiden ethnographischen und architekturalen Atlasse zu je hundert Tafeln in Folio mit Tondruck, von Raffet und Durand ausgeführt. Der erste enthält die Reise-Skizzen und Erinnerungen der Expedition, der andere Ansichten, aufgenommen während einer Reise von Paris über Havre, Hamburg, Lübeck, St. Petersburg, Moskau, Nijnei - Nowogrod , Yaroslaw und Kasan. Der Besitz dieses Werkes ist uns um so wichtiger, als sich vielleicht nicht ein zweites Exemplar in Wien befindet. In der k. k. Hofbibliothek ist nur ein Bruchstück des- selben, zwei Bände Text sind im k. k. botanischen Cabinet, zwei der geologischen Karten im k. k. mineralogischen Cabinet. Sowohl die Reisen als die Herausgabe der dem Kaiser Nikolaus gewidmeten Werke geschah ganz auf Kosten des Fürsten v. Demidoff, beide werden ein unvergängliches Ehrendenkmal für den Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 805 Unternehmer bleiben, der noch bei so vielen anderen Gelegenheiten bewies, wie sehr er die Wissenschaften ehrt. Das ist eine wahrhaft hohe Stellung im Lehen, durch Besitz, Kraft, Einsicht und Beharrlichkeit. Eine Veranlassung dieser Art war es auch, welche die Beziehungen zwischen dem Fürsten und dem Director der k. k. geologischen Reichsanstalt herbeiführte , die Stiftung von drei Preisen zu je 200 Thalern, vermittelst der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Aka- demie der Naturforscher, bei deren zweiten nebst dem Herrn Fürsten v. Demi- doff, Herr geheimer Bergrath Noeggerath in Bonn und ich die Beurtheilungs- Commission bildeten. Die Aufgabe verlangte eine Classification der Gebirgsarten, und es wurde das Ergebniss am 13. Juli, dem Geburtstage Ihrer Majestät der Kaiserin Alexandra von Russland, in der Bonplandia in Hannover bekannt gemacht. Drei Schriften waren zur Bewerbung eingelaufen. Die Entfernung der Auf- enthaltsorte machte einige Schwierigkeit. Die Werke, von den Verfassern an den Präsidenten Nees v. Esenbeck nach Breslau gesandt, mussten erst nach Wien, dann nach Bonn, wieder nach Wien und endlich zurück wieder nach Breslau gelei- tet werden. Zwei Werke waren vom Herrn geheimen Bergrathe Noegge ratli und mir ex aequo für den ersten Preis vorgeschlagen worden, der Herr Fürst v. I Demi do ff selbst stellte durch seine Stimme die Majorität her. Da nur eine der drei Schriften vor dem zum Termin bestimmten 1. März 1855 eingelaufen war, so fragte es sich, ob denn die beiden anderen, und zwar gerade die reichhalti- geren, von dem Concurse ausgeschlossen bleiben sollten. Herr Fürst v. Demidoff entschied für die Zulassung, denn, sagte er: „II s'agit mohis d un prix d'exac- titude que d un prix scientifique“ . So haben wir also, wie es in dem von mir verfassten Schlussberichte hervorgehoben ist, das seltene aber gewiss sehr rühm- liche und erfreuliche Beispiel , wie ein hochgestellter Freund und Kenner der Wissenschaften einen wissenschaftlichen Preis stiftet, wie er selbst die Preis- aufgabe stellt, wie er im zweifelhaften Falle das Princip der Zulässigkeit zur Bewerbung im Interesse der Wissenschaft entscheidet und wie er nun zuletzt in der Frage der Zuerkennung zur Bezeichnung des erfolgreichsten Preiswerbers den Ausschlag gibt. Dieser war Herr Dr. Ferdinand Senft, Professor der Natur- wissenschaften am grossherzoglichen Real - Gymnasium und Forstinstitute zu Eisenach. Es ist beantragt , die drei Schriften gemeinschaftlich herauszugeben, wozu nur noch die Zustimmung sämmtlicher Verfasser abgewartet wird. Vor nahe siebzig Jahren hatte die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften zu St. Peters- burg eine ähnliche Preisfrage gestellt und mein Vater Karl Haidinger, damals Adjunct am Kaiserlichen Naturaliencabinete in Wien, hatte den Preis i. J. 1785 durch seinen „Entwurf einer systematischen Eintheilung der Gebirgsarten“ gewonnen. Ueber das schöne Geschenk des Fürsten von Demidoff gab ich früher ausführliche Nachricht, heute möchte ich nur noch erwähnen, dass der freigebige Fürst ein zweites Exemplar dieses kostbaren Werkes „ Voyage dans la Russie mdridionale et la Crimce “, durch meine Vermittlung an die k. k. Hof- bibliothek geschenkt hat. — Zu den wichtigsten Werken gehören ferner Dunker’s und Hermann v. Meyers Palaeontographica. Wilhelm Dunker, gegenwärtig Director und Professor zu Marburg in Kurhessen, sandte die ganze Reihe der bis jetzt von ihm und Dr. Hermann v. Meyer herausgegebenen Palaeontographica, Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelt. Seit dem Jahre 1846 war es diesen beiden Herren möglich, 20 Hefte in 5 Bänden mit 153 Tafeln und mehreren geologischen Karten herauszugeben. Sehr schätzenswerthe zahlreiche Mit- theilungen der beiden Herren Herausgeber selbst, dann eines F. A. Römer, Dr. A. E. Reu ss, Dr. F. Unger, Dr. H. R. Göppert, L. Sämann, J. Schnur, K. k. geologische Rcichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. IV. 110 Sitzungen der k. k. geologischen Keic hsanstalt. 86« Dr. C. 0. Webe r u. s. w. bilden die Zierde derselben. Die Tafeln sind durchaus von einer ausgezeichnet schönen Ausführung. Mit Hecht lässt sich dieses Sammel- werk den besten und werthvollsten Werken in diesem Zweige der Naturwissen- schaften an die Seite stellen. De la ßeche’s Geological Report on Cornwall, Devon and West Somerset ; John Phillips1 Palaeozoic fossils of Cornwall u. s. w., G. G. Stokes, eine Sammlung wichtiger physicalischer Schriften, und eben erst von dem Autor erhalten, das classische Werk des grossen Statistikers Freiherrn Fr. W. v. Heden: „Erwerbs- und Verkehrs-Statistik des Königstaates Preussen“. Uns, die wir so viel auf geographische Karten angewiesen sind, musste eines dieser Geschenke besonders willkommen sein und seiner Vollendung wegen die höchste Bewunderung erregen, die topographische Karte des Cantons St. Gallen mit Einschluss des Cantons Appenzell, sechzehn Blätter, jedes 22 i/2 Zoll inneren Baumes hoch und eben so breit, für welche wir Herrn Professor K. Brunner v. Watten wyl aus Bern zu dem freundlichsten Danke verpflichtet sind. Das Maass der Karte ist 1 : 25,000 oder 347 Klafter auf den Zoll, während die Manuseript- aufnahms-Sectionen, welche unsern geologischen Aufnahmen zu Grunde gelegt werden, die Maasse 1 : 28,800 oder 400 Klafter auf den Zoll besitzen. Die Auf- nahme der Karte des Cantons St. Gallen geschah in den Jahren 1840 — 1846 durch Herrn Stabsmajor J. Esch mann und seine Gehilfen die Herren J. M. Eberle und H. Hennet; Herr Ingenieur Hartmann, Bauinspector des Cantons St. Gallen, besorgte die Verilication der Aufnahme und des Stiches der Karte. Den letztem selbst, so wie die Gebirgszeichnung leitete der hochverdiente Geo- graph Herr J. M. Ziegler in Winterthur. Die Terrain- Aufnahme geschah, gemäss dem eidgenössischen Reglement, nach Niveaulinien oder Horizontalen, von 10 zu 10 Metern (31-64 Wiener Fuss) Höhenabstand. Diese dienten als Grundlage für die Gebirgszeichnung; die charakteristischen Formen sind trefflich in den Massen ausgedrückt, die Physiognomie der Berge und Thäler wird anschaulich und deutet Bildung und Lagerung an, auch die nackten Felspartien treten deutlich hervor. Die Horizontalen von 100 zu 100 Meter Höhe sind ausgezogen und mit den be- treffenden Zahlen versehen, zwischen denselben sind durch die Schraffirung noch zehn andere Horizontale im Höhenabstande von 10 zu 10 Meter ange- geben. Viele einzelne Zahlen bezeichnen die Höhe über dem Meere. Für den Canton Appenzell lagen die Aufnahmen der Herren Merz, Vater und Sohn, zu 1 : 25,000 vor, Höhenbestimmungen von Herrn Esch mann; das Material für die angränzenden Theile von Graubündten, Glarus und Schwyz gab das eidgenössische Bureau im Maasse von 1 : 50,000 mit Horizontalen von 30 zu 30 Meter, für Zürich das topographische Bureau dieses Cantons, in 1 : 25,000 mit genauen Horizontalen von 10 zu 10 Meter, für den Thurgau wurde die Cantonalkarte zu 1 : 50,000 (ohne Höhenangaben) benützt. Nebst dem Terrain erscheinen die Angaben von Heben, Sumpf, Laubwald, Nadelwald. So wie die Karte vorliegt, ist sie ein wahres Ehren- denkmal des gemeinschaftlichen Wirkens für Alle, welche bei demselben thätig waren, von der Cantonsregierung an und der topographischen Anstalt von J. Wurster und Comp, in Winterthur bis zu den Einzelnen, von welchen noch P. Steiner für den Stich und B. Leuzinger für das Gebirge auf der Karte benannt sind. Noch habe ich das grosse Vergnügen, Ihnen ein in der Zwischenzeit durch den Fleiss unseres hochverehrten Freundes A. Senoner zu Stande gebrachtes Werk vorzulegen, den neu ausgearbeiteten Katalog unserer wachsenden Bibliothek, gegenwärtig in 1527 Nummern, so wie das Kartenverzeiclmiss mit 303 Nummern, auf die wir billig mit Befriedigung blicken dürfen, wenn wir erwägen, dass sie für die allgemeine Benützung durch unsern eigenen Fleiss und Credit erworben wurden. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 8G7 Mehrere Mittheilungen trafen einstweilen auch ein an schriftlichen Ausarbei- t tungen und Nachrichten von den Herren Professoren Cotta in Freiberg, Gl ocker in Halle, Emmrich in Meiningen, Schichtmeister Wodiezka in Cilli, k. k. Berg* ratli Rud o lff in Sambor, Professor Hauch in Schemnitz, Piro na in Udine, Herrn G. Götsch in Tschars. Einiger Mittheilungen aus den Monatsberichten des verflossenen Sommers, welche nicht weiter im Jahrbuche Erwähnung finden, wird bei der gegenwärtigen Veranlassung gedacht. Herr W. H. Star in g in Harlem sandte einen Separatabdruck einer von dem deutschen Reisenden Herrn Dr. V o 1 1 z publicirten Notiz über die geologische Beschaffenheit von Surinam. Herr Dr. Voltz ist von Seite der holländischen Re- 1 gierung mit der geologischen Untersuchung von Niederländisch -Guyana beauf- tragt; die Notiz ist in holländischer Sprache in dem zu Harlem erscheinenden wissenschaftlichen Journal : „Letterbode“ abgedruckt. Nach den Beobachtungen des Herrn Dr. Voltz besteht der Fels, der quer über den Cabalcbo - Fluss setzt und den grossen Wasserfall desselben verursacht, aus Diorit und nicht wie man bisher angenommen hatte, aus Granit. Dagegen wird das blendend weisse sandige Gebilde, das gegen die Küste zu zwischen dem Para- und Saramacca- Fluss eine so grosse Ausdehnung besitzt, nicht als Kohlensandstein sondern als verwitterter Granit betrachtet. Die Muschelbänke, die sich in weiter Verbreitung an den Küsten zeigen, enthalten nebst den Schalen noch jetzt im benachbarten Meere lebender Arten auch einzelne Formen, darunter namentlich die Pyrula melongena, die bisher nur im ostindischen Ocean lebend bekannt sind und andere die dem mittelländischen Meere angehören. Herr Dr. Voltz hat während seines Aufenthaltes in Niederländisch-Guyana viele in geologischer und geographischer Beziehung wichtige Untersuchungen angestellt, so dass wir einem schönen ausführlichen Bilde des Landes von ihm entgegensehen dürfen. Er bereiste sämmtliche Hauptflüsse, von ihren tiefem Gegenden beginnend, in der Richtung gegen ihre Quellen; von Ost gegen West genannt mit den Nebenflüssen sind diese: 1) der Marowijna, 2) der Cottica, Commewijna, Suriname und Paravivier, 3) der Saramacca, Coesewijna und Coppe- name, 4) der Nickerie und Corentiju nebst dem Cabalebo. Die örtliche Auf- einanderfolge der Schichten ist überall dieselbe. Zunächst am Meere die Muschel- bänke und blauer Thon, kaum zwei bis höchstens fünf Stunden breit. Im Osten der Colonie sieben Stunden, im Westen zwölf Stunden breit, folgt dann bis an die Granit- und Dioritgebirge jener breite Gürtel von Diluvial- Lehm, mit den herrlichen buchstäblich undurchdringlichen Urwäldern von Surinam, mit ihren unvergleichlichen kostbaren Holzsorten. In den südlichen Theilen, am Fusse der Gebirge, ist der Lehm oft von Savannensand wie von einer neuen Alluvialformation überdeckt, der die Fruchtbarkeit beeinträchtigt, wenn er von Granit abstammt, aber wie der Lehm seihst die reichste üppigste Vegetation bedingt, wenn er aus Diorit entstanden ist. Nur zu Wasser kann man tiefer in das Land dringen. Herr Dr. Voltz machte seine Exeursionen beinahe sämmtlich ganz allein mit einigen wenigen Indianern in kleinen offenen Booten. Man kann sich bei der Undurch- dringlichkeit der Wälder nur wenig auf das Ergebniss der Jagd verlassen und muss daher sämmtliche Lebensmittel mit sich führen. So gelangt man höchstens bis zu den Wasserfällen. Am weitesten drang der kühne Reisende auf dem Cop- pename, nämlich bis etwa zum dritten Grade nördlicher Breite. Hier entdeckte er eine Reihe höchst malerischer Wasserfälle über Granitfelsen. Er benannte sie nach Erinnerungen aus Europa, den Starings-, Ewalds-, Beckers-, Bredas-, Hai- dingers- und Phöbus-Fall. Mit den wenigen Hilfsmitteln, über welche Dr. Voltz i10# 868 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. gebieten konnte, war es ihm unmöglich, höher gegen die Quellen aufzusteigen; so viel erscheint jedoch ausgemacht, dass die noch unerforschten Hochgebirge Niederländisch-Guyanas unmittelbar mit der durch Schomburgk bekannter gewor- denen Sierra Acarai Zusammenhängen und dass es kein der Sierra Imataca in Britisch-Guyana analoges Zwischen- oder Vorgebirge gibt. Am ersten dürfte es noch Voltz gelingen, auf dem Wege des Coppename nach den Hochgebirgen und auf denselben sodann quer durch das Land zu dem Quellengebiet des Saramacea, des Suriname und endlich des Marowijna zu gelangen. Wichtig ist nach Voltz das Vorkommen eines dünnschiefrigen Gesteines mit zahlreichen Quarzadern, an der Oberfläche voll Brauneisenstein, am linken Ufer des Marowijna, das auch in das französische Guyana sich verbreitet und welches er der Formation nach für analog den Schichten hält, in welchen neuerlichst in Maranhao in Brasilien so reiche Goldfunde gemacht wurden. An mehreren Orten in Surinam findet man ähnliche Flussverbindungen im Innern, wie die durch Humboldt so allgemein bekannt gewordene des Orinoco durch den Cassiquiron und Bio Negro mit dem Amazonenstrome, wenn auch in minder gigantischen Verhältnissen *)• Ferner erhielt die k. k. geologische Reichsanstalt von dem hohen k., k. Mini- sterium des Innern einen Bericht des k. k. Schichtenmeisters Hrn. F. W odiezka an das hohe k. k. Finanzministerium über die geologische Untersuchung der k. k. Studien-Fondsherrschaft Kutjevo in Slavonien, welche derselbe im Herbste 1854 im Aufträge des Letzteren ausführte. In dem nordöstlichen Theile des Gebietes treten vorzüglich Diorit, Üioritschiefer und Variolit in zusammenhängenden Massen auf. Bei Kremeniste in der Gegend von Gradistje findet sich auf dem Berge Viz- lonearski in einer Ausdehnung von mehreren hundert Klaftern Basalt vor. Den nordwestlichen und westlichen Theil des Herrschaftsgebietes nehmen krystal- linische Schiefergebilde, Gneiss, Glimmerschiefer, Thonschiefer und krystal- linischer Kalk ein, welche zugleich die Grundlage der sich nach Süden mächtig ausdehnenden neogenen Tertiärgebilde bilden. Diese bestehen aus Sand und Sandstein, Lehm, Schieferthon, Mergelschiefer und Braunkohle. Letztere befinden sich in den Gegenden von Mitrovac, Kutjevo, Budimac, Batiniste und Kremeniste. Die aufgefundenen, oft bei 6 bis 8 Fuss mächtigen Flötze bestehen meist aus einer mit Kohlentheilchen imprägnirten schwarzen Thonmasse, Schieferthon oder Brand- schiefer, in denen nebst Kohlenschnüren auch einzelne grössere Putzen Vor- kommen. Nur bei Kremeniste, wo zwei über einander liegende Kohlentlötze auf- treten, ist das Vorkommen der Kohle in schmalen, zusammen bei zwei Fuss in einem Flötze mächtigen Bänken constanter und verspricht bei näherer Ausrich- tung der Flötze eine lohnende Abbauwürdigkeit. Nach einer Mittheilung des königlich bayerischen Herrn Kanzleirathes und Ritters Dr. C. Theodori an Herrn Director Haidin ge r wurde kürzlich in dem Lias von Banz eine ansehnliche Partie entschiedener Plesiosaurus-Wirbel aufge- funden. Zwar hatte Herr Owen bereits unter den würtembergischen Vorkommen Wirbel gesehen, welche er als dieser Saurier-Gattung angehörig erklärte, doch konnte die Thatsache bisher immer keine allgemeine Anerkennung finden. Die Knochen sind in sehr zähem und festem bituminösen Kalkmergel eingewachsen und nur äusserst schwierig aus ihrer Steindecke zu gewinnen. Der neue Fund bildet eine sehr wichtige Bereicherung der classischen Sammlung von Fossilresten im Besitze Sr. k. Hoheit des Herrn Herzogs Maximilian in Bayern in Banz. ]) Seitdem traf leider die traurige Nachricht von dem Tode des so trefflich vorbereiteten unternehmenden Reisenden ein. Er erlag dem Fieber in Paramaribo, von wo aus er noch am 20. Mai an Herrn Staring seine baldige Abreise nach Europa angezeigt hatte. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 869 Herr A. Graf Marsehall theilte in einem Briefe an Herrn Sectionsrath Haidinger aus München die Nachricht mit, dass die königlich bayerische Regie- I" rung das sämmtliche Besitzthum des verstorbenen Herzogs von Leuchten berg, so viel davon in Bayern liegt, angekauft habe; das dazu gehörige schöne und reiche naturhistorische Museum zu Eichstädt wurde zur Vertheilung an die be- treffenden Staatssammlungen bestimmt; es befinden sich darunter sehr schöne Petrefacten von Solenhofen und ausgezeichnete Exemplare von russischen, sibiri- schen, altaischen und brasilianischen Mineralien. Geschenke an Mineralien, Gebirgsarten und Petrefacten kamen von den Herren Professoren Th. Scheerer in Freiberg, Gustav Piose in Berlin, v. Martins in München, Geinitz in Dresden, von dem Herrn Bergrath Hage- mann in Goslar, Ther in Budweis, Dr. Kiss in Rosenau, Graf Beldi in Her- mannstadt, Schlehan in Siverich, Reuss in Kottes, Max. Lill v. Lilienbach, und Anderen, die zum Theil bereits im Jahrbuche gedruckt sind, theils nach und nach vorgelegt und näher erörtert werden sollen. Wohl hat von mehreren freundlichen Besuchen auch unser Gedenkbuch werthvolle Autographe gewonnen, wenn auch in geringerer Anzahl als im ver- gangenen Jahre und namentlich ferne von dem, was zu erwarten gewesen wäre, hätte die Versammlung der Naturforscher und mit derselben die der deutschen geologischen Gesellschaft stattfinden können. So bewahren wir in chronologischer Folge die Erinnerung an die Herren Emilio Bechi, Dr. J. Moser, E. Ilagen- bach, Ritter v. Kochel, Ferdinand H. Bang, Friedrich Rochleder, Karl Schmidt aus Dorpat, Peter v. Semenow, ,1. Eichwald, Dr. J. Pancic, Cb. Up harn Shepard, Akademiker Dr. Ab ich, Dr. Georges de Tribolet, Hofrath Bah 1 c k e, Geo. J. Brush, J. D. Hooeker und Lindley, Bernhard Cotta, Nikolaus Ku I i b i n, Brunner v. Wattenwyl, Dr. Wankel, Knut Styffe, des hochverehrten Geographen Dr. G um p recht aus Berlin, der heute unsere Sitzung mit seiner Gegenwart beehrt, und Anderer. Auch die hochverehrte öster- reichische Reisende Frau Ida Pfeiffer schenkte dem Institute ihre Theilnahme. Höchst anregend war der Besuch des Herrn Hofrathes Bahlcke aus Strelitz, der eigens nach Wien gekommen war um die Einrichtung der k. k. geologischen Reichsanstalt näher zu sehen, da unter seiner Oberleitung vom künftigen Frühjahre an geologische Arbeiten in Mecklenburg begonnen werden sollen, wozu die vor- handenen schönen Karten in dem Maassstabe von 1 : 60,000 oder 094 Klafter auf den Zoll zu Grunde gelegt werden. Für die Arbeiten im Inneren des Institutes haben w ir während der Zeit durch die Arbeitskraft des Chemikers Herrn k. k. Hauptmannes in der Armee Karl Ritter v. Hauer einen wichtigen Zuwachs erhalten, indem er in die vom Herrn Dr. Ragsky früher versehene Stelle eines Vorstandes unseres chemischen Labo- ratoriums eingetreten ist. Bei den vielfachen neuen Erfahrungen des Sommers, den zahlreich aufge- sammelten neuen Gegenständen, bei den neu gewonnenen Verbindungen sehen wir einem lebhaften Gange der Arbeiten des Winters entgegen, die ihrerseits eben wrie im verflossenen Jahre durch die Aussicht auf die bevorstehende Ver- sammlung deutscher Naturforscher und Aerzte, die im September in Wien statt- finden soll, mächtig angeregt sein werden.“ Herr Director Hai ding er sprach die wärmste Anerkennung dem hochver- ehrten Freund und Meister Herrn geheimen Hofrath Hausmann in Göttingen aus, der eine wissenschaftliche Nachricht eingesendet hatte, die um so werthvoller ist, als sie sich auf ein österreichisches Mineralvorkommen bezieht, nämlich über die Beschaffenheit des verkohlten Holzes im Steinsalze von Wieliczka. Hausmann 870 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. hatte nämlich die braunkohlenähnlichen Einschlüsse, welche zuweilen in ziemlich ansehnlichen Ast- und Stammtheilen in Salz eingewachsen Vorkommen, in Bezug auf die Natur ihrer Masse näher untersucht. Als Gegenstand diente ihm hierzu ein von seinem ehemaligen Zuhörer, seinem und unserem hochverehrten Freunde und Correspondenten Herrn Professor Zeuschner in Krakau eingesandtes Exemplar von Steinsalz, das ein cylindrisches Stück eines verkohlten Holzstammes von 7ya Pariser Zoll Länge und 4 Zoll Durchmesser eingeschlossen enthielt. Die Masse desselben ist einer Braunkohle ähnlich, mit Holzstructur und erdigem Querbruch. Die SalzefTlorescenz, welche ihn bedeckt, enthält nebst Kochsalz etwas Chlormagnesium, nach der Untersuchung des Herrn Dr. Wicke. Die holzähnlichen Einschlüsse zeigen nach Herrn Hofrath Hausmann’s Unter- suchung weniger Uebereinstimmung mit wirklicher Braunkohle, als vielmehr mit gewissen Varietäten von Anthracit, namentlich dem holzförmigen und stäng- lichen Anthracit des Meissners in Hessen. Er schliesst daraus, dass doch wohl einige Erhöhung der Temperatur mit hei der Veränderung des im Steinsalz ein- geschlossenen Holzes eintrat, wenn sie auch nicht so hoch, wie bei der Bildung des Anthracits vom Meissner. Die Thatsache dieses Zustandes, verschieden von einer Braunkohle, lässt neuerdings die Betrachtung wünschenswerth erscheinen, oh man es nicht doch auch hier mit eruptiver Bildung zu tliun habe, wogegen andererseits das Vorkommen so zahlreicher thierischer Organismen streitet, wobei jedoch Hausmann bemerkt, dass man auch die anderwärts bekannten That- sachen nicht übersehen sollte, wie unter andern im Vicentinischen wohlerhaltene Schalthierreste in basaltischen Massen eingehüllt sind. Die Ansichten des Herrn Professor Unger in seiner Abhandlung über die Pflanzenreste im Salzstocke von Wieliczka (in unseren Akademie-Denkschriften und Sitzungsberichten II, 35) stimmen wenigstens in so fern mit den H ausmann’schen überein, als auch Unger keine frühere Braunkohlenbildung annimmt, sondern Holz- und Pflanzen- theile als während ihres Einschlusses im Salzstock verändert. Auch unser damals so hoffnungsvoller Freund Herr Professor Pless, den später in Lemberg eine unglückliche Explosion des Augenlichts beraubte, führte vergleichend mit der Wetterauer Kohle eine chemische Untersuchung aus, deren Ergebnisse auf Modi- ficationen von dem gewöhnlichen Braunkohlenbildungs-Processe hindeuten. Nach der Mittheilung in der „Wiener Zeitung“ vom 1. November beeilte sich Herr Director Haidinger, ein Probeblatt der von Herrn Jos. Scheda, k. k. Hauptmann des Ingenieur -Geographencorps, herauszugebenden Karte zu erhalten und vor Allem die Subscription der k. k. geologischen Reichsanstalt an- zumelden. Er legte nun das Probeblatt vor, auch einen Subscriptionsbogen mit seiner eigenen Zeichnung, und lud die Anwensenden ein, durch ihren Beitritt , dieses so höchst zeitgemässe Unternehmen zu fördern. Möge es dem unterneh- menden Herausgeber gelingen, wie er es beabsichtigt, die zwanzig Blätter von jetzt an in 40 Monaten an das Licht zu fördern. Es ist leider wahr, wir haben bisher keine gute Karte des Kaiserthumes Oesterreich. Von einem Drittel der Oberfläche sind Karten vorhanden in dem Masse von 1200 Klafter auf den Zoll (Lombardie, Venedig) und von 2000 Klafter auf den Zoll (Tirol, Salzburg, Oesterreich, Inner-Oesterreich und Illyrien, Mähren und Schlesien und ein Theil von Böhmen), aber jedes Kronland für sich, nicht die neben einander liegenden durch Gränzblätter verbunden, ausser die Lombardie mit Venedig. Die Karten zu 4000 Klafter auf den Zoll sind ebenfalls einzeln nach den Kronländern und von sehr verschiedenem Werthe. Die Sch ed asche Karte zu 8000 Klafter auf den Zoll befriedigt ein wahres lebhaft gefühltes Bedürfniss. Schon vor 6 Jahren, in dem Berichte der Herren Haidinger und Partsch an die Kaiserliche Akademie 871 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. der Wissenschaften, in der Sitzung am 26. April 1849, war es diese, damals schon vorbereitete Karte, unter der Bezeichnung von „v. H a u s 1 a b und Sehe d a“, auf welche als wünschenswerth zur Basis einer innerhalb zehn Jahren zu vollenden- den geologischen Karte hingewiesen wurde. Nun sie in der Thät zur Herausgabe kommt, sollen die geologisch aufgenommenen Sectionen, so wie die Blätter eines nach dem andern erscheinen, auch sogleich als Archivsblätter geologisch colorirt werden, um sie auf Verlangen auch zur Copirung bereit zu halten. Herr Haupt- mann Scheda hat den vollsten Anspruch auf die Dankbarkeit und Anerkennung, möchte das Unternehmen durch rasche Zeichnung in den Subscriptionslisten bald eine weit verzweigte Theilnahme finden. Herr Adolph Patera theilte die Besultate der Versuche mit, Avelche der- selbe über gemeinschaftliche Gewinnung des Silbers, Kobalts und Nickels aus den reichen Joachimsthaler Erzen machte. Herr Patera schlug den Weg der quantitativen Analyse ein, er röstete das Erz in einer Atmosphäre von Wasser- dampf, wodurch der Böstverlust vollkommen vermieden wurde, das geröstete Erz wurde in hölzernen Bottichen mit mässig verdünnter Schwefelsäure, welcher Salpetersäure zugesetzt war, bei höherer Temperatur behandelt. Es lösten sich Silber, Kobalt und Nickel ziemlich vollständig; ausser diesen Metallen enthielt die Auflösung noch etwas Eisen, Kupfer und Arsen. Zuerst wurde das Silber durch Kochsalzlösung herausgefällt, das erhaltene Chlorsilber durch Eisen reducirt und eingeschmolzen. Das auf diese Weise gewonnene Silber war sehr rein. Um das Arsen zu entfernen, wurde Eisenchlorid zugegeben und dann die Lösung mit kohlensaurem Kalk neutralisirt, hierdurch scheidet sich basisch arsensaures Eisen- oxyd mit dem überschüssig zugesetzten Eisenoxyd ab, und die Lösung enthält weder Arsen noch Eisen. Aus der neutralen Lösung wird zuerst das Kobalt durch eine Auflösung von unterchloridsaurem Kalk als Kobaltoxyd gefällt, worauf das noch in der Lösung befindliche Nickel durch Aetzkalk als Nickeloxyd gefällt wird. Das Nickeloxydhydrat wird getrocknet, geglüht, fein gemahlen und mit schwarzem Kornmehl und Syrup zu einem steifen Teig angemacht, welcher in Würfelform geschnitten, getrocknet und heftig geglüht wird. Hierdurch wird das Nickeloxyd reducirt und schweisst zu einer compacten Masse zusammen, welche, wenn das Nickeloxyd rein war, die Würfelform beibehält. Herr A. Patera legte Proben von solchen Würfeln vor, welche nach der Analyse von Herrn E. Wysoky ausser Kobalt nur iya pCt. fremde Bestandteile enthalten. Herr Director Haidinger sprach Herrn Patera seinen Dank und seine Anerkennung für die Mittheilungen aus und bezeichnete mit einigen Worten die Wichtigkeit derselben so wie das hohe Verdienst, welches sich Herr Pater a durch seine unermüdlichen Anstrengungen in dieser Hinsicht erwarb. Schon vor fünf Jahren, am 18. Juli 1850, hatte Hr.Haidinger in einerSitzung der Kaiser- lichen Akademie der Wissenschaften die erste Nachricht über Patera’s chemisch- hüttenmännische Arbeiten gegeben. Sie bezogen sich auf die Gewinnung des Silbers aus den armen blendigen Pribramer Erzen auf nassem Wege durch hy- drostatischen Druck. Wenn die schon damals ausgesprochenen sanguinischen Hoffnungen nicht sofort in’s Leben traten, so weiss man ja wohl, wie gross über- haupt die Hindernisse zu sein pflegen, wo es sich um Neues oder Ungewöhnliches handelt. Die Arbeiten zur Herstellung einer reinen verkäuflichen Uranverbindung traten dazwischen. Sie wurden von Patera so günstig und glänzend gelöst, dass ihm mit Recht auf der Münchener Ausstellung die Auszeichnung einer Medaille zuerkannt wurde. Aber auch die Behandlung der reichen Joachimsthaler Erze durfte nun wieder vorgenommen werden und sie hat in der Darstellung des Silbers, Nickels, der Kobaltverbindungen ihren Zweck vollkommen erreicht. Die 872 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Vortheile des neuen Verfahrens sind unwiderleglich. Es ist Herrn Pater a Glück zu wünschen, dass es ihm gelang, in so grossen Verhältnissen bereits ein Ver- fahren durchzuführen, das eben so wie durch Sparsamkeit sich durch Wissen- schaftlichkeit auf einem Felde, dem der Hüttenkunde, auszeichnet, wo nur zu sehr noch dem aus den ältesten Zeiten des blinden Probirens herrührenden Ver- fahren Spielraum gegeben ist. Schon ist durch Herrn General-Münzprobirer A. Löwe das Tellur den wissenschaftlichen Forschungen zugänglich geworden, Pater a’s Urangelb schliesst sich unmittelbar an, aber eine Darstellung des Silbers und der andern Metalle bildet eigentlich erst den hoffnungsvollsten Fort- schritt als Morgenröthe eines besseren Zustandes der Praxis in dieser wichtigen Abtheilung des Hüttenwesens. Herr Bergrath Fr. v. Hauer theilte den Inhalt eines Berichtes über die Entdeckung und Untersuchung einer ausgedehnten Höhle nächst Brunn am Stein- felde mit, den der k. k. Geniemajor Freiherr v. Scholl an die k. k. General- Genie-Direction in Wien erstattet und den die letztere freundlichst der k. k. geologischen Reichsanstalt zur Kenntniss gebracht halte. Beim Betriebe des links- seitigen Steinbruches zu Brunn war man vor einigen Monaten auf eine 18 Zoll weite runde Oetfnung gestossen. Nachdem dieser Eingang erweitert worden war, unternahm Herr Baron v. S cli o 1 1 in Begleitung des k. k. Herrn Hauptmannes Werner und des k. k. Herrn Oberlieutenants Schmelhaus eine Befahrung. Durch einen 10 Klafter tiefen, etwa 4 Fuss weiten Brunnen, der mittelst einer Strickleiter passirt werden musste, gelangte man zu einer 3 Klafter langen, nur zwei Fuss hohen Gallerie, an deren Ende sich eine tief liegende 2 Klafter hohe und bei 50 Kub. Klafter umfassende Spalte öffnet. Am Ende dieser Spalte befindet sich ein gäher Absturz, der zu einer zweiten eben so grossen Spalte führt; vom Ende der zweiten Spalte führt eine stark fallende Gallerie zu einer geräumigen Höhle, deren Decke und Wände mit prachtvollen Tropfsteingebilden erfüllt sind. Nach einer abermaligen Verengung öffnet sich wieder eine Höhle von etwa 100 Kub. Klafter Inhalt, von der seitwärts wieder eine 3 Fuss weite, aber mit Tropf- steinen verengte Oeffnung abzweigt, die noch nicht weiter untersucht ist. Die Reinheit der Luft, so wie der Umstand, dass in diese Oeffnung geworfene Steine fortkollerten, lässt auf eine noch weitere Erstreckung des ganzen Höhlensystemes schliessen. Auch aus der zweiten Felsenspalte führt noch ein Seitengang zu einer beträchtlichen Erweiterung. Wohl mit Recht stellt Herr Baron v. Scholl die Vennuthung auf, dass dieses Höhlensystem mit den Wasserbehältern in Verbin- dung stehe, welche zur Speisung der in Fischau und Brunn plötzlich hervortre- tenden Quellen dienen. Herr Fr. Foetterle legte eine grössere Partie von Braunkohlenmustern aus der Gegend von Voitsberg, Köflach und Lankowitz vor, welche der k. k. Ingenieur Herr Eduard Paulizza zur Untersuchung eingeschickt hatte, und gab zugleich eine kurze Beschreibung des Vorkommens und der Lagerungsverhältnisse dieser Kohlen, wie sie ihm zum grössten Theile von dem Begehungscommissär des geognostisch- montanistischen Vereins für Steiermark, Herrn Dr. Friedrich Rolle, der jene Gegend im verflossenen Jahre geologisch aufgenommen hatte, freundlichst mitgetheilt wurden. Das tertiäre Becken des Kainachthaies, westlich von Gratz, bildet eine tiefe Bucht an den Bächen der Gössnitz, Lankowitz, Graden und Kainach in die kry- stallinischen Gebirge des mittlern Steiermarks, und wird im Süden und Westen von Glimmerschiefer, Gneiss und Uebergangskalk , im Norden von Sandsteinen der Gosau eingeschlossen, im Osten hängt es zwischen Voitsberg und Stalhofen an der Söding mit dem südsteierischen und ungarischen Becken zusammen. Die Sitzungen der k. k. geologischen lleichsanstalt. 873 Bucht hat eine mittlere Länge von etwa 4900 Klafter und eine mittlere Breite von etwa 1200 Klafter, nimmt daher einen Flächenraum von etwa drei Viertel Quadratmeilen ein. Dieser ganze Flächenraum enthält Ein grosses Braunkohlen- lager, das an manchen Puncten bloss 3 bis 4, an manchen 10 bis 14 Klafter unter der Oberfläche liegt; es ist beinahe durchaus horizontal oder schwach wellen- förmig gelagert, nur an den Rändern gegen die älteren Gebilde besitzt es oft eine beträchtliche Neigung. Seine Mächtigkeit variirt von 3 bis zu 15, ja auch bis zu 20 Klafter, die mittlere lässt sich jcdocli mit 8 bis zu 10 Klafter annehmen. Hie und da ist es durch eine oder mehrere Lagen von sandigem Letten und Schieferthon getrennt; bei Piberstein kennt man vier solche Lagen von y3 bis zu I Fuss Mächtigkeit; bei Voitsdorf und Oberdorf ist das Kohlenlager durch eine 8 Fuss mächtige Lehmlage getrennt, der obere Tlieil der Kohle ist hei 6 Klafter, der untere hei 7 Klafter mächtig. Beinahe überall sind die obersten und untersten Partien des Flötzes nicht abbauwürdig und werdendes leichteren Bergbaubetriebes wegen stehen gelassen. Das Liegende des Kohlenlagers ist theils das ältere Gebirge, theils eine dünne Unterlage von grauem oder blauem plastischen Thon, lockerem sandigen Conglomerat oder sandigem Thon; das Hangende ist ebenfalls meist graublauer Thon, selten etwas Schotter, und Lehm. Die Kohle seihst ist Lignit, von holzartiger Textur, selten mit dünnen Streifen von dichter und glänzender Kohle. Die chemische Untersuchung von 30 Proben von den verschiedenen Localitäten Voits- berg, Tregist, Mitterdorf, Rosenthal, Schaflos und Lankowitz, in dem Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt von dem k. k. Hauptmann Herrn K. v. Hauer ausgeführt, ergab im Mittel folgende Resultate: Asche 3-43 pCt., Wasser 13-68 pCt. ; reducirte Gewichtstheile Blei 17-28 Gr. und 13-48 Centner der Kohle als das Aemiivalent für eine Klafter 30zölligen weichen Fichtenholzes. Die Kohle zeichnet sich demnach durch einen sehr geringen Aschengehalt und durch gänz- lichen Mangel von Schwefel aus, und ist daher für jede Art der Feuerung sehr verwendbar. Im Vergleiche mit anderen Stein- und Braunkohlen reiht sie sich nach den obigen Zahlen den eocenen Braunkohlen unmittelbar an. Nimmt man die mittlere Mächtigkeit des ganzen Kohlenlagers bloss mit I 6 Klaftern an, so ergibt sich in dem ganzen Flächenraum, den das Lager einnimmt, ein Quantum von mehr als 3400 Millionen Centner Kohlen, die hier abgelagert sind. Zur Gewinnung dieser Kohlen hatten sich bereits seit lange her ziemlich viele Private in der Gegend zwischen Voitsberg und Lankowitz angesetzt, und schon im Jahre 1852 waren nach einem amtlichen Ausweise bei 50 Gewerken mit 99 doppelten, 63 einfachen Feldmassen und 40 Ueberschaaren belehnt. Die Ausbeute entsprach jedoch keineswegs dem vorhandenen Reichthum. Nach einem in dem vierten Berichte des geognostisch-montanistischen Vereines für Steiermark veröffentlichten Ausweise betrug im Jahre 1853 die Erzeugung 350.990 Ctr. in einem Werthe von 33.71 7 Gulden. Der grösste Absatz geht natürlich nach Gratz, wo die Kohle der hohen Fracht wegen, die 18 bis 20 Kreuzer pr. Ctr. beträgt um 24 bis 28 Kreuzer verkauft wird. Um die Erzeugung sowohl als den Absatz zu steigern, vereinigten sich mehrere Gewerken unter dem Namen der Voits- berger-Köflacher-Lankowitzer-Gesellschaft, um ihren gesummten Grubenbesitz, bestehend aus 29 doppelten, 10 einfachen Feldmassen und 9 Ueberschaaren mit einem Flächenraum von 8S4.595 Quadratklaftern und einem Inhalt an Kohlen von mehr als 760 Millionen Centnern, unter einen gemeinsamen Betrieb zu stellen. Derselben Gesellschaft wurde vor Kurzem der Bau und Betrieb einer Lokomotiv- ßahn von Gratz über Voitsberg bis Köflach von Sr. k. k. Apostolischen Majestät allergnädigst concessionirt ; dieselbe muss innerhalb zwei Jahren vollendet und drei Monate später in Betrieb gesetzt sein. Die Tracirungs-Arbeiten, li. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. IV. 111 874 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. durch den k. k. Ingenieur Herrn E. Pauli zza iausgeführt, sind bereits lange vollendet; die ganze Bahn soll eine Länge von 20.313 Klafter haben. Herr F o etter le zeigte den hierauf bezüglichen, von dem Herrn Tracirungs-lngenieur selbst auf das vortrefflichste ausgeführten Situationsplan und das Längen —Pro fil vor. Bei den so vortheilhaften Verhältnissen bezüglich des vorhandenen Reich- thums sowohl wie der Qualität der Kohle ist kaum zu zweifeln, dass dieses Unter- nehmen sich einer allgemeinen Theilnahme und eines günstigen Erfolges erfreuen wird. Sitzung am 13. November 1855. Herr Bergrath Franz Ritter v. Hauer zeigteeinigeStücke Mergel mit Kügelchen von gediegenem Quecksilber von dem im vorigen Frühjahre neu entdeckten Fund- orte bei Gagliano unweit Cividale in der Provinz Udine vor und schilderte die Art des Vorkommens (siehe dieses Heft Seite 810). Ein Schreiben, welches Herr A. Graf Marse ha 11 kürzlich von Herrn Rupert Jones, Bibliothekar der geologischen Gesellschaft in London, erhielt, bringt die Nachricht, dass in dem Thale der Themse im Schotter der Moschus- Ochse, Bubalus moschatus , kürzlich fossil gefunden wurde; Sir RoderikMur- chison, gegenwärtig Director des Geological Survey office, begab sich an die Nordküste von Schottland und fand, dass die dortigen Kalksteine, die man für devonisch gehalten hatte und in denen kürzlich Fossilien entdeckt worden waren, sibirisch seien. — Herr R. Jones selbst bereitet eine Monographie über die brittischen tertiären Entomostraceen vor, die in den Schriften der Palaeonto- graphical Society erscheinen wird. — Ferner ist er damit beschäftigt, einige schöne recente Foraminiferen, die bei tiefen Sondirungen an der norwegischen Küste erhalten wurden, zu untersuchen. Es sind Formen, die man bisher auf die Kreideformation beschränkt glaubte. Herr Dr. Ferdinand Hochstetter gibt eine Uebersicht über die Arbeiten der I. Section in Böhmen während des verflossenen Sommers. Anschliessend an die Arbeiten des Jahres 1834 wurden die Blätter der Specialkarte des Königreichs Böhmen Nr. 11 (Eger und Karlsbad), Nr. 12 (Lubenz) und Nr. 3 (Neudeck), im •Ganzen 76 Quadratmeilen geognostisch aufgenommen, und zwar von Herrn JokeJy der westliche und nördliche Theil (an der bayerischen und sächsischen Gränze), von Dr. Hochstetter der mittlere Theil (das Karlsbader und Duppauer Gebirge), von Hrn. v. Li dl der östliche Theil (die Gegend von Luditz, Lubenz, Horosedl, Podersam u. s. w.). Damit sind die Arbeiten der k. k. geologischen Reichsanstalt in Böhmen so weit vorgerückt, dass nun innerhalb der Jahre 1833 — 1833 bereits 18 Blätter der Specialkarte mit einem Flächenraum von 373 Quadratmeilen, also a/5 des Königreichs, vollendet sind und der Vollendung der geognostischen Karte von ganz Böhmen innerhalb der nächsten 3 — 6 Jahre entgegen zu sehen ist. Herr Dr. Hochstetter bezeichnet das diesjährige Terrain, ein Stück Landes, auf dem vier Gebirgssysteme zusammentreten (Böhmerwald, Karlsbader-, Fichtel- und Erzgebirge), unterbrochen von ausgedehnten Braunkohlenbecken, in allen Theilen durchbrochen von gewaltigen Basaltmassen, reich an den mannig- faltigsten Erzlagerstätten, an kalten und warmen Mineralquellen, auf dem über- haupt alle Formationen Böhmens auftreten — als eines der schwierigsten, aber auch lohnendsten. Vortreffliche Vorarbeiten erleichterten Vieles, vor Allem die geognostische Karte des Königreichs Sachsen, die in den Sectionen 20 und 16 bis zurWondreb und Eger ausgeführt ist, also noch einen grossen Theil Böhmens enthält, dann zahlreiche Arbeiten von Leop. v. Buch, Cotta, Haidinger, v. Klip stein, Reuss, v. Warnsd.orff, Zippen. A. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 875 Die einzelnen Formationsglieder, die auf den Karten durch verschiedene Farben wiedergegeben sind, sind folgende: Gneiss, Glimmerschiefer, Urthon- schiefer, Hornblendegesteine, Chloritschiefer, Serpentin, krystalliniseher Kalk als Theile jener vier Gebirge, Granit als jüngere eruptive Bildung in der Centralmasse des Fichtelgebirges, des Karlsbader- und Erzgebirges, und im Gebiet der Grau- wackenschiefer bei Lubenz und Petersburg Porphyre, und Diorite im Gebiet der krystallinischen und der Grauwackenschiefer, Quarzgangmassen. Dann die untersten Glieder des sibirischen Systems (Grauwackenschiefer, Dachschiefer und Alaunschiefer) in der Gegend von Manetin, Rabenstein, Kralowitz, Koslan u. s. f. Steinkohlenformation hei Netschetin, Manetin, nördlich von Plass, und westlich von Rakonitz. Rothliegendes als ausgezeichnete Sandsteinformation hei Lubenz, Ki •iegern, Rudig, Flöhau u. s. w. Kreideformation als Quadersandstein und Planer in der südwestlichen Fortsetzung des Zbanwaldes hei Netschenitz, Micholup u. s. f. Braunkohlenformation in den Recken von Eger, Falkenau -Ellbogen und im südlichsten Theile des Saazerbeckens, mit ihren verschiedenen Gliedern (Sandstein, plastischer Thon, Schieferthon. Süsswasserquarz und Süsswasserkalk), Basalt, Trachyt, Phonolith, Basaltconglomerat und Tuff mit dem Centrum im Duppauer Gebirge und in unzähligen einzelnen Partien über das ganze Gebiet zerstreut. Zwei echt vulcanische Puncte: Kammerbühl bei Eger, Eisenbühl bei Alt-Albenreut. Vier Erdbrandlocal itäten mit pseudo-vulcanischen Producten im Ellbogner Braun- kohlenhecken. Endlich zahlreiche Erzlagerstätten (Silber, Uran, Nickel, Kobalt, Blei, Zinn, Zink, Eisen, Kupfer) im Karlsbader Gebirge und im Erzgebirge, Kaolin- lager, Mineralquellen, Torfmoore und Alluvionen. Die specielleren Verhältnisse aller dieser Gebilde werden im Verlaufe des Winters in den weiteren Sitzungen besprochen werden. Höhenbestimmungen mittelst des Barometers wurden gegen 500 gemacht. Schliesslich spricht Herr Dr. Hochstetter noch seinen Dank aus für die kräftige Unterstützung, die ihm bei den Arbeiten zu Theil geworden von den Herren : Dr. v. Heidi er, Dr. Kratzmann, Dr. Danzer in Marienbad, Hoch- würden Prälat Marian Heini in Stift Tepi, Vallach Bergmeister in Schlaggen- wald, Gebrüdern Haidinger Porzellanfabriksbesitzer in Ellbogen, Dr. Glück- selig, Marian und Schmid, Professoren in Ellbogen, Director Re ich eit und Hüttenmeister W e niger in'Neudeck, Apotheker Götti, Dr. Mannl und Dr. Hlawaczek in Karlsbad, Baron v. Neuberg in Giesshübl, Professor Hacken- berger in Rakonitz, Bergrath Walther und Berggeschwornen Vogl in Joachimsthal. Herr Karl Ritter v. Hauer theilte eine von ihm ausgeführte Analyse des von Herrn A. Pater a dargestellten Nickels mit. Wenn schon das äussere An- sehen der Würfel ein vorzügliches Product erwarten liess, so fand sich diess um so mehr bei der chemischen Untersuchung bestätigt. Es enthält in 100 Theilen 86-4 Nickel, 12 Kobalt, 0*22 Eisen, 0-1 Schwefel, 1-4 Kieselerde und unwägbare Spuren von Kupfer. Die Analyse zeigt, dass dieses Nickel den besten im Handel vorkommenden Sorten , welche aus Sachsen und England bezogen werden, nicht nur nicht nachsteht, sondern dieselben bezüglich seiner Reinheit mitunter auch übertrifft. Die chemische Reinheit des Metalles liefert aber auch einen unwiderlegbaren Beweis für die Vortrefflichkeit der neuen Methode, nach welcher Herr Patera dieses Nickel nebst Kobalt als Neben- producte hei der Silber-Extraction aus den Joachimsthaler Erzen gewinnt. Für die hohe Wichtigkeit der Darstellung von reinem Nickel spricht der ausgedehnte Verbrauch von Neusilber, einer Legirung, welche als wesentlichen Bestandtheil Nickel enthält. Der von Herrn Patera seiner Vollendung zugeführte Process, 111 * 87(1 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. welcher nunmehr gestattet, die genannten drei Metalle mit Vortheil gemein- schaftlich auszuhringen, bildet so wie die erst jüngst von ihm in's Lehen gerufene Fabrication von Urangelb eine wichtige Epoche für den Fortschritt der prak- tischen Hüttenkunde. Es sind beides Probleme, welche lange gestellt, erst durch ihn ihre Lösung fanden. Alle diese Arbeiten gewinnen endlich noch durch den Umstand an Bedeutung, dass eine Vermehrung der hüttenmännischen Production eine wahre Lebensfrage für das böhmische Erzgebirge bildet, welche nunmehr mit vielem Vortheil in Aussicht gestellt ist. Herr Fr. Foetlerle legte einen Separat- Abdruck der Mittheilung des ge- heimen Bergrathes und Professors Herrn Dr. J. Noeggerath über „die Erd- beben im Vispthale im Canton Wallis in der Schweiz“ vor, welchen Letzterer der k. k. geologischen Reichsanstalt jibersendet hatte. Noch im Laufe des Monats September d. J. hatte Herr Professor Dr. Noeggerath eine Reise in dasVispthal unternommen, um die zerstörenden Wirkungen des dort stattgehabten Erdbebens zu studiren. Das Vispthal ist eines jener zahlreichen Querthäler, welche von dem Hauptkamme der Walliser Alpen» dem Gebirgsstock des Monte Rosa, bis in das obere Rhonethal herabreichen; es besteht durchaus aus krystallinischen Schiefern, ohne irgend einer Spur von vulcanischen Gebirgsarten. Die zerstörende Wirkung der dort im Laufe dieses Sommers so zahlreich stattgehabten Erdstösse dehnte sich bis ins Rhonethal nach Sitten; am meisten war sie jedoch fühlbar in den Orten Vispbaeh, am Eingänge des Thaies, dann in Stalden und St. Nikolas, die so ziemlich in dem Centrum der Erregungs-Veranlassung liegen mussten. Beinahe alle von Stein erbauten Gebäude sind mehr oder weniger beschädigt, die meisten unbewohnbar; beinahe alle Kirchen haben derartige Risse erhalten, dass sie ab- getragen werden müssen. Auch in den Felsen sieht man zahlreiche neue Spalten von 3 bis 0 Zoll Weite. Ueberall sind zahlreiche neue Quellen hervorgebrochen, an vielen Puncten früher vorhandene jedoch auch vertrocknet. Fast alle Beschä- digungen der Gebäude verursachte der einzige starke Stoss welcher am 25. Juli 1855 vor 1 Uhr Mittags stattfand. Die darauf folgenden Stösse haben nur unter- geordnet gewirkt; sie wiederholten sich bis in den Monat September und selbst im October kamen noch einzelne Stösse vor. Die Längenausdehnung, innerhalb der die stärksten Kraftäusserungen des Erdbebens stattgefunden haben, lässt sich mit etwa sechs Stunden in der Richtung von Nordnordwesten nach Südsüdosten angeben. Der ganze Erschütterungskreis des Erdbebens vom 25. Juli hingegen ist ein ungemein grosser; denn er umfasst die ganze Schweiz, den savoyischen Alpenantheil, die Lombardie, einen Theil von Frankreich, ferner Sigmaringen, Hechingen, Baden, Württemberg, Baiern, Hessen und Darmstadt. ln der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 6. November übergab der k. k. Herr Sectionschef im Handelsministerium Freiherr von Czoernig einige Stücke eines eigentümlichen Gemenges von Bleiglanz, Anglesit und Schwefel von Neu-Sinka bei Fogarasch in Siebenbürgen, das an ihn von Herrn Conservator Mökesch, als von dem Director der H ofman n'schen Gruben, Herrn Aurelius Bagi, entdeckt und „Schinkanit“ benannt eingesendet worden war. Eines der Stücke ist dadurch merkwürdig, dass der dichte Anglesit von weisser Farbe gang- artig das dunkelgraue Gemenge von Bleiglanz und Schwefel durchsetzt, aber seihst zarte von Schwefel ausgefüllte Längsspalten enthält und auf diese Weise ganz das Gepräge späterer Veränderung trägt, während welcher das Schwefelblei verschwindet und das Gemenge von schwefelsaurem Blei und Schwefel übrig bleibt. Es war zuerst von Johns ton nach Varietäten von Duftnn beschrieben, von Haidinger Johnstonit benannt worden. Das Vorkommen von Neu-Sinka war Gegenstand der Mittheilungen von Raphael Hofmann. Karl Ritter v. Hauer, Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 877 und Hai ding er in diesem Jahrbuche Seite 1. Der Letztere erwähnte nun noch aus einem kürzlich von Herrn geheimen Bergrath Noeggerath in Bonn erhaltenen Briefe, dass dieser aufmerksame Forscher dasselbe Mineral auch seit langen Jahren in der Rheingegend auffand. „Der brennende Bleiglanz“, wie ihn die dortigen Bergleute nennen, kommt nämlich auf einem Gange, auf welchem die Grube Victoria baut, bei Müsen im Bergamts-Bezirk Siegen ziemlich häufig vor. Er ist begleitet von unverändertem Bleiglanz, etwas Yitriolblei und wenigem gediegenen Schwefel. Auch in der theoretischen Betrachtung der wahrschein- lichen Bildungsgeschichte stimmt Noeggerath mit Haidinger überein. Herr Director Haidinger theilte seine Bemerkungen mit über eine in den Sitzungsberichten der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften (Band 10, S. 415) veröffentlichte Abhandlung des Herrn Adolph Joseph Pick, Assistenten an der k. k. Sternwarte in Wien, „lieber die Sicherheit barometrischer Höhen- messungen“, deren Zweck es ist, zu beweisen, wie „durchaus unzuverlässig“ solche Messungen seien, und wie „alle Vorsichtsmaassregeln nicht ausreichen, um auch nur die Gränzen der Verlässlichkeit angeben zu können (siehe dieses Jahrbuch, Heft 3, Seite 450). Sitzung am 20. November 1855. Herr Professor Dr. F. Lanza aus Spalato, der so eben von seiner in wissen- schaftlichem Interesse unternommenen Reise nach Frankreich und England, und zwar namentlich zum Besuch der allgemeinen Versammlung der britischen Gesell- schaft zur Beförderung der Wissenschaften in Glasgow zurückgekehrt war, gab eine kurze Uebersicht der Ergebnisse dieser Reise. Er verliess Wien den 11. Juli und begab sich über Dresden, Leipzig, Gotha. Kassel, Marburg, Frankfurt, Heidel- berg und Strassburg nach Paris, wo er bis zu den ersten Tagen des September verweilte. Die überraschenden Fortschritte in allen Zweigen der Naturwissen- schaften, das rege Leben in allen wissenschaftlichen Anstalten und die aufmunternde Theilnahme, die denselben in allen Schichten der Gesellschaft gespendet wird, erregten seine gerechte Bewunderung. Hauptsächlich beschäftigten ihn Studien über die neuesten Fortschritte im Gebiete der Landwirthschaftslehre und mehrere Tage brachte er in dem berühmten landwirthschaftlichen Institute in Grignon zu, welches er auch nun, nachdem er die vorragendsten analogen Institute in England und Schottland besichtigt, als eines der ersten seiner Art bezeichnet; in keiner anderen Anstalt fand er so reiche und für den Zweck des landwirthschaftlichen Unterrichtes so trefflich angeordnete Sammlungen, wie in dem Museum zu Grignon; dieser Unterricht selbst wird theoretisch und praktisch auf Grundlage streng wissenschaftlicher Principien ertheilt. In einer Sitzung der geologischen Gesellschaft in Paris hielt Herr Professor Lanza einen Vortrag über die geologischen Verhältnisse von Dalmatien und einige neue Hippuritenarten aus den Kreideschichten dieses Landes. Einer Auf- forderung des beständigen Secretärs Herrn Elie de Beau mont folgend, wieder- holte er später diesen Vortrag in einer Sitzung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Paris, die im wahren Verständniss ihrer grossen Aufgabe dahin strebt, von allen wichtigeren Ergebnissen wissenschaftlicher Thätigkeit im Lande Kenntniss zu nehmen, für alle eine lebhafte Theilnahme zeigt und hierdurch haupt- sächlich es dahin gebracht hat, wahrhaft an der Spitze des geistigen Fortschrittes in Frankreich zu stehen. Von Paris begab sich Herr Professor Lanza nach London und nach kurzem Aufenthalte daselbst, während dessen er sich namentlich der freundlichsten Unterstützung des Kanzlcidirectorsdes k. k. Gcneral-Consulates. Herrn Baron Cattanei, zu erfreuen hatte, nach Glasgow. Der Congross daselbst 878 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. wurde am 12. September eröffnet. Derselbe war von mehr als 2200 Mitgliedern, unter denen viele der glänzendsten Namen der wissenschaftlichen Kreise in Europa und Amerika sich befanden, besucht. Zum General-Präsidenten wurde der Herzog von Argyll gewählt. Als Präsident der geologischen Section fungirte Sir R. J. Murchison, als Vicepräsident Lyell. In das Comite dieser Section hatte man freundlichst auch Herrn Prof. Lanza gewählt. In der Sitzung am 18. September legte derselbe die von Herrn Karl Ritter v. Hauer dargestellten Cadmacetit-Krystalle nebst der von Herrn Sectionsrath W. Haidinger verfassten Abhandlung über die merkwürdigen optischen Eigentümlichkeiten dieses Salzes vor; in einer anderen Sitzung wurde seine Abhandlung über die geognostischen Verhältnisse von Dalmatien gelesen. Am 19. wurde der Congress geschlossen, am 20. folgte Herr Prof. Lanza zusammen mit 120 anderen Mitgliedern des Congresses einer Einladung des Herzogs v. Hamilton auf die demselben gehörige und durch ihre merkwürdigen geolo- gischen Verhältnisse so berühmte Insel Arran, er wurde daselbst durch Sir R. Murchison dem Herzoge vorgestellt, der sich mit ihm durch längere Zeit in italienischer Sprache unterhielt, dann besuchte er noch Edinburgh und ging weiter nach Brüssel. In Lüttich sah er bei Herrn Dumont eine geologische Karte von Europa, die derselbe eben herauszugeben im Begriffe steht, und kehrte endlich nach Wien zurück. Herr Bergrath Fr. v. Hauer drückte Herrn Prof. Lanza im Namen aller Anwesenden seinen besten Dank aus für dessen lehrreiche und in so vielen Bezie- hungen anregende Mittheilung. Erbemerkte, dass Herr Prof. Lanza, indem er der speciellen Einladung der Vorsteher der britischen Gesellschaft zum Besuche des Congresses in Glasgow folgte, nicht allein eine reiche Menge von Erfahrungen sammelte, die seinem Vaterlande wieder nutzbringend sein werden, sondern dass er auch, und dafür fühlen wir uns ihm zu besonderm Danke verpflichtet, an allen Orten die er besuchte und namentlich in Glasgow selbst die österreichische Naturwissenschaft auf eine würdige Art zu vertreten bemüht war und so die innigen Beziehungen unserer Anstalt und des Vaterlandes mit den wissenschaftlichen Instituten und so vielen Gelehrten des Auslandes auf das Kräftigste förderte. Herr Fr. Foetterle theilte den Inhalt eines an Herrn Director Haidinger am 15. November gerichteten Schreibens des Herrn Akademikers Karl von Littrow, Directors der k. k. Sternwarte, mit, welches sich auf Haidinger’s Bemerkungen zu des Herrn Assistenten A. J. Pick’s Ansichten über die Verläss- lichkeit der barometrischen Höhenmessungen bezieht. Der Wortlaut des genannten Schreibens ist folgender: „Ich habe zu meinem aufrichtigen Leidwesen und zu meiner nicht geringen Ueberraschung vernommen, aus dem gestern in Ihrem Namen in der k. k. geologi- schen Reichsanstalt gehaltenen Vertrage sei deutlich zu ersehen gewesen, dass Sie in dem Aufsatze des Herrn Pick „über barometrische Höhenmessungen“ einen Angriff auf das eben genannte Institute erblicken. Ich würde es sehr bedauern, wenn diese — gestatten Sie mir das kurze Wort — durchaus irrige Ansicht irgend bleibenden Ausdruck fände und mich zu öffentlichen Erwiederungen zwänge durch mancherlei Nebenumstände, die in dem Vortrage berührt worden sein sollen. Erlauben Sie also gütigst, dass ich den Druck des Berichtes über die gestrige Sitzung nicht abwarte, sondern meine Antwort auf den Vortrag, so weit mir der- selbe eben bekannt wurde, heute schon gebe“. „Vor Allem die Versicherung, dass Herrn Pick nichts ferner lag als irgend eine Beziehung auf die geologische Reichsanstalt oder überhaupt auf eine specielle Leistung im Gebiete barometrischer Höhenmessungen. Die ganze Untersuchung Sitzungen der k. k. geologischen Keichsanstalt. 879 ward ursprünglich zu einem in ihrer jetzigen Ueberschrift völlig verschiedenen Zwecke unternommen, der sich aber eben durch die Unverlässigkeit barometrischer Höhenbestimmungen, die sich dabei klar erwies, als unerreichbar darstellte. Dadurch hatte die Sache eine andere Richtung erhalten , aber an allgemeinem Interesse so gewonnen, dass ich die Verantwortung, den Abdruck der Abhandlung in den Sitzungsberichten der Kais. Akademie zu beantragen, sehr gerne auf mich nahm. Diese Befürwortung der Arbeit hätte ich nicht übernommen, wenn irgend ungehörige Aeusserungen darin enthalten gewesen wären, wozu ich in erster Reihe unmotivirte Angriffe auf öffentliche Anstalten zähle. Aber ich fand damals keine solche Aeusserungen in dem Aufsatze und gestehe Ihnen offen, dass ich auch heute noch umsonst nach der Stelle suche, welche Sie irgend verletzt haben könnte. Haben Sie es vielleicht übel vermerkt, dass Herr Pick die zu einer Untersuchung nöthigen Beispiele grosser Varianten barometrisch bestimmter Höhen aus den Jahrbüchern der geologischen Reichsanstalt nahm? aber er musste sich an bewährte Quellen halten und konnte er das besser als so wählen? überdiess sagt er ja pag. 11 (des Sonderabdruckes): „da weder die verschiedenen der Rechnung zu Grunde gelegten Formeln und Tafeln, noch die Beobachtungsfehler die grossen Varianten zu erklären vermögen, so ... . sind entweder die Ver- hältnisse der Atmosphäre im Allgemeinen nicht der Art, wie sie bei Ableitung der Formeln vorausgesetzt werden, oder es wirken noch andere Elemente, die bis jetzt nicht in Rechnung gezogen wurden, auf die Rechnung ein.“ Mit diesen Worten nimmt Herr Pick also jede Verantwortung der vorhandenen Differenzen von den Beobachtern, wie von den Sammlern jener Daten ab. Der Vortrag soll erwähnt haben, dass man durch Herrn Pick’s Arbeit sich bei der geologischen Reichs- anstalt auch ferner nicht abhalten lassen werde, auf dem bisher betretenen Wege fortzufahren. Herr Pick hatte aber nie die Absicht, fortan barometrische Höhen- bestimmungen völlig abzubringen, er weiss so gut wie wir Alle, dass in unzähligen Fällen kein anderes Mittel Höhen zu ermitteln erübrigt. Wohl aber werden Sie mir zugeben, dass man je nach dem Zwecke, für welche man solcher Bestim- mungen sich bedient, ganz verschiedener Genauigkeit bedarf. Das Vertrauen, welches barometrische Höhenangaben verdienen, in solcher Beziehung auf das richtige Maass zurückzuführen, war das Ziel, welches Herr Pick verfolgte und dem er näher gekommen als es, so viel mir bekannt, irgend einem Schriftsteller über diesen Gegenstand vor ihm gelungen ist; das Resultat war allerdings ein bloss negatives, aber in dieser gründlichen Darstellung darum nicht weniger wichtig; das noch zu leistende Positive gehört offenbar zu den schwierigsten Auf- gaben und es genügt einstweilen künftigen Bemühungen in dieser Richtung den Anstoss gegeben zu haben. Wenn der Redner endlich, ich weiss nicht ob auch in Ihrem Namen oder ans eigenem Antriebe, die Gelegenheit vom Zaune brach um missliebige Bemerkungen über die Wiener meteorologischen Beobachtungen zu machen, so lang dieselben von der hiesigen Sternwarte angestellt wurden, so hat gerade die Arbeit des Herrn Pick jeden Sachverständigen , wenn er bis dahin jener Ansicht war, eines Besseren belehrt, denn es zeigt sich eben aus derselben, dass die barometrischen Beobachtungen der Sternwarte den Vergleich mit denen jeder anderen Anstalt nicht scheuen dürfen, wie diess Dove's Arbeiten längst von den betreffenden thermometrischen Notirungen bewiesen haben“. „Sie würden mich zu bleibendem Danke verbinden, wenn Sie diese Zeilen in einer nächsten Sitzung der geologischen Reichsanstalt vortragen zu lassen und mir damit eine Rechtfertigung, die ich wohl beanspruchen darf, zu gönnen die Güte haben wollten“. „Mit der innigsten Hochachtung habe ich die Ehre zu sein u. s. w.“ 880 Sitzungen der k. k. geologischen Reiohsanstalt. Herr Director Ha idi nge r spricht seinen Dank dein hochverehrten Herrn Director v. Littrovv dafür aus, dass dieser selbst ihn durch Uebersendung jenes Schreibens erfreute, wodurch nun die Frage gänzlich auf ihre eigentliche Grund- lage zurückgeführt ist. Die Stelle in dern Schreiben „Herr Pick hatte nie die Absicht, fortan barometrische Höhenmessungen abzubringen, er weiss so gut wie wir Alle, dass in unzähligen Fällen kein anderes Mittel Höhen zu ermitteln übrig bleibt,“ ist entscheidend. HerrHaid inger glaubte in der That eine solche Schluss- folge aus Herrn Pick’s Abhandlung ziehen und zur Entkräftung derselben die Gepflogenheit und die Arbeiten der k. k. geologischen Reichsanstalt vertheidigen zu müssen. Er gibt nun gerne zu, dass er nicht glaubt, dass ein Angriff auf die- selben beabsichtigt gewesen sei, aber allerdings dürfte man auch andererseits zugeben, dass es einem solchen ähnlich gesehen, weil eine, wenn auch bedingte, doch wirkliche Werthschätzung von Barometer -Höhenbestimmungen gar nicht in Herrn Pick's Abhandlung vorkam, sie hiessen nur „durchaus unzuverlässig.“ Da Herr Director v. Littrow nicht die schriftliche Mittheilung Haidinger’s vor sich hatte, sondern in Folge mündlicher Mittheilungen schrieb, so versprach der Letztere in seinem Antwortschreiben , er würde bei der Correctur des Druckes zwar streng auf seine entwickelten Grundsätze halten müssen, aber dabei nicht verfehlen die grösste Aufmerksamkeit auf den wörtlichen Ausdruck zu verwenden, damit die Bemerkung nicht einen anderen, schärferen Charakter annähme, als eigentlich beabsichtigt war. Herr Sectionsrath Haidinger dankt wiederholt Herrn Director v. Littrow und spricht den Wunsch und die Hoffnung aus , dass alles, was früher vielleicht den Anschein störender Gegensätze hatte, friedlich und freundschaftlich ausgeglichen sein werde. Herr Dr. Lukas hielt einen Vortrag über barometrische Höhenmessungen, welche Se. Hochw. Herr P. Uri inger, Beneficiat in Gresten, in den Jahren 1854 und 1855 in den Umgebungen von Gresten ausgeführt hat. Zur genauen Bestim- mung der Höhen ermittelte Herr P. Urlinger die Höhe von Gresten dadurch, dass er gleichzeilig in Gresten und auf den in der Umgehung befindlichen trigo- nometrisch gemessenen Bergen Beobachtungen anstellte und aus diesen die Höhe von Gresten ableitete. Herr Dr. Lukas zeigte die Uebereinstimmung dieser zu verschiedenen Zeiten ausgeführten Messungen. Im Ganzen lagen 38 zur Bestim- mung der Höhe von Gresten vor, von denen nur 5 Bestimmungen eine Abweichung von 16 — 20 Fuss gaben, wobei jedoch zu bemerken ist, dass diese Messungen hei heftigem Winde und im Winter vorgenommen wurden, wo es in der Höhe wärmer war als in der Tiefe. Diese so gefundene Höhe von Gresten diente als Fundamental-Station aller der von Herrn P. Urlinger in der Umgegend ausge- führten Messungen , deren er im Ganzen gegen 200 anstellte, wobei manche Höhe mehrere Male gemessen wurde. Nebst den barometrischen Höhenmessungen sind auch thermo-hypsometrische ausgeführt worden, welche an Güte nicht nach- stehen, jedoch eine constante Differenz zeigten, die wahrscheinlich in der Ver- rückung der Scala ihren Grund hatte. Herr Dr. Lukas machte noch Bemer- kungen über die bei Höhenmessungen vorkommenden Differenzen eines Punctes, führte einzelne Ursachen an und versprach eine weitere Ausführung für die nächste Sitzung. Herr Professor E. Hornig theilte die Resultate der von ihm ausgeführten chemischen Untersuchung mehrerer Okerarten mit. Dieselben waren von Herrn Wissiak der k. k. geologischen Reichsanstalt übergeben worden. Die geolo- gischen Verhältnisse wurden in Folge einer speciellen Einladung des Herrn Wissiak von Herrn Ferd. v. Lidl untersucht. Der Oker kommt im Adlitz- graben bei Schottwien in einem Bausteinbruche mit Magnesit und Brauneisenstein Sitzungen der k. k. geologischen Rcichsanstalt. 881 in beträchtlicher Menge vor und wird hier gewonnen, um als Satinober in Handel gebracht zu werden. Der Magnesit und Brauneisenstein werden von dem Oker förmlich eingehüllt, so dass derselbe nur aus der Zersetzung des dem Magnesit beigemengten Schwefelkieses und des Brauneisensteines hervorgegangen zu sein scheint. Durch das Schlämmen und sorgfältiges Sortiren des Okers gelang es Herrn Wi s s i a k, mehrere Sorten Satinober darzustellen, bei deren chemischer Untersuchung sich ein sehr günstiges Resultat ergab. Die feinere Sorte zeigte nämlich einen Eisenoxyd-Gehalt von 69 2 Procent, eine minder feine 63 4 Pro- zent; an Quarzsand enthielt erstere 639, letztere 9 6 Procent. Diese beiden Sorten bringt Herr Wissiak mit 15 und 10 Gulden pr. Centner in Handel, wäh- rend zwei im Handel vorkommende baierische Sorten 60 5 und 51 Procent an Eisenoxyd ergaben, die mit 30 und 25 Gulden pr. Centner oflerirt werden. Die feinste im Handel vorkommende Sorte von bayerischem Goldsatinober, welche mit 30 bis 36 Gulden pr. Centner gezahlt wird, zeigte einen Eisenoxyd- Gehalt von 76 Procent. Hieraus ist ersichtlich, dass der von Herrn Wissiak dargestellte Satinober den im Handel vorkommenden ausländischen an Qualität nicht im min- desten nachstehe, und es ist zu wünschen, dass derselbe in der Handelswelt Ein- gang fände, wodurch nicht unbedeutende Summen dem Inlande erhalten werden könnten. Herr Bergrath Franz v. Hauer gab eine allgemeine Uebersicht der Arbeiten und Untersuchungen , die er im verflossenen Sommer unternommen hatte, um einen geologischen Durchschnitt durch die ganze Alpenkette von Passau an der Donau bis nach Duino am adriatischen Meere anzufertigen. Nach Vollendung der Zeichnung jener Theile, über welche bereits die Detail- aufnahmen der k. k. geologischen Reichsanstalt vorliegen, verliess er zu Anfang des Monats Juli Wien, ging nach Klagenfurt, studirte die reiche v. Rosthor n'sche Sammlung, welche durch die Thätigkeit ihres eifrigen und kenntnissreichen Besitzers fortwährend mit neuen Schätzen bereichert wird, und die unter Cana- val’s einsichtsvoller Leitung stehende Musealsammlung und begab sich dann in Begleitung des Herrn A. Gobanz nach Tarvis, wo er mit den Herren Fr. Foet- terle und Dr. K. Peters zusammentraf. Später folgte dahin auch Herr Fr. v. Rosthorn, der nun Herrn v. Hauer durch das Isonzothal bis Görz und weiter nach Adelsberg begleitete. Der obere Theil des Isonzothales wird zum grössten Theile von Dachsteinkalk gebildet. Von Capporelto angefangen folgen auf diese unmittelbar Gesteine der Kreideformation . denen in der Umgegend von Görz wieder an vielen Stellen Eocenschichten aufgelagert sind. Unmittelbar vor dem Eingänge der Adelsberger Grotte wurden Hippuriten aufgefunden, welche er- weisen . dass auch der dortige Kalkstein der Kreideformation angehöre. Nach Görz zurückgekehrt, vollendete Herr v. Hauer nun den südlichsten Theil des Durchschnittes, Avobei er von dem Ingenieur der v. Ritter'schen Zuckerraffinerie, Herrn Pfeiffer, auf das Freundlichste unterstützt wurde, und ging dann nach Udine, wo Herr Dr. J. A. Piro na in der Sammlung des Gymnasiums sehr lehr- reiche Suiten von Gebirgsarten und Petrefacien aus Friaul zusammengestellt hat. ln Begleitung desselben ging nun Herr v. Hauer durch das Fellathal nach Pon- tafel, welches unstreitig einen der lehrreichsten Durchschnitte der älteren Gesteine der Südalpen darbietet. Auf die Steinkohlenformation folgen bei Pontafel selbst die Werfener Schiefer , darauf die Guttensteiner Kalke, dann weisse Kalksteine und Dolomite, ein Aequivalent der Hallstätter Schichten, dann hei Dogna die merk- würdigen petrefactenreichen Raibler Schichten, weiter die Dachsteinkalke, endlich hinter Portis die jüngeren Kreideschichten. Von Pontafel ging Herr v. Hauer weiter durch den ßombaschgrahen nach Hermagor, dann über Spital nach Gmünd, K. k. geologische Reielisaustalt. 6. Jahrgang 1855. IV. 112 882 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. wo er am Manki-Ock eine ausgedehnte Serpentinpartie beobachtete, und weiter i durch das Lieserthal, und den aus Glimmerschiefer bestehenden Katschberg nach : St. Michael und Mauterndorf. Die vorgehabten Untersuchungen in den Radstätter Tauern und im Salz- i kammergute wurden leider grossentheils durch Regenwetter vereitelt, doch wurden i die noch fehlenden nöthigsten Daten zur Vollendung des Durchschnittes zusammen- J gebracht, so dass dieser nunmehr fertig gezeichnet werden kann. Herr Karl Ritter v. Hauer theilte ein einfaches Verfahren zur fabriks- 6 massigen Darstellung des kohlensauren Lithions aus Lepidolith mit. Das Lithium, das metallische Radical des seltenen Alkalis Lithion, wurde erst I im Jahre 1817 von Arfvedson im Laboratorium von Berzelius entdeckt. Es I wurde bisher nur im Mineralreiche gefunden, und zwar vorzüglich im Petalit, il Lithion-Spodumen, Amblygonit, Triphylin,« Apyrit, dem Turmalin von Utön und j dem Lepidolith. Der Gehalt an Lithion ist in den meisten dieser Mineralien nicht j unbeträchtlich, doch werden sie selbst nur spärlich aufgefunden. Im Lepidolithe | ist verhältnissmässig die geringste Menge enthalten , allein er kommt an einigen ; Stellen in grösseren Massen vor und bietet daher vorzüglich das Hauptmaterial i zur Darstellung des Lithions im Grossen. Das Kaiserthum Oesterreich besitzt einige merkwürdige Fundstätten für ( sonst im Allgemeinen selten vorkommende Metalle; so: Offenbänya und Nägyag ]; in Siebenbürgen für Tellurerze, Joachimsthal in Böhmen für Uranerze u. s. w. Ein ähnlicher ausgezeichneter Fundort für Lithion ist das Vorkommen von Lepi- dolith am Berge Hradisko bei Rozna in Mähren. Der lithionhaltige Glimmer ist daselbst als Begleiter eines Ganggranites dem Gneisse eingelagert und es liegen hier grosse Massen von Lithion an einem Puncte aufgehäuft, während es ander- 1 wärts so selten gefunden wird. Herr Franz Foetterle hatte im verflossenen Sommer während seiner geologischen Aufnahme für den Werner-Verein diesen Fundort besucht und eine beträchtliche Quantität des Lepidoliths an die k. k. I geologische Reichsanstalt mitgebracht, wodurch die Gelegenheit geboten wurde, I die Darstellung des Lithions daraus in Angriff zu nehmen. Die bisherigen Verfahren zur Gewinnung sind in hohem Grade kostspielig und zeitraubend, daher Lithionsalze zu den seltesten und theuersten chemischen . Präparatengehören. Herr v. Hauer führte demnach eine Reihe von Versuchen durch, zu dem Zwecke eine Vereinfachung des complicirten Processes aufzufinden, I welcher auch nebstdem eine möglichste Kostenersparniss gestatten sollte. Als ein sehr geeignetes Mittel zur Zerlegung des Minerals ergab sich schwefelsaure Kalk- I erde, oder der im Handel so billig vorkommende Gyps. Der fein gepulverte | Lepidolith wurde mit einer gleichen Gewichtsmenge des letzteren gemengt und in hessischen Tiegeln einer mehrere Stunden andauernden Rothglühhitze ausgesetzt. 'I Nach dem Erkalten wurde die stark zusammengebackene Masse zerschlagen und I mit heissem Wasser ausgelaugt. Die Lösung enthielt die ganze Menge des im i Lepidolithe befindlichen Kali, Lithion und Mangans, welche sich mit dem Gyps | wechselseitig zu schwefelsauren Salzen zersetzt hatten. Schon durch diese ersten : Versuche war sonach das gestellte Problem im Wesentlichen gelöst. Die Lösung wurde auf ein möglichst geringes Volumen abgedampft. Hiedurch lässt sich schon :J ein Theil des schwerer löslichen schwefelsauren Kalis abscheiden. Zur Entfer- nung von Mangan und einer geringen in der Lösung enthaltenen Menge von Gyps | wurde Schwefel-Ammonium und etwas oxalsaures Ammoniak zugesetzt und vom 1 entstandenen Niederschlage abfiltrirt. Die rückständige Lauge, welche nunmehr j bloss noch schwefelsaures Kali und Lithion enthielt, wurde mit Soda versetzt, wo- I durch das sich bildende schwer lösliche kohlensaure Lithion gefällt wird. Dieses I Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 883 Ity | wurde endlich abfiltrirt und mit kaltem Wasser ausgewaschen. Das Product, welches eU man auf diese Art erhält, ist schon sehr rein und enthält nur noch etwas kohlen- saures Natron. Handelt es sich um eine chemisch reine Darstellung, so wird das Ij, kohlensaure Salz nochmals in Salzsäure gelöst und mit kohlensaurem Ammoniak cq präcipitirt. Das Resultat waren 3 Procente kohlensaures Lithion, entsprechend % 1*1 Procent Lifhion. Da der Lepidolith von Rozna nach der Analyse von Ram- me lsberg 1*3 Procent Lithion enthält, so ist der Verlust ein geringer. Die Einfachheit des Verfahrens erhellt aus dem Angeführten; was die ökono- mische Seite betrifft, so kommt fast nur das Brennmaterial in Anschlag und stellt r8j sich daher sehr günstig. Uj Das Lithion hat bisher keine technische Anwendung gefunden, ausser in der t Feuerwerkerei wegen seiner Eigenschaft, der Flamme eine prachtvolle karmin- uj rothe Farbe zu ertheilen. Allein es konnte wohl in dieser Beziehung bisher nicht lt auf ein Product reflectirt werden, von dem das Lotli 8 bis 10 fl. kostete. Sitzung am 27. November 1855. en a| Herr Dr. K. Peters erstattete mit Vorlage der betreffenden Karten, Bericht über die geologische Aufnahme, welche er im verflossenen Sommer als Hilfs- jjr geologe der unter der Leitung des Herrn Chef-Geologen M. V. Lipoid stehenden |t, zweiten Section ausgeführt hat. Dieselbe erstreckte sich von der westlichen ' Gränze der Section, dem Meridian von 31° 19"* 40% welcher das Drauthal bei • !* Feistritz , die Gail westlich von Arnoldstein durchschneidet, das nächst südliche ,, Hauptlängenthal unweit vom Ursprung der Save trifft und bei Sotscha am Isonzo das Gebiet der diessjährigen Arbeiten verlässt, gegen Osten bis an die Mündung des Rosenbaches in die Drau, und fortan längs der Wasserscheide zwischen der Drau und Save im Gebiet der letzteren, bis an die steiermärkische Gränze, südlich mit Einschluss der Wochein bis Steinbüchel, Höflein und Kanker. Die Haupt- ergebnisse dieser Aufnahme sind in den monatlichen Berichten grösstentheils bekannt gemacht und ist darin besonders die Uebereinstimmung hervorgehoben worden, welche zwischen den geologischen Verhältnissen der nördlichen und südlichen Kalkalpen herrscht. Es möge hier nur noch bemerkt werden, dass der Gebirgszug zwischen dem Hauptthale der Gail und unteren Drau einerseits, der Save andererseits dem sogenannten Grauwackenzuge der Nordalpen entspricht, mit dem Unterschiede, dass in jenem die ältesten Schichten ausschliesslich der Steinkohlenformation angehören, welche der Nordseite gänzlich zu fehlen scheint, und dass ihnen sehr beträchtliche Massen der verschiedensten jüngeren Formationen aufgelagert sind, von denen man in den österreichischen und salzburgischen Alpen an entsprechender Stelle nur wenige räthselhafte Spuren antraf. Aus den überaus verwickelten Lagerungsverhältnissen in diesem Gebirgszuge ergab sich auch, dass die Kohlenformation (Gailthaler Schichten) gewaltige Störungen erlitten hat, bevor die untere Trias abgelagert wurde, und dass solche Störungen, wohl gleichzeitig mit dem Empordringen verschiedener plutonischer Massen, auch während der späteren Perioden stattfanden , bevor dieser Theil der Alpen durch die letzten Erhebungen seine jetzige Gestaltung erhielt. Dass diese aber bis in die jüngsten Perioden andauerten, erweisen die ziemlich steil aufgerichteten miocenen Schichten in der Wochein, einem ringsum vom Kalkgebirge umschlossenen Kessel. Das Kalk- hochgebirge südlich vom Canal- und oberen Savethal, welches die Formationsreihe von der unteren Trias bis einschliesslich dem oberen Lias, letzteren aber nur in geringen Spuren enthält, entspricht der normalen Kalkalpenkette der Nordseite. Die Lagerungsverhältnisse sind hier sehr einfach, leider vereint sich die Dolomiti- sation der meisten Schichten mit ihrer Armuth an organischen Resten, um die 112* 884 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. genaue Abgränzung der Formationen zu erschweren. Die grossartige Plateau- i bildung im östlichen Umfange des Tergloustockes, eine den Nordalpen fremde Er- scheinung, begünstigt eben so wenig die Erscheinung der geologischen Ver- 1 hältnisse. Ferner besprach Herr Dr. Peters die wissenschaftlichen Vorarbeiten auf diesem Gebiete und die Verhältnisse der geologischen Sammlungen des Laibacher Museums, dessen Custos Herr Deschmann so freundlich war, der Section eine i Suite von Versteinerungen zur Bearbeitung zu übergeben. Ausser Herrn Desch- mann drückte Herr Dr. Peters seinen besonderen Dank noch folgenden Herren aus, welche seine Arbeiten wesentlich unterstützten: den k. k. Berg- und Hütten- i beamten in Bleiberg, für Ausser-Bleiberg besonders dem Herrn Oberhutmann Häring, den Herren Franz v. Hollenia und Persi in Bleiberg, Gewerken Victor Ruard und dessen Verwalter Leite in Sava, den Baron v. Zois’schen Herren Beamten Senitza und Tu nn er in Jauerburg, Florianschitz in der Wocliein und dem fürstlich v. Sulko wski’schen Verwalter Herrn Pogatschnig in Neuniarktl. ' Herr V. Bitter v. Zepharovich legte zwei kürzlich eingetroffene Sendungen i vor. Die erste derselben, von Herrn Professor Theodor Schee rer an Herrn i Director Hai dinge r gerichtet, enthält eine Anzahl höchst lehrreicher und seltener Vorkommen, grösstentheils von ihm selbst während seines Aufenthaltes in Nor- wegen gesammelt, welche die Grundlage der von ihm aufgestellten Betrachtungsart des polymeren Isomorphismus bilden, die bekanntlich, und damit begannen diese Forschungen, voraussetzt, dass drei Atome Wasser als Base polymer-isomorph ein Atom Magnesia ersetzen, was dann später auch auf andere Stoffe ausgedehnt wurde. Von der grössten Wichtigkeit sind die Stufen von Albit in der Scapolith- form, des Paläo-Albits von KragerÖe, nach Sc beer er Paramorphosen, das heisst Pseudomorphosen in welchen die ursprüngliche und die nachgebildete Species gleiche chemische Bestandteile enthalten; die Scapolithformen sehr deutlich, zum Theil selbst die Pyramidenflächen noch sichtbar. Eben so in Scapolithformen i Oligoklas-Albit nach Paläo-Oligoklas-Albit gebildet, von Snarum. Ferner der Spreustein, wahrer Natrolith, der in den Formen eines Paläo-Natroliths erscheint, die ganz eigentümlich Amphibolformen annähernd ähnlich sind. Serpentin von Snarum und Cordierit-Aspasiolith. Als Gegensatz zu jenen Bildungen plutonischer Natur sandte er den auf rein neptunischern Wege durch Verwitterung und Absatz aus der Gebirgsfeuchtigkeit in anderen Gesteinen gebildeten Neolith von Arendal und im Basalt der Stoppelskuppe bei Eisenach. Ein Prachtstück von Wöhlerit. i Endlich sandte Scheerer noch ein Gypsmodell einer der kleinen norwegischen Inseln Nässundholm bei Krageröe, in dem Massstabe von 1 : 576 oder einen Zoll auf acht Klafter, welches sehr lehrreich in Bezug auf das scandinavische Fric- tions-Phänomen ist, die S e fströ rn’sche petridelaunische Fluth. Ueber die Insel i hatte Scheerer in Leonhard und Bronn’s Jahrbuch für 1849 Nachricht gegeben, aus welcher lehrreichen Abhandlung Herr Bitter v. Zepharovich das Wesentliche mittheilte. Eine zweite Sendung mit 52 Nummern stammt von Herrn J. Lippmann, ßerggeschwornen zu Schwarzenberg in Sachsen , welcher schon Öfters unser Museum auf sehr erfreuliche Weise bereicherte. Diessmal sind einige seltenere Vorkommen der dortigen Gegend vertreten, wie Pharmakosiderit und Atakamit von Graul, Erlan von Erla bei Schwarzenberg, ferner ebenfalls aus der Gegend des letzteren Fundortes Magnesit, Stilpnosiderit, Helvin, Schieferspath , Wolla- stonit und Idokras und Pseudomorphosen von Limonit nach Markasit mit Gyps und nach Pyrit; auf den Würfelgruppen des letzteren sitzen linsenförmige Rhomboeder Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 885 von Calcit auf, welche sich nun ebenfalls als Limonit in dünnen (Ueberzugs-) Rinden darstellen. Von den schönen Pseudomorphosen aus den Kobalt- und Silber-Gängen von Schneeberg enthält die Sendung Quarz mit vielen tafelförmigen Hohlräumen durch Baryt veranlasst, und in denselben Markasit später gebildet. Aus dem Granite von Breitenbrunn stammen ausgezeichnete Stücke von Orthoklas mit blumigblättriger Textur, wie man sie häufiger am Albite kennt. Ferner verdient besondere Erwähnung ein Bleiglanz von Breitenbrunn im mechanischen Gemenge mit Schwefel, wie es sich neuerer Zeit zu Neu-Sinka bei Fogaras in Sieben- bürgen gezeigt hat und nach W. Haidinger’s Erklärung als anogenes Product dar- stellt. In dem letzteren Vorkommen ist die Veränderung jedoch schon viel weiter vorgeschritten, indem sich das Gemenge an einer Flamme leicht entzündet, wäh- rend aus dem sächsischen der Schwefel erst nach einiger Erhitzung ausschmilzt. Schliesslich richtete Herr Ritter v. Zepharovich die Aufmerksamkeit der Anwesenden von den ausländischen Mineralien auf jene unseres grossen Vater- landes, dessen Mineralreichthum mit Recht ein notorischer sei. Vorzüglich hat das letzte Decennium so erfolgreich für die Förderung der Naturwissenschaften im Allgemeinen und der Mineralogie insbesondere, in Oesterreich eine Fülle von, trefflichen Beobachtungen an bekannten und neu aufgefundenen Mineralien geliefert, welche endlich zu sammeln und aufzuzeichnen ein wahres Bediirfniss geworden. Nur das im Jahre 1843 erschienene Handwörterbuch der topographischen Mine- ralogie von G. Leonhard hat zum ersten Male unter den Mineralvorkommen der alten und neuen Welt ausführlicher auch jene von Oesterreich aufgeführt; eine sehr verdienstvolle Arbeit, aber eben bezüglich unseres Vaterlandes recht geeignet, die Erweiterung der Kenntnisse seit jener Periode zu zeigen. In einzelnen Kron- ländern ist man bereits mit gutem Beispiele vorangegangen; wir besitzen das treff- liche und ausführliche Buch von L. Liebener und J. Vorhauser über die Mineralien Tirols, ferner eine sehr verlässliche Uebersicht der Mineralien Mährens und Oesterreichisch- Schlesiens von J. Melion und viele werthvolle Special- arbeiten über letztere Länder von E. F. v. Gl ocker, A. H einri ch, H rusch kn, C. Schmidt u. A., eine andere allgemeine Arbeit stammt von F. Kolenati. In Böhmen haben Vorzügliches Fr. X. Zippe und A. E. Reuss geleistet und in neue- ster Zeit J. V ogel eine ausgedehnte Zusammenstellung der Mineralvorkommen von Joachimsthal (Manuscript) geliefert, ln ueuerer Zeit haben die Mineralien von Kärn- ten J. Canaval, von Steiermark B. Kopetzky, jene von Siebenbürgen M. J. Ack ner und A. E. B i e 1 z, jene der Bukowina Fr. Herb ich beschrieben. Von älte- ren Werken seien nur die ausführlicheren von M. J. Anker über Steiermark, von Ch. A. Zipser und J. Jo na s über Ungarn und von K. M. Schroll über Salzburg ge- nannt. Eine sehr werthvolle Aufzählung der nutzbaren Mineralien enthält die jüngst erschienene geologische Uebersicht der Bergbaue der österreichischen Monarchie von F. Ritter v. H au e r und Fr. Fo et t er 1 e. Es erübrigt von den vielfältigen neue- ren Nachrichten nur noch hinzuweisen auf jene, welche in W. Haidinger’s Be- richt über die Mineraliensammlung im k. k. montanistischen Museum, in den Berichten über die Versammlungen von Freunden der Naturwissenschaften, in den Jahrbüchern der k. k. geologischen Reichsanstalt und den Sitzungsberichten der Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien, in Leonhard’s und Bronn's Jahrbuche, in Pog- gendorffs Annalen, in der Zeitschrift „Lotos“ und in jener von Freiherrn von Hingenau für den österreichischen Berg- und Hüttenmann u. v. a. enthalten sind, um einen raschen Ueberblick über die Reichhaltigkeit der Literatur für österreichische Mineralien zu gewinnen. Alle diese Materialien zu sammeln und geordnet in einem mineralogisch-topographischen Handbuche für die österreichische Monarchie niederzulegen, hatte nun seit längerer Zeit Herrn 886 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Ritter v. Zepharovich, hierzu von vielen Seiten freundlich angeregt, beschäftigt und es wollte derselbe diese vorläufige Mittheilung benützen, um vor dem Abschlüsse der Arbeit alle Herren hier und auswärts, welche im Besitze bezüglicher neuerer Erfahrungen sind, aufzufordern, ihn in seinem Unternehmen durch Mit- theilungen freundlichst zu unterstützen, dasselbe in erwünschterWeise zu fördern. ! Herr Fr. Foetterle legte eine von dem Herrn Ingenieur A. Maimeri ein- gesendete Mittheilung vor über die geologische Beschaffenheit der Petraja bei Bassano, in welcher es Letzterem vor mehreren Jahren gelungen ist, ein für litho- graphische Zwecke sehr gut verwendbares Gestein aufzufinden. Dieser Gebirgs- zug erhebt sich etwa vier Miglien nördlich von Bassano zwischen Romano und Solagna und dem Bache Cismon, westlich gegen die Brenta, östlich gegen das Thal St. F elicita abfallend. Die oberste Decke desselben bildet eine schwarze, bei 20 Fuss mächtige Erdlage mit grossen unförmlichen Kalkstücken, unter dieser folgt eine bei vier Zoll dicke Schichte von zelligem Kieselkalk, der eine bei zehn Zoll dicke Lage eines verschiedenfarbigen, dichten Kalksteines bedeckt, welcher für gröbere Lithographien sich recht gut eignet. Unter dieser Lage wiederholt sich | der zellige Kieselkalk wie der ersterwähnte, auf einem röthlich braunen Letten I aufruhend, und unter diesem folgt abermals eine Kalksteinschichte von etwa 12 bis 18 Zoll Mächtigkeit. Der Stein, den diese Schichte liefert, eignet sich durch i seine Feinheit und Dichte besonders gut selbst zu den feineren lithographischen Zwecken. Die hier angeführten Schichten wiederholen sich noch einige Male mit i verschiedener Mächtigkeit; ihre Lagerung ist eine fast horizontale zu nennen, da sie nur eine sehr geringe Neigung gegen Südost wahrnehmen lassen. Es sind i hier bereits mehrere Steinbrüche angelegt, welche alle die gleichen Lagerungs- verhältnisse zeigen. Der grösste derselben, Colle dell asino genannt, lieferte schon das Materiale zu vielen in Venedig ausge.'uhrten Kunstwerken, zu Canovas Tempel in Possagno und zu vielen Kirchen und anderen Kunstwerken in Bassano. Seit dem Jahre 1852 kommt nun das hier gewonnene Material auch als lithogra- phischer Stein in Handel und erfreut sich in dem lombardisch- venetianischen Königreiche eines guten Rufes und Absatzes. Nach Herrn Maime ri’s Angaben dürften dieselben Schichten auch noch an vielen anderen Orten aufzudecken sein, da sie sich sowohl westlich von Bassano gegen Asiago wie auch östlich gegen : Asolo ziehen. Aus einem Schreiben des Herrn Professors Dr. A. Massalongo in Verona l an Herrn Sectionsrath Hai ding er theilteHerr Fr. Foetterle einige Nachrichten mit über mehrere von dem Ersteren im verflossenen und im laufenden Jahre im Venetianischen neu aufgefundene Localitäten von fossilen Pflanzenresten. Am Monte Bolca hatte Herr Professor Massalongo in einer der Scaglia unmittelbar aufliegenden Schichte eine bedeutende Menge von Blätter- und Früchten- Abdrücken, I namentlich von Ficus, Dryandra, Banksia, Hydroclileis, Flabellaria, von Or- I chideen u. s. w. gefunden, eine Schichte enthielt kolossale, bis zwei Fuss im Durchmesser haltende Früchte, welche denen der jetzigen Crescentia oder Adan - ■ sotiia am nächsten stehen. Eine andere reiche Localität von fossilen Pflanzen entdeckte er in den eocenen Kalkmergeln von Ronca, ebenfalls mit zahlreichen II neuen Arten. In der Scaglia von M. Spilecco, Vestena und Valgrobe fand er riesige Fucoiden von zwei bis drei Fuss Länge und einen halben Zoll im Durch- schnitt, alle in Eisenkie.sel verwandelt und prachtvoll erhalten ; auch der Neoco- mienkalk von Tregnago, Fumane, M. Brojo, Badia im Veronesischen, und der von S. Daniele im Vicentinischen lieferten ihm zahlreiche Pflanzen-Fossilien. In dem sandigen Kalkstein, Preapura genannt, der im Veronesischen den Neocomien vom unteren Jura trennt, und den Herr A. de Zigno dem oberen Jura zuzählt, fand 887 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Herr Prof. A. Massai ongo ein Lager von eigenthiimlichen Pflanzen- und Fisch- Fossilien; die ersteren gehören der Gattung Araucarites, Arundo oder Phragmites an. Auch die jurassischen Pflanzen-Fossilien von Pernigotti bei Verona, die Herr A. de Zigno bearbeitet, wurden von ihm noch hei Grezzana, M. Alba, M. Lobie und an anderen Localitäten gesammelt. In den Lias- und Triasgebilden der Provinz Vicenza, namentlich beiRovejana, fand Herr Dr. Massai ongo prachtvolle Fossilien von Araucarites, Bracliyphyllum, Voltzia, Annularia, Sphenophyllum und andere Pflanzenreste. Am Schlüsse der Sitzung legte Herr Fr. F oetterle die im Laufe des Monats November an die k. k. geologische Reichsanstalt theils als Geschenk, theils im Tausche eingelangten Druckschriften vor, und erwähnte insbesondere des von G. D. Bädeker in Essen herausgegebenen Berg- und Hütten-Kalenders für 1856 als eines für Montanistiker und andere Techniker durch seinen Reichthum an Tabellen und Formeln sehr nützlichen Notizenbuches. Sitzung vom 4. December 1855. Herr Fr. Foetterle zeigte eine sehr gelungene Büste Seiner k. k. Apo- stolischen Majestät vor , welche Herr Alois Miesbach vor Kurzem der k. k. geologischen Reichsanstalt zum Geschenke gemacht hatte; dieselbe ist aus der Terra co^a-Fabrik des letzteren zu Inzersdorf und war auf der Industrie -Aus- stellung in Paris ausgestellt. Herr Foetterle sprach Herrn A. Mi es b ach den besonderen Dank der Anstalt für dieses so schöne und schätzbare Geschenk aus. Herr Dr. Lukas besprach die verschiedenen Ursachen, welche bei barometrischen Höhenmessungen die bis jetzt unerklärlichen Höhendifferenzen eines und desselben Punctes erklären sollen. Er führte ausser den bis jetzt bekannten Ursachen die atmosphärischen Wellen an, welche durch Luftströmungen und durch die verschiedenen Temperaturen entstehen. Diese Luftwellen machen in Folge der Unebenheiten auf unserer Erde, dass die atmos- phärische Luft an einem Orte oft mehr verdichtet wird, als es seiner absoluten Höhe nach geschehen sollte, dagegen zugleich an einem andern Orte viel mehr verdünnt wird. Es geschieht aber auch oft das Gegenthei! , so dass die Differenz des Luftdruckes in Folge der verschiedenartigen Wellen bis auf 3 — 4 Linien steigen kann, was dann einen Fehler von beinahe 300 Fuss hervorzubringen im Stande ist. Diese Luftwellen schreiten aber nicht bloss in einer Richtung vorwärts; sie kreuzen sich-, wodurch sie bei grossen Unebenheiten des Terrains in noch com- plicirterer Form erscheinen. Die Windstärke hat einen grossen Einfluss auf die- selben, indem manche Luftwellen 20 — 40 Meilen in einer Stunde fortschreiten. Wie mit Hilfe der Kenntniss des Ganges und der Schnelligkeit einer Luftwelle die Höhe eines Ortes zu berechnen sei , soll bei einer anderen Gelegenheit näher auseinandergesetzt werden. Zugleich wurde bemerkt, dass barometrische Höhenmessungen entweder nur mit barometrischen desselben Punctes, oder alle barometrischen eines Punctes mit einer trigonometrisch bestimmten Höhe verglichen werden sollten. Höhenmessungen mit Aneroidbarometern und Thermo- hypsometern ausgeführt, sollte man nie für barometrische Höhenmessungen ansehen und daher die aus Vergleichungen mit trigonometrischen Messungen eruirten Differenzen nicht auf Rechnung der barometrischen Messungen setzen, wie diess z. B. bei der Höhe der Ortlesspitze geschah. Herr Bergrath Fr. v. Hauer machte auf einen im letzten Hefte des Giornale delV I. R. Istituto Lombardo (Nuova Serie Fascicoli XXXIX — XLl, pag. 204) erschienenen Aufsatz des Herrn G. Curioni aufmerksam, in welchem dieser thätige und ausgezeichnete Forscher die Gliederung der Triasgebilde in der Lombardie 8 88 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. bespricht. Die Resultate, zu denen er gelangt, stimmen im Allgemeinen sehr wohl mit jenen überein , zu welchen die von der k. k. geologischen Reichsanstalt aus- ge führten Untersuchungen der Süd alpei: in Kärnten und im östlichsten Theile der Venetianer Alpen führten; sie sind als ein wahrer Fortschritt in der geolo- gischen Kenntniss unseres Vaterlandes zu betrachten, und werden als Vorarbeit bei der geologischen Detailaufnahme der lombardischen Alpen den wesentlichsten Nutzen gewähren. Einige Bemerkungen über die Gcbirgshebungen und Störungen bilden die Einleitung zu Herrn Curioni's Abhandlung. Nördlich von Paderno dem Laufe der Adda entlang, sieht man in dem bis zur Tiefe von 100 Meter ausgewaschenen b lussbette die unteren Tertiär-und Kreideschichten mit steil aufgericbteten Schichten unter den horizontalen Schotterbänken entblösst. Sie fallen unter 60 Grad nach Nordnordost, und dieselbe Richtung, welche dem pyrenäisch-apenninischen Systeme angehört, beobachtet man in den ersten Voralpen östlich von der Adda. Zu lnduno dagegen fallen die Schichten, die aus Fucoidenmergeln, Macigno, röthlichen und grünlichen Mergeln ohne Fucoiden, rothen Ammonitenkalk und grauen halbkrystallinischen Kalk mit Feuersteinen bestehen und welche die ganze Formationsreihe von den unteren Tertiärgebilden bis zum Tlione repräsentiren, nach Südwest, laufen also ziemlich parallel der Richtung des Systemes der Hauptalpen. In diesen zwei Regionen ist demnach die Stellung der Sedimentärgebilde von der Wirkung zweier grosser Gebirgshebungen abhängig, deren Richtungen sich unter einem Winkel von etwa 30 Grad schneiden. Wenn aber nun an einem oder dem anderen Orte die Wirkung einer dieser Hebungen sich deutlich er- kennen lässt, so finden sich wieder dazwischen gelegene ausgedehnte Strecken, in denen es nicht mehr möglich ist zu bestimmen, von welcher derselben die Neigung der Schichten abbängt, die man beobachtet. — Im Inneren der lombar- dischen Alpen endlich findet man die allerverschiedensten Schichtenlagen ; man erkennt bald, dass ausser den beiden oben angedeuteten Hebungen noch andere mehr locale Störungen eingewirkt haben, und als ihre Ursache erkennt Curioni die zahlreichen Durchbrüche von dioritischen und porphyrartigen Gesteinen, deren er bereits 42 kennt. — Sie erscheinen in der Form von Adern, Gängen oder Kuppeln auf der ganzen Strecke von dem Lago maggiore bis zu dem Val Sabbio zwischen der Hauptkette der Alpen und den Vorhügeln; ihre genauere Untersuchung scheint dahin zu führen, dass sie nicht wie man gewöhnlich annimmt nach der Hebung der Alpenkette selbst und auf der durch diese angedeuteten Spalte, sondern beträchtlich früher erschienen sind. Die jüngsten Sedimentär- gebilde nämlich, die Herr Curioni von ihnen durchbrochen sah, gehören zu den Cassianer Schichten. In ihrem Bereiche findet man keine Spur von jüngeren Gebilden, während in den Hochalpen Eocenschichten durch die granitischen Ge- steine bis auf 2000 Meter emporgehoben sind. Die Jura-Kreide und Tertiär- gesteine wurden demnach erst nach der Eruption dieser dioritischen und por- phyrartigen Massen abgesetzt; ihre jetzige Schichtung schliesst sich regelmässig einem der Eingangs erwähnten Hebungssysteme an, während die älteren Sedimen- tärgebilde so vielfach gestört sind, dass es sehr schwierig ist ihre richtige Gliede- rung und Aufeinanderfolge zu entwickeln. Diesem Umstande hauptsächlich schreibt Curioni den langsamen Fortschritt in der geologischen Kenntniss der lombar- dischen, ja der Südalpen überhaupt zu, in Betreff deren ungeachtet der zahlreichen Publicationen die man über sie besitzt, und selbst nach den mit so grosser Beharr- lichkeit durchgeführten Arbeiten der Herren Studer und namentlich Esch er von der Linth, noch Manches im Unklaren bleibt. Doch seien diese letzteren , 1 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 889 ll le iit ill it ff ■i ie >, Arbeiten, so wie die des Herrn v. Hauer von grosser Wichtigkeit für die zu hoffende endliche Lösung der Frage. Herr Curioni ging von der Ueberzeugung aus, dass die besten Erfolge von einer möglichst genauen Untersuchung solcher Stellen zu erwarten seien, welche am wenigsten von Eruptivgesteinen gestört sind, und es gelang ihm einige Puncte aufzufinden, an welchen in regelmässiger Folge alle Glieder der Triasformation zu beobachten sind ; dahin gehören das Thal von Pezzaze entlang dem Gandinabache, das ein Seitenthal des Val Trompia bildet, uud das östliche Ufer des Lago d’Iseo von Goveno bis über Tolline hinaus. Ein genaues Studium dieser Formation schien ihm nicht allein für die Wissenschaft sehr vortheil- bringend, sondern auch besonders wichtig für die Praxis, denn sie enthält die reichsten Eisensteinlager, die ausgedehntesten Gypsmassen, von denen einige besonders für die Anwendung in der Baukunst, andere für Agriculturzwecke geeignet sind, sie liefert ferner die besten hydraulischen Kalke, und aus ihren Schichten entspringen heilsame Mineralquellen. Thal von Pezzaze, entlang dem Gandina-Bache. Die Schichten fallen nach Süden, folgen also an dem von Norden nach r Süden fliessenden Gadinabache in regelmässiger Folge von den älteren zu den jüngeren : 1. Kieselglimmerschiefer im hintersten Theile des Thaies; er ist wohl zu unterscheiden von gewöhnlichem Glimmerschiefer und besteht aus dünnen i I Schichten von Kiesel, die von weissem Glimmer gleichsam nur überfirnisst sind, so dass der Glimmer nicht, zu wirklichen Blättchen von einiger Dicke ausge- bildet erscheint. Die Schichten sind oft im Kleinen zickzackförmig gebogen, aber auch 'im Grossen wellenförmig und verbogen, wie man das besonders schön an der Strasse nach Graticelle bei Bovegno sieht. In diesem Gesteine, das Curioni als ein Aequivalent der Grauwacke anderer Länder ansieht, finden sich unregelmässige Bänke von Spatheisenstein, der 1 1/2 bis 3 pCt.kohlensauresManganoxydul enthält. In den Gruben am Mte. Mondaro sieht man, dass das Erz nicht Gänge, sondern wirkliche Lager bildet. Bisweilen ist in diesen Lagern auch Kupferkies enthalten. In der Grube le Zoie nördlich von Mondaro geht das Spatheisensteinlager, welches nur die Mächtigkeit von einigen Decimetern besitzt, allmälig in ein Gemenge von Eisen- und Kupferkies über, das 17 bis 26 pCt. Kupfer und sehr geringe Spuren von Gold enthält. Begleitet ist das Mineral von Ankerit und von weissem drüsigen Quarz. Rother Sandstein. Im Pezzazethal sieht man unmittelbar auf dem Kiesel- glimmerschiefer einen rotlien Thonschlamm mit Quarzsand in der Mächtigkeit mehrerer Decimeter, es folgen dann mehrere regelmässige 2 bis 4 Decimeter mächtige Bänke von Sandstein, und dann eine Sandsteinmasse, in der man nicht mehr eine bestimmte Schichtung erkennen kann. Er besteht aus rotlien, seltener weisslichen abgerollten Quarz-Fragmenten, die durch eine gleich gefärbte, meist sehr eisenreiche Kieselmasse verbunden sind. Bisweilen sieht man auch kleine Geschiebe von rothem Porphyr und Kryställchen von Feldspath, so wie Glim- merblättchen. Im Inneren grösserer, aussen itensiv roth gefärbter Stücke nimmt das Gestein oft eine graue oder grünliche Färbung an. Die ganze Mächtigkeit des Gebildes ohne Inbegriff der nicht scharf geschiedenen zunächst folgenden Sandsteinschiefer beträgt ungefähr 340 Meter. Eine sichere Altersbestimmung dieses massigen Sandsteines ist noch nicht möglich, dochtrennt ihn Curioni wohl mit Recht von dem nächst folgenden Gebilde, mit welchem ihn Studer und Esclier unter dem Namen Verrucano K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1 So 5 . IV. 113 890 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. zusammenfassten, ein Gebilde, welches nach den von Savi und Meneghini in Toscana darin entdeckten Fossilien der Steinkohlenformation angehört. Im Val Gandina zeigt sicli in den obersten Theilen dieses Sandsteines ein Lager von Spatheisenstein, mit wenig Mangangehalt, welches auf der Grube Paullino ausgebeutet, und der guten Qualität des Eisens wegen, welche es liefert, sehr gesucht ist; auch im rothen Sandsteine des Val Grigna östlich von Bienno im Val Camonica findet sich ein kleines Lager von Spatheisenstein, welches früher I ausgebeutet wurde. Bestimmbare organische Reste wurden in dem rothen Sandstein nicht ge- 1 funden. Nur in einzelnen Blöcken fand Herr Cur io ni in einander verzweigte ast-i; j förmige Gebilde, die vielleicht von Pflanzen herrühren. Das Gestein gleicht ganz demjenigen, welches zu Darfo im Val Camonica den Namen Pietra simona führt, und der obersten Partie des rothen Sandsteines angehört; es wird als Baustein verwendet und könnte seiner schönen gleichförmigen Farbe wegen in viel aus- gedehnterem Maasse zu Ornamenten u. s. w. gebraucht werden. Sandige und thonige Schiefer. Die oberen Partien des rothen Sand- steines werden immer feinkörniger und gehen allmälig in einen thonigen Schiefer über. Die ersten bestimmt schiefrigen Bänke enthalten noch Sand und kleine Glimmerblättchen in einem eisenreichen Thon; weiter aufwärts verlieren die Schiefer ihre rothe Farbe, werden weniger eisenhältig und nehmen mehr und mehr Kalk auf. Dann folgen Bänke eines noch an Sandkörnern reichen Mergel- kalkes, die mit den Schiefern wechsellagern , einige Meter mächtige Bänke von einem eisenreichen Kalkstein, endlich erscheinen die kalkreichen thonigen Schiefer wieder, in welchen sich Bänke, bestehend aus einem Gemenge von Kalk, Thon und Spatheisenstein, einlagern. Dieses Gestein nimmt, der Verwitterung ausgesetzt, eine braune Farbe an. Die thonigen Schiefer werden dann reich an Spatheisenstein und zwischen ihnen finden sich Lager dieses Erzes, welches stets manganhältig ist. Ober der Zone dieser erzführenden Schichten nehmen die Schiefer wieder ihre frühere Beschaffenheit an; Bänke von verschiedener Feinheit des Kornes, dann von rother und grünlicher Färbung wechseln mit einander ab, und die letzteren namentlich schliessen im Bette der Gandina stets die ganze Etage der Schiefer ab, deren Gesammt-Mächtigkeit hier bei 130 Meter beträgt. Gruben zur Gewinnung des Spatheisensteines dieser Schichten sind seit I sehr langer Zeit im Betriebe, sie haben die Namen Zoclie, Zaglio und Rassenale, 1 sind aber gegenwärtig zum grossen Theil ersäuft. Die Analyse eines dieser n Spatheisensteine in Rhomboedern ergab in 100 Theilen: Kohlensaures Eisenoxydul 8ä-0 „ Manganoxydul 13-1 Kohlensäure Kalk- und Talkerde . . 1 ‘7 99-8 Die Lager enthalten auch Schwerspath und Eisenkies. In der Fortsetzung i dieser Schichten im Val Camonica findet sich über dem alten Kloster von Pisogne eine Schichte, bestehend aus einem im frischen Bruch röthlichen sehr fein- körnigen Gesteine, das aus kohlensaurem Kalk, Eisen- und Manganoxydul besteht. In einer gegenwärtig verlassenen Grube fand sich auch unter dieser Schichte, gemengt mit Spatheisenstein, Zinnober. In den Schieferschichten, die über den Erzlagerstätten sich befinden, sind Petrefacten nicht selten. Im Valle di Pezzaze sind sie meist unbestimmbar; besser erhalten trifft man sie evident in derselben Etage im Val Trompia und noch besser im Val Camonica und Val di Scalve. Es befindet sich darunter Myacites Fassaensis Wissm.; etwas zweifelhaft Auicula Venetiana Hau. und Sitzungen der k. k, geologischen Reichsanstalt. 891 Bivalven, die der von Catullo sogenannten Lima gibbosa ähnlich sehen. An den Abhängen des Monte Roudenino endlich zeigen sich Abdrücke der Naticella costata. Diese Fossilien erlauben, die in Rede stehenden Schichten als ein Aequivalent der Schieler von Werfen in den Nordalpen anzusehen und dem bunten Sandsteine zuzuzählen. Rauchwacke *) ( Calcare farinacea). Dieses Gestein folgt im Val Gandina unmittelbar auf den Schiefern; es ist weiss mit einem Stich in das Gelbliche, und nimmt oft durch Verwitterung eine bestimmt gelbe Farbe an. Es steht stets in Verbindung mit den bunten Schiefern, und kaum je findet man eine Partie der Letzteren, ohne dass man es auch in der Nachbarschaft antrifft. Die Eisenschmelzer, die es als Zuschlag verwenden, nennen es, anspielend auf die geringe Festigkeit, martori. Die Analyse eines Stückes aus den untersten Bänken ergab in 100 Theilen: Sehr feiner Quarzsand 6’ 5 Lösliche Kieselerde 0'6 Tlionerde und Eisenoxyd 1 - 4 Kohlensäure Magnesia 229 Kohlensaurer Kalk 68*0 Organische Substanz und V ei tust . . 00 • 6 loo-o- Die Mächtigkeit der Rauchwacke beträgt bei 150 Meter. Weder besondere Mineralien noch erkennbare Petrefacten wurden in ihr gefunden. Gypsmergel. Am Ufer der Mella di Pesoro, nahe an der Stelle, an welcher sich der Gandinabach in dieselbe ergiesst, sieht man unter den Trümmergesteinen, welche die Rauchwacke theilvveise verhüllen, eine Masse von weissem oder bläu- lichem Thon, der Gyps enthält. Dieser Thon erscheint in geringer Erstreckung am linken Ufer der Mella, nimmt aber einen viel grösseren Raum am rechten Ufer ein; er ist daselbst vielfach von Schuttmassen (Ka Iksteine und Porphyre, die von den Monti di Pesoro herabkommen) bedeckt, so dass es schwer hielt, über die Lagerungsverhältnisse ins Klare zu kommen. Aber nach den ungewöhnlichen Regengüssen im Sommer 1850 konnte man beobachten, dass die gypsf’ührenden Thone sich hier auf ihrer ursprünglichen Lagerstätte befinden; sie bilden gewun- dene Schichten, w elche eine ausgedehnte Partie von Anhydrit und Gyps bedecken. Der Gyps ist theils in kleinen Blättchen krystallisirt, theils bildet er feste compacte weisse Massen, theils ist er auch porös und enthält Einschlüsse von Thon. Auch einzelne grosse blättrige Krystalle von Gyps kommen vor. Eine zweite Gypsmasse findet sich im selben Thale im Bette des Bächleins, welches den Namen Guado di Pezzaze führt, kurz unter der Brücke an der Strasse. Diese Gypsmassen liegen unmittelbar auf der Rauchwacke, ihre Stellung zeigt ferner an , dass sie die zu- nächst folgenden schwarzen Kalksteine (Muschelkalk) der Monti di Pesoro unter- teufen, w'enn auch keine directe Auflagerung der Letzteren beobachtet werden konnte. Steinsalz, welches so oft die Gypsmergel der alpinen Trias begleitet, konnte zwar nicht in Krystallen aufgefunden werden, aber durch Auswmschen des Thones konnte doch die Gegenwart desselben nachgewiesen werden. Die bis nun geschilderten Gebilde sind am Gandinabache zu beobachten von seinem Ursprünge bis zum Ausflusse in die Mella, die hier von Westen nach Osten 0 Curioni verwahrt sich gegen den Gebrauch dieses Namens, da das in Rede stehende Gestein über buntem Sandstein liegt. Allein dieser Name, wenn auch zuerst zur Bezeichnung eines Gliedes der Zechsteinformation in Thüringen gebraucht, hat sich gegenwärtig wohl allgemein als ein petrographischer eingebürgert. 113 * 892 Sitzungen der k. k. geologischen Rcichsanstalt. fliesst. Ain rechten Ufer der letzteren steigen schwer zugängliche Kalksteine i und Porphyrfelsen auf, und uni die folgenden jüngeren Schichten zu schildern, | wendet sich Herr Curioni mehr nach Westen über die Spitze von St. Zeno immer der Gränze des schwarzen Kalksteines entlang in das Valle Rizzolo, wo man wieder die Gypsmergel, die Rauchwacken und die eisensteinführenden Schiefer des bunten Sandsteines in ihrer normalen Position sieht, an die Ufer des Lago d’Iseo. Muschelkalk. Die ersten Bänke (bei Goveno) sind ungefähr einen Meter mächtig und zeigen ein etwas breccienartiges Gefüge. Die Farbe des Gesteines ist schwarz und es wird von Spathadern durchzogen, die eine goldgelbe Farbe besitzen. Das Gestein nimmt eine schöne Politur an und gleicht dem berühmten Marmor von Porto Yeneze, nur hält es schwer, grössere Massen desselben zu erhalten. Die Schichten dieses Gesteines sind gegen die Spitze des Monte Aguino nach Norden aufgerichtet; sie halten sich dann auf eine kurze Strecke hori- zontal und fallen dann steil nach Süden. Am Gehänge des Monte Aguino, an den verschiedenen Wegen, welche nach Zone und nach den Höhen von Tolline führen, sieht man, dass das Gestein nach und nach eine feinere Schichtung annimmt, mit Lagen von nur wenigen Centiineter Mächtigkeit, und mit feinen thonigen Zwischen- lagen. Rinen folgen wieder dickere Bänke, die noch mehrmals mit den dünnen wechsellagern; stets bleibt aber die schwarze Farbe des Gesteines unverändert. Den Schluss bilden endlich eine Reihe von Bänken, die mehr-thonig, etwa einen halben Meter mächtig und oft mehr grau gefärbt sind. Die Mächtigkeit des ganzen Gebildes kann man auf 400 Meter veranschlagen. Von Mineralien findet man im schwarzen Kalksteine nur in den höheren Bänken hin und wieder Spuren von Eisenkies, dann vereinzelt schwarzen Hornstein. Von Fossilien fanden sich Stielglieder von Encrinites liliiformis, ein Nautilus, gerippte Ceratiten, Spuren von eingerollten Schalen, welche an Ammoniten aus der Familie der Globoscn erinnern, von welchen sehr schöne Exemplare im Val Trompia, namentlich im Valle di Lodrino Vorkommen, endlich Terebratula vulgaris (im Valle di Pezzaze). Keuper. Auf den Muschelkalk folgen zunächst unter 60 — 70 Grad nach Südwest geneigt Sandsteine, zu unterst grobkörnig, gegen oben feinkörniger, ! grösstentheils aus weissen Quarzkörnchen mit Glimmerblättchen bestehend; das i Bindemittel ist kalkig und eisenhaltig. Der eine wie der andere dieser Sandsteine ist mehr oder weniger intensiv roth gefärbt, und der erstere besonders kann leicht mit dem bunten Sandsteine verglichen werden, doch unterscheidet ihn sein kalkiges Bindemittel. Auf diesen Sandstein folgen mehre Bänke eines sehr festen Gesteines von buntröthlicher Farbe, welches noch stellenweise deutlich erkennbare Kieselkörner enthält. Eingeschlossen sind sehr feste Thonknollen, die von einer grünen Rinde umhüllt sind. In 100 Theilen enthält dieses Gestein Sandiger Thon von Eisenoxyd gefärbt . .79-S Kohlensäure Kalkerde 18-0 Kohlensäure Magnesia 1*3 98^8 Noch höher zeigen sich viele Bänke eines in Bezug seiner Structur ähnlichen Gesteines, das aber grün gefärbt ist. Seiner Festigkeit wegen widersteht es lange der Verwitterung und seine beinahe vertical gestellten Bänken ragen in ganzen Zügen aus dem umgebenden Gestein empor. Sowohl das rothe als das grüne Gestein ist bisweilen, besonders in den höheren Theilen, arm an kalkigem Binde- Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 893 mittel, dann nimmt seine Festigkeit sehr ab, es wird erdig und nimmt das gewöhn- liche Ansehen der Keupermergel an. An einigen Orten folgen nun auf die grünen Bänke sehr mächtige Schichten eines kalkhaltigen Sandsteines von schwarzer Farbe mit weissen Puncten. Er enthält in einigen Schichten verkohlte Ptlanzenreste und besteht in 100 Theilen aus Feinen Kieselsand 59’ 2 Kohlensäure Kalkerde 38‘7 Eisenoxydul und kohlige Substanz . l-3 ~99t2 Dieses Gestein ist wieder bedeckt von den im nächsten Abschnitte zu schil- dernden schwarzen thonigen kalkhaltigen Bänken, die eine grosse Menge Fossilien enthalten. In den höchsten Theilen der Monti di Tolline erscheinen statt der schwarzen Kalksandsteine, welche man hauptsächlich auf der Mitte der Höhe an- stehend sieht, feinkörnige dunkelgrüne Sandsteine, die durch weisse Kieselkörner punctirt sind, aber dieselbe Stelle zwischen den fossilienführenden Bänken und dem grünen thonigen Gestein einnehmen. Jenseits der Spitze der Croce di Zone endlich nimmt dieser Sandstein das gewöhnliche Ansehen der Triassandsteine der Tiroler Geologen an, und besteht aus kleinen grünen amphibolartigen Bruch- stücken, mit einer weissen sandig-thonigen Masse. Alle diese Gesteine sind innig mit einander verknüpft und bilden nur ein Ganzes. Von fremden Mineralien zeigten sich nur in dem grünen thonigen Gestein kleine dodekaedrische Krystalle von Eisenkies mit Spuren von Kupfer. Bestimmbare Fossilien zeigen sich nur in dem obersten Kalksandstein jen- seits der Spitze der Croce di Zone, wo das Gestein eine dunklere Farbe als ge- wöhnlich annimmt; es sind Ptlanzeriabdrücke, und zwar Calamites arenaceus Jäger, Stämmchen bis höchstens 6 Centimeter lang und 4 Centimeter breit, und Pterophyllum Jägerin nur unvollständige Exemplare. Mergelschichten von St. Cassian. Vollkommen übereinstimmend in der Lagerung mit den im Vorigen geschilderten Gesteinen und auf ihnen ruhend folgen nun die schwarzen petrefactenreichen Schichten, deren petrographische Beschaffenheit sich fast auf jeden Schritt ändert. Bald sind es schwarze schiefrige Thone mit wenig Kalkeement, bald sind sie sehr kalkreich und gehen in wirklichen Kalkstein über. Bisweilen enthalten sie dünne Schichten eines weisslichen Sand- steines. Bald sind sie mürbe und zerfallen leicht an der Luft, bald wieder sehr fest, so dass es schwer ist ihre übrigens sehr beträchtliche Mächtigkeit genau angegeben. Die untersten Schichten enthalten in ausserordentlicher Menge zwei bestimm- bare Fossilien, und zwar eine noch nicht benannte Cardinin, die Esch er (geolo- gische Bemerkungen über Vorarlberg, Taf. IV, Fig. 34 — 36) abbildet und in Begleitung von Trigonia Whatlyae v. Buch im Val Seriana auffand, und die Tri- gonin Kefersteinii ( Cryptina Raihsliana Boae). An der Strasse , etwa eine halbe Miglie unterhalb Tolline, treten aber auch Schichten hervor, deren Ober- fläche von organischen Resten ganz bedeckt erscheint; es sind Terebrateln, Pecten, Limen, Cidariten u. s. w., aber alle schwer näher bestimmbar *). *) Herr Curioni stellt wie man sieht die Raibler Schichten mit Trigonia Kefersteinii, und Trigonia Whatlyae ohne Weiteres zu den Cassianer Schichten. Diese Stellung ist sehr wahrscheinlich annähernd die richtige, doch bleibt es jedenfalls auffallend, dass die meisten der sehr zahlreichen Fossilien aus den Mergeln von Raibl von den Cassianer Arten abweichen. In Raibl selbst bilden die unmittelbare Unterlage der Schichten mit der 894 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Dolomit über den Cassianer Schichten. Zwischen Goveno und Marone legen sich auf die letztgenannten fossilienreichen Schichten zahllose Bänke von Dolomit, welche eine ausgedehnte Gruppe hoher Berge zusammen- setzen. Das Gestein ist meist hell, weiss oder grau, bisweilen aber auch dunkler gefärbt, bisweilen krystallinisch, häufig aber auch erdig im Bruche. Am Ufer des See* *s neigen sich die Schichten ziemlich sanft nach Süden, höher an dem Berggehänge hinauf sieht man sie sich mehr und mehr aufrichten, so dass sie am Gipfel beinahe vertical werden. Die Strasse nach dem Val Camo- nica ist durch diesen Dolomit theilweise in Gallerien, in halben Gallerien oder auch in senkrechten Einschnitten geführt. Man konnte beobachten, dass, wo die Schichtung eine regelmässige ist, die Schichten sehr häufig durch sehr dünne erdige Zwischenlagen getrennt sind; gegenwärtig aber verwischen sich in Folge der Veränderungen an der Oberfläche allmälig die Spuren der Schichtung. Die Mächtigkeit des Dolomites scheint nicht unter 600 Meter zu betragen. Beim Bau der erwähnten Strasse fand man im Dolomite verschiedene Höh- lungen von mehr als einem Decimeter Durchmesser, welche unregelmässige Absätze von Quarz enthielten, und mit durchsichtigen Krystallen dieses Minerales bedeckt waren, auf welchen wieder einzelne Kalkspathkrystalle, 3 bis 5 Centimeter lang, aufsassen. Die obersten und die untersten Bänke des Dolomites lieferten bisher keine Fossilien. Die mittleren dagegen sind stellenweise sehr.reich an solchen. Folgende Arten wurden aufgefunden: Avicula, Cardium triquetrum Wulf.1), Nucula, und viele andere nicht näher bestimmbare Arten. Unterhalb Marone, dem Valle Opol entlang, finden sich in Contact mit den Dolomiten kohlenreiche Mergel und schwarze Kalksteine mit schlecht erhaltenen organischen Kesten, unter welchen sich aber doch die Cardita crenata der Cassianer Schichten erkennen liess. Da die Schichtung dieser Gebilde aber nicht übereinstimmt mit jener der Dolomite, so betrachtet sie Curioni mit vollem Beeilte nicht als ein jüngeres Glied, sondern glaubt, dass sie durch einen zweiten Aufbruch an die Oberfläche gelangten. Grauer Kalkstein von Esino. Noch bespricht Herr Curioni ein Gebilde, welches seiner Ansicht zu Folge mit dem eben geschilderten Dolomite zusammengestellt werden muss und sich zwar nicht am Ufer des Lago d'lseo findet, dagegen aber an mehreren Orten in der Lombardie und im Venetianischen über dem durch Cardium triquetrum charakterisirten Dolomit auftreten soll. Es ist der graue Kalk von Esino, eharakterisirt durch grosse Naticen und Chemnitzien, die Escher als zur Etage von St. Cassian gehörig bezeichnete. Selten, sagt Curioni, sieht man in unseren Thälern den Dolomit, ohne zugleich mächtige Trigonia Kefersteinii schwarze Schiefer, die den Ammonites Aon, die Halobia Lom- melii, viele Pflanzen, Crustaceen, Fische u. s. w. enthalten. Es scheint daraus hervorzu- gehen, dass die Raibler Schichten wenigstens ein höheres Glied der Cassianer Formation vorstellen, wogegen die eigentlichen Cassianer Schichten mit A. Aon u. s. w. vielleicht eher mit Curioni’s Keuper in Parallele gestellt werden dürften. *) Auch Herr Curioni ist der Meinung, dass das Cardium, triquetrum Wulf, verschieden sei von dem sogenannten Megalodus scutatus Schafh. Ein Blick auf die Abbildung, die Curioni gibt, noch mehr ein Vergleich der Original-Exemplare von Bleiberg mit jenen aus den Nordalpen beweist aber sicherlich das Gegentheil. Sehr natürlich ist es, dass die sehr schlechte Abbildung des Steinkernes, die Wulfen gibt, wenn man nicht Exemplare zur Vergleichung besitzt, hierüber keine Sicherheit verschaffen kann, aber ich darf hier wohl anführen, dass auch Herr Rathsherr P. Merian in dieser Beziehung von seiner früheren Meinung zurückgekommen ist, und die Bleiberger Bivalve für identisch mit dem Megalodus scutatus ansieht. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 895 Bänke oder wenigstens Bruchstücke dieses grauen Kalksteines mit den Naticen anzutreffen. Besonders aber sind die Berge von Esino merkwürdig durch den grossen Reichthum an Fossilien, welche sich daselbst mit den Naticen finden. In diesen Bergen sieht man über den mehr oder weniger mergeligen schwarzen Kalksteinen Dolomite mit derselben Avicula, welche sich im Dolomite am Lago d'Iseo findet. In dem Thale zwischen dem Monte Croce und Monte Condine findet man aber überdiess zahlreiche Ueberreste von Rostellarien, Chemnitzien u. s. w., welche auch noch in dem überlagernden grauen Kalkstein Vorkommen und so eine Verbindung beider Felsarten herstellen, die Kalke enthalten aber überdiess die Halobia Lommelii, welche auch in der Etage von St. Cassian vorkömmt J). Mit diesen Kalkgesteinen schliesst die Reihe der Gebilde, welche entschieden über jenen von St. Cassian liegen, aber mit ihnen meist durch übereinstimmende Lagerung verbunden sind. Es schien zweckmässig, sie hier noch zu erwähnen, wenn auch noch nicht sicher festgestellt ist, ob sie noch zur Trias oder schon zum Lias gehören. Bemerkungen über die geschilderten Gebilde. Durch Betrachtungen, in deren Detail hier weiter einzugehen kaum nöthig ist, kömmt Herr Curioni zu dem Schlüsse, dass die obere Abtheilung der rotlien Sandsteine mit den YVerfener Schiefern der Nordalpen parallel zu stellen sind; die untere, fossilienleere Abtheilung scheint er am meisten geneigt als ein Aequi- valent der Vogesen-Sandsteine anzusehen. Die Existenz des bunten Sandsteines in den Bergen, welche das Val Sassina vom Lago di Como trennen, hatte er schon lange früher angezeigt. Bei der Gallerie von Bellano, im Thal von Varrone, und an anderen Puncten im Val Sassina können wenigstens die höheren Schichten der rothen Sandsteine nicht als Verrucano betrachtet werden, sondern stellen den bunten Sandstein vor. Auch in den Bergen, welche das Val Trompia vom Val Camonica scheiden, oberhalb Artezno und Collio bei Colombano, sieht man deutlich zweierlei, durch zahlreiche Bänke eines thonigen glimmerreichen Gesteines ge- trennte Sandsteinpartien. Die obere gehört nach ihren Fossilien zum bunten Sand- stein, ob aber die untere Verrucano ist, lässt sich nicht entscheiden, da sie keine Fossilien lieferte. Die Rauchwacke (Calcarea farinosa) ist äquivalent dem gelblichen erdigen Kalk der zu Rovegliana im Venetianischen ebenfalls auf buntem Sandstein liegt und von Gyps und Muschelkalk überlagert wird. Ungefähr derselben Etage dürften aber auch die bituminösen Dolomite in der Umgegend des Lago di Lugano, die Die Angabe, dass Halobia Lommelii in Gesellschaft der Chemitzien und Naticen von Esino im oder selbst über dem Dolomite mit Cardium triquetrum vorkomme, lässt sich wohl durch dieAnnahme erklären, Herr Curioni habe hier, durch Gesteins-Aehnlichkeit verleitet, Kalksteine und Dolomite in Eines zusammengefasst, die zwei verschiedenen geologischen Epochen angehören. Die Dolomite seines Durchschnittes am Lago d’Iseo sind sicher ein Aequivalent unserer liassischen Dachsteinkalke. Jene des Thaies von Esino mit den grauen Kalken wären dagegen mit den Dolomitmassen in Parallele zu stellen, welche in Raibl unter den Raibler Schichten liegen und an verschiedenen Orten Hall- stätter Petrefacten enthalten. Diese Annahme wird auch durch den Umstand bekräftigt, dass Herr Lipoid auf der Petzen und am Obir nordwestlich von Eisenkappel in Kärnten dieselbe Chcmnitzia (Herr Dr. Hörnes hat sie Ch. gradata genannt und ist im Begriffe sie zu beschreiben und abzubilden) in Begleitung der Ch. Rosthorni und echter Cassianer Arten des Amm. Aon, Amm. Gaytani u. s. w. ebenfalls in einem lichten Dolomite auffand. Andere grosse Chemnitzien dagegen, die Ch. eximiaHörn., die Ch.tumida Hörn., die sich so schön am Haller Salzberge finden, gehören dem Dachsteinkalke an, da ich die erstere derselben zu Ternova im Isonzothale in Begleitung des Megalodus triqueter sp. Wulfen auffand. 896 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt, Triasfossilien enthalten, und wahrscheinlich auch einige am Lago di Como, nament- lich jene, welche südlich von der Gallerie von Bellano unmittelbar auf buntem Sandstein ruhen, und die nach E scher Aetliophyllum speciosum Schimp. ent- halten, angehören. Der schwarze Kalk (Muschelkalk) der am Lago d’Iseo in grosser Mächtigkeit auftritt, behält dieselbe auch weiter im Val Camonica und im Valle de Dezzo bei. Auch dort sind Fossilien sehr selten, darunter aber die Trigonia laevigata. Der- selben Formation gehören wahrscheinlich die schwarzen, bisweilen dolomitischen Kalksteine an, welche südlich von der Gallerie von ßellano auf dem eben erwähnten Dolomite liegen; sie enthalten bei Regoledo di e Posidonomya Moussoni Mer. und bei Perledo die bekannten zahlreichen Ueberreste von Fischen, Reptilien u. s. w. Aus einem von Herrn Professor Dr. H. Emm rieh in Meiningen erhaltenen Schreiben theilte Herr Bergrath Fr. v. Hauer ferner folgende Nachrichten über die geologische Beschaffenheit des Rauschenberges bei Inzell in Bayern mit. „Für Heute nur das Eine, dass ich hinter dem Rauschenberg so glücklich war ein evidentes Profil, wodurch die gegenseitige Stellung der Lavatscher Schichten mit meinen Gervillien- oder Ihren Kössener Schichten auch für das dortige Gebirge festgestellt wird, aufzufinden. Was ich schon früher vermuthet hatte, dass die oolitischen Kalke , welche theilweise durch die Umrindungs-Oolithe der Cardita crenata so ausgezeichnet charakterisirt werden und die ich am Staufen bei Reichenhall, am Rauschenberg bei Inzell, am Kienberg, am Hochgern im Hangen- den des unteren versteinerungsarmen Kalkes und Dolomites kannte, dass diese Oolithe mit den Schichten des Lavatscher Joches und über dem Salzberg von Hall völlig identisch seien, hatte sich schon im vorigen Jahre bestätigt. Herrn Suess glücklicher Fund des Ammonites Joannis Austriae hatte zu ihrer Iden- tificirung mit denen von St. Cassian berechtigt. Es war mir desshalb vom grössten Interesse, am Rauschenberg, wo ich beiderlei Schichten beobachtet hatte, sicheren Aufschluss über ihre gegenseitige Stellung zu erhalten, und, wie gesagt, wurde mir dieser im vollen Maasse.“ „An der Schwarzachen liess sich in einem von Westen nach Osten gerichteten Profd die folgende Schichtenreihe von unten nach oben beobachten : 1. weisser Kalkstein des Rauschenberges, dann erzführender Kalk; 2. oolithische Schichten, St. Cassian im Hangenden und Liegenden mit fein- körnigem grün-grauen Sandstein mit mergeligen Zwischenlagen ; 3. grauer Dolomit mit Mergelzwischenlagen ; 4. graue Kalke und Mergelschiefer voll Versteinerungen, Gervillien und besonders Ostrea Haidingeri ; 3. bituminöser Dolomit. „Die Mächtigkeit des Dolomites und seiner Mergelzwischenlagen beträgt nur 400 Schritte und dazu ist der Durchschnitt nicht senkrecht, sondern schief gegen die Richtung des Schichtenfalls, so dass dadurch die wahre Mächtigkeit noch bedeutend reducirt wird. Ob wirklich derselbe Dolomit im Hangenden und Lie- genden der Gervillien-Schichten auftrete, liess sich, da jüngere Schichten hier fehlen, nicht entscheiden; wahrscheinlich ist es aber, dass die Wiederholung des Dolomites über den Gervillien-Schichten nur Folge einer späteren Zusammen- faltung ist.“ „So bestätigt sich allerdings auch hier die Nothwendigkeit, die oolithischen Schichten von den Gervillien-Schichten zu trennen, und entsprechen, woran ich nicht zweifle, die oolithischen Schichten den Schichten von Lavatsch, von St. Cassian Südtirols und den Schichten von Hallstatt, so ergibt sich allerdings die Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 897 Nöthigung, in den Schichten von Kossen, die ich früher als Gervillien-Schichten bezeichnete, eine jüngere Etage des Alpenkalkes anzunehmen. Kommen wirklich mit den evidenten Versteinerungen der Kössener Schichten bei Enzersfeld die Ammoniten des Lias zusammen vor, so wird man auch nicht umhin können die ersteren dem Lias zuzurechnen, wenn auch meine Erfahrungen bis jetzt diese Bestimmung nicht unterstützen, da ich im Gegentheile an den von mir beobach- teten Puncten entschieden den Lias scharf von den Gervillien-Schichten getrennt fand. Dabei möchte ich aber doch daran festhalten, dass die oolithischen Schichten der bayerischen Alpen und von Lavatsch sich noch enge an die St. Cassianer Schichten anschliessen, was nicht allein durch analoge Faunen, sondern auch durch einige identische Species bewiesen wird. Freilich auch das Südtiroler St. Cassian schliesst sich in seiner Fauna mehr an die nächstjüngeren Formationen als an den Muschelkalkan, denn was von hier als identisch mit Trias-, ja paläozoischen Versteinerungen angeführt wird, ist z. Th. sehr dubiös; der vor Allem die Ver- wandtschaft auszusprechen scheinende Encrinites liliiformis dürfte schwerlich der echte des Muschelkalkes sein; wie ich schon an anderen Orten bemerkt, unter- scheiden sich die zahlreichen Stielglieder von St. Cassian, die ich zu vergleichen Gelegenheit hatte, stets durch ein kleines rundes Feldchen von runzlicher Ober- fläche um den Nahrungscanal, welches ich bei denen unseres Muschelkalkes ver- misste. Könnte ich aus der Krone die Verschiedenheit nachweisen, so würde ich den Cassianer Encriniten als selbstständige Species trennen und nach L. v. Buch, der zuerst die Versteinerungen von St. Cassian beachtete, E. Buchii nennen. Ich empfehle Ihnen, wenn grösseres Material zur Vergleichung zu Gebote steht, den betreffenden Encriniten zur weiteren Beachtung. Andererseits ist aber auch wohl in Mitteldeutschland die Fauna des Keupers und Lias in Wesenheit nicht so scharf geschieden wie es den Anschein hat; denn ich erinnere mich noch sehr wohl eines Ammoniten mit zusammengesetzten Loben und Sätteln, den mir vor langen Jahren Herrn Inspector Haupt aus dem Kaolin führenden grobkalkigen oberen Sandstein des Keupers in Altenburg bei Bamberg gezeigt hat. Wenn somit mir auch noch nicht Alles über das Alter dieser Bildungen im Klaren erscheint, über die Folge der Glieder selbst besteht allerdings kein Zwiespalt zwischen uns.“ Herr M. V. Lipoid gab eine Uebersicht der Arbeiten, welche er als Chef- Geologe der II. Section der k. k. geologischen Reichsanstalt im verflossenen Sommer im südöstlichen Theile von Kärnten vollführt hatte. Das von demselben geologisch aufgenommene Terrain wird im Norden von der Drau, in Westen vom Meridian von Maria-Elend im Rosenthale, und in Süden und Osten von den Gränz- gebirgen Krains und Steiermarks begränzt und umfasst den grössten Theil des Rosenthaies, das Bären-, Loibel-, Waidisch- und Freibachthal, das rechte Ufer des unteren Drauthales, das Jaunthal , das Vellachthal und das Miesthal. Ueber- diess hatte Herr Lipoid vor Beginn seiner geologischen Aufnahmen in dem be- zeichneten Terrain im Monate Mai Deutsch -Bleiberg besucht, um die dortigen Lagerungsverhältnisse der verschiedenen Kalksteinformationen zu studiren, so wie er während seiner Bereisungen an der steiermärkischen Gränze wiederholt nach Sulzbach in Steiermark kam, woselbst er auch mit dem Commissär des steier- märkischen geologischen Vereines, Herrn Dr. Fr. Rolle, eine Zusammenkunft hatte. Da Herr Lipoid über die einzelnen Gebirgsarten und Formationen, welche in dem bezeichneten Terrain auftreten, im Laufe des Winters specielle Vorträge halten wird, so führte er dieselben um so mehr bloss namentlich an, da die vor- gewiesenen Aufnahmskarten noch nicht vollständig bearbeitet und colorirt sind. Diese Gebirgsarten sind: Granit, Gneiss, Glimmerschiefer, Diorit und Diorit- schiefer, Porphyre mit verschiedenen anderen Massengesteinen, Urthonschiefer, K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. IV. 114 898 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Gailtlialer Schichten (Schiefer, Sandsteine, Conglomerate und Kalksteine der Steinkohlen- und älteren Formationen), Werfener Schiefer, Guttensteiner-, Hall- stätter- und Cassianer-, Dachstein-, Hierlatz-, Jura- und Kreideschichten, tertiäre Sandsteine, Tegel und Conglomerate, endlich Diluvium. Diese Mannigfaltigkeit der Gehirgsarten , welche Herr Lipoid besonders hervorhob und durch welche sich namentlich das Miesthal auszeichnet, verbunden mit der bedeutenden Höhe der Gebirge, erheischte die grösste Aufmerksamkeit. Die Alpenkalksteine fand Herr Lipoid reicher an Petrefacten als er er- wartet hatte, und sie sind insbesondere noch durch ihre Bleierzführung ausge- zeichnet und wichtig. Von anderen Metallen finden sich noch Quecksilbererze und silberhaltige Eisenkiese in geringen Mengen vor. Die tertiären Ablagerungen führen Braunkohlen und im Diluvialterrain wurden Kalktuff und Torf vorgefunden. Zum Schluss sprach Herr Lipoid den Herren: Bergverwalter Anton v. Webern in Prävali, Gewerke Jekouz und Bergverwalter Jessernigg in Schwarzenbach, Bergverwalter Th. Obersteiner in Bleiburg, Gewerke Vincenz Komp o sch in Kappel, Bezirksactuar Liaunigg in Ferlach, Bergverwalter Ehr- wart in Windisch- Bleiberg und Eisenwerksverwalter Katzetl in Feistritz öffentlich seinen Dank aus für die Unterstützung, welche ihm dieselben bei seinen Arbeiten angedeihen Hessen. Zugleich erwähnte Herr Lipoid, dass zum Behufe der Barometer-Höhenmessungen, deren 280 vorgenommen wurden, die correspon- direnden Beobachtungen gefälligst von Herrn J. Prettner in Klagenfurt gemacht und mitgetheilt wurden, so wie, dass er durch die Güte des Herren Franz v. Rosthorn und J. Canaval in Klagenfurt in den Sammlungen des erstereil und des Nationalmuseums mehrere wichtige Notizen erhalten habe. Sitzung vom 11. December 1855. Herr Professor Dr. Fr. Lanza aus Spalato gab eine Uebersicht der geolo- gischen Verhältnisse von Dalmatien. Er erwähnte, dass, wenn auch die Haupt- masse der Berge dieses Landes, welche die grosse Kette der carnischen Alpen mit den Bergen von Macedonien verbinden, aus Kalksteinen der Kreide- und Nunnnulitenformation bestehen, es doch auch an jüngeren und älteren Formationen nicht fehle. — Alluvionen neuesten Ursprunges finden sich entlang dem Laufe der meisten Flüsse und Bäche, namentlich aber ist das Delta der Narenta, auf welchem das Fort Opus erbaut ist. erst in historischer Zeit entstanden. — Dilu- vialgebilde linden sich im District von Castelnuovo, von Cattaro, zwischen Ostro- vizza und Kistagne, es sind Conglomerat- und Schottermassen, dann Bohnerz- bildungen. Auch die Knochenbreccien gehören hierher. — Zur Miocenformation gehören die Becken von Sign, Much, Dernis, die Schichten am Velebich und im Allgemeinen die ganzen so ausgedehnten Breeciengebilde. In den genannten Becken herrschen Molassen und Süsswassermergel mit untergeordneten Lagen von Lignit vor. — Weit ausgedehnter noch erscheinen die älteren Tertiärgebilde, die Herr Lanza in die eigentlichen Eocen- und die tiefer liegenden Nummuliten- gebilde scheidet. Erstere. bestehend aus plastischem Thon, Grobkalk und Mergel- sand, erscheinen am Monte Promina, wo sie die bekannten ausgedehnten Braun- kohlenlager enthält, zu Ostrovizza, Dubravizza, Vachiane, Carin, Smilich; die zahlreichen Fossilien dieser Schichten stimmen zum grossen Tlieil mit jenen der Eoeenablagerungen des Pariser Beckens überein; aus der Braunkohle selbst stammt das von Hermann v. Meyer beschriebene Anthracotherium Dalmatinum, aus den begleitenden Mergelschiefern die zahllosen Blätterabdrücke, von denen Herr Dr. C. v. Ettingshausen einen Theil kennen gelehrt hat. — Der Nummuliten- formation gehört der grösste Theil der Küstenstriche und der dalmatinischen Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 899 Inseln an; sie liefert die meisten Bausteine und herrscht namentlich bei Spalato, Trau, Ragusa, Lustizza u. s. w. vor. Die unterste, unmittelbar auf den Kreide- kalken aufruhende Schichte bildet ein Kalkstein mit Alveolinen, weiter aufwärts 1 folgen Kalksteine und Mergel mit Nummuliten uud anderen Fossilien. — Unter den Nummulitengebilden treten mächtig entwickelt die der Kreideformation ange- hörigen Rudistenkalke auf; meist sind sie hell weiss, seltener grau, bisweilen auch von Eisenoxyd roth gefärbt. Oft sind sie bituminös, und die Lagerstätten von Asphalt, die an mehreren Stellen abgebaut werden, gehören ihnen an. Als die Stellen, an welchen man die Rudistenkalke besonders gut entwickelt beobachten kann, lassen sich bezeichnen der Velebieh, Zara, Boraja, Prapatnizza, St. Elia, Yucevizza, Krisizze, Preolog, die Inseln Lesina, Curzola u. s. w. Unter den Rudisten dieser Formation gelang es Herrn Lanza mehrere neue Arten aufzufinden, so den Radiolites heamgona , mit sechseckigem Querschnitt, den Hippurites arborea, der eine Höhe von 21/3 Fuss und einen Durchmesser von 4 Zoll erreicht, u. s. w. — Der Juraformation gehören aller Wahrscheinlichkeit nach die schiefrigen Kalksteine an, die in neuerer Zeit zu Dinara, Lemesch, Verbosea und auf der Insel Lesina gefunden wurden. Sie haben die grösste Aehnlichkeit mit den lithographischen Schiefern von Solenhofen und enthalten wie diese zahlreiche Abdrücke von Fischen, Ammoniten, Aptychen, Lumbricarien u. s. w. — Die Lias- formation gelang es bisher nicht in Dalmatien nachzuweisen , dagegen entdeckte Herr Lanza in einer Hügelreihe, welche die Thäler von Sign und Much trennt, eine Reihe von sehr fossilienreichen Schichten der Triasformation, in welchen sich die drei wohlbekannten Etagen dieser Formation, der Keuper, Muschelkalk und bunte Sandstein, unterscheiden Hessen. Noch theilte Herr Dr. Lanza nachträglich zu der von ihm in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 20. November gegebenen Schilderung der Ergebnisse seiner Reise nach Glasgow einige Notizen mit. Er erwähnte des von Herrn Professor Dr. He 11 mann in Gotha angewendeten Verfahrens zur Con- servirung von Fischen, Reptilien u. s. w. in einer Auflösung von salzsaurem Zink- oxyd in Wasser. Diese Auflösung ist nicht nur viel geeigneter zur Erhaltung der Farben der in ihr aufbewahrten Thiere als der Alkohol, sie verursacht auch unverhältnissmässig geringere Kosten. Ferner schilderte er das vortrefflich ein- gerichtete chemische Laboratorium des kön. Agricultur-Collegiums in Cirencester unter der Leitung des Professors Herrn J. A. Völker. Dieser ausgezeichnete Chemiker hielt am 14. September in einer Versammlung der Philosophical society zu Gloucester, der Herr Professor Lanza ebenfalls beiwohnte, einen Vortrag über die chemische Beschaffenheit der sogenannten Coprolithen, in dem er zu beweisen suchte, dass viele derselben nichts anderes als Geschiebe von fossilen Knochen seien. Herr Dr. F. Lukas legte eine Reihe mittelst des Barometers gemessener Höhenpuncte in Tirol vor, welche tlieils von Sr. Hoclnv. Herrn Steph. Prantner, Prior des Prämonstratenserstiftes Wilten bei Innsbruck, theils von Herrn P. Willi. Apeller ausgeführt worden sind. Diese Höhenbestimmungen wurden bereits in den Jahren 1820 bis 1832 gemacht und finden sich in den astronomischen und meteorologischen Tagebüchern des hochw. Herrn P. Stephan Prantner sammt den Originalbeobachtungen. Dieselben wurden mit mehreren anderen correspon- direnden Beobachtungen von Neuem von Herrn Dr. F. Lukas berechnet. Da die Zusammenstellung der Beobachtungsstationen der österreichischen Monarchie, welche von der k. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus im Jahre 1852 gemacht wurde, durch die seit dieser Zeit neu hinzugekommenen Beobachtungsstationen sich sehr vermehrt hat und bei manchen Puncten Ver- 114* 900 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. besserungen angebracht werden mussten, so hat Herr Lukas im Einvernehmen mit Herrn Director Kreil eine vollständige Zusammenstellung aller Beobachtungs- stationen der österreichischen Monarchie, mit Angabe der geographischen Lage, Höhe u. s. w. gemacht, die den Herren Geologen, welche jährlich eine bedeu- tende Menge von Höhenmessungen ausführen, zur Benützung der correspondiren- den Beobachtung und der dabei zu Grunde zu legenden Höhen dienen sollen. Aus einem von Herrn W. Gümbel, k. Bergmeister in München, erhaltenen Schreiben theilte Herr Bergrath Franz v. Hauer Folgendes über die geologische Beschaffenheit der Umgegend der Zugspitze in Bayern mit. „Der diessjährige Sommer war für mich zwar an geognostischen Ergebnissen sehr reich, aber leider erstrecken sich dieselben weniger über unsere herrlichen Alpen, als über andere Theile Bayerns. Im ersten Frühjahre war ich Anfangs Juli mit speciellen geognostisch - bergmännischen Untersuchungen verschiedener Bergwerksdistricte des Steinkohlenvorkommens am Westrande des Fichtelgebirges, der Bohnerz-Ablagerungen in einem Theile des Franken- Jura’s, und konnte also erst im Juli in die Alpen. Es wurde mir zur Aufgabe, die voriges Jahr begonnene Recognoscirung ostwärts fortzusetzen, anstatt, wie ich erwartet hatte, die Detail- aufnahme in dem vorjährigem District dieses Jahr vorzunehmen. Dadurch wurde es mir unmöglich, die gewonnenen Resultate noch einmal durchzumustern, was ich so sehr gewünscht. Kaum war ich aber in den Alpen , als mich ein höchst ehrenvoller Auftrag Sr. Majestät wieder in's Rhöngebirg abrief, wo ich von Anfang August bis nach Mitte October meine Forschungen anstellte und schliesslich nach etwa 14 Tagen in den Alpen meine begonnenen Arbeiten wieder angreifen konnte. Durch diese Unterbrechung wurde ich verhindert, mehr Terrain zu durch- forschen, als zwischen Lech und Isar liegt, also die Partie des Zugspitz, worüber S ch 1 agi n we it’s Arbeiten sich verbreiten. Gleichwohl konnte ich manche wesentliche Verbesserung der bisherigen aus dem Algau geschöpften Resultate mir aneignen. Ich erlaube mir. Ihnen kurz die Verhältnisse der Zugspitz-Partie zu schildern.“ „Südlich von dem Molasse-Hagelgebirge beginnt wie im Algau die Vorgebirgs- Erhebung mit gewaltig entwickelter Flyschbildung, die schliesst sich an ihrer Südgränze ohne Uebergang an verschiedene Gesteinszonen an, vornehmlich an die Schieferzone des obern Alpenschiefers, Ammonites radians etc. führend, und desweissen Kalkes mit Terebratula ascia, T.pala u.s. w. Ich konnte keine Beweise dafür und keine dagegen auffinden, dass der Flysch eine ältere oder eine eocene Bildung sei, schliesse mich nach Esche r’s Nachweisungen jetzt der letzteren an, indem immerhin Verwerfungen die abnorme Lagerung im Algau erklären lassen und ein deutliches Profil entscheidender ist als hundert undeutliche ! Hinter, d. h. südlich vom Flysch finden sich die Schiefer mit Ammonites radians, A. amal- theus, dann die Wetzsteinschichten mit Aptychus alpinus, wiederum Schiefer und Dolomite, zum Theil mit Rauchwacke, und endlich im höchsten Theile des Vorge- birges die weissen und röthlichen Kalke mit Terebratula ascia, T.pala etc. Dazu gesellen sich zwei andere Bildungen, nämlich eine deutlich den weissen Kalkstein unterlagernde Thonmergel- und Sandsteinschicht mit Mergelgeoden und Gyps-Ein- lagerungen und eine in allen möglichen Lagerungen vorkommende Kalkschiefer-, Mergelthon-, und Hornsteinbildung mit Orbituliten. Die Kalksteine sind oft so weiss und röthlich, wie die mit Terebratula ascia, die Mergel den oben erwähnten so ähnlich, dass bei einer oft vorkommenden Nebeneinanderlagerung die Unterschei- dung schwierig wird. Charakteristisch ist hier ein Kalkstein, der mit kleineren und grösseren scharfeckigen Hornsteinfragmenten ganz erfüllt ist oder auch ganz in Horn- sandstein übergeht, ebenfalls mit Orbituliten. Das sind zweifelsohne Emm ri c h’s Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 901 Urschelauer, vielleicht auch die Rossfeld-Schichten, aber mit dem Neocom des Algau bringe ich sie nicht recht zusammen, Avenn sie nicht die ebenfalls Orbituliten führende Schicht des Caprotinen-Kalkes repräsentiren. An einer einzigen Stelle, leider durch eine Ueberdeckung von diesem Gestein getrennt, findet sich der Gault und die Inoceramenschicht des Sewerkalkes vollständig so wie im Algau! Diess sind die Vorberge! Nun beginnt der Vorderzug mit Dolomit oder Gervillien- schichten quer an den vorigen Zonen abschneidend. Bildet der Dolomit den ersten Parallelstreifen, so folgt regelrecht nach Süd die Gervillienschicht, welche bei Garmisch Crioceras enthält, der Megaloduskalk, der rothe Kalk und auf diesen der obere Lias mit Ammonites radians, A. amaltheus, den Wetzsteinschichten mit rothem Hornstein. Gleich daneben aber, durch Verwerfung, erscheint wie- der der Dolomit, hier am Kramam mit den Liasfischen wie bei Seefeld. Wich- tiger noch ist dasselbe Vorkommen im Isarthale, wo dieser Fischschiefer unzwei- deutig mitten im Dolomit auftritt , der den Gervillienschichten unterlagert erscheint; ebenso erscheint der Gyps hier an der Zugspitz-Partie immer mitten in diesem nämlichen Dolomit. Mit dem grossen Terrainschnitt am Garmisch nach Sartenkirchen und Mitterwald beginnt eine neue geognostische Anordnung, sanft gewellte hügelartige Berge beherbergen einen schwarzen Schiefer in einer er- staunenswerthen Mächtigkeit mit zwischenlagernden, dünnbankigen, blaugrauen, knolligen, hornsteinreichen, gelblich anlaufenden Kalksteinen, dunklem sandigen Hornstein, harten Kalkmergeln und gelblichgrauen Sandsteinen. Bactryllien, kleine der Posidonomya Keuperina ähnliche Muschelchen im Thon , calamitenähnliche Pflanzenfragmente im Sandstein, Posidonomya Moussoni oder Monotis ähnliche Gestalten im Kalksteine sind mit Terebratula die einzigen immer undeutlichen Pe- trefacten dieser Gesteinszone , die ich für die untersten Schichten erachte. Auf diesem Systeme' folgt der Dolomit in mächtigen Felsmassen, nach oben z. Th. Rauchwaeke bis in die Nähe des höchsten Gebirgskammes der Zugspitze, des Wal- tensteins und Karmandels , ohne dass sich die Gervillien-, Megalodus- und Adne- ther Schichte entwickelt zeigte, vielmehr schliesst sich hier eine Thon- und Sand- steinbildung an, welche Schlagi nt weit zwar wiederum als Gervillien-Schichte angibt, die mir jedoch keine Aehnlichkeit damit zu besitzen scheint. Ich war so glücklich, an einer Stelle im Schiefer, dann im begleitenden Kalksteine neben einer sonderbaren oolithähnlichen Knollenbildung eine Cardinia und eine Cyrenen ähnliche Gestalt zu entdecken, so dass ich aus diesen Petrefacten nicht klug werde, welche unmittelbar an eine von Pentacriniten strotzende Schichte sich anschliessen. Darauf folgt nun der weisse Kalkstein, dünnbankig und in der bizarrsten Weise gewunden und gebogen, so dass bei einer nicht sehr bedeutenden Mächtigkeit gleichwohl eben so hohe als wildzerrissene Gebirgskämme daraus gebildet wur- den. Dieser Kalkstein ist ausserordentlich arm an Versteinerungen ; ausser der Nullipora annidata und den Nerineen, welche nach Schlagintweit’s Angaben Ihnen für Neocomien zu sprechen schienen, findet man einzelne Theile von Cida- riten, Mäandrinen ähnliche Verwitterungs-Gestalten und an einem einzigen Puncte vorderseits eine dolomitische Gesteinsschichte , welche wahrhaft von Versteine- rungen strotzt; leider gelingt es aber fast nie, erkennbare volle Gestalten daraus bloss zu legen, mit Ausnahme kleiner Naticellen ähnlicher Schnecken. Jenseits der höchsten Gebirgskette, d. h. südlich der Zugspitz- Wettersteinkette, lagern unmittelbar unter dem weissen Kalksteine die Aptychen - Wetzsteinschiefer , dar- unter die Radians-Mergel , die Megalodus-Kalke und endlich die Gervillienschicht, welche hier an die umgebogene Lage des weissen Kalksteines abnorm abhebt. Dieser dritte Zug des weissen Kalksteines, der bei ßieberwier beginnt, über den Miching und Hochmundi fortzieht, schliesst sich dann unmittelbar an den 902 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Seefelder Dolomit an, welcher bis zum Innthale beziehungsweise zur Urgebirgs- gränze ununterbrochen anhält. Sie sehen, dass wir hier es mit einem Gebirgs- theile der Alpen zu thun haben, in welchem eine ungestörte Aufeinanderfolge der verschiedenaltrigen Gebirgsformationen nicht gefunden wird, sondern die ältesten und jüngsten Glieder sich in allen möglichen Combinationen begränzen. Wie aus diesem Chaos ein Ganzes herauszufinden sei, können nur ganz detaillirte Untersuchungen herausbringen und ich bedaure lebhaft, dass es unsere Aufgabe zu sein scheint, in verhältnissmässig so kurzer Zeit das Alles nachholen zu sollen, was früher versäumt wurde, ich möchte Jahrelang einen Theil der Alpen stu- diren können, dann erst hoffte ich Vollendung, während wir auf die jetzige Weise nur aphoristische Resultate erlangen können.“ Herr Fr. Foetterle gab eine allgemeine Uebersicht der Resultate der geo- logischen Aufnahme, welche er im verflossenen Sommer in den südlichen Alpen ausgeführt hatte. Das von ihm begangene Gebiet reicht nördlich an den Parallel- kreis von Weissbriach im Gitschthale und Feistritz an der Drau, sich hier an die Aufnahmen des vergangenen Jahres anschliessend, südlich an den Parallelkreis von Resciutta im Venetianischen und Flitsch in Istrien, westlich dehnt es sich bis Kirchbach im GaiJthale und bis Resciutta und östlich bis Bleiberg, Arnoldstein und Ratschach aus, wo es sich an das von Herrn Dr. K. Peters gleichzeitig auf- genommene Terrain anschliesst. Es umfasst demnach dieses Gebiet den östlichen Theil des Gailthaies, das Canalthal und das Thal der Fella, welche als Haupt- sammler der durch die zahlreichen Seitengräben von den drei hier vorhandenen getrennten Gebirgszügen abfliessenden Wässer erscheinen. Die geologischen Verhältnisse bieten in diesem Landestheile eine sehr grosse Regelmässigkeit in der Gebirgsbildung dar, die es ungemein erleichterte, die Aufeinanderfolge und Lagerung der verschiedenen Formationen mit Sicherheit festzustellen. Als tiefste Unterlage erscheint Glimmerschiefer, der zwischen Kirchbach und Weissbriach in bedeutender Mächtigkeit anstellt, in südöstlicher Richtung fortzieht und selbst noch zwischen Bleiberg und Windisch -Feistritz an mehreren Puncten zwischen dem tertiären Schotter anstehend bemerkbar ist. Diesen überlagert unmittelbar die Steinkohlenformation (Gailthaler Schichten), die in dem Gebirgszuge zwischen dem Gail- und dem Canalthale ihre grösste Ausdehnung erreicht und nach den darin enthaltenen Versteinerungen sich als ein Aequivalenl des Kohlenkalkes (auch Bergkalkes) oder der unteren Abtheilung der Steinkohlenformation erweist. Sie zerfällt hier in drei von einander scharf gesonderte Glieder: einem dünn- geschichteten, krystallinisch aussehenden, versteinerungsarmen unteren Kohlen- kalk, der von einer mächtigen Masse von schwarzen und dunkelgrauen Schiefern, Sandsteinen und Conglomeraten bedeckt wird. Die Schiefer enthalten sehr zahlreiche Versteinerungen und hin und wieder, wie im Bombasch- und Pontebba-Graben, sehr schwache Lagen von Anthracit. Die Schiefer und Sandsteine werden bedeckt von einem bald licht-, bald dunkel- grau gefärbten Kalkstein, der ebenfalls noch Versteinerungen des Bergkalkes enthält, er wird sehr häufig dolomitisch. Die Steinkohlenformation überlagern die Werfener Schiefer mit dem sie beinahe stets begleitenden Guttensteiner Kalke. Sie bilden in dem untersuchten Gebiet drei grössere Züge, von denen der nörd- lichste von Weissbriach gegen Feistritz im Drauthale sich zieht, der mittlere in dem Gebirgszuge zwischen dem Gail- und Canalthale die Gailthaler Schichten überlagert, und der südlichste von Pontafel über Wolfsbach bis in das Weissen- felser Thal sich erstreckt. Ueberall werden sie von den Hallstätter Schichten bedeckt, die ausser Kalkstein und Dolomit noch aus Schiefer und Sandstein mit charakteristischen Versteinerungen bestehen, wie bei Bleiberg, Rüblaud, Radnig Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 903 bei St. Hermagor u. s. w. ; den südlichsten Zug der Hallstätter Schichten bedeckt in regelmässiger Auflagerung ein Complex von schwarzen bituminösen Schiefern, grauen mergeligen Kalken und Mergelschiefern mit sehr zahlreichen auch den St. Cassianer Schichten eigentümlichen Versteinerungen. Die bituminösen Schiefer enthalten zahlreiche Abdrücke von Fischen und Pflanzen, die eine grosse Analogie mit Keuperfossilien zeigen. Diese Schichten ziehen sich in ununter- brochener Linie vom Monte Gierais bei Dogna über Raibl bis Preth. Sie werden vom Dolomit des Dachsteinkalkes überlagert, der weiter nach Süden eine sehr grosse Ausdehnung besitztund in dem nördlichen Theile des Gebietes bei Bleiberg und Kreutzen den Hallstätter Kalk bedeckt. Von jüngeren Gebilden sind bloss die ausgedehnten Schotterablagerungen im Gailthale und bei Tarvis zu erwähnen, die bei Bodenhof und Windisch-Feistritz Lignite enthalten. Zwischen Wolfsbach, Raibl und Weissenfels haben im Gebiete der Werfener Schiefer grosse Porphyrdurch- brüche, bei Bleiberg im Kohlenschiefer Dioritdurchbrüche die regelmässige Lagerung gestört. Herr Foetterle sprach, am Schlüsse noch seinen besondern Dank für die ihm geleiste Unterstützung und Förderung der Aufnahmsarbeiten aus den Herren : k. k. Hüttenschaffer A. v. Vest und k. k. Bergschaffer P. Potiorek in ßleiberg, dem k, k. Bezirksamts-Vorsteher Job. Sc h n eri c h und dem Graf Renard’schen Güter-Director A. Kiehaupt in Tarvis. Herr Fr. Foetterle legte ferner eine grössere Anzahl von Büchern vor, welche so eben die k. k. geologische Reichsanstalt aus Nordamerika durch die Smithsonian Institution zu Washington, theils als Geschenk, theils im Tausche er- halten hat. Es befinden sich darunter ausser dem an interessanten naturhistorischen Mittheilungen so reichen 7. Bande der Smithsonian Contributions to knowledge und den Berichten der Smithsonian Institution , auch noch Professors R. Silli- m a n’s American Journal of science and arts, Nr. 32 bis 57, mehrere Werke des hochverdienten, uns seit seinem Aufenthalte in Wien eng befreundeten Natur- forschers Isaac Lea in Philadelphia, darunter wegen der grossartigen prachtvollen Ausstattung besonders erwähnenswerth die Beschreibung der Fusstritte eines fossilen Sauriers aus der rothen Sandsteinformalion von Pennsylvanien mit einer lithographirten Tafel von 3% Fuss Länge und 27 Zoll Breite. Ferner sind zu nennen das Journal and Proceedings der Academy of natural Sciences in Philadelphia; drei Bände der Reports of tlie Commissioners of Patents des U. S. Patent Office zu Washington, die in 110,000 Exemplaren für die Agricultur- Abtheilung und 60,000 Exemplaren für die Abtheilung der Mechanik aufgelegt werden; so wie besondere Werke der Herren: Prof. Dana in New-Haven, W. M. Stimpson und J. Leidy in Philadelphia, und Dr. John Trask in San Francesco in Californien. Die Sendungen des Smithsonian-Instituts geschehen für Deutschland, Holland, Belgien, die Schweiz, die scandinavischen Königreiche und Russland kostenfrei bis Leipzig durch Dr. Herrn Felix Flügel, Sohn des frühem Consuls Herrn Dr. J. G. Flügel; für Frankreich und Italien über Paris und für Grossbritannien, Irland, Spanien und Portugal über London; sie bilden die wichtigste Verbindung für alle wissenschaftlichen Institute und Personen in Europa, die mit gelehrten Corporationen oder einzelnen Gelehrten in Nordamerika in Verkehr stehen. Die Gesammfsumme der verschiedenen gelehrten Anstalten Europa’s, mit denen das Smitbsonian-Institut in Verbindung steht, beläuft sich auf 390, an welche bei der letzten Sendung 2252 Packete mit 4543 Bänden zur Vertheilung kamen. 904 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Sitzung vom 18. December 1855. Herr Sectionsrath W. Haidinger machte folgende Mittheilung: „Ich habe die Ehre, ein eben erst erhaltenes Schreiben des Directors der Ecole Imperiale des mines in Paris, Herrn A. Dufrenoy, vorzulegen, in wel- chem er den Empfang der von der allgemeinen Industrie -Ausstellung für das genannte Institut übernommenen geologisch - colorirten Karten anzeigt und im Aufträge des betreffenden Conseils den Dank für dieselben ausspricht. Es waren diess die von der k. k. geologischen Reichsanstalt gesandten Karten von Ober- und Niederösterreich und Salzburg, eines Theiles von Böhmen, so wie von Thei- len von Steiermark und Kärnten. Die anerkennenden Ausdrücke des Herrn Dufrenoy sind zu erfreulich, als dass ich ihrer nicht hier allsogleich geden- ken sollte, wenn sie auch an mich unmittelbar gerichtet sind und ein gewisses Gefühl von Bescheidenheit gebieten könnte, die Sache auf sich beruhen zu lassen. Aber man muss doch auch für Freundliches dankbar sein und sich nicht scheuen den Dank laut auszusprechen; Bescheidenheit aber wäre sogar sträflich, wenn der grösste Theil der Anerkennung nicht demjenigen gebührt , an welchen er der Lage der Sache nach gerichtet ist, sondern ganz anderen Männern, welche in den hochgelobten und anerkannten Gegenständen die Ergebnisse ihrer eigenen jahrelangen Bemühungen und Arbeiten sehen. Diess ist auch hier der Fall, die k. k. geologische Reichsanstalt wird für ihre Karten gelobt, sie erhält einen schönen werthvollen Preis, sie bildet den Rahmen; nie dürfen wir den Dank, die Treue, die Hingebung lau werden lassen, die unserem All er durch- lauchtigsten Gründer, Sr. k. k. Apostolischen Majestät für ewig angehören, nie dürfen wir des Freiherrn v. Thinnfeld vergessen, unter dessen Ministerio sie entstand, noch des Freiherrn v. Ba ch, der uns gegenwärtig beschützt. Auch ich will gerne als Director für manche während des Fortgan- ges nicht wegzuläugnende Sorge einen Theil der Anerkennung aufnehmen, das Meiste aber gebührt gewiss meinen hochverehrten jungen Freunden, welche selbst die Kenntnisse erwarben, deren es zur Durchführung der Arbeiten bedurfte, welche selbst die Beschwerden und Entbehrungen der eigentlichen geologischen Aufnahmen nun bereits durch volle sechs Jahre mit jener Energie unternommen und ertragen haben, welche allein in dem Bewusstsein der Pflicht- erfüllung für ein grosses Ziel liegen kann. Ich bringe daher auch hier aus vollem frohen Herzen meinen Dank und meine Anerkennung den hochverehrten Freunden und Arbeitsgenossen dar: einem Franz Ritter von Hauer, dem leider zu früh dahingeschiedenen C zj z ek, einem Lipoid, Foetterle, Stur, Dr. Peters, v. Lidl, Bitter v. Zepharovich, Jokely, Dr. Hochstetter, dazu noch mancher Beihülfe von früheren Theilnehmern an einzelnen Abtheilungen der Auf- nahmen, den Herren Simony, Johann Kude matsch. Ehrlich, Emmrich, Reuss, Friese, Rossiwall, Seeland, Prinzinger, den Paläontologen Hörnes, Suess, Zelceli, Constantin v. Ettingshausen, den Chemikern Dr. Moser, Dr. Th. Wertheim, Dr. Ragsky, Karl Bitter v. Hauer, welche die Beurtheilung der unmittelbaren Beobachtungen durch ihre Studien unterstütz- ten, für die speciellen Zwecke der allgemeinen Industrie-Ausstellung aber noch einmal den Freunden Franz v. Hauer und Foetterle für ihre „Uebersicht der Bergbaue“ u. s. w. , so wie dem Herrn Grafen A. v. Marsch all für seine Ueber- setzung derselben in das Französische und die stete Vermittlung französischer und englischer correspondentieller freundlicher Beziehungen.“ „Noch enthält der Brief eine Nachricht persönlicher Natur für mich seihst, nämlich, dass die Section für die Mineralogie und Geologie in der Kais er 1. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 905 Akademie der Wissenschaften in Paris mich am gestrigen Tage, Montag den 17ten, einstimmig zum Correspondenten derselben in Antrag zu bringen beschlossen habe *). Gewiss verdanke ich auch bei diesem Ereignisse sehr Vieles der guten, wohlwollenden Aufnahme unserer Karten, aber ein Sitz in jener hohen wissenschaftlichen Körperschaft gewonnen, ist ein Ereigniss, das nicht häufig vorkommt , dessen sich in der mathematisch - naturwissenschaftlichen Classe unserer eigenen Akademie nur noch die hochverdienten Männer Carlini in Mai- land und Panizza in Pavia in der Academie des Sciences und unser Hyrtl als Correspondent der Academie Imperiale de medecine erfreuen , während in der philosophisch-historischen Classe unser Freiherr v. Hamm er-P u rgsta 11 sogar die Würde eines Associe dtranger der Academie des Inscriptions et helles lettres bekleidet. Anerkennungszeichen dieser Art sind nicht einfache Artigkeitsaus- tausche, sie sind im Gegentheile Eroberungen des Einzelnen, wie er seine Vater- stadt und seine Freunde, wie er sein Land vertritt, im Gefühle der Pflicht für seinen Kaiser und Herrn, unter dessen landesväterlicher Waltung es möglich war, jene Stufe von Arbeitsleistungen zu erreichen, welchen solche Stellungen allein Vorbehalten sind. An die Ecole Imperiale des mines war auch die von dem Ferdinandeum in Innsbruck ausgestellte Karte von Tirol übergeben worden, welche das letztere der k. k. geologischen Reichsanstalt zur Disposition gestellt hatte.“ Herr Johann Kuder na tsch, vor einigen Tagen in Wien angekommen, legte die geologische Karte des mittleren Theiles des Banater Gebirgzuges, namentlich der Umgebungen von Steierdorf, vor, die den Gegenstand einer grös- seren Abhandlung zu bilden bestimmt ist, und erläuterte dann in Kürze die Ver- hältnisse des aufgenommenen Theiles. Der Granit erscheint in einem langen Spaltengange als Centralaxe des Gebirges, beiderseits von Gneiss-Zonen beglei- tet. Die Erhebung dieses Granites fällt in die Kreideperiode. Im Süden des auf- genommenen Terrains ist das granitische Material wohl nicht zum Durchbruche gelangt, hat aber längs einer grossen Dislocationsspalte die Erhebung eines gan- zen Gebirgsrückens veranlasst, der bis ins Nerathal sich erstreckt, wo dann aber- mals ein Hervorbrechen granitischer Massen, die von hier bis über die Donau reichen, die Fortsetzung jenes Spaltenganges erkennen lässt. Die mit der Erhe- bung dieses Granits in Verbindung stehende Faltung erscheint in drei grossen Mulden und dazwischen gelegenen zwei Sattelbildungen, deren westliche grosse Störungen beobachten lässt. Nicht nur ist hier die Schichtenstellung durchaus steil, fast stets über 80 Grad, sondern förmliche Ueberkippuugen sind hier im gross- artigsten Maassstabe ausgebildet. Es scheint hier eine Stauung der durch den her- vorbrechenden Granit gefalteten Massen durch das westlich angränzende Urschie- fergebirge, welches dieser Faltung nicht mehr folgte, stattgefunden zu haben. Der westliche Saum der mittleren Mulde, aus Kreidegliedern bestehend, zeigt ausser- dem, zufolge einer in der Mulde auftreteuden grossen Dislocationsspalte, eine mehrfache grossartige und ungemein scharf ausgebildete Faltung, die zugleich von zahlreichen Ueberkippuugen begleitet wird. Das unterste der verschiedenen Glieder dieses Faltenbaues ist ein räthselhafter rother Sandstein, dessen Alter bei dem Mangel von organischen Einschlüssen noch nicht bestimmt werden konnte. ') Die Wald hat seitdem am 25. December stattgefunden , Hai ding er erhielt 24 Stimmen gegen 4, welche auf Prof. Sedgwick in Cambridge fielen, und eine für Herrn Dumont in Lüttich. K. k. geologische Reiehsanstalt. 6. Jahrgang I8ä3. IV. 906 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. der aber dem bunten Sandsteine ausserordentlich gleicht. Ueber ihm liegt der kohlenführende untere Lias- Sandstein, der die reichen Kohlenflötze von Steier- dorf führt und von Schieferthonen überlagert wird, die derselben Formation zugehören und durch ihre Sphärosiderite wie auch durch zahlreiche Porphyrlager ausgezeichnet sind. Dann folgen durchaus kalkige Glieder, mit Mergelschiefern beginnend, die wohl noch liassisch sein dürften. Die jurassischen Glieder, die darüber folgen, sind durch ihren ausserordentlichen Reichthum an Kieselerde, durch ihren häufigen Bitumengehalt und endlich durch zahlreiche organische Reste charakterisirt. Am mächtigsten sind aber die Kreideglieder entwickelt, die hier ausschliesslich die grossen Plateaux der Mulden zusammensetzen und als deren oberstes letztes Glied die so höchst interessante Bohnerz-Bildung erscheint. Diese letztere erweist sich deutlich als das Resultat einer grossen von Norden gegen Süden gerichteten Strömung und ihre zahlreichen organischen Ueberreste lassen sie als noch der Kreide angehörig erkennen. Hr. Dr. Ferd. Hochstetter besprach die geologischen Verhältnisse von Karlsbad, welches, einem der merkwürdigsten geologischen Phänomene seine ganze Existenz verdankend, schon seit langer Zeit die volle Aufmerksamkeit der Naturforscher erregte. Seit der verdiente Becher (1770) die erste Sprudel- Analyse gemacht, war Karlsbad oftmals der Gegenstand chemischer, mineralogi- scher und geologischer Untersuchungen. Klaproth, Leopold v. Buch, v. Struve, v. Gö t h e, B e r z e 1 i u s, v. Ho f f, v. Warnsdorff und Haidinger verdienen vor allen Anderen genannt zu werden. Der Streit der Chemiker über die Entste- hung der Quellen, die Klaproth (1790) unterirdischen, durch Entzündung von Schwefelkiesen in Brand gesetzten Steinkohlenlagern zuschrieb, Berzelius (1823) nach Analogie mit den Gegenden der Auvergne und des Vivarais als letztes Symptom der noch fortwährenden Wirksamkeit der Vulcane der Urzeit ansah, kann jetzt als geschlichtet betrachtet werden, seit Bischof eine Quellen- theorie schuf, die v. Struve experimentell bewies. Nicht ebenso der Streit der Geologen über die Karlsbader Granite, v. Hoff's Ansicht (1825) war: der fein- körnige und grobkörnige Granit Karlsbads seien gleichen Alters, ln der Granit- masse existire aber eine mächtige, durch vulcanische Kräfte entstandene tiefe Spalte, ausgefüllt durch ein Granittrümmergestein (am Schlossberge), aus dem särnmtliche Quellen in einer bestimmten Richtung hinter einander („HotT’sche Linie“) zu Tage ausbrechen. Dagegen trat (1846) v. Warnsdorff auf: der feinkörnige und der grobkörnige Granit Karlsbads seien Erzeugnisse verschie- dener Bildungsperioden, im innigsten Zusammenhänge zu den Quellen selbst, da diese genau auf der Gränzfläche des älteren grobkörnigen und des jüngeren feinkörnigen Granites auftreten. Der Schlossberg aber bestehe nicht aus einer Granitbreccie, sondern aus einem von zahlreichen, durch die Quellen selbst gebil- deten Hornsteingängen durchsetzten Granite. Mannigfache Beobachtungen von Anderen, theils früher, theils später, bestätigten v. Warnsdorff’s Ansicht in Betreff der Schlossbergmasse; dagegen wurden über das verschiedene Alter der Karlsbader Granite wiederholt Zweifel ausgesprochen. Herr Dr. F. Hochstetter unterzog diese Granitverhältnisse von Neuem einer genauen Untersuchung, deren Resultate kurz folgende sind: die Granitmas- sen des Teplthales bei Karlsbad gehören der grossen Granitpartie an, die ent- schieden jünger als die krystallinischen Schiefer, als ausgezeichnet eruptive Masse aus der Gegend von Marienbad durch das ganze Karlsbader Gebirge, durch das Erzgebirge bis weit nach Sachsen hinein sich erstreckt und vorzüglich durch Zinnerzführung charakterisirt ist. Der auch in anderen Theilen dieses Granit- gebietes sehr häufige Wechsel eines feineren und gröberen Korns wiederholt sich Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt, 907 bei Karlsbad derart, dass auf dem rechten Teplufer feinkörniger Granit ( a ) herr- schend ist, auf dem linken grobkörniger und zwar der gewöhnliche porphyrartige Gebirgsgranit (b) mit den bekannten Eibogner Zwillingen. Zwischen diesen beiden Varietäten aber die Sohle des Thaies und die dasselbe zunächst und unmit- telbar einschliessenden Felswände bildend, liegt eine dritte Granitvarietät ( c ), die man theils mit« theils mit b identisch nahm, deren bestimmte Unterscheidung von a und b aber für die Karlsbader Verhältnisse vor allem anderen wichtig ist. Eine feinkörnige Grundmasse, vollkommen übereinstimmend mit a, in der aber einzelne Feldspath- und Quarzkrystalle, auch grössere schuppige Glimmerpartien einge- wachsen, gibt dem Granite c mehr den Habitus eines Porphyrs. (In anderen Gegen- den, z. B. bei Schellerhau unweit Altenberg im Erzgebirge geht dieselbe Granit- varietät unmittelbar in echten Porphyr über.) Zweierlei Feldspath (Kali- und Na- tron-Feldspath), zweierlei Glimmer (schwarzer und weisser, letzterer wahrschein- lich lithionhaltig) und zweierlei Quarz (krystallisirter und unkrystallisirter) unter- scheiden c auch in den Gemengtheilen von b (nur aus Kali-Feldspath , schwar- zem Glimmer und Quarz bestehend). Wichtiger ist die Art der Verwitterung und Zerklüftung. Die Varietäten a und b zerfallen sehr leicht zu Grus; dabei bleiben von b die grossen Feldspathkrystalle frisch übrig. Von c werden im Gegentheil die Feldspathkrystalle zuerst angegriffen und in eine gelblich-grüne specksteinartige oder in eine rothbraune erdige Substanz zersetzt, die Hauptmasse aber wider- steht der Verwitterung ausserordentlich und bildet daher, vielfach löcherig durch die ausgefallenen Feldspathkrystalle, die steilen Felswände und die säulenförmi- gen scharfkantigen Felsnadeln in Karlsbad. Weit mehr als a und b ist c zu eben- flächiger scharfkantiger Zerklüftung geneigt. Von ihrem Eintritt in die Varietät c bei der Karlsbrücke bis zu ihrem Austritt bei der Franzensbrücke folgt daher die Tepl in ihren Krümmungen ganz diesen Zerklüftungsrichtungen. Bei den gewal- tigen Gebirgstörungen aber durch die Basalt - Eruptionen in der Nähe, an die sich die Entstehung der Karlsbader Quellen wohl unmittelbar anschliesst, mussten die am tiefsten gehenden Gebirgspalten gerade in dieser Varietät c entstehen, die durch ihre Beschaffenheit und die Art ihrer Zerklüftung vor allen andern dazu geeignet war. So ist es erklärlich, dass die Quellen gerade aus den Spalten die- ses Granites hervortreten, denn für ein ungleiches Alter der 3 Granitvarietäten spricht keine Beobachtung, im Gegentheil darf man die allgemeinen Uebergänge und besonders die gemeinschaftliche Zinnerzführung, von der selbst in und um Karlsbad Spuren sich nachweisen lassen, als entschiedene Beweise für gleiches Alter nehmen. Herr Dr. Hochs fetter bezeichnet diese drei Granitvarietäten (a) als Kreuz- berg-Granit, (b) als Eibogner Granit, (c) als Karlsbader Granit. Die geo- gnostischen Verhältnisse von Karlsbad und seiner weiteren Umgebung bis Espen- thor, Dallwitz, Zettlitz, Alt-Rohlau, Aich, Pirkenhammer wurden von demselben auf den Mikoletzky'schen Plane im Maassstabe von 160 Klafter = 1 Wiener Zoll in allen Details dargesteilt. Diese Karte wird demnächst bei Franieck in Karlsbad in Farbendruck erscheinen. Herr Dr. K. Peters besprach die geologischen Verhältnisse der Umgebung von Ausser - Bleiberg, welche durch ihre Bedeutung in der Entwickelungs- geschichte unserer Alpen-Geologie besonders interessant sind. Durch die Untersuchungen des Herrn F. Foetterle, sowie durch seine eigenen wurde umständlich erwiesen, dass die den Schichten von St. Cassian entsprechenden Triasgebilde im Bleiberger Thale in völlig abnormer Weise und in Folge einer sehr bedeutenden Verdrückung der nachgiebigen Schichten dem Dachsteinkalke aufliegen, dass somit die Lagerungsverhältnisse um Bleiberg 908 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. keineswegs, wie man früher glaubte, im Widerspruche stehen mit der wohl- begründeten Deutung jenes Kalkes als unteren Lias. Die Triasschichten mit Ammonite s floridus, A. Jarbas, A. Joannis Austriac, Halobia Lommeli u. a. m. nehmen in den Profilen von der Drau ins Bleiberger Thal ihre normale Stelle zwischen den Guttensteiner Schichten und dem Dolomite ein, der allenthalben in den südlichen Alpen die Trias- von den Liasschichten trennt, und sind nur am Gehänge des Bleiberger Erzherges über den „erzführen- den“ Liaskalk emporgeschoben. Auch das Dobratschgebirge , welches im Süden das Thal abschliesst, zeigt von der Gail her die normale Schichtenfolge von den krystallinischen Schiefern an über die Gebilde der Steinkohlenformation, die Werfener und Guttensteiner Schichten bis zum Dachsteinkalk, welcher erst weiter östlich vom Gipfel des Dobratsch beginnt. — Aehnliche, jedoch mehr complicirte Verhältnisse bietet das Revier von Heiligen-Geist, wo dieselben Triasschichten in eine breite Spalte des Dachsteinkalkes emporgepresst sind. Eine besondere Erwähnung verdient unter den jüngsten Ablagerungen der Schotter des Hochgebirges, der, wie das Vorkommen charakteristischer Gesteine beweist, von Westen gegen Osten in einem Niveau von beinahe 5000 Fuss Meeres- höhe transportirt worden ist. Herr Dr. Karl Peters zeigte ferner eine Sendung von Knochenresten aus dem Diluviallehm von Brogyan bei Gross - Tapolcsan (Neutraer Comitat) vor, welche Freiherr von Friesen ho f der k. k. geologischen Reichsanstalt zukommen liess. Es befindet sich darunter nebst Knochen und Zähnen von Rhinoceros tichorhinus , Equus caballus, Ursns spelaeus u. a. gemeinen Thieren der Diluvialzeit, Zähne von Felis spelaea und Fragmente von Skelet- theilen zahlreicher kleiner Fleischfresser, Insectenfresser und Nager, welche von weiteren sorgfältigen Ausgrabungen höchst interessante Resultate erwarten lassen. Schliesslich sprach Herr Dr. Peters, welcher Wien demnächst verlassen wird um die Lehrkanzel der Mineralogie an der Universität in Pesth anzutreten, der Direction der k. k. geologischen Reichsanstalt, so wie seinen Freunden und Collegen den innigsten Dank aus für die vielfache Belehrung, welche ihm wäh- rend seiner Verwendung im Dienste der Anstalt zu Theil geworden, so wie die Hoffnung, dass er auch in seiner neueji Stellung für Erforschung des Bodens der Monarchie im Sinne der k. k. geologischen Reichsanstalt werde tliätig sein können. Herr M. V. L i p o I d legte ein Verzeichniss von Höhenmessungen vor, welche er im letzten Sommer mittelst Barometer -Beobachtungen im südöstlichen Theile Kärntens, im Sannthale Steiermarks und an einigen Puncten in Krain vorgenom- men hatte. Das Verzeichniss bildet die Fortsetzung der im Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt von demselben veröffentlichten Zusammenstellung der Höhenmessungen vom Jahre 1854 im nordöstlichen Kärnten. — Die corres- pondirenden Barometer - Beobachtungen wurden in Klagenfurt von Herrn J. Pr et tn er gemacht. Eine Vergleichung der barometrisch bestimmten Höhen mit den Resultaten der trigonometrischen Messungen des Katasters, sowie mit barometrischen Messungen des Herrn Pr et tn er an denselben Puncten zeigte bald grössere, bald kleinere Differenzen, die jedoch in der Regel unter 24 Wie- ner Fuss bleiben und nur in zwei Fällen 50 Wiener Fuss übersteigen. Die grösste Höhe in dem Terrain, in welchem die Messungen vorgenommen wurden, errei- chen die Dachsteinkalke mit dem über 7000 Wiener Fuss hohen Stoll und überhaupt die Alpenkalksteine. Die krystallinischen Gesteinsarten erheben sich Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 909 zwischen diesen kaum 5000 Wiener Fuss hoch. Dagegen finden sich tertiäre Ablagerungen his nahe zur Höhe von 4000 Wiener Fuss. Bezüglich der gemessenen Flussgefälle bemerkte Herr Lipoid, dass die Drau auf dem 10 Meilen langen Laufe von Maria-Gail hei Villach his Völkermarkt nur ein Gefälle von 293 W. Fuss, somit auf die Meile von 29 y3 Fuss besitze, während sie von Völkermarkt his Mohrenhof an der steiermärkischen Gränze 37 y3 Fuss auf die Meile fällt. In Betreff der Genauigkeit barometrischer Höhenmessungen wurde für die Geologen der Umstand als ungünstig bezeichnet, dass die Beobachtungen an den Stationen des k. k. meteorologischen Institutes nur zu drei bestimmten Stunden des Tages stattfinden, während die reisenden Geologen zu fast allen Stunden des Tages Höhenmessungen vornehmen und sich daher vielfach den correspondirenden Barometer- und Thermometerstand durch Interpolation aus den an bestimmten Stunden gemachten Beobachtungen erst eruiren müssen. Herr Fr. F oetterle legte die im Laufe des Monats December an die k. k. geologische Reichsanstalt Iheils als Geschenk, tlieils im Tausche eingelangten Druckschriften vor und hob insbesondere die zwei Blätter der grossen topographi- schen Karte des Cantons St. Gallen in dem Maassstabe von 1 : 25,000 hervor, welche durch freundliche Vermittlung des schweizerischen Geschäftsträgers Herrn v. Steiger als Ergänzung eingelangt sind zu den von dem Herrn Telegraphen- direetor Karl Brunner von Watte nwyl in Bern als Geschenk der k. k. geologischen Reichsanstalt dargebrachten sechzehn Blättern , deren bereits Herr Sectionsrath Wilhelm Haidinger in der Sitzung am 6. November rühmlichst gedachte. Am Schlüsse bemerkte Herr F o e 1 1 e r l e > dass die nächste Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 8. Jänner k. J. stattfinden werde. XIL Verzeichnis der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden. Vom 1. October bis 31. December 1855. Mittelst Allerhöchster Entsch Messung Sr. k. k. A p o s t. Majestät. Michael von Szepessy, prov. Assessor und Justizreferent, zum k. k. wirk- lichen Bergrath und Directionsbeisitzer in Schemnitz. Gustav Faller, Berg- und Salinen -Directions- Markscheider zu Hall, zum Bergrathe und Professor für Bergbaukunde, Markscheidekunst und Bergmaschinen- lehre an der k. k. Berg- und Forst-Akademie in Schemnitz. Anton Prokopovitsch, Zeugschaffer zu Bochnia, erhielt den Titel eines k. k. Bergrathes. Johann Ramsauer, k. k. Bergmeister, erhielt in Anerkennung seines lang- jährigen und erspriessliehen Wirkens das goldene Verdienstkreuz mit der Krone. Derselbe erhielt ferner die herzoglich Meklenburg-Schwerin'sche silberne Medaille für Kunst und Wissenschaft. 910 Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montau-Behörden. Mittelst Erlasses des k. k . F i n a n z - M i n i s t e r i u rn s. Joseph S (iss ne r, Werkmeister und Gegenprobirer des Münzamtes zu Prag, zum Gold- und Silber-Einlöser, zugleich Bergwesens-Producten-Factorie-Contro- lor in Pesth. Karl Knöpf ler, Hütten-Controlor in Offenbänya, zum Rechnungs-Official bei der Recbnungsabtbeilung der Berg-, Forst- und Salinen-Direction in Klausenburg. Franz Kunz, Controlor bei dem Landesmünz-, Gold- und Silber-Einlösungs- und Filial-Puncirungsamt in Brünn, zum Amtsvorsteher des gleichen Amtes. Georg Val lach, Hüttenmeister bei dem Bergamte Schlaggenwald, zum prov. Bergmeister daselbst. Karl von Alemann, Controlor der Münzamts-, Bergamts- und der Forstcasse zu Kremnitz, zum Ober-Goldscheider bei dem dortigen Münzamte. Wilhelm Frank, Gegenprobirer zu Kremnitz, zum zweiten Wardeins- Adjuncten bei dem dortigen Haupt-Münzamte. Karl Pessina, zweiter Münzprobirer bei der Münzdirection in Mailand, zum ersten Münzprobirer daselbst. Heinrich Wachtel, Actuar der Berghauptmannschaft in Pilsen, zum Berg- Commissär und Markscheider bei der prov. Berghauptmannschaft in Lemberg. Anton Duchanek, Markscheider bei der prov. Berghauptmannschaft in Pilsen, zum Berg-Commissär daselbst. Anton Sesler, Goldscheidungs-Controlor bei der Münzdirection in Venedig, zum prov. Ober-Goldscheider daselbst. Wenzl Synek, Bergpraktikant, zum Kunst- und Bauwesens-Adjuncten bei dem Bergamte in Pribram. Alexis Bor z a, Erz- und Kohlmesser bei dem Inspeetorats-Oberamte in Nagy- banya, zum Amtsschreiber bei der dortigen Casse. Franz Bath, Bergschaffer zu Reschitza, zum Bergverwalter und Amtsvorstand, Ferdinand Schott, Bergmeister von Niedzieliska, zum ßergverwalters- Adjuncten, und Seraphin Schünowitz, Cassier und Rentmeister der Jaworznoer Montan- Verwaltung, zum Bergamts-Cassier und zugleich Rechnungsführer bei dem prov. Bergamte zu Jaworzno. Aron Papp, Bergpraktikant, zum Amtsoftieialen bei der Bergverwaltung in Offenbänya. Johann Kraft, prov. erster Official bei der referirenden Rechnungsabthei- lung der Berg-, Forst- und Güter-Direction in Schemnitz, zum definitiven ersten Officialen daseihst. Johann Titt, Diurnist bei der Berg-, Forst- und Güter-Direction in Schemnitz, zum ersten, und Anton Wurm, ebenfalls Diurnist daselbst, zum 2. Accessisten daselbst. Anton Ludwig Sc h wand a, prov. Secretär der Berg-, Forst- und Güter- Direction in Schemnitz, zum Ministerial-Concipisten beim k. k. Finanz-Ministerium. Franz Koch, substit. Berghauptmann in Schemnitz, zum Berghauptmann in Pribram. Theodor Tob. Edler v. Hob en d orf, Berghauptmannschafts-Actuar in Pri- bram, zum 2. Berg-Commissär in Schlan. Adolph Grimm, Markscheider hei der Berghauptmannschaft in Kuttenberg, zum 1. Actuar daselbst. Martin Pokorny, Actuar bei der Berghauptmannschaft in Kuttenberg, zum 2. Berg-Commissär in Budweis. I Verzeichnis der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden. 911 Karl Auerhahn, Praktikant und substit. Berg-Commissär in Budweis, zum Markscheider daselbst. Karl Matiegka, Berg-Commissär zu Sclilan, zum Berghauptmann, und Johann Jurasky, Markscheider, zum 1. Berg-Commissär bei der Berg- hauptmannschaft in Brünn. Joseph Fleisch hans, Actuar der Brunner Berghauptmannschaft, zum 2. Berg-Commissär in Troppau. Wilhelm Kopetzky, Praktikant, zum Markscheider bei der Berghauptmann- schaft in Brünn. Joseph Wala, Bergpraktikant, zum Bergmeister und Grubenreviersbeamten zu Straschitz. Johann Gross, Bergwesenspraktikant und Grubenvorsteher in Kruschnahora, zum Beviersbeamten daselbst. Michael Gerszo, Bergwesenspraktikant, zum Casse-Controlor bei der Eisen- werks-Verwaltung in Bhonitz. Karl Reutter, Berggeschworner, zum Markscheider bei dem Bergamte in Pribram. Adalbert Bauer, Med. Dr., zum Werksarzt bei der Berg- und Hiitten-Ver- waltung zu OfFenbänya. Johann Schmidt, substit. control. Amtsschreiber in Borsobänya, zum Pro- birer bei der Berg- und Hütten-Verwaltung in Otfenbänya. Maximilian Li 11 von Lilienbach, erster Adjunct des General -Landes- und Hauptmünz -Probiramtes, zum Ministerial- Concipisten beim k. k. Finanz- Ministerium. Joseph von Hiittl, absolv. Bergakademiker, zum Assistenten für Mathematik, Physik und Mechanik an der Berg- und Forst-Akademie in Schemnitz. Wenzel Mrazek. Assistent an der Berg- und Forst-Akademie in Schemnitz, zum Hütten-Controlor bei der Berg- und Hütten-Verwaltung in Otfenbänya. Aron Papp, Gruben-OHicial in Thorda, zum Hütten-Controlor bei der Hütten- Verwaltung in Csertesd. Daniel Grazadei, Probirer bei dem Filial-Garantieamte in Bergamo, zum prov. Goldscheidungs-Controlor bei der Münze in Mailand. Heinrich Sch war tz, Secretär der Berg-, Forst- und Güter-Direction in Schemnitz, zum Ministerial-Concipisten beim k. k. Finanz-Ministerium. Friedrich Schiffer, erster Hüttenbeamter bei dem Verwesamte St. Stephan, zum Controlor bei der Berghauptmannschafts-Casse in Klagenfurt. Vincenz Mahlknecht, 2. Official bei der Rechnungs-Abtheilung der Sali- nen- und Forst-Direction in Gmunden, zum 1. Officialen daselbst. Andreas Stuckheil, Forst-Ingenieur, zum Secretär bei der sieben!). Berg-, Forst- und Salinen-Direction in Klausenburg. Franz Kupelwieser, 2. Assistent bei der Montan-Lehranstalt in Leoben, zum 1. Assistenten daselbst. Franz Neubauer, Berg-Commissär in Bleiberg, zum prov. Berghauptmann in Oravicza. Ilebersetznngen. Adalbert Eckl. Berghauptmann in Pribram, zur Berghauptmannschaft in Pilsen. Matthias Lumbe, Berg-Commissär in Troppau, zur Berghauptmannschaft i in Pribram. Johann Hanko. Grubenoflicial in Parajd, nach Deesakna. 912 Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. Ignaz Jesehke, 1. Berg-Commissär in Mies, zur Berghauptmannschaft in Pilsen. Anton Duchanek, 2. Berg-Commissär in Pilsen, nach Mies. Ausgetreten. Leopold Prettner, control. Amtsschreiber zu Fohnsdorf. Karl Brujmann, Assistent für darstellende Geometrie, Civilbaukunde und den Zeichnungs-Unterricht an der k. k. Berg- und Forst-Akademie zu Schemnitz. * Gestorben: Friedrich Fabritius, Hütten-Controlor zu Csertesd. * XIII. Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. Vom I. October bis 31. December 1855. Erlass des Finanzministeriums vom 10. September 1855, wegen Bestellung der Bergbehörden erster Instanz zur Verwaltung des Bergregales in den Kron- ländern Galizien , Krakau und Bukowina. Im Nachhange zu der Verordnung der Minister des Innern und der Finanzen vom 20. März 1855 (XIV. Stück, Nr. 51 des Beichsgesetzblattes), werden nach- stehende provisorische Verfügungen getroffen : 1. Für die Königreiche Galizien und Lodomerien mit dem Grossherzogthume Krakau und den Herzogthümern von Auschwitz und Zator, dann für das Herzog- thum Bukowina, werden zwei Berghauptmannschaften, mit den Standorten in Wieliczka und Lemberg, provisorisch errichtet. 2. Der District der Berghauptmannschaft in Wieliczka wird durch das Ver- waltungsgebiet der Landesregierung in Krakau abgegränzt, und fällt demnach mit dem Sprengel des Oberlandesgerichtes und des Berggerichtes in Krakau zusammen (XXXIX. Stück, Nr. 111 des Beichsgesetzblattes vom Jahre 1854). 3. Der District der Berghauptmannschaft in Lemberg umfasst die Verwal- tungsgebiete der Statthalterei in Lemberg und der Landesregierung in Czer- nowitz , erstreckt sich über die Sprengel der Berggerichte zu Sambor, Stanislau und Czernowitz und fällt sonach mit dem Sprengel des Oberlandesgerichtes in Lemberg zusammen (XXXIX. Stück, Nr. 110 und 111 des Beichsgesetzblattes vom Jahre 1854). 4. Der Berghauptmannschaft in Lemberg unterstehen drei exponirte ßerg- commissäre in Sambor, in Kolomea und Kaczyka, welchen nachstehende Bezirke zugewiesen werden : a) zu Kaczyka: die ganze Bukowina; b) zu Sambor die Kreise: Sanok, Przemysl, Sambor und Stry; und c) zu Kolomea die Kreise: Stanislau, Kolomea, Csortkow und Tarnopol. Die übrigen Kreise: Lemberg, Zolkiew, Zloczow und Brzezan, bilden den unmittelbaren Bezirk der Berghauptmannschaft in Lemberg. 5. Die Berghauptmannschaft in Wieliczka untersteht in allen Angelenheiten ilu •es Wirkungkreises der als provisorischen Ober-Bergbehörde bestellten Lan- desregierung in Krakau, deren Chef auf die Personalangelegenheiten derselben Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. 913 den mit dem Ministerial-Erlasse vom 20. März 1855 (XIV. Stück, Nr. 31 des Reichsgesetzblattes vom Jahre 1833) eingeräumten Wirkungskreis auszuüben hat. 6. Die Berghauptmannschaft in Lemberg ist in allen Angelegenheiten, welche den Bergbau in der Bukowina betreffen, der als provisorischen Ober-Bergbehörde bestellten Landesregierung in Czernowitz , in allen übrigen Beziehungen der Statthalterei in Lemberg, als provisorischen Ober-Bergbehörde, untergeordnet. 7. Die Berg- und Salinen-Directionscasse in Wieliczka wird wie bisher die Cassegebarung und Rechnung über die Einnahmen und Ausgaben der dortigen Berghauptmannschaft fortführen. Die Besorgung der Cassegeschäfte für die Berghauptmannschaften in Lem- berg wird dem dortigen Landmünz - Probier-, Gold- und Silbereinlösungs-, zugleich Puncirungs-Amte, zugewiesen. 8. Die Wirksamkeit der provisorischen Berghauptmannschaften in Wieliczka und Lemberg hat gleichzeitig mit der Activirung der durch die neue Gerichts- organisirung für Galizien aufgestellten Berggerichte in Krakau, Sambor, Stanislau und Czernowitz, das ist mit dem 29. September 1833 (XXVII. Stück, Nr. 117 des Reichsgesetzblattes vom Jahre 1833) zu beginnen. Freiherr von Bruck, m. p. (Reichsgesetzblatt für das Kaiserthuin Oesterreich, Jahrg. 18o5, XXXV. Stück, Nr. 162.) Verordnung des Finanzministeriums vom 17. September 1853, womit die, den Berghauptmannschaften in Kuttenberg, Pribram, Pilsen und Komotau zuge- wiesenen Amtsgebiete, mit Rücksicht auf die neue politisch-gerichtliche Organi- sirung des Königreiches Böhmen, neu abgegränzt werden. Um die den Berghauptmannschaften in Kuttenberg, Pribram, Pilsen (Mies) und Komotau (Joachimsthal) zugewiesenen Districte (XXXV. Stück, Nr. 123 des Reichgsesetzblattes vom Jahre 1850) mit der neuen politisch -gerichtlichen Organisirung des Königreiches Böhmen (XC. Stück, Nr. 274 des Reichsgesetz- blattes vom Jahre 1854) in Uebereinstimmung zu setzen, wird Nachstehendes verfügt : 1. Der District der Berghauptmannschaft in Komotau umfasst den Egerer, Saazer und Leitmeritzer Kreis, wovon der ganze Leitmeritzer Kreis den Amts- bezirk des exponirten Bergcommissärs in Teplitz, und die Bezirke des Egerer Kreises: Asch, Buchau, Eger, Elbogen, Falkenau, Grasslitz, Karlsbad, Königs wart, Luditz, Neudeck, Petschau, Pfraumberg, Plan, Tachau, Tepl, Weseritz und Wilden- stein den Amtsbezirk des exponirten Bergcommissärs in Schlaggenwald bilden. 2. Zum Districte der Berghauptmannschaft in Pilsen gehören der Pilsner und der Piseker Kreis, und davon bilden die im Pilsner Kreise liegenden Bezirke: Bischofteinitz , Hostau, Mies, Neugedein, Ronsberg, Staab und Taus den Amts- bezirk des exponirten Bergcommissärs in Mies. 3. Der District der Berghauptmannschaft in Pribram fällt mit den Gränzen des Prager Kreises zusammen, und davon entfallen die Bezirke: Melnik, Neu- straschitz, Pürglitz, Rakonitz , Schlau und Welwarn auf den Amtsbezirk des exponirten Bergcommissärs in Schlan. 4. Der District der Berghauptmannschaft in Kuttenberg erstreckt sich über die Kreise: Budweis, Bunzlau, Czaslau, Chrudim, Jicin, Königgrätz lind Tabor, wovon der ganze Budweiser Kreis zum Amtsbezirke des exponirten Bergcommis- särs in Budweis gehört. 5. Alle jene Bezirke eines berghauptmannschaftlichen Districtes, welche keinem exponirten Bergcommissär als Amtsbezirk zugewiesen worden sind, bilden das unmittelbare Amtsgebiet der Berghauptmannschaft selbst. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. IV. 116 914 Auf das Monlanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. 6. Der Tag, mit welchem diese Abgränzung der Amtsgebiete in Wirk- samkeit tritt, wird von der k. k. Statthalterei als Ober- Bergbehörde bekannt gemacht werden. Freiherr von Bruck, m. p. (Reichsgesetzblatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrg. 1855, XXXV. Stuck, Nr. 166.) Erlass des Finanzministeriums vom 17. October 1855, über die Verwaltung des Bergregales in Croatien und Slavonien. Im Nachbange der Verordnung vom 20. März 1855 (Nr. 51 des Reichs- gesetzblattes) werden, in Betreff der künftigen Verwaltung des Bergregales in den Königreichen Croatien und Slavonien, nachstehende provisorische Ver- fügungen getroffen: 1. Das Bergcommissariat in Radoboj wird fortbestehen, jedoch der Berg- hauptmannschaft in Leoben untergeordnet. 2. Der Bezirk des Bergcommissariates in Radoboj wird sich auf die König- reiche Croation und Slavonien erstrecken. 3. Die Berghauptmannschaft in Leoben, welche in allen Personal- und den Bergbau im Herzogthume Steiermark betreffenden Angelegenheiten der Statt- halterei in Gralz als Ober-Bergbehörde untersteht, wird in allen, sich auf den Bergbau in den Königreichen Croatien und Slavonien beziehenden Angelegenheiten der als Ober-Bergbehörde bestellten Statthalterei in Agram untergeordnet. 4. Die Verwaltung des Bergregales in der Militärgränze wird durch beson- dere Vorschriften geregelt werden. Bis dahin bleibt der bisherige Wirkungskreis des Bergcommissariates in Radoboj in der croatisch - slavonischen Militärgränze aufrecht, und übergeht beziehungsweise an die Vorgesetzte Berghauptmannschaft in Leoben. Freiherr vou Bruck, m. p. (Reichsgesetzblatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrg. 1855, XXXIX. Stück, Nr. 182.) Verzeichniss der von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten verliehenen Privilegien. Vom 1, October bis 31. December 1855. Dem Louis Walkh o ff, technischem Dirigenten der Zuckerfabrik in Dürn- krut (Nieder-Oesterreich) , Methode einen Brief und die Copie gleichzeitig zu schreiben. Dem Karl Müller, Optiker und Mechaniker in Wien, Thermometer. Dem Joseph Lacassagne, Chemiker, und dem Rud. Thiers, Fabrikanten in Tirol, durch den Privatheamten Georg Märkl in Wien, elektro-magnetischer Regulator. Dem Constantin Touffray Dumery, Civil - Ingenieur in Paris, durch A. Heinrich, Secretär des Gewerbe-Vereines in Wien, Füllapparate. Dem Leopold Kleissl, Zimmerputzer in Wien, Wachsbeitze für Fussböden. Dem Jakob Schellinger, Seifensieder in Reindorf bei Wien, Sanspareille- Haarpomade. Verzeichniss der Privilegien. 915 Dem Ambrosius Bin da, Fabrikanten in Mailand, vegetabilisch-mineralischer Pappendeckel für Jacquard-Webestühle. Dem Fr. H. He mb erg er, Privatgeschäfts - Vermittler in Wien, Feuer- waffen. Dem Georg Sebold, Mechaniker zu Durlach im Grossherzogthume Baden, durch Friedrich Aschermann, Civil-Ingenieur in Wien, Säge- und Hobel- maschine. Dem Joh. Chr. Endris, Privatier in Wien, Erdbohrungen. Dem Ludw. Ed. Mayer, Civil-Ingenieur und Mechaniker in Wien, Dampf- Wäsch -Trocknungs- und Appretur -Maschinen, dann Trocknungs- Maschinen und endlich Wäschrollen. Dem Peter Jos. Horn, Knopffabrikanten in Wien, Knöpfe. Dem Ludwig Jordan, Chef der Firma Jordan und Söhne in Tetschen, Motor für Schiffe und Boote. Der Theodosia von Papara, Gutsbesitzerin in Lemberg, Claviatur für Fortepianospieler. Dem Adam Po llak und Jak. Busch, Inhaber der k. k. priv. Patentschrau- ben-Schuhfabrik in Prag, Maschinen zu Patentschraubenschuhen. Dem J. F. H. Hemberger, Inhaber einer Privatgeschäftskanzlei in Wien, Kamm-Apparat für fasrige Materien. Dem Karl Egle, Bäckergesellen in Wien, gusseisene Backöfen. Dem Wenzel Bachmann, Gürtler und ßronzearbeiter in Wien, Versilbe- rung und Erzeugung von Alpaca-Gegenständen. Dem Dr. Karl T romhold, in Pesth, cosinetisches Waschwasser (Anephe- lique). Dem Joh. Ludw. Jordan, Papierfabrikanten in Tetschen, Palmöl-Natron- Seife. Dem L. Heinr. Me Isens, Professor der Chemie in Brüssel, durch Georg Mär kl, Privatbeamten in Wien, Seifen- und Kerzen-Fabrication. Dem Joel Taussig, Privilegiums-Inhaber in Wien, Waschseife. Dem Salomon Schlesinger, Maschinenfabrikanten, und dem Albert Spitz, Grosshandlungs-Commis in Wien, Rauhmaschinen. Dem Andr. Gyürky, Mechaniker in Ofen, Schiffstreib- und zugleich Steuer- Apparat (ungarischer Propeller). Dem Ludwig B. L o Pr e s ti in Wien, durch K. v. N a gy in Wien, Hebewerk. Dem Wilhelm Hayn, Buchhalter in Wien, Bleichen von Flachs-und Werg- gespinnsten. Dem Karl Francsek, Techniker in Pesth, Reinigung der Frucht von Korn- raden. Dem Johann Bedina, in Cremona, Schuhe mit Stiften. Dem Lorenz Beer, Maschinisten in Wien, transportable Kochsparherde und transportable Zimmeröfen. Dem Franz Lengyel, Sparherdfabrikanten, dem Johann Weiss, und dem M. Lobmayer, Handelsleuten in Pest, Wirthschafts-Kochmaschinen. Dem Hieron. Oriani, in Venedig, künstlicher Brennstoff. Der Firma Peter B el icard und Comp, zu Montmartre, durch Peter von Carro in Wien, hydraulischer Fassspund (fausset hydraulique). Dem Ludwig Ruciezka, Handelsmann, und dem Hermann Feigl, in Wien, Nachtlichter (Wiener-Zephyr-Nachtlichter). Dem Ludwig Rappaccioli, Civil-Ingenieur in Turin, durch J. F. H. Hem- berger in Wien, Spiegelfabrication. 116* 916 Verzeichniss der Privilegien. Dem Dr. Wilhelm Gintl, k. k. Telegraphen-Director in Wien, Telegraphie. Dem Joh. Wolf, Hutfutterfabrikanten, und Wendelin Wolf, Meister in der k. k. Feuergewehrfabrik in Wien, Hutfutter ohne Nath. Dem Joh. Miani, Ingenieur in Turin, und dem Oetavius Coletti, in Terni (Kirchenstaat), durch Johann Zamhelli, Ingenieur in Mailand, Torftrocknung. Dem Wenzel Saida n, Medailleur in Wien, Namenssiegel-Erzeugung. Dem Friedrich Paget, Privatier in Wien, Geschäftsbücher. Dem Esaias Alexander, Fabriksbesitzer in Brüssel, durch J. A. Freih. von Sonnenthal, Civil-Ingenienr in Wien, Federhalter. Dem Willi. Pless, Fabriksgeschäftsführer in Wien, Seidenluite-Erzeugung. Dem Claude Jean Arnoux, Ingenieur in Paris, durch Georg Märkl in Wien, Zugmaschinen. Dem Karl Schau, Civil-Ingenieur, und dem Ant. Kuss in, Privatier in Wien Feuerungs-Construction. Dem Karl Feld hach er, Ingenieur in Hinterbrühl bei Mödling, Kalkofen- Construction. Dem Julius Girard, Besitzer einer Porzellanfabrik in Mailand, Torf- Ver- kohlung. Dem Julius Cos. Fornara, Dr. der Chemie in Triest, durch Joh. Nep. Held in Triest, geruchlose Aborte. Dem J. Fichtner und Söhnen, k. k. a. priv. Knochenmehl-Fabriks-Besitzer zu Atzgersdorf, Säe-Ptlug. Dem Friedrich Paget in Wien, Mieder. Dem A. Hock, Maschinen-Werkführer der Altofner-Schiffwerfte der Donau- Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Ofen, Farbreib-Apparat. Dem Salomon Schlesinger und dem Thomas Hansen, Maschinen- fabrikanten in Wien, Schnellpressen. Dem Eduard Geiringer, Musikschul-Inhaber in Wien, Zither-Handhalter, Fingerstrecker. Dem Johann Swoboda, Eisenwerksvenveser zu Breitenau in Steiermark, Beduction der Frisch- und Puddelofenschlacken. Dem Friedrich P lan er, Chemiker zu Stuppach , Erzeugung von Kleesäure und kleesauren Alkalien. Dem Joseph Bise ho f, Papierfabrikanten in der Andritz bei Gratz, durch l. A. Freih. von S on n e n th al , Civil-Ingenieur in Wien, Papier aus Holzfasern. Dem Franz X. Sigris, Schraubenmutterfabrikanten in Neunkirchen, Dampf- kesselnieten-Maschine. Dem Christoph H o 11 i ngs wo r t h , Bürger der Verein. Staaten von Nord- amerika, durch Leopold Wittenberg, Handelsmann in Wien, Waschmaschine mittelst Kugeln. Dem Franz Windhab, Seidenzeugfabrikanten in Untermeidling, Dessin- Börtelmaschine. Dem Franz Karl Thiel, Sattler in Mödling, Omnibus und Stellwagen. Dem Jos. Hilscher, Tischler, und dem Jos. Peter Mook, Handlungs- Procuraführer in Wien, Holzmosaik. Dem Karl Kofi stk a, Professor am polytechnischen Institut in Prag, Höhen- mess-Instrument. Dem Julius Vollgold, Privatier in Wien, Kochgeschirre. Dem Moritz Topolänsky, Ingenieur der k. k. Baudirections-Abtheilung, und dem Eduard Pennecke, k. k. Militär - Verpflegs-Adjuncten in Ofen, Getreide-Reinigung. Verzeichntes der Privilegien. 917 Dein Karl Buisson, Seidenspinner zu Trouche bei Grenoble in Frankreich, durch Karl Aureggi in Mailand, Abhaspeln der Seiden-Cocons. Dem Heinrich Toucherie, Negocianten zu Bordeaux, durch Georg Märkl in Wien, Unverbrennbarlichkeit des Holzes. Dem Heinrich Miller, Fabriks-Inhaber zu Gumpendorf (Wien), Mineral- schleifsteine. Dem Friedrich V o 1 k e 1 1, Maschinenbauer zu Altharzdorf in Böhmen, hydrau- lische Oelpressen. Dem Franz Rohrhauer, Maurergesellen in Klosterneuburg, Schornsteinbau. Dem Karl Vollen er, Director der k. k. priv. Maschinenfabrik zu Zöptau in Mähren, Dampf-Hammerwerk. Dem Anton Freiherrn v. Sonnenthal, Civil-Ingenieur in Wien, künstliche Bausteine. Dem Leopold Müller, Tischler und Guttaperchawaaren-Fabrikanten in Wien, Lack. Dem Kaspar Fayfar, Techniker in Prag, Mühle mit Mahlplatten von gehär- tetem Stahle. Dem Johann Paul Fischer, in Wien, Dachstuhlbauten. Dem Ernst Neu mann, Gürtlermeister in Wien, Federbälter. Dem Leopold Ertl, Handelsmann in Wien, Dünger-Erzeugung. Dem Alois Krschka, Verwalter des Gutes ßossitz in Mähren, durch A. Peil- schmidt, Handelmann in Wien, Messband zur Bestimmung des Fleischgewichtes des Hornviehes. XV. Verzeiehniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. Vom 1. October bis 31. December 1855. Agram. K. k. Ackerbau-Gesellschaft. Gospodarski List, Nr. 41 — 53. Basel. Naturforschende Gesellschaft. Verhandlungen, 2. Heft 185b. Batavia. Natuurku ndige Vereeniging. Natuurkundig Tijtschrift, VI bis VIII, 1—4, 1854/55. Batka, Kaufmann in Prag. Verzeichniss von zusammengesetzten Apparaten und Geräthschaften für Mineralogie und Metallurgie. Berlin. Physicalische Gesellschaft. Fortschritte der Physik im Jahre 1852, VIII, 2. — Neue Methode zur Vermeidung und Auffindung von Rechen- fehlern vermittelst der 9., 11., 37., und 101., Probe. Von Dr. A. Kröni g, 1855. „ Gesellschaft für Erdkunde. Zeitschrift für allgemeine Erdkunde, V. 3, 4. Besanfon. Societe d’emulation du Doubs. Memoires 1841/54, I — VI. — Demonstration de l’impossibilite de rectifier exactement la circonference du cercle par N. Boye. 1852. — Catalogue systematique et synonymique des Lepidopteres du Dep. du Doubs. Par M. d. Bruand. 1845. Bianconi Jos., Dr., Professorin Bologna. Repertorio italiano per la storia naturale, Fase. 2 de 1853, 1854. — Nuovi Annali delle scienze naturali, Nr. 3 — 10 de 1854. 918 Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. Boston. Academy of arts and Sciences. Proceedings III, Nr. 14 — 23. Breslau. Sc hl es. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 32. Bericht, 1853. „ Kais. L e o p.-C a r ol. AkademiederNaturforscher. Verhandlungen, XXIV. Suppl. XXV. — Concours de l’Academie Imp. Leop. Carol. des Natu- ralistes a Breslau propose par le prince Anatole de Demidoff, membre etc. Brünu. K. k. mährisch-schlesische Gesellschaft zur Beförderung d es Ackerbaues u. s. w. Mittheilungen Nr. 40 — 51 de 1855. „ Historisch - statistische Section der mäh risch - schlesischen Gesellschaft des Ackerbaues u. s. w. — Schriften V, VII, VIII, 1853/55. Brunner v.Mattcnwyl, Dr. Karl, Bern. Topographische Karte des Cantons St. Gallen mit Einschluss des Cantons Appenzell. 14 Blätter. Brüssel. Academie royale des Sciences. Bulletins 1851, 1855. — Biblio- graphie academique 1854. — Annuaire 1855. Chappelsuiith John, in Washington. Account of a Tornado near New Harmony, Ind. April 30. 1852. Cotta, Bernhard, Professor in Freiberg. Die Lehre von den Erzlagerstätten. 2. Hälfte. 1855. Dana, Professor in New-Haven. First Supplement to Dana’s Mineralogy. 1855. Darmstadt. Verein für Erdkunde, und verwandte Wissenschaften. Notizblatt I, Nr. 1—20, 1854/55. Demidoff, Anatole Fürst. Voyage dansla Bussiemeridionaleet la Crimee par la Hongrie, laValachie et laMoldavie exeeutee en 1837 sous la direction de M. Anatole de Demidoff par M. M. de Sainson, le Play, Huot, Levei Ile, de Nordmann, Rousseau etduPonceau dedie a S. M. Nicolas I. Empereur de toutes les Russies, dessine d'apres nature et litographie par Raffet. 4. Bde. 190 Tf. 3 Karten. — Excursion pittoresque et archeologique en Russie par le Havre, Hambourg, Lübeck, St. Petersbourg, Moscou, Nijni-Novgorod , Yaroslaw et Kasan exeeutee en 1839 sous la direction de M. Anatole de Demidoff. Dessins faits d’apres nature et litographies ä deux teintes par A. Durand. 100 Tfln. — Observations meteorologiques faites a Nijne Taguilsk (Monts Oural) , Gouv. de Perm. 1840/53. Dresden. Gesellschaft Isis. Allgemeine deutsche naturhistorische Zeitung. I, Nr 6—11. Drechsler, Dr. Adolph, in Dresden. Astrologische Vorträge zur Einführung in das Verständniss des Systems und der Geschichte der Astrologie, gehalten zu Dresden im Winter 1854/55. — Die Persönlichkeit Gottes und des Menschen begrifflich bestimmt und als nothwendige Annahme dargethan. Ein Beitrag zur Orientirung im Streite der Spiritualisten und Materialisten. Dresden 1856. Elbogcn. Ober-Realschule. Dritter Jahresbericht für 1855. d’Elvert, Chr., k. k. Finanzrath in Brünn. Geschichte und Beschreibung der könig- lichen Kreis- und Bergstadt Iglau in Mähren. Brünn 1850. — Historische Literaturgeschichte von Mähren und Oesterreichisch-Schlesien. Brünn 1850. Erdmann, 0. L. und Werther G. in Leipzig, Journal für praktische Chemie. 65. Band 7, 8; 66. Bd. 1—4. Florenz. Accademia dei Georgofili. Rendiconti, Tr. II, Anno II, Disp. 9. Frankfurt a. M. Senke nb ergi s ch e naturforschende Gesellschaft. Abhandlungen I, 2, 1855. „ Mittelrheinischer geologischer Verein. Bericht über die im September 1855 abgehaltene Vereins-Sitzung. Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. 919 Giessen. Ober hessische Gesellschaft für Natur und Heilkunde. V. Bericht 1855. Gratz. K. k. Landwirthschafts-Gesellschaft. Wochenblatt, IV. Jahrgang, Nr. 25 — 26; V. Jahrgang, Nr. 1 — 4. Hanau. Wette rauer Gesellschaft für die gesammte Naturkunde. Jahresbericht für 1853/55. Hannover. Architekten- und Ingenieur -Verein. Zeitschrift, Band I, Heft 3. Hausmann, J. Fr. L., Professor in Göttingen. Einige Worte zum Andenken an Leop. v. Buch und C. J. Bernhard K arsten , gesprochen in der öffentlichen Sitzung der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen am 12. November 1853. — Ueber die Natur- und Destillationsproducte des Torbanehill - Minerals. Inaugural - Dissertation von Anton Geuther. 1855. Hcufler, Ludwig Ritter von, k. k. Sectionsrath in Wien. Oesterreich und seine Kronländer. 5. und 6. Lieferung. ninterhuber, Rudolph, Apotheker in Mondsee. Der Tourist im Hochgebirge. Ein Handbuch zur Bereisung der Hochlande Salzburgs, 1855. Hochstetter, Ferdinand, Dr. Der Sauerbrunnen von Giesshübel in Böhmen, die König Otto-Quelle genannt. Von Professor Dr. Loes ebner. 1855. Innsbruck. K. k. Gymnasium. Programm 1855. Jok61y, Johann, in Wien. Der Aberthamer Silberbergbau, von Joseph Walther. 1854. — Ein Blick auf Eger-Franzensbad in seiner jetzigen Entwickelung. Von Dr. L. Koestler. 1847. — Das kohlensaure Gas und die Gasbäder in Eger-Franzensbad. 1848. — Die salinischen Eisenmoorbäder zu Franzens- bad und ihre Heilwirkungen. Von Dr. Fr. Boschan. 1850. Klagenfurt. K. k. Landwirthschafts-Gesellschaft. Mittheilungen, Nr. 9 und 10 de 1855. Königsberg. Koni gl. Universität. Aemtliches Verzeichniss des Personals und der Studirenden für das Winter-Semester 1855/56. Lanza, Franz, Dr., Professor in Spalato. Note sur les formations geognostiques de la Dalmatie. Paris 1855. Laphain, J. A. A. Milwaukie. A geological map of Wisconsin. 1855. Lea, Isaac, Philadelphia. Notice of the oolitic formation in America, with de- scriptions of some of its organic remains. 1840. — Description of a fossil Saurian of the new red Sandstone formation of Pennsylvania; with some account of that formation. — Description of Nineteen new Species of Coli- macea. 1840. — Catalogue of the tertiary testaeea of the United States. 1848. — Fossil foot-marks in the red Sandstone of Pottsville, Pennsylvania. 1855. — Contributions to Geology. 1833. Leidy, Joseph, Med. Dr. Professor in Philadelphia. On Bathygnathus borealis, an extinct Saurian of the New Red Sandstone of Prince Edward’s Island. Lemberg. K. k. Ackerbau-Gesellschaft. Rozprawy. Tom. XVIII, 1855. v. Leonhard und Bronn, Heidelberg. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie u. s. w. Heft 3 — 6 de 1855. Linz. Museum Fr a n c i sco-Car o 1 in um. XV. Bericht 1855. London. Geological Society. The Quarterly Journal XI, 3. Nr, 43 de 1855. „ Geological Survey of the United Kingdom. Figures and descrip- tions illustrative of british organic remains. 1853/55. December. VII, VIII. — Records of the School of mines. 1853, 1, 3, 4. — Prospectus of the metro- politan School of science. 3 Sess. 1853/54. — Report on the Geology of 920 Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. Cornwall, Devon and West Sommerset. By H.T. de la Be che. London 1829. — Figures and descriptions of the paleozoic fossils of Cornwall, Devon and West Sommerset. By J. Phil lips. London 1841. Luxemburg. S o ci e t e des Sciences naturelles. Actes 1855. Mailand. I. B. Ist i tut o lombardo di scienze, lettere ed arti. Giornale, Fase. 39 — 41. Mauz’ sehe Buchhandlung in Wien. Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen. Bed. von 0. Freiherrn v. Hin genau. Nr. 39 — ö2. - — Erfah- rungen im berg- und hüttenmännischen Maschinen - Bau- und Aufberei- tungswesen. Zusammengestellt aus den amtlichen Berichten der k. k. öster- reichischen Berg-, Hütten- und Salinenbeamten von P. Bittinger. 1854. Mit einem Atlas. Marcou, Jules in Salins (Jura), lieber die Geologie der Vereinigten Staaten und der britischen Provinzen von Nord-Amerika. 1855. — Le terrain carboni- fere dans l'Amerique du Nord. 1855. Moskau. Königliche Gesellschaft der Naturforscher. Bulletin Nr. 2 — 3, 1855. Nancy. Academie de Stanislas. Memoires 1854. Neapel Accademia real borbonica delle scienze. Bendiconti. Anno 1854, Luglio, Agosto. „ Accademia degli Aspiranti Naturalisti. Vol. I — III, 1843/46. — Statistica fisica ed economica dell1 isola di Capri. Con Atlante 1840/50. Neubraudeuburg. Verein der Freunde der Naturgeschichte. Archiv, IX, 1855. Neuchatel. Societe des Sciences naturelles. Bulletin 1853. Noeggerath, Dr. J., Bonn. Die Erdbeben im Vispthale 1855. — Ueber gediegen Blei, natürliche Bleiglätte und Mennige. 1854. Paris. Eco le Imperial e des min es. Annales, VI, 6 de 1854. „ Societe geologique de France. Bulletin, XII, f. 23 — 43, Avril — Mai 1855. Patellani, Ludwig, Dr. Professor in Mailand. Due riglie sopra un cervello ossificato in un animale sano. 1851. — II bucco dell orso sul lago di Como e le sue ossa fossili. 1850. Perthes, Jul., Geographische Ans talt in G-otha. Mittheilungen über wich- tige neue Forschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie von Dr. Petermann. VII. — IX. Philadelphia. Academy of natural Sciences. Journal, Vol. III, Part. 1, 1855. — Proceedings VII, Nr. 2 — 7. „ American philosophical society. Proceedings, Nr. 51 — 52, Ja- nuary — December 1854. Prag. K. k. patriotisch -ökono mische Gesellschaft. Centralblatt und Wochenblatt, Nr. 41—52 de 1855; Nr. 1 de 1856. „ Natur historisch er Verein Lotos. Zeitschrift für Naturwissenschaf- ten, August — October 1855. Pullich, Georg, Dr., Director des k. k. Gymnasiums in Zara. Propedeutica filisofica ad uso de Ginnasi eompilata secondo lo spirito del piano d'organiz- zazione.Trieste 1855. — Per l'occasione in cui compiendo il 4. anno di sua direzione ginnasiale Giorgio Dr. Pullich l’I. B. Ginnasio superiore di Stato in Zara veniva dalla sovrana munificenza innaizato al grado di 1. classe. Carme lirico di Stefano Zar ich. Zara 1855. Verzeichniss der an die k. k. genlog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. 921 v. Reden, Dr. Fr. Wilhelm Freih., in Wien. Erwerbs- und Verkehrs-Statistik des Königsstaates Preussen. 1 — II], 1853/54. — Die Türkei und Griechenland in ihrer Entwickelungs-Fähigkeit. 1854/56. — Russlands Natur-Bestimmung, seine bisherige Kraftentwicklung und Russlands Zukunft. 1854. — Denk- schrift über die österr. Gewerbs-Ausstellung in Wien 1845, deren Verhält- nis zur Industrie des deutschen Zollvereins u. s. w. 1846. — Die jetzige Aufgabe der Statistik in Beziehung zur Staats-Verwaltung. 1853 Regensburg. K. botanische Gesel Ischaft. Flora, Nr. 25 — 36 de 1855. Richter, R., Direetor der Realschule zu Saalfeld. Thüringische Graptolithen. — Thüringische Tentaculiten. — Erläuterung zur geognostischen Uebersichts- karte des ostthüringischen Grauwackengebietes. — Aus der thüringischen Grauwacke. — Programme der Realschule 1840, 1844 — 1851, 1853 — 1855. — Bericht über die Schulen zu Saalfeld 1842. Riga. Naturforschender Verein. Correspondenzblatt, VIII. 1854/55. Rolle, Dr. Friedr., in Wien. Die Echinoiden der oberen Juraschichten von Nikols- burg in Mähren. 1855. Rostock. Meklenburger patriotischer Verein. Landwirtschaftliche Annalen, X, 1. Abth. 2. Heft de 1855. Stur, Dionys, in Wien. Ueber die Ablagerung des Neogen, Diluvium und Alluvium im Gebiete der nordöstlichen Alpen und ihrer Umgebung. 1855. Stuttgart. Naturwissenschaftlicher Verein. Württembergische naturwis- senschaftliche Jahreshefte, VII, 3, 1855. Silliman, B., Professor in New-Haven. The american Journal of Science and arts, July— November 1854 ; January— May 1855, Nr. 52—57. Stimpson, W. M., in Philadelphia. Descriptions of some of the new marine inver- tebrata from the Chinese and Japanese Seas. 1855. Trask, Dr. John B., San-Francisco, Californien. Report on the Geology of the coast mountains embracing their agricultural resources and mineral productions. 1855. — Report on the geology of the coast mountains, and part of the Sierra Nevada, embracing their industrial resources in agriculture and mining. 1854. v. Vukotinovitf, Ludw., in Agram. Die Botanik nach dem naturhistorischen Systeme. 1855. lldiue. K. K. Ly ceal-Gymnas iu m. Programm 1852/54. Wien. K. K. Ministerium des Innern. Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich. Jahrg. 1855, 32 — 48. Stück. „ K. K. Handels-Ministerium. Mittheilungen aus dem Gebietender Sta- tistik, 4. Jahrg. 2. Heft 1855. „ Kaiserliche Akademie der Wissenschaften. Sitzungsberichte: mathem.-naturwiss. Classe XVII, 2, 3; philos. -histor. Classe XVII, 1,2. — Archiv für Kunde österr. Geschichtsquellen XIV, 2; XV, 1. — Notizenblatt Nr. 20 — 24 de 1855; Nr. 1 — 3 de 1856. — Almanach pro 1856. — Monumenta Habsburgica, 1. Abth. II. Band. — Fontes rerum austriacarum 2. Abth. VIII. Band. —Denkschriften , mathemat.-naturwiss. Classe X. „ K. K. Land wirthschafts-Gesellschaft. Allgemeine land- und forst- wirthschaftliche Zeitung Nr. 41 — 52. „ Handels- und Gewerbe ka m m er. Statistische Uebersicht der wich- tigsten Produclionszweige in Oesterreich unter der Enns. 1855. „ Oesterreichi scher Ingenieur- Verein. Zeitschrift Nr. 13 — 20 de 1855; Nr. 1 de 1856. Washington. U. S. Patent Office. Report of the Commissioner of Patents. Arts and Manufaetures, 1853, 1854: Agriculture, 1853. K. k. geologische Reichsanstall. 6. Jahrgang 185ä. IV. 117 Verzeichntes der Bergwerks-hoducten-Verschletespreise. 922 Washington. Smiths onia »-Institution. Smithsonian Contributiims to Know- ledge, Vll. — On the construction of catalogues of libraries and of general catalogue. — Annual report of the Board of Regents. 1854. Würzburg. Kreis -Co mite des landwirtschaftlichen Vereins. Ge- meinnützige Wochenschrift, Nr. 20 — 37 de 1855. XVI. Verzeichnis der am 31. December 18oi> loco Wien, Prag, T riest und P e s t h bestandenen Bergwerks-Producten- Verschleisspreise. (In Conventions-Münze 20 Gulden-Fuss.) Wien frag Triest | 1‘est.h Der Centner. n. k. fl. | k. fl. k. |ti. k. % n 4 i ttmii i u in rpoiiliis. 31 48 28 cruHiim. 1 ) 18 12 24 13 48 10 48 . Rleihftrfifer- ordinär 19 36 „ hart, Pribramer ; 16 10 15 18 16 40 weich, .. . 18 40 17 48 19 10 „ „ Kremnitzer, Zsarnoviczer undSchemnitzer „ .. Nairvbänvaer 18 18 30 30 hart.. Neusohler 16 30 „ weich, ,, Escliel und Smalten in Fässern ä 365 Pf. FFF.K. . 14 • 16 18 30 FF.E 10 24 12 24 F.F 7 12 9 12 M.E o 30 7 30 O.E • 3 15 7 15 o f,.s. rsfiipkpsphp.n . 4 48 6 48 SU ii ii < t < • . böhmische. rntho. 17 16 (i 17 30 „ errüne * 16 30 15 36 17 n. ungar., rothe 17 6 rrriine 16 36 Kupfer in Platten, Schmölnitzer 73 10 74 „ „ „ Neusohler „ „ „ Felsöbänyaer fiiiNvUnnlVi' in Zierrelform. Neusohler I72 • 72 17 30 in mnPßkerht.An Piaffen .. ... [71 • • • • Kuufor. Rosoffcn- Afrnrdoor 77 Rezbänyaer 73 „ „ Offenbänyaer 71 70 30 „ „ Zalathnaer (Verbleiungs-) „ Spleissen-, Felsöbänyaer „ -Bleche, Neusohler, bis 36 W. Zoll Breite. . „ getieftes detto „ in flachen runden Böden detto Ouecksilber in Kisteln und Lagreln 117 • 118 30 115 69 79 83 80 117 30 18 18 18 30 idriane „ „ schmiedeisernen Flaschen „ „ gusseisernen Flaschen n im Kleinen pr. Pfund 1 16 1 17 118 115 1 15 1 16 < lureksillier, Schmölnitzer in Lageln Znlalhnner in Karrcln . 117 25 113 30 Honnpltcs ~ 7 t Verzeichniss der ßergwerks-Producten-Yerschleisspreise. 023 Wien Prag Triest Pesth Der Cent ner. fl. k. fl. k. fl. k. fl. k. Schwefel in Tafeln, Radobojer 7 30 » n Stangen 8 . , . . „ -Blüthe 12 . 12 30 „ Scbmölnitzer in Stangen • . . , 7 30 „ Szwoszowicer „ „ . • 8 21 . 8 45 Urangell) (Uranoxyd-Natron) pr. Pf. 10 • 10 10 10 . Vitriol« blauer, Hauptmünzamts 30 • . . • . „ „ Kremnitzer 30 • 30 • 28 30 „ „ Karlsburger . . • 28 30 „ „ Scbmölnitzer 29 • • 28 30 „ grüner Agordoerin Fassein ä 100 Pf. • . 2 54 . . „ „ „ „ Fässern mit circa 1 100 Pf. • • 2 24 . . Vitriolöl. weisses concentrirtes 8 • • • * %inn, feines Schlaggenwalder 90 • 89 • . . Äinnoher, ganzer 152 , 153 30 150 152 30 „ gemahlener 162 • 163 30 160 162 30 „ nach chinesischer Art in Ivisteln 172 . 173 30 170 172 30 v » » » » Lageln 162 • 163 30 160 • * Preisnachlässe. Bei Abnahme von 50 — 100 Ctr. böhm. Glätte auf Einmal l°/0 „ 100 — 200 „ „ » n » ^ „ „ 200 und darüber „ „ „ „ 3 „ Bei 500 fl. und darüber, entweder dreimonatlich a dato Wechsel mit 3 Wechselverpfl. auf ein Wiener gutes Handlungsbaus lautend, oder Barzahlung gegen 1% Sconto. 117’ Druckfehler Seit« Zeile statt lies 26 6 VOI1 oben prophyrartig porphyrartig 162 9 von unten, nach „Central-Director“ Franz Bu nk 173 22 von unten Magnessia Magnesia 265 2 von unten A u n e r Anker 289 3 von unten Torflagen Tufflagen 289 5 von unten Rudimente Sedimente 291 5 von unten proturn pictum 294 1 von oben fünf sechs 294 2 von oben, nach „Werlequelle“ und die im Jahre 1845 erst auf- gef indene Römerquelle 310 16 von oben von Stur am Sturcz 310 < j9~ 1 13, -11 14 j von unten Rein. Rom. 311 13 von oben Nummulina Hamulina 311 20 von oben Puzosianum Puzosianus 354 2 von unten Braun Bronn 435 17 von unten Feilt na Teil in a Personen-, Orts- mul Sach-Register des 6. Jahrganges des Jahrbuches der k. k. geologischen Reichsanstalt. Von August Grafen Mar sc ha 11. Die Benennungen von Behörden, Anstalten, Ae intern und Vereinen finden sich im Personen- Register. Den Namen weniger bekannter Orte und Gegenden ist die Benennung des Landes oder Bezirkes, in welchem sie liegen, in einer Klammer beigelugt. Ortsnamen, die zugleich als Bezeich- nung von Formationen oder geologischen Gruppen dienen, z. B. „Rossfelder Schichten“, „Werfener Schiefer“ u. dgl. sind im Sach-Register zu suchen. X I I. Personeii-ßegister. A. Andrae (Dr.). Geognosie von Mittel-Steier- mark 170. „ Geognosie des Gebietes der 14., 18. und 19. Section der Karte von Steiermark und lllyrien 265. A pell er (W.). Barometr. Höhenmessungen in Tirol 899. It. Bäd e ker(G. D.). Berg- und Hütten-Kaiender, 887. Barrande (T.). Sibirisches Becken des milt- lern Böhmens 594. „ Sibirische Pteropoden 611. ßeldi (Graf). Steinkohl. v. Vuican-Pass 409. Bellardi. Monographie der tertiären Can- cellarien und Pleurotomen 180, 181. Beust (Freihr. v.). Bedeutung des Freiber- ger Berg- und Hüttenwesens gegenüber der Eisenbahnfrage 197. „ Gesetze der Erzvertheilung in den Frei- berger Gängen 197. iBoucher de Perthes. „Antir/uites cel- tif/ues et anledilvviennes“ 200. Breithaupt. Labradorfels von Borsa-Bänya 126. IBreunner (A. Graf). Skelett des Riesen- hirsches 198, 319. Brunner v. Wattenwyl (K.). Karte des Cantons St. Gallen und Appenzell 866. €. Cotta (ß.). Erzlagerstätten der südlichen Bukowina 103. C r i v e 1 1 i (ß. ). Vorlesungen über Geologie 170. Croatien (Verwaltung des Berg-Regals in) 914.’ Curioni (G.). Trias der Lombardie 887, 895. Czjzek (Job.). Barometrische Höhenbe- stimmungen im Pilsener Kreise 503. ,. Lebensabriss 665, 857. „ Wissenschaftliche Arbeiten 678. ■ D. 1) a n a. „ System of Mineralogy“ 173. * j Dauben y. Vulcanische Bildungen von Glei- chenberg 276 Anmerk., 281 Anmerk. Daubrawa. Petrefacte von Rietzing 407. 1) eiesse. Bereitung von Magnesia -Salzen aus Serpentin 70. Demidoff (A. Fürst). Preis-Aufgabe 865. „ Reisewerk 864. D o d e r 1 e i n. Bearbeitung der tertiären Fauna von Italien 182. D u f re n o y (A.). Dankschreiben für die geolo- gischen Karten 904. E. Emm rieh (H.). Alpenkalk der Lienzer Gegend 444. „ Rauschenberg in Süd-Bayern 896. „ Süd-Bayerische Molasse 433. 92G Personcn-Register. F. Ferientsik (L.). Analyse von Werfner Eisen- sleinen und Zuschlag-Schiefern 852. Ferstl (J. v.). Neue Mineralquelle hei Rohilsch 39. Fiedler. Analyse des mährischen Bitler- Kalkspaths 98. Finanz- M i ni st er i u m (k. k.). Verordnun- gen über das Montanwesen 205, 448, 657, 912. Foetterle (Fr.). Aufnahnisplan für den Sommer 1855 419. „ Berichtigung in Betreff der ltossitzer Steinkohlen 418 und 419. „ Braunkohlen von Mittel - Steiermark 872. „ Geinitz’ s Werke über die sächsischen Steinkohlen-Gebilde 174. „ Geologische Aufnahme im nördlichen Kärnthen 201. „ Geologische Aufnahme in den südlichen Alpen 902. „ Geologische Detail-Karten zur Pariser Ausstellung 192. „ Geologie des Fella-Thales 743, 744, 745, 747. „ Geologie des croatischen Küstenlandes 417. „ Geologie des südwestlichen Mährens 413. „ Köhler’ s Beobachtungen über die Eisen- steine der österreich-galizischen Kar- pathen 182 und 183. „ Maimeri’s Beschreibung der Petraja bei Bassano 886. „ Massalongo’s Bericht über fossile Pflan- zen im Venetianischen 886. „ Magnesit in Steiermark 68. „ Nöggerath’s Bericht über die Erdbeben im Visp-Thale 876. „ Sturz’s tabellarische Darstellung der fossilen Brennstoffe 196. „ Szabo’s Mittheilung über den Süss— wasser-Kalk von Alt-Ofen 416. „ v. Vukotinovic's Bericht über das Eisen- werk von Rüde 166. „ v.Vukotinovic’s Bericht über die tertiären Gebilde bei Agram 173. Freiberger B e r g - A ka d e in i e. Gang- formations-Sammlung 162, 175. Friesenhof (G. Frhr.v.). Diluviale Säuge- thiere aus Ungarn 908. Fröhlich (Dr. E. H.). Mineralquelle von Rohitsch 165. G. Geinitz (H. ß.). Arbeiten über die sächsi- schen Steinkohlengebilde 174. „ Pflanzen der säehsichen Steinkohlen- gebilde 407. Geologische Reichsanstalt (k. k.). Abhandlungen, 2. Band 861. „ Arbeiten im Laboratorium 154. 650,850. Geologische Reichsanstalt (k. k.). Einsendungen für die Bibliothek 211, 428, 659, 864, 917. „ Einsendungen für das Museum 161, 405, 651, 855. „ Geologische Uebersieht der Bergbaue der österreichischen Monarchie 862. „ Karte von Böhmen 861. „ „ von Salzburg 164. „ Karten für die Pariser Ausstellung 193. „ Correspondenten, 3. Heft, I, 863. „ Paläontologische Sammlungen 859. „ Sitzungen 164, 409, 857. Glocker (E. F.). Mineralogische Beobach- tungen aus Mähren 95. Götti (H.). Karlsbader Sinterbilder 195. G ö ts c h (G.). Fender und Schnalser Gletscher 190. Grailich (J.). Krystallographie der Glim- mer 410. Gras (J.). Schichten der Maurienne und der Tarantaise 185. Grimm (J.). Gediegenes Quecksilber in Siebenbürgen 813. G ü m b e 1 (C.W.). Geologische Beschaffenheit des Zugspitz-Berges 900. „ Granite des Böhmerwaldes 15, 21. „ Quarzlager („Pfahl“) des böhmisch- bayerischen Gebirges 768. II. Haidinger (W.). Beust’sche Gangzonen 197. „ Blei-Supersulfurid 1, 5. „ Czjzek (zur Erinnerung an J.) 665. „ Dana's „ System of Mineralogy“ 173. „ Dufrenoy’s Dankschreiben für die geolo- gischen Karten 904. „ Eröffnung der Sitzungs-Periode 1855/56 857. „ Erwählung zum Correspondenten der Pariser Akademie 905. „ Geoden von Hüttenberg 646. „ Gölsch’s Beobachtungen über Gletscher 190. „ v. Littrow’s Brief, betreffend Piek’s „über barometrische Ilöhenmessun- gen “ 878, 880. „ Mandelstein und Linsen-Eisenstein von Brzezina 615. „ Patera’s metallurgisch- chemische Lei- stungen 871. „ Pick’s „ Ansichten über die Sicherheit d. barometrischen Höhenmessunqen “ 450, 877. „ Volger’s „Monographie d. Borazites “ 186. Handels - Ministeri um(k.k.). Industrial- Priviligien 208. 421, 658. 914. Hauch (A.j. Mineralquellen von Szliäcs314. Hauer (Fr. Ritter v.) Cephalopoden des rothen Lias der Karpathen 183. ,, Crivelli’s geologische Lehrbücher 170. Personen -Register. 927 Hauer (Fr. Ritter v._). Curioni’s Arbeit über die lombardische Trias 887. „ Emmrich’s Arbeit über den Rauseben- berg 896. „ Geologischer Durchschnitt der Alpen von der Donau zum adriatischen Meere 741, 881. „ Gümbel s Arbeit über den Zugspitz- Berg 900. „ Höhle bei Brunn am Steinfeld 872. „ Markus’ Abdrücke von ungeschliffenen Silberstufen 168. Petrefacte aus den Kössener Schichten von Enzesfeld 176. „ Quecksilber von Gagliano 810. Hauer (K. Ritter v.). Analyse des Patera’- schen Nickels 876. „ Arbeiten im Laboratorium der geologi- schen Reichsanstalt 154, 650, 850. „ Bindemittel der Wiener Sandsteine 42. „ Blei-Supersulfurid, Analyse 3, 7. „ Diallag von Wottawa, Analyse 784, Anmerkung. „ Essigsäure Salze des Kadmiums, Man- gans und Nickels 189. „ Kalksteinbrüche am Hundskogel 201. „ Krystallisirte essigsaure Magnesia 136. „ Kohlensaures Lithion (Darstellung im Grossen) 882. „ Magnesit von Tragöss, Analyse 68. „ Markus’scher Apparat zur Regulirung der Gasflammen 64. „ Rossitzer Steinkohlen 138. Hausmann (Prof.). Verkohltes Holz im Steinsalz von Wieliczka 869. H awe 1 (Fr.). Mineralien aus dem Banat 163. Hell mann (Prof.). Aufbewahrung zoologi- scher Gegenstände in Lösung von salz- saurem Zink 899. H i nge n au (O. Frhr.v.). Arbeitendes Werner- Vereins 184. „ Handbuch der Bergrechtskunde 164. H o c h s tet t e r (Ferd.). Baculiten-Mergel bei Friedeck 312. „ Geognostische Verhältnisse von Karls- bad 907. „ Geognostische Verhältnisse von Rons- perg 177. „ Geognostische Studien aus dem Böh- merwalde 10, 749. „ Geolog. Arbeiten der 1. Section in Böh- men 874. „ Gebirgsarten und Petrefacten von Ede- leny 407. „ Göttl’s Sinterbilder 195. „ Urwälder und Torfmoore des Böhmer- waldes 170. H ö r nes (M.). lieft 7, 8 u. 9 der „Mollusken des Wiener Tertiär-Beckens“ 178, 863. „ Petrefacte aus der Kreide im nordöst- lichen Kämt hen 187. Hofmann (Raph.). Blei-Supersulfurid I. Hohenegger ( L). Geologie der Nord-Kar- pathen 304. Hornig (E.). Analyse verschiedener Sorten von Oker 880. „ Wechsel des Druckes in Gas-Leitungs- r Öhren 65. Huguenin. Kohlenpflanzen aus der Taran- taise 163. 1. J. Innern (k. k. Ministerium des). Ozokerit von Stebnik 652. „ Verordnungen über montanistische Ge- genstände 206. JoachimsthaJer k. k. Berg-Oberamt. Sammlung von Anbrüchen 163. Jokely (J.). Geologie eines Theiles des mittleren Böhmens 167, 355, 682. Jugler. Harzer Mineralien 165. J ungmann (Fr.). Serpentin-Suite von Smo- liwetz in Böhmen 408. BA. Kenngott (G.). Bestandtheile d. Augite 154. „ Resultate mineralogischer Forschungen im Jahre 1853 409. Kiss (A.). Steinkohlen - Petrefacte von Ro- senau 405. Kleszczynski (Ed.). Geologie der Umge- bung von Pribram 254. „ Mineralspecies und Pseudomorphosen von Pribram 46. Köhler (Ed.). Blaues Steinsalz 855. „ Eisensteinlager der ostgalizischen Kar- pathen 182 und 183. KokscHarow (N. v.). Krystallographie der Glimmer 410. Köninck (de). Bestimmung der Bleiberger Fossilien. 860. Koristka (K.). Höhenkarte des Erzherzog- thums Oesterreich 185. „ Höhenmessungen 451, 452. „ „ im mittleren Mähren 72. „ Reductions - Tafeln für barometrische Messungen 837. Kude matsch (Joh.). Geologie des Banater Gebirgzuges 219, 906. L. Lau za (Prof. Fr.). Geologie v. Dalmatien 898. „ Reisebericht aus Deutschland, Frank- reich und England 877, 899. Lepellier. Gewinnung von Bittersalz aus Dolomit 71. Leydol t. Krystallographie der Glimmer 411. L i d I (F. v.). Geologie des südwestlichen Böh- mens 580. „ Petrefacte der Braunkohle von Rilzing 413. „ Steinkohlen aus Böhmen und Mähren 160. „ Steinkohlen-Mulde von Merklin 164. ,, ,, „ „ Pilsen, Radnitz und Miröschau 41 1 . „ Westlicher Theil des silurisclien Beckens von Mittel-Böhmen 189. 1>‘>S Personcn-Regislci. Lieb euer (L. ). Geognostische Karte von Tirol 185. Lipoid (M. V.). Anmerkungen zu Prinzin- ger s „ Geologie der Umgebung von Hall in Tirol“ 347. „ Blei-Bergbau in Unterpetzen 160. „ Eisenstein von Nadworna 132. „ Geologie des südöstlichen Kärnthens 897. ., Höhen - Bestimmungen in Steiermark, Kärnthen und Krain 142, 908. „ Hüttenberger Erzberg 643. „ Kreide- und Eocen-Petrelacte des nord- östlichen Kiirnthens 187. „ Krystallinische Kalke und Eisensteine im nordöstlichen Kärnthen 198. ,, Krystallinische Schiefer im nordöst- lichen Kärnthen 414. „ Steinkolden-Petrefacte aus dem „Win- disehen Graben“ 192. „ Uebergaugs- und Grauvvaken-Schiefer im nordöstlichen Kärnthen 194. „ Zinnober im Pototschnigg-Graben 814. Lippmann (J.). Mineralien aus dem säch- sischen Erzgebirge 884. Littrow (R. v.). Schreiben, betreffend Pick’s „über Barometer - Höhenmessungen “ 878. Lukas. Einfluss der atmosphärischen Wellen auf barometr. Höhenmessungen 887. „ Barometrische Höhenmessungen in Gre- sten 880. „ Barometr. Höhenmessungen in Tirol 899. M. Magistris. Kalksteinbrüche in der hinteren Brühl 201. Maimeri. Petrajabei Bassano 886. Ma n z v. Mariensee. Bergbaue in der Buko- wina 103, 116, 134. Markus (Fr.). Abdrücke von angesehliffe- nen Silberstufen 168. „ (S.). Apparat zur Regulirung der Gas- flammen 64. M a r t i u s (K. v.). Fossile Pflanzen von Kochel- see 651. Massalongo (A.). Fossile Pflanzen im Venetianischen 886. Meyer (K.). Schweizer Molasse 442. Mies b ach (AI.). Geschenk der Büste Sr. k. k. Apost. Majestät an die geologische Reichs-Anstalt 887. Mik sch (Jos.). Magnet-Eisenstein von Glas- hütten 616. „ Steinkohlen-Sammlung der westböhmi- sehen Becken 162. M ontan - Behörde n. Personal - Verände- rungen 202, 420, 654, 909. M or Io t (A. v.). Eisen-Lagerstätten von Hüt- ten Ger jg 648. M ii n i c h sd o r f e r (Fr.). Geologie des Hüt- tenberger Erzberges 619. Murchison (Sir Rod.). Meeres-Conchylien bei Radkersburg 297. P. Pa r tsc b (P.). Basalt von Fürstenfeld 270. 274, 280, 283, 285, 294. Patera (Ad.). Analyse des von ihm darge- gcstellten Nickels 875. „ Gewinnung von Kobalt, Nickel und Sil- ber aus den reichen Joachimsthaler Erzen 871. Paulizza (Ed.). Braunkohlen aus Mittel- Steiermark 872. Peters (K.). Diluviale Säugthiere von Bro- gyän 908. „ Geologische Aufnahme von Kärnthen 508, 883, 907. „ Geologie des mittleren Unter-Kärnthen 166. „ Geologische Stellung der Anthracit- Gebilde in den französisch-savoy’schen Alpen 185. „ Höhenbestimmungen in Kärnthen 567. „ Riesenhirsch 319. „ Steinkohlen-Formation zwischen Salz- burg, Steiermark und Kärnthen 175. „ Tertiäre und diluviale Gebilde von Mit— tel-Kärnthen 416. Pettko (J. v.). Cephalopoden des karpathi- scbon rothen Lias 183. Phillips. Lehrbuch der Mineralogie 174. Pichler. Tiroler Innthal 329, 332. Pick (A. J.). Sicherheit barometrischer Höhenmessungen 450, 878. Pirona (J. A.). Gediegenes Quecksilber von Gagliano 811. „ Geologische Sammlung aus den Friauler Alpen 743. P r a n t n e r(St.). Höhenmessungen inTirol 899. Prettner (J.). Höhenbestimmungen in Käru- then 143. Prinzinger (H.). Geologie der Umgebung des Haller Salzberges 328. II. Reissek (S.). Untersuchung eines verän- derten Hammerstockes 197. Reu ss (A. E.). Foraminiferen aus Mittel- Steiermark 193. „ Foraminiferen, Bryozoen und Ostrakoden aus den steiermärkischen Tertiär- Schichten 351. „ Pseudomorphose von kohlensaurem Zinkoxyd nach Kalkspat!) 590. „ (W.). Eisensteine von Rndolpbsthal 406. Robiati (A.). Geologische Lehrbücher für dessen Erziehungs-Anstalt 170. Rolle (Fr.). Geologische Aufnahme in Mittel- Steiermark 170. „ Hypsometrische Karte von Ober-Steier- mark 194. „ St einkohlen-Gebilde der Stangalpe 523, 524. „ Tertiäre Bryozuen, Foraminiferen und Ostrakoden von Steiermark 193 und 194, 351. 929 Personen-Register. Kosthorn (Kranz v.). Kreideschichten in Kärnthen 188. » Geologisch-paläonlologische Sammlun- gen 743. H u d ol ff. Bergöl von Starosol 652. S. Sandberger. Fossilien der Cyrenen-Mer- gel von Mainz und von Miesbach 441. Scheda (Jos.). Generalkarte des österrei- chischen Kaiserstaates 870. Scheer er (Th.). Frictionsspuren aut der Insel Nässiindhoino 884. „ Skandinavische Mineralien 836. S c h e f c z i k (A.). Bewegung schwimmender Krystalle einiger organischer Säuren 263. S c h e u c h e n s t u e I (K. v.). Schaustufen für das Museum der geologischen Reichs- Anstalt 408. Schlehan (G.). Fossile Wirbelthiere aus Dalmatien 184, 651. Scholl (Fr hr. v.). Höhle beiBrunn am Stein- feld 872. Schouppe (A. v.). Eisenerzer Lagerstätte 396. Sehr i m p fe (G.). Kalkspath v. Boleschin 161 . Schuster. Granit von Karlsbad 90, 92,93. S ed g w i c k. Meeres-Conchylien bei Radkers- burg 297. S en a r in o n t.Kryslallograph. d. Glimmer410. S e n i t z a. Eisenlager des Hüttenberger Erz- berges 648. „ Eisenlager von Olsa 519. Smithsonian Institution. Tausch- und Ge- schenk-Sendungen 903. So n klar v. Instätten (K.). Besteigung des Gross-Glockners 815, Anmerk. 836. Staring (W. 11.). Voltz’s geologischer Be- richt über Surinam 867. Streffleur (V.). Relief-Karte von Nieder- Oesterreich 190 und 191. Struve. Basaltische Hornblende von Bilin, Analyse 155. Studer. Schichtenfolge am Dent des Mor- des 542. „ Süsswasser-Molasse der Schweiz 442. Stur (D.). Besteigung d. Gross-Glockner814. „ Geologische Aufnahme an der kärnth- ner-tirolischcn Gränze 167 u. 168, 524. Sturz (.1. D.). Tabellarische Darstellung der fossilen Brennstoffe 196. Suess (E.). Brachiopoden der Kössener und Hierlatz-Schichten 177. „ I’etrefactc aus der Umgebung des Haller Salzberges 349. „ Pctrefacte des Kalkes von Füred 652. Szabo. Süsswasser-Kalk von Alt-Ofen 416. T. Theodori (K.). Wirbel von Plesiosaurus im Lias von Banz 868. Th er (E. J.). Kupfererze von Böhmisch- Brod 408. I. U n g e r (Franz). Fossile Ptlanzen des Gleichen- berger Basalttuffes 285, 287, 289. Ur bau (E.). Basalt in Schlesien 312. Urlinger (P.). Höhenmessungen in der Um- gebung von Gresten 880. V. V o I ge r (O.). Monographie des Borazites 186. Voltz. Geologie von Niederländisch-Guyana 867. Vukotinovic (L. v.). Eisenwerk Rüde in Croatien 166- „ Tertiäre Gebilde bei Agram 173. W. Walther. Grcenockit von Kirlibaba 124. Warnsdorff (E. R. v.). Geognostische Ver- hältnisse Karlsbads 88. Weiss. Eisenlager im Karpathen-Sandstein 131. „ Erze und Gang-Anbrüche von Joachims- thal 163. W e rn e r - V er ei n (Brünner). Arbeiten in den Jahren 1851 bis 1853, 184. Wissiak. Okergruben im Adlitz-Graben 880. W o di czka (?.). Geologische BeschafVenheit der Herrschaft Kutjevo 868. Wolf(H.). Höhenbestimmungen in Kärnthen 567. „ Höhenbestimmungen in Ober -Oester- reich 842. Z. Zcpharovich (V. Ritter v.). Geologische Aufnahme des Prachiner und Klattauer Kreises 172. „ Geologie des Pilsener Kreises 453. „ „ von Tihäny und Füred 652. „ Höhenmessungen im Pilsener Kreise 503. „ Hohle Geschiebe aus dem Leitha-Gebirge 653. „ Jaulingit 405. „ Kalkspath von Boleschin 161. „ Krystalle der essigsauren Magnesia 138. „ Magnesit von Katharein bei Bruck 69. „ Mineralien aus dem sächsischen Erz- gebirge 884. „ Mineralien aus dem Harze 165. „ Mineralien aus Norwegen 884. „ Mineralogische Topographie des öster- reichischen Kaiserstaates 885. „ Sammlung aus der Freiberger Gang- Formation 175. Zeus ebner. Bindemittel des Karpathen- Sandsteines 42, 45. „ Klippenkalk und Karpathen-Sandstein 309. Zigno (A. de). Fisehabdrückc von Monte Bolca 416. „ Monographie der fossilen Arten der Gattung lihinoceros in Italien und der fossilen Flora des Oolithes 200. Iv. k. goologi&cho [U'ielisjnstalt. 6. Jahrgang 1855. IV. 1 18 im Oits-Hcgis II. drts-ttegister. A. A b b e v i 1 1 e (Frankreich). Celtisehe Alter- thüiner im Diluvium 200. Aehen-Thal (Tirol). Geologische Beschaf- fenheit 333. Adalberts-Kapelle (Böhmen). Zwillings- Graptolithcn 612. Adlersruhe. Ansicht des Klein-Glockners 818. Adlitz - Graben (Nieder - Oesterreich). Okergruben 880. Afritzer See (Kärnthen). Glimmerschiefer Sil. „ Körniger Kalk 313. Agatha-Ried (Bayern). Meeres - Molasse 434. Agram (Croatien). Tertiäre Gebilde 173. A i x (Frankreich). Fossilien des obern Gypses 442. A 1 b crsd orf (Böhmen). Blöcke von Granit und von Gneiss 739. „ Granit, Gneiss und Amphibol-Schiefer in Wechsellagerung 739,«760. „ (Kärnthen). Diorit 322. Alibeg-Thal (Banat). Gliinmergneiss mit Amphibolit und Syenit 229. Almäs-Thal (Banat). Gneiss 223. Alpen. Hauptdurchschnitt von Nord nach Süd 741, 881. * (F ranzösisch - savoyische). Anthracit- Formation 183. „ (Friauler). Ammoniten 743. „ (Kärnthner). Steinkohlen - Formation 183. „ (Lombardische). Trias 888. „ (Südbayerische). Molasse 433. Althof (Böhmen). Amphibolschiefer 389. Althofen (Kärnthen). Kreideschichten 188, 348. Alt-Ofen (Ungarn). Süsswasser-Kalk 416. Alt- Ossi ach (Kärnthen). Kalk mit grünem Schiefer 314. A 1 1- Pas ch n it z (Böhmen). Gneiss 780. Alt sattel (Böhmen). Granit- und Quarz- Porphyr 801. A 1 t-Tu sc h o witz (Böhmen). Gneissartiger Phy Hit 712. A 1 1 was s e r (Böh.). Sehichlenstörungen 762. A It-Zed li sch (Böhmen). Centrum der nörd- lichen Hälfte des Böhmerwaldes 737 Ameisgasse (Steiermark). Leitha-Kalk 301 . Am platz (Böhmen). Kalksteine der silur. Abtheil. B. 600. A n g e I - F I u s s (Böhmen). Ablagerung von Gerollen 618. „ Verlauf 383. Anglbach (Böhmen). Chloritisehe Schiefer 34. Anleiten- Wald (Böhmen). Granit mit Gneiss wechselnd 733. Annabüchel hei Klagenfurt. Schädel von Rhinocet us tichorhinus 361. Apol lineto (Venet.) Gediegen Quecksilber 811. Arber-Berg (Bayern). Glimmerschiefer 33. Ariaeh (Kärnthen). Tertiärer Sand und Lehm 332. A r m o v i (Mähren). Höhenmessungen 80. Am stein (Bayern). Turmalin-Granulit 734. Arsch itza (Bukowina). Schwarz-Eisenstein 116. Arta (Friaul). Ammoniten 743. Aucin (Böhmen). Amphibol. Gesteine 28. Augezdl (Böhmen). Gneiss 780 „ Pegmalit 781. Aukratlow (Böhmen). Knoten-Phyllite mit schwarzen Schiefern 687. Aunice (Böhmen). Gränze zwischen Granit und Gneiss 483. A u sser- Ble i b erg (Kärnthen). Geologi- sche Beschaffenheit 9ü7. Aussereinöd (Kärnthen). Körniger Kalk 313. Ausser gefild (Böhmen). Granithlöcke 23. A u s t u p e n i tz- H of (Böhmen). Körniger Kalk in Phyllit 693, 697. U. Baba-Thal (Banat). Kreide-Sandstein 231. Baden bei Wien. Zähne des Riesenhirsches 327. Baderwinkel (Böhmen). Lager-Granit mit Amphibol-Schiefer 763. Bad j na sacca (Banat). Felsitartiges Ge- stein 233. Bärenbad-Berg (Tirol). Dolomit 334. Bä re nst ei n er-G e b i rg (Böhmen). Oro- graphie 734. Bä mau (Böhmen). Granit, Granulit und Amphibolit mit Gneiss wechsellagernd 763. Banat (Geologie des Gebirgzuges im) 219. „ Koldenffötze 233. „ Sphärosiderite 240. Banz (Bayern). Wirbel v. Plesiusaurus 868. Baranco-Jaroso (Brasilien). Blei-Ueber- sulfurid 6. B a l isch e 1 1 (Banat). Steinkohlen-Gebilde mit Serpentin 227. Banda -Hof (Böhmen). Gebirgs-Granit 728. Bayern (südliches). Molasse 433. Bech in (Böhmen). Eisenstein 161. Beling (Kärnthen). Untere graue Schiefer 334. Be raun (Böhmen). Sibirische Abtheilung B. 397, 398, 607. „ Vitriolschiefer 604. Berg (Böhmen). Pegmatit 736. Bergangerl (Tirol). Muschelkalk 343. Orts- Register. 931 Bernren th (Steiermark). Kaolin - Gestein mit Sanidin 270. B er t h ol d ste i n (Steicrm.). BasalttnfV 282. Bczowa (Banat). Sandsteinschiefer mit Pflanzenresten 226. B id ö- G ra b e n (Banat). Streckung des untern flötzleeren Sandsteines 234. Bielcitz (Böhmen). Abänderungen des Granites 471, 477. Bilecowa-Berg (Böhmen). Aphonit der silur. Abtheil. B. 606. Bilin (Böhmen). Amphibol, Analyse 103. „ Körnige Basalte 609. Birke n -G ra l> e n (Bayern). Cyrenen-Schieh- ten 436. „ Tertiäre Kohle 437. Bischof-Teinitz (Böhmen). Diorit in Gängen 808. „ Glimmerschiefer 780. „ Gneiss und Amphiholschiefer 787. „ Quarz 808. „ Ur-Thonsehiefer 807. Biskupitz (Mähren). Höhenmessungen 74. Bistritz, siehe „Goldene Bistritz.“ Bistritza -T ha I (Ungarn). Cephalopoden des rothen Lias 183. Bistry (Böhmen). Dolomitischer Kalk 300. „ Gänge von Quarz und Pegmalit 302. Bitowa (Böhmen). Aphanite mit Kiesel- schiefer 606. Blatna (Böhmen). Aphonit 474. „ Granitblöcke 468, 472. „ Titanit in Granit 466. B laue r T u m p f (Kärnthen). Felsblöeke und Wasserfall 748. Bl eib erg (Kärnthen). Steinkohlen-Petre- facte 192. Bocksattel-Pass (Kärnthen). Thonsehie- fer auf Dolomit 327. „ Bothe Conglomerate 542. Bode n (Böhmen). Erloschener Vulcan (Eisen- bühel) 733. 767. B o d e n w ä h r (Bayern) . Ende des Quarz- zuges „Pfahl“ 768. Böhmen (Arbeiten der l.Seetion in) wäh- rend des Sommers 1835 874. „ (mittleres). Geognost. Verhältnisse 355. „ „ Gneiss- und Granit-Gebirge 192. „ „ Region desUr-Thonschiefersi67. „ „ Westlicher Theil des silurischen Gebietes 189, 594. „ (Südwestliches). Geognost. Beschaflen- heit 580. Böhmerwald (Geognost. Studien aus dem) 10, 749. „ Urwälder und Torfmoore 170. ß ö h m isch-Brod (Böh.). Kupfererze 408. Bö h misch- K u bitzen (Böhmen). Eintritt d. Quarzlagers in das Gebiet der Amphi- bolite 773. Gränze zwischen Amphibolilen und Gneiss 779. Böhmisch-Tomasschlag (Böh.). Granit in Blöcken 803. Bogeschitz (Böhm.). Aufgerichtete Schich- ten des Ur-Thonschicfers 733. ßohutin (Böhmen). Diorile der silurischen Epoche 731. Bol esc hin (Böhmen). Bergholz 500. „ Kalkspalh-Drusen 161, 272, 499. „ Kalkstein in Gneiss 498. B omb a sch-Gra ben (Kärnthen). Kohlen- kalk 746- „ -Thal (Kärnlhen). Guttensteiner und Hallstätter Schichten 745. ßorkowitz (Böhmen). Eisenstein 161. Borow (Böhmen). Ablagerung von Gerollen 618. Borsa Bänya (Siebenbürgen). Geognosti- sche Beschaffenheit 125, 127. „ Erzgänge 128. „ Labradorfels 127. Boryslaw (Galizien). Ozokerit 652. Bozetitz (Böhmen). Kaolin 363. Br and eisei (Böhmen). Steinkohlen, tech- nische Untersuchung 160. ßranschauer Wald (Böhmen). Felsit- Porphyre und Amphibolite 778. „ Gebirgsgruppe 582. „ Granite mit amphibol. Gesteinen 777. Bfas (Böhmen). Mineral-Hüttenwerke 604. „ Steinkohle 159. B r a t r e go w (Böhmen). K noten-Phyllite 687. „ Körniger Kalk 696. „ Thonschiefer 689. Brenn -See (Kärnthen). Pegmatitartiger Gneiss im Glimmerschiefer 512. Brentc-ßerg (Böhmen). Amphiholische Gesteine 779. „ Serpentinartiger Gang im Granit 801. ßrezan (Böhmen). Dünnschiefriger Gneiss 486. Breznitz (Böhmen). Ur-Thonschiefer 735. B re z y (Böhmen). Granitisehes Hügelland 463. Brod (Böhmen). Sibirisches Quarz-Conglo- merat 731. ßrogyän (Ungarn). Diluviale Säugthiere ' 908. ßruc k (Bayern). Quarzzug des „Pfahl“ 768. „ (Böhmen). Granit 794. Bruck an der Mur (Steiermark). Magnesit- Lager 68. Brückelbe rg (Böhmen). Porphyr in Glim- merschiefer 36. Brühl hei Wien. Kalksteine, Analyse 157. „ Kalkstein-Brüche 201 u. 202. Br ünn, siehe „Werner-Verein“ imPersonen- Register. Brunn chnock (Kärnth.). Pflanzenabdriicke in Thonschiefer 528. Brunn am Steinfeld (Nieder-Oesterreich). Höhle 872. Brzczina (Böhmen). Roth-Eisenstein 614. „ Sibirische Abtheilungen C. u. D. 610. „ Hora (Böhmen). Quarz- und Glimmer- Diorit 715. ß u d i s I a w i t z (Böhmen). Granitzug 479. B n t o w ii (Böhmen). Granit 589 118* I ürls-Register. 932 B u k o w a n (Böhmen). Granitartiger Felsit- Porphyr 724. B u k o \v i n a (Bergmännisch - metallurgische Industrie der) 1315. i, (Erzlagerstätten der südlichen) 103. „ Beste vom Riesenhirsch 327. B u r g s t a 1 1 (Steiermark). Tertiäre Mergel und Sandsteine 299. ßusieek (Böhmen). Alte Goldseifen 727. „ wrch (Böhmen). Glimmerloser Phyllit- Gneiss 710. B usstiehrad (Böhmen). Steinkohlen, tech- nische Untersuchung 160. Butschowitz (Mäh.). Höhenmessungen 79. C. Y Cekanitz (Böhmen). Aphanit 474, 487. C e r h o ni t z (Böhmen). Ganglager des Biotit— Porphyres 396. Cerhowitz (Böhmen). Grauwacke 239. Cerkovv-Berg (Böhmen). Granit 780. „ Zug des Böhmerwald-Gebirges 749, 751, 754. Cernisko (Böhmen). Alte Goldseifen 727. Cernitz (Böhmen). Silurische Abtheilung B. 597. 598, 600. C env ena (Böhmen). Angebliche alte Berg- haue 362. v Cer we nka- Wald (Böhmen). Aphanit 475. Ch ano witz (Böhmen). Chalcedon und achat- artiger Quarz 484. „ Granitblöcke 469 u 470. Chiem-See (Bayern). Muschel-Molasse 443. Chlum (Böhmen). Quarzschnüre in glimmer- armem Granit 481. Chlum -Berg (Böhmen). Aphanite 606. „ Gneiss und Granit 361. „ Porphyr der silur. Abtheil. D. 617. Chi u m etz (Böhmen). Geognost. Beschaffen- heit 682. C hodenschloss (Böhmen). Amphibolische Gesteine 778, 779. „ Granit 780. Chomauty (Böhmen). Gneissartiger Phyllit 699. Chomle (Böhmen). Steinkohle 159. Chotieschau (Böhmen). Silurische Abthei- lung A. und B. 596, 597. Chotzomischl (Böhmen). Gebirgszug 583. Chrast (Böhmen). Knoten-Phyllite 687, 688. Christiansberg (Böhmen). Granit 20, 21 . Chudenitz (Böhmen). Amphibolische Ge- steine 776. „ Gebirgzug 583. „ Thonschiefer mit Kiesel- und Alaun- Schiefern 778. Cimelitz (Böhmen). Ganglager des Biotit- Porphyrs 396. „ Ur-Thonschiefer und Quarzit 702, 707. Cischlischora (Ungarn). Kieslager 121. Cividale (Venet.). Gediegenes Quecksilber 810. Ci zo wer Wa 1 d (Böhmen). Granitgebirge 364, 379. Clemensdorf (Böhmen). Quarzreicher Granit 764. Co 1 1 a to (Friaul). Diluviale Hügel 745. Cormoens (Friaul). Eocene Fossilien 744. Croatien. Eisensteine, Analyse 650. Croatisches Küstenland. Geologische Beschaffenheit 417. „ Unterirdische Flüsse und Bäche 418. Csubar (croat. Küstenland). Zinnober in Werfner Schiefern 418. Czernilug (Croatien). Eisensteine, Analyse 650. o. Dalmatien. Geologische Beschaffenheit 898. Darowa (Böhmen). Vitriolschiefer 601. Daubrowitz (Böhmen). Phyllit mit Lager- Granit 688, 690. Demo (Ungarn). Verändertes Eichenholz 197. Dcxenberg (Steiermark). Foraminiferen des Leitha-Kalkes 352. D i e tk o w itz (Mähren). Höhenmessungen 82. Dillen-Berg (Böhmen). Glimmerschiefer 765. „ Schichtenstörungen 762. „ Zug des Böhmerwald -Gebirges 749. Dilly (Böhmen). Brachiopoden der siluri- schen Abtheilung C. und D. 611. Dingko witz»(Böh.). Granitische Gesteine im Gneiss 789. D o b I o wi t z-B e rg (Böhmen). Amphiboli- sche Gesteine 781. „ Gabbro 783. 1) ob ran (Böhmen). Silurische Schiefer der Abtheilung B. 598. Dobronitz (Böh.). Tertiärer rother Lehm 362. Dobrowa (Böhmen). Aphanite der sibiri- schen Abtheilung B. 606. Dogna (Friaul). Hallstätter Dolomite 745. Dol (Böhmen). Turmalin-Granit 726. Dolianer Wald (Böhmen). Thongruben 799. Dollin ge r Kogel (Steiermark). Basalt, Tuffe und Conglomerate 273, 283. „ Veränderte Quarzgeschiebe 280. Donau-Länder (österreichische). Reste des Riesenhirsches. 327. Dorna-Watra (Bukowina). Alte Goldseifen 133. Dottelez-Riegel (Kärnthen). Untere graue Schiefer 535. D o z i t z (Böhmen). Granitzug 458. Drahanowice (Mähren). Höhenmessungen 84. D rah e n i tz (Böhmen). Gnciss-Zone 488 „ Gneissartige Gesteine 711. „ Dioritische Gesteine 715. „ Felsit-Porphyr 724. „ Gebirgs-Granit 729. Df al-B erg (Böhmen). Amphibolische Schie- fer 588. „ Granit 589. 933 Dral-Berg (Böh.). Granit und Syenit 777. D rau -F i u s s (Kärnthen). Gefiillc 909. Drau -Th a I (Kärnthen). Altes Alluvium 562. „ Hoehgebirgs-Schottcr 553. „ llöhenmessungen 149, 577. „ Werfener und Guttensteiner Schichten 547. Drbalowitz (Mähren). Erdpech 103. Dreifal tigkei t (Steiermark). Leitha-Kalk 301. Drei hacken (Böhmen). Alter Bergbau 764. „ Quarzreicher Gneiss - Glimmerschiefer 763. Dreisessel-Fels (Böhmen). Granit 14, 15. Drh owe 1 (Böhmen). Graphitischer Gneiss 358. Drissgloben (Böhmen). Blöcke von Granit und von Amphibol-Schiefer 795. Drkolna-Berg (Böhmen). Grobkörniger Granit in Blöcken 501. D rs la wi tz (Böhmen). Aphanite der sibiri- schen Abtheilung B. 605. Dubenec (Böhmen). Porphyrartige Diorite 260. Dubini (Böhmen). Granit-Porphyr 472. Dubra hora (Böhmen). Flasriger Granit 379. „ Metamorphosirter Granit-Gneiss 372. Dürrenfeld (Kärnthen). Kreideschichten 544. D ü rrenstein (Kärnthen). Eisenglanz-Lager 520. Dürrmaul (Böhmen). Alter Bergbau 764. Dufton (England). Geschwefeltes sclnvefel- saures Blei 5. E. Edeleny (Ungarn). Tertiäre Gebilde 407. Ehrenhausen (Steiermark). Tertiäre Bryozoen 193 und 194, 352. Eiben -Thal (Tirol). Ausgelaugter Salz- thon 341. „ Carditen- und Halobien-Kalk 342. Eichhorn (Mähren). Höhenmessungen 77. Einöd -Thal (Kärnthen). Eisenglanz-Lager 520. Einsiedel (Böhmen). Serpentin 752. Eipowitz (Böhmen). Linsenförmiger Roth- Eisenstein 613. Eisen büh 1 (Böh.). Alter Vulcan 753,767. Eisen dorf (Böhmen). Granitblöcke 756. „ Spath- und Braun-Eisenstein im Gneiss 757. Eisenhüttel (Böhmen). Braun-Eisensteine . 605. Eisen hu t-Berg (Kärnthen). Graue Schie- fer 526, 530. „ Höhenmessungen 570. Eisenstein (Böhmen). Alte Eisenbaue 37. „ Cyanit 34. „ Glimmerschiefer 33. „ Granit in Gängen 35. „ Quarz 36. Eisenstrass (Böhmen). Granitischer Por- phyr 35. Eisenthal (Bukowina). Kalk des Glimmer- schiefers 108. „ Kalkiges Quarz-Conglomerat 109. Eleonorenhain (Böhmen). Granit-Porphyr in Blöcken 23. Elise hau (Böhmen). Aphanit-Gänge 475 „ Ehemaliger Bergbau auf Silber 482. „ Granitblöcke 468, 469. _ Schieferiger'Gneiss 487. E 1 1 h o tta (Böhmen). Cölestin 162. „ Porphyr 608. „ Thonlager 799. Enge Gurk (Kärnthen). Höhenmessungen 573. „ Spalte im unteren grauen Schiefer 534. Engels hütte (Bayern). Auskeilung des Glimmerschiefers 776. E n ge n b o d e n (Tirol). Dolomit 335. E n z e s f e 1 d (Nieder-Oesterreich). Pelrefacte der Kössener Schichten 176 und 177. Erasmus-Bauer (Böhmen). Amphibol- Schiefer 786. Erdischowitz (Böh.). Amphiholitc 389. „ Reste alter Goldwäschen 261. Erzgebirge (böhmisches). Braunkohlen, Analyse 157. Eschelkam (Bayern). Hypersthen-Amphi- holit (Gabbro) 780. Eschelbach (Bayern). Molasse-Sandstein 441. Esel -Berg (Böhmen). Granit und Gneiss in Blöcken 759. E s i n o (Lombardie). Grauer Kalk 894. Esztelnek (Siebenbürgen). Quecksilber in einer Quelle 813. F. Fahr e ndorf (Kärnthen). Diorit 522. Fa Ikert-B erg (Kärnthen). Grüne Schiefer 535. Fal 1 ba eh -Thal (Tirol). Kalkstein mit Be- lemniten 332. F a 1 lb a um (Böhmen). Granulit 35. Feist ritz -Bach (Kärnthen). Schotterlagen 747. Feldbach (Steiermark). Basjtherge 273, 274. „ Basalttu IT 281. Fella-Thal (Friaul). Alpen-Durchschnitt 744. Fellban-Graben (Kärnthen). Graphit- Bergbau 515. Felsöbänya (Siebenbürgen). Gangforma- tions- und Mineralien -Sammlu ng 163. 408. Ferdinandsthal (Böhmen). Granulit 789. Ficht enb ac h (Böhmen). Blöcke von Granit und Granulit 754. Fla du i tz (Kärnthen). Berghaue 533 „ Höhenmessungen 570. „ Schotterzüge 556. F 1 u t sehe n-G r a b e n (Steiermark). Austern- bänke im Leitha-Kalk 291 und 292. Fo r gar ia (Friaul). Eocene Pelrefacte 744. Orts-Register. 934 Frainersdorf (Mähren). Höhenmessungen 74. Frattendorf (Steiermark). Bunte plasti- sche Thonmergel 299. „ Leitha-Kalk 302. „ Sand-Coneretionen 299. Frauenreuth (Böhmen). Granit 760. „ Quarzlager 760. F r e i b e r g (Sachsen). Gangformations- Sammlung 162, 175. „ Uebersicht der Gang- und Erzformatio- nen 197. Freibichel (Steiermark). Foraminiferen 193, 351. Friedeck (österr. Schlesien). Baculiten- Mergel 312. Friesach (Kärnthen). Kalksteingänge im Glimmerschiefer 519, 520. Frohnau (Böhmen). Geschichteter Gneiss 755. Fuchs am Dillen (Böhmen). Granaten im Glimmerschiefer 765. F u chs-Bcrg (Böh.). Gneissartiger Aphanit- Schiefer 777. „ Syenit und Granit 777. Fuchs-Wiese (Böhmen). Granit 20. Für ed (Ungarn). Triassischer Kalk 652. F ii r s t en fe I d (Steiermark). Basalt 274, 275. „ Geologische Beschaffenheit 267. „ Tertiäre Ablagerungen 286. Fü r st en h u t (Böhmen). Granit 17. Fu n d u l-M ol d o \vi (Bukowina). Kieslager in Glfmmersehiefer 119. „ Roth-Eisenstein 130. Fu seine (eroat. Küstenland). Eisenstein, Analyse 650. F u sin a t i s ( Friaul). Guttensteiner Kalke744. Futseha-Berg (Böhmen). Amphibolische Gesteine 782. „ Gabbro 177 und 178. „ Schrift-Granit 789. ii. Gabrielen hof (Böhmen). Amphibol-Granit 369. Gänse-Bo>rge (Böhmen). Kuppen von Amphibol-Schiefer 786. Gagliano (Vcnet.). Gediegenes Queck- silber 810. G a i 1 -Thal (Kärnthen). Bergkalk (?) 176. Galizien. Bergbehörden erster Instanz 912. Galtenhof (Böhmen). Amphibol-Schiefer 763. „ Granulit im Gneiss 763. „ Körnig-streifiger Gneiss 763. „ Torf 763. G a I u g r a-Tli a 1 (Banat). Hebung und Spal- tung der Kreidekalke 253. G a m n i t z (Böhmen). Gneiss im Granit 794. Gauderndorf (Nieder- Oesterreich). Mu- scheln des Cyrenen-Mergels 443. G emo na (Friaul). Maeigno 745. Georgenberg (Tirol). Dolomitischer Kalk 333 Ge rl i s tj e (Banat). Störungen der Kohlen- tlötze 239 und 240. Gerlistjcr-Bach (Banat). Kreidekalke 247. G ez wj n (Böhmen). Quarzreiche Phyllile 688. Gibahorka-Berg (Böhmen). Quarzlager des „Pfahls“ 770. Gindrichowitz (Böhmen). Aphanit-Gänge 475. Glan -Fluss (Kärnthen). Höhenmessungen 146, 573, 576, 577. „ Schiefer- und Kalk-Partien 543. G lashü tten (Böhmen). Kalk im Glimmer- schiefer 36. „ Mandelstein in Quarzit 612. „ Magnet- Eisenstein 616. Gleichenberg (Steiermark). Leitha-Kalk 291. „ Lignit neben Trachyt 290. „ Mineralquellen 294. „ Trachyt in Bruchstücken 271. „ Trachytzug 267. „ Tuff- und Conglomerat-Gebilde 277. Gleiers-Thal (Tirol). Dolomit 337. Gl i ts c hau (Böhmen). Schotter 798. Glödnitz-Thal (Kärnthen). Schot ler- ablagerüngen 557. Gmünd (Kärnthen). Blöcke vom Urgebirg 747. „ Sehotter-Ablagerungen 747. G nass (Steiermark). Basalt, Tuffe und Con- glomcrate 273. Gniebing (Steiermark). Basaltluff 281. G ö r ge 1 cu (Bukowina). Eisen-Glimmerschie- fer 117. „ Kalk des Glimmerschiefers 109. Gö rtschi tz - Fl us s (Kärnthen). Höhen- messungen 147. Goldbach (Böhmen). Mittclpunct des nörd- lichen Böhmerwaldes 757. „ Nigrin im Gneiss 760. „ Porphyrartiger Granit 758. Goldene Bistritz (Bukowina). Goldseifen 132 und 133. „ Thalbildung 112. Gosen (Kärnthen). Kieselschiefer 624. „ Thon-Glimmerschiefer 623. Gosna (Banal). Serpentin 225, 253. Gossendorf (Steiermark). Pflanzen der tertiären Sandsteine 287. „ Tertiäre Sandsteine auf Trachyt 287, „ Trachyt in Alaunfels und Opal umgebil- det 271. Go tschau (Böhmen). Amphibolit im Granit 794. „ Quarzgang 795. „ Schotter 798. Graba- Bach (Kärnthen). Alluvialer Schutt 746. Grabensteineck (Kärnthen). Glimmer und Thonschiefer 533 und 534. Grad esc hken (Kärnthen). Grüne Schiefer mit schwarzen Flasern 536. Grammat in (Böhmen). Amphibolit 7S2. # Orts-Register. 935 G r eben z,en (Kärnthen). Kalkgebirg 521 . 0 r i ff endo r f (Kärntlien). Grüne Schiefer 535. G r i 1 1 e n e r T h a I (Kärnthen). Untere graue Schiefer 534, 530. Grüna (Böhmen). Gränze zwischen Granit und Ur-Thonsehiefer 803. Gro ss-G 1 oc kner. Ansiehten815,8i7, 820. „ Besteigung 814, 821. G r o s s - G r o p i tzr e u t h (Böhmen). Glim- merschieterartiger und graphitischer Gneiss 759. » Wendung des grossen Quarzlagers („Pfahl“) 771. G r os s- J a n i s c h h e r g (Steiermark). Flug- sand 298. G ross-Kraschtitz (Böhmen). Granit- gruppe 305. Gross-Latein (Mähren). Höhenmessun- gen 84. Gross - Mese ritsch (Mähren). Porphyr- artiger Granit 413. Gross-Rappendorf (Böhmen). Quarz- lager zwischen Gneiss u. Amphiholit 774. Gross - Weigelsberg (Steiermark). Braunkohle in Thonmergel 299. Grün (Böhmen). Kaolin 37. G r ü n b e r g (Böhmen). Ausläuter des Fichtel- gebirges 707. Gschnier -Graben (Tirol). Dolomit 344. „ Opalisirende Muschelkalke 343. Gstom (Böhmen). Gränze zwischen Granit und Ur-Thonschiefer 804. „ Lager-Granit zwischen krystallinischen Schiefern 803. Gummern (Kärntlien). Körniger Kalk im Glimmerschiefer 513. Gumpli tz (Böhmen). Gneiss im Granit 794. Gura Golumba (Banat). Korallenkalk und Sandsteine der Kreide 250, 253. Gurk- Fluss (Kärntlien). Höhenmessungen 147, 507, 509. „ Schiefer und Kalk-Partien 543. Gurk - Thal (Kärnthen). Schiefergebirge 534. „ Schutt-Ablagerungen 553. „ Terrassen-Diluvium 555, 557, 559. Guttaring (Kärnthen). Braunkohle 150. „ Eocen- und Kreide-Petrefacte 187. „ Eocene Schichten 188. Guttendorf (Steiermark). Tertiäre Sand- steine 280. II. Hab ak lad rau (Böhmen). Eklogitische Am- phibolite 802. Hall (Tirol). Geologie der Umgebung des Salzberges 328, 338. „ Literatur des Salzberges 348. „ Salzlager 345, 349. „ -Thal (Tirol). Geologische Beschaffen- heit 337, 339, 349. H a I I c r- A ii ge r (Tirol). Sandsteine u. Kalke mit Card i teil 343. Hals (Bayern). Gneissblöcke 703. „ Granulit in Gneiss 703. „ Quarzlager 700. H a r t b e r g (Steiermark). Tegelartiger ter- tiärer Mergel 290. Harz (Mineralien aus dem) 103. Hasel baeh (Böhmen). Glimmerschiefer 750. H a s 1 au (Böhmen). Amphiholit in Blöcken 783. Hawlowitz (Böhmen). Granit 780. Hayd (Böhmen). Granit-Gebiet 793, 804. „ Quarz 795. Heft (Kärnthen). Thon-Glimmerschiefer 623. Heiligen (Böhmen). Granit 700. „ Graphitischer Gneiss 759. „ Serpentin 790. Heiligenblut (Kärnthen). Ansicht des Gross-Glockners 815. Heilige nkreutz (Böhmen). Quarzlager zwischen Gneiss und Amphiholit 773, 782. Hell droht (Böhmen). Granit und Gneiss in Blöcken 759. H elmhöfe (Bayern). Glimmerschiefer in chloritische Schiefer übergehend 770. Herma n n s re u t h (Böhmen). Granatführen- der Granulit 703. „ Lager-Granit und Amphibol-Schiefer 763. Herrenmühle (Böhmen). Granit 794. Herrnsteiner Berg (Böhmen). Granit 589, 777. llerzo gen-Be rg (Stcierm.). Leitha-Kalk 301. Hilfe Gottes-Zeche (Böhmen). Kalk im Glimmerschiefer 37. H i nter.a u -T h al (Tirol). Dolomit 337. Hinter-Chlum (Böhmen). Quarzit 691. Hinterkotten (Böhmen). Granit-Linsen im Gneiss 764. „ Quarz im Gneiss 703. Hirschstein-Berg (Böhmen). Geschich- teter Gneiss 755. Hirtenstein-Berg( Steiermark). Tu flfe u nd Conglomerate 273. Hl uh in (Böhmen). Blöcke von amphiboli- schem Granit 405, 466. II 1 u b o k e n (Böhmen). Magneteisen in Amphi- bolil 777. II n i e m i t z (Böhmen). Sibirische Schiefer der Abtheilung B. 598. Hoch-Alpe (Tirol). Dolomit 336. Hoc h - Chi u me tz (Böhmen). Glimmer- Aus- scheidungen im Granit 261. Hochfurren (Schweiz). Molasse 442. Hochpirka ch -Berg (Kärnthen). Gneiss 512. Hochstrade n (Steiermark). Basaltberg 273, 275. „ Hyalith im Basalt 274. „ Teufelsmühle 284. Hoch el mos (Bayern). Meeres -Molasse 441. Hogs c h i n (Böhmen). Biotit-Porphyr 397. 11 oben wa r t (Stcierm.). Basaltberg 273, 274. H o h c n w arte am Glöckner 817. i 936 Orts- Register. Hohen warth (Kärnthen). Rohwand (Anke- rit) 621. Hoher Bogen (Bayern). Amphibolische Ge- steine 778, 779. „ Serpentin 752, 779. Hohes Gesell nür (Tirol). Petrefaete 349. Holauhka (Böhmen). Porphyr mit Eisen- steinen 615. Holkovvitz (Böhmen). Granitblöcke 467. Holler- Berg (Böhmen). Amphibol-Schiefer 759. Jlol I ew i n g (Böhmen). Braun-Eisenstein 804. H o 1 ii s c h i t z (Böhmen). Biotit-Porphyr 396, 397 . H o m h e r g (Kärnthen). Gneissblöcke im Hochgebirgs-Schotter 554. Horazdiowitz (Böhmen). Amphibol-Gra- nit 465, 481. „ Gneiss 484. „ Granitzug 459. H o r i a n (Böhmen). Amphibolite 389. „ Diorite 390. „ Zersetzte Biotit-Porphyre 399. 11 opka (Mähren). Höhenmessungen 82. Horosedlo (Böhmen). Felsit-Porphyr 724. „ Gebirgs-Granit 729. Hoschowitz (Böhmen). Biotit-Porphyr 396. „ G.neissartige Gesteine 711. Ho stau (Böhmen). Amphibolische Gesteine 778, 787. „ Gneisszug 787. „ Lager-Granit mit Granaten 790. „ Quarzreicher Gneiss mit Schwefelkies 788. „ Serpentin 791. Hrabry (Böhmen). Diorit-Sehiefer 694. „ Phyllite 687. H radec (Böhmen). Phyllite 687. Hradek (Böhmen). Granitartiger Felsit-Por- phyr 724. 11 radiseht (Böhmen). Aphanite der siluri— sehen Ahtheilung B. 605. „ Scheide zwischen Granit und Gneiss 492. II rad -Meier hof (Böhmen). Gneiss 488. H r c gko w i t z (Böhmen). Felsit-Porphyr 392. „ Turmalin-Granit 381. H rom i tz (Böhmen). Vitriolschiefer 598. H r u bschitz (Mähren). Bitterkalkspath 99. 11 u b e n a u (Böhmen). Basalt 609. H ueitz (Böhmen). Gneiss-Zone 488, 711. Hütten (Böhmen). Körnige Grauwacke der silurischen Abtheilung C. 610. H ü t ten h e r g (Kärnthen). Eisen-Lagerstätten 191 und 192, 619, 643. Humena-Berg (Böhmen). Granit-Gruppe 365. Hundskogel bei Wien. Kalkbrüche 201 und 202. H u r ka-B er g ( Böhmen). Basalt 805. „ -Thal (Böhmen). Gränze zwischen Granit und Amphibol-Schiefer 795. Hurkenthal, siehe „Neu-Hurkenthal“. Hwozdian (Böhmen). Rother Granit 477. I. J. Jablonka (Ungarn). Geweih vom Riesen- hirsche 327. Jäger -Alpe (Tirol). Carditen - Sandstein 345, 349. „ -Berg (Böhmen). Granit- und Quarz- Porphyr 800. Jaispitz (Mähren). Höhenmessungen 74. Jakobau (Mähren). Psilomelan und Braun- Eisenstein 97. Jakohe ni (Bukowina). Kalk des Glimmer- schiefers 109. „ Kieselschiefer in gewundenem Glimmer- schiefer 117. „ Magnet -Eisenstein in Glimmerschiefer 119. „ Schwarz-Eisenstein 116. Jalofczyner Berg (Böhmen). Aufgelasse- ner Bergbau in Grauwacke 259. Jalowzin (Böhmen). Steinkohle 159. Jamni (Böhmen). Amphibol-Schieler 389. J a in s k y-Tei c h (Böhmen). Granit 467, 480. J a n o w i tz (Böhmen). Granit-Grus 587. J a r o t i t z ( Böhmen). Granitartiges Gestein 725. Jedul (Bukowina). Kreide-Petrefacte 111. Jen sch o witz-Berg (Böhmen). Quarzit 382. J et i e t itz (Böhmen). Amphibolischer Granit- Gneiss 388. „ Tertiärer Lehm 362. Illye (Siebenbürgen). Gediegenes Queck- silber 813. In drichowi c e (Böhmen). Aphanitische Ge- steine 28. Innere Krems (Kärnthen). Steinkohlen- Gebilde 536. Inn-Kreis (Ober-Oesterreich). Höhenmes- sungen 842. Inn-Thal (Tirol). Geologische Beschaffen- heit 328. „ Kalkgebirge 330. Innsbruck. Aelteres Conglomerat 330. Inselthal (Böhmen). Granit mit Amphibol- Schiefern wechselnd 758. Joachimsthal (Böhmen). Abdrücke von geschliffenen Silbererz-Stufen 168. Johannesthal (Steiermark). Roth-Eisen- stein 156. Josephi-Hütte (Böhmen). Amphibolit als Gang im Granit 803, 804. „ Wechsel krystallinischer Gesteine 803. Josephsthal (Böhmen). Amphibol- Schiefer 758. Iseo-See. Geologische Beschaffenheit der Umgebung 892. Isonzo-Thal (Friaul). Durchschnitt der Alpen 741. Iss-Thal (Tirol). Geologische Beschaffen- heit 339. Istrien (Geologische Aufnahme eines Thei- les von) 902. Italien (Fossile Rhinoceros-Artcn in) 200. 937 « Orts-Re Itzkowitz (Böhmen). Porphyrartiger Gra- nit 371, 374. „ Turmalin-Granit 480. Jungbad (Tirol). Problematisches Bac- trynium 449. Jungbrunn (Tirol). Gervillien - Schichten 444, 447, 448. Iwina-Berg (Böhmen). Grauwacken-Sand- stein 259. K. K a a r 1 n o c k (Kärnthen). Conglomerat 539. „ Fossile Pflanzen 523, 540. Kärnthen. Braunkohlen-Proben 156. „ (Geolog. Aufnahme v.) 897, 902, 907. „ (Geologische Aufnahme des mittleren Theiles von Unter-) 166. „ (Geologische Aufnahme der Gränze zwischen Salzburg, Tirol und) 167 und 168* 175 und 176. „ (Grauwacken- und Uebergangs-Sebiefer im nordöstlichen) 194, 414. „ Höhenbestimmungen 142, 153, 908. „ (Kreide- und Eocen-Sehichten im nord- östlichen) 187, 188. „ (mittleres). Geologische Aufnahme 508. „ (mittleres)- Tertiäre u. diluviale Abla- gerungen 416. „ (nördliches). GeologischeAufnahme 201 . „ (Krystallinischer Kalk und Eisensteine im nordöstlichen) 198 und 199. Kais er- Wald (Böhmen). Granit in krystal- linischen Schiefern 764. Kakowitz (Böhmen). Gebirgs-Granit 729. Kaltenbrunn (Böhmen). Amphibol-Schiefer 589. K al t wa sser-Ba c h c 1 (Böhm.). Nigrin760. Kalt wasser - Berg (Kärnthen). Grüne Schiefer 529. Kalusz (Galizien). Blaues Steinsalz 855. Kam ei k (Böhmen). Ganglager von Biotit- Porphyr in Granit 397. „ Grobkörniger Granit 369. Kamenä hora (Oesterreiehisch-Schlesien). Basaltkuppe 313. Kamenitz (Böhmen). Ganglager von Biotit - Porphyr in Granit 397. Kanitz (Böhmen). Diorit 589. Kanning-Gr a b e n (Kärnthen). Granat- Amphibolit 512. „ Grus und Schotter 551 und 552. Kapellen (Steiermark). Tertiärer Sand und Sandstein 298. Kapfenstein (Steiermark). Basalt 273. „ Granitstücke in Basaltschlacke 280. „ Olivin als vulcanische Bomben 283. Karansebes (Militärgränze). Kohle 651 . Karasch (Banat). Gneiss 230. Karbendel-Thal (Tirol). Schwarze Kalke 336. Karlsbad (Böhmen). Geognostische Ver- hältnisse 88, 906. „ Göttl’s Sinterbilder 195. „ Granit 906. gister. Karlsbader Gebirge. Basaltische Aus- läufer 753. „ Verbindung mit dem Böhmerwalde 752, 764, 801. Karolin engrund (Böhmen). Amphiboli- sche Gesteine 802. „ Engthal des Sehlada-Baches 799, 803. „ Ur-Thonschiefer 797. Karpathen (nördl.). Neuere geognostische Erfahrungen 304. „ Zug der jurassischen Ablagerungen 309. Karthäuser -Joch (Tirol). Rauchwacke, Dolomit und schwarzer Kalk 341, 342. Kasch nahora (Böhmen). Glimmerreicher Gneiss 359. „ Tertiäre Absätze 362. Kassegowitz (Böhmen). Gneiss 488, 494. „ Gneiss über Granit 492, 493. „ Kleinkörniger Granit 479 und 480, 492, 502. Kassnitz-Fluss (Kärnthen). Höhenmes- sungen 570. Katowitz (Böhmen). Graniizug zwischen Gneiss 459. Katsch -Berg (Salzburg). Glimmerschiefer 748. Katzen -Berg (Böhmen). Amphibol-Schie- fer 763. Ka upy (Böhmen). Phyllit-Gneiss 711 u. 712. Kauth (Böhmen). Alaunschiefer 807. „ Felsit-Porphyr 590. „ Krystallinischer Ur-Tbonschiefer 591 und 592. „ Porzellan-Thon 618. Kendel b ruck (Salzburg). Eisenlager 645. Kertingen (Steiermark). Mineralquelle 39. K e u t s cha c h-Thal (Kärnthen). Diorit 522. Killowen (Irland). Skelett des Riesenhir- sches 198, 318. Kindsberg- Kogel (Steiermark). Basalt 273. Kimpolung (Bukowina). Sandstein und Schieferthon mit Klippenkalk 113. „ Schieferthon und Sphärosiderit 131, 132. Kirchberg an der Raab (Steiermark). Tertiäre Gerolle 286. Kirlibaba (Bukowina). Blei- und Silber- gänge im Glimmerschiefer 122. Kirscha (Banat). Gneiss 230. Kirscha roscha (Banat). Kreidekalke251. Kischitz (Böhmen). Roth-Eisenstein 613. Klabawa-Bach (Böhmen). Roth-Eisenstein 613. „ Vitriolschiefer 601. K ladrau (Böhmen). Erzgänge 593. „ Urthonschiefer 591 , 592. „ Quarz 808. Klafferstrass (Böhmen). Fortsetzung des Quarzzuges „Pfahl“ 768. Klagenfurt. Diluvium 561. „ Rother (Trias-) Sandstein 547. „ Sammlung des Landes-Museums 743. Klamm (Steiermark). Felsitischer Trachyt 271 und 272. K. k. geologische Reichsanstalt, fl. Jahrgang 1S!>5. IV. 119 938 Orts-Register. K I a 1 1 a u (Böhmen). Gneiss 488, 493. „ Gi'änze zwischen Granit und Gneiss 479. „ „ „ „ „ silurisehen Schichten 458, 459. „ Granit mit Nestern von Glimmer und Gangen von Pegmatit 464. „ Granit inGneiss Übergehend490und491. „ Kalksteinlager im Gneiss 496. KlattauerKreis (Böhmen). Geognostische Aufnahme 173. Klavan (Banat). Unterer flötzleerer Sand- stein auf Gneiss 231. Klein-Chotieschau (Böhmen). Porphyr der silurisehen Abtheilung ß. 608. Klein - Glöckner. Ansicht 818, 819, Klein-Gorschin (Böhmen). Granulit in Gneiss 756. Klein-Gr opitz reuth (Böhmen). Gneiss zwischen Granit und Quarz 796. Kl e i n -K r aschti t z (Böhmen). Felsit-Por- pliyr 724. Klein-Lochowitz (Böhmen). Porphyrit der silurisehen Abtheilung 1). 617. Klein- Luschenz (Böhmen). Pegmatit in Glimmerschiefer 781. Kl ein -St. Veit (Kiirnthen). Kalkstein- lager in Schiefer 544. „ Torf 567. Klein-Siehdichfür (Böhmen). Graphiti- scher Quarz 763. Klein -Spa wen (Belgien). Cyrenen und Cerithien 441 . Kl e in- Zb e sch itz (Böhmen). Tertiärer rother Lehm und Schotter 362. Klein entinow (Böhmen). Gneiss 485, 486. Klenau (Böhmen). Amphibolischer Gneiss 586. K 1 e n t s c h (Böhmen). Amphibol-Schiefer 786. „ Quarzlager (s. g. „Pfahl“) 769. Kli enig (Kärnthen). Alte Bergbaue auf Gold und Silber 415. Klikorow (Böhmen). Aphanit-Gang im Gra- nit 476. Klingen berg (Böh.). Granit 364, 368, 374. Klippitz (Kärnthen). Krvstallinischer Kalk- stein 621 . Klitscher-Berg (Böhmen). Amphibol- Schiefer 759. Klöch (Steiermark). Basalt 273. Klunka-Berg (Böhmen). Basaltkuppe 806. Krappen-Berg (Kärnthen). Eisenstein- Lager 619. Kocelowitz (Böhmen). Gang-Granit mit Turmalin und Titanit 480. „ Glimmernester im Granit 463, 466. Kochmühle (Steierm.). Fossile Bryozoen 193, 194. Köflaeh (Steiermark). Braunkohlen, geolo- gische Verhältnisse 872. „ Braunkohlen , technische Untersuchung 850. Königsstein (Böhmen). Granitfelsen 15. Kössen (Tirol). Bactrynium bicarinatum 449. Kofel (Tirol). Kalk- und Gervillien-Sehich- ten 445. K oko t z ko -B e r g (Böhmen). Roth-Eisen- stein 613. Kolautschen (Böhmen). Granit 777. „ Töpferthon 618. Ko Hak a (Bukowina). Braun-Eisenstein 115. Ko 11 i n et z (Böhmen). Granit 27. Kolli ng-Berg (Böhmen). Kalklager 796. „ Serpentin 792, 796. Komorau (Böhmen). Quarzlager in der Grau- wacke 259. Komotau (Böhmen). Bergbehörden 1. Instanz 913. Komm s eh i n -B er g (Böh.). Gneiss-Granit in Blöcken 462. „ Porphyrartiger Orthoklas - Granit 462, 463. Koni e trop (Böh.). Feinkörnige Granite 390. Kopaininy (Mähren). Höhenmessungen 80. Kopilla-Berg (Steiermark). Sandsteine und Conglomerate 298. Kor- Alpe (Kärnthen). Eklogit und Turma- linfels 415. Korytny -Teich (Böhmen). Drüsiger Quarz in Bruchstücken 483. Koslafzen (Steiermark). Tertiäre Sand- steine und Conglomerate 298. Iv osmacow (Böhmen). Kalklager im Gneiss 497. Kosteletz (Böhmen). Phy Hit und Quarz- schiefer in Bruchstücken 734. K o su b u d (Böhmen). Phyllit und Quarzschie- fer in Bruchstücken 734. Kotzanda (Böhmen). Braun-Eisenstein 61 6. Kowafow (Böhmen). Granit 370, 371. Kowasiner Teich (Böhmen). Granitblöcke 461. Ko weiner Teich (Böhmen). Granit 483. Kozly (Böhmen). Körniger Kalk 719, 720. Krachulik-Berge (Böhmen). Granit 365.' Krain. Hobenmessungen 908. K r a m berg (Bayern). Turmalin-Granulite 754. Krappfeld (Kärnthen). Terrassen-Diluvium 559. Kraschowitz (Böhmen). Glimmerreiche Phyllite 688. „ Quarzit 692 und 693. Krastiowitz (Böhmen). Amphiboliseher Gneiss 487. „ Gränze zwischen Granit und Gneiss 485 und 486. Kremenitz-Berg (Böh.). Quarzit-Schie- fer 707. Krems (Nieder-Oesterreich). Czjzek’s geolo- gische Karte 672. Krems-Alpe (Kärnthen). Eisenstein-Lager 537. „ Geologischer Bau 176. „ Steinkohlcn-Formation 523. Krems-Graben (Kärnth.). Eisenstein-Lager 645. „ Grus und Schotter 551. Orts-Register. 939 Kremsbruck (Salzburg). Quarzlinsen in Glimmerschiefer 748. Kreuger Schlösser (Kärnthen). Kalk im grauen Schiefer 544 und 545. Kreutz-Berg (Böhmen). Amphiboli (-Schie- fer 588. „ Diorit 592. Kreutzer Bauer (Kärnthen). Tertiäre Hügel 746. Kriechenberg (Steiermark). Tertiäre Bil- dungen 208, 299. Krischti n (Böhmen). AmphibolischerGueiss 490. Kronunau siehe : „Mähriseh-Krommau“. Kronegg (Böhmen). Basalt-Tuff 280. Kr sitz (Böhmen). Granit 374, 729. Krumau (Böhmen). Urwälder 170. Kruschnahora (Böhmen). Eisensteine der silurischen Abtheilung D. 610 und 611. Krzeberscham (Böhmen). Gneiss in Blöcken 787. K scheutz (Böhmen). Eisensteine 605. „ Eisensteine, Analyse 651. „ Erzschürfungen 593. Künisches Gebirge (Böhmen). Glimmer- schiefer-Formalion 29. Kununa Roschia (Banat). Kreidekalk 252. Kunicek (Böhmen). Quarzit 692. „ Vesuvian im Kalkstein 696. Kuny (Böhmen). Diorit-Sehiefer 695. „ Quarzit 692. K u r s c h i n (Böhmen). Ur-Thonschiefer auf Granit 803 Kuschwarta (Böhmen). Granit 16, 17, 21, 23, 24. K ussz a k (Banat). Kreidekalk im Gneiss 230. Kuttenberg (Böhmen). Bergbehörden 1. Instanz 913. Kutten plan (Böhmen). Lehmlager 800. „ Porphyrartiger Granit 793. Kutjevo (Slawonien). Geologische Verhält- nisse 868. K waschaiowi tz (Böhmen). DrusigerQuarz in Bruchstücken 483. Kwetna-Berg (Böhmen). Grauwacken- Schiefer 257. Kwietow (Böhmen). Flasriger Granit 379. K wie tusch (Böhmen) Alte Goldseifen 403. I,. Laas (Böhmen). Quarzgang 801. Laditzer Jöchel (Tirol). Dolomitischer Kalk in Blöcken 335 und 336. Lafis-Alpe (Tirol). Carditen-Kalk 345. Lahn er (Tirol). Dachstein-Kalk 336. Laibach. Eisensteine, Analyse 851. Laka-Berg (Böhmen). Glimmerschiefer- artiger Gneiss 30. L an deck (Schlesien). Andalusit 158. La ngba th - Th a 1 (Salzburg). Dolomitische Kalksteine und Kössencr Schichten 749. Langher ge (Steiermark). Basalt, Tuff’ und Conglomerat 274. Langenfeld (Mähren). Höhenmessungen 77. Langer Berg (Böhmen). Granit 20. Lankow itz (Steiermark). Braunkohle, geo- logische Verhältnisse 872. „ Braunkohle, technische Untersuchung 850. L a p us n i k (Banat). Steinkohl en-Schicfer mit Serpentin 227. Lastomerze n (Steiermark). Concretionirte Sandsteine 298. Latein siehe: „Gross-Latein“. Latiderer-Joch (Tirol). Rauchwacke in Blöcken 335. „ Schwarze Kalke 335. Latsch ach (Kärnthen). Lignitführender Tegel 565. L a u c i m (Böhmen). Amphibol-Schiefer 589. Lauzna (Böhmen). Gang von kry stallini— schein Quarz in Granit 483. L a v a n t (Kärnthen). Liassischer Ammoniten- Kalkstein 449. Lava nt - Thal (Kärnthen). Höhenmessungen 150. „ Neueste Meeres-Ablagerung 551. Lavatsch-Thal (Tirol). Alte ßergbaue 349. „ Kalkgebirge 343, 350. „ St. Cassiancr Schichten 349. Lavatscher Spitze (Tirol). Muschelkalk 344 und 345. Lazur-ßerg (Böhmen). Amphibol-Schiefer und krystallinischer Kalk 802, 804. „ Pistazit-Schiefer 805. Leimbühel (Kärnthen). Schotter- und Lehm-Bänke 564. Leissach (Tirol). Liassischer Ammoniten- Kalkstein 449. Leissacher Alpe (Tirol). Dolomit 445. Leit z nach - Thal (Bayern). Meeres-Molasse mit Kohle 439, 440. Leletitz (Böhmen). Gränze zwischen rothem Granit und silurischen Schichten 477. „ Rother Granit in Blöcken 478. Leoben-Graben (Kärnthen). Dolomit 539. „ Grus und Schotter 551. L e s k a u (Böhmen). Glimmerschiefer 803. „ Granit in Blöcken 803. Lesko witzer Berg (Böhmen). Grobkörni- ger Gneiss 486. Letlowitz (Mähren). Bitterkaikspath 98. „ Erdpech und fossile Pflanzen 102, 103. Lety (Böhmen). Diorit 717. „ Gebirgsgranit und Phyllit 716. Lhotta ßlahovva (Böhmen). Glimmer- Phyllit 688. Lh otta -Kral o wa (Böhmen). Unterbre- chung des Gneiss- und Phyllit-Zuges 734. Lhotta-Smetanowa (Böhmen). Amphi- holische Gesteine 388. Lho t ta -Teta ur o wa (Böhmen). Turmalin- Granit 381. Eibisch (Mäh.). Ozokerit-Mergel 101 u.102. Lieh an- Berg (Böhmen). Braun-Eis nstein 792. 940 Orts-Register. Lieh tenwal d (Steiermark). Braunstein 157. Lienz (Tirol). Alpenkalk 444. Lienzer Gebirg. Geologischer Bau 168. Lieser Thal (Salzburg). Glimmerschiefer 748. Lihon-Berg (Böhmen). Auskeilung des Ur-Thonschicfers 801. Lind en-B erg (Böhmen). Glimmerschiefer 763. Lipowetzer Wald (Böhmen). Quarzit 360. Lissa hora. (Oesterr. Schlesien). Hamiten und Ammoniten 310. Loben (Kärnthen). Lager von Eisenstein 199. Lobs (Böhmen). Gneiss 765. Loch hausei (Böhmen). Granitblöcke 766. Lölling (kärnthen). Amphibolische Gesteine 623. „ Eisenführender Kalkstein 620, 621, 627. „ Eklogit 622. „ Metamorphosirte Eisensteine 639. L o h - H ü g el (Böh.). Serpentin u. Quarz 791 . L o herbauer (Bayern). Meeres-Molasse 435. Loipersdorf (Steiermark). Basalt 273, 275. Loin (Böhmen). Ur-Thonschiefer 725. Lomaner Hegerhaus (Böhmen). Kugeli- ger Diorit 607 u. 608. Lombardie. Trias-Formation 888. London. Fossile Reste des Moschus-Ochsen 874. Loretti (Böhmen). Dünnschieferiger Gneiss 486. „ Kalksteinlager 587. L o r e tt o im Leitha-Gebirge. Hohle Geschiebe 653. Losen stein (Nieder. Oesterr.). Kalksteine. Analyse 157. L u b (Böhmen). Kalklager im Gneiss 587. Luckowitz (Böhmen). Biotit-Porphyr 729. „ Diorit 729. „ Gebirgs-Granit 728. Ludersdorf (Steiermark). Leitha-Kalk 293. Luh (Böhmen). Amphibolite 389, 700. „ Diorite 390. Lukatz (Steiermark). Knollig concretionirte Sandsteine 298. Lukau (Böhmen). Amphibolische Gesteine zwischen Granit und Gneiss 28. „ (Mähren). Kalkbrüche 95. Lukawetz (Böhmen). Gerolle 618. Lu sch an (Böhmen). Gerölle 618. Lusen (Böhmen). Granit 17, 18. UI. Maa der (Böhmen). Granit von Gneiss unter- teuft 25. Mac ko w (Böhmen). Aphanitische Kuppen im Granit 474. Mähren. Eisensteine, deren Gehalt an Roh- eisen 854. „ (Geognost. Arbeiten in) 184, 413. „ (Höhenmessungen im mittleren) 72. „ (Mineralog. Beobachtungen aus) 95. M ä h r i s c h - K r o m m a u (Mähren). Höhen- messungen 74. Mainzer Becken. Cyrenen und Cerithien 441, 442. Makowa-Berg (Böhmen). Granit 702. „ Quarzit 707. Mal eie (Böhmen). Biotit-Porphyr 396. „ Granit 373, 374. Malenowitz (Mähren). Bergtheer 101. „ Pflanzenreste 101. Malkow (Böhmen). Granitblöcke 469 u. 470. Malta-Thal (Kärnthen). Central-Gneiss 747. Mantau (Böhmen). Eisenstein, Analyse 650. Manzthal (Bukowina). Eisenhältiger Glim- merschiefer 118. Maraszka (Banat). Kreide-Sandstein 251. Marberg (Böhmen). Granit 17. M a r b u r g (Steiermark). Tertiäre Mergel 300. Maria-Luggau (Kärnthen). Glimmerschie- fer 445, 446. Marienbad (Böhmen). Eklogit 775. „ Gneiss 802 und 803. „ Granit 778. Maruzina (Galizien). Neocomien-Schichten 309. Maschowitz (Böhmen). Amphibolit in Fels- massen 782. Matlo k (Böhmen). Titanit im Granit 466. Mauras (Frankreich). Süsswasser-Kalk 441 u. 442. Maurienne (Savoyen). Anthracit- Forma- tion 185. M auterndorf (Salzburg). Radstädter Tauern-Gebilde 748. Mauth (Böh.). Zwillings-Graptolithen 610. M authdorf (Böhmen). Granit 760. „ Granulit 760. „ Körniger Kalk in Amphibol-Gneiss 760. Mecichow (Böhmen). Gneiss-Granit 461. „ Porpliyrartiger Orthoklas-Granit 462. Med en (Böhmen). Granit 789. Meigelshof (Böhmen). Amphibol-Schiefer 78G. Meisseiding (Kärnthen). Alter Silber- Bergbau 5,46. „ Kreideschichten 548. M c 1 m i t z (Böhmen). Grobkörniger Pegmatit 790. Mer kl in (Böhmen). Granit 589, 590, 776, 777. „ Steinkohlen, techn. Untersuchung 159. „ „ Vorkommen und Gewinnung 164. „ „ Zinkblende in einem Gange von Diorit 777. M es chni tz-B erg (Böhmen). Kalkstein der silur. Abtheil. ß. 601. Mess hals (Böhmen). Amphibolische Ge- steine 801. M etla (Böhmen). Amphibolischer Granit 465. Met t nit z -Fl u s s (Kärnthen). Höhenbestim- mungen 147, 570. Mettni tzer A I pen (Kärnthen). Schotter- züge 556. MettnitzerThal (Kärnthen). Alluvium 559. „ Schotter- Ablagerungen 558. 941 Orts-Register. Meyschowitz (Böhmen). Diorit 390. Mezihor (Böhmen). Diorit-Schiefer 693. . „ Thonschiefer 688, 732. Michaels!) erg (Böhmen). Bergbau 805. „ Granulit und Pegmatit 803. „ Gneiss und Amphibol-Schiefer 803. Michalkowitz (Böhmen). Steinkohlen 160. Micheldorf (Kärnthen). Alluviale Thalsohle 559. Miercin (Böhmen). Granitzug 458. Mies (Böhmen). Bergbehörden 656. „ Diorit 592. „ Erzgänge 593, 808. „ Ur-Thonschiefer 591, 592. „ Quarz im Ur-Thonschiefer 808. „ Ziegellehm 618. M i e s b a c h (ßayehi). Cyrenen-Schichten 436. „ Molasse 433. Miger (Kärnthen). Diluvium 564. Mil eit z (Böhmen). Gneiss an Granit 491. Mileschau(Böhmen). Bau auf Antimon401. „ Ganglager von Biotit-Porphyr in Granit 397,398. Milikau (Böhmen). Lager-Granit 803. Milin (Böhmen). Amphibolite 389, 390. „ Grobkörniger Granit 369, 404, 459. Millotitz (Böhmen). Geolog. Aufnahme 192. Millstätter See (Kärnthen). Glimmer- schiefer 511. „ Terrassen-Diluvium 553. Mirnock (Kärnthen). Hochgebirgs-Schotter 553. Mir ösehau (Böh.). Kohlenmulde 411, 412. Mirotitz (Böhmen). Amphibol-Granit 369, 370. „ Amphibol-Schiefer 389. „ Geologische Beschaffenheit 682. „ Grüne Schiefer 707. „ Lagerung der Phyllite 733. „ Orthoklas-Amphibolite 718, 719. Mirowitz (Böhmen). Alter Bei’gbau auf Gold und Silber 727. „ Eisenerze 726. „ Gebirgs-Granit 729. „ Körniger Kalkstein 719, 720. Mir schigau (Böhmen). Anschluss des Gra- nites an amphibol. Gesteine 801. Mischenitz (Böhm.). Glimmer-Granit 370. Mi sc hi tz (Böhmen). Alte Goldwäschen 727. „ Körniger Kalkstein 720 u. 721. „ Lagerung der Phyllite 733. Mischkowitz (Böhmen). Gebirgs-Granit 729. Mislin (Böhmen). Diorite 716. „ Eisenerze 726. Mladowitz (Böhmen). Graphitischer Glim- merschiefer 358. Mnischek (Böhmen). Eisenstein-Zone 613. „ Grauwacke 257. Mo kr y- Teich (Böhmen). Granitzug im Gneiss 487. Moldau-Fluss (Böhmen). Dessen Lauf im Böhmerwalde 11. „ Granit-Porphyr an dessen Ufern 23. Moldawa-Thal (Bukowina). Klippenkalk 110. „ Terrassen mit Geschieben 114. „ Torfmoore 171. M o 1 1 n o c k (Kärnthen). Rohwand (Ankerit) 528. Molt (Nieder-Oesterreich). Tertiäre Petre- facte 443. Monte Bol ca (Venet.). Fossile Fische 405. „ Pflanzen 886. „ Mar an (Kärnthen). Dachstein-Dolomit 744. „ Pr omina (Dalmatien). Fossile Wirbel- thiere 184 u. 185, 652. Mrzla Wo di ca (Croatien). Eisenstein, Analyse 650. Mühl h a u s e n (Böhmen). Felsit-Porphyr 392 „ Granit 364, 374, 404. „ Turmalin-Granit 381. Mühlhofen (Böhmen). Quarzgang 801. M ü n i s c h (Banat). Gneiss-Glimmerschiefer 230. „ Goldhältiges Diluvium 227. „ Granitgeschiebe 229. „ Mergel und Sandsteine der Kreide 251. „ Serpentin 224. Muncse 1-Gebirge (Bukowina). Lager von Eisenstein 130. „ Sandstein und Schieferthonmit Klippen- kalk 113, 131. Mur eck (Steiermark). Tertiäre Gebilde 294. Murecka (Böhmen). Granitzug im Gneiss 488. Mutschony (Ungarn). Fossile Austern- bänke 407. Muttersdorf (Böhmen). Amphibolischo Gesteine 778. „ Kleinkörniger Granit in Gneiss 756. „ Kupfer-Bergbau (aufgelassener) 792. „ Nigrin 757. „ Serpentin 792. „ Syenit 785. „ Turmalin-Pegmatit 786, 790. Muzetitz (Böhmen). Turmalin-Granit 726. „ Ur-Thonschiefer 725. N. Nad iegk au (Böhmen). Amphibol-Granit 370. „ Porphyrartiger Granit 371. Na drahach (Böhmen). Nebengesteine der Diorite und Phyllite 715. Nadwor n a (Galizien). Lagerzüge von Eisen- stein 132, 182 und 183. Nahoschin (Böhmen). Gneiss-Granit 461. Na rezabe (Böhmen). Feinkörniger Gra- nit 463. N a r is o w (Böhmen). Quarz-Conglomerat 731. Nasch etin (Böhmen). Amphibolit in Blöcken 783. Nässundholm (Norwegen). Frictions- Phänomen 856. Na stroky-Berg (Böhmen). Porphyrarti- ger Amphibol-Granit 472, 473. 942 Orts-Register. Na wrchach-Berg (Böhmen). Bergholz 500. „ Kalklager im Gneiss 498. „ Kalkspath-Drusen 499. Nechwalitz (Böhmen). Granit in Phyllit übergehend 688. Nedilne (Böhmen). Glimmerschiefer 358. „ Talkartiger Granit-Gneiss 372. Nedf e \v (Böhmen). Gränze zwischen Granit und Gneiss 492. Ne h o d i v (Böhmen). Kalklager im Gneiss 501. N ekwaso w (Böhmen). Pegmatit 502. „ Quarz im Gneiss 491. N e pom u k (Böhmen ). Eisenstein-Zone 613. „ Granit 470. 586. „ Krystallgewölbe 754. Neprachow (Böhmen). Gneiss-Granit mit Amphibol 462. Nepfegow (Böhmen). Granit-Porphyre 393. Neschowa (Böhmen). Basalt in der silur. Abtheil. B. 609. N ezl o w i e e (Mähren). Höhenmessungen 75. Nestrazowitz (Böhmen). Eisenerze 726. „ Felsit-Porphyr 724. Neswinv-Berg (Böhmen). Gneiss und Granit 493. N eud orf (Böhmen). Granit 483, 492, 589. Neuern (Böhmen). Granitzug 459. Neugedein (Böhmen). Amphibolische Ge- steine 776. „ Gebänderter Amphibol-Sehiefer 589. „ Ziegellehm 618. Neu-Grammatin (Böhmen). Quarzfelsen 770. Neuhäusel (Böhmen). Serpentin in Amphi- bol-Schiefer 759. Neuhof (Böhmen). Felsit-Porphyr 590. „ Granitblöcke 501. Neu-Hurkenthal (Böhmen). Granit 25. Neu-Losimthal (Böhmen). Glimmer- Gneiss 758. Neumark (Böhmen). Amphibolische Ge- steine 752, 776, 777. Neumarkt (Böhmen). Dioril 592. „ Glimmerschiefer 590, £03. „ Gneiss 588. O. O 1 s a (Kärnthen). Eisenführende Kalkstein- lager 519. Opprechtitz (Böhmen). Gebänderter Am- phibol-Schiefer 589. Ospedaletto (Friaul). Hornstein-Schichten 745. Ossegg (Steiermark). Leitha-Kalk 301. Osselitzen (Kärnthen). Grüne und graue Schiefer 544. Osser-Berg (Böhmen). Glimmerschiefer 32, 33, 454, 75 P. „ Granit 35, 454. Ossiacher See (Kärnthen). Grus, Schotter und Sand 553. „ Höhenmessungen 567, 577. „ Terrassen-Diluvium 556. Ossiacher Tauern (Kärnthen). Glimmer- schiefer 518. Ost-Galizien. Eisenstein-Lager 182 und 183. Oswald er Thal (Kärnthen). Untere graue Schiefer 529. Ottendorf (Oesterreichiseh - Schlesien). Basalt 313. Ottenreuth (Böhmen). Lager-Granit 803. Ottrotschin (Böhmen). Quarzfels im Ur- Thonschiefer 808. Ouszor (Bukowina). Nummuliten-Kalk 111 und 112. I». Pabelsdorf (Böhmen). Unterbrechung des Quarzzuges „Pfahl“ 771. 797. Pacelic (Böhmen). Alte Goldseifen 727. Pachern (Sieiermark). Torf 853. Padelka-Berg (Böhmen). Granit 361. P a 1 k o w i tz (Mähren). Muschliges Erdpech 101. Pamietitz (Böhmen). Glimmerschiefer 358. „ Gneiss und Granit-Gneiss 373. P a n j a s k a-T h a 1 (Banat). Gneiss 229. „ Granit 227. Panzer -Berg (Böhmen). Cyanit 34. Parisau (Böhmen). Gabbro in Blöcken 783. „ Granit 789. „ Zersetzter eisenschüssiger Amphibolit 783. P ar i ze k (Böhmen). Biotit-Porphyr 390, 729. „ Gebirgs-Granit 728. Parlavoi (Banat). Obere Kreide 249. Pasch tik (Böhmen). Aphanitisehes Gestein 473. Pasterze (Kärnthen). Ansicht des Gross- Glockners 817. Paternion (Kärnthen). Eisenstein, Ana- lyse 651. Patsche rkofel (Tirol). Grauwacke 329. P a u 1 a n o (Friaul). Ammonites galeiformis 743. Paulowska (Böhmen). Sandsteine der silu- rischen Abtheilung B. 594. Paulusbrunn (Böhmen). Gebirgsgruppe 761. Pecetin (Böhmen). Granitgänge im Gneiss 502. Peis sen-Berg (Bayern). Cyrencn- und Cerithien-Schichten 341. Pernatitz (Böhmen). Gneisszug 787. „ Gränze des Granites 795. Persehaba (Bukowina). Eisenspath und Kupferkies 124 und 125. Pertisau (Tirol). Alter Seeboden 334. Pesth. Preise der Bergwerks-Producte 216, 431, 664, 922. P etr i le -D omni (Bukowina). Klippenkalk 111. „ Sphärosiderit 130. Petrowitz (Böhmen). Eisenstein 161. „ Porphyrartiger Granit 371. 943 Ürfs-Register. Petraja (Venet.). Geologische Verhält- nisse 886. Pettau (Steiermark). Tertiäre Gebilde 294. Pettlarn (Böhmen). Granit und Gnciss in Blöcken 769. „ Turmalin und Quarz in Pegmatit 7G0. Pezzaze-Thal (Lombardie). Geologischer Bau 889. Pfahl. Quarzzug im Böhmer- und Bayrischem Wald 768. Pfeisen-Joch (Tirol). Grauer dolomitischer Kalkstein 337. Pfrauen-Berg (Bayern). Endpunct des Bärnsteiner Gebi rges 733. „ Granitischer Gneiss 736. „ Quarzzug zwischen Gneiss und Amphi- bolit 773. Pichlern (Kärnthen). Quarziger Diorit 322. Pietra-Bajce (Siebenbürgen). Kalkstein in Kieselschiefer 1 26. Pilsen (Böhmen). Bergbehörde 636, 913. „ Kohlenmulde 411, 412. „ Silurische Schichten 598. „ Steinkohlen, technische Untersuchung 159. „ Vitriol-Schiefer 601. Pilsener Kreis (Böhmen). Geologische Beschaffenheit 453. „ Höhenmessungen 503. P i 1 s e n e e z (Böhmen). Kieselschiefer 595. „ Roth-Eisenstein 613. „ Silurische Schichten 594. Pirk (Kärnthen). Lignit im Tegel 565. Pisek (Böhmen). Turmalin-Granit 381. P is ta u (Böhmen). Granulit und Pegmatit 805. Pitulat (Banat). Orbituliten-Schiehten 249, 250. Pitzei stette n (Kärnthen). Gneissartiger Thonschiefer 517. Plan (Böhmen). Gebirgs-Profil 802. „ Granit 778, 794. „ Lehm 800. „ Schotterlager 798. PI an ick a (Böhmen). Quarz im Gneiss 491. „ Quarz- und Pegmatil-Gänge im Gneiss 502 und 503. Planitz (Böhmen). Gneiss 488, 493. „ Granaten im Gneiss 489. „ Kalksteinlager im Gneiss 497. „ Kleinkörniger glimmerreicherGranit 478. Planloh-Wald (Böhmen). Glimmerschie- fer 765. Plass (Böhmen). Diorit der silurischen Ab- theilung B. 607 und 608. Platte ir- Berg (Bayern). Höchste Spitze des Bärnsteiner Gebirges 755. Plescherken (Kärnthen). Bleiglanz im Kalk 522 und 523. Plc sch -Graben (Steiermark). Leitha-Kalk 291. Pleschischt (Böhmen). Phyllit 687. Pieschuwa (Banat). Kreidekalk 253. Plichtitz (Böhmen). Granitblöcke 469. Plischkowitz (Böhmen). Pistazit-Sehiefer 715. Pliwitz-Berg (Steiermark). Bunte ter- tiäre Thonmergel 299. „ Tertiäre Sandsteine 298. Plöcken stein (Böhmen). Granit 12 und 1 3. Po ce p i t z (Böhmen). Körniger Kalk 693,697. Podcap (Böhmen). Diorit mit Phyllit 716 und 717. „ Felsit-Gneiss 713. „ Umgewandelter grüner Schiefer 708. Podlesser Thal (Böhmen). Gränze des Grauwacken-Schiefers 257. Podoly (Böhmen). Lager-Granit 385. Podskal (Böhmen). Granitfelsen 375. Podsused (Croatien). Petrefacte 743. „ Tertiäre Schichten 173. Pocken (Böhmen). Amphibol-Schiefer 803. Pöllitschdörfel (Steiermark). Tertiäre Sandsteine 298. Pöllitz-Berg (Steierm.). Leitha-Kalk 301 . Pössnitzhofen (Steiermark). Tertiäre Sandsteine 298. Po hör (Böhmen). Gebirgs-Granit 729. Polanka (Böhmen). Granit-Porphyr 502. Pole (Böhmen). Titanit in Granit 466. Pollin (Böhmen). Thonschiefer 778. Polnisch -Ostrau (Schlesien). Steinkohle 160. Poloneto (Venet.). Gediegenes Quecksilber 811. Pontafel (Friaul). Werfener Schiefer und Guttensteiner Kalk 745. Ponteba siehe: „Pontafel“. Pontis (Friaul). Dachstein-Kalk 745. Pöppendorf (Steiermark). Leitha-Kalk 291. „ Meeres-Conchylien 290. „ Tertiärer Sandstein 286. Poneschitz (Böh.). Diorit-Schiefer 694. Poschoritta (Bukowina). Kalk des Glim- merschiefers 109. „ Klippenkalk 1 10, 113. „ Kupfer- und Eisenkies-Lager 119, 122. Powirthschach (Kärnthen). Graphitischer Thonschiefer 515. Pozdin (Böhmen). Amphibol-Granit 465. Prachiner Kreis (Böhmen). Geologische Aufnahme 172. Prädi-Bauer (Steiermark). Tertiärer Mer- gel mit Braunkohle 290. Prag. Preise der Bergwerks-Produele 216, 431, 663, 922. Precova-Hof (Kärnthen). Quarziger Glim- merschiefer 514. Predeter Hochfläche (Banat). Neocom- Kalksteine 248. Pfedmir (Böhmen). Amphibol-Granit 463. „ Feldspath-Glimmer-Gestein mit Quarzit 468. P r e ds 1 a w (Böhmen). Granit 386. Prestitz (Böhmen). Diluviales Geröll 618. Pribram (Böhmen). Bergbehörden 1. Instanz 912. 944 Orts-Register. Pribram (Böhmen). Geologischer Bau der Umgegend 254. „ Höhenmessungen 262. „ Lettenkluft 258. „ Mineralspecics u. Pseudomorphosen 46. „ Quarzgestein 259. Priwietilz (Böhmen). Silurische Abthei- lungen C. und D. 610. „ Syenit 606. Promenhof (Böhmen). Amphibol - Schie- fer 763. „ Gneiss-Gerölle 763. „ Kupfer- und Blei-Erze 764. Protiwin (Bölimen). Glimmer-Granit 370. „ Turmalin-Granit 381. Punau (Böhmen). Amphibol-Schiefer und Gneiss 803. „ Granulit und Pegmatit 805. Puschkasch - Berg (Banat). Granit 227, 228. Putzeried (Böhmen). Granit 586. „ Magnet-Eisensand 500, 618. „ Silurische Schiefer der Abtheilung A. 598. 11. Rabenspitz (Tirol). Dolomit 334. Rachel-Berge (Böhmen). Gneiss 18. Radbusa-Fluss (Böhmen). Verlauf 585. Rad ein (Steiermark). Koldensäurehältige Quellen 403. Radenthein (Kärnthen.) Diluvial-Terrassen 553. „ Hochgebirgs-Schotter 550, 552. Radeschin (Böhm.). Gneissartiger Phyl- lit 734, Radetitz (Böhmen). Amphibolite 389,390. Radina-Berg (Böhmen). Kieselschiefer 599. Radkersburg (Steiermark). Blätterab- drücke 300. „ Geologie der Umgebung 295. „ Leithakalk 296. „ Petrefacte 296. Radlitz-Berg (Böhmen). Porphyr der silur. Abtheilungen C. und D. 617. Rad 1 o wi t z (Böhmen). Eisenstein, Anal. 650. Radnitz (Böhm.). Aphanit 606. „ Steinkohlen-Mulde 411, 412, 597. „ techn. Untersuchung d. Steinkohle 159. „ Vitriolschiefer 601. Radobelka-Berg (Böhmen). Ur-Thon- schiefer 365. R a d o b i t z (Böhmen). Uebergang von Phyl- lit in granitartiges Gestein 725. Ra d o 1 a (Galizien). Mergelschiefer des Jura 312. Radoschitz (Böhmen), Sibirischer Thon- schiefer 495. Radstädter Tauern (Salzburg). Ver- hältniss zur Steinkohlen-Formation 543. Rakasdiana (Banat). Bohnerze 247. „ Eruptives Gestein 253, „ Kreidekalk 253, Rakom (Böhmen). Kieselsehiefer 599. Rakowa (Böhmen). Braun-Eisenstein 616. R a k o w i t z (Böhmen). Diorit 717. Rakowitzky Wr c h (Böhmen). Biotit-Por- phyr 729, „ Granit-Gneiss 729. „ Phyllit-Gneiss 710. „ Quarzlager im Phyllit 707. Rareu (Bukowina). Roth - Eisenstein in Klippenkalk 130. Rastel (Böhmen). Diorit 717. Ratay (Böhmen). Tertiär- Schichten auf Gneiss 362. Ratibof (Böhmen). Porphyrartiger Granit 371. Ratsch -Berge (Böhmen). Braun-Eisen- stein in Grauwacke 61 6. R a t s ch i n (Böhmen). Krystallin. Ur-Thon- schiefer 591. R a u c h k o g el (Tirol). Dolomit 445, 447. Rauschen-Berg (Bayern). Geologischer Bau 896. Ravensberg (Nieder-Oesterreich). Reste vom Riesenhirsch 327. Rec (Böhmen). Grüne Schiefer. 709. Reh- Berg (Böhmen). Amphibol-Schiefer im Thonschiefer 776, 777. Rehberger Thal (Nieder-Oesterreich). Reste vom Riesenhirsch 327. Reichenau (Kärnthen). Grüne umd graue Schiefer 535, 536. Reichenthal (Böhmen). Kleinkörniger Granit in Blöcken 758. „ Quarzkrystalle im Gneiss 760. Reifnitz (Kärnthen). Diorit mit Kalk im Thonschiefer 522. Reps-Berg (Tirol). Carditen-Schichten 343. Resno witze (Mähr.). Höhenmessungen 75. Rezanitz (Böhmen). Zersetzter Granit 502. Riegersburg (Steiermark). Tuff undCon- glomerat 273, 281 und 282. Riesen-Berg (Böhmen). Amphibolit und Diorit 589. „ Felsit-Porphyr 590. „ Granit in Amphibol-Schiefer 777. Rimbach (Böhmen). Quarz und Serpentin 791. Ringelberg (Böhmen). Granulit in Gneiss 763. Rinsennock (Kärnthen). Grüne und grane Schiefer 526, Rissbach -Thal (Tirol). Dolomit 335. Rist (Böhmen). Granitisehes Hügelland 465. Ritzing (Ungarn). Braunkohlen-Petrefacte 407. Rocke ndorf (Böhmen). Gneiss auf Granit 765. Röhren -Berg (Böhmen). Körniger Granit in Gängen 16. Röhrl-Kogel (Steiermark). Tuff und Con- glomerat 273, 277, 278. Roga-Bach (Kärnthen). Glimmerschiefer 515. Orts-Register. 945 R o g o s n i k (Galizien). Jura-Schichten 308. Rohitsch (Steiermark). Mineralquellen 105. „ Neue Mineralquelle. 39. Rokitzan (Böhmen). Eisenstein, Analyse 650. „ Kieselschiefer der sibirischen Abthei- lung B. 599. „ Petrefacten der sibirischen Abtheilung D. 610. „ Ziegellehm 618. „ Zwillings-Graptolithen 612. Ron sh erg (Böhmen). Amphibolische Ge- steine 778, 782, 783. „ Augit, Analyse 154. „ Chloritische Schiefer 788. „ Geognostische Beschaffenheit 177, 781. „ Gneisszug 787. „ Schrift-Granit 789. „ Hercinit 177, 785. „ Pegmatit in Gängen 782. „ Serpentin 752, 791. tRorschaeh (Schweiz). Musehel-Sandsteine 443. Rosenau (Ungarn). Petrefacten der Stein- kohlen-Formation 405. Rosen-Berg (Steiermark). Basalt 273. Roslowitz (Böhmen). Eisensteine 605. Rossbach- Graben (Kärnthen). Schotter und Grus 551. Rossbach - Thal (Kärnthen). Dolomit der Steinkohlen-Formation 525. „ Turmalin und Quarz im Glimmerschiefer 514 und 515. Rossitz (Mähren) Höhenmessungen 76. „ Steinkohlen 139, 418. tRossmeisl (Böhmen). Gneiss mit Quarz- gängen 765. Rothen b a u m (Böhmen). Granit 777. R o t h e r Berg (Böhmen). Schrift-Granit 789. Rothes Kreuz (Mähren). Höhenmess. 81. RRo t h kofe 1 (Kärnthen). Eisenspath 540. HRotrasten (Kärnthen). Zinnober 536. IRouden (Böhmen). Granit 789. IR ozmi tal (Böhmen). Granit 458. R u d e (Croatien). Eisenwerk 166. R udolphsthal (Nied.-Oestcrreich). Eisen- steine 406. Rukiiwelz (Böhmen). Flasriger Gneiss 379. Römer Joch (Tirol). Schwarze Kalke und Rauchwacke 332. Rumpel-Mühle (Böhmen). Andalusit in Quarz 765. Runs e (Tirol). Petrefacten 349. Ru p pan (Böhmen). Sibirische Schiefer der Abtheilung B. 598. llRusaja (Bukowina). Kalk des Glimmer- schiefers 109. „ Magnet-Eisenstein 118. RRzidka (Böhmen). Grauwacke 257. S. '■Sachsen (Königreich). Fossile Pflanzen 407. „ Steinkohlen-Formation 174. Sadl (Böhmen). Gneisszug 787. Sadowa (Bukowina). Sphärosiderit im Karpathen-Sandstein 131, 132. S a gradaj a (Banat). Serpentin 224. Salzberg (Böhmen). Porphyr der silu- rischen Abtheilung C. und 1). 617. Salzburg (Herzogthum). Geologische Karte 164. „ (Geologische Aufnahme der Gränzen von Steiermark, Kärnthen und) 175 und 176. Salbrech tsgupf (Kärnthen). Spuren von Eisenerzen 545. St. Adalbert (Böhmen). Gneissund amphi- bolische Gesteine 802. St. An dr ae (Kärnthen). Krystallinische Schiefer 194. St. Anna (Steiermark). Blätterabdrücke 290. „ Leitha-Kalk 291. „ Tertiärer Flugsand 298. „ (Krain). Zinnober 814. St. Barbara (Steiermark). Leitha-Kalk 296, 301. „ Tertiäre Mergel und Sandsteine 299 und 300. St. Egidy (Steiermark). Foraminiferen des untern Tegel 353. St. Gallen (Schweiz). Meeres-Molasse 443. St. Gü nth er (Böhmen). Granit 25. „ Quarzdrusen 26. St. Jakob (Böhmen). Braun-Eisenstein616. „ (Steiermark). Oolithischer Leitha-Kalk 302. „ Ostrea longirostris 300. St. Johann (Böhmen). Alter Bergbau 402. „ Drüsiger Quarz 795. „ Schotterlagen 798. St. Katharina (Böhmen). Kalk in Glimmer- schiefer 36. St. Leonhard (Steiermark). Leitha-Kalk 301. „ Tertiärer Conehylien-Mergel 300. St, Lorenzen (Kärnthen). Grüne und graue Schiefer 535. St. Margarethen (Kärnthen). Terrassen- Diluvium 555. St. Martin im Wald (Tirol). Torf 330. St. Ruprecht (Kärnthen). Tertiärer Kalk 566. „ (Steiermark). Leitha-Kalk 301, 302. St. Salvator (Kärnthen). Alluvium 559. St. Stephan (Böhmen). Granit und Amphi- bol-Schiefer 795. St. Urban (Mähren). Höhenmessungen 78. St. Veit (Kärnthen). Kalk im Schiefer 545. Sann -Thal (Steiermark). Höhenmessungen 908. Saska (Banat). Ivupfer-Pecherz 163. Sattnitz (Kärnthen). Tertiäres Conglomerat 563. „ Tertiärer Lehm 564. Sau-Alpe (Kärnthen). Eklogit 415. Sau -Mühle (Böhmen). Amphibol -Gneiss 777. K. k. geologische Ueichsanslall- 6. Jahrgang 1Sj5. IV . 120 946 Sau-Mühle Graphit 778. Sauereckennock (Kiirnthen). Conglome- rat der Steinkohlen-Formation 539. Sau rach -Berg (Kärnthen). Gneissartiger Glimmerschiefer 515. Sau riss (Tirol). Schwarze Kalksteine 336. Sava (Krain). Trias-Kohle 852. Schaf-Berg (Böhmen). Basalt 807. „ Phyllit-Gneiss 710. „ Ur-Thonschiefer 729, 732. S chaflary (Galizien). Jura-Schichten 308, 312. Schan-Bach (Kärnthen). Kalk-Thonschie- fer 533. Schanz (Böhmen). Weissgetleckte Graphit- Schiefer 764. Scharnitz (Tirol). Bituminöser Dolomit 336. Scharte am Gross-Glockner 820. Schauerleithen (Nieder - Oesterreich). Braunkohle, Analyse 159. Schaufel-Graben (Steiermark). Leitha- Kalk auf Trachyt 291. „ Mühlstein-Trachyt 268. „ Tertiärer Sandstein 288. Scheibbs (Nieder-Oesterreich). Geweihe von Hirschen 327. Scheriafzen (Steiermark). Sauerwasser- Quellen 304. Schibenitz-Berg (Böhmen). Granitarti- ges Gestein 725. S c h i e f 1 i n g (Kärnthen). Torf 565. Sc hi Item (Steiermark). Leitha-Kalk 301, 302. Schlattine r Bach (Böhmen). Gneiss und Amphibolit 787. „ Wa 1 d (Böhmen). Granit 789. Sc h 1 ei c h kog el (Kärnthen). Untere graue Schiefer 534. Schlesien (Oesterreichisch-). Basalt 312. Schl ierachen (Bayern). Cyrenen-Mergel 437. Schlösselwald (Böhmen). Granit 24. Schlüsselburg (Böhmen). Granit 479, 480, 492. „ Granit in lagerartigen Gängen 481. Sehmucknerinnloh (Böhmen). Amphi- bolit in Blöcken 763. S ch na 1 s (Tirol). Gletscher 190. Schneebauer -Berg (Kärnthen). Spuren von Eisenerzen 545. S ch ö n au (Bayern). Granit 756. „ (Mähren). Pikrolith 100. Schönberg (Böhmen). Alte Gold- und Sil- ber-Bergbaue 698. „ Biotit-Porphyr 397. „ Granitblöcke 261. „ (Mähren). Bitterkalkspath 98. Schön ficht (Böhmen). Gneiss auf Granit 765. Schön wald (Böhmen). Amphibol-Schiefer mit Granit wechsellagernd 758. „ (Böhmen). Granit 759. „ Serpentin 759. Scho poter Thal (Banat). Kalk im Gneiss 224. Schreiner-Berg (Böhmen). Granit-Por- phyr in Blöcken 23. S chü ttarschen (Böhmen). Amphibol- Schiefer 786. Schü ttwa (Böhmen). Granit 756. „ Granulit 756. „ Quarzreicher Glimmerschiefer 756. „ Zersetzter Amphibolit 783. Schwam-Berg (Böhmen). Basalt 807. Schwarz ach (Bayern). Granulit 756. Schwarzenberg (Sachsen). Mineralien und Pseudomorphosen 856. Schwarzer Bach (Böhmen). Granit in Blöcken 754. „ Berg (Böhmen). Quarzzug (s.g. „Pfahl“) 770. „ See (Böhmen). Pegmatit 35. Schwarzkirchen (Mähren). Höhenmes- sungen 76. Schweindorf (Steiermark). Leitha-Kalk 301. Schweiz. Molasse 442. Sebesehitz (Böhmen). Porphyre der silur. Abtheilung C. und D. 617. Sedletz (Böhmen). Silurische Abtheilung C. und D. 610. Sedlitz (Böhmen). Gränze zwischen Granit und Gneiss 459. „ Urth mschiefer 365 , 701 , 702 , 705, 732. Seebach-Thal (Kärnthen). Grüne Schie- fer 534. See wand (Böhmen). Gebirgsknoten 454. „ Glimmerschiefer 32. „ Quarzit-Schiefer 34, 774. Seindl-Berg (Steiermark). Basalt 273, 274, 295. Se ko -Thal (Siebenbürgen). Kieslager im Glimmerschiefer 121, 128. Semlowitz (Böhmen). Anschluss des Gra- nites an das Amphibol-Gebiet 801. Senetz (Böhmen). Steinkohle, Untersu- chung 159. Set zka - Berg (Böhmen). Granulit 361. Sgarten-Thal (Kärnthen). Diorit-Porphyr 528. „ Grüne Schiefer 527. „ Schichtenstörungen 528. Siberien. Schwefel in Eindrücken von Blei- glanz 8. Sieben Berge (Böhmen). Aeussere Gestal- tung 800. „ „ Granit 781, 800. Siebenbürgen (Gänge in Trachyt und Basalt im nördlichen) 129. Siegersdorf (Steiermark). Leitha-Kalk 302. Silberb erg (Böhmen). Alter Bergbau 482. S il b er ne r Hans e 1 (Tirol). Aufgelassener Bergbau 345. Sillian (Kärnthen). Geologische Aufnahme 167 und 168. Orts-Register. 947 Sirb (Böhmen). Amphibolit in Blöcken 783. „ Granit 789. Sirnitz-Thal (Kärnthen). Terrassen-Dilu- vium 557. Sistrans (Tirol). Torf 330. Skai ca n (Böhmen). Granitblock (Wackel- stein) 468. „ Titanit im Granit 46G. Skaupy (Böhmen). Körniger Kalk 695, 732. „ Steinkohle 159. S ko fitz (Böhmen). Sandsteine und Conglo- merate der silurisehen Abtheilung B. 598. „ Silurische Abtheilung C. und D. 610. Skrancitz (Böhmen). Gneiss-Zone amGranit 491. Skreyschow (Böhmen) Granitblöcke 261 . Skriwan (Mähren). Höhenmessungen 83. Skworetitz (Böhmen). Felsit-Gneiss im Urthonschiefer 713. „ Glimmer-Phyllit 704, 705. Slatina (Böhmen). Granitblöcke 469. Slawaschowitz (Böhmen). Porphyrartiger Granit 479. Slawkowitz (Böhmen). Granit 729. Smoletel (Böhmen). Granitartiger Felsit- Porphyr 724. Smolinowes (Böhmen). Granit 479. Sm r k o wetz er -T e i c h (Böhmen). Gneiss 485. Smutna-Bach (Böhmen). Alte Goldseifen 403. „ „ Granit 361. Sobiedraz (Böhmen). Amphibolhältiger Gra- nit 370. „ Porphyrartiger Granit 371, 374. S o b i e s u k (Böhmen). Aphanit 476. Sobietitz Böhmen. Amphibolit im Gneiss 490. „ Granaten im Gneiss 489. S o k o 1 e (Croatisehes Küstenland). Eisenstein, Analyse 650. Solen au (Nieder-Oesterreich). Braunkohle, Analyse 159. S o 1 i s 1 a u (Böhmen). Porphyr 608. Sonnberger Graben (Böhmen). Granit- blöcke 20. Sontinger-Berg (Tirol). Carditen-Schich- ten 343. „ „ Dolomit 350. Sorghof (Böhmen). Amphibol - Schiefer, Gneiss und Granit 758, 760. „ Granit 760. Spalenice-Wald (Böhmen) Aphanit 474. Spaleny-Berg (Böhmen). Granaten im Gneiss 489. „ „ Quarznester 490. Spaly (Böhmen) Brauner Thon-Eisenstein 161. Speckkor-Gebirge (Tirol). Geschichte- ter dolomitischer Kalk 339. „ „ Dolomit-Breceie 342. Spekau (Böhmen). Quarzit, Granit und Gneiss 360. 361. Spielfeld (Steiermark). Foraminiferen im Tegel 354. „ Tertiärer Sandstein und Thonmergel 298, 299. Spitz-Berg (Böhmen). Basalt 807. „ „ Krystallinischer Thonschiefer 593. Spitzkofel (Tirol). Dolomit 445. Srbitz (Böhmen). Granit 589. Staab (Böhmen). Granit 589, 777. Stadlern (Bayern). Granulit 756. Stainz- Thal (Steiermark). Kohlensäure- hältige Quellen 803. „ „ Tertiäre Sandsteine und Conglo- merate 298. S t all ung (Böhmen). Gränze zwischen Gneiss und amphibolischen Gesteinen 779. Stang-Alpe (Kärnthen). Eisenspath 540. „ „ Pflanzenreste 540. „ „ Steinkohien-Formation 523, 524. Stangnock siehe „Stang-Alpe“. Stanser-Alpe (Tirol). Dolomit 334. Stau kau (Böhmen). Alte Bergbaue 593. „ Krystallinische Thonschiefer 591. Star (Böhmen). Gefaltete krystallinische Schiefer 592. „ Granit 777. Starasol (Galizien). Bituminöser Sandstein 652. Stebnik (Galizien). Bituminöser Sandstein 652. Stehlowitz (Böhmen). Amphibol-Schiefer 362. Steierdorf (Banat). Duttenmergel 245. „ Gebirgs-Durchschnitte 220, 253. „ Kohlentlötze 235, 239, 240. „ Kohlenführender Keuper-Sandstein 234. „ Porphyre 242, 243, 244. „ Sphärosiderit 240. „ Unterer kohlenfreier Sandstein 231,232. Steiermark (Geologische Aufnahme an den Gränzen von Salzburg, Kärnthen und) 175. „ (Mittel-). Tertiäre Gebilde 170, 193. „ (Ober-). Hypsometrische Karte 194. „ (Süd-). Geologische Aufnahme 265. „ (Unter-). Braunstein 157. „ „ Eisenstein 157. „ „ Zinkblende 157. Steinbach-Graben (Kärnthen). Eisen- stein-Lager 645. Stein-Berge (Steiermark). Olivin in Basalt 274. Steinbill-Bach (Böhmen). Serpentin und Amphibol-Schiefer 791. Steinbill-Berg (Böhmen). Serpentin 770. „ „ Quarzlager (s. g. „Pfahl“) 771. Steingaden (Bayern). Molasse 441. Steksdorf (Kärnthen). Chlorit-Amphibol- schiefer 522. Stellwand (Kärnthen). Untere graue Schie- fer 532. Stemmberg (Mähren), ßergtheer 101. Stempel-Joch (Tirol). Grauer dolomiti- scher Kalkstein 337. 120 948 Orts-Register. Sternberg (Böhmen). Granitfelsen 20. „ (Mähren). Pinguit 99. Steyr (Nieder-Oesterreich). Abgränzung des Berghauptmannschafts-Bezirkes 05(5. Stiebenreut h (Böhmen). Amphibol-Granit 794. „ Endpunctdes Quarzlagers 760, 761, 772. Stiepanowitz (Böhmen). Gränze zwischen Granit und der Silur-Formation 458. S t i p o k la s (Böhmen). Gneiss-Zone am Granit 491. Stoboritz (Böhmen). Pegmatit 502. Stockem (Nied. -Oesterreich). Halianassa Collinii 443. Stögendorf (Kärnthen). Dolomit auf Thon- schiefer 548. Straden-Thal (Steiermark). Basalt 273. Strakonitz (Böhmen). Gränze zwischen Granit und Gneiss 459. Stramberg (Schlesien). Bergtheer auf Sphärosiderit 101. „ Kalkgebilde 304, 305. Strassburg (Kärnthen). Thonschiefer und Glimmerschiefer 518. Straz (Böhmen). Amphiholit und Phyllit 718. Straz-Berg (Böhmen). Amphibolite 389. Strazischt (Böhmen). Diorit im Gneiss 717. Strazowitz (Böhmen). Granitartiges Ge- stein im Phyllit 725. Stfebomislitz (Böhmen). Aphanit 476. Stregckow (Böhmen). Diorit 731. Stregkowitz (Böhmen). Silurische Quarz- Conglomerate 731. Stfepsko (Böhmen). Alter Bergbau auf Silber 731. Strzelbica (Galizien). Bituminöser Sand- stein 652. Stubenbach (Böhmen). Granit und Gneiss 26. „ Urwälder 170. Stubennock (Kärnthen). Kalk und Conglo- merat der Steinkohlen-Formation 525. Studenzen (Steiermark). Tertiäres Gerolle 286. Sudomeritz (Böhmen). Tertiäre Gebilde. 362. Sülbeck (Hanover). Gediegen Quecksilber 813. Süsse nberg (Steiermark). Tertiäre Kugel- Sandsteine 299. Sulz-Bad (Bayern). Molasse 441. Sulz-Berge (Steiermark). Tuff und Con- glomerate 276, 278. Sulzdorf (Steiermark). Kohlensäurehältige Quellen 303. „ Tertiärer Sand mit Braun-Eisenstein 298. Sulzleithner -Kogel (Steiermark). Zer- setzter Trachyt 270. Surinam. Geologische Untersuchung 867. Swatonitz (Böhmen). Gang- und Lager- Granit 385. „ Quarzit 382. Sweikowitz (Böhmen). Braun-Eisenstein 616. Swihau (Böhmen). Diluviales Gerolle 618 „ Silurische Schiefer der Abtheilung ß. 598. Swiratitz (Böhmen). Granit-Gnciss 461. Szliäcs (Ungarn). Mineralquellen 314. T. Ta ch au (Böhmen). Gneiss in Glimmer- schiefer übergehend 759. „ Granit 760. „ „ und Amphibol-Schiefer 759. „ Quarzlager (s. g. „Pfahl“) 760, 771. 772, 795. „ Serpentin 752. „ Verschwinden der Amphibol-Gesteine und des Quarzes 778. „ Wechsellagerung krystallinischer Schie- fer 759. Tannenberg (Böhmen). Amphibolite und Diorite 589. Tassau (Mähren). Porphyrartiger Granit 413. Tauern-Haus (Salzburg). Weisser Quarz in Blöcken 748. T aus (Böhmen). Alaunschiefer 807. „ Gneiss mit Granaten 780. „ Gränze zwischen amphibolischen Ge- steinen und Gneiss 779. „ Pegmatit 781. „ Quarz 808. Tauschkow (Böhmen). Urthonschiefer in aufgerichteten Schichten 733. Techarowitz (Böhmen). Diorit in Gneiss 717. „ Felsit-Porphyr 724. T e c h n i t z (Böhmen). Granitfelsen 375. „ Umwandlung der Biotit-Porphyre 399. Teinitz (Böhmen). Granit-Gneiss 373. „ Turmalin-Granit 381. Tepl (Stift). Eklogit 802. „ Porphyrartiger Gneiss 802. Te risch -Bauer (Steiermark). Geschich- teter Basalt-Tuff 281. „ „ Organische Reste 285. Terreschau (Böhmen). Porphyr der silur. Abtheilungen C. und D. 617. Tesche n. Neocomien-Schichten 310. Teschkow (Böh.). Braun-Eisenstein 616. Thaur (Tirol). Bunter Sandstein 332. „ Eisenkies-Lager 333. „ Guttensteiner Schichten 331. Theiss-Fluss (Ungarn). Reste des Riesen- hirsches 327. T heusing (Böhmen). Amphibolische Ge- steine 778. Thomas roith (Ober -Österreich). Braun- kohle, Analyse 650. Thürl-Joch (Tirol). Dolomit-Breccie 342. Tiebel-Fluss (Kärnthen). Höhenmessungen 567. Tigring (Kärnthen). Gneissartiger Glim- merschiefer 515. Olts-Register. 949 Tigring (Kärnthen). Torf 1567. Tihany (Ungarn). Geologisclie Beschaffen- heit 652. Tihu-Thal (Siebenbürgen). Basalt und Trachyt. 129. Tilfa Sina (Banat). Tertiärer Sandstein 253. Tin ca n (Böhmen). Körniger Kalk 696. „ Quarzit und Conglomerat 691. Tirna (Böhmen). Gneiss mit Granit 796. Tirol. Geognostische Karte 185. „ Höhenmessungen 899. Tischen (Steiermark). Basalt 273. „ Tertiäre Mergel mit Braunkohle 290. Tisow (Böhmen). Plattenförmiger Granit 466. T i s s a (Böhmen). Glimmerreicher Granit 794. Tochowitz (Böhmen). Alte Goldscifen 403. „ Silurische Gebilde 730, 731, 735. Tok (Böhmen). Diorit 260. Tolmezzo (Friaul). Ammoniten 743. Tomatik (Bukowina). Sphärosidcrit im Karpathen-Sandstein 131. Topplitz- Kogel (Kärnthen). Glimmer- schiefer in Gneiss 622. „ „ Kalk in Gneiss 621. Torer-Berg (Kärnthen). Grüne und graue Schiefer 535. Tragöss-Thal (Steiermark). Magnesit 68. Trautmannsdorf (Steiermark). Leitha- Kalk 291. „ Tertiärer Sandstein 286. Trawnik (Mähren). Pflanzenreste im rothen Sandstein 102 und 103. Treffen (Kärnthen). Glimmerschiefer 514. Treibach (Kärnthen). Schiefer- und Kalk- Gruppe 543. Tfemosna-Gebirge (Böhmen). 455. „ „ Grauwacke 259. „ „ Quarzgestein 259. „ v Silurische Vorberge 730. Triest. Preise der Bergwerks-Produete 216, 431, 664, 922. Trigesimo (Friaul). Diluvium auf Macigno 745. Tristen au (Tirol). Dolomit und Rauch- wacke 334. Trni-Berg (Böhmen). Amphibol-Schiefer 777. Trohatin (Böhmen). Amphibolit in Blöcken 786, 791. „ Amphibol-Schiefer 777. „ Eisenschüssiger Letten 783. „ Gehängebildung 783. „ Krystallinischer Kalkstein 792. „ Lager-Granit 790. „ Serpentin 791. Troja ka-Ge birg e (Bukowina). Goldhal- tige Kiesgänge 123. „ „ Labrador-Fels 123, 127. Trs tje (Croatisches Küstenland). Eisenstein, Analyse 650. „ Zinnober 418- Truss (Böhmen). Ur thonschiefer 797. Tschars (Tirol). Beobachtungen an Glet- schern 190. Tscheinitz (Kärnthen). Kalk in Glimmer- schiefer 513. Tschernoschin (Böhmen). Umgewandel- ter Amphibol, Analyse 155. Ts ehre i t (Kärnthen). Gneissartiger Glim- merschiefer 515. „ Tertiärer Kalkstein 566. Tu kiek (Böhmen). Lager-Granit 385. „ Umgewandelter Granit-Gneiss 372,373. Tureczka (Ungarn). Cephalopoden des rothen Lias 183. T ur i a - Wal d (Kärnthen). Lignitführender Tegel 565. „ Tertiäres Conglomerat 563. Turnaer -Teich (Böhmen). Flasriger Gra- nit 379. T u r rach, siehe „Stang-Alpe“. T u sset-B e rg (Böhmen). Kalk und Quarz in Granit 16. Tutz (Böhmen). Gränze des Granites 795. Ty smeni ca-B ach (Galizien). Ozokerit 652. U. Ue herschall (Tirol). Schwarze Kalke mit Ostreu Haidingeri 343, 350. U ler sreu t h (Böhmen). Granit und Gneiss 796. Ul li tz (Böhmen). Porphyr 608. „ Wellenförmige silurische Schichten 595. Ulrichsberg (Kärnthen). Dolomit 550. „ Geschiebe von Gneiss 560. „ Guttensteiner Schichten auf grauem Schiefer 548. Unter - Drauburg (Kärnthen). Untere Trias 547. „ -N er es te tz (Böhmen). Quarzit-Schie- fer in Bruchstücken 707. „ -Petzen (Kärnthen). Bleierzführender Kalk 169. „ -Vollmau (Böhmen). Quarzlager (s. g. „Pfahl“) im Amphibol-Gebiete 773. „ -Wostrowetz (Böhmen). Rutil im Granit 380. Ur fe 1 d (Baiern). Gediegen Quecksilber in einer Quelle 813. Us ch e r - B e r g (Böhmen). Gneiss 759. Usenitz (Böhmen). Biotit- und Granit-Por- phyre 396. „ Phyllit-Gneiss und Phyllit 710. „ Quarzit-Bruchstücke 707. Uslawa-Bach (Böhmen). Vitriolschiefer 601, 604. V. Venetianische Provinz. Fossile Pflanzen 886. Verona (Provinz). Reste des Riesenhirsches in Höhlen 327. Vier tl (Böhmen). Amphibolit 589, 777. „ Magnet-Eisenstein 777. 950 Orts-Register. Villach (Kärnthen). Diluviale Schotter- Terrassen 561. „ Schiefergebirge 514. Vi n tl- Alpe (Tirol). Bunter Sandstein 332. Vintschgau (Tirol). Gletscher 190. Viso-Thal (Siebenbürgen). Geologische Beschaffenheit 125. V i s p - T h a 1 (Schweiz). Erdbeben 87(5. Völker markt (Kärnthen). Untere Trias 547. Vogelheerd -Berg (Böhmen). Amphibo- lische und Gabbro-Gesteine 782, 783, 787. Voitsberg (Steiermark). Braunkohle, Ana- lyse 651, 850. „ Geologische Verhältnisse 872. Vol 1 ma u (Böhmen). Quarzzug (s. g. Pfahl) 769. Vorarlberg. Geognostische Karte 185. V o r d er- Au r at a (Bukowina). Schwarz- Eisenstein 117. Vudischag (Steiermark). Säuerlinge 304. Vulcan-Pass (Siebenbürgen). Steinkohle 409, 651. W. Wärth (Kärnthen). Altes Schiefergebirge 446. Waitschacher Berge (Kärnthen). Kalk- lager 621. Waldersgrün (Böhmen). Granit 756. Wald heim (Böhmen). Glimmer - Gneiss 758. „ Lager-Granit 758. Wald r a (Steiermark). Basalt 274. „ Leitha-Kalk 291. W a 1 d s b e r g (Steiermark). Tertiärer Schot- ter unter Lehm und Mergel 286. Walle r n (Böhmen). Granit-Porphyr und Gneiss 23. Waltsch (Mähren). Porphyrartiger Granit 412. Warwaschau (Böhmen). Biotit-Porphyr 396. „ Granit-Porphyr 393. „ Porphyrartiger Granit 371, 374. Warzenried (Böhmen). Gabbro 780. Wasch agrün (Böhmen). Quarzreicher Gneiss 803. Washington, siehe „Smithsonian Institution“ im Personen-Register. Wasserau (Böhmen). Granulit 756. Wassersuppen (Böhmen). Torf 757. Waxenegg (Steiermark). Basalt-Tuff 283. „ Tertiärer Sandstein 287. W a y e r (Böhmen). Torf 757. Wegschitz (Böhmen). Granit und. Urthon- schiefer 733. W egw a no w (Böhmen). Steinkohlen 160. Wejhorice-Berg (Böhmen). Krystallin. Kalkstein 587. Wein-Berg (Böhmen). Basalt 609. Weineck (Steiermark). Basalt-Tuff und Conglomerate 273. Wein eck (Steierm.). Petrefacten in basal- tische Tuffe 285. Weissbriach (Kärnthen). Guttensteiner Schichten 746. Weissensulz (Böhmen). Granit 756. Weissgrün (Böhmen). Vitriolschiefer 603. „ Variolith 606. W e 1 e t i n (Böhmen). Porphyrartiger Granit 371. Welkahora (Böhmen). Granitblöcke 469. Werfen (Salzburg). Eisensteine und Zu- schlag-Schiefer, Analyse 852, Wermsdorf (Mähren). Bitterkalkspath 99. „ Muschliges Erdpech 101. We s c h e kum -B erg (Böhmen). Granit und Amphibol-Schiefer in Blöcken 795. W e s e 1 i c k o (Böhmen). Gneissartiger Phy I- lit 688. Weseritz (Böhmen). Basalt 592. „ Urthonschiefer 592. W eternik-Berg (Mähren). Höhenmessun- gen 79. Weg w an o w (Böhm.). Aphanit-Schiefer 610. „ Porphyre 617. Wi dr ziduc h- B e rg (Böhmen). Porphyre 617. Wicmitz-Graben (Kärnthen). Terrassen- Diluvium 558. „ -Thal Höhenmessungen 573. Wien (Czjzek's Karte der Umgebung von) 670 677. „ Preise der Bergwerks-Producte 216, 431, 663, 922. „ Tertiäre Mollusken 178. W i e n e r- N eu s t ad t. Amtsbezirk desBerg- Commissariates 656. Wietrow (Böhmen). Diorit 717. „ Felsit-Gneiss 713. Wildanger-Gebirg (Tirol). Kalkschich- ten 331, 332, 340, 532. Wildenstein (Böhmen). Kieselschiefer 599. Wildon (Steiermark). Leitha - Kalk 296, 352. „ Foraminiferen 193, 351, 352. Wilkenau (Böhmen). Gabbro 783. „ Zersetzte Amphibol-Gesteine 783. Wilkischen (Böhmen). Steinkohle 159. Wi 1 ta u (Tirol). Thonschiefer 329. W i n d i s c h e r Graben (Kärnthen). Petre- facten der Steinkohlen-Schiefer 192. Winter he rg (Böhmen). Urwälderl70. Winter thalnock (Kärnthen). Graue Schiefer 526, 531. Wir- B erge (Steiermark). Basalt-Tuff und Conglomerat 273, 278. „ Bruchstücke von Leitha-Kalk im basalt. Conglomerat 277. Wische zahn (Böhmen). Amphibolite mit Granaten 802. AVisc hkowitz (Böhmen). Pistazit-Granit und Pegmatit 805. „ Kristallinischer Kalkstein 804. AVi se k (Mähren). Erdpech und Pflanzenreste im rothen Sandstein 102. Orts- 951 Register Wisoka (Böhmen). Diorite 731. „ -Wald (Böhm). Kalksteine der sibiri- schen Abtheilung B. 600. „ Kieselschiefer 599. Witi n (Böhmen). Conglomeratartiger Quar- zit 691. W i tk o w i t z (Böhmen). Granit im Gebiete des Gneisses 501. Wittinka (Böhmen). Granit in Blöcken 606. W itt un a (Böhmen). Sphiirosiderit 650. „ Steinkohle 159. Wladicin (Böhmen). Felsit - Porphyre 392. „ Porphyrartiger Granit 371. Wietitz (Böhmen). Phyllit 732, 734. W oc h ei n (Kärnthen). Ammonites radians 743. W o dnian (Böhmen). Granit 371, 381. Wölch (Kärnthen). Eisenstein-Lager 199. Wölling (Steiermark). Blätterabdrücke 299. „ Tertiäre Sandsteine 298. Wörther See (Kärnthen). Hochgebirg- Schotter 553, 564 Anmerkung. Wössener Kienberg (Tirol). St. Cas- sian- und Gervillien-Schichten 449. W ogna-Berg (Böhmen). Eisenerze 731 . „ Silurische Gebilde 730. W oh ar (Böhmen). Pistazit im Diorit 715. W olenitz (Böhmen). Gränze zwischen Gra- nit und sibirischen Gesteinen 458. Wolfs-Berg (Böhmen). Basalt 807. „ Umgewandelter Amphibol, Analyse 155. W o 1 fs gr u b- B e r g (Böhmen). Porphyrar- tiger Granit in Platten 793. Woltizow (Böhmen). Biotit-Porphyr in Gängen 397. Wondreb-Fluss (Böhmen). Glimmer- schiefer an Urthonschiefer gränzend 767. W onischen (Böhmen). Gabhro 783. „ Pegmatit 177. Woporan (Böhmen). Quarzit 360. Wori tschau (Steiermark). Kohlensäure- hältige Quellen 303. Worlik (Böhmen). Felsgruppen von Granit 375. „ Granit-Porphyr 393. „ Urthonschiefer auf Granit 735. „ Zersetzte Biotit-Porphyre 399. Worzi kow (Böhmen). Diorit - Schieler 694. „ Knoten-Phyllit 687. Wo sek (Böhmen). Porphyrartiger Granit 374. IWoseletz (Böhmen). Gneiss 494. „ Granitartiges Gestein mit Amphibol und Granaten 501. „ Granitgänge 502. UV os low (Böhmen). Umgewandelter Granit- Gneiss 372. Wossek (Böhmen). Braehiopoden der sibi- rischen Abtheilung U. und D. 61 1 u.6! 2. Wostrow (Böhmen). Granit 729. „ Quarzit 707. Wostruzna-Bach (Böhmen). Gneiss-Gra- nit und Gneiss 461. Wot a wa (Böhmen). Augit, Analyse 154. „ Diallag, Analyse 747 Anmerkung. „ Gabhro 177 und 178, 783. „ Grosskörniger Schrift-Granit 177, 789. „ Zoisit 784. Wotin (Böhmen). Orthoklas-Granit 484. Wransch-Berg (Böhmen). Feinkörniger Granit 390. „ Sil berhältige Fahlerze 402. Wraz (Böhmen). Porphyrartiger Granit 374. W r b i t z (Böhmen). Phyllit 687. W sehe rau (Böhmen). Silurische Schiefer der Abtheilung B. 598. „ Steinkohle 159. Wschewil (Böhmen). Gränze zwischen Granit und der Silur-Formation 458. Wurmberg (Steiermark). Leitha - Kalk 296. „ Tertiärer Sand und Mergel 295. W y s o k a h o r a (Böhmen). Aphauit in Gän- gen 502. „ Pegmatit 502. rA. Z a b or (Böhmen). Granitblöcke 468. Zahoran (Böhmen). Felsil-Porphyr 697. „ Gewundene Quarzit-Schiefer 690. „ Graue Schiefer 689. „ Körniger Kalk 695, 697. „ Mangan-Erze 698. „ Phyllit 687. „ Quarz-Phyllit 688. Zahori t z (Böhmen). Quarzit 466. Z a h r o b y (Böhmen). Rother Granit 478. Zaluzan (Böhmen). Urthonschiefer auf Granit 729. Zamlekau (Böhmen). „ Granitblöcke 469. Zamlin (Böhmen). Gränze zwischen Granit und der Silur-Formation 458. Zbislaw (Böhmen). Felsit-Porphyr 392. „ Turmalin-Granit 381. Zboni n (Böhmen). Granitlager 385. „ Quarzit 382. Z b o r o w (Böhmen). Gneissund Granit 491. Zboro witz-Berg (Böhmen). Granit-Gneiss 461. Z d i a k o w (Böhmen). Phyllit 687. „ Zersetzte Biotit-Porphyre 399. Zd iar-Berg (Böhmen). Quarzlager 259. „ Silurische Abtheilung B. 598. „ (Mähren). Serpentin, Analyse 156. „ Skapolith, Analyse 156. Zduchowitz (Böhmen). Dichter und schie- friger Diorit 714. „ Erzführung im Diorit 727. „ Pistazit und Quarz im Diorit 715. „ Umgewandelte grüne Schiefer 703, „ Urthonschiefer 699. 952 Saeh-Register. Zebrakow (Böhmen). Zersetzter Phyilit und Quarzit 734. Z e dl is c h (Böhmen). Quarzzug (s. g. „Pfahl“) 771. Z e d 1 i t z d or f (Kärnthen). Terrassen-Dilu- vium 555. Zeidel-Bach (Böhmen). Gneissund Am- phibol-Schiefer 759. Z eie (Mähren). Höhenmessungen 81. Zelinkar (Kärnthen). Grünsteinartiger Schiefer 532. Zenzi (Kärnthen). Torf 565. Zetin (Böhmen). Felsit-Porphyre 724. „ Phyilit— Gneiss 712. Zezitz (Böhmen). Silurische Quarz-Conglo- merate 731. Zhof (Böhmen). Aufgelassene Bergbaue 401. „ Biotit-Porphyr 397, 399. „ Felsit-Porphyr 392. „ Turmalin-Granit 381. Ziegel-Berg (Böhmen). Quarzit in Granit übergehend 690. Ziege n-B erg (Böhmen). Basalt 609. Zlabings (Mähren). Magnesit, Analyse 853. Zlakowitz (Böhmen). Diorit 717. ZI amnoha-B er g (Böhmen). Conglomerate und Sandsteine der silur. Abtheilung B. 598. ZI in (Mähren). Bergtheer und Pflanzenab- drücke 101. Zöbtau (Mähren). Bitterkalkspath 98, 99. Zo Ilfeld (Kärnthen). Lehm über Terras- sen-Diluvium 559. Zugspitz-Berg (Bayern). Geologischer Bau 900. Zunderkopf (Tirol). Guttensteiner Schich- ten 339. „ Rothe Conglomerate der Steinkohlen- Formation 542. Zwai n (Kärnthen). Kalksteinlager 545. Z w e i k i r c h e n (Kärnthen). Diluvium 560. Z wer g eck (Bayern). Quarzzug (s.g. Pfahl) 774. Zwestowitz (Böh.). Diorit-Schiefer 695. Zwiercchen (Böh.). Amphibol-Gneiss 787. „ Amphibol-Schiefer 786. Z w i kowetz (Böhmen). Vitriolschiefer 601. Z wu c i tz (Böhmen). Granit 729. „ Grüne Schiefer 709. „ Diorit-Lager 716. III. Sach-Register. A. Acer aequimontanum 287. „ nova species 287. „ productum 300. „ trilobatum 287. Acteon ringens 311. Adansonia (colossale Früchte von) am Monte Bolca 886. AdnetherKalk von Neusohl 183. „ „ am Blumser Joch 334. „ Schichten im Langbath-Thale 749. Aethophyll u m speeiosum 896. Agnostus tardus 610. AI au nfels im Gleichenberger Traehyt 270, 271. Allemontit, siehe: „Spiessglanz (gedie- genes)“. AIluvial-Gebilde in der Bukowina 1 14. „ „ im Gail-Thale 168. „ „ im mittleren Böhmen 363. „ „ des Pfibrarner Gebietes 261. „ „ im südwestlichen Böhmen 619. A I n i t e s lobatus 287. Ainus Kefersteinii 297. „ Präsili 287. Alpenkalk der Lienzer Gegend 444. „ (erzführender) im südöstlichen Kärnten 898. Alpen-Schicfer mit Ammoniles radians 900. A 1 1 e rth ü m er im Diluvium von Abbeville200. Alveolinen-Kalk in Dalmatien 899. Am altheen-F lecke nmergel bei Lienz 447. A methystim böhmischen Lager-Granit 382, 402. ,, im Quarz des Böhmerwaldes 763. Ammoniten im erzführenden Kalk von Unterpetzen 169. A m m o n i t e n - K a 1 k e (liassische) bei Lienz 449. A mm onites Aalensis 308. „ abnormis 177. „ Achilles 307. „ Adelae 306, 307. „ Altenensis 305. „ alternans 306. „ Amaltheus 900, 901. „ anceps albus (crenatus) 305, 307. „ Aon 745. „ asper 309. „ asperrimus 311. „ Astierianus 309. „ bidichotomus 309. „ bifurcatus 305. „ bipartitus 306. „ biplex 306. „ bispinosus 305. „ Callisto 307. „ Calypso 304, 306, 307. „ Carachtheis 306, 307. Sitch-ftegister. 953 A m m 99 99 99 99 99 r 99 99 onites Cassida 311. colubrinus 307. eompressissimus 311. Constantii 306. eorona 303. coronatus 307. cryptoceras 309. 311. cylindricus 177. Cymodoce 307. dentatus 306. denticulatus 306. depressus 308. Deshayesi 31 1 . Didayanus 311. difficilis 311. diphyllus 306. Duneani 306. Duvalianus 31 1. Emerici 311. Erato 307. Eucharis 306. Eugenii 303. Eumelus 306. Eupalus 307. faleula 306, 307. fascicularis 311. fimbriatus 308. floridus 743, 908. galealus 311. galeiformis 743. Grasianus 303, 306, 307, 309, 31 1 hecticus 306. heterophyllus 308. Jamesoni 183. Jarbas 908. Jeannoti 309. inflatus 303. „ binodus 303. infundibulum 311. intermedius 311. involutus 303. Joannis Austriae 896, 908. Julietti 31 1 . Kudernatschii 307. Lallierianus 303. lingulatus canalis 306. Mantellii 111. Mnrtinii 311. Matheronii 31 1. Milettianus 312. Murchisonae 308, 312. neocomiensis 307, 311. Nodotianus 183. oculatus 306, 307. opalinus 308. perarmatus 303, 307. plicatilis 303, 306. polygyratus 303, 307. polypiocus 307. ptychoicus 304, 306, 307, 311. pulchelhis 311. pustulatus 306. radians 743, 900, 9C1. Radisensis 306. Ammonites recticostatus 311. „ Rogosnicensis 303. „ semistriatus 309. „ Seranonis 307. „ simplus 303, 306, 307. „ sinuatus 311. „ stella 177. „ strangulatus 306, 307. „ tatricus 306, 307, 308. „ tortisuleatus 306. „ Toucasianus 306, 307. „ tripartitus 307. „ triplicatus albus 303, 306. „ Zetes 307. „ Zignodianus 307. Amphibol im Granit bei Mirotitz undChlumetz 729. „ im körnigen Kalk von Luckau 93. „ mit Orthoklas- Krystallen verwachsen 497. „ im zertrümmerten Gang-Granit 481. Arnphibolit mit erzführenden Gängen von Diorit 401. „ (eisenerzführender) im mittleren Böh- men 403. „ (granatführender) in Eklogit überge- hend 802. Amphibol-Gestein in Blöcken 783. „ „ d. Böhmerwaldes 28, 33,774, 778. „ „ dessen Beziehung zum grossen Quarzzuge des Böhmerwaldes (s. g. „Pfahl“) 772, 773. „ „ (derbes) mit Granaten und Mag- net-Eisen 780. „ „ (derbes) mit Hypersthen 780, 783. „ „ im Gneiss 700. „ „ mit Granit 777, 804. „ „ mit Hercinit 785. „ im Hüttenberger Erz-Revier 625. „ „ von Ronsperg 177, 782. „ „ (syenitähnliches) 777. „ „ in Urthonschiefer übergehend 779. „ „ mit Zoisit 784. „ -Gneiss im Banat 227. „ „ im Böhmerwalde 760, 777, 787. „ „ bei Mirotitz und Chlumetz 711. „ „ im mittleren Böhmen 372. „ „ im Pilsener Kreise 487, 490. „ „ von Ronsperg 787. „ -Granit im mittleren Böhmen 369, 401. „ „ im Pilsener Kreise 464. „ » (porphyrartiger) im Pilsener Kreise 472. „ -Krystalle (umgewandelte), Analy je ' 155. „ „ (unzersetzte), Analyse 155. „ -Schiefer im Böhmerwalde 759, 786. „ „ aus Diorit - Schiefern entstanden 693, 708. „ „ mit Feldspath in dünnen Lagen 415. „ „ (glimmerreicher) 512. „ „ im Gneiss eingelagert 362. K. It. geologische Reichsaustalt. 6. Jahrgang ISlio. I\. 121 954 Sach-Register. Amphibol-Schiefer mit Gneiss, Glimmer- schiefer u. porphyrartigem Granit wechel lagernd 796, 803. „ „ (granatführender) in Chlorit- Schiefer übergehend 415. „ „ (granatführender) in Karnthen 311. „ „ mit Granit und Gneiss wechsel- lagernd 739. „ „ im KärnthnerGlimmerschieferöl 1. „ „ mit körnigem Kalk im Glimmer- schiefer 314. „ „ mit krystallinischem Kalk weeh- sellagernd 804, 803. „ „ mit Lagern von Gneiss und Glim- merschiefer 780. „ „ um Mirotitz und Chlumetz 693, 708, 713. „ „ im nordöstlichen Karnthen 413. „ „ von Ronsperg 786. „ „ mit silber- und bleihaltigen Gän- gen 803. „ „ im südwestlichen Böhmen 388. Amphidesma minima 297. Amphistegina Haueri 331, 332. Ancillaria buceinoides 187. Aucyloceras distans 306. „ Emericianus 311. „ Matheronianus 311. „ Puzosianus 311. A n d a 1 u s i t im Glimmerschiefer des Böhmer- walcles 33, 763. von Landeck, Analyse 138. Anglesit durch Zersetzung von Bleiglanz 8, 876. Anhydrit des Haller Salzberges 338,346. „ im Pezzaze-Thale 891. Annularia in den Banater Koblenschichten 226. „ in den Lias- und Trias-Schichten des Vicentinischen 887. Anona limnophila 287. Anthracit im Bombasch-Graben 9p2. Anthracit-Formation der französischen und savoysehen Alpen 183. An t ii r a c o ther i u m Dalmatinum 184, 632, 898. Antimon (Bergbau auf) zu Michaelsberg 803. „ „ zu Mileschau 401. Antimonit, siebe: „Grau-Antimonerz“. Apatit von Pfibram 47. Aphanit in Bruchstücken 487. „ in Ganggestalt 502. „ im Pilsener Kreise 472, 473, 474, 476, 490. „ in plattenförmiger Absonderung 475. „ der sibirischen Abtheilung B. im süd- westlichen Böhmen 605. „ -Schiefer des Böhmerwaldes 777. Aptychen-Kalk von Hall 347 Anmerk. „ Schiefer am Blumser-Joch 334. Aptychus alpinus 900. „ Didayi 309, 311. „ gigantis 306. Aptychus lamellosus 306. „ ‘latus 306, 448. „ longus 306. „ obliquus 306. Aragonit im Banater Jura-Kalk 248,232. „ im Basait-Conglomerat v. Gleichenberg 278, 279. Araucarites aus dem Veronesischen und Vicentinischen 887. Argentit, siehe: „Silber-Glanz“. Arkose der innern Krems 538. Asaphus der silur. Abtheilung D. 611. Asterigerina Planorbis 351. Auen (Benennung der Torfmoore im Böh- merwalde) 171. Augen -Gneiss 803. Au git von Wottawa, Analyse 154. Austern in den steiermärkischen Bryozoen- Schichten 194. „ im tertiären Sande von Edeleny(Ungarn) 407. Avicula im Dolomit von Esino‘895. „ im Kalke bei Hall 332. „ speluncaria (?) 611. „ Venetiana (?) 890, 894. Azurit, siehe: „Kupferlasur“. B. Bactrynium bicarinatum 449. Baculiten- Mergel von Friedeck 312. Bairdia subdeltoidea 352. Banks ia (fossile) am Monte Bolca 886. Basalt (erzhaltiger) im nördlichen Sieben- bürgen 129. „ von Gleichenberg und Fürstenfeld 267, 273, 292, 294. „ des Klunka-Berges 806. „ der mittelböhmischen silurischen Ab- theilung B. 609. „ in Oesterreichisch-Schlesien 313. „ als Pünctchen im tert. Sandstein 281. „ (säulenförmiger) von Loipersdorf 275. „ der Siebenberge-Gruppe 802, 806. „ des südwestlichen Böhmens 592, 593, 608. „ (-Tuff und Congloraerat) von Gleichen- berg 273, 276, 278, 283; von Hochstra- den (Teufelsmühle) 284; der Riegers- burg 282. „ der Windischen Büheln 295. B e 1 e m nit als Bruchstück vomWildanger 332. ßelemnites bipartitus 309, 311. „ Coquandianus 306. „ dilatatus 309, 311. „ Grasianus 311. „ hastatus 306. „ „ impressus 307. „ minimus 251. „ pistilliformis 311. „ polygonalis 305, 307. „ quadratus 310. „ subfusiformis 309. Belle rophon der silurischen Abtheilungen C.undD.im südwestlichen Böhmen 611. 955 Sach-Register. Benzoesäure (Bewegung der auf Wasser schwimmenden Krystalle von) 263. Berenieea flabellum 353. „ sparsa 353. Bergbau (alter) im Glimmerschiefer von Dreihacken 764. „ (alter) im Lavant-Thale 415. „ in der Bukowina 135. „ bei Michaelsberg 805. „ von Mies, Kindrau und Carlowitz 593. „ im mittleren Böhmen 401, 402, 403. „ siehe auch unter den Namen der einzel- neren Metalle. Bergbaue der österreichischen Monarchie (geologische Uebcrsicht der) 862. Berg-Behörden (Organisation und Wir- kungskreis der) 207,421, 656,912, 913. „ „ (Personal-Veränderungen bei den) 202, 421, 654, 909. Bergholz von Boleschin 161, 500. Bergkork im Kalkstein des Lazur-Berges 805. Bergöl von Stebnik 652. 'Bergrechtskunde (Frhrn. v. Hingenau's Handbuch der) 164. Bergtheer im mährischen Karpathen-Sand- stein 101. Bergwerks-Abgaben 205, 657. „ -Producte (Preise der) 216, 431, 663, 922. „ „ (Zollbefreiung der) 628. Bergwesen (Verordnungen über) 205,656. 912. Bernsteinsäure (Bewegung der auf Wasser schwimmenden) krystallisirten, 263. RBeryll in Pegmatit 756, 786. ^Besteigung des Gross-Glockner 814. Bimsstein - Tuff von Edeleny 407. Bindemittel der Wiener Sandsteine 42. Biotit, krystallographische Beschaffenheit 394, 411. ,. im mittelböhmischen Granit 368, 369, 370. „ im Phyllit— Gneiss 699. „ -Porphyr (gangförmiger) vonCimelitz 729. „ „ des mittleren Böhmens 393, 394, 396, 397. „ „ Oberflächen-Gestaltung 398, 399. „ „ in Verbindung mit Granit 395. ,, „ (zersetzter) 399, 400. Bitter kalk spath aus Mähren 98, 99. Bittersalz, dessen Darstellung im Grossen aus Dolomit und Serpentin 71. „ (haarförmiges) von Bude 166. i Blau- Eisenerze von Hüttenberg 639, 640. B31ei-Bergbau im Haller Thale 345, 349. „ von St. Johann bei Welka 402. „ von Unterpetzen 169. Ileierz-Gänge von Kirlibaba 122. „ im siebenbürgischenTrachyt und Basalt 129. BI ei glanz (brennender) 877. „ von Fladnitz 533. „ mit Kalk im Diorit des Keutschach- Thaies 522. „ von Plescherken 522 und 523. „ von Pfibram 57, 64. n pseudomorph nach Cerussit 62. » » nach Kalkspath 62. » (zersetzter) 1, 3, 8, 877, 884. Blei-Uebersulfurid 5,877, 884. Bohner z des Banater Gebirges 247. » im croatischen Küstenlande 418. „ aus rhombischem Eisenkies gebildet 247. B o I i v i n a antiqua 354. Bomben (vulcanische) von Olivin 280, 283. Borazit (Volger’s Monographie des) 186. B orsonia 181. B rac hi opo den der sibirischen Abtheilun- gen C. und D. in Böhmen 612. „ -Schiefer im croatischen Küsten- lande 417. Brachyphyllum im Trias und Lias des Vicentinischen 887. B r a n d (cokesartige Keuperkohle) in Steier- dorf 236. Braun-Eisenstein im Glimmerschiefer der Bukowina 115. „ „ im Glimmerschiefer am Moschitz- kopf 520. „ „ aus Granat durch dessen Zer- setzung entstanden 37. „ „ des Grunleitner Lagers 537. „ „ von Holewing 806. „ „ des Hüttenberger Erzberges 639. „ „ von Jakobau 97. „ „ von Mirowitz und Mislin 726. „ „ im quarzreichen grauen Schiefer mit Eisenglanz 545. „ „ von Pfibram 52. „ „ pseudomorph nach Kalkspath 62. „ ,, des Ronsperger Gebietes 792. „ „ in den silurischen Schichten des südwestlichen Böhmens 615, 616, „ „ (gelber) von Sulzdorf 298. „ „ (traubiger) von Roslowitz 605. „ „ siehe auch „Eisenstein“. Braunkohle mit Cardium 299. „ mit fossilen Fischen, Paludinen, Terebra und Pleurotoma 407. „ aus Kärnthen, technische Probe 156. „ von Karansebes, technische Probe 651. „ von Köflach , geologische Verhältnisse 872, 873. „ von Kutjevo 868. „ im Leitznach-Thale 439. „ des Tegels und Lehms im mittleren Kärnthen 416, 565. „ in den Tertiär-Gebilden von Brasilien 196. „ von Thomasroith, technische Probe 650. „ von Voitsberg und Lankowitz, technische Probe 850, siehe auch „Lignit“. Braunspath von Felsöbanya 408. 121* Sach-Register. 9r>ß Braunspath von Pfibram 48. „ pseudomorph nach Kalkspath Gl. » ,, nach Schwerspat!] Gi. Breccien (miocene) in Dalmatien 898. Brennstoffe (Sturz’s Darstellung des Vor- kommens fossiler) 196. B ris sop si s 334. Bryozoen (tertiäre) in Steiermark 332, 333. Bubalus moschatus fossil im Schotter des Themse-Thaies 874. Buceinum haceatum 297. 300. Bucholzit im Glimmerschiefer 7G3. Bume li a Oreadum 283. B u 1 1 i n a 297. Bunt-Kupfererz von Pfibram 53. C. Calamites arenaceus im Keuper am Iseo- See 893. „ im Conglomerate der Stang-Alpe 540. „ aus den sächsischenSteinkohlen-Schieh- ten 407. C a 1 e ar ea farinacea vom Pezzaze-Thal 891. 895. Calcit von Andreasberg 163. „ von Boleschin 161, 498. „ im Neoeomien-Kalke des Banaler Ge- birges 248. „ im Kieselkalk des Banaler Gebirges 252. „ als Kluftausfüllung im porphyrartigen Granit 371. „ von Pfibram 47. Calianassa 249. C a 1 y m e ne parvula 611. Cancellaria cancellata 179, 180. „ inermis 180. „ lyrata 180. „ spinifera 180. „ uniangulata 180. „ varicosa 180. Cancellarien des Wiener Tertiär-Beckens 179. Cancer punctulatus 187. Canda elliptica 353. Cap rot i na Lonsdalii 304. Carcharias megalodon 302. C a r d i n i a 349. „ nova spec. in den St. Cassianer Schich- ten am Iseo-See 893. C a r d i t a crenata 347, 349, 896. Ca rd i ten-K a I k des Eiben-Thales 342. „ „ von Lavatsch 344, 345, 349. „ -Sandstein von Lavatsch 344, 345, 350. C a r d i u m Austriacum 449. „ in der Braunkohle 299. „ nova species 349. „ plicatum 290, 291, 297, 301. „ protractum 285, 291, 297. „ transversum 290. „ triquetrum 894 und Anmerk. „ Vindobonense 285, 290, 291, 297, 301. Carpinites macrophyllus 287. Carpop hyllu m 240. Castanea atavia 287, 290. Ceanothus polymorphus 300. C e 1 1 a r i a marginata 353. Cel 1 e p o r a angulosa 352. „ deplanata 353. „ formosa 352. „ globularis 352. „ ovoidea 352. „ pleuropora 352. „ scripta 353. Cellcporaria Reussi 352. ; Central-Gneissin Kärnthen 168, 747. Cephalopoden des rothen Lias der Kar- pathen 183. „ der sibirischen Abtheilungen C. und D. im südwestlichen Böhmen 611. Cerith ien (Synonyme der) 297 Anmerk. „ Schichten von Mieshach 436, 437. 439, 440. „ Schichten in Mittel-Steiermark 170. C e r i t h i u m disjunctum 297. „ elongalum 187. „ hexagonum 187. „ lamellosum 186. „ margaritaceum 437, 438,439, 440. 441. 442. „ mitrale 300. „ mutabile 186. • „ pictum 285, 290, 296, 297, 300. •„ plicatum 438, 441, 442. „ pro tum 291. „ rubiginosum 291, 296, 297, 300, 301. „ submitrale 296, 297. „ undosum 186. „ vulgatum 297. Cervus Dama giganteus 307. „ euryceros 320, 327. „ megaceros, siehe „Riesenhirsch“. Cha ba s i t von Pfibram 51. Chalcedon im Trachyt von Gossendorf 271. „ im Banaler Porphyr 244. Chemnitzia im Kalk des Stempel-Joches 341. „ eximia 895 Anmerkung. „ gradata 895 Anmerkung. „ Rosthorni ' 895 Anmerkung. „ tumida 895 Anmerkung. Chemnitz ien v. Esino 895. „ des Dachsteinkalkes 895 Anmerkung. Chlorit im Kalke des Lazur-Berges 805. „ im porphyrähnlichen Phyllit 723. „ -Schiefer mit Eisenglimmer 117. „ „ mit Kupferkies 120. „ „ im nördlichen Kärnthen, auf den Central-Gneiss 201. Chrysotil im Serpentin von Ronsperg und ‘ Tachau 791, 796. C i d a r i s dorsata 446. „ punctata 310. „ vesiculosa 249. Citronensäure (Bewegung schwimmen- der Krystalle von) 264. Sach-Registcr. 957 Cladographus in der sibirischen Ab- theilung D. 612. C I a v u I i n a communis 354. Clypeaster crassicostatus 302. Cölestin von Ellhotta 162. Cokes (natürlich) in den Kohlenflötzen von Steierdorf 236. C o n g e r i a Brardi 438, 441 . „ triangularis 652. Congerien in der südbayerischen Molasse 437, 439. „ -Sandstein am Platten-See 652. Conglomerat mit chloritischem Bindemit- tel 541. „ (eisenschüssiger) im Lehm bei Plan 800. „ des rothen Sandsteines von Lienz 445. „ (neogenes) im Drau-Thale 562. „ (unbestimmtes) nördlich von Innsbruck 330. Coniferen-Zapfen in der südbayerischen Molasse 435. Conocyclus conoideus 743. Coprolithen (Prof. Yolker’s Ansicht über den Ursprung einiger) 899. Corbula complanata 297. „ Rosthorni 745. „ striata 183. „ im Mergelschiefer der Steierdorfer Koh- lenschichten 246. C o r y 1 u s Wickenburgi 289. Cottaites lapidariorum 289. Crescentia (Früchte von) am Monte Bolca 887. Crioceras Cornuelianus 309, 311. „ Puzosianus 309. „ Villiersianus 311. „ in Gervillien-Schichten 901. Crisia Edwardsi 352, 353. Cronstedtit von Pfibram 51. Cryptina Raibeliana 745, 893. Cup res sites Aequimontanus 289. Cyanit im Glimmerschiefer des Panzer- Berges 34. Cyclas in der Molasse des Birkengrabens 437. Cyrena subarata 438, 441. Cyrenen-Schichten von Miesbach 436, 437, 439, 440, 443. Cythere deformis 352. „ punctata 352. I». Dach stein -Dolomit auf bituminösen Schiefern mit Fisch- und Pflanzen-Ab- drücken 903. „ „ des Monte Maran 744, 881. Dachstein-Kalk des Karbendel-Thales 336. „ (Geschiebe v.) im tert. Conglomerat563. Dalmanites socialis 610. Defrancia prolifera 353. „ stellata 353. Delessit(?) im Diorit des Urthonschie- fers 713. D e 1 1 h y r i s im kärnthner Kohlenschiefer 192. D emantspath, siehe „Korund“. D c n t a I i n a elegans 354. „ guttifera 354. „ multilineata 354. Dentalium in den Miesbacher Cyrenen- Schichten 440. Diadem a variolare 249. D i a 1 1 a g im Gabbro v. Wottawa 178, 783. 784 Anmerkung. Diceras Lonsdalii 304. Dictyopteris der Banater Kohlenschichten 226. Diluvial-Lehm (knochenführender) von Brogyan 908. „ -Sch o t ter im Flussgebiete der Miesa und des Schlada-Baches 798, 799. „ -T h o n mit gediegenem Quecksilber813. Diluvium mit gediegenem Quecksilber bei Lüneburg 813. „ (goldhaltiges) im Banater Gebirge 227. „ der Klagenfurter Ebene 564. „ auf Serpentin und kohlenführendem Lias 253. „ im südwestlichen Böhmen 618. „ (terrassenförmiges) in Kärnthen 549. 552, 553, 555, 556, 557, 558, 560. „ (terrassenförmiges) im Pettauer Felde 303. „ siehe auch „Terrassen-Diluvium“. Dimorphina obliqua 354. Diorit mit Amphiboliten, im südwestlichen Böhmen 589. „ mit Glimmer 715, 764. „ in den Grauwacken-Schiefern des nord- östlichen Kärnthen 195. „ des Keutschach-Thaies 523. „ mit krystallinischen Schiefern im süd- westlichen Böhmen 592. „ (kugelförmiger) 607 und 608. „ bei Kutjevo 868. „ (massiger) dem Urthonschiefer unter- geordnet 693, 713, 716. „ im mittleren Böhmen 389. „ Oberflächen-Gestaltung im Grossen 717. „ mit Pistazit 715. „ (porphyrartiger) im körnigen Diorit 714. „ die Pribramer Erzgänge begleitend 260. „ mit Quarz 715. „ der sibirischen Gebilde in Böhmen 606, 607, 731. „ der Windischen Büheln 295. „ -Gang (zinkführender) im Granit 777. „ -Gänge im Urthonschiefer des Böh- merwaides 808. „ -Porphyr als Gang im Granit 794. „ „ der Stang-Alpe am Käser-See 176, 530. „ -Schiefer des Böhraerwaldes 780, 781, 782, 786. „ „ mit massigem Diorit wechsel- lagernd 714. ,. „ dem Urthonschiefer untergeord- net 693, G94, 713, 716. 958 Ditaxia confertipora 353. Dolomit (brauner) des Langbath - Thaies 749. „ (breecienartiger) 344. „ (dunkelgrauer) des Blumser Joches 334, 335. „ (dunkelgrauer) am Rabenspitz 334. „ (Eisenerze führender) der Stang-Alpe 176, 524, 527, 532. „ im eisenerzführenden Schieferthon der Bukowina 132. „ (fabriksmässige Bereitung des Bitter- salzes aus) 71. „ mit Fischzähnen und Schuppen 447. „ mit Gervillien-Schichten am Zugspitz- Berge 901. „ (geschichteter) des Engenhodens 335. „ an der Gränze des Gneisses im Banater Gebirge 231, 232. „ (grauer) von Esino 894. „ auf grauem Thonschiefer 546. „ des Haller Salzherges 338, 341. „ am Karthäuser Joch 342. „ (körniger) vom Monte Maran 744. „ der Krems- Alpe 176. „ mit Lehm und Bohnerzen im croatischen Küstenlande 418. „ bei Lienz 445, 447, 448. „ am Rauschen-Berge 896. „ (regenerirter) im Karbendel - Thale 336. „ über den St. Cassianer Schichten am Iseo-See 894. „ (schwarzer) am Wildanger 331. „ am Stubener Nock 538 und 539. „ (weisser) des Fella-Thales 744, 745. „ „ am Laditzer Jöchel 336. „ „ des Lavatsch - Thaies 343. 344, 350. „ „ mit schwarzem und Pentacri- niten-Kalk 337. „ am Zugspitz-Berge 901. „ -B re cci e bei Lienz 445, 446. „ siehe auch „Kalk (dolomitischer)“, „Dachstein-Dolomit“ und ähnliche. D ombeyopsis v. Radkersdorf 300. Domopora prolifera 352. Dryandra vom Monte Bolca 886. D utenmergel der Steierdorfer Kohlen- schichten 246. E. Echin oder men (zertrümmerte) des ßana- ter Neocomien-Kalkes 248. Eehinolampas grandiflorus 743. Eichenstanim durch fortgesetzte Hammer- schläge verändert 197. Eisenglanz, siehe „Hämatit“. Eisen-Glimmerschiefer der südlichen Bukowina 117. Eisenhut-Schiefer des Sgarten-Thales 530. Eisenkies im Glimmerschiefer der süd- lichen Bukowina 119, 120. Eisenkies (goldhaltiger) im Labrador- Gestein der Trojaka 125. „ im Haller Salzlager 346. „ siehe auch „Pseudomorphosen“ und „Pyrit“. Eisenerz-Lagerstätten am Dreifaltig- keits-Berge 545. „ „ von Dürrenslein 520. „ „ im Glimmerschiefer der südlichen Bukowina 115, 116,117,118,124. „ „ von Hilfe Gottes im körnigen Kalk 37. „ „ von Hüttenberg 619, 627, 628, 630, 633, 635, 645; Bildungsweise 642, 647, 648; Erzführung 638, 646; regelmässiger Verlauf 635; Unregelmässigkeiten und Störun- gen 636, 637, 638. „ „ der innern Krems (Grünleitner Lager) 536, 537. „ „ in Kärnthen 199, 200. „ „ im Karpathen-Sandstein von Sie- benbürgen 131. ,. „ im Karpathen-Sandstein des süd- östlichen Galizien 182, 183. „ „ im Klippenkalk der südlichen Bukowina 129. „ „ am Moschitzkopf 520. „ „ von Olsa 519. „ „ von Rüde bei Samobor 166. „ „ von Rudolphsthal 406. von St. Salvator 519, 520. nn der silurischen Abtheilung B südwestlichen Böhmen 605. der silurischen Abtheilung D. im südwestlichen Böhmen 612, 613, 614, 615, 616. von Turrach 176. des Wogna-Berges 731. auch unter „ Braun-, Roth- Schwarz- und Spath-Eisenstein“. „ -Oker von Dobersberg, Analyse 853. „ -Oolith von Laibach, Analyse 851. Eisenspat h, siehe „Spath-Eisenstein“. Eisensteine aus Böhmen, deren Eisengehalt 650. siehe „ aus Croatien, deren Eisengehalt 650. „ von Laibach, Analyse 851. „ aus Mähren, Gehalt an Roheisen 854. „ von Misling, Analyse 853. „ von Paternion, Analyse 651. „ von Werfen, Analyse 852. Eisen- Vitriol als Ueberzug im Gleichen- berger Trachyt 271. Eklogit des Böhmerwaldes 775, 802. „ der Kor- und Sau-Alpe 415. E 1 a e o i d e s Fontanesia 287. Elephas primigenius 322,407. Encrinites Buchii 897. „ 1 i I ii form is 892, 897. Enstatit v. Berge Zdiar, Analyse 156, 157. Entalophora anomala 353. Eocen - Fossilien v. Guttaring 187. Eocen-Ge bilde in Dalmatien 898. Sach-Kegister. 9S9 Eocen-G ebi I d e von Guttaring 188. „ (Hebung der) in den Hoch-Alpen durch granitische •Gesteine 888. » am nördlichen Abhange der Karpathen 312. „ des Schlier-Bergesund der Gindel-Alpe 433, 435. 1 Epidot, siehe „Pistazit“. Equisetiten in der Steierdorfer Kohle 235. Equus caballus (fossilis) 908. Erdbeben im Visp-Thale (1855) 877. Erdpech (muschliges) im Karpathen-Sand- stein 101. „ im rothen Sandstein 102, 103. E rz- Gänge (Pfibramer) von Diorit beglei- tet 260. „ durch die „Lettenkluft“ abgeschnitten 258. „ -Lagerstätten im böhmischen Ur- thonschiefer 593, 698. „ „ des Fladnitz-Thales 533. „ „ im Glimmer-Diorit von Dreihacken 764. „ „ bei Michaelsberg 805. „ „ im mittleren Böhmen 401, 402. „ „ im nordöstlichen Kärnthen 415. „ „ in der südlichen Bukowina 103, 104. „ „ siehe auch unter den Namen der betreflenden Metalle. Eschara bipunctata 353. „ exilis 353. „ mililaris 353. „ papillosa 353. „ polystomella 353. „ im tertiären Sand von Radkersburg 297. „ undulata 353. „ varians 352, 353. Exogyra columba 111. „ spiralis 310. F. Fagu s dentata 287, 289. „ macrophvlla 287. „ Pyrrhae 287, 288, 290. „ (tertiäre) 300. Fahlerz von Pribram 55. Farrenwedel (eingerollte) in der Steier- dorfer Faserkohle 236. Fasciolaria Bellardii 178. „ Hmbriata 178. „ Tarbelliana 178. Fasciolarien (fossile) d. Wiener-Beckens 178. Faserkohle in den Kohlenflötzen v. Steier- dorf 236, 237. Federerz von Pribram 56. Felds path im böhmischen Phyllit-Gneiss 700, 704, 705, 711. „ des Gleichenberger Trachytes 268, 269, 270, 271. „ (grüner) in Bruchstücken des Gleichen- berger Trachytes 272. Feldspat h im Quarzit 689. „ siehe auch „Oligoklas“, „Orthoklas“, „Sanidin“. „ -Ausscheidungen aus Thonschiefer in der Nähe von Dioriten 689. „ -Granit (rother) als Gangnetz im Amphibolit 803, 804. „ -Schiefer am Quarzlager „Pfahl“ 768. Fe 1 is spelaea, siehe „Höhlenlöwe“. Felsit (grauweisser) v. Badjna sacca 253. „ -G n e i s s in Böhmen 712. „ -Granit im böhmischen Phyllit 725. „ -Porphyr im Amphibol-Gebiete des südwestlichen Böhmens 590. „ „ im Böhmerwalde 778. „ „ im böhmischen Urthonschiefer 697, 721. „ „ durch Chlorit (?) grün gefärbt 721, 723. „ „ im Gebiete des Böhmerwal der Granit-Porphyrs 21. „ „ (granitähnlicher) 167. „ „ im mittleren Böhmen 167. „ „ im mittelböhmischen Lager-Gra- nit 391, 394. „ „ (quarzführender) des Banater Gebirges 244. „ „ (schiefriger) 723. „ -Schiefer mit Diorit-Schiefer 694, 699. Ficus (Blätter v.) im tertiären Sandstein 299. F i I i s p a r s a biloba 353. Filze (Torfmoore) iin Böhmerwalde 17, 171. Fische vom Monte Bolca 405, 416. „ von Podsused 743. Fischen (Zähne und Schuppen von) im Dolomite des Rauhkofels 447. F 1 a b e 1 1 a r i a vom Monte Bolca 886. Flecken-Schiefer (quarzreiche) 694. Flüsse des croatischen Küstenlandes (Unter- irdischer Verlauf einiger) 418. Flussgefälle in Kärnthen 145, 146. „ im mittleren Böhmen 366. Foraminiferen des steirischen Leithakal- kes 193 und 194, 351. „ in der Meeres-Molasse v. Höchelmoos 441. Frischgebirg (ausgelaugter Salzthon) des Haller Salzberges, Grundriss 338. F rüchte (fossile), im Sandstein von Schau- felgraben 288. Fruchtschiefer siehe, „Knoten-Phyllit“. Fucoiden (verkieselte) aus der Scaglia 886. „ im Kreidemergel 548. F u s u s Noae 187. G. G abbro gleichzeitig mit krystallinischen Ur- gebirgs-Schiefern 784. „ von Nieder-Sehlesien 784, Anmerkung 855. 960 Gabbro von Wottawa und Wonischen 177, 783. G a d o 1 in i t im Quarz von Luckau 93. Gailthaler Schichten dem Kohlenkalk äquivalent 902. „ (Störung der) 883. Galmei (Bergbau) im Lavatseh-Thale 349, 330. Gänge (Freiberger), Vertheilung der Erze in denselben 197. Gang-Granit im Gneiss 361. „ „ im grobkörnigen Granit 480, 481, 387. » „ des mittleren Böhmen 382, 383, 384, 383. „ „ im Amphibol-Gestein 789. G a sl am pe n (Apparat zur Regulirung der Temperatur von) 64. Gaste ropoden -Kalk am Monte -Maran 744. „ von Unterpetzen 169. „ am Wildanger 340. au lt in den Nord-Karpathen 311. ebirgs -Granit mit Diorit und Biotit- Porphyr in Gängen 729. „ im mittleren Böhmen 367. „ „ „ äussere Gestal- tung 387. „ im Urthonschiefer 728. Gelb-Bleierz von Unterpetzen 169. Gelb-Eisenstein von Mirowitz 726. Geoden (Eisenstein-) von Hüttenberg 640, 647. Gerolle (diluviales) längs dem Angel-Flusse 618. „ „ im Pettauer Felde 303. „ -Mo lasse v. Miesbach 433. 437. „ - S a n d s t e i n d. Leitznach-Thales 439. „ s. auch „Diluvium“, „Schotter“ u. dgl. Gervillia bi partita 448. „ inflata 448. Gervillien-Schichten der Lienzer Ge- gend 445, 447, 448. „ „ (Baetrynium in den) 449. „ „ (liassische Ammoniten-Kalke der) 449. „ „ am Rauschen-Berge 896, 897. „ „ des Zugspitz-Berges 901. Geschiebe krystallinischer Gesteine zwi- schen rothem Sandstein u. Rauchwacke 446. „ (hohle) im Nulliporen-Kalk 633. Glas köpf im Hüttenberger Eisenlager 639, 640, 646. „ (brauner) im Diorit am Wogna-Berge 731. Glas-Quarz (haarförmiger) v. Niemtschitz 100. Gletscher v. Schnals 190. Glimmer im Basalt-Tuff v. Gleichenberg 283, 284, 288. „ im dolomitischen Kalk 501. „ im Felsit-Porphyr 723. „ in den Hüttenberger Geoden 647. Gl i m me r (grüner) in Geschieben v. Glimmer- schiefer 556. „ im Hallstätter Mergel 744. „ in den Hüttenberger Eisenerzen 639, 647. „ (Krystallographie der) 410. „ im mittelböhmischen Gneiss 358. „ im Phyllit 686, 687, 704, 709, 711. „ im Quarzit 689. „ im lothen Guttensteiner Kalk 335. „ (vesuviseher zweiaxiger) 410. „ (weisser) im Plöckenstein-Granit 31. „ siehe auch „Biotit“ und „Chlorit“. „ -Diorit 715, 764, 794. „ -Phyllit 592, 688, 700, 704, 703. Glimmerschiefer mit Amphibol-Schie- fern am Roseneck 527. „ mit Andalusit und Kibdelophan 33. „ (ehloritschieferähnlicher) des Lieser- Thales 748. „ mit Diorit 592.. „ (eisenführender Kalk im) 621, 629, 631, 632. 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 im Gneiss in Hüttenberg 622. v. Gneiss unterteuft und überlagert 38. (granatführender) mit Andalusit und Bucholzit 765. „ des Üillen-Berges 765. (graphitführender) 515. am Hüttenberger Erzberge 620, 622, 623, 629, 631, 632, 637. in Kärnthen 211, 415, 511, 514. im Pezzaze-Thale 889. des künischen Gebirges 29, 30, 32, 38. mit Labrador-Fels im Selco-Thale 127. der Lienzer Gegend 445. am Manki-Ock 747. am Osser- und Arber-Berg 33. mit Porphyr in Lagergängen 36. (quarziger) mit Eisenglanz 520. in Quarzschiefer übergehend 512. der südlichen Bukowina 105, 110, 112, 115, 120, 121, 122. am südlichen Gehänge des alpinen Cen- tral-Gneisses 168. im südwestlichen Böhmen 590. (wellig geschichteter) am Katsch-Berg 748. „ -Gneiss (granatführender) mit Amphi- bol-Schiefer wechsellagerd 787. „ siebe auch „Gneiss“, „Gneiss-Glim- merschiefer“ , „Phyllit“, „Schiefer (kristallinische)“, u. dgl. Globigerina bilobata 354. „ diplostoma 352. 354. „ quadrilobata 334. „ trilobata 331, 353, 354. G 1 o b u I i n a inaequalis 352. „ minuta 352. Glyptostrobus Oeningensis 290. Gneiss (amphibolischer) 372, 373, 487, 490, 787. „ in den Amphibol-Gesteinen des süd- westlichen Böhmens 589. Saeli-Regisler. 961 » 5> G n e i s s des Banater Gebirges 223, 229, 230. (centraler) im Malta-Thalc 748, 749. (dii nnsehiefriger) mit krystallin. Kalk 486, 496, 497. mit feinkörnigem Granit wechsellasernd 36i. mit gerundeten Granit -Bruchstücken 492. (glimmerschieferartiger) 339, 487, 489. „ mit Pegmatit 78t. im Glimmerschiefer von Hüttenberg 622. (Griinze zwischen Granit und) im Pil- sener Kreise 4S4, 483, 491, 492, 494. „ mit Amphibol-Schiefer wechsel- lagernd 787. mit Granit und Amphibol -Schiefer wechsellagernd 739. mit Granit durchwachsen 789. mit Granit von gleicher Bildungs-Pe- riode 19. (granitähnlicher) im Banater Gebirge 231. in Granit-Gneiss übergehend 339, 492. (granitischer) mit rothem Feldspath 803 und Anmerkung, mit Granuiit und kleinkörnigem Gra- nit 736. (graphitischer) 338. 623. »5 5? ?? 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 am Hüttenberger Erzberg 620, in Kärnthen 414, 312. durch Kalk v. Granit geschieden 227, 230. mit Kaflk und Granit Wechsel lagernd 498. (kleinkörniger). Oberflächen-Charakter 493. (Krystallgewölbe im) 734. des künischen Gebirges 29. im mittleren Böhmen 333, 338, 403. mit Nigrin 737, 760. im nördlichen Böhmerwald 733, 734, 737, 761, 787. (pegmatitischer) 312. im Pilsener Kreise 484. im Pilsener Kreise. Schichtenbau 493, 494. mit Quarz-Krystallen 760. mit Quarzlagern 491 und 492. mit Spath-Eisenstein 737. im südwestlichen Böhmen 386, 388. (verwitterter) v. Luckau 93. -G 1 i m m er s c h i e f e r in der Ahnasch 223. . „ mit eisenführendem Kalk in der Wölch 199. „ des künischen Gebirges 31, 32. -Granit im Pilsener Kreise 460, 461. -Phyllit in Böhmen 392, 688, 709, 716. „ (flasriger und streifiger) 711. siehe auch „Granit-Gneiss“ „Phyllit- Gneiss“ u. dgl. Gold in den Kiesen der Trojaka 213, 128. „ im Syenit v. Priwietitz 606. G ol d -Forma ti on (Analogon der brasi- lischen) in Guyana 870. „ -Seifen im Banater Gebirge 227- n „ im Bistritz-Thale 132. „ siehe auch „Waschgold“. G r a m m a t i t im körnigen Kalk 486. G rannt in Amphibolit 802. „ im Amphibol- und Glimmerschiefer v. Kanning 311. „ zu Braun- und Thon-Eisenstein zer- setzt 37. „ im Kalk des Glimmerschiefers 37. „ im körnigen Granuiit 763. „ im Pegmalit mit Turmalin 786. „ im Quarzit 689. Granit mit Amphibol-Gesteinen 777, 778. „ (amphibolischer) 369, 388, 471, 472. „ des Banater Gebirges 227, 903. „ des Böhmerwaldes 10. „ im böhmischen Urthonschiefer 723. „ an der böhmisch-bayerischen Gränze 762. mit v Bruchstücken v. Grauwacke 260. ,. im Cerkow-Gebirge 780. „ in concentrisch-schaligen Kugeln 373, 383, 467. „ (feinkörniger) mit Gneiss wechsella- gernd 361. „ „ mit syenitischem Amphibolit 777. „ (flasriger) 379. „ der Fuchswiese und des Langenberges 20. „ mit Gneiss und Amphibol - Schiefer wechsellagernd 739. „ mit Gneiss durchwachsen 789. „ von gleicher Bildungs-Periode mit Gneiss 19. „ mit Gneiss und Kalk wechsellagernd 498. ,. im Gneiss des nördl. Böhmerwaldes 738, 760. „ zwischen Gneiss und silurischen Schichten 386. „ in Gneiss übergehend 17, 371. „ dem Gneiss untergeordnet 501. „ (Gränze zwischen Gneiss und) im Pil- sener Kreise 483, 485, 491, 492, 494, 502, „ (Gränze zwischen Thonschiefer und) im Pilsener Kreise 484. „ durch Kalk von Gneiss geschieden 227, 230. „ von Karlsbad 92, 94, 906, 907. „ von Kollinetz 27. „ der Kreide-Periode 228, 905. „ des künischen Gebirges 29. „ im mittleren Böhmen 363, 387, 403, 404. „ im mittelböhmischen Gneisse 360, 361. „ mit Nestern von Glimmer 464. „ von Neustadl, Hayd und Kuttenplan 793. „ des nördlichen Böhmerwaldes, dessen Gränzlinie 795. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. IV. 122 962 Sach-Register. 0 ranit mit Pegmatit-Gängen 587. „ des Pilsener Kreises 457, 465, 466. „ des Planer (Karlsbad-Tepler) Gebirges 801 und 802. ., (plattenförmig abgesonderter) 375. „ des Plöckenstein-Berges 12. ., (porphyrartiger) v. Hayd und Kutten- plan 703. „ „ im südwestlichen Mähren 413. „ „ von unregelmässigem Korn 15 und 16, 370, 372, 374, 463, 470, 471, 587. „ „ von Kollinetz 27. „ von Pribram 261. „ mit Quarzgängen 481, 482. „ (rother) als Gangnetz im Amphibolit 803, 804. „ im Pilsener Kreise 477. ,, von St. Günther und Neu-Hurkenthal 25. „ schalig-abgesonderter 780. „ v. Schlösselwald und Uehberg 24 u. 25. „ v. Schwarzholz 21. „ der Sieben-Berge im Böhmerwald 800. „ in der silurischen Abtheilung B. bei Pilsen 606. „ im südwestlichen Böhmen 586. „ (turmalinführender) in Böhmen 380, 726. „ (unregelmässig grobkörniger) 367, 374, 460, 463. „ (verwitterter weisser) in Niederlän- disch-Guyana 867. „ (Zersetzungsweise des Karlsbader) 907. „ -Ausscheidungen im Amphibolit 719. „ -Blöcke am Dreisessel-Fels 14, 15. „ „ zwischen Granit und Gneiss 492. „ „ und Linsen im Glimmerschiefer des Dillen-Berges 766. „ „ im mittleren Böhmen 376, 377. „ „ im Pilsener Kreise 460, 467, 468, 469, 470. „ -Breccie v. Karlsbad 88, 89. „ -Geschiebe im Basalt-Tuffder Sulz- Berge 277. „ -Gneiss mit Granulit 789. „ „ im mitlleren Böhmen 359, 370, 371, 373. „ „ in Serpentin- oder talkartige Masse umgewandelt 372. ., -Porphyr (amphibolischer) in Lager- gängen 24, 472. „ „ in Aphanit übergehend 172, 473. „ „ mit Biotit-Porphyr 395. „ „ des Böhmerwaldes 10. 21. „ „ im mittleren Böhmen 392. „ „ in Quarz - Porphyr übergehend 801. „ siehe auch unter „Amphibol-Granit“, „Gang-Granit“, „Gneiss-Granit, „La- ger-Granit“, „Pegmatit“, „Porphyr- Granit“, „Biesen - Granit“, „Schrift- Granit“ und Aehnlichem. G ra ni ti t im Felsit-Porphyr 722. Granulit in Gneiss einge!agert754,756, 763, 789. „ in Gneiss und Granit übergehend 763. „ des künischen* Gebirges 35. „ im mittelböhmischen Gneiss 361. Graphit im Granat-Glimmerschiefer 515. „ im Amphibol-Gneiss 778. „ -Schiefer im Amphibol-Gneiss 778. „ „ iin Glimmerschiefer des Fellban- Grabens 515. „ „ im mittleren Böhmen 358. „ „ im Tbonschiefer 706. „ „ ( weissgelleck ter) 764. Grau-Antimonerz von Pribram 56. Grau e Schiefer, siche „Schiefer (graue)“. Grauwacke als Bruchstücke im Granit 260. „ von Pribram 256. „ der Ratsch-Berge 615. Grauwacken -Conglome rat von Pri- bram 259. „ „ (quarziges) 172 und 173. „ -Gebilde mit Dioriten 195. „ „ im östlichen Kärnthen 194, 195. „ „ bei Pribram 255. „ -Schiefer im Pilsener Kreise 172. Grau wacken-Schiefer im nordöstlichen Kärnthen 194. „ „ bei Pribram 255, 257. „ -Thon -Schiefer (eisenführende) 172. Greenoekit, siehe „Schwefel-Kadmium“. Grün-Bleierz von Pribram 50. Grünerde im Gleichenberger Trachyt 272. G r ü n s t e i n , siehe „Diorit“. G rü ne S c b i e fer, siehe „Schiefer (grüne)“. Gurhofian im südwestlichen Mähren 413. Guttenst einer Kalk (bituminöser) in gewundenen Schichten 335. „ „ mit Eisenkiesen 333. „ „ bei Lienz 448. „ „ (rother sandiger) mit Glimmer 335, 336. „ „ von Fusinatis 744. „ „ am Haller Salzlager 347. „ „ zwischen Klagenfurt und dem Lavant-Thale 547. „ „ am Wildanger 331. „ , „ des Zunderkopfes 339. Gyps des ausgelaugten Salzthones 335. „ Benützung zur Darstellung des Lithions im Grossen 882. „ von Längenfeld, Analyse 854 und 855. „ von Pribram 47. „ (pseudomorpher) im Salzlager von Hall 346. „ mit Spath-Eisenstein in Grauwacke 166. „ in den Werfener Schiefern des Bom- basch-Thales 746. „ -Mergel im Pezzaze-Thale 89 1 . II. H a a r k i c s von Pribram 55. Hämatit von Pribram 52. Sach-Rcgister. 963 Hämatit im Granat-Glimmerschiefer 320. „ pseudomorph nach Cerussit 61. Halianassa Collinii 442,443. Hallstätter Kalk (bleiführender) von Unterpetzen 169. „ „ (dolomitischer) des Fella-Thales 744, 743. Halo bia Lommeli 894, 893 Anmerk. , 908. H a me l,i c i t 388 Anmerkung. H a m i t e s bifurcatus 306. Harmolom von Pfibram 31. Haselgebirge des Haller Salzberges 343. Helices im tertiären Stinkstein von Mies- bach 436, 437. Hemicardium vom Monte Maran 743. Hercinit von Ronsperg 177, 783. Heteromorphit von Pfibram 36. Hippur iten (neue) aus Dalmatien 877. „ -Kalk bei der Adelsberger Grotte 881. j „ „ im nordöstlichen Kärnthen 188. ' Hippurites arborea 899. Hirsch (fossiler) 327,416. „ siehe auch „Riesenhirsch“. Hochgeb irgs-Sch otter in Kärnthen 416, 330, 333, 354, 536. 557, 558, 561, 908. Höhenkarten (Materialien zu) des Erzher- zogthumes Oesterreich 185. „ (Methode zur Entwertung von) 83, 190, 194. Hohenmessungen in Böhmen 736. „ (Einfluss der Luftwellen bei barometri- schen) 887. „ bei Gresten 880. „ im Inn- Viertel 842. „ in Kärnthen 142, 153, 567, 908. „ im mittleren Mähren 72. „ (Pick's Ansichten über die Sicherheit barometrischer) 450, 878. „ im Pilsener Kreise 503. „ im Pfibramer Bezirke 262. „ (Tabellen zur schnellen Berechnung barometrischer) 837. „ in Tirol 899. Höhenverhältnisse in Ober-Steiermark 194. Höhle bei Brunn am Steinfeld 872. Höhlenbär 322. H ö h 1 e n 1 ö w e 322, 908. Hoffsche Quellen-Linie in Karlsbad 90. Holz (verkohltes) im Steinsalze von A\ icliezka 869 und 870. Hornblende, siehe „Amphibol“. Horn er a Haueri 352, 353. Hornstein im Jura-Kalk des Banaler Ge- birges 248. „ im Kreidekalk desBanater Gebirges 249, 251. ,, im Orbituliten-Kalk 900. (rother) der Michaelsberger Erzgänge 803. (rother) im Wetzschiefer 901. -Gang von Karlsbad 89, 91, 94. -Gänge im Kalk des Banater Kreide- Sandsteines 251. Hornstein-Granit von Karlsbad 88. „ -Knollen von Klüften durchsetzt 251, „ „ im Tachauer Trümmergestein 796. „ -Lager im Kalk von Luckau 96. Hüttenwerk (altes) im untern Lavant- Thale 413. Hüttenwerke in der südlichen Bukowina 133. Hyalith im Basalt von Gleichenberg 274. „ auf Kalksinter 97. Hydroehleis vom Monte Bolca 886. Hypersthen in den Amphiboliten des Böh- merwaldes 777, 780. I. J. Janira im Kreidekalke des Banater Gebirges 249. Jaspis (rother) als Hangendes von Eisen- stein im Klippenkalk 130. „ (rother) zwischen Klippenkalk und Trümmergestein 110. „ (rother) aus Trachyt entstanden 271. Jaspopal im Tachauer Trümmergestein 796. 1 d mon ea compressa 353. „ subcancellata 352, 333. „ subcarinata 353. „ undata 352. I 1 1 ae nu s in der silu risch. Abtheilung D. 611 . Imprägnations-Zone der Erzgänge von Kirlibaba 124. Industrial-Privilegien 208, 421,638, 914. Inoceramus im Banater Kreidekalk 249. „ plicatus 311. I s o ca r d i e n -K a 1 k am Blumser Joch 344. .1 o a eh i m s th a 1 er Erze (Verarbeitung der reichen) auf Silber, Kobalt und Nickel 871. ,1 o h n s t o n i t 6 und 7. 876. Isomor p hismus (polymerer) 864. .1 u g 1 a n s ßilinica 287. „ latifolia 291. „ minor 289. J u r a - K alk (grauer) mit Hornstein 248. „ „ (schieferiger) in Dalmatien 899. „ (weisser) von Steierdorf 220, 222, 232 Profil., 247, 253 Profil. „ -Schichten (Ammoniten in den nord- karpathischen) 304, 305. „ „ (obere) im Veronesischen mit Pflanzenresten 886 und 887. „ „ (nordkarpatische) 309, 310. „ „ (untere braune) zwischen Rogoz- nik und Schaflary 308. „ „ (weisser)derStrambergerSchich- ten 304. K. Ka dm i u m in d. Zinkblende v. Kirlibaba 124. „ (essigsaures) 189. Kalk (hydraulischer), Analyse 157. „ (kohlensaurer) als Bindemittel eines Quarz-Conglomerates 109. 122* 9G4 Sach-Register. Kalk (kohlensaurer) als Bindemittel des Basalt-Tuffes der Sulz-Berge 277 : der Wiener Sandsteine 4h. „ -Breccie mit Hornstein-Gängen 2hl. „ „ in der Mimisch 2hl. „ -G esc hie he im neogenen Conglo- merate zwischen der Drau und dem Wörther See h63. n -Glimmerschiefer in Kärnthen 201. hl 3, hl9. „ „ am Hüttenberger Erzberg 624. „ -Gneiss von Boleschin 499. „ -Mergel (eocener) von Ronca 886. „ -Sandstein (Rudisten führender) mit Macigno-Mergeln wechselnd 812. „ -Schiefer in Dalmatien 899. r> „ (gewundener) am Zugspitz-Berge 901. „ „ in grünen Schiefern h3h. „ „ bei Lienz 447. „ „ mit Urthonschiefern wechsella- gernd bei Edeleny 407. „ „ am Wildanger h32. „ -Sinter (farbiger) in den Erzgängen von Michaelsberg 80h. „ „ bei Radkersburg 296. Kalkspath, siehe „Calcit“. Kalkstein am Lazur-Berge 802 Profil. 804, 80h. „ (bleierzführender) v. Unterpetzen 169. „ mit Crinoi'deri im croatischen Küsten- lande 417; bei Rosenau 40h. „ (dolomitischer) im Gneiss von Bistry hOO, hOl. „ (dolomitischer brauner) im Langbath- Thale 749; mit Korallenstücken am Zunderkopf 339; am Laditzer Jöehel 336; im Langbath Thale 749; im La- vatsch-Thale 343, 34h, 3h0. „ auf eisenführendemGlimmerschiefer 122. „ (eisenerzführender) bei Friesach 318 und 319, h20; der innern Krems 321, h22, h23, 337, 338; von Rudolphslhal 406. „ im Fladnitzer Thale 333. „ des Glimmerschiefer in d. Bukowina 108. „ im Gneisse der Almasch 224. „ (grauer) von Esino 894. „ der Grebenzen 321. „ (hellgrauer) amWildanger 331, 332,340. „ aus der hintern Brühl, Analyse 137. „ mit Hornstein am Zugspitz-Berge 900. „ mit Hornstein am Blumser Joch 334. „ mit Kieselschiefer an d. Pietra Bajce 126. „ (körniger) mit Amphibol und Granaten gemengt 314; in gewundenen Schichten mit Eisen - Chloritschiefer 117; im Glimmerschiefer des Dillen-Berges 766; im Gneiss von Luckau 9h, 96; auf kry- stallinischem Thonschiefer an der untern Drau und an der Glan 343, 344. 343. „ der Kössener Schichten in der hintern Brühl 201 und 202. „ der Kreide - Formation im Banater Gebirge 248, 233. Kalkstein (krystal linischer) im dünn- schiefrigen Gneiss von Loretti 486; mit Eisen- und Magnet-Kies 720; im nord- östlichen Kärnthen 108; im Glimmer- schiefer des Iföhmerwaldes 36, 37; im Gneiss des Pilsener Kreises 496, 498, 499,301; mit Granat in Nestern 37; des Hüttenberger Erzberges 620 Karte, 621, 624, 629 Karte, 631 Karte, 632 Karte; des kärnthner Thonschiefers317 ; mit Kalkspath-Drusen 499; im Liegen- den von Serpentin 792, 796: mulden- förmig in Thonschiefer eingelagert 696, 732 ; im Phyllit 693, 697. 719, 720, 732 ; mit Quarz-Orthoklasgestein 497 ; im süd- westlichen Böhmen 587; mit talkartigen Ausscheidungen 720; mit Vesuvian 696; aus der Wölch, Analyse 155. „ (lithographischer) der Petraja 886. „ von Losenstein, Analyse 157. „ (oolitischer) in den «bayrischen Alpen 896. „ mit Ostreen im Banater Gebirge 249. „ (rother) am Zugspitz-Berge 901. „ (röthlicher) am Laditzer Jöehel 335, 336. „ (schwarzer) dünngeschichteter mit Bi- tumen 335. „ „ am Iseo-See 892, 896. „ „ am Karthäuser Jöehel 341. „ „ im Lavatsch-Thale 344. „ „ schiefriger bei Thauer 331, 332. „ „ von stängligem Gefüge 335. ,, (schwarzgrauer dichter) von Stubener- noek 539. „ der sibirischen Abtheilung B. im süd- westlichen Böhmen 600. „ (silurischer) an der Nordküste von Schottland 874. „ mit Terebrateln am Zugspitz - Berge 900. „ (triassischer) am Platten-See 652. „ (weisser und grauer) des Rauschen- Berges 896. Kalk- T uff in der Münisch 251 . „ „ der Quellen aus neogenem Kalk- Quarz-Conglomerat 563. „ „ -Zone zwischen Gneiss und Granit im Banater Gebirge 227, 228. „ siehe auch unter „Dolomit“, „Urkalk“ und unter den Namen der einzelnen Formationen, als „Dachstein-, Hallstät- ter u. dgl. Schichten“, „Keuper“, „Lias“ u. s. w. Kammkies von Pribram 54. Kaolin im Graphit 515. „ mit Krystallen von Sanidin 270. „ aus Trachyt entstanden ,270, 271. „ aus zersetztem Granit 36, 37, 363. Karpathen-Sandstein, dessen Binde a mittel 42. 43. Sach-Register. 965 Karpathen-Sandstein (eisenerzführen- der) in der Bukowina 131, 1 32 ; im südöstlichen Galizien 183. » » (Quecksilber im siebenbürgi- schen) 814. » n m der südlichen Bukowina 112. » » (Trümmer-Masse von Klippenkalk und) 110. K e c k i a annu lata 101. Keuper in Dalmatien 899. „ (grüner und rother) am Isco - See 892. „ -Kohle von Steierdorf 223. 233; Be- schaffenheit der Flötze 233. 236; Ablösungs - Klüfte 237; Flötz- Störungen 238. 240; durch Por- phyr verändert 244, 243. „ -San d stein am Iseo-See 892. „ „ (kohlenführender) von Steierdorf 221, 223, 234 Profil, 240 Profil. „ „ (schwarzer) mit Ptlanzenresten 893. Kibdelophan im Glimmerschiefer 33. K i e s - G a n g in Pf ibram 239. „ -Lager in der Trojaka 128. Kiese 1-Concretionen im Mergelkalk von Steierdorf 221 . „ -Gon gl o me rat des Gleichenberger Kogels 271. „ „ (tertiäres) 288. Kieselerde als Ueberzug von Hornsteinen im Banater Kreidekalk 231. Kiesel-Gestein des Keupers am Iseo-See 892. „ -Glimmerschiefer im Pezzaze- Thale 889. „ -Kalk der Kreide-Periode im Banater Gebirge 246, 248. „ „ der Petraja 886. „ „ mit Tertiär-Conchylien 297. „ -Schiefer (eisenhaltiger) von .lako- beni 116, 117. „ „ unter Klippenkalk 126. „ „ im Liegendem von Rotheisenstein- Lagern 613. „ „ der silurischen Ahtheilung B. im mittleren Böhmen 398 und 399- Klippen kalk in den Nord-Karpathen 303, 308. „ mit Roth-Eisenstein 129, 130. „ der südlichen Bukowina 104 Karte, 110, 111, 113. K n ollen kalk (schwarzer) vom Karthäuser- Jöchel 342. Knoten- Phyllit in Böhmen 687. „ „ (fleckiger) 687. „ „ (gneissartiger) in Berührung mit Lager-Granit 688. „ -Schiefer mit Diorit-Schiefern 694. Kobalt (Gewinnung des) aus den reichen Joaehimsthaler Erzen 871. K o b a 1 1 b I ii t h e von Michaelsberg 803. Kössener Schichten von Enzesfeld (Petrefacten d. gelben) 176 u. 177. Kössener Schichten im Langbath-Thale 749. » „ hei Lienz 448. Kohle, siehe „Anthraeit“, „Braunkohle“, „Steinkohle“ u. dgl. Ko h I e n k a 1 k, siehe „Steinkohlen-Kalk“. Korallen im Banater Kreidekalk 248, 230. „ -Kalk (tertiärer) in Mittel-Steiermark 170. „ „ am Wildanger 340, 341. Korund bei Ronsperg 785. Kreide (chloritisehe) der Nord-Karpathen 311 und 312. „ (fälschlich so genannte) von Scharnitz 336. „ -Gebilde bei Adelsberg 881. „ -Kalk im Banater Gebirge 220 Profil, 223, 226, 232 Profil. 246, 249, 252, 233 Profil, 905, 906. „ „ mit Hornstein 248, 249, 251. „ „ (kieselhaltiger) 228. „ „ mit Korallen 248. „ „ (petrefactenreicher ) in verein- zeltem Vorkommen 252. „ -S a n d s t e i n des Banater Gebirges 250. 253 Profil, 905. „ „ zwischen Meisseiding und Dürren- feld 548. K r y st a 1 1 e organischer Säuren (Eigenthüm- liche Bewegung schwimmender) 263. Krys tall ge wölbe im Gneiss bei Nepomuk 754. Krystall-Granit 13. Krystallinische Schiefer, siehe „Schiefer (krystallinische)“. Krystallographie der Glimmer 410. Kugel-Diorit 607 und 608. Kupfer - Bergbau (aufgelassener) bei Mut- tersdorf 792. „ -Erze im rothen Sandstein von Böhmisch-Brod 408. „ -Glanz von Pfibram 58. „ -Kies (Aller Bergbau auf) bei Rudel 66. „ ,. im Chlorit-Schiefer 120, 121. „ „ im chloritischen Glimmerschiefer 124. „ „ im Glimmer-Diorit von Dreihacken 764. „ „ von Pfibram 55. „ „ in den Wölcher Eisenstein-Lagern 199. „ -Lasur von Pfibram 51. „ -Sc h w ä r z e von Dreihaeken 764. L. Labrador-Gestein (Erzgänge im) 125. „ „ gangförmig im Glimmerschiefer 1 27. „ „ der Marmaros 108. Lager-Granit in Berührung mit Knofen- Phyllit 688. „ „ (tlasriger) 379. „ „ mit Gängen von glimmerarmen Granit 380. m) Sach-Register. Lage r-G r a n i t im initiieren Böhmen 377, 378. „ „ von Muttersdorf 790. „ „ im Phyllit 723. „ „ (porphyrartiger) bei Plan 803. „ „ mit Quarz in Gängen und Nestern 382. „ „ im Urthonschiefer 728, 729. „ „ (Oberflächen - Gestaltung des lichten feinkörnigen) 387. Lamna crassidens 302. Laurus Heliadum 287. Leber-Opal im Serpentin von Tachau 796. L e hm aus Basalt-Tuff entstanden 277. „ (blauer sandiger) bei Arzel 329. „ (brauner) mit Schotter wechsellagernd 364. „ mit eisenschüssigen Conglomeraten 800. „ (lignitführender) in Mittel-Kärnthen 416, 362, 363. „ (tertiärer) der Umgebung v. Gleichen- berg 283. „ (tertiärer rother) auf Gneiss 362. „ aus verwittertem Feldspath - Schiefer 768. „ -Ablagerungen im südwestlichen Böhmen 618. Leithakalk bei Agram 171. „ (Bruchstück von Cerithien führendem) in Basalt-Conglomerat 277, 283. „ (Bryozöen, Foraminiferen und Ostrako- den im mittelsteirisehen) 193, 331. „ bei Gleichenberg 291. „ mit hohlen Geschieben und Nulliporen bei Loretto 633. „ in Mittel-Steiermark 170. „ (oolithischer) 291, 301, 302. „ unterSandstein mitBasalt-Bruchstücken 281. „ dem Trachyt unmittelbar aufgelagert 291. „ der windischeu Büheln 293 Profil, 296. 301. L e p i d o d e n d r o n aus den sächsischen Steinkohlen-Gebilden 407. Lepidolith als Material zur Darstellung von Lithion im Grossen 882. Lettenkluft von Pribram 238. Lias (Cephalopoden aus dem rothen kar- pathischen) 183. „ (Grunze zwischen der Fauna des Keu- pers und des) 897. „ bei Lienz 443 Profil, 449. „ (Pflanzen im Vicentinischen) 887. „ (Trennung d. Gervillien-Schichten vom) 897. „ -Abtheilungen der Alpen, deren Zusammenhang 177. „ -Kalk von Lienz 449. „ „ im croatischen Küstenlande 418. Lignit in Dalmatien 898. „ des Kainach-Thales 872, 873. „ von Solenau. Analyse 137. „ im Tegel von Mittel-Kärnthen 362, 363, 366. Lignit von Voitsberg, Köflach und Lanko- witz 872, 873. „ siehe auch „Braunkohle“. Lima in den Gervillien-Schichten von Jung- brunn 448. „ gibbosa 889. Limnaea im Radkersburger Tegel 297. Limonit, siehe „Braun-Eisenstein“. L i n g u I i n a costata 332. Linsen -Eisenstein (rother). Entste- . hungs-Theorie 613. „ „ im südwestl. Böhmen 613, 614. Liquida mbar Europaeum 287. Lithion, dessen Darstellung im Grossen aus Lepidolith 882. „ in der Klausner-Quelle 294. Lithodendron-Kalk am Rauhkofel 447, 449. Littorinella in den Miesbacher Cyrenen- Schichten 438. Lu ein a im Radkersburger Tegel 297. Lutraria sp. incerta 438. Lu frarien derMiesbacherCyrenen-Schioh- ten 437, 440. Lymn aee n der Miesbacher Cvrenen-Schich- len 437. II. M a c i g n o bei Gemona 743. „ (quecksilberhältiger) von Gagliano 810, 811, 812. M actra im tertiären Mergel v. Mittel-Steier- mark 290. Magnesia, siehe „Bittererde“ und „Bitter- salz“. „ (krystallisirte essigsaure) 136. Magnesit als Knollen im Serpentin von Tachau 796. „ (neues Vorkommen v.) in Steiermark 68. „ mit Oker und Braun-Eisenstein im Ad- litz-Graben 881. „ v. Zlabings, Analyse 833. M agn e si t- O p a 1 im südwestl. Mähren 4 1 3. M a g n e t - E i s e n s tei n in Amphiboliten des Böhmerwaldes 777. „ „ im Diorit 713. „ „ im Felsit-Gneiss 713. „ „ im Felsit- Porphyr 721, 722, 723. „ „ im Glimmerschiefer des Vellach- Thales 320. „ in granitartigen Gesteinen des böhmi- schen Urthonschiefers 726. „ der grünen Schiefer in der Nähe von Diorit 708. „ im körnigen Kalk 720. „ bei Rusaja 118. „ im Phyllit— Gneiss 699, 700, 710. „ im Sande bei Putzeried 618. im Serpentin von Hoslau und Trohatin 791. „ im Diorit des mittleren Böhmens 389. „ (thoniger) von Glashütten 616. „ -Kies in granitartigen Gesteinen des böhmischen Urthonschiefers 726. Sach-Register. 96? M a 1 a c h i t von Pfibrarn 51 M a n d e 1 s t e i n mit Roth-Eisenstein i in süd- westlichen Böhmen 612,615. .Mangan (essigsaures) 189. Mang an- Erze im Phyllit von Zahoran und Kozly 167, 698. Marginulina im Thon bei Marburg 364. M a r k a s i t, siebe „Kammkies“. Megalodus scutatus 894 Anmerkung. „ triqueter 885 Anmerkung. Melania in den tertiären Schichten von Miesbach 436, 437, 438. M e 1 a n o p s i s buccinoides 438. „ olivula 434, 437, 438. „ im tertiären Mergel bei Miesbach 437. M ergel mit Cyrenen bei Miesbach 437, 439. „ mit Planorben hei Miesbach 436. „ der Kreide-Periode im Banater Gebirge 249. „ (tertiäre) im Leitznach-Thale 439 Pro- 6Ie, 440 Profile. „ „ in Mittel-Steiermark 290. „ „ der Windischen Büheln 295 Profil, 300, 302, 303. „ -C o n cretionen (gewundene) im Do- lomit 342. „ -S an d s t e i n von Miesbach 435. „ -Schichten von St. Cassian 893. „ bei Agram 173. „ am Zugspitz-Berge 900. Metamorphose (anogene) der Hüttenber- ger Eisensteine 646, 647. Mineral-Hüttenwerke im südwestlichen Böhmen 604, 605. Mineralien von Felsöbanva 163, 408. „ aus dem Harz 165. „ des Hüttenberger Eisenstein- Lagers 642. „ von Joachimsthal 163. „ von Neu-Moldawa 163. „ aus Norwegen 856. „ aus Preussisch-Sehlesien 855. „ aus dem sächsischen Erzgebirge 856, 884 und 885. Mineralogie (Dana's System der) 172. „ (Haupt - Epochen in der Entwickelung der) 174. „ (Fortschritte der) im Jahre 1853. 409. Mineral-Quelle bei Rohitseh (Analyse einer neuen) 39. „ -Quellen v. Glcichenberg 293 u. 294. „ „ von Karlsbad 90. „ „ von Rohitseh 165. „ „ von Szliacs 314. „ -Topographie des österreichischen Kaiserstaates 885. M i o c e n - G e b i 1 d e (Vergleichung der) des südl. Bayerns mit den österreichischen 443. „ -Mo lasse und Kalk in Dalmatien 898. M o dio 1 a elegaus 297. „ marginata 291, 297. „ der Nordalpen 448. „ im tert. Mergel von Mittel-Steiermark 290. Modiola cymbaeformis 297 Anmerkung. „ marginata 291 , 297. „ Volhynica 297 Anmerkung. Mob lit e s parenchymatosus 289. Mo lasse des Mainzer Beckens 442. „ in der Schweiz 442. „ im südl. Bayern 433, 434. 444. „ im südl. Bayern ( Vergleichung der) mit anderen Miocen-Gcbilden 442, 443. Mon otis am Zugspitz-Berge 901. Moschus-Ochs, fossil im Schotter des Themse-Thaies 874. M o ntanwese n, siehe „Bergwesen“. M u r e x sublavatus 297. M u s eh e 1 b ä n k e an den Küsten von Nieder- ländiseh-Guyana 867. M usc helkalk am Iseo-See 892, 896. M y a c i t e s Fassaensis 744, 890. Myliobates gonopleurus 187. Myophoria cardissoides 349. „ Credneri 448. My t i 1 u s Brardi 441 . „ Faujasi 441, 443. „ in Leithakalk-Bruchstücken von Basalt- Tuflf umschlossen 285. I¥. Nadel-Eisenerz von Pfibrarn 52. „ pseudomorph nach Schwerspath 62. „ in silurischen Gebilden 731. Nagel kalk 302. N ati ca im Banater Kreidemergel 249, 250. „ bulimoides 311. „ Escragnollensis 311. „ glaueinoides 297. „ intermedia 187. „ im bleiführenden Kalk von Unterpetzen 169. „ millepunctata 435. „ perusta 187. N a ti c e 1 1 a costata 744, 891 . Natrolith von Snarum 884. Natron-Fel dspath im Gleichenberger Trachyt 269. Nautilus inflatus 307. „ im Muschelkalk am Iseo-See 892. „ neocomiensis 311. „ plicatus 311. „ Varusensis 311. Neocomien-Schichtenv. Rogosniza 309. „ der schlesischen Nord-Karpathen 310. „ -Kalk im Banater Gebirge 248. „ -Schiefe r bei Teschen 183. Nerinea Renauxiana 311. Ncrita im tert. Sand v. Radkersburg 297. Ncrit i na Danubialis 438. Neuropteris cönferta 103. „ Alpina 523 Anmerkung. Nickel (essigsaures) 189. „ (Gewinnung des) aus den reiehen Joa- chimsthaler Erzen 871. Nickel würfel (Analyse der v. Ad. Patera dargestellten) 851 und 852, 875. Nickelkies, siehe „Haarkies“. Sach- Register. Nigri n im Gneiss des B0hinerwald.es 760. „ im granitischen Grus v. Hayd 794. N odosaria Rolleana 354. N o n i on i n a Soldanii 354. Nuoula in den Schiefern der silurischen Abtheilung D. 611. Nulüpora annulata im weissen schiefrigen Nulliporen-Kalk von Loretto 633. ,, „ am Zugspitz-Berge 901. N um mul ina dissimilis 311. „ humus 311. N u mm u 1 i te n - K a 1 k in der südlichen Bu- kowina 111, 1 12 Prolil. „ -Schichten in Dalmatien 898. „ „ am nördlichen Abhange der Kar- pathen 312. N u in m u 1 i t e s variolaria 297. Nyetomyces antediluvianus 389. O. Odontopteris obtusifplia 102. Oker im Adlitz-Graben 880. Oligoklas in Amphiboliten 718. „ im Ainphibolit des mittleren Böhmens 387, 388. „ im Felsit-Porphvr 721, 722. „ im Glimmer-Diorit 764. „ im körnig- schuppigen Phyllit-Gneiss 709. „ krystallinisch ausgeschieden im Turma- lin-Granit 381. „ im mittelhöhmischen Biotit-Porphyr 394. „ „ „ Gneiss 338. „ „ „ Granit 368, 369. 371, 372, 378. „ im mittelböhmischen Granit - Porphyr 392. „ in syenitischen Gesteinen 777. Olivin im Kapfensteiner Felsen 283. „ als vulcanische Bomben im Basalt-Tuff von Gleichenberg 280, 281, 283. „ -Basalt in Bruchstücken im Basalt- Tuff 281. O o 1 i t h des Leithakalkes 301, 302. Opal (gemeiner) mit Chalcedon im Trachyt von Gossendorf 271. „ (grüner) im körnigen Kalk vonLuckauOö. Orbituliten imßanater Kreidekalk 223, 249. Orbulina universa 331, 333, 334. Ornaten -Thon 308. Orthis desiderata 61 1. „ macrostoina 611. „ im Kulpa-Thale 417. Orthoceras in den Schiefern der siluri- schen Abtheilung D. 611. Orthoklas in Amphiboliten 718. - „ im Amphibol-Gneiss des Pilsener Krei- ses 487. „ im Felsit-Porphyr 721, 722, 724. „ im flasrig-streifigen Phyllit-Gneiss 71 1. „ im Gebirgs-Granit des böhmischen Ur- thonschiefers 729. „ im Gneiss des nordöstlichen Kiirnthen 414. Orthoklas in den Gneiss-Geschieben des Hochgebirg Schotters 336. „ im Granit des Pilsener Kreises 463 und '<64, 484. „ 7m Granit des südwestlichen Mähren 413. „ im körnig schuppigen Phyllit-Gneiss 709. „ (krystallinisch ausgeschiedener) im Granit-Porphyr 392; im Pegmatit des Banater Gebirges 228; im Turmalin- Granit 381. „ im mittelböhmischen Gneiss 358. „ „ „ Granit 368, 369, 370, 372, 378. „ im Pegmatit des Böhmerwaldes 780. „ des Plöckenstein-Granits 13. „ im Porphyr -Granit des Böhmerwaldes 21. „ (rother) im Granit des Pilsener Kreises 477, 492, 502. „ (rother) im Pistazit-Granit 805. „ in syenitischen Gesteinen 777, „ (Zwillings -Krystalle von) im Biotit- Porphyr 395; im porphyrartigen Granit 370. „ -Granit von Muttersdorf 785. „ -Quarzgestein mit Amphibol, Glim- mer und Granat 501. „ „ mit Kalk gemengt im Hangenden von Kalklagern im Gneiss 497. „ siehe auch „Feldspath“. Ostrakoden in den steiermärkischen Ter- tiär-Ablagerungen 193, 351. Ostrea callifera 291 . „ cariosa 188. „ cyathula 188, 435, 441. „ cymbiola 188. „ Dupiniana 31 1. „ tlabellula 438. „ Haidingeri 343, 347. „ intus striata 446, 448. „ longirostris 291, 300, 443. „ in der Meeres-Molasse von Miesbach 435, 437. „ Sowerbyi 438. „ Toucasiana 310. Ostreen im Banater Kreidekalk 249. „ siehe auch „Austern“. O s t ry a Prasili 289. Ozokerit von Boryslavv 652. „ im mährischen Karpathen - Sandstein 102. S». Palaeomeryx in d. südbayerischen Molasse 442. Pa 1 ä o - N a t h r o 1 i t h von Krageröe 884. Paläo-Oligoklas-Al bit von Krageröe 884. Palagonit im Basalt-Tuff des Röhrlkogels 277, 278. Pa lu di na im tertiären Sand bei lladkers- burg 297. 969 Panopaea Hebertiana 435. Peeh-Eisenstein von Jakobau 97. Peco pteri s in den Kohlenflötzen von Steier- dorf 235. „ im rothen Sandstein von Wiseck 102. Pecten cristatus 354. „ exilis 300. „ vom Haller Salzberg 349. „ Hekii 448. „ latissimus 743. „ quinquecostatus 249. Pegmatit im Böhmerwalde 753 Profil. „ im Glimmerschiefer des Böhmerwal- des 35. „ im Granit des mittelböhmischen Gneis- ses 360. „ (grobkörniger) in Bruchstücken 502. „ nesterweise im Glimmerschiefer 781. „ im nordöstlichen Kärnthen 414. „ am Puschkasch 228. „ von Ronsperg 177. „ mit Turmalin und Beryll 756. „ -Gänge im Gneiss des Pilsener Krei- ses 502. „ -G r a n i t in Gängen bei Ronsperg 789. „ „ (unregelmässig grobkörniger) mit Turmalin, als Lager 790. „ „ s. auch „Riesen-Granit“, „Schrift- Granit“ u. „Turmalin-Pegmatit“. P e n ta c r i ni te n im Kreidekalk des Banater Gebirges 248, 249. „ -Schichte am Zugspitz 901. „ -Stiele aus dem Muschel-Marmor des Lavatsch-Thales 349. Pentacrinites annulatus 310. Pe r na maxillata 443. Peuce Hoedliana 289. „ Pannonica 289. Pflanzen des Gleichenberger Basalt-Tuffes und Tertiär-Sandsteines 287, 288, 289. „ des Oolithes von Ronca 200, 886. „ der sächsischen Steinkohlen - Gebilde 174, 407. Pflanzenschiefer der Stang-Alpe 540. Pholas Cornuelianus 311. Phorus sp. incerta von Miesbach 435. Phragmites (fossile) aus dem Veronesi- schen 887. Phyllit in Berührung mit Diorit 716 Profil. „ des böhmischen Urthonschiefer - Ge- birges 686, 687, 703, 732, 733. 734. „ mit dunklem Thonschiefer wechsel- lagernd 696. „ (glimmerschieferartiger) 704, 705. „ (gneissartiger) in der Nähe von Granit 688. „ im mittleren Böhmen 167. „ (porphyrartig umge wandel tcr) in der Nähe von Diorit 689, 694. „ (veränderter) in der Nähe von krystalli- nischem Kalk 697. „ -Gneiss in Berührung mit Diorit 716 Profil. „ „ (flasriger und streifiger) 711. K. k. geologische Reichsanstalt. 6. Jahrgang 1855. IV. Phyllit-Gneiss (körnig-schuppiger) 709. „ siehe auch „Knoten-Phyllit“, „Thon- schiefer u. s. w. Pikrolith von Schönau 100. „ im Serpentin v. Hoslau u. Trohatin 791. „ im Serpentin von Tachau 796. Pinguit von Sternberg 99. Pi nites Aequimontanus 289. „ Freyeri 287. Pin na im Banater Mergelschiefer 246. Pinus (Nadeln von) im tertiären Mergel von Mureck 300. Pistazit in Amphibolit 718. „ im Amphibol-Schiefer des Böhmerwal- des 28. „ in den böhmischen grünen Schiefern 708. „ im Diorit mit Quarz 715. „ im Kalk des Lazur-Berges 805. „ -Granit am Lazur-Berge 805. „ -Schiefer mit Diorit und grünen Schiefern wechselnd 715. „ „ im Kalk des Lazur-Berges 805. Placoparia im Schiefer der silur. Abthei- lung D. 611. Planorben- Mergel von Miesbach 436. 437. Planorbis im Lignit des Drau-Thales 562. „ in der Steierdorfer Kohle 238. Plesiosaurus (Wirbel von) im Lias von Banz 868. Pleurotoma asperulata 182. „ bracteata 181. „ aus den Braunkohlen - Schichten von Hitzing 407. „ cataphracta 182. „ granulato-cincta 182. „ obeliscus 182. „ turricula 182. Pleurotoma ria 249. Pleurotomen des Wiener-Beckens 181. Plicatula obliqua 349. Polybasit von Pribram 58. P o ly m o r p h i na digitalis 35 1 , 352. Polystomella crispa 351, 352. P o p u 1 u s crenata 285. „ leucophylla 285, 287, 288, 290, 297. Porcellanthon bei Kaut 618. Porphyr im böhmischen Urthonschiefer 721, 729. „ im granitischen Gebiete des mittleren Böhmen 391. „ (granitischer) im Glimmerschiefer des Böhmerwaldes 36. „ ( quarzführender) am Klabawa-Bache 614. in der Steierdorfer Steinkohlen-For- mation 233 Profil, 239, 242. „ (Störung der Steierdorfer Kohlenflötze durch) 244, 245. „ der sibirischen Abtheilung B. im süd- westlichen Böhmen 608. „ der silurischen Abtheilungen C. und D. im südwestlichen Böhmen 617. 123 070 Sach-Register. Porphyr (Zersetzung und Umwandlung ver- schiedener Arten von) 399. „ -Gang im Granit von Karlsbad 9t. „ -Granit im Böhmerwalde 21. „ „ von Karlsbad 907. „ siehe auch „Biotit-Porphyr“, „Felsit- Porphyr“ u. dgl. Porphyrit (rother) als Gang im Aphanit 617. Posidonomya Keuperina 901. „ Moussoni 896, 90t. Preapura-Kalk zwischen Neocom und Jura 886. Preise der Bergwerks-Producte 216, 431, 663, 922. P r i b r a m e r Grauwacke 236. Privilegien, siehe „Industrial- Privile- gien“. Productus im Schieferthon der Steinkoji- len-Schichten von Rosenau 405. Prunus Atlantica 287, 289. . „ nanodes 287, 289. Pseudomorphosen des Albit nach Ska- polith 884. „ der Hiittenberger Eisenerze 646. „ von kohlensaurem Zink nach Kalkspath 390. „ der in Pribram vorkommenden Mineral- Species 60. „ siehe auch „Metamorphosen“. Pseudo phit vom Berge Zdiar, Analyse 156 und 137. Psilomelan von Jakobau 97. „ (knolliger) in körnigen Kalk 721. „ auf Quarz-Krystallen 763. Pterophyllum Jägeri 893. P terop öden in der silurischen AbtheilungD. 611. Ptychoceras Puzosianus 311. Ptychodus (Zähne von) im Klippenkalk 111. Puilastra nana 297 Anmerk. Pyrantimonit von Pribram 39. Pyrargyrit von Pribram 39. Pyrit im Diorit 713. „ von Dreihacken 764. „ im Felsit-Porphyr 391. „ in körnigem Kalk 693, 697, 720. „ von Pribram 53, 54. „ pseudomorph nach Bleiglanz 63, 64. „ „ „ Polybasit 63. „ „ „ Schwerspath 60. „ im Thonscbiefer 706, 708. „ in verwandeltem Trachyt fein vertheilt 271. „ siehe auch „Kies“ und „Schwefelkies“. Pyrolusit im Quarz-Phyllit 698. Pyromorphit, siehe: „Grün-Bleierz“. Pyrrhosiderit, s. „Nadel - Eisenerz“ 52. Pyrula melongena in den Muschel banken an den Küsten von Surinam 867. Q- Q u a d e r- Sa n d s t ei n im Banater Gebirge 251. Gua O u a r> 99 99 99 rtär-Gebilde im südwestlichen Böh- men 617. rz (amethystartig dickstängeliger) im Gneisse des Pilsener Kreises 503. mit Andalusit verwachsen 33. mit Kranit und Stangenschörl 34. im Felsit-Gneiss 712. im Felsit-Porphyr 721, 722, 724. gangförmig im Granit von St. Günther26. im Granit des mittleren Böhmen 368, 369, 371, 372, 378, 379. im Granit-Porphyr des mittleren Böh- men 392. (graphitischer) 763. (haarförmiger) von Niemtschitz 100. (hellweisser in Blöcken) aus den grün- lichen Schiefern der Radstädter Schich- ten 748. mit Pistazit im Diorit 715. von Pribram 52. pseudomorph jiach Kalkspath 61. „ „ Schwerspath 61. (violblauer) im Trachyt von Gleichen- berg 269. -Blöcke mit Psilomelan und Uran- Glimmer 763. -Conglomerat (graues) von Boek- sattel 327. „ in den grauen Schiefern der Stang-Alpe 526. -Felds pathgestein (amphiboli- sehes) von Rakasdiana 253. „ porphyrartigen und kleinkörnigen Granit gangartig durchschneidend 794. -Fels im ßöhmerwalde 753 Profil. -Gang von Gotschau an der Miesa 795. -Gänge (erzführende) von Silberberg 482. „ im Granit des Pilsener Kreises 480, 481, 502. -Geschiebe im Basalt von Fürsten- feld 275. „ im basaltischen Conglomerat 277. „ „ „ Tuff 280. „ von Klüften durchschnitten 233. -Glimmerschiefer mi t 520. „ in den grauen Schiefern der Stang- Alpe 526. -Granit am Cerkow-Berge 780. -K a I k c o n gl om er a t in der südlichen Bukowina 109. -Knollen im glimmerreichen Granit 261. -Kr y stalle im Gneiss von Reichen- ' thal 760. -Lager (grosses) des Böhmerwaldes, sog. „Pfahl“ 762 Karte, 767, 768, 769, 770. 771, 772, 773. 809. „ von Ta c hau 760, 782, 797. -Orthoklasgestein von Wotin 484. Eisenglanz -Porphyr 801, in den Sieben -Bergen 971 Sach-Register. Q u ar z - S a ndst ei n der Kreide im Banater Gebirge 250. » » (rother) des unteren Sandsteines von Steierdorf 233. „ -Schiefer im Glimmerschiefer 512. „ „ zwischen Glimmerschiefer und Chlorit-Schiefer 120 Profil. Quarzit im böhmischen Phyllit 689, 696, 707. „ mit eisenerzführender Grauwacke 616. „ (eisenschüssiger) in den Steinkohlcn- Schichten von Steierdorf 226. „ im Glimmerschiefer des Böhmerwal- des 36. „ im Granit des mittelböhmischen Gneis- ses 360. „ (körniger) in der Grauwacke bei Pri- bram 259. „ in Phyllit übergehend 696. „ des Pilsener Kreises 466. „ (silurischer) 612, 731. „ (weisser und grünlicher) imFella-Thale 745. „ -Geschiebe durch Quarz-Cement zusammengebacken 692. „ -Sandstein am Klabawa-Baehe 614. „ -S c hi e f e r im böhmischen Phyllit 689, 690, 707. „ „ in gewundenen Schichten 690. „ „ im Glimmerschiefer des Böhmer- waldes 34. „ „ zwischen Glimmer- und Chlorit- schiefer 120. Quecksilber im Diluvial -Thon von Illye 813. „ im Diluvium von Sülbeck 813. „ im Karpathen-Sandstein 814. „ im Macigno von Gagliano 810. „ in Quellen 813, 814. „ -Gang zwischen Traehyt und Schie- ferthon 129. Quere us denterogona 287. „ etymodrys 287, 290. „ lignitum 435, 441. „ pseudocastanea 287. K. R a d i o 1 i t e s h exagona 899. Raibler Schichten von Dogna 745,881. Raphit oma 181. R a u c h t o p a s im inittelböhmischen Quar- zit 382. Rauchwacke im Dolomit von St. Katha- rein 546. „ (dolomitartige) am Karthäuser Jöchel 341. „ am Haller Salzberge 339. „ im Lavatsch-Thale 343, 344, 350. „ im Pezzaze-Thale 891, 895. „ an der Thaurer Alpe 332. R eal g a r von Felsöbänya 408. Redruthit, siehe „Kupferglanz“. Relief- Karten (Streffleur’sche Methode zur Ausführung von) 190, 191. Retepora cellulosa 352. „ Rubeschi 353. R hamnus Eridani 287. Rhinoceros (Fossile Arten von) aus Italien 200. „ Filippii 200. „ incisivus 442. „ leptorhinus 200. „ minutus 200. „ tichorhinus 198, 200, 322, 561, 908. Rhynchonel I a depressa 310. „ lata 311. „ multiformis 310. „ peregrina 311. Riesen-Granit v. Ronsperg 789. Riesenhirsch 198, 318, 416. Ro b u lina elypeiformis 354. „ crassa 354. „ cultrata 354. „ inornata 251. Roheisen, dessen Gehalt an Schwefel 853. R o s a 1 i n a Viennensis 352. Rota lia Akneriana 351, 352. „ Dutemplei 351. 353. Roth-Eisenstein im böhmischen Urthon- schiefer 726. „ (linsenförmiger) in den Schiefern der silur. Abtheilung D.613. 614, 615. „ v. Johannesthal, Analyse 156. „ in silurischen Gebilden 731. Rothgiltigerz v. Pribram 59. Roth-Liegendes mit Kupfererzen von Böhmisch-Brod 408. Rother Sandstein, siehe „Sandstein“ (rother). „ -S p i e s s g 1 a n z e r z v. Pribram 59. Rudistenkalk in Dalmatien 899. „ -Sandstein v. Straganz 548. „ -Schichten im nordöstlichen Kärnthen 188. Rutil im granulitartigen Granit 380. S. Säu ge th i er - Reste im Diluvial - Lehm von Brogyan 908. Säuren (Bewegung schwimmender Krystalle einiger organischer) 263. Salzberg (Literatur des Haller) 348. Salzlager hei Hall 338, 345. Salzquelle (angebliche) im Fladnitzer Thal 533. Salzthon (ausgelaugter) des Haller Salz- herges 346. S a in metblende, siehe „Nadel-Eisenerz“. St. Cassianer Schichten des Bleiberger Thaies 907. „ „ (Dolomit der) 894. „ „ der Lombardie v. plutonischen Gesteinen durchbrochen 888. „ „ (mergelige) am Iseo-See 893. „ „ (Petrefacten der) in den Kärnth- ner bituminösen Schiefern 903. „ „ am Rauschenberge 896, 897. 123 * 972 Sach-ftegister. Sand (amphibolischer, schwarzer) hei Mut- tersdorf 786. „ mit Magnet-Eisenstein hei Putzeried 618. „ (tertiärer) bei Radkersburg 296. » » im Traehytgebiet von Steiermark 286, 287. „ „ (mergeliger) der Windischen Büheln 295 Profil, 298, 301. v » (schiefriger) am Schaufelgraben 288. Sandstein (bunter) am Wildanger 331 Pro- fil, 332. „ „ am Ufer des Platten-Sees 632. „ (tlötzleerer) im Banater Gebirge 220 Profil, 221, 231, 232 Profil, 233. „ mit glatten Schichtungsflächen am Wild- anger 340. „ (grauer) in der südlichen Bukowina 112,113. „ der grauen Schiefer in der innern Krems 326. „ (grüner) des Keuper am Iseo - See 892, 893. „ (kohlenführender) v. Steierdorf 232 Profil, 234, 233, 236 Profil. 239 Karte, 240 Profil, 245 Profil. „ „ des untern Lias im Banat 906. „ der Kreide-Periode im Banater Gebirge 250, 251, 253 Profil. „ im Lavatsch-Thale 343, 344, 345 und Profile. ,, im Liegenden des Eisensteines v. Mun- csel 1 30, 131 Profile. „ der Radnitzer, Pilsener und Mirö- sehauer Sleinkohlen-Mulden 411, 742. „ (rother) des Keuper am Iseo-See 892. „ „ zwischen Ivlagenfurt und dem Lavant-Thale 547. „ „ bei Lienz 443 Profil, 446, 448. „ „ des Pezzaze-Thales 889, 890. „ „ auf Steinkohlen- Schiefern 417, 418. „ „ unbestimmten Alters im Banater Gebirge 232, 240 Profil, 905, 906. „ (schwarzer) mit Glimmer am Karthäu- ser-Joch 341. „ „ mit Mergel-Concretionen 342. „ „ (kalkiger) mit Pflanzenresten 893. „ der silurischer Abtheilung B. 398. „ (stängliger) bei Steierdorf 234. „ der untern Steinkohlen -Schichten im croat. Küstenlande 417. „ (tertiärer) mit Bänken von grossen Austern 407. „ „ mit Cyrenen 440 Profile. ,, „ mit Geröll im Leitznach-Thal 439 Profil 440. „ „ mit Geröll bei Miesbach 435 Pro- fil, 436, 439. „ „ des Sulz-Bades 441. „ „ (concretionirter) in den Windi- schen Büheln 298, 299. „ „ (glimmerhältiger) unter oolithi- schem Leithakalk 302. Sandstein (tertiärer kugelförmiger) bei Mureck 299 „ „ (quarziger) im Schaufel-Graben 288. „ „ (schwarzer) mit Glimmer und Kohle 439 Profil. Sanguinolaria im tertiären Sand bei Radkersburg 297. Sa n id in im Trachyt von Gleichenberg 268. „ im trachytischen Kaolin 270. S a p in dus dubius 287. S a x i c a v a rugosa 297. Scapbites Ivanii 311. Schichtung, siehe unter dem Namen der betreffenden Gesteine. Schiefer (chloritische) in Amphibolschiefer des Glimmerschiefers 517. „ „ im Böhmerwald 34. „ „ bei Ronsperg 788. „ (dunkelfarbige) der Kärnfhner Stein- kohlen-Formation 902. „ (krystallinische) v. Skworetitz 704, 705. „ (graue) der innern Krems 526, 527, 530, 532, 534, 535. „ (grüne) aus Amphibolit- u. Diorit-Schie- fern entstanden 693, 707, 708. „ „ der innern Krems 528, 330, 531. 334, 535, 536. „ „ mit Zinnober 536. „ (grünliche) in den Radstädter Schie- fern 748. „ (halbkrystallinische) im Süden der Sau- und Kor-Alpe 194, 198. „ „ aufThonschiefer an der Glan und der untern Gurk 543, 544. „ (krystallinischer) am Hüttenberger Erz- berg 620, 622. „ „ im mittleren Böhmen 590. „ „ im nordöstlichen Kärnthen 414. „ „ im südwestlichen Mähren 413. „ „ v. Villach, Radenthein und Inner- Krems 511. „ (rothc und grüne) auf Sleinkohlen- Schiefern 417. „ (sandige d. thonige) desPezzaze-Thales 890. „ (schwarze bituminöse) auf den Hallstät- ter Schichten in Kärnthen 903. ,. der silur. Abtheilung A. 596. „ „ „ „ ß. 397. „ „ „ „ von Diorit durch- setzt 607. „ „ „ „ C. und D. 610. „ „ „ „ D. mit Lagern von Eisenstein 613, 614, 615. „ der Steinkohlen-Formation der innern Krems 524, 525. ,, (tertiärer fossilienreicher) bei Agram 173. „ der unteren Steinkohlen-Formation im croatischen Küstenland 417. „ siehe auch unter den verschiedenen Gesteinen und Formationen, als „Kalk- Schiefer“, „Werfener Schiefer“ u. dgl. 973 Sach-Rcgister. Schiefer-Kohle von Steierdorf 236, 245 Profil. „ -Thon mit Eisenstein-Ladern im Kar- pathen-Sandstein 131, 132 Profile. » „ mit Eisenstein-Lagern im südöst- lichen Galizien 183. ,» », (kalkiger) mit zahlreichen Mol- lusken-Schalen 246. » „ des Karpathen - Sandsteines bei Kimpolung 113. „ „ auf kohlenführendem Keuper- Sandstein 240 Profil. „ „ (schwarzer) mit Sphärosiderit 240, 241, 242 Profile, 245 Profil. „ „ v. Steierdorf 220 Profil, 221, 332 Profil, 235, 239, 240 Profil. „ „ mit Stigmarien in der Merkliner , Steinkohlen-Mulde 164. „ „ der Steinkohlen-Mulden von Rad- nitz, Pilsen und Miröschau 412. Schildkröte (fossile) vom Monte Promina 184 und 185. Schizaste r im Tegel des Leitersherger Tun- nels 354. Schmirgel (Ronsperger) 177,785. Schotter auf den Abhängen des Gebirges bei Gmünd 747. „ (diluvialer) bei Arzel nächst dem Hal- ler Salzberg 329. „ „ mit braunem Lehm in geneigten Bänken wechselnd 564. „ „ in Kärthen 550, 551, 552, 553, 554, 555, 556, 557, 558. „ „ im Mettnitz-Thal 558, 559. „ „ bei Villach 561. „ auf Glimmerschiefer im Lieser-Thale 748. „ im Thale der Miesa und des Schlacka- Bacbes 798, 799. „ siehe auch „Diluvium“, „Hochgebirgs- Schotter“ und „Terassen-Diluvium“. Sch r i f t- G r a n i t v. Bonsperg 786. „ (turmalinführender) im nordöstlichen Kärnthen 414. „ siehe auch ,,Pegmatit“. Schwarz-Eisenstein imKarpathen-Sand- stein der Bukowina 116. „ im Karpathen-Sandstein des südöstl. Galizien 183. „ -Kohle aus Siebenbürgen, technische Probe 651. Schwefel aus zersetztem Bleiglanz ausge- schieden 1, 5, 8, 876, 877, 885. Schwefel -Kad mium v. Kirlibaba 123, 124. „ -Kies von Galizien bei Sachsenfeld '853, 856. „ „ pseudomorph nach Bleiglanz 63, 64. „ „ „ nach Polybasit 61. „ „ nach Schwerspath 53, 60. „ „ siehe auch „Eisenkies“ u. „Pyrit“. Schweissofen-Schlacke v. Storre, de- ren Gebalt an Eisen 854. Schwerspath mit den Eisensteinen des Hüttenberger Erzberges 641. „ mit Mangan-Erzen bei Zahoran 698. „ von Pfibram 48, 53. „ pseudomorph nach Kalkspath 61. Semieschara geminipora 353. Serpentin im Amphibol-Schiefer v. Neu- häusel 759. „ (angeblicher) v. Berge Zdiar, Analyse 156. „ mit Diorit-Schiefer wechsellagernd am Hohenbogen 779. „ (eruptiver)im Banaler Gebirge 224,225, 253 Profil. „ (Fabriksmässige Darstellung desBitter- salzes aus) 71. ,, (gabbroartiger) im Glimmerschiefer v. Steksdorf 522. „ im Hangenden des krystall. Kalkes bei Tachau 796. „ der Ronsperger Gegend 790, 791, 792. „ bei Schönwald 759. „ -Masse (weiche dunkelgrüne) im Gra- nit 801. „ -Schiefer als Gang 224. Serp u 1 a gordialis 249. „ uni plicata 310. Siderit, siehe „Spatb-Eisenstein“. Sideroplesit 123. Sigillarien der sächsischen Steinkohlen- Schichten 407. Silber (gediegenes) von Pfibram 53. Silber -Be rgbau bei Michaelsberg 805. „ „ bei Silberberg (Böhmen) 482. „ -Erze (bleiische) im Lager-Granit bei St. Johann 402. „ -Erzgänge im Ampiiibolit v. Ober- Lissnitz 401. „ „ im Biotit von Zhof 401. „ „ bei Kirlibaba 122. „ „ im Traehyt und Basalt des nördl. Siebenbürgen 129. „ -Fahlerze am Wrausch-Berge 402. „ -Gewinnung auf nassem Weg aus den reichen Joachimsthaler Erzen 871. „ -Glanz pseudomorph nach gediegenem Silber 62. „ -Schwärze v. Pfibram 58. ., -Stufen (Abdrücke v. ungeschliffenen Joachimsthaler) 168. Silur -Kalkstein an der Nordküste von Schottland 874. „ -Schichten d.mittl. Bölun., Abth. A. 596. „ B- 597. „ ,, n » ^ ■ und D. 609. „ im Prachiner und Klattauer Kreise 172. „ im westlichen Theil des mittleren Böh- men 189. 190. 594. S i p h o n i a pertusa 249. „ pyriformis 249. Skapolith (angeblicher) v. Berge Zdiar, Analyse 156. Solarium plicatum 187. 974 Sach-Registcr. Spatangus cor anguinum 249. Spat h -Eisenstein von Hüttenberg 639, 641, 647, 649. „ „ in Körnergestalt dem Gneiss ein- gemengt 757. „ „ von Pribram 48. „ „ im rothen Sandstein von Yal Gan- dina 890. „ „ von Rüde 166. „ „ in den sandigen und thonigen Schichten des Pezzaze-Thales890. „ siehe auch „Blau - Eisenstein “ und „Weiss-Eisenerz“. Sphaerodus pygmaeus 302. Sphaeroidina Austriaca 354. Sphärosiderit im Karpathen-Sandstein 131, 132 Profil, 183. „ mit Porphyren 245 Profil. „ im Schieferthon des Banater Gebirges 221, 240, 241, 242 Profile. S p h e n op h y 1 1 um im Trias des Vicentini- schen 887. Sphenopteris ( [nova species ?) im mähri- schen rothen Sandstein 102. S p hyr n a lata 302. Spiessglanz (gediegen) von Pribram 54. „ siehe auch „Antimon“. S p i r i f e r Münsteri 448. „ nova species 349. Spiropora pulchella 353. Spongiten im Banater Kreidekalk 248. Spr ödglaserz von Pribram 58. „ pseudomorph nach Polybasit 63. Steinkohle von Rossitz 1 39, 418. „ von Sava, technische Probe 852. „ vom Vulcan-Pass 409, 651. „ aus Böhmen und Mähren, technische Probe 159, 160. Steinkohlen - Formation im Bombasch- Graben 746. „ „ im croatischen Küstenlande 417. „ „ an der Gränze von Salzburg, Kärnthen und Tirol 175. „ „ zwischen der innern Krems und dem Fladnilz-Thale 523, 525. „ „ (Petrefacten der sächsischen) 174. „ „ von Rosenau 405. ,. „ zwischen Rossitz und Kromau 414. „ „ (Schichtenstörungen der) imGail- und untern Drau-Thale 883. „ „ von Steierdorf 225, 232 Profil, 234, 235, 238, 239, 240, 244, 253 Profil. „ „ (Untere Glieder der) im Gail- und Canal-Thale 902. „ „ (Vegetations-Epochen der säch- sischen) 175. „ „ des Windischen Grabens (Petre- facten aus den Schiefern der) 192. „ -Kalk der inneren Krems 524. „ -Mulde von Merklin 164. „ -Mulden von Radnitz, Pilsen und Miröschuu 411. S t e i n m a n n i t von Pribram 56. Steinsalz dunkelblaues in weissem 855. „ im Gypsmergel des Pezzaze-Thales 891 . „ von Wieliczka (Verkohltes Holz im) 869 und 870. Stigmarien in der sächsischen Steinkohle 407. Stilbit von Pribram 51. Stilpnosiderit von Pribram 53. Stinkschiefer (dolomitischer) bei Lienz 446. Stinkstein (tertiärer) bei Miesbach 436 Profil. Stramberger Schichten 304, 306, 308. Süsswasser-Kalk bei Altofen 416. Syenit im Gneiss des Banater Gebirges 224. „ (goldhaltiger) von Priwietitz 606. „ aus porphyrartigem Amphibol-Granit 20. „ -Amphibolit im Böhmerwalde 777. T. Taeniopteris in der Steierdorfer Kohle 235. Talk im Gneiss des mittleren Böhmen 358. „ im krystallinischen Kalk 718. 719. „ -Glimmer im Serpentin des Steinbil- Berges 791. „ „ aus Thonschiefer ausgeschieden 329. „ -Gneiss im mittleren Böhmen 372. „ -Schiefer mit gewundenen und ge- falteten Schichten im Liegenden von Serpentin 791. Tegel mit Braunkohlen und Bivalven 299. „ „ „ im mittleren Kärn- then 416. „ mit Braunkohlen im Turia-Walde und in der Sattnitz 562, 563, 565, 566. Tellina im marinen Mergel-Sandstein 435. Temperatur bei Gaslampen (Apparat zur Erzielung gleichförmiger) 64. Terebra fnsiformis 407, 413 Terebratula alata 249. „ ascia 900. „ gregaria 348. „ pala 900. „ sella 249. „ vulgaris 893. Terebratulina auriculata 311. Terra ss en -Diluvium in der südlichen Bukowina 114. „ „ in Kärnthen 552, 553, 555, 556, 557, 559, 560. „ „ siehe auch „Diluvium“ und „Dilu- vial-Terrassen“. T ertiär - Gebilde bei Agram 173. „ „ mit Braunkohle in Brasilien 196. „ „ in Dalmatien 898. „ „ bei Edeleny 407. „ „ von Freibichel (Foraminiferen, Bryozoen und Ostrakoden der) 193 und 194, 351. „ „ mit geschiebeartigen Trachyt- Bruchstücken 271, 272. „ „ von Guttaring 187 und 188. 975 Sach-Reglster. Tertiär-Gebilde im mittleren Böhmen 362. „ „ im mittleren Kärnthen 4i6. n „ im Norden von Gleichenberg 286, 290. „ „ im südlichen Bayern 433, 442. „ „ der Windischen Büheln 295 Profil, 302. „ -Mergel der Windischen Büheln 299 und 300. „ -Sandstein mit Congerien am Plat- ten-See 652. „ „ des Schaufel-Grabens 288. „ „ siehe auch „Eocen“ , „Lignit“, „Miocen“, „Molasse“, „Neogen“, „Tegel“ und Aehnliches. Tetraedrit, siehe „Fahlerz“. Textularia articnlata 354. „ Nussdorfensis 353. T h e c i d e a imBanater Kreide-Sandstein 249. Thecla discors 611. „ elegans 611. „ striatula 611. T h i n n f e 1 d i a in der Steierdorfer Kohle 235. Thon bei Ellhotten 799. Thon-Eisenstein im Karpathen - Sand- stein 131, 1 32 Profil. „ „ aus demWittingauerBecken, Probe auf Eisenhalt 161. Thon-Glimmerschiefer am Hiittenber- ger Erzberge 620 Plan , 623 und 624. „ „ in Kärnthen 516. „ -Mergel (blaue) im Leitznach-Thale „ „ 439, 440. „ „ (blaue) von Miesbach 435 Profil. „ „ (bunte plastische.) bei Mureck 299. „ „ „ „ bei Radkers- burg 299. „ „ mit Sandsteinen wechselnd 435 Profil. „ -Schiefer (grauer) mit Quarz-Con- glomerat am Bocksattel 527. „ „ (grüner) am Hüttenberger Erz- berge 620 Karte, 623 und 624. „ „ im östlichen Kärnthen 515, 516, 518. „ „ (schwarzgrauer) v. Mezyhor 688. „ „ (silurischer) im Pilsener Kreise 495. Thracia in den Cyrenen-Schichten von Mies- bach 437. „ phaseolina 438. Thuyoxylon ambiguum 289. „ juniperinum 289. Titan-Eisen im Glimmerschiefer des Böh- merwaldes 32, 33. Tita n i t im Amphibolit 718. „ im Granit des Pilsener Kreises 466. „ im mittelböhmischen Granit 368, 370. Töpfer thon bei Kolautschen 618. Torf bei Hall (Tirol) 330. „ von Pachern, technische Probe 853. Torfmoore des Böhmerwaldes 171. Torfmoore (Klimatische und meteorologi- sche Bedeutung der) 171. Trachyt in Alaunfels umgebildet 271. „ von Gleichenberg 267 Profil, 268, 269, 292. „ in der Marmaros 108. „ des nördlichen Siebenbürgen (Erzgänge im) 129. „ mit Opal 271 „ in rothen Jaspis verwandelt 271. „ (thonsteinähnlicher) 272. „ -Bruchstücke (bimssteinähnliche) 272. „ „ (geschiebartige) im Basalt-Tuff und in tertiären Gebilden 271 ,272. „ „ mit Grünerde 272. Tremolit im krystallinischen Kalk von Kle- mentinow 486. Trias in Kärnthen 547. „ in der Lombardie 887 und 888, 895. „ (Pflanzen in der vicentinischen) 887. „ -K o h 1 e von Sava, technische Probe 852. „ -Schichten im Bleiberger Thale 905 und 906. T rigonia caudata 311. „ Kefersteiuii 893, 894 Anmerk. „ laevigata 896. „ nova species 349. „ Whatlyae 893. Trionyx vom Monte Promina 184 und 185. Trochus coniformis 291 . „ Podolicus 291, 301. „ im tertiären Sandmergel von Pöppen- dorf 290. Trümmergestein vom Karpathen-Sand- stein und Klippenkalk 110 Profil. Tropfstein-Höhle bei Brunn am Stein- feld 872. Truncatulina Boueana 352. „ lingulata 352. „ lobulata 352. Tuff, siehe „Basalt-Tuff“. Turbinella Dujardini 179. „ labellum 179. „ suberaticulata 179. T ur b i n e 1 1 e n des Wiener-Beckens 179. Turbo im marinen Mergel-Sandstein 435. „ im tertiären Sandmergel von Pöppen- dorf 290. Tu r m a 1 i n-G ra n i t im mittleren Böhmen 380. „ „ (pegmatitartiger) 381, 414. „ -P e g m a t i t mit Beryll 756. „ „ als Gang im Gneiss 760. „. „ (granitartiger) 502. „ „ von Muttersdorf 790. Turritella in den Cyrenen-Schichten bei Miesbach 439. „ im Lcitznach-1 hale 439, 440. I. Uebergangs-Schiefer im nordöstlichen Kärnthen 194. „ „ bei Mirotitz, Chlumetz u. Strepsko 730. 976 Sach-Register. Uebergangs-Schiefer, s. aucli „Schiefer (halbkryst.)“ und „Silur - Schiefer“. Ueber-Schwefelblei 1 , 3, 5, 876, 87 ( . „ siebe auch „Bleiglanz (zersetzter)“, „Johnstonit“. Ulmus (Blätter von) im tertiären Sandstein bei Wölling 299. „ plurinervia 287, 288. „ prisca 300. Unghwarit im krystallinischen Kalk von Luckau 96. Uran -Glimmer in Quarzdrusen mit Psilo- melan 763. „ -Pecherz von Pribram 52. Uranin, siehe „Uran-Pecberz“. Urkalk im nordöstlichen Kärnthen 798. Ursus spelaeus, siehe „Höhlenbär“. Urth onschiefer mit Basalt im nördlichen Böhmerwalde 802 Profil, 807. „ „ im Böhmerwalde 733 Profil. „ „ mit Diorit an der Radbusa 808. „ „ mit ebentlächigen Zerklüftungen 808. „ „ bei Edeleny 407. „ „ (glimmeriger) in schuppigen Gneiss übergehend 808. „ „ (Gränze zwischen Granit und) im Böhmerwalde 797, 802 Profil. „ „ in Granit übergehend im Pilsener Kreise 488. „ „ mit grünen Schiefern 708. „ „ (krystallinischer) im südwest- lichen Böhmen 391, 392. „ „ des mittleren Böhmen 167; dessen Relief-Gestalt 387. „ „ beiMirotitz,Chlumfetzu. Strepsko, ös tliche Partie 683, 686. 732, 734 ; westliche Partie 700, 732, 734. „ siehe auch „Phyllit“, „Schiefer (krystal- linische)“ und „Thonschiefer“. Urwälder des Böhmerwaldes 170. Uvigerina pygmaea 334. V. Va ginuli na Badensis 334. Valentinit, siehe „Weiss-Spiessglanzerz“. Variolith im Aphanit von Weissgrün 606. Venericardia im tertiären Mergel von Pöppendorf 290. „ in den tertiären Schichten bei Radkers- burg 297. Venus incrassata 288, 291, 296, 297, 301. „ im marinen Mergel-Sandstein 434. „ plana 249. „ im Tegel von Gross-Weigelsberg 299. „ Vitalianus 297 Anmerk. Verrucano 889 und 890. V e s u v i a n im körnigen Kalk von Kunic’ek696. „ im krystallinischen Kalk von Klementi- now 486 Anmerk. Vesuv-Glimmer (Krystallographie des) 410. Vineularia cucullata 332. Vitriol-Schiefer im südwestlichen Böh- men 601, 602, 603, 604, 603. „ „ (Tagbau auf) bei Hromitz 602. Voltzia im Trias des Vicentinischen 887. W. Wal eh i a piniformis 102. Waschgold iin Bistritz-Thale 132 und 133. „ im böhmischen Urthonschiefer 727, 728. „ im mittleren Böhmen 403. Wasserfall am blauen Tumpf 748. Wasserfälle des Coppename- Stromes in Niederlündisch-Guyana 867. Wasserläufe in der Umgebung von Miro- titz, Chlumetz und Strepsko 684, 702, 703. „ im mittleren Böhmen 337, 363, 366. „ im Pilsener Kreise 436. „ im südwestlichen Böhmen 383. „ (unterirdische) im croatisehen Küsten- lande 418. Weiss-Bleierz von Pribram 50. „ „ von Unterpetzen*169. „ -Eisenerz von Hüttenberg 639,640, 647. „ „ im südöstlichen Galizien 183. Werfen er Schichten im croatisehen Kü- stenlande 417 und 415. „ „ bei Füred 652. „ „ bei Fusinafis 744. „ „in Kärnthen 547. „ „ im Pezzaze-Tlrale 889, 895. „ „ in den südlichen Alpen 902. Wi ene r-S andsteins (Bindemittel des) 42. „ siehe auch „Karpathen-Sandstein“. Wölchit 199. X. Zamia in den Steierdorfer Kohlenschichten 233. Ze 1 ko va Ungeri 287. Zie gelle hm im südwestlichen Böhmen 618. Zinkblende mit Bleiglanz im Lager-Granit von St. Johann 402. „ in den Blei- und Silbergängen von Kir- libaba 123, 124. „ im Diorit bei Merklin 777. „ von Dreihacken 764. „ von Pribram 59. Z i n k o xy d (Lösung von salzsaurem) zur Auf- bewahrung zoologischer Gegenstände 899. Zinnober im Karpathen-Sandstein 814. „ in den Werfener Schiefern des croati- schen Küstenlandes 418. Zoisit im Amphibolit von Wottawa 784. Zuschlag-Schiefer von Werfen, Analyse 852. Z w i 1 1 i n g s - G r a p t o 1 i t h e n 615.