JAHRBUCH DER KAISERLICH - KÖNIGLICHEN GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT. VIII. JAHRGANG. 1857. BEI WILHELM BRAUMÜLLER, BUCHHÄNDLER DES K. K. HOFES. III Correspondenten der k. k. geologischen Reichsanstalt aus dem Jahre 1857. Fortsetzung des Verzeichnisses im VII. Bande des Jahrbuches. Die sämmtlichen hochverehrten Namen sind hier in eine einzige alphabetisch fortlaufende Reihe geordnet, und durch Buchstaben die Veranlassung zur Einschreibung derselben ausgedrückt: A die Mittheilung von wissenschaft- lichen Arbeiten, B die Schriftführung für Behörden, Gesellschaften und Institute, C die Geschenke von selbstverfassten oder D fremden Druekgegenständen , oder E von Mineralien , endlich F als Ausdruck des Dankes überhaupt, und für Förderung specieller Arbeiten der k. k. geologischen Reichsanstalt , wodurch diese den genannten Herren zu dem grössten Danke verpflichtet ist. Ihre Durchlaucht die regierende Frau Fürstin Ida Karoline von Schaumburg- Lippe, geh. Prinzessin von Waldeck und Pyrmont. E. Herren: Agres, N. 0., M. D., Secretär der California Academy of natural Sciences, San Francisco. B. Babington, C. C. , Secretär der Philosophical Society, Cambridge. B. Ben nett, John Hughes, M. D., Professor an der königi. Universität, Edinburg. C. Berti, Dr. Anton, Venedig. C. Blake, W. , Washington. D. Brunner, Joseph, Präfect am k. k. Gymnasium, Vinkovce. B. Csikos, k. k. pension. Major in Slankamen, Serbisch-Banat. E. Czekelius, Daniel, k. k. Ober-Ingenieur, Temesvär. E. Dalwigk, Se. Exc. Reinhard Karl Friedrich Freiherr von, wirkl. geh. R., Präsi- dent des grossherz. hess. Gesammt-Ministeriums, Grosskreuz, Darmstadt. E. Eggerth Joseph, Badhaus-Inhaber, Wien. E. Fiess, J. , Professor, Bibliothekar an der kön. Universität, Lüttich. B. Ginanni Fantuzzi, Se. Exc. Graf Marcus, Gutsbesitzer, Ravenna. C. E. Grave, Heinrich, technischer Beamter im k. k. Handels-Ministerium, Wien. A. Günther, Dr. August, Generalstabsarzt, Professor, Dresden. E. Holmes, Nathaniel Escp, Secretär der Academy of Sciences, St. Louis, Missouri. B. Hönigsberg, Dr. Benedict, Edler von, k. k. Badearzt, Wildbad Gastein. C. Hudetz, Hubert, Director des k. k. Gymnasiums, Neuhaus. C. Kaiser, Dr. Cajetan Georg, Professor, Secretär des polytechnischen Vereins, München. B. Kersting, Dr. R., Secretär des naturforschenden Vereins, Riga. B. Kitschell, William, Superintendent of the Survey, New Jersey, Trenton. B. Koffer, Franz, gewerkschaftlicher Bergverwalter, Dorog. F. a IV Kolilrausch, Professor, Secretär der Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften, Marburg. B. Kutorga, Se. Exc. Stephan Semenowitsch von, Director der kaiserlich russi- schen mineralogischen Gesellschaft, St. Petersburg. B. Le Conte, John L., Secretär der Academy of natural Sciences, Philadelphia. B. Le Hardy de Beaulieu, Karl, General-Secretär der Societe des Sciences et lettres du Hainaut, Mons. B. Lehn er, Ferdinand, Bergverwalter, Wien. E. Majer, Seine Hochwürden, Mauriz, Professor am k.. k. Gymnasium, Stuhhveis- senburg. A. E. Mason, Karl, Commissionär des U. S. Patent Office, Washington. B. Meek, F. B. , Philadelphia. C. Neu mann, Johann Georg, k. k. Statthalterei-Coneipist, Wien. A. D. Neumann, Karl August., k. k. Gubernialrath, Prag. A. E. Oldham, Thomas Esq. , Superintendent of the Geological Survey of India, Calcutta. B. Owen, David Dale, New Jersey. C. Pattloch, Otto, Opalgruhen-Director, Dubnik, Ungarn. E. Pazant, Joseph, Professor am k. k. Gymnasium, Pisek. C. Pederzolli, Joseph, Professor am k. k. Gymnasium, Boveredo. C. Rivas, Präsident des Staates Nicaragua. D. Roemer Dr. Ferdinand, Professor, Breslau. C. Rose, Dr. Gustav, Professor, Berlin. C. Rossi, Dr. Ludwig M., Professor am k. k. Lyceal-Gymnasium. Venedig. C. Sandor, Graf Moriz, k. k. Kämmerer, Wien. E. Scharff, Dr. Friedrich, Frankfurt am Main. C. Schleier mach er, August, grossherzoglich liess. Ministerialrat!], Darmstadt. E. Schmidt, Dr. C. , Professor, Dorpat. C. Schneider, Franz, Director der k. k. deutschen Ober-Realschule, Prag. B. Schwabenau, Anton Ferdinand Ritter v., Ritter des ö. k. 0. d. eisernen Kröne, k. k. w. Hofrath und Präsidenten-Stellvertreter, Oedenhurg. E. Senft, Dr. Ferdinand, Professor, Eisenach. C. Shumard, Benjamin, Präsident der Academy of Sciences, St. Louis, Missouri. D. Simonics, Gabriel, Professor am k. k. Gymnasium, Oedenhurg. A. Strehle, Leopold, k. k. dirigirender Polizei-Ober-Commissär, Wien. E. Streinz, Joseph Karl, Director der k. k. Ober-Realschule, Linz. B. Sujansky, Eustaeh, Seine Hochwürden, Director des k. k. Gymnasiums, Arad. B. Tasche, H., grossherzoglich hessischer Salinen-Inspector, Salzhausen. A. T r e a d w e 1 1 , Ü., Professor, Vice-Präsident der American Academy, Cambridge. D. Unkhrechtsberg, Eduard Ritter von. Seine Hochwürden und Gnaden, Domherr, infulirter Propst zu St. Mauriz, Olmütz. E. Walser, Eduard, Director der städtischen Realschule, Pesth. B. Zeni, Fortunato, Royeredo. C. D. V Inhalt. 1. Heft. Jänner, Februar, März. Seite Correspondenten der k. k. geologischen Reichsanstalt aus dem Jahre 1857 .... 111 I. Johann Jokely. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen 1 II. Otto Freiherr v. Hingen au. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergamtes Nagyag und seiner nächsten Umgebung 82 III. L. H oh e n eg g e r. Ueber die Adnether Schichten in den Karpathen 143 IV. C. W. G üm bei. Untersuchungen in den bayerischen Alpen zwischen der Isar und der Salzach 146 V. Karl Ritter v. Hauer. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geo- logischen Reichsanstalt . 151 VI. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefaeten u. s. w 156 VII. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 158 1. Sitzung am 8. Jänner. W. Haidinger. Nekrolog von Gustav Rösler. — Alex. v. Humboldt. Schreiben wegen des Ordens pour le merite. — Grossherzogi. toscan’sche Medaille an Senoner. — Brief von Dr. Ferd. Hochstetter aus Berlin . 160 V. Ritter v. Z eph a r o vic h. Braunkohlen-Schürfungen und Bergtheer in Croatien 161 H. Wolf. Diluvium am Gardasee 161 F. Freiherr v. Richthofen. Eruptives Gestein in den Steinkohlengruben zu Hruschau in Mähren 162 Franz Ritter v. Hauer. Delesse, Baumaterialien der allgemeinen Aus- stellung von 1855 162 2. Sitzung am 27. Jänner. Dr. Fr. Lukas. Höhenmessungen 163 F. Freiherr v. Richthofen. Contactwirkungen des Syenits in Süd-Tirol . 164 J. Jokely. Das Erzgebirge zwischen Joachimsthal und Niklasberg 165 Franz Ritter v. Hauer. Schichten mit echten Muschelkalk-Petrefacten in den Südalpen 166 Dr. G. Stäche. Stigmaria ficoides von Herrn Prof. Göppert 167 Franz Foetterle. Dinotherium- Reste von Herrn Jos. Eggerth 167 Franz Fo e tt er 1 e. Vorlagen von Sendungen der Herren v. Strom b eck, Quenstedt, Massa longo (Gesellschaft „Ibis“) 167 3. Sitzung am 10. Februar. Dr. Freiherr v. Reden. Die Herrn ann’sche Stein- und Braunkohlen- karte 168 Emil Porth. Die Eisenerzlagerstätte von Auwal 169 E. P orth. Die Höhle von Ober-Langenau mit Dachsresten 169 M. V. Lipoid. Zinkvorkommen bei Lichtenwald in Unter-Steiermark. .. . 169 VI Inhalt. Seite Dionys Stur. Die Aufnahmen im Sommer 1836 171 H. Wolf. Nivellements in Wien 171 Franz Ritter v. Hauer. G. Jan. Cenni sul Museo civico di Blilano 172 Franz Ritter v. Hauer. Landschaftliche Ansichten. Geschenk von Frau Louise Raronin v. Kotz 173 4. Sitzung am 10. März. W. Haidinger. Nekrolog von J. J. Heckei und A. H. Dumo nt 173 W. Hai dinger. Schreiben von Dr. Ferd. Hoehstetter aus London ... 175 W. Haidinger. Opal und Tabaschir ähnlicher Hydrophan, gesandt von 0. Pattloch aus Czerwenitza 176 Franz Foetterle. Wollaston-Medaille der geologischen Gesellschaft in London an J. Rarrande, Wollaston-Preis an R. Woodward 177 Fr. Fo e tterl e. Freiherr v. C zo er n ig. Bernstein aus Galizien 177 F. Foetterle. Vorlagen. Tunner’s Jahrbuch, Foetterle’s geologische Karte von Nieder-Oesterreich bei P e rth es 178 M. V. Lipoid. Geologische Karte der Aufnahmen von 1836 178 Fr. Ritter v. Hauer. Das Leopold v. Buch Denkmal 179 Franz Ritter v. Hauer. Vorlagen. WetherilFs Reise von 1855 in den Umgebungen des Lake Superior u. s. w. — Hohen egg er. Adnether Schichten in den Karpathen 180 Emil Po rth. Das Rothliegende im Riesengebirge 180 J. Jokely. Erzführung des mittleren Erzgebirges 181 Dr. G. Stäche. Sendung von Dr. Krantz in Bonn 182 5. Sitzung am 24. März. W. Hai dinger. Victor Ritter v. Zepharovich zum k. k. Professor in Krakau ernannt 183 W. Haidinger. Schreiben von Sir R. Mur ch i s o n 183 Otto Freiherr v. Hingenau. Bergwerksrevier von Nagya'g 183 Franz Ritter v. Hauer. Der Verrucano 183 Franz Foetterle. Dessen Aufnahmen in Mähren in Gesellschaft von Dr. Hoehstetter • 184 Fr. Fo etter 1 e. Vorlage eines Schreiben von Freiherrn Achill de Zigno. — Die Dinotherium- Reste des Herrn Eggerth 185 Dr. Friede. Rolle. Prof. M. Majer. Tertiärfossilien 185 Dr. Ferd. Hoehstetter. Bericht über seinen Aufenthalt in England 186 VIII. Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden • 186 IX. Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen 189 X. Verzeichnis der von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten verliehenen Privilegien 193 XI. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt vom 1. Jänner bis 31. März 1857 eingelangten Bücher, Karten u. s. 195 XII. Verzeichniss der mit Ende März 1857 loco Wien, Prag, Triest und Pesth bestandenen Bergwerks-Producten-Verschleisspreise 200 2. Heft. April, Mai, Juni. I. M. V. Lipoid. Bericht über die geologischen Aufnahmen in Ober-Krain im Jahre 1856 205 II. Heinrich Wolf. Hypsometrische Arbeiten, vom Juni 1856 bis Mai 1857 234 III. Dr. Friedrich Rolle. Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Ehrenhausen, Schwanberg, Windiseh-Feistritz und Windisch-Gratz in Steiermark 266 lühalt. VII Seite IV. Emanuel Riedl. Geognostische Skizze des Pristova-Thales bei Cilli 288 V. A. Sehefczik. Eine abgeänderte Construction temporärer Magnete 292 VI. Dr. Hermann Emmrich. Geognostische Notizen aus der Gegend von Trient. . . 295 VII. Dr. Karl Peters. Geologische Studien aus Ungarn 308 VIII. Rudolph Ludwig. Die Steinkohlen-Formation von Offenburg im Grossherzog- thume Baden 334 IX. H. ß. Geinitz. Ueber die Pflanzenreste der Baden’schen Steinkohlen-Formation 350 X. K. A. Neu mann. Ueber die Auffindung fossilen Eisens bei Chotzen in Böhmen 351 XI. J. G. Neu mann. Bemerkungen über das Eisen von Chotzen 354 XII. Adolph Kenngott. Besehreibuug des Vorhauserit 358 XIII. K. Ritter v. Hauer. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geo- logischen Reiehsanstalt 361 XIV. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefaeten etc 363 XV. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 368 1. Sitzung am 14. April. Wilhelm Haidinger. A. v. Humboldt’s physiealische und geognostische Erinnerungen für die „Novara“ an k. k. Oberst v. Wüllerstorf gesandt. — Schreiben von Dr. L a 1 1 e m a n t. — J. H. Vogl. Joachimsthal 368 Direetor Dr. M. Hörnes. Sandberger’s Mainzer Becken 370 M. V. Lipoid. Eocene Tertiär-Ablagerungen in Krain 371 Karl Ritter v. Hauer. Das Aequivalent des Tellurs. — Probirkunst von Bruno Kerl. — „Die Realschule“ von Prof. Hornig 372 2. Sitzung am 18. April. Direetor Dr. Moritz Hörnes. Das zehnte Heft der fossilen Mollusken des Tertiärbeckens von Wien 373 M. V. Lipoid. Erzvorkommen in Oberkrain 384 Fr. Foetterle. Braunkohlen von Wies und Schwanberg 386 Fr. Foetterle. Vorlagen. — W. Haidinger. Dank an die Theilnehmer an den Arbeiten und Sitzungen 387 XVI. Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden . 388 XVII. Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen 390 XVIII. Verzeichniss der von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten verliehenen Privilegien 393 XIX. Verzeichnis der an die k. k. geologische Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w 395 XX. Verzeichniss der mit Ende Juni 1857 loco Wien, Prag, Triest und Pesth be- standenen Bergwerks-Producten-Verschleisspreise 399 3. Heft. Juli, August, September. I. Dr. Friedrich Rolle. Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz , Cilli und Oberburg in Unter-Steiermark 403 II. Johann Jokely. Die tertiären Süsswasser - Gebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen 466 III. Johann Jokely. Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreises in Böhmen 516 IV. Victor Ritter von Zepharovich. Ein Besuch auf Schaumburg. Sendschreiben an Wilhelm H a i di n g er 607 V. Karl Ritter v. Hauer. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geo- logischen Reichsanstalt 512 Inhalt. VIII Seite VI. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. w 618 VII. Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden . 620 VIII. Auf das Montan wesen bezügliche Erlässe und Verordnungen 621 IX. Verzeichnis der von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten verliehenen Privilegien 637 X. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt vom 1. Juli bis 30. September 1837 eingelangten Bücher, Karten u. s. w 639 XI. Verzeichniss der mit Ende September 1837 loco Wien, Prag, Triest und Pesth bestandenen Bergwerks-Producten-Versehleisspreise 644 4. Heft. October, November, December. I. Heinrich Tasche. Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten nebst eigenen Beoachtungen 649 II. Emil P o r t h. Bericht über seine diessjährigen geologischen Aufnahmen im nord- östlichen Böhmen 701 III. Johann Grimm. Zur Kenntniss der geognostischen und bergbaulichen Ver- hältnisse des Bergwerkes Nagyag in Siebenbürgen 709 IV. 0. Freiherr v. Hingenau. Bemerkungen zu der vorstehenden Mittheilung des Herrn Directors Grimm über Nagyag 721 V. H. R. Göppert. Ueber den versteinten Wald von Radowenz bei Adersbach in Böhmen und über den Versteinungsprocess überhaupt 725 VI. Professor Dr. Const. Ritter v. Ett ings h a u se n. Die fossile Flora von Köflach in Steiermark 738 VII. K. Ritter v. Hauer. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geo- logischen Reichsanstalt 757 VIII. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. 762 IX. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 765 1. Sitzung am 10. November. W. Hai dinge r. Jahres- Ansprache. Bericht vom Monat Mai Seite 770, Juni 775, Juli 784; das „Novara-Museum“ 799; September 800 765 W. H a i d i n g e r. Allgemeine Versammlung der österreichischen Berg- und Hüttenmänner in Wien 803 Fr. Ritter v. Hau er. Du mont’s Karte von Europa 804 M. V. Lipoid. Eisensteine von Fünfkirchen 804 K. Ritter v. Hauer. Analyse des Mineralwassers von Krapina-Teplitz ... . 805 2. Sitzung am 24. November. Wilhelm Haidinger. Der polarisch-magnetische Serpentin von Franken- stein 806 Otto Freiherr v. Hingenau. H. Tasche über den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten 807 Dion. Stur. Geologische Aufnahmen in Böhmen 809 Dr. Ferdinand Freiherr v. Richthofen. Gliederung der Kreideformation in Vorarlberg 809 Dr. Guido Stäche. Petrefacten-Sammlung, Geschenk von Dr. Günther in Dresden 810 3. Sitzung am 15. December. Wilh. Haidinger. Erinnerung an Freiherrn F. W. v. Reden. — Fossile Pflanzenreste von Köflach, Geschenk von Sr. k. H. dem Herrn Erzherzog Inhalt. Spite .Io bann. — Fossiles Holz von Nachod. geschenkt von Frau Fürstin von Schaumburg - Lippe 811 M. V. Lipoid. Geologische Aufnahmen in Krain 812 .1. Jokely. Das Leitmeritzer vulcanische Mittelgebirge 812 Franz Foetterle. Steinkohlen von Cosina, Vrem und Skoffle bei Triest. — Steinkohlen von Weitenstein 814 Fr. Foetterle. Vorlagen. — Freiherr v. Czoernig. Kiefer von Elephas primigenius. Hawel. Schwefelkies -Krystalle. Fängh. Höhle Pestyera Zmeilor 815 J. C ybulz. Galvanoplastisches Relief der Gegend von Piesting 815 X. Veränderungen im Personalstande der k. k. Montanbehörden 816 XI. Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen 818 XII. Verzeichniss der von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten verliehenen Privilegien 820 XIII. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt cingelangten Bücher, Karten u. s. w 821 XIV. Verzeichniss der mit Ende December d. J. loco Wien, Prag, Triest und Pesth bestandenen Bergwerks-Producten-Versehleisspreise 827 Personen-Register 829 Orts-Register 835 Sach-Register 852 h K. k, gpnlogifiphe Reichsanslalt. 8. .Inhrgrmß 1857. ■ " , ■' JAHRBUCH DER KAISERLICH - KÖNIGLICHEN GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT 1857. VIII. JAHRGANG. NK0 1. JÄNNER. FEBRUAR. MÄRZ. WIEN. AUS OER K. K. HOF- UND STAATS - DRUCKEREI. BEI WILHELM BRAUMÜL LER, BÜCHH NDLER DES K. K. HOFES. I. Vierteljahr. 8. Jahrgang 1857. JAHRBUCH DER KAIS. KÖN. GEOLOGISCHEN REICHS-ANSTALT. I. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. Von Johann Jokely. (Fortsetzung der Abhandlung im VII. Jahrgange dieses Jahrbuches Seite 479.) Der südwestliche Theil des Erzgebirges. Das Erzgebirge ist der vi erte G eb ir gsz u g , der im Anschlüsse an die bereits dargestellten geologischen Verhältnisse der nordwestlichen Ausläufer des Böhmerwaldes, des Karlsbader und Fichtelgebirges , in Betrachtung zu ziehen ist, und zwar der gegen das letztere Gebirge südwestlich abdachende Theil desselben, welcher auf der Specialkarte des k. k. Generalstabes Nr. 5, Umgebung von Neudek, dargestellt ist, und von der sächsischen Gränze bei Grasiitz östlich bis Gottesgab und Joachimsthal, südlich bis Lichtenstadt, Neudek, Ahornswald und von da bis zum Falkenauer und Egerer Tertiärlande sich ausdehnt. Von der Gegend von Schönbach, wohin die orographisehe Gränze zwischen dem Erzgebirge und Fichtelgebirge zu verlegen, bis in jene von Kirehberg, Lauterbach, Frankenhammer und Ullersgrün bleibt der Gebirgscharakter ganz derselbe wie im Fichtelgebirge. Die Gegend ist gebirgig, hochwellig und die einzelnen Bergzüge, sanft mit einander verschmolzen, erheben sich nur allmälig gegen Nordost hin zu einem höheren Niveau. Eine ausgesprochene Hauptrich- tung lässt sich bei ihnen nirgend wahrnehmen, und wenn bei einigen Jochen, die zwischen den Thaleinsenkungen, wie des Schön-, Mühl-, Rebs-, Konstadter und Leibitschbaches, welche in Südost bis Süden verlaufen, befindlich sind, eine ähnliche Richtung sich auch zeigt, so steht diese mit der Structur des Gebirges in keinem näheren Zusammenhänge, indem das Streichen der Schiefergebilde diese Richtung nahezu verquert. Sie ist vielmehr die Folge von Erosion und des durch diese bedingten jetzigen Wasserlaufes. Westwärts von dem Konstadter- und Leibitschthale steigt das Gebirge all- mälig mehr an bis in die Gegend von Schwaderbach, Grasiitz und Bleistadt, und es machen sich hier besonders zwei Hauptjoche bemerkbar. Das eine, zwischen dem Leibitsch- und dem Zwodauthale, von der Landes- gränze, wo es unmittelbar an das Joch des Döhler-Waldes, zwischen Klingenthal und Erlbach in Sachsen, angränzt, über Schönau, Prünlas bisßleistadt sich hinzie- hend, erlangt seine bedeutenderen Höhenpuncte im Nebel- und Falkenberg in der Gegend von Schönwerth, in dem Hohen-Stein (2429-9 A) bei Kirehberg, Schönau- K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. I. 2 Johann Jokely. und Sponirberg bei Schönau, dem Hochbau (2282 2 A) bei Prünlas, dem Eisen- und Ascherberg bei Bleistadt und dem Pressbühl bei Leopoldhammer. Die Berg- gruppe des Pichelberges, die süd- und ostwärts geg’en das Falkenauer Tertiär- becken bis Hartenberg, Thein und Unter-Neugrün, nordwärts über Silbersgrün gegen Heinrichsgrün verläuft, gehört orographisch wohl nur dieser Gruppe an. Südlich an dieses sch liesst sich ein kleineres Joch an, welches auch als Leibitsch- kamm angeführt wird ’); es erstreckt sich westlich bis ins Egerland, östlich bis zu dem flachen Hügelland von Falkenau, und nimmt namentlich die Höhen des Emether-Revieres ein, dann jene von Plumberg, Pürgles, Berg und Ober- Schossenreuth. Das andere Hauptjoch erhebt sich östlich vom Zwodauthale sogleich mit einiger Steilheit und erreicht seinen höchsten Punct im Mukenhühlberge. An diesen breiten südnördlich verlaufenden Granitrücken reihen sich in Nordwest und Norden der Eibenberg mit dem Hausberge und der Aschberg hei Scliwader- bach , in Siidwest und Süden der Glasberg, die Schachthöhe und der Vogelherd- berg im Goldauer Reviere, ferner die kleineren, zum Theil basaltischen Kuppen des Spitz , Flötz- und Ilmersberges bei Unter-Rothau. Der Gebirgsthei I, welcher sich an dieses Joch nördlich anschliesst und aus Granit besteht, ist bis in die Gegend von Platten, Bäringen, Lichtenstadt und Neudek nur wenig coupirt. Er besitzt im Allgemeinen einen mehr plateauförmigen Charakter und nur stellenweise stattfindende Anschwellungen um einige höhere Knotenpuncte bringen in die Reliefverhältnisse einige Abwechslung. Namentlich aber sind es drei tiefere Thaleinschnitte, durch welche dieser Gebirgsthei] einiger- massen gegliedert und gleichsam in drei Berggruppen gesondert erscheint. Die eine dieser Gruppen, unmittelbar an das Joch des Mukenbühlberges östlich sich anschliessend, wird im Westen durch das Rotbau-, im Osten durch das Rohlautbai eingefasst. Sie steigt aus dem Falkenau-Elbogener Hügellande zwischen Dottenvies und Neu-Rohlau ziemlich jähe bis zu einem im Mittel 1000 Fuss höheren Niveau empor, behält aber dann weiter nordwärts nahezu gleiche mittlere Höhen von etwa 2200 Fuss bis in die Gegend von Schönlind, Trinkseifen und Fribus, wo sie im Hüttenberg (2593 08 Fuss A) , Mittelwald- (Ahorns- wald-) Berg (2937 84 Fuss A), im Harteisberg mit dem Spitz-, Platten- und Kronisberg zu den eminentesten Höhenpuncten dieser Gegend anschwillt. Die zweite, zwischen dem Rohlau- und dem Breitenbach- zum Theil und dem Bäringer- (Salm-) Thale befindliche Gruppe schliesst sich der vorher- gehenden östlich an. Sie ist nahezu von Süden in Norden und im Allgemeinen mehr jochförmig verstreckt, dabei von zahlreichen Nebenthälern und Wasser- rissen durchfurcht. Den Knotenpunct bildet hier der Peindlberg (3068 84 Fuss A) bei Neuhammer, an den sich südöstlich der Trausnitzberg (2958 Fuss)* 2) bei Hohenstollen, mit seinen gegen das Elbogener Flachland südwärts steil abfal- *) F. X. M. Zippe: Sommer's Topographie des Elbogener Kreises, S. VE 2) Zippe u. a. 0. Seite V. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 3 lenden Ausläufern anschliesst, östlich aber der Weissenfels und weiter, von der Thaleinsenkung von Neuhammer nördlich, bis zur sächsischen Grenze der Gra- benberg mit dem Schupp-, Pfauz- und Vogelherdberge. Beide Berggruppen sind in ihrer nördlichen Erstreckung sowohl mit einander, als auch mit dem oben angeführten Joche des Mukenbiiblberges ganz innig und gleichsam zu einem westöstlich verlaufenden Hauptjoche, das für diesen Gebirgs- theil auch die Wasserscheide bildet, verschmolzen, als dessen südlich auslaufende Querjoche sie sich einigermassen auch ansehen Hessen. Die bedeutenderen Höhenpuncte dieses Joches, an dessen Bücken genau die Landesgränze verläuft, sind der Herrgott- und Gross-Hirschberg bei Schwaderbach, der Bromen-, Zechen- und Veitersberg bei Silberbach, die Kuppen des Kranichsee- und Burgerhau- Waldes und der Buchschachtelberg (3050-84 Fuss A) bei Hirschenstand. Zwischen dem Bäringer- (oder Bistritz- auch Wistritz-) und dem Wesseritz- thale findet sich ein Complex von mehr minder isolirten, zum Theil klippig emporragenden Bergen, worunter der Küber- oder Jugelstein (2825-4 Fuss A) und der Wolfsberg bei Mariasorg, der Spitzberg bei Pfaffengrün, der Hochberg bei Lichtenstadt, dicht an der auch hier schroff abfallenden südlichen Abdachung, und weiter nördlich der Plessberg (3234-96 Fuss A) bei Abertham zu den bedeu- tendsten Höhen gehören. Diese Gruppe, an die sich östlich das Joch des Sonnen- wirbels anreiht, entsendet bei allmäliger Höhenabnahme nordwärts mehrere Aus- läufer oder Nebenjoche, von denen eines über die Gegend von Joachimsthal verläuft^ wo es, von dem Thale des Lindig- (Elias-) und des Joachimsthaler Baches begränzt, einen keilförmigen Vorsprung bildet, an dem sich östlich der Schanz- berg und nördlich der Spitzberg, beide eigentlich als westliche Ausläufer des Sonnenwirbels und Fichtelberges, anschlie’ssen. Westlich daran gränzt ein zweites Nebenjoch, das namentlich die Gruppe des Neujahrberges zwischen dem Eliasbache und der rothen Bistritz einnimmt. Ein drittes Nebenjoch dieser Gruppe verläuft bei relativ tiefster Depression zwischen der rothen Bistritz und dem Bäringer Bache und erhebt sich nur im Pulverwalde bei Bäringen zu einem etwas höheren Niveau. Im Allgemeinen aber verlaufen diese Gebirgstheile in die gleich zu erwähnende höhereGruppe des Gross-Plattenberges so ganz unmerklich, dass auch der Wasser- lauf mehr durch diese als durch jene bedingt wird. Die letzte der hier zu betrachtenden Hauptgruppen bildet der Gross-Platten- berg bei Platten mit seinen Ausläufern. Er erscheint als der höchste Punct der Gegend, doch da er mehr isolirt ist, so gestalten sich auch nur die an ihn östlich gränzenden Bergzüge, welche zum Theil auch als die westlichen Ver- zweigungen des Fichtelberges anzusehen wären, zu einem Hauptjoche, das zugleich die Wasserscheide bildet für die kleineren Bäche dieses nördlichsten Gebietstheiles. An den granitischen Stock des Gross-Plattenberges schliessen sich östlich die gleichfalls aus Granit bestehenden Höhen zwischen Irrgang und Hengstererben mit den Eliasberge und der basaltischen Steinhöhe, und nördlich, nur durch den schmalen Thaleinriss des Schwarzwasser-Baches von ihm geschieden, der zum Theil ebenfalls aus Granit zusammengesetzte Sandfelsberg bei Schwim- 1* 4 Johann Jokely. miger-Irrgang. Von dem letzteren, gleichsam dem zweiten Knotenpuncte dieser Gruppe, trennt sich durch den Zottenberg ein ostwärts verlaufendes Joch mit dem Hahnberg los und nimmt mit seinen nach Norden sich verzweigenden Sätteln den ganzen, zwischen dem Schwarzwasserthale und der sächsischen Gränze befindlichen Theil ein. Die letzteren, namentlich durch die Thaleinsenkung des nördlich verlaufenden Goldenhöher- und Mückenbaches, so wie des Streitseifener Baches ziemlich scharf von einander geschieden, erreichen im Bärenfangberge bei Streitseifen, im Mückenberge, Rammeisberge mit dem Taubenfels, und im Kaif- berge in der Gegend von Goldenhöhe ihre namhaftesten Höhen. Fasst man das bisher über die orographischen Verhältnisse dieses Gebirgs- theiles Gesagte in Hinblick auf dessen geognostische Beschaffenheit noch kurz zu einem Gesammtbilde zusammen, so erscheint das dem Fichtelgebirge zunächst angränzende Schiefergebiet der Gegend von Schönbach, Kirchberg und Franken- hammer als ein niederes, flachwelliges V orgebirge, das vomEgerlande bis zum Leibitschthale nur allmälig ansteigt. Von da weiter, zwischen diesem und dem Zwodauthale, erhebt es sich aber gleichsam zur zweiten höherenTerrasse, die Höhen des Leibitschkammes und der Umgebung von Bleistadt, Pichelberg und Schönau einnehmend, worüber, von der letzteren Thaleinsenkung östlich, endlich als dritte Terrasse das Granitgebirge emportaucht und bei seinen nahe gleich- bleibenden Niveauverhältnissen als eine zumeist nur sanft undulirte, gegen das Falkenau-Elbogener Hügelland aber südlich steil abfallende, Hochfläche über die Gegenden von Fribus, Neudek bis Platten und Mariasorg sich ausbreitet. Nord- östlich davon stuft sich das Schiefergebirge wieder und stellenweise ziemlich jähe ab, schwillt aber um den Granitstock des Gross-Plattenberges noch einmal an zu einer etwas höheren Berggruppe, von wo es dann anfangs durch ein, nur stel- lenweise von tieferen Thälern durchfurchtes, Plateau allmälig in den schon aus- serhalb des Aufnahmsgebietes befindlichen hochgebirgigen Theil des Sonnen- wirbels (3907'5 Fuss) übergebt, welcher und der Fichtelberg in Sachsen zugleich die höchsten Puncte des ganzen Erzgebirges bilden. Verbreitung und petrograpliische Beschaffenheit der Gebirgsarten. Die Hauptgebirgsarten des südwestlichen Erzgebirges sind nahezu dieselben wie in den benachbarten Gebirgszügen, namentlich im Fichtelgebirge, denn auch hier sind Granit, Glimmerschiefer und Urthonsehiefer die hauptsächlichsten Ge- birgsglieder. Allein in Bezug der untergeordneten Bestandmassen machen sich hier namhafte Unterschiede bemerkbar, und da jene zum Theil auch mit der für das Erzgebirge so bezeichnenden reichen Erzführung in nächster Beziehung stehen, so verleihen sie demselben auch einen höchst typischen, von den meisten übrigen Gebirgszügen des Continents wesentlich abweichenden Charakter. Darunter stehen in erster Reihe die Zi n n gra n it e und andere an Zinnerzen reiche Q u arz- gesteine; an diese reihen sich zunächst die Amphibolgesteine, die zum Theil ebenfalls wichtig sind wegen ihrer Erzführung. Ferner treten hier auf, nebst Ganggraniten und körnigen Kalksteinen, auch Felsitporphyre, welche Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 5 namentlich durch ihren auf die Erzgänge veredelnd wirkenden Contact wichtig werden, und endlich die Basalte. Granit. Eingangs wurde bereits angedeutet, dass der Granit einen ziemlich ausge- dehnten Landstrich einnimmt, und durch sein verhältnissmässig höheres mittleres Niveau die ihm zunächst angränzenden Schiefergebilde um vieles überragt. Er bildet einen breiten, zwischen Heinrichsgrün und Pfaffengrün l-6 Meilen betra- genden Streifen , der bei einer Hauptrichtung von Südost in Nordwest einer- seits nach Sachsen bis in die Gegend von Eibenstock J), andererseits bis zu dem Flachlande des Falkenau-Elbogener Tertiärbeckens verläuft. Durch dessen Gebilde der ganzen Breite des Beckens nach unterbrochen , gelangt südlich davon zwi- schen Elbogen und Satteles derselbe Granit wieder zum Vorschein, setzt hier einen Theil des Karlsbader Gebirges zusammen , und , von da weiter westwärts sich verbreitend, steht er auch im unmittelbaren Zusammenhänge mit dem graniti- schen Centralstock des Kaiserwaldes. Demnach beträgt die Längenausdehnung dieser Granitpartie von der nördlichsten Spitze bei Neustädtel in Sachsen , ohne der benachbarten, im Durchmesser ebenfalls etwa eine Meile haltenden Kirch- berger Granitpartie, bis zur Eger bei Trawitz 6 Meilen, bei einer mittleren Breite von 1 bis 1% Meile. Der Gränzverlauf des Granites steht, mit Ausnahme einer in denselben etwas tiefer einspringenden Urthonschieferzunge zwischen Silberbach und Schiefer- hütten, mit der angegebenen Hauptrichtung der ganzen Partie in naher Ueber- einstimmung. So verläuft seine westliche Gränze von Bossmeissl , unmit- telbar vom Tertiären, in nordnordwestlicher Bichtung über den südöstlichen Theil von Heinrichsgrün, den benachbarten Thiergarten und den südlichen Abhang des Ilmers- und Flötzberges bis Unter-Rothau. Von hier ist sie zu verfolgen bei einer nahe westlichen Richtung längs des Süd-, weiterhin aber mit mehr nördlichem Ver- laufe längs des Westabfalles vom Glasberg. Oestlich bei Graslitz biegt sie um den Katzenfels im Westen um bis zum Silberbach, der auf eine Strecke nordwärts hier auch die Gränze bildet, und schliesst den niederen „im Lehn“ genannten Westabfall des Berges ein. Von dieser nördlichen Richtung wendet sie sich bei den südlichen Häusern von Silberbach rasch in Osten und verläuft über die Pferdhut, den nördlichen Fuss des Mukenbühlberges und den Filzbruckwald bis zum mitt- leren Theile von Schieferhütten. Die nördliche Gränze dieses hier ostwärts ein- springenden Schieferkeiles gegen den Granit lässt sich durch eine Linie angeben, welche nahezu nordwestlich fortsetzt, und zwar nördlich vom Orte über das südliche Gehänge des Harteisberges, von da über den die zwei Kuppen des Spitz- und Plattenberges verbindenden Rücken, so dass ersterer aus Granit, der letztere aus Urthonschiefer besteht, dann längs dem Nordabfalle des Eselsberges und dem *) Erläuterungen zu Section XV der geogn. Karte des Königreiches Sachsen und der an- gränzenden Känderabtheilungen ; herausgegeben von Dr. 0. F. Naumann. 6 Johann Jokely. westlichen des Klein-Hirschberges und Herrgottberges bis zur Ecke, welche die Landesgränze nördlich bei Schwaderbach bildet. Nahezu dieselbe Hauptrichtung zeigt die östliche Granitgränze , wenn sieh auch gleich stellenweise Unregelmässigkeiten daraus ergehen , dass der Granit an mehreren Orten, namentlich bei Abertham, Werlsgrün und Mariasorg in den Glimmerschiefer kleinere Ausläufer entsendet, oder ihn in isolirten mehr minder ausgedehnten Lappen und Fragmenten einschliesst. Ohne diese Unregelmässig- keiten zu berücksichtigen, sind es insbesondere folgende Orte, über welche die Gränzlinie verläuft. Von den Tertiärgebilden des Elbogener Beckens bei Ober- Brand angefangen, dann bei den südlichen Häusern von Pfaffengrün vorbei, über den südlichen Abhang des Kübersteins und den nördlichen des Wolfsberges, bis zum Kloster Mariasorg. Von da mit nahe westlicher Richtung, den Eliasbach über- setzend, südlich bei Werlsgrün vorüber über die Lindiger W iese und die stei- nigte Gasse am nördlichen Abhänge des Plessberges, dann über den Modersgrund zwischen Ober- und Unter- Fischbach bis zu dem südlichen Ende von Bäringen. Hier tritt sie über den Bäringer-Bach, wendet sich etwas weiter von da nahezu in Nordwest und verläuft entlang dem östlichen Abfalle des Schuppberges, bei den Pachthäusern vorbei, dann über Höfl, die Wolfberghäuser, bis zum neuen Jäger- hause. Von da lässt sich die Gränze wegen der dichten Waldbestände weniger scharf bezeichnen. Nach den umherliegenden Bruchstücken zu urtheilen, dürfte sie aber zwischen dem Birkenhau- und dem, aus Urthonschiefer bestehenden, Basler- berg, dann den Zinnwieselbach überschreitend, längs dem südwestlichen Gehänge des Klein-Rammelberges und von da in nordwestlicher Richtung bis zurBraun’schen Eisensteinzeche, dicht an der Landesgränze, sich erstrecken. Ausser diesem ausgedehnten Gebiete erscheint der Granit, wie bereits oben bemerkt, noch am Gross-Plattenberg, von wo er sich ostwärts über Irrgang bis Hengstererben, nordwärts über Jungenhengst bis Schwimmiger-Irrgang verbreitet. Diese Partie, beiläufig von der Form eines ungleichschenkligen rechtwinkligen Dreieckes, hat an der südlichen Seite eine Länge von y, und eine mittlere Breite von y 4 Meile. Die westliche Gränze verläuft von der Hackerhäule unweit von Platten in einer mehr weniger geschlängelten Linie nordwärts längs dem west- lichen Fusse des Gross-Plattenherges bis zum Dürnberg. Von da etwas weiter setzt sie über den Schwarzwasserbach , dann östlich bei Brettmühl vorbei bis zu den nördlichsten Häusern von Schwimmiger-Irrgang; hier wendet sie sich zurück in Südost, überschreitet, ganz nahe westlich beim Gottholdstollen, wieder den Schwarzwasserbach und verläuft fast in gerader Richtung bis Scherberhäuser. Am Eliasberge wird der Granit von Basalt bedeckt, tritt aber im mittleren Theile der Hengstererbener Häuserflur wieder zu Tage, wo seine Gränze zum zweiten Male umbiegt, und etwa 200 Fuss nördlich von Blasiusstollen vorbei, in nordwest- licher Richtung, entlang des Thaies bis Todtenbach fortsetzt. Im letzteren Orte macht sie abermals eine kleine Wendung in Süden, bis zum Bäringer-Fels fort- setzend, an dessen westlichem Gehänge sie nahe bis Ruscherhaus hinläuft, von da aber erstreckt sie sich in westlicher Richtung beim Schiesshaus vorbei, und unge- Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 7 fahr den Kirchenplatz von Platten diagonal durchschneidend, wieder bis zur Hackerhäule. Zahlreiche Granitblöcke findet man noch bei Streitseifen an der nördlichen Lehne des Sandfelsberges, die wahrscheinlich einer kleineren, mit der vorherge- henden in der Tiefe in Verbindung stehenden Partie angehören. Belangend die p etr ogr ap h is ch e Beschaffenheit des Granites, so lassen sich auch hier wie in den benachbarten Gebirgszügen zwei Hauptabän- derungen unterscheiden : Gebirgsgranite und Zinngranite, denen sich hier noch graue Granite anreihen. Geb irgsgr anit. — Dieser bildet die herrschende Gebirgsart, und die anderen Abänderungen erscheinen darin mehr als untergeordnete Glieder. Er besteht, wie in den anderen Gebirgszügen, aus einem mittel- bis grobkörnigen Gemenge von weissem, grünem, seltener röthlichem Feldspath (Orthoklas), Quarz (in Körnern und Krystallen), braunem, seltener weissem Glimmer, zu welchen sich nur ausnahmsweise Oligoklas gesellt. Durch den Mangel oder das Vorhandensein von porphyrartig eingestreuten Orthoklaszwillingen zerfällt der Gebirgsgranit petrographisch auch hier in zwei Unterabänderungen: in den unregelmässig grobkörnigen und den porphyrartigen Gebirgsgranit. Nicht selten nehmen beide Abänderungen eine klein- bis feinkörnige Structur an, führen dabei in reichlicherem Maasse Oligoklas und lichten Glimmer und nähern sich so schon einigermassen dem Zinngranite Q. In Bezug der Verbreitung dieser Abänderungen lässt sich im Erzgebirge schwieriger als im Fichtelgebirge eine gewisse Zone nachweisen, auf welche die eine oder die andere ausschliesslich gebunden wäre. Im Allgemeinen herrscht die porphyrartige Abänderung vor und die andere scheint hauptsächlich nur an die Glänzen des Granitgebirges gegen die krystallinischen Schiefer einige etwas ausgedehntere Zonen zu bilden. Unter solchen Verhältnissen nimmt der unregel- mässig grobkörnige Gebirgsgranit die Gegend von Heinrichsgrün, Ober-Rothau, Glasberg bis Silberbach ein. An der östlichen Granitgränze, so wie auch bei der Granitpartie des Gross-Plattenberges, erscheint diese Abänderung dagegen sel- tener, oder fehlt auf grösseren Strecken auch gänzlich. Zinngranit. — Nebst ihrem Auftreten ist diese Granitart noch dadurch charakterisirt, dass sie sowohl selbst Zinnerze accessorisch führt, als auch die Zinnerzgänge nur in ihrem Bereiche sich edel erweisen , während sie darüber hinaus unedler oder auch ganz taub sind. Petrographisch unterscheidet sie sich von den Gebirgsgraniten hauptsächlich durch ihre klein- bis feinkörnige Structur, wodurch sie in vielen Fällen mit den Ganggraniten oder dem „Strich“ der Sachsen einige Aehnlichkeit erlangt, an manchen Orten aber, bei nahezu dichter Beschaf- fenheit, sich auch einigermassen den Felsitporphyren nähert. Orthoklas, von J) Diese letztere Abänderung ist analog dem Kreuzberger, die andere, namentlich die porphyrartige dem H i rs ch e ns p r u ng- G ra n i t in der Gegend von Karlsbad. (Vergl. Dr. Fr. Hochstetter: Karlsbad, seine geognostischen Verhältnisse und seine Quellen. Karlsbad 1856.) 8 Johann Jokely. gelblich-, röthlich- weisser, im aufgelöstem Zustande auch röthlich-brauner, Oligoklas, von graulichweisser Farbe, Quarz und in der Regel ein lith ion- haltiger, lichter, seltener ein bräunlicher oder grünlicher Glimmer, sind die Hauptbestandtheile dieser Gesteinsart, und dieser Glimmer, wie das stete Vorhandensein von Oligoklas, für sie bezeichnend. Bezüglich der Structur machen sich auch bei diesem Granit zwei Modificationen bemerkbar. Die eine erscheint durch eingestreute Orthoklaszwillinge porphyrartig, bei der anderen fehlen diese dagegen gänzlich. Im Allgemeinen sind jedoch dort die Zwillinge niemals so ausgezeichnet ausgebildet als beim gewöhnlichen Gebirgsgranit, auch werden sie leichter angegriffen als die Grundmasse und zersetzen sich leicht in eine kaolin- oder specksteinartige Substanz, während dem die Gesteinsmasse ihre compacte und frische Beschaffenheit beibehält. Schon nach diesem Structurver- hältnisse lässt sich die nahe Beziehung nicht verkennen, in welcher sie zu den Gebirgsgraniten stehen, wenn sie auch gleich ihrem äusseren Ansehen nach den Ganggraniten oft ähnlicher sind. Wie es alle Verhältnisse fast unzweifelhaft machen, bilden die Zinngranite innerhalb des Gebirgsgranites solche concretionäre Massen, die, wenn sie auch stellenweise den Charakter von stockförmigen, also dem Anscheine nach jenem untergeordneten, oder später entstandenen Bildungen annehmen, so doch mit ihm nur gleichzeitig entstanden sein können, weil sie durch Uebergänge aufs innigste mit einander verknüpft und nirgend durch schärfere Gränzen von einander geschie- den sind. Die verschiedene Art und Weise der Abkühlung dieser ganzen Granit- Masse oder die eigene Art der Anziehung des Gleichnamigen mag in den ver- schiedenen Theilen derselben eine wesentlich verschiedene gewesen sein und dadurch dürfte eben auch hauptsächlich der Unterschied in der Structur und Zu- sammensetzung der einzelnen Abänderungen begründet worden sein. Als eigentliche Träger der hier so zahlreich entwickelten Zinnerzgänge, welche auch den grossen Erzreichthum dieses Gebirgszuges, der mit vollem Rechte „das Erzgebirge“ genannt wird, mit bedingen, besitzen die Zirmgranite auch eine grosse Verbreitung. An allen Localitäten, wo noch gegenwärtig Zinn- bergbaue im Gange sind, vorzugsweise aber wo sie in früheren Zeiten im Umtriebe standen, sind die Zinngranite entwickelt; so um Hengstererben, Irrgang, Platten, Bäringen, Neuhammer, Hochofen, Trinkseifen, Ahornswald, Hirschenstand, Fribus, Sauersack und Hüttenbrand. Grauer Granit. — Ausser diesen beiden Granitarten findet sich an einigen Orten eine dritte Abänderung, welche sich von der ersteren, oder dem Gebirgs- granit, durch ihren vorherrschenden Gehalt an Oligoklas und Glimmer unter- scheidet, während Quarz nur höchst untergeordnet erscheint. Der Oligoklas ist graulich-weiss, der Glimmer tombakbraun, daher auch die Farbe des Gesteins mehr weniger dunkelgrau nüancirt. Accessoriseh führt es Amphibol und Pyrit. Der erstere wird stellenweise auch der Art vorherrschend, dass er den Hauptbe- standteil des Gesteins bildet, und dieses sich dann petrographisch manchen granitartigen Amphiboliten nähert, wie sie im Bereiche des Granites im Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 9 mittleren Böhmen, namentlich in der Gegend von Milin und Breznitz entwickelt sind. Durch die grossschuppige Ausbildung des Glimmers erhält ferner das, meist mittel-, seltener grosskörnige, Gestein auch noch einige Aehnlichkeit mit den Glim- mer-Dioriten des Herrn Delesse. Dieses letztere findet sich, jedoch nur in einzelnen Blöcken mit solchen von grauem Granit gemengt, am nördlichen Gehänge des Plessberges bei Abertham. Ein diesem einigermassen ähnliches Gestein, aber von kleinkörniger Structur, trifft man noch im Bereiche des Glimmerschiefers in Süden von Werlsgrün, an dem rechten Gehänge des dortigen Nebenthaies und im Süden von der Eliaszeche an dem linken Gehänge des Eliasbaches. Am letz- teren Orte dürfte es mit den zum Theil granatführenden Amphibolgesteinen in Verbindung stehen. Die grauen Granite bilden ebenso, wie die Zinngranite, innerhalb des Gehirgs- granites concretionäre Massen; ihre Verbreitung scheint aber im Vergleiche zu den Zinngraniten eine viel geringere zu sein. Man trifft sie, Avie erwähnt, am Plessberg, ferner in der Gegend von Salmthal und Lindig, überhaupt im südlichen, dem Elbogener Tertiärbecken zunächst angränzenden Theile dieses Granitgebietes, während sie weiter nördlich, wo die Zinngranite herrschen, völlig zurückgedrängt erscheinen. Unter den Absonderungsformen des Granites macht sich besonders bemerkbar: die dick-plattenförmige, in der Regel in Verbindung mit der unregelmässig block förmigen Absonderung. Zahlreiche, durch die letztere hervorgegangene Blöcke finden sich namentlich im südlichen Theile des Granitgebirges, wo sie oft ausgedehnte Strecken bedecken und so der Urbar- machung des Bodens die grössten Hindernisse entgegensetzen. Schöne Granit- platten, oft zu ruinenähnliche Felspartien gruppirt, bietet namentlich der Katzen- fels und Mukenbühlberg im Osten von Graslitz , ferner das Silberbachthal bei Nancy. In schroffen, mitunter pittoresken Felsgruppen erscheint der Granit noch in der Gegend von Ullersloh , Steingrub und Neudek. Beim Zinngranit hingegen zeigen sich ähnliche Absonderungs-Formen, wie bei jenem von Karlsbad, und überhaupt Block-Anhäufungen im Erzgebirge fast nirgend. Glimm erschiefer. Durch die Eibenstock-Neudeker Granitpartie erscheint das Schiefergebirge des südwestlichen Theiles vom Erzgebirge nahezu in zwei gleiche Hälften, in eine östliche und westliche geschieden. In der letzteren erscheint der Glimmerschiefer in Form eines breiten Streifens, der, zwischen Rossmeissei und Unter-Rothau unmittelbar vom Granit begränzt, sich von da siidwestwärts über die Umgebungen von Waizengrün, Silbersgrün, Pichelberg, Bleistadt, Gossengrün, Hartenberg, Liebenau bis Frauenreuth, Berg und Ober-Schossenreuth erstreckt. In diesem Theile bildet der Glimmerschiefer den Südabfall des Erzgebirges und zugleich den, zum Theil das Falkenau-Elbogener und das Egerer Becken begrän- zenden Uferwall, so wie er beide auch, als ein zwischen Nonnengrün und Litten- grün südwärts auslaufender Keil , voneinander scheidet, und hier als schmaler K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. I. % 10 Johann Jokely. Rücken mit den westlichen Ausläufern des Kaiserwaldes zusammentrifft, be- zugsweise vom Urthonschiefer dieses Gebirgszuges begränzt wird und ihn unterteuft. Die westliche Gränze des Glimmerschiefers wird durch die Ter- tiärgebilde des Egerer Beckens gebildet, und verläuft von dem schmalen, beide Becken trennenden Sattel in nördlicher Richtung westlich bei Unter-Schossen- reuth vorbei über Berg, Frauenreuth bis Zweifelsreuth. Von da weiter nördlich ist Urthonschiefer verbreitet. Die Gränze zwischen diesem und dem Glimmerschiefer lässt sich nun in der Wirklichkeit nicht so scharf bestimmen, als sie auf der Karte angegeben, indem beide Formationen, ebenso auch hier wie in den benach- barten Gebirgszügen , durch Gesteinsübergänge mit einander aufs innigste ver- schmolzen und iiberdiess auch die orographischen Verhältnisse zur Erleichterung einer Gränzbestimmung weniger maassgebend sind, als diess z. B. der Fall bei den Gebirgsantheile des Böhmerwaldes ist. Die nun so annäherungsweise verzeichnete nordwestliche Gränze des Glimmerschiefers verläuft, vom Tertiären nördlich bei Zweifelsreuth angefangen, nahe in nordöstlicher Richtung, bei Emeth und Leopold- hammer nördlich vorbei, über das Frankenhammer Revier, gegen den Vogelherd- berg, dann nördlich von Prünlas und bei Hornsleithen vorüber bis zu den Kalköfen bei Unter-Rothau, und von da, sich fast in Nord umwendend, bis zur Granitgränze bei Ober-Rothau. Die östliche, bezugsweise die Granit-Glimmerschiefergränze zwischen Ober-Rothau und Rossmeissei, ist bereits oben beim Granite ange- geben. Die südliche oder vielmehr südöstliche Gränze gegen die Tertiärgebilde des Falkenauel* Beckens, erscheint durch die zahlreichen buchtförmigen Einlage- rungen der letzteren im Glimmerschiefer von viel unregelmässigerem Verlaufe. Beiläufig wäre folgende Gränzlinie da zu bezeichnen. Von Unter - Neugrün bis Pichelberg westlich, von da südlich vorspringend über Werth und Josephsdorf, dann wieder westlich gegen Annadorf, hier abermals im Osten von Pürgles südwärts umbiegend, um dann nahezu in südwestlicher Richtung, im Norden vom Prokopi- Alaunwerk und von Boden vorbei, bis Littengrün zu verlaufen. Rings vom Ter- tiären umschlossen, finden sich hier noch mehrere isolirte Glimmerschiefer- partien; die grösste darunter setzt den Lanzberg bei Lanz zusammen, geringere erscheinen bei Waldl, Reuth (südöstlich von Pichelberg), bei Thein, an zwei Stellen bei Robesgrün und einige geringmächtige Ausbisse im Zeidelthale bei Lauterbach. Bei der östlichen Schieferzone wird die Gränzbestimmung zwischen Glimmer- schiefer und Urthonschiefer in mancher Beziehung noch viel schwieriger als bei der westlichen, indem sich hier die Schwankungen im Gesteinscharakter nicht bloss an den Gränzen, sondern auch inmitten der einen oder der andern Forma- tion zeigen. So namentlich in der Gegend von Joaehimsthal, wo die Schiefer bei ihren dunklen Farben und ihrer höchst feinkörnigen Beschaffenheit manchem Thonschiefer vieles näher stehen als dem Glimmerschiefer, von ihm aber ihren Lagerungsverhältnissen nach nicht getrennt werden können. Der Glimmerschiefer, die Gegend von Bäringen, Abertham, Hengstererben, Werlsberg, Joachimsthal und Gottesgab einnehmend, bildet einen, von den letz- Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 1 1 teren zwei Orten an, westwärts bis Bäringen altmälig sich Arerschmälernden Streifen, der im südlichen und westlichen Theile unmittelbar an Granit gränzt, nach Osten hin aber weiter ins mittlere Erzgebirge fortsetzt und sich da an das Gneissgebirge anschliesst. Die südliche Gränze des Glimmerschiefers zwischen Pfaffengrün und Bäringen und die östliche zwischen dem letzteren Orte und den Pachthäusern, bei Platten, ist bereits oben durch die Granitgränze verzeichnet worden. Es erübrigt daher nur noch die nördliche, jedoch auch hier nur annäherungsweise bestimm- bare Gränze gegen den Urthonschiefer zu bezeichnen. Von dem Granite bei den Pachthäusern wurde sie gezogen ostwärts gegen das Buscherhaus bei Platten, dann nördlich von Lessig bis zur Granitpartie bei Hengstererben. Weiter von da wird ihre Bestimmung am unsichersten, indem hier ein grosser Theil des Gebirges theils von Basalten und den darunter befindlichen tertiären Thonen der Steinhöhe, tlieils von ausgedehnten Torfmassen überdeckt ist. EinTheil und zwar der nordöst- liche von Hengstererbener Häuserflur dürfte jedoch auf Urthonschiefer stehen, der von da zwischen dem Neujahrsberge und dem Spitzberge buchtförmig in den Glimmerschiefer südwärts einspringt und Östlich vom Glimmerschiefer durch eine Linie begränzt werden dürfte, die längs dem Westabfalle des Spitzberges, dann weiter über Försterhäuser bei nordöstlicher Richtung bis zur sächsischen Gränze fortsetzt. So wie im Fichtelgebirge macht sich in petrograp bischer Beziehung auch im Erzgebirge die Erscheinung bemerkbar, dass der Glimmerschiefer in der Nähe des Granites durch Aufnahme von Feldspath in gneissartige Gesteine über- geht. Diese Gesteine, die hier, da sie eine dem Glimmerschiefer analoge dünn- schiefrige Spaltbarkeit beibehalten, am besten als Gneissglimmerschiefer zu benennen sind, ziehen sich längs der westlichen Granitgränze von Unter- Neugrün, über Bossmeissei, Heinrichsgrün bis in die Gegend von Unter-Bothau. Sie gehen sowohl dem Verflächen als dem Streichen nach in Glimmerschiefer über, was wohl entschieden dafür spricht, dass sie nur als ein der Glimmer- schieferformation angehöriges Gebilde betrachtet werden können, — als eine Contacterscheinung , die durch die allerdings noch räthselhafte metamorphosi- rende Kraft des Granites hervorgerufen worden ist. In geringerer Verbreitung und inmitten des Glimmerschiefers begegnet man Gneissglimmerschiefer auch südlich bei Bleistadt, an der östlichen Lehne des Ascher-Berges und bei Berg. Am letzteren Orte steht er ebenfalls mit Granit im Contacte, der im Orte selbst in einer ganz kleinen Partie zu Tage ausgeht; am ersteren Orte hingegen, scheint Felsitporphyr die Metamorphose des Glimmer- schiefers bewirkt zu haben, der sieh am Ascher-Berge in zahlreichen Bruch- stücken vorfindet und in der Tiefe wahrscheinlich in grösserer Mächtigkeit vor- handen ist. Eine gneissartige Beschaffenheit nimmt der Glimmerschiefer in der Nähe des Granites auch bei der östlichen Schieferzone an, und zieht sich längs seiner süd- lichen Gränze von Pfaffengrün an als schmaler Streifen über Mariasorg, Werls- grün, die steinigte Gasse, am Westgehänge des Plessberges, bis Abertham. Auch 2* 12 Johann Jokely. am Schanzberg in Nordost vom Joachimsthal und bei Gottesgab nimmt der Glim- merschiefer stellenweise eine solche Beschaffenheit an. In einer isolirten von Granit rings begränzten Partie erscheint ein ähnliches gneissartiges Gebilde noch bei Hochofen, die sogenannte Lehner-Stauden einneh- mend. Das Gestein ist sehr feinkörnig, feldspathreich, und wird stellenweise durch fleckweise ausgeschiedene Partien von einer glimmerigen Substanz den Fleckschiefern nicht unähnlich. Solche gefleckte oder gesprenkelte Abänderungen zeigen sich übrigens auch sehr häufig an den vorgenannten Orten. Ausserhalb dieser Contactzonen besitzt der Glimmerschiefer eine ziemlich gleichförmige Beschaffenheit und unterliegt nur im Bereiche der Erzgänge von Joachimsthal, Bleistadt und anderer Orte einigen Modificationen , indem sich hier stellenweise sehr feinkörnige, mikrokrystallinische , graue, oft thonschie- ferartige Schiefer einfinden, oder auch in der Nähe des Urthonschiefers, wo er theils in Phyllite, theils in Quarzitschiefer übergeht, wie bei Unter- Rothau, Waizengrün , Prünlas , Leopoldhammer, Emeth und Zweifelsreuth. Besonders ausgezeichneten Glimmerschiefer von mehr weniger grossschuppiger Structur, graulichen, grünlichen bis weissen Farben und mit häufigen Granaten bietet die Gegend von Ober-Neugrün, Pichelberg, Bleistadt, Hartenberg, Ober- Schossenreuth; ferner trifft man ihn bei Bäringen, beim Rudolphschacht und der Antoni-Eisensteinzeche bei Joachimsthal und am Spitzberg. — Bei Werlsgrün und Försterhäuser, so wie auch stellenweise bei Joachimsthal, führt das mehr phyllitartige Gestein keine Granaten, dagegen aber zahlreiche kleine Hirsekorn- grosse Körner einer nicht näher bestimmbaren Feldspathart. Nebst diesen tritt accessorisch noch auf Chlorit und ein grünes fahlunitähnliches Mineral in Körnern bis nussgrossen Ausscheidungen. Ferner Kalkspath in der Nähe der Kalksteinlager und mancher Erzgänge von Joachimsthal, Feldspath, Amphibol, Turmalin, Titaneisen, Pyrit und in der Nachbarschaft der Erzgänge meist auch andere, diesen eigenthümliche Erze. Andalusit scheint hier nur höchst selten vorzukommen. Aus den vorerwähnten quarzreichen Abänderungen des Glimmerschiefers gehen auch noch an anderen Orten Quarzitschiefer hervor und erlangen oft eine nicht unbedeutende Mächtigkeit; so namentlich im Osten vonBerg, beiUnter- Schossenreuth, an der Liebenauer-Höhe bei Liebenau, beim Ruscherhaus bei Platten, am westlichen Theile des Neujahrberges und in der Umgebung von Joachimsthal, wo sie nicht selten auch eine dichte hornsteinähnliche Beschaffen- heit annehmen. Bei den Pachthäusern bei Platten, bei Lessig und an anderen Orten gehen sie durch Aufnahme grösserer Mengen von Turmalin im Turmalin- schiefer über. Im Allgemeinen halten sich die Quarzitschiefer meist an die Gränzen des Glimmerschiefers gegen den Urthonschiefer , — erscheinen hier gleichsam als vermittelndes Glied der beiden Formationen, und sind unter solchen Verhältnissen oft nur die einzigen Anhaltspuncte für eine sicherere gegenseitige Gränzbestimmung derselben. Die dem Glimmerschiefer angehörigen Quarzit- schiefer führen in der Regpl auch häufig Granaten. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 13 Urthonscliiefer. Von den Gränzen des Glimmerschiefers und Granites an beiden Seiten der Eibenstock-Neudeker Granitpartie wird der übrige Theil bis zur Landesgränze von Urthonschiefer eingenommen. Und zwar im westlichen Schiefergebiet, einerseits zwischen Schwaderbach und Schieferhütten, Silberbach und Ober- Rothau von Granit, zwischen dem letzteren Orte und Ullersgrün von Glim- merschiefer begränzt, setzt er die Umgebungen von Schwaderbach, Silber- bach, Schieferhütten, Eibenberg, Graslitz , Schönwerth, Schönau, Mark- hausen, Konstadt, Frankenhammer, Schönbach, Lauterbach und Kirchberg zusammen. In der östlichen Schieferzone, zwischen den Pachthäusern undOber- Jugel ebenfalls an Granit unmittelbar gränzend, nimmt der Urthonschiefer den, zwischen der Granit- und Glimmerschiefergränze , mit Ausnahme der Granit- partie des Gross- Plattenberges , befindlichen Gebirgstheil bis zur sächsischen Gränze ein, namentlich aber die Umgebungen von Breitenbach , Ziegenschacht, Streitseifen, Schwimmiger-Irrgang, Zwittermühl, Seifen, Försterhäuser, Halb- meil und Goldenhöhe. Auch der erzgebirgische Urthonschiefer bietet seiner p et rograp bischen Beschaffenheit nach zwei Hauptmodificationen. Die eine, derPhyllit, deutlich krystallinisch, mit grösserem oder geringerem Gehalt an Glimmer, in der Regel dickschiefrig, an den Bruchflächen gefältelt, bildet, wie diess anderwärts bereits oftmals hervorgehoben wurde , ein Mittelglied zwischen Glimmerschiefer und der dünnschiefrigen Abänderung des Urthonschiefers. Mineralogisch besteht er ganz aus denselben Bestandteilen wie die ähnlichen Gebilde des Fichtel- gebirges oder der anderen benachbarten Gebirgszüge, und ist, so wie dort, auch hier an die unmittelbare Nähe des Glimmerschiefers oder des Granites gebunden, wo er längs der Gränzen dieser eine mehr minder breite Zone ein- nimmt und erst weiter davon in den mikrokrystallinischen, dünnschiefrigen Thon- schiefer übergeht. Bezüglich der Contacterscheinungen in der Nähe des Granites macht sich zwischen dem Phyllit und dem Glimmerschiefer allerwärts der Unter- schied bemerkbar, dass während der letztere an seinen Contactstellen mit Granit stets eine gneissartige Beschaffenheit annimmt, der Urthonschiefer hier immer in Fleck- oder Knotenschiefer umgewandelt erscheint. Der Phyllit hat im Erzgebirge eine grosse Verbreitung. Er zieht sich im westlichen Gebirgstheile als ziemlich breiter Streifen längs der Glimmer- schiefergränze von der nördlichen Gegend von Schönbach über das Fran- kenhammer Revier, die Gegend von Annathal, das Goldauer Revier, weiter, an Granit gränzend über Graslitz, Eibenberg und Schwaderbach, mit Ein- schluss des zungenförmigen Aussprunges gegen Schieferhütten. Im östli- chen Schiefergebiete nimmt diese Abänderung den ganzen als Urthonschiefer bezeiehneten Gebirgstheil ein bis an die Landesgränze , geht aber an einigen Orten, wie bei Goldenhöhe, Platten, Breitenbach, in mehr minder dünn- schiefrige und, wie bei Pechöfen und Johann -Georgenstadt, auch in Dach- schiefer über. 14 Johann Jokely. Fleck- und Knotenschiefer, charakterisirt durch fleck- und knoten- artige Ausscheidungen eines fahlunit- oder chloritartigen Minerales, häufig auch eines grünlichen Glimmers, sind am meisten verbreitet an der westlichen Gränze der Eibenstock-Neudeker Granitpartie, namentlich in der Gegend von Schwader- bach, Schieferhütten, Graslitz, Glasberg und Unter-Rothau. Seltener finden sie sich an der östlichen Granitgränze , hier nur stellenweise bei Platten, Pechöfen, Breitenbach und Brettmühl. Von den a ccessorischen Bestandteilen des Phyllits, welche überhaupt dieselben sind , wie unter anderen bei dem Phyllite des Böhmerwaldes, wären nur noch zu erwähnen die auch im Glimmerschiefer an seinen Gränzen vor- kommenden kleinen runden Felds p ath- C oncr et io n e n , gleichsam die Reprä- sentanten des Granates im Glimmerschiefer. Am zahlreichsten finden sie sich ein an den Gränzen gegen den Glimmerschiefer, wie bei Försterhäuser, Schön- bach, Annathal und an anderen Orten. Uebergänge in gneissartige Gesteine, durch Aufnahme von Feldspat h, zeigen sich nur in der Nähe des Granites, doch im Allgemeinen selten. Bei Vorwiegen des Quarzes und hei grösserem Gehalt an Turmalin entwickeln sich, wie im Norden von Brettmühl, am Mückenberg, bei Halbmeil, Schieferhütten und anderwärts Turmalinschiefer. Sie wechseln schichtenweise mit Phyllit oder treten, wie am letzteren Orte, auch an der Gränze gegen den Granit zu auf, scheinen aber böhmischer Seits weder so mächtig, noch so verbreitet zu sein wie in Sachsen *). Die andere, dünnschiefrige und seidenglänzende Abänderung des Urthon- sehiefers erlangt ihre grösste Verbreitung im westlichen Schiefergebiete , wo sie den , von den Phylliten nordwestlich befindlichen Gebirgstheil bis an die sächsische Gränze einnimmt, namentlich die Umgebungen von Schönwerth, Schönau, Konstadt, Kirchberg. An zahlreichen Orten ist sie höchst dünnschiefrig, und wird als Dachschiefer gebrochen, und zwar bei Kirchberg, in drei Schie- ferbrüchen, und bei Lauterbach. Im Bereiche des Urthonschiefers sind auch , wenngleich seltener als beim Glimmerschiefer, Quarzitschiefer entwickelt, und diess insbesondere an den Gränzen gegen den letzteren. In nicht geringer Verbreitung erscheinen sie ferner in der Nachbarschaft des Granites , so bei Unter-Rothau, Glasberg, am Eibenberg und bei Schwaderbach , wo sie mit den Fleckschiefern schichten- weise wechseln, durch Uebergänge aber mit ihnen aufs innigste verbunden sind. Inmitten des Urthonschiefers trifft man Quarzitschiefer, ebenfalls als schich- tenförmige Einlagerungen, im Norden von Schönau, zwischen Ruhstadt und Ur- sprung, im Osten bei Konstadt, am Sandfelsberg (im Norden von Schwimmiger- Irrgang) , am Mückenberg (Rammeisberg) und Hahnberg (im Westen und Süden von Goldenhöhe). An einigen Orten kommen mit den Quarzitschiefern noch dunkle graphitische Schiefer vor, wie unter andern bei den Pacht- 4) Dr. C. F. Naumann: Erläuterungen zu Seetion XV der geognostischen Karte des König- reiches Sachsens u. s. w. Seite 201 f. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 15 bäusern, bei Halbmeil, im Südosten von Schönwerth und bei Absroth, an welch’ letzterem Orte man vor nicht langer Zeit auch einen Versuchsbau auf Graphit angestellt hat. Ein von den Quarzitbildungen des Ui'thonschiefergebirges wesentlich abwei- chendes quarziges Gestein ist in der Gegend von Kirchberg und Ruhstadt verbreitet. Am ersteren Orte bildet es den Hohen-Stein, der sich westlich vom Orte, dicht an der sächsischen Gränze, als ein zackiger, ruinenförmig gestalteter Kamm über einen flachen Urthonschieferrücken erhebt. Das Gestein ist ein mehr weniger dünnspaltiger, grauer Quarzschiefer, durchzogen von zahlreichen Lagen und Adern weissen Quarzes. Petrographisch gleicht er vollkommen manchen quarzigen Grauwackenschiefern, und auch die Lagerungsverhältnisse machen es höchst wahrscheinlich , dass er nur diesen Gebilden angehört. Denn während derUrthonschiefer in der Nachbarschaft dieser Gesteinspartie allerwärts in Stunde 5 — 6 streicht und unter 15 — 20 Grad, stellenweise, wie im Schiefer- bruch an der Südseite des Berges, auch unter 40 Grad in Norden verflacht, streichen die Schichten dieser Schiefer in Stunde 12 und fallen unter 3 — 12 Grad in Westen ab. An eine Einlagerung dieser Quarzschiefer im Urthonschiefer lässt sich diesen Verhältnissen nach nicht denken, vielmehr hat man guten Grund anzu- nehmen, dass sie dem Urthonschiefer in Form einer fast schwebenden Platte aufliegen, die später durch eine senkrecht auf die Schichtung gerichtete Zerklüf- tung in diese seltsam geformten, fast stehenden Pfeiler zerstückt wurde. Und sonach hat es den Anschein, als wenn diese Gesteinspartie den Rest einer Grau- wackenpartie bilden würde, die einst bei grösserem Umfange dem Urthon- schiefer hier wahrscheinlich muldenförmig aufgelagert war. Im unmittelbaren Zusammenhänge mit dem von da erst weit weg in Sachsen entwickelten Grau- wackengebirge scheint sie aber kaum jemals gestanden zu haben. Die zahlreichen Blöcke ganz desselben Gesteins, welche sich in der Umge- bung westlich von Ruhstadt finden, deuten ebenfalls auf eine ähnliche, hier einst bestandene Ablagerung hin. Ob sie aber mit der obigen Partie in Verbindung gewesen, lässt sich, wenn man auch am ehesten zu dieser Annahme sich hin- neigte, mit Gewissheit nicht entscheiden. Lagerungsverhältnisse. Schon Dr. A. E. Reuss J) macht darauf aufmerksam, dass der Glimmer- schiefer, in der Gegend von Berg und Gossengriin, bei der westlichen Schieferzone, einen Schichtensattel bildet, indem die Schichten einerseits inNorden, andererseits in Süden abfallen. Diese Verhältnisse lassen sich noch weiter bei Hartenberg und Unter-Neugrün beobachten, und dürften, wie diess namentlich bei Berg am besten zu erkennen ist, durch den darunter befindlichen Granit, der im Orte selbst auch zu Tage tritt, bedingt sein. Das Vorhandensein von Granit unter- halb dieses Sattels lässt sich schon daraus vermuthen, dass jener, ohne Zweifel 0 Geognostisehe Verhältnisse des Egerer Bezirkes und Ascher Gebietes (Abhandlungen der k. k. geolog. Reichsanstalt I. Band, I. Abtheilung). 16 Johann Jokely. mit dem Granite des Fichtelgebirges einer und derselben Granitmasse angehörend, damit wohl am wahrscheinlichsten in dieser Gegend zusammenhängt. Im Allge- meinen ist dieser Sattel, der wohl auch als eine grössere Bruch spalte sich betrachten Hesse, viel unregelmässiger als z. B. der des Tillenstockes im Gebirgs- antheile des Böhmerwaldes. Er bildet einen nach Norden stark convexen Bogen, dessen Sattellinie von Berg über Ober-Schossenreuth, Marklesgrün, Gossengrün, dann ungefähr über Hartenberg, Reuth bis Unter-Neugrün verläuft. In dem- jenigen Tlieile des Glimmerschiefergebirges, der sich süd- bis südöstlich von dieser Linie, womit auch nahezu die Streichungsrichtung der Schiefer zusammen- fällt, befindet, fallen siebezugsweise in Süden oder Südosten ; jenseits dieser Linie hingegen entgegengesetzt in Norden bis Nordwesten. Im südlichen, dem Falkenauer Tertiärbecken zunächstbefindlichen Tlieile des Glimmerschiefers, oder in der Gegend von Unter-Neugrün, Pichelberg, Josephs- dorf, Annadorf, Boden, dann bis zur Tertiärgränze des Egerer Beckens, bei Non- nengrün und Berg, ist nun nach Obigem das herrschende Streichen in Stunde 2 bis 6 und das Fallen, bei mittlerer Neigung von 40 — 60 Grad, in Ostsüdost bis Süden. Stellenweise wird der Neigungswinkel wohl auch geringer, nicht selten auch steiler, bis 80 Grad. Von dieser normalen, eben durch den Gebirgsbau bedingten, Fallrich- tung zeigen sich jedoch an mehreren Orten auffallende Abweichungen ; so westlich hei Ober-Schossenreuth, an der isolirten Glimmerschieferpartie bei Robesgrün, ferner bei Hartenberg und Werth, wo die Schichten bei sonst normalem Streichen eine entgegengesetzte Fällrichtung in Norden besitzen. Diese Abweichungen dürfen aber, da sie nur tbeils bei den isolirten, rings vom Tertiären begränzten Partien, theils unmittelbar an den einstigen Uferrändern des Tertiärbeckens zur Erschei- nung gelangen, hauptsächlich von Rutschungen oder sonstigen, hauptsächlich durch die Basalteruption bedingten, Verwerfungen herrühren J)- In dem von der bezeichneten Sattellinie nördlich gelegenen Tlieile sind die Lagerungsverhältnisse des Glimmerschiefers bis zum benachbarten Urthonschiefer, 1) Streichen und Fallen des Glimmerschiefers: Streichen Fallen Stunde Grad Richtung Im W. bei Unter-Neugrün 6 50—60 s. Bei Reuth, östlich von Piehelberg (isolirte Partie) . . . . . 6 50 s. Im 0. von der Herren-Mühle, südlich von Pichelberg . . . . . 2—3 60 so. Im N. bei Hartenberg 8 40 SSW. Am nordwestlichen Ende von Gossengrün 1—2 25 OSO. Am östlichen Ende von Pürgles 80 SSO. Zwischen Ober-Schossenreuth und Berg 60 s. Am Lanzberg hei Lanz (isolirte Partie) 6 10 s. Im Norden bei Werth, am rechten Zwodauufer . . 5 10—15 NNW. Im Westen bei Robesgrün (isolirte Partie) . . . 5—6 35—40 N. Beim Schlosse Hartenberg oo i !> 52 NNO. Im 0. und N. bei Ober-Schossenreuth 48—80 N. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 17 mit Ausnahme nur einiger Puncte, überall eonstant. Das Streichen im westlichen, an das Egerer Becken gränzentlen Theile des Glimmerschiefergebirges bis in die Gegend von Libenau ist das herrschende Stunde 4 — 6 und das Fallen, meist unter steiler Neigung, in Nordnordwest bis Norden. Im östlichen Theile, und zwar in der Gegend von Bleistadt bis Silbersgrün und Weizengrün, wendet sieh das Streichen, bei einem Fallen in Nordnordwest bis Westnordwest, allmälig von Stunde 4 bis in Stunde 2, bis es in der Gegend von Unter-Rothau, parallel zur Granitgränze, in Stunde 1 — 12, stellenweise bis in Stunde 10 umbiegt. Nach diesem beschreibt die Streichungsrichtung des Glimmerschiefers von der Ter- tiärgränze bei Ullersgrün bis zur Granitgränze bei Unter-Rothau einen Bogen von 90 Grad, diess nun auch in völliger Uebereinstimmung mit dem Gränzverlaufe des Glimmerschiefers. Eine ganz analoge Schichtenstellung zeigt sich auch bei den gneissartigen Gebilden zwischen Heinrichsgrün und Rossmeissl. Bei letzterem Orte und bei Unter-Neugriin fallen die Schichten, bei einem der Granitgränze parallelen Strei- chen in Stunde 6 — 7, in Süden ein, nehmen aber von da weiter nordwärts, gegen Heinrichsgrün zu, nach und nach eine südwestliche bis westliche Fallrichtung an; sie unterteufen also, unter etwa 50 — 60 Grad, den Glimmerschiefer und fallen, den Granit überlagernd, von diesem ab. Der Einfluss, den der Granit auf die Schichtenstellung des Schiefergebirges hier ausübt, lässt sich nun nach dem Gesagten nicht verkennen. Durch ihn wurde der Glimmerschiefer aufgerichtet und dadurch die ursprüngliche, der Gebirgsaxe parallele, Streichungsrichtung, in Stunde 4 — 6, in eine nordöstliche bis nörd- liche verrückt. Oestlich von Frauenreuth und bei Bleistadt zeigen sich vom normalen Ver- flachen auch einige Abweichungen, indem am ersteren Orte die Schichten in Süden verflächen, und bei Bleistadt, am östlichen Gehänge des Ascherberges, die liier mehr gneissartigen Schiefer auf eine Strecke , wie man diess an der Fahr- strasse, die nach Gossengrün führt, beobachtet, in Nordwest, weiter bei einem Streichen in Stunde 9 in Südwest abfallen, und erst noch südlicher die erstere Fallrichtung wieder annehmen. Diese Abweichungen scheinen hier mit dem Auf- treten der Felsitporphyre am Ascherberge im Zusammenhänge zu stehen !)• *) Streichungs- und Fallrichtung des Glimmerschiefers im westlichen Schiefergebiete: Streichen Fallen Stunde Grad Richtung Im NO. von Berg an der Joscph-August-Zeche 6—7 60—90 N. Im N. bei Frauenreuth 5 48 NNW. Bei Krondorf und im 0. vom Försterhause 4—6 50—60 N. Im 0. und W. von Leopoldshammer 4—6 64-80 N. Im W. von Prünlas, im Frankenhammer Revier 4—5 65-80 NNW. Im 0., N. und W. von Bleistadt 3-5 60—70 NNW. Im S. und N. von Horn 4—5 40-60 NNW. Am Pichel-Berge bei Pichelberg 40-60 NNW. Im 0. bei Silbersgrün 2-3 45 NW. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. I. 3 18 Johann Jokely. Im Glimmerschiefergebiete, welches sich östlicli von der Eibenstock-Ncu- deker Granitpartie befindet, übt der Granit auf die Schichtenstellung des Glim- merschiefers ebenfalls einen wesentlichen Einfluss aus. Längs der Granitgräuze, zwischen Bäringen und PfafTengriin, so wie auch von da weiter nördlich bis in die Gegend von Platten, Hengstererben lind Joachimsthal, streicht der Glimmerschiefer parallel zu seiner Gränze in Stunde 6—9 und fällt, vom Granit weg, in Nord bis Nordost. Nur weiter nordostwärts , in der Gegend von Gottesgab, wird das Streichen von dem vorgenannten abweichend, indem es, anfangs in Stunde S, allmälig bis in Stunde 2 übergeht, hier nun sich dem Streichen des Gneisses nähernd, an den sich der Glimmerschiefer weiter ostwärts, schon ausserhalb des Aufnahmsgebietes, anlehnt. Eine ähnliche Ueberlagerung des Granites durch Glimmerschiefer, wie zwi- schen Bäringen und Pfaflengrün, findet jedoch an seiner östlichen Gränze, zwischen dem ersteren Orte und den Pachthäusern bei Platten, nicht Statt. Die Schichten des letzteren sind vielmehr bei ihrem östlichen Streichen, fast unter rechtem Winkel an den Granit absetzend, quer von ihm durchbrochen worden, ohne dass er sie hier, wie an seiner südlichen Gränze. zugleich aufgerichtet hätte *). Streichen Fallen Stunde Gratl Richtung. Im SO. von Ober-Neugrün 2 — 3 50 NW. Im S. bei Waizengrün 2 — 3 70 NW. Zwischen dem nördlichen Theile von Waizengrün und Heinrichsgrün 10 — 11 50 WSW. Im N. vom Abdecker bei Waizengrün 11 — 12 35 WSW. Im S. und 0. bei den Kalköfen von Unter-Rothau 1—12 30 — 50 W. Im AV. von der Mühle beim Stollen, bei Unter-Rothau 12 36 — 40 W. Am südlichen Fasse des Flützberges bei Unter-Rothau. ... 1 50 WNW. 0 Streichen und Verflachen des Glimmerschiefers im östlichen Schiefergebiete. Streichen Fallen Stunde Grad Richtung Bei den Pachthäusern im S. bei Platten 6 — 7 50 N. Im N. bei ßäringen 6 — 7 60 — 70 N. Im N. und 0. bei Abertham 5 — 6 60 N. Im S. bei Hengstererben 7 — 8 60 NNO. Im Reichengebirge, im 0. von Abertham 8 40 — 45 NNO. Im 0. und NW. von Werlsgrün 7 — 9 60 NO. Im mittleren Theile von Mariasorg 9 — 10 60 NO. Am östlichen Gehänge des Kübersteins 7 — 8 50 NNO. Im W. und N. von Joachimsthal 6 —7 40 — 60 NO. Beim Eliasschacht 7—8 40 — 50 NNO. Bei der Antoni-Eisenstein-Zeche, im NNW. v. Joachimsthal 5 — 6 55—60 N. Am nördlichen Theile des Schanzherges, in NNO. von Joachimsthal 4 — 5 30—40 NNW. Im 0. bei Gottesgab 3 — 4 50 NW. Im NO. von Gottesgab 1 — 12 30—45 W. Im N. von der Neuen-Mühle, im NW. von Gottesgab 3—4 35 NW. Zur Kennlniss der geologischen Beschaü'enheit des Egerer Kreises in Böhmen. 19 Der Hauptsache nach bietet der Ur t h o n schi e fer ähnliche Lagerungsver- hältnisse wie der Glimmerschiefer. In der, vom Granite westlich befindlichen Zone behält der Urthonscbiefer im südlichen Theile, von dem Schönbachthale östlich bis in die Gegend von Kirchberg, Lauterbach und Frankenhammer, das- selbe Streichen in Stunde 6 — 9 , bei einem Fallen in Nord bis Nordost, bei , wie es sich als das herrschende beim Urthonscbiefer, westlich vom Schönbachthale, im Fichtelgebirge gezeigt hat5)- I'11 südöstlichen Theile dieser Partie, und zwar in der Gegend von Konstadt, bis an die Glimmerschiefergränze bei Leopoldhammer, Prünlas und Unter-Rothau, geht das Streichen anfangs in Stunde 6— 5, dann in Stunde 3 über, bis es in der Gegend des letzteren Ortes eine Richtung in Stunde 2 bis 1 annimmt, bei einem Fallen bezugsweise in Nord bis Westnordwest. Das Streichen, welches bis Unter-Rothau parallel mit der Glimmerschiefergränze verläuft, zeigt bei diesem Orte zur Granitgränze keinen ähnlichen Parallelismus, da die Schichten bei ihrem nordöstlichen Streichen fast unter rechtem Winkel an dem Granit absetzen. In der Gegend von Glasberg tritt jedoch in der Streichungs- richtung eine rasche Wendung ein und es streicht hier, schon parallel zur Granit- gränze, derUrthonschiefer inStunde 9 — 10, wobei er in Südwest, weg vom Granit, abfällt. Weiter nördlich, nähert sich das Streichen bis Stunde 12, mit westlichem Verflachen und erscheint so als das herrschende in der Gegend von Graslitz, Eibenberg bis Schönau. Im nördlichsten Theile, um Schwaderbach, biegt die Streichungsrichtung, auch hier wieder parallel zur Granitgränze, in Stunde 9 — 10 um und die Schichten fallen, ebenfalls vom Granit ab, in Südwest. Dasselbe Streichen und Verflächen lässt sich noch weiterhin in Sachsen, bei Georgenthal und Winzeiburg, längs der Granitgränze, und auch weiter südwärts davon, rechts von der Zwodau, bei Markhausen bis Schönwerth, beobachten. Der Neigungswinkel, unter dem die Schichten des Urthonschiefers fallen , ist im Allgemeinen geringer als beim Glimmerschiefer. In der Regel besitzt der Urthonscbiefer in der Nachbarschaft des Glimmerschiefers und Gra- nites, oder der Phyllit, die krystallinische Abänderung desselben , eine Neigung zwischen 40 — 60 Grad , während die dünnschiefrige, dachschieferartige, meist 40 Grad und darunter verflächt und im mittleren Theile, wie in der Gegend von Kirchberg, Ursprung, der Neigungswinkel sogar bis unter 10 Grad herabsinkt, ja stellenweise die Schichten auch nahezu schweben * 3). ’) Jahrbuch der k. k. geolog. Reichsanstalt 1856, 3. Heft, S, 525. 3) Streichungs- und Fallrichtung des Urthonschiefers im westlichen Gebirgstheile. Streichen Stunde Grad Richtung 9 25—33 NO. 8 30 NNO. 6—7 60 N. 6-7 60 N. 5—7 30—60 N. Im 0. bei Dürrngrün, W. von Schönbach Im W. bei Schönbach, am rechten Thalgehänge Zwischen Unter-Schönbach und Absroth Im SO. bei Ullersgrün Zwischen Leopoldhammer und Frankenhammer Im W. von Prünlas, am nördlichen Gehänge des Hoch- Hauberges 2—3 50 NW. 3 20 Johann Jokely. Von dieser als normal gedeuteten Schichtenstellung erleidet der Urthon- scliiefer an einigen Orten manche Abweichungen, die jedoch auf die darge- stellten Lagerungsverhältnisse ohne allen störenden Einfluss sind. Die grösste Abweichung zeigt in dieser Beziehung der Urthonschiefer bei der, von Silber- bach gegen Schieferhütten ausspringenden Partie. Hier streichen die Schichten wohl übereinstimmend mit ihrem beiderseitigen Gränzverlaufe in Stunde 4 — 7, allein ihr Fallen, unter 10 — 20 Grad, ist constant in Nord gerichtet, wonach sie nun an ihrer südlichen Gränze den Granit überlagern, an der nördlichen hingegen ihm zufallen, als wenn sie ihn unterteuften. An eine Ueberlagerung derselben durch den Granit lässt sich hier jedoch nicht denken. Diese ganze Partie ist viel- mehr nur eine vom übrigen Urthonschiefergebirge losgezwängte Scholle, die dem Granit unter einiger Neigung aufliegt. Unwesentliche, durch die wellenförmige Structur des Urthonschiefers haupt- sächlich bedingte, oder auch durch spätere Verwerfungen hervorgerufene Abwei- chungen von der normalen Streichungs- und Fallrichtung zeigen sich auf kurze Strecken noch im Westen bei Schönbach, im Süden bei Ullersgrün , bei Kirch- berg und Ruhstadt, am südwestlichen Gehänge des Schneiderberges (im Süden bei Graslitz) und am südwestlichen Fusse des Grünberges bei Grünberg. Ueber die abweichenden Lagerungsverhältnisse der quarzigen, grau- wackenschieferartigen Gebilde des Hohen-Steines bei Kirchberg wurde oben bereits das Nähere hervorgehoben. Nach den vorangegangenen Angaben über die Lagerungsverhältnisse des Urthonschiefers ergibt es sich nun zur Genüge, dass dieser westliche Theil Bei Annathal, N. von Bleistadt Streichen Stunde 3—5 Fallen Grad Richtung 45 NW. Am nördlichen Gehänge des Vogelherdherges, W. von Waizengrün 1-2 60 WNW . Im W. hei Unter-Rothau 2—3 70 NW. Im 0. bei Konstadt 2—3 40 NW. Bei den nördlichen Häusern von Lauterbach 8-9 50 NO. Im 0. bei Kirchberg, im Schieferbruche 00 ! 5-10 NNO. Am südöstlichen und nördlichen Gehänge des Hohen- Steines bei Kirchberg 5-6 10—25 N. Im 0. bei Ursprung 7 15 NNO. Bei Schönau, im mittleren Theile des Ortes 10—12 30 W. Am westlichen Gehänge des Schneiderberges, im S. von Graslitz 1-2 25 WNW. Im W. bei Glasberg 9—10 40—50 SW. Zwischen Graslitz und Neudorf 1 — 11 25—30 w. Am Eibenberg, im N. von Graslitz 1—12 20—45 w. Am südlichen Gehänge des Grünberges bei Grünberg, NW. von Graslitz 10 30 SSW. Zwischen Markhausen und Schönwerth 9—10 35—40 SW. Am südlichen und westlichen Gehänge des Aschberges bei Schwaderbach 8—10 ao IV) 1 O SW. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 21 des erz g e b ir gi s c he n , im Vereine mit dem fichtelgebirgischen Urthon- schiefer, der von dem ausgedehnten Urthonschiefergebiete Sachsens bucht- förmig nach Böhmen hereinreicht, zu einem muldenförmigen Gebirgsbau gestaltet ist, und diess hauptsächlich durch den Einfluss, den einerseits der Granit des Fichtelgebirges, andererseits jener der Eibenstock-Neudeker Partie auf die Schichtenstellung desselben, so wie überhaupt, mit Inbegriff des Glim- merschiefers, auf die des ganzen Schiefergebirges in dieser westlichen Zone ausgeübt hat. Die Ränder dieser Schichtenmulde bildet die krystallinische Abänderung des Urthonschiefers, oder der Phyllit, bei steilerem Schichtenabfall, während die dünnschiefrige oder der Dachschiefer, gegen die Mitte hin bei sanfterer bis schwe- bender Lage der Schichten das Innere derselben einnimmt. Die Muldenlinie ver- läuft fast mitten durch den zwischen beiden Granitgebieten befindlichen Theil des Schiefergebirges, und zwar fällt sie mit dem Thale von Ursprung und Fran- kenhaminer zusammen, welches weiter südlich, im Leibitschgrunde, mit dem Lei- bitschthale sich vereinigt. Die orographische Gränze zwischen den beiden Gebirgs- zügen fällt nun aber mit dieser Muldenlinie nicht genau zusammen, sondern davon etwas weiter westlich, in das Schönbach-Fleissenthal , wie sich diess aus den Eingangs betrachteten orographischen Verhältnissen auch ergab. Beistehendes Profil (Fig. 1), über Glasberg (Graslitz), Lauterbach und Fleissen, von Nordost im Südwest verzeichnet, möge das bisher über die La- gerungsverhältnisse Gesagte zur deutlicheren Anschauung bringen. u. Granit, b. Glimmerschiefer, c. Urthonsehicfcr. Bei der Urthonschieferzone, welche östlich von dem Eibenstock-Neudeker Granitgebirge befindlich ist, sind die Lagerungsverhältnisse völlig analog jenen des westlichen Urthonschiefergebirges. Auch hier lehnt sich, als correspondirender Theil des letzteren, zwischen Ober-Jugel und den Wolfberghäusern, der Urthon- schiefer unmittelbar an den Granit, wie diess gelegentlich bereitsangedeutet wurde, und der Einfluss, den dieser auf die Schichtenstellung ausübt, lässt sich auch da nicht verkennen. Bei den Wolfberghäusern stösst zwar der Urthonschiefer bei einem Streichen in Stunde 6 — 7 unter einem spitzen Winkel am Granit ab, doch weiter nördlich bei Pechöfen und Breitenbach streicht er, bereits parallel zur Granitgränze, in Stunde 8 — 10, wobei die Schichten allerwärts, vom Granit -Muke nbüh Iben 22 Johann Jokcly. weg, in Nordnordost bis Ostnordost abfallen. Das von diesen abweichende Streichen, in Stunde S mit südsüdöstlichem Fallen, bei Johann-Georgenstadt in Sachsen, scheint ebenfalls mit dem Gränzverlaufe des Granites, der hier bei einem nordöstlichen Aussprunge ebenso eine dieser Richtung entsprechende Gränze besitzt, in Uebereinstimmung zu stehen. Von der obigen, als normal anzu- nehmenden, Schichtenstellung finden jedoch weiter nördlich, in Sachsen, manche Abweichungen Statt, indem, wie unter anderen bei Bockau und in der dortigen Umgegend, die Schichten unter mehr weniger spitzem Winkel an den Granit abstossen, und demselben theils zu- theils von ihm wegfallen <), wie sich diess stellenweise auch böhmischer Seits an der westlichen Granitgränze zu erkennen gibt, und jedenfalls nur mit dem Empordringen des Granits in Zusammenhang zu bringen ist. Die benachbarte Granit partie des Gross-Plattenberges übt auf- fälligerweise auf die Schichtenslellung des benachbarten Urthonschiefers nicht den mindesten Einfluss aus. Sein Streichen, in Stunde 7 und Stunde 8 — 10, an der südlichen und nördlichen Granitgränze, ist wohl mit dieser übereinstimmend, allein das Verflachen ist an beiden Seiten conslant in Nordnordost bis Ost- nordost, so dass, während der Urthonschiefer bei Schwimmiger-Irrgang, Zwit- termühl und Scherberhäuser den Granit überlagert , er ihn bei Platten und der Mühlgasse unterteuft. An der westlichen Granitgränze, zwischen Platten und Zie- genschacht, stossen aber die Schichten , da sie auch hier, mit Ausnahme einer Stelle bei dem allen Zinnbergwerke, unfern der oberen Smaltefabrik , wo sie in Nordwest abfallen, das herrschende Streichen, bei nordöstlichem Verflächen, bei- behalten, unter mehr weniger stumpfem Winkel an den Granit ab. Diese Ver- hältnisse scheinen dadurch bedingt, dass der Granit dieser Partie den schon theil- weise durch den Eibenstock-Neudeker Granit aufgerichteten Urthonschiefer, zwischen Schwimmiger-Irrgang und Hengstererben , zum Theil bei Hengstererben auch den Glimmerschiefer, längs seiner Streichungsrichtung durchbrochen und südwärts gegen Platten darüber in übergreifender Lagerung sich ausgebreitet hat (s. unten Fig. 2). In dem übrigen Theile des Urthonschiefergebirges, welches sich von der Granitpartie des Gross-Plattenberges und dem Glimmerschiefer zwischen Seifen und Försterhäuser bis an die Landesgränze erstreckt, lässt sich das vorgenannte herrschende Streichen zwischen Breitenbach und Scherberhäuser bis in die Gegend von Halbmeil beobachten, und auch hier bei einem Fallen unter IS bis 30 Grad in Nordost bis Ostnordost. Zwischen Halbmeil und Goldenhöhe, nament- lich am Taubenfels, wendet sich aber das Streichen bis in Stunde 12, und es nehmen dabei die Schichten bis zum ersteren Orte an Neigung allmälig derart ab, dass sie hier ein Fallen nur von 4 — 6 Grad in Osten besitzen, oder stellen- weise auch ganz schwebend sind. Zu Goldenhöhe und davon westwärts, insbe- sondere „am Kaff,“ geht die Fallrichtung allmälig in eine entgegengesetzte, west- ') Dr. C. F. Naumann: Erläuterungen zu Seetion XV u. s. w., Seite 196 f. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 23 liehe über, welche der Urthonsehiefer nun bis zur Glimmerschiefergränze bei- behält, die ungefähr über den südöstlichen Theil des Buchschachtelherges, im Nordwesten von Gottesgab, verläuft, bis sie bei dem, dieser Gränze parallelen Streichen, in Stunde 2 — 3, endlich zu einer nordwestlichen wird1). Diesen Verhältnissen narb gestaltet sich nun das Urthonschiefergebirge auch in diesem östlichen Theile zu einem m ul d e nförmige n Bau , und ähn- licherweise, wie im westlichen Schiefergebiet, lehnt sich auch hier der eine, und zwar der westliche Muldenflügel, unmittelbar an den Granit der Eibenstock- Neudeker Partie an, der andere östliche hingegen an den Glimmerschiefer des mittleren Erzgebirges. Abweichungen von der herrschenden Schichtenstellung, die man namentlich im Westen von Goldenhöhe gewahrt, und die sich vielleicht auch noch an einigen anderen Puncten zeigen dürften, sind jedenfalls von solch' untergeordneter Be- deutung, dass sie, wenigstens böhmischer Seits, darauf ohne wesentlich störendem Einflüsse sind. Sächsischer Seits scheinen wohl stellenweise manche bedeutendere Abweichungen in den Lagerungsverhältnissen obzuwalten, wie es bereits oben angedeutet worden. Und es mag diess hier theils in den mehr unregelmässigen Gränzverhältnissen zwischen Glimmerschiefer und Urthonsehiefer beruhen , was sich jedoch erst aus weiteren Beobachtungen ergeben wird, da beide Gebirgs- glieder auf der „geognostischen Karte von Sachsen“ zum grössten Theil von ein- ander noch nicht geschieden sind 2), theils in dem sporadischen inselförmigen Auftreten von Gneiss- und Granitpartien innerhalb des Urthonschiefers. 1) Streichen und Verflachen des Urthonschiefers in der östlichen Zone. Streichen Fa llcn Stunde ' Richtung- Ain Westabfalle der Hacker-Hüule hei Platten 8—9 23 -30 NO. Am Heinrichfels, NW. von Platten 7-8 6—12 NNO. Auf der Strasse südlieh von Breitenbach und beim Orte selbst JO — 11 8—18 ONO. Bei Ziegenschacht, in der Nähe des Jägerhauses 9 5-8 NO. An der linken Seite des Sehwarzwasserbaches bei Brett- mühl 10—11 15 ONO. Am Sandfelsberg, NW. von Schwimmiger-lrrgang 1—2 0-8 OSO Beim Gottholdstollen, bei Zwittermühl 9—10 20 NO. Bei den Scherberhiiusern, NO. von Irrgang 8—9 20 NO. Im N. bei Halbmeil 10—11 6-8 ONO. Am Hahnberg, im S. von Goldenhöhe 9—10 8—10 NO. Am Taubenfels, NW. von Goldenhöhe 11—1 0—6 0. Im W. bei Goldenhöhe, an der linken Seite des Golden- höher Baches 2—3 60 NW. Etwas weiter nördlich 8 20 SSW. Im N. beim Goldenhöher Försterhause 1—2 8 WNW. Am Kaff, NO- bei Goldenhöhe 1—2 5 WNW. Auch ist das im Vorhergehenden als Urthonsehiefer aufgeführte Gebiet auf der „geognostischen Karte des Königreiches Sachsen und der angränzenden Länder- abtheilungen“, sowohl an der östlichen, als auch zum Theile an der westlichen Seite der 24 Johann Jokely. Ein Durchschnitt (Fig. 2) von Goldenhöhe über Zwittermühl, Platten bis Neuhammer, nahezu die Streichungsrichtung der krystallinischon Schiefer kreuzend, wird die Lagerungsverhältnisse dieses Theiles vom Erzgebirge am besten veran- schaulichen. Fig. 2. tu ä O- ly d- i a. Granit, b. Urtliousehiefer, Fasst man das bisher über die Lagerungsverhältnisse im südwestlichen Erzgebirge Dargestellte noch einmal kurz zusammen, so ergibt es sich vor Allem, dass der Granit 'wohl auf die Schichtenstellung der zunächst benachbarten Schie- fergebilde einen unverkennbaren Einfluss ausübe, dass aber dieser Einfluss jeden- falls auch ein anderer ist als im Fichtelgebirge und im Kaiserwalde (Karlsbader- Gebirge). Denn während bei den letzteren Gebirgszügen mit der Längenaxe des hier centralen Granitstockes zugleich auch ihre Gebirgs- und Erhebungsaxe zusammen fällt, kreuzt in seiner Verstreckung der Granit dagegen die Gebirgs- axe und die ursprüngliche Hauptstreichungsrichtung (Stunde 4 — 6) des Erzgebir- ges nahezu senkrecht. Es übt daher hier der Granit, der, gleichsam als mächtige Apophysevon dem Centralstocke des Karlsbader-Gebirges sich auszweigend, ins Erz- gebirge hinübersetzt, auf die Schichtenstellung der krystallinisclien Schiefer einen bloss localen, oder vielmehr auf die ursprünglichen Lagerungsverhältnisse derselben einen mehr störenden Einfluss aus. Mit der eigentlichen ErbebungdesErzgebirges (der Aufrichtung der mittel-erzgebirgischen grauen Gneisse und krystallinisclien Schiefer) stellt diesemnach die Entstehung des Granitgebirges in keinem näheren Zusammenhänge , sie gehört vielmehr erst einer späteren Periode an. In diese fällt aber auch die Erhebung des Fichtelgebirges und des Kaiserwaldes, und so wäre die Entstehung dieser letzteren zwei Gebirgszüge und die Eibenstock-Neudeker Granitpartie, als Glimmerschiefer angegeben, welcher Umstand eben nur durch die schwankende petrographische Beschaffenheit des Urthonschiefers und somit auch durch die schwankenden Ansichten über diese Gebirgsart sich erklären lässt. Dass aber der hier als Urthonsehiefer bezeichnete Gebirgstheil in Wirklichkeit auch dieser Formation angehört, diess beweisen schon die vorhin betrachteten Lagerungs- verhältnisse. Denn auf den Glimmerschiefer folgte , bei gleichem Streichen und Fallen, überall in gleichförmiger Ueberlagerung der Urthonsehiefer, und beide wurden erst später durch den Granit auf ihre ursprüngliche Streichungsrichtung nahezu senkrecht durchsetzt, so dass sie jetzt wohl als getrennte, mit einander jedoch beiderseits als voll- kommen correspondirende Theile dieser einst im Zusammenhänge gestandenen Schiefer- hülle erscheinen. Zur kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 2S Eruption des Neudek-Eibenstocker Granites nur als das E r- gebniss eines und desselben Bildungsactes anzusehen. G anggra nite. Das Auftreten der Ganggranite, die auch hier sowohl von feinkörniger, als g r o s s k ö rnige r Structur sind, ist besonders häutig an den Contactstellen des Granites mit denkrystallinischen Schiefern. Sie durchschwärmen hierin einer Unzahl von Gängen den Granit sowohl, als diese Schiefer, und scheinen auch an vielen Stellen von der einen Gebirgsart in die andere hinüber zu setzen. Bemerkenswerth ist hierbei die Erscheinung, dass die Ganggranite, während sie im Bereiche des Glimmerschiefers oder Urthonschiefers ihren normalen Charakter beibehalten, innerhalb des Gebirgsgranites eine höchst feinkörnige bis felsitische, oder durch eingestreute Orthoklaskrystalle auch eine den Felsitporphyren analoge Beschaffen- heit annehmen. Diese Verhältnisse zeigen sich besonders auffällig in der Gegend von Pfaffengrün, Mariasorg und überhaupt längs der Granitschiefergränze in diesem östlichen Gehirgstheile , namentlich aber wo Felsitporphyre in der Nachbarschaft entwickelt sind. Nach diesem würde man geneigt sein, die Ganggranite, welche durch dieses felsitische Mittelglied petrographiseh gleichsam einen Ueber- gang in die Felsitporphyre zu vermitteln scheinen, mit diesen auch in eine ganz nahe genetische Wechselbeziehung zu bringen, wenn sich nicht, bezüglich auf andere Loc-alitäten, die Gewissheit ergäbe, dass die Ganggranite, indem sie von Porphyren durchsetzt werden, einer relativ älteren Bildungszeit angehören, als die letzteren. Felsitporphyre. Sie sind sowohl im Glimmerschiefer als im Urthonschiefer entwickelt. Am häutigsten treten sie in der Gegend von Joachimsthal und Abertham auf, wo sie namentlich durch ihren, auf die Erzgänge veredelnd wirkenden Contact in berg- männischer Beziehung nicht unwichtig erscheinen. Die Felsitporphyre haben fleischrothe, lichtgelbe, gelblichgraue bis graue Farben und sind wie allerwärts charakterisirt durch eine mikrokrystallinische bis dichte Felsitgrundmasse mit eingestreuten Orthoklaskrystallen und Quarzkörnern, wozu sich oft auch noch ein chloritartiges Mineral in mehr weniger zahlreichen Schuppen zugesellt. Die Einsprenglinge sind ihrer Menge nach sehr wechselnd. Oft nur vereinzelt dem Felsitteig eingestreut, nehmen sie stellenweise auch derart überhand, dass dieser sie blos in der Weise eines Cementes verbindet. Fast an allen Orten durchsetzen die Felsitporphyre, unter mehr weniger spitzem Winkel, gangförmig die Schichten des Nebengesteins, sind daher ent- schieden jüngerer Entstehung als das Schiefergebirge. Ueber die Streichungs- richtung der Gänge obwalten aber an den meisten Puneten noch manche Zweifel, so auch bei der grösseren Anzahl der Gänge des Joachimsthaler Porphyrzuges; denn nur bei wenigen ist durch die bergmännischen Aufschlüsse das Streichen genauer bekannt. K. U. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang IKi>7. 4 26 Johann Jokely. Der Jo achim sthal er Porphyrzag, von der Gegend von Ober-Brand und Honnersgrün in das Aufnahmsgebiet, zwischen Joachimsthal und Pfaffengrün, her- übersetzend , besteht aus einem Complex von sehr verschieden mächtigen Por- phyrgängen, welche, wie es den Anschein hat, hei einem Hauptstreichen zwi- schen Stunde 8 — 10, also ziemlich parallel zur Granit-Glimmerschiefergränze, über das Herrenberger Gehölz und zum Theil den Kühersteiuberg bis in die Gegend von Mariasorg fortsetzen. Von da scheint der grösste Theil der Gänge in Nord bis Nordost umzubiegen, wo sie, den Gebirgstheil zwischen Werlsberg und Joachimsthal, namentlich den westlichen Joachimsthaler Erzdistrict, durchschwär- mend, die Schichten des Glimmerschiefers fast der Quere nach durchsetzen, und an vielen Stellen mit den wieder sie durchsetzenden Erzgängen im Contacte stehen. Ausser diesen nördlich verlaufenden, sind auch noch im Osten strei- chende Porphyrgänge bekannt, welche ziemlich regelmässig zwischen den Glim- merschieferschichten, gleichsam als Lagergänge, aufsetzen sollen. Ein zweiter, doch viel geringerer Porphyrzug tritt in der Gegend von Abertham auf. Ueber das nähere Verhalten der einzelnen Gänge zum Glim- merschiefer kann aber, da diess wegen der mangelhaften Entblössungen über Tage mit Verlässlichkeit auch hier nicht zu beobachten ist, erst der eben wieder in Aufnahme begriffene Bergbau die gewünschten Aufschlüsse gewähren. Ein dem Nördlichen genähertes Streichen dürfte übrigens bei ihnen, aus dem Umstande zu schliessen, dass der Silberne-Bosen-Morgengang mit Porphyr sich kreuzt1), etwa auch bei diesen Porphyrgängen als das vorherrschende anzunehmen sein. Porphyrfragmente trifft man in dieser Gegend an vielen Stellen, so bei Abertham, an der „steinigten Gasse“ (am Nordabfalle des Plessberges), im Reichengebirge und bis in die Gegend von Werlsgrün. Die Porphyre der Gegend von Bleistadt und Silbersgrün bieten zur BeurtheUung der Art ihres Auftretens, mit Ausnahme einer einzigen Stelle, sehr unsichere Anhaltspuncte. Uebrigens sind sie hier viel untergeordneter, und dem- nach auf die Erzführung der Erzgänge auch ohne besonders bemerkenswerthen Einfluss. Unmittelbar bei dem nordwestlichen Hause von Bleistadt, an der Strasse, die hinab ins Thal führt, sieht man einen Porphyrgang ausbeissen. Er streicht Stunde 4 und fällt unter 60 — 65 Grad in Nordnordwest, also nahe übereinstimmend mit dem Verflächen des Glimmerschiefers. An dem entgegen- gesetzten Thalgehänge geht, fast unter demselben Fallen, ebenfalls Porphyr, von etwa 4 — 5 Klafter Mächtigkeit, zu Tag aus und dürfte einst die nordöstliche Fort- setzung des ersteren gebildet haben. — In Bruchstücken trifft man Felsitporphyre noch am Ascherberge im Süden von Bleistadt, ferner im Norden von Sil- be r s g- r ü n , auf der rechten Seite des Leithenthaies. Im Bereiche des Urthonschiefers ist in der Gegend von Breitenbach ein ziemlich mächtiger Porphyrgang entwickelt. Er beginnt bei Ziegenschacht und ‘I Joseph Walther, k. k, dirigirender Bergrath zu Joachiinsthal. Der Aberthamer Silber— bergbau. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 27 setzt bei anfangs nordwestlicher Richtung über den Breitenbachberg, dann nahe in westlicher weiter in Sachsen fort, angeblich bis in die Gegend von Gasthof. Böhmischer Seits besitzt dieser Porphyrgang etwa 20 Klafter Mächtigkeit. Er steht fast saiger und durchsetzt die nur unter 8 — IS Grad in Nordost geneigten Urthonschieferschichten nahezu ihrem Streichen nach, ohne in ihrer Stellung eine wesentliche Abweichung hervorzurufen, mit Ausnahme einer Stelle hei Ziegen- schacht, wo die Schichten an der Südseite des Ganges hei einem Streichen in Stunde S — 6 unter IS Grad in Süden geneigt sind. Die bei den Porphyren so gewöhnliche plattenförmige Absonderung macht sich auch hier bemerkbar. Bei Ziegenschacht bildet die ganze Porphyrmasse fast stehende, mehr weniger mächtige Platten, welche durch eine darauf senkrecht gerichtete Zerklüftung wieder in kubische Stücke zertheilt sind. In Bruchstücken findet sich ein felsitporphyrartiges Gestein noch im Granite bei Platten, an der Hecker Häule , dann heim Neudeker Guss haus, und im Urthorischiefer im Südwesten von Markhausen. Am letzten Orte bildet er ohne Zweifel die Fortsetzung eines mächtigen, in dieser Gegend in Sachsen auf eine bedeutende Länge verstreckten Porphyrganges. Körniger Kalkstein. Körnige Kalksteine sind nur im Glimmerschiefer entwickelt und zwar: hei Ober-Neugrün , Unter-Rothau und Joachimsthal. Bei Ober-Neugrün (südlich von Heinrichsgrün) tritt der Kalkstein an einem, nördlich beim Orte befindlichen und von zwei kleinen Thälern begränzten Hügelrücken zu Tage. Er bildet eine ziemlich mächtige lagerförmige Masse, welche, so wie der Glimmerschiefer, in Stunde 10—11 streicht und unter 20 — 2S Grad in Westsüdwest verflächt. Von da setzt der Kalkstein weiter nordwärts fort, ohne Zweifel unter der Thalsohle hinweg, und gelangt am Süd- gehänge des Berges, auf dem Altengrün liegt, wieder zum Vorschein, wo er sich aber in seinem weiteren Verlaufe auszukeilen scheint. Der Kalkstein ist weiss bis grau, sehr feinkörnig, fest und stellenweise stark quarzhältig. Das Kalksteinlager *) von Unter-Rothau findet sich südlich beim Orte, am linken Gehänge des Rothauthaies, wo es an beiden Seiten der Chaussee, die nach Heinrichsgrün führt, zu Tage ausbeisst. Von dieser nördlich ist es durch einen Bruch weiter aufgeschlossen und verflächt hier, bei einem Streichen in Stunde 12 — 1, unter 40 — 46 Grad in Westen, und ist diesem nach dem Glimmerschiefer ebenfalls gleichförmig eingelagert. Dasselbe Streichen und Fallen zeigt sich auch hei dem südlich an der Chaussee anstehenden Theile dieses Lagers *) Mit der Benennung Lager, welche an den obigen Orten auch mit intrusiven Lagern als gleichbedeutend zu betrachten ist, darf der Begriff der Gleichzeitigkeit ihrer Entstehung mit dem Nebengestein nicht verbunden werden, da es nicht ent- schieden ist, ob die Kalksteine dieser Localiläten nicht auch später entstanden sind, als ihr Grundgebirge , wie sich das von anderen Kalksteinvorkommen , namentlich des Erz- gebirges, mit grösster Wahrscheinlichkeit behaupten lässt. 4 28 Johann Jokely. welches von da weiter südwärts noch auf eine gute Strecke fortsetzen dürfte. Es ist 5 Klafter und darüber mächtig. Im Steinbruche ist die hangende Lage, bis auf etwa 1 Klafter, graulichweiss, stellenweise ganz dicht, sehr quarzreich und wird desshalb nur als Strassenschotter verwendet, während die untere graue, mehr weniger grosskörnige in den, an Ort und Stelle befindlichen Kalköfcn gebrannt wird. Das Hauptlager begleiten, namentlich im Hangenden, noch einige wenig mächtige, gangförmige Lagen von körnigem Kalkstein. Accessorisch fand sich nur Pyrit, und am Ausbeissen des Lagers Knollen von Brauneisenstein, der wahrscheinlich aus Ersterem hervorgegangen ist. In der Gegend von Joachimsthal sind im Bereiche des Erzrevieres an mehreren Orten körnige Kalksteine entwickelt. Das mächtigste Lager ist der sogenannte Gei er ganger Kalkstrich, mit dem sich der Geiergang auf grössere Strecken hin schleppt. Es heisst am Kalkhübel östlich bei Joachimsthal aus und verstreckt sich von da, den Stadtgrnnd übersetzend, westwärts im Lie- genden des Geierganges bis zum Rose von Jericho-Gang, auf eine Länge von etwa 700 Klaftern. Es ist dem Glimmerschiefer nahezu gleichförmig eingelagert, bei einem Streichen in Stunde 6 — 7 und 50 — 60° Fallen in Nord. Gegen die Teufe, namentlich aber in seiner westlichen Fortsetzung, nimmt der Kalkstein an Mäch- tigkeit zu , was hier besonders durch zwei von Nordost herstreichende und sich mit ihm damit scharende Kalksteintrume zu erfolgen scheint. Auf dem fünften Joachimi-Lauf ist derselbe mit dem Prinz-Karl -Feldort durch den Junghäuer Zechergang auf eine Mächtigkeit von 90 Klaftern durchfahren worden J) ; in den oberen Teufen und seiner östlichen Verstreckung hingegen nimmt das Kalkstein- lager bis zu 20 Klafter Mächtigkeit und darunter ab. Der Kalkstein , mehr weniger kleinkörnig, stellenweise auch dicht, weiss, röthlich oder grau, führt accessorisch Quarz, Thon, dadurch auch mergelig erscheinend, Talk oder Speckstein in grösseren oder geringeren Mengen. Durch reichliche Beimengung von Talk erhält er oft eine oph io lithartige Be- schaffenheit und führt dann zahlreich eingesprengt Zinkblende, stellenweise auch Granaten. Im Contacte mit den Erzgängen nimmt er grössere Mengen der darin einbrechenden Erze auf, wie denn andererseits auch diese Gänge an sol- chen Stellen Kalkspath führend sind und sich hier und da durch einen grösseren Adel auszeichnen. Das Verhalten der Erzgänge in der Nachbarschaft dieses Kalkstrichs lässt sich nach den bisherigen Aufschlüssen noch wenig beurtheilen. Einige sollen durch den Kalkstein oft bis zur Steinscheide verdrückt, andere durch ihn auch gänzlich abgeschnitten werden. Grünsteingebilde. In der östlichen Schieferzone sind theils schiefrige, theils massige Amphibolgesteine in grosser Häufigkeit entwickelt, von welchen namentlich die *) F. K. P a u 1 u s. Orographie oder mineralogisch - geographische Beschreibung des Joachinisthaler k. k. ßergamts-Distrietes u. s. w. 1820, Seite 76. Zur Kcnntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 29 letzteren sich durch ihre, zum Theil bedeutende Erzführung auszeichnen und hiedurch in bergmännischer Beziehung eine besondere Wichtigkeit erlangen. In Btmg darauf lassen sich diese Amphibol- oder Grünsteingebilde in zwei Gruppen sondern: in erzleere und erzführende Grünsteine, welche Trennung nun auch in genetischer oder in Hinsicht der relativen Altersverschiedenheit dieser Gebilde einigermassen ihre Begründung erhalten dürfte, Avenngleich oft beide in solch’ innigen Verband Verhältnissen zu ein- ander stehen, dass eine gegenseitige Sonderung nur mit den grössten Schwierigkeiten verknüpft ist. Erzleere Grünsteine zum Theil Eklogite. Diese theils massigen, theils dickschiefrigen Gesteine treten sowohl im Glimmerschiefer, als im Urthon- schiefer auf. Den Lagerungsverhältnissen nach scheinen sie darin zumeist lager-, oft schichtenförmige, dem Nebengesteine nahezu gleichförmig eingeschaltete Massen zu bilden, diess letztere namentlich an jenen Orten, wo ihre Längener- streckung die Breitenausdehnung bedeutend überwiegt *). Unter solchen Verhält- nissen erscheinen sie in der Gegend von Bäringen und Hengstererben , wo sie nahe an der westlichen Gränze des Glimmerschiefers beginnen und von da in zwei Hauptzügen, bei einem, mit dem des Glimmerschiefers ganz übereinstim- menden Streichen in Stunde 6 — 7 und einem Verflachen in Norden, über das Beichengebirge bis in die Gegend von Werlsberg und Werlsgrün sich verfolgen lassen. Nördlich von Abertham „am Fels“ und auch im Reichengebirge bilden sie einige höhere Felspartien, sonst aber trifft man sie nur in mehr weniger zahl- reichen Blöcken an der Oberfläche zerstreut. In der Gegend von Joachimsthal ist ihr Vorkommen seltener. In zahlreichen Blöcken findet sich hier Grünstein am nördlichen Abfalle des Spitzberges gegen das Schwarzwasserthal zu; sein Verhalten zum Glimmerschiefer lässt sich jedoch nicht genügend beurtheilen, da hier mächtige Torfmassen fast überall verbrei- tet sind. Im Bereiche des Urthonschiefers ist das Auftreten der grünsteinartigen Gebilde noch häufiger als im Glimmerschiefer, wenn auch im Allgemeinen ihre Mächtigkeit geringer. Am zahlreichsten findet man sie zwischen Platten und Johann- Georgenstadt, bei einem Streichen zwischen Stunde 7 — 9 und Fallen in Nord- nordost bis Nordost; ferner bei Schwimmiger-Irrgang, namentlich am Zotten- berg, von wo sie, bei einemStreichen in Stunde 9 — 10 und Verflachen in Nordost, östlich beim Gottholdstollen vorbei bis an das linke Gehänge des Schwarzwasser- Thaies hinübersetzen; dann bei Halbmeil, an beiden Seiten des Mückenbaches, und in der Gegend von Goldenhöhe, wo sie aber schon in Verbindung stehen mit den „am Kaff“ und anderwärts entwickelten Erzlagerstätten. Geringer mächtige 1) Ungeachtet dieser, mit dem Grundgebirge scheinbar oder auch wirklich coneordanten Lagerung, hat man guten Grund, insbesondere in Hinblick auf die ähnlichen Vorkommen Sachsens und des mittleren Erzgebirges, so wie die erzführenden Amphibolgesteine, auch diese Grünsteine für jüngere Bildungen zu halten als ihr Nebengestein, oder für intru- sive Lager. 30 Johann Jokely. Grünsteinlager trifft man noch beim alten „Glück mit Freudestollen“ (im Osten von Zwittermühl), hier wahrscheinlich die Fortsetzung eines zweiten Zuges bildend, welcher nebst dem genannten noch bei Schwimmiger-Irrgang entwickelt ist; ferner nördlich von Brettmühl, nördlich bei Streitseifen, am Hahnberg (im Süden von Goldenhöhe) und hei den Wolfberghäusern bei Platten. Inder westlichen Schieferzone finden sich grünsteinartige Gebilde nur spuren- weise in Bruchstücken, so am Schönauberge (südwestlich von Graslitz) und bei Kronstadt. Ein geringmächtiges Lager eines mehr amphibolitartigen Gesteins steht im Osten von Pichelberg an, wo es durch einen Steinbruch aufgeschlossen ist. Es dürfte dem Glimmerschiefer gleichförmig eingelagert sein. Nach den umher- liegenden Bruchstücken zu schliessen , scheinen geringmächtige Einlagerungen eines ähnlichen Gesteins noch in der Gegend von Rossmeissei und Heinrichsgrün vorhanden zu sein. Im Allgemeinen bestehen diese grünlichgrauen oder schwärzlichgrünen Ge- steine aus einem klein- bis feinkörnigen Gemenge von Amphibol und Feldspath, wozu sich in der Regel auch noch ein grünlichgraues talk- oder chloritartiges, feinschuppiges Mineral einfindet. Porphyrartig eingestreute Amphibol- oder Feld- spathkrystalle sind meist seltene Erscheinungen. Accessorisch führen sie Kalk- spath, Pistacit, Granat, sparsam eingesprengt Ma gn etei senerz, Pyr i t und Zinkblende. An vielen Orten erhalten sie, namentlich gegen das Neben- gesteine bin, durch eine mehr weniger parallele Anordnung der Bestandtheile eine dem Schiefrigen genäherte Structur und besitzen dann auch eine plattenförmige Absonderung. Diese oft vollkommen dioritischen Gebilde begleiten an mehreren Orten Gesteine von völlig abweichender petrographischer Beschaffenheit, welche sich theils massigen grobkörnig-blättrigen Amphiboliten (Amphibolfels), theils solchen nähern, welche den Strahlsteinschiefern am nächsten stehen. Mit diesen tritt ferner in Verbindung Granatfels auf, welcher namentlich im Bereiche des Glimmerschiefers an einigen Orten eine nicht unbedeutende Mächtigkeit erlangt. Er bildet darin Lagen, Putzen und Nester, oft ist er auch gleichförmig vertheilt, so dass dann das Gestein eklogitartig erscheint. Allem Anscheine nach ist dieses späterer Entstehung, als der homogene Grünstein. Der Granatfels wird als Putzpulver für metallene Gegenstände gegenwärtig östlich von Abertham gewonnen i). An der früheren Stelle des Abbaues, im Reichengebirge, war das Granatfelslager 3 — 6 Klafter mächtig, weiter gegen Werlsgrün, wo man gegen- wärtig baut, erlangt es aber eine Mächtigkeit von 10 Klaftern. Von da lässt es sich bis an das rechte Gehänge des Eliasthaies bei Inselgrünn verfolgen, wo es in einer Felspartie auch zu Tage ansteht. Ein anderes, etwa 6 Klafter mächtiges Lager findet sich in Nordost von Bäringen, im sogenannten Pulverwalde bei *) Der Granatfels wird zerstossen , gepocht und der zu feineren Sorten von Putzpulver bestimmte noch geschlämmt und gemahlen. Man hat im Ganzen 7 Sorten. Nr. 0 — 3 sind gröbere, Nr. 4 — 6 feinere Sorten, und dienen zum Reinigen feinerer Gegenstände. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 3 1 Lessig, von wo es sich gegen die Einschicht Fichtelberg westwärts verstreckt und früher auch hier abgebaut ward. Quarzgänge. Die meisten Quarzbildungen, welche sowohl im Granit als in den krystallini- schen Schiefern gangförmig aufsetzen, stehen mit Eisen- und Manganerzen in Ver- bindung. Hier mögen aber nur diejenigen Quarzgänge näher aufgeführt werden, welchen anscheinend keine Erze beibrechen oder darin bisher nicht vorge- funden wurden. Der Quarz dieser Vorkommen ist theils körnig-krystallinisch, theils auch mehr weniger dicht, oft hornsteinähnlich und von ganz weissen, grauen oder röthlich braunen Farben. An einigen Orten ist das Gestein durch mehr weniger eckige und verschiedenartig gefärbte Fragmente, gebunden durch ein quarziges oft feldspathartiges Cement, als Q u a r z br o cke n fels entwickelt, wie nament- lich bei einem Gange, welcher sich westlich von Kührberg an, bis in die Gegend östlich von Heinrichsgrün erstreckt. Der bedeutendste Quarzgang erscheint in der Gegend von Neudek. Er beginnt südlich unterhalb Schwarbach uud setzt in nörd- licher Richtung fort über Bernau bis an die Hochtanne (westlich vom Neudeker Gusshaus), wo zahlreiche und mächtige Quarzblöcke diesen ganzen Bergrücken überdecken und sich auch noch weiter am nördlichen Abhange desselben auf eine Strecke verfolgen lassen. Im Trinkseifener Thale tritt Quarz nirgend zu Tage; weiter nördlich aber, im Osten des Trinkseifener Försterhauses, finden sich wieder zahlreiche Quarzblöcke, so wie auch nördlich von da im Hirschenstander Reviere, bereits an der linken Seite des Rohlaubaches. Diese Vorkommen gehören wahr- scheinlich der Fortsetzung des vorgedachten Ganges an. Zahlreiche Quarzblöcke sind ferner östlich von Hirschenstand verbreitet, und gehören ebenfalls einem ziemlich mächtigen Quarzgange an, der über den Buchschachtelberg noch weiterhin in Sachsen bei nordwestlicher Richtung auf eine gute Strecke fortsetzen soll. Ein Gang von geringerer Mächtigkeit tritt bei Glasberg auf, ganz dicht an der Gra- nit-Urthonschiefergränze. Angeblich führt er Opale und, nach den Schurfver- suchen zu schliessen, dürften in grösserer Teufe Rotheisenerze auch darin ein- brechen. Der übrigen bedeutenderen Quarzgänge, bei denen eine Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass mit ihnen entweder Eisen- oder Manganerze in Verbindung treten, wird bei der Erzführung noch näher gedacht werden. Erzlagerstätten and Bergbaue. So wie bei den benachbarten Gebirgszügen *) sollen auch hier bloss die- jenigen Erzlagerstätten näher angeführt werden, welche durch Baue noch gegen- wärtig aufgeschlossen sind, oder über bereits eingegangene Bergbaue nur solche Angaben eine Stelle finden, welche entweder zur Geschichte des Bergbaues, oder zur allgemeinen Uebersicht der Erzgangformationen dieses Gebirgszuges einige Beiträge zu liefern geeignet sein dürften. *) Jahrbuch der k k, geologischen Reichsanstalt, 1856. III Hfl 32 Johann Jokely. Gold. In der sogenannten Goldau, in Südwest von Unter-Rotbau, hatte man Gold, angeblich vor etwa 70 — 80 Jahren, gewonnen. Auch machen es Urkunden vom Jahre 1575 und 1 600 ersichtlich, dass in damaliger Zeit schon in der Gegend von Graslitz, nebst Silber, Kupfer und anderen Erzen, auch Gold ausgebeutet wurde '). Ferner sollen sich Spuren davon in der Gegend von Gottesgab und Platten, sowie zwischen Joachimsthal und Arletzgrün, gezeigt haben * 2). Silber-, Kobalt-, Uran-, Nickel-, Wismutherze u. a. Im Bereiche des Glimmerschiefers. Joackimstlial. — Eine ausführliche Geschichte über den Joachimsthaler Bergbau gibt Graf Kaspar Sternberg in seinem „Umrisse einer Geschichte der böhmischen Bergwerke“ (I. Band 1. Abtheilung, Seite 312 17.), und in geognostisch- bergmännischer Beziehung sind als für diesen Erzdistrict, nebst anderen zerstreuten Aufsätzen , besonders wichtig anzuführen : F. K. Paulus, „Orographie oder mineralogisch-geographische Beschreibung des Joachimsthaler k. k. Bergamts-Districtes u. s. w.“ Jena 1820. — A. F. Maier, „Geognostische Untersuchungen zur Bestimmung des Alters und der Bildungsart der Silber- und Kobaltgänge zu Joachimsthal.“ Prag 1830. — C. A. Rössler, „Mineralogische Bemerkungen über die Gebirge bei einer Reise von Prag nach Joachimsthal.“ (In Dr. Johann Mayer’s Sammlung physicalischer Aufsätze, besonders die böhmische Naturgeschichte betreffend. II. Band Dresden 1792). — Ferner J. Th. A. Pei t h n e r Edler von Lichtenfels, „Versuch über die natürliche und politische Geschichte der böhmischen und mährischen Bergwerke.“ — Derselbe, „Wann haben die Silberbergwerke zu Joachimsthal berühmt zu werden angefangen? wie gross war ehemals die Ausbeute?“ u. s. w. (In der k. k. priv. Realzeitung vom Jahre 1771). — Bonnard: Sur l’Erzgebirg ( Journal des mines. T. XXXV UL p. 351) und endlich das erst jüngst erschienene Werk von J. H. Vogl, „Gangverhältnisse und Mineralreichthum Joachimsthals“. Teplitz 1836. Von den Erzgängen, welche dem Joachimsthaler Bergrevier, oder der jetzigen östlichen und westlichen k. k. Grubenahtheilung angehören und von denen seit Alters her über ISO an der Zahl aufgeschlossen und bekannt sind, kommen hier namentlich diejenigen in Betracht, welche in dem, zwischen dem Stadtgrunde und Werlsberger (Elias-) Thale befindlichen, vom Gebirgs- knoten des Wolfs- und Kübersteinberges sich nördlich auszweigenden Sattel des Glimmerschiefergebirges und den gegenüber befindlichen Gehängen aufsetzen. Bei diesen Erzgängen machen sich in Bezug ihres Streichens besonders zwei Hauptrichtungen bemerkbar, eine nordsüdliche undostwestliche, wonach man *) Graf Kaspar Sternberg. Umrisse einer Geschichte der böhmischen Bergwerke I. Band, 1. Abtheilung, Seite 441. 2) J. Th. A. P ei th n e r Edler v. Lichtenfels: Versuch über die natürliche und politische Geschichte der böhmischen und mährischen Bergwerke. Wien 1780, Seite 17. Zur kenntniss der geologischen Be'schafl'enheit des Egerer Kreises in Böhmen. 33 auch zwei Gangsysteme oder Ganggruppen unterscheidet : Mitternachtsgänge (Stehende, z. Th. Flache) und Morgengänge (z. Th. Spathgänge). Zu diesen wäre noch ein drittes System zu rechnen, die eigentlichen Sp a tilg äuge, die aber im Allgemeinen seltener sind , und sich ihrem Verhalten nach den Morgen- gängen anschliessen. Bezüglich ihres gegenseitigen Verhaltens sind die Mitter- nachtsgänge die durchsetzten und die Morgengänge die durchsetzenden Gänge. Von den zahlreichen, tlieils edlen, theils mehr weniger tauben Gängen sind im Nachfolgenden bloss die, für den gegenwärtigen Betrieb wichtigsten Erzgänge und die darin einbrechenden Metalle , Erze und Minerale nach den gütigen Angaben der Herren Joseph Walther, k. k. dirigirender Berg- rath, J. F. Vogel, und Karl Sternberger, k. k. ßerggeschworne, ber vor- gehoben : Mitternachtsgänge der östlichen Grubenabtheilung. Von Ost in West Streichen Fallen Mächtigkeit Gangausfüllung Wichtigere Metalle, Erze und Minerale angeführt Stande Grad Rich- tung in Wien. Fuss Kaiser-Joseph-Gang . 11—12 80 0. l-l'/z Kalkspath vorwie- gend, Quarz Rothgiltig; gediegenArsenik, Ganomatit. Marien-Gang1) 11—12 85 0. Vs-i Kalkspath, Quarz und Schiefer Gediegen Silber, Rothgiltig, Glaserz; Kupfernickel; Uranerze. Anna-Gang 11—12 80 0. 3a-iv2 Kalkspath, Quarz und Schiefer Gediegen Silber, Rothgiltig, Fahlerz, Glaserz; Kupfer- nickel ;Kobalterze; Kupfer- kies, Pyrit; Arsenik, Real- gar; Hämatit; Pharmako- lith ; Pitticit. /"Rothgiltig; Wismuth, Speis- Procopi- und ) Klementi-Gang . . . . j 12—1 74—85 0. %-* ( Kalkspath vorwie- ( gend, Quarz, Eisen- \ kobalt, Bleiglanz2), Pyrit, < Arsenik. Der Beckengang 1 stellenweise auch Uran- Becken-Gang 1—2 75 0. Va-2 ) kiesel V erze. Geschieber-Gang. . . . 11 — 12 85—90 0. Va-2 Kalkspath , mangan- haltiger Dolomit, Sehiefertalk, Eisen- kiesel, Jaspis Kobalterze (Scherbenkobalt, Kobaltkies, Kobaltschwärze) und gediegen Arsenik vor- herrschend; Rothgiltig; Zinkblende ; Eisenerze ; Pharmakolith. *) Der Marien-, Anna- und Procopi-Gang zertrümmern sich im südlichen Felde. 2) Silberhaltiger Blei glanz kommt, mit Ausnahme der reinen Kalkspathgänge, in geringen Mengen auf allen Mitternachtsgängen vor; Ki e se 1 ku pf e r - Ur a n ox y d in dünnen Anflügen auf verwittertem Oestein mehrorts. K. k. geologische Ueichsanstalt. 8. Jahrgang 18ä7. I. 34 .lohann Jokelv. Von Ost in West Streiche» Fallen Mächtigkeit Gangausfüllung Wichtigere Metalle, Erze und Minerale angeführt Stunde Grad Rich- tung- in Wien. Fuss Hildebrand-Gang, dem Vorigen spitzwinklig zuschaarend 12 70— 8C w. Zuuchenkcile 3—4 Kalkspath , Quarz, Hornstein, Eisen- kiesel Nebst den Vorigen hauptsäch- lich noch Uranerze und Schwärzen (Kobalt- und Silberschwärze), seltener Glaserz. Jung-Häuer - Zecher- ( t n n «J1 12—1 56 w. Vonder^ i Stein- J 'scheidef in der Kalkspath vorherrsch. Gediegen Silber, Rothgiltig, Glasers’), Silberschwärze; Kupfernickel; Koballcrze; Bleiglanz; sonst auch noch die meisten der vorher- gehenden. I oberen 1 / Teufe \ (bis 3 J Johann - Evangelisten- Gang mit seinem Trum die Rose von Jericho .... 1—2 50—55 w. V3-2 Schiefer mit rothem manganhaltigem Dolomit und Quarz » Uranerze(Uranpecherz,Uran- blüthe); seltener gediegen Silber u. Glaserz; Wismuth; Kobalt; Bleiglanz; Eisen- erze ; Gyps, Zippeit. Mitternachtsgänge der westlichen Grubenabtheilung. Schweizer-Gang mit dem Nebentrum Jung-Schweizer-Gang 1 2 60 65 w. w. %-2 Va-iVa / Quarz, Dolomit, j Schiefer Rothgiltig, Glaserz (früher bis zu 30 Centner auf einmal gewonnen) , gedieg. Sil- ber; Speisen und Kiese. Hieronymus-Gang . . . 12 40—50 w. Va — 2 Quarz , Schiefer, Letten , Dolomit, Wacke mit Kalk- spathkörnern Silber- und Kobaltschwärzen, Speiskobalt, Wismuth ; Kerstenit (Wismuthkobalt- erz) ; Uranerz, Urankalk- Carbonat (Liebigit?) 2) , Uranocher ; Kupfer- und Eisenkies; Bleiglanz: ge- diegen Arsenik. Geister-Gang 12— 1 60—70 w. 7„— 3 Juarz, Hornstein, auf- gelöste Schiefer, Porphyrfragmente, Letten, Talk Sediegen Silber, Rothgiltig, Rittingerit, Fahlerz, Glas- erz, Stephanit, Polybasit, Tennantit, Silberschwärze, Hornsilber , Xanthokon, Sternbergit; Weissnickel- erz, Kupfernickel, Millerit, der edelste und wichtigste Gang des gegenwärtigen Baues 3). ') Akanthit (Silberglanz) kommt auch auf einigen Gängen, doch nur selten, vor. ~) J. F. Vogl. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 1853, If. Heft, Seite 220. 3) Eine nähere Beschreibung des Geisterganges gibt J. F. Vogl im Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt 1834, 3. Heft, Seite 630. Zur Kenntniss der geologischen Beschall'enheil des Egerer Kreises in Böhmen. 35 Von Ost in West angeführt Streicher Fallen Mächtigkei in Wien. Fuss Gangausfüllung Wichtigere Metalle, Erze und Minerale Stunde Grad Rich- tung Rother Gang5) 1—2 60 1 1 w. %-2 Quarz, Schiefer, Let- ten , Porphyrfrag- mente Nikelblüthe , Nickel vitriol ; Lindackerit1); gediegen Wismuth; Uran-Wismuth, Kupfer-Wismuth , Kupfer- Wismuth -Arsenik - Schwe- fel; Kobalterze (Speisen u. Schwärzen); gedieg. Wis- muth , Wismuth - Kobalt , Paterait2 3), Kobaltblüthe, Lavendulan, Kobaltvitriol; Uranpecherz , Uranglim- mer, Chalkolith fKupfer- uranit), Uranvitriol (Johan- nit); Antimonglanz, Anti- monfedererz , Antimon- blende s); gediegen Ku- pfer, Kupferkies, Kupfer- schwärze; Bleiglanz, Zink- blende , Voltzin 4), kiesel- und kohlensaures Zinkoxyd ; Pyrrhotin (Magnetkies) , Pyrit, Leberkies; Leber- blende; Nakrit, Allophan , Ganomatit, Pitticit, Diado- chit; Gyps, Pharmakolith, Zippeit. Gediegen Silber, Glaserz; Gediegen Wismuth ; Ni- ckelblüthe , Lindackerit ; Uranpecherz, Uranblüthe; Speiskobalt, Kobaltblüthe, Lavendulan; gediegen Ku- pfer in plattenförmigen und dendritischen Bildun- gen , Kupferkies, Kupfer- schwärze, Redruthit (Ku- J. F. Vogl. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 1833, 3. Heft, Seite 332. 3 Ein neues hauptsächlich aus Vanadinsäure, Kobalt und Molybdän bestehendes und vom Herrn k- k. Sec- tionsrathe Wilhelm Haidinger so benanntes Mineral, das vom Herrn k. k. Berggeschwornen J. F. Vogl im Jahre 1833 aufgefunden worden ist. (Sitzungsberichte der k. k. geologischen Reichsanslalt von Februar 1836.) 3) ^ergl. J. F. Vogl: Ueber das Vorkommen der prismatischen Purpurblende und des Kobaltvitriols (Zeitschrift des montanistischen Vereines im Erzgebirge 1836, Nr. 10. — Ueber die secundären Gebilde der Jo a e h im st h al er Gruben gibt derselbe Verfasser eine interessante Mittheilung in der „österreichischen Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen“ vom Jahre 1836, Nr. 45 und 46. *) J. F. Vogl. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 1853, 2. Heft, Seite 220. — Vergl. auch „Zeitschrift des montanistischen Vereines im Erzgebirge“ 1856, Nr. 1 und 2: über einige in den alten Verhauen neu aufgefundene Mineral-Vorkommen, worunter das eine amorpher Bismutit. ) Dieser Gang wird muthmasslicherweise für den nördlichen , durch die Putzenwacke verworfenen Theil des Geisterganges angesehen. 5 * 36 Johann Jokely. Von Ost in West Streichen Fallen Mächtigkeit Gangausfüllung Wichtigere Metalle, Erze und Minerale angeführt Stunde Grad Rich- tung- in Wien. Fuss Fluder-Gang 10— li 75 sw. %-iy2 Letten . Hornstein, pferglanz) , Kupfervitriol ; Bleiglanz; Zinkblende; ge- diegen Arsenik ; Pyrit; Gyps. Im Allgemeinen völ- lig analog dem Geister- gange. Speiskobalt (in Spuren), Neue-Hoffnung-Gang . 10 70 SW. v2-% Flussspath. Dolomit, Manganspath, Por- phyrfragmente Quarz, Schiefer, Let- Uranpecherz , Uranglim- mer, Uranblüthe, Johannit, Eliasit, Voglit , Medjidit, Urankalk - Carbonat (Lie- bigit?); Bleiglanz; Arse- nikkies; Eisenglanz ; Pyrit; Gyps. UranpecherzundandereUran- ten, Dolomit, Fluss- spath Verbindungen; ferner Glas- erz und Schwärzen. Morgengänge. Die Morgengänge , im Allgemeinen von untergeordneterer Bedeutung als die Mitternachtsgänge, streichen zwischen Stunde 6 — 7 und fallen unter 37 — 87 Grad in N. Ihre Mächtigkeit variirt zwischen 1 Zoll bis 5 Fuss. Die Gangausfüllung besteht vorzugsweise aus mehr weniger aufgelöstem Schiefer- letten, Quarz, Kalkspath, Dolomit, stellenweise aus Talk, Flussspath und Basalt, an den Contactstellen mit Felsitporphyr aus Hornstein , und in der Nähe des Kalklagers führen sie auch einen Antheil von Kalkspath. Von den darin einbrechenden Erzen sind als die wichtigsten zu nennen: Speiskobalt, silberhaltiger Bleiglanz, Zinkblende, Leberkiese, Pyrit, Ku- pferkies und Arsenik; an den Adelspuncten finden sich ein: Both- giltig, Fahlerz, Silberschwärze, seltener Glaserz oder gediegen Silber. Die wichtigeren Morgengänge (von N. nach S. angeführt) sind: Himmel skr oner Gang: Quarz, Letten, Schiefer, Basalt, Pyrit, Eisensinter (Pitticit); Sachskerl - Gang, Georgen - Gang: Bleiglanz, Zinkblende; Elias-Gang: früher mit Silbererzen, als secundäres Gebilde: Uran-Kalk-Carbonat; Dorothea-Gang, Segengottes-Gang: früherreich an Kupferkies; Küh- und Andreas - Gang: beide vor Zeiten reich an Silbererzen; Dreifaltigkeits-Gang: Kalkspath vorherrschend mit Zink- blende; Geier-Gang: Quarz, Kalkspath, Letten ; Bothgiltig, Fahlerz, Speis- kobalt, Bleiglanz, Pyrit, Kupfer- und Leberkies, gediegen Arsenik, Phar- makolith. An der Scharung mit den Mitternachtsgängen ist er besonders edel. Zur k'enntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 37 Graf-Maurizi-Gang: in früheren Zeiten, Rothgiltig , Silberschwärze, Arsenik Q. Werlsgrün. — Hier baut die Eva-Apfelbaum-Zeche, auf den vor- hergegangenen ganz analoge, Gänge. Sie gehört zur westlichen k. k. Joachims- thaler Grubenabtheilung. Auch hier unterscheidet man Mitternachts- und Morgengänge. Zu den ersteren gehört: Ein unbenannter Mitternachtsgang. Streichen Stunde 10 — 11; Fallen 60 — 75 Grad in NON.; 2 Zoll mächtig. Zu den Morgengängen: Lorenz-Gang. Streichen Stunde 6 — 7; Fallen 55 — 60 Grad in N. ; 1 — 18 Zoll. Kalkspath, Bleiglanz, Pyrit. Emanuel-Gang. Dasselbe Streichen und Fallen wie der erstere; 3 — 4 Zoll. Schiefer, Letten, Quarz, Kalk; Kobaltspeise. E va-Apfelbaum-Stolln er-Gang. Streichen und Fallen dasselbe; unedler Gang; früher gediegen Silber2). !) Ueber Pseu d o m orp h o s e n von Joachimsthal, so wie von den benachbarten Localitäten bieten die Abhandlungen von W.Haidinger, F. X. M. Zippe, Dr. A. E. Reuss und Si Ilern u. A., in den .Sitzungsberichten der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, den Verhandlungen des böhm. Museums, in der Zeitschrift Lotos, in v. Leon- hard und Bronn’s Jahrbuch u. a. a. 0. zahlreiche Beiträge. 2) Berg- und Hütten-Producten-Erzeugung des Joachimsthaler k. k. Bergoberamts- Districtes im Jahre 1855. Silberhalt per Centner Trocken-Ge wicht W e s 1 i c h e 1 Oes tl i c h e G r u b e i a t Ii e i 1 u n 6 Trocken- Gewicht Darinen Geldbetrag in C. M. Trocken- Gewicht D a r i n e ii Geldbetrag in C. M. Silber Blei Silber Blei Ctnr. Pf. Mk. Ltb. Qt. j Dn. Ctr. Pf. fl. kr- Dn. Ctr. Pf. Mk. Lth. «*• D" ct. Pf. fl. kr. Dn. Bis 8 Loth . . . 988 48 179 14 3 i l 3 1722 57 2 Von 8— 16 Loth . 139 74 109 11 1 2 2 4 1820 32 3 Von 1 — 5 Mark . 214 16 419 6 3 — 6 «v* 7621 13 3 27 87 60 10 2 i — — 1136 57 — Von 5 — 10 Mark . 35 20'/. 248 10 2 — — 4720 45 1 Von 10— 20 Mark . 25 22 353 10 1 — — 7112 48 3 Ueber 20 Mark . 7 6 1,hUz 381 14 - 2 - — 8078 4S — — 22732 5 6 3 1 — — 112 51 1 Zusammen . 1410 1695 3 3 i 9 54V, 31077 6 — 28 «•/« 66 1 1 2 — — 124948 1 l Der Kobalt-, Nickel- und Wi sm u t h - G e h al t der vorstehenden Erze ist im Jahre 1855 den Gruben von der Hütte noch nicht vergütet worden. Der Werth der verkauften Stufen betrug bei der westlich. Grubenabtheilung 293 fl. 26 kr. „ „ östlichen „ „ 13 „ 54 „ Zusammen 307 fl. 20 kr. Uranerze wurden gewonnen: bei der westlichen Grubenabtheilung 35 Cent. 30 Pfd. „ „ östlichen „ „ 8 „ 60 „ Zusammen 43 Cent. 90 Pfd. Beider Joachimsthaler k. k. Schmelzhütte wurde im Jahre 1855 erzeugt und an die k. k. Münzämter in Wien und Prag abgeliefert: 38 Johann Jokely. Ausser diesen ärarischen Bauen besteht zu Joachimsthal noch die gewerk- sch a ftli che Einigke i ts-Z e che. Sie baut auf einige Gänge der östlichen Grubenabtheilung, hat aber nur auf eine Taufe von 220 Klafter ein Anrecht. Die gegenseitige Wechselbeziehung, in welcher die ihrer Beschaffenheit nach hier im Allgemeinen charakterisirten Joachimsthaler Erzgänge zu einander stehen, wurde bereits Eingangs angedeutet. Die Mitternachtsgänge als die durch- setzten sind relativ älter, als die sie durchsetzenden und verwerfenden Morgen- gänge. Allein es soll dabei auch einige Ausnahmen geben, indem einige Morgen- gänge von Mitternachtsgängen durchsetzt werden sollen. So durchsetzt nach Paulus der Goldene-Rose-Gang den Maurizi-Gang und der Fundgrübner Gang alle benachbarten Morgengänge, was jedoch immerhin einer näheren Bestätigung bedarf. Bei einigen Gängen wird die Altersbestimmung auch unsicher, indem sie, bei dem Mangel des sonst für die Morgengänge meist charakteristischen Saalban- des, mit den Mitternachtsgängen ganz innig verflösst sind, wie dies namentlich beim Hieronymus-, Dorothea- und Küh-Gang stattfinden soll. Nebst den, für die Altersverschiedenheit der Gänge bezeichnenden Erschei- nungen machen sich bei den Gängen, je einer Gruppe, noch andere Unterschiede bemerkbar, welche theils in dem verschiedenen Verhalten derselben zum Neben- gestein, theils in der einigermassen abweichenden petrographischen Beschaffen- heit der Gangausfüllung beruhen. Für die Mitternachtsgänge ist es bezeich- nend, dass sie selten Saalbänder enthalten, sondern dem Nebengestein ansitzen. damit mehr weniger innig verflösst sind, daher auch die Mittel schwieriger zu gewaltigen. Ihre Gangmasse besteht, nebst Letten und Schiefer, vorzugsweise aus körnigem bis dichtem Kalkstein, oder aus den Mineralien der Quarzreihe (Quarz, Hornstein, Jaspis, Eisenkiesel), wornach man auch bei ihnen Kalkspath- und quar- zige Gänge oder eine Kalk-Region (östliche Grubenabtheilung) und Quarz- Region (westliche Grubenabtheilung) unterscheidet. Ferner ist die Erzführung bei ihnen bedeutender als bei den Morgengängen. — Die Morgengänge, nahe- zu parallel mit den Gesteinschichten verlaufend, werfen Nebentrume nur selten aus, wie dies bei den Mitternachtsgängen häufig der Fall, und wenn es statt— findet, so sind die Trume in der Erzführung ebenso anhaltend wie der Hauptgang. Sie besitzen fast durchgehends Saalbänder, — bestehend aus aufgelöstem Schiefer, an Rohsilber 8681 Mark 15 Loth 2 Quintei; darin waren enthalten; Feinsilber 8570 Mark 11 Loth 1 Quintei 2 D.; im Werthe von (ä 24 fl. pr. Mark) 205.697 fl. Die freie Hinauszahlung an die Hütte , nach Abschlag der Präge- und Probir- kosten, betrug 202.607 fl. 4 kr. an Urangelb (Uranoxyd-Natron), ä Pfd. 10 fl., 10 Centner 17 Pfd. an Nickelspeise mit 34-70 % Nickel- und 12-73 °/0 'Kobalt-Gehalt , 148 Centner 14 Pfd., deren Werth noch nicht ermittelt ist. Der Ausweis über die Ergebnisse der nassen Aufbereitung bei den är arischen Bergbauen des Joachimsthaler Bergobe ramts-Distric- tes für das Jahr 1855 gibt die „Zeitschrift des montanistischen Vereines im Erz- gebirge“ vom Jahre 1856, Nr. 10. Zur kennlniss der geulogiscficn Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 39 der stellenweise zu Schieferthon erhärtet ist, — daher sich die Gangmasse vom Nebengestein auch leichter und oft mit ganz glatten Flächen ablöst. Auf diese Weise wird der Verhau um vieles erleichtert, und gab dieser Umstand auch dazu oft Veranlassung, manche Hilfsbaue zur Ausrichtung der Mitternachtsgänge in grösseren Teufen auf Morgengängen vorzunehmen. Silbererze, namentlich Roth- giltig, ferner Bleiglanz und Zinkblende sind für die Morgengänge charakteristisch, während Nickel-, Wisinuth-, Kobalt- und Uranerze bei den Mitternachtsgängen bei weitem vorwiegen. Noch mögen hier einige Angaben über das Auftreten der Felsitporphyre folgen, welche allen bisherigen Erfahrungen gemäss in ihrem Contacte mit den Erzgängen meist als Adelsbringer sich erwiesen haben. Am auffälligsten zeigt sich die Erscheinung der Veredlung durch die Porphyre insbesondere bei den Mitternachtsgängen der westlichen Grubenabtheilung, mit welchen sie sich, da sie zum Theil ein mit diesen Gängen nahezu gleiches Streichen besitzen, theils auf grössere Strecken schleppen, theils von ihnen an mehreren Orten durchsetzt werden. Die Felsitporphyre stehen hauptsächlich mit folgenden Gängen, von welchen sie durchsetzt werden, im Contacte, und zwar mit den Mitternachtsgängen: Johann-Evangelisten-Gang und Rose von Jericho, Schweizer-, Hieronymus-, Gei- ster-, Rothen-Gang (dieser durchsetzt 6 Porphyrgänge), Fluder- und Neue- Hoffnung-Gang; mit den Morgengängen: Elias-, Dorothea-, Segen-Gottes-, Küh-, Andreas-, Geier- und Maurizi-Gang; ferner mit dem Eva- Apfelbaum -Stollner, Lorenz- und Emanuel-Gang 1)- Veredlungen der Erzgänge erfolgen noch, wenn das Nebengestein gleich- förmig gemengt, feinkörnig-schuppig, thon- oder talkschieferartig ist, oder auch wenn es gneissartig erscheint. Grossschuppiger Glimmerschiefer mit grösserem Gehalt an Granaten, Amphibol und Quarzitschiefer scheinen für die Erzführung ungünstig zu sein. Veredlung tritt ferner auch in der Nähe des Kalklagers ein und es hat, nach Rössler, unter solchen Verhältnissen namentlich der Geier-Gang in früheren Zeiten sehr reiche Anbrüche von Rothgiltigerz geliefert. Scharkreuze werden endlich für die Erzführung zuträglicher gehalten als Winkelkreuze, doch sind die ersteren, vermöge des Streichens der Gänge, seltenerer als die letzteren. Bei den Mitternachtsgängen zeigt sich nicht selten die Erscheinung, dass ihr Nebengestein, besonders an den Ablösungsflächen, oft bis über 1 Fuss weit vom Gange mit Erzen imprägnirt ist, so dass es häufig reiche Pochgänge liefert. Ebenso sind auch der Kalkstein des Geierganges und die Porphyre in der Nach- barschaft der Gänge von Erzen oft stark imprägnirt; die letzteren hauptsächlich ’) Nähere Angaben über die Contact- Erscheinungen dieser Gänge gibt Paulus Seite 103 und Maier a. a. 0. Seite 10 ff., so auch Vogl a. a. 0. Ueber die Wechselbeziehung der Porphyre zu den Erzgängen liefert höchst beachtenswerthe Nachweisungen F. C. Frei- herrn von Beu st’s Abhandlung: „Ueber die Erzgänge im sächsischen Erzgebirge in ihrer Beziehung zu den dasigen Porphyrzügen. Freiberg 1830“. 40 Johann Jokelv. dann, wenn sie das Hangende oder Liegende eines Mitternachtsganges bilden, oder beides zugleich, wenn der Gang mitten durch Porphyr setzt. So wird er oft von zahlreichen Erzschnüren und Adern derart durchzogen, dass man ihn, wie einst am Rothen Gang, auch schartenweise ahbaute. Abcrthain, — Der Bergbau bei Aberthum ist zu Anfänge des 16. Jahr- hunderts in Aufnahme gekommen. Seine Bliithe fällt in die erste Zeit seines Bestehens, und zwar in den Zeitraum vom Jahre 1528, dem Jahre seines Beginnes, bis zum Jahre 1588, in welcher Zeit nach einer Befahrungsrelation die Ausbeute 95,173 Mark Silber betrug. Die darauf gefolgte Periode des 17. und zum grössten Theil auch des 18. Jahrhunderts war für diesen, so wje für den erzgebirgischen Bergbau im Allgemeinen, nicht der günstigste Zeit- abschnitt. Denn der 30jährige Krieg, wie auch die nachherigen Unruhen und die damit im Zusammenhänge gestandenen Auswanderungen, waren nur wenig geeig- net , den allmälig herabgekommenen Bergbau wieder neu zu beleben. In der Mitte des 18. Jahrhunderts wurden von einigen Gewerken einige der alten Fund- gruben wieder aufgenommen, kleinere Stollenorte und Schächte ausgerichtet, und dabei auch geringe Mengen von Silber- und Kobalterzen erbeutet, doch wegen unzureichender Geldmittel musste stets der Bau bald wieder aufgelassen werden. Im Jahre 1753 entschloss sich endlich das Aerar den Bau neuerdings auf- zunehmen, erzielte aber bis 1806, bis zu welchem Jahre es ihn betrieb, auch keinen besonders günstigen Erfolg *)• Den neuen Unternehmungen einer erst in jüngster Zeit entstandenen Ge- werkschaft , welche die Wiederaufnahme des früher so ertragsreichen Baues bezweckt, wird aber voraussichtlich der, für die hilfsbedürftige Bevölkerung des steilen Berglandes so erwünschte Bergsegen in reichlicherem Maasse zu Theil werden, als es letzterer Zeit der Fall war, zumal das Project von einer, aus erfahrenen Fachmännern bestehen Gesellschaft ausging, die, als „montanisti- scher Verein im Erzgebirge“ sich in neuerer Zeit constituirt hat und eben das Ziel verfolgt, die „montanistischen Interessen , insbesondere im Erzgebirge“ nach allen Kräften zu fördern. So wie zu Joachimsthal sind auch hier die, jenen der Hauptsache nach analogen, Silbererzgänge s), theils Mitternachts- theils Morgengänge, und als die wichtigeren sind hervorzuheben : Mitternachtsgänge (Streichen zwischen Stunde 9 — 12, also eigentlich Fallen in SW.): Mathias-Gang, mit Silbererzen, Bleiglanz und Schwärzen; Allerseelen- oder König-Gang, reich an Silber- und Kobalterzen. Gross-Hieronymus-Gang, Silbererze; Hilfe-Gottes- ') Joseph Wal t h e r, k. k. dirigirender Bergrath: „Der alte Silberbergbau zu Abertham (Zeitschrift des montanistischen Vereines im Erzgebirge 1856, Nr. 1 — 7). ®) G. J. Vogl rechnet dieses Revier zur Feldspa th-Region, weil die Hauptmasse der Gangausfüllung, riebst Quarz, Schiefer und Letten , in der Regel noch aus grösseren oder geringeren Mengen vonFeldspath besteht. Für diese Region sind charakteristisch : ged. Sil- ber, Glaserz, Rothgiltig, Speiskobalt, Zinkblende, ged. Wismuth, ßleiglanz und Schwärzen Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 41 Gang, Fallen in SO., bis über 1 Mark haltige Silbererze, ferner Wismuth, Kobalt, Bleiglanz und Blende. R ei eh er -T r o st - G a n g. Morgengänge (Streichen Stunde 4—6; Fallen in Norden z. Th. in Süden): Becken-Gang, unedel, Lorenz-Gang, mit gediegen Silber, Glaserz, Rothgiltig, Schwärzen, Speiskobalt, Wismuth, Bleiglanz; Sechs-Brüder- Gang, häufig mit Kobalterzen ;Silberne-Rose-Gang, reich an Kobalt- erzen , dann Bleiglanz und Blende; Reichels- oder Joseph-Gang; Andreas- oder Paulus-Gesellschafter -Gang, vorzugsweise mit Kobalterzen; Klein-Hieronymus-Gang, zum Tlieil reich an Silber- und Kobalterzen, überdiess mit Bleiglanz und Blende. Diese Gänge waren es, welche in der 53jährigen Periode, als das Aerar den Bau betrieben, ausgerichtet wurden, und man führte darauf theils nur Hoffnungs- schläge, theils hatte man bloss die alten Erzriicklässe gewonnen. Von den anderen hier noch aufsetzenden Gängen, die noch nebst einigen der vorgenannten in der ersten Blüthenperiode dieses Baues im Abbaue standen, wären zu erwähnen, und zwar von den Mitternachtsgängen: Der junge St. Lorenz-, Gesellschaft-, Römische-Reich- und Hilfe-Gottes- Gang. Von den Morgengängen: der D ür r e -S ch ö n b erger- , Graf Mauritius- (ßuriani-), Reieher- Schall- und Heilige n-Kreuz-Gang. Die Felsitporphyre , welche auch in diesem Erzreviere im Glimmer- schiefer in zahlreichen Gängen auftreten , erscheinen bezüglich ihrer Contact- wirkung auf die Erzgänge, ebenso wie bei Joachimsthal, von bergmännischer Bedeutung. Im Bereiche des Urthonschiefers. Die combinirten Silbererzgänge, welche im Urthonschiefer auftre ten, dürften mit jenen des Joachimsthaler Bergrevieres, wie denn überhaupt mit denen des sächsischen Obergebirges, wenn sich auch in ihrer Erzführung einige Abwei- chungen von jenen zeigen , doch in genetischer Beziehung als völlig analoge Bil- dungen zu betrachten sein. Und dass sie ferner auch in Bezug ihres Erzreich- thumes den vorgenannten nicht nachstehen, diess bezeugen die Nachrichten über die alten Baue auf Silber- und Kobalterze, welche böhmischer Seits schon in der zweiten Hälfte des 16. und seither fast bis Ende des 18. Jahrhunderts in Blütlie standen, wie bei Pech Öfen, Breitenbach, Schwimmiger-Irrgang, Zwittermühl, Streitseifen, Halbrneil und Seifen, so wie nicht minder auch unter anderen die noch gegenwärtig ertragsreichen Baue des benachbarten Jo h a n n -Georgenstädte r Erzdistrictes in Sachsen1). 1 ) Es mögen hier einige auf den Silberbergbau in diesem Gebirgstheile bezügliche geschicht- liche Angaben folgen, wie sie in einem unter dem Titel: „Chronologische Tabelle der königl . freien Bergstadt Platten“ von P. Joh. Jos. Berner, gewesenen Pfarrer zu Platten, verfassten Manuseript-Denkbuche von der Entstehung Plattens, im Jahre 1531, verzeich- net sind. K !:. geologische Reichsanstalt. 8, Jahrgang 1857. I: Ö 42 Johann Jokely. Im Nachfolgenden sind einige der, doch nur bruchstücksweise gesammelten Daten über die Streichungsrichtung der Gänge einiger alten Silberzechen ver- zeichnet, entnommen den im Joachimsthaler Bergamts-Archive befindlichen Gru- benkarten. Gotthold-Stollen am Zottenberg hei Zw ittermüh 1. Dieser, einst nicht unbedeutend gewesene Bau soll wieder in Aufnahme kommen. Die wichtigeren Gänge waren: Himmlisch er -Segen undGöttliche-Vor sicht, Streichen Stunde 6 — 7; Bergbaulust, Stunde 5 — 6; Gotthol d-Freude, Stunde 7; Neu-Hoffnungs-Gang, Stunde 8 — 9; Segenslust, Stunde 10 — 11; alter Segen -Gottes, Stunde 3 — 4. 1535 erschien die erste gedruckte Plattner kurfürstliche Bergordnung. Zwickau. 1548, d. i. ein Jahr nach der Einverleibung der Stadt Platten zur Krone Böhmens, wurde die neue Bergordnung, aus 50 Artikel bestehend, den i. Jänner publicirt. 1582, am 4. Juli, sind zuin ersten Male 2 Mark 3 Loth Brandsilber an der Willen-Gottcs- Fundgrube zu Streitseifen geschmolzen worden. Von 1585 — 1593 sind 40 Muthungen auf Silberzechen bei Schwimmiger bestätigt worden. 1615 ist das Silberbergwerk am Heinrich-Schachte oder am Hammerberge aufge- kommen. Silberzechen waren: St. Johann, St. Bartholomäus, und Hilfe-Gottes. Von 1615 — 1637 wurden 646 Mark 13 Loth 3 Den. Silber erzeugt. Seit 1593— 1616 sind am Heinrich-Schachte 72 Muthungen auf Silberzeehen eingegangen. 1618 blühen die Silberzechen: Hoffnung zu Gott, St. Johann und St. Georg, Hilfe- Gottes, alter St. Johann und St. Johann-Gesellschaft am Heinrichsschacht. 1713 blühte Kaiser Karl-Stollen zu Pechöfen und 1715 Wilhelm-Fundgrube zu Breiten- bach, Glück mit Freude u. a. 1727 liefert Kaiser Karl-Stollen 8 — 14 löthige Silbererze. 1728. Auf König Salomon am Rabenberge brechen reichlich Silbererze und Blenden ein. 1730 stand Gnade Gottes-Silberzeche auf der Glücksburg in gutem Betriebe. 1732 liefern König Salomon- , Hilfe Gottes- und Kopfstollen zu Breitenbach schöne Kobalterze. 1738 und 1739 waren in blühendem Stand: Glück mit Freude, Alt- und Neu-Segen- Gottes- und Maria Magdalena-Zeche zu Breitenbach. Bis 1741 hat Alt- und Neu-Verborgen-Glück 534 Mark 1 Loth 1 Quent. Silber und 970% Cent. Kobalt geliefert. 1743 blüht Alt- und Neu-Segen-Gottes bei Schwimmiger, und hl. Dreifaltigkeit bei Zwittermühl kommt auf. Erzeugniss vom Jahre 1745 — 1755. Silber Kob a 1 t Mark Loth Quent. Centner Pfund Heilige Dreifaltigkeit bei Zwittermühl . 706 13 3 6 58 Alt- und Neu-Segen-Gottes bei Schwimmiger . . . 55 9 2 40 16 Böhmischer-Schwan zu Breitenbach . 223 15 9 42 Rosenhof zu Breitenbach . 7 7 2 . 993 13 5 56 16 1761. AH- und Neu-Unverborgen-Glück zu Breitenbach durch eine Schneefluth ersoffen. 1764. Johann der Täufer-Zeche am Zottenberge in gutem Betriebe. 1770. Die heil. Dreifaltigkeits-Zeche bei Zwittermühl liefert ihrem Besitzer Fr. Hesler v. J. 1744 — 1770 an Silber 1438 Mark 4 Loth 1 Quent, und an Kobalt 151 Ctr. 93 Pfund. Von 1734 -1770 wurden nach den, in dieser Tabelle jedenfalls nur bruchstückweise verzeichneten Angaben an den verschiedenen Zechen 4784 Centner 94 Pfund Kobalt erzeugt. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 43 Glück- mit Freude- und Untere - Michaeli- und Anna-Zeche, am Heldenberg. — H im m lisch er-S e g e n. Stunde 9; N e u - H o ff n u ng, Stunde 9 — 10; Schutzengel, Stunde 6; Verhofft-Glück, Stunde 6; Dreifal- tigkeits-Gang, Stunde 7; Göttliche-Vorsicht, Stunde 6 — 7 ; Neu- Se- gen-Gottes, Stunde 7 — 9; Dreibrüder, Stunde 7 — 8; Bergbaulust, Stunde 5; H offnungs-Gang, Stunde 10; Glück mit F reude. Stunde 3; Anna-Gang, Stunde 9 — 10 ; Mi cha el i-G a ng , Stunde 12. Obere Michaeli- und All e r-S eel en- Z e che , am Heldenberg. Nebst dem Schutzengel-Gang noch Geburt Christi, Stunde 6, und noch einige ähnlich streichende Gänge ; Aller-Seelen, Stunde 1 — 2; Heiligen- Geist, Stunde 10 — 11. Hier wurden auch Zinnerzgänge abgebaut. Maria-Opferung -Zeche bei Breitenbach. Hauptgang, Streichen Stunde 6; einige Lettenklüfte, Stunde 1 — 3, andere. Stunde 7 — 8. Gabe-Gottes-Zeche bei Halbmeil. Der hier vor Zeiten bestandene Bau auf Silbererze wurde im Jahre 1825 wieder aufgenommen und bis zum Jahre 1831 betrieben. Der Hauptgang, den man in dieser Zeit ausgerichtet hatte, ist 1 — li/a Fuss mächtig und streicht Stunde 10 bei 70 — 80 Graden Fallen in ONO. Das Erz bestand hauptsächlich aus Kobaltschwärze mit einigem Silberhalt. Dieser Gang wird noch von einigen weniger mächtigen Gängen begleitet und von mehreren in Stunde 7 — 8 streichenden Quarzklüften durchsetzt. Ander Johannes- Z eche bei Goldenhöhe, wo das eigentlich auszu- richtende Erz aus Zinkblende, Magneteisen u. s. w. besteht, mit Grünsteinen in Verbindung, hat man jüngster Zeit auch einen, 2 — 3 Fuss mächtigen Silbererz- gang angefahren, welcher in Stunde 6 streicht und unter 60 Graden in S. ver- flacht. In 63 Klafter Entfernung vom Johannes-Stollenmundloch beisst derselbe zu Tage aus. Graslitz. — Dass vor Zeiten bei Graslifz, nebst anderen Erzen, auch Sil- bererze abgebaut wurden, dies bezeugen die vorliegenden Verleihungs-Urkunden vom Anfänge des 16. Jahrhunderts. Aehnliche Baue, die aber auch wohl früher niemals von solch einer Bedeutung gewesen sein mochten, wie bei der östlichen Schieferzone , bestehen in dieser Gegend nirgend mehr. Letzterer Zeit wurden angeblich Silbererze mit Bleiglanz, einbrechend in Quarzgängen, am Hohen-Stein und am Hausberg bei Graslitz aufgefunden. Bleierze. Zieht man in diesem Antheile des Erzgebirges das Auftreteli der Bleierz- lagerstätten in Hinblick auf die combinirten Silber-, Kobalt-, Uran-, Nickel- ii. s. w. Erzgänge in Betrachtung, so ergibt es sich vor Allem, dass während die letzteren in der östlichen Schieferzone zur eigentlich typischen Entwicklung gelangt sind, die Bleierze, mitEinschlussder später zu betrachtenden Kupfererze, hingegen auf das von der Eibenstock-Neudeker Granitpartie westlich befindliche Schiefergebirge gebunden sind. Allein auch hier ist es vorzugsweise der Glimmerschiefer, worin die für den erzgebirgisehen Bleibergbau wichtigen Gänge 6* 44 Johann Jokely. aufsetzen, während der benachbarte Urthonschiefer an Bleierzgängen viel ärmer ist, oder überhaupt die hier entwickelten jenen des Glimmerschiefers in ihrer absoluten Erzführung bei weitem nachstehen. Im Bereiche des Glimmerschiefers. Bleistadt-Prünlas. Der Bau dieser Gegend, die vereinigte k. k. Theresia- und Andreas -Zeche, ist gegenwärtig der wichtigste; er soll nach einer vor- handenen Urkunde schon zu Anfänge des 14. Jahrhunderts (im J. 1314) im Betrieb gestanden haben. Später, nachdem vom Grafen Stephan Schlick für die, von den Grafen von Hertenberg erkauften Berg-Bezirke im Jahre 1523 eine Bergfreiheit verkündet worden war, wurde von ihm durch Herbeiziehung von Gewerken Bleistadt gegründet. Allmälig zu einem grösseren und volksreicheren Orte anwachsend, wurde Bleistadt im Jahre 1561 (den 2. Juni) von König Ferdinand I. zu einer freien Bergstadt erhoben und mit den gewöhnlichen Bergfreiheiten belehnt. Von den Gängen, deren Zahl nicht unbedeutend, werden hier1) bloss die für den gegenwärtigen Bau wichtigen Gänge aufgeführt, welche theils Mitter- nachts-, theils Morgengänge sind. Mitternachtsgänge. Theresien-Gang oder Job an n es- Gegen tr um. Streichen Stunde 11, Fallen 80 Grad in Osten; 6 Zoll bis 21/3 Klafter mächtig. In einer, haupt- sächlich aus Quarz und Letten bestehenden Gangmasse, bricht Bleiglanz (allerwärts mit einigem Silbergehalt), Blende, Pyrit und stellenweise Weissbleierz ein 2). Dieser Gang soll die Fortsetzung des alten Johannes- Ganges sein. Wenzel- Gang. Streichen Stunde 1, Fallen 60 Grad in Osten; 1 Fuss. bis 2 Klafter mächtig. Gangausfüllung: Letten mit Quarz und Glimmerschiefer- Fragmenten, darin Bleiglanz in 1 — iy3 Fuss mächtigen Putzen, seltener Zinkblende. Er kreuzt den Theresiengang bei der Antoni-Stollenmündung. Karl-L eopold-Stockwerk. Besteht aus zwei nahezu parallelen Gängen, welche sich in ihrem Verlaufe oftmals scharen. Das dazwischen befindliche Mittel ist ebenfalls erzführend und besteht aus Letten , eisenschüssigen Schieferfragmenten und etwas Quarz. Darin bricht Bleiglanz und Blende ein. Das ganze Mittel mit Einschluss der zwei Gänge hat eine Mächtigkeit von 7 — 8 Klafter. Die Gänge, i — 2 Fuss mächtig und aus einer, dem Zwischenmittel analogen Ausfüllungsmasse bestehend, Streichen Stunde 10 bis 11, und Fallen 55 — 60 Grad in Südsüdwesten. Der Karl-Gang kreuzt ') Nacli gütiger Angabe des Herrn L. Wasserm ann, k. k. Berggeschwornen zu Bleistadt. 2 ) Grünbleierz, in früheren Zeiten ein häufiges Vorkommen, tritt gegenwärtig nur höchst selten auf. — In alten Verhauen und Stollen treffen sieh nicht seifen schöne stalaktitische Bildungen von Pittic.it (Eisensinter). Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 45 in einer Erstreckung von 80 Klaftern südlich vom Theresien-Gang den Leopold-Gang, und das zweite Mal von da auf 20 Klafter Entfernung. Diese Gänge wurden zuerst aufgeschlossen im Jahre 1847 und 1849. Nonner-Gang. Streichen Stunde 1, Fallen 80 Grad in Osten, J/a — l‘/a Fuss mächtig. Gangmasse: Letten und Quarz mit nur sparsam eingesprengtem Bleiglanz. Im Allgemeinen jetzt ein unedler Gang. Er wurde hauptsächlich in früheren Zeiten abgebaut. Michaeli-Gang. Streichen Stunde 11 — 12, Fallen 55 — 60 Grad im Westen; 4 — 5 Fuss mächtig. Ausfüllung den übrigen analog. Ignaz-Gang. Streichen Stunde 9 — 10, Fallen 75- — 80 Grad in Nordosten; *Zj — 3 Fuss mächtig. Gangausfüllung: Letten mit Quarz, darin Bleiglanz, Weissbleierz mit etwas Pyrit und Braunbleierz. Er wurde im oberen Hori- zonte mit dem Wenzel-Gang angefahren, mit dem er sich schart. Morgengänge. Andreas-Gang, einer der ältesten Gänge mit den meisten Verhauen. Streichen Stunde 6 — 7; Fallen 80 — 85 Grad in Norden; ya — 3 Fuss mächtig. Gangmasse: vorherrschend Quarz, in den oberen Teufen bis auf 20 Klftr. vom Tage aus mit mehr weniger mächtigen Nestern von Braun- eisenstein. In grösserer Teufe, zumeist aus aufgelöstem Schiefer bestehend, führt er bis zu 2 Fuss mächtige Putzen, zum Theil derben Bleiglanzes; ausserdem Weiss- und Braunbleierz und Pyrit. Beichen-Troster-Gang. Gegenwärtig ist nur ein Trum desselben im Abbau, welches mit dem Erbstollen in 200 Klftr. Entfernung vom Mundloche, im Liegenden des Ganges, angefahren wurde. Sein Streichen ist Stunde 6 — -7; Fallen 80—85 Grad in Norden; Mächtigkeit 2 Fuss. Gangausfüllung: Letten mit eisenschüssigem Quarz; darin Bleiglanz und etwas Blende. Auf der Rei- chen-Troster-Querkluft fand sich in Drusen des Nebengesteines Eisenbliithe. Bezüglich der Erzführung wäre zu erwähnen, dass die genannten Erze, namentlich Bleiglanz und Blende in der Gangmasse selten gleichförmig vertheilt sind, sondern in der Regel in absätzigen Mitteln , putzenweise, oder auch lagen- weise darin Vorkommen. Hinsichtlich der Vertheilung beider gibt sich ferner meist die Erscheinung zu erkennen, dass, während die Zinkblende die äussere Hülle einer Putze bildet, der Bleiglanz den inneren Kern derselben einnimmt. Daher kommt es auch, dass die erstere, falls sie als constanter Begleiter des Bleiglanzes sich auf manchen Gängen erwiesen, als Adelsb ringer betrachtet wird. Er- scheint sie hingegen in der Verstreckung des Erzanbruches, so tritt fast immer Verunedlung ein. — Das Weiss-, Braun-, und früher das Grünbleierz, kommt gewöhnlich in den oberen Teufen und hier meist mit Brauneisenstein vor; nur selten in grösseren Teufen, und dann innerhalb des Bleiglanzes in Drusenräumen. In diesem Falle soll der Bleiglanz seiner Menge nach auffällig abnehmen. Unter den von den Alten abgebauten Gängen wären als bedeutsamere hervor- zuheben: der Zacharias-, Wol fga ng-, Rothe-Gang, Schöne-Maria-, 46 Johann Jokely. Vier-Brüder-, Joha n n es-, Grüne-Tanne- und Procopi-Gang. Letzterer Zeit geht man mit dem Plane um, die wichtigeren dieser Gänge zu unterfahren, indem muthmasslich ihr Adel, welcher, nach den mächtigen Halden- und Pingen- zügen zu schliessen, in den oberen Teufen ein bedeutender gewesen sein musste, auch noch in den Unterbauen als nachhaltig sich bewähren kann. Gegenwärtig werden die Baue in dem oberen, oder dem Horizonte des Erb- stollens geführt. Dieser, in Osten von Prünlas, vom Zwodauthale aus, in Westen eingetrieben, ist 1200 Klftr. lang und bringt eine Teufe von 60 — 70 Klftr. ein. Die Förderung erfolgt durch ihn. Der Antoni-Stollen , dessen Mundloch im Westen von Prünlas, am Anfänge des dortigen Thaies sich befindet, ist in Stunde 11 verstreckt und dient, indem der Erbstollen mit ihm durch mehrere Aufbrüche in Verbindung steht, hauptsächlich zur Wetterlösung. ßleibergbaue sind im Bereiche des Glimmerschiefers noch an folgenden Orten im Umtriebe: Hartenberg. — Petrus-Stollen-Zeche. Der Stollen ist nördlich von Hartenberg, vom Zwodauthale aus, bisher auf 711 Klafter Länge, westwärts eingetrieben, um die Gänge ihrem Streichen nach zu verqueren. Ausser diesem sind hier noch zwei Wetterstollen (Christoph- und Floriani-Stollen). Im Ganzen werden jetzt 4 Gänge abgebaut, und zwar der Christoph -Gang. Streichen Stunde 2 — 3; Fallen 80 Grad in NW.; Mächtigkeit 1 Fuss. Gangausfüllung: röthlicher Quarz mit nur wenig eingesprengtem Bleiglanz. Sonnenglanz-Gang. Streichen Stundei; Fallen 80 Grad in OSO.; 1 — 4 Fuss und darüber mächtig. Gangmasse: Letten mit Quarzfragmenten, darin Bleiglanz eingesprengt. Vom Hauptstollenmundloch ist er in 700 Klafter angefahren. Alter Wiegene r -Gang. Streichen Stundei — 2; Fallen SO Grad inWNW.; 1 — 2 Fuss mächtig. Gangmasse: Letten und aufgelöste dunkle Schiefer mit Quarzfragmenten; Bleiglanz in Putzen und eingesprengt und Zinkblende. Angefahren in der 10. Klafter westlich vom Sonnenglanz-Gang. Floriani-Gang. Streichen Stunde 6; Fallen SO — 60 Grad in N. ; Mächtigkeit 1 — S Fuss. Gangausfüllung: Quarz, Letten mit Schieferbruchstücken. Blei- glanz und Bubinblende. Der erstere ist in der quarzigen Gangmasse meist nur in Schnüren und Lagen , im Letten aber in grösseren Putzen ausge- schieden. Vom Erbstollen hat man gegen den, diesem Gange nach betriebenen Florianistollen ein Uebersichbrechen und einen Firstenbau bisher auf36Klafter betrieben. Liebenau. — Antoni -Zeche, (im 0. vom Orte). Ein alter, seit 3 Jahren wieder aufgenommener, doch nur wenig ausgedehnter Bau. Der Gang, dem man hier mit einem Stollen nachgeht, streicht in N. und fällt steil in W. Er ist i/i — 1 Fuss mächtig; hat sich aber bisher wenig edel erwiesen. Jüngster Zeit beabsich- tigt man auch den alten Bau „in der Wiege“ (östlich vom Orte) wieder auf- zunehmen. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 47 Horn. — Mat h aus -Z eche (im S. vom Orte). — Mit dieser Zeche kam ebenfalls ein alter Bau wieder in Aufnahme. Mit dem oberen Stollen hat man einen in N. streichenden Gang verstreckt, welcher 2 — 3 Fuss mächtig ist und aus Letten, etwas Quarz und aufgelöstem Schiefer besteht, mit reichlich ein- brechendem Bleiglanz und wenig Zinkblende. Dieser Gang führt in Nestern auch weissen und grauen Opal. Anna - Zeche. — Im Westen von Bleistadt. Der hier in Abbau stehende Gang hat ein Streichen in Stunde 6 und ein Fallen in Norden. Ungefähr in der IS. Klafter von der Stollensohle hatte man unlängst grössere Mengen von Bleiglanz durch ein Gesenke angefahren, konnte aber wegen zu reichlich zusitzender Gewässer nicht weiter niedergehen. Berg. — Hier sind gegenwärtig auf silberhaltigen Bleiglanz *) , welcher mit Zinkblende, Pyrit und stellenweise mit etwas Kupferkies in Quarzgängen einbricht * 3), zwei Zechen im Betriebe, die Peter- Paul-Z eche und die Joseph -August-Zeche. Bei der erster e n, die auf der linken Seite des Lei- bitschbaches befindlich ist, kennt man bis jetzt S Gänge, welche in Stunde 9 — 10 streichen und unter 70— 8S Grad in Südsüdwest verflächen. Sie werden ausge- richtet durch zwei Stollen, von denen der eine vom Thale aus einem der Gänge nach in Südost, bisher auf 170 Klafter, eingetrieben, der andere von dem nebenan gelegenen Thälchen, dem Gangstreichen in die Quere, in Stunde 11 verstreckt ist, und mit dem ersteren durch ein Gesenke in Verbindung steht. An der alten Segen-Gottes-Zeche hat man mit einem, auf dem entgegengesetzten Ge- hänge des erwähnten kleinen Thaies angeschlagenen und in Stunde 5 bis auf 60 Klafter ausgerichteten Stollen ebenfalls mehrere Gänge durchfahren welche in Stunde 11 streichen und in Südsüdwest verflächen. Sie gehören wahrscheinlich der Forsetzung jener Gänge an, auf welche weiter nördlich, an der rechten Seite des Leibitschthales, die neue J o s eph -Au g ust-Z e che baut. Hier werden gegenwärtig 3 ähnlich streichende und fallende Gänge abgebaut, von denen der eine 2 Klafter, der andere 5 Zoll, der dritte 10 Zoll mächtig ist. Der bis jetzt auf 120 Klafter verstreckte Stollen geht einem dieser Gänge nach. Im Leithenthale, nordwestlich von Silbersgrün, bestehen gegenwärtig zwei Zechen, welche mittelst zweier Stollen bauen. Die Quarzgänge» worin mehr weniger reichlich Bleiglanz einbricht , führen auch Nester und Lagen von Milchopal. Unter den bereits eingegangenen B lei b ergb a uen waren die ausge- dehntesten jene von Heinrichsgrün und Silbersgrün. Das erstere Bergwerk, früher der gräfl. S eh li c k'schen Linie angehörig, ging nach der Schlacht am „weissen Berge“ an die königl. Kammer über, welche es am 3. December 1627 als ein freies Lehen erklärte und den 29. April 1638 den Herrn Joh. Hertwig v. Nostitz ’) Nach Angabe des Besitzers dieses Bergwerkes, Herrn Kraus, mit 2 — 3 Lotli Silbergehalt. 3) Früher ist, nach Dr. A. E. Reuss (Die geognost. Verhältnisse des Egerer Bezirkes u. s. w. Seite 17), hier auch Grünbleierz vorgekommen. 48 Johann Jokely. erblich überliess. Seit dieser Zeit war es, wie das von Silbersgrün, bis Ende des vorigen Jahrhunderts im Betriebe. Die Procopi-Zeche im Loh (nordöstlich von Bleistadt), ein ebenfalls schon seit langer Zeit bestehender Bleibergbau, wird nur zeitweise fortgeführt. — Der alte Bau auf dem Pichel-Berge bei Pichelberg soll demnächst durch eine Gewerkschaft wieder in Aufnahme kommen. Die Versuchshaue auf Bleiglanz, welche man im Westen von Leopold- hammer vor einigen Jahren angestellt, hatten angeblich keinen günstigen Erfolg. Ausgedehnte Bleiberghaue bestanden endlich noch bei Emeth, und erst jüngst hatte man in dieser Gegend wieder reiche Gänge entdeckt, die aber bis jetzt noch nicht weiter ausgerichtet wurden. Im Bereiche des Urthonschiefers. Graslitz. — So wie über die Baue auf Silbererze, sind auch über die Blei- bergbaue, welche einst in der Gegend von Graslitz bestanden haben sollen, die Nachrichten nur höchst spärlich. Diese Baue dürften sich jedoch kaum jemals zu solch einer Bedeutung emporgeschwungen haben, als die Kupferbergbaue dieser Gegend. Auch scheint es, dass sie nach dem 30jährigen Kriege bereits zum völligen Erliegengekommen sind. — Die Versuchsbaue, die man zeitweise wieder auf Blei- glanz, namentlich bei Silberbach, am westlichen Abhänge des Eselsberges unternom- men, haben sich bisher nur wenig gelohnt. Die Gänge streichen hier angeblich Stunde 5 — 6 und fallen unter 50 — 60 Grad in Norden, also nahezu eonform mit den Schichten des Urthonschiefers. Der Hauptgang ist der Johann der Täufer- Gang, von 2 — 2 ya Fuss Mächtigkeit; er wird noch von anderen geringer mäch- tigen Gängen begleitet. Das Erz, silberhaltiger Bleiglanz, bricht in einer quar- zigen Gangmasse. Bleiglanz ist ferner vor ungefähr 50 Jahren auch im Blei- grund, in Südosten von Graslitz, gewonnen worden, Kupfererze. Graslitz. — Welch eine bedeutende Ausdehnung der Kupferbergbau in der Gegend von Graslitz gehabt hat, dies lässt sich am besten beurtheilen aus den mächtigen Halden- und Pingenzügen, welche um Eibenberg und Grünberg sich vorfinden. Nach Stern berg sollen Bergbaue bei Graslitz (Greklis) schon im Jahre 1272 bestanden haben. Sichere Nachrichten datiren aber erst vom Jahre 1530, wo König Ferdinand dem Grafen Hieronymus Schlick eine Berg- freiheit auf Gold, Silber und andere Erze für das Gut Graslitz ertheilte. Später ging die Herrschaft Graslitz an die Familie von Schönburg über und im Jahre 1601 gab August Herr von Schönburg zu Glanchau und Waldenberg eine gedruckte Bergordnung für das damals viel versprechende Bergwerk in Graszlas (Graslitz) heraus. Nach Urkunden vom Jahre 1575 und 1600, die den Bergzehent betreffen, wird es ersichtlich, dass damals nebst Kupfererzen auch Gold und Silber, Zinn- und Eisenerze gewonnen wurden. Oh und wie ferne dieses Bergwerk wieder erhoben wurde, darüber fehlen die weiteren Nachrichten. Vermuthlich ist es aber gleich Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen, 49 allen übrigen Bergwerken während des 30jährigen Krieges sehr ins Gedränge gekommen und hat sieh seitdem nie ganz erholt. Im Jahre 181 5 soll man angeblich hier das letzte Kupfer verschmolzen haben. Das Erz, welches abgebaut wurde, bestand vorzugsweise aus Kupfer- kiesen, doch dürften andere dieser Gangformation eigenthümliche Kupfererze, wie sie unter anderen bei den analogen Gangvorkommen des Johann-Georgen- stadter Revieres in Sachsen entwickelt sind J). hier auch nicht gefehlt haben. Die Gänge, welche namentlich am Eiben-, Grün- und Schwaderberg aufgeschlossen waren, haben angeblich ein vorherrschendes, mit jenem des Urthonschiefers fast völlig übereinstimmendes Streichen in Stunde 12 — 1 und ein Fallen in Westen. Stellenweise, wie am Grünberge, war das Erz auch lager- und putzenweise im Nebengestein ausgeschieden, und dieses oft auch derart mit Kupfererz imprägnirt, dass man es schartenweise ebenfalls ahbaute. Wie verlautet, hat man letzterer Zeit den Plan gefasst, diesen Bau gra- phisch aufzunehmen, und beabsichtigt ihn wieder in Angriff zu nehmen, im Falle sich nach den bezüglichen Untersuchungen noch eine Aussicht auf die Ertrags- fähigkeit desselben ergäbe. Zinnerze. Ausser den Zinnerz - Districten von Cornwall in England und G al i cie n in Spanien8) sind bekanntlich das Erzgebirge und das benachbarte Karls- bader und Fichtelgebirge die einzigen bisher näher bekannten Gebirgszüge Europa’s* * 3), welche sich durch ihre Zinnerzführung besonders auszeichnen, und so wie die letzteren einst die früheren Jahrhunderte allein mit Zinn versahen, bezie- hen auch noch in der Gegenwart namentlich Oesterreich und die benachbarten Staaten vorzugsweise daher ihren Bedarf an diesem Erze. Ueber die Geschichte des erzgebirgischen Zinnbergbaues böhmischer Seits liefert das schon oft angeführte Werk vom Grafen Kaspar Sternberg zahl- reiche Nachrichten. Der Beginn des Zinnbergbaues soll nach einigen Ueberliefe- rungen bereits im 12. oder 13. Jahrhundert erfolgt sein; die Blüthe desselben fällt aber in das 16. Jahrhundert, in welcher Zeit auch die Ferdinandeische Zinn-Bergor dn ung ins Leben trat, und zum Aufschwünge dieses Bergbaues wohl das Wesentlichste beigetragen haben mochte. Bis zum 30jährigen Kriege erhielt *) Joh. Kart Freiesieben. „Die sächsischen Erzgänge in einer vorläufigen Aufstellung ihrer Formation“. — Kupfererz-Gangformation, Seite 48. 3) In Asturien sind die Verhältnisse des Auftretens von Zinnerz weniger bekannt, da hier schon seit langer Zeit nicht gebaut wird. W. Schulz und A. Paillette: „Zinnerz-Lager- stätten in Spanien“ (Bulletin de la Soc. geolog., b, VII). ") Durch Audibert (Annales des mines d, VII, 181) wurde das Vorkommen von Zinnerzen auch bei Maupas, am Ufer der Oust, im Morbihan-Departement, bekannt, wo sie, wie auch zu Villeder und Vaulny, an der Gränze von Granit und Uebergangschiefern in Quarzgängen auftreten. Wahrscheinlich stehen sie auch da, wie in der Bretagne (Durocher, Compt. rend. 1851, XXXII), in genetischem Zusammenhänge mit dem Granite in derselben Weise, wie in den oben genannten Gebirgszügen. K. k »logische Reichsanstalt. 8. Jahrgang1 18!>7 ( 7 so ■lohann Jokely. sich der Zinnberghau mit mehr weniger günstigem Erfolge, gerieth aber von da an, so wie die meisten anderen Bergbaue des Erzgebirges, allmälig in Verfall, so dass zu Anfang des gegenwärtigen Jahrhunderts von den einst in Blüthe gestan- denen Bauen nur eine geringe Anzahl noch im Umtriebe befindlich war. Zu den gegenwärtig wichtigsten Zinnbergbauen Böhmens gehören die von Schlaggen wald, Schönfeld, Zinnwald und Graupen; die der Gegend von Hengstererben, Hirse henstand, Sauersak und Neuhammer sind derzeit von geringerer Bedeutung. Unter diesen gehören nur die letzteren dem hier in Betracht zu ziehenden Gebiete an »). Die Zinnerze kommen in diesem Antheile des Erzgebirges auf Gängen vor, welche sowohl im Granit, als auch in den krystallinischen Schiefern aufsetzen, genetisch aber insgesammt einer und derselben Haupt-Bildungsperiode angehören. An einigen Orten stehen die Zinnerze auch mit Felsitporphyren , namentlich im Contacte derselben mit den Schiefergebilden, und mit anderen Erzgängen in Verbindung, und in der anfänglichen Periode des Bergbaues ward das Zinnerz in nicht unbedeutender Menge auch aus dem Seifengebirge gewonnen, welche Gewinnungsart gleichsam den regelrechten Bergbau auf dieses Erz eingeleitet zu haben scheint. Die Ausfüllungsmasse der Zinnerze führenden Gänge besteht aus einem Gemenge von Quarz, Glimmer und einem talkartigen Mineral, zu welchen sich häufig noch ein feldspathiges Mineral und Turmalin gesellen. Der Karne Greisen, welcher für ähnliche Gangmassen schon von vielen Seiten seine Anwendung fand, lässt sich auch für das in Rede stehende Ganggestein am zweek- mässigsten gebrauchen, und zwar in Rücksicht seiner Structur wird es am besten als Granitgreisen zu benennen sein, im Gegensätze zu der schiefrigen Abänderung oder dem Gneissg reisen, welcher namentlich zu Schlaggenwald vorkommt. Je nach dem Vorherrschen des einen oder des anderen der genannten Bestandtheile , Hesse sich der Granitgreisen wieder in zwei Unterabänderungen sondern: in Gli m m e r gr ei s e n und Talkgreisen. Die er stere Abänderung besteht aus einem fein- bis grobkörnigen Gemenge von gelblichweissem bis gelblichgrauem oder auch grauem Quarz, einem meist lichten, gelblich-, grünlichweissen, 1 ithionhal tigen Glimmer, welcher nurselten, und dann, wie es scheint im zersetzten Zustande, eine röthliche bis bräunlichrothe Färbung annimmt. Der Quarz ist in der Regel der vorherrschende Bestandtheil und nimmt oft auch derart überhand, dass der Glimmer demselben nur in verein- zelten Schuppen eingestreut ist. Bei dem Talkgreisen wird der Glimmer durch graulich-, gelblichgrünen oder grünlichgelben bis schwefelgelben Talk vertreten, welcher eine theils dichte, theils ') Schätzenswerthe Nachweisungen über die Zinnerzführung in Böhmen enthält eine Abhand- lung des Herrn F. A. Jantsch, k. k. Bergverwalter, unter der Aufschrift: „Einiges über das Vorkommen des Zinnes in Böhmen und über die geognostischen und bergbaulichen Verhältnisse der Zinn -Industrie von Schlaggenwald“ (Zeitschrift des montanistischen Vereines im Erzgebirge I8Sfi. Nr. 7- 9). Zur Kenntiiiss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. o 1 feinschuppige oder deutlich blättrige, oft dem Glimmerartigen genäherte Beschaffen- heit besitzt, wobei jedoch eigentlicher Glimmer, wenn auch oft nur in sparsamen Schuppen vorhanden, selten gänzlich fehlt. Beide bilden ein gleichförmiges klein-, oder grosskörniges Gemenge, worin der Quarz gewöhnlich in mehr eckigen Kör- nern entwickelt, und diese oft vom Talk nach allen Seiten umhüllt sind. Nicht selten erhält das Gestein, wenn die Quarzkörner grösser sind, ein breccienähnliches Ansehen. Oft wird der Quarz auch so vorherrschend, dass der Talk in der, dann mehr weniger dem Dichten genäherten Quarzmasse nur ganz untergeordnet erscheint. Die Farbe des Gesteins wird durch den Talk bedingt und je nachdem er mehr oder weniger untergeordnet ist, erscheint es auch verschieden grünlich nüancirt. Tritt zu den Bestandteilen der ersten Abänderung noch ein feldspathiger Bestandtheil , oder verdrängt er in der zweiten den Talk, so resultirt eine gra- nitartige Abänderung, die, manchen Ganggraniten nicht unähnlich, in Sachsen „Strich“ genannt wird. Unter den accessorischen Bestandteilen dieses Ganggesteines ist vor Allem, namentlich in Bezug der Erzführung, der Turmalin wichtig, da bei grösserem Turmalingehalt der Gänge sich stets ein grösserer Adel bei ihnen einzustellen pflegt. Er ist in mehr minder zahlreichen und grossen Nadeln oder auch in strahlig-büschelfönnigen, seltener in körnigen Partien entwickelt und erscheint hauptsächlich im Glimmergreisen. Seiner Menge nach wird er da oft derart vor- herrschend, dass er gleichsam zu einem Hauptbestandteile wird, und das Gestein dann füglich auch als Turmalingreisen bezeichnet werden könnte. Als weitere accessorische Bestandteile sind zu erwähnen : Topas (angeblich am Südost- abfalle des Gross-Plattenberges, am Zinnerwieselbach westlich von Platten und zwischen Irrgang und Scherberhäuser), Apatit und Flussspat (Ahornswald), Chlorit, Uranglimmer (Hengstererben u. a.), Amethyst, Eisenglanz, Magneteisenerz und Manganerze, namentlich in der Nähe der Eisen- und Manganerzgänge, Titaneisenerz und Wolfram (am Plattenberg und am Schuppenberg) , Pyrit, Kupfer- und Arsenkies. In Sachsen sollen auch Molybdän, silberhaltiger Blei- glanz und Gold darin Vorkommen. In Bezug der Anordnung der erwähnten Abänderungen des Granitgreisen inner- halb des Ganges, lässt sich kaum irgendwo eine bestimmte Gesetzmässigkeit fest- stellen; denn bald besteht der Gangkörper vorherrschend aus einer oder der andern Abänderung, bald wechseln sie lagen weise, mehr weniger parallel zu den Salbändern, mit einander ab , bald ist die eine innerhalb der andern nester- oder putzenweise ausgeschieden. Bei manchen Gängen scheint aber oft das Verhältniss obzuwalten, dass während die feldspathreiche Abänderung, oder der Strich, oft auch der Talkgreisen, die dem Nebengesteine zunächst befindliche Gangtheile bildet, der quarzreiche und an Adel reichere Glimmergreisen hingegen als ein mehr weniger breites Band dazwischen auftritt, und sich, in Form einer gleichsam inneren und scheinbar relativ jüngeren Gangmasse, dem Streichen sowohl als Verflächen nach häufig aufthut oder verdrückt. 7 52 Johann Jokiily. Was die Erzführung dieser Gangmasse anbelangt, so erscheint der Zi aa- st ein (Kassiterit) darin in Nestern oder Lagen lind Schnüren, gewöhnlicher aber in fein eingesprengtem Zustande, und es wird so das Gestein von den Berg- leuten meist Zwitter genannt; Hand stein hingegen, wenn in den Gang- stufen das Erz in grösseren Mengen und deutlichen Krystallen einbricht. Der Adel der Gänge wechselt mannigfach , so dass sich auch bei feiner Vertheilung des Erzes gewisse Gangzonen edler als andere erweisen. Einen hühern Adel des Ganges bedingt die Gegenwart von Turmalin oder Talk, häufig sind jedoch auch die quarzreichen Abänderungen des Greisen edel ; insbesondere hängt aber die günstige Erzführung von der Beschaffenheit des Nebengesteines ab. Allen Erfah- rungen gemäss, erscheinen nämlich die Zinnerzgänge vorzugsweise nur innerhalb jener Abänderung des Granites edel , welche oben als Zinngranit aufgeführt worden ist, oder jene Gänge, die an den Contactstellen des Granites mit den krystallinischen Schiefern aufsetzen. Ausser dem Bereiche des Granites zeigen sich die Gänge aber auch edel, wenn sie mit Turmalinschiefern oder aueli mit Dioritsehiefern im Contacte stehen. Der gewöhnliche Gebirgsgranit, dann der Glim- merschiefer und Pliyllit, ausser dem Bereiche der Contactzonen befindlich, so wie die dachschieferartige Abänderung des Urthonschiefers sind dagegen für die Zinn- erzführung als ungünstig zu bezeichnen. Eine Veredlung der Zinnerzgänge zeigt sich in der Regel ferner noch beim Anseharen und Schleppen der Gänge und an Gangkreuzen. Endlich soll der Adel der Gänge auch in verschiedenen Teufen wechselnd sein. Die reichsten Erzanbrüche soll man hauptsächlich in den oberen Teufen, dem Tage zunächst, gehabt haben, während mit zunehmender Teufe der Adel abgenommen haben soll. Doch sind auch Baue bekannt, wo der Adel noch in 100 Klafter Teufe anhaltend war. Wohl sind die alten Baue selten tiefer als zu 40 — GO Klafter niedergegangen, doch diess bezeugt noch keineswegs, dass auch der Adel in grösserer Tiefe als die genannte abgenommen hat. Denn das Ver- bleiben der Alten in den oberen Horizonten beruhte wohl meist nur in dem Mangel an nöthigenund zweckentsprechenden Apparaten, um die mit der Zeit immer mehr zusitzenden Grubenwasser vollkommen zu heben, so dass sie endlich, nicht im Stande diese Hindernisse zu bekämpfen, den Bau auflassen mussten, ob er nun noch ertragsfähig sein mochte oder nicht. Man kann daher mit gutem Grund die Ansicht der vermeintlichen Abnahme des Adels in grösseren Teufen nur als eine Sage der sonst auch so mythenreichen bergmännischen Ueberlie- ferungen anseheri, und diesen stets zweifelsüchtig angeregten Punct bei den neueren Unternehmungen, bezugsweise einer Wiederaufnahme der alten Zinnzechen, deren Neuangriffe, wie denn überhaupt ein neuer Aufschwung des Bergbaues der hilfsbedürftigen Bevölkerung dieses sterilen ßerglandes allein die erwünschte Hilfe gewähren könnte, getrost ausser Acht lassen, zumal auch, da bei dem jetzigen vollkommenen Stand der Wasserhebungsmaschinen, die den Alten sonst unüberwindlich gewesenen Hindernisse in der Gegenwart mit Leichtigkeit zu besiegen sind. Und dazu kommt noch der reichliche Vorrath an allenfalls zu diesem Behufe nothwendigem Brennmaterial, welches theils die benachbarten Zur kciinlniss der jj;eo logischen Beschaüenbcit des Egerer Kreises in Böhmen. 53 Braunkohlenbecken in Fülle liefern, tlieils der seiner Verwendung erst harrende, in der Gegend allerwärts in bedeutender Mächtigkeit entwickelte Torf zu bieten vermag. Bei den Zinnerzgängeu lassen sich, so wie bei den Silbererzgängen, ebenfalls zwei Hauptganggruppen unterscheiden. Zu der einen gehören Stehende und Flache und sind in der Regel die durchsetzten Gänge, zu den anderen Morgen- und S p a th gänge, oder die durchsetzenden Gänge. Diese zusammen werden an mehreren Orten noch tlieils von Stehenden, tlieils von Spathgängen durchsetzt welche aber gewöhnlich unedel bis ganz taub sind, oder nur etwas Eisen- und Manganerze führen. Diese scheinen dem jüngsten Gangsysteme des Erzgebirges anzugehören, und dürften mit den, später anzuführenden Eisen- und Mangan- erzgängen in einer nahen genetischen Wechselbeziehung stehen. Zu den gegenwärtig noch im Betriebe stehenden Zinnberg- bauen gehören jene von Hirschenstand, Sauersack, Neuhammer und Hengster- erben. Im Bereiche des Granites. Hirschenstand. Gross -Hirschen- und Hirsch köpf -Zeche bei der Wasserstadt (dem südlichen Theile von Hirschenstand). Der Zinnbergbau am Hirschkopf ist schon ein alter Bau; er stand bis zum Jahre 1772 fast im steten Betriebe, und nach den grossen Verhauen und den zahlreichen Pingen zu schliessen, muss er eine bedeutende Ausdehnung besessen haben. Von dieser Zeit bis zum Jahre 1804 blieb er ausgesetzt, wurde aber in diesem Jahre wieder aufgenommen und bis 1812 fortgefübrt. Vom Jahre 1840, bis wohin er wieder auflässig war, ist namentlich der Fortbetrieb des Erbstollens bis jetzt fortwährend im Gange geblieben. Aus der beigefügten Skizze (Fig. 3) >) werden die Verhältnisse des jetzigen Baues ersichtlich, ad ist ein, aus vielen parallel neben einander streichenden Gängen bestehender Gangzug, im Ganzen Fig. 3. vonl2 Klaftern ßreitenerstreckung. Die ein. zelnen Gänge, 2 — 3 Fuss mächtig, streichen in Stunde 8 und fallen in Südsüdwest, bb' ist ein anderer Gangzug von 8 Klaftern Breite, dessen nahezu ebenso mächtigen Gänge in Stunde 3 bis 4 streichen und unter 70 — 80° in Südost fallen. Diese werden durchsetzt von nördlich streichenden Quarzklüften cc' und von diesen an den Kreuzen veredelt, dd! ist der grüne Hirschgang, welcher von den Alten, nament- lich an seinen Durehkreuzungspuncten mit ') Ich verdanke sie dem Herrn Fr. U II mann, gewerkschaftlichen Schichtmeister zuNeudek, so wie auch die historischen und anderen Daten, sowohl über dieses Bergwerk, als auch über die meisten der nachfolgenden Zinnbergbaue. 54 •lyhaini Jokely. dein Gangzuge aa', an der Bärenzeche D auf eine Teufe von 4 Klaftern, und mit den Gängen//'' des alten Tagaushiebes, an der St. Johanni-Zeche E, auf 10 Klafter Teufe durchsunken wurde, gy' ist eine Strecke, yvelche in grösserer Teufe des alten Tagaus- hiebes gegenwärtig auf einen Gang getrieben wird, der in Stunde S streicht, unter 70 — 80° in Südsüdwest verflacht und 10 — 12' mächtig ist. Nordwestlich vom Erbstollen A ist er bis jetzt auf 5 Klafter, und südöstlich davon auf 2 Klafter ausgerichtet. Der Stollen ist 190 Klafter lang und bringt eine Teufe von 40 Klaftern ein. Der alte Tagaushieb ff' südöstlich vorn Stollen hat eine Längen- erstreckung von 150 Klaftern und nordöstlich davon von 20 Klaftern. Das zwi- schen diesem Aushiebe und der alten St. Johanni-Zeche bisher noch nicht durch- schnittene Mittel beträgt 8 Klafter. Der Stollen der Hirschkopf-Zeche B. mitten am Gehänge eingeschlagen, hat eine Länge von 70 Klaftern und bringt eine Teufe von 12 Klaftern ein. Die Adelstiefe wird auf 40 — 50 Klafter angegeben. Kohlgrub- oder Kranisberger Zeche (im Westen bei Kranisberg oder dem nördlichen Theile von Hirschenstand). Die Zinnerzgänge vereinigen sich auch hier zu einem ausgedehnten, von Nordost in Südwest verlaufenden Gangzug, der gegen Südwest hin sich allmälig verschmälert, so dass die Gänge, dahin convergirend , wahrscheinlich irgendwo zu einem bedeutenden Adelsknoten sich zusammenscharen. Sie streichen, wie eben erwähnt. Stunde 3 — 5 und fallen unter 50 — 60° in Nordwest. Ihre Mächtigkeit beträgt von 3' bis zu 2 Klaftern. Diese Gänge werden durchsetzt von % — 1 ]/2 Fuss. und darüber mächtigen Quarz- und Hornsteingängen, mit accessorisch beibrechendem Roth eisen- und Man- ganerz. Sie streichen in Stunde 9 — 10 und verflächen in Südwest. Der Bau ist auch ein schon alter. Gegenwärtig baut man auf einem 2 Klafter mächtigen Gange. Er ist vom Schachte nach Südwest bisher auf 15 Klafter und nach Nordost hin auf 34 — 35 Klafter ausgerichtet. Der Tiefe-Stollen, vom Tliale aus in Stunde 5 angefahren, hat eine Länge von 350 Klaftern *). Sauersack-Rappen-Zeche. Laut Urkunden fällt die Entstehung des Zinn- bergbaues bei Sauersack in das Jahr 1556 — 1560. Bis zum Jahre 1810 soll er in fortwährendem Betriebe gestanden haben. Irn Jahre 1811 wurde der St. Antoni-Erbstollen in Angriff genommen und seither mit einigen Unterbrechun- gen bis zur Gegenwart fortgesetzt. Welch eine grosse Ausdehnung dieser Bau in früheren Zeiten gehabt haben musste, diess lässt sich am besten beurtheilen nach den alten Pingen- und Haldenzügen, die ein Areale von mehr als 800 Quadrat- klaftern einnehmen. Seitder neuerlichen Aufnahme des Baues an der Rappen-Zeche hat man mit dem Stollen 4 Gänge durchfahren, von denen der eine 3 Fuss, der zweite 5 Fuss und die anderen zwei 3 Fuss mächtig sind. Von Alters her kennt man hier überöOGänge, welche parallel neben einander in Stunde 3 — 4 streichen, unter 70 — 85° in Nordwest verflächen. Unter diesen war der wichtigste der 4 Klafter mächtige Ra ppener Hauptgang. Diese Gänge werden durchsetzt von 1 — 3 Fuss mächtigen, in Stunde 6 — 7 streichenden und in Norden fallenden ) Eine Sechzig (ungefähr 1620 Ceiitner) Pochgänge geben hier 4 — 6 Centner Zinn. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. yg Quarz- und Hornsteingängen. Der Stollen vom Thale aus in Stunde 11 — 12 verstreckt, besitzt bis zum Stollenorte 776 Klafter Länge Q. Neuhammer. — Bora-Zecbe. Diese Zeche war seit einer nicht näher bekannten Periode bis zum Jahre 1820 in Betrieb, wurde dann aufgelassen und blieb bis zum Jahre 1842 liegen. Seit dieser Zeit hat man hauptsächlich nur die hier aufsetzenden Manganerzgänge gemuthet. Einem dieser Gänge nach wurde letzterer Zeit „im Zänkel“ ein Stollen eingetrieben. Der Hauptgang, welchen man auf Zinnerze abgebaut, streicht Stunde 3 — 4 und fällt unter 60 — 70° in Südost. Seine Mächtigkeit beträgt 1 l/z — 2 Klafter. Er wird beiderseits von geringeren, 2 — 3 Fuss mächtigen Gängen begleitet, welche wieder von anderen Gängen durchsetzt werden, die Stunde 12 — 1 streichen und unter 60 — 70° in Osten fallen. Die Mangan führenden Quarzgänge, 1 — 4 Fuss und darüber mächtig, durchkreuzen alle übrigen bei einem Streichen in Stunde 7 — 8 und einem Fallen unter 70 — 80° in Nordnordost. Der hier befindliche Schacht, von 24 Klafter Teufe, geht 10 Klafter unter die Stollensohle. Hengstererben. — Maurizi-Zeche. Ueber die Geschichte dieses Berg- werkes sind wenige Nachrichten vorhanden. Nur so viel ist bekannt, dass es im Jahre 1646 aufgekommen und in der ersten Periode seines Bestehens gute Aus- beute geliefert hat. Es musste jedoch, nach Sternberg, im Jahre 1669 ein Feuer in dem Schachte entstanden sein , worüber Erzherzog Ferdinand berichtet und der König unter 1. März dieses Jahres beschliesst, dass, nachdem die alten Schächte nicht mehr gebaut werden konnten, die Gewerken aber die Zwitter durch einen Querschlag zu erreichen hoffen, so soll ihnen das hierzu nöthige Holz aus den Schwarzenberger Wäldern gereicht und die Gewerken zwei Jahre hindurch zehentfrei gehalten werden. Die Zinnerzgänge, meist sehr steil aufgerichtet, sind theils Mitternachts-, (Stehende), theils Morgengänge. Hauptsächlich hat man früher nur die edleren Mitternachtsgänge abgebaut, worunter der wichtigste der Maurizi gang war. Bemerkenswerth und in bergmännischer Beziehung wichtig ist hier die Imprägna- tion des Nebengesteines durch die Gänge. Auf 2, 4 bis 8 Klafter und darüber ist nämlich der Granit mit Erztheilchen derart imprägnirt oder davon aderförmig durchzogen, dass man ihn stellenweise stockwerksmässig abbaute. Der Centner solcher Mittel (Granit-Zwitter genannt) lieferte bisweilen 10 — 14 Pfund Zinn. Die Pochgänge des Ganggesteins von etwa 410 Centner Gewicht gaben, nach Paulus 66 — 67 Pfund, bessere Sorten auch 160 — 200 Pfund Zinn. Der gegenwärtige Bau bewegt sich vorzugsweise in den alten Verhauen, und man gewinnt jetzt durch Schwartenschiessen hauptsächlich nur die von den Alten zurückgelassenen Mittel. Die Adelstiefe hält über 100 Klafter in die Teufe an. Der Blasius-Erbstollen, vom Thale aus nahezu in Norden, anfangs auf eine Strecke im Glimmerschiefer eingetrieben, ist über 300 Klafter lang. Der Hauptschacht hat bis zum Stollen 40 Klafter Teufe, und von diesem ) Eine Seolizi g Poehgiinge soll 11 16 Centner Zinn abwerfen. 56 Johann Jokely. geht noch ein Gesenke von 40 Klafter nieder, mit einem Kunstrad für die Was- serlösung. Aufgelassene Zinnbergbaue. Unter den bereits eingegangenen Bauen sind besonders folgende Localitäten namhaft zu machen: Platten. — Die geschichtlichen Ueberlieferungen der einst in so hoher Bliitho gestandenen Zinnbergbaue von Platten sind sehr zahlreich. Hier möge aus Graf Kaspar Sternherg's: „Umrisse einer Geschichte der böhmischen Bergwerke“ (I. Bd., 1. Abth. S. 462 ff.) nur das Wesentlichste hervorgehoben werden. Auf Zinn und Eisen ist bei Platten schon in früheren Zeiten gebaut worden, aber erst im Jahre 153 haben sich die zerstreuten Bergleute um Platten gesammelt, daselbst mehrere höfliche Gänge erschürft und gemuthet, worauf das Bergvolk der Umgegend, zumal von Schneeberg nach Platten gezogen, sich dort angesiedelt und die Entstehung der Bergstadt Platten veranlasst hat. Im Jahre 1646 wurde, nach den im Jahre 1645 vorgefallenen wechselseitigen Einfällen der sächsischen Kriegsvölker in Böhmen und der böhmischen in Sachsen, endlich ein Vergleich mit Herzog, nachmaligem Kurfürsten, Moriz von Sachsen in Prag abgeschlossen, vermöge welchem die diesseitige südliche Hälfte der Herrschaft Schwarzenberg mit Platten und Gottesgab sammt den Wäldern an Böhmen abge- treten worden ist, dem Herzoge jedoch die freie Jagd und der Genuss der Berg- werke Vorbehalten blieb. Im Jahre 1548, als König Ferdinand die Joachims- thaler Bergordnung in seinem Namen publiciren liess, erhielten auch alle Zinn- bergwerke ihre gedruckten Zinnbergordnungen. Der Bergbau von Platten ging gut von Statten, es waren 13 Schmelzen im Gange, wodurch König Ferdinand bewo- gen wurde, dieser Bergstadt am 30. Juli 1555 eine neue Bergfreiheit zu ertheilen. Gegen das Jahr 1581 hat sich der Bergbau, nachdem er sich zuvor etwas ungün- stiger zeigte, wieder erhoben und es standen damals 16 Zechen im Umtriebe. Im Allgemeinen waren jedoch zu jener Zeit durch die Unruhen des 30jährigen Krieges allmälig die Bergbaue herabgekommen. Doch mehr noch als der 30 jäh- rige Krieg hat die strenge Handhabung des Restitutions-Edictes unter König Ferdinand III. durch die hierauf erfolgte Emigration diesen Bergwerken geschadet, und zur Gründung von Johann-Georgenstadt Veranlassung gegeben, wodurch Sachsen ein grösserer Bergsegen zugeführt worden ist !)• ') In Bezug auf die Geschichte des Zinnbergbaues dieser Gegend mögen auch hier noch einige Angaben folgen, welche der bereits angeführten chronologischen Tabelle von Platten entnommen sind. 1532 lieferte St. Wolfgang am Plattenberg 150 Centner Zinn auf ein Mal. 1537 ist der Hirschberg, namentlich die Altväter-Fundgrube, aufgekommen. Im Jahre 1567 war der Preis von einem Centner Zinn IS Gulden. 1586 entstand Frisch-Glück am Grop-Plattenberg. 1615 — 1621 blühten die Zinnzechen: St. Georg, St. Christoph, St.Susanna am Selinee- bergl , hl. Christ bei der Pfarre, St. Peter auf der Glücksburg*), Hilfe Gottes, St. Jakob Auf der Gliichsburg, wie auch an einigen anderen der genannten Zechen wurden auch Silber- und Kobalterze gewonnen. Zur kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 57 lieber die Streichungsrichtung der von den Alten abgebauten Gänge liessen sich nur wenig Daten sammeln. Nur so viel ergab sich nach den hier und da Vorgefundenen Grubenkarten, dass es auch hier mehrere Ganggruppen gibt, von denen namentlich die eine aus Gängen besteht, welche zwischen Stunde 11 — 3, eine andere aus Gängen, welche zwischen Stunde 4 — 7 streichen und überdies noch zwischen Stunde 8 — 10 streichende Spathgänge. Fribus. — Aller Wahrscheinlichkeit nach ist das Zinnbergwerk von Fribus, welches in dieser Gegend eines der wichtigsten war, unter dem Grafen Schlick zu Anfänge des 16. Jahrhunderts entstanden und war Veranlassung zu einer und Bartholomäus am Heinriehsschachte, St. Michael am Farbleuthen , St. Georg und Altväter am Hirschberg, Werner- und St. Sebald-Stollen, St. Wolfgang, St. Andreas, St. Anna, St. Lorenz, St. Johann, Ochsen-Stollen, St. Georg u. a. am Gross-Plattenberg, St. Georg bei Irrgang, König David, St. Wolfgang bei Ziegenschaeht u. m. a. 1655. Wegen Kriegsunruhen und Abzug vieler Bergleute wurden viele der hiesigen Bergwerke auflässig und sind zu Sumpf gegangen , namentlich die ertragsreichen Zinn- zechen St. Lorenz am Schneebergl und vom Farbleuthen. 1707 kommt der Ochsenstollen am Platten wieder in neuen Aufschwung, 1710 St. Johann, Frisch-Gliick bei Halbmeil, St. Georg zu Irrgang, Hoffnung zu Gott, St. Andreas, und Wahl Gottes auf der Glücksburg. 1711 blühen St. Conrad und St. Christoph am Plattenberg. 1730 brechen im Streitseifener Stollen bis haselnussgrosse Zinngraupen ; ferner sind in gutem Betriebe die Zechen auf der Glücksburg, Prinz Eugen bei Halbmail und Drechsler, eine der reichsten Zinnzechen am Heinrichsstein. 1739 — 1740 ist St. Conrad-Zinnzeche am Plattenberg noch fortwährend in gutem Be- triebe und gibt seit 18 Jahren 200,000 Gulden Ertrag mit 7851 Gulden reiner Ausbeute. Jährlich wurden 200 — 300 Centner Zinn von dieser Zeche geschmolzen. 1741 werden bei „Gott mit Uns“ zu Halbmeil sehr reiche Pochgänge gewonnen. 1755 lieferte St. Conrad-Zeche seit 4 Jahren allein gegen 3000 Centner Zinn. Vom Jahre 1772—1784 betrug der Reinertrag von der Conrad-Zeche 12,000 Gulden. 1804 wird St. Michael und Susanna von ärarischer Seite gebaut. Im Jahre 1821 bestanden folgende Silber- und Zinnzechen: Anton -Erbstollen am Hammerberg, St. Augustin-, Theresia- und Stephan-Gang zu Rosenhof, Unverborgenes- Glück zu Breitenbaeh, Hoffnung und Wildbahn, Gottholdstollen, Wille-Gottes, St. Lorenz und Hilfe-Gottes (Eisensteinzeehe). Nach den in der genannten Tabelle verzeichneten Angaben betrug das Gefällserzeug- niss im Plattener Bergreviere an Zinn *) : Centner Pfund Binnen Jahren Vom Jahre 1656 — 1661 .... . . . 687 »V* 6 „ „ 1673 1681.... . . . 977 38% 7 „ „ 1688-1694.... . . . 846 69% 7 „ „ 1696—1709.... ... 3381 o 00 14 „ „ 1734—1736.... . . . 868 88 3 „ „ 1739—1740.... . . . 790 29 2 „ „ 1746 1755 . .. 7095 83% 10 Zusammen 18,373 14 51 *) Die Bergwerke von Platten, Gottesgab und Hengst ergaben nach Sternberg (a. a. O. Seite 465) vom Jahre 1562 1563 an Zinn 3724 Centner 96 Pfund , der Centner geschätzt zu 21 fl., im Geldwerth 78,224 fl., der Zehent ä 15 Groschen, 2368 Gulden. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. 1. 8 Johann Jokely. 58 Ansiedelung von Bergleuten, die in der Folge die Stadt gründeten. Später haben die Grafen Nostitz dieses Bergwerk sammt der Herrschaft Falkenau von der königl. Kammer käuflich an sich gebracht und erhielten den 1 1. März 1626 eine ausdrückliche königl. Begnadigung für die Fribuser Bergwerke. Eine Berg- karte ohne Jahreszahl weist 45 Gänge nach, welche um diese Zeit in Abbau standen. Der Bergbau hat, wie es scheint, mit wechselndem Glücke bis zum 30jährigen Kriege bestanden, ist aber dann durch verminderte Ausbeute und durch die Auswanderung in Folge des Bestitutions-Edictes (im Jahre 1629) allmälig in Verfall gerathen. Nachher wurden einzelne Zechen wieder aufgenommen und bis zum Anfänge des gegenwärtigen Jahrhunderts zeitweise betrieben. Im Jahre 1815 soll man hier das letzte Erz verschmolzen haben. Die wichtigeren Gänge waren hier 3 — 4 Klafter mächtige Morgengänge (Stunde 3 — 4 mit steilem Fallen in Nord west), welche von (in Stunde 7 — 8 streichenden und in Südsüdwest fallenden) Quarzgängen durchsetzt werden. Bäringen (Peringer). Das Bergwerk Peringer wurde nach Albin's Chronik von Meissen im Jahre 1533 eröffnet und erhielt das erste Privilegium vom Grafen Heinrich Schlick. Im Jahre 1547 wurde dieses Bergwerk gleich anderen einge- zogen und dem Joachimsthaler Bergamte einverleibt. Nach der Schlacht „am weissen Berge“ (1620) wurde in Folge der Confiscirung der Herrschaft Schlackenwerth das Bergwerk Bäringen an den Herzog von Sachsen-Lau en- burg verkauft. Die Hauptzeche war hier (westlich vom Orte) die Maria - Himmel- fahrt-Zeche, welche man, da sich hier noch viele reiche Erzmittel zeigen, wieder aufzunehmen beabsichtigt. Mitternachtsgänge dürften hier die wichtigeren Gänge gewesen sein, jedoch sollen auch Spathgänge absatzweise einen nicht geringen Adel besessen haben. Hengsterben. — Nebst der Maurizi-Zeehe bestand in dieser Gegend noch am Vor d er e n-Hengst vor Zeiten ein ebenfalls weit ausgedehnter Zinnbergbau. Die wichtigeren Gänge waren da Morgengänge. Neudek. — Nach dem ältesten noch vorhandenen Bergbuche beginnt der Bau auf Zinn- sowohl als Blei- und Eisenerze in der Gegend von Neudek mit dem Jahre 1556. Früherbesass dieses Gut Graf von Hartig, dann ging es an die Ge- brüder Co Ion na Freiherren zu Velss über, wurde aber im Jahre 1632 vom Her- zoge von Friedland zu Händen der königlichen Kammer eingezogen, die es wie- der im Jahre 1633 Hermann Graf von C zernin sammt allen Bergwerken käuflich überliess. Nach den Kriegsjahren dieser Zeit wurden die meisten Zechen aufge- lassen. Auf der Weissen-Hirsch zeche soll man jedoch vor kurzer Zeit noch auf Zinn gebaut haben. Neuhammer. — Der bedeutendste Bau war jener der Paul-Bären- Zeche, am westlichen Abhange des Peindlberges. Hauptstreichen der Zinnerz- gänge ist Stunde 12, Fallen im Osten; diese werden durchsetzt von Mor- gengängen. Die Gänge sind sehr zahlreich und waren zum Theil beson- ders edel. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 39 Trinkseifen, Bernau und Ahornswald. — Hauptgänge waren theils Mitter- nachts-, theils Morgengänge, zum Theil Spathgänge (Hochofen). Die wich- tigste Zeche bei Trinkseifen war die Maria - Hil f-Z in n z ec h e ; sie soll theilweise noch im Jahre 1812 in Betrieb gewesen sein, und vor etwa 30 Jahren auch die L a ur en z i-Z ec h e bei Bernau. Ulersloh. — Auch hier wurden theils Mitternachts-, theils Morgengänge abgebaut. Die St. Michaeli-Zeche war die ertragreichste; besonders gross war der Adel an den Gangkreuzen. Seifen. — Nicht unbedeutende Zinnbergbaue bestanden auch in dieser Ge- gend. Letzterer Zeit hatte man den Bau wieder aufzunehmen, namentlich den edlen alten „Weissen-Gang“ weiter auszurichten gesucht, konnte aber wegen zu gros- sen Wasserzuflusses nicht weit Vordringen. Auf einigen alten Grubenkarten , im Joachimsthaler Bergamtsarchiv, findet man das Streichen der Gänge dieser Gegend in Stunde 12 und Stunde 2 — 3. Glasberg (südöstlich von Graslitz). — Unlängst hat man hier einen Ver- suchsbau mittelst eines Stollens auf Zinnerze unternommen, es zeigten sich aber bisher in dem angefahrenen, nördlich streichenden Quarzgang keine Erzmittel. Im Bereiche des Urthonschiefers. Gegenwärtig sind Zinn-Zechen im Bereiche des Urthonschiefers nur bei Goldenhöhe in Betrieb; die übrigen von Platten, Breitenbach, Ziegenschacht, Zwittermühl, Halbmeil und anderwärts sind seit längerer Zeit schon eingegangen, wie dies auch aus den oben angeführten historischen Daten ersichtlich wird. Goldenhöhe. — Es sind hier zwei Zinn-Zechen im Betrieb: die Hoff- nung zu Gott im Hahnbergloch, und die Francisci-Zeche im Rammels- bergloch (beide im Süden von Goldenhöhe). An der ersten baut man zwei, 1 — 2 Fuss mächtige Gänge ab, von denen der erste vom Stollenmundloch angeb- lich mit 30 — 45°, der zweite unter 60 — 70° im Norden verflächt. Die Gang- Ausfüllung besteht aus Letten und Quarz, oder aus schiefrigem, turmalinführen- dem, gneissartigem Schiefer, worin Zinnerz mehr weniger reichlich eingesprengt oder lagenweise ausgeschieden ist. Zinn-Zechen bestanden zu Goldenhöhe schon in früheren Zeiten, nament- lich ist die Zeche am neuen Weg durch Anregung des Stadtrichters Chr. Peithner zu Ende des 17. Jahrhunderts zuerst in Aufnahme gekommen Q. An mehreren Orten wurde hier nicht allein das Zinnerz der eigentlichen Zinnerzgänge abgebaut, sondern auch jenes, welches mit den weiter unten anzuführenden combinirten Erzlagerstätten der Grünsteingebilde in Verbindung steht, und theils das Nebengestein imprägnirt, theils auch schnür- und nesterweise darin vor- kommt. Platten. — Viele der edlen Zinnerzgänge um Platten setzen nicht allein im Granit auf, sondern, wie dies gelegentlich bereits erwähnt wurde, auch im ‘) Peithner von L i eh t e n fei s a. a. 0. Seite SS. 8* GO Johann Jokely. Urthonschiefer , namentlich aber zeigten sie sich edel, wenn sie darin nicht ferne von dessen Contactstellen mit Granit aufsetzen. Hierher gehören unter andern die Gänge der einstigen Zinn-Zechen am Baslerberg, am Hirschberg und Dürnberg, ferner die meisten von S ch er b erliä u s er , Zwittermühl und S ch wimmiger-Irrgang. Die Zinnerzgänge sind auchim Bereiche des Urthon- schiefers theils Mitternachts-, theils Morgengänge und begleiten, wie bei Brei- tenbach, Pechöfen, Seifen und Streitseifen, die einst hier abge- bauten Silber- und Kobalterzgänge. Halbmeil , Streitseifen. — Die Zinnbergbaue bei Halbmeil , welche mit jenen von Streitseifen von gleichem Alter sein dürften, kamen im Jahre 1549 in Aufnahme ‘). Die älteren Baue, wahrscheinlich bis in den 30jährigen Krieg im Fortbetriebe, befanden sich in Nordwesten, die neueren, von denen einige Zechen noch vor 50 — 60 Jahren bestanden haben sollen, im Westen von Halbmeil. Ueberdies waren Zinn-Zechen noch am Mücken b erg im Betriebe, wo der Bau im Jahre 1546 begonnen hatte, und erst vor etwa 70 Jahren zum völligen Erliegen kam. Bei Halbmeil sollen Morgengänge die wichtigeren gewesen Sein. Arsenkies. Unter-Rothan. — Dicht an der Gränze des Glimmerschiefers gegen den Urthonschiefer setzen im Westen von diesem Orte, im Goldauer Revier, mehrere Quarzgänge auf, in welchen silberhaltiger Arsenkies einbricht. Gegenwärtig wird mittelst eines, bereits 64 Klafter langen Stollens nur ein Gang abgebaut, welcher, 2 — 2 (4 Fuss mächtig, in Stunde 9 — 10 streicht und in Südwest ver- flächt, die Schichten des Nebengesteins (Streichen Stunde 11 — 12, Fallen 36° in West) unter ziemlich spitzem Winkel kreuzend. Das Erz ist in 3 — 4 Zoll mäch- tigen Lagen, stellenweise auch in ‘/4 — 1 Fuss mächtigen Nestern, Putzen ausge- schieden. In der Gangmasse kommen hierauch J/2 — 2 Zoll dicke Lagen von weis- sem Opal vor. DieHauptprobe erwies 6273 Pfund Speise und 4 — 5 Loth Silber. In dem auf dem Glimmerschiefer folgenden Quarzitschiefer, welcher hier, so wie anderwärts, gleichsam als Uehergangsglied zwischen jenem und dem Urthon- schiefer auftritt, sollen die Gänge sich verdrücken oder auch gänzlich auskeilen. — Der Bau besteht seit 1 y2 Jahren. Vllersgrünn. — Auch hier, dicht an der Glimmerschiefergränze, sollen im Urthonschiefer in Stande 6 — 7 streichende und unter 50 — 60ft in Süden fallende Quarzgänge aufsetzen, welche ebenfalls in Nestern und Putzen Arsenkies führen, den man vor einiger Zeit auch auszurichten versuchte. Bei Unter-Neugriin hat man unlängst Quarzgänge entdeckt, welche nebst Arsenkies auch gediegen Arsenik führen. Als Nebenproduct wurde silberhaltiger Arsenkies und gediegen Arsenik früher noch an vielen anderen Orten gewonnen, wo er, so wie bei Joachimsthal, auf den Silber- und Kobalterzgängen vorkommt. *) Chronologische Tabelle der k. freien Bergstadt Platten. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. Ol Zinn - und Eisenerze, Eisen- und Kupfer kies, Zinkblende in Ver- bindung mit Amphibolgesteinen und körnigen Kalksteinen. Goldenhöhe. — Unter ganz ähnlichen Verhältnissen wie in Sachsen kom- men innerhalb der krystallinischen Schiefer auch böhmischer Seits mit grünstein- artigen Gebilden und körnigen Kalksteinen in Combination Erz- und Kieslager vor, woran die Gegend von Goldenhöhe, insbesondere der „Kaff“ und die sich ihm südöstlich anschliessende Berggruppe, ungemein reich ist. Wenn auch imSpeciellen noch wenig bekannt, so dürfte man diese Gebilde doch, theils mit jenen des Breitenbruuner oder Klobensteiner Lagerzuges, theils mit jenem, mit körnigen Kalksteinen im Zusammenhänge stehenden Zuge von Unverhoflft-Glück oder den anderen diesen analogen Zügen als übereinstimmend bezeichnen *). Dass sie mit diesen sächsischen Vorkommen einer und derselben Bildungsepoche angehören, lässt sich kaum in Zweifel ziehen, ja man wird geneigt sie auch nur als die Fort- setzung dieser zu betrachten. In welcher Beziehung aber die einzelnen Theile, die Amphibolgesteine nämlich und Kalksteine, zu den oben aufgeführten erzleeren Grünsteingebilden, die hier ebenfalls entwickelt sind, ihrer Lagerung und Bildungs- zeit nach stehen, oder wie sie sich überhaupt zum Nebengestein verhalten, oh sie wirkliche Lager, oder, wie es bei einigen sächsischen Vorkommen mit Wahr- scheinlichkeit anzunehmen ist, später zwischen die Gesteinsschichten eingeführte und mit diesen parallel verlaufende Gangmassen oder intrusive Lager bilden, darüber lässt sich dermalen wenig entscheiden, und erst die, letzterer Zeit wieder in Aufnahme begriffenen Baue können hierüber sichere Aufschlüsse gewähren. Hier sei nur eines, von den sächsischen wohl einigermassen abweichenden Vorkommens „am Kaff“ gedacht8). Das Amphibolgestein, anscheinend lagerförmig, ist so wie der Urthonschiefer (Phyllit) sehr sanft in Westen geneigt, oder stellen- weise auch schwebend. Im Liegenden geht es durch ein feinkörniges bis dichtes, hauptsächlich aus Quarz und Feldspath mit eingewebten Glimmerflasern bestehen- des, dem Sohlgestein des Breitenbrunner Zuges analoges Gestein scheinbar in Urthonschiefer über, mit dem es in 1 Zoll bis über 1 Klafter mächtigen Lagen, stellenweise auch mit Grünsteinschiefer, wechsellagert. Dieses Gestein führt nebst Amphibol accessorisch noch Zinkblende, reines und auch mit Amphibol, Zinkblende und Kiesen gemengtes Magneteisenerz; ferner Pyrit, Kupferkies und Zinnerze. Die grünsteinartigen, stellenweise auch strahlstein- oder chloritschiefer- artigen und hie und da auch granatführenden Zwischenlagen enthalten auch Erze, und zwar hauptsächlich Magneteisen, Kupferkies, Pyrit und Zinkblende. Hierauf ') Dr. C. Fr. Naumann: Erläuterungen zuSection XV. der geogn. Charte des Königreiches Sachsen. S. 223, 223 und 228, — Freies! eben: Geognostische Arbeiten u. s. w. I. Heft, S. 33 ; IV. Heft, S. 167 ; V. Heft, S. 47 ; VI. Heft, V. 90. - und : Oryktognosie von Sachsen 1. u. 6. Heft. 2) Nähere Angaben über dieses Vorkommen gibt Herr Karl Sternberger, k. k. Bergge- schworner, dessen gütiger Mittheilung ich theilweise auch die obigen Daten verdanke,! n der Zeitschrift des montanistischen Vereines im Erzgebirge 1856. Nr. lOu. 11. 02 ■Johann Jokcly. folgt erzleeres Dioritgestein und darüber llndet sich das Erzflötz, bestehend aus Magneteisenerz, Zinkblende und Kiesen, mehr minder imprägnirt von den vorhin genannten accessorisch beibrechenden Mineralien. Die Mächtigkeit dieser so combinirten Lagermasse beträgt 4 — 8 Klafter und darüber. Das Magneteisenerz und die Zinkblende des Erzflötzes ist in 3 — 6 Fuss mächtigen Lagen oder Putzen ausgeschieden. Zu mächtigeren Massen concentrirt erscheint stellenweise auch der Kupferkies. In früheren Zeiten hatte man vorzugs- weise nur das Magneteisenerz und die, dieLagerinasse regellos durchschwärmenden Zinnerzklüfte abgebaut. Hierdurch entstanden hin und wieder über 6 Klafter hohe Ausbauräume von einer nahezu 100 Klafter betragenden horizontalen Erstreckung, wie auch bis 40 Klafter in die Teufe niedergehende Yersuchsbaue. Die Zinkblende und die noch beibrechenden Kiese wurden von den Alten nicht abgebaut, sondern auf die Halden gestürzt. Die im Gange stehenden Unternehmungen der letzteren Zeit bezwecken aber den Schatz zu beben, welcher hier in diesen beispiellos dastehenden Zinkblende -Massen liegt, und so einen neuen bergmännischen Industriezweig ins Leben zu rufen, welcher nicht allein die schönsten Erfolge verspricht, sondern auch dazu berufen sein dürfte, die bedrängte Lage der Gebirgsbevölkerung, die fast aller Erwerbsquellen bar, theil- weise zu mildern. Magneteisen- und Rotheisenerz in Verbindung mit Amphibol- gesteinen. Neudek. — An dem Westabfalle des Peindlberges , im Osten vom Neu- deker-Gussbaus, wird gegenwärtig an zwei Orten auf Magneteisenerz gebaut, welches in Verbindung steht mit einem, hauptsächlich aus Amphibol, Strahlstein, Chlorit und Granat bestehenden, eklogitartigen Gestein. Dieses bildet zwei gangförmige Gesteinsmassen, welche, parallel neben einander streichend, im Ge- birgsgranit aufsetzen. Dass es wirkliche Gänge sind, dafür spricht ihre vom Ne- bengestein völlig abweichende Beschaffenheit, ferner der Umstand, dass sich auch innerhalb der krystallinischen Schiefer, wie bei Bäringen, Joachimsthal u. s. w. analoge Gebilde finden, die nach ihrem Auftreten zu schliessen wohl nur späterer Entstehung sein können, als ihre Nebengesteine. Auf eines dieser Vor- kommenbaut gegenwärtig die Gnade-Gottes-, auf das andere die Dreikönig-Zeche. Gnade-Gottes-Zeche. — Die aus den genannten Mineralaggregaten bestehende Gangmasse hat ein Streichen in Stunde 11 — 12 und ein Fallen unter 70 — 80 Grad in Osten. Die Mächtigkeit derselben beträgt 8 — 10 Klafter. Das Magneteisenerz, mehr weniger mit den Bestandtheilen des Ganggesteines imprägnirt, stellenweise aber auch völlig rein, bildet darin Putzen und Lagen, welche im Mittel 3 — 5 Klafter, oft aber auch bis 7 Klafter mächtig sind, so dass das Magneteisenerz hin und wieder den Gang fast für sich allein ausfüllt. Vom Granit ist die Gangmasse durch eine 2—6 Fuss mächtige salbandartige Lage mehr weniger scharf geschieden, welche hauptsächlich aus einem mehr weniger fein- körnigen Gemenge von Feldspath, Quarz, Glimmer oder einem chloritartigen Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 63 Mineral besteht und nebst den Bestandteilen des Ganggesteines accessorisch auch Pyrit und Zinkblende führt. Der Abbau dieser Erzlagerstätte ward schon in früheren Zeiten begonnen und zeitweise fortgeführt, steht aber erst seit 2 Jahren in energischem Betriebe. Der Gang wurde vom Mundloche des vom Tliale aus ostwärts eingetriebenen Stollens auf eine Erstreckung von 6 Klafter angefahren, und dann anfänglich nordwärts bis auf 4 Klafter verfolgt. Da er sich aber hier zu verdrücken scheint, so wurde er südwärts vom Stollen verfolgt, wo er nun seither bis auf 14 Klafter ausge- richtet ist. Die bedeutende Mächtigkeit und die vorzügliche Beschaffenheit des Erzes in diesem Theile sichern dieser Zeche den blühendsten Erfolg. D r ei kö nig -Z e ch e. — Diese Grube ebenfalls älterer Entstehung, baut auf einen, von dem ersteren weiter östlich befindlichen, 2 — 3 Klafter mächtigen Gang. Das Streichen desselben ist Stunde 12 — -1, und das Fallen unter 70 — 80 Grad in Osten. Die Gangausfüllung ist ganz dieselbe wie beim vorigen Gange. Das Magneteisenerz ist hier jedoch viel mehr von den Bestandtheilen des Ganges, namentlich von Granat imprägnirt, der darin theils in derben Partien, theils in zahlreichen Krystallen eingesprengt ist, daher hier auch das Erz eine minder gute Beschaffenheit besitzt; überdies hat es auch eine geringere Mächtigkeit (1 — 7 Fuss). D as 1 — 2 Fuss mächtige Salband, welches auch da den Gang gegen den Granit begränzt, besteht, sonst im Allgemeinen jenem des obigen Ganges ähnlich, hier stellenweise auch aus einem klein bis grossschuppigen Aggregat von grünem chloritartigen Glimmer, mit nesterweisen Ausscheidungen von Feldspath. Der Bau wird mittelst eines Schachtes betrieben, der dicht an den westlichsten Häusern von Eibenberg am Bergrücken abgeteuft ist. Joachinisthal. — Ein dem vorhergegangenen, in mancher Beziehung aber noch mehr jenem von Goldenhöhe analoges Vorkommen ist das, worauf die Antoni-Zeche in Nordnordwesten von Joachimsthal baut. Das Erz auch hier Magneteisenerz kommt in einem, aus Amphibol, Strahlstein, seltener aus Granat bestehenden, stellenweise auch dioritartigen Gestein vor, welches ebenso wie bei Goldenhöhe dem Nebengestein, hier Glimmerschiefer, gleichförmig, d. i. seinen Schichten parallel (Streichen Stunde S — 6, Fallen in Norden) einge- lagert zu sein scheint. Der Umstand aber, dass die Schichten des letzteren in der Nähe dieses Lagers viel steiler aufgerichtet sind, als in weiterer Entfernung davon, macht es wahrscheinlich, dass auch diese Bildung ein intrusives Lager oder ein Lagergang sei. Von dem Zechenhause dieses, gegenwärtig in Betrieb stehenden Baues zieht er sich westwärts gegen den Neujahrsberg, wo er, so wie am ersteren Orte, auch zu Tage ausbeisst. Das Erz, mehr minder mit den Bestand- theilen der Lagermasse imprägnirt, bildet innerhalb desselben nahe bis zu 1 Fuss mächtige Ausscheidungen. Ferner setzen hier noch nördlich streichende Both- eisenerz führende Quarz- oder Hornsteingänge auf, welche die Lagermasse ver- queren und sich innerhalb derselben veredeln sollen. Hochofen. — Hieronymus-Zeche. Mit einem dem Neudeker analo- gen, eklogitartigen Gestein stehen bei Hochofen (nordwestlich von Neudek) eben- 64 Johann Jokely. falls Eisenerze in Verbindung, deren Auftreten aber und ihre mineralogische Beschaffenheit, bei dem sonst dem früheren petrographisch übereinstimmenden Nebengestein, von jenem des ersteren Ortes völlig abweichend ist. Das Erz ist liier nämlich Rotheisenerz und bricht theils im eklogitartigen Gestein, theils in Quarz- und Hornsteingängen , welche jenes Gestein nach gewissen Richtungen durchsetzen. Dieses ist bis jetzt auf eine Längenerstreckung von etwa 30 Klafter und der Mächtigkeit nach auf 12 — 15 Klafter durchfahren. In welcher Beziehung es zum Nebengestein (Granit) steht, lässt sich mit Sicherheit nicht entscheiden. Allem Anscheine nach dürfte es jedoch mehr eine stockförmige, in Stunde 10 — 11 verstreckte, denn eine gangförmige Bildung sein. Gegen den Granit zu nimmt es mehr weniger Feldspath auf, und wird dabei ärmer an Granaten; diese fehlen da stellenweise auch gänzlich, so dass das Gestein dann theils amphibolit-, theils dioritartig erscheint. Die Quarz- und Hornsteingänge, welche diese stockförmige Masse durch- sclnvärmen, und wie es scheint, vom Granit hereinsetzend, eben nur innerhalb dieser edel werden, lassen sich in drei Gruppen theilen: in Mitternachtsgänge oder Stehende (Stunde 12 — 1), Morgengänge und Flache (Stunde 10 — 11). Die ersten und letzteren sind die edlen Gänge und besitzen eine Mächtigkeit von 1/4 — 3 Fuss. Mehrere von diesen parallel neben einander streichenden Gängen vereinigen sich zu Gangzügen, bei denen der grösste Adel namentlich an jenen Stellen sich zeigt, wo sie sich gegenseitig durchsetzen oder mit einander schleppen. Durch diese sich an mehreren Stellen kreuzenden Gangsysteme werden nun mehrere Hauptadelspuncte oder Adelsknoten hervorgerufen, wo das Erz in besonders grossen Mengen concentrirt ist und liier auch von bester Qualität erscheint, am wenigsten imprägnirt von den Bestandtheilen des Nebengesteins. An solchen Stellen bauten hauptsächlich die Alten, schon vor der Reforma- tionszeit, und auch gegenwärtig bezweckt man eben diese Adelspuncte zu errei- chen und auszurichten. Das Rotheisenerz, strahlig, nierenförmig, oft als rother Glaskopf, auch dicht ausgebildet, ist in der Regel putzenweise innerhalb der Quarz- und Hornstein- gäuge ausgeschieden und erlangt an den Adelspuncten eine Mächtigkeit von nahe 1 Klafter. Das in der Eklogitmasse einbrechende Erz ist hingegen mehr klein- körnig bis derb, und ist wahrscheinlich durch Umwandlung aus Magneteisenerz hervorgegangen. Für diese Annahme sprechen unter andern auch das häufig zersetzte, ganz veränderte Gestein des Stockes und die Pseudomorphosen von einem Thonerdesilicat oder einem steinmarkähnlichen Minerale und von thonigem Roth- oder Gelbeisenstein nach Granat Q. Das Nebengestein führt accessorisch Uranglimmer, Kiese, Manganerze (Pyrolusit) und die quarzige Gangmasse Lagen und Knollen von Breithaupt’s Melopsit. Q Vergl. auch Dr. A. E. Reuss: „Ueber einige noch nicht beschriebene Pseudomorphosen.“ (Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien, 1853, Bd. X, S. 44.) Zar Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 65 Der Bau wird betrieben durch fünf Schächte, worunter ein Kunst- und För- derungsschacht, -und einen vom Trinkseifener Bache aus in Stunde 7 verstreckten Wasserstollen, dessen Länge bis zum Kunstschacht 300 Klafter beträgt. Er bringt 121/» Klafter Teufe ein. Bäringen. — Eiserne Krone-Zeche. Mit ähnlichen grünsteinartigen Amphibolgesteinen, wie bei der oben genannten Antoni-Zeche bei Joachimsthal, stehen auch bei Bäringen Eisenerze, hier jedoch Rotheisenerze, in Verbin- dung, die gleichfalls durch Metamorphose aus Magneteisenerz hervorgegangen sein dürften. Stellenweise dürfte das Magneteisenerz sich auch noch in unverän- dertem Zustande vorfinden, und wahrscheinlich bauten hier die Alten auch darauf. Auch da werden diese Erzlager von 1 bis 3 Klafter mächtigen Quarz- und Horn- steingängen, mit einbrechendem Rotheisenerz, durchsetzt, bei einem Streichen in Stunde 12 und Fallen in Osten. Nach den Pingenziigen zu scliliessen, scheinen ausser den letzteren auch noch Spathgänge aufzusetzen. Diese Gänge, welche wahrscheinlich mit den weiter unten anzuführenden Rotheisenerz-Gängen einem und demselben Gangsysteme angehören , scheinen sich nur im Bereiche dieser erzführenden Grünsteingebilde zu veredeln. Wie bedeutend der Reichthum dieser Gegend an Eisenerz sei , und welch eine grosse Ausdehnung der alte Bau besessen habe, diess bezeugen die alten Tagverritzungen , welche den grössten Theil vom „Alten Berg“, auf eine Längenei’streckung von 100 Klaftern einnehmen. Gegenwärtig verstreckt man den alten, bei den nördlichen Häusern des Ortes in Osten angeschlagenen Erbstollen gegen ein Schachtabteufen zu; dieses soll wieder durch eine, südlich davon vom Thale aus nordwärts verstreckte Tagrösche bis auf 12 Klafter unterfahren werden, um für den neuen Abbau, im noch unver- ritzten Gebirge, eine grössere Teufe einzubringen, als diess hei den alten Bauen der Fall war. Auf Rotheisenerze, welche unter ähnlichen Verhältnissen auftreten , hatte man einst auch am sogenannten Eisensteinplatz im Reichengebirge (östlich von Abertham) und bei S ch w imm ig e r-Irrg a n g gebaut. Rotheisenerz-Gänge. Einige Quarzgänge, welche sowohl im Granit als in den krystallinischen Schiefern aufsetzen, wurden oben bereits erwähnt; hier sind nun noch die übrigen erzführenden Quarz- und Hornsteingänge näher zu betrachten, die sowohl im Bereiche des Granites als auch im Schiefergebirge entwickelt sind und mit jenen wahrscheinlich einem und demselben Gangsysteme angehören. Es sind diess Rotheisenerz-Gänge und erscheinen als solche am zahlreichsten und mäch- tigsten entwickelt, böhmischer sowohl als auch sächsischer Seits, im östlichen Theile der Eibenstock-Neudeker Granitpartie, sowie in dem, dieser zunächst angränzenden Theile des Schiefergebirges, wo sie, parallel neben einander streichend oder mit einander sich schleppend und scharend, eine über eine Meile breite und mehrere Meilen lange Zone einnehmen. Mehrere solcher Gänge ver- einigen sich in der Regel zu Gangzügen, von denen in Sachsen ungefähr 9 Haupt- K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. I. 0 6(} Johann Jokely. gangzüge bekannt sind. Von diesen, die namentlich zwischen Eibenstock und Breitenbrunn entwickelt sind, setzen nur einige nach Böhmen herein, und zwar: der Neujahr- und Bothgriibner, der Riesenberger und der Henneberger Zug •). Die Ausfüllungsmasse dieser Gänge besteht, wie bereits angedeutet, aus Hornstein mit Übergängen in Eisenkiesel oder Jaspis, aus Quarz, stellenweise mit Amethystkrystallen in Drusen und Kluft -Überzügen von Chalcedon oder Opal, aus Letten, bestehend aus aufgelösten Nebengestein, daher auch oft kaolin- oder steinmarkähnlich, ferner aus Eisen- und Manganerzen. Bezüglich der Anord- nung dieser Gangbestandtheile lässt sich selten eine gewisse Regelmässigkeit wahrnehmen; sie bilden meist einen massigen, unregelmässig gestalteten Gang- körper, wo Gang- und Erzmittel ohne bestimmter Ordnung wechseln. Häufig erscheint derselbe auch als Brocken - oder Sphärengestein entwickelt, wenn Fragmente von Hornstein, Quarz, Eisenstein u. dgl. durch ein quarziges oder lettenartiges Bindemittel verkittet sind. Ebenso wenig zeigt sich eine be- stimmte Gesetzmässigkeit hinsichtlich der relativen Menge dieser Bestandtheile; denn bald herrscht Hornstein oder Quarz, bald Letten vor, bald nimmt eines oder das andere davon den Gang für sich allein ein, diess aber nur an Stellen der Ver- unedlung der Gänge. Die Mächtigkeit derselben variirt zwischen 3 — 8 Klaftern; stellenweise wird sie auch geringer, oft aber beträgt sie bis IS Klafter. Die meist unedleren bis tauben Nebengänge, welche einen Hauptgang begleiten, oder die Trume, in die er sich bisweilen zerschlägt, sind gewöhnlich von geringerer Mächtigkeit. t Das Erz ist vorherrschend Rotheise nerz (Hämatit), faserig oder mit nierenförmiger Oberfläche (rother Glaskopf), sowie auch derb und mehr weniger lettig (Rotheisenstein, rother Thoneisenstein), und ist in y4 bis 6 Klafter und darüber mächtigen Putzen oder Lagen innerhalb der genannten Gangmasse aus- geschieden. In den oberen Teufen führen die Gänge in Nestern auch Braun- eisenstein (braunen Glaskopf) oder Gelb ei s e nst ei n. Häufiger als diese letz- teren finden sich noch Manganerze ein (Pyrolusit, Polianit, Psilomelan u. a.), in Putzen, Nestern oder auf Klüften, und sind gewöhnlich von der übrigen Gang- masse durch Salbänder scharf begränzt. Auf manchen Gängen werden sie auch in der Weise vorherrschend, dass sie darin fast ausschliesslich einbrechen, und solche Gänge dann füglich als eigene Manganerzgänge zu betrachten wären. Ferner kommen noch accessorisch vor: Kobalt-, Wismuth- und Kupfererze, Uranglimmer, Vivianit, Wawellit, Fluss- und Schwerspath, Dolomit und Kalk- spath u. a. Zu erwähnen wäre noch einer eigenthümlichenErscheinung, die sich bezüglich der Zusammensetzung der Gangausfüllung, so wie in Sachsen, auch böhmischer Seits an mehreren Orten zu erkennen gibt. Die einzelnen Bestandtheile des Ganges, als Hornstein, Quarz, Eisenkiesel, Jaspis, Letten und auch Eisenstein, besitzen nämlich ') Vgl. H. V. Oppe: Die Zinn- und Eisenerzgänge der Eibenstocker Granitpartie u. s. w. (Dr. B. Cotta’s Gangstudien. II. Band, Seite 153 ff.) Zar Kenntniss Jer geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 67 an gewissen Stellen des Ganges eine von der gewöhnlichen völlig abweichende Beschaffenheit, indem sie zonenweise theils rothe oder braune, theils dunkle bis schwarze Farben besitzen. Diese so verschiedenartig gefärbten Gangbestandtheile, welche man in Sachsen auch als rothe n, braunen oder schwarzen Trum bezeichnet, kommen gewöhnlich auf einem und demselben Gange vor, lassen aber in ihrem gegenseitigen Verhalten stets eine gewisse Selbstständigkeit erkennen. Sie setzen neben einander ganz unabhängig auf und diess oft in der Weise, dass man sie auch bezüglich ihrer relativen Bildungszeit als selbstständige Gebilde anzusehen geneigt wird, so namentlich den rothen Trum als das älteste, den braunen als das jüngste Glied der Gangausfüllung. Die Eisenerzgänge sind im Allgemeinen nur im Bereiche des Granites oder an den Contactstellen der krystallinischen Schiefer mit dem Granit edel. Weiter weg vom Granit, innerhalb des Schiefergebirges werden sie zu Fäulen , erschei- nen meist taub und bestehen aus eisenschüssigem Letten oder Schiefer, durch- zogen von geringen Mengen von Hornstein, Quarz, Eisenstein und Mangan. Stellt sich aber auch hier ein Adel ein, so besteht das Erz hauptsächlich aus Braun- eisenstein. — Allein auch im Bereiche des Granites selbst scheint die günstigere oder ungünstigere Erzführung in gewisser Abhängigkeit zu stehen zu den verschiedenen Granitabänderungen. Nach den bisherigen Erfahrungen erwie- sen sich nämlich jene Zonen des Granitgebirges , welche für die Zinnerzführung günstig sind, im Allgemeinen für die Eisenerzgänge als ungünstig. Diesem nach sind es also die Zinngranite, in deren Bereich die Verunedlung oder auch Ver- drückung der Eisenerzgänge erfolgt. Der gewöhnliche, namentlich aber der feld- spathreiche und mehr kleinkörnige Gebirgsgranit dagegen bietet für die Eisenerz- führung die günstigsten Verhältnisse. Ein grösserer Adel zeigt sich ferner noch an Scharkreuzen, an Durchsetzungspuncten, so wie auch beim Zusammenlegen von Trümmern. Endlich sollen noch die Gänge edler sein in den oberen Teufen, als in den unteren. Zu den wichtigeren Eisenerz - Zügen böhmischer Seits sind folgende zu rechnen : Der Irrgänger Zug. Dieser Zug, nur diesseits der böhmischen Grenze so benannt, bildet die südöstliche Fortsetzung der beiden, sich nahe am „hinteren Fastenberge“ in Sachsen scharenden Neujahr- und Rothgrübner Züge, namentlich aber des „Neu-entblösst-Gliick-Fiachen“ *). Nach Böhmen tritt er ein östlich bei Johann-Georgenstadt, im Schwarzwasser-Thale , und verläuft, bei einem Haupt- streichen in Stunde 9 — 10, über die Gegend von Jungenhengst, Irrgang, Hengster- erben, Werlsgrün bis Pfaffengrün. Seine Längenerstreckung vom letzteren Orte bis zur Landesgrenze bei Johann-Georgenstadt beträgt demnach böhmischer Seits allein über 2% Meilen; rechnet man noch hinzu seine etwa l3/t Meilen betragende nörd- liche Fortsetzung bis zum Anscharen mit dem Spitzleithener Zuge bei Burkharts- grün in Sachsen, bis wohin er durch Baue überall aufgeschlossen ist, so ist seine *) H. V. 0 p p e a. a. 0. Seite 154. 9 G8 Johann Jokely. bisher bekannte Erstreckung auf mehr als 4 Meilen anzugeben. Nach dem Obigen erscheint nun dieser Zug hauptsächlich edel an den Contactstellen des Granites, zwischen Werlsgrün und Pfaffengrün, dann im Bereiche der Granitpartie des Gross- Plattenberges bei den erstgenannten Orten. Unter den Bauen, welche auf diesen Zug im Umtriebe stehen, ist der wich- tigste jener der Hi lfe - Go ttes- Zec he hei Irrgang mit dem Francisci-Stollen bei Jungenhengst. Dieser Bau, den man schon im Jahre 1562 begonnen hat,1 2) war seit dieser Zeit im fortwährenden Betriebe. Das Streichen des 5 — S Klafter und darüber mächtigen Hauptganges ist Stunde S — 10 und das Fallen unter 60 — 70 Grad in Südsüdwest bis Westsüdwest. In der Nähe des Göppelschaehtes setzt er zum Theil noch im Urthonschiefer auf, der hier in einer etwa 40 Klafter mächtigen Decke dem Granit aufliegt. Durch den genannten Stollen bei Jungen- hengst wurde er auf etwa 30 Klftr. Entfernung vom Mundloche angefahren, und setzt von da zwischen den westlichen Häusern des Ortes fort gegen den Gründ- ler -Stollen bei Brettmühl, hier bereits auf eine gute Strecke im Urthonschiefer ; hier soll man ihn in der 12. Klafter erreicht haben. Zumeist als Fäule, verläuft er dann weiter nordwestlich, ebenfalls im Urthonschiefer, anfangs an der linken, dann an der rechten Seite des Schwarzwasserbaches, bis zum Schiessbause bei Johann-Georgenstadt. Hier zerschlägt er sich3) in 3 Trume in den Neu-entblösst- Glück-, Eisernen-Hand-, und Eisernen-Hut-Trum , und wird erst wieder edel in seiner weitern Fortsetzung im Granit am Fastenberge. Vom Irrgänger Göppelschacht verläuft dieser Gang im Granit südöstlich bis zum „Brand“ bei Hengstererbner-Häuserflur , wo einst auf ihn auch ausgedehnte Baue bestanden, tritt dann ins Schiefergebiet, wo er, angeblich auch den Blasius- Erbstollen verquerend, zumeist als tauber Gang sich über das Beichengebirge bis Werlsgrün verfolgen lässt; hier die Granit- Glimmerschiefergrenze berührend, veredelt er sich wieder und setzt, nahe an den Contactstellen beider, weiterhin gegen das Kloster Mariasorg, dann über das südliche Gehänge des Kübersteins bis Pfaffengrün fort. Bei letzterem Orte, so wie auch am Küberstein bestanden früher ausgedehnte Baue darauf, und auch gegenwärtig bauen noch auf diesen Zug die Morgenroth- und Morgenstern-Zechen bei Mariasorg und Pfaffengrün. Zwei kleineren Zügen dürften die Eisenerzvorkommen bei Merklesgrün und Abertham (östlich vom Albrechtstollen) und jene , auf die man vor einiger Zeit südlich von Unter-Fischbach und am westlichen Abhange des Gross-Platten- berges bei Platten einen Schurfversuch vorgenommen, angehören. In ihrer nörd- lichen Fortsetzung dürften sie sich irgendwo scharen mit dem vorhergehenden Zuge. Riesenberger Äug. — • Der von dem ersteren zunächst westlich befindliche grössere Zug wäre der Riesenberger, der sächsischer Seits von Unter-Blauenthal, J) Chronologische Tabelle von Platten. 2) Nach Angabe des Herrn Sehichtenmeisters J. Hu n gar in Johann-Georgenstadt. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 69 über Soosa und den Riesenberg im Granit, und dann im Urthonschiefer bis Nieder- Jugel fortsetzt. Bei Pechöfen tritt er, wahrscheinlich als tauber Gang, nach Böhmen herein, ist aberweiter südwärts gegenwärtig nirgend aufgeschlossen. Es scheint, dass sich dieser Zug in der Gegend des Klein-Rammelsberges (in Westen von Platten) mit dem Henneberg-Plattener Zuge schart. Dieser Zug, in seiner nördlichen Fort- setzung auch „Eibenstocker Zug“ benannt, besitzt sächsischer Seits , von der Landesgrenze bei Ober-Jugel bis über Eibenstock verlaufend, eine Längener- streckung von 3 geographischen Meilen. Diesseits der Landesgrenze erstreckt er sich südwärts über die Gegend westlich von Platten und Bäringen bis Hohen- stollen (in Osten von Neudek); erlangt also im Ganzen eine Längenerstreckung von mehr als 41/a Meilen. Auf den Hauptgang dieses Zuges baut gegenwärtig nur eine Zeche im Henneberger Graben und weiter die sächsische Preussler Zeche. Von da setzt er ganz dicht an der Granitgränze zum Theile auch im Urthon- schiefer auf und verläuft (in Stunde 9 — 10 streichend) überden Gross-Rammelsberg, den Birkenhauberg, dicht beim neuen Försterhaus vorbei, bis zu den Wolfberg- häusern. In dieser Gegend bestanden einst ausgedehnte Eisensteinbaue; am bedeu- tendstem war darunter die im Jahre 1800 entstandene Protasi-Zeche1), welche nun demnächst auch wieder aufgenommen werden soll. Auf dieser Strecke war dieser Gang noch aufgeschlossen durch die Johannes-Zeche am Rammeisberg und noch an mehren Stellen am östlichen Abhange des Schuppenherges. Von da weiter in Süd ist der Verlauf dieses Zuges weniger sicher anzugeben. Doch lässt es sich mit vieler Wahrscheinlichkeit annehmen, dass die zahlreichen Quarz- blöcke, welche man westlich bei Bäringen, dicht an der Granit-Glimmerschiefer- gränze findet, und die Quarzvorkommen, südlich von hier bei Tellerer, Steingrub und Hohenstollen, worin sich an diesen Orten Eisen- und Manganerze vorfanden, der südlichen Fortsetzung dieses Zuges angehören. Bnchschachteler Zug. — Am Buchschachtelberg, in Nordosten von Hirscben- stand, und von da südöstlich bis zur Ecke der sächsisch-böhmischen Gränze, in Süden von Ober-Jugel, finden sich zahlreiche Quarzblöcke, welche wohl ohne Zweifel einem Zuge angehören, der sächsischer Seits durch denFrohe-Hotfnung- Flachen an den Henneberger Zug anschart und auch böhmischer Seits weiterhin fortsetzen dürfte, hier jedoch im Allgemeinen nur unsicher zu verfolgen ist. Die Eisen- und Manganerzvorkommen, die sich im Kaiserbuchwald, am Pfauz- berg und westlich von Ullersloh, am südwestlichen Gehänge des Ringelberges zeigen, gehören aber allem Anscheine nach der südlichen Erstreckung dieses Zuges an. Hierher wäre etwa noch ein fünfter Hauptzug zu rechnen, der am besten als Schwarzbacher Zug zu benennen wäre, und, wie bereits oben ange- führt, als mächtiger Quarzgang von Schwarzbach , nahe in nördlicher Richtung, über Bernau, die Hoch-Tanne, bis Hirschenstand sich erstreckt. Er ist zumeist ,) Chronologische Tabelle von Plaitten. 70 Johann Jokely. taub oder scheint nur stellenweise, wie bei Hochofen und Hirschenstand, M a n- ga n erze zu führen. Der westliche Theil des Granitgebirges ist im Vergleiche zum östlichen auffälliger Weise höchst arm an Eisenerzgängen und diejenigen, die hier ent- wickelt, sind auch an Mächtigkeit und Adel nur von geringer Bedeutung. Ver- suchsbaue auf Rotheisensteine erfolgten vor einiger Zeit bei Ahornswald, dann am Hüttenberg bei Schönlind und bei Sch iefer h ü tte n. Beide letzteren Vor- kommen gehören wahrscheinlich einem Gange an, und seiner nördlichen Fort- setzung etwa die Quarzvorkommen am Salzerhau, im Westen von Hüttenbrand. Früher wurden Rotheisensteine auch am Kl ein -Hirsch her g und von da nord- westlich am Herrgott-Berg, dicht an der Landesgränze, im Westen von Silber- Dach, gewonnen. Dieser Zug setzt weiter in Sachsen fort, als Neu-beschert-Glück- Flacher, und wird da noch von anderen Gängen begleitet. Mit den oben bereits erwähnten Quarzvorkommen von Glasberg scheinen ebenfalls, wie oben ange- deutet, Eisenerze in Verbindung zu stehen. Endlich hatte man vor einigen Jahren noch auf dem Lehnberg und am Nadler rang, in Osten von Unter-Rotbau, Rotheisensteine gewonnen. Das Erz soll am ersteren Orte in einem etwa 4 Klafter mächtigen Gang vorgekommen sein, hielt jedoch nur auf eine kurze Strecke aus. Diese zwei Vorkommen dürften dem Gangzug angehören, welcher von der Ge- gend von Kührberg nordwestlich gegen Heinrichsgrün verläuft. Quarzgänge mit Rotheisenerz findet man spurenweise innerhalb der krystal- linischen Schiefer noch in Südosten von Halbmeil, auf der sogenannten jungen Weide (an der rechten Seite des Kuhbaches), dann westlich bei Förster häu- sern, von wo sich derGang südwärts bis zum Neujahrsberg erstrecken soll. Manganerz-Gänge. Fast jeder Rotheisenerz-Gang führt, wie diess bereits gelegentlich bemerkt wurde, aecessorisch in grösseren oder geringeren Mengen auch Manganerze. Diese werden aber bei einigen Gängen auch derart vorherrschend, dass sie zonen- weise fast für sich allein das Erzmittel bilden und das Rotheisenerz völlig ver- drängen. Allein nebst diesen Vorkommen gibt es im Bereiche der Eisenerzgang- Ziige auch solche Manganerzgänge, die man, wenigstens nach dem Verhalten der geringeren Manganerzklüfte und Trume zu der Gangmasse der Rotheisenerzgänge und nach ihrem Streichen (Stunde 6 — 9) zu schliessen, für mehr selbstständige und zugleich auch für Gebilde späterer Entstehung zu halten geneigt wird als die Rotheisenerzgänge. Der wichtigste unter diesen Gängen ist jener, auf den die Theresia-Mangan-Zeche, mit dem Concor dia-Unter baustollen, am Hirschberge (nordwestlich bei Platten) , baut. DerGang aus Quarz, Horn- stein und Ausschramm bestehend, ist im Mittel 4 Klafter mächtig, stellenweise auch darunter, hier und da aber thut er sich auch bis über 6 Klafter auf. Er streicht in Stunde 7 — 8 und fällt unter 70 — 85 Grad in Südsüdwesten. Das Erz ist hauptsächlich Pyrolusit , worin in Drusen und Nestern auch Polianit vorkommt. Seltener bricht Manganit oder Psilomelan ein, oft nur spuren- Zur Kenntniss der geologischen BeschaB'enheit des Egerer Kreises in Böhmen. 7 1 weise. Das Manganerz bildet innerhalb der Gangmasse meist absäfzige Mittel, Putzen, von oft mehr als 1 Klafter Mächtigkeit, welche dem Streichen des Ganges nach neben einander Vorkommen, und oft nur durch eine ganz schmale Kluft mit einander Zusammenhängen. Von dieser Zeche weiter in Südosten baut auf den- selben Gang die Stephani-Z ec he. Der Gang setzt im Bereiche dieser Zechen ganz dicht an den Contactstellen des Urthonschiefers mit dem Granit des Gross-Plattenberges auf. Von der Ste- phani-Zeche südöstlich tritt er ganz in den Granit über, der hier namentlich die Hacker-Häule einnimmt. Weiter soll er unterhalb der Stadt Platten fortstreichen, und erstreckt sich, nach den zahlreichen Quarzblöcken zu schliessen, wahrschein- lich bis zum Ruscherhaus, wo er aber wieder mit einem kleineren Rotheisenerz- gang zusammen zu scharen scheint. Nach Nordwesten hin setzt er heim Hein- richsfels (Heinrichsstein) südlich vorbei und tritt bei der unteren Farbfabrik an die linke Seite des Breitenbacher Thaies, wo er in der Gegend von Pechöfen sich mit dem Riesenberger Zug theils schart, theils denselben durchsetzt und an- geblich !) über Ober-Jugel in Sachsen noch weiterhin fortsetzt. Hier ist er an Manganerzen weniger reich als am Hirschberg, führt dagegen Eisenerze in grösseren Mengen, auf die man stellenweise auch schon Versuchsbaue vorgenommen hat. In der Nachbarschaft dieses Ganges setzen noch zahlreiche Nebengänge auf, die sich mit dem ersteren auch scharen, auch gegenseitig sich durchsetzen und an solchen Puncten einigen Adel besitzen. Dieser Gangzug wäre wohl am passend- sten als Hirschberger Zug zu benennen. Ausser an der oben angeführten B or a - Z ech e bei Neuhammer, wird auf Mangan noch bei Neuhaus gebaut, und vor einiger Zeit bestand ein Abbau darauf auch bei Hirschenstand und Fr ib u s. Bei Neuhaus werden gegenwärtig zwei Gänge ausgerichtet, welche 3 — 6 Fuss mächtig, in Stunde 9 — 10 streichen und steil in Nord westen verflächen. Bei Hirschenstand wurden Versuchsbaue an zwei Stellen gemacht, bei Kranisberg und im Osten von der Wasserstadt. Hier bricht das Manganerz namentlich in jenen Quarz- und Hornsteingängen ein, welche, wie an der Kohlgruber Zinn-Zeche, die Zinnerzgänge bei einem Streichen in Stunde 9—10 durchsetzen, ln ähnlichen, jedoch mehr östlich streichenden Quarz- und Hornsteingängen tritt das Man- ganerz bei Fribus und Hüttenbrand auf, so wie sich analoge Gänge noch an mehreren Orten in der Zinnerzregion und auch sonst noch im Bereiche des Gra- nites vorfinden, wie unter andern bei Lindig, Mittleren-Kaff u. s. w. Brauneisenerze und Sphäros id erit. Im Bereiche der westlichen Glimmerschieferzone treten an mehreren Puncten Brauneisenerze mit Quarz in Verbindung auf, welche fast allerwärts mit Erzgängen , hier namentlich mit den Bleierzgängen im Zusammenhänge zu stehen oder ihr Ausgehendes (den eisernen Hut) zu bilden scheinen. Man haut sie *) Mündliche Mittheilung des Herrn Schichtenmeisters J. H ungar in Johann-Georgenstadt. 72 Johann Jokely. gegenwärtig um Bleistadt an mehreren Orten ab ; der Ertrag dieser Baue ist jedoch im Vergleiche zu den Botheisenerz-Zechen nur unbedeutend zu nennen. Südlich hei Horn und an dem Ignazi-Abraum, in Westen von Bleistadt, tritt mit Brauneisenstein auch Sphärosiderit auf, welcher bei ersterem Orte 2 — 3 Klafter mächtige Lagen bildet. Aehnlicherweise, und oft als Basenläufer, finden sich diese Erze im Bleistadter Bergrevier noch an vielen Orten und erlangen stellenweise eine nicht unbedeutende horizontale Verbreitung. In trüberen Zeiten wurde auf Brauneisenstein gebaut nördlich bei Leop ol d- hammer, am Hohen-Hau, wo das Erz von guter Beschaffenheit war und in dem damals noch dort bestandenen Eisenhammer gleich an Ort und Stelle verarbeitet wurde; ferner in Osten bei Altengrün, in Osten von Silbersgrün und bei I< r o n d o r f. In den Fleckschiefern in Osten von Graslitz, dicht an ihrer Gränze gegen den Granit, kommen mehr weniger mächtige Quarzlagen vor, worin ebenfalls Brauneisenstein putzen weise ausgeschieden ist; letzterer Zeit versuchte man auch ihn zu gewinnen. Basalt. Das Auftreten des Basaltes in diesem Theile des Erzgebirges bietet, wenn es auch im Allgemeinen nicht ohne Interesse ist, doch sonst wegen seines sporadischen Vorkommens nur wenig sichere Anhaltspuncte, um die gegenseitige Beziehung in welcher die einzelnen Basaltvarietäten zu einander, so wie denn überhaupt auch das Verhältnis in welchen sie zu jenen des Duppauer Basaltgebirges stehen, richtig beurtheilen zu können. Hauptsächlich Bergrücken und Kuppen einnehmend, erscheint der Basalt hier nur in isolirten , meist wenig ausgedehnten Partien, welche aber so wie bei den benachbarten Gebirgszügen gruppenweise auftreten und gleich Satelliten das genannte Basaltgebirge , sich diesem in bestimmten Richtungen anreihend, umgeben. Bei diesem Vorkommen lassen sich insbesondere zwei, von dem Duppau-Liesener Basaltgebirge radial aus- laufende Richtungslinien erkennen, welche zugleich auf den Verlauf zweier Hauptspalten hindeuten, über welchen diese basaltischen Puncte befindlich sind. Mit der einen davon, welche nahezu ostwestlich verläuft, fallen die Basaltpartien der Gegend von Hermannsgrün, Unter-Rothau und Graslitz zusammen, mit der anderen, fast südnördlich verlaufenden, hingegen die der Gegend von Pfaffen- grün, Joachimsthal, Abertham, Seifen und Halbmeil. Die meisten Basaltkuppen wären diesem nach als ursprüngliche Kuppen anzusehen, als das Ausgehende gang- oder stockförmig in die Tiefe niedergehender Basaltmassen, die wieder gemeinschaftlich einem Herde angehören. Bei einigen Vorkommen lässt es sich jedoch mit grössterWahrscheinlichkeit annehmen, dass sie nur die rückständigen Lappen einer einst ausgedehnter gewesenen Basaltdecke bilden, wie unter andern die Basalte der Steinhöhe bei Seifen und jene des Ilmers- und Flötzberges bei Unter-Rothau. Dass ferner ausser diesem stock- und deckenförmigen Auftreten des Basaltes auch gangförmige Vorkommen nicht selten sind, diess beweisen die Wacken-Basalt-Gänge Zar Kcnntniss der geologischen beschallenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 73 des Joachimsthaler Bergrevieres , wovon eine grosse Anzahl durch den Bergbau aufgeschlossen ist. Und so mögen auch an anderen Orten zahlreiche solche Gänge auftreten, gleichsam als Nebengänge, welche die grösseren Hauptspalten begleiten. Zu der erwähnten ersten Gruppe gehören die Basalte folgender Localitäten : Hechten- Höhe, westlich bei Scheft, und Zulegerbühlberg, südlich bei Hermannsgrün. An diesen beiden flachgewellten, jedoch so ziemlich breit ver- laufenden Hiigelrücken, findet sich der gewöhnliche Olivin führende, zumeist dichte Basalt nur in zerstreuten Blöcken, und bietet weiter keine bemerkenswerthen Erscheinungen. Am ersteren Orte ist seine Verbreitung nicht unbedeutend. In zwei ganz kleinen, etwas conisch zugespitzten Hügelkuppen tritt ähnlicher Basalt auch noch am Kappenbühl, dicht am nördlichen Ende von Hermannsgrün und etwas weiter westlich von hier am Hinkenhühl auf. Am ersteren ist der Basalt in Säulen abgesondert, welche eine nahezu horizontale oder schwach in Nordosten geneigte Lage besitzen. An allen diesen Puncten bildet Granit das Grundgebirge. Ilmersberg, in Osten von Unter-Rothau. Der Basalt, dunkelgrau, feinkörnig bis dicht, mit Olivin und magnetisch, bildet hier einen von Osten in Westen strei- chenden, etwa 260 Klafter langen Rücken, welcher über die granitische Unter- lage sich etwa zu 30 — 40 Klafter Höhe erhebt und an seiner Südseite einen schroffen Abfall bildet. Hier ist der Basalt gut entblösst und gewährt über seine Structurverhältnisse die besten Aufschlüsse. Die schönen 4 bis 8seitigen Säulen, in welche er zum Theil abgesondert ist, zeigen ander Ostseitedes Berges eineNeigung in Osten oder Nordosten, an der Westseite hingegen in Westen oder Südwesten; hier, namentlich aber gegen die Mitte des Berges hin, richten sie sich allmälig auf, so dass sie stellenweise eine fast senkrechte Stellung annehmen. Noch weiter gegen den mittleren Theil wird die säulenförmige Absonderung allmälig undeutlicher bis sie gänzlich schwindet, und der Basalt dann als eine unregelmässig gestaltete Masse erscheint, an welcher sich nur eine polyedrisebe oder auch kugelige Absonderung, mit Andeutung einer concentrisch-schaligen Structur zu erkennen gibt. Die ungleichförmige Abkühlung der, etwa eben in diesem Theile in turbulenter Weise empor gedrungenen Basaltmasse wäre vielleicht die plau- sibelste Erklärung für diese Erscheinung. F 1 ö t z b e r g, nördlich bei Unter-Rothau. — Unter ganz ähnlichen Verhältnissen tritt der, dem Vorigen petrographiseh völlig analoge Basalt auch am Flötzberge auf, wo er einen nahezu südnördlich verstreckten, und an seinen beiden Enden kuppig aufgedunsenen Rücken einnimmt, welcher namentlich an seiner westlichen Seite einen fast senkrechten Abfall bildet. Auch hier, wie am ersteren Orte, unmittelbar an der Granitgränze befindlich, ruht er theils auf Granit, theils auf den gneissartigen Gebilden des Glimmerschiefers, von welchen er auch zahl- reiche Fragmente einschliesst. Am nördlichen Theile zeigt er zierliche und schlanke bis 12 Klafter hohe Säulen; im südlichen aber löst sich das mehr massige Gestein in mehr minder grosse, bis l1/ 2 Klafter im Durchmesser haltende K k geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1837. I. JO 74 Johann Jokelv. Ellipsoide auf, an welchen die concentrisch-schalige Structur stellenweise höchst vollkommen ausgeprägt ist. Diese Schalenstructur zeigt hier nicht uninteressante Verhältnisse. Sie beschränkt sich nämlich nicht allein auf einzelne solche Kugeln, sondern sie geht, nachdem sie anfangs nur einen ellipsoidischen Kern umhüllt, welcher aber, wenn grösser, innerhalb seiner Masse wieder in kleinere, schalig zusammengesetzte Kugeln gegliedert erscheint, weiter, so dass eine solche Schale dann das zweite, eine andere noch das dritte Ellipsoid u. s. f. gemein- schaftlich umschliesst (Fig. 4), bis sich endlich der ganze Cornplex dieser Sphä- renbildungen zu einem, man möchte sagen, Riesenellipsoid abgränzt, an Grösse zum Theil entsprechend der einstigen Ausdehnung des zähflüssig emporgepressten Basaltstockes K 1 e e h ü b 1. — An einem vom Glas- berge westlich gegen das Zwodauthal sich auszweigenden secundären Joche ist Basalt am sogenannten Kleehübl, in Südsüdost von Graslitz , durch einen Schotterbruch aufgeschlossen. Petro- graphisch weicht er hier zum Theil von dem der bisher angeführten Localitäten in mancher Beziehung ab. Am west- lichen Theile des Bruches steht er in einer kleinen Felspartie an und ist in nur undeutlich ausgeprägten, schwach in Südosten geneigten Säulen abge- sondert. Er ist dicht oder sehr feinkörnig, dunkelgrau und führt, nebst Magnet- oder Titaneisenerz und bis wallnussgrossen Knollen von Olivin , noch Krystalle und mehr weniger unregelmässig begränzte Partien von Augit; im oberen Theile wird er aber porös, drüsig und stellenweise fast schlackenartig. Im östlichen Theile gegen den Berg hin zeigt der Basalt ebenfalls eine Art säulenförmiger Absonderung. Diese nahe senkrecht stehenden Theile lösen sich weiter in kugelige Massen ab, welche durch ein Cement verkittet sind, das im Uebrigen petrographisch der Kugelmasse ganz ähnlich ist. Der Basalt dieser Partie weicht nun von jenen der andern wesentlich ab. Die Grundmasse desselben besteht aus einem feinkörnigen Gemenge von Feldspath (Labrador?), Augit und Magnet- eisenerz und ist dunkelgrau, bräunlichschwarz oder im zersetzten Zustande licht- braun oder gelblich und dann erdig, wackenartig. Darin kommen zahlreich ein- gestreute Körner von Kalkspath und Olivin vor; ferner Krystalle von Augit und Zeolith, wodurch das Gestein eine porphyrartige, oder wenn Kalkspath und Zeolith in grösseren Mengen und rundlichen Concretionen Vorkommen, eine mandelstein artige Beschaffenheit erhält. Nicht selten ist auch dieses Gestein porös, drüsig. — Das Verhalten des Basaltes zum Nebengestein (Fleckschiefer), wie auch das der letzteren Abänderung zu der anderen, lässt sich wegen der mangelhaften Aufschlüsse nicht näher beurtheilen, doch scheint es, als wenn die Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. porphyrartige oder mandelsteinartige Abänderung älterer Entstehung wäre als der gewöhnliche olivinführende Basalt. Die nachfolgenden Basaltpartien gehören der zweiten Gruppe an. Küb erst ein (Jugelstein) in Süden von Joachimsthal. — Der Basalt dieser Localität ist fast schwarz, ganz dicht und führt mehr weniger zahlreich eingestreute Augitkrystalle. Olivin erscheint nur in sporadischen, bis mikroskopisch kleinen Körnern. Nebst dem Vorherrschen des Augites ist für diesen Basalt noch charak- teristisch der grosse Gehalt an Magneteisenerz und der polare Magnetismus. Der Küberstein besteht aus zwei isolirten, durch einen schmalen niedrigen Sattel aber mit einander verbundenen, kegelförmigen Kuppen, von denen die südwestliche und höhere etwa 12 — 14 Klafter über den aus Gneiss-Glimmerschiefer bestehen- den flachen Bergrücken ansteigt. An beiden Kuppen zeigt der Basalt eine, stellenweise sehr vollkommen entwickelte, säulenförmige Absonderung, welche an der, auch schon der charakteristischen Beliefl’orm dieses Basaltvorkommens willen, hier beigefügten Skizze näher ersichtlich wird (Fig. 5). Der benachbarte basaltische Pfaffengrüner Spitzberg ist seiner spitzen kegelförmigen Gestalt wegen auch nicht uninteressant. Ein zum Theile mandelsteinartiger Basalt kommt nach Paulus (a. a. 0. Seite 263) auch am sogenannten Hirschenstein vor, an der südlichen Abda- chung des Wolfsberges (nördlich von niersgrün). Plessberg und Dreibrüder stein. — Das Granitjoch welches sich vom Lindigthale all mälig, von der rothen Bistritz gegen Ober-Kaff aber ziemlich schroff erhebt, wird hier, am P I es s berge noch vom Basalte gekrönt, welcher einen von Osten in Westen gestreckten, etwa 400 Klafter langen und verhältnissmässig breiten, südwärts steil abfallenden Bücken bildet. Etwa zu 30 Klafter Höhe über seine Unterlage sich erhebend und fast von aller Vegetation entblösst, gewährt er über die benachbarten Höhen des Erzgebirges und das Flachland des Elbogener Tertiärbeckens, so wie über die davon südlich emporsteigende Kette des Karls- bader Gebirges das herrlichste Rundgemälde. Nordöstlich von diesem Rücken erhebt sich eine zweite, aber viel niedrigere Basaltkuppe, der Dreibrüderstein, von dem sich der Basalt, doch nur in Blöcken, noch weiter nordostwärts verfolgen lässt. Beide Partien sind gegen- wärtig isolirt, standen aber früher ohne Zweifel mit einander in Verbindung, als der Basalt sich als eine mächtige Platte noch weithin über seine gegenwärtigen Gränzen 10* 76 Johann .lokelv. ausgedehnt hatte , was namentlich die Unzahl von Blöcken bezeugt, welche bis an die „steinigte Gasse“ gegen Abertham verbreitet sind, und liier auch von Zerstörungsproducten anderer Gesteine, wieGruss, Lehmu. dgl. begleitet werden. Petrographiscb ist der Basalt dieser Localität, namentlich des PlessbergesT jenem vom Küberstein vollkommen ähnlich; nur am Dreibrüderstein nimmt er stel- lenweise eine mandelsteinartige Beschaffenheit an , oder erscheint mehr weniger wackenartig. Am Glasberg bei Merklesgriin kommt Basalt nur in geringer Verbrei- tung vor. Joachimsthal. — Die im Bereiche des Joachimsthaler Erzdistrictes vor- kommenden Basaltgebilde scheinen sämmtlich in Gangform aufzutreten, lassen sich daher über Tag auch nur äusserst schwierig verfolgen. Die petrographische Beschaffenbeit dieser Gangbasalte weicht von den obigen in vieler Beziehung ab. Das Gestein ist selten ganz compact, sondern meist mehr weniger erdig, wackenartig, nicht selten auch tuffartig und dieses letztere Vor- kommen scheint auch jüngerer Entstehung zu sein als der eigentliche compacte Basalt. Augit und Olivin oder Rubellan führt es nur ausnahmsweise, enthält aber dagegen häufig und oft in grosser Menge Bruchstücke des Nebengesteins. Unter diesen Vorkommen ist das interessanteste, namentlich wegen der darin enthaltenen Pflanzenreste, die P u tze n wa c k e, die seit den Zeiten Werners so benannt wird, weil man sie damals für ein lager- oder putzenförmiges Gebilde hielt. Nach den bisherigen Aufschlüssen zu urtheilen. bildet sie aber die Ausfüllungsmasse eines spaltenförmigen Raumes, streicht zwischen Stunde 2 — 4 bei einem steilen Fallen in Südosten und hat eine Mächtigkeit von 20—36 Klaftern. Sie ist mehr weniger erdig, stellenweise tuffartig und führt zahlreiche Fragmente von Glimmerschiefer, Granit, Porphyr, Quarz, selbst von Basalt und das sogenannte Siindfluth holz, Ulminium diluvial e Unger (Synopsis Plantarum fossilium p. 221), welches zum Theil nach Paulus zuerst im Jahre 1S57 zwischen dem Hieronymus- und Fiedlergang mit dem Barbarastollen in 140 Klafter Teufe angefahren wurde. Das Vorkommen dieses fossilen Holzes in so grosser Tiefe machte damaliger Zeit grosses Aufsehen, so zwar dass es Dr. Johann Major in seinem „horto Adami“ sogar besungen hatte, die Bergleute aber es als ein glückverkündendes Omen betrachteten *). — Die Putzenwacke hat man bisher angefahren durch den Wackeustollen , den Wassereinlassstollen, den Geisterlauf, den Barbarastollen und den Danielstollen. In der Gegend des Stadtteiches soll dieselbe Wacke auch zu Tag ausbeissen. Von den bekannten Basalt-, z. Th. Wackengängen sind hier namentlich fol- gende hervorzuheben: die Kühgänger Wacke; ein anderer Gang, welcher den Rose-von-Jericho-, den Andreas- und den Kühgang übersetzt und sie in seiner Nähe zum Theil ausfüllt; der Schweizer Basaltgang, 24 Klafter mächtig; der Segengottes-Basaltgang (z. Th. Wacke). Ausser diesen setzen im nördlichen ') Dr. F. A. Quenstedt : „Sonst und .letzt“ iSIJti, Seite 20(1. Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 77 und östlichen Theile des Bergrevieres noch mehrere geringmächtige Basaltgänge auf. — Das Streichen dieser Gänge wechselt mannigfach, was namentlich durch das häufige Schleppen derselben mit den genannten Erzgängen bedingt wird. Im Allgemeinen fällt aber ihre Streichungsrichtung so ziemlich zwischenStunde 3 — 6, bei einem meist sehr steilen Fallen *)• So wie die Felsitporphyre, sollen nach den älteren Beobachtungen auch die Basaltgänge bei ihrem Contacte veredelnd auf die Erzgänge einwirken. Unter solchen Umständen erwies sich vor Zeiten unter anderen der Kiihgang besonders edel , er lieferte da reiche Anbrüche von gediegen Silber und Glaserzen , und letzteres durchzog selbst auch den Basalt in zahlreichen Schnüren; das Neben- gestein hingegen war stark von Pyrit imprägnirt 2). Ob diese Erscheinung jedoch in der That mit dem Vorkommen der Basalte im Zusammenhänge stehe, oder ob ihr nicht vielmehr andere Ursachen zu Grunde liegen , was in Hin- blick auf das verhältnissmässig ganz jugendliche Alter des Basaltes viel plau- sibler erscheint, das müssen weitere Beobachtungen an Ort und Stelle näher constatiren. Was das relative Alter der Basaltgänge in Bezug auf die Joachiinsthaler Erzgänge betrifft, so lässt es sich nach den bisherigen Beobachtungen wohl mit Recht schliessen, dass die Basaltgänge jüngerer Entstehung sind als die Erzgänge. Bei einigen Gängen will man aber beobachtet haben, dass sie den Basalt durch- setzen und verwerfen, wie namentlich der Johann-Evangelisten- und Hildebrand- Gang, daher auch Maier den Schluss zieht: dass die Joachiinsthaler Erzgänge theils vor, theils nach der Entstehung der Basalt- gänge zur Entwicklung gelangt sind. Inwiefern jene Beobachtung auf dieses Erzgebiet ihre Richtigkeit hat, das müssen an Ort und Stelle angestellte nähere Untersuchungen entscheiden. Alle Beobachtungen aber, die man bei den Basalten in Bezug ihres relativen Alters zu den durch sie durchsetzten Gebilden auch an anderen Orten zu machen Gelegenheit hat, weisen daraufhin, dass ihre Bildungszeit entschieden in die mitteltertiäre Epoche fällt, es ist sonach nicht wahrscheinlich, dass es Silbererzgängfe geben könnte, die jüngerer Ent- stehung wären als die Basalte, da die Bildung jener so wie die der meisten anderen Erzgänge nach den übereinstimmenden Ergebnissen der neueren For- schungen mit den viel älteren eruptiven Gebilden, als: Porphyren, Grünsteinen, Graniten u. a. in genetischer Wechselbeziehung steht "). ') Ueber das Auftreten der basaltischen Gebilde im Joachiinsthaler Districte enthält das bereits oft angeführte Werk von Paulus, Seite 244 ff. eine ausführliche Beschreibung. 3) Maier a. a. 0. Seite 16 und Rössler Seite 182. 3) Nach den Beobachtungen V o g l’s ergibt sich für die Basalte und Wacken der Joaehims- thaler Grubenahtheilungen bezüglich der Erzgänge ebenfalls ein jüngeres Alter, der Erzbildung des Gottesgaber Revieres spricht er hingegen eine jüngere Entstehung zu als den dortigen Basalten , vorzugsweise desshalb, weil die letzteren im Contracte mit den Erzgängen in der Regel erzführend sind . während dies bei den Joachiinsthaler Basalten nicht stattfindet. 78 ■Johann Jokelv. Steinhöhe bei Seifen. — Unter allen Basaltvorkommen in diesem Theile des Erzgebirges ist ohne Zweifel das interessanteste und lehrreichste das der Steinhöhe, indem der Basalt hier auch mit sedimentären Gebilden, als: Sand. Thon, Schotter und Conglomeraten in Verbindung steht, und demnach zur Beur- teilung seiner Altersverhältnisse die günstigsten Anhaltspuncte bietet. Vom Seiferier Berge, mit Einschluss des daneben befindlichen Eliasberges, beide nur flach gewellte Erhöhungen, verläuft ein nach Süden sanft bogenförmig gekrümmter und etwa 200 Klafter breiter, plateauförmig geebneter Bücken, welcher die Orte Seifen und Hengstererbner Häuserflur von einander trennt und südwärts gegen den letzteren Ort nur ganz sanft, gegen den ersteren aber ziemlich steil abfallt und ihn amphitheatralisch umgibt. Von der Strasse ungefähr angefangen, welche bei der Seifener Kirche vorbei nach dem letzteren Orte führt, erweitert sich ost- wärts allmälig dieser Rücken, bis er in der Steinhöhe mit ihren zwei Kuppen, die eine östlich bei Seifen , die andere beim Kölbl und dem südlich davon befind- lichen Vogelbaumberg eine viermal so grosse Breite erlangt. Diese ganze Partie, welche von der Steinhöhe bis zum Seifener Berge eine Längenerstreckung von 0-4 Meilen besitzt, setzt nun Basalt zusammen. Seinem Anseben nach ist er hier schwarzgrau bis schwarz, dicht und führt stellenweise zahlreiche Augitkrystalle, während Olivin nur sehr sparsam vertreten ist, oder stellen- weise auch gänzlich fehlt. Im Allgemeinen hat er grosse Aehnlichkeit mit den Basalten des Plessberges und des Kiibersteines, nur ist er einfach magnetisch. Seiner Lagerung nach erscheint der Basalt hier als eine mächtige Platte, welche zumeist aus horizontal über einander geschichteten Lagen besteht. Diese sind hie und da noch wohl erhalten, häufiger aber in unregelmässig gestaltete Blöcke abgesondert und zerstückelt, was durch regellos sich kreuzende Spalten und Klüfte bedingt wird, wie sie sich in ähnlicher Weise am im Kleinen eingetrock- neten Schlamme zu zeigen pflegen. Nach der Unzahl von Blöcken zu schliessen. weichein der ganzen Umgebung bis zum Schwarzwasserthal hinab verbreitet sind, lässt es sich schliessen, dass der Basalt einst eine bedeutend grössere Verbreitung besessen hat, und wohl auch mit den benachbarten Basaltpartien , insbesondere aber mit dem Basalte des benachbarten Gottesgaber Spitzberges, im Zusammen- hänge gestanden sein mochte. Unter dieser Basaltdecke, welche eine wechselnde Mächtigkeit besitzt, ruht ein Complex von sedimentären Gebilden, die ihrer Beschaffenheit nach sich nur mit den Tertiär -Ablagerungen des Falkenau-Elbogener Beckens identificiren lassen, das bei seinem einst höheren Niveau und einer bedeutend grösseren Aus- dehnung in seinen einzelnen Theilen bis in diese Gegend sich erstreckt haben musste. Hier wurde es aber nachher zerstört und es erhielten sich nur diejenigen Theile, welche, wie eben an der Steiuhöhe, gegen alle zerstörenden äusseren Ein- flüsse durch die Basaltdecke geschützt wurden. Diese Tertiärgebilde sind nun schon seit langer Zeit durch bergmännische Arbeiten aufgeschlossen, indem man theils die plastischen Th on e, theils die Zinnerz führenden Sande der- selben gewonnen hat. Zur kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 79 Auch gegenwärtig bestehen darauf Baue und an einigen Orten wurden folgende Schichtenreihen durchsunken, und zwar an der Südseite des Elias- herges : aufgelöster Basalt etwa 3 — 6 Fuss; rother Thon 1 — 2Fuss; gelber Thon 3 Fuss bis l1/, Klafter; Zinnerz führender Sand 3 — 6 Fuss; weisser Quarz- schotter, theils für sich allein in 2 — 3 Fuss mächtigen Lagen, theils mit Sand ge- mengt oder mit Sandlagen wechselnd. Die Neigung des Ganzen schwach in Süden. An einer anderen, nördlich von da befindlichen Stelle desselben Berges: Basalt bis über 10 Klafter, darunter Sand mit eisenschüssigem Sandstein und Quarz- Conglomeraten und endlich Schotter. Am Kölbl ist die Schichtenreihe: Basalt ya — 1 ‘/g Klafter; rother und gelber Thon '/j Klafter ; Sand (Seifengebirge) 2 — 3 Fuss; gelblich weisser Thon J/a bis über 1 Klafter; Sand Va Klafter; weisser plastischer Thon */a — 1 Klafter, rötli- licher feiner Sand mit Schotterlagen, dann krystallinische Schiefer (Urthon- schiefer). Die Neigung der Schichten schwach in Norden. Im mittleren Theile von Seifen hat man angeblich durchfahren: Basalt 6 Klafter; rothen Thon 3/4 — 1 Klafter; weissen plastischen Thon 2 — 3 Fuss, dann Sand und Schotter. Das Ganze fast horizontal gelagert. An den gegen Hengstererbner Häusertlur und Seifen abfallenden Gehängen des besagten Bückens, so wie auch am Südgehänge des Vogelbaumberges beissen diese Lagen unter der Basaltdecke an mehreren Orten zu Tage aus, und werden jetzt, namentlich am letzteren Orte, stollenmässig weiter verfolgt. Der Zinnerz führende Sand, den man da eben zu gewinnen sucht, wird an Ort und Stelle geseift. Spitz b erg in Südwesten von Gottesgab. — Diese etwa 200 Klafter lange, verhältnissmässig aber nur wenig breite, nach oben etwas keilförmig zugespitzte Basaltkuppe erhebt sich zu einer Höhe von 33 — 40 Klafter über dem flachen Glimmerschieferrücken, welcher, gleichsam als secundäres Joch, vom Sonnenwirbel sich westwärts auszweigt. Das Gestein ist in der Hauptsache jenem des Kiiber- steins ähnlich und auch polarisch magnetisch. Eine Andeutung zur säulenförmigen Structur zeigt sich an mehreren Puncten, doch sind die Säulen meist zertrümmert und zu einem losen Schuttwerk angehäuft, das sich vom Fusse des Berges einem Saume gleich weitweg ausbreitet. In einzelnen zerstreuten Blöcken und Fragmenten findet sich Basalt noch am Neujahrsberg (nördlich hei Werlsgrün), ferner östlich beim Hai n z e r Te ich und weiter südlich beim Ochse nbusch (in Osten von Werlsgrün). Die letzte- ren zwei Vorkommen scheinen den Basaltgängen des Joachimsthaler Bergrevieres anzugehören. Spital wald in Norden von Försterhäuser. Auf der alten Fahrstrasse, die von Försterhäuser nach Goldenhöhe führt, gelangt man im Spitalwald auf eine, durch einen nur wenig ausgedehnten Steinbruch entblösste Basaltpartie, welche an beiden Seiten dieser Strasse, namentlich aber östlich davon längs der gegen- wärtig erst in Anlage begriffenen neuen Goldenhöher Strasse sich auf eine grössere Strecke hinzieht. Der Basalt, der sich über den Urthonschiefer nirgend in auf- 80 Johann Jokely. fälligeren Felsgruppen erhebt, ist theils dicht, Augit und Olivin führend, theils mandelsteinartig, im Allgemeinen jenem des Kleehiibl bei Graslitz analog, und es scheint auch zwischen beiden Abänderungen eine ähnliche Wechselbezie- hung ohzuwalten, wie bei jenen der letztgenannten Localität. Halbmeil. Ein ähnliches Basaltvorkommen, wie das letztere, was nämlich die petrographische Beschaffenheit des Gesteins belangt, bietet noch die Gegend von Halbmeil. Doch findet sich der Basalt hier nur in losen Blöcken und lässt sich so von den südlichen Häusern des Ortes eine gute Strecke noch weiter südlich in den benachbarten Wald verfolgen. Sein Verhalten zum Nebengestein (Urthon- schiefer) lässt sich demnach nicht näher beurtheilen, er dürfte jedoch, wenigstens nach der Vertheiluug der Fragmente zu schliessen, einen den Schichten nahezu parallel eingeschalteten Lagerstock bilden. Am Glück s b u rgb erg (in Nordost von Breitenbach) lindet sich endlich auch eine wenig ausgedehnte Basaltpartie. Älteres Scil'eugeblrge. Ausser den Anschwemmungen der Bäche oder Flüsse, welche theils bei ihrem einstigen höheren, theils bei dem, dem heutigen genäherten Niveau abgesetzt wurden oder noch jetzt abgesetzt werden, kommen hier auch noch Ablagerungen diluvialen Charakters in Betracht, welche unter ganz anderen Verhältnissen des Wasserlaufes, als der gegenwärtige, zum Absätze gelangten. Es sind dies mehr minder mächtige Ablagerungen von Sanden , Thonen und auch Schottermassen, welche längs der Gehänge einiger grösserer Thäler verbreitet sind, und da sie meist durch Erzführung sich auszeichnen, schlechtweg auch Seifengebirge genannt werden. Am verbreitetsten und mächtigsten sind diese Absätze im Schwarzwasserthale, wo sie sich an den Gehängen, von Gottesgab angefangen bis über Seifen, hinziehen, und wegen ihres Zinn erzgehaltes schon in der anfäng- lichen Periode des Bergbaues ausgedehnte Seifen werke ins Leben riefen. Dieses Seifen des Zinnerzes reicht bis in die Gegenwart, denn vor einigen Jahren noch wurde bei Gotiesgab geseift, wo das, unter mächtigen Torfablagerungen befindliche und bis über 1 Klafter mächtige Seifengebirge an der linken Seite des Schwarzwasserthaies stollenmässig gewonnen wurde. Zu reichlich zusitzende Wasser hemmten hier hauptsächlich den Weiterbetrieb. Ähnlichen Bildungen begegnet man ferner noch in Osten von Abertham, wo sie sich von dem dortigen Thale weit hinauf an die Gehänge, bis zur „steinig- ten Gasse“, hinaufziehen und da, so wie bei Seifen, von einer ziemlich mächtigen Lage von Basaltgeröllen bedeckt werden. Der Entstehung nach ist dieses Seifengebirge, obwohl es mit jenen Ab- sätzen, welche, uüe oben angeführt, bei Seifen von Basalt überdeckt werden, in mancher Beziehung, namentlich was die Zinnerzführung anbelangt, einige Analogie besitzt, doch jedenfalls ein ganz verschiedenes Gebilde. Und nur in so ferne lässt es sich mit den Letzteren in eine Wechselbeziehung bringen, als man es für ein secundäres oder Zerstörungsproduct der tertiären Ablagerung Zur Kenntniss der geologischen Beschaffenheit des Egerer Kreises in Böhmen. 81 rangen ansehen muss, welche erst nach Zerstörung der Basaltdecke in die Thal- niederungen hinahgeschwemmt worden. Jüngere oder Alluvialseifen. Diese durch Bäche zu einer Zeit abgelagerten Sedimente, als deren Gewäs- ser, wenn auch bei sonst höherem Niveau als das gegenwärtige, in ihrem Lauf von dem jetzigen wenig ab wichen, sind in den meisten Thälern sowohl im Gebiete des Granites als auch der krystallinischen Schiefer verbreitet, wie nicht minder in Wasserrissen, Schrunden, überhaupt fast an allen Orten, wo sich der, aus der Zerstörung des Gesteins hervorgegangene und durch atmosphärische Wasser von den Höhen hinabgeschwemmte Zinnerz-fiihrende Grus anhäufen konnte. Zu den wichtigeren und ausgedehnteren Zinnseifen dieser Art gehörten vor Zeiten die Von Streitseifen, Halbmeil, Ahornswald, Bäringen, Salmthal, Hirschen- stand, Platten (Schulseifen), Sauersack, zwischen Bernau und Neudek, Trinkseifen, Neuhaus (an den sogenannten „grossen Seifen“ am Kellerbach) und Fribus. An letzterem Orte finden sich in den Seifen stellenweise Topase 1), und im Allge- meinen nicht selten die meisten jener Erze und Mineralien, welche dem Granit, namentlich aber dem Zinngranit und den Zinnerzgängen beibrechen, aus deren Zerstörung diese so wie die älteren Seifen eigentlich hervorgegangen sind. An den meisten Bächen bestanden ausser den genannten Seifen auch noch die sogenannten trockenen Seifen, welche die Aufbereitung der von den Alten auf die Halden gestürzten, noch Zinnerz-haltigen Berge bezweckten. Torfmoore. Die Hochflächen des Erzgebirges mit ihrem feuchten und rauhen Klima sind wohl dazu geeignet, die günstigsten Verhältnisse zu bieten für eine üppige Entfaltung von Moorgewächsen; und in der That sind Torfablagerungen hier auch so sehr verbreitet, dass man sie nur an wenigen Orten gänzlich vermisst. Am verbreitetsten und mächtigsten entwickelt finden sie sich in secundären Thalein- schnitten mit geringem Gefälle oder an Stellen, wo die Gesteinsunterlage, wie Basalte und die diluvialen und alluvialen thonigen Ablagerungen, dem Verlaufen und Durchsickern derWasser hinderlich ist. Hier erlangen sie oft eine Mächtigkeit von mehr als 3 Klaftern, und werden an vielen Orten auch durch Stiche gewon- nen, so namentlich hei Gottesgab (am Seesumpf, hier entquellen ihm stellen- weise auch Säuerlinge), bei Försterhäuser, Irrgang, Hengstererben (am schwar- zen Teiche), bei Platten, Abertham, Hirsehenstand, Sauersack, Hüttenbrand, Teich- häuser bei Schindelwald, Heinrichsgrün und Hermannsgrün. Veranschlagt man die Verbreitung des Torfes für 1 Quadratmeile des Landes nur auf y4 Quadratmeile, was für einige Gegenden jedenfalls viel zu gering gerechnet ist, so würden schon nach diesem, bei einer durchschnittlichen Mächtigkeit von 1 Klafter, auf J) F. X. Zippe: Böhmens Edelsteine (Vorträge, gehalten in der öffentlichen Sitzung der königl.-böhm. Gesellschaft der Wissenschaften u. s. w. Prag 1837, Seite 2 o und 42). K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. I. 8 2 Otto Freiherr von Hingenan. 1 Quadratmeile 4 Millionen Kubikklafter Torf entfallen, ein Umstand, welcher wohl auffordert der Gewinnung des Torfes nicht allein in Bezug seiner Verwen- dung als Brennmaterial, sondern auch zu anderen Erzeugnissen, als Paraffin, Photogen, Leuchtgas u. s. w., eine besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden <). II. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergamtes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. Von Otto Freiherrn von Hingen au. K. k. Bergrath und Professor an der Universität zu Wien. Mitgetheilt io der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 24. März 1857. Einleitung. Auf Ersuchen eines Freundes hatte ich es übernommen, denselben bei einem Gewerkentage zu Nagyag als dessen Vollmachtsträger zu vertreten. In ähn- licher Art übertrugen mir auch mehrere andere Mitgewerken des Nagyäger Berg- baues, ihre Vollmachten zu diesem Gewerkentage, zu welchem von Seite des k. k. Finanzministeriums in Vertretung der ärarischen Antheile der zugleich auch für die Antheile des Allerhöchsten Kaiserhauses bevollmächtigte Herr Ministerial-Secretär Karl Hoch ed er abgesendet wurde. Diese Mission gab den Anlass zueiner im MonateAugust 1856 unternommenen Reise nach dem südwestlichen Theile Siebenbürgens, welche für mich — wenn auch die mir übertragenen Geschäfte die Hauptaufgabe blieben — doch nicht ohne wissenschaftliche Früchte bleiben konnte, weil ich, um meinem Mandate zu ent- sprechen, nothwendig die geognostischen und Bergwerks Verhältnisse einge- hender zu studiren bemiissigt war, als es bloss aus Acten oder Büchern möglich ist. — Da mich jedoch die im September in Wien tagende 32. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte bewog, meine Rückkehr bis dahin möglich J) Eine von der Societe d’ encouragement pour V Industrie nationale auf die künstliche Verbesserung des Torfes gestellte Preisschrift gibt sehr beachtenswerthe Anweisungen über die Venverthung und Benützung des Torfes, nachdem er in geschlos- senen Gefässen einer Verkohlung und trockenen Destillation unterworfen worden war. Das so erhaltene Product brennt ohne Rauch und ohne Geruch und verflüchtigt keine schwefelige Säure. Die erzielte Hitze ist ähnlich jener der Holzkohle und der Cokes und ist verwendbar zur gewöhnlichen Feuerung, so wie beim Destilliren, Brauen und hei der Geschirr- und Glasfabrication. Die bei der Verkohlung abfallenden Produete , als: Paraffin, Ammoniaksalze, flüssiger Kohlenwasserstoff und Holzgeist vermögen den grössten Theil der Kosten zu decken. — Vergl. auch die Preisschrift: „Untersuchung des Torfes mit besonderer Rücksicht auf die Anwendung desselben und seiner Asche als Düngmittel“. (Verhandlungen der königl. preussischen Akademie der Wissenschaften in Berlin 1849.) Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 83 zu machen, war meine Zeit allerdings mehr als ich wünschte beschränkt, indess versuche ich es dennoch, was in wenigen Wochen und mit Hilfe fleissigen Stu- diums nach der Reise an wissenschaftlichen Ergebnissen auszubeuten war, in dieser Skizze zusammenzustellen. Einen bloss übersichtlichen und sehr kurzen Bericht über meine Beobachtungen gab ich bereits im mündlichen Vortrage in der 2. Sitzung der geologischen Section der 32. Naturforscher -Versammlung am 17. September in Wien. Im Nachstehenden soll versucht werden, das damals Gesagte genauer auszuführen. Ich begab mich am 1. August auf den Weg in Begleitung des Herrn Ministe- rialsecretärs J. K. Hocheder, welchem ich für seine eben so angenehme als durch seine reichen Erfahrungen höchst belehrende Gesellschaft zu hohem Danke verpflichtet bin. Wir machten die Reise von Wien bis Orsova auf der Donau, wobei sich allerdings nur wenig Anlass zu geognostischen Beobachtungen ergibt. Was sich in solcher Art vom Dampfboote aus über die Ufer des Flusses sagen lässt, hat der auf demselben Boote mit uns reisende Herr Professor Bernhard Cotta in der Augs- burger allgemeinen Zeitung skizzirt. Sein speciell dem Banater Gränzgebiete gewidmeter Ausflug setzte ihn auch in die Lage das von uns zu Lande nur flüchtig durchreisteTerrain zwischen Orsova und Lugos mehr, als wir uns damit aufhalten konnten, zu besichtigen. Es bleibt mir nur die kleine Strecke von Lugos bis Deva zu erwähnen. ZwischenLugos und Facset(4 Meilen) ist die Gegend flachhügelig und theil- weiseeben; anscheinend mit Alluvium und oberen Tertiärbildungen bedeckt. Oestlich treten in kleiner Entfernung höhere Gebirge auf, hinter denen in mehrfacher Reihe die noch höheren siebenbürgischen Gränzgebirge hervorragen. Südöstlich heben sich die schroffen Bergformen bewaldeter und eisensteinreicher Gebirge um Zsidovar undNadrag deutlich vomHorizonte ab. — Hinter der Poststation Kossowa (2 Meilen östlich von Facset) verengt sich das Thal etwas, indem der Weg anzu- steigen beginnt. Die Strasse wendet sich den Ausläufern siebenhürgischer Gebirge zu nach Osten, Hügel und Berge treten zu beiden Seiten näher heran und unver- merkt gelangt man immer höher auf den Pass, welcher das Flussgebiet der Maros von dem der Temes scheidet und über welchen die Gränze zwischen Sieben- bürgen und Banat geht. — Neogene und alluviale Bildungen begleiten die Strasse bis Dobra an der Maros und theilweise auch bis Deva, doch bei Lesnyek trifft man auf der südlichen Seite des Weges schon krystallinische Massengesteine (Gneiss). Von Deva erweitert sich das für eine kurze Strecke verengte Thal wieder beträchtlich; aus demselben hebt sich nun südlich gewissermassen, an das krystallinische Gebiet gelehnt, der mit den Schlossruinen von Deva gekrönte Trachytkegel empor und jenseits der Maros auf zwei Meilen Entfernung sieht man über den von Buschwerk fast verdeckten Flecken Maros-Solymos die eben- falls kegelförmigen Umrisse der steilen Kuppen am Südabhange des Csetraser Gebirges und hoch am Gehänge desselben die drei weissen Kirchen eines zwischen dunkel aufsteigenden Kegelbergen zerstreut liegenden Ortes in der Abendbeleuch- H* 84 Otto Freiherr von Hingenau. tung funkeln. Es sind die Häuser des Bergwerkes Nagyäg und seine Kirchen, welche man erblickt. Sie zu erreichen erfordert aber noch 3 — 4 Stunden Fahrt, anfangs auf den mit Maisfeldern bedeckten Alluvien der Maros, dann auf ziem- lich steiler Strasse über die südlich auslaufenden Gehänge des Gebirges, inner- halb welchem das Ziel der Reise liegt, dessen nächste Umgebung zu beschreiben hier unternommen wird. Diese Gegend wurde wohl schon früher besucht und beschrieben, so dass man seihst eine nicht unbedeutende Specialliteratur dieses Bergwerksortes zusam- menstellen kann. Ich will hier die wichtigsten, von mir grösstentheils benützten Werke nebst jenen handschriftlichen Quellen mittheilen, welche mir zugänglich waren. Werke und einzelne Abhandlungen: Des Herrn Ignaz Edlen von Born u. s. w. Briefe über mine- ralogische Gegenstände auf seiner Reise durch das Temesvarer Banat, Siebenbürgen, Ober- und Nieder-Hungarn an den Herausgeber derselben Johann Jakob F erber u. s. w. Frankfurt und Leipzig 1774. Fi chtel J. E. v. Mineralogische Bemerkungen von den Karpa- then. 2 Theile, Wien 1791. Fichtel J. E. v. Mineralogische Aufsätze. Wien 1794. Esmark J. Kurze Beschreibung einer mineralogischen Reise durch Ungarn, Siebenbürgen und das Banat. Freiberg 1798. Müller. Nachrichten von Golderzen von Nagyäg. In den physicalischen Arbeiten einträchtiger Freunde. I. 2, S. 58. Rupprecht. Zergliederung der Beschaffenheit eines Golderzes von Nagyäg. I. 2, S. 51. Stütz Andreas u. s. w. Physicalisch-mineralogische Beschreibung des Gold- und Silberbergwerkes zu Szekerembe bei Nagyäg in Sieben- bürgen u. s. w. Wien 1803. Boue. Coup-d' oeil d' ensemble sur les Carpathes le Marmarosch la Tran- sylvanie etc., redige en gründe partie d'apres les journaux des voyages de feu M. Lill de Lilienb ach. (In den Man. de la Societe geologique de France. Tom. /.) Schön bau er. Miner alogia metallorum Hungariae et Transylvaniae. Pestli 1806 und Wien 1809 — 1810. Buchoway. Description du districte des mines de Nagyäg. In B o u e’s Journal de Geologie. II. p. 279. Zip ser. Reisenotizen (ungarische und siebenbiirgische Bergbaue betreffend) in den Mittheilungen des Osterlandes. 1845, VIII. 2, S. 87, 95. Kn öp fl er Wilhelm Dr. Nagyäg in topographischer, bergmännischer und naturhistorischer Beziehung. Mitth. des Osterlandes. 1845. VIII. 2, S. 216, 283. Neugeborn. Geschichtliches über das Bergwerk Nagyäg. 1851. Abhand- lungen des siebenbiirgischen Vereines für Landeskunde. S. 70, 75, 86, 89. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 8b Zerrenner. (pp) Aus einer Reisemappe. Nagyäg. Oesterreichische Zeit- schrift für Berg- und Hüttenwesen. 1855. III. Jahrgang. Grimm Johann. Grundzüge der Geognosie für Bergmänner u. s. w. Prag 1856. (An vielen Stellen insbesondere S. 72, 176, 178, 179, 182, 184, 325, 328, 336, 343 u. a. m.) Grimm Johann. Praktische Anleitung zur Berghaukunde für den sieben- bürgischen Bergmann insbesondere die Zöglinge der Nagyäger Bergschule. Wien 1839 (und zwar: S. 4, 5, 9, 11, 31, 32, 33, 39, 51, 57, 58, 59, 63, 64, welche in Beispielen besondere Beobachtungen über Nagyag enthalten). Partsch Paul. Tagebuch einer Reise nach Siebenbürgen, in den Jahren 1826 und 1827. (Manuscript.) Debreczenyi Franz. Bergmännisch geognostische Notizen über Nagyäg und dessen nächste Umgebung. (Manuscript.) Bielz C. A. Handbuch der Landeskunde Siebenbürgens. Hermannstadt 1857. (Verschiedene Partien des Buches.) Akner M. J. Mineralogie Siebenbürgens mit geognostischen Andeutungen. Hermanstadt 1855 (mit einer geognostischen Karte). Geognostische Karten. Von allgemeinen Karten sind anzuführen: Haidinger W. Geognostische Uebersichtskarte der österreichischen Mon- archie. Wien 1845. Scheda J. Geognostische Karte des österreichischen Kaiserstaates mit einem grossen Theile Deutschlands, Italiens u. s. w. Wien 1847. Speciell siebenbür gische, oder Theile von Siebenbürgen betreffend: Partsch P. Strassenkarte des Grossfürstenthums Siebenbürgen. 2 Folio- Blätter mit geognostischer Colorirung. 1827. (Manuscript.) Lill v. Lilienbach. Geognostische Karte der Karpathen, (ln den lithogra- phirten Tafeln der Statistik als Beilage.) Karte von Siebenbürgen. Wien 1826. Tranquillo Mollo ; geognostisch colorirt von Boue (Manuscript) i). Schulkarte von Siebenbürgen aus dem k. k. lithographischen Institute zu Hermannstadt. Geognostisch colorirt (nur theilweise) durch Stephan v. F angh. (Manuscript.) O Die meisten der als Manuscript colorirten Karten befinden sieb im Nachlasse von Paul Partsch, der mir durch Dr. Hörnes verfügbar gemacht war. Die Bereitwilligkeit, mit welcher P. Partsch auch bei seinen Lebezeiten seine Arbeiten jedem Freunde der Geologie benützbar machte, geben seinen und Boue’s Einzeichnungen den Werth des Originals, von welchen viele der übrigen Karten copirt sind. Als eine wichtige Specialkarte über Nagyag muss die Griinm’sehe Revierskarte in einem besonders grossen Maassstabe hervorgehoben werden. Durchschnitte enthält das Debreczeny i’sche Manuscript im Archive der k. k. geologische Reichsanstalt. 68 Otto Freiherr von Hingenau. Karte der vorzüglichsten Bergwerke in Siebenbürgen. Chromo- lithographisches Institut in Hermannstadt (geognostisch colorirtes Exemplar. Manuscript in Partseh's Nachlass). Karte der Umgebung von Nagyag bis Deva. (Ein geognostisch colo- rirtes Blättchen von v. Antos, im Archive der k. k. geologischen Beichsanstalt. ) Grimm J. G e ogno stis ch e Karte des Nagyäger Bergreviers (Manuscript, jedoch mehrfach copirt). Karte der Verbreitung der Salzquellen und des Steinsalzes in Sie- benbürgen mit Rücksicht auf die geognostischen Verhältnisse des Landes. Her- mannstadt (M. Bielz) 1854. (Ist wesentlich dieselbe, welche der Akner'schen Mineralogie beigegeben ist.) I. Topographische nnd geognostische Bemerkungen. Die siebenbürgischen Tellure haben schon zu Ende des vorigen Jahrhunderts die Aufmerksamkeit der Mineralogen auf das Bergwerk Nagyag gelenkt, welches als Fundort der Anfangs räthselhaften Goldstufen bekannt wurde, in denen man bald das Vorhandensein eines besonderen Metalles erkannte. Gleicherweise waren die aus den beiden genannten Bergwerken stammenden Rothmanganstufen schon zu Ende des vorigen Jahrhunderts ein häufiges und seiner schönen rosen- rothen Farbe wegen, auch wo es ohne Gold und metallische Anflüge vorkam, in Mineraliensammlungen beliebtes Mineral >)• Dadurch wurden diese weit nach Südosten abliegenden Gegenden nicht nur dem Österreicher, welchem Siebenbürgen an und für sich näher anging, sondern auch in Deutschland bekannter, und gingen zum Theil selbst in die wissenschaft- liche Nomenclatur über, da Abraham Gottlob Werner darnach sein „Najaker Erz“ benannte* 2 3). Ebenso spricht auch Bergmann3) von demselben, und nennt es „minera Nagyagiensis“. Ist aber auch der Name Nagyag schon früher zu einer weiteren Berühmtheit gelangt, so ist nichts desto weniger seine geographische Lage beut zu Tage noch nicht auf allen Landkarten richtig dargestellt, und auf vielen derselben entweder gar nicht zu finden, oder mit einem andern Namen bezeichnet, welcher in der wissenschaftlichen Literatur — obwohl an die Spitze einer Monographie jenes *) Vergl. Fi chtel , J. E. v., Mineralogische Aufsätze. Wien 1794. Seite 51 ; dann Stütz A., Physiealisch -mineralogische Beschreibung des Gold- und Silbergwerkes Szekerembe. Wien 1803. Seite 125 ff.; Born J. de, Catalogue de la Collection des fossiles etc. T. II, pag. 464. 2) Werner Abr. Gottl., Verzeichniss des Pabst v. Ohein’schen Cabinetes. Freiberg 1791. Seite 6. 3) Opuscula physica et ehemica. Tom. II, pag. 413. Ausserdem haben F i ch t e 1 , Born, Scopoli, Stütz, Klaproth u. A. sich in der ersten Zeit nach Auffindung dieses anfangs ungekannten Erzes viel damit beschäftigt. Vergl. Born’s Briefe an Ferber (Wien 1774) Seite 100 — 102, woselbst der Name Tellur noch nicht vorkommt, obwohl die Erze schon beschrieben werden. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 87 Bergwerks gestellt *) — weniger Verbreitung gefunden hat, nämlich : Szekeremb oder Szekerembe. Dieser Name ist der b'ei den rumänischen (wallaehischen) Umwoh- nern gebräuchliche und findet sich auch in der griechisch-katholischen (unirten) und grieehisch-morgenländisehen (disunirten) Diöcesaneintheilung herrschend3). Und dennoch würde man sich irren , wenn man in allen Fällen diese in mehr- sprachlichen Ländern häufig vorkommenden Synonyma auf eine und dieselbe Localität beziehen wollte. Schon auf dem Titel des Werkes von Andreas Stütz fällt die Bezeichnung „Szekerembe bei Nagyäg“ auf, noch mehr aber tritt die Wichtigkeit einer solchen Unterscheidung hervor, wenn man Karten zur Hand nimmt, welche beide Namen oder nur den Namen Nagyäg, aber letzteren an einer andern Stelle enthalten, als man bei genauer Localkunde weiss, dass der Berg- werksort, an welchem man bei Nennung dieses Namens ausschliesslich zu denken pflegt, sich befindet. Dieser Fall tritt nun bei der auf Grundlage der grossen Strassenkarte zusammengestellten geognostischen Uebersiehtskarte der österreichi- schen Monarchie vonW. Haidin ge r ein, und bedarf einer besonderen Erklärung. Diese Karte, welche bekanntlich keine Terrainzeichnung enthält, versetzt den Ort Nagyäg ganz nahe an das Dorf Vermaga, und nach der geognostischen Farbenbegränzung vollständig in das Gebiet des Karpathensandsteins, während mehr als 1000 Klafter entfernt der Trachyt- und Porphyrzug des Csetraser Gebirges das Ortszeichen halbkreisförmig umschliesst. Da nun das Bergwerk Nagyäg bekanntlich noch im Gebiete der trachytischen Bildungen — wenn auch an dessen Grenze — liegt, so müsste bei dieser Karte entweder in der topogra- phischen oder geognostischen Bezeichnung ein Fehler von etwa einer Viertelmeile unterlaufen sein, welcher auf dem Massstabe derselben noch ganz gut wahrnehm- bar wäre. Und doch ist es eben nur scheinbar, und diese Darstellung der Haidin- ger’schen Karte bloss unvollständig, keineswegs aber fehlerhaft. Diess ergibt sich aus nachstehenden thatsächlichen Verhältnissen, welche zugleich auf die Entstehungsgeschichte des Goldbergbaues am Abhange des Csetraser Gebirges sich beziehen. Ein älterer Bergbau war lange schon in der sogenannten Koranda westlich von dem heutigen Bergwerke von Nagyäg (Szekeremb) im Betriebe, ehe noch zwischen den Trachyt-Kuppen am südöstlichen Abhange des bogenförmig sich J) Das bereits erwähnte Werk Andreas Stütz: Physiealisch- mineralogische Beschreibung des Gold- und Silherbergwerkes zu Szekerembe bei Nagyäg. Wien, Wappler 1803. 2) So fand ich es auch in einem die kirchliche Eintheilung des Landes enthaltenden sieben- hürgischen Kalender des Jahres 1836, der zugleich eine Art Landesschematismus abgibt. — Ebenso enthält die grosse Aszalay’sche Karte von Ungarn und Siebenbürgen, welche die kirchliche Eintheilung des Landes ganz vorzüglich hervorhebt nur den Namen Szeke- rembe mit dem Zeichen der drei im Bergorte befindlichen Kirchen*, der katholischen, unirten und nicht unirten. Dagegen ist auf Z u c c h e r i’s Beduclion der grossen L i ps z k y'schen Karte die Lage und Benennung b ei d er Orte richtig angegeben. Eine im lithographischen Institute zu Hermannstadt vor Jahren erschienene Karte der sieben- bürgischen Bergwerke enthält beide Orte, doch in einer grösseren Entfernung von einander als die wirkliche ist. 88 Otto Freiherr von Hingenau. gegen das Marosthal abzweigenden Csetraser Gebirges irgend namhafte Bergbau- versuche zur Niederlassung von Bergleuten Veranlassung gegeben hatten. Wohl aber hatten sich am Fusse des in niedere Hügel auslaufenden Gebirges zwischen dessen Südabhang und dem Marosflusse Wohnstätten von Landeseinwohnern befunden. Die nächsten in dem Gebirge waren der Ort Vermaga mit einer Kirche, und ein etwas höher und westlich liegendes Dorf ohne Kirche, welches rumänisch Nosag (Hoemarv) — sprich Nosehag mit weich em, dem französischen q vor e und i ähnlichem Laute — genannt wird. Das von einem kleinen Bächlein durchrieselte Thal, in welchem die armseli- gen Hütten des Dorfes in unordentlicher Reihe zu beiden Seiten des Baches zer- streut sich hinziehen, wird gegenwärtig auch von seinen Bewohnern Valye Nosa- gului genannt. Dieses Dorf ist nun der auf Hai d i ng er’s Karte so wie auf manchen andern Karten mit dem Namen Nagyäg bezeichnete Ort und wird auch häufig so genannt *)• Auf einer mir vorliegenden geognostischen Manuscriptkarte jener Gegend von J. Grimm wird dieser Ort als .. Dorf Nagyäg“ aufgeführt, im Gegensätze zu dem etwas nordöstlich und höher gelegenen „ Bergwerksort Nagyäg“. Dieser ist es aber, welcher in der rumänischen (wallachischen) Bezeichnung Szekerembe genannt wird, vielleicht von dem Berge Szekeremb, an dessem südlichen Abhange ziemlich hoch oben (wohl an oder über 2000' über dem Meere) der erste Stollen in das hoffnungsreiche Gebirge getrieben worden war. Dieser wurde von dem Vater des später berühmt gewordenen Hofrathes und bergmännischen Schriftstellers Ignaz von Bo rn a) im Jahre 1747 angelegt und dadurch der heutige Bergbau am Gebirge zwischen dem Berge Szekeremb und dem Dorfe Nagyäg in Angriff genommen. Die umher entstehenden zahlreichen Ar- beiter- und Bergbeamtenhäuser wuchsen nach und nach zu einem viel bedeuten- deren Orte an, als alle zwischen dem Gebirge und der Maros liegenden Dörfer waren, und als man mit Hindeutung auf die Wichtigkeit dieses Gebirgszweiges die Benennung Nagy-äg, d. i. grosser Ast, vorschlug, wurde dieser Name von den immer zahlreicher am Bergwerke beschäftigten Beamten und deutschen Bergleuten *) Eine andere, an Ort und Stelle zwar nicht übliche, aber wie mir scheint nicht unpassende Art die beiden Orte zu unterscheiden, fand ich in der neuerschienen siebenbürgisehen Landeskunde von B i e 1 z (Hermannstadt 1857) , wo Seite 518 der Bergort Nagya'g (Szekeremb) recht bezeichnend „0 b er - N a gy äg“ genannt wird. Auch ungarisch könnte durch Nagyäg-Falu und Nagyäg-Bänya oder Also- und Felsö-Nagyäg diese Distinction ganz einfach hergestellt werden. Knöpfler in den Mittheilungen des Osterlandes (Band VIII) bedient sich des Namens „Bergort Nagyäg“. 2) Er war Hauptmann in der k. k. Artillerie (Stuckhauptmann, wie ihn Stütz Seite 10 seines oft erwähnten Werkes nennt) und damals zu Karlsburg in Garnison, wo auch sein berühmterer Sohn das Licht der Welt erblickte. — Ueber die Benennung des Ortes geben Born’s Briefe an Ferber Seite 96, dann Stütz a. a. 0. weiter Aufschluss. Des Letzteren Versuch, Szekerembe vom rumänischen sekerämbu d. i. „was wir zusaramen- trugen“ (Stammwort vielleicht secernere ?) abzuleiten, scheint mir gekünstelt, zumal Born anführt „dass der Gebirgskessel noch ehe die Grube entdeckt war“ so geheissen habe. Geologisch» bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyag und seiner nächsten Umgegend. 89 angenommen und vielleicht, seit der gesteigerten Pflege der ungarischen Sprache, der wallachischen Benennung vorgezogeu. Ob man im Dorfe Nagy-äg bloss eine Magyarisirung des lautverwandten Namens Nosag (rumänisch Hoemarv) erblicken will, hei der man allerdings die etwas gezwungene Anspielung auf „nagy“ gross und äg = Ast (scilicet des Gebirges) als mitwirkend annehmen kann <), oder die Entste- hung anderswo suchen will, ist für diese vorliegende geologisch-bergmännische Darstellung von geringem Belange. Es genügt, die Thatsache festzustellen, dass das Bergwerk am Fusse des Gebirges zu Anfang dieses Jahrhunderts allgemeiner als jetzt „Szekerembe“ genannt wurde , und dass der Name Nagväg zwar schon früher bekannt und für die Mineralogen durch Werner' s „Najaker“ Erz geläufig gemacht, mit der officiellen Verbreitung der ungarischen Sprache nach und nach allgemeiner herrschend, und endlich selbst auf das Dorf Nosag über- tragen wurde, welches letztere aber von den rumänischen Landesbewohnern auch jetzt noch Nosag und niemals Szekerembe genannt, daher im Volke genau vom Bergwerke unterschieden wird. Leider ist dies in der Literatur und von manchen Kartographen nicht in gleich scharfer Betonung getrennt worden; und daher die oben bemerkten Verwechselungen in der topographischen Lage, je nachdem der Kartograph die Sache auffasste oder von einer minder richtigen Karte copirte. Mir fiel die Entfernung des Ortszeichens Nagyag von der Trachytgränze in der Haidi n ger’schen Karte schon bei meinen Vorstudien, ehe ich die Reise nach Siebenbürgen antrat, befremdlich auf, und ich hielt es für eine meiner ersten Aufgaben, mich über diesen anscheinenden Widerspruch aufzuklären, um darnach die für jede geognostische Arbeit unentbehrliche topographisch richtige Grundlage zu gewinnen. Die eben entwickelte historische Darstellung der Orts- benennung, die ich aus vielen nicht immer klar übereinstimmenden Erkundigungen an Ort und Stelle und aus Vergleichung verschiedener Karten (genaue General- stabskarten jener Gegenden sind leider noch nicht erschienen) gebildet habe, schien mir ausreichend zur Erklärung, und wird auch durch das mir später zur Hand gekommene neue „Handbuch der Landeskunde Siebenbürgens“ von Bielz (1857) bestätigt* * 3). Da sich solcherweise auf der Haidi nger'schen Karte der als Nagyag benannte Ort als das Dorf dieses Namens erweist, so stellt sich heraus, dass die Trachytgränze auf jenem Blatte mit merkwürdiger Genauigkeit angegeben ist3). Man braucht daher bloss an dem Südwestrande des Trachyts das Bergwerk ’) Eigentlich nagy-arany-äg, grosser goldener Ast, wie nach S tütz’s Erzählung Seite 11 seines obeaangeführten Werkes bei dem Besuche des Thesaurariats-Rathes Joseph Graf Bethlen in Nagyag halb scherzweise der Vorschlag gemacht worden war. Dieser Name drang zwar nicht durch, mag aber beigetragen haben, der kürzeren Benennung Nagy-äg einen officiellen Charakter zuzuwenden. -) Seite »18: „Nagyag (eigentlich Ober-Nagyäg, Szekeremb), Bergort mit 2761 deutschen, ungarischen und rumänischen Einwohnern auf dem Gebiete des deutschen Nagyag (Hoemar») erbaut u. s. w.“ Letzteres hat nach demselben Handbuche Seite 519 nur 417 Einwohner. 3) Da diese Karte, wie die ihr beigegebene kleine Erläuterung ausführlich darthut, aus den Nachrichten von Local-Bergbeamten und hauptsächlich nach den handschriftlichen K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. I. f £ 90 Otto Freiherr von Eingenau. Nagyag (Szekerembe) hineinzusetzen, um jene Übersichtskarte zu vervollstän- digen. Der Unterschied der Lage dürfte etwa lö Secunden eines Längengrades betragen, um welche der Bergort östlicher, und vielleicht ebenso viel eines Breiten- grades, um welche der Bergort nördlicher liegt, als das ihm namensverwandte Dorf. Es sind diess freilich nur beiläufige, durch Vergleichung verschiedener Karten gewonnene Daten; denn die nöthigen genauen Beobachtungen habe ich selber nicht machen können, und andere Daten, wenn sie etwa irgendwo existiren, sind mir nicht bekannt geworden1). Dieser Bergwerksort Nagyag (oder Szekerembe) war nun der Mittelpunct meiner Untersuchungen, als deren erste ich gleich die Richtigstellung seiner Lage und Aufklärung der Differenzen auf den vorhandenen Karten betrachtete. Mein Aufenthalt in Nagyag dauerte über zwei Wochen, woran sich noch eine 8 tägige Excursion über Zalathna nach Abrudbänya und Vöröspatak, und von da über Karlsburg nach Broos anschloss, von welchem Orte dann wieder die Rückreise angetreten wurde. Bei so beschränkter Zeit und mannigfachen Geschäften, welche einen guten Theil derselben inAnspruch nahmen, blieb der Raum meiner Beobachtungen ein ziemlich enger, und beschränkte sich vorwiegend auf die Gebirgstheile , von welchen der Bergwerksort zunächst umschlossen wird, und auf stellenweisen Besuch einzelner ferner Puncte. Gleich mancher anderer Bergstadt liegt Nagyag am Gehänge eines von Nord nach Südwest sich öffnenden steil geneigten Gebirgsthales , welches im Westen und Süden von einzeln aufsteigenden, nahezu kegelförmigen Bergkuppen geschlossen wird 2). An den Abhängen dieser Bergkegel und dreier kleinerer Reiseskizzen und Kartenentwürfen von P. Partsch und B o u e zusammengestellt wurde, eonsultirte ich auch den reichhaltigen Nachlass des um Oesterreichs geologische Beschreibung so verdienten Partseh, dessen Einsicht mir Dr. Hörnes bereitwillig zu Gebote stellte, und fand die Angaben, welche von Partsch im Jahre 1826 — 1827 auf siebenbiirgischen Karten eingezeichnet wurden , beim Besuche an Ort und Stelle voll- kommen bestätigt. *) Interessant sind die Höhendifferenzen, welche Stütz a. a. 0. Seite 15 angibt, nämlich : Vom Horizont des Marosch-Flusses bis an das Dorf Nagyag 30 Lachter oder 180 Fuss, Vom Dorfe Nagyag bis zum Josephs-Erbstollen 145 „ „ 870 „ Vom Josephs-Erbstollen bis zum Bartholomäus-Stollen. .. . 80 „ „ 480 „ Vom Bartholomäus-Stollen bis zum höchsten Gipfel der Csetraser Kette 120 „ „ 720 „ 375 Lachter oder 2250 Fuss. Die erste Distanz nimmt Stütz nur b ei lä uf igFan, da sie, wie er sagt, nicht gemessen ist; ich halte die Schätzung für viel zu gering und schlage sie auf nahe an 300 Fuss an. Das Niveau der Marosch liegt 620 Fuss über dem Meere; nach diesen Zusätzen werden sich für den höchsten Punct des Csetraser Gebirges circa 2992Fuss ergeben. Es ist unbekannt, welchen Punct Stütz für den höchsten hielt; wirklich gemessen ist nur der Hajtö und zwar mit 3301’ 5 Fuss. Da nun Ober-Nagyäg zwischen dem Josephs- und Bartholomäus- Stollen sich ausdehnt, so kann die Lage des Bergwerksortes im runden Durchschnitte auf 2000 Fuss über dem Meere angegeben werden. P. Partsch, welcher 1826 von der entgegengesetzten Seite, nämlich vom Almas-Thale, herüber kam , beschreibt die Lage des Bergortes ganz übereinstimmend mit obigen Worten, nur bezeichnet er die Lage des Thaies „NO. nach SW.“ während ich N. nach Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 9 1 Hügel, welche sich innerhalb des engen Thaies erheben, sind die Häuser dev Bergleute, fast jedes von einem Gärtchen und einigen Bäumen umgeben, zerstreut und bilden ein sehr belebtes Bild, das von den drei auf den erwähnten inneren Hügeln erbauten Kirchen gehoben wird. Dies Thal, oder wie v. Born es nennt, dieser „Gebirgskessel“ geht von Nord nach Süd und West so steil herab, dass ein grosser ebener Raum daselbst nicht gefunden werden kann. Die Halden an den Stollen, welche in verschiedenen Höhen ihre Mundlöcher haben, bilden gleichsam terrassenförmig über einander ein Paar ebene Plätze. Es war daher, als vor einigen Jahren der damalige Einfahrers-Adjunct Herr Andreas Stuckheil eine Triangulirung und eine genauere geodätische Aufnahme der Gegend ein- leiten wollte, um die Daten für verschiedene Erbstollenprojecte darauf ersicht- lich zu machen, nirgends ebener Raum für eine entsprechende Standlinie. Der genannte Geodät sah sich daher genöthigt eine Standlinie im Wege der Berechnung zu schaffen, und es gelang, indem er durch Markscheidszüge auf dem unebenen Terain fortarbeitete , und sich eine Standlinie von 1200 Klaf- tern berechnete von deren Endpuncten dann die weiteren Arbeiten begon- nen wurden , um die nächste Umgebung mit einem trigonometischen Netze zu umziehen, und dann die einzelnen Berge mit Nivellirungen längs ihren Abhängen möglichst genau zu bestimmen. So entstand eine mit Schichtenlinien ausgeführte Karte, welche auch das Netz der kleinen Wässerchen enthält, von denen die bergige Gegend durchflossen wird. Leider aber umfasst diese schöne Arbeit nur etwa 1 V* bis 2 Quadratmeilen , und enthält nur am Rande die Ortschaften : Dorf Nagyäg, Csertes und Vermaga. In der Markscheiderei zu Nagyäg. wo ich eine Skizze dieser verdienstvollen Arbeit fand, wusste man nichts von den dazu gehörigen Berechnungen und einem erklärenden Texte, der wünschenswerth zur Ergänzung wäre. Es ist sehr zu bedauern , dass der fleissige Herr Stuckheil durch einen Wechsel der Dienstesbestimmung der Vollendung ausgedehnterer Ar- beiten entrückt wurde1). — Indessbin ich für die genannte Karte, die ich bei meinen Studien zu benützen Gelegenheit hatte, dem mir persönlich unbekannten Herrn Stuckheil sehr dankbar, da sie mir nicht nur dieOrientirung wesentlich erleich- terte und den Mangel von Generalstabskarten Siebenbürgens für das in ihr SW. bezeichnender fand, weil das Thal vom Csetraser Gebirge herab anfangs Nord-Süd streicht und sich erst in die Höhe des Maria-Stollens ungefähr mehr südwestlich wendet. Der Weg aber vom Almasthaie führt richtig an der nordöstlichen Ecke des Thaies herab, wesshalb von dort gesehen das Streichen des Thaies allerdings NO. nach SW. erscheint. ’) Eben zur Zeit meiner Anwesenheit war man wieder damit beschäftigt einen Theil der Tagaufnahmen und einige Grubenpuncte in das Netz der Stuckhei l’schen Aufnahme einzutragen , wozu ein Paar absolvirte Schüler der Nagyäger Bergschule verwendet wurden. — Es wäre zu wünschen, dass dem Markscheidewesen und den Aufnahmen recht viel Aufmerksamkeit zugewendet werde, denn auch für den Bergbau sind genaue und vollständige Aufnahmen unentbehrlich. In den von mir gesehenen Karten walten aber durchaus die Grundrisse oder Horizontal - Projectionen vor, und ich vermisste genü- gende Auf- und Kreuzrisse, welche sowohl für die Höhenbestimmungen, Profilent würfe, als für die Verbindung der Gruben-Horizonte unter einander wichtig wären. 12 * 92 Otto Freiherr von Hingenau. enthaltene Terrain reichlich ersetzte, sondern auch in so grossem Maasstabe ent- worfen ist, dass es mir möglich war, eine Reduction derselben vorzunehmen und darin die geognostischen Verhältnisse, so wie die Hauptrichtungen des Bergbau- betriebes ersichtlich zu machen. Diese Stuck he il'sche Aufnahme ist daher die Grundlage aller meiner Beobachtungen, so weit sie sich auf die Oberflächen- gestaltung beziehen. Auch in einer anderen Rücksicht bietet sie mir einen nicht unwichtigen Anhaltspunct. Sie enthält nämlich die Hauptgipfel der Berge und Hügel nicht bloss der Lage nach, sondern auch durch bestimmte Benennungen also bezeichnet. Wie es bekanntlich in den Alpen nicht selten vorkommt, so ist es auch bei den stark in die Augen fallenden Bergen um Nagyäg der Fall, dass einige Verwirrung in den Namen herrscht, und dass der Name, der von einem der hierüber Befragten dem Gipfel A beigelegt wird, von einem anderen Für den Berg B in Anspruch genommen wird, oder dass ein Gipfel verschiedene Namen führt. Der Fremde wird dadurch leicht irre, und jedesfalls erschwert es jede Ver- ständlichkeit einer Beschreibung, wenn es an festen Bezeichnungen für die her- vorragendsten Gipfel fehlt und eine unklare Synonymik die mündlichen Auskünfte oder die Nachrichten der Localliteratur unsicher macht. So wie im Eingänge die- ser Abhandlung die Feststellung, was unter der Bezeichnung Nagyäg verstanden werden sollte, nöthig schien, um den Mittelpunct zu fixiren, von welchem aus die hier geschilderten Betrachtungen gemacht wurden, so ist nun wieder bei der topographischen Schilderung des Terrains nothwendig, sich über die den einzel- nen Bergen zu gebenden Namen zu verständigen , wenn darüber Widerspruch zwischen der Literatur und den Gewährsmännern der letzten Beobachtungen herrscht. Leider ist diess wirklich der Fall, und bei der Lösung dieser Schwan- kungen halte ich es für das beste, die fast durchaus den Charakter einheimischer Volksbenennungen tragenden Namen der Stuckheil’schen Skizze den sonst vorkommenden meistentheils vorzuziehen und den Wunsch auszusprechen, dass an dieser Basis festgehalten werden möchte. Es ist diess um so leichter, weil jene treffliche geodätische Aufnahme es zulässt, bei jedem vorkommenden Zweifel den Punct, dem ein Name zukommt, zu verificiren ')• Läuft vielleicht hie und da ein kleiner Irrthum unter, so liegt nicht viel daran, ob man einen Berg so oder so nennt, wenn man nur bei der angenommenen Benennung in Zukunft stehen bleibt, und nicht durch fortwährendes Ändern und Neuern die Unsicherheit jeder solchen Bestimmung ins Endlose fortführt. Eine gute Karte ist das beste Mittel zur Feststellung; denn dass blosse Beschrei- bungen mit einer schlechten Karte nicht genügend sind, habe ich bei der topo- graphischen Schilderung, welche Stütz von Szekerembe zu geben versuchte, nur zu lebhaft empfunden. Ich musste, um einige Klarheit zu gewinnen , es ganz *) Bei Vergleichung der abweichenden Benennungen hat mir das P. Pavtsch’sche Tage- buch auch wieder wesentliche Dienste geleistet. Es ist wie Alles, was von Partseli ausging, verlässlich und präcis. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyag und seiner nächsten Umgegend. 93 aufgeben, seine sicherlich wohlbegründeten Namens- und Ortbestimmungen und die beigegebene schlecht ausgeführte Karte mit meiner Localanschauung und der Stu ckheil'schen Skizze in Uebereinstimmung zu bringen, ebenso wie die in Nagyag selbst von verschiedenen Personen erfragten Benennungen weder unter sich — noch mit Stütz — noch mit Stuckheil ganz genügend zusammen- stimmten ! Ueber einen Berg, der als der bedeutendste Punct des ganzen Terrains anzusehen ist, stimmen jedoch alle Angaben überein, und desshalb mag auch dieser als Fixpunct angenommen werden, von welchem aus die Lage der übrigen Puncte sich bestimmen lässt. Es ist diess der Berg Hajto, welcher nördlich von der katholischen Kirche des Bergwerks Nagyag liegt , und dessen Höhe nach den trigonometrischen Bestimmungen des k. k. General- Quartiermeister-Stahes auf 3301-5 Wiener Fass über dem Meere bestimmt worden ist. Dieser, von der Südseite angesehen, kegelförmig aufsteigende Berg steht westlich durch eine Einsenkung mit dem felsig-zackigen und ostwestlich gestreck- ten Berge Szarko (auch Sargo) in Verbindung, welcher die Höhe des Hajto nicht erreicht, aber nach beiläufiger Schätzung kaum viel unter 3000 Fuss haben dürfte. Auch dessen Name ist keinem Zweifel unterworfen und sein schroff zer- rissenes Ansehen, welches, besonders wenn man vonCsertes her sich ihm nähert, am schärfsten hervortritt, sichert ihn, so wie den Hajto die Höhe und die auf dem Gipfel errichtete trigonometrische Pyramide vor jeder Verwechselung. Die Ent- fernung beider Gipfel von einander dürfte in gerader Luftlinie nicht ganzTOOWr. Klafter betragen. Die Richtung dieser Luftlinie ist von Hajto gegen den Szarko etwas nordwestlich (Stunde 19), die felsigen Abhänge des Szarko aber reichen südwestlich bis gegen die Strasse von Nagyag nach Csertes (circa 500 Wr.Klftr.) herunter, und ein durch ein kleines Bächlein vom Szarko getrennter Berg geringer Höhe, den Stuckheil mit dem Namen Goronystye bezeichnet, setzt südlich ebenfalls bis an die Strasse fort, welche sogar seinen Abhang theilweise durch- schneidet. Der Goronystye aber wird nordöstlich von den Abhängen des H a j t ö durch ein Bachrinnsal getrennt. Zwischen dem Szarko und Hajto ist dieses nicht der Fall, sondern sie sind durch einen Sattel eher verbunden als getrennt. Durch einen kleineren Sattel hängt der Hajto südlich mit einem kleinen Felshügel zusammen, welcher eigentlich noch zur Masse des Hajto selbst gehört und ein Kreuz auf seiner Spitze trägt, und da er als Kalvarienberg dient, unter der deutschen meist katholischen Bevölkerung auch der neue Kalvarienberg genannt wird, zum Unterschiede von dem alten Kalvarienberg, von welchen 'weiter unten die Rede sein wird J). Vielleicht wäre es besser ihn den kleinen und seinen bedeu- \) Schon im Jahre 1827 konnte P. Part sch nicht ganz ins Klare kommen ob der grosse Kalvarienberg, der alte oder der neue sei; denn ich finde in dessen Tagebuche unter dem Datum: 16. Jänner 1827 die „felsigen und nackten“ Trachytberge mit folgenden Worten geschildert: „Sie sind: An der Ostseite des Thaies der alte (neue?) Kalvarien- 94 Otto Freiherr von Hingenau. tendern Namensvetter den grossen Kalvarienberg zu nennen. Diese Bezeichnung ist naturgemässer, und hängt weniger von localen Erinnerungen ab, ist daher jedem fremden Besucher auch ohne Commentar verständlich. Stuckheil bezeich- net den kleineren mit keinem besonderen Namen, und scheint ihn daher (mit Beeilt), als zum Hajtö gehörig anzusehen. Die an der Nordseite des Hajtö durch Wasser- rinnsale mehrfach getheilten Abhänge fallen nach einem etwa 300 Klafter entfernten, nach Stunde 20 — 21 streichenden Thale ab, auf dessen entgegengesetzter Seite wieder andere Berge ansteigen, welche ich nicht näher untersucht habe. Am süd- östliehen*(höheren) Abhange dieses Thaies schliesst sich an dasselbe eine Reihe durch kleine Einsenkungen verbundener Berge, welche westlich nur durch ein kleines Wasserrinnsal vom Hajtö getrennt sind, und wieder südöstlich von einem andern Rinnsale begrenzt werden, jenseits dessen sich die Gehänge eines anderen vielleicht auch nahe 3000 Fuss erreichenden Berges erheben, den Stuckheil mit dem Na- men YTurvu Gurgujata bezeichnet hat, und dessen Gipfel den Endpunct der am Hajtö beginnenden berechneten Slandlinie seiner Aufnahme bildet. Noch weiter, kaum 400Klftr. von der Gurgujata gegen Osten, erhebt sich — durch eine kleine Einsattelung mit dem erstgenannten Berge zusammenhängend der Csetras, von welchem das ganze Gebirge den Namen des Csetraser Gebirges führt1). Vom Csetras fällt das Gebirge nach dem Marosthale zu allmälig ab, südöstlich seine Aus- läufer bis gegen Al-Gyögy hinsendend, südlich in einem gegen Westen gebogenen vorgebirgartigen Zweige nach dem Dorfe Vermaga sich in Hügeln verlierend. Als grössere Berge dieses Armes ragen noch der Csepturar (südlich von Csetras) und der Gyalu Mare (südlich von der Gurgujata) über die mittlere Höhe dieses Zuges hinaus. Diese Kette von Bergen, welche vomSzarko angefangen als Fortsetzung der zwischen dem Flussgebiete der Körös und der Maros hinziehenden Gebirge sich bis Gyögy und Vermaga in einer hufeisenförmigen Form hinzieht, schliesst solcher- gestalt ein von mehreren spitzkegelförmigen Hügeln mannigfach zerrissenes, nach Südosten abfallendes Kesselthal ein , dessen höchstgelegene Gehänge von den zahlreichen kleinen Häusern des Bergwerksortes Nagyäg (Szekerembe) bedeckt sind und in welchem die zur Aufsuchung der Erzreichthümer des steigenden berg oder Dreissiger, der Edereich und der entfernteste nach Süden der Legyisoyma, an der Westseite: der Controlor oder Zuckerhut, der Gyuly Buli (die (Häuser von Nagyäg umgeben ihn) und endlich mehr abgesondert nach Nordost: der Sarko.“ Die Paranthese bei „alte“ zeigt, dass damals schon die Namen alt und neu nicht mehr fest erinnerlich waren, die hervorragende Grösse aber sichert den früher sogenannten „Dreissiger“ eine immerwährende Unterscheidung von dem „kleinen“, einen Ausläufer des Hajtö bildenden Kreuzhügel hinter der katholischen Kirche. ’) Ein zweiter Berg dieses Namen befindet sich fast am entgegengesetzten Ende des Gebirgs- zuges bei Trestyan; er fällt aber aus dem hier zu beschreibenden Terrain. Die Höhe der beiden Csetrase wird von Kn ö p fl e r (Mittheilungen aus dem Osterlande) auf „beiläufig 4092 Fuss über dem Meere“ angegeben; ob auf Messungen und auf welchen beruhend, ist leider nicht erwähnt. Die Gebirgsschlucht, in welcher der Bergort liegt, hat nach Knöpfler eine Höhe von 2245 Fuss über dem Meere. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 95 Gebirges in dasselbe hineingetriebenen Stollen sich befinden. In der Mitte des Ortes erheben sieb drei kleine Hügel, deren kleinster, gewissermassen eine Fortsetzung des unter dem Hajtö gelegenen kleinen Kalvarienberges, die katholische Kirche trägt. Die beiden anderen, etwas höheren, liegen östlich von diesem und tragen jeder ebenfalls eine Kirche und zwar der mehr nach Süden liegende die griechisch unirte, der hinter ihm nördlich gelegene die griechisch nichtunirte Kirche. West- lich vom ersteren Hügel (dem der katholischen Kirche), durch eine Häuserreihe, welche eine Art Hohlweg bildet, von ihm getrennt, erhebt sich ein mit zwei Kuppen gleichsam als Doppelhügel charakterisirter Berg. Er ist länglich gestreckt in seiner Basis, der grosse Durchmesser streicht fast genau westlich, doch dem Gehänge nach steigt er kegelförmig auf. An seiner Nordseite steht ein hübsches Gebäude, die Nagyäger Bergschule, am südwestlichsten Gehänge ist das Mundloch eines gegen den Hajtö zu getriebenen Stollens angeschlagen, weicherden Namen „Born-Stollen" führt. An seinem südlichen Abhange füllt eine grosse Halde einen Theil der Schlucht aus, welche ihn von einer Reihe dreier neben einander stehender Kegeln trennt, die sich ihm gegenüber erheben. Zwischen beiden ist das Mundloch des Jos ep hi -Stollens, der jene grosse Halde nach und nach gebil- det hat und östlich und nördlich in das Gebirge hinein reicht. Dieser Doppelhügel, der auf Stuckheil's Skizze mit keinem Namen bezeichnet ist, wurde mir mit dem Namen „Gyalu Buli“ bezeichnet. Auf Grimm's geognostischer Karte, welche kein Terrain enthält, stehtein ähnlicher Name, Gyalu Guli, östlicher, unge- fähr dort wo nach Stuckheil die Doppelkuppe der Pojana verzeichnet steht. Bei der Unsicherheit der Aussprache rumänischer Worte im Munde der Einge- bornen könnten die Namen Buli und Guli von Fremden leicht verwechselt werden. Da jedoch der untere Theil des eben beschriebenen Doppelhügels ganz mitHäusern und Gärtchen bedeckt ist, so passt P. Parts ch’s Parenthese beim Namen Gyalu Buli, so wie dessen dort angegebene Lage ganz genau auf ihn, und nachdem ich von beinahe allen von mir Befragten jenen eben beschriebenen westlichen Hügel gleichmässig so nennen hörte, so will ich ihn auch in dieser Abhandlung so bezeichnen. Die Hauptsache ist, dass man sich verständige und dazu scheint mir diese Feststellung, welche auch mit der Grundlage der Stuckh eil’schen trigono- metrischen Aufnahme übereinstimmt, am geeignetsten. — Südlich von dem Doppel- hügel Gyalu Buli erhebt sich, in drei spitzkegelförmige Kuppen ausgehend, ein schroffer und zerrissener Fels, dessen höchste freistehende Spitze mit einem hölzernen Kreuze geziert ist und den ich oben als den grossen Kalvarienberg schon erwähnt habe. Er ist höher als der Gyalu Buli und hat eine fast kreisförmige Basis, welche jedoch mit der einer zweiten ihm südwestlich gewissermassen ange- wachsenen noch schrofferen aber niederen Spitze verbunden ist, über deren Namen ich nicht ins Reine kommen konnte. Stuck heil fasst alle drei Spitzen ganz richtig als ein zusammenhängendes Ganze mit dem gemeinsamen Namen Kalvarienberg auf. Stütz, dessen orographische Beschreibung an sich undeutlich, durch seine höchst mangelhafte Karte noch weniger erklärlich ist, erwähnt dreier Berge, die 96 Otto Freiherr von Hingenau. neben einander stehen und deren einer den Namen Dreissiger, der zweite den Namen Controlor führt, der dritte aber namenlos sei ‘). Diese Namen, wahrscheinlich von den ersten Beamten des Bergwerkes der cameralistischen Terminologie entlehnt, lassen vermuthen , dass der grössere, eigentliche Kalvarienberg „Dreissiger“ geheissen habe und dann würde der ihm gleichsam ad latus beigegebene kleinere den „Controlor“ vorstellen. Der dritte und der kleine Namenlose, wie ihn Stütz nennt, welcher die äusserste, durch einen tiefen Sattel vom zweiten getrennte Kuppe bildet, wurde mir mit dem Namen „Edereich“ vorgeführt und als Namensursprung angegeben, dass ein deutscher Bergmann jenes Namens vom schroffen Gipfel herabgestürzt sei und sein Name dem Berge geblieben, an dessen Gehänge er den Tod gefunden. Diese drei Berge bilden sichtlich ein Ganzes, und man würde wohl am besten thun , sie die drei Spitzen des grossen Kalvarienberges zu nennen. Obige Anspielungen auf jetzt schon theilweise abgekommene Beamtentitel, die nur ziemlich gezwungen sich erklären lassen, und mit der Zeit ganz unverständlich w'erden, halten wir durchaus nicht geeignet, als topographische Namen beibehalten zu werden. Finden sich keine allgemein bekannten Volksnamen, so ist irgend ein eigener Name viel- leicht noch besser, und jedenfalls ziehe ich den des Edereich der Nomenclatur Controlor und Dreissiger vor, welche anfangs gleich auf den engen Kreis ihrer Erfinder beschränkt geblieben sein mochte. Die grosse Axe dieses dreigespitzten Kalvarienberges divergirt von der des Gyalu Buli nach aussen hin gewissermassen radial und das südwestliche Streichen dürfte mit der Compass-Stunde 16 — 17 (Gegenstunde 4 — 5) zu bezeichnen sein. Ein dritter ebenfalls doppelkuppiger Kegelberg streckt sich aus der Mitte des Ortes nach Süden , und zwar westlich vom Kalvarienberge mit diesem fast einen Winkel von etwa 80 Graden bildend. Nach Stuckheil würde er mit dem Namen Pojana* * 3) zu bezeichnen sein, wobei nur bemerkt werden mag, dass die äusserste südliche Kuppe sowohl auf Grimm’s Karte als nach meinen mündlichen Erkundigungen den Namen Sterny-Gyö führt. Sie erscheintauf Stuckheil’s Skizze zwar gezeichnet, aber nicht eigens benannt. Noch weiter westlich streckt sich ein nach Süden stehender Gebirgsast von den beiden Hügeln der griechischen Kirche weg, fast parallell mit der Pojana. ') Es ist sehr zweifelhaft, ob Stütz mit dem „Controlor“ die kleine mittlere Spitze des Kalvarienberges gemeint hat, den sowohl P. Partseh als Debreczenyi verstehen unter dem Controlor den „Zuckerhut“. Mündlich wurde mir von verschiedenen Personen bald der erste, bald der zweite so bezeichnet. Jedenfalls ist dieser keinem äusseren Merkmale entnommene Name in der Erinnerung nicht mehr bestimmt genug, wogegen der ebenfalls bloss historische Name Edereich für die südlichste Spitze der dreifachen Kalvarienberge, von meinen mündlichen und schriftlichen Quellen gleichmässig ange- wendet wird. 3) Dieser in jenen Gegenden oft vorkommende Name bedeutet eigentlich eine Bergweide und wird daher eben so häufig angetroffen als die Benennungen Piatra (Fels, Stein, analog den in slavischen Ländern üblichen Namen Kamena, Skala) oder Gyalu mare (grosser Berg, analog dem in slavischen Ländern so häufigen Bergnamen Wysoka hora). Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 97 Stuckheil bezeichnete die vorspringendste Kuppe mit dem Namen M. (Muntje) Kolzo; ich habe diesen Namen mündlich nicht gehört; sollte er vielleicht mit dem öfter vernommenen Namen „Mormuntje“ identisch sein, mit welchem man mir vom Kalvarienberge aus einen länglich gestreckten Berg in der Richtung bezeich- nete, welche mit Stuckheil’s Muntje Kolza ziemlich zusammenfällt? Wenn man das von den drei Kirchhügeln gebildete Dreieck gleichsam als Centrum des Bergwerksortes ansieht, so kann man die genannten Doppel- und Trippel-Kegel Gyalu Buli, Kalvarienberg, Pojana und Mormuntje als in einem Halbkreise gelegen ansehen, welcher etwa 500 Klafter Radius hat und gleichsam einem Erhebungs- kreise angehört, innerhalb welchem sich diese Trachytkegel aus radial divergiren- den Spalten erhoben haben dürften. — Diese radiale Richtung ist in zwei Fortsetzungen über die genannten 500 Klafter nach Siidwest zu erkennen. — Denn weitere 500 Klafter südwestlich vom Gyalu Buli, fast wie eine durch eine tiefe Einsattlung von ihm getrennte Fortsetzung erhebt sich eine schroff kegelför- mige einfache Kuppe, welche bei St u ckh eil den Volksnamen Dimb 11 la Baja Noa, bei den Deutschen inNagyäy den ihrer Form entnommenen Namen Zucker- hut1) führt. Sie hat eine beinahe runde Basis, liegt schon auf dem verflachenden Gehänge des Kesselthales gegen das Thal von Nosag (Valye Nosagului) zu, und bietet von allen Genannten das vollkommenste Bild eines gleichmässig abfallen- den Kegels. In der Richtung der drei Kuppen des Kalvarienberges, fast in radialer Verlängerung nur wenig südöstlich abgelenkt, erhebt sich ein mächtiger langge- streckter Doppelhügel. Der Abstand zwischen beiden Kuppen desselben dürfte über 450 Klafter messen; sie bilden aber, obschon anscheinend zwei selbstständige Kegel, doch ein Ganzes und verflächen sanfter als die vorgenannten nach beiden Seiten hin. Die Entfernung der dem Bergwerke zunächst liegenden Kuppe des Kalvarienberges (dem Edereich) beträgt 400 Klafter, so dass die südlichste Kuppe dieses Doppelberges gegen 900 Klafter vom Kalvarienberge nach Südwest abliegt; dieserDoppelberg ist sowohl von St u ckheil als von den mir zugänglichen mündlichen Quellen „Legy-Soyma“ (Lidysoima) genannt, ist eben so auch auf Grimm’s geognostischer Karte bezeichnet. Gegen Dorf Nagyäg (Nosag) und Vermaga sind nur sanftere Abhänge und kleinere flache Kuppen, die gar nicht auffallen. Das Land senkt sich, mit Wald- gestrüpp an den Gehängen der eben genannten Berge und weiter unten mit Maisfeldern bedeckt, ohne felsige Vorragungen von Bedeutung nach der Maros hinab. Jenseits derselben aber scheint der Schlossberg von Deva, sowohl durch seine Kegelform als Gesteinbeschafienheit noch als ein Vorposten dieser Gruppe von Kegelbergen gelten zu sollen, und er liegt auch in der That in der Ver- längerung einer vomKalvarienberg über den letztgenannten Legy-Soyma geführten Linie, wenn auch von letzterem noch bei 6000 Klafter (iy3 deutsche Meile) in gerader Linie entfernt. 1 ) Nach Paul Partsch’s Tagebuche wäre diess der von Stütz undeutlich beschriebene „Controlor.“ K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. I. 13 98 Utto Freiherr von üingenau. Ein eigentliches Fluss netz kann man in der von mir begangenen Gegend nicht charakterisiren. Das bedeutendste Gewässer ist der Nosager Bach, welcher bei Harro in die Maros fällt und durch zahlreiche kleine Wässerchen, welche von Hajtd, Sarko, Goronystie und aus den Bergwerken sich durch kleine Schluchten hinziehen, gebildet und verstärkt wird. Diese Wässer dienen bei Pochwerken und kleinen Haus -Mühlen in Nagyäg als Aufschlagwässer, sind aber nicht hin- reichend, so dass zwei Teiche für eine sichere Wassermenge sorgen müssen. Auf der St uckh ei Eschen Karte ist dieses Netz von Wasseradern recht gut dargestellt. Von hohem Interesse aber ist die geognostische Beschaffenheit des im Vorstehenden kurz charakterisirten Terrains. Ehe ich in das Detail des von mir genauer studirten kleinen Reviers eingehe, will ich eine Uebersicht dessen voraus- senden, was durch Joh. Grimm's geognostische Karte sich gewissermassen als die von mir bereits Vorgefundene Grundlage weiterer Arbeiten sich bezeichnen lässt. Die Karte J. Grimm's umfasst etwa 5 (Juadratmeilen Landes. Sie reichtim Süden bis an den Marosflus, und die Orte: Maros Nemety, Maros Solymos, Deva, Harro und Bänpatak; östlich bis an den Berg Csepturar und den Ort Mäda am Almasbache, nördlich bis Porkura und Boitza, westlich bis an den von Boitza gegen Nemety ablaufenden Fluss *). So weit ich Gelegenheit fand, an einzelnen Puncten die Gesteinsbeschaflfen- heit selbst zu prüfen, habe ich in petrographischer Beziehung die Gränzen auf dieser geognostisch colorirten Karte ohne Mühe als mit der Natur wesentlich übereinstimmend gefunden. Da aber meine eingehenderen Beobachtungen sich hauptsächlich auf die Trachyte um Nagyäg selbst beschränkten und die weitere Umgegend nur durchstreift wurde, ferner ohne Petrefacten über eine Gliederung der Sedimentgesteine südlich, östlich und nordöstlich von denTrachyten absprechen zu wollen, jetzt noch zu früh wäre, so bleibt noch ein freies Feld für weitere Beobachtungen nächstkünftiger Zeiten. Die unmittelbare Umgebung von Nagyäg (Ober -Nagyäg oder Bergwerk Nagyäg) bilden vorherrschend abnorme Felsarten, insbesondere Porphyr und Trachyt in verschiedenen Uebergängen und Varietäten. Diese sind bekannt- lich so mannigfaltig, dass sie selbst von den ersten Autoritäten unseres Faches nicht übereinstimmend gruppirt worden sind, und dass über die Benennung einzelner von ihnen und die Gränzen solcher Benennungen heut zu Tage noch die Wissenschaft kein entscheidendes Wort gesprochen hat. So eingehend auch Naumann z. B. hiebei vorgegangen ist, so ist doch dem Besucher verschiedener Oertlichkeiten x) Beiläufig eben so viel umfasst das Manuscript-Kärtchen von A n to s im Archive der k. k. geologischen Reichsanstalt, weicht aber in geognostischer Colorirung ziemlich wesentlich von Grimm’s Angaben ab. Knöpfler’s Beschreibung in den Mittheilungen aus dem Osterlande a. a. 0. scheint dagegen mehr mit der Antos’schen Karte zu harmoniren. — Bis genauere Untersuchungen der sedimentären Gebilde südlich von den Traehyten des Csetraser Gebirges vorliegen werden, dürfte über diese Differenzen kaum endgiltig zu entscheiden sein. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 99 bald klar, dass die Zusammensetzung solcher Gesteine locale Eigenthümlichkeiten und Unterschiede aufweist , welche bei manchen Uebergangsmodalitäten eine Einreihung derselben in eine noch so sorgfältig combinirte Terminologie schwierig — ja selbst bedenklich erscheinen lassen können. Während ein abge- schlagenes Stück so ziemlich in die Kategorie a oder b eines solchen Schema's zu passen scheint, widersetzt sich ein zweites wenige Schritte davon gewonnenes Stück ganz entschieden dieser kaum erst passend gefundenen Einreihung, und wenn man eine Anzahl gesammelter Felsarten in Schaustücken auch annähernd nach wahrnehmbaren Uebergängen auf dem Tische zusammenstellen kann, so trifft man in der Natur die Sache lange nicht so bequem und muss zu grösseren Gruppen- benennungen greifen, um sich nicht Angesichts der Natur beirrt und fast verwirrt zu finden. Wie überwiegend die localen Eigenthümlichkeiten bei der Bestimmung der abnormen Felsarten Einfluss nahmen, erkennt man leicht bei näherer Betrach- tung der Literatur derselben. So zum Beispiel verdankt Leopold von Buch’s Melaphyr einer bestimmten Localität seine ersten wissenschaftlichen Bestimmungen. Je mehr Localitäten nach und nach untersucht wurden, um so unsicherer wurde von andern Geognosten dieser Name angewendet, ja L. v. Buch selbst fand z. B. die Melaphyre des Thüringer-Waldes „nicht leicht zu erkennen“, was denn doch nichts anderes sagen will, als derlei Gesteine seien local gar sehr verschieden bei aller inneren Verwandtschaft. Wenn ich auf diesen Punct einigen Nachdruck lege, so geschieht es desshalb , weil die Gesteine der Nagyäger Umgebung ebenso wie die bekannteren Felsarten anderer Gegenden, z. B. des Granthaies bei Schemnitz, des Brohlthaies bei Andernach, des Vogelgebirges u. a. m. auch ihren localen Charakter haben und nicht in Allem mit dem anderwärts Beobachteten überein- stimmen ; daher kommt es auch, dass sowohl meine Vorgänger auf diesem Felde, als ich selbst kein fertiges Schema an das Gesehene und Gesammelte anzulegen vermochten, sondern genöthigt sind, die untersuchten Thatsachen, so gut es eben thunlich ist, nach grösseren Eintheilungsgruppen einzureihen, und des Einzelnen mehr beschreibend als bestimmend zu erwähnen. In letzterer Beziehung wird noch die geologische Chemie zu sprechen haben, wie das z. B. von Bergemann über die Melaphyre des Hundrücks u. a. in. geschehen ist. Die Haidinger’scheUebersichtskarte der österreichischen Monarchie unter- scheidet in derNagyägerUmgebung zweiGruppen abnormerFelsarten — Trachy t und Melaphyr1)- Diese gewissermassen die Besultate der altern geognostischen Arbeiten zusammenfassende Karte, deren Maassstab detaillirte Ausführungen nicht 4) So weit meine Beobachtungen in nächster Nähe von Nagydg reichen, fiel mir kein Gestein auf, dessen vorwaltend augitische Beschaffenheit mir auf „Melaphyr“ gedeutet hätte. Alles was ich begehen konnte, liegt noch innerhalb der Trachytgränze dieser Karte, in welchen auch dessen Uebergänge und der damit — wenigstens i n und um Nagyag — eng verbundene sogenannte „Grünsteinporphyr“ gerechnet werden muss. Die augitischen Gebilde müssen um Porkura, Tekerö und Nagy Almas zu finden sein, wo auch die Reise- tagehüeher P. Parts ch’s ihrer Erwähnung thun. i 3 100 Otto Freiherr von Hingenau. zuliess, zeigt demungeachtet, wie ich schon oben bemerkte, eine grosse Genauig- keit in den Gesteinsgränzen, welche durch die bei ihrer Zusammenstellung benutzten Vorarbeiten vonP artsch, Boue, Grimm, u. a. m. um so begreiflicher wird, wenn man diese selbst zu vergleichen Gelegenheit hat ’)• Die zwischen den erwähnten Vorarbeiten bestehenden Dissonanzen sind kaum wesentlich und beschränken sich theils auf die Benennung des Gesteins, theils auf die mehr minder willkürliche Gränze der Trachytgebilde u. dgl. untereinander, deren zahllose vermittelnde Uebergänge in abscheidende Linien gar nicht zu fassen sind. Diese Uebelstände hat J. Grimm auf seiner aus freier Hand colorirten Manuscriptkarte dadurch glücklich vermieden, dass er die gewählte Farbe des auch von ihm „Grünstein- porphyr“ genannten dichteren und grünlich-grauen Gesteines und die des Trachyts unmittelbar in und bei Nagyäg in einander so verwaschen hat, dass die Natur des allmäligen Ueberganges besser als auf irgend einer mir bekannten Karte charak- terisirt wird. Ich kann nicht umhin, dieser Darstellungsart hervorzuheben, weil ich mich von ihrer Zweckmässigkeit an Ort und Stelle überzeugt habe. Natürlich ist sie nur bei einem grossen Maassstabe ausführbar und erfordert grosse Sorgfalt bei der Colorirung. Gerade auf dem Terrain des Bergwerksortes Nagyäg ist die Unterscheidung der zu Tage anstehenden Felsarten sehr schwierig, zumal die mit Häusern und Gärtchen — nebst einigen Feldern, und vielen mit Gestrüpp und Kesten einstiger Wälder bedeckten Tlieile des Gebirges der Untersuchung nicht überall zugäng- lich sind. Die felsigen Abhänge der oben genannten Kegelberge und die kleinen Rinnsale der Gewässer, welche die Oberfläche einschneiden, sind die zu Beob- achtungen freistehenden Puncte. Das Innere der Gruben ist mit Gangvorkomm- nissen verschiedener Art erfüllt , und bietet manche zum Theil veränderte Ge- steine dar. Trachytische und mit denselben verwandte Gesteine sind es vorzüglich, welche die hervorragenden Berge in und um Nagyäg zusammensetzen. ') Der Umstand, dass auch in den Hornblende führenden Gesteinsarten um Nagyäg, welche man bisher dort und in allen Beschreibungen „Grünsteinporphyr“ nennt, Sanidin als ein wesentlicher Gemengtheil erscheint, so wie ihre innige Verbindung mit den Trachyten selbst durch constante Uebergänge, welche hauptsächlich aus der ungleichen Erstarrung der emporgedrungenen Masse entstanden sein mögen, bestimmt mich, die beobachteten Gesteine sämmtlich für trachytische Gebilde anzusprechen und nur zwischen reinem Traehyt und Trachytporphyr (trachytischen Porphyr?) zu unterscheiden. Die Porphyre haben überhaupt viel Schwankendes und namentlich viele Grünstein- porphyre sind in neuerer Zeit insbesonders durch Naumann so problematisch geworden, dass man an diesen Namen eben nicht ängstlich festzuhalten vermag. Aber auch desshalb weiche ich von dieser hergebrachten Benennung ab, weil sie doch vorzugsweise nur von Gesteinen gebraucht wurde, welche v. Born saxum metaltiferum und Karl Haidinger (Vater) Grausteine nannte; dieser steht aber dem Trachyte weit näher als dem Diorit. Diess sind meine Gründe für das Aufgeben der bisherigen Bezeichnung, welche übrigens von Pa rtsch, Grimm und Debreczenyi gebraucht wird, und daher, wo ich mich auf diese beiden trefflichen Gewährsmänner berufe, nicht ganz umgangen werden kann. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 101 Die Kuppen der meist ziemlich steilen Kegelberge, welche im Süden den Hajtöberg umkränzen, bestehen fast durchaus aus Trachyten , welche nicht nur auf den verschiedenen Kuppen, sondern selbst auf verschiedenen Gehängen eines und desselben Berges Varietäten aufweisen, am Fusse mancher derselben aber mehr in prophyrartige Gesteine übergehen. Diese Trachyte unterschied Debreczenyi in seinem ofterwähnten Manu- scripte in eine östliche und nordwestliche Gruppe. Zu lelzterer rechnet er die Kuppen des „Zuckerhuts“ (Dimbu Baja-Noa), des Gyalu Buli und des Szarko, und da ich selber am Hajtö von verschiedenen Puncten trachytische Stücke abgeschlagen habe, glaube ich die Kuppe des Hajtö füglich auch dieser Gruppe zuzählen zu dürfen. Zur östlichen Gruppe (richtiger südöstlichen) gehören nach Debreczenyi: der Csepturar, der Csetras, der Mormuntje, der Gyalu Guli *), der Sterny Gyö, ferner die drei Kuppen des grossen Kalvarienberges, und der in ihrer Fortsetzung aufragende doppelhäuptige Legyisoyma. Ob die letzten (Sterny Gyö, G. Guli, Kalvarienberg und Legyisoyma nicht vielleicht besser als eine dritte mittlere oder südliche Gruppe zu unterscheiden wären, möchte ich fast beja- hend beantworten, da ihre Lage zum Mittelpuncte von Nagyäg eher eine südliche oder gar südwestliche, als eine östliche genannt werden muss. Petrographisch scheint mir diese Gruppirung nach Weltgegenden minder wesentlich zu sein, doch mag sie geologisch einige Aufmerksamkeit verdienen, indem sie vielleicht den Hypothesen über Erhebungslinien oder doch Richtungen dienlich werden kann, zumal die südliche oder südwestliche Richtung vom grossen Kalvarienberge über die Kuppen des Legyisoyma in ziemlich gerader Fortsetzung auf den ebenfalls trachytischen Schlossberg von Deva trifft, welcher fast 2 Meilen südwestlich am linken Maros-Ufer sich erhebt. Die äussere Beschaffenheit dieser Trachyte bietet manche augenfällige Verschiedenheiten, welche ich nach den von mir gesammelten Stücken und den an Ort und Stelle gemachten Beobachtungen in Kürze skizziren will. Am reinsten trachytisch scheint mir die Gesteinsart des Gyalu Buli zu sein, dessen Abhänge noch in den ßergflecken Nagyäg hinein ragen , und an dessen nordwestlichem Fusse die Bergschule steht. Die Farbe ist vorherrschend grau, fest und hart, der Bruch scharfkantig, weisse Feldspathkrystalle, 2 — 3 Linien gross und zahlreich, nicht minder auch kleinere glasige Gemengtheile (Sanidin, Rhyakolith). Auf der südlichen Seite des Berges und den östlichen Abhängen bemerkte ich spärlich vertheilte dunkle Gemengtheile (Hornblende), welche mir am östlichen Abhange weniger auffielen, wogegen beiStücken von diesen Theilen, welche auch etwas mehr ins Graubraune übergehen, die weissen Feldspath- krystalle etwas grösser sind. Einflüsse von schiefrigem Gesteine, welche von D ebr ec z eny i beobachtet wurden , sind mir nicht vorgekommen; sie scheinen jedesfalls seltener zu sein, denn ich habe diesen Berg zu verschiedenen Malen von allen Seiten beklopft. ') Nämlich den auch auf Grimm’s Karte so benannten Berg im Osten vom Sterny Gyö, südlich vom grossen Werksteiche. 102 Otto Freiherr von Hingenau. Der von Gyalu Bali in gleicher Richtung mehr südlich gelegene „Zuckerhut“ (Dimbu la Baja Noa) hat hellfarbigeres Gestein , dessen Gemengtheile gröber, glasiger und mit mehr dunklen Hornblendekrystallen begleitet sind. Es ist fest, dabei aber minder spröde, und lässt sich schwer in Formate schlagen, enthält aber einzelne sehr feinkörnige, dichte Stellen, welche sich in der gröberen Haupt- masse wie graubraune Flecke ausnehmen, die oft bis 3 Fuss Durchmesser haben, aber auch in einzelnen Handstücken in kleinem Umfange gesehen werden können. Diese dichten Flecke sind fast sandsteinartig, und erinnern im äusseren Habitus an manche Wiener-Sandsteine. Einzelne darin spärlich vertheilte weisse und schwarze Krystalle, die in der Nähe des Randes gegen das scharf abschneidende gröbere Gefüge deutlicher vortreten, lassen jedoch vermuthen, dass diese Flecke keine Einschlüsse von Sandstein, sondern gleicher Masse mit dem Hauptgesteine sein dürften. Der Trachyt vom Schlossberge zu Deva hat im Gefüge und Bruch etwas Aehnlichkeit mit dem des Zuckerhuts, und zwar mehr als mit den Gesteinen der übrigen Nagyäger Berge. Die drei Gipfel, des Nagyäger grossen Kalvarienberges, haben sämmtlich ein dichteres Gefüge. Die sehr kleinen aber zahlreichen gelblich-weissen Kry- stalle geben dem Gestein eine stellenweise mehr graubräunliche Farbe. Der Bruch ist kurzklüftiger, die Festigkeit gross. Am lichtesten ist das Gestein des süd- lichsten Gipfels (Edereich) , am dunkelsten das des grossen Kalvarienberges (Hauptgipfel), und dieses letztere irritirt die Magnetnadel am stärksten. Debre- c z e n y i , welcher die Gemenge untersucht zu haben scheint, erwähnt sechsseitiger Glimmertafeln in denselben. Auch das Gestein des Edereichs und des kleine- ren Zwischengipfes irritirt den Magnet. Diese Eigenschaft hat keines der Gesteine der andern Kuppen in diesem Grade, Ganz schwach zogen auch meine Stücke vom Gyalu Buli , Zuckerhut, Sterny Gyö, und selbst eines der grünlich -grauen Stücke vom Hajtö die Spitze der Nadel an sich, wenn man ihr bis auf ein oder zwei Linien damit nahe kam, wogegen die Stücke vom Haupt- gipfel des Kalvarienberges selbst durch das Glas meines Handcompasses noch stark einwirkten. Von dem in der Fortsetzung der Richtung dieser drei Gipfel aufragenden, stark bewachsenen Legyisoyma habe ich leider keine Handstücke mitgebracht. Das Gestein ist dem eben geschilderten ähnlich , auch nicht sehr grobkörnig, gi'aulich von Farbe — und soll — nach Debreczenyi — mit Säuren brausen. Von der östlichen Gruppe kommen die beiden Kuppen der Pojana (deren eine vielleicht mit der Gyalu Guli Debr eczenyi’s und J. Grimm's identisch ist) und deren äusserstes Vorgebirge, der Sterny Gyö, zu betrachten. Ihre Hauptmasse ist graulich-braun, hie und da durch die Beimengungen etwas ins Röthliche, die Gemengtheile ziemlich gleichförmig vertheilt. Am Fusse derselben und an den mit dem Gehänge dieser östlichen Partie zusammenhängenden Hügeln , auf wel- chen die beiden griechischen Kirchen stehen, sind die Uebergänge in hornblende- haltigen Trachytporphyr (den bisher sogenannten Grünsteinporphyr) deutlich zu Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 103 bemerken, der überhaupt die tieferen Puncte charakterisirt 1). Die Stufen dieser Uebergänge lassen sich bis in das Innere der Gruben verfolgen, und es wäre eine interessante Arbeit, welche jedoch Zeit und wiederholte Vergleichungen erfordern würde, diese Uebergänge in ihren einzelnen Nüancen mit Bezug auf ihre Tieflage und ihre Beziehungen zu den Erzlagerstätten zu studiren. Mir selbst gebrach es zu so eingehenden Studien natürlich an der hiezu nöthigen Zeit. Aus diesem Grunde unterblieb auch eine genauere Untersuchung der entfernteren östlichen Berge, als: des Csetras, Mormuntie und Csepturar. Ueber die Gesteine derselben erlaube ich mir die D eb r ecz e nyi'schen Charakteristiken wörtlich folgen zu lassen, denen ich Vertrauen zu schenken kein Bedenken trage, da ich seine An- gaben dort, wo ich sie selbst zu prüfen in der Lage war, meistens bestätigt fand. Debreczenyi schreibt : „Trachyt vom Csetras-, in der Hauptmasse dunkel- bis lichtgrau, grössere „Feldspath- kleinere Hornblendekrystalle, Glimmer ausgezeichnet , sechsseitige „Tafeln, glänzend, oft scheiden sich Feldspath und Hornblende in grossen Quan- titäten aus, und bilden eine granitähnliche Masse. Da jedoch Quarz fehlt oder „sehr wenig vorhanden ist, so dürfte man sie nicht für Graniteinschlüsse halten.“ „Trachyt von Mormuntje, Hauptmasse dunkelgrau, kleine Hornblende- „krystaile; die Feldspathe sind selten glasig an der Bruchfläche.“ „Trachyt von Csepturar, dunkelgrau, die gleichvertheilten Feldspath- und „Hornblendekrystalle geben ihm eine körnige Structur. Oft enthält er eine domit- „artige 2 3) Masse, d. i. Trachyt in einer theils erdigen, theils mit sehr kleinen „Feldspath- und Hornblendekrystallen versehenen Masse.“ 1) Auch Knöpfler a. a. 0. sagt: Schwer ist es, charakteristisch genau diesen Porphyr zu benennen , am passendsten ist jedoch der gebräuchlichste Name „Grünsteinporphyr“. — Nur erwähnt Knöpfler des vorherrschenden glasigen Feldspathes nicht besonders, wohl aber der insbesondere im Innern der Berge häufigen Beimengung von kleinen Schwefelkies-Theilchen, mit denen der Porphyr zumal im eigentlichen Gangreviere imprägnirt ist. 3) Obwohl ich den Csepturar selbst nicht besuchte, möchte ich doch die „domitartige Beschaffenheit“ zu bezweifeln mir erlauben. Was nämlich L. v. Buch (II. Band der geognostischen Beobachtungen auf Reisen, Seite 243 und 244) als „Domit“ beschrieben hat, ist doch von dem was ich an Nagydger Gesteinsstücken sehen konnte ziemlich wesentlich verschieden, so wie überhaupt die Gebirgsbildung der Auvergne von der Nagyäg’s. — Uebrigens würde die Einsendung von Handstüeken vom Csepturar an die k. k. geologischen Reichsanstalt eine Untersuchung derselben und Vergleichung mit echtem „Domit“ möglich machen; wodurch diese Frage sich auch aus der Ferne mit einiger Sicherheit lösen lassen würde. Leider stossen dem Reisenden gar häufig nach der Heimkehr neue Fragen und Zweifel auf , wenn er an die Bearbeitung des Gesehenen geht, die er an Ort und Stelle leichter hätte lösen können. Wer nicht die Zeit hat längere, oft Monate und Jahre lange Studien einer und derselben Gegend zuzuwenden, erkennt bei der Nacharbeit erst recht, wie sehr ihm ein wiederholter Besuch Noth thäte! Ich fühle das sehr lebhaft und bin mir desshalb auch recht wohl bewusst, wie wenig voll- ständig meine vorliegende Arbeit sein kann. Aber dennoch halte ich es für besser, sie nicht nonum in unnum in mein Pult zu versehliessen bis ich — weiss Gott wann? — wieder in jene Gegend komme, sondern damit ans Lieht zu treten. Wer mehr und besser 104 Otto Freiherr von Hingenau. Ich kehre nun zur westlichen Partie zurück , nach welcher Richtung ich etwas weiter vorgedrungen bin. Der Hajtö, hei welchem äusserlieh schon eine grünlichgraue Färbung der Bruchflächen des Gesteines auf Hornblende-Beimengung deutet, dürfte aber den- noch eher den trachytis chen Gesteinen zuzuzählen sein; seine Kuppe wenig- stens zeigt anstehende Gesteine von einer der früher geschilderten sehr ähnli- chen Beschaffenheit; der glasige Feldspath ist immer noch charakteristisch ver- treten. Dabei aber waltet beim Anhauchen der thonige Geruch mehr vor, und die Grundmasse scheint grünlich-grau und dichter. An zwei Stellen am Fusse des Hajtö, zu welchem ich den kleinen Kalvarienberg und den Hügel der katholischen Kirche als integrirende Vorsprünge rechne, fand ich ein gelblich- weisses, mit braunen Streifen und Flecken durchzogenes halbverwittertes Gestein fast wie ein gangartiges Mittel anstehen (doch nicht scharf geschieden, sondern an den Grän- zen übergehend), welches mit einigen verwitterten Felssteinporphyren bei Vörös- patak Aehnlichkeit besitzt. Die eine dieser Stellen befindet sich am südöstlichen Gehänge links am Wege, welcher von der katholischen Kirche zur Bergverwal- ters Wohnung führt, in der Nähe eines gegenwärtig aufgelassenen alten Stollens, und hinter einem gewerkschaftlichen Hause, in dem der jetzige Rechnungsführer wohnt; die zweite ist gleich neben der katholischen Kirche am südwestlichen Abhange, hart vom Wege der von der genannten Kirche gegen die Bergschule und weiter nach Csertes führt. Beide Stellen sind höchstens 1 — 1 */2 Klafter mächtig, und nach innen nicht weiter aufgeschlossen. Bei den zahlreichen Fels- trümmern, welche die Gehänge und den Fuss aller Kuppen bedecken , und da einer langsamen Verwitterung unterliegen, sind diese Puncte leicht zu über- sehen, und ich finde auch in keiner der früheren Arbeiten Erwähnung davon. Auch ich würde sie übersehen haben, wenn mich nicht Bergverwalter Reinisch aufmerksam gemacht haben würde. Seiner Ansicht nach befindet sich ungefähr an diesen Stellen die im Innern des Bergbaus von einiger Wichtigkeit befundene Gränze der Tellurformation in der sogenannten Hajtöer Goldformation, über welche ich weiter unten bei Erwähnung der Erzlagerstätten mehreres zu sagen Gelegenheit finden werde. Ob und in welchem Zusammenhänge dies zu Tage anstehende Vor- kommen mit jener Gangformationsgränze stehe, dürfte noch verfrüht sein jetzt schon abzusprechen. Der unterhalb des Gyalu Buli in westöstlicher Richtung gegen den Hajtö zu angeschlagene Born-Stollen wird in seinem weiteren Betriebe jene Formationsgränze durchfahren und vielleicht nähere Aufschlüsse nicht bloss für den Bergbau, sondern auch in geognostischer Hinsicht bringen. Selbst wenn jenes zu Tage vorstehende gelb-weisse Gestein, wie ich allerdings aus seiner Zerbröckelung geneigt bin zu glauben, lediglich ein Verwitterungsproduct ist, so gesehen hat, wird mich belehren und durch Ergänzung und Berichtigung zur Kenntniss jener interessanten Gebirgsstriche beitragen können. Diess wünsche ich im Interesse der Wissenschaft, der ich dann auch, wo ich selber irrte, wenigstens durch die Anre- gung zu besserer Beobachtung genützt haben werde. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und der nächsten Umgegend. i(j5 verdient es Aufmerksamkeit, weil die Verwitterungserscheinungen an anderen Puncten damit keine Äehnlichkeit haben, sondern sich meist durch braunschwärz- liche Farbe und Zerfallen in einen trachitischen Grus, mitunter in rothbraune thonige Gebilde kennzeichnen, wobei vielleicht Magneteisen eine Rolle spielt, während bei den zwei angeführten Puncten Feldspath in den weissen Theilen vor- wiegend scheint. Der Szarko scheint dem Gesteine nach mit dem Hajtö ziemlich übereinstim- mend zu sein. Debreczenyi bemerkt von dem Trachyt des Szarko, dass er Magneteisenstein und Epistilbit enthalte. Ich habe leider nur ein Stück von seinem Fusse, und zwar nahe an der Strasse nach Csertes unweit dem Gehänge des Goronistye mitgebracht; dieses aber ist so dicht und grünlichgrau, dass es mehr mit dem im Innern der Grube vorkommenden Hauptgestein, als mit dem der höheren Kuppen übereinstimmt und die von Grimm und Debreczenyi ausgesprochene Ansicht bestätigt, wornach „die Grünsteinporphyre mehr den innern Kern „der Gebirge und Berge zusammensetzen, während die Trachyte die hohem Berg- „spitzen, die steilen Abfälle und den Fuss und die Enden der Berge und Berg- „züge einnehmen“ *)• Man kann die trachytischen Gebilde — bald mehr grau, bald etwas grün- lich — noch einige 100 Klafter ausser den letzten Häusern von Nagyäg auf der Strasse nach Csertes verfolgen, besonders an der westlichen Seite des Weges (rechts) ; die nach Ost und Südost von der Strasse abfallenden, mit Wald und Gestrüpp bedeckten Gehänge zeigen wenig anstehendes Gestein und häufig den auch im Innern von Nagyäg an der Oberfläche minder steiler Stellen verbreiteten rothen thonigen, leichtzerbröcklichen Sandstein, welcher bis Berekszo und nahe an Solymos hin häufig auftritt. In diesem Gebilde geht auch die Cserteser Strasse fort *) J. Grimm. Grundzüge der Geognosie , Seite 178. — Aber auch diese Beobachtung scheint meine Ansicht von der durchaus trachytischen Natur des Gesteins zu unterstützen, besonders da ein scharfer Abschnitt nirgends zu finden und die allmäligen Uebergänge aus dem Entstehen sich ganz natürlich erklären. Es ist freilich andererseits nicht zu ignoriren, dass die Erzführung wesentlich dem sogenannten „Grünsteinporphyr“ (Born’s saxum metalliferum ) eigen ist und mit den Uebergängen in reinen Trachyt aufhört, allein es ist diess meiner Ansicht nach eben kein Grund, beide Gesteine nicht als einer Bildung angehörig zu betrachten. Im „Grünsteinporphyr“ selbst sind verschiedene Dichtigkeits- und Structursverhältnisse von Einfluss auf die Erzführung. Sollte man dess- halb besondere Namen für die festen, bergartigen und milden Porphyrmittel aufstellen, weil sich in ersteren die Klüfte verdrücken, in der letzteren zertrümmern? Ich habe nichts gegen den Namen „Grünsteinporphyr“ wenn man sich nur dabei gegenwärtig halten will, dass er trachytischer Natur und Verwandtschaft ist, d. h. wie Grimm ganz richtig sagt, „innig“ mit denselben zusammenhängt. Einfacher und vor Missverständnissen sicherer scheint es mir aber, auch in der Benennung diese Beziehung auszudrücken; „trachytischer Grünsteinporphyr“ wäre vielleicht am bezeichnendsten, wenn es nicht etwas unlogisch klänge. — • Mein Vorschlag, ihn trachytischer Porphyr zu nennen, macht keinen Anspruch mehr als ein Vorschlag zu sein. Mein Wunsch ist nur das G enetis ch e in der Benennung nicht über dem Petrographischen verschwinden zu lassen und den geologischen Zusammenhang beider Gesteine ersichtlich zu machen. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. I. 106 Otto Freiherr von Hingenau. nur ragen hie und da links vom Wege einzelne hohe, theihveise zerklüftete Blöcke trachytischen Gesteins in sonderbaren Formen aufrecht aus dem gras- und strauchbedeekten Boden bis 1 — 2 Klafter Höhe heraus, erratischen Blöcken oder Losreisslingen vom Abhange der Szarko ähnlich, wofür man sie auf den ersten Anblick halten könnte. Ich glaube jedoch , dass es Theile des Felsgesteines sind, welche über die thonige Bedeckung hervorragen. Dazu veranlasst mich die Beobachtung, dass die schichtungsähnlichen Zusammensetzungsklüfte, welche auch diese Blöcke, w i e das ganze Tr a c hy tges t ei n um Nagyäg durch- ziehen, gleichförmige Neigung haben, wie ich sie am Kalvarienberge und am Zuckerhut beobachtete, was bei abgerollten Stücken nur durch einen ganz besonderen Zufall geschehen könnte. Auch sind diese Blöcke mehr stehend als liegend und ihre Höhe übertrifft die Basis, mit der sie a m bewachsenen Boden oder in demselben stehen, was auch nicht für die Losreissung und Abrollung spricht, wenn man auch die scharfen Kanten durch spätere Zerklüftung nach ihrer Ablösung erklären könnte. Fig. 1. Ich will hierüber nicht abspre- chen — allein ich konnte diese Be- merkung nicht unterdrücken, da mein Begleiterbei einer meiner Excursionen, der Bergpraktikant Veres, ein ge- borner Nagyäger und einstiger Zög- ling der dortigen Bergschule, mir sie anfangs als Abkömmlinge des Szarko zeigte, jedoch bei näherer Erörterung — der Sache auch nicht ganz abgeneigt schien, meine Zweifel zu theilen. Ich gebe sie einstweilen als solche, und wünsche, dass Untersuchungen an Ort und Stelle — insbesondere unter den verschiedenen Aufliegeflächen dieser Blöcke , die Sache ins Klare bringen möchten. — Der bedeutendste dieser Blöcke mit einem Kreuze geziert, steht am Zusammenfluss des Weges nach Csertes mit der nach Hondol sich abzwei- genden Strasse, und wird von den Eingebornen „Piatra“ (der Stein oder Fels) genannt. Das bei den einzelnen Bergen Beobachtete zusammenfassend, scheint mir das Gestein derselben zwar hie und da dem trachytischen Porphyr näher zu stehen als dem eigentlichen Trachyt, doch gehören die Kuppen der Mehrzahl nach, insbesondere die der mittleren Gruppe, allerdings dem Letzteren ent- schieden an. Die Structur im Ganzen ist aber eher körnig, bisweilen porphyrartig, seltener blasig und zellig. Wenn man auch den eruptiven Charakter dieser Gebirge nicht verkennen kann, so sind sie doch keineswegs als vulcanische im strengen Sinne anzusehen. Das bergschluchtähnliche Thal, in welchem Ober-Nagyäg liegt, kann daher nicht als ein Krater angesehen werden, ebensowenig finden sich Spuren von kraterartigen Bildungen an den einzelnen Bergen. Eher könnte man annehmen. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. (07 dass von einem Puncte aus Spalten nach verschiedenen Richtungen ausgehend und fortsetzend mit der Erhebung der in solchen Linien liegenden Trachytkuppen im ursächlichen Zusammenhänge gestanden haben mochten. Für ein mehr allmä- liges Empordringen dürften auch die Uebergänge in den sogenannten Grün- stei nporphyr sprechen, welche im Innern der Gruben vorherrschen und nördlich vom Hajtö, und schon in den Kirchhügeln zu Tage anstehen und von da an sich sowohl nach Norden bis gegen das Almasthal, so wie westlich über Hondol bis gegen Trestyän verbreiten. Er bildet den Hauptstock des Csetraser Gebirgszuges )). Debreczenyi nannte, wie ich glaube, mit Unrecht die Gebirgsmasse um den Hajtö herum „Diorit“ und hielt eine davon etwas abweichenden Gebirgsart im südlichen Theile des Bergbaues (insbesondere in dem Laufe der 163. Klafter) für Aphanit. Wahrscheinlich bezieht sich diess auf die tiefem Puncte. Leider ist, wie bereits bemerkt, dieser fleissige und hoffnungsvolle Bergbeamte zu früh durch den Tod unserer Wissenschaft entrissen worden und die Gründe, welche er für diese Annahme gehabt haben mochte, finden sich in seinen Notizen nicht auf- gezeichnet. Seine Beobachtungen waren hauptsächlich den Verhältnissen in der Grube gewidmet, und da gebraucht er vor der Hand ebenfalls den bisher üblichen etwas allgemeinen Namen „Grünsteinporphyr“ für das dort vorherrschende Haupt- gestein. DaDebreczenyi's durch fünf Jahre fortgesetzte Studien über das Innere des Nagyäger Bergbaureviers jedesfalls gründlicher sein müssen, als was ich bei wenigen Befahrungen und nur zweiwöchentlichem Aufenthalte daselbst zu geben im Stande wäre, so ziehe ich es vor das Wichtigste hierüber aus seinem Manu- scripte hier folgen zu lassen, und erlaube mir bloss es mit Anmerkungen zu begleiten. Möchte dieser Auszug beitragen , den Namen dieses verdienstvollen Forschers, der viel für die Gebirgskunde des siebenbürgischen Erzgebirges hätte leisten können , ehrenvoll bekannt zu machen und was er hinterlassen hat, nutz- bringend für weitere Forschung an den Tag zu bringen. Da jedoch seine Darstel- lung innig verwebt ist mit der Darstellung der Lagerstättenverhältnisse in Nagyäg, so will ich, um diese nicht von einander zu trennen, vorerst noch übersichtlich die geognostische Umgebung auf einige Meilen um Nagyäg herum skizziren , um dann an die Debrec zenyi’schen Beobachtungen über das Innere der Gruben meine eigenen Schlussbemerkungen über die Betriebsverhältnisse des Nagyäger Bergwerkes anzureihen. Verfolgt man über die beiden Werksteiche von Nagyäg und den Bartho- lomäus-Stollen hinaus in nordöstlicher und dann nördlicher Richtung entlang den 1 ) Was man unter demselben versteht, bezeichnet am besten J. G r i m m in seiner praktischen Bergbaukunde fiir den siebenbürgischen Bergmann (Wien 1839) Seite 4 bei Anführung eines Beispiels: „So ist z. B. das Csetraser Gebirge, dessen Rücken von Nagyäg bis gegen Trestyän hinläuft. Seine Gehänge gegen die Maros und gegen den Almäser Bach sind seine Abfälle, seine Enden sind der Csetras bei Trestyän und der Csetras bei Nagyäg; Gebirgszweige davon sind alle von diesem Rücken gegen die Maros und gegen Balsa hinziehenden Berge, welche durch verschiedene Bäche von einander getrennt sind. 14* 108 Otto Freiherr von Hingenau. Saumpfad über das Osetraser Gebirge, der nach Zaläthna führt, so trifft man lange noch trachytische Gesteine zu beiden Seiten des Weges. Eine halbe Stunde ausser Nagyag überschreitet man eine bedeutende Höhe und wirft noch einen letzten Blick zurück auf die anmuthigen, zwischen kleinen Hausgärten und Bäumen zer- streut liegenden weissen Häuschen des Bergfleckens und über die kegelförmigen Kuppen desselben nach dem Marosthale hin, jenseits dessen sich eine dreifache Kette von Bergen in verschwimmenden Formen hinzieht, aus welcher der Retyeczät (bei 8000 Fuss hoch) deutlich sein Haupt erhebt *). Selbst das mehr dem Boden zugewandte Auge des Geologen reisst sich schwer von dem schönen und eigenthümlichen landschaftlichen Bilde los, welches, wenn man es auch theilweise von jedem der Nagyäger Berge täglich gemessen kann, doch hier in weiterer Ausdehnung und reizender als von anderen Stand- orten sich darbietet. — Von diesem schönen Puncte, dessen Höhe nicht gemessen ist, aber meiner Schätzung nach nicht unter 3000 Fuss betragen mag, wendet man sich abwärts in ein bewaldetes Thal. Am Gehänge bemerkt man, dass gegen Osten jener rothe sandige Thon vortritt, dessen ich schon oben bei Erwähnung des Weges nach Csertes gedachte, während die Felsen westlich immer noch tra- chytische Gebilde zeigen. Aus diesem Thale wieder auf Anhöhen gelangend, etwa !/j> — 3/4 Meilen nordöstlich von Nagyag, sieht man östlich vor sich einen Gebirgs- zug, dessen äussere Form ein Kalkgebirge erkennen lässt, und welches südlich weiter zieht, nördlich aber in einen anscheinend isolirt stehenden grossen Kalk- felsen endet, an dessen Fuss das Dorf Galbina liegt. Westlich vom Dorfe an einem kleinem Bache aufwärts gelangt man in kaum einer Viertelstunde zu einem Puncte in einem schmalen Thale, wo aus der rasenbedeckten Erde eine 2 — 3 Fuss mächtige Partie von Schwarzkohle (Pechkohle) einem Ausbisse ähnlich hervor- ragt. Die Gehänge westlich sind noch Trachyt und Porphyr; östlich nur wenige hundert Klafter weit erhebt sich der Galbinaer Kalkberg, die geneigte Thalsohle und der nördliche Abhang ist mit Geröll , dann einem weisslichen sandigen Fiff- 2. Mergel und rothen Thon ausgefüllt und mit Wald bewachsen, dreissig Schritte unterhalb des Kohlenaus- bisses (?) lagen einzelneFundstücke von Sphärosideriten. Beigeschlos- sene Zeichnung soll die Lage ver- sinnlichen. Es war ohne Werkzeuge und Arbeiter nicht möglich, einen wei- J). G. Dorf Galbina. Ca. Galbina oder Kalkberg. K. Kohle. tei'Cn AllfscllUlSS Übel’ dieses Vor- F. Sphärosiderit oder Kalkfindlinge, g. g. Geröll und sandiger Mergel. P. P. Porphyr. R. Rother Thon. W.W. Waldboden. KOlUmen Zll erlangen . Welches, SO ’) Die verschiedenen Höhenangaben desselben schwanken zwischen 7854 und 8^86 Fuss, eine mittlere Angabe lautet auf 7980 Fuss. Vergl. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, 1854, Seite 586. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 109 ähnlich es einem Ausbisse sieht, doch vielleicht nur ein abgerissenes Stück eines Flötzes sein mag. Die nach dem neuen Berggesetze erst mit 1. November 1859 eintretende Regalität der Steinkohlen (welche in Ungarn und Siebenbürgen bis dahin noch als Zugehör von Grund und Boden gelten) wird dann wohl auch der Bergbaulust Anlass zu näherer Untersuchung geben. Obwohl in den erzreichen Gebirgen bisher der Mineralkohle wenig Beachtung geschenkt wurde, dürfte doch bei der in Siebenbürgen herrschenden Wald-Devastation durch Menschen und Ziegen der Werth dieses Brennstoffes nicht lange mehr verkannt bleiben. Wahr- scheinlich ist hier oder in der Nähe eine sedimentäre Gesteinseinlagerung oder eine gehobene Mulde von tertiären oder Schichten der Wienersandstein-Gruppe, welchen dieses Vorkommen angehören dürfte. Die Kalke in der Nähe und die an sie östlich angelehnten Alluvien des Almästhales bezeichnen ohnediess hier die Gränzen des Trachytgebietes. Von Galbina abwärts nach dem Almästhale reitend, blieben uns der Trachyt und seine Porphyre nordwestlich zurück, wo man ihn bis Porkura an seinen äusseren Formen noch von ferne erkennen kann. Doch dürfte nach anderweitiger Quelle dort augitischer Porphyr an die Stelle der rein trachytischen Bildungen treten t) und die Angabe „Melaphyr“ auf geognostischen Karten erklären , wenn auch noch nähere Untersuchungen erweisen müssen , ob man es mit wahren Melaphyr en zu thun habe. Bis hieher reicht die Grimm’sche Karte, welche den Kalkberg von Galbina und dessen südliche Fortsetzung genau angibt. Das Kohlenvorkommen findet sich darauf nicht, ist aber auch wahrscheinlich erst in jüngster Zeit durch den Bach entblösst worden. Die Beschaffenheit des Kalkes und dessen Alter ist nicht leicht zu bestimmen, da, so weit ich ihn sah und von den Bergbeamten erfahren konnte, keine Versteinerungen daraus bekannt sind , oder doch so selten sein mögen, dass sie erst sorgfältig aufgesucht werden müssten. Dazu fehlte es bisher in jener Gegend an Beobachtungen paläontologischer Natur. J. Grimm führt denselben auf der Karte* 2) als Uebergangskalkstein an. *) So z. B. mehrere geognostische Karten, auf denen dort Melaphyre (Augitporphyr) ver- zeichnet sind. Im Tagebuche P. Partsch’s wird in jener Gegend eines schwarzen und schwärzlichgrünen (wohl augitischen) Mandelsteines erwähnt, dessen Mandeln (Ein- schlüsse) meist Kalkspath mit Grünerde überzogen sind. Auch bemerkte Partsch Adern von rothen Zeolith. 2) In der oft citirten „Praktischen Anleitung zur Bergwerkskunde u. s. w.“ nennt J. Grimm das bei Galbina, Balsa u. s. w. vorkommende Gestein Karpathensandstein (dichten Sand- stein), „weil er in Siebenbürgen nur im Karpathensandsteine vorkömmt“. Es dürfte diess jedoch keineswegs als Widerspruch mit seiner Karte angesehen werden, da man damals die Karpathensandsteine für älter hielt als die Bearbeiter der westlichen Karpathen und der Alpen sie gegenwärtig annehmen. In den „Grundzügen der Geognosie“ weist Grimm dem Karpathenkalke eine dem CollectivbegrifTe „Alpenkalk“ analoge, noch etwas unbe- stimmte Stellung an (Seite 240). Allein schon dass er ihn nach dem Quadersandstein, wenn gleich als noch nicht genügend bestimmt, einreiht, zeigt, dass er ihn nicht mehr als „Uebergangskalk“ ansieht, wie diess zur Zeit seines Aufenthaltes in Siebenbürgen noch fast allgemein war. Uebrigens ist sehr zweifelhaft, oh er den jüngeren Kalken zugehört. 110 Otto Freiherr von Hingenau. Ebenso die älteren Karten von Parts ch und Boue. Da ohne Versteinerungen hierüber kaum etwas entschieden werden kann, scheint es mir unmöglich ein Ur- Iheil darüber zu fällen. Dem äusseren Ansehen nach scheint er allerdings nicht zu den jüngeren Kalken zu gehören. Wie aber anderwärts manche für Uebergangs- kalk angesehene Gebirge sich bei näherer Untersuchung als der Steinkohlen- formation angehörig erwiesen haben (Bergkalk, Kohlenkalk), so wäre bei künf- tiger Untersuchung das Augenmerk auch hier auf die Entdeckung bezeichnender Versteinerungen zu richten. Einstweilen aber mag er, wie Grimm später in seinen Grundzügen der Geognosie vorschlug, unter dem Namen „Karpathenkalk14 stehen bleiben, da es sicherer ist, so lange keine näheren Bestimmungen vorliegen der älteren Benennung zu folgen, als ohne Beweis etwas Neues aufzustellen. Wie der „Alpenkalk“, der noch auf Morlot’s Karte als solcher in Eins zusammen- gezogen war, jetzt schon auf Uebersichtskarten getrennt wird (z. B. auf der Bach’schen geologischen Karte von Deutschland), so wird auch mit der Zeit eine bessere Gliederung der Karpathengesteine möglich werden. In den Alluvien des Almästhales zwischen entwaldeten, kahlen, aber mit dürren gelblichen Weidegründen bedeckten Bergen weitereilend, erreichten wo- vor Mittag Mittel-Almäs. Von da durch dichtere Waldberge würde wohl hie und da anstehendes Gestein zu finden gewesen sein, wenn nicht heftiges Gewitter und Regen jede weitere Beobachtung gehindert hätten. Durchnässt erreichten wir spät Nachmittags Zaläthna. Eine andere südliche Excursion führte mich bis Deva, und zwar nicht auf der über Csertes führenden Fahrstrasse, sondern theils auf Fusspfaden, theils ganz pfadlos über das Dorf Nagyäg gegen Berekszd hinab und zurück über Ver- maga. So wie man das Bereich der Trachytgruppen nach abwärts verlässt, vermin- dert sich mit dem Eintritt reichlicher Vegetation, welche theils als Waldgestrüppe, theils in Gestalt grosser Maisfelder die Abhänge bis zur Maros und deren Thal- sohle bedeckt, die Möglichkeit leichter Beobachtungen für den ßeisenden. Dorf Nagyäg, in einer kleinen Thalschlucht — eigentlich dem Kinnsale des Nagyäg- Baches (Valye Nosagului, Bajea Hoemarovi) — hingebaut aus schlechten Hütten der eben so armen als wenig betriebsamen rumänischenLandbevölkerung ‘) Sein Bitumengehalt, der ihn hier und da als Stinkkalk charakterisirt, ist nicht unbeträcht- lich. Die Paläontogie wird auch hier mehr Licht bringen. Die Seltenheit von Fossilresten aber theilt er mit dem Karpathengesteine des Westens, daher eben darum eine Einrei- hung so schwierig bleibt, *) Verhältnissmässig besser ist der materielle Zustand der Gebirgsrumänen , welche besonders in den Gegenden von Zaläthna, Abrudbänya, Verespatak, Bucsum u. a. a. 0. zum grossen Theile mit Bergbau sich beschäftigen, der, wenn auch eben nicht muster- haft betrieben, einen gewissen Grad von Wohlstand unter denselben verbreitet hat. Leider ist die intelleetuelle und moralische Cultur noch nicht auf der Höhe dieses Wohlstandes und sofern nicht Fortschritte in dieser Beziehung eintreten , dürfte der bisherige Eigen- löhnerbau nicht hinreichen einen Umschwung aufzuhalten, der eintreten muss, so wie rationelle und grossartige Unternehmungen neben denselben begründet werden. Bisher slanden denselben die alten Gesetze entgegen , die auch jetzt noch theilweise in Statuten Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagväg und seiner nächsten Umgebung. Hl bestehend , bietet ein paar Gesteinsentblössungen , welche jedoch nichts als ein weissgelbliches bis braunrothes , sandiges, mergelartiges Gebilde von geringer Consistenz und den auch südlich von der Cserteser Strasse vorkommenden rothen Thon zeigen. Organische Reste fand ich keine, war auch nicht in der Lage mit der nöthigen Müsse darnach zu suchen. Ob man es hier mit Tertiärbildungen, ob mit Gebilden der an sich noch nicht genugsam gekannten Karpathensandsteingruppe zu thun hat, glaube ich nach bloss flüchtiger Betrachung keineswegs entscheiden zu können. Vielleicht mag sogar theilweise die Verwitterung und Zersetzung der Porphyre die Entstehung mancher Gebilde veranlasst haben, welche die sanf- teren Abhänge des Gebirges bedecken. In einzelnenFundstücken glaubte ich deut- liche Spuren verwitternder Feldspathkrystalle in einer grauröthliehen , etwas sandig gewordenen Grundmasse zu entdecken, und manche der sandsteinartigen Stücke hatten nicht weit von der Stelle, an der man sie unbedenklich für Sandstein nehmen konnte, einen ähnlichen unklaren Charakter, von dem vor der Hand schwer Zusagen wäre, ob es ein durch Atmosphärilien zersetzter trachitischer Porphyr, oder ein durch diesen veränderter Sandstein sei l)- Ein gebranntes oder gefrittetes bewahrt werden sollen. Bilden dieselben einen Uebergang zu höherer Cultur, so werden sie wohlthätig auf die allmälige Reform dieser Zustände einwirken; siegt aber der hie und da noch bevorwortete Geist des Stillstandes und der Stagnation, so wird der Bergbau dort zurüekgehen obwohl die Anlagen seiner Betreiber einer Hebung desselben an sich durchaus nicht entgegen sind. *) Debreczenyi hielt einen Theil der Sandsteine und Thone, welche die Gehänge der Ausläufer des Csetraser Gebirges nach dem Marosthale mit 1600 — 1900 Fuss Höhe hin bedecken, für „Molassengebilde“ und erwähnt sogar schwacher nicht anhaltender Braun- kohlenflötzchen in denselben, ohne deren Ortslage näher zu bezeichnen. Wenn er bei diesem Anlasse auch von Steinsalzspuren in der Nähe von Gypseinlagerungen spricht und dabei auf „eine am Fusse eines aus der Molasse hervorragenden Trachytberges entsprin- gende Salzquelle beiDeva hinweist, so möchte ich darin wohl eher bloss einen Zusammen- hang mit den pyrogenen Erscheinungen des Trachytes überhaupt erblicken. Auch in den westlichen Karpathen sind salzige Quellen in der Nähe von Trachyten zu beobachten, so die Gesundbrunnen in und um Luhatschowitz, in den mährischen Karpathen unweit der Trachyte von Banow und Ordjeow. — Auch die Bezeichnung einiger Kalke südlich von Nagyäg als oolithisch und als Cerithienkalk ist leider nicht näher ausgeführt. Nicht minder bedarf der von Debreczenyi behauptete Uebergang der Molasse in angränzende Felsarten, z. B. Karpathensandstein beiVermaga, wegen der dort vorkommenden Glimmer- blättchen einiger Aufklärung. Klarer ist mir der Uebergang mancher Sandsteine und Porphyre , und manche der scheinbaren Uebergänge dürften eben nichts anderes als Einwirkungen der Trachyte und Porphyre auf die jungen Gebilde sein, welche sie bei ihrer jedenfalls sehr späten Erhebung durchbrochen und verändert haben mochten. Bei Vermaga hat Debreczenyi auf seinen Beobachtungen nachstehende Reihe von Ab- lagerungen zusammengestellt: 1. Thonschiefer mit Talk und Glimmerschiefer; 2. Grau- wacke; 3. dichter Kalkstein (?); 4. Karpathensandstein; i>. jüngerer dichter Kalk (?); 6. Molasse; 7. kalkiger Sandstein; 8. Kalkmergeln mit Blätterabdrücken; 9. Sandmergel; 10. Grobkalk (?); 11. Thon, und zwar grau im Liegenden von Gypseinlagerungen, roth wenn er den Grobkalk bedeckt; 12. Conglomerate und Breceien mit Grobkalk wechselnd; 13. alluviale und diluviale Gebilde. — Selbst Versteinerungen (gegenwärtig in dem Otto Freiherr von Hingenau. 112 Aussehen habe ich nicht bemerkt. An den Bachufern sehen diese Gebilde vielfach unter- und ausgewaschen, mit seichten Löchern, kleinen Höhlungen u. dgl. tullartig aus ; überall scheinen sie etwas Kalk zu führen. Südlich vom Dorfe Nagyäg und west- lich beim Dorfe Bochold kommt auch jüngerer Kalk vor, welcher als Zuschlag nach der Hütte von Csertes geführt wird. Dort sah ich verschiedene Stücke , leider auch ohne organische Beste. J. Grimm gibt auf seiner Karte südlich vom Dorfe Nagya'g gegen Vermaga „einen secundären Kalk“ an. Bei Bochold ist keiner angezeigt; die Nachricht von seinem Vorkommen erhielt ich von den Hüttenbeamten in Csertes. Unterhalb des grösseren aber nicht viel besseren Dorfes Berekszö, in welches auch die Fahrstrasse von Csertes einmündet, ver- lässt man den kurz vor dem Orte aus der Vereinigung des Csertes und des Nagyäg-Bächleins gebildeten Bach und kommt nun schon über mit Mais und Auen bewachsene Alluvien an die Maros, jenseits welcher der mehrerwähnte letzte Tra- chytkegel dieses Systems mit den Ruinen des Bergschlosses Deva prangt. Bei Vermaga stehen am Östlichen steilen Ufer des Bach-Rinnsals, in dem wie in einem Hohlwege das Dorf liegt, Schiefer an und reichen theilvveise in das Bett des Baches. J. Grimm s Karte bezeichnet sie als Thonschiefer. Ein auf dieser Karte angegebenes Gypsvorkommen westlich von Vermaga besuchte ich nicht, weil ich zu spät darauf aufmerksam wurde. Dort dürfte vielleicht auch Aufschluss über die „Schiefer“ gefunden werden, in welchen es eingelagert scheint. Jedesfalls müssen die Wasserrinnsale genau begangen und hie und da Dammerde weggeräumt werden, um über diese Gebilde geologisch mehr Klarheit zu erhalten. Dazu aber gehört, dass ein Paar gute Geologen sich längere Zeit in der Gegend aufhalten, oder dass unter den Bergbeamten jener Gegend einer oder der andere — wie Debreczenyi — mit guten geologischen Vorkenntnissen ausgerüstet, sich dem Studium der Umgegend widme, sofern Dienstesgeschäfte ihm die Zeit dazu lassen! Wendet man nun den Blick von der Oberfläche nach dem Innern der Berge so weit es durch den Grubenbau aufgeschlossen ist, so begegnet man da einer interessanten Erscheinung, nämlich der unmittelbaren Ueberlagerung von Sand- stein, rothen Thon und Trachyt im Franz-Erbstollen, und auch indem 47 Klafter hohen Josephs-Stollen. Ein beiläufiges Bild dieses Vorkommens nach dem Aufschlüsse im Franzstollen gibt nebenstehender Holzschnitt. Der Franzstollen ist etwa 600 Klafter in rothen Thon, dann 200 Klafter in Sandstein getrieben, ehe er den sogenannten „Grünsteinporphyr“ und damit die Erzführung erreicht. Je mehr man sich dem Porphyr nähert, um so quarzärmer wird der Sandstein, wogegen Feldspath in demselben auftritt. Ein Museum der k. k. geologischen Reiehsanstalt) führt er an, und zwar Inoceramus im Karpathensandsteine, Fucus- Arten und Madreporen im Kalksteine bei Gyögy, Pliyllites Cinnamomifolia im Mergel, Cardien, Venericardien und Cerithien im Grobkalke. Leider hat er keine Sammlung hinterlassen und an Ort und Stelle fand ich selber nichts. Es wäre sehr zu wünschen, dass von den Localbeamten die wahrscheinlich nicht sehr häufig vorkommenden Fossilien wenigstens gesammelt und zur näheren Bestimmung an die k. k. geologische Reichsanstalt gesendet werden möchten. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 113 Blatt schmierigen Lettens, gleichsam ein Saalband, trennt den Sandstein vom Porphyr. Ederreich Fig. 3 Calv.-B. T. Trachyte. P. Porphyr. S. Sandstein. r. Th. rother Thon. F. St. Franz-Stollen. Der Thon und Sandstein treten in denThälern zwischen den Kuppen auch zu Tage sind aber grösstentheils von den grossen Halden bedeckt, welche den Boden, auf Avelchem der Bergort Nagyäg steht , zum ist, grossen Theile bilden. — Ich gebe hier eine Skizze des bisher topographisch Beschriebenen in einem Gesammtbilde Fig. 4. Fig. 4. Co. Coranda. P. Piatra. Sz. Szarko. Go. Goronystyl. H. Hajto. G. B. Gyalu Buli. Z. Zuckerhut. E. Ederreich. gr. C. gr. Calvarienberg. Po. Pojana. St. Sternygyo. G.G. Gyalu Guli? F. Fraszinata. Gu. Gurgujata. Cs. Csetras. L. Legysoyma. G.M. Gyalu Mare. Csp. Csepturar. F. St. Franciscis-Stollen. J. St. Joseph-Stollen. B.St. Bern- hardi-StolIen. D. Ng. Dorf Nagyag. D. Vg. Vermaga. Bg. Ng. Bergort. Nagyag. Von eben sowohl geologischem als bergmännischem Interesse sind die Ver- hältnisse der Erzlagerstätten in diesem Gebirge, welche ein System zahlreicher erz- führender Klüfte bilden, und seit mehr als einem Jahrhunderte bergmännisch bearbeitet werden ‘). ‘) Ganz richtig ist die Bemerkung Knöpfler’s, dass die Tellurklüfte hauptsächlich unter dem Berge der griechisch-nichtunirten Kirche, dann jenseits der Schlucht am Fusse des Szekeremb-Berges und zum Theile am Abhange des Fraszinata-Berges Vorkommen. Der Raum, in welchem die bisher bekannten Tellurklüfte sich finden, wird auf die geringe Aus- dehnung von 400 Kiff, zwischen Ost und West und 360 Klft. Nord und Süd angegeben. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. I. 114 Otto Freiherr von Hingenau. Die Hauptproduction besteht in Gold, das bekanntlich hier mit Blättertellur und Weisstellur vorkommt. Nur in den westlichen Theilen des Nagyäger Gruben- baues stellt sich mit dem spärlicher auftretenden Tellur auch gediegenes, frei sichtbares Gold (Freigold) ein; noch weiter westlich in den minder ergiebigen kleinen aber zahlreichen Privatgruben um Hondol, Magura , Füzes und in dem Gebirge Coranda kommt kein Tellur, sondern vorherrschend Freigold vor. Auf diese bergmännische Beobachtung gründet sich die Eintheilung der Lagerstätten nach drei Formationen, von denen die Tellurformation die für den Bergbau von Nagyäg die wichtigste ist und den Mittelpunct der oben geologisch beschriebenen Gebirgspartie einnimmt; hier erlaube ich mir nun das Debreczenyi'sche Manuscript auszugsweise einzuschalten. II. Die Erzlagerstätten und insbesondere einige der merkwürdigeren Phänomene der Erzklüfte des Nagyäger Revieres. (Nach Debreczßnyi.) „Obwohl der Hauptcharakter des Grünsteinporphyres bis auf einige auf die Erzführung nicht wesentlich einwirkende Merkmale in der ganzen Gegend ziemlich gleich ist, so schliesst derselbe doch in einem Raume von unbedeutender Ausdeh- nung drei verschiedene Formationen ein. Nimmt man die Tellurformation zum Anhalte, so liegt die Goldformation 290 Klafter von ihr westlich, die Blei- formation 800 Klafter von ihr nordwestlich entfernt. Die räumliche Ausdehnung, nämlich das anhaltende Streichen und Verflächen, so wie die Mächtigkeit der diese Formationen zusammensetzenden Erzlagerstätten ist bei allen ziemlich gleich- artig, denn es sind überall nur 2 — 12 Fuss mächtige Klüfte 1), die sowohl im Streichen als Verflächen mit vielen Hangend- undLiegendfriimmern versehen sind. In Berücksichtigung dieser Trümmer dürfte man das ganze erzführende Gebirge als ein Stockwerk betrachten, aus dessen Mitte sich durch die prädisponi- rende Einwirkung die Absonderungs- und Zusammensetzungsflächen 3) des Neben- gesteines und die davon abhängende relative Lage der Trümmer, einzelne mächtigere und diesem Verhältnisse auch länger anhaltende Hauptklüfte ausge- schieden haben, die bei der Erforschung der betreffenden Gebirgsmittel zum Leitfaden dienen. — Die Gränzen obgenannter Formationen sind bis jetzt noch nicht bekannt und die Erforschung derselben gegen einander (ob sie nämlich in ihren Begränzungsebenen scharf getrennt sind, oder ob sich die Erz- und Gangarten jener Klüfte, die sich den betreffenden Gränzen nähern, gegenseitig austauschen werden) wurde der Zukunft Vorbehalten. Eine zu erwar- *) Es ist hier zu bemerken, dass in diesem siebenbürgischen Erzreviere alle gangartigen Lagerstätten ohne Unterschied ihrer Dimensionen „Klüfte“ genannt werden, was auch Joh. Grimm in seinen „Grundzügen der Geognosie“ Seite 323 ausdrücklich anführt. Ueberhaupt fand ich bei der deutschen Bergwerks-Terminologie in den von mir besuchten siebenbürgischen Erzrevieren einige locale Abweichungen von der allgemein herrschen- den oder doch andere minder gebräuchliche Benennungen , wie diess auch am Harze und anderen Bergwerksgegenden vorzukommen pflegt. 3) Vergl. B. Cotta: Gangstudien, Band II, Heft 4, Seite 389, 893 ff. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 115 tende Entscheidung über einen von der Nagyäger Bergverwaltung gemachten Antrag, die Untersuchung der Gränze zwischen der Gold- und Tellurformation betreffend, lässt allerdings die Entdeckung wichtiger geognostischer Verhält- nisse hoffen !). Die Tellurformation ist unter allen am meisten untersucht * 2 3), die allgemeinen geognostischen Verhältnisse der andern sind sehr nahe verwandt, daher wird nur diese hier berührt 3). Die Tellurformation erstreckt sich in ihren bis nun unbekannten Gränzen auf drei benachbarte Gebirgszweige des Csetraser Gebirgszuges. Diese bilden in der obern Teufe die Niederlage dreier von einander verschiedener Systeme der Tellurklüfte, die theils durch ihr Verhalten zum Nebengesteine und zu einander, theils durch die vorherrschenden Gang- und Erzarten, wenn auch nicht scharf geschieden, doch ziemlich deutlich abweichender Natur sind. Diese Verschie- denheit hält jedoch in der berührten Art nur bis zur mittleren Teufe , oder bis unter die Sohle der diese Gebirgszweige trennenden Schluchten an ; denn tiefer. *) Dieser Antrag wurde genehmigt und in Folge dessen unterhalb Gyalu Buli der Born- Stollen angeschlagen, der bis jetzt, circa 400 Klafter gegen den Hajto zu fortgetrieben, die Gränze der sogenannten Hajtöer Goldformation noch nicht erreicht hat. Nach dem aber, was ich selbst an Erzstücken beobachten konnte, welche in den der muthmasslichen Goldformationsgränze nächsten Strecken gewonnen wurden, scheint eher ein Uebergang als ein plötzliches Abschneiden beider Formationen zu erwarten. Dort wenigstens tritt neben dem sich vermindernden Tellurgehalt auch etwas Freigold gleichzeitig auf, während im Centrum der Tellurformation alles Gold im Tellurerze enthalten ist. 2) In ihr bewegt sich auch der hundertjährige Nagyäger Bergbau. Da aber bei denselben mehr der empirisch-bergmännische Gesiehtspunct vorwaltet, so erstreckt sich das Unter- suchte hauptsächlich auf die Erzführung. Ueber eigentlich geologische Thatsachen und Elemente der Gang- und Lagerstättentheorie dürfte trotz alledem noch Manches dort zu studiren sein. In diesem Sinne haben Grimm und Debreczenyi wohl am meisten beobachtet, weil sie auch das dazu vorbereitete wissenschaftliche Auge mitbrachten. Der erfahrenste Bergmann, ohne die erforderliche geognostische und überhaupt wissenschaft- liche Vorbildung, beachtet gar manche Thatsache zu wenig, weil sie nicht direct seine Zwecke zu fördern scheint, welche später durch den Ausbau der Gruben der Beob- achtung ganz entzogen werden kann. Endlich ist ein grosser Unterschied zwischen Sehen und (wissenschaftlichem) Beobachten, auf welchen ich desshalb aufmerksam machen muss, weil Empiriker, welche eine Lagerstätte jahrelang bearbeiten, oft der Meinung sind, was sie so lange nicht gesehen haben, könne von Andern in kürzerer Zeit auch gar nicht beobachtet werden. Wo aber mehrjähriger Aufenhalt an Ort und Stelle und Beobachtungsfähigkeit sich vereinigen, da ist sicher Werthvolles zu erwarten. Daher lege ich auf Gri mm’s und Debreczenyi’s Bemerkungen mehr Gewicht als auf andere Mittheilungen, welche sich zwar auf langen Bergbaubetrieb stützen, aber den Typus richtiger Beobachtung vermissen lassen. 3) Es wäre denn doch zu wünschen auch die anderen wissenschaftlich zu untersuchen. In dieser Beziehung ist sehr zu bedauern, dass der in den Jahren 1844 — 1849 bestandene höhere mineralogisch - geologische Bildungscurs für junge Bergmänner am ehemaligen k. k. montanistischen Museum in Wien aufgehört hat. Wo ich in entfernten Revieren der Monarchie Bergbeamte traf, welche diesen Curs gemacht hatten, fand ich auch Sinn für wissenschaftliche Beobachtung. — Debreczenyi war ein solcher. 13” i 16 Otto Freiherr von Hingenau. wo diese erwähnten Kluftsysteme mit einander dem Streichen und Verflachen nah in Berührung kommen, enstehen ganz abweichende Kluftverhältnisse, welche nach ihrer mehr oder weniger stattiindenden Uebereinslimmung die Unterschei- dung verschiedener „Kluftterraine“ *) nothwendig machen. Von der richtigen oder unrichtigen Kenntniss dieser Kluftterraine hängt nun die entsprechende, oder die der Beschaffenheit derselben nicht angemessene Abbauweise ab. Die Betrachtung des Verhaltens des Nebengesteines zu den Erzlagerstätten und dieser zu einander oder zu der einschliessenden Gebirgsmasse sind nun der Anhaltspunct, nach welchem die Phänomene der Tellurklüfte erklärt werden können. — Das die Tellurklüfte einschliessende Nebengestein unterscheidet sich hin- sichtlich seiner Absonderung, welche theils plattenförmig, theils kubisch und unregelmässig ist, wesentlich von den Porphyren anderer Gegenden. Man unter- scheidet hier Porphyrmittel, welche sich in der Teufe und Länge unbestimmt weit ausdehnen, die von einander bald durch scharfe Zusammensetzungsflächen getrennt sind, bald unmerklich in einander übergehen, und welche nach der Grösse der Cohäsion zwischen den die Hauptmasse zusammensetzenden Theilen und der Härteder diese zusammensetzenden Individuen in feste, bergartige und milde eingetheilt werden. Diese sind im Allgemeinen in der Nähe der Klüfte aufgelöster und mit mehr Eisenkies imprägnirt als entfernter davon und gewöhnlich in eine Art milden Thonporphyres verwandelt, besonders an solchen Orten, wo die Klüfte reich an Erzanbrüchen sind. Diese Porphyrmittel üben einen verschiedenen Einfluss auf die sie durchsetzenden Erzlagerstätten. Fig. 5. Ihre Wirkung ist in nebenstehenden Holzschnitt d (Fig. 5) abgebildet. Die Blät- ter a und b sind die Gränzen eines festen, b und c eines bergartigen und c und d eines milden Porphyrmittels. Von einem festen Por- phyrmittel werden die Klüfte verdrückt, so dass sie oft in die Gestalt einer Zusam- mensetzungsfläche fortstreichen und verflächen, und ihre Erzführung bleibt in der ganzen Strecke aus. Kommt ein bergartiges vor, so erhält die Kluft ihre vor dem festen Mittel gehabte Mächtigkeit und Erzführung wieder; kommt ein zu mildes Mittel vor, so erfolgt eine, jedoch keineswegs bleibende Zertrüm- Fig. 6. merung der Kluft. Die Trümmer werden entweder aus ihrem Zusammenhänge ge- h bracht, wie zwischen c und d in obiger (Fig. b), oder, wie nachstehender Holz- schnitt (Fig. 6) in f zeigt, überworfen, — wobei sie jedoch das ganze Mittel hindurch ein paralleles Streichen beobachten und 1) Gangzüge (Oberberghauptmann Herder in seinem Werke der tiefe Meissner Erb- stollen Nr. 11), Gangzonen. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyag und seiner nächsten Umgegend, \ \ 7 Fig. 7. sieh in g wieder vereinigen kön- nen, — oder sie divergiren, von Punct b in nebenstellender Fig. 7 angefangen so lange von der Rich- tung des Hauptstreichens, bis das milde Mittel verschwindet, und ver- einigen sich wieder in c, wo ein bergartiges Mittel erscheint und die Regenerirung der Kluft hervorbringt. Durch ihre Divergenz schliessen sie oft grössere Partien Nebengestein ein, welches von rothmanganerzigen , kalkspä- thigen und quarzigen Schnüren verschiedenartig durchzogen erscheint *). Oft enthalten einzelne Porphyrmittel eigene Suiten von Tellurklüften, deren Anhalten dem Streichen und Verflachen nach unmittelbar vom Anhalten des Por- phyrmittels abhängt. Ein solcher Fall ist in nebenstehender Abbildung (Fig. 8) Fig. 8. dargestellt. Das Rlatt a d nach der Richtung des Durchschnit- tes A B und das nämliche Blatt im Kreuzrisse durch x y dar- gestellt, bildet dem Verflächen nach die Gränze zweier über einander geneigt liegender Por- phyrmittel F und H. Das Mittel H enthält die mit der Magda- j lena- Hauptkluft parallel strei- | chenden Klüfte fy und i h , | welche beim Blatte ad spurlos j verschwinden. Das Mittel F ent- I hält die der Hauptkluft ins Kreuz i streichenden Nordklüfte op und n , die durch das Blatt x y \ vollkommen abgeschnitten und nicht in die Tiefe gelassen werden. Ist das Nebengestein im Liegenden und Hangenden der Klüfte mit soge- nannten Kreuzblättern oder einigen den Klüften ins Kreuz steichenenden Zusam- mensetzungsflächen versehen, oder bildet das Nebengestein convexe Biegungen im Verflächen der Gänge, so bringen diese Erscheinungen in den meisten Fällen eine Veredlung der Erzlagerstätte hervor. — B ') Diese Thatsachen deuten, wie auch anderwärts beobachtet wurde, auf einen erzbildenden oder coneentrirenden Umwandlungsprocess hin, denn das sogenannte milde Mittel, welches die Erzführung triiminert, und das Bergartige, das sie aufthut, sind doch nichts als verschiedene Stadien der Zersetzung, Verwitterung, oder doch Umbildung ; wogegen das Feste, d. h. un zersetzte Mittel keine Erzführung hat oder die Kluft verdrückt! 1 18 Otto Freiherr von Hingenau. Dieses Verhalten beschränkt sich jedoch einzig und allein auf die berg- artigen Mittel. In zu festen und zu milden Mitteln bleiben sie ohne Erfolg. Schaaren sich zwei Tellurklüfte, so ist der Schaarungspunct niemals edel J) , im Gegensatz zu den Erzlagerstätten des Porphyrs anderer Gegenden ; sondern es findet eine Verunedlung Statt, indem der Schaarungspunct entweder mit unhältigem Letten oder verhärtetem Thon 2) oder mit aufgelösten milden Partien des Nebengesteins ausgefüllt ist. Die Anbrüche sind daher weiter weg vom Schaarungspunct zu hoffen, wobei sich mehrere Fälle ergeben können. 9- 1. Waren die in c (Fig. 9) sich schaarenden Klüfte ab werde; der Schaarungspunct selbst bleibt unedel. 2. Waren ab und cd vor dem Schaarungspunete e edel, so wird — wie in Fig. 9 — hinter e nur cd edel sein, indem das Erzmittel wie ab vor dem Puncte f durch das Schnürl fg auf cd vorgeschoben erscheint, oder: Dieselben Beobachtungen hat auch J. Grimm gemacht (Grundzüge der Geognosie Seite 343 ff.) wo in den §. 298 und 299 Beispiele aus dem Nagyager Bergbau aufgeführt werden, unter denen auch eines Handstückes erwähnt wird, an welchem die Gang- veredlung durch ein zusetzendes Schnürchen bemerkt werden kann. Noch ausführlicher entwickelt ist der Einfluss abgerissener Klüftehen und Schnüre auf die Erzführung in Grimm’s „Praktische Anleitung zur Berghaukunde für den Siebenbürger Bergmann“ insbesondere für die Zöglinge der Nagyager Bergschule. Wien, Gerold 1839. Seite 64 und 65. 2) Von schwarzer Farbe und von den dortigen Bergleuten Glauch genannt. 3) Weiter unten wird sich zeigen, dass Debreczenyi diese Analogie mit Vorbedacht anwendete, weil er aus seinen fünfjährigen Beobachtungen der auf den Nagyager Erz- klüften vorkommenden Fälle eine elektro-chemische Hypothese zur Erklärung derselben ^ und cd vor der Schaarung edel und hörte ihr Adel 2 Klafter vor dem Schaarungspunete auf, so kann der Fall eintreten, dass sich ihr Adel hinter e in 2 Klaftern wieder einstellen Fig. 10. Fig. 11. 3 War vor e nur die Kluft cd edel. {/i ^ geführt wird. 4. Diese Fälle finden auch beim Durch- Fig. 12. fallen zweier Tellurklüfte statt. Fig. 12 stellt 2 Klüfte ab und cd b ähnliche Rolle spielen, wie der Conductor bei der Elektricität3). Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 119 Aus dem Verhalten dieser Erzleiter lassen sich viele Erscheinungen der Tellur- klüfte erklären. Schaart eine mächtige Kluft mit einer minder mächtigen oder mit einem abgerissenen Trumm einer andern mächtigen Kluft, so ist der Schaarungspunct in den meisten Fällen edel und der Anbruch hält stets nach dem Verflächen des Trumms in der Berührungs- oder Durchschnittsebene an. Nebenstehende (Fig. 13) Fig. 13. stellt in ab die mächtige Kluft, in de das abgerissene Trumm , c den Schaa- rungspunct und ef die Berührungslinie der Durchschnittsebene dar. Die zu Tage ausbeissenden Tellurklüfte setzen nicht alles und die wenigsten in eine Teufe von 100 Lachter nieder, eben so heissen die wenigsten Klüfte der Teufe zu Tage aus. — Das Verschwinden der Klüfte beginnt entweder mit der allmä- ligen Abnahme ihrer Mächtigkeit oder bei Zertrümmerung derselben und wird stets durch ein zu festes oder zu mildes Porphyrmittel bewirkt *). Beim Niedersetzen der Klüfte fin- den zwei Fälle Statt: entweder behalten sie mit wenig Differenz das Verflächen, welches die Kluft vor der Zertrümmerung hatte, oder sie weichen bedeutend davon ah. Im ersten Falle vereinigen sich die Trümmer wieder und regeneriren die Kluft, welche dann selten ihr früheres Streichen und Verflächen behält. Denn weil die Regenerirung meist durch ein prädominirendes Blatt erfolgt, so nimmt sie das Streichen und Verflächen dieses Blattes an. Auf diese Weise ereignet es sich nun oft, dass eine rechtsinnische Kluft sich in eine widersinnische verwandelt. Im zweiten Falle nimmt die Mäch- tigkeit der Trümmer nach und nach ab, bis sie zuletzt nur in der Form von Zu- sammensetzungsflächen fortsetzen und endlich auch diese verschwinden. Auf eine dem Verschwinden analoge Weise sieht man nicht selten andere, die bereits ausgegangene Erzlagerstätte gewissermassen ersetzende Klüfte dadurch ent- stehen , dass dünne Schnürln oder blosse Zusammensetzungsflächen auf ein abstrahirte, welche, indem sie auf beobachteten wirklichen Thatsaehen beruht, Beachtung verdienen dürfte. Auf diese am Schlüsse dieses Auszuges skizzirte Theorie bezieht sich die oben angewendete Analogie. Doch auch ohne dieser besonderen Beziehung scheint der Name Erzleiter für diese den Adel vermittelnden Schnürchen ein glücklich gewählter; fortgesetzte Beobachtungen solcher Fälle in Nagyäg sowohl als anderwärts wären sehr zu wünschen. ') Viele der fm oberen Felde vorhandenen Klüfte verlieren sich gegen die Teufe, wogegen im unteren Felde andere Klüfte auftreten. Die verhältnissmässig mächtigste (Magdalena) ist auch in der Teufe edel und in allen Horizonten angetroflfen worden. 120 Otto Freiherr von Hingenau. # Fig. 14. Hauptblatt AB in Fig. 14 aufsitzen oder demselben zustreichen. e Man kann oft sehr deutlich wahrnehmen, wie die werdende Kluft durch die nach und nach zustreichenden Schnürln und Zusammensetzungstlächen ed, cd zunimmt und tiefer eine die ausgegangene Lagerstätte ersetzende wird. Werden Tellurklüfte von mächtigen, theils mit unhältigem Letten, theils mit hartem Thon ausgefüllten Klüften durchsetzt, so findet man die durchsetzte im Liegenden der durchsetzenden in ihrer ganzen Mächtigkeit wieder abgeschnitten anstehend, während dieselbe im Hangenden nur in Form eines kaum bemerk- baren Blattes fortsetzt und ihre Mächtigkeit erst wieder in mehreren Klaftern erlangt. Ein Beispiel versinnlicht nebenstehende Zeichnung (Fig. 15) worin ef die Lettenkluft, ag und bd die Tellurklüfte bedeuten. Fig. 15. Beim Durchsetzen erfolgt oft eine Ueber- werfung (Verwerfung) der Klüfte; sie ist jedoch immer sehr unbedeutend und steht f^mit der Mächtigkeit in geradem Verhältnisse. Solche Verwerfungen werden oft von Zer- trümmerung begleitet. Am häufigsten findet man bloss die durchgesetzte Kluft zertrüm- mert. Seltener sind beide, durchsetzte und durchsetzende Kluft, zertrümmert. Erscheint lediglich die durchsetzte zertrüm- mert, so sind die Trümmer vor ihrer Wiedervereinigung selten erzführend; sind beide zertrümmert, so entsteht ein Sammlungspunct und solche Mittel gehören zu den ergiebigsten. Die eingeschlossene Partie des Nebengesteins erscheint von unzähligen Schnürln verschiedenartig durchzogen, welche oft ausgezeichnete Tellurglänze liefern. Die Ueberwerfungen erstrecken sich in der berührten Art nicht nur auf die Klüfte selbst, sondern auch auf ihre Erzführung und Erzmittel. Es kommen oft Fälle vor, wo nur die Erzmittel überworfen erscheinen, ohne dass die betreffende Fig* 16. Kluft die mindeste sichtbare Veränderung erlitten _ ,lätte- Ein Beispiel gibt Fig. 16. Hier stellt ef die ' Kluft vor, deren Adel durch das leitende Blatt (Erz- leiter) ab in das convergirende Trumm de ge- leitet erscheint, welches demnach von a bis b durchgehends abbauwürdig ist, wo sich ihr Adel wieder einstellt, gegen die Hauptkluft ef, von dem Puncte / bis a, aber vollkommen taub ist. Da nurf die grössten Veränderungen in den Erzlagerstätten der Tellurklüfte meistens durch ähnliche unbedeutende Blätter und blosse Zusammensetzungsklüfte hervorgebracht werden, so ist deren nähere Kenntniss und ihre der Grösse ihrer Wirkung angemessene Beachtung von höchstem Belange. Wollte man nach den angeführten Verhältnissen der Klüfte einige keines- wegs allgemeine, sondern auf die Bildung der Tellurklüfte bezügliche Folgerungen Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 121 ziehen, so scheint uns wahrscheinlich, dass sie weder ein Resultat der Infiltration noch der Sublimation sind. Denn wenn auch die Klüfte der oberen Teufe, die tiefer unten meist verschwinden, als ein Resultat der Infiltration angesehen wer- den könnten, so sprechen die in Fig. 5, 6, 7 dargestellten Verhältnisse des Neben- gesteines zu den Erzlagerstätten und umgekehrt, nicht minder die aus Fig. 8 ersichtlichen Erscheinungen einzelner auf gewisse Porphyrmittel eingeschränkter Kluftsuiten, so wie das Auftreten neuer Klüfte in der Teufe, die mit der Ober- fläche des erzführenden Gebirges in keinen Zusammenhang gebracht werden können, endlich das Vorhandensein der Reibungsconglomerate in der Ausfüllungs- masse fast aller Klüfte gegen diese Annahme. Aehnliche Schwierigkeiten bietet die Erklärung durch Sublimation; der Umstand, dass die hier vorkommenden Erze ausschliesslich nur aus Sulphuriden bestehen, von denen Krystalle, mit ihrer Spitze nach der Teufe gewendet, gefunden werden, wie diess besonders mit dem Dystom und Antimon, dann auch dem Schwefel und Realgar der Fall, scheint für die letzte mehr als für die erste zu sprechen. Doch ist eine für alle vor kom- mende Fälle passende consequente Durchführung fast eben so schwierig, wie die der Infiltrationstheorie. Retrachtet man daher die geognostisehen Verhältnisse der Tellurformation und das Verhalten ihrer Klüfte unter sich und mit dem Nebengestein, so lässt sich alles leichter durch die Separationstheorie erklären. Die Grundlage dieser * Theorie ist, die Abstraction von früher, theils durch das Austrocknen der etwa in erwähntem Zustande dagewesenen Gebirgsmasse, theils durch den Druck der- selben entstandenen Spalten; und im Gegensätze die Annahme, dass die Entstehung der Spalten gerade eine Folge der prädisponirenden Einwirkung der Rildung der Klüfte sei, veranlasst durch eine hier in Thätigkeit gewesene elektromagnetische Kraft, welche die Verbindung homogener und verwandter Elemente kräftig beförderte. Für diese Annahme scheinen die unzähligen, theils mit einander in Verbin- dung stehenden, theils gänzlich isolirten Trümmer, Schnürln, Rlätter und Zusam- mensetzungsflächen zu sprechen, die sämmtlich die Stelle der im Nebengesteine sich verlierenden und mit den Klüften communicirendeA Erzableitungscanäle vertreten. Nach dieser Theorie lassen sich zwar auch nicht alle Fälle erklären, da aber die Tellurklüfte damit am meisten übereinstimmen, so wäre nach der Aufstellung einer Reihe von durch sorgfältige Reobachtung ergründeten That- sachen eine consequente Durchführung derselben nicht unmöglich und jedesfalls mit viel weniger Schwierigkeit verbunden, als die der anderen Theorien.“ So weit geht Debreczenyi’s Manuscript, welches zu Anfang des Jahres 1844 niedergeschrieben wurde und, wie man sieht, am Schlüsse mehr andeu- tungsweise als ausführend in der elektro-chemischen Theorie die Erklärung der Nagyäger Lagerstätten sucht. Auch J. Grimm1) hält manche der eben be- schriebenen Erscheinungen aus jener Theorie am leichtesten erklärbar, welche er *) Grundzüge der Geognosie §. 302. 3. Seite 330. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. I. 16 122 Otto Freiherr von Hingenau. unter dem Namen „Infiltration aus den Nebengesteinen“ oder „Lateralsecre- tion“ anführt. Es dürften aber im Ganzen bei der Nagyäger Gangbildung mehrere Ursachen gewirkt haben, so dass man die dortigen Gänge als poly- gene bezeichnen könnte. Dass unter den auf diesem Revier möglichen Agentien die plutonischen, als: plutonische Secretion, Sublimation, vielleicht auch Injection vorwiegend thätig gewesen sein mochten, ist aus der herrschenden Gesteinsart schon zu errathen, ehe man noch näher in das Innere der Gruben eindringt. Die Wirkung von Umbildung hei und nach der Entstehung der Gänge ist an manchen Puncten kaum bestreitbar. In wiefern die Andeutungen über elektro- chemische Vorgänge sich klar durchführen lassen, dürfte erst noch das Studium zahlreicherer Thatsachen in jenen Klüften und Gängen erfordern, insbesondere müssen dazu die anderen Mineralvorkommnisse der Gangmasse und des Neben- gesteins näher ins Auge gefasst werden. Jedenfalls eine interessante Aufgabe für die geologische Chemie. III. Die vorzüglichsten Mineralspecies des Nagyager Reviers. Dass sowohl die Gänge und Klüfte dieses Bergwerkes, als auch die nähere Umgebung Nagvägs manche interessante Mineralfundorte enthalten , braucht nach dem bisher Erörterten keine besondere Erwähnung. Die vorzüglichsten in und um Nagyäg vorkommenden Mineralspecies sind: *) Haloide: Gyps mit Rothmanganspath im Thale von Vermaga; Csertes und Reginastollen; Trestyän, Glaskluft im Franzensstollen mit Goldblättchen im Frauen- eis eingeschlossen (Akner S. 156). Vi vianit. Bergort Nagyäg auf der Bräuer'schen Wiese (Grimm und Akner S. 200). Kalkspath bei Nagyäg, Magura in der Peter und Paulgrube, Füzes, Nagy Almäs, Tekerö (Akner S. 137). Braunspath. Nagyäg auf den Klüften und Gängen (Akner S. 140). Arragonit. Nagyäg (Akner S. 142). Baryte: Sphärosiderit, westlich vonGalbina. Vergl. oben S. 108 (bei Akner nicht erwähnt). Rothmanganspath. Auf Nagyäger Klüften; schön auf der Longinkluft bei Füzes. Barbara Grube (Akner S. 181). Steatite: Agalmatholith, Nagyäg (wo?) (Akner S. 100). J) Ich verweise hierüber auf das im Jahre 1855 vollendete und in Hermannstadt bei Stein- häuser erschienene Werk „Mineralogie Siebenbürgens mit geognostischen Andeutungen“ von M. J. Akner, welches für die mineralogische Topographie dieses Landes von anerkennenswerther Bedeutung ist. Für diejenigen , welche in diesem Werke nachschlagen wollen, setze ich bei den hier aufgehäuften Mineralien die Citation kurz durch die Parenthese (Akner, Seite . . .) bei und übergehe die nähere Beschreibung der Mineralien, welche sich sowohl in dem erwähnten als in anderen mineralogischen Werken findet. Eine kurze wohl mit Rücksicht auf die ersten Hefte des Akner’schen Werkes entworfene Aufzählung der siebenbürgischen Mineralien enthält auch Bielz’s „Handbuch der Landeskunde Siebenbürgens“ Seite 56 — 68. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 128 Glimmer als Gesteinsbestandtheil uml mit solchen gemengt. Spathe: Leuzit hei Tekerö (Akner S. 43). Analzim bei Gross- und Klein-Almäs, Tekerö. Natrolith. Ebendaselbst und in den mandelsteinartigen Gebilden um Por- kura (Zeolithe) (Akner S. 45, 46). Chabasit und Laumonit, ersterer nach v. Fängh, letzterer nach v. S ac hsen h eim's Angaben bei Magura im Grünsteinporphyr (Akner S. 53 und 55). Epistilbit von G. Rose im Gestein des Nagyäger Calvarienberges zuerst entdeckt; nach Debreezenyi auch am Szarko (Akner S. 51). Feldspath, gemeiner und glasiger, Sanidin oder Rhyakolith, inTrachyt und Trachytphorphyr um Nagyäg. Ebenso in den Gemengtheilen der Felsarten. Hornblende. Das Vorkommen von Asbest wird von Grimm bezweifelt. (Akner S. 82.) Gemmen und zwar hauptsächlich aus den Varietäten des Quarz, Amethyst (Nagyäg und Porkura), Rergkrystall , Citrin, Jaspis, Milchquarz, Rosenquarz, Rauchtopas oder Morion, Prasem (Nagyäg), Calcedon (Porkura Tekerö) u. a. m., (Akner S. 4 — 6). Erze.' Magneteisenstein, als Gemengtheil im Gesteine der Nagyäger Trachytkuppen. Eisenglimmer, bei Nagy Almäs (Akner Seite 219). Metalle: Gediegen Tellur — ? — Teil urs ilbe r, Nagyäger Rergwerk, auf Gängen und Klüften goldhaltig (Akner Seite 303). Zwei Varietäten, deren eine bei 61 55 Proc. Silber und 37‘76 Proc. Tellur nur 0 69 Proc. Gold, die andere bei 46-76 Proc. Silber und 34-98 Proc. Tellur noch 18 26 Proc. Gold enthält. Nach Petz sind in Nagyäg beide Varietäten nicht getrennt, „finden sich in Nagyäger Gängen in kleinen derben Putzen, eingesprengt in grauem Quarz, theilweise mit Roth-Manganspath, Rlättererz, Weiss-Tellurerz und Feingold, oder in verwittertem Dioritporphyr als sehr schmale Gangausfüllungen zwischen kleinen Quarzkrystallen“ (Akner Seite 305). Tellur b lei. Nach Akner bisher in Siebenbürgen nicht beobachtet, aber wie er sagt (S. 305) „höchstwahrscheinlich mit den anderen Tellurerzen zu Nagyäg“. Gediegen Gold, theils mit Tellurerzen in den dem Hajtö näheren Nagyäger Grubenbauen, theils als Freigold dort und in Magura, Füzes, Csertes, Porkura, Toplitza (Akner Seite 254). Gediegen Arsenik, auf Tellurklüften im Nagyäger Bergbau (Akner Seite 268). Kiese: Arsenikkies soll sich angeblich nach Es mark bei Nagyäg finden, was Akner bezweifelt, der die übrigen siebenbürgischen Fundorte Kapnik Zalathna, Brazuw-Gebirge und dessen Goldhalt erwähnt (Akner Seite 280). Schwefelkies, bei Nagyäg und Csertes, goldhaltig , am Josephi- Erb- stollen in Nagyäg mitunter grünlich, Grünkies (Akner Seite 273). 16* 124 Otto Freiherr von Hingenau. Glanze: Fahlerz, von Akner auch Weissgiltigerz (?) genannt. Auf der Magdalenakluft im Nagyäger Bergwerk, 20 Procent Kupfer, 3 — 29 Loth Gold haltend (Akner Seite 324). Bournonit, auf Nagyager Klüften mit Bleiglanz und Rothmangan (Akner Seite 326). Bleiglanz. Im nordwestlichen Theile des Nagyager Erzrevieres , dann bei Magura, Füzes-Dreifaltigkeit, Füzes-Barbara, Porkura (Akner Seite 292). Blättertellur, Werner's „Najaker Erz“, Born's -Kattun-Erz“, auf den Nagyager Klüften mit Rothmangan u. dgl., reich an Gold (6 — 8 Procent) — (Akner Seite 290 — 303). Schrifttellur. In Nagyäg selten. Weisstellur, Sylvan, wird dort auch so genannt, da die schriftartige Form des Krystall-Antluges ähnlich ist. Grausp iessglanzerz und Federerz. Auf Nagyager Klüften mit Roth- mangan; Csertes Ludovicagrube; Füzes auf zerfressenem Quarz; auf Amethyst in der Füzes-Dreifaltigkeit-Grube, mit Quarz und Baryt krystallisirt in der Peter- Paulgrube in Toplitza (Akn er Seite 309). Blenden: Manganblende, Schwarzerz, mit Blättertellur und Roth- mangan auf Klüften im Nagyager Bergbau. Zwillingskrystalle davon, sehr schöne, in der k. k. geologischen Reichsanstalt (Akner Seite 335). Schwefel: Realgar, Rauschroth. Sehr schöne Krystalle in Nagyäg am Josephi-Erbstollen, in der Magdalena-Kluft u. a. 0., mit Braunspath; jetzt seltener als früher. Auch bei Csertes (Akner S. 341). — Sehr schöne Exemplare im Wiener k. k. Hof-Naturalien-Cabinet. Rauschgelb mit Realgar, in Nagyäg, auch in Porkura u. a. 0. (Akner Seite 342). Steinkohle: Pechkohle (?), bei Galbina nordwestlich in einem Bachgraben (von Ak ner nicht erwähnt; von mir selbst besucht; ungenügend aufgedeckt). Wenn dieses Verzeichniss, wobei ich Akner wesentlich benützt habe, obgleich ich von seiner Ordnung abgewichen bin , zur Aufsuchung der Mineral- vorkommnisse dieses interessanten Revieres anregt, so dürfte manche noch zwei- felhafte Angabe richtig gestellt und vielleicht noch manche Mineralspecies näher bestimmt werden, welche man jetzt noch nicht von ihren Begleitern unterschieden hat. Auch für den Mineralogen im engeren Sinne (Oryktognosten) bietet daher diese Gegend noch ein schönes Feld zu Arbeiten *) ; denn Niemand fühlt besser als ich, dass obiges Verzeichniss noch unvollständig und diese ganze Schrift *) Nebenbei mag erwähnt werden, dass auch den Botaniker in jenen Bergen reiche Ernte erwartet, wie auch der Zoolog dort manches kleine Geschöpf besonderer Aufmerksamkeit werth finden wird. Dereinstige Bergverwalter J. Fra nzenau, ein eifriger Schmetterlings- freund hat die Lepidopiterologie bereits mit einer Nagydgiensis bereichert und sich mit Erfolg der Jugend des dortigen Bergvolkes zum Einsammeln seiner Lepidopteren bedient. Diess wäre wohl auch ein ganz guter Weg um zu Mineralspecies und zu Petrefacten zu gelangen; beides Sammlungen, die bergmännischen Bewohnern näher liegen, also gewiss auch nicht ohne Nutzen bleiben würden. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 125 eigentlich nur ein Resume der bisherigen Arbeiten und selbst wieder eine Vor- arbeit für künftige Untersuchungen ist. So nur, auf den Schultern unserer Vor- gänger stehend und unsere eigenen wieder den Nachfolgern bietend , erweitert sich die Kenntniss unserer interessanten und noch lange nicht genügsam erforsch- ten Landestheile. IV. Geologische Erklärnngs-Versuche. Nach den bisher abgehandelten orographischen, geognostischen und orykto- gnostischen Verhältnissen von Nagyäg ergibt sich fast unwillkürlich die Frage nach der Ursache der beobachteten Thatsachen, d. h. nach der Ansicht über die Entstehung und geologische Natur des beschriebenen Gebirges. Noch ehe man die dort vorkommenden Verhältnisse so vollständig beobachtet hatte , als es jetzt möglich wäre, war man schon bemüht eine Theorie über die Entstehung der Gebirge auf die interessanten und jedem Besucher aulfallenden Gebirgsverhältnisse von Nagyäg anzuwenden. Als gegen Ende des vorigen Jahrhunderts der Kampf der Neptunisten und Vulcanisten alle Geognosten auf das lebhafteste beschäftigte, war begreiflicher Weise die in jener epochemachenden Polemik von dem jewei- ligen Reisenden ergriffene Partei in der Regel maassgebend für sein Urtheil über Genesis der Nagyäger Berge. Aus dem Geschilderten ist leicht zu entnehmen, dass es insbesondere die Vul ca nisten waren, welche mit Befriedigung in jedem der spitzen Trachytkegel, in der nur nach Süden durchbrochenen kraterähnlichen Schlucht, in welcher Nagyäg liegt, in der Beschaffenheit der Gesteine und Lager- stätten zahlreiche Belege für ihre Theorie fanden, während die Neptunisten sich schwer zu helfen wussten und auch viel seltener die ihren Ansichten unbequemen Erscheinungen dieser Gegend besuchten und beschrieben. Müller v. Reichenstein, Fichtel, Born u. A., insbesondere viele siehenbürgische Bergbeamten fanden sich durch die Nagyäger Verhältnisse so wie die benachbarten Gebirge von Vöröspatak u. s. w. in ihren vulcanischen Ansichten bestärkt und vertheidigten sie auf das lebhafteste und nicht ohne den derben Ton der damaligen Polemik gegen die Neptunisten, deren Zuversicht allerdings gegen- über vielen Thatsachen dieses Gebietes einen harten Stand hatte. Zu diesen gehörte der Däne Esm ark , ein eifriger Jünger Werne r’s, der seinerseits an Derbheit den Vulcanisten , z. B. Fichtein nichts nachgab. Vorsichtiger war Stütz, welcher (S. 17 ff.) zugibt „man brauche eben keine von unterirdischem Feuer erhitzte Sehkraft zu haben, um die ganze Gegend für die Arbeit eines nun erloschenen Vulcans zu halten, davon der Krater die Bergkluft wäre, in der Szekerembe gebaut ist, von dessen Wänden die Berge rund um noch übrig wären, dessen Lavastürze die erst beschriebenen Aussichten durchgerissen hatten und dessen Feuer selbst dem höheren Csetraser Gebirge, an dessen Fuss der Vulcan sein Wesen dürfte getrieben haben, das verbrannte, unangenehme Ansehen gegeben hätte, wodurch es den wirklichen vulcanischen Gebirgen durchaus ähnlich wird“. Doch erklärt Stütz ein Paar Bergstürze im Jahre 1784 bei Csertes und 1795 ober dem Josephi-Stollen bei Nagyäg, welche von Born vulcanischen Ursachen 126 Otto Freiherr von Hingenau. zugeschrieben wurden, als Abrutschungen des im Liegenden des Trachyts ver- kommenden rothen Thones und bekennt sich als „von jeher allen sogenannten Vulcanen abhold, die man tief im festen Lande, fern vom Meere oder grossen Seen gefunden zu haben vorgibt“. Dennoch unterlässt er es eine bestimmte Ansicht aufzustellen oder dem Neptunismus das Wort zu reden, sondern begnügt sich die vulcanische Erklärung durch die Hindeutung auf die gänzlich fehlenden vulcanischeri Producte: Laven, Schlacken, Rapilli u. dgl. und auf die Erzlager- stätten in Zweifel zu stellen. Und in der That wird gegenwärtig eine unbefangene Beachtung der Gegend die Idee, dass man es mit einem Krater oder mit rein vul- canischen Erscheinungen zu thun habe, ohne Bedenken zurückweisen. Nichts was an oberirdische Eruptionsphänomene erinnern könnte ist zu finden, kein Rest eines Lavastromes, der doch irgendwo geflossen sein müsste, keine vulcanische Asche, Tuff, Bimsstein u. dgl., sondern, wie ich oben bemerkte, radial emporge- hobene Berge, und zwar einer der jüngsten Berstungen und Hebungen angehörig, sind der geologische Charakter dieser Gegend. Mit dieser Entstehungsweise lässt sich sowohl die Natur der vorhandenen Erzlagerstätten und ihrer Gangmineralien analog wie in anderen Erzrevieren vereinbaren als auch der allerdings pyrogene, wenn auch nicht vulcanische Typus der Gegend anerkennen. Wer etwa noch zweifeln oder an der hie und da immer noch nicht ganz aufgegebenen Ansicht reiner Vulcanität der Nagyäger Gebirge festhalten wollte, braucht nur die Beschreibung einer wahrhaft vuleanischen Gegend, z. B. des Kammerbühls bei Eger *) , des Laacher-Sees * * 3) bei Andernach am Rhein , der Auvergne 3) u. a. m. zu lesen, um auf den Unterschied zwischen diesen und dem Thalkessel des Csetraser Südabhanges aufmerksam zu werden. Die in jüngster Zeit häufiger vorkommende Beanspruchung von Vulcanität für manche Localitäten , die sich auch in vielen Fällen naclnveisen lässt, veranlasst mich hinsichtlich Nagyäg’s einer solchen Ansicht entgegen zu treten, jedoch mitBe- schränkung auf die beschriebene Oertlichkeit und ohne anderen siebenbürgischen Gebilden diesen Ruhm — wenn es einer ist — damit bestreiten zu wollen. *) Dr. A. E. Reuss: „Geognostische Verhältnisse des Egerer Bezirkes“ Seite 42. Separat- Abdruck aus den Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. — Dann die ältere Literatur über denselben Berg von Born, Reuss (Vater), Göthe, Berzelius, G. Cotta, Graf v. Sternberg, Nöggerath, Palliar di u. s. w. 3) Ueber den Laaeher See ist die Literatur ebenfalls gross. Ein kleines Schriftchen: „Der Laacher-See u. s. w.“ von Dr. Gustav Herbst, Weimar bei B o hl an 1818 erschienen, ist ganz neu und gut gehalten. Ausführlicher und bekannter sind die Arbeiten von v. Oeyenhausen: Erläuterungen zur geognostisch-geographischen Karte derUmgegend des Laaeher Sees, 1847, Baden; J. Nöggerath: Das Gebirge in Rheinland-Westphalen u. s. w. 4 Theile. Bonn 1822 — 1826; Steinin ger J. : Die erloschenen Vulcane in der Eifel und am Niederrhein. Mainz 1820, dann nebst anderen kleinen Schriften über den- selben Gegenstand: Geognostische Beschreibung des Landes zwischen der unteren Saar und dem Rheine. 1840. Trient; Nose C. W.: Orographische Briefe über das Sieben- gebirge und die benachbarten zum Theile vuleanischen Gesteine des Niederrheins. 2 Theile, 1789 -1790. 3) L. v. Buch’s geognostische Beobachtungen auf Reisen. II Theile, Seite 226 — Ende. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 127 V. Geschichte and gegenwärtige Betriebsverhältnisse des Nagyäger Goldbergbanes. Der Bergbau in dem heutigen Bergwerksorte Nagyäg ist nun schon 110 Jahre alt. Seine Entdeckung, anscheinend zufällig, fällt in das Jahr 1747. Das Csetraser Gebirge war schon seit alten Zeiten her als erzführend bekannt. In seinem west- lichen Theile, im Cserteser und Hondoler Reviere, in der sogenannten Coranda und anderen Puncten waren lange schon Goldbergbaue im Betriebe, wohl kaum mit stetigem grossen Erfolge und theils von Eigenlöhnern in der bekannten raub- bauähnlichen Weise in zahlreichen Stollen und Verhauen bearbeitet, theils von einigen Gewerken der benachbarten Ortschaften. Unter diesen war auch ein in Karlsburg stationirter Artillerie-Olficier, oder wie er damals hiess „Stuckhaupt- mann“ v. Born, der Vater des nachmals so berühmt gewordenen Berg- und Hofrathes Ignaz v. Born. — Hauptmann Born baute eine Grube bei Csertes und scheint als ein unternehmender Mann bekannt gewesen zu sein , denn zu ihm kam im Jahre 1747 ein walachischer Bauer Namens Armin djan Juon mit einem Erzfindliuge, den er am Gehänge des Szekerember Berges (zwischen dem Hajtö und der Fraszinata) gefunden hatte. Born (der Sohn) erzählt in seinen Briefen an Ferber !)> dass Armindjan seinem Vater berichtet habe, „dass er täglich eine Flamme in dem Walde ober Nagyäg aus einer Kluft hervorbrechen sähe, folg- lich muthmasse, daselbst müsse eine reiche Erzkluft verborgen liegen“. Man braucht nur die mährchenreiche Phantasie jenes Naturvolkes in Erwägung zu ziehen, um in dieser Ausschmückung Armindjans den wahren Sachverhalt zu erkennen, und sicher nahm Born, ein eifriger Aufklärer in jener skeptischen Schlussperiode des 18. Jahrhunderts , diese Angabe seines Vaters über die Eröff- nungen Armindjan's in ihrem wahren prosaischen Sinne2), denn er setzt hinzu: „Zum Glück war mein Vater baulustig genug, dem guten Manne Gehör zu geben. Er legte also an dem Orte, den er ihm anwies, einen Stollen an. Er baute einige Jahre umsonst, bis er endlich ermüdet wurde und nur noch gegen die ange- wiesene Kluft auszulenken, dann aber abzulassen beschloss. Hier kam er wirklich *) Des Hofrathes Edlen v. Born Briefe über mineralogische Gegenstände u. s. w. Frankfurt und Leipzig 1774, Seite 97. *) Der mährchenhaften Ausschmückung entkleidet erzählt Stütz in seiner „Phvsicalisch- mineralogisehen Beschreibung des Bergwerkes zu Szekerembe bei Nagyäg“ Seite 12 die Sache nach Angabe des damaligen Bergverwalters Felix Franzenau: „Armindjan habe dem Hauptmanne Born ein Erzstüek gebracht, dieser es in Karlsburg probiren lassen und als es hältig befunden worden, sieb mit dem Entdecker an Ort und Stelle begeben. Dort hätten sie eine Oeffnung gefunden, die einen unterirdischen Bau verrieth, da hinein sei Armindjan Juon mit seinem Bruder Armindjan Medre eingedrungen ; sie seien auf einen alten mit Schlägel und Eisen bearbeiteten Stollen gekommen, von dessen Feldorte sie ein Stück abstufften, welches bei der Probe reichen Gehalt zeigte.“ Beide Erzählungen stehen in keinem Widerspruche. Das alte Stollenmundloch war dem Wallachen wahrscheinlich bekannt und da er Born als unternehmend kennen mochte, so hat er wahrscheinlich in seiner Ausschmückung dessen Neugierde reizen wollen, aber praktisch genug ein Wahrzeichen mitgehracht. Das Uebrige ging dann seinen natür- lichen Gang. 128 Otto Freiherr von Hingenau. auf die reichen, schwarzen, blättrigen Golderze, die man anfangs für Eisenglimmer hielt und die nur erst in der Feuerprobe ihren reichen Goldgehalt äusserten »)“. Nun schritt Born zur Einrichtung eines geregelten Bergbaues und bildete eine Gewerkschaft , unter deren Theilnehmern gleich anfangs ein anderer Artillerie-Officier, Stuckhauptmann Pletzger, nachmals Edler v. Wildburg, genannt wird. Im Jahre 1748 trat Born’s Witwe der damaligen Kaiserin Elisabeth 16 Kuxe unentgeltlich ab, welche heutzutage noch dem k. k. Familienfonde gehören und deren Ertrag Gliedern des Allerhöchsten Kaiserhauses zukommt. Ausserdem traten Freiherr von Sard agna , Graf de la Motte, die Grafen Kottulinsky, Mittrowsky und Fries der Gewerkschaft bei, und einige Kuxe sind heute noch in den Händen von Erben jener ursprünglichen Gründer der Nagyäger Gewerkschaft. Nach einer handschriftlichen Mittheilung des Zaläthnaer Werksarztes Dr. Ignaz Reinbold aus dem Jahre 1835 wurde auch gleich beim Beginne des Bergbaues die Spur eines zwölf Jahre früher durch den damaligen Quecksilber- Oberbrennmeister Kaspar Eberharti nger auf Blei angelegten aber wieder ver- brochenen Stollens aufgefunden. Man setzte sich daselbst an, und weil ein Zigeuner dort als Schmied oder als Bergarbeiter (wahrscheinlich in ersterer Eigen- schaft) seine Hütte aufgeschlagen hatte, nannte man ihn den Zigeunerstollen. Später aber nannte man die Gegend, in welcher der neue Bergbau sich verbreitete, Marienberg bei Nagyäg im Szekerember Gebirge und taufte den Zigeunerstollen in Maria-Empfängniss-Stollen um. Als ein zweiter Stollen in seiner Nähe ange- legt wurde (da der erste zu sehr in den nordwestlichen Gehirgstheil , die Blei- formation, zu führen schien) um dem Mittelpuncte der Erzführung nahe zu kommen, nannte man den ersten Al t- Maria -Stollen, den zweiten Ne u - M a r i a - Stollen. Beide sind heut zu Tage noch aufrecht. Schon im Jahre 1748 legte man zur Unterteufung des eben eröffneten Erz- bergbaues von Maria-Stollen einen Er bst o 1 1 e n 16 Klafter unter Alt-Maria an, welcher gegenwärtig den Namen alter Erbst ollen führt. Allein die Teufe war zu gering gegriffen und schon 1749 musste man sich neuerdings zu einem Unter- bau entschliessen, aber wieder nicht energisch genug, denn der nun angelegte Stollen unterteufte die Sohle des alten Erbstollens nur um 8 Klafter und heisst gegenwärtig der Philipp! und Jak o b i- Stollen. Zwei andere Stollen, Carol und Christina, wurden begonnen, aber bald wieder aufgelassen; auch der 1751 angelegte Johann Nepomuceni-Stollen liegen gelassen, dann wieder aufgenommen, ohne sich bleibend zu erhalten. Die Unzureichendheit der gemachten Untei'baue veranlasste endlich eine fremde Unternehmung 6 Klafter unter dem Philippi- Stollen einen neuen Stollen, Bern har di, anzulegen, der von ihr bis zu 62 Klafter getrieben und dann um 400 fl. von der Nagyäger Gewerkschaft eingelöst wurde. i) Später erst erkannte man diese „schwarzen Golderze“ als ein besonderes Mineral und fand das denselben zu Grunde liegende Metall — das Tellur. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 1 29 Ein anderer Erbstollen, der auf dem Vermagaer Grund, also südlich von Maria im Jahre 17ob begonnen und bis auf 273 Klafter getrieben worden war, wurde als angeblich misslungen wieder eingestellt !)• Diese Missgeschicke in der Teufe wollte man, wie es scheint, durch neue Angriffe auf das obere Feld ausgleichen, denn fast in gleichem Horizonte mit dem Alt-Mariastollen wurde 17S8 ein neuer Schürf, Francisci, angelegt. Noch höher im Gebirge wurde wieder 1764 einStollen angeschlagen, welcher den Namen „Erster Zubau“ führt. Wahrscheinlich in Folge des Hofkammer-Erlasses vom 14. Sep- tember 1764 wurde im Jahre 176S ein neuer Erbstollen 45 Klafter unter dem Bernhardi angeschlagen, aber darnach im höheren Gebirge 1767 ein zweiter und 1769 ein dritter Zubaustollen begonnen. Die höheren Horizonte schienen damals noch immer die meiste Aufmerksamkeit zu fesseln, denn 1780 wurde weiter östlich im Gebirge der Bartholomäi-Stollen in Angriff genommen, in der Richtung gegen Neu-Maria getrieben, mit welchem er auch später durchschlägig wurde. Ge- genwärtig ist er verdammt. 1782 wurden unterhalb des Maria-Stollens, in der Nähe des sogenannten „Handlungshauses“, d. i. der Bergamtskanzlei und Bergverwalters- Wohnung mehrere Arten Versuchsstollen, einer gegen den Hajtö zu (Clemens-Stollen) begonnen, aber bald wieder aufgelassen, ebenso wie ein zweiter (Caspari-Stollen). Ein dritter (Alexi-Stollen) wurde mit Neu-Maria in Verbindung gebracht und liegt 11 Klafter über dem letzgenannten. In diesen höheren Horizonten wurde 1784 abermals ein neuer Stollen unter der Benennung vierter Zubaustollen angelegt. Aus dieser den Zeitraum einer Generation umfassenden ersten Epoche des Nagyäger Bergbaues geht hervor, dass man bei Angriffnahme und Fortsetzung des Betriebes häufig wechselte und sieb dabei muthmasslich von den angefahrenen Klüften leiten liess. Eine feste Ansicht über einen durchgreifenden Betriebsplan scheint nicht immer consequent geherrscht zu haben, insbesondere aber beschränkte man sich lange auf die höheren Lagerstätten, welche heut zu Tage noch nicht voll- ständig abgebaut sind und den Namen des oberen Feldes führen, im Gegensatz zu den später unternommenen Tiefbauen im unteren Felde. Dieses Schwanken ist durch die Besonderheiten der Nagyäger Lagerstätte einigermassen zu erklären, zumal der vorwiegend empirische Standpunct beim Betriebe galt, und ein tieferes Studium der Lagerstätte bei so geringen Aufschlüssen der Tiefe im günstigsten Falle sehr ungenügend bleiben mochte. Allein es mag auch den wackeren Berg- männern des Landes doch zeitweilig an grossartigerer Anschauung und Kennt- niss anderer Reviere gefehlt haben. Wenigstens ist aus den gleichzeitigen Erlässen der obersten Bergbehörde ersichtlich, dass man die Eifersucht der Siebenbürger gegen alle Nichteinheimischen und ihr ausschliessendes Verhalten als ein wesent- liches Hinderniss des Aufschwunges dortiger Bergbauzustände ansah; und noch heutzuTage kennen manche siebenbürgischeBergbeamten nur ihr eigenes Land, oft *) Vergl. den Auftrag betreffend die Verziehung des Csetraser Gebirges und die „Wieder zur Nutzbringung als irrig angelegte Maria-Theresien-Stollen“ im Hofkammer Decret an die siebenbürgische Berg-Direetion vom 14. September 1764, in Sehmidt’s Gesetz- sammlung 11. Abtheilung, Band XII, Seite 29. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. I. 17 130 Otto Freiherr von Hingenau. nur ein oder mehrere Reviere desselben näher, und noch vor kaum zwei Decennien war es dem besten Kenner siebenbürgischer Bergwerke, weil er kein Sieben- bürger war, ungeachtet langjähriger Wirksamkeit und grosser Verdienste in jenen Bergrevieren unmöglich, eine einflussreichere Stellung, welche für den Bergbau des Landes von nachhaltigem Vortheil gewesen wäre, zu erlangen. Die Ereignisse des Jahres 1848 und 1849 haben freilich diese Exclusivität im Principe gebro- chen, allein die Wirkungen werden erst allmälig verschwinden. Man muss aber diesen Umstand ins Auge fassen, wenn man manche Erscheinungen im siebenbiirgi- schen Bergbau, zumal manches Zurückbleiben richtig und ohne Ungerechtigkeit gegen jetzige Persönlichkeiten beurtheilen will. So lange dieEingebornen nicht aus Anschauung und Studien fremder Bergreviere immer neue Anregungen und Ver- gleichungen zogen und frische Elemente von Auswärts möglichst von sich abhiel- ten, musste eine Stagnation eintreten , welche in jenem Lande wohl noch viel grösser gewesen wäre, wenn nicht die oberste Bergbehörde (ehemals Hofkammer im Münz- und Bergwesen) in Wien von Zeit zu Zeit in wichtigen Fällen durch Aus- sendung eigener Commissäre, durch Anordnung grossartiger Massregeln einge- grilfen und in neuerer Zeit nachThunlichkeit für eine bessere Ausbildung der Berg- leute gesorgt hätte, welche auch schon mit Erfolg im Lande wirken. — Wenn dem- ungeaehtet der Bergbau in Nagyäg, wo nach und nach Arbeiterwohnungen und Manipulationsgebäude sich vermehrten und ein ganz ansehnlicher Ort entstanden war, auch schon von Born, so wie von Stütz als ein regelmässiger und gut- geführter bezeichnet wird, so ist das allerdings, und besonders im Vergleiche mit dem sonstigen gewerkschaftlichen Bergbau in Siebenbürgen, gerechtfertigt, denn wenn auch die leitenden Ideen, wie obige Geschichte der ersten Periode zeigt, etwas schwankten , so war bei der Durchführung Detailkenntniss des Berg- baues, Localerfahrung und bergmännischer Eifer mannigfach wirksam. Die kaiser- lichen Bergbeamten, die seit 1748 den Bergbau leiteten, von welchem 32 Kuxe an das hohe Montan-Aerar ühergegangen waren, besassen doch immer eine höhere Fachbildung als die gewöhnlichen siebenbürgischen Gewerken und ihre Werks- leiter und standen auch in einer Unterordnung unter Oberbergamtsbehörden und der Hofkammer, wodurch zwar mancher Umzug und manche Complication des Dienstes, aber auch die damals allein mögliche Einwirkung weiterer Erfahrungen und Kenntnisse auf den Betrieb möglich wurde. Die Resultate dieser Periode waren auch für Nagyäg, seines natürlichen Reichthums wegen, nicht ungünstig. Die Jahresproduction, die im Jahre 1748 nur 119 Mark Gold betragen hatte, war bis 1758 schon auf 1400 Mark gestiegen; sie sank freilich wieder auf 900, 800, selbst 600 Mark, hob sich aber 1768 wieder auf 1240 Mark, blieb mehrere Jahre über 1000 Mark, sank dann 1775 auf 900 und 1778 auf 853 Mark und blieb wechselnd zwischen 1200 und 800 Mark bis 1788, oder, um die Periode mit dem Jahrzehend zu schliessen, bis 1790 1). *) Herr Ministerialrath von Ferro theilte im Jahre 1852 im 3. Jahrgange der k. k. geolo- gischen Reichsanstalt Seite 70 eine Uebersicht der Production und Geldgebarung Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 131 Es fehlte nicht an reichen Mitteln im oberen Felde, und die Reichhaltigkeit mancher Tellurklüfte wog die nicht unbedeutenden Bergbaukosten auf, welche durch das zu häufige Wechseln der AngrifFsstollen eher vertheuert als vermindert wurden. Arbeitslöhne und Schmelzkosten standen auf einer ziemlich niederen Stufe und die Erträgnisse des Bergwerkes waren erheblich. Doch sah man bald ein, dass ein auf das obere Feld allein beschränkter Bergbau dasselbe endlich doch erschöpfen müsste, und da man mit den Gesenken aus den Stollenstrecken die Ebensohle desselben ohnehin schon abwärts über- schritten hatte, stellte sich auch der Bedarf nach Wasserlösung ein, welcher glücklicherweise nicht mehr durch halbe Massregeln, wie es die früheren soge- nannten Erbstollen waren, sondern durch einen im Jahre 176S angeschlagenen wirklichen Erb s t o 1 1 e n, den Joseph-Stollen, geschah. Dieser, 42° unter der Sohle des Bei nhardi-Stollens am Fusse des Calvarienberges angeschlagen, war zugleich ein Aufschlussstollen für das damals noch unverritzte untere Feld. Nur musste man ihn eine lange Strecke durch taubes Gebirge (rothen Thon und Sand- stein) treiben, ehe man erzführende Klüfte erreichte. Als man aber die oberen Grubenstrecken unterteuft hatte, fand man, wie schon Stütz (1806) berichtet, dass die Erze in die Teufe setzten, und verfolgte sie auch, wohl nicht allzu ratio- nell, bis 24 Klafter unter die Stollensohle. Nun ergab sich dadurch neuerdings die Noth wendigkeit einer noch tieferen Stollenanlage, und als Stütz das Berg- werk besuchte, waren die Meinungen über den zu wählenden Anschlagspunct sehr getheilt. Eine Ansicht ging dahin, den neuen Erbstollen unterhalb des Joseph- Stollens in gleicher Richtung mit demselben anzulegen; eine andere Meinung, als deren Träger der damalige Markscheider Frendl genannt wird, wollte aus Süden von Vermaga herauf die Teufe gewinnen und hoffte dabei eher die Erz- klüfte zu erreichen, obwohl auch da mehrere hundert Klafter in Tauben getrieben werden müssten. Ein dritter Plan sprach von einer Anlage, wodurch er in ganz entgegengesetzte Richtung, von Balsa durch den Csetras durch auf die allerdings mehr dahin verflachenden Klüfte getrieben werden sollte, während ein anderes Pro- ject, von Hofrath von Reich enstein, die Anlage des neuen Erbstollens aus dem Czerteser Bezirke, also von Nordwest her hinter den Szarko durch den nordöstlich vom Hajtö gegen den Szekeremb-Berg streichenden Querriegel bevorwortete, um damit alle Erzklüfte, also auch die der sogenannten „Goldformation“, zu erschlos- sen. Die Anlage eines Schachtes, der vom Horizonte des Maria-Stollens bis in die heutige grösste Tiefe circa 140 Klafter betragen hätte, scheint, wahrscheinlich wegen Schwierigkeit der Wassergewältigung und wegen der bekannten Natur der Erzlagerstätten gar nicht zur Sprache gekommen zu sein. Es gibt über- haupt noch heute keinen Tagschacht in Nagyäg, und was man dort Schächte nennt, sind nur Gesenke und Schutte zwischen den verschiedenen Läufen im Innern der Grube. des Nagyäger Werkes vom Jahre 1748 — 1848 mit, auf welche Tabelle hier ver- wiesen wird. 17* 132 Otto Freiherr von Ilingenau. Diese schon im Jahre 1806 zur Erwägung gezogenen mannigfachen Pläne fanden erst im Jahre 1824 eine definitive Erledigung durch den Beschluss, unter- halb des Joseph-Stollens und einer von diesem um nur wenige Grade abweichenden Richtung einen neuen Erbstollen anzuschlagen, welcher eine Teufe von 75 Klaf- tern unter der Joseph-Stollens-Sohle eindringen und auch als Förderstollen dienen sollte. Seine Lage scheint also eine Vermittelung des ersten und zweiten Projectes mit vorwiegender Beachtung des ersteren zu sein. Er erfüllte aber auch die damals dagegen eingewandten Bedenken reichlich, denn die taube Strecke des- selben ist nahezu eine deutsche Viertelmeile lang. Er wurde 10 Schuh hoch (3 Schuh Wasserlauf, 7 Schuh Stollenlichte) getrieben, durchaus gemauert und zur Förderung mit einer Schienenhahn versehen. Sein Betrieb wurde von Tag aus, so wie aus dem vom Joseph-Stollen abgeteuften Gesenke (Franzschacht genannt) gegenörtlich in Angriff genommen; das Hauptfeldort traf in der 881. Klafter mit dem vom Franzschacht getriebenen Gegenort in dessen 139. Klafter genau zusam- men, die Löcherung geschah am letzten Geburtsfeste des damals regierenden Kaisers Franz I. (12. Februar 1835), nachdem der Bau somit an 11 Jahre gedauert hatte. Dieser neue „Kaiser Franz-Erbstollen“ ist gegenwärtig der tiefste Bau im Nagyäger Bergwerke. Nur an zwei Orten hat man das Anhalten der auch in dieser Teufe noch edel anstehenden Hauptkluft bis etwa 10 Klafter unter die Sohle desselben constatirt; allein auch dieser Tiefbauaufschluss erschien noch nicht genügend und in neuester Zeit tauchten neuerliche Erbstollenprojecte auf, welche die 1806 erhobenen Differenzen über Richtung und Anschlagpunct gewissermassen nur aus noch grösserer Entfernung yoiu Mittelpuncte der Erz- lagersätte wiederholen. Die mehrerwähnte S t u k h e i l’sche geodätische Aufnahme war dazu bestimmt, die bezüglichen Entwürfe anschaulich zu machen. Ein näheres Eingehen in diese Entwürfe oder gar eine Kritik derselben vom bergtechnischen Standpuncte würde hier zu weit führen, allein schon der Umstand, dass an so grossartige Aufschlussarbeiten gedacht werden konnte, zeigt, dass man mit der bisherigen Ausdehnung des Baues weder den Umfang, noch die Tiefe, noch die edlen Erzlagerstätten erschöpft zu haben vermeinte. Und in der That sind nebst ansehnlicher Nachlese in dem älteren stark abgebauten oberen Felde die Mittel des unteren Feldes noch immer edel und selbst in der Teufe des Fran- zens-Stoilens noch nicht abgeschlossen. Die Ausbeute war auch im 19. Jahrhunderte eine ansehnliche und zwar: vom Jahre 1801 bis 1810, welche die reichste Periode genannt werden kann, zwischen 2400 und 1200 Mark jährlicher Ausbeute. 1810 — 1820 hielt sie sich durchschnittlich auf 900 Mark, stieg in 2 Jahren wohl über 1000 (1300 und 1100), fiel aber auch bis auf 500 Mark (1820). Von 1820 bis 1830 blieb ziemlich das gleiche Verhältniss. Von 1831 — 1840 hob sich jährlich die Production wieder auf durchschnittlich 1000 Mark und darüber, was auch für das Jahr 1841 — 1847 beinahe zustimmt. Die unseligen Wirren der Jahre 1848 und 1849, in deren Folge die Berg- städte Abrudbänya und Zalathna zerstört und ihre bergmännische Bevölkerung zum Theil erschlagen wurde, brachten zwar für Nagyäg kein so trauriges Schicksal, Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 133 wohl aber schwere Lasten, Ausgaben, verminderte Arbeit, Erschütterung der Disciplin und Ordnung und namhafte Verluste. Nach Wiederherstellung der kai- serlichen Regierung wurde auch dem Bergbaue neue Aufmerksamkeit geschenkt und ein eigener Ministerialcommissär, der damalige Ministerialrath Ritter v. Ferro dahin gesendet. Der Bergbau erhob sich wieder etwas , aber obwohl die Erzeu- gung in den Jahren 1850 — 1855 keineswegs unbedeutend war, so ist die allgemeine Theuerung, die Erhöhung der Löhne und Schmelzkosten noch immer von Einfluss auf den Ertrag, der unter Verhältnissen, wie sie 1830 — 1840 bestanden hatten, ein vollkommen genügendes Ausbeuteresultat gegeben haben würde. Die Erzeu- gung irn 1. Halbjahre 1856 betrug 544 Ctr. Reicherze, 8429 Pochgang Scheideerze mit einem Metallgehalt von 279 Mark gold. Silber, worin 168 Mark Gold und 111 Mark Silber enthalten waren. Man kann daher den Jahresertrag auf mehr als 500 Mark gold. Silber anschlagen. — Ich gehe nun über zu der Schil- derung des gegenwärtigen Betriebes und seiner wichtigsten Verhältnisse in allge- meinen Umrissen. Da aber ohne Beigabe von Grubenkarten eine eingehende Beschreibung des Bergbaues kaum verständlich sein würde, begnüge ich mich, die gegenwärtigen Verhältnisse hauptsächlich vom allgemeinen betriebs - wirtschaftlichen Stand- puncte zu skizziren, und behalte mir vor, vielleicht später einmal Genaueres darüber zu bearbeiten. Ebenso blieb die Nagyäger Bergschule zur Ausbildung des Aufsichtspersonales, sowie die Betrachtung der Aufsichts-, Lohns- und inneren Betriebsverhältnisse diessmal ausserhalb der Aufgabe, welche ich mir für diese Publication gestellt hatte. Der in dem oberen Theile des erzführenden Gebirgstheiles begonnene Berg- bau hat sich im Laufe der Zeit immer mehr und mehr in die Tiefe hinabgezogen, und obwohl manche der in den oberen Horizonten des Maria- und St. Bernhardi- Stollens vorkommende Erzklüfte theils abgebaut sind, theils nach der Tiefe sich verlieren, so sind anderseits durch die Tiefbaue des Josephi- und Francisci-Stollens neue reiche Klüfte aufgeschlossen und die Fortsetzung einiger in dem obern Felde schon abgebauter Lagerstätten nachgewiesen worden. Ja, dass selbst unter dem heutigen tiefsten Bau, dem des Francisci-Stollens, noch edle Geschicke fortsetzen, ist durch ein Paar einzelne Versuche bis auf 10 Klafter unter diesem Stollen constatirt, und dadurch selbst eine spätere Zukunft mehr als bloss wahr- scheinlich gemacht. Die Beschaffenheit der Lagerstätten und Erzklüfte wurde bereits erwähnt, und es ist daraus ersichtlich, dass man es mit einem vielfach verzweigten Systeme erzführender kleiner und grosser Klüfte zu thun habe. Diese enthalten nicht bloss die hochhältigen und für sich allein mit Vor- theil verschmelzbaren sogenannten Reicherze, welche gesondert gewonnen und sortirt werden, sondern auch zahlreiche Partien mit kleinen Theilchen edlen Metalles eingesprengten Gesteines, welches erst durch Pochwerke zerkleinert und dadurch der Gold- und Silbergehalt desselben im Schliche concentrirt werden muss, ehe er zur weiteren Bearbeitung auf Gold und Silber in die Schmelzhütten 134 Otto Freiherr von Hingenau. gelangen und verkäufliches Gut werden kann. Die Producte des Bergwerkes sind daher wesentlich zweierlei: Reicherze und Poch gange, welche sich durch ihren Metallgehalt und dadurch unterscheiden, dass erster e keiner solchen Zwi- schen- oder Concentrirungsarbeiten bedürfen wie die letzteren , welche daher auch höher zu stehen kommen , dagegen aber auch in weit grösserer Menge gewonnen werden. Eine Mittelstufe zwischen beiden bilden die Scheid eerze. Ich habe in der Grube viele Klüfte edel anstehend angetrofien und mich aus den Erzeugungsausweisen von einer genügenden Menge und einem entspre- chenden Goldhalte derselben überzeugt. Es kommt nur darauf an , das rechte Verhältniss bei der Aufsuchung und Erzeugung zu treffen, und die Gestehungs- kosten der Pochgänge auf ein Minimum zu reduciren. Leider haben Verhältnisse verschiedener Art in den letzten Jahren beigetragen, diese Kosten zu steigern. Da die Reicherze nur stellenweise an gewissen Puncten in den zahlreichen Klüften Vorkommen, und wie die Werksbeamten aus Erfahrung berichten, manche Kluft auch viele Klafter weit ohne reiche Anbrüche betrieben werden muss, ehe ein „reicher Adel“ einbricht, der dann alle gehabten Kosten reichlich lohnt, so liegt es in der Natur der Nagyäger Erzklüfte, dass man deren eine grosse Anzahl zugleich aufschliessen und verfolgen muss, um nicht zeitweise ganz ohne reiche Anbrüche zu bleiben und den schwer aufzufindenden, aber sicher vorhandenen Zusammenhang der Klüfte und ihrer Nebentrümmer kennen zu lernen, oder doch daraus Andeutungen über Richtung und vortheilhafte Einleitung des weiteren Abbaues zu gewinnen. In diesem bald mehr, bald weniger planmässig betriebenen Bau auf R e i ch er z e, der einem fortwährenden Schürfen im Innern des Bergwerkes gleicht, sind die zeitweisen Schwankungen des Ertrages begründet, der bei dem hohen Reichthume mancher solcher Anbrüche, wenn sich diese in kürzerer Frist häufiger ergeben, sehr hoch steigen, aber eben desshalb auch, wenn sie länger auf sich warten lassen , in der Zwischenzeit namhafte Ausfälle gegen frühere glücklichere Jahre ergeben kann. Je mehr man aber solche Hoffnungsbaue auf erzversprechenden Klüften treibt, um so wahrscheinlicher wird das Erreichen einzelnen Anbrüche an verschiedenen Stellen, und es liegt daher in der Natur der Nagyäger Erzlagerstätten, dass stets eine bedeutende Anzahl Bergarbeiter und an verschiedenen Puncten der bereits sehr ausgedehnten Grubenräume angelegt und beaufsichtigt werden muss. Daraus erklärt sich die Nothwendigkeit eines grossen Arbeits- und Aufsichtspersonales. Da jedoch Pochgänge auch dort gewonnen werden, wo man noch keine reichen Erze hat, und dieselben nicht bloss putzenweise, sondern anhaltend und in bedeutenden Quantitäten erzeugt werden können, so geht neben dem Bau auf Reicherze die Gewinnung der Pochgänge einher, deren Herausschaffung aus den entferntesten Theilen der Grube, so wie deren Aufbereitung und Concentrirung in Pochwerken besondere Anstalten erfordert. Ist auch die Hältigkeit dieser Pochgänge eine weit geringere, so ist doch ihr quantitatives Vorkommen und ihre andauernde Gewinnung geeignet, einen, wenn auch kleineren und mit vielen Nebenarbeiten verbundenen Ertrag abzu- Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 135 werfen. Ihr geringer Halt, der ohne Nebenarbeiten gar nicht aasgebracht wer- den kann, ist auch ein sehr wirksames Präservativ gegen Diebstahl, der bei Pochgängen von wenig Vortheil für den Dieb wäre. Desshalb ist meiner Ansicht nach neben dem Hoffnungsbau auf Reicherze die ununterbrochene und systema- tische Gewinnung von Pochgängen, deren zu Tageförderung und möglichste wohlfeile Aufbereitung eine der wichtigsten Aufgaben beim Nagyäger Bergbau. In dieser Beziehung Hesse sich vielleicht bei dem gegenwärtigen Betriebe noch mancherlei vervollkommnen. Dazu rechne ich ausser einem auf ein möglichst genaues Studium der Lager- stätten und auf ausführliche Abbaukarten zu stützenden systematischen Betriebs- plan für die Reicherzbaue insbesondere die Hebung der Pochganggewinnung und deren sorgfältigste Aufbereitung, wozu die bestehenden Pochwerke nicht genügend sind. Der Plan zur Erbauung eines neuen Pochwerkes ist auch bereits entworfen und genehmigt, so dass in Zukunft der Ertrag der Grube nicht, wie es bisher zeitweise eintreten musste, vorwiegend von den Reicherzen abhängen wird. Diese würden die ausserordentlichen Aufschlussbaue zu decken haben, während sich der regelmässige Abbau der Pocbgänge durch sich selbst auszahlen könnte. Natürlich käme es darauf an, die Gewinnung derselben möglichst wohlfeil zu bewirken, und bei ihrer Zugutebringung ebenfalls kein Mittel zur Verminderung der Gestehungs- kosten unversucht zu lassen. Ein Grund, dass man den bisherigen Pochgängen nicht die gehörige Auf- merksamkeit geschenkt hat , mag auch in den bestehenden Förderungs-, noch mehr aber in den Aufbereitungs- und Zugutebringungsanstalten liegen, bei welchen mancherlei pia desideria durch das neue Pochwerk hoffentlich in Erfül- lung gebracht werden können. Die Förderungsanstalten fand ich nicht durchaus genügend und theilweise ziemlich kostspielig. In den beiden tiefen Horizonten Francisci und , Tosephi sind zwar schon Eisenbahnen gelegt, wodurch es möglich ist, dass ein Pferd mehrere Waggons mit Erzen aus der Grube bringt. Allein da der Josephi- und insbesondere der Francisci-Stollen wegen der von ihnen einzu- bringenden Teufe sehr weit am Abhange des Gebirges angelegt sind und bis zu den Abbaupuncten eine sehr lange Strecke zu durchfahren ist, auch die Halden ober Tags sich ziemlich weit hinaus erstrecken, so ist sowohl die ganze Anlage der Eisenbahn als auch die Erhaltung und Benützung derselben eben nicht wohl- feil. Die Förderung mit Pferden wird eigenen Fuhrleuten (Riesenförderern) in Accord gegeben, welche in letzter Zeit die Accordlöhne zu steigern versucht haben, wie es auch mit den Geding- und Schichtlöhnen bei den Gewinnungs- arbeiten der Fall war, welche vop 1838 — 1856 um alterum tantum gestiegen sind. Auch die Constructionund Ladung der Waggons (hierlandes „Riesen“ genannt) Hesse sich in manchen Beziehungen vervollkommnen. Im obern Felde, gegenüber dem Bernhardi- Stollen wohnend, hatte ich täglich die aus denselben führende sogenannte Banate r Biesenbahn vor Augen, welche lediglich nach Art der Holzriesen zum Holztransport im Gebirge, aber horizontal, aus unbehauenen oft knorrigen und ganz k r umm e n Baumstämmen geringer Dicke besteht, welche 136 Otto Freiherr von Hingenau. in beiläufig gleicher Entfernung neben einander gelegt, in den Zwischenräumen oft von den Pferden ganz ausgetreten und voll tiefer unbeschotterter Löcher zuin Transporte von „Hunden“ (Riesen) dienen, welche, kaum viel grösser als der niederungarische Grubenhund, breite cylindrische Räder aus Holz und eine so grosse Reibung haben, dass ein Pferd einen einzigen nicht einmal aufgesattelt beladenen solchen Karren herausschleppt, der auf die lange Halde hinausgebracht und ohne Stürzvorrichtung einfach umgeworfen und ausgeleert wird, wobei der Karren selbst natürlich eine lange Dauer nicht haben kann. — Eine solche Kraft- und Zeitverschwendung und ein so rohes Fördersystem ist selbst bei manchen gewerkschaftlichen Gruben in Verespatak nicht mehr vorhanden, wo der Bergbau eben nicht seiner technischen Fortschritte wegen berühmt ist, und wo ich Holz- bahnen (Riesenbahn) wenigstens aus vierkantig behauenen Eichenstämmen gefunden habe, welche jedenfalls der im Nagyäger obern Felde vorzuziehen wären. Was hier ein Pferd und ein Mann zusammen leisten, ist im Sehemnitz und anders wo ein geübter Hundstosser auf einem regelrechten Gestänge mit einem aufgesattelten niederungarischen Hunde zu leisten im Stande. Ueberhaupt fehlt in Nagyäg die Kategorie eigener Hundstosser. Theils wird die Förderung in den Hauptstrecken durch Miethpferde bewerkstelligt, theils besorgt bis zu den Hauptstrecken der Häuer die Förderung selbst. — Als Ursache dieser Einrichtung wurde angegeben, dass bei der Länge der unterirdischen Förder- strecken und bei dem raschen Temparatur-Wechsel zwischen der Grube und der langen Halde, zumal im Winter, die Gesundheit der Förderer beim Hund- stossen leiden würde. Allein abgesehen davon, dass dagegen wohl Vorkeh- rungen möglich wären, ist nicht zu begreifen, warum ein längst schon aus- gearbeiteter Plan zur Anlage einer Eisenbahn im Bernhardi Felde nicht in den reichen Ausbeuteperioden des Nagyäger-Werkes ausgeführt worden ist. Bei so schlechten Transportanstalten ist freilich ein minderhältiger Pochgang, bis er zu Tage kommt, kaum mehr pochwürdig und kann noch weniger später den Transport zur Hütte und die gegenwärtig namhaft erhöhten Schmelzkosten bei derselben ertragen. Eben so wenig kann die Aufbereitung bei gegenwärtigen Gestehungskosten ganz befriedigend genannt werden , obwohl sie verhältnissmässig weit besser betrieben wird als die Förderung. Allein diess ist bereits anerkannt und durch die Projectirung des erwähnten neuen Pochwerkes steht eine Erweiterung und Verbesserung in nächster Zukunft bevor. Jedoch ist trotz manchen einzelnen Unvollkommenheiten die Manipulation bei den Pochwerken durchaus nicht schlecht zu nennen und die Evidenzhaltung der Resultate derselben in klaren und bün- digen Ausweisen sehr lobenswerth. Nach den gemachten Durchschnitts -Zu- sammenstellungen sind jedoch die Kosten immer noch hoch, so dass die Ver- pochung der ärmeren Erze aus dem oberen Felde, deren Metallwerth durch- schnittlich 17'7 Procent beträgt, nur mit 0‘7 Procent Gewinn abschliesst, und auch bei denen des unteren Feldes bei 25-9 Procent Metallwerth nur Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyag und seiner nächsten Umgegend. 1 37 4-0 Procent nachgewiesen sind. Die Aufbereitungskosten figuriren mit 8-l und 8-4 Procent, wogegen die Grubenkosten, 13 und 0'6 Procent auf die Hütten- kosten, auf 5'6 Procent sich belaufen. Die Aufbereitung macht daher die höchste Post aus. Für die nächste Zukunft dürfte sich wohl eine Verminderung noch nicht erzielen lassen, da die Erbauung des neuen Pochwerkes auch die Verzinsung des Anlagecapitals fordern wird; allein wenn sich durch zweckmässige Verwendung der ßetriebskraft ein längerer Betrieb der Pochwerke, welche jetzt bei geringei’em Wasser oft stehen müssen, und eine billigere Concentrirung erzielen lässt, so kann sich eine Kostenverminderung später erwarten lassen. Nur dürfte Sorge zu tragen sein, dass die Betriebskräfte hinreichend seien, um nebst den bestehenden auch das neue Pochwerk stetig in Betrieb halten zu können. Die Zugutebringung der Erze und Schliche auf den k. k. Hütten zu Csertes und Zalathna gehört nicht in das Ressort der Nagyäger Bergwerksleitung. Allein ich muss doch anführen , dass durch die Erhöhung der Schmelzkosten die Ver- werthung der ärmeren Geschicke in dem Grade schwieriger geworden ist, als die Transportkosten zur Hütte höher oder minder hoch sind , und wenn die Cserteser Hütte, wie eben während meiner Anwesenheit eintrat, wegen Teichdammreparatur still steht, würde sich der Transport noch Zalathna nur für reichere Geschicke rentiren. Dass in Nagyag selbst weder ein ordentlicher Probirgaden , noch in ganz Siebenbürgen ein analytisches Laboratorium für genauere Erzunter- suchungen besteht, ist sehr zu beklagen. In Zalathna würde es nicht an Raum dazu fehlen, und selbst ein geübter Hütten-Chemiker kann unmöglich so schwer zu linden und zu verwenden sein, dass es nicht den Versuch lohnte, eine solche Anstalt ins Leben zu rufen. Einstweilen hat der intelligente Leiter der Zalathner Hütte, Herr Friedrich Oelberg, nach Thunlichkeit seinen Probirgaden zweckmässig einzu- richten gesucht, und es wäre sehr erfreulich, wenn er in die Lage gesetzt würde an diesem Mittelpuncte des Siebenbürger Bergbaues noch näher zu dem von ihm angestrebten Ziele zu gelangen. Obige aus einer nur kurzen Anschauung an Ort und Stelle gesammelte Beobachtungen regen allerdings manche pia desideria an, allein durch allmäliges und ernstes Einwirken auf die noch vorhandenen Mängel und durch eine kräftige und ungestörtere Gebarung einer von raisonmässigen Principien geführten Werksleitung ist noch Manches zu erwarten. Mächtiger und weil deren Abänderung nicht allein in der Hand eines noch so tüchtigen Werks- leiters liegt, sind die s o c i alen Verhältnisse dieses Bergwerkes, wie ich sie nennen möchte, und worunter ich die Stellung der Beamten, Arbeiter und Auf- I seher, die Stellung des Bergwerkes zu anderen Handelseinrich- tungen, die Gefahren des Erzdiebstahles und die finanzielle Lage der Gewerkschaft an sich verstehen möchte. Als eine stehende Klage bei den siebenbürgischen Goldbergwerken seit Alters her und als ein auch in neuerer Zeit sowohl vom Werksverwalter Reinisch, als in dem Vortrage der Direction, respective des Bergrathes Franzenau beim Gewerkentag vorgebrachter nachtheiliger Umstand für den K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. I. lg 138 Otto Freiherr von Hingenau. Ertrag ist vor Allem die Entwendung und Verschleppung der Reich- erze anzusehen. Ueberall wo in einem kleinen, leicht zu verbergenden Volumen ein hoher Werth enthalten ist, mithin in allen Goldbergbauen, Edelstein- gruben u. dgl. ist die Gefahr in mehr oder minder hohem Grade vorhanden , je nachdem die moralischen Zustände der arbeitenden Bevölkerung und die Gelegenheit zur Verwerthung des Gestohlenen in verschiedem Maasse vorhanden gefunden werden. Dieses Uebel ist in Nagyäg in hohem Grade herrschend , und ein namhafter Theil der Reicherzerzeugung geht in dieser Weise den Gewerken verloren, während er nicht sowohl die unredlichen Arbeiter, sondern vielmehr eine eigene Classe vor Hehlern und Anstiftern des Diebstahls bereichert, denen schwer mit hinreichenden Beweisen beizukommen ist. Diese Entwendungen werden nach einem ganz unrichtigen Sprach- gehrauche mit dem fiscalischen Terminus „P r ä va r ica tio n e n“ selbst in officiellen Acten benannt und dadurch denselben gewissermassen ein Män- telchen der Beschönigung umgehängt. Unter Prävaricatio n ist eigentlich nach dem ursprünglichen Sinne jener alten lateinischen Fiscalterminologie die Verfälschung des zur Einlösung gebrachten Goldes, oder die Umgehung zwang weiser Aerarial-Einlösung durch Verkauf an Private oder ausser Landes zu verstehen, mithin etwas, was man nach dem heutigen gesetzlichen Ausdrucke eine Gefällsübertretung nennen würde. Um solcher Gefällsübertretung vorzubeugen und zugleich der nach den Theorien des Mercantilsystems (welches die Bergcameralisten bis in die neueste Zeit noch beherrschte) so gefürchteten Ausfuhr der edlen Metalle ins Ausland zu begegnen, wurde bei den k. k. E i n 1 ö s u ng s äm te r n nicht nur eine Nachweisung über das Eigenthum des zur Einlösung gebrachten Goldes und Silbers nicht gefordert, son- dern war sogar eine Nachforschung darnach den Einlösungsämtern früher unter- sagt. Man glaubte der Ausfuhr des Goldes und Silbers vorzubeugen, was die Nähe der Gränze in Siebenbürgen besonders nöthig zu machen schien, und hielt das mercantilische Princip für gerettet, wenn man nur Alles, auch das gestohlene Edelmetalle dem Vorkaufs- und Einlösungsrechte zugeleitet sah, in welchem Rechte irrthümlich von manchen ßergcameralisten eine Wesenheit des Bergregals erblickt wurde. So bildete sich unter dem Schutze dieses mercantilistischen Vorurtheils und begünstigt durch den niederen Moral - und Culturstand des Arbeitervolkes ein förmliches System von Diebstahl und Veruntreuung heraus, welches bis heute noch blüht und durch die ihm, wenn auch unrichtig, übertragene Benennung als „Prävarication“ von dem Makel der Unehrenhaftigkeit einigermassen geschützt war, weil seit jeher „Gefällsübertretungen“ vielen Menschen für nicht infamirend gelten, welche bei dem Worte Diebstahl sich einer wahren oder geheuchelten Entrüstung nicht entschlagen können. Das ist die wahre Genesis dieses Uebels und desshalb konnte es in Siebenbürgen zu einer Höhe emporwachsen, wovon Niemand einen Begriff hat, der die Dinge nicht in unmittelbarer Nähe selbst Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 139 beobachtet und die einstimmingen Urtheile aller dort lebenden Fachmänner zu hören Gelegenheit gehabt hat 1). Zur Vollfiihrung dieser Diebstähle wirken zwei Hauptclassen von Verbrechern zusammen, denen sich noch Mitschuldige verschiedentlich beigesellen. Diese zwei Hauptclassen sind in der Terminologie des dortigen Sprachgebrauches: 1. die eigentlichen Prävaricanten, d. h. minder euphemistisch ausgedrückt, die Diebe und Veruntreuer unter dem Bergvolke, und 2. die sogenannten Corzaren , d. h. die moralischen Urheber und Hehler, durch welche das gestohlene Gold und Silber bei den Einlösungsämtern ein- gelöst wird. Die Theilung der Arbeit ist bei diesem für die letztere Classe sehr ein- träglichen verbrecherischen Geschäfte schon weit gediehen , und es finden sich ganz geregelte Zwischenhändler, Mäkler, Unterstandgeber u. dgl. , letztere ins- besondere in den zahlreichen Kneipen und Branntweinhäusern , mit denen das gutsherrliche Schankregal der kleinen Grundherren den Bergort Nagyäg förmlich umzingelt hatte; denn es bestehen meist an den Gränzen des im Gebirge zer- streut gebauten Ortes nicht mehr als 21 solcher Kneipen und Schenken, welche in vieler Beziehung demoralisirend auf das Bergvolk wirken! Die Diebstähle werden meist vom Arbeitspersonale verübt, welche jedoch, da ihnen selbst eine unmittelbare Verwerthung des Gestohlenen ohne Verdacht zu erregen nicht leicht möglich ist, nicht immer aus eigenem Antrieb, sondern von älteren Dieben oder von Erzkäufern, Vermittlern u. dgl. dazu verleitet, dieselben begehen. Zur Verhütung dieses Uebels werden zwar viele Vorsichts- massregeln angewendet, welche aber sämmtlich unzureichend gefunden werden. Ist an einer Stelle ein Reicherzvorkommen aufgeschlossen, so darf der Arbeiter selbst es nicht wegsprengen, sondern hat dem Oberhäuer die Anzeige zu machen, welcher die reichen Anbrüche eigenhändig abzustuffen und in der Grube zu sortiren, dann in Ledersäckchen zu verpacken und zu versiegeln hat. Die in einer Schicht *) Man vergleiche hierüber was J. Grimm im Jahrbuche der k. k. geologischen Reichs- anstalt 1832, III. Band, Seite 64 des 3. Heftes, kurz und treffend sagt: „Vielerlei Ursachen, deren Aufzählung zu weit führen würde, und wovon ich ausser dem Mangel einer zweck- mässigen Bergwerks Verfassung, eines tüchtigen Beamten- und eines verlässlichen und treuen Aufsichtspersonals und ausser der Corruption der Bergarbeiter — denn die Golddiebstähle waren an der Tagesordnung und sind vielleicht noch heutigenTages das am schwersten auszurottende Hauptübel des Sieben- bürger Bergbaues — auch noch den Mangel an genügender Kenntniss der dortigen Erzlagerstätten — anführen will u. s. w.“ Wenn ich es versuche nach eingeholten Er- kundigungen an Ort und Stelle eine detaillirtere Darstellung dieses Unfuges zu geben, so muss diess als ein Versuch betrachtet werden, durch diese Darstellung auf die Natur desselben aufmerksam zu machen und den zur Abstellung berufenen öffentlichen Organen die Wege anzudeuten, wie dabei Abhilfe gesucht werden könnte. Ich halte die Hehler und Förderer solcher Verschleppungen für wichtiger und gefährlicher als die Veriiber derselben. Eine Controle der Erzeugung solcher kleiner Bergbaue — deren Eigentümer sich mit fremdem Golde bei dem Einlösungsamte den Schein eigener Erzeugung geben — dürfte eines der besten Mittel dagegen sein. 18 140 Otto Freiherr von Hingenau. zusammengebrachten Ledersäckchen (Sackein) mit Reicherzen werden nach der Schicht in die Reicherzkammer beim Bergverwaltungsamte gebracht , dort von einem Beamten übernommen und eigens verwahrt. Die Stollenmundlöcher sind verschlossen, und es darf kein Bergmann und Förderknecht aus dem Stollen heraus, ohne von dem Wächter, der sich an jedem Stollen befindet, durch äusserliches Befühlen visitirt zu werden. Selbst die Oberhäuer sind der Visitation unterworfen ; erst vom Hutmann aufwärts findet, um das Ehrgefühl der höheren Kategorien und die Autorität zu wahren, keine Visitation Statt. Die Förderriesen werden nicht einzeln, sondern mehrere zugleich aus dem Stollen auf die Halde geführt und von einem Wächter begleitet, bis sie gestürzt sind, damit nicht unter den tauben Bergen oder Pochgängen ein Stück Reicherz versteckt und nach der Visitation des Pferde- (Riesen-) Knechts von diesem vor dem Ausstürzen weggenommen und beseitigt werden könne. Und dennoch wird bedeutend gestohlen! Theils entgehen bei der nur oberflächlichen Visitation kleinere gut versteckte Stückchen Reicherze, theils aber werden Mittel angewendet, welche erst bei sehr eclatanten Fällen an den Tag kommen, aber unter 10 Fällen gegen 8 — 9 mal unentdeckt bleiben. Der Erzdieb verheimlicht dem Oberhäuer so lange den Anbruch , bis er einen Theil davon zerkleinert und entweder mit Grubenschmand auf seinen Leib geschmieret , oder in Leinwandfetzen wurstartig zusammengerollt mit Oel beschmiert, in seinen eigenen Mastdarm gesteckt hat! Auch die Förder- pferde werden in ähnlicher Weise benützt! — Natürlich werden nur sehr reiche Stufen dazu erwählt, und ich habe Untersuchungsacten in Händen gehabt, in denen solche Entwendungen auf 11 — 28 fl. C. M. von Goldwerth auf einmal bewerthet waren! Bedenkt man nun, dass Werthe von 5 — 10 fl. bei kleinen Quantitäten sehr reicher Erze ziemlich leicht verhehlt werden können , und dass man die Untersuchung von mehr als S00 Arbeitern täglich nicht bis auf das Innere des Körpers ausdehnen kann, erwägt man ferner, dass die Wächter auch nicht immer ganz unbestechlich sein mögen, so lässt sich ermessen, wie ein geringer Theil der wirklich verübten Diebstähle verhindert oder entdeckt werden kann, und auf welcher Stufe moralischer Versunkenheit die Arbeiter solcher Werke sich befinden können! — Da die in Ungarn und Siebenbürgen früher den Bergbehörden zugestandene Personal-Jurisdiction über die Bergleute und die Voruntersuchung von Criminal- fällen, so wie die ganze Strafgerichtsbarkeit über Prävaricationen (wozu man vielleicht auch wegen dieses Jurisdictions-Rechtes die Diebstähle zählt) jetzt aufgehört hat, und jeder solcher Fall ein complicirtes Klagverfahren bei den Strafgerichten inSolymos und Broos, Zeugenführung auf 2 — 3 Meilen entfernten Gerichtsitzen und Sachbefunde von Bergbaukundigen über den Werth so wie die Hältigkeit der Mineralien erfordert, so folgt, dass nur die eclatantesten Fälle, bei denen man nicht Gefahr läuft, durch eine Lossprechung wegen Mangel hinreichen- den Beweises die Autorität der Bergbeamten zu compromittiren, vor Gericht kommen, und man lieber bei kleinen Entwendungen gar nichts oder höchstens Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend. 1 41 dieEntlassung des Arbeiters verfügt, welche jedoch, wenn Arbeitermangel herrscht, dem Werke fast schädlicher ist als dem Arbeiter, der anderswo Verdienst findet ! Ist die Entdeckung und Verhinderung des Diebstahles schon so schwierig, so ist diess in noch höherem Grade der Fall bei den Verschleppungen des gestohlenen Gutes durch Mitschuldige und Hehler oder durch die sogenannten Corzaren. Auch dieser Name stammt aus der Prävarications-Terminologie und bedeutete ursprünglich einen solchen, der fremderzeugte und bona oder mala fide an sich gebrachte Erze, um ihren aus den Nebenbestandtheilen erkennbaren Ursprung zu verwischen oder um eigene Erze bei der Einlösung zu verfälschen, mit einer pul- verigen Substanz vermengte, die man Corza nannte. Doch auch hierin ist eine Er- weiterung des Begriffes geschehen, und jetzt benennt man dortlandes alle Hehler und Verschlepper gestohlener Edel-Erze mit diesem Namen. Würden von einem Bergarbeiter Erze angeboten, oder zur Einlösung oft desselben Beamten, der den Bergbau leitet, gebracht, so müsste diess bald zur Entdeckung desThäters führen. Er verwerthetsie daher — natürlich weit unter dem Werthe — an solche Personen, welche ohne Verdacht zu erregen in die Einlösung kommen können. Dazu sind die zahlreichen kleinen siebenbürgischen Gewerken, welche in wenig ergiebigen eigenen Bergwerken oft mit eigener Hand und gewöhnlich ohne Intelligenz und Betriebscapital Bergbau- oder Raubbau treiben, nur zu häufig bereit. Ihre Eigen- schaft als Bergwerksbetreiber und die Bekanntschaft bei den Einlösungsämtern, wo sie das wenige von ihren erzeugten Edelmetall einzulösen pflegen, enthebt sie eines groben Verdachtes, wenn sie nach und nach grössere Quantitäten amalga- mirten und ausgebrannten Goldes zur Einlösung bringen. Reichere Anbrüche auf sonst armen Gruben sind ja nichts absolut Unmögliches und die Verschiedenheit der Ganggesteine, auf denen die eigenen und die fremden Erze Vorkommen, ist durch das Pochen und Ausbrennen bald beseitigt. Nur eine genaue Beaufsichtigung und Controle dieser kleinen Bergbaue und deren allmälige Vereinigung und Umgestaltung in grössere von Intelligenz und Capital belebte Unternehmungen, wie solches im Geiste und der Tendenz des neuen Berggesetzes vom Jahre 1 854 liegt, kann diesem Uebel gründlich steuern; dass dabei Aenderungen in den bisherigen Goldeinlösungs-Vorschriften , so wie eine hilfreiche Mitwirkung der politischen und Gerichtsbehörden bei Entdeckung und Bestrafung von solchen Eigenthumsersetzungen von grosser Wichtigkeit sein müssen , bedarf keiner weitern Auseinandersetzung. Schluss. Das Schlussresultat meines Besuches inNagyäg glaube ich in nachstehenden Ansichten zusammenfassen zu können, die ich eben als solche nur aufzustellen mir erlaube und die Hoffnung ausspreche, dass die Mittheilungen anderer Fach- männer und wiederholte Forschungen auf diesem reichhaltigen Schauplatze berg- männischer Thätigkeit das, was darin Irriges und Unvollständiges liegen mag, berichtigen und ergänzen werden. 1 42 Otto Freiherr von Hingenau. Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg u. s. w. 1. Die nächste Umgebung des Nagyäger Bergbaues besteht aus durchaus trachytischen Gebilden, welche jedoch verschiedene Yarietäten-Uebergänge aufweisen. Zu diesen ist auch der bisher sogenannte G r üns t ei n p o r phy r zu rechnen, für den ich vor der Hand die Benennung trachytischer Porphyr gebraucht habe , ohne damit mehr als bloss die Trennung desselben vom eigent- lich dioritischen Gebilde auszusprechen. 2. Ein Theil der sandigen und thonigen Gebilde an den Gehängen der Nagyäger Berge verdankt wahrscheinlich der Zerstörung und Zersetzung trachy- tischer Gesteine seine Entstehung. 3. Die Trachyte sind zu den jüngsten Erhebungen zu rechnen, haben sich in tertiärer Zeit und ohne eigentlich vulcanische Eruptionen, ohne Schlacken und Lava und ohne Kraterbildung erhoben. Die nördlich auftretenden Augitgesteine und Basalte (Phonolithe) stehen damit in keiner directen Verbindung. 4. Die nähere Einreihung der Sedimentbildungen zwischen Nagyäg und der Maros, so wie des Almästhales kann erst durch paläontologische Arbeiten voll- ständig sichergestellt werden. 5. Die erzführenden , in der Kegel wenig mächtigen Lagerstätten scheinen mit dem gehobenen Gebirgsgesteine und durch chemische Vorgänge während und unmittelbar nach der allmäligen Empordringung der Trachyte gebildet zu sein, und setzen noch weiter in die Tiefe. 6. Der Bau auf dieselben erfordert fortgesetzte Studien über das Verhalten der Klüfte und ihrer Adelspuncte gegen einander und sorgfältige graphische Zusam- menstellung derselben in genauen Auf- und Kreuzrissen. 7. Die Gewinnung von Pochgängen und deren sorgfältigste Aufbereitung ist für die Hebung des Bergbau-Ertrages nothwendig, welcher nicht auf Reicherze allein basirt werden darf. 8. Energische und feste Leitung, Arbeiter-Disciplin und Schutz gegen die Fortdauer des demoralisirenden Gold- und Erzdiebstahles ist eine Hauptbedingung künftiger Erfolge beim Nagyäger Bergbau , steht aber mit der Neugestaltung des ganzen siebenbürgischen Bergbaues im Geiste des neuen Berggesetzes und der Fortschritte in Industrie, Technik und Staatswissenschaftim innigen Zusammen- hänge. Einzelne. Massregeln können wohl Gutes herbeiführen; allein so lange Raubbau, Eigenlöhnerunwesen und andere Uebelstände in benachbarten Revieren bliiben, wird auch Nagyäg immer darunter leiden. Zum Schlüsse erübrigt mir noch, meinen Dank an jene Fachgenossen auszu- sprechen, welchen ich Belehrung und Hilfe bei meiner Arbeit verdanke. Die wich- tigen Dienste, welche mir die verschiedenen Schriften des Herrn Directors J. Grimm geleistet haben, sind auf jeder Seite dieses Berichtes zu erkennen. Er ist für die siebenbürgischen Verhältnisse eine Autorität, und so verdienstvoll er in seiner gegenwärtigen Stellung auch zu wirken bemüht ist, wird doch jeder Besucher siebenbürgischer Bergbaue — gleich mir nicht umhin können zu bedauern , diese Specialität nicht mehr dort am Schauplatze seiner vieljährigen Studien und Arbeiten getroffen zu haben! — Für die mir gestattete Benützung L. Hohenegger. Ueber die Adnether Schichten in den Karpathen. 143 des P. Partsch'schen Manuscript-Nachlasses bin ich Herrn Dr. M. Hörnes, dem würdigen Nachfolger desselben im Amte, und Erben seiner literarischen Schätze dankbarst verbunden. Für erhaltene Local- Aufschlüsse und freundliches Entgegenkommen bin ich den Herren: Bergverwalter Augustin Reinisch und Bergwerks -Adjuncten Litschauer, dem Oberhutmann Lager in Nagyäg, Bergrathe J. Fran ze nau in Klausenburg und dem Verespataker Bergpraktikanten Veres (einem gebornen Nagyäger und Zögling der dortigen Bergschule) vielen Dank schuldig; so wie bei den weiteren Ausflügen, deren Ergebnisse ich in dieser Schrift nicht behandelte , ich mich der belehrendsten und freundlichsten Aufnahme der Herren: Berghauptmann von Szentkiraly und der Hüttenbeamten F. Oel- berg und F. Mohr in Zalatlma, Bergverwalter von Fängh1) in Abrudbänya und Bergcommissär von Buday in Yerespatak zu erfreuen hatte, deren Mitthei- lungen ich viele Details über die Verhältnisse des Bergbaubetriebes in jenen Revieren verdanke. III. Ueber die Adnether Schichten in den Karpathen. Von Herrn Director L. Hohenegger. Aus einem Schreiben an Herrn Bergrath v. Hauer. Mitgetheilt in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 10. März 1857. Ich will in wenig Zeilen die aus Ihrem schönen Werke über die Lias-Cephalo- poden der Alpen gefundene völlige Uebereinstimmung der wenigen mir bekannt gewordenen rothen Liaskalke von der Polane Hutty im Tatra-Gebirge und vom Sturez mit den Adnether Schichten nachweisen,und damit zugleich einige schein- bare Widersprüche berichtigen , welche aus meinen Notizen hervorgehen könnten, die ich vor schon acht Jahren über den ersteren Fundort in den Berichten über Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften u. s.w. Bd. V, S. 122 gegeben habe , und welche, so wie Zeuschner’s ähnliche Angaben Sie in ihrem Werke citirt haben. Ich habe damals angegeben, Ammonites Walcotti, A. Bucklandi, A. ser- pentinus und Nautilus aratus , und ich hatte für meine Angabe eine Bestätigung durch Herrn Professor Zeuschner. Nautilus aratus Schl, und noch mehr Ammonites Bucklandi waren in einem argen Widerspruche mit den beiden anderen Gesellschaftern , dem *) Stephan v. Fängh begleitete 18‘27 Herrn P. Partseh auf seinen Reisen, und im k. k. Hof-Mineralieneabinete befindet sieh eine von seiner Hand colorirte geognostisch-mon- tanistische Karte eines Theiles von Siebenbürgen, welche zu den schätzbaren Vorarbeiten auf diesem Felde gerechnet werden muss. 144 L. Hohenegger. A. Walcotti und A. serpentinus, da erstere dem untersten Lias, letztere dein oberen Lias allgemein zugerechnet werden. In Bezug auf den vermeinten Ammonit es Bucklandi ist nun der Widerspruch durch ihre sehr gründliche Arbeit über die Cephalopoden des Alpen-Lias nach meiner Ansicht behoben, indem ich in dem betreffenden Exemplare von Huttv nach Entblössung des sehr mit Eisenoxyd verkrusteten Rückens Ihren A. Lilli !) zu erkennen glaube, obwohl noch einige kleine Abweichungen erscheinen. Bei einem Durchmesser von 6 Zoll entsprechen die Verhältnisse der Höhe und Weite der Windungen zum ganzen Durchmesser ziemlich gut, und nur unbe- deutend ist die Windungszunahme grösser. Die Zahl der Rippen auf dem letzten Umgänge nur 37, auf dem vorletzten nur 27. Die in gleicher Weise geschwun- genen kräftigen Rippen zeigen jedoch keine Knoten an der Nabelkante. — Die Loben und Sättel bilden zusammen ein denen des A. Lilli ziemlich entsprechen- des Bild, obwohl die Sättel und insbesondere die Loben weniger tief einge- schnitten erscheinen, was aber vielleicht die Folge der viel grösseren Entwicke- lung und besseren Erhaltung des Exemplares von Adnetli ist. Mein Exemplar zeigt bei 5 Zoll Durchmesser nach 3/4 Umgang Wohnkammer. Sollten diese Unterschiede aber auch von Ihnen zu einer Trennung von A. Lilli genügend befunden werden, so ist durch den viel seichteren Rüekenlobus doch der Unterschied von A. Bucklandi oder bisulcatus Beug, genügend dargethan, mit welchem Rüekenlobus auch die Form des Rückens in Uebereinstimmung steht. Zwar werden an dem blossgelegten Lobentheil noch die Seitenfurchen am Kiele sichtlich, wie bei den Arides , dagegen ist an dem mit Schale bedeckten Wohn- hause die Rinnenbildung nicht mehr kennbar, und der Rücken endet in eine scharfe Kante und dadurch scheint sich wohl auch ein kleiner Unterschied von A. Lilli •i • zu bilden, welcher einen halbrunden Kiel zeigt. Jedesfalls dürften diese wenigen Andeutungen Sie überzeugen , dass der besagte Ammonit nicht A. bisulcatus, sondern wahrscheinlich eine jener Formen ist, welche eine Art Uebergang von den Arieten zu den Faiciferen vermitteln, obwohl im Wesen vielleicht doch mehr Arietes ! Was ich für Nautilus aratus hielt, war ein auf dem Rücken etwas platt- und breitgedrücktes sehr unvollkommenes Exemplar. Es ist mir gelungen, ein ziemlich deutliches Exemplar von 10 Zoll Durchmesser zu bekommen , welches in seinen äusseren Umrissen ziemlich genau mit Nautilus semistriatus d’Orbigny (S. ISO, p. 26 Terr. jurass.} harmonirt, und auch die eigenthiimliche Streifuug auf dem Rücken zeigt. Nur darin unterscheidet es sich von d'Orb igny's Zeichnung, dass mein Exemplar nicht bloss auf den Seiten, sondern auch im Nabel ganz glatt ist, während letzterer bei d'Orbigny auch etwas Streifung zeigt. Den Sipho konnte ich nicht untersuchen, weil er durch die Wohnkammer verdeckt ist. d’Orbigny sagt über diesen Nautilus „ cette espece caracterise le lias superieur, et se trouve toujours avec V Ammonit es bifrons.“ Offenbar eine 0 v. H au er. Cephalopoden aus dem Trias, S. 40, Tab. VIII, Fig. 1. Ueber die Adnether Schichten in den Karpathen. 145 sehr treffende Uebereinstimmung mit den Funden im Tatra. Ausser den damals schon richtig bezeichneten A. bifrons Brug. und A. serpentinus Reineke, welche beiden die häufigsten Vorkommnisse im Tatra-Gebirge bilden, habe ich auch noch den A. fimbriatus Soiv. gefunden , ganz genau übereinstimmend mit Ihrer Ab- bildung von Adneth. Dann den Ammonites variabilis d’ Orb. (Terr. jurrassiques S. 351, pl. 115) !), ein Exemplar von mittlerer Grösse mit allen ausgezeichneten Merkmalen dieses Ammoniten. d'O rbigny stellt diesen Ammoniten in den lias le plus superieur. Da derselbe auch bereits von Herrn Professor Zeuschner erwähnt wird, so scheint er in den Lagern des rothen Liaskalkes im Tatra häufiger vorkommend. Endlich habe ich an diesem Fundorte auch noch einen Ammonites tatricus (nach v. Buch's Anwendung dieses Namens, welcher sich wie ich bereits im Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsnstalt, 1853 Seite 308 bemerkte), von dem echten Ammonites tatricus Puscli aus den Schafflarer Schichten, den Letzterer in seiner Paläontologie Polens Seite 158, Taf. XVIII, Fig. 11 beschreibt, wesentlich unterscheidet, nämlich den A. tatricus mit nach vorne gebogenen Einschnürungen, welche auf der platten Schale meist nicht erkennt- lich sind, gefunden. A. Calypso dagegen, wie ihn d'O rbigny zuerst in seiner „Paleont. frang. terrains cretaces “ , Taf. 52 abbildet , unterscheidet sich dadurch, dass er nach rückwärts gebogene Einschnürungen hat, dass diese Einschnürungen am Rücken sich auch auf der Schale durch eine Wulst kenntlich machen, hinter welcher eine tiefe Furche sichtbar wird, sonst aber auch glatt ist , und dass der Rückenlobus nur halb so tief herab- greift als der obere Lateral - Lobus. Diese Unterschiede zeigen sich in den Karpathen sowohl bei den Exemplaren aus dem rothen Klippenkalke von Rogoz- nik (daher im unteren und oberen Oxford), als auch im Stramberger Kalk, welcher alle Perioden des weissen Jura zu umfassen scheint, constant, wo der bezeich- nete A. tatricus Buch und A. Calypso stets mit einander Vorkommen, ohne irgend Uebergänge zu zeigen. Auffallend ist nun freilich, dass die in Hutty im Lias gefundene Art mit diesem jüngeren A. tatricus der Juraschichten harmonirt, und nicht mit dem wahrscheinlich zwischen beiden liegenden echten A. tatricus Pusch von Schafflary, welcher ganz entschieden abweicht. Nur oberflächlich will ich noch eines zweiten Fundortes erwähnen, welcher mir nur flüchtig bekannt wurde, nämlich des rothen Kalksteines am Stur ez im Bache Sucha dolina bei Ober-Rewuza, an der Gränze des Liptauer und Sohler Comitates, wo nebst mehreren Belemniten-Species ein kleiner Ammonit gefunden wurde, welcher dem von Ihnen so vortrefflich beschriebenen Ammonites difformis Emmrich 2) in den äusseren Umrissen vollständig gleicht, namentlich hat er die eigenthümlichen glatten inneren Windungen, die falciferenartigen Rippen und den arietesartigen Rücken, auch gleiche Zahl der Rippen. I 0 Was in d’Orbigny’s Zeichnung terr. er et. verfehlt scheint. 3) Vidi die Cephalopoden aus dem Lias, S. 62, Tab. XXII. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. 1. 19 146 C. W. Gümbel. Auch die Lappen und die innen glatten, eeratitesartigen Sättel zeigen diesel- ben Hauptumrisse, nur scheinen die Loben etwas schmäler und tiefer zu sein und lassen im Grunde nicht 4, sondern nur 2 Zähne unterscheiden, wozu freilich der etwas abgeriebene Zustand des Exemplares beitragen mag. — Die Belemniten lassen sehr gut Belemnites acuarius macer Quenstedt und Belemnitcs tripartitus brevis Quenst. (Cephalopoden, Seite413, Taf. 2S) unterscheiden, welche in Ueber- einstimmung mit Württemberg diesen rothen Kalk als Lias s charakterisiren und daher gut harmonii’en. Obwohl ich mehr über die mir im Ganzen noch wenig bekannten Lias-Ver- hältnisse der Karpathen jetzt zu sagen nicht im Stande bin, so dürfte doch aus diesem Wenigen die Uebereinstimmung der meisten rothen Liaskalke in den Karpathen mit den Adnether Schichten schon überzeugend genug hervorgehen, wenigstens die Widersprüche sich lösen, welche durch meine Angaben hervor- gerufen schienen und ich zweifle nicht, dass man bei näherer Verfolgung der Karpathen auch die Kössener Schichten wie in den Alpen finden wird, wofür in Ihrem Werke über die Cephalopoden des Lias bereits mehrere Andeutungen Vor- kommen. Aus eigenen Beobachtungen kann ich leider darüber noch nichts bei- tragen und will nur anführen, dass Herr Eduard Suess in meiner Sammlung unter unvollkommenen Bruchstücken aus den schwarzen Kalken hinter Deutsch-Liptse an der Waag im Liptauer Comitate seine Terebratula gregaria erkannt hat, wornach in diesem Querthale die Kössener Schichten zu erwarten sind. IV. Untersuchungen in den bayerischen Alpen zwischen der Isar und Salzach. Von C. W. Gümbel. Aus einem Schreiben an Herrn Bergrath Franz von Hauer. Vorgelegt in der Sitzung der k. k. geologischen Reiehsanstalt am 24. März 1857. Seit drei Monaten bin ich nun wieder hier ins Winterquartier aus den Alpen eingerückt , von denen ich im letzten Sommer ein gutes Stück, nämlich den Theil zwischen Isar und Salzach, durchflog, ich darf kaum sagen durchwanderte, so rasch trieb es mich Berg auf Berg ab, um mit meiner Aufgabe fertig zu werden. Diese so raschen Recognoscirungen haben, so viele Lücken sie auch im Detail lassen, doch den Vortheil, mit den lebendigsten Eindrücken die Gebirgsverhält- nisse verschiedener Theile des Gebirges mit einander vergleichen und auf gemein- same Normalprofile leichter zurückführen zu können. Ich erachte auch als namentlich von Erfolg meiner so rasch ausgeführten Alpenuntersuchung — ich war im Ganzen nur 10 Monate während 3 Jahren damit beschäftigt — dass es mir gelungen ist, die einzelnen geognostischen Gebirgsglieder durch den ganzen Zug unserer Untersuchungen in den bayerischen Alpen zwischen der Isar und Salzach. 147 Alpen zwischen Bodensee und Salzach Berg für Berg verfolgend , nachzuweisen und zu zeigen, wie diese in ihrem Fortstreichen petrographisch und geognostisch umändern. Indem sich die an einem Puncte ganz schwachen Schichten an andern Orten mächtig entwickeln oder ganz neue Zwischenschichten sich einschieben, anderntheils die in den Alpen höchst trügerische petrographische Beschaffenheit der Felsarten nach und nach sich umgestaltet, entstehen jene schwierigen Verhält- nisse, welche in den Alpen so oft Hindernisse waren und es noch immer bleiben, sich sicher zu orientiren. Ich nenne nur beispielsweise den rothen Marmor. Der da glaubt, dass mit einem dunkelrothen älteren und einem lichtrothen jüngeren und mit dem Nummu- liten führenden Gesteine die ganze Reihe der alpinischen rothen Marmore geschlossen sei, der ist im totalen Irrthum, denn es lassen sich noch leicht fünf weitere Arten unterscheiden, freilich nicht an Handstücken und, wie ich gerne mich bescheiden will, auch für mich nicht mit Salzsäure und Mikroskop. Die ganze Reihe der mehr oder weniger zufällig roth gefärbten Kalke lässt sich so bezeichnen: ther Hallstätter-Kalk ; „ Dachstein-Kalk; „ Hierlatz-Kalk, zum Theile jener vermeintlich jün- gerer hellrothe Marmor; „ Adnether-Kalk, z. Th. jener sog. dunkelrothe alte rothe Marmor; „ Aptychen-Kalk, Haselberger, zum Theile Klaus- Schichten ; „ Radiolithen-(Hippuriten-) Kalk der Gosaubildung; „ Radiolithen-Kalk der westlichen Alpen, und „ Nummuliten-Kalk. So verhält es sich mit gar vielen Gesteinsarten in ihrer Ausscheidung nach rein petrographischen Merkmalen. Die meisten Kalke, die Fleckenmergel, die Grünsandsteine kehren in 3 und mehr Formationen oft in täuschender Aehnlichkeit wieder. Wenn daher auch ein weisser Kalk an einer Stelle evidente Kreidever- steinerungen führt — wir kennen solche sehr verbreitet im Allgau als Caprotinen- Kalk Studer's und Escher's — so würde die Behauptung, dass desshalb und weil solche Kreideformen auch am Wandelstein und Hochfellen Vorkommen, die auch aus weissen Kalk bestehenden Spitzen unserer höchsten Alpenberge, wahrscheinlich der Kreideformation angehören, auf keine grössere Natürlichkeit gegründet erscheinen , als die Schlussfolge , dass wenn einmal ein grüner Baum ein Tannenbaum war, alle grünen Bäume Tannenbäume sind! Ein grosser Theil der weissen Kalke und vornehmlich jene, welche die höchsten Gipfel unserer Kalkalpen ausmacht, besteht aus Hallstätter Schichten, wie ihr innigster Verband mit dem allernächsten St. Cassian und ihre Petrefactenführung lehrt. Ich konnte beide Gebilde verbunden von den Steinjöcheln bei Imst und vom Fusse des Säu- lings in West fast ununterbrochen ostwärts über Heiterwand, Wannek, Miemin- gen, Hoch-Mundi, Zugspitzer Wettersteingebirge, Kahrwandlgebirg, Ödkahr und 19 * Triassisch, Liassisch, 1. r 2. 3. 4. < Jurassisch, Kreideformation, Eocen, 148 C. W. Gümbel. Hallerangergebirg ins Lavatschthal einerseits . zum Achensee andererseits bis Unnütz und Steinberger Gafert und Penting bis zum Inn verfolgen. Ostwärts vom Inn setzen sie das wilde Kaisergebirge (eigentlich Kasergebirge) zusammen , in welchem Schlagi n tweit fälschlich Gervillien-Schichten angibt, es sind diess die schwarzen Mergel des ältern St. Cassian; dann tauchen sie im Kienberg, Rau- schenberg und Staufen wieder hervor und füllen das Becken von Berchtesgaden aus. Ich zähle diesen Nachweis des echten ältern St. Cassian — mit Ausschluss der Kössener Schichten — wie es im Lavatschthale vorkommt, durch den ganzen Alpenzug von Imst bis Berchtesgaden zu den wichtigsten Ergebnissen ; von 18 Localitäten sammelte ich dieselben Versteinerungen, reich an Individuen, arm an Species. Das echteSt. Cassian liegt unbezweifelt auf dem weissen Hallstätter Kalk. Weniger entschieden ist die Auflagerung der Halobien-Schichten, welche nur an einer Stelle unmittelbar mit echtem St. Cassian zusammenlagern, hier allerdings als gleichförmige Decke des letzteren. Die unterlagernden weissen Kalke der Hall- stätter Schichten enthalten neben Globosen , Ammoniten, Orthoceratiten, Chem- nitzien und Monotis salinaria, constant und fast allerort jene merkwürdige Nulli- pora annulata Schfh., welche wegen ihrer Häufigkeit zu den charakteristischsten Petrefacten dieser Schichte wird. Eine Frage, die ich mit aller Entschiedenheit beantworten kann, bewegt sich um die Identität der Kössener Schichten und des nächsten St. Cassian. In allen Gegenden, wo beide entwickelt Vorkommen, sind sie bestimmt und constant getrennt durch die mächtige Masse des Dolomits, der in den bayerisch-tiroler Kalkalpen fast allen übrigen Gesteinsarten an Mächtigkeit den Vorrang abgewinnt. Obwohl nun schon in den Guttensteiner Schichten Dolomite mitunter sehr entwickelt Vor- kommen und der Kalk der Hallstätter Schichten ebenfalls oft ganz in Dolomit über- geht, so ist doch dieser Hauptdolomit immer kenntlich von jenen Dolomiten älterer Formation geschieden. Der Dolomit , welchen ich im Allgau als zweiten, oberen Dolomitzug ausgeschieden hatte, kann auch nicht von dem ersten Hauptdolomit getrennt werden , sondern ist nur durch eine Rückfältelung des Gebirges auf die ihm sonst normal autliegenden oberen Rassischen Schiefer übergekippt, sonder- barer Weise freilich in concordanter Schichtenneigung. Diesen Hauptdolomiten sind auf eine beträchtliche Strecke, wie ich mich überzeugte, jene von Seefeld her bekannt gewordenen bituminösen Fischschiefer eingelagert, welche ich, wie bereits Hr. Heckei längst sich entschieden erklärt hat, nach ihren Fischresten für equi- valent mit Keuper halte. Jedenfalls scheint mir die untergeordnete Einreihung dieses Hauptdolomits unter die Dachsteinkalke, wozu die Umgebung von Salzburg-Lofer so leicht ver- führen kann, nicht gerechtfertigt und in allen Gegenden der Alpen, wo die Kössener Schichten , d. h. im engeren Sinne die Gervillien-Schichten entwickelt sind, ist man keinen Augenblick im Unklaren, dass Dachsteinkalk und der unter den Kössener Schichten lagernde Hauptdolomit deutlich geschieden sind. Die glücklich gelöste Parallelisirung der Kössener Schichten mit den schwäbischen Schichten wird wahrscheinlich für die Grestener Schichten dasAequivalent in den Untersuchungen in den bayerischen Alpen zwischen der Isar und Salzach. 149 fränkischen pflanzenführenden Schichten der Thata bei Baireuth bestimmen, welche, da dort das Bonebed nicht entwickelt ist, in der Mitte zwischen der des Lias und den bunten Mergeln des Keupers ihre Stelle Anden. Manche Species sind der Thata und den Alpen gemeinsam schon seit längerer Zeit bekannt und ich zweifle nicht, dass bei genauem Vergleiche beider Floren sich noch mehrere idente Formen nachweisen lassen werden. So gewinnen wir immer mehr Haltpuncte, Anden alpinischen Keuper, der seinem älteren Bruder Muschelkalk ganz nachge- artet zu sein scheint, und mit seinem Zwillingsbruder, dem plattdeutschen, nur wenig Aehnlichkeit besitzt. Wo die mergelig-schiefrigen Kössener Schichten zu fehlen scheinen, oder in Form festerer Kalksteinschichten auftreten, schliesst sich der Dachsteinkalk enger an diesen Dolomit und scheint fast an der Gränze durch Uebergänge ver- bunden , indess eine Scheide ist immer vorhanden und die Gervillien führende Zone, in welcher Form des Gesteins auch immer, kann allerorts aufgefunden werden, wo Dachsteinkalke und Dolomit sich unmittelbar zu begränzen scheinen. Trotz der sehr bedeutenden Mächtigkeit, welche der Hauptdolomit in den bayerisch- tirolischen Kalkalpen gewinnt, ist das Gestein höchst einförmig und eine durch- greifende Gliederung nicht weiter vominehmen, wenn man die in dem Watten- steingebirge entwickelten Fischschichten abrechnet und die die Kössener Schichten zunächst unterlagernde plattige, graulich gefärbte, mehr kalkige als dolomitische Schichtenzone als eigentliche Kalkschichten abtrennt. Diese letz- teren sind stellenweise erfüllt von kleinen melanienartigen Schneckchen, welche in ganz ähnlichen Formen in den Kössener Schichten wiederkehren. Eine gewisse Aehnlichkeit mit den kleinen Schneckchen von St. Cassian ist nicht zu verkennen, indess die Kleinheit und die schlechte Erhaltung im Kalke eine genaue Idendität schwer feststellen lassen. Ein grosser Theil der Salzburger Alpen gegen Süden zu, welche durch die massenhafte Gebirgsentwicklung ganz eigenthümliche Bergformen zeigen, verdankt dem Mangel an weichen thonigen Schichten der Kössener Reihe und dem starken Vorherrschen der plattigen Kalke, welche sich mittelst der ebenfalls kalkigen Kössener Schichten an die mächtigen Dachstein- kalke anschliessen, diese ihre Eigenthümiichkeit. Zugleich lässt das Hervortreten der tiefsten secundären Gesteinsarten, welche oft durch Thaleinschnitte tief durchbrochen sind, den grellen Abstand zwischen Gipfelhöhen und Thalsohlen um so fühlbarer werden. Ich fand einige Stellen im Berchtesgadener Becken, welche das von Versteinerungen strotzende Gestein der Guttensteiner Schichten zu Tage treten lassen; auch der bunte Sandstein beherbergt hier stellenweise seine organi- schen Reste in zahlreicher Menge, vor allem eine prachtvolle Lingula, welche der L. tenuissima, wie sie bei Sulzbad und auch bei Zweibrücken in den Schichten des Buntsandsteines unmittelbar unter der Muschelkalkdecke vorkornmt, ganz gleich gestaltet ist. Der Guttensteiner Kalk bildet an einigen Stellen eine mächtigere Decke über dem Buntsandstein und seinem salzführenden Gypsmergel ; in der Regel legt sich der Hallstätter Kalk fast unmittelbar darauf und , wie ich mich im Johann-Jakob- und Wolf Dietrich-Stollen am Dürrenberge überzeugt habe, mit der 150 C. W. Gümbel. Untersuchungen in den bayerischen Alpen zwischen der Isar und Salzach. eigentümlich plattigen zackenartig vertieften, rotlien Marmorschichte, welche den Ammonites salinarius führt; auf ihn folgen dann die mehr oder weniger röthlich gefärbten grossbankigen Kalke mit ihren Ammoniten und der Monotis salinaria. Nächst Schallenberg und am Kälberstein von Berchtesgaden ist dasselbe Verhältniss aufgeschlossen und im gleichen Verhältnisse schliesst sich der Hochzinken an den Dürrenberger Salzstock an, dessen Kalk ich vollständig mit dem Hallstätter ident fand. Von besonderer Wichtigkeit war das Verfolgen der Oberalmer Aptyclien- Schiehten , wie sie unter der Göhlwand und ober der Rossfeldalpe zwischen den rothen Adnether Schichten und den ihnen aufgelagerten oberen Liasmergel- Schichten (Allgäuschiefer) einerseits und dem hangenden Neocomien vom Ross- feld andererseits lagern. Göhiriedei. Göhiwand. Die Stellung zwischen Lias und Neocomien ist hier sehr entschieden ausgesprochen und die ungleichför- mige Auflagerung des Neocomien, so wie die constant abweichenden Apty- chenformen , welche im Neocomien sich der Gruppe des Ap. Didayi, in 1. Neocomieii^ 2^jura. Liasmergei. (]en eigentlichen jurassischen Apty- chen-Schichten der Gruppe des Apt. lamellosus aufs engste anschliessen, rechtfertigt die Zuzählung des letzten zum Jura, obwohl ich sonst nirgends irgend eine andere deutliche Jura-, aber eben so wenig auch eine Neocomien-Versteinerung gefunden habe. Die Oberalmer Schichten lassen sich nun von dem Puncte am Göhlriedel, wo auch Ihre Karten diese Bezeichnung der Gesteinsschichten angeben, westwärts durch unsere bayerischen Alpen verfolgen, und es steht ausser allem Zweifel, dass unsere Wetz- steinschichten damit ident sind , wie ich mich von Berg zu Berg fortschreitend überzeugt habe und durch die Identität der Aptychenformen bestätigt finde. Leider ist die Classification der Aptychen von Dr. Peters ohne Abbildungen schwer zu benützen, um der Species ganz sicher zu sein. Eine Beobachtung der Wetzstein- schichten als Decke unmittelbar auf den rothen Klauskalkschichten am Eisenberge bei Ruhpolding vervollständigt diese Zuziehung der Wetzsteinschichten zum Jura. Weniger glücklich für die Lösung der noch schwebenden Fragen des Vilser Kalkes sind die Gebirgsverhältnisse bei Vils selbst aufgeschlossen und eben so wenig jene am Hilariberge bei Rattenberg, wo nur ungeheure, vom Gebirge herabgebrochene Schutthalden des Gesteins einer Mauer gleich liegen. Ich fand zwar das Gestein auch auf den Gebirgsgipfeln östlich vom Achensee, an der Kothalpe , und der Basilialpe anstehend, aber in so engem Verbände mit rothen Adnether Kalken, die ihm auf- liegen, dass ich nicht wage hier einen allgemein gültigen Schluss über dieses Gestein zu ziehen. Weiter kommt es in unseren Alpen nicht mehr vor, denn das Gestein am Fuchsstein zunächst Reichenhall und in den grossen Steinbrüchen an der Nordseite des Untersberges gehört gewiss der Zwischenschichte zwischen rothem Adnether Karl Ritter von Hauer. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium. 151 und Dachsteinkalk an, wie der Fund eines Orthoceratiten wohl deutlich lehrt. Ich kann mich hier auf einen Gewährsmann, auf Sir Ch. Lyell, berufen, den ich das Vergnügen hatte diesen Herbst einige Tage hindurch durch unsere Alpen begleiten zu können und der ebenfalls Orthoceratiten in dem Steinbruchskalk fand. Die vor- kommenden Terebrateln schliessen sich den Adnether Schichten zunächst an. V. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. Von Karl Ritter von Hauer. 1) Braunkohlen von Weitenstein bei Cilli. Zur Untersuchung eingesendet von Herrn Arthur Grafen von Mensdorff. Aschengehalt in 100 Theilen Wassergehalt in 100 Theilen Coaks in 100 Theilen Redueirte Gewichts-Theile Blei Wärme-Einheiten Aequivalent einer Klafter 30 " weichen Holzes sind Centner I. II. III. IV. V. 7*2 4-8 2-7 4-9 5-9 1*7 1-6 1*7 1-8 1-6 56-5 57-3 59-8 58-6 59-6 24-90 26-30 26-70 26-20 26-70 5627 5943 6034 5921 6034 9-3 8-8 8*7 8*8 8-7 2) Eisensteine von Strazowitz in Mähren. Analysirt von Reinhold Freiherrn von Reichenbach. a) Sphärosiderit aus der Tiefe des Brunnenschachtes am Hochofen. 100 Theile enthielten: IS1 00 Kieselerde, als unlöslicher Rückstand, 28 '82 Eisenoxydul, 7 '68 Manganoxydul, 3 -08 Kalkerde, 10 -00 Magnesia, 33 -42 Kohlensäure, als Verlust. Alle Basen der Form RO würden theoretisch 35-78 Theile Kohlensäure erfordern, was mit dem Verluste nahe übereinstimmt. Es ist dieser Sphärosiderit durch seinen hohen Gehalt an Magnesia bemerkbar. b) Brauneisenstein. Vom selben Fundorte. Inhalt von Geoden. 100 Theile enthielten: 9*35 Kieselerde, 71 • 00 Eisenoxyd = 41*7 metallisches Eisen, 5-55 kohlensauren Kalk, 11-45 Wasser, 2-65 Verlust, Spuren von Mangan und Chlor. c) Spatheisenstein vom selben Fundorte. Aus dem Brunnenschächte beim Hochofen Nr. 2. 100 Theile enthielten: 5- 60 Kieselerde, 35-66 Eisenoxydul = 27*74 metallisches Eisen, 11-05 Manganoxydul, 6- 34 Kalkerde, 2-26 Magnesia, 36*08 Kohlensäure, 3 01 Hygroskopisches Wasser und Verlust. \ 152 Karl Ritter von Hauer. d ) Aschgrauer dichter Sphärosiderit vom selben Fundorte. Gerolle. 100 Theile enthielten: 4-012 Kieselerde, 35-055 Eisenoxydul = 27-26 metallisches Eisen, 13 '582 Manganoxydul, 9-226 Kalkerde, 2-270 Magnesia, 33-850 Kohlensäure als Verlust. Da zur Sättigung aller Basen 40‘77 Theile Kohlensäure erforderlich wären, so muss ein Theil des Eisens und Mangans höher oxydirt im Erze vorhanden sein. e ) Raseneisenstein vom selben Fundorte. 100 Theile enthielten: • 58-65 Kieselerde, 32'98 Eisenoxyd, 8-25 Wasser, 0 12 Verlust und Spuren Phosphorsäure. 3) Steinkohlen. Zur Untersuchung übergeben von Herrn Leopold Fabri. I. Braunkohle von Neudorf bei Gran. II. „ „ Losonz aus Herrn Adler’s Werk. III. Schwarzkohle von der Herrschaft Fiilek im Neograder Comitate. Herrn Grafen Franz Cebrian gehörig. I. II. III. Wassergehalt in 100 Theilen 14-0 17-9 3-0 Aschengehalt in 100 Theilen 7-5 9-3 11-00 Reducirte Gewichts-Theile Blei 18-30 15-80 24-0 Wärme-Einheiten 4135 3570 5424 Aequivalent 1 Klafter 30' weichen Holzes sind Centner 12-6 14-7 9-6 4) Steinkohlen, zur Untersuchung eingesendet von Herrn Emil Seyb el. Fabriksbesitzer. 1. von Brennberg, 2. von Leibnitz, 3. von Leoben, 4. von Grünbach, 5. von Wildshuth. 1. 2. 3. 4. 5. Aschengehalt in 100 Theilen 11 6 8-6 6-0 4-7 18-7 Reducirte Gewichts-Theile Blei 16-8 20-2 20-4 22-25 14-45 Wärme-Einheiten Aequivalent 1 Kalfter 30” weichen Holzes 3796 4563 4610 5028 3265 sind Centner 13 11 11 10 16 5) Thon, unter dem Namen Porcellanerde von Pöltschach, zur Unter- suchung übergeben von Herrn Karl Mal ly. Analysirt von Herrn Simon Alp er n. 100 Theile enthielten: 74-20 Kieselerde, 5-60 Thonerde mit wenig Eisenoxyd, 13-95 kohlensauren Kalk, Spur Magnesia, 4-30 Wasser. 98-05 6) Ein bimssteinartiges Gestein von Fogarasch in Siebenbürgen. Einge- sendet von der Handelskammer in Kronstadt. Analysirt von Herrn Simon Alpern. 100 Theile enthielten: 67-75 Kieselerde, 18-60 Thonerde, Spur Eisenoxyd, 9-00 Kalk, 0-50 Magnesia, 4-15 Wasser. 100-00 Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. 153 7) Braunkohle von Zsemble bei Gran (Dotis). Eingesendet von dem Haud- lungshause Steiner’s Witwe u. Comp, in Pesth. Wassergehalt in 100 Theilen 15-1 Aschengehalt in 100 Theilen 12-8 Redueirte Gewichts-Theile Blei 17-95 Wärme-Einheiten 4056 Aequivalent 1 Klafter 30” weichen Holzes sind Centner 12-9 8) Steinkohle (Liaskohle) von Kirchberg a. d. Pielach. Eingesendet von Herrn Kn oll. Wassergehalt in 100 Theilen 1*0 Aschengehalt in 100 Theilen 12 • 8 Cokesgehalt in 100 Theilen 65 • 8 (ist gut backend). Redueirte Gewichts-Theile Blei 26’ 15 Wärme-Einheiten 5909 Aequivalent einer Klafter 30 ” weichen Holzes sind Centner 8'8 9) Braunkohle von Wies, westlich vonLeibnitz in Steiermark. Markus’sches Werk. Aschengehalt in 100 Theilen 13-2 Wassergehalt in 100 Theilen 4*8 Redueirte Gewichts-Theile Blei 21-95 Wärme-Einheiten 4960 Aequivalent 1 Klafter 30° weichen Holzes sind Centner 10-6 10) Braunkohle von Trifail. Zur Untersuchung übergeben von Herrn Egan in Wien. Aschengehalt in 100 Theilen 7-4 Wassergehalt in 100 Theilen 19 -0 Redueirte Gewichts-Theile Blei 16-00 Wärme-Einheiten 3616 Aequivalent 1 Klafter 30" weichen Holzes sind Centner 14-6 11) Steinkohle von Rudolphstadt bei Budweis. Wassergehalt in 100 Theilen 1-4 Aschengehalt in 100 Theilen 13 0 Redueirte Gewichts-Theile Blei 29-10 Wärme-Einheiten 6576 Aequivalent einer Klafter 30' weichen Holzes sind Centner . 7-9 12) Peruanischer Guano. Zur Untersuchung eingesendet von der privile- girten Zuckerfabrik zu Hirn in Mähren. Derselbe war von lichtgelber Farbe mit einzelnen eingesprengten weissen Theilchen. Er hatte einen stark urinösen Geruch und einen schwach stechend salzigen Geschmack. Mit Kalihydrat gemengt und erwärmt entwickelte sich starker Ammoniak- geruch. Mit Salzsäure übergossen, zeigte er schwaches Aufbrausen von Kohlen- säure. Bei der Temperatur von 100 Grad C. getrocknet, entwichen 12-2 Prc. Wasser. Beim Glühen entwickelte sich viel Ammoniak und es blieben 33‘9 bis 34-2 Procent Asche von weisser Farbe. Diese Asche hinterliess bei ihrer K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. I. 20 154 Karl Ritter v. Hauer. Auflösung in Salzsäure 1-2 bis 15 Procent ungelöst. Die salzsaure Lösung gab mit Ammoniak einen starken Niederschlag von phosphorsaurem Kalk. Die quantitative Analyse gab in 100 Theilen folgende Bestantheile : 12-8 Stickstoff, 1-3 Chlor, 4*1 Schwefelsäure, 24-2 phosphorsaurer Kalk, 0-3 kohlensaurer „ 39 '0 organische Substanz, 12 -2 Wasser, 1*3 Sand, 4-0 Alkalien und wenig Magnesia. 13) Feuerfester Thon von Blansko in Mähren. Zur Untersuchung einge- sendet von der Direction der fiirstl. Salm’schen Eisengiesserei. 100 Theile enthielten : Kieselerde 80’ 5 Thonerde mit wenig Eisenoxyd 7'0 Kalkerde 0'5 , Wasser . 11 -2 99t2 ,14) Bleikrätzproben von Bleiberg. Zur Untersuchung eingesendet von dem dortigen k. k. Bergamte. Analysirt von Herrn Ludwig Ferientsik. 1 — 3 von Reichkrätzen. 4 — 6 „ Armkrätzen 1856. 7 — 9 „ „ 1855. 10 —12 „ Flammofenkrätzen. Nr. Blei Zink Eisen Magnesia Kalk Schwefel 1. 69-6 — 1-5 6-3 5 • 5 161 2. 39-7 18-1 1-7 5-0 10-5 24-5 3. 43-5 15 9 0-7 6-8 8-7 223 4. 32-6 18-9 4-5 0-7 13-9 28-3 3. 21-7 31-4 1-3 1-3 13-6 305 6. 24-5 27-9 11 2-3 13-7 29-2 7. 26-4 261 4-3 1-7 120 292 8. 31-5 27-9 2-0 11 96 27-4 9. 41 7 30-8 1-8 — 1-8 24-0 10. 27-9 35-6 7-8 — 1-3 27-3 11. 34-9 24-2 6-3 — 7-3 27-0 12. 26-2 27-8 7-8 — 8-9 29-3 15) Braunkohle von Schönstein in Steiermark. Zur Untersuchung über- geben von Herrn Joseph Rossiwall, Revidenten im k. k. Handelsministerium. Aschengehalt in 100 Theilen 2'5 Wassergehalt in 100 Theilen 2‘0 Cokes in 100 Theilen 56' 6 (ist backend). Reducirte Gewichts-Theile Blei 28 '03 Wärme-Einheiten 6339 Aequivalent einer Klafter 30 'weichen Holzes sind Centner 8-2 16) Mineralwasser von Mauer in der Nähe von Wien, Nr. 10 oberhalb der Caserne. Zur qualitativen Untersuchung übergeben von Herrn Heinrich Jeso- vitz, Apotheker in Wien. Das Wasser ist klar, färb- und geruchlos. Es reagirt weder sauer noch alka- lisch, jedoch im concentrirten Zustande etwas alkalisch. Der Geschmack ist angenehm, kaum merklich alkalisch. Beim Einkochen trübt es sich durch die sich ausscheidenden Salze von Kalk und Magnesia. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1S5 An aufgelösten Substanzen wurden gefunden : Säuren: Basen: Kohlensäure, Schwefelsäure, Chlor, Kieselsäure. Kalk, Magnesia, Eisenoxvdul, Kali, Natron. Spuren organischer Substanzen. 17) Kohlenproben. Zur Untersuchung eingesendet von Herrn Giersig, Vorstand des Wiener Central-Kohlenbureaus. a. Brennberger Kohle des Herrn Miesbach bei Oedenburg. b. Ritzinger Kohle. Eisenburger Comitat, vom Fürsten P. Eszterhazy. c. Neufelder Kohle. „ „ a. b. c. Aschengehalt in 100 Theilen 4-3 4*2 7-2 Cokes in 100 Theilen — 33-0 — Reducirte Gewichts-Theile Blei 18 90 18-85 18-60 Wärme-Einheiten 4271 4260 4203 Aequivalent einer Klafter 30” weichen Holzes sind Centner 12-2 12-3 12*4 18) Brauneisenstein aus der Umgegend von Krems. Zur Untersuchung ein- gesendet von oben benannten Herrn Giersig. 100 Theile enthielten: 53-9 in Säuren unlöslich, 38 -0 Eisenoxyd = 26*0 metallisches Eisen, 8*3 Wasser. 100-2 Das Eisenoxyd ist durch Säuren vollkommen extrahirbar. 19) Zinkblenden vom Kaffberg. Zur Untersuchung auf ihren Gehalt an Zink, übergeben von Herrn H. D. Lindheim. Bezeichnung der Probe: 1. St. Johannes Enthauptung 2. Konrad 3. St. Johannes an der Ueberschaar 4. Briccius 5. Wolfgangstollen 6. Kurprinz 7. Blei- und Silberzeche 8. Reicher Segen Gottes 9. Menschenfreude 10. Frischglück (Hercules) 11. Zweiglers Filzer 12. Ernst. Hoffnung 13. St. Johannes Enthauptung 14. St. Johannes an der Ueberschaar 15. Blei- und Silberzeche 16. Konrad .' 17. Vertraue Gott 18. Frisch Glück (Hercules) 19. Ernst. Hoffnung 20. Frisch Glück (Hercules) 21. Kurprinz Gehalt an Zink- Metall in Proeent 41-8 11-8 45-5 28-2 31-7 35-6 31- 9 30-8 32- 8 531 28-0 23-2 9-6 27-5 170 3-9 21-8 176 20-8 48-7 27-2 20 15G Verzeichntes der Einsendungen von Mineralien, Geliirgsarten, Petrefacten u. s. w. VI. Verzeiehniss der an die k. k. geologische Reiehsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien. Geb irgs arten, Petrefacten u. s. w. Vom 1. Jänner bis 31. März 1857. 1) 8. Jänner. 1 Kistclien, 51/, Pfund. Angekauft von der k. k. geologi- schen Reichsanstalt von Herrn Gr oh mann, Naturaliensammler zu Hasel hei Bodenhach in Böhmen. Mehr oder minder vollständige, theihveise sehr gut erhaltene Skelete fos- siler Frösche, eingeschlossen in einer Blätterkohle . die 2 Stunden von Hasel in dem dortigen Braunkohlenrevier abgebaut wird. Sie fanden sich ungefähr in der sechzigsten Klafter des bei 200 Klafter langen Erbstollens. 2) 14. Jänner. 1 Kiste, 105 Pfund. Von Herrn Justin Robert, Fabriks- besitzer in Oberalm bei Hallein. Cephalopoden von Ad neth , aus den Adnether Schichten. Der Liberalität des genannten Einsenders verdankt die Anstalt bereits einen grossen Theil der Materialien, welche in dem von Herrn Bergrath von Hauer bearbeiteten Werke : „Ueber die Cephalopoden aus dem Lias der nordöstlichen Alpen“ (Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften , Bd. XI) beschrieben sind. Die gegenwärtige Sendung enthält alle jene späteren Funde, deren Bestimmung Herrn Robert nach Vollendung des bezeichneten Werkes zweifelhaft erschien. Sie umfasst mannigfache Varietäten der schon beschriebenen Arten, theilweise auch Formen, welche aus den Steinbrüchen von Adneth bisher noch nicht bekannt waren. Wir erwähnen unter denselben: Ammonites brevispina Sow. Die hoehmündige, von Herrn Prof. Emm rieh als A. Keindelii beschriebene Varietät (Taf. XVII, Fig. 8 — 9 des erwähnten Werkes). Ammonites, aus der Familie der Heteropliyllen. Nahe verwandt mit A. stellu Sow. Aber bei einem Durchmesser von mehr als 5 Zoll noch bis zum Ende gekammert. A. heterophyllus Sow., mit theilweise erhaltener fein gestreifter Schale. Zahlreiche Varietäten der so vielförmigen Arten : A. salisburgensis Hcta., A. oxynotus Quenst. , A. Greenoughi Sow. A. n. sp. Eine durch die Oberflächenzeichnung sehr an A. Layeri Hau. aus den Hallstätter Schichten erinnernde Art, die sich aber durch einen weiteren Nabel unterscheidet. A. Petersi Hau. Eine Art, die bisher nur von der Kammerkar-Alpe bekannt war. Belemnites. Wahrscheinlich eine neue Art, mit einer über 7 Zoll langen, speerförmigen, oval zusammengedrückten Scheide u. s. w. Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. w. 157 3) 26. Jänner. 1 Kiste, 66 Pfund. Von Herrn Paul Hartnigg, Berg- wesenspraktikanten der venetianischen Bergwerks-Gesellschaft. Versteinerungen aus der Trias, dem Lias und Jura der Umgebungen von Agordo in der Provinz Belluno. Diese Sendung enthält aus den Werfener Schie- fern von Cencenighe: Myacites fassaetisis Wissm., Posidonomya Clarae Emmr., Avicula venetiana Hau., Posidonomya aurita Hau. Aus dem Trias-Dolomit, vom Sasso della Margherita, eine Scyphia capitata. Aus dem Jurakalke des Campo torondo zahlreiche Ammoniten, dann einige Petre- facten des Belluneser Sandsteines u. -s. w. 4) 29. Jänner. 1 Kistchen, 13 Pfund. Von Herrn Doctor Joseph Pancie, durch Vermittlung des k. k. österreichischen General-Consulates in Belgrad. Eine Sammlung von Löss-Schnecken, ferner eine Partie Neogen- Petrefacten, grösstentheils mit solchen aus dem Wiener-Becken übereinstimmend, aus dem Tegel von Belgrad und aus dem Leithakalk von Tasmaj nächst Belgrad, ferner einige Fossilreste aus den Kreideschichten von Tojcides. 5) 31. Jänner. 1 Kiste, 30 Pfund. Angekauft von der k. k. geologischen Reichsanstalt, von Herrn Mayer, Kaufmann zu Wolfsegg in Oberösterreich. Neogen-Petrefacten aus dem Schlier von Altenhof und Wolfsegg. 6) 5. Februar. 1 Kiste, 74 Pfund mit Petrefacten, und 1 Kiste 105 Pfund mit Mineralien, von Herrn Doctor Krantz in Bonn. Diese Sendung wurde in der Sitzung vom 10. März durch Herrn Doctor Stäche vorgelegt. 7) 9. Februar. 1 Kistchen 15y3 Pfund. Von Herrn Otto Patt loch, Inspec- tor der Opalgruben bei Dubnik in Ungarn. Eine höchst interessante Sendung, welche von Herrn Sectionsrath Haidinger in der Sitzung vom 10. März vorgelegt wurde. 8) 10. Februar. 1 Kiste, 300 Pfund. Von Herrn Ernst v. Otto, Ritterguts- Besitzer zu Possendorf bei Dresden. Ein sehr werthvolles Geschenk paläontologischer Schaustücke aus dem unteren Quader, bestehend aus sehr grossen Exemplaren von Spongites saxo- nicus Geinitz, Keckia cylindrica E. v. Otto, ferner Ammonit es Mantelli Sott. 9) 16. Februar. 1 Kiste, 41 Pfund, von Herrn Raphael Hoffman n in Ruszkberg. Fossile Pflanzen, der Kreideformation angehörig , darunter Credneria und andere Dikotyledonen , dann Pandaneen aus dem Sandsteine, der die Kohlen bei Ruszkberg in der Roman-Banater Militärgränze begleitet. Eine Notiz über dieses Vorkommen enthält das Jahrbuch der k. k. geol. Reichsanstalt, VII. Band, S. 383. 10) 18. Februar. 1 Kistchen, 131/.} Pfund. Von Herrn Franz Jessernigg, Bergverwalter zu Schwarzenbach bei Bleiburg in Kärnthen. Gasteropoden aus dem oberen Trias-Dolomit von Unterpetzen und Pitznig- hube in Kärnthen. Grösstentheils Arten, die bereits von Herrn Dr. M. Hörn es in seinen letzten Abhandlungen in den Denkschriften der math. -naturw. Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften IX — XH Band beschrieben sind. Dabei aber auch die Chemnitzia eximia Hörn. , die sich am Wildanger bei Hall in so 158 Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. w. schönen Exemplaren findet, und die auch mehrfach im Dachsteinkalk beobachtet wurde. 11) 2. März. 1 Kistchen, 10 Pfund. Von Herrn Professor Pirona in Udine. Kalksteine mit Versteinerungen aus den Raibler Schichten bei Form di Sotto im Tagliamento-Thale. 12) 4. März. 1 Kistchen, 11 Pfund. Von Herrn Escher von der Linth in Zürich. Trias-Petrefacten aus den lombardischen Alpen, zur näheren Vergleichung an Herrn v. Hauer eingesendet. 13) Den 5. März. 1 Packet, 6 Pfund. Von Freiherrn v. Czoernig, k. k. Sectionschef im Handels-Ministerium. Ein 1 % Kubikzoll grosses Stück Bernstein und ein bei 1 1 Zoll langer Backenzahn von Elephas primigenius aus Galizien. Beides wurde vorgelegt in der Sitzung am 10. März durch Herrn Bergrath F. Foetterle. 14) 22. März. 1 Kistchen, 144/ä Pfund. Von Herrn Otto Pattloch, In- spector der Opalgruben bei Dubnik in Ungarn. Eine weitere Sendung von Opalen u. s. w. , aus den Opalgruben bei Czerwenitza. 15) 24. März. Ein Schaustück von Realgar von Nagyäg, ein Geschenk des Herrn Bergrathes und Professors Baron von Hingenau. 16) 24. März. Mehrere Stücke, 30 Pfund, fossiler Knochen, eines Dino- therium giganteum Kaup, über deren Auffindung Herr Bergrath F oetterle in der Sitzung vom 27. Jänner das Nähere berichtete. VII. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Sitzung am 13. Jänner 1857. Herr Bergrath Franz v. Hauer legte die folgende von Herrn Seetionsrath Wilhelm Haidinger verfasste Mittheilung vor: „Mehr der Geschichte der Entwickelung unserer k. k. geologischen Reichs- anstalt, als ihren eigentlichen Arbeiten, obwohl immer in den freundschaftlichsten Beziehungen, gehörte ein denkwürdiger Abschnitt des Lebens des als quiescirter k. k. Bergamts-Assessor vor wenigen Tagen in seiner Vaterstadt Ofen im 43. Jahre dahingeschiedenen Gustav Rösler. Er war noch als k. k. Bergwesens-Praktikant unserm unvergesslichen Lehrer Mobs von dem Jahre 1836 bis zu dessen in Agordo am 29. September 1839 erfolgtem Tode ein trefflich vorgebildeter hochgeschätzter treuer Begleiter auf Reisen und in amtlichen Beziehungen auch in Wien zugetheilt. Er durchwanderte mit Mobs im Jahre 1836, begleitet noch von Herrn Niederrist, gegenwärtig k. k. Bergverwalter in Raibl, Tirol und Salzburg, das Venetianische, Kärnthen; im Jahre 1837 begleitete er wieder Mohs in Gesellschaft der Herren v. Nein es, Kosztka, v. Szakmäry nach Sachsen und Böhmen. Damals begrüsste auch ich ihn in Elbogen. Ein kleiner Ausflug mitMohs nach den Sitzungen der k. k. geologischen Reichs anstalt. 159 Gleichenberger Quellen in Gesellschaft von Dr. Redtenbacher, gegenwärtig k. k. Professor der Chemie in Wien, bezeichnet das Jahr 1838. Auf der grossem im Jahre 1839 unternommenen Reise, auf welcher Mohs auch von seiner sorg- samen Gattin begleitet war, durch die tiroler und venetianischen Alpen hatten sich nebst Rösler noch der gegenwärtige Director am Johanneum zu Gratz, Dr. Haltmeyer, und der nun gleichfalls verewigte Dr. Fuchs, damals k. k. Berg- verwalter in Agordo, angeschlossen. Hier erkrankte Mohs auf einer Excursion. Die Gattin war in Rotzen zurück- geblieben. Sie wurde schnell noch Agordo gerufen. Er selbst erlag den An- strengungen und dem Klima. Rösler sah das Scheiden des innig geliebten Lehrers und Freundes. Als meine Arbeiten in Wien begannen, war Gustav Rösler auch mir zugetheilt. Aber auch seine Gesundheit war tief erschüttert. Ein typhöses Fieber brachte ihn an den Rand des Grabes. Die späteren Stellungen in Staatsdiensten waren die eines Controlors der k. k. Schwefelsäurefabrik in Nussdorf 1843 und 1846 die eines k. k. Ober-Berg- amts-Assessors in Klagenfurt. Es war diess das Jahr des grossen Grubenbrandes in Idria. Rösler wurde dorthin zur Leitung der Arbeiten gesandt, als der nun verewigte k. k. Bergrath Alb e rti erkrankte. Aber den ausserordentlichen An- strengungen dieser Veranlassung, den Quecksilberdämpfen — längst ist für Idria der Spruch patior ut potiar mit Recht angewendet worden — erlag sehr bald Rösler’s Gesundheit. Verlängerter Urlaub, die Quiescirung folgten. Gastein, eine Reise nach Dalmatien gaben Besserung. Noch unter dem Thinnfeld’schen Ministerium erhielt Rösler eine Mission zur Bereisung der französischen See-Salinen im Interesse unserer eigenen. Es war diess im Jahre 1852. Aus seinem Aufenthalte in Dalmatien erhielten auch die Sammlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt manche werthvolle Mittheilungen und Beiträge. Rösler war es, der sich an Allem was Mohs betraf, seinem wissen- schaftlichen Nachlasse, den Erinnerungen an ihn, auf das Lebhafteste, auch wohl leitend, betheiligte, mit Dr. (nun Professor) F. Leydolt die Drucklegung des Werkes von Mohs „Die ersten Begriffe der Mineralogie und Geognosie für angehende Bergbeamte“ u. s. w. besorgte, mit demselben und den Herren Dr. Haltmeyer und Dr. Fuchs als „biographischen Versuch“ „Friedrich Mohs und sein Wirken in wissenschaftlicher Hinsicht“ veröffentlichte, unter dem Protectorate des Fürsten v. Lobkowitz mit dem Grafen A. Breunner, Johann v. Steiger- A mst ei n , die unter der Aegide Seiner kaiserlichen Hoheit des durchlauchtigsten Erzherzogs Johann im Garten des Johanneums zu Gratz aufgestellte Bronze-Büste betrieb, von der auch wir in dem Mohs -Saale der k. k. geologischen Reichsanstalt einen Abguss besitzen. Hätte des trefflichen Rösler Gesundheit entsprochen, wir würden viele Ergebnisse seines Fleisses haben verzeichnen können; leider versiegte der Quell zu früh, so dass das Ende des Lebens zu einer Zeit erreicht war, wo bei so vielen Männern erst die erfolgreichste Wirksamkeit beginnt. Manche der oben erwähnten Daten wurden von Rö sie r's Freunde, Herrn k. k. Sectionsrath Guido v. Görgey, mitgetheilt; Herr Director A. Löwe sagte in einer Mittheilung an Haidinger: „Sein biederes treuherziges Wesen, sein offener natürlicher Charakter und eine musterhafte Ehrenhaftigkeit fesselten mich an ihn seit unserer ersten Begegnung.“ Eine zweite Mittheilung bezog sich auf einen eben erst angelangten Brief Alexander v. Hu m b o 1 d t’s an Herrn Director Hai d i n ge r , der ihm die W ahl in 160 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. die Friedensclasse des k. preussischen Ordens pour Ic merite mit den nach- stehenden Worten ankündigt: „Meine heissesten Wünsche sind erfüllt, theurer Ordens-College und Freund, wie die Wünsche aller, die den Zustand des jetzigen Wissens in Oryktognosie. Geognosie und physicalischen Disciplinen kennen. Ich habe heute Morgen, eine Stunde nachdem ich den recht angenehmen Dr. Ferd. Hochstetter empfangen, die Wahlzettel eröffnet. 26 Ordens - Mitglieder haben ihre Stimmen abgegeben. Von diesen haben 22 den Sectionsrath Hai ding er gewählt, vier haben Dechen, Leonhard, Naumann und Blum gewählt. Nie hat es eine so vollzählige Wahl, wie die Ihrige, gegeben. Unsere Liste von 30 Deutschen und 30 auswär- tigen Gelehrten und Künstlern erhält sich in ihrem Glanze.“ Humboldt hatte unmittelbar darauf das Ergebniss der Wahl Seiner Majestät dem Könige angezeigt und noch denselben Tag über Tafel den hohen Kirchenfürsten, die als Gäste des Königs versammelt waren, dem Cardinal Fürsten Schwarzenberg und Fürsterzbischof Förster von Breslau, so wie dem Fiirsterzbischofe von Olmtitz, Landgrafen v. Fürstenberg, mitgetheilt. Herr Sectionsrath Haidinger freut sich um so mehr, die erste Nachricht von der ihm zu Theil gewordenen hohen Auszeichnung in einer Sitzung der k. k. geologischen Beichsanstalt geben zu können , als sie ihm , so wie der ihm vor Kurzem von Seiner Majestät dem Könige von Baiern verliehene Maximilians-Orden, eine glänzend ehrenvolle Anerkennung nicht nur in Bezie- hung auf seine eigene Person, sondern zugleich auch der so umfangreichen, unter dem Schutze unseres a 1 1 er gn ädi gs t en Kaisers und Herrn und dem Wohl- wollen hoher Gönner und Beschützer fortwährenden Arbeiten in unserer An- stalt überhaupt erscheint. So wie im vorigen Jahre die Medaille von Seiner kaiserlichen Hoheit dem durchlauchtigsten Grossherzog von Toscana, war auch in diesem unserem hochverehrten Freunde Herrn A. Senoner ein werthvolles anregendes Geschenk in einer Opal-Busennadel von Seiner kaiserlichen Hoheit dem durchlauchtigsten Erzherzog Stephan zu Theil geworden. Von Herrn Dr. F. Hochstetter, der als Physiker und Geologe an der grossen Reise der k. k. Fregatte „Novara“ Theil nehmen wird, und der, um einige Vorbereitungen zu treffen, eine Rundreise nach mehreren Städten Deutschlands unternommen hatte, ist das folgende Schreiben aus Berlin an Herrn Sectionsrath Haidinger eingelaufen. „Seit Freitag den 9. Jänner bin ich in Berlin, wo ich also einigeTage später ankam als ich berechnet hatte. Die Aufenthalte in München, dann in Gotha und Weimar sind daran Schuld. Glücklicherweise habe ich aber in Berlin die Herren alle angetroffen. G. Rose, Ehrenberg, Dove, Mitscherlich, Beyrich, Ritter und vor allen Hum- boldt, wunderbar frisch, nehmen grosses Interesse an der Expedition und haben mir aufs Freundschaftlichste ihre Rathschläge gegeben und mich auf das und jenes aufmerksam gemacht. Ich war gestern eine Stunde bei Humboldt; er hatte Karten, Bücher u. s. w. aller Art aus seiner Bibliothek zusammengesucht, die für die Expedition von Wichtigkeit sind und die er, so weit dieselben für die Expedition noch fehlen, anzuschaffen empfiehlt; dann ging er die ganze Reiseroute mit mir durch und machte mich überall auf Wichtiges und Interessantes aufmerksam. Humboldt's Gedächtniss und lebendige Geistesfrische in so hohem Alter ist wahrhaft bewunderungswürdig. Die seltsamsten Namen der Vulcane an allen Theilen der Erde sind ihm geläufig, als hätte er sein ganzes Leben sich nur damit Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 161 beschäftigt. Humboldt hat mich nun auf morgen Mittag noch einmal zu einer Besprechung eingeladen und wird Alles, was er mit mir besprochen, seine Rath- schläge u. s. w. schriftlich dem hohen Marine-Ober-Commando mittheilen, da er von Seite des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs sehr freundlich aufgefordert wurde, seinen Rath und seine Wünsche auszudrücken.“ Herr V. Ritter v. Zepharovich berichtete über die neuen Schürfungen auf Braunkohle in Croatien und ein Vorkommen von Bergtheer in dem angränzenden Theile von Ungarn, welche er im verflossenen Sommer, einer Einladung des Herrn A. M. Freiherrn von Roths chi 1 d folgend, besucht hatte. Zunächst der Gränze von Steiermark bei Rohitsch ist in den flachen bei Kosztel von West nach Ost streichenden Gebirgsrücken, aus den jüngeren Tertiärgebilden des weiten unga- rischen Beckens bestehend, eine grosse Zahl von Kohlenausbissen in der Um- gebung der Orte Tabor, Priszlin, Kosztel, Lupinyak bis Krapina bekannt gewor- den. An der nördlichen Abdachung des genannten Rückens lagert die Braunkohle regelmässig, wie das Gebirge selbst von West nach Ost streichend und nördlich flach einfallend, unter einer nur bei 3 Fuss mächtigen Decke von Tegel und Dammerde; im Liegenden findet sich theils feiner Sand , theils Sandstein. Die Braunkohle selbst ist von Reiflicher Qualität, 11 — 12 Centner derselben ent- sprechen einer Klafter 30zölligen Fichtenholzes bei einem Aschengehalte von 3 bis 5 Procent. Nach eben erhaltenen Berichten wurden bei Priszlin 2Flötze, jedes mit 5 Fuss Mächtigkeit, getrennt durch ein 8 Fuss mächtiges Mittel von Thon und Sand, und bei Lupinyak eines mit 7'/a Fuss entblösst. Die an dem südlichen Gehänge des Koszteler Gebirges in der Gegend von Druskovecz , Plemenschina und Putkovecz entdeckten Kohlenausbisse lassen bei der Regelmässigkeit der ganzen tertiären Ablagerung auf mehrere den Gebirgsrücken unterteufende Flötze schliessen. Eben so wurden auch nächst Krapina mehrere Flötze beobachtet. Die gegenwärtig an einem Puncte mit geringen Mitteln abgebaute Kohle wird in den benachbarten Ziegeleien verfeuert. Auf dem Wege nach Warasdin wurden bei Bracak und Bedecovcina Ablage- rungen eines sehr feinen plastischen Thones besichtigt , welcher nach den durch Herrn Alex. Löwe, Director der k. k. Porzellanfabrik, gefälligst veranlassten Versuchen sich trefflich zur Erzeugung von Steingut, Terracotta-Gegenständen und feuerfesten Ziegeln eignet. Die Localität des Bergtheeres ist Peklenicza an der Mur, nördlich von Warasdin, im Gebiete des Tertiärsandes liegend. Das Vorkommen ist längst bekannt und in dem Ortsnamen ausgedrückt; ein Bach lieferte durch die ölige Schichte auf seinem Wasser die ersten Anzeichen. In dem ebenen Terrain am linken Bachufer ist der Sand stark mit Bergtheer imprägnirt. Zur Gewinnung des- selben hat man einen 2 Klafter tiefen Schacht abgeteuft, in diesem sammelt sich reichlich Wasser an und nachdem man es vollständig ausgehoben , tritt aus den Schachtwänden der Theer als schwarzbraunes dickflüssiges Oel von 0 948 speci- fischem Gewichte hervor und wird von dem Wasser mit einem Sieblöflel einfach abgeschöpft. Auf ganz rohe Weise können daselbst täglich bei SO Pfund Berg- theer gewonnen werden. Herr H. Wolf machte eine Mittheilung über die Diluvialgebilde am Südrande des Gardasee’s, die er im verflossenen Sommer gelegentlich der Aufnahmen der k.k. geologischen Reichsanstalt untersucht hatte. Er zeigte auf Karten und Profilen die Verbreitung desTerrassen-Diluviums sowohl als die des erratischen Diluviums und erklärte die jüngst erst von Herrn Zollikofer aufgestellte Theorie, nach welcher ausgedehnte Gletscher auf die Bildung dieser Ablagerungen einen wesent- lichen Einfluss ausübten. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. I. 21 162 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Herr Dr. Freiherr v. Rieht liefen berichtet über die Ergebnisse der Unter- suchung eines Ganges von eruptivem Gestein in der Freiherr v. R ot lisch ild‘- selien Steinkohlengrube zu Hruschau bei Mährisch-Ostrau , welche derselbe in Folge einer gefälligen Einladung des Central-Directors Herrn Bunk in Begleitung von Herrn Dr. Hochstetten ausgeführt hat. In des Letzteren und seinem eigenen Namen stattet der Vortragende Herrn Bergdirector And ree, Markscheider Jahns und Obersteiger Zwierzina aufrichtigen Dank ab für ihre freundliche Aufnahme und gütige Begleitung bei der Befahrung der Grube, wodurch eine schnelle Uebersicht möglich wurde. Die Steinkohlenformation von Mährisch-Ostrau ist in einer elliptischen Mulde von 1 Meile Breite und 1 '/8 Meile Länge abgelagert und bildet den südwestlichen Theil der gleichen Bildungen von Preussisch-Oberschlesien. Von den 60 bisher durchteuften Flötzen des ganzen Districts werden 20 abgebaut. Der Schacht von Hruschau durchteuft Diluvium, tertiären Sand und Tegel, Steinkohlen-Sandstein und Schiefer. In letzterem ist in 38 L. Teufe die Stollensohle. Im südöstlichen Theile der Strecke erscheint 18 L. von dem Ortsanstand (den 22. Deeember v. J.) der First plötzlich ein eigenthümliches Gestein, das sich deutlich als eruptiv zu erkennen gibt, als ein bis 18 Zoll mächtiger Gang parallel dem Streichen und Fallen des darunter liegenden Flötzes fortsetzt und plötzlich mit einer bedeu- tenden Verwerfungsspalte 1 L. vorOrt endigt. Das im normalen Zustande schwärz- lichgraue Gestein enthält viele eingeschlossene Kugeln von Kalkspath und einge- sprengten Eisenkies; die zersetzte Masse ist graulichgrün, enthält ausser den vorigen Einschlüssen kleine und grössere Höhlungen, welche mit einer schwarzen Rinde von Manganoc.her ausgekleidet sind und Krystalle von Harmotom enthalten. Das Gestein erweist sich als ein hornblendehaltiger Grünstein, der als Diorit- Mandelstein den Teschner Grünsteinen zuzurechnen ist. Der Gang tritt lager- förmig in einem Koldentlötz auf und hat Contactbildungen von seltener Schönheit hervorgerufen. Die Steinkohle ist bis auf eine Entfernung von vier bis zehn Zoll in schwammigen, stengelig abgesonderten, mit Kalk imprägnirtem Coaks verwan- delt, welcher auf 100 Theile nur 32 Theile brennbare Substanzen enthält, bei 44 Theile kohlensaurer Salze und 24 Theile in Salzsäure unlöslicher Bestandtheile, während die sonstige vorzügliche Steinkohle von Hruschau 3 bis 7 Procent Asche hinterlässt, die unveränderte neben dem Dioritgang aber 24. Die Destillation ergab analog dem künstlichen Coaks und dem Anthracit kein brenzliches Oel; vor dem Löthrohre ist nur ein Verglühen zu erzeugen. Anderseitige Veränderungen des Nebengesteines zeigen sich in der Verhärtung des Schieferthones, von dem der Gang viele einzelne Stücke eingeschlossen hat. Nachdem Herr Dr. v. Richthofen noch auf andere Vorkommnisse von eruptiven Gesteinen in den Schichten der Steinkohlenformation und auf die stets damit verbundenen Contactgebilde hinge- wiesen hatte, bemerkte er, wie das Vorkommen in Hruschau besonders dadurch ein grosses Interesse gewinne, dass das Gestein ein Diorit sei und der Gang lager- förmig ein Kohlentlötz durchsetze, und schloss mit dem Wunsche, dass der rege wissenschaftliche Eifer, der sich bei den Herren Vorgesetzten des Bergamtes in Ostrau auf so glänzende Weise kundgebe, auch in weiteren Kreisen Nachahmung und Anklang finden möge. Herr Bergrath Franz v. Hauer legte ein von Herrn A. Del esse, Ingenieur des Departements der Seine, veröffentlichtes Werk „Die Baumaterialien der all- gemeinen Ausstellung von 1856“ vor, welches ihm der durch seine ausgezeich- neten wissenschaftlichen Leistungen allgemein bekannte Verfasser durch die gütige Vermittlung des Herrn Dr. W. Schwarz, Kanzleidirector des k. k. österreichischen General-Consulats in Paris, zugesendet hatte. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 163 Eine Uebersetzung jener Partien des ganzen Werkes, die sieb auf öster- reichische Producte beziehen, von Herrn August Grafen v. Mar s ch a li , enthält das Jahrbuch der k. k. geologischen Reichnanstalt, Jahrgang 1836. Seite 747. Sitzung am 27. Jänner 1857. Herr Dr. Fr. Lukas hatte die Gefälligkeit, die Berechnung der von den Herren Geologen der k. k. geologischen Reichsanstalt im Jahre 1856 gemachten Barometer-Höhenmessungen zu berechnen, und legte die Resultate derselben vor. Im Ganzen wurden im vergangenen Jahre 894 Höhenmessungen gemacht; hievon entfallen auf Böhmen 335, auf Krain und Istrien 377 und auf das Venetia- nische 182. Diese Messungen sind alle mit Gay-Lussa c’schen Heber-Barometern, vor der Reise mit dem Normal-Barometer verglichen , ausgeführt. Die Ergebnisse dieser Vergleichungen wurden hei der Berechnung berücksichtigt. Als Controle dienten oft die von den Herren Geologen gemachten Verglei- chungen mit den Barometern der meteorologischen Beobaehfungsstationen , von denen dieselben als Vergleichsstationen benützt wurden. Herr Dr. Lukas hat zum Behufe der Erlangung der Genauigkeit der corre- spondirenden Beobachtungen in solchen Gegenden, wo in der Nähe keine auto- graphen meteorologischen Apparate vorhanden sind, 2 oder 3 Vergleichstalionen genommen, um dadurch den Fehler kleiner zu machen. Für die in Böhmen aus- geführten Messungen dienten die autogfaphen Aufzeichnungen der Prager Stern- warte als Vergleichstation, und Herr Dr. Lukas sprach dem Herrn Director Dr. Böhm für die Bereitwilligkeit der Zusendung der Originalzeichnungen seinen besondern Dank aus. Für das venetianische Gebiet hat Herr Wolf die Messungen der dritten Section selbst zu berechnen die Güte gehabt. Diese Messungen sind nach den Tafeln von Gauss, jedoch im Wiener Fussmasse berechnet. Bei vorkommenden Zweifeln wurden die Rechnungen doppelt gemacht, jedoch jedesmal mit Tafeln, die zwar dieselben Constanten enthielten, aber eine andere Einrichtung hatten. Dadurch ist man in den Stand gesetzt, Rechnungsfehlern, welche man selbst hei wiederholtem Berechnen wieder machen kann, zu entgehen, zugleich aber auch Fehler der Tafeln aufzufinden. In den einleitenden Bemerkungen der Messungen wurde jedesmal die zu Grunde gelegte Messung der Vergleichstation angeführt , mit Angabe der Quelle, der sie entnommen. Diese Angabe, so wie auch die Mittheilungen der Elemente, die der Berechnung zu Grunde liegen, d. h. der abgelesenen Barometer- und Thermometer-Stände, bezeichnet Herr Dr. Lukas als unbedingt nothwendig, theils als Bürgschaft für die Genauigkeit, theils um Anhaltspuncte zu geben und auch später noch allfällige Irrthümer berichtigen oder Zweifel aufklären zu können. Nebst den Correctionen und Constanten, die in den Formeln für Höhenmes- sungen Vorkommen, ist bis jetzt eine Correction nicht in Rechnung gebracht worden, nämlich die des stündlichen, täglichen, monatlichen und jährlichen Ganges der Höhenmessungen seihst. Herr Dr. Lukas hat vielfache Untersu- chungen vorgenommen und Tafeln zusammengestellt, die jedoch noch keine all- gemeine Anwendung zulassen, da einestheils ausführlichere meteorologische Unter- suchungen noch nicht in genügender Anzahl vorliegen, anderntheils trigometrisch bestimmte nahegelegene Puncte, die zugleich als meteorologische Stationen dienen, so wie Stationen mit autographischen Instrumenten nur wenige vorhanden 21* 164 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. sind, uin dadurch die verschiedenen Correctionen zu erfahren und die Fundamental- Bestimmungen für Höhenformeln, die ohnehin nur auf wenigen Untersuchungen beruhen, bestätigt oder verbessert zu finden. Oesterreich vorzugsweise mit seinen so mannigfachen orographischen und klimatischen Verhältnissen ist dazu fast berufen, diese Untersuchungen im eigenen Vaterlande durchgeführt zu sehen. Einen Theil dieser Correctionen bilden die Schwankungen der einzelnen meteorologischen Elemente und die Bestimmungen der Temperaturen. Das Gesagte ist eben für einzelne Messungen von grosser Wichtigkeit, mit denen man es vor- zugsweise zu thun hat. ln den hier gegebenen Messungen sind auch, bei einigen wenigstens, die bezeichneten Correctionen angebracht. Herr Dr.Ferd. Freiherr von Richthofen sprach über die Contactwirkungen des Syenits im südlichen Tirol. Dies Gestein tritt bei Predazzo auf, wo es einen Theil der unteren Abhänge des Mulatto, der Margola und der Sforzella bildet; es kommt in Berührung mit rothem Porphyr, Augitporphyr, Melaphyr, Granit, Syenit- porphyr, ferner mitWerfener Schiefern und darüber gelagerten Trias- und Liaskalken . Dasselbe gilt von einer anderen Varietät des Syenits, welcher in Verbindung mit Hypersthenfels weiter nordöstlich am Monzoni auftritt. Die Wirkungen des Con- tacts mit den eruptiven Gesteinen sind von geringerem Interesse; die obersten Werfener Schiefer sind in einem grünen Jaspis verwandelt, der durch die Verschie- denheit der Schichten gebändert erscheint. Die wichtigsten Umwandlungen hat der Kalkstein erlitten, welcher überall, wo er mit dem Syenite in Berührung kommt, in Marmor umgewandelt ist. Das bekannteste Phänomen ist das der Steinbrüche von Canzacoli, welche 1200Fuss über derThalsohle von Predazzo amAbhange der Sforzella liegen. Die Gränzlinie zwischen Syenit und Kalk geht senkrecht am Berge hinauf, greift dann bogenförmig in den Kalk ein und setzt unter der Höhe des Kammes fort. Der Kalk ist so feinkörnig geworden, dass man ihn dem Carra- rischen Marmor gleichstelien kann; doch ist er schwer zu bearbeiten, daher man die Brüche vor dreissig Jahren eingehen liess. Petzholdt fand, dass das Gestein neben kohlensaurem Kalk : noch kohlensaure Magnesia und Magnesiahydrat enthält und nannte es Predazzit; doch bezeichnet dieser Name keine Mineralspecies , da das Magnesiahydrat als ßrucit dem Kalke beigemengt ist. Herr Dr.v. Richthofen entwickelte den Streit, der seit der Entdeckung des Phänomens durch Graf Marzari-Pencati bis in die neueste Zeit über dasselbe geführt wurde, und erklärt sich dahin, dass der Syenit den Kalk inMarmor verwandelt habe, während der ßrucit und die vielen Serpentingänge, welche die letzten veränderten Aus- läufer von Melaphyrgängen sind, eine spätere Bildung durch Wasser seien. Ueber Canzacoli findet sich im Kalk: Vesuvian, Granat und Gehlenit. In grösserer Mannig- faltigkeit sind diese Mineralien am Monzoni entwickelt, wo der Syenit ein kurzes von West nach Ost streichendes Gebirge mit scharfem Grat, schroffem, kahlem Nordabfall und steilem mit Alpen bedeckten Südabhange bildet. In der halben Höhe des letzteren sind viele Partien von Kalk, welche die Fundstätten der meisten berühmten Mineralien des Monzoni sind. Andere Fundorte sind längs der scharfen Gränze des Syenits mit dem Kalke der umgebenden Berge. Nach einer Aufzählung der berühmten Mineralien und einer genaueren Beschreibung ihres Vorkommens ging der Vortragende zur Beantwortung der Frage über die Entstehung derselben über. Hätte der Syenit nur, wie bei Canzacoli, den Kalk körnig gemacht und wäre die Bildung der Mineralien später auf nassem Wege erfolgt, so müssten die anderen eruptiven Gesteine dieselben Contactverhältnisse wegen ihrer leichteren Zersetzbarkeit in noch grösserer Ausdehnung zeigen. Dies ist nicht der Fall. Ein anderes Argument, welches nicht nur gegen die secundäre Bildung, wie die 165 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstall. erwähnte, sondern für eine ursprüngliche mit der Erstarrung des heissfliissigen Syenits gleichzeitige Entstehung spricht, ist das Vorkommen von körnigem Kalk im Innern der mit glatten Flächen begränzten Vesuvian-Krystalle. Die Ansicht von Bischof, dass dieser Kalk durch Zersetzung entstanden sei, hat viele Schwie- rigkeiten. Der geschmolzene Kalk ist als ein Lösungsmittel zu betrachten, aus dem alle erwähnten Mineralien sich in Krystallen ausschieden. Einen bestimmten Beweis für die Richtigkeit dieser Annahme kann man von weiteren Untersuchungen über die Bedingungen erwarten, unter denen sich gewisse Flächen an Krystallen bilden, da sich mehrere Mineralien des Monzoni, wie der Fassart, durch ihre eigentüm- lichen Flächen auszeichnen. Schliesslich wurde noch des Vorkommens vonGymnit beiMezzavalle erwähnt, der gleichfalls ein Contactproduct des Syenits mit zwei grossen eingeschlossenen Kalkpartien ist. Er erfüllt Klüfte und ist von anderen Zersetzproducten, z. B. Ser- pentin, begleitet. Herr Johann Jokely berichtet über die geologische Beschaffenheit des Erz- gebirges zwischen Joachimsthal und Niklasberg und spricht zugleich seinen ver- bindlichsten Dank aus für die ihm bei den Aufnahmsarbeiten zu Theil gewordene freundliche Unterstützung, insbesondere den Herren Jos. Walther, k. k. diri- girendern Bergrathe, K. Sternberger, und J. F. Vogl, k. k. Berggeschwornen zu Joachimsthal , V. Fritsch, k. k. Berghauptmann zu Komotau, den Herren J. B. v. Fromberg, k. sächsischem Bergrathe, Th. W. Troger, k. sächsi- schem Berggeschwornen zu Annaberg, und R. Hering, k. sächsischem Bergmei- ster zu Grünthal, den Herren E. Sputh, Hütten-Director zu Kalich, 0. Troger, Berggeschwornen zu Pressnitz, Siegl, k. k. ßezirksamtmann zu Katharinaberg, und K. Meyer, Literaten zu Kaaden. So wie im südwestlichen, erhebt sich auch in diesem, nahezu mittleren Theile das Erzgebirge sogleich steil mit nur schmalen Stufen über das tertiäre Hügelland von Saatz und Komotau und erreicht auch diesseits der Landesgrenze seine höchste Karnmhöhe mit dem Sonnenwirbel (3907 F.) bei Gottesgab und dem Wieselstein (3016 F.) bei Langwiese. Gneiss, Granulit, Glimmerschiefer und Urthonschiefer bilden die Hauptgebirgsarten. Darunter ist der erstere vorherr- schend und in zwei von einander scharf geschiedenen Abänderungen entwickelt. Die eine, oder der „rothe Gneiss“ bildet zwischen Sebastiansberg und Moldau, oder für die nordöstliche Hälfte des Erzgebirges, gleichsam den centralen Gebirgs- stock und übt dergestalt, so wie anderwärts der Gebirgsgranit, mit dem er auch schon petrographisch sehr übereinstimmt, auf die Schichtenstellung der übrigen krystallinischen Schiefer einen namhaften Einfluss aus. Er durchsetzt sie ferner in kleineren Stöcken und gangförmigen Auszweigungen, wie in der Gegend von Sonnenberg, Christophhammer, Pressnitz, Kupferberg und Gottesgab, oder umhüllt sie in mehr minder grossen, nach allen möglichen Richtungen einfallenden Schollen, wie bei Kienhaid, Katharinaberg , Göttersdorf, Nickelsdorf, Riesen- berg u. a. unter solchen Verhältnissen , dass ihm in Bezug des grauen Gneisses und der anderen Schiefergebilde ein jüngeres Alter zugeschrieben werden muss. Für diesen Umstand spricht überdiess noch der metamorphosirende Einfluss, den er in seinem Contacte auf die krystallinischen Schiefer ausübt, vor Allem aber seine Zinnerzführung , die, wie bekannt, auch bei den Graniten sowohl dieses Gebirgszuges, als auch des Karlsbader und Fichtelgebirges ein sehr wesentliches Merkmal ihres jüngeren Alters ist. Späterer Entstehung sind die grobkörnigen und porphyrartigen Granite, welche in stockförmigen Massen alle übrigen Formationsglieder durchsetzen, so bei Fleyh, Rausebengrund, Gebirgs-Neudorf, Ladung, Kleinbann und Kienhaid, Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 1 66 und, ihrer Lage nach zu schliessen, mit den sächsischen Graniten von Meissen und des Riesengebirges einer und derselben Bildungsepoche angehören dürften. Zu den übrigen untergeordneten Bestandmassen gehören , nebst den Erzlager- stätten, Grünsteine, z. Th. Eklogite , welche zumeist in östlich streichenden Lagergängen auftreten, in der Gegend von Joachimsthal, Bocksgrün, Laucha und Göttersdorf, — körnige Kalksteine bei Hassenstein, Orpus und Kalich, — Dolomite bei Stolzenhann, Weigensdorf und Reihen, bei letzterem Orte auch Serpentin : ferner Porphyre, theils quarzführende Felsitporphyre, meist in W. bis N. strei- chenden Gängen, bei Joachimsthal, Holzbach, Raizenhaifi, Natschung, Kalich, Georgensdorf und Moldau, theils Syenitporphyre, die 2 bis 400Klafter mächtige Gänge bilden, wovon der eine das Erzgebirge von Schönbach über Fleyh bis über die sächsische Glänze hinaus in südnördlicher Richtung quer durchsetzt. Ein besonderes Interesse bieten die Steinkohlengebilde von Brandau, die isolirt und ferne von den ähnlichen Bildungen Sachsens, mitten imGneiss mulden- förmig lagern. Sie bestehen aus Conglomeraten, Sandsteinen und Schieferthonen mit zahlreichen Ueberresten von Calamiten und Sigjllarien, worunter die für die Zwickauer oder älteste Steinkohlenflora bezeichnenden Formen S. intermediu Brngn., S. oculata Schlth. und S. pes capreoli Stb. vorherrschend sind. In industrieller Beziehung wird diese Ablagerung ferner auch nicht unwichtig durch die anthracitische Steinkohle, welche in mehreren bis 5 Fuss mächtigen Flötzen darin vorkommt und an der Gabriela-Zeche seit einiger Zeit auch ausgerichtet wird. Die Mitte der Steinkohlenmulde füllen bunte Thone und Sandsteine des Rothliegenden aus und stehen in häufiger Wechsellagerung mit Thonsfeinen. Aehnlicher Weise isolirt erscheinen an mehreren Puncten bei Georgensdorf, Orpus und Oberkals noch tertiäre Sandsteine und Conglomerate und finden sich theils nur in Blöcken, theils auch anstehend, dann aber von Basalten bedeckt. Die letzteren durchsetzen an zahlreichen Orten auch die krystallinischen Schiefer- und Massengesteine, wie bei Wiesenthal, Pressnitz, Bettlern, Kleinhane, Fichten- wald und andere. Phonolith erscheint nur bei Gottesgab , Schmiedeberg und Schönbach. Herr Bergrath Franz v. Hauer machte eine Mittheilung über die Schichten mit echten Muschelkalk-Petrefacten in den Südalpen. Er wies auf des Auftallende der Erscheinung hin , dass ungeachtet der sehr bedeutenden Entwickelung von petrefactenreichen Gesteinen der Triasformation in den östlichen Alpen überhaupt, bisher nur so selten Fossilien entdeckt wurden, die mit solchen des ausseralpinen Muschelkalkes den Species nach übereinstimmen. Aus den Nordalpen sind der- artige Fossilien, wenn man von einigen doch nur weniger sicher zu bestimmenden Stielgliedern von Crinoiden absieht, überhaupt nicht bekannt geworden, und in den Südalpen sind sie in ihrem Vorkommen nur an einige wenige vereinzelte Localitäten gebunden. Die Stellung, welche die sie beherbergenden Gesteine in der Reihenfolge der alpinen Triasgesteine einnehmen, wurde in neuester Zeit viel- fach als zweifelhaft bezeichnet, und namentlich die Frage aufgeworfen, ob sie älter oder jünger seien wie die sogenannten Schiefer von Werfen. Die bekann- testen der bezeichneten Localitäten sind der Monte Salvatore bei Lugano, die Val Trompia und die Umgegend von Recoaro im Vicentinischen. . Am Monte Sal- vatore liegen die Dolomite mit Muschelkalk-Petrefacten, wie schon aus den älteren Beobachtungen von Buch, Brunner u. A. hervorgeht, auf Verrucano, dem wob! auch schiefrige Schichten mit dem petrographischen Charakter der Werfener Schichten beigesellt sind; doch haben die letzteren bisher keine bezeichnenden Versteinerungen geliefert. — In Val Trompia liegen die dunklen Kalksteine mit Muschelkalk-Petrefacten in derllmgegend von Brozzo und Marmentino als tiefstes Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 167 sichtbares Gebilde in der Sohle des Thaies; auf ihnen folgen Halobiaschiefer, mit denen grüne und dunkelroth gefärbte sandige Gesteine in Verbindung stehen. Weiter im Hintergründe der Val Trompia aber, bei Zigole, unweit Collio, sind die Halobiaschiefer ebenfalls mächtig entwickelt; unter ihnen liegen Kalksteine, aus denen zwar keine Petrefacten bekannt sind, die aber petrographisch denen von Marcheno und Brozzo in einzelnen Varietäten vollkommen gleichen; unter diesen Kalksteinen zeigen sich südlich von Collio Werfener Schiefer mit bezeichnenden Versteinerungen, und unter diesen Verrucano. — In der Umgegend von Recoaro endlich beobachtete scbonL.v. Buch (v. Leonhard und Bronn's Jahrb. 1848 Seite 54), dass die Schichten mit echten Muschelkalk-Petrefacten auf den Schie- fern mit Posiclonomya Clarae (den Werfener Schiefern) aufruhen. Diese Beobach- tung wurde später von Schau roth wiederholt und erhält neue Bestätigung durch die diessjährigen Aufnahmen des Herrn Bergrathes Foetterle. — Diese Beobachtungen beweisen, dass man die Werfener Schichten nicht wie es in neuerer Zeit mehrfach versucht wurde, zum Keuper ziehen kann, sondern dass sie wirklich ein Aequivalent des bunten Sandsteines bilden, und dass die Gesteine mit echten Muschelkalk-Petrefacten der Südalpen genau dieselbe geologische Stel- lung einnehmen wie die Guttensteiner Schichten. Herr Dr. G. Stäche überreichte der k, k. geologischen Reichsanstalt ein Stück einer Stigmaria ficoicles von seltener Erhaltung als ein Geschenk des Herrn Professors Göppert in Breslau. Durch Aetzung mit Säuren hatte der Letztere die wohlerhaltene organische Substanz blossgelegt, in der noch die Wandungen der Treppengefässe in ihrer Integrität sichtbar sind und die Gefässe den früheren Durchmesser beibehalten haben. Das Stück stammt aus Gläzisch - Falkenberg in Preussisch -Schlesien und hat die bekannten ausgezeichneten Untersuchungen Göppert's überden Versteinerungsprocess veranlasst. Der freundlichen Mittheilung des Herrn k. k. Obercommissärs Stresl des k.k. Polizeihezirks-Commissariats Mariahilf, verdankt die k. k. geologische Reichs- anstalt die Nachricht, dass vor kurzem, gelegentlich der Grundayishebung bei dem Zubau des Eszterhäzy-Bades gegen die Gstättengasse auf der Laimgrube Nr. 136 mehrere grössere Thierknochenfragmente aufgefunden wurden, die sich bei dem Badhaus-Inhaber, Herrn Joseph Egger th, in Verwahrung befinden. Herr k. k. Custos Dr. M. Hörnes und Herr k. k. Bergrath Foetterle besich- tigten diese Gegenstände, und Letzterer theilte mit, dass es Reste von Dinothe- rium giganteum Kaup seien, darunter ein Fragment der rechten Kinnlade mit einem wohlerhaltenen Backenzahn, zwei Schenkelknochenköpfe und mehrere Schenkelknochen-Bruchstücke und Rippen. Sämmtliche Reste fanden sich zwei Klafter unter der Oberfläche, verworren und zerstreut in einem mit Schotter unter- mengten feinen gelben Sande unmittelbar über dem obern brakischen Tegel. Die Auffindung dieser Reste gewährt desshalb ein hohes Interesse, weil dadurch nicht nur die grössere Ausdehnung dieses knochenführenden Sandes, der jetzt in den Schotter- und Sandgruben nächst dem Belvedere gewonnen wird, constatirt ist, sondern auch den Freunden der vergleichenden Anatomie Gelegenheit geboten wird, über die Beschaffenheit des Dinotherium weitere Studien zu machen. Herr F. Foetterle legte zwei Blätter der von Herrn A. v. Strombeck im Aufträge der Regierung ausgeführten „geognostischen Karte des Herzogthums Braunschweig“ vor, welche die k. k. geologische Reichsanstalt von der herzog- lich braunschweigischen Kammer zum Geschenke erhalten hatte. In dem Maasse von etwa 1000 Klafter auf den Zoll auf Grundlage der Papen’schen Karte des Königreichs Hannover ausgeführt, zeigen die Karten ein geologisches Detail, wie es überhaupt nur gewünscht werden kann. Vom Alluvium bis zum bunten Sandstein 168 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. sind die verschiedenen auftretenden Formationsglieder durch 26 Farbenunter- schiede angegeben, aus deren Zusammenstellung zu ersehen ist, dass Herr von Stromb eck' den Flammenmergel dem Gault zurechnet, wie er dies bereits in einer Sitzung bei der letzten Naturforscherversammlung nachgewiesen hat. Die beigegebenen Durchschnitte hingegen zeigen, dass von der Ablagerung des bunten Sandsteines an bis zu Ende der Kreideperiode in diesem Landestheile keine Stö- rungen stattgefunden haben und diese erst zwischen die Kreide-undTertiärperiode fallen. Gewiss wird auch die Fortsetzung dieser von Herrn A. v. Stromheck mit so vieler Umsicht und Energie begonnenen Arbeit weitere für die Wissen- schaft wichtige Resultate liefern. Ferner legte Herr Foetterle mehrere von Herrn Professor A. Quenstedt in Tübingen in neuerer Zeit vollendete Werke vor, die der k. k. geologischen Reichsanstalt zugekommen sind, darunter das erste Heft des „Jura,“ in welchem Herr Professor Q u en s ted t. durch seine langjährigen Erfahrungen hiezu wohl am meisten berechtigt, eine ausführliche Beschreibung der Gesteine und Fossilien des in Deutschlands Geologie so wichtigen „Schwäbischen Jura’s“ gibt. Beinahe sämmtliche Fossilien sind zugleich durch gute Abbildungen bei dem vorliegenden ersten Hefte auf 24 Tafeln erläutert. Ein anderes nicht minder wichtiges Werk, das vorgelegt wurde, ist Quenstedt’s „Handbuch der Mineralogie mit 565 Holz- schnitten,“ das sich nicht nur durch die Fülle des Inhalts, sondern auch durch seine Darstellungsweise auszeichnet und nicht nur den Laien, sondern auch den wirklichen Mineralogen anzieht. Mit besonderem Geschicke wusste Herr Professor Quenstedt in einem dritten Werke, das vorgelegt wurde, „Sonst und Jetzt,“ den jetzigen Standpurict der Geologie, so wie einige der interessanteren Gegen- stände derselben zu erfassen und in einzelnen populären Vorträgen auch einem weiteren Kreise vorzuführen. Schliesslich legte Herr Foetterle die im Laufe des Monats Jänner an die k. k. geologische Reichsanstalt grösstentheils im Tausche eingegangenen Druck- schriften vor, worunter er insbesondere auf eine neue Publication, den ersten Band der „Ibis,“ von Verona aufmerksam machte. Auf Anregung der Herren Professor Dr. A. Massai ongo und des Nobile de Betta, Ersterer als Reformator der Lichenologie, der Zweite als Malaco- zoolog der wissenschaftlichen Welt rühmlichst bekannt, haben sich in Verona mehrere Freunde der Naturwissenschaften, der Arzneikunde, Agricultur u. s. f. vereinigt, um in ihren abendlichen Zusammenkünften über einen oder den andern Gegenstand der Naturwissenschaften sich zu besprechen. Dieser Verein, welcher den Namen „Ibis“ führt uhd dessen Mitglieder jedes einen mythologischen Namen erhält, veröffentlicht die Berichte über die Mittheilungen in der„Gazzettauffiziale“ von Verona und in der „Specola d’Italia“ und dehnt seinen Wirkungskreis durch das ganze lombardisch-venetianische Königreich aus. In dem vorgelegten ersten Bande finden sich auch mehrere geologische und paläontologische Mittheilungen, wie z. B. über den Lignit von Badia Calavena, - — über den M. Bolca in Bezug seiner Ausbeute an Pflanzen- und Fischresten, über mehrere neue fossile Pflanzen von Bolca , Ronca u. a. 0., — über Bohrung eines artesischen Brunnens zu Con- selice nächst Ferrara u. s. f. Sitzung am 10. Februar 1857. Herr Dr Freiherr v. Reden legteeine, bei Gebrüder Scherk in Berlin so eben erschienene Karte über „die Verbreitung der Stein- und Braunkohle in Deutschland.“ entworfen und gezeichnet von W. Hermann, vor. Nicht Sitzungen der k. k. geologischen Eieichsanstalt. 169 desshalb, bemerkte er, weil diese Karte Lob oder Aufmerksamkeit verdient, son- dern um vor dieser ungenauen und oberflächlichen Arbeit zu warnen. Hätte der Verfasser wenigstens das durch den Buch- und Kartenhandel zugängliche Material bei seiner Compilation benützt, so würde für einen grossen Theil von Deutsch- land seine Arbeit genügen. Aber auch dieser ersten Pflicht bat er nicht genügt. Oesterreich ist am schlechtesten bedacht, wahrscheinlich weil Herr Hermann die musterhafte Karte von Haidinger, so wie die sehr gründliche „geologische Uebersicht der Bergbaue von Haidinger, Hauer, Foetterle“ — aus welcher er alles, was ihm nöthig war, hätte ahschreiben können — nicht gekannt hat. Kohlenlager von Q Meilen Grösse sind ausgelassen (wie jene im Hausruck, im südlichen Mähren u. s. w.) , Braunkohlen in Schwarzkohlen verwandelt (wie die von Thallern, Leoben, Tüffer u. s. w.) u. dgl. mehr. Man sollte in der That jede passende Gelegenheit ergreifen, um dergleichen Machwerke gehörig zu charak- terisiren, damit sie nicht bei den Laien die Wissenschaft in Verruf bringen. Herr Emil Porth machte eine Mittheilung über die bei Auwal, der zweiten Bahnstation von Prag, vor Kurzem hart am Bahnhofe aufgefundene Eisenerzlager- stätte, welche auch bereits abgebaut wird. Sie bildet ein 20 — 30 Fuss mächtiges Lager, welches fast nur aus einem vorzüglichen Magneteisenstein und etwas dichtem Rotheisenstein besteht. Der Durchschnittsgehalt beträgt 62 pCt. Eisen, und in der Regel nur 3 — 3 pCt., in den ungünstigsten Fällen 7 pCt. Kieselerde, Es ist dies somit eine ausserordentlich viel versprechende Erzlagerstätte, welche mit der Vorzüglichkeit ihrer Erze auch noch einen sehr leichten Abbau bietet, indem ein grosser Theil der Lagerstätte zu Tage liegt. Sie befindet sich in der Barrande'schen Etage D des Sibirischen, ganz in der Nähe der Kreidegränzen, und zwar eingelagert in rothe bis rothgraue Thonschiefer, welche zwischen den Quarzitschichten liegen. Das Erzlager selbst geht vollständig gleichmässig mit den Schichten des Nebengesteins fort und macht auch die häufigen Wellen und Bie- gungen der sibirischen Schichten mit. Diess war auch die Veranlassung, warum im Anfänge mehrere Schächte, welche in gerader Linie nach einander angesetzt wurden, zu keinem Resultate führten und es daher den Anschein hatte, als ob der erste Fund, nämlich die zu Tage ausgehende Partie, bloss eine kleine Einlagerung wäre. In neuester Zeit aber ist das Lager mit Berücksichtigung der Biegungen auf eine Entfernung von mehr als 300 Klaftern mit gleicher Mächtigkeit und gleicher Erzführung aufgeschlossen worden. Die Hauptstreichungslinie ist in Stunde 5—6 und das Verflächen durchschnittlich mit 55 — 60 Grad gegen Nord. — In der Nähe dieses Erzlagers befinden sich noch mehrere , grösstentheils im Quarzit eingeschobene Bänke von Thoneisenstein, die von einer Mächtigkeit von einigen Zoll bis zu mehreren Fuss wechseln. Ungefähr eine halbe Stunde vom Auwaler Bahnhofe befindet sich auch noch eine unmittelbar unter dem Rasen befindliche Ablagerung von porösem und zerfressenem Brauneisenstein und Eisen- ocher. Herr E. Porth theilte ferner mit, dass er bei Ober-Langenau im Riesen- gebirge im krystallinischen Kalke eine Höhle aufgeschlossen habe, die grössten- theils mit Lehm ausgefüllt war. In dem letzteren fanden sich sehr zahlreiche Knochenreste, die in ihrer grossen Mehrzahl einer Dachs-Art angehören, selten dagegen sind Reste von Ürsus spelaeus, Cervus megaceros und einer Vogel-Art. Herr Porth ist mit der näheren Bestimmung dieser Reste beschäftigt und wird die Resultate derselben später mittheilen. Herr Bergrath M. V. Lipoid berichtete über das Zinkerzvorkommen zu Petzei bei Lichtenwald in Untersteiermark, welches er im vorigen Monate über Auftrag der Direction der k. k. geologischen Reichsanstalt im Interesse des K. k. geologische Reichsaustalt. 8. Jahrgang 1857. I. 22 170 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Eigentümers Herrn Et zeit in Wien untersucht hatte. Die Formation, in welcher die Zinkerze auftreten, entspricht den Gailthal er Schichten und besteht aus Quarzsandsteinen und Thonschiefern. Aus den geringen vorhandenen Auf- schlüssen lässt sich entnehmen, dass die Erze in Lagern einbrechen, welche Sand- steine zum Liegenden und Thonschiefer zum Hangenden haben. Die Lagermasse besteht zum Theil aus grünlichen Quarzschiefern, zum Theil aus Quarz und armen Eisenspath (Ankerit), und besitzt eine Mächtigkeit von 1 — 5 Fuss. Die Erze sind vorherrschend Zinkblende; am Ausbiss des Lagers zeigte sich Bleiglanz; in der Tiefe erscheinen Kiese mit geringem Kupfergehalte, und es ist nicht unwahrschein- lich, dass die kupferhaltigen Kiese in grösserer Teufe vorherrschen werden. Die Erze finden sich in der Lagermasse theils in dünnen parallelen Schnüren, grössten- theils aber bloss fein eingesprengt vor; Nester von Zinkblende mit 1 — 2 Fuss Durchmesser sind nur am zweiten Lager zu beobachten. Die Aufschlüsse dieser Erzlagerstätten sind bisher zu wenig vorgeschritten, als dass über deren Anhalten nach dem Streichen und Verflächen, über deren Erzreichthum im Allgemeinen, .ja selbst über deren Abbau Würdigkeit ein Ausspruch gemacht werden könnte. Letztere bleibt demnach noch zweifelhaft. Herr Bergrath Lipoid sprach ferner über die Ver- breitung der quarternären und jungtertiären Ablagerungen in jenem Theile Ober- Krains, welchen er im verflossenen Sommer geologisch aufgenommen hatte. Die Di 1 u v i al - Ab s ätz e, bestehend aus gelben sandigen Lehm (Löss), Schotter und Conglomerat, bedecken die grosse oberkrainische Ebene an dem Sau- und an dem Feistritz-Flusse zwischen Laibach, Lussthal, Stein, Radmannsdorf, Krainburg und Laak. Sie halten sich strenge an die Hauptebene und greifen weder in die Seitenthäler und Gräben, die in dieselbe münden, ein, noch findet man sie weiter abwärts von St. Helena bei Lussdorf im Flussgebiete der Save. Die jung- tertiären (neogenen) Ablagerungen beschränken sich gleichfalls auf den öst- lichen Theil des bereisten Terrains, d. i. an die Nähe der Save und an die östlich davon befindlichen Gebirge. — An der Save zwischen Krainburg und Radmanns- dorf bilden dieselben an beiden Ufern Hügel und Plateaux, die grösstentheils aus Conglomeraten in fast horizontal schwebenden Bänken und nur untergeordnet aus Sandsteinen undTegeln bestehen, und die sich bloss durch die abweichende Lage- rung ihrer Schichten gegen die daselbst tiefer liegenden eocenen Gesteine als neogen erweisen. — Eine grössere Verbreitung besitzen die neogenen Tertiär- schichten östlich von der grossen oberkrainischen Ebene. Sie bilden daselbst zwei von West nach Ost sich erstreckende Züge, deren nördlicher bei St. Martin, Glinec und Komenda beginnt und sich über Theinitz, Stein, Noel, das Tuch- heimer und Möttnigthal bei Möttnig in einem sehr schmalen Streifen nach Steier- mark zieht, während der südliche Zug bei Oberfeld beginnt , die Hügel bei Mor- witsch, am Dertischza-, Kandersch- und Mediabache zusammensetzt und ober Sagor nach Steiermark (Trifail) Übertritt. Beide diese Züge bestehen vorwaltend aus Sandsteinen, denen sich Leithakalke anschliessen, und nur in den tieferen Schichten aus Mergeln und Thonen. Durch Vorgefundene charakteristische Ver- steinerungen erweist sich der nördliche Zug als eine zweifellose neogene und der südliche Zug, demselben vollkommen gleichartig, ebenfalls als eine jungtertiäre Bildung. In der Umgebung von Sagor führt dieselbe zahlreiche Pflanzenreste, deren Bestimmung Herr Dr. C. v. Ettingshausen vornahm, und in neuerer Zeit wurden daselbst auch ausgezeichnete Fischabdrücke vorgefunden. Eine kleine isolirte neogene Ablagerung befindet sich endlich zwischen Waatsch und Laase. Die Mächtigkeit der Tertiärablagerung des nördlichen Zuges erreicht kaum 300 Fuss, während jene des südlichen Zuges streckenweise selbst 1000 Fuss überschreitet. In demselben Verhältnisse stehen auch die in beiden Zügen Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 171 auftretenden Braunkohlenflötze. Während die bisher bekannt gewordenen Kohlen- flötze des nördlichen Zuges bei Podgien, Noel und Möttnig nicht über 3 Fuss mächtig sind , erreichen die Kohlenflötze des südlichen Zuges in der Umgebung von Sagor eine Mächtigkeit von 20 Klaftern. Sie werden daselbst in Hangend- und Liegenflötze abgetheilt, und nur die letzteren sind gegenwärtig Object des Abbaues. Bemerkenswerth ist in der Sagorer Kohlenformation das Auftreten von hydraulischen Mergeln im Hangenden der Kohlenflötze und von feuerfesten Thonen zwischen den Flötzen und im Liegenden derselben, welche beide als ausgezeichnet anerkannt sind und in neuerer Zeit eine sehr bedeutende Verwendung finden. Herr D. Stur gab eine Uebersicht seiner Arbeiten im Sommer 1836. Er hatte geologische Aufnahmen im nordwestlichen Theile Krains auszuführen ; das Becken von Loitsch, von Planina und von Adelsberg, dann das rechte Ufer des Wippach-Thales bis nach Görz und das Wassergebiet des Isonzo von Görz auf- wärts, und endlich die Wochein zu begehen. Die Aufnahmen wurden in nachfol- gender Reihenfolge von den benannten Orten aus ausgeführt: am 25. Mai begonnen in Loitsch, über Planina, Adelsberg, Prewald, Wippach, Schönpass, Görz, Canale, Woltschach, St. Lucia, Grachowa, Kirchheiin , Tolmein, Capo- retto bis Flitsch ausgedehnt und Anfangs September in der Wochein beendet. Gesteine aus allen Formationen von der Kohlenperiode aufwärts, bilden das began- gene Terrain. Die Kohlenformation besteht aus Sandsteinen, Schiefern und Kalken, die im nordöstlichsten Theile des Gebietes östlich und südöstlich bei Kirchheim anstehen. Zur Trias gehören hier die bunten Sandsteine, die Gesteine der Pietra verde, Halobien-Schichten, Cassianer und Raibler Schichten, schwarze horn- steinreiche Kalke und Dolomite. Die Trias ist ebenfalls auf dem nordöstlichen Theil des begangenen Terrains beschränkt und bildet die Quellen des Idria-, Cirkniza- und Batscha-Tbales. Die Liasformation wird hier durch Dachsteinkalke und Hier- latz-Schichten repräsentirt. Die Dachsteinkalke bilden das Flitscher-und Triglav- Gebirge; die Hierlatzkalke kommen vor in der Wochein im Hochplateau der Pokluka und Jelouza. Die jurassischen Gebilde werden durch den Calcare ammo- nitico rosso am Stou und im Saaga-Thale, ferner durch den, den Blassen- und Stramberger Kalken identischen Kalk desLaseck-Gebirges (östl. von Canale) und des Tarnovaner Waldes und endlich durch einen Kalk vertreten, der in der Wochein bei Feistritz vorkommt und den rothen jurassischen Diphyakalken petrographisch ganz gleich ist. Die Kreideformation tritt auf bald als Scaglia im Gebiete des Batscha- Thales, bald als massenhafter Hippuriten führender Kalk am Nanos und im Birn- baumerwalde, bald endlich als Inoceramen führender Sandstein und Mergel, wie zwischen Woltschach und Caporetto, ferner im Becken von Flitsch. An die Gebilde der Kreide reihen sich unmittelbar an dieMacigno-Sandsteine in der Um- gebung von Canale und am Natisone. Die Nummulitensandsteine treten besonders gut entwickelt auf im Wippach-Thale und im Becken von Adelsberg, wo sie auch von Nummuliten-Kalken begleitet werden. Die neogenen Gebilde sind in bedeu- tender Mächtigkeit in der Wochein abgelagert. Die Diluvial- und Alluviai-Abla- gerungen endlich füllen die Thalsohle des Isonzo und der anderen Flüsse aus. Herr Heinrich Wolf berichtete über das von ihm zwischen der St. Stephans- kirche und dem Nordbahnhofe ausgeführte barometrische Nivellement, welches mit andern Materialien ein Verbindungsglied zu bilden hatte, aus welchen Herr Dr. Böhm, Director der k. k. Sternwarte in Prag, die noch immer nicht hinreichend genau bestimmte Seehöhe dieses Punctes aufs Neue festzustellen unternahm. Die alte Bestimmung, mit 93 Toisen, welche den ßarometermessungen der geologi- schen Section für Böhmen im Jahre 1854 zur Basis diente, wurde damals zuerst wegen der fehlerhaften Resultate, die sie lieferte, in Beziehung auf ihre Richtigkeit 22* 172 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. bezweifelt. Eine neuere Bestimmung im Jahre 1855 durch Herrn A. J. Pick gab 102 9 Toisen. Herr Director Kreil endlich unternahm noch später eine revidirende Berechnung aller seiner Zweigstationen , wobei sich die Seehöhe des Prager Observatoriums auf 106 ‘7 Toisen stellte, mit einem wahrscheinlichen Fehler von 2 43 Toisen. Herr Wolf führte seine Beobachtungen an sechs auf- einander folgenden Tagen derart aus, dass gleich viele Früh- und Nachmittags- messungen auf beide Puncte entfielen. Es wurden im Ganzen 62 Ablesungen gemacht. In der Aufeinanderfolge der Notirungen wurde die möglichste Symmetrie eingehalten, damit die Unregelmässigkeiten im Luftdrucke leichter verschwinden. Es wurde jede Messung einzeln aus einer gleichzeitigen Beobachtung an der k. k. magnetisch-meteorologischen Central-Anstalt gerechnet. Das vollständige Mittel ergab einen Höhenunterschied von 3 591 Klafter, um welche die Nordbahn- schienen im hiesigen Bahnhöfe tiefer liegen als das Kirchenpflaster in der Axe des Stephansthurmes. Um die Genauigkeit dieses Resultats beurtheilen zu können, versuchte Herr Wolf die Höhe bes Thurmes von der Uhrzeigeraxe bis an das Kirchenptlaster auch barometrisch zu bestimmen und das erhaltene Resultat mit der auf die genaueste Weise durch directe Messung gefundenen Höhe von 40 Klaftern zu vergleichen. Es wurden zu diesem Behufe 18 Ablesungen gemacht und aus gleichzeitigen Beobachtungen an der Central-Anstalt gerechnet. Das Mittel aus Allen gab die Höhe des Thurmes zwischen den beiden genannten Puncten mit 40 042 Kl. Also ein Fehler in der Bestimmung mit 0-042 Kl. Ferner erprobte Herr Wolf sein Resultat noch durch eine trigonometrische Bestimmung mittelst eines S ta m p f e r’schen Nivellier-Instruments, welches ihm Herr Härt- ner, Professor am k. k. polytechnischen Institute, zu diesem Behufe freundlichst überlassen hatte. Diese Bestimmung des fraglichen Höhenunterschiedes wurde aus einer Tiefen- und aus einer Höhenvisur abgeleitet, damit die subjectiven, wie objectiven Fehler im Mittel wegfallen. Für die Höhenvisur war der Standpunct des Instruments beim Pumpwerk an der Nordbahn, die am visirten Puncte die Uhrzeigeraxe und die äusserste Spitze des Stephansthurmes. Bei der Tiefen- visur war der Standpunct des Instrumentes das Observations-Local des Thum- wächters. Der anvisirte Punct war die Kante des Gesimses vom Pumpwerk, welche mit den Schienen in gleicher Höhe liegt. Die horizontale Visur war um 4-168 unter der Uhrzeigeraxe. Der aus beiden Aufstellungen gefundene Höhen- unterschied zwischen Schienen und Kirchenpflaster betrug 3-609 Klafter. Durch Vermittlung des Herrn Professors S t ummer erhielt Herr Wolf von demBetriebs- commissär der Nordbahn, Herrn von Alken, noch eine Angabe dieses Höhen- unterschiedes mit 3-606 Klafter. Ein Nivellement, welches Herr Ministerialrath Ghega durch den Herrn Assistenten Chladek ausführen liess, ergab 3-869 Kl. Dieses bezieht sich aber auf die Schwelle des Rieserithores, welche etwas höher liegen mag als das Kirchenpflaster in der Axe des Thurms der Stephanskirche. Es ist also ersichtlich, dass diese Bestimmungen nur mehr sehr kleine Varianten zeigen. Herr Bergrath Franz v. Hauer legte eine von Herrn Professor G. Jan in Mailand verfasste und an Herrn Sectionsrath H a i d i n ger eingesendete Druck- schrift „Cenni sul Museo civico di Milano “ vor, in welcher der Herr Verfasser die Geschichte der Entstehung und den gegenwärtigen Zustand der bezeichneten, seiner Leitung unterstehenden Anstalt schildert. Die Grundlage derselben bildet eine reiche Sammlung von Naturalien, welche erst im Besitze der Herren de Cristoforis und Professor Jan, einem getroffenen Uebereinkommen gemäss, nach dem im Jahre 1837 erfolgten Tode des Ersteren ganz in dasEigenthum des Letzteren überging und von ihm gegen eine Leibrente an die Stadt Mailand Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 173 abgetreten wurde. Theils durch Ankäufe, zu welchen das Municipium freigebig die Mittel spendete, theils durch zahlreiche Geschenke vonPrivaten wurde die Samm- lung seither fortwährend vermehrt, so dass sie, um nur der Wirbelthiere zu gedenken, mit dem Schlüsse des Jahres 1836 396 Arten Säugethiere, 1894 Vögel, 940 Reptilien und 890 Fische zählte. Ueberraschend gross ist namentlich die Anzahl der Reptilien, denn die Zahl aller bekannten Arten dieser Thierclasse betrug bis zum Jahre 1834 nach der Erpetologie generale der Herren D u m e r i 1 und ßibron nicht mehr als 1427. Eine besondere, in geologischer Beziehung hochwichtige Zierde bilden aber auch die Gegenstände, welche in dem früheren k. k. Cabinete von Mineralien und Fossilien vereinigt waren und von der hohen Regierung dem Municipium zur Benützung überlassen wurden; unter ihnen befin- det sich ein 7 Meter langes, beinahe vollständiges fossiles Skelet eines Wales, ansehnliche Theile vom Skelete eines vorweltlichen Elephanten und eines Rhino- ceros, 36 Meter langes Skelet eines Delphines u. s. w. Dann aber auch eine Sammlung fossiller Conchylien mit den Originalstücken, welche in der Conchiglio- logia subapeninna von Brocchi abgebildet und beschrieben sind. — Noch zeigte Herr v. Hauer eine Reihe von 38 landschaftlichen Ansichten aus verschiedenen Theilen von Ungarn, Slavonien, Croatien, der Militärgränze, Serbien, dann aus den Alpenländern, und zwar dem Salzkammergute, Tirol, Kärnthen Baiern, u. s. w. vor, welche ihm Frau Louise Baronin v. Kotz als Geschenk für die k. k. geolo- gische Reichsanstalt eingesendet hatte. Mit seltener Meisterschaft hat die hoch- geehrte Frau die Originale an Ort und Stelle nach der Natur aufgenommen und später durch Kupfer- und Steindruck vervielfältigen lassen. Sie haben einen um so höheren Werth, als sie zum grossen Theile aus bisher noch sehr wenig bekannten und besuchten Gegenden stammen. Sitzung vom 10. März 1857. Herr Director Haidinger hielt es für seine Pflicht, vor Allem zweier grosser Verluste zu gedenken, um die Erinnerung auch in unserem Jahrbuche zu erhalten, der ausgezeichneten Forscher und Correspondenten der k. k. geologischen Reichsanstalt Johann Jakob He ekel und Andre Hubert Dumont, von deren Scheiden am 1. März in Wien und am 2. März in Lüttich die öffentlichen Blätter Nachricht geben. In den innigsten Beziehungen wissenschaftlicher Forschungen war unser treuer Freund Heckei mit der k. k. geologischen Reichsanstalt. Er war uns für Untersuchung und Bestimmung der zahlreichen fossilen Fischreste ein wahrer Anker. Schon zur Zeit des k. k. montanistischen Museums, als er selbst noch an den vereinigten k. k. Hof- Naturalien -Cabineten den Titel Aufseher, zugleich Präparator und Conservator führte, begann er die Untersuchungen derjenigen aus dem Kaiserreiche, wie er diess selbst in der denkwürdigen Versammlung von „Freunden der Naturwissenschaften am 22. October 1847“ erwähnte, welcher als Gast der unvergessliche Leopold von Buch beigewohnt hatte. Er war auch am 22. November 1843 ein Theilnehmer, der einzige der bisher ausser Hai ding er wirkliches Mitglied der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften geworden, in der Sitzung, in welcher die Bildung einer wirklichen „Gesellschaft für Natur- wissenschaften in Wien“ beantragt wurde. Von jüngern Männern ging die Bewe- gung aus, sie erfüllen die Plätze, wo die Vormänner abberufen werden. So war uns Heckei in unserer Entwickelung, in unseren Arbeiten innig verbündet. Wir verdanken ihm zahlreiche Bestimmungen. Viele davon wurden in unseren Schriften bloss erwähnt, eigentlich veröffentlicht in den Denkschriften der Kaiserlichen 174 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Akademie, die grössere Erleichterung darbot als es uns möglich gewesen wäre. Hecke.l hatte ziemlich spät im Leben erst mit Ernst die naturwissenschaftliche Richtung genommen. Im Jahre 1790 in Mannheim geboren, später in Besitz eines kleinen Landgutes in Gumpoldskirchen, war er an dem Georgicon zu Keszthely zum Landwirth gebildet. Aber die Aufmerksamkeit auf die Natur, die Bildung einer Sammlung von ihm selbst geschossener Vögel, der Wunsch sich genau zu unterrichten, brachte ihn während des Directorats des Ritters von Schreibers bald in nähere Beziehungen zu dem k. k. Hof- Naturalien -Cabinete, damals unter Custos Joseph Natter er. Erst als freiwilliger Arbeiter, dann in vorübergehender Verwendung, endlich fest gewonnen, waren es nach und nach ausschliesslich die Fische, denen er seine speciellsten Studien widmete. Er wohnte seitdem in seinem eigenen kleinen Hause Nr. 512 in der Waggasse. Seine wissenschaftlichen Arbeiten sind ausführlich in dem ersten Jahrgange des Akademie-Almanachs 1851 verzeichnet. Die erste derselben „Scaphirhynchus, eine neue Fischgattung*- 1835 in den unter Endlicher's Einwirkung so schön begonnenen „Annalen des Wiener Museums“, ferner „die Acipenser“, in Gemeinschaft mit Fitzinger bearbeitet, und Anderes, die von Freiherrn von Hügel und Ritter v. Russegger gesammelten Fische u. s. w. Die grössten Arbeiten waren aber eben nur theil- weise vollendet oder in der Ausführung begriffen, so die mehreren Abtheilungen der fossilen Fische des österreichischen Kaiserstaates. Heckei hatte in früherer Zeit Neapel und Sicilien bereist; im Jahre 1851 besuchte er die Fundorte fossiler Fische: Seefeld, Monte Bolca, Comen am Karst, zum Theil von der Kaiserlichen Akademie unterstützt, zum Theil für die Interessen unserer k. k. geologischen Reichsanstalt. Hier studirte er auch die Sammlungen des Grafen Gazzola, des Marchese Canossa, des Freiherrn deZigno, der Universität Padua und andere. Von allen Seiten wurden ihm nun Exemplare zur Bestimmung und Beschreibung eingesandt. Seinen Arbeiten, seiner Anregung darf man es in erster Linie zuschreiben, dass auch vielfältig werthvolle Geschenke an das k. k. zoologische Cabinet einlangten, wo man gewiss war, die grösste Theilnahme und Anerkennung zu finden. Ich freue mich unter diesen Geschenken die reiche Sendung fossiler Fische vom Monte Bolca und einem neuent- deckten Fundorte Chiavon zu nennen, über welche Heckei im Jahre 1854 in der Kaiserlichen Akademie berichtete und die von unserem hochverehrten Freunde und Gönner Achille de Zigno herrührt, dessen hohes vielfaches Verdienst in seiner bisherigen mehrjährigen Stellung als Podestä von Padua so eben erst von Seiner k. k. Apostolischen Majestät durch Aller gnädigste Verleihung des Freiherrnstandes glänzend bezeichnet wurde. Bei der neuesten Reorganisirung im Jahre 1852 wurdeH eckel zum zweiten Custos-Adjuncten am k. k. zoologischen Cabinete ernannt. Im Sommer 1854 sah er noch die reichen Museen von Leyden und Paris, aber seine Gesundheit war seitdem erschüttert, auch der Badebesuch von Tüffer konnte die unter vielen Leiden, zum grössten Schmerz seiner Familie und Freunde, sich vorbereitende Auflösung nicht weiter hinausrücken. Unser unver- gesslicher Freund und College He ekel hinterlässt uns ein schönes nachahmens- werthes Beispiel der Hingebung an sein wissenschaftliches Fach, welches zwar eng umschrieben, eine wahre Specialität, aber darum um so tiefer und gründlicher ausgebeutet wurde. Noch in der letzten Zeit hatte er ein grosses Werk über die Fische der Donau begonnen , dessen Herausgabe noch nicht erfolgt ist. Herr Professor Schrötter wird als Generalsecretär der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften des dahingeschiedenen Collegen am 30. Mai aus- führlicher gedenken, unsere heutige Sitzung durfte jedoch nicht vorübergehen, ohne dass wir unsere Anerkennung seinem Andenken dargebracht hätten. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 175 Wie verschieden von dem vorigen, in seiner Einfachheit verdienstvollen Lebensbilde, ist dasjenige des zwar für uns dem Raume nach entfernter gestandenen hochverdienten Geologen Dum o nt, dessen Wirksamkeit uns doch vielfältig berührte. Im kräftigen Mannesalter, plötzlich, nach wenigen Tagen Erkrankung der Gattin, den Kindern, der Mutter im 48. Lebensjahre entrissen, stand Professor D u m o n t als Rector an der Spitze der Universität in Lüttich, war Commandern- des Leopold -Ordens; Portugal, Schweden hatten ihm Ritterorden gesandt, er war Mitglied der königlichen Akademie der Wissenschaften, Literatur und Künste in Relgien, und vieler andern der ersten Akademien und Gesellschaften in London, Paris, St. Petersburg, Neapel, Turin, Moskau u. s. w. Er war Mitglied der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften in Lüttich, während eines früheren Aufenthaltes in Paris war er Präsident der Societe geologique de France gewesen, er war in zweiter Reihe bei der Wahl zum Correspondenten der Pariser Akademie am 24. December 1855 vorgeschlagen. Solche zahlreiche glänzende Anerkennungen gaben wohl volles Zeugniss für seltenes Verdienst. Was uns zunächst mitDumont in Verbindung brachte, waren seine geologischen Aufnahmen in Relgien, von welchen bereits Herr Bergrath Franz von Hauer am 15. Februar 1849 in einer Sitzung der Kaiserlichen Akademie der Wissen- schaften berichtete. Er hat das schöne Werk einer geologischen Karte von Bel- gien, welches auch die k. k. geologische Reichsanstalt der königlich belgischen Regirung verdankt, im Jahre 1836 begonnen und ganz allein in 13 Jahren durch- geführt, 540 Quadratmeilen, dargelegt in 8 Blättern zu 18 Zoll Höhe und 20 '/a Zoll Breite, in dem Maassstabe von 2222 Klaftern auf einen Zoll, oder 1 : 160,000 der Natur. Das 9. Blatt enthält nebst dem Titel das aus 51 Farben bestehende Schichten-Schema , von welchen 50 den neptunischen Gebilden angehören, 13 primären, 15 secundären, 18 tertiären, 8 quaternären. Man kann schon daraus auf die grosse Aufmerksamkeit und Genauigkeit schliessen, welche Dumont auf das Studium dieser Schichten verwendete. Viele derselben sind durch ihn erst unterschieden, charakterisirt und mit Localnamen versehen worden. Im April 1853 hatten wir das Vergnügen, diesen so höchst strebsamen, eifrigen und kenntnissreichen Forscher in Wien zu sehen. Er verliess uns damals gleichzeitig mit dem unternehmenden Peter von Tchihatchef, mit dem er gemeinschaftlich bis Constantinopel ging. Aber auch später besuchte er uns noch und war namentlich in der letzten Zeit für die Ausführung seiner geologischen Ueber- sichtskarte von Europa in lebhafter Correspondenz mit Herrn v. Hauer gewesen. Diese Karte war bereits in den ersten Proben auf der Pariser Weltausstellung zu sehen und brachte mit der schönen belgischen Karte dem ausgezeichneten Verfasser die Ehre einer Gold - Medaille. Man sieht aus diesen wenigen Zügen wohl deutlich die Grösse des Verlustes für die Wissenschaft, wo in seinem ersten kräftigsten Mannesalter bereits so viele grosse Erfolge errungen waren. Herr Director Hai ding er gab den Inhalt eines von Herrn Dr. Ferdinand Hochstetter eben erhaltenen vom 3. März aus London datirten Schreibens. Da es sich in der Hauptsache auf die von Hochstetter für die k. k. Fregatte „Novara“ zu übernehmenden magnetischen Apparate bezieht,so berührt es in erster Linie die geographischen Interessen, da aber dieSitzung der k. k. geographischen Gesellschaft erst am 17. stattfindet, so wurde hier zur mehrerer Förderung der Mittheilung darauf Rücksicht genommen, dass Herr Dr. Hochstetter ein Glied der k. k. geologischen Reichsanstalt ist. Folgende Apparate waren für das k. k. Marine-Obercommando von der englischen Admiralität bereits auf dem Observa- torium in Kew in Bereitschaft gehalten, in vollständig anwendbarem Zustande und mit gedruckten Instructionen und Beobachtungs - Formularien versehen ; für 176 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Inclination ( Standard Azimuth Compass ), Declination (Barrotc's Inclinometer), für Inclination und Intensität zur See (Fox's Apparatus with Gymbal Stand for Inclination and Magnetic Force at Sea) und ein Unifilar-Magnetometer für abso- lute Horizontal-Intensität am Lande. „Herr Oberst Edward Sabine, schreibt Dr. H o ch s t e t te r , dieser berühmte englische Magnetiker, hatte alles auf das Vor- trefflichste vorbereitet und seiner überaus grossen Güte und Freundlichkeit, so wie der freundschaftlichsten Unterstützung von Seite des Herrn v. Schaffer, Kanzleidirectors des österreichischen Generalconsulates, verdanke ich es, wenn ich meiner olficiellen Mission hierher ganz nachkommen kann. General Sabine begleitete mich auf das Kew-Observatorium bei Richmond, wohin die Instrumente gebracht wurden, und Mrs. Sabine, die Uebersetzerin von A. v. Humboldts Kosmos in’s Englische, machte, wo es nöthig war, bei den Instructionen die freund- liche Dolmetscherin. Herr John Welsh am Kew-Observatorium hatte die Güte die Constanten der verschiedenen Apparate zu bestimmen und mich in den Beobachtungen selbst einzuüben.“ Herr Dr. Hochstetter war eben in Begriff, sich nach Woolwich zu begeben, wo auf die Verwendung des Herrn Sabine bei der englischen Admiralität, Herr Evans ein Kriegsschiff in Bereitschaft hielt, auf welchem die Beobachtungen unter Begleitung und Unterstützung von Herrn Dr. Tyndall, Professor der Physik an der Royal Institution, praktisch ausgeführt werden sollten. Dieser ausgezeichnete Physiker ist uns von unserer letzten Natur- forscherversammlung her noch in dem frischesten Angedenken, wo er namentlich viel mit unserm hochverehrten Freunde, Hrn. Dr. Grailich, verkehrte. Hr. Dr. Hochstetter sah in London noch viele Geologen und andere Männer der Wissenschaft, einen L. Horner, Sir R. Murchison, Sir Ch. Lyell, Wa- rington Smyth, Waterho use, Owen, Robert Brown, Dr. Hooker u. s. w., von welchem er viele werthvolle Notizen und Rathschläge erhielt. Er war imGeo- logical Society-Club und wohnte den geologischen Vorträgen bei, erhielt auch durch General Sabine Eintritt zu einem Vortrage von Fa ra d a y in der Roval Institution , welche dieser grosse Physiker über die Erhaltung der Kraft in der Natur, begleitet von einer Reihe instruetiver Experimente, vor einer Anzahl von Tausenden von Personen aus der Elite der Londoner Gesellschaft hielt. Prinz Albert selbst war zugegen, mit der grössten Aufmerksamkeit für die beredten Worte des ausgezeichneten Experimentators. Herr Director Haidinger berichtet über eine höchst interessante Sendung aus den von Herrn Goldschmidt gepachteten ungarischen Opalgruben bei Czer- wenitza oder Vörösvagas , welche von Duhnik bei Eperies nebst werthvollen Bemerkungen eingesendet, die k. k. geologische Reichsanstalt dem Inspector derselben, Herrn Otto Patt loch, verdankt. Sie enthält mehrere für die Erklä- rung der Opalbildung wichtige Exemplare, die stalaktitischen Bildungen, in der gewöhnlich „Hyalit“ genannten Varietät, auch wohl noch an einem Stücke mit der deutlich einmal tropfbar -flüssig gewesenen Ausfüllung des untern Theiles eines Hohlraumes in Trachyttuff. Das merkwürdigste jedoch sind die höchst leichten, aufWasserscbwimmendenStiieke des eigentlichen Hydrophans, auch Weltauge, Oculus mundi, genannt. Sie sinken im Wasser erst dann unter, wenn sie sich mit demselben vollgesogen haben. Sie stimmen in allen Eigenschaften auf das Genaueste mit dem Tabaschir überein , der sich in den Knoten des Bambusrohres absetzt und der in den ostindischen Varietäten der Gegenstand der Forschungen des grossen schottischen Physikers Sir David Brewster war, mitgetheilt in den „Philosophical Transactions“ von 1819 und später 1828 in dem „Edinburgh Journal of Science“ (Nr. 16), welches letztere auch die Ergebnisse der chemischen Untersuchungen des verewigten Dr. Turner enthält. Die reinsten Stückchen Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 177 Tabaschir und Hydrophan besitzen eine rnilchweise Farbe, die aber in feinen Split- tern auf schwarzem Grunde, wie schon Brewster bemerkt, bis zu dem schönsten Lasurblau gesteigert wird, ganz aus derselben Ursache, aus welcher der Himmel blau erscheint. Aber höchst merkwürdig sind diese Stücke vollkommen durch- sichtig und klar, nur mit dem complementären rothen Farbenton, man hat in der That einen homogenen Körper vor sich, der aber so viel Luft enthält, dass das Gewicht der festen Theile zu dem Gewichte des Wassers, welches in den von Luft erfüllten aufgenommen werden kann, sich nach Turner wie 1:2-24 verhält. Brewster fand den Lichtbrechungs-Exponenten der verschiedenen Arten Taba- schir zwischen 111 1 1 und 1T825; Haidinger den des reinsten Hydrophans = 1-111. Mit Wasser vollgesogen, steigt der Brechungsexponent bei ersterem auf 1 -384, bei letzterem auf 1-408. Die letzteren sind allerdings viel durchsichtiger, aber doch erlauben auch die Stücke im natürlichen Zustande eine vollkommen genaueBestim- mung und geben das merkwürdige Schauspiel eines homogenen, festen Körpers, dessen Brechkraft zwischen der des Wassers und der Luft liegt, vergleichbar nur mit den von Brewster entdeckten in Krystallhöhlungen befindlichen Flüssigkeiten oder Aether, der in geschlossenen Glasröhren durch Hitze auf das Dreifache seines Volumens ausgedehnt ist. Dabei enthält der Tabaschir nur wenig Wasser, bei 100° C. höchstens 2-4tl Percent, bei Bothglühhitze 4*5 18, alles übrige ist, abge- sehen von sehr geringen unwesentlichen Verunreinigungen, nach Turner reine Kieselerde. Die von A. v. Humboldt in Südamerika entdeckte Varietät sollte nach Fourcroy und Vauquelin 70 Percent Kieselerde und 30 Pct. Kali und Kalkerde enthalten. Die Zustände der Kieselerde sind in neuerer Zeit vielfältig untersucht und berücksichtigt worden, so unter andern, namentlich mit Beziehung auf Opalbildungen von Herrn 0. Maschke in Breslau in der Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft 1855, 7, S. 438. Die neue Einsendung gab nun Veranlassung zu einer Reihe von Untersuchungen dieser Produete des Mine- ralreiches, welche der Vorstand unseres chemischen Laboratoriums, Herr k. k. Hauptmann Ritter v. Hauer, unternahm, und Avelche gewiss auch in chemischer Beziehung höchst anziehende Vergleichungspuncte mit dem durch vegetabilische Vorgänge gebildeten Tabaschir darbieten werden. So viel ist wohl gewiss, dass man nicht anstehen darf, sie als Varietäten einer wahren, wohl charakterisirten, wenn gleich amorphen Mineralspecies anzuerkennen. Aus einem so eben an Herrn Grafen v. Marschall eingegangenen Bürsten- abzüge des Berichtes über die am 20. Februar 1. J. stattgehabte Jahresversamm- lung der geologischen Gesellschaft zuLondon, theilteHerr Foetterle die höchst erfreuliche Nachricht mit, dass die diessjährige Wollaston Palladium-Medaille dem Herrn Joachim Bar ran de für seine ausgezeichneten Leistungen im Gebiete der Geologie und namentlich für sein grosses Werk: „Systeme Silurien delaBoheme“ verliehen worden sei. Den Wollaston-Preis erhielt Herr P. Wood ward für sein „Manual of the Mollusca.“ Herr Bergrath F. Foetterle zeigte ein bei anderthalb Kubikzoll grosses Stück Bernstein vor, welches von dem Herrn k. k. Sectionschef Freiherrn von Czoernig der k. k. geologischen Reichsanstalt zum Geschenke gemacht wurde. Es ist diess ein kleines Bruchstück eines bei 150 Kubikzoll grossen Klumpens von Bernstein, der bei der Auswechslung des Oberbaues der Eisenbahn in der Strecke von Krakau nach Trzebinia nahe bei dem letzteren Orte von einem Arbeiter in dem Sande, etwa eine Klafter tief unter der Oberfläche der Scarpe des dortigen Einschnittes aufgefunden, jedoch mit der Krampe theilweise zerschlagen wurde. Das grösste der Stücke, bei 140 Kubikzoll gross, wurde von dem Arbeiter in Krakau verkauft. Von den andern kleinen Bruchstücken wurde das vorgezeigte K. k. geologische Reichsanstali. 8. Jahrgang 1837. I. 23 178 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. von dem Betriebs-Director der östlichen Staatsbahn in Krakau, Herrn Sowa, an den Freiherrn v. Czoernig gesendet. — Ein anderer Fund, der von Herrn Sowa an den Freiherrn von Czoernig eingesendet und von diesem der k. k. geolo- gischen Reichsanstalt freundlichst übergehen wurde, besteht in einem riesigen bei 11 Zoll langen Backenzahn eines Elephas primigenius. Derselbe wurde am rechten Ufer des Flusses Dunajec in Galizien, unterhalb des Dammes der über den Flus.s,führenden Eisenbahn bei Gewinnung des Oberhauschotters nebst mehreren Fragmenten anderer Knochen aufgefunden. Herr Bergrath Foetterle legte fernerden vor kurzem erschienenen sechsten Band des Berg- und Hüttenmännischen Jahrbuches der k. k. Montan-Lehranstalten zu Leoben und Pfibram, redigirt von Herrn k. k. Sectionsrath P. Tun n er, vor. Dasselbe ist der k. k. geologischen Reichsanstalt im Wege des hohen k. k. Mini- sterium des Innern von dem hohen k. k. Finanzministerium zugekommen. Es ent- hält ausser den die Lehranstalten betreffenden Mittheilungen acht detaillirte Abhandlungen, und 10 kleinere Notizen berg- und hüttenmännischen Inhaltes, namentlich von den Herren Director Turin er und Director Grimm, Professor H eyro wsky , Professor Mi 1 1 er , Verwalter Trinker, A. v. Kapp eil er und Schliwa, Hüttenmeister Biedermann, Adjuncten Pichler, Bergschaffer Mitterer und Gewerken I. Müller. HerrBergrath Foetterle legte endlich den Probeabdruck einer geologischen Karte von Nieder-Oesterreich vor, welcher das erste Blatt eines von ihm zusam- mengestellten geologischen Atlasses der österreichisch-deutschen Kronländer bildet. Dieser Atlas wird in der geographischen Anstalt von Bernhard Perthes in Gotha mittelst Farbendruck ausgeführt und herausgegeben und acht Blätter umfassen, wovon 2 auf Böhmen und je eines auf Mähren, Nieder-Oesterreich und Salzburg, Steiermark, Illyrien und Tirol entfallen. Die einzelnen Blätter haben einen Maass- stab von 1 : 750,000 und sind beiläufig 13 Zoll lang und II Zoll hoch. Das vor- gelegte Blatt lässt in der Ausführung desFarbendruckes nichts zu wünschen übrig. Ungeachtet des kleinen Maassstabes konnten selbst kleinere Details darauf ange- geben werden, so dass sie 40 verschiedene Gesteins- und Formationsunterschiede nebst der Bezeichnung von fossilem Brennstoff enthält. Der k. k. Bergrath Herr M. V. Lipoid, welcher im Sommer vorigen Jahres als Chefgeologe der zweiten Section der k. k. geologischen Reichsanstalt, anschliessend an die geologischen Aufnahmen des Jahres 1855,Ober-Krain nörd- lich von der Save und von der von Laibach nach Adelsberg führenden Poststrasse mit den Umgebungen von Sagor, Waatsch, Tuchheim, Stein, Krainburg, Laak, Selzach, Pölland, Idria, Ober-Laibach und Laibach bereist hatte, legte die nunmehr vollendete geologische Karte über dieses Terrain vor und gab eine Uebersicht der in demselben vorkommenden Gebirgsformationen. Mit Ausschluss aller krystallinischen Gesteine, mit Ausnahme kleiner Partien jüngerer Porphyre sind es die Gailthaler, Werfener, Guttensteiner, St. Cassianer und Hallstätter, Dachstein-, Grestener und Hierlatz-Schichten, ferner die Kreide-, die eocene und die neogene Tertiärformation und Diluvial-Schotter und Lehme, welche diesen Theil Ober-Krains zusammensetzen. Mit den geologischen Aufnahmen verband Herr Lipoid auch barometrische Höhenmessungen , deren er 228 ausführte und wozu die correspondirenden Beobachtungen gefälligst in der meteorologischen Sta- tiondesk k. Telegraphen-Amtes zu Laibach gemacht wurden. Hr. Bergrath Lipoid erfreute sich während seiner Reisen in Ober-Krain einer vielfachen Unterstützung von Seite der k.k. politischen Behörden und von Seite der hochwürdigen Geistlichkeit, welche hiezu von Ihren Excellenzen dem Herrn k. k. Statthalter Grafen von Cho- rin s k y und dem hochw. Hrn. Fürstbischöfe A. A. W o 1 f von Laibach aufgefordert Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 179 worden waren. Insbesondere machte Hr. L i p o 1 d die Herren : Custos Deschmann und Professor V. Konschek in Laibach, Bergrath v. Helmreichen und Berg- praktikant Ko ho utek in Iüria, Bergverwalter M. Pircin Laak und Zemlinsky in Knappousche, Steiger Feriants chitscli in Ober- Laibach , Hauptmann Watzel in Zwischenwässern, Bezirksvorstand Fl. Konschek in Stein, Director Fr. Langer und Adjunct Augner in Sagor und die Herren Pfarrer in Podlipa, auf der heil. Alpe und in Kelchstädten namhaft, welchen Allen er den besonderen Dank für ihre Theilnahme an den geologischen Arbeiten auszusprechen sich für verpflichtet hielt. Herr Bergrath Lipoid wies ferner eine Suite von Petrefacten vor, welche Herr Franz Jessernigg, Bergverwalter zu Schwarzenbach in Kärnten, Correspondent der k. k. geologischen ßeichsanstalt , neuerdings von dem Bleibergbaue Unterpetzen bei Schwarzenbach eingesendet hatte. Ausser den von dieser Localität bereits bekannten Versteinerungen aus der oberen alpinen Triasformation befinden sieb unter den eingesendeten Stücken aus den schwarzen Schiefern des Ida-Stollens ein Ammonites floridus Hauer, und aus den lichten erzführenden Kalksteinen des Mariahilf-Stollens : Orthoceras dubium Hau., Turbo cassianus Münst. , Naticella armata Müust. und Cliemnitzia eximia Hörn., welche letztere Versteinerung besonders häufig am Salzberge nächst Hall in Tirol auftritt. Durch die bereits früher bekannten, mit den Schichten von Esino identischen, und noch mehr durch die neu Vorgefundenen Petrefacten wird die Uebereinstimmung der Schiefer und Kalksteine von Unterpetzen mit den Cassianer und Hallstädter Schichten vollends ausser Zweifel gestellt. Schliesslich zeigte Herr Bergrath Lipoid einige krystallisirte Eisenhochofen-Schlacken von Werfen im Salzburgischen vor, welche der dortige Controler Herr J. Meierhofer für die k. k. geologische Reichsanstalt einschickte. Herr Bergrath Fr. v. Hauer gab Nachricht von den bisher getroffenen Ein- leitungen zur Errichtung eines Denkmals für L. v. Buch in den österreichischen Alpen. Die Anregung dazu war von Herrn Custos K. Ehrlich in Linz ausge- gangen. In einem Schreiben an die Section für Mineralogie, Geologie und Petre- factenkunde der diessjährigen Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Wien, welches in der Sitzung am 20. September vorgelegt wurde, wies derselbe auf einen bei Losenstein zwischen Steyer und Weyer befindlichen erratischen Granitblock hin, der in eine der lieblichsten Gegenden Ober-Oester- reichs von der Natur selbst hingestellt scheine, um mit einer entsprechenden Inschrift geschmückt, ein eben so einfaches als würdiges Erinnerungszeichen für den grossen Forscher zu bilden. Die Versammlung nahm diese Idee mit allge- meiner Theilnahme auf und beauftragte die Secretäre der Section, die Herrn v. Hauer und Dr. M. Hörnes, die weitern Vorbereitungen zu treffen und eine Subscription zur Durchführung derselben zu eröffnen. In Folge dieses Vorganges haben sich die Genannten mit Herrn Ehrlich direct ins Einvernehmen gesetzt, und nachdem durch die Bemühungen desselben der Ankauf des fraglichen Blockes mit einer entsprechenden Grundfläche für eine geringe Summe sichergestellt war, eine lithographirte Einladung zur Theilnahme an die hervorragendsten Fachgenossen und wissenschaftlichen Freunde des Meisters im In- und Auslande versendet. Von dem bisherigen Erfolge dieser Einladung lässt sich ein entspre- chendes Resultat mit Zuversicht erwarten, indem nicht nur viele der aufgefor- derten einfach ihren Beitritt erklärten, sondern auch einzeln wieder in weitern Kreisen die Aufforderung zu demselben zu verbreiten freundliehst übernahmen; so z. B. Herr Sectionschef Freiherr von Scheuchenstuel in Wien, Herr geheimer Oberbergrath No eggerat h in Bonn, Herr Esch er von der Linth in Zürich. Die Direction der geologischen Gesellschaft von Frankreich 23* 180 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. in Paris beschloss die Einladung durch ein eigenes Circular unter ihren Mitglie- dern zu verbreiten u. s. w. Herr Charles Wetherill von Philadelphia, der im Jahre 185a die nord- westlichen Theile der Vereinigten Staaten von Nordamerika, und zwar namentlich die Eisensteingruben in der Umgegend von Marquette am Lake Superior, den Kupferdistrict im westlichen Theile von Michigan, den Bleidistrict in den Staaten Wisconsin, Illinois und Jowa und das Territorium von Minesotta besucht hatte, sendete einen Bericht über die Beobachtungen, die er auf dieser Reise anzustellen Gelegenheit fand, im Manuscript an die k. k. geologische Reichsanstalt. Herr Bergrath Franz v. Hauer legte diese ungemein interessante Mittheilung, die Herr A. Graf v. Marschall für das Jahrbuch der Anstalt übersetzt hatte, vor. (Siehe Jahrgang 1856, Seite 771.) In einem Schreiben an Herrn Bergrath Fr. v. Hauer gibt Herr Director Hohenegger Nachricht von den Ergebnissen einer Vergleichung der Cephalo- poden aus den rothen Kalksteinen der Karpathen mit jenen der Adnether Schichten, welche ihm durch des Ersteren in den Druckschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften erschienene Abhandlung „über Cephalopoden aus dem Lias der nördlichen Alpen“ möglich gemacht wurde. (Siehe Jahrhuch, dieses Heft Seite 143.) Herr Emil Porth schilderte die Schichtenfolge desRothliegenden im böhmi- schen Riesengebirge, das er durch bergmännische Arbeiten, die er längere Zeit am Fusse dieses Gebirges betrieb, näher zu untersuchen Gelegenheit hatte. Die Gränzen, innerhalb deren seine Arbeiten gemacht wurden, sind: nördlich die Urgebirgsgränze , die sich von Eisenbrod über Ernstthal, Wichau, Waltersdorf, Hohenelbe u. s. w. zieht; südlich die Kreidegränze von Turnau über die Gegend südlich von Lomnitz, Aulibitz, Bulohrad; östlich die Elbe; westlich die Iser. Zu unterst findet sich daselbst: Conglomeratsandstein und Dendritensandstein (so genannt, weil die Dendriten-Ueberziige über die zahllosen Klüfte dieses fein- körnigen quarzitartigen Sandsteins in der ganzen Ausdehnung diese Schicht charakterisiren). Diese beiden Glieder fasst Herr Porth als Conglomerat - Etage zusammen, da dieses Gestein eine bedeutende Ausdehnung hat, während der Dendritensandstein nur in schwachen Bänken auftritt. Hierauf folgen thonige roth- graue Sandsteine und Schieferletten, über diesen Brandschiefer, hierauf eine als Calamiten-Sandstein bezeichnete Bank, welche fast lediglich aus Steinkernen von Calamiten besteht, dann abermals Thonsandsteine, hierauf der Kupfersandstein, welcher die Kupfercarbonate liefert, die in der dortigen Gegend abgebaut werden, dann wieder Thonsandstein, auf dem eine Reihe von Mergelschiefern ruht, welche ebenso wie die sie bedeckenden zweiten Brandschiefer stellenweise kupferführend sind. Diese sind nun wieder von Tlionsandstein überlagert, worauf ein massiger Kalkstein auftritt, der abermals von Thonsandstein bedeckt wird. Endlich kommt die dritte Schicht Brandschiefer und der letzte Thonsandstein. Herr Porth hat diese Reihe mit dem Namen Schiefer-Etage bezeichnet. Der Thonsandstein ist das eigentliche Grundmaterial dieser Etage, in dem die Brandschiefer, der Kupfer- sandstein etc. eingelagert sind. Diese Etage ist die eigentliche petrefactenreiche des Rothliegenden und zwar namentlich in den Brandschiefern, welche sehr viele Fische und Koprolithen und im Kupfersandstein, der eine ungeheure Menge von Calamiten, Farnen, Walchien etc. führt. Auf die Schiefer-Etage folgt eine lange sehr gleichförmige Reihe von intensiv rothen und grün gefleckten und gestreiften Sandsteinen und Schieferletten, welche Herr Porth als Etage der gefleckten Sandsteine bezeichnet. Petrefacten sind hier selten und zwar sind es einige Coni- ferenhölzer und der bekannte Psaronius von Neupacka. Ueber dieser letzten Etage Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 181 des Rothliegenden ist die Kreideformation abgelagert. Die Melaphyre treten im Rothliegenden immer nur als mit den Schichten desselben parallele Lager auf und wechseln oft in langen Reihen mit diesen. Dass sich diess nur durch die Annahme von periodischen Ergiessungen und Ueberfluthungen der heisstlüssigen Melaphyre über gewisse abgesetzte Schichten während der ganzen Bildungszeit des Rothliegenden, welche mit sedimentären Ablagerungen auf die mannigfachste Art abwechselten, erklären lässt, geht aus allen Profilen, die Hr. Porth in dieser Gegend auf- genommen hat, hervor; er zeigte von diesen die Profile über das Iserthai bei Ernstthal und die des bekannten Lewiner Zuges vor. Herr Johann Jokely berichtet über die Erzführung des mittleren Erz- gebirges. Für die Andeutung einer richtigen Auffassung der geologischen Verhält- nisse für den Bergbau gibt insbesondere dieser Theil des Erzgebirges die schla- gendsten Beweise. Denn nach der Verbreitung der Erzzonen zeigt es sich hier unwiderleglich, wie die Erzführung mit dem Auftreten der einzelnen Gebirgs- glieder aufs innigste zusammenhängt. Die älteren krystallinischen Schiefer (grauer Gneiss, Glimmerschiefer und Urthonschiefer) sind es namentlich, welche sich als die eigentlichen Erzträger zu erkennen geben, während der rothe Gneiss, mit nur wenigen Ausnahmen, die erzleeren Regionen in sich begreift, dabei aber als jüngeres Gestein auf die Bildung der älteren, so wie andererseits der Granit und Porphyr auf die der jüngeren (Kupfer- und Zinn-) Erzgangsysteme von wesent- lichem Einfluss war. Eine scharfe Sonderung dieser Formationsglieder erscheint sonach in bergmännischer Beziehung von besonderer Wichtigkeit, indem davon die zweckmässige Einleitung und der rationelle Fortbetrieb eines Bergbaues abhängig ist, wie denn überhaupt der günstige Erfolg einer bergbaulichen Unter- nehmung. — Unter den Erzgängen sind zunächst die combinirten Silber-, Blei-, Kupfer-, Kobalt-, Uran-, Arsen- u. s. w. Erzgänge von besonderer technischer Wichtigkeit. Ihr Abbau reicht bis ins 14. Jahrhundert hinauf und erhielt sich mit wechselndem Glück bis auf die Gegenwart. Zu den wichtigeren Bauen der Ver- gangenheit gehörten jene von Pressnitz, Neugeschrei, Wiesenthal, Sonnenberg und Sebastiansberg; weniger ausgedehnt waren die von Göhren, Georgendorf, Moldau, Uttersdorf, Willersdorf, Matzdorf, Neustadt, Gründorf, Deitzendorf und Riesenberg. Gegenwärtig werden Silbererze neben den ärarischen Joachims- thaler Bauen noch an mehreren gewerkschaftlichen Zechen gewonnen, und zwar an der Edelleutstollen-Zeche bei Joachimsthal, Graf Friedrich-Stollen-Zeche bei Holzbach, Schönerz-Zeche bei Gottesgab, Milde-Hand-Gottes-Zeche zu Weipert und an der Katharina-Frisch-Glück-Zeche mit dem Nikolai-Erbstollen zu Katha- rinaberg. Auf Bleierze baut noch die Maria-Hilf- und aufArsenkies dieDrei-König- Zeche bei Weipert. Ausser den Erzgängen gibt es, wie im südwestlichen Theile des Erzgebirges, auch hier noch andere Erzlagerstätten, die aus Magneteisenerzen und Kiesen bestehen, zumeist in Verbindung mit ektogitartigen Gesteinen und als intrusive Lager oder stockförmige Massen tbeils innerhalb der älteren krystallini- schen Schiefer, theils an deren Gränzen gegen den rothen Gneiss aufsetzen. Sie gehören einem Bildungsacte an, der mit der Entstehung der Grünsteine zusammen- fällt. In ihrem Alter stehen sie manchen Silbererzgängen nach , anderen gingen sie auch voran und werden von ihnen häufig durchsetzt und vielfach verworfen. Auf Magneteisenerz baut man gegenwärtig an der Engelsburg bei Sorgenthal, am Kremsiger Gebirge, an der Fischers-Zeche bei Pressnitz, Dorothea- und Fräulein- Zeche bei Orpus und an der Segen-Gottes-Zeche bei Stolzenhann. Nicht selten wird der Kupferkies , der nebst Pyrit und Zinkblende bei diesen Erzlagerstätten sonst nur aceessorisch beibricht, in der Weise vorherrschend, dass er, so wie anderwärts die Zinkblende, abbauwürdig wird und, wie unter anderen am 182 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Kupferhübl bei Kupferberg, einen ausgedehnten Bergbau ins Leben rief. Bemer- kensvverthe Erscheinungen bieten diese Erzlagerstätten noch dadurch, dass das Magneteisenerz an einigen Orten durch anogene Metamorphose in Rotheisenerz u ingewandelt ist und als solches an der Concordia-Zeche bei Sorgenthal und an der Geschiebschacht- und Feld-Zeche bei Kupferberg abgebaut wird. Ueberdiess brechen Rotheisenerze noch auf Quarz- und llornsteingängen ein, welche ein weit- verzweigtes Gangsystem bilden und ihren Altersverhältnissen nach den jüngsten Erzgangbildungen angehören. Ihr Abbau erfolgt derzeit bei Oberhals, Kleinthal, Sonnenberg und an einigen Magneteisenerz-Zechen, wo sie im Bereiche der Magnet- eisenerzstöcke, die sie häufig durchsetzen, besonders edel erscheinen. Der grosse Erz- reichthum des Erzgebirges muss, angesichts der bedrängten Lage seiner Bewohner, stets und wiederholt das Bestreben wachrufen die Erzmittel, welche da noch ver- borgen liegen, durch grössere Association von Kräften insbesondere zum Besten dieser Bewohner zu heben, — auch abgesehen davon, dass ein neuer Aufschwung des Bergbaues für die Industrie des Landes von grösster Bedeutung wäre. Daher ist es denn wünschenswert!!, dass es dem „montanistischen Vereine im Erz- gebirge“, der dieses Ziel nicht .allein im vollsten Maasse würdigt, sondern auch zu erreichen strebt, entweder direct oder indirect gelingen möge, die Montan- industrie dieses Gebirges neu zu beleben und damit zugleich der Gebirgsbevölke- rung jene Erwerbsquellen zu eröffnen und zu sichern, die ihr nach derBeschaffen- heit des Landes am entsprechendsten sind und auf anderen Wegen nur zeitweilig geboten werden können, ohne dabei ihre Lage nachhaltig zu verbessern. Hr. Dr. Guido Stäche legte eine von Herrn Dr. Krantz in Bonn vor Kurzem eingelangte Sendung von Mineralien und Petrefacten vor, die eine schätzenswerthe Bereicherung der Sammlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt bildet. Ausser den bekannten Einschlüssen von Amblypterus und Acantliodes Br. aus der alten Familie der Ganoiden in den Thoneisensteinnieren der Steinkohlen- formation zu Lehark bei Saarbrück und denFossilien der Grauwacke vomMenzen- berge bei Bonn, bezeichnete Hr. Dr. Stäche als besonderer Beachtung werth zwei neuere amerikanischeFossilien. Das eine ist dasOberkiefer eines Säugethieres, welches dem zuerst von Dr. Leidy beschriebenen und abgebildeten Geschleehte Oreodon und zwar der Art 0. Culberstoni angehört. Das Geschlecht Oreodon ist einestheils interessant durch seinen anatomischen Bau, indem es, wie die Unter- suchung mehrerer vollständig erhaltener Schädel ergeben hat, eines der ausge- zeichnetsten ausgestorbener Mittelglieder zwischen unseren jetztlebenden Wieder- käuern und Dickhäutern darstellt; anderntheils durch sein Vorkommen, welches auf das seinem geologischen Charakter nach ebenso merkwürdige als seiner äussern Constitution nach sonderbare, von Herrn Evans zuerst beschriebene eocene Terrain des „Bad Lands“ ( Mauvaises terresj von Nebraska beschränkt ist. Das andere höchst interessante, wenn auch nicht in ganzer Vollständigkeit erhaltene Fossil ist ein Exemplar von dem, von Owen und Norwood zwar zuerst bekannt gemachten und aufgestellten, aber erst in jüngster Zeit durch Professor Ferdinand Römer in Breslau genau beschriebenen, in seinen Eigenthümlichkeiten erkannten und in Systeme richtig gestellten Echinoideen-Geschlechte Melonites aus dem Kohlenkalke des Mississippi-Ufers ir^der Nähe von St. Louis. Schliesslich hob Dr. Stäche noch von dem mineralogischen Theile der Sendung die interessantesten Stücke, und zwar besonders Repräsentanten der neuerdings von Igelström aufgestellten Mineralspecies, den Pajsbergit und Stratopeit von Pajsberg’s Eisengrube bei Phillipstad in Schweden und von den von Noeggerath neu aufgestellten Ehrenbergit aus denTrachit von Trachenfels in Siebengebirge hervor. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 183 Sitzung am 24. März 1857. Im Namen des Sectionsrathes HerrnW. Hai ding er erinnerte Herr Bergrath Franz Ritter v. Hauer an die nahe bevorstehende Abreise des Herrn Victor Ritter v. Zepharovich, der zum k. k. Professor an der Universität in Krakau ernannt wurde. — Schon vor seinem Abgänge an die k. k. Bergakademie in Schemnitz ein freiwilliger Theilnehmer an unsern Arbeiten am k. k. montanistischen Museum, war derselbe seit dem Jahre 18S2 ein thätiges Mitglied unserer Anstalt. Wenn wir auch schwer nur den eifrigen, kenntnisreichen Forscher bei unsern eigenen Arbeiten vermissen werden, so dürfen wir doch mit wahrer Befriedigung darauf zurückblicken, dass die höhere Ausbildung und in Folge derselben der wissen- schaftliche Credit, den er in seiner Stellung bei der k. k. geologischen Reichs- anstalt erlangte, Veranlassungen zu seiner so ehrenvollen Ernennung gaben. In seiner neuen Stellung wird Herr v. Zepharovich reiche Gelegenheit haben, in demselben Sinne wie bei uns fortzuwirken und denselben in weiteren Kreisen zu verbreiten. Wir hoffen mit Zuversicht, an ihm für alle Zukunft einen warmen Freund unserer Anstalt zu erhalten. In einem Schreiben an Herrn Sectionsrath W. Haidinger spricht sich Sir R. I. Murchison, Generaldirector des Geological Survey Office in London folgendermassen über das für L. v. Buch zu errichtende Denkmal aus: „Ich sende durch Herrn Dr. Hochstetter einige Subscriptionen von Bewunderern meines berühmten und beklagten Coliegen Leopold v. Buch. Der Subscriptions- betrag ist, wie ich sehe, auf 5 fl. für jede Person beschränkt. Sollten Sie auf diese Weise nicht Geld genug zusammenbringen, so bitte ich Sie, sich nur an mich zu wenden um das Zehn- oder Zwanzigfache des geringen Betrages, wie ich ihn zusammen mit meinen Freunden gezeichnet habe. Meine Gefühle gegen Leopold v. Buch sind nicht bloss die eines Bewunderers seines Genius, sie sind jene eines innigen Freundes und gemeinschaftlichen Erforschers von Theilen Ihrer österreichischen und italienischen Alpen; ich anerkenne daher vollkommen Ihren guten Geschmack und Ihr richtiges Gefühl, und wenn ich lange genug lebe, um den Schauplatz so vieler Genüsse wieder zu sehen, so soll einer meiner ersten Besuche jenem grossen erratischen Block gelten, auf welchem sein geehrter Name eingezeichnet werden soll.“ Herr Otto Freiherr v. Hin gen au berichtete über einige im verflossenen Herbst von ihm gemachte Beobachtungen im Bergwerksreviere von Nagyäg in Siebenbürgen. (Siehe Jahrbuch, dieses Heft Seite 82.) Herr Bergrath Franz v. Hauer gab eine Schilderung des unter dem Namen Verrucano bekannten rothen Quarz- undPorphyr-Conglomerates der lombardischen Alpen, welches in vereinzelten Partien schon zwischen dem Lago Maggiore und Lago di Como auftritt, zwischen dem letzteren und dem Lago d'Iseo aber eine zusammenhängende theilweise ausserordentlich mächtige Zone bildet. Dasselbe ruht theils auf älteren krystallinischen Gesteinen, theils auf schwarzem Thon- schiefer, der wahrscheinlich der Steinkohlenformation angehört. Bedeckt wird es von Kalksteinen und Dolomiten, die der unteren Triasformation angehören. Der Name Verrucano stammt aus Toscana und wurde von den Geologen dieses Landes, namentlich von Targioni Tozzetti und Savi angewendet, um das kalkreiche rothe Conglomerat der Monti Pisani, auf deren einem eine alte, Verrucca genannte Schanze steht, zu bezeichnen. Seitdem es gelungen ist bei den Quecksilbergruben des Monte Torri bei Jano, südöstlich von Pisa, in einem dunklen Schiefer, der den Zinnober enthält, mit Sicherheit die Steinkohlenformation nachzuweisen, hält man auch den Verrucano der Monti Pisani, der den bezeichnetenThonschiefer unmittelbar 184 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. überlagert, für ein Glied dieser Formation. In den lombardischen Alpen dagegen steht das Gestein in sehr inniger Verbindung mit rothen glimmerreichen Schiefern, welche durch Gesteinsbeschaffenheit und Petrefactenführung deutlich alsWerfener Schiefer oder bunter Sandstein bezeichnet sind, und Herr v. Hauer hält es dem- nach für wahrscheinlich, dass die ganze Masse des Verrucano ebenfalls noch zur Triasformation zugezogen werden müsse. Von grosser praktischer Bedeutung ist das Auftreten reicher Lagerstätten von Spatheisenstein in dem Verrucano und den Werfener Schichten der lombardischen Alpen ; sie werden in der Val Sassina und in den Bergamasker Thälern zu Gute gebracht; auch Kupfer- und Bleierze wurden darin, namentlich in der Val Sassina, in schönen Anbrüchen gefunden, doch, wie es scheint, nicht mit genügender Energie oder Sachkenntniss verfolgt, um günstige Resultate zu liefern. Noch theilte Herr v. Hauer aus einem Schreiben, welches er von Herrn Gümbel in München erhalten hatte, einige Nachrichten mit über dessen vor- jährige Untersuchungen in den baierischen Alpen zwischen der Isar und Salzach (siehe Jahrbuch, dieses Heft Seite 146). Herr k. k. Bergrath Foetterle theilte einige Resultate der geologischen Aufnahme mit, welche er im vergangenen Jahre in Gemeinschaft mit Herrn Dr. F. Hochstetter im Interesse des Werner - Vereins in Brünn zur geologischen Durchforschung von Mähren und Schlesien ausgeführt hat. Das begangene Gebiet umfasst im nordöstlichen Mähren den zwischen der Oder und der Becswa und zwischen Weisskirchen, Odrau, Neutitschein und Meseritsch gelegenen Landestheil, der sich in seiner östlichen Begrenzung unmittelbar an jenes Gebiet von Mähren und des Teschner Kreises anschliesst, das durch die vieljährigen gründlichen und erfolgreichen Untersuchungen des Hrn. Directors Hohenegger in Teschen zu den geologisch bekanntesten Partien des Landes gehört. Die von dem Letzteren bereits bekannt gemachten Resultate konnten daher nicht nur bestätigt, sondern auch als Grundlage der weiteren Beobachtungen in diesem Landestheile festgehalten werden. Der bei Stramberg in etwas grösserem Maasse vorkommende weisse Jurakalk tritt in dem begangenen Gebiete nur in zwei Puncten in unbedeutender Ausdehnung auf, am Ignaziberge hei Neutitschein und bei Jaffenitz. Von den dem Neocomien zugehörigen Teschner Schiefern zieht sich nur die obere aus dunkelgrauen Schiefern bestehende Abtheilung, grösstentheils nur in den tiefer gelegenen Landestheilen sichtbar, zwischen Neutitschein, Hotzendorf gegen Jaffenitz bis nach Przilup im Beczwa-Thale und ist auch hier, wie überall, von schmalen Thoneisensteinflötzen begleitet. Die darüber gelagerten Sandsteine, welche in dem südlichen Theile zwischen Hotzendorf und Meseritsch dem grossen zusammenhängenden Karpathensandsteinzuge angehören, während sie in dem nördlicheren Theile zwischen Przilup, Hotzendorf und Neutitschein in einzelnen getrennten Partien auftreten , gehen sie namentlich in dem letzteren Theile in dünngeschichtete mergelige Sandsteine über, ähnlich denjenigen, welche beiFriedeck Baculiten führen, und werden von groben, conglomeratartigen Sandsteinen überlagert, welche, aus Quarz, Schiefer und Kalkgeschieben bestehend, petrographiseh vollkommen dem zwischen Wengerska Gorka und Sappusch in Galizien, dann bei Grudek und an mehreren anderen Puncten in Schlesien vor- kommenden nummulitenführenden Sandsteine gleich sind, und Herr Foetterle zählt daher auch diese conglomeratartigen Sandsteine der Eocenformation zu. Sie sind namentlich am Liebischer Berge, am Alttitscheiner Schlossberge, am Swinetzberge und bei Jassmitz verbreitet. Sie bestehen häufig aus grossen Geschieben des weissen Jurakalkes, die sehr schwach durch Quarzsand verbunden sind; sie zerfallen sehr leicht, der Sand wird weggeschwemmt, und das Ganze Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 185 ist dann ein ungeheures Haufwerk von grossen Jurakalkgeschieben. Weiter im Westen zwischen Czernotin und Szenitsch werden die Sandsteine noch von Menilitschiefer überlagert. Diese ganze Gegend ist durch zahllose Durchbrüche von Diorit vielfach in ihren Lagerungsverhältnissen gestört, welche ihre richtige Auffassung bedeutend erschweren. Unmittelbar bei Weisskirchen tritt eine grössere Partie von Grauwackenkalk und Schiefer auf, welche in südwestlicher Richtung gegen Leipnik fortstreichen, von der weiter in Nord und Nordwest auftretenden grossen Masse der Grauwacke jedoch durch den Löss getrennt sind, der die ganze Fläche zwischen Weisskirchen und Alttitschein und Odrau ein- nimmt. Herr Bergrath F oetterle theilte ferner einige Notizen mit, welche der von Sr. k. k. Apostolischen Majestät neuerlichst für sein hohes Verdienst mit dem Freiherrnstande geschmückte ausgezeichnete Forscher Achill de Zigno zur freundlichen Beachtung für den die Expedition der k. k. Fregatte „Novara“ beglei- tenden Herrn Geologen an Herrn Sectionsrath Haidinger eingesendet hat. Sie beziehen sich auf die genauere Untersuchung der Lagerungsverhältnisse des Ooliths in den andern Welttheilen, da Herr Freiherr v. Zigno aus den von Indien, Australien und Nordamerika ihm bekannt gewordenen Pflanzenfossilien Grund hat zu schliessen, dass die den Trias und Lias zugezählten kohlenführenden Bildungen dem Oolith angehören. Es haben diese Untersuchungen für ihn ein specielles, wichtiges Interesse, da er sich seit mehreren Jahren mit einer Beschrei- bung der gesummten fossilen Flora des Ooliths beschäftigt, wozu ihm ausser den bekannten Localitäten in Yorkshire in England, in Schottland, in Schweden, Frankreich, Baiern, Württemberg und Schlesien, die von ihm aufgefundenen Localitäten in den venetianischen Alpen ein zahlreiches Material lieferten. Herr Freiherr von Zigno gab ausser diesen Andeutungen auch ein Verzeichniss des Vorkommens des Ooliths in Indien, Australien und Nordamerika, so wie eine Liste jener Personen, welche sich an Ort und Stelle mit demselben beschäftigen. Herr Foetterle übergab diese Notizen Herrn Dr. Hochstetter, ihm dieselben seiner freundlichen Aufmerksamkeit hei vorkommender Gelegenheit empfehlend. Herr Bergrath Foetterle zeigte endlich die bei der Grundgrabung in dem Eszterhäzy-Badhause in Mafiahilf aufgefundenen Dinotherien-Reste vor, welchen Fund er bereits in einer früheren Sitzung angezeigt hat. Die Güte des Herrn Badhausinhabers J. Eggerth, welcher so eben diese Gegenstände der k. k. geologischen Reichsanstalt zum Geschenke gemacht hatte, setzte ihn in den Stand, dieselben der heutigen Versammlung vorzuzeigen und zugleich Herrn Eggerth den besonderen Dank der Anstalt auszudrücken. Herr Dr. Friedrich Rolle berichtete über eine von dem Herrn Professor Maur. Mayer eingesendete Sammlung von Tertiärversteinerungen von Csurgo bei Stuhlweissenburg in Ungarn. Es sind darunter ziemlich viele Arten vertreten, von denen indessen nur die wenigsten hinreichend gut erhalten erscheinen, um mit Sicherheit bestimmt werden zu können. Besonders häufig sind Nerita Schmidelana Chemitz ( Neritina conoidea Lam.) und Terebellum convolutum Lam. Von anderen Vorkommen sind noch Ovula gigantea Mimst, sp. und ein grosses Cardium hervorzuheben (vielleicht Cardium hippopaeum Lam.). Die Schichten entsprechen demnach den untern Eocenschichten des Pariser Beckens und dürften älter als jene Eocenschichten sein, welche in der Gegend von Gran Kohlenlager führen; über die Versteinerungen dieser letzteren hat vor einigen Jahren Herr Dr. Hör ne s Nachricht gegeben; dieselben entsprechen mehr der oberen Region des Eocengebildes. Was die Art des Vorkommens der Fossilien von Csurgo betrifft, so hat Herr Prof. Mayer darüber folgende Nachrichten K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. 1. 24 186 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. mitgetheilt. Der Ort Csurgo liegt in anderthalbstündiger Entfernung nordwestlich von Stuhlweissenburg. Die Eoeen-Petrefacten finden sieb an der westlichen Seite einer aus der Stuhlweissenburger Ebene hervorsteigenden Anhöhe, an deren Fuss das Dorf und auf dessen Gipfel das Schloss gleichen Namens liegt. Weiter in Nordwest wird die Gegend mehr und mehr bergig und zeigt ansehnliche kahle Kalkfelsengehänge. — Das Gestein, durch welches die Fossilien versteinert sind, ist ein fester weisslicher Kalk. Es erscheint jedenfalls sehr wünschenswert!!, wenn noch weitere Aufsammlungen von Versteinerungen in dieser Gegend slatt- finden, indem jedes neue Fossij, welches zur Bestimmung geeignet ist, einen neuen Beitrag zur Ermittlung der verschiedenen Glieder zu liefern verspricht, mit welchen die bis jetzt noch sehr wenig bekannt gewordene Eocen - Formation in Ungarn auftritt. Herr Dr. Ferdinand Hochstetter, eben von seiner im Aufträge des k. k. Marine-Ober-Commando's ausgeführten Beise nach London zurückgekehrt, legt als Geschenk Sir Rod. Murchiso n’s, des Generaldirectors des Geological Survey, an die k. k. geologische Reichsanstalt eine Reihe von Publicationen des Geological Survey of Great Britain vor, von Karten, Profilen und verschiedenen Memoiren, alles Fortsetzungen früherer Einsendungen. Herr Dr. Hochstetter hatte Gelegenheit, im Geological club und in den Versammlungen der Geological society im Somersethouse viele der berühmtesten Geologen Englands persönlich kennen zu lernen: Sir R. Murchiso n, Sir Charles Lyell, Leonh. Horner, W. J. Hamilton, War. Smytli u. s. w. , welchen Dr. Hochstetter für ihre ausser- ordentlich freundschaftliche Aufnahme und für zahlreiche und für seine Aufgabe bei der Expedition auf der „Novara“ sehr wichtige Notizen zu grossem Danke verpflichtet ist. Herr Dr. Hochstetter erwähnt noch die grossartigen Samm- lungen des British Museum, des Museum of Practical Geology und die geologische Abtheilung im Park des Sydenham - Palastes und macht auf eine neu erschienene vortreffliche geologische Karte der Umgegend von London aufmerksam : Map of the Geology and contours of London and its environs by B. M. Mylne, im Maassstabe mit horizontalen Höhenlinien von 10 Fuss Entfernung. VIII. Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden. Vom 1. Jänner bis 31. März 1857. Mittelst Allerhöchster En ts ch 1 ie s s u n g Seiner kaiserlich könig- lichen Apostolischen Majestät. Samuel Szakmäry, zum dirigirenden Bergrath und Bergwesens Ober- Inspector zu Nagybänya. \ Eduard Köhler, Ministerial-Secretär im Finanz-Ministerium, unter Ver- leihung des Titels und Charakters eines Sectionsrathes , zum Vorstande der neu errichteten Berg-, Salinen-, Forst- und Güter-Direction für die Marmarosch zu Szigeth. Siegmund Käntz von Adlersberg, Ministerial-Secretär im Finanz-Mini- sterium , zum Vorstands-Stellvertreter bei der benannteh Direction mit dem Titel eines Ober-Berg- und Forstrathes. Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. JIontan-Behörden. 187 Mittelst Erlasses des k. k. Finanz- Ministeriums. Aloys Klingler, Verwalter der verkauften ärarischen Messingfabrik zu Achenrain, zum ersten Directions-Secretär bei der Berg- und Salinen-Direction zu Hall. Eugen Rössner, Oberbiberstollner Sehichtenmeister, zum Markscheids- Adjuncten bei der Saline in Wieliczka. Friedrich Sturm, Bergwesens -Candidat , zum Assistenten für die Lehr- kanzel der Bergbaukunde, Markscheidekunst und Berg-Maschinenlehre an der Berg- und Forst-Akademie zu Schemnitz. Arnold Lin gl, erster Hüttenprobirers-Adjunct, zum ersten Hauptprobirers- Adjuncten zu Schemnitz. Marian Pistel, Bergpraktikant, zum Werks-Controlor zu Sebeshely. Karl Göllner, Bergpraklikant und substituirter Ycrwaltuups- Controlor zu Sebeshely, zum Gi uben-Official bei dem Sal/gi ul enamle in Deesakna. Lud« ig H a m u d a, absolvirter stipendirti r Berg-Akadeniiker, zum Münzamts- praktikanten bei der k. k. Münzdirectiori zu Mailand. Joseph B enigny , Anton Stryelbicki, Franz 0 b t u 1 o wi ez , Friedrich K r a ft , und Wenzel Sewczik, absolvirte ordentjiche Bergzöglinge , als Bergwesens- Candidaten zur k. k. Berg-, Forst- und Güter-Direction in Schemnitz. Die nachfolgenden absolvirten ordentlichen Bergzöglinge als Bergwesens- praktikanten : Ludwig Svarcz, zum k. k. Inspectorat-Oberamte Nagybänya ; Sigmund Pechy, und Johann Reptsick, zur k. k. Berg-, Salinen- und Forst- Direction Klausen- burg; Joseph Lenh art, Anton Ba r ac e k , und Anton Enigl, zum k. k. Bergoberamte Pfibram; Gustav D ö r fl er , und Ludwig Dudzikowsky, zur k. k. Salinen- und Forst-Direction Wieliczka; Friedrich Sturm, zur k. k. Salinen- und Forst-Direction Gmunden; Rudolph Christoph, Otto Schmidt, Alexander v. S o n ic z er, und Eduard Weiss, zur k. k. Berg- und Forst-Direction Gratz ; August Komp oty, und Johann Hippmann, zur k. k. Eisenwerks-Direction Eisenerz; Joseph Khern, zur k. k. Berg-, Salinen- und Forst-Direction Salzburg; Moritz Daut, zur k. k. Berg- und Salinen-Direction Hall; Wenzel Radimsky, zum k. k. Inspectorats-Oberamte Schmöllnitz; Johann Honig, zur k. k. Cameral-Administration Szigeth ; Gustav R a i sky, und Ferdinand Siegl, zum k. k. Berg-Oberamte Joachimsthal; Johann Tuskany, zur k. k. Berghauptmannschaft Pfibram; Adolph Excli, zur k. k. Montanlehranstalts-Direction Pfibram; Eduard Juchelka, zur k. k. Münz-Direction in Venedig und seither dem Ober-Verwesamte Mariazell zugewiesen. 24 188 Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden. Joseph Schm iedhammer, Eisenwerks-Controlor bei derHammerverwaltung in Ebenau und substituirter Kunstmeister in Joacbimstbal , zum Verweser bei dem Puddlings- und Walzwerke zu Brczova. Joseph Frauendorfer, 2. Cassa-Ofßcial , zum Controlor der Haupt- factorie, Dionys Markus, Hauptfactorie-Spediteur, zum 2. Cassa-Official, Johann Pernitsch, 1. Directions-Accessist, zum 3. Directions-Official, Joseph Wodniansky, 2. Directions-Accessist, zum 4. Directions-Oflicial, Ludwig Schrank, Cassa-Accessist , zum Hauptfactorie-Spediteur, Titus Tu Hing er, Directions-Accessist, zum Cassa-Accessisten, Moritz v. Kobiersky, Hauptfactorie - Accessist , zum 2. Directions- Accessisten, Joseph Dimming, Scotist der Bergwerksproducten-Verschleissfactorie in Triest, zum 3. Directions-Accessisten, Emanuel Plesky, Praktikant, zum 4. Directions-Accessisten, und Joseph Böhm, Praktikant, zum Hauptfactorie-Accessisten bei der Berg- werks - Producten - Verschleissdirection , der Bergwesens- Administrations - und Producten-Verschleisscasse und der Bergwerks-Producten-Hauptfactorie. Joseph Fod or, Directions-Cassier bei der Berg- und Forstwesens-Directions- Cassa in Schemnitz, zum Verwalter daselbst. August Ko m p ty , Bergwerks-Candidat bei der k. k. Eisenwerks-Direction zu Eisenerz, als k. k. Bergpraktikant in den Staatsdienst aufgenommen. Joseph Prohaska, Hammer-Verwalter zu Padert, zum Berg- und Hütten- Verwalter zu Fejerpatak in der Marmaros. Joseph v. Bi sch off, Cassa-Controlor bei der Salinen-Verwaltung in Ebensee, zum ersten Cassa-Controlor bei der Salinen-Verwaltung in Aussee. Victor PI eye I von Bleiberg, Ingrossist der Montanhofbuchhaltung, zum controlirenden Amtsschreiber bei der Hütten- und Hammer-Verwaltung in Kiefer. Johann Tuskany, Bergwesens-Candidat, zum k. k. Berghauptmannschafts- Praktikanten. Hebersetzungen : Wilhelm Gerschka, Werks-Controlor in Sebeshely, nach Kudsir. Matthias Bamberger, controlirender Amtsschreiber, von Kiefer nach Kastengstadt. In Ruhestand versetzt: Anton Gs ch wand tner, Cassier der k. k. Salinen-Verwaltung zu Ischl. Ans dem Staatsdienste getreten: Johann Biebel, Architekt der k. k. Cameral-Administration zu Szigeth. Franz Ott, dritter Berggeschworner des k. k. Berg-Oberamtes zu Pribram. Gestorben : Karl Freyenfeld, Kanzlei-Official bei der k. k. ßerghauptinannschaft in Klagenfurt. 189 IX. Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. Vom 1. Jänner bis 31. März 1857. Erlass des Finanz-Ministeriums vom 23. Februar 1857, über die Abgränzung des unmittelbaren Amtsgebietes der Bergbauptmannschaft zu Hall in Tirol und des exponirten Berg-Commissariates in Klausen, mit Rücksicht auf die neue poli- tisch-gerichtliche Organisirung von Tirol mit Vorarlberg. Mit Beziehung auf den 12 der Ministerial- Verordnung vom 26. Mai 1850 (64. Stück, Nr. 211 des Reichs-Gesetz-Blattes) und mit Rücksicht auf die mit Ministerial- Verordnung vom 6. Mai 1854 (42. Stück, Nr. 117 des Reichs- Gesetz-Blattes) festgestellte neue politisch-gerichtliche Organisirung der gefür- steten Grafschaft Tirol mit Vorarlberg, wird in Gemässheit der Allerhöchsten Entschliessung vom 8. Jänner 1855 (14. Stück, Nr. 51 des Reichs-Gesetz- Biattes) Nachstehendes verfügt: 1. Der Bergbauptmannschaft für die gefürstete Grafschaft Tirol mit Vorarl- berg und für das Herzogthum Salzburg in Hall, untersteht das exponirte Berg- Commissariat in Klausen. 2. Zum Amtsbezirke des exponirten Berg-Commissariates in Klausen gehören die beiden Kreise Brixen und Trient. Die übrigen zwei Kreise Innsbruck und Bre- genz der gefürsteten Grafschaft Tirol mit Vorarlberg, sowie das ganze Herzog- thum Salzburg bilden das unmittelbare Amtsgebiet der Berghauptmannschaft in Hall. 3. Diese Abgränzung der Amtsgebiete der Berghauptmannschaft in Hall und des exponirten Berg-Commissariates in Klausen hat mit 1. April 1857 in Wirk- samkeit zu treten, mit welchem Tage die übrigen hiermit für aufgehoben erklärten drei exponirten Berg-Commissariate zu Brixlegg, Imst und Kitzbichl in Tirol mit Vorarlberg ihre Wirksamkeit einstellen werden. Freiherr von Bruck, m. p. (Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrg. 1857, IX. Stück, Nr. 39.) Verordnung des Finanz-Ministeriums vom 5. März 1857, gütig für alle Kronländer, womit, im Einverständnisse mit dem Armee-Ober-Commando , die Vollzugsvorschrift zum kais. Patente vom 24. Oetober 1856, in Betreff der Auf- hebung der Verpflichtung zur Ablieferung und zur k. k. Aerarial-Einlösung des, beim Berg- und Waschwerksbetriebe gewonnenen Goldes und Silbers erlassen wird. In Durchführung des kaiserl. Patentes vom 24. Oetober 1856, womit die Ver- pflichtung zur Ablieferung und zur k. k. Aerarial-Einlösung des beim Berg- und Waschwerksbetriebe gewonnenen Goldes und Silbers aufgehoben worden ist, findet das Finanz-Ministerium imEinverständnisse mit dem Armee-Ober-Commando, bezüglich der Militär-Gränze, die nachstehende Vorschrift zu erlassen , welche mit dem erwähnten kais. Patente gleichzeitig mit 1. Mai 1857 (mit Beginn des zweiten Semesters des Verwaltungsjahres 1857) in Wirksamkeit zu treten hat. §■ 1- Die für die Besitzer von Bergwerken auf andere Metalle als Gold- und Silber im Allgemeinen bestehenden Bestimmungen des Bergwerks-Abgabengesetzes vom 4.0ct. 1854 (87. St., Nr. 267 des Reichs-Gesetz-Blattes), über die allvierteljährige 190 Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. Einbekennung, Bemessung und Einhebung der Bergfrohne, haben nunmehr auch auf die Gold- und Silber gewinnenden Berg- und Waschwerksbesitzer volle Anwendung. f 2- Dagegen treten alle mit dem kaiserl. Patente vom 24. October 1856, und mit dem •§•. 1 dieser Vollzugsvorschrift nicht im Einklänge stehenden Bestimmungen des Bergwerksabgabengesetzes vom 4. October 1854, betreffend die Berechnung und Einhebung der Bergfrohne vom Berg- und Hüttengold und Silber bei der k.k. Aerarial-Einlösung dieser edlen Metalle durch die k. k. Münz- und Einlösungs- Aemter ausser Kraft. Dessgleichen sind im Artikel 8 des im lombardisch-venetianisehen Königreiche gegenwärtig noch gültigen Regolamento per le miniere vom 9. August 1808, dann die im Capitel 9 der im Königreiche Dalmatien gegenwärtig noch gültigen Ergänzungen vom J. 1760 zu den Capitoli cd ordini minerali vom J. 1488, sowie die im Art. 29 der Erläuterungen des Cameral-Magistrates in Venedig vom 21. Jänner 1799 zu den erwähnten Capitoli minerali enthaltenen und mit dem kaiserl. Patente vom 24. October 1856 nicht übereinstimmenden Anordnungen, in Betreff der Verpflichtung zur Ablieferung des aus den Gold- und Silberberg- werken gewonnenen Goldes und Silbers an die k. k. Münzämter, als aufgehoben anzusehen. f 3- Die bis nun zur Einlösung des Berg- und Hüttengoldes und Silbers, so wie zur Bruch- und Pagament-Einlösung für das k. k. Aerar verpflichteten k. k. Aemter, werden auch künftig zur freiwilligen Einlösung des Berg- und Hüttengoldes und Silbers, so wie zur freiwilligen Bruch- und Pagamenteinlösung ermächtiget. Diese k. k. Aemter sind folgende: Das Hauptmünzamt in Wien ; die Münzämter in Karlsburg (in Siebenbürgen auch für die Crudogoldein- lösung), in Kremnitz (in Ungarn), in Mailand, Prag und in Venedig; ferner die Gold- und Silbereinlösungsämter in Brünn, Gratz, Hall (in Tirol), Klagenfurt, Laibach, Lemberg, Linz, Nagybänya (in Ungarn), Pesth, Salzburg und in Triest; so wie die in Siebenbürgen gelegenen, für die Crudogoldeinlösung bestellten Goldeinlösungsämter in Abrudbänya, Csertest, Thorda und Zalalhna. Dessgleichen werden die bis nun bestandenen Gold- und Silber-Einlösungs- preise, so wie die bisher bestandenen Abzüge, bis auf Weiteres beibehalten. Freiherr von Brock, m. p. (Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahi'g. 1857, XII. Stück, Nr. 53.) Verordnung der Ministerien der Justiz und der Finanzen vom 13. März 1857, wirksam für den ganzen Umfang des Reiches mit Ausnahme des lombardisch- venetianisehen Königreiches , Dalmatiensund der Militärgränze, betreffend die Behandlung der Heimsagungserklärungen einzelner Theilhaber eines gemein- schaftlichen Bergwerkseigenthumes, bezüglich ihrer im Bergbuche eingetragenen Antheile. Die Verhandlung und Entscheidung über Heimsagungserklärungen einzelner Theilhaber eines gemeinschaftlichen Bergwerkseigenthumes, bezüglich ihrer im Bergbuche eingetragenen Antheile (§•§. 135 und 136 des allgemeinen Berg- gesetzes) steht den zur Ausübung der ßerggerichtsbarkeit bestellten Gerichts- höfen erster Instanz zu. Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. 191 In soferne zwischen den bergbüeherliehen Theilhabern des Bergwerkes von der Bergbehörde genehmigte Verträge bestehen, welche die Heimsagung einzelner Antheile und die in Folge derselben in Ansehung der heimgesagten Antheile ein- tretenden Besitzverhältnisse regeln, haben bei der Entscheidung über die Heim- sagungserklärung diese Verträge zur Richtschnur zu dienen. In Ermanglung solcher Verträge haben die übrigen Theilhaber, soferne sie es nicht vorziehen, das Werk im Ganzen aufzulassen, den heimgesagten Antheil sammt der rückständigen Zubusse und die auf ihm allenfalls haftenden Hypothekar- schulden, letztere jedoch nur nach Zulänglichkeit des Antheiles, worauf siehaften, zu übernehmen. Daher ist denselben von dem Gerichte eine angemessene Frist zu bestimmen, innerhalb welcher sie die Erklärung, ob sie den heimgesagten Antheil sammt der ausständigen Zubusse und den auf ihm allenfalls haftenden Hypothekarschulden übernehmen, abzugehen, oder bei der Bergbehörde die Auflassung des Bergwerkseigenthumes im Ganzen einzuleiten und sich hierüber bei dem Gerichte auszuweisen haben , widrigens die Zuschreibung des heim- gesagten Antheiles 'an dieselben im Bergbuche von Amtswegen verfügt werden würde. Von der berggerichtlichen Entscheidung ist die Bergbehörde zum Zwecke der Berichtigung ihres Vormerkbuches in Kenntniss zu setzen. Werden sämmtliche Antheile eines, mehreren Theilhabern in dem Bergbuche zugeschriebenen Bergwerkseigenthumes aufgelassen, so hat die Bergbehörde, bei welcher die Auflassungserklärung anzubringen ist, über diese Erklärung der Theilhaber nach den, über die Auflassung von Gruben- oder Tagmassen beste- henden gesetzlichen Vorschriften (■§■•§•. 263 — 267 des allgemeinen Berggesetzes) im Einvernehmen mit der Berggerichtsbehörde das Amt zu handeln. Freiherr von Rrauss, m. p. (Reichs-Gesetz-BIatt für das Kaiserthum Oesterreich 1857, XI!. Stück, Nr. 55.) Kaiserliche Verordnung vom 19. März 1857, zur Erläuterung der §§. 284 und 285 des allgemeinen Berggesetzes für Ungarn, die serbische Wojwodschaft mit dem Temoser Banate, für Croatien , Slavonien und für Siebenbürgen. Nach Vernehmung Meiner Minister und nach Anhörung Meines Reichsrathes habe Ich zur Erläuterung der ■§■§. 284 und 285 des allgemeinen Berggesetzes für Ungarn, die serbische Wojwodschaft, mit dem Temeser Banate, für Croatien und Slavonien und für Siebenbürgen nachstehende Bestimmungen beschlossen. . f i. Die in dem §. 284 des allgemeinen Berggesetzes vom 23. Mai 1854 (Reichs- Gesetz-BIatt LIII. Stück Nr. 146), durch fünf Jahre zugestandene Begünstigung, Andere von der Benützung der Steinkohlen auf dem eigenen Grunde auszuschliessen, findet in so weit Statt, als die Berechtigung zum Steinkohlenbaue ein Zugehör des Grundbesitzes war, daher sie auch nur den Eigenthiimern desjenigen Grund- besitzes zusteht, von welchem die gedachte Berechtigung ein Zugehör war, das ist, den ehemaligen Grundherren. %■ 2- Die dep ehemaligen Grundherren in den §§.284 und 285 gewährte Begün- stigung erstreckt sich nur auf die ihnen in Folge der Auflösung des Unterthans- verbandes und der Grundentlastung als Allodialbesitz gebliebenen Gründe. §• 3. Auf den Gründen, welche in Folge der Auflösung des Unterthanverbandes und der Grundentlastung in das Eigenthum der ehemaligen Unterthanen übergegangen 192 Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. sind, sind alle Arten von Schwarz- und Braunkohle der ausschliesslichen Verfügung des Landesfürsten, gemäss §. 3 des allgemeinen Berggesetzes, vorbehaltene Minera- lien, deren Aufsuchung und Gewinnung unter den in diesem Gesetze vorgeschrie- benen Bedingungen, mit dem Eintritte der Wirksamkeit dieses Gesetzes, allgemein freigegeben ist. §• So lange das Eigenthum eines Grundes zwischen den ehemaligen Grund- herren und (Jnterthanen zweifelhaft oder streitig ist, muss der ehemalige Grundherr in der ihm durch den §.284 des allgemeinen Berggesetzes zugestandenen Begün- stigung geschützt werden. Diese Begünstigung findet auch bezüglich jener Gründe ihre Anwendung, rücksichtlich welcher die Bestimmungen des kaiserlichen Patentes vom 2. März 1833 (Reichs-Gesetzblatt XIV. Stück, Nr. 38, 40 und 41) über Ausscheidung gemeinschaftlicher Nutzungen noch nicht ausgeführt wurden. §.5. Wird ein solcher Grund (§. 4) später einem ehemaligen Unterthane als Eigenthum rechtskräftig zugesprochen, so erlischt das Vorrecht des früheren Grundherrn zum ausschliesslichen Bau auf die darin vorkommenden Steinkohlen, welche sonach unter das Bergregal fallen. Doch ist in einem solchen Falle dem ehemaligen Grundherrn eine angemessene Frist zur berggesetzlichen Sicherung der hierauf unternommenen Steinkohlenberg- baue einzuräumen. §. 6. Zu demselben Zwecke sind auch den Besitzern ehemaliger Urbarialgründe, welche seit der Aufhebung des Urbarialverbandes auf eigenen Grundstücken, ohne bergbehördliche Bewilligung, Steinkohlenbergbaue unternommen haben, ent- sprechende Fristen zu ertheilen. §. 7. Mein Finanzminister ist mit der Durchführung dieser Verordnung im Ein- vernehmen mit Meinem Justizminister beauftragt. Wien, am 19. März 1837. Franz Joseph, m. p. Graf Buol-Schauenstein, m. p. Freiherr von Krauss, m. p. Freiherr von Brnck, in. p. Auf Allerhöchste Anordnung: Ransonnet, m. p. (Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich 1857, XIII. Stück, Nr. 59 ) Verordnung des Finanzministeriums vom 24. März 1837, womit der Beginn der Wirksamkeit der neu errichteten k. k. Berg-, Salinen-, Forst- und Güter- Direction in Szigeth kundgemacht wird. Die neu errichtete k. k. Berg-, Salinen-, Forst- und Güter-Direction für die Marmaros in Szigeth wird am 1. Mai 1857 ihre Wirksamkeit eröffnen. Freiherr von Brnck , m. p. (Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich 1857, XIII. Stück, Nr. 62.) 193 X. Verzeichnis der von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten verliehenen Privilegien. Vom 1. Jänner bis 31. März 1857. Joseph Justus Chaldain, Ingenieur und Mechaniker in Paris durch Georg Märkl, Privatbeamten in Wien, Hemmvorrichtung an Waggons, zur Verhütung von Unglücksfällen auf Eisenbahnen. Friedrich August Schröder, Fabrikant chemischer Producte zu Aschers- leben in Preussen, und Friedrich Aschermann, Civil-Ingenieur in Wien, Destil- Iirofen zur Destillation von Torf-, Stein- und Braunkohlen u. s. w. Joseph Pohlmann, Apotheker in Wien , „Helianthin Schönheitsmilch.“ Johann Hartmayer, Huthändler in Pesth, .„unverwüstliche Seidenhüte.“ Philipp Lie bisch, in Wien, „hermetisch schliessbare Pietirade-Apparate. “ Aloys Eder, Tapezirer in Wien, „Canapee de repos.“ Johann Christoph Endris, Privat in Wien, Musikdruck. August Justin Aubenas, in Paris, durch Cornelius Kasper, Privatbeamten in Wien, Zwirnapparat, „Croisseur-Aubenas.“ Gertraud Wanne r, zu Innzig in Tirol, Haarpomade, „Haar-Kräuter-Oel.“ Joseph Hirschmann, Handlungsgeschäftsführer, und Ludw. Casper, Maschinenfabrikant in Hütteldorf bei Wien, Bügeleisen. Johann Burk, Uhrmacher zu Schwenningen in Württemberg, durch Franz Kollmar, Handelsagenten in Wien, Controluhr für Nachtwächter u. A. John Greis, Bealitätenbesitzer in Wien, Erzeugung von Seilergespinnsten. Karl Kapicka, Friseur in Prag, Gazestotf für Perrücken etc. Simon Schlesinger, in Wien, elastische Crepon-Kappen. Prosper Pimont, österreichischer Consularagent zu Bouen, durch Joseph von Sonnenthal, Civil-Ingenieur in Wien, Massa zum Ueberziehen von Mauer- werk, Holz, Eisen etc. Napoleon Gaillard, zu Paris, durch Georg Märkl, in Wien, Schuhe und Stiefel aus Guttapercha. Cornelius Kasper, Privatbeamter in Wien, Sortirung der Abfallfäden von verschiedenen Längen, sogenannte „Jong’s Methode.“ Jakob H offmann, Mechaniker in Wien, Zuckerzerkleinerungsmaschine. Grazian Tubi, Grundbesitzer in Mailand, Apparat zum Remorquiren der Schiffe stromaufwärts. Joseph Klotz, Professor der Mechanik am Johanneum zu Graz, Sicher- heits-Ventillen. Franz Stichler, Ingenieur in Wien, selbstwirkende veränderliche Dampf- absperrung. Cornelius Kasper, Privatbeamter in Wien, Apparat zur Erzeugung von Umflechtungen aus Schilf, Binsen, Stroh etc. für Flaschen, Zuckerhüte etc. JohnNevill, in New-York, durch Johann Chr. Endris, Privat in Wien, Umwandlung von Stangen oder hämmerbaren Eisen in Gussstahl. Ludwig Clem. Bruguet, Uhrmacher zu Paris, durch G. Märkl, in Wien, Druckvorrichtung für elektrische Zeigertelegraphen. Ferdinand Grub er, Handelsagent in Wien, Oekonomie - Ueberzieh- Chemisetten. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. I. 25 194 Verzeichniss der Privilegien. Joseph Pohlmann, Apotheker in Wien, sogenannte vegetabilisch-balsa- mische Haarpomade. Joseph Guth, Maschinenfeilenfabrikant zu Leitomischl in Böhmen, Feilen- haumaschine. Karl Gierke, Kratzenmacher in Brünn , Universalpumpen ohne Kolben. Wilhelm Sam. Dohbs, Mechaniker in Pestli, Feuerthüren für Dampfkessel und andere Oefen. Karl Exter, k. Oberbergrath in München, durch Th. Felsenstein, Maschinendirector der k. k. a. p. Kaiser Ferdinands-Nordbahn in Wien, Torf- Pressapparat. Joseph Schalter, Blasbalgfabrikant in Wien , Cylinder-Blasbälge. Joh. Ev. Hölbling, Oekonomie-Inspector in Wien , Kunstdünger. W. Zimmermann, Friseur in Gratz , Haartouren. Joachim Sek el e s , Handelsmann in Prag, Cotton- undTücherdruckfabrication. Aloys Haasmann. Bauchfangkehrer in Wien, Rauchfangaufsätze und Ven- tilatoren. Karl Stein mayer, Sattel macher in Wien, englische Herren- und Damensattel. Christoph Ressig, k. k. Ober-Ingenieur in Lemberg, hydraulischer Kalk. Karl Jos. Rospin i, k. k. Hofdrechsler und Optiker in Wien, s. g. drali- tisches Stereoscop. Karl Janig, Mechaniker in Prag, Haftelmaschine. Georg Swoboda und Karl Polt, Webermeister in Wien, Schneide- maschine für Rüben, Kraut etc. August Quidde und Karl Mayet, Stadtgerichtsrath in Berlin, durch Georg Mär kl, in Wien, Einrichtung zur Fortbewegung von Schiffsgefässen. Karl Lauth, Chemiker zu Mühlhausen in Frankreich, durch G. Märkl, Färben und Drucken von Faserstoffen, Gespinnsten und Geweben. Joseph Beattie, in London, durch G. Märkl, Locomotiv- und andere Dampfmaschinen-Kessel. Karl Schuh, Inhaber eines galvancplastischen Instituts in Wien, s. g. Lunten-Taschenfeuerzeuge. D. Bienert und Sohn, Resonanzholzfabrikanten zuMaaderhäuser in Böhmen, Siebränder. Eduard Petzold, Gewehrfabrikant in Prag, Doppelflinten und Doppelstutzen. Joseph Nikora, Sparherdfabrikant in Pest, Kachelöfen sogenannte Nikora Heitzöfen. Christian S a i n i g , Ingenieur in Pest, Säemaschine für Runkelrüben und Mais. Moritz Ujhelyi, Chemiker zu Szolnok, Kerzen- und Seifenfabrication. Heinrich Mayer, Ingenieur zu Bubendorf (Canton Basel), durch A. Schmidt, Ingenieur in Wien, mechanischer Webestuhl. Ferdinand Machts, in Penzing bei Wien, Holzschraubenschneide- maschine. Giles Matie, Mechaniker in Paris, durch Fr. Pajet in Wien, Schneide- und Mähemaschine. Franz Loret Vermeers ch, Ingenieur zu Malines in Belgien, mechanischer Handwebestuhl. Gustav Fehr, Maschinenbau-Ingenieur in Pesth, Cereal-Extract. Friedrich Cer eso li, Privatlehrer, und Nikolaus de Filippi, Grund- besitzer in Mailand, Zubereitung von vegetabilischen und animalischen Stoffen, um ohne Russ in Lampen zu brennen. Hugo Fridler, Fabriksbesitzer zu Prerau,Enthülsung der Getreidekörner. Verzeichniss der Privilegien. 195 Karl Johann Hoschek, Wachstuchfabrikant in Prag, Bedachung von Eisen- bahnwagen. Franz Schreder, in Krems, Dachziegelerzeugung. Ambros Bin d er, Fabrikant in Mailand, Holz'zerkleinerußgsmaschine zum Behufe der Papierfabrication. Franz Skrivan, Hutfabrikant in Pesth, Seiden- und Filzhüte. Adolph Siegl, Director der Zündrequisitenfabrik in Lemberg, Leuchtgas, s. g. Klärin. Joseph Gordon, Drechsler in Wien , Billardballen aus Lignum Sanctum. Valerian Koto dziejsky , Maschinen-Ingenieur in Prag, Zwei-Cylinder Expansions- und Codensations-Dampfmaschine. Benjamin Nadault de Buffon, Ingenieur in Paris, durch A. Martin, Bibliotheks-Custos in Wien, Filtrirsystem mittelst Böhren. Heinrich Mayer, Ingenieur zu ßubendorf, Canton Basel, durch A. Schmidt, Ingenieur in Wien, mechanische Webestühle. Po llak und Comp, zu Neuhütten, Leder-Glanzwichs. Franz Hallmann, Mechaniker zu Hernals bei Wien, feuerfeste Geld- und Documentencassen. Gustav Neu fei dt, Fabriksbesitzer zu Triestinghof bei St. Veit an der Triesting in Nieder-Oesterreich, messingene Locomotiv- und andere Röhren ohne Löthung. Johann Pr es hei, Fabrikant chemischer Producte in Wien, sogenannte Reibseife. Adalbert Wal leck, Seifensieder in Wien, Unschlittkerzenerzeugung. Johann Felix Bapterosses, Fabrikant zu Paris, durch G. Märkl in Wien , Maschinenknöpfe mit Oehren. Moses Stern, Graveur in Paris, durch G. Märkl in Wien, Druckpressen. XL Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. Vom 1. Jänner bis 31. März 1857. Agram. K. k. Ackerbau-Gesell schaf t. Gospodarski List, Nr. 1 — 11 de 1856. Bamberg. Naturfors.chende Gesellschaft. III. Bericht 1856. Bennett, John Hughes, M. D. F.R. I. E., Professor an der k. Universität Edinburgh. An investigation into the structure of the Torbanehill Mineral and of Various Kinds of Coal. Edinburgh 1854. Berlin. K. Akademie der Wissenschaften. Abhandlungen aus dem Jahre 1855. — Monatsberichte. Jänner bis December 1856. „ K. Handels-Ministerium. Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen in dem preussischen Staate. Von R. v. Ca mall. IV. 4. „ Gesellschaft für Erdkunde. Zeitschrift für allgemeine Erdunde. Neue Folge I. 5, 6. * „ Deutsche geologische Gesellschaft. Zeitschrift, VIII, 3. Besannen. Societe d’emulation du Dep. du Doubs. Meinoires II. S. VII. Vol. 1855. III. S. I. Vol. 1856. 25 196 Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingeengten Bücher, karten u. s. w. Bianchl , G. B., Professor am bischöfl. Seminarium in Cremona. La scuola dei Sordi-muti in Cremona. 1856. Blake, W. P.. Geologe in Washington. Observations on the extent of the Gold- region of California and Oregon u. s. w. — On the rate of Evaporation on the Tulare Lakes of California. — On the Grooving and polishing of hard rocks and minerals by dry land. — Descriptions of the fossils and shells collected in California. — Notice of remarkable strata containing the remains of Infusoria and Polythalamia in the tertiary formation of Mon- terey, California. Boston. American Academy of arts and Sciences. Memoires Vol. V. 1 865. Breslau. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. 33. Jahresbericht 1855. Brockhaus, Buchhändler in Leipzig. Allgemeine Bibliographie. October, November 1856. Jänner, Februar 1857. Brünn. K. k. mäh risch - schlesische Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- u. Landeskunde. Mittheilungen Nr. 1 — 13 de 1857. Caen. Societe Linneenne de Normandie. Bulletin I. 1855/56. Cherbourg. Societe imperiale des Sciences naturelles. Memoires III.1855. Christiania. Redaction des Nyt Magazin for Naturvidenskaberne. Die Jahrgänge 1854, 1855, 1856 (1. 2). Dana, J. D., Professor in New-Haven. Eruption of Mauna Loa. — Address before the American Association for the Advancement of Sciences. August 1855. — Second Supplement to Dana's Mineralogy. Davis Jefferson, Secretär der Wasserbauten in Washington. Reports of explora- tions and Surveys, to ascertain the most practicable and economical Route fora raiiroad from the Mississippi river to the Pacific Ocean etc. I. 1855. Dresden. Natur histo rische Gesellschaft „Isis“. Allgemeine deutsche naturhistorische Zeitung Nr. 12 de 1856; Nr. 1, 2, 3 de 1857. Dunker, Wilhelm, Professorin Marburg. Paleontographica VI, 1. Erdmann, 0. L., Prof, in Leipzig. Journal für praktische Chemie Nr. 19 — 24 de 1856; Nr. 1, 2, 4 de 1857. St. Etienne. Societe de l’industrie minerale. Bulletin II, 1. St. Francisco. California Academy of natural Sciences. Proceedings Vol. I, 1854. Freiburg in Breisgau. Gesellschaft für Beförderung der Naturwissen- schaften. Berichte über die Verhandlungen, November 1856. ftöppert, Dr. H. R., Professor in Breslau. Ueber ein im hiesigen k. botanischen Garten zur Erläuterung der Steinkohlen-Formation errichtetes Profil. ftratz. K. k. Land wirthschafts- Gesellschaft. Wochenblatt Nr. 5 — 10 de 1857. „ Geognost. -montanistischer Verein für Steiermark. 6. Bericht für 1856. — Geologische Untersuchungen in dem Theile Steiermnrks zwischen Gratz , Obdach, Hohenmauthen und Marburg. Von Dr. Friedrich Rolle. — Die Braunkohlengebilde bei Rottenmann, Judendorf und St. Oswald und die Schotter-Ablagerungen im Gebiete der oberen Mur in Steiermark. Von Dr. Fr. Rolle. Hall, James, Professor in Albany. Palaeontology of New-York. I, II. 1847, 1852. Halle. Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. Abhandlungen 1, 1. — Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften VII, 1856. — Mitglieder-Verzeiclmiss 1856. Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. 197 Hannover. Gewerbe -Verein. Mittheilungen Nr. 6 de 1856. Harlem. Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. Natuurkundige Ver- handelingen XII. Heidelberg. Universität. Heidelberger Jahrbücher für Literatur. 12. Heft de 1856; 1. Heft de 1857. Hönigsberg, Dr. Benedict Edler von, k. k. Badearzt in Wildbad Gastein. Wildbad Gastein im Jahre 1856. Herl, Bruno, k. Hüttenmeister in Klausthal. Bodemann's Anleitung zur berg- und hüttenmännischen Probirkunst. 2. Auflage, 3. Lieferung. Kesmark. Evangelisches Gymnasium. Programm 1854, 1855. Rlagenfurt. K. k. Landwirthschafts-Gesellschaft. Mittheilungen Nr. 11 und 12 de 1856; Nr. 1 und 2 de 1857. Hönigsberg. Königl. Universität. Index lectionum 1855/56. 1856/57. — Dissertatio de synaeresi, diaeresi et crasi, deque affectionibus utrinque mixtis. — Dissertationis de apocope pars II. — Dissertationis de syllabis paragogis pars III. — Dissertationis de augmentis verborum syllabicis pars tertia. — De Enchondromate quodam in pelvi observato. Diss. Auct. H. Hildebrandt. — De Aristotelis doctrina de divitiis. Diss. Auct. J. C. Glaser. — De problemati quodam mechanico, quod ad primum integralium ultraellipticorum classem revocatur. Diss. Auct. C. Neumann. — De ulcere quodam siphylitico serpiginoso. Diss. Auct. Fr. A. CI. Bobrik. — De duobus primis hexametri latini ordinibus. Diss. Auct. C. Schaper. — De explicatione, qua Beinholdus gravissimum in Kantii critica rationis purae locum epistolis suis illustraverit. Diss. Auct. R. Reick e. — Quo- modo ratio cellularum sanguinis albarum et rubrarum mutetur ciborum advectione, ferri usu, febri intermittente. Diss. Auct. H. R. L orange. — De sanguinis colore ejusque mutationibus per gasa, praesertim de Haematini puri solutionibus oxygenis et acido carbonico perductis. Diss. Auct. F. de Foller. — De carcinomate medullari cerebri. Diss. Auct. F. G. Marks. — Quae observavi inanimalibus strycbnino interemtis quatenus pertinent ad nervosum cordis apparatum, Diss. Auct. O.A. Krakow. — De applicatione forcipis obstetriciae in partu, facie praevia, praecipue ad positionem corri- gendam. Diss. Auct. A. V. E. Jeimke. — De spasmo clonico musculi sterno-cleido-mastoidei. Diss. Auct. A. J. Albreeht. — De Sancti Irenaei principiis ethicis. Diss. Auct. H. G. Er bk am. — De rebus in regno Siciliae Apuliaeque gestis a Friderico II. mortuo ad Inoeentii IV. Papae mortem 1250 — 1254. Diss. Auct. F. Fischer. — De strictura oesophagi. Diss. Auct. J. Bönigk. — De cholelithiasi. Diss. Auct. A. Maschke. Roristka, k. k. Professor in Prag. Ueber eine neue Methode Höhendifferenzen mittelst Reflexion zu messen. — Z präva o pracich a vysledcich mefem vysek v okolf Prazskem u. s. w. 1856. Hornhuber, Dr. G. A., Professor in Pressburg. Die Vögel Ungarns in system. Ueber- sicht nebst kurzer Angabe ihrer unterscheidenden Charaktere. Pressb. 1856. Hotz, Freiin von Dobrss, Louise, herzogl. savoy'sche Ehrenstiftsdame in Prag. Eine Anzahl Lithographien, verschiedene landschaftliche Ansichten darstellend. v. Leonhard, Dr. K. C., geheimer Rath, Professor in Heidelberg. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie etc. 6. und 7. Heft de 1856; Nr. 1 de 1857. Linz. K. k. Ober-Realschule. Jahresbericht 1852 — 1855. London. Geolog ical Survey of Great B ritain. Figures and descriptions illustrative of British organic remains. Dec. V. 1856. — The geology of the country around Cheltenham sheet 44 of the geolog ical Survey byE. Hüll. 1 98 Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, karten u. s. w. 1857. — Mineral Slatistic of the United Kingdom of Great Br itain and Ireland for 1853 — 1855 by R. Hunt. — On the Tertiary fluvio-marine formation of the Isle of Wight. By E. Forbes. 1856. — The Iron Ores of Great Britain I. 1856. — Prospectus of the Metropolitan School of science applied to Mining and the arts 1856/57. — Annual Report of the Director general of the geologieal Survey etc. — Endlich 34 geologische Karten. London. Geologieal Society. The Quarterly Journal Nr. 29, 30 de 1852; Nr. 36 de 1853; Nr. 37, 40 de 1854; Nr. 48 de 1856. — Proceedings Nr. 100 de 1844; Nr. 103 de 1845. — Address delivered at the anni- versary Meeting 1846 — 1850, 1852 — 1856. Lorenz, Dr. J. R. , k. k. Professor in Fiume. Ueber die Entstehung der Haus- rucker Kohlenlager. Wien 1857. Madrid. K. Akademie der Wissenschaften. Memorias III. 2. Ser. Cenc. fis. I. 1.; IV. 3. Ser. Cenc. nat. II. 1. — Programa para la adjudication de premios en el anno 1857. Mailand. K. k. Institut der Wissenschaften. Giornale. Fase. 49 und 50 de 1856/57. — Memorie VI. „ Accademia fisio-medico-statistica. Diario ed atti 1846, 1847, 1854, 1855. — Atti N. S. Vol. I. 1856. — Morti apparenti, inumazioni precipitate ed importanza del trattamento e delle eure umanitarie etc. Di Don Giac. Amati. Milano 1850. „ Städtisches Museum. Cenni sul Museo civico di Milano ed indice sistematico dei rettili ed anfibi esposti nel niedesimo 1857. Mantna. K. k. Lyceal - Gymnasium. Programma 1852 — 1855. Manz, Friedrich, Buchhändler in Wien. Oesterreichisehe Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen. Red. von 0. Freiherrn v. Hingenau. Nr. 1 — 13 de 1857. Marburg. Gesellschaft zur Förderung der gesaramten Natur- wissenschaften. Schriften VIII. 1851. Moskau. Kais. Natur for sch er -Gesellschaft. Bulletin Nr. 3 de 1856. Mühlhansen. Societe industrielle. Bulletin Nr. 136. München. Polytechnischer Verein. Gesammelte Schriften von Johann Nep. v. Fuchs. München 1856. „ K. Akademie der Wissenschaften. Gelehrte Anzeigen. 1856. — Ueber den Begriff und die Stellung des Gelehrten. Von Fr. v. Thiersch. — Denkrede auf J. N. v. Fuchs. Von Fr. v. Ko bell. — Ueber die nächste Ursache der spontanen Bläuung einiger Pilze. Von C. F. Schoen- bein. — Beitrag zur Kenntniss der oxalsauren Salze. Von A. V ogel jun. — Ueber die Zersetzungen salpetersaurer Salze durch Kohle. Von A. Vogel jun. — Beitrag zur Kenntniss der Ostracoden. Von Dr. J. Fischer. Nenbrandenburg. Verein der Freunde der Naturgeschichte. Archiv X. Hft. 1. Abth. Neufchätel. Societe des Sciences naturelles. Bulletin IV., 1 . Heft de 1856. Padua. K. k. Akademie der Wissenschaften. Rivista periodica dei lavori. IV. 1855/56. Fase. 9, 10. Paris. Ecole imp. des min es. Annales IX, 2. livr. de 1855; X, 4 de 1856. Perthes’ geographische Anstalt in Gotha. XI — XII, 1856. St. Petersburg. Kaiser). -russ. mineralogische Gesellschaft. Verhand- lungen, Jahrgang 1855/56. Philadelphia. Academy of natural Sciences. Proceedings VII. 1854/55. — Journal Vol. II. Pars II. 1855. „ American PhilosophicalSociety. Proceed. VI. Nr. 53 et 54 de 1855. Verzeichniss der an die k. k, geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. j 99 Pilsen. K. k. Gymnasium. Jahresbericht 1852 — 1855. Prag. K. k. patriotisch -ökonomische Gesellschaft. Centralblatt für die gesammte Landescultur, dann Wochenblatt für Land-, Forst- und Haus- wirthschaft, Nr. 52 de 1856; Nr. 1 — 13 de 1857. „ Naturwissenschaftlicher Verein „Lotos“. Zeitschrift für Natur- wissenschaften. October bis December 1856; Jänner, Februar 1857. „ Königl.-b öh mis ch e Gesel ls ch aft der Wiss ensch a ft en. Abhand- lungen V. Folge, IX. Band. Pressburg. K. k. kathol. Gymnasium. Programm 1851 — 1853. „ Verein für Naturkund e. Verhandlungen. I. Jahrgang, 1856. Reichenberg. Ober-Realschule. Programm 1851, 1853 — 1855. Rivas, Präsident von Nicaragua, Grenada. Geographical Map of the Republic of Nicaragua. With three Plans and views by Fermin F err er, Governor of the Western Dep. 1855. Rose, Dr. Gustav, Professor an der k. Universität in Berlin. Ueber die hetero- morphen Zustände der kohlensauren Kalkerde. I. Abtheilung 1856. Rostock. Mecklenb. patriotischer Verein. Landwirthschaftliche Annalen, XI, 2. Abth. 1856. Schmidt, Dr. C., Professor in Dorpat. Ueber die devonischen Dolomit-Thone der Umgegend Dorpats. Sedlaczek, Ernst, Oberlieutenant im k. k. Ingenieur-Geographen-Corps zu Wien. Compedium der ebenen und sphärischen Trigonometrie. — Anleitung zum Gebrauche einiger logarithmiseh getheilter Rechenschieber. — Ueber Visir- und Recheninstrumente. Silliman, B., Professor in New Haven. The American Journal of Sciences and arts Nr. 58—63 de 1855/56. Skofitz, Dr. Alexander. Oesterreichisch-botanisches Wochenblatt, VI. Jahrg, 1856. Sondrio. I. R. Ginnasio Convitto. Programma 1852, 1854, 1855. Stuttgart. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahreshefte X. 3., XII. 3., XIII. 1. Szegedin. K. k. Gymnasium. Programm 1851 — 1854. Taraopol. K. k. Gymnasium. Programm 1856. Treadwell, Daniel, Professor, Vice-Präsident der American Academy in Cambridge. On the practicability of constructing cannon of great caliber, capable of enduring long-continued use under full Charges. 1856. Venedig. K. k. Institut der Wissenschaften. Atti I. 9. 10., II. 1. 2. 3. Washington, N. S., Patent Office. Report of the Commissioner of patents for the year 1854. I. Agriculture; II. Arts and Manufactures. „ Smithsonian Institution. Smithsonian Contributions to Knowledge. VIII. — List of foreign Correspondents. 1856. Weitenweber, Dr. Rudolph, Secretär der königl. -böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag. Systematisches Verzeichniss der böhmischen Trilobiten, welche sich in der Sammlung des Herrn Landesprälaten Dr. H. J. Zeidler vorfinden. 1857. Wien. K. k. Mi nisterium des Innern. Reichsgesetzblatt für das Kaiserthum Oesterreich, St. 60. — 62. und Repertorium etc. 1856, St. 4 de 1857. „ K. k. Ministerium des Cultus und Unterrichts. Wandkarten von Europa, von Mittel-Europa und den beiden Hemisphären, von J. Scheda im k. k. militärisch-geograph. Institute in Wien ausgeführt, sammt Erklärung. „ K. k. Finanz-Ministerium. Berg- und hüttenmännisches Jahrbuch der k. k. Montan-Lehranstalten zu Leoben und Pribram. VI. 1856. 200 Verzeichniss der an die k. k. geolog. Keichsanstalt eingelangten Bücher, karten u. s. w. Wien. K. k. Handels-Ministerium. Bericht über die allgemeine Agricultur- und Industrie- Ausstellung zu Paris im Jahre 1833 u. s. w. Redigirt von E. Jonäk. V. VI. Heft. „ Kaiser 1 ich e A k a d e m i e der Wi ssens chaften. Sitzungsberichte der math.-naturw. ClasseXXII, i — 3; — der philos.-h ist. Classe XXI, 3; XXII, I. — Denkschriften. Mathem.-naturw. Classe XII. — Almanach pro 1837. „ K. k. Central -Anstalt für Meteorologie und Erdmagne- tismus. Uebersicht der Witterung, Gang der Wärme und des Luftdruckes, der Feuchtigkeit etc. von Mai bis September 1837. » K. k. Ober-Gymnasium zu den Schotten. Programm 1830 — 1833. „ K. k. Landwirthschafts-Gesellschaft. Allgemeine Land- und forst- wirthschaftliche Zeitung. Red. v. Prof. Dr. Arenstein. Nr. 1 — 14 de 1837. „ Doctoren-Collegium der medicin. Facultät. Oesterr. Zeitschrift für praktische Heilkunde. Redig. von Dr. J. J. Knolz und Dr. G. Preyss. Nr. 1 — 14 de 1838. „ Gewerbe- Verein, Verhandlungen 3, 4 de 1836. „ Oesterr. Ingenieur- Verein. Zeitschrift, Nr. 21 — 24 de 1836; Nr. 1 de 1837. „ Handels- und Gewerbekammer. Die Benützung der Berg- und fliessenden Wässer in Nieder- Oesterreich für die Landwirtschaft und Industrie. Wien 1837. Würzburg. Kreis-Comite des land wirtschaftlichen Vereins. Gemein- nützige Wochenschrift Nr. 36 — 32 de 1836. Zengg. K. k. Militärgränz-Ober-Gymnasium. Programm 1833/34. Zürich. Natur forsch ende Gesellschaft. Mittheilungen X, 1833 ; Viertel- jahrsschrift, 1836. XII. Verzeichnis der mit Ende April d. J. loco Wien, Prag, Triest und Pesth bestandenen Bergwerks - Producten- Versehleisspreise. (In Conventions-Münze 20 Gulden-Fuss.) Wien Prag | Triest Pesth DerCentner. fl. k. fl. k. fl. k. fi. k. Anlimonium crudum, Magurkaer 13 30 14 36 EffilcI, Bleiberger, ordinär 17 . „ hart, Pribramer 14 40 13 40 . # ,, „ Kremnitzer, Zsarnoviczer und Sehemnitzer , 16 30 „ „ Nagybänyaer 16 10 . 15 30 „ hart, Neusohler 14 50 Escliel und Smalten in Fässern ä 365 Pf. FFF.E 14 16 . FF.E 10 24 12 24 F.E 7 12 9 12 M.E 5 30 7 30 O.E 15 7 15 O.E.S. (Stückesehel) 4 48 6 48 Idrianer Verzeichnis der Bergwerks-Producten-Verschleisspreise. 201 Wien j Prag | Triest | Pesih Der Centtier. fl. | M k.| M k. Glätte« böhmische, rothe 16 45 15 50 17 15 » » grüne 16 15 15 20 16 45 „ n. Ungar., rothe 16 50 » » grüne . 16 20 Blocken-Kupfer, Agordoer 85 83 . „ „ Schmölnitzer 80 Kupfer in Platten, Schmölnitzer neuer Form 78 „ „ „ „ alter Form 78 „ „ „ Neusohler 78. 78 „ „ „ Felsöbdnyaer 77 76 30 » » „ Agordoer . 83 Gusskupfer, Schmölnitzer 77 Kupfer, Rosetten-, Agordoer 82 „ „ Rezbanyaer 78 . „ „ Offenhanyaer 76 „ „ Zalathnaer (Verbleiungs-) 75 30 „ „ aus reinen Erzen 80 . „ „ Cement 78 „ Spleissen-, Felsöbdnyaer 74 30 „ -Bleche, Neusohler, bis 36 W. Zoll Breite. . 86 18 „ getieftes detto 90 18 „ in flachen runden Böden detto 87 18 Bandkupfer, Neusohler gewalztes 85 ■- l (Quecksilber in Fisteln und Lageln 102 103 30 100 102 30 = 1 „ „ schmiedeisernen Flaschen 103 ’S j „ „ gusseisernen Flaschen 102 . ( „ im Kleinen pr. Pfund 1 7 1 8 1 6 1 8 „ Schmölnitzer in Lageln 98 30 „ Zalathnaer in Lageln 102 102 30 Seheidewasser, doppeltes 19 Schwefel in Tafeln, Radobojer 7 15 . „ „ Stangen 7 45 „ -Blüthe 11 . 11 30 „ Szwoszovicer in Stangen 6 45 . Urangelb (Uranoxyd-Natron) pr. Pf 9 9 9 9 Vitriol, blauer, Hauptmünzamts .... 29 30 . „ „ Kremnitzer 29 29 27 30 „ „ Karlsburger . . 27 30 „ „ Venediger 27 „ grüner Agordoer in Fassein ä 100 Pf. 2 54 „ „ „ „ Fässern mit circa 1100 Pf. 2 24 Vitriolöl, weisses concentrirtes 7 45 Zinn, feines Schlaggenwalder 85 84 Zinnober, ganzer ... 120 121 30 118 120 30 „ gemahlener 127 128 30 125 127 30 „ nach chinesischer Art in Kistein 135 136 30 133 135 30 „ nach chinesischer Art in Lageln . 127 128 30 125 127 30 Preisnachlässe. Bei Abnahme von 50 — 100 Ctr. böhm. Glätte auf Einmal 1 °/0 » 100-200 „ „ „ „ „ 2°/0 „ 200 und darüber „ „ „ „ 3% Bei 500 fl. und darüber, entweder dreimonatlich a dato Wechsel mit 3 Wechselverpfl. auf ein Wiener gutes Handlungshaus lauteud, oder Barzahlung gegen 1% Sconto. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang I8H7. I 26 ■ . ■ ' . . - - 0 ')X. ' V JAHRBUCH DER KAISERLICH - KÖNIGLICHEN GEOLOGISCHEN REICHS ANSTALT. 1857. VIII. JAHRGANG. NR0- 2. APRIL. MAI. J U N I. WIEN. AUS DER K. li. HOF- UND STAATS - DRUCKERE! BEI WILHELM BRAUMULLER, BUCHHÄNDLER DES K. K. HOFES. ''^IPTifCy \ 8. Jahrgang 1857. JAHRBUCH " Vicl •teljahr. DER KAIS. KÖN. GEOLOGISCHEN REICHS-ANSTALT. I. Bericht über die geologischen Aufnahmen in Ober-Krain im Jahre 1856. Von M. V. Lipoid, k. k. Bergrath. Als Chef-Geologe der II. Section der k. k. geologischen Reichsanstalt hatte ich im Sommer 1856, anschliessend an die Aufnahmen des Jahres 1855, den südlichen und östlichen Theil von Ober-Krain geologisch aufgenommen. Das bereiste Terrain wird im Norden von den Wocheiner Gebirgen des Ratitouz und der Jelouza, von den Neumarktier Gebirgen (Storschitz), und von Steiermark, im Osten gleichfalls von Steiermark, im Süden von dem Save- und von dem Laibachflusse, und von Laibach an von der nach Triest führenden Poststrasse bis Loitsch, weiters von dem Gebirgsrücken südlich von Idria, endlich im Westen von dem Görzer Gebiete begränzt. Im Süden und Westen schlossen sich an meine Aufnahmen jene des Herrn D. Stur an. Das bezeichnete Terrain umfasst das Flussgebiet der Save von Radmanns- dorf bis Trifail mit den Gebieten der Nebenflüsse Zayer und Laibach, respect. Gradaschza, und Suiza am rechten, und Molniza und Feistritz am linken Ufer, so wie das Quellengebiet der Idriza. Es nimmt einen Flächenraum von 36 Quadratmeilen ein, das sich auf die Umgehungen von Krainburg, Selzach, und Eisnern, Laak, Pölland und Sayrach, Idria, Ober-Laibach, Laibach, Flödnig, Stein, Möttnig, Podpetsch, Trojana, Moraitsch, und Sagor vertheilt. Die grosse oberkrainerische Ebene zwischen Laibach, Stein, Krainburg und Laak, welche nur durch die bei Gross-Mannsberg und Flödnig mitten aus der Ebene vorragenden Berge und Hügel (Uranschiza 2021 Fuss, Gross-Gallenberg 2080 Fuss) unterbrochen wird , theilt das bereiste gebirgige Terrain in zwei Hälften. Die westlichen Gebirge gehören den julisehen Alpen an, und bilden an der Görzer Gränze und Östlich und südlich von Idria die Wasserscheide zwischen dem Flussgebiete der Save und jenem des Isonzo, d. i. zwischen dem schwarzen und dem adriatischen Meere. Es sind die südöstlichen Ausläufer und Verzweigungen des hohen Terglou- Gebirgsstockes , welche am Jelouza- Gebirge noch über 5000 Fuss Meereshöhe (Zcerni Verb 5825 Fuss, Ratitouz 5263 Fuss) besitzen, südlicher nur mehr in einzelnen Kuppen die Höhe von 4000 Fuss übersteigen (Borodiu 5201 Fuss, Plegasch 4927 Fuss, Mladi Verb 4331 Fuss), bei Idria die K. k. geologische Reichsunsialt, 8. Jahrgang 1857. 11. 27 206 M. V. Lipoid. Höhe zwischen 3000 und 3500 Fuss einhalten und gegen die oberkrainer Ebene immer mehr abdachen. Die tiefsten Einsattlungen in dem die oberwähnte Wasser- scheide bildenden Gebirgsrücken sind zwischen dem Selzach- und Bazza-Thale hei Petroberdu 2591 Fuss, zwischen der Zayer und der Idriza bei Podpletscham 2536 Fuss, am Noel 2232 Fuss, an der Idria-Sayracher Strasse beim Govek. 2303 Fuss, an der Idria-Laibacher Strasse heim Hamz „Na Rebru“ 2542 Fuss, nächst Godovitsch 1928 Fuss, endlich der höchste Punct der Strasse zwischen Idria und Wippach bei Brech 2774 Fuss hoch über dem adriatischen Meere und im Allgemeinen 1000 Fuss über den mittleren Thalsohlen der Selzacher und Pöllander Zayer und des Idrizaflusses bei Idria. Die nördlich und östlich von der bezeichneten oberkrainischen Ebene befind- lichen Gebirge sind die östlichen Fortsetzungen der karnischen Alpen oder der Karavanken , und die Ausläufer des an der dreifachen Gränze Kärnthens, Krains und Steiermarks belindlichen Gehirgsstockes der Steiner oder Sulzbacher Alpen, die mit dem Grintouz (8086 Fuss) und mit der Oistriza (7426 Fuss) ihre grösste Meereshöhe erreichen, an der Velka Planina bei Stein zu 5291 Fuss und süd- licher bis unter 5000 Fuss herabsinken (Passia Petsch 4307 Fuss, Menina 4762 Fuss, Schaunze 4582 Fuss), und gegen die Save kaum inehr 3000 Fuss hoch ansteigen. Von den Gebirgssätteln in diesen Gebirgen zwischen Krain und Steier- mark sind der Volouleg-Sattel (Uebergang von Stein nach Leutschdorf) 3295 Fuss, der Tscherneutsch-Sattel (Uebergang von Stein nach Neustil't und Oberburg) 2896 Fuss, der Sattel „Na Schlappech“ (Uebergang von Möttnig nach Oberburg und Prassberg) 2953 Fuss, dagegen der die Wasserscheide zwischen Tuchheim und Möttnig bildende Sattel am Kosiak 2109 Fuss, und der höchste Punct, der Strasse zwischen St. Oswald (1761 Fuss) und Franz (1150 Fuss) bei Trojana (1843 Fuss), der sogenannte Trojanerberg, 1945 Fuss über dem adriatischen Meere. Ich werde in der Folge die westlich von der oberkrainischen Ebene belind- lichen Gebirge schlechtweg „die westlichen Gebirge“, und jene im Osten von derselben Ebene sich erhebenden „die östlichen Gebirge“ benennen. Was das Gefälle der Flüsse anbelangt, so ergibt sich dasselbe aus folgenden von mir vorgenommenen barometrischen Höhenbestimmungen. Die Meereshöhe des Saveflusses ist bei Podnart nächst Auschische 1170 Fuss, bei Krainburg 1091 Fuss, bei Zwischenwässern 1008 Fuss , bei Tschernutsch 970 Fuss, bei St. Agath nächst Lussthal 869 Fuss, bei Littay 781 Fuss, beiSagor (Eisenbahn- station) 735 Fuss, endlich bei Trifail (Eisenbahnstation) 721 Fuss. — Die Meereshöhe von Laibach wird im Telegraphenbureau, in welchem die meteoro- logischen Beobachtungen gemacht werden , mit 908 Fuss angegeben , jene von Oberlaibach ergibt sich aus meinen Messungen mit 985 Fuss. — Die Meereshöhe des Selzacher Zayerflusses ist unter Zarz (2633 Fuss) 1901 Fuss, bei Eisnern 1488 Fuss, bei Selzach 1375 Fuss, bei Podnart 1210 Fuss und bei Laak am Zusammenflüsse mit dem Pöllander Zayei’flusse 1157 Fuss, — die Meereshöhe des etzteren bei Podlong 1594 Fuss, bei Sayrach 1427 Fuss, bei Tratta 1286 Fuss, Bericht über die geologischen Aufnahmen in Ober-Krain im Jahre 1856. 20 7 bei Logu 1225 Fuss, bei Laak (wie oben) 1157 Fuss und bei Zwischenwässern nächst dem Einflüsse in die Save (wie oben) 1008 Fuss. — Die Meereshöhe des Idrizaflusses ist beim Ursprünge in Merslarupa 2932 Fuss, bei der Klause 2097 Fuss, in ßela (Gusdel) 1201 Fuss, in Idria 1050 Fuss und in Unter-Idria 988 Fuss. — • Die Meereshöhe des Feistritzflusses ist an der Urschitzalpe 1962 Fuss, bei Znamne 1374 Fuss, bei Stein 1241 Fuss und bei Lussthal 891 Fuss. — Endlich ist das Tuchheimerthal bei St. Martin 1469 Fuss, dasMött- lingerthal bei Möttling 1395 Fuss, das Radomlathal bei Lukowitz 1075 Fuss, bei Kraxen 1205 und bei St. Oswald 1671 Fuss, — das Dertischzathal bei Moraitsch 1232 Fuss, und das Mediathal bei Perhouz 1089 Fuss und beim Werke in Sagor 849 Fuss hoch über dem adriatischen Meere gelegen. Die geologischen Aufnahmen wurden im halben Mai begonnen und mussten Anfangs September beendet werden, damit ich an den am 18. September in Wien begonnenen Versammlungen der deutschen Naturforscher und AerzteTheil nehmen konnte. Ich hatte mich während des Sommers bei meinen Aufnahmen so vielfacher Unterstützung zu erfreuen, dass ich nicht umhin kann, derselben dankend Erwäh- nung zu machen. Durch Seine Excellenz den Herrn Statthalter von Krain sind die k. k. Bezirksämter und durch Seine Excellenz den Herrn Fürstbischof von Laibach die hochwürdige Geistlichkeit zur Förderung der geologischen Aufnahmen aufgefordert worden, in Folge dessen mir von den Herren Pfarrern in Podlipa , Lutschna, Goisd, Kirchstädten und heil. Alpe freundliche Aufnahme und beachtenswerthe Notizen zu Theil wurden. Herr Custos Deschmann und Herr Professor V. Konschek in Laibach machten mir werthvolle Mittheilungen, und letzterer nahm persönlich Antheil an den geologischen Excursionen in der Umgebung von Stein und von Trojana. Herr Bezirksvorstand Fl. Konschek in Stein förderte allseitig meine Aufnahmen, und hegleitete mich auch mehrfach bei den Excur- sionen nächst Stein. Besonders werkthätig aber unterstützte mich bei der geologi- schen Aufnahme der Umgebung Idria’s der dortige Bergamts Vorstand, Herr Bergrath Sigmund von Helm reichen, der mir nicht nur seine schätzbaren Sammlungen und vielfachen Erfahrungen zur Verfügung stellte, sondern mir auch bei den wichtigeren Excursionen das Vergnügen schenkte, mich zu begleiten. Auch Herr Bergpraktikant Kohoutek von Idria nahm an den Begehungen Antheil. Den Herren Berg- und Hiittendirectoren Friedr. Langer von Sagor, Zemlinsky von Knappousche, Bergverwalter Math. Pir§ in Laak, Obersteiger Feriant- schik von Oberlaibach, Hauptmann Watzel in Zwischen wässern verdanke ich vielfache Aufschlüsse und Mittheilungen in bergmännischer Beziehung , und die Herren P i r § und Feriantschik, so wie Herr Bergverwalter Augner von Sagor gaben mir bei meinen Excursionen das Geleite. Was nun die errungenen geologischen Resultate anbelangt, so vermisst man vorerst, mit Ausnahme einzelner wenig verbreiteter porphyrischer Diabase, die in den Gaithaler Schichten ober Znamne im Feistritzthale, am Sattel zwischen Ostri- Verh undNaSleuze in Tuchheim und beiTratta zu Tage kommen, in dem bereisten 27* 208 M. V. Lipoid. Terrain das Auftreten von krystallinischen Schiefer- und Massengesteinen. Von sedimentären Bildungen kommen vor: 1. Die Gailthaler Schichten; 2. die alpine Triasformation; 3. „ „ Lias- und Juraformation; 4. „ Kreideformation ; 5. „ Tertiärformation; und 6. das Diluvium und Alluvium. Ich werde im Nachfolgenden von diesen Sediirientär-Bildungen in der ange- führten Ordnung Mittheilung und bei jeder derselben von den darin auftretenden Erzlagerstätten eine kurze Erwähnung machen, indem ich mir Vorbehalte, über die Erzlagerstätten Krain’s nach Beendigung der geologischen Aufnahmen dieses Kronlandes einen umfassenderen Bericht zu erstatten. 1. Gailthaler Schichten. Eine grosse Verbreitung besitzen in dem letztbereisten Theile Oberkrains Thonschiefer mit Sandsteinen und Quarzconglomeraten, welche nach sämmt- lichen Beobachtungen, die ich über dieselben machte, das tiefste Glied und die Unterlage aller in Krain auftretenden Gebirgsformationen bilden. Die Thon- schiefer, meist dunkelgrau bis schwarz gefärbt, sind in der Regel sehr dünn- schiefrig und dünnblättrig, bisweilen schuppig. Sie finden desshalb häufig als Dachschiefer eine Verwendung, und hei Podlong und Raune im Selzachthaie so wie hei Pölland und Hottoule im Zayerthale werden in mehreren Steinbrüchen grosse Mengen von Schieferplatten zur Dachdeckung erzeugt und in ganz Krain abgesetzt. Selten gehen die Thonschiefer in dünngeschichtete Kieselschiefer über, viel häufiger werden dieselben mehr oder weniger sandig, und dadurch com- pacter und dickschiefriger, wobei sie sehr zarte Glimmerblättchen in dem ganzen Gesteine zerstreut wahrnehmen lassen. Wohl meist durch Verwitterung verlieren die Schiefer ihre dunkle Färbung, werden lichtgrau, grünlich, am häufigsten aber schmutzig bräunlich, verlieren sodann leicht ihre Festigkeit, zerfallen in kleine Bruchstücke und bedecken ganze Gebirgsgehänge mit ihren Geschieben und lehmigen Zerreibungsproducten. Auch die Sandsteine und Conglomerate dieser Formation sind dunkelgrau gefärbt, bestehen nur aus Quarzkörnern mit einem thonigen, bisweilen talkigen Bindemittel, jedoch stets mit weissen Glimmer- blättchen, die in dem Gesteine unregelmässig vertheilt Vorkommen. Was von der Aenderung der Farbe in Folge der Verwitterung von den Thonschiefern bemerkt wurde, gilt auch von den Sandsteinen und Conglomeraten, und insbesondere wird auch der Glimmer in denselben durch Verwitterung zerstört und unkenntlich. Die Sandsteine und Conglomerate treten selten mit den Schiefern in eine Wechsel- lagerung, sondern bilden meistens selbstständige Ablagerungen dort, wo die Schiefer wenig vertreten sind. Die Bergleute bezeichnen die eben beschriebenen Gesteine in Krain gemei- niglich mit dem Namen „Grauwackenschiefer“ und „Grauwacke“. Will man durch Bericht über die geologischen Aufnahmen in Ober-Krain im Jahre 1856. 209 diese Bezeichnung bloss den petrographischen Charakter der Gesteine ausdriicken, so lässt sich gegen dieselbe nichts einwenden. Will man aber damit die Formation andeuten, welcher diese Gesteinsarten angehören, das ist die „Grauwacken- formation“, dann erscheint die Bezeichnung durch nichts gerechtfertigt, indem man bisher in Krain in den erwähnten Schiefern keine Versteinerungen vorfand, welche dieselbe , wenigstens theilweise, der Grauwackenformation zuwiesen. Was mich anbelangt, so bewegen mich schon a priori zwei Umstände, die in Rede stehenden Gebirgsarten den „Gailthaler Schichten“, d. i. der unteren Steinkohlenformation einzureihen. Vorerst ist es nämlich der vollkommen gleich- artige petrographische Charakter, welchen diese Gebirgsarten mit den Gailthaler Schichten in Kärnthen, wo man in denselben zahlreiche Verstei- nerungen der Steinkohlenformation vorfand, gemein haben, welcher meine Annahme einigermassen rechtfertigt. Noch mehr aber sprechen für diese Annahme die Lagerungsverhältnisse und der geologische Zusammenhang, in wel- chem die echten Gailthaler Schiefer Kärnthensmit den ähnlichen Schiefern in Krain stehen, indem erstere an dem nördlichen Fusse der sie überlagernden Kalkgebirge an der Gränze Kärnthens und Krains, letztere aber am südlichen Fusse der- selben Kalkgebirge zu Tage kommen, und beide Schiefergebirge in der Regel unmittelbar von den Werfener Schichten Überlage, t werden. Es liegen mir aber auch positive Anhaltspuncte vor für die Annahme, dass die fraglichen Gebirgsmassen den Gailthaler Schichten angehören, ln der Umgebung Idria’s nämlich, und zwar im Zesenza-Graben gegen Kobau und gegen Raspotie und im Hütten- graben ist es mir gelungen einige Funde von Petrefacten in den dortigen dunklen sandigen Schiefern , welche obbeschriebenen Schiefern entsprechen, zu machen. Es sind diess etwas verdrückte Exemplare von Productus latissimus Sow. und Productus gigaideus Mart., wie man sie in dem bekannten Fundorte der Gail- thaler Petrefacten im windischen Graben nächst Bleiberg in Kärnthen sehr häutig findet, nebst Andeutung anderer Versteinerungen, die jedoch zu undeutlich sind, um irgend eine Bestimmung zuzulassen. Hie k. k. geologische Reichsanstalt in Wien und das Landesmuseum in Laibach endlich besitzen je ein Stück der erwähnten sandigen Schiefer aus Krain, und zwar: erstere vom Laibacher Schloss- berge. welche Pflanzenreste führen, und zwar: das eine ein Calamites-Frag- ment, das andere ein Scheidenfragment einer neuen Equisctites- Art, welche nach ihren Formen der Steinkühlenformation entsprechen. Ausser den Schiefern gehören auch Kalksteine zu den Gailthaler Schichten, welche von dunkler Färbung und schön geschichtet, theils den Schiefern einge- lagert, theils denselben aufgelagert sind. Am Podpletscham-Gebirgsrücken an der Görzer Gränze zwischen Kirchheim und Alt-Osslitz fand ich in diesen Kalken einen Productus der Steinkohlenformation, wodurch deren Alter bestimmt wurde. Das Auftreten der Gailthaler Kalke ist jedoch auf das Selzachthai beschränkt. In den westlichen Gebirgen nehmen die Gailthaler Schichten den grössten Theil des Terrains in dem Sei zacher Thale von Praprotnim bis zur Görzer Gränze und in dem Pöllander Zayerthale von Sminz bis Tratta ein, und 210 M. V. Lipoid. treten im Westen ans beiden Thälern in das Görzer Gebiet über. Nur die höheren Kuppen zwischen beiden Thälern gehören einer jüngeren Formation und zwar der Triasformation an, von der sie daselbst überhaupt mit abweichendem Einfallen allent- halben überlagert werden. Auch in der Umgebung von Idria erscheinen die Gailthaler Schichten zwar in geringer Verbreitung, aber in einer auffallend geraden Linie, in einem von Nordwest nach Südost sich erstreckenden stellenweise unterbro- chenen schmalen Streifen, welcher im Kanomla-Thale westlich von Sturmosche beginnt, über Raspotim in das Becken von Idria tritt, und durch den Lubeutsch- Graben sich in den Sala-Graben zieht. Es hat den Anschein, als wenn daselbst das Auftreten der Gailthaler Schichten in einer tiefen von Nordwest nach Südost verlaufenden Gebirgsspalte Statt fände, was im Zesenza- und Lubeutsch-Graben nächst Idria allerdings der Fall ist. Allein durch den Sattel bei Raspotim und durch jenen vom Podobnikbauer, über welche die Gaithaler Schichten aus dem Becken von Idria einerseits in das Kanomlathal, andererseits in den Sala-Graben übertreten, wird die scheinbare Gebirgsspalte unterbrochen. Auch in Idria's Umgebung erscheinen die Gailthaler Schichten als tiefste und älteste Gebirgs- formation in abweichender Schichtenstellung gegen die jüngern Bildungen. Daselbst kommen aber die Gailthaler Schichten nicht nur mit allen Gliedern der Triasformation, sondern auch mit Rudisten-Kalken in Berührung, und es lässt sich daraus entnehmen, welche grosse Störungen die Gebirge nächst Idria erlitten haben. So sind z. B. die Gailthaler Schichten im Zesenza-Graben mit Triasbildungen durch einander geworfen und von Kreidekalken begränzt, während sie am Podobnik-Sattel völlig seiger stehen, und ihnen fast schwebend jüngere Fig. 1. Zesenz. Zesenza-Graben. I. Gailthaler Schichten. 2. Werfener und Guttenstciner Schichten. 3. Aufgelöste schwarze und rothe Schiefer und Breccien. 4. Hallstätter Dolomit. 5. Cassianer Schichten. 6. Rudisten-Kalk. 7. Kreide-Cong'lomerat, Triasschichten anlagern (siehe Fig. 1 u. 2). Die niederen Vor- berge zwischen Preska und St. Veit an der Save bestehen gleich- falls aus Gail- thaler Schich- ten, die sich von den in einem schmalen Strei- fen über den St. Katharinen- sattel in das Lotschnitzathal nach Knappou- sche hineinzie- hen, wo sie kes- Bericht über die geologischen Aufnahmen in Ober-Krain im Jahre 1856. 21 1 selförmig ringsum von Werfener-Schichten überlagert und eingeschlossen werden. Endlich gehören auch die Schiefergebirge zwischen Laibach, Loog und dem Gradaschza-Thale mit dem Rosenberge (1243 Fuss), Debelli Verh bei Bresovitz (1693 Fuss) und dem Klutsch Verh (1968 Fuss) den Gailthaler Schichten an. Auch mitten in der oberkrainischen Ebene ferscheinen die Gailthaler Schichten am südlichen Fusse des Gross-Gallenberges und der Uranschitza , wo sie die Hügeln bei Tschernutz und Nadgoritz zusammensetzen. In den östlichen Gebirgen bilden die Gailthaler Schichten zunächst an der Save die Hügel und Abhänge zwischen Lussthal und Ponovitsch, während die Kuppen und der Rücken des daselbst am linken Saveufer sich hinziehenden Gebirges aus jüngeren Kalksteinen zusammengesetzt sind. In einem ununterbro- chenen von West nach Ost sich erstreckenden Zuge treten ferner die Gailthaler Schichten im Radomlathale auf, in der Ebene bei Stein, Roya und Egg bei Pod- petsch beginnend, und in drei Verzweigungen, bei Hrastnig, St. Leonhardt und nördlich von Sagor, nach Steiermark übertretend. Endlich kommen dieselben auch nördlich von Stein an der steiermärkischen Gränze (Voloulegsattel, Kalische), bei Ober-Tuchheim, und in kleinen Streifen auch bei Möttling zu Tage. Die Gailthaler Schichten steigen schon vermöge ihres Alters als tiefstes Glied der oberkrainer Gebirgsformationen , als welches sie vorzugsweise die Thal- niederungen einnehmen, nirgends zu einer bedeutenden Höhe empor. Die höchsten von ihnen gebildeten Kuppen sind in den westlichen Gebirgen der Hermanouz Verh bei Alt-Osslilz (3238 Fuss), der St. Crucisberg bei Selzach (2717 Fuss) und der Vinharjeberg bei Pölland (2209 Fuss), in den östlichen Gebirgen der Volouleg (circa 4000 Fuss) und der Verh bei Kerstädten (2290 Fuss), während die Vorberge zunächst den grossen Ebenen nicht einmal die Höhe von 2000 W. Fuss erreichen (Klutsch 1968 Fuss, Debelli Verh 1693 Fuss, Podgoraberg bei St. Veit 1354 Fuss, Eidusnaberg bei Lussthal 1556 Fuss). Die Mächtigkeit der Gailthaler Schichten lässt sich nicht angeben, da man deren Liegendgebirge nicht kennt; sie beträgt jedoch in jedem Falle mehr als 1000 Fuss. Eben so wenig lässt sich eine Hauptriehtung des Streichens und Ver- flächens dieser Schichten eruiren, indem dieselben ausserordentlich variirt und die Schichten sehr häufig in einem und demselben Gebirge nach allen Richtungen einfallen. In den Gailthaler Schichten findet man im Oberkrain verschiedene Erze, und zwar: Quecksilber er ze, Kupfererze, Bleierze, Zinkerze und Eisen- erze, Manganerze, Antimon erze. Die berühmte Quecksilber er z- lagerstätte von Idria gehört diesen Schichten an, in welchen sie einStockwerk bildet. In Knappousche trat in dem dortigen Bleierzgang in der Teufe ebenfalls Queck- silber auf. Endlich fand man Quecksilbererze bei St. Oswald im Hrastenzagraben und nächst St. Thomas bei Laak, wo dieselben Nester zwischen den Gailthaler und Werfener Schichten bilden. — Bleierze werden zu Knappousche bei Zayer auf einem Gange in den Gailthaler Schichten bergmännisch ausgebeutet, und kommen in denselben Schichten bei Kraxen und Kirchstädten, und zuKamniza und Zirkoushe 212 M. V. Lipoid. nächst Waatsch auf linsenförmigen Lagern vor, an welch' letztem Puncten die Lager auch Zinkblende und Kupferkiese führen. — Kupfererze findet man in den Gailthaler-Schichten durchaus auf linsenförmigen Lagern oder Stockwerken an den genannten Puncten, ferner bei Selzach, in Novine, am häufigsten aber an der Gränze der Gailthaler und Werfener Schichten sehr zahlreich zwischen Laak und Kirchheim, im Hrastenzagraben, in Sminz bei Laak, in Hobousche, Novine und Podpletsche. — Auf ähnliche Art sind zu Wehrlach bei Laak Manganerze (Braunstein) angetroffen worden. Südlich unter Trojana bestanden in den Gail- thaler Schichten Schurfbaue auf Antimonerze (Spiessglanz) , welche in neuerer Zeit wieder aufgenommeu werden sollen. — Eisensteine endlich führen die Gailthaler Schichten zu Kamnitza bei Waatsch, und an ihrer Begrän- zung mit den Werfener Schichten zu Hatoule und St. Urban bei Tratta , gleich- falls als linsenförmige Lager. — In der Quecksilbererzlagerstätte zu Idria und in den Kupfererzlagerstätten im Hrastenzagraben und zu Kraxen tritt mit den Erzen theils in Schnürln, theils als körniges Gemenge auch Anthracit in geringen Mengen auf. 2. Triasformation. Die alpine Triasformation besitzt in dem bezerchneten Gebiete Oberkrains unter allen dort Vorgefundenen Gebirgsformationen die grösste Verbreitung, und setzt sicherlich mehr als die Hälfte der Gebirge jener Gegenden zusammen. Sie zerfällt in zwei Gruppen; und zwar: a) in die untere Triasformation, und b) „ „ o’bere a) Untere Tr i as fo r m a ti o n. Die untere alpine Triasformation besteht aus Schiefern, Sandsteinen, Conglo- meraten und aus Kalksteinen, Rauchwacken und Dolomiten. Die Schiefer, Sandsteine und Conglomerate zeichnen sich in der Regel durch ihre blut- oder violettrothe , seltner ziegelrothe Farbe aus. Es sind diess die rothen Sandsteine und Schiefer der in den Nord- und Südalpen häufig auftretenden Werfener Schichten. In den höheren Schichtenlagen verändern die Wer- fener Schichten meistens ihre Farbe und werden gelblich, bräunlich, grau, ja selbst grünlich gefärbt; die bräunlichen Varietäten öfters gestreift. Weisser Glimmer in sehr zarten Blättchen tritt in allen Gesteinen der Werfener Schichten auf. Die Sandsteine und Conglomerate bestehen aus Quarzkörnern mit sehr sparsam roth gefärbtem Cement. Im innigen Zusammenhänge mit den Werfener Schichten stehen Kalksteine, Rauchwacken und Dolomite, die theils grössere Einlagerungen in denselben bilden, theils mit denselben, besonders nach oben, in geringer Entwickelung wechsellagern , theils endlich denselben in bedeutender Mächtigkeit aber conform aufgelagert sind. Sie repräsentiren die in den Nordalpen unter dem Namen der „Guttensteiner Schichten“ bekannten Kalksteinablagerungen, Bericht über die geologischen Aufnahmen in Ober-Krain im Jahre 1856. 213 mit welchem Namen ich daher auch für die Siidalpen die mit den Werfener Schichten eng verbundenen Kalksteine und Dolomite der unteren alpinen Trias bezeichnen werde. Die Kalksteine der Guttensteiner Schichten haben eine dunkel- graue oder schwärzliche Farbe, führen dort, wo sie mit den Werfener Schichten wechsellagern, ebenfalls Glimmerblättehen, die sich aber in den höheren Schichten verlieren und sind durchaus in Lagen von ya Zoll bis zu 1 — 2 Fuss sehr schön geschichtet. Als besonders bemerkenswerth und charakteristisch erscheinen in den Guttensteiner Schichten einzelne Lagen eines Knollenkalksteines, der aus lauter meist plattgedrückten Kalksteinknollen besteht, zwischen denen sich sehr dünne Lagen von Schiefer befinden. Solche Knollen erscheinen auch sehr häufig bloss an den Schichtenflächen der Kalksteine, oft als pflanzenstengelartige Bildungen ( RhizocoraUium ), und lassen in ihnen nicht selten verdrückte Petrefacten, beson- ders Naticella costata, erkennen. Auch kleine Zwischenlagerungen von schwarzen Thonschiefern und Kalkschiefern finden sich in den Guttensteiner Schichten vor. An einigen Puncten ersetzen Dolomite die Guttensteiner Kalke und sind die Knollenkalke der Guttensteiner Schichten dolomitisirt , so treten sie als Dolomit-Breccien auf. In der Kegel aber gehen die Kalksteine der Gutten- steiner Schichten nach oben in Dolomite über, die dann gleichfalls dünnge- schichtet und vollkommen gleichmässig aufgelagert sind, so dass man die- selben nicht mit Grund von den Kalksteinen trennen kann, und somit auch noch der unteren Triasformation beizählen muss. Baucbwacken finden sich nur selten in der Nähe der Werfener Schichten vor, so z. B. am Noel-Sattel, nördlich von Unter-Idria. Sowohl in den Werfener als Guttensteiner Schichten findet man sehr zahlreich die diese Schichten bezeichnenden Versteinerungen vor, nämlich: Ceratites cas- sianus Quenst., Ammonites binodosus Hau., Naticella costata Münst. , Turbo rectecostatus Hau., Myacites fassaensis Wissm., Posidonomya Clarae Buch, P. aurita Hau., Avicula venetiana Hau., Pecten Margaritae Hau., und mehrere andere Gasteropoden und Bivalven nebst Crinoiden. Während aber in den Werfener Schichten die Bivalven vorherrschen, sind in den Guttensteiner Schichten die Ceratiten und Naticellen desto häufiger. Den grössten Petrefactenreichthum findet man immer dort, wo die Werfener mit den Guttensteiner Schichten in Wechsellagerung treten, ohne dass desshaib die tieferen Lagen der Werfener oder die höheren Lagen der Guttensteiner Schichten ganz von Versteinerungen entblösst wären. Die wichtigsten der mir bekannt gewordenen Fundorte von Petrefacten der unteren Trias sind: Die Stadt Idria (Semla, Smukova grappa) und deren Umgebung, — das Berggehänge westlich von Sturmosche im Kanomla-Thale , — Isgorje im Podklanzgraben südlich von Sayrach, - — das Gehänge zwischen Bresenza und Ledinze nördlich von Sayrach , — Sa Pre- volam bei Luscha im Selzachthaie, — Planiza und St. Gabriel-Berg süd- westlich von Krainburg, — Toskozello bei Gleinitz , — Laschna bei Baben- stein, — Mala und velka Kauna zwischen Trojana und Möttnig, — und die heilige Alpe nördlich von Sagor. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. II. 28 214 M. V. Lipoid. In den westlichen Gebirgen bilden die Werfener und Guttensteiner Schichten ausgedehnte und zusammenhängende Bergzüge nördlich von Idria, und besonders im oberen Flussgebiete des Pöllander Zayerflusses von Fucine und der Görzer Gränze an, von wo aus sie sich über Sayrach, Gereuth und Podlipa bis Ober - Lpibach, Ligoina und Loog am Laibacher Moore erstrecken. Sie stehen durch schmale Ausgehende nördlich vom Gradaschza- thale mit einem zweiten breiten Zuge dieser Schichten in Verbindung, wel- cher bei Babnagora und Gleinitz beginnt , sich über Wresowitz nach Zayer ausdehnt, und von dort an im Westen die oberkrainische Ebene über Laak bis Krainburg begränzt. Isolirt und ringsum von Gailthaler Schichten umgeben findet man die Werfener und Guttensteiner Schichten im Plegasch- und Mladiverh- Gebirge, so wie in kleinen Partien nächst Pölland und Tratta. Auch bei Kropp und St. Primus, ferner bei Daine und Kiemen im Selzachthale am östlichen und südlichen Fusse des Jelouza- und Batitouz-Gebirges kommen dieselben in geringer Ausdehnung zum Vorschein. Eben so treten diese Schichten in geringer Mächtigkeit am südlichen Gehänge des Gross-Gallenberges und im Uranschitza- Gebirge zu Tag. Eine viel geringere Verbreitung haben die Gebilde der unteren Trias in den östlichen Gebirgen. Nur zwischen dem Tuchheimer und Möttniger Graben und dem Badomla-Thale bilden sie den Gebirgsrücken von Babensberg an über Raki- touz bis an die steierische Gränze. Zwischen dem Radomla-Thale und der Save findet man sie östlich von Kandersch, bei Waatsch, und bei Sava an der Save, wogegen sie nördlich von Sagor in einem schmalen Zuge von St. Oswald über Perhouz und Sabresnigg zur heiligen Alpe ziehen, und den Rücken des Hirsch- hornberges und der Velka Planina bilden. Der Umstand, dass die Werfener und Guttensteiner Schichten häufig Kuppen und Bergrücken einnehmen, macht es, dass dieselben viel höher ansteigen, als die Gailthaler Schichten. So ei-hebt sich der Plegaschberg 4927 Fuss, der Mladi-Verh, beide nördlich von Tratta, 4331 Fuss, der Peuk-Verh bei Neu-Osslitz 3313 Fuss, der Scherouski - Verb bei Sayrach 2840 Fuss, der Rakitouz bei Kerschstädten 2584 Fuss, der Dossberg (Velka Planina) bei Tsche- menig 3793 Fuss, der Jauerberg nächst der heiligen Alpe 3569 Fuss über das adriatische Meer. Die Mächtigkeit der unteren Trias beträgt dort, wo sie grössere Flächen einnimmt, wie z. B. nächst Sayrach, mehr als 1000 Fuss, während sie an Orten, wo deren Entwicklung geringer ist, wie z. B. im Radomla-Thale, 3 — 400 Fuss nicht übersteigt. Im Allgemeinen lässt sich beobachten, dass dort, wo die Werfener Schichten sehr mächtig auftreten , die Guttensteiner Schichten entweder ganz fehlen oder nur in geringer Mächtigkeit ersteren aufliegen, und umgekehrt, so dass es den Anschein gewinnt, als würden sich dieselben gegenseitig ersetzen. Die Werfener Schichten lagern überall den Gailthaler Schichten auf, und werden in der Regel von den Guttensteiner Kalken bedeckt. Letztere kommen nur Bericht über die geologischen Aufnahmen in Ober-Krain im Jahre 1856. 215 selten mit den tieferen Gailthaler Schichten in unmittelbare Berührung, wie z. B. im Gradascbza-Graben , bei Pölland und Lutschna, am nördlichen Fusse des Mladi-Verh , bei Goldenfeld und Tschemenigg, nehmen aber häufig bloss von Werfener Schichten umgebene Bergspitzen ein , wie bei St. Katharina in Wresovitz. In den Werfener Schichten , an deren Begränzung mit den Gailthaler Schichten, wie ich oben erwähnte, Quecksilbererze, Kupfererze und Eisen- erze auftreten , kommen auch selbstständige linsenförmige Lager und Nester von Kupfererzen in Kopriunig, Hobousche und Sayrachberg bei Tratta vor, so wie das weit verbreitete lagerartige Vorkommen von Roogeneisen- steinen und okrigen Braunerzen bei Podlipa und Oberlaibach den Werfener Schichten angehört. — Im Quecksilberschurfbau zu St. Thomas bei Laak hat man in den Werfener Schichten auch Gyps in dünnen Lagen angefahren. b) Obere Tr iasforniation. Die obere alpine Trias besteht aus Kalksteinen, aus Dolomiten, aus Schiefern und Tuff-Sandsteinen. Die Kalksteine sind theils licht, theils dunkel gefärbt. Die ersteren sind weiss, grau, gelb, auch röthlich, bisweilen marmorirt und bilden häufig mächtige Ablagerungen; die dunkel gefärbten dagegen, in der Regel schwarz, fand ich nur als Begleiter der Tuffe und schiefrigen Sandsteine, und nie grössere Gebirgs- massen zusammensetzend. Die Dolomite sind durchaus licht, weiss, zuckerartig und in grösseren Massen stets ohne deutliche Schichtung. Die Schiefer haben ein sandiges oder erdiges, bisweilen tuffartiges Aus- sehen und sind schwarz , braungrau oder gelblich gefärbt. Die Sandsteine sind theils fein-, theils grobkörnig (Conglomerate) , haben im dichten Zu- stande ein porphyrisches Ansehen von Tuffen , welchen sie grösstentheils angehören, zeichnen sich in der Regel durch grüne Färbung aus, welche dieselben Doleriten ähnlich macht, erscheinen aber auch braunroth und gelblich gefärbt, und lassen in ihren körnigen Gemengtheilen ausser Quarz und Horn- stein meistens auch Feldspath erkennen. Insbesondere tritt in denselben achatischer oder carneolartiger rother und jaspisartiger grüner Hornstein häu- fig , seltener grauer Hornstein in grösseren Körnern oder Partien ausge- schieden auf. Um das Verhältniss der Lagerung darzuthun, in welchem die eben beschrie- benen drei Gesteinsarten der oberen Trias stehen, will ich im Nachfolgenden zwei Beobachtungen über deren Reihenfolge mittheilen. Aus einem Gebirgsdurchschnitte , welchen ich in dem westlich von Idria gelegenen Gebirge von Sturmosche im Kanomla - Thale über Voiska nach Merslarupa im Idrizathale machte , erhielt ich von unten nach oben (siehe Fig. 3) : 38 216 M. V. Lipoid. Fig. 3. 1. Gailthaler Schichlen. 2, Werfener Schichten. 3. Guttensteiner Schichten. 4. Geschichtete Dolomite. 5. Uoge- schichtete Dolomite. 6. Graue, schwarze und gelbliche Kalksteine. 7. Dichte Dolerite und schwarze Schiefer mit Cassianer Petrefacten (Cidaris Hausinanni Wissm., Cidnris sp? , Halobia Lommeli Wissm. . etc.). 8. TufT-Sandsteine und Conglomerate. 9. Zum Theil geschichtete Dolomite mit Megalodon triqueter sp. Wulf. (^Dachstein Schichten). 10. Kreide-Kalke und Conglomerate. Ein zweiter Durchschnitt, östlich von Idria, nach der alten Laibacher Strasse vom Licker in Lubentsch zum Podobnikbauer am Jelitschen- oder Sagoda-Verh ergab von unten nach oben (siehe Fig. 4) : Fig. 4. Licker. Podubnik. I. Werfener Schichten. 2. Guttensteiner Schichten. 3. Lichte, zum Theil marmorartige Kalksteine. 4. Schwarze Kalksteine. 5. Schiefer und Tuff-Sandsteine. 6. Ungeschichtete Dolomite. Die Dolomite sind zwischen zwei Ablagerungen von schwarzen Kalken und Sandsteinen in grösserer Mächtigkeit ein ge lagert. In den lichten Kalken (3), welche petrographisch den Hallstätter Marmoren vollkommen ähnlich sind, fand ich einen Ammonit es Jarbas Münst., in den schwarzen Kalksteinen Encrinites liliiformis Münst. , Turritelln armata Münst., Turr. subornata Münst. , Posidonormja sp.?, Mytilns sp.?, Melanin conicaMiinst, nebst Anzeichen anderer Petrefacten von St. Cassian, insbesondere in den sehr bituminösen schwarzen Kalk- steinen an der Höhe beim Podobnik zahllose Exemplare von noch unbestimmten Bivalven ( Isocardia ? — Trigonia? — Cardium), die auch in St. Cassian und in den Schichten von Raibel Vorkommen, in den unteren Schiefern und Tuffen (o) Ilalobia Lommeli Wissm., endlich fand Herr Bergrath von Helmreichen in den grauen und schwarzen Kalken nächst dem Licker, in welchem ebenfalls Encri- nites liliiformis, Mytilus u. s w. zu finden sind, Ammonites galeiformis Hauer und Orthoceras dubium? Hau., Formen, die aus den echten Hallstätter Schichten in Hallstatt selbst gekannt sind. Aus dem letzten Durchschnitte ergibt es sich, das der oberen Trias lichte Kalksteine und ungeschichtete Dolomite unzweifelhaft eigen sind , wesshalb ich auch die geschichteten Dolomite des ersten Durchschnittes (Fig. 3) der unteren, die ungeschichteten dagegen der oberen Trias beizähle. Die eben beschriebenen Bericht über die geologischen Aufnahmen in Ober-Krain im lahre 1856. 217 Bildungen entsprechen daher einerseits den echten Schichten von St. Cassian, andererseits den echten Schichten von Hallstatt, und zwar stehen dieselben hier in einem Zusammenhänge , dass man dieselben nicht füglich trennen und von einer Ueber- oder Unterlagerung der einen durch die andern nicht sprechen kann. Ungeachtet dessen und hauptsächlich aus dem Grunde, weil in dem von mir bereisten Terrain die lichten Kalksteine und ungeschichteten Dolomite der oberen Trias sehr häufig ohne dem schwarzen Kalke und (doleritischen) Sandsteine Vor- kommen , bezeichne ich der Kürze und der leichteren Uebersicht wegen die schwarzen petrefactenreichen Kalksteine und Schiefer mit den Tuffen undDolerit- Sandsteinen als Cassianer Schichten, und die lichten Kalksteine und unge- schichteten Dolomite als Hallstätter Schichten, und habe dieselben auch in der geologischen Karte besonders ausgeschieden. Die Cassianer Schichten erscheinen in den westlichen Gebirgen in der Umgebung von Idria, und zwar im Idriza-Graben vom Ursprünge der Idriza bei Merslarupa an bis zum Sattel der Globoka Grappa , am nördlichen Gehänge des Kanomla-Thales beiTrepulische, Rout u. s. w., beiNaplanina an der Oberlaibacher Strasse, am Sagoda- oder Jelitschen-Verh, und am Vogelberg in Idria, an der letzteren Localität mit Ammonites Aon Münst., llalobia Lommeli Wissm., Posi- donomya sp.? — In den östlichen Gebirgen bilden sie nur am Fusse des Ulrichsberges westlich von Stein zwischen Poschenigg und St. Leonhard die Unterlage von Dolomiten und Dachsteinkalken. Die Hallstätter Schichten sind bei weitem verbreiteter. Ich zähle hiezu in den westlichen Gebirgen die Massen der ungeschichteten, den Guttensteiner Schichten auflagernden Dolomite in der Umgebung Idria's, in Scheraunza, bei Ober-Sagratz, nördlich von Godovitsch, ferner bei Naplanina westlich von Ober- laibach, die Dolomitberge bei Billichgratz und Lutschna, zwischen Terbia und Leschkuza nnd bei Pölland, die Dolomite des Luppnik und St. Ulrichsberges hei Laak, die Kalke und Dolomite des St. Margarethen- und Judoeiberges bei Krain- burg, endlich die Dolomite, welche das Gehänge des Jelouza- und Ratitouz- Gebirges im Selzachthale umsäumen, und theils den Werfener und Guttensteiner Schichten, grösstentheils aber unmittelbar den Gailthaler Schichten aufliegen. — Auch die Kuppen des Gross- Gallenberges und der Uranschitzaberge gehören ihnen an. Auch in den östlichen Gebirgen sind die Hallstätter Schichten sehr stark vertreten. Sie bilden den südlichen Theil der Steiner Alpen (Kamenski-Verh, Velka Planina, Goisder Berge), das krainisch-steierische Gränzgebirge (Ostri-Verh, Menina Planina, Schanze Berg), die Kalkberge östlich nächst Stein, die Dolomite zwischen dem Radomlathale und Moraitsch (St. Valentin-Berg, Rebra), endlich die Dolomite unter den mächtigen Kalkmassen, welche in einem zusammenhän- genden Zuge zwischen der Save und dem Dertischza- und Kanderschbache theils bloss den Rücken des Gebirges einnehmen, theils zwischen Sava und Station Trifail bis an den Savefluss reichen, und den Dachsteinkalken angehören. 218 M. V. Lipoid. Die Cassianer Schichten steigen nirgends zu einer bedeutenden Höhe an und besitzen in ihrer Gesammtentwickelung nur eine sehr geringe Mächtigkeit, die kaum irgendwo 100 Fuss übersteigen wird. Die Hallstätter Schichten dagegen, weichein der Regel von keinen jüngeren Formationen mehr überlagert werden und daher grösstentheils die höchsten Kämme der Gebirge einnehmen, erreichen mit der Yelka Planina bei Stein (8294 Fuss) ihre grösste Höhe, und erheben sich am Menina-Berge 4768 Fuss, am Rebra-Berge 2770 Fuss, am heiligen Berge 2643 Fuss, am Saplana-Verh bei Ober-Laibach 2230 Fuss, am St. Lorenzberge bei Billichgratz 2861 Fuss, am Judociberge 2661 Fuss u. s. w. über die Meeres- tläche. Ihre Mächtigkeit beträgt in den westlichen Gebirgen 8 bis 600 Fuss, in den östlichen Gebirgen 12 — 1800 Fuss. 3. Lias- und Juraformation. Die alpine Liasformation repräsentiren in Ober-Krain die Grestener, Dachstein - und Hier lat z -Schichten. Die Grestener Schichten treten als Mergelschiefer und Sandsteine, schwarz oder bräunlich gefärbt auf. Sie erweisen sich als solche durch Ptlanzen- reste, welche nach der Bestimmung des Herrn Professors Dr. Constantin von Ettingshausen vollkommen mit jenen von den bekannten Liaskohlen-Locali- täten Fünfkirchen in Ungarn, Steierdorf im Banate und Waidhofen an der Ypps in Oberösterreich übereinstimmen. Es sind : Alethopteris dentata Göpp., Taenio- pteris asplenioides Ettingsh., Calamites arenaceus Brongn., Taeniopteris n.sp., Lycopodites sp. und einPterophyllum-Fragment. Ich habe dieGrestener-Schichten jedoch nur nächst Idria im rothen Graben und an der Laibacher Strasse nächst dem Silawirth vorgefunden, an welch’ letzterem Puncte sie zunächst von grauen Kalksteinen mit Bivalven (Megalodon triqueter?) bedeckt werden, die ich eben- falls dem Lias (Dachsteinkalken) beizähle. Die Grestener Schichten im rothen Graben sind ein abgerissener Theil jener Schichten nächst dem Silawirth , und die gegenseitige Lagerung derselben ersieht man aus Fig. 8, woraus sich die grosse Verschiebung oder Abrutschung ergibt, welche hier ein ganzes System Pig rj_ von Schichten erlit- Idma-Fluss. Rother Graben. Sila-Wirth St. Magdalena-Berg. ten hat , Und Welche, sobald man dieselben erkannt hat, auch an der tiefen Einbuch- tung bemerkt werden kann, die der Mag- dalenaberg ober dem rothenGraben besitzt, i. Werfener und Guttensteiner Schichten. 2. Hallstätter Dolomite. 3. Grestener welche die Schichten, d. Liaskalksteine. 6. Gosau-Conglomerate. kleinen Vorberge im rothen Graben genau hineinpassen würden. Diese Verschiebung war Veranlas- sung, dass man in Idria die Behauptung aufstellte, es finde eine Wechsel- Bericht über die geologischen Aufnahmen in Ober-Krain im Jahre 1856. 219 lagerung der Kalke, Dolomite, Schieferund Conglomerate Statt, dass man die Grestener Schiefer im rothen Graben für ältere Schiefer und zwar für Schiefer der Quecksilberformation hielt, und dass man den Kreideconglomeraten nächst Idria, die im rothen Graben allerdings unter die Hallstätter Dolomite einzu- fallen scheinen, ein viel höheres Alter beilegte, als sie es wirklich haben. — Die Mächtigkeit der Grestener Schichten an den bezeichneten Localitäten beträgt kaum 40 — 50 Fuss. Die Dachstein -Schichten treten westlich von Idria als grauliche Dolo- mite mit Megalodon triqueter sp. Wulfen im Idriza-Thale, wo sie unmittelbar den Cassianer Schichten aufliegen und das Plateau südlich von Merslarupa bis an die Görzer Gränze bedecken, ferner als graue Kalksteine mit Lithodendron an den Hügeln vom Reitz-Bauer gegen das Kanomla-Thal auf. Sie bilden ferner die süd- liche Hälfte des Hochplateau's des Jelouza- Waldes und des Ratitouz-Gebirges nördlich vom Selzachthale und stehen von dort an mit den Dachsteinkalken des Görzer und Venetianer Gebietes in Verbindung. In dem ganzen übrigen Terrain der westlichen Gebirge fehlen die Dachstein- wie überhaupt jüngere Gebirgsschichten und es schliessen daselbst die Hallstätter Schichten nach oben die Reihe der vorkommenden Gebirgsformationen. — In den östlichen Gebirgen treten die Dachstein-Schichten in den Kalkmassen an der Save (siehe oben) und in den Steiner Alpen auf. Sie erscheinen dort als lichtgraue Kalksteine mit Megalodon triqueter am Stephansberge und Ulrichsberge westlich von Stein. Die ganze Masse grauer, weisser auch röthlicher Kalke , welche anscheinend im Zusammenhänge mit den Kalken des Stephansberges, über den Hallstätter Schich- ten der Velka Planina und des Kanker Thaies den Hauptstock der Steiner Alpen bis zur steierischen Gränze (Sulzbacher Alpen) zusammensetzt und die höchsten Spitzen dieser Alpen bildet, ist für den Paläontologen ein todtes Gebirge!, und so sicher und unzweifelhaft ich daher denselben als höchstes Alter das Alter der Dachstein-Schichten beilege, eben so möglich könnte ihr Alter jenem der Hierlatz-Schichten oder der Jurabildungen gleichgestellt werden. — Die Mächtigkeit der Dachstein-Schichten kann bei der Annahme, dass die lichten Kalke des Grintouz (8086 Fuss), der Oistriza (7426 Fuss) u. s. f. denselben angehören, in den Steiner Alpen auf nahe 3000 Fuss angeschätzt werden, wäh- rend deren Mächtigkeit am Sliuna-Berg(2765 Fuss) an der Save 800 — 1000 Fuss, am Ratitouz 4 — 500 Fuss, und an der Görzer Gränze nächst Idria 6 — 800 Fuss betragen mag. Die nördliche Hälfte des Hochplateau’s der Jelouza und des Ratitouz besteht aus Hierlatz-Schichten, aus lichten Kalksteinen, welche Petrefacten des Hierlatz führen. Doch waren dieselben bereits ausser dem Bereiche meiner Auf- nahme des Jahres 1856. Nur an dem Hochplateau der Gemeinde Kotek und Kreuzberg, unmittelbar an der Görzer Gränze südwestlich von Idria treten in dem von mir bereisten Terrain lichte Kalksteine auf, die nach Beobachtungen des Herrn D. Stur, welcher sie im Görzer Gebiete in grösserer Verbreitung vorfand, der Jura- 220 M. V. Lipoid. forrnation, und zwar denPlassen- oder Nerineen-Kalken der Nordalpen angehören. Ich beschränke mich auf die blosse Andeutung dieser Formation , indem ich sie weiter nördlich nirgends vorfand, und ohnedem Herr Stur hierüber Mitthei- lungen machen wird. o Das Erzvorkommen in den Kalksteinen der Liasformation beschränkt sich in Ober-Krain auf das Auftreten von Eisenerzen, und zwar von Bohn- erzen und von okerigen Brauneisensteinen , welche sehr häufig in Spalten und Mulden oder kleinen kesselförmigen Vertiefungen aller secundären Kalk- steine, aber nirgends in grosser Mächtigkeit, mit Kalkschutt und Lehm gemengt angetroffen werden , und dort nicht selten den Gegenstand eines mühsamen Bergbaues bilden. Solche Vorkommen sind mir am Stephansberge bei Zirk- lach , an der Dou-Alpe bei Stein, am Ratitouz bei Selzach u. s. f. bekannt geworden. 4. Kreide forrnation. An dem langen Rücken des Borodinberges (vulgo Börsen, 5201 Fuss hoch) zwischen dem Selzachthale und dem Görzer Gebiete liegen mit einem sehr Hachen, kaum 10 — 20 Grade betragenden nordöstlichen Einfallen dünnge- schichtete lichtgraue, zum Theil röthliche und grünliche schiefrige Kalksteine, welche den Aptychenschiefern des Neocomien aus den Nordalpen sehr ähn- lich sind. Herr D. Stur, in dessen Aufnahmsgebiete im Görzer Kreise dieselben Kalkschiefer häufiger und zusammenhängender auftreten, zählt sie auch aus Gründen, die er in seinem diessfälligen Berichte entwickeln wird, dem Neocomien oder der unteren K r eid e f o r ma tion bei. Am Borodin liegen sie grösstentheils unmittelbar auf Gailthaler Schichten und besitzen eine 300 Fuss nicht übersteigende Mächtigkeit. Weder weiter östlich noch südlicher vom Borodin habe ich in Krain dieselben Kalkschiefer wieder vor- gefunden. Dagegen erscheinen Gebilde der oberen Kreideformation auch in den von mir bereisten Theilen Ober-Krains an mehreren Orten, und zwar: als Kalk- steine (Hippuriten- und Rudistenkalke) , und als Conglomerate (Gosau- Conglomerate). Sie sind hauptsächlich in der Umgebung von Idria sehr verbreitet und bedecken dort den grössten Theil der älteren Formationen, theils als Rudi- stenkalke, theils als Kr eid e congl om er ate. Erstere fand ich zuerst mit zahlreichen Rudisten im Nicova-Graben in Idria, wo sie eine mehr dunkle graue Färbung besitzen, stark quarzig, mit weissen Kalkspathadern durchzogen und schön geschichtet sind. Sie bedecken das Plateau von Sadlog und Schwarzenberg, gehen dort im Hangenden in Dolomit über, und stehen von dort an mit den Rudistenkalken des Nanos-Gebirges bei Wippach in Verbindung. Diese Kalke haben durch ihre grosse Mächtigkeit, durch das Vorkommen in den tiefen Schluchten Idria's selbst und durch ihre häufig abnorme Lagerung Veranlassung gegeben, dass man dieselben für das Liegende derldrianer Quecksilberformation und somit für das^äl teste Glied aller in Idria vorkommenden Formationen hielt. Bericht über die geologischen Aufnahmen in Ober-Krain im Jahre 1856. 221 Hauptsächlich mag dazu die in Fig. 6 dargestellte Lagerung Veranlassung gegeben haben, indem die in der Globoka grappa neben dem Hause des Franz Fig. 6. Franz Maxei. Globoka grappa. Brandgraben. Vogelberg. 1. Gailthaler Schichten (sog. Silberschiefer der Erzlagerstätte). 2. Untere Trias. 3. Obere Trias. 4. Rudistenkalk. 5. Kreide-Conglomerat. Maxei entblössten deutlich geschichteten Rudistenkalke mit dem Streichen nach Stunde 3 mit 20 — 30 Grad gegen Südosten, und zwar gegen den Brandgraben zu einfallen, und daher die in diesem Graben ausbeissenden Silberschiefer zu unterlagern scheinen. Indessen sind im Allgemeinen, kleine locale Störungen abgerechnet, die Rudistenkalke nächst Idria in schweben- den Schichten abgelagert oder höchstens 10 — 20 Grad gegen den Horizont geneigt, wie man diess im Nicova- Graben selbst und am Hochplateau bei Ideskilog, Salog und Schwarzenberg sehen kann. — In den Gebirgen nörd- lich von Idria kommen die Rudistenkalke nicht mehr vor. Dagegen findet man dieselben mitten in der grossen oberkrainisehen Ebene , wo sie die Kalk- hügeln östlich bei Flödnig, bei Kosses und Gross-Mannsburg zusammensetzen, so wie sie am Rutschnabache östlich von Aich bei Oberfeld eine Mulde ausfüllen und theilweise mit Conglomeraten bis an den Sattel nächst St. Trinitas reichen. Die Conglomerate der Kreideformation sind Kalkconglomerate, grössten- theils mit ziegel- oder braunrothem Cement, sehr dicht und zähe, theils mit kopfgrossen Geschieben, theils aber auch feinkörnig in Sandsteine übergehend, theils endlich verschwindet das körnige Gefüge und es erscheinen dichte Kalkmergeln in der Wech- sellagerung der Conglomerate. Sie lassen überall eine Schichtung wahrnehmen, und zwar sind die förmliche Bänke bildenden Schichten in der Regel mehrere Fuss mächtig und entweder gar nicht oder nur sehr wenig gegen den Horizont geneigt. Die Kreideconglomerate treten nächst Idria am Vogelberge auf, bedecken östlich von Idria das Hochplateau zwischen Margarethenberg und Veharsche, über welches die Ober-Laibacher Poststrasse führt, und bilden endlich nächst Laak die Kamnizer- Hügeln bei Alten- Laak und Moskrin und die Hügeln zwischen dem Schlosse Laak und der Ruine Wildenlateck. Am letztgenannten Puncte liegen unter den Conglomeraten Kreidemergeln und dünngeschichtete Mergel- kalke, mit welchen auf Veranlassung des ehemaligen Custos des Laibacher National-Museums, Herrn Frey er, Versuche über deren Verwendbarkeit als litho- graphische Steine gemacht wurden , die aber kein genügend günstiges Resultat gaben. In dem zu diesem Behufe eröffneten Steinbruche hinter dem Laaker K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. II. 29 222 M. V. Lipoid. Schlosse fand Herr Frey er in den Mergeln Ptlanzenreste , die aber keine Bestimmung zuliessen l). Die Mächtigkeit der Rudistenkalke ist sehr gross und übersteigt nächst ldria sicherlich 1000 F. Minder mächtig entwickelt sind die Kreideconglomerate, die am Magdalenberge bei ldria und bei Laak kaum die Mächtigkeit von 300 F. erreichen. Eine Eigentluimlichkeit der Kreidebildungen sind die vielen kesselförmigen Vertiefungen und Höhlen , welche man in den von ihnen gebildeten Gebirgen lindet, wie diess von dem Karst-Gebirge bekannt ist. Einzelne solcher Einsen- kungen, und zwar die bei weiten zahlreichsten haben die Form eines umgekehrten Kegels, andere sind ausgedehnt mit Schutt ausgefüllt und geben zu ebenen Flächen Veranlassung, die keinen sichtbaren Abfluss der Gewässer besitzen, daher diese bei starken Wasserzuflüssen theilweise und so lange stagniren, bis sie einen unterirdischen Abfluss gefunden haben. Nächst Iderskilog, Salog und Schwarzenberg sind solche kesselförmige Ebenen. Höchst wahrscheinlich ver- danken diese kesselartigen Vertiefungen ihren Ursprung zunächst Gebirgs- spaltungen, durch welche den tieferen Schichten Wässer zugeführt wurden. Waren diese Schichten leicht zerstörbare Gesteine, wie z. B. nächst ldria die Cassianer Schichten, und fand das Wasser einen tieferen Abfluss, so erweichte und zerstörte es die Schiefer und schwemmte dieselben aus. Dadurch bildeten sich unterirdische Höhlen, die, wenn die Decke derselben dem darauf lastenden Drucke nicht mehr widerstehen konnte, einstürzten und ein Einbrechen der Gesteinsschichten bis zur Oberfläche veranlassten. Die chemische Auflösung der Gesteine durch die dieselben in Spalten durchfliessenden Gewässer mag ebenfalls, wenn auch einen geringeren Antheil, an der Bildung der unterirdischen hohlen Räume genommen haben. Aueh in den Kreidekalken und in den Kreideconglomeraten findet man ein ähnliches Vorkommen von Eisenerzen (Bohnerzen), wie ich es bei den Liaskalken erwähnte. Am Kamniza-Hügel bei Laack werden dieselben mittelst kleiner Schächte wie gewöhnlich ausgebeutet. 5. Tertiärformation. Die Tertiärformation ist in dem von mir aufgenommenen Theile Ober-Krains sowohl durch alt-tertiäre oder eocene, als auch durch jung-tertiäre oder neogene Ablagerungen vertreten. Keine von beiden habe ich jedoch in den Thälern und Buchten der westlichen Gebirge vorgefunden, sondern ihr Vor- kommen beschränkt sich auf die Save-Ebene und auf die östlichen Gebirge. a. Eocene Tertiärformation. Die eocenen Tertiärablagerungen bestehen theils aus Thonmergeln, theils aus Sandsteinen, theils endlich aus Kalksteinen. Geschichtete Thonmergel und Sandsteine dieser Formation findet man in den Hügeln nördlich von der Save zwischen Krainburg und Radmansdorf, in dem ') Siehe Haidinger’s Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissen- schaften in Wien, 11. Band S. 109 und III. Band S. 112. Bericht über die geologischen Aufnahmen in Oi.er-Krain im Jahre 1856. 223 Graben zwischen Polschiza und Routhe bei Auschische östlich von Kropp, endlich bei Flödnig und Zwischenwässern an der Save. Die Thone sind blaugrau und plastisch, die Sandsteine grau oder lichtgrün punctirt und tuffartig, welch1 letztere Varietät auch in sehr grosskörnige Tuff-Conglomerate übergeht. Die petrefactenreichste Localität der Eocen- Schichten ist der erwähnte Graben bei Polschiza. Schon Professor N e c k er-S aussure erwähnt derselben in einem Briefe an Alex. Brongniart in den „Annales des scietices naturelles “ 16. Band, Paris 1829, Seite 91. Später machte Herr Custos Freyer (Haidinger's Berichte 6. Band, Seite 112) Mittheilungen über die dortigen Petrefacten, ohne die Formation, welcher sie angehören, festgestellt zu haben. Im Polschizagraben walten geschichtete Sandsteine Vor, die ein verschiedenes Einfallen zeigen, und in abweichender Lagerung von neogenen Conglomeraten, deren horizontale Bänke das Plateau von Polschiza und Routhe bilden, bedeckt werden. Die Sandsteine sind sehr reich an charakteristischen Versteinerungen der Eocen-Formation, und zwar wurden darunter bestimmt: Nation ( Ampullaria ) Vulcani Brongn. , N. Intermedin Lam, , N. cochlearea Brongn. , N. crassatina Desh. , Rostellaria ähnlich macroptera Sow. , Trochus Labaron Bast. , Monodonta Cerberi Brongn., Melanin semidecussata Lam., M. Stygii? Lam., Cerithium Diaboli Brongn., C. margaritaceum, Sanguinolaria Hällowaysii Sow. '), Venus maura Brongn., Spondylus rarispina Lam., Exogyru sp? , und Astraea helianthoides ; die zahlreichen übrigen Korallenarten , welche ebenfalls dort Vorkommen, sehen erst ihrer Bestimmung entgegen. Die tieferen Schichten der Sandsteine führen auch Nummuliten, und enthalten zwischengelagert Tuff-Conglo- merate und tuffartige grüne Sandsteine, welche mir Anlass gaben, auch die grünen Sandsteine und sandigen Tuffe, welche nebst grauen Sandsteinen an den Hügeln nördlich von der Save bei Ottok, Laufen und Herzog zu Tage treten und häutig zu Steinmetzarbeiten verwendet werden, obschon sie petrefactenleer sind, der Eocen-Formation beizuzählen. Die Eocenschichten des Polschiza -Grabens kommen auch an der Save ober Fessnitz zum Vorschein, wo man in denselben den Ausbiss eines kleinen Kohlenflötzes beobachtet. Im Polschiza -Graben selbst fand ich keine Spur von Kohlen, wohl aber in einem Seitengraben am südlichen Gehänge des Hauptgrabens ein dem Piauzit entsprechendes Erdharz in den sandigen Mergelschichten, dessen Verbreitung nicht näher erhoben werden konnte, indem das Terrain ringsum bewachsen ist. Am Zayer-und am Save-Flusse zwischen Zayer, Zwischenwässern und Flöd- nig erscheinen eocene Thone und Sandsteine , überlagert von grösstentheils con- glomerirten Diluvial-Scbottern, welche in horizontal liegenden Bänken das Plateau bei Scheje und Seville bilden. Die Eocenschichten reichen bei Preska bis an die älteren Gebirge, und sind im Süden vom Flödniger Berge bis zum Gross-Gallenberge verbreitet. Sie zeigen an der Zayer und am Save-Flusse bei Flödnig ein Streichen O Dieselbe Species ist auch von Ronca, von Val di Gavinello, von Bartoll bei London und von Kirint in West-Persien bekannt. 29 a 224 M. V. Lipoid. nach Stunde 3 — 5 und ein Einfallen mit 30 — 60 Grad gegen Nordwesten, das ist gegen die Ebene. Bei Flödnig fand ich in denselben Petrefacte, und zwar Cerithium margaritaceum , Voluta af/inis Lam., Mactra sirena Brongn., Mein- nopsis, Cytherea ? Crassatella? , so wie die grün punctirten und tuffartigen Sand- steine des Polschiza-Grabens, wodurch ich einen Anhaltspunct zur Bestimmung ihres eocenen Alters erhielt. Zwischen Zayer und Zwischenwässern beobachtet man oberhalb der Papier- mühle am Ufer und im Flussbette der Zayer ein Braunkohlenflötz von beiläufig 1 Fuss Mächtigkeit in den eocenen Sandsteinen eingelagert, welche mit 30 bis 40 Grad nach Nordnordwest einfallen. Eben so findet man Ausbisse von Braunkohlen am Ufer der Save ober Zwischenwässern und nächst Flödnig, welche mit jenen an der Zayer ohne Zweifel Zusammenhängen. Nächst Flödnig hat man die Braunkohlenflötze am linken Saveufer verfolgt und theilweise auch abgebaut, aber, wie es scheint, dabei keine entsprechende Ausbeute gemacht; am rechten Saveufer werden dieselben gegenwärtig durch einen Schacht, welcher durch die Diluvial -Conglomerate an dieselben getrieben wurde, und durch einen Stollen untersucht, welcher kaum 8 — 10 Fuss ober dem Wasserspiegel der Save angeschlagen ist, und die Kohlenflötze durchquert, nach welchen sodann ein angeblich 10 Klafter tiefes Gesenke abgeteuft wurde. Ich beobachtete daselbst ein Flötz von 2 — 3 Fuss Mächtigkeit, welches aber im Gesenke nur zwei Lagen oder Flötze von guter Kohle, das eine 3, das andere 3 Zoll mächtig, im übrigen dagegen nur Kohlenschiefer führt. Indessen soll die reine Braunkohle bisweilen in dem Flötze zu einer Mächtigkeit von 2 — 3 Fuss gelangen. Die reine Kohle gehört übrigens zu den ausgezeichneten und besten Braunkohlen. Das Flötz streicht wie die Sandsteine nach Stunde 4, und fällt im Stollen 60 Grad , tiefer im Gesenke nur mehr 40 Grad nach Nordwesten ein , so dass es sich gegen die Ebene zu in der Teufe flacher zu legen scheint. Man sucht daraus den Schluss zu ziehen, dass die Eocen - Ablagerung mit den Braunkohlenflötzen die ganze grosse oberkrainische Ebene unter den diese Ebene bildenden Diluvial-Schottern und Conglomeraten ausfülle, in der Mitte der Ebene in horizontalen Schichten anstelle, an den nördlichen Kalkgebirgen aber wieder ansteige, und in den Hügeln bei Gline, Kreuz, Theinitz und Stein, die ebenfalls tertiär sind und Kohlenflötze führen, neuerdings aus dem Diluvium hervortrete. Diese Ansicht widerlegt sich rücksichtlich des vermutheten Zusammenhanges der kohlenführenden Tertiär- schichten von Flödnig mit jenen von Kreuz, Stein u. s. w. von selbst, indem die Tertiärschichten bei Flödnig nach meinen Untersuchungen eocen, jene bei Kreuz und Stein aber ne o gen, daher letztere jünger sind als erstere, somit beide nicht füglich als zusammenhängend betrachtet werden können. Aber auch im Uebrigen bin ich der Meinung, dass die Flödniger Eocenschichten, insbesondere aber die dortigen Kohlenflötze nichts weniger als in der ganzen bezeichneten Ebene unter den Conglomeraten des Diluviums zu finden seien, sondern in einer vielleicht nicht gar grossen Entfernung von dem höheren Grundgebirgsrücken, der die Ebene im Süden begränzt, wenn auch flacher gelagert, sich endlich auskeilen Bericht über die geologischen Aufnahmen in Ober-Krain im Jahre 1856. 225 und verlieren, indem ich auf Grundlage mehret* ähnlicher Erfahrungen voraus- setze, dass der Absatz der vegetabilischen Materialien, welche zur Bildung der Kohlenflötze beitrugen, nur an den Rändern des eocenen Tertiärmeeres, nicht aber auch in dessen hoher See in der Art und Menge stattgefunden habe, welche zur Bildung zusammenhängender Flötze nothwendig war. — Auch bei Preska, wo die Eocen-Schichten eine Bucht ausfüllen , hat man durch einen Schacht Braun- kohlen erschürft, und diese Bucht dürfte nach meiner Ansicht die meiste Hoffnung auf eine grössere Mächtigkeit der Braunkohlenablagerung darbieten. Ein eigenthümliches Vorkommen von Eocen-Schichten fand ich im Feistritz- thale nördlich von Stein, wo dieselben kleine isolirte Partien mitten in den älteren Kalkgebirgen bilden, und grösstentheils aus dünngeschichteten Nummuliten- kalksteinen bestehen. Die eine Partie trifft man, wenn man von der Dou-Alpe durch den Kopa-Graben ins Feistritzthal geht (Figur 7). Die Nummulitenkalk- Fig. 7. Kopa-Grabeu. Dou-Alpe. steine mit Pectiniten, Korallen und Austern lehnen dort geschichtet mit einem Fallwinkel von 60- — 80 Grad an die älteren Rassischen Kalksteine an, welche das Gebirge zusammensetzen, aber nur ein sehr geringes Einfallen nach Süden besitzen. Die wenig mächtigen und wenig verbreiteten Eocen-Schichten reichen hier bis zu der Meereshöhe von 3600 Fuss hinauf. — Noch interessanter ist das Vorkommen der Eocenschichten im Feistritzthale selbst am linken Flussufer zwischen dem Bela- und dem Kopa-Graben. Dort lagern, einen kleinen Vorberg bildend, abweichend den ältern Rassischen Kalken, von unter nach oben an : weisser Ankeritischer Kalkstein; thonig-okrige Schichten mit Pflanzenspuren; Bohnerze mit Brauneisenstein; eisenschüssige sandige Thone mit Gasteropoden, Pectiniten und andern Bivalven und mit Pflanzenresten; dunkle dünnschiefrige Kalktuffe, gleichfalls mit Spuren von Pflanzen und Petrefacten; endlich sandiger Nummulitenkalk mit Pectiniten und Echiniten. Mit Ausnahme des Nummulitenkalkes, welcher ziemlich mächtig auftritt, sind die übrigen verschiedenen Ablagerungen einzeln genommen kaum 2 — 3 Fuss 226 M. V. Lipoid. mächtig. Auch hier fallen die Schichten mit SO — 60 Grad nach Südwesten ein, bedeutend steiler als die Kalksteine des Grundgebirges. Leider sind die Pflanzen- reste und Petrefacten so schlecht erhalten , dass sie keine Bestimmung zulassen, und daher nur die deutlich erscheinenden Nummuliten als Anhaltspunct für die Formationsbestimmung gelten. Besonders beachtenswert erscheint mir in den erwähnten Nummulitenschichten das Auftreten der Bohnerze, welche in den Kalk- gebirgen Ober-Krains so häufig Spaltenräume verschiedener älterer Kalksteine ausfüllen, und Gegenstand des Bergbaues sind, indem man sie an dem bezeichneten Puncte als eine regelmässige Einlagerung in den eocenen Nummulitenschichten vorfmdet. Sollte man daraus nicht überhaupt den Schluss auf das Alter der Bohnerzvorkommen in den Kalkalpen Krains ziehen können? — Die okrigen Schichten und eisenhältigen Tuffe werden bergmännisch gewonnen, und daraus ein ausgezeichnetes Putzpulver bereitet, welches von Stein aus in Handel kommt. Im Laufe des Winters endlich, während ich bereits mit der Verfassung dieses Berichtes beschäftiget war, ist mir von dem für die Geologie ldria's so sehr ver- dienstvollen k. k. Bergrathe in Idria Herrn Sigmund v. Helmreichen aus dem Nicova-Graben nächst Idria ein dunkler Kalkstein mit Nummuliten eingesendet worden, welche mir bisher aus dem Becken von Idria nicht bekannt wurden. Ich erwähne dieser interessanten Einsendung mit dem Bemerken, dass dieselbe eine Untersuchung der Verbreitung der Eocen-Schichten bei Idria im kommenden Sommer nothwendig machen wird, und dass ich die Mittheilung des Resultates dieser Untersuchung dem nächsten Berichte Vorbehalte. 1*. Neogene Tertiärf or mation. Die neogeneTertiärformation inOber-Krain wird vonSchieferthonen (Tegeln), Mergelscbiefern, Sandsteinen, Conglomeraten und Kalksteinen (Leithakalk, Grob- kalk) zusammengesetzt. Sie ist in dem von mir bereisten Terrain auf das Haupt- thal der Save im oberen Theile der grossen oberkrainischen Ebene und auf die östlichen Gebirge beschränkt. An der Save zwischen Krainburg und Radmannsdorf bildet dieselbe an beiden Ufern Hügel und Plateau's, die grösstentheils aus Conglomeraten in fast schwe- benden Bänken und nur untergeordnet aus Sandsteinen und Tegeln bestehen, und die sich bloss durch die abweichende Lagerung ihrer Schichten gegen die daselbst tiefer liegenden eocenen Gesteine als neogen erweisen. Die Conglomerate sind sehr fest conglutinirt und werden in Steinbrüchen bei Krainburg und Gross-Naklas zu Mühlsteinen gebrochen. Eine grössere Verbreitung besitzen die neogenen Tertiärschichten in den östlichen Gebirgen, d. i. östlich von der oberkrainischen Ebene. Sie bilden daselbst zwei zusammenhängende von West nach Ost sich erstreckende Züge, deren nördlicher bei St. Martin, Gline und Komenda beginnt, und sich über Theinitz, Stein, Neul, das Tuchheimer und Möttlingerthal bei Möttling in einem sehr schmalen Streifen, nach Steiermark zieht, während des südliche Zug bei Ober- feld beginnt, die Sandsteinhügeln bei Moraitsch und Kolobrath, im Dertisehza-. Bericht über die geologischen Aufnahmen in Ober-Krain im Jahre 1856. 227 Kandersch- und Mediathale zusammensetzt, und östlich von Sagor nach Steier- mark (Trifail) Übertritt. — Eine kleine isolirte Ablagerung von neogenen Tertiär- schichten befindet sich zwischen Waatsch und Laase, nördlich von Sava. Beide obbezeiehnete Züge bestehen vorwaltend aus Sandsteinen, und nur in den tieferen Schichten aus Mergeln und Thonen. Leithakalke treten in dem nördlichen Zuge nur sehr untergeordnet bei Potok nächst St. Martin und am Kosiak auf, wogegen sie in dem südlichen Zuge im Kandersch- und Mediagraben einen bedeutenden Antheil an der Zusammensetzung der dortigen Tertiärablagerung nehmen, und eine wichtige Rolle spielen. Besonders interessant ist ihr Auftreten zwischen Loka und Gallenegg am Mediabache, wo dieselben im Thale und an den Gehängen zahlreiche groteske Felsspitzen bilden, wie man sie sonst nur in Dolo- mitbergen findet (siehe Fig. 8). Durch Vorgefundene charakteristische Versteinerungen erweist sich der nörd- liche Zug als eine zweifellos neogene, und der südliche Zug, demselben vollkommen gleichartig, ebenfalls als eine jung-tertiäre Bildung. In dem nördlichen Zuge ist besonders die Gegend bei Theinitz, Uschouze, Naklanz bei Stein, Stein selbst, und Tuchheim reich an Petrefacten , unter denen Ostrea cymbularis Münzt., Panopaea Faujasii Desh. , Isocurdia cor Lum. , Pecten maximus Lam. , P. scabrellus? Lam., Nucula (Leda) striata Lam., Turritella vindobonensis Partsch, Buccinum sp. , Natica sp., Cardium sp. bestimmt wurden. Ueber- diess findet man daselbst Korallen, seltener Pflanzenreste (Stein)1), und Herr Freyer bestimmte aus den sandigen Schichten von Neul und Theinitz einige Foraminiferen2) (Biloculina , Bulimina, Quinqueloculina) . In dem südlichen Zuge sind Mollusken-Reste viel seltener und schwer bestimmbar, dagegen sehr zahlreich in der Gegend von Sagor Pflanzenreste und Fischabdrücke. Unter den ersteren befinden sich Pecten maximus Lam ., Melanien , Bucciniten , Venus- Arten; die Pflanzenreste bestimmte Herr Dr. Constantin von Ettingshausen. H ai di n ger’s Berichte VI. Bd. S. 175. 2) Haidin ger’s Berichte II. Bd. S. i09. 228 M. V. Lipoid. Die Streichungsriehtung der neogenen Tertiärschichten entspricht im Allge- meinen der westöstlichen Richtung der Thäler, welche dieselben ausfüllen. Ihr Einfallen ist jedoch in dem nördlichen ein theilweise abnormes. So fallen sie bei Uschouze (siehe Fig. 9) scheinbar unter die Trias- und Dachsteinkalke des Fig. 9. Ulrichsberg. Uschoute. Theiniti. Podgier- Ulrichsberges nach Norden ein, liegen bei Theinitz flach und neigen sich bei Podgier wieder nach Süden. Ebenso fallen sie am Neulbache ober St. Martin nach Nord und Süd gegen die älteren Gebirgsschichten ein (siehe Fig. 10). In dem Fig. 10. Na Sleure. Nealbach. Pischainovetz. ganzen Zuge dagegen behalten sie mit wenigen localen Ausnahmen ihre recht- sinnische muldenförmige Lagerung bei, indem sie sich nördlich und südlich an die älteren Gebirge anlehnen. Bei St. Radigund nächst Kolobrath zeigen sie hiebei eine eigenthümliche seigere Stellung der Schichten in der Mitte der Mulde (siehe Fig. 11), die zum Theile aus Leithakalken bestehen. Fig. 11. Rebru. St. Radigund. Mediabach. Naberdu. Die neogenen Tertiärablagerungen erreichen in beiden benannten Zügen eine fast gleiche Meereshöhe, nämlich jene von etwas mehr als 2000 Fuss, woraus sich der Schluss auf die Gleichzeitigkeit der Ablagerung der Tertiärschichten des nördlichen und des südlichen Zuges ziehen Hesse. So ist das höchste Ansteigen der Tertiärschichten im nördlichen Zuge in Sidrasch bei Stein 2056 Fuss, am Bericht über die geologischen Aufnahmen in Ober-Krain im Jahre 1856. 229 Hrib bei St. Martin 2026 Friss und am Kosiak 2109 Fass, im südlichen Zuge bei Kandersch 1856 Fuss, bei St. Radigund 2090 Fuss und bei Raune 2039 Fuss über dem adriatischen Meere. Ungeachtet dessen ist die Mächtigkeit der Tertiär- schichten in den beiden Zügen wesentlich verschieden, denn dieselben erreichen in dem beiläufig 1400 Fuss über dem Meere gelegenen Tuchheimerthale bei St. Martin kaum eine Mächtigkeit von 300 Fuss, während sie in dem beiläufig 800 Fuss über dem Meere gelegenen Mediathale bei Sagor die Mächtigkeit von 1000 Fuss sicherlich übersteigen. Dieser Umstand deutet darauf hin, dass auch zur Tertiär- zeit das Terrain im Tuchheimerthale bereits höher gelegen war als jenes im Mediathale und dass demnach das Tertiärmeer in dem südlichen Becken eine viel grössere Tiefe besass als in dem nördlichen, obschon es nach dem oben Gesagten in beiden Becken eine gleiche Höhe erreichte. Die neogenen Tertiärablagerungen in den östlichen Gebirgen führen Braun- kohlen, ln dem nördlichen Zuge findet man in der Umgebung von Stein an mehreren Stellen — bei Podgier, Neul — Ausbisse von Braunkohlenflötzen, die theil weise untersucht aber zu gering mächtig befunden wurden, um einen Abbau zu lohnen. Nächst Neul fand ich das Flötz nur 1 Fuss mächtig. Etwas bedeutender ist die Mächtigkeit derBraunkohlentlötze, welche amPlaninschitzaberge und imCzernjou- graben bei Möttling aufgefunden und zum Theil bergmännisch aufgeschlossen wurden. Im Ernestinestollen daselbst am östlichen Gehänge des Planinschitzaberges sind vier parallele Flötze von1/.,— 2Fuss Mächtigkeit, die durch taube Schiefer- thonmittel getrennt sind, durchquert worden. Sie streichen nach Stunde 8 und stehen theils seiger, theils fallen sie mit 80 Grad nach Süden, sind aber nach dem Streichen nicht weiter untersucht worden. Indessen scheint ihre Fortsetzung in dem weiter gegen Westen am südlichen Gehänge des Planinschizaberges befind- lichen Barbaraschachte angefahren worden zu sein. Auch am nördlichen Gehänge des Planinschizaberges ist durch den Isidorabau ein Flötz mit schönen Braunkohlen aufgedeckt, das aber nach Stunde 3 streicht und Nord west einfällt, nicht in die Tiefe setzt und nur ein abgerissenes Trumm der am südlichen Gehänge anstehenden Flötze ist (siehe Fig. 12). Die geringe Mächtig- pjlf 12. keit der Braunkohlen- £ flötze in dem nördlichen Zuge der Tertiärabla- gerungen entspricht der geringen Entwickelung dieser Ablagerungen vollkommen. In dem südlichen Zuge gewinnen mit der I Gaillhaler Schichten. 2. Guttensleiner Kalk. 3, Tertiärschichten. 4. Iiraunkohlenflütze. OTÖSSCrGIlElitwickGlun0 ö o und Mächtigkeit der Tertiärschichten im Allgemeinen auch die darin auftretenden Braunkohlenflötze an Mächtigkeit. In dem Becken von Sagor sind dieselben durch ilie Kohlonbergbaue der Gewerkschaft Sagor und der Laibacher ZuckerrafTinerie K I. geologi.M-ltt* lU-ichsansf all. S. Jahrgang I85T. II 30 230 M. V. Lipoid. aufgeschlossen 1). Am linken Ufer des Mediahaches heisst neben der Zinkhütte das Hauptflötz der Gewerkschaft Sagor ans, welches von da in östlicher Rich- tung nach dem Streichen bis in das Kotredeschthal und in diesem mit wenig Stö- rungen auf eineLänge von 900 Klafter bekannt und vom Media- bis zumKotredesch- thale durchfahren und aufgedeckt ist. Nur in der halben Entfernung zwischen dem Media- und Kotredeschthale ist dasFlötz durch einen tauben Keil von 2 — 10 Klafter Mächtigkeit in zwei Theile — in das Sagorer und in das Kotredescher Klotz getrennt, ohne dass jedoch dadurch das Flötz in seiner Streichungsrichtung eine merkliche Aenderung erlitten hätte. Gerade ober diesem tauben Keile zieht sich über Tags ein tertiärer Bergrücken von Nord nach Süd, welchem diese Störung des Flötzes zuge- schrieben werden mag. Die Gesammtmächtigkeit dieses Kohlenflützes beträgt im Durchschnitte 18 Klafter mit einer wechselnden Pfeilerhöhe von S — 40 Klafter. Die grössere Liegendhälfte dieses Flötzes führt Braunkohlen von minder guter Beschaf- fenheit, die kleinere Hangendhälfte jedoch Braunkohlen, die nach vorgenommenen Untersuchungen und Analysen an Brennkraft und Güte die Braunkohlen von Yoits- berg, Traunthal , Thallern und Gloggnitz übertrifft, und jenen von Fohnsdorf, Bruck, Leoben und Eibiswald nur wenig nachsteht. Man bezeichnet die beiden erwähnten Flötzhälften als Liegendflötz und als Han gen dflötz, wodurch jedoch nur der Unterschied in der Güte der Kohle in einem und demselben Flötze ausgedrückt werden soll, indem sie in der That nicht zwei getrennte Flötze bilden. Es befindet sich nämlich an der Stelle, wo die Trennung der besseren und schlech- teren Kohle am meisten hervortritt, nur ein 1 Fuss mächtiges Kohlenblatt zwischen zwei thonigen Sandschnüren von 2 — 4 Zoll Mächtigkeit, welches als charakteristi- sches Scheideblatt zwischen der Hangend- und Liegendkohle, oder zwischen dem Hangend- und Liegendflötze gilt und in der ganzen Ausdehnung des Flötzes nach dem Streichen vorgefunden wird. Das Hangendflötz besitzt eine durchschnittliche Mächtigkeit von G Klaftern, und ist durch 12 sandige l — 3 Zoll mächtige Zwischen- lagen in eben so viele Kohlenblätter oder Schichten von durchschnittlich 3 Fuss Mächtigkeit getrennt. Es ist gegenwärtig auf seiner östlichen Hälfte im Kotredesch- thale (Kotredescher Flötz) im Abbaue. Das Liegendflötz ist im Durchschnitte 12 Klft. mächtig und durch ähnliche sandige Zwischenlagen in 21 Blätter getrennt. Es unterscheidet sich von dem Hangendflötz dadurch, dass es von bituminösen Thon- schieferschniiren durchzogen ist, welche die Güte der Kohle herabsetzen. Es befindet sich aber unter den 21 Kohlenblättern einige, die eine eben so gute Kohle erhauen lassen wie das Hangendflötz, wie diess ein auf dem Liegendflötze nächst Sagor eröffneter Tagbau, der sich sehr gut lohnet, darthut. Im Uebrigen jedoch wird das Liegendflötz vor der Hand nicht abgebaut. Das Streichen dieser Flötze ist, wie oben erwähnt, von West nach Ost, das Verflächen ein nördliches mit 6S — 70 Grad. Die Fortsetzung derselben findet man in Steiermark in demBecken von Trifail, Hrastnig, Gouze, Tüffer u. s. f. — Das Liegende des Sagorer Haupt- flötzes bildet ein weisser plastischer Thon, welcher feuerfest ist, und zur Erzeugung i) Die folgenden Daten verdanke ich grösstenthcils demHrn. Berg-Verwalter Au g 11er von Sagor. Bericht über die geologischen Aufnahmen in Ober-Krain im Jahre 1856. 231 von feuerfesten Ziegeln verwendet wird. Das Hangende des Flötzes besteht zunächst aus bituminösen Kohlenschiefern, sodann aus Mergelschiefern und Kalk- mergeln, und weiters aus Sanden, Sandsteinen und Sandsteinconglomeraten. Den Rücken endlich der nördlich von dem beschriebenen Kohlenflötzi; am linken Mediabachufer sich hinziehenden Hügel nehmen Leithakalke ein. Die Hangendkalk- mergeln werden in Sagor bergmännisch gewonnen- und zur Erzeugung eines sehr beliebten hydraulischen oder Cementkalkes verwendet. Man haut zu diesem Behufe zwei Schichten der dunkelgrauen Kalkmergeln ab; die eine dieser Schichten ist 4 Klafter vom Kohlenflötz entfernt, 3 Fuss mächtig, besitzt das gleiche Streichen und Verflächen wie das Kohlenflötz und fast unter allen Hangendschichten die meisten Mollusken -Reste, und unterscheidet sich von den nicht hydraulischen Mergeln durch grossmuscheligen Bruch, durch lichteren Strich und durch geringere Ver- witterbarkeit im Freien; die andere Schichte, 10 Klafter im Hangenden des Flötzes, ist mit Inbegriff eines 3 Fuss mächtigen unbrauchbaren Zwischenmittels 8 Fuss mächtig, führt keine Muschelreste, dagegen hie und da Blätterabdrücke, und besitzt im Uebrigen die gleichen Eigenschaften wie die erstbenannte Schichte. Diese Kalkmergeln werden in Kalköfen mit Treppenrösten, welche von der Construction gewöhnlicher Kalköfen wenig abweichen, bis zur hellen Rothgluth gebrannt, wodurch sie miirbe werden, hierauf in einem Trockenpochwerke gestampft, sodann gesiebt und zum Verkaufe in Fässer verpackt. Auch an der nördlichen Seite der Leithakalkrücken, an deren südlichen Seite sich, wie erwähnt, das Sagorer Hauptflötz befindet, nämlich am Kotredeschbaehe unter Leben, bei Savine und Dolinscheg hat man in den Tertiärmergeln Braun- kohlenausbisse vorgefunden, welche gleichfalls wie das Hauptflötz wiedersinnisch gegen den Bergrücken und unter die Leithakalke, d. i. nach Süden, jedoch nur mit IS — 20 Grad einfallen (siehe Fig. 13). Die Mächtigkeit dieser nördlichen Fig. 13. Savine. Gewerkschaft Sagor. 1. Gailthaler Schichten. 2. Trias-Dolomit. 3. Tertiärschichten. 4. Braunkohlenflötze. 5. Leithakalk. Kohlenausbisse ist jedoch kaum einige Zolle bis höchstens 1 Klafter, und die Kohle selbst ist grösstentheils lignitisch. Auch zeigen die in den Mergeln und Sandsteinen nördlich von dem Leithakalke bei Savine vorkommenden Petrefacten eine Abweichung von den Petrefacten der Sagorer Mergeln, so wie andererseits an der erstereu Localität der Hauptfundort der fossilen Flora von Sagor sich befindet. Diese Umstände sind nun allerdings nicht geeignet die Annahme zu unterstützen, dass die Tertiärmergeln und Sandsteine von Savine und Sagor mit ihren Kohlenflötzen unter den Leithakalken Zusammenhängen. Dass aber die Leithakalke den Mergeln und Sandsteinen in der That aufgelagert sind, kann man deutlich beobachten, wenn man durch den Graben von Savine nachLoka, welcher den Leithakalkrücken 30 232 M. V. Lipoid. von Nord nach Süd durchschneidet, geht, indem man in diesem Graben in der Bachsohle durchaus die tertiären Sandsteine, und zwar grösstentheils schwebend gelagert, anstehend sieht, während darüber an den Gehängen iTnd am Rücken die Leithakalke vorragen. Es ist demnach mindestens nicht unwahrscheinlich, dass das mächtige Sagorer Kohlenflötz sich noch in eine grössere Teufe, als sie bisher bekannt ist, unter den Leithakalkrücken erstrecken werde. Im Becken von Sagor findet man auch am rechten Ufer des Mediabaches in den Tertiärschichten Braunkohlenflötze, welche unstreitig die westliche Fort- setzung des oben beschriebenen Sagorer HauptflÖtzes sind, aber nicht mehr die Regel- mässigkeit des letzteren in dem Streichen und Verflachen besitzen. Mehrere Dolomitkogeln von geringem Umfange, welche mitten in dem Tertiärterrain Kuppen bilden, dürften die Ursache der vorfindigen Störungen und Abnormitäten sein. Im Kiso uz graben ist das Kohlenflötz am rechten Mediabachufer am meisten aus- gerichtet und derzeit auch im Abbaue. Es liegt dort in einer separaten Mulde, und besteht aus zwei nach Stunde 9 — 21 streichenden Muldenflügeln (siehe Fig. 14). Am südlichen Muldenflügel geht der Bergbau der Laibacher Zucker- raffinerie-Gesellschaft, am nördlichen jener der Gewerkschaft Sagor um. Der südliche Flügel folgt dem Streichen des Grundgebirges (Triasdolomit) , und macht dieselben Biegungen, wie dieses. In Sehenmik, wo ein Thcil dieses Flü- gels aufgeschlossen ist, liegt derselbe fast unmittelbar auf dem Dolomite mit demselben nördlichen Streichen, wie der Dolomitrücken. Dieser südliche Flügel hat ein nordöstliches steiles Ein- fallen von 70 — SO Grad, der nörd- liche hingegen ein südwestliches Fallen von 60 Grad. Durch einen Zubaustollen, welcher an das südliche Flötz getrieben wurde, ist die ganze Mulde durchfahren worden, und es zeigte sich, dass in der That das ganze Zwischenmittel zwischen den beiden Flötzen nur aus Gesteinsschichten des Hangendgebirges, unter wel- chen auch die hydraulischen Kalkmergel nicht fehlen, zusammengesetzt ist. Auch ist in dem nördlichen Kohlenflügel das Hangend- und Liegendkohl von der gleichen Mächtigkeit und Zusammensetzung wie bei dem Sagorer Hauptflötze, nur das Liegeudkohl von besserer Beschaffenheit und fast durehgehends abbau- würdig durch die ganze Streichungslänge von 160 Klafter aufgeschlossen. In Nord westen stösst sich das Flötz an einem Dolomitrücken ab, in Südosten hingegen wird cs in allen Horizonten spitzwinkelig auf seine Streichunglinie durch einen Verwarf abgeschnitten, welcher aus Hangendmergeln besteht. In dem südlichen Kohienfliigel ist das Liegendkohl zwar ebenfalls überall nach dem Streichen vor- handen, das Hangendkohl aber fehlt in dem südöstlichen Theile desFlötzes von jener Fig. 14 (Grundriss). Bericht über die geologischen Aufnahmen in Ober-Kram im Jahre 1856. 0 ‘i CO.) Stelle an, wo der Hauptverwurf des nördlichen Kohlenflügels in seiner Verlängerung auch den südlichen Kohlenflügel hätte verwerten sollen, was aber nicht stattge- funden hat. ln Nordwesten keilt sich dieser Muldenflügel aus, indem dasFlötz allmälig an Mächtigkeit abnimmt, sich in Schnürln noch einige Zeit fortzieht und endlich das Hangendgebirge unmittelbar dem Liegendthone aufliegt. In Südosten folgt das Flötz den Winkeln, die das dolomitische Grundgebirge bildet, und es sind von der Sagorer Gewerkschaft in der östlichen Fortsetzung noch einige Flötztheile aufgeschürft worden, deren Zusammenhang noch nicht vollständig ermittelt ist. Ueberhaupt be- sitzt die Gewerkschaft Sagor in dem Terrain zwischen Kisouz und Sagor am rechten Ufer desMediabaches noch zwei Kohlenflötze im Aufschluss , deren Beschaffenheit, Ausdehnung und Zusammenhang aber erst durch einen Unterbau, den Maximilianstol- len, welcher das eine Flötz bereits angefahren hat, wird festgestellt werden können. Die Gesammterzeugung der Sagorer Gewerkschaft betrug im Jahre 1836 circa 200,000 Ctr. Braunkohle, welche mit einem Personale von durchschnittlich 140 Mann gewonnen, und theils zur Beheizung der eigenen Zink-, Kalk- und Ziegel- öfen verwendet, theils an die k.k. südl. Staatsbahn veräussert wurde. Gegenwärtig ist der Bau einer Eisenbahn von der Grube in Sagor zur Eisenbahnstation Sagor im Zuge. Ausser dem Becken von Sagor sollen noch bei Kandersch und bei Laase nächst Waatsch Braunkohlenausbisse bekannt worden sein. C. Diluvium und Alluvium. Die grosse oberkrainische Ebene ist vom Diluvium bedeckt, das sich aber auch strenge nur an diese Ebene hält, und weder in die Seitenthäler der west- lichen, noch in jene der östlichen Gebirge ausdehnt. Es besteht aus Schottern und Conglomeraten und aus sandigen Lehmen (Löss), gewöhnlich von gelber Farbe. Letztere sind besonders westlich von Feichting zwischen Laak und Krainburg und beiZirklach, Klaplavass, Suchadolle und Polle verbreitet, wo man sie theilweise auf Conglomeraten liegend beobachten kann. Die Diluvial-Schotter und Conglomerate bilden besonders am Kankerbache und bei Zwischenwässern mehrere Terrassen über einander. Die Conglomerate der Diluvialzeit sind durchgehends Kalkconglomerate, die sich wesentlich von den ähnlichen Tertiärconglomeratcn durch ihre mindere Consistenz und dadurch unterscheiden, dass letztere in der Kegel hohle Räume von zerstörten Geschieben enthalten. Die Diluvialablagerungen in der oberkrainer Ebene nehmen bezüglich ihrer Meereshöhe an der allgemeinenAbdachung der Ebene selbst Antheil, denn während sie bei Höflein 1463 Fuss hoch ansteigen, sind sie bei St. Georgen 1263 Fuss und beiKrainburg 1230Fuss, beim Dorfe Laak unter Gross- mannsburg endlich nur mehr 1048 Fuss hoch über dem adriatischen Meere gelegen. Alluvionen findet man mehr oder minden an sämmtlichen Flüssen, doch hat der Savefluss in der oberkrainer Ebene bis Zwischenwässern völlig gar kein Ueber- schwemmungsgebiet, indem sie ihr schmales Flussbett in der Regel bei 100 Fuss tief in den Tertiär- und Diluvial-Conglomeraten der Ebene besitzt. Erst unterhalb Zwi- schenwässern und bis Lussthal werden ihre Ufer flacher und mit Alluvialschotter bedeckt. Dagegen hat der Feistritzfluss unterhalb Stein bis zu dessen Einmündung 234 Heinrich Wolf. in die Save ein ausgedehntes Ueberschwemmungsgebiet, lind daher viele Alluvien beiderseits seines Flussbettes. Zu den Alluvionen sind auch die Schutthalden und Schuttablageruugen zu rechnen, welche besonders in den dolomitischen Kalkgebirgen durch fortschrei- tende Zerstörung und Abbröckelung der Kalksteine entstanden, häutig ausgedehnte Flächen an den Gebirgsgehängen und in den Thalsohlen bedecken. Das ganze obere Feistritzthal, z. B. von Znamne aufwärts, ist mit solchem Kalk- und Dolomitschutt aus- gefüllt,der nicht selten (Urschitzalpe) bereits zu einer Kalkbreccie conglutinirt ist. II. Hypsometrische Arbeiten, vom Juni 18ö6 bis Mai l S o 7 . Von Heinrich Wolf. Ich lege in dem Folgenden die Höhenmessungen, welche innerhalb des Zeit- raumes von eilf Monaten bei verschiedenen Gelegenheiten von mir ausgeführt wurden, in drei Abtheilungen vor. Die I. Abtheilung bezieht sich auf die Bestimmung des Höhenunter- schiedes zwischen den Schienen im Nordhahnhofe und dem inneren Kirchenpflaster der St. Stephanskirche. Die II. Abtheilung umfasst die Barometermessungen, welche bei Gele- genheit der geologischen Uebersichtsaufnahme der venetianisehen Pimvinzen durch die 3. Section der k. k. geologischen Reichsanstalt während des Zeitraumes vom Juni bis November 1856 ausgeführt worden sind. Die III. Abtheilung endlich behandelt die barometrischen Höhenbestim- mungen, welche ich im Aufträge der k. k. geolog. Reichsanstalt im Linzer Kreise Ober-Oesterreichs während der acht Tage vom 11. bis 18. April d. J. ausführte. Ich habe nur noch einige allgemeine Bemerkungen über die Anordnung der diesen Abtheilungen beigegebenen Höhentabellen, anzureihen. Die Höhen sind in derselben chronologischen Folge an einander gereiht, in der sie gemessen wurden. Ich vermied absichtlich eine alphabetische Anordnung, weil dadurch Puncte zusammengestellt werden, die geographisch in gar keinen Zusammenhang stehen, daher auf einer Karte nur mit grosser Mühe und Zeit- aufwand gefunden werden können. Ein geographisches Verzeichniss etwa nach Flussthälern und Höhenzügen aber würde erfordern, dass man alle bereits, auch von Anderen ausgeführten Messungen mit einschliesst; diess kann aber wohl erst mit dem Abschlüsse der geologischen Aufnahmen eines oder mehrerer, selbst ein geographisches Ganze bildender Tlieile der österreichischen Monarchie geschehen. Ein Hauptgrund aber, der mich veranlasst, die chronologische Ordnung einzuhalten, ist: weil ich die Höhenangaben mit den Elementen gebe, aus denen sie gerechnet worden, damit aus dem jeweiligen Stande des Luftdruckes an der meteorologischen Station, die für die Berechnung der Puncte gewählt wurde, Hypsometrische Arbeiten, vom Juni 1856 bis Mai 1857. 235 erkannt werden kann: ob während der Aufeinanderfolge der Messungen grössere oder geringere Aenderungen im Luftdrucke vorgingen. Je grösser die Aenderungen in kurzen Zeiträumen, desto geringer ist der Werth einer barometrischen Messung, und umgekehrt, je geringer die Aenderung in grösseren Zeiträumen, desto grösser der Werth der in dieser Zeit fallenden barometrischen Messung. Die Stundenangabe der Messung ist, so wie sie die meteorologische Central- Anstalt in Uebung hat, nämlich nach der astronomischen Zeitrechnung, wo man die Stunden des Tages von 0 — -24 zählt, von Mittag angefangen, so das z. B. 6'/2 Uhr früh durch 18h — 30' gegeben ist. Die Barometerstände und Temperaturen an der meteorologischen Station sind stets auf die Zeit oder Messung des beschriebenen Punctes interpolirt, wenn nicht gleichzeitige Gegenbeobachtungen Vorlagen. Die Barometerstände an der Station sowohl als auch am Standpuncte sind reducirt und der letztere auch ausserdem noch um die Abweichung zwischen den beiden Barometern corrigirt. Der Höhenunterschied zwischen beiden Puncten ist desshalb angegeben, weil diess das Rechnungsresultat ist, und weil noch immer die angenommene Seehöhe für die meteorologische Station, einer nachfolgenden genaueren Bestim- mung fähig ist; daher auch die in der letzten Spalte gegebene Seehöhe des benannten Punctes noch an einer nachträglichen Verbesserung Theil nehmen kann. Der Höhenunterschied und die Seehöhe sind in Wiener Klaftern gegeben, weil man oft in die Lage kommt, Vergleichungen mit Strom-, Strassen- und Eisenbahn-Nivellements, so wie mit den Messungen des General-Quartiermeister- stabes anzustellen, die stets nur in Wiener Klaftern notirt sind und dadurch eine nochmalige Reducirung der eilten oder der anderen Messung erspart wird. I. Abtheilung. Ueber die Bestimmung des Höhenunterschiedes zwischen den Schienen des Nordhahnhofes und dem Pilaster im Innern der Stephanskirche. Die nächste Veranlassung zu der Arbeit, welche ich hiemit vorlege, war die Aufforderung des Herrn Dr. Böhm, Directors der Sternwarte zu Prag, an die Directionder k. k. geologischen Reichsanstalt, den Höhenunterschied zwischen dem Horizont der Schienen des Nordhahnhofes und dem innern Pflaster der Stephans- kirche durch ihre Vermittlung auf die möglichst genaue Weise erheben zu lassen. Dieser Höhenunterschied hatte das nothwendige Verbindungsglied zu bilden, um aus dem Eisenbahn-Nivellement zwischen Wien undPrag und der durch Herrn Dr. Böh m daselbst eingeleiteten Bestimmung des Höhenunterschiedes zwischen dem Prager Bahnhofe und dem Standorte des Barometers am dortigen Observatorium von dem Fundamentalpuncte aller trigonometrischen und hypsometrischen Arbeiten in Oesterreich: der Uhrzeigeraxe des Stephansthurmes, die Seehöhe des Prager Observatoriums aufs Neue abzuleiten, und die alte Bestimmung, die viele Jahre für richtig gegolten hatte, zu prüfen. 236 Heinrich Wolf. Die alte Bestimmung der Seehöhe des Prager Barometers mit 93Toisen diente allen barometrischen Höhenbestimmungen der 1. Section der k. k. geologischen Reichsanstalt in den Jahren 1833 — 34 — 35 zur Basis, und schon damals im J. 1854 sprach ich meinen Zweifel über die Richtigkeit der obigen Zahl Hrn. v. Z e p li a rov i c h gegenüber aus, da alle meine Bestimmungen, die mit schon trigonometrisch gemes- senen Puncten zusammenfielen, gegen diese mit 50 — 100 F. zu niedrig erschienen. Eine so grosse Differenz ward nicht erwartet, und um richtigere Höhen- werthe zu erhalten, wurde für die beinahe 700 Nummern umfassende Berechnung eine neue Basis: Pribram gewählt und die Bestimmungen gegen Prag ignorirt. War also schon damals der Glaube an die Genauigkeit in der erwähnten Höhenangabe erschüttert, so wurde er völlig umgestössen durch die später im Jahre 1855 in den Sitzungsberichten der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften erschienenen Arbeit von Hrn. Prof. Pick. „Ueber die Genauigkeit barometrischer Höhenbestimmungen.“ In dieser Schrift ist die Seehöhe von Prag, aus den Mitteln von 29jährigen Barometerbeobachtungen an der Sternwarte zu Wien : von 30jäh rigen an der Sternwarte zu Kremsmünster; und von 26jährigen an der Sternwarte zu Krakau berechnet, mit 102-9 Toisen = 105-7 Wiener Klafter angegeben. Der letztere Werth verdiente um so mehr Vertrauen, da er von drei Puncten abge- leitet ist, deren Höhenlage über dem adriatischen Meere durch dieTriangulirungen des k. k. Generalstabes auf das Genaueste bestimmt wurde. Im Anfänge des Jahres 1856 unterzog Herr Director Kreil die Seehöhe aller seiner Zweigstationen einer revidirenden Berechnung. Er fand hiebei aus dem Mittel von 9jährigen Beobachtungen zwischen Wien und Prag die Seehöhe der letzteren Station = 106-7 Toisen, mit einem wahrscheinlichen Fehler von 2-43 Toisen, um welche diese Angabe im positiven wie im negativen Sinne sich noch ändern könne Da nun drei verschiedene Angaben für die Höhe eines und desselben Punctes Vor- lagen, von denen doch nur Eine als die richtigere angenommen werden konnte, so wur- den darauf bezügliche Anfragen bei der Direction der k. k. Sternwarte in Prag gestelll Herr Director Dr. Böhm, selbst von dem Wunsche beseelt, die Unsicherheit in der Bestimmung einer der wichtigsten Constanten seiner Sternwarte definitiv zu besei tigen, unternahm im verflossenen Sommer eine hierauf bezügliche grössere Arbeit ‘) Er führte diese Bestimmung nach den drei häutigst angewendeten Methoden der des barometrischen, des geometrischen und trigonometrischen Nivellements nach verschiedenen von einander unabhängigen Linien , welche unmittelbar vom Meere ausgehen, durch. Die Bestimmungen aus den nördlichen Linien ergab eine Seehöhe für denBaro meter an der Prager Sternwarte mit 106-03 Wiener Klafter über der Ostsee. Um aber auch die Höhe Prags über dem adriatischen Meere nach verschie- . denen von einander unabhängigen Bestimmungen zu erhalten, musste der Horizont der Schienen im Nordbahnhofe mit dem Horizont des Pflasters im Innern der ■Stephanskirche in der Axe des Thurmes durch Nivellements in Verbindung 0 Man selio <1 io Sitzungsberichte (Irr kais. Akademie der Wissenschaften. Deeemlipr-Hoff 18:10 Hypsometrische Arbeiten, vom Juni 1856 bis Mai 1857. 237 gebracht werden. Darauf bezügliche Daten zu erheben, war die k. k. geologische Reichsanstalt, wie im Eingänge erwähnt wurde, um so lieber bereit, als sie das grösste Interesse haben musste , für die Barometermessungen ihrer Geologen in Böhmen eine mit aller Schärfe bestimmte Basis zu erhalten. Um dem Wunsche des Herrn Directors Böhm vollkommen entsprechen zu können, wendete sich die Direction der k. k. geologischen Reichsanstalt an den Herrn k. k. Ministerialrath Ritter von Gliega mit der Bitte um einschlägige Daten, und mir wurde gleichzeitig der Auftrag gegeben, den Höhenunterschied zwischen dem Nordbahnhofe und Stephansplatz barometrisch zu bestimmen. Ich unternahm diese Arbeit auf folgende Weise: Die Messungen wurden an sechs auf einander folgenden Tagen, vom 15. bis einschlüssig 20. Juni verflossenen Sommers derart ausgeführt, dass gleich viele — je drei — Ablesungen auf die Morgenstunden zwischen 6 und 8 Uhr und auf die Nachmittagstunden zwischen 2 und 4 auf beide Standpuncte entfielen. Hierbei wurde die möglichste Symmetrie in der Aufeinanderfolge der Ablesungen eingehalten, damit die Unregelmässigkeiten des Luftdruckes im Mittel leichter verschwinden. Die Aufstellungspuncte waren am Nordbahnhofe: in den Frühstunden an dem Magazin mit der Uhr, vis-ä-vis der Personenhalle, die Quecksilberfläche 0 409 W. Klafter über den Schienen , Nachmittags war die Aufstellung an der Ausgangs- stiege 0-327 W. Klafter über den Schienen. Am Stephansplatz war für die Frühmessungen die Aufstellung an der Süd- seite der Kirche die Bauhütte für die Giebelbauten, die Quecksilberfläche des kürzeren Schenkels 0-394 Wiener Klafter über dem äusseren Kirchenpflaster. Für die Nachmittagsmessungen war die Aufstellung an der Nordseite der Kirche die Bauhütte für die Giebelbauten, die Quecksilberfläche des kürzeren Schenkels 0-425 Wiener Klafter über dem äusseren Kirchenpflaster. Der Abstand des inneren Kirchenpflasters von dem äusseren an den Aufstellungspuncten konnte nicht unmit- telbar gemessen werden. Es blieb mir nur das Auskunftsmittel, die Stufenhöhen, von welchen zwei an der Südseite und eine an der Nordseite in das Mittelschiff der Kirche führen, als den wahren Abstand des innerenKirchenpflasters von dem äusseren anzunelimen. Hierbei musste vorausgesetzt werden, dass das innere Kirchenpflaster in der Verbindungslinie der beiden Ausgänge des Mittelschiffes, in welchem die Axe desThurmes liegt, vollkommen horizontal sei und dass das äussere Kirchenpflaster von diesen beiden Ausgängen angefangen bis zu den Standpuncten des Barometers in einer Entfernung von ungefähr 8 — 10 Klafter ebenfalls keine Neigung besitze. Unter dieser Voraussetzung ist das innere Kirchenpflaster tiefer als das äussere: an der Südseite um 0-18 Klft. „ „ Nordseite der Kirche um 0‘09 ,, Es war somit die untere Quecksilberfläche an der Südseite der Kirche 0-574 Klft. ,, „ Nordseite der Kirche 0-515 ,. über dem inneren Kirchenpflaster in der Axe des Thurmes. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. II. 31 238 Heinrich Wolf. Sämmtliche Messungen an beiden Puncten wurden mit dem Barometer Nr. 13 ausgeführt, dessen Abweichung von dem Normalbarometer der meteoro- logischen Anstalt durch eine zweimonatliche Vergleichung, welcher Herr Dr. Lukas sich freundlichst unterzog, 0-164 Pariser Linien betrug, die von jeder Ablesung des Barometers Nr. 13 abzuziehen war, damit er, mit dem Normalbarometer in einen und denselben Horizont gebracht, einen gleichen Stand zeigte. Nachdem die Ablesungen im Allgemeinen in Pausen von Viertel- zu Viertel- stunde mit allen nöthigen Vorsichten vorgenommen waren, schien es mir interessant, statt aus allen Ablesungen ein Mittel zu ziehen und hieraus den Höhenunterschied zu rechnen, aus jeder einzelnen Ablesung denselben zu bestimmen, um zu sehen, wie gross die Variationen in den Einzelbestimmungen durch die Aenderungen in der Lufttemperatur und den momentanen Unregelmässigkeiten des Luftdruckes werden. Im Folgenden gebe ich nun in den Tabellen I und II die Beobachtungen, bereits auf 0° Temperatur reducirt und um die Abweichung von 0-164 Pariser Linien corrigirt, mit den gleichzeitigen Elementen der correspondirenden Station (k. k. Centralanstalt) und den hieraus nach der Gauss'schen Formel gefundenen Höhenunterschieden. Tabelle I. Nr. Standort vom Barometer Nr. 13: Nordbahnhof Standort des Normalbarom.: K. k. Centralanstalt Anmerkungen Zeit der Ablesung-: Juni 1S56 Tem- peratur in Reaum. Luftdruck in Pariser Linien Tem- peratur in Reaum. Luftdruck in Pariser Linien Gefundener Höhen- unterschied in W. Ivlftr. Tag Stund. Mia. 1 13. 2 15 24-0 329-76 25-2 328-81 13-718 Aufhüngstelle des Barometers an der 2 13. 2 35 23-0 329-73 25-2 328 76 13-905 Ausgangsstiege im Nordbahnhofe, 3 15. 2 45 23-0 329-71 25 1 328-68 14-771 0-327 W. Klftr. über den Schienen. 4 16. 18 15 18-0 331-35 17-7 330-10 17 212 Aufhängstelle am Magazin m. der Uhr, 5 16. 18 35 17-8 331-41 17-3 330-15 17-293 vis ä vis d. Personenhalle am Nord- 6 16. 18 43 17-9 331-45 17-5 330-17 17-410 bahnhofe, 0-409 4V.K1. üb. d. Schien. 7 17. 2 — 24-6 329-93 25-4 328-89 15-160 Die Aufstellung wie bei den Nura- 8 17. 2 15 24-6 329 • 84 25-3 328 • 80 14-940 mern 1 — 3. 9 17. 2 30 24-6 329-76 25 3 328-75 14 612 10 18. 18 — 18-5 32S-71 17-7 327-45 17-654 Die Aufstellung wie bei den Num- 11 18. 18 30 18-3 328-68 18-3 327-45 17 • 255 mern 4 — 6. 12 18. 18 45 18-8 328-71 18-9 327-46 17-609 13 19. 19 15 14-5 329-63 14-1 328-41 16-826 Die Aufstellung wie bei den Num- 14 19. 19 30 14-2 329 • 70 14-3 328-47 16-822 mern 1 — 3. 15 19. 19 45 14-2 329-78 14-5 328 52 17-541 16 19. 1 30 18-5 330-02 19-1 328-71 18-346 Die Aufstellung wie bei den Num- 17 19. 1 45 19-5 329-89 19-3 328-70 16-658 mern 4 — 6. 18 19. 2 — 18-5 329-89 19-5 328-69 16-772 19 20. 18 50 16-2 329-85 15 - 5 328-48 18-831 Die Aufstellung wie bei den Num- 20 20. 19 — 15 • 6 329-82 15 9 328-50 18-090 mern 1 — 3. 21 20. 19 15 16-0 329-76 16-2 328 50 17-387 22 20. 1 45 22-5 328-80 22-4 327 • 79 14-342 Die Aufstellung wie bei den Num- 23 20. 2 15 21-6 328-70 22-5 327-65 14-961 mern 4 — 6. 24 20. 2 30 21-7 328-64 22-6 327 56 15-399 Hypsometrische Arbeiten, vom Juni 1856 bis Mai 1857» 239 Tabelle II. Standort vom Barometer Nr. 13: Standort des Normalbarom. : Nr. Stephansplatz K. k. Centralanstalt Anmerkungen Zeit der Ablesung- : Tem- Tem- Gefundener Jam 18 36 peratur in Pariser peratur in Pariser Höhen- Tag- Stund. Min. in Reaum. Linien in Reaum. Linien unterschied in W. Klftr. 1 15. 18 35 16-S 329-87 16-5 329-00 11-962 Aufhäng-stelle des Barometers Nr. 13 an der 2 13. 18 45 16-5 329-91 16-6 329 05 11-852 Bauhütte für die Giebelhauten an der Süd- seite der Kirche, 0*574 W. Klafter über dem 3 15. 18 5o 16-6 329-92 16-8 329-06 12-080 inneren Klrehenpllaster. 4 16. 2 21-0 331-32 22-9 330-40 13-012 Aufhäng-stelle des Barometers Nr. 13 an der 5 16. 2 15 21-1 331 • 30 22-6 330-40 12-689 Bauhütte für die Giebelbauten an der Nord- seite der Kirche, 0*515 W. Klafter über dem 6 16. 2 45 21-3 331-22 23-7 330-28 13-374 inneren Kirchenpflaster. 7 17. 18 — 17-0 331-03 15-4 330-24 10-898 Die Aufstellung wie bei den Num- 8 17. 18 15 15-7 331-08 15-6 330-21 11-915 mein 1 — 3. 9 17. 18 30 15-4 331-06 15-8 330-19 11-808 10 18. 2 15 24-4 327-06 25-8 326-29 11-113 Die Aufstellung wie bei den Num- 11 18. 2 30 23-8 327-09 25-5 326-28 11-651 mern 4 — 6. 12 18. 2 4d 24-0 327-08 25-3 326-26 11-867 13 19. 18 30 13-3 329-24 14-4 328-29 12-956 Die Aufstellung wie bei den Num- 14 19. 18 45 13-3 329-35 14-3 328-34 13-781 mern 1 — 3. 13 19. 19 — 13-5 329-30 14-3 328-37 12-752 IG 19. 2 30 20-8 329-59 20-2 328-64 13-467 Die Aufstellung wie bei den Num- 17 19. 2 45 19-3 329-48 20-2 328-59 12 462 mern 4 — 6. 18 19. 3 — 19-3 329-45 20-3 328-62 11-613 19 20. 18 -i- 15-5 329-49 14-6 328-47 14-071 Die Aufstellung wie bei den Num- 20 20. 18 13 13-9 329-48 14-7 328-47 13-814 mern 1 — 3. 21 20. 18 30 14-2 329-49 14-8 328-47 14 035 22 20. 3 30 21-9 328-19 23-1 327 • 36 11-864 Die Aufstellung wie bei den Num- 23 20. 3 45 22-4 328-11 23-1 327-32 11-229 mern 4 — 6. 24 20. 4 22-2 328-12 23-2 327-28 11-875 Stellt man nun die Mittelzahl der Höhenunterschiede aus je drei der Früh- und Abendmessungen in gleichartige Gruppen zusammen, so ergibt sich die Tabelle 111. Die k. k. Centralanstalt in Wiener Klafter höher als : die Schienen im Nordbahnhofe das Pflaster der Stephansldrche in der Axe des Thurmes Anmerkung Datum Morg-ens Datum Abends Datum Morg-ens Datum Abends 16. 17 305 15. 14-131 15. 11-965 16. 13 025 Ich hatte diese Tabelle dess- 18. 17-473 17. 14-904 17. 11-540 18. 11-544 halb so angeordnet in Mor- gen- u. Abendgruppen, weil 19. 17 063 19. 17-259 19. 13163 19. 12-514 daraus am deutlichsten sicht- 20. 18-103 20. 14-901 20. 13-973 20. 11-656 bar wird, dass die Höhen- unterschiede aus den Früh- Mittel Hiezu die 17-487 Mittel Hiezu die 15-299 Mittel Hiezu die 12-660 Mittel Hiezu die 12-182 messungen im Allgemeinen zu gross, aus den Nachmit- Instrument- Löhe 0-409 Instrument- hühe 0-327 Iristrument- höhe 0-574 Instniment- höhe 0-515 tagsmessungen aber zu klein werden. a 17-896 b 15-626 c 13-234 d 12-697 3i * 240 Heinrich Wolf. Aus den Zahlen n und h ergibt sich :dso die Schienenhöhe am Nord- bahnhofe unter dem Normalbarometer der k. k. Centralanstalt e 16-761. Und aus den Zahlen c und d ergibt sich das innere Kirchenpflaster in der Axe des Thurmes zu St. Stephan unter dem Normalbarometer der k. k. Central- anstalt f 12’961>. Aus der Differenz der beiden Zahlen ' = 24-694 „ „ Visur auf die Gesimskante . . m'=13-S73. Wovon u ein Mittelwerth aus sechs Einstellungen. Aus diesen Stücken nun wurde der Höhenunterschied zwischen Uhrzeigeraxe und dem Nordbahnhofe nach der Formel II = I). tg a' -j- d bestimmt, wo d den Abstand der horizontalen Visur von der Zeigeraxe ist. Die Distanz D = 1187-46 Wiener Klafter ist aus den Visuren vom Nord- bahnhofe auf die Uhrzeigeraxe nach der Formel: D^d.eosß.cos(_ß-a) sin a Der Winkel a! aber aus der Formel a! = a (li' — u ) — (A'~ — u'~) — — 1°53'49'"5 gefunden. Es ist D. tg a! — 39-34 d = 3-964 folglich H' = 43-304 Klafter. . . li aus der Höhenvisur : 44 419 „ . . . g daher der mittlere Werth 43-861 „ . . . i derjenige, wo der Fehler wegen der Aenderung der Constanten beseitigt erscheint. Hypsometrische Arbeiten, vom Juni 1856 bis Mai 1857. 243 Zieht man hiervon die Höhe der Uhrzeigeraxe über dem Kirchenpflaster im Centrum des Thurmes = 40-000 Klafter ab, so ist der trigonometrisch bestimmte Höhenunterschied zwischen Kirchenpflaster und Nordbahnschienen B. — 3-861 Wiener Klafter1). Das durch den Herrn Ingenieur-Assistenten Chladek ausgefiihrte Nivelle- ment gibt die Schienen des Nordbahnhofes um 3-869 tiefer als die Steinschwelle am Riesenthore der Stephanskirche. Auf Veranlassung des Herrn Professors und Directors der Nordbahn, Johann Stumer, erhielt ich von dem Herrn Betriebsinspector Alken die Höhen-Cote 39606 für den Unterschied zwischen Nordbahnschienen und Stephansplatz, aber ohne nähere Angabe, auf welchem Puncte des Stephansplatzes diese Cote sich bezieht. Es liegen also für den gesuchten Höhenunterschied folgende Werthe vor: 1. Von Herrn Alken 3-606 Wiener Klafter 2. Von Herrn Assistenten Chladek . 3-869 „ „ 3. barometrisch 3-796 „ „ 4. trigonometrisch 3-861 „ * „ U Herr Director Dr. Böhm benützte für seine Ableitung der Seehöhe von Prag für diesen Höhenunterschied den Werth 3?39, welchen ich in meinen Bericht über die vorliegende Arbeit der Direetion der k. k. geologischen Reichsanstalt bekannt gab. Dieser Werth wurde nach der Formel gefunden, die Stampfer in seiner Anleitung zum Nivelliren und Höhenmessen mit Stampf ersehen Nivellir-Instrumenten aufstellt. Diese Formel gibt den Höhenunterschied und die Distanz sogleich aus den Ablesungen der Mikrometerschraube, daher die Rechnung viel schneller, aber auch zugleich minder scharf. Nach derselben ist f u — h\ , 12-019 H= ( d + «7= . 32-38 + 0-643 =44-282 Wiener Klafter. \ 0 U J 8’919 _ k . d 322. S . 32-38 . 0 D = = = 1171-9 aus der Höhenvisur. o — u 8-919 Aus der Tiefenvisur mit dem Winkel a' = 1°33'49"3 nach der Formel II' = D tg a. -f ö = 1171-9 . tg a! -f d wurde 11' = 38-823 + 4?074 also H' = 42-899 11 = 44-282 Hieraus der Mittelwerth = 43-39 Hiervon die Höhe der Zeigeraxe über dem Kirehenpflaster mit 40?000 abgezogen, bleiben 3-39 Klafter für den Höhenunterschied zwischen Kirehenpflaster und Nordbahn- schienen. Der Werth, den Herrn Karl Mvrbach v. Reinfeld auf die genaueste Weise ermittelt mit 4?7182 für den Abstand der Zeigeraxe von dem Fussboden des Tburmwäcbter- Locales angibt, war mir bei dieser früheren Berechnung nicht bekannt. Um diesen Unterschied in Rechnung zu bringen, war ich damals gezwungen, denselben bloss mit einer gewöhnlichen Schnur und dazu noch in mehreren zerbrochenen und schiefen Linien abzumessen, ich hatte gefunden 4?8282, und da ich dieser Abmessung keine Rectification anbringen konnte, so wurde dieser Abstand um 0-11 Klafter zu gross in die Rechnung genommen. 244 Heinrich Wolf. Herr Chi adelt hatte ferner die Schienen des Südbahnhofes über der Stein- schwelle des Riesenthores mittelst geometrischen Nivellements = 17-846 Wien. Klafter gefunden. Das Nivellement der Wiener Verbindungsbahn gibt die Schienen der Süd- bahn über den der Nordbahn mit 21 -62 Wiener Klafter. Dieses Resultat ist nach der kürzesten Distanz und ganz unabhängig von den früheren Resultaten durch dritte Personen gefunden. Combinirt man das Nivellement des Herrn Assistenten Chladek zwischen Stephansplatz und Südbahnhof mit den verschiedenen Werthen des Höhen- unterschiedes zwischen Stephansplatz und Nordbahnhof, so bekommt man eben so viele verschiedene Werthe für die Erhebung des Südbalmhofes über den Nordbahnhof, die dann in der Grosse der Abweichung mit dem auf dii ec- testemWeg gefundenen Werth von 21-62 Wiener Klafter für denselben Höhen- unterschied die Genauigkeit der einzelnen Bestimmungen leicht erkennen lassen. Es ist diese Abweichung mit Benützung des 1. von Herrti Alken gegebenen Werthes : . . . 21-452 — 21-62 = — U'16S 2. geometrischen Nivellements des Herrn Chladek: 21 • 715 — 21 - 62 = -f 0?995 3. barometrischen Nivellements von Hein- rich Wolf: 21 -642—21-62= -f 0°022 4. trigonometrischen Nivellements von Hein- rich Wolf: 21-707— 21-62 = + 09087 Man sieht, dass die drei letzteren Werthe die genauesten Resultate liefern, obwohl die barometrische Bestimmung zufällig so gut stimmt, da der Ab- stand der unteren Quecksilberfläche von dem innern Kirchenpflaster nicht genau ermittelt werden konnte. Der Fehler in demselben kann aber nur 3 — 4 Zoll betragen. Nur das geometrische und das trigonometrische Nivellement gehen unmit- telbar von dem inneren Kirchenpflaster aus, daher nur aus diesen Resultaten ein Mittel zu nehmen geeignet erscheint. Dem zufolge wäre die Höhendifferenz des inneren Kirchenpflasters zu den Schienen im Nordbahnhofe = 3-865 Wiener Klafter. Die Abweichung in dem combinirten Werthe 3-865 -f- 17-846 = 21-711 für die Erhebung des Südbalmhofes über den Nordbahnhof, gegen den nach directem Nivellement zwischen diesen beiden Puncten gefundenen von 21-62 Wiener Klafter beträgt 0-09 Wiener Klafter, welche nicht in dem Nivellement zwischen Stephansplatz und Nordbahnhof, sondern nur in dem der Verbindungs- bahn selbst oder in dem zwischen der Südbahn und dem Stephansplatze liegen kann. Ich gebe als Anhang das früher erwähnte, zwischen dem grossen Saale des Museums der k. k. geologischen Reichsanstalt und den Schienen im Nordbahnhofe Hypsometrische Arbeiten, vom Juni 1856 bis Mai 1857. 245 ausgeführte geometrische Nivellement, welches ich zur Controle meiner Arbeiten so einrichtete, dass ein Pnnct des Chladek’schen Nivellements mit einhezogen wurde. Es ist diess ein Nivellement aus der Mitte von 9 Aufstellungen, mit constanter Lattenhöhe von 1°. Nur zweimal mussten die Scheiben auf 0?5 = „ Maschinenwerkstätte ) ” 99 * „ Pumpwerk III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. 2 2 3 3 4 4 5 5 6 7 7 8 8 9 9 10 10 *) Von 6 musste noch abgezogen werden, weil es mit den folgenden Puncten in keiner 3) Von 0-442 abgezogen: (./— cl' — d -f f) = 0-G45 — 0-200 — 0-006 + 0-003 gibt Hypsometrische Arbeiten, vom Juni 1856 bis Mai 1857. 247 logischen Reichsanstalt und der Schienenhöhe am Nordbahnhofe. Ablesungen der Mikrometer-Schraube Distanz in Wiener Klafter Cor- rection wegen f Gefalle in Wiener Klafter Anmerkung h 0 u h — u u 0 0-000 Directe Messung 0-916 = 0- 427 0-489 24-670 17-370 14-216 3-117 v. 96-72 0-002 3-604 24-600 22-768 19-472 1-583 r. 98-18 0-002 2-023 24 642 29-801 22-173 0-324 v. 42-52 0-000 2-347 24-676 42 013 34-620 —0-673 r. 21-92 0-000 3-020 d = ü°5 24-630 21-613 18-346 1-989 v. 103-9 0-002 5-007 24-642 24-784 22 248 0.948 r. 128-1 0-002 4 061 24-649 26-973 23-185 —0-300 v. 182-0 0-004 3-765 24-687 27-627 23-673 0-257 r. 81-8 0-001 3-509 24-682 42-708 38-766 —1-787 41-2 0-000 1-516 9 d = 0?5 24-740 40-393 35-418 —1 073 v. 321 0-000 2-436 d = 095 24-630 34-687 29-249 — 0-850 r. 59-6 0-001 3-285 24-610 23-044 21-575 0-875 v. 93-6 0-001 4-159 24-674 24-966 23-123 0-841 r. 176 1 0-004 3-322 24-631 23-683 23-504 0-525 v. 148-6 0-003 3-844 24-693 20-763 18-070 2-457 r. 120-0 0 • 002 1-389 24-633 31-433 22 885 0-204 v. 37-8 0-000 1-593 24-628 25-794 23-706 0-442 2) 135-6 0-003 Instrumenthöhe 0- 645 1 Verbindung gebracht wurde d ' + <5 = 0-200 4- 0-006. 0-000 zum Resultate; also die Bahn zwischen den Standpuncten VIII und IX horizontal. 32 « 248 Heinrich Wolf. Zum Schlüsse füge ich endlich die Resultate aus dem Nivellement des Herrn Chi adele, in welches sehr viele interessante Puncte Wiens mit einbezogen worden sind, hier bei: Nr. Benennung der Objecte: Liegt vom Schweller des j Riesenthores an der Stephanskirebe, welcher als Mittelpunct ange- nommen ist, um Wiener Klafter höher tiefer i Fixpunct , am steinernen Schweller des Riesenthores am Ste- phansdome, am Thorgewände links 0-00 o-oo 2 Postamenthöhe des Stock-im-Eisen, am Stock-im-Eisen-Platz . . . 0-188 — 3 Directions-Gebüude für Eisenbahn-Bauten, steinerner Schweller beim Eingänge zur Stiege, die in’s Bureau des Hm. Minister ial- rathes Ritter von Ghega führt 0-391 4 Mitte des steinernen Thürschwellers im Hofe heim Bureau des Inspectorats für Civilbau 0-238 5 Stubenthor, Pflasterhöhe gegen das Glacis — 3-427 6 Sockelhöhe des Invalidenhauses auf der Landstrasse — 4-806 7 Schienenhöhe der Wiener-Verbindungsbahn an der Durchfahrt auf der Landstrasse, Hauptstrasse 2-634 8 Pflasterhöhe auf der Wienbrücke vor dem Stubenthore — 2-743 9 Pflasterhöhe des Franz Joseph-Thores — 1-691 10 Pflasterhöhe der Radetzkybrücke über den Wienfluss — 3-633 11 Sockelhölle der Brückenpfeiler und zugleich Normal-Wasserstand des Wienflusses an der Radetzkybrücke 7-748 12 Erste Stiegenstufe beim Haupteingange des k. k. zollamtlichen Directions-Gebäudes in der Vorstadt Weissgärber 2-982 13 Höchster Punct der Brückenbebohlung an der Franzens-Ketten- 3-792 3-609 14 Höchster Punct der Fahrbahn auf der Ferdinandsbrücke 13 Normal-Wasserstand des Donaucanals am steinernen Mittelpfeiler der Ferdinandsbrücke 7-463 16 Pflasterhöhe des Rothen-Thurmthores — 5-309 17 Pflasterhöhe am Durchgänge beim kleinen Rothen-Thurmthore . . — 4-881 18 Höchster Punct des Karl-Kettensteges vor dem Fischerthore . . . . . 4-034 19 Höchster Punct der Brückenbebohlung an der Augarten Brücke (neuen Brücke) 3 378 20 Niveau des Alserbaches bei der Einmündung in den Donaucanal (am sogenannten Stroheck) 7-159 21 Pflasterhöhe des Fischerthores — 4-743 22 „ „ Neuthores — 4-697 23 „ „ Schottenthores 1-337 — 24 „ „ Franzensthores • 1-813 — 23 „ „ ßurgthores 3-432 — 26 „ „ neuen Kärnthnerthores 1-289 — 27 „ „ alten Kärnthnerthores 0-836 — 28 „ „ Karolinenthores — 1-943 29 „ der Mitte der Elisabethbrücke über die Wien 0-363 — 30 Portal der Paulanerkirche auf der Wieden 0-930 — 31 Erstes Thor am Theresianum in der Favoritenstrasse 2-220 — 32 Schienenhöhe bei der Personenhalle des Südbahnhofes 17-846 — 33 „ des Raaber Bahnhofes 17-783 — 34 „ des Nordbahnhofes — 3-869 33 Pflasterhöhe beim Mariahilfer Linienthore 13 781 — 36 Höchster Punct beim Schmelzer Friedhofe 21-338 Hypsometrische Arbeiten , vom .Juni 1856 bis Mai 1857. 249 II. Abtheilung. Höhenbestimmungen in den venetianischen Alpen , ausgeführt von der III. Section der k. k. geologischen Reichsanstalt im Jahre 1856. Bei Gelegenheit der geologischen Uebersichtsaufnahme der venezianischen Provinzen im Jahre 18o6 sind die folgenden 180 Puncte durch die III. Section gemessen worden. Davon entfallen die ersten 25 Nummern auf die Provinz Friaul, welche von Herrn Bergrath Foetterle ausgeführt sind; Die übrigen 155 ver- theilen sich auf die Provinzen Belluno, Vicenza, Verona, Padua und Treviso, und sind von mir gemessen. Die Nummern 26 — 56 sind mit dem Barometer Nr. 13, alle übrigen aber mit Nr. 12 der k. k. geologischen Reichsanstalt ausgeführt. Beide Barometer wurden vor der Abreise der Section von Wien, in der k. k. Centralanstalt für Meteorologie durch den Herrn Assistenten Dr. Lukas einer längeren Verglei- chung mit dem dortigen Normalinstrument unterzogen, und ausserdem wurde die Abweichung der Barometer 12 und 13 gegen den Barometer an der meteorolo- gischen Station im Patriarchal-Seminar in Venedig durch den Hochw. Herrn Meneguzzi ermittelt und in Rechnung gebracht. Die meteorologische Station Venedig ist allen Messungen in den verschiedenen Provinzen des venezianischen Königreiches zur Basis gegeben. Für die meisten Puncte dieses Verzeichnisses, wäre eine nähere Ver- gleichungsstation wünschenswerth gewesen, wie z. B. Verona und Vicenza, wo die Telegraphenämter dieser Puncte auch von Seiten der meteorologischen Centralanstalt mit Instrumenten betheilt worden sind, aber nie Beobachtungen eingesendet haben. An der Telegraphenstation in Verona konnte ich nicht einmal erfahren, welchem Schicksale diese Instrumente erlegen sind. Die Gazzetta uffiziale di Verona veröffentlicht zwar täglich meteorologische Beobachtungen, welche im Giardino agrario und theilsim Laboratorium der Apotheke des Herrn B ertoncelli mit seinen eigenen Instrumenten gemacht werden. Ich wollte diese Beobachtungen zur Berechnung der näheren Puncte bei Verona benützen, aber die Vergleichung meines Barometers mit dem des Herrn ßertoncelli zeigte eine zu grosse Abweichung, weil der dortige Standbaro- meter von so alter Construction und so ungünstig placirt ist, dass eine Ablesung bis auf 05 Linien nicht sicher ist. Ausserdem ist die Seehöhe dieses Punctes nicht bestimmt, und können diese Beobachtungen mit Beobachtungen von Stationen der Centralanstalt gar nicht verglichen werden, weil Herr Bertoncelli mit der Cen- tralansalt für Meteorologie in gar keinen Beziehungen steht. Ich musste mich also mit der entfernteren Station Venedig begnügen, welche aber das Glück geniesst, an dem hochw. Herrn Meneguzzi einen sehr gewissenhaften Beobachter zu besitzen. Das Observatorium im Patriachal-Seminar zu Venedig liegt nach den Angaben der k. k. Centralanstalt 8-3 Toisen oder 853 Wiener Klafter über den Lagunen, während in der Gazzetta di Venezia, wo die meteorologischen Beobachtungen täglich veröffentlicht werden , stets zu lesen ist : 250 Heinrich Wolf. 11 Barometro sopra la livelazione del mare: 20 21 metri, diess ist 10GG W. Klft., also um 213 Wiener Klafter höher. Beide Angaben beruhen, wie mir versichert wurde, auf directer Messung; worin diese Anomalie ihren Grund findet, konnte ich nicht eruiren. Ich benützte einstweilen für alle Messungen den letzteren Werth von 10-66 Wiener Klaftern. Wer die andere Angabe mit 8 53 Wiener Klafter für richtiger hält, braucht nur von jeder Messung 2-13 Wiener Klafter abzuziehen. Messungen in den venezianischen Provinzen im Jahre 1856. Nr. Standpunct: Zeit der Ablesung- Temperatur in Rcaum. Luftdruck in Par. Linien In Wiener Klafter gefunden &o Er- o 1 Minute an der Station. c o> es ■*- 53 c 3 S fr« an der Station am Stand- puncte den Höhen- unter- schied die Seehöhe 1 Cividale, Gasthaus z. Glocke. . *% 21 17-8 17-2 339 46 334-56 65-47 76-13 2 Tarcento.eb.E. b. Hrn. Armelino "i 17 1 5 17-0 13-2 338-21 330-19 107-90 118-56 3 Tanataviele, nördl. v. Tarcento U/6 23 45 20-2 18-8 338-00 314-81 121-07 131-73 4 Gernona, Gasthaus zum goide- nen Stern, 1. Stock 12 6 18 — 18-4 17-4 338-91 329-29 131-50 5 detto detto 13/fi 18 — 19-5 17-4 338-80 328-66 139-02 Mittehverth .... 135-26 145 92 6 Forgaria, b. Hrn. Dr.Missio, 1. St. l% 19 — 19-8 17-1 336-69 327 13 131-72 142-38 7 Clauzetto, Pfarrhaus, 1. Stock . 19 — 20-5 17-0 336-15 313-68 288-60 8 0 30 22-3 17-6 338-03 317-76 285-33 9 17a 17 30 18-0 17-5 337-56 317-24 283-58 Mittehverth .... 285-83 296-49 10 Tramonti di Sotto, 1. Stock des Pfarrhaus. (Diluvialterrasse) 18/e 16 43 15-3 16-5 336 13 322-48 187-43 198 09 11 detto detto 18/6 2 — 16-4 15-6 335-92 322-75 181-02 12 detto detto 19 6 16 30 13-2 14-0 338-07 322-04 192-22 Mittelwerth .... 186-88 197-54 13 Paluzza, Wirthshaus, 1. Stock . 19/e 20 16-2 9-0 336-16 297-16 550"55 561-21 14 Forni di Sotto 2% 17 45 16*2 11-5 338-16 309 • 00 405-17 415-83 15 Monte Premaggiore Spitze .... *76 1 13 18-3 10 - 3 338-45 264 00 111918 1129-84 16 Casara im Valle Meluzzo 22/ 76 4 13 18-5 14-2 338-58 293 ■ 00 623-17 633-83 17 Cimolais, bei Hrn. Nicol i, 1. St. 23/6 19 30 16-3 13-2 337-12 312-97 272-50 283-16 18 Barcis, Gasth. z. Fortuna, l.St. 24/e 18 — 14-7 12-5 337-22 322-03 204-75 215-41 19 Maniago, b. Hrn. Graf. Maniago, ebener Erde 2% 18 30 17-2 15-2 337-58 330-41 96-30 106-96 20 Polcenigo, im Hause des Hrn. Graf. Polcenigo, 1. Stock. . . 2% 18 13 18-0 17-2 338-31 337-33 12-45 23-11 21 Conegliajio, Grand Albergo Antoniazzi, 2. Stock ....... 7t 19 30 19-2 20-0 336 22 334-25 26-72 37-38 22 Serravalle, Gasthaus all’ Impe- ratore, 1. Stock % 23 30 18-5 19-0 336-77 332 09 63-62 74-28 23 Longarone, Albergo alla Posta, 2. Stock % 17 16-8 15-2 336-83 318-91 248-55 259-21 24 Tai, im Gasthaus an d. Strasse. 12/r 1 — 20-4 13-8 338-03 307-07 437-75 448-41 23 TreSassi, Sattel zwisch. Cortina und Andrazo 13/r 20 — 18-4 8-5 337-02 363-50 1103-83 1114-59 26 Conegliano, Bahnhof 29 7 20 — 18-0 19-5 337-75 336-23 23-43 27 7n 20 15 2-0 6-0 340-26 338-97 25-43 Mittelwerth .... 24-43 35 09 28 Casarsa, Bahnhof 7n 0 30 4-0 50 340-83 340-16 8-23 18-89 29 St. Croee, Gasthaus z. goldenen Stern (ebenerdig) 29/r 3 30 19-7 17-0 338-46 323-31 209-33 219-99 Hypsometrische Arbeiten, vom Juni 1856 bis Mai 1857. 251 Nr. Standpunct: Zeit der Ablesung: Temperatur in Reaum. Luftdruck in Par. Linien In Wiener Klafter gefunden ÖO c «3 5- ° - 3' über Null. 22 — 11-6 90 330-95 325-62 71-85 ) 0 12-0 10-0 330-84 325-54 71-79 ) >2' 11" überNull. 2 — 14-0 12-0 330-64 325-43 71-13 f 4 13-4 12-5 330-41 325-33 69-46 ) >2' 10" überNull. 5 131 11-0 330-30 325-28 68-45 ) Mittlerer Werth = 70 34 2' 11" Der Barometer über der Wasserspiegelfläche 1' 10" Wasserspiegelfläche über dem Nullpunct 2' 11" Quecksilberfläche über dem Nullpunct = 4' 9" = 0-79 Somit die Quecksilberfläche desBarometers am Frein- berge über den Nullpuuct der Donau an der Linzer Brücke 71-13 W. Klft. Die Seehöhe vom Freinberg über dem Nivellement von Karl v. Re in fei d a) 202-34 W. Klft. Nach dem Nivellement der k. k. Baudirection zu Linz b) 200-63 W. Klft. Die Seehöhe des Barometers zu Kremsmünster ist 202-264 Wiener Klafter, und wenn man die gleichzeitigen Barometerstände am Freinberge und zu Krems - münster mit einander vergleicht, so bemerkt man, dass der Freinberg um ein Unbedeutendes höher liegen müsse. Vom Freinberge liegen die Beobachtungen erst seit November 1855 vor. Um einen dritten Werth für die Seehöhe des Freinberges zu bekommen, habe ich den Höhenunterschied zwischen Kremsmünster und Freinberg aus demMittel der Baro- meterstände von 16 Monaten, d. i. vomNovember 1855 bis März 1857, berechnet. Ich gebe hier die Originalaufschreibungen, wie sie die beiden genannten Stationen an die k. k. Centralanstalt für Meteorologie monatlich einsenden. Die Beobachtungen sind nur um 2 Uhr Nachmittags gleichzeitig, weil am Freinberge um 7 Uhr Früh = 19hund zu Kremsmünsters um 6 Uhr Früh= 18\am Abend aber am Freinberge um 9 Uhr, zu Kremsmünster um 10 Uhr beobachtetwird. Diese Ungleichzeitigkeit hat aber auf die Mittel wertlie keinen Einfluss und man kann die Beobachtungen in ihrem Monatmittel als vollkommen gleichzeitige betrachten. Es sind folgende: Hypsometrische Arbeiten, vom Juni 1856 bis Mai 1857. 257 iO © © © JO r-r © © © co © © © © 4> Ol s o JO t- GO o © o © «5* J-O © © © © © rH a cs e rH JO rH rH © Ci © Ol © © © Ol •H cs o ■rH fa + 1 1 + 4 + + + + + 4 4 1 1 1 4 4 3 00 JO a^H o o © © co co — H cs i *- o JO o 00 00 © 00 © © © © © oc: © eu £ « r< JO Ol o o 00 Ol _L © 00 © © © © © © s T* — H — 1 £ - s 4 1 1 + 1 + + + + + 4 4 1 1 1 4- 4 00 o Ol CD © JO © © © © N JO © Sa 4> © Ol o o o co © Ol Ol © 4- © 4> CO j- co co 00 J> 00 Ol -rH © co © rH Ol © © *3 cs Ol Ol o oo 00 o © Ol 00 Ol rH © Ol rH © Ol Ol Sa Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol .= .2 00 00 CO co 00 00 co 00 00 © oo © © © © © © o oo co © CD (01 © © Ol © © © © © rH 1 5- Ol Ol o co JO 00 © JO Ol © © © Ol © © © Ol *P - 2 .2 © © CO 00 o 4> 00 Ol JO Ol © © © Ol © a © Ol 00 © 00 •s* o © oo oo Ol Ol © M ua öl o Ol oo rH 00 *> JO co rH © © Öl rH © © cs o rH ■rH T-t tH rH es £ + 1 1 + 4 + + + + + 4 4 + 1 1 4 4 3 rH TH o Ol 00 oo Ol © © _< © © © CO £ 1 5? J-O o JO o rH •5* © 00 tH CO © © © © e- -= £ ^ Öl •5* o Ol 00 r— < 00 i> © *> Ol © © rH rH © © £ ^ --3 rH — 1 •r^ tH tH r-H rH £ M 5 + 1 1 + + + + + + 4 4 4 4 1 1 4 4 iß 00 o 4^ o © — ( © © © © © © Ol © © ta 5* © rH CO Ol o 00 Ol © rH rH t- © © .S .C J-O JO o 00 JO Ol 00 © (M o © © © © J-O oo © Ol Ol co rH Ol 4> •H rH 'S 3 a Ol Ol o oo 00 o © Ol oo Ol -H © Ol © © Ol öl -3 W = Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol CO 00 00 00 00 00 00 co oo © © © © © © © © 00 o 4> o © JO 00 © © © © _ C0 © © g o JO t- 4> Ol tH © © Ol © © -H © CS "s arH CO Ol o o CD © 00 ■H © co © •H © © cs o -rH Es. 4 1 1 1 1 1 4 + + + 4- 4 4 1 1 I 4 4 3 JO 00 JO JO o 05 © Ol JO © © CD © © © « l JO 4> 00 00 00 © co Ol co i'» rH © © CU CO £ To ö JO Ol © atH 00 Ol © Ol i> rH © © © © rH — H H iü £ ■f- 1 1 1 1 + + + 4 + 4- 4 1 1 1 1 + iO Ol o o JO co oo © © co © © © © © co « CO CO CO Ci 00 00 © © © © © 4S"* © % ■Ö -a 30 Ol Ol co CD © Ol Ol © 4> rH © © © a o Ol Ol o co 00 © © 00 © Ol Ol © öl JO Ol Ol - a Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol 00 00 00 00 00 00 00 00 © © © © © © © © © .a .s co o Ol Ol 00 Ol Ol Ol © © © co © 00 co © s ^ 1 Sa 4> o o o co JO © © © CD © © © 00 © ag JS £ 2 i> O! Ci Ci co *5f © © © © © CO Ol Ol © GO 3 a Ol Ol o 00 00 © © oo © Ol Ol © Ol © © Ol Ol J Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol Ol 00 00 00 oo 00 00 00 oo © © © © © © © © © C3 co c o Ci c JO JO JO © O oo ** oo £ R o R £ R R R R R oo R R tH rH — 1 u p © o o p © p © o s p 5 3 _£ N Uh CO ZS 'ob p o © o © £ o> 3 5 p K > "cj o p o o © a © f 349 37* 260 Heinrich Wolf. Zeit der Temperatur Luftdruck io Par. In Wiener Klafter Ablesung iu Reaurour Linien gefunden Nr. Standpunct: -3 i a den die .2 3 — t» u o Höhen- c 2 BO = *3 « 02 S ■"= « unter- Seehöhe £ 02 S = c n i * C 02 es schied 20 Scheitelpunct der Poststrasse W. von Leopnldsohlag n/4 2 12- 5 12-1 304-53 318-50 200-54 402-88 21 Edelbruck, südlich. Ende, gleich hoch mit Nr. 20 402-88" 414-36 22 Griinzpunct W. von Edelbruck. “A 2 45 11-0 119 303-06 318-46 212-02 23 Die Kuppen östlich und südlich bei Edelbruck, gleich hoch m. Nr. 22 414-36" 24 Böhmisch- Herrschlag, SO. von Oberhaid UA 3 30 12-0 11-7 307-91 318-42 149-70 352 04 352-04" 345-50 23 Oberhaid, gleich hoch m. Nr. 24 Zwarmetschlag, SW.v. Oberhaid 20 "A 4 15 121 11-4 308-33 318-39 143-16 27 Süssmühl, NNO. v. Reichenthal. 1 1 4 4 45 11-3 11-3 310-09 318-37 11713 319-47 28 29 Stiftung südliches Ende “A 5 15 110 11-3 307-19 318-34 158-41 360-75 Die Kuppen bei Konradschlag u. Stiftung, um 18 — 20 Klafter höher wie die Nr. 28 378-00" 30 Reichenthal, am Wege nach Frei- stadt 11 A 5 45 10-5 111 308-51 318-31 138-74 341-08 31 Mühle unter dem Schloss Wal- denfels, um 10 Klafter tiefer wie Nr. 30 330-00° 32 Schloss Waldenfels, um 3 Klafter tiefer wie Nr. 30 337-00“ 380-84 33 Schöndorf, SO. bei Reichenthal "A 6 15 9-2 110 305-70 318-29 178-50 34 Vierhof, in gleicher Höhe mit Nr. 33 380-84“ 33 Die Höhenkuppe N. von Schön- dorf, um 18 Klafter höher wie Nr. 33 398-00“ 30 Die Kuppe südlich v. Schöndorf, östlich von Thischberg, um 34 Klafter höher wie Nr. 33. . 414-00“ 37 An der Mühle beiLarndorf, NW. v. Waldburg 114 6 45 5-5 109 308-78 306-76 318-26 132-48 168-04 334-82 370-38 38 St. Peter, NW1, bei Freistadt. . . 12A 19 30 5-5 7-3 318-86 39 Kuppe SW. bei St. Peter, um 4 Klafter höher wie Nr. 38 . . 374-00* 40 Unter-Schwanet, W. von Frei- stadt 13,4 20 6-3 7-6 308-80 318-81 149-03 351-37 41 Oberschwanet, um 10 Klafter höher wie Nr. 40 36000* 42 Waldburg, um 3 Klafter höher, wie Nr. 40 355-00“ 43 An der Donmühle, SW. v. Frei- stadt 13/. 20 30 8' 4 7-9 312-29 318-80 89-27 291-61 44 Wasserscheide beim Doppel- maier, O. v. Hirschbach .... 13A 21 15 8-6 8-4 309-24 318-78 133-28 335-62 45 Die Kuppe NW. vom Doppel- maier, um 34 Klafter höher 370-00* 46 Die Kuppe S. v. Doppelmaier, um 18 Kalfter höher wie Nr. 44 355-00* 47 Auerbach, SO. bei Hirschhach. . • 1*2/, iW 21 45 8-8 8-9 307-18 318-77 162-84 365-18 Hypsometrische Arbeiten, vom Juni 1856 bis Mai 1857. 261 Nr. Zeit der Ablesung Temperatur j in Reaumur j Luftdruck in Par. Linien In Wiener Klafter gefunden Standpunct : iß 1 1 O | cn j | CZ3 = j . c = co i | -Z 15 4 18 — 2-6 3-0 312-23 32115 119-82 322 16 83 99 99 99 ,d/4 19 — 2 * ö 31 312-43 321-32 119-80 322 14 Mittelwerth aus diesen fünf Mes- sungen 324-48 84 Zwischen Rohrbach und Haslach im Graben bei d. Greghäuseln l4A 1 45 4-9 51 312-80 319-07 85-64 287-98 83 Höhenrücken, 4V. bei Haslach, N. v. Nistlbach l4/4 2 — D * i 5-2 310-21 31907 96-68 299 02 86 Die Kuppe NW. v. Haslach, um 6 Klafter höher wie Nr. 83. . 305-00“ 87 Die Kuppe S4V. v. Haslach, um 10 Klafter höher wie Nr. 85 309-00’ 88 Haslach, a. d. Mündung d. kleinen in den grossen Mühlbach. . . . 14 4 2 30 3-0 5-2 31414 319- 11 66-69 269-05 89 An d. Haidmühle, NO. v. Haslach ,4/4 3 6 3 5-0 311-54 31915 104 44 306-88 90 Hörleinsöd, an der Gränze Böb- mens, NO. v. Haslach 14 4 3 u; 4-0 4.4 304-62 319-21 201-00 403-34 91 Gränzpunct S. v. Deutsch-Rei- chenan in Böhmen i44 4 — 3-0 4-2 300-72 319-23 255-04 456-28 92 Schwarzenberg’scherSchwemm- canal an der Flachmühle, SO. # bei St. Oswald ,4/4 Ö — 5-3 4-0 310-56 319-31 119-71 322-95 93 St. Oswald , an der Gränze Böhmens l4/4 0 30 4-3 38 307-19 319-35 166-72 369-06 94 Grossmichlbach’, an der Mühle, 4V. von St. Oswald ........ 14 4 6 — 4-3 3-6 313-01 319-39 86-68 289 • 02 93 Reitberg, NNO. v. Rohrbach. . . '4/4 6 45 3-4 3-4 307-40 319-45 165-36 366-90 96 Sattel b. Bärwolling a. d. Strasse, zwischen Aigen u. Rohrbaeh l4/4 7 iö 2-6 3-2 308-11 319-49 154-97 357-31 97 Opping, Kirche, N4V. von Rohr- hach 15/4 20 — 2-0 43 311-64 321-27 129-73 332-07 98 Kuppe S. bei St. Wolfgang . . . 154 20 45 1-3 5-2 306-69 321-23 197-98 400-32 99 St. Wolfgang, Kirche ,5/4 21 iö 3-8 5-8 307-47 321 21 188-38 390-72 100 Grossmichlbach, an d. Brücke in Schlögl (um 2 Klafter über dem Bach) 13 4 21 45 50 64 313-00 32118 111-75 314-09 101 Aigen, Kirche 1S/4 22 13 4-7 7-0 312-78 321-16 114-52 316-68 102 Mauthgebäude am Scheitelpunct der Strasse ONO. v. Aigen . . 15 , 23 — 5-5 7-9 303 15 321-12 250-53 452-87 103 Kuppe N. v. Aigen ,54 0 0 6-8 9-1 298-95 32107 312-34 514-68 104 Grossmichlbach, a. d.Erletmühle bei Ulrichsberg lä/4 1 30 9 8 10-9 312-63 320-65 133-65 335-99 103 Ulrichsberg, Kirche NO. von Jullbaeh 154 1 45 9-0 11-2 310-08 320-58 147-14 349-48 106 Sattel bei Thiergrub, SO. von Jullbaeh 15/4 2 45 7-3 HO 307-00 320-73 192-59 394-93 107 Kleinmiehlbach, a. d. Mühle bei Vordernsehlag, N. v. Peilstein lä/4 3 lö 10-3 10-5 315-20 320-88 79-03 281-37 108 Peilstein, Kirche 13,4 4 — 10-0 9-5 312-54 32111 119-35 321-69 109 Schönberg, 0. v. Kollerschlag. . 1*4 4 45 65 8-7 305-73 321-34 217-62 419-96 110 Klein-Lengau, SO. von Koller- schlag 1S/4 5 13 4-0 8-0 304-14 321-49 240-49 442-83 Hypsometrische Arbeiten, vom Juni 1856 bis Mai 1857. 263 Nr. Zeit der Ablesung- Temperatur iu Reauinur Luftdruck in Par. Linien In Wiener Klafter g-efunden Standpunct: £0 CÄ c an der Station 5 = an der Station den Höhen- unter- schied die Seehöhe 111 Kollerschlag', nördliches Ende. . 13A 0 30 3’o 7-7 306-08 321-56 213-32 415-66 112 Bogendorf, NW. von St. Leon- hard 15A 6 13 30 7-0 310-90 321-79 148-63 350-97 113 In der Grub, Sattel bei St. Leon- hard 13A 6 45 3-3 6*o 313-96 321-94 108-34 310-68 114 St. Leonhard bei Sarleinsbaeh 13A 7 — 3 • o 6-2 313-10 322-00 120-92 323-26 115 Sarleinsbaeh, Kirche 16A 18 43 3 9 4-9 316-27 323-38 95-78 298-12 116 Höhenrücken bei Sarleinsbaeh. I6/4 19 — 4-9 4 9 314-77 323-40 116-68 319-02 117 ImGraben a. d.Pfaffenbergmühle, W. v. Sarleinsbaeh 16A 19 15 4-6 4-9 318-61 323-40 63-61 265-98 118 Höhenrücken N. v. Putzleins- dorf, W. v. Wollerdorf I6/4 19 4o 3-5 5-4 313-03 323-42 140-60 342-94 119 Putzleinsdorf, Kirche I6/4 20 — 3-5 d‘3 314-83 323-42 115 90 318-24 120 Ortschaft Kriem, NW. v. Putz- leinsdorf 16A 21 — 3-6 6-3 313-81 323 ■ 44 130-41 332-75 121 Sattel bei Webersehlag, NW. v. Putzleinsdorf 16A 21 30 2-9 6-6 307-15 323-45 222-74 425-08 122 Kuppe SW. v. St. Leonhard, NW. v. Putzleinsdorf 16A 22 — 2-6 7-0 303-31 323-46 277-31 470-65 123 Sattel WNW. v. Putzleinsdorf . !6/4 22 13 2-9 7-2 3Q5-63 323-46 244-54 446-88 124 Hofkirehen 16A 0 45 7-9 9-4 31503 323-46 115-98 318-33 123 Scheitelpunct der Strasse zwi- sehen Lembach u. Hofkirchen 16A 1 15 5-3 9-8 320-48 323-43 178-54 380-88 126 Haag. W. v. Lembach 16; /4 1 45 7-9 10-0 313-27 323-40 139-82 342-16 127 Lembach, Kirche I6/4 2 io 7-3 10-1 315 97 323-40 102-06 304-40 128 Lembach-Mühle 16A 2 30 7-5 10-0 317-00 323-42 88 12 290-46 129 Niederkappeln, Kirche !6/4 3 15 7-0 9-5 316-70 323-49 92-95 295-39 130 Ober-Mühel, 8 Klafter über der Donau l% 4 15 8-5 8-9 327-30 323-58 —50-27 152-07 131 Kirchberg, Kirche 16A 5 — 5-8 8-2 315-16 323-65 +115-86 318-20 132 In der Grub, W. v. Klein-Zell . 16/4 0 30 6-0 7-7 317-23 323-69 87-82 290-16 133 Klein-Zell, in gleicher Höhe mit Nr 132. 290 • 1 6* 134 Hochfläche von Altenfelden .... I6/4 6 45 4-5 7-1 315-26 323-81 115-89 318-23 135 Hochfläche von Sfeinbruch, NO. von Neufelden 17 A 20 15 5*2 6-0 315-47 324-88 12714 329-48 136 An der Aichlmühl, N. v. Nieder- waldkirchen 17A 21 45 6-0 6-6 319-62 324-84 70-29 272-63 137 Hochhausen, S. v. St. Johann. . 17 A 22 30 51 7-5 31215 324-82 172-76 375 10 138 An der Steinmühle, SW. von St. Johann 17 A 22 45 5-5 7-9 314-71 324-81 137-43 339-77 139 St. Johann, Kirche 17A 23 — 8-0 8-1 311-28 324-81 186-33 388-67 140 Kapelle an der Kuppe, NO. von St. Johann 17A 23 15 5-5 8-3 300-02 324-80 216-81 419-15 141 Die Kuppe N. v. St. Johann, um 429-00* 142 Uttendorf, S4V. v. Helfenberg. . 17A 0 30 7-0 9-2 314-84 324-74 135-65 337-99 143 Schloss Helfenberg, in gleicher Höhe mit Nr. 142 337-99* 144 Kleinmichelbach, a. d. Mühle. S. v. St. Stephan 17 A 1 — 8-7 9-6 318-38 324-71 86-67 289-01 145 St. Stephan, Kirche 17 A 2 — 8-7 10-3 308-16 324-65 230-07 432-41 146 Höhenrücken NO. b. St. Stephan 17A 3 15 7-0 10-0 305-69 324-66 293-03 495-37 147 Hochfläche bei Oed und Ober- Afiesst, NO. v. St. Stephan. . i% 3 45 8-0 9-7 305-42 324-67 268-73 47107 34 264 Heinrich Wolf. Nr. Standpunct: Zeit der Ablesung- Temperatur in Reaumur Luftdruck in Par. Linien ln Wiener Klafter gefunden iß C/7 Zi c« = | e X, ff C X den Höhen- unter- schied | die Seehöhe 148 An der Hintennühl, SW. von Kappeln 17 A 5 — 8-3 9-4 312-29 324-69 171-26 373-60 149 Unter-Schönau, SW. v. Kappeln 17 A 5 15 8-0 9-4 310-62 324-69 194-71 397-05 150 Vorder-Weissenbach, Kirche . . ,?4 6 — 8-0 9-0 311-70 324-71 179 ■ 36 381-70 151 Sattel zwischen Leoni'elden und Vorder-Weissenbach 1?4 6 4-01 8-7 308-66 324-72 220-21 422- 55 152 Leonfelden, Kirche 1S4 17 1 5 4-0 5-0 310-47 325-08 197-91 400-25 Trigonometrisch bestimmt mit. 394-00 153 An der Mühle, W. v. Leonfelden, am Weg in den Brunnwald . . 18 4 18 — 4-7 D * D 312-61 325-12 169-47 371-81 154 Sattel zwischen den Kuppen des Brunnwaldes und Bernhard- schlag 18/4 19 30 5-0 6-8 307-72 325 15 238-60 440-94 155 Die Kuppe im Brunnwald, W. v. Leonfelden, um 15 Klafter höher wie Nr. 154 456-00“ 156 Kuppe im Steinwald, SW. bei Leonfelden, gleich hoch mit Nr. 155 456-00” 157 Kuppe von Bernhardtschlag, S. v. Vorder-Weissenbach 18 4 20 — 5-0 6-8 305-79 325 14 265-92 468-26 158 Sattel a. d. Strasse W. v. Brunn- wald, NO. v. Grosstraberg . . 18 4 20 30 d*6 7-2 308-70 325-14 225 • 45 427-79 159 Grosstraberg, Kirche 18 4 21 — 6-6 7-6 306-99 325-13 250-32 452 • 66 160 Kuppe 0. v. Schloss Pieberstein, SW. v. Vorder-Weissenbach 18 4 21 4d 6 3 8-2 303 • 54 325- 12 301-02 503-36 161 Sattel zwischen Grosstraberg u. Pieberstein 18 4 22 15 7-1 8-6 306 10 325 11 263-72 366-06 162 Lichtmessberg, N. v. Wasenberg 184 23 30 7-4 9-6 302-94 325-10 309-81 51215 163 Sattel bei Grubdorf, S. v. Hel- fenberg, NO. v. St. Johann . . 18/4 0 30 10-2 10-4 314-71 325-00 142-38 344-72 164 Im Graben a. d. Brücke 0. v. St. Veit 184 1 15 10-9 10-8 317-28 324-94 105-87 308-21 165 St. Veit, Kirche 18 4 1 45 10 4 11-2 312-83 324-91 168-06 370-40 166 Kirche von Waxenberg, NO. v. St. Veit 18/4 2 — 10-0 11-4 310-73 324-89 197-70 400-04 167 Scheitelpunct der Strasse, NW. bei Oberneukirchen •8/4 2 Id 9-8 11-4 307-68 324-90 241-39 443-73 168 Kuppe SSW. v. Oberneukirchen, um 20 Klft. höher wie Nr. 16? 463-00* 169 Oberneukirchen, Kirche 18A 3 7-9 11-0 309-54 324-95 214-19 416-53 170 Zwettl, a. d. Mühle 18 4 3 45 11-0 10-5 315-66 324-99 129-21 331-55 171 Obere Gengmühl 18 4 4 45 10-5 10-0 316-77 325 -05 114-12 316-46 172 Sattel W. v. Kirchschlag, SW v. Helmonsöd 18/4 6 — 7-1 9-0 309-29 325-11 218-40 420-74 173 Kammersehlag, SSW. von Hel- monsöd I8/4 6 30 7-3 8-7 31412 325-14 150-90 353-24 174 Kapelle bei Ober-Bagring, W. v Altenberg, in gleicher Höhe mit Nr. 173 353-24* 175 An der Speikmühle im Hasel- graben, S. v. Helmonsöd. . . . 18/4 7 7-5 8-3 323-41 325-17 23-78 225-12 Ich glaube einen nicht uninteressanten Beitrag hiermit zu bieten, wenn ich im Folgenden das Nivellement der Donau, von dem Laufe derselben innerhalb der Hypsometrische Arbeiten, vom Juni 1856 bis Mai 1857. 265 Gränzen Oberösterreichs angefangen, von der Gränze mit Baiern bei Engelhartszell bis zu ihren Austritt nach Unterösterreich bei Freienstein bekannt gebe, welches ich zur Bestimung der Seehöhe des Freinberges bei Linz dem Bauarchive des k. k. Handelsministeriums entlehnte. Dieses Nivellement ist, wie schon früher erwähnt wurde, von der k. k. Bau- direction zu Linz ausgeführt, und zeigt gegen die gleichen Puncte des von Hrn. Karl Myrbach von Reinfeld publicirten Nivellements eine mittlere Dilferenz von 2 '32 Wiener Klaftern. Da ich schon im Vorhergehenden auseinandersetzte, warum ich diess letztgenannte Nivellement für richtiger halte, so habe ich mir erlaubt, jede Angabe der Baudirection um 2 ‘32 Wiener Klafter zu vergrössern, dadurch den constanten Fehler beseitigt, und es bleiben nur mehr die unver- meidlichen in demselben. In dem hier anschliessenden Verzeichnisse der nivellirten Puncte ist das Einzelgefäll und das Gefall per Klafter von mir berechnet. Nivellement der Nallpnncte des Donaustromes, von seinem Eintritt in das Rron- land Oberösterreich bei Engelhartszell bis zum Austritt desselben nach Niederösterreich bei Freienstein. Nr. Benennung der Localitüt: In Wiener Klafter die Seehöhe das Einzel- g-efälle die Distanz das Gefälle per Klafter 1 Gränzstein an der bayerischen Gränze . . 146-8 2 Engelhartszell 146-6 0-2 400 1 : 2000 3 Kramesau 146-2 0-4 1270 1 : 3175 4 Kronschlag 146-1 0-1 715 1 : 7150 3 Niederrana 145-5 0-6 1470 1 : 2450 6 Marsbachzell 144-6 0-9 1990 1:2211 7 Ruine Kirschbaum 144-0 0-6 1270 1:2117 8 Au 143-4 0-6 1350 1 : 2250 9 Insel 142-4 1-0 1800 1 : 1800 10 Obermühl 141-6 0-8 2300 1 : 2625 11 Ort See ... 140-6 1-0 2285 1 : 2285 12 Ochselau 1400 0-6 1300 1 : 2167 13 Untermühl 139-6 0-4 1200 1 : 3000 14 Friesmauer 138-9 0-7 2000 1 : 2857 15 Aschach 138-0 0-9 1800 1 : 2000 16 Pesenbach 137-0 1-0 1800 1 : 1800 17 Oberweiret 136-4 0-6 1445 1 : 2408 18 Gstoket 135-5 0-9 1800 1 : 2000 19 Hagenau 134-2 1-3 2100 1 : 1615 20 Ottensheim 133-5 0-7 1000 1 : 1429 21 Wilhering .... 133-2 0-3 1500 1 : 5000 22 Buchenau 132-7 0-5 1520 1 : 3040 23 Margarethen 132-2 0-5 1040 1 : 2080 24 Linz 131-8 0-4 1270 1 : 3175 23 Heilhans 131-3 0-5 1200 1 : 2400 26 Plesching 130-8 0-5 1400 1 : 2800 27 Panglmaier 130-2 0-6 1520 1 : 2533 28 Zizlau 129-9 0-3 1200 1 : 4000 29 Steining 128-9 1-0 1750 1 : 1750 30 Abwinden 128-1 0-8 1555 1 : 1944 31 Gusen 127-2 0-9 1500 1 : 1667 266 Dr. Friedrich Rolle. Nr. Benennung der Loealität: ln Wiener Klafter die Seehöhe das Einzel- gefalle die Distanz das Gefälle per Klafter 32 Langenstein 126-4 0-8 1000 1 : 1230 33 Mauthhausen 123 7 0-7 1310 1 : 2137 34 Albing 124-9 0-8 1630 1 : 2062 33 Markt Au 124-3 0-4 1100 1 : 2730 36 Erla 123-6 0-9 1700 1 : 1889 37 Tabor 122-8 0-8 2200 1 : 2730 38 Wörth 121-7 1-1 1680 1 : 1327 39 Wallsee 120-6 1-1 2400 1:2173 40 Naarnbach 119-2 1-4 1400 1 : 1000 41 Katzenstein 118-2 1-0 1930 1 : 1950 42 Saurüssl 116-9 1-3 1830 1 : 1408 43 Grein 116-3 0-6 1340 1 : 2366 44 Struden 113* *5 0-8 1730 1 : 2163 43 Sarmingstein 114-8 0-7 2000 1 : 2837 46 Freienstein 114-0 0-8 1340 1 : 1923 III. Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Ehren- hausen, Schwanberg, Windisch-Feistritz und Windisch-Gratz in Steiermark. Von Dr. Friedrich Rolle. Mitgetheilt durch die Direction des g-eognostisch-montanistischen Vereines von Steiermark. Die im Sommer 1854 im Aufträge des steiermärkischen Vereines vorgenom- menen geognostischen Untersuchungen betrafen hauptsächlich den westlichen Theil von Mittelsteiermark vom Fusse der Stubalpen und dem Plawutsch an im Süden hinab bis zur Sulm, und über diese Gegend wurde bereits schon in einem besonderen Aufsatze ausführlich abgehandelt 1). In eben demselben Sommer aber nahm ich auch schon eine Anzahl von Excursionen weiter in Süden bis zur Drau vor, indessen ergab sich diese letztere Gegend zwischen Sühn und Drau 2) sowohl nach ihrer Oberflächengestaltung als auch nach Natur und Lagerung der Gesteine so ungünstig für die Aufnahme, die im Jahre 1854 gewonnenen Ergeb- nisse über die geognostische Beschaffenheit derselben blieben überhaupt so frag- mentarisch, dass es rathsam schien, ihrer in demAufsatze über den westlichenTheil von Mittelsteiermark nicht zu gedenken und die Darstellung erst nach einer zweiten, vervollständigenden Begehung vorzunehmen. Die Aufgabe des Sommers 1855 war eine dreifache. Die nördlich der Drau gelegene Gegend, die ich zuvor schon aufzunehmen begonnen hatte, sollte O Vergl. Jahrb. der k. k. göol. Reichsanstalt, 7. Jahrg. II. Viertelj. S. 219. *) Seetion 17 u. 18 der G. Q. M. St. Karte. Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Ehrenhausen, Schwanberg, u. s. w. 267 erledigt, demnächst auf der Südseite der Drau der Bacher !) in Untersuchung genommen, endlich auch die Aufnahme der südlichen Kalkalpen von der kärnth- nischen Gränze an begonnen werden. Der letztere Theil der Arbeit konnte nur in einer vorläufigen Orientirung in dem so eigenthümlich schwierigen Kalkalpen- Gebiete bestehen, ich war in dieser Beziehung auf das freundliche Einvernehmen mit meinem Nachbar in Kärnthen, dem k. k. Chef-Geologen Herrn M. V. Lipoid angewiesen, mit welchem ich in Sulzbach zusammentraf und den ich von da über den Rücken der Oushova und des Liepi Vereh nach Schwarzen- bach begleitete. In meiner vorläufigen Nachriebt über die im Sommer 1855 vorgenommenen geognostischen Untersuchungen im fünften Bericht des geogno- stisch -montanistischen Vereines für Steiermark, Gratz 1856, habe ich auf Seite 44 — 52 das Wesentlichste von den in diesem südwestlichsten Theile des Landes gemachten Beobachtungen bereits mitgetheilt; hier kann das Kalkalpen- gebiet indessen in Erwartung der im Sommer 1856 auszuführenden genaueren Untersuchung ausgeschlossen bleiben; ich beschränke mich also auf die Gegend beiderseits der Drau von der Sulm an bis zu den ersten Kalksteingebirgen am Südrande des Bachers. Allgemeines geo g nos tisch-t o p o gr ap hi sches Verhalten. — In dem schon gedachten früheren Aufsatze über die Ergebnisse der Aufnahmen des Sommers 1854 stellte ich das nähere Verhalten der Gablung am Ostende des norischen Alpenzuges dar, wie von diesem Puncte aus die Stubalpe in Nordost, die Koralpe in Südost ausläuft. Dem Systeme der letzteren gehört denn nun auch die ganze Gebirgs- gegend beiderseits der Drau an , deren Beschreibung hier gegeben werden soll; namentlich ist das in der Koralpe herrschende Streichen der Schichten von Nordwest in Südost (Stunde 8 und 9) ganz ebenso auch im Bacher noch herrschend, dessgleichen auch noch in den südlich daran gränzenden Kalkstein- gebirgen. Es tritt dasselbe beim Bacher und bei dem Gebirge nördlich der Drau sogar noch deutlicher als bei der Koralpe im allgemeinen äusseren Gebirgs-Relief hervor. Von der Koralpe gehört der Südabfall vom Dreieckberg an noch in unser heuriges Gebiet; er ist stark von tiefen Gräben durchfurcht; überhaupt besteht von der Koralpenspitze (Grossspeikkogel) bis zur Drau kein eigentlicher, als Wasserscheide bezeichneter Hauptgrat mehr, sondern das Ganze löst sich in drei Haupt- und eine Menge Nebenäste auf. Der östlichste dieser drei Hauptäste, der mit abnehmender Höhe von Nordwest in Südost zieht, mit dem Hadernig- kogel (Hartenigkogel) aber doch noch einmal eine Meereshöhe von 3749 Wiener Fuss erreicht, verbindet die Koralpe mit dem von da in Osten sich erstreckenden Radi-, Remschnig- und Posru ck-Gebirge, welches ich, da es bis dahin noch keinen gemeinsamen Namen erhalten bat, hier der Kürze halber als „nördliches Draugebirge“ bezeichnen werde. ') Section 17, 18, 22 and 23 der G. Q. M. St. Karte. 268 Dr. Friedrich Rolle. Es bildet mit Gipfeln von 3000 bis höchstens 3324 Fuss Meereshöhe das nördliche Gehänge des Drauthales bis nach Marburg, worauf es dann in dem viel niedrigeren, zwischen der Mur und der Drau verlaufenden Weinhügelzuge der windischen Büheln seine Fortsetzung findet. Auf der Südseite der Drau — der Koralpe und dem nördlichen Draugebirge entsprechend — folgt dann der Bacher als ein isolirtes Plateau-Gebirge, welches nur in geringem Grade gegen Süden mit den Kalkalpen zusammenhängt, gegen Osten aber von ebenem Lande begränzt, gegen Westen endlich durch das Mis- lingthal von einigen, meist unbedeutenden, die Gränze gegen Kärnthen bildenden Höhen (Selloutz-Berg, 2794 Wiener Fuss) getrennt wird. Diese Gebirge, zumal aber der Bacher, bilden ein Febergangsglied von den norischen zu den harnischen Alpen. Den ersteren schliesst der allgemeine Zusam- menhang und ihre Gesteinsbeschaffenheit sie an, den letzteren aber das Streichen der Schichten; beim Bacher wird diess noch erhöht durch den Durchbruch der Drau, welche ihn von der Koralpe und deren östlichem Ausläufer abschneidet. Beim alten Geographen Ptolemäus gehörten, wie namentlich durch Dr. A. Schmidl nachgewiesen wurde, alle diese Gebirge zum Ketionoros oder Fetischen Gebirge, eine Benennung, die auch noch durch die hie und da vorbildliche Ortsbezeichnung Katsch oder Kötsch fortlebt. Ptolemäus begriff darunter überhaupt den ganzen Ostabfall der Alpen von Laibach an bis Wien, also namentlich auch den Bacher und die Koralpe. Betrachten wir nun das Gebirge nördlich der Drau und den Bacher etwas näher. Das nördliche Draugebirge stellt einen von West in Ost ziehenden Haupt- grat dar, der in ungefähr ein bis ein und ein halbstündiger Entfernung nördlich vom Drauthale verläuft. Dieser sendet dann nach beiden Seiten zu zahlreiche, von tiefen engen Schluchten getrennte Nebenrücken aus, von denen namentlich die der Südseite ganz beträchtliche Gebirgsmassen darstellen. Die Aufnahme war sowohl inBezug auf die blosse Begehung, als auch auf die Ermittelung der Gränzen der vorhandenen Gebirgsschichten eine sehr mühsame und konnte auch im zweiten Sommer nicht in allen Theilen in gleich befrie- digender Weise erledigt werden. Die erste Schwierigkeit liegt in dem sehr zerrissenen und steilen Bau des Gebirges. An der Kärnthner Gränze haben die Gipfel durchschnittlich 4000, dann vom Radi an bis Heiligen-Geist 3000 und weiter in Ost bis St. Urban bei Marburg auch theilweise noch ihre 2000 Wiener Fuss. Diese Meereshöhen ergeben zum Laufe der in ein-, stellenweise auch in zweistündiger Entfernung südlich vorbeiziehenden Drau-Thalsohle einen Höhenunterschied von 3000, weiter in Ost 2000 und selbst zu St. Urban bei Marburg immer noch mehr als 1000 Fuss. Nun findet aber die Abdachung zur Drau durchaus nicht immer all- mälig und gleichförmig Statt , vielmehr bleiben die vom Hauptgrate aus zur Drau verlaufenden Rücken, deren nicht weniger als zwanzig sind, sich in ihrer Höhe eine geraume Strecke weit ziemlich gleich, dachen sich dann aber so ungemein Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Ehrenhausen, Schwanberg u. s. w. 269 rasch ab, dass man gewöhnlich vom südlichen Ende dieser Rücken mit einem Unterschiedevontausend oder mehrFuss fast unmittelbar ins Flussthal hinabschaut. Gleich schroff sind die seitlichen Abdachungen der Rücken gegen die vom Haupt- grate zur Drau ziehenden Gräben. Viele Strecken des Gehänges sind daher bei- nahe unzugänglich, auch sind kleinere oder grössere Berglehnen hier nichts seltenes. Als ich im Sommer 1834 unten im Drauthale von S t. Oswald nach Fresen ging, verantasste mich ein entferntes prasselndes Gesäusch zum Umschauen, ich bemerkte hoch oben am steilen Gehänge eine im Zusammen- brechen und Herabrutschen begriffene Waldesstrecke und erfuhr später, dass ich eine Warnungstafel an der Landstrasse übersehen hatte, welche den vorbei- ziehenden Reisenden anwies, im Bereiche dieser bedenklichen Stelle nicht länger als nöthig ist zu verweilen. Zu dieser ersten, kommt dann nun noch eine zweite Schwierigkeit, durch welche die vorige erst in ihre volle Geltung tritt, und zwar besteht dieselbe in einer sehr vielfachen Zusammensetzung des Gebirges und einer für die geognostische Aufnahme sehr ungünstigen Lagerungs- und Vorkommensweise der einzelnen Schichten. Es erscheinen sowohl krystallinische als auch secundäre und tertiäre Gebilde. Aber alle diese Gebilde, selbst die obertertiären Schichten sind aufgerichtet und reichen hoch am Gebirge empor, namentlich die obertertiären entschieden höher als am Sausal und der Koralpe, wo sie so gut wie ganz horizontal und ungestört noch lagern. An ■vielen Stellen kommt man beim Bergansteigen aus älteren stets in jüngere Schichten. Die jüngeren bilden nur eine Art von seichter Decke über den älteren; eine jede der tiefen Schluchten, die vom Gebirge herabziehen, durchbricht dann diese Decke jüngerer Gebilde und bringt von Schritt zu Schritt ältere wieder zum Vorschein. Es ist hieraus schon zu entnehmen, dass man beim Entwerfen einer geogno- stischen Karte dieser Gegend ein System sehr vielfacher und unregelmässiger Curven erhalten muss, welche Avesentlich dem orographischen Charakter der Gegend, dem Verlaufe des Gebirgsrücken und der Gräben, sich anpassen. Die unmittelbar mit dem Compass Avahrzunehmende Lagerung einer Schichte pflegt in dieser Gegend kaum irgend einmal über ihre anderweitige Verbreitung Aufschluss zu gewähren; in der Regel kann man hier nur dann mit hinreichender Bestimmt- heit über die geognostische Beschaffenheit irgend einer Strecke urtheilen, Avenn man selbst den Fuss darauf gesetzt hat. So sieht man namentlich hie und da auf dem Rücken oder dem Abhange des Gebirges einen kleinen, oft auf Karten kaum zu verzeichnenden Fleck von jüngerem Gestein auf älterem aufruhen und bald Avieder sich verlieren, wo stärkere Abfälle des Terrains seine Wegführung bedingten, manchmal auch wohl, ohne dass man einen solchen Anlass dazu wahr- nehmen kann. Besonders aber pflegen es einzelne aus dem übrigen Terrain her- vorragende Kuppen zu sein, welche jüngere Gesteine beherbergen, die man sonst in der ganzen übrigen Gegend umher vermisst, so zumal bei Heiligen-Geist und bei Ober- Kappel. Die natürliche Folge dieses Verhältnisses ist, dass man K. k. geologische Reichsanstalt. S. Jahrgang 18!>7. II. 35 270 Dr. Friedrich Rolle. auf der nördlichen Drauseite, wenn man auch eine gewisse Partie der Gegend hin- reichend untersucht hat, doch über die zunächst angränzende immer noch mehr oder minder im Unsichern bleibt. Die vorhandenen Formationsglieder aber treten in einer Mannigfaltigkeit auf, wie sie dem Geognosten in einem leicht zu begehenden Terrain wohl in hohem Grade angenehm, aber in einem steil zerrissenen Gebirge eben so misslich zu statten kommt. Von krystallinischen Gesteinen erscheinen Gneiss, Glimmerschiefer, Hornblendefels, Eklogit und körniger Kalk; darauf folgen dann verschiedenartige und nicht wohl auf einen festen petrographischen BegritT zurückführbare meta- morphe Schiefer, sie sind bald vorherrschend glimmerig-chloritisch, bald mehr bornblendig, bald auch feldspathig, gehen aber auch zugleich so in scheinbar homogene grünlich-graue Schiefer über, dass nicht wohl eine Gränze zu ziehen ist. Das nächste Glied sind solche theils grünlich-graue, theils blau-graue fein- krystal linische oder dichte Thonschiefer, die man wohl schon dem Uebergangs- gebilde, vielleicht selbst schon dem Steinkohlengebilde (Gail thaler Sch i c hten) zutheilen muss; graue und schwarze feinkörnige Kalksteine wechseln damit oder lagern darauf und dürften wohl dem Kohlenkalk (Bergkalk) entsprechen, was indess vorläufig noch blosse Vermuthung ist. Die Secundärgebilde beschränken sich auf ein einziges Vorkommen von rothem Sandstein, Conglomerat und Schiefer zu He iligen-G eist'; es lagern graue Kalksteine und Dolomite darauf; man kann diese isolirte Partie mit aller Sicherheit als Werfener und Gutten- steiner Schichten (also als Buntsandstein und Muschelkalk) bezeich- nen. Als ganz unsicheren Alters kommt hierzu denn noch ein am ganzen Radi von St. Anton bis St. Po n gr atzen in beträchtlicher Ausdehnung und Mächtigkeit entwickeltes Conglomerat; ich hielt es bei meinem ersten Besuche der Gegend für tertiär, bin aber in der Folge bei nochmaliger Begehung des Radeis von dieser Ansicht so ziemlich abgekommen und möchte es jetzt wohl eher für älterer Ent- stehung halten. Die tertiären Ablagerungen sind sämmtlich obertertiären Alters und stehen in unmittelbarem Zusammenhänge mit denen zwischen Koralpe und Sausal; sie nehmen in aufgerichteter Lagerung den ganzen Nordabhang des Radi- und Remschnig-Gebirges bis gegen Leutschach zu ein. Von da über Heilige n- Geist, Heiligen-Kreuz und Gams bei Marburg ist die Gränze sehr ungleichförmig und schwer zu ermitteln; die obertertiären Gebilde reichen hier zum Tlieil bis auf den Grat des Gebirges oder selbst über diesen hinaus, die älteren Gesteine aber treten wieder aus ihnen hervor, wo die tiefen Wildgräben hinreichend die Decke von Tertiärgesteinen durchbrochen haben, so zu Schmirnberg bei Leutschach und im Gams-Graben bei Marburg. Das Drauthal, welches das Radi-, Remschnig- und Posruck-Gebirge vom Bacher trennt, entblösst theils älteres Gestein, theils etwas tertiäres Gebilde, theils auch zeigt sieh der Strom in seinen früheren Schotterablagerungen eingenagt; diese letzteren überschreiten das Flussthal nicht und erheben sich beiderseits nur höchstens hundert Fuss oder etwas mehr über den heutigen Wasserspiegel. Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Ehrexthausen, Schwanberg u. s. vv. 27 1 Wir kommen nun zum Bacher, einem in mehrfacher Beziehung interes- santen und theilweise schon von Anker speciell abgehandelten Gebirge *). Mit dem Bacher betritt man ein dem nördlichen Draugehirge nach seiner allgemeinen geognostischen Zusammensetzung zwar noch sehr nahe stehendes, aber in der Art der Lagerung der Gesteine sehr davon verschiedenes und zugleich auch in seiner allgemeinen Oberflächenform anders gestaltetes, weit mehr abge- rundetes und abgeschlossenes Gebirge. Ein grosserTheil desselben ist ein breites Hochplateau von durchschnittlich 4000 Fuss Meereshöhe, aus dem die höheren Gipfel nur als verhältnissmässig geringe und meist ziemlich flach gewölbte Kuppen hervorrageu und hiervon macht auch selbst die höchste Bergspitze des Ganzen, die Velka Kappa östlich von Windisch- Gratz mit 4867 Wiener Fuss , keine Ausnahme. Kings hinab von dem Hauptgebirgsstocke senken sich mächtige steilwandige Gräben und Schluchten, wovon das obere Thal der Mis- ling eines der beträchtlicheren; doch treten diese Gräben im Bacher bei weitem nicht in dem Grade der geognostischen Aufnahme erschwerend in den Weg, wie gegenüber auf der andern Drauseite ; der eigentliche Hauptstock des Bachers ist durchaus nicht so vielfach und tief zerschlitzt und hat man einmal die Höhe des Gebirges erstiegen, so ist man so ziemlich Herr des Weges, während auf jener andern Seite man fast stets dem Laufe von Graten und Gräben seinen Weg anzupassen hat , was natürlich oft zeitraubend ist. Die den Bacher zusammensetzenden Gesteine sind ziemlich dieselben wie die der K o r a 1 p e , des Ba d e ls , der R e ms c hnig und des Posr u cks. Von vielen Schichten ist es selbst unzweifelhaft, dass sie direct übersetzen und nur das erst in einer späten Epoche entstandene Drauthal den Zusammenhang äusserlich unter- bricht. Doch zeichnet sich im Gegensätze zu jenen Gebirgen der nördlichen Drau- seite der Bacher durch das mächtige und für die ganze übrige Gestaltung des Gebirges durchaus wesentliche Auftreten des Granites aus, welcher namentlich das eigentliche Plateau des Gebirges und die höchsten Gipfel, zumal auch die Velka Kappa, zusammensetzt. Ein anderer Gegensatz liegt in der beträcht- lichen Entwickelung der Werfener Schichten in der nordwestlichen Gegend desselben (zumal am Mra ulag- Berg), wo sie für sich allein herrschen und bedeutende Berge ausmachen, ohne dass an deren Fuss die’tiefen Gräben noch die ganze Mächtigkeit der Ablagerung hätten blosslegen können. Hauptsächlich aber ist der allgemeine Schichtenbau des Bachers ein anderer; die Schichten insgesammt haben vorwiegend eine concentrisch-schalige Anord- nung um den granitischen Centralstock herum; steigt man bergan, so kommt man meistens von einer jüngeren zu einer älteren Schicht, bis man endlich jene centrale Granitmasse erreicht. Diess ist so ziemlich das Umgekehrte von jener Lagerungsweise, die ich auf der nördlichen Drauseite vorwiegend entwickelt fand. — Bei einer solchen Construction des Gebirges erscheint die geognostische 0 M. I. Anker. Kurze Darstellung der mineralogisch -geognostischen Gebirgsverhältnisse der Steiermark. Gratz 1835. S. 30 — 44. 272 Di'. Friedrich Rolle. Untersuchung auch nicht wesentlich von den die Schichten durchsetzenden Gräben erschwert. Secundäre und tertiäre Gebilde zeigen sich im Allgemeinen auf bestimmte Theile des Gebirgsrandes beschränkt; die Uebersicht über die Art ihres Vorkommens war daher meist rasch gewonnen und die Ausnahmen davon blieben unwesentlich und ohne Einfluss auf den Charakter des Ganzen. Nur in der Gegend der Velka Kappa und überhaupt in dem ganzen Striche zwischen Reifnig und Wi n dis c h-Gr atz war die Aufnahme etwas misslich durch das Vorkommen isolirter Fetzen von Glimmerschiefer und Thonschiefer auf graniti- schem Gebiete, so wie auch wohl isolirter Granitpartien im Bereiche des Thon- schiefers; ihr Vorkommen ist ganz unregelmässig und lässt sich nur so weit angeben und übersehen, als man unmittelbar die Begehung ausgedehnt hat. Die tertiären Gebilde finden sich am Bacher hauptsächlich nur in geschlos- senen Partien und zwar besonders amRande herum; ein bedeutender Zug tertiärer Gesteine setzt auch auf der Nordseite des Gebirges zwischen Massen krystalli- nischen Gesteines hindurch und schneidet auf diese Weise gradezu einen Theil des Bachers von der Hauptmasse ab. Nirgends aber gehen die Tertiärschichten zum Rücken des Gebirges empor, sie erreichen vielmehr nur nahe die Hälfte von der Meereshöhe der krystallinisehen Gebilde. Fassen wir Bacher und nördliches Draugebirge zusammen und vergleichen dieses Ganze in allgemein-geognostischer Hinsicht der nördlich angränzenden Gegend, also der Koralpe, dem deutschen Boden und Sausal, so stellt sich für die südliche Gegend im Allgemeinen eine viel mannigfachere und reichere Zusammen- setzung heraus, aber auch ein viel unbestimmterer, unklarerer Charakter ihrer Gebilde. Die einfachen und klaren, nach grossartigem Maassstabe entwickelten Verhältnisse der nördlicheren Gegend, die gut ausgebildeten, leicht bestimmbaren krystallinisehen Gesteine der Koralpe , die in ungestörter Lagerung und festem Niveau noch vorhandenen, an Fossilresten so reichen Tertiärschichten an deren Fuss kehren weiter südlich nicht in solcher Weise wieder. Statt ihrer erscheinen häufig schwankende und mühsam zu erfassende Charaktere der krystallinisehen Gesteine, aufgerichtete Schichten von meistens sehr fossilarmen Tertiärschichten, endlich die ersten isolirten Partien von Gesteinen der Südalpen, deren Bestimmung wenigstens vorläufig noch eine missliche bleibt und wohl erst in der Folge mit grösserer Sicherheit wird gegeben werden können. Im Ganzen war die Aufnahme im Sommer 1855 für mich eine sehr anziehende und lohnende, doch war die grosse Mannigfaltigkeit der Erscheinungen nicht ganz zu bewältigen, und selbst meine letzten Excursionen um Mitte October, als bereits die herbstliche Witterung Gebirgsreisen zu untersagen begann, brachten noch neue und wichtige Daten, welche ein weiteres Verfolgen erheischen. Krystallinisches und Uebergangsschiefer-Gebirge. — Ich fasse beide Formationen einstweilen noch zusammen , indem erstlich eine feste Gränze beider nicht aufzufinden ist und zweitens auchin keiner Schichte derselben organische Reste vorgekommen sind. Das Altersverhältniss ist darnach für die obere Abthei- lung der hierher gerechneten Schichten einstweilen noch in Frage, doch wurde Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Ehrenhausen, Schwanberg u. s. w. 273 schon bemerkt, dass bis jetzt wohl am meisten Wahrscheinlichkeit für das Vor- handensein der Steinkohlen- und Bergkalkformation oder der sogenannten Gail- thaler Schichten besteht. Wenigstens haben die von den Herren Geologen der k. k. Reichsanstalt weiter westlich, namentlich aber in Kärnthen im Laufe der letzten zwei Jahre ausgeführten Aufnahmen eine ungemein grosse und zusammen- hängende Ausdehnung dieser Bildung herausgestellt und ich selbst fand auch weiter in Süd hinab vom Bacher und bereits schon im Gebiete der Kalkalpen ein isolirtes Vorkommen von wirklich durch Fossilreste als solche bezeichneten Gail- thaler Schichten; es ist diess die aus Sandsteinschiefer, Conglomerat, Kalkstein und Eisenerzen bestehende Erzformation von Weitenstein, Gonobitz u. s. w., die Herr von Morlot ehedem als „metamorphe Eocenschichten“ beschrieb. Von den von mir beobachteten Versteinerungen reicht ein schöner Productus voll- kommen aus zur Altersbestimmung. In dem letzten (fünften) Berichte des geogno- stisch - montanistischen Vereines gab ich Seite 45 und 46 davon schon nähere Nachricht. Herr E. Suess hat jenen Productus seitdem für Productus cora d'Orb. bestimmt, also eine ganz sichere Kohlenkalkspecies, und die künftigen Aufnahmen im übrigen Untersteier werden deren wohl noch weitere liefern. Es ist darnach sehr wahrscheinlich, dass auch ein Theil der im Gebirge beiderseits der Drau ent- wickelten Uebergangsgebilde eben dahin gehört. Beginnen wir nun mit der Südabdachung derKoralpe zwischen Eibiswald, Mahrenberg und Unter draub urg. Gneiss ist vorherrschend, darauf .ruhen Glimmerschiefer und mannigfach zusammengesetzte, meist grünlich-graue semi-kry- stallinischeSchiefer.Untergeordnetim Gneiss erscheinen körniger Kalk, Eklogit und Hornblendefels; der Eklogit besonders bei St. Oswald, Hammer Krumbach und St. Vincenz, an welchem letzteren Ort er namentlich die stattliche, felsstar- rende Kuppe des Gradisch-Kogels zusammensetzt. Die südliche Gränze des Gneisses bildet auf dem steiermärkischen Theile der Südseite derKoralpe eine fast westöstliche Linie, die von der an der steierisch-kärnthnischen Gränze gelegenen Glashütte Henriettenthal (eine Stunde unterhalb von St. Vincenz) nach St. Lorenzen oh Eibiswald geht. Als Hangendes folgt hier auf den Gneiss ein meist Granaten führender Glimmerschiefer, der an der steierisch-kärnthnischen Gränze mächtig und ausgedehnt auftrit, gegen Osten zu aber sich rasch verschmälert. Hierauf endlich folgen jene vielgestaltigen, vorherrschend grünen Schiefer, deren schon wiederholt gedacht wurde. Quarz , Glimmer, Feldspath, Chlorit, Hornblende und Epidot scheinen besonders diese Schiefer zusammenzusetzen, in manchen Varie- täten des Gesteines treten eines oder mehrere dieser Mineralien bald mehr bald minder deutlich hervor, andere sind von so feinem Korn, dass die einzelnen Bestand- theile nicht zu unterscheiden sind. Der bei Mahrenberg vom Radi herabkommende tief eingerissene Rad 1- graben entblösst eben solche Gesteine; an seiner Mündung aber zeigen sich noch Schiefer von minder metamorpher Beschaffenheit, die von da an weithin in Osten herrschend bleiben, aber häufig nach unten zu wieder im Uebergang zu Gesteinen von höherer Krystallinität beobachtet werden. Von Mahrenberg an in Osten 274 Dr. Friedrich Rolle. bis gegen St. Georgen (Re ms chnig) und St. Marti n (Unter -Feising) zu folgen darauf graue oder schwarze feinkörnige Kalksteine, muthmasslich Koh- lenkalk (Gailthaler Kalk) ; sie bilden eine Reibe von isolirten Fetzen, und zwar zum Theil in Form kühner malerischer Felskuppen. Von da bis Gams erstreckt sich dann auf der Nordseite der Drau jene schon geschilderte, oft schroffe und ungemein zerrissene Gebirgsgegend, welche unter den Namen Remschnig und Posruck bekannt ist. Den unteren Abhang der zahlreichen Höhengrate , in welche die zur Drau hinabgehenden Gräben diesen Gebirgsstrich zerschlitzen , bilden allenthalben krystallinische Schiefer, nämlich Gneiss, Glimmerschiefer und Hornblendeschiefer. Wie man dann höher bergan steigt, erscheinen die grünlich-grauen oder blau-grauen Thonschiefer des Ueber- gangsgebildes und diese bilden dann gewöhnlich — wenn auch nicht immer ununterbrochen — den Rücken des Gebirges. Der gleich unter den grünen und grauen Schiefern auftretende Glimmerschiefer ist erzführend, so namentlich am Offberg bei Fresen, wo an mehreren Puncten ein beträchtlicher Rergbau auf Bleiglanz , Kupferkies u. s. w. betrieben wird. Herr Kruschnik zu Mahrenberg, Mitglied des geognostisch-mon- tanistischen Vereines , hat diese Lagerstätte erschürft und seinen Fund durch eine Reihe von Jahren mit ungemeinem Eifer und vielen Opfern verfolgt. — Im Jahre 1849 schloss derselbe mit den Herren Karl Kranz und Johann Baumgartner zu Laibach einen Gesellschaftsvertrag ab, in welchem die beiden neu eintretenden Gewerken sich verpflichteten, den Bau und die Zugute- machung aus ihren Mitteln fortzuführen, bis ein Reinertrag erscheine und gemäss welchem dieselben von da an Grube und Hütte in zeitlichen Besitz nahmen und noch jetzt behaupten. Gleich nach Abschluss dieses Vertrages traten Strei- tigkeiten ein, die von Jahr zu Jahr sich fortsetzten und für den Werksbetrieb sicherlich von sehr lähmender Wirkung sein mussten. — Herrn Kruschnik verdanke ich die Einsicht amtlich bestätigter Abschriften über jenen Gesell- schaftsvertrag und über die seither erfolgten Streitigkeiten; der Gegenstand ist sicher für das bergmännische Publicum überhaupt interessant und beleh- rend genug, um eine spätere öffentliche Darstellung desselben — sobald näm- lich einmal gerichtlich darüber entschieden sein wird — wünschenswert zu machen. Hier in diesem Aufsatze durfte um so mehr des obwaltenden Verhält- nisses im Allgemeinen gedacht werden, als grade jener Process Anlass war, dass ich weder die Grube selbst besuchen, noch auch die wünschenswerten genaueren Nachrichten über das Gangverhalten mir verschaffen konnte. Der Zutritt zur Grube wurde mir trotz der directen Aufforderung Seitens des Gewerken Kruschnik von dem Grubenpersonale verwehrt. Ich musste mich begnügen, mir die Stollen von aussen anzusehen und die Erze auf der Halde zu untersuchen. Der unter den grünen und grauen Schiefern gelegene Glimmerschiefer scheint wohl im Remschnig- und Posruck-Gebirge überhaupt ein erzführendes Lager dar- zustellen; von mehreren Stellen wurden mir noch Erzvorkommen angegeben. Wer etwa in dieser Gegend noch schürfen wollte, der müsste vor Allem auf das Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Ehrenhausen, Schwanberg u. s. w. 27S Vorkommen von Quarzgängen im Glimmerschiefer ein Augenmerk haben , beim Verfolgen solcher könnte leichtlich noch manche Ader von Blei- oder Kupfererz zum Vorschein kommen. Die krystalliniscben und Uebergangsschiefer bleiben herrschend bis zu den von der Kirche H eilig en -Kr e u z zur Drau hinab gehenden Gräben; östlich und nördlich von da werden obertertiäre Gesteine statt ihrer herrschend. Bei Heiligen- Kreuz kommen auch noch einmal im Hangenden des Thonschiefers jene grauen Kalkschiefer und Dolomite vor, wie sie zu Mahrenberg auftreten. Das östlichste Vorkommen älterer Gebilde im Posruck ist in der Sohle des Gamsgrabens, eine Stunde nordöstlich von Marburg, wo der Wildbach hinreichend tief die hier herrschenden tertiären Sandsteinschiefer durch- fresseu hat. Die Gehänge zu beiden Seiten des Grabens sind tertiäre Gesteine, in der Sohle aber trifft man darunter graue und grüne Thonschiefer nebst etwas weissein feinkörnigem Kalk, dann auch — offenbar als tiefstes Glied — Glim- merschiefer. Ueberschreiten wir nun die Drau, so treffen wir gegenüber im Bacher wieder ganz die gleichen älteren Gesteine, die auch am Südabfalle der Kor alpe, am Kadi, der Bemschnig und dem Posruck herrschen; zu ihnen aber tritt im Bacher noch in mächtiger Entwickelung Granit, und er ist es auch, der vor allem diesem Gebirge seine charakteristischen Eigentümlichkeiten, durch die es von den nördlich angränzenden Gebirgszügen sich unterscheidet, ertheilt hat. Der Granit bildet nämlich mitten über den Bacher, so ziemlich derLängenaxe desselben folgend, von West-Nordwest in Ost-Südost einen ungefähr eine Stunde breiten und sechs bis sieben Stunden langen Zug. Die Zusammensetzung dieser ansehnlichen Granit-Centralzone ist sehr einfach. Der ganze östliche Theil der- selben besteht aus gemeinem Granit von gewöhnlichem, nicht allzu feinem Korn, der westliche aber aus einem etwas feinkörnigeren, der eine Annäherung zur Porphyrstructur zeigt und von älteren Geognosten zum Theile auch geradezu als „Porphyr“ bezeichnet wurde. Diese feinkörnige Abänderung beherbergt in der Gegend westlich von Reifnik einige Magneteisenstein-Lagerstätten, von welchen Anker und von Morlot Nachricht gegeben haben; jetzt sind die darauf betrie- benen Baue aufgelassen. Der Granit bildet ausserdem auch häufig kleine Durchbrüche auf der Nord- und der Westseite des Gebirgs, so bei Windisch- Gr atz, Saldenhofen, Schloss Fall u. s. w. Er steht an einigen Stellen in der Drautbalsohle an, scheint indessen den Fluss nicht zu überschreiten. Gneiss nebst Glimmerschiefer und anderen krystallinischen Schiefern bilden um die granitische Centralzone herum ein — als Ganzes aufgefasst so ziemlich die Form einer Ellipse darstellendes — Band, welches indessen in Nordwesten offen ist, indem hier theils Uebergangsschiefer und andere jüngere Gebilde die Gneiss- und Glimmerschieferformation verdecken, theils auch — wie namentlich bei Windisch-Gratz — der Granit unmittelbar von Thonschiefer überlagert erscheint. 276 Dr. Friedrich Rolle. Petrographisch wohlcharakterisirte Gneisse kommen sehr zahlreich vor; so zumal am Ostahfall des Gebirges bei Schleinitz, Frauheim, Planitzen u. s. w., dann auch auf der Südwestseite bei Misling (St. Leonhard). Echter granatführender Glimmerschiefer kommt wohl auch vor, namentlich auf der Süd- seite des Gebirges gegen Oplotnitz und Weitenstein zu, dann auch auf der Nordseite zwischen Wuchern und Fall. Indessen weit mehr herrschen übelcharakterisirte krystallinische Schiefer vor, so trifft man namentlich oft weithin Glimmerschiefer, die keinen Granat führen, sondern an dessen Stelle bald mehr, bald minder Feldspatb, ohne indessen vollständig zu echten Gneissen sich zu ent- wickeln, auch wohl stellenweise Schiefer, die Granat und Feldspath zugleich führen. Körniger Kalk erscheint in dem Gneiss- und Glimmerschiefergebirge an mehreren Stellen eingelagert, doch meist nur in geringmächtigen Lagern. Auf der Nordseite des Gebirges sind deren an der Mündung der Velka zur Drau und zu Reifnik; reicher ist an Kalksteinen der Südabhang, wo man solche Lager namentlich in grosser Zahl zu St. Veit ob Weitenstein hat; andere Vor- kommen sind zu Planitzen, dann an mehreren Stellen oberhalb Windisch- F eist ritz, wo namentlich viel Gestein zu Steinhauerarbeit gewonnen wird, ferner zu St. Kunigund und St. Leonhard oberhalb Oplotnitz und an anderen Orten. Hornblendefels erscheint an vielen Stellen und ist meistens dick geschichtet, zum Theil auch ganz massig und anscheinend ohne alle Schichtung. Gewöhnlich bildet er nur unbeträchtliche Lager im Gneisse, besonders wo dieser an den Granit gränzt. Ein besonders mächtiges Lager von grobschiefrigem Hornblendefels erscheint in der Nordostpartie des Gebirges, es streicht von Oberrosswein an unter St. Wolfgang vorbei bis zum 0 sin- Bau er südlich von Feist ritz. Massiger Hornblendefels erscheint in Gesellschaft von feinkörnigem Granit im oberen Mislinggraben , er liegt im Gneisse , wahrscheinlich wohl auch als Lager, wiewohl Herr v. Morlot ein gangartiges Auftreten des Hornblende- gesteines hier erkennen zu müssen glaubte. — Ebenfalls als Lager im Gneisse erscheint der Eklogit; er zeigt sich hie und da in geringer Mächtigkeit; einiger- massen beträchtlich ist nur eines dieser Vorkommen bei St. Leonhard (Ober- k ö ts ch). Serpentin und Eklogit, eng einander verbunden, bilden an der Südostseite des Gebirges unweit Windisch-Feistritz eine ziemlich ansehnliche Masse von mehr als eine halbe Stunde westöstlicher Ausdehnung. Professor Anker hat diese Partie weitläufig beschrieben, meinen Wahrnehmungen zufolge gehört sie zu den jüngeren Schichten der krystallinischen Schieferformation und bildet in rechtsinniger Lagerung hier das hängendste Lager dieses Theiles des Ge- birges. Auf Gneiss und zum Theil auf Glimmerschiefer folgt bei den Orten Teinach und Jurschendorf zuerst Eklogit und hierauf dann der Serpentin, der sehr mächtig ist und noch untergeordnete Lager von Gneiss, Eklogit u. s. w. einschliesst. Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Ehrenhausen, Schwanberg u. s. w. 277 Granulit erscheint hie und da im Gneissgebirge lagerweise ausgeschieden, so namentlich in der Nähe der Serpentin-Partie unweit von Windisch-Feistritz. Noch häufiger sind granulitartige Varietäten des Gneisses, die indessen Granat entbehren und daher noch als Gneiss bezeichnet bleiben müssen. Wir kommen denn nun zu jenen vielgestaltigen glimmerig-chloritisch-horn- blendigen Schiefern, die wir als das nächst jüngere Gebilde im Hangenden des Granat-Glimmerschiefers der Koralpe und des Radeis trafen. Diese Schiefer erscheinen am Bacher besonders an mehreren Stellen des Nordabhanges, so beim Schlosse Buch enstein, wo sie denen am Südabfall der Koralpe (zwischen Unterdrauburg und Mahr enb erg) unmittelbar entsprechen. Die Lagerung ist bei Buchenstein auch die gleiche; die Schiefer fallen hier widersinnig in Süden unter dem Bacher ein. Ein ansehnlicher Zug von ziemlich denselben Gesteinen erstreckt sich auch noch von Zinsath her durch die untere Lobnitz bis nahe gegen Maria-Rast. Manche Partien sind als Talkschiefer zu bezeichnen; ölgrüner Talk kommt stellen- weise darin ausgeschieden vor. Auch ist dieser Schieferzug bemerkenswerth wegen seiner Erzführung; es setzen Quarzlager darin auf, welche Bleiglanz und andere Erze mehr oder minder sparsam eingesprengt enthalten, doch scheint wohl keines dieser Vorkommen bauwürdig zu sein. Als nächst jüngeres Formationsglied folgen Thonschiefer von nur geringem Grade der Krystallinität, theils mit grünlich-grauer , theils mit blau- grauer oder schwärzlich-grauer Färbung. Solche Gesteine erscheinen zunächst bei Wuchern, genau entsprechend jenen Thonschiefern , die wir als Liegendes des muthmasslichen Kohlenkalkes zu Mahrenberg kennen lernten. Thonschiefer und Kalkstein stehen hier dicht am Ufer der Drau an. Gesteine, offenbar von gleichem Alter, erscheinen am Ostrande des Bachers zu Oberkötsch. Man findet hier im Hangenden des Gneisses isolirte Partien Thonschiefer und darauf graulich-weissen, eckig-klüftigen Dolomit. Die Ausdeh- nung und Mächtigkeit dieser Partien ist gering, an der ganzen Ostseite des Bachers kommt sonst nichts derartiges mehr vor. Auf der Südseite des Gebirges hat man graue feinerdige schimmernde Thonschiefer zwischen Weitenstein und der Ruine Luschberg. Sie ruhen auf Glimmerschiefer und Averden bald wieder von den Alpenkalk- und Eocen- Gebilden bedeckt, die am Süd- und Siidost-Abhange des Bachers sich anlagern. Am mächtigsten aber erscheint das Uebergangsgebilde am Westabhange entwickelt, wo es von St. Barbara über Rothenbach und Pametsch bis St. Peter zu herrscht, um dann den glimmerig- chloritischen Schiefern von Unterdrauburg und Buchenstein Raum zu geben. Bei Win di sch -Gr at z setzen die betreffenden Schichten dann auch über dass Mislingthal hinaus in West-Nordwest fort und hängen mit den auf dem Kärnthner Gebiete ausgedehnt entAvickelten Thonschiefern von Bleiburg, Prevali u. s. av. zusammen. K. k. geologische Reiehsanstalt. 8 Jahrgang 1857. II. 30 278 Dr. Friedrich Rolle. Im innern Bacher erscheint ein schimmernder eisengrauer Thonschiefer auf- fallenderweise als isolirte Parcellen auf Granit unmittelbar auflagernd, so auf der Spitze der Velka Kappa selbst und von da im Norden und im Südwesten hinab noch an mehreren Stellen. Die Lagerung von der Velka Kappa zum Drauthale hinab ist rechtsinnig, die Schichten verflachen nach Norden zu, secundäre und tertiäre Gebilde folgen dann; indessen bevor man noch das Drauthal erreicht, erscheinen die Thonschiefer abermals und hängen über Wuchern mit jenen von Mahrenberg auf der andern Seite der Drau zusammen. Secun d är- Ge b i 1 d e. — Von solchen erscheinen beiderseits der Drau Werfener und Guttensteiner Schichten, auf der Nordseite nur in geringer Ver- breitung, südlich von der Drau aber sehr mächtig und ausgedehnt. Ausserdem scheinen noch Kreideschichten im Bacher aufzutreten. Ihr Alter ist zwar noch nicht sicher erwiesen, indessen kommen wirklich sichere Kreideschichten mit Ein- schlüssen von Rudisten jedenfalls am Fusse desselben an mehreren Puncten vor. Im nördlichen Draugebirge erscheinen die Werfener und Guttensteiner Schichten nur bei Heiligen-Geist (zwischen Leutschach und Zellnitz), wo sie eine vereinzelte Partie in beträchtlicher Meereshöhe (im Mittel nahe an 3000 Wiener Fuss) darstellen. Die Verhältnisse sind sehr klar und instructiv. Von der Drau aus zu dem 3005 Wiener Fuss hohen Jarz-Kogel ansteigend, hat man krystall inische Gesteine und als deren Decke an vielen Stellen einen blaugrauen schimmernden Thonschiefer, der in einer früheren Epoche eine zusammenhängende Decke des Ganzen dürfte gebildet haben , jetzt aber, von der Verwitterung undErosion stark betroffen, nur die höheren, geschützteren Strecken des Grates noch bedeckt. Eine starke Zerstörung muss denn auch wohl die Secundär-Gebilde bis auf die kleine Partie vermindert haben, die man bei Hei- ligen-Geist noch vorhanden sieht; ursprünglich werden sie wohl mit jenen des Bachersund jenen des angränzendenTheiles vonKärnthen eine und dieselbe Abla- gerung gebildet haben. Die rothen Werfener Schichten liegen zu unterst , darauf folgt dann Kalk oder Dolomit. Die über die allgemeine Höhe dieses Theiles des Gebirges nur wenig vorragende Waldkuppe des Jarz-Kogels ist ein fester rother Sandstein, ganz vom Aussehen des Werfener Sandsteines der Nordseite der Alpen, sowie auch sehr ähnlich dem bunten Sandsteine von Mittel- und Norddeutschland. Nord- westlich von da erhebt sich eine andere Kuppe, welche die Kirche Heiligen- Geist trägt, und sowohl diese, als auch noch eine dritte dazwischen gelegene Kuppe bestehen aus grauem Kalkstein und Dolomit; in ersterem kommen Spuren von Versteinerungen vor. Am Wege vom Jarz-Kogel nach Heiligen-Geist aber sieht man die ganz unzweifelhafte Unterteufung der Kalk- und Dolomitpartie durch ein grobes eisenschüssig rothes Conglomerat, welches offenbar dem Wer- fener Sandsteine angehört. Dasselbe eisenschüssige Conglomerat durchschneidet man auch, wenn man von der Heiligen-Geister Kalkkuppe im Norden hinab gegen Leutschach geht. Die Kalk- und Dolomitpartie erweist sich darnach als den Gnttensteiner Schichten oder dem Muschelkalk anderer Gegenden entsprechend. Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Ehrenhausen, Schwanberg u. s. w. 279 Vielleicht gehört zu den Werfener Schichten auch das westlich von da auf- tretende Conglomerat der Kappel und des Radeis; wir werden dasselbe weiter unten besonders erörtern. Die Nordwestregion des Bachers beherbergt eine ansehnliche Partie von Werfener Schichten, theils Sandstein und Conglomerat, theils rothe und grüne Schiefer darstellend. Sie erscheinen namentlich in beträchtlicher Entwickelung in der Gegend südlich von Trofin und Saldenhofen, zumal am Mraulag- Berg, wo sie für sich allein ganz beträchtliche Bergmassen zusammensetzen, ohne dass noch die an deren Fuss hinziehenden tiefen Wildgräben die ganze Mächtig- keit des Gebildes hätten blosslegen können. Nordöstlich von da taucht dieselbe Bildung aus den zwischen Saldenhofen und St. Anton sie überdeckenden tertiären Molassen noch einmal hervor und reicht hier unweit von Wuchern bis dicht an die Drau. Uebergangsthonschiefer ist auch hier die nächst tiefere Gebirgsschichte. Noch weiter westlich unweit der Kirche St. Ignaz, Gemeinde Rottenberg, erscheint wieder eine vereinzelte Partie Werfener Sandstein, und das ist das östlichste Vorkommen dieser Art im Bacher. Am südwestlichen Abfall des Gebirges zwischen Windisch-Gratz und Unterdrauburg erscheinenWerfener und Guttensteiner Schichten an mehreren Stellen im Hangenden der Uebergangsthonschiefer. Denkt man sich alle die eben erörterten Partien von Werfener und Gutten- steiner Schichten mit einander in Verbindung gesetzt, so erhält man damit einen ungefähr eine Stunde breiten und neun Stunden langen Streifen, der von Ost- Nordost in West-Südwest über Heiligen-Geist, St. Ignaz, Wuchern, St. Primus, Mraulag-Berg und St. Anna ob Windis ch-Gr a tz zieht. Das Conglomerat der Kappel und des Radeis. — Es ist diess ein auf der Kappel und über den ganzen Radel von St. P o n g r a t z an bis St. Anton in beträchtlicher Ausdehnung und Mächtigkeit entwickeltes Conglomerat, dessen Altersbestimmung mich nach mehrfacher Begehung noch immer ebenso in Ver- legenheit setzt, als bei dem ersten Betreten desselben. Meine anfängliche Meinung war, dieses Gebilde für obertertiär und wesentlich gleichalt mit dem am Sausal und der Koralpe herrschenden Sand- und Tegelgebilde oder höchstens doch nur für das älteste Glied dieses Gebildes zu halten. Bei wiederholter Begehung des Rad eis kam ich indessen von dieser Ansicht so ziemlich wieder ab und ver- muthe jetzt eher eine Ablagerung der Secundär-Epoche darin. In nordwestlicher Richtung von Heiligen-Geist — der graden Linie nach etwa ls/4 Stunden davon entfernt — liegt Oberkap pel. Es erscheinen hier im Hangenden von hellgrauem schimmerndem Uebergangsthonschiefer lockere Conglomerate, fast eher als Schottermassen zu bezeichnen. Sie bilden ein paar dem Thonschiefer aufgesetzte Kuppen, namentlich den Pacher sc hnig-Kogel. Es zeigen sich an einzelnen Stellen darin eisenschüssige blutrothe Partien. Hiernach möchte man wohl vermuthen , dass man eine, nur durch die bedeutende Verwitterung und Erosion losgetrennte Fortsetzung der rothen eisenschüssigen Werfener Conglomerate von Heiligen-Geist in ihnen zu erblicken habe. 36 5 I 280 Dr. Friedrich Rolle. Indessen erscheinen wieder weiterim Westen von St. Pongratz an über den ganzen Radel die gleichen Conglomeratmassen nochmals, hier aber auf grosse Strecken weit ganz ohne alle Charaktere, die eine Beziehung auf Werfener Schichten noch gestatten könnten. Von Oberkappel in Westen zu ins Thal hinabsteigend, kommt man aus dem Conglomerat auf den darunter liegenden grauen Thonschiefer und endlich noch etwas weiter abwärts im Ursprünge des P u ba c h er - Gra ben s auf Glim- merschiefer. Von da in Westen wieder bergan gehend, gelangt man wieder auf den Thonschiefer, und dieser bleibt herrschend bis zum Abhange der steilen Kuppe, welche die Kirche St. Pongratz trägt. Hier verliert sich dann jede Felsentblössung, man bemerkt nur einzelne grobe Gerolle von den verschiedensten krystallinischen Gesteinen. Und so marschirte ich oben auf der Höhe des Grats über den Kleinradelberg (3 144 Wiener Fuss) und den Kaprunerkogel (3324 Wiener Fuss) hinaus bis zu jener Einsenkung des Grats, über welche die Radel-Strasse führt. Ich behielt auf diesem Wege fortwährend bedecktes, bewachsenes Terrain, auf welchem bald mehr, bald minder grosse Gerolle, selbst klaftergrosse Blöcke von Glimmerschiefer, Gneiss und Eklogit zerstreut lagen. So blieb denn kein Zweifel, dass auch die ganze höhere Partie der Remschnig und des Radeis von St. Pongratz an bis zum Sattel hinab — und wie eine spätere Begehung ergab auch von da an noch weiter in Nordwest bis halbwegs St. Lorenzen — noch das- selbe, aus Gerollen und Blöcken krystallinischer Gesteine zusammengesetzte, auf Thonschiefer ruhende Conglomerat bildet, von dem ich vordem schon auf der Kappel eine kleinere isolirte Partie gehabt hatte. Das Altersverhältniss dieser beträchtlichen Conglomeratmassen muss denn aber vorläufig noch unbestimmt bleiben. Schichten, die man mit Entschiedenheit dem Werfener Sandstein oder der oberen Tertiärbildung zuweisen könnte, sowie organische Einschlüsse fehlen. Einstweilen lässt sich nur Folgendes festhalten : Die beträchtliche Meereshöhe, welche das Conglomerat erreicht, 3000 und mehr Fuss, deutet auf eine Ablagerung aus älterer Epoche; sichere Tertiärschichten erreichen in derselben Gegend bei weitem nicht diese Höhe, sie steigen kaum etwas über 2000 Fuss an. Die Analogie im Vorkommen mit der oben beschrie- benen isolirten Partie Werfener und Guttensteiner Schichten zu Heiligen- Geist lässt gleichfalls auf eine ältere Formation und zwar zunächst auf Werfener Schichten schliessen. Das öftere Erscheinen rother eisenschüssiger Partien im Conglornerate der Kappel könnte hierfür als ein weiterer Beleg gelten. Indessen zeigt die ganze Ablagerung insgesammt, den gegenübergelegenen rothen Sandsteinen, Conglomeraten und Schiefern der Norwestpartie des Bachers verglichen, doch einen so entschiedenen Gegensatz, dass man von dieser Vermu- thung wieder abkommen muss. Für ein tertiäres Alter spricht die grosse Aehnlichkeit des Conglomerats mit den Gerolle- und Conglomerat-Lagen der nördlich vom Radel auftretenden ober- tertiären Molassen, namentlich wie man solche am Abhange der Schwanberger Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Ehrenhausen, Schwanberg u. s. w. 281 Alpen gegen Eibiswald zu auf Gneiss aufgelagert sieht. Auch im Molassen- * gebilde des Bachers kommen ganz ähnliche Schichten vor, so namentlich unweit von St. Johann ob Drautsch. Einstweilen muss die Beantwortung der Frage denn noch dahingestellt bleiben. Vielleicht führt bei einer späteren Untersuchung der Badel-Gegend ein glücklicher Zufall einmal zu einer sicheren Altersbestimmung der fraglichen Con- glomerat-Ablagerung. Kreideformation des Bachers. — Westlich von Reifnik auf dem Sapetschnig-Berge erscheint im Hangenden der oben beschriebenen, unmit- telbar auf Granit ruhenden grauen Thonschiefer ein versteinerungsführender grauer Kalkstein, der eine kleine felsige Kuppe bildet. Das Gestein ist durch und durch erfüllt von Bruchstücken verschiedener, meist kleinzelliger Fossilien, die auf den ersten Anblick oft an Korallen erinnern, vielleicht aber von Rudisten her- rühren. Das Alter dieses Reifniker Kalksteines muss vorläufig noch als unermittelt dahingestellt bleiben; am ersten möchte ich ihn wohl noch für Hippuritenkalk halten. Bei der Glasfabrik Josephsthal südöstlich von Reifnik erscheint ein Dolomit, der dasselbe Lager sein dürfte. Er lagert auf Gneiss-Glimmerschiefer. Wieder eine Partie von Kalkstein mit vielen lamellos-zelligen Fossil-Bruch- stücken bildet den Gipfel des Jesenko-Berges nordöstlich von W indisch-Gratz. — Ganz unzweifelhafte Kreidefossilien habe ich zwar auch hier nicht gefunden, wohl aber in anderen Kalksteinpartien am westlichen und südlichen Fusse des Bachers zu Altenmarkt bei Windisch-Gratz und zu Lubnitzeu und Rötschach unweit Weit e n st ei n , wo in lichten Kalksteinen ganz sichere und wohl erhaltene Rudisten Vorkommen. So wird es denn sehr wahrscheinlich, dass auch der Kalk des Sapetschnig- und des Jesenko-Berges zur Kreide- formation gehören mögen. Alsdann würden die Höhenverhäitnisse , unter denen die Kreideschichten am Bacher Vorkommen, besonderes Interesse gewähren; die Partie auf dem Jesenko-Berge und die zu A 1 1 en markt zeigen nämlich einen 'Höhenunterschied von ungefähr 2000 Wiener Fuss. Zur Kreideformation gehört auch eine dicht an der Südseite des Bachers als Hangendes der krystallinischen Schiefer auftretende Mergel- und Sandstein- schiefer-Ablagerung mit Lagern von Glanzkohle, welche namentlich zu Jamnig bei Röt schach bergmännisch aufgeschlossen sind. Es kommen Korallen und Schnecken hier vor, namentlich auch die Omplialia Kefersteini Goldf. sp., ein charakteristisches Gosau-Fossil. Man muss nach diesen Einschlüssen die Glanz- kohle von Rötschach mit Bestimmtheit als ein Glied der Kreide- oder Gosau- formation deuten. Ter tiärgebirg. — Untertertiäre (eocene) Schichten erscheinen nur an der Südseite des Bachers, wo sie, der allgemeinen Streichungslinie der Gegend überhaupt folgend, einen langen schmalen, mehrmals unterbrochenen Streifen von Misling über den Loschberg nach Weiten stein und weiterhin bilden. 282 iJr. Friedrich Rolle. Es sind graue sandige Mergelschiefer, schiefrige Sandsteine, auch wohl Conglomerate; an mehreren Stellen hat man darin Lager von backenden Glanz- kohlen, sogenannten Al p en kohlen, erschürft. Das durch seinen Reichthum an fossilen Pflanzenresten in den letzten Jahren so bekannt gewordene Sotzka, südlich von W eitenstein, gehört derselben Ablagerung an. In dem eigentlichen Bacher herein erstrecken sich diese untertertiären Gebilde indessen nicht. Obertertiäre Schichten erscheinen in und an den Gebirgen beider- seits der Drau in grosser Ausdehnung und Mächtigkeit entwickelt. Sie schliessen sich durchaus den in einem früheren Aufsatze von mir beschriebenen obertertiären Ablagerungen an der Koralpe und am Sausal unmit- telbar an; sie sind im Allgemeinen als gleichzeitig mit diesen gebildet anzunehmen, bieten indessen doch in Bezug auf petrographische Beschaffenheit, Lagerungsver- hältnisse, Häufigkeit und Art der Fossilführung mannigfache Abweichungen von solchen. Zwischen Koralpe und Sausal hatten wir eine fast noch ganz ungestörte und meist noch nahe horizontal gelagerte, in festen Niveau-Verhältnissen auftretende Tertiärablagerung, hinreichend charakterisirt durch ihre streckenweise sehr reiche Fossilführung. Anders wird es denn aber wenn man die Sulm überschreitet. Von da in Süden wird die Aufrichtung der Schichten herrschend. Fast überall trifft man Schichten, deren Einfallen sich mit Leichtigkeit bestimmen lässt. Zugleich erreicht denn das Tertiärgebilde hier auch grössere Meereshöhen als in der Gegend nördlich von der Sulm. Wir müssen daraus schliessen, dass die Gegend südlich von der Sulm, also Radel, Remschnig, Posruck und Bacher, nach Ablage- rung der oberen Tertiärschichten bedeutende Schichtenstörungen erlitten. Die dadurch bewirkten Oberflächenveränderungen mögen meiner Schätzung nach 500, höchstens 1000 Fuss, sicher nicht mehr betragen. Wir dürfen diesen nachtertiären Schichtenstörungen daher auch die Emporhebung der krystallinischeu Gebirge bei- derseits der Drau nicht zuschreiben. Erstlich erreichen dieselben hier 3000, 4000 und mehr Fuss Meereshöhe, die Tertiärschichten dagegen (abgesehen von dem nach seinen Alter noch ganz unsicheren Kappeier und Radeier Conglomerat) kaum viel über 2000 Fuss. Dann aber weicht auch die petrographische Beschaffenheit und die Fossilführung der an diese älteren Gebirge gelagerten obertertiären Schichten mehrfach ab von jener der gleichalten Ablagerung am Fusse von Koralpe und Sausal. Die meerischen Versteinerungen verlieren sich bis auf ganz vereinzelte Partien; statt der meerischen Ablagerungen trifft man kohlenreiche Süsswasser- schichten und fossilarme, wahrscheinlich meistens brackische Schichten. Man darf daraus wohl abnehmen, dass sie aus einem durch beträchtliche Gebirgsher- vorragungen unterbrochenen und mehrfach durch einströmende Binnengewässer ausgesüssten Meerestheile abgelagert wurden. Gehen wir im Anschluss an die zwischen Koralpe und Sausal ausgebreiteten Tertiärgebilde von Norden aus, so haben wir südlich der Sulm zunächst eine aus- gedehnte Süsswasser- und eine ziemlich ebenso beträchtliche Meeresablagerung, die erstere auf der Westseite in dem Winkel gelegen, den die Koralpe mit dem Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Ehrenhausen, Schwanberg u. s. w. 283 Radelmacht, die letztere auf der Ostseite bis zur Mur undDrau und noch weiter in Osten über die Gränzen des von mir begangenen Gebietes hinaus sich ausdelmend. Den ganzen südwestlichen Winkel des von Tertiärgebilden eingenommenen wellig-hügeligen Terrains, welches die Schwanberger Alpen mit ihrem nordsüd- lichen Verlaufe einerseits, der von diesen in Osten sich ablösende Höhenzug des Radis andererseits zwischen sich frei lassen, füllt eine kohlenreiche Siisswasser- bildung aus. Ihr gehören die wichtigen Glanzkohlen-Lagerstätten von Eibiswald und von Schönegg, Steieregg und Jagernig bei Wies an. Blau-graue, graue und bräunlich-graue Tegels chüefer, schiefrige Sandsteine und grobe Urfels- conglomerate sind hier die herrschenden Gesteine. Die Kohlen sind dichte schwarze Glanzkohlen von meist grosser Reinheit und Verwendbarkeit, nur die von Steieregg sind kiesig und werden zur Alaunsiederei verwendet. Es sind mehrere solcher Lager, die über einander zu folgen scheinen; dass dem Radi am nächsten liegende von Eibiswald dürfte dann das älteste sein. Man hat in dieser ganzen Gegend von Eibiswald und Wi es an in Osten bis Gr o s s kl ein und Ar nfel s und weiterhin fast nur Schichten von deutlichem und zwar oft ziemlich starkem Verflächen, zudem auch meist sehr constanter Lagerung. So herrscht namentlich bei Eibiswald und Wies ein Einfallen in Nord und Nordost, meistens wohl unter einem geringen Winkel, doch stellenweise auch mit stärkerer Neigung. Ueber Lagerung und Abbauverhältnisse in den einzelnen Gruben findet man nähere Nach- richten in Herrn Professor F. Sprung’s Beschreibung dieses Reviers J)- Die organischen Einschlüsse bestehen in Flusswasser-Conchylien (Unionen, Paludinen, Melanien und vielleicht auch Cyrenen, beide letztere Geschlechter bis jetzt nur zu Grossklein beobachtet, avo namentlich Melanin turrita Klein \M. Escheri Brogn .] zu erkennen war), ferner in Ostrakoden, Blattabdrücken und in verhältnissmässig zahlreichen Wirbelthierresten. Aus der näheren Betrachtung dieser Versteinerungen geht hervor, dass die Eibiswalder und Wieser Schichten wesentlich demselben geognostischen Horizont angehören müssen, dem auch die Tegel von St. Florian, die Süsswasserkalke von Rein und Strassgang und also auch die Braunkohlen von Voitsberg, Köflach u. s. w. angehören. Der allgemeine Habitus der Eibiswalder und Wieser Kohlengebilde hätte auf ein etwas grösseres Alter schliessen lassen. Eine bisher allgemein verbreitet gewesene An- sicht erklärt die Eibiswalder und Wieser Glanzkohlen für älter als die Voitsberg- Köflacher Braunkohlen. Die unmittelbare mineralogische Beschaffenheit der Gesteine und der von ihnen eingeschlossenen Kohle, der Grad der Umwandlung, der im ersteren Revier sicher ein weiter vorgeschrittener ist als im letzteren, lassen hierauf schliessen. Auch ist eine Vergleichung der in beiden Kohlenrevieren vorkommenden organischen Einschlüsse nicht unmittelbar ausführbar, denn in der nördlichen Partie (Rein, Strasgang und anderen Orten) herrschen Land- und Sumpfschal- thiere, in der südlichen dagegen Flusswasserbewohner, in Folge dessen bis jetzt 1) Tun ner’s Jahrbuch der Vordernberger montanistischen Lehranstalt. I. Jahrgang. Grafz 1842. S. 60. 284 Dr. Friedrich Rolle. noch keine beiden Revieren gemeinsame Fossil-Arten vorgekommen sind. Indessen der allgemeine stratigraphische Werth der Fossilien eines jeden der beiden Kohlenreviere reicht an sich schon aus, die Frage wenigstens der Hauptsache nach zu lösen. Schon die Säugethierreste allein, welche in den Eibiswalder und Wieser Gruben vorgekommen sind, wie namentlich Mastodon angustidens Cuv., Rliino- ceros incisivus Cuv. und Dorcatlierium Naui v. Mey. , reichen aus, darzuthun dassdas Alter dieser Kohlen keinesweges weitzurückgehen kann und dass, wenn das südlicheKohlenrevier Mittelsteiermarks wirklich etwas älter als das nördliche sein sollte, der Unterschied doch jedenfalls nur ein sehr geringer sein kann. — Die Hypothese, dass die bis zum Grade von Glanzkohle vorgeschrittene Umwandlung der in der südlichen Gegend abgelagerten urweltlicken Holzmassen mit der allge- meinen Aufrichtung derTertiärschichten in derselben einen Zusammenhang haben könne, dürfte wohl nun zunächst in Betracht kommen. Ein ähnlicher Zusammen- hang von Umwandlungserscheinungen ist von anderen Orten schon öfter ange- geben worden, das ganze Verhältniss aber ist jedenfalls noch immer sehr räthsel- haft und sehr der willkürlichen Deutung anheim gegeben. Der östlichste Punct, wo noch sichere, durch Fossilreste als solche charak- terisirte Süsswasserschichten Vorkommen, ist zu Grossklein, dicht amsüdlichen Fusse der Uebergangsschiefer-Höhen des Sausais. Doch wird man auch wohl die ganze Gegend von Arnfels und Leutschach noch als Süsswasser- oder Brackwasser-Ablagerung gelten lassen. Entscheidende organische Einschlüsse war ich übrigens nicht so glücklich hier aufFinden zu können. Die Gesteine sind feste sandige Schieferthone und Schiefermergel, Sandsteinschiefer, feste Sand- steine (diese z. B. eine Strecke weit zwischen Arnfels und Leutschach), ferner grobe, besonders an Kalksfeineinschlüssen reiche Conglomerate. Letztere herr- schen namentlich im Nordosten von Arnfels, wo sie die höchste Kuppe dieser Gegend, den Kreuzberg (2008 Wiener Fuss) zusammensetzen. Sie reichen von da als ein breiter Streifen in Westen bis zu den Gemeinden Ottenberg und Ewitsch unweit Ehrenhausen. Alle diese Schichten sind aufgerichtet. So beobachtet man namentlich um Arnfels ein Einfallen von 15, 20, 22 Grad in Osten; diesen Schichten fallen dann die bei Leut sc hach direct entgegen. Die ersten sicheren Meeresschichten findet man imOsten von da bei G am 1 itz, in der Gemeinde Glanz und bei St. Georgen. Hiermit erreicht man dann die Leithakalke und Leithategel, die von dem Ostabhange des Sausais her über Ehrenhausen und Spielfeld zum Platsch und weiterhin in Südost nach den Windischen Büheln ziehen. Versteinerungsreicher Leithakalk, ganz jenem von Wildon, von St. Nikolai am Sausal u. s. w. entsprechend, jene schon erwähnten Conglomerate, die vom Kreu zb erg, nordöstlich von Arnfels, in Osten bis gegen Ehren- hausen ziehen, ferner verschiedene Tegel, Mergelschiefer , Sandsteinschiefer u. dgl. bilden die Gesteine dieser meerischen Ablagerung. Das tiefste Glied sind die sandig-thonigen und sandig-mergeligen Schichten. Sie ziehen sich als Liegendes des Leithakalkes vom Sausal her über Ehren- Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Ehrenhausen, Schwanberg u. s. w. 285 hausen zum Platsch; hier verschwinden sie vorübergehend unter der beträcht- lichen Decke , welche der die höheren Partien des Gebirges zusammensetzende Kalk darüber bildet, tauchen aber auf der Südseite wieder hervor und bleiben über St. Kunigund herrschend bis nach Marburg, wo siegegen die Drau und deren Diluvialschotter-Ebene rasch abschneiden. Gi'össere und bestimmbare organische Reste sind in diesen Tegeln und Molassen im Ganzen selten und stets von jenen des Tegels von St. Florian abweichend; indessen doch jedenfalls von ziemlich gleichem Alter mit denselben. Pecten cristatus Bronn und einige Spatangiden, die freilich meist nur übel erhalten Vorkommen, sind besonders bezeichnend. Am reichsten ist die Fauna in den schiefrigen Sandmergeln zu Spielfeld im unmit- telbaren Liegenden des Leithakalkes, wo neben Pecten cristatus Bronn und andern Schalthierarten namentlich auch Krebsreste (Brachyuren) in ziemlicher Zahl und zum Theile sehr guter Erhaltung Vorkommen. An mikroskopisch kleinen Fora- miniferen aber scheinen wohl alle diese Schichten einen grossen Reichthum zu beherbergen; hin und wieder entdeckt man einzelne bei genauer Betrachtung auch schon mit blossem Auge. Auf der Südseite desPlatsches werden die sandig-thonigen und sandig-mer- geligen Schichten allmälig immer fester und erreichen eine Festigkeit, wie man sie im Allgemeinen auf der anderen Seite und namentlich auch am Sausal nicht leicht trifft; solche feste Sandsteinschiefer und Sandsteine bilden beträchtliche, von Gräben steil durchschnittene Höhen im Posruck, namentlich gegen St. Urban, Heiligen-Kreuz und Heil igen-Geist zu, wo sie als Litoralbildung am Rande des Tertiärgebietes gegen die älteren Schiefermassen des Posrucks und der Remsehnig sich darstellen. Sie sind hier sehr fossilarm, es kommen nur undeutliche Spuren von pflanzlichen Einschlüssen vor. Was den Leithakalk anbelangt, so ist er auf dem Platsch selbst nicht besonders fossilreich , desto mehr bietet er bei Ehrenhausen und Gamlitz, namentlich nördlich vom letzteren Orte, wo darin schöne Austern, Pecten- Arten, Bohrmuscheln, Korallen u. s. w. Vorkommen. Bryozoen in zahllosen Mengen beherbergt er an der Kochmühle bei Ehrenhausen. DieConglomerate dieser Gegend bilden, wie schon früher angegeben wurde, eine zusammenhängende Partie mit jenen, die zwischen Arnfels, Leutschach und Grossklein im Hangenden von Süsswasser-Molassen und Tegelschiefern erscheinen und dort wohl auch ein Absatz aus süssem Wasser sind; bei Gamlitz und Ehrenhausen aber sind sie marin, sie führen hier Conus- Arten und andere Meeresfossilien und zeigen selbst stellenweise förmliche Leithakalk-Schichten ausgeschieden. Ueberhaupt dürften die Conglomerate mit den Kalken hier ziemlich gleich alt sein, wenigstens lagert sowohl die Hauptmasse des einen als die des andern, unabhängig von einander, auf dem Molassen- und Tegelgebilde. Die Conglomerate sind zum Theile sehr fest und man gewinnt aus ihnen zwischen Gamlitz und Ehrenhausen sehr geschätzte Mühlsteine. Wenden wir uns nun in Süden zu den tertiären Ablagerungen an der Drau und am Bacher. Schon erwähnt wurde, dass ein ansehnlicher Zug von tertiärem Gebilde K. k. geologische Ucichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. II 37 28G Dr. Friedrich Rolle. auf der Nordseite des Gebirges zwischen dem krystallinischen Gestein hindurch- setzt und auf diese Weise einen Theil des Baehers von der südlich bleibenden Hauptmasse abschneidet. Es hat dieser Zug seine beiden Endpuncte im Drauthal, einerseits zu Saldenhofen, wo gegenüber zu Hohenmauthen eine Partie desselben Gebildes ihm entspricht, andererseits zu Fall, wo auch wieder der Fluss den Zusammenhang mit der gegenüberliegenden Partie derselben Ablage- rung unterbricht. Zu Hohenmauthen hat man feste graulich-grüne Sandstein- und Conglo- meratmassen, welche namentlich an der Feistritz eine ansehnliche Kuppe, die Gras ch in, zusammensetzen. Es kommen Spuren von Pflanzenresten darin vor. Gegenüber auf der Südseite der Drau entsprechen den Hohenmauthener Schichten dann die Molassen von Saldenhofen, aus deren Gebiet hier eine isolirte Granitpartie (Ruine Salden liofen, Kirche Maria -Stein) hervorragt. Es setzen sich diese Tertiärgebilde, meist aus lockeren Molassensandsteinen, sandigen Schiefern und Conglomeratlagen bestehend, hie und da auch geringe Spuren von Glanzkohlen führend, in Südost nach St. Anton und Reifnik fort, dann von da in Ost über St. Lorenzen nach Fall, wo die Drau wieder hin- durchbricht. Die Schichten sind durchweg aufgerichtet, die Lagerungsweise wenig constant. Bei Fall fand ich darin tertiäre Meerespetrefacten (Bruchstücke von Seeigel-Gehäusen), ein Fund, der in sofern von Bedeutung ist, als er wohl für jenen ganzenZug tertiärer Gesteine eine Ablagerung aus Meeresgewässern anzunehmen berechtigt. Die nächste Fortsetzung finden wir auf der nördlichen Drauseite, wo bei Zellnitz eine ansehnliche Partie von Conglomerat am Fusse der Glimmerschiefer- berge auftritt. Weiter in Osten, jetzt aber wieder auf der südlichen Drauseite, folgen dann die mächtigen Conglomeratmassen von Maria-Rast, Lembach und Pickern und hiermit, erreicht dann der grosse Molassen-Streifen der Nord- seite des Bachers sein östliches Ende. In dieser ganzen Erstreckung kommen bald hie, bald da kleine Flötze oder Putzen von Glanzkohle vor. Man hat an vielen Stellen auf denselben geschürft aber nie sie zu einem bauwürdigen Lager sich gestalten sehen. — Diese Glanz- kohlen-Bildung, die man den Tegelschiefern , Sandsteinschiefern u. s. w. von Marburg, St. Urban, St. Kunigund u. s. w. dem Alter nach gleichzusetzen hat, bleibt am Bacher auf die Nordseite beschränkt. Auflallend ist es dann aber, auf der Ostseite des Gebirges demnächst eine Braunkohlenbildung folgen zu sehen; auch hier deutet die Natur der umscblies- senden Gesteine wieder darauf hin, dass die Braunkohlenbildung jüngerer Entsehung sei, ohne dass indessen diese Muthmassung, zu der man beim ersten Anblick des Gebildes sich geführt sieht, wirklich sicher erwiesen werden kann. Die umschlies- senden Gesteine sind weich und locker, die Terrainformen sehr sanft und die Höhen- unterschiede höchst gering. Gleich schon bei Pickern, wo der grosse Zug Glanzkohlen führender Molassen sein östliches Ende erreicht, legt sich statt dessen am Fusse der Gneiss- und Glimmerschieferhöben des Bachers ein niederes, theils Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Ehrenhausen, Schwanberg u. s. w. 287 ebenes, theils flachwelliges Lehm- und Letten-Terrain an , welches dann partien- weise an der Ostseite des Gebirges über Schleinitz und Pulsgau sich fort- zieht und hier dem ausgedehnten Tertiärgebiete zwischen dem Bacher und dem Kalkstein-Zuge des W otsch sich anschliesst. Lignit soll an mehreren Stellen am Ostrande des Bachers in geringen Partien vorgekommen sein; doch besteht derzeit keinerlei Betrieb mehr darauf. Feuerfester Thon wird zu Pulsgau gewonnen. Am südlichen Fusse des Bachers von Pulsgau an über Wi nd is ch -Feist- ritz, Czadram u. s. w. bis g%gen Gonobitz zu herrschen obertertiäre Schichten, die einen Wechsel ansehnlicher Höhenwellen mit breiten ebenen Wiesensohlen darstellen. Die Höhen zeigen meist lockeren Tertiärschotter, der auch wohl stellenweise als fest erhärtetes Conglomerat erscheint; die flachen Abhänge und die ebenen Thalsohlen setzt gelber Lehm zusammen. Von organi- schen Einschlüssen war nichts zu bemerken. Weiter in Westen liegen secundäre Kalk- und Dolomitmassen und eocene Gebilde am Rande des Bachers an, was bis gegen Misling so bleibt. Hier beginnen wieder oberfertiäre Gebilde. Es ist das östlichste Fortstreichen jenes westöstlich verlaufenden Zuges Braunkohlen führender Tertiärgebilde, der in Kärnthen den nördlichen Fuss des Obir und der Petzen besäumt. Zu Siele westlich von Windis ch-Gratz tritt dieser Zug nach Steiermark herein und verläuft von da in Südost bis gegen Misling, sonach den südwestlichen Rand des Bachers einfassend. Es sind vorwiegend lockere Lehm- und Tegelmassen, in denen an mehreren Stellen auf Kohlen theils früher gebaut wurde, theils noch Yersuchsbaue betrieben werden. Auch Petrefacten kommen vor; bestimmbare Exemplare traf ich nicht an, doch geht aus den von Hrn. Lipoid auf dem Kärnthner Gebiete gesammelten Fossilien, unter denen dieselbe Melania turrita Klein, die ich zu Grossklein fand, sich befindet, ihr obertertiäres Alter mit Sicherheit hervor. Eben in diesem obertertiären Gebiete fand ich zu Altenmarkt bei Windisch-Gratz ein Kalkconglomerat ziemlich verbreitet. Es führt vorwie- gend wohl gerundete Gerolle von fossilienreichem Nummulitenkalk, einem Gestein, welches bis jetzt in Untersteier noch nicht anstehend bekannt ist. Vielleicht werden diebevorstehenden weiteren Aufnahmen in Untersteier über die Verbreitung dieses merkwürdigen Conglomerats und die Herkunft seiner Einschlüsse noch mehr Licht gewähren. Durchschnitt durch den Bacher und den Posruck. Bacher. Posruck. Oplotaitz. Grosskogel. Die Drau. Hciliger-Geist. Leutschach. Kreuzberg. S. G. Granit. K. Kristallinische Schiefer. T. Thonschiefer. W. Werfener Sandstein und Guttensteiner Kalk. 0. Ober-tertiäre Schichten. Ich beschliesse meinen Bericht mit einem Durchschnitte, welcher von Nord nach Süd gehend den Kreuzberg bei L e u tsc ha ch (2008 Wiener Fuss), die 37* 288 E. Riedl. Kirche Heiligen-Geist im Posruck (ungefähr 3000 Fuss) und den Grosskogel im Bacher (4228 Fuss) berührt. Zur Erzielung grösserer Deutlichkeit wurde die Zeichnung beträchtlich verkürzt. Die eigentliche Entfernung der beiden End- puncte beträgt beiläufig zehn Stunden. In Betreff der geologischen Einzeich- nungen muss ich bemerken, dass ich den Granit des Bachers als eigentliche innere Kernmasse des Gebirges auffasste. Die vielfachen kleinen Durchbrüche des Granits am nördlichen und westlichen Fusse des Gebirges rechtfertigen hinreichend diese Deutung und eine dieser kleinen GranithervoiTagungen im Drauthale etwas ober- halb vom Schlosse Fall wurde in den Durchschnitt, indem sie nahe in dessen Linie liegt, hereingezogen. In den Gebirgen nördlich der Drau ist von einem solchen Granitdurchbruch mir nichts zu Gesicht gekommen, der Granit wurde daher auf dem Durchschnitte auch nicht weiter in Norden fortgeführt. IV. Geognostische Skizze des Pristova-Thales bei Cilli. Von Emanuel Riedl, gewerkschaftlichem Markscheider. Das Thal von Pristova und Ossenitz, von SO. nach NW. sich erstreckend, mündet % Stunde südlich von Cilli in das Sannthal, dem es seine Gewässer, zum Pristovabache vereint , zuführt. Die Begränzung des Thaies bildet einerseits das meist sehr steile und waldige Nordgehänge des Petschouneggebirges, dessen höchster Punct, der Dost, sich circa 3000 Fuss über die Thalsohle erhebt. Dieser Gebirgszug, vorwaltend aus Grauwackenkalk bestehend , entsendet oberhalb Ossenitz einen Ausläufer nach NO., der hier die Thalgränze bildet. Gegen Norden macht der Schlossberg mit seinen Ausläufern die Gränze. In der letztgenannten Bichtung erhebt sich das Terrain viel flacher als sonst und steigt, insbesondere in der Nähe des Dorfes Pristova gleichsam wellenförmig auf. Dasselbe wird in diesem Ansteigen nur in der Nähe der Thalmündung gegen des Sannthal hin durch einzelne tiefere Gräben unterbrochen. Oberhalb Ossenitz, dort wo das Thal durch den Ausläufer des Petschouneg's begränzt erscheint, entspringt der Pristovabach mittelst einer Menge Quellen, die sämmtlich in die zahlreichen und wie es scheint ziemlich weit verzweigten Kalk- höhlen des genannten Gebirges ihren Ursprung haben. Die weiteren Zuflüsse des Baches kommen lediglich aus den tiefen Schluchten desselben Gebirges. Die Thalsohle ist allenthalben mit Diluvialgebilden überdeckt. Während am nördlichen mehr minder steilen Gehänge unmittelbar unter der Grasnarbe ein lichtgelber Letten von sehr verschiedener Mächtigkeit gelagert erscheint, findet man am südlichen flacheren Gehänge einen sehr thonigen fetten Fruchtboden, der meist zum Weinbaue benützt wird. Bloss an einigen wenigen, höher gelegenen Puncten des Thaies durchbrechen einzelne Schichtenköpfe des Grauwackenkalkes Geognostische Skizze des Pristova-Thales bei Cilli. 289 die jüngeren Gebilde, im Allgemeinen aber folgt auf den lichten gelben Letten ein dichter, gelbgrauer Thonmergel, der bedeutenden Schwefelkiesgehalt zeigt und mit zunehmender Teufe fester und dunkler von Farbe wird. Derselbe ist sehr arm an fossilen Resten. Alles was bis jetzt von diesen vorgefunden worden, beschränkt sich auf einen sehr gut erhaltenen Fischzahn (der Lamna contordidens QuenstedtJ, einige Cardien und Pecten. Derselbe Mergel ist es auch, der dort das unmittelbare Hangende des in diesem Thale gelagerten Kohlenflötzes bildet, wo Letzteres keine Störung erlitten hat. Er ändert in den unmittelbar über der Kohle gelagerten Partien seinen Charakter vollkommen und geht in einen ganz plastischen, beinahe seifenartigen Thon von schön grasgrüner Farbe über (siehe Schichten- profil). Das Eigenthümliche dieser Färbung rührt wahrscheinlich von aufgelösten Trümmern einer intensiv grün gefärbten, in hiesiger Gegend häufig vorhandenen, dünnschiefrigen bis ganz dichten Grauwacke her, die mit Trümmern von Grau- wackenkalk dort, wo das Flötz Störungen erlitten hat, als Geschiebe in jenem Thon unmittelbar im Hangenden der Kohle oft vorkommt. Das Flötz selbst, den jüngeren Braunkohlenbildungen Steiermarks zuzurechnen, steht an den vergefundenen Ausbissen meist saiger und legt sich im Ganzen genommen mit zunehmender Teufe flacher, doch ist sein Streichen, sein Verflachen wie seine Mächtigkeit äusserst variabel. Seine Lagerungsverhältnisse stehen allent- halben im Einklänge, ja besser gesagt im Zusammenhänge mit den Formen des jetzigen Tagterrains. Seine bis jetzt ermittelte Mächtigkeit variirt zwischen ein paar Zollen und 2 Klafter. Besonders interessant sind die hiesigen Flötzstörungen. Dieselben sind entweder 1. eigentliche Verwerfungen oder 2. Verdrückungen und Ueberkippungen. Diese Störungen scheinen bereits bald nach Ablagerung des Flötzes eingetreten zu sein. Beweis dessen insbesondere eine Ueberkippung (siehe Skizze Ä), bei der die einzelnen Blätter der Kohle nicht gebrochen, son- dern sämmtlich stark gebogen erscheinen. Sie hätten aber brechen müssen, wenn das Flötz zur Zeit der eingetretenen Störung nicht noch seine ursprüngliche Elasticität gehabt hätte, sondern wie es jetzt durchwegs erscheint, spröde und vollkommen unelastisch gewesen wäre. j3kjzze a. Die eigentlichen Verwerfungen bestehen in diagonal Verticaidurchschnitt dem zum Verflachen der Teufe zulaufenden Rissen von sehr ver- sigen Verflächens. Aß. Linie des Hauptverflächens. CD. Linie des Hauptstreichens. 290 E. Riedl. HM. Hangenclmergel. AHG. Aufgelöstes Hangend mit Geschieben. L. Liegend. Die Verwerfung bietet das Bild von I. oder von II. , je nachdem in Folge derselb en der Flötztheil aoderß zurückgewichen, aus seiner ursprünglichen Lage verdrängt worden ist. erscheinen dabei meist so weit über einander geschoben, dass jeder noch über den andern ein Stück fortsetzt und dann erst sich auskeilt (siehe Skizze C ). Skizze C. Zahlreiche mehr minder deut- Verticaldurehschnitt dem Streichen ins Kreuz. liehe Rutschflächen begleiten je- I- derzeit die hiesigen Verwerfungen. Das Ausfüllungsmaterial der Risse ist aufgelöster Hangendmergel, der in diesem Falle, wie früher er- wähnt, Trümmer von grüner Grau- wacke und Grauwackenkalk führt. Die Ansichten über die Ent- stehung dieser Verwerfungen sind getheilt. Eine Ansicht ist die, dass der Hangendmergel zu jener Zeit einen sehr mächtigen, dabei ungleichen Druck auf die ihn unterlagernden Schichten ausgeübt, derart, dass er die Flötzmasse entweder — bei schwächerem Druck — bloss gebogen und verdrückt, oder — bei stärkerem — wirklich zerrissen hat, da doch ein Flötztheil weiter als der andere aus seiner ursprünglichen Lage ent- fernt worden ist und er selbst mit seiner Materie den entstandenen Riss ausgefüllt hat. Eine andere ist die, dass Schichten im Liegenden der Kohle durch die ein- gedrungenen Wässer stellenweise aufgelöst und fortgeführt worden sind, dadurch habe das Flötz an diesen Stellen seine feste Unterlage verloren, in Folge dessen Risse erhalten und die betreffenden Flötztheile seien zurück gewichen, bis sie eine feste Unterlage wieder gewonnen. Jede der beiden Ansichten kann so Manches für die Richtigkeit ihrer Anschauung aus der Wirklichkeit anführen. Während wir die Hauptbedingung für die Richtigkeit der Ersten — den mächtigen und dabei ungleichen Druck des Hangendmergels — auch heute noch an vielen Orten, insbesondere in seinen traurigen Folgen auf den Bergbau wahr- nehmen können , sind andererseits Orte angefahren worden , wo der Thon im Liegenden der Kohle, der unmittelbar dem Grauwackenkalk aufgelagert erscheint, seine dunkelbraune Farbe mit einer lichtgelben vertauscht hat. Diese Umwandlung der Farbe betrifft vornehmlich seine untersten Schichten. Diese, wie auch die obersten Schichten des darunter lagernden Kalkes, welche letztere sehr zerklüftet erscheinen, zeigen deutlich die Spuren der an der Gränze beider der Teufe zusitzenden Wässer. Auch rührt die lichte gelbe Färbung der obigen Thon- schichten lediglich nur von der Auflösung der ursprünglich im Grauwackenkalk vor- handenen und an vielen Stellen auch wirklich in kleinen Krystallen nachweisbaren Eisenkiese her (siehe Skizze Z)). Genaue Beobachtung und aufmerksame Verfolgung der einzelnen Ver- werfungen führen jedoch zu dem Schlüsse, dass dieselben als das Resultat weder der Einwirkung des Hangenden noch des Liegenden allein, sondern als das Geognostische Skizze des Pristova- Thaies bei Cilli. 291 a. Hangendniergel. b. Hauptflötze. c. Schwa- che Liegendflötze (das Zwischenmittel besteht aus graugefdrbtem, feuerfestem Thon), d. Das gewöhnliche unmittelbare Liegend der Kohle; brauner, plastischer Thon. e. Die untersten Schichten desselben Thones, jedoch lichtgelb gefärbt, f. Die obersten Schichten des Grauwacken-Kal- kes, sehr zerklüftet und ebenfalls lichtgelb gefärbt, g. Fester Grauwacken-Kalk. Skizze D. der gewaltsamen Einwirkung beider Dariers ton ens.s «■ HangenJmergei. b. Hauptflötze. c.schwa- anzusehen seien, dass nämlich wäh- rend durch Ausspülung von Schichten im Liegenden der Kohle das Flötz seine feste Unterlage an diesen Stellen verloren, der starke Druck des Han- gendmergels insbesonders auf diese Flötztheile sich fühlbar machte, wodurch letztere, indem sie früher als die übrigen Flötztheile dem Drucke nachgeben mussten, gewaltsam abgerissen und so weit zurückgedrängt wurden, bis sie eine feste Unterlage wieder gewonnen. Die Verdrückungen scheinen mit den Formen und namentlich mit den mehr minder tiefen Einschnitten des jetzigen Tagterrains genau Schritt zu halten , so dass, sobald man sich in der Grube unter einem der tiefen Gräben, die die jüngeren Gebilde über Tag zeigen und die als Fortsetzungen der Schluchten des dem Verflächen nach höher gelegenen Grundgebirgsrückens anzusehen sind, befindet, man mit Bestimmtheit auf ein Herabsinken der Flötzmächtigkeit, ja oft auf ein gänzliches Aufhören derselben rechnen kann. Eigenthümlich ist, dass überall wo eine Verdrückung eintritt, im Hangenden der Kohle statt des Mergels ein lichtgrün bis lichtgrau gefärbter, sehr fester Sandstein sich zeigt, der unmittelbar über der Kohle am gröbsten, gegen den Hangendmergel hin immer feinkörniger wird, in welchen letztem er endlich übergeht. Ein horizontaler Schnitt ergibt die folgende Skizze E. Nebst dem Hauptflötz erscheinen noch (siehe Skizze JJ) einige Fkötze von geringer Mächtigkeit. Die Störungen des Hauptflötzes sind auch an ihnen nach- weisbar. Eigenthümlich dabei ist, dass manchmal bei Verdrückungen, respective dort, wo die Mächtigkeit des Hauptflötzes ganz herabsinkt, eines oder das andere der Liegendflötze die Rolle des Ersteren übernimmt, das heisst seine Mächtigkeit zu der sonst dem Hauptflötze eigenthümlichen sich aufthut. Skizze E. Unter der Kohle lagert ein dunkelbrauner plastischer Thon, der in seinen obersten Partien Kohlenspuren zeigt, nach und nach aber ganz rein wird. Seine Mächtigkeit variirt sehr, sie sinkt bei Verdrückungen (siehe Skizze D) bis auf ein paar Schuh herab, während sie an einigen Orten mit 10 ja mit 12 Klafter stark angefahren wurde. Den Thon endlich unterlagert der Grauwackenkalk, der die Hauptmasse des Grundgebirges ausmacht, dieses letztere bildet die äusserste Begränzung des Pristovathales nach drei Seiten hin. Ein näheres Eingehen in die geognostischen und geologischen Verhältnisse des Grundgebirges erscheint hier um so weniger am Platze, indem einerseits solches nur im Zusammenhänge mit einer genauen Erforschung der übrigen a. Hangendmergel. b. Hangendinergei aufgelöst, mit Grauwackenge- schieben. c. Sandstein, d. Kohle, e. Liegendmergel, f. Grundgebirge. 292 A. Schefczik. hiesigen Gegend mit Erfolg geschehen kann, andererseits eine geehrte k. k. geolo- gische Reichsanstalt in unserer Gegend ihre hohe Aufgabe bereits vollkommen gelöst hat. Nur so viel sei noch erwähnt, dass in neuester Zeit unmittelbar an der Aus- mündung desPristovathales in dasSannthal im Grauwackenkalke ein paar Zoll starke Gänge aufgefunden wurden, die, von SW. nach NO. streichend, Malachit, Kupfer- lasur und Rothkupfer führen. Nebstdem treten Magnetkiese häufig darin auf, die insbesondere an den Ausbissen vorherrschend den Gängen das Aussehen von Eisen- steingängen verleihen. Die genannten Kupfererze scheinen sehr reich zu sein und nach dem wenigen bis jetzt Aufgeschlossenen ist zu erwarten, dass dieses Vorkommen ähnlich dem von Oeblarn in Obersteier aus einem Systeme von Kupferkiesgängen bestehe, welche an den Ausbissen die durch Zutritt der Tag- wässer entstandenen Umwandlungsproducte der Kiese führen und die sich bald zu einem mächtigeren Gange vereinen. Sollte der alte Rergmannsspruch „Eisenhut thut gut“ sich bewähren , so können wir die eben jetzt auf dieses Vorkommen gegründete Unternehmung nur mit einem herzlichen „Glück auf“ auf eine hoffnungsreiche und glückliche Zukunft begrüssen ! Profil des Thaies von Pristowa. Ausläufer des Schlossberges. Pristowa. Pristowa-Bach. Gehänge des Petschouneg* Schichteufolge : Letteu, Hangendmergel gelbgrau, Hangendmergel grasgrün, Kohle, Liegeudmergel braungrau , Liegendmergel gelb, Grund-Gebirge. V. Eine abgeänderte Construction temporärer Magnete. Von A. Schefczik. Aus den bisherigen bei der Construction von Elektro -Magneten gemachten Erfahrungen ergibt sich in Kürze Folgendes : Um mit einer gegebenen Ratterie einen Elektro -Magnet von grösstmöglichster Tragkraft zu erzeugen, muss die Länge des zu umwindenden Drathes so gross genommen werden, dass der Leitungs- widerstand in demselben dem Widerstande in der Batterie gleich ist, in diesem Falle ist im Allgemeinen der Nutzeffect der Batterie am grössten, sie mag für Eine abgeänderte Construction temporärer Magnete. 293 was immer für Zwecke in Thätigkeit gebracht werden. Die magnetisirende Wirkung der einen Eisenkern umgebenden Drathwindungen wächst mit der Anzahl derselben und mit dem Durchmesser des Eisenkernes, so lange dieser ein gewisses Verhältniss zu der Quantität des angewendeten Stromes nicht überschreitet. Mit einem intensiven Strome wird der Effect durch über einander gelegte Schichte von Drathwindungen in so lange gesteigert, als sich diese vom Eisenkern nicht zu weit entfernen, und so lange bei vermehrter Länge des Drathes der Leitungswiderstand nicht derart zunimmt, dass durch die Schwächung des Stromes dessen magneti- sirende Wirkung abnimmt, abgesehen von dem hierauftretenden inducirten Strome, der in den parallelen Windungen bei jedesmaligem Schliessen und Oeffnen der Kette wirksam auftritt. Die grössten Erfolge sind bisher in jenen Fällen erzielt worden, wo ein Strom von grosser Quantität eine Kupferdrathspirale von entsprechend grossem Querschnitt durchläuft, welcher letztere einen verhältnissmässig starken Eisen- kern umgibt. Ein Kupferdrath von grossem Querschnitt nimmt jedoch einen grossen Raum ein, so dass von demselben auf eine gegebene Länge des Schenkels eines Elektro -Magnetes nur eine geringe Anzahl von Windungen neben einander auf- gewickelt werden kann. Eine Verlängerung des Schenkels hilft diesem Umstande nicht ab, weil die dem Indifferenz-Puncte des Elektro-Magnetes nahe gelegenen Windungen weit weniger wirksam werden als die in der unmittelbaren Nähe der Pole liegenden. Auch die Schichtung der Lagen des Drathes über einander hat bei starken Dräthen nicht den gewünschten Erfolg, weil sie andere Uebelstände mit sich bringt. Um diesen beiden Unzukömmlichkeiten zu begegnen, um eine möglichst grosse Anzahl von Umgängen auf eine gegebene Länge des Schenkels eines Elektro-Magnetes neben einander anzubringen ohne den Querschnitt des Leiters zu verringern, habe ich statt des Kupferdrathes, welcher zur Erzeugung von Elektro-Magneten genommen wird, Kupferblech verwendet und dasselbe hoch- kantig um den Eisenkern herumgehen lassen. Um dieses ausführen zu können wurden Scheiben aus Kupferblech geschnitten, in denen ein concentrisches Loch 1. vom Durchmesser des Kernes des zu verfertigenden Elektro- Magnetes herausgeschlagen wurde. Nachdem aus jeder dieser Scheiben ein kleiner Sector herausgeschnitten worden ist, wur- den dieselben eine nach der andern auf den Eisenkern aufge- steckt und zusammengelöthet, so dass sie eine Spirale formen. Das Herausschneiden des kleinen Sectors aus jeder Scheibe verhütet, dass nicht alle Löthstellen über einander zu stehen kommen und an diesem Puncte eine grössere Länge der Spirale veranlassen, sondern gleichmässig mit der Spirale vorschreiten. Die Spirale wurde an beiden Enden mit angelötheten Schraubenklemmen versehen und auf allen Flächen mit Lack (aus Siegelwachs und Alkohol) überzogen. Der Eisenkern wurde zur besseren Isolirung mit einem Seidenbande umwickelt und in die Spirale eingeschoben. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. JI. 38 294 A. Schefczik. F*g- 2. Figur 2 zeigt einen Elektro- Magnet, auf dessen einen Schen- kel die in einfachen Linien ge- zeichnete Spirale der deutliche- ren Ansicht wegen aus einander gezogen ist. Beim Zusammen- pressen der einzelnen Gänge bil- det sie einen Cylinder aus dessen Zeichnung die Construc.tion nicht genug ersichtlich wäre. Die magnetisirende Wirkung dieser Spirale ist eine sehr be- trächtliche , wenn ein galvani- scher Strom einer Batterie von wenigen aber grossen Elementen durchgeleitet wird. Wenn man die bestehende Erfahrung im Auge behält, dass nur Ströme von grossen Platten- paaren kommend, auf einen entsprechenden Eisenkern im höheren Grade mag- netisirend wirken, so ist es bei geeigneter Wahl der Dimensionen einer sol- chen Spirale mehr als wahrscheinlich, dass selbe mit einem gegebenen Ele- mente (aus grossen Platten) einen Elektro -Magnet von grösserer Tragkraft erzeugen wird, als eine einzelne oder mehrere über einander geschichtete Drath- spiralen, weil die Anzahl der neben einander liegenden Umgänge ohne Beeinträch- tigung des Querschnittes des leitenden Metalles immer grösser werden muss als jene des runden Drathes, und zwar um so grösser, je dünner das Blech genommen wird und weil dadurch in die nächste Nähe der Pole mehr wirksame Umgänge zu liegen kommen. Bei Vergrösserung des Durchmessers der Spirale kann die Anzahl der Umgänge auf die gegebene Länge eines Schenkels vermehrt werden , ohne den Leitungswiderstand zu vermehren. Es entsteht hier die Frage: bis zu welcher Gränze der Dicke des Bleches kann man gehen, und in welcher Weise wird der Strom bei sehr dünnen Blechen auf die Magnetisirung des Kernes wirken ? Ohne Zweifel wird sich durch Versuche ein Verhältniss zwischen der Blechdicke und dem Durchmesser der Scheiben herausfinden, lassen, bei welchen die magnetisirende Wirkung eines gegebenen Stromes ein Maximum wird. Ein Versuch, den ich mit Staniol-Scheiben angestellt habe, welche in eine Spirale aus Papier so eingelegt wurden, dass sie sich, um den metallischen Contact herzustellen, theilweise übergreifen mussten und in der fertigen Spirale durch das Papier von einander isolirt wurden, lieferte wohl auch einen Elektro -Magnet, aber der Leitungswiderstand dieses Materials so wie die Unvollkommenheit der Continuilät Eine abgeänderte Construction temporärer Magnete. 295 des metallischen Leiters erforderten einen intensiven Strom, welcher bei Anwen- dung eines dünnen Drathes mehr geleistet hätte. Leber die Verwendung der oben beschriebenen Blech-Spirale zu Inductions- Erscheinungen, werde ich, falls sie von Erfolg ist, mit Nächstem zu berichten die Ehre haben. Hier will ich noch einer Erscheinung erwähnen, welche ich an dem Ruhm- ko rffschen Apparate beobachtet habe. Bekanntlich gibt das äussere Ende des dünnen Drathes so wie die ganze obere Lage der Inductions-Spirale an einen genäherten Leiter elektrische Funken ab, während das innere Ende dieses Drathes diese Erscheinung nicht zeigt. Als ich dieses äussere Ende mit einer guten Erdlei- tung, so wie sie in den Telegraphen-Stationen durch eine in der Erde eingegrabene Metallplatte hergestellt sind, in Verbindung brachte, hörte die Erscheinung des Funkengebens auf, was Avohl zu vermuthen stand; aber es zeigte sich, dass nun das innere Ende des dünnen Drathes gerade solche Funken gab wie sie vor der Verbindung mit der Erde das äussere Ende der Spirale gegeben hat. Die Ueber- gangsfunken des Apparates von einem Pole zum andern blieben vor und nach der Verbindung mit der Erde ungeändert. VI. Geognostische Notizen aus der Gegend von Trient. Von Dr. Hermann Emmrich. Die geognostische Karte des montanistischen Vereins von Tirol gibt, abgesehen von der hier unstatthaften Unterscheidung eines unteren Alpenkalkes unter den rothen Sandsteinen, ein recht anschauliches Bild von dem Gebirgsbaue des Etschlandes überhaupt und insbesondere auch von dem Gegensätze seiner Bil- dung zu beiden Seiten derEtsch. Westwärts zieht sich als eine geschlossene Mauer die Mendola mit ihren einfachen und so schönen Linien vom Ultenthal bis zur Schlucht, durch welche unter der Rocchetta der wilde Nocebach aus dem Aveiten freundlichen Kessel des Val di Non hervorbricht. Und noch über diesen Durch- bruch reicht die einfache Gestaltung südwärts bis gegen Trient, avo sich der Kalk zu kühneren Formen frei erhebt. Wo man das scharfgeschnittene Profil jener steilwandigen Höhen an der rechten Thalseite wahrnimmt, ist ein deutliches terrassenförmiges Ansteigen derselben nicht zu verkennen. Neumarkt gegenüber lassen sich 4 Terrassen über dem rothen Porphyr von Kaltem unterscheiden. Ganz verschieden gestaltet ist die Ostseite des Etschthaies. Hier besteht das Secundärgebirge aus getrennten, dem Westrande des grossen südtiroler Porphyrnestes aufgesetzten Höhen, an denen aber theihveise gleichfalls ein regelmässig terrassenförmiges Ansteigen wahrnehmbar ist, Avie denn vor allem deutlich der Monte Zisto bei Neumarkt mit 4 Terrassen zu seiner plateauförmigen Höhe ansteigt. Diese vereinzelten Höhen sind offenbar die Vorposten des 38 “ 296 Dr. Hermann Emmrich. jenseitigen zusammenhängenden Kalkgebirges und wirklich schliessen sie sich auch für das Auge demselben unter Salurn so dicht an, dass man verwundert darnach fragt, wohin wohl die Etsch ihren Ausweg nehmen werde. Hier wo sich die Kalk- und Dolomithöhen von beiden Seiten die Hände reichen, ist die Natur- gränze zwischen dem deutschen und welschen Tirol; in Mezzo tedesco war ich kaum im Stande Abends einen Deutschredenden auf der Strasse aufzufinden, dem ich mich verständlich machen konnte. Jenseits dieser Völker scheidenden Enge breitet sich die Thalebene der Etsch aus, wo nicht versumpft, mit reichem Anbau bedacht, wo sich die Rebe schon von Baum zu Baum schlingt. Mannigfaltig und schön gestaltete Berge, an denen der röthliche Fels überall das Grün des Buschwaldes und der Weiden in den höheren Regionen unterbricht, während der Fuss der felsigen Berge hoch hinauf von Weinbergen, Kastanienhainen, Maulbeer- und Obstbäumen versteckt ist, aus denen die einzelnen weissen Steinhäuser und Dörfchen mit ihren weissen Kirchen und Capellen hervorleuchten. Der warme röthliche Ton der Felsen, selbst des weissesten zuckerkörnigen Dolomites , mag wohl in dünnen Flechtenüberzügen seinen Grund haben; die dichte Busch- waldung, in welcher die Eiche vorherrscht, in dem Regenreichthum des südlichen Tirols. Der dunkle Nadelwand ist nur in den entlegenen höheren Gegenden auf diesem althistorischen Boden erhalten. Uebrigens bleibt das malerische Trient noch lange dem Auge des Reisenden versteckt, nachdem er die Enge südlich von Trient hinter dem Rücken hat. Meine Beobachtungen beschränken sich auf die Ergebnisse einer flüchtigen Begehung der linken oder östlichen Thalwand des Etschthaies zwischen Trient und Neumarkt und auf die der beiden Profile an der Fersin a und des Noce- Durchbruches unter der Rocchetta. Zwischen Neumarkt und Trient. Von Botzen abwärts bis Neumarkt geht es an Porphyrhöhen vor- über, an denen das Gestein vorherrschend säulenförmige Absonderung zeigt, nur unfern Lei fers nahm ich eine plattenförmige Absonderung an quarzführndem Porphyr wahr, wenn auch nicht so ausgezeichnet wie an rothem Porphyr von St. Stefano unfern Civezzano, der in so dünnen und grossen Platten bricht, dass man sie als Decksteine für Mauern und Canäle, ja seihst zum Bedecken der Dächer verwendet. Von Neumarkt an herrschen die secundären Gebilde. Sie zerfallen auf der Strecke zwischen Neumarkt und Gardolo in eine tiefere Etage, die der Trias entspricht, und eine höhere des Dolomites. Letzterer tritt zwar weder in so bizarren kühnen Formen noch in solcher Mächtigkeit auf wie der Dolomit des Festathales, aber in seinem ganzen petro- und stratigraphischen Erscheinen schliesst er sich doch so enge an letzteren an, dass man ihn für denselben wohl anzusprechen berechtigt ist. Diese Secundärgesteine erscheinen anfänglich als wenig markirte Inseln der Höhe des Porphyrplateaus ausgesetzt, mit dem Monte Ziston erheben sie sich zu Bergen selbstständiger Bedeutung, erst hinter Neumarkt Geognostische Notizen aus der Gegend von Trient. 297 steigen sie zum Niveau der Strasse nieder , zweimal unterbricht der bis zur Thal- sohle niederreichende Dolomit die unter ihm sich versteckenden Triasbildungen zwischen Neumarkt und St. Michele. Zweimal hebt sich dann zwischen St. Michele und Gardolo , zuerst bei Lavis, dann bei Meano, der rothe quarz führ ende Porphyr unter den Gliedern der Trias hervor. Diese letzteren , die tiefsten versteinerungsführenden Gebilde hiesiger Gegend haben auf der ganzen Strecke einen äusserst constanten Charakter, sie bestehen aus denselben Sandsteinen, denselben rothen Mergeln, denselben oft von Gyps begleiteten gelben dolomi- tischen Mergelkalken und Rauchwacken und denselben zumeist grauen und dann dem Muschelkalk überaus ähnlichen Kalksteinen zusammengesetzt. Erst hinter Gardolo trifft man im Rücken des Monte Calis auf die jüngeren den Dolomit überlagernden Gebirgsglieder ; in zahlreichen Steinbrüchen werden dort die sogenannten Diphyakalke gebrochen. Diese charakterischen Gebirgsglieder des südlichen Tirol, die im Westen der Etsch noch weit nördlich reichen, haben hier an der Ostseite den nördlichsten Punct dortiger Verbreitung erreicht. Unmittelbar hinter Neumarkt fand ich dicht neben der Strasse das erste mir bei meiner nothgedrungenen Eile zugängliche Profil. In aufsteigender Folge sieht man hier: 1. rothen Sandstein in seinen obersten Lagen. Er ist vorherrschend roth, schiefrig, feinkörnig, voll Glimmer auf den Schichtenablösungen; 2. rothen Mergel, ganz dem thüringisch -fränkischen Röths gleich, mit wenig ausgedehnter Gypseinlagerung; 3. einengelblichen dolomitischen Mergelkalk in dünnen Bänk- chen; er ist von dunklen, glänzenden, feinen Schnüren durchsetzt und auf den Klüften mit weissem Kalkspatli. Manche Bänkchen erscheinen feinblasig; bei genauer Anschauung ergeben sich aber die Blasen umrindet, als hohle Oolithe. Eine Bank dieses gelben Ooliths war mit den Steinkernen einer Myophoria, der M. ovata des Muschelkalkes sehr ähnlich, bedeckt; schlechte Erhaltung gestattete übrigens keine sichere Bestimmung. Darüber wiederholt 4. der rothe Thonmergel, dann 5. der Kalkstein (Muschelkalk der Lagerung nach) folgt. Vorherrschend sind Bänke eines grauen, aussen bleichenden Kalksteines , der viel Aehnlichkeit mit Muschelkalkschichten zeigt; damit verbunden ist aber ein weisser splittriger matter Kalkstein und ein mit stylolithenähnlichen Rauhigkeiten besetzter dolomi- tischer Kalk voll härterer (kieselreicher ?), ins übrige Gestein verfliessender rother Partien. Diese Bänke, welche zum Bauen und Kalkbrennen gebrochen werden, fällen unter 85 Grad in SW. Versteinerungen war ich nicht im Stande im Gesteine aufzufinden. Die oberen Partien des Berges sind Dolomit; leider war es mir nicht möglich das Gehänge höher gegen den Dolomit hinauf zu begehen, an welchem hie und da aus dem Buschwalde auf kurzen Strecken das anstehende Gestein hervorsieht. Der Dolomit, viel gekliiftet in scharfkantige ebenflächige Bruchstücke, steigt bald zur Thalsohle herab. Seine Zerklüftung ist leider Ursache vielfache!' Ver- 298 Dr. Hermann Emmrieh. Wüstungen des angebauten Landes durch die mit seinem Schutt beladenen kleinen Wildbäche, die von Osten zur Etsch heraustreten. Der wüthendste scheint der hei St. Florian aus Gfrill hervorbrechende Bach zu sein; er hatte die Strasse weithin fusshoch mit seinem Schult bedeckt und die angränzenden Weinberge verwüstet. Bei Salurn machte ich einen kleinen Ausflug in die wilde Schlucht, aus welcher der den bekannten Wasserfall bildende Bach herabkommt. Er bot Scenen einer Naturwildniss , wie man sie so dicht am Etschthale nicht erwar- tet und dann unter dem Schatten mächtiger alter Kastanien beim Rückweg die weite Aussicht über das herrliehe Etschland bis zum Vinschgau hinauf; aber für die Geognosie der Gegend fand ich nichts Neues und das mir schon Bekannte nicht deutlich aufgeschlossen. Von Salurn bis hinter Masetto reicht der Dolomit wieder bis zur Strasse hinab. Ueber Cadin, dem einzelnen Wirthshause, was in der Enge liegt, wurde im dortigen Dolomit hei der Begehung des Landes durch die Geologen des montanistischen Vereines ein Ammonite gefunden (Sammlung des Ferdi- nandeums); hinter Cadin sieht man an der Strasse die Zwischenräume isolirter niederer Dolomitköpfe ausgefüllt durch den Sand und Schutt einer ausgezeichneten Diluvialterrasse. Das Diluvium besteht aus geschichtetem Sand und einem Conglomerat aus Sandsteinbrocken, Bruchstücken von gelbem dolomitischem Mergelkalk, Gerollen von Kalksteinen, Porphyren, krystallinischem Schiefer, verkittet durch Sand voll kleiner eckiger gelber Mergelkalkstückchen. Der Dolomit hält bis nach S. Michele hinein an; hinter dem Ort trifft man ihn dann am östlichen Thalgehänge sanft gegen S. ansteigend, so dass im wei- tern Verlauf des mit Buschwald bedeckten Gehänges unter ihm der graue Kalk- stein wieder hervortritt. Dieser bricht schiefrig und in mächtigen Bänken, ist innen dunkelgrau, aussen und von den Klüften aus gelblich. Die Schichtenebenen sind bald grubig, bald bedeckt mit dem eigenthümlichen pflanzen- und schlan- genähnlichen Wülsten des Wellenkalkes. Leider fand ich auch hier in den Stein- brüchen keine Spur eines Petrefactes. Charakteristisch dagegen erscheint mir für diesen grauen Kalkstein wie für den gelben dolomitischen Mergelkalk das con- stante Auftreten des Glimmers in feinen silberweissen Blättchen auf den Schichtenahlösungen, ja selbst im Gestein. In hierher gehörigen, zu einem Bau gebrochenenen Kalksteinen fand ich bei Nave den Schwerspat h. Er durch- zog das Gestein in Adern, kam aber auch in Drusen krystallisirt vor, in der Form oblonger Tafeln, die von kleinen Kalkspathkrystallen besetzt waren. Unter dem grauen Kalk treten gegen fNave wieder die gelben dolomi- tischen Mergelkalkbänkchen und die rothen Mergel mit Gyps hervor, von Nave nach Pressano hinauf wieder der gelbe Mergelkalk mit Bänken deut- licher Rauchwacke oder Zellenmergel in beträchtlicher Entwicklung. Jenseits Pressano gegen La vis folgen eng unter der Bank eines aussen gelben, innen hellgrauen Dolomits, dessen Drusenräume aber mit Kalkspath ausgeldeidet sind, im Wege die tiefen glimmerreichen sandigen Schiefer und darauf der Sandstein Geognostische Notizen aus der Gegend von Trient. 29 in dickeren Bänken. Letzterer ruht auf quarzführendem Porphyr, den ich wohl in grossen Blöcken neben dem Wege, aber nicht ansteheud fand, da alles mit Weinbergen bedeckt war, und man alle Thüren und Mauern derselben mit Dornen verwahrt hatte. BeiLavis tritt noch einmal, durchschnitten von der engen Felsschlucht des Avisio, das Porphyrmassiv Südtirols bis an die Etsch heraus. Im weiteren Verlauf des Weges über die Vorhöhen zur linken Seite der Etsch werden die bis Gardolo anhaltenden triasischen Bildungen noch einmal bei Meano durch einen Buckel von quarzführendem Porphyr unterbrochen. DieTriasschichten fallen beiderseits vom letztem ab, an der Nordseite nörd- lich, an der Südseite südlich. Von La vis aufwärts tritt unter dem Schutt zu- nächst ein Sandstein auf, mit kaum zollmächtigen Flötzchen einer sehr homo- genen muschelig brechenden Sch w arz kohle. Darunter treten höher hinauf sandige Schluchten mit Gyps, endlich der mächtig entwickelte Sandstein auf, dessen Bänke bald durch Verwittern gelb, bald rein weiss, bald roth erscheinen, von grösster Aehnlichkeit mit dem bunten Sandstein. Jenseits Meano folgen niederen, neben dem Wege hervorstehenden Por- phyrklippen wieder die untern triasischen Glieder und zwar bis zum Einschnitt des Baches, der vom Nordfuss des Monte Calis hervorkommt, auf das mannigfal- tigste zusammengefaltet. Diese gewaltsame Zusammenfaltung mag Ursache sein, dass in einiger Entfernung vom Porphyr Sandsteinbänke zertrümmert, aber durch Kalkspath wieder zu einer Breccie verkittet sind. Der Porphyr dürfte längst nach seiner ursprünglichen Ablagerung noch locale Störungen erlitten und dabei die nachgiebigeren Gesteine zusammengepresst haben. Auch hier tritt über dem Sand- stein wieder der sandige Mergel mit Gyps und darüber der gelbe dolomitische Mergelkalk und die Rauch wacke in Begleitung der rothen Thonmergel auf. Die gelbe Rauchwacke führt in Höhlungen, die mit Kalkspath ausgekleidet sind, strahlig geordnete weisse Krystallnadeln von Aragonit. Unter sehr stei- len Winkeln fällt diess Gestein gegen den Dolomit in Süden ein. Ein mächtiges Conglomerat oder fast besser eine Breccie aus weissem Sandstein, eckigen Stücken von rothem Sandstein und lehmgelbem Mergelkalk, oft aus vorherrschendem fei- nem rothem Sand mit Streifen des weissen Sandsteines und gelben Gesteins, bedacht die Fortsetzung der genannten Gesteine und des, was sie überlagert, am Ausgang des genannten kleinen, aber zu Zeiten recht wüthigen Baches, so dass mir auch hier die Schichten, welche zwischen dem grauen Kalkstein und dem Dolomit zwischenlagen, leider unbekannt bleiben , eine Lücke in meinen Beo- bachtungen, die ich auszufüllen mich ausser Stand sehe. Es ist zwar Wenig, was ich über die Triasbildungen des unteren Etschlandes beobachten konnte, aber das Wenige reicht aus, die grosse Uebereinstimmung dieser Bildungen in hiesiger Gegend mit denen von Recoaro nachzuweisen, wie eine Vergleichung mit den sorgfältigen Beobachtungen meines verehrten Freun- des Herrn v. Schaurot h's (Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissensch. math. naturw. Classe October 1853) zur Gewissheit bringt. Wer mit mehr Müsse 300 Dr. Hermann Einmrich. diesen Etschthalrand untersuchen kann, der wird gewiss ausser der Myophorien- bank auch noch andere, und hoffentlich entscheidendere Versteinerungen finden. Von Gardolo unter Martignano hin führt der Weg nach Trient über mehrere Steinbrüche, in denen die rothen und weissen sogenannten Diphyakalke gebro- chen werden, die Fundstätte interessanter Echiniten; endlich kommt man auf das jüngste Glied dieses Profils: lichtgraue, den Leocerasmergeln des bayri- schen Neocoms äusserst ähnliche Kalkmergel, in denen ich leider ebenfalls ver- gebens nach Versteinerungen suchte. Innerhalb des Gebiets dieser Kalkmergel tritt in undeutlicher Lagerungsweise ein vulcanischer (ob basaltischer?) Tuff auf. Endlich ist Trient erreicht. Profil des Fersinathales bei Trient. Mein erster Ausflug von Trient aus ging an der Fersina aufwärts gegen Pergine; freilich, wie ich gedacht hatte, dem Flussbette zu folgen, das wäre auch zu anderer Zeit als nach den mächtigen Gewittergüssen jener Tage unaus- führbar gewesen: so eng, so tief in die Felsen eingeschnitten ist das Thal fast seiner ganzen Länge nach. Aber Südtirol hat treffliche neue Kunststrassen und eine solche führt über Pergine ins Val Sugana; dieser Strasse folgte ich aufwärts, bis ich das Kalkgebirge im Rücken hatte, um den Rückweg dann über Civezzano und Cognola längs der alten Strasse zu nehmen; längs beider fand ich den schönsten Aufschluss über die Zusammensetzung des hiesigen Kalkgebirges bis zum Dolomit abwärts. Zuerst werden die sogenannten Diphyakalke durchschnitten, dann folgt der für Südtirol äusserst wichtige Horizont eines oolit bischen Kalkes, welcher den Dolomit überlagert. Mächtiger Diluvialschutt bedeckt hier die Unterlage des Dolomits. Die Gränze zwischen beiden ersten Bildungen liegt unmittelbar hinter dem grossen einsamen Wirthshause, bezeichnet durch die Er- weiterung der Thalschlucht zu einem weiten Kiesbecken. Die von mir unterschiedenen Gebirgsglieder waren 1. der Di phyak alk- stein im engen Sinne des Wortes. Die Steinbrüche auf ihn beginnen unmittelbar vor den Thoren Trients. Seine Bänke sind dem Thalgehänge gleich geneigt und fallen schon so steil gegen Trient, dass man Stufen in die Bänke, über welche der Steig nach Cognola hinaufführt, einhauen musste, um dem Fuss Halt auf der glatten Schichtenebene zu gebe. Das Gestein ist weiss oder roth, zwei Farben ver- änderungen, die so unwesentlich sind, dass man dieselbe Schicht, die an dem einen Ende weiss ist, im weiteren Verlaufe roth werden sieht. Das Gestein, das ausgezeichnet plattenförmig geschichtet ist, wechselt auch im Korn vom Feinkör- nigen ins Dichte, oft liegen dichte Nester im Feinkörnigen und umgekehrt. Es ist bittererdehältig, zumTheilein ausgezeichnet zuckerkörniger Dolomit; derselbe wohl, welcher den jenseits der Fersina durch L. v. Buch berühmt gewordenen Hügel: Dosso di S. Agatha zusammensetzt. Terebrateln, Aptychen , Echiniten, sind nicht ganz selten, auch undeutliche Ammoniten sah ich. Die Steinhauer sind auf die Versteinerungen aufmerksam und sammeln auf, was sie finden, doch Ammoniten habe ich aus den echten Diphyaschichten nicht von ihnen erhalten. Geognostische Nolizen aus d <* i Gegend von Trient. 301 Folgendes sind die Versteinerungen, zumeist aus dem dolomitischen Gestein, theilweise aber auch aus homogenem Kalkstein: Terebratula diphya Colonna in mannigfachen Varietäten, aber immer mit rinnenartig vertieften Seiten. Aus weissem und rothem Gestein. (Laste.) T. triangulus Lamk. wenig seltener als vorige. (Laste). T. sp. incl. aus der v. Buch’schen Abtheilung der laeves carinatae acutae. (Laste.) Aptychus aus der Abtheilung der lati , von sehr bedeutender Grösse. 0 094 Mm. hoch, 0 067 Mm. breit. Trotz der bedeutenden Grösse ist das Gewebe kleinzelliger als bei latus aus dem Solenhofer Schiefer und zeigt auch sonstige wesentliche Unterschiede. Auf der Innenseite lassen, sich undeutliche Strahlen erkennen, die aus dem Wirbel gehen, zum Rand verlaufen und nach deren Richtung die Innenfläche sehr wenig gebrochen erscheint. (Laste). An anchyt es. Es ist mir nicht möglich einen Unterschied zwischen dem etwas verdrückten aber übrigens wohlerhaltenen Exemplare aus den Steinbrüchen von Malte bei Trient und d’Orbigny’s Abbildung von Echinocorys tuberculatus aus dem ter. senon. zu finden. Auch Quenstedt gibt schon (Petrefactenk. 591) den Ananchytes tuberculatus aus dem Diphyakalk an. De Z i gn o führt diese letzteSpecies bei den Versteinerungen aus der Scaglia an, während er imDiphya- kalk den Ananchytes bicordatus aufführt; letzterer ist aber ein Disaster, also sicher nicht die von mir mitgebrachte Species, die ich auch, wenn auch in schlechten Exemplaren über Laste neben der Terebratula diphya selbst heraus- geschlagen habe. Holaster sp. mit den geradlinig verlaufenden getrennten Fühlergängen und dem länglichen Genitalienapparat der Ananchyten, aber mit sehr tiefer Furche vom Scheitel zum Munde und daher vorne tief ausgeschnittener herzeiförmiger Gestalt, auch hinten abgestutzt und eingezogen. Der After hoch über dem Rande. Oben kugelförmig, Scheitel vor der Mitte, die Furche steil zu ihm aufsteigend; hinten ein Kiel zum Scheitel gegen den After. Die kleinen Warzen von einem Kreis sehr feiner Wärzchen in einiger Entfernung umgeben. Malte aus dem rothen Gestein mit vorigem. E. 0-046 Mm., grösste Br. 0-033 Mm., Höhe 0-033 Mm. Sph aerodus E. 0013 Mm., Br. 0012 Mm., H. 0-007 Mm. Also fast stielrund, nach dem Grunde sehr wenig verdünnt, grösste Dicke etwa auf der Hälfte der Höhe. Kaufläche flach gewölbt, glänzender glatter Schmelz, der nur am unteren Rande des Zahnes wenig gefältelt ist. Ich habe keine entschieden jurassische Form unter diesen Versteinerungen autFinden können. Sphaerodus ist vom Muschelkalk bis ins Tertiärgebirge ver- breitet. Aptychen aus der Abtheilung der lati fehlen auch dem Neocom nicht. Die Gattungen Ananchytes und Holaster sind zwar im weissen Jura nicht ohne Ver- treter, aber doch im Neocom und der übrigen Kreide schon viel zahlreicher. Die Terebratula Diphya soll als Doppelgänger im Neocom und Jura erscheinen; aber der betreffende Jurakalk ist eben der Diphyakalk Südtirols und Oberitaliens, dessen Alter zu bestimmen ist, und wie der Kalk von dePertedeFrancehei Grenoble, K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. 11. 39 302 Di. Hermann F.mmrich. aus welchem d'O rbigiiy’s Paleontologie stratigraphique nicht Eine einzige Versteinerung seines terr. callovien , welchem die T. diphya zugehören soll, auf- führt. Die Bestimmung der Kalke mit T. diphya als Jurakalke im südlichen Tirol und Norditalien beruht auf der Natur der aus demselben bestimmten Ammoniten. Was ich von jurassischen Ammoniten in hiesiger Gegend gefunden habe, das gehört aber alles einem tieferen Horizont an, die jurassischen Ammoniten hatten ihr besonderes Bett, dieDiphyen ebenso. Auch Catullo, der wohl der Beachtung verdient, wenn seine älteren Petrefacten- und Formationsbestimmungen auch dem gegenwärtigen Stande der Paläontologie nicht entsprechen, führt keinen der Ammoniten mit seinen T. antinomia ( diphya ) zusammen vorkommend an. Das ist Veranlassung dazu, mich zu dem Glauben zu verleiten, dass auch hier die Terebratida diphya nicht im Jura, sondern im Neocom lagert. Diesen vor- herrschend a) dolomitischen Schichten mit Versteinerungen folgen: 1>J weisse Kalkschiefer von grosser Aehnlichkeit mit den Aptychenschiefern am Nordgehänge der Alpen. Sie richten sich an dem letzten Hause an der Strasse, einer Filanda, zu saigerer Stellung auf, gefolgt von c) einem rothen, lichten Kalksteine mit weissen Spathadern (St. h. S'/ä, F. 80° i. S.), dem d) graues dolomitähnliches Gestein folgt, worauf weithin alles anstehende Gestein unter Schutt bedeckt liegt. Versteinerungen konnte ich nicht auffinden. 2. Roth er, dichter Kalkstein folgt auf die Unterbrechung. Das Gestein hat Aehnlichkeit mit dem Haselberger Marmor, ist reich an Hornstein und bedeckt 3. weisse Plattenkalke von muscheligem Bruch mit bunlen Hornstein- knollen. Seine Schichtenablösungen sind uneben, Zickzacklinien mit grünen Mergel- ablösungen kreuzen sich in ihm. Die kärglich zugemessene Zeit erlaubte mir nicht hier lange nach Versteine- rungen zu suchen, doch war ich an einer andern Localität, wie wir bald sehen werden, glücklicher, indem ich dort in demselben rothen Marmor von derselben Lagerung die Aptychen, Belemniten und Ammoniten des Jura fand. Ein mit Schutt und Kies erfüllter Einschnitt bezeichnet die Gränze gegen die ältere Gesteinsfolge, in welche von nun an hinter dem grossen einzelnen Wirtkshause die Strasse so hineingesprengt ist, dass auf lange Strecken ihre Felsen die Strasse fast über- dachen. Die ältere Gesteinsfolge beginnt: 4. Mit einer ausserordentlich mächtig entwickelten Folge oolithischer Kalke von meist lichten grauen Farben, denen nur einzelne nicht oolith ische Bänke und Schichtencomplexe eingelagert sind. Die Oolithe sind bald grösser und unregelmässiger, bald kleiner und zeigen ausserordentlich häufig constante Zusammensetzungen aus Zellen, so dass man allerdings dazu geführt werden muss, sie nicht für anorganischen Ursprungs, sondern für die Reste kleiner eigenthümlicher Foraminiferen anzusehen. Das mag L. v. Buch entschuldigen, wenn er 1798 in diesen Kalken Nummuliten Geognostische Notizen aus der Gegend von Trient. 303 führende Gesteine sah; die Geologen des montanistischen Vereines für Tirol, Petz hol dt (Beitrag zur Geognosie) sind ihm darin gefolgt. Kleine Schnecken und Muscheldurchschnitte sind nicht selten zwischen den Oolithen. Einige petre- factenreichere Einlagerungen unterbrechen die Einförmigkeit der oolithischen Kalke, die aber immer wiederkehren. Zuerst fiel mir a) ein lichter, splittriger, an den Kanten durchscheinender, spathreicher Kalkstein voll kleiner Turbonillen auf, indem ich einen Pecten fand, Pecten Dehtci nach Catullo (Zool. fossile). Er besitzt mindestens 11 Rippen, deren äusserste auf einem Bruchstück einen Winkel von 60 Grad einschliessen. Rippen scharf hervortretend, einfach mit abgerundetem Rücken, getrennt durch nur wenig schmälere Zwischenräume. Darauf kam bj ein gelber mit weissen Spathadern durchzogener Kalkstein, in dem ich an dem alten Wege die Dachsteinhivalve fand, mit grossen Terebrateln. Weiterhin c) eine ausgezeichnete kleine oolithische Bank, auf den Mergel- ablösungen der Schichtenflächen mit zahlreichen kleinen, leider nicht zu bestim- menden Fossilien, glatten Terebrateln, Modioien, Gervillien (?), Pleurotomarien, äusserst zierlich knotig gerippten Cerithien. Hier die Oolithe vor Allem in ver- schiedenartigen Formen von deutlicher Zusammensetzung aus bestimmt angeord- neten rundlichen Zellen. Endlich kam als letztes, tiefstes hier aufgeschlossenes Gebirgsglied 5. der Haup tdolomit ganz und gar in Farbe, Korn und regelmässiger starker Zerklüftung identisch mit dem Dolomit unter den Gervillienschichten von Lienz und vom Nordgehänge der Alpen. Weiterhin war alles anstehende Gestein versteckt unter dem mächtigen Diluvialkies und Sand, der, eine hohe Terrasse bildend, das Becken gegen Pergine erfüllt. Der Blick von der Höhe der Terrasse auf diesen Bergkessel war reizend und liess nur immer wieder die Kürze der verfügbaren Zeit beklagen. Die abgerundeten Porphyrhöhen voll Rauhigkeiten des hervortretenden rothen Felses, milde grüne Thonschieferberge schon mit dunkeln Nadelwandbeständen und die kühnansteigenden Kalkherge hinter Caldo nazzo, welche den mit reicher Vegetation erfüllten Kessel umringen, zeigten überall den innigen Zusammenhang zwischen den äusseren Formen von Bergen, Felsen, Thälern und Schluchten und der Natur des Gesteines. Beim Aufsteigen gegen Civezzano fand ich am obersten Rande der Diluvial- terrassc in einem sandigen Diluvialletten wohlerhaltene Blatt ab drücke, nicht mehr die immergrünen Bäume der Miocenzeit, sondern vom Charakter der jetzt lebenden Laubhölzer. Dicht an Civezzano traf ich auf ein äusserst verwittertes Gestein, was ich im Fassathal unbedenklich für Melaphyr angesprochen haben würde; ob es aber nicht viel basaltischer Natur sei, will ich nicht entscheiden. Von Civezzano verfolgte ich die alte Strasse über Cogn ola nach Trient zurück. Das Profil war völlig dem eben auf der neuen Strasse kennen gelernten identisch. Zuerst der Dolomit, welcher offenbar die Hauptmasse des Monte 39* 304 Dr. Hermann Emmrich. Calis und Colva, die durch die Fersina getrennt werden, bildet. Er ist auch hier lichtgrau, feinkörnig mit einzelnen Bitterspathdrusen und von ausgezeichnet polyedrischer Zerklüftung. Darüber folgt a) der o ol ith i sehe Kal k ; anfänglich ist er undeutlich oolithiseh. splitterig, graulich-weiss mit dunkeln Flecken; darüber folgt b) ein grünlich- grauer, sehr homogener Kalkstein in Platten, mit sehr unebenen, grubig vertieften Schichtenflächen, von muscheligem ins Splittrige ziehenden Bruch. — r)Ein sehr unebener knollig-grubiger Kalkstein mit grünlichen Mergelablösungen zeigt schon deutlich die oolit bische Structur. — Dann d) ausgezeichneter Oolith von unrein- weisser Farbe. Er besteht aus sehr dicht gedrängten Körnern, wie Hirsekörnern, oft mit lichterer innerer Höhlenausfüllung. Die Körner liegen in einem Cement von dunkler Farbe. Auf dem Pfad zu dem alten Steinbruche über der Strasse traf ich e) einen aussen gelben Oolith mit deutlichen Versteinerungen; nämlich: Pentacrinus sp. ind. Stielglieder, scharf fünfkantig mit sehr vertieften Seiten. Nähte der Stielglioder gezähnt. Auf der Milte jedes dritten Gliedes in der Tiefe der Seitenfurchen ein leistenartiger Vorsprung. Wenigstens zwölf Glieder ohne Hilfsarme. Die Zeichnung der Gelenkflächen nicht deutlich erhalten. Die Form schliesst sich zunächst an P. scalaris, ohne jedoch iden- tisch zu sein. Fungia sp. sehr klein. Cf. Montlivalti e. f ') Im Steinbruch ein Oolilh, erfüllt von einer grossen glatten Terebratel : ob Gi r a rd's T. i nt eg r a Gir. ? Endlich folgt g) der dichte gelbe Kalkstein verwachsen mit rosenrothen Kalksteinpartien ohne gegenseitige scharfe Abgränzung, durchzogen von grauen und weissen Kalkspatbadern. Partienweise besteht das Gestein ganz aus einer Zusammenhäufung kleiner Kalkspathkörner (oh Crinoüdeenglieder?) ; hier fand ich ganzeBänke erfüllt mit den bekannten „Ochsenklauen“ eckigen Durchschnitten der grossen Daehsteinbivalven, die in einigen Stücken sehr schön ausgew ittert das Schloss zeigte. Meg alodus tr iqueter Wulf, scutatus Schafhäutl. Die ebenso viel wie unvollkommen bekannte Bivalve wurde schon 1822 von Brocchi als Cardium triquetrum Wulf, von Antelao in den Venetianer Alpen bestimmt; eine Bestim- mung, welcher Catullo in seiner Zoologia fossile (p. 140) folgte. Terebratula sp. Integra Gir. 15 Miliim. dick, 24 Millim. lang, in einem der vollständigsten Exemplare, ist der T. bulatta Sow. und Grestensis Suess aus den Grestener Schichten sehr ähnlich, aber doch durch den aufgescbwmllenen Hals und denMangel des Eindruckes der An wachsringe auf dem Steinkern unterschieden; übrigens zeichnet sie sich ebenfalls durch ein verhältnissmässig grosses Loch im Schnabel aus. Rhynclionella sp. ind. Goognostisclie Notizen aus der Gegend von Trient. 30S Cenopora ? Unter diesem Namen begreife ich eine sehr ausgezeichnete neue Koralle aus dem Dachsteinkalke des Königseeufers bei Berchtesgaden, welche die grösste Aehnlichkeit mit Calamoporen besitzt, auch die mit Poren durchsetzten Wände der Zellen, aber keine Querscheidewände; eine tabulata ohne tabulae. Einen Durchschnitt im Kalkstein von hier kann ich bis jetzt nicht anders als auf eine Cenopora deuten. h) Eine sehr mächtige Bank lichtgrauen splittrigen Kalkes in demselben Bruche brachte zahlreiche Univalven, die zum Theil dicht eine neben der andern lagen, mit wenigen Zweischalern und Korallenresten. Vor allem ausgezeichnet war eine grosse Clicmnitzia sp. ind. in einer grossen Form mit sehr lang thurmförmiger dicker Schale. Die Naht ist vertieft, unter der etwas vorspringenden Nahlkante eine Hache Einsenkung längs der Windungen. Schale aussen glatt. Astarte oder Myophoria? Isocardia. Keine Spur einer flügelartigen Erweiterung welches für Rostel- taria sprechen könnte. Mehr Exemplare mögen darüber Belehrung schaffen. Der oolithische Kalk von gleichbleibendem Charakter tritt oberhalb wie unterhalb der Dachsteinkalkbänke auf. Bestätigte sich auch anderweitig die Identificirung des hiesigen Megalodus mit dem vom Nordgehänge der Alpen, so haben wir in diesen oolithischen Kalken einen ausgezeichneten Horizont für die Vergleichung der Kalkbildungen zu beiden Seiten der Centralkette gewonnen. Die Identität des Cardium trique- trum vom Antelao im Cadorin wird auch von den Wiener Paläontologen anerkannt und auch dort ist dieser Dachsteinkalk von oolithischen Kalken begleitet. Die oolithische Natur des Gesteines war Grund , dass ältere italie- nische Geognosten wie Cat ul Io, diese Schichten als jurassisch angesprochen haben. Für mich besteht kein Zweifel, dass die oolithischen Kalke des süd- lichen Tirols nicht Stellvertreter oberer jurassischer Schichten, sondern vielmehr der Dachsteinkalke der Nordalpen sind. Kurz hinter dem Steinbruche hält noch einige Zeit der Oolith an, dann folgt vor Cognola wiederder rothe Marmor, und diesem hinter Cognola Stein- brüche auf den echten Diphyakalk. Verlässt man dagegen die alte Strasse und geht den nähern Fusssteig nach Trient hinab, so trifft man auch hier wieder wahrscheinlich basaltische Tuffe. Profil im N o c e d u r c h b r u c h oberhalb Mezzo 1 o m h a r d o und t e d e s c o. Ein paar Stunden oberhalb Trient bricht von Westen her die Noce aus enger Feldschlucht unter der Rocchetta ins Etschland heraus; ein wilder Gebirgsbach, derHauptgrund der Versumpfung des Etschthaies dieser Gegend. An der Gebirgs- ecke von Mezzo lombardo liegt ein Chaos mächtiger Trümmer eines künstlich durch Minen erzeugten Felssturzes, der bestimmt war der Noce einen andern Lauf zu bestimmen. Die Blöcke bestehen aus einem ausgezeichnet zuckerkörnigen weissen Dolomit, in Klüften und auf Drusenräumen mit zierlichen Dolomifspath- rhnmboedern besetzt; auf einzelnen Klüften führt er aber auch grosse Skalenoeder 306 Dr. Hermann Emmrich. 0 eines weissen , theihveise selbst wasserklaren Kalkspaths von theihveise bedeu- tender Grösse. Hinter Mezzo lombardo nähern sieh die Dolomitfelsen von beiden Seiten und reichen bis zum Thalboden nieder. Es ist hier theihveise ein sehr feinkörniges, fast dichtes, grau gebändertes Gestein. Schon bei Mezzo lombardo zeugte das Gerolle des Bergfusses dafür, dass die oberen Höhen aus den uns bekannten oolithischen Kalken bestehen, ln der Schlucht unter der Rocchetta senken sich ihre Bänke endlich bis zur Thaltiefo und bilden von nun an die Felsenge, durch welche der Nocehach heraustritt. Vor dem alten Thurme trennen sich die Wege; es führen Chausseen zu bei- den Seiten des Baches ins Val di Non. Versetzen wir zunächst die an der Ost- seite des Baches, so zeigt sie uns die ganzeFolge der mächtigen Schichtenfolge des oolithischen Kalkes mit all seinen Einlagerungen dichter Kalksteinbänke in lehrreichster Weise aufgeschlossen. Schritt vor Schritt können wir die auf- einanderfolgenden unzähligen Gesteinsbänke in ihrer Folge beobachten, denn die Schichten fallen mit ziemlich steilem Neigungswinkel gegen das Val di Non ein. Der oolithische lichter und dunkler graue Kalkstein führt auch hier n ) eine Bank mit gelber Schichtenablösung und Klüften voll der grossen glatten Terebratel ( Tore - bratulacf.integra), weiterhin folgte b ) eine Kalksteinlagerung voll der Dachstein- bivalven, unten ein grauer weissaderiger Kalk, dann der graue Dachsteinkalk und endlich der vorherrschend roth e Kalk voll Megalodus. Es wiederholt sich cj der graue weissadrige Kalk wieder, worauf dj graue knollig-schiefrige Kalkmergel voll Schwefelkies in einzelnen Lagerstellen und Gruppen, auch Zwillingen mit vor- herrschend octaedrischer Form. Es folgt auf den oolithischen Kalk e) eine neue Einlagerung des grauen, weissadrigen Dachsteinkalkes, bedeckt vom gewöhnlich oolithischen Kalk. Endlich kommt als Schluss dieser Schichtenfolge f) ein Kalk- stein mit sehr sparsamen einfachen Oolithen, an dem Crinoidenstielglieder, Ein- schaler wittern, mit einem Belemniten von abgerundet oblongem Querschnitt. Hier kann man die Hand auf die Gränze der jüngeren und oolithischen Kalke legen. Der rothe Ammonitenkalk, der im Hangenden des Ooliths erscheint, beginnt«^ mit einem, ein paar Zoll mächtigen, grünlich-grauen Kalkmergel, welcher unmittelbar bedekt wird von feinem braunrothen Kalkschiefer, der ausser thonig und dunkelroth, innen grünlichgrau gestreift erscheint. Er führt einen Belemniten, dem Imstatus verwandt, c) Der eigentliche rothe Marmor, ähnlich dem Hasel- berger Gesteine bei Ruhpolding, führt Apfychen, Belemniten, Ammoniten. Diesem folgt d) weisser Schutt durch die Zertrümmerung eines sehr zerklüfteten weissen Kalkschiefers entstanden, der viel Aehnlichkeit mit dem Diphyakalke hat, ohne dass ich jedoch die Terebratida Diphya gefunden hätte. Darüber c) graue Kalk- schiefer innen mit dunkelstriemiger Färbung wie sie sowohl bei den Amaltheen- Mergelkalken als den Aptychenschiefern vorkommt; dabei war letztere voll Horn- steinknollen, die aussen meist gelb, innen schwarz waren. Weiterhin das Profil zu verfolgen, erlaubte mir der hereinbrechende Abend nicht. Auf der Westseite der Noee zeigen sieh ebenfalls I. Dolomit, 2. oolithischer Kalk mit Bänken voll Megalodus trigueter in dem semitistischen grauen Gesteine Geognostische Notizen aus der Gegend von Trient. 307 mit weissen Adern sowohl wie in einer dunkelrosenrothen Gesteinsvarietät, das von grünen Linien durchsetzt, erfüllt von den weissen kalkspäthigen dicken Schalen der Dachsteinbivalve, zu den schönsten Kalksteinen dieser Gruppe gehört. Auch die grossen Terebrateln fanden sich und was mich vor allem freute, hier fehlte selbst der Lithodendronkalk nicht. Der rothe Marmor folgt auch hier den steil aufgerichteten oolithisehen Schichten gleichförmig aufgelagert, nur dass hier die Gränze nicht aufgeschlossen ist wie jenseits. Er bildet anfänglich mächtige Bänke, die aber durch dünn- schiefrige auf den Klüften durch Mangan schwarzgefärbte, innen rothe, Kalkschiefer unterbrochen werden. Der vorherrschende Marmor gleicht ganz dem Gesteine des Haselberges. Er ist bräunlichroth mit lichtrothen reineren Ausscheidungen, welche oft ebenso wie am Haselberge evidente Ammonitenausfüllungen sind. An hiesiger Localität ist das Gestein nicht arm an Versteinerungen, aber leider, auf meinen kleinen geognostischen Hammer beschränkt, vermochte ich es nicht, dem Gestein viel anzuhaben und musste bald den Versuch aufgehen , Ammoniten aus dem Gestein herauszuarbeiten. Was ich fand, war: Bclemnites aus der Abtheilung der Canaliculati. Aptychus lammellosus in grossen Exemplaren. Ammonites cf. athleta, gross, scheibenförmig mit einer dicken Knotenreihe in der Mitte oder Seite und einer Reihe kleiner fast doppelt so zahlreicher Knoten an der Gränze gegen den gerundeten Rücken. Ammonites der Abtheilung der Planulati, dem colubrini sehr nahe stehend. Seine sehr wenig umfassenden, fast nur aufeinander liegenden Umgänge, wach- sen sehr langsam an, und sind mit zahlreichen Rippen bedeckt. Auf 22 Millim. Länge 14 Rippen auf dem Rücken. Ausserdem noch andere Ammoniten theil weise von mehr liassischem Typus. Wir dürfen selbst nach diesen wenigen Versteinerungen kaum zweifeln, dass das Gestein wirklich dem Haselberger Marmor der Neualpen ebenso, wie dem Calcare rosso ammonitifero der Südalpen entspreche. Jenseits des rothen Alpenkalkes stieg ich noch auf eine Höhe hinauf, theils um die Gesteine im Hangenden des rothen Kalkes kennen zu lernen, theils einen Blick wenigstens auf den reizenden innern Kessel des Val di Non zu werfen. Es fanden sich dort sehr verwitterte Kalkmergel von feinsandigem Ansehen mit ein- gelagerten stärkeren Bänken. Das Gestein ist theilweise durch Verwittern körnig abgesondert, innen grau, dunkel gesprengelt, aussen gelblich, und führt Quarz- körner und derben Schwefelkies. Versteinerungen konnte ich nicht auffinden. So fände sich also über dem Fassaner Dolomit in den mächtigen oolithisehen Kalken ein Äquivalent reiner Gcrvillienschichtcn und Lithodendronkalke oder des sogenannten Dachsteinkalkes, der Kössener Schichten der Wiener Geognosten; darüber rother Ammonitenkalk ein Äquivalent der Schichten von Haselberg oder der Klausschichten; die ganze Schichtenfolge darüber die Dipbyakalke und lichtgrauen Kalkmergel von Trient möchte ich dem Neocorn zusprechen. Ein jün- geres Kreideglied ist mir nicht bekannt geworden , möglich dass die Mergel mit 308 Dr. Karl Peters. schwarzen Körnchen hinter der Rocchetta hierher gehören. Darüber folgt ungleich- förmig das E ocen mit seinen Nummulitengesteinen. Welchem Alter die altvul- canischen Tuffe zugehören, lässt sich zwar nicht genauer bestimmen, doch sind sie wenigstens jünger als die ältere Kreide, und daher wohl wesentlicher zu unter- scheiden von den Melaphyren des Fassathals, vielleicht schliessen sie sich an die basaltischen Durchbrüche an, die am Südfuss dieser Alpen gegen Italien so häufig sind. Das wäre denn das Wenige, was mir die kürzlich zugemessene Zeit zu sehen erlaubte. Gerne hätte ich weitere Profile aufgesucht, um die Lücken in den Beobachtungen zu ergänzen, zwar hätte ich mehr Zeit und Mittel auf Samm- lung der Versteinerungen verwendet, zwar hätte ich die Eocenbildungen von Sar- dagna und dem Sudgehänge des Monte Calis untersucht; aber Alles dies war mir unmöglich, es war mir jeder Tag zugezählt, fast dürfte ich sagen die Stun- den, und so konnte ich nur 5 Tage auf die Tour von Botzen nach Trient und zurück verwenden. Vielleicht bieten aber die Beobachtungen . die ich machen konnte, Anregung, dass ein Anderer längere Zeit der ebenso malerisch schönen als geologisch lehrreichen Umgebung von Trient zuwende, in dieser Absicht gebe ich sie, und von diesem Standpunkte mag man sie auffassen. VII. Geologische Studien aus Ungarn. Von Dr. Karl Peters. 1. Die Umgebung von Ofen. Ich eröffne eine Beihe von Aufsätzen über die geologische Beschaffenheit des Landes im Süden und Westen der mittleren Donau mit dem Ergebnisse der im Sommer 1836 gemachten Beobachtungen, welche sich ausschliesslich auf die nähere Umgebung der Landeshauptstadt beziehen. Mein hochverehrter Gönner und vormaliger Chef Herr Sectionsrath Haidinger hatte mir beim Abgänge von der k. k. geologischen Beichsanstalt nach der Pester Universität die Untersuchung des rechten Donauufers angelegentlich empfohlen, welches einzelnen Beobachtungen zufolge höchst interessante Aufschlüsse über die Verbreitung der alpinen Forma- tionen nach Osten so wie über die eocenen und neogenen Gebilde des ungari- schen Beckens erwarten Hess. Damit diese Untersuchung, welche später das Ba- konyer Waldgebirge umfassen soll, in 5 bis 6 Jahren zu erheblichen Besultaten gelange, musste sie unverzüglich begonnen werden, und wurde ich desshalb von Seiten der k. k. geologischen Beichsanstalt officiel I damit beauftragt, und verhältnissmässig mit denselben Mitteln wie deren eigene Beamte ausgestattet. Der geringe Umfang meiner erstjährigen Arbeit — sie erstreckte sich etwa 9 Wegesstunden weit an der Donau von Hamzsabeg bis gegen Szt. Endre und Geologische Studien aus Ungarn. 309 1 — 2 Stunden weit landeinwärts — möge in meinen anfangs sehr dringlichen Berufsgeschäften seine Entschuldigung linden. Mit Schluss des Jahres 1855 in Pesth-Ofen angelangt, musste ich, der un- günstigen Jahreszeit wegen lange das für jeden Geognosten peinliche Gefühl der Unbekanntschaft mit den geologischen Verhältnissen der Umgegend ertragen, viele Tage hindurch war mir durch einen dichten Nebel sogar die Aussicht auf das nächstgelegene Arbeitsgebiet versperrt. Endlich hob sich der Schleier, die schroffe Masse des zur Donau abfallenden Blocksberges, die Terrasse der Festung Ofen, dahinter die felsigen Adlerberge und der lange Kamm des Schwabenberges traten hervor und bald wurden auch die letzten Nebel verscheucht, welche die auffallende Kuppe des Johannesberges und den Dreihottergipfel der imposanten Gebirgsmasse verhüllten, die den Bergwall um Ofen nördlich wieder hart an den Strom führt. Am Fusse derselben wurde das breite terrassenartige Gehänge oberhalb Alt-Ofen und die mächtige, von ähnlichen Terrassen gesäumte Thalspalte sichtbar, welche sich von der Donau gegen Vörösvär öffnet, nördlich von dem schroffen Grat des YVeindorfer Spitzberges und anderen Höhen begränzt. Der erste Gedanke, der sich dem Geologen bei Betrachtung dieser Land- schaft aufdrängt, bevor er noch den Fuss auf deren Boden gesetzt hat, lässt sich in folgende Worte fassen: Hier taucht eine stark dolomitisirte Kalkformation mitt- leren Alters aus tertiären Ablagerungen auf, deren neogene Abtheilung terrassen- bildend sich herumzieht und die um weniges älteren Thäler erfüllt. Ein Tlieil der niederen Terrassen mag Diluvium sein, ja einzelne Schrunden darin lassen den Löss von weitem erkennen. Ungefähr so stellte sich mir und, wie mich meine hochverehrten Freunde Herr Bergrath v. Hauer und Herr Director Dr. Hörnes versichern, auch ihnen auf den ersten Blick dieses Terrain dar. Insbesonders der Alpengeognost, welcher glaubt die prägnanten Verhältnisse des Hochgebirges im kleineren Maass- stabe auf das niedere Bergland übertragen zu dürfen, wird sich von diesem Anscheine leicht bestechen lassen. Den älteren Forschern, so dem Classiker Beudant, mag es ähnlich ergangen sein, nur führten ihn gewisse, für seine Zeit gewiss leicht entschuldbare Irrthümer bei der näheren Untersuchung weiter ab von der Wahrheit, als heut zu Zage den sachkundigen Beschauer der erste Anblick. Trügerisch ist derselbe, doch bleibt daran etwas wahres. In der That liegt hier eine secundäre Formation als Grundgebirge, doch bei weitem nicht in der vermeintlichen Ausdehnung. In ihren Formverhältnissen ist sie aus der Ferne gar nicht zu scheiden von den Schichten der hier grossartig entwickelten Num- mulitenformation. Die niedrigen Terrassen aber sind keineswegs neogen, wenn sie gleich zum Theile aus tertiären (neogenen und eocenen) Schichten gebildet sind, sondern jung-diluvialen Ursprungs. Die neogenen Gebilde trifft man stellen- weise hoch am Gebirge, anderwärts als vielfach coupirte Thalausfüllung, wie denn ihr regelrecht dem Horizont der Schichten bei Wien entsprechendes Niveau durch partielle Hebungen und Senkungen bedeutend gestört ist. Selbst die Wellen K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. II. 40 310 Ur. Karl F. Peters. des Alluviums fluctuiren irn weiten Donaubecken höher als in manchem anderen Strombette die Diluvialabsätze. Darüber belehrten mich die ersten Ausflüge auf die nächstgelegenen Berge, welche ich im Monate April anstellte. Doch schon früher war ich durch einige mündliche Mittheilungen von Herrn Professor Jos. Szabö und durch etliche Petrefacten aus der Gegend, welche der Custos des Nationalmuseums Herr Dr. J. v. Koväts mir vorzuzeigen die Güte hatte, auf die berührten Verhältnisse auf- merksam geworden. Am Schlüsse des Sommer-Semesters publicirte Professor Szabö auch eine Abhandlung über „die geologischen Verhältnisse Ofens“ im Pro- gramm der k. k. Ober-Realschule in Ofen, welche die Lagerungsverhältnisse und Petrographie der Schichten am Blocksberg, Festungsberg, kleinen Schwabenberg und Matthiasberg ausführlich darlegt. Die Resultate mehr umfassender Untersuchun- gen, welche derselbe im Aufträge der Magyar -hont földtani tdrsulat (ungarische geologische Gesellschaft) in den letzten Jahren ausgeführt und auf dem 1. Blatt der 1832 erschienenen gestochenen Karte der Umgebung von Ofen-Pesth (Kovätsi bis Teteny ; Maassstab 800 Klafter = 1 Wiener Zoll) verzeichnet hat, wurden der mineralogischen Section der 32. Versammlung der Naturforscher und Aerzte in Wien vorgelegt, und ich hatte dabei Gelegenheit zu entnehmen, dass die Resultate der mehrjährigen Arbeit dieses verdienten Geognosten über die Lage- rungsverhältnisse unseres gemeinschaftlichen Terrains im Wesentlichen über- einstimmen mit meiner im verflossenen Sommer gewonnenen Ansicht. Eine ausführlichere Publication, welche mein geehrter Herr College in Aussicht gestellt hat und welche ungefähr gleichzeitig mit dieser im April 1837 an die k. k. geologische Reichs-Anstalt eingesendeten Schrift erscheinen dürfte, wird ohne Zweifel vielfältige Einzelheiten über die Umgebung von Ofen, auch die in der vorgenannten, im Publicum wenig verbreiteten Abhandlung niederge- legten Thatsachen enthalten , und meine weniger detaillirten Beobachtungen we- sentlich ergänzen. Obwohl ich meine Kartenaufnahme des oben bezeiclmeten Terrains auf den Blättern derk. k. Generalquartier-Stabskarte aus dem vorigen Jahrhundert (Maass- stab 400 Klafter = 1 Zoll), welche heut zu Tage freilich nicht mehr ganz ihrem Zwecke entspricht, so gut als vollendet habe, war doch das Hauptstreben meiner diess- jährigen Arbeit, vorerst über die Parallele der Schichten um Ofen, insbesondere der neogen-tertiären, mit denen des oberen Donaugebietes ins Klare zu kommen, und es ist mir diess durch Auffindung einiger ziemlich reicher Lager- stätten von Fossilresten wenigstens annäherungsweise gelungen. Grössere Aus- beuten an diesen vielversprechenden Fundorten im nächsten Sommer werden hoffentlich zu bedeutsamen Resultaten führen. Die Unklarheit, welche jetzt noch über die älteste in meinem Gebiet anste- hende Schichte herrscht, muss durch eine genaue Erforschung der Kalke, welche den Arieten führenden rothen Marmor von Pis zke bei Dotis begleiten, wenig- stens einigermassen gehellt werden, so wie auch die Beziehungen der Trachyt- masse im Winkel der Donau zu den benachbarten Gebilden durch die weiter Geologische Studien aus Ungarn. 311 gegen Norden ausgedehnten Begehungen ihre vollständige Erklärung finden dürften. Ich beginne gleich mit dem ältesten, leider noch unbekannten Gebirgs- glied. An vielen Puncten des Gebietes, südlich bis zu den Csiker-Bergen, nörd- lich bis in die Umgebung von Csobänka erhebt sich unter den mächtigen Schich- ten des Nummulitenkalkes oder des ihn vertretenden Dolomits ein von demselben, insbesonders von letzterem sehr schwierig abzugränzendes Kalkgebilde, ein in der Regel weisser, manchmal von röthlichen Adern durchzogener Kalkstein, in wel- chem kaum Spuren von organischen Resten enthalten sind. Stellenweise taucht derselbe auch unmittelbar aus neogenen Ablagerungen auf, z. B. östlich nächst Csobänka, wo er eine steile, in ihren Formen an die Kalkalpen erinnernde Fels- wand bildet, — zwischen Kovätsi, Hidegküt und Budakez und anderen Orten, welches Lagerungsverhältniss höchst wahrscheinlich macht, dass schon vor Ab- lagerung der Nummulitenschichten ansehnliche Störungen der älteren Gebilde stattgefunden haben. Die grösste Ausdehnung erreicht dieser Kalk zwischen Kovätsi und dem Thale von Budakez, wo ein beinahe zwei Wegesstunden breites, vielkuppiges Waldgebirge (Kukuberg 1303 Fuss, Mulde W. vom Mittelriegel 1329 Fuss, rother Lackenberg 1589 Fuss) ununterbrochen aus demselben dichten weissen Kalk besteht. Recht malerische Felspartien, tiefe Risse und kleine Auswaschungshöhlen zeigt er im Einsiedlerberge SO. vonKovätsi, nirgends aber eine deutliche Schich- tung, sondern nur plumpe, sehr unvollkommen abgesonderte Bänke. Einiger- massen wahrnehmbar ist die Schichtung am Steilabfall des ungefähr 1500 Fuss hohen Spitzberges bei Weindorf, wo die Bänke in der Axe des Bergrückens streichen und unter geringem Winkel in NO. (von der tiefen, vor-neogenen Spalte des Vorösvär-Ofner Thaies) abfallen. Ein ähnlicher weisser Kalk, welcher aber zum Theil durch Dolomitisation , zum Theil durch die nahe Nachbarschaft echten Nummulitenkalkes von letzterem schwer zu unterscheiden ist, steht mit entgegen- gesetztem Verflachen am südlichen Thalgehänge zwischen dem Hoch- und dem Calvarienberge (1402 und 1120 Fuss) bei Hidegluit an, und bildet wohl auch bis zu einer beträchtlichen Höhe den von stark gehobenen eocenen Ablagerungen umhüllten Kern des Dreihotterberges (1554 Fuss nach Heufier; Gaisberg 1148 Fuss) und seiner Nachbarn, so wie die Unterlage der südwestlich daran stossenden Hochmulde Schönthal. Im oberen Theile des tief einschneidenden Schöngrabens (erster Nummu- liten-Kalksteinbruch daselbst 619 Fuss) zeigt sich auch unter dem Nummuliten- kalk eine kleine Masse von älteren Gebilden , welche durch eine Verwerfung in das Niveau derselben zwischen dem Matthias- und Gugerberg eniporgestossen zu sein scheint. — Doch hat man hier keine deutliche Schichte, sondern nur ein Trümmengestein aus ganz dichten von Kalkspathadern vielfach durchzogenen Kalksteinen vor sich. Am schwersten vermisst man genügende Aufschlüsse über die Lagerung dieses Gebirgsgliedes am Johannesberge (1656 Fuss), wo der bewusste Kalk 40* 312 I)r Karl F. Peters. mit ziemlich starker Farbenzeichnung als eine plumpe Kammkuppe die eocenen Gebilde überragt, die am westlichen und südlichen Gehänge aus einem deutlichen Nummulitenkalk, am östlichen und nördlichen zum Theil aus Kalkmergel, zum Theil aus dem später zu besprechenden weissen Dolomit bestehen. Er taucht unweit nördlich von der tiefen Einsattelung „zur schönen Schäferin“ am Gehänge des Lindenherges als ein seltsam gestaltetes RifF aus Neogen -Sandstein wieder auf und erscheint unter diesem Sandstein in groösserer Ausdehnung am nörd- lichen Abhang des Berges nächst dem kleinen von Löss aufgefüllten Thalboden des „Ofener Feldes“. Auch bildet er die dem Lindenberg (ungefähr 1200 Fuss nach Heuflers Buda-Pest) im Nordwesten benachbarte Kuppe des Hotterbergels, von wo er einerseits über die Thalenge zwischen dem Ofener Felde und der ifiit Tegel ausgefüllten Mulde südöstlich von Kovatsi in den Langenwald und Ein- siedlerberg, andererseits in die vorerwähnte grössere Masse des Lindenbuseh- und Rothlackenberges fortsetzt. Im südlichen Theile des Gebietes trifft man die unteren Glieder des eocenen Schichtencomplexes nur als Dolomit, und es verlassen uns da selbst die im nördlichen Theile ziemlich constanten petrographischen Charaktere, um die älteren Dolomitmassen von jenen genau zu scheiden. Diese Dolomite sind meist bräunlich, stark brüchig, zum Theil licht mit Spuren vormals rother Zeichnung, nicht selten breccienartig. Aus ihnen besteht der Felsenberg, Slrass- berg, die Hauptmasse des sogenannten Csiker Gebirges (höchste Kuppe 996 Fuss) und kleine vom Csikerbach durchbrochene Ausläufer desselben, westlich vom Dorfe Buda Ors. Ob alle diese Dolomite demselben Gebirgsgliede angehören, bleibt in Frage, ja der Calvarienberg von Buda Ors, ein kleines vom übrigen Gebirge losgerissener Felsgrat, welcher seiner Stellung nach die älteste Abtheilung der in Dolomit umgewandelten Schichten enthalten dürfte, weist einen auffallend intensiv roth- braun gefärbten Dolomit auf, der an den Arieten-Marmor von Piszke erinnert, so dass jene Frage richtiger verneint als bejaht werden dürfte. Der Luckerberg aber, der mit den früher genannten Bergen von Buda Ors zusammenhängt, besteht bereits aus dem Dolomit des Nummulitenkalkes. Seine deutliche Schichtung, die mit anderweitigem Vorkommen des Nummulitenkalkes übereinstimmende Mäch- tigkeit, auch seine ganz gleichförmige Lagerung mit dem höher (am Wolfsberg) auftretenden petrefactenreichen, aber nichts desto weniger dolomitischen Kalk- mergel machten mir diess im vorhinein wahrscheinlich. Spuren von Nummuliten, die ich nach aufmerksamem Suchen endlich darin entdeckte, erhoben die Ver- muthung zur Gewissheit. Zwischen Buda Ors und der Hauptstadt steigt noch eine schroffe Dolomit- masse auf, die eingangs erwähnten Adlerberge (83S Fuss nach Heufier) nächst Ofen. Obwohl ich da im weissen zuckerartigen Dolomit keine Nummuliten habe nachweisen können, glaube ich doch, dass er so wie alle Dolomitgebilde zwischen den Adlerbergen und dem Fusse des Blocksberges den Eocenschichten angehören. Geologische Studien aus Ungarn. 313 Die unterste, aus grauem Dolomit bestellende Partie des Blocksberges im südöstlichen Umfange dürfte allerdings wieder einer älteren Etage beizuzählen sein, für die mittleren aber lassen die unterhalb der Plattform vorkommenden Petrefacten, welche identisch sind mit denen vom Wolfsberg bei Buda Ors und vom Schöngraben nördlich von Ofen u. a. 0. trotz der petrographischen Eigentümlichkeiten kaum eine andere Annahme zu, als dass wir in diesen plumpen und sehr unregelmässig gelagerten Massen aus Hornsteinbreccie und zuckerartigem Dolomit die untere Schichte der Nummulitenformation vor uns haben. Welcher Formation, vielmehr welchen Formationen obige Kalke und Dolomite angehören? Diese weitere Frage kann ich ihrer Erledigung um keinen Schritt näher führen als meine Vorgänger. Doch möchte ich nicht wie Herr Dr. Szahö die mögliche Deutung eines Theiles derselben als Kreidegebilde so ganz in Abrede stellen, wenigstens wird uns zufolge der Analogie, welche die Lagerungs- verhältnisse und die Verbreitung mehrerer alpinen Formationen in Ungarn mit denen der Südalpen und ihren Vorbergen aufweisen, die etwaige Entdeckung von Rudisten in unserem weissen Kalk nicht überraschen. Zudem hat Herr Julius von Koväts die ausgezeichnetsten Hippuritenkalke im Bakonyer Walde (bei Urkut) aufgefunden *). Eocene Gebilde, a) Die unterste Schichte derselben bildet im Ofner Gebirge eine mächtige Bank von Nummulitenkalk, welche freilich nur an einzelnen Puncten in ihrer ganzen Mächtigkeit erhalten und frei von Dolomitisation blieb. Das Gestein ist fest, in der Regel feinkörnig, seltener dicht, weiss oder in ver- schiedenen Nüancen grau, im nicht dolomitischen Zustande ziemlich gut, stellen- weise sogar ausgezeichnet geschichtet. Die Gesammtmächtigkeit dürfte bei 230 — 300 Fuss betragen. Ausser dieser grossen Bank trifft man noch in den höheren, grösstentheils aus Kalkmergel bestehenden Eocenschichten einzelne 1 — 4 Fuss mächtige Bänke von Nummulitenkalk, welche aus dem leicht verwitterbaren Mergel herausragen und stellenweise einen wesentlichen Eintluss genommen haben auf die Ober- flächengestaltung der Gehänge. An eine specifische Bestimmung der Nummuliten , welche darin bald dicht gedrängt, bald sparsam zerstreut liegen, konnte begreiflicher Weise bisher nicht gedacht werden. Es scheinen auch nur zwei Arten häufig vorzukommen, eine dick linsenförmige von l*/3 — 2 Linien im Durchmesser und eine viel grössere flache Form mit sehr weiter Spirale, welche ietztere auch in die höheren Kalk- mergelschichten fortsetzt, während die einzelnen Kalkbänke in derselben wieder einen kleinen linsenförmigen Nummuliten enthalten. ln den dolomitischen Partien lässt sich die untere Eocenscbichle als Nummulitenkalk schwer wieder erkennen. Es ist mir auch nur an dem früher ') Mittheilung in der mineralogischen Section der 32. Versammlung der Naturforscher und Aerzte in einer Sitzung der Magyar földt. tarsulat. 314 Dr. Karl F. Peters. erwähnten Luckerberge bei Burla ürs gelungen unzweifelhafte Spuren von Nummuliten darin nachzuweisen. Aus dem Lagerungsverhältnisse aber zu der in manchen Gegenden nicht dolomitischen Unterlage, so wie zu dem allenthalben sich ziemlich gleich bleibenden Kalkmergel, durfte ich folgern, dass der grösste Theil der um Ofen anstehenden Dolomite, insbesondere der weisse, zu feinem Grus zerfallende Dolomit, welcher als Reibsand verwendet wird, diesen Schichten angehört !)• Besonders instructiv in dieser Beziehung ist ein Punct in dem vielbesuchten und seiner landschaftlichen Reize wegen beliebten Sauwinkel (euphemistisch Auwinkel genannt), einem tief eingeriessenen Graben zwischen dem Johannesberg und Schwabenberg westlich von Ofen. Hier liegt auf dem früher besprochenen roth geaderten Kalk, der die Kuppe des ersteren bildet, nächst dem Kamme des Dreibrunnberges, am Saukonf und noch weiter südlich ein vollkommen charak- teristischer Nummulitenkalk , welcher in den höheren Schichten mit demselben gelbgrauen Kalkmergel wechsellagert, der das nordöstliche und östliche Gehänge des Schwabenherges bildet; südlich von der Johannesbergkuppe aber steht ein grauer und weisslicher Dolomit in weiter Verbreitung unter dem Waldboden an, stellenweise als schroffe Felsmasse herausragend. Die neue Strasse im Sauwinkel hat mitten in diesem, hier meist zu weissem Grus zerfallenden Reibsand- Dolomit eine Schichte vom Kalkmergel entblösst, welche unter einem Winkel von 20 Grad in Südost Stunde 10 einfällt. Zwischen Solmär und Kovätsi sieht man einen ausgezeichneten weissen Nummulitenkalk, welcher dem oben beschriebenen weissen Kalk des Einsiedler- berges u. s. w. aufgelagert ist, allmälig in Dolomit übergehen, und dieser wird über dem Rücken südlich von Solmär „auf den Oeden“ gegen die Schlucht zwischen Solmär und Hidegkät zu je tiefer um so deutlicher zu dem bekannten weissen Dolomitgrus. Die Bildung desselben scheint besonders in jenen Bezirken begünstigt gewesen zu sein, wo die Nummulitenkalk-Etage unmittelbar von Gewässern der jüngeren Tertiärzeit bedeckt wurde. Wenigstens zeigt er sich häufig unter dem später zu besprechenden neogenen Sandstein der nordwestlichen Umgebung von Ofen, so wie auch die nächst dem Blocksberge von tertiären Gebilden umgebenen und zum Theil umlagerten Partien im hohen Grade zu Dolomit umgewandelt sind. Eine beträchtliche Ausdehnung erlangt der Dolomit am südöstlichen Abhange des Bergrückens, der sich von Buda Örs in den Schwabenberg verlängert. Im Wolfsthalgraben, wo das Gebirge ziemlich gut aufgeschlossen ist, folgt auf einem grauen sehr brüchigen Dolomit, der überreich an grauen Hornsteintrümmern, auch von ganzen, 4 — 5 Zoll mächtigen Hornsteinlagern durchzogen ist, und möglicher Weise derselben älteren Formation angehört, die am Fusse des Blocksberges an- steht, ein fester breccienartiger Dolomit, welcher nur mehr kleine Bröckchen ') Herr Professor Szabö scheint (vgl. a. a. 0. Seite 72) sämmtlichen Doloniit des Ofner Gebirges einer älteren Formation zuschreiben zu wollen. Geologische Studien aus Ungarn. 315 und Trümmerchen von Hornstein führt. So wie die Hornstein-Breccie des Blocks- berges (763 Fuss nach Heufier), so wird auch dieser Dolomit der unteren Eocen- schicht beigezählt werden müssen. Derselbe mag unter dem Süsswasserkalk, der den Kamm des Gebirges bedeckt, noch eine Strecke fortsetzen, wird aber dann von ausgezeichnetem Nummulitenkalk überlagert und zum Theil ersetzt, dessen Schichten am westlichen Gehänge gegen das Thal von Budakez, im Bereich des Johannesberges aber in Südwest Stunde 13 unter einem Winkel von 10 — 20 Grad einfallen. Eine imposante Masse mit schroffen Felspartien an ihrem Ostabhange bildet der Dolomit zwischen Alt-Ofen, Bekas-Megyer und Weindorf, zu beiden Seiten des Spitzberges gegen Pomäz und das Thal von Vörösvär fortsetzend. Mit deut- lichem Nummulitenkalk steht dieser Dolomit erst zu Csobänka und Pomäz in Ver- bindung nächst der sogenannten Kaisermühle. In der Umgebung von Vörösvär taucht aus der mächtigen Diluvialausfüllung des Thaies zum Theil unter neogenen Schichten (Sandstein) allenthalben ein weisser zu Grus zerfallender Dolomit auf, derselbe, den wir bei Solmär und Hidegkut kennen gelernt haben. Ich verfolgte ihn noch nicht weit genug über Vörösvär hinaus, um über seine Verbreitung etwas angeben zu können. Wahr- scheinlich haben auch ältere Schichten Theil daran, wenigstens südlich von Vörös- vär in dem mächtigen Bergwall, der den Kessel von Kovätsi scheidet von Vörösvär und Szt. Iväny. Am Gehänge desselben gegen das erstgenannte Dorf liegt wieder ausgezeichneter Nummulitenkalk, aber nur in kleinen vielfach gestörten Massen, welche eigentlich bloss Riffe innerhalb der eocenen Tegel- und der Süsswasserfor- mation dieser Gegend darstellen. Sie schliessen sich an die grösseren Nummuliten- kalkpartien zwischen Solmär und Kovätsi, deren bereits oben gedacht wurde. Von Petrefacten des Nummulitenkalkes sind mir bisher nur wenige gut er- halten vorgekommen. Terebellum convolutum (auch bekannt von Csurgo bei Stuhlweissenburg), Ostrea cyathiila, beide nördlich nächst Kovätsi, Hessen sich darunter mit Sicherheit nachweisen. b) Nachdem durch den vveissen Kalkstein und die mit ihm auftretenden Dolo- mite unbekannten Alters das Gerüste des Landes hergestellt war, — nachdem die Nummulitenschichten dasselbe streckenweise überdeckt und seine Lücken ausgefüllt hatte, lieferte die jüngere Abtheilung der Eocenschichten, massenhaft verbreitet, das plastische Materiale zu den Gebirgsformen, die wir als ein Er- gebniss der neueren Tertiärzeit, ihrer Gewässer und Sedimente, ihrer Hebungen und Senkungen jetzt vor uns haben. Diese Eocenschichten bestehen in seltener Gleichartigkeit aus einem grauen und gelblichen Kalkmergel mit kleinen mehr sandigen, anderen mehr thonigen Lagern, und einzelnen Nummulitenkalkbänken, deren ich schon oben gedachte. Am eigentlichen Ofner Gebirge hat dieser Complex den grössten Antheil, denn er bildet nicht nur den Festungsberg (490 Fuss nach Heu fl er) und den nordwestlichen Abhang des Blocksberges , andererseits den Josephs- und 316 Dr. Karl F. Peters. Francisberg , so wie den grössten Theil des Matl hias- und Gugerberges, sondern auch den ganzen östlichen Abhang des Schwabenbergrückens mit all den kleinen Hügeln und Vorbergen, welche denselben von ersteren trennen, bis an den Ein- gang in den Sauwinkel, von wo er sich noch eine kleine Strecke weit gegen den Sattel zur schönen Schäferin fortzieht. Aus den vielen einzelnen Lagerungsrichtungen, die wir, Herr Professor Szabö in der nächsten Umgebung, ich im weiteren Umkreise, verzeichnet haben, ergibt sich im grossen Ueberblick, dass die Schichten vom Dreihotter- und Johan- nesberg einerseits, von der Donau andererseits abfallen. Aus dem Zusammenwirken der Hebung in Norden und Osten resultiren com- plicirte und stellenweise sehr jähe Schichtenkrümmungen, die zu beschreiben allzu weitläufig wäre. Die Hebung staute sich allem Anscheine nach an der Kern- masse des Blocksberges und der Adlerberge, an deren nördlichen Gehängen der Kalkmergel beinahe horizontal liegt, während am grossen Schwabenberge diesel- ben Schichten bald in Süden und Südosten, bald in Nordwesten einschiessen. Am jenseitigen Abbange der Ofner Berge hat der Kalkmergel eine viel ge- ringere Verbreitung, denn nur am Wolfsberge nördlich von Buda Ors gegen die Kuppe des Buda Orser Berges (wo Süsswasserkalk von ihm auf den Dolomit des Nummulitenkalkes übergreift) und am niederen Gehänge vom Wolfsberg gegen Budakez treffen wir denselben in ziemlicher Mächtigkeit. An letzterem begegnen sich beide vorerwähnte Hebungen beinahe diametral, denn die von der Donau her wirkende hat sich am Blocksberge in eine, denSüden des Ofner Gebirges umfangende Bogenlinie umgesetzt, so dass bei Budakez die Schichten im Allgemeinen südlich, bei Buda Ors nördlich vertlächen. Westlich vom Johannesberge und nördlich vom Dreihotter steht der Kalkmergel nur in klei- nen Partien an; es herrschen da in weiter Ausdehnung zum Theil die beschriebenen älteren, zum Theil die neogenen Gebilde. Die Gesammtmächtigkeit dieser Schichten ist beträchtlich. Die Profile, welche der Schöngraben nordwestlich von Ofen und einzelne Gräben am Ostab- hange des Schwabenberges darbieten, stimmen gut überein mit der Angabe, welche Herr Professor Szabö (a. a. 0. Seite 64) zufolge einer Brunnengrabung in der Christinenstadt (Ofen) mittheilt. Man hat 475 Fuss tief, davon circa 450 Fuss im Mergel gebohrt, bevor man das, vermutlich im Liegenden des Mergels einbrechende Wasser erreichte. Diese Tiefe dürfte ziemlich genau der Gesammt- mächtigkeit der Schichten entsprechen. Die zahlreichen petrographischen Details, welche Herr Professor Szabö in der mehrfach erwähnten Abhandlung publicirte, muss ich, so interessant auch mehrere derselben sind, so fruchtbar sie sich bei weiter ausgedehnter Einzel- erforschung des Gebietes erwiesen werden, hier doch übergehen, um die stratigra- phische Uebersicht nicht zu hemmen. Ich erwähne nur, dass der Kieselerdegehalt, welcher einen Theil des Festungsbergs-Mergels zu hydraulischem Cement geeignet machte, sich an anderen Stellen, z. B. am Wolfsberg bei Buda Ors in noch höherem Grade wiederholt. Hier sind die mehr dünngeschichteten Mergel auffal- Geologische Studien aus Ungarn. 317 lend fest und klingend. An anderen Stellen haben Eisenoxyd absetzende Wässer den Mergel in eine gelbbraune, leicht zerreibbare Masse verwandelt (mehrere Puncte im Schöngraben und seiner Nachbarschaft), in welcher der Reichthum desselben an organischen Resten am deutlichsten hervortritt. Auch bei den interessanten Mineralvorkommnissen im Mergel kann ich nicht verweilen. Ich verweise bezüglich derselben , insbesondere wegen des Baryts, dessen weingelbe Krystalle in der Hornsteinbreccie am Blocksberge zu Tage liegen und von welchem Herr Professor Sz ab ö schöne Krystalle im Kalkmergel des Tunnels beobachtet hat, auf seine Abhandlung (Seite 56), und wende mich gleich zu den Fossilresten, welche in diesen Schichten bisher gefunden wurden. Die reichste Ausbeute war von dem Tunnelbau im Ofner Festungsberg zu erwarten, und es scheint auch, dass zahlreiche Versteinerungen daselbst zu Tage kamen. Leider wurde ein grosser Theil davon, und, wie man hört, wohlerhalten, verschleppt. Glücklicher Weise ist es Herrn Professor Szabo gelungen, ein höchst wichtiges Petrefact zu retten: Nautilus lingulatus v. Buch in zwei Exemplaren. (Eigenthum des geologischen Vereines von Ungarn.) Ein zahlreich im Schöngraben und auch an anderen Orten vorkommender Peeten ist P. multistriatus Desh. , eine unzweifelhaft eocene Species. Im Graben, der gegen den Taschner'schen Weingarten am Schwabenberge führt, kommt nicht selten eine grosse sehr charakteristische Ostrea vor. Die Oberschale ist nicht gefaltet, flach oval, über 7 Zoll lang, mit einem vom Muskeleindruck auslaufenden 1 >/3 Zoll langen, etwas nach abwärts gekrümm- ten Flügelfortsatz, einschliesslich dessen die Breite der Schale 53/4 Zoll erreicht. Der linke untere Rand ist glatt elliptisch; ihm zunächst die halbmondförmige Höhlung viel tiefer als der Muskeleindruck. Das Schloss ist kurz (wenig über 2 Zoll) und breit (1 Zoll) mit scharfen Rändern und tiefer elliptischer Bandgrube. Die grösste Dicke an der Wurzel des Flügels beträgt 2 Zoll. Ein ganz identisches Exemplar besitzt das k. k. Hof-Mineraliencabinet von Asolo, am Monte dei Capuccini bei Roncä aus einer sicher eocenen Schichte. Die- selbe ist meines Wissens noch nirgends beschrieben, und ich werde dafür den Namen Ostrea Budensis vorschlagen. Terebratula sp. Eine grosse glatte Form, jetzt selten, ehemals, wie mir Herr J. v. Koväts mittheilte, häufig in Begleitung einer Rliynchonella nächst dem Kaiserbade in Ofen. Ebendaselbst kommt häufig vor: Pentacrinites didactylus d Orb., überein- stimmend mit Exemplaren aus den Nummulitengebilden von Biaritz, Spalato und Siebenbürgen. Ziemlich verbreitet, aber selten gut erhalten, sind E c hi n o der me n-R es t e, von denen Herr Professor Szabö eine beträchtliche Anzahl im Mergel des Ofner Tunnels gesammelt hat. Sie gehören den Gattungen Echinolampas , Holaster, Hemiaster und Cidaris an und begründen wahrscheinlich neue Species. Herr Mi- chelin, dem dieselben während derNaturforscherversammlung in Wien vorgelegt wurden, fand Ersteren ähnlich dem Echinolampas hemisphaericus, den Holaster K. k. geologische Reichsanstalt. S. Jahrgang 1857. II. 41 318 D. Karl F. Peters. ähnlich H. latissimus Ag., den Hemiaster ebenfalls einer Kreide-Species, 11. Ed- wardsi Desli. nahe verwandt. Ein Spatangus ist nicht selten in Begleitung obiger Echinolampas- Art im sogenannten Kirchensteinbruch am Matthiasberge und nächst dem Kaiserbade zu finden. Ein CWflm-Stachel aus denf Tunnel, welchen der geologische Verein besitzt und nebst anderen Petrefacten wird beschreiben lassen, zeichnet sich durch seine Fächerform und eigenthümliche Sculptur aus. Am Blocksberge in der Hornsteinbreccie und einem kalkigen Trümmergestein des Südostabsturzes kommt häufig eine Cidaris- Art vor, deren Gehäuse dem C. granuloso-strintus ähnlich ist. Alle diese Echinodermen-Reste harren noch einer sorgfältigen Bearbeitung, deren Ergebniss erst nach grösserer Ausbeute von weiter entlegenen Fundorten die Mühe eingehender Literaturstudien lohnen kann. An derselben Stelle des Blocksberges kommen in zahlreichen Exemplaren zwei Speeies von Cellepora vor, deren Bestimmung wir von der Güte des Herrn Professor Reuss in Prag erwarten. Die nämlichen Celleporen sammt den Cidaris vom Blocksberg sind im Kalkmergel des Sehöngrabens und an anderen Orten zu finden und dieserwegen von Wichtigkeit, weil sie das eocene Alter jener eigen- thümlichen Trümmergesteine ausser Zweifel setzen. So arm auch die mir bekannte Ausbeute an Versteinerungen aus dieser Schichte ist, so erweisen doch die Eingangs citirten Speeies das Alter derselben, wenn nach den allenthalben im Mergel eingelagerten Nummulitenkalkbänken darüber noch überhaupt ein Zweifel obwalten könnte. c) Vollkommen geschieden von den beiden letztbeschriebenen Schichten- complexen sind die eocenen Tegelablagerungen, welche in der Umge- bung von Gran eine ansehnliche Entwickelung und Verbreitung erlangen. In mein diessjäbriges Gebiet reichen sie nur mit einem kleinen und offenbar ganz verdrückten Flügel herein, mit dem Tegel von Kovätsi. — Derselbe liegt auf der Höhe des später zu besprechenden Calvarienberges nördlich vom Dorfe zwischen zwei Nummulitenkalkmassen, zum Theil, wie es scheint, überdeckt von Süsswassergebilden. Der hier betriebene Braunkohlenbergbau ist seit 1 % Jahren aufgelassen und ich erkannte die Anwesenheit dieses marinen Tegels nur aus einer alten Halde. In der bräunlich-grauen thonigen Masse ist überaus häufig: Cerithium calcaratum A. Brongn. (Roncä) ; minder häufig: Cerithium striatum Defr., bereits von Dorogh bei Gran bekannt, (Pariser Becken), und Fustis polygonus Lam (Roncä). Meine nächstjährigen Studien im Graner Kohlenreviere werden diese kleine Beobachtung mit den Resultaten in Verbindung setzen, welche Herr Dr. Hörnes aus Herrn Lipold’s Untersuchungen über die Graner Kohlenlager (Jahrb. der k. k. geolog. Reichsanstalt IV, Seite 140 und Leonhard’s und Bronn's Jahrb. 1854, Seite 572) gewann. Geologische Studien aus Ungarn. 319 Die Tegelablagerungen in der näheren Umgebung von Ofen sind sämmtlich neogen. Nur von einer bleibt die genauere Altersbestimmung in Frage. Es ist diess die interessante Schichte von dünnblättrigem, klingendem, wie es scheint kieselreichem Mergelschiefer am südlichen und südwestlichen Abhänge des Blocksberges und der Adlerberge. Der Schiefer liegt unter einem grauen ver- steinerungslosen Tegel am Abfalle des Rückens, der sich westlich vom Blocksberg gegen die Adlerberge erstreckt, und tritt sowohl am Südgehänge in den Wein- gärten als auch am westlichen Fusse des Berges unmittelbar zu Tage. Am letzteren Orte, wo die Stuhlweissenburger Slrasse den weissen Reibsanddolomit durchsetzt, haften einzelne Partien davon in mannigfachen Krümmungen auf dem Dolomit und am Südabsturz der Adlerberge stösst der Schiefer unmittelbar an den weissen hier mehr festen Dolomit. Herr Professor Szabö hat an der Ostseite derselben Berge in einem Schurfloche im Weingarten des Herrn k. Rathes von Havas nicht nur den Schiefer, sondern auch sein Liegendes angetroffen, einen grauen Thon , der dem aufgelagerten Tegel vollkommen gleichen soll. Dieser Schiefer hat vor Jahren an einer jetzt leider überbauten Stelle des Südabsturzes vom Blocksberge höchst merkwürdige Reste von Fischen, Insecten und Pflanzen geliefert, von denen ein ziemlich reiches Materiale im Nationalmuseum aufbewahrt ist. Unser verewigter Ichthyologe Herr Heckei hat einen dieser Fischabdrücke als Lepidopides brevispopdylus beschrieben, die übrigen zum Theil als Meletta sardinites , zum Theil als M. crenata erkannt, denen auch die bogenförmig gerippten Ur/cfofdf-Schuppen angehören sollen, welche die Skelet- abdrücke begleiten. Die Insecten sind meines Wissens noch nicht genau unter- sucht, doch dürfen sie wohl mit denen des Mergels von Radoboj übereinstimmen, der die eigentliche Heimath der Meletta sardinites ist. Die von Herrn Julius v. Koväts untersuchten Pflanzenreste sollen einen theils miocenen, theils eocenen Charakter haben. Doch ist Herr von Koväts mehr geneigt die Ablagerung für neogen als für alt-tertiär zu halten, wofür noch einiger- massen der Umstand spricht, dass die erwähnten Schuppen auch im später zu beschreibenden Tegel von Klein-Zell verkommen , dessen neogene Entstehung durch Chenopus pes pelecani, Volata rarispina und andere Versteinerungen erwiesen ist. Allem Anscheine nach steht die fragliche Ablagerung an der Gränze zwischen der Eocen- und Neogenperiode und sind die benachbarten Tegel- gebilde, welche den untersten Schichten des Wiener Beckens entsprechen, un- mittelbar darauf gefolgt. Die neogenen Schichten. Welche denkwürdige Resultate, welch'ein interessantes Bild eine ganz Ungarn umfassende Untersuchung dieser Schichten einst bieten wird , das lässt sich aus dem bisher Bekannten nach den ersten Schritten zum fernen Ziele eben nur ahnen. Selbstverständlich kann der geolo- gisch-paläontologische Theil derselben nur gedeihen in Verbindung mit den bewunderungswürdigen Forschungen über die Versteinerungen des Wiener Beckens, welche an der k. k. geologischen Reichsanstalt und am k. k. Hof- Mineraliencabinet seit einer Reihe von Jahren im Werke sind, zu welchen 320 Dr. Karl F. Peters. — Baden bei Wien. Sammlungen aus den fernsten Ländern , die Literatur der ganzen Welt beige- zogen werden. — Herr Director Dr. Hörnes kam unserem noch kleinen Be- dürfnisse auf das Bereitwilligste entgegen und so wie er vor längerer Zeit zahlreiche Petrefacten im ungarischen Nationalmuscum bestimmt hat , so hat er auch mich bei der Bestimmung meiner kleinen Ausbeute dieses Jahres freund- lichst unterstützt. Am rechten Donauufer in der Umgebung von Ofen kenne ich bisher folgende Schichten, deren Altersfolge zumeist nur aus ihren Thierresten konnte nachge- wiesen werden : 1. Der untere und mittlere Tegel, Umgebung des Festungs-' berges — nach Szahö auch am Festungsberge selbst; — Gehänge / um Klein-Zell, nördlich von Ofen; südwestliches Gehänge des Blocks- berges, hier mit dünnblättrigem Mergelschiefer in Verbindung; Thal- mulde zwischen Kovätsi und dem Ofener Felde nordwestlich von Ofen. / Der Tegel unter dem Sande des Leithakalk-Schichtencomplexes, aufge- schlossen in den Gräben nordwestlich von Pomäz, nördlich von Ofen, lässt sich den Wiener Schichten noch nicht genau parallelisiren. 2. Gelber Sand, unmittelbar über dem letztgenannten Tegel bei Pomäz; denselben zum Theil vertretend hei Pro- montor bis Gr. Torbägy, südlich und südwestlich von Ofen; Sandstein bei Csobanka nördlich von Ofen. Grober Quarzsand und Sandstein (Conglomerat) mit J oder ohne Tegelunterlage auf verschiedenen älteren Gebilden ( Eine Meeiesufer ruhend in weiter Verbreitung westlich und nördlich von Ofen. = Sand des Lei- thakalkes im Wie- ner Becken. und Stromab- lagerung. 3. Leithakalk als regelmässige Schichte unmittelbar über dem gelben Sande verbreitet zwischen Promontor, Torbägy, Teteny, Hamzabeg u. s. w. ; isolirt, doch zum Theile im selben Lagerungsverhältnisse um die Trachytkuppe Nagy- Messelya nordwestlich von Pomäz. 4. Cerithienkalk, mit dem Leithakalk innigst verbunden, bei Promontor, Teteny u. s. w. = Türkenschanze bei Wien. 5. Sand und Sandstein mit Acerothcrium incisivum. Schwabenberg = Belvedere in Wien. 6. Lignit führende Süsswasserformation, Kovätsi1). 7. Süss wasser kalk, Schwabenberg und Kovätsi. Einen brackischen Tegel kenne ich in nächster Umgebung noch nicht aus eigener Anschauung, im Vaater Thal bei All-Csüth westlich von Ofen ist er schon vor längerer Zeit von Dr. Hörnes nachgewiesen worden. 0 Die Untersuchungen im August 1857 haben erwiesen, dass die gleichen Süsswassergebilde bei Dorogh, Magyaros u. s. w. unter dem eocenen Meerestegel liegen, die sub G und 7 genannten Schichten somit nicht in diese Reihe gehören. (Peters.) Geologische Studien aus Ungarn. 321 8. Tracliyttuff auf Leithakalk bei Pomäz *). Ich will nun diese einzelnen Neogenschichten etwas näher betrachten. Ad. 1. Den Tegel habe ich am reichsten an Versteinerungen gefunden bei Pomäz. Ich wende mich desshalb gleich zu dieser Localität. Das mehr als % Stunde lange Dorf liegt an der Mündung eines kleinen Thaies, welches bei Csobanka beginnt, im Süden begränzt von den schroffen Kalksteinfelsen, von neogenem Sandstein und eocenen Schichten, im Norden von der zusammenhängenden Trachytmasse der Kartälyabergeund des Klanec (zunächst von der breiten Lössterrasse an ihrem Fusse), endlich von dem isolirten Hügel Nagy-Messelya. Wenn man den letzteren ungefähr von der Mitte des Dorfes ersteigt, so kommt man zuerst auf Löss, unter dem sich der gelbe Sand (2) zeigt, in den höheren Weingärten auf stark sandigen Leithakalk mit Pecten flabelli- formis, dann auf Tracliyttuff und an der Kuppe selbst (846 Fuss) auf anstehenden, freilich stark zersetzten Trachyt — die einzige, von der grossen Masse losgelöste Partie, welche mir bisher zur Ansicht gelangte. Nördlich absteigend durchquerte ich dieselbe Schichtenfolge, nur dass der Tracliyttuff wegen des steilen Abfalles von der anstehenden Gipfelmasse kaum zu unterscheiden ist. Unter dem verstei- nerungsarmen gelben Sande aber, welcher hier nur wenige Klafter Mächtigkeit hat, liegt, aufgerissen durch eine kleine Schrunde, der bewusste graue Tegel. Ich sammelte hier binnen einer Stunde: Cerithium margaritaceumLam., sehr häufig — Mainzer Becken, Miesbach in Baiern, Sand von Leobersdorf und Gauderndorf im Wiener Becken. Cerithium plicatum Lam., selten = Mainzer Becken, Loibers- und Gaudern- dorf, Dios Jenö in Ungarn. Melanopsis impressa, Ermiss. Niederkreuzstätten und Gaunersdorf, Mies- bach in Baiern, Triebitz in Mähren. Nerita picta Per., sehr häufig. Obere Schicht des Wiener Beckens, häufig bei Miesbach, Triebitz u. s. w. Pyrula Lainei Bast., Faluns jaunes bei Dax. Buccinum sp. , ähnlich B. baecatum. Turritella sp. Venus Brocchi, häufig. Ostrea sp. Diese kleine Liste, die ich im nächsten Sommer ansehnlich zu bereichern hoffe, zeigt schon, dass im mittleren Donaubecken einzelne Arten mit einander gelebt haben, welche bei Wien getrennt zu sein pflegen, und dass dort Formen heimisch sind, welche man bisher im Wiener Becken nicht fand ( Pyrula 1) Die Schichten 3 und 4 bilden am linken Donauufer langgestreckte Hügelreihen, welche aus der Alluvialebene und den zerstörten Diluvialablagerungen emporragen, von Waitzen an über Foot und Steinbruch Kerepes weit nach SO. Bei Foot gestellt sich auch wieder Trachyttuff zu ihnen. 322 Dr. Karl F. Peters. Weniger ergiebig ist der harte, mergelige, an Gliminerschüppchen besonders reiche Tegel bei Klein- Zell der in zwei Ziegelwerkstätten nach längerer Auf- bereitung an der Luft verarbeitet wird. Das häufigste Petrefact sind Cycloid- Schuppen von einem häringartigen Fisch, völlig übereinstimmend mit den oben- erwähnten Schuppen in den Blocksbergschiefern. Diese aber hat H eckel als die Schuppen seiner Meletta sardinites anerkannt. Opercula und andere Knochen eines kleinen weichflossigen Cycloiden. Zähne von Carcharodon megalodon Agas. = Baden, selten. Chenopus pes pelecani Phil. , ziemlich häufig = untere und mittlere Schichten des Wiener Beckens. Voluta rarispina Lam., selten. Gryphaea sp. und andere Bivalven in Trümmern. Eine kleine Corbula , häufig, aber schlecht erhalten. Cidaris hirta Sismondu, selten = Baden bei Wien, Castel Arquato. Der Tegel liegt hier unter Löss und diluvialem Kalktuff am Fusse des aus eocenem Kalkmergel und Nummulitenkalk bestehenden Alt-Ofener Berges. Ganz dieselben Reste, noch weniger gut erhalten, habe ich in den Ziegelgruben beim Stadtmeierhof in der Christinenstadt und im Tegel zwi- schen dem Ofener Felde und Kovätsi gefunden. An beiden Localitäten ist er als Muldenausfüllung nur vom Alluvium und zum Theil vom Löss bedeckt. Eine Brunnengrabung hat ihn auch zwischen dem Leopoldifelde und Kühlen- thal an der Fahrstrasse nach Kovatsi nachgewiesen. Es hängen somit jene beiden Mulden durch einen schmalen Arm — freilich nicht ohne Unterbrechung — zusammen. Am Josephsberge auf der mittleren Kuppe, welche sich zunächst der Calva- rienbergcapelle erhebt, fand ich umgeben (überlagert) vom diluvialen KalktufF ein wenig Tegel, der dem von Klein-Zell gleicht, konnte ab' sher bloss einige Pflanzenreste darin entdecken. Auf dem grossen Schwabenberge (bei der Villa Frivaldszky) ist unter dem später zu beschreibenden Süsswasserkalke ein versteinerungsführender Tegel durch eine Brunnengrabung aufgeschlossen worden. Leider habe ich darüber noch nichts Näheres erfahren können, als dass darin dieselben Fischschuppen Vorkommen sollen wie bei Klein-Zell und dem Stadtmeierhofe. Unter dem Alluvium zwischen Teteny, Oras und Hamzabdg scheint ebenfalls Tegel zu liegen, doch weiss ich in Ermanglung von Aufschlüssen nicht, ob er dem unteren Meerestegel oder dem brackischen Tegel beizuzählen wäre. Alle diese einzelnen Partien und noch einige kleinere Vorkommnisse der Art lassen sich als eine weit verbreitete Meeresablagerung auffassen, welche im wesentlichen zum Theil den unteren , zum Theil den mittleren Schichten des Wiener Beckens correspondirt, auch unter ganz analogen Verhältnissen entstanden sein muss, welche jedoch durch spätere — wahrscheinlich mit der Trachyt- eruption gleichzeitige — Hebungen und Senkungen in sehr verschiedene Niveau’s gebracht wurde. eologische Studien aus Ungarn. 323 Eine detaillirte Stratigraphie kann erst nach mehr umfassenden Untersu- chungen fruchtbar werden. Ad. 2. Der gelbe Sand folgt, wie gesagt, unmittelbar über dem Tegel an der Nagy-Messelya bei Pomaz und am Rande des Trachytgebirges der Umge- bung von Pomäz und Szt. Endre. — So reich der Tegel an Thierresten ist, so arm scheint der Sand damit versehen zu sein. Ich kenne daraus kein Petrefact 1). Im Süden aber zwischen Promontor und Torbagy, wo der Tegel nicht zu Tage tritt, führt der Sand ziemlich viele Versteinerungen. Ein Graben westlich von Promontor hat geliefert: Cerithium margaritaceum Lam., häufig. Ancillaria glandiformis Lam, Peden Solarium, häufig. „ burdigalensisLam., selten. Ostrea longirostris, häufig. „ cymbxdaris, häufig. Venus sp. Anomia sp. Verkieselte Hölzer. Dieselbe Sandschichte, nach oben in ziemlich groben Schotter übergehend, ist verbreitet zwischen den Adlerbergen und Buda-Örs einerseits, zwischen den aus Leithakalk und Cerithenschichten bestehenden Höhenzug, der von Promontor über Torbagy weit nach Westen zieht, andererseits, aber nirgends mehr genügend aufgeschlossen als am Galgen- und Lerchenberge (335 Fuss) bei Promontor, wo man in den Weingärten dieselben Versteinerungen findet, wie in dem vorer- wähnten Graben. Südlich vom genannten Höhenzug zeigte sie sich unter dem Leithakalk zwischen Oräs und Hamzabeg und geht durch ein ziemlich grobkörniges sandig- kalkiges Gestein in den Leithakalk selbst über. In einer ähnlichen Beziehung wie diese Sandablagerungen zum Leithakalk, scheint eine zwischen Bekäs Megyer (Krotendorf) und Kaläz und weiter nord- westlich sich erstreckende Sandschichte zu dem älteren Tegel von Klein-Zell zu stehen. Wenigstens haben sie die kleinen Muschelreste ( Corbula u. a.) gemeinsam. Bei Kaläz fand ich noch schlecht erhaltene Exemplare eines kleinen Hemiaster, den ich anderwärts nicht bemerkt habe. Der gelbe, eigentlich gelbbraune Sand bildet wechsellagernd mit eben so gefärbtem Sandstein eine 150 — 200 Fuss über dem Donauspiegel erhabene Terrasse, deren Form aber trotz der söhligen Lage der Schichten nicht aus der Tertiärzeit, sondern vom jüngsten Diluvium herstammt, denn sie tragen ausgedehnte Bänke des Klein-Zeller Kalktuffs. Wahrscheinlich jünger als dieser Sand ist der etwas dunkler gefärbte, ver- steinerungslose Sandstein, der jenseits des Urömer Berges zwischen Weindorf 1 ) Die Gehänge von Tothfälü zwischen Szt. Endre und Vissegrad, welche viel geliefert haben sollten, sind mir noch fremd. 324 Dr. Karl F. Peters. und der Vörösvärer Strasse den kleinen und grossen Steinriegel (590 und S40Fuss) bildet und am südlichen Gehänge des breiten Vörösvärer Thaies bei Solmär auf dem weissen Dolomit und verschiedenen Eocen - Gebilden liegt (am kleinen Hirschberg, MülUberg) und mehr ausgebreitet in der nördlichen und östlichen Umgebung von Hidegküt. Bevor ich die an letzterem sich anschliessende Sandsteinpartie betrachte, muss ich noch auf eine im nördlichen Rayon gelegene zurückkommen. Ueber den schroffen Kalksteinfelsen von Csohanka erhebt sich als bewaldete Kuppe (Kiihegy 1075 Fuss) ein durch Steinbrüche wohlaufgeschlossener , im frischen Zustande lichtgrauer fester Sandstein, der südöstlich bis gegen den Sweti Kamenecberg reicht, nordwestlich aber den Kessel von Csobanka (bis über denKovätsina-Berg) umrandet, zum Theil auf dem weissen Kalkstein, zumTheil auf dem weissen (nach meiner Ansicht Nummuliten-) Dolomit ruhend. Dieser Sandstein bildet 2 — 3 Klafter mächtige, beinahe horizontale Bänke auf dem unter einem Winkel von 20 Grad in Osten einfallenden Kalkstein und liefert ein vortreffliches Materiale zu Stufen, Thürstöcken u. dgl. Er ist arm an Versteinerungen , doch Hessen sich deutliche Exemplare von Pectcn flabelliformis und jenem Strombus (Str. Bonellii Brongn.J, der häufig im Sande von Loibersdorf bei Wien vorkommt, nachweisen. Herr Professor Szabö hat das erste Exemplar davon hier aufgefunden. Dieser Sandstein, der petrographisch vom Sande des Leithakalkes bei Pomäz, so wie von dem vermuthlich etwas älteren bei Kaläz abweicht, ist somit eine dem Leithakalk- sande parallele Ablagerung. Ueber die nun zu erwähnenden Sandstein-Vorkommnisse fehlen alle directen Daten zu ihrer Altersbestimmung. Nur so viel ist gewiss, dass sie in den Lage- rungsverhältnissen und petrographischen Eigenschaften mit jenen von Weindorf, Solmär, Hidegküt aufs genaueste übereinstimmen, nur in der Grösse ihres Kornes sowohl der Gegend nach, als in einzelnen Bänken variiren. Sie bestehen beinahe nur aus Kiesel, der als weisser Quarz in der Gestalt eckiger, nur ausnahmsweise glatt abgerollter Körner von Hanfkorn- bis Nussgrösse in einem festen grauen, bräunlichen oder intensiv rothbraunen, feinsandigen Cement eingebettet ist. Einzelne Bänke sind eonglorneratartig mit groben Quarzgeschieben und sehr ähnlich den tertiären Quarzconglomeraten im Inn- und Hausruckkreise von Ober- Oesterreich. Die Hauptmasse aber bildet ein ziemlich feiner Sandstein mit eckigem Korn, der als Werkstein gut zu verwenden ist. Die zumeist horizontal liegenden Bänke sind überaus mächtig, bis 2, ja 3 Klafter, so dass manche Steinbrüche die nächste Schichtenfuge gar nicht erreicht haben. Leider ist das Gestein sehr stark, in der Regel senkrecht zerklüftet und sind desshalb Blöcke von ansehnlicher Grösse nicht leicht zu haben. Bezüglich der gegenwärtigen Verbreitung dieses Sandsteines muss ich wohl auf die Karte venveisen, und erwähne hier nur die umfangreichen Partien. Ausser den genannten Localitäten im Thale von Vörösvär ist er stark verbreitet um Hidegküt, dessen diluviale Thalsohle (829 Fuss) er mit rundlichen, zum Theil an die höheren Eocenberge angelehnten Hügeln (SO. vom Dorfe 1078 Fuss) umsäumt. Geologische Studien aus Ungarn. 325 Bedeutendere Massen bildet er am Lindenberg (NW. von Ofen) und jenseits von Kühlenthal, wo er bis an den Rand des Nummulitenkalkplateaus vom Dreihotter und Schönthal (Sattel gegen Hidegküt 1168 Fuss) hinanreicht, und in einer Mächtigkeit von mehr als 300 Fuss zur Leopoldsfelder Thalsohle abfällt (Lindenberg 1200 Fuss, Leopoldsfeld 526 Fuss). Zwischen Schönthal und Leopoldsfeld ist seine liegende Gränze durch einen Graben abgemarkt, an dessen Ausmündung sich einige malerische Felsmassen des Eocendolomits erheben. Uebrigens liegt er zum Theil auf dem weissen Kalkstein , zum Theil auf Num- mulitenkalk und eocenem Kalkmergel. Im letzteren Falle — südwestlich nächst Hidegküt — scheint eine thonige tegelartige Zwischenschichte das unmittelbar Liegende des Sandsteins zu bilden. Kleine Brocken desselben um die Budakezer Weingärten stellen die Verbindung zwischen der beschriebenen Partie und einem sehr ausgedehnten, fast nur aus diesem Sandstein bestehenden Höhenzuge her, der das Thal zwischen Budakez und Budä Urs im Westen begränzt (langer Triebberg 835 Fuss, Paterköpfel, Schleifsteinköpfei u. s. w.). Aber auch am östlichen Gehänge fehlt der Sandstein nicht ganz. Ueberreste von einigen Klaftern Ausdehnung auf den Stufen desselben zwischen dem Wolfs- berg und Heilig-Eichen (Maria-Eichl) und höher am Steilabhang des Budaörser Berges in einer Meereshöhe von 1321 Fuss verrathen hier das ehemalige Sand- stein-Niveau. Nach all dem muss der Sandstein eine weit verbreitete, mehr als 300 Fuss mächtige Decke gebildet haben, welche jünger ist als der „untere“ Tegel von Klein-Zell, Ofen, wahrscheinlich auch jünger als der Tegel und der gelbe Sand des Leithakalkes (Pomäz, Promontor) und welche in ihrem ursprünglichen Niveau mit dem des Leithakalkes selbst in keinem unmittelbaren Zusammenhang stand. Sie dürfte grösstentheils von weit herströmenden Gewässern nach Art der alpinen und subalpinen Conglomeratmassen abgesetzt worden sein. Ad 3 und 4. Da treffen wir nun wieder gute alte Bekannte, den Leitha- kalk, dessen Vorkommen bei Promontor, Teteny und Pomäz schon mehrmals gedacht wurde, und die Cerithienschichte. Für den Leithakalk war das Ofner Gebirge, vermuthlich auch die im Norden desselben emporsteigende Traehyt- masse ein Festland und es scheint dass sie das Meer auch von den nordwestlichen Landestheilen, welche jetzt das rechte Donauufer bilden, abgehalten haben. Der Leithakalk erreicht bei Ofen durchaus keine bedeutende Mächtigkeit. 150 Fuss dürfte in der nördlichen wie in der südlichen Partie das Maximum sein. Wir wissen bereits, dass er bei Promontor-Teteny als eine fortlaufende Schichte den gelben Sand überlagert. Am Nordrande des Höhenzuges ist bei Torbagy die Gränze desselben, ungefähr 150 Fuss über der alluvialen Thalsohle, deren Meereshöhe ich auf 397 Fuss bestimmte, bei Promontor nur 40 — 50 Fuss; am Südrande aber ist sie grossentheils weit unter die Thalsohle gesunken, ungefähr parallel mit der Abdachung der Hügel gegen Teteny und Oräs. — Die Cerithienschichte besteht in unserem Gebiete aus einem porösen Kalk, der nebst den compacten Steinkernen zahlreicher Conchylien Millionen von K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. II. 42 326 Dr. Karl F. Peters. kleinen Concretionen manchmal mit sandigen Kernen zeigt. Seit dem Aus- spruch von Beudant ( Voyage en Hongrie, T. II , pag. 372 u. s. w.), der bekanntlich dieses und ähnliche Gebilde als calcaire grossier beschrieb, und irrthümlich mit der betreffenden eoeenen Schichte des Pariser Beckens verglich, wurde der Cerithienkalk hier zu Lande „Grobkalk“ genannt, und ich glaube dass ihn bisher auch Professor Szabd unter diesemNamen anführte. Von der gleichen Schichte auf der Türkenschanze und anderen Localitäten bei Wien unterscheidet er sich nur durch seine lichtgelbliche (niemals braune) Farbe. Das Gestein ist als Werk- und Baustein für Buda-Pest von unschätzbarem Werthe, und die Behaup- tung, dass die Existenz der Schwesterstädte mit dem von der Natur so ausgiebig dargebotenen Materiale Zusammenhänge, hat in der That etwas Wahres. Die Cei*ithienschiclite ist mit dem Leythakalk aufs Innigste verbunden, so dass nur die für sie bezeichnenden Petrefacten die Scheidung ermöglichen. Zu- verlässig sind beide continuirlich auf einander gefolgte Bildungen , eine wie die andere, in mächtigen, von der horizontalen Lage nur stellenweise abweichenden Bänken ausgebreitet. Das Plateau S. von Buda-Pest fand ich 682 Fuss, die Sohle des weiter SO. gelegenen Tettinger Steinbruches nur 523 Fuss über der Meeresfläche. Die echte Leythakalkschichte ist nicht überall in derselben Quere gleich mächtig, sondern hat theils auf Unkosten des Cerithienkalkes, theils durch tiefe- res Eindringen der Verkalkung in den Sand stellenweise an Mächtigkeit gewonnen. Sehr schmal scheint sie allenthalben am Nordrande der Höhen von Promontor zu sein, wo das charakteristische Ceritliium pictum Bast, wenige Klafter über dem Sande bereits zu herrschen beginnt, am ausgiebigsten aber südlich unweit von Teteny im sogenannten Nussgraben, wo zu Tage der Cerithienkalk, in der Tiefe aber echter Leythakalk ansteht. Man hat denselben durch einen 20 Klafter tiefen Brunnenschacht nicht ganz durchsunken. Das zu Tage geförderte Materiale ist ein stark sandiger ziemlich fester Kalk, oder, besser gesagt, ein unregelmässig körniger kalkiger Sandstein — voll von Thierresten — unter denen manche Zwei- schaler sehr gut, die Gasteropoden aber meist nur in Steinkernen und Abdrücken erhalten sind. Merkwürdiger Weise enthält er keine Spur von Polyparien und Nulliporen. Ich habe daraus gesammelt: Trochus patulus Brocc., häufig. Turritella vermicularis Brocc., selten. Pecten flabelliformis, überaus häufig und wohlerhalten. Panopaea Faujasii Menart. Pectunculus sp. Crassatella sp. Cardium sp. Im Cerithienkalk fehlen nirgends die charakteristischen: Cerithium pictum Bast. Cardium vindobonense Partsch. Geologische Studien aus Ungarn. 327 Die in den nächsten Jahren fortzusetzenden Begehungen des Landes zwischen Ofen und Stuhlweissenburg werden die wichtigen Fragen über die Verbreitung dieser Schichten ihrer Lösung wesentlich näher führen. Ad 5 und 7. Die unter diesen Nummern angeführten Schichten treffen wir in der nahen Nachbarschaft von Ofen, auf dem grossen Schwabenberge, dem nächst gegen die Stadt vorspringenden Theil des breiten Bergrückens, der vom Buda- örser Berge in fast gerader Linie nördlich bis zum Johannesberge sich erstreckt, und dessen nordwestlich vom Schwabenberge nur wenig emporragende Buckeln unter dem Namen Stichberg und Dreibrunnenberg bekannt sind. Die Kammhöhe be- stimmte ich da, wo die Fahrwege über das Gebirge sich rechtwinklig kreuzen und die Plattform des Schwabenberges, die vielbewohnte Sommercolonie der Einwoh- ner von Pesth gegen Südost sich auszubreiteu beginnt, auf 1321 Fuss. Während die letztere gegen die Stadt mit einer ziemlich steilen von seichten Rissen durch- furchten Convexböschung abfällt, laufen nördlich und südlich vom Gebirgskamm tiefe Thalschluchten aus, der Sauwinkel und Wolfsthalgraben. Alle diese Zugänge führen uns von Ofen aus über die beschriebenen Eocen- schichten. Die mittlere Böschung fast nur über Kalkmergel mit einzelnen Nummu- litenkalkbänken, der Wolfsgraben über älteren und eocenen Dolomit auf die Höhe des Schwabenberges ; im Sauwinkel aber haben wir den letzteren, über ihm etwas Nummulitenkalk mit einer mächtigen Kalkmergel-Decke zu durchqueren. Unter den kleinen Wasserrissen der Böschung ist einer wegen sehr guter Entblös- sung instructiv. Man gelangt durch ihn unmittelbar zum Ta sehn er’schen Wein- garten, und eben dort beginnt die hier zu besprechende Sandsteinschichte, zum Theil auf dem Kalkmergel, zum Theil auf Dolomit ruhend. Horizontale Bänke von grauem lockerem Quarzsandstein wechseln mit schmächtigen Lagen von festem eisenschüssigen Gestein, welches auch wohl blosse Bänder aus groben Mügeln in der feinkörnigen Hauptmasse bildet. Gleich über dem Ta sehn er’schen Hause hat man im Gehänge einen Steinbruch angelegt und die Schichte dadurch unge- fähr 4 Klafter tief aufgeschlossen. Im Liegenden der auf 1077 Fuss Meereshöhe bestimmten Steinbruchsohle etwa 4, im Hangenden 1 — 2 Klafter zugezählt, ergibt als Gesammtmässigkeit bei 60 Fuss. Heut zu Tage sucht man in diesem Sandstein vergeblich nach Versteinerungen, und seine Stellung in der Schichtenfolge wäre ganz unbekannt, wenn nicht durch die eifrigen Bemühungen des verdienten Custos von Petenyi und anderer Freunde der Naturforschung ein schon halbverlorener Thierrest wäre erhalten worden. Es ist der im Nationalmuseum aufbewahrte von Herrn v. Petenyi sorgfältig präpa- rirte und beschriebene Abdruck einer Unterkieferzahnreihe von Acerotherium incisivum Kaup. Diese Säugethierspecies, deren prächtige Reste wir im Sande vom Wiener Belvedere und im Sande des brackischen Tegels von Inzersdorf als Flussanschwem- mung, im Leythakalk von Loretto als der gleichzeitigen Meeresbildung und an anderen Orten des Wiener Beckens finden, hat also auch hier ihre geologische Trefflichkeit bewährt. 42* 328 Dr. Karl F. Peters. Nach der ansehnlichen Mächtigkeit des Schwabenberg-Sandsteins sollte man eine weite Erstreckung desselben erwarten; doch dem ist nicht so. Im nordöstli- chen Umfange geht er bald, noch innerhalb der Landhäuser aus, und anderwärts, wo der Süsswasserkalk ansteht, habe ich mit Ausnahme von etwa 60 bis 100 Klaftern nächst dem Steinbruch vergeblich darnach gespürt. Die Süsswassergebilde, um gleich von der 7. Schichte zu sprechen, bestehen aus einem lichtbraunen sehr dichten Kieselkalkstein , der stellenweise genug Helix, Planorbis und Limnaeus- Reste führt. Leider sind dieselben so schlecht erhalten, dass ich die Bestimmung der Species kaum wagen darf. Die herrschende Planorbis- Art hat mit PL pseudoammonius Schl, viel Aehnlichkeit. Derselbe Kalk bildet den Kamm des ganzen Gebirgsrückens, den 1376 Fuss hohen Budaörser Berg als südlichen, so wie den ungefähr eben so hohen Dreibrunnenberg als nördlichen Endpunct. Allenthalben dürfte er eine Mächtig- keit von 4 — 6 Klaftern einhalten. Am letztgenannten Berge ist er zunächst über der Saukopfquelle (1162-9 P. Fuss nach Kerner) in der Obertlächengestaltung recht deutlich abgemarkt, und bricht schroff an einer kleinen amphitheatraliscben Stufe ab, welche vermuthlich durch einen Sturz in Folge unterirdischer Auswa- schung entstanden ist. Ich verfolgte den Kalk bis an den südwestlichen Abfall des Johannesberges, wo er unter dem Waldboden auszugeben scheint. Durch umherliegende Stücke und die citirte Abhandlung von Professor Szabö aufmerksam gemacht, glaubte ich denselben Süsswasserkalk auch am Josephsberge, einem der Vorberge, die sich im Bereich der nördlichen Vorstädte aus der Donau erheben, wiederzufinden, doch wurde meine Erwartung getäuscht. Wenn der Kalk jemals hier abgelagert war, so ist er doch wieder ganz zertrüm- mert worden; denn unmittelbar auf den Eocenschichten und der kleinen oben erwähnten Tegelpartie steht auf beiden Kuppen des Josephsberges der diluviale Kalktuff (von Klein-Zell) an, welcher, wie ich erst später einsah, von den ein- heimischen Beobachtern auch Süsswasserkalk genannt wird. Dagegen kommt er noch an einem mir bekannten Puncte vor , nächst dem Calvarienberge von Kovätsi am Gehänge der nordwestlichen, vom Dorfe sich erhebenden Dolomitkuppe. Nur hart am Berge zeigen sich Stücke davon in grösse- rer Zahl, so dass sie bei der weiten Entfernung vom Hauptfundorte zur Annahme einer selbstständigen Partie berechtigen. Allem Anscheine nach steht der Süss- wasserkalk in naher Beziehung zu den Lignit führenden Schichten, von denen gleich ausführlicher die Rede sein soll. Ad 6. Das Dorf Kovätsi (1055 Fuss) liegt in einem Kessel, welchen im Süden das früher besprochene Waldgebirge aus versteinerungslosem weissem Kalkstein begränzt, nordwestlich der Dolomitrücken von Vörösvär-Szent Iväny (Hunds- berg 1736 Fuss), nordöstlich ein mächtiger Schiehtencomplex von Nummuliten- kalk und weissem Dolomit (höchste Kuppe 1310 Fuss), der dem Kalkstein des Einsiedlerberges aufsitzt. Zwischen den nordwestlichen und nordöstlichen Höhen stellt ein Sattel (1264 Fuss) die Verbindung her, welcher an der, ganz aus Dolomit bestehenden Geologische Studien aus Ungarn. 329 Nordseite gleich ihnen schroff gegen Szt. Iväny abstürzt, von Süden her aber durch einen auffallenden Wechsel von felsigen und sanft geneigten Partien gleich auf den ersten Anblick eigentümliche geologische Verhältnisse verräth. Dieser Sattel ist der oben sub 2 a und 2 c genannte Calvarienberg von Kovätsi, auf dem noch vor iya Jahren von der Miesbach’schen Gewerkschaft ein Bergbau auf Braunkohlen betrieben wurde. Dieser Bergbau ist leider ohne grosse Vorbe- reitungen nicht mehr zugänglich, und ich musste mich mit der Befahrung einer kleinen Stollenstrecke und der Beobachtung am Tage begnügen , die mir keine völlige Sicherheit gewähren. Doch Herr Professor Szabö hat den Bergbau vor mehreren Jahren in Betrieb gesehen und wird ohne Zweifel darüber ein Näheres mittheilen. Mir stellte sich die Sache folgendermassen dar: Zunächst an der aus Löss gebildeten , schwach geneigten Thalsohle steht östlich vom Stollenmundloch eine Partie von Nummulitenkalk an (mit Terebellum convoluhm und Ostreu cyathula ) von der eine Schichte von gelb- braunem Sandsteine voll von weissen Dolomitbrocken unter einem Winkel von 30 Grad in Süd abfällt. Ungefähr SO Klafter weiter bergan (und bei 50 Fuss höher) taucht eine zweite Nummulitenkalkpartie auf; endlich ganz oben am Kamm (nord-nordwestlicb von dem vorigen) eine dritte, welche, wenige Fuss mächtig, in den obersten weissen Dolomit des Absturzes übergeht und von demselben Sandstein, wie die erste, überlagert wird. Zwischen dem untersten und mittleren Nummulitenkalkfels zieht di e Lignit führende Süsswasserformation durch, und keilt sich unweit östlich ganz aus auf dem zusammenhängenden Nummulitenkalkgebirge, von dem jene Felsen einzelne Riffe darstellen. Westlich breitet sie sich, so viel man unter der Decke von Löss und Schutt bemerken kann, etwas weiter aus, und stösst an den braunen Sand und Sandstein, der, auf dem vielleicht zum Theile eocenen Dolomit gelagert, in Correspondenz mit dem Sandsteine von Solmar, Hidegküt u. s. w. die Sohle unseres Kessels, wahrscheinlich auch die Süsswasser- schichten von Westen her unterteuft *). Der vorerwähnte Stollen zeigt in den ersten 6 Klaftern nur Lössund Schutt, dann einen grauen dünnblättrigen Schieferthon mit etwas mürbem bröckligem Lignit, der zuerst in Süden, aber gleich darauf in Norden einschiesst. Der Aus- biss in dem nächstgelegenen Wasserriss zeigte dasselbe Lagerungsverhältniss. — Im Stollen, der gerade gegen Norden angeschlagen , bald in Nord-Nordost einlenkt , soll man ein mehr als 2 Klafter mächtiges Braunkohlennest angefahren haben, danneinmehranhaltendesaberhäufig verworfenes und verdrücktes Flötz (?) von 1 Klafter (?) Mächtigkeit, welches widersinnisch in Nord oder Nord-Nord- ost einfiel. Vom Gehänge des Sattels hat man — gerade zwischen den beiden unteren Nummulitenkalkpartien — einen Schacht auf die Stollensohle abgeteuft, dessen Halde ziemlich befriedigende Aufschlüsse über die Natur der Schichte gibt. Sie besteht, wie dort am Tage, so auch hier in der Tiefe aus dünnblättrigem U Diese Auffassung ist zum Theil irrig, und wird durch eine genaue Darstellung der Braun- kohlenschichten von Dorog bis Mogyoros demnächst berichtigt werden. (Peters.) 330 Dr. Karl F. Peters. Scliieferthon und Mergel voll von winzigen Lignit- und Braunkohlenleistchen, von Pflanzentrümmern und papierdünnen Lagen von zerquetschten Süsswasser- schnecken. Derselbe ist theil weise verkieselt und enthält so weniger verdrückte, aber dennoch undeutliche Schalenreste. Am häufigsten kommt darunter vor ein grosser glatter Limnaeus, der nicht stark bauchig ist, und einen ziemlich kleinen Spiral winkel hat, nicht bestimmbar. Eine wahrscheinlich neue Nerita, ähnlich den gekielten und gestreiften Arten der Turaine, z.B. N. funesta Duj. und N. asperata Duj., auch der N. Plu- tonis Duj. von Merignac bei Bordeaux, am meisten aber der oligocenen N. rhenana Thom. von Weinheim. Mehrere Planorbis- Arten, und darunter, wenn ich der charakteristischen Bandbildung, die sich an diesen verquetschten Exemplaren noch beiläufig erken- nen lässt, vertrauen darf, auch hier Pl. pseudoammonius Schl. Doch abgesehen davon, spricht das ganze Vorkommen und die (sub 7) erwähnte Auflagerung von Schwabenberger Süsswasserkalk für die neogene Natur des Gebildes. Handstücke von Kovätsi und von Rein in Steiermark wird Niemand unterscheiden können. Ich muss nun noch einmal auf den eocenen Meerestegel zurückkommen. Er liegt beinahe auf der Höhe des Sattels zwischen dem mittleren und oberenNummu- litenkalkriff, bedeckt von einem Lager aus p 1 as ti sch e m Lehm, welcher für Hafner abgegraben wird. Ob er auch zwischen den unteren Riffen im Liegenden der Süsswassergebilde versenkt und eiugepresst ist, hat wahrscheinlich noch Niemand eruirt 1)- Ueber die Beziehungen der neogenen Schichten zu den Trachy tmassen, welche bekanntlich in der Nähe von Szt. Endre, Pomaz, Csobanka u. s. w. anheben und den Winkel der Donau erfüllen, liegen mir noch zu wenig Daten vor. Ich habe nur beobachtet, dass die obersten Bänke des Leithakalkes bei Pomaz bereits Amphiboltrümmerchen enthalten, die Trachyteruption somit in die letzten Stadien der Leithakalkbildung fallen dürfte, wofür auch die dem Leithakalk unmittelbar und concordant aufliegenden Trachyttuffe sprechen. Ad. 8. Von Trachyttuff habe ich ausser dem beschriebenen Vorkommen auf der Nagy-Messelya nur ein zweites näher kennen gelernt, am Kohegy nördlich von Pomaz, westlich von Szt. Endre. Der Berg, 1146 Fuss hoch, gehört dem südöstlichen Flügel der grossen Ti'achytmasse an, und ist von den ganz tufflosen Kartalyabergen (Nagy-Kartälya nahezu 2000 Fuss hoch) nur durch eine Abzwei- gung der neogenen Schichten von Pomaz mit ihrer dicken Lössdecke getrennt. Schon von weitem fällt über dem südlichen Absturz eine sehr deutliche stratifi- cirte, SO — 60 Fuss mächtige Ablagerung auf, deren Schichten zum Theil hori- zontal liegen, zum Theil unter einem Winkel von 10 — 20 Grad in Stunde 23 einfallen. Diese Ablagerung erweist sich als Trachyttuff mit vielen groben *) Der marine Tegel befindet sich im Hangenden der keineswegs neogenen Süsswasser- schichten. (Peters Angabe 1857.) Geologische Studien aus Ungarn. 331 Brocken, welche mit der verwitterten Rinde des Grundgebirges genau übereinstim- men, und correspondirt in der Gesteinsbeschaiferiheit vollkommen mit dem Tutte von Nagy-Messelya und dem von Foot am linken Donauufer, den ich nur flüchtig kennen gelernt habe. Leider habe ich nirgends organische Reste darin bemerkt. Interessant daran ist, dass diese Tuffmassen, welche ohne Zweifel einer Meilen weit verbreiteten Ablagerung angehören und in keiner Beziehung zum Löss und anderen jungen Diluvialgebilden stehen, in ihrem Niveau so bedeutend differiren. Die Hebungen der Trachytmasse haben also bis ans Ende der Tertiärzeit fortgedauert. Auf die weitere Verfolgung der Trachytgränze machen mich diese beiden Randpuncte äusserst begierig. Die Diluvialablagerungen beschränken sich in der Umgebung von Ofen wesentlich auf Löss und dem gleich alten Kalktuff. Was man in anderen Ländern als älteres Diluvium unterscheiden muss, habe ich hier noch gar nicht bemerkt. Alle Oertlichkeiten, an denen sich Löss findet, namhaft zu machen, wäre wohl zu weitläufig. Ich gebe desshalb nur einen flüchtigen Ueberhlick des Ganzen. Im Allgemeinen darf man sagen, der Löss liege überall, die hohen Berge ausge- nommen. Nicht nur die Ränder des Donauthaies, auch die fernen Nebenthäler, ja selbst enge Gräben sind reichlich damit ausgestattet. Wir finden ihn nicht minder entwickelt in den Kesseln von Kovätsi, Hidegkiit und im kleinen Ofener Feld (762 Fuss), als im Thal von Budakez (Kirche 777 Fuss) und anderen Thälern, welche sich gegen die Donau öffnen. Seine grösste Mächtigkeit erreicht er wohl am Gehänge des Dreihotterberges (Terrasse 721 Fuss) und im Thale von Vörösvär, wo er z. B. bei Solmär (640 Fuss) 3 — 3 Klafter tief von Wasserrissen durch- furcht ist. Der bedeutenden Seehöhe von 847 Fuss wegen, ist die Ablagerung am Gehänge des grossen Schwabenberges bemerkenswert!), welche keine deutlichen Terrassen oder Stufen bildet. Di? eocenen Kalkmergel liefern noch fortwährend reichliches Materiale zur Bildung von feinem, sandigem Lehm, den man vom echt diluvialen Löss nur durch zufällig vorkommende Ueberreste aus historischer Zeit und stellenweise durch die grosse Menge von Helix pomatia unterscheiden kann. Der eigentliche Löss enthält an den meisten Puncten die im oberen Donau- gebiete vorkommenden Schnecken, vorzüglich Pupa dolium, seltener Helix hispida, einige Succinea- und Clmisilia-Arten , welche ich zu künftigen Untersuchungen aufbewahrt habe. Zum Ziegelbrennen wird er wenig benützt, weil in der Nachbarschaft von Ofen der besser verwendbare tertiäre Tegel das ohnediess nur zeitweilig grosse Bedürfniss zu decken im Stande ist. Ein interessantes Gebilde ist der diluviale Kalktuff, der vorzüglich bei Klein-Zell nächst Ofen (nördlich) durch zahlreiche Steinbrüche aufgeschlossen 332 Dr. Karl F. Peters. wurde. Ebenda bildet er eine steil zur Donau abfallende, anfangs ebenflächige, weiter gegen das Gebirge sanft aufsteigende Terrasse (301 Fuss). Die horizontalen Bänke bestehen zum Theil aus fein- und kleinkörnigem Kalkstein mit oder ohne oolith- artigen Concretionen , zum Theil aus sehr porösem Tuff, voll von Pflanzenresten und Stengel-Incrustationen , welche beide Varietäten lagenweise ziemlich scharf geschieden sind. Wo die krystallinische Beschaffenheit deutlich genug hervortritt, zeigen die Körner stets die rhomboedrische Spaltbarkeit; faserige Gebilde scheinen ganz zu fehlen. Ohne mich auf petrographische Details einzulassen, will ich gleich die La- gerungsverhältnisse der ganzen Schichte betrachten. In der Nähe des ehemaligen Klosters von Klein-Zell ruht sie stellenweise unmittelbar, stellenweise mit einer Zwischenschichte von braungelbem glimmerreichem Quarzsand auf dem beschrie- benen unteren Neogentegel , näher gegen das Gebirge aber auf dem eocenen Kalkmergel. Nördlich keilt sie sich im gewöhnlichen Löss aus, mit dem der gleiche KalktulT auch in der grossen Terrasse am Fusse des Geisberger und Drei- hotters, jedoch sehr untergeordnet, wechsellagert. Südlich ist die Klein-Zeller Schichte, deren Gesammtmächtigkeit in maximo 50 — 55 Fuss betragen kann, durch den Schöngraben abgebrochen, der tief in die Eocengebilde einschneidet, und am jenseitigen Gehänge nur mehr in der Form loser Platten zu finden. Merkwürdigerweise aber steht ein gleichartiger und offenbar gleich alter Kalktuflf wieder auf den Kuppen des Josephsberges an , in einem um mehr als 100 Fuss höheren Niveau, und muss da, nach der Masse umherliegender Stücke zu sehliessen, eine beträchtliche Verbreitung gehabt haben. Am ßochusberge und am Festungsberge kommt er gleichfalls vor, wie diess Herr Professor Sz ab ö längst ausführlich beschrieben hat. Das letztgenannte Vorkommen in einer mit der Klein-Zeller Terrasse nahezu übereinstimmenden Höhe ist vorzüglich desshalb interessant, weil die ebenflächige Terrassenform des Berges, und damit die Exi- stenz einer befestigten Stadt lediglich von diesem Kalktuff abhängen , der eine zum Theil in die unteren Stadttheile herabgebrochene Bank von 3 — 10 Fuss Mächtigkeit bildet. Wieder viel höher (ungefähr 650 Fuss) liegt derselbe am Blocksberge auf der Plattform des westlichen vom Castell auslaufenden Bückens. Wie Professor Szabö berichtet, war das Gestein hier ehemals viel weiter verbreitet, wurde aber im Interesse der Cultur grossentheils' abgeräumt, bis auf einen grossen Block, der die Natur des Gesteins hinreichend deutlich verräth. Nördlich von Ofen liegt der Kalktuflf ebenfalls etwas höher über dem Donau- spiegel als bei Klein-Zell, bildet aber wie dort horizontale Bänke von beträchtli- cher Ausdehnung zwischen dem Goldberg und Ofner-Berg bei Üröm mit viel Löss auf Eocenmergel und Dolomit, zwischen Bekäs-Megyer und Kaläz auf neoge- nem Sande. Die Brüche von Klein-Zell haben ziemlich viele und zum Theil wohlerhal- tene Säugethierreste geliefert, um deren Erhaltung und Erwerbung für das Pester Nationalmuseum sich zumeist Herr Franz v. Kubinyi. verdient gemacht hat. Man Geologische Studien aus Ungarn. 333 kennt bisher Elephas primigenius , Rliinoceros ticliorhinus , Cervus megaceros, Cervus elapkus var. und vielleicht noch andere. Das Nationalmuseum besitzt auch seit einigen Jahren ein paar Riickenschilder einer kleinen Emys von Klein-Zell, deren Einbettung in der Kluft des Gesteins es aber zweifelhaft liess, ob sie nicht von aussen hinein gelangt seien. Erst kürzlich übergab mir Herr F. v. Kubinyi ein mitten im compacten Kalktuff, der Lagerstätte jener Säugethierreste, gefundenes Brustbauchschild zur näheren Untersuchung, die unzweifelhaft herausstellte, dass alle diese Schildkrötenreste der jetzt in Ungarn gemeinen Testudo (Emys) europaea Schweig. (Emys lutaria Schneider ) angehören. Das fossile Brustbauchschild zeichnet sich nur durch etwas mehr verdickte Bänder des Hyposternaltheiles vor den lebenden Varietäten aus. Die gemeine Sumpfschildkröte hat also in der jungen Diluvialzeit bei uns, so wie im Arnothale (Cuvi er), bei Burgtonna (Schlotheim) und anderen Puncten von Europa gelebt. Von Schnecken kommt in den gegenwärtigen Anbrüchen ein kleiner Lim- naeus (Amphipepleia) häufig vor, aber mit ganz incrustirter Schale, so dass sich die Art eben sowenig mit Sicherheit bestimmen lässt, als andere Sumpf- und Landgasteropoden. die man früher hier gesammelt hat. Bei näherer Würdigung dieses interessanten Gebildes, welches offenbar dem von kalkreichen Säuerlingen eigenthümlichmodificirten Rande eines weit ausgedehn- ten diluvialen Sumpflandes angehört, muss man wohl staunen über die gewaltigen Umgestaltungen, welche das Terrain seit Ablagerung einer so jungen Schichte erfahren hat. Tiefe Thalungen sind seither eingerissen, möglicherweise auch einzelne Partien des Gebirgsrandes um ein Beträchtliches gehoben, andere ge- senkt worden. Das an strömendem Wasser jetzt so arme Terrain muss wenigstens zeitweilig von verheerenden Wassergüssen durchfurcht worden sein. Indess wenn man die im gegenwärtigen Jahrhundert entstandenen klaftertiefen Schrunden am Schwabenberge betrachtet, von Regengüssen hört, die sie in wenigen Stunden erzeugt und Menschenleben gefährdet haben, so lassen sich bei etwas reichli- cherem Atmosphärniedersehlag auch jene grossartigen Wirkungen begreifen. Was die etwaigen Hebungen anbelangt, so sind sie durch die Verschiedenheit des Kalktuff-Niveaus allerdings nicht erwiesen, denn der Rand der Diluvialniederung mit seinen Quellen kann vielfach coupirt gewesen sein, Tuff und Travertin bilden sich auf Hügelkuppen und in den benachbarten Ebenen vor unseren Augen. Wenn aber Hebungen der Masse, respective Senkungen angenommen werden müssten zur Erklärung des gegenwärtigen Bestandes, so würde uns das nicht mehr befrem- den, seit wir wissen, dass im Bereiche der Alpen beträchtliche Bodenschwankun- gen seit Absatz der Diluvialschichten stattgefunden haben. Und Mittelungarn ist das Land, in welchem der subalpine Charakter mit dem der osteuropäischen Steppe in Allem und Jedem verschmilzt. Ueber die Gebilde der Gegenwart, das angeschwemmte Land, den Einfluss der verschiedenen Schichten auf die Vegetation, und insbesondere die Culturpflanzen, über die in der Nachbarschaft von Ofen besonders interessanten Quellenverhältnisse und dergleichen, unterlasseich meine wenigen Beobachtungen K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. II. 43 334 Rudolph Ludwig. hier anzuführen. Diese Verhältnisse fanden in unserem tüchtigen Pflanzengeogra- phen Dr. Anton Kerner so eben einen eifrigen und kenntnissreiclien Beobachter, der einige Resultate seiner erstjährigen Thätigkeit in dem oben citirten Programm der Ofner Realschule von 1836 (Seite 37 ff.) niedergelegt hat. Was von seinen Beobachtungen in die stratigraphische Geologie besonders einschlagen wird, hoffe ich nach mehrjähriger Arbeit auf ungarischem Boden in einer grösseren Schrift benützen zu können. VIII. Die Steinkohlen- Formation von Offenburg’ im Gross- herzogthume Baden. Von Rudolph Ludwig, technischem Mitgliede der Bankdirection für Handel und Industrie zu Darmstadt. Mit einer Iithographirten Tafel. Die am Westgehänge des Schwarzwaldes auftretenden krystallinischen Schiefergesteine ähneln zum Theil den grünen Sericitschiefern des Taunus, zum Theil sind sie, aus rothem oder geblichem Feldspath, Glimmer und Quarz gemengt, eigentlicher Gneiss. Letzteres Gestein ist in der Regel diinnschiefrig, an mehreren Puncten aber geht es , indem die Schichtung sich mehr und mehr zurückzieht, in eine dem Granite genäherte Modification über. Am Eingänge in das bei Offenburg ausmündende Kinzigthal, nächst Hagenbach und Berg- haupten, streichen die Gneissschichten in Stunde 5 — 6 und fallen steil gegen Süd oder Nord. Bei Zunsweier südlich von Offenburg überdecken den Gneiss die südlich weit verbreiteten Schichten des Buntsandsteines, welche, wie Schacht- abteufen erwiesen haben , hei Diersburg auch die in den Gneiss eingebettete Steinkohlenformation überlagern. Der Sandstein der Trias ist in sanft westlich einfallenden Bänken über die steil gestellten Schichten der älteren Gesteine hingestreckt. Die Steinkohl enformation bildet ein schmales, in ostwestlicher Richtung parallel mit den Gneissschichten fortstreichendes Band, welches von Diersburg über Hagenbach nach Berghaupten zieht und auch noch jenseits der Alluvionen des Kinzigthaies bei Reichenbach zwischen Gengenbach und Ortenberg hervortritt. Dieses Band hat am Tage eine Breite von 240 bis 270 Meter; beiderseits wird es vom Gneisse hegränzt und nirgends steht es zu den Porphyren der Umgegend in irgend einer näheren Beziehung. Auf der von Bach entworfenen geognostischen Karte Badens und Württembergs ist ihm eine zu grosse Raumausdehnung zugemessen, auch ist seine Lage nicht ganz richtig angegeben. Der Gneiss ist zunächst an der Steinkohlenformation von grünlicher Färbung, sowohl auf Ablösungsflächen als auch in der Masse durch Anthracit Die Steinkohlenformation von Offenburg im Grossherzogthuine Baden. 335 geschwärzt, reich an Alhit und oft von Schwefelkies imprägnirt. Mit dem Schmiedkohlenschachte zu Berghaupten, welcher der Schwierigkeit des Landerwerbes wegen auf Eigenthum der Bergbaugesellschaft am Rande der Formation angesetzt werden musste, durchsank man bis 3-43 Meter den Kohlen- sandstein, traf am Südstosse den nördlich einfallenden grünen Gneiss, welcher bei 11-40 Meter endlich die ganze Sehachtbreite einnimmt und bei SO Meter noch ansteht. Eine in nördlicher Richtung bei SO Meter Tiefe angelegte Gallerie hat bei 16 — 17 Meter Länge den Kohlensandstein noch nicht erreicht. Fig. 1 gibt eine Ansicht dieses Verhaltens. Der Gneiss ist von dunkler Farbe, grün bis schwarz, abwechselnd mit feldspath- (Alhit) reichen, 0-02 bis 0-03 Meter starken Lagern, in denen weisse seidenglänzende, grüne und gelbe glimmerartige Mineralien (Sericit?) ein- gestreut liegen. Der Feldspath ist krystallinisch körnig oder dicht; Quarz tritt sehr zurück. Die Ablösungen sind von Kalkspath, Bitterspath und Schwefelkies erfüllt, anthracitische Steinkohle und graphitartige Substanzen durchdringen das Gestein nach allen Richtungen, indem sie sich auf Absonderungsflächen oder als Ueberzüge von undeutlichen Pflanzenversteinerungen, unter deren ich Blätter von Nöggerathien oder Sten- gel von Farne und den Abdruck einer Sagenaria zu erkennen glaube, einstellen. Dieses Gneisslager halte ich für ein meta- morphosirtes Schieferthonlager der Steinkohlen- formation ; nur durch eine chemische Analyse wird zu ermitteln sein, ob es zum Sericit- s chief er gestellt werden muss. Ein ganz glei- ches Gestein beobachtete ich zu Baden-Baden hinter dem Curhause unmittelbar unter der daselbst anstehenden Steinkohlenformation. Das Steinkohlengebirge der Offenburger Mulde selbst besteht aus abwechselnden Bänken eines mehr oder weniger groben grauen Sandsteines, schwarzen Schieferthones mit guterhaltenen Pflanzenabdrücken, dichtem Feldstein und Steinkohle. Der Sandstein ist meistens dunkelgrau von mittlerem Korne, sehr fest und dicht. Quarz und Feldspath in Körnern und eckigen Stückchen , letzterer selten und nur oberflächlich in Kaolin verändert, bilden die Hauptmasse; Glimmer- blättcbensind seltener. Das Verkittungsmitte] scheinen Chalcedon und dichter Feld- stein abzugeben. Der Quarz tritt zuweilen auf kurzen Gängchen krystallisirt auf. Kohlensubstanz ist entweder der ganzen Masse'des Gesteines zugemengt, oder sie tritt auf kurzen dünnen Schmitzen auf. Runde und abgeplattete Stammstücke von 43 * Fig. 1. 336 Rudolph Ludwig. Calamiten und Lycopodiaceen, mit kohliger Rinde, erfüllt durch Sandsteinmasse, kommen umliegend und in senkrechter Stellung gegen die Schichtungsehene des Gesteines vor. Nur selten stellen sich gröbere Conglomerate in den Sandsteinen ein. Stücke von Thonschiefer, grauwackenartige Geschiebe sind in diesen Conglomeraten mit Quarzitrollstücken, mit Quarzkörnern, Feldspath, Kalkspath und caolinartiger Masse in Verbindung. Auch diese Gesteine sind sehr fest und dicht, weil alle Poren durch zugeführte Stoffe ausgefüllt sind. Sowohl die Sandsteine als die Conglomerate sind mit starken Bänken deut- lich geschichtet. Die Schichtung ist steil aufgerichtet und folgt jeder Biegung des Gesteinbandefe, welches auf Taf. 1, Fig. 1 im Grundrisse gegeben ist. Die eingezeichneten Pfeile deuten die Richtung des Einfallens an. Querklüfte, aller- dings wieder fest geschlossen, unterbrechen und verwerfen die Schichtung sehr häufig. Der Schieferthon ist milde, dunkel gefärbt, in dünne Schichten und keilförmige Stücke abgesondert. Mitunter verläuft er in einen schwarz- grauen Sandsteinschiefer. In den Schieferthonen , welche die Kohlenflötze in 1 bis 2 Meter starken Lagern begleiten, kommen die besterhaltenen Pflanzen- reste vor. Der Feldstein ward auf mächtigen Lagern sowohl im Berghauptener als im Hagenbacher Reviere beobachtet. Er liegt innerhalb der Mulde und enthält viel kohlige Beimengungen. Die Lager bestehen aus einem dichten, im Bruche ebenen, in das Splittrige übergehenden, an den Kanten durchscheinenden, hellgelblich-grauen Feldstein, welchen Quarz ritzt. Streifen schwarzer kohlenhaltiger Substanz, fein schraffirt, aus zahllosen Lamellen zusammengesetzt, wolkige, verwaschene Zeichnungen von gleicher Farbe wechseln mit gelblichen Schichten und geben, indem sie durch Klüftchen und Gänge verworfen sind, die zierlichsten Bilder verschobener und zerstückelter Flötzschichten. — Chalcedon, Bitterspath, Schwefelkies, Bleiglanz erfüllen die verwerfenden Gangspalten, an denen sich, besonders wenn die Stücke angeschliffen werden, viele Verhältnisse der Gänge studiren lassen, indem nicht allein zonenweise Anordnung der Ausfüllungsmassen, sondern auch Drusen- räume und in den Gang eingeschlossene Stücke des Nebengesteines beobachtet werden können. Die Steinkohle kommt in der Offenburger Mulde in zwei Modificationen vor. Das bedeutendste Vorkommen bilden an thr a citis c h e Kohlen auf Lagern von 0'3 bis 10 Meter Stärke. Diese Kohle ist schwarz, pechartig-glänzend, stark nach allen Richtungen zerklüftet, wesshalb sie besonders in oberen Teufen leicht zerfällt. Viele glänzend polirte Rutschflächen durchziehen die Kohlenflötze nach allen Richtungen. Aus den tiefem Theilen der Lagerstätten können jedoch Kohlenstücke von bedeutendem Umfange entnommen werden, weil hier die zerstörende Wirkung der Atmosphäre weniger Eingang fand. Die Steinkohlenformation von Offenburg im Grossherzogthume Baden. 337 Nach L. Gmelin besteht die Kohle von Berghaupten aus Kohlenstoff 85-36 Hygroskopisches Wasser. . Wasserstoff 3-16 Asche Sauerstoff " 2-22 1-59 7-07 99 44 Die Asche enthält Kiesel- und Thonerde , kohlensauren Kalk, Gvps, kohlen- saure Bittererde, Eisen- und Manganoxyd. Schwefelkies gehört zu den grössten Seltenheiten, wesshalb sich dieselbe auch besonders zu Kesselfeuern und für Schmiede eignet. In den Haarspalten der Kohle ist Kohlenwasserstoff eingeschlossen, welches entweicht, sobald die Lagen angehauen werden und schon wiederholt schlagende Wetter veranlasst hat, wesshalb beim Abbau man sich der Sicherheitslampen bedienen muss. ft Wird nach obiger Analyse die Zusammensetzung der aschenfreien Kohle berechnet, so erhält man: gefunden : Atome berechnet : Kohlenstoff 94-07 52 94-08 Wasserstoff 3-48 24 3-34 Sauerstoff 2-43 i 2 -38 10000 100-00 Nimmt man von 20 Atomen Holzfaser = 0 60 H 80 0 40 1 Atom dieser dieser Steinkohle. . . . = 052 AT24 0 1 So erhält man den Verlust . . . . — C 8 JV56 0 39 , welcher sich bei der Umwandlung der Holzfaser in anthracitische Steinkohle herausstellt. Angenommen, es seien bei diesem Umwandlungsprocesse entwichen: 1 Atom einfacher Kohlenwasserstoff. . . . = 0 1 H 2 0 0 27 Atom Wasser — C — II 54 0 27 6 Atom Kohlensäure = 0 6 H — 012 so hätten noch unter der Einwirkung eingedrungenen atmosphärischen Sauer- stoffs verkommen müssen == 0 1 II — 0 — — 08 #56 0 39 Durch diese Substanzabnahme musste die Masse der ursprünglich aus Holz- fasern oder aus Torf bestehenden Lager sehr verringert werden und da aller Wahr- scheinlichkeit nach die Aufrichtung derselben schon bald nach ihrer Bildung, wenigstens ehe sich eine nur einigermassen bedeutende Gesteinsdecke über sie legen konnte, erfolgte, so ist es erklärlich, wie durch die Schrumpfung in den steil gestellten Kohlenflötzen eine ganze Folge von Verschiebungen des Neben- gesteines hervortreten musste, welche bei schwächer geneigten Kohlenlagern nicht in der Ausdehnung Vorkommen können. Der grosse Werth dieser Anthracitkohle für die Industrie ist erst in neuerer Zeit anerkannt worden , namentlich als es den Bemühungen C. P. Haumann’s gelang, sie bei den Locomotiven der badenschen und grossherzoglich hessischen Eisenbahnen als Feuerungsmaterial in Anwendung zu bringen. Die Kohlen brennen schwer an und müssen unter einem stark ziehenden Schlotte, am besten auf einem 338 Rudolph Ludwig. Treppenroste gehalten werden. Sie geben aber eine sehr intensive und gleich- massige Hitze von gleichem Effecte wie Holzkohlen; sie erzeugen keinen Rauch und Russ; sie greifen, da sie keinen Schwefel enthalten, die Kessel der Dampf- maschine nicht an; sie brennen geruchlos und eignen sich desshalb auch vor- züglich gut zur Zimmei'feuerung. Seitdem ihr Werth erkannt ist, werden sie so stark begehrt, dass die noch in derEntstehung begriffenen ßergbauten der Nachfrage nicht entsprechen können; man zahlt gerne für den Centner Grubenkohle (Gries und Grob) 20 — 21 kr. (= 6 Sgr.) an der Halde. Die Schmiedekohle ist eine schwach backende, der Pechkohle ähnliche Varietät Steinkohle, welche in den unteren Flötzen der Offenburger Mulde in einer Stärke von 0-3 bis 1 *25 Meter vorkömmt. — Diese Kohle ist fester als die anthracitische Varietät, metall-glänzend, tief-schwarz, weniger zerklüftet. — Eine chemische Analyse existirt noch nicht davon. Die Kohlen werden von Feuer- arbeitern sehr gesucht und per Ctr. mit 12 bis 13 Sgr. an der Grube bezahlt. Eine zwischen Schmiede- und Anthracitkohle die Mitte haltende feste Kohle setzt im Diersburger Reviere ein schwaches inneres Flötz zusammen. Diese Kohle ist hart, bricht in derben Stücken, brennt aber schwer an und gibt viel Asche. Die Lagerungsverhältnisse der eben erwähnten Gesteine und Kohlen erscheinen auf den ersten ßlick so verwickelt, dass das Kohlenvorkommen längere Zeit für Spaltenausfüllung, also für ein gangartiges angesehen worden ist. Ich werde im Verlaufe darzulegen suchen, dass trotz aller Verrückungen und Ueberschiebungen die Flötzbildung überall nachzuweisen ist, und bin der festen Ueberzeugung, dass sobald dieBetriebsbeamten der Offenburger Steinkohlen- bergbaue die beobachteten Verhältnisse im Modell nachbilden, alle Zweifel schwinden und sich eine feste Ansicht zum Nutz und Frommen des Bergbaues gewinnen lässt. Ich werde die Lagerungsverhältnisse einzelner abgebauten oder aufge- schlossenen Flötzstücke vorführen, um an ihnen als aus gesammelten Erfahrungs- schätzen meine Meinung zu entwickeln. Am tiefsten aufgeschlossen sind die Kohlenlager nächst dem Haupt- schachte von Hagenbach (Taf. 1, Fig. 2 und 4). Der unfern der Gneissgränze angesetzte Schacht steht einer Verwerfung der Flötze sehr nahe. Auf seinen beiden Flanken verbreiten sich die Kohlen auf vier bis fünf hinter einander liegenden Lagern. Auf dem östlichen Flügel hat man nur ein Flötz, ich nenne es das Ha u p tfl ö tz und bezeichne es mit a, ausgerichtet, die schwächeren dagegen noch stehen gelassen; auf dem westlichen Flügel richtete man das Haupttlötz und zwei schwächere Flötze aus. Da der östliche HauptflötzfUigel mehr nach Süden verworfen ist, so sind die vom Schachte dahin getriebenen Gallerien länger als die nach dem west- lichen Flötzstücke. Mit ihnen , wie mit dem Schachte durchschnittene Flötze sind innere oder auch die Gegenflügel vom Hauptflötze. Aber im Liegenden des Hauptflötzes ward durch Stollenbau in oberer Tiefe noch ein bauwürdiges Die Steinkoh'ienformation von Offenburg im Grossherzogthume Baden. 339 Kohlenlager aufgedeckt, dessen etwas unreine Kohle zum Betriebe der eigenen Dampfmaschine dient. Fig. 2 gibt einen Gebirgsdurchschnitt durch den Hauptschacht des Hagenbacher Revieres und die östlichen Flötzstücke. Das Hauptflötz (2) hat eine Mächtigkeit von 3 bis 10 Meter, man verfolgte es bis zu 370 Meter Tiefe ohne sein Ende zu errei- chen; bei 280 Meter unter Tage spaltet es sich in zwei Stücke, indem sich eine Schäre Schieferthon und Sandstein zwischenlegt. Zwischen 130 und 250 Meter Tiefe ist das Hauptflötz am mächtigsten; es kommen daselbst zahlreiche Krümmungen vor, so dass das Einfallen im Zickzack zu erfolgen scheint. Diese Knickungen und Einschiebungen entstanden offenbar als nach erfolgter Auf- richtung die noch unausgebildete Steinkohle durch innere Zersetzung und Umwandlung in anthracitische Kohle überging , wobei die Masse des Lagers zusammenschrumpfte. Allerdings setzten sich von oben her die Kohlen in den unten entstehenden Sack, , wesshalb das Lager in oberer Tiefe um so a. Gneiss, dessen Gränze willkürlich genommen werden musste, weil die bergmännischen Aufschlüsse fehlen, viel Schwächer erscheint; abd’ eS WUl'den b. Kohlensandstein. c. Schieferthon mit Pflanzenresten. durch den Druck des Nebengesteines auch (l. Feldsteinlager (Feldsteinschiefer). 1. Liegendes Fiötz, nur bis zur ui. Sohle bebaut, verschiedentliche Gesteinkeile in den schwin- aber in die Tiefe fortsetzend, 2. Hauptfistz, oben schwach , in der Mitte ange- denden Kohlenkörper vorgetrieben. Wenn sehwollen, unter VIII. Sohle in zwei Hälften spaltend, 1 indem sich ein Bergmittei einiegt. n un solche Einschiebungen nicht durch die 3. Hangendes Fiötz, noch nicht ausgerichtet, jedoch ° überall mit der Gaiierie oder sohie ii bis ix angetroffen, ganze Länge eines Flötzstückes stattfanden, sondern sich auf kleinere Strecken beschränkten, so mussten auch im Streichen der Flötze Knickungen entstehen, welche zu der Meinung Veranlassung gaben, als ob sich an solchen Stellen das Hauptflötz mit einem kürzeren Nebenflötze schaare. Als die Formation aus der horizontalen in die steil geneigte Lage gehoben ward, war sie ohne Zweifel noch weniger erhärtet als sie uns jetzt erscheint; es kamen bei dieser vielleicht sehr langsam erfolgenden Bewegung ohne Zweifel Ver- knickungen des mächtigen Hauptflötzes vor, es drangen wohl damals schon Sand- keile aus dem Liegenden in die noch weiche Kohlenmasse. Als aber im Laufe der Zeit die Substanz der Kohle sich unter Stoffabnahme immer mehr veränderte, mussten sich diese allmählich erhärteten Steinkeile vermöge des auf ihnen lasten- den Druckes in die leer werdenden Räume hereinschieben. Die Flötzbestandtheiie Schacht. Fig. 2. 340 Rudolph Ludwig. folgten allerdings dem Gesetze der Schwere und stauchten sich nach unten zusam- men, allein die schwereren und härteren Sandsteinstücke mochten ihnen wohl vielfältig den Weg versperren, wobei denn alle etwa entstandene Spalten und Höhlungen mit Kohle ausgefüllt wurden. Aus diesen Vorgängen erklären sich die rundum mit kohliger Substanz umgebenen, weit in dieFlötze hereinragenden Stein- keile, wrelche beim Abbau den Arbeitern so gefährlich werden können , die von den Flötzstücken in das Nebengestein verlaufenden Zapfen und Trümmer, und die vielen Rutschflächen im Gestein und in den Kohlenflötzen. In den Hohlräumen des Gesteins sammelten sich gleichzeitig allerlei Infiltrationen, es schied sich Quarz, Kalkspath, Schwefelkies und Feldspath aus ; ja es drangen solche Einseihungen zuweilen bis in das Innere der Kohlenflötze. Das im Tiefsten des Hauptschachtes zu Hagenbach erreichte Feldsteinlager (Fig. 2, rf)hat die oben (Seite 336) geschilderten Eigenschaften; es liegt im Han- genden des Hauptflötzes und erscheint als eine Metamorphose des dasselbe beglei- tenden Scbieferthones. Wenn die Flötze von geringerer Stärke sind, so können die durch Schwin- dung der Masse hervorgegangenen Erscheinungen diess Ansehen von Ueberschie- bungen annehmen. Eine solche Stelle ist unter der 3. Sohle des Hauptschachtes der Berghauptener Gruben, wo das südlich fallende Flötzstück die in Fig. 3 dar- gestellten Eigenthümlichkeiten zeigt. Die Sehieferthone sind mit den einzelnen Kohlen- § schollen parallel geschichtet und je am Ende derselben abgestossen, auch die Sandsteinschichten laufen im Parallelismus mit den Kohlen und am Ende jedes einge- schobenen Keiles ist eine mit kohliger Masse erfüllte Schlechte. Das östliche Hauptflötzstück (2 in Fig. 2) ist etwa 20 Meter lang. Es spitzt sich an beiden Enden aus, indem es durch Querklüfte abgeschnitten und verwor- fen zu sein scheint. Nach der Tiefe hin zerfällt es in drei Stücken, zwischen welche Steinkeile eingeschoben erscheinen; es ist dieses Verhältniss in Fig. 2 der Tafel 1 bei ^ eingezeichnet. Die schraffirten Flächen bedeuten daselbst die durch den Bergbau bekannt gewordenen Kohlenflötze in ihrer Längen- ausdehnung. Diese Zerstückelung wird, wie ich glaube, durch Verwerfung der Kohlenformation bewirkt; es sind jedoch weder zu Hagenbach noch zu Berghaupten seitens der Betriebsbeamten darüber Beobachtungen angestellt, beziehungsweise Arbeiten zur Wiederaufsuchung der abgeschnittenen Flötz- stücke ausgefübrt worden. Ich habe neuerdings zu Hagenbach und Berg- haupten die deutlichsten Verwerfungs- Abschneidungen von Flötzen gesehen (worüber weiter unter) und vermuthe dass sich die Erscheinung nächst des Hagenbacher Hauptschachtes nach dem in Fig. 4 gegebenen Schema erklären lässt. Fig. 3. fl. Sandstein, b. Schieferthon, c. Steinkohle. R. Ludwig'. Die S t ein k oli 1 en f o rm a ti on von Offenlurf in Baden S tollt n haus ~ mmfwmMm// Die Steinkohlenforuiation von Offenburg im Grossherzogthume Baden. 341 A. Hauptschacht zu Halenbach, u. westliches Hauptllötz. a‘ a " a,n drei östliche Hauptflötzstüeke. b b. noch nicht ausgerichtete Stücke des Hauptflötzes. c c c. Verwerfungsklüfte, welche jedoch dicht geschlossen sich kaum als Ablösungen im Gesteine darstellen. Fig. 4. Auf der vierten Sohle des Hagen- bacher Hauptschachtes ist eine strei- chende Gallerie östlich zu Felde ge- trieben, von welcher endlich in nörd- licher und südlicher Richtung Quer- schläge abgelenkt sind. Es wurden damit drei hinter einander liegende Kohlenflötzstücke , welche nördlich einfallen und beiderseits durch west- lich einfallende Klüfte abgeschnitten werden, aufgefunden. An dem ersten der drei Flötze konnte ich beobachten, dass, wie in Fig. 5, sowohl der Schieferthon als das Kohlenflötz an dem abschneidenden Sandsteinfelsen mit fortgezogen waren. Fig. 5. An einem andern waren beiderseits die Kohlen scharf und geradlinig verschoben, ohne dass irgend ein Fortziehen derselben hätte beobachtet werden können. Etwas weiter rückwärts nach dem Schachte hin sind mit einem Querschlage gegen Süden drei Flötzstücke durchfahren, welche als die Fortsetzung der vorigen gelten müssen. An der 3. Sohle im Berghaupten er Alexandrinensch achte folgen sich drei in verschiedenen Richtungen strei- chende, nördlich einfallende Kohlenflötze wie in Fig. 6 dargestellt. d. Abschneidende Kluft, welche als Absonderungs- ebene im Sandsteine erscheint. Fig. 6. Das westliche Stück des Hauptflötzes des Hagenbacher Re- vieres ist in obererTeufe dem öst- lichen Stücke gleich. Unter der 3. Sohle wird es jedoch in einer Tiefe von circa 160 Meter unter Tage durch hereingeschobene Sandsteine ganz abgeschnitten. Es ist noch nicht versucht worden es tiefer wieder auszurichten, ob- gleich nicht bezweifelt werden kann, dass es durch irgend eine Verschiebung aus dem Zusammenhänge gerissen ist. Da die Grubenrisse nicht mit Vollständigkeit nachgetragen sind, so ist es schwer über das Verhältnis der auf tieferen Sohlen als die 3. westlich vom Hauptschachte abgebauten Kohlenflötze zu dem Hauptflötze Gewissheit zu erhal- ten; ich vermuthe nur, dass das eine der tiefem Flötzstücke (Fig. 7) die etwas verschobene Fortsetzung des Hauptflötzes sein möchte. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. II. 44 342 Rudolph Ludwig. Auf der 1. Sohle fand sich wie auch auf dem östlichen Flötzstücke ein Hegendes Kohlenflötz a, welches in die Tiefe noch nicht verfolgt worden ist. Von der 2. Sohle II ab, ist das Haupt- flötz b 2 bis 4 Meter mächtig bis etwa 10 Meter unter die V. Sohle, wo es abge- schnitten wird. Auf der III. Sohle legt sch im Han- genden von b ein schwaches Kohlenflötz c an; von der VI. bis VIII. Sohle bebaut man zwei Kohlenflötze d und e von 1 bis 2 Meter Stärke; es ist jedoch unbekannt, ob und in welchen Beziehungen sie zu den Flötzen b und c stehen. Ich bin der Ansicht , dass die beiden Stücke d und e die vom Flötze b durch eine Verwerfung g g getrennten Stücke sind, welche Fig. 2 erst unter der VIII. Sohle als die Fortsetzung des Hauptflötzes beginnen; alsdann müsste das noch nicht nachgewie- sene Flötz /'die Fortsetzung von c sein. Westlich von Hagenbach ist das Haupt- flötz im Diersburg er Reviere auf der 3. Sohle angehauen. Man baut hier auf drei im Hangenden des Hauptflötzes aufsetzenden 1 bis 2 Meter starken, vielfach verworfenen und verschobenen Flötzen, von denen das mittlere die zwischen Anthracit- und Schmiedekohle stehende feste Kohle, das Liegende Anthracit und das hangende Flötz Schmiedekohle führt. Im Hangenden des, das Hauptflötz bedeckenden Sehieferthones beobachtet man zu Diersburg und Hagenbach grobe Comglomerate; sollten sich diese auch anderwärts in der Mulde finden, so würde man darin ein Kennzeichen für jenes Flötz besitzen. In den beiden Revieren umschliessen die Schieferthone folgende von Herrn Professor H. ß. Geinitz *) zu Dresden verglichene und bestimmte Pflanzenreste: Calamites cunnaeformis Schl. Asterophyllites longifolius Stbg. sp. Hymenophyllites dissectus Brongn. Splienopteris lanceolata Gutb. „ Hoeninghausii Brongn. „ microloba Göpp. Cyatheites asper Brongn. Fig. 7. J) is. B. über die Pflanzenreste in der badenschen Steinkohlen-Formation. Die Steinkohlenformation von Olfenburg im Grossherzogthume Baden. 343 Aspediaria undulata Stbg. ? „ tetrcigona Stbg. ? In keinem der beiden Grubenreviere ist die Steinkohlenformation in ihrer ganzen Breite aufgeschlossen; vielmehr hat sich der Bergbau damit begnügt, die reichsten der angetroffenen Flötzstücke abzubauen. Da es an einer genauen Gru- benkarte fehlt, so hat der Bergbau mit vielen Dunkelheiten zu kämpfen. In diesem Falle würde ein genaues Modell der Flötzstücke und aller abgebauten und aufge- schlossenen Partien dem Betriebsdirector von entschiedenem Nutzen sein. In das Berghauptener Revier setzen, wie die Karte (Taf. 1 Fig. 1) zeigt, die sämmtlichen Flötze des Hagenbacher Revieres über; in dem zwischen beiden liegenden Bergrücken ist ehemals ein kleiner Abbau geführt worden. Auch im Berghauptener Thale sind schon früher, so weit es mit kurzen Stollen möglich war, am Nordrande der Mulde Bergbaue auf Schmiedekohlen betrieben worden. Man baute auf zwei hinter einander liegenden, gegen Süden einfallenden Flötzen. Die im Berghauptener Hauptschachte gewonnenen Aufschlüsse durch zwei die Mulde kreuzende Querschläge lassen vier Flötzflügel , welche zwei in und über einander liegenden Kohlenlagern zugehören mögen, erkennen. Die Quer- schläge haben noch nirgends den Gneiss erreicht; es lässt sieh mit Sicherheit annehmen, dass auf dem südlichen Muldenflügel noch ein fünftes Flötzstiick unbe- kannt vorliegt. Drei der aufgehauenen Flötzstücke fallen südlich ein, das vierte dagegen nördlich. Zwei der südlich fallenden gehören wahrscheinlich dem einen mächtigeren nördlich fallenden Hauptflötze zu; des dritten südlicher Rand müsste demnach noch aufgefunden werden. Da dieses dritte Flötz Schmiedekohle ein- schliesst, so wiederholen sich auch hier die im Diersberger Reviere gemachten Erfahrungen über die Lagerungsfolge. Das nördlich fallende Hauptflötz ist 3 — 4 Meter stark, es setzt unter vielfachen Biegungen und Knickungen in die Tiefe und ist auf dem Hauptschachte 18 bis 19 Meter lang bekannt. Das Haupteinfallen dieses Flötzes findet mit einer Neigung von 76 — 78 Grad Statt. Oestlich und westlich ist dieses Flötzstück auf den drei verschiedenen Sohlen, auf denen es ausgerichtet wurde, durch Querklüfte abgeschnitten und wie es scheint in das Liegende verworfen. Auf III. Sohle richtete man mit dem südlichen Querschlage im Liegenden des eben gedachten Flötzes ein anderes nördlich fallendes aus, dessen Lage und Länge auf dem Risse Taf. 1 Fig. 1 nach den Grubenkarten eingetragen ist und da wo sich dieses Stück auskeilt stellte sich auf II. Sohle ein ebenfalls nördlich fallendes Flötz ein. Es hat hier sohin eine wiederholte Verschiebung stattgefunden, wie ich sie oben Fig. 4 am Hagenbacher Hauptschachte vermuthe. Neben dem Hauptschachte im Berghauptener Reviere liegen auf dem nörd- lichen Muldenflügel drei Kohlenflötze derart durch Gestein getrennt hinter ein- ander, dass jedes als ein für sich bestehendes angesehen werden muss. Die beiden innern dieser nach Süden fallenden Flötze halte ich für die durch eine Bergschäre (ein Bergmittel) getrennten Theile des Hauptflötzes , während das dritte das 44* 344 Rudolph Ludwig. Schmiedekohlen flötz ist, wie die auf ihm brechenden Kohlen darthun. Da wo die östliche Richtstrecke das Schmiedekohlenflötz durchschneidet, ist eine Umbiegung des Schichtenstreichens des Sandsteines aus Stunde 7'/a in ID/a zu beobachten zur Bestätigung der Ansicht, dass die Schichten der Steinkohlen- formation den Rändern der sie einschliessenden Mulde im Gneisse parallel laufen. Das südlich einfallende Stück des Hauptflötzes ist bis zu einer Tiefe von 130 Meter unter Tage bekannt, woselbst sich die in Figur 3 dargestellten Ver- drückungen finden. Eine höchst denkwürdige Erscheinung stellt sich nächst diesem Schachte über dem als Brandschacht bezeichneten Gesenke auf II. Sohle des innersten südlich einfallenden Flötzes ein. Daselbst liegt ein lang elliptisches, mit zackigen Rändern versehenes, ganz flach fallendes, 3 */> — 4 Meter mächtiges Kohlenflötz in das Innere der Mulde eingeknickt dem nördlichen Flügel zugeneigt. Diese Flütz- scholle in Figur 8. AA fällt von Ost nach West in 6 — 8 Grad, neigt sich dabei aber auch von Süd nach Nord in 10 — 12 Grad. Das Flötz aa ist das innerste südlich einfallende, wel- ches von 1. — 4. Sohle bekannt ist. Das Flötz bb ist das nördlich fallende Hauptflötz, welches auf I. Sohle aus- geht, wo die Scholle AA vorliegt, auf II. Sohle aber mit ihm gleich sich an- hält. c ist ein Verwerfungsstück von bb. Das Flötzstück b, wie auch das c gehen noch unter die III. Sohle herab. Das Flötzstück AA berührt keines der überlagerten stehenden Kohlen- lager, sondern ist von jedem ihm nahe kommenden durch Schiefer- thon getrennt. In dieser aus dem Zu- sammenhänge losgetrennten Scholle, welche ich als vomHauptflötze b ab- gebrochen und umgeklappt ansehe, liegen zuweilen grosse Stücke Koh- lensandsteinaus dem Hangenden her- eingeschoben. Die anfänglich offe- nen Schollen und Höhlungen, welche durch diesen Umstand entstanden, I. Erste Sohle 30 Meter unter Tage, . ■, in .. n ii. zweite „ go „ sind längst durch Schutt und Geröll III. dritte „ 90 „ „ „ n . .. , . iv. viert« „i2o „ erfüllt. Das Ganze ist durch Einsei- a. nördlicher Ilauptfliigel, fl' dessen liegendes Stück, 6. süd- i _ _ i i lieber Hauptllötzllügel, c' Schmiedkohlenilötz, c. dasselbe ver- llUngeil SO ^GSCllIOSSen, d3SS keine imithet in, Süden ,1er Mulde,^ ^J^eLroehenes Stück von h. wahrgenommen werden kann. Fig. 9. Die Steinkohlenformation von Ottenburg im Grossherzogthume Baden. 345 Fig. 10. Im Westen hat der Alexandriner Schacht das Berghauptener Revier durch ausserordentlich bedeutende Auf- schlüsse bereichert; ich gebe über die im und nächst dem Schachte beste- chenden geologischen Verhältnisse das Profil in Fig. 10. Das Liegende, der ganzen Abla- gerung ist hier ein fester feinkörniger Sandstein b, welchem zwei schwache Kohlenflötzchen e e eingelagert sind. Der Sandstein, welcher das oberste dieser Flötzchen deckt, ist das Lie- gende des 4 bis 4-66 Meter starken anthracitischen Hauptflötzes , welches im Alexandriner Schachte ein Knie macht, so dass es hier 13 Meter tief durchsunken ward. Dieses Hauptflötz wird nach beiden Seiten durch Gal- lerien untersucht und zeigt die gewöhn- lichen Erscheinungen als Einschiebun- gen und Verknickungen. Die Kohle ist sehr fest und bricht in grossen Stü- cken. In der Rösche II wird dasselbe III. Dritte Sohle. Richtstrecke vom Hauptschachte. - • •• i x* a. Hauptflötz, Anthracitkohle. u' im alten Abbau angciror- r lotz etwas weniger mächtig ange- fenes, wahrscheinlich umgekipptes Flötzstück zu a gehörig. , • l 1 • ,. , , , , b. Kohlensandstein, c. Schieferthon. d. Feldsteinschiefer, hauen, eS S1 11 tl 111 ei' dicht Unter dei' ee. zwei liegende Kohlenflötze von geringer Mächtigkeit, rv , , , „ .. , Dammerde okenge Anfluge auf den Spaltungsklüften desselben , offenbar Einseihungen von oben. Die in der Richt- strecke III angehauenen drei Flötzstücke sind die Verwerfungsstücke dieses Flötzes. Das Dach des Hauptflötzes ist eine nur etwa 1 Va Meter starke Lage milden schwarzen Schieferthones, worauf die Feldsteinablagerung folgt, deren Eigenschaften oben beschrieben sind. Der Feldstein ist nicht oben in der Rösche, wohl aber unten in der Richtstrecke III angehauen worden; ich vermuthe, dass es eine stollenförmige Einlagerung, hervorgegangen aus der Metamorphose des Schieferthones oder Sandsteinschiefers, bildet. Auf den Feldstein folgt ein grober Kohlensandstein, der bis unter die Damm- erde aushält. Vom Flötze u', welches in oberen Tiefen durch alten Stollenbau bekannt wurde, ist aus den alten Grubenrissen nur so viel ersichtlich, dass es mit ziemlicher Mächtigkeit ein nördliches Einfallen befolgte. leb halte es für das hier wider- sinnig einfallende Gegentrumm des Hauptflötzes a. Die vom neuen Schmiedekoh 1 e ns cha eilte aus betriebenen Querschläge werden demnächst die ganze Kohlenmulde bis zu dem weit östlich, bis zum alten 346 Rudolph Ludwig. Hochacker sch achte verfolgten Schmiedekohlen flötze eröffnen; von diesen Arbeiten sind über den Bau derselben die genügendsten Aufschlüsse zu hoffen. In den Schieferthonen des Bergliauptener Reviers finden sich ziemlich häufig folgende Pflanzenreste, welche man jedoch, wie auch in Hagenbach, Diersburg, nur auf besondere Veranlassung sammelte. Ich glaube behaupten zu dürfen , dass die besten Stücke aus dem im Hangenden des Hauptflötzes liegenden Schiefer abstammen ; es möchte eine grössere Aufmerksamkeit der Betriebsbeamten auf diesen Gegenstand zu wünschen sein, indem sich bekanntlich solche Erscheinungen sehr wohl zur Beurtheilung der Lagerungsfolge benützen lassen. Calamites cannaeformis Schl., in sehr guten Exemplaren vom Hauptschachte und aus der Rösche vom Alexandriner Schachte. Asterophyllites longifolius Strnbg. sp. Hauptschacht I. Sohle. Hymenophyllites disscctus Brongn. und zugehörige. Cyclopteris flabellata Brongn., sehr häufig daselbst. Cyatheites asper Brongn., unbekannt an der Halde des alten Stollens an der Schmiede. Lycopodiaceen : Sagenaria Veltheimiana Stbg.?, undeutlich, unbekannt. Cordaites borassifolius Stbg.? , Hauptschacht. Sigillarici- Blätter ? , daselbst. Das Steinkohlengebirge geht als schmales Band auch östlich von Berghaupten noch weiter fort, verschwindet unter den Alluvionen des Kinzigthaies unterhalb Gengenbach und steigt andererseit bei Reichen hach als ein dunkler sandiger Schiefer- und Sandstein, in denen Herr Zachariae Anmdaria sphenophylloides Znkr. Cyatheites unitus Brongn. Alethopteris pteroides Brongn. auffallend fand, wieder hervor. Schürfversuche wiesen darin bisher nur unbau- würdige anthracitische KohlenflÖtze nach. Auch hier bilden Gneissmassen das Liegende der Mulde. Ein Blick auf die beiliegende Karte belehrt, dass im Bergliauptener Reviere zunächst am Hauptschachte ein südlich fallendes und ein gegenüberliegendes nördlich fallendes Flötz vorliegen, welche beide im Liegenden Sandstein und im Hangenden Schieferthon haben. Allerdings wird der Schieferthon zuweilen zu Sandsteinschiefer und Sandstein, wie umgekehrt das Liegende zuweilen in Schieferthon übergeht, jedoch herrscht Sandstein im Liegenden und Schiefer- thon im Hangenden vor. — Eine Muldenbildung ist hier nicht zu verkennen. Die westlich vom Hauptschachte angetroffenen Flötzstücke zeigen sämmtlich dieses Verhalten, sie haben sämmtlich im Liegenden Sandstein und im Hangenden Schieferthon vorherrschend; auch das mächtige Flötzstück am Alexandriner Schachte ist in dieser Weise gelagert. Wie sich die Zusammengehörigkeit dieser in der Mulde sich entgegenfallen- den KohlenflÖtze durch die bei ihnen ausgesprochene Gesteinsfolge erkennen lässt. Die SteinkohlenforiDation von (Ulenburg im Grossherzogthume Baden. 347 so legt auch die grössere Mächtigkeit der Kohlenablagerung, welche zwischen 1*5 bis 4 Meter schwankt, ein gewichtiges Zeugniss für diese Ansicht ab. Allerdings sind die dem Hauptschachte genäherten, d. h. die südlich einfal- lenden, auf demNordtlügel der Mulde ausgehenden Flötzstücke wenigermächtig als das südliche, nordwärts fallende, dieses hat aber, wie sich aus Fig. 2 erklären lässt, seine Ursachen darin, dass dieses Hauptflötz auf der einen Seite durch ein Zwischenmittel von Sandstein und Schieferthon in zwei zerlegt wird, von denen natürlich jedes schwächer als das Hauptflötz selbst ist. Solche Zwischenlagerungen von Gestein sind in der Zwick au er Stein- kohlenmulde sehr häufig, es ist dort sogar die Regel, dass die am Rande der Ablagerung mächtig anstehenden Steinkohlentlötze nach der Tiefe hin in drei mehr schwache Flötze zertheilt werden, indem sich Gesteinschichten von geringerer oder grösserer Mächtigkeit dazwischen legten *). In der sächsischen Kohlenformalion befinden sich die Lager noch ziemlich in der Stellung, welche sie bei ihrer Bildung am Ufer eines See’s oder eines nach der Mitte tiefer werdenden, vielleicht von einem Flusse durchschnittenen Sumpfes einnahmen. Hier ist unverkennbar , wie am Rande des durch Einsenkung (Erdfälle) allmälig vertieften Sumpfes die Vegetation weniger unterbrochen wurde, als mehr in dessen Mitte, wo die wahrscheinlich stärkere Senkung Statt fand und zeitweilig der Wasserstand eine solche Höhe gewann, dass kein Kohlen- (Torf-) Anwachsen möglich blieb. Sobald die Torfbildung unterdrückt war, begann das Niederfallen in das Bassin zugeführter erdiger Theile; es entstand so lange Gestein, bis sich auf dem erhöhten Boden wieder Sumpfgewächse ansie- deln und eine neue Torflage bilden konnte. Dass auch die OfFenburger Kohlenflötze in ähnlicher Weise als Sumpfgebilde gewachsen sind, beweisen die im Gesteine und in den Kohlen liegenden, mit ihrer Axe senkrecht gegen die Schichtungsebenen gerichteten Stammstücke von Cala- mites cannaeformis. Im Hagenbacher und Diersburger Reviere fallen alle bis jetzt beobachteten Flötze in nördlicher Richtung. Da aber ein Theil derselben den Schieferthon im Hangenden, andere hangende Flötze im Liegenden haben, so lässt sich auf eine umgekippte steile Mulde sehliessen. Auf der beiliegenden Karte Taf. 1 Fig. 3und4 ist diese Ansicht dargestellt. Das Vorkommen von deutlichen Pflanzenresten in den die Kohlenflötze beglei- tenden Gesteinen beweist in gleicher Weise, wie die Folge der Gesteine, dicFlötz- natur der Offenburger Steinkohlen; diese Pflanzenreste gehen ausserdem noch Aufschluss über die geologische Periode, während welcher die Kohlen sich in Lagern anhäuften. H. B. Geinitz 3) stellt die Formation zu der Sigillarien-Zone oder dem 2. Vegetationsgürtel Sachsens. H. B. Geinitz. Geognostisehe Darstellung der Steinkohlen -Formation in Sachsen. Leipzig hei Willi. Engelmann. t8S6. 2) Siehe die früher angedeutete Abhandlung. 348 Rudolph Ludwig. Die vielfachen Verschiebungen, welche die Kohlenflötze der steil auf- gerichteten Offenburger Mulde erfahren haben, lassen sich auf folgende Weise erklären. Die Kohlenflötze waren in jugendlichem Alter vielleicht noch Torf, als durch Entwickelung des Gneisses, der hier , wie in ihm eingeschlossene orga- nische Reste bezeugen, wenigstens zumTheil metamorphosirtes Gestein ist, die auf sanft geneigtem Boden abgesetzten Sedimente in die steil aufgerichtete Falte zusammengepresst wurden. Der Zeitpunct, wann diese Faltung der Schichten Statt fand, ist ziemlich genau zu begränzen. Die Steinkohle gehört der productiven Kohlenformation an ; sie ist kaum überlagert durch eine dünne Schiefer- und Sandsteinschichte, welche im Innern der Mulde eine Dicke von SO — 80 Meter, d. h. da die beiden Ränder der Mulde an einander gelegt sind, eine Stärke von 2S bis 40 Meter besitzen. Jüngere Gesteine, namentlich die in der Saarmulde so mächtig entwickelten oberen Kohlensandsteine, das Todtliegende und der Zechstein fehlen sowohl in der Mulde als überhaupt in der Umgegend; dagegen überlagert der Buntsand- stein die steil gestellten Ränder der Kohlenmulde. Ich schliesse daraus, dass die Kohlenflötze schon vor der Bildung des obern Kohlensandsteines der Saarmulde trockengelegt und in ihre jetzige Lage gebracht wurden; dass sie auf dem Trockenen erhalten wurden, während sich nördlich und östlich das Todtliegende und der Zechstein ablagerten und dass sie endlich bis zum Meeresniveau herabsanken, als sich der Buntsandstein am Rande des Schwarzwaldes ablagerte. Wenn die Kohle in solcher torf- oder braunkohleuartiger Beschaffenheit in die steil aufgerichtete Lage kam, so musste sie, wie oben schon angedeutet ist, während ihrer weitern Zersetzung schwinden. Es entstanden dadurch leere Räume, welche die kleineren Verschiebungen der Flotze durch hereingedrückte Stücke des Hangenden und Liegenden, die Rutschflächen in den Kohlen selbst, die Ansackungen der Kohlen an einzelnen Stellen, das Eingedrungensein derselben in durch die Verschiebung des Nebengesteines entstandene Querspalten erklären. Die grösseren Verschiebungen der Flötze im Streichen und Fallen gingen aber wohl durch die Hebungen und Senkungen hervor, welche das Gestein im Laufe der Zeiten wiederholt erfuhr. Es sind solcher Höhenveränderungen mehrere erfolgt. Die erste nach Absatz der Kohlen, welche in aufsteigender Richtung das Gestein auf das Trockene brachte und in seine Falten legte. Die zweite als Senkung vor Ablagerung des Buntsandsteines. Diese Senkung ward nicht so weit fortgesetzt, dass sich, wie bei Karlsruhe-Heidelberg, der Muschelkalk entwickeln hätte können; sie ward vielmehr bald in die dritte, eine Hebung umgesetzt, in deren Folge das Gestein trocken blieb, bis sich in der mittleren Tertiärzeit wenigstens einTheil des Terrains, das Rheinthal, unter das Meeresniveau herabsenkte. Die Steinkohlenformation von Offenburg im Grossherzogthume Baden. 349 Es war diess die vierte Bewegung, der schliesslich eine fünfte nach oben folgte. Dass diese fünf auf einander folgenden Niveau-Veränderungen nicht alle in einer Richtung gegen die Axe der Kohlenmulde erfolgten, sondern mehr oder weniger gegen sie geneigt, möchte kaum zu bezweifeln sein, obgleich nicht ermittelt werden kann wie sich eine jede derselben in dieser Beziehung verhielt. — Es ist ebenfalls mit Sicherheit anzunehmen, dass jode Senkung oder Hebung das Gestein und die Kohlen in einem andern Zustande der Körperbeschaffenheit antraf. Die Gesteine, bei der ersten Hebung noch locker, erhärteten allmälig, ihre Bestand- theile verkitteten sich durch Einseihungen, sie wandelten sich um , wie der kohlige Substanz und Pflanzenreste einschliessende Feldsteinschiefer erkennen lässt; die Kohle zog sich unter Entwickelung von Kohlensäure und Wasser all- mälig mehr und mehr zusammen, was wieder auf deren Nebengesteine zurück- wirken musste und die Unzahl kleiner Gangspi iinge im Feldsteinschiefer hervorrief. In der Vereinigung dieser Umstände glaube ich die Erklärung für die nur einen Theil der Mulde durschsetzenden Querverwerfungen suchen zu dürfen. Es ist denkbar, dass diedieLängenaxe der Mulde schneidenden Verschiebungen durch solche verrückt wurden, welche jener Axe parallel waren; dabei konnten Ver- stauchungen der weichen Kohlenflötze in den verschiedenen Richtungen stattfinden, wie auch die ungleiche Entwickelung metamorphosirter Massen Druck und Gewalt ausübten. Die Kohlen befinden sich auf den Flötzen in solcher Pressung, dass sie beim Anhauen unter knisterndem Geräusche losspringen und noch längere Zeit an ent- blössten Stellen in den Abbaustrecken dieses Knistern hören lassen. Schliesslich wiederhole ich nochmals ganz in Kurzem meine Ansicht über das Vorkommen der Offenburger Steinkohle. 1. Es sind in der durch krystailinische Entwickelung desGneisses aus einem Sedimente aufgebogenen Falte des Steinkohlengebirges zwei bis drei Steinkoh- lenflötze über einander, welche jetzt in einander stecken, vorhanden, nämlich: a) Das tiefste Schmiedekohlenflötz, b) das Hauptflötz auf dem Nordflügel überall auf dem Südflügel in der Tiefe aus zwei durch eine Schäre getrennten Flötzen bestehend, c) auf Hagenbach vielleicht noch ein drittes minderes Flötz. 2. Diese Flötze sind in der Länge, Breite und Tiefe verworfen, verschoben und verquetscht; endlich ist die Mulde der Länge nach gespalten und verschoben. 3. Die Spalte ist in Berghaupten mit zufallenden Flötzfliigeln, in Hagenhach mit parallelfallenden Flügeln, also umgekippt vorhanden. Der Bergbau auf diesen sehr verwickelt gelagerten Flötzen ist schwierig und kann nur erleichtert werden durch die genaueste Beobachtung aller Verhält- nisse der Lagerung; indem nur dadurch die Wiederauffmdung der verschobenen Flötzstücke mit Erfolg gefördert werden kann. Dennoch werden der hohe Werth und die grosse Menge der zu vielen industriellen Zwecken sehr geeigneten Kohle ein rentables Bergbauunternehmen unterstützen. K. k. geologische Reichsanstalt. 8 Jahrgang 1857. II. 45 H. B. Geinitz. 350 IX. Ueber die Pflanzenreste in der Baden’sehen Steinkohlen- Formation. Von H. B. Geinitz. Die Flora der in den Gegenden von Berghaupten, Diersburg bei Offenburg, Zunsweiler und Gengenbach auftretenden Kohlenformation ist noch so wenig gekannt, dass ein jeder Beitrag hierzu um so willkommener sein muss, als sich nur dadurch ein bestimmteres Urtheil über das relative Alter dieser Formation, welche schon durch Ad. Brogniart als die älteste Kohlenformation bezeichnet worden ist, heraussteilen kann. Die hier genannten organischen Ueberreste, von denen einige den Herren Bergdireetor Zachariae in Berghaupten und Domänenrath Ab egg in Karlsruhe gehören, verdanke ich theils der freundlichen Zusendung des Herrn Directors Ludwig in Darmstadt, theils Herrn Professor Cotta in Freiberg, welcher in der unter seiner Aufsicht stehenden Freiberger Sammlung eine Anzahl Exemplare aus jenen Gegenden bewahrt, die mit denen des k. mineralogischen Museums in Dresden verglichen worden sind. 1. Calamites cannaeformis Schl., in mehreren sehr guten Exemplaren aus dem Kohlenschiefer von Berghaupten und Diersburg. 2. Asterophy llites longifolius Sternb. sp. von Diersburg. Ein Exemplar mit Fruchtähren im Freiberger Cabinet. 3. Annularia sphenophylloides Zenker sp., im schwärzlich-grauen Schiefer- thone von Gegenbach (Sammlung des Herrn Bergdirectors Zachariae.) 4. Hymenophyllites dissectus Bronyn. sp. ( Splienopt . dissecta), häufig bei Berghaupten und bei Diersburg. Hiezu gehört als Basalfieder dieser Art Cyclopteris flabellata Bronyn. (Veg. foss. p. 218, tb. 61, f. 5, 6.) 5. Sphenopteris lanceolata v. Gntb., von Diersburg. (Freiberger Sammlung, Dresdener Museum.) 6. Sphenopteris Hoenitighausi Brongn., häufig bei Diersburg und Zuns- weiler. (Dresdener Museum.) 7. Sphenopteris microloba Göpp., bei Zunsweiler. (Dresdener Museum.) 8. Cyatheites asper Brongn. ( Pecopteris aspera), häufig bei Diersburg und Berghaupten. 9. Cyatheites unitus Brongn. sp. ( Pecopteris unita) , bei Gegenbacb. (Zachariae's Sammlung.) 10. Aletliopteris pteroides Brongn. sp. (Pecopteris pt.), bei Gegenbach. (Zachariae’s Sammlung.) 11. Lycopodiaceen- Stämme, entrindet. Von diesen gleicht ein Exemplar von Diersburg im Dresdener Museum am meisten der Aspidiaria undulata Sternb. sp., ein Exemplar des Herrn Directors Ludwig, ebendaher, der Aspi- Ueber die Pflanzenreste in der Baden’schen Steinkohlen-Formation. 351 diaria tetragona Stemb., ein Exemplar von Berghaupten, das Herrn Domänen- rath Ab egg gehört, der Sagenaria Veltheimiana Stemb. sp. Sämmtliche Exemplare lassen keine sichere Bestimmung zu und können vielleicht am besten auf Sagenaria Veltheimiana zurückgeführt werden. 12. Breite, dicke, zum Theil gefaltete und geschlitzte Blätter von Berg- haupten scheinen dem Cordaites borassifolius Stemb. sp. anzugehören. 1 3. Auf Blätter von Sigillaria sind einige Formen von Berghaupten zurück- zuführen , Stämme mit Narben sah ich noch nicht. Unter diesen Pflanzen ist nur eine einzige Art, Cyatheites asper, welche die Baden’sche Kohlenformation mit dem ersten Vegetationsgürtel in Sachsen oder der Flora des Culm gemeinschaftlich hat, während die wahren Leitpflanzen für Culm: Calamites transitionis Göpp., Knorrja imbricata Stemb. Sphenopteris distans Stemb. u. s. m. zu fehlen scheinen, und selbst Sagenaria Veltheimiana Stemb. noch zweifelhaft ist. Hymenophyllites dissectus Brongn., mit der zu ihr gehörigen Cyclopteris flabellata Brongn. und Sphenopteris microloba Göpp. fehlen in Sachsen. Dagegen gehören sämmtliche andere hier genannte Pflanzen der wirklichen oder productiven Steinkohlenformation an, woraus wiederum hervorgehen dürfte, dass das Alter der anthracitischen Kohlenlager Baden’s keineswegs ein so hohes sei , als man bis jetzt angenommen hat, dass dieselben vielmehr, ebenso wie die Anthracitregion des oberen Erzgebirges, von der sich der Nachweis führen liess, dass sie der Sigillarienzone oder dem zweiten Vegetationsgürtel in Sachsen gleichgesetzt werden muss, zu der wirklichen Stein- kohlenformation, nicht aber zum Culm, zu rechnen sei. X. Ueber die Auffindung- fossilen Eisens bei Chotzen. Von K. A. N e u m a n n. Bei der Durchbrechung des Tunnels an der Staatseisenbahn bei Chotzen im Chrudimer Kreise Böhmens, im Monate August 1844, wurden in einem aus Plänerkalkschichten gebildeten Bergrücken mehrere Stücke metallisches Eisen gefunden. Das von Osten nach Westen abwärts ziehende Bett des Adlerflusses begränzt westlich von Chotzen einen von Süden nach Norden abfallenden, aus Plänerkalk bestehenden Bergrücken und scheidet denselben von zwei östlich und westlich sich ausbreitenden Ebenen. Durch eine gegen Chotzen vorspringende , nur unbedeutende Erhö- hung wurde ein Tunnel geführt, welcher in dem nebenstehenden Grundrisse angedeutet ist. Der Tunnel wurde erst mit Ziegeln , später mit Quadern überwölbt. 45 352 K. A. Ncumani). Chotzen. AF. Adler-Fluss. E. Eisenbahn. Leitoinisehl. St. Strasse nach Fig. 2. Der Bergrücken ist an der öst- lichen und steilsten Seite spärlich mit Waldbäumen bewachsen, an der sich sanft verflächenden westlichen und nördlichen Seite aber mit Feldern und Obstbäumen bedeckt. Der südlich von Chotzen lie- gende Tunnel ist 130 Klafter lang, seine Sohle liegt ungefähr 20 Klafter unter dem höchsten Puncte des Berg- rückens bei a, wo ein Schacht zur Förderung des meisten in der west- lichen Seite des Tunnels ausge- brochenen Gesteins niedergesenkt wurde, welches bei meinem ersten Besuche eine grosse Halde um die Schachtmündung bildete. Im Jahre 1856 fand ich dieselbe jedoch fortgeschafft und die Steine zum Baue einer Mühle ver- wendet. Das aus dem östlichen Theile des Tunnels ausgebrochene Gestein wurde bei b theils zur Aufdämmung der Bahn verwendet , theils auf eine Halde gestürzt. Der Plänerkalk ist in Schichten von 1 bis 3 Schuh gelagert, die Schichten fallen unter 20 bis 25 Grad gegen den Horizont geneigt von Westen nach Osten und sind am westlichen Theile des Tunnels in dem bei 30 Klafter langen Einschnitte d blossgelegt. Zwischen den Schichten ist nur in Mergel aufgelöster Kalk und in den Spalten hin und wieder frischer Kalkspath und Eisenocher wahrnehmbar. Die oberen Gesteinsschichten sind nicht sehr fest, aber doch nicht mürbe; die tieferen Schichten sind ausserordentlich fest und schwer theilbar, die meisten mussten mit Pulver gesprengt werden. Ende August 1844 besuchte ich den beinahe beendeten Tunnelbau und durchsuchte die Halden, wobei ein mit der Bauführung beschäftigter Beamter mir mittheilte, dass bei dem Tunnelbaue nichts Auffallendes gefunden wurde, als einige kleine Stücke Eisen , wovon er eines besass und mir übergab. Der ebenfalls gegenwärtige Bau-Ingenieur Herr Schmidt theilte mir ferner mit, er habe ein grösseres Stück Eisen in braunem Gestein gefunden, und gab mir dasselbe nebst einem Bruchstücke des Gesteines, in welches das Eisenstück vollkommen passte. Das Gesteinsstück ist ein Bruchstück einer nierenförmigen Masse von Eisen- ocher braungefärbten kalkigen Mergels, und über meine Fragen versicherten alle Anwesenden, dass alle gefundenen Eisenstücke im Innern solcher nieren- Ueber die Auffindung fossilen Eisens bei Chotzen. 353 förmigen Knollen waren und zwar nur in einer Gesteinsschichte, welche noch in Arbeit stehe und in dem Durchschnitte mit c bezeichnet ist. Auch einige von mir vernommene Arbeiter bestätigten , dass sie solche Eisenstücke gefunden, jedoch nicht gesammelt hätten, dass dieselben im Innern des härtesten Gesteines und zwar nur in braunen weniger harten Knollen einge- schlossen gefunden wurden; letztere seien jedoch immer zertrümmert worden, und nur einige kleinere Knollen waren ganz geblieben. Auf der Halde fand ich nur an einem Puncte viel Eisenocher mit Steintrüm- mern gemengt, die aufs Genaueste durchsucht wurden; wir waren so glücklich, sechzehn Stückchen gediegenes Eisen und mehrere Trümmer von ocherbraunen Knollen mit Höhlungen zu finden, in welchen sich eine sehr mürbe ocherbraune Masse fand. Da ich nur kurze Zeit in Chotzen bleiben konnte, ersuchte ich Herrn Ingenieur Schmidt auf die Auffindung der noch vorkommenden Eisenstücke die grösste Aufmerksamkeit zu verwenden und dieselben für mich einzulösen. Von demselben erhielt ich auch am 24. September 1844 mehrere ocherbraune Knollen. Der Bau des Tunnels wurde bald darauf beendet, und da Herr Schmidt darauf nach Olmütz versetzt wurde, erhielt ich dort von demselben noch fünf Eisenstücke nebst ocherbraunen Knollen. Unter diesen Eisenstücken fand ich das grösste im Gewichte von 6J/2 Loth, die übrigen von 33/4 Loth abwärts. Erst im November 1846 unternahm ich eine Reise nach Chotzen nur in der Absicht, weitere Forschungen über das Vorkommen des Eisens und die Verhältnisse des Gebirges anzustellen. Ich durchsuchte, mit Arbeitern und den nöthigen Werk- zeugen ausgerüstet, alle Halden auf das Genaueste. Ich fand jedoch in der grossen Halde auf dem Rücken des Berges nichts als hin und wieder mit Eisenocher überzogene und mit Kalkspath durchzogene Massen von Plänerkalk. Von Versteinerungen fand ich nur einen Muschelabdruck an einem grossen Steinblocke, einem Pecten oder Cardium ähnlich, der jedoch bei dem Versuche der Ablösung in Splittern zerfiel, und eine wurmförmige Ver- steinerung in der Dicke einer Federspule, die jedoch undeutlich ist. Auf der Halde im Thale an der Ostseite des Tunnels fand ich zwischen grossen Steinblöcken etwas Eisenocher und in diesem nur ein sehr kleines %Loth wiegendes Stückchen Eisen. Nebstdem fand ich an Mineralien noch Eisenkies im grauen mitunter bräun- lich gefärbten Plänerkalke festsitzend, einige Partien ganz frisch, andere mehr und weniger verwittert, in Brauneisenstein und Ocher übergehend. Der Eisenkies ist zu kleinen abgerundeten Partien zusammengeballt und scheint dem Speerkies zuzugehören. Kalkspath findet sich in losen Platten, auch häufig in dünnen Schnürchen das Gestein durchziehend, und ferner nierenförmige, weisse, mehlige Massen und Ueberziige an dem Gesteine. 354 J. G. Neumann. Ich besitze mehrere Eisenstücke, welche in die Bruchstücke der ocher- braunen Knollen vollkommen passen, und bei den von mir selbst und unter der Aufsicht des Bau-Ingenieurs vorgenommenen Nachforschungen ist kein Zweifel möglich, dass diese Eisenstücke in einer Tiefe von ungefähr 20 Klaftern fast in der Mitte des Bergrückens im Plänerkalke gefunden wurden. XL Bemerkungen über das Eisen von Chotzen. Von J. G. Neumann. Die zahlreichen, von meinem Vater gesammelten Handstücke des oben beschriebenen Vorkommens zeigen, dass im Plänerkalke von lichtgrauer Farbe abgerundete Knollen Vorkommen, welche aus mergelartiger Substanz und zwar derselben wie der Plänerkalk selbst bestehen, jedoch mit Eisenoxydhydrat nicht nur gefärbt sondern stark durchdrungen sind. In diesen Knollen und so ziemlich im Mittelpuncte derselben , oder wenn sie aus mehreren kugelähnlichen Bildungen zusammengesetzt sind, in jedem Mittel- puncte eines der an einander gewachsenen Knollen kömmt von den nachfolgend angeführten Substanzen eine vor. 1. Eine lockere Schichte Brauneisenocher, die Höhlung in der Begel nicht vollkommen ausfüllend, an den Wänden der Höhlung meist etwas compacter und anliegend und in Mitte desselben ein mit Rost bedecktes Stück metallisches Eisen. 2. Eine compacte Schichte Eisenocher, nach innen compacter werdend und in der Mitte in ganz dichten und dunkelbraunen Brauneisenstein übergehend. Der letztere bildet eine unregelmässig begränzte Masse, welche aber in der Form eine Aehnlichkeit mit der Form der Eisenstücke besitzt. 3. Höhlungen mit sehr wenig Eisenocher, eine zellige sehr leichte Substanz enthaltend , welche an den Wänden der Höhlung nicht fest zu sitzen scheint. Diese zellige Substanz ist dem lockersten Zellengewebe im Innern einiger Knochen ähnlich, sehr leicht zerbrechlich , übrigens nicht für Knochensubstanz zu halten. Die nähere Untersuchung des Eisens gibt wenig Anhaltspuncte über den Ursprung dieses Eisens, jedoch ist es beachtenswerth, dass ein zwar geringer, aber doch sichergestellter Gehalt an Nickel darin gefunden wurde; bei einer vor- läufigen Probe mit einer kleinen Quantität des Eisens konnte darin kein Nickel entdeckt werden, die Analyse von 3-115 Grm. gab jedoch folgendes Resultat: Bei der Auflösung in Salzsäure entwickelte sich das Wasserstoffgas mit dem gewöhnlichen Gerüche von kohligem Wasserstoff, vielleicht auch Phosphor- Wasserstoff mit einem kaum bemerkbaren Gerüche von Schwefelwasserstoff. Bei langsamer Lösung blieben graue, äusserst feine Schüppchen oder Flitter in der Bemerkungen über das Eisen von Chotzen. 355 Lösung suspendirt, welche sich langsam absetzten und 0‘023 Grm. betrugen. Sie schienen aus Kohleneisen, Graphit, vielleicht Phosphoreisen zu bestehen; eine genauere Untersuchung dieser geringen Menge war mir nicht möglich. Mit Schreibersit hatten diese Flitter jedoch keine Aehnlichkeit. Aus der Lösung wurden 0-015 Grm. Schwefelarsen gefällt, worin nur eine Spur Kupfer enthalten war, denn die in Salpetersäure gemachte Lösung wurde durch Ammoniak kaum merkbar gebläut. Es betrug ferner der mit Aetzammoniak in Ueberschuss gemachte und gewaschene Niederschlag von Eisenoxyd nach dem Glühen 4-377 Grm. Die ammoniakalische Lösung gab eingedampft einen hell-grünlich gefärbten Salmiak, welcher mit Äetzkali keinen Niederschlag gab, da der grosse Ueber- schuss an Salmiak diess zu verhindern scheint, durch Verflüchtigung des Salmiaks in einer Porzellanschale erhielt ich ein schwarzes Pulver von 0 025 Grm. als Rückstand, welches hei der Wiederauflösung sich durch alle Reactionen als reines Nickeloxyd erwies. Die Restandtheile des Eisens sind daher : Fe 4-377 enthält Fe 3-063 98-33 Fe C, Graphit 0-023 0 74 AsS3 0-015 enthält As 0-010 0-32 Ni. 0-025 enthält Ni 0-019 0-61 3-115 100-00 Ein Resultat, dessen genaue Uebereinstimmung nur durch die Einfachheit der Operationen erklärt wird. Die Form aller Eisenstücke hat etwas Auffallendes und Uebereinstimmendes, indem dieselben in einer Richtung durchaus mit nicht parallelen, aber doch analog liegenden convexen und concaven Flächen begränzt sind; scharfe Kanten scheinen Rruchfläehen zu entsprechen; ebene Flächen, krystallinische Andeutungen sind gar nicht vorhanden , geradlinige Kanten eben so wenig. Zweierlei Formen sind vorwaltend und zwar, entweder krummflächige schalige Stücke, an grösseren Stücken mit schwachen Krümmungen, oder ähnliche dickere mehr gekrümmte und dadurch hakenförmige Stücke, welche durchaus Bruch- stücke zu sein scheinen, und unter den bekannten Meteoreisen eine Aehnlichkeit mit den einzelnen Zacken und Rruchstiicken des Pallas'schen Meteoreisens aus Sibirien haben, aber dicker sind. An der Oberfläche sind alle Stücke mit anhängendem mergeligem Eisen- ocher und mit Rost bedeckt, durch Feilen wird die reine Metallfläche sogleich sichtbar, die Rinde von Rost ist nur sehr dünn, und nach der Behandlung mit schwachen Säuren ist die Oberfläche grauem Schmiedeeisen sehr ähnlich. Spuren einer sehr verschiedenen Einwirkung der Oxydation sind nicht bemerkbar. An einigen Stücken ist zu bemerken, dass vorzüglich zwei Flächen, welche in der äussern Form als nahezu parallel gekrümmte oder gleichartige erscheinen, nach der Aetzung mehr eben, und die eine äussere oder convexe Fläche mit geringen unregelmässig vertheilten Unebenheiten wie Knöpfchen versehen, sonst beinahe glatt ist; während auf den Flächen, welche nach der schaligen oder 356 J. G. Neumann. hakigen Form , als Seitenflächen oder möglicherweise als Bruchflächen erscheinen, durch die Aetzung, theilweise auch durch vorsichtiges Reinigen der Stücke, die Schichten hervortreten, welche mehr oder weniger, aber entschieden den convex gekrümmten Flächen der Stücke gleichlaufen. Auf den Schnitten tritt durch Feilen und Policen eine vollkommene, durch keine Höhlungen oder fremdartige Körper unterbrochene metallische Fläche hervor. An einem Stücke geht von der convexen Seite ein Spalt bis in die Mitte des Stückes. Das Eisen ist zähe, lässt sich mit der Metallsäge nicht schwer schneiden und ist somit weiches Eisen, nur die Oberfläche, und zwar vorzüglich die convexe, erscheint beim Schneiden mit der Säge härter als das Innere. Durch Aetzung erschien nicht die geringste Spur einer krystallinischen Structur, sondern ähnlich wie beim Pallas'schen und einigen wenigen Meteor- eisen, aber auch häufig beim Schmiedeeisen, eine schichtenförmige Structur, der Oberfläche wie vorbemerkt ziemlich parallel laufend. Mitunter zeigt die Mitte des Stückes eine dichtere Schichte, die sich beim Aetzen mehr schwärzt als die äusseren Lagen ; an andern Stücken ist die äusserste Schichte diejenige, welche sich mehr schwärzt. Ueberhaupt ist nicht in Abrede zu stellen, dass diese Eisenstücke Schmiedeeisen sehr ähn- lich sind. Nach den sorgfältigen Untersuchungen meines Vaters , welche mit der Zeit der Auffindung zusammentrafen, so wie nach spätem Untersuchungen des Chotzner Berges von Professor Reuss, kann es keinem Zweifel unterliegen, dass die Eisenstücke in einer solchen Tiefe und unter Umständen gefunden wurden, in welche ein Kunstproduct nimmermehr gelangen konnte. Als Naturproduct muss dasselbe daher gelten, obwohl das äussere Ansehen und die Erscheinungen beim Aetzen zunächst mit Schmiedeeisen übereinstimmen. Ueber den Ursprung dieses Eisens können wohl sehr verschiedene Meinungen ausgesprochen werden, mehrere Personen sprachen auch bereits die Meinung aus, dass es terrestrischen Ursprungs ist, während ich mich nur für den meteorischen Ursprung dieses Eisens aussprechen kann. Das Vorkommen in einem sedimentären Gebirge, entfernt von allen vulca- nischen Erscheinungen, schliesst nach meiner Ansicht die Möglichkeit aus, dass das Eisen an diesem Orte gebildet wurde, denn auf nassem oder galvanischem Wege, der in dem Absätze des Pläners allein eintreten konnte, ist die Reduction des Eisens aus seinen Verbindungen noch nie beobachtet worden, und es ist keine Spur eines ähnlichen Processes vorhanden. Die Umgebung des Eisens spricht auch vielmehr dafür, dass dasselbe oxydirenden Einflüssen ausgesetzt war, und es ist immer bedenklich ohne bekannte Ursachen einen Wechsel von reducirenden und oxydirenden Einflüssen vorauszu- setzen. Ich kann daher nicht zweifeln, dass das Vorkommen dieses Eisens nur für ein aus der geologischen Epoche des Plänerkalkes herstammendes Meteoreisen spricht. Bemerkungen über das Eisen von Ohotzen. 3i>7 Nachdem in unserer Epoche Meteoreisenfälle nicht mehr zu den Selten- heiten gehören, so liegt nicht nur nichts Unwahrscheinliches darin, sondern viel- mehr die grösste Wahrscheinlichkeit ist vorhanden, dass Fälle von Meteoreisen und Steinen auch wenigstens in den jüngern geologischen Epochen vorkamen. Fielen derlei Meteoreisenstücke während des Absatzes des Plänerkalkes, so mussten dieselben in den schlammigen Absatz tiefer einsinken, aber so lange als dieser noch nicht erhärtet war, den Einflüssen der Feuchtigkeit ausgesetzt bleiben und es dürfte selbst nach der Erhärtung des Gesteins der durch Luft und kohlensäurehältiges Wasser bedingte oxydirende und auflösende Einfluss vielleicht bis in die letzte Zeit fortgedauert haben, obwohl nur in geringerem Maasse als anfangs. Es ist nicht unbekannt, dass kalkige und thonige Mergel durch Eisenoxyd- hydrat eine besondere Bindung erhalten, dass sich in Schlammabsätzen um Eisen- stücke Knollen festeren Gesteines bilden; ich habe solche selbst gefunden. Die Bildung concentrischer Schichten um das in einem Knollen eingeschlossene Eisenstück setzt gewiss, eine frühere Existenz des Eisens vor dem Knollen voraus, während ferner die Imprägnirung dieses Knollens mit Eisenoxydhydrat natürlich als eine Folge des in der Mitte des Knollens gefundenen Eisenstückes erscheint. Es ist also wahrscheinlich, dass der oxydirende Einfluss der Feuchtigkeit in dem noch schlammigen Absätze des Plänerkalkes den Eisenocher nahe concentrisch um die gefallenen Meteoreisenstücke verbreiten musste, und dass dadurch schalige Knollen aus Brauneisenstein und zum Theil der Substanz des Plänerkalkes gebildet entstehen und erhärten mussten , bevor noch der Plänerkalk selbst durch Aus- trocknung seine jetzige Härte erlangte, welche übrigens höher ist als die der unter dem Einfluss des Eisenoxydhydrats schneller erhärteten Knollen. Kleinere oder zufällig dem oxydirenden Einflüsse der Gebirgswässer stärker ausgesetzte Eisenstücke können ganz in Eisenoxydhydrat verwandelt worden sein, wie solche gefunden wurden. Da die Oxydirung des Eisens nur allmälig vor sich gehen konnte, dürfte die Bildung eines löslichen Eisenoxydul -Carbonats vorausgegangen und vielleicht auch die Bildung schwefelsaurer Salze stattgefunden haben , obwohl diess im Plänerkalke nicht wahrscheinlich ist. Es ist mir nicht unwahrscheinlich, dass die Eisenstücke an einigen Puncten, z. B. an Klüften liegend, dem Durchströmen einer Flüssigkeit, welche Eisenoxydul fortzuführen geeignet war, mehr ausgesetzt waren als andere, und dass die oben erwähnte zellige Substanz die Ausfüllung des Raumes ehemals vorhandener Eisen- stücke ist, von welchen das Eisen ganz entfernt wurde und als Ocher oder Braun- eisenstein in den aus Plänerkalk-rSubstanz gebildeten Knollen zurückgeblieben ist. Den Ursprung des Eisenkieses kann man leichter auf reducirende Einwir- kungen, vielleicht organischer Substanzen, auf die in dem Gesteine circulirenden eisenhaltigen Wässer zurückführen, da ein solches Vorkommen des Eisenkieses nicht selten ist. Möglicherweise steht die Entstehung des Eisenkieses mit dem Meteoreisen in soferne in einer genetischen Verbindung, dass das Meteoreisen K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. II. 40 358 Adolph kenngolt. durch oxydirenden Einfluss der Gewässer die Eisenoxydul- (wohl Schwefelsäure) Lösung lieferte, aus welcher unter oxydirendem Einfluss der Ocher, unter redu- cirendem Einflüsse organischer Substanzen der Eisenkies entstand. Dass übrigens organische Einschlüsse in dem Plänerkalke vorhanden, aber selten waren, zeigt das Auffinden weniger Versteinerungen. Möglich ist es allerdings, dass eine solche genetische Verbindung nicht besteht, indem der Eisenkies nicht nur in den Eisenocher haltenden Knollen, sondern vielmehr in dem unveränderten Plänerkalke gefunden wurde, wo sein Vorkommen überhaupt keine Seltenheit ist. Der Mangel krystallinischer Structur und der geringe Nickelgehalt, die Form selbst, welche unwillkürlich an Kunstproducte erinnert, überhaupt die Aehnlichkeit dieses Eisens mit Schmiedeeisen, ist zwar sehr auffallend, aber alles diess noch kein Beweis gegen den meteorischen Ursprung, sobald das Vorkommen selbst das Vorkommen eines Kunstproductes ausschliesst, denn mehrere meteorische Eisen- massen entbehren der krystallinischen Structur und zeigen verschiedene Formen. Jedenfalls spricht die Grösse und Form, dann die einer Oberfläche parallele Structur des Chotzner Eisens gegen die Bildung desselben an diesem Orte selbst, und das Vorkommen gegen die Anschwemmungen desselben in einem sehr gleich- mässigen und von Geschieben freien Gesteine, es ist überhaupt kein Grund für die zufälligen Formen und die Structur dieses Eisens gegeben, wenn man nicht die aufgefundenen Stücke als Bruchstücke einer grösseren Eisenmasse, welche zersprang, ansehen will. Auch die vollkommene Dichte des Eisens, die Abwesenheit von Einschlüssen fremder Körper, sprechen gegen die Bildung dieses Eisens auf nassem oder gal- vanischem Wege, da bei einem solchen, inmitten eines sedimentären Absatzes die Einschlüsse fremder Substanz kaum fehlen könnten. Gegen den vulcanischen Ursprung dürfte jedenfalls die Form und der Mangel jeder Spur von Schmelzung sprechen. Uebrigens ist ein ähnliches Vorkommen, das von Bornemann (Pogg. Ann. 83. Bd. pag. 167) beschriebene Eisen aus demKeuper bei Mühlhausen in Thüringen, noch unerklärt und vielleicht gleichen Ursprungs. XII. Beschreibung des Vorhauserit. Von Adolph Kenngott, in Zürich. Amorph, derb und eingesprengt; Bruch muschelig bis uneben; dunkelbraun bis bräunlich- oder grünlich-schwarz , glänzend bis wenig glänzend, wachs- artig, zumTheil in Glasglanz geneigt; durchscheinend bis an den Kanten; Strich- pulver hell bräunlichgelb bis rostbraun ; Härte = 3‘5, spröde und ziemlich leicht zersprengbar, sp. G. = 2‘4o. Beschreibung des Yorhauserit. 359 Im Glaskolben erhitzt gibt er viel neutrales Wasser, ohne zu decrepitiren, und wird heller, ohne den Glanz zu verlieren; beim stärkeren Glühen oder schwach vor dem Löthrohre in der Platinzange erhitzt, wird er weisslichgelb und durchschei- nend opalartig; noch stärker geglüht, wird er graulich-weiss und mürbe, ist aber unschmelzbar. Mit Borax geschmolzen gibt er ein klares durchsichtiges Glas, welches heiss schwache Eisenfärbung zeigt, kalt farblos wird; dessgleichen mit Phosphorsalz, ein Kieselskelet ausscheidend. Kleine Stückchen werden von Säuren nicht zersetzt, nur die Farbe wird ausgezogen, das feine Pulver aber wird nach längerer Zeit durch concentrirte Salzsäure vollständig aufgelöst, Kieselgallerte abscheidend. Wird diese ausgesüsst, getrocknet und in kochender Lösung von kohlensaurem Natron wieder aufgelöst, so ist sie ohne jeden Rück- stand löslich. Die im verschlossenen Glasrohre vorgenommene Auflösung des Minerals in Salzsäure hat eine grünliche Farbe, Eisenoxydul enthaltend und gibt mit Eisenkaliumcyanid versetzt einen blauen Niederschlag; wird sie mit chlorsaurem Kali digerirt und Ammoniak im Ueberschuss zugesetzt, so wird Hydroferrat als dunkelbrauner flockiger Niederschlag ausgeschieden. Derselbe enthält ausser etwas phosphorsaurer Kalkerde auch Mangan, wie sich durch Zusammenschmelzen mit Soda auf Platinblech nachweisen lässt, besonders wenn etwas Salpeter der schmelzenden Soda zugesetzt wird. Der Mangangehalt ist sehr gering und wird vollständig mit dem Hydroferrat gefällt, da die abfiltrirte ammoniakalische Flüssigkeit durch Schwefelammonium keine Spur eines fleisch- farbenen Niederschlages von Schwefelmangan ergibt. Durch concentrirte Schwefelsäure wird das feingepulvei'te Mineral gleichfalls vollständig zersetzt und die abgeschiedene Kieselgallerte enthält auch hier keine Spur einer Erdart beigemengt, da sie sich getrocknet ohne den geringsten Rück- stand in kochender kohlensaurer Natronlauge löst. Die übrigen Reactionen sind dieselben wie bei der salzsauren Lösung. Die Anwesenheit der an sich unwesentlichen p h o spho rs a ur en Kalk- erde erscheint wegen der Gegend des Vorkommens interessant, da auch der von Herrn Oe 11a eher früher analysirte Gymnit aus Südtirol dieselbe enthält. Ausserdem enthält auch der Vorhauserit Spuren von Chlorcalcium oder Chlor. Wird er nämlich fein gepulvert mit sehr verdünnter Salpetersäure digerirt, so löst er sich theilweise ohne Spur von Kohlensäure-Entwickelung. Wird die abfiltrirte klare Flüssigkeit mit salpetersaurem Silberoxyd versetzt, so scheidet sich ein weisser, käseartiger, in Ammoniak löslicher, in Salpetersäure unlöslicher Niederschlag von Chlorsilber ab. Nachdem dieses abfiltrirt, das überschüssig zugesetzte salpetersaure Silberoxyd mit Salzsäure zersetzt und neuerdings das so gebildete Chlorsilber abfiltrirt worden ist, erzeugt Ammoniak einen dick- flockigen, gelatinösen, etwas eisenhaltigen Niederschlag, welcher nach vollstän- digem Aussüssen mit destillirtem Wasser in Essigsäure gelöst wird. Diese saure essigsaure Lösung wird in zwei Theile getheilt: Der eine Theil derselben erzeugt mit salzsaurem Ammoniak einen Aveissen wolkigen, in Essigsäure unlöslichen Niederschlag von oxalsaurer Kalkerde; der andere Theil der essigsauren 46* 360 Adolph Kenngott. Beschreibung des Vorhauserit. Lösung wurde mit etwas Weinsäure versetzt und darauf mit Ammoniak übersättigt, hierdurch bleibt die Flüssigkeit klar. Fügt man nun zu dieser ammoniakalischen Lösung eine klare ammoniakalische Schwefelsäure Kalkerde-Ammoniaklösung, so wird ein weisser krystalliniscb-körniger Niederschlag von phosphor sau rer Talkerde-Ammoniak abgeschieden, welches Verfahren sich zur Entdeckung der Phosphorsäure in diesem Falle weit empfindlicher erwies, als die Reaction mit molybdänsaurem Ammoniak und Salpetersäure. Die quantitative Bestimmung, welche Herr Apotheker Joseph 0 eil ach er, so wie die qualitative auszuführen freundlichst übernommen hatte, ergab nach- folgende Bestandtheile in 100 Theilen: 41-21 Kieselsäure, 39-24 Talkerde, 1-72 Eisenoxydul, 0-30 Manganoxyd, 0-96 phosphorsaure Kalkerde und Chlorcalcium. 16-16 Wasser, 0-41 Verlust. 100-00 Der gesammte Gehalt an Eisen ist jedoch nicht als Oxydul vorhanden, sondern es ist auch etwas Oxyd enthalten, was bei der an sich geringen Menge von keinem Belang ist. Die Berechnung ergibt daraus : 9- 10 Aequivalente Kieselsäure, 19-62 „ Talkerde, ( 9n ,,, 0-48 „ Eisenoxydul, j 17-23 „ Wasser, oder wenn die Kieselsäure — 1 gesetzt wird : lSi03 2-21 Mg, Fe 0 1-97 HO wofür man die ganzen Zahlen 1 2 2 setzen und als Formel des Vorhauserit die Formel MgO . 2 HO + MgO . Si03 = 2MgO . Si03 + 2 HO aufstellen kann. Für diese neue Species habe ich mir erlaubt, zu Ehren des um die Minera- logie Tirols so vielfach verdienten Herrn k.k. Bauinspectors Johann Vorhauser den Namen Vorhauserit aufzustellen. Sie kommt auf dem Monzonigebirge im Fleimser Thale in Tirol an der Berührungsfläche des Syenit mit dem Kalke vor und enthält schöne, zum Theil ganz durchsichtige Krystalle desGrossuiar eingeschlossen, auch körnige Gemenge mit Grossular und blaulichweissem Calcit bildend, worin der Vorhauserit die Grossular- und Calcitkörner bindet, und bisweilen ist er selbst in Grossular- krystallen als Einschluss zu bemerken. Die qualitative und quantitative Bestimmung übernahm , wie ich bereits anführte, Herr Apotheker Joseph Oellacher, die übrigen lieferten der k. k. Ober-Bauinspector Herr Liebener und Herr Bauinspector Vorliauser in Innsbruck, ich selbst habe an den mir von Herrn Liebener gütigst zur Ansicht Karl Ritter von Hauer. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium. 361 geschickten Exemplaren mich von der Richtigkeit der Bestimmungen in Betreff der morphologischen und physicalischen Eigenschaften und der wichtigsten chemischen Reactionen überzeugt und halte es um so mehr für Pflicht, diesem Minerale den Namen des Herrn Vorhauser beizulegen, da wir diesem höchst anspruchslosen und kenntnisreichen Mineralogen so viele Aufklärung über die Minerale Tirols zu verdanken haben. Die Species Vorhauserit erhält ihre Stellung im System in der Ordnung der Steatite und in dem Geschlechte der Serpentin-Steatite, sich zunächst dem Hydrophit anschliessend. XIII. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. Von Karl Ritter von Hauer. 1) Eisenerz aus der Umgegend von Warasdin in Croatien. Zur Untersuchung eingesendet von dem Gutsbesitzer Herrn Ladislaus von Kukuljevits. • 100 Theile desselben enthielten: 71*48 Kieselerde, 19*34 Mangansuperoxyd, 7*10 Eisenoxyd, 1*88 Kalk und Magnesia. 2) Feuerfester Thon von Rohitsch in Steiermark. Zur Untersuchung auf seine technische Verwendbarkeit eingesendet von Herrn Dr. Reissek. Derselbe enthält ausser kieselsaurer Thonerde und Wasser nur 0*5 Procent Kalk und ist demnach vollkommen feuerfest. Da dieser Thon ferner gut plastisch ist, eignet er sich zu ordinären Töpferarbeiten. 3) Braunkohlen aus dem Neograder Comitat in Ungarn. Zur Untersuchung eingesendet von dem Vorstande des Wiener Central-Kohlenbureau’s Hi n. G i evs i g. 1. Ausbiss bei Nagy-Halap. 2. Von Hy-Folly. 3. Ausbiss bei Balassa-Gyarmat. 1. 2. 3. Aschengehalt in \ 00 Theilen 10*3 2*9 12*2 Wassergehalt in 100 Theilen 13*3 14*9 14*8 Reducirte Gewichts-Theile Blei 18*15 16*45 16*63 Wärme-Einheiten 4102 3717 3763 Aequivalent 1 Klafter 30" weichen Holzes sind Centner . . 12*7 14*1 13*9 4) Eisenstein von Nagy-Halap. Zur Untersuchung eingesendet von Herrn G i e r s i g. Derselbe enthielt: 74*9 Proeent Unlösliches, 21*3 „ Eisenoxyd = 14*9 Eisen. S) Brauneisensteine von Moslavina in Croatien. Zur Untersuchung ein- gesendet von Herrn Franz Resz, Waldmeister. 362 Karl Ritter von Hauer. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium. 100 Theile enthielten: a. b. In Säuren unlöslich. . . . 23-6 Eisenoxyd .... 83-0 66-9 Wasser . . . . 12-0 9-9 99-7 100-4 Beide Proben enthielten ausserdem eine geringe Menge Kalk. Der Gehalt an metallischem Eisen beträgt a. b. 58 -1 46-8 Procent. 6) Brauneisenstein von Weichselheim in Krain. Zur Untersuchung ein- gesendet von Herrn Baron Steiger -Mont richer. 100 Theile enthielten: 80‘0 Procent Eisenoxyd = 56 Procent metallisches Eisen. 7) Kohlenproben aus Böhmen. Zur Untersuchung übergeben von Herrn Jokely. 1. Steinkohle von Brandau im Erzgebirge. 2. Braunkohle aus dem Saazer Becken von Wurzmes. 3. 59 59 59 59 „ der Buschenpelver Zeche. 4. .59 von der Theresien-Zeche bei Brüx, Saazer Becken. S. 55 n 99 55 59 59 59 59 6. 55 aus der Barbara-Zeche, Saazer Becken. 7. 55 aus der Magdalena-Zeche, nordöstlich von Polehrad, Saazer Becken. 8. 59 von der Josepha-Zeche, südlich bei Meretitz, Saazer Becken. 9. 59 von der Habrauer Zeche, , Saazer Becken. 10. 59 aus der Triebsehitzer Zeche bei Brüx, Saazer Becken. 11. 59 aus der Himmelsfürst-Zeche bei Johnsdorf, Saazer Becken. 12. 5V aus der Hubert-Zeche bei Hammer, Saazer Becken. 13. 59 aus der Milsauer Zeche, Saazer Becken. Nr. Asche in 100 Theilen Reducirte Gewichts- Theile Blei Wärme- Einheiten Aequivalent einer Klafter 30 zöllig-en weichen Holzes sind Centner 1. 9-7 29-30 6621 7-9 2. 11-8 17-35 3921 13-3 3. 8-8 17-55 3966 13-2 4. 6-1 18-35 4147 12-6 5. 6-5 18-20 4113 12-7 6. 12-2 16 50 3729 14-1 7. 8-5 18-35 4147 12-6 8. 3-6 19-90 4497 11-7 9. 2-2 19-75 4463 11-8 10. 4-2 20-20 4565 11-5 11. 2-9 19-05 4305 12 1 12. 1-2 21-35 4825 10-8 13. 2-5 20-60 4655 11-2 8) Eisenerze aus Böhmen. Zur Untersuchung übergeben von Herrn Jokely. Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. w. 363 1. Metamorphes Rotlieisenerz aus der Sudel-Zeche bei Kupferberg im Erz- gebirge. 2. Magneteisenerz aus der Dorothea-Zeche bei Copus im Erzgebirge. 3. Magneteisenerz aus Fischers Zeche bei Pressnitz im Erzgebirge. 100 Theile gaben: 56-6 ; 63-6 ; 29-4 Theile Roheisen. XIV. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. w. Vom 1. April bis 30. Juni 1857. 1) 20. April. Ein Packet, 7J/4 Pfund. Von Herrn Dr. F. E. Pipitz in Triest. Kohlenproben und Gesteinsarten von dem Braunkohlenbaue zu Cosina nächst Triest. Herr Bergrath Foetterle, welcher diesen Kohlenbau besichtigte, gibt folgenden Bericht : Die Kohle bildet kein anhaltendes Flötz, sondern nur eine Linse, deren grösster Durchmesser 5 bis 6 Klafter, und deren Mächtigkeit nicht über 2ya Fuss beträgt. Eine zweite, aber auch nicht mächtigere Linse wurde etwa 100 Klafter nördlich von der ersten aufgeschlossen. Diese Linsen bilden Einlagerungen in dem tiefsten Theile eines bituminösen schwarzen Kalksteines, der, nach einge- schlossenen Petrefacten zu schliessen, der oberen Kreide angehört und jedenfalls mit den durch ihre Einschlüsse von fossilen Fischen so berühmten dunklen Kalk- schiefern von Comen identisch ist. Er ruht auf Hippuritenkalk und wird von Nummulitenkalk bedeckt, auf den dann der unter den Namen Macigno oder Tas- sello bekannte eocene Sandstein folgt. Bei dieser Gelegenheit hatte Herr Berg- rath Foetterle auch die schon zu Ende des vorigen Jahrhunderts in Angriff genommenen, dann im Jahre 1809 verlassenen und seit etwa 10 Jahren wieder eröffneten Kohlenbaue von Vrem und Skoffle östlich von Triest besucht. Die Verhältnisse sind denen bei Cosina ganz analog. Die Kohle findet sich nur in Linsen in einer Mächtigkeit von meist nur 2 Zollen bis 1 oder 1 j/3 Fuss. Nur an wenigen Stellen sieht man eine Mächtigkeit von 3 — 4 Fuss, und diese hält stets nur auf eine Erstreckung von einigen Klaftern an. 2) 22. April. Ein Packet, 13 Pfund. Von der Ma rkus'schen Werks-Direction von Wies, W. von Leibnitz. Kohlen, Knochen und Zähne von Säugethieren. 3) 28. April. Eine Kiste, lSy3 Pfund. Von dem k. k. Bezirksamte Ung. Ostrau in Mähren. Mineral-Wasser von Neudorf, zur chemischen Untersuchung. 364 Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefaoten u. s. w. 4) 28. April. Ein Kistchen, 4 Pfund. Von Herrn Kajetan Pellegrini in Fumane. Grünerde vom Monte Baldo zur chemischen Untersuchung und zum Ver- gleiche mit jener von Kaaden in Böhmen gefälligst eingesendet. 3) 28. April. Ein Packet, 17 ’/4 Pfund. Von Herrn M. Pirc in Laak bei Laibach. Fossile Pflanzen, der Tertiär-Formation angehörig. Der Fundort derselben befindet sich in der Mitte des Rückens zwischen dem Schlosse Laak und Podbol- serza; die 18 Zoll mächtige, Pflanzen führende Schichte bildet den Eingang zu einer stark nach abwärts geneigten Grotte. Ueber derselben folgen grob- körnige Conglomerate , die man unmittelbar hinter dem Schlosse von Laak anstehen sieht. 6) 28. April. Eine Schachtel, 3 Lotli. Von Herrn Dr. B e h m , königlich preussischen Medicinalrath in Stettin. Acht verschiedene Arten von Eocenpetrefacten aus der Umgegend von Stettin. 7) 3. Mai. Ein Stück. Von Herrn Architekten Gustav Zinken. Ein schönes angeschliffenes Bruchstück einer Platte des Porto-Venere-Mar- mors, schwarze Breccie als Grundmasse, verkittet mit graulichweissem krystal- linischen Kalkspath, der in den weitern Räumen , die er erfüllt, von Eisenoxyd- hydrat gelb gefärbt ist. Im schwarzen Grunde ein ganz krystallinisch gewordenes Enkriniten-Bruchstück, eine Andeutung auf den Charakter des Marmors als den unteren Schichten angehörend. 8. 12. Mai. Ein Packet. Von Herrn Professor Köhler in Innsbruck. Ein Schaustück in grösserem Format eines neuen Anbruches von hei andert- halb Zoll grossen Kalkspath-Krystallen von Brixlegg, in der Form von zwei mit horizontalen Kanten combinirten Skalenoedern (y4 S3. S3) von röthlichweisser, nahe rosenrother Farbe. 9) 12. Mai. Ein Stück. Von Herrn Georg Vallach, k. k. Bergverweser zu Schlaggenwald. Uranpecherz von Joachimsthal. 10) 13. Mai. Eine Kiste, 48 Pfund. Von Herrn Hawranek in Stram- berg. Petrefacten aus dem dortigen Jurakalkstein, für die k. k. geologische Reichs- anstalt angekauft. 11) 16. Mai. Ein Stück. Von Herrn Arthur Meyer in Hamburg. Ein Schaustück des merkwürdigen Struvites von Hamburg. Die zum Theil bis nahe einen halben Zoll langen Krystalle sitzen auf einem gebrannten Ziegel auf. 12) 16. Mai. Von Herrn Fr. Lehn er, Bergverwalter in Wien. Mineralien und fossile Pflanzen von verschiedenen Fundorten. 13) 18. Mai. Ein Packet, 3 Pfund. Von Herrn Heinrich Grave, tech- nischen Beamten im k. k. Handels-Ministerium. Verzeichnis der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. vv. 365 Ein ungemein interessanter fossiler Säugethierzahn aus den Tertiärschichten von Hönigsthal bei Gleisdorf, östlich von Gratz, an der Strasse nach Rabnitz. Schon vor vier Jahren wurde zu Eggersdorf, westlich von Gleisdorf, ein gut erhaltener, gegenwärtig im st. st. Joanneum in Gratz befindlicher Mahlzahn von Mastodon angustidens ausgegraben. Im heurigen Jahre fand man beim Aufschluss eines Steinbruches, der zum Behufe eines Strassenbaues eröffnet wurde, süd- östlich von der Lehmbach- Mühle bei Eggersdorf Zähne und Schädelfragmente, welche Herr Professor Aich hör n sofort als dem Acerotherium incisivum ange- hörig erkannte, und über welche sich eine Mittheilung in der inGratz erscheinenden Wochenschrift „Der Aufmerksame“, Nr. 12, 1857, findet; seitdem wurden an derselben Stelle ein Unterkiefer mit Zähnen, Theile des Brustkorbes und ein Fussgelenke des benannten Thieres ausgegraben, und es soll Hoffnung vorhanden sein, bei einer fortgesetzten Material-Abhebung das ganze Gerippe zu erhalten. — Einem andern Thiere aber gehört der von Herrn Grave übergebene Zahn an. Er hat nach den Untersuchungen von Aichhorn grosse Aehnlichkeit mit den Zähnen des bisher nur aus den Eocenschichten bekannten Hyracotherium. Er fand sich mit einigen Knochenfragmenten in einem Thonmergel (Opok); über diesem liegt 6 Fuss mächtig Conglomerat, dann ebenfalls 6 Fuss rother Lehm mit Sand, 6 Fuss Tegel, 6 Fuss gelber Lehm, endlich die nei 3 Fuss mächtige Humusdecke. In derselben Gegend auf einer Wiese kam man beim Einschneiden der Strasse auf einzelne Lignitstücke mit deutlicher Holztextur, die auf die Möglichkeit des Vorhandenseins eines Lignitlagers hindeuten. 14) 19. Mai. Eine Kiste, 400 Pfund. Von Herrn Arthur Grafen von Mens- dorff. Ein Schaustück der schön glänzenden Pechkohle von Weitenstein in Steier- mark; dasselbe war zur diessjährigen allgemeinen landwirtschaftlichen Aus- stellung im Augarten nach Wien gesendet worden. 15) 19. Mai. Eine Kiste, 200 Pfund. Von Herrn Franz Fischer in Tragöss in Steiermark. Einer Aufforderung des Bergbaubesitzers Herrn Fr. Fischer entsprechend, unternahm Herr Bergrath Franz Ritter v. Hauer einen Ausflug in das Tragöss- thal bei Bruck in Steiermark, um die dortigen Baue und Schürfungen auf Eisen- steine zu besichtigen. Der untere Theil des Tragössthales bis in die Gegend von St. Katharein besteht aus krystallinischen Gesteinen; von Katharein bis gegen Oberort herrschen Grauwacken, dann Grauwackenschiefer und Kalksteine, auf welche Gebilde, nur getrennt durch eine bald etwas breitere bald etwas schmälere Zone von Werfener Schiefer und Conglomeraten, die jüngeren Kalksteinmassen des Hochthurm, Pribitz, der Mesnerin u. s. w. folgen. — Die Baue befinden sich zwischen dem Tragössthale und dem Vordernberger Thale in den höchsten Theilen der Grauwackenformation, also in der unmittelbaren Fortsetzung jener Schichten, welche nur etwa 3 — 4000 Klafter weiter westlich die ungeheuren Spatheisensteinmassen des Erzberges bei Eisenerz enthalten. Schon dieser Lage nach konnte man den von Herrn Fischer eingeleiteten Untersuchungsarbeiten K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. II. 47 366 Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. w. ein günstiges Ergebniss von vorneherein mit grosser Zuversicht in Aussicht stellen, und der Erfolg hat diese Erwartung vollständig gerechtfertigt. Eine sehr reiche, Spatheisensteine enthaltende Lagerstätte wurde nördlich vom Hieselegger, westlich von Pichl durch den sogenannten Kegelanger Bergbau aufgeschlossen. Das Erz, am Ausgehenden mehr weniger in Rohwand übergehend, nimmt gegen die Tiefe an Reinheit und Mächtigkeit zu. Es liegt im Grauwackenschiefer und wechsellagert fortwährend mit dünnen Lagen dieses Gesteines. Die Gesammt- mächtigkeit im gegenwärtigen Unterbau kann auf etwa 2 Klafter veranschlagt werden, und dem Streichen nach ist die Lagerstätte durch Ausbisse über Tags auf mehr als 100 Klaftern verfolgt. Nebst dem Spatheisensteine treten in ihr weisser Ankerit, dann besonders auch Quarz in grösserer Menge auf. Nach Unter- suchungen, die Herr K. Ritter v. Hauer im Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt ausführte, steigt der Eisengehalt der reineren Stücke im rohen Zustande bis über 40, und im gerösteten Zustande bis über 60 Procent. Von noch weit grösserer Bedeutung aber wird eine erst ganz kürzlich ent- deckte ausserordentlich ausgedehnte und mächtige Lagerstätte, die am Sattel südlich vom Zeberkogel ansteht und ostwärts über die Pfleg-Alpen-Halterhütte hinaus bis in den Hintergrund des Rötzgrabens herab zu Tage ausgehend verfolgt werden kann. Ihre Decke bilden die bunten Sandsteine und Conglomerate des Zeberkogels, ihr Liegendes Grauwackenkalkstein, der an den Abstürzen gegen das Vordernberger Thal zu in schroffen Felsmassen ansteht. Ihre Gesammt-Mächtig- keit beträgt über 200 Fuss. Die Erze selbst sind sehr kalkig, der Gehalt an Eisen beträgt bei den meisten der unmittelbar auf der Oberfläche aufgelesenen Stücke nahe an 20 Procent. Ein Stück von einer fest anstehenden Masse, auf der die obgenannte Hütte steht, abgeschlagen, enthält aber im rohen Zustande 36-4, im gerösteten 31 -9 Procent Eisen; und es ist wohl nicht zu bezweifeln, dass auch hier etwas weiter in die Tiefe der Gehalt an Eisen beträchtlich zu- nehmen wird. Eine Mischung der durch Tagbaue zu gewinnenden kalkigen Erze dieser Lagerstätte mit den weicheren und quarzhaltigen des Kegelanger Berg- baues wird sich zweifelsohne als sehr vorteilhaft bei der Schmelzung erweisen. Jedenfalls können die erwähnten Lagerstätten schon, so weit man sie jetzt kennt, den Erzbedarf auch für mehrere Hochöfen hinreichend decken. Nebst den bei Gelegenheit oberwähnter Untersuchung gesammelten Erz- und Gebirgsarten, enthält diese Sendung auch sehr schöne Stücke des im Tragössthale vorkommenden Magnesites im rohen Zustande, unter anderem ein Theilungsrhomboeder dieses Minerales von 3 Zoll Kantenlänge, dann gebrannten Magnesit, und sehr schöne, aus diesem gefertigte Magnesit-Ziegel. Die Ver- wendung des Magnesites zu solchen vollkommen feuerfesten Ziegeln hat sich nunmehr schon in der Praxis als ungemein vorteilhaft bewährt. — Endlich weissen Talkschiefer, dem der Magnesit eingelagert ist, und aus diesem gewon- nenes Federweiss. 16) 28. Mai. Eine Kiste, 20 Pfund. Von Herrn Professor Adolph Pichler in Innsbruck. Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. w. 367 Fossile Pflanzen aus dem Conglomerate von Innsbruck, welche nach Herrn Professor Unger’s Ausspruch in keinem Falle jünger sind als die mioeenen Pflanzen von Parschlug in Steiermark. Die Stücke waren sehr mangelhaft erhalten und mit Sicherheit konnten nur bestimmt werden: Arundo Göpperti Heer und Acer trilobatum Al. Br. 17) 8. Juni. Eine Kiste, 70 Pfund. Von Herrn J. W. Neumüller in Regensburg. Mineralwasser von Kondrau in Bayern, zur chemischen Untersuchung. 18) 9. Juni. Ein Packet, Si/3 Pfund. Durch die k. k. Landesbau^Direction in Temeswar, von Herrn Ober-Ingenieur Daniel Czekelius. Ein riesiger Wirbelknochen aus der Abtheilung der Cetaceen von Szlan- kamen an dem Einflüsse der Theiss in die Donau. 19) IS. Juni. Eine Kiste, 11S Pfund. Von Herrn k. k. Bergrath Otto Frei- herrn von Hingenau. Braunkohlen von der Umgebung von Wolfsegg in Ober-Oesterreich, zur Untersuchung. 20) 16. Juni. Eine Kiste, 46 Pfund. Von Herrn F. Richter in Saalfeld. Gebirgsarten aus Thüringen. 21) 17. Juni. Ein Kistchen, 13% Pfund. Von Herrn Baron Steiger- Montricher, Eisengewerken in Gratz. Eisensteine von Weixelstein bei St. Georgen in Krain , zur chemischen Untersuchung. 22) 2S. Juni. Zwei Kistchen, 2S Pfund. Von der Frau Stiftsdame Baronin Louise von Kotz in Prag. Gebirgsarten und Mineralien, von der Frau Geberin selbst gelegentlich ihrer Reisen in verschiedenen Ländern, namentlich in Böhmen, Ungarn und Italien aufgesammelt. 23) 27. Juni. Zwei Kistchen, SO Pfund. Von Sr. Hochw. Herrn Eduard Ritter von Unkhrechtsberg, Domherrn und Probst an St. Mauriz in Olmütz. Petrefacten aus dem devonischen Kalksteine vom Rittberg bei Olmütz, unter welchen der Schwanzschild eines Trilobiten, mehrere ßrachiopoden (Spiriferen), Korallen u. s. f. sich vorfinden. 24) Von den mit der Landesaufnahme beschäftigten Herren Geologen trafen Einsendungen ein: Von der ersten Section in Böhmen, den Herren Dionys Stur und Johann Jokely aus der Umgegend von Raudnitz, Prag, Gastorf, Auscha und Wottiz (Gesammtgewicht ISS Pfund). Von der zweiten Section in Krain, Herrn Bergrath M. V. Lipoid und Herrn Dr. Stäche von Sagor, Ratschach und Gurkfeld (Gesammtgewicht 220 Pfund). Von der vierten Section, Herrn Bergrath Fr. Foetterle und Herrn Heinr. Wolf von Triest, Riva und Roveredo (Gesammtgewicht 121 Pfund). 47* 368 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. XV. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Sitzung am 14. April 1857. Herr Director Haidinger eröffnet die Sitzung mit Nachrichten, die sich eigentlich näher auf die k. k. geographische Gesellschaft beziehen , die er aber doch lieber früher zur Kenntniss des theilnehmenden Publicums bringt, besonders da wieder neuere Nachrichten bis zur nächsten Sitzung erwartet werden können. Ein Brief Alexanders v. Humboldt enthält die höchst erfreuliche Mittheilung, dass nun auch die früher mehrfach besprochenen Instructionen glücklich für die „Novara“ abgesendet worden sind. Humboldt übergab am 8. April zur Absen- dung an Herrn k. k. Oberst v. Wü 1 1 er stör f, unter dem Titel „Physicalische und geognostische Erinnerungen“ , acht von seiner eigenen Hand enggeschriebene Folioseiten, mit Angabe vieler hundert numerischer Resultate. Wir waren hier ziemlich besorgt darüber, ob die Schonung, welche von ihm die Aerzte nach seinem Unwohlsein verlangten, nicht störend einwirken würde. Die Vollendung dieser für uns so wichtigen Schrift, die indessen nur durch angestrengte Nacht- arbeiten zu gewinnen war, darf uns nun vollkommen beruhigen. Sie bezieht sich auf Richtung des magnetischen Aequators, Bewegung magnetischer Curven in den einzelnen zu besuchenden Meeren, Linien ohne Abweichung und gleicher Inten- sitäten, kalter und warmer Meeresströmungen, besonders über kalte Peruanische, den Humboldt’s-Strom, von Humboldt 1802 aufgefunden, der tropischen Gegen- ströme von West nach Ost in der Siidsee, ferner was Humboldt bereits für das Kaspische Meer erlangt, das Eingraben von Marken an Felsen über mittlere Meereshöhe im indischen, atlantischen und stillen Meere, als Vergleichung für folgende Jahrhunderte, eine vollständige Uebersicht der thätigen Vulcane, auf die Hafenpuncte bezogen, von San Francisco aus fünf brennende Vulcane in der Cas- cade ränge von Californien, von Acapulco für Mexiko, von Sonzonate für 18 noch thätige Vulcane in Centralamerika, Guayaquil, die Vulcane von Quito, Callao für Peru und Bolivia, Valparaiso für Chili, namentlich auch mit Vergleichung des neuen Werkes von Gilliss und die Messung des Aconcagua von Pi s sis. Das Hoch- land von Quito und Neugranada hat 10, Chili 13 thätige Vulcane, die ganze Südsee 26, Java allein an 30, alle sind namentlich aufgeführt. „Man kennt von vielen recht genau, freilich nicht mit der unnachahmlichen Genauigkeit, die Julius Schmidt von Olmütz auf den Vesuv und die phlegräischen Felder ange- wandt, die Gestaltung der Gerüste, aber ausser Mexiko und Quito von keiner amerikanischen oder Südsee- oder aus der Sunda - Inseln -Reihe die Zusammen- setzung der Trachyte. Das wird eines der grossen Verdienste der „Novara“- Expedition sein , wenn sie von jedem der besuchten Vulcane nicht unter 8 bis 10 wohlgewählte krystallreiche Trachytstücke mitbringt.“ Ferner ist die geo- graphisch-vulcanische Aufstellung „in Ihrer herrlichen ReichsanstaU“ besprochen, die vorläufigen Sendungen in grösseren Mengen, wo die Räumlichkeiten der „Novara" fehlen sollten, während man doch 3 — 4 wohlgewählte Doubletten auf dem Schiffe behielt. Reisende sind nur immer die Träger des derzeitigen Wissens, des Zustandes der Geognosie als die Reise begonnen, aber Sammlungen, bearbeitet, mineralogisch und chemisch untersucht, bleiben für Jahrhunderte belehrend.“ Auch hebt A. v. Humboldt die Zusammensetzung der Trachyte und ihre neueste Classification durch Gustav Rose hervor, nämlich a) die Trachyte aus Oligoklas und Augit, wie Colima, Popocatepetl, Chimborasso, Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 369 Tungurahua, Teneriffa, b ) Tracliyte mit Hornblende, Oligoklas und braunem Glimmer, wie Toluca, Orizaba, Chinchinilla (westlich von der Rocky Mountains), Aegina, Argaeus in Kleinasien, Burungagong auf Java, cj Tracliyte mit Labrador und Augit, wie Aetna und Stromboli. „Nahe Vulcane haben meist die allerver- schiedensten Tracliyte.“ Möchten wir von unsern Reisenden selbst eine Abschrift dieses für uns so wichtigen Werkes erhalten können, einer wahren Weihe der Wissenschaft für unsere erste österreichische Weltumseglung. Auch von Triest theilte Herr Director Haidinger eine neuere Nachricht mit und zwar aus einem Briefe von Herrn Dr. Lallemant. „Ueber alle Erwartung, ja über allen Traum hinaus, gestaltet sich die Expedition nach Allem, was ich bisher habe einsehen können. Ich war am Bord der „Novara“; die Fregatte hat Proportionen, so gross, so geräumig, so luftig und so gesund, wie ich sie noch auf keiner Fregatte gesehen habe, obgleich ich deren ziemlich von allen Nationen kenne. Das Verdeck ist prachtvoll, 42 Fuss Wiener Maass breit, ein gewaltiger Rittersaal der Neuzeit; die Batterie ist so hoch, dass ich mit dem Hut auf dem Kopf in derselben auf und ab gehen kann, während ich auf den meisten sonst mit etwas geneigtem Kopf ohne Hut mich bewegen musste. Alle Wohnlocalitäten sind wirklich verschwenderisch zugetheilt; das gemeinsame Studirzimmer z. B. ist ein Saal wie in einem glänzenden Hotel, 42 Fuss breit, eine Dimension, bei der man die Fregatte ganz vergisst. Und wie ausgezeichnet ist das Zwischendeck, das Entrepont der Franzosen, denn in der österreichischen Marine ist ein anderer Ausdruck dafür, wie ausgezeichnet ist es! So hoch, so luftig, dass man fast noch eine Batterie stellen könnte, wenn die obere kleineres Kaliber führte ! Sonst sind alle Zwischendecks mir immer der Stein des Anstosses gewesen; sie bilden so tausend Mal den Gährungsfocus und Ausgangspunct von Krankheiten auf Kriegsschiffen ; auf der „Novara“ ist dieses Deck ein wahres Ideal in gesundheitlicher Hinsicht. Kurz, man muss, wie sehr man auch an Marine-Impressionen gewöhnt sein mag, recht von voller Begeisterung gepackt werden, auf der „Novara“ mit voller Begeisterung an’s Werk gehen.“ Herr Director Haidinger freut sich, ein neues ihm so eben als Geschenk zugekommenes Werk „Gangverhältnisse und Mineralreichthum Joachimsthals“, von dem k. k. Berggeschwornen Herrn Joseph Florian Vogl daselbst, vorlegen zu können. Längst sind uns dessen Arbeiten um die Kenntniss der natürlichen Verhältnisse und der Mineralproducte von Joachimsthal Gegenstand grösster Theilnahme. Viele zum Theil ganz neue Verbindungen hat Herr Vogl selbst entdeckt, eine derselben war von Herrn Hai ding er ihm zu Ehren „Voglit“ genannt worden. Manches war einzeln in den Sitzungsberichten der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften und in den Bänden des Jahrbuches der k. k geolo- gischen Reichsanstalt beschrieben, so der Rittingerit von Herrn k. k. Regierungs- rath Zippe, der Eliasit, jener obengenannte Voglit, Uran -Kalk -Carbonat, Lindackerit und noch viele andere; des Pateraits wurde in einer frühem unserer Sitzungen gedacht, aber es fehlt auch heute noch an einer chemischen Unter- suchung. Ein Gesammtbild der zahlreichen und höchst interessanten Vorkommen, Herr Vogl zählt im Ganzen 83 Species auf, wurde nun immer wünschenswerter, aber auch, da so vieles einzeln beschrieben war, weniger geeignet um in einer periodischen Publication eingereiht zu werden, dagegen umfassend genug für eine abgesonderte Herausgabe, die nun auch Herr Vogl zu unserem aufrichtigen Danke in der That unternommen und recht sehr empfehlenswert!] auch für den Verlag von J. W. Pohl ig in Teplitz und den Druck von F. Ritter v. Schönfeld’s Witwe und Comp, in Brüx ausgeführt hat. Die Beschreibung der einzelnen Vor- kommen ist auf das Günstigste vervollständigt durch die Beschreibung des ganzen 370 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Erzrevieres und der Erzgänge, von welchen gegenwärtig in den Graben oder Zechen nur eine kleine Anzahl, hier in eilf Abtheilungen verzeichnet, im Betriebe sind, während aus der Glanzperiode des Joaehimsthaler Bergbaues nicht weniger als 941 Namen von Zechen bekannt sind. Was aber besonders mit Dank anerkannt werden muss, ist die Beigabe der Joaehimsthaler Erzreviers-Karte in dem Maasse von 400 Klaftern auf den Wiener Zoll, mit besonderer Berücksichtigung der geognostischen und bergmännischen Verhältnisse, namentlich der Darlegung der Erzgänge sowohl als der so zahlreichen und verschiedenartigen Gesteingänge von Basalt, Wacke, Porphyr u. s. w. Auch die Basalt- und Plionolith - Durchbrüche in den die Gestalt der Gegend so sehr bestimmenden Höhen fehlen nicht, so wie andererseits auch die Magnet-Eisenstein- und andere Lager, die Torfvorkommen u. s. w. angegeben sind. Bei dem in der neuesten Zeit durch bessere Benützung der gesammten Naturschätze von Joachimsthal unter der Anwendung der Arbeiten unseres hochverehrten Freundes Herrn A. Pater a so sehr gesteigerten Interesse und den zum Theil noch aus älteren Zeiten herrührenden Angaben der Herren Rösler (1792), Paulus (1820), Maier (1830)» Zippe (1842), verdient diese auf langjährige eigene Erfahrung und angestrengteste sorgsame For- schung gegründete Bearbeitung der Joaehimsthaler Erzlagerstätten durch Herrn J. Fl. Vogl die grösste Anerkennung von Seite des montanistischen Publicums. Herr Director Hörn es legte die Abdrücke der 5 ersten Tafeln von Herrn Dr. Fridolin Sandberger's Monographie über das Mainzer Becken, welche der Verfasser ihm zu diesem ßehufe freundlichst zugesendet hatte, vor und sprach über die hohe Bedeutung dieses Werkes. — Man ist endlich in der Geologie zur Ueberzeugung gelangt, dass nur ein gründliches Studium der Jetztwelt und der dieser Periode zunächst vorhergehenden Reihen natürlicher Wesen , nämlich der Tertiär-Epoche, uns mit Sicherheit über die Veränderungen aufklären können, die unser Erdball nach und nach erlitten hat. Seitdem Lyell diesen Weg der Forschung zuerst mit Erfolg betreten hat, gewinnt die Geologie eine ganz andere Gestalt und alle die zahllosen Hypothesen, die man über die Beschaffenheit der Kreide-, Jura-Meere u. s. f. gemacht hat, brechen stützenlos zusammen. Wir be- grüssen daher dieses Werk, welches uns Aufklärung übereine frühere Meeres- bedeckung des Rheinthaies zu geben verspricht, mit Freude. Schon der Name des hochverehrten Verfassers, dessen schöne Leistungen im Gebiete der Geologie und Paläontologie längst allgemeine Anerkennung gefunden haben, bürgt uns für eine treffliche Arbeit. Die vorgelegten Tafeln, von dem bereits rühmlichst bekannten Lithographen Kolb ausgeführt und in Kreide l’s lithographischer Anstalt gedruckt, sind wahre Musterblätter. Das Werk selbst wird nach einer freundlichen Mittheilung aus 35 Tafeln mit dem dazu gehörigen Test bestehen. Es ist diess die dritte grössere Arbeit, welche über die Tertiärablagerungen Deutschlands erscheint, von denen eine das norddeutsche Gebiet und die andere das Wiener Becken behandelt. Schon bei einer flüchtigen Ansicht der Tafeln und noch mehr aus einem genauen Studium der: „Untersuchungen über das Mainzer Tertiär- becken“, welche Sandberger im Jahre 1853 veröffentlicht hat, erkennt man die grosse Verschiedenheit, die zwischen dem Mainzer und Wiener Becken herrscht. Die Fauna beider Becken ist eine gänzlich verschiedene, doch haben in beiden Becken ähnliche Veränderungen stattgefunden. Die Ablagerungen weisen auf ehemalige Meere hin, deren Wasser wahrscheinlich durch Hebung des ganzen Continentes nach und nach abgeflossen sind und endlich ausgesüsst wurden, Verhältnisse, wie wir sie noch gegenwärtig am Kaspischen Meere wahrnehmen. Doch war das Mainzer Becken jedenfalls älter, da die untersten Schichten mit denen von Norddeutschland und Belgien übereinstimmen. Dass in den obersten Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 371 Schichten, in dem sogenannten Knochensande, Säugethierreste Vorkommen, die auch im Wiener Becken gefunden wurden, beweist nur, dass die Säugethier-Fauna an den Rändern dieser Meere sich wenig änderte und längere Zeit andauerte, während die Aenderungen der Meeresfauna, durch die stetige Hebung bedingt, nothwendig rascher vor sich gehen mussten. Die Auffindung der bezeichnendsten Mainzer Versteinerungen zu Yeurre und Etampes im Pariser Becken und zu Dego in Piemont spricht für das höhere Alter der Mainzer Schichten; doch ist es nicht unwahrscheinlich, dass während sich aus dem Mainzer Becken ein Süsswassersee ausbildete, das entfernte Wiener Becken, der Landstrich der Touraine, die Becken der Gironde und des Adour, das südöstliche Frankreich, die nördliche Schweiz und die Umgebungen von Turin und Tortona u. s. f. mit Salzwasser bedeckt waren; es liegt wenigstens kein Grund vor, der die Möglichkeit dieser Ansicht bestreiten würde. Alle diese Fragen, die hier nur kurz angedeutet wurden, werden durch die Arbeiten von Sandberger gründlich gelöst werden und es steht zu erwarten, dass wir durch dieselben über die Verhältnisse des Meeres, das einst die Mitte von Europa bedeckte, nie geahnte Aufschlüsse erhalten werden. Herr Bergrath Lipoid sprach über das Auftreten der eocenen Tertiär- Ablagerungen in jenem Theile Ober-Krains, dessen geologische Aufnahme er im letztverflossenen Sommer vollendet hatte. Unter den Hügeln, die am linken Ufer der Save zwischen Radmansdorf und Krainburg die Vorberge der Hochalpen bilden, bestehen einige, bei Ottok, Laufen und Herzog, aus Sandsteinen der Eocen - Formation , die übrigen aus neogenen Tertiärbildungen, welche meist in schwebenden Schichten die ersteren überlagern. Am rechten Save-Ufer treten unter horizontal gelagerten neogenen Conglomerat - Bänken in dem Graben zwischen Polschiza und Routhe bei Auschische die aus Sandsteinen und Mergeln bestehenden Eocen-Schichten bedeutend entwickelt und mit zahlreichen Petre- facten der Eocen-Formation auf, unter die jüngern Conglomerate einfallend. Sie sind bis Kerschdorf in Westen und auch an der Save entblösst. Am Zayer-Flusse zwischen Zayer und Zwischenwässern und am Save-Flusse zwischen Flödnig und Zwischenwässern erscheinen ebenfalls eocene Sandsteine und Mergel mit charak- teristischen Eocen- Versteinerungen, überlagert von schwebenden Schichten des grösstentheils conglomerirten Diluvial-Schotters. Bei Preska, dann zwischen dem Flödniger und Gross-Gallenberge sind sie am verbreitetsten. Ein eigenthtimliches Vorkommen von eocenen Ablagerungen fand Herr Lipoid im Feistritzthale, nördlich von Stein, nächst dem Kopa- und dem Bela- Graben. Es sind kleine abgerissene Partien von Nummuliten- Kalksteinen mit sandigen Mergeln, welche auch andere Petrefacten (Pectiniten) und Spuren von Pflanzenresten führen und in steil aufgerichteten Schichten an die älteren Kalke der Steiner Alpen sich anlehnen. Zwischen dem Kopa- und Bela-Graben am linken Feistritz-Ufer bilden sie einen kleinen Vorberg und enthalten zwischengelagert Bohnerze und eisenhaltige Tuffe, welche zur Erzeugung eines sehr guten Putzpulvers verwendet werden. Endlich ist Herrn Lipoid im Laufe des Winters von dem k. k. Bergrathe Herrn Sigmund von Helmreichen aus dem Nicova-Graben bei Idria ein dunkler Kalkstein mit Nummuliten eingesendet worden, welche bisher aus dem Becken von Idria nicht bekannt waren und eine Untersuchung der Verbreitung der dortigen Eocen- Schichten im kommenden Sommer nothwendig machen werden. Die Eocen -Ab- lagerungen an der Save und am Zayer-Flusse führen Braunkohlenflötze von geringer Mächtigkeit, aber mit guter Kohle. Sie sind bei Flödnig theilweise abgebaut worden, und werden so wie bei Preska durch Schurfbaue untersucht. Im Flussbette der Zayer oder Zwischenwässern und an der Save ober Fessnitz sieht man dieselben ausbeissen. Die Flötze haben mit den Sandstein- und Mergel- 372 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. schichten ein steiles Verflachen, das in grösserer Teufe gegen die Ebene flacher werden soll. Ungeachtet dessen ist Herr Lipoid der Ansicht, dass die Kohlen- flötze unter den Diluvial-Ablagerungen der grossen ober-krainerischen Ebene zwischen Flödnig, Laak, Krainburg und Stein nicht durchsetzen, sondern in nicht bedeutender Entfernung von den die Ebene begränzenden älteren Gebirgen sich auskeilen. Die Kohlenflötze bei Flödnig und an der Zayer können übrigens mit den Braunkohlen- Ausbissen bei Podgier, Theinitz und Stein nicht parallelisirt werden, indem erstere der Eocen-Formation, letztere hingegen der Neogen-For- rnation angehören. Im Polschiza-Graben fand Herr Lipoid ein dem Piauzit ent- sprechendes Erdharz in den Eocen-Schichten. Herr Karl Ritter v. Hauer sprach über einige Versuche, welche er ange- stellt hat zur Bestimmung des Aequivalentes vom Tellur. Es geht aus denselben hervor, dass das bisher angenommene Aequivalent des Tellurs, welches Berzelius = 642 gefunden hatte, nur eine geringe Modification erleiden dürfte, indem, wie sich aus mehreren übereinstimmenden Versuchen ergab, die 0-2 von der obigen Zahl zu eliminiren wären. Die Bestimmung geschah durch Ermittlung jener Silbermenge, welche nöthig ist, um aus der Lösung einer gewogenen Menge Tellurbromides das Brom zu fällen. Ferner legte Herr v. Hauer zwei Druckschriften vor und zwar das dritte Heft der berg- und hüttenmännischen Probirkunst, herausgegeben von dem k. Hannoverschen Hüttenmeister Herrn Bruno Kerl, welches derselbe im Anschlüsse an die beiden schon früher übermittelten ersten Hefte der k. k. geologischen Reichsanstalt als Geschenk eingesendet hat. Es bildet dieses Heft den Schluss des ganzen Werkes. Die Bedeutung des Werkes, welches unter dem Titel einer Umarbeitung der Probirkunst von Bodemann erschien, ist eine hohe. Die ausgedehnte Benützung aller neuern, in dieses Fach einschlagenden Arbeiten und Erfahrungen ertheilen dem Buche einen grossen Werth nicht bloss für den Prak- tiker, sondern auch für den Mann der Wissenschaft, dem bei der grossen Entfer- nung von der Hauptstadt nicht immer die neuern Journale zu Gebote stehen. Als ein Vorzug des Buches wäre noch herauszuheben, dass die in neuerer Zeit so sehr vervöllkommneten Titrirungsmethoden fortwährend berücksichtigt und hinsichtlich der Anwendbarkeit mit schätzbaren Notizen bereichert werden. Den zweiten Besprechungsgegenstand bildete das seit Anfang dieses Jahres in Wien erscheinende Journal für Realschulen und technische Lehranstalten: „Die Realschule“, welches der Redactcur Herr Professor E. Hornig fortlaufend der k. k. geologischen Reichsanstalt zusendet. Dieses Blatt stellt sich die Aufgabe, den gesammten technischen Unterricht zu vertreten und nicht bloss die Mittel- schule und ihre Zustände, sondern auch die Fachschulen, demnach Bergwerks-, Handels-, Gewerbeschulen und dergleichen Anstalten zu berücksichtigen. Oester- reich hatte bisher kein Organ, das in dieser Richtung thätig wäre, und der Wunsch, dass dieses Blatt von allen betrefenden Anstalten mit Beiträgen bereichert würde, erscheint vollkommen gerechtfertigt. Durch Mittheilung von Artikeln über den Stand des Unterrichts, durch Besprechung der neuesten Erscheinungen des Buchhandels und besonders durch Angaben der neuesten Bibliographie dürfte das Journal nicht bloss für den Schulmann, sondern auch für jeden Gebildeten von Interesse sein. Wiewohl erst zu Anfang Jänner die Herausgabe desselben zur Kenntniss des Publicums gebracht wurde, so ist das Unternehmen trotz des sehr billigen Preises durch die Anzahl der Abonnenten gesichert. Herr Dr. Freiherr v. Richthofen gab Nachricht von einem Briefe, den er so eben von Herrn Dr. Hochstetter aus Triest erhalten, in welchem sich dieser über die so liebenswürdigen Mitglieder des k. k. Marine- Officiercorps und über Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt, 373 die trefflichen lichten, luftigen und geräumigen Cabinen ausspricht und noch erwähnt, dass er bereits seine magnetischen Beobachtungen begonnen habe, und dass der 11. April zur Einschiffung aller Apparate bestimmt sei. Sitzung am 18. April 1857. Herr k. k. Custos Dr. M. Hürnes legt das zehnte Heft der „Fossilen Mollusken des Tertiär beckens von Wien“ vor und bespricht den Inhalt desselben. Dieses Heft enthält die Beschreibung und naturgetreue Abbildung von 41 Geschlechtern mit 163 Arten und bildet zugleich den Schluss des ersten Bandes dieses Werkes, welcher die Univalven behandelt. Da sich in dem Zeiträume von fünf Jahren, während welchen die Arbeit dauerte, bei der stetig fortgesetzten Ausbeutung der Fundorte neues Material gesammelt hatte, so wurde auch dieses in einem Anhänge beschrieben und auf 2 Tafeln abgebildet, um wo möglich den gegenwärtigen Zustand unserer Kenntnisse über die Fauna dieses Beckens zur Anschauung zu bringen. — In Berücksichtigung der Anforderungen , die gegen- wärtig schon an das Werk in Betreff der Parallelisirung der Wiener Schichten mit denen der übrigen Tertiärbecken Europa's gestellt wurden, ist diesem Hefte schliesslich noch eine Tabelle beigegeben, in welcher nicht allein das Vorkommen sämmtlicher Univalven je nach ihrer mehr oder minder grösseren Häufigkeit an den wichtigsten Fundorten angegeben ist, sondern welches zugleich auch das Vorkommen dieser Arten an den übrigen Fundorten Europa’s nachweist und endlich angibt, wie viele Wiener Arten gegenwärtig noch theils im mittellän- dischen, theils im britischen, theils in den Tropen-Meeren leben. Als End- resultat stellten sich folgende Zahlenverhältnisse heraus. — Von 500 Arten, die im Wiener Becken Vorkommen, leben gegenwärtig noch 100, also ein Fünftel, im mittelländischen Meere, 19 in dem britischen und 31 in den Tropen-Meeren. Wenn es erlaubt wäre, schon gegenwärtig eine Ansicht über den Charakter der Fauna des Wiener Beckens auszusprechen, so erhellt aus den vorliegenden That- sachen, dass dieselbe die Wiege der Mediterran-Fauna genannt werden darf, wobei jedoch das mehr oder minder häufige Vorkommen von tropischen Formen auffällt, das auf eine höhere Temperatur und im Allgemeinen auf andere Verhält- nisse schliessen lässt, als solche gegenwärtig noch im mittelländischen Meere herrschen. An diese Tabelle schliesst sich eine Karte des Tertiärbeckens von Wien, in welcher die wichtigsten Fundorte von Versteinerungen angegeben sind. DieFundorte sind nach ihren geologischen Verhältnissen in fünf Abtheilungen gebracht und darnach colorirt. 1. Unterer Tegel. Dieser ist nicht nur reiner mariner Tegel (plastischer Thon), wie bei Baden Möllersdorf, Vöslau, Grinzing, Bohrbach, sondern manchmal mehr oder weniger sandig, wie bei Bausnitz, Kralowa, und wird selbst an manchen Orten, wie bei Grund, Forchtenau, Mattersdorf, Marz von Sandschichten vertreten, ohne dass der Charakter der Fauna dadurch eine Aenderung erleidet. 2. Tegel und Sand des Leythakalkes tritt nur in der Nähe von Leythakalkbildungen an den Küsten des ehemaligen Meeres auf. 3. Sand. Während die vorhergehende Abtheilung eine wahre Küstenbildung ist, dürften die mächtigen Sandablagerungen in der Mitte des Beckens mit ihren bezeichnenden Versteinerungen als eine höhere Ablagerung über dem unteren Tegel angesehen werden. 4. Ceri thi e ns ch ich te n. Eine der bezeichnendsten Ablagerungen im Wiener Becken, die durch ihre eigenthümliche scharf begränzte Fauna charakte- K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. II. 48 374 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. risirt ist. Diese Schichten erstrecken sich weit nach Osten his Bessarabien, fehlen aber dem Westen und Süden Europa's. Sie bilden in der Mitte der Becken den Uebergang der echt marinen Ablagerung zu den brackischen. 5. Oberer Tegel. Ein brackischer von dem früher erwähnten unteren marinen Tegel ganz verschiedener, meist sandiger Tegel, der sich häufig entfernt von den Küsten mehr in der Mitte des Beckens findet. Ueber den oberen Tegel folgen dann Sand und Sc hotter ablage- r ungen mit Mastodon- und Dinotherien-Besten, die von Löss und Diluvial- gebilden bedeckt werden. Den Schluss bildet das Literaturverzeichniss und ein sorgfältig gearbeitetes Register. Was nun die Geschlechter betrifft, die in diesem 10. Hefte beschrieben sind, so sind es folgende: Solarium. Linne und alle Schriftsteller, welche vor ihm lebten, zählten die hierher gehörigen Schalen zu Trochus. Lamarck war der erste, dem die fremdartigen Eigenschaften dieser Formen auffielen, der sie von Troclius trennte und zu einem selbstständigen Geschleehte erhob. Zur Zeit als La marck das Genus Solarium aufstellte (1799), war das Thier dieser Schalen noch unbekannt. Viel später brachten Quoy und Gaimard von ihrer grossen Seereise die Thiere von Solarium perspectivum und Solarium variegatum mit und bestätigten durch die Untersuchung derselben die Ansichten Lamarck's, welcher bloss von dem abweichenden Bau der Schalen auf eine Verschiedenheit der Thiere geschlossen hatte. Die Solarien leben in den Meeren der heissen und gemässigten Zone, unter- halb des tiefsten Wasserstandes, an flachen Küsten im Sande. Mann kennt gegenwärtig etwa 25 lebende Arten. Bronn zählt in seinem „Enumerator“ 85 fossile Arten auf, von denen aber nur ungefähr die Hälfte, d. h. diejenigen Arten, die in den Tertiärablagerungen Vorkommen, zu Solarium gezählt werden sollten, während die übrigen wegen der auffallenden Verzierungen an der Oberfläche der Schale, die sowohl den lebenden als den tertiären Formen gänzlich fehlen, entweder hei Euomphalus eingereiht, oder in ein selbstständiges Geschlecht gereinigt werden sollten. Im Wiener Becken kommen vier Arten vor: Solarium carocollatum Lam., S. simplex Bronn, S. millegranum Lam.,S.moni- liferum Bronn, die theils den mio-, theils den pliocenen Schichten des übrigen Europa's angehören. Herr Dr. Hörn es konnte bei diesem Geschleehte so wie bei allen fol- genden die schönen Suiten der subapenninischen Vorkommnisse benützen, die Herr Dod erlein mit äusserst genauen Bestimmungen und zahlreichen literarischen Notizen versehen ihm zu übersenden die Güte hatte. Eben so stellten ihm die Herren Pecchioli in Stettignano bei Florenz, Hedenborg in Rhodos, Neugeboren in Hermannstadt ihre Sammlungen zur Verfü- gung, für "welche allseitige kräftige Hülfe er sich zum lebhaftesten Danke ver- pflichtet fühlt. Fossarus. Philippi hat dieses Geschlecht im Jahre 1841 aufgestellt und den Namen von einer Art abgeleitet, welche Adanso n in seiner Histoire natic- relle du Senegal beschrieben , abgebildet und „ Fossar “ genannt hatte. Gray hat zwar schon im Jahre 1840 in der List of genera den Namen „ Forsar “ für dasselbe Geschlecht gebraucht, allein der Name von Philippi ist jedenfalls in der Schreibart richtiger und dürfte, da er schon allgemein im Gebrauche steht, beibehalten werden. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 375 Die hierhergehörigen Formen und namentlich die ebenfalls im Wiener Becken vorkommende Art Fossarus costatus wurde von jeher von den Autoren verschieden gedeutet ; so zählten sie Br o c chi zu Nerita, Basterot und anfänglich selbst Grateloup zu Purpura, Michaud und in neuester Zeit d'Orbigny rechnen sie zu Turbo ; Defrance stellte sie zu Homatia, Serres zu Siga- retus, Bronn zu Delpliinula. Die einzige im Wiener Becken vorkommende Art, Fossarus costatus, findet sich, so wie in den Subapenninen, ziemlich selten und zwar im Tegel bei Steinabrunn. Es ist eine merkwürdige Thatsache, dass die meisten Arten, die zugleich im Wiener Becken und in den Subapenninen Vor- kommen, im ersteren stets kleiner und unansehnlicher gefunden worden; auch diese Art macht keine Ausnahme von der Regel. Die meisten Wiener Exemplare (wenngleich vollkommen ausgewachsen) sind kaum 5 Millimeter lang, während die italienischen Exemplare eine Höhe von 17 Millimeter erreichen. Aber auch an den Exemplaren aus der Touraine und der Umgebung von Bordeaux bemerkt man ein ähnliches Verhältniss; sie sind sämmtlich ebenso klein wie die Wiener. Es wäre nicht unmöglich , dass diese Thatsache einiges Licht über die Beziehungen der verschiedenen Tertiärbildungen zu einander werfen dürfte. Höchst wahrscheinlich waren die Verhältnisse für die Entwickelung der Fauna in den tiefen italienischen Meeren günstiger als im seichten Wiener Becken. Lacuna. Turton hat dieses Gesclilecht zuerst im Jahre 1827 für lebende Arten die man theils zu Turbo, theils zu Natica gerechnet hatte, aufgestellt, die alle das charakteristische Merkmal der Spindelfurche zeigen. Man kennt nach Philippi etwa ein Dutzend Arten, die sämmtlich klein sind und im nördlichen atlantischen Ocean, selbst im Eismeere leben. Im Wiener Becken kommt nur eine Art, die Lacuna Basterotina Bronn, und zwar nur an einem Fundorte, nämlich in Steinabrunn, aber daselbst häufig vor. Delpliinula. Lirine hatte die später von Lamarck in das Geschlecht Delphimda zusammengefassten Formen bei Turbo stehen, wohin dieselben auch nach den neuesten Untersuchungen der Thiere gehören und wohin sie wieder zurückgebracht werden müssen. Reeve zählt in seiner Monographie 27 Arten auf, die sämmtlich in den wärmeren Meeren leben. Die Thiere sind nach den Beobachtungen von Quoy furchtsam, stumpfsinnig und entfalten sich nur äusserst langsam; sie sind meist mit Meeresschlamm bedeckt, so dass man ihre Farben nicht erkennen kann, ausser, wenn man sie reibt oder wenn sie abgerollt sind. Bronn führt im Enumerator 53 fossile Arten an; nach ihm treten dieselben schon in der devonischen Formation auf, entwickeln sich langsam in der Trias-, Jura- und Kreideperiode, bis sie in der eocenen Epoche, die jedenfalls eine tropische war, einen Formenreichthum entwickeln, der nur von den gegenwärtig in den indischen Meeren lebenden Arten übertroffen wird. Im Wiener Becken kommt nur eine einzige kleine Art, Delpliinula rotellaeformis Grat., aber diese ziemlich häufig im Tegel bei Steinabrunn vor. Scalaria. Lamark hat dieses Geschlecht aufgestellt, das gleich nach seiner Creirung von allen Conchyologen angenommen wurde, allein obgleich das- selbe auf sehr gute Charaktere gestützt und scharf abgegränzt ist, so war man doch gleich Anfangs über die systematische Stellung verschiedener Meinung, bis endlich in neuester Zeit Loven durch die Untersuchung der Thiere nachwies, dass die Sealarien ihre naturgemässe Stellung in der Nähe der Bullaceen haben. Die Sealarien leben in allen Meeren, vom nördlichen Eismeere bis zur Magellan- strasse, meist an felsigen Küsten; in der heissen Zone und namentlich im indi- schen Meere sind sie aber am grössten und zahlreichsten. Man kennt gegenwärtig 48 * 376 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. über 100 lebende und 90 fossile Arten. Letztere sollen nach d’Orbigny in den obersten Schichten der Juraperiode im Corralien zuerst auftreten, in der Kreide und namentlich in der Tertiärepoche sich immer mehr entwickeln und in der Jetztwelt ihren vollen Formenreichthum erlangen. Im Wiener Becken haben sich his jetzt acht Arten gefunden, von denen der grössere Theil der grossen Tegel- ablagerung von Baden, Vöslau und Möllersdorf angehört, während der kleinere in jenen weniger mächtigen Tegelschichten gefunden wurde, die dem Leitha- kalke angehören, und die sich beiSteinabrunnals so besonders fossilreich erwiesen haben. Diese Arten sind: Scalaria lamellosa Brocc. Sc. clathratula Tnrt., Sc. scaberrima Miclit., Sc. pumicea Brocc., Sc. amoena Phil., Sc. Scacchii Hörn., Sc. torulosaBrocc.,Sc. lanceolatu Brocc. Es sind fast durcbgehends subapennine Formen, die sich nur durch ihre verhältnissmässig geringere Grösse unter- scheiden, sonst aber nicht nur in den wichtigeren Merkmalen, sondern auch in allen Details vollkommen iibereinstimmen. Vermetus. Adanson machte zuerst aufmerksam, dass die Thiere, welche in diesen unregelmässigen, auf verschiedenen Körpern am Meeresgründe aufge- wachsenen Schalen wohnen, keine wirklichen Serpulen seien, sondern vermöge ihrer Organisation zu den Schnecken gezählt werden müssten. Trotz der genauen Beobachtungen Adanson's konnten sich weder Linne noch alle seine Nach- folger im verflossenen Jahrhundert mit der Ansicht befreunden, sie in Folge dessen bei den Schnecken einzureihen, bis endlich Lamarck den Arbeiten Adanson’s Gerechtigkeit widerfahren liess und das Geschlecht anerkannte. Die Vermetus- Arten leben meist in den wärmeren Meeren, sie wurden von den Con- chyliensammlern gewöhnlich als unscheinbare Schalen vernachlässigt. Fossile Arten, kennt man mit Sicherheit nur aus dem Tertiärgebirge. Philippi bezweifelt, dass die fossilen Arten, die d'Orb igny aus der Kreide beschreibt, wirklich diesem Geschlechte angehören. Im Wiener Becken kommen drei Arten vor: Vermetus arenarius Linn., V. intortus Lam. und V. carinatus Hörn., von denen die beiden ersteren noch gegenwärtig im mittelländischen Meere leben. Siliquaria. Linne und alle seine Nachfolger, selbst Br ugu ie re, der dieses Geschlecht aufgestellt hat, zählten diese Schalen zu den Anneliden. Audouin hatte zuerst Gelegenheit die Thiere zu beobachten und fand, dass sie in Betreff ihrer Organisation den Vernieten nahe stehen. Die Siliquarien leben meist in heissen Meeren ; nur eine Art,N. anguina, kommt auch im mittelländischen Meere vor. Bronn führt in der neuesten Ausgabe seiner Lethaea fünfzehn lebende Arten an, zehn die der Tertiärepoche, zehn die der Kreide- und fünf die der Juraperiode angehören, auf, doch bezweifelt Ph ili p p i das Vorkommen in seeundären Ablagerungen. Im Wiener Becken bat sich bis jetzt nur ein einziges Exemplar, der Siliquaria anguina Linn., in den Sandablagerungen bei Grund gefunden. Caecum. Dr. Fleming schlug zuerst im Jahre 1817 für diese kleinen, röhrenförmigen, gekrümmten, auf einer Seite geschlossener Schalen den Namen Caecum vor. Clark hat kürzlich die Thiere dieser minutiösen Schalen sehr genau untersucht und gefunden, dass dieselben hoch organisirt seien und den Trachiden am nächsten stehen. Man kennt nur wenige Arten von den europäischen Küsten. Ein paar Arten finden sich fossil in den jüngsten Tertiärschichten. Im Wiener Becken haben sich bis jetzt nur wenige Exemplare von der einzig vor- kommenden Art Caecum trachea Mont, in den Tegelschichten bei Steinabrunn gefunden. Pyr amiclella. Als Lamarck im Jahre 1799 dieses Geschlecht grün- dete, sprach er sich entschieden dafür aus, dass diese Thiere Meeresbewohner Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 377 sein müssten, obgleich seine Vorgänger die hierher gehörige Schale unter die Helices oder unter die Bulimi eingeordnet hatten, und obgleich damals das Medicem, in welchem diese Thiere leben, noch nicht bekannt war. Spätere Untersuchungen und namentlich die Auffindung der Thiere im Meere und die Beschreibung derselben durch Quoy und Gaimard haben die Thatsache, welche Lamarck nur aus der Betrachtung der Schale und vorzüglich aus der Beschaffenheit des rechten Mundrandes folgerte, ausser allen Zweifel gesetzt. Man kennt erst wenige Arten, und zwar zwei aus der Kreide-, eine aus der Nummulitenformation, eine aus dem Eocenen und acht bis eilf aus dem Neogenen, und lebend letztere vorzüglich aus den wärmeren Meeren. Im Wiener Becken kommt eine einzige ArtP. picosa Bronn, in den dem Leithakalke untergeordneten Tegelschichten bei Steinabrunn vor. Odontostoma. Fleming hat im Jahre 1819 diesen Namen für gewisse Landschnecken mit gezähnter Mündung, wie Pupa und Clausilia vorgeschlagen, aber später wurde dieser Name von dem Urheber selbst auf eine Anzahl kleiner Seeschnecken mit eiförmiger Mündung und einer einzelnen Falte auf der Spindel eingeschränkt oder vielmehr übertragen. Hierher gehören nach Philippi lauter kleine weisse Seeschneckchen, deren etwa zwanzig Arten in den europäischen Meeren und an den Küsten der Vereinigten Staaten Vorkommen mögen, die aber auch den tropischen Meeren nicht fehlen. Im Wiener Becken finden sich drei Arten Odontostoma Schwartzi Hörn. , 0. Vindobonense Hörn, und 0. plicatum, die sämmtlich mehr oder weniger zu den Seltenheiten gehören. Turb onilla. Leach stellte zuerst dieses Geschlecht in einem Manuscripte auf, das Risso in seinem Werke benutzte. BeiRisso werden jedoch auch falten- lose Formen aufgeführt, die d'Orbigny in neuester Zeit zu seinem Geschlechte Chemnitzia stellt. Noch d’Orbigny, welcher dieses Geschlecht zuerst schärfer begränzte, umfasst dieses Geschlecht 39 fossile Arten. Sie beginnen in den Eoeen- Ablagerungen und scheinen in der Jetztzeit den Höhepunct ihrer Entwickelung zu erreichen. Sie leben vorzüglich an den Küsten im Sande an jenen Orten, die durch das Zurückziehen des Wassers bei der Ebbe nicht mehr trocken gelegt werden. Im Wiener Becken kommen von diesem Geschlechte acht Arten vor, nämlich Turbonilla costellata Grat., T. gracilis Brocc., T. subumbilicata Grat., T. pusilla Phil., T. turricula Eichw., T. pygmaea Grat., T. plicatula Brocc. und T. Humboldti Bisso. Sie kommen daselbst alle mehr oder weniger häufig meist in jenen Tegelablagerungen vor, welche dem Leithakalke untergeordnet sind. Actaeon. Die Schalen, welche gegenwärtig das Geschlecht Actaeon aus- machen, befanden sich bei Li nn e unter den Voluten. Montfort bezeichnete sie zuerst mit diesem Namen. Zwei Jahre später nannte sie Lamarck nach der typischen Form Voluta tornatilis Lin.: „ Tornatella “ und dieser letztere Name wurde bis auf die neueste Zeit von allen Conchyliologen gebraucht. Nach Bronn und d’Orbigny kennt man gegenwärtig 77 fossile und 50 lebende Arten. Erstere beginnen schon im unteren Jura. Jetzt leben dieseThiere in allen Zonen an sandigen Küsten in bedeutender Tiefe. Im Wiener Becken haben sich bisher nur drei Arten Actaeon: A.pinguis d'Orb., A.semistriatus Fer. und A. tornatilis Lin. in wenigen Exemplaren meist in den Sandablagerungen bei Grund gefunden. Haliotis ist die am meisten aufgewickelte und zusammengedrückte Form von spiralen Schnecken. Man batte sie früher, als zunächst mit den nicht spiralen Bauchfüssern verwandt — zu Chiton und Patella gestellt, auch bat der Bau der Schale einige Analogie mit jenen von Fissurelia und Emarginula. Die Haliotiden leben in seichten Wässern an der unteren Seite von Steinmassen angeheftet, bei der geringsten Beunruhigung saugen sie sich sehr fest an die Felsen oder Korallen 378 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. an. Sie bewohnen die Küsten bei China, Japan, Ceylon u. s. w. Die merkwürdigsten Arten aber kommen von Neu-Seeland und von Neu-Holland. Nur eine Art, Haliotis tuberculata Linn. , kommt in den europäischen Meeren und zwar vorzüglich im Canal la Manche und an den Küsten der Inseln Jersey und Guernsey vor. Reeve beschreibt und bildet 73 lebende Arten ab, während Lamarck nur fünfzehn Arten gekannt hat; fossile sind bis jetzt nur aus den Neogenablagerungen, und zwar vier Arten bekannt, II. tuberculata Linn., H. monilifera Bon., II Yolhynica Eichw. und II. ovata Bon., wenn nicht die beiden letzten noch zusammenfallen. Im Wiener Becken kommt nur eine einzige Art, H. Yolhynica Eichw., und selbst diese äusserst selten im Sande von Gauderndorf nördlich von Eggenburg, dessen Fauna mit der von Leognan südlich von Bordeaux so auffallend übereinstimmt, vor. Sig aretus. Man kennt gegenwärtig an 30 lebende Arten, die fast sämmtlich den wärmeren Meeren angehören. Nur eine Art, S. haliotoideus Linn., findet man auch im mittelländischen Meere, nach Philippi und Payraudeau an den Küsten von Tarent und Corsica ; fossile Arten zählen Bronn und d'O r bigny sechzehn auf. Nach G o 1 d fu s s und Ka y s e rl i n g sollen dieselben schon im Bergkalke Vorkommen, doch scheinen ältere als tertiäre Formen zweifelhaft. Im W iener Becken kommen nur zwei Arten vor, nämlich Sigaretus haliotoideus Linn. und S. clathratus Rccluz, erstere sehr häufig in den Sandablagerungen bei Grund, letztere als grosse Seltenheit in den Sandablagerungen von Gauderndorf, nördlich von Eggenburg. Natica. Adanson hat im Jahre 1737 den bereits von den älteren Schrift- stellern gebrauchten Namen jenen Formen beigelegt, die wir heute damit bezeichnen. DieiVafzcrt-Arten leben vorzugsweise auf sandigem Meeresgrund, wo sie halb im Sande begraben, rasch herumkriechen, und nähren sich von thierischen Substanzen, hauptsächlich von Muscheln, welche sie anbohren. Sie und nicht so wohl Purpura- und Buccinum- Arten sind am häufigsten die Ursache der kreis- runden Löcher, die man so häufig in Conchylien, namentlich Bivalven antrifft. Sie schwimmen niemals und ist daher der Name Schwimmschnecke im höchsten Grade unpassend. Nach Philippi sind bis jetzt 189 lebende Arten bekannt, die sich in allen Meeren, von dem eisigen Polarmeere, das Spitzbergen und Grönland umspült, bis zum Feuerlande, Vandimensland u. s. w. finden. Fossile Arten zählt d’Orbigny 290 auf, die in allen Formationen, von der silurischen angefangen, Vorkommen. Im Wiener Becken sind bis jetzt nur vier Arten gefunden worden, nämlich: Natica millepunctata Lam., N. redempta Micht. , N. Josephinia Bisso und N. helicina Brocc., welche sämmtlich an den einzelnen Fundorten in grosser Menge Vorkom- men. Die meisten Naticen liefert der überhaupt ungemein ergiebige Fundort Grund, nämlich die drei ersten Arten, während die letzte daselbst eine Seltenheit ist, obgleich sie in der sicher gleichzeitigen Ablagerung bei Vöslau sehr häufig ist. Neritopsis. Sowerby hat dieses Geschlecht zuerst im Jahre 1823 auf- gestellt, diagnosirt und beschrieben und drei Arten abgebildet. Man kennt nur 2 lebende und mehrere fossile Arten dieses Geschlechtes, von welchen letzteren d Orbigny 10 aus dem Jura und 4 aus der Kreide beschreibt. Aus den Tertiär- schichten ist nur eine einzige Art, nämlich die gegenwärtig noch an den Küsten der Insel Vanikoro lebende N. radula Linn. bekannt. Im Wiener Becken kommt diese Art an einem einzigen Fundorte, nämlich bei Forchtenau und da sehr selten vor, während sie in Lapugy in Siebenbürgen ungemein häufig gefunden wird. Nerita. Linne batte dieses Geschlecht zuerst aufgestellt, welches Lamarck in 2 Geschlechter, Nerita und Neritina, autloste, je nachdem die Thiere dem süssen oder dem Meerwasser angehören; allein Deshayes hat in neuester Zeit gezeigt, dass bei diesen Thieren das Medium, in denen sie leben, keinen Einfluss auf deren innere Organisation ausiiben, und dass die Thiere daher Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 379 nicht verschieden seien, wodurch der Grund dieser Trennung wegfällt. Bronn führt in seinem Enumerator 85 fossile und über 200 lebende Arten auf. Erstere beginnen bereits in den ober-silurischen Schichten, entwickeln sich langsam in den secundären Ablagerungen, nehmen in den tertiären immer mehr zu und erlangen erst in der Gegenwart ihren höchsten Formenreichthum. Im Wiener Becken kommen acht Arten vor: N. gigantea Bell, et Micht., N. Plutonis Bast., N. asperata Duj., N. Proteus Bon., N. Grateloupana Fer., N. picta Fer., N. expansa Beuss und N. distorta Hörn. Dieselben Arten kommen, was vorerst die von Lamarck zu Nerita gezählten Formen betrifft, in den gleichzeitigen Abla- gerungen in der Touraine und bei Turin vor, während die eigentlichen Neritinen ganz unter denselben Verhältnissen bei Bordeaux und Dax gefunden M orden sind. Chemnitzia. Im Jahre 1839 stellte d’Orb igny das Genus Chemnitzia für lebende Formen auf, die man früher zu den Melanien gezählt hatte, die aber im Meerwasser leben. D'Orbigny zählt 163 fossile Arten auf; die ersten treten in d'Orbigny’s „ Conchylien “ auf, erreichen im „ Saliförien “ ihre höchste Ent- wickelung und nehmen von da an immer mehr ab. Die wenigen jetzt noch lebenden finden sich im Meere an jenen Orten, die durch die Schwankungen der Ebbe und Fluth nicht mehr berührt werden. Im Wiener Becken kommen von diesem Geschlechte vier Arten vor, nämlich: Ch. perpusilla Grat , Ch.Reussi Hörn., Ch. striata Hörn, und Ch. minima Hörn., welche sämmtlich klein und unansehnlich sind. Eulima. Risso hat im Jahre 1826 das Geschlecht Eulima aufgestellt und zwar für sehr ausgezeichnete kleine thurm- oder pfriemenförmige glänzende Gehäuse, die mit ganz flachen, sehr schrägen Windungen und einer einfachen ovalen, oben spitz auslaufenden Mündung versehen sind. Man kennt zehn lebende Arten aus den Meeren der heissen und gemässigten Zone. Bronn führt in der neuen Ausgabe seiner Lethaea 35 fossile Arten an, von denen zehn der Trias, zwei der Jura-, fünf der Kreide- und achtzehn der Tertiärperiode angehören. Im Wiener Becken kommen vier Arten vor: Eulima polita Linn., E. lactea d’Orb., E. Eichwaldi Hörn, und E. subulata Don. Sie finden sich theils in der grossen Tegel:J)lagerung bei Baden, theils in den Tegelschichten, die dem Leithakalke angehören, wie z. B. bei Steinabrunn u. s. w. Niso. Die Schalen, M’elche gegenwärtig dieses Geschlecht ausmachen, gehören dem Meere an und wurden von Risso im Jahre 1826 von den Geschlech- tern Bulimus und Melania, mit denen sie früher vermengt waren, getrennt. Fossile Arten unterscheidet d’Orbigny sechs, von den zwei der eocenen und vier der neogenen Epoche angehören, doch dürften sich dieselben auf zMrei oder drei reduziren lassen. Im Wiener Becken kommt eine einzige Art, Niso eburnca Risso, und zwar in der grossen Tegelablagerung zwischen Baden und Vöslau vor. Aclis. Loven hat diese Formen zuerst in seinem Index Mollusc. Scandi- naviae mit diesem Namen belegt. Man kennt drei Arten, welche an den Küsten von Irland und in der Nordsee in einer Tiefe von 80 Faden leben. Im Wiener Becken hat sich bis jetzt nur eine einzige Art dieses seltenen Geschlechtes gefun- den, die zu Ehren des Schöpfers desselben Aclis Loveni benannt wurde. Rissoina. D’Orbigny stellte dieses Geschlecht für eine Gruppe von For- men auf, die man früher zu Rissoa gezählt hatte, die sich aber von den eigent- lichen Rissoen durch ihre langgestreckten Formen, deren Mündung halbmond- förmig, unten ausgussartig erweitert und deren Aussenrand verdickt und am Grunde vorgezogen ist, unterscheiden. Die Lebensweise der Rissoinen gleicht der der Rissoen, sie lieben felsige Meeresufer, sind jedoch nur in den oberen Regionen beobachtet worden. Gegenwärtig kennt man 67 Arten, von welchen 6 im Jura, 380 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. eine in der Kreide, zwanzig im Tertiärgebirge Vorkommen und vierzig noch leben. Die Mehrzahl findet sich in den wärmeren Meeren. Im Wiener Becken haben sich bis jetzt folgende 8 Arten gefunden: Rissoina decussata Mont., R. Loueli Dcsh., R. obsoleta Partsch, R. pusilla Rrocc., R. Bruguierei Payr., R. Burdigalensis d’Orb., R. Moravica Hörn., R. nerina d'Orb., von denen die meisten fast ausschliessend den Tegelschichten, die dem Leithakalke untergeordnet sind, angehören. Rissoa. Diese Gattung wurde von Freminville nach einigen kleinen von Risso beobachteten Schneckchen aufgestellt, die sich durch ihre kugelige ungenabelte Form und durch ihren aussen verdickten Mundrand auszeichnen. Die Rissoen sind Meerschnecken und leben an Felsen und Seegewächsen in allen Regionen bis zu einer Tiefe von 105 Faden. Sie sind ungemein beweglich und schnell. Die Rissoen kommen in allen Meeren, jedoch der Meerzahl nach in den gemässigten Klimaten vor. Besonders reich ist das Mittelmeer; einige Arten rei- chen sogar über den Polarkreis bis ins Eismeer. Die Anzahl der aufgestellten Arten mag wohl an 300 betragen, doch dürften viele identisch, ein anderer Theil blosse Varietäten sein, so dass nach ihrer Feststellung die Zahl sich um die Hälfte vermindern dürfte, und dass man ungefähr an hundert lebende und nahe an fünfzig fossile Arten annehmen darf. Im Wiener Becken kommen folgende fünf- zehn Arten vor: Rissoa Mariae d'Orb., R. Venus d'Orb. , R. Zetlandica Mont., R. scalaris Dub,, R. Montagui Payr., R. Moulinsi d'Orb., R. curta Duj., R. Lachesis Bast., R. Schwartzi Hörn., R. Partschi Hörn., R. Clotho Hörn., R. costcllata Grat. , R. inflata Andrz., R. angulata Eicliw. , R. planaxoides Desmoul.; von denen die meisten dem unteren meerischen Tegel angehören, während nur einige wenige, wie R. inflata Andrz. und angulata Eichic, fast ausschliessend in dem oberen brackischen Tegel gefunden werden, welche Erschei- nung in Verbindung mit der Verschiedenheit der Schale der Vermuthung Raum gehen, dass sie gar nicht hieher gehören und daher hier nur anhangsweise pro- visorisch angeführt werden. Paludina. Lamarck stellte zuerst dieses Geschlecht für in stagnirenden süssen Wässern lebende, kugelig-eirunde, ungenabelte Formen auf, deren mit einem schneidenden Mundsaum umgebene Mündung an ihrem oberen Ende win- kelig ist. Die Paludinen halten sich mehr auf dem Boden im Schlamme oder zwischen den Wasserpflanzen auf, kommen aber auch bei Sonnenschein an die Oberfläche, dort gleich den Limnaeen am Wasserspiegel, mit abwärts hängendem Gehäuse sich fortbewegend. Die kleineren Arten sitzen meist an Steinen am Ufer in geringer Tiefe. Was ihre geographische Verbreitung betrifft , so kann hier erwähnt werden, dass sie gegenwärtig lebend in allen Welttheilen Vorkom- men, dass aber, wenn nicht vielleicht später eine genauere Nachforschung das Verhältniss ändert, die gemässigte Zone ringsum die ganze nördliche Erdhälfte sie vorzüglich beherbergt. Nach den neuesten Arbeiten von Frauenfeld sind gegenwärtig über 200 lebende Arten bekannt. Im fossilen Zustande führt Bronn in der neuesten Ausgabe seiner Lethaea drei Arten aus dem Lias, eilf aus dem Wealden, ein und dreissig aus dem Eocenen und fünf und zwanzig aus dem Neogenen auf. Sie finden sich durch- gehends in ihrer ursprünglichen Lagerstätte in Süsswasserablagerungen und kommen nur zuweilen verschwemmt in marinen Schichten vor. Sie treten manch- mal ungemein zahlreich auf und bilden ganze Bänke, wie z. B. den Littorinellen- kalk im Mainzer Becken. Im Wiener Becken kommen folgende neun Arten vor: Paludina concinna Soic., P. Frauenfeldi Hörn., P. effasa Frfld., P. acuta Drap., P. spiralis Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 381 Frfld., P. stugnalis Bast er., P. immutata Frfld. , P. Partschi Frfld., P. Schwartzi Frfld. Sie finden sich auch hier grösstentheils in den obersten Schichten, im sogenannten oberen brackischen oder Süsswassertegel bei Moos- brunn, Gaudenzdorf, Gaya n. s. w. Ferner in den obersten Theilen der Cerithien- schichten bei Hauskirchen, Traufeld u. s. w. Einige Arten, wie P. spiralis, P. Partschi und P. Schwartzi, fanden sich bisher nur in den echt marinen Tegel- ablagerungen bei Baden, welches Vorkommen durch Verschwemmung zu erklären wäre, wie denn auch in denselben Schichten einige Melanopsiden Vorkommen. Val v ata. Die Valvaten sind Süsswasserschnecken, welche Müller und später Drap arn a u d cliarakterisirten. Sie sind von Planorbis, obwohl manch- mal scheibenförmig, sehr verschieden, denn sie atlimen nur Wasser und haben einen Deckel. Diese Schnecken haben mehr Aehnlichkeit mit den Paludinen, aber sie sind genabelt und der Nabel ist durch die Schlusswindung nicht modificirt, auch ist ihre Miinduug oben rundlich, nicht winkelig wie bei Paludina. Die Val- vaten sind meist klein, Bewohner des süssen Wassers und leben in geringer Tiefe an Pflanzen. Die Thiere sind sehr empfindlich und scheu, so dass sie sich bei der geringsten Berührung oder Erschütterung in das Gehäuse zurückziehen und dassslbe durch den Deckel verschliessen. Menke führt in seiner kritischen Uebersiclvt der lebenden Valvuta- Arten in der Zeitschrift für Malakozoologie 1845 14 lebende Arten an, von denen eine, V. piscinalis, auch fossil vorkömmt. Bronn zählt im Enurnerator zehn fossile Arten auf, die, im Eocenen beginnend, sich immer mehr entwickeln. Im Wiener Becken hat sich bis jetzt nur eine einzige Art, die Valvata piscinalis Müller, im oberen brackischen Tegel bloss allein bei Moosbrunn, aber da ziemlich häufig gefunden. Melanopsis. Die Melanopsiden sind Süsswasserschnecken, die sich durch viele Kennzeichen den Melanien nähern, aber ihre oben wulstige Spindel unter- scheidet sie auffallend davon; übrigens ist dieselbe an der Basis abgestutzt, was bei den Melanien nie der Fall ist. Die Melanopsiden bewohnen die süssen Wässer des südlichen Europa’s und vorzüglich jene im Umkreise des Mittelmeeres und zeigen sich häufig fossil in den meisten Tertiärgebilden Europa’s. Ferussac bemerkte, dass einige fossile Arten in unseren gemässigten Gegenden jenen analog seien, welche in viel wärmeren Regionen leben, eine interessante That- sache, nach welcher zu schliessen wäre, dass das Sinken der Temperatur eine mächtige Ursache war, die Arten zu zerstören, die sonst mitten in Europa lebten. Bronn zählt in der neuesten Ausgabe seiner Lethaea 13 eocene, 18 neogene und 25 lebende Arten auf. Im Wiener Becken kommen folgende sieben Arten, tlieils in dem oberen bra- ckischen Tegel und Sande, tlieils verschwemmt in den marinen Ablagerungen vor: Melanopsis Marihuana Fer. , M. impressa Frans , M. Aquensis Grat. , M. Bouei Fer. , M. pygmaea Partsch , M. picta Ilörn. , H. tabidata Hörn. Melanin. Die Melanien sind Süsswasser-Mollusken, deren Schalen mit einer starken Epidermis und meist noch mit einem glatten schwarzen fremd- artigen Ueberzug bedeckt sind, woher der Name genommen ist. Die Windungen sind meist eben, oft aber auch rauh, gerippt, höckerig, selbst dornig, und die obersten brechen im Alter leicht ab. Die lebenden Arten sind sehr zahlreich in den Gewässern der heissen Zone und selbst in denen der gemässigten, nament- lich in den Vereinigten Staaten, und sind deren bereits über 200 beschrieben. Fossile Arten führt Bronn in der neuesten Ausgabe seiner Lethaea 26 an, von denen 16 der eocenen und 10 der neogenen Periode angehören. Im Wiener Becken kommen nur 2 Arten vor, die eine, Melanin Escheri Brong., in den ober- sten Abtheilungen der Cerithienschichten, dort, wo sie schon an die brackischen K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. II. 49 382 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. oder Congerien-Schichten glänzen, und die andere, Melanin Peccbiolii Hörn., verschwemmt ein dem groben gelben Sande bei Forchtenau, der dem Badner Tegel äquivalent ist. Limnaea. Die Limnaeen haben im Allgemeinen dünne, durchsichtige, gebrechliche Schalen, deren Formen sehr stark variiren; meist sind es längliche Gestalten mit kurzem Gewinde und sehr grosser weiter Schlusswindung. Die Limnaeen leben im süssen Wasser und bevölkern in Unzahl stehende Gewässer, sie nähren sich von Wasserpflanzen, kriechen den Stielen derselben entlang und kommen an die Oberfläche des Wassers um Luft zu athmen. Man findet sie zwar auf allen Continenten, doch kommen sie häufiger in der gemässigten Zone der nördlichen Hemisphäre und vorzüglich in Nordamerika vor. Beck zählt 52 lebende Arten auf. Die fossilen Arten sind auf die Tertiärablagerungen beschränkt. Bronn führt in seinem Enumerator 72 Arten an, von denen 13 den eocenen und die übrigen den neogenen Ablagerungen angehören. Im Wiener Becken kommt nur eine Art, die Limnaea Zelli Hörn., vor, und seihst diese hat sich bisher nur in einem einzigen Exemplare im Sande der obersten Abtheilungen der Cerithienschichten hei Höflein südlich von Feldsberg gefunden. Planorbis . Die Planorhen sind Süsswasserschnecken. Beck zählt 64 Arten auf, von denen die meisten in Teichen und Sümpfen der nördlichen gemässigten Zone leben; fossile Arten führt Bronn 62 an, die sämmtlich mit wenigen zweifelhaften Ausnahmen dem Tertiärgehirge angehören. Im Wiener Becken haben sich bisher nur zwei Arten, und zwar: Planorbis pseudo-ammonius Schloth. und PI. Reussii Hörn. , theils in dem Süsswasserkalke am Eichkogel, theils in dem brackischen Congerien-Sande hei Brunn gefunden. Acme. Hartmann hat dieses Geschlecht im Jahre 1821 für kleine glän- zende, cylindrische Schneckchen mit abgestutztem Gewinde gegründet, deren Typus A. fusca ist, die hie und da in Mitteleuropa an feuchten Orten zwischen ahgefallenen Baumblättern lebt. Fossil wurde bisher nur jene oben erwähnte noch lebende Art und zwar im Mainzer Becken von Braun und im oberen Süsswasser- kalke Württembergs von Klein aufgefunden. Im Wiener Becken hat sich bisher nur eine einzige Art dieses Geschlechtes, nämlich Acme Fr auenfeldi Hörn., in dem Sande, der dem oberen Tegel angehört, gefunden. Helix. Bei Linne umfasste dieses Geschlecht ausser den gegenwärtig dazu gezählten Arten eine Menge der verschiedenartigsten Land-, Süsswasser- und See-Conchylien, von denen es nach und nach durch Abtrennung vieler Ge- schlechter gereiniget worden ist. Die meisten Arten leben im Schatten und liehen die Feuchtigkeit, wesshalb sie bei Tage und im Sonnenschein in Felsenritzen, unter Steinen, im Moos ver- steckt sind; einige setzen sich auch der glühendsten Sonnenhitze aus. In der Pfeifferschen Monographie der Heliceen sind 1150 lebende Arten dieses Ge- schlechtes aufgeführt, die über alle Welttheile zerstreut sind. Bronn zählt im Enumerator 191 fossile Arten auf, von deren über 65 zugleich noch lebend Vorkommen. Im Wiener Becken hat sich bisher in den eigentlichen Tertiärschichten, mit denen es wir hier lediglich zu thun haben, nur eine einzige Art im bestimmbaren Zustande gefunden, und diese ist Helix Turonensis Desh. , welche theils, so wie in der Touraine, verschwemmt in rein marinen Ablagerungen, theils auch in den obersten Abtheilungen der Cerithienschichten und im brackischen Sande vorkommt. Bulla. Die Gattung Bulla umschloss bei Linne, welcher sie zuerst auf- stellte, noch sehr verschiedenartige Gestalten, von denen sie im Laufe der Zeiten Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 383 gereinigt wurde. Die Bullen leben in allen Meeren. Forbes und Harley führen 18 Arten aus dem britischen, Philippi 13 aus dem mittelländischen Meere an. Im Ganzen kennt man 140 lebende und nach Bronn an 70 fossile Arten, von denen 8 bis 10 dem Oolith und der Kreide, und die übrigen 60 der Tertiärformation angehören. Im Wiener Becken haben sich bis jetzt neun Arten gefunden, nämlich: Bulla lignaria Linn. , B. utricula Brocc., B. miliaris Brocc., B. conulus Desh., B. truncata Adams , B. Brocchii Miclit., B. con- voluta Brocc., B. clathrata Defr. und B. Lajonkaireana Bast. Crepidula. Unter den beschälten Gasteropoden ist vielleicht kein Ge- schlecht, sowohl in Bezug auf das Thier, als die Schale, so eigenthiimlich wie Crepidula. Die Crepidulen wohnen am Ufer des Meeres und finden sich gewöhn- lich auf Felsen, wo sie sich für immer zu befestigen scheinen, während najh Beudant ihre Schale oft selbst die unregelmässige Contour der Fläche annimmt, auf der sie ruht. Deshayes führt 23 Arten auf, die in allen Meeren, mit Ausnahme der Polarmeere, leben; im nördlichen Theil des atlantischen Oceans ist Crepidula unguiformis nicht selten. Bronn gibt in der neuesten Ausgabe seiner Lethaea 40 lebende und 16 fossile Arten an , welche letztere sämmtlich der Tertiär- periode angehören. Im Wiener Becken kommen folgende drei Arten vor: Cre- pidula cochlearis Bast., C. gibbosaDefr. und C. unguiformis Lam., die sämmtlich theils im unteren Tegel, theils in den diesem entsprechenden Sandschicbten gefunden wurden. Calyp tr aea. Lamarck hat dieses Geschlecht zuerst aufgestellt und Deshayes die nahe Verwandtschaft desselben mit Crepidula nachgewiesen. Die Calyptraeen sind sowohl im lebenden' als fossilen Zustande nicht selten. Bronn führt 52 lebende und 20 fossile Arten an, welche letztere sämmtlich in den Tertiärschichten gefunden wurden; nur eine beschrieb d’Orbigny aus der Kreide. Im Wiener Becken haben sieb bisher folgende 4 Arten gefunden : Calyp- traea ornata Bast.,C.Chinensis Linn., C. depressa Lam. und C. deformis Lam., die theils in den Ablagerungen von Grund, theils in den den Schichten vonLeognan bei Bordeaux so nabe verwandten Bänken von Gauderndorf Vorkommen. Capulus. Mont fort hat dieses Geschlecht im Jahre 1810 zuerst aufgestellt, Lamarck aber dasselbe unter dem Namen Pileopsis näher begründet. Die hierher gehörigen Formen waren früher mit Patella vereinigt. Man kennt nicht sehr viele lebende, aber um so mehr fossile Arten, die sowohl der Abtheilung Capulus im engeren Sinne, wie Hipponyx angehören. Einige Arten beginnen schon im Uebergangsgebirge; diese hat Philippi zu einem besonderen Geschlechte: Acroculia, erhoben, welches jedoch von d’Orbigny und anderen Paläontologen nicht angenommen worden ist. Im Wiener Becken haben sich bis jetzt vier Arten gefunden: Capulus Hun- garicus Linn., C. sidcosus Brocc., C. Barandei Hörn, und C. sidcatus Bors., sie kommen daselbst entweder im unteren Tegel oder in den denselben vertretenden Sandschichten vor. Fissurelia. Die Fissurellen wurden von Linne und allen gleichzeitigen Schriftstellern für Patellen gehalten, erst Bruguiere vermuthete, dass das diesen Schalen eigentlnimliche Loch im Scheitel die Folge einer Verschiedenheit der inneren Organisation des Thieres sei und schied daher diese Formen von den Patellen aus, indem er sie in ein selbstständiges Geschlecht mit der Bezeich- nung Fissurella zusammenfasste. Bronn zählt in seinem Enumerator zwei Arten aus dem unteren Jura, 5 aus der Kreide, 20 aus dem Tertiärgebirge und 84 lebende auf. Im Wiener 49* 384 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Becken haben sich bis jetzt folgende 4 Arten, nämlich: Fissur eil aleprosa Hörn., F. Italien Defr., F. Graeca Linn. und F. elypeata Grat., meist in Sandschichten, die dem unteren Tegel entsprechen, gefunden. Emar ginula. Lamarck hat zuerst die früher zu den Patellen gezählten Formen, welche sich dadurch auszeichnen, dass sie am Vorderrande einen Spalt haben, getrennt und sie zu einem selbstständigen Geschlechte, das er Eniarginula nannte, zusammengefasst, Lamarck schloss mit richtigem Tact von der Ver- schiedenheit der Schale auf eine Verschiedenheit des Thieres. Cu vi er, der das- selbe später untersuchte, bestätigte die Vermuthung Lamarck s. Man kennt gegenwärtig 15 lebende Arten aus fast allen Meeren und nach Bronn an 33 fossile, von denen die ältesten der Juraperiode angehören. Im Wiener Becken hat sich bis jetzt nur eine Art, Emarginula clatlirathaeformis Eicliw., im Sande von Pötzleinsdorf gefunden. S cu tum. Mo nt fort hat zwar dieses Geschlecht zuerst (1810) nach der Schale aufgestellt und benannt, daher ihm die Priorität gebührt, doch hat Blain- ville (1817) das Thier bekannt gemacht und dadurch erst dasselbe unter den Namen Parmophorus näher begründet. Es sind träge Thiere von schwarzer Farbe, welche sich unter Steinen verborgen halten und von Tangen und biegsamen Zoo- phyten leben. Man kennt gegenwärtig fünf lebende Arten, die den indischen Ocean bewohnen, und drei fossile, von denen zwei der eocenen und eine der neogenen Epoche angehören. Im Wiener Becken hat sich bisher nur diese eine: Scutum Bel- lardii Micht. , als grosse Seltenheit in den Sandablagerungen bei Grund gefunden. Patella. Nachdem der grösste Theil der so eben erwähnten Geschlechter, welche alle bei Linne in seinem grossen Genus Patella vereinigt waren , abge- trennt worden waren, blieb dasselbe dessenungeachter in seiner engeren Begrän- zung eine sehr artenreiche Gattung. Man hat weit über 100 Arten lebender Patellen aufgeführt, die in allen Meeren, am zahlreichsten aber in denen der heissen Zone leben. Fossile Arten gibt Bronn in seinem Enumerator 90 an, die schon in der silurischen Epoche beginnen. Im Wiener Becken kommt eine einzige Art, Patella ferruginea Gmel. , iin Sande bei Gauderndorf vor. D eutalium. So lange man nur die Kalkröhre kannte, konnte man den Platz in Systeme nicht genau bestimmen, und die meisten älteren Autoren stellten die Dentalien zu den Anneliden, während Andere sie in die Nähe der Patellen brachten. Da man gegenwärtig aus einer trefflichen Monographie des Geschlechtes Dentalium, die Deshayes im Jahre 1825 veröffentlichte, die innere Organi- sation des Thieres mit allen anatomischen Details kennt, so unterliegt es keinem Zweifel mehr, dass die Thiere wirkliche Gnsteropoden seien. Man kennt über vierzig lebende Arten aus fast allen Meeren. Einige haben am Afterrande der Schale eine Spalte, andere nicht, einige sind ganz glatt, andere längsgestreift oder gerippt. An fossilen Formen zählt Bron n in seinem Enumorator 80 auf; sie beginnen schon in der Kohlenperiode und vermehren sich fortwährend bis zur gegenwärtigen Schöpfung. Im Wiener Becken kommen folgende eilf Arten vor: Dentalium BadensePartseh, D. Bouei Desh., D. mutabile Doderlein, D. Miclie- lottii Hörn., D. tetragonum Brocc. , D. pseudo-entalis Lam. , D, fossile Linn. , D. Juni Hörn., D. entalis Linn., D. incurvum Ben. und D. gadus Montf. Va g inella. Daudin hat dieses Geschlecht im Jahre 1800 für die einzige Form V. depressa, die sich häufig fossil in der Umgehung von Bordeaux findet, aufgestellt. Im Wiener Becken hat sich diese Art bisher nur in sehr wenigen Exemplaren im Tegel von Baden und Vöslau gefunden. Herr Bergrath M. V. Lipoid gab eine Uebersicht der Erzvorkommen in dem von ihm im Jahre 1856 bereisten Theile Ober- Kr ains. Die in diesem Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 385 Terrain vorkommenden Erze sind : Quecksilbererze, Kupfererze, Bleierze, Zink- erze, Eisenerze und Manganerze. Die Quecksilbererze sind in den bekannten Quecksilbergruben zu Idria Gegenstand eines alten und ausgedehnten Bergbaues , welcher mit den Gruben von Almaden in Spanien in Europa die grösste Ausbeute an Quecksilber liefert. Die Erzlagerstätte in Idria bildet nach Herrn Lipold’s Ansicht ein nach Nordost einfallendes Stockwerk, dessen Längenausdehnung seine Mächtigkeit bei weitem iibertrifft. Das Stockwerk gehört den Gailthaler Schichten oder der alpinen Steinkohlenformation an. zu welcher Folgerung Herr Lipoid hauptsächlich durch die im chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt erfolgten quantitativen Analysen einer grossen Anzahl von Gesteinen der Idrianer Queck- silbererz-Formation gelangt ist. Diese Analysen weisen nämlich eine auffallende Aehnlichkeit und Uebereinstimmung in den chemischen Bestandteilen der durch Petrefacten sichergestellten Gailthaler Schichten von der Taggegend mit den Gesteinen aus dem Hangenden und Liegenden der Erzlagerstatt und aus dieser selbst. Sämmtliche Gesteine bestehen aus einer grösseren oder geringeren Menge von Kieselerde und Thonerde und zeichnen sich, was besonders Beachtung ver- dient, durchgehends durch einen nicht unbedeutenden Gehalt an kohlensaurer Bittererde aus. Ausser Idria sind Quecksilbererze nächst St. Oswald imHrastenza- Graben und nächst St. Thomas hei Laak bekannt geworden, wo dieselben an der Gränze der Werfener und Gailthaler Schichten in kleinen Nestern Vorkommen und am letzteren Orte durch einen Schurfbau untersucht w erden. Auch in dem Blei- bergbaue zuKnapousche beiZayer ist man in neuererZeit in der Teufe aufQueck- silbererze gekommen, die in dem Bleierzgange mit Bleierzen einbrechen. Ausbisse von Kupfererzen findet man in Ober-Krain sehr häufig und besonders reich an solchen ist das Terrain westlich von Laak bis zur Görzer Gränze und das angränzende Görzer Gebiet bei Kirchheim. In diesem Terrain ist durch ausgedehnte Schurfbaue , welche daselbst Herr Karl Kanitz von Wien mit seltener Ausdauer auf Kupferze vornehmen Hess, die Ueberzeugung gewonnen worden, dass die dortigen Erzlagerstätten eine lohnende Ausbeute zu liefern im Stande sind. Die Erze sind vorwaltend Buntkupfererze, im derben Zustande, mit einem Gehalte von 40 — 50 pCt. an Kupfer, seltener Fahlerze und Kupfer- kiese, und sie kommen in linsenförmigen oder stockwerkigen Lagern theils in den Gailthaler, theils in den Werfener Schichten, hauptsächlich aber an der Gränze dieser beiden Formationen vor. Herr Kanitz eröfi'nete Bergbaue zu Novine, Podpletsche, Kopriunigg und Hobousche bei Kirchheim und amSayrach- berge bei Tratfa, von denen die „Sophiagrube“ in Novine, „Maria Geburt“ in Hobousche und die „Kaisergrube“ in Podpletsche bedeutende Aufschlüsse gemacht haben; insbesondere wurde in der letztem Grube bisher ein erz- führendes Lager mit einer stellenweisen Mächtigkeit von mehreren Klaftern bei 40 Klafter nach dem Streichen und ebenso viel nach dem Verflachen ausgerichtet. — Ueberdiess kennt man Kupfererzvorkommen bei Selzach, im Hrastenzagraben bei Laak, in Sminz bei Laak, in Knapousche bei Zayer, nächst Kraken, und in Kamniriza und Zirkousche beiWaatsch, welche in derselben Art, wie die oben bezeichneten Lagerstätten, und zwar in Hrastenza und Sminz an der Formations- gränze der Werfener und Gailthaler Schichten auftreten, aber meistentheils nur Kupferkiese führen und bisher nur wenig untersucht worden sind. Auf Bleierze besteht ein einer Laibacher Gewerkschaft gehöriger Berg- bau zuKnapousche bei Zayer, welcher auf einem von Nord nach Süd streichenden und steil nach Ost einfallenden Gange, der in den Gailthaler. Schichten aufsitzt, umgeht. Der erzführende Gang besteht theils aus Quarz, theils aus Quarzconglo- 386 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. meraten und enthält Bleiglanz theils eingesprengt, theils in derben Schnüren von einigen Zollen Mächtigkeit. DieErzführung erreicht an einigen Puncten die Mäch- tigkeit von 2 Klaftern. Die Erzeugung ist derzeit 300 Ctr. Blei monatlich. — Ausserdem kommen Bleierze in den Gailthaler Schichten auf linsenförmigen Lagern hei Kraken und Kirehstädten und zu Kamniza und Zirkousche vor. Das Vorkommen von Zinkerzen beschränkt sich auf die Zinkblende, welche in den Erzlagern zu Kamniza und Zirkousche beiWaatsch und im Vidernzagraben ob Ponovitsch zugleich mit Kupferkiesen und Bleiglanz eingesprengt und in Nestern auftritt. Ebenso sind Manganerze nur zu Wehrlach bei Laak bekannt geworden, woselbst ein Braunsteinvorkommen ohne genügend günstiges Resultat untersucht wurde. Eisenerze, und zwar Bohnerze und oeherige Braunerze, kommen in den Kalkgebirgen Ober-Krains sehr häufig vor, aber nur mit Schutt und Lehm gemengt, als Ausfüllungsmasse von kleinen Spalten und Mulden von der Ober- fläche der Gebirge. Da diese Vorkommen sehr zerstreut sind und nirgends in grosse Teufe niedergehen, so wird dadurch die Gewinnung der Erze vertheuert. Diese Erzvorkommen beschränken sich nicht auf eine bestimmte Formation, sondern man trifft solche ßohnerz führende Spalten in den Kalksteinen der Trias- formation, wie bei Selzach, in den Dachsteinkalken, wie am Stephansberg bei Zirklach und am Ratitouz, in Jurakalksteinen (Don-Alpe in den Steiner Alpen) und selbst in der Kreideformation, wie am Kamniza-Hügel bei Laak. Da die gleichen Bohnerze und ocherigen Braunerze im Feistritzthale ober Stein den dort auftretenden eocenen Nuinmulitenschichten regelmässig eingelagert zu finden sind, so ist Herr Lipoid geneigt, die Bildung der Bohnerze in den Kalk-Alpen im Allgemeinen in die Eocenperiode zu versetzen. — Verschieden von diesen Eisenerzvorkommen sind die ocherigen und sandigen Brauneisensteine, welche in den Gailthaler Schichten in Hottaule und in den Werfener Schichten zu St. Urban bei Tratta Vorkommen und in diesen Schichten linsenartige Lager bilden, so wie die den Werfener Schichten zugehörigen Roggeneisensteine und Braunerze, welche, wie es scheint, ein zusammenhängendes Lager an dem nördlichen Gehänge des Schiutzathales bei Podlipa bilden. Letztere Lager sind Gegenstand bergmän- nischer Gewinnung und Untersuchung. Zum Schlüsse erwähnte Herr Lipoid noch des Vorkommens von Gyps als theilweise Lagermasse in dem Quecksilberschurfbaue zu St. Thomas bei Laak und des Vorkommens von Anthracit in den Bergbauen zu Idria am Sayraehberge, im Hrastenzagraben und bei Kraken, wo derselbe zum Theil in kleinen Schnürln, grösstentheils aber in körnigem Gemenge mit den Erzen selbst und mit der Lage- masse auftritt. Herr Heinrich Wolf berichtet über die von ihm vor Kurzem ausgeführten barometrischen Höhenmessungen im Mühlviertel Ober-Oesterreichs. (Siehe Jahr- buch, dieses Heft Seite 255.) Herr Bergrath F. Foetterle machte eine Mittheilung über die Braun- kohlenablagerungen in der Gegend von Wies und Schwanberg, westlich von Leibnitz im südlichen Steiermark, welche er vor Kurzem zu sehen Gelegenheit hatte. In einem zwischen den östlichen Ausläufern der Koralpe, dem Hartenig, dem Radi berge, dem Eichberge und dem Sausal gebildeten Süss Wasserbecken, das durch eine Einsenkung bei Gross-Klein und weiter nördlich zwischen St. Florian und Stainz mit den Meeresbecken des Murthaies in Verbindung steht, haben sich Tertiärgebilde abgesetzt, welche aus Mergelschiefer, Tegel, Sand und Schotter und in ihren tiefsten Theilen aus Braunkohle bestehen. Die letztere Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 387 bildet ebenfalls ein beinahe constantes Glied der Tertiärformation, das durch tiefere Einschnitte der vom Gebirge herabströmenden Bäche vielfach in seinem Zusammenhänge gestört und zerrissen wurde und nun mehrere nicht direct zusammenhängende Lager bildet, wie bei Eibiswald, westlich von Wies, zwischen Wies, Gross-Klein, Kleinstätten und St. Peter und bei Steieregg und Limberg nächst Schwanberg. Die Kohle bildet Lager von 3 bis 4 Fuss und 6 bis 10 Fuss Mächtigkeit, welche letztere bei Steieregg sogar bis über 13 Fuss steigt. Ihre Streichungsrichtungen sind sehr verschieden; eben so wechselt das Verflachen der Lager von 8 bis zu 16 Grad. Zwischen Schönegg und Tombach liegt das zwischen 3 bis 4 Fuss mächtige Flötz beinahe in der Mitte des Gebirgsgehänges und geht zu beiden Seiten desselben zu Tage aus. In Steieregg hingegen ist es ein muldenförmiges Becken, in dem die Kohle in einer Streichungsrichtung von mehr als 1800 Klaftern mit einer Mächtigkeit von 8 — 16 Fuss aufgeschlossen ist. Nach einer beiläufigen Berechnung dürften in diesem Süsswasserbecken mit den gegenwärtigen Bergbauen und Schürfen zwischen ISO bis 200 Millionen Ctr. Braunkohle aufgeschlossen sein. Die Kohle selbst ist die sogenannte ältere Braun- kohle von sehr guter Beschaffenheit. Nach den damit unternommenen Untersuchun- gen enthält sie zwischen 9 und 14 pCt. Wasser, S bis 12 pCt. Asche und 10 bis 13 Centner derselben geben das Aequivalent für eineKlft. 30zölligen Fichtenholzes. Herr Bergrath Foetterle legte nun die im Laufe des letzten Monates an die k. k. geologische Pieichsanstalt theils als Geschenke, theils im Tausche ein- gegangenen Druckschriften vor und theilte schliesslich den von dem k. k. Mini- sterium des Innern genehmigten Plan mit, nach welchem im Laufe des Sommers die Aufnahmsarbeiten der k. k. geologischen Reichsanstalt ausgeführt werden. Im Anschlüsse an die vorjährigen Arbeiten wird in Böhmen, im nordwestlichen Theile derjenige Theil des Erzgebirges und Mittelgebirges, der bis an die Sächsische Gränze und bis an die Elbe reicht, von Herrn J. Jokely, und das Gebiet der Generalstabskarte der Umgebung von Tabor von Herrn D. Stur, Letzterer als Chefgeologe, aufgenommen werden. In südlicher Richtung schliesst sich an die vorjährige Aufnahme im westlichen Krain das Gebiet vom östlichen Krain, zwischen der Save, Laibach und Kulpa an, welches von den Herren k. k. Bergrath M. V. Lipoid, als Chefgeologen, und Dr. G. Stäche, als Hilfsgeologen, ausgeführt wird. An die im vergangenen Jahre begonnenen Uebersichtsaufnahmen im lombardisch-venezianischen Königreiche schliesst sich die gleichartige Aufnahme von Tirol an, welche von den k. k. Bergräthen Fr. von Hauer und F. Foetterle ausgeführt wird. Ersterer wird, unterstützt von Herrn Freihern v. Richthofen als Hilfsgeologen, in Nordtirol, Letzterer, unterstützt von Herrn H. Wolf als Hilfsgeologen, in Sübtirol thätig sein. Abgesondert von diesen Arbeiten wird für die k. k. geologische Reichsanstalt der k. k. Professor Herr Dr. K. Peters in Pesth seine im vergangenen Jahre begonnene Aufnahme des Gebietes zwischen Ofen, Gran und dem Bakonyer Wald fortsetzen, während Herr E. Porth als freiwilliger Theilnehmer an den Arbeiten der Anstalt die Gegend von Hohenelbe und Starkenbach im Riesengebirge im Detail aufnehmen wird. Herr Bergrath Foetterle sprach nun im Namen des Herrn Directors, k. k. Sectionsrathes W. Hai ding er, sämmtlichen hochverehrten Herren seinen Dank aus, die durch ihre Arbeiten und durch ihre Gegenwart bei den Sitzungen anre- gend ihr Interesse für die Arbeiten der Anstalt an den Tag legten, und bemerkte, dass die Sitzungen nunmehr für den kommenden Sommer abgeschlossen sind und am 10. November 1. J. wieder beginnen werden. 388 Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behürdcn. XVI. Verzeichnis der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Beh Orden. Vom 1. April bis 30. Juni 1857. Mittelst Allerhöchster Entschliessung Seiner kaiserlich - könig- lichen Apostolischen Majestät. Ferdinand Berghofer, Ministerial-Concipist, zum Ministerial-Secretär hei dem Finanz-Ministerium. Mittelst Erlasses des k. k. Finanz-Ministeriums. Emil Rom bau er, und Karl Gott mann, dermalige Administrations-Assessoren, und Moritz v. Kempelen , Berg- und Salinen-Directions-Assessor in Hall, zu Berg- und Forsträthen, Letzterer in prov. Eigenschaft ; Karl Bauer, Forst-Commissär in Lugos, und Ludwig Ritter, Bergoberamts-Secretärin Pi-ibram, zu Directions-Secretären; August Steiger, Eisenwerks-Verweser zu Koboolopojna, dann Ferdinand A r k a ue r , und Friedrich Raisz, Administrations-Actuare, zu prov. Directions-Concipisten; Martin v. Markovics, Controlor der Schwefelsäure-Fabriks-Verwaltung in Nussdorf, zum Vorstande der Hilfsämter; Emmerich Achacz, Administrations-Actuar, Albert Tak ä cs, Administrations-Protokoliist, Gustav Szahö, 1. Administrations-Registrant, Stephan Bernay, Administrations-Kanzlist, und Anton Meak, 2. Administrations-Registrant, zu Kanzlei-Ofl'icialen ; Stephan Freudhofer, Administrations-Accessist, und Karl von Asboth, Provisorats-Amtsschreiher, zu Kanzlei-Assistenten — alle hei der neu errichteten Berg-, Salinen-, Forst- und Giiter-Direction in Szigeth. Karl Feil, Werks-Controlor zu Jenbach, zum prov. Eisenwerks- Verwalter in Primär. Anton K an tay, Bergpraktikant, zum Markscheider hei der prov. Berg- hauptmannschaft in Pi-ibram. Eduard Wilhelm]), Bergpraktikant, zum Oberbiberstollner KunstoPficier. AloysWasmer, Bergpraktikant, zum Markscheider hei der prov. Berg- hauptmannschaft in Brünn. Franz Bazant, Werks-Controlor zuFlachau, z. Eisenw. -Verwalter zu Dienten, Johann Köhlis e k, Kanzlist bei der Berghauptmannschaft in Klagenfurt. zum Kanzlei-OlFicial daselbst. Ferdinand Spurny, Amtsdiener des Bergcommissariates in Troppau, zum Kanzlisten hei der Berghauptmannschaft in Klagenfurt. Joseph von Bis ch off, erster Cassa-Controlor bei der Salinen-Verwaltung in Aussee, zum Cassier bei der Salinen-Verwaltung in Halistatt. Johann Engel, Material-Rechnungsführer bei der Salinen-Verwaltung in Ischl, zum 1. Cassa-Controlor in Aussee. Matthias Moravek, Cassa-Controlor hei der Eisenwerks - Direction in Eisenerz, zum Cassier bei dem Bergoberamte in Joachimsthal. Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden. 389 Karl Gron, Zeugschaffer der Münzämter zu Karlsburg, zum Goldschei- dungs-Controlor. Emmerich Lange, Miinzamts-Praktikant in Kremnitz, z. Zeugschaffer daseihst. Karl Reitzner, disponibel gewesener prov. Protokollist bei dem Bergamte in Neu-Moldova, zum Actuar bei dem Münzamte in Kremnitz. Joseph Veress, Bergwesens-Praktikant, zum Gruben-Officier in Vizakna. Georg Wa 1 a c h , Bergmeister zu Schlaggenwald , zum Ministerial - Conci- pisten im Finanz-Ministerium. Thaddäus Weiss, Einfahrer des Bergamtes in Rezbänya, zum prov. Mark- scheider bei der Berghauptmannschaft in Zalathna. Albert Berger, vormaliger Einfahrer in Verespatak, zum Amts-Official bei der Hütten- Verwaltung in Csertesd. Karl Pfob, Amtsschreiber bei der Berg- und Forst-Directions-Cassa in Gratz, zum Cassa-Controlor und Kanzlisten bei der hauptgewerkschaftlichen Verschleiss-Oberfactorie in Steyer. Paul Stehrer, erster Accessist bei der Berg- und Salinen-Direction in Hall, zum vierten Kanzlisten daselbst. Joseph Amann, dispon. Amtsschreiber der Messingfabrik in Achenrain, zum Kanzlei-Accessisten bei der Berg- und Salinen-Direction in Hall. Leopold Berger, Registratursdiener der Berg- und Salinen-Direction in Hall, zum Kanzlei-Accessisten daselbst. Ludwig von Corzan, pens. k. k. Sudlnitten-Verwalter zu Klausenthal, zum Ersatzmann eines bergbaukundigen Beisitzers beim Bergsenate des Comitats- gerichts zu Eperies. Eduard Lill, Handlungsbeflissener, zum Praktikanten der k. k. Bergwerks- Producten-Verschleiss-Direction. Karl Spieske, prov. Werksverwalter beim Bergamte in Fohnsdorf, zum prov. Bergverwalter ; • Theodor Hippmann, prov. Schichfenmeister in Fohnsdorf, zum Bergver- walters-Adjuncten ; Alexander Polyak, Zeugamts- und Wirthschafts-Controlor zu Idria, zum Cassier und Rechnungsführer, und Johann Planinschek, Bergamts - Praktikant, zum controlirenden Amts- official beim Bergamte in Fohnsdorf. Adolph Lazartovich, Markscheider der Berghauptmannschaft in Klagen- furt, zum exponirten Bergcommissär in Agram. Karl Hillinger, Bergpraktikant bei der Berghauptmannschaft in Kommotau, zum Markscheider der Berghauptmannschaft in Klagenfurt. Joseph Oblak, substituirender Oberhutmann in Tergove, zum provisorischen Schichtenmeister bei der Eisenwerks- Verwaltung zu Fejerpatak nächst Szigeth. Alexander P a u 1 i n y , Bergwesens-Praktikant, zum Assistenten für Mineralogie, Geognosie und Petrefactenkunoe an der Berg- und Forst-Akademie in Schemnitz. Franz Schöffel, Kanzlist des Bergoberamtes Joachimsthal, zum contro- lirenden Official der Bergoberamts-Cassa daselbst. Dcbersetzungen : Ubald Blaschka, Gruben-Officier zu Vizakna, nach Thorda. Joseph Vogl, Controlor in Brixlegg, und Albert Rosner, Amtsschreiber in Kleinboden, nach Jenbach. Albert Dörfler, Amtsschreiber in Klausen, nach Kleinboden. 50 J*. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 18117. II 390 Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Vcrordnungeu XVII. Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. Vom 1. April bis 30. Juni 1857. Erla ss des Finanz-Ministeriums vom 6. April 1 837, giltig für das Grossfürsten- thum Siebenbürgen, womit die Berg-Commissariate in Nagyäg und Rodna aufge- hoben werden, und ein exponirter Berg-Commissär in Udvarhely aufgestellt wird. Um den geänderten Bedürfnissen des Bergbaues in Siebenbürgen entgegen zu kommen, werden bis zur definitiven Organisirung der Bergbehörden nach- stehende Verfügungen getroffen. 1. Die mit Erlass des Finanz-Ministeriums vom 4. April 1836 (B. G. B. XIV. St. Nr. 48, Verordn. Bl. Nr. 13, S. 90) aufrecht erhaltenen gemischten Berg-Commissariate in Nagyäg undRodna werden aufgehoben und dafür ein eigener exponirter Berg-Commissär in Udvarhely aufgestellt, welchem die Kreise Bistritz, Udvarhely und Kronstadt als Amtsgebiet zugewiesen werden. 2. Der exponirte Berg-Commissär in Udvarhely untersteht der Berghaupt- mannschaft in Zalatlma, zu welcher sich sein Dienstverhältniss nach Massgabe des Finanz-Ministerial-Erlasses vom 19. April 1833, Z. 10307 (Verordn. Blatt Nr. 22, S. 183) regelt. 3. Der Amtsbezirk des aufgehobenen Berg-Commissariates in Nagyäg fällt dem unmittelbaren Amtsgebiete der Berghauptmannschaft in Zalathna zu, so dass sich letzteres über die Kreise: Broos, Hermannstadt, Maros-Väsärhely, Klausen- burg und über jenen T heil des Karlsburger Kreises erstreckt, welcher nicht zum Bezirke des exponirten Berg-Commissärs in Verespatak gehört. 4. Die Wirksamkeit des exponirten Berg-Commissärs in Udvarhely beginnt am 16. Mai 1837, an welchem Tage die im §. 1 aufgehobenen Berg-Commis- sariate in Nagyäg und Rodna ihre Wirksamkeit einstellen werden. Freiherr von Bruck, m. p. (Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrg. 1837, XVII. Stück, Nr. 72.) Verordnung der Ministerien der Justiz und der Finanzen vom 2. Mai 1857, wirksam für alle Kronländer mit Ausnahme der Militärgränze , wodurch die Vor- schrift des ■§•. 150 des kais. Patentes vom 3. Mai 1853 (R. G. B. Nr. 81) über die Beiziehung bergbaukundiger Beisitzer zu den Berathungen der berggericht- lichen Senate erläutert wird. Um hinsichtlich der Frage, in welchen Fällen die Beiziehung der bergbau- kundigen Beisitzer zu den Berathungen der berggerichtlichen Senate und in wel- cher Anzahl nach der Bestimmung des •§. 150 des kaiserlichen Patentes vom 3. Mai 1853 (R. G. B. Nr. 81) Statt zu finden hat, jedem Zweifel zu begegnen und einen gleichmässigen Vorgang bei den betreffenden Gerichtshöfen erster Instanz zu veranlassen, finden die Ministerien der Justiz und der Finanzen Nach- stehendes zu verordnen. §. 1. Die Einladung der bergbankundigen Beisitzer zu den Berathungen der berggerichtlichen Senate hat in der Regel nur bei Entscheidungen geschlossener Processe über Gegenstände, welche der berggerichtlichen Gerichtsbarkeit unter- liegen, sie mögen im ordentlichen oder im Concurs-Verfahren Vorkommen, Statt zu finden. Zu den Berathungen über andere berggerichtliche Gegenstände , insbeson- dere zu den Erledigungen von ersten Klagen, Executions- und Sicherstellungs- Gesuchen, endlich von Gesuchen um Eintragungen oder Löschungen in den Berg- Aut' das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. 391 biichern ist deren Beiziehung nur dann notliwendig, wenn der vorliegende Ge- genstand nach dem Ermessen des Gerichtsvorstandes von der Art ist , dass zu dessen gründlichen Beurtheilung bergbautechnische Kenntnisse unentbehrlich sind und keine Gefahr am Verzüge vorhanden ist. §. 2. Nach der Bestimmung des §. ISO des kais. Patentes vom 3. Mai 18S3, genügt in der Kegel die Beiziehung eines bergbaukundigen Beisitzers, und nur in zweifelhaften oder besonders wichtigen Fällen sind nach dem Ermessen des Vorsitzenden zwei derselben einzuladen. §. 3. Die Gerichts-Sitzungen, welchen die bergbaukundigen Beisitzer beizu- ziehen sind, haben nach dem Ermessen desVorsitzenden in angemessenen Zeiträumen Statt zu finden, und ist denselben zugleich mit der Einladung nach Thunlichkeit ein Verzeichniss der zum Vortrage bestimmten Gegenstände zuzumitteln, damit für den Fall, als der eingeladene Beisitzer, aus was immer für einem Grunde an der BerathungTheil zu nehmen gehindert wäre, über dessen Anzeige an den Vorsteher des Gerichtes die Einberufung eines Ersatzmannes noch rechtzeitig erfolgen könne. •§. 4. Endlich wird den Beisitzern, wenn dieselben nicht am Amtssitze des berggerichtlichen Senates wohnhaft sind, und nicht ohnehin in die Kategorie der landesfürstlichen Beamten gehören, als welche sie auf die normalmässige Vergü- tung der Reisegebühren Anspruch haben , nebst einem Taggelde nach der X. Diätenclasse von täglich Drei Gulden 12 kr. C. M. , sowohl für die zur Hin- und Rückreise als auch zum Aufenthalte am Gerichtssitze erforderliche Zeit, eine Reise-Entschädigung von Einem Gulden C. M. für jede Meile des Hin- und Rückweges bewilliget, soferne jedoch die Reisestrecke ganz oder theilweise auf einem Dampfschiffe oder auf einer Eisenbahn zurückgelegt werden kann, so ist für dieselbe die tarifmässig festgesetzte Fahrgebühr im ersten Falle nach dem I. Platze, im zweiten aber nach der II. Wagenclasse aufzurechnen. Freiherr von Kranss, m. p. Freiherr von Bruck, m. p. (Reiehs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jährg. 1857, XX. Stück, Nr. 89.) Verordnung des Ministeriums vom 3. Juni 1837, gütig für Croatien und die croatisch-slavonische Militärgränze, womit das gemischte Berg-Commissariat in Radoboy aufgehoben und ein eigener exponirter Berg-Commissär in Agram, mit der Unterordnung unter die Berghauptmannschaft in Laibach, provisorisch aufge- stellt wird. Um dem Bedürfnisse der lebhaften, im Aufschwünge begriffenen Bergbau- Unternehmungen in den Königreichen Croatien und Slavonien, und in der croa- tisch-slavonischen Militärgränze entgegen zu kommen, findet das Finanz-Mini- sterium im Einverständnisse mit dem Armee-Ober-Commando, nachstehende pro- visorische Verfügungen zu treffen. 1. Das mit den Finanz-Ministerial-Erlässen vom 17. October 1833 (Reichs- Gesetz-Blatt XXXIX. Stück Nr. 182) und vom 27. Jänner 1856 (Reichs-Gesetz- Blatt IV. Stück Nr. 19) aufrecht erhaltene und der Berghauptmannschaft in Leoben untergestellte gemischte Berg-Commissariat in Radoboy wird aufgehoben, und dafür ein eigener exponirter Berg-Commissär in Agram provisorisch aufgestellt, dessen Amtsgebiet sich über die Königreiche Croatien und Slavonien, sowie über die gleichnamige Militärgränze zu erstrecken hat. 2. Der exponirte Berg-Commissär in Agram untersteht der mit dem Mini- sterial-Erlasse vom 5. Juli 1856 (Reichs-Gesetz-Blatt XXVIII. Stück Nr. 118) errichteten provisorischen Berghauptmannschaft in Laibach, welchem daher die Königreiche Croatien und Slavonien, dann mit Bezug auf die mit der Ministerial- Verordnung vom 27. Jänner 1856 (Reichs-Gesetz-Blatt IV. Stück Nr. 19) kund- 50* 392 Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. gemachten Bestimmungen, die croatisch-slavonische Militärgränze als mittelbares Amtsgbiete zugewiesen werden. 3. Der für die exponirten Berg-Commissäre, gemäss der Vollzugsvorschrift vom 25. September 1854 zum allgemeinen Berggesetze und der Ministerial-Ver- ordnung vom 19. April 1855 (Reiehs-Gesetz-BIatt XX. St. Nr. 76) vorgezeichnete Wirkungskreis wird für den exponirten Berg-Commissär erweitert und werden demselben nachstehende Geschäfte zur selbstständigen Erledigung überlassen : a) Alle Angelegenheiten, welche sich auf Schürfbewilligungen und freie Schürf- rechte, deren Ertheilung, Verlängerung, Uebertragung. Entziehung, Löschung und Evidenzbaltung beziehen, sowie die dabei vorfallenden Collisionen; b) alle Vorerhebungen und Vorverhandlungen über Verleihungs- und Conces- sions-Gesuche, dann über solche Angelegenheiten, welche einer höheren Schlussfassung oder Genehmigung Vorbehalten sind; c) Verhandlungen wegen Grundüberlassung zu Bergbauzwecken ; d) die Vornahme von Vermessungen, Verlochsteinungen und Gränzerneuerungen verliehener Bergwerksmaasse, welche Acte jedoch der Genehmigung des Vorgesetzten Berghauptmannes bedürfen; e) Verfügung bergbaupolizeilicher Sicherheitsmassregeln gegen Gefahren, welche durch den Bergbau für Leben und Gesundheit von Menschen oder für fremdes Eigenthum entstehen; f) die unmittelbare Aufsicht über den regelmässigen Betrieb des Bergbaues, sowie über die genaue Erfüllung der, den Bergbau-Unternehmern in dem allgemeinen Berggesetze auferlegten Pflichten überhaupt, insbesondere überBeobachtung der Dienstordnungen, Bruderladen-, Reviers- und Gewerkschafts-Statuten; g) die Vollstreckung der im eigenen Wirkungskreise erlassenen Verfügungen, mittelst der im Gesetze ausgesprochenen Strafen und Zwangsmaassregeln; h) die Prüfung und Richtigstellung der Frohnfassionen , dann die sich hierauf gründende Antragstellung auf die vom Vorgesetzten Berghauptmanne zu bemessende Frohngebühr ; i) die Führung der Schürf-, Freischurf-, Verleihungs-, Concessions- und Gewerkenbücher, dann die Vormerkungen über Bruderladen und Bergreviere; endlich der Revierkarten, sowie des Maassenkatasters und Frohnbuches, für seinen Bezirk; k) die Sammlung, Prüfung und Zusammenstellung aller statistischen Daten und Ausweise, welche höheren Orts vorzulegen sind. 4. Alle Recurse gegen Entscheidungen und Verfügungen des exponirten Berg-Commissäres in Agram sind an die zuständige Ober-Bergbehörde (bezüg- lich der Königreiche Croatien und Slavonien an die Staathalterei in Agram, und bezüglich der croatisch-slavonischen Militärgränze an das Landes-General-Com- mando in Agram) zu richten, jedoch bei dem Berg-Commissariate zu überreichen, und von diesem durch den Vorgesetzten Berghauptmann , welcher hierüber das fachkundige Gutachten abzugeben hat, an die Ober-Bergbehörde zu leiten. 5. In allen anderen Angelegenheiten , welche ausser dem selbstständigen Wirkungskreise des Berg-Commissariates liegen, ist dasselbe ein exponirtes Organ der Vorgesetzten Berghauptmannschaft in Laibach, an welche es die erforder- lichen Anträge, Gutachten, Auskünfte und Entwürfe vorzulegen hat, deren Auf- träge und Verordnungen zu erfüllen ihm obliegt, und welchem es in Personal- und Diseiplinarsachen unmittelbar untersteht. 6. Die Casse- und Rechnungsgeschäfte über die Einnahmen und Ausgaben des Berg-Commissariates hat die Landeshauptcasse in Agram, vom 1. August 1857 angefangen, nach den hierüber bestehenden besonderen Vorschriften zu besorgen. Verzeichniss der Privilegien. 393 7. Die Wirksamkeit des exponirten Berg-Commissärs in Agram beginnt am 1. August 1857, an welchem Tage das im §. 1 aufgehobene gemischte Berg- Commissariat in Radoboy seine Wirksamkeit einstellen wird. Freiherr von Brack, m. p. (Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrg. 1857, XXV. Stück, Nr. 109 ) XVIII. Verzeichniss der von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten verliehenen Privilegien. Vom 1. April bis 30. Juni 1857. Max von Mannstein, in Wien, Möbel aus Holz, Eisen u. s. w. Salomon Schlesinger, k. k. Maschinen - Fabrikant in Wien, Maschine zum Schmieden, Lochen, Pressen, Feilenhauen u. s. w. Katharina Relim, Möhelhändlerin zu Pesth, s. g. „Tapezirung zum Schutze gegen Schaben und Motten“. Franz Guichene, Pfarrer zu St. Medard in Frankreich, durch A. Hein- rich, in Wien, s. g. „Guichene's Symphonista“. Moritz Hummel, Leder-Galanterie-Arbeiter in Wien, Cachirarbeiten in Anwendung auf Leder-Galanterie-Arbeiten. Nikolaus Ivanovits, Zahnarzt in Linz, Zahnpulver für Kinder. Johann Preshel, Fabrikant chemischer Producte in Wien, kosmetisches Mittel „Kali Creme“. Raimund Hoc Meitner, Gemischtwaarenhändler in Wien, Vordrucken von Dessins zur Weissstickerei. Joseph Kern r eite r, Erzeuger chemischer Producte zu Unter -Meidling nächst Wien, grauer FarbenstofF zur Malerei. Heinrich Tempele, Kupferschmied in Neutitschein , Verbesserung der Brenn-, Destillir- und Rectificir-Apparate. Ignaz Schiffer und Maria Baader, in Wien, Bereitung der s. g. Wald- meister-Essenz und des Creolen-Wassers. Johann Christ. Endris, in Wien, Verbesserung beim Einschmieren der Achsen von Locomotiven, Maschinen und Wägen. Gregor Russo, Mechaniker in Genua, durch Dr. G. C. Fornara, Director der Österreich. -italienischen Vermittlungs-Agentur in Wien, Triebkraft durch Conderisirung des Quecksilbers. Graf Berchtold Freiherr von Ungerschitz, nieder-österr. Landstand, in Wien, Ziegelbrennerei. Leopold Koppel, Agent in Wien, s. g. „Industrie-Anzeiger“. Felix Rignon, Banquier in Turin, durch Dr. G. C. Fornara, in Wien, Heizapparat für Filariden. Ernst Werner, Siemens und Johann Georg Halske, Inhaber einer Telegraphen-Bau-Anstalt in Berlin, durch Georg Märkl, in Wien, Begencrations- Feuerungs-Anlage. Moritz Hatsch ek, Oekonom zu Hluchow in Mähren, Güllenpumpe. Moritz Neufeld, Kupferstecher in Wien, Lithographien-Ueberdruck. Johann Burda, Büchsenmacher in Prag, Jagdpulverflaschen. 394 Verzeichniss der Privilegien. Edmund Michel und F. Verdeil, in Frankreich, durch Ed. Schmidt und Friedrich Paget, in Wien, Krapp-Extract für Färberei. Ed. Leonard, in New-York, durch A. Martin, in Wien, Dynamometer. Samuel S ch in dl er, Grosshändler in Wien, Krämpelung von Baumwolle und anderen Faserstoffen. Konrad Otto, Spängler in Wien, Douche-Bade-Apparat. Gabriel Descat, Färber zu Flers in Frankreich, durch Dr. August Bach, in Wien, Tuchwalken. Adolph Schöll er, Schafwollwaaren-Fabrikant in Brünn, Filztuch. Heinr. Daniel Schmid, Masehinen-Fabrikant in Wien, Wagenfeuerspritze. Joseph Fischer, Pfeifenschneider in Wien, Massa zu Tabakpfeifen. Ignaz Holzknecht, Dampfmühlenbesitzer zu Nikolsburg, verbessertes Mahlsystem. Jakob Levi und Sohn, Banrjuier in Mantua, und M. A. Fano, Handelsmann in Venedig, Oel- und Oelkuchen-Bereitung aus dem Samen der Baumwollenpflanzen. Karl Giani, in Mailand, Stärkemehl. Peter Joseph Kessels, Civil-Ingenieur in Wien, feuerfeste Geldschränke. Beinhold Stumpe, Kupferschmied zu Bustendorf, Branntwein - Control- maschine. Werner Stauffen , Tapezierer zu London, durch Tobias Zillinger, in Wien, Rosshaar-Surrogat. Aloys Quenzer und Sohn, Hutfabrikant in Pesth, Maschinen-Schafwoll- Filztuch (Gesundheits-Fussbekleidung). Ignaz Stelzig, Messerschmiedmeister in Prag, Noth-Hufeisen. Friedr. Aug. Pauli, Director der königl. obersten Baubehörde in München, durch Karl Schnorr von Carolsfeld, Ingenieur- Assistent in Wien, eiserne Balkenbrücken. Laurenz Jam eck, Druckfabrikant in Wien, Retiraden. Gustav Waller, Schneider zu Ottensheim, doppelt wasserdichte Hüte. Joseph Herschmann, in Prag, mit Gas zu heizende Bügeleisen. Adrian Stock ar, Ingenieur in Laibach, Bremsvorrichtungen , Construction der s. g. Locomotiv-, Tender- und Wagen-Kuppeln. Jakob Ho r o witz und A. M. Mos er , in Wien, unaufsperrbare Vorlegschlösser. Kaspar Schöll, Kochgeschirr-Fabrikant zu Pesth, Löthungs-Composition, s. g. „feuerfeste Löthung“. Joseph Rubner, in Wien, Steinpappe zu Bedachungen. Franz Chapusot, in Mailand, Entleerung der Senkgruben. Ludwig Seyss, Mechaniker zu Atzgersdorf, Federmanometer. Julius Vollgold, in Wien, Gaslampen. Rieh. Ford Sturges, Fabrikant zu Birmingham; durch Joh. Galbraith, in Wien, Druckerei. Aloys Kraft, k. k. Steueramts-Controlor in Kufstein, hydraulischer Cement. Franz Fend, Schlosser zu Hatzfeld, mechanische Rossmühle. Simon Ghediglia, in Turin, und L. Turletti, in Savigliano, durch Dr. G. C. Fornara, in Wien, Schnallen ohne Dornen. Paul de Plument, Kaufmann in Paris, durch G. Mär kl, in Wien, Damen- Unterröcke. Johann Bapt. Alimando, in Genua, durch Dr. Anton Pharisien, in Mailand, Schnellgärberei des Lohgar-Leders. Karl Kramer, Schauspieler, und Francisca Scha ringer, Beamtensgattin, zu Wien, Handnägelmaschine. Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. 395 Joseph Maurer, Handelsmann in Klagenfurt, Essigständer. Karl Müller, Optiker in Wien, Brillen ohne Randeinfassung. Karl Kno derer, Gärber zu Strassburg, durch G. Märkl, in Wien, Schnell-Gärberei. Theodor Schultz, Maschinenfabrikant in Wien, Dampfhämmer. Johann Lang, Ingenieur in Unter-Meidling, Schneewurfmaschine. Johann Pichler, Hofschmiedemeister zu Innsbruck, Wagenschmiere. XIX. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. Vom 1. April bis 30. Juni 1857. Agram. K. k. Acker bau-Gesellschaft. Gospodarski List, Nr. 12 — 24 de 1857. Angelrodt, E. C., k. k. Yice-Consul in St. Louis. The Transactions of the Aca- demy of science of St. Louis. I, Nr. 1 de 1857. Berlin. K. Handels-Ministerium. Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen in dem preussischen Staate. Red. von R. v. Ca mall. V, 1. „ Gesellschaft für Erdkunde. Zeitschrift für allgemeine Erdunde. Neue Folge II, 1—3. Bonn. Natur historischer Verein der preuss. Rheinlande und Wes t- phalens. Verhandlungen XIII, 4; XIV, 1 de 1856/57. Boston. American Academy of arts and Sciences. Proceedings III, Fol. 24 — 31. Breslau. Kais. Leop.-Carol. Akademie der Naturforscher. Nova acta. Supplement des 23. Bd. 1856. — Concours propose par le Prince Anatole de Demidoff pour 1858. Brockhans, Buchhändler in Leipzig. Allgemeine Bibliographie. März, Juni 1857. Bronn, H. G. , Professor in Heidelberg. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie etc. Nr. 2 de 1857. Brünn. K. k. mährisch-schlesische Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- u. Landeskunde. Mittheilungen Nr. 14 — 28 de 1857. Calcutta. Geological Survey oflndia. Memoirs I, 1. 1856. Clausthal. Naturwissenschaftlicher Verein „Maja“. Mittheilungen Heft II, 1856. Dana, J. D., Professor in New-Haven. On American Geological History. — A Review of the Classification of Crustacea with reference to certain prin- ciples of Classification. — Geology of the Pacific and other Regions etc. (Subscriptions-Prospect). Debreczin. K. k. Gym nasium. Carmina votiva Suis Majestatibus Sacratissimis Francisco Josepho I. Austriae Imperatori etc. item Conjugi Augustissiinae Elisabethae Amaliae Eugeniae Austriae Imperatrici etc. Deidersheiin. Naturwissenschaftlicher Verein Pollichia. Jahresbericht 7 — 11, 1849 — 1853; 14 de 1856. Donnaggio, Dr. Ormisda, Prof, in Verona. Regolatore eleüro-magnetico. 1857. Dresden. Gymnasium zum heil. Kreuz. Programm, April 1857. Dublin. Editor of the Natural History Review. Journal 1, 2 de 1857. 396 Verzeichnis der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingeengten Rücher, karten u. s. w. F.rdmann, 0. L., Prof, in Leipzig. Journal für prakt. Chemie Nr. 3 — 11 de 1867. St. Etienne. Societe de l’industrie minerale. Bulletin II, 2. Livr. 1856. Florenz. Grossherzogliche Regierung. Degli studj e delle vicende della R. Accademia dei GeorgoGli nel 1. seculo di sua esistenza , sommario storico dell'Avv. M. Tabarrini. Firenze 1856. Frankfurt a. M. Physical ischer Verein. Jahresbericht 1855/56. Freiberg. Königl. Berghauptmannschaft. Jahrbuch für den Berg- und Hüttenmann auf das Jahr 1857. Fünfkirchen. K. k. kathol. Gymnasium. Programme 1851 — 1855. Ginanni Fantuzzi, Marcus, Excell. Graf, in Ravenna. Osservazioni geognostiche sul coloramento di alcune pietre e sulla formazione di un agata etc. 1857. Göttingen. Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. Nachrichten vom Jahre 1856. — Ueber den Einfluss der Wärme auf die elastische Kraft der festen Körper und insbesondere der Metalle. Von A. T. Kupffer. Gekrönte Preisschrift. Gratz. K. k. steiermärkische Landwirthschafts-Gesellschaft. Wochenblatt Nr. 12 — 19 de 1857. „ Direction der ständ. technischen Lehranstalten. 5. Jahres- bericht der st. st. Oher-Realschule 1856. — 45. Jahresbericht des st. st. Joanneums 1856. — Personalstand und Vorlesungen ari den st. technischen Lehranstalten 1856/57. „ Geognostisch-rnontanistischer Verein für Steiermark. Die tertiäre und diluviale Ablagerung in der Gegend zwischen Gratz, Köflach, Schwanberg und Ehrenhausen in Steiermark. Von Dr. Fr. Rolle. Heidelberg. Universität. Heidelberger Jahrb. für Literatur. Febr. bis Mai 1857. Hermannstadt. Gymnasium A. C. Programm für 1857. Inhass, Norbert, k. k. Gymnasial-Director in Erlau. Schematismus sacri et exemti ordinis Cisterciensis Abbatiarum Beatae Mariae Virginis de Zircz, Pilis et Päsztö unitarum. Pro anno 1857. Kaschan. K. k. kathol. Gymnasium. Programm 1854, 1855. Kerl, Bruno, Professor an der k. Bergschule in Klausthal. Anleitung zum Studium der Harzer Htittenprocesse insbesondere, sowie der Hüttenprocesse über- haupt. 1857. Kerner, Dr. Anton, k. k. Professor in Ofen. Die Flora der ungarischen Sand- heiden. Eine pflanzen-geographische Skizze. 1857. Klagenfurt. K. k. Land wirthschafts-Ge sei lschaft. Mittheilungen über Ge- genstände der Landwirtschaft und Industrie Kärntens. Nr. 3 und 4 de 1857. v. Kokscharow, Nikolaus, kais. Berg-Ingenieur in St. Petersburg. Materialien zur Mineralogie Russlands. I, 2. Bd. sammt Atlas, 1853, 1855. Königsberg. Königl. Universität. Amtliches Verzeichniss des Personals und der Studirenden im Sommer-Semester 1857. Nr. 56. Lea, Isaak, in Philadelphia. On the New Red Sandstone formation of Pennsylvania. Leitmeritz. K. k. Ober-Gymnasium. Programm 1851 — 1856. Lemberg. K. k. Ackerbau-Gesellschaft. Rozprawy XIX, XX. 1856. London. Geological Society. The Quarterly Journal Nr. 49, Februar 1857. „ Geographical Society. The Journal XXVI. 1856. „ Linnean Society. Transactions XXII, 1. — Journal of the Proceedings: Zoology I, 1 — 3; Botany I, 1 — 3. List. 1856. Lüttich. Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. Memoires XII, 1857. „ König!. Universität. Annales des Universites de Belgique. Annees 1853 — 1855. — Rapport triennal sur Petat de Renseignement moyen en Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. 397 Belgique. Premiere periode triennale 1852 — 1854. — Reouverture solennelle des cours. Armee 1855/56. 1856/57. Lüttich. Commission pour elever un monument ä M. A. H. Dumont. — Honneurs funebres rendus ä M. Andr. Hub. Dumont, Recteur de l'Universite de Liege etc. 1857. Mailand. K. k. Institut der Wissenschaften. Descrizione geologica della provincia di Milano pubblicata da Scip. Breislak. 1822. — Sulla giacitura dei graniti nel Tirolo meridionale di Scip. Breislak. 1824. — 11 passato, il presente e Favvenire della industria manifatturiera in Lombardia dell’In- gegnere Giov. Merlini. 1857. — Memoria del Sign. Girol. Boccardo in risposta al quesito : Considerare l1 intluenza morale e tisica, che hanno avuto sulTumano consorzio gli spettacoli i giuochi ed altri divertiinenti etc. 1857. Manz, Friedrich, Buchhändler in Wien. Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen. Red. von 0. Freiherrn v. Hingenau. Nr. 14 — 28 de 1857. Marschall, Graf August Friedrich, Archivar der k. k. geologischen Reichsanstalt. A Monograph of the tertiary Entomostraca of Engl and. By T. R. Jones. 1856. Melk. K. k. Ober-Gymnasium. Jahresbericht 1852- — 1855. Meneghini, Dr. Joseph, Professor in Pisa. Conclusione de! discorso anniversario del Presidente W. J. Hamilton, Esq., alla radunanza generale della Societä geologica di Londra nel 1855. Minola, Karl, Director des k. k. Lyceal - Gymnasiums in Monza. Considerazioni sul vapore e conseguente calore, che manda attualiriente il Vulcano di Napoli (Ottobre 1856). Memoria del 1. 0. P. Cavalieri. 1857. Moskau. Kais. Naturforscher-Gesellschaft. Bulletin Nr. 4 de 1856. Mühlhausen. Societe ind ustr ie 11 e. Bulletin Nr. 137. München. Kön. Stern warte. Magnetische Ortsbestimmungen an verschiedenen Puricten des Königreichs Baiern und an einigen auswärtigen Stationen, II. München 1856. Neumann, Dr. Johann, k. k. Statthalterei -Concipist in Wien. Chemie als natür- liche Grundlage wissenschaftlicher Natur- und Gewerbekunde nach den wichtigsten Resultaten physicalischer und chemischer Forschungen u. s. w. Von K. A. Neumann. Prag 1842. Noeggerath, Dr. Jakob, königl. preuss. Geheimer Bergrath, Professor in Bonn. Die bergmännischen Lehranstalten in den k. k. österr. Staaten. Oedcnburg. B e n ed ic ti n er G ymn asi u m. Programm 1856. — Schematismus venerabilis Cleri regularis Ording S. Benedicti Archi - Abbatiae Sancti Martini in Sacro Monte Pannoniae ad annum 1. Ch. 1857. Paris. Societe geolog.ique de France. Bulletin XII, 4. Juni bis 2. July de 1855; XIII, 18. Febr. bis 7. April de 1856. „ Aca demie imperiale des Sciences. Comptes rendus 1856. „ Kais. Bergschule. Annales des mines. X, 5 de 1856. Pedcrzolli, Joseph, Professor in Roveredo. Apparato d’induzione elettro-magneto elettrica di Callan modificato dall’ Ab. Vicenzo Vign o 1 a da Verona. 1856. Perthes’ geographische Anstalt in Gotha. Mittheilungen über wichtige neue Forschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie. Von Dr. A. Peter mann. Nr. 1 — 3 de 1857. Philadelphia. Academy of natural Sciences. Proceedings VIII. 3,4. — Journal VIII. 3. Prag. K. k. patriotisch -ökonomische Gesellschaft. Centralblatt für die gesammte Landescultur, dann Wochenblatt für Land-, Forst- und Haus- wirtschaft, Nr. 14—27 de 1857. K. k. gologische Reichsanstalt. 8 Jahrgang- 1857. II. 51 398 Verzeichniss der an die k. k. geolog:. Reichsanstalt eingelangten Bücher, karten u. s. w. Prag. K. k. Sternwarte. Magnetische und meteorologische Beobachtungen zu Prag. 1853, XVI. Reden, Dr. Friedrich W. Freiherr v. , in Wien. Der Boden und seine Benützung im Kaiserstaate Oesterreich. 1837. Regensburg. Koni gl. botanische Gesellschaft. Flora Nr. 42 — 48 de 1836; Nr. 1 — 19 de 1837. Rcslhuber, P. Augustin, Director der Sternwarte in Kremsmünster. Besultate aus den im Jahre 1836 auf der Sternwarte zu Kremsmünster angestellten meteorologischen Beobachtungen. Römer, Dr. Ferdinand, Professor in Breslau. Ueber fisch- und pflanzenführende Mergelschiefer des Rothliegenden bei Klein-Numdorf unweit Löwenberg und im besonderen über Acanthodes gracilis, dem am häufigsten in demselben vorkommenden Fische. 1837. Silliman, B., Professor in New-Hayen. The American Journal of Sciences and arts Nr. 64 — 66 de 1836. Staring, W. C. A., Geolog in Harlem. De Bodem van Nederland. I. Stur, Dion., Geologe in Wien. Versuch einer Aufzählung der phanerogamischen Nutzpflanzen Oesterreichs und ihre Verbreitung. 1857. Stuttgart. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahreshefte XIII, 2. Turin. Königl. Akademie der Wissenschaften. Memorie XVI, 1857. Venedig. K. k. Institut der Wissenschaften. Atti II., Disp. 4. 5. Verona. Akademie für Ackerbau, Handel und Wissenschaften. Atti dell’esposizione provinciale veronese d' agricultura , industria e belle arti. 1857. Villa, Johann Baptist, in Mailand. Ulteriori considerazioni geognostiche sulla Brianza. 1857. Vogl, Joseph Florian, k. k. Berggeschworner in Joachimsthal. Gangverhältnisse und Mineralreichthum Joachimsthals. Teplitz 1857. Washington, N. S., Patent Office. Report of the Commissioner of patents for the year 1855. Agriculture. „ Smithsonian Institution. Tenth Annual Report of the Board of Regents 1856. — Report of the Super -Intendant of the Coast Survey 1853, 1854. — Researches on the Ammonia cobalt- vases; by Wolcott, Gibbs and Friede. Aug. Genth. Weeber, C. H., k. k. Forst-Inspector in Brünn. Verhandlungen der Forst-Section für Mähren und Schlesien. I, 1858. Wien. K. k. Mi n is t er i u m des Innern. Reichsgesetzblatt für das Kaiserthum Oesterreich, St. 5. — 25. de 1857. „ K. k. Handels-Ministerium. Exposition universelle de 1853. Rapports du Jury, mixte international public sous la direction S. A. I. Je Prince Napoleon etc. Paris 1856. „ K. k. Hand els-Miriisterium. Bericht über die allgemeine Agricultur- und Industrie- Ausstellung zu Paris im Jahre 1855 u. s. w. Redigirt von E. Jona k. VII. —IX. Heft. „ Direction der administrativen Statistik im k. k. Handels- Ministerium. Mittheilungen aus dem Gebiete der Statistik. V, 2 — 4. „ Kaiser licheAkademie derWissenschaften. Sitzungsberichte der mathem.-naturw. Classe XXIII, 1, 2; — der philos. -hist. Classe XXII, 2. XXIII, 1. — Bemerkungen und Anweisungen für die Naturforscher, welche die Expedition von Sr. k. k. Apost. Maj. Fregatte „Novara“, unter dem Com- mando des Herrn Obersten Ritter von W üllerstorff- Urbair begleiten. Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. 399 Wien. K. k. Central - A ns talt für Meteorologie nnd Erdmagne- tismus. Uebersicht der Witterung, phänologische Uebersichten von Gang der Wärme und des Luftdruckes, der Feuchtigkeit etc. vom October bis December 1837. „ Doctoren-Collegium d e r m ed icin. Fac ul t ä t. Oesterr. Zeitschrift für praktische Heilkunde. Redig. von Dr. J. J. Knolz und Dr. G. Preyss. Nr. 15 — 26 de 1857. — 7. Jahresbericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Jahre 1856/57. „ K. k. Ob er- G y m nas ium zu den Schotten. Jahresbericht für 1857. „ K.k. Land wirthschafts-Gesellschaft. Allgemeine Land- und forst- wirtschaftliche Zeitung. Redig. von Prof. Dr. Arenstein. Nr. 15 — 27 de 1857. ,, K. k. Garten bau -Gesell scbaft. Verzeichniss der 32. Ausstellung im Mai 1857. „ Zoologisch-botanischerVerein. Verhandlungen VI, 1856. „ Gewerbe-Verein. Central -Amerika in seiner Bedeutung für den deutschen Handel und die deutsche Industrie, geschildert von Dr. Karl Scherzer. Wien 1857. — Verhandlungen und Mittheilungen redigirt von Professor Horn ig. 1. — 3. Heft de 1857. „ Oesterr. Ingenieur-Verein. Zeitschrift, Nr. 2 — 8 de 1857. Wiesbaden. Verein für Naturkunde. Jahrbücher XI, 1856. Würzburg. Kreis-Comite des landwirtschaftlichen Vereins von Unter franken und Aschaffenburg. Gemeinnützige Wochenschrift Nr. 1—18 de 1857. Zeni, Fort., in Roveredo. Ipsometria del Trentino. — Stato del Museo cittadino di Roveredo. De Zigno, Freiherr, in Padua. Sulla flora fossile dell1 Oolite. 1856. XX. Verzeichniss der mit Ende Juli d. J. loco Wien, Prag, Triest und Pesth bestandenen Bergwerks -Producten- Verschleisspreise. (In Conventions-Münze 20 Gulden-Fuss.) Wien | Prag | Triest | Pesth Der Centner. fl. k. fl. k. 1 fl- k. 1 A- k. Antiinonium crudum, Magurkaer 16 17 6 18 30 15 30 Blei, Bleiberger, ordinär 17 30 . „ hart, Pribrainer 14 40 13 40 „ weich, Kremnitzer, Zsarnoviczer u. Schemnitzer 16 40 16 30 „ „ Nagybänyaer 16 10 15 30 * hart, nieder-ungarisch 14 40 „ „ Neusohler 14 50 Eschel in Fässern ä 365 Pf. FFF.E 14 16 FF.E 10 24 12 24 F.E 7 12 9 12 M.E 5 30 7 30 O.E 15 7 15 O.E.S. (Stückeschel) 4, 48 • 6 48 51 * Idrianer 400 Verzeichniss der Bergwerks-Producten-Verschleisspreise. Der Cenlner. Form Form . rbleiung 4«!ätte, Pfibramer, rothe » » grüne „ n. ungar., rethe » » grüne ISiockcn-Kupfer, Agordoer „ „ Schmölnitzer Kupfer in Platten, Schmölnitzer neue » n „ >, alter „ „ „ Neusohler „ „ „ Felsöbanyaer . . . „ » „ Agordoer Causskupfci', in Ziegelform, Neusohler... „ in eingekerbten Platten, Neusohl „ Schmölnitzer Kupfer, Rosetten-, Agordoer... „ „ Rezbanyaer . „ „ Oft'enbänyaer „ „ Zalathnaer (Ve „ „ aus reinen Erzen „ „ Gern ent „ Spleissen-, Felsöbanyaer „ -Bleche, Neusohler, bis 36 W. Zol „ getieftes detlo „ in flachen runden Böden detto. . . ISandkupfer, Neusohler, gewalztes t Quecksilber in Kistein und Lageln .... „ „ schmiedeisernen Flaseher „ „ gusseisernen Flaschen . . „ im Kleinen pr. Pfund „ Schmölnitzer in Lageln . . . „ Zalathnaer in Lageln Scheidewasser, doppeltes Urangelb (Uranoxyd-Natron) pr. Pf. . . . Vitriol, blauer, Hauptmünzamts „ „ Kremnitzer „ „ Karlsburger „ grüner Agordoer in Fassein ä 100 Pf. „ „ „ „ Fässern mit circa Vitrioiöl, weisses concentrirtes jfjlnn, feines Sehlaggenwalder Zinnober, ganzer „ gemahlener „ nach chinesischer Art in Kistein „ nach chinesischer Art in Lageln dl 11 00 Pt Wien Prag l'nest l’esth il. k. fl. k. il. k. n. k. 16 45 io 50 17 1 5 16 lö 15 20 16 45 16 50 16 20 81 81 . 78 • 7G 76 76 76 75 . 74 30 81 r 75 80 76 72 73 30 73 30 78 76 72 30 84 18 88 18 85 18 83 130 131 30 128 130 30 131 128 1 24 1 25 1 23 1 25 19 9 9 9 9 29 30 . • 29 29 27 30 27 30 2 54 2 24 7 4 o 85 84 135 136 30 133 135 30 142 143 30 140 142 30 150 151 30 148 150 30 142 143 30 140 142 30 {Preisnachlässe, Bei Abnahme von SO — 100 Ctr. böhm. Glätte auf Einmal 1 °/0 „ 100-200 „ „ „ „ „ 2% „ 200 und darüber „ „ „ „ 3°/0 üKalilungsbedingnissc« Bei 500 fl. und darüber, entweder dreimonatlich a dato Wechsel mit 3 Wechsel verpfl. auf ein Wiener gutes Handlungshaus lautend, oder Bar- zahlung gegen 1% Sconto. JAHRBUCH DER KAISERLICH - KÖNIGLICHEN GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT. 1857. VIII. JAHRGANG. NR0 3. JULI. AUGUST. SEPTEMBER. WIEN. AUS DER K. K. HOF- UND STAAT S - DRUCKEREI . BEI WILHELM BRAUMÜLLER, BUCHHÄNDLER DES K. K. HOFES. III. Vierteljahr. 8. Jahrgang 1857. JAHRBUCH DER KAIS. KÖN. GEOLOGISCHEN REICHS-ANSTALT. S. Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weiten- stein, Windisch-Gratz, Cilli und Oberburg in Unter-Steiermark. Von Dr. Friedrich Rolle. Zur Veröffentlichung mitgetheilt von der Direction des geognostiseli-montanistischen Vereines für Steiermark. Nachdem ich im Sommer 1855 die Gegend nördlich von der Drau und das südlich von dieser gelegene Bachergebirge im Aufträge des steiermärkischen geognostisch -montanistischen Vereines untersucht, gelangte 1856 die. in Süden und Südwesten angränzende, ihren Haupterhebungen nach grösstentheils aus Kalksteingebirgen bestehende Gegend von Cilli, Weitenstein, Windisch- Gratz, Schönstein, Prasberg, Sulzbacb, Oberburg und Franz1) zur Aufnahme. Es ist diess ein Gebiet von nur ungefähr 18% Quadratmeilen ; eine grössere Landesstrecke während eines Sommers in Untersuchung zu nehmen, war bei der Mannigfaltigkeit und zum Theil auch schwer zu enträthselnden Natur der in diesem Theile Steiermarks entwickelten Gebirgsformationen nicht rathsam gewesen, aber auch selbst für jenes minder grosse Gebiet ist durch die im Sommer 1856 ausgeführte Aufnahme der reichlich vorhandene Stoff nur theil- weise erschöpft worden, namentlich was die Ausbeutung der petrefactenführenden Lager und deren feste stratigrapbische Bestimmung betrifft, ein Gegenstand, der noch für manche künftige Untersuchung eine lohnende Nachlese gewähren dürfte. Als Vorarbeiten standen mir zunächst eine Reihe von geognostischen Notizen und Beschreibungen, tlieils mehr, theils minder umfassenc, in den Schriften von Hacquet, Kefer stein, S t ude r und Boue zu Gebote. — Hacquet berichtet in seiner Oryctographia carniolica (Leipzig 1778 — 1789) namentlich im dritten Theile über die Reisen, die er in der Gegend von Cilli, Weit enstein u. s. w. machte, mehreres, was jetzt noch einiges Interesse bietet, so namentlich seine Beschreibung des jetzt so geschmackvoll eingerichteten und vielbesuchten Bades Neuhaus, das in jener Zeit freilich einen minder freundlichen Eindruck gewährte, denn Hacquet fand Neuhaus noch ganz in jenem widerwärtigen Zustande, wie man ihn heut zu Tage wohl nur in einem Bade Croatiens noch findet. — Um ein halbes Jahrhundert näher liegen Keferstei n’s und Studer's Arbeiten. Kefer stein's Aufsatz : „Bemerkungen, gesammelt auf einer geognostischen Reise !) Section 17 mul 22 dev steiermärkischen General-Quartiermeisterstabs-Karte, nebst einer kleinen Pareelle auf Section 16 und 21. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. III. ^2 404 Dr. Friedrich Rolle. im Sommer 1828, besonders über die Alpen in Steiermark, Krain und Illyrien,“ in dessen „Teutschland , geognostisch - geologisch dargestellt. VI. Bd., 2. Ult.. Weimar 1829“ (Seite 1 25 — 322) enthält schon eine Reihe von noch jetzt sehr beachtenswerthen Beschreibungen und Erklärungen. Keferstein beschreibt zunächst das krystallinische und Uebergangsgebilde, welches das die steierisch- kärnthnische Gränze zwischen Schwarzenbach und Schönstein bildende Gebirge zusammensetzt und gibt dann ausführliche Berichte über das Hügelland zwischen Schönstein und Cilli mit seiner so auffallenden Abwechslung vul- canischer und neptunischer Gebilde. Die ersteren bezeichnet er als „Trachyt“, die letzteren werden von ihm seiner sogenannten „Flyscb-Formation“ zugezählt und für älter als der Alpenkalk erklärt. Ausführlich findet man die von dem damaligen Mislinger Gew'erken Freiherrn von Bonazza betriebenen Eisenstein- baue zu Galizien, in der Paak und unterhalb Weitenstein beschrieben, ebenso die Bäder Neuhaus und Topolschitz. — Unmittelbar auf K e f e r- stein's Veröffentlichung folgte die von Professor Studer's Aufsatz: „Ueber die Gebirgsverhältnisse am südöstlichen Rande der Alpenkette“ in „Leonhard's Zeitschrift für Mineralogie, Jahrg. 1829, 2. Bd.“ (Seite 730— 778). Stil der erklärt die das Hügelland der Schönsteiner und Cillier Gegend bildende Sand- stein- und Schieferablagerung für tertiär und keineswegs älter als der Alpenkalk. Scharfe, von vorgefassten Ideen freie Auffassung und sorgfältige Darstellung des Gegenstandes machen die St u der’sche Arbeit besonders werthvoll. Daran schliesst sich dann Dr. A. Boue’s Abhandlung über die geologische Zusammensetzung der il lyrischen Provinzen (M. A. Boue. Apercu sur la Constitution geologique des provinees illyriennes in den Memoires de la societe geolog. de France. Tome II, Nr. IV, p. 43 etc.). Dr. Boue ist der erste, der mit klarer Bestimmtheit es aus- spricht, dass das seltsame Ineinandergreifen vulcanischer und neptunischer Ge- bilde in der Gegend von Schönstein, Wöllan u. s. w. eine Folge von vul- canischen Durchbrüchen ist, eine Ansicht, die auch ich gegenüber einer andern, von Keferstein aufgestellten und von Morlot wiederaufgenommenen Deutung, als habe einzelne Partien der sedimentären Bildung eine unerklärbare Metamor- phose betroffen, festhalten muss. Boue weist auch bereits, auf Angaben Rost- horn’s gestützt, diesem vulcanischen Gebiete von Untersteier eine westöstliche Ausdehnung von ungefähr 18 Meilen an. Die nächsten zwei Jahrzehende brachten für die Geognosie von Unter-Steier- mark südlich der Drau nur ein paar bergmännische Aufsätze in Tunner’s Jahr- buch der montanistischen Lehranstalt zu Vordernberg. Mit Morlot’s geognostischen Aufnahmen in Steiermark beginnt dann die genauere Erforschung des Landes durch systematisch fortgesetzte Bereisung, namentlich aber die von allen früheren Bearbeitern vernachlässigte Ausbeutung der für die Deutung von Altersverhältnissen und Lagerung s6 wichtigen Petre- facten -Vorkommen. Herr von Morlot bereiste in den Jahren 1848 bis 1851 einen ansehnlichen Theil vom südwestlichen Untersteier , durch ihn wurden namentlich die wichtigen Petrefacten-Fundstätten der Eocenformation zu Ober- Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 405 bürg und Sotzka entdeckt und ausgebeutet. Damit waren denn feste Aus- gangspuncte für die Altersbestimmung der übrigen jüngeren Gebilde Untersteiers gewonnen. - — Minder glücklich war Morlot in der Deutung jener auffallenden Verknüpfung yulcaniscber und neptunischer Schichten, welche seit Keferstein so sehr die Aufmerksamkeit aller Geognosten, die Untersteier bereisten, auf sich gezogen hatte. Statt in der Bahn, welche die trefflichen Arbeiten der Herren S tu der und Boue eröffneten, weiter vorzuschreiten, glaubte sich Herr von Morlot veranlasst, ein eigentümliches Gebilde von „metamorphen Eocen-Gesteinen“ annehmen zu müssen. Sowohl tertiäre Mergel und Sandsteinschiefer, als auch „trachytische“ Gesteine sind darin begriffen und letztere sollen das Ergebniss einer rätsel- haften Metamorphose der gewöhnlichen eocenen Schiefer sein. Morlot hat zwar in der Folge in seiner letzten Arbeit über Untersteier (im zweiten Bericht des geognostisch-montanistischen Vereines für Steiermark. Gratzl853) seine Angabe vom eocenen Alter der sogenannten „metamorphen“ Gebilde von Untersteier zu- rückgenommen und dieselben für eine viel ältere Formation, vielleicht Üebergangs- gebirge, erklärt, indessen die Behauptung, dass ein Theil der Gesteine — und zwar seiner Vermutung nach in Folge einer Durchdringung durch Mineralwasser — metamorphosirt sei, auch dann noch festgehalten. Ich kann keiner dieser beiden Deutungen ganz beistimmen. Vielmehr muss ich Morlot’s „metamorphische Gesteine von Untersteier“ so weit ich bis jetzt Gelegenheit hatte, die von ihm früher bereisten Gegenden neu vorzunehmen, folgenden vier verschiedenen Gebilden zuertheilen. 1. Dem grünen semikrystallinischenThonschiefer imLiegenden des Gailthaler Kalks. Diess betrifft namentlich die Schiefer von Hochenegg. 2. Dem Gailthaler Kalk oder Bergkalk selbst, dahin gehört die durch Morlot dem sogenannten „metamorphen Schiefergebilde“ zugezählte Eisen- steinformation von Weitenstein und Gonobitz. 3. Dem eocenen Diorittuff (Bo ue’s „agglomerat trachytique“) im Zusam- menhang mit eocenen Diorit-Ausbrüchen. Herr v. Bosthorn hat 1853 dieselben Gebilde auch als „trachytischen Porphyr“ und “Leutschitgestein“ bezeichnet. 4. Dem eocenen, aus Trümmern eines älteren Feldsteinporphyrs gebildeten Porphyrtuff. Beide letzteren Gebilde nehmen grosse Strecken Landes in Unter- steier ein, besonders ausgedehnt erscheint der Diorittuff, der namentlich an der oberen Sann bei Deutsch und Prasberg mächtig entwickelt ist. Die von Herrn v. Morlot verzeichneten Nachrichten beziehen sich fast allein nur auf die jüngeren Gebilde der Gegend. Für die Deutung der ganzen Reihe der Alpenkalkfonnationen boten mir dagegen die nahe gleichzeitigen Aufnahmen der k. k. geologischen Reichsanstalt in dem an Untersteier angränzenden Theile von Kärnthen und Krain eine sehr wesentliche Unterstützung. Namentlich stand mir die von Herrn Bergrath Lipoid im Jahre 1855 aufgenommene geognostische Karte mit der ganzen steierisch- kärnthnischen Gränze von Windisch-Gratz bis Sulzbach zu Gebote, 53* 406 Dr. Friedrich Rolle. auch hatte ich Gelegenheit mit demselben Anfangs Juli 1865 zu Sulzbach Zusammenkommen und von da aus gemeinsam mit demselben einen sein- instruc- tiven Querschnitt von Sulzbach nach dem die steierisch-kärnthnische Gränze bildenden Rücken der Ushova und des Liepi vrh ausführen zu können. Nach den Aufnahmen von Bergrath Lipoid verläuft an der steierisch- kärnthnischen Gränze in weslöstlichem Streichen ein bedeutender Zug älterer Gesteine, es erscheinen Granit, Syenit, Gneiss, Glimmerschiefer, Thonschiefer, Gailthalei1 Schiefer und Gailthaler Kalk. Westlich von Sulz bach, wo dieser Zug krystallinischer und Uebergangsgesteine die ganze Strecke zwischen See- land und W indisch -Kappel einnimmt, tritt derselbe mit seiner oberen Abtheilung (Gailthaler Schiefer und Conglomerat, Gailthaler Kalk und Dolomit) nach Steiermark herein , und bildet theils unmittelbar für sieb , theils mit einer Decke jüngerer Gebilde, das Gebirge nördlich von Sulz bach bis zum Laniesi vrh und dem Sattel an der Belapetsch. Von da in Osten herrschen bis zum Srnrekouz und dem Kramerza- Sattel vulcanische Gebilde von verschiedener Art. An der Kramerza tritt der schon gedachte Zug älterer Gesteine aber- mals nach Steiermark herein, Gneiss, Glimmerschiefer, Thonschiefer, Gailthaler Schiefer und Gailthaler Kalk bilden zunächst den Lukesou vrh und den Tosti vrh und herrschen dann bis über die Bergkirche St. Veit hinaus, immer ein im allgemeinen westöstliches Streichen einhaltend. Aufgelagert, auf diesen krystallinischen und Uebergangsgebilden erscheinen dann Schichten der Trias-, Lias- und Jurabildung. Sie treten an drei verschie- denen Puncten aus Kärnthen nach Steiermark herüber. Der Südseite des älteren Schichtenzuges gehören die gewaltigen Alpenkalkmassen an, welche das wild- felsige Hochgebirge des Grintouz und der Oistrizza zusammensetzen. Wer- fener Schiefer und Sandstein erscheint als das tiefste, dem Uebergangsgebilde aufgelagerte Glied und tritt an der Matko-Alpe westlich von Sulz bach nach Steiermark herein; auf ihm lagern dann die mächtigen Kalkstein- und Dolo- mitmassen der Guttensteiner , Hallstätter und Dachstein-Schichten, und erzeu- gen jenes wegen der grossartigen Wildheit seiner Formen mit Recht so berühmte Sulzbacher Gebirge , dem die höchsten Berggipfel von Untersteier angehören. Getrennt davon tritt nördlich von Sulzbach eine zweite Partie von Werfener Schiefer und Alpenkalk nach Steiermark herein , ihr gehört namentlich der hohe Felskamm der Ushova und des Liepi vrh an. Die dritte Alpenkalkpartie lagert sich an der Nordseite des Zuges älterer Gesteine an und zeigt ein recht- sinniges Verflächen in Norden. Wiederum beginnt die Secundärformation mit Werfener Schiefer, der nördlich von der Bergkirche St. Veit nach Steiermark herübertritt. Guttensteiner, Hallstätter, Dachstein- und Klaus-Schichten, theils aus Kalk, theils aus Dolomit bestehend, folgen darauf und bilden an der Landesgränze den hohen Gipfel des Pleschiutz oder Ur s ul a -B e r ges, eine Fortsetzung der in Kärnthen gelegenen nahe eben so hohen Petzen. Diese hier, so weit sie auf Steiermark Bezug haben, in Kurzem dargestellten Ergebnisse der Arbeiten Bergrath Lipold's erleichterten mir natürlich meine Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 407 Aufnahmsarheit auf steiermärkischer Seite beträchtlich und mussten in Fragen, wo ich in Zweifel war, den Ausschlag geben. Es betrifft diess namentlich die Deutung der einzelnen Abtheilungen der Alpenkalkbiidung. Ueber die vulcanischen Gebilde und ihre Beziehung zu den sedimentären, diesen überhaupt so viel- deutigen Gegenstand, über den fast noch jeder Geognost, der diese Gegenden betrat, seine eigenthiimliche Meinung hatte, stellten sich auch zwischen Berg- rath Lipoid und mir abweichende Ansichten heraus, auf die ich in der Folge noch genauer eingehen werde. Allgemeine geognostisch- geographische Beschreibung. Die hohen Kalkgebirge von Untersteier lassen sieh ziemlich ungezwungen als eine östliche Fortsetzung jener mächtigen und ungemein schroff ansteigenden Kalksteinkette betrachten, die, zum Hauptzuge der Kami sehen Alpen gehörig, von Arnoldstein und Tarvis an zwischen Drau und Sau verläuft und den uralten Namen der Karavanken (Karavankas), unter dem sie schon bei dem alten Geographen Ptolemäus vorkommt, noch jetzt in Karten und Handbü- chern fortführt. Es schliesst sich nämlich an diese Kalksteinkette da, wo jetzt die Gränzen der drei Kronländer Steiermark, Kärnthen und Krain Zusammentreffen, ein durch Mächtigkeit der Massen, Höhe der Gipfel und Tiefe der davon ausge- henden Tliäler gleich ausgezeichneter Gebirgsknoten an, als dessen Hauptpuncte zunächst der Grintouz in Krain (8086 Wiener-Fuss) und in zweiter Stelle die Oistrizza an der steierisch-krainischen Gränze (7426 Wiener-Fuss) sich darstellen. Von ihm geht in Osten der Ursprung der Sann *) ab, gegen Süden wenden sich die Feistritz und der Kankerbach, gegen Norden die Bela (Fella oder Vellach). Einen gemeinsamen Namen führt dieser mächtige Gebirgsknoten nicht; in Steiermark pflegt man von Sulzbacher Alpen Zureden, in Kärnthen von Vellacher Alpen , in Krain von Steiner Alpen. Schaubach hat daher die allgemeine Bezeichnung „Sannthaler Alpen“ aufgestellt. Der steiermärkische Antheil des Knotens, also das eigentliche Sulzbacher Gebirge, stellt zunächst zwei Arme dar, welche die Ursprungsgräben der Sann umfassen und von denen der eine, dem die Ushova und Raducha angehören, erst in Norden, dann in Osten, der andere mit der Oistrizza zunächst in Osten, dann in Südost verläuft. Beide Arme nehmen demnächst bald an Höhe und Bedeutung ab und es sehliessen sich dann weiterhin in Osten zwischen Drau und Sau eine Reihe minder beträchtlicher Gebirgsgruppen an, wie der Bacher, das Weitensteiner und Gonobitzer Gebirge u. s. w., welche meist noch durch ziemlich niedere Sättel unter einander verbunden bleiben. Beginnen wir an den Quellen der Sann mit dem Sulzbacher Hochgebirge, der sogenannten „untersteierischen oder windischen Schweiz.“ Herr A. Boue hat zuerst unter den Geognosten von der Gestaltung und inneren Zusammensetzung dieses Gebirges Nachricht gegeben und den gross- 0 Die Sann oder San, Windisch Savina. 40§ Dr. Friedrich Holle. artigen Eindruck der in ungewöhnlicher Schroffheit seine Grabenursprünge umfassenden Felsen-Amphitheater geschildert. Er kennt Felsenkessel von gleich grossartigem Charakter nur in den Pyrenäen. Bergrath Lipoid gab in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt vom 22. Januar 1856 eine Schil- derung der Sulzbacher Gegend, welche einige sehr schätzenswerthe neue Beiträge zur Landeskenntniss enthält. Auch die geographischen Werke von Seidl, Weidmann und Schaubach verdienen Erwähnung und enthalten manches Brauchbare. Das kleine Dorf Sulzbach liegt in 2011 Wiener Fuss Meereshöhe (Lipoid) in einem schmalen, von hohen Kalk- und Kalkschiefergehängen ein- geschlossenen und von der Sann durchströmten westöstlichen Thale, so abge- schlossen von aller Welt, wie nicht leicht ein anderer bewohnter Ort in unseren steiermärkischen Alpen. Lange Jahre hindurch eine sichere Zufluchtsstätte von Militärflüchtigen und anderem verdächtigem Volk, wurde das Sulzbacher Thal nebst allen bewohnten Bauernhöfen, auch den am höchsten gelegenen, im Januar 1852 in Folge eines von Flüchtigen gegen eine Gensdarmerie-Patrouille verübten Mord- anfalles militärisch besetzt und hat sich von da an in gleichförmigem Verkehr mit der Aussenwelt erhalten müssen. — Man vermag in diesen abgelegenen Gebirgs- winkel wohl zu Thal von Leut sch aus zu gelangen; diese Thalstrecke aber ist an mehreren Stellen von den schroff ansteigenden Kalkgehängen so eng einge- fasst, dass kein Raum für eine fahrbare Strasse bleibt und selbst die Anlage eines gefahrlosen Fusssteiges erst aus den letzten Jahren her datirt. Am grellsten aus- gesprochen ist dieser wildfelsige Charakter des Thaies an der oft beschriebenen Jegla oder „Nadel,“ wo von der einen Seite der Südwestabfall der Raduch a, von der anderen ein Ausläufer des 0 is t ri z z a-Stockes dicht an einander heran- treten. Schroff und zerrissen steigen zu beiden Seiten des Flusses die dolomiti- schen Gehänge empor und lassen zwischen sich gerade nur für den Durchtritt des Gewässers einen wenige Klafter betragenden Raum. An der nordöstlichen Thal- seite aber lehnt ein hoher schlanker Felspfeiler, die Jegla, an das Gebirge sich an und lässt in der Höhe einen Durchgang von drei bis vier Fuss Breite frei. Durch diese Felsspalte, gleichwie durch ein Nadelöhr, windet sich in etwa 80 bis 90 Fuss steiler Höhe über dem Wasser der Sann der Fusspfad hindurch, gewiss eine der wunderbarsten Felsenengen im Alpengebiete. Dank der seit den letzten Jahren unterhaltenen künstlichen Nachhülfe ist der Fusssteig von Leutsch nach Sulzbach jetzt, wenn auch etwas mühsam und stellenweise bedenklich, doch bei günstiger Witterung keineswegs mehr gefahrdrohend. Ausser diesem an malerischen Scenen reich ausgestatteten Engthale der Sann führen nach Sulzbach nur hochgelegene Gehirgsühergänge. Von Koprein, Kappel und Veil ach in Kärnthen gelangt man dahin nur über Sättel von 4 — 4500 Fuss Meereshöhe; noch höher steigt der Fussweg von Sulzbach nach Stein in Krain an, Lipoid hat ihn zu 5976 Wiener Fuss bestimmt. Zwei Gebirgsarme umfassen das Sulzbacher Thal und seine Seitenthäler. Vom Skuta vrh, auch Rinka genannt, wo Steiermark, Kärnthen und Krain Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 409 zusammenstossen, südwestlich von S u 1 z b a cli , gehen beide Arme aas. Erst in Norden, dann in Osten wendet sieh jener Arm, dem die U s h o va und die Rad u c ha an gehören; er hält eine Meereshöhe von 4000 bis 6000 und einige hundert Wr. Fuss ein (Ushova 6093 Fuss, Raducha 6489 Fuss), kein Sattel schneidet unter 4000 Fuss ein. Uehergangsschiefer , Uebergangskalk und Alpenkalk herr- schen; die Schiefer tragen viel dazu bei, diesem Theile des Gebirges einen minder wildfelsigen Charakter zu ertheilen; so ist namentlich an der Kappolska Planina (Kappeier Alp), nordöstlich von Sulzbach, die Gebirgsform breit und sanft, der Boden bewaldet. Schroff-felsig aber erheben sich darüber die um mehr als 1000 Fuss höheren Kalk- und Dolomitmassen der Ushova und Raducha. — Weit mächtiger, schroffer und höher ist der von der Skuta nach Osten verlaufende Gebirgsarm, dem die nur von wenigen bis zum Gipfel erstiegene Oistrizza mit ihrem bedeutenden, gegen eine halbe Quadratmeile einneh- menden Plateau angehört. Graulichweisse Kalke und Dolomite herrschen in diesem Theile des Sulzbacher Gebirges und stürzen in schroffen Wänden gegen die tief ins Innere der Gebirgsmas.se eindringenden Grabenursprünge ab. Den eigentlichen Abschluss der Alpenregion von Sulz b ach bildet eine von Nordost in Südwest gehende Linie (h. 4.), welche in dem Südostabfall des hohen R a du cha- Rückens und demselben Abfall des CHstrizza-Plateau's sich ausspricht. Oestlich von da in ganz Untersteier erreicht kein einziges Gebirge mehr auf die Dauer eine Höhe von 3000 Fuss, nur vereinzelt steigen die Gipfel Grosstraunek, Smrekouz, Boskowetz und Ursula berg noch etwas über 3000 Fuss an. Die Plateau-Höhe ist von da an nur 4000 — 4300 oder noch weniger. Diesselbe Linie Nordost in Südwest spielt überhaupt im Gebirgsbau dieses Theils von Untersteier eine wesentliche Rolle. Nach ihr verlaufen das Logar-Thal, der Leutsch-Graben und einige andere minder bedeutende Thäler. Auch im Verlaufe des Ro ga tz, der Golding-Alpe und des D o b rol’s werden wir dieselbe Richtung wieder sich geltend machen sehen. Mit ihr in nabe rechtem Winkel schneidet sich eine andere Richtung, Nordwest in Südost (h. IO1/,), dieser folgt namentlich das spaltenartig enge Thal, durch welches die Sann von Sulzbacli nach Leutsch zu sich durchbricht. Am bedeutendsten unter den Thälern im Quellgebiete der Sann ist das zwischen Skuta vrh und Oistrizza entspringende sogenannte Logar-Thal (eigentlich log oder lok genannt, das heisst die Au, daher Logar, der Au- Bauer), ein breites ebenes Wiesenthal von nahe zwei Stunden Länge und stellenweise sehr ansehnlicher Breite, beiderseits von hohem steilem Waldgebirge, dessen Abfälle selten Jemand anders als der mit Steigeisen versehene Holzknecht betritt, eingefasst. Ein Felshöhen-Amphitheater von überwältigender Grossartig- keit thürmt sich um den Hintergrund des Thaies herum auf, wie unsere Alpen nach übereinstimmendem Urtheil aller Touristen wohl kaum ein zweites bieten. Schein- bar mit senkrechten, einsturzdrohenden Abfällen steigen die grauen, vielfach in Zacken zerrissenen, nackten Kalkmauernder Oistrizza, Baba, Brana u. s. w. um 4000 — 4300 Fuss über das Thal empor und bieten mit ihren zahlreichen, die 410 Dr. Friedrich Rolle. Rinnen und Mulden zwischen den Felsen erfüllenden, auch des Sommers über nie ganz wegschmelzenden Schneestreifen den grellsten Abstich gegen die üppig- grünen Auen und Wälder des Thalgrundes. Nicht selten, besonders nach einem Regen und wohl noch mehr zur Zeit der Schneeschmelze unterbricht die feierlich ernste Stille des Gemäldes das Herabprasseln von Felsblöcken hoch oben am Gehänge, deren Bahn das Auge vergebens zu verfolgen sucht. Dieser in seiner Art einzige Thalursprung heisst der Logar -Winkel (Logarski kot). Aehnlicher Art, doch wohl minder grossartig, sind die Ursprünge des west- lich vom Logarthai gelegenen Matko-Winkels (Matko-kot), auch Jeseria-Graben (Seelander-Graben) genannt, und des östlich gelegenen Bela-Grabens. Die Gewässer, die in diesen wildfelsigen Thalursprüngen hervorquellen, stürzen in zahlreichen Wasserfällen von den schneeigen Gehängen herab, um in den mächtigen Schuttablagerungen, welche die Gräben ausebnen, bald zu ver- suchen und nachmals weiter unten wieder hervorzuquellen. So stürzen nament- lich im Logarthaie mehrere Wasserfälle über die Felswände in den Thalgrund herab. Von ihnen zeichnen sich der Plesnig-Fail, am östlichen Thalgehänge oberhalb vom P les nig-Bauer, und der Rin ka -Fa 11 im hintersten Theile des Thaies aus. Der Rinka-Fall, der besonders hoch und wasserreich herabstürzt, gilt als der eigentliche Ursprung des Sann-Flusses. Der Ursprungsbach versiecht indess, sobald er die Thalsohle erreicht, zwischen dem losen Gesteinsschutt. Er tritt erst unterhalb vom Plesnig (in 2467 W. Fuss Meereshöhe nach Lipoid) mitten im breiten offenen Thale aus mehreren starken, klar durchsichtigen Quell- adern nochmals zu Tage hervor und zeigt sich unmittelbar an diesem zweiten Ursprung alsbald schon stark genug , um eine Sägemühle treiben zu können. Eben so entspringt im Matko-kot der Jeseria-Baeh zum zweiten Male mitten aus der Schutt- und Gerölleausfüllung des Grabens in mehreren, nahe bei- sammen liegenden Quellen; die Thalsohle weiter einwärts ist ein ebenes steiniges Wildbachbett, das des Sommers trocken liegt. Wenden wir uns nun zu den beiden Armen, in welche das Sulzbacher Alpen- gebirge vom Skuta vrh an sich gabelt, um weiter in Osten dann mit stufen- weise abnehmender Höhe in niedere Waldgebirge und hügeliges Land sich fort- zusetzen. Nördlicher Arm. Ihm gehört zunächst der westöstlich verlaufende schmale Rücken der Ushova (6093 W. F. A) und des Liepi vrh (6037 W. F. nach Lipoid) an, eine schroffe Kalk- und Dolomitmasse, die auf einer Grundlage von sanfter geformtem Uebergangsschiefer- und Grauwacken- Gebirge aufruht. Weiterhin in Südost , nach einer Unterbrechung durch die nach Kop rein und Schwarzenbach führenden Einsattlungen schliesst sich das schroffe Dolomit- Gebirge der Raducha (6489 W. F. A) an, welches als ein nach Stunde 4 strei- chender Rücken gegen das Oistrizza-Plateau zu verläuft und da, wo es das tiefe Sannthal erreicht, jenen so eigenthümlich gestalteten Engpass bildet, der unter dem Namen der „Sulzbacher Nadel“ bekannt ist. Oestlich vom Raducha- Rücken setzt der Hauptzug des Gebirges als Wasserscheide zwischen der Sann und Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 41 1 der Miss und zugleich die Landesgränze zwischen Steiermark und Kärnthen bil- dend in west-östlicher Richtung bis zur Bergkirche St. Veit fort. Eocene Schiefer, Diorit und Diorit-Tuff, dann krystallinische und Uebergangsschiefer herrschen hier und geben Anlass zu milderen Gebirgsfonnen und bewaldetem Boden. Drei Sättel führen hier in Nord nach Kärnthen hinüber, der Belap etsch-Sattel, die Kramerza (3619 F. nach Lipoid) lind die Fahrstrasse an der Kirche St. Veit (3670 Fuss nach Lipoid). Das Gebirge selbst aber hält eine Höhe von 4000 bis 3000 Fuss ein und steigt mit einzelnen Gipfeln noch etwas höher an (Grosstraun ek 3139 Fuss A, Smrekouz 3056 Fuss A, Tosti vrh). Vom Smrekouz lösst sich gegen Süd zu das breite Kalkstein - Plateau der Golding-Alp (Goutzka Gora) mit dem Gipfel Boskovetz (5014 W. F. A) ab. Am ausgezeichnetsten ist dessen nach Stunde 4 streichender Südostabfall, wo das Kalkplateau besonders schroff mit seinen kahlen Felsabstürzen über die hier nur etwa 2000 Fuss Meereshöhe erreichenden eocenen und dioritischen Gebilde hervor steigt. An der Kirche St. Veit wendet sich der Hauptrücken des Gebirges, fort- während die Landesgränze darstellend, in Nord. Auf die Uebergangsschiefer von St. Veit folgen Werfen er Schiefer, Guttensteiner Kalk und Dolomit, Hallstätter Kalk und Dachsteinkalk und erzeugen das wenig ausgedehnte, aber schroff ansteigende Kalk- und Dolomit-Gebirge von St. Ursula (5364 W. F. A), ein Gegengehänge zu dem westlich davon in Kärnthen gelegenen, durch das Missthal aber abgetrennten , viel ausgedehnteren Gebirgsstocke der Petzen. Der ursprüngliche Name des Gipfels ist Pleschiutz, der heut zu Tage gangbare aber erst seit Errichtung der oben auf der Höhe unmittelbar auf der Landesgränze gelegenen Kirche in Gebrauch gekommen. An dieUrsula schliessen sich in Norden und Osten nur unbedeutende Höhen- züge an, in Norden nach einer Unterbrechung durch einen niederen mit ober- tertiärem Tegel bedeckten Sattel der Sello utzberg, aus Gneiss bestehend (2794 Wiener Fuss A) , in Ost-Südost das theils aus Uebergangsschiefer, theils aus alttertiärem Sandstein und Conglomerat bestehende Rasswalder Gebirge mit dem Ardetschnik (2729 Wiener Fuss A). Südlicher Ge birg sann. Der vom Skuta vrh in Osten gehende Arm, der am Sattel zwischen Stein und Sulzbach nach Lipoid eine Meereshöhe von 5976 Wiener Fuss hat, breitet sich an der Oistrizza (7426 Wiener Fusss A) zu einem breiten, durchschnittlich eine Meereshöhe von 5 — 6000 Fuss einhaltenden Kalkstein-Plateau aus, welches mit Stunde 4 gegen das Leutsch-Thal steil abdacht. Jenseits des Thaies entspricht dem breiten Stock der Oistrizza der schmale, in Stunde 4 ziehende Rücken des Rogatz. Zwischen beiden Gebirgen — an der Gränze von Steiermark gegen Krain — liegt der von Stein nach Leutsch führende Sattel beim Rak-Bauer. Hier beginnen Uebergangsschiefer und herrschen bis über den Katsch ni vrh hinaus (4727 Wiener Fuss A). Den G ross- R og atz (4914 Wiener Fuss A) bildet ein schroffer, schneidiger Kalk- und Dolomitrücken. Südlich vom K. k. geologische Reichsansfalt. 8. Jahrgang 18!»7. III. 412 Dr. Friedrich Rolle. Katschnivrh, an der krainischen Gränze, senkt sich das Gebirge zum Czer- niuz-Sattel !) herab, über den die Fahrstrasse von Stein nach Ob er bürg führt. Uebergangsschiefer herrscht liier noch, begleitet von einer kleinen Partie Feldsteinporphyr; bald aber erscheint gegen Südost zu graulich-weisser Kalk und Dolomit und damit beginnt das hohe, von zahllosen Dolinen bedeckte Kalkplateau der Menin a-Alpe, welches von da sich drei Stunden weit in Osten erstreckt. Es hat eine mittlere Höhe von 3 — 4000W.Fuss, die Gipfel Guri vrh und Schaunze erheben sich darüber noch um mehrere hundert Fuss, Guri vrh 4762, Schaunze 4582 W. Fuss A. Mauerartig schroff fallen diese Kalkmassen nach Nordengegen das von eocenen Gebilden erfüllte Hügelland von Oberhurg ab. In Nordost setzt sich die Men in a in das ganz ähnlich gestaltete, aber schon beträchtlich niedrigere Plateau des Dobrol's fort. Mauerartig steil ist auch hier der Abfall der Kalkmasse gegen die Drieth und die Sann, die Meereshöhe aber nur 2 — 3000 Fuss (Tsehriet-Berg 3123 Wiener Fuss A). Regellos zerstreute Kuppen und Rücken im Wechsel mit grösseren und kleineren Einsturz- trichtern oder Dolinen, hier Vertatsche genannt, machen sowohl auf der Men in a als dem Dobrol die Begehung zu einem mühsamen Geschäft, wo oft selbst der Ortskundige leicht den richtigen Steig verfehlt. Mit dem Dobrol, dessen Verlauf nach Stunde 4 wieder in auffallender Uebereinstimmung mit dem der in andert- halbstündiger Entfernung nordwestlich von ihm ansteigenden Golding-Alpe steht, endigt der südliche Arm der Sulzbacher Alpen. Gebirge zwischen dem Bacher und dem Sa nnb öden. Eine breite westöstlich ziehende Einsenkung, der Sannboden oder das Cillier Feld, schliesst sich in Osten an die Kalkmauern des Dobrol's an; die Meereshöhe ist gering (Cilli, Sohle des Bahnhofes 720 Wiener Fuss). Mehrere Gebirgs- gruppen von geringer Meereshöhe, höchstens zu 3000 Fuss oder etwas mehr ansteigend, erfüllen mit zahllosen niederen, von Gräben vielfach zertheilten Aus- läufern die Gegend zwischen dieser bedeutenden, von Flussschotter ausgeebneten Einsenkung und dem in etwa fünfstündiger Entfernung vom Sannboden ansteigen- den, vorherrschend krystallinischen Waldgebirge des Bachers, der mit der Velka kappa 4867 Wiener Fuss erreicht. Die geognostisehe Zusammensetzung zwischen Bacher und Sannboden ist mannigfach; ältere und jüngere Kalksteine und Dolomite, tertiäre Kalksteine und Schiefer, Diorittuff und Feldsteinporphyr wechseln mehrfach ab. Namentlich aber gehören dieser Region die tertiären, wahrscheinlich obereocenen Sotzka-Schichten an. Von jenen Gebirgsgruppen sind die Kalkgebirge von Weitenstein und Gonobitz die beti’ächtlichsten. Sie erscheinen indessen durch die zur Sann hinab verlaufenden Thäler der Paak und Hudina und deren zum Theil ansehn- liche Seitengräben vielfach zertheilt und nur das Gonobitzer Kalkgebirge oder die 1) Der Czerniuz-, sowie der Sattel beim Raek-Bauer haben ungefähr 3000 Fuss Meeres- höhe; meine barometrischen Höhenbestimmungen in Untersteier werde ich erst später zu veröffentlichen Gelegenheit haben. Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 413 Gonobitza Gora bildet noch einen für sich abgeschlossenen Zug mit dem gut ausgesprochenen Streichen von Stunde 8 y2. Höher und massenhafter, aber von minder abgerundeter Gestalt und viel mehr von tiefen Gräben zerschlitzt ist das Weitensteiner Kalkgebirge mit dem Jauerberg und demKossiak. Es hängt durch den Sattel Loschberg (Kirche St. Margareth) mit dem Bacher zusammen. Bedeutungsvoller und mehr die nähere Betrachtung verlohnend ist in dieser gebirgigen Gegend zwischen Sannboden und Bacher der Verlauf einiger Längen- thäler und der Durchbruch der Gewässer durch eine Anzahl schroff eingerissener Querthäler. Der Primitivform des Landes entsprechen hier Höhenzüge und Thäler von Nordost in Süd west (Stunde 8y2); als secundäre Bildung stellen sich Thaldurch- brüche, im Allgemeinen von Norden nach Süden verlaufend, heraus. Manche Durchbrüche mögen wohl von alten, gewaltsam entstandenen Zerreissungsspalten sich herleiten, die meisten zur Sann hinabgehenden Thäler entsprechen indess der allgemeinen Abdachung des Landes und die Erosion hat jedenfalls bei ihrer Bildung wesentlichen Antheil. Die ausgezeichnetste Thalbildung der Gegend ist die zwischen Schön- stein und Hochenegg. Zwei, oder wenn man will drei Thäler treten hier zu einer einzigen Thalrichtung von Stunde 8y3 zusammen; die Gesammtlänge beträgt nahe sechs Stunden. Von der Kirche St. Flor ian-ob- Schönst ein zieht in Südost ein schmaler Graben herab, der Skorno - Grab en und erreicht unweit Schön- stein das breite, ebene Sch all -Thal, welches die Paak durchströmt, um dann, gleich nachdem sie den Skorno-Bach aufgenommen, durch die spaltenartige Enge des Penning-Grabens zum Sannthal einzumünden. Ganz besonders in die Augen fallend ist im Schallthale der auf zwei Stunden Länge hin von Schönstein bis jenseits Wöllan fast gradlinig nach Stunde 8 */a verlaufende südliche Thalrand. Skornobach und Paakfluss fliessen hier in einem und demselben Längenthal einander gradlinig entgegen. Oestlieh von Wöllan bei Pireschitz und Prölska unterbrechen geringe Anhöhen die Thalrichtung. Bei Schloss Neu haus aber beginnt als Fortsetzung des Sehallthales wieder ein mit Stunde 8y2 in Südost sich senkendes Thal, welches anfangs der Neuhauser- oder Toplitzabach, dann eine Strecke weit der Köding- oder Hudinabach durchströmt, der dann bei Hochenegg sich in Süd hinab zur Sann wendet. Ausgezeichnet gleichlaufend mit der von Schönstein bis Hochenegg herrschenden Thalrichtung ist der Nordrand des Sannbodens von Fraslau bis Cilli. Unter den Querthälern, welche quer zu den Höhenzügen und zu den diesen gleich werthigen, Stunde 8 y2 verlaufenden Längenthälern hindurchsetzen, verdient der Durchbruch der Paak, unter dem Namen der Huda Lukna (das finstere oder böse Loch) bekannt, und der der Hudina nähere Betrachtung. Die Paak, in der Nähe des Loschberges entspringend, wendet sich unweit vom alten Schlosse W a 1 d e c k , Gemeinde Oberdollitsch, nach Süden SS* 414 Dr. Friedrich Rolle. hinab und durchbricht in einer Reihe von wildfelsigen Thalengen ein hohes Kalk- und Dolomitgebirge. Am schmälsten zwischen den hohen Felsmassen eingeengt ist das Thal gleich unterhalb Waldeck. Nur durch bedeutende Felsenspren- gungen konnte hier neben dem Bache noch Raum für einen fahrbaren Weg gewonnen werden. Hier an der wildesten Stelle der Felsschlucht steht in einer mehrere Klafter hohen und breiten natürlichen Felsauswölbung das Sr. kaiserl. Hoheit dem Erzherzog Johann von den Mitgliedern der Windischgratzer Filiale des landwirtschaftlichen Vereines in Erinnerung an den Bau der für den Verkehr in diesem Landestheile sehr wesentlichen Paakstrasse gesetzte Denkmal. Im Jahre 1826 wurde diese Strasse als vollendet dem Verkehr übergeben, doch sah ich noch 1855 und 56 die Felsabsprengung zur Erweiterung desDurchganges neu in Angriff genommen. — Gleich unter dem Denkmal an der rechten Thalseite mündet zur Paak die eigentliche Huda Lukna, eine ziemlich ansehnliche, aber unregelmässig gestaltete, am Ausgange etwa zwei bis drei Klafter weite Höhle, aus der ein starker Bach hervortritt. Es ist offenbar der unterirdische Abfluss des grossen Kesselthales der Ponkva auf der Westseite des Paakgrabens. Ein Bach durchströmt diesen Kessel und ergiesst sich an der tiefsten Stelle in eine Höhle, um in der Sohle des Paakthales dann nach einem kurzen unterirdischen Laufe wieder hervorzutreten. Ein Eindringen ins Innere der Höhle dürfte der durchströmende Bach wohl hinreichend verwehren. Interessant wäre eineUntersuchung des Baches zu verschiedenen Jahreszeiten und besonders hei grösserem Wasserreichthum in Bezug auf seine Schutt- und Geröllefiihrung; es dürfte sich dadurch ermitteln lassen, ob man die Entstehung des Ponkva -Thalkessels dem durch die Höhle Huda lukna austretenden Bach zuschreiben darf, oder oh man vielmehr einen grossartigen Gebirgseinsturz anzunehmen hat. Uebrigens ist nur die östliche Wand des Kessels Kalkstein, der ganze übrige Rundwall ist eocener Sandstein und Schiefer. Ganz ähnlich wie das obere Paakthal in ein hohes und schroffes Kalk- und Dolomitgebirge eingerissen und reich ausgestattet mit jäh ansteigenden Felsge- hängen von der mannigfachsten Gestalt, ist auch das Thal der Hudina unterhalb Weit enstein. Zu Sotzka (Ein öd) erreicht der Bach das niedrigere tertiäre Hügelland; hier wird das Thal sanfter und freier, bei Neukirchen, wo der Neuhauser oder Topliza-Bach durch ein ziemlich offenes Längenthal hinzutritt, stellt sich selbst ein kleines Thalbecken heraus. Unter Hoche negg öffnet sich das Thal in immer grösserer Breite und mündet so in den breiten ebenen Sann- boden. Die Hudina nimmt auf diesem unteren Laufe den Namen Köding- oder Köttnigbach an. — Als eine Fortsetzung dieses Querthaies der Hudina hat man weiter in Süden das von der Sann durchströmte Querthal zwischen Cilli und Steinbrück anzusehen, welches fast vollkommen die gleiche Richtung beibehält. Krystallinisches und Uebergangsgebirge. Für die Darstellung der im südwestlichen Untersteier herrschenden Forma- tionen hat man von zwei Schichtenzügen auszugehen , welche, aus den ältesten Gebilden bestehend, allen übrigen des Gebiets theils unmittelbar, theils mittelbar Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 415 zur Grundlage dienen. Es ist diess 1. das krystallinische und Uebergangsgebirge des Bachers, 2. jener Zug älterer Gesteine, der, durch die Aufnahmen in Kärn- then im Jahre 1835 genau bekannt geworden, über Win disch -Kapp el und Seeland hinzieht, einen Theil der steierisch-kärnthnischen Gränze von Sulz- bach an bis zur Bergkirche St. Veit bildet und dann in der herrschenden westöstlichen Kichtung nach Steiermark hereinstreicht, um demnächst bei Ple- schivetz unter starker Verschmälerung des Ausgehenden allmälig von der Oberfläche zu verschwinden. Beide Partien von älterem Gebirge zeigen einen im Vergleich zu ihrer grossen Nähe (Pleschivetz liegt nur 2 Stunden weit südwestlich vom Bacher) auffallende Verschiedenheit, sowohl was Gesteine als äusseres Auftreten betrifft, und bieten hauptsächlich nur insoweit etwas Gemeinsames, als der Schichtenzug von St. Veit und Pleschivetz einen der granitischeu Centralzone im Innern des Bachers einigermassen gleichlaufenden Streifen darstellt. Wenden wir uns zuerst zum Bacher. Nur der Süd- und Südwestrand von Windisch-Gratz bis Weitenstein und Go nobitz kommen in Betracht. Bei Windisch-Gratz schliesst der Bacher mit grünen und grauen semi- krystallinischen Uebergangsschiefern , welche in einer von Nordwest in Südost gehenden Linie von rudistenführenden Kalken (Altenmarkt, Lechen) und obertertiären Tegelschichten (Altenmarkt, Gallenhofen) überlagert werden. Vonder Kirche St. Jakob (in Südost von Windisch-Gratz) bis zum Losch- berg- schliesst der Bacher mit Gneiss ab. Obertertiäre Schichten lagern noch bis Misling daran auf, hier folgen auf den Gneiss graue Kalke und Dolomite, die ich für Guttensteiner Schichten halte. Vom Loschberg an über Weitenstein und weiter in Ost bildet Glimmerschiefer den Band des Bachers, zu Lubnitzen unweit Weitenstein auch auf eine kleine Strecke hin Thonschiefer. Die unmittelbar darauf gelagerten jüngeren Gebilde sind vom Loschberg an bis Weitenstein schiefriger Sandstein und Conglomerat, welche ich den Eocen- schichten zurechnen zu müssen glaube, dann mehrere Partien Rudistenkalk (Lubnitzen, St. Martin und St. Agnes bei Rötschach) , so wie auch Kohlen-führender Gosau-Mergel (Wresie und Rötschach), darnach aber wieder obertertiäre Schichten, die ganz gleich mit denen von Windisch- Gratz sind und weiterhin in Ost am südlichen Fusse des Bachers bis nach Windisch-Feistritz herrschend bleiben. Diess möge hier zur allgemeinen Orientirung genügen, ein Näheres über die Gebilde des Bachers selbst enthielt bereits schon ein früher von mir veröffentlichter Aufsatz. Wenden wir uns nun zu dem Schichtenzug von St. V eit und Pie schivetz. Die älteren Gebilde ziehen in einem gegen eine Stunde breiten, übrigens in orographischer Hinsicht nicht selbstständig werdenden Streifen bei St. Veit nach Steiermark herein. Hornblende-führender Gneiss, Glimmerschiefer und Thonschiefer nebst Grauwackensandstein und Kalkstein (Gailthaler Kalk) setzen denselben zusammen. Granit, der nebst Syenit auf der kärnthner Seite ansehn- liche Partien in dem Zuge darstellt, tritt nicht auf steierisches Gebiet herüber. 416 Dr. Friedrich Rolle. wenigstens geht er hier, wo der Zug überhaupt im Abnehmen begriffen ist und dann bald unter der Bedeckung mit jüngeren Schichten verschwindet, nicht zu Tage aus; in grösserer Tiefe könnte er auch wohl hier vorhanden sein. Vorherrschendes Gestein auf steiermärkischer Seite ist derGneiss, er beginnt nahe in Nordost von dem aus Gailthaler Kalk bestehenden Sattel Kramerza, bildet den Lukesou vrh und Tosti vrh und zieht dann weiter in Ost, den Hö- henzug vonSavodne und Fo r c h te n ec k zusammensetzend , dann nach einer Unterbrechung durch den in einem tiefen Thaleinriss hindurchbrechenden Vel- luna-Bach erhebt sich derGneiss wieder zur Höhe von Pleschivetz, um bald darnach sich zu verlieren. Meist ist es ein ausgezeichneter Hornblendegneiss. ein grobkörniges Gestein von gering ausgesprochener Parallelstructur und nur hin und wieder deutlicher Schichtung; Feldspath herrscht darin vor, demnächst sieht man zahlreiche grosse schwarzbraune Glimmerschuppen, einzelne grosse Hornblendekrystalle und etwas Quarz. Die Schichten fallen allenthalben nördlich, am T osti vrh Stunde 6 — 7, TOGrad; zu Savodne Stundet — 6, 70 — 80 Grad in Nord-Nordost. — Diesen granitartig-grobkörnigen Hornblendegneiss haben schon die Herren Kefer stein und Studer beschrieben und ersterer bemerkt, dass ihm im ganzen Gebiet der Ostalpen ein demselben ähnliches Gestein nicht weiter vorgekommen sei; Bacher und Koralpe haben jedenfalls nichts Derartiges aufzuweisen. Glimmerschiefer bildet auf der Nordseite des Gneisszuges als dessen Hangen- des einen schmalen Streifen, der zwischen St. Veit und Tosti vrh aus Kärn- then herüberstreicht, dann noch beim Slemenscheg-Bauer ansteht und bald darnach verschwindet. Er ist sehr feinschuppig, quarzreich und fest. Gegen den Hornblendegneiss ist der Glimmerschiefer durchaus scharf abgegränzt, geht da- gegen in seinen hangenden Schichten in glimmerreichen, stark schimmernden Thonschiefer über, welcher dann weiter in Nord, aber unter abnehmender Kry- stallinität, herrschend bleibt. Der Thonschiefer tritt bei St. Veit in einem ziemlich breiten Streifen über die Landesgränze herein, welcher von da bis zur Kirche Ob er- Ra s s wal d an- liält, hier aber unter jüngeren Gebilden verschwindet. Die Gesteinsbeschaffenheit wechselt ab, man hat theils graue schimmernde Thonschiefer und Thonglimmer- schiefer, theils deutlich sandige Grauwackenschiefer und schiefrige Quarzsand- steine, erstere gehören den liegenden, letztere, von Bergrath Lipoid als Gail- thaler Schiefer bezeichnet, den hangenden Schichten des Zuges an. Gegen Norden begränzt dieses Uebergangsgebirge von St. Veit und Rasswald ein schmaler, westöstlich ziehender Streifen von Werfener Schichten, auf den dann die Alpenkalk-Massen des Ursula-Berges folgen. Bei Ober-Rasswald herrscht hellschiefergrauer, meist schimmernder und zum Theil auch gefältelter, feinerdiger Thonschiefer, doch sieht man auch ein- zelne Spuren von Sandsteinschiefer. Oestlich von der Kirche steht eisenschüssiger bläulichrother feinerdiger Thonschiefer an, er bildet indessen nur ein oder meh- rere, dem gewöhnlichen grauen Schiefer eingeordnete Lager von einer oder ein Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 417 paar Klafter Mächtigkeit. Im Ursprünge des Velluna-Grabens zwischen St. Veit und Rasswald hat der Schonsteiner Gewerke Herr Atzelt ein schon lange Zeit über aufgelassenes Bleierzvorkommen im Jahre 1856 wieder neu aufnehmen lassen. In der Erzmasse ist braune Blende vorherrschend, damit kommt Bleiglanz und etwas Braunspath vor. Das Vorkommen soll lagerartig sein. Uebergangsgebirge von Sulzbach. — Die ganze Nordseife des Sulzbacher Gebirges besteht aus Uebergangsgebilden, es sind Thonschiefer, grobe Grauwacken-Conglomerate und Kalksteine, welche demselben Schichtenzuge wie die von St. Veit und Rasswald angehören, indessen liegen sie nicht wie diese auf der Nordseite der krystallinischen Schichten, sondern bilden mit südlichem Verflachen die Südpartie jenes Zuges von Gneiss, Granit u. s. w., der auf kärnthner Gebiet von Seeland und Kappel aus, das Sulzbacher Gebirge südlich zur Seite lassend, in Osten streicht und erst an der Kramerz a nach Steiermark herein- tritt. — Gegen Süden begränzt das Sulzbacher Uebergangsgebirge ein Zug von Werfener Schiefer, der an der Matko-Alpe aus Kärnthen hereintritt und dann vom Logar-Bauer an in westöstlicher Richtung an beiden Gehängen des Sann- thales bis Sulzbach herrscht. Das tiefste Glied der Sulzbacher Gegend ist ein schimmernder hellschiefer- grauer Uebergangsschiefer, der bald als echter kryptokrystallinischer und auf Schichtungsflächen streifig gefalteter Thonschiefer und dann auch oft in röthlich- blauen oder röthlichgrauen Abänderungen auftritt, bald aber auch Uebergänge in Sandsteinschiefer zeigt und dann ansehnliche Bänke von festem Quarzconglomerat führt. Letzteres bemerkt man namentlich im höheren Theile des Gebirges , so besonders am südwestlichen Fusse der Ushova, wo dasselbe eine mächtige Masse im Hangenden des Thonschiefers bildet. Der Kalk und Dolomit des Uebergangs- gebirges erscheint, abgesehen von kleineren Fetzen, hauptsächlich in zwei Haupt- zügen, einem in der Höhe, der namentlich den unteren Abhang der Ushova bildet, und einem anderen, geringere Meereshöhe erreichenden Zuge, südlich und süd- westlich vom vorigen am Nordgehänge des Sanntbales oberhalb Sulzbach. Der schimmernde graue Thonschiefer trennt beide Kalksteinzüge. Beginnen wir mit der speciellen Darstellung dieses Terrains in Osten an der M a tk o-A 1 p e, der Paulszeva stena oder Paulswand und dem Mali v r h , wo der Schichtenzug aus Kärnthen hereintritt. An der Matkova Planina oder Mat k o-A 1 pe, westlich über dem Matko-Bauer, ist man anderGränze zwischen Werfener und Uehergangsschichten. Erstere erzeugen eine geringe Einsattlung, über welche ein Fusssteig nach Veil ach führt. Geht man von da dem die Landesgränze bildenden Rücken nach in Nord, so steigt man zunächst zu einer breiten, von ziemlich vielen weissen Felsen und Felsblöcken bedeckten Anhöhe hinauf. Es ist ein graulichweisser gröblicher, quarzreicher, an der Luft ziemlich locker werdender Sandstein, der vielleicht noch zu den Werfener Schichten zählt. Er hält eine geraume Strecke weit an, dann folgt darauf ein schwarzgrauer fester Kalkstein, der an manchen Anwitterungsflächen sich ganz von Querschnitten orga- nischer Reste bedeckt zeigt. Es scheinen Crinoidenstiele zu sein. Dieser dunkle 418 Dr. Friedrich Rolle. Kalkstein ist jedenfalls das hängendste Lager Gailthaler Kalk. Noch eine Strecke weiter gehend, erreicht man schiefergrauen, gut geschichteten Thonschiefer, der Stunde 5, 20 Grad in Süd lagert, also die vorigen Schichten unterteuft. Er bleibt bis zum Fusse der steilen Felsenkuppe Paulszeva stena, auf der General- Quartiermeisterstabs -Karte Section 16 als „na stenah“ bezeichnet (5225 Wiener Fuss A). Beim Ansteigen erreicht man alsbald wieder den Kalkstein, er ist hier hellgrau und feinkörnig, dabei deutlich geschichtet. Oben angelangt, sieht man sich auf einer scharfen beinahe westöstlich ziehenden, kaum zwei Schritte breiten Firste, die in Nord als eine fast senkrechte Wand abfallt. In West schliesst sich ihr auf kärnthner Seite eine eben so hohe, nur durch einen geringen Sattel getrennte Kalkkuppe an. Organische Reste habe ich hier nicht bemerkt. Nach Steiermark setzt dieser Kalkzug nicht weiter fort, der Gebirgskamm senkt sich gegen Norden zu steil hinab und man kommt wieder ins Gebiet des grauen schimmernden Thonschiefers, hier führt die neue To n el 1 o'sche Holzfuhr- strasse über den Rücken hinüber ins Vellacher Thal. Von dieser Einsenkung gegen Nord und Nordosten zu wieder ansteigend, erreicht man nach einer starken Viertelstunde festes grobes Quarzconglomerat, das nun bis zum Fusse der beiden Kalkhöhen Velki vrh und Mali vrh, ersterer auf kärnthner Seite, letzterer auf der Landesgränze gelegen, anhält. Ich bestieg den Mali vrh und sah mich oben auf einem langen, äusserst schmalen, westöstlich ziehenden Grate, der gegen Nord und gegen Süd zu schroff ahfällt; erbesteht aus demselben Gailthaler Kalk, wie die Paulszeva stena. — Von da bis zum westlichen Abfall der Ushova zieht der Gebirgsrücken beinahe westöstlich und stellt hier auf mehr als ein- stündige Entfernung hin einen breiten sanftgeformten und bewachsenen Zug dar, aus dem die Kuppen S c hum e t vrh, P a s t i r k a vrh und Kappolska P 1 a n i n a (Kap p el er Alp e) nur unbedeutend hervorsteigen. Grauer Thonschiefer bleibt vor- herrschend, hie und da zeigt sich stellenweise auch grauer feinkörniger Sandstein. Wenden wir uns nun zum unteren Abhänge desselben Schieferzuges. Beim Kots ebner und Gradischnig-Bauer reicht der graue Thonschiefer bis zur Sohle des Je s e r i a- G r a b en s hinab. Von da aber bis zur Kirche Heiligen- Gei st trennt ihn vom Thale der südliche Zug von Gailthaler Kalk, der mit schrof- fen Gehängen zur Jeseria und zur Sann ahfällt. Kleine Partien von Kalkstein und von festem grobem Quarzconglomerat erscheinen beim Schi h out und Kieme li- sch eg im Gebiete des Thonschiefers, namentlich auch ein Kalkstein von ausge- zeichneter Beschaffenheit, der eine treffliche Marmorpolitur annimmt. Er ist krystallinisch-feinkörnig und von zarter hellrosenrother Färbung. Man hat ver- sucht, ihn als Marmor zur Ausschmückung von Kirchen zu verwenden, indessen scheint wohl noch kein nachhaltiges Lager dieses schönen Gesteins aufgeschlossen worden zu sein. Eine solche Unternehmung würde indessen sehr gerechtfertigt sein und vermöchte vielleicht für das einsame Sulzbacher Thal einen nutzbrin- genden Erwerbszweig ins Leben zu rufen. Steigen wir aus dem Jeseria-Thale in Nordwest zum Schibout-Bauer, in Nord zum Klemenscheg hinauf. — Wo die Jeseria durch eine enge Kalkschlucht Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 419 zur breiten offenen Thalsolile des Logar-Bauers ausmündet, herrschen Wer- fener Schiefer, in der Thalenge der Jeseria hat man zu beiden Seiten hohe Fels- gehänge von hellgrauem Kalk und Dolomit, in denen ich Gailthaler Schichten- erkenne. Eine Viertelstunde oberhalb von der Mündung erreicht man eine breite, aber kurze ebene Ausweitung des Thaies, immer noch im Gebiete des Gailthaler Kalkes. Von Nordwest herab mündet ein Graben ein, auf dessen Westseite der Schibout und dessen Ostseite der Klemenscheg wohnt. Steigen wir auf der Westseite hinauf, so haben wir bald den Kalksteinzug überschritten und errei- chen einen grauen schimmernden Thonschiefer , der den Kalk unterteuft, er lagert Stunde 8, 35 Grad in Südwest. Er herrscht eine ziemliche Strecke weit, dann erreichen wir Gailthaler Kalk und zwar die schon gedachte, einen ausgezeichnet schönen Marmor darstellende Abänderung. Das Gestein ist hier von zuckerartigem feinem Korne, tlieils rein weiss, theils weiss und hellrosenroth gefleckt; es ist zum Theil in ebene Platten abgesondert. Feine Glimmerschüppchen sind beigemengt. Etwas weiter oben erreicht man wieder grauen Thonschiefer, ebenfalls Stunde 8 35 Grad in Süd, gelagert; er scheint an einer Stelle eine geringe, vielleicht ein Klafter mächtige Conglomerat-Bank einzuschliessen. Es liegen hier lose Blöcke von festem, aus Quarzgeröllen bestehendem und quarzig- cemenfirtem Conglo- inerat zerstreut. Bald darnach erreicht man das Bauernhaus Schibout; Thon- schiefer herrscht hier und bildet wohl den ganzen oberen Abhang in Nord bis zum Pastirka vrh hinauf. — Ein Querschnitt von der Jeseria zum Klemen- scheg und weiter in Nord bergan zum Krofitsch-Bauer gibt ziemlich das- selbe Bild wieder, nur mit abweichenden Einzelheiten. Steigen wir aus der heckenartig ausgeweiteten Stelle der Jeseria den aus Nordwest mündenden Seitengraben hinauf, so durchschneiden wir zunächst den Gailthaler Kalk, welcher hier als ein graulichweisser sehr feinkörniger, der ganzen Masse nach von zahl- reichen ebenen, sehr scharf geschnittenen Kluftflächen durchsetzter Kalkstein sich darstellt. Etwas weiter oben zeigt sich in der Sohle des Grabens das Liegende des Kalkes, der graue Thonschiefer, anfangs noch beiderseits von schroffen Kalkgehängen eingefasst, dann vom Klemenscheg an für sich allein den Abhang bildend. Er schliesst zwischen Klemenscheg und Krofitsch wieder einen Streifen von grobem Ouarzconglomerat und grauem Sandstein ein. Das Haus Krofitsch steht auf grauem Gailthaler Kalk, der auch oberhalb des- selben noch eine felsige Kuppe bildet. Ich habe diese Kalkpartie nicht weiter verfolgt, es scheint aber bloss ein vereinzeltes Stück zu sein, wie deren überhaupt mehrere dem Schiefergebirge aufgesetzt Vorkommen. — Vom Krofitsch ging ich in Osten über die Häuser Jamnig und Kollar zur Kirche H eil ig en-Geis t. Es bleiben hier fortwährend die grauen Thonschiefer mit rechtsinnigem südlichem Fallen herrschend. Das Gehänge senkt sich auf dieser Strecke ziemlich steil, aber mit sanften Formen und bewachsener Oberfläche zur Sann hinab. Mehrere Gräben schneiden darin ein und bilden etwas weiter unten breite kesselartige Thäler. Aber nun legt sich jener Zug von Gailthaler Kalk vor , der vom Kot schner und Gra di sehnig an das Nordgehänge der Jeseria und der Sann K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 18!>7. NI. 420 Dr. Friedrich Rolle. bildet, und damit tritt ein greller Unterschied der Terrainform ein. Die Kalke ragen mit ihren an das Schiefergehänge angelehnten mächtigen Massen in Form felsiger, zum Theil schroff kegelförmiger Kuppen über den Schiefer hervor und jene Seitengräben der Sann, welche im Schiefergebirge sich breite Kesselthäler ausweiteten, durchbrechen nun in schmalen und unwegsamen, von hohen Kalk- wänden eingefassten Schluchten die Kalkzone. — Der Weg von Heiligen- Geist zur Sann herunter, liefert wieder einen sehr klaren Durchschnitt. An der Kirche herrscht der graue Thonschiefer mit Stunde 7, 30 Grad in Süd, von da hinab gehend durchschneidet man erst den Zug des Gailthaler Kalkes, dann kommt man auf Werfener Schiefer und weiter unten, kurz bevor man die Sann erreicht, noch auf eine kleine Partie Guttensteiner Kalk. Es bleibt uns nun noch der östliche Theil der Gailthaler Schichten Sulz- bachs, der von der Kappolska P 1 a n i n a und der Kirche Heiligen-Geist an am südlichen Fusse der Ushova vorbei nach Kärnthen zieht und erst vier Stunden weiter östlich jenseits des Smrekouz abermals nach Steiermark hereintritt. Von der Kappolska PI anina in Osten, dem Rücken des Gebirges nach gehend, kommt man zu einem flachen und sanft geformten Sattel hinab. Anfangs steht an diesem noch der graue Thonschiefer an, dann aber verschwindet derselbe unter einer Decke von rothen Werfener Schichten, die etwa auf viertelstündige Entfernung anhalten. Dann erreicht man wieder das Uebergangsgebirge und erscheint nunmehr festes grobes Quarzconglomerat, auch wohl etwas röthlich- grauer feinkörniger Sandstein. Weiter in Ost gehend, gelangt man dann bald an den schroffen Westabfall der Ushova, wo auf das Gailthaler Conglomerat, erst als eine Halde loser Felsblöcke . dann als steile zerklüftete Felswand ein hell- grauer Dolomit folgt, der wohl Gailthaler — wenn nicht Guttensteiner — Dolomit sein wird. Das Conglomerat lässt sich von da noch über eine halbe Stunde weit, bis nahe zum Stifter-Bauer verfolgen, immer als nächster Saum jener Dolomitmasse der Ushova und als Hangendes des grauen Thonschiefers. Hier ist auch eine Stelle, wo Meeresfossilien in diesem Gebiete Vorkommen. Bei einer Besteigung der Ushova, die ich am 30. Juni 1833 von Sulzbach aus mit Berg- rath Lipoid zusammen unternahm, war letzterer so glücklich, in einem Wege nördlich über dem Stifter-Bauer zahlreiche Stücke von schwarzem fossil- führendem Kalk zu entdecken, der zugleich mit etwas Conglomerat im Schiefer auftritt und wohl dünne Zwischeningen in diesem bildet. Der Kalkstein ist' von Crinoiden-Stielen reichlich erfüllt, die zum Theil an der Oberfläche recht schön auswittern. Auch ein Zweischaler ( 'Posidonomya sp.) wurde aufgefunden. Vom Stifter-Bauer zieht das Schiefergebilde dann als ein breiter Streifen an den Häusern Prodnig und Robnig vorbei in Ostnordost, nach der kärnth- nischen Grenze zu, wo es einen breiten flachen Sattel erzeugt, über den ein Steig ins Wistra-Thal und nach Schwarzenbach führt. Es herrscht hier nur der graue Thonschiefer; von Conglomerat-Einlagerungen habe ich hier nichts bemerkt. Auf dem in Osten hinab nach Schwarzenbach zu führenden Sattel Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 421 hat man gegen Nordwesten zu erst einige Felsen von schwarzgrauem Gailthaler Kalk, dann die hohen schroff ansteigenden Dolomitmassen desLiepi vrh und der Ushova. Gegen Südosten zu erhebt sich ein Kalk- und Dolomitgebirge, das bis zum Laniesi vrh und zur Raducha anhält. Es beginnt auch hier mit dunkelgrauem Kalkstein, der an angewitterten Flächen oft Crinoiden-Stücke zeigt, und sich wohl mit Sicherheit als Gailthaler Kalk deuten lässt. Zwischen beiden Kalk- und Dolomitmassen zieht sich dann der Thonschiefer-Zug in Osten nach Kärnthen hinüber, um bald darnach unweit der Belapetsch von der Ober- fläche zu verschwinden. Südwestlich vom Wistra-Sattel, beim Ossei nig-Bauer bildet Werfener Schiefer die südöstliche Gränze des Thonschiefers. Der Kalksteinzug der Kramer za, des Lammbergs, des Wei- tensteiner Gebirgs u. s. w. Wir begannen unsere Betrachtung der Ueber- gangsgebilde mit jenem Thonschiefer-Zug, der das Nordgehänge der krystallini- schen Schiefer bildet, und von der Kirche St. Veit bis Rasswald zieht; wir wandten uns von da zu den Uebergangsgebilden auf der Südseite der krystallini- schen Schiefer; zwischen Ushova und Laniesi vrh verlassen diese Steier- mark und treten erst an der Krainerza wieder herein. Wir knüpfen hier nun wieder an. An der Kr am er za, in 3619 W. Fuss Meereshöhe befinden wir uns auf einem sanften Sattel des steierisch-kärnthnischen Gränzgebirges, welcher die Verbindung der Gegend von Prasberg in Steiermark mit der von Schwar- zenbach in Kärnthen vermittelt. Die Uebergangsformation , die wir bei Sulz- bach in reichlicher Entwicklung und grosser Mächtigkeit noch hatten, zeigt sich hier auf einen ziemlich schmalen Zug von Gailthaler Kalk beschränkt, der zwi- schen dem Hornblendegneiss des Lukesou vrh und Tosti vrh und den diori- tischen Gebilden des Smrekouz verläuft. Das Gestein ist hier krystallinisch- feinkürnig , graulich-weiss und bricht zum Theil beim Zerschlagen nach scharf geschnittenen ebenen Kluftflächen. Von der Kram erza zieht derselbe Kalkzug in Ostsüdost, anfangs an beiden, später allein am linken (nördlichen) Gehänge des Kali-Grabens (Liffay-Grabens) und bildet demnächst das hohe Kalkgebirge von Weiss wasser. Bei einem zwischen letzterem Punct und dem Gneissgebirge des Tosti vrh gemachten Querschnitte überzeugte ich mich von der scharfen und unmittelbaren Gränze von Kalkstein und Gneiss am Hause des Kr i sehnig. Demnächst in Osten durch- bricht die tief einschneidende, enge Schlucht des Ch u di-Grab e ns den Kalk- steinzug und trennt vom Weiss w as serer-Gebirge den Lammberg. Am süd- östlichen Fusse dieses letzteren bricht die Therme von Topolschitz hervor, es werden weiter unten von dieser Quelle noch genauere Nachrichten folgen. Vom Lammberg wendet sich der Kalksteinzug im Ostnordost gegen Boune zu. Er nimmt dabei an Höhe und Breite ab, mehrere Gräben durchbrechen ihn; im Norden gränzt er hier an den Hornblende-Gneiss von Savodne, im Süden lehnt sich das niedere, wellig-hügelige Tertiärgebiet von Schönstein an ihn an. 422 Dr. Friedrich Rolle. Zwischen Rou ne und Pleschivetz durchbricht der Velluna-Grahen den Kalkzug. In Ost von diesem Graben breitet sich der Kalk wieder mächtig aus und erreicht nun bald die Breite von einer Stunde, weiterhin nimmt er einen noch breiteren Raum ein, demnächst verliert sich dann der von der Kramerza an als Grundlage des Kalks wahrzunehmende Gneiss. Bei Pleschivetz hat man noch folgendes Lagerungs-Verhältniss. Durch den Yelluna- oder den Sopotte- Graben Thal aufwärts gegen Pleschivetz ansteigend, verlässt man die niedere Region der tertiären Tegel, welche wir am Lammberge zuerst erreichten; das Gebirge steigt nun steil an; hellgrauer, sehr feinkörniger Kalkstein wird herrschend, seine Lagerung ist nicht zu ermitteln. Ist man etwa eine halbe Stunde weit angestiegen , so erreicht man für eine kurze Strecke ein anderes sehr gemengtes Gestein von stark zerbröckelter und zersetzter Beschaffenheit. Ein Theil davon ist ein dunkelgrauer, klüftiger, kieselig thoniger Schiefer von mattem Ansehen, ein anderer Theil des Gesteins stellt eine graulich-grüne, viele weissliche Körner und Brocken einschliessende Masse dar, die an JÜiorittuff erinnert. Gleich darnach erreicht man den Gneisszug von Pleschivetz. Ich glaube in jenem gemengten Gestein die tiefste Gailthaler Schicht zu erkennen, die auf Gneiss auflagert und das Liegende des Kalkzugs darstellen wird. Die Mächtigkeit dieser „Areose“, wie man das Gestein wohl wird nennen können, ist gering. Man erreicht dann weiter in Nord bergan steigend den Gneisszug (das Lager von Savodne) mit dem Dorf und der Kirche Pleschivetz. Die Breite des Zuges ist hier gering und weiter in Ost verschwindet er ganz. Das Einfallen ist nördlich. Geht man noch weiter im Nord bergan, so erreicht man eocene Sandsteine und Conglomerate, die nördlich fallen (St. S — 9, 30 — 40° in Nord) , und dann auf ein bis anderthalb Stunden hin in Nord herrschend bleiben. Machen wir nun in anderthalbstündiger Entfernung in Osteu von da einen parallelen Querschnitt durch die Paak oder noch weiter in Ost durch die Hudina, so kommen wir aus dem Kalkzug in Norden unmittelbar auf die gegen Nord fallenden eocenen Sandsteine und Conglomerate ; der Zwischenstreifen von Gneiss fehlt hier. An der Paak und der Hudina bildet jener graulichweisse, fast stets unge- schichtete Kalk, den ich als „Gailthaler Kalk“ aufführe, ein hohes und schroffes, von vielen Gräben zerrissenes Gebirge. Die engen , wild romantischen Durch- brüche der Paak (Huda-Lukna-Graben) und der Hudina durch dieses Kalkterrain wurden früher schon bei der allgemeinen geographischen Skizzirung der Gegend betrac'htet. - — Dolomit erscheint in ansehnlichen Partien hie und da in diesem Kalk- gebirge, so an der Hudina unterhalb Weiten stein und beim Motschounig- Bauer am Weg nach Wresen; er ist der ganzen Masse nach zerklüftet und zerfällt am Ausgehenden zu gröblichem scharfkantigem Sand. Von der Kirche St. Br iz- ob- Sch ö ns t ein an, weit in Osten bis jenseits von Gonobitz zeigt sich nun im Gebiete dieses Kalkes ein durch zahlreiche Schürfen und Gruben aufgeschlossener Eisensteinlagerzug, aus Schieferthon, Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 423 Sandsteinschiefer, Quarzconglomerat, fossilführendem Kalk und Eisenerz-Mugeln bestehend; er wird weiter unten seine besondere Erörterung finden. Seine Petre- facten bestätigen die Deutung der mächtigen Massen des ungeschichteten oder doch wenigstens nie deutlich geschichteten graulichweissen Kalkes als Gailthaler Kalk (Bergkalk). In diesem selbst aber vermochte ich nie deutliche Reste orga- nischer Einschlüsse zu erkennen. Hin und wieder — besonders häufig am Süd- abhang des Kreuzecks — bemerkt man auf angewitterten Flächen ringartige Zeichnungen, die wohl von Crinoiden-Stielgliedern herrühren möchten. Deutlich erkennbare Fossilien scheinen indessen nicht erhalten zu sein. — Auf die petro- graphische Beschaffenheit des graulich-weissen Kalksteins hin sind mir von meh- reren Geologen der k. k. geologischen Reichsanstalt Einwendungen gegen die Deutung desselben als „Gailthaler Kalk“ gemacht worden; man wäre eher ge- neigt, ihn aufs äussere Ansehen hin, als einen Kalkstein der oberen Trias, oder selbst einen noch jüngeren Kalk gelten zu lassen. Indessen kann ich mich zu einer solchen Deutung nicht verstehen. Di e Weite ns tei n er Erzformation. Jedenfalls eines der merkwür- digsten Vorkommen von Untersteier überhaupt! Interessant durch eine auffallende und räthselhafte Lagerungsweise, ziemlich ergiebig an Petrefacten, und zugleich sehr wichtig wegen seiner Eisenerzführung, verdient dasselbe eine ausführliche Erörterung. Professor Kefer stein *) gab schon im Jahre 1829 Nachrichten von zwei damals auf dem Lager betriebenen Bauen, später auch Herr von Morlot 3), auf deren beiden Beschreibungen ich noch zurückkommeu werde. Es tritt dieses merkwürdige erzführende Gebilde, das wir, um einen kurzen und bezeichnenden Namen zu erhalten, als „Weitensteiner Eisenerzformation“ bezeichnen wollen, im Gebiete des massigen, graulich-weissen Kalkes auf, dessen Verlauf von der Kramerz a an, bis in die Gegend von Weitenstein so eben erörtert wurde, und zieht in demselben als ein langer schmaler westöstlicher Streifen von der Kirche St. Briz an, unterhalb von Weiten stein vorbei, über Gon obitz hinaus, auf eine Entfernung von mindestens sieben Stunden hin aushaltend. Die Schichte ist auf dieser Strecke zwar nicht ganz ununter- brochen nachzuweisen, die stellenweisen Unterbrechungen dürften indessen nur von einer späteren Störung des Gebirgs überhaupt herrühren, und bleiben durch- aus ohne Einfluss auf den Charakter des Ganzen. Die Lagerungsverhältnisse sind sehr räthselhaft; vieles harrt hier schon seit einer Reihe von Jahren der Lösung, so namentlich der auffallende Verband, in dem die durch ihre Petrefacten als ein Aequivalent des Bergkalks sicher erwie- sene Eisenerzformation zu einer kohlenführenden Sandsteinformation steht. Letz- tere führt nämlich zahlreiche Dicotyledonenblätter und darf, nachdem Professor ') Keferstein. Teutsehländ, geognostisch-geologisch (largestellt. VI. Band, ‘2. Heft. Weimar 1829. 2) A. v. Morlot, in Haidinger’s Berichten. V. Band. Wien 1849, Seite 181 und 182. 424 Dr. Friedrich Rolle. Heer in Zürich eine Partie dieser Pflanzenreste zur Untersuchung erhalten und bestimmt hat, ohne Bedenken der eocenen Kohlenbildung des nahen Sotzka zugezählt werden. Die Eisenerzformation und die eocene Glanzkohlenformation stehen in den Gruben unterhalb von Weitenstein in fast senkrechten Schichten neben einander und erscheinen beiderseits eingeschlossen von hohen Gebirgs- massen des graulichweissen, massigen, hier ganz fossilfreien Kalkes. Es scheint jedenfalls, dass bei einer so auffallenden Lagerungsweise starke Schichten- störungen im Spiel sein mögen. Etwas anders, aber ebenfalls sehr räthselhaft muss die Lagerungsweise weiter östlich in der Gegend von Kirchs tat teil, östlich vom Schlosse Sternstein, sein. Herr von Morl o t beschrieb unser Weitensteiner Erzlager von da unter der Bezeichnung „met amorphe Eoeen- bildung.“ Er fand die Erzformation in naher Beziehung zu kohlenführenden Eocenschichten , und zwar glaubte er sie als deren Hangendes bezeichnen zu können. Morlot kam später davon ab, er deutete in seiner letzten Abhandlung über Untersteier 1852 sie als ein Glied des Uebergangsgebirges. Durch meine Aufnahmen ist denn nun letzteres als das richtige, zugleich aber auch der wirk- liche (wenn auch wohl nur durch Schichtenstörungen hervorgerufene) Verband mit kohlenführenden Tertiärschichten aufs neue erwiesen. Die Erklärung des Sachverhalts bleibt übrigens nach wie vor misslich. Gehen wir nun auf die Einzelheiten unserer Erzformation näher ein. Ueber Ausdehnung, Zusammensetzung und Erzführung des gesammten Lagers verdanke ich eine ganze Keihe sehr sorgfältiger und zuverlässiger Angaben dem Herrn Jos. Hak, der in früheren Jahren als Verwalter des Mislinger Eisenwerks mit der Führung der Weitensteiner Gruben betraut, die Eisenerzformation ihrer ganzen Erstreckung nach hinlänglich kennen gelernt hat. Für meine Ansichten war besonders der Aufschluss entscheidend, den eine von Herrn Ra k im Sommer 1856 unterhalb von Weiten stein betriebene Schürfe über das Verhalten der Erz- formation zu der dicht neben ihr vorbei streichenden Glanzkohlenbildung ge- währte. Was die Gesteine des erzführenden Lagers betrifft, so herrschen Schiefer- thon und Sandsteinschiefer darin vor; minder häufig und als vereinzelte, bald grössere, bald kleinere Stücke oder Mügeln in der sandig thonigen Hauptmasse verlheilt, erscheinen Sandstein und Conglomerat, fossilführender schwarzgrauer Kalk und Eisenerz; letzteres theils dichter Sphärosiderit, theils körniger weisser Spatheisenstein. Sandig-thonige Massen herrschen vor, theils als blaugrauer, lockerer, fein- sandiger Schieferthon, der am Ausgehenden zu einem fetten, abfärbenden Letten verwittert, theils als ein etwas festerer feinkörniger grauer Sandstein oder Sand- steinschiefer. An vielen Stellen erscheint nun darin ein festes grobkörniges Quarzconglomerat, hier „Bretschko“ genannt. Es mnschliesst haselnuss- bis wälschnussgrosse Quarzgerölle, die durch ein sparsames, kieseliges Bindemittel so fest verbunden sind, dass sie beim Zerschlagen stets zerbrechen, anstatt sich loszulösen. Gewöhnlich sind feine Giiminerschüppehen noch beigemengt, so Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratü u. s. w. 425 dass das ganze Gestein ais aus Trümmern von Gneiss, Glimmerschiefer u. s. w. gebildet, gelten kann. Von Kalkstein- oder anderweitigen Gerollen ist darin nichts wahrzunehmen. Ueberhaupt besteht grosse Aehnlichkeit mit dem Quarzconglo- merat der Gailthaler Schichten, wie es namentlich zu Sulzbach am Fusse der Ushova und in Obersteier oberhalb von Turrach auftritt. — Ein anderes Gestein des erzführenden Zuges wird „Skripautz“ genannt. Es ist ein feinkör- niger fester Quarzsandstein, der gewöhnlich eisenschüssig gefärbt auftritt; oft sogar so mit Erztheilen gemengt ist, dass man leicht einen eisenschüssigen Skri- pautz mit verwittertem Eisenerz verwechselt. — Ein drittes Gestein unseres Lagers ist der sogenannte Schnürlkalk, ein dichter sehr fester schwarzgrauer Kalkstein, der ganz und gar von feinen Schnürchen weissen Kalkspaths durch- schwärmt wird. Er enthält an manchen Stellen des Lagers viele Crinoidenstiel- glieder, die namentlich an angewitterten Oberflächen hervortreten, auch wohl einzelne Anthozoen, Brachiopoden u. a. — Die Eisenerze bestehen theils aus kleinen ellipsoidischen Knollen von dichtem Sphärosiderit, der ebenfalls Reste von Crinoiden und Brachiopoden geliefert hat, theils aus kleineren und grösseren regellos gestalteten Partien von weissem körnigem Spatheisenstein, hier Weiss- erz oder auch Pflinz genannt. Er ist an mehreren Stellen in gewaltigen ellipsoi- dischen Stöcken angefahren worden, die auf eine lange Reihe von Jahren den Abbau fristeten, übrigens stets auch grosse Massen von Schnürlkalk und anderem tauben Gestein einschlossen. In geringenMengen dem Spatheisenstein beigemengt pflegen alsdann auch Bleiglanz und Schwefelkies (angeblich auch Zinkblende und Galmei) aufzutreten. Das Vorkommen solcher grossen Erzmassen ist indessen ganz regellos und der bergmännische Betrieb daher stets misslich, indem den Abbau eines Erzstockes stets zahlreiche kostspielige Schürfarbeiten behufs Aufschluss neuer Erzmassen begleiten müssen. Dicht an diese erzführende Formation gränzen nun die Schichten derEoeen- formation mit Glanzkohlen flötzen und zahlreichen Dicotyledönenblättern an; es fehlen in dieser sowohl der Schnürlkalk als der Bretschko und Skripautz ; Sand- stein und Schiefer beider Formationen sind aber sehr einander ähnlich und können leicht Anlass zu Verwechslungen geben, wo nicht die organischen Einschlüsse die Unterscheidung erleichtern. Der äusserste westliche Punct des erzführenden Lagers ist auf der rechten Seite der Paak bei der Kirche St. Briz ob Schönstein. Man sieht hier den blaugrauen glimmerigen Schieferthon und Sandstein anstehen ; zerstreut liegen umher lose Stücke Bretschko und flache Knollen von dichtem Sphärosiderit. Die Breite des Zuges scheinthier, wie überhaupt , nur gering zu sein; beiderseits sieht man Gailthaler Kalk und Dolomit anstehen. Von St. Briz zieht sich das Lager in Osten zur Paak hinab und jenseits derselben wieder bergan. Hier bestehen darauf die alten Mislinger Eisen- steinbaue. Das Erzmittel war hier bedeutend, jetzt ist es indessen so gut wie ganz abgebaut. Vermuthlieh ist dieser Bergbau in der Paak derselbe, welchen Keferslein im Jahre 1829 sehr weitläufig, aber mit manchen 426 Dr. Friedrich Rolle. Ungenauigkeiten und namentlich mit der unrichtigen Ortsangabe „Dolitsch“ beschrieb *). Aus der Paak zieht sieh das erzführende Lager ins Weitensteiner Gebirge herein, streicht, nach Herrn Rak's Beobachtungen, an den Häusern Habe und Felician vorbei und gelangt so zu der Anhöhe, auf der das Dorf Werze liegt. Nun stellen sich wieder bauwürdige Erzmittel ein und zwar auf der Strecke von Werze hinab zur Hudina die beträchtlichsten Stöcke, die überhaupt noch je der Zug geliefert hat. Doch sind auch diese Erzmittel jetzt fast ganz abgebaut. Nach der Mittheilung des Herrn Rak hatte man hier vier grosse Erzstöcke, oder genauer gesagt, flach-ell ipsoidische Mügeln von ansehnlicher Ausdehnung. Die grössere Axe solcher Stöcke folgte stets der allgemeinen westöstlichen Streichungslinie der Gegend, die kürzere ging in die Quere. Diess zeigte sich sowohl bei den grossen Spatheisenstein-Stöcken, als auch den kleineren, nur aus Sphärosiderit bestehenden Mügeln. Am beträchtlichsten von den vier Weitensteiner Stöcken war der dritte vom Thale in West. Er hatte nach Rak's Angabe ungefähr 30 — 35 Klafter Länge, 12 Klafter Höhe und 6 — 8 Klafter Mächtigkeit. Uebrigens bestand er, wie alle diese Lagerstätten überhaupt, keineswegs bloss aus reinem Erz, sondern enthielt noch beträchtliche Vertaubungen durch den Schniirlkalk, der nach Art eines Skelets die Erzmasse durchzog und theils stehen blieb, theils zum Versetzen der abgebauten Strecken diente. Die drei andern Stöcke, einer auf der Ostseite, zwei auf der Westseite der Hauptmasse, waren minder mächtig und lieferten zusammen nur etwa die Hälfte der Erzmenge des Hauptstockes. Das MislingerWerk hat aus diesen Gruben mehr als vierzig Jahre lang reiche Ausbeute gezogen , leidet indessen jetzt, wo die meisten Stöcke erschöpft sind, an Erzmangel und muss jetzt sein meistes Erz aus dem mehrere Stunden weiter entfernten Gonobitzer Gebirge beziehen. Die Haupterzmasse des Weitensteiner Revieres ward ums Jahr 1792 aufgeschlossen und ungefähr ums Jahr 1835 aus- gebaut. Es sollen daraus jährlich circa 30.000 Centner Erz gewonnen worden sein, während der günstigsten Zeit des Betriebes noch viel mehr. (Die gesammte Roheisenerzeugung des Mislinger Werkes aus Erzen von der Paak, Weiten- stein, Gonobitz u. a. 0. beträgt jetzt jährlich 12 — 13.000 Ctr.) Am mittleren Eisenhammer unterhalb Weitenstein wird der erzführende Schichtenzug von dem Hudina-Graben durchschnitten. Oestlich von da in der Gegend Lippa sind wohl auch Spuren von Eisenerzen und werden noch fort- während Schürfen betrieben, doch sind grössere Erzstöcke hier bis jetzt noch nicht vorgekommen. Die Glanzkohlenformation ist zu beiden Seiten der Hudina neben und zwar auf der Nordseite der Eisenerzformation nachweisbar. Auf der Westseite des Grabens *) Die Gemeinde Ob er-Dö 1 1 i tsch liegt weiter thalaufzu an der Paak und hat keinen Eisensteinbergbau; ebenso wenig die am Losch berge gelegene Gemeinde Unfer- Dol 1 itseh. Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 427 habe ich mich davon überzeugt, dass einTheil der Halden vom alten Grubenbetriebe Stücke von grauem Sandstein mit Dikotyledonenblättern enthält. Allen Zweifel aber hob der Besuch des von Herrn J. Rak im Sommer 1856 betriebenen Schürf- stollens auf der Ostseite der Hudina; denn hier sieht man beide Bildungen, die Erz- und Kohlenformation, als schmale westöstlich streichende, steil aufgerichtete Lager auftreten , beiderseits eingeschlossen von dem massigen Weitensteiner Kalkgebirge. Der Stollen geht 10 — 12 Klafter weit dem Streichen des Lagers nach in Osten und gewährt folgendes Bild, zu dessen Verständniss noch das bei- gegebene Ideal-Profil beitragen kann. Fig. 2, Man hat mit dem Stollen zuerst eine Strecke weit blaugrauen weichen thonigen Schiefer durchfahren, der nur wenige und geringe, tlieils regellos ein- gestreute, theils auf einer und derselben Linie des Streichens einander folgende Knollen oder schmale Streifen von Schnürlkalk, Sandstein, Quarz und Eisenspath führt. Weiterhin erscheinen grössere Klötze von Schnürlkalk und Eisenerz. Es sind unregelmässige Stücke von stumpf abgerundeten Ecken und Kanten und streifig geglätteter Oberfläche. Sie machen den Eindruck, als seien es mechanisch abgetrennte Stücke von früher grösser gewesenen Massen , die mit dem um- schliessenden feinsandig-thonigen Mittel zugleich beträchtlichen Erschütterungen und Anreibungen ausgesetzt gewesen. — Diese abgerundeten und geglätteten Bruchstücke von Eisenerz, Schnürlkalk u. s. w. ziehen sich durch das ganze Streichen des Lagers fort, so weit diess durch die Schürfe aufgeschlossen erscheint, anfangs erst in schmalen Streifen und Knollen, dann in etwas mächti- geren, die Gewinnung lohnenden Stücken. Das Streichen ist westöstlich, die Schichten stehen im Allgemeinen seiger oder doch steil aufgerichtet. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. III, 428 Dr. Friedrich Rolle. Ein Querschlag von ein paar Klafter Länge in Norden gegen den Kalk des Lippa-Bei'ges zu getrieben, zeigt zunächst ein plötzliches Abschneide n der lockeren feinsandig-thonigen blaugrauen Schiefer, welche die Hauptmasse des erzführen- den Lagers hier bilden. Es erscheint als deren Begrenzung und scheinbares Lie- gendes, 80 Grad in Süden fallend, ein hellbräunlichgrauer Sandsteinschiefer und Sandstein von zum Theil grosser Festigkeit. Diese Sandsteinbildung umschliesst nun mehrere Lager Glanzkohlen, meist nur ein Paar Zoll mächtig, an einer Stelle indessen ein paar Fuss erreichend. Es ist eine sehr reine und leichte, aber stark zerbröckelnde Glanzkohle, die zu den fettesten Backkohlen gehört, in kleinen Stückchen in der Talglichtflamme sich entzündet und eine Zeitlang fortbrennt, und die in grösseren Partien erhitzt zusammenschmilzt. Oft liegen in der Kohle auch noch lose, von einer glänzenden Kohlenrinde umgebene Sandsteinknollen. — Beim weiteren Fortsetzen des Querschlags gegen den Kalk des Lippa-Berges zu werden wohl noch mehrere solcher Kohlenschichten durchfahren werden. Von dem mittleren Weitensteiner Hammer zieht das erzführende Lager in Ost-Südost bergan, zwischen Li p pa-Berg und Grebe n-Berg hindurch, und bildet nun die Gränze zwischen dem weissen massigen Kalk und den in Süden daran sich anlehnenden Mergelschiefern, die von Sotzka gegen Sternstein, Kir ch stätten und weiter in Osten verbreitet sind. Es scheint aber zugleich eine Gablung des Lagers hier stattzufinden und ein in Osten gegen die Ruine Lind egg zu streichender Arm derselben sich wieder ins Kalkgebirge herein zu ziehen. An der Ruine Lindeggselbst soll nach Rak's Angabe nur der gewöhnliche weisseKalk anstehen und von dem erzführenden Lager bereits nichts mehr zu bemerken sein. Im Engthal oder Teschnitzthal zwischen Stranitzen und Sternstein ist auch nichts von demselben bekannt. Wohl aber hebt es bei K irchst ätten auf der Südseite des Gonobitzer Kalkgebirges aufs neue wieder an; dieses Terrain habe ich nicht begangen. Nach Herrn Rak soll an der Kiehe Heiligen -Geist süd- östlich von Gonobitz das östlichste bekannte Vorkommen des Lagers sein. Ueber die Art des Vorkommens bei Kirchstätten hat übrigens , wie bereits bemerkt, Herr v. Morlot schon Nachricht gegeben , er beschreibt das Erzvor- kommen von Kirchstätten in Haidinger’s Berichten, Band V, Seite 181 und 182 als eine untergeordnete Einlagerung der Eocenbildung und als Han- gendes der eocenen Kohle. Man vergleiche das von Morlot gegebene Profil, ebenda Seite 177. — Später hat Morlot den erzführenden Zug für ein Glied einer viel älteren Formation, etwa der Uebergangsbildung, erklärt. (Zweiter Bericht des geognostisch-montanistischen Vereines für Steiermark. Graz 1 853. Seite 24.) Es bleiben nun noch die Versteinerungen des erzführenden Lagers zu erör- tern. Ich habe deren mehrere an beiden Abhängen der Hudina am mittleren Weitensteiner Hammer und andere Östlich von da in der Gegend Lippa gesam- melt, einige schöne Stücke auch von Herrn Rak erhalten. Sie kommen theils im Schnürlkalk vor, theils im dichten Sphärosiderit, einmal sah ich deren auch durch Schwefelkies vererzt. Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 429 Am häufigsten findet man Stielglieder von Crinoiden. Weiter zeigen sich ein- zelne Braehiopoden , darunter ein grosser Productus, den Herr E. Suess als P. cora d’Orb. bestimmte, einige Gasteropoden (Cliemnitzia sp. und Natica), endlich Spuren von Anthozoen und Bryozoen. Alle vorgekommenen Reste beziehen sich auf Meeresthiere; der Gesammteindruck passt vollkommen auf die Fauna des Bergkalkes oder Gailthaler Kalkes anderer Localitäten und das Vorkommen von Procluctus cora d’Orb. erweist diese Formationsbestimmung als unzweifel- haft. Die Dikotyledonen-Reste des kohlenführenden Sandsteines bleiben ganz ab- gesondert von jener meerischen Fauna des Erzlagers. Durch welche Art von Gebirgsstörung zwei so ganz von einander abweichende Schichten in so nahe Beziehung zu einander gelangt, muss freilich noch vor der Hand dahin gestellt bleiben. Spätere Beobachtungen werden wohl auch noch über diesen in gleichem Grade den Bergmann wie den Geologen interessirenden Gegegenstand mehr Licht verbreiten. PI u tonische Gebilde des Weitensteiner Kalkgebirges. Etwa hundert Schritte oberhalb vom oberen Weitensteiner Hammer sieht man an der Landstrasse links von der Hudina einen Diorit-Gang im Kalksteingebirge aufsetzen, er ist mehrere Klafter mächtig. Das Gestein ist stark zerklüftet und verwittert; auf dem frischen Bruch erkennt man ein mässig feinkörniges Gemenge von einem röthlichgrauen und einem graugrünen Mineral, wahrscheinlich Feld- spath und Hornblende. Geht man vom mittleren Weitensteiner Hammer in West bergan und dann vom Motschounig-Bauer in Nordwest hinauf gegen das Dorf Werze, so trifft man im Gebiete des weissen Kalksteines und Dolomites eine Strecke weit ein scharfeckig zerklüftetes hellbräunlichgraues dichtes Feldspathgestein. Es scheint ein geringer Gang von Feldsteinporphyr zu sein, doch fehlt es zu sehr an einer hinreichenden Entblössung des Gesteines, um etwas Sicheres ermitteln zu können. Es ist etwas weniges in Nord von dem erzführenden Lager, das man demnächst zu Werze ausgehen sieht. Uebergangsgebilde des Rogatz, der Menina und des Do- li r o 1. — Südöstlich von Sulz bach, in etwa dreistündiger Entfernung von da, tauchen die Uebergangsgebilde aus der Bedeckung durch jüngere Schichten (Alpenkalk der Oistrizza, Diorittuff von Leutsch) wieder hervor und bilden jenen in Stunde 4 ziehenden Rücken, der mit dem Pleschiutz und dem Katschni vrh (4727Fuss) aus Krain hereinzieht und mit dem schroffen Grate des Gross- Rogatz (4919 Fuss) seine grösste Höhe erreicht. Der Charakter der Gesteine ist hier ein anderer, die Schiefer sind hier viel krystallinischer als im Sulzbacher Gebirge und erscheinen von Feldsteinporphyr begleitet; conglomeratische Schich- ten fehlen. Vom Sattel beim Rak-Bauer an der steierisch - krainischen Gränze über den Katschni vrh hinaus bis zum Cz er ni uz-Sattel , wo das Kalk- gebirge der Menina beginnt, herrscht Schiefer von meist sehr krystallinischer Beschaffenheit. Er bildet hier einen Zug von mehr als halbstündiger Breite; er zieht sich von da unter abnehmender Breite zwei Stunden in Nordost bis 430 Dr. Friedrich Rolle. jenseits der Kirche St. Leonhard, um bald darnach unter der ihn hier, wie überhaupt auf der ganzen Erstreckung, einschliessenden Decke von Kalk und Dolomit zu verschwinden. Am Ka ts c h n i vrh herrscht grünlich-grauer, schlecht geschieferter, fester Schiefer, der aus Quarz und einer hellgrünlich-grauen chloritisch-thonigen Masse besteht; auf einer Quarzader sah ich einmal ziemlich vielen blättrigen Feldspath oder vielleicht Albit ausgeschieden. An vielen Stellen ist das Gestein so feinkörnig und massig, dass man auf den ersten Blick es für eine Art Aphanit halten möchte. Doch trifft man auch — und zwar besonders an den Gränzen des Sehieferzuges gegen den bedeckenden Kalk hin — gut geschichtete graue Schiefer von ziemlich normaler Beschaffenheit, welche 30 — 40 Grad in Nord oder Nord- west fallen, so beim Rak-Bauer, beim Kunspersn i g-B aue r und im Drieth- winkel (Cz erni-kot), man findet hier vielen meist blaugrauen gutgeschichteten Thonschiefer, der sich indessen nicht wohl von dem semikrystallinischen grünlich- grauen Gestein abtrennen lässt. — Im Matsch ken-kot oder Katzenwinkel wird viel weisser Quarz für den Gebrauch der Glashütten gewonnen. — Das östlichste Ausgehende des Schieferzuges findet man in Ost von der Kirche St. Leonhard, wo der Konos chitza-Gr aben denselben durchschneidet. Man hat hier festen , sehr quarzreichen , hellgrünlich-grauen , semikrystallinischen Schiefer. Bald darnach verliert sich der Zug, im Priprava-Graben trifft man nur noch den eocenen Diorittuff. Ueber das Kalk- und Dolomitgebirge, welches den Schieferzug umsäumt und namentlich den schmalen, zackig zerrissenen Kamm des Gross-Rogatz bildet , vermag ich nur wenig mitzutheilen. Es werden wohl meist Gailthaler Schichten sein, doch kommtauch Guttensteiner Kalk vor und es wird schwer, den Dolomit der einen oder der anderen Schichte mit Bestimmtheit zuzuertheilen. Ich will nur noch den Querschnitt vom Ku n sp er s nig - B a u er in West hinab nach Pod vollo uleg wiedergeben. Der Schiefer auf der Höhe zwischen dem Deutsch - Graben und der Drieth ist meist semikrystallinisch und lagert Stunde 6; 30 — 40 Grad in Nord, unterteuft also die Kalkmasse des R o g a t z. Vom Kunspersnig in Ost hinabgehend, sieht man noch eine Strecke weit blaugrauen gut geschieferten Thonschiefer herrschen; den unteren Abhang gegen den Deutsch-Graben zu bildet ein Kalkzug, der vom Rogatz her in Südwesten gegen den Rak-Sattel hin zieht. Er trägt hier den Charakter eines unzweifel- haften Gailthaler Kalkes, er ist weisslich, sehr feinkörnig, fast dicht und wird von ebenen Kluftflächen der ganzen Masse nach durchsetzt, zerspringt daher beim Zerschlagen in lauter scharfkantige Stücke. Man erreicht die Sohle des Leutsch-Grabens unweit von der Kirche St. Antoni, wo eocener Mergel- schiefer herrscht. An zwei Stellen in dieser Gegend erscheint Feldstein -Porphyr. — Er bildet am Czerniuz-Sattel einen schmalen Streifen zwischen dem Thonschiefer und dem darauf lagernden Kalk der Menina. Wenigstens ist hier ein Theil des Ab- hanges zahlreich bedeckt von losen Stücken von röthlichgrauem scharfkantig- Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Wmdisch-Gratz u. s. w. 43 1 klüftigem Feldsteinporphyr; anstehend in Felsen sah ich das Gestein nicht. Etwas höher in Ost bergan wird der weisse Gailthaler Kalk herrschend. Das zweite Vorkommen ist östlich vom Gross-Roga tz, wo zwischen dem oberen Spech-Bauer (Gorni S p e ch) und dem unteren Spech (Spodni Spech) eine breite und sanfte Kuppe aus Porphyr besteht. Es gränzen Werfener Schichten an denselben an. Ich wende mich nun zu dem ausgedehnten, aber sehr einförmigen Kalkgebirge der Menina und des Dobrol, welches mit dem Guri vrh südlich von Oberburg seine grösste Höhe (4762 Fuss) erreicht. Die allgemeine Gestaltung dieser beiden von zahlreichen Erhöhungen und trichterförmigen Einsenkungen bedeckten, nach aussen zu mauerartig steil abfallenden Plateau’s wurde früher schon mitgetheilt. Das Gestein ist weisser, dichter oder sehr feinkörniger, nur selten deutlich geschichteter Kalk, hie und da auch Dolomit. Man kann vom C z er n iutz - Sa tt e 1 fünf bis sechs Stunden weit — bis Kloster Nazareth, Lettusch und Frasla u — gehen ohne wenig mehr als Spuren anderer Gesteine zu bemerken. Nur am nördlichen Fusse der Menina erscheint etwas Feldstein- porphyr, der eine Viertelstunde südwestlich von Ob er bürg eine niedre Vor- terrasse bildet. Auch am Abhang der Menina, etwa halbwegs zwischen der Kirche St. Florian und den Schafhütten bemerkte ich ein geringes Ausgehende eines röthlich-grauen zersetzten Gesteines, welches Porphyr zu sein scheint. Beim Volles chnig-Bauer zwischen St. Martin an der Drieth und Franz findet man eine Strecke weit im Gebiete des Kalkes verschiedene Gesteine anstehend, theils Thonschiefer, theils conglomeratischen Grauwackenschiefer, theils eine Art von klüftigem Thonstein, der an zersetzten Porphyr oder an Porphyrtuff errinnert. Den nördlichsten Theil des Dobrol’s von Nazareth und St. Urban an bildet Guttensteiner Kalk. Ich habe in dem weissen Kalke der Menina und des Dobrol nie eine Spur von organischen Resten gefunden. Da er auf Uebergangsschiefern auflagert und mehrfach mit Feldsteinporphyr in Berührung erscheint, möchte ich ihn für Gailthaler Kalk halten. Bergrath Lipoid erklärt dagegen das Gestein der Menina und des Dobrol für Hallstätter- oder Dachstein-Kalk , was in Bezug auf den Anschluss der Menina an den Hallstätter Kalk und Dachsteinkalk der Oistrizza sehr gut passt, aber andererseits mit dem Vorkommen von Feldsteinporphyr und mit Verhältnissen der nördlichen und nordöstlichen Ge- gend, namentlich aber mit dem Vorkommen von Koldenkalk-Petrefacten im Eisenstein-Zug des Weitensteiner Kalk-Gebirges sich nicht in Uebereinstimmung bringen lässt. Ganz sichere Uebergangsgebilde erscheinen wieder am südlichen Fasse der Menina bei Franz. Es herrschen von da bis zu den Dörfern Prapetsch und Merinza graue gut geschichtete Thonschiefer, welche öO — 60 Grad in Nordost lind Nordwest fallen und den Kalk der Menina unterteufen. An der Auflagerungs- stelle des Menina -Kalkes über dem Thonschiefer sieht man Schiefer und Kalk bankweise wechseln. Man kann an dieser Stelle nicht wohl daran zweifeln, dass 432 Dr. Friedrich Rolle. der Kalk der Menina ein unmittelbar nach Ablagerung des Uebergangsthon- schiefers entstandenes Gebilde ist. Uebergangsgebilde zwischen Prasberg und Höchen- egg. — Während der Nordabfall des Dobrol von Nazareth und St. U rb an an aus Guttensteiner Schichten bestellt , zeigen sich im Sannthal unterhalb Prasberg wieder die weissen Kalke der Menina, so bei P r e s e k a auf der Nordseite, bei L e 1 1 u s c h zu beiden Seiten der Sann. Von Lettusch an über S a n e g g bis Franz besteht dann daraus der ganze Ostabfall des Dobrol’s. Gegenüber auf der Ostseite der Paak und der Sann entspricht diesem Abfall des Dobrol's ein damit ziemlich gleichlaufendes Kalkgebirg, dem der Oelberg (Wol ska Gora) angehört und das auf etwa anderthalb Stunden hin in Süden bis Unter-Podvin und Schloss S ch ö n egg sieb fortsetzt. Das Gestein ist ganz der weisse, massige Kalk der Menina und des Dobrol. Bei der Kirche St. Agnes auf dem Oelberg herrscht auch auf eine ansehnliche Strecke bin statt des Kalkes ein fester, krystallinisch-körniger weisser Dolomit der gleichen Formation. Nördlich von St. Agnes verläuft ein ansehnlicher westöstlicher Zug von Feldsteinporphyr, der beim Rogelscheg-Bauer über den Rücken des Höhen- zuges hinaussetzt und westlich von da durch den zur Sann hinabziehenden Graben gut entblösst wird. — Gebt man von Rietzdorf aus den Graben hinauf, so überschreitet man erst einen Zug von weissem massigem Gailthaler Kalk, dann einen solchen von festem, hier noch ganz unverwittertem rothbraunem Feldstein- porphyr. Hierauf folgen Guttensteiner Kalk und Dolomit, endlich der eocene Diorittuff, der von da in Norden bis zum Schall -Thal herrschend bleibt. — Am Südgehänge des Schallthales zeigen sich bei S ch ö n s t ein auch noch Partien von Feldsteinporphyr, Gailthaler Kalk und Dolomit und Guttensteiner Kalk, doch nur in geringer Ausdehnung. — Südlich von Wöllan ist der Porphyr mächtig ent- wickelt; er wird hier von eocenen Schiefern und Diorittuff umgränzt. Von P o d v i n und Schloss Schönegg zieht sich der Gailthaler Kalk — nördlich begränzt von eocenem Schiefer und Diorittuff, südlich von Sandstein — über den unteren Loschnitz-Graben in Osten fort und nimmt hier eine Breite von mehr als einer Stunde ein. Er bildet nun namentlich das Plateau von Ober- und Unter ponigl, welches zwar nur um einige hundert Fuss über das Cillier Feld ansteigt, aber nach aussen — gegen die dasselbe einfassenden Gräben hin — meist steil abschneidet und im Innern wieder den Charakter eines Kalkstein- Gebietes sehr ausgesprochen darbietet. Niedere, aber ziemlich markirte Höhen- rücken, die bewaldet sind und hie und da etwas Kalkfelsen sichtbar werden lassen, wechseln — anscheinend ganz regellos — mit grasigen Niederungen, unter denen man einzelne gut ausgesprochene, grössere und kleinere Dolinen bemerkt. Hie und da siebt man eine ansehnliche Lehmdecke entblösst. Der Lehm ist immer roth, oft sehr eisenreich (an die terra rossa des Karsts erinnernd). Diese eisen- reiche Lehmmasse ist wohl meist als ein durch Eisen- und Manganoxydhydrat Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gralz u. s. w. 433 gefärbter thoniger Rückstand anzusehen , der bei der Auflösung der Kalkfelsen durch das in den Boden einsickernde Regen- und Schneewasser hinterblieb. Von einem Bach oder einer Quelle ist nirgens etwas zu bemerken, alles Wasser ver- sinkt in Klüfte des Kalkgebirges. In den das Plateau westlich und östlich begrän- zenden Gräben (Ternava- und Pireschitz-Graben) tritt dann, wie gewöhnlich in solchen Fällen, das vom Plateau eingesaugte Wasser wieder in zahlreichen starken Quellen zu Tage hervor. Feldsteinporphyr erscheint auch hier wieder als der häufigste Begleiter des Gailthaler Kalkes. Ein gering ausgedehntes Vorkommen vom Porphyr findet man an der Kamin ski - Mühle zu Podseudschnig (im Graben östlich von der Kirche St. An drä). In namhafter Ausbreitung erscheint der Porphyr dann zwischen Ternava- und Pireschitz - Graben, wo er einen westöstlichen Zug dar- stellt, der in Nord an das Kalkplateau von Ponigl angrenzt und südlich von tertiären Gebilden (Conglomerat, Sandstein und Porphyrtuff) bedeckt wird. Der Porphyr erscheint hier allenthalben klüftig-zerbröekelt, und bildet, ohne grössere Felsmassen sichtbar werden zu lassen, ansehnliche gerundete Waldkuppen; aut einer kleineren Vorhöhe dieses Porphyrgebietes steht die Kirche St. Gertraud. Die Thalbildung hat etwas Charakteristisches. DieThäler im Porphyr sind schmal und von ziemlich steilen Gehängen eingefasst, aber ihre Sohle ist eben, hie und da im Verhältniss zur Kürze des Laufes selbst breit zu nennen. Durch den Pireschitz-Graben wird der Kalkstein -Zug noch in ansehnlicher Breite und mit steilen, mehrere hundert Fuss hohen Gehängen blossgelegt, schneidet aber in geringer Entfernung östlich von da ab. Feldsteinporphyr beginnt nun wieder und setzt hier die beträchtlichste Strecke in dem ganzen untersuchten Gebiete überhaupt zusammen. Er begränzt hier im oberen Theile des Pireschitz- Grabens auch gegen Norden den Gailthaler Kalk, in Osten aber verbreitet er sich über die Kirchen Galizien und St. Kunigund bis Schloss Mayerberg. Die grösste Ausdehnung des Zuges geht von Nordwest in Südost und beträgt etwa zAvei Stunden, die Breite durchschnittlich eine halbe bis drei Viertel-Stunden. Das Gestein zeigt auch hier wenig Bemerkenswerthes und ist wieder meist in kleine scharfkantige Stücke zerbröckelt. Es bildet abermals gerundete Waldhöhen mit ziemlich steilen Gehängen. Sehr ausgesprochen ist aber auch hier wieder der nahe Verband mit Gail- thaler Kalk. Man trifft nämlich häufig im Gebiete des Porphyrs vereinzelte Kalk- partien von geringer Ausdehnung. So bemerkt man z. B. deren zwei auf der Strecke zwischen dem K ari usch eg-Bauer und der Kirche St. Kunigund. Beim Kariuscheg hat man einen alten Blei-Bergbau in jüngster Zeit wieder neu aufgenommen. Das vorherrschende Erz ist Schwefelkies; ziemlich häufig eingesprengt, doch wohl nur in kleinen Partien erscheint Bleiglanz nebst etwas Eisenspath. Mit diesen Erzen verwachsen, erscheinen theils Kalkspath und feinkörniger hellgrauer Kalkstein, theils eine feldsteinartige Masse. Das Erz- vorkommen dürfte wohl an der Gränze von Gailthaler Kalk und Feldsteinporphyr 434 l)r. Friedrich Rolle. auftreten. (K efer stein beschrieb im Jahre 1829 in seinem schon gedachten Auf- sätze ein Vorkommen von silberhaltigem Bleiglanz und Schwefelkies, auf welchem seiner Angabe nach in früherer Zeit ein bedeutender Bergbau geführt wurde. Das Erz kam in Klötzen und Putzen vor und zwar nach Keferstein in hornstein- artigen Plötzen, die einen Uebergang von Mergel in Porphyr darstellen sollen. Das Vorkommen ist nicht genauer bestimmt, man erfährt nur, dass es in der Nähe von Galizien sich befindet, es scheint wohl dasselbe zu sein, das ich beim Kariuscheg sah.) An einigen Stellen im Porphyr-Gebirge von St. Kunigund bemerkt man semikrystallinischen grünlichgrauen Thonschiefer, doch meist nur in geringen Partien, übel charakterisirt und wie es scheint dem Porphyr eng verbunden. Die ausgedehnteste Partie traf ich vom Schlosse May erb erg in Nordwest zum Kunigundener Rücken ansteigend, es herrscht hier mitten im Porphyrgebiete über eine namhafte Strecke hin am Ostabhange ein solches Schiefergestein. Es ist hellgrünlichgrau, heller und dunkler gescheckt, von mattem erdigem und ver- wittertem Ansehen, dabei fast völlig massig und ohne erkennbares Lagerungs- verhalten. Als ich die Höhe des Rückens erreicht hatte, sah ich Feldstein- porphyr herrschend werden, er bleibt dann an der ganzen Ostseite bis gegen Galizien zu. Das äusserste Ostende des Porphyrzuges hat man beim Schlosse M a y e r- herg, wo der Porphyr auf der östlichen Seite des Grabens noch eine kleine gerundete Kuppe bildet. Eocene Mergel Rissen hier den Porphyr ein. Von St. Martin im Rosenthal bis Hochenegg und weiter in Osten herrschen wieder Uebergangsgebilde und zwar meist semikrystallinische und sehr zersetzte Schiefergesteine. Die Aufnahme ist hier ziemlich misslich, es fehlt zu sehr an natürlichen Entblössungen und die Gesteine zeigen sein- schwankende und unsichere Charaktere. Steigt man von der Anhöhe von S t. Kunigund in Osten herunter, so hat man anfangs noch Feldsteinporphyr nebst Partien eines etwas abweichenden Gesteines, das mehr den graugrünen, semi- krystallinischen Schiefergesteinen sich anschliesst. Dann zeigt sich ein mattes und lockeres, weissliches Gestein, hei dem man zweifelhaft wird, ob man einen an Ort und Stelle zersetzten Porphyr vor sich hat oder eine eocene, aus Porphyr- trümmern bestehende Ablagerung; diess bleibt so, bis man St. Martin erreicht, wo blaugrauer zerbröckelter Mergel erscheint, den ich für eine sichere Eoeen- bildung nehme. Indessen schon im Graben, dicht in Osten von St. Martin zeigt sich bereits wieder ein fester, etwas zerklüfteter, grünlichgrauer Thonschiefer, der wohl von da bis Hochenegg herrschen dürfte. Zu Hochenegg hat man beiderseits des Kö ding-T h a les das Ueher- gangsgebirge in reichlicher Entblössung. — Die Anhöhe auf der Westseite be- steht vorwiegend aus Schiefern. Geht man beim Schlosse We ixelstätten über den Bach, so kommt man zunächst auf hellgrünlichgrauen Thonschiefer, der unge- fähr Stunde 5, 30 Grad in Nord lagert. Höher auf dem Gehänge erscheint der Schiefer graugelb und ist der ganzen Masse nach matt und verwittert. Gegen das Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 435 Haus Schupanig zu ansteigend, sah ich eine Strecke weit eine hellgraue lockere Thonstein-Masse anstehen, es ist wohl ein der ganzen Masse nach verwitterter Porphyr. Kalkstein erscheint am Fusse des westlichen Gehänges unweit der nach H o c h e n e g g führenden Brücke. Er ist hellrauchgrau und sehr feinkörnig. — In ausgedehnteren Partien erscheint dieser Kalkstein auf der Ostseite des Thaies. Eine kleine Partie von hellgrauem eckig - zerklüftetem Dolomit steht in Norden vom Schlosse Weixelstätten an und verschwindet weiter gegen Nord unter einer Decke von eocenem Sandstein. Auf einer Kalkstein -Anhöhe stehen die Kirchen St. F 1 o r i a n und Maria-Grat z. Der Kalkstein ist geschichtet und dunkelrauchgrau, er wechselt mit Schieferlagen. Ich hätte ihn dem äusseren An- sehen nach für Guttensteiner Kalk gehalten, indessen die zwischengelagerten Schieferschichten sind so schimmernd, dass ich nach wiederholter Untersuchung nur für Gailthaler Kalk mich erklären kann, zumal, da die directe Auflagerung auf semikrystallinischen Schiefern ausser Zweifel steht. Weiter östlich bildet der Kalkstein ein paar Kuppen, die um einige hundert Fuss das Thal überragen und von denen der Tostzel-Berg auf der Nord- seite und der die Ruine eines alten Schlosses tragende Guckenberg auf der Südseite des gegen Hochenegg zu ziehenden Grabens die höchsten sind. Es herrscht theils jener schon erörterte dunkelgraue Kalk, theils hellgrauer zerklüf- teter Dolomit. Das Liegende bildet ein grünlichgrauer Thonschiefer, der aber meist stark verwittert und gelblichgrau erscheint. — Herr von Morlot erwähnt diese Gesteine , er bemerkt im zweiten Berichte des geognostisch-montani- stischen Vereines von Steiermark 1852, S. 31 „das Gebirge von Hochenegg besteht aus zum Theil sehr veränderten Uebergangsschiefern ,“ bringt sie aber in Beziehung zu den eocenen Gebilden nordwestlich von Hochenegg (bei Neukirchen, Rosenberg und Lemberg), da letztere auch „verändert“ seien. Es verbleibt mir nun, bevor ich mit den Uebergangsgebilden schliesse, noch eine Bemerkung über die allgemeineren Schlüsse, welche aus dem Vorkommen des Feldsteinporphyrs auf dessen Alter und Entstehungsweise etwa gezogen werden könnten. Der Porphyr erscheint in auffallend häufiger Berührung mit Gailthaler Kalk in der westlichen Gegend vom Czerniuz an bis St. Kunigund; von da in Osten gegen Hochenegg zu aber eben so innig verknüpft mit grünlichgrauen, meist sehr veränderlichen Schiefern. — Er fehlt im Gebiete der Trias- und Lias- schichten; am Rogatz steht er wohl mit Werfener Schiefern in Berührung, doch mag dies eine Ueberlagerung sein. Im Ganzen genommen kann ich den Porphyr nur einer der älteren geologi- schen Epochen zuweisen. Wahrscheinlich erfolgten bedeutende Ausbrüche von Porphyr zwischen der Ablagerung des Gailthaler Kalkes (Bergkalkes) und der des Werfener Schiefers (Buntsandstein). An die Hauptmassen des Porphyrs, von St. Gertraud an über Galizien, St. Kunigund und Hochenegg, schliesst sich südlich eine Ablagerung von K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. III. ^0 436 Dr. Friedrich Rolle. regenerirten Porphyrgebilden — Conglomerat und Tuff — an; ich zähle diese der Eocen-Epoche zu und werde später wieder auf dieselbe zuriickkommen. Trias-, Lias- und Jur a- B i 1 d u ng e n. Am verbreitetsten erscheinen die unteren Schichten, Werfener Schiefer und Sandstein, Guttensteiner Kalk und Dolomit. Höhere Schichten erscheinen im Sulzbacher Gebirge und an der Ursula, vielleicht auch der Golding-Alp, diese drei Punkte sind überhaupt die, wo am ausgedehntesten und mächtigsten ent- wickelt Gesteine der Trias-, Lias- und Jura-Epoche auftreten. Im Sulzbacher Gebirge hat man zwei grössere Züge von Werfener Schichten. Der Hauptzug tritt an der Mat ko - Alpe aus Kärnthen herein. Beim Matko- Bauer ist er namentlich durch den neuen Toneil o’sehen Fahrweg gut aufge- schlossen. Man hat hier einen blaugrauen schimmernden und etwas Glimmer- Schiippchen führenden Schiefer im Wechsel mit zahlreichen , ein bis zwei Zoll dicken Platten von rauchgrauem feinkörnigem Kalk. Diese Schichten ruhen auf Uebergangsthonschiefer und unterteufen mit südlichem Fallen von 30 — 33° die Kalkmassen des Sulzbacher Hochgebirgs. Denselben Schichtenzug hat man östlich von da beim Logar-Bauer, wo er Gailthaler Kalk zum Liegenden hat. Er zieht sich von da in einer breiten Zone zu beiden Seiten der Sann bis Sulz- bach. Das Gestein ist auch hier ein grauer kalkreicher Schiefer; er ist so dicht erfüllt von Knollen, Schwielen und ganzen Schichten von grauem dichtem Kalk, dass oft das Ganze mehr einen Kalkstein darstellt. Die Gehänge des Sannthales sind hier zwar steil, aber doch bewachsen und nur wenig felsig. Schroffer und mit ansehnlichen Felsmassen erheben sich beiderseits des Thals darüber die Guttensteiner Kalke. In den grauen Werfener Schiefern bemerkt man hin und wieder Fossilien, namentlich gewisse federkieldicke oder etwas dickere Cylinder, die man auch an andern Stellen in diesen Schichten trifft, und die wohl von Fucoiden herrühren mögen. Zwei kleinere Partien von Werfener Schichten treten isolirt im Gebirge, nördlich von Sulzbach, in ansehnlicher Höhe über der Sann auf. Die eine Partie liegt auf dem Sattel des Gebirgs zwischen Ushova und Kappolska Planina — etwa 2300 Fuss über der Sannthal-Sohle bei Sulz- bach — als ein schmaler, auf Gailthaler Schiefer und Conglomerat aufruhender Streifen, der höchstens auf eine Viertelstunde weit anhält. Hier oben zeigen die Werfener Schichten auffallender Weise anderen Charakter als unten im Sulz- bacher Thale. Es sind hier rothe eisenschüssige Gesteine, theils rotlier, thoniger feinkörniger Sandsteinschiefer , theils grobes Conglomerat mit Gerollen von Quarz und von Gailthaler Kalk. Die andere Partie liegt in etwas geringerer, doch auch noch ziemlich ansehn- licher Höhe nordöstlich von Sulzbach beim Osseinig- Bauer und herrscht, über einen Stunde 5 streichenden Graht hin auf eine etwa halbstündige Entfer- nung. Gegen Nordwest gränzen die Gailthaler Thonschiefer daran, gegen Südost Guttensteiner Kalk. Hier hat man wieder dieselben dunkelgrauen, schwieligen Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 437 Kalkschiefer , die bei Sulzbach herrschen. Das stielartige Fossil ist in Menge darin zu bemerken. Die Schichten fallen 40° und mehr in Nordost oder in Nord. Dem Zuge von Werfener Schiefern , der über Sulzbach zieht, läuft in Süden ein eben solcher westöstlicher Zug gleich, der mit einem Höhenunterschied von mehr als 2000 Fuss von der Hit z mann -Alpe zum Grobelnig-Bauer herüber streicht; es sind wieder graue kalkreiche Schiefer ; sie führen an einigen Stellen Versteinerungen; Bergrath Lipoid hat deren namentlich unweit vom Grob einig gefunden ( Naticella costata Miinst. und Ceratites cassianus Quenst.). Der graue Guttensteiner Kalk folgt im Sulzbacher Gebirge in mächtigen Massen als Hangendes der Werfener Schichten und bildet mit diesen zusammen einen westöstlichen Streifen von ein- bis anderthalb-stündiger Breite. Zu den Guttensteiner Schichten gehört wohl auch der Dolomit des Raducha-ßückens und der Jegla; er ist graulich weiss, feinkörnig, mit vielen kleinen drüsigen Höhlungen, und bildet namentlich an der Raducha schroff zerrissene Feis- massen. Hallstätter und Dachsteinkalk bilden die höchsten Kämme und Zacken des Sulzbacher Gebirges, namentlich die Oistrizza, den höchsten Gipfel von Untersteier (7426 Fuss), und die breite eine durchschnittliche Meereshöhe von o — 6000 Fuss einhaltende plateauartige Gebirgsmasse, die in Ost und Süd sich an sie anlehnt. Die kärnthnerische und krainerische Seite dieses Hochgebirges haben die Herrn Dr. Peters 18SS und Bergrath Li p ol d J 856 aufgenommen; beide nahmen dasselbe als aus Guttensteiner, Hallstätter und Dachstein-Schich- ten, die Hauptmasse aber als aus Dachsteinkalk und Dolomit bestehend. Ich kann nur wenig darüber mittheilen, bei einem Versuche von Südost aus die Oistrizza zu ersteigen, wurde ich schon an der Wo d a tos ch nig -Al p e durch Regen und Gewitter zur Umkehr genöthigt. Beim Planinscheg-Bauer, von wo die Partien zur Oistrizza gewöhnlich ihren Ausgang nehmen, herr- schen rauchgraue, gut geschichtete Guttensteiner Kalke, die eine ziemlich flache Stufe des Gehängs erzeugen. Darüber erheben sich ziemlich schroffe Gehänge von weissem Kalk, der weiter oben auf ansehnliche Strecken hin zu Dolomit umgewandelt erscheint. Eine Trennung in Hallstätter und Dachsteinkalk ver- mochte ich nicht durchzuführen. Der oberste, steil kegelige Gipfel der Oistrizza ist nur mit Mühe und Gefahr zu erklettern. Die letzte Ersteigung fand am 29. August 1848 durch sieben Personen Statt, und hätte durch einen herab- brechenden Felsblock beinahe ein beklagenswerthes Ende genommen. Eine Be- schreibung dieser Ersteigung findet man von einem Theilnehmer, Herrn F. Wodiczka, damaligem k. k. Bergbeamten zu Cilli, im Gedenkbuche des Pfarr- hauses zu Sulzbach. Der oberste Gipfel der Oistrizza soll ein stark zer- klüfteter Dolomit sein. Dachsteinkalk bildet den obersten Theil des westöstlich ziehenden, nach allen Seiten zu schroff und felsig abfallenden Rückens des Usho va und des Liepi vrh nördlich von S ulz b a c h. 56 438 Dr. Friedrich Rolle. Es erhebt sieh hier aus einer Grundlage von sanfter geformtem Thonschiefer- und Grauwacken-Gebirge zunächst eine steil ansteigende, fast mauerartig schrotte Masse von hellgrauem klüftigem Dolomit, der die grössere untere Hälfte des Ushova-Rückens zusammensetzt und vielleicht Gailthaler Dolomit ist, wenn er nicht etwa schon der Trias angehören sollte. Die obere Partie des Gebirges aber bildet ein dichter weisslicher Kalkstein, in welchem Herr Lipoid so glücklich war, die herzförmigen Querschnitte der sogenannten Dachstein-Bivalve ( Megal - oclon triqueter Wulfen sp.) zu erkennen und die darnach als Dachsteinkalk sich herausstellt. Werfener Schichten, wie es scheint, auf Porphyr aufgelagert, und Gutten- steiner Kalk, beide nur in geringer Ausdehnung erscheinen bei den Spech- Bauern am Ostabhang des G r o ss - R o ga t z. Guttensteiner Kalk erscheint in einer schon viel ausgedehnteren Partie nordöstlich von da beim Terbauscheg im Ursprung des Priprava-Grabens. Er bildet hier das nordöstliche Ende der Uebergangs- und Secundärgebilde jenes Rückens, dem der Katschni vrh und Rogatz angehören; weiterhin — bis Deutsch, L auf e n und 0 b e r b u r g — herrscht eocener D io ritt uff. In beträchtlicher Ausdehnung, doch in mehrere, von Eocengebilden umge- bene Partien zertheilt, erscheint der Guttensteiner Kalk in der Gegend von P ras- berg und Schönstein. Er bildet den Nordabhang des Dohr ols von dem Kloster Nazareth und der Kirche St. Urban an, ist aber hier meist zu hellgrauem klüftigem Dolomit umgewandelt. Gegen Westen entspricht diesen Guttensteiner Schichten eine kleine, nur durch die Sann davon getrennte Partie an dem Fahrweg von Pras- berg nach Rietz. Es ist theils klüftiger Dolomit, theils gut geschichteter, rauch- grauer Kalkstein. In letzterem fand ich neben dem überhaupt in unseren Wer- fener Schiefern so häufigen stielförmigen Fossil auch die Naticella costata Miinst., eine der wichtigsten Leitmuscheln der unteren alpinen Trias. Guttensteiner Kalk und Dolomit setzen ferner den grössten Theil der Gol- ding-Alp nordwestlich von Prasberg zusammen, sie erscheinen endlich mächtig und mit vielfachen Aufschlüssen in der Thalenge der Paak unterhalb Schönstein (Penning-Graben). Auf der Westseite erhebt sich hier der 2269 Fuss hohe , ganz aus dunkel rauchgrauem Guttensteiner Kalk bestehende Skorno-Berg. Das Schönsteiner Zinklager setzt ebenda beiderseits der Paak im Guttensteiner Kalk auf. Der Hauptbetrieb besteht aber auf der Ostseite. Der Bergbau ist hier schon alt. In früherer Zeit gewann man nur silber- haltigen Bleiglanz, jetzt baut man. hauptsächlich auf Zinkerze. Nachrichten findet man in Keferstein's schon mehrmals erwähnter Abhandlung; eine genauere Darstellung brachte Tunner’s Jahrbuch der montanistischen Lehranstalt zu Yordernberg, III. Band 1847. Seite 124. Im vorigen Jahrhundert baute man besonders auf der Ostseite der Paak und zwar allein nur auf silberhaltigen Bleiglanz, der in grösseren und kleineren unregelmässigen Putzen und Nestern vorkam, aber nur bei günstigem Zufall die Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 439 Gewinnung einigermassen lohnte. Dieser alte Bergbau scheint nie zu besonderer Bltithe gekommen zu sein. Die Strecken und Verhaue aus jener Zeit sind weit- läuftig und offen gehalten und noch jetzt fahrbar. — Jetzt baut man hauptsächlich auf Zinkerze und pflegt nur nebenbei den hie und da vorkommenden Bleiglanz auszuhalten. Nach den Angaben, die ich dem jetzigen Gewerken Herrn Atzelt verdanke, besteht das Vorkommen überhaupt aus einem Lagerzug, der mehrere parallele Lager begreift und über eine Stunde weit fortstreicht. Die Haupterstreckung liegt auf der Westseite der Paak, wo im Gebirge noch einige alte Baue liegen sollen. Die Mächtigkeit geht bei einem Lager bis zu 4, auch 6 Klafter. Das erzführende Gebirge ist der dunkelgraue geschichtete Guttensteiner Kalk, der indessen in Berührung mit den Erzen meist massig und zerklüftet erscheint. Er streicht im Ganzen genommen Stunde 9 und fällt 35 Grad oder mehr in Südwest; doch kom- men auch Abweichungen von dieser Lagerung vor. Beträchtliche Partien des Kalkes sind mit feinen Blendetheilchen reichlich durchmengt, geben diesen Erzgehalt besonders aber nur durch ihr grösseres Gewicht zu erkennen. Die eigentlichen Erze sind dunkelbraune, sehr feinkörnige Blende, weisslichgrauer und gelblichgrauer Galmei von meist erdigem und sehr unscheinbarem Aussehen, endlich der an einzelnen Stellen mehr oder minder häufig einbrechende Bleiglanz; er kommt wie die Blende auch nur feinkörnig vor. Der Galmei und namentlich die ocherig verwitterte Erzmasse vom Ausgehenden werden besonders geschätzt und für sich ausgehalten. Die meisten übrigen Erze werden gepocht und geschlemmt und bei circa 30 oder mehr procentigem Zinkgehalt zur Hütte geliefert. Nach Tunner's Angabe sollen Klüfte, welche das Lager durchsetzen, veredelnd einwirken und darnach würde das Vorkommen in dieselbe Kategorie mit den Bleiglanz-Lagerstätten im Kalk der Petzen und anderer Orte von Kärnthen gehören, deren Lagerungsweise Bergrath Lipoid in den letzten Jahren unter- suchte. Es bleibt mir nun noch die Erörterung eines Vorkommens von dunkelröth- lichgrauem Hornstein und von Antimonglanz im Guttensteiner Kalk des Liffay- Grabens oberhalb von Maria-Schönacker. Zwischen Puntschuh- und Kerpuch -Bauer auf der Ostseite des Liffay-Grabens verläuft vom oberen Skorno-Graben her ein Zug von Guttensteiner Kalk, der sich in Südwest bis nahe zur Kirche St. Michael zieht und von eocenen Schichten, theils Mergel und Schieferthon, theils dioritischem Tuff, eingefasst wird. Beiderseits des Liffay-Grabens erscheinen nun in diesem Zuge von Guttensteiner Kalk beträchtliche Bänke von dunklem glanzlosem Horn- stein, der stark zerklüftet und theils auf Kluftflächen , theils in Hohlräumen mit feinen weissen Quarzkrystallchen bekleidet ist. Beim Kerpuch sah ich an einem solchen Stück auch Schwerspath aufsitzen. Das Antimon - Vorkommen liegt auf der Westseite des Grabens an einem steilen von Hornsteinfelsen gebildeten Abhang nahe im Nordwesten über dem 440 Dr. Friedrich Rolle. Gr egor z -B a ue r. Es sind darauf ein oder zwei kleine Stollen eröffnet. Der Antimonglanz scheint ohne alle Regel Kluftflächen des der ganzen Masse nach scharfkantig zerklüfteten Hornsteines zu erfüllen. Das Gestein ist sehr fest und die Erzgewinnung daher ziemlich schwer. Jetziger Besitzer ist der Schönsteiner Gewerke Herr Atz eit. Der Betrieb ist aber seit einigen Jahren wieder unter- brochen. * In dem Gebirge zwischen Wöllan und Weitenstein trifft man Gutten- steiner Kalk an mehreren Stellen; drei oder mehrere Lager durchschneidet der obere Paak-Graben (die Hu da lukna.) In einem derselben setzt ein ähnliches Blende -Vorkommen, wie zu Schönstein auf, und wird derzeit eine Schürfe darauf betrieben, es scheint indessen unbedeutend zu sein. — Einen ansehnlichen westöstlichen Zug bildet der graue Guttensteiner Kalk am Südabfall des Weiten- steiner Gebirges zwischen Sotzka und Gutenegg, er liegt gegen Nord an dem weissen massigen Gail thaler Kalk an, südlich folgen die eocenen Sotzka-Schichten; in dem grauen Kalk findet man hier häufig Zwischenschichten von rothem Schiefermergel. Zu M i s 1 i n g und Ober dollitsjch hat man als Hangendes der Gneiss- massen des Bachers dichten grauen Guttensteiner Kalk und ansehnliche Massen von hellgrauem scharfkantig zerklüftetem Dolomit. Am Weg nach W indisch - Gratz, eine halbe Stunde westlich von der Kirche St. Agatz, fand ich in einem solchen Kalkstein Zweischaler und Gasteropoden, die indessen keine der gewöhn- lichen Guttensteiner Arten sind und vielleicht in der Folge für diese Kalkpartie ein etwas jüngeres Alter erweisen dürften. Es bleibt nun noch das ansehnliche, auf steierischer Seite einen Raum von nahe einer Quadratmeile einnehmende, auf Kärnthner Seite noch weiter in West bis zur Miss ausgedehnte Kalkgebirge des Ursulaberges, welches eines der gün- stigsten Profile zur Erkenntniss der Lagerungsfolge gewährt. Ein Profil, von der Kirche St. Veit in Nord über die Ursula gezogen, zeigt eine Aufeinanderfolge von Thonschiefer, Werfener Schiefer, Guttensteiner Kalk und Dolomit, Hallstätter Kalk, Dachstein-Kalk und Klaus-Kalk. Es sind dies Schichten, die in einem beträchtlichen, im Durchschnitte etwa anderthalb Stunden breiten westöstlichen Streifen auf der Nordseite des Zuges derUebergangs- und krystallinischen Gebilde durch Kärnthen ziehen und die drei durch Querthäler von einander getrennten Stöcke des Ob ir, der Petzen und des U r sul a b er ges bilden. Mit letzterem betritt der Zug Steiermark, erreicht an der Landesgränze mit einer schroff anstei- genden Höhe noch einmal 5364 Wiener Fass und schneidet bald darnach gegen Osten ab, durch einen anderthalb Stunden breiten Zug tertiärer Gebilde noch von dem krystallinischen und Uebergangsgebirge des Bachers getrennt. Auch gegen Norden zu legen sich die tertiären Gebilde an, stellen indessen hier nur einen schmalen Streifen dar, der die Kalkmassen der Ursula gegen den Selloutz-Berg und die Verha abgränzt. Gehen wir nun von dem Thonschiefer der Kirche St. Vei t aus. In nicht ganz halbstündiger Entfernung nördlich von da treten die Werfener Schichten aus Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 441 Kärnthen herein. Sie erscheinen hier in Gestalt eines blaulichgrauen, lockeren, klüftig zerbröckelten Schieferthones , den man gewiss dem äusseren Ansehen nach für kein Glied der Trias halten würde, wenn nicht die Art des Vorkommens es sicher erwiese, dass nur Werfener Schichten hier vorliegen können. Diese Schichten ziehen auf der Nordseite des oberen Velluna-Grabens in Osten bis zum Pravounig-Bauer unweit von der Oberrasswalder Kirche. Hier kommt nur noch wenig von dem lockeren grauen Schieferthon vor, die Hauptmasse des Zuges bildet hier ein rother Sandstein von gröblichem Korn, in dem man auf den ersten Blick den Werfener Sandstein erkennt. Als Hangendes der Werfener Schichten erscheint zunächst Guttensteiner Kalk, welcher hier einen um mehrere hundert Fuss höheren, westöstlichen Bücken darstellt. Ueber eine kleine Einsenkung desselben führt der Weg von St. Veit zur Ursula. Man hat an dieser Stelle zackige Felsenkämme, die west- östlich — dem Rücken nach — streichen , das Gestein ist der charakteristische Guttensteiner Kalk, dunkelrauchgrau, dicht, in regelmässige, l/2- — 1 Fuss dicke Schichten gesondert. In Nord hinabsteigend, überschreitet man nochmals eine Partie von grauem zerbröckeltem Schieferthon, also wieder Werfener Schichten. Dann erreicht man einen breiten Zug von Guttensteiner Dolomit, der hier — quer zur Streichungsrichtung — einen schmalen nordsüdlichen Kamm darstellt, an dessen Ostseite der zur Missling hinab ziehende Suchodol- Graben entspringt, während im Westen ein anderer Graben auf die kärnthnische Seite hinab zur Miss geht. Man hat hier zur Seite einige ausgezeichnete Dohnen, eine Thalform , die sonst in unseren Dolomiten nicht häufig zu sein scheint. Der Guttensteiner Dolomit zeigt sich hier als kristallinisch-körnige, bräunlichgraue Masse, die beim Zer- schlagen einen bituminösen Geruch entwickelt. Ein Theil des Gesteines ist stark zerklüftet und zu gröblichem Sande zerbröckelt. Dieser Dolomit hält bis zu einem Hause an der steierisch - kärnthnischen Gränze an, heim Kreuzbauer oder Krischnig genannt. Von da in Norden steigt das Gehänge steil zum Ursulaberg empor. Man erreicht nun das Gebiet des Hallstätter Kalkes. Er ist beim Schissern ig- Bauer ziemlich reich an Petrefacten. Das Gestein ist an dieser Stelle ein röth- lichgrauer dichter Kalkstein, der besonders auf angewitterten Flächen voll von man- cherlei Spuren von Brachiopoden und anderen Fossilien erscheint. Am häufigsten ist ein kleiner gefalteter Brachiopode, Spiriferina gregaria Suess; die Schalen sind verkieselt, übrigens so dünn und zerbrechlich, dass sie beim Auflösen des Ge- steines in Salzsäure meist in Stücke fallen. Auch glatte Terebrateln kommen vor. Dieselbe Spiriferina findet man auch weiter südöstlich im Fortstreichen desselben Zuges beim S u c h o d o nig-B au e r. Vom Schiss er nig hat man dann noch um mehr als tausend Fuss hoch bergan zum steilen felsigen Gipfel der Ursula zu steigen; der weisse dichte Dach- steinkalk herrscht fast ununterbrochen, nur hie und da zeigt sich auch unter- geordnet etwas Dolomit. In dem Kalk hat Bergrath Lipoid die Dachstein-Bivalve aufgefunden. 442 Dr. Friedrich Rolle. So erreicht man den Gipfel des Ursula-Berges — oder wie er mit seinem ursprünglichen Namen heisst Pie s chi u tz-B erg — und damit die pracht- vollste Rundschau über einen grossen Theil von Steiermark und Kärnthen, namentlich in nächster Nähe die steile domartig aufgethürmte Masse der Petschen und das breite Waldgebirge des Bachers; während gegen Südosten zu aus mehrstündiger Ferne die schneeigen Häupter der Sulzbacher Alpen hervor- leuchten. Vor unseren Füssen aber stürzt in schwindelnder Steilheit und mit zackig zerrissenen Felswänden das Gebirge gegen Norden zu ab. Wenden wir uns vom Ursulaberg in Nord entweder auf Kärnthner Gebiet über den Czerni Verch oder auf steierischer Seite in weitem Umweg den schroffen Nordabfall umgehend, so kommen wir aus dem Dachsteinkalke in das Gebiet des Klaus-Kalkes. Bergrath Lipoid hat diese dem mittleren und oberen braunen Jura von Schwaben und Franken \y — s] entsprechende Abtheilung des Alpenkalkes in einem ziemlich breiten, aber oft unterbrochenen Streifen längs des Nordabfalles der Petschen bis zum Nordabfall des Ursulaberges an der kärnthnisch -steieri- schen Gränze verfolgt und Versteinerungen darin gefunden, aus welchen sich das Altersverhältniss feststellen liess. Der Klaus-Kalk tritt am Fusse des steilen Nordabfalles der Ursula in einem tiefen Thale, Wolfsgrube genannt, nach Steiermark herüber und zieht hier erst in Osten zum Rauniag- und Mlatsch nig-Bauer, dann in Süden zum Loger- Bauer. Das Gestein ist sehr veränderlich und von ziemlich bunter Färbung-, theils ein dichter, rauchgrauer oder gelbgrauer, theils ein ziemlich rein hellroth gefärbter Kalkstein, theils auch eine durch zahlreiche organische Reste späfhig gewordene Masse, letzteres indessen wohl nur in einzelnen Schichten. Ich fand auf steierischer Seite in diesen Klaus-Schichten nur Bruchstücke von Ammoniten, einige Zweischaler (Corbis sp.) und Stielglieder von Apiocn'nus. Organische Einschlüsse sind zwar ziemlich häutig, indessen nur selten aus dem Gesteine heraus lösbar. Es haben im Kalkgebirge der Ursula auch Schürfen auf Bleiglanz schon stattgefunden, ein ergiebiges Vorkommen scheint bis jetzt noch nicht nach- gewiesen worden zu sein. Gosau- oder Kreidebildungen. Auch die Kreideformation nimmt Antheil an der Zusammensetzung der Gebirge von Untersteier, doch wie es scheint nur über einen beschränkten Land- strich hin und nur in gering ausgedehnten Partien. Die Gesteine sind Kalkstein, Dolomit und Mergel. Organische Reste kommen an mehreren Stellen darin vor. Bereits Morlot kannte das Vorkommen von Rudisten in einem Kalkstein der Gegend von Gonobitz. Ich habe im Laufe der letzten Jahre wiederholt deren an mehreren Stellen gefunden und es stellt sich damit heraus, dass die Kreideformation aus einem verhältnissmässig geringen und stark zerfetzten, nur hie und da in vereinzelten Partien erhalten gebliebenen Schichtenzug besteht, der Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 443 zwischen dem Kalkgebirge des Ursulaberges und dem kristallinischen und Thon- schiefer-Gebirge der Koralpe vordem scheint aus Kärnthen — wo man auch solche vereinzelte Kreide-Parcellen und zwar sowohl in dem Lavantthale als auch am Nordabhange der Petschen kennt — hereingetreten zu sein, in den östlichen Bacher hereinreicht (Je s e n ko- B e rg) , hauptsächlich aber auf den südlichen Kuss desselben beschränkt bleibt, wo man ihn stückweise bis in die Gonobitzer Gegend verfolgen kann. Es gehören dahin die Rudistenkalke von Alten markt, Triebhof, Lubnitzen und St. Agnes, die Sandsteinschiefer und Mergel mit Glanzkohlen zu Rötschach und Wresie unweit Gonobitz. In einstündiger Entfernung westlich von Windisch-Gratz beginnt ein Zug von Rudistenkalk , der gegen Norden an den Thonschiefer des Seilout z und der Verha sich anlehnt , gegen Süden von obertertiären Gebilden bedeckt wird. Er streicht bis Altenmarkt, wo er am Rande des breiten Mislingthales als Hangendes des Thonschiefers gut entblösst erscheint. Hier ist die unterste Lage unmittelbar über dem Thonschiefer ein weisslichgrauer klüftiger Dolomit, darauf folgt dichter, massiger, hell-gelbgrauer Kalkstein, der fast allenthalben an abgewitterten Flächen Reste von Rudisten wahrnehmen lässt. Ich habe hier bis jetzt nur kleine, höchstens ein oder zwei Zoll grosse Exemplare auffinden können, was überhaupt für den ganzen Zug zu gelten scheint. Gegenüber von Altenmarkt erscheint auf der anderen Thalseite derselbe Kalk wieder beim Schlosse Lechen als Auflagerung des Thonschiefers, doch nur auf kurze Strecke hin und hier ohne Fossilien. Sechs Stunden südöstlich von Windisch-Gratz erscheint abermals Rudistenkalk und zwar am Triebhof und im L u b n i tz e n- Gra b e n zwischen Weitenstein und Rötschach, abermals als nächste Auflagerung auf Thon- schiefer. Ebenso erscheint er östlich von Rötschach auf der Höhe von St. Martin und St. Agnes, einem aus Glimmerschiefer und körnigem Kalk bestehenden südlichen Ausläufer des Bacher. Es kommen auch hier wieder Rudisten vor, theils in dichtem Kalke, theils in bräunlichweissem feinkörnigem Dolomit eingeschlossen. Die Sandsteinschiefer und Mergelschiefer von Rötschach und Wresie, in welchen seit einer Reihe von Jahren Baue auf Glanzkohle betrieben worden, schliessen sich zu beiden Seiten an jenen aus krystallinischen Gebilden und Rudistenkalk bestehenden Bergrücken an. In den Mergeln kommen schöne Gosau- Fossilien vor, besonders Sternkorallen ( Cyclolites depressa Reuss, 1854), auch einige Schnecken, worunter die bezeichnende Omphalia Kefersteini Goldf. sp. Dieses Vorkommen liegt übrigens schon etwas jenseits des hier zubeschrei- benden Gebietes und eine genauere Darstellung desselben bleibt daher am besten einer späteren Arbeit Vorbehalten. Die unteren T er t iär b il d un gen. Wir kommen nun zur Tertiärformation, dem ausgedehntesten, mannigfaltig- sten und schwierigsten von jenen Gebilden, welche den zwischen Drau und Sau K. k. geologische Reichsanstalt. S. Jahrgang 1857. III. 57 444 Dr. Friedrich Rolle. gelegenen Tlieil von Steiermark zusammensetzen. Bereits in der Einleitung zu diesem Aufsatze wurde der früheren Arbeiten über diese tertiären Gebilde von den Herren Keferstein (1829), Studer (1829), ßoue (1834) und Morlot (1848 — 1852) und der sehr verschiedenen Deutungen, zu welchen sie Anlass gaben, gedacht. Hierzu kommt nun neuerdings noch die abweichende Bestim- mung des Altersverhältnisses mehrerer hiehergehoriger Gebilde, namentlich der an Pflanzenresten reichen Schichten von Sotzka. Das eoeene Alter derselben, von Professor Un ge r und Professor C. von Ettinghausen erwiesen, ist im Laufe der letzten Jahre wiederholt und namentlich von Professor Heer bestritten und statt dessen ein den unteren Miocenschichten anderer Länder gleiches Alter dafür geltend gemacht worden. Professor Heer parallelisirt die Sotzka-Schichten der „unteren Süsswasser-Molasse der Schweiz“, zu welcher er theils ältere (obereocene ?) Schichten, wie den sogenannten R a 1 1 ig-Sa nd s te i n, theils auch jüngere und zwar um eine ansehnliche Stufe jüngere Schichten, namentlich solche mit Melanin Eschert Brogn. , zählt. Ich will meine auf zweijährige Bereisung der Gegend (1855 und 1856) und auf Beobachtung sowohl von La- gerungsverhältnissen als Fossilvorkommen gegründete Ansicht hier nur kurz dahin aussprechen, dass ich betreffs der rein geognostischen Dinge vorzugsweise die von Herrn Dr. Boue gegebenen Deutungen zu den meinen mache, in Bezug auf die Altersverhältnisse aber der älteren Ansicht vom eocenen Alter der Sotzka- Schichten und ihrer entschiedenen Abweichung von den Wiener Neogenschichten und somit auch von der Region der Melanin Escheri Brogn. den Vorzug geben muss. Eine genauere Darstellung muss ich bei der ausserordentlichen Reichhaltigkeit des Gegenstandes einer späteren Arbeit Vorbehalten und beschränke mich hier nur auf eine ganz allgemeine Uebersicht desselben. Die Eocenformation bildet einen kleinen Th eil jenes 4 — 5000 Wiener Fuss hohen Gebirgsrückens, der das obere Sannthal nach Norden zu gegen das kärnth- nerische Miss-Thal trennt, sie herrscht hier vom Kalkgebirge der Raducha und Belapetsch in Osten bis zum Kalkgebirge ander Kramerza und bei Weisswasser; in Norden reicht sie nur wenig nach Kärnthen herein, gegen Süden zieht sie in mehrstündiger Breite von da hinab zur Sann , wo sie von Deutsch an über Laufen und Prasberg hin herrschend bleibt; in langen schmalep Streifen reicht sie von da aus in das Leutschthal bis nach St. A n t o n i und ins Drieth-Thal bis Ober bürg und Neu s tif t; sie erfüllt hier zwischen den hohen Kalkgebirgen der Raducha, Oistrizza, Gold in g- A lp und Men i na ein minder hohes, zum Theil sehr niederes und flachhügeliges Terrain. Von Prasberg aus erstreckt sie sich als ein breiter, aber unregelmäs- siger und oft von Hervorragungen älterer Gebilde unterbrochener Zug in Ost- Süd-Ost bis über Sotzka, Hochenegg und Cilli hinaus. Ein anderer Zug eocener Gesteine, vom vorigen durch das von der Kramerza gegen Weiten- stein und Gonobitz hin streichende Kalksteingebirg unterbrochen, beginnt am östlichen Fusse des Ursulaberges und verläuft in Ost-Siid-Ost zwischen dem Bacher und dem Weitensteiner Kalkgebirge. Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 445 Diese beiden Hauptzüge weichen in petrographischer Hinsicht sowie auch vielleicht in der Fossilführung von einander ab; ob Altersverschiedenheiten bestehen, ist vorläufig noch nicht zu bestimmen. Der nördliche Zug, der am Fusse der Ursula beginnt und in der Folge an die krystallinischen Schiefer des Bachers sich anlehnt, besteht aus Sand- steinen, sandigen Mergelschiefern und groben Conglomeraten. Es kommen an einigen Stellen kleine Lager Glanzkohle vor; in Abbau steht nur das von St. Florian zu Ob er d ol litscb ; hier kommen auch Pflanzenabdrücke vor. Der südliche Zug, der von Deutsch und Oberburg aus über Pras- berg, Schönstein und Wöllan gegen Sotzka, Cilli und weiterhin in Ostsüdost verläuft, ist weit mannigfacher zusammengesetzt; er uinschliesst meh- rere Fossil-Fundstätten und erhält in geognostischer Hinsicht ein hohes Interesse durch altvulcanische Durchbrüche, und ein ausgedehntes, gegen alle übrigen Glieder des Gebildes stark vorwiegendes Auftreten vulcanischer Tuffe und Con- glomerate. Eine ganze Reihe einzelner Glieder des Gebildes ist hier ins Auge zu fassen; nur bei den wenigsten ist es zur Zeit möglich, das Altersverhältniss auch nur einigermassen genau festzustellen. 1. Die fossilreichen Schichten von Oberburg, aus grauen Mer- geln und Molassen bestehend. Dieses namentlich durch seinen Reichthum an Korallen der verschiedensten Art ausgezeichnete Vorkommen hat Herr v. Morlot im Jahre 1848 zuerst untersucht und ausgebeutet; Bergrath von Hauer hat die damit vorkommenden Schalthierarten untersucht , Crassatella tamida Lam., Firnis subcarinatus Lam. und andere echt eocene Arten erkannt, und darnach die Schichten von Oberburg mit den Eocen-Schichten des Pariser Beckens und denen von Ronca in Italien in Verbindung gebracht. 2. Das Kohlenlager von Sotzka und Gutenegg, am Südrande des Wei- tensteiner Kalkgebirgs angelagert, beschrieb ebenfalls Herr von Morlot zuerst; die ungemein reiche Fossilflora dieses Vorkommens untersuchten Prof. Unger und Prof. C. vo n E ttingsh a us e n und erklärten sie für eocen , welcher Deu- tung ich in soweit beistimmen muss , als ich weder zu Sotzka, noch über- haupt in dieser ganzen Gegend irgend ein Petrefact finden konnte, welches dem Horizont des Wiener Beckens angehörte. Sotzka gehört einem Schich- tencomplex an, der, wenn auch mehrfach abgegliedert und vielleicht Schichten von sehr verschiedenem Alter umfassend , doch jedenfalls von den Neogen- Schichten, wie sie namentlich wohl charakterisirt um den Bacher herum (Windischgratz , Windisch feistritz) auftreten , vollständig sich ab- schliesst und gewiss um einen namhaften Grad älter ist. Sehr nahe liegt die Vermuthung, dass die Sotzka-Schichten den oligocenen oder obersten eocenen Gebilden angehören dürften, ein sicherer Beweis dafür ist indessen noch nicht geliefert. 3. Das Kohlenlager, welches im Innern des Weitensteiner Kalkgebirges in aufgerichteten Schichten neben dem erzführenden Lager ansteht und früher 57* 446 Dr. Friedrich Rolle. schon zugleich mit diesem beschrieben wurde. Es führt Pflanzenreste, die mit denen von S o t z k a übereinstimmen. 4. Der N u 1 1 i p o r e n k a 1 k von W ö 1 1 a n und N e u h a u s. M o r 1 o t hat dieses dem Leithakalk des Wiener Beckens und Mittel-Steiermarks (Wildon, St. Nikolai, Ehrenhausen u. s. w.) sehr ähnliche, aber festere und viel fossilärmere Gestein unter der Bezeichnung „Leithakalk“ beschrieben und als Hangendes der Sotzka- Schichten erkannt. Ich habe diesen nulliporenreicben Kalk oft und an vielen Puncten untersucht; es kommen hie und da Beste von Ostrea und Pecten darin vor, aber niemals ist es mir gelungen , eine Schalthier- Art aufzufinden, die mit einer solchen des echten Leithakalkes sich mit völliger Sicherheit hätte identificiren lassen. Der Nulliporenkalk von Wöllan und Neu- haus mag jünger als die Sotzka-Sc luchten sein, aber ich trage entschieden Bedenken, ihn dem neogenen Leithakalke des Wiener Beckens und Mittel- Steiermarks anzuschliessen. b. Nummulitenkalk von Leutsch und P rasberg. Im Sommer 1866 entdeckte ich in der oberen Sanu-Gegend in ziemlicher Verbreitung einen grauen festen, stellenweise von Nummuliten reichlich erfüllten Kalk. Seine ansehnlichste Entwicklung erreicht er am Südostabhang der Raducha, wo er als tiefstes Glied der Eocenformation auftritt und von dioritischen Tuffen und Conglomeraten überlagert wird. Ganz ähnlich wie hier, dem vorigen Zuge beinahe gleich laufend, erscheint er am Nordwestabhang der Golding-Alp, nördlich von Prasberg. Kleinere Partien fand ich auch zu Okonina bei Prasberg, wo er in Kalk- Conglomerat übergeht, zu St. Florian im S ko r n o - Gr ab en und zwischen Schönstein und dem Zinkwerk. 6. Schieferthon und Mergel bei Prasberg. An mehreren Stellen bei Prasberg erscheinen am Rande des älteren Gebirges breite Streifen von grauem Schieferthon und Mergel, die weiterhin von den darüber abgelagerten dioritischen Tutfen verdeckt werden. Sie führen hin und wieder Fossilreste der verschiedensten Art, Fischreste, Dikotyledonen-Blätter, Zweischaler, Foramini- feren u. s. w. Namentlich zu Wurzenegg bei Prasberg und im Potok- Graben erscheinen schwarzgraue Schiefer mit Fischresten (. Meletta u. a.) und Dikotyledonenblättern. Letztere hat Herr Professor Heer zur Untersuchung erhalten, und ich verdanke seiner gütigen Mittheilung die Nachricht, dass die Arten mit solchen von Sotzka zusammenfallen. Das Kohlenlager von Sotzka ist also Avohl gleich alt mit den Schieferthonen und Mergeln, soAvie den Num- mulitenkalken , die bei Prasberg im Liegenden der dioritischen Tuffe und Con- glomerate auftreten. Geringe Schichten von Glanzkohle kommen hin und wieder auch in den Thonen und Mergeln der Gegend von Prasberg vor, so zu Polane und zu Maria-Schönacker. Es haben verschiedene Schürfen auf solchen statt- gefunden. Auch Knollen von Sphärosiderit kommen häufig in den lockeren Schiefern der Gegend von Prasberg vor, man findet sie namentlich im Bette der Wald- Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 447 bäche zahlreich zusammengeführt; es scheint wohl, dass bis 1856 noch keine Gewinnung solcher Eisenerze versucht worden ist. 7. Sandstein von Laufen. Unweit der Kirche St. Joseph oh Laufen erscheint grauer schiefriger Sandstein, ebenfalls, wie es scheint, der tieferen Region des Gebildes angehörig. Er enthält Foraminiferen, grosse Cida- riten-Stacheln und andere Versteinerungen. 8. Diorit, als massiges, feinkörniges, feldspathreiches Gestein, nur wenige Hornblendekrystalle einschliessend, bildet einen Zug vom Smrekouz bis zum Oslo verch oberhalb Prasberg und ist nach meiner Deutung die Lava , zu welcher die bei L euts ch. Laufen, Prasberg u. s. w. verbreiteten vulcani- schen Schichten als Tuffe und Conglomerat gehören. Ein geringerer Ausbruch von Diorit erscheint im Skorno-Graben nord- westlich von Schönstein. Auch zu Wöllan dürfte ein echtes massiges Dioritgestein anstehen. Doch wird es in dieser letzteren Gegend oft schwer, Lava und Tuff zu unterscheiden, und ich glaubte mehrmals schon ein massiges Gestein gefunden zu haben , es stellte sich dann aber bald eine Wechsellagerung des vermeinten massigen Ge- steins mit einem echt neptunischen grauen Schieferthon oder Mergel heraus. Die Schwierigkeit, einen fest erhärteten vulcanischen Tuff von einer wirklichen Lava * zu unterscheiden, ist auch aus anderen Gegenden her bekannt. 9. Diorittuff und Conglomerat. — Diese Gesteine herrschen in den mannigfachsten Abänderungen und meist in vielfachem Wechsel mit schiefrigen Thonen und Mergeln in der oberen Sanngegend zwischen Deutsch, Laufen und Oberburg. Bei Prasberg werden sie wieder herrschend und verbreiten, sich von da einerseits in Norden und Nordosten, in den oberen Liffay- und den Skorno-Graben, andererseits in Ost-Süd-Ost gegen St. Andrä, Wöllan und St. Ilgen zu. Vorherrschend sind namentlich bei Prasberg und Wöllan ungleich- artige, conglomeratische, mehr oder minder deutlich geschichtete Gesteine von grünlichgrauer Färbung mit anders gefärbten, besonders dunkler grünen Ein- mengungen. Oft erscheinen sie so fest und krystalli nisch-körnig , dass man ein echt krystallinisches Eruptivgestein zu erkennen glaubt, was indessen bei genauerer Untersuchung nicht stichhaltig erscheint. Jenseits W öllan und St. Ilgen verliert sich die dioritische Beschaffen- heit allmälig. Die Tuffe gehen in gewöhnliche Sandsteine oder Mergel über, die nur durch eine mehr oder minder starke glaukonitische Einmengung noch den Zusammenhang mit den dioritischen Schichten kund geben. Es besitzen diese merkwürdigen halb neptunischen, halb vulcanischen Gebilde bereits eine ziemlich ausgedehnte Literatur. Kefer stein gab ausführ- liche Berichte über das Hügelland zwischen Schön stein und Cilli; von jenen beiden so sehr verschiedenen und doch so auffallend innig mit einander verbun- denen Bildungen hat er die vulcanische als „Trachyt“ bezeichnet, die neptuni- schen als Mergel, das ganze Gebilde aber seiner sogenannten „Fly sch- For- 448 Dr. Friedrich Rolle. mation“ zugezählt und für älter als den Alpenkalk erklärt. Die Entstehung des „Trachytes“ und der übrigen krystal linisch en Schichten leitete Ke ferste in von einer eigentümlichen und räthselhaften Umw andlung des damit wechsellagernden Mergels und Thones her. Unmittelbar nach ihm schrieb Studer. Er erklärt die das Hügelland der Wöllaner und Cillier Gegend bildenden Sandstein- und Schieferablagerungen für tertiär und keineswegs älter als der Alpenkalk. Boue spricht kurze Zeit darnach es klar und bestimmt aus, dass das seltsame Inein- andergreifen vulcaniseher und neptunischer Gebilde eine Folge von vulcanischen Durchbrüchen und Tuffbildungen ist, eine Ansicht, die auch ich festhalte. Morlot glaubte, wie vor ihm schon Keferstein, an eine rätselhafte Metamorphose tertiärer Mergel und Sandsteinschiefer in traehytische und andere porphyrartige krystallin ische Gesteine. Er begriff beide zusammen als ein eigentümliches Gebilde von metamorphen Eocenschichten. Für ein eocenes Alter derselben erklärte sich Morlot, nachdem die Versteinerungen von Oberburg durch Bergrath von Hauer, die von Sotz ka durch Professor Unger als eocen erkannt worden waren. In seiner letzten Arbeit (1852) ging er von dieser Ansicht ab und erklärte die „metamorphen“ Gesteine von Untersteier für eine ältere, dem Alpenkalk an Alter vorangehende Formation. Dass Morlot’s ältere Ansicht über *das Alter der sogenannten „metamorphen“ Gebilde in dem betreffenden Theile von Untersteier richtig war, davon habe ich mich bei Prasberg hinreichend überzeugt, indem ich die Sotzka-Schichten hier mit Sicherheit als deren Liegendes erkannte. Vielleicht hatte Morlot indessen Recht, die „metamor- phen Schiefer“ der Gegend südlich von Cilli (Tüffer, Trifail) dem Ueber- gangsgebirge zuzuzählen, ich habe diese letztere Gegend bis jetzt noch nicht besucht. 10. Glanzkohlengebilde von Ober-Skallis. — In einem im Kalk- gebirge ziemlich versteckt liegenden Graben , der von der Kirche St. Briz in Westen hinabgeht, gewinnt der Schönsteiner Gewerke Herr Atz eit eine schöne Glanzkohle, die in einem mehr oder minder festen Mergel auftritt. Es kommen viele Süsswasserfossilien hier vor, namentlich eine grosse Paludina in Menge, dann auch, wiewohl seltener, Unio, Dreissenia u. s. w. Diese Fossilien sind sowohl von denen der Süsswasserschichten des Wiener Beckens als auch denen des mittleren Steiermarks (Rein, Strassgang, Eibiswald u. s. w.) durchaus verschieden; keine der Arten ist mir bekannt. Ausführlichere Nach- richten muss ich aus Mangel an Zeit und um den einer für das Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt bestimmten Abhandlung angemessenen Raum nicht zu überschreiten, mir für spätere Tage Vorbehalten. 11. Lignit des Schallthaies. - — Die breite und plötzliche, in ihrer äusseren Form sehr an ein altes Seebecken erinnernde Ausweitung des Paak- thales zwischen Wöllan und Schönstein, gewöhnlich das Schallthal genannt, beherbergt eine , Lignitablagerung. Den Boden und einen Theil der Gehänge bedecken lockere blaugraue, an der Luft lehmig werdende Tegel mit ansehnlichen Lignitlagern. Es kommen viele Süsswasser-Mollusken, namentlich Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 449 Paludinen, vor. — Ich würde nicht zögern, diese Tegel- und Lignitbildung ihrem äusseren, auf ein sehr jugendliches Gebilde deutenden Ansehen nach für obertertiär zu halten , wenn nicht die organischen Einschlüsse auch hier wieder abweichende wären. Keine der sonst in unsern obertertiären Süsswasserbildungen verbreiteten Schalthierarten kommt hier vor; die vorkommenden Paludinen sind andere, aus Oesterreich und Steiermark sonst noch nicht bekannte Arten. Herr Dr. Frauenfeld, der im Herbst 48Ü6 an einer Monographie der Paludinen arbeitete, erklärte sie für neu und noch unbeschrieben. Unter diesen Umständen muss die genaue Altersbestimmung des Tegels und Lignites der Schönsteiner Gegend eine offene Frage bleiben. Ich habe diese Bildung daher vorläufig noch unter den eocenen untergebracht, bei denen ohnehin mehrere Schichten sich befinden, die noch sehr der genaueren paläontologischen Durchforschung bedürfen. 12. „Porphyr tuff.“ Ich bezeichne, in Ermangelung eines besseren, mit diesem Namen gewisse thonsteinartige, matt aussehende lichte Gesteine von theils sehr rein thoniger Beschaffenheit, theils in Sandstein oder ein an Porphyr- geröllen reiches Conglomerat übergehend. Morlot zählte diese Gebilde seinen sogenannten „metamorphen Eocen- schichten“ zu, namentlich gehören dahin die Gesteine vom Posthörndl- Wirthshaus bei Cilli, welche Morlot 1852 für eine viel ältere Formation erklärte; ich kann sie nur für tertiär — und zwar wahrscheinlich eocen halten. Die betreffenden Gebilde herrschen in einem breiten Streifen auf der Nordseile des Cillier Feldes; sie beginnen beim Schlosse Schönegg und ziehen von da theils an Gailthaler Kalk, theils an Feldsteinporphyr ange- lagert, gegen Hochenegg, Cilli, Tüchern und weiterhin in Osten. Das Vorkommen von Walkererde zu Keifenstein bei Cilli scheint diesem Zuge anzugehören. Meiner Ansicht nach ist es ein in der Eocen-Epoche vor sich gegangener Absatz, dessen Material die mächtigen Feldsteinporphyr-Massen von St. Ger- traud, St. Kunigund, Mayerberg u. s. w. lieferten. Der Porphyr selbst kann nur einer viel älteren Epoche angehören. 13. Sand und Sandstein von Ostroschna. — Dieser Zug gehört ebenfalls der Nordseife des Cillier Feldes an; er beginnt zu Po.dvin unweit von Sachsenfeld und zieht von da, gegen Norden an den Zug des Por- phyrtuffs sich anlehnend, in Süden von der Schotter - Ebene des Sann - Thaies begränzt, über Ostroschna gegen Tüchern, Reifenstein und wahr- scheinlich noch weiter in Ost. Es sind Schichten von lockerem Sandstein, Sand, Schotter und Tegel. Der Sandstein enthält Meeres-Fossilien und zwar Bryozoe'n, Korallen, Ostrea, Pecten, Baianus u. s. w. Ich habe keine der Arten des Wiener Beckens darunter entdecken können und vermuthe, dass es eine der obersten eocenen Schichten sein wird. Vielleicht wird sich später eine Uebereinstimmung mit dem Nulliporenkalk (vermeintlichen „Leitha-Kalk“) von Wöllan und Neu- haus herausstell en. 450 Dr. Friedrich Rolle. Rückblick auf die untersteie rische Eocen -Formation überhaupt. — Mehrere der hier aufgeführten Glieder sind ihren Altersverhält- nissen nach noch so dunkel, dass man nicht wohl wagen darf, sie in eine all- gemeine Uebersicht aufzunehmen. In Bezug auf die besser bekannten Glieder des Gebildes aber getraue ich mir , die folgenden Thesen aufzustellen : Die kohlenführenden Schichten von S o t z k a und Gutenegg, die im Weitensteiner Erzlager auftretenden Sandstein- und Kohlenschichten , die bei P rasberg im Liegenden des DiorittufTs auftretenden Thone und Mergel, nament- lich die von Wurzenegg, P o 1 a n e und dem Potok-Graben, ferner die Nummulitenkalke von L e u t s c h, Pr asb erg und Schön stein sind gleich alt. Sie schliessen sich ihrer Verbreitung, ihrer petrographisehen Natur und ihren Fossileiuschlüssen — wenigstens so weit letztere thierischer Abstammung sind — von den Neogenschichten des Wiener Beckens und denen von Mittel- und Unter-Steiermark (namentlich den zunächstgelegenen Schichten von Eibis- av a 1 d, W i n d i s c h - G r a t z und Windisch - Feistritz) entschieden ab. Sie sind nicht obertertiär (neogen), sondern gehören einer älteren Stufe an. Ob sie den obereocenen oder oligocenen Schichten (Alzey bei Mainz, Klein- spauwen, Westeregeln u. s. w.), oder ob sie einer tieferen eocenen Schicht entsprechen, bleibt späteren Untersuchungen Vorbehalten. Sie entsprechen ohne Zweifel nur einem geringen Theile der „unteren Süsswasser-Molasse“ der Schweizer Geologen. Die Schichten von Oberburg sind sicher eocen. Ob sie mit denen von Sotzka u. s. w. gleich alt oder ob sie älter sind, bleibt dahingestellt. Auf letz- teres deuten die von Bergrath v. Hauer bestimmten Schalthier-Arten, sowie auch die von Prof. Reuss angestellten Untersuchungen der Korallen von Ob erb urg. Auf die Ablagerung der tiefsten eocenen Schichten von Untersteier folgte ein Ausbruch von Diorit, hauptsächlich in der Gegend nördlich von Prasberg. Es liegen keine Thatsachen vor, welche erweisen könnten, dass dieser Ausbruch von bedeutenden Gebirgsstörungen begleitet gewesen wäre. Auf den Ausbruch der Diorite folgte eine mächtige und ausgedehnte Ab- lagerung von Tuffen und Conglomeraten dioritischer Beschaffenheit, wechsel- lagernd mit Thon- und Mergelschichten. Nach Ablagerung der eocenen Schichten, einschliesslich der dioritischen Tuffe und Conglomerate, und vor jener der neogenen erfolgte eine grossartige Schichtenstörung und Gobii gserhebung. Die eocenen Schichten wurden sämmtlich aufgerichtet und stellenweise — an dem Gebirge an der steierisch-kärnthnischen Gränze — zu Meereshöhen von 4 — 5000 Wiener Fuss emporgehoben. Es sind keine vulcanischen Gesteine in unserer Gegend bekannt, welche bei dieser gross- artigen Schichtenstörung etwa zu Tage ausgetreten sein könnten. Sind einmal die fossilführenden Localitäten sämmtlich — also auch nament- lich der Nulliporenkalk von Wöllan und Neuhaus, die Ostroschna- Schichten . die Glanzkohlen- und Lignitvorkommen bei Schönstein — in paläontologischer Hinsicht hinreichend untersucht, so wird man im Stande Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 451 sein, obige Thesen entweder zu berichtigen oder mindestens beträchtlich zu erweitern. Obere Tertia rbildunge n. Tertiäre Schichten vom Horizonte der Wiener Neogenbildung kenne ich in der ganzen hier erörterten Gegend nur dicht amFusse des Bachergebirges, dessen Südseite sie streckenweise — wie es scheint als Reste einer ehemals zusammen- hängenden Ablagerung — umsäumen. Sie treten aus Kärnthen (Li es oha, Köt- tulach u. a. 0.) herein und verlauten in der Richtung Nordwest in Südost als ein anfangs schmaler, dann bei Windisch-Gratz die Breite von mehr als einer Stunde erreichender, bei Misling wieder sich verlierender Streifen. Von Mis- ling ist der Zug auf fünfstündige Entfernung hin am südlichen Fusse des Bachers unterbrochen ; nur am T r i e b h o f bei Weitenstein erscheint eine isolirte kleine Partie von obertertiärem Gebilde. Bei Rötschach und Go n obitz legen die- selben Schichten in anfangs einstündiger, bald darnach noch viel beträchtlicherer Breite wieder an den Siidrand des Bachers sich an und bleiben längs diesem bis Windisch-Feistritz und Ober-Pulsgau, wo nur noch die breite Dilu- vialschotter-Ebene der Drau sie von den gleichalten Ablagerungen der Drau - und Murgegend (Windisch-B ü c h e 1 n, Platsch, Sau s al u. s. w.) trennt. Die in Kärnthen in westöstlicher Richtung den Nordrand der hohen Kalk- mauern der Petzen und des Ursula-Berges besäumenden Neogenschichten, denen namentlich das bedeutende Lignit -Lager von L i e s c h a bei P r e v a 1 i angehört, kennt man besonders durch Bergrath L i p o 1 d’s Vortrag in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt vom 29. Jänner 1856. Für uns hat davon vor allem das Vorkommen der diesen Schichten angehörigen, von Herrn Dr. H ö r n e s bestimmten , echt ober-tertiären Arten: Helix inflexa Martens, Helix Steinheimensis Klein und Melanin Escheri Brorjn. (M. turrita Klein ) ein besonderes Interesse. Die Gleichzeitigkeit dieser Schichten mit den Siiss- wassergebilden von S t e i n h e i m , Zwiefalten und anderen Orten in Würtemberg wird dadurch sicher erwiesen. Diese Schichten ziehen nun zwischen dem Kalkgebirge der Ursula einer- seits, dem Uebergangs- und krystallinischen Schiefergebirge der Verba und des Seil ou tz andererseits als schmaler Streifen nach Steiermark herein und reichen von da etwa vier Stunden weit in Südost bis Misling. Die Gesteine sind blau- grauer, an der Luft meist zu Lehm verwitternder Tegel, seltener Sand, ferner auch Schotter und festes Kalkconglomerat. Der Tegel beherbergt Kohlenlager und führt theils Süsswasser-, theils Meeres-Fossilien. Eine besonders auffallende Erscheinung in diesem Gebiete sind häufige Roll- stücke von Nummulitenkalk. Es ist meist ein sehr lichter, fast rein-weisser Kalk voll schöner und ziemlich grosser Nummuliten. Woher diese Gerolle stammen, ist mir unbekannt. In Steiermark ist ein solches Gestein nicht anstehend vorhanden, bei Leutsch und Prasberg erscheint allerdings Nummulitenkalk verbreitet, aber als dunkelgrauer, niemals als weisser Kalk; auch sind die Nummuliten der K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1837. III. 58 452 Dr. Friedrich Hülle. oberen Sanngegend kleiner als die in den Rollstücken der Windisch-Gratzer Tegelschichten. Ich kann nur vermuthen, dass diese Gerolle aus Kärnthen stammen, wo man einige vereinzelte Partien Nummulitenkalk kennt. Für die ober- tertiären Schichten am südlichen Fasse des Bachers sind diese Gerolle eine wesentliche Erscheinung, ich habe sie zuerst an der steierisch-kärnthnischen Gränze bei Wind isc h- G r atz wahrgenommen, dann aber auch am Triebhot bei Weiten stein und selbst noch zu Gratschitsch, also acht Stunden süd- östlich von Windisch-Gratz, wieder gefunden, was zunächst erweist, dass diese jetzt getrennten Ablagerungen in der Tertiärepoche zusammenhingen und dass bei ihrer Entstehung entweder gegen Nordwest oder gegen Südost zu eineStroin- bewegung Statt hatte. Da ferner die Nummulitenkalk-Gerölle bei Windisch-Gratz häufiger als in der südöstlichen Gegend auftreten, so dürfte die sie bewegende Strömung von Nordwest in Südost gegangen sein; die Gerolle konnten also nur aus Kärnthen herein gelangt sein. An der kärnthnisch-steiermärkischen Gränze hat der Zug der obertertiären Gebilde eine nur etwa viertelstündige Breite. Er bedeckt hier beim Bauernhause Dolark einen breiten, flachen Sattel des die Gränzen beider Kronländer bilden- den Höhenzuges, über den hier ein Weg von Köttul a eh nach W i nd isch- Gratz führt. Gegen Norden lehnt er sich an ein Thonschiefergebirge an, welches weiterhin zu der 2794 Fuss hohen Gneisskuppe des Sellouz führt; gegen Süden aber gränzt er an eiue aus Dachsteinkalk bestehende Vorhöhe des Ursula- berges. Auf dem Sattel beim Dolark herrscht bildsamer gelber und grauer Lehm; gegen Süden zu steigen die Tertiärschichten bis zu dem ebenfalls an der Laudesgränze gelegenen Hause Hribernig, wo man den Dachsteinkalk erreicht, etwa zweihundert Fuss höher an. Man bemerkt auf dieser Strecke theils Lehm und halberhärteten molassenartigen hellgrauen Tegel, theils einen mit Lehm durchmengten Schotter. Der Schotter enthält viele Gerolle von Dachsteinkalk, welche oft an ihrer Oberfläche Eindrücke angränzender kleinerer Gerolle zeigen. Von da ziehen die Schichten in Südost und erreichen zwischen der Kirche St. Rochus (Gern. Siele) und dem Apatsch nig-Bauer den Siele-Graben (Schelestniza-Graben), wo sie eine etwas beträchtlichere Breite und eine etwas andere Zusammensetzung zeigen. Die Kirche St. Rochus liegt auf einer ziemlich steil nach drei Seiten zu abfallenden Kuppe, die aus festem Kalkconglomerat besteht. Ich fand in diesem zahl- reiche Gerolle des weissen Nummulitenkalkes, was das obertertiäre Alter desselben erweist; gegen Westen lehnt sich das Conglomerat an Dachsteinkalk an. Vom Siele-Graben in Osten herrschen bis Podgorje und Altenmarkt lehmige Massen vor, welche gegen Norden an Rudistenkalk angränzen, wobei stre- ckenweise das Kalkconglomerat als Liegendes des Lehmes entblösst erscheint. Ein paar hundert Schritte südöstlich vom Apatschnig öffnet sich in den Siele-Graben eine kleine flache Mulde, an deren Gehänge dicht hinter dem Hause Hadermasch eine schöne schwarze Glanzkohle zu Tag ausgeht, die in einem hellgrauen halbharten Tegel aufsetzt. Die Mächtigkeit ist aber gering und Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 453 der vor einigen Jahren hier betriebene Bau ist wieder zum Erliegen gekommen. Es kamen hier schöne Süsswassermollusken zum Vorschein; was ich davon noch auf den Halden sammeln konnte, waren Melanien und eine Unio. Am meisten herrscht Melania Escheri Brogn. ( M. turrita Klein.) vor, dasselbe wichtige Leit- fossil, welches Lipoid auch in den gleichen Schichten auf Kärnthner Gebiet fand. Oestlich und südöstlich von da trifft man noch mehrere andere bergmän- nische Aufschlüsse, so namentlich im Radusch -Graben, südlich von Windisch-Gratz, wo dieser die Biegung macht und den nördlichen Lauf annimmt. Es sind hier aus der Thalsohle zwei Stollen in das nördliche Gehänge getrieben. Das Gestein ist blaugrauer, nur gering erhärteter Tegel. Weiter unten ist dieser Tegel in ein paar Klafter hohen Abfällen am Bach entblösst. Ein beträchtlicherer Kohlenbau ist dicht unter dem Hause Trattnik, süd- westlich von Altenmarkt, im Ursprünge eines kleinen in Ost-Südost ziehenden Grabens eröffnet; er gehört dem Mislinger Werk und die jährliche Kohlen- gewinnung war den in den Berichten des steiermärkischen geognostiseh-monta- nistisehen Vereines mitgetheilten bergamtlichen Ausweisen zufolge durchschnitt- lich gegen 3000 Centner das Jahr1). Neuerdings scheint das Lager indessen dem Ausbaue nahe zu sein. Die Tertiärbildung ruht hier auf dem Altenmarkter Rudistenkalke, sie besteht zu unterst aus Kalkconglomerat mit Einschlüssen von Nummulitenkalk-Geröllen; darüber folgt die Kohle und ein aus grauem Schieferthone und schiefriger Molasse bestehendes Hangendgestein. Die Kohle ist eine schöne bräunlich-schwarze Glariz- kohle.die nicht ganz frei von Schwefelkies zu sein scheint, sie zeigt meist glasigen Bruch, seltener auf einzelnen Flächen Holzgefiige. Als dünne Zwischenschicht der Kohle bemerkt man dichten Sphärosiderit und noch häufiger dicht zusammen- gehäufte und meist flachgedrückte Schneckenreste. Es sind Gehäuse und Deckel der Melania Escheri Brogn. Das Kalkconglomerat findet man am Fahrwege unterhalb von der Grube aut eine ziemlich grosse Strecke hin zu Tag ausgehend. — Das Conglomerat für sich allein trifft man auf der Nordseite des Zuges von Rudistenkalk, theils auf solchem, theils auf Thonschiefer aufgelagert; der Weg von der Kirche St. Pongratz oh Altenmarkt in Nordwest zum Pike rnig-Bau er entblösst dasselbe. Es ent- hält Gerolle von Nummulitenkalk und Rudistenkalk; in die grösseren Kalkgerölle zeigen sich kleinere , erbsen- bis pfelferkorngrosse Stücke tief eingenagt; auch Gerolle von krystallinischen Gesteinen, namentlich von Hornblendefels kommen darunter vor. Ein Kalkconglomerat von anderer Beschaffenheit kommt südlich und südwest- lich von dem Zuge der eben beschriebenen Neogenschichten im oberen Theile des Raduscli- und des Suchodol-Gr abens vor und ist auch noch heim Andrei-Bauer eine halbe Stunde südlich von Windisch-Gratz entblösst. ') Verwaltungsjahr 18t>1 5156 Ctr., 1852 3827 Ctr., 18S3 3348 Ctr., 1854 2304 Ctr., 1855 326 Ctr. 58 454 Dr. Friedrich Rolle. Ich glaube diese letzteren Kalkconglomerate den Eocenschichten des Velluna- Grabens und der Huda-Lukna beizählen zu müssen. Es scheint keine Gerolle von Nummulitenkalk einzuschliessen, wechselt dagegen häufig mit Schichten von festem Sandsteinschiefer. Die an den Bacher sich anlelmendePartie des Zuges neogener Gebilde werde ich bei einer anderen Gelegenheit näher beschreiben und bemerke nur, dass beim Schlosse Gallenhofen eine halbe Stunde südöstlich von Win disch- Gratz ein kleines Kohlenlager mit vielen Versteinerungen auftritt. Diese sind indessen meerischer Abstammung; es kommen vorherrschend Arten vor. die im marinen Tegel der Sausalgegend. besonders in der Guglitz bei St. Florian, Vorkommen, so Buccinum mutabile auct. (B. Dujardini Desh.), Tnrritella gradatu Menke und andere Arten. Es ist nicht daran zu zweifeln, dass die Süsswasserschichten mit Melanin Escheri Brogn. mit diesen Meeresschichten von Gallenhofen und mit denen des Sausais gleich alt sind. Diluvial - Ablagerungen. In früheren Aufsätzen beschrieb ich das auffallende Verhältniss, in welchem die Diluvialschotter-Ablagerungen zu den hohen Gebirgen von Obersteier stehen. Während in Obersteier fast jeder Seitengraben als eine ehemalige Erzeugungs- stätte von Schotter sich darstellt, hört im mittleren Landestheile dies fast ganz auf; die Koralpe trotz ihrer ansehnlichen Meereshöhe von 4 — 5 und 6000 Fuss, trotz ihrer tiefen Gräben und ihrer oft steilen Gehänge liefert fast gar keinen Schotter, und was unterhalb Gratz im Murthale von diluvialen Schottermassen erscheint, ist bloss ein in Obersteier entstandenes, vom Flusse herabgeführtes Material, zu dem das mittlere Land nur unbedeutend beigetragen hat. Ein ähnliches Verhältniss zeigt sich nun in Untersteier. Hier begleiten den Lauf der Drau mächtige Terrassen von Diluvialschotter und Conglomerat, aber diese stammen meist aus ihrem oberen Laufe, die steiermärkischen Gebirge haben offenbar nur wenig dazu bei- getragen. Hier erscheint hauptsächlich nur das Mi s 1 i n g t h a I bei Windisch- Gratz als selbstständige Erzeugungs- und Ablagerungsstätte von Schotter. Es zeigen sich bei Windisch-Gratz Schotterterrassen von etwa dreissig bis vierzig Fuss über dem jetzigen Thalboden. Das Material zu ihnen lieferten haupt- sächlich die vom Südwestabhange der Velka Kappa kommenden Gräben; es sind meist Granitgerölle. Gehen wir weiter in Süd, so wiederholt die Sann in Bezug auf ihren Ursprung in einer Hochgebirgsgegend und ihren späteren Verlauf durch ein nieder gelegenes Hügelland auffallend die an der Mur ausgesprochenen Verhältnisse, und in ganz ähnlicher Weise wiederholen sich die Schotterablagerungen; hier ist es das hohe und steile, auch während des höchsten Sommers nie vollständig vom Schnee befreite Sulzbacher Gebirge, welches als Erzeugungsstätte alter Flussschotter- Ablagerungen sich darstellt. Sie bilden unterhalb Sulzbacb in vorübergehenden Erweiterungen des Thaies, namentlich aber von Laufen an, ausgezeichnete und hohe Terrassen an einer oder an beiden Thalseiten. Weiter unten, wo die Sann Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. vv. 455 das niedere Land erreicht, breitet sich im Sannboden — als ein vollkommenes Gegenstück zum Gratzer Feld, Leibnitzer Feld u. s. vv. — der Schotter über eine beträchtliche Thalervveiterung aus, erreicht indessen hier nur sehr geringe Höhen über dem heutigen Wasserstand; die seitlich einmündenden Gräben erscheinen auch hier ohne alle Beziehung auf die Ablagerung desselben. Betrachten wir nun diese dem Sannthal angehörigen Schotter-Ablagerungen näher. Die Sann entspringt, wie ich in der allgemeinen geographischen Skizze der Gegend schon angab, im Schoose der hohen Sulzbacher Kalkgebirge aus meh- reren ansehnlichen Gräben, von denen das sogenannte Loga r -Thal zufolge dem bedeutenden von der Oistrizza und dem Skuta vrh ihm zufliessenden Wasserreichthum gewöhnlich als Hauptursprung aufgefasst wird. Drei dieser Ursprungsgräben sind breit und ihr Grund ist durch mächtige Schutt- und Geröil- massen von Kalk und Dolomit ausgeebnet. Es sind diess das Loga r -Thal, das Jeseria-Thal (richtiger Matko-Kot,) und das unterhalb Sulzbach zur Sann mündende Bela-Thal. Im Logar- Winkel oder oberen Logar-Thal, wo die Thalsohle beginnt, eine halbe Stunde jenseits vom Plesnig-B a u er, erscheint ein festes Kalkconglomerat, aus gerundeten und eckigen Stücken Kalk und Dolomit bestehend und durch ein hellröthlichgraues , halberhärtetes kalkiges Bindemittel zusammengehalten. Diess Conglomerat ist geschichtet, es scheint den ganzen Thalursprung, soweit überhaupt Kaum und Gefälle eine Schuttablagerung gestattete, zu erfüllen und nur stellenweise durch heftiges Hereinbrechen der Gebirgsbäche hie und da wieder aufgerissen worden zu sein. Während der trockenen Jahres- zeit aber fliesst, wie schon dargestellt wurde, das Wasser in dieser oberen Grabenstrecke unterirdisch und kommt erst unterm Plesnig wieder zu Tage hervor. — Im Ursprung des Matko-Grabens sah ich Stücke eines eben solchen durch ein röthliches Bindemittel verkitteten Kalkconglomerates; im oberen Bela- Graben war ich nicht, zweifle indessen kaum daran, dass auch hier ein solches festes Gestein sich aus dem Gebirgsschutt erzeugt hat. Terrassen von Schotter zeigen sich im Sann-Thal erst unterhalb Sulzbach, wo man unweit vom Hause Grobeinig eine die Mündung des Suchel- Grabens zur Sann einnehmende Schotter- Terrasse von etwa 30 — 40 Fuss Höhe abge- lagert findet. Eine viel beträchtlichere Terrasse aber zeigt sich weiter unten beim Be u sch eg (Bela - Bau er), wo der breite ebene Bela- Graben in die schmale und felsige Enge der Sann einmündet. An das linke Eck der Bela-Mündung lehnt sich hier eine ungefähr 100 — 120 Fuss hohe schroff zur Sann abfallende Terrasse an, deren obere Fläche gegen das höhere Kalkgebirge scharf sich absetzt. Sie entspricht der breiten und ebenen, thaleinwärts sanft ansteigenden, von Schotter erfüllten Thalfläche der Bela; das Material stammt wohl meist aus Südwest von der Oistrizza her, doch mag auch der in Ost gegenüber dicht über der Sann ansteigende schroffe und zerrissene Steilabfall der Raducha grossen Antheil an der Bildung dieser mächtigen Schuttmasse genommen haben, welche einst das 456 Dr. Friedrich Rolle. Wasser der San» um mehr als 100 Fuss über den heutigen Stand aufgestaut haben muss. Nimmt man an, dass entweder durch eine besonders massenhafte Ablagerung von Schotter aus der Bela an deren Mündung in die Thalenge der Sann die Sann um 100 Fuss oder etwas mehr aufgestaut war oder dass durch eine von der Raducha herabgegangene Bergabrutschung (Steinlahn) die Aufstauung erzeugt wurde, so wird es begreiflich, dass höher oben beim Gr o hei nig der Schotter eine Terrasse von nur 30 — 40 Fuss Höhe erzeugte, bei Sulzbach und weiter thaleinwärts aber gar keine Terrassen auftreten, denn die Thalsohle der Sann erreicht schon unter Sulzbach die Meereshöhe der an der Bela-Mündung entwickelten Terrasse. An der rechten Seite der Bela-Mündung lehnt sich auch eine Schotterterrasse an das Gehänge an, sie hat aber nur noch 15 — 20 Fuss Höhe über der Sann, was von einer Wegführung anfänglich abgelagerter Schottermassen herrühren mag. Weiter thalabwärts an der Sann hat man in kleinen Erweiterungen des Thaies, namentlich wo Seitengräben einmünden, noch mehrere mehr oder minder entwickelte Schotterterrassen; die Hauptablagerung aber erscheint bei Laufen, wo von Nord her der breite Laufen-Graben zur Sann mündet und das ältere Ge- birge einen sehr breiten Baum für die Einlagerung von Schottermassen frei lässt; von da an bleiben Terrassenabfälle von solchen der Sann entlang in anfangs grosser, dann allmählich abnehmender Mächtigkeit bis gegen Unter-Rietz. Die Sann tritt aus ihrem vordem engen und steilwandigen Thale eine kleine halbe Stunde oberhalb von Laufen in jene beckenförmige Ausweitung. Es zeigen sich alsbald zwei über einander gelegene ebene Terrassen, deren obere mindestens 50 — 60 Fuss Höhe über der Sann hat. Näher gegen Laufen verliert sich von jenen zwei Terrassen die untere, die obere aber setzt mit fast ebener, nur gering thalabwärts geneigter Fläche bis zum Markt und der Kirche Laufen fort; sie hat hier 40 — 50 Fuss Höhe über der Sann. Ueber ihr steigt hier aber noch eine dritte Terrasse empor, auf deren Höhe die Kirche St. Joseph steht. Diese oberste Terrasse stellt eine schmale, zungenförmige, oben ganz ebene Höhe dar, die etwa 150 Fuss hoch über der Sann liegt. Sie zieht von Nordwest in Südost — eine Mittellinie zwischen dem Lauf der Sann und dem des Laufen - Grabens einhaltend — und fällt in Südwest gegen die Fläche der tieferen Terrasse steil und scharf geschnitten ab, in Ost gegen den Laufengraben sanfter und minder regelmässig. Ein paar hundert Schritte in Nord west von der Kirche St. Joseph steigt aus der oberen Fläche der obersten Terrasse der aus eoeenem Schiefer und Sandstein bestehende Flöhengrat von St. Primus steil hervor. Das Material besteht hauptsächlich aus Gerollen eocener und dioritischer Gesteine, wie sie im Lanfengraben und unterhalb Deutsch auch an der Sann herrschen. Das heutige Bett der Sann bei Laufen ist schon etwas unter das tiefste des Schotters eingenagt und entblösst namenllich an der Einmündung des Laufen- Grabens die blaugrauen Eocen-Schiefer. Eine Viertelstunde unterhalb Laufen legt sich an der rechten Thalseite bei Frattmannsdorf der Diluvialschotter abermals als eine beträchtliche, zur Sann steil abfallende Terrasse an und zieht von da nahe zwei Stunden Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 457 weit fort bis zur Sann-Brücke bei Unter-Rietz. Sie hat anfangs bei St. Xaveri und dem Dorfe Meli sc he 80 — 90 Fuss Höhe über der Sann und fällt auf ansehnliche Strecke hin mit steilen nackten Wänden dicht bis zürn Spiegel des Flusses ab. Die Gerolle bestehen meist aus groben Rollstücken des weissen Kalksteines !) der Sulzbacher Gebirge ; sie sind, wie gewöhnlich, ganz regellos und ungeschichtet durcheinander gemengt. Die Oberfläche der Terrasse ist eben , aber nicht ganz söhlig, sondern sanft dem Thal entlang in Südost geneigt. Am Fusse der Terrasse entblösst auch hier die dicht daran fliessende Sann schon das Liegende des Schotters , die grauen Schiefer- und Moiassenschiehten. — Weiter in Südost hinab bleibt die Terrasse als gleichförmige Ebene längs des die Sann von der Drieth trennenden Höhenzugs eoeener Schiefer angelehnt; die Mächtigkeit der Masse nimmt aber fortwährend ab , sie beträgt bei Obe r- Pobresche nur noch etwa 30 — 40 Fuss. So an Höhe und demnächst auch an Breite abnehmend, verliert sie sich dann ganz und an der Sannbrücke bei Unter rietz geht das ältere Gestein für sich zu Tage aus. Dieser Terrasse der Südseite der Sann entspricht eine ähnliche, aber viel unbedeutendere auf der Nordseite. Sic beginnt an der Kirche S. Johann; ihr Abfall zur Sann ist markirt ausgesprochen, beträgt aber bei St. Johann, wo die Mächtigkeit der Ablagerung am grössten ist, nur etwa 25 — 30 Fuss, er bleibt deutlich bis gegen Arpole, wo er indessen nicht mehr als 15 — 20 Fuss Höhe hat; weiterhin nimmt er noch mehr ab und geht denn gegen Unterrietz zu in eine nieder gelegene Wiesenebene über, die nur Lehm zeigt. Bei Prasberg ist das Sannthal wieder breit und eben, doch die Schotter- bedeckung nur wenige Fuss mächtig und der Fluss in den eocenen Schiefer ein- genagt. — Nach einer Mittheilung von Herrn Bürgermeister Lipoid zu Pras- berg soll in dieser Gegend die Sann, bevor die Abbolzung der Hochgebirge so stark vorgeschritten war, einen regelrnässigeren , tieferen Lauf gehabt haben und fischreicher gewesen sein; erst in den letzten Jahrzehenden nagte sie die anstossenden alten Schottermassen so stark an, dass ihr Bett dadurch unregel- mässiger und seichter ward. Unterhalb Prasberg tritt die Sann durch die Thalenge am Fusse des Dobrol’s, die Soteska genannt, und mündet hier in die breite Ebene des Sann- bo de n s oder Ci 1 1 ie r Fel d’s. Der Sannboden stellt eine grosse westöstliche Einsenkung dar, die meist von niederen Tertiärhügeln eingefasst wird. Die grösste Längsausdehnung (W.N.-W. in 0. S. 0.) zwischen F raslau und Tüchern beträgt fünf Stunden, die Breite ist in der oberen, also westlichen Strecke am beträchtlichsten, wo die Sann und die Wolska Zusammentreffen; sie beträgt hier nahe anderthalb Stunden. Thalab zu vermindert sich die Breite und beträgt bei Cilli nur noch eine halbe Stunde. Hier wo der Sann in fast gleicher Richtung aber mit entgegengesetzter Neigung 1) Diese Kalkgerölle werden hier gesammelt und gebrannt, dann mit den von hier bis Croa- tien und Slavonien hinab gehenden Flössen versendet. 458 Dr. Friedrich Rulle. die Wogleina zuströmt, verliert sie sich durch ein quer zum Gebirge eingerissenes — dem Lauf der Hudina eigentlich angehöriges — Engthal zur Sau oder Sa va, die sie bei St ein brück erreicht. Die Meereshöhe des Sannbodens ist gering, sie beträgt bei Fraslau etwa 850 — 900, bei Ci lli 720 Wiener Fuss, die ganze Fläche ist durch Schotter aus- geebnet, den aber meist eine für die Fruchtbarkeit des Landes ausreichende Lehm- decke verbirgt. Im oberen Theil des Beckens zeigen sich gegen die Sann zu noch niedere, aber gut ausgesprochene Terrassenabfälle, so auf dein linken Sann- ufer von L o ts ch i t z bisSt. Peter, auf dem rechten bei Kleinfraslau, Pa- risle, Topole u. s. w. Ihre Höhe beträgt nur 10, 12 — 15 Fuss über den heu- tigen Wasserstand. Leb m. An einigen Stellen der Gegend, meist im niederen Hügelland, kommen Lehm- Ablagerungen vor, deren geologisches Alter sich nicht mit Sicherheit näher bestimmen lässt. So findet man im Drieththal am Fusse der aus eocenen Schiefern bestehenden Anhöhe von St. Katharina zu Goritzen eine etwa 10 — 12 Fuss die Thal- sohle übersteigende Anlagerung von feinsandigem, hellgrauem, ziemlich bildsamem Lehm. Er wird sowohl zu Goritzen selbst als namentlich auch gegenüber in Pottok zur Töpferei verwendet. — Wo der Fahrweg von Laufen nach Ober- burg über dieselbe Anhöhe von eocenem Schiefer führt, findet man eben sol- chen blaugrauen Lehm wieder entwickelt; er wird hier zu Backsteinen verarbeitet. Bei Oberrietz liegt an den sanften Abdachungen der eocenen Schiefer eine mächtige Lehmdecke. Der Lehm erscheint nordwestlich vom Dorfe in 4 bis 5 Klafter hohen Wänden aufgedeckt und wird zur Backsteinbrennerei gewonnen. Er ist in den tiefsten aufgeschlossenen Lagen blaugrau, in den darüber liegenden aber wie gewöhnlich graulichgelb. Eine eben solche und ziemlich mächtige Lehm- lage bedeckt die Eocenschiefer-Anhöhe zwischen Preseka und Paakdorf (östlich von Prasberg). Bei St. Ilgen, Gemeinde A matsche (südlich von Wöllan), befindet man sich in einer ziemlich ansehnlichen flachhügeligen Niederung, in welcher viel Lehm abgelagert zu sein scheint. Man kann von allen diesen an die eocenen Schieferthone und Mergel sich anschliessenden Lehm-Massen nur sagen, dass sie jünger sind , sowie dass sie ausser aller Beziehung zu den diluvialen Schotterablagerungen zu stehen scheinen. Fossil-Einschlüsse habe ich nie in solchem Lehm bemerkt. An der Nordseite desSann-Bodens lagern sich an den Band derEocenschich- ten, namentlich des sogenannten Porphyr-Tutf’s, ansehnliche Lehm-Massen an, so bei Schönegg und Sallosche, dann in beträchtlicher Ausdehnung an der Mündung des Pireschitz-Grabens, endlich an der breiten Ausweitung des Köding- Thales zwischen Hochenegg und Cilli, wo der Lehm eine ansehnliche flach- wellige Gegend überdeckt. Geologischi; Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 459 Kalk-Tuff. Nur an einer einzelnen Stelle des Kalkgebirges habe ich eine grössere Abla- gerung von Kalk-Tuff beobachtet, nämlich am Südwestabfall des Weitensteiner Gebirges zu St. Johann im Weinberg. Die Kirche steht hier auf einer vor- springenden und gegen Süden etwa 20 — 24 Fuss hoch abfallenden Felsmasse von löcherigem hellbräunlich-grauem Kalk - Tuff, der offenbar der Absatz einer ehemaligen kalkreichen Quelle ist. Höhlen. Das Sulzbacher Kalkstein-Gebirge enthält angeblich viele Höhlen, doch ist noch keine näher untersucht worden. Einer Höhle im P ol i z z a -Berg oberhalb Leutsch schreibt die Sage eine fabelhafte Ausdehnung zu. Ich habe zwei Höhlen im Dolomit der Gegend von Prasberg in Begleitung des dortigen Wundarztes Herrn Lay kauf besucht, indessen nichts sonderlich Merkwürdiges darin angetroffen. Eine dieser Höhlen , hier sijauka oder „der Rachen“ genannt, liegt südlich von der Kirche St. Urb ani auf dem Dohr ol in einem ansehnlichen Einsturztrichter, hier vertatsche genannt, ein paar Klafter über dessen tiefster Stelle. Sie öffnet sich am Fuss einer seigeren Felswand mit vier Klafter Breite und anderthalb Klafter Höhe und lässt sich etwa zwanzig Klafter weit in Süden unter sanftem Ansteigen und allmählicher Abnahme der Breite ver- folgen. Ein paar Schritte, bevor man das Ende erreicht, öffnet sich einige Klafter hoch über ihr eine zweite Höhle. Diese obere Höhle verfolgten wir noch etwa zwanzig bis dreissig Klafter weit einzu; sie erreicht ein bis anderthalb Klafter Breite und vier bis fünf Klafter Höhe, ist aber mehrmals durch vorspringende Felsblöcke so verengt, dass man auf Händen und Füssen durchkriechen muss; noch weiter einzu wird sie unter starkem Ansteigen so enge, dass ein weiteres Vordringen nicht mehr rathsam erscheint. — Die Wände der oberen Höhle sind stellenweise mit schönen, draperie-artig gefalteten Tropfstein-Überzügen bekleidet; den Boden bedecken grosse hereingebrochene Blöcke und graugelber, zäher, bild- samer Lehm. Die zweite Höhle, die ich mit Herrn Laykauf zusammen befuhr, liegt süd- westlich von der Kirche St. Antoni zu Skorno an der Ostseite des östlichen Ursprunges des bei Preseka zur Sann mündenden Potok-Grabens. Sie heisst „die Wi 1 d e w eib e r-H öhl e“ ; die Sage des windischen Landvolkes erzählt von wilden Weihern (shal zene), die vor Jahren darin gehaust haben sollen. Diese Höhle öffnet sich in drei oder vier Klafter Höhe über der Thalsohle mit zwei nahe über einander gelegenen Eingängen; es sind zwei nahe beisammen verlau- fende Höhlen, aber beide so schmal und nieder, dass man nur mit Mühe und Beklemmung hindurchkriechen kann. Sonst scheinen sie durch nichts ausge- zeichnet zu sein. Der Höhle „Huda-Lukna“ im Paak-Graben, durch welche der Ponkva- Bach unterirdisch seinen Weg zur Paale nimmt, wurde früher schon Erwähnung gethan. K. I«. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. III. 59 460 Dr. Friedrich Rolle. Von Höhlen, welche im Innern zu beträchtlichen Hallen sich erw eitern, scheint in Untersteier überhaupt noch keine aufgefunden worden zu sein. Quellen. Die Kalkgebirge von Untersteier beherbergen manche merkwürdige Quellen, die am Fusse der Kalkhöhen wasserreich hervortreten. Die in den Ursprungs- gräben der Sann in die Schottermassen des Tlialbodens einsickernden und weiter unten mitten aus der Thalfläche als starke Quellen von grosser Klarheit und Kühle wieder empoi'tretenden Bäche wurden früher schon beschrieben. Eine andere merkwürdige Quelle, die so wasserreich aus dem Kalkgebirge hervortritt, dass sie alsbald eine Sägemühle treibt, liegt in dem nach ihr benannten Postudenz- Graben am Nordabhange der Golding-Alpe, zwei Stunden nördlich von Pras- berg. Sie hat gegen sechs Grad Reaumur und scheint der zweite Ursprung eines Baches zu sein, der etwas weiter oberhalb beim Saloszan-Bauer in Klüften des Kalkgebirges versiecht. Eine intermittirende Quelle tritt am Fusse der Jegla oder Nadel unter- halb Sulzbach dicht am Spiegel der Sann zuTage aus. Sie quillt durchschnitt- lich nur jede Viertelstunde empor und versiecht dann w ieder; während des Auf- steigens fliesst die Quelle stark über; was heim Zurücktreten noch in dem kleinen Becken übrig gehliehen ist, sinkt dann wieder in den Boden zurück. Bergrath Lipoid hat sie näher untersucht. Nach seiner in der Sitzung der k. k. geolo- gischen Reichsanstalt vom 22. Januar 1856 mitgetheilten Beobachtung findet das Erscheinen und Verschwinden keineswegs in ganz gleichen Zeiträumen Statt, viel- mehr erfolgt das Aufsteigen der Quelle rascher als das Zurücktreten derselben, ersteres dauert 2 — 5, letzteres aber 8- — IS Minuten. Ich habe diese Quelle öfter besucht, aber nur selten ihr periodisches Spiel beobachten können, meist lag sie ganz trocken, und es scheint, dass sie nur nach vorhergegangener regnerischer Witterung in Gang tritt. Akratothermen, warme Quellen von sehr geringem Mineralgehalt, besitzt Untersteier mehrere, darunter die der vielbesuchten Badeorte Neuhaus, Markt Ttiffer und Römerbad. Ein anderes Avenig benütztes und noch Aveniger bekanntes Bad ist Topolschitz; ganz unbenutzt liegen die lauen Thermen von 0 k o n i na und Rötschach. In das hier beschriebene Terrain fallen von diesen nur Neuhaus, Topol- schitz und Ok oni na. Die heilkräftige Therme (Topliza) von Neuhaus entspringt vier Stunden in Nord -Nordwest von Cilli in einem sanften und fruchtbaren, von niederen Höhenrücken begränzten Thalgrunde im Gebiete der eocenen Mergelschiefcr und Sandsteine und nur eine halbe Stunde südlich vom Rande des Weiten- steiner Kalkgebirges. Sie tritt aus den sandig-mergeligen Eocenschichten hervor, dicht darüber erhebt sich aber eine Anhöhe von tertiärem Kalk, der Austern und andere Fossilien einschliesst, zu dem früher schon berührten Zuge von Wöllan gehört und das Hangende der Schiefer- und Sandsteinschichten bildet (von Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 461 Morlot als Leithakalk bezeichnet). Die Meereshöhe ist ungefähr 1200 Wiener Fuss. Es sind mehrere Quellenadern, die nahe beisammen hervortreten, ihre Tem- peratur wird zu 28° R. oder etwas höher (28-9° R.) angegeben. Die gefassten Quellen sollen zusammen 8 Eimer (320 österr. Maass) in der Minute geben. Das Wasser ist klar, ohne aulfallenden Geschmack und Geruch und enthält von festen Bestandteilen nur sehr wenig. Professor Hruschauer zu Gratz hat dasselbe 1847 analysirt. Als hauptsächliche Beimischungen ergaben sich etwas Chlornatrium , schwefelsaures Natron , schwefelsaure Magnesia, kohlensaurer Kalk , kohlensaure Magnesia , kohlensaures Eisenoxydul und Kieselsäure. Die erste Nachricht von dieser Therme datirt vom Jahre 1518, wo die Er- richtung eines Badehauses von Seite der steierischen Stände beratschlagt wurde. Ein solches Badehaus errichtete endlich 1624, wie eine Inschrift am Cur-Bassin vermeldet, der damalige Besitzer Matthias Gaitschnigg. Noch in den letzten Jahrzehenden des vorigen Jahrhunderts war Neuhaus auf die dürftigste und roheste Einrichtung beschränkt. Hacquet, der im dritten Theile (Seite 145) seiner Orthographia carniolica (Leipzig, 1778 — 89) Bad Neuhaus ausführlich beschreibt, gibt uns einen schlechten Begriff vom damaligen Stande. „Ich muss gestehen,“ sagt unter anderen Hacquet, „dass ich mich noch bei keinem Bade, das Krapinaner und Sagraber (Agramer) ausgenommen, mit so vielem Widerwillen aufgehalten habe, als hier.“ — Im Laufe dieses Jahrhunderts erhob sich denn aber Neuhaus zu einem der am besten eigerichteten und am meisten besuchten Bäder Steiermarks ; ansehnliche Cur- und Wohngebäude und freundliche Anlagen sind dem Empfange und der Erholung der Gäste gewidmet und der ganze Ein- druck, den dieses anmuthige Bad erzeugt, ist geeignet, wesentlich zum Erfolge der Badecur beizutragen. Eine eben solche, nur minder warme und sehr wenig benützte Therme ist die von To p olsch i t z bei Schönstein. Professor Keferst ein hat im Jahre 1829 von ihr schon eine ziemlich ausführliche Beschreibung gegeben. Diese Warmquelle oder „Topliza“ liegt in der nach ihr benannten Gemeinde Topolschitz, etwas über eine halbe Stunde nordwestlich vom Markte Schön- stein, am Fusse des steil abfallenden, etwa 1000 Fuss darüber emporsteigenden Lammberges; die Meereshöhe der Quelle selbst mag etwa 1100 Wiener Fuss betragen. Der Anblick der Gegend ist ein sehr freundlicher, man befindet sich in einer kleinen, von einem quellklaren Bächlein durchströmten Thalebene, aus der in Norden die steile, düster bewaldeteEöhe des Lammberges hervorsteigt, während gegen Süden zu eine sanftwellige Wald- und Wiesengegend, durch einzeln zer- streute Bauernwohnungen belebt, sich anschliesst. Der Lammberg besteht aus dem graulich-weissen massigen Kalk der Kramerza (Gaiithaler Kalk), der auf dem Gneisszuge von Savodne auflagert; das davor gelegene niedere Hügel- land besteht aus lockeren tertiären Schichten von nicht näher ermittelten Alters- verhältnissen— muthmasslieh obere eoeene Süss wasserschichten — , es ist theils G9 462 Dr. Friedrich Rolle. blaugrauer Thon, tlieils ha I berhär teter , thoniger, meist aus zersetztem Gueiss entstandener Sand. Die Quelle entspringt in der Thalsohle nur etwa vierzig Schritte weit ent- fernt von dem Abfalle des Lammberges. Sie liefert in reichlicher Menge ein reines und klares lauliches Wasser ohne auffallenden Geschmack oder Geruch; es steigen zugleich mit ihm noch viele geruchlose Gasblasen auf. Es ist über der Quelle eine saubere und starke Bretterhütte errichtet und der Boden des Beckens mit Dielen belegt. Daneben steht das Haus des Toplischnig oder Badewirthes. Das Bad wird hin und wieder von S c h önst ei n aus benützt, auch Bauern aus der näheren oder ferneren Umgehung sollen mitunter hier ihre Cur gegen man- cherlei Gebrechen abhalten; ein städtischer Curgast dürfte sich aber schwerlich noch je dahin verirrt haben. Ich fand die Temperatur in dem Becken zu 22 Grad R., also kaum mehr als die, Avelche das Wasser der Sann im offenen Cillier Felde während des hohen Sommers erreicht. Keferstein sagt, dass die Quelle an ihrem Ursprünge eigentlich eine Temperatur von fast 25 Grad R. habe, dass mit ihr indessen noch kaltes Wasser zugleich hervortrete, diese fremden Adern seien hei der Fassung nicht gehörig abgeleitet und die Wärme des Bades dadurch vermindert worden. Wie dem nun auch sei, jedenfalls ist es merkwürdig, dass wirklich ganz dicht hei unserer Schönsteiner „Topliza“ nur ein paar Dutzend Schritte weil davon entfernt, aus der Thalsohle eine sehr starke kalte Quelle von nur 7*/a Grad R. hervortritt. Die grosse Nähe dieser beiden, aus dem Kalkgebirge hervortretenden, so ganz verschieden temperirten Quellen führt denn freilich zur Vennuthung, dass wirklich eine Beimengung von einer kalten Quellenader zur warmen Statt habe und dieser Uebelstand vielleicht durch eine neue bessere Fassung gehoben werden könne. Nach dem was Keferstein darüber noch bemerkt, wäre dieses in unserer Zeit so wenig benützte Warmbad vielleicht ein schon in alten Zeiten bekanntes und damals mehr als jetzt geachtetes gewesen. Er sagt, die Quelle scheine schon seit langer Zeit in Benützung gewesen zu sein; aus der alten Einfassung, die sie umgab, habe man seihst geschlossen, „dass sie schon zu den Zeiten der Römer benutzt worden“ (die neuere Fassung entstand kurz vor der Zeit, wo Kefer- stein die Quelle besuchte). Jedenfalls bleibt es zu wünschen, dass dieser wenn auch gegen Neu haus und die übrigen Thermen von Untersteier an Wärme zurückstehenden Quelle in Zukunft mehr Nutzen abgewonnen werde. Die dritte laue Quelle, die wir zu betrachten haben, ist die von Okonina im Sannthal oberhalb P rasberg. Sie entspringt dicht an der Landstrasse hinter dem Hause des Bauers Besar in ungemeiner Stärke aus Felsen von grobem Kalk- conglomerat, welches dem Nummulitenkalk angehört. Die Quelle tritt aus diesem Gestein in vier oder fünf Mündungen hervor und fliesst durch das Dorf zur nahen Sann ab. Das Wasser ist sehr klar und wohlschmeckend, es mag ungefähr 1 4 bis 16 Grad R. haben, zum Baden wird es nicht verwendet. Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u, s. w. 403 Sauerquellen fand ich zwei, eine oberhalb Sulzbach, die andere bei Windisch-Gratz, beide vordem noch unbeschrieben, Diebei Sulzbach entspringt unweit vom Gr adi s chnig-Bauer, etwa anderthalb Stunden westlich oberhalb Sulzbaeh in einem engen und ziemlich steilwandigen Graben, Kotoski-Graben genannt, de*’ oberhalb vom Hause Lam bret entsteht und in Westen hinab zum Sannthal geht. Thonschiefer und Gailthaler Kalk herrschen hier, die Meereshöhe mag gegen 2800 Wiener Fuss betragen. Die Quelle bricht an einigen Stellen aus dem das Gehänge des Grabens bedeckenden Gesteinsschutt hervor und verräth durch einen reichlichen Absatz von rothgelbem Ocher einen Gehalt an Eisen. Der Geschmack ist säuerlich-herb oder tintenartig, wie bei allen eisenhältigen Wassern. Die Temperatur mag 8 — 9 Grad R. betragen. Bis jetzt ist diese Quelle noch nicht gefasst. — Etwas weiter in Osten fand ich an dem nördlichen Gehänge des Jeseria-Baches gegen 70- — 80 Fuss über der Thal- sohle einen kleinen von Kalkfelsen eingefassten und von sumpfigem Wiesenboden erfüllten Halbkessel. Es fliesst daraus ein eisenschüssiges, stark eisenhaft schmeckendes und auffallend viel rothgelben Ocher absetzendes Wasser hervor. Da die sumpfigen Wiesen zu unbedeutend sind, um selbst ein mineralhaltiges Wasser zu erzeugen, so zweifle ich nicht daran, dass auch hier aus dem Kalkgebirge eine Eisen- oder sogenannte „Stahlquelle“ entspringt. Es ist diess um so mehr anzunehmen, als gleich jenseits des Gebirges auf der Kärnthner Seite aus eben derselben Formation der Eisensäuerling von Bad Vellach hervortritt. Eine vielversprechende Sauerquelle entspringt eine Viertelstunde südöstlich von Windisch-Gratz in der breiten ebenen Thalsohle der Missling beim Bauernhause Danieli. Man entdeckte sie merkwürdigerweise bei der Anlage eines Ziehbrunnens, sie steht in demselben zwei und ein halb Klafter tief unter der Thaleben. Das Wasser ist klar, von rein säuerlichem prickelndem Geschmack und scheint frei von jeder fremden Mineralbeimischung zu sein, namentlich verräth der Geschmack weder grösseren Gehalt an Eisen, noch an Kochsalz. In geologi- scher Hinsicht ist diess Vorkommen insofern namentlich interessant als das untere Misslingthal eine directe Fortsetzung desvon Nordwest her bei Un ter d r a ub urg ihm entgegenkommenden kärnthnerischen Lavantthales ist. Die Sauerquelle von Windisch-Gratz tritt dadurch in gleiche Linie mit dem Vorkommen von Basalt und Sauerquellen in der Lavant. Es ist kein Zweifel, dass diese gashaltige Quelle, obgleich sie jetzt in dritt- halb Klafter Tiefe unter der Erdoberfläche stehen bleibt, doch durch artesische Bohrung und sachgemässe Fassung genöthigt werden könne, vermöge der bewe- genden Kraft der aus ihr sich entwickelnden Kohlensäure bis zur Oberfläche her- vorzusteigen. 464 Dr. Friedrich Rolle. Erklärung der Profile. Die Profile I, II, III und IV dienen zum Verständnis der in der oberen Sanngegend herrschenden Verhältnisse und sind in geringen Abständen einander gleichlaufend von Süden nach Norden geführt. Das westliche ist IV, welches den von Westen in Osten zur Sann ziehenden Kotoski-Graben schneidet. Daran schliesst sich gegen Osten zu das Profil III, dann I und II an, welche sämmtlich den westöstlich verlaufenden Theil der oberen Sann schneiden. Am meisten fallen die auf I und II ausgedrückten Verwerfungsspalten auf. Die im Sannthal in 2000 Fuss Meereshöhe auftretenden Werfen er Schiefer (/;) wiederholen sich schon in halbstündiger Entfernung südlich von demselben, aber in einem etwa 2000 Fuss höheren Niveau. An beiden Puncten fallen diese Schichten rechtsinnig nach Süden unter den Guttensteiner Kalk («') ein. Diess Verhältnis lässt sich durch Annahme einer südlich von der Sann verlaufenden, ebenfalls westöstlichen Verwerfungsspalte erklären. Eben eine solche Spalte muss man auch nördlich von der Sann annehmen, wo Werfener und Guttensteiner Schichten mit nördlichem Verflächen gegen Uebergangsschichten (o, d und e ) abstossen. Tiefere Schichten als Werfener sind auf der Südseite der Sann nicht entblösst, es können unter diesen aber nur solche der Uebergangsbildung gelegen sein; ich habe sie auf den Profilen I und II mit Fragezeichen bezeichnet. Die Profile V und VI , ebenfalls von Süden nach Norden geführt, hat man auch wieder zusammen ins Auge zu fassen , VI. schliesst sich — bei halbstün- digem westöstlichem Abstande — als nördliche Fortsetzung an V an. Beide schneiden dasselbe Gneisslager, V bei St. Peter zuSavodne, VI zwischen Weisswasser und St. Veit. Die an diesen Gneiss gegen Süden anlagernden Gesteine (V) sind Gailthaler Kalk und Dolomit, Guttensteiner Kalk uud Dolomit und Eocenschichten; gegen Norden dagegen (VI) folgen auf den Gneiss in recht- sinniger nördlicher Abdachung Glimmerschiefer, Thonschiefer , Werfener, Gut- tensteiner, Hallstätter und Dachstein-Schichten. Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch-Gratz u. s. w. 465 IV. VI. Velki vrh Matko- Kotoski- un,d Bauer. Graben. Mali vrh. S. N. Weiss- wasser. St. Veit. Pleschiutz- Keding Krischnig- Berg, vrh. Bauer. St. Ursula. VII. Sann- Oelberg. Gemeinde Paak- Skoruo- St. Florian Boden. St. Agnes. Lokowitzen. Graben. Berg, zu Skorno. VIII. Sann- Gemeinde St. Martin Schloss St. Schloss St. Margareth Südwest- Jauer- auf dein Abfall des Kv'v\v| Gneiss. ^ Glimmerschiefer. Thonschiefer. ZJ LE Zeichen - Erklärung. _ . . , I 7 | Dachstein Kalk und Feldsteinporphyr. I ° I Dolomit. i d [TETTTrT] Grauwackcn-Con- glomerat. e | y. x x xl Gailthal er Kalk und Lj'* * I Dolomit. Weitensteiner Erz- lager. Werfener Sandstein und Schiefer. i Guttensteiner Kalk und Dolomit. k Hallstätter Kalk und Dolomit. Eocener Schiefer und Dior.ttuff. Eocener Schiefer und Sandstein. HL 2 | Porphyrtuff. Sandstein, Sand und Tegel v. Ostroschna. Süsswasser-Tegel von Schönstein. TH 5 | Nulliporen-Kalk. *0° o o° n Flussschotter. 466 Johann Jokelv IL Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. Von Johann Jokely. Anknüpfend an die berichtweise gegebene Darstellung, der massigen und schiefrigen krystallinischen Gebilde des Egerer Kreises (im Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt 1856 , 3. Heft, Seite 479) sind in ähnlicher Weise in Nachfolgendem die von jenen rings begränzten Tertiärgebilde des Egerer und zum Th eil des Falkenau-Elbogener Beckens einer näheren Betrachtung unter- zogen worden. Bezüglich des ersteren Beckens ist gleich im vorhinein zu bemer- ken, dass die treffliche Schilderung der „geognostischen Verhältnisse des Egerer Bezirkes und Ascher Gebietes“ von Dr. A. E. Reuss (Abhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 1. Band, 1. Abtheilung 1852) zum Vorstudium und zur Kenntniss dieser Gebilde einen wesentlichen Beitrag lieferte, und wenn dabei das dort Gegebene hier theilweise zur Wiederholung kam, so mag es eine Entschul- digung in der Absicht finden, die bereits bekannten Erscheinungen mit jenen, welche durch neuere Aufschlüsse weiter bekannt geworden sind, da zu einem Gesammtbilde zu verschmelzen. Egerer Becken. Das Egerland ist jenes flachhügelige Gebiet des jetzigen Egerer Kreises, das zwischen den vier, relativ viel höheren Gebirgszügen: den nordwestlichen Aus- läufern des Böhmerwaldes (Gebirgsstock des Tillen), dem Kaiserwalde (Karls- bader Gebirge), dem südwestlichen Theile des Erzgebirges und dem Fichtel- gebirge ausgebreitet ist, und aus einem Complex von sedimentären Gebilden besteht, welche in einem Süsswassersee zum Absätze gelangten, der zum Theil die hier, wahrscheinlicherweise durch Gebirgssenkung entstandene, muldenför- mige Vertiefung in der Neogenzeit ausfüllte. Seiner Begränzung nach zeigt das Egerer Becken eine von Süd in Nord ge- streckte ziemlich regelmässige elliptische Form, mit einer Längenaxe zwischen Taubrath und Fasattengrün von 3-3 Meilen und einer mittleren Breite, zwischen dem Karlsbader- und dem Fichtelgebirge, von 1 — l’7Meilen, und nur im westlichen Theile macht es eine in Westen ausspringende grössere Bucht, die, über die Gegend von Franzensbad verlaufend , bei Rathsam und Mühlbach auch über die Landesgränze hinübergreift. Aehnliehe, jedoch kleinere Ausläufer sendet es über die Landesgränze bei Wies, und im Südwesten von Alt - Kinsherg lassen sich gleichfalls Schotterlagen an mehreren Stellen bayerischer Seits verfolgen. Im Allgemeinen ist der Gränzverlauf im westlichen Theile des Beckens, wo ausser der genannten grösseren Ausbuchtungen die Tertiärgebilde auch bei Eger, Stein und Liebeneck zungenförmig ziemlich weit ins Krystallinische hineinreichen, viel Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 467 unregelmässiger als iin östlichen und den übrigen Theileu desselben. So verläuft die Gränze von Alt-Kinsberg, oder vom St. Lorettoberge mit nur unbedeutenden Abweichungen nahezu ostwärts über Taubrath, Ober-Losau bis Konradsgrün. Von da wendet sie sieh nordwärts, wo der Alt- (Leim-) Bach bis Leimbruck die Gränze bildet, und lässt sich dann weiter mehr in nördlicher Richtung über Miltigau, Teschau, Krottensee, Mülln, Steinhof, Königsberg und längs des west- lichen Gehänges vom Maria-Hilfberg bis Katzengrün verfolgen , bis wohin der Ur- thor.schiefer des Karlsbader Gebirges als Uferwall erscheint. Von Unter -Schos- senreuth an wird das Tertiäre vom Glimmerschiefer des Erzgebirges begränzt, und zwar durch eine Linie, die fast nördlich über Berg, Frauenreuth, Zweifelsreuth bis Ullersgrün verläuft. Die nordwestliche Begränzung des Beckens bildet das Fichtelgebirge, hauptsächlich der Granit desselben, und lässt sich durch eine Linie verzeichnen, die ungefähr die Oerter Fasattengrün, Steingrub, Grossloh, Wildstein, Altenteich , Haihäuser, Schloss Höflas, Seeberg, Sorg- und Klausen- Meierhof, Markhausen und Fischern verbindet. So begränzt und wailförmig umgeben von den theils massigen, theils schiefrigen krystallinischen Gebilden der benachbarten Gebirgszüge, erscheint das Egerland, wie bereits angedeutet, im Ganzen als ein flachhügeliges Terrain, das im Mittel eine absolute Höhe von 1400 Fuss besitzt, und darüber sich nur an den Gränzen und an einigen Puncten im Inneren, wie im Kriegshau- berg, im Süden von Klinghart, im Sträusselberg, bei Kulsam, Vorderlustberg, bei Gassnitz, Taubrathberg, bei Taubrath u. a. zu etwas grösseren Höhen erhebt. Es sind diess in der Regel flachgewellte Rücken breiterer Joche, welche von zwei oder mehreren Thälern begränzt werden, die strahlenförmig von den nachbarlichen höheren Gebirgswällen gegen des Innere der Tertiär-Mulde con- vergiren. Als tiefste Depression erscheint hier das Egerthal, welches, nahezu von Westen in Osten verlaufend, das Egerer Becken fast genau in zwei Hälften scheidet. Die Eger entspringt bei Weissenstadt in Bayern, wo mehrere Rinn- wasser das Bächlein ausmachen, dem man aber erst bei Voitsmnmera den Namen Eger beilegt. Sie tritt bei Fischern nach Böhmen ein, nachdem sie von Eichel- berg an nahezu auf eine halbe Meile längs der Landesgränze ihren Lauf genom- men. Bei der Mühle von Eichelberg, im Norden von Hohenberg, ist ihr Niveau 1389 Fuss, das bis Königsberg zu 1270 Fuss herabsinkt, und somit auf diese 45 Meilen betragende Erstreckung ein Gefälle von 119 Fuss besitzt. Die Zuflüsse der Eger haben vorherrschend einen nördlichen und süd- lichen Lauf, je nachdem sie sich im südlichen oder nördlichen Theile des Eger- landes befinden. Unter den ersteren ist der bedeutendste der Wo ndreb- Fluss, der in der Ober-Pfalz entspringt und bei Schönlind die böhmische Grenze über- schreitet. Er durchströmt den südlichen Theil des Egerlandes nahezu in seiner Mitte und mündet bei Kulsam in die Eger. In diesem Laufe nimmt er zahlreiche kleinere Bäche auf, namentlich den Mugl-, Rohr-, Paintbach und das Röhr- wasser, den Altbach mit dem Kneisel- und Liebensteigbach, die K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. 111. ()() 468 Johann Jokely. sämmtlich im Krystallinischen des Tillenstockes und Kaiserwaldes entspringen. Weitere Zuflüsse der Eger sind der G ross- und K le in -L ieb au bach , die im Granite des letzten Gebirgszuges entspringen und da auch ihren ganzen Lauf nehmen. Sie vereinigen sich bei der Spinnfabrik bei Königsberg und münden so in die Eger unterhalb Maria-Kulm. Unter den Bächen mit südlichem Verlauf im nördlichen Theile sind die bedeutenderen: der Leibitsch-, Fleissenbach mit dem Schön bach, von welchen der erstere als Mühlbach bei Ursprung im erzgebirgischen Urthonschiefer, der andere als Röthenbach im Fichtelgebirge, in der Gegend von Oberreuth, seinen Anfang nimmt. Kleinere Bäche mit süd- lichem oder östlichem Verlaufe sind: der Soosbach mit dem Fühler- und Stadtlbach, der S ch la d a - oder Seebach, letztere aus der Vereinigung des Höllen-, Holzberger- und Haslauerbaches hervorgehend. Sie entsprin- gen sämmtlich im Granite des Fichtelgebirges. Nach diesen flüchtigen Andeutungen über die Oberflächenbeschaffenheit des Egerlandes mögen nun die ge og nostischen Verhältnisse desselben näher betrachtet werden. Dabei ist jedoch der Umstand hervorzuheben, dass bei den Gebilden dieses Beckens eine systematische Aufzählung der einzelnen Glieder ihrer Aufeinanderfolge oder ihres relativen Alters nach hier mit gewissen Schwierigkeiten verknüpft ist, indem sie, zum Theil auch als jüngste Sedimentär- gebilde, mit nur wenigen Ausnahmen, nahezu horizontal über einander liegen, und überdiess die tertiären Schichten , ein Complex von Schotter , Sand, Thon, Schieferthon und Kalkmergel, noch von diluvialen Lehm- und Schottermassen bedeckt werden, so dass in allen diesen Fällen über die Lagerungsverhältnisse, über Tag selten, und nur durch bergmännische Arbeiten sichere Aufschlüsse zu erlangen sind. Es erscheint daher auch am zweckmässigsten vorerst sämmtliche Localitäten, wo auf diese Weise ein grösserer Sehichtencomplex zum Zweck der Gewinnung von Braunkohle, Eisenstein oder Kalkstein durchsunken worden ist, oder bezugsweise die Baue darauf, namhaft zu machen, und nachher erst aus den so gewonnenen Resultaten einen allgemeinen Schluss über die Lagerungs- verhältnisse dieses Beckens zu fällen. Braunkohle. Der fossile Brennstoff, worauf hier bisher tlieils nur Versuchsbaue eingeleitet wurden, theils an einigen Orten noch gegenwärtig Baue im Umtriebe stehen, ist Moor kohle, seltener Lignit, von gelblich-brauner oder schwarzbrauner Farbe und mehr weniger erdiger, doch nicht seltener auch ziemlich compacter Be- schaffenheit. Die letztere Art, bei welcher der vegetabilische Stoff bis zur Unkenntlichkeit zerstört ist, liefert verhältnissmässig das bessere, gegenwärtig auch das alleinig abgebaute Brennmaterial, während die andern ihres zu reichen Bitumengehaltes und ihrer unreinen Beschaffenheit wegen sich als unabbau- würdig erwiesen haben. Baue auf diese Braunkohlen bestehen gegenwärtig nur bei Königsberg und Neukirchen. Die tertiären Sösswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 469 Königsberg. Die Tertiärgebilde sind hier dem Urthonsehiefer bucht- förmig eingelagert und ziehen sich vom Dürrthale, worin Königsberg zum Theil gelegen, nordostwärts bis zu dem plateauförmigen Theile hinauf, wor- über sich weiter der Bergrücken mit der Capelle der „Vierzehn Nothhelfer“ erhebt: der Bau wird durch zwei Schächte mit IS Klafter Teufe betrieben. Im südwestlichen hat man von oben nach unten folgende Schichten durch- sunken : Schotter mit Lehm gemengt 30 W. Fuss. Lichtgrauen, nach unten schwärzlichgrauen Schiefer- thon mit Cypris angusta Rss 18 — 24 „ „ Bituminöses Holz (Lignit) 1S„ „ Compacter en Lignit 1S„ „ Schwarzgrauen Kohlenletten 1 — 2 „ „ Lösche (Fragmente von Lignit mit Letten). Die Neigung der Schichten 30 — 3S Grad in West bis Südwest. Bei Steinhof hat man in jüngster Zeit Bohrungen ebenfalls auf Braun- kohle eingeleitet. Neukirchen. Die Maria-Hilf-Zeche, welche mittelst 1 Förderungs- schachtes, 6 Luftschächten und eines im Schönbachthale bereits auf 343 Klft. ostwärts eingetriebenen Erbstollens , mit 30 Klafter Teufe, in Betrieb steht, befindet sich im Südwest beim Orte, nicht fern der über dem östlichen Theil von Zweifelsreuth verlaufenden Tertiärgränze. Die Schichtenfolge im Förderungs- schacht ist nachstehende: Diluvialer gelber Lehm mit zahlreichen Gerollen von Quarz und Glimmerschiefer 12 W. Fuss Grüner, an der Luft sich aufblätternder Letten mit Cyprisschalen und Abdrücken von Dikotyledonen- Weisser Sand. Im dritten Schacht vom Stollenmundloch hat man in der unter dem Lignit befindlichen Thonschichte ein 9 — 12 Zoll mächtiges Flötz von Kalkmergel ansefahren. — Die Schichten fallen unter 3 — 8 Grad in Westen. Bei der Moorkohle, die man eigentlich abbaut, unterscheidet man drei Abtheilungen: die First, die Mittel kohle und den Stock, wor- blättern Eisenschüssiger Sand mit Mügeln von thonigem Braun- 25—30 „ eisenstein und Sphärosiderit Weisser Flugsand Grauer plastischer Thon . . Lignit Grauer Thon mit Pyritknollen Weisser Sand Grauer Letten Braunkohle (Moorkohle) 60 * 47 0 Johann Jokely. unter die zwei letzteren oder unteren Lagen verhältnissmässig die beste Kohle liefern J). Einer im Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt ausgeführten Analyse zufolge enthält: 1. die untere Lage der Moorkohle von Königsberg. 2. die Firstkohle der Maria-Hilf-Zeche zu Neukirchen 2), Nr. Asche in Reducirte Gewichts- Warme- Aequivalent einer Klafter 30zölligen 100 Theilen Theile Blei Rinheiten weichen Holzes Centner i. 7-8 16-80 3796 13-8 2. 3-3 18-10 4090 12-3 In mineralogischer Beziehung ist diese Localität noch dadurch interessant, dass von hier das durch Herrn Sectionsrath W. von Haidinger alsMelan- chym bezeichnete, brennbare Mineral herstammt, dessen Herr Dr. A. E. Reuss (a. a. 0. S. 62) bereits näher gedenkt und worauf auch in Bezug seiner näheren chemischen Beschaffenheit verwiesen wird. Es bildete früher (seit längerer Zeit kommt es nicht mehr vor) l/3 — l Fuss mächtige Lagen oder Knollen im „Stock,“ oder der Liegendschichte des Kohlenflötzes. Eger. Zu Ende des Jahres 1833 sind von Seiten einer Gewerkschaft in der Umgebung von Eger, insbesondere am Ganshühl, Schürfe auf Braunkohle unter- nommen worden, die jedoch bisher 3) nicht vom besten Erfolge begleitet waren. Die ganze Ablagerung, die auf Urthonschiefer aufliegt, hat, wie es sich aus mehreren Bohrversuchen ergab, hier eine nur geringe Mächtigkeit, und daher ist auch der weitere Erfolg ein höchst zweifelhafter. In der Thalniederung, oder etwa auch in der Gegend des Gregoriplatzes, wo die Braunkohle mul- denförmig und in grösserer Mächtigkeit eingelagert sein dürfte, Hessen sich noch eher für das Unternehmen günstige Resultate in Aussicht stellen, die hier um so wünschenswerter wären, als der Bedarf an Brennmaterial für die in unmittelbarster Nähe befindliche Kreisstadt nicht erst von der Gegend von Falkenau oder noch weiter her auf kostspieligem Wege bezogen werden müsste. Bisher hat man 9 Schurfschächte angelegt, und darunter wurden mit dem 6. Schacht vom Stollenmundloche, das im Egerthale, unweit der St. Jodoch- Capelle, eingeschlagen ist, folgende Schichten durchsunken: i) Im Durchschnitte sollen täglich 20 — 25 Strich Kohlen erzeugt werden. Der Strich (= 3 Kübel, 1 Kühel — 40 Pfund) Grobkohle wird an Ort und Stelle zu 10 kr., die Kleinkohle bis 4 kr. abgesetzt. 3) Sowohl bei diesen als auch bei den in der Folge aufgeführten Analysen wurde der Wassergehalt nicht näher untersucht, da die Muster bereits seit einem Jahre in trockenen Räumen gelegen sind. Daher dürfte auch bei den betreffenden, unmittelbar aus der Grube zu Tag geförderten fossilen Brennstoffen sich ein etwas geringerer Heizeffect herausstellen, als er an diesem Orte angegeben ist. 3) Alle Angaben über bergmännische Unternehmungen beziehen sich hier, wie es sich von selbst versteht, auf jenen Zeitpunct, in welchem die Aufnahmsarbeiten erfolgten. Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlaniles und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 47 1 Diluvialer Lehm mit Gerollen 6 W. F. Grünlich-grauer lehmiger Sand 9 „ „ Zäher grünlich-grauer zumTheil schiefriger Thon mit Pyritknollen 6 „ „ Brauner oder sclnvärzlich-grauer Thon mit fein ein- gesprengtem Pyrit 12 „ „ Lösche 2 „ „ Grauer m. w. plastischer Thon i/tl — Vs „ „ Brauner Letten Hier war der Wasserzufluss so bedeutend, dass man schachtmässig nicht weiter vorgehen konnte; durch Bohrung fand man aber weiter: Braunen zähen Thon 2 — 3 W. F. Lösche 1 — 2 „ „ Braunkohle (Moorkohle) 8 — 9 „ „ Braunen Letten mit Fragmenten von Glanzkohle .... 18 — 24 . „ Grus (zersetzten Urthonschiefer). Die Neigung der Schichten ist unter 8 — 10 Grad in Westen bis Südwesten. Im 3. Schachte war die Schichtenfolge: bräunlicher, an der Luft sich blät- ternder Thon 12 Fuss; Lösche, abwechselnd mit Leiten, in 2 — 3 Fuss mächtigen Lagen, beide mit Pyrit. Dann Sand und reichlich Wasser. Fallen des Ganzen ebenfalls in Westen bis Südwesten. Durch den 1., 2. und 3. Schacht hat man bald den Urthonschiefer erreicht. Im Schachte bei Bodnershof war die Schichtenreihe: Diluvialer Lehm mit Gerollen 6 — 7 W. F Brauner Letten, zum Theil schiefrig 24 ,, „ Lösche . 2 — 3 „ „ Brauner Letten 3 „ „ Lignit 1 V, — 2 „ „ Neigung unter 6 — 10 Grad in Nordosten. Tannenberg. Der Versuch auf Braunkohle, welcher mittelst Bohrung diesen Sommer östlich beim Orte eingeleitet wurde, ergab in Bezug der Schich- tenfolge nachstehendes, für den Betrieb aber bis dahin nicht sehr günstiges Besultat: Gelber sandiger Thon G— 7 W. F. Weisser grober Quarzsand mit Gerollen 3 — 4 „ „ Gelblich-weisser Thon mit Lagen und Knollen von Pyrit . . G — 7 „ „ Lösche 4— ö „ „ Weisser glimmeriger oder thoniger Quarzsand 8 „ „ Sandiger graulich-weisser Thon 7 — 8 „ „ Compacter Quarzsandstein 3 „ „ Glimmeriger grober Quarzsand 9 „ Gelblich-weisser glimmeriger Thon 8„„ Weisser thoniger Quarzsand. 472 Johann Jokely. Verflachen sanft in Süden bis Süd-Südost *). Iin Schachte südlich bei Schloss Höflas, der hier zu Anfang dieses Jahres (1855) abgeteuft wurde, war angeblich die Schichtenfolge: Diluvialer Lehm 12 Fuss, gelber Quarzsand 5 Fuss, graulich-schwarzer plastischer Thon 4 Fuss, Lösche mit Pyritknollen und grösseren Lignitfragmenten 7 — 8 Fuss, compacter Sand 4 — 5 Fuss. Fallen unter 7 — 8 Grad in Ost-Südost bis Süd-Südost. Versuchsabteufen wurden hier früher noch an mehreren Stellen gemacht; eines solchen erwähnt auch Herr Dr. Reuss (a. a. 0. Seite 60), das aber auch kein günstiges Resultat hatte. Südöstlich von Rathsam, dicht an der Chaussee, ward während der heurigen Aufnahmszeit ein Schachtabteufen unternommen, womit man durchfahren: grauen Thon, nach oben in Schieferthon übergehend, 3 — 4 Fuss, Lösche 3 Fuss, blaulich-grauen Letten 9 Fuss, Lösche mit grösseren Lignitfragmenten. Verflächen sanft in Norden bis Nordwesten. An den nachfolgenden Orten sind die auf Rraunkohie unternommenen Bau- versuche, theils wegen Unabbauwürdigkeit derselben bald wieder eingestellt worden, theils konnte man wegen zu grossen Wasserandranges nur auf geringe Strecken Vordringen. Unter diesen Orten wären insbesonders namhaft zu machen: Miltigau. Hier w urde vor ungefähr 3 Jahren westlich vom Orte ein Schacht von o Klft. Teufe eingetrieben, aber ausser Lösche, die mit liehtgrauen pflanzen- führenden Schieferthonen wechsellagerte und darunter Sand und Letten folgte, fand man weiter kein abbauwürdiges Kohlenflötz. Ueber den Schieferthonen, die stellenweise auch mit plastischem Thon lagenweise wechseln, befindet sich gelb- licher sandig -lehmiger Thon von 4 — 9 Klafter Mächtigkeit mit Sandlagen oder Lagen eines mürben eisenschüssigen Sandsteines. Jener ivird beim Orte zur Ziegelbereitung verw endet. Krottensee. In einem östlich beim Orte durchsunkenen Schachte war die Schichtenfolge angeblich: Grauer mehr weniger schiefriger Thon mit Cyprisschalen 18 — 20 W. F. Gelber, verhärteter Sand, stellenweise in mürben Sandstein übergehend 12 „ „ Bläulich-grauer Thon 12 „ „ Weisses Quarzeonglomerat 4 „ Schwärzlich-brauner eisenschüssiger Sandstein .... 2 — 6 „ „ Glimmeriger Thon mit Lignitfragmenten 12 „ „ Die Neigung des Ganzen schwach in Südwesten. *) Herr k. k. Sectionsrath W. Hai dinger führt von Tannenberg einen faserigen An- thracit an, der da früher vorgekommen und alle Spuren eines durch Brände ver- kohlten Holzes an sich trägt, das so von den Tertiärgebilden überdeckt worden war, und später sich in faserigen Anthracit umgewandelt hatte. (Ueber das Vorkommen der Pflan- zenreste in den Braunkohlengebilden des Elbogener Kreises. — Abhandlung der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften 1839.) Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 473 Pochlowitz. Nicht weit vom Orte, dicht an der Strasse, die nach Katzen- grün führt, hatte man bei Gelegenheit eines Schachtabteufens, womit man ein Braunkohlenflötz , von welchen sich Spuren auch über Tag zeigten, zu erreichen hoffte, folgende Schichten durchfahren: Diluvialen graulich-gelben Lehm 9 W. F. Gelben thonigen Sand 3 * „ Schieferthon mit Cypris angusta und zahlreichen Blatt- abdrücken von Dikotyledonenblättern 40 — 50 „ „ Die Neigung der Schichten ist 6 — 15 Grad in Süd-Süd osten bis Süden. In einem zweiten, weiter westlich abgeteuften Schachte war die Schichten- folge nahezu dieselbe, doch hat man unter den Schieferthonen, etwa in der 6. Klafter, wirklich ein Lignitflötz von 10 — 11 Fuss Mächtigkeit erreicht, dem weisser Quarzsand zur Unterlage dient. Das Verflachen ist 8 — 12 Grad in Süd- westen. Bei Frauenreuth bestanden vor einiger Zeit gleichfalls Versuchsbaue auf Moorkohle, deren Vorkommen mit jenem von Neukirchen im Wesentlichen über- einstimmt. Der Bau wurde lediglich wegen Wassernoth eingestellt. Spuren von Moorkohle fanden sich ferner beim S ch a cht h äu s el in Nordwesten von Neu- kirchen, wo man eine Zeit hindurch versuchsweise ebenfalls einen Bau darauf geführt haben soll. Die Versuchsbaue in Südost vom Sorg-Meierhof boten, wenn auch sonst keine Ausbeute an Braunkohlen, so doch eine reiche Fundstätte für fossile Früchte und Blattabdrücke, die im glimmerigen Schieferthon vorgekommen und worunter am häufigsten vertreten waren Amygdalus Hildegardis Ung., A persicoides Ung., Juglans ventricosus Brongn. , eine E i c h e 1 a r t , zwei Arten von Pinuszapfen und Blätter von Daphnogene cinnamomifolia Ung. '). In der Umgegend von Markhausen bestand vor etwa 10 Jahren ein ziem- lich ausgedehnter Bau auf Braunkohle, die aber meist nur zur Erzeugung von Alaun und Eisenvitriol verwendet wurde. Auf der Anhöhe, wo ein Tlieil von Markhausen liegt, waren 4 und in der Niederung im Ost 9 Schächte in Betriebe. Mit einem der ersteren hatte man angeblich folgende Schichten durchsunken : Lehm, gelben Sand, Kalkmergel, Moorkohle 1 — 2 Fuss, Schieferthon mit Blätter- abdrücken, darunter häufig Taxodites dubius Sternb., gelblich-grauen Letten mit Pyritknollen, worin ein 6 Zoll dicker, aufrechtstehender, verkohlter Stamm sich befand. — Das Verflächen der Schichten 25—30 Grad Südwest. Bei einem Schachte im Thale war die Schichtenfolge angeblich : Letten 9 Fuss, Lignit 30 Fuss — Fallen 5 Grad in Südost. An mehreren Stellen, so auch bei einem Schachte, nahe am Stadtteich, bildet die oberste Lage ein mürber Sandstein mit Lagen und Mügeln von Braun- !) W. Haidinger, Ueber das Vorkommen von Pflanzenresten in den Braunkohlen- und Sandsteingebilden des Elbogener Kreises (Abhandl. der k. böhm. Gesellschaft der Wis- senschaften) und Dr. Reuss a. a. 0. 474 Johann Jokely. eis enstein. Ei* enthalt auch fossile Holzstücke, plattgedrückte Aeste, Dikotyle- donenblätter, ferner ellipsoidische, nach aussen aus grobem Sandstein bestehende Concretionen , die im Innern eine hornsteinartige Masse oder auch gelben Opal als Kern einschliessen. Bei Mühlbach am südlichen Egerufer hatte man, westlich vom Orte, schon zu Ende des vorigen Jahrhunderts ein etwa 9 Fuss mächtiges Flötz bituminösen Lig- nites abgebaut, der aber auch hier bloss zur Alaundarstellung verwendet wurde. Später wurden neue Schächte angelegt; die Schichtenfolge eines derselben führt Dr. Reuss(S. 59) an. Auch im Südwesten von Liebeneck bestand vor einiger Zeit ein Abbau auf Lignit (Moorkohle). Bohrungen, welche man in der Gegend von Klingen, hauptsächlich auf plastischen Thon unternommen, führten ebenfalls auf Braunkohlenspuren. Der Bohrversuch in Ost-Südost von Kulsam, am westlichen Gehänge des Sträusselberges, ergab : Diluvialen Schotter .... 4 — 5 W. F. Plastischen Thon 4 — 5 „ „ Schwarzen Thon mit Lignitfragmenten .... 18 — 24 „ „ Fallen 8 — 10 Grad in Westen. Ein anderer Versuch auf dem Hügelrücken nördlich bei T ip es se n r e u th: diluvialen Schotter 30 Fuss, — sandigen Thon mit Lignitfragmenten 3 Fuss. — Neigung 5 — 10 Grad tlieils in Süden, theils in Norden. Bei einem dritten Bohrloche, in Südost von Klingen, war die Schichten- folge: Diluvialer sandiger Lehm mit Schotterlagen . . . 2 — 2 >/a W. F. Weisser glimmeriger Thon 2 „ „ Schotter 2 „ „ Gelber Sand 2 „ „ Plastischer, blaulich-grauer Thon 2 „ „ Derselbe mit Lignitfragmenten. Verflächen 15 — 20 Grad in Norden. Nördlich bei Lapitzfeld hatte man vor einem Jahre einen 9 Klft. tiefen Schacht abgeteuft und dabei durchfahren : Diluvialen gelben sandigenLehm mitQuarzgeröllen und Lagen von Brauneisenstein 5 — 6 W. F. Theils schieferigen Cypris führenden weissen glimmerigen, theils schwärzlichen und blaulich-grauen, zum Theil plasti- schen Thon 48 „ „ Lignit 1% „ „ Spuren von Braunkohle zeigen sich endlich auch bei Förba, wo sie am Fusse des schmalen zwischen dem Fleissen- und Soosbach befindlichen, südwärts sich auskeilenden Hügelrückens ausbeisst. Es Hessen sich hier vom Tage aus folgende Schichten beobachten: Diluvialer Schotter mit Lehm und Sand gemengt 2 — 3 Fuss, — graulich-weisser glimmeriger Thon 9 — 12 Fuss, — gelber Sand Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 475 2 — 3 Fuss, — schwarzer Letten mit einigen »/a — 1 Fuss mächtigen Lagen von Moorkohle. Die Neigung 10 — 12 Grad in Südost bis Süden. Dies« wären nun die Localitäten, wo man im Bereiche dieses Beckens Braun- kohlenflötze oder Braunkohlenspuren bisher vorfand. Zieht man die Vertheilung dieser Punkte näher in’s Auge, so zeigt es sich, dass sie, nur mit wenigen Aus- nahmen, an die äusseren Ränder des Beckens gebunden sind, die Flötze daher der unteren muldenförmig eingelagerten Schichtenreihe angehören, worauf erst gegen die Mitte des Beckens ein verhältnissmässig jüngerer Schichtencomplex folgt, wo, wie es die bisherigen Schurfversuche bewiesen haben, mit wenig Wahr- scheinlichkeit, ausser etwa bei völligem Durchsinken desselben, also erst in bedeu- tender Teufe, die Aussicht vorhanden wäre, abbauwürdige BraunLohlenflötze zu erreichen. Brauneisensteine und Sphärosiderit. Nächst den Braunkohlen sind ferner in technischer Beziehung von einiger Wichtigkeit die Braun eisen steine. Sie stehen mit sandigen und thonigen Schichten in Verbindung, die im Vergleiche zu den Braunkohlen führenden Schich- ten einer relativ j ü n ger e n Bildungszeit angehören. Dies gilt namentlich von dem Brauneisensteinvorkommen von Konradsgrün und Leim b ruck. Man baut sie hier an dem linken Gehänge des Thaies an mehreren Stellen abraumsmässig ab. In dem, der nach Gross-Schüttüber führenden Strasse zu nächst befindlichen, Abraume lassen sich folgende Schichten beobachten : Dammerde; — diluvialer gelber Lehm 5 Fuss, — flötzleerer Sand 1 J/2 Zoll, — sandiger Thon l1/* Fuss, — eisenschüssiger mehr weniger compacter Sand 3 Fuss, mit Mügeln von thonigem Brauneisenstein, — darunter zäher gelblicher Thon. In demselben Abraume, weiter westlich sieht man: Dammerde, — diluvialen Lehm 5 Fuss, — rothen Thon mit Nieren von Braun- eisenstein 1 J/4 — 2 Fuss, eine Lage von Brauneisenstein von schaliger Structur und mit grösserer oder geringerer Beimengung von Thon 3 Fuss. In einem anderen nördlich gelegenen Abraume ist die Schi.chtenfolge : Dammerde, — Lehm 6 Fuss, — Sand mehr weniger compact 1 y2 Zoll, — gelblichgrauer zäher Thon 2 — 21/a Fuss, — eisenschüssiger compacter Sand mit Nestern von Brauneisenstein 5 Fuss, zäher gelblicher mehr minder sandiger Thon 21/3 Fuss, Brauneisenstein läge 1 — l‘/a Fuss, — grau- lichweisser bis rother Thon, — darunter wahrscheinlich wieder ein Braun- eisensteinflötz. Die Neigung dieser Schichten ist sehr gering, von 0 — 8 Grad und theils in Westen, theils in Nordosten, stellenweise auch in Süd-Ost gerichtet, übereinstim- mend mit der Oberflächengestaltung. Südlich von Kl ein - Schüttüber hat man jüngster Zeit gleichfalls auf Brauneisenstein einen Abraum angelegt. Das Erz bildet da schmale fast horizon- tale Lagen, die sich stellenweise zu grösseren, I — 4 Fuss und darüber mächtigen K* k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. III. 01 476 •Johann Jokely. Putzen aufthun, innerhalb eines gelben sandigen Thones, der mit eisenschüssigem mürben Sandstein oder Conglomerat in mehr weniger mächtigen Lagen wechselt. Abweichend von diesen Brauneisensteinvorkommen ist jenes an der rechten Seite des Leimbaches, wo nebst der Verschiedenheit des Nebengesteins auch das Erz, zum Theil thoniger Sph ä ros i der it , eine andere Beschaffenheit besitzt. In einem Schachte, den man südöstlich von G r oss- Sc h ü 1 1 üb er eingetrieben hatte, zeigten sich folgende Schichten: Dammerde, — diluvialer gelber sandiger Lehm 8 Fuss, — ein Wechsel von bläulichweissen, blauen und violetten Schieferthonen mit zahlreichen Abdrücken von Dikotyledonenblättern und Stengeln ( Cypris angusta scheint ihnen zu fehlen), — darunter blaulich-grauer plastischer Thon mit Mügeln oder Lagen von Brauneisenstein, die 1 — 6 Fuss mächtig sind — und zu unterst ein schwärzlich-grauer grusartiger Letten mit Mügeln von thoni- gem Sphärosid erit. Der letztere ist lichtgelb, an der Luft sich bräunend, mehr weniger compact und führt hie und da Quarzkörner und Bruchstücke von Phyllit. Die Lage dieser Schichten ist theils horizontal, theils etwas in Westen geneigt. Sie dürften unmittelbar auf Phyllit aufruhen. Ein anderer Punct, wo in dieser Gegend auf Brauneisenstein gegraben wird, befindet sieb südlich bei G r o ss - S chü tt üb e r , ganz dicht an der Gränze des Tertiären. In dem auch hier abraumsmässig aufgeschlossenen Baue sieht man zu oberst : Gelben lehmigen Sand 3 — 4 Fuss, — darunter groben Quarzschotter, mit schwarzem und gelbbraunem lehmigtem Sand gemengt, 4 Fuss, — dann grauen mehr weniger plastischen Thon 6 — 9 Fuss, — darunter das Br au n eis eil- st einflötz ya — 3 Fuss, endlich plastischen Thon. Gegen Westen keilt sich das Flötz allmälig aus, während es gegen Osten hin an Mächtigkeit zuzunehmen scheint. Unter ähnlichen Verhältnissen dürften auch diejenigen Brauneisensteine vor- gekomrnen sein, worauf man vor mehreren Jahren in Nordost und Westen von Taubrath Versuchsbaue geführt hatte. Ausser diesen Ablagerungen kommt Brauneisenstein in geringen Mitteln auch in Verbindung mit einer eigenthümlichen Art von Q u ar z cong 1 om eraten vor, die, mit Uebergängen in grobkörnige, häufig auch sehr compacte feinkörnige Q u ar z sa n ds te in e, längs den Beckenrändern in mehr minder zahlreichen und oft mächtigen Blöcken sich vorfinden. Sie bestehen aus Gerollen, oder auch eckigen Fragmenten von Quarz, welche theils durch Quarz oder eisenschüssigen Sandstein, theils durch ein Braun-, seltener Rotheisensteincement verkittet sind. Stellenweise ist dieses Bindemittel zu grösseren Nestern concentrirt und war schon mehrorts, wenn auch ohne besonderen Erfolg, Gegenstand von Versuchs- bauen, wie namentlich bei Steingrub und Ullersgrün. Nach ihrer Verbreitung zu schliessen , gehören diese Gesteine den liegendsten Schichten des Beckens an und beissen als solche eben nur an den Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 477 Rändern desselben zu Tage aus. Die Blöcke, die man da vorfindet, sind daher wohl nur die Reste jener zerstörten Bänke, und wo man diese Conglomerate oder Sandsteine, wie bei Steingrub, Tannenberg u. a. in den oberen Schichten, in Wechsellagerung mit Sand, Thon u. dgl. vorfand, da dürften sie sich nur an secundären Lagerstätten befinden. Am zahlreichsten verbreitet sind diese Con- glomerat- und Sandsteinblöcke am südlichen Beckenrande, zwischen Konradsgrün und Taubrath, dann an dem niederen Bergrücken zwischen letzterem Orte und Gosel, seltener bei Hechthau (im Westen von Pograth), bei Markhausen, Stein- grub, Ullersgriin, Zweifelsreuth, Frauenreuth und Katzengrün. S chieferthone , zum Theil Cyp ris s c h iefe r ; Mergel und Kalk- steine. Am meisten bezeichnend sind für das Egerer Becken, nebst den Cypris füh- renden Schieferthonen, die Mergel und mergeligen Kalksteine, die in Gemein- schaft mit jenen eines der oberen Glieder des Beckens einnehmen. Die grösste Verbreitung erlangen sie in der Gegend östlich von Franzensbad, also nahezu im mittleren Theile des Beckens, hier gleichsam die Mitte der Tertiärmulde aus- füllend. Die Cyprisschiefer, welche nach der darin in grosser Anzahl vorkom- menden Cypris angusta x) von Herrn Dr. Reuss so benannt wurden, sind aschgraue, lichtgelblich- oder grünlich-graue, oft auch bläuliche bis violette, homogene Schieferthone. In der Grube sind sie meist weich und erst im trockenen Zustande werden sie blättrig und zerfallen dann leicht. Accessoriscii enthalten sie Glimmerblättchen, Quarzkörner, an den Kluftflächen Gypskrystalle und Ueber- ziige von Eisenoxydhydrat. Ausser der Cypris angusta Rss., welche meist nur in Steinkernen erhalten ist, beherbergen sie mehrere Arten von Di kotyledo ne n- b lätter n und Früchten, verkohlte Pflanzenstengel und Holzfragmente, ferner Hohlabdrücke von Limnaeus- und Bulimus- Arten, Insectentheile, Schuppen, Zähne, Wirbel und andere Knochenbruchstücke von Fischen. An mehreren Orten tritt die Cypris angusta darin nur vereinzelt auf; bei vielen Schieferthonen fehlt sie auch gänzlich, was namentlich bei jenen der Fall ist, welche in grösserer Tiefe Vorkommen. Sonach erhält es den Anschein , dass unter den Schieferthonen die eigentlichen Cyprisschiefer eben nur auf die oberen und zwar auf jene Theile des Beckens gebunden sind, wo einst die mehr stag- nirenden Gewässer, gleichsam als letzte Reste des Binnensees, die günstigen Verhältnisse boten für die myriadenweise Entfaltung dieser Schalenkrebse. Die Mergel, grau, bräunlich, auch grünlich von Farbe, sind im feuchten Zustande weich, verhärten aber an der Luft schnell, hie und da massig, ganz dicht und dann homogen, zuweilen auch ausgezeichnet oolithisch, nicht selten schiefrig, wo sie dann unmerklich in die Cyprisschiefer übergehen. Von organi- ') Ueber diese den Schalenkrebsen angehürige Species gibt Dr. A. E. Reuss in Dr. W. Dunker’s und Herrn, v. Meyer’s Palaeontographica (1849, II. Rand, I. Lieferung S. 16 f.) eine nähere Charakteristik. 61 478 Johann Jokely. sehen Ueberresten enthalten sie am häufigsten Cyprisschalen , seltener Süsswas- serschnecken, Fischreste und Pflanzentheile. Von den Mergeln sind die Kalk- steine durch ihren geringeren Thongehalt und die stets dichtere, compacte Beschaffenheit unterschieden. Sie haben graue oder gelbliche Farben und nicht selten auch eine oolithische Structur. Cypris angusta Rss. tritt bei ihnen nur vereinzelt auf, häufiger dagegen sind Süsswasserschnecken. Ob die Kalksteine, wie man bei jenen von Dölitz angibt, auch Knochen und Zähne von Landthieren und Hirschgeweihe enthalten, liess sich nirgend in Erfahrung bringen. Eine eigen- thiimliche Erscheinung bei den Kalksteinen sind die röhrenförmigen Aushöhlungen, die das Gestein oft in grosser Anzahl durchziehen. Ob sie ihre Entstehung der Zerstörung anfänglich darin eingeschlossen gewesener Pflanzenstengel oder Luft- blasen verdanken, die in der Schichte während ihres noch schlammigen Zustan- des aufgestiegen, lässt sich mit Entschiedenheit nicht behaupten. Es konnte das eine so wie das andere der Fall gewesen sein, und wohl auch beides zugleich. Der Kalkstein wird im gebrannten Zustande vorzugsweise als Düngmittel verwendet. Abbaue auf Kalksteine bestehen an folgenden Localitäten : Trebendorf. In dem vom Orte südwestlich befindlichen Abraume lassen sich von oben nach unten folgende Schichten beobachten: Diluvialer Schotter l/z — 3 Fuss Blaulich-grauer, zäher, unvollkommen schiefriger Thon 2 — 3 „ Oolithischer, stellenweise poröser, meist aber aufgelös- ter Mergel mit Limnaeus acutus Br 1 „ Blaulichgrauer Cyprisschiefer mit Fischresten . . .1 — i‘/2 „ Weisser, zersetzter Cyprismergel . . . . 3A » Fester homogener Mergelkalkstein, im Hangenden und Liegenden in Cyprismergel übergehend 1 „ Cyprisschiefer. Das Ganze ist schwach in Süden geneigt. In dem Abraume in Süd-Südosten von Trebendorf (nordöstlich vonAag) zeigt sich folgende Schichtenreihe: Diluvialer Schotter, bestehend aus Quarz-, Schiefer- und Basaltgeröllen 4 — 6 W. F. Diluvialer glimmeriger, gelber Sand . . . */*— % * „ Grünlich-grauer rissiger Thon 4 „ „ Brauner bituminöser Thon mit verkohlten Pflanzen- resten und Putzen von oolithischem Kalkmergel mit Cypris angusta Rss x/% — 1 Vs ,. ,, Cyprisschiefer 2 — 3 * „ Mergelkalk, dicht, grau ‘) s/4 „ „ O Die Erzeugungskohlen für einen sogenannten Brand Kalkstein (= 4 Klafter: eine Klafter ist 41/2 Fuss im Quadrat und die Hälfte hoch) betragen angeblich 16 fl. In einen Ofen kommen zum Brennen, das hier an Ort und Stelle erfolgt, auf einmal 5 Klafter. Der gebrannte Kalk wird per Kasten (ä 4 Oenfner) zu 2 fl. abgesetzt. Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 479 Der ganze Sehichtencomplex, mit Ausnahme des Schotters, unter 4 — 8 Grad in Nord-Ostost geneigt. Oberndorf. Der Abbau des Kalksteins erfolgt in Süd-West vom Orte mittelst eines Schachtes und mehreren Strecken. Die Schichtenfolge ist hier angeblich : Grauer oder gelblich-grüner unvollkommen schiefriger Thon —12 W. F. Graulich-gelber, weicher poröser Mergel 1 „ „ Grauer Cyprisschiefer 4 „ „ Gelblich-weisser Mergelkalk ya „ „ Aufgelöster gelblich-weisser Mergel y4 — ya „ „ Cyprisschiefer 1 ya „ „ Compacter grauer Kalkstein . . . 1-1% * „ Schieferletten mit Cyprisschalen. Das Ganze fast horizontal gelagert. Im Süden und Südosten vom Orte hatte man vor einiger Zeit ebenfalls auf Kalkstein gegraben. Gegenwärtig ist der Bau an dieser Stelle aufgelassen. Die mehr minder licht-, grünlich- oder gelblich-grau nuancirten Schiefer- thone führen nebst der Cypris angu.staRss. stellenweise auchDikotyledonenblätter, verkohlte Pflanzenstengel, undeutlich erhaltene Gehäuse von Limnaeus und Buli- mus und zermalmte Knochentheile von kleinen Fischen. Der auch hier zumeist oolithische Mergelkalk führt die Cypris angusta nur in seinem Dach- oder Sohl- gestein, während sie im Innern des Gesteins gänzlich fehlt, ferner Limnaeus acutus. Braun, und Helix rostrata? Br. Nach Dr. Reuss enthielt der Mergel in einem anderen, damals noch betriebenen Baue Knollen von gelbem, dichtem Kalkstein mit zahlreichen Schalen von Planorbis applanatus Thom., Limnaeus acutus Br. und Cyclostoma Rubeschii Rss. Tirschnitz. Der Kalkstein wird auch hier mittelst Schächten abgebaut. In dem südwestlichen Schachte hat man angeblich durchsunken: Grünlich-grauen unvollkommen schiefrigen Thon . . . — 12 W. F. Grauen Cyprismergel 1 „ „ Grauen Thon 2 „ ,. Gelben oolithischen Mergel y2 „ „ Grünlich-graue an der Luft sich aufblätternde Cypris- schiefer 4 „ „ Oolithischen porösen Cyprismergel s/4 — 1 „ „ Compacten Kalkstein ya — iy4 „ „ Cyprisschiefer. Das Fallen des Ganzen sanft in Norden. In einem früher nordöstlich vom Orte betriebenen Schachte enthielt der grünlich-graue schiefrige Cyprismergel, der das Hangende des 1 — 1 ‘/a Fuss mächtigen Kalksteinflötzes bildete, erbsen- bis haselnussgrosse Ausscheidungen von Vivianit mit radialstengliger Structur. Derselbe mehr weniger dunkelgraue. 480 Johann Jokrly. theils dichte, theils oolithische Kalkstein führte vereinzelte Cyprisschalen, so wie auch Steinkerne von Limnaeus acutus Br. und Helix rostrata? Br. Honnersdorf. In dem Abraume, welcher hier dicht am nordwestlichen Ende des Ortes aufgeschlossen ist, lassen sich folgende Schichten beobachten: Weisser diluvialer Schotter, mit Lehm gemengt (im südlichen Theile des Abraumes keilt er sich aus) 3 — 5 W. F. Diluvialer gelber Quarzsand 4 — 5 „ „ „ brauner Schotter mit Sand undLehm(im südlichen Theile keilt er sich aus) 2 „ „ Blaulich-grauer plastischer Thon 2 — 3 „ „ Dunkler mit Torfsubstanz gemengter Thon, enthaltend nieren- förmige Knollen von Kalkmergel */a — 1 „ „ Blaulich-grauer Cyprisschiefer 2 — 3 „ „ Kalksteinflötz y3 — 1 „ Der ganze Schichtencomplex, mit Ausnahme des Schotters, ist sanft gegen Südost geneigt. Endlich findet sich Kalkstein noch bei Dölitz, ebenfalls in Verbindung mit Cyprisschiefern, er wird aber schon seit längerer Zeit nicht mehr abgebaut. Ausser diesen Hauptlocalitäten der Mergel und Kalksteine, die ihrer horizon- talen Ausdehnung nach zwischen Franzensbad und Hart ein Areal von etwa 0-9 Meilen Länge und zwischen Tirschnitz und Rohr von 0-6 Meilen Breite ein- nehmen, finden sich vereinzelte Kalksteinvorkommen auch noch an einigen anderen Orten. So hat man, wie bereits oben angeführt, ein 9—12 Zoll starkes Kalksteinflötz bei Neukirchen unter dem Lignit, ferner durch ein Bohr- loch bei Unterschön in einer Teufe von 10 — 12 Fuss eine 2 — 3 Fuss haltende Kalkmergelschichte durchfahren, eben so auch bei Mark hausen. Im Südwesten bei Lapitzfeld hat man eigens auf Kalkstein einen Schacht abgetrieben und dabei durchfahren: Diluvialen Schotter mit Sandlagen 3 W. F. Gelben sandigen Thon 12 Schieferletten, theils von lichter, theils von schwärzlicher Farbe 36 „ „ Dunkelgrauen Kalkstein i /2 — 1 „ „ Angeblich wurden auch in Nordost von Gassnitz und in Südwest von Rolessengrün Kalksteine erschürft; sie sollen hier jedoch von schlechter Beschaffenheit sein. Sie kommen da ebenfalls mit Schieferthonen vor, die nament- lich bei Gassnitz mit den Cypris führenden Schieferthonen, die bei Treunitz und Stabnitz zu Tage anstehen, in Verbindung zu stehen scheinen. Und so würde es mit einiger Wahrscheinlichkeit anzunehmen sein, dass wie dort, etwa auch an den letztgenannten Orten sich mit den Cyprisschiefern Kalksteine vorfinden könnten, was auch von den übrigen Localitäten der Cyprisschiefer seine Geltung haben mag. Die Cyprisschiefer, welche an den Thalgehängen bei Rohr und Sirmitz aus- beissen, gehören der grossen Thirschnifz-Trebendorfer Kalkzone an. An ersterem Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 481 Orte werden die Cyprisscliiefer von einer mehr minder mächtigen Decke von weissem, mit etwas Thon gemengtem Sand überlagert. Dieser Sand, worin hie und da Lagen und Nester von weissem glimmerigem Thon Vorkommen , geht durch die Aufnahme von grösseren Gerollen auch in Schotter über, und zieht sich längs der Gehänge einerseits über Hart, andererseits bis gegen Sirmitz, so wie er auch als oberste Schichte den grössten Theil der Umgebung von Ober-Lohma bis Franzensbad, Unter-Lohma und Höflas einnimmt. Versuch- schächte auf Braunkohle in Nordwest von Unter-Lolnna haben auch da Schiefer- thone nachgewiesen, ebenso in Südwest von Kammerhof, unter einer Sand- und Thondecke. Die Schiefertlmne von Dölitz und Reichersdorf, die an den Egerufern anstehen, scheinen ebenfalls dieser Zone, jedoch den liegenden Schichten der- selben, anzugehören. Bei Reichersdorf fallen die Schiefertlmne unter 6 — 8 Grad in Osten und werden von weissem oder braunem diluvialem Schotter, bestehend aus Quarz-, seltener aus Schiefer-, Granit- und Basaltgeröllen , überlagert, welcher sich an den Gehängen des Egerthales von da über Honnersdorf, Katschwitz, Sehenbach , Au bis Kornau hinziehen, so wie sie auch die beider- seitigen Thalgehänge des Wondrebthales bei Kulsarn, Gassnitz und Treunitz einnehmen. Unter diesen Schotterlagen treten bei Sebenbach, Treunitz und Gassnitz gleichfalls Schiefertlmne zu Tag. Bei ersterem Orte lässt sich an dem nördlich gegen Eger ziemlich steil abfallenden Gehänge folgende Schichtenreihe beobachten : Weisser oder gelber diluvialer Schotter 2 — 4 W. F. Gelber sandiger Thon (Lehm) 3 — 5 „ „ Blaulich-grauer zäher Thon mit weissem glimmerigem wechselnd, darin 1/z — 2 Fuss mächtige Lagen weissen oder braunen eisenschüssigen mürben Sandsteines, der hie und da in Quarzconglomerate übergeht 6 — 9 „ „ Darunter folgen am Fusse des Gehänges gelblich- oder graulich - weisseSchieferthone. Cypris scheint ihnen entweder g änzlich zu fehlen oder nur sehr sparsam vertreten zu sein. Bei Treunitz treten die Schieferthone an den ebenfalls steil gegen die Won- dreb abfallenden Gehänge zum Vorschein. Man beobachtet hier: Diluvialen Schotter (weisse oder braune Geschiebe von Quarz- und von krystal- linischen Schiefern, Amphibolit und Basall) mit mehr weniger Sand oder Lehm gemengt, 1 — 5 Fuss, — darunter stellenweise gelben lehmigten Sand 3 — 4 Fuss, — dann Cyprisscliiefer. Zwischen ihnen und dem Sand tritt an einigen Stellen eine ‘/a — 1 Fuss mächtige Lage von braunem oder schwärz- lichgrauem, wie es scheint durch Mangansuperoxydhydrat gefärbtem, dünn- schiefrigen Thon auf. Das Ganze ist sanft in N. geneigt. Auch am entgegengesetzten Thalgehänge bei Stabnitz sind Schieferthone mit sparsamen Cypriusehalen entblösst. Die Decke bildet hier eine 2 — 3 Klafter 482 Johann Jokelv. starke Schicht von diluvialem sandigem Lehm mit Lagen von eisenschüssigem mürbem Sandstein. Bei Stabnitz selbst, an der rechten Seite des Paintbaches, treten unter dieser Decke die Schieferthone ebenfalls hervor. In noch grösserer Verbreitung und Mächtigkeit als an diesen Orten erschei- nen die Cyprisschiefer bei Krottensee, von wo sie sich bis Mülln verfolgen lassen. Unter dem hier zu oberst überall verbreiteten Lehm oder Schotter befindet sich zunächst ein gelblichgrauer mehr weniger zäher Thon. Darunter folgen die Cy- prisschiefer, die bei Krottensee in einem Wasserriss bis zu 6 — 8 Klftr. sehr gut ent- hlösst sind. Die nach unten mehr thonigen Cyprisschiefer werden nach oben härter, reichhaltiger an Kieselerde, so dass sich aus ihnen stellenweise eine Art von Menilithschiefer entwickelt. Solche kieselerdereiche Ausscheidungen von nierenförmiger, schaliger Structur, die bekannten Menilithe dieser Localität, finden sich häufig auch in der oberenThonlage, wahrscheinlich nur an secundärer Lager- stätte, so auch in der Dammerde und in zerstreuten, oft i Fuss im Durchmesser haltenden Bruchstücken an der Oberfläche. Nebst der Cypris angusta Rss., welche in Unzahl die Ablösungsflächen der Schiefer bedeckt, finden sich darin noch Knochentheile von Fischen, nicht selten auch wohl erhaltene Exemplare von Lebias Meyeri Ag. und Leuciscus Colei Myr., Pflanzenreste, darunter vor- zugsweise Ainus Kefersteinii Ung., Duplinngene polymorpha Etting sh. . Vaccineen-Arten und Ahornsamen; nur äusserst selten Insectentheile (Koleop- teren und Dipteren), worunter Hr. Professor Dr. Reuss einen wohlerhaltenen Flügel vorfand, den Tipulariae muscaeformes Meigen angehörig. — Unter den Cyprisschiefern folgt theils sandiger Thon mit Lignitfragmenten und Pyrit- knollen, theils, wie weiter östlich bei dem oben angeführten Versuchsschachte, gelber verhärteter glimmeriger Sand oder mürber Sandstein. — Die Neigung des ganzen Schichtencomplexes ist unter 6 — 10 Grad in West-Nordwest bis Nord. Bei Königsberg treten Cyprisschiefer unter dem auch hier überall verbrei- teten diluvialen Schotter oder Lehm sowohl südlich, als auch in der Stadt seihst an den beiden Gehängen des Dürrbachthaies zu Tage und lassen sich von da bis zu der Braunkohlen-Zeche, an der rechten Seite des Thaies, verfolgen, wo sie, wie oben angedeutet, bis zu 4 Klftr. Mächtigkeit durchsunken worden sind. Nebst Lebias Meyeri Ag., Dikotyledonenblättern, Flügelfrüchten von Acer und Coni- ferennadeln (Pinites rigios Ung.), enthalten die Cyprisschiefer noch häufig Abdrücke und Gehäuse von Helixarten, die aber, nur höchst unvollkommen erhal- ten, nicht näher bestimmbar sind. Die Cyprisschiefer füllen hier eine Bucht des Urthonschiefers aus, zwischen dem Kograuberg und seinen nördlichen Ausläufern und einer schmalen einstigen Erdzunge, als deren Rest jetzt der Königsberger Berg erscheint. Ob mit diesen Cyprisschiefern jene von Pochlowitz, die man, wie oben ange- führt, bei einem Abteufen auf Braunkohle bis zu SO Fuss Mächtigkeit durchsunken hat, unterhalb des Egerthales im Zusammenhang stehen, lässt sich wohl nicht mit Gewissheit entscheiden, Von Pochlowitz aber lassen sie sich bis Katzengrün Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 483 verfolgen, wo sie sowohl südlich, als auch nördlich vom Orte, am linken Gehänge des Leibitschthales, anstehen. Sie werden da von Sand oder Schotter bedeckt, der Lagen von eisenschüssigem Sand enthält und dieser wieder Mügeln und Lagen von thonigem Brauneisenstein. Die Cyprisschiefer, welche auch an diesem Orte eine nicht unbedeutende Mächtigkeit besitzen, enthalten die meisten der vorer- wähnten organischen Ueberreste, besonders aber häufig Fischreste, darunter Lebias Meyeri. — Die Neigung der Cyprisschiefer ist hier unter 8 — 15 Grad Südwest bis West. Dass die Cyprisschiefer längs des östlichen Beckenrandes ausser den genannten Orten auch noch anderwärts verbreitet sind und etwa auch dort kleinere für sich abgeschlossene Mulden bilden, dies ergab sich durch die Aufschlüsse der Kohlenbergbaue, wie unter anderen bei Neukirchen, wo man Cyprisschiefer bis zu 5 Klafter Mächtigkeit durchfahren hat; ferner finden sich Spuren von ihnen bei Nonnengrün und bei Knöba. Plastische Thone. Fast überall gehen die Cyprisschiefer nach unten in gewöhnliche Schiefer- thone über, diesen aber dient, wie es sich aus den vorhergehenden Schichten- angaben herausstellt, fast allenthalben der gewöhnliche mehr minder zähe pyrit- führende Thon zur Unterlage und ist nur an wenigen Orten von jenen durch Sand- oder Schotterbänke geschieden. Wie nun im benachbarten Falkenau- Elbogner Becken, bildet also auch hier massiger Thon das liegende Glied der Formation und gelangt demnach hauptsächlich nur gegen die Beckenränder hin zum Vorscheine, oder in den tieferen Thaleinschnitten der Eger und einiger grösserer Bäche, wie des Soos-, Föhler-, Fleissenbaches u. a., namentlich im nördlichen und westlichen Theile des Beckens. Ausser diesen Thonen sind im Bereiche dieses Beckens noch echt pla- stische Thone verbreitet, die man an mehreren Orten auch abhaut. Mit Ausnahme jener von Neukinsberg scheinen diese Thone, so wie die ande- ren , aus denen sie gleichsam hervorgehen , den unteren Schichten des Tertiären anzugehören, wenigstens sprechen dafür die Lagerungsverhältnisse, in so weit sie sich nämlich nach den bisherigen Aufschlüssen beurtheilen lassen. Der breite, zwischen der Eger und Wondreb und dem Krottenbach befind- liche, von dem östlichen Beckenrande bei Steinhof sich westwärts gegen Kulsam hinziehende Hügelzug erscheint als ein ziemlich geebnetes Plateau, wo der Sträus- selberg einen darüber nur wenig erhabenen Rücken bildet. In diesem Theile erscheinen nun die plastischen Thone in mehr minder mächtigen Bänken, die, fast allenthalben von diluvialem Schotter oder Lehm bedeckt, nur an dem gegen die Eger ziemlich steil abfallenden Gehänge zwischen Dobrassen und Klingen zu Tag ausgehen. Seit mehreren Jahren schon wird da durch den Freiherrn von Rumerskirch ein geregelter Bau darauf geführt. Unter der 5 — 6 Fuss mäch- tigen Decke von diluvialem Sand und Lehm oder Schotter folgt: K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. 111. 62 484 Johann Jokely. Mehr minder zäher unabbauwürdiger Thon mit Quarzkörnern und Glimmerblättchen Tertiärer Schotter Blaulich-grauer plastischer Thon, stellenweise, nament- lich in den oberen Lagen, mit Pyrit Bräunlich-schwarzer Thon mit Lignitfragmenten 1 — 2 „ „ Weisser Quarzsand An dem Absturze unmittelbar östlich bei Klingen sieht man vom Tag aus folgende Schichtenreihe : Die Neigung sanft in Nord. Nach den in jüngster Zeit gemachten Bohrversuchen hat man einigen Grund zu schliessen, dass sich die abbauwürdigen Thone bis in die Gegend von Rolles- sengrün, Kulsam und Lapitzfeld ausbreiten. Allein es dürften sich da die Verhält- nisse ihres Auftretens für einen Abbau im Allgemeinen weniger günstig gestalten als bei Klingen selbst, indem sie dort entsprechend der Oberflächengestaltung ein von der Mitte des Plateaus (Sträusselberg) weg gerichtetes Abfallen besitzen, und sonach erst in einer bedeutenderen Teufe, wo der Wasserzufluss ohne Zweifel auch bedeutend, zu erreichen wären »)• Dem vorhergehenden ganz ähnlich ist das Auftreten des plastischen Thones im Nordosten bei Wi 1 ds t ein. An der linken Seite des Baches, welcher der Weiss -Mühle zufliesst, sind die Schichten gut blossgelegt und man beob- achtet da: Diluvialen Lehm 2 — 3 W. F. Diluvialen groben Quarzsand mit Lagen von feinem gelbem Sand 1 — 2 „ „ Sandigen weissen Thon 6 „ „ Quarzsand 1— 2 „ „ Graulich-weissen bis ganz weissen plastischen Thon . . 6 — 9 „ „ Weissen Quarzsand 1 — 3 ., „ Schwarzen bituminösen Thon mit Lignitfragmenten und Pyrit . 3 — 4 „ „ Das Ganze nahe horizontal gelagert. Früher hatte man plastischen Thon auch zwischen Klinghart und der Schäferei (südlich vom Orte) gewonnen, der da wahrscheinlich die Fortsetzung der vorgenannten Thone bildet. Diese Thone werden in der Fabrik zu Mostau, insbesondere zu Mineraivvasserkrügen ver- arbeitet, womit sie grösstentheils die benachbarten Badeorte versieht. Die fehlerhaften Kriige verwendet man zweckmässig zu Drainageröhren. Diluvialen Schotter mit Sand und Lehm Zähen Thon mit Glimmer- und Quarzkörnern Eisenschüssigen thonigenSand mit eckigen Gesteinsfragmenten Weissen Thon mit Glimmerblättchen Gelben Quarzsand mit weissem abwechselnd Plastischen, abbauwürdigen Thon 5—10 W. F. 1 * » Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 485 Abweichend von diesen ist das Vorkommen des plastischen Thones westlich bei Neukinsberg. Hier füllt er zum Theil das Bett eines kleinen, zwischen dem Orte und dem St. Lorettoberge befindlichen und in das Wondrebthal ausmündenden Seitenthaies aus. Ueber das Wondrebthal erhebt sich sonach nur wenig diese Abla- gerung, was wohl auch dafür spricht, dass sie diluvial sei. Denn sie für die aus- beissenden, durch Gewässer blossgelegten Schichten des Tertiären zu halten, welches den höheren Hiigelcomplex zwischen Unter -Sandau und Neukinsberg einnimmt, diess hat nach dem Angeführten wenig Wahrscheinlichkeit für sich. Das Ganze bildet eine ziemlich mächtige Bank, welche bei schwacher Neigung in Osten sich westwärts gegen dieWondreb auskeilt, nach Ost aber bei allmählicher Zunahme der Mächtigkeit sich an das, aus Tertiärem bestehende Gehänge, worauf Neukinsberg liegt, anlehnt. Zu oberst, nur stellenweise von einer schwachen Alluvialschichte bedeckt, findet sich gelblicher zäher Thon (Abraum), im westlichen Theile des Baues 2 — 6 Fuss, im östlichen bis gegen 15 Fuss mächtig, darunter folgt der plastische Thon von bläulieh-weisser Farbe, im westlichen Theile von 1 Fuss und darunter, gegen das genannte Gehänge zu bis zu 4 — 6 Fuss Mäch- tigkeit. In der Mitte der Bank, welcher Theil jetzt schon gänzlich abgeräumt ist, betrug die Mächtigkeit 8 — 9 Fuss. Die bessere Sorte des Thones sowohl von dieser als auch von den vorge- nannten Localitäten wird insbesondere zur Erzeugung von Mineralwasserkrügen verwendet, die theils an Ort und Stelle, theils bei Marienbad und Falkenau ver- fertigt werden ; die unreinen Sorten setzt man an die Hafner der Gegend ab. Plastische Thone von geringer Mächtigkeit enthalten auch die obersten Sande an mehreren Orten, beide das unmittelbare Product der zersetzten und durch Gewässer fortgeführten Theile der benachbarten krystallinischen Gebilde, namentlich der Granite, wie bei Ober-Schön, Klinghart u. a., wo sie in 1 — 2 Fuss mächtigen Mügeln Vorkommen, und von den Hafnern da oder dort, je nachdem sie verwendbar sind, gegraben werden. Im Süden bei Ober-Schön lassen sich in den Rachein stellenweise folgende ganz horizontale Schichten beobachten: Diluvialer gelber lehmiger Sand mit zahlreichen braunen Quarzgeröllen 1 — 2 W. F. Gelber oder gelblich-weisser Quarzsand 3 — 4 „ „ Weisser plastischer, mehr wenig glimmerreicher Thon . . ‘/a — 2 „ * Gelber oder weisser loser, meist sehr feiner Sand. Bevor die in diesem Becken verbreiteten Diluvialablagerungeu betrachtet werden, ist noch des Vorkommens von Basaltconglomeraten zu gedenken, welche nördlich bei Pograth am linken Gehänge des Wondrebthales in einer nur wenig ausgedehnten Partie zum Vorscheine gelangen. Herr Professor Dr. Re u ss beschreibt dasselbe (a. a. 0. S. 65 u. 66) näher und weist zugleich hin auf den wahrscheinlichen Zusammenhang desselben mitBasalten. Dass es zu diesen und zwar zu den in unmittelbarer Nähe befindlichen Basalten von Wildenhof ‘) *) Vergl. Jahrbuch der k. k. geolog. Reichsanstalt 1856, Heft 3, Seite 532. 62» 486 Johann Jokely. in ähnlicher Beziehung steht, wie die basaltischen Tuffe und Conglomerate zu dem Basalten des Duppau-Liesener Gebirges im Saazer Kreise, lässt sich kaum in Zweifel ziehen. Nur erhält man hier in Bezug ihres Verhaltens zum Ter- tiären oder ihres relativen Alters, da sie so wie auch die erwähnten Basalte zum grössten Theil von Schotter bedeckt sind, nicht die sichersten Auf- schlüsse. Doch der Umstand, dass sie an die von Gehag ostwärts aussprin- gende Urthonschieferpartie unmittelbar angränzen , den Urthonschiefer demnach unmittelbar zu überlagern scheinen, dürfte dafür sprechen, dass diese Con- glomerate älter sind als die Schieferthone, die Aequivalente der oberen Ab- theilung des Falkenau-Elbogner Beckens, aber j ünger als die tieferen pyritfüh- renden Thone. Diluvialgebilde. Nach vollendetem Absatz der tertiären Schichten musste das ganze Egerer Becken wieder von gewaltigen Fluthen überschwemmt worden sein, die jene, stellenweise nicht unbedeutend mächtigen Massen von Lehm, lehmigem Sand und Schotter ablagerten, welche als oberste Schichten das Tertiäre an zahlreichen Stellen bedecken. Der Lehm, oft mit Schotter wechselnd , ist am verbreitetsten bei Eger am Gansbühl, bei Kornau, Katzengrün u. a. an den höheren Hügelrücken, besonders im östlichen Theile des Beckens. Ausser diesen Diluvialgebilden, die sich meist an höheren Puncten finden, sind hier noch entschieden jüngere Ablagerungen verbreitet, welche, dem Laufe der Flüsse und Bäche folgend, sich an die Gehänge fast aller im Be- reiche dieses Beckens befindlichen Thäler anlehnen und sonach während oder vielmehr erst nach der Thalbildung abgesetzt wurden. Vorwiegend sind es Schottermassen, welche aus Gerollen von Quarz, Granit, krystallinischen Schiefern und Basalt bestehen, gemengt mit mehr weniger Sand oder Lehm. Am mächtigsten entwickelt sind sie im Eger- und Wondrebthal, so wie auch in den grösseren Nebenthälern, als des Fleissen-, Leibitschbaches und Röhr- wassers. Mit vieler Wahrscheinlichkeit lässt sich der Absatz dieser Bildungen in jene Zeit hin verlegen, wo der dieses und das Falkenau-Elbogner Becken scheidende Damm der krystallinischen Schiefer, zwischen Königsberg und Maria-Kulm, durch- brochen wurde und so die noch rückständigen älteren diluvialen Gewässer durch die schon damals vorgebildeten Einrisse, die nach und nach durch weitere Aus- waschungen die Gestalt der jetzigen Thäler annahmen, sich im raschen Laufe nach Osten verliefen. Für einen solchen Verlauf derFluthen spricht unter anderen der Umstand, dass die grösste Anzahl von Baumstämmen unter den sich später erst darüber entwickelten Torfmooren vorherrschend eine westöstliche Lage besi- tzen, ferner dass zwischen Königsberg und Perglas, hoch oben auf dem aus Urthonschiefer bestehenden Plateau, dem einstigen Damm zwischen beiden Becken, ziemlich mächtige Lehm- und Schottermassen verbreitet sind, die jedenfalls nur als Absätze von Gewässern zu betrachten sind, welche da anfangs Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 487 gestaut wurden, dann aber darüber hinweggefluthet sind. Und so wird auch erklärlich die grosse Anhäufung dieser jüngeren Diluvialgebilde in diese Theile des Beckens, namentlich längs der Eger bei Sfeinhof, Dobrassen, Poehlowitz und Nebanitz. Torfmoore. Nur wenige Thäler gibt es im Bereiche des Egerlandes, wo Torf, wenn auch oft nur in geringer Mächtigkeit, nicht vorhanden wäre. So an den mehr sumpfi- gen Stellen des Eger- und Wondrebthales, dann in den kleineren Thälern des Leibitsch-, Soos- und Föhlerbaches. Versuche zu seiner Gewinnung wurden da schon an sehr vielen Puncten gemacht, doch nicht überall erwies er sich dazu tauglich; denn theils war er zu gering mächtig, theils von erdigen Stoffen zu sehr imprägnirt. Es steht aber zu erwarten, dass eine geeignete Verarbeitungsart des- selben in Zukunft den meisten Torf zur Nutzanwendung geeignet machen wird, was eben hier, wo der Mangel an Brennmaterial von Tag zu Tag fühlbarer zu werden beginnt, von um so grösserer Bedeutung wäre. Die grösste Verbreitung und Mächtigkeit besitzen die Torfmoore, mit Ausnahme jener von Franzensbad und der Soos, bei Grossloh, Klingen, Mühlessen, Ensenbruck und Katzengrün, an welchen Orten er theils früher gewonnen wurde, theils auch jetzt noch Torfstiche bestehen. Bei dem Torfstiche im Südwesten bei Katzengrün findet sich zu oberst ein filzig-fasriger, gelblich-brauner Torf mit theilweise noch unverwestenPflanzenthei- len und zahlreichen Ästen und Baumstämmen von 2 — 6Fuss Mächtigkeit (Abraum); darunter ein schwarz-brauner, mehr compacter, nach unten aber etwas schlammiger Torf bis zu 1 — 4 Fuss, darunter mehr minder stark verkohlte Baumstämme und Wurzelstöcke. Unterteuft wird er von grauem und dieser von gelbem sandigem Thon. Westwärts gegen das Gehänge keilt sich der Torf aus bis zu 1 oder 2 Fuss Mächtigkeit. Von da zieht er sich aber im Thale fort über Leibitsch bis ins Egerthal. Aehnlich sind die Verhältnisse bei den Mooren von Grosslob, wo man eine besonders grosse Anzahl von Baumstämmen vonConiferen und Föhren jährlich aus- gräbt und sie getrocknet als Brennmaterial verbraucht. Von diesen Torfmassen unterscheiden sich die Mineralmoore von Fran- zensbad und der Soos eben nur durch ihren bedeutenderen Gehalt an ver- schiedenen Mineralsubstanzen, welche wieder ihre Entstehung hauptsächlich den sie durchströmendenMineralquellen verdanken dürften. Eine nähere Beschreibung dieser Mineralmoore gibt Professor Dr. Reuss a. a. 0. S. 68 ff., so wie die Mehrzahl der unten aufgeführten Badeschriften , worauf auch hiemit hin verwie- sen wird. An Nebenbestandtheilen enthält der Torf, welcher bei Franzensbad nahe 12 Fuss, in der Soos bis 14 Fuss mächtig ist und an beiden Orten sandig- thonige Schichten zur Unterlage hat, Lagen und Knollen von Pyrit und Wiesen- erz (Eisenoxydhydrat, phosphorsaures Eisenoxyd, Thonerde und Wasser), beide auch als Incrustate von Pflanzenstengeln und Wurzeln, ferner Nester von erdigem 488 Johann Jokely. Vivianit und Gyps und als Efflorescenzen Mirabilit ') an den Moorflächen, bei trockener Zeit, und an den Moorziegeln, die zum Behufe der Schlammbäder % — 3/i Jahr hindurch den atmosphärischen Einwirkungen ausgesetzt werden, damit eine vollkommene Zersetzung des vegetabilischen Stoffes erfolge. Die Kieselguhr, eines der interessantesten Gebilde dieser Moore, erscheint darin, meist nahe zur Oberfläche, in 2 — 6" dicken Lagen und besteht nach E h r e nb erg’s Untersuchungen aus den Kieselpanzern von Navicula-, Gomphonema-, Eunotia-, Cocconema- und Gaill onella- Ar ten. Die Kieselguhr der Soos, welche stellenweise bis über 1 Fuss mächtig ist, besteht vorwiegend aus Campylodiscus clypeus. Mineralquellen und Säuerlinge. Unter den Quellen des Egerlandes nehmen die erste Stelle ein die Heilquellen von Franzensbad. Ihrer chemischen Beschaffenheit nach gehören sie im Allgemeinen zu den eisenhaltigen Gl a u b ersa 1 z wa ss er n, und besitzen eine zwischen 8 — 9 Grad R. variirende Temperatur, bei einem specifischen Gewichte von 1-0057 — U0070. Gewöhnlich von Gasexhalationen begleitet, durchströmen sie das Moor, man möchte sagen, fast seiner ganzen Massenausdehnung nach, gelangen jedoch als bedeutendere Quellen nur an einigen Puncten an die Oberfläche. Derzeit sind zu Franzensbad 5 Quellen gefasst und im Curgebrauche , und zwar: Die Wiesenquelle, ein mildes, eisenhaltiges, alkalisches Glaubersalz- wasser mit einem Wasserzufluss von 44 Maass in der Minute. Die Salzquelle, ein alkalisches Glaubersalzwasser mit den kleinsten Mengen von Natronsalz unter den Quellen von Franzensbad und der geringsten Wassermenge, 7 Maass in der Minute. Die Franzensquelle, die älteste der hiesigen Heilquellen und ausge- zeichnet durch ihren grossen Eisengehalt. Der Zufluss 14 Maass in der Minute. Der kalte Sprudel, mit überwiegender Menge von Kohlensäure und 48 Maass Wasserzufluss. Die Louisenquelle, ein alkalisches Glaubersalzwasser mit höherem Eisen- gehalt und dem grössten Zufluss, 356 Maass in der Minute. ') W. Haidin ger’s Handbuch der bestimmenden Mineralogie. Umkrystallisirt kommt es unter dem Namen Eg er salz in den Handel und wird als Heilmittel verwendet. Es besteht nach einer Analyse von Professor Specz aus: Natronsulphat 69'0O Eisenoxydulsulphat 10-00 Natriumchlorid 20 00 Wasser 1-00 100-00 Nach anderen Analysen soll darin noch Natroncarbonat, Kalkcarbonat und im Sooser Moor auch Kalisulphat enthalten sein. Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 489 Unter den Gasquellen ist die stärkste jene des Polterbrunnens und findet ihre medicinische Anwendung zu Gastouchen und Gasbädern. Sie besteht der Hauptsache nach aus Kohlensäure mit einigem Antheil von Schwefelwasserstoff- und Stickstoffgas !). Die Quellen des Sooser Moores dürften ihrer chemischen Beschaf- fenheit nach von den obigen nur wenig verschieden sein. Sie sind ganz von den- selben Erscheinungen begleitet und auch die Gasausströmungen sind, wenn nicht bedeutender, so doch von gleicher Intensität, wie bei Franzensbad. Die übrigen Quellen des Egerlandes sind einfache Säuerlinge, die gewöhnlich als Trinkwasser benützt werden, und theils unmittelbar im Tertiären *) In Bezug der näheren Beschaffenheit der Franzensbader Quellen und der verschiedenen Ansichten über ihre Entstehung und Wechselbeziehung zu dem Moore, das sie durch- strömen, muss hier, da es die Zeitverhältnisse nicht gestatteten diesem Gegenstand ein längeres und specielleres Studium zu widmen, auf die im Nachfolgenden aufgeführten wichtigeren Werke hingewiesen werden. Dr. F. A. Reu ss. Chemisch-medieinisehe Beschreibung des Kaiser-Franzensbades. 2. Auflage, Eger 1816. Dr. E. Osann und Dr. B. Trommsdorf. Kaiser-Franzensbad. 2. Aufl. Berlin 1828. W. Haidinger. Ueber das Vorkommen von Pflanzenresten in den Braunkohlen und Sandsteingebilden des Eibogner Kreises nebst einigen damit zusammenhängenden Bemer- kungen (Abhandlungen der k. böhm. Gesellschaft der Wissenschaft. 1839). — Ueber Pseudomorphosen und ihre anogene und katogene Bildung: Ueber die Entwickelung der kohlensauren Gase aus den Mooren von Franzensbad (Abhandl. der k. böhm. Gesell- schaft der Wissenschaften, 3 Folg. 3. Band). Dr. L. Köstler. Die Wiesenquelle. Prag 1839. — Ein Blick auf Eger-Franzensbad in seiner jetzigen Entwickelung. Wien 1847. Dr. Fr. Lauter, Kaiser-Franzensbad. Eger 1841. Dr. A. M. Glückselig. Der Elbogener Kreis. Der geognostische Theil von W. Hai ding er einer Prüfung unterzogen. Karlsbad 1842. Dr. G. L. Sommer. Kaiser-Franzensbad. Eger 1842. Dr. P. Cartellieri. Die salinischen Eisenmineral-Moorbäder zu Kaiser-Franzensbad. Eger 1843. — Die Gasexhalationen. ? D. A. A. Palliar di. Die Schlammbäder zu Kaiser-Franzensbad. 2. Aufl. Leipzig 1844. — 1. Auflage Eger 1830. Dr. A. Vetter. Handbuch der allgemeinen und speciellen Heilquellenlehre. 2. Aufl. Berlin 1843. F. X. M. Zippe. Gesteins- und Bodenkunde. Prag 1846. Dr. M. J. Vogel. Die trockenen kohlensaueren Gasbäder zu Kaiser-Franzensbad. Wien 1847. Dr. Friedr. Bo sc ha n. Die salinischen Eisenmoorbäder zu Franzensbad und ihre Heil- wirkungen. Wien 1830. Radig’s Analyse der Franzensbader Moorschichten in dem Jahrbuche für Deutsch- lands Heilquellen und Seebäder. Von C. v. Gräfe und Dr. M. Kalis eh. I. Jahrg. Vgl. auch : A. Grisebach. Die Bildung des Torfes in den Einsmooren. Göttingen 1846. Dr. A. F. Wiegmann. Ueber die Entstehung, Bddung und das Wesen des Torfes. Preisschrift. Braunsehweig 1847. Untersuchungen über Torfmoore im Allgemeinen von L. Lesquer eux, C. Sprengel und Lasius. Herausgegeben von Professor Dr. Alexander v. Lengerke. Berlin. 490 Johann Jokelv. oder Diluvium, theils in den Torfmooren zur Oberfläche gelangen. Genetisch dürften sie, ungeachtet sie ihrer chemischen Zusammensetzung nach von den Mineralquellen verschieden sind, mit diesen dennoch im nächsten Causalzusammen- hange stehen. Denn betrachtet man die Verbreitung aller dieser Quellen mit Hin- blick auf jene, welche im krystallinisehen der benachbarten Gebirgszuge ent- springen, so zeigt es sich, dass sie längs gewissen Richtungen an einander gereiht, oder zu mehreren Quellengebieten gruppirt sind, und diesemnach zur Bekräftigung jener Annahme vieles beitragen. Unter diesen lassen sich drei grössere und zwei kleinere Quellengebiete oder Gruppen unterscheiden. Erste Hauptgruppe. Diese fällt genau in die Mitte des Egerbeckens und es wären hieher zu rechnen: die Mineralquellen von Franzensbad und der So os und die Säuerlinge von Liebenstein, Langenbruck, Rohr, Höflas, Fohle rmü hie, Ensen b ruck, Förba, Nebanitz, Hart- essenreuth, Watzkenreuth, Mühlessen, Pochlowitz und K o t i- gau. Diese, mit Ausnahme jener von Liebenstein, befinden sich im Tertiären. Zweite Hauptgruppe. Diese dürfte in sich begreifen die Heilquellen und Säuerlinge von Marienbad und Königs wart, ferner die Säuerlinge von Amonsgrün, Markusgrün und etwa auch die von Kon radsgrün und Leimbruck. Fast sämmtlicb im Krystallinisehen, Dritte Hauptgruppe. Zu dieser gehören die Säuerlinge von Wallhof, Stein- grün, F I e iss e n (Kohlmühle), Fuchshäuser, Nieder re uth und Asch; die letzteren zwei im Krystallinisehen des Fichtelgebirges. Der ebenfalls liier befindliche Säuerling von Grün und die Quellen vom Bade Elster, letzteres bereits in Sachsen, dürften schon einem anderen, mehr nördlich gelegenen Quellengebiete angehören. Zwischen der dritten und ersten Hauptgruppe erscheint eine Gruppe von geringerer Verbreitung mit den Säuerlingen von Grün, Dürr und Neudorf, und an die zweite Hauptgruppe schliesst sich südlich eine andere Neben- gruppe an mit den Säuerlingen von Zeidlweid, Säuerlinghammer und Ne u- Alb enr e uth (dieser in Baiern); diese ganz im Krystallinisehen, jene hingegen im Bereiche des Tertiären. Bei der ersten Hauptgruppe sind die Quellen längs mehreren zu einander ziemlich parallel verlaufenden Linien gereiht, die fast genau die Richtung von Osten in Westen einhalten, ebenso bei der dritten; bei der zweiten aber ist diese Richtung eine mehr südost-nordwestliche. In diesem geradlinigen Verlaufe der Quellenzüge liegt unverkennbar ein eigenes Gesetz, das mit ihrer Entstehungs- weise wohl eng zusammenhängt, und man wird insbesondere geneigt diese Züge mit gewissen Gebirgsspalten in Zusammenhang zu bringen, über denen die Quellen gelegen und durch sie der Tiefe entströmen, dabei aber in ihrem oberen Laufe durch die Structur des Grundgebirges und in ihrer Beschaffenheit durch die Ver- schiedenartigkeit des Mediums, das sie zu durchströmen haben, wesentliche Modifi- cationen erleiden. Kurz, man wird geneigt s ä mm fliehen, hier angeführten Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenaucr Gegend in Böhmen. 491 Quellen einen gemeinschaftlichen Ursprung zuzuschreiben, ihre verschiedene chemische Beschaffenheit aber als etwas Secun- däres zu betrachten, das bloss durch Neben um stände und Nebeneinflüsse bedingt worden sei. Hinsichtlich der Spaltenbildung, durch welche nach dieser Annahme die Entstehung sämmtlicher Quellen dieses Bereiches ihre einfachste Deutung fände, lassen sich die Erklärungen wohl nur vermuthungs weise aussprechen. Aus geologi- schen Gründen dürften sie aber mit der Eruption der Basalte in nächsten Zusam- menhang zu bringen sein. Die einzelnen Basaltpartien, die im Umkreise dieses Beckens im krystallinischen Gebirge zum Vorschein gelangen und noch weiter weg in Baiernund Sachsen auftauchen, sind jedenfalls gleichzeitiger Entstehung mit dem centralen Basaltgebiete des Duppau-Liesener Gebirges, emporgedrungen zur selben Zeit längs mächtigen, von da radial auslaufenden Spalten. lieber solchen Spalten dürften nun die hezeichneten Quellengebiete gelegen sein; denn zwei davon fallen fast vollkommen mit jenem Badius zusammen, der die Basalte von Kloben (Königswerth) einerseits mit jenen von Liebenstein (Thierstein u. s. w. in Baiern) und dazwischen die vulcanischen Gebilde des Kammerbühls, anderer- seits mit den Basalten von Schnecken und Oberreuth verbindet. Bei dem zweiten Quellengebiete mit den Königswarter und Marienbader Quellen scheinen einiger - massen andere Verhältnisse ohzuwalten. Die Basalte des Glatzberges und Abaschin- berges treten zwar da auch in unmittelbarer Nähe dieser Gruppe auf, die Richtung derselben, — die, wie oben erwähnt, von Südost in Nordwest und das nahezu parallel mit der Granitschiefergränze verläuft, — und die Bedingnisse des Ver- laufes ihrer Quellen dürften sie aber hier im Wesentlichen durch die Structur (Absonderung) des Grundgebirges (Granit, Amphibolschiefer) und durch die eigenthümlichen Gränz- und Contactverhältnisse derselben, namentlich hei Marien- bad, erlangt haben. A lluvien. Als jüngste Anschwemmungen, abgelagert von Gewässern hei ihrem gegen- wärtigen Laufe, erfüllen die Alluvien bloss die Thalbette der Flüsse und Bäche. Sie bestehen aus Sand, Schotter oder unreinem Thon, ohne allen für die Industrie nutzbaren Mineraleinschlüssen, ausgenommen etwa die darin hin und wieder in höchst fein vertheiltem Zustande vorkommenden Metall- und Erztheilchen, wie Gold- und Zinnstein, welche nach Lichte nfels, nebst Granaten, die Alluvien der Eger führen sollen; ferner Sumpferz (Raseneisenstein), das stellenweise, wie bei Kotigau, in etwas mächtigeren Lagen vorkommt und man es da auch zu gewinnen versuchte. Fasst man das bisher Aufgeführte kurz zusammen, so ergibt sich in Bezug des relativen Alters der Gebilde des Egerer Beckens in absteigender Ordnung folgende Reihe von Formationsgliedern: u) Alluvien. b) Torf- und Mineralmoore. K. k. geologische Reichsaiislalt. 8. Jahrgang 18i>7. III 03 492 Johann Jokclv. c) Jüngeres Diluvium (Schotter mit Sand und Thon gemengt), den Thal- gehängen zum Theil terassenförmig angelehnt. d ') Aelteres Diluvium (Lehm mit Schotterlagen). Hieher dürfte auch der plastische Thon von Neu-Kinsberg gehören. e) Tertiärer Schotter und Sand, zum Theile mürber Sandstein, beide letz- teren mit Thonlagen und Mügeln von Brauneisenstein (Konradsgrün u. a.), und der Sand mit Nestern von plastischem Thon. f) Cyprisschiefer und Kalkmergeln, in einzelnen grösseren oder kleineren Mulden. (j) Schieferthon mit Flötzen von Lignit und stellenweise von Moorkohle. h ) Basaltconglomerat von Pograth. i) Grauer bis graulich-weisser pyritführender Thon, stellenweise über- gehend in plastischen (Klingen, Wildstein u. a.), im Wechsel mit Sand und Schotterbänken und mit Flötzen meist unabbauwürdiger Moorkohle. j) Mehr minder compacter Sandstein und Quarzeonglomerat, oder wenn diese nicht vorhanden, mehr minder thoniger Sand, unmittelbar hervorgegangen aus zersetztem k) Grundgebirge (Granit, Glimmerschiefer oder Urthonschiefer). F al kenau-Elbogcner Becken. Als flachhügeliges Gebiet zwischen dem Erzgebirge und dem Karlsbader Gebirge ausgebreitet und auf diese Weise zugleich die orographische Scheide für beide Gebirgszüge bildend, hat dieses Becken bei einem westöstlichen Verlaufe eine Länge von 4 Meilen und im Mittel eine Breite von einer Meile. Bei seiner mittleren Höhe von 1200 Fuss differirt es von jener des Erzgebirgkammes um etwa 1400 Fuss. Orographiseh ist es einigermassen auch von den benach- barten Becken geschieden, und zwar vom Egerer Becken durch den bereits im Vorhergehenden bezeichneten Urthonschieferdamm, zwischen Littengrün und Maria-Kulm, vom Saazer Becken hingegen durch das zwischen Schlackenwerth und Kaaden mit dem Erzgebirge ganz innig verschmolzene Duppau-Liesener Basaltgebirge. Dadurch ward dieses Becken von dem letzteren auf lange Zeiten hindurch abgeschlossen und erst der späterhin erfolgte Durchbruch der Eger, so hier, wie am oberen Damme bei Königsberg, bewirkte die hydrographische Vereinigung dieser drei beckenförmigen Einsenkunge;: , von denen nun das Falkenau-Elbogener Becken als mittleres, das Egerer als oberes und das Saazer als unteres Becken im Laufe der Eger erscheint. Von dem hier in Rede stehenden Becken fällt auf das Aufnahmsgebiet bloss der westliche Theil, die Umgebung von Falkenau, während den übrigen Theil Dr. F. llochstetter J) durchforschte und bereits auch beschrieb. J) Karlsbad , seine geognostischen Verhältnisse und seine Quellen. — Karlsbad 1856. — - Eine allgemeine Uebersicht über dieses Becken von Dr. A. E. Reuss, enthält das Jahrb. der k. k. geologischen Reichsanstalt, 1860, IV. Heft, S. 692. Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der F'alkenauer Gegend in Böhmen. 493 Nördlich von der Eger reichen die Tertiärgebilde bis Unter-Grün, Pichel- berg, Werth, in einzelnen Partien bis Hartenberg, und bei Annadorf bilden sie im Glimmerschiefer eine kleine ausspringende Bucht, sowie andererseits der letztere bei Piobesgrün hie und da inselförmig daraus hervorragt. Weiter von da über Boden bis Littengrün werden sie gegen diesen fast geradlinig begränzt, ebenso am Südrande des Beckens, wo die Gränze nahezu des Rauscherbaches entlang, dann bei südlicher Richtung (von Maierhöfen und Kloben westlich) gegen Schaben verläuft. Von der Eger südlich bildet das Tertiäre einen nur schmalen Streifen, der gegen die krystalliuischen Gebilde des Karlsbader Gebirges durch eine von Schaben nahezu über das Spiegl-Wirthshaus und Hau-Wirthshaus gegen Ober-Reichenau verlaufende Linie begränzt wird. Durch zahlreiche Kohlenbergbaue aufgeschlossen, sind die einzelnen Glieder dieses Beckens viel besser blossgelegt und so deren Lagerungsverhältnisse auch einer richtigeren Deutung zu unterziehen , als diess im Egerer Becken allgemein der Fall. Zwei Abtheilungen, eine untere und obere, von einander sowohl petrographisch verschieden, als stratigraphisch getrennt, lassen sich hier ziemlich sicher nachweisen. Quarzsandsteine, theils locker, theils sehr compact, und Quarzconglomerate, dann Thone, mehr minder plastisch oder ins Schie- frige übergehend, und gewöhnlich pyrithaltend, darin zahlreiche Flötze von guter Braunkohle, zum Theil Glanzkohle, bilden die untere Abtheilung. Der oberen gehören hauptsächlich an, dünnspaltige S chiefer thone mit Lignitflötzen und stellenweise mit Kalkmergellagern, ferner die Er dbr än d e und als oberste Schichten, sandige eisenschüssige Thone mit Mügeln von thonigem Brauneisenstein und Sphärosiderit. Dieser Schiehtencomplex des Ter- tiären ist endlich auch hier fast durchgehends bedeckt von diluvialen Lehm- und Schottermassen. Untere Abtheilung. Die Quarz Sandsteine und Conglomerate, als das liegendste Glied des Beckens, erscheinen nur an den Rändern desselben und sind da auch bloss am verbreitetsten im nördlichen Theile, wo sie von Boden über Annadorf, Josephs- dorf, Robesgrün, Werth, Hartenberg bis in die Gegend von Unter-Neugrün fast ununterbrochen, und das theils anstehend, theils nur in Blöcken, sich verfolgen lassen. Eine ziemlich ausgedehnte Partie bilden die Sandsteine ferner noch zwi- schen Lanz und Littmitz, wo sie auf dem da zu Tag ausgehenden Gneiss (Hoch- tanneberg, Waldl) und Glimmerschiefer (Lanzberg) unmittelbar lagern. An der rechten Seite der Eger findet man sie nur in einzelnen Blöcken südlich von Schaben. Petrographisch sind diese meist lichten, hie und da auch braunen, eisen- schüssigen Sandsteine von sehr verschiedenartiger Beschaffenheit, bald grob und feinkörnig und dabei mürbe, bald äusserst compact und so höchst feinkörnig, dass sie manchen krystallinischen Quarziten täuschend ähnlich werden. Diese verschiedenen Abänderungen, die noch häufig durch Aufnahme von Quarzgeröllen 63* 494 Johann Jokelv. in Conglomerate übergehen, wechseln lagenweise mit einander ab, gehören sonach einem Schichtencomplexe an. Oftmals sind sie zu Sand und Sehotter- grus aufgelöst, den man im Bereiche dieser Sandsteinzone an sehr vielen Puncten antrifft und meist an den Gehängen der aus festem Gestein bestehenden Hügel, so namentlich bei Sandhäuser, Robesgrün, Reuth und im 0. von Pichelberg. Mehr- orts wurden diese Sande ihrer Reinheit wegen zur Glasfabrication gegraben. An mehreren Localitäten , vorzüglich aber am Steinberge bei Davidsthal, enthalten die Sandsteine schichtenweise eine grosse Anzahl von Pflanzenresten, welche mit jenen von Altsattel vollkommen übereinstimmen. Nach den Bestim- mungen von Dr. Unger, Dr. C. von Ettingshausen und Rossmässler gehören sie Laubhölzern, Palmen und Nadelhölzern an. Vorläufig lassen sie sich mit der Flora des niederrheinischen Braunkohlenbeckens als nahezu überein- stimmend bezeichnen und als wesentlichere Formen sind darunter folgende anzu- führen : Juglans costata Ung. Olea borealis Elt. Daphnogene cinnamomifolia Ung. „ polymorpha Elf. Querem furcinervis Eng. „ Apocynophyllum Eft. Acer Hör nes ii Ett. Fraxinus ambigua Ett. Platanus sterculiaefolia Ett. Laurus acutängula Ett. „ swoszowiciana Ung. Salix arcinervia Ett. My rtus bohemica Ett. Magnolia bohemica Elt. Cassia ambigua Ung. „ hyperborea Ung. Banksia Ungeri Ett. Dryandroides lignitum Ett. Sapotacites Daphnes Ett. Pinites oviformis Endl. Engelhardtia bohemica Ett. Apocynophyllum latifoliu.ni Ett. Ficus laurogene Ett. Gewöhnlich nur in einzelnen oft eigentümlich geformten Blöcken zerstreut, linden sich die Sandsteine, wie erwähnt, nur an wenigen Puncten anstehend. So unter andern in Süd-Südost und Ost von Robesgrün, an derChaussee die nach Blei- stadt führt und am Steinberge, wo sie parallel zu ihrer nördlichen Gränze in Stunde i> — 6 streichen und unter 6 — 9 Grad in Süd einfallen, also regelmässig die höheren Schichten unterteilten. Die dichten Süsswasserquarze, welche vom Lanzberg, bei Lanz, und von da bis Waldl mit Sandsteinblöcken gemengt, in grosser Anzahl zerstreut sich vorfinden, so wie diess auch sehr häufig im Saazer Becken derFall, gehören ohne Zweifel den oberen Schichten des Sandsteines an. Sie enthalten zahlreiche Ueber- reste von Helix- und Limnäus-Arten, ferner eine Nymphäen-Art (N. Arethusae Al. Br.) und Pflanzenreste, vorzüglich Culmites Göpperti Ung. Die Bruchstücke von diesen Quarzen , die in der Gegend von Lewenhof im Lehm eingebettet sind, befinden sich wohl nur an secundärer Lagerstätte, durch diluviale Fluthen dahin geschwemmt. Thone. Heber den Sandsteinen folgt ein mächtiger Schiehtencomplex von pyritführenden Thonen, die mit Sand- und Schotterbänken wechseln und zahlreiche Die tertiären Süsswasscrgebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 495 3— Braunkohlentlötze einschliessen. Ueber die Lagerungsverhältnisse bieten die besten Aufschlüsse die Kohlenbergbaue, und es sind desshalb im Nachfolgenden die Schichtenreiben bei sämmtlichen Zechen aufgeführt, die im Bereiche dieser unteren Abtheilung im Umgänge sind. Berghaue auf Braunkohle, zum Th eil Glanzkohle. Boden nnd littengrün (Kraus d. j.). Theils durch Abraumsarbeiten, theils durch Schächte sind die Schichten hier bis auf 14 Klafter aufgeschlossen und es zeigt sich hei Boden im Allgemeinen von oben nach unten folgende Schichten- reihe : Diluvialer sandiger Lehm mit Blöcken von Quarzconglomerat . 3 — 12 W. F. Pyritreicher, graulich- oder bräunlich-weisser zäher Thon . 12 „ „ Braunkohle Loser Quarzsand Grauer Thon Braunkohle Weicher eisenschüssiger Sandstein Thon mit Knollen von Pyrit (Kiesletten) 2 — Braunkohle. . . • i Kiesletten (zur Alaunerzeugung verwendet) Braunkohle (besteht zu 1 Klafter im mittleren Theile des Flötzes aus Glanzkohle) Thon mit eingesprengtem Pyrit, dazwischen mit 3 je 3 Fuss mächtigen Braunkohlenflötzen 12 „ „ Zersetzter Glimmerschiefer. Die Neigung unter 10 — 15 Grad und darüber in Süd Q. Bei Littengrün soll das 8 — 9 Fuss mächtige obere Flötz , das von Thon (4 Klafter) und dieser von Lehm bedeckt ist, dem 3. Flötz von Boden entspre- chen. Die Neigung der Schichten ist hier sehr steil, stellenweise 40 Grad in Süd bis Südost. Baberspirk. — Pr oko p i - Z ech e (Hochberger). Sie begreift in sich mehrere Baue, welche theils nördlich, theils südlich vom Mühlbache gelegen sind, nicht ferne vom Prokopi-Mineralwerk. Bei den ersteren lassen sich hauptsächlich folgende Schichten beobachten: 4 6 9 5 4 3 6—10 5— 6 18 Diluvialer Lehm und Schotter Zäher lichter Letten Brauner, stellenweise pyritführender Thon Braunkohle Brauner Letten mit fein eingesprengtem Pyrit Braunkohle. . . . . 9 12 ■12 6 1 3 W. F. ') An dieser Localität finden sich in der Braunkohle stellenweise Ausscheidungen von einem gelblich-braunen Erdpech, das Herr Professor Reuss für einen umgewandelten Rern- stein ansiebt, ("Lotos 18U2 S. 08). 496 Johann Jokelv. Weisser Letten mit Pyritknollen 6 W. F. Braunkohle 15 - _ Plastischer weisser Thon (im oberen Theile mit 2 — 3 je 1 bis 1 y3 Fuss dicken Braunkohlenlagen) 36 „ „ Verflachen unter 12 — 15 Grad in Süd. Peter und P aul - Z ec h e (S ta r k). (Nordost bei Haberspirk, beider Alaunfabrik.) Die Kohle wird hier abraumsmässig gewonnen und man beobachtet: Eisenschüssigen thonigen Sand mit Lagen von braunem Thon- eisenstein 6 W. F. Zähen grauen Letten 5 „ Braunkohle 4 „ „ Gelblichen Letten 1 y% „ „ Braunkohle 3 „ „ Thon mit Pyritknollen und Lagen von thonigem Sphärosiderit . 5 „ „ Braun kohle, häufig mit eingesprengtem Pyrit .... 36 „ Grauen Letten 3 „„ Weissen Quarzsand mit Pyritknollen 4 — 5 ., „ Graulich-weissen Thon. Verflächen 15 — 25 Grad in Süd. Fried rieh - Wen z el -Zeche (W. Bögler) (im Süden von Haberspirk am Rauscher-Bach). Auch hier wird die Kohle durch einen Abraum abgebaut und die Schichtenfolge ist : Diluvialer Lehm, darunter Schotter 4 — 6 W. F. Schwarzer Letten mit Braunkohlenfragmenten ...... 4 „ „ Br a unkoh le bis jetzt aufgeschlossen zu 6 — 7 „ ., Fallen der Schichten unter 8 — 12 Grad Ost bis Nordost. In den etwas weiter südlich und westlich befindlichen Abräumen beisst die Kohle zu Tag aus. Josephi-Ze che (G. B u di n e r) (im Südosten von Haberspirk an der Strasse nach Kitlitzdorf) mit der K a r o 1 i - und St. Anna-Zeche. — Bei erstem- bestehen 2 Abraume; im westlichen zeigen sich folgende Schichten: Diluvialer Lehm 12 W. F. Grauer mehr wenig zäher Thon mit Pyrit 2 — 3 „ „ Weisser Sand 2 — 3 „ „ Lösche . 12 — 18 „ ,, Braunkohle 10 — 16 W. Klft. Neigung 15 — 18 Grad in Norden. Zieditz. — Jakobi - Zeche (Schmiedkunz) (im Norden von Zieditz). Hier hatte man folgende Schichten durchsunken: Diluvialen Lehm 6 — 9 W. F. Gebrannten Schieferthon (Erdbrand) 48 „ „ Graue Asche, zum Theil tuffartig 6 „ Schwarzen Letten 3 „ „ Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 497 Lösche 3 F. W. B ra unkohl e, stellenweise sehr reich an Pyrit 9 „ „ Schwarzen Letten mit Pyrit 2 „ Weissen Quarzsand Bei der Antoni-Zeche (Fischer) (von der früheren im Nordosten) Diluvialen Lehm 6 — 18 W. F. Erdbrand 60 „ „ Asche, mehr wenig thonig 1 — 3 „ „ Letten 1 — 2 „ „ Lösche 1 — 6 „ „ Braunkohle mit Pyrit 3 „ „ Graulich-weissen Thon mit Pyritknollen - . . 1 „ „ Braunkohle 4 — 5 „ „ Sandigen Thon mit Pyrit. Verflachen 5 — 6 Grad in West. Maierhöfen. J o s e p h i-Z e ch e (A. Kindl) (im Südwesten vom Orte). — Wegen zu bedeutenden Wasserzuflusses konnte man hier nur auf eine geringe Tiefe nieder- gehen. Man durchfuhr unter einer wenig mächtigen Erdbrandschichte gleich Braunkohle von 6 — 7 Fuss Mächtigkeit, bei einem Fallen unter 20 — 28 Grad in Südosten. Zwischen dem Katzenbühl und dem Stampfberg bildet das Tertiäre im Glim- merschiefer einige schmale Einbuchtungen, in welchen man bei einem Bohrversuch auf plastischen Thon ebenfalls Braunkohle angefahren hat. In einer Grube fand sich Lehm 1 — 2 Fuss, plastischer Thon mit Sandlagen 18 Fuss, Lösche mit Braunkohlenlagen. Unter-Reichenau. — Maria-Verkündigung-Zeche (J. Badler) (im Osten vom Orte). Die Schichtenfolge ist hier: Diluvialer Schotter mit Sand und Lehm gemengt .... 24 — 30 W. F. Schwärzlich-grauer Letten mit Pyrit 36 — 42 „ „ Lösche 3 — 4 „ „ Braunkohle 3—6 „ „ Dunkler pyritreicher Thon \ Braunkohle (Glanzkohle) 3 — 8 „ „ Weisser quarziger glimmeriger Thon (Grus) Verflächen 6 — 12 Grad in Westen — Nordwesten. Agnes-Zeche (derselbe) (von der früheren weiter in Süd). Hier fand sich: Diluvialer Schotter mit Sand und Lehm 30 — 36 W. F. Grauer Thon mit Pyrit 54 — 60 „ „ Lösche 3 — 6 „ ,, Braunkohle, . . . 6 — 8 „ „ Pyritreicher Thon 1 — 2 „ „ Braunkohle . 6 — 9 „ „ Neigung 3 — 8 Grad in Westen. 498 Johann Jokely. Vereinigte-Antoni-Zeche (Stark) (westlich vom Orte). Die südlichen Baue dieser Zeche gewinnen Braunkohle und es lassen sich da angeblich der Hauptsache nach folgende Schichten anführen: Diluvialer Schotter Letten Bituminöser Thon mit Pyrit Braunkohle Bituminöser Thon Braunkohle (Kleinkohle 8 Fuss, Grobkohle 10 Fuss, 12- 1- 1- -18 \V. F. 18 „ „ - 1% „ * 1 „ „ -2 „ „ oft mit 1 Zoll bis 3 Fuss mächtigem Zwischenlager von Pyrit) 18 Sandiger weisser Letten, weiter Glimmerschiefergrus. Fallen 20 — 25 Grad in Westen. Die übrigen hier noch befindlichen Zechen, die den Falkenauern angehören, bieten dieselben Lagerungsverhältnisse, wie die zwei vorhergehenden, nur sollen weiter östlich die Schichten in Ost einfallen, wornach nun die Braunkohle hier eine lenticuläre Masse bilden würde. Die Braunkohle dieser Localität, zumeist Glanz- kohle, ist eine der besten des ganzen Beckens. Sie ergab, und zwar von der Maria- Verkündigung-Zeche aus zwei Analysen, welche in Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt ausgeführt wurden: Asche in IOO Theilen 5-4 Ke/4 — 1 „ „ Lignit 60 „ „ Neigung 5 — 10 Grad in Süd. Die Bartholomäus-Zeche, welche sich der letzteren östlich anschliesst, hat nahezu dieselbe Schichtenfolge. Die benachbarten, weiter südlich befindlichen Zechen, als die Matthias- (Janda), Gottfried- und Andreas-Zeche (Götz) bauen bei ähnlichen Lagerungsverhältnissen ebenfalls auf Lignit. Verini-Zeche (Stark). Im Nordosten von Haberspirk. Diluvialer Lehm 6 W. F. Schieferthon 24 „ „ Blaulich-grauer zäher Letten 4 „ „ Lignit, bisher ausgerichtet auf 11 — 12 „ „ Neigung 6 — 15 Grad in Südost, stellenweise auch schwebend. Karoli-Zeche (Budiner). Im Südosten vom Orte, an der Strasse nach Bukwa. Diluvialer Lehm mit Gerollen und Lösche 6 W. F. Schotter 12 — 18 „ „ Letten mit etwas Pyrit 2 — 3 „ „ Weisser Quarzsand 1 — 3 „ „ Lösche 6 „ „ Lignit (?), bisher durchsunken auf 96 „ „ Fallen 0 — 5 Grad in Nord. In dem östlichen Abraume der oben bei der unteren Abtheilung angeführten Josephi-Zeche wird Lignit gewonnen. Hitlitzdorf. — Anna-Zeche (Budiner). Im Südosten beim Orte, bei der alten Vitriolhütte. Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 505 Diluvialer Lehm mit Schotterlagen 27 W. F. Lignit bisher durchfahren auf 30 „ „ Bei der Kraus’schen Zeche, im Westen vom Orte, zeigt sich dieselbe Schichtenfolge, Haselbach. — Oestlich vom Orte befindet sich die Reichel’sche Zeche mit zwei Schächten. Im zweiten Schacht hat man durchfahren : Diluvialen Lehm 9 Fuss, Schotter 12 Fuss 21 W. F. Braunen Schieferthon 24 „ „ Bituminösen schwarzen Thon 2 — 3 „ „ Lignit, bis jetzt ausgerichtet auf 9 „ „ Neigung 5 — 8 Grad in Süd. Erwin -Zeche (Graf N o s ti t z). Im Nordosten vom Orte. Diluvialer Lehm 1 — 2 W. F. Schieferthon 21 „ „ Lignit, bisher durchsunken 33 „ „ Fallen 4 — 6 Grad in Nord. Philipp i n e - Z ech e (Graf No stitz). Von der letzteren weiter östlich. Diluvialer Lehm 6 — 12 W. F. Schotter mit Sandlagen 36 „ „ Lignit, bisher ausgerichtet auf 6 „ „ Verflachen 10 Grad in Nordost bis Ost. Theusan. — Silvester-Zeche (Müller vom Orte). Oestlich beim Orte. Diluvialer Schotter 6 W. F. Lösche 12 Fuss, Lignit 18 Fuss 30 „ » Neigung 5 — 10 Grad in West. Anna-Zeche (derselbe). Von der letzteren nordöstlich. Diluvialer Schotter mit Sand 42 W. F. Lösche 12 „ „ Lignit 42 — 48 „ „ Fallen in West. Antoni-Zeche. Von der letzteren weiter in Nordost. Diluvialer Schotter 18 W. F. Schieferthon 18 „ „ Lösche mit Erdschlacken 6 „ „ Lignit 42 „ „ Fallen 10 — 12 Grad in Südost. Zu Tage ausgehend finden sich die Glieder auch dieser Abtheilung, nament- lich die Schieferthone, da sie meistentheils von Diluvialgebilden bedeckt sind, nur an wenigen Orten, so bei Haselbach und an dem höheren Hügelzug zwischen Bukwa und Haberspirk. In dieser letzteren Gegend hatte man in einer Tiefe von 10 Klftr. im Schieferthone zwei 6 — 9 Zoll mächtige Flötze von Kalkmergel angefahren. Was die Lagerungsverhältnisse dieses oberen Gliedes anbelangt, so ergibt sich auch hier, wie es aus den oben angeführten Daten hervorgeht, 506 Johann Jokely. überall ein gegen das Innere des Beckens gerichtetes Einfallen der Schichten, gleichwie bei der unteren Abtheilung, abgesehen jedoch von einigen unbe- deutenden Abweichungen , die insbesondere bei den Lignitflötzen, theils durch spätere Rutschungen oder Verwerfungen durch Lettenklüfte, theils durch die nicht seltenen lenticulären Formen derselben bedingt sind. Dieses Synkline Ein- fallen der Schichten macht sich nun nicht allein im nördlichen und südlichen Theile des Beckens bemerkbar, sondern auch in der Mitte desselben zwischen Theusau und Lanz , wo ebenso auch bei dieser, wie bei der unteren Alithei- lung die Schichten westlich verflachen, — welcher Umstand, wie oben erwähnt, wohl nur in dem Vorhandensein von Sandsteinen in den grösseren Teufen seinen Grund hat. — Die Neigung der Schichten ist bei dieser Abtheilung viel geringer; sie schwankt zwischen 12 und 6 Grad und darunter, so dass die Schichten, namentlich in der Mitte des Beckens, eine fast ganz schwebende Lage besitzen und demnach fast nirgend die der unteren Abtheilung ganz gleichförmig überlagern. Daraus lässt sich nun folgern: dass dieses Glied keine gewalt- sam e n S t ö r u n g e n mehr erlitten hat, dass es also wohl nur nach der Erhebung der Basalte abgelagert worden sein kann, wäh- rend bei der unteren Abtheilung die Lagerungsverhältnisse dafür sprechen, den Absatz derselben in die vor bas al t is ch e Periode zu verlegen. Erdbrände. — Die zu Erdschlacken und mehr minder vollkommen zu Por- cellanjaspis gebrannten Schieferthone von allen möglichen Farben finden sich in diesem Theile des Beckens an 3 Puncten, bei Haberspirk, Zieditz und am Steinberge bei Davidsthal. In der ersteren Gegend nehmen sie zwischen dem Mühl- und Rauscherbache eine gegen 800 Klafter lange und 300 Klafter breite Zone ein, und bilden die oberste zu Tag ausgehende und mehrere Klafter mächtige Schichte, unter welcher erst die unveränderten Schieferthone mit den Lignitflötzen folgen. - — wie diess bereits aus den oben verzeichneten Schichtenfolgen der betreffenden Zechen ersichtlich wurde. Eine noch grössere Verbreitung haben die Erdbrandgesteine bei Zieditz. Von Haselhof angefangen lassen sie sich südlich über Maierhöfen bis an den Hohe-Staudenberg verfolgen und von da zwischen Zieditz und der alten Vitriol- hütte bis über die Antoni-Zeche hinweg (nördlich von Zieditz). An vielen Stellen zeigen die Erdbrandschichten mehrfache Störungen, ohne Zweifel hervorgerufen durch das Nachstürzen der oberen Schichten in die durch das Ausbrennen der Lignitflötze hohl gewordenen Räume. In der Rachel, westlich bei Ziedietz, sieht man zu oberst Lehm, darunter gebrannten Schiefer, von gelben, grünen, blauen, violetten, braunen, schwarzen, vorherschend aber ziegelrothen Farben, von 1 — 6 Klafter Mächtigkeit, und bei einer Neigung von 30 — 40 Grad in Norden einfallen. Unter dem Erdbrande folgt gelblich-weisser Schieferthon von 2 — 3 F., darunter Lösche, beide in nahe horizontaler Lage. Südlich bei Maierhöfen fallen die Erdbrandschichten, wo sie in einem Hohlwege gut blossgelegt sind, 50 bis Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 507 80 Grad in Norden bis Nordost und zeigen dabei die verschiedenartigsten Krüm- mungen und Windungen, als wenn sie zu einer ganz weichen Masse umge- schmolzen worden wären. Am Hohen-Stauden hat man vor einigen Jahren ein Schachtabteufen auf Lignit vorgenommen und dabei durchfahren : Erdbrand 4 — 5 Klafter, Kohlenasche 1 — 2 Klftr. , dann Lösche. — Die oben angeführten Baue auf Braunkohle bei Zieditz gehen ebenfalls unter den Erdbrandgesteinen um, die da stellenweise 12 Klafter und darüber mächtig sind. Zahlreiche Blöcke von Erdschlacken findet man ferner noch am östlichen Abhange des Steinberges, bei Davidsthal, und von da bis zum südlichen Tlieile des Bergrückens, wo sie ganz oben zu einem flachen Hügel angehäuft sind. Allem Anscheine nach stammen sie von den den Sandsteinen unmittelbar überlagernden liegendsten braunkohlenführenden Schichten her. Als oberstes, jüngstes Glied dieser Abtheilung erscheinen endlich braune sandige Thone oder eisenschüssige mürbe Sandsteine, zum Th eil Conglomerate, welche letztere theils ausgedehntere Schichten für sich bilden, theils hankweise in den eisenschüssigen Thonen Vorkommen. Nester- weise Ausscheidungen und Mügeln von thonigem Brauneisenstein oder Sphärosiderit, die sich darin an vielen Orten vorfinden , verleihen diesen Schichten in technischer Beziehung auch einige Bedeutung. So wurden diese Erze zeitweise gewonnen in den „Eisengräben ,“ im Westen von Lanz, noch vor kurzer Zeit hei Kloben, Maierhöfen und Haberspirk, ferner finden sie sich, wie es aus den obigen Schichtenangaben erhellt, bei Falkenau, Zieditz, Davidsthal und mehrorts bei Haberspirk. Im östlichen Tlieile des Beckens sind diese Schichten, namentlich die Erzeinschlüsse, besonders reich au Ptlanzenresten, worunter am häufigsten^ vertreten sind: Nüsse von Juglans costata Unfj., Buchenkerne ( Fagus Deucnlionis Ung.J, Coniferenzapfen, Blatt- abdrücke von Betula prisca Elt., Daphnogene polymorpha Eft., Planera Ungeri Ett. u. a. Diluvium. — So wie irn Egerer Becken sind auch hier die tertiären Gebilde au zahlreichen Orten von diluvialem Lehm, Sand und Schotter bedeckt, und das sowohl an den Höhen (Hügelrücken) durch ältere, als auch durch jüngere Anschwemmungen an den Thalgehängen (Eger- und Zwodauthal). Diese letzteren sind allem Anscheine nach Absätze jener Fluthen, die nach Durch- bruch des Dammes hei Königsberg in die Niederung dieses Beckens sichergossen und die während ihres gewaltsamen Laufes losgerissenen Tlieile des Krystallini- schen sowohl, wie des Tertiären, in den bereits vorgebildeten tieferen Einschnitten der jetzigen Thäler, als Gebirgsschutt absetzten. Schlussbemerkungen. Nachdem im Vorhergehenden über die Schichtenfolge der beiden Becken das Wesentlichste hervorgehoben wurde, erübrigt nur noch daraus einige allge- meine Schlüsse über das Verhältniss ihrer gegenseitigen Wechselbeziehung zu ziehen. Dabei drängt sich nun vor Allem die Frage auf: in welchem K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. 111. S08 Johann Jokely. Verhältnisse die ihrem relativen Alter nach verschiedenen Glieder des Falkenau- Elbogener Beckens im Allgemeinen zu den Ablagerungen des Egerer Beckens stehen — ob sich das eine oder das andere Glied des ersteren mit diesem im Ganzen oder auch im Speciellen parallelisiren lasse , und wenn das letztere der Fall, in wie ferne dieser Umstand auf eine gleiche Ursache zurückzuführen sei ? Aus dem Obigen ergab sich bereits, dass das obere Glied des Falkenau- Elbogener Beckens sowohl was die petrographischen Verhältnisse, als auch dessen Fauna und Flora anbelangt, mit denLignit führenden Schieferthonen und denKalk- mergel führenden Cyprisschiefern , mit Inbegriff der oberen thonig-sandigen Schichten, als ein völlig identisches und gleichzeitiges Gebilde zu betrachten ist. Bezüglich der unteren Abtheilung des ersteren Beckens lässt sich diess dagegen auf einzelne Schichtencomplexe des Egerer Beckens mit weniger Bestimmtheit aussagen. Denn einerseits sind die Aufschlüsse zu mangelhaft, als dass sich aus dem Lagerungsverhältnisse ein völlig sicherer Schluss über die Gliederung des- selben ziehen Hesse, andererseits scheint die Beschaffenheit der liegenden Schich- ten und deren Wechselfolge hier eine andere zu sein als bei dem Falkenau- Elbogener Becken, was jedoch hauptsächlich wohl nur in der petrographischen Verschiedenheit des angränzenden Urgebirges, welches das Material zum Ter- tiären lieferte, beruhen mag. Lässt es sich nun nach diesem, wozu noch der Mangel an Versteinerungen bei den unteren Schichten hinzutritt, mit voller Sicherheit auch nicht entscheiden, ob das Egerer Becken, gleichwie das Falkenau- Elbogener, in zwei ihrem relativen Alter nach verschiedene Glieder zerfällt, so hat man, in Hinblick auf die geologischen Verhältnisse, doch einige Anhalts- puncte , die für eine solche vor- und nach basaltische Ablagerung der Gebilde auch bei diesem Becken sprechen. Zunächst ist es der Umstand , dass auch hier an den Uferwällen des Beckens ganz deutlich sich grössere Querbrüche erkennen lassen, welche so wie beim Erz- und Karlsbader Gebirge, durch gewaltige Gebirgsstörungen, Verwerfungen hervorgerufen worden sind, und das ohne Zweifel, gleich wie dort auch hier, durch die Eruption der Basalte des Duppau-Liesener Gebirges. Solch ein Querbruch zeigt sich nun an dem nordwestlichen und nordöstlichen Uferwalle des Beckens, - — an jenem erscheint nämlich der Granit des Fichtel- gebirges, zwischen Tobiesenreuth und Fleissen, an diesem der Glimmerschiefer des Erzgebirges, zwischen Ullersgrün und Maria -Kulm, und zwar dieser fast rechtwinklig auf seine Streichungsrichtung, abgeschnitten. Diesen letzteren Spaltenbruch verfolgt man von da noch weiter südwärts, längs dem Fusse vom Kaiserwald, wo gleichfalls die Schichten des Urthonschiefers bis Konradsgrün nahezu unter rechtem Winkel an der Tertiärgränze absetzen. Und in die Verlän- gerung dieser Hauptspalte fällt einerseits südlich die orographische Gränze zwi- schen dem Kaisenvald und den nordwestlichen Ausläufern des Böhmerwaldes, andererseits nördlich jene zwischen dem Erzgebirge und Fichtelgebirge, während die orographische Scheide zwischen dem letzteren Gebirgszug und den Aus- läufern des Böhmerwaldes (Tillenstock), oder das Wondrebthal, mit jener Spalte Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 509 nahezu parallel verläuft, welche den Granit der östlichen Ausläufer des Fichtel- gebirges abschneidet. Es wären diesemnach hier drei grössere Spalten, zwischen denen nun die Depression des Egerlandes befindlich ist und, wie es nach den orographischen und geologischen Verhältnissen fast zur Gewissheit wird, durch Gebirgssenkung her- vorgerufen ward. Dass sich aber der ganze Schichtencomplex des Tertiären hier nicht erst nach dieser Senkung abzulagern begann, sondern ein Theil davon, wie beim Falkenau-Elbogener Becken, schon vorher entwickelt war, und zwar hei einem höheren Niveau, diess scheinen zu bezeugen die vielfachen Störungen und Verwerfungen, die sich auch hier bei den liegenden Schichten und Braunkohlen- flötzen wahrnehmen lassen, während die oberen, namentlich die Schieferthone und Cyprisschiefer , in ganz ungestörter Lagerung sich befinden. Ferner stimmen diese Liegendschichten auch petrographisch mit jenen der unteren Abtheil u ng- des Falkenau-Elbogener Beckens nahezu überein, weichen aber, so wie dort, von jenen der oberen Abtheilung wesentlich ab. Der Absatz dieser letzteren Schichten erfolgte nun auch in diesem Becken bei tieferem Niveau , erst nach stattgehabter Senkung, oder nach erfolgtem Durchbruch der Basalte, — was auch schon der Reichthum an kalkigen Schichten beweist, welche ihre Ent- stehung wohl nur der Zersetzung basaltischer Gesteine verdanken. — Dagegen gelangten die liegenden, thonigen Schichten mit Moorkohle aller Wahrschein- lichkeit nach auch im Bereiche des Egerlandes schon vor jenem Durchbruch zum Absatz. Was endlich die Aequi valente anbelangt, welchen diese Bildungen entsprechen würden, so lassen sich vorläufig, bis die Bestimmung des vorliegenden, fast durch- gehends aus Pflanzenresten bestehenden Materials, die Herr Dr. C. v. Ettings- hausen demnächst vorzunehmen gesonnen, nicht vollendet ist, völlig sichere Resultate auch nicht erzielen. In Bezug der Beurtheilung ihres relativen Alters ergeben sich noch iiberdiess daraus manche Schwierigkeiten, dass diese Tertiär- ablagerungen, als Süsswassergebilde, mit den marinen Bildungen anderer Loca- litäten viel schwieriger zu parallelisiren sind, als es sonst unter Bildungen gleicher Art der Fall wäre. Nach den eben verzeichneten Pflanzenformen lässt sich jedoch schon jetzt so viel mit einiger Wahrscheinlichkeit feststellen, dass die untere Abtheilung des Falkenau-Elbogener Beckens einer Epoche angehört, welche zwischen eocenen und miocenen Bildungen gleichsam ein Mittelglied einnimmt und daher mit dem Oligocen vonBeyrich1) und zwar dem Mittel -Oligocen oder Dumont’s Sisteme tongrien superieur zu parallelisiren wäre, während die obere Abtheilung dieses und des Egerer Beckens dem Miocen oder dem Lager des unteren Elbegebietes (Tegel von Hernals und Arsenal bei Wien, Parschlug, Heiligen-Kreuz bei Kremnitz) angehört. *) Ueber den Zusammenhang der norddeutschen Tertiärbildungen zur Erläuterung einer geologischen Uebersichtskarte. (Abhandlungen der k. Akademie der Wissenschaften zu Berlin t855). 65“ 510 Johann Jokely. Höhenverzelchniss. Die nachstehenden Höhenpuncte wurden im Aufnahmsjahre 1855 mittelst der K a p e 1 1 e r’schen Heberbarometer Nr. 1 und 12 bestimmt und durch Herrn H. Wolf mit den correspondirenden von Prag (mit Kreil's Bestimmung von 575-4 W. Fuss Meereshöhe des dortigen Standbarometers) freundlichst berech- net. Eines Missgeschickes wegen, welches das zuerst gebrauchte Barometer traf, konnten in dem Zeitraum eines Monats, und zwar zumTheile im Egerlande und in der Falkenauer Gegend keine Beobachtungen gemacht werden, — daher die Lücken in dem Verzeichnisse dieses Aufnahmsgebietes, von welchem ein Theil im Vorher- gehenden, der andere im Jahrbuche der k. k. geolog. Reichsanstalt 1856, 3. Heft und 1857, 1. Heft beschrieben worden ist. So wie dieses beziehen sich nun auch die im Nachfolgenden verzeichneten Höhen auf das Terrain der k. k. Generalstabs- Specialkarte Nr. 5 und 1 1 , und sind der besseren Uebersicht halber auch nach den einzelnen Gebirgszügen angeordnet worden. Von den Abkürzungen bedeutet Grt. Granit, Amph. Amphiholschiefer, Gns. Gneiss, Gisch. Glimmerschiefer, Thn. Urthonschiefer , Grw. Grauwacke, Bas. Basalt, Vule. erloschene Vulcane. Ferner bezeichnet A jene Höhen, welche auf den Origiual-Aufnahmskarten des k. k. General-Quartiermeister-Stabes ver- zeichnet sind, und deren Benützung von Herrn k. k. Generalmajor und Director des k. k. militärischen geographischen Institutes, August von Füge ly, giitigst gestattet wurde. S e n. bedeutet jene Höhen , die dem Verzeichnisse des Herrn A. Senoner (Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 1852, 2. Heft) entnommen sind und M. das Mittel aus mehreren Beobachtungen. Nordwestliche Ausläufer des Böhmer - Wal des. Wiener Fuss. A. Alt-Albenreuth , W. von Unter- Sandau, nördl. Ende; Thn.. 1776-3 Altbaeh beim Kieselhof. 0. von Gross-Sichdiehfür; Gns.... 1673-3 Altwasser, SO. von Unter-San- dau , Gasthaus 1. Stock; Gns 1884-7 IS. Bildraumberg, 0. von Grafen- grün; Gisch 2192-4 Boden, WSW. v.Palitz, schwarze Erde (Berg.); Vule 1873 -S . Egerbühl, NW. bei Altwasser; Gisch 1996-08 A Ci. Gosel, SO. v. Alt-Kinsberg-, Bach am nördl. Ende; Thn 1391-7 Grafengrün, S. v. Unter-Sandau, Bergkuppe in SSW.; Grt. . . 2192-3 Wiener Fuss. TL. Lindenberg bei Zeidlweid, SW. von Ober-Sandau; Gisch... 2088-42 A IW. Mayersgrün, S. v. Unt.-Sandau; Gisch 2097-3 IV. Neu-Metternich, SO. v. Mayers- grün, südl. Theil ; Gns 2042-3 Neu-Mugl, SW. von Mayersgrün, offene Capelle; Gisch 2273 -5 O. Ober-Sandau, N. von Mayers- grün, Bach bei der Mühle am süd westl. Ende ; Glscli. 1704 • 1 „ „ mittlere Kuppe des Berg- rückens im SSW. vom Jagerhause; Gisch 2367-1 P. Palitz, W. von Unter-Sandau, Kirche; Thn 1773 9 „ BergkuppeinO.; Thn 1872-5 Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen, öl 1 Wiener Fuss. T. Taubrath, WNW. v. Ob.-Sandau, Bergrücken in SW.; Thn. . . 1681-5 Tillenberg, SW. von Mayers- grün; Gisch 2895 • 24 A U. Ulrichsgrün, S. v. Palitz, Schul- haus ; Gisch 1954-1 Kaiserwald (Karl A. AltbaehbeiUnter-Sandau; Grt. . 1573 -0 „ bei der oberen Mühle von Konradsgrün; Thn 1490-0 Amonsgrün, NNO. von Unter- Sandau, Bach; Grt 1596' 6 Arnitzgrün, OSO. von Königs- berg, südliches Ende; Gisch. 1747 -2 E. Ebersfeld, S. von Königsberg, Chaussee; Thn 1530-5 „ Ziegelhütte in NO. (Plateau) ; Thn 1606-3 Ci. Glatzberg, NO. von Königswart; Bas 3080-7 A Gross-Liebaubach , beim oberen Hammer v. Unter-Perls- berg; Grt 2264-3 „ „ bei der Haider-Mühle, 0. v.Krainhof; Grt. u. Gisch. 1491-0 H. Haider - Mühle , 0. Krainhof, Kerpkuppe in SO.; Grt. 1757-5 Hohen-Stein , NW. von Königs- wart; Grt 2675-7 J. Judenhauberg, N. von Königs- wart; Grt 3091 -44 A K. Kirchenbirg, OSO. von Königs- berg, Kirche ; Gisch 2007-0 A Klein-Liebaubach bei Mühlpeint, SO. v. Königsberg; Gisch. 1883-4 „ „ am nördlichen Ende von Liehau; Gisch 1564-6 Fichte A. Altenteich , S. bei Wildstein, Schloss; Grt 1417-1 Asch, NW. von Eger, Kirche; Gisch. 2104-6 M. „ Bach bei der Mühle, nördl. beim Orte; Gisch 1927-0 Asehberg bei Asch; Gisch 2928(?)Sen. Wiener Fass. w. Wondrebfluss bei Sehloppen- hof; Thn 1413-0 Wonsehabach, bei Grafengrün; Gisch 1948-8 „ bei der Bleischmelze von Tannenweg; Gns 1806-8 „ bei Schanz; Gns 1729-5 sbader Gebirge). Kneiselbach bei der Grundmühle, S. von Schönfieht; Grt 2043-3 „ am Wege von Miltigau nach Markusgrün; Grt 1539-3 Kograuberg, SO. bei Königsberg ; Thn 1635-36 A Königswart, Kirche; Grt 2108-1 „ Schloss; Grt 1830-0 Konradsgrün, Bergrücken in 0. (Gamilherg); Thn 1809-84 A M. Mariahilf-Berg, N. von Königs- berg; Thn 1776-9 Maria-Kulm, N. von Königsberg, Kirche; Thn 1834-56 A Markusgrün, NNO. v. Unt.-San- dau, nördlicher Theil; Grt.. 1583-6 S. Schafberg, NO. von Amonsgrün; Grt 2299-7 Schanz, W. v. Marienbad, Kuppe inN.; Grt 1925-1 Schönbrunn, SW. von Königs- berg, M. d. 0.; Gisch 2206-9 Schönficht, NO. von Unter- Sandau, Kirche; Gns 2193-1 Steinbockberg, W. bei Sehön- ficht; Gns 2313-36 A U. Ueber-Rockendorf,NO. v. Unter- Sandau, Capelle; Amph.... 2514-3 Unter-Rockendorf, Bach; Gns. 2373-9 Unter-Sandau , Kirche; Grt.... 1667-8 W. Wöhr, SO. v. Königsberg, westl. Ende; Gisch 2279-0 Wöhrberg bei Wöhr; Gisch.. . . 2310-48 A ebi rge. I*. Dürrengrün, W. von Schönbach, nördl. Häuser; Thn 1796-8 „ Fuchsberg, in N. ; Thn 2034'18A E. Egerfluss bei Hohenberg in Sach- sen; Grt 1449 Sen. 512 Johann Jokely. Wiener Fuss. Elsterbach bei Wernersreuth, 0. von Asch; Gisch 1831 • 7 F. Finkenberg bei Steinbühl., N. von Asch; Thn 2266-0 Fleissen, N.v. Wildstein, Kirche ; Gisch 1603' 0 Fleissenbach bei Fleissen ; Gisch. 1346 • 3 Forsthäuser, S. von Asch, Gast- haus z. grünen Baum; Gisch. 1968 Friedersreuth, N. v. Asch, nördl. Häuser; Thn 1965-5 Fuchshäuser, NNO. v. Fleissen, Bach; Gisch 1399 3 G. Gärberhau-Wald, NO. v. Haslau, eine Kuppe im südl. Theile; Grt 1972 3 Gassberg, N. von Oed, SO. von Haslau; Grt 2323-30 A Gehag (Koch), S. v. Eger; Thn. 1590-0 Gehängberg, NW. bei Schildern ; Thn 2157-0 A Grossenteich , N. von Wildstein, Spinnfabrik; Grt 1582-7 Grün, NO. von Asch, Bach; Thn. 1565-1 H. Hainberg, NO. bei Asch; Gisch. 2370-9 A Halhgebäud, N. von Liebenstein, westl. Theil; Grt 1687-0 Haslau, W. v. Wildstein, Kirche; Grt 1662-8 „ Bach bei der unteren Mühle; Grt 1646-9 Hinter - Schneckenwald , S. von Fleissen, höchster Rücken an der sächs. Gränze; Grt. . .. 2173-4 Höllenbach (See-Bach ) beim F o- rellenteich, NW. von Haslau; Grt 1748-5 „ bei Lindau, W. v. Haslau ; Grt. 1698*7 Hungersberg, N. bei Neuberg; Thn 2180-7 A K. Kalvarienberg bei Haslau; Grt.. 1725-5 Kammerbühl bei Franzensbad; Vulc 1569-84 A Kapelberg bei Schönberg in Sachsen, NNO. von Haslau; Grt 2412 A Kreuzenstein, W. v. Eger, westl. Haus; Thn 1548 Sen. Kohlrangberg, WNW. von Wild- stein; Grt 1890-18 A Kegelberg, S. v. Asch; Gisch. 2168-7 A F. Lerchenberg, 0. v. Asch; Gisch. 2307-72 A Liebenstein, NNW. von Eger, Kirche; Grt 1683-7 Wiener Fuss. m. Mähring, WNW. von Asch, Bach am nördl. Ende; Thn 1892-8 Moos-Bach bei Ziegenruck, W. von Rossbach; Thn 1770-7 NT. Niederreuth, 0. v. Asch, am süd- lichen Ende; Gisch 1729-4 Neuherg, NNO. von Asch, Asch- Bach am westl. Ende; Gisch. 1489-0 Neuenbrand , SSO. von Asch, Gasthof zum gold. Adler an der Chaussee; Grt 2008-0 O. Ober-Kunreuthberg, W. v. Ober- Kunreuth ; Thn 2052-6 A Ober-Pilmersreuth , W. v. Eger, Pfarrgebäude ; Thn 1797 Sen. Oberreuth, 0. von Asch, M. d. 0. ; Gisch 2133-5 Oed, SO. von Haslau; Grt 1633-2 Ottengrün, NNO. vom Haslau- Bach; Grt 1751-6 P. Plattenberg, 0. v. Grün, NO. v. Asch; Thn 1989-4 „ bei Liebenstein ; Bas 2005' 8 A R. Raubhäuser, Einschicht, W. von Neuberg, Bergrücken in SSO.; Thn 2172-18 Rödlhöhe, SO. von Unter-Pil- mersreuth; Thn 1626-12 A Rommersreuth, N. von Haslau, Bach; Grt 1771 5 Rossbach, N. v. Asch, Kirche; Thn 1903-5 Rossbachberg, W. v. Rossbach; Thn 1967-22 A Rossenreuth , SO. von Haslau, Gasthaus „zur Kaiserstrasse“ an der Chaussee; Grt 1641-9 S. Schilderberg, WNW. v. Asch; Thn 2166-6 Schnecken, S. bei Fleissen, För- sterhaus in W. ; Grt 1722-1 Schönbach , NW. bei Asch, Schloss; Gisch 2051-7 „ NO. von Fleissen, Kirche; Thn 1639-5 See-Bach bei der Kattunfabrik, SW. von Haslau; Grt 1576-1 Seeberg, SO. v. Haslau, Kirche; Gns 1522-5 Seichenreuth, S. v. Haslau, M. d. 0.; Grt 1631-8 Sorg-Meierhof , 0. von Lieben- stein; Grt 1538-4 Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenaucr Gegend in Böhmen. 513 Wiener Fuss. St. Anna, Kirche bei Ober-Pil- mersreuth, W. v. Eger; Thn. 1946’ 94 A St. Loretto, Kirche, W. bei Alt— Kinsberg; Thn 1691 -52 A Steinbühl , N. bei Lindau , NW. von Haslau; Grt 1799’ 46 A Störeiberg, N. v. Wildstein; Grt. 1688 '5 T. Thonnbrunn, S. von Rossbach, Bach, am südl. Ende; Thn.. 1984-3 Tobiesenreuth, SSO. von Lie- benstein, nördl. Ende; Grt. . 1673 *3 „ Bergkuppe in N.; Grt 1737' 4 E r z g e A. Abertham, W. von Joachimsthal, Kirche; Gisch 2783 ‘2 „ Bach (an der Strasse nach Joachimsthal), am östlichen Ende; Gisch 2699-3 Absroth, W. v. Bleistadt, Berg- rücken in N. ; Thn 1994-46 A Ahornswald, Bach in S. bei der Drathmühle; Grt 1990-6 Aschberg, N. von Schwader- bach, N. von Graslitz; Thn. 2929 4 A B. Bäringen, S. von Platten , Bach am nördl. Ende; Gisch 2389-1 Bäringer-Fels, 0. v. Platten ; Thn. 3019 2 (? ) Bielberg , SW. bei Marklesgrün, S. v. Gossengrün; Gisch. . . 1909-14 A Bluthauberg, S. von Unter-Koh- ling; Grt 2209-6 Buchschachtelberg, NO. v. Hir- schenstand; Grt 3030 84 A E. Emeth, W. v. Bleistadt, Förster- haus in N. ; Gisch 1938- 1 Eibenberg, N. v. Graslitz; Thn.. 2323 4 A F. Falkenberg, NW. bei Schön- werth, NW. Graslitz; Thn.. 2338-38 A Flötzberg, NO. bei Unt.-Rothau ; Bas 1948-0 „ die Kuppe davon in 0.; Grt. 1872-8 Flüttersberg, W. von Thierbach; Grt 2202-36 A Fribus, NO. v. Graslitz, Kirche; Grt 2737-3 «. Graslitz, Gasthaus zum weissen Schwan, 1. Stock; Thn. . . . 1604-6 M. Gross - Platlenberg , NO. bei Platten; Grt 3278-04 A Grünberg bei Graslitz ; Thn.... 2016 Sen. Wiener Fuss. v. Voitersreuth, W. von Wildstein, südl. Ende; Grt 1698 3 Vorder-Himmelreich, NW. von Haslau, Capelle ; Grt 2030-3 W. Wachtberg, 0. von Grün ; Thn.. 1926-3 „ NO. bei Oberreuth; Gisch. . 2243-74 A Watzkenreuth, NO. v. Fleissen, östl. Häuser; Gisch 1398-1 Wildstein, Kirche; Grt 1498-3 Wolfsgrube, N. von Zettendorf, WNW. von Eger; Gisch. . . . 1360-34 A bi r g e. H. Halbmeil, N. v. Platten, Plateau in W.; Thn 2898-0 Harteisberg bei Schieferhiitten, NO. von Graslitz ; Grt 3098-6 Hechtenhöhe, 0. von Hermanns- grün; Bas 2231-30 A Heinrichsgrün, Kirche; Gns.... 2170-3 Hengstererben, NO.v. Abertham, BachbeimErbstollen ; Gisch. 2668-7 Hermannsgrün, NO. v. Heinrichs- grün; Grt 2092-2 Hirschenstand, WNW. v. Platten ; Grt 2706-3 Hochhauberg, W. von Bleistadt; Thn 2282-28 A Hoher Stein (Berg) bei Kirch- berg, WSW. von Graslilz; Grw 2424-96 A Hornberg bei Horn, N. von Blei- stadt; Gisch 2079-72 A Hüttenberg, N. bei Schönlind, 0. von Graslitz ; Grt 2393-08 A Hüttenbrandberg, N. hei Hütten- brand, N. von Fribus; Grt. . 2936-26 A I. Ilmersberg , N. von Heinrichs- grün; Bas 2039-0 Irrgang, 0. von Platten, Fläche in 0.; Grt 3143 <>& • Joachimsthal, Kirche; Gisch... 2230-9 „ Gasthaus zum „wiidenMann“; Gisch 2211 Sen. K. Kirchherg, SW. von Graslitz, Kirche; Thn 2191-5 „ Bach am nördl Ende; Thn. . 2103-0 Konstadt, SSW. von Graslitz, Bach bei der Mühle; Thn.. . 1887-0 Krondorf, SW. von Bleistadt, südl. Häuser; Gschl 1885 • 1 Küberstein, SSW. v. Joachims- thal; Bas 2825-4 A 514 Johann Jokely. Wiener Fuss. L, . Lanzberg, N. bei Lanz, SO. von Bleistadt; Gisch. *) 1534-74 A Lauterbaeh, SW. von Graslitz, Bach; Thn . 2032- i Leitenberg, SO. von Kircbberg; Thn 2464-0 M. Maria-Sorg , Kloster, W. von Merklesgrün „am dürren Hau“ (Berg) in W '. . . . 3059-76 A Mittelwaldberg, N. von Ahorns- wald; Grt 2937-84 A Mückenberg b. Goldenhöhe ;Thn. 2973-4 Muckenbühlberg, 0. v. Graslitz; Grt 2988-54 A Mühlbäuser , S. v. Fribus, Bach bei der oberen Mühle ; Grt.. 2608-6 rv. Neudek, Kirche; Grt 1669*4 Neujahrsberg, N. bei Werlsberg ; Gisch 2903-8 Neuhammer, N. von Neudek, Kirche; Grt 1853-6 Neuhaus, NO. von Fribus , Bach amsüdl. Ende; Grt 2487-0 „ Bergrücken in S.; Grt 2691-5 O. Ober-Kaff, SSO. v.Abertham; Grt. 2800 • 7 Ober- Schossenreu th , SW. von Bleistadt, M. d. 0.; Gisch.. . 1773-7 IB. Pfaffengrün, S. von Joachims- thal, nördl. Häuser; Gns. . . 2184-8 Peindelberg, S. bei Neuhammer, N. von Neudek ; Grt 3068-84 A Pichel-Berg bei Piebelberg, OSO. von Bleistadt; Gisch. ..... 2089-2 A Platten, WNW. von Joachims- thal, Kirche; Grt 2770-8 M. „ Bach bei d. unt. Mühle; Thn. 3530-6 Plessberg, S. v. Abertham; Bas.. 3234-96 A Pohlegertenberg, 0. von Frauen- reuth, SW. v. Bleistadt; Gisch. 1900-62 A K, Rohlaubach bei Hüttenbrand, N. von Fribus ; Grt 2687-6 am Zusammentluss mit dem Schwarzwasserbach , SSO. von Hirschenstand; Grt. ... 2028-3 S. Salmthal, S. von Abertham, Bach bei der Hammermühle; Grt. 2160 9 Salmthal, S. v. Plateau in AV. ; Grt. 2618-5 Schieferhütten, SW. von Fribus, östl. Häuser; Thn 2629-5 Wiener Fuss. Schindelwald, N. von Heinrichs- grün , Bach am mittleren Theile des Ortes ; Grt 1667-7 Schönau, SSAV. v. Graslitz, nörd- liche Häuser; Thn 2103-8 Schönauberg in N. ; Thn 2308-56 A Schönlind, S. v. Fribus, Kirche; Grt 2272-5 Schuppenberg, SAAh v. Platten; Grt 3085-0 Schwarzwasserbach bei Förster- häuser and. Chaussee; Thn. 2943-4 Seifen, 0. v. Platten, Kirche; Thn. 3072-8 Silber-Bach bei Nancy, NO. von Graslitz; Grt 1960-2 „ „ bei der Tandler-AIühie bei Silberbach ; Thn.... 1870-3 Silbersgrün-Berg, NAV. h. Silbers- grün, NO. v. Bleistadt ; Gisch. 2219-46 A Spitzberg, SAV. v.Gottesgab; Bas. 3502-44 A „ 0. von Silberbach , NO. von Graslitz; Grt 3128-04 A Sponirlberg, NO. bei Konstadt, SSAV. von Graslitz; Thn.. . . 2113-9 Steinhöhe bei Seifen, 0. von Platten; Bas 3189-4 Steinberg, W. v. Voigtsgrün ; Grt. 2013-72 A Streitseifen , N. von Platten, Bach; Thn 2610 -9 T. Trausnitzbcrg , SAV. von Salm- thal,• Grt 2989-8 Trinkseifen, NAV. von Neudek, Kirche; Grt 2260-0 U. Ullersgrün , NO. von Lichten- stadt, AI. d. 0.; Grt 1989 "8 „ AV. von Bleistadt, Bach in d. AI. d. 0. ; Thn 14S0-7 Unter-Rothau, SO. von Graslitz, Bach b. d. Sägemühle; Gisch. 1549-6 Ursprungberg, N. v. Kirchberg ; Thn 2529-8 V. Vogelherdberg, NO. von Ullers- grün, AV. v. Bleistadt; Thn. 2128-2 A W. AVeissensteinberg, NO. bei Ross- meissel, 0. v. Bleistadt; Grt. 2220-9 AVolfsberg bei Maria-Sorg, S. v. Joachimsthal; Grt 2793-8 Zwodaufluss bei Alarkhausen, NAV. von Graslitz; Thn.. . . . 1694-4 „ bei Annathal, AV. von Hein- richsgrün; Thn 1550-5 Zulegferbühlberg , S. bei Her- mannsgrün; Bas 2200-9 *) Isolirte Partie im Tertiären am Fusse tles Erzgebirges. Die tertiären Süsswassergebilde des Egerlandes und der Falkenauer Gegend in Böhmen. 5 IS Tertiärb ecken. *) Wiener Fuss. B. Boden, N. v. Maria-Kulm, Grenze des Tertiären ; F.-E 1507-7 D. Dobrassen, SW. von Königsberg 1426-1 Dürr, 0. von Wildstein, Bach an der Strasse 1336-1 E. Eger, Pfarrkirche 1367-3 Egerfluss b. Mühlbach, W. v. Eger 1389 ' 3 „ bei Eger am Brüekenthor . . 1330-9 M. „ bei Königsberg an d. Brücke 1289-3 F. Föhlerbach bei Grossloh, N. von Wildstein 1432-9 „ bei Klinghart 1403-2 „ bei der Föhler-Mühle, NO. v. Franzensbad..., 1311-0 Franzensbad, Kirche 1439-4 G. Grossloh, Anhöhe in S. (Gränze des Tertiären) 1459-6 H. Hoersin, NO. v. Wildstein, Schloss 1391 • 8 Hohe-Staudenberg, S. b. Maierhö- fen, SW. v. Falkenau; F.-E. 1497-6 A K. Klinghart, NON. von Wildstein, Kirche 1432-3 „ Fläche in N 1469-3 Königsberg, S. von Maria-Kulm, Kirche 1508-9 Krottensee, S. von Königsberg, Bach am nordwestl. Ende . . 1370-7 „ einschichtiges Gasthaus in N. 1460-5 Kriegshauberg, S. v. Klinghart. 1483-62 A E. Leibitschbach bei Berg, NO. von Maria-Kulm 1439-3 „ bei Katzengrün 1351 3 Lindenhau, NO. v. Alt-Kinsberg, M. d. 0 1548-9 Littengrün, N. v. Maria-Kulm, (Gränze d. Tertiären) ; F.-E. 1565-6 HI. Miltigau, N. von Unter-Sandau, Kirche 1471-6 Mühlbach, W. von Eger, Kirche 1486 Sen. Mühlberg, NO. von Ober-Lohma 1477-02 A Mülln, S. von Königsberg, südl. Ende (Gränze desTertiären) 1530-7 Wiener Fuss. Neukirchen, NO. von Wildstein, Kirche 1479-7 Nebanitz , W. von Königsberg, Kirche 1426 -9 O. Ober-Lohma bei Franzensbad, Kirche 1429-6 P. Palitz, Gränze des Tertiären in NO., auf dem Wege nach Konradsgrün 1639-4 R. Rohr , NO. von Franzensbad, Stadtl-Bach 1388-6 S. Scheibenreuth, W. von Miltigau, am nordwestl. Ende, Chaussee 1379 - 9 Sirmitz , N. von Franzensbad, Stadtl-Bach 1410-3 Sooser-Moor, SO. v. Katharina- dorf, Fläche im mittleren Theile 1398-9 Stabnitz, SO. v. Eger, Bach bei der Mühle 1362-8 Steingrub, 0. v. Fleissen, Rohr- Bach am östl. Ende 1435-5 Stingl-Mühle beiThurn, S. von Königsberg 1350-2 Sträusselberg, S. bei Klingen, SW. von Königsberg 1444-62 A T. Tannenberg, NW. v. Franzensbad 1539 • 3 Tesehau, N. von Unter-Sandau, Bach in d. M. d. 0 1386-0 Taubrathberg, NNW. v. Taubrath 1648-08 A L. Unter-Losau, WNW. von Unter- Sandau, Bach 1422-1 „ „ Bergrücken in NOO. . . . 1459-7 W. Wildstein, Unter-Schloss 1469"7 Wondrehfluss bei d. Roth-Mühle bei Pograth 1386-9 Wogau, Harte-Höhe (Berg) in N. 1392 66 A K. Zweifelsreuth , SW. von Blei- stadt, südl. Häuser, Gränze des Tertiären 1534-3 Zwodau am Einfluss in die Eger bei Falkenau; F.-E 1164 Sen. *) Die mit F.-E. bezeichneten Höhenpuncte gehören dem Falkenau-Elbogener, die anderen dem Egerer Becken an. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. III. 66 516 III. Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. Von Johann Jokely. (Specialbericht über einen Theil der Arbeiten der I. Section der k. k. geologischen Reichsanstalt, im Sommer 1856.) Die diessjährige Aufnahme wurde, anschliessend an jene der I. Section des vergangenen Jahres, im Terrain der Specialkarte des k. k. General-Quartier- meister-Stabes Nr. VI oder Umgehung von Kommotau und Saaz weiter geführt, und umfasst demnach einen Theil , nahezu den mittleren, des böhmischen Erz- gebirges, zwischen Joachimsthal und Niklasberg, dann das tertiäre Flachland des unteren Egerbeckens von Kaaden bis in die Gegend von Brüx und Saaz, und das basaltische Liesener Mittelgebirge. Ein jeder dieser auch geologisch von einander scharf geschiedenen Ge- bietstheile wird abgesondert für sich behandelt werden. Im Nachfolgenden ist aber, um mit den primitiven Gebilden zu beginnen, das Erzgebirge einer näheren Betrachtung unterzogen worden. Orographische Verhältnisse. Gleichwie in seiner südwestlichen Erstreckung, erhebt sich das Erzgebirge auch in diesem Theile mit nur schmalen Stufen und bei einer fast geradlinigen von Südwest in Nordost verlaufenden Gränze sogleich steil über das tertiäre Hügelland von Kommotau und Saaz, und erreicht diesseits der Landesgränze auch seine höchste Kammhöhe, im Mittel von 2450 Fuss, von welchem Kamme, der am besten mit der Kante einer geneigten Platte vergleichbar ist, es sich nach Norden und im sächsischen Gebirgsantheile nur ganz allmählich abdacht. Längs dieser Kammlinie, zugleich der Wasserscheide, insbesondere für den nördlichen Wasser- lauf, schwillt es zu einigen höheren Knotenpuncten an, worunter die bedeutend- sten der Sonnenwirbel (Keilberg) mit dem Fichtelberg in Sachsen im westlichen, und der Wieselstein im östlichen Gebietsteile. Sie bilden mit ihren Dependenzen die Hauptstöcke des ganzen Erzgebirges, von denen es sowohl westwärts gegen das Fichtelgebirge, als ostwärts gegen das Elbethal auch seiner Längenaxe nach an Höhe allmählich abnimmt. Zwischen ihnen ist das Gebiet zumeist Hochfläche, die nur stellenweise durch einige namhaftere Anschwellungen, breitere Bücken (Joche), oder mehr hervorragende Kuppen — die stets in der petrographischen Beschaffenheit ihren Grund haben, — oder durch tiefe Thaleinschnitte und Schluchten, wie am Süd- abfalle , in ihrer Einförmigkeit unterbrochen wird. Durch die letzteren erscheint die Südlehne des Gebirges in eine Unzahl von kleinen, kurzen, fast rechtwinklig gegen den Gebirgsrand verlaufenden Jochen getrennt, welche durch ihre steilen terrassenförmigen Abfälle vom tieferen Lande aus dem ganzen Gebirgszug einen Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. S17 höchst ausgeprägten Charakter verleihen, der im Inneren nur in wenigen Thä- lern, wie im Natschung-, Flöhe- und Muldethal, in ähnlicher Weise pittoresk ausgesprochen ist. Durch Verschmelzung mehrerer dieser Querjoche mit dem Haupljoche (Gebirgskamm) gehen noch zahlreiche secundäre Knotenpuncte hervor, von welchen die, von meist nördlich verlaufenden breiten Bach- und Flussthälern begränzten Längenjoche des sächsischen Erzgebirges sich auszweigen. Zu den namhafteren dieser Höhenpunete, und zwar die noch dem Sonnenwirbel- stocke angehören, wären zu rechnen *): der Hau en s t ein berg bei Hof- berg, Hohe-Hauberg bei Weigensdorf und weiter ostwärts der Kupfer- hübl lind der Hammerberg (Hammergebirg) bei Kupferberg; an der Südab- dachung der S ch war z f elsb er g (Schöberl) bei Holzbach, Ziegenberg bei Arletzgrün, die Fichtenkoppe (Eisenmakel) bei Holzbacb, der Himmel- stein mit dem Erblsteiner Schlossberge bei Warta, Winterleithen und Hoher Stein bei Unterhals und der Karneshübl bei Haadorf. An der nördlichen Abdachung dieses Joches erscheint der Wolfsberg und Blasius- berg bei Schmiedeberg, die Koppe bei Weipert, der Klein- und Gross- Spitzberg bei Pressnitz und das Kremsiger Gebirge bei Sorgenthal. Einigermassen, wenn auch nicht scharf geschieden durchdie Thalvertiefung von Pressnitz und Köstehvald, schliesst sich an den vorhergehenden Stock ein zweiter an, welcher die Gegend zwischen Reischdorf und Sebastiansberg ein- nimmt. Als namhaftere Höhen sind da zu bezeichnen: der Reischberg mit dem Pöilmaberg bei Pöllma, und dem Gigerichberge bei Schönbach im Süden und dem H a ssb e rg im Norden von ersterem, — ferner der Schweiger- berg bei Hohentann und der Neudorfberg bei Sebastiansberg. Von da bis ungefähr in die Gegend von Katharinaberg (Nickelsdorf) verläuft ein breites Joch, das im Obergebirge zumeist Hochfläche, nur in den dicht bewaldeten Rücken des Neuhauser und Bernauer Revieres mit dem Berhübl, und in den östlich daran gränzenden H üb ladun g-, Ad el s-, Bernstein- und Rothen- Hü bl berg (im Süden und Südosten von Katharinaberg) sich zu etwas bedeuten- deren Höhen erhebt. An der liier verhältnissmässig breiteren Südabdachung machen sich durch ihre zum Theil auffälligeren Formen vor allem bemerkbar der Hohe Hübl, im Süden von Neuhaus, der Ahrenberg bei Merzdorf, der Klingerberg bei Dörnthal, Herrenleithen bei Glieden, Tö 1 1 sc he r Berg im Süden bei Uhrissen, der Hut berg im Süden von Pirken, besonders aber der Tanichberg, Seeberg, Eisenberg und Cernitzhübl mit ihren schroffen, pittoresken Abfällengegen die Tertiärebene, zwischen Ober-Georgenthal und Hohenofen. Mit Ausnahme der basaltischen „Steindl“ (Kleinhaner und Brandauer Steindl) und des Scheibenberger Kammes, zwischen Kleinhan und Brandau, sind die Höhenpunete an derNordlehne weniger auffällig, zu welchen 0 Es sind hier hauptsächlich jene Höhen namhaft gemacht, welche auf der Original-Auf- nahmskarte des k. k. General-Quartiermeister-Stabes verzeichnet sind. 66* 518 Johann Jokely. namentlich zu zählen wären : der Mühlberg bei Kienhaid, der Lauschhühl bei Natschung, der Glashübl (Steinberg) im Westen von Kalich und der Wach hü bl im Norden bei Nickelsdorf. In der weiteren östlichen Fortsetzung bis Niklasberg, zur diessjährigen Aufnahmsgränze, ist das Terrain mehr coupirt, von zahlreichen Thälern und Schluchten durchschnitten, die Berge mehr kuppel- förmig gewölbt, im Allgemeinen von den Reliefformen des Granites , der hier, im Bereiche der Schieferzone, auch in grösseren oder geringeren Partien an zahlreichen Orten zum Vorschein gelangt. Zunächst Nickelsdorf gewahrt man da als namhaftere Höhen den Nesselstein-, Heloiksteinberg und den Lochhau, bei Einsiedl den Haselstein-, Käsherdberg und S tein- hüb 1, bei Göhren den Göhrenberg und bei Zettel den N itsch e n b e r g. Diese Gruppe gehört orographisch schon dem Stock des Wieselsteines an, wenn sie auch gleich von ihm durch das tiefe Rauschengrunder Thal einigermassen geschieden ist. Unter den Kuppen, zu denen dieser breite, das böhmische Erzgebirge verquerende Rücken, dem Syenitporphyr zu Grunde liegt, an- schwillt, ist die hervorragendste der Wieselstein selbst. An ihn südlich schliessen sich an der Hohe-Schuss und Horteberg bei Schönbach, nördlich der Brettmühl- und Steinberg bei Fleyh und der Ilmberg bei Georgensdorf. Der Richtung dieses Zuges folgend reihen sich, doch bei tie- ferem Niveau, mit ihren schroffen Abfällen gegen den Rauschergrund west- lich an der H ö 1 1 - , Küh- und Sch war zer-Berg, in Osten von Göhren, und der Rothe- H ü b 1 mit der Lichten walder-Höhe und dem Neudorfer- Berge im Südwesten von Georgensdorf. Der an das Wieselsteinjoch östlich sich anschliessende Theil ist im Obergebirge mehr plateauförmig geebnet, nur von seichten Thälern durchfurcht, daher die Höhen von Langwiese, Willersdorf, Matzdorf, Ullersdorf und Moldau bloss im Steinhübl, Kampf- und Walters- berg etwas auffälligere Formen bieten. An dem auch hier ziemlich steilen Süd- abfall erlangen hingegen die kurzen Querjoche durch die tiefen Thaleinrisse, namentlich bei Grünwald, Deitzendorf, Haan, Riesenberg und Ladung stellenweise höchst grotteske Formen und in ihren Kuppen, wie im Strobnitz-, Hohe- II au- und Spitzberg, und weiter östlich im Dreiherrenstein- und S t ü r- merberg bei Niklasberg relativ auch eine nicht unbedeutende Höhe. Gebirgsarten und ihre Verbreitung. Was Mannigfaltigkeit an Gebirgsarten und die grosse Anzahl von unter- geordneten Bestandmassen, so wie den Gebirgsbau im Allgemeinen anbelangt, ist dieser Theil des Erzgebirges entschieden der interessanteste des ganzen Gebirgs- zuges. Dabei sind aber die gegenseitigen Verband Verhältnisse der einzelnen Gebirgsglieder und ihre höchst complicirten Lagerungs- und Structurverhältnisse auch am schwierigsten einer richtigen Deutung zu unterziehen. Denn wäh- rend im südwestlichen Gebirgstheile die krystallinischen Schiefer, ungeachtet sie auch da durch Granit , und das noch dazu quer auf ihre ursprüngliche Streichungsrichtung', durchbrochen worden sind , verhältnissmässig nur geringe Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 519 Störungen erlitten haben , sind sie hier durch die verschiedenartigsten eruptiven Gebilde an den zahlreichsten Orten ausser Zusammenhang gebracht. Die älteren krystallinischen Schiefer, als: Gneiss zum Theil, Glimmerschiefer und Urtlion- schiefer, sind theils durchbrochen, zersprengt nach allen Richtungen hin, theils finden sie sich nur noch in zerstreuten Lappen, grösseren oder kleineren Schol- len, begränzt oder umschlossen von jüngeren Gebilden. Welchen unter diesen die wichtigste Rolle zufällt, wird sich in der Folge näher ergeben. Zu den untergeordneten Bestandmassen in diesem Theile des Erzgebirges gehören Granulite, unregelmässig grobkörnige, zum Theil porphyr- artige Granite, feinkörnige Ganggranite, Porphyre, Grünsteine, Dolomite und Kalksteine, Quarzfels und Erzlagerstätten der ver- schiedensten Art. Von sedimentären Gebilden finden sich nur isolirte Partien und zwar von Steinkohlengebilden an einer Localität, an mehreren dagegen von te r t iär en S andste inen und Thonen. Endlich werden die krystallinischen, so wie die letzteren Gebilde auch hier an zahlreichen Puncten von Basalten, stellenweise auch von Phonoiithen durchsetzt. Gneissgebiet. Bei weitem der grösste Theil des mittleren Erzgebirges besteht aus Gneiss. Dieser bietet jedoch eine so grosse Mannigfaltigkeit an Abänderungen, dass dieses Gebiet im Vergleiche zu demGneissgebirge des südlichen Böhmens als ein höchst complicirtes Ganze erscheint und in Beziehung der abnormen Verbandverhältnisse der einzelnen Abänderungen kaum irgendwo, mit Ausnahme etwa Scandinaviens, seines Gleichen finden dürfte. Hauptsächlich sind es zwei Hauptgruppen, in die sich die sämmtlichen Gneissabänderungen sondern lassen, sei es was ihre petro- graphischen, oder ihre Altersverhältnisse belangt. Zu der einen gehört der graue Gneiss, ein Glied der primitiven oder Urgebirgstrias, zur anderen der rothe Gneiss1). Unter diesen wird der letztere zuerst, wenn er auch bezüglich seines *) Diese Unterscheidung in „giauen“ und „rothen“ Gneiss hat im sächsischen Erzgebirge zuerst H. Müller (Leonhard’s und Bronn’s Jahrbuch 1830, S. 392 ff.) in Anwendung gebracht, „weil diese Farben (obwohl sie auch nicht durchgängig Stand halten) die- jenigen Kennzeichen sind, welche die geringsten und seltensten Veränderungen erleiden. Denn die Quantitäts-Verhältnisse der einzelnen Bestandtheile und die Structur von jedem der beiden geologischen Hauptglieder bieten so grosse Mannigfaltigkeit und so schnellen Wechsel dar, dass man sie unmöglich zu einer allgemeinen Bezeichnung gebrauchen kann“. — Diese Gründe sind es hauptsächlich, welche mich bestimmten auch hier die obige Benennung beizubehalten , wenngleiches, eben dieses mehr äusserlichen und auch nicht durchwegs stichhaltigen Merkmales willen, räthlicher gewesen wäre, für den „rothen Gneiss“ eine andere allgemeinere Bezeichnung zu wählen, wozu insbesondere die Benennung „eruptiver Gneiss“ am meisten einladend sein würde. Allein sie wurde beseitigt, um theore- tischen Ansichten, wenn diese durch Thatsaehen hier auch eine grosse Stütze erhalten, nicht in Vorhinein ein allzu grosses Vorrecht einzuräumen. Ueberdiess ist die Benennung „grauer“ und „rother Gneiss“ im praktischen Leben, insbesondere beim Bergmanne, auch schon dermassen eingebürgert, dass es nicht zu besorgen ist, durch ihren weiteren Gebrauch eine Unklarheit in der Auffassung dieses Gegenstandes hervorzurufen. 520 Johann Jokely. relativen Alters später erst folgen sollte, betrachtet werden, da auf diese Weise die Verbreitung der anderen krystallinischen Schiefer und ihre Wechselbeziehung zu ihm am ungezwungensten zu geben ist. Roth er G ne iss. Eine gehörig scharfe Trennung dieses Gneisses als Formationsglied vom grauen Gneiss, ja nicht selten selbst vom Glimmerschiefer, bietet so manche Schwierigkeiten, die theils in seinem stellenweise unvollkommen ausgeprägten petrographisehen Charakter beruhen, theils auch in der ganz anomalen stratigra- phischen Stellung , welche er jenem gegenüber einnimmt. Erschwert wird die richtige Auffassung seines Vorkommens im Ganzen ferner auch durch den Umstand, dass seine Verbreitung im sächsischen Gebirgstheile bisher cliartographisch noch nicht dargethan ist. Daher kommt es auch, dass man sich über sein Auftreten im Ganzen nur schwer ein klares Bild zu gestalten vermag, wozu sein Vorkommen in dem verhältnissmässig nur geringen Gebirgsantheile Böhmens jedenfalls nicht genügt. So viel indessen hier die Aufnahme an verlässlichen Resultaten in dieser Beziehung ergab, wird im Nachfolgenden auf Grund beobachteter Thatsachen geboten werden. In Bezog seiner Verbreitung genüge vorläufig die allgemeine Bemerkung, dass er fast die Hälfte des Aufnahmsgebietes einnimmt, und zwar von den Gegen- den von Langwiese und Georgensdorf bis Sebastiansberg und Hannersdorf, und in dieser Erstreckung nur stellenweise unterbrochen wird von Granit und einzel- nen Partien der primitiven Schiefer. Von da weiter in West, bis in die Gegend von Gottesgab und Joachimsthal, erscheint er innerhalb des grauen Gneisses, Glimmerschiefers und Urthonschiefers nur in kleineren Stöcken, worunter die bedeutendsten jene von Christophhammer oder desHassbergerRevieres undKrem- sigerGebirges, von Platz, jener zwischenKupferberg und Schmiedeberg, zwischen Weigensdorf und Boxgrün und von Hitmesgrün. Diese stockförmigen Massen zwei- gen sich jedoch so vielfältig aus, dass, namentlich am südlichen Gebirgsabfalle, in der Umgegend von Schönwald, Unterhals, Steingrün, Pöllma, Radis, Glieden, Schönlind und Weingarten der rothe Gneiss mit jenen Schiefern eine sehr häu- fige Wechselfolge zeigt. Abgesehen von diesen mehr untergeordneten Vorkommen, bildet der rothe Gneiss in seiner Verbreitung gleichsam den Centralstock für die nordöstliche Hälfte des erzgebirgischen Schiefergebietes und lässt sich als solcher mit den centralen Gneissen der Alpen oder den Graniten vieler Gebirgszüge, wie unter anderen des benachbarten Karlsbader- und Fichtelgebirges, füglich in eine Parallele stellen, zumal da er mit jenen auch darin übereinstimmt, dass er auf die Schichtenstellung der angränzenden Schiefergebilde einen sehr wesentlichen Einfluss ausübt. Seiner petrographisehen Beschaffenheit nach zeigt sich bei diesem Gneisse eine nicht geringe Mannigfaltigkeit an Abänderungen, die mitunter auch so sehr von einander abweichen, dass man ihre Entstehung nicht durchwegs als gleichzeitig zu bezeichnen geneigt wird. Das charakteristische Merkmal für Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 521 den rothen Gneiss ist, abgesehen von seiner Structur, im Allgemeinen der gelb- lich-, röthlich-weisse bis fleischrothe Feldspatb (Orthoklas), wobei aber sehr häufig auch weisser Feldspath theiis mit jenem gemengt, theils auch für sich allein vorkommt, doch nimmt dieser bei angegriffenem oder zersetztem Gestein stets eine verschieden nüancirte rothe Färbung an, was eben für diesen Gneiss bezeich- nend ist und demnach auch einigermassen dessen Benennung rechtfertigt. Sein Glimmer ist theils dunkel, braun, grünlich-grau, theils licht, weiss, gelblich-, röth- lich und grünlich-weiss und es dürfte dieser in manchen Fällen auch lithionhaltig sein. Die Textur- und Structurverhältnisse sowohl, als auch die, wie es scheint, damit zusammenhängende, schwierigere Verwitterbarkeit des Gesteins machen es, dass der rothe Gneiss im Allgemeinen eine sehr rauhe Beschaffenheit besitzt und indem er oft grosse Landstriche mit Blöcken bedeckt, oder häufig in klippigen Felsmassen ansteht, auch für die Bodencultur, namentlich den Ackerbau, höchst ungünstige Bedingnisse bietet. Die eigentümlichste und auch am meisten verbreitete Abänderung des rothen Gneisses ist eine mit mehr minder grossen knolligen Ausscheidungen von Feldspath, wornach sie auch füglich als Knollen oder Knoten-Gneiss (analog dem Augengneiss) bezeichnet werden könnte. Gelblich- , meist aber röthlich- weisser Feldspath, Orthoklas (Oligoklas scheint zu fehlen) und graulich- weisser Quarz (dieser niemals vorherrschend), in klein- bis feinkörnigem Gemenge, ist theils in mehr weniger dünnen Lagen ausgebildet, die durch dünne Lamellen braunen, seltener weissen oder grünlichen Glimmers von einander getrennt sind, theils ist das Gemenge minder regelmässig, dabei bisweilen grobkörnig und der Glimmer in fleckweise vertheilten länglichen Partien oder Streifen ausgeschieden, was dem Gestein im Querbruche ein gesprenkeltes, mitunter auch granitartiges Ansehen ertheilt; der Quarz ist dann nicht selten auch in grösseren Körnern ein- gestreut. Im letzteren Falle sind dieFeldspathknollen mehr isolirt, im Ganzen dem Gestein mehr porphyrartig eingestreut und nicht selten von einer dünnen Glimmer- haut eingefasst. Dort hingegen schwellen die Feldspathlagen selbst zu diesen Knollen (Knoten) an und erscheinen als ein Aggregat von vielen Feldspathindivi- duen, was sich aus den verschiedenen Blätterdurchgängen derselben zu erkennen gibt. Nicht selten schliessen dieseKnollen, welche von einigen Linien bis zu zwei Zoll und darüber im Durchmesser variiren und oft so dicht zusammengedrängt sind, dass das Gestein fast wie ein Conglomerat aussieht, kleine Körner von Quarz, Magneteisen und Schuppen von Glimmer, Chlorit und Talk ein. Diese Abänderung ist am häufigsten entwickelt im östlichen Theile dieses Gneissgebietes und zwar in der Umgegend von Georgensdorf, Hammer, Johnsdorf, Einsiedl, zwischen Katharinaberg und Stolzenhann, wo sie die höheren Gebirgs- theile einnimmt; ferner in der Gegend von Grünthal, Gabrielahütten und Kalich, hier besonders rauh und grobkörnig, während sie bei Gabrielahütten mehr klein- körnig und massig ist, grau und mit sparsamen Feldspathknoten. Mehr vereinzelt erscheint dieser Gneiss bei Natschung (am Lauschhübl), hier zum Theil breit- flasrig und gestreift, -- im Schönwald (S. bei Kienhaid), bei Raizenhain, im 522 Johann Jokely. Neuhauser Revier (Nordost von Sebastiansberg), im Südwesten von Sebastiansberg, am westlichen Gehänge des Neudorfberges, dann zwischen Platz und Brunnersdorf, bei der isolirten Partie zwischen Oberhals und Schmiedeberg (im Westen der rothen Sudelhaide) und im Nord von Reiben, am Hohenstein, hier zum Theil granitartig. An vielen der genannten Orte geht der Knotengneiss theils in den grobkörnigen oder gestreiften, theils in einen wenig ausgesprochenen körnig-schuppigen Gneiss über, oder wechselt häufig mit ihnen strich- oder lagenweise ab Q. Mit der ersteren Abänderung des Knotengneisses verwandt ist der gestreifte oder geh änderte Gneiss. Lagen von weissem oder blassrothem Orthoklas wechseln hei ihm mit Quarzlagen ab, beide meist von einander geschieden durch membranartig dünne Ueberzüge von braunem, nicht selten auch grünlichem bis grünlichweissem Glimmer. Häufig tritt der Quarz auch ganz zurück und es bildet dann Feldspath für sich durch Glimmerhäute von einander geschiedene, oft bis lJ/a Zoll dicke Lagen, so dass das Gestein fast durchgängig aus Feldspath besteht. An den Gränzen, namentlich gegen Glimmerschiefer, wird dagegen wieder Quarz in der Weise vorherrschend, dass dadurch eine Art von Quarzitschiefer hervorgeht. Durch diese lagenweise Anordnung der Bestandtheile erhält das Gestein im Quer- bruch das charakteristische gestreifte oder gehänderte Aussehen. Diese Ab- änderung ist wieder im westlichen Theile vorherrschend, und zwar insbesondere bei jenen Gneisspartien, welche in Mitten der älteren krystallinischen Schiefer stockförmig auftreten, so zwischen Weigensdorf und Boxgrün, und bei ihren apo- physenartigen Ausläufern bei Mühlendorf, Kleinthal, im Süden von Kupferberg, an dem terrassenförmigen Südabfalle beiKunau,im Westen von Oberhals, beim weissen Hof (bei Pressnitz), am Schweigerberg (Ost von Sonnenberg), Gigerich- und Hassensteiner Schlossberg, ferner im östlichen Gebirgstheile bei Lichtenwald, stel- lenweise in der Gegend von Georgensdorf, am Strohnitzberg, bei Riesenherg, Langwiese und Rrueh. Auch dieser Gneiss geht durch Aufnahme von Feldspath- knoten in Knotengneiss über, oder wird stellenweise auch grobkörnig* 2). Ein rother, feldspathreicher, zum Theil dünnschiefriger, dem gebänderten nahe stehender Gneiss findet sich südlich bei Tschoschl (im Südosten von Sebastiansberg), wo er im Phyllit eine isolirte und wie es scheint stockförmige Masse bildet, dann weiter im Südwesten von hier beim Zollhaus und im Süden von Wisset, ebenfalls im Contacte mit Phyllit. An mehreren Orten entwickelt sich aus dieser Abänderung ein stengliger Gneiss, bei welchem der röthliche , mit nur wenig Quarz gemengte Feldspath von braunem oder grünlich-grauem Glimmer, der bei angegriffenem Gestein auch 1) Dieser Knollengneiss findet sich in Sachsen am Katzenstein, im Buchwald (zwischen Marienberg und Raizenhain), oberhalb Pöbersehau, im Pockauthale (zwischen Kühn- heide und Wildhaus), am Hirtenstein bei Satzung und in der Gegend von Jöhstadt. — Erläuterungen zu Seetion XV der geognostischen Karte von Sachsen, Seite 76 und 77. 2) In Sachsen zeigt sich der dünngestreifte Gneiss bei Wingendorf, Frankenstein, Memmen- dorf u. a. a. 0.; ein breitstreifiger in der Gegend von Waltersdorf und Reifland. — Erläuterungen u. s. w. Seite 71 und 72. Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 823 eine ganz weisse Farbe hat, derart begränzt wird, dass die sonst continuirlichen Feldspath-Quarzlagen in stengelige Theile abgesondert sind und sich solchergestalt bei verwittertem Gestein auch leicht loslösen. So wie die früheren führt auch diese Abänderung nicht selten Granaten. Man findet sie im Osten bei Kaaden (im Bereiche des Tertiären) , dann bei Platten, Sperbersdorf und zwischen Launitz und Göhren. Eine höchst charakteristische Abänderung ist ferner ein grobkörniger G ne iss, der bisweilen auch granitartig wird, wenn die Parallelstruetur des Glimmers schwindet. Der Feldspath (Orthoklas) ist grünlichweiss, auch roth, und bildet mit graulichem Quarz ein grobkörniges Gemenge, worin der braune oder grünlich-schwarze kleinschuppige Glimmer in unregelmässig begränzten oder fleckenweise vertheilten Partien ausgebildet ist, hei denen sich nur im Grossen einigermassen eine parallele Structur zu erkennen gibt. An manchen Orten lässt sich neben Orthoklas auch Oligoklas erkennen, doch im Allgemeinen selten, und meist dann, wenn ersterer und somit auch das Gestein eine graue Farbe besitzt. Es ist diess ein sehr festes und rauhes Gestein, accessorisch führt es Kalkspatn, Granaten und Pyrit, manchmal auch Magneteisen. Am ausgezeichnetsten entwickelt ist diese Abänderung am Spitzberge (im Westen von Pressnitz), bei Rodenau und Quinau (im Osten von Sebastiansberg), zwischen Göttersdorf und Hannersdorf, hier zum Theil als Knotengneiss , mehr porphyrartig in der Gegend von Christophhammer, ferner am Kremsiger Gebirge, am Tannichberg (bei Schimberg) , am Hohen-Schuss (bei Schönbach) , zum Theil auch hier mehr weniger dem Knotengneisse genähert. Mehr vereinzelt und weniger vollkommen ausgeprägt findet sich dieser Gneiss noch bei Kienhaid, bei Mühlen- dorf, Pürstein, am Mittelberg (im Südosten von Gottesgab), bei Hofberg (im Süd- osten von Stolzenhann) u. s. w. *)• Allem Anscheine nach ist diese Abänderung den andern Gneissvarietäten in stockförmigen Massen untergeordnet, von denen es sich aber mit völliger Gewiss- heit dermalen nicht behaupten lässt, ob sie auch wirklich jüngerer Entstehung sind als das sie einschliessende Nebengestein. Eine ähnliche Bewandtniss hat es mit jenen gneissarligen Gesteinen, welche im Bernauer und Neuhauser Revier (zwischen Sebastiansberg und Katharinaberg) in nicht unbedeutender Mächtigkeit auftreten. Es sind diess flasrige kleinkör- nige rothe Gneisse, zumeist von mehr minder massiger Structur. Ihr ganzer Habitus erinnert viel an die Granulite, zumal an jene, bei welchen der Glimmer eine flasrige Beschaffenheit und das Gestein eine plane Parallelstruetur besitzt. Denn auch diese Gneissvarietät besteht aus einem kleinkörnigen Gemenge von lichtrothem oder gelblich-weissem, selten ganz weissemFeldspath und graulich-weissem Quarz, worin brauner oder weisser Glimmer in mehr minder parallelen Lagen, länglichen Streifen, Schuppen oder Flasern ausgebildet ist. Dieser ist überall der unter- geordnetste, der Feldspath dagegen der vorherrschendste Bestandlheil. *) Dieser oder ein ihm analoger Gneiss erscheint in Sachsen in der Gegend von Memmen- dorf, Haiiha, Frankenstein, Wingendorf u. a. a. 0. — Erläuterungen u. s. w. Seite 7o. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. III. (}7 824 •Johann Jokely. In den genannten Revieren bildet dieser Gneiss einen breiten von West in Ost verstreckten Rücken, wo der Bärenallee- und Beerhüblberg für diesen Theil des Erzgebirges die eminentesten Höhenpuncte bilden. An seinen Gränzen gegen den gewöhnlichen rothen oder Knotengneiss, die jedoch wegen der man- gelhaften Aufschlüsse nirgend scharf verzeichnet werden konnten, setzen zahl- reiche Gänge von feinkörnigem Granit und Quarz auf. Es sind diess Erscheinun- gen, welche sich an den Gränzen jüngerer Gebilde, wie unter anderen selbst des gewöhnlichen rothen Gneisses, gegen die älteren krystal linischen Schiefer unter ähnlichen Verhältnissen häufig wiederholen, und gleichwie dort auch bei diesen kleinkörnigen Gneissen für eine jüngere Entstehung derselben zu sprechen scheinen. Ueber ihr Verhalten zum Knotengneiss gewinnt man jedoch leider nur wenig genü- gende Anhaltspuncte. Nach den unten anzuführenden allgemeinen Structurverhält- nissen erlangt es wohl den Anschein, als wenn die Plattung des Kuotengneisses wesentlich von dem kleinkörnigen Gneiss abhinge, d. i. dass sein Streichen nahezu mit dem Gränzverlaufe des letzteren übereinstimme, die Plattung hingegen oder das Einfallen seiner schichtenförmigen Theile von jenem antiklin weggerichtet wäre, — oder kurz, dass der kleinkörnige Gneiss in Form eines mächtigen Stockes im Kno- tengneiss entwickelt sei, und dergestalt auch einer späteren Bildungszeit angehöre. Im Kleinhanner Revier (westlich von Katharinaberg) findet sich in Blöcken an mehreren Puncten ein ähnlicher kleinkörniger und feldspathreicher Gneiss von röthlicher oder gelblich-weisser Farbe mit Flasern oder Streifen von weissem, auch grünlichem Glimmer, und stellenweise mit knolligen Ausscheidungen von Feld- spath. Sein Auftrete dürfte auch da ein ähnliches sein, wie im Bernauer Reviere Q. Spuren von diesem oder ähnlichem Gneiss trifft man im Bereiche der anderen Abänderungen des rothen Gneisses noch an mehreren Puncten , so im Süden und Westen von Göhren, ferner in der Nachbarschaft des grobkörnigen oder por- phyrartigen Granites, welcher in der Gegend von Ladung, Rothe Grube, Nickels- dorf u. s. w. im Knotengneiss mehr minder verbreitet ist. Hier scheint er aber mehr eine Art von Contactbildung zu sein, denn ein selbstständiges Gebilde. Es setzen da übrigens auch zahlreiche Gänge von feinkörnigem Granit auf, die oft eine flasrige oder mehr minder parallele Structur annehmen, und so mit diesem Gneisse eine täuschende Aehnlichkeit besitzen. Unter ähnlichen Verhältnissen findet sich ein rother, kleinkörnig-flasriger Gneiss auch in der unmittelbaren Nähe des Neu- deker Granites, oder vielmehr zwischen ihm und Glimmerschiefer, im Südwesten von Joachimsthal, beiMaria-Sorg und am Küberstein, von wo er sich längs des südlichen Randes vom Erzgebirge über Oberbrand, Honnersgrün bis Schönwalde verfolgen lässt. Doch ist auch diess im Allgemeinen mehr eine Contactbildung des Glimmerschiefers als eine selbstständige Abänderung. Accessorisch erscheint nicht selten Turmalin. So wie manche Abänderungen des rothen Gneisses, nach dem Obigen, schon petrographisch in vieler Beziehung den Gebirgsgraniten verwandt sind, so nähern *) Mit diesem Gneisse dürfte in Sachsen jener übereinstimmen, der zwisehenKönigswalde, Mül- denau, Mauersberg, Arnsfeld, Grumbach und Jöhstadt verbreitet ist. — Brläuf. u. s. w. S.77. Die geologische ßesehafieiiheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. i>2£> sie sich diesen auch in Bezug ihrer Oberflächengestaltung sehr wesentlich. So besitzt insbesondere der Knotengneiss , weniger der grobkörnige, da dessen Verbreitung eine geringere ist, eine auffallende Uebereinstimmung seiner Relief- formen mit jenen des Granites. Ganz gewöhnliche Erscheinungen sind da kuppel- förmig gewölbte Berge, die theils isolirt dastehen , theils durch kurze Sättel mit einander verbunden sind, prallige Gehänge in den tief eingefurchten Thä- lern , oder plateauförmige Flächen, besäet von einer Unzahl mächtiger, durch kubische oder polyedrische Absonderung hervorgegangener Blöcke, die, soAvie schon der Umstand, dass der rothe Gneiss stets in einen sehr groben, schwer ver- Avitterbaren Grus sich auflöst und überhaupt im Mittel gewöhnlich zu einem höheren Niveau ansteigt, als die ihn begränzenden älteren Schiefergebilde, diesen Gebirgstheil, mit Ausnahme der Forstcultur, zu jeder andenveitigen Bodencultur untauglich machen. Am Avildesten ist der Gebirgscharakter dieses Gneissgebietes ausgeprägt an der südlichen Gebirgsabdachung in den tiefen Thaleinschnitten und an den schroffen dicht beAvaldeten Abfällen der Gegend von Riesenberg, Ober-Leitensdorf, Eisenberg u. s. f. , ferner auch im Obergebirge in den forst- reichen Gegenden von Katharinaberg, Brandau, Gabrielahütten u. a., avo der rothe Gneiss, namentlich bei letzterem Orte, im Natschungthale, auch in steilen, grotesken Wänden und hohen pfeilerförmigen Felsgruppen ansteht. Durch die dickplattenförmige Absonderung, in Verbindung mit der kubischen, die nur diesem Gneisse eigen ist, gehen an vielen Orten Felspartien hervor, welche in ihrer Gestaltung gleichfalls viel an granitische Formen erinnern, soAvie unter anderen südlich von Kupferberg, an der Chaussee, dann östlich bei Kleinhann (südlich von Katharinaberg) , von Avelch letzterem |Orte hier eine Skizze beige- fügt ist (Fig. 1). 67“ 526 Johann Jokely. Structur des rothen Gneisses. Wie es schon aus dem Vorhergehenden leicht erklärlich wird , kann beiin rothen Gneiss von einer eigentlichen Schichtung keine Rede sein. Er besitzt bloss eine Plattung oder plattenförmige Absonderung, wie häufig auch der Gebirgsgranit, und es steht mit dieser fast ohne Ausnahme die Streckung oder lineare Parallelstructur der Bestandtheile im Einklänge. Wenigstens liess sich eine eigene von der Plattung constaut abweichende Richtung der Linearstructur nirgend in der Weise wahrnehmen, als dass sich behaupten Hesse: die plane und lineare Parallelstructur seien durch wesentlich verschiedene Bildungskräfte hervor- gerufen worden, — wenn sich auch gleich die eine als das Resultat derKrystalli- sation , die andere als das der Contactwirkung zu erkennen gibt. Unverkennbar ist es jedoch, dass Streckung und Plattung, oder die sie bedingenden Bildungs- vorgänge wesentlich beeinflusst wurden durch die Vertheilung oder die Art und Weise des Auftretens des rothen Gneisses innerhalb der übrigen krystallinischen Schiefer. Denn beide ersteren stehen in völliger Uebereinstimmung zu dem Ver- laufe und den Gränzen der einzelnen Partien des rothen Gneisses *)• So zeigt dieser in seiner Hauptmasse, zwischen Sebastiansberg und Niklas- berg und zwar im westlichen Theile oder zwischen Görkau und Kienhaid, der Hauptsache nach mit der Schiefergränze in Uebereinstimmung, vorherrschend eine südöstliche bis südliche Streckung, bei einem Einfallen der Platten in Südwest bis Westen, Avährend im östlichen Theile, zwischen Katharinaberg (Nickelsdorf) und Willersdorf, bei einer nahezu gleichen, und der Schiefergränze ebenfalls parallelen Streichungsrichtung (Streckung) die Platten vorzugsweise in Nordost bis Osten einfallen. Nördlich gegen die sächsische Gränze hin, namentlich in der Gegend von Natschung und Kalich, ist aber, bei nahezu östlichem Streichen, das Einfallen in Norden, ebenso in der Gegend von Einsiedl. Im mittleren Theile dieses Gneiss- gebietes lassen sich diese Verhältnisse weniger sicher nachweisen, da hier die Aufschlüsse wegen der ausgedehnten Wälder und Torfmoore äusserst mangelhaft sind. Dessen ungeachtet aber, und zugleich abgesehen von den Abweichungen, die sich von diesen als normal gedeuteten Structurverhältnissen im östlichen sowohl, als im westlichen Gebietstheile des rothen Gneisses stellenweise zeigen, und erst durch spätere Störungen, durch das Empordringen der Granite, Porphyre, Basalte u. s. w. oder auch durch die Contactwirkungen der darin eingeschlossenen Schie- ferschollen hervorgerufen worden sind, lässt sich aus den beobachteten That- sachen mit gutem Grunde die allgemeine Structur des rothen Gneisses in dieser Zone als eine verkehrt fächerförmige bezeichnen, mit antiklinem, gegen die krystallinischen Schiefer gerichtetem Einfallen der Schichten oder vielmehr der Platten, wobei sie aber im Partiellen modifieirt U Dr. Karl F. Naumann erklärt diese Erscheinungen dahin, dass die Plattung bei den Silicatgesteinen wesentlich durch Druck, die Streckung aber durch einen Zug der Masse hervorgerufen worden sei (Karsten’s und Dechen’s Archiv 1838, XII. Band, Seite 23 ff). — Vergl. auch dessen : Andeutung zu einer Gesteinslehre. Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 527 erscheint durch die nicht ganz regelmässigen Gränzverhältnisse des Stockes gegen die Schiefergebilde 1). Im wesentlichen sind den Structurverhältnissen dieser Zone analog auch die der kleineren Stöcke oder intrusiven Lager und der grösseren Apophysen 2) des rothen Gneisses, die er im Bereiche der westlichen Schieferzone, zwischen Sebastiansberg und Joachimsthal, bildet. Bei dem kleinen Stock des Mittelberges, im Südosten von Gottesgab, hat der rothe Gneiss ein Streichen Stunde 1- — 2 und ein Einfallen in West-Nordwest, während bei dem grösseren, westöstlich verlaufenden Lagerstock, zwischen Hof- berg und Endersgrün, die Streckung zwischen Stunde 6 — 8 schwankt und die Schichten (Platten) sehr steil, bei 68—90 Grad, in Süd bis Süd-Südwest geneigt sind. Das letztere Verhältniss zeigt sich auch bei den apophysenartigen Ausläufern D Im Nachfolgenden ist durch die Streichungs- und Fällrichtung die Streckung und Plattung des rothen Gneisses bezeichnet. N. von Weingarten, NO. von Görkau Streichen Stunde 7—8 Fallen Grad Richtung 45 SW. Zwischen Merzdorf und Neuhaus, im Neuhauser Revier . . . . 8 52 SSW. Am südöstlich. Gehänge des Tanichberges, N. v. Schimberg 9 40—60 SW. S. von Kienhaid, im Schönwald 11 0-6 WSW. 0. von Heinrichsdorf 5 28 NNO. Am östlichen Ende von Kalich 4 45 NNO. NW. vom Kalieher Försterhaus 3 0-8 NW. N. von Gabrielahütten, auf der Strasse nach ßrandau 10 39 ONO. S. von Brandau, im Brandauer Reviere 8 35 NNO. Am südöstlichen Ende von Katharinaberg, auf dem Wege nach Nickelsdorf 8 37 NNO. SO. bei Kleinhann 8 0-8 NNO. *Am nördlichen Gehänge des Bernsteinberges, 0. von Ladung 5—6 60 N. NO. von Nickelsdorf, im Marienthalcr Revier 8 50 NNO. Am nördlichen Ende von Johnsdorf an der Chaussee 11 — 12 50—68 0. NW. von Kreuzweg, am nordöstlichen Gehänge des Helvik- steins, an der unteren Biegung der Chaussee 9-10 45 NO. Zwischen Zettel und Rascha 8 26 NNO. S. bei Göhren 9-10 50 NO. *N. bei Schönbach 10 28 SSW. N. bei Ober-Leitensdorf 11 52 OSO. “Am ■westlichen Gehänge des Strobnitzberges, N. von Riesen- berg 1—2 54 WNW. N. bei Langwiese auf dem Wege nach Fleyh 7 35 NNO. Am westlichen Ende von Moldau 12 54 0. Die unter andern hier angeführten Puncte, wo sich Abweichungen von der normalen Structur zeigen, sind durch einen * bezeichnet. 2) Im Allgemeinen lassen sich jene Vorkommen als St ö c k e und A p o p b ys e n oder gang- förmige A u s 1 ä u fe r bezeichnen, welche die Streichungsrichtung der kristallinischen Schiefer unter kleineren oder grösseren Winkeln verqueren , als intrusive Lager hingegen diejenigen, die nahezu parallel zwischen die Schichten jener Schiefer einge- schaltet sind. 528 Johann Jokiily. bei Honnersgrün und Schönwald, eine mein- südöstliche Streckung mit nordöstlichem Verflachen dagegen hei jenem, der von Pürstein, dann westlich bei Mühlendorf vorbei, südwärts bis zur Eger ausspringt. Bei dem Lagerstock zwischen Orpus und Schmiedeberg zeigt der rothe Gneiss, und zwar im südlichen Theile (nord- westlich von Oberhals), wo er auch besser blossgelegt ist, eine nordöstliche Streckung und ein nordwestliches Verflachen ; weiter nordwärts, gegen den Gross- Spitzberg zu, dürfte letzteres aber ein nahezu westliches sein. Bei den Apophy- sen, die sich aus diesem Stocke in Südost und Ost vielfach auszweigen und den Glimmerschiefer in zahlreiche Schollen trennen, zeigt sich theils ein Streichen Stunde 6 — 9, mit südlichem bis südwestlichem Fallen, wie bei Stein- grün und Kleinthal, und der oberen Hammermühle bei Unterhals, oder stellen- weise auch mit entgegengesetztem in Nord bis Nordost, theils eine Streckung zwischen Stunde 3 und 6 bei einer Neigung der Platten in Südost, wie westlich hei Laucha, oder wie am Fusse des Gebirges bei Zuflucht und Wernsdorf in Norden. Diese Verschiedenheit der Fallrichtung scheint hier weniger ursprünglich als vielmehr durch Verwerfungen hervorgerufen worden zu sein, wie es sich denn auch annehmen lässt, dass der rothe Gneiss mehrorts erst auf diese Weise an den steilen Abfällen je einer schmalen Terrasse, womit sich das Gebirge an seiner Südabdachung abstuft, blossgelegt worden ist. In der Umgebung von Platz, wo sich der rothe Gneiss einerseits zwischen Grün und Brunnersdorf bis zum Tertiären herabzieht, andererseits westlich bis Laucha keilförmig im Glimmerschiefer fortsetzt, hat er vorherrschend ein ostwest- liches Streichen, während das Einfallen, mit wenigen Ausnahmen, wie am Hassen- steiner Schlossberge, wo er 80 Grad in Süd-Südwest einfällt, vorzugsweise ein nördliches ist. Aehnliche Verhältnisse dürften auch bei dem benachbarten intru- siven Lager obwalten, das von Sonnenberg über den Schweigerberg ostwärts bis über Glieden sich erstreckt, dessgleichen bei jenem schmäleren, das von Pirken westwärts bis über Schönlind, theils zwischen grauem Gneiss, theils Urthon- schiefer eingeschaltet ist; nur im westlichen Theile, im Troschiger Revier, an dem südlichen Aussprung gegen das Tertiäre, zeigt sich da, doch mit jenem übereinstimmend, ein Streichen Stunde 1—12 mit 60 Grad Fallen in Osten. Mit weniger Sicherheit lässt sich die Structur des rothen Gneisses im Hass- berger Reviere angeben, wo er im grauen Gneiss gleichfalls als mächtiger Lager- stock entwickelt ist und von da ostwärts bis zum Neudorfberg bei Sebastiansberg mit einem keilförmigen Aussprunge südwärts gegen Reischdorf und westwärts über Christophhammer bis Sorgenthal fortsetzt. Doch auch nach den wenigen Beobachtungen, die man hier zu machen Gelegenheit findet, lässt es sich schliessen, dass die Structurverhältnisse auch hier analog sein werden jenen der vorgenannten Localitäten. Bei diesen untergeordneten Vorkommnissen ergibt sich nun nach dem Vorangegangenen, dass die Streckung gleichfalls im Einklänge steht mit den Gränzverhältnissen, die Plattung hingegen mit den Contactfläch'en der krystallini- schen Schiefer, zwischen denen der rothe Gneiss mehr minder ungleichförmig Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 529 eingeschaltet ist. Dass diese aber zumeist eine einseitige sei, seltenereine steil verkehrt fächerförmige, wie bei dem Hauptstocke, diess wird leicht erklärlich, wenn man bedenkt, dass auf geringere Massen der Einfluss der Con- tactwirkung ein viel grösserer sein musste, als auf solche von bedeutenderer Ausdehnung. Auf Grund des Bisherigen, und zugleich in Hinblick auf die weiter unten auf- zuführende Verbreitung und die Lagerungsverhältnisse des grauen Gneisses, Glimmerschiefers und Urthonschiefers, lässt sich nun der allgemeine Schluss ziehen: dass die Streckung oder der Linea rparallelismus des rothen Gneisses mit seiner horizontalen Verbreitung in Eins Zusammenfalle, und zum Streichen namentlich des grauen Gneisses, da er mit diesem selten eine völlig concor dante Lagerung besitzt, in einem abweichenden Verhältnisse stehen muss; daher wird auch seine Plattung, als das Resultat des Contactes oder der Abkühlung und des seitlichen Druckes, wohl zu den Cont a c t f lä dien, nicht aber stets zu der Schich- tung des grauen Gneisses einen Parallelismus besitzen. Zieht man diese Verhältnisse, wie im Allgemeinen das Auftreten des rothen Gneisses, sein abnormes Verhalten zu den Schiefergebilden, die zahlreichen Frag- mente und Schollen, die er von diesen einschliesst, gleichzeitig mit den ähnlichen Gneissvorkommen anderer Länder in Betracht, namentlich mit jenen von Scan- dinavien, Finnland, Nordamerika, Brasilien und den Alpen , wo nach den bis- herigen Beobachtungen ganz analoge Beziehungen dieser Gneisse zu ihrem Ne- bengesteine Statt linden, so wird man jedenfalls genöthigt, diesem Gneisse des Erzgebirges, wie es bereits Dr. K. F. Naumann ]) für jenen Sachens ver- mutungsweise ausgesprochen, eine eruptive E nstehungs w ei s e zuzu- schreiben a). !) Ueber die wahrscheinlich eruptive Natur mancher Gneisse und Gneiss-Granite (Leon- hard’s nnd Bronn’s Jahrbuch u. s. w. 1847, Seite 297 ff.). — Vergl. auch „Lehrbuch der Geognosie“ : „Ueber neuere eruptive Gneissbildungen“ Seite 178 f. 2) Bezüglich der alpinen Gneiss-Granite sagt Fournet, was auch für das Erzgebirge treffend ist, dass wenn eine zähflüssige Masse frei von irgend einem äusseren Einflüsse krystallisirt, granitische Structur entstehe, wird sie aber durch gewisse Kräfte soll icitirt, z.B. durcli seitlichen Druck einer Wand, so erfolgt hei der im Contacte befind- lichen Masse eine re ge 1 m ä s si g e Sonderung ihrer Gemengtheile , welche sich so viel- fältig wiederholen kann, dass endlich die ganze Masse aus einer Reihe wechselnder Schichten besteht. — Eine eruptive Masse kann bei ihrem Durchgänge durch eine mehr weniger enge Spalte eine Ausstreekung oder Plattung erfahren, wodurch die verschiedenen Theile derselben zugleich breitgedrückt und lang ausgezogen werden, und gestreifte oder gebänderte Gesteine, ja selbst wahre Gneisse entstehen können. So ist es sehr begreiflich, dass (mancher) Gneiss und Granit gleichen Ursprungs sind , und es wird oft sehr schwierig, in ihnen besondere und verschiedene Gesteinsarten anzuerkennen ( Ann. des Sciences physiques et naturelles pubMees par la Soc. roy. d’ agriculture de Lyon , t. IV, pag. 103 ff.). — Vergl. auch Naumann a. a. 0. 530 Johann Jokely. Ist nun diese Annahme die richtige, so ist es der rothe Gneiss gewesen, w elcher d e n e r s t e n g e w a 1 1 s a in e n A c t i n d e r E n t \v i c k I u n g s g e s c h i c h t e des Erzgebirges herbeiführte. Durch ihn wurde zuerst die Decke der älteren krystallinischen Schiefer gesprengt und eigentlich jene H au p ts c li i ch- tenstellung derselben hervorgerufen, welche, bei einem Streichen zwischen Stunde 2 und 4, im Erzgebirge der Hauptsache nach als die herrschende erscheint und darin später erst durch andere eruptive Gesteine manche Abweichungen erlitten hat. In welcher Beziehung der rothe Gneiss im Allgemeinen zu dem ihm theil- weise so nahe verwandten Granulit (s. weiter unten) seinem relativen Alter nach stehe, das lässt sich mit Gewissheit wohl nicht entscheiden. Hier möge nur die Bemerkung ihre Stelle finden, dass, so wie schon petrographisch, namentlich der flasrige kleinkörnige Gneiss des Neuhauser und Bernauer Reviers und der anderen oben angeführten Orte mit den Granuliten eine grosse Analogie besitzt, er auch seiner Bildungszeit nach jenen sehr nahe stehen, wenn nicht mit ihnen selbst einer und derselben Periode angehören dürfte. Und in diesem Falle mochte es wohl nur in den verschiedenen localen Verhältnissen und Einflüssen beruht haben, dass während das Gestein einer und derselben ursprünglichen Haupt- masse sich hier als Gneiss entwickelte, es dagegen dort zu Granulit geworden ist. Grauer Gneiss. Im Vergleiche zum rothen Gneiss hat der graue, das älteste Glied der primitiven Trias, im heurigen Aufnahmsgebiet eine verhältnissmässig nur geringe Verbreitung. Dazu tritt er oft noch unter solchen Umständen auf, dass man geneigt wird, ihn an vielen Orten bloss für ein Umwandlungsproduct des Glimmerschiefers anzusehen, hervorgegangen aus diesem durch die metamorphosirenden Einflüsse des mit ihm im Contaete stehenden rothen Gneisses. Ein Hauptmerkmal dieses Gneisses ist die klein- bis mittelkörnig-schuppige Struclur, ein weisser, oder graulich-, bläulich-, grünlich-, oft auch gelblich-weisser Feldspath (Orthoklas), der jedoch niemals eine rothe Färbung annimmt, auch beim zersetzten Gestein nicht, sondern sich, wie im letzteren Falle, in eine weisse kaolinartige Masse auflöst; ferner ein in Körnern oder mit jenem ein körniges Gemenge bildender graulich-weisser bis pellucider krystallinischer Quarz und ein dunkler, schwarzer, schwarz- oder tombackbrauner, mitunter auch lichter graulich - grüner oft chloritartiger Glimmer. Er bildet mehr minder grosse Schuppen oder Flasern und bedingt, da er nicht viel untergeordneter auftritt als der Quarz, die für das Gestein charakteristische graue Farbe. Ausser dem vor- herrschenden Orthoklas erscheint bei diesem Gneiss auch Oligoklas oder Periklin (Albit), doch selten als eigentlicher Bestandtheil, sondern meist nur acces- sorisch. Die Schichtung (Plattung) dieses Gneisses ist immer deutlich ausgesprochen, und es fällt damit stets auch die Streckung seiner Bestandtheile oder die Parallel- Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen, 531 struetur zusammen. Seiner leichteren Verwitterbarkeit ist es zuzuschreiben, dass er gewöhnlich sanft gerundete Bergformen hat und niemals in so schroffen Felspartien ansteht, wie der rothe Gneiss, daher er auch fiir den Acker- und Wiesenbau hei wei- tem günstigere Verhältnisse bietet. Eine besondere Wichtigkeit erlangt der graue Gneiss durch den Umstand, dass in ihm sowohl böhmischer als auch sächsischer Seits, insbesondere hier, die überaus reichhaltigen Silber-, Blei-, Kobalt-, Uran- u. s.w. Erzgänge der Freiberger, Annaberger und Marienberger Erz-Reviere aufsetzen. Wie es nach dem Obigen bereits bekannt, ist der graue Gneiss mit den anderen kristallinischen Schiefern an den östlichen und westlichen Theil des diess- jährigen Aufnahmsgebietes gebunden. Hier, im letzteren, erscheint er vorzugs- weise in der Nachbarschaft des rothen Gneisses, den er gegen den Glimmerschiefer als ein mehr minder continuirlicher Saum derart umgibt, dass es insbesondere hier den Anschein erlangt, als wäre er bloss eine Contactbildung des letzteren. Unter diesen Verhältnissen findet man ihn nun bei Arletzgrün, Holzbach, Dürrn- grün, Hofberg und bei Gottesgab, von welch1 letzterem Orte er sich südwärts bis in den Rauscher-Grund hinabzieht und den Stock des rothen Gneisses vom Mittel- berge fast rings umgibt. Eine mehr isolirte, nördlich verstreckte Partie bildet der graue Gneiss mitten im Glimmerschiefer bei Schmiedeberg (der ganze Ort steht darauf), und scheint nur in der Gegend des kleinen Spitzberges an rothen Gneiss zu gränzen. „Auf der Koppe“ (östlich von Neugeschrei) erscheint ebenfalls grauer Gneiss; doch finden sich da auch Bruchstücke von rothem vor. Dann zieht er sich, eine ziemlich breite Zone zwischen Glimmerschiefer und rothem Gneiss bildend, von Weipert über Sorgenthal, den südlichen Theil von Christophhammer, das Hass- berger Revier und über die Neuhäuser (bei Sonnenberg) bis in die Gegend von Neudorf und Sebastiansberg. Hier nimmt er noch den breiten Rücken des Neudorf- berges ein und seine südlichen Ausläufer, dann den flachen Gebirgstheil ostwärts nahe zu bis Merzdorf, und nordwärts bis Ulmbach. Unter ähnlichen Verhältnissen tritt er ferner in einem schmalen Streifen bei Hassenstein auf und am nördlichen Abfalle des Schweigerberges (südlich und östlich von Gaischowitz), dann weiter östlich bei Nokowitz , wo er sich in südöstlicher Richtung, längs der Gränze des rothen Gneisses, der da einen von Glieden ostwärts ausspringenden Keil bildet, über das Troschiger Revier bis zum Tertiären hinab zieht. An der Südseite dieses Keiles erscheint er gleichfalls, bildet hier den Klein-Purberg und lässt sich von diesem westwärts bis Glieden verfolgen. Weiter östlich von dieser Partie findet sich derselbe Gneiss in einer kleineren, nördlich vomUrthonschiefer und südlich vom Tertiären begränzten Partie am Fusse des Erzgebirges bei Oberdorf. Am westlichen Gehänge des Hutberges geht er in Glimmerschiefer über, erscheint aber wohl charakterisirt wieder an der Bergkuppe und am westlichen und südlichen Gehänge, bis hinab zum Steinteich. Von Sperbers- dorf ostwärts bis Pirken bildet grauer Gneiss wieder einen schmalen Streifen, der südlich durch eine ziemlich mächtige Apophyse rothen Gneisses von jenem getrennt wird, und eben so nördlich von einem anderen, viel breiteren, der von Rothenhaus über die Gegend südlich von Hannersdorf bis Schergau, Platten und Petscb sich ver- K. k. geologische Reichsaostalt. 8. Jahrgang 1837. UI. 532 Johann Jokely. folgen lässt, wo er, so wie am letzteren Orte, nur durch eine ganz schmale Glimmer- schieferzone von dem weiter westlich verbreiteten Urthonschiefer geschieden ist. Diess wären die Punete, wo der graue Gneiss noch einigermassen mit ausge- dehnteren Partien von Glimmerschiefer oder Urthonschiefer zusammenhängt, die sich wieder mehr minder unmittelbar an die Schieferzone des südwestlichen Erz- gebirges anschliessen. Weiter östlich und nördlich bildet er bingegen inmitten des rothen Gneisses bloss isolirte Partien, Schollen und Fragmente, die bei dessen Empordringen vom Schiefergebirge losgerissen worden sind. Auf diese Weise erscheint er in einem ziemlich breiten Streifen zwischen Türmaul und Stol- zenhan und erstreckt sich westwärts über Göttersdorf bis nahe zu Gersdorf. An mehreren Stellen wird er hier strichweise sehr glimmerreich , glimmerschiefer- artig. Im Raizenhainer Revier (zwischen Raizenhain und Ulmbach), dann zwi- schen Kienhaid und Natschung, zwischen Gabrielahütten und Sächsisch-Rü- benau, ferner an mehreren Orten um Grünthal und Rrandau, so wie im Norden und Südwesten von Katharinaberg, in Nickelsdorf, im Norden von Jühnsdorf und bei Launitz bildet er gleichfalls mehr weniger ausgedehnte Schollen, die, nach den verschiedensten Richtungen einfallend, von rothem Gneiss rings umschlossen sind. An den meisten dieser Punete findet sich mit ihm im Zusammenhänge noch Glimmerschiefer, bisweilen auch Urthonschiefer. Eine mächtige Scholle grauen Gneisses zeigt sich im rothen Gneiss ferner noch in der Gegend von Göhren, zwischen dem Försterhause und dem schwarzen Teich, eine kleinere am südlichen Gehänge des Farbenhübels, von wo sie sich bis zum Granite der Fleyher Partie erstreckt und da an ihm ganz scharf absetzt. Der an der östlichen Seite dieser Granitpartie befindliche und bis Langwiese reichende Streifen von grauem Gneiss gehörte, bevor er vom Granit durchsetzt wurde, ohne Zweifel der Fortsetzung der Gohrener Partien an. Zwischen Moldau und Willersdorf gränzt an den Granit von Fleyh wieder unmittelbar grauer Gneiss; dieser nimmt nun aber, von da an, den ganzen übrigen nordöstlichen Theil des Aufnahmgebietes ununterbrochen ein bis Neustadt, Nik- lasberg und Deitzendorf. Es ist diess ein weiteres Schiefergebiet, das sich hier an den Hauptstock des rothen Gneisses östlich anlehnt. Petrographisch weicht der graue Gneiss dieses Gebietes von dem der westlichen Zone einigermassen ab, indem er vorzugsweise einen grünlichen , stellenweise chloritartigen Glimmer führt, wodurch das Gestein im Allgemeinen eine mehr grünliche Farbe erlangt. Der Feldspath ist übrigens auch hier theils weiss, theils grau und bildet mit jenem und einem graulichen Quarz zumeist ein kleinkörnig-schuppiges Gemenge, wie diess eben für den primitiven Gneiss des Erzgebirges bezeichnend ist. Glimmerschiefer. Von der Joaehimsthaler Gegend, welche, wie es früher dargethan wurde *), Glimmerschiefereinnimmt, breitet sich dieser noch weiter nord-und ostwärts bis in i) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 1857, I. Heft. Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges iin Saazer Kreise in Böhmen. 533 die Gegend von Weipert, Pressnitz und Kupferberg aus, wird aber da, wie es nach dem Obigen bekannt, an zahlreichen Stellen von rothem sowohl als grauem Gneiss unterbrochen. In isolirten, mehr minder mächtigen Schollen erscheint er ferner inmitten des rothen Gneisses am südlichen Abfalle des Gebirges, zwischen Kupferberg und Pürstein. Eine mächtige Scholle reicht eben so von Steingrün über Bettlern, Tamitschan bis Schönbach. Zwischen grauem oder rothem Gneiss und den von letzterem umschlossenen oder begränzten Partien von Urthon- schiefer findet sich an mehreren Orten ein glimmerschieferartiges Mittelglied, wie bei Hassenstein, zwischen Wisset und Malkau, bei Neudorf, Krima, Troschig und Domina, ferner am Hutberg (nördlich von Komniotau), bei Weingarten und Petsch. An den meisten dieser Orte ist das Gestein, indem es mehr minder zahl- reiche, oft bis erbseugrosse Feldspathkörner aufnimmt, theils dem grauen Gneisse ähnlich, theils phyllitartig, wenn es eine kleinschuppige und mehr homogene Beschaffenheit besitzt. Granaten, die es in dem einen, so wie dem anderen Falle und oft in nicht geringer Menge führt, weisen aber darauf hin, dass es dem Glim- merschiefer angehört und nur im Contacte mit dem rothen Gneiss eine von seiner ursprünglichen mehr minder auffällig abweichende Beschaffenheit erlangt hat. Nicht selten werden die Feldspathkörner bis nussgross und erinnern lebhaft an die Feldspathknoten des rothen Gneisses, die der Glimmerschiefer eben auch nur in dessen unmittelbarer Nähe aufzunehmen pflegt , wie hei Kunau, Bettlern und Steingrün. Mit dem grauen Gneisse der oben angeführten und im Bereiche des rothen Gneisses befindlichen isolirten Partien , wie bei Natschung, Kleinhan, Türmaul Nickelsdorf, Farbenbühl (nördlich von Göhren), ferner bei Langwiese, Riesenberg und am südlichen Fusse des Strobnitzberges (nördlich von Ossegg) findet sich auch mehr minder feldspathreicher Glimmerschiefer in Verbindung vor. Im grauen Gneiss bildet der letztere einen nahezu südwestlich laufenden Streifen noch zwischen Ullersdorf und Moldau und setzt auf einer Strecke auch nach Sachsen hinüber. Durch Vor wiegen des Quarzes gehen an einigen Puncten, wie am nördlichen Gehänge des Sonnenwirbels (zwischen Wiesenthal uud Gottesgab), am Schwarz- felsberg (nördlich von Holzbach), am Wolfsberg (südlich von Schmiedeberg) und bei Malkau (am südwestlichen Fusse des Klein-Purberges) Quarzitschiefer hervor, die gewöhnlich Granaten führen, besonders häufig aber am letzteren Orte. In der Gegend von Joachimsthal, wie unter andern „auf der Russ“, erscheint der Glimmerschiefer sehr feinkörnig , dabei grau , dünnschiefrig, phyllitartig. Urthon'schiefer. Unter allen Vorkommnissen des Erzgebirges ist, nebst dem rothen Gneiss, der Urihonschiefer entschieden das interessanteste und zugleich das lehrreichste Gebirgsglied, wenn man die Art und Weise seines Auftretens in Betracht zieht, indem dadurch der schlagendste Beweis geliefert ist, wie grundverschieden von 68 4 534 Johann Jokely. der jetzigen seine einstige Verbreitung, wie denn überhaupt die der älteren kry- stallinischen Schiefer und ihre Lagerungsverhältnisse gewesen sind , und welch bedeutende Umwälzungen Statt gefunden haben mussten, bis das Erzgebirge seine gegenwärtige Physiognomie erlangt hat. Die Urthonschiefer-Formation war näm- lich nicht allein am nordwestlichen Abfalle entwickelt, wo sie sich gegenwärtig in einer zusammenhängenden breiten und bis ins Fichtelgebirge fortsetzenden Zone findet, sondern sie reichte einst ununterbrochen über das jetzige Obergebirge bis an die gegenwärtige südliche und südöstliche Seite desselben , von wo sie als Hangendglied der Urgebirgstrias, bevor diese noch von rothem Gneiss und später von anderen eruptiven Gebilden durchbrochen worden war und dabei einzelne Gebirgstheile , namentlich das einstige Verbindungsglied zwischen Karlsbader Gebirg und dem Erzgebirge, in die Tiefe versunken sind, und nun von Rothliegen- dem, Kreide- und Tertiärgebilden bedeckt werden, von diesen noch weiter süd- wärts sich verstreckt hat. Hier tritt der Urthonschiefer unterhalb des Rothlie- genden zwischen Chiesch und Tschistay wieder zum Vorschein und verläuft in einer ziemlich breiten Zone, nur stellenweise von Rothliegendem , Steinkohlen- gebilden und Graniten unterbrochen, längs des west- und südwestlichen Randes vom Silurhecken bis in die Gegend von Kolautschen und Taus. Am Südrande, im Liegenden dieses Beckens, oder im mittleren Böhmen, erscheint er wieder, wenn auch nur in ganz schmalen Streifen, oder nicht ferne davon in einigen von Granit begränzten Partien. Im mittleren Erzgebirge bildet der Urthonschiefer, wie bereits oben ange- deutet, bloss vereinzelte Schollen, die theils mit Glimmerschiefer noch einiger- massen im Zusammenhang stehen, theils ganz isolirt und vom rothen Gneiss rings umschlossen sind. In ersterer Weise und in nicht unbedeutender Verbreitung erscheint er in der Gegend von Reischdorf, wo er ein breites Joch , mit dem Reischberge, einnimmt und sich westwärts bis Pressnitz , Dörnsdorf und Köstl- wald, und ostwärts bis Sonnenberg und Wohlau ausdehnt, im Süden aber bei sehr unregelmässiger Begränzung gegen Glimmerschiefer bisNeudörfl und Pöllma zu verfolgen ist. Von dieser Partie westlich und nordwestlich findet sich Urthon- schiefer inmitten des Glimmerschiefers in geringer Ausdehnung am östlichen Ab- hange des Spitzberges, dann in einem schmalen westwärts verlaufenden Streifen im Pleyer Revier, wo er bis Weipert ununterbrochen fortzusetzen scheint. Eine zweite grössere, meist von rothem Gneiss begränzte Partie nimmt Urthonschiefer ein in der Gegend zwischen Merzdorf und Schönlind, doch wird er da an zahlreichen Stellen von jenem auch in stockförmigen Massen durchsetzt. Nördlich reicht er bis Petsch und Sperbersdorf, südlich bis Troschig und Nokowitz und von da in einem schmalen Streifen, der durch rothen Gneiss bei Tschoschl von dem übrigen Theile geschieden ist, über das Zollhaus und Gaischo- witz bis Sonnenberg und Zobietitz. Von dieser und der Reischorfer Partie bei Tribischl durch einen gangförmi- gen Ausläufer vom rothen Gneiss getrennt, findet sich weiter ein anderer Ur- thonschieferstreifen , der von Zieberle ostwärts zwischen Platz und Hohentann Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 53S über die Gegend nördlich bei Plassdorf bis zum Fusse des Gebirges , nabe zu Grün, sich herabsenkt. Südlich von Schönlind erscheint, durch einen von Pirken her verlaufenden Streifen rothen Gneisses vom Urthonschiefer des ersteren Ortes auf eine Strecke geschieden und schon an der steilen Abdachung gegen Oberdorf an beiden Seiten der Chaussee, wieder Urthonschiefer in einer nur wenig breiten Zone und lässt sich ostwärts bis zum südlichen Fusse des Hutberges verfolgen. An der östlichen Abdachung dieses Berges, zwischen der alten Alaunhütte und Pirken, findet sich noch eine andere Partie und vom letzteren Orte nördlich wieder ein Streifen von Urthonschiefer, der ostwärts über die Hixmühle bis nahe zu Weingarten sich fortzieht und hier gegen den weiter südlich anstehenden grauen Gneiss in Glimmerschiefer übergeht. Diese letzteren drei kleinen Par- tien, die mit Glimmerschiefer und dieser mit grauem Gneiss mehr minder enge Zusammenhängen, sind offenbar von der grösseren Urthonschieferpartie von Schön- lind und Merzdorf durch den rothen Gneiss losgerissen worden, indem die ent- sprechenden Theile derselben ziemlich genau mit einander correspondiren. Ausser allem gegenwärtig nachweisbaren Zusammenhang mit den bisher verzeichneten Vorkommen des Urihonschiefers begegnet man solchen ferner im östlichen Gebirgstheile inmitten des rothen Gneisses, wo er bei den bereits oben angeführten isolirten Schieferschollen theils mit Glimmerschiefer, theils auch mit grauem Gneiss, der hier aber allem Anscheine nach umgewandelter Glimmer- schiefer ist, in Verbindung steht; so bei Ulmbach, im Westen bei Katharina- berg, Kienhaid, im Südosten von Brandau (nördlich von der Maler Sägemühle), bei Kleinhan, Nickelsdorf, im Norden von Göhren und im Süden von Willersdorf (im sogenannten Wald). Spurenweise, in vereinzelnten Fragmenten, findet sich Urthonschiefer noch südlich vom Moldauer Zollhause, nicht ferne vom Försterbause. In etwas grösserer Verbreitung erscheint er zum Theil auch mit Glimmerschiefer noch im Zusammenhang an der südlichen Gebirgsabdachung zwischen Lang- wiese und Ladung, am Droschen-, Spitzberg und am südwestlichen Fusse des Strobnitzberges bei Riesenberg, so wie da auch am Schlossberge. An zahlreichen Stellen ist er hier von rothem Gneiss durchsetzt, theils in stockförmigen Massen, theils in gangförmigen Auszweigungen, und dadurch in viele, nach allen möglichen Richtungen einfallende Schollen zertheilt. Die petrographische Beschaffenheit des Urthonschiefers an allen diesen Localitäten bleibt sich der Hauptsache nach so ziemlich gleich. Im Wesentlichen bietet er zwei Abänderungen. Die eine darunter ist mehr weniger dünnschiefrig und glimmerreich und wurde bisher, wie im südwestlichen Theile des Erzgebirges, im Fichtelgebirge u. s. w., kurzweg als Phyllit bezeichnet. Durch das Ueber- handnehmen von lichtem Glimmer, der darin meist deutlich wahrnehmbare, den Structurflächen parallel eingestreute Schuppen bildet, nähert sich das Gestein an den zahlreichsten Orten dem Glimmerschiefer, führt aber niemals Granaten und lässt sich gewöhnlich auch in viel dünnere Platten spalten als dieser. Feinkör- nige, homogene, dem Dachschiefer genäherte Abänderungen sind sehr selten, und wo sie Vorkommen, da bilden sie meist nur schmale Lagen innerhalb des glim- S36 Johann Jokely. merigen Phyllits. Eine dichte, zum Theil erdige Varietät, stellenweise mit holz- artiger Textur, findet sich in nur schmalen Streifen südlich bei Holzbach und im Süden bei Christophhammer. Accessorisch führt dieser fast allenthalben Feld- spath, fein eingesprengt oder auch in dünnen Lagen, wodurch das Gestein nicht selten eine gneissä hnliche Beschaffenheit erlangt und bisher in der That auch als Gneiss angesehen wurde. Seinem ganzen Habitus nach erinnert es aber noch immerhin lebhaft an Pbyllit. Eigenthümlich ist es, dass hier der Pbyllit, ungeachtet er in so nahem und vielfachem Contacte mit dem jüngeren rothen Gneiss steht, nirgend an seinen Grän- zen in eigentliche Frucht- oder Fleckschiefer übergeht, wie diess im westlichen Erzgebirge namentlich in der Nähe des Granites fast ohne Ausnahme zu erfolgen pflegt. Eine Andeutung zu dieser Struetur zeigt sich bisweilen nur hei der nächst- folgenden Abänderung, doch hat diese in ihrer Weise auch einen eigenen Charakter. Diese nun oder die zweite Hauptvarietät des Urthonschiefers hat von dem eigentlichen Pbyllit, namentlich was die Struetur anhelangt, in vielfacher Beziehung eine sehr abweichende Beschaffenheit. Es ist diess ein im Kleinen zumeist massiges, nur selten schiefriges Gestein, das der Hauptsache nach aus einem höchst feinkörnigen bis mikrokrystallinischen Gemenge von einem dunklen glimmerigen, oft grünlichen talkartigen Mineral, Quarz und Feldspath, besteht und gewöhnlich graue Farben besitzt mit gelblichen, grünlichen oder röthlichen Nuancen. Wenn die grünliche Glimmer- oder Talksubstanz vorwiegt, so erhält es in seinem äusseren Ansehen auch einige Aehnliehkeit mit aphan iti sehen Gesteinen. Dass es jedoch grünsteinartigen Gebilden nicht angehört, beweist die gänzliche Abwesenheit des Amphibol. In Spuren zeigt sich stellenweise nur Magneteisenerz. Allem Anscheine nach ist dieses Gestein identisch mit jenem, welches aus dei Gegend von Thiemendorf, Metzdorf u. a. 0. bekannt ist und von den sächsischen Geologen als Glimmertrapp bezeichnet wird 1 ), wo es unter ähnlichen abnormen Verhältnissen zu dem benachbarten (rothen ?) Gneiss steht, wie diess auch böhmi- scher Seits an mehreren Orten der Fall ist. In der Regel kommt es jedoch hier mit dem Phyllit im Zusammenhänge vor, und bildet darin, wie es alle Verhältnisse fast als unzweifelhaft erscheinen lassen, gleichförmig eigeschaltete, mehr minder mäch- tige lagerartige Massen, nicht selten auch nur bis einige Zoll dicke Lagen, die bei grösseren Urthonschieferpartien in mehrfachem Wechsel mit Phyllit Vorkommen. Ein gangförmiges Auftreten dieses Gesteins, wie es Herr Dr. B. Cotta 2) bei einem ebenfalls als Glimmertrapp bezeichneten Gesteine sächsischer Seits im Weisseritz- thale im grauen Gneiss beobachtet hat, liess sich hier nirgend mit Sicherheit nach- weisen. Nach dem bisher Gesagten erscheint hier vielmehr dieses Gestein, wel- ches nur eine eigene Structurabänderung des Phyllits ist und daher auch etwa als massiger Phyllit bezeichnet werden könnte, auch in Bezug zum rothen Gneisse i) Erläuterungen zu Section XV der geognostisehen Karte des Königreiches Sachsen u. s. w Seite 96 f. 3) Keonhard’s und Bronn’ s Jahrbuch 1853 Seite 561. Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 537 als ein älteres Gebilde, das theils für sich, theils auch, und zumeist mit Phyllit in Verbindung, vom rothen Gneiss mehrorts durchbrochen und umschlossen wird. Wenn auch nicht so häufig verbreitet als der Phyllit, so ist dennoch verhältnissmässig das Vorkommen desselben nicht selten. Man findet es unter den angegebenen Verhältnissen bei Reischdorf (am Reischberge) , im Süden von Zieberle , im Osten von Neudörfl , im Süden von Petsch an mehreren Puncten, am Müllerberg (nördlich bei Merzdorf) und an anderen Orten. Seiner schweren Verwitterbarkeit wegen wird die mehr massige Abänderung als Strassenschotter an vielen Orten gebrochen; da es aber im Allgemeinen niemals so hart ist, als dass es nicht mit Eisen leicht geritzt werden könnte und dabei sich trotz seiner mehr minder massigen Structur doch leicht in Platten spalten und anderweitig formen und bearbeiten lässt, so dürfte dieses Gestein eben seiner feinkörnigen, homogenen Beschaffenheit und seines Quarzreichthumes wegen zu Polir- oder Schleifsteinen besonders geeignet sein. Und so könnte durch die Verwendung desselben ein neuer Erwerbszweig in’s Leben gerufen werden, der, wenn er auch nicht die glänzendsten industriellen Erfolge in Aus- sicht stellt, so doch einigermassen die in so vieler Reziehung bedrängte Lage der Gebirgsbewohner zu mildern geeignet wäre. Endlich ist noch einer eigentümlichen Abänderung des Phyllits zu erwäh- nen, die sich an vielen Orten in der unmittelbaren Nähe des rothen Gneisses zeigt und ihres bedeutenden Gehaltes an Feldspath wegen wohl auch als Gneis s -Phyllit bezeichnet werden kann. Sehr viel erinnert diese Gesteins- art an die gebänderte Abänderung des rothen Gneisses, denn auch bei ihr wech- seln, jedoch nur in äusserst dünnen bis papierdünnen Lagen Phyllit- oder Glim- mersubstanz mit solchen von Feldspath ab. Der letztere ist oft roth gefärbt, wie bei der oben genannten Abänderung des rothen Gneisses und oft auch dermassen vorwiegend, dass das Gestein in der That auch in den letzteren überzugehen scheint. Uebrigens ist es dünnspaltig und erinnert so stets noch lebhaft an Phyllit. Im Allgemeinen ist dieser Gneiss-Pbyllit petrographisch ein Mittelglied zwischen beiden Gesteinsarten und dürfte theils eine Contactbildung des Phyllits sein, theils rother Gneiss selbst, dessen Bestandtheile in Berührung mit letzteren oder den anderen krystalünischen Schiefern bei seinem noch zähflüssigen Zustande sich in solche dünne Lagen ausgeschieden haben. Sein Vorkommen ist nur auf wenige Puncte beschränkt, man findet ihn unter den angegebenen Verhältnissen im Südwest und Süden bei Tschoschl (südöstlich von Sebastiansberg), im Süden von Wisset, hier auch inmitten des mehr minder dünnspaltigen, zum Theil thon- schieferartigen Phyllits, dann im Süden von Zollhaus (ost-nordöstlich von Sonnen- berg), bei Nickelsdorf und am Höllberg (östlich von Göhren). Lagerungsverhältnisse. In welcher Beziehung die krystalünischen Schiefer zum rothen Gneiss , der eigentlichen Centralmasse dieses Gebirgstheiles, stehen, diess ergab sich im All- gemeinen bereits aus den vorhergehenden Betrachtungen. Es erübrigt nur noch 538 Johann Jokely. dieses Bild der Structur- und Lagerungsverhältnisse durch speciellere Nachwei- sungen zu vervollständigen. Dort wo der graue Gneiss mit Glimmerschiefer im Zusammenhänge steht, wie im westlichen Theile des Aufnahmsgebietes, da zeigt er mit diesem, als engverbun- denem Gliede, überall dieselben Lagerungsverhältnisse. Er unterteuft ihn in der Regel gleichförmig, so wie er wieder vom rothen Gneiss unterteuft wird, mit Aus- nahme solcher Stellen, wo eine übergreifende Lagerung des letzteren Statt (indet, oder wo er als intrusive Lagermasse sich zwischen die Schichten dieser Schiefer mehr minder gleichförmig hineingeschoben hat. Theils während des Empordringens der jüngeren platonischen Gebilde erfolgte, theils auch spätere Verwerfungen, die hauptsächlich durch die Basalteruption bedingt sein dürften, riefen ferner in den ursprünglichen Lagerungsverhältnissen manche Abweichungen hervor, so dass, wie insbesondere an der südlichen Gebirgsabdachung, nicht selten ein scheinbares Unterteufen der älteren Formationsglieder durch die jüngeren zur Erscheinung gelangt. Den Haupteinfluss auf die Schichtenstellung der Schiefergebilde übt nun, wie bereits oben angedeutet, der rothe Gneiss, und demnach finden in den meisten Fällen die scheinbaren Abnormitäten, welche sich in dieser Beziehung oftmals geltend machen, durch die richtige Auffassung seines Auftretens auch mehr weniger leicht ihre Erklärung. Am complicirtesten gestalten sich die Lage- rungsverhältnisse in den Erzdistricten der jetzigen sowohl, wie der einstigen Bergbaue, indem da, nebst anderen Umständen, die zahlreichen Spaltenbil- dungen, womit auch die Entstehung der Erzgänge grösstentheils zusammen- fallen dürfte, die mannigfachsten Verwerfungen und Störungen im Gebirgsbau hervorriefen. In der Gegend östlich von Joachimsthal sind es hauptsächlich die zwei Stöcke von rothem Gneiss, von denen, wie oben angeführt, der eine im Südosten von Gottesgab den Mittelberg und seine nächste Umgebung einnimmt , und der andere den bewaldeten Theil zwischen Weigensdorf und Boxgrün, dabei sich westwärts bis nahe zu Hofberg hinziehend, welche auf die Schichtenstellung des grauen Gneisses und Glimmerschiefers von wesentlichstem Einflüsse sind. Es zeigt sich dabei aber die eigentümliche und auch an anderen Orten nicht seltene Erscheinung, dass während die Schichten der genannten Schiefer auf der einen Seite des Stockes aufgerichtet sind, sie auf der anderen entweder nur wenig aus ihrer ursprünglichen Lage gebracht wurden, oder unter grösserer oder geringerer Neigung gegen ihn einfallen, wie das aus der beigefügten Skizze (Fig. 2) näher er- sichtlich wird. Die Glimmerschieferpartie des Sonnenwirbels bildet nach diesem eine mächtige, dem rothen Gneiss aufsitzende, und in Westen geneigte Scholle, die durch ihn von dem weiter westlich verbreiteten Glimmerschiefer theilweise los- gerissen und dabei zu einer grösseren Höhe emporgehoben worden ist. Und daher kommt es auch, dass der Glimmerschiefer, so hier, wie unter ähnlichen Verhält- nissen an mehreren anderen Orten , relativ ein viel höheres Niveau besitzt, als der ihn unterteufende graue, oder der ihn durchsetzende rothe Gneiss. Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 539 Fig- 2. In mancher Bezie- hung wesentlich ver- schieden von diesen sind die Lagerungsverhält- nisse weiter südlich in der Gegend von Holz- bach und Arletzgrün, am Südabfalle des Gebirges. a. Grauer Gneiss. b. Glimmerschiefer, c. Rother Gneiss. n ..-i . , Denn wahrend m der ersteren Gegend ein nördliches bis nordöstliches Streichen das herrschende ist, streichen hier die Schichten hauptsächlich in Osten und fallen dabei unter den verschiedensten Neigungswinkeln bald in Norden bald in Süden. Diese nicht wenig complicirten Verhältnisse scheinen hier sowohl durch den rothen Gneiss bedingt , der am Fusse des Gebirges bei Honnersgrün und Arletzgrün zum Vorschein gelangt und zu den älteren Schiefern in ähnlichem Verhältnisse steht, wie in der vorgenannten Gegend, als auch durch Verwerfungen längs gewisser Spalten ( x , y, z Fig. 3 und y y' Fig. 4), die theils während des Empordringens Fig. 3. Ober-Brand. Arletzgrün. Holzbach. Schwarzfelsberg'. a. Grauer Gneiss. b. Glimmerschiefer, c. Urthonschiefer. d. Rother Gneiss. e. Basalttuff. des rothen Gneisses, theils erst später während dem der anderen eruptiven Gebilde, worunter Granite und Basalte eine besonders wichtige Rolle gespielt haben dürften, entstanden sein mögen. Ausser diesen im obigen Profile (Fig. 3) verzeichneten Verwerfungsspalten gibt es hier noch eine andere Hauptspalte, die nahezu in östlicher Richtung zwischen dem Schwarzfelsberg (Schöberl) und dem Sonnenwirbel verläuft ( w w' Fig. 4) und wahrscheinlich während des Em- pordringens des Basaltes vom Liesener Gebirge entstanden ist. Hinsichtlich der Beurtheilung der Lagerungsverhältnisse dieser Gegend hat diese Spalte in so ferne eine Bedeutung, als durch ihre Entstehung allem Anscheine nach eben die Hauptverwerfung an der Südabdachung des Gebirges hervorgerufen wurde, deren Folge da die gegenwärtige östliche Streichungsrichtung der Schiefergebilde ist. In wie ferne diese Spaltenbildungen mit der Entstehung, hier bezugsweise der Erzgänge des Joachimsthaler Revieres Zusammenhängen, diess lässt sich freilich mit Gewissheit nicht entscheiden. So weit zeigt sich zwischen ihnen in- dessen einige Analogie, als auch bei ersteren, so wie bei den Erzgängen , jene Spalten (a? x' Fig. 2) , welche während des Empordringens des rothen Gneisses entstanden sein dürften und dabei eine nördliche Richtung besitzen, allem Anscheine nach älterer Entstehung sind als die im Westen und Nordwesten K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. III. 09 Chaussee nach JVIittel- Gottesgab. berg. i>40 Johann Jokely. Fig. 4. verlaufenden Verwer- fungsspalten.r,?/(Fig.3), welche wieder ihrer Richtung nach mit den jüngeren Morgen- und Spatgängen des Joa- chimsthaler Revieres zusammenfallen. Die Bruchspalte (w w' Fig. 4) dürfte aber mit den Got- tesgaber Morgengängen in näherer Beziehung stehen. Für den wahrschein- lichen Causalzusammen- hang dieser älteren Spal- ten- und Erzgangbildun- I. Sonnenwirbel. II. Mittelberg-, III. Hauensteinberg. IV. Schwarzfelsberg. mit der Eruption V. Gottesgab. VI. Böhm. Wiesenthal. VII. Dürnberg. VIII. Holzbuch. d6S rOtllGüGllGis^GS Grauer Gneiss. Glimmerschiefer. Urthonschiefer. Rother Gneiss. Basalt. dürfte auch der Um- stand sprechen, dass der zweite Hauptfactor bei den Erzgangbildungen, der Granit der Neudek-Eibenstocker Partie, den bis- herigen Voraussetzungen nach, vorzugsweise auf Kupfer- und Zinnerzgänge von Einfluss war, und demnach seine Entstehung mit der Bildung der diesen Erz- gängen in ihrem Alter wohl theils voranstehenden, tlieils viel später erst nach- folgenden Silber-, Blei-, Kobalt-, Uran- u. s. w. Erzgängen weniges gemein haben dürfte; andere Factoren , wie die Porphyre oder Grünsteine, wenn auch die ersteren durch Contactwirkungen an den meisten Orten oft eine sehr innige, jedoch immerhin noch zu wenig klar zu deutende Wechselbeziehung zu den letzteren Gängen zeigen, dürften aber , da ihre Verbreitung im Vergleiche zu den mächtigen eruptiven Massen des Granites und des rothen Gneisses eine ver- schwindend geringe ist, doch kaum ein so weit verzweigtes Netz von Erzgängen hervorgerufen haben, als diess durch die letzteren erfolgen konnte. Weiter östlich, zwischenHitmesgrün und Pürstein, zeigen die Schichten des Glimmerschiefers ebenfalls ein Streichen in Stunde 6 — 8 und dabei ein nörd- liches bis nordöstliches Einfallen. Das erstere ist nahezu parallel zu dem Ver- laufe des Stockes von rothem Gneiss, welcher weiter, wie oben angeführt, zwi- schen Boxgrün und Weigensdorf auftritt. Die Neigung der Glimmerschiefer- schichten ist unmittelbar am Fusse des Gebirges , bei Gesmesgrün und östlich von Höll, 60 Grad in Norden, welches Einfallen hier aller Wahrscheinlichkeit- nach mit dem Auftreten des Granulites, der weiter südlich entwickelt ist und an beiden Gehängen der Eger, zwischen Wotsch und Damitz, unter Basalttuffschichten ' Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. S41 ausbeisst, in näherer Beziehung stellt. Weiter nordwärts wird das Einfallen noch steiler, bis die Schichten in der Nähe des rothen Gneisses, in der Gegend von Boxgrün, eine fast ganz seigere Stellung annehmen, oder sehr steil von ihm südlich abfallen. Es lässt sich demnach in dieser Glimmerschieferzone die Schich- tenstellung einfach als eine fächerförmige bezeichnen. Während nun an der Südseite des genannten Stockes die Schichtenstellung des Glimmerschiefers wesentlich durch ihn bedingt wird, ist diess dagegen an seiner nördlichen Seite keineswegs der Fall. Denn hei Reihen- und Weigensdorf fallen die Schichten des Glimmerschiefers unter sehr wechselndem Neigungswinkel entweder gegen den rothen Gneiss ein, oder sie stossen, wie in der Gegend öst- lich von Stolzenhann, unter mehr minder spitzigem Winkel gegen ihn ah. Diesem Verhältnisse nach bildet nun der rothe Gneiss an diesem Orte einen intrusiven Lagerstock, der nur zum Theil gleichförmig zwischen den Schichten des Glim- merschiefers eingeschaltet ist. Von diesen Puncten weiter nördlich bis in die Gegend von Neugeschrei und in der Gegend von Orpus hängt die Schichtenstellung des Glimmerschiefers, zum Theil auch des grauen Gneisses, der um Schmiedeberg zu Tage tritt, hauptsächlich von dem Stock des rothen Gneisses ab, welcher zwischen dem letzteren Orte und Orpus auftritt. An seiner westlichen Seite bis an die sächsische Gränze hin wechselt das Streichen zwischen Stunde 12 und 4, wobei die Schichten von ihm weg in Westen bis Nord-Nordwest abfallen, während sie an seiner Ostseite, bei Orpus und weiter nördlich, bei einem zu seinen Gränzen auch hier parallelen Strei- chen, zwischen Stunde 9 — 11, in Nordosten bis Ost-Nordost geneigt sind. Sie fallen also auch da vom rothen Gneiss weg; diess hält jedoch nur auf kurzeStrecken an, da weiter östlich, gegen Pressnitz undKöstelwald zu, bei sonst gleich bleibender Streichungsrichtung, ein entgegengesetztes Einfallen in Südwesten bis West- Südwest bemerkbar wird (vergl. unten Fig. 5). Ebenso fallen die Schichten des Glimmerschiefers von jenem Stock auch an der Südseite, und zwar da, wie bereits oben erwähnt, in der Gegend von Weigensdorf, südlich ah. Im Stolzen- hanner Revier dagegen zeigen sich davon in so ferne Abweichungen, als hier die Glimmerschiefer- Schichten stellenweise fast unter rechtem Winkel an ihn absetzen, was wohl, so wie auch in der Gegend zwischen Oberhals und Orpus, in dem unregelmässigen Gränzverlaufe des Stockes seinen Grund haben mag. Im Stolzenhanner Revier, östlich vom Schwarzwasserbach, ist das Streichen des Glim- merschiefers Stunde 9 — 10 und das Fallen in Südwesten. Diese von der übrigen abweichende Fallrichtung scheint hauptsächlich vom grauen Gneiss von Schmiede- berg abzuhängen , so auch das nordöstliche Einfallen desselben bei der Laumühle (Südwest bei Schlüssel) an der sächsischen Gränze, wo am Riegelberg ebenfalls grauer Gneiss in einer geringen Partie zum Vorschein gelangt und sich in Sachsen über Neudort noch weiterhin ausdehnt. Zwischen dieser Partie des grauen Gneisses und jener von Schmiedeberg erlangen aber die Glimmerschiefer-Schichten eine fast schwebende Lage, so dass es unverkennbar ist, dass die letzteren hier jenem muldenförmig auflagern. Diese unbestimmt schwebende Schichtenlage lässt 542 Johann Jokely. sich bis in die Gegend von Neugeschrei beobachten; von da aber weiter nordwärts, gegen Weipert und Plevl zu, nehmen die Schichten des Glimmerschiefers, so wie auch des Urthonschiefers, der darin nach dem Obigen einen schmalen Streifen bildet, den Rest einer früher wohl ausgedehnteren Partie, allmählich ein östliches Streichen an und verflachen dabei, mit Ausnahme des Urthonschiefers, meist nur mit geringer Neigung in Süd. Weiter nördlich wird der Glimmerschiefer von grauem Gneiss in Weipert (der nördliche Theil der Stadt steht auf ihm) und bei Pleyl , bei der Engelsburg und im Kremsiger Gebirge gleichförmig unterteuft, dieser wieder ruht auf rothem Gneiss, welcher vom Kreuziger Gebirge über das Sorgenthaler Revier, wie diess bereits oben näher bezeichnet wurde, gegen Christophhammer sich erstreckt , und daher nach dem Obigen ebenfalls die Schichtenstellung der älteren krystallinis eben Schiefer bedingt. Von geringerem Einfluss sind auf diese die kleineren Stöcke rothen Gneisses, welche zwischen Pressnitz und Christophhammer inmitten des Glimmerschiefers und Urthonschiefers aufsetzen. Denn sie durchkreuzen die Schichten derselben unter den verschiedensten Richtungen, dürften aber dabei manchen Verwerfungen zu Grunde liegen, die namentlich in dieser Gegend so häufig zur Erscheinung gelangen und die Lagerungsverhältnisse so äusserst complicirt machen. In dieser Reziehung bietet insbesondere der Urthonschiefer, der nach dem Vorhergehenden von Dörnsdorf über Reischdorf bis Tribischl bei entsprechender Rreitenerstreckung auftritt, in seinem Verhalten zum Glimmerschiefer ganz abnorme Verhältnisse. Hier lagert jener bei seinem südlichen bis südwestlichen Verflächen längs seiner nördlichen Gränze gleichförmig auf Glimmerschiefer und dieser auf grauem Gneiss, dem weiter nördlich wieder der rothe Gneiss des Hassberger Revieres zur Unter- lage dient; dagegen an seiner westlichen Gränze, wie stellenweise bei Pressnitz, setzen seine Schichten unter mehr minder spitzem Winkel an Glimmerschiefer ab oder fallen diesem auch auf kurze Strecken zu. Entfernter davon nehmen sie aber entschieden ein nordöstliches Fallen an , wobei der Glimmerschiefer , wenn auch nur bei sehr geringer Neigung (6 — 20 Grad), ein westliches bis südwestliches, also dem Urthonschiefer völlig entgegengesetztes Einfallen besitzt. Dieser Um- stand beruht hauptsächlich in Verwerfungen, die längs einer oder mehrerer, während des Empordringens des letztgenannten Stockes von rothem Gneiss ent- standener Spalten (y y' Fig. 5) Statt fanden, und nach ihrer muthmasslichen südnördlichen Richtung zu schliessen, dürften sie, gleich wie die ähnlichen Spal- tenbildungen in der Gegend von Joachimsthal, auch hier mit den vorzüglicheren Mitternachtsgängen des Pressnitzer Erzdistrictes in einiger Wechselbeziehung stehen. Ein Durchschnitt, von der sächsischen Gränze bei Schlössl bis zum oberen Theile von Reischdorf nahe zu in östlicher, dann von da gegen das Hassberger Revier in nordöstlicher Richtung verzeichnet (Fig. 5), möge diese Verhältnisse zur deutlicheren Anschauung bringen. Das nicht ganz normale Auftreten des Urthonschiefers in der Gegend von Weipert, der da abweichend von dem oben als normal gedeuteten südlichen bis südwestlichen Verflächen des Glimmerschiefers in Nord bis Nordost, also fast Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 543 Fig. 5. a. Grauer Gneiss. b. Glimmerschiefer, c. Urthonschiefer. d . Rother Gneiss. xx‘ y y‘ Verwerfung-sspalten. entgegengesetzt einfällt, dürfte wohl in ähnlichen und auf ähnliche Weise hervorgerufenen Verwerfungen (Fig. 6) seinen Grund haben, wie in der Press- nitzer Gegend. Dieselbe Bewandtniss mag es haben mit der stellenweise abwei- chenden Lagerung des Glimmerschiefers „am Steindl“, zwischen Neugeschrei und Weipert, wo er bei einem Streichen Stunde 1 — 2 in West -Nordwest verflächt. zelnen Gebirgsarten hervorging, der Glimmerschiefer, zum Theil auch der graue Gneiss und Urthonschiefer, mächtige , zumeist parallel zu dem Ge- birgsrand verlaufende, rings vom rothen Gneiss begränzte Schollen bilden. Es lässt sich da an vielen Stellen ganz deutlich beobachten, wie der letztere zwischen den Schichten des Glimmerschiefers gangförmig aufsetzt, ihn so in einzelne Schollen trennt, die, aus ihrer ursprünglichen Lage gebracht, nach allen möglichen Richtungen geneigt sind. Stellenweise aber hat es auch den An- schein, als wenn der rothe Gneiss erst durch spätere Verwerfungen blossgelegt worden wäre, wie das namentlich an jenen Stellen der Fall sein dürfte, wo er an einigen steileren Abfällen jener Stufen ansteht, mit denen das Gebirge sich über das Flachland des Saazer Beckens emporhebt. Der beigefügte Durchschnitt von der Eger bei Wotsch bis Dörnsdorf, in der Richtung von Süd-Siidwest in Nord- Nordost verzeichnet (Fig. 7), möge annäherungsweise ein Bild über die Lage- rungsverhältnisse geben, wie sie sieb in diesem Theile des Erzgebirges zeigen und an den oben genannten Orten in ähnlicher Weise oftmals wiederholen. Vielfach zerrissen ist das Schiefergebirge auch in der Gegend zwischen Sebastiansberg und Schönlind. Hier ist es, wie nach dem Obigen bekannt, der Urthonschiefer, der vorherrscht, und durch den rothen Gneiss von der ausgedehn- teren Urthonschieferpartie von Reischdorf losgetrennt worden ist. Bei Troschig Fig. 6. Weipert. Ganz eigene Lagerungsverhältnisse bietet der südliche Gebirgsabfall zwi- schen Kupferberg und Pürstein, so wie auch weiter östlich in der Gegend von Bettlern, Laucha, Platz, Grün und Pir- ken, wo, wie es bereits aus den obigen Angaben über die Verbreitung der ein- 544 Johann Jokely. Fig. 7. a . Glimmerschiefer, b. Urthonschiefer. c. Rotber Gneiss. t. Basalttuff. xx1, yy zz 1 Verwerfung-sspalteu. und Domina, oder an seiner Südseite, begränzt ihn in einem schmalen Streifen phyllitartiger, dabei granatführender Glimmerschiefer gegen grauen Gneiss, der aber wahrscheinlich umgewandelter Glimmerschiefer ist, — ebenso an seiner nördlichen Gränze bei Petseh und Schergau. Nördlich von Merzdorf wird jedoch der Urthonschiefer unmittelbar von rothem Gneiss begränzt und unterteuft, ln diesem Theile fällt nun der Urthonschiefer, so wie der Glimmerschiefer, bei einem zu ihren Gränzen parallelen Streichen zwischen Stunde 7 — 9 in Südwest ein. An der südlichen Gränze, da sie viel unregelmässiger erscheint, ist auch das Streichen des grauen Gneisses und Glimmerschiefers verschieden, theils Stunde 4 — 6 mit nördlichem Fallen, wie beim Zollhaus und Troschig, theils Stunde 10 bis 12 mit östlichem Verflächen, wie bei Domina. Ähnlicherweise dürfte an diesen Puncten auch der Urthonschiefer einfallen, was sich jedoch wegen der mangel- haften Aufschlüsse nicht genügend beobachten lässt, weil überall, wo Urthon- schiefer verbreitet ist und die Terrainverhältnisse günstig, der Boden zum Acker- bau benützt wird. Diese mit Inbegriff der übrigen Urthonschieferpartien, erschei- nen als die ausser Zusammenhang gebrachten Theile einer einst ausgedehnteren Urthonschieferzone, die mit den anderen Schiefergebilden, bevor sie vom rotlien Gneiss durchbrochen worden sind, ununterbrochen bis über den jetzigen süd- lichen Gebirgsrand und weit über ihre gegenwärtigen Gränzen hinaus sich erstreckt hatten. Als Reste dieser einstigen Schieferhülle erscheinen ferner die vereinzelten, bereits oben näher bezeichneten Schollen von grauem Gneiss, Glimmerschiefer oder Urthonschiefer, die sich inmitten des rothen Gneisses an zahlreichen Stellen vorfinden und nach allen möglichen Richtungen gegen ihn einfallen. Das Interes- santeste dieser Vorkommen ist unzweifelhaft der Urthonschiefer bei Riesenberg und Ladung, dicht am Fusse des Erzgebirges, indem er eben am meisten dazu geeignet ist, die einstige, von der jetzigen ganz abweichende Verbreitung und Lagerung der Schiefergebilde auf das Auffälligste darzulegen. Zum Theil steht der Urthonschiefer hier auch mit Glimmerschiefer in Verbindung, wird aber, wie am Spitzberg und Droscheberg, von rothem Gneiss an zahlreichen Stellen apophysen- Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 54 5 artig durchsetzt und so noch weiter in einzelne kleinere Schollen geschieden, die in dieserWeise, ganz in rothem Gneiss schwimmend, bald nach dieser, bald nach jener Richtung geneigt sind. Bei der ausgedehnten, östlich vom Hauptstocke des rothen Gneisses und zum Theil von der Fleyher Granitpartie entwickelten Zone des grauen Gneisses sind die Lagerungsverhältnisse im Vergleich zu dem westlichen Schiefergebirge bei weitem einfacher und regelmässiger. Die Schichten des grauen Gneisses fallen da bei einem, mit seinem Gränzverlaufe völlig übereinstimmenden Streichen allerwärts von den ersteren weg und zwar an seiner westlichen Gränze bei Moldau, Willersdorf, so wie auch weiter östlich bei Neustadt in Ost, an der süd- lichen hingegen allmählich in Nordost bis Nord. Einzelne Abweichungen davon dürften, wie östlich von Willersdorf das Fallen in West, und a. a. 0., in der Nähe des Felsitporphyres eben durch diesen hervorgerufen worden sein, anderwärts aber, wie unter anderen am Südabfalle des Gebirges, in späteren Verwerfungen beruhen. Diesen Umständen mag auch das abnorme Verhalten des Glimmer- schiefers gegen grauen Gneiss zuzuschreiben sein, worin er, wie aus dem Obigen bekannt, bei Ullersdorf und Moldau einen ziemlich breiten , nahezu in Nord ver- laufenden Streifen bildet, und wahrscheinlich weiterhin mit der Hermsdorfer Glimmerschieferpartie in Sachsen zusammenhängt. Bei seinem östlichen bis süd- östlichen Verflächen ruht hier der Glimmerschiefer nämlich einerseits auf Gneiss auf, andererseits scheint er ihn zu unterteufen. Aber allem Anscheine nach, ist diess eine Scholle , die während der Eruption der Porphyre von der weiter östlich fe ei Rehfeld in Sachsen verbreiteten grösseren Glimmerschieferpartie abgerissen wurde. Auch diese Gegend, wo Gebirgsstörungen wieder in auffälligerer Weise sich kund gehen, zeichnet sich nun gleichfalls durch einen grösseren Erz- reichthum aus !). 0 Es mögen die im Nachfolgenden (ohne Reduction) aufgeführten Streichungs- und Fäll- richtungen an den wichtigeren Puncten zu dem Oben skizzirten Lagerungsverhältnissen der Schiefergebilde als nähere Belege dienen. Die mit einem * bezeichneten Orte zeigen Abweichnungen an von den als normal anerkannten Lagerungsverhältnissen und dürften hauptsächlich in später erfolgten Störungen ihren Grund haben. Zwei ** bedeuten das Streichen und Fallen bei den isolirten, vom rothen Gneiss umschlossenen Schieferschollen. Streichen und Verflächen des grauen Gneisses: Streichen Faden Stunde Grad Richtung. Im NO. bei Gottesgab 11 — 12 38 — 45 W. Im SSO. von Gottesgab 3 — 4 40 — 50 NW. Beim alten Unruh-Schachte, SO. von Gottesgab 2 — 3 45 NW. Bei den Sonnenwirbelhäusern 1—2 30 WNW. Im 0. bei Holzbach, S. von dem Graf-Friedrich-Stollen .... 7 65 NNO. ^Zwischen Dürnberg und Holzbach 7 70 SSW. Im W. bei Arletzgrün und bei der oberen Hungenau 3 — 5 20 — 35 NW. Im oberen Theile von Schmiedeberg 12 50 W. Am nördlichen Theile von Weipert 6 — 7 20 — 30 S. Im W. bei Sorgenthal, NO. von Pleyl 9 — 10 16 — 20 SW. S46 Johann Jokely. Untergeordnete Gebirgsarten. G r a n u 1 i t. Das Vorkommen von Granulit , dessen hier zu erwähnen ist, gehört, wenn auch geologisch, so doch orographisch nicht mehr dem Erzgebirge an. Längs des Egerflusses theils im Bereiche des basaltischen Liesener Mittelgebirges, theils im Gebiete des Saazer Tertiärbeckens ist Granulit im Niveau des Erzgebirgfusses Im S. von Christophhammer, beim letzten Stich Am südliehen Theile von Neudorf Zwischen Neudorf und Sebastiansberg, an der Chaussee. Am Neudorfberg, SW. bei Sebastiansberg Im N. von Sebastiansberg 44 Im SO. bei Raizenhain Im S. bei Troschig, OSO. von Krima 44Im NW. von Oberdorf, NW. von Kommotau, am Fusse des Gebirges, an der Chaussee 44Im S. bei der Hixmühle, 0. von Pirken 44 Im N. von Rothenhaus, an der Chaussee 44 Im AV. bei Türmaul, NO. von Rothenhaus 44Im S. von Stolzenhann, 0. von Göttersdorf 44 Am nördlichen Ende von Uhrissen 44 Im NW. von Göttersdorf 44 Im SW. bei Gabrielahütten, NO. von Kalieh 44Von da weiter nördlich an der Chaussee 44 Im S. und SO. von Brandau 44 Bei der Mertel-Sägemühle, 0. bei Brandau Am östlichen Ende von Moldau Im NO. bei Moldau An der westlichen Lehne des Stürmerberges, AV. von Niklas- berg Am Ziegenberg zwischeu Arletzgrün und Holzbach. Am Schwarzfelsberg (Schöberl), N. von Holzbach. . Am Sonnenwirbel Im N. von Hitmesgrün Im 0. von Hofberg, S. von Stolzenhann, an der Chaussee nach Kupferberg Im N. bei Stolzenhann Im NO. bei Unter-Schmiedeberg, auf dem Wege nach Neu- geschrei 4 — 5 Streichen Fallen Stunde Grad Richtung; . 9 10 65 SAV. 6 18—20 S. 6 48 s. . 7 8 40 SSAV. 3 58 SO. 9 25 NO. 05 i 00 25 NO. 8 36 NNO. 6 35 S. 6 30 N. . 10 15 AVSAV. 7 80 NNO. 9 80 — 85 schwankend 6 75—90 S. . 2—4 35—48 NAV. 11 40 ONO. 00 1 CO 25—70 NO. . 2-3 45 NAV. 12 54 0. . 10 60 ONO. 1 59 OSO. »chiefers: Streichen Fallen Stunde Grad Richtung- GO 1 60 NNO. 9-10 4 SW. 5—6 70 s. 8 10—20 SSAV. 6 80 s. 1—12 25—30 AV. 9 80 NO. . 6—7 70—85 N. . 6—8 60—75 S.— SSW. . 10—11 10—15 WSW. 8 8—10 NNO. 20—24 NNW. •'ie geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 547 blossgelegt, nebst anderen krystallinischen Gebilden, wie grauem Gneiss (Dörnthal und Nickelsdorf), Glimmerschiefer (Tscbachwitz und Burgstadtl), Urtbonschiefer (Möritschau) , rothem Gneiss (Mühlendorf, Klösterle, Zuflucht und Kaaden) und Granit (zwischen Jokes und Damitz). Insgesammt gehören diese Vorkommen Streichen Fallen Stunde Grad Richtung Am Hohcn-Stein, SO. bei Neugeschrei 8 0 — 6 SSW. Im südlichen Theile von Weipert S — 7 15 — 2a S. Am Heegberg, W. bei Pressnitz 5 — 6 6 — 10 S. Am Bastelberg, 0. bei Pressnitz 6 — 7 6 — 15 S. Am Scheibenberg, SW. bei Pressnitz 1 — 2 15 — 20 NNW. Im N. bei Orpus 9 15- — 20 NO. *Ira SO. von Orpus 2 10 NNW. * Im W. bei Koste] wald , 8 9—12 SSW. Im SO. bei Kupferberg, an der Chaussee 3 — 4 50 NW. Zwischen Kupferberg und Oberhals 7 — 8 30 — 40 NNO. **Im W. bei Steingrün 5 46 NNW. **Am Hohen-Stein, N. von Reihen, und in 0. von Kleinthal . 8 — 10 50 — 60 SW. *’Im W. von Reihen 7—8 70—75 SSW. **Bei Kunau 8 39 SSW. **Bei Bettlern 3 42 SO. **Im W. von Tamitschan 2 35 OSO. Im W. von Pöllma 3 — 4 48 NW. An. nördlichen Ende von Laucha 2 — 3 60 SO. *Bei Neudörfl 12 50 0. **Bei Radis 6 65 N. *ftIm N. von Schönbach 5 — 6 60 N. Im S. bei Zollhaus, S. von Sebastiansberg 5 40 NNW. **Im NO. bei Natschung 3 40 NW. **Im N. bei Troschig 4 20 NNW. ** Am östlichen Ende von Domina 10 — 12 25 0. **Am westlichen Theile von Wisset 7 85 SSW. **Im 0. bei der Hixmühle, W. von Görkau 5 30 SSO. *Im mittleren Theile von Moldau 1 — 2 40 — 50 OSO. **Im S. von Langwiese, auf der Strasse nach Ladung 4 — 5 25 NNO. ** Im 0. von Ladung, auf dem Wege nach Ossegg I I 50 WSW. Streichen und Fallen des Urthonschiefe rs: Streichen Fallen Stunde Grad Richtung; *Im S. bei Holzbach 6 75 N. aIm SO. bei Weipert 10 80 ONO. aIm SW. bei Pressnitz, am östlichen Gehänge des Scheiben- berges Ö 7 38 schwankend *Im W. bei Dörnsdorf 2 25 WNW. Am östlichen Ende von Köstelvvald 10 15 ONO. Im NO. bei Reischdorf 7—8 20—30 SSW. Am nördlichen Ende von Wohlau 5 30 SSO. ** Am südwestlichen Theile von Laucha 2 — 4 30 — 50 SSO. **Im NO. von Kunau 9 48 NO. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 18!>7. III. 70 o48 •Johann Jokely. jenem Theile des Erzgebirges an, der, wie es die bisherigen Untersuchungen so gut als mit Gewissheit ergaben, während der Basalteruption in die Tiefe versunken, und nachher theils von Basalten und ihren Conglomeraten und Tuffen, theils von Tertiärgebilden der Egerbecken überlagert worden ist. Am besten blossgelegt ist der Granulit zwischen Damitz und Warta und bildet namentlich am linken Egerufer steile pittoreske Felsgruppen mit pfeiler- oder plattenförmigen Absonderungsformen, bei welch' letzteren sich vorherrschend ein nahezu östliches, doch sehr steiles Einfallen der Platten zeigt. Nordöstlich von Warta wird der Granulit von fünf mächtigen Basaltgängen durchsetzt und dadurch in mehrere isolirte Schollen getheilt, die, nach verschiedenen Richtungen einfallend , ihre ursprünglichen Structursverhältnisse kaum mehr erkennen lassen. Weiter östlich zwischen Klösterle und Kaaden gelangt im Egerthale, bei Dörnthal und an der Südseite des Seeberges bei Nickelsdorf, ebenfalls Granulit zu Tage, und wird auch da von Basalttuff und Conglomerat überdeckt. Er ist mehr minder dünnplattenförmig abgesondert und zeigt dabei eine Streckung in Stunde 1 mit 6b — 70 Grad Neigung der Platten in West-Nordwest. Zwischen Kaaden und Neuhof und bei St. Lorenz, Seelau und Burgstadtl bestehen die steilen Egerufer wieder aus Granulit, bei dem jedoch die Granaten weniger zahlreich vertreten sind, daher er auch mehr das Ansehen eines feinkör- nigen Granites besitzt1)» wozu auch seine mehr massige Structur und die kubische oder polyedrische Absonderung einiges beiträgt. Accessorisch führt er, so wie an den übrigen Orten, auch da stellenweise Cyanit. Schon nach diesem, wenn auch nur vereinzelten Vorkommen zu urtheilen, dürfte der Granulit hier eine weit grössere Verbreitung besitzen, als es sonst den Anschein hat; und es mochte etwa auch an der jetzigen Südseite des Erz- Streichen Fallen Stunde Grad Richtung **lm S. von Ziberle 7 68 NNO. **Im 0. bei der Marcusniühle, 0. von Ziberle 6 80 S. **Im 0. bei Platz 6 50 N. *Im 0. bei Neudorf, SO. von Sebastiansberg 7 18 SSW. **Am Müllersberg, N. bei Merzdorf 10 45 WSW. **Im Dörnthal, SO. von Sebastiansberg 1 18 OSO. **Im S. von Petsch 8 48 SSW. **lm SO. von Domina, an der Chaussee 2—3 80 so. **Im N. von der alten Alaunhütte, N. von Komrnotau 12 50 0. **Iin N. bei der Loh-Mühle, SO. von Brandau **Am westlichen und südwestlichen Gehänge des Spitz- 2 60 SSO. berges, N. von Ladung ( 4—5 48 NNO. { 12 60 w. “*lm 0. bei Biesenberg 9 0—24 NO. **Am Riesenberger Schlossberge 3—4 46 NW. 0 Als solcher wurde er auf der „Geognostischen Karte des Königreiches Sachsen“ aucli ausgeschieden. Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 549 gebirges, so wie in Sachsen an dessen Nordrand, ein ausgedehnteres Granulit- gebirge entwickelt sein , das aber freilich nunmehr durch die darauf lagernden basaltischen und tertiären Gebilde den Blicken fast völlig entzogen ist. Granit. Auch in diesem Gehirgstheile kommen zweierlei Granitarten zur Unter- scheidung: unregelmässig grobkörnige, zum Th eil porphyr artige Granite und feinkörnige oder pe gm a t itar t i g e Ganggranite. Die er steren bilden mehr minder ausgedehnte stockförmige Massen inner- halb des rothen Gneisses. Ihrer Beschaffenheit nach nähern sie sich den gewöhn- lichen Gebirgsgraniten anderer Localitäten, unterscheiden sich aber durch den Mangel an Zinnerzführung und ihre petrographische Beschaffenheit wesentlich von den Zinngraniten der Neudek-Eibenslocker Partie und des Karlsbader Gebirges. Die grösste Ausdehnung erlangt dieser Granit in der Gegend von Fleyh, wo er, auf eine Strecke zwischen Georgendorf und Griinwald auch nach Sachsen hinübersetzend , einen von Süd in West verstreckten, fast 1 % Meile langen und s/4 Meilen breiten Stock bildet. Er ist zumeist klein-, seltener grosskörnig oder porphyrartig, feldspathreich und im frischen Zustande wird er, bezugsweise der Orthoklas, in verschiedenen Nüancen roth und zerfällt dann leicht in einen ähnlich gefärbten lehmigen Grus, ln der Nähe des Syenitporphyrs erscheint er oft sehr quarzreich und sondert sich dabei in dünne Platten ab. Der Glimmer, in kleinen Schuppen ausgebildet, ist schwarzbraun und meist nur spärlich vertreten. Die westliche Gränze dieser Partie verläuft von dem östlichen Ende von Georgensdorf südwärts über Fichtenwald, den Rothen-Hiibl, weiter nahezu längs des Flössbaches bis in die Gegend von Rascha, von da in Norden umbiegend, zwischen dem Kiih- und Höllberge, so dass der letztere aus rothem Grieiss besteht, dann in nordöstlicher Richtung gegen Willersdorf zu, von wo sie wieder nord- wärts über Ullersdorf bis zur Landesgränze bei Grünwald zu verfolgen ist. Im Kiih-, Schwarzberg, Rothen-Hübl, den Knothen (südlich von Fleyh) und im Ilmberg zum Theil (bei Georgensdorf) erreicht hier der Granit seine namhaf- teren Höhenpuncte. Als südliche Fortsetzung dieses Stockes, in der Tiefe damit wahrscheinlich zusammenhängend, dürfte die kleinere Granitpartie von Rauschengrund zu betrachten sein, die sich westlich bis Oberndorf und Sandei hinzieht, und südlich von dem Tertiären bei Bettelgrün begränzt wird. Der Granit ist hier vorherr- schend porphyrartig. Dazwischen tritt der Granit auch noch an einzelnen Bergkuppen zu Tage, wie am Hohen-Schuss im Norden von Schönbach und am Nitschenberg bei Zettel, hier zumeist grobkörnig. Auf diese Weise erscheint er weiter westlich im Nordosten von Launitz an zwei Puncten, dann im Norden von Kreuzweg an zwei östlichen Kuppen des Helviksteines und in Blöcken im Hammerthnle, westlich von Launitz. An diesen Puncten ist er klein- oder mittelkörnig, mit gelblich- weissem Feldspath und schwarzbraunem Glimmer. 70 550 Johann Jokely. Zwei grössere Partien bildet er in der Gegend von Einsiedl und Gebirgs- Neudorf. In ersterer setzt er den Steinhübl und Käsherdberg zusammen und ent- sendet von diesem eine schmale Apophyse westwärts über die Chaussee, südlich bei Einsiedl. Die andere, etwas grössere Partie erstreckt sich vom Haselsteinberg (südöstlich von Einsiedl) über einen grossen Theil des Marienthaler Revieres bis zum Lochhau, von wo sich der tlieils grobkörnige, tlieils porphyrartige Granit in zahlreichen Blöcken über den Klötzerhauwald westlich noch bis zum Schwei- nitz- (Gränz-) Bach verfolgen lässt. Der Granit dieser Localitäten ist vorherr- schend porphyrartig. Gelblich- oder graulich-weisser Feldspath, lichtgrauer Quarz und brauner Glimmer bilden zusammen ein klein- bis grosskörniges Gemenge, darin Einsprenglinge von Orthöklaszwillingen und nicht selten grössere Quarz- körner. Hie und da fehlen die ersteren auch gänzlich, und das Gestein ist dann einfach grobkörnig, dabei sehr rauh. Accessorisch erscheint Magneteisenerz. Im Klötzerhauwalde, am linken Gehänge des Schweinitzbaches, finden sich stellen- weise Blöcke von einem klein- bis feinkörnigen, im frischen Zustande bläulich -grauen Granit mit dunklem Glimmer und Einschlüssen von Gneiss und einer anderen Granitart. Es scheint, als wenn dieser Granit an der Gränze des porphyrartigen und des rothen Gneisses aufsetzen würde. Erwähnenswerth ist hei dieser Partie ein Punct südwestlich von Einsiedl, indem sich da, an einer kleinen, über dem Ackerboden emporragenden Felsgruppe das eigentliche Verhalten des Granites zum Knotengneiss deutlich beobachten lässt. Der porphyrartige Granit a) (Fig. 8) bildet einen kleinen 5 — 6 Fuss breiten Stock (eine Apophyse des grös- seren), der die un- ter 30 Grad nach Norden geneigten Gneissplatten quer durchsetzt , und sie wahrscheinlich auch in diese Lage gebracht hat. Die Begränzung zwi- schen Granit und Gneiss tritt jedoch, wenn auch die Structurrichtung oder Stre- ckung der Bestandtheile des Gneisses, die mit der Plattung völlig zusammenfällt, unter einem mehr minder spitzen Winkel gegen die Granitgränze absetzt, keines- wegs so scharf hervor, als es sonst der Fall zwischen Gebilden verschiedener Ent- stehungszeit ist. Es ist vielmehr die Masse des Granites und Gneisses gegenseitig so ganz innig verflösst, als wenn beide noch iin weichen Zustande mit einander in Berührung gekommen wären, und so zeigt sich hinsichtlich der Anordnung derFeld- spatheinsprenglinge des Granites und der Feldspathknoten (Knollen) des rothen Gneisses auch ein ganz eigenes Verhältniss. In der unmittelbaren Nähe des Gneisses haben die Graniteinsprenglinge eine unregelmässige Gestalt, erscheinen ihren Fig. 8. Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 851 Umrissen nach mehr minder den Feldspathknollen desGneisses ähnlich und sind fast parallel der Gränze dieser stockförmigen Masse angeordnet. Gegen die Mitte der- selben nehmen sie dagegen allmählich ihre regelmässigen Zwillingsgestalten an und sind dabei auch dem Granite, so wie gewöhnlich, regellos eingestreut. Beim Gneiss wieder sind die Feldspathknollen in ihrer kugeligen Gestalt auch nur entfernter vom Granit und zugleichzu den Structurflächen (zur Plattung) parallel ausgebildet, während sie in der unmittelbaren Berührung mit dem letzteren ihre knollige Form einbüssen und sich mehr weniger einer regelmässigen Krystallgestalt nähern, so dass der Gneiss da auch eine porphyrartige, theilweise granitartige Structur annimmt. Es ist diess eine Art von Uebergangsglied in Granit, das jedoch zu der Annahme einer gleichzeitigen Entstehung beider Gebirgsarten durchaus nicht berechtigt, noch auch dazu, den Granit bloss für den inneren massigen Kern eines ausgedehnteren Gneissmassivs zu halten; denn dagegen sprechen die abnormen Verhältnisse der Lagerung und Structur, die sich zwischen den beiden Gebirgs- gliedern geltend machen. Diese Erscheinung lässt sich wohl nur dahin erklären, dass die zähflüssige Masse des Granites während ihrer Erstarrung und durch ihren Contact noch Kräfte rege gemacht , die auch bei dem bereits erstarr- ten Gneiss eine Veränderung in den Aggregatszuständen seiner Bestandteile bewirkten. Weiter im Südwesten erscheint der Granit, ausser einigen kleineren Partien im Westen von Nickelsdorf, wieder in etwas grösserer Ausdehnung bei der Rothen- Grube, wo er den südlichen Theil des ßernsteinberges und den Rothen-Hübl einnimmt und von da ostwärts im Eisenberger Thiergarten bis nahe zuTschernitz, meist aber nur in Blöcken, zu verfolgen ist. Die Granitpartie von Ladung, wo der Granit ebenfalls einen grösseren Stock bildet, dürfte, nach der Verbreitung der Blöcke zu urteilen, mit der letzteren östlich Zusammenhängen. In der Nachbarschaft auch dieser Partie gelangt der Granit in geringerer Aus- dehnung auch noch an mehreren Stellen zum Vorschein; so im Südosten von der Rothen-Grube, im Südosten und Südwesten von Nickelsdorf, ferner am Hübladung- berg, imSüdwesten beim Neu-Teich (nördlich von Neuhaus), bei Loch und südlich bei Kleinhan. An diese letztere Partie reihen sich bei fast genau nördlicher Richtung noch einige kleinere Granitpartien an, worunter die eine in Kleinhan selbst auftritt, die andere „auf der Kuppe“ und die dritte im Südosten von der Maler Sägemühle (nordwestlich von Katharinaberg). An diesen Orten ist der Granit zumeist grobkörnig, seltener kleinkörnig und porphyrartig, im Allgemeinen den Graniten der vorgenannten Localitäten analog. Bei Ladung u. a. 0. ist der braune und weisse Glimmer in länglichen Flecken oder breiten Flasern der Grundmasse eingestreut, wodurch das Gestein eine Andeutung zu gneissartiger Structur erlangt und so manchen grobkörnigen rothen Gneissen nicht unähn- lich sieht. Die westlichen Punete von Granitvorkommen im mittleren Erzgebirge sind jene von Kienhaid, hier theils im Orte selbst, theils davon im Nordosten am Mühl- berg doch nur in Blöcken vorfindlich, so ferner im Westen von der Rabenmühle 552 Johann Jokely. im Norden von Rodenau. An diesen Orlen ist der Granit theils grobkörnig, theils porphyrartig. Unter allen diesen Vorkommen bietet die Fleyher Partie bezüglich des Ver- haltens des Granits zum Nebengesteine die interessantesten Verhältnisse. Nicht allein das Durchsetzen des rothen Gneisses, sondern auch des grauen Gneisses und Urthonschiefers durch ihn wird da am ersichtlichsten. In der Gegend von Göhren und Langwiese finden sich, wie diess bereits oben angedeutet wurde, im rothen Gneiss ziemlich ausgedehnte Schollen von letzterem, die hei ihrem nahezu östlichen Streichen an beiden Seiten des Granitstockes so ganz scharf abschneiden, dass man sie, wenn auch nun gegenseitig verschoben, nur als die correspondirenden Theile einst im Zusammenhang gestandener Schollen betrach- ten muss. Ebenso wird der graue Gneiss an der nordöstlichen Seite des Stockes, zwischen Willersdorf und Moldau, von Granit abgeschnitten, und seine entspre- chenden, vom Stocke westlich befindlichen Theile dürften sich aber erst weiter in Sachsen vorfinden. In ähnlicher Weise verhält sich zu diesem Granit auch der rothe Gneiss. Die Streckung oder sein Streichen steht fast überall in abweichendem Verhält- nisse zur Granitgränze, oder wenn es, wie an der Südseite des Stockes, in der Gegend von Zettel oder Schönbach, damit auch mehr weniger zusammen fällt, so zeigen die Platten oft ein gegen den Granit gerichtetes Einfallen, und analoge Erscheinungen bieten fast alle Granitpartien. Sonach hat der Granit auf die eigentliche Structur (Lagerung) des rothen Gneisses nirgend einen besonders bemerkliehen Einfluss ausgeübt; er steht vielmehr zu ihm ganz in demselben abnormen Verhältnisse, wie andererseits der rothe zum grauen Gneiss. Daraus lässt sich nun folgern: dass der Granit nicht allein jünger ist als die krystallini sehen Schiefer, sondern auch jünger als der rothe Gneiss — und während dieser, nach dem Obigen, den ersten gewalt- samen Act in der Entwicklungsgeschichte des Erzgebirges herbeiführte , gehört die Bildung des Granites erst einer späteren Periode an, einer Periode, die, wenn man die südost-nordwestliche bis süd-nördliche Richtung, in welcher die einzelnen Stöcke, mit Inbegriff jener des sächsischen Erzgebirges, an einander gereiht sind, in Betracht zieht, mit jener der Bildung des Meissner und vielleicht auch des ries engebirgi sehen Granites für gleich- zeitig angesehen werden dürfte. Ganggranite. Ganz von derselben Beschaffenheit wie im südwestlichen Theile des Erzge- birges, sind die Ganggranite auch hier vorherrschend von feinem Korne und feld- spathreich. An einigen Orten erhalten sie aber durch parallel eingestreute Strei- fen und Flasern von braunem oder grünlichem Glimmer , der meist auch mit weissem gemengt ist, ein gneissartiges Ansehen, und werden dadurch der klein- oder feinkörnigen Abänderung des rothen Gneisses (im Bernauer und Neuhauser Reviere) bis zum Verwechseln ähnlich. Namentlich gilt diess von dem feinkörnigen Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. J>o3 Granit der Gegend von Honnersgrün und Schönwald, wo er an der Gränze des Glimmerschiefers und des rothen Gneisses aufsetzt. Ueberhaupt scheint sich auch hier die schon anderwärts über das Auftreten dieses Granites ausgespro- chene Ansicht zu bestätigen, dass er hauptsächlich an den Gränzen der älteren krystallinischen Schiefer und der jüngeren eruptiven Gebilde, oder, so wie unter Anderem im südwestlichen Erzgebirge an der Granit-Schiefergränze, hier an den Contactstellen des rothen Gneisses mit dem älteren Schiefern aufsetze, und da gleichsam, die nach dem Empordringen des Granites und bezugsweise des rothen Gneisses und nach völligem Erstarren derselben selbst auch innerhalb ihrer Masse, enstandenen Spalten ausgefüllt hat. Seine Entstehung aber Hesse sich etwa dahin deuten, dass die Masse dieser Granite mit jener des Gebirgsgranits oder rothen Gneisses wohl im Innern von einem und demselben Herde abstam- men könne; allein da sie, vielleicht als letzter Rest des in der Tiefe noch zäh- flüssig gewesenen Magma, erst nach völligem Erstarren der letzteren gegen die Oberfläche empordrang, durch die abweichende Art des Auftretens und die damit im Zusammenhang gestandene verschiedene Abkühlungsart eine von jenen ganz abweichende Structur erlangt hatte. Unter den vorhin genannten Verhältnissen findet sich nun der feinkörnige Ganggranit nördlich von Kupferhübl, bei Kupferberg, zwischen Krima und Wisset, an der Nordlehne des Schweigerberges, ferner in der Gegend von Petsch und südlich von Stolzeuhan, hier mit turmalinführendem Pegmatit, dann am Mühl- berg bei Kienhaid, im Süden hei Gabrielahütten, in der Gegend von Göhren und an anderen Orten. Auch an den Contactstellen des Granites und rothen Gneisses zeigen sich lue und da feinkörnige Granite, wie unter anderen in der Gegend von Ladung und Rothe-Grube. Im Nordwesten von Oberdorf (nordwestlich von Kom- motau) enthält der graue Gneiss einen Lagergang von feinkörnigem Granit, der da durch eingestreute Granaten ein dem Granulit genähertes Ansehen erlangt. Er streicht, so wie das Nebengestein, in Stunde 8 und fällt unter 20 — 30 Grad in Nordosten. Man gewinnt ihn zu Strassenschotter. Am Mittelberg, im Nordosten von Joachimsthal, setzt im rothen Gneiss eine eigenthümliche Abänderung dieses Granites auf, die sich von den übrigen dadurch unterscheidet, dass sie zahlreiche Quarzkörner porphyrartig eingestreut enthält, und sich so manchen Felsit-Por- phyren nähert, denen sie jedoch wegen der deutlich körnigen Grundmasse nicht beigezählt werden kann. Es ist diess eine Art von Mittelglied zwischen Felsit-Por- phyr und Ganggranit, wie es sich im vorjährigen Aufnahmsgebiete, namentlich in der Gegend von Maria-Sorg und Pfaffengrün, an zahlreichen Puncten vorfand. Ein beinerkenswerther Umstand ist es, dass mit diesen Ganggraniten an vielen Orlen auch Quarzgänge in Gesellschaft auftreten und hie und da auch als eigentliche Rotheisensteingänge entwickelt sind. Hier mag noch erwähnt werden ein graues feinkörniges, aus Quarz und dunk- lem Glimmer bestehendes gr eisenartiges Gestein, das im Glimmerschiefer, wie es scheint, lägerförmig auftritt. Es findet sich südlich bei Diirrnberg (am rechten Thalgehänge) und im Süden von Gottesgab. Johann Jokely, 554 Porphyre. Sämmtliche Porphyre, die hier auftreten. sind quarzführend und namentlich in zwei Hauptmodificationen entwickelt, als F elsitporphyre und als Syenit- porphyre. Von anderen Abänderungen, als Granitporphyren, grünen und Thon porphyren, finden sich nur ganz vereinzelte Vorkommen. Die Felsitporphyre, von gelblich-, röthlich-weissen bis fleischrothen oder rötblich-braunen, bisweilen blaulicbgrauen Farben, haben eine feinkörnige bis dichte Grundmasse mit mehr minder zahlreich eingestreuten Körnern oder Krystallen von Feldspath (Orthoklas, selten Oligoklas) , Quarz (oft von rauch- grauerFarbe) und kleinen Schuppen von einem grünlichen glimmer- oder chlorit- artigen Mineral. Das letztere ist an einigen Orten durch eine amphibolartige Substanz in Körnern vertreten, die aber, stets zersetzt, niemals ihre ursprüng- liche Beschaffenheit erkennen lässt. Im Allgemeinen sind die Porphyre im west- lichen und zum Theil östlichen Schiefergebiet ganz analog jenen , die im süd- westlichen Theile des Erzgebirges in der Umgebung von Joaehimsthal auftreten, so wie dein Zehrener Porphyr in der Gegend von Meissen in Sachsen i). Die- jenigen Felsitporphyre hingegen, welche im rothenGneiss entwickelt sind, haben nicht selten einige Analogie mit den Syenitporphyren. Die Felsitporphyre hilden hier gewöhnlich nur wenig mächtige Gänge bei einem Streichen zwischen Westen und Norden, die stets gesellig mit einander Vorkommen und sich so zu mehreren Gangzügen vereinigen. Der bedeutendste darunter ist jener von Joachimsthal. Wie bereits an einem anderen Orte dargelegt'“), beginnen die Gänge dieses Zuges in der Gegend von Werlsgrün und Werlsberg, bei einem theils südlichen, theils südöstlichen Streichen und setzen dann weiter über das HerrCnberger Ge- hölz bei nahe südöstlicher Piichlung im Glimmerschiefer, zum Theil dicht an seiner Gränze gegen Gneiss und zugleich parallel zu derselben bis in die Gegend von Arletzgrün und Weidmesgrün fort. Mehr vereinzelt erscheinen sie östlich von Joachimsthal am Galgenberg, im Diirrenberger Grund, zwischen Dürrenberg und Holzbach und am nordöstlichen Ende des letzteren Ortes. Porphyrbruchstücke finden sich noch am Schanzberg und im Osten von Hofberg; entfernter von dieser Gegend, im Osten von Ober-Schmiedeberg, auf dem Wege nach Kupferberg und zwischen Orpus und Unter-Sc.hmiedeberg, hier im Bereiche des Glimmerschiefers, dort in dem des rothen Gneisses. Einen zweiten Porphyrzug bietet die Gegend von Kalieh, inmitten des rothen Gneisses. Die Gänge sind da mehr vereinzelt, lassen sich aber im Osten und Westen von diesem Orte auf weite Strecken hin verfolgen. Der bedeu- tendste darunter setzt mit östlichem Streichen im Orte selbst auf. Zuerst findet man den Porphyr anstehend an dem Hügelrücken, worauf die Kirche steht. Von i) Dr. C. F. Naumann und Dr. B. Cotta: Erläuterungen zur Section X der geognostischen Karte des Königreiches Sachsen, Seite 179 ff. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt 1857, Heft I Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. da lässt er sich westlich, aber meist nur in Bruchstücken, verfolgen bis zumStein- berg, wo er allem Anscheine nach von dem Quarzstock, der da entwickelt ist, abgeschnitten wird; denn von diesem westlich zeigt sich keine Spur mehr von Porphyr. Ein zweiter Gang, von diesem weiter nördlich, heisst im Nordosten vom Zollhaus, an der Chaussee, die nach Gabrielahütten führt, zu Tage aus. In östlicher Richtung von da, am Feuerröstberg und beim Ochsenstaller Teich, trifft man wieder Porphyr in zahlreichen Bruchstücken, und es gehörte wahrscheinlich dieses Vorkommen der Fortsetzung des letzt genannten Ganges an. Im Töltscher Grund, südlich von Gabrielahütten, dürfte, nach den wenigen Bruchstücken zu schliessen, ein nur gering mächtiger Gang aufsetzen, ein mächtigerer dagegen bei Rudelsdorf (südwestlich von Katharinaberg) und Ladung. Bei letzterem Orte südlich scheint der Porphyr dicht an der Gränze des dortigen Granites entwickelt, mit östlichem Streichen. Bei Rudelsdorf, wo er ebenfalls nur in Blöcken sich vorfindet, dürfte er ein nahe südöstliches Streichen besitzen und vom rothen Gneiss in den Granit, der da südöstlich beim Orte in einer kleinen Partie ansteht, unmittelbar hinübersetzen. Zu diesem Gangzuge gehören ferner noch die Porphyre von Heinrichsdorf und Raizenhain. Von diesen setzt ein Gang im ersterenOrte selbst auf und wurde beim Wirthshaus bei einer Brunnengrabung angefahren. In Bruchstücken findet sich Porphyr ferner im Thale südlich bei Natschurig , an beiden Gehängen, und bildet wahrscheinlich die westliche Fortsetzung von dem letzteren; dann im Osten, und im Nordosten von Raizenhain, hier auf dem Wege nach Kienhaid, an der rechten Seite des Hornbaches, von wo er, bei südwestlichem Streichen, auf eine gute Strecke noch in Sachsen fortsetzt. In der Gegend von Georgensdorf und Moldau erscheint endlich ein dritter Porphyrzug. Ausser einigen unbedeutenden Vorkommen am Neu dorfer Berg, südlich von Georgensdorf, zeigt sich am östlichen Ende dieses Ortes ein weit mäch- tigerer Porphyrgang, welcher von da bei nordöstlicher Richtung aus dem rothen Gneiss unmittelbar in den Granit der Fleyher Partie übersetzt und dort an einem isolirten Hügelrücken zu Tage tritt. In dieser Richtung erstreckt er sich bis zur sächsischen Gränze, an den Gränzbach, und wird da von Syenitporphyr abge- schnitten. Weiter östlich im Bereiche des Granites zeigte sich bei Grünwald an mehreren Puncten nur spurenweise Felsit-Porphyr , in grösserer Mächtigkeit erscheint er aber bei Moldau, wo er theils im Orte selbst einen in Stunde 9 — 10 streichenden Gang bildet, der im grauen Gneiss nahezu an seiner Gränze gegen die isolirte Glimmerschieferpartie aufsetzt, und von dem rechten Gehänge des Moldau- (Mulde-) Thaies aus entgegengesetzte Übertritt, wo er in der angegebenen Richtung weiter sich zu erstrecken scheint, theils östlich vom Orte auf dem Wege nach dem Försterhaus in zahlreichen Bruchstücken zu verfolgen ist, da wahr- scheinlich einen mächtigeren in Osten streichenden Gang bildend. Eine mehr stockförmige Masse scheint dieser Porphyr im Osten von Willersdorf, in der Ge- gend des Dreiherrnbaches einzunehmen, an welches Vorkommen sich bis zu dem ausgebreiteten Porphyrgebiete von Zinnwald noch mehrere kleinere anschliessen. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. III. 71 356 Johann Jokely. Ueber ihr näheres Auftreten lässt sich wenig Sicheres sagen, denn es findet sich hier der Porphyr nur in Fragmenten oder Blöcken, so bei der Sägemühle an der rechten Seiten des Baches , in Südosten vom Moldauer Zollhaus, im Osten von Ullersdorf, im Südwesten von Neustadt an mehreren Puncten und im Nord- osten und Westen von Langwiese. Ausser dieser Porphyrart zeigt sich in dieser Gegend noch eine sehr quarz- arme Abänderung, die sich den T h o n s tei n en nähert. Sie ist weiss, grünlich oder röthlich und findet sich bruchstücksweise im Osten bei Moldau und im Süd- osten vom Moldauer Försterhaus. — Bei Georgensdorf, unweit der oberen Mühle, steht ferner an dem rechten felsigen Gehänge des Fleyhthales ein dem Granit- porphyr ähnliches Gestein an , das einen nahezu in Osten streichenden Gang im rothen Gneiss bildet. In der mikrokrystallinischen grauen Grundmasse führt es als Einsprenglinge gelblich-weissen Orthoklas und kleine Oligoklas-Krystalle. Ein anderes, diesem Porphyr einigermassen analoges Gestein trifft man in Blöcken westlich hei Katharinaberg (an der linken Seite des Zobelshaches), das aber, wie es scheint, vorherrschend aus grünlichem Glimmer mit wenig Feldspath besteht, fast dicht und trappartig ist und als Einsprenglinge Quarz- und sehr selten Feld- spathkörner führt. Syenitporphyr. — Auf der geoguostischen Karte des Königreiches Sachsen ist unter dieser Benennung eine Porphyrart, welche auch böhmischer Seits vorkommt, eigens ausgeschieden , und da sich für diese, jedenfalls selbst- ständige Gesteinsart, vorläufig kein passenderer Ausdruck in Anwendung bringen lässt, so wurde er auch hier beibehalten, wenngleich auch das Gestein seiner Zusammensetzung nach mit den Syeniten nur wenig Analogien bietet; denn der amphibolartige Gemengtbeil, den es führt, ist selten so vollkommen wohl erhalten, als dass er, auch abgesehen von der Quarzführung des Gesteins, für diese Benen- nung massgebend wäre. Von den eigentlichen Felsitphorphyren unterscheidet sich diese Porphyrart hauptsächlich durch ihren viel vollkommeneren krystallinischen Habitus, der ins- besondere dadurch hervorgerufen wird, dass die meist röthlichen Orthoklas- Einsprenglinge in der Regel grössere Dimensionen haben und oft so häufig in der mehr minder feinkörnigen, bis dichten und gewöhnlich röthlichbraunen felsitischen Grundmasse entwickelt sind, dass das Gestein so nicht selten eine sehr grob- körnige, manchen Granitporphyren ähnliche Beschaffenheit annimmt und auf diese Weise füglich auch als rother Granitporphyr benannt werden könnte. Ausser Orthoklas erscheint auch gelblich-, graulich-weisser, auch rothlicher Oligoklas als Einsprengling, dieser jedoch im Allgemeinen selten, oft dürfte er auch gänz- lich fehlen, namentlich bei sehr dunkelrothbraun gefärbtem Gestein. Der Quarz von grauen bis schwarz -braunen Farben fehlt als Einsprengling niemals und ist gewöhnlich in vollkommenen Krystallen P. oder oo P.P. entwickelt. Accessorisch erscheint das oben erwähnte amphibolartige, zum Theil chloritartige Mineral in kleinen Körnern, Schuppen oder Flecken. An einigen Puncten hat das Gestein eine braunlich-graue bis lichtgraue Farbe und führt so viel häufiger einen triklino- Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 557 edrischen Feldspath (Oligoklas) als sonst bei rother Färbung; dabei bat dieser und der Orthoklas, so wie überhaupt das ganze Gestein , ein viel frischeres Ansehen, so dass man nicht ungeneigt wird, die sonst rothe Färbung als das Product der Zersetzung anzusehen. Mit Einschluss der sächsischen Vorkommen1) bildet dieser Porphyr drei grosse Gangzüge. Der geringste darunter verläuft bei nabe südwestlicher Richtung zwischen Dippoldiswalde und Clausnitz, der zweite und mächtigste von Ulberndorf bis Graupen, der dritte, desssen hier eigentlich specieller gedacht werden soll, zu diesem fast parallel von Kleinhartmannsdorf, wo er mit dem ersteren zusammen- zuhängen scheint, bis Schönbach. Dieser Zug besteht aus zwei bis zu 400 Klaftern mächtigen Gängen. Der eine von diesen verquert bei nahe nördlicher Richtung das ganze böhmische Erzge- birge, wie erwähnt, von seinem Südrande bei Schönbach bis Grünwald und setzt von da noch auf eine kurze Strecke nach Sachsen hinüber. Der zweite, nur durch ein schmales Zwischenmittel von Granit vom ersteren geschieden, setzt weiter östlich davon auf und beginnt böhmischer Seits mit zwei Aesten; dem einen bei Fleyh, dem anderen bei Matzdorf, die sich jedoch bereits beim Grünwalder Zoll- haus an der Landesgränze vereinigen zu einem ebenso mächtigen Gang, wie der erstere, der nun seinerseits ebenfalls bei nahezu nördlichem Streichen in Sachsen bis zu den genannten Orten verläuft. Der Porphyr des ersten Ganges, seiner ganzen Längenerstreckung nach Böhmen angehörig, sondert sich orographisch schon ziemlich scharf von dem ihn begränzenden rothen Gneiss und Granit. Er bezeichnet seinen Verlauf, nament- lich im Obergebirg, durch einen jochartig aufgedunsenen Rücken, der die benach- barte, mehr minder flachgewellte Hochfläche weithin überragt, und schwillt dabei noch zu einigen höheren Kuppen an, worunter die bedeutendsten der Ilmberg (gewöhnlich „auf der Ilm“ genannt) im Osten von Georgensdorf, der Steinberg, Brettmühlherg (im Norden und Süden von Fleyh) und der Wieselstein, dieser zu- gleich nach dem Sonnenwirbel der höchste Punct des böhmischen Erzgebirges. Am Wieselstein bildet der Porphyr einige isolirte Felsgruppen, die aus pfeiler- oder plattenförmigen Absonderungstheilen bestehen (deren Neigung 60 — 70 Grad in Ost-Südost) und an der Südseite des Berges einen höchst malerischen Anblick gewähren. Ueberdiess ist von da aus eine unvergleichlich reizende Fernsicht geboten gegen das Flachland des Saaz-Leitmeritzer Beckens und die daraus empor- tauchenden Basaltgebirge. Recht interessante Verhältnisse bietet dieser Porphyrgang auch durch sein Verhalten zum Nebengestein. Bei Schönbach setzt er nämlich im rothen Gneiss auf, der bis zum Hohen-Schuss auch seine westliche Gränze bildet, an der östlichen hingegen schneidet er eine Scholle von Urthonschiefer ab, der von da bis in die ') Kurze Uebersicht der auf Section XI der geognostischen Karte des Königreiches Sachsen dargestellten Gebirgsverhiiltnisse , und „geognostische Karte des Königreiches Sachsen und der angrenzenden Länderabtheilungen.“ 71 558 Johann Jokely. Gegend von Riesenberg verbreitet ist. In der Nachbarschaft des Wieselsteins verquert er dann eine grössere Scholle von grauem Gneiss und tritt weiter in den Granit der Fleyher Partie hinüber, worin er nun, sie fast ihrer Mitte nach durch- setzend, bis zur sächsischen Gränze sich verstreckt. In dieser Gegend (nordöstlich von Georgensdorf) zeigt sich überdiess noch die bemerkenswerthe Erscheinung, dass er, wie bereits oben erwähnt, einen Gang von Felsitporphyr abschneidet und auf diese Weise wohl dazu geeignet ist, sein jüngeres Alter bezüglich des letzteren über alle Zweifel zu erbeben. Durch das Auftreten dieser ihrem Alter nach verschiedenen Porphyrarten wären nun nach dem Vorhergehenden hauptsächlich dreierlei Hauptrich- tungen von Spalten- oder Gangsystemen bezeichnet, von denen das eine oder die älteren Felsitporphyre innerhalb des rotlien Gneisses, d. i. im östlichen Auf- nahmsgebiete (Kalich , Raitzenhain , Georgensdorf) im Wesentlichen mit der Beust'schen Erzgebirgslinie (Stunde 6), die Syenitporphyre mit der Böhmerwaldlinie (Std. 11) zusammenfielen ’). Der von der ersteren Richtung abweichende Verlauf des Joachimsthaler Porphyrzuges , so wie die dieser nahe kommende Streichungsrichtung einiger Felsitporphyrgänge im östlichen Gneiss- gebiet (Moldau), welche nahezu mit der Sudetenlinie (Stunde 8) zusammen- fallen, dürften gleichfalls ein eigenes Gangsystem repräsentiren, das in diesem Gebirgstheil das relativ älteste Porphyrgebilde in sich begreifen würde. Denn, nach den bisherigen Beobachtungen zu urtheilen , sind sie, insbesondere in der Joachimsthaler Gegend, bloss auf die älteren Schiefergebilde gebunden, ohne dass sie in den Granit der Neudek-Eibenstocker Partie hinübersetzten, und dürften dabei auch dem rothen Gneiss in ihrer Bildung vorangegangen sein, gleich wie den Erzgängen des Joachimsthaler Revieres , von denen sie ohne Ausnahme durchsetzt werden. Grünsteine. Amphibolgesteine, tlieils in constanten Mengungsverhältnissen mit Feldspath (Oligoklas), theils in Combination mit verschiedenen anderen Mineralen, zumeist Granat und mit Erzen und Kiesen bietet auch das mittlere Erzgebirge in grosser Anzahl und Mannigfaltigkeit. Die ersteren, der Grüusteingruppe angehörig, unter- scheiden sich, so wie im südwestlichen Antheile des Erzgebirges, von den letz- teren durch ihre kleinkörnige, bis mikrokrystallinische Structur und durch die Abwesenheit aller abbauwürdigen Erzmittel. Hier zunächst sind nur diese letz- teren aufgeführt, während der erzführenden Amphibolgesteine bei den Bergbauen auf Magneteisenerz näher gedacht werden wird. Die Grünsteine sind vorzugsweise an das Glimmerschiefergebirge gebunden, mehr vereinzelt erscheinen sie im grauen und rothen Gneiss, dabei aber ebenfalls nahezu an seinen Gränzen gegen die krystallinischen Schiefer. So weit es die ') F. C. Freiherr von Beust: Ueber die Erzgänge im sächsischen Erzgebirge in ihrer Bedeutung zu den dasigen Porphyrzügen. Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 559 Aufschlüsse beurtheilen lassen, ist man zu der Annahme berechtigt, diese Griin- steine für G angh il d ung en zu halten, oder da sie nicht selten den Schichten der krystallinischen Schiefer nahezu parallel eingeschaltet sind, fürintrusive Lager oder sogenannte Lager gänge, nicht aber für eigentliche, mit dem Nebengestein gleichzeitig entstandene Lager, weil sie bei sonst ganz übereinstim- mender petrographischer Beschaffenheit nicht unter gleichen Verhältnissen in verschiedenen, relativ ungleich alten Gebilden auftreten könnten. In der Gegend von Joachimsthal findet sich Grünstein, an seinen Contactstellen zum Theil schiefrig, an mehreren Orten im Bereiche des Glimmerschiefers, so an zwei Puncten im Thale östlich bei Joachimsthal, wo ein Gang bei Gelegenheit der neu angelegten Strasse bei einem Streichen in Stunde 6 — 7 und nördlichem Fallen an dem rechten Gehänge blossgelegt worden ist. In Bruchstücken trifft man ihn ferner auf dem Bergrücken im Osten von der unteren Papiermühle, dann links und rechts von der Strasse die nach Arletzgrün führt und im Norden bei Honnersgrün. Ein nicht unbedeutender Grünsteingang scheint vom südlichen Gehänge des Ziegen- berges (im Norden bei letzterem Orte) bei nahe westlichem Streichen gegen das Dürrenberger Thal aufzusetzen, und die an dessen rechtem Gehänge vorfindlichen Grünsteinfragmenfe dürften seiner weiteren Fortsetzung angehören. Ein bedeutender Lagergang erscheint ferner, ebenfalls im Glimmerschiefer, nördlich von Hitmesgrün, wo der Grünstein auch in einzelnen Felspartien zu Tage ansteht. Von da lässt er sich hei einem nahezu östlichen Streichen über das Hitmesgrüner Thal hinweg am entgegengesetzten Bergrücken , nördlich von Egertl, in zahlreichen Blöcken wieder verfolgen. Südlich davon dürfte, nach der Vertheilung der Blöcke zu urtheilen, ein zweiter diesem ähnlich verlaufender Gang aufsetzen. An diesen Puncten ist das Gestein durch eingestreute Feld- spathkörner porphyrartig, doch wird es bei der überwiegend aus grünlich-grauem Amphibol bestehenden Grundmasse und deren paralleler Structur stellenweise auch amphibolschieferartig. In der Nähe desselben erscheint der Glimmerschiefer, wie das fast allenthalben der Fall, theils quarzit-, theils gneissartig, stimmt jedoch da mit der Lagerung des Grünsteins völlig überein. Zahlreiche Blöcke von Grünstein sind , dicht an der auf der Karte verzeieh- neten Gränze des Glimmerschiefers gegen rothen Gneiss, auch in der Gegend nördlich von ßoxgrün verbreitet, von wo sie sich bis über Kleingrün verfolgen lassen und offenbar einem Gange angehören, der sich östlich dem vorgenannten Zuge a'nschliesst. Zu einem anderen Zuge gehören die Grünsteine von Weigensdorf und Reihen. Sie erscheinen ebenfalls im Glimmerschiefer, der da eine lange, nahe südöstlich verlaufende Zunge im rothen Gneiss von Pürstein und Redling bildet. Parallel zu dem Verlaufe dieses Glimmerschieferstreifens setzen darin auch die Grünsteine auf, von welchen das mächtigste Vorkommen die Gegend im Südwesten von Weigens- dorf bietet, wo der Grünstein zum Theil auch schiefrig, namentlich gegen das Nebengestein zu in dicke, mit dem letzteren übereinstimmend in Stunde 7 — 9 streichende und 70 — 75 Grad in Südwest fallende Platten abgesondert ist. Der 560 Johann Jokelv. Fortsetzung dieses Vorkommens dürften die Grünsteine weiter im Osten, von Reihen westlich, angehören, zumal sie da fast völlig in die Streichungsrichtung jener fallen. Auch östlich von Reihen sieht man geringmächtige Einlagerungen von Grünstein an mehreren Stellen ausbeissen. An der Bergkuppe im Südwesten von Reihen trifft man ihn gleichfalls und zwar unter gleichem Streichen, wie an dem vorgenannten Orte und in zahlreichen Blöcken am entgegengesetzten Thalgehänge im Nordwesten von Endersgrün, die mit dem letzteren Vorkommen einem und demselben Lagergang anzugehören scheinen. Südlich und südwestlich bei Kupferberg erscheint der Grünstein dicht am Rande der sich südwärts steil abdachenden Gebirgslehne in mehreren isolirten Felspartien und dazwischen in zahlreichen Blöcken zerstreut. Auch diese Vor- kommen gehören einem ziemlich mächtigen intensiven Lager an, das dem Glim- merschiefer conform und dicht an seiner Gränze gegen rothenGneiss eingeschaltet ist, welch letzterer zwischen dieser und einer anderen weiter südlich befindlichen Glimmerschieferpartie als gangförmige Apophyse aufsetzt, bei einemStreichen in Stunde 7 — 8 und 45 — 60 Grad Neigung in Nord-Nordost, wie es sich nämlich aus den auf die Plattung desselben Bezug genommenen Verhältnissen schliessen lässt. Ein grünsteinartiges Gebilde mit Granat, der ihm zumeist im dichten Zustande nester- oder lagenweise beigemengt, im Ganzen also mehr Eklogit ist, steht am südlichen Theile von Schmiedeberg an der Chaussee in einer kleinen Felspartie an. Das Nebengestein ist grauer glimmerreicher Gneiss, in dem es gleichförmig in Stunde 11 — 12 mit westlichem Fallen eingelagert ist und bei dieser Richtung noch weiterhin im Norden fortsetzen dürfte. Dasselbe Gestein findet sich anstehend auch am nördlichen Gehänge des Hohen-Steins, im Norden von Reihen, und enthält, nebst Ausscheidungen von Pistazit, accessorisch auch Eisenerz und Kiese. Nur wenig mächtig ist das Grünsteinvorkommen im Südwesten von Oberschar (östlich von Pleyl), das mehr als lenticuläres Lager im grauen Gneiss, doch wie es scheint mehr gegen Glimmerschiefer zu entwickelt ist. An einer kleinen neben der nach Pleyl führenden Strasse anstehenden Felspartie zeigt sich ein Streichen des Grünsteins in Stunde 5 — 6 bei ziemlich steiler Neigung der Platten in Süd. Blöcke eines mehr aphanitischen grauen grünsteinartigen Gesteins trifft man ver- einzelt noch auf der Pleylkoppe im Glimmerschiefer. Unter ähnlichem Verhältnisse dürfte der Grünstein im grauen Gneiss an der südöstlichen Abdachung des Sonnenwirbels Vorkommen, wo sich dieser dem Glim- merschiefer bei südlich verlaufender Gränze anschliesst. Nähere Aufschlüsse erlangt man da nicht, weil der Grünstein bloss in Blöcken vorfindlich ist y). Ebenso trifft man ihn noch im Südosten bei Hofberg in der Nähe der jetzigen Segen- Gottes-Eisenerz-Zeche. Diese letzteren Vorkommen schliessen sich, gleichsam als secundäre Gänge, an die mächtigeren Grünsteinmassen an, die im rothen Gneiss am Hauensteiner ’) Accessorisch führt hier der Grünstein nehst Granaten mitunter auch Rutil. Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 561 Berg (Wirbelstein) und seiner Umgebung auftreten. An diesem, in einer Mäch- tigkeit von mehr als 60 Klafter entwickelt, steht der mehr minder granatreiche Grünstein in mächtigen Platten an , bei denen sich vorherrschend ein Streichen Stunde 8 — 9 bei einem Fallen 45 — 50 Grad in Südwest bemerkbar macht. Oest- lich von da bildet er noch einige schroffere Felspartien und in Blöcken lässt er- sieh in dem bewaldeten Theil noch weiterhin in Nordost verfolgen. Gehören diese Puncte einem und demselben Gange an, so besitzt er in diesem Falle eine Länge, welche nahe 1600 Klafter erreicht. Davon südlich in der Nähe des Försterhauses und nicht ferne der Glimmerschiefergränze findet man ebenfalls zahlreiche Grün- steinblöcke , die hier so wie in Nord-Nordost vom Wirbelstein, wo sie östlich von der nach Kupferberg führenden Chaussee anzutreffen sind, von einem dicht an der Gränze gegen Glimmerschiefer im rothen Gneiss aufsetzenden Lagergang herzustammen scheinen. Eine von dieser Grünsteinart einigermassen abweichende Abänderung findet sich in Blöcken oder Fragmenten im Nord-Nord westen von Dürrenberg, im Süd westen und Norden bei Arletzgrün und im Norden von Ober-Brand. Das Gestein ist nämlich theils mehr minder feinkörnig bis dicht, aphanitisch und dabei schwärzlich-grau, theils deutlich körnig-blättrig und besteht fast allein aus grünlich-grauem Amphi- bol, der bisweilen eine diallagartige Beschaffenheit annimmt. Es ist massig und führt nicht selten Granaten, oder, wenn diese fehlen, dunklen Glimmer in zahl- reichen Schuppen. Die bisher betrachteten Grünsteinvorkommen gehören, mit Ausnahme jener vereinzelten im nördlichen, der sächsischen Gränze nahe gelegenen Theile des böhmischen Erzgebirges, drei zwischen Stunde 6—9 verlaufenden Haupt- ziigen an, wovon der eine die Grünsteine von Joachimsthal und Umgehung, der zweite jene des Wirbelsteins und die sich diesem südlich und nördlich anschlies- senden kleineren Vorkommen von Hitmesgrün, Boxgrün und Hofberg in sich begreift und der dritte jene von Weigensdorf und Reihen. Mehr vereinzelt erscheinen die Grünsteine weiter östlich, und auch meist im Glimmerschiefer, seltener im rothen Gneiss. Bei Tamitschan setzt Grünstein zum Theil den Gaiershübl zusammen und streicht so wie der rothe Gneiss, worin er aufsetzt, in Stunde 9 — 10. Ein geringes gangförmiges Vorkommen gewahrt man bei der Lohmühle, an der Strasse nach Laucha, ein viel bedeutenderes dagegen bietet die Gegend zwischen Pöllma und Tamitschan. Der Grünstein setzt da den Rücken des gegen den letzteren Ort verlaufenden Joches zusammen, das aus stellenweise Granaten führendem rothem Gneiss besteht. Wie es den Anschein hat , mit diesem in Uebereinstimmung, streicht der Grünstein zwischen Stunde 9 — 10 und fällt mehr minder steil in Nordost; diess ist wenigstens die Stellung der Platten, die sich an einigen Felsgruppen, mit denen er zu Tage geht, beobachten lässt. Zahlreiche Blöcke von massigem Grünstein trifft man im Grundthale, südwest- lich von Hassenstein, von wo sie sich nahe an der Gränze des Glimmerschiefers gegen den rothen Gneiss, ostwärts bis in die Gegend von Platz verfolgen lassen. 562 ■Johann Jokely. Westlich von diesem Vorkommen, im Südosten von Wohlau, erscheint ein sehr gra- natreicher, eklogitartiger Grünstein, wo er im rothen Gneiss in mehr stoekför- iniger Masse aufsetzt und dergestalt eine nur wenig ausgedehnte Bergkuppe einnimmt. Nördlich hei der Hassenmühle (südlich von Ziberle) steht wieder Grünstein an, hier in dicke Platten abgesondert, die Stunde 4 streichen und 60 Grad in Nord-Nordwest einfallen, ferner in demselben Thale weiter auf- wärts bei der Markusmühle, namentlich am linken Gehänge in einer schroffen Felspartie. Seine gangförmige Natur lässt sich da nicht verkennen , zumal auch da er unmittelbar zwischen rothem Gneiss und Urthonschiefer aufsetzt, welcher letztere in jenem eine mächtige ostwärts bis Plassdorf verlaufende Scholle bildet. Unter ähnlichen Verhältnissen dürfte er auftreten auch im Süden von Sonnenberg, dann hei diesem Orte am Galgenberg und im Südwesten von Sebastiansberg, an welchen Puncten er sich leider nur in Blöcken oder Bruch- stücken vorfindet. Einen wieder etwas ausgeprägteren Grünsteinzug bietet die Gegend von Uhrissen und Türmaul. So wie in den erstgenannten Gegenden, besteht dieser auch da aus mehreren Gängen , die in der bereits gelegentlich bezeichneten, zwischen Türmaul und Stolzenhan im rothen Gneiss befindlichen und westwärts über Göttersdorf verlaufenden Scholle grauen Gneisses aufsetzen, und zwar fast parallel zu ihrem Verlauf zwischen Stunde 6 — 8. Nördlich von Uhrissen sind zwei solche etwa 10 — 12 Klftr. mächtige Gänge (oder intrusive Lager) durch Steinbrüche aufgeschlossen, im südlichen zeigt sich ein Fallen in Nord-Nordost. In der Gegend von Türmaul ist der Grünstein am mächtigsten entwickelt am Hohen-Stein , wo er gleichfalls zu Strassenschotter , das beliebteste , weil dauerhafteste Material bildet. Auch da besteht er aus einem kleinkörnigen Ge- menge von grünlich-grauem Amphibol und Feldspath mit mehr minder zahlreich eingestreuten Granaten. In einer anderen Scholle von grauem Gneiss setzen bei Rothenhaus ebenfalls ähnliche Grünsteingänge auf, und es heisst darunter ein ganz schmaler, nördlich vom Schloss, an der Chaussee zu Tage aus und ein zweiter, mächtigerer beim Röhrteich im Parke. Dieser dürfte die Fortsetzung jenes Grünsteines bilden, der am südlichen Ende von Hannersdorf zum Vorschein gelangt. Bruchstücksweise findet sich endlich Grünstein noch im Schönwalde bei Raizenhain, dann in der Gegend von Natschung, am nordwestlichen Theile des Ortes, an einem Hügelrücken, dicht an der sächsischen Gränze und am Stein- berge (Steinluibl), im Norden von Heinrichsdorf. Dolomit und körniger Kalkstein. Unter ähnlichen Verhältnissen wie in Sachsen, stehen auch in diesem Gebirgstheile mit den erzführenden Amphibolgesteinen stellenweise körnige Kalk- steine in Verbindung, die jedoch selten so mächtig sind, dass sie als solche ab- gebaut werden könnten. Anderwärts dagegen, und so viel als selbstständig finden sie sich, oft auch von Dolomiten begleitet, in bedeutenderer Mächtigkeit ent- Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 563 wickelt, wie es aus dem Nachfolgenden, wo hauptsächlich nur die Orte dieser letzteren Vorkommen verzeichnet sind, näher ersichtlich wird. Oestlich von Stolzenhann bildet im Bereiche des Glimmerschiefers, am rechten Gehänge des Schwarzwasserthaies, der Dolomit eine über 15 Klafter mächtige lagerartige Masse, welche dem ersteren bei einem Streichen Stunde 7 — 9 und einem Fallen 40 — 50 Grad in Südwest gleichförmig eingeschaltet sein dürfte. Der Dolomit, dessen Abhau hier schon seit etwa 100 Jahren erfolgt, ist klein- bis feinkörnig, gelblich-weiss , nach unten wird er aber mehr schmutzig gelblich-braun unrein und zerfällt dabei leicht, so dass er zum Brennen sich nur wenig tauglich zeigt, daher in den tieferen Horizonten auch nicht gebrochen wird. Eine von Herrn Simon Alpern im Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt ausgeführte Analyse ergibt bei diesem Dolomit: Kohlensäure Kalkerde 53’ 15 Kohlensäure Magnesia 46 ‘08 Kieselerde Spur Eisen und Thonerde l-2 An zwei Stellen wird er von einer gelblich-grünen Speckstein- oder stein- markartigen Masse, ziemlich parallel zu seinem Streichen, gangförmig durchsetzt. Der nördliche etwa 5 Fuss mächtige Gang geht nicht, wie der andere, ganz zu Tage aus, sondern keilt sich im Dolomit aus, der da abweichend von seiner sonst mehr massigen, unregelmässigen Absonderung sich mehr minder dünnschalig um diesen Keil absondert und umlegt. Von diesem Puncte auf eine gute Strecke weiter südlich, unweit der Drath- mühle, tritt ein zweites mit jenem nahezu parallel verlaufendes Lager auf. Dieses besteht jedoch aus kleinkörnigem weissem Kalkstein, angeblich von 10 bis 12 Klafter Mächtigkeit, und wurde vor Zeiten ebenfalls abgebaut. Diese beiden Vorkommen dürften nach ihrem Verlaufe und dem Umstande zu schliessen, dass sich Spuren von Kalkstein auch bei Schlössl vorfinden, der Fortsetzung der ähn- lichen Vorkommen der Gegend von Neudorf in Sachsen angehören. An diesen Dolomit-Kalksteinzug reihen sich weiter in Südost dieselben Vor- kommen von Weigensdorf und Reihen an, doch fehlt am ersteren Orte der Kalk- stein, oder ist bisher noch nicht erschlossen worden ; leicht möglich auch, dass er bei der Bildung des dortigen Thaies zerstört wurde. Bei Weigensdorf ist der kleinkörnige, gelblich- bis röthlich-weisse Dolomit am rechten Thalgehänge im Orte selbst durch einen ausgedehnten Steinbruch aufgeschlossen. Auch da scheint er dem Glimmerschiefer conform ein- geschaltet zu sein bei einem Streichen in Stunde 7 — 8 und 60 Grad Neigung in Westsüdwest. Seine Mächtigkeit beträgt über 12 Klafter. Im Ganzen ist er massig abgesondert und unregelmässig zerklüftet. Nach Herrn Simon Alpern besteht der Weigensdorfer Dolomit in 100 Theilen aus: Kohlensäure Kalkerde 54-05 Kohlensäure Magnesia 45 '33 Eisen und Thonerde 1-85 Kieselerde Spur K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. III. 72 S64 Johann Jokely. Unter ganz demselben Streichen und Fallen erscheint der Dolomit westlich hei Reihen, ist aber dabei von viel geringerer, nur 2— 3 Klafter betragender Mächtigkeit. Im Hangenden, bloss durch ein Glimmerschiefer-Zwischenmittel von 2 — 4 Klafter von ihm geschieden, findet sich ein kleinkörniger, weisser, mehr minder dolomitischer Kalkstein. Er bildet eine 1 — 2 Klafter mächtige ebenfalls in Osten streichende, doch viel steiler aufgerichtete lagerähnlicbe Masse, die allem Anscheine nach erst später, so wie diess an allen hier angeführten Puncten auch bei dem Dolomit der Fall sein dürfte, zwischen den Glimmerschiefer- schichten empordrang. Im Hangenden des Kalksteins wird der Glimmerschiefer, der auch in jenem Zwischenmittel von Grünsteinlagen häufig durchzogen ist, weiter südlich von mehreren Grünsteingängen durchsetzt, ebenso im Liegenden des Dolomites, wo er sich jedoch nur in losen Blöcken vorfindet. Leider lässt sich wegen der unzureichenden Aufschlüsse nicht beurtheilen, in welcher Beziehung diese petrographisch von einander so verschiedenen, dabei aber genetisch doch so eng verbundenen Gebilde zu einander stehen. Der dolomitische Kalkstein dieser Localität enthält nach einer ebenfalls im Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt ausgeführten Analyse: Kohlensäure Kalkerde 60-25 Kohlensäure Magnesia 39-57 Eisen und Thonerde 1*0 Kieselerde Spur Am östlichen Ende von Reihen heissen geringmächtige Lagen von Kalkstein wieder zu Tag aus, wo sie mit einem quarzigen Gestein (Sohlgestein) mehrfach wechseln. Sie scheinen noch weiterhin nach Osten fortzusetzen gegen Pürstein zu, und wahrscheinlich gehört der Kalkstein (Dolomit ?), welcher hier einst am Hausleithen gewonnen wurde, der Fortsetzung dieses Zuges an. Am südlichen Abbange des Hohen-Steins, in Nord west von Kleinthal, finden sich auch Spuren von körnigem Kalkstein, wo er in einiger Beziehung zu dem dortigen Eklogit- Lagerstoek stehen dürfte, so wie zu den Magneteisenerz führenden Amphibol- gesteinen im Westen bei Oberhals, bei Orpus (an der Dorothea- und der alten Maria-Trost-Zeche) und am Spitzberg (westlich von Pressnitz), wo angeblich auch Kalkstein an einer alten, jetzt verfallenen Zeche Vorkommen soll. Oh der körnige Kalkstein von Hassenstein, namentlich aber jener von Wohlau zu den hei letzterem Orte vorkommenden Magneteisenerzlagerstätten ebenfalls in näherer Beziehung stehe, lässt sich wegen Mangel an Aufschlüssen nicht ent- scheiden. Bei Hassenstein wird der Kalkstein schon seit langer Zeit berg- männisch gewonnen. Er bildet im Glimmerschiefer eine, kn Mittel 2 — 4 Klafter mächtige, lagerförmige Masse und streicht nahezu in Osten , fällt aber verschie- den ein, was in Verwerfungen seinen Grund haben mag. Es wird nämlich das Kalksteinlager durch eine, mehrere Klafter mächtige gangförmige und in Südwest einfallende Apophyse von rothem Gneiss durchsetzt, und der von diesem östliche Theil verflächt nun in Süden, der westliche in Norden und ist dabei gegen jenen auch etwas nordwärts verschoben (Fig. 9). Der Bau wird durch einen IS Klafter tiefen Schacht und einen von ihm in Norden eingetriebenen Stollen geführt. Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 505 Fig. 9. • Der körnige Kalk- stein von W oh 1 au, der bei nahe dem- selben Streichen (Stunde 7) und Ein- fallen (60 Grad in N.) am rechten Gehänge des Grund baches (westlich von der Hassenmühle) durch einen Tagbruch ent- blösst wurde, gehört ohne Zweifel der Fortsetzung des Has- sensteiner Kalkstei- nes an , erscheint aber jetzt davon durch das Thal des Grundbaches getrennt. Gegenwärtig ist dieses l1/ 2 — 2 Klft. mächtige Lager im oberen Horizonte seinem Streichen nach gänzlich abgebaut. Sein Verhalten zum rothen Gneiss bietet auch da eine höchst bemerkenswerthe Erscheinung. Auf eine Erstreckung von etwa 150 Klafter vom Bache aus westlich wird nämlich der Glimmerschiefer, worin der Kalkstein auftritt, und sonach auch dieser bei nördlicher Richtung quer auf sein Streichen vom rothen Gneiss ganz scharf abgeschnitten, der da, von der Gegend von Zieberle gegen jene des Gigerichberges verlaufend , als mächtige Apophyse zwischen dieser und der Schieferpartie, 'worauf Wohlau gelegen ist, aufsetzt (s. oben Fig. 9). Unter ganz anderen Verhältnissen erscheint der körnige Kalkstein im W. bei Kalich. Er setzt da gangförmig auf, in einem eklogitartigen Gestein, das, entgegen seiner sonstigen Beschaffenheit, vorherrschend aus einem meist dichten gelblich-braunen Granatfels besteht, worin lichtgrüner oder gelblicher Strahl- stein nur sehr sparsam vertreten ist, mehr accessorisch, in meist nur schmalen Lagen oder Schnüren und ebenso untergeordnet auch grünlich-schwarzer Amphi- bol. Dieses Gestein selbst ist wieder jüngerer Entstehung als der rothe Gneiss, worin es als ein gegen SO. verstreckter Lagerstock auftritt; denn es umschliesst vom letzteren zahlreiche Fragmente oder verzweigt sich darin gangförmig nach allen Richtungen, wie das aus der beigefügten Skizze (s. Fig. 10) der nördlichen Wand des unteren, älteren Bruches am besten ersichtlich wird. In der Nähe dieses Stockes ist der Gneiss wesentlich verschieden von seiner gewöhnlichen Beschaffenheit. Er ist mehr kleinkörnig, stellenweise auch feinkörnig, führt vor- zugsweise graulichen, auch röthlichen Oligoklas und ist dabei sehr amphibolreich, so dass er seinem äusseren Ansehen nach viel an manche Amphibolite erinnert. Der Kalkstein ist in seinen aderförmigen Verzweigung von nur geringer Stärke, schwillt aber stellenweise auch zu mehreren, bis 6 Klafter und darübermächtigen 72* S66 Johann Jokelv. Fig. 10. a . Amphibolgneiss. b. Granatfels (Eklogit). r. Körniger Kalkstein. Massen an und hat dann mehr den Charakter von kleineren Stöcken. Er ist gelblich-, bläulich- bis ganz weiss, klein- oder feinkörnig bis dicht und in diesem Zustande mehr weniger dolomitisch. Accessorisch führt er die Bestandteile seines Nebengesteins, dichten röthlich-gelben Granat in Lagen und Nestern, gelblich- oder grünlich-grauen Omphacit, Amphibol, in schuppigen Aggregaten Grammatit. Er besteht in 100 Theilen aus: Kohlensäure Kalkerde 84-50 Kohlensäure Magnesia Spur Kieselerde 15‘45 Eisen und Thonerde 1-20 Gegenwärtig wird er östlich von dem alten Bruche schaehtmässig gewon- nen, ist aber auch da schon im Bereiche dieses Baues zum grössten Theil ausgerichtet. Von da nördlich bestand, nach den ausgedehnten Tagverritzungen zu schliessen, einst ebenfalls ein nicht unbedeutender Abbau und es lässt sich daraus urteilen, in welch grosser Verbreitung der Kalkstein, so wie überhaupt das eklogitartige Gestein, in dieser Gegend zur Entwickelung gelangt ist. An den Gränzen des letzteren gegen Gneiss. die jedoch nirgend genügend entblösst sind, scheint es, als wenn noch Gänge von feinkörnigem Granit und Quarz aufsetzten, wenigstens finden sich davon an jenen Stellen zahlreiche Bruchstücke und Blöcke an der Oberfläche zerstreut. Endlich soll Kalkstein noch im Nordwesten von Göhren, in der Gegend des schwarzen oder Göhrener Teiches Vorkommen. Anstehend fand er sich nicht vor. Serpentin. Am südlichen Gehänge des Hohen-Steins, nördlich bei Reihen, findet sich Ser- pentin in vielen Blöcken zerstreut, die wahrscheinlich von einem, doch nur wenig ausgedehnten Stock herstammen, welcher dem Glimmerschiefer nicht ferne von seiner Gränze gegen den rothen Gneiss eingeschaltet sein mochte. Es ist diess das einzige Vorkommen von Serpentin in den bisher untersuchten Theilen des I Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. o67 Erzgebirges. Das Gestein ist graulich-grün an den Spaltungsflächen mit Ueber- zügen von einem lichten talkartigen Minerale und von Chrysotil. Quarz und Hornstein. Auch in diesem Antheile des Erzgebirges erscheint, so wie im südwestlichen, Quarz, zum Theil Hornstein, in mehr minder mächtigen Stöcken und auf Gängen, welch letztere ihrer Entstehung nach den Rotheisenstein führenden Gängen am nächsten stehen dürften. Die hier angeführten Vorkommnisse sind, so weit es die bisherigen Aufschlüsse beurtheilen lassen, erzleer. Am häufigsten sind sie im Bereiche des Glimmerschiefers entwickelt, und wie es scheint auch an seinen Gränzen gegen den rothen Gneiss, seltener inner- halb des letzteren. Als ein ziemlich mächtiger Lagerstock zeigt sich der Quarz am westlichen Gehänge des Sonnenwirbels, wo er in einem gneissartigen Glim- merschiefer, unweit der Gränze des rothen Gneisses, aufsetzt. Ein viel geringeres Vorkommen bietet die Gegend südlich von Weipert. Im sogenannten „Kiesel- stein“ bildete hier der Quarz früher eine grössere Felspartie, die aber gegen- wärtig fast gänzlich zerstört ist, da man den Quarz lange Zeit hindurch als Stras- sensehotter gebrochen hatte. Von diesem Puncte scheint der Quarz in südwest- licher Richtung sich bis zum „Steindl“ bei Neugeschrei hin zu ziehen, wo sich wieder zahlreiche Quarzblöcke vorfinden, oder es setzt hier ein anderer mäch- tigerer Gang auf. Zahlreiche Quarzblöcke trifft man im Bereiche des Glimmerschiefers ferner in der Gegend von Egertl(N. von Gesmesgrün), so auch zwischen Höll und Boxgrün; mit Amethystkrystallen zeigen sich solche am Wolfsberg (S. von Schmiedeberg). Nach der Vertheilung der Bruchstücke und Blöcke zu schliessen, scheinen mehrere solcher Quarzgänge an den Gränzen des Glimmerschiefers und rothen Gneisses oder selbst auch in diesem zwischen Tamitschau und Wernsdorf aufzusetzen, und die zahlreichen Fragmente und Blöcke von Quarz, Hornstein, Jaspis und Chalcedon mit Amethystkrystallen, die sich in der Niederung um Ziebisch im Bereiche des Basalttuffes auf den Feldern vorfinden, stammen ohne Zweifel von denselben ab und wurden durch Gewässer hierher herabgeschwemmt. Unter ähnlichen Ver- hältnissen, an den Contactstellen des rothen Gneisses gegen die von ihm ein- geschlossenen Schollen der älteren krystallinischen Schiefer, doch leider überall nur in Blöcken, findet sich Quarz oder Hornstein bei Gabrielahütten, südlich bei Nickelsdorf (S. von Katharinaberg), zwischen Türmaul und Stolzenhan, ferner am nördlichen Gehänge des Schweigerberges (S. von Sebastiansberg) und spuren- weise noch anderwärts. Unter den Quarzvorkommen des rothen Gneisses ist der Quarzstock des Steinberges, im Westen bei Kalich, ausser seiner bedeutenden Mächtigkeit noch durch sein Verhalten zum Felsitporphyr am meisten bemerkenswerth, indem er, wie bereits im Vorhergehenden gelegentlich erwähnt, den letzteren, der von Kalich gegen diesen Berg zu sich verstreckt, völlig abschneidet, so dass westlich von ihm nichts mehr von Porphyr vorzufinden ist. Dieser Stock, von etwa 80 Klafter 568 Johann Jokely. Mächtigkeit, hat einen Verlauf von Siidost in Nord west und verquert sonach das, zwischen dem Natschungbach und dem von Heinrichsdorf gegen Kalieh ver- laufenden Bach befindliche Joch und scheint diese Bäche auch nicht zu über- schreiten. — Zahlreiche Blöcke von Hornstein trifft man in dieser Gegend noch am rechten Gehänge des Keilbaches, die von einen nahezu nördlich streichenden Gang herstammen mögen. Am Hohen-Hübel, im Süd-Südosten von Neuhaus, eben- falls im rothen Gneiss, finden sich Quarzblöcke mit Ametbystkrystallen. Aehnlich wie an den Contactstellen des rothen Gneisses und der isolir- ten Schieferschollen erscheinen Quarzgänge an der Gränze des ersteren und des Granites und es bietet unter anderen ein Beispiel dafür die Gegend von Einsiedl. Ebenso dürften, nach der Verbreitung der Blöcke zu urtheilen, zahlreiche Quarz- gänge aufsetzen an der Gränze des kleinkörnigen flasrigen rothen Gneisses vom Bernauer Revier, namentlich am Beerhübl, ferner im Süden von Gabrielahütten, in der Gegend der alten Schäfer-Zeche u. a. An diesen, so wie an mehreren der vorgenannten Orte sind die Quarzgänge nicht selten von Ganggraniten begleitet, welcher Umstand, wie einmal schon berührt, dafür zu sprechen scheint, dass beide dürften zu dem Empordringen des Granites und des rothen Gneisses in einiger Wechselbeziehung stehen. Erzlagerstätten und Bergbaue. Bezüglich der Erzführung weist das mittlere Erzgebirge ganz auffallende Erscheinungen auf. Das Gesetz der gleichförmigen Vertheilung von Erzvorkommen, wie es das Schiefergebirge im südwestlichen Theile des Gebirges bietet, erleidet hier vielfache Abweichungen. Denn während gewisse Zonen sich hier durch ihren Erzreichthum auszeichnen, sind wieder andere ausgedehnte Gebirgstheile ganz erzarm oder erzleer; es fehlen da Silber-, Blei-, Kupfer-, Kobalt-, Uran- u. s. w. Erzgänge so gut als gänzlich, und nur Magnet- und Eisenerze, stellenweise mit Manganerzen, gelangten einigermassen zur namhafteren Entwickelung. Diese Er- scheinung, so auffallend sie in mancher Beziehung auch sein mag, hängt lediglich mit der geognostischen Beschaffenheit des Gebirges, mit der Verbreitung der ein- zelnen Formationsglieder zusammen, und erlangt in Hinblick auf deren, bereits oben berührte, gegenseitige genetischeWechselbeziehung auch die einfachste Deu- tung. Allen bisherigen Erfahrungen nach, sowohl diesseits als jenseits der Landes- gränze, ist es nämlich zur völligen Gewissheit geworden, dass der graue Gneiss und Glimmerschiefer mit Einschluss des Urthonschiefers die eigentlichen Erz- zonen des Erzgebirges sind, die Träger der erstgenannten Erze, während der rothe Gneiss in dieser Beziehung ein nur steriles Feld bietet, mit Ausnahme solcher Puncte, wo die Verhältnisse zur Erzgangbildung besonders günstig zusam- mengewirkt haben, wie diess böhmischer Seits eben nur in der Gegend vonKatha- rinaberg der Fall ist. Eine möglichst scharfe Sonderung dieser zwei, von einander nicht allein geologisch, sondern auch in technischer Beziehung ihrem Verhalten nach so abweichenden Gesteinsarten ist nun auch in bergmännischer Hinsicht von besonderer Wichtigkeit, denn es ist davon die richtige Einleitung und der ratio- Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 569 nelleFortbetrieb des Bergbaues abhängig, wie denn überhaupt der günstige Erfolg einer bergbaulichen Unternehmung. . Ohne näher die genetische Seite der verschiedenen Erzgangbildungen zu berühren, worüber übrigens im Vorhergehenden an einigen Stellen bereits einige Andeutungen gegeben wurden, wenn es auch jetzt zu deren richtiger Lösung an der nöthigen Uebersicht der speciellen Verhältnisse der Erzlagerstätten des ganzen Gebirges gegen einander sowohl, .wie gegen die einzelnen Gebirgs- arten noch mangelt, sind hier die an Ort und Stelle gesammelten Daten über die Erzlagerstätten und die Baue darauf bloss einfach zusammengestellt, gleichwie in dem früheren Aufsatze über den südwestlichen Theil des Erzgebirges, dem sie sich auch unmittelbar anreihen. Sie basiren theils auf eigener Anschauung, theils verdanke ich sie, und das bezüglich des Joachimsthaler Bergrevieres, den gütigen Mittheilungen der Herren Joseph Walther, k. k. dirigirendem Bergrathe, Karl Sternberger, k. k. Berggeschwornen, und J. Fl. Vogl, k. k. Berggeschwornen zu Joachimsthal; über denWeiperter und den alten Pressnitzer Silberbergbau den Herren Th. W. Troger, k. sächsischen Berggeschwornen zu Annaberg, und 0. Troger, gewerkschaftlichen Berggeschwornen zu Pressnitz. Für die älteren geschichtlichen Angaben, welche stellenweise aufgeführt sind, dienten vorzugs- weise als Quellen: Graf Kaspar Sternberg’s: Umrisse einer Geschichte der böhmischen Bergwerke, Peithner v. Li chtenfels’s: Versuch über die natür- liche und politische Geschichte der böhmischen und mährischen Bergwerke, — und Auszüge aus Berichten und Protokollen der Archive der betref- fenden Bergwerkslocalitäten. Es erschien am zweckmässigsten auch hier die Gruppirungen der Berg- baue nach den Erzen und weiter nach den noch im Betriebe stehenden und den bereits aufgelassenen Bauen vorzunehmen. Silber-, Blei-, Kobalt-, Uran-, Wismuth-, ferner Kupfer- und Zinnerze. Baue in Betrieb. Edelleut-Stollen-Zeche zn Joachimsthai (auch sächsischer Edelleut -Stollen genannt) *). Dieser schon etwa 300 Jahre alte Bau wurde 1825 vom Aerar aufgelassen, blieb dann eine Zeit hindurch liegen, bis ihn die jetzige Gewerk- schaft wieder aufgenommen hat. Die verfallenen und ersoffenen Stollen, Stre- cken und Schächte des bis unter Dürrenberg sich ausbreitenden Baues wurden durch sie zu gewältigeri begonnen und bis zum Herbste 1856 hat man mit- telst Vorbohren einen Durchschlag bewirkt, wodurch die gestauten Gruben- wasser der Baue eines der wichtigsten Mitternachtsgänge, die früher in einem viel höheren Niveau nur bei Dürrenberg zu Tag gelangen konnten, nun durch den vorhin schon geöffneten tieferen Edelleut- Stollen im Zeileisengrund gelöst werden. *) Vergl. J. Fl. Vogl: Gangverhältnisse und Mineralreichthum Joaehimsthals, Seite 10. 570 Johann Jokely. Die wichtigsten Gänge, welche säimntlich im Glimmerschiefer aufsetzen und mit jenen von Joachimsthal völlig übereinstimmen, sind hier von Westen in Osten aufgeführt, folgende: Francisci-Gang. Stunde 12 — 1 mit 70 Grad Fallen in Westen. Mächtig- keit: 1 — 36 Zoll. Gangausfüllung: Kalkspath, Schiefer, Quarz, Braun- spath; — Rothgiltig, Glaserz, gediegen Silber, Speiskobalt, Kobalt- blütlie, Uranerz, Urankalkcarbonat, Wismuth, Pyrit. Dieser Gang deckt gegenwrtig die Unkosten des ganzen Grubenbaues. Allerheiligen-Gang. Stunde 2 — 3, mit 50 Grad in Westen. Ausfüllung so hier wie bei den nachfolgenden, analog dem ersteren. Alter Gang. Hilfe- Gottes-Zecher-Gang. Stunde 12 mit 60 — 70 Grad in Westen. Vor Zeiten der wichtigste Gang. Margaretha-Gang. Stunde 12 — 1 mit 75 Grad in Westen. Von Nord in Süd. Edelleut-Stollner-Gang. Stunde 6 — 7 mit 65 — 70 Grad in Norden. Gangausfüllung: Schiefer, Letten, Quarz, Kobalterze und Wismuth. Bartholomäus-Gang. Stunde 6 mit 60 Grad in Norden. Alter Gang. Thomas- Gang. Stunde 7 — 8 mit 60 Grad in Norden. Haus-Oesterreich- Gang. Stunde 6 mit 65 Grad in Süden. Alter Gang, so wie der letztere. K ath arina - Re i eher - Sc hat z. Stunde 6 in Norden. Früher ein sehr edler Gang. Reichstöllner -Gang. Stunde 6 — 7 in Norden. Scheint früher ebenfalls edel gewesen zu sein. König-Saul-Gang. Stunde 6 in Norden. Stark verhaut. Wolfs-Gang. Stunde 8 — 9 in Südwesten. Mit mehreren Verhauen. Krisogeni-Gang. Stunde 8 in Norden. Ein edler Gang. Graf-Friedrich-Stollen-Zeche bei Holzbach. Dieser nur wenig ausgedehnte Bau befindet sich im Bereiche des grauen Gneisses. Der untere Stollen (tiefe Erbstollen) ist in Westen verstreckt, einem faulen 2 Fuss mächtigen Mor- gengange nach. Mit ihm hat man den 1 Fuss mächtigen Friedrich-Gang angefahren, und bisher auf etwa 150 Klafter weit ausgerichtet. Er streicht Stunde 8 — 9 und fällt 65 Grad in Südwesten. In der genannten Erstreckung ist er an vier Puneten in der Sohle und First verhaut, wo reichlich Glaserz, Rothgiltig und Kobalterze eingebrochen sind. Weiter in Westen ist er ein zumeist tauber Schiefergang. Am oberen Stollen fällt dieser Gang unter 70 Grad ein und es sind da sieben Adelspuncte an durchsetzenden Klüften bekannt, von welchen zwei mit den unteren übereinstimmen. Auf etwa 60 Klafter Ent- fernung von seinem Kreuze mit dem erst genannten Gang ist eine Communi- cation zwischen beiden Stollen durch einen Verbindungsschutt hergestellt, von welchem früher an drei Puneten Mittelörteln und einige Firstenstrassen in Bele- gung waren. Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges iin Saazer Kreise in Böhmen. 571 Dieser Bau reicht bis in die mittlere Periode des Joachimsthaler Bergbaues, wurde aber während dieses Zeitraumes meist nur absätzig betrieben, so wie diess auch gegenwärtig der Fall. Schönerz-Zeche bei Gottesgab. Diese Zeche, einst in Verbindung mit der Unruh-, Hoffman n- und Reichgeschieb-Zeche, ist gleichsam der letzte Rest jener Baue, welche in früheren Jahrhunderten um Gottesgab nach den überlieferten Nachrichten in so schwunghaftem Betriebe standen. Die Stadt selbst zu Anfang des iß. Jahrhunderts, nach Peithner im Jahre 1535, entstanden, wurde später durch einen Vergleich zwischen Ferdinand I. und dem Herzoge Moritz, nachherigen Churfürsten von Sachsen, 1546 der Krone von Böhmen einverleibt. Die im Jahre 1548, nebst anderen Bergstädten, auch Gottesgab eigens verliehene Bergordnung mag wohl das meiste zum Aufschwünge des Bergbaues dieser Gegend beigetragen haben. Die Gänge setzen hier zum grössten Theil im grauen Gneiss auf und zeigen in ihrer Beschaffenheit, insbesondere die Morgengänge, in Bezug der Joachims- thaler Morgengänge, namentlich jener der östlichen Grubenabtheilung, manche Abweichungen, indem der Kalkspath der letzteren hier zumeist durch Flussspath vertreten ist , stimmen aber sonst in ihrer Erzführung mit den Joachimsthaler Mitternachtsgängen nahezu überein, mit denen sie auch die Eigenschaft theilen, dass ihr Adel bedeutender ist als bei den hierortigen Mitternachtsgängen. Die Veredlung zeigt sich namentlich an den Gang- und Scharkreuzen und an den Stellen durchsetzender Klüfte. Die Gänge dieses; Revieres gehören der Flussspath -Region an, welche nach Vogl sich von der Quarz-Kalkregion von Joachimsthal und der Feldspath- Region von Abertham, nebst dem Mangel an gediegen Silber, Kupfer und Oxyden, durch ihr relativ jüngeres Alter und durch die innige Verknüpfung mit basalti- schen Gebilden, in derem Contacte sich in der Regel auch ein grösserer Adel der Erzgänge einstellen soll , unterscheidet. Eine Zeit hindurch, vom Jahre 1841 bis 1852, hat das Aerar den Bau geführt, aber mit Einbusse, da nur Hoffnungsbaue betrieben wurden. Im Herbste 1854 ging diese Zeche an die gegenwärtige Gewerkschaft über. Als wichtigere Gänge sind zu bezeichnen : Silberwäsch er-G a ng. Stunde 12 — 1 mit 50 Grad in Osten (?). 2 Fuss mächtig. Schiefer, Quarz, Letten. — Silbererze, Bleiglanz, gediegen Wismuth, Pyrit. Diesem Gange nach ist der Erbstollen (Schönerz-Stollen) von Oelbecken aus getrieben, mit Ausnahme eines Querschlages zwischen dem Berner- und Chur- fiirster-Gang von 84 Klafter Länge, womit man der im Liegenden des ersteren Ganges aufsetzenden Wacke aus weichen wollte. Dieser Gang soll von den nach- folgenden Morgen- und Spathgängen, die vom Stollen-Mundloch nord- wärts aufgezählt sind, durchsetzt und vielfach verworfen werden. Schön erz-Gang. Stunde 11 — 12 mit 65 Grad in Westen. Analog dem früheren, doch im Allgemeinen viel unedler. K. k. geologische Reichsanstalt.' 8. Jahrgang 1857. III. 73 572 •Johann Jokely. Holzörter -Gang. Stunde 9 mit 50 Grad in SW., bis eine Klafter mächtig. Im Ganzen ein fauler, aus Letten und Schiefer bestehender Gang. Christoph er- und Berner-Zug (zwei Gänge, welche sich in etwa 100 Klafter Entfernung vom Mundloche im Stollen scharen). Stunde 7 — 8 mit 70 Grad in SSW. Mächtigkeit 1 Fuss. Letten, Schiefer, Quarz, etwas Flussspath, Dolomit, Kalkspath, stellenweise auch mit Basalt ausgefüllt. Rothgiltig, Glaserz, Fahlerz, Kupferkies, gediegen Arsenik. Sonn en wirb 1 er -Gang. Stunde 5 mit 78 Grad in SSO. In der Nähe des Stollens ist er Steinscheide, weiter östlich veredelt er sich und ist da früher auch abgebaut worden. Churfürster-Gang. Stunde 5 — 6 mit 80 Grad in S., ya — 1 Fuss mächtig. Letten, Schiefer, etwas Quarz, Fluss- und Kalkspath, Basalt mit Nestern von Rothgiltig. Vor Zeiten in den höheren Teufen edel verhaut. Kiesgang. Stunde 8 mit 50 Grad in SSW., 1 Fuss mächtig. Quarz, Letten, Schiefer, Flussspath und Baryt. Ein unedler Gang. Stab-Moisis-Gang. Stunde 8 mit 60 Grad in SSW. Analog dem Chur- fürster-Gang. Kinder -Israel-Gang. Stunde 5 — 6 mit 80 Grad in S., 1 — 1 */a Fuss mächtig. Schiefer, Letten, Quarz, Fluss- und etwas Kalkspath, vorzugsweise mit Rothgiltigerz, dann bis ya Fuss mächtige Butzen von gediegen Arsenik. Fürstenvertrag-Gang (oder Jung - Churfürster - Gang). Aehnlich dem Churfürster-Gang. Namentlich in den oberen Teufen edel verhaut. Hoffmann-Gang. Stunde 6 mit 85 Grad in S., 1 — iya Fuss mächtig. Schiefer, Letten, Quarz, viel Flussspath, seltener Schwerspath, Braunspath, Kalkspath, Rothgiltig, Fahlerz, Spuren von Bleiglanz, gediegen Arsenik, Kupferkies, Pyrit, Leberkies (eigenthümlich imprägnirt mit Rothgiltigerz), Pharmakolith. Die Veredlungen bei diesem Gange zeigen sich namentlich an den Durehsetzungspuncten flacher Lettenklüfte (sogenannter Veredlungs- klüfte). Dreifaltigkeiter Gang. Stunde 8 mit 60 Grad in SSW., Mächtigkeit 1 Fuss. Analog dem Churfürster-Gang. Edle Verhaue hatte man da nament- im Horizonte des Jordanstollens, eines alten Baues. Andreas-Gang. Stunde 6 — 7 mit 76 Grad in S., 8 Zoll mächtig. Reich an Kalkspath, überdiess Quarz und Flussspath. In den oberen Teufen besonders edel, in den unteren führt er etwas Bleiglanz. Barbara-Gang. Stunde 7 — 8 mit 60 — 70 Grad in S., Mächtigkeit 1 bis 2 Fuss. Analog dem Hoffmann-Gang. In den oberen Horizonten früher sehr edel. Leberkiese werden hier so wie bei anderen Gängen als Adels- bringer betrachtet. Dieser Gang erstreckt sich nahezu unterhalb der Mitte von Gottesgab. Einigkeits-Gang. Stunde 6 mit 70 Grad in N. Römischer Adler - Gang. Stunde 6 mit 73 Grad in S. Beide letztere Gänge sollen früher im Horizonte des Jordanstollens edel verhaut worden sein. Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 573 Ausser diesen grösseren bestehen südlich und südwestlich von Joachimsthal noch einige kleinere gewerkschaftliche Zechen, als: der Richard-, Adalberti-, Ritter St. Georg-, Rock-, Kaiserthum- und Leo p o ldi - S to 1 1 e n , welche gegenwärtig nur zum Theil und das auch schwach betrieben werden (vgl. J. Fl. Vogl a. a. 0. Seite 17 und 29). Milde- Hand -Gottes- Silberzeche in Weipert. Der Beginn des Bergbaues auf Silbererze in Weipert fällt in das Jahr 1570, wo man sehr höfliche Gänge ent- deckt und darauf die Milde-Hand-Gottes-Zeche eröffnet hatte. Sie war gleich anfangs so ertragsreich, dass dabei gegen 300 Bergleute Beschäftigung fanden. Zu einer Bergstadt wurde Weipert vom K. Rudolph im Jahre 1607 erhoben und 1616 vom K. Matthias als solche urkundlich bestätigt. Nach vielfach wech- selndem Glück ging diese Zeche 1697 an die Stadt, dann an das Aerar über, von welchem es endlich Th. W. Tröger, königl. sächsischer Berggeschworner, laut Decret des Finanzministeriums vom 13. August 1854 käuflich an sich gebracht hat. Im Sommer 1856 stand derselbe jedoch wieder mit einer anderen Gewerk- schaft wegen Veräusserung dieses Werkes in Verhandlung, das bald nachher auch in deren Besitz überging. Das Grundgebirge ist, wie es aus dem Obigen ersichtlich, grauer Gneiss und Glimmerschiefer. Was die Gangausfüllung anbetrifft, so stehen die hiesigen Gänge mit den Gottesgaber Morgengängen in naher Uebereinstimmung, sind aber vor allem durch ihren bedeutenden Gehalt an Schwerspath charakterisirt, so dass dieses Revier in Hinblick auf die vorangegangenen füglich als Schw er- spath-Region bezeichnet werden könnte. Die Mitternachtsgänge sind, wenn sie sich von den Morgengängen durch die Gangausfüllung auch nicht beson- ders unterscheiden , doch dadurch bezeichnet, dass unter den Silbererzen das Rothgiltigerz hauptsächlich nur bei ihnen zur namhafteren Entwickelung gelangt ist. Morgengänge, zum Theil Spathgänge (von Norden in Süden auf- geführt) : Milde - Hand - Gottes - Gang (880 Klafter vom Clementi - Stollenmund- loch entfernt). Stunde 7 mit 70 Grad in Süden, 12 — 15 Zoll mächtig. Letten, Quarz, Hornstein, Schiefer, Schwerspath 1), Feldspath, Glaserz, Schwärzen, Bleiglanz, Kupferkies. Dieser Gang wird von dem Ni- kolai-Gang gekreuzt, welch letzterer sich aber nur an dieser Stelle edel erwies. Feigen-Gang. Stunde 7 mit 65 Grad in Norden, 12 — 30 Zoll mächtig. Analog dem vorhergehenden, nur mit mehr Flussspath, überdiess mit gediegen Silber, Silber- und Kobaltschwärzen und Kupferkies. Er wurde in der 47. Klafter vom ersten Gang auf der Erbstollensohle angefahren. ') Bemerkenswerth ist es, dass der Schwerspath nicht selten auf Drusen in säulenförmigen, sonst aber als Gangmasse blättrig, oder in tafelförmigen Krystallformen ausgebildet ist. — Ueber Pseudo morphosen sowohl von dieser Loealität, als auch von Pressnitz, vergl. Dr. A. E. Pieuss im „Lotos“ 1852, Seite 5. 73* 574 •Johann Jokely. Die Scharung dieser beiden Gänge ist bereits erreicht auf dem 3. Lauf unter der Clementi-Stollensohle in 48 Klafter Teufe. Auf der Scharung zeigte sich hier keine Veredlung, sondern entfernter davon. U nb enan nt er - Ga n g. Stunde 7 mit 70 Grad in Norden, 4 — 6 Zoll mächtig. Letten, Quarz, Flussspath. Bisher angeblich keine Erze. Er ist auf 23 Klafter ausgerichtet und vom letzteren 28 Klafter entfernt. Karl - Gang. Stunde 4 mit 70 Grad in Nordwest, 12 Zoll mäch- tig. Letten, Quarz. Bisher keine Erze. Vom letzteren 39 Klafter weiter südlich. Heiliger -Kreuz-Gang. Stunde 4 mit 80 Grad in Nordwest. Bis jetzt bloss überfahren. Vom letzteren 1 '/, Klafter entfernt. Gottlieb-Gang. Stunde 7 (?) mit 60 Grad in Nord, 2 — 2 ‘/a Fuss mäch- tig. Letten, Quarz, Fluss- und Schwerspath. Der letztere ist auf diesem Gange am vorwiegendsten. Etwa 29 Klafter westlich vom Clementi- Stollen enthält der Gang eine 3/4 Klafter lange Druse mit schön auskrystallisirtem fleischrothem Schwerspath. Früher hatte man auf ihm reiche Anbrüche von Silber- und Kobalterzen, überdiess Bleiglanz, Kupferkies. Von dem letzteren nahe in der 100. Klafter angefahren. Zwischen den letzteren zwei Gängen setzen zahlreiche, zwischen Stunde 2 bis 4 streichende, und fast stehende Klüfte auf, die bisher, da sie keinen Adel zeigten, unberücksichtigt blieben. Nicht ferne nördlich vom Gottlieb-Gang setzt auch ein in Osten streichender und in Süden fallender Basaltgang auf von 21/a Fuss Mächtigkeit, Antoni-Gang. Stunde 7 mit 10 Grad in Norden, 10— 12 Zoll mächtig. Letten, Schiefer, viel Flussspath, etwas Schwerspath. Früher schöne Kobalt- erze, dann Silbererze, Bleiglanz und Kupferkies. In seiner östlichen Er- streckung begleitet ihn Basalt und füllt ihn zum Theil auch aus. Mittel* nachts -gange : Jo ha n n - N ep o muk - G ang. Stunde 12 mit 80 Grad in Osten, 8 — 10 Zoll mächtig. Letten, Quarz, Hornstein, Schiefer, Fluss-, und Schwerspath, Bothgiltig, Glaserz, Kobalterze, Kupferkies und Pyrit. Mit dem Milde-Hand- Gottes-Gang angefahren. Michael-Gang, Stunde 12 mit 80 Grad in Osten 12 — 15 Zoll mächtig. Analog dem letzten, von dem er in der 45. Klafter sich westlich befindet. Der Clementi -Stollen, der Erbstollen des Baues, ist vom Gränzbach aus in südlicher Richtung verstreckt und hat bis zum Göppelschacht über 900 Klafter Länge, in welcher Erstreckung er 35 Klafter Teufe einbringt. Von da bis zum Antoni - oder dem südlichsten der neueren Gänge besitzt er noch 280 Klafter Länge. Mit diesem Stollen stehen in Verbindung der Antoni- Mittelbau - Schacht (37 Klafter) und der Milde-Hand-Gottes-Schacht (38 Klafter), welch beide jetzt als Luftschächte benützt werden. Der Hüttenstollen, oberhalb der Kirche ein- getrieben, ist bis zum Milde- Hand -Gottes -Gang 80 Klafter lang und ver- Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 575 zweigt sich von da auf mehreren Gängen bis zu 260 Klafter Erstreckung. Beim Göppelschacht bringt er 12 Klafter Teufe ein. Unter der Clementi - Stollen- sohle sind noch 3 Läufe zu je 16 Klafter Entfernung unter einander gelegen. Gegenwärtig stehen sie aber ganz unter Wasser. Gesenke sind im Ganzen 7. Während der Aufnahmszeit bestanden nur zwei Baue, auf dem Feigen- gang in Osten und dem Antoni-Gang in Westen, und ein Ausrichtungsbau für die Radstube und den Wasserlauf, bei welch letzterer Strecke (von 27 Klafter Länge) bis zum Durchschlag mit der Radstube noch ein Verhau von 3 Klafter erforderlich war. Die wichtigsten älteren Baue bei Weipert waren die St. An t o ni-Z eche, der W i e s e n s c h a c h t und F e i g e n s c h a c h t. Katharina-Frisch-Glück-Silberzeche mit dem Nikolai - Erbstollen zu Katharina- berg. Der Bergbau dieser Localität soll durch die Meissner eröffnet worden sein und schon zu Anfang des 14. Jahrhunderts in Bliithe gestanden haben. In der anfänglichen Periode ging der Bau an der Ostseite des Stadtberges um, und es waren da unter anderen als wichtigere Zechen in Betrieb: Johannes-, Reiche- Geschiebe i* Elias-, Georgi- Stollen, ferner die Zechen Altvater, Himmelfahrt, Kalbsköpfer und Hansofen. Hier bestand auch die erste Schmelzhütte und Wäsche. Dass der Bau sich später von der Ostseite nach der Westseite des Berges zog, war nicht die Folge der Erzabnahme an jenen Stellen, sondern lediglich der Umstand, dass der dortige Tiefbau wegen zu reichlichem Zufluss von Grubenwassern , welche mit Haspeln allein nicht zu gewältigen waren, nicht mehr gehörig weiter geführt werden konnte, ferner auch, weil man an dieser Seite des Berges reiche Erzspuren entdeckte1). die einen vorteilhaften Bau in Aussicht stellten. Und diese Voraussetzung hat sich in der That auch bewährt. Denn die Erfolge, die man hier erzielte, waren so glänzend, dass bald nach dem Entstehen dieser neuen Grubenbaue am nordwestlichen Fuss des Stadtberges Waschwerke und Schmelzhütten erbaut wurden und zu Ende des 15. Jahrhunderts in Katharinaberg bereits ein eigenes Bergamt bestand. Da der Bergbau auch weiterhin immer mehr in Aufschwung kam, so erhob Ferdi- nand I. am 2. Februar 1528 2) Katharinaberg zu einer Stadt und verlieh ihr die damals üblichem Privilegien. Unter den Gängen dieses Baues, welcher später mit jenem an der Ostseite des Berges vereint wurde, war namentlich der Nikolai -Gang einer der edelsten, und er soll nach einigen , in der Registratur aufgefundenen Bruchstücken von Ausweisen im 0 Der Sage nach soll es eine Magd, Namens Katharina, gewesen sein , die hier mit einer Sichel Silberfäden abgegrast hatte, und nach welcher nun nicht allein der an dieser Stelle nachher abgeteufte Schacht, sondern selbst der Ort, welcher bis dahin H a 1 1 h e r g hiess, Katharinaberg benannt wurde. 3) Nach Sternberg: den 2. Juli 1S28. Das oben angeführte Datum findet sich in mehreren Urkunden und Berichten in dem Archive des Katharinaberger Bezirksamtes. Das Geschicht- liche dort ist auch jenen entlehnt. 576 Johann Jokely. Silber Sehwarzkupfer Mark Loth Centner Pfund Jahre 1750 223 7 135 5 „ 1751 204 3% 148 98 „ 1752 in 2 Monaten 63 19% 38 92 geliefert haben. Von 1714 bis 1786 ergab dieser Gan g eine fortAv beute. Der nachherige Verfall des Bergbaues, welcher auch von Seite des Aerars im Jahre 1808 aufgelassen wurde, ist den anhaltenden Kriegen, insbesondere aber dem Umstande zuzuschreiben, dass die Tiefbaue nach und nach ersäuften und die Gewerken theils nicht in der Lage waren zweckentsprechende Wasser- hebungsmaschinen zu errichten, theils, nachdem auch das nöthige Grubenwasser streitig Avurde, wegen Mangel an hinreichendem Fond zu einem kostspieligen und langjährigen Rechtsstreit sich nicht herbeilassen konnten. Im Jahre 1808 wurde der Bau unter dem Namen „Frisch-Glück-Silberzeche mit dem reservirten Nikolai-Erbstollen“ von der Stadtgemeinde und bräuberechtig- ten Bürgerschaft wieder aufgenommen und bis 1851 betrieben, jedoch mit gerin- ger Nachhaltigkeit, ohne aller bergmännischen Aufsicht, und letzterer Zeit mit nur zwei Mann, um eben die Grube nicht in's Freie fallen zu lassen. Um diese Uebelstände zu beseitigen und den noch vielversprechenden Bau mit grösserem Nachdruck fortzusetzen, trat in dem letztgenannten Jahre eine neue Gewerkschaft zusammen. Sie bestimmte die Zubussen für den Kux mit jährlichen 16 fl., beschloss die Aufgewältigung, Fahrbarmachung der alten eingegangenen Strecken und die Einrichtung einer, zum ungehemmten Betriebe unerlässlichen Wasserhebungs- maschine, wo dann bei erfolgter Entwässerung der Tiefbaue die Erzmittel in diesen zum Theil noch unverritzten Horizonten Aveiter auszurichten Avären. Die allgemeine Erwerbslosigkeit Avährend dieser Zeit hinderte jedoch die GeAverken ihre Zubussen regelmässig zu entrichten, es blieben bedeutende Reste im Rück- stand und sonach konnte der Bau Avieder nicht in der Weise fortgeführt werden, als es der vorgefasste Plan und die anfänglichen Erwartungen in Aussicht stell- ten. Dazu Avurde noch das erforderliche Aufschlagwasser des Hainzen- oder Kunstgrabens von einem Mühlbesitzer in Anspruch genommen, und dadurch auch die Gewerkschaft in ihrer Thätigkeit gehemmt, bis zu der, zu ihren Gunsten erfolgten Entscheidung der Kommotauer Berghauptmannschaft vom 28. No- vember 1855. Nach dieser Avurde es nämlich als ein für den Bergbau reser- virtes Wasser anerkannt und aus allgemeinen Rücksichten dem Nikolai-Zecher Bau zugewiesen gegen eine jährliche Entschädigung von 200 fl. an den genann- ten Müller. Bei dem am 31. Jänner 1856 abgehaltenen GeAverkentage hat man den Kux zu jährlichen 40 fl. veranschlagt, damit der Bau mit grösserem Nach- druck Aveiter betrieben und die zur Hebung der Grubengewässer erforderliche Wasserhebungsmaschine eingebaut werden könne. Da aber bei diesem GeAver- kentage sich nicht so viel GeAverken einfanden, als dass man einen rechtsgiltigen Beschluss hätte fassen können , so erliess der Director dieses Werkes, E. Sputh, ein Circular, Avomit er zur Uebernahme der, ausser den 26 vorgemerkt Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 377 gewesenen, noch rückständigen 100 Kuxe einladet. Aus demselben Beweggründe stellte später (den 30. April 1836) der k.k. Bezirksamtmann Siegl ein Ansuchen an das „Central-Comite zur Unterstützung der Erz- und Biesengebirgsbewohner in Prag“, es möchte ausBücksicht des allgemeinen Wohles und wo möglich durch Vermittlung der k. k. Statthalterei den Absatz dieser 100 Kuxe insbesondere an adelige Grundbesitzer und reichere Privaten zu bewirken suchen. Ein günstiger Erfolg dieses Schrittes wäre nun für die bedrängten Gebirgs- bewohner, die in ihrer Noth zum Schmuggel und zu anderen gesetzwidrigen Erwerbsquellen ihre Zuflucht nehmen , ohne Frage in jeder Beziehung höchst erspriesslich , so wie des letzteren Umstandes wegen selbst auch für den Staat erwünscht, und würde die Lage jener gewiss nachhaltiger verbessern, als diess durch die zeitweiligen Unterstützungen geschehen kann, wie sie bisher üblich, doch niemals zureichend waren. Ueberdiess wäre ein neuer Aufschwung dieses noch so hoffnungsreichen Baues selbst vom industriellen Standpuncte aus nicht weniger bedeutungsvoll und wünschenswerth , weil es sonst zu befürchten steht, dass wenn er nach den schon eingeleiteten und nicht unbeträchtlichen Vorar- beiten nochmals zum Erliegen käme , nicht so bald wieder ein neuer Muth sich wecken Hesse, um die dann noch mehr erhöhten Schwierigkeiten zu bekämpfen. Die Katharinaberger Erzgänge setzen im vorderen und hinteren Stadtberge auf, der den nordwestlichen Ausläufer eines von demGebirgskamm beiNickelsdorf sich auszweigenden und dann zwischen dem Schweinitz- oder Gränzbach und dem Zobelsbach verlaufenden schmalen Joches bildet. Sie sind vorherrschend Stehende und Spathgänge und es vereinigen sich namentlich die ersteren zu einem nicht unbedeutenden Gangzug, welcher von da auch sächsischer Seits über Säch- sisch-Katharinaberg, wo die Fortuna-Zeche besteht, bis über die Gegend von Seyffen fortsetzt. Das Grundgebirge ist rother Gneiss, zumTheil Knotengneiss, was bezüglich der hier so reichen Erzführung, nach den bisherigen Erfahrungen, jeden- falls als eine ganz auffallende Erscheinung betrachtet werden muss, indem dieser Gneiss, wie anfangs erwähnt, für die Erzführung nicht das fruchtbarste Feld ist. Der Grund davon beruht jedoch ohne Zweifel in der Nachbarschaft des Gra- nites, dessen Einfluss auf die Erzbildung, inbesondere der Kupfer- und Zinnerze, nach Freiherrn v. Beust auch bei der etwa 3 Meilen ausgedehnten Erzzone, zwischen dem Katzenstein und Greifenstein in Sachsen unverkennbar hervor- tritt. Das Katharinaberger Erzrevier umgibt nun, wie es aus dem Obigen bekannt ist, auch Granit in grösseren oder kleineren Partien, namentlich auf böhmischer Seite fast ringsum, und es lassen sich da sogar in der Aneinanderreihung der einzelnen Partien Richtungen erkennen, die mit jenen der erwähnten Stehenden und Spathgänge fast vollkommen zusammenfallen. Durch diese zwei Hauptrichtungen der hiesigen Erzgänge sind jedoch , wie es auch die Gangausfüllung andeutet, ihrer Bildungsart nach zwei verschiedene J) Ueber die Erzgänge im sächsischen Erzgebirge in ihrer Beziehung zu den dasigen Porphyrzügen. 578 Johann Jokely. Gangsysteme repräsentirt, von denen es sich aber mit Gewissheit dermalen nicht bestimmen lässt, welches dem anderen in seiner Bildung voranging. Mit einiger Wahrscheinlichkeit Hessen sich die Stehenden als die ältesten und die Spatli- gänge als die jüngsten bezeichnen. Für die Stehenden, denen sich die weniger bedeutungsvollenMorgengänge anschliessen, sind vonErzen charakte- ristisch: Kupfererze und in den oberen Teufen Zinnerze *), für die Spat hgänge und die ihnen analogen, doch jetzt nur wenig bekannten Flachen hingegen Sil- bererze und Bleiglanz, ohne aber, dass dabei die letzteren Erze von den ersteren Gängen gänzlich ausgeschlossen wären; so zeigt unter anderen namentlich der Nikolai-Stehende, wie bereits oben nachgewiesen, einen nicht unbeträchtlichen Reichthum an Silbererzen. Seit der letzten Wiederaufnahme des Baues wurden folgende Gänge neu belegt und theilweise ausgerichtet: Nikolai-Stehender. Stunde 2 — 3, mit 80 — 90 Grad in Westnordwesten, Mächtigkeit 1 Klftr. und darüber. Quarz, Hornstein, aufgelöster Gneiss, zum Theil eine grünliche talkartige, mehr minder quarzreiche Masse , Kalkspath, Flussspat!), Kupferkies * 2), Kupferglanz und Buntkupfererz mit einem Silber- halt im Mittel von 3 — 5 Loth; eingesprengt: Fahlerz, Glaserz, Rothgiltig, Pyrit, Zinkblende; in den oberen Teufen Rotheisenerz, Eisenocher, Eisenrahm. In etwa 240 Klftr. Entfernung vom Nikolai-Stollenmundloch wird dieser Gang durch den Katharina-Spath-Gang abgeschnitten und verworfen. Dieser verworfene Theil ist bisher mit Sicherheit noch nicht aufgefunden worden, und ob ihn die Alten im sogenannten Zobelsgebirg aufgeschürft haben, lässt sich ebenfalls mit Gewissheit nicht bestimmen. Von den Alten ist er vom Nikolai - Stollenmundloch auf etwa 200 Klftr. abgebaut worden und war in dieser Erstreckung auf 40 bis 50 Klftr. in die Teufe edel verhaut. Den grössten Adel scheint er in der Region seiner Kreuzung mit dem Nikolai-Spath und Reichen -Trost- Flachen besessen zu haben, denn es sind da die mächtigsten Verhaue, die bei 2 — 3 Klftr. Breite und darüber bis über 30 Klftr. in die Höhe gehen. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist die Adelstiefe dieses Ganges eine weit bedeutendere noch als die oben erwähnte, von den Alten erreichte Teufe, welcher Umstand , so wie die zahlreichen ihn übersetzenden und dabei meist sich veredelnden Gänge und Klüfte bei diesem Gange noch durch lange Zeiträume hin einen reichlichen Ertrag sichern. Katharina-Spath-Gang. Stunde 6 — 7, mit 55 Grad in Nord. 2 — 4 Fuss mächtig. Aufgelöster Gneiss mit Letten. Edel zeigt er sich meist nur an den Kreuzen mit anderen Gängen und führt dort Glaserz, Bleiglanz, Markasit. Vom Nebengestein ist er durch ein Lettensahlband sehr scharf geschieden. Reichen -Tr ost-Fla ch er. Stunde 11 — 12, mit 70 — 75 Grad in Osten, 6 — 10 Zoll mächtig. Aufgelöster Gneiss oder grünliche talkartige, zum Theil !) Diese Zinnerzführung zeigt sich besonders häufig bei den sächsischen Zechen von Sächsisch-Katharinaberg, Deutseh-Neudorf und Seyffen. 2) Dieser, so wie die andern Kupfererze sind stets silberhaltig, oft bis über 5 Loth. Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 579 quarzige Gangmasse mitFIussspath, Schwerspath, Kalkspath und Silbererzen (Glaserz , Rothgiltigerz) und Bleiglanz. Dieser Gang durchsetzt in etwa 200 KIftr. Entfernung vom Nikolai-Stollenmundloch den Nikolai-Stehenden. Elisab eth-Sp ath (letzthin so benannt). Stunde 8 mit 60 Grad in Nord- Nordosten, 10 — 12 Zoll mächtig. Aufgelöster Gneiss, Letten, Quarz mit ein- gesprengtem Rothgiltigerz. Er durchsetzt den Nikolai-Stehenden in der Nähe des Reichen-Trost-Flachen, und es wird so ein Scharkreuz gebildet, wel- ches einst besonders edel war. Dieser Gang kreuzt sich weiter in Osten auch mit dem alten Nikolai-Spath und mit anderen zwei bisher unbenannten Gängen. Durch einen vom Nikolai-Stehenden in Süden getriebenen Schlag hat man in 5 Klafter Entfernung zwei Spathgänge angefahren, und zwar den neu benannten Franz- Joseph -Spat h. Stunde 8 mit 60 Grad in Nord-Nordosten. Quarzige zum Theil aus aufgelöstem Schiefer und etwas Kalkspath und Flussspath bestehende Gangmasse mit Silber- und Kupfererzen, und den Widersinnigen-Spath. Stunde 9 mit 50 — 60 Grad in Südwesten. Dieser Gang ist noch nicht weiter untersucht. Zu den wichtigeren Gängen, welche von den Alten abgebaut wurden, gehören folgende : Streichen Fal en Mächtig- keit Gangausfüllung (in so weit sie jetzt bekannt). Stunde Grad j Richtung Zoll Fröhlieh-Gemüth-Gang 2—3 60 NW. 5 — 6 Letten, Quarz, Flussspath; Gottfried-Gang i) .... i 97 Dass diese Gewässer jedoch nicht bloss atmosphärische, sondern wohl älteren und zwar tertiären Ursprungs sein mochten, darauf weisen die tertiären Ablagerungen hin, die sich partienweise in grösserer oder geringerer Nähe dieser Erzlagerstätten vorfinden. So trifft, man in der Nachbarschaft der Ge- schi ebs chacht- und Feld-Zeche (im Nordwesten von ihr) tertiäre Sand- steine und Conglomerate und südwestlich (nördlich von Oberhals) in nicht geringer Mächtigkeit die sogenannten Flösssteine (sandige Thone mit Rutheisen- stein-Fragmenten), ferner in der Gegend der Concordia-Zeche ebenfalls tertiäre Thone und Sande hei Weipert am Bärenstein in Sachsen, wo sie unter- halb des Basaltes vorhanden sind, und einst ohne Zweifel noch weit über diesen Punct hinaus verbreitet waren. Bei der Ro th e n -Mantel - Z ech e liess sich von diesem Vorkommen wohl nichts vorfinden, es sind hier aber ausgedehnte und mäch- tige Torfmoore entwickelt, deren Gewässer gleichfalls dazu geeignet sein mochten, Umwandlungen des Magneteisenerzes auf nassem Wege ganz so zu bewirken, als es an jenen Orten allem Anscheine nach durch tertiäre Gewässer erfolgt war. Rotheisenerz auf Gängen. Wenn im Allgemeinen im mittleren Erzgebirge die Rotheisenerz - Gänge auch nicht so typisch und adelsreich entwickelt sind als im südwestlichen Theile, so bezeugt die nicht unbedeutende Anzahl jener Puncte, wo theils noch gegenwärtig darauf Baue bestehen , theils früher solche im Gange waren, dass auch hier diese Eisenerzführung eine nicht so ganz untergeordnete ist, und dass es vielleicht erst der Zukunft Vorbehalten bleibt, die noch rückständigen Erzmittel durch grössere Association von Kräften für die Industrie zu erobern. Gegenwärtig wird diese Art von Rotheisenstein, ausser an den vorhin ange- führten Orten, noch an nachfolgenden abgebaut: Christoph-Roth eisen stein-Zeche, östlich bei Ober- hals. Im Glimmerschiefer, dicht an seiner Gränze gegen rothen Gneiss, setzen da mehrere Gänge auf. Darunter wurde während der Aufnahmszeit nur ein Gang abgebaut, welcher 2 — 4 Fuss und darüber mächtig ist und hei einem Streichen in Stunde 7 — 8, 40 — 45 Grad in Nord-Nordost verflacht. In einer aus Quarz, Hornstein, Letten und Ausschramm bestehenden Gangausfüllung bricht das Roth- eisenerz in 6--18 Zoll mächtigen Lagen und Putzen ein. Der Bau erfolgt durch einen Stollen, welcher unten im Thale eingeschlagen und nahe in Nord west verstreckt ist auf etwa 100 Klafter Länge bis zum Schacht. Mit einem Uebersich- biechen von 5 Klaftern, das mit dem letzteren in Verbindung steht, bringt ersterer eineTeufe von 17Klaftern ein. Dieser Bau ist älterer Entstehung. Vor 2 Jahren ist er wieder in Aufnahme gekommen, nachdem er ungefähr 50 Jahre gelegen war Q. *) Ob die Pseudomorphosen von Quarz nach Kalkspath-Skalenoedern, die Pro- fessor Dr. Reuss (in den Sitzungsberichten der kais. Akademie der Wissenschaften, 1853, ßd. X) von Oberhals anführt, von dieser Localitiit herstammen oder von der Geschieb- schacht- und Feld-Zeche, lässt sich nicht entscheiden, da sich gegenwärtig von diesem Vorkommen an diesen Orten nichts vorfand. 76* 598 Johann Jokely. 0 s \v al d -Ro the isenstein-Z e ch e bei Kleinthal (am rechten Tlral- gehänge). Wie es scheint, auch hier dicht an der Gränze des Glimmerschiefers und rothen Gneisses aufsetzend, besteht der gegenwärtig in Abhau stehende, 1 — 3 Klafter mächtige Gang theils aus Quarz, Hornstein und Jaspis mit Amethysten in Drusen, theils aus aufgelöstem Schiefer und Letten , darin das Rotheisenerz in 2 Zoll bis 3 Fuss mächtigen Putzen und Trümmern. Sein Streichen ist Stunde 7 und das Fallen 60 — 70 Grad in Süd-Süd west. Es begleiten ihn noch andere 3 — 4 Fuss mächtige und mehr weniger tauhe Nebengänge. Der Tiefe- Stollen dieser Zeche ist am südlichen Ende des Ortes eingeschlagen und in Westen bisher auf 80 Klafter verstreckt. Mit einem südlich getriebenen Querschlage von etwa 15 Klafter Länge hat man den genannten Hauptgang erreicht. Ein zweiter Stollen ist unweit vom Reihener Steig auf nahe 40 Klafter in Norden eingetrieben und man geht von da mittelst eines 15 Klafter tiefen Gesenkes diesem Gange nach. Die südöstlich vom Orte, am linken Thalgehänge befindliche Sebastian- Zeche baut, ausser auf den oben erwähnten Kupferkies, auch auf Rotheisenerz, das in Gängen einbricht, die wahrscheinlich der Fortsetzung jener der vor- erwähnten Zeche angehören. Auf einen Gang, welcher wahrscheinlich der Fortsetzung jener Gänge an der Rothen Mantel Zeche angehört, baute während der Aufnahmszeit, von dieser in Nordosten, die 1855 neu belehnte Elisabeth -Zeche, doch mit einem nur sehr geringen Kräftenaufwand. Der Gang, 6 Zoll bis 3 Fuss mächtig, streicht Stunde 1 bis 2 und fällt 60 Grad in West. Wenz eslaus-Rotheisenstein-Zeche südlich b ei S o nnen b er g. Es ist diess ebenfalls ein alter Bau, der besonders zu Anfang dieses Jahrhunderts in ziemlich schwunghaftem Betriebe stand, dann um das Jahr 1812 ins Stocken gerieth und bis 1817 sistirt wurde. Von dieser Zeit an steht er jedoch fort- während im Betriebe. Der Gang, welcher jetzt abgebaut wird, ist 3—5 Fuss mächtig, streicht Stunde 9 — 10 und fällt 50 — 60 Grad in Südwest. Das Roth- eisenerz, mit welchem accessorisch auch Manganerz mit einbricht, wie diess bei diesen Gängen nicht selten der Fall, ist parallel zu den Sahibändern in 3 bis 18 Zoll dicken Lagen in der aus Quarz, Hornstein und Letten bestehenden Gang- masse ausgeschieden. Dieser Gang wird theils von anderen ähnlich streichenden, zum Theil aber in Nordosten fallenden Nebengängen begleitet, theils von nördlich streichenden durchsetzt, die ihn häufig veredeln und dabei auch selbst bisweilen edel werden. Diese Gänge dürften grösslentheils im rothen Gneiss aufsetzen und das, mit Ausnahme der wenig edlen Mitternachtsgänge, so ziemlich parallel zur Gränze des Urthonschiefers , der weiter nördlich um Sonnenberg und Zobietitz verbreitet ist und hier nach dem Obigen von rothem Gneiss apophysenartig durchsetzt wird. Aufgelassene Rotheisenstein - Zechen. Im Nachfolgenden sind sämmtliche, näher bekannt gewordene Localitäten verzeichnet, wo früher theils wirkliche Abbaue, theils nur Versuchsbaue auf gang- förmig entwickeltes Rotheisenerz im Gange waren. Die geologische BeschafTenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 599 Bei der Bärenrnühle, westlich von Schönwald, bestand noch vor etwa 5 Jahren eine Zeche, die mittelst eines Schachtes und eines Stollens auf einen nahezu in Westen streichenden Gang baute. Ausser diesem ist noch ein zweiter namhafterer Gang von jenem nördlich bekannt, der früher gleichfalls ausge- richtet wurde , doch weniger edel war. Versuche auf den ersteren machte man noch auf dem entgegesetzten Thalgehänge, in der Gegend von Honnersgrün. Ein nur wenig ausgedehnter Bau war jener der Francisci-Zeche bei Schmiedeberg (der Gang soll Stunde 3 streichen) und der Friedrichs-Zeche bei Unter hals (rechts vorn Bache). Der Stollen dieser letzteren Zeche, die angeblich seit 1840 liegt, war vom Orte in Südosten getrieben auf einen Gang, der Stunde 11 — 12 streichen und in Osten verflachen soll. Zwischen Neudörfl und Radis dürfte dagegen nach den alten Verhauen zu schliessen, ein noch bedeutenderer Roth- eisensteingang entwickelt sein. Bei Tamitschan, in Südosten, machte man bloss ein Versuchsabteufen. Ziemlich ausgedehnt war der Bau bei Haadorf, wo die Gänge wahrscheinlich die Fortsetzung jener von Kleinthal bilden, ferner jener der Josephi-Zeche, in Nordost bei W e i p e r t. Am letzteren Orte sind mehrere Gänge bekannt. Der edelste und mächtigste darunter streicht angeblich Stunde 3 und steht fast saiger. Er wird von mehreren, Stunde 1 — 2 streichenden, aber weniger edlen Gängen durchsetzt. Wahrscheinlich gehören die Rotheisenstein- gänge, welche in früheren Zeiten an den sächsischen Zechen am Klössberg ausgerichtet wurden, der Fortsetzung jener der letzteren Zeche an. Diese Gänge setzen im grauen Gneiss auf, die der vorgenannten Orte dagegen im Glimmer- schiefer, jedoch nicht ferne von seinen Gränzen gegen den rothen Gneiss, der ihn dort an mehreren Stellen gang- und apophysenartig durchsetzt. In der Gegend von Sorgenthal, Christophhammer, bei der Loh- stampfmühle (nördlich von Pressnitz) und am Hassberg (alte Josephi- Zeche) sind mit Inbegriff jener bei den Magneteisenstein-Zechen dieser Gegend erwähnten gleichfalls zahlreiche Rotheisensteingänge entwickelt, die einen ziemlich ausgedehnten Gangzug repräsentiren, welcher seiner Richtung nach mit der östlich bis südöstlich verlaufenden Gränzzone des rothen Gneisses und der älteren krystallinischen Schiefer, mit Einschluss des grauen Gneisses, fast völlig zusammenfäilt. Unter ähnlichen Verhältnissen, d. i. nahe an den Contactzonen dieser Gebilde, erscheinen die Rotheisensteingänge auch in der Gegend von Zieberle, Platz, Hohentann (Schweigerberg), Zobietitz und Wisset, wozu auch die oben aufgeführten Gärige von Sonne nberg gehören. Sie vereinigen sich auch hier zu einem grösseren Gangzug. Nach den Haldenzügen zu schliessen musste um Ulm b ach (nordwestlich von Sebastiansberg) der Bau auf Rotheisenerz ebenfalls nicht unbedeutend gewesen sein. Mehr versuchsweise hatte man auf dieses Erz eingeschlagen bei Kienhaid und am S chu pp elh a u (südöstlich von diesem Orte), ferner bei Sebastiansberg (beim Friedhofe), westlich bei Krima, in Südwesten von Petsch (beider oberen Grundmühle), dann westlich von Sperbersdorf, 600 Johann Jokelv. nördlich von Sc her gau, südlich und nördlich von Rodenau, bei Neuhaus (am Hahnhübl und am Sommerleithen), in Nordwesten von Stolzenhan (nördlich von Rothenhaus) und am Ta n ich b erg (nördlich von Schimberg). Um Eisen- berg und bei der rothen Grube dürften einst ebenfalls Eisensteinzechen bestanden haben. Ueberhaupt scheinen jene Gegenden, wo der rothe Gneiss die älteren krystallinischen Schiefergebilde an zahlreichen Stellen durchsetzt oder sie in grösseren Schollen umschliesst, an Rotheisensteingängen nicht arm zu sein, bezugsweise die Gränz- oder Contactzmen beider Gebirgsarten. Bei Gabrielahütten, im Natschungthale, war endlich auch eine Zeche, die Heinrichs-Fundgrube, in Betrieb, die einst eine gute Ausbeute geliefert haben soll. Die Gänge setzen da in grauem Gneiss auf und dürften in Nordosten bis Norden parallel zu seiner Gränze gegen den rothen Gneiss streichen, der jenen in einer mächtigen Scholle einsehliesst. Sächsischer Seits bestanden auf die dahin fortsetzenden Gänge früher ebenfalls Baue. Steinkohl engebilde und Roth liegen des. Eine nicht wenig auffallende Erscheinung des mittleren Erzgebirges sind die vereinzelten Partien von Steinkohlengebilden, die, isolirt und ferne von den ähnlichen Vorkommen Sachsens, im Obergebirge sowohl jenseits als diesseits der Landesgränze meist muldenförmig unmittelbar im Krystallinischen lagern. Eines dieser Vorkommen, das hier näher betrachtet werden soll, ist auch jenes von B r a n d a u. Die Steinkohlengebilde bestehen hier hauptsächlich aus Conglomeraten, Sandsteinen und Schieferthonen mit Flötzen einer anthraeitischen Steinkohle, und füllen eine muldenförmige Vertiefung aus, die zwischen dem Natschung- und dem Schweinitz-, zum Theil Flöhe-Thal befindlich ist und südlich von den Gneisshöhen des Brandauer Reviers begränzt wird. Allem Anscheine nach ist diese Vertiefung durch Verwerfungen entstanden, wo sich später aus einem eng begränzten Süsswassersee diese Gebilde selbstständig ablagerten. Denn für die Annahme ihres einstigen Zusammenhanges mit den anderen ähnlicherweise isolirt vorkommenden Steinkohlenpartien, wie sie sich, namentlich in der Nachbarschaft der Porphyre, bei Bärenburg, Bärenfels, Schönfeld u. s. w. in Sachsen vorfinden, sind gar keine Anhaltspuncte geboten, wenn es sich auch gleich nicht läugnen lässt, dass insbesondere die Porphyre, und bei Brandau auch wohl die Basalte, Wesentliches dazu beigetragen haben mochten, sie vor Zerstörung wenigstens theilweise zu schützen. Die Mitte des Brandauer Steinkohlenbeckens, das etwa 1200 Klafter in der Länge und 800 Klafter in der Breite beträgt, füllen gerade dort, wo auf einer flachhügeligen Erhöhung der Ort Brandau in seiner fast halbstündigen Länge sich hinzieht, bunte Thone und mürbe Quarzsandsteine, zum Theil Con- glomerate mit sandigem Bindemittel aus , im häufigen Wechsel mit Thonsteinen (Thonporphyren). Obgleich dieser Schichtencomplex ganz innig mit dem tie- feren Steinkohlenschichten verbunden ist, so hat man, namentlich im Hinblick Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 601 auf die Verknüpfung mit Porphyrgebilden, vielen Grund jene Bildungen als Roth liegen des von letzteren zu trennen, wie sich diess für die analogen Vorkommen der sächsischen Steinkohlenbassins gleichfalls als Nothwendigkeit herausgestellt hat. Ueber die Steinkohlengebilde selbst bieten einige nähere Aufschlüsse die auf Steinkohle mehrorts vorgenommenen Bohrversuche, so wie der Bau darauf, welcher an der Gabriela-Zeche seit etwa 5 Jahren besteht. Ein im mittleren Theile von Brandau eingetriebenes Bohrloch ergab, n-ach der gütigen Mittheilung des Herrn Rudolph Hering, königl. sächsischen Bergmeisters an der Saigerhütte Griinthal, nachfolgende Schichtenreihe: Rothliegendes, bestehend aus einem Wechsel von den oben angeführten Schichten 167 Fuss, Bunter Thon (Ro inliegendes?) 10 „ 3 Zoll, Kohlensandstein mit Lagen von bituminösem Kohlen- schiefer 24 „ 5 „ Schieferthon, — Sandstein mit Schieferthonschichten, — sehr glimmerreicher Sandstein und feinkörniger Sandstein 25 „ 2 Schieferthon mit Kohlenschieferlagen 12 „ 2 „ Glimmeriger Sandstein 6 „ 2 „ Schieferthon — „ 19 „ Sehr aufgelöster Schieferthon 6 „ 8 „ Kohlenschiefer 4 ,, 2 „ Bituminöser Kohlensandstein 4 „ 6 „ Feinkörniger Sandstein mit schwachen Lagen von Schieferthon 9 „ — „ Schieferthon . 2 „ 10 „ Grober Sandstein 12 „ 10 „ Schieferthon 2 „ 10 „ Quarziger grober Sandstein 12 „ 10 ,, Derselbe Sandstein mit schwachen Lagen von Schiefer- thon 12 „ 7 * Fallen unter 20 — 30 Grad in Süd. An der Gabriela-Zeche, welche sich von Brandau westlich, ganz dicht am Beckenrande, befindet, wurden durch den oberen und unteren Stollen (ersterer von etwa 50 Klafter, der letztere von 190 Klafter Länge) hauptsächlich dunkle Schieferthone J) und graue mürbe glimmerreiche Sandsteine durchfahren. Ausser einigen geringen Trümmern und wenig mächtigen Steinkohlenlagen enthalten die letzteren noch ein nahe 5 Fuss mächtiges Flötz anthracifischer Stein- *) Diese enthalten häufig *4 — 1 Zoll und darüber dicke Lagen und Schnüre von thonigem Braun- oder Rotheisenstein, oder sind damit auch derart imprägnirt, dass man ihn vor Zeiten daraus auch gewonnen hat. 602 ■Johann Jokelv. kohle J), das man bei 30 Grad Neigung in Süd durch ein Abteufen, nicht ferne vom Förderungsschachte, zuerst erreicht hat, und es derzeit von den Stollen aus durch Querschläge weiter auszurichten beabsichtigt. Unmittelbar an der südwestlichen Gränze des Beckens, in der Nähe der Zeche, wo die Steinkohlenschichten auf Gneiss lagern, zeigen sie, wie es sich über Tag in dem dortigen Wasserrisse deutlich beobachten lässt, ein gegen das Innere der Mulde gerichtetes Einfallen unter 6 Grad, stellenweise auch bis 35 Grad in Nord bis Nordost. Weiter südlich von dem unteren Stollen, und selbst auch innerhalb desselben, nehmen sie aber allmählich ein südliches bis südöstliches Verflächen an, welcher Umstand, so auffällig er auch auf einer so geringen Strecke zu sein scheint, hauptsächlich in der Gegenwart der Basalte beruhen dürfte, welche die Steinkohlengebilde, gleichwie das Krystallinische in ihrer Nachbarschaft an vielen Orten durchsetzen und mannigfache Störungen in den Lagerungsverhältnissen dieser Gebilde hervorrufen. Und daher hat auch der Abbau der Steinkohlenflötze mit nicht geringen Schwierigkeiten zu kämpfen. Nach den orographisehen Verhältnissen zu schliessen, scheint es noch überdiess, als wenn der nördliche Theil des Beckens durch Verwerfungen, wahrscheinlich während des Empordringens der Basalte, tiefer hinab versenkt M orden wäre, dabei aber der südliche auch manchen Störungen unterlag, wie das in dem beistehenden Ideal-Durchschnitte näher ersichtlich zu machen versucht worden ist (Fig. 12). Fig. 12. Scheibenberger Kamm. Brandau. Grünthal. Die liegenden Conglomerate findet man deutlicher blossgelegt nur am nord- östlichen Beckenrande am Schweinitzbach (nordwestlich bei der Mertel - Säge- mühle), wo sie , auf rothen Gneiss auflagernd, unter 20 — 25 Grad in Süd-Süd- westen, ebenfalls gegen des Innern des Beckens einfallen. Im Natschungthale trifft man nur dunkle Thone oder aufgelösten Schieferthon ausbeissen , ebenso bei der i) Nach einer im Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt ausgeführten Unter- j suchung ergibt die ßrandauer Steinkohle: Aschengehalt in 100 Theilen 97 Reducirte Gewichts-Theiie Blei 29-30 Wärme-Einheiten 6621 Aequivalent 1 Klafter 30" weichen Holzes sind 7-9 Centner. Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen, 603 Ziegelhütte (westlich von Brandau) und mit rothen Thonen am südlichen Rande, welcher nicht weiter über jene Linie reicht, die man sich von der oberen Loh- mühle, am Schweinitzbach, westwärts gezogen denkt. Sowohl die Schieferthone als Sandsteine enthalten zahlreiche Ueberreste von Pflanzen, worunter besonders Sigillarien vorherrschen. Vorzugsweise bezeich- nend sind für die Brandauer Flora : Sigillaria oculata Schloth., Sigillaria inter- mediaBrongn., Sigillariapes capreoli Sternb. [und Sigillaria tesselataBrongn. (?). Untergeordneter sind Calamiten und darunter namentlich vertreten: Calamites cannaeformis Schloth. und C. Suckowi Brongn. Ueberdiess erscheinen noch: Cyatheites oreopteroides Göpp., C. aequalis Brongn., Neuropteris auriculata Brongn. und N. acutifolia Brongn. Diese Formen repräsentiren nun die Sigillarien-Zone der sächsischen Steinkohlenformation und nach ihnen lassen sich die Brandauer Gebilde als das Aequivalent der ältesten Steinkohlenschichten der Gegend von Zwickau , Nieder- kammsdorf und Planitz (oberen Abtheilung des tiefen Planitzer Flötzes) bezeich- nen, mit welcher die eigentliche Steinkohlen-Formation (bezugsweise das jüngere Glied derselben) des Flöha-Gückelsberger Beckens sich zu entwickeln begonnen hatte *)• Tertiärgebilde. In mancher Beziehung ebenso interessant als die Steinkohlengebilde sind die, wenn auch nur wenig verbreiteten Tertiärbildungen des Obergebirges , indem sie, hoch oben am Gebirgskamm entwickelt, durch ihr bedeutend hohes Niveau, insbesondere die Ansicht zu bekräftigen geeignet sind, dass die einstige Ver- breitung und die Höhenverhältnisse des Tertiären sehr wesentlich abgewichen sind von den gegenwärtigen. Unter diesen Gebilden sind am häufigsten vertreten Quarzsandsteine und Conglomerate, welche ihrer petrographischen Beschaffenheit nach mit den untersten , liegendsten Sandsteinen und Conglomeraten des Saazer Beckens vollkommen übereinstimmen. Versteinerungen fanden sind darin leider nirgend. Man trifft sie meist nur in mehr minder grossen Blöcken zerstreut, wie in Osten bei Oberhals (westlich von Kupferberg), dicht bei der Christoph-Rotheisenstein- zeche, dann westlich von der Sudelhaide (im Norden von Oberhals), in dem dortigen Thale. Anstehend sind sie nur am Neudorfer Berg (südlich von Geor- gensdorf), wo sie von Basalt bedeckt werden , dem sie hauptsächlich auch ihre Erhaltung verdanken. Es sind diess ziemlich feste Quarzsandsteine, zum Theil Conglomerate, die in dicke Platten abgesondert sind und bei einiger Neigung, namentlich an der südlichen Seite der Bergkuppe, unter dem Basalt hervorragen. In einzelnen Blöcken gewahrt man dasselbe Gestein noch an mehreren Stellen in 9 Vergl. Dr. H. B. Geinitz: „Die Versteinerungen der Steinkohlenformation in Sachsen“ und dessen: „Geognostische Darstellung der Steinkohlenformation in Sachsen, mit beson- derer Berücksichtigung des Rothliegenden.“ K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. III. 77 604 Johann Jokely. der Nachbarschaft dieses Punctes, und nicht unwahrscheinlich ist es, dass sich Sandsteine oder andere tertiäre Bildungen unter den Basalten auch noch an ande- ren Localitäten vorfinden können. In der Nähe der erstgenannten Sandsteine ist, westlich vom Kupferhübl, noch eine ziemlich mächtige Ablagerung von einem gelben oder rothen, sandigen Thon verbreitet, worin zahlreiche Fragmente von krystallinischen Schiefern, Quarz, Hornstein und Rotheisenstein eingebettet sind. Ohne Zweifel ist diese Ablagerung gleichfalls tertiären Ursprungs, worauf schon die in ihrer Nähe befindlichen tertiären Sandsteine und Conglomerate hindeuten , und die Spuren erosiver Ein- wirkungen von Gewässern, ■welche sich in dieser Gegend an vielen Orten wahr- nehmen lassen. So unter Andern am Kupferhübl, der schon durch seine Gestalt die Meinung zu bekräftigen geeignet ist, dass er gleichsam nur den rückständigen aus Granatfels bestehenden Kern darstellt, welcher durch seine Festigkeit den zerstörenden Wirkungen der Gewässer standhaft Widerstand geleistet, während der Glimmerschiefer, der ihneinst umhüllte, leicht zerstört und fortgeführt werden konnte. — Die Rotheisenstein-Fragmente oder Geschiebsteine wurden früher durch Tagbaue (Geschiebgraben) gewonnen, die, nach den zahlreichen Pingen zu urtheilen, einst nicht wenig ausgedehnt gewesen sein mochten. In naher Beziehung zu diesen Absätzen scheint ferner noch der sogenannte Floss zu stehen, ein schwärzlichbrauner Mulm mit Bruchstücken von Rotheisen- stein und Manganerz, der nordöstlich von der Geschiebschacht- und Feld-Zeche eine gangförmige, in Nordosten streichende Spalte ausfüllt. Das darin vorkom- mende Erz hat man früher zeitweise ebenfalls abzubauen gesucht. Basalt und Phonolith. Die zahlreichen vereinzelten Basaltvorkommen, die als gangförmige oder stockförmige Massen das Krystallinische durchsetzen und zumeist als kuppige Anschwellungen ihre nächste Umgebung beherrschen, geben Zeugniss, wie der Basalt der Duppau-Liesener- und Leitmeritzer-Mittelgebirge noch weit weg über das Gebiet seiner Centralmassen sich radial auszweigt. Petrographisch stimmt er mit den Basalten des südwestlichen Gebirgstheiles, so wie auch grösstentheils mit dem der genannten Mittelgebirge völlig überein. Er ist sehr feinkörnig bis dicht und führt nebst Magneteisen stellenweise auch kleine Krystalle von Augit, seltener Olivinkörner als Einsprenglinge, wo er dann mehr minder porphyrartig wird. Die säulenförmige Absonderung ist für diese Abänderung ein charakteristisches Merkmal und an vielen Orten gelangt sie zu ihrer vollkommensten Entwicklung. Die ausgedehnteste Partie unter den Basaltvorkommen des mittleren Erz- gebirges ist jene von Wiesenthal. Der Basalt setzt da den flachen Rücken des Zirolb erg es zusammen und erstreckt sich westwärts über die Stadt und das Jägerhaus auch noch nach Sachsen hinüber, und ostwärts über den südlichen Theil yon Stolzenhann nahe bis zur Königsmühle. Am östlichen Ende von Schmiedeberg, Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 605 an der Chaussee, die nach Pressnitz führt, steht er in einer kleinen Felspartie an und gehört wahrscheinlich einem Gange an, wie solche in dieser Gegend lind auch bei Gottesgab, Weipert und anderwärts in der Nähe grösserer Stöcke nicht selten entwickelt sind. Die Kuppen des Wolfsberges und Bl asiu sb er g es , im Süden von Schmiedeberg, bestehen auch aus Basalt, ferner der Fl eis che r- hübl bei Oberhals. Ausgezeichnet durch ihre kegelförmige Gestalt sind derGross-Spitzb erg im Westen von Pressnitz und der G r o s s - H a ssb e r g im Südosten von Chri- stophhammer. Am letzteren ist der Basalt in mächtige, 3 — 4 Fuss dicke und nahezu stehende Säulen abgesondert, die aber durch eine senkrecht darauf gerichtete Zerklüftung in kubische oder polyedrische Blöcke zerfallen. An dem daneben befindlichen kleinen Hassberg sind die Säulen noch ganz unversehrt und zeigen eine Neigung in Süden bis Südosten. Theils nur in Blöcken findet sich Basalt südlich bei Bettlern, am dortigen Htibl, dann zwischen Pöllma und Laucha, östlich bei Tribischl und am südlichen Bücken des Neudorfberges bei Sebastiansberg. Am Klingerberg, bei Troschig, setztein ziemlich mäch- tiger Basaltstock, der kaum gegen die Oberfläche gelangt ist, fast genau zwischen Glimmerschiefer und Phyllit auf. Durch einen Steinbruch ist er bereits beinahe gänzlich ausgebaut. In gering mächtigen Partien findet sich Basalt ferner am Tanichberg (nördlich von Schimberg), am N esselstein (nordwestlich von Johnsdorf), im Osten von Einsiedl, in einer etwas grösseren Ausdehnung am Stroh nitzb erg (nördlich von Kiesenberg) ; bloss in Bruch- stücken nordwestlich bei Göttersdorf, am nordöstlichen Gehänge des Hübla- dungsberges (östlich von Kleinhann) und bei Pachenhäuser (südlich von Ka- tharinaberg). Eine ausgedehntere Basaltgruppe ist jene von Brandau, wo der Basalt, wie bereits oben erwähnt, sowohl das Krystallinische , als auch die Steinkohlen- gebilde durchsetzt und zu deren Erhaltung, so wie anderwärts, der Porphyr manches beigetragen hat. Namentlich am südlichen Bande des Steinkohlenbeckens ist der Basalt am verbreitetsten; seine grösste Mächtigkeit erlangt er aber weiter davon am Scheibenberger Kamm und am Steindelberg , wo er im Bran- dauer und Kleinhanne r Steindel sehr markirte konische Hügel bildet. Es sind das ohne Zweifel die Reste einer Basaltdecke, die, nach dem wahrscheinlich durch Gebirgsverwerfung entstandenen, schroffen östlichen Abfälle des Berges und den zahlreichen, weithin verbreiteten Blöcken zu schliessen, einst eine viel grössere Ausdehnung besessen hat. Eine zweite grössere Gruppe bietet die Gegend von Li c ht en w a 1 d. Die grösste Basaltpartie ist hier jene, worauf das Jagdschloss steht und ist sowohl durch ihre regelmässige dreieckige Form, als auch dadurch bemerkenswert!), dass der Basalt fast genau an der Gränze des Granites und rothen Gneisses auf- setzt. Von da nördlich erscheint er noch an mehreren kleinen Hügelkuppen, so wie am Neudorfer . Berg , wo er nach dem Vorhergehenden tertiäre Sandsteine und Conglomerate bedeckt. 77 606 Johann Jokely. Im Vergleich zum Basalt spielt der Phonolith im Erzgebirge eine nur untergeordnete Rolle. Er findet sich in diesem Gebirgstheile bloss an vier Locali- täten, auf der Pfarr wiese, im Süden von Gottesgab, an zwei kleinen Hiigel- rücken am Steinberg, nördlich bei Schlössl (westlich von Schmiedeberg), wo er in schwebende oder schwach in Westen geneigte Säulen abgesondert ist (an beiden Orten im Glimmerschiefer), ferner am kleinen Spitzberg, im Osten von Schmiedeberg, im grauen Gneiss und südlich von Schönbach (nördlich von Oberleitensdorf), hier eine von Süden in Norden verstreckte stockförmige Masse im rothen Gneiss bildend. Petrographisch gleicht er vollkommen den Phonolithen des Leitmeritzer Mittelgebirges, ist an letzterem Orte gelblich grün- lichgrau bis ölgrün, dicht und mit Einsprenglingen von Sanidinkrystallen, an den anderen grau bis graulichweiss, feinkörnig mit eingesprengten feinen Amphibol- nadeln und Krystallen von Sanidin und Feldspath (Oligoklas). Der im Basaltcon- glomerate aufsetzende Phonolith von Hauenstein, mit seinen schönen Zeolith- vorkommen, gehört geologisch bereits dem Liesener Basaltgebirge an. Quartäre Bildungen. Hierher gehören Lehm und thonige Ablagerungen, die mit dem Seifen- gebirge des südwestlichen Erzgebirges gleicher Entstehung zu sein scheinen, ob sie jedoch wirkliche diluviale Bildungen sind und zu den oberen Schotter- und Lehmmassen der Egerbecken in näherer Beziehung stehen, lässt sich mit völliger Gewissheit nicht entscheiden. An manchen Orten, namentlich wo ihre Mächtig- keit eine nur geringe ist, hat es auch den Anschein, als wären sie bloss ältere Anschwemmungen atmosphärischer Gewässer , was hauptsächlich von jenen grusartigen, glimmerigen oder sandigen Thonen gilt, die mehrorts unterhalb der Torfmoore sich vorfinden , wie unter andern bei Sebastiansberg an der soge- nannten „abgebrannten Haide“, bei Sonnenberg an der „Kieferhaide“, ferner im Fleyher, Brandauer und Kleinhanner Revier, hier namentlich an der „Kasper- haide“, und am Waltersberg bei Ullersdorf. Mehr diluvialen Charakter besitzt der Lehm mit Basaltgeröllen südlich von der Fischers-Zeche (westlich von Pressnitz) und der thonige Lehm am Kremsiger Gebirge ‘), unweit der Magneteisenstein-Zeche, worauf, so wie an einigen der früher genannten Orte , auch Ziegelschläge bestehen. Der Lehm mit Gerollen welcher bei Brandau das Rothliegende und die Steinkohlengebilde an den meisten Stellen bedeckt, dürfte auch diluvial sein. Zu den jüngsten Bildungen, die sich unmittelbar jenen der Jetztzeit anschliessen, gehören, nebst den älteren und den noch in fortwährender Bildung begriffenen Alluvien der Flüsse und Bäche, endlich die Torfmoor e3), die ausser 0 Darin sind stellenweise Lagen und Nester von blauer Eisen er de enthalten. 2) Die wesentlichsten Bestandtheile des Torfes sind Torfmoose (Sphagnaceen), darunter insbesondere Sphagnum palustre L. und Halbgräser (Cyperaceen) , ferner Stengel, Wurzeln und andere Ueberreste von Arundo Phragmites L. oder Phragmites communis Trin.j Acorus Calamus L. , Conferva rivularis L. , Myriophyllum spicatum L. und Die geologische Beschaffenheit des Erzgebirges im Saazer Kreise in Böhmen. 607 an den vorgenannten Haiden, wo auch stellenweise ausgedehnte Torfstiche beste- hen, noch an zahlreichen anderen Puncten , an den Hochflächen und auch in Thälern, namentlich jenen mit nördlichem Verlaufe, mitunter in nicht unbe- deutender Mächtigkeit entwickelt sind. Weit ausgedehnte Strecken nimmt der Torf ein im Ochsenstaller, Hassberger, Neuhäuser und Raizenhainer Revier, wo an den öden sumpfigen Moorflächen nur zwerghaft verkrüppeltes Nadelholz mühselig sein Dasein fristet, während dagegen der Torf um so üppiger gedeiht, und jener Zukunft entgegen harrt, die ihn, gleichwie seinen Stammverwandten, den fossilen Brennstoff, zu den Ehren industrieller Verwendung erheben wird. IV. Ein Besuch auf Schau rnb urg. Sendschreiben an W. Hai ding er. Von V. Ritter v. Zepharovich. Hochgeehrter Herr Sectionsrath! Bei meiner Abreise von Wien zur diessjährigen 33. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Bonn hatten Sie mich freundlichst aufgefordert, Ihnen über den projectirten Ausflug nach Schaumburg zu berichten. Ich thue diess nun mit dem grössten Vergnügen, wie es nur die Erinnerung an vielfache hohe Genüsse gewähren kann, mit dem Gefühle des aufrichtigsten Dankes gegen Sie, meinen hochverehrten Gönner, dessen gütiger Vermittlung ich die so ungemein liebens- würdige auszeichnende Aufnahme von Seite des hohen Schlossherrn auf Schaum- burg Seiner Kaiserlichen Hoheit Erzherzog Stephan von Oesterreich verdanke. In Ihrem freundlichen Schreiben nach Bonn vom IS. September sprachen Sie die Hoffnung aus, dass eine kleine mineralogische Expedition von Bonn, der an die Versammlung ergangenen Einladung Seiner Kaiserlichen Hoheit folgend , nach Schaumburg abgehen werde. Doch waren nur mein lieber Freund Professor Kenngott aus Zürich und ich selbst reisefertig, nicht wie andere unserer Sec- tions-Genossen, deren Theilnahme an dem Ausfluge wir sehr wünschten, gebunden durch frühere feste Pläne. Die Versammlung war am 24. September geschlossen und das schöne Bonn wieder stille geworden, der festliche Flaggenschmuck mit den Farben vieler Herren Länder allmählich verschwunden, als auch wir, Kenngott und ich, am 27. Abends uns auf den Weg machten; wir hatten die letzten ruhigen Tage benützt um die ausgezeichnete mineralogische Privatsammlung von Dr. Krantz durchzu- sehen. Wir hätten schon am nächsten Tage in Schaumburg eintreffen können, aber die Nebel am Rhein verhinderten unser Vorwärtskommen, so dass das schwächere Wurzelstücke des Wollgrases (Eriophorum) . (Vergl. Martinus v. Marum: Beobachtungen und Bemerkungen über den Ursprung des Torfbodens. Naturk. Abhandl. der Gesellsch. d. Wissensch. zu Harlem 1799.) 608 V. Ritter v. Zepharovioh. Dampfschiff am 28. statt nach 2 Uhr Morgens, erst um 8 Uhr in Coblenz eintraf. Dadurch war der erste Postzug nach Limburg versäumt; der zweite brachte uns erst um 11 Uhr Nachts in die Station. Des andern Morgens fuhren wir über Diez nach der von Limburg eine Stunde entfernten Schaumburg. Schon von weitem sichtbar erhebt sich die gewaltige Burg mit ihren Thürmen auf einer bewaldeten 136 Wiener Fuss hohen Basaltkuppe, 465 Fuss über der Lahn, die als kleines Flüss- chen unten im Thale den Ort Balduinstein mit seiner Ruine berührt. Wir fanden im Schlosse schon Alles zu unserer Aufnahme bereit und bald waren wir, von dem Kaiserlichen Prinzen auf das Freundlichste willkommen geheissen, auf dem Wege den ausgedehnten Bau innen und aussen zu besehen. Seine Kaiserliche Hoheit geleitete uns persönlich durch das prächtige Schloss, durch die herrlichen Anlagen rings um, zum grössten Theile Alles in den letzten Jahren neu geschaffen, altes unwirthli- ches Gemäuer auf verwildertem Grunde nun verändert zum reizenden Besitzthume. Soll ich Ihnen, hochgehrter Herr Sectionsrath, von dem hohen Besitzer selbst sprechen, von seiner unvergleichlich liebenswürdigen, wahrhaft herzlichen Weise, durch die er die Herzen aller um sich zu gewinnen weiss, uns die Tage auf Schaum- burg unvergesslich gemacht? — doch Sie hatten selbst im Jahre 1852 nach der Naturforscher-Versammlung in Wiesbaden das Glück in der Gesellschaft Seiner Kaiserlichen Hoheit genussreiche Stunden zu verleben und erinnern sich stets der- selben mit neuer Freude. Seit Ihrem Besuche hat sich aber Vieles verändert. Der drei Stockwerke hohe Neubau in englisch-gothischem Style von Basalt und Basalt- lava aufgeführt mit einem 159 Fuss hohen Thurme sich an einen Flügel der alten Burg anschliessend, steht nun vollendet da. Unser erster Weg war natürlich nach dem mineralogischen Museum gerichtet, einige Stufen führen unter der Haupteinfahrt zu demselben aufwärts. Erlauben Sie mir, bei dessen reichem Inhalt und trefflicher Einrichtung etwas länger zu ver- weilen. Wir treten in einen grossen Saal, 10 Klft. lang und 4 Klft. breit, 10 Säulen aus Gusseisen tragen die Decke, die Wände zieren 8 bildliche Darstellungen von Riesen der vorweltlichen Fauna, von Berger aus Wien in Aquarell gemalt, Elephas primigenius , Mylodon robustus, Cervus megaceros, ein Ichtyosaurus, Plesio- saurus u. a. Sechs hohe Fenster und eine breite Erker-Glaswand an der einen Langwand erhellen diesen Raum. Rings an den Wänden ist in Pultkästen eine Mineralien- Sammlung nachMohs geordnet aufgestellt, der Erker enthält eine Sammlung von Krystallen und die Mitte des Saales nimmt ein 6 Klafter langer, 5 Fuss breiter Doppel - Pultkasten mit grossen Schaustücken von Mineralien und Petrefacten ein. Den Grund zu den nun ausgedehnten Sammlungen hat Erzherzog Stephan selbst gelegt, auf wiederholten Reisen hatte er oft Gelegenheit Mineralien zu acquiriren; dass die Wahl der Stücke stets den gründlichen Kenner verrieth , brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Zum ersten Male wurde die Sammlung in Prag aufgestellt. Bedeutenden Zuwuchs erhielt sie neuerlich in Schaumburg durch Ankauf der Struve’schen Sammlung in Hamburg, so wie jener des Bergmeisters Borstmann, in welcher vorzüglich Nassauer Vor- kommen vertreten waren, und des Apothekers Martini in Gau-Algesheim. Ein Besuch auf Schaumburg. 609 In ihrer Aufstellung erinnert die systematische Mineralien-Sammlung ganz an jene im k. k. mineralogischen Cabinete in Wien. Vor jeder Species ist wie dort eine Aufschrift angebracht , die einzelnen Exemplare ruhen auf ovalen schwarzen Brettchen, an welchen der Fundort angebracht ist. Die Stücke sind fortlaufend auf fünf stufenförmigen Absätzen aufgestellt, die oberste höhere Ab- theilung ist für grössere Exemplare bestimmt. Die systematische Sammlung ent- hält bei 1260 Stücke, die meisten 3 — 4 Zoll breit und 3 Zoll hoch; alle sind vorzüglich, viele ausgezeichnet. Ich kann hier nur erwähnen, dass unsere schönen vaterländischen Vorkommen aus Tirol, Böhmen, Ungarn und Siebenbürgen durch viele Prachtstücke vertreten sind, und dass auch die Localitäten in Nassau, allbe- kannt wie Dillenburg , Ems, Holzappel, Horhausen, Nauroth, Weilburg u. a. ganz ausgezeichnete Suiten geliefert haben. Der weit grössere Theil der Mineralien-Sammlung — sie enthält im Ganzen über 20,000 Stücke — ist in mehreren hundert Schubladen unter der Aufstellung an den Wänden und in dem langen Mittelkasten untergebracht. Leider konnten wir das Ganze nur im Fluge durchsehen, nur das Wichtigste aufzeichnen ; wie viel hätte ich selbst für meine Mineral - Topographie von Oesterreich aus dem reichen Materiale gewinnen können, hätte nicht die Zeit geboten über viele Gegenstände tieferen Studiums hinweg zu eilen. Unter den Prachtstücken in ansehnlichen Dimensionen, welche auf dem langen Mittelkasten unter Glas zur Schau gestellt sind, nehmen besonders viele schöne Aragonit-Drusen aus Herrengrund die Aufmerksamkeit in Anspruch. In der Mitte der ganzen Aufstellung prangt unter einem eigens dafür errichteten hexa- gonalen Glasdache eine riesige Stufe von Fraueneis, unregelmässig durch ein- ander gewachsene kolossale Gvps-Krystalle, von Reinhardsbrunn bei Friedrichs- rode in Thüringen. Seine Kaiserliche Hoheit erhielt von diesem prachtvollen Vor- kommen kürzlich eine mehrere Centner betragende Sendung. Exemplare davon verdankt auch die k. k. geologische Beichsanstalt, wie so Manches andere Ausge- zeichnete von früherem Datum, ihrem hohen Gönner. Schon beim Eintritt in das Museum wird das Auge durch eine Aufstellung gefesselt, die für sich allein einen Besuch auf Schaumburg lohnen würde. Ich meine eine Sammlung von Krystallen, hier in einer Ausdehnung und Vollkommen- heit angelegt, wie man sie wohl nicht anderorts finden dürfte. Nur eine ganz besondere Vorliebe für die Producte der Krystallisations-Kraft konnte so voll- kommene Beihen zusammenbringen, nur ein Fürst sie in dieser Weise zu Schau stellen. Welcher Schatz für das Studium, für den Unterricht wäre eine in glei- cher Weise vollständige Sammlung an einer unserer vaterländischen höheren Lehranstalten ! — Die Krystalle sind mit schwarzem Wachs auf Messing-Stiften befestiget und letztere in 2 Quadratzoll grosse Brettchen von Mahagoniholz ein- gelassen. Von den kleinen Krystallen sind meist 4 oder 6 auf einem Brettchen vereint, während grössere unmittelbar auf denselben befestigt sind. Alles ist in krystallographisch aufrechter Stellung, ausser wo besondere Umstände eine Aus- nahme wünschenswerth machten. Eine Reihe von Krystallträgern nimmt immer 610 V. Ritter v. Zepharovich. eine Stufe einer pyramidenförmigen Unterlage ein, welche selbst wieder auf einem reich mit Schnitzarbeit gezierten 9Fuss langen und 5 Fuss breitenEichen- tische ruht. Im Ganzen folgen 13 einen Zoll hohe Stufen über einander. Der Krystalltisch ist in den Ecken, mit einer von fünf hohen Fenstern gebildeten Glas- wand, an der einen Langseite des Saales eingeschoben. Die Krystalle sind nach Krystall-Systemen geordnet, jede Species ist durch eine Aufschrift bezeichnet, für jedes einzelne Individuum soll noch die genaue krystallographische Bezeich- nung seiner Gestalt angegeben werden. Besonders verdienen , bezüglich Vollkommenheit und Mannigfaltigkeit an Formen hervorgehoben zu werden, die Suiten der Krystalle von Fluorit , Granat , Gold , Silber , Hauerit , Zirkon, Vesuvian, Calcit, Apatit, Quarz, Beryll, Turmalin, Topas, Gyps, Epidot und Feldspath; von letzterem zählte ich 94, von Quarz allein 285 Krystalle. Noch habe ich die zweite Aufsatz-Hälfte des langen Mittelkastens zu erwähnen. Sie enthält Schaustücke von Petrefacten, ausgewählte Exemplare von fossilen Fischen, von Seiner Kaiserlichen Hoheit selbst am Monte Bolca acquirirt, grosse Ammoniten aus unseren Alpen, aus Württemberg und anderen Gegenden, Pflanzen- Abdrücke aus der alten und der tertiären Steinkohlen-Formation und viele andere werthvolle Ueberreste von Thieren und Pflanzen, die Entwicklungs - Perioden unserer Erdkruste bezeichnend, an einander gereihet wie es sich eben schickte. Auch in dieser Abtheilung Vollständiges zu leisten, gestattete nicht der Raum; aber alles Unvollständige will der hohe Herr aus seinem Museum bannen, und es sollen daher auch nach und nach die Petrefacten Mineralien weichen, ihnen allein sei der weite, schöne Raum geweiht. Mögen diese flüchtigen Bemerkungen genügen, Ihnen, hochgeehrter Herr Sectionsrath, ein Bild des Schaumburger Museums in seiner gegenwärtigen Ein- richtung zu geben, möge Ihnen doch bald die Gelegenheit geboten sein, den hier niedergelegten Schatz in der neuen Anordnung selbst zu sehen! Siemang ist noch immer als Custos der Sammlungen Seiner Kaiserlichen Hoheit thätig; gewiss kann er mit Befriedigung, nun die eigentliche Aufstellung vollendet ist, auf eine trefflieh gelungene Arbeit, die ihm die vollste Anerkennung jedes Fachmannes sichern muss, blicken. Seine nächste grosse Aufgabe bildet eine genaue Be- schreibung der einzelnen Mineralien; es wird sich dabei viel Stoff zu speciellen Studien ergeben. * i Gewiss wird es Sie interessiren , uns auch ausserhalb des Museums auf Schaumburg zu folgen, um von Allem was dieser herrliche Aufenthaltsort noch bietet, kurze Nachricht zu erhalten. Von dem Museum führt eine Eisentreppe abwärts zu dem Wintergarten, in einem an dasselbe anstossenden Glasbau, der von einer 41 Fuss hohen Kuppel gekrönt wird. Letztere gehört dem Palmenhause an, welches ausgezeichnete Gewächse der tropischen Zone enthält, darunter eine 24 Fuss hohe Zalacca assamica, das grösste unter den 6 auf dem Conti- nente befindlichen grösseren Exemplaren, die Zamia horrida, 9 Species Musa u. a. Eine andere Abtheilung des Wintergartens ist für seltene kleine Pflanzen bestimmt, darunter viele exotische. Von Farren allein sind hier an 360 Species gezogen. Ein Besuch auf Schaumbt®. 61 1 Alles ist auf das Eleganteste eingerichtet und von einem eigenen Gärtner trefflich gehalten. Aber auch der Zoologe wird hier mehr finden als prächtige Pferde im fürst- lichen Quartier, und die gewaltigen Hunde, die ihn schon am Eingänge begrüss- ten — denn eine Seite der Schlossumfriedung birgt eine kleine Menagerie. 10 Species Raubvögel, ein Wolf, zwei Bären, einer aus Russland , der andere aus Ungarn, alle ganz vorzügliche Exemplare, sind hier untergebracht. Dazu kommen noch an 30 Stück Dammhirsche in vier Farben, die auf den Ruf ihres Herrn den ihnen eingeräumten Abhang des Schlosshügels heraufeilten und ihr Futter aus unsern Händen nahmen. Nachdem wir auch die innern reichen Gemächer des Schlosses besichtiget, erstiegen wir den 159 Fuss hohen Thurm. Eine herrliche Rundsicht von der schwankenden Gallerie um die Flaggenstange entzückte unser Auge. Nicht weniger als 42 Ortschaften, in dem reizendsten Hügellande zerstreut, konnten wir zählen. Gegen Süd und Ost schliesst das Taunus-Gebirge, gegen Nord der Westerwald, gegen West die Berge am rechten Rhein-Ufer das Bild. Mitten durch, am Fusse des Schlossberges vorbei, schlängelt sich die Lahn in vielfältigen Windungen. Den felsigen Ufern des eben genannten Flüsschens galt unser nächster Besuch. Wir fanden hier an vielen Stellen den Schalstein, nach Fridolin Sand- berger der mittleren Gruppe des Nassauer devonischen Systemes angehörig, trefflich entblösst. ln der Nähe von Balduinstein, Lahn abwärts, ist er durch ein- geschlossenen Feldspath porphyrartig, unterhalb der gleichnamigen Ruine wechselt er mit Thonschiefern und Kalksteinen, in dieselben übergehend , und schliesst besonders in den dem Kalkstein nächsten Schichten Kalkknollen ein. Letztere erreichen bis 6 Zoll im grössten Durchmesser und darüber, sie sind an der Fels- oberfläche meist ausgewittert, und verleihen derselben ein eigenthiimliches An- sehen. Hornstein-Porphyre treten auf dem Wege , welcher zur Eisensteingrube, nordöstlich nächst Balduinstein führt, wiederholt zu Tage. Das Erz, welches hier abgebaut wird, ist ein schiefriger Rotheisenstein, ganz ähnlich jenem aus den sibirischen Schichten des mittleren Böhmen. Er bricht auf quarzigen Lagern im Schalstein, an den Berührungsstellen des letzteren mit dem Porphyre; auf Klüften im Hämatit-Lager zeigt sich stengeliger und zerfressener Quarz; ferner enthält das Lager Calcit, in und mit welchem das von F. Sandberger Aphrosiderit genannte chloritähnliche Mineral, zuerst von der Grube „Gelegenheit“ bei Weil- burg bekannt geworden, vorkommt. Unter den gleichen geognostischen Verhält- nissen ist Bergbau auf Rotheisenstein im Aar-Thale, bei Ober-Neisen, Lohrheim u. a. 0. im Gange. Ein anderer Gegenstand des Bergbaues hiesiger Gegend ist Braunstein, grösstentheils Pyrolusit, der in seinem Vorkommen an Kalkstein und Dolomit gebunden ist, ihn liefern die Gruben bei Birlenbach, Diez und Freuendiez. Alle diese Puncte gehören zur nächsten Umgebung von Schaumburg; aber auch als Mittelpunct für grössere Ausflüge hat das Schloss die günstigste Lage an der südwestlichen Gränze des grossen Schalstein-Gebietes von Weilburg, Hadamar, Runkel und Diez gegen Grauwacke und Thonschiefer. Das Schloss K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. III. *7$ 612 Karl Ritter von Hauer. selbst liegt auf einem der vielen Basalte, welche den Thonschiefer durchbrachen und einzelne Kuppen bilden, 764 Fuss über dem Meere , 455 Fuss über der Lahn, die Kuppe selbst mag sich hei 136 Fuss über den Thalhof erheben. An der Oberfläche und zunächst unter derselben ist der Basalt in grosse sphäroidische Massen abgesondert oder ganz massig zu finden , tiefer zeigt er die schönsten Säulen; die Wand eines Steinbruches unterhalb des Schlosses entblösste solche Säulen, welche fächerförnig von einer Axe ausstrahlen ; zwischen den einzelnen Säulen fanden wir eine dem Bolus ähnliche Masse. Somit hätte ich Ihnen, hochgeehrter Herr Sectionsrath ! ganz in Kürze erzählt, was wir in den drei genussreichen Tagen, die nur zu rasch entschwan- den, auf der Schaumburg, von ihrem hohen Besitzer auf das Wohlwollendste auf- genommen und geleitet, gesehen. Ich durfte mir nicht erlauben, meine Skizzen weiter auszuführen, um nicht mein Schreiben noch mehr zu verlängern. Wir schieden am 1. October und kehrten auf demselben Wege, den wir gekommen, nach Coblenz zurück. Dort trennte ich mich von Freund Kenngott, der noch Professor C. von Leonhard in Heidelberg besuchen wollte. Ich selbst fuhr wieder nach Bonn, brachte dort meine Mineralien-Ankäufe für das Krakauer Museum zum Abschlüsse und kehrte über Berlin und Breslau hieher zurück. Genehmigen Sie, hochverehrter Herr Sectionsrath, den Ausdruck der voll- kommensten Hochachtung und tiefsten Verehrung, mit welcher ich mich zeichne Hochverehrter Herr Sectionsrath Ihr dankschuldigster V. Ritter v. Zcpharovich. Krakau, am 20. October 1857. Y. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. Von Karl Ritter von Hauer. 1)4 Braunkohlenproben aus dem Neograder Comitate in Ungarn. Einge- sendet von dem Vorstande des Centralkohlenbureaus in Wien Herrn Gi ersi g. a. b. c d. Wassergehalt in 100 Theilen. 15' •0 12-9 4' •9 10- •0 Asche in iOO Theilen 6- 4 11-5 8' ■6 7- ■8 Reducirte Gewichts-Theile Blei 17- 05 17-60 22 80 20' 60 Wärme-Einheiten 3853 3977 5152 4655 Aequivalent 1 Klafter 30 " weichen Holzes sind Cenlner 13- 6 13-2 10' 2 11- 3 2) Braunkohle aus dem Gebirge bei Krapina in Croatien. Eingesendet von Herrn Gami Ilse heg. Diese Kohle gibt einen dunkelbraunen, fast schwarzen Strich, hat einen glänzenden nicht muscbligen Bruch und backt sehr gut. Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. 613 Wassergehalt in 100 Theilen 0*8 Asche in 100 Theilen 14*0 Cokes in 100 Theilen 74 '0 Reducirte Gewiehts-Theile Blei 26 '93 Wärme-Einheiten 6090 Aequivalent einer Klafter 30 weichen Holzes sind Centner . 8' 6 3) Eisensleinröthel vonKamenomost in Böhmen; zur quantitativen Analyse von der k. k. Statthalterei in Prag eingesendet zur Ermittlung der Entscheidungsgründe der Frage: ob derselbe als vorbehaltenes Mineral (Eisenstein) zu betrachten sei. Da das äussere Aussehen schon auf einen sehr variirenden Gehalt an Eisen hinwies, wurden zwei Analysen ausgeführt, und zwar mit einem an Eisen reichen und einem daran armen Stücke. 1 00 Theile enthielten : a. l In Säuren unlöslich. . . . ...29 •21 75* *62 Eisenoxyd ... 59 ■00 13 ■61 Lösliche Thonerde . . . . ... 7 *03 3 ■00 Kalkerde ... 0 •40 0 50 Wasser . . . 4 *25 7* *02 4) Eisensteine und Braunkohlen. Analysirt von Reinhold Freiherrn von Reichenbach. a) Ankerit (Rohwand) von Rohrbach im Graben bei Ternitz. Kieselerde 32*45 Kohlensäure Kalkerde 54*50 Eisenoxyd 8 *47 mit 5*93 Eisengehalt. Kohlensäure und Wasser .... 4*58 100*00 b) Ankerit von eben daher enthält in 100 Theilen: 15*72 Eisenoxyd mit 11*00 Eisengehalt. cj Ankerit, krystallinisch, von eben daher, lieferte auf 100 Theile: 27*6 Eisenoxyd mit 19*32 Eisengehalt. Ausserdem sehr wenig Kieselerde mit Spuren von Mangan und Graphit, nebst kohlensaurem Kalk. d) Hellbrauner Ankerit (Rohwand) von eben daselbst ergab : 3*00 Kieselerde 22*33 kohlensaures Eisenoxydul mit 10*78 Eisengehalt, 72*94 kohlensaure Kalkerde, 1*73 Wasser und Kohlensäure, nebst Spuren von Mangan und Magnesia. 100*00 e) Ankerit von eben daher enthielt: 7*00 Kieselerde, 15*81 kohlensaures Eisenoxydul mit 7*63 Eisengehalt, 77*19 kohlensaure Kalkerde und Magnesia, nebst Spuren von Mangan. 100*00 f) Krystallinische Rohwand, Ankerit von dort, enthielt: 3*02 Kieselerde, 23*46 kohlensaures Eisenoxydul mit 11*33 Eisengehalt, 73*52 kohlensaure Kalkerde, nebst Spuren von Kupfer. 100*00 78* 614 Karl Ritter von Hauer. g) Braunkohle aus Gaja in Mähren, gut lufttrocken, gab bei trockener Destil- lation und Verbrennung auf 100 Tkeile: Asche 8-40) ,,,, P. n , Kohle 47-21) 35 61 Coaks’ Flüssigkeit. . 32 - 12 = Ammoniakwasser und Theer, Gase 12-27 = Kohlenwasserstoff, Kohlenoxyd und Kohlensäure. 100 00 Es entsprechen von dieser Braunkohle im wohl lufttrockenen Zustande: 1134 Centner = 1 Klafter 30zölligen Fichtenholzes. Obige Asche enthält 23*33 % Schwefel in Form von Gyps etc. und ist fast frei von Kieselerede. hj Braunkohle aus Rietzing beiOedenburg (von Herrn M. Grafen v. Straeh- witz), stark lufttrocken, gab durch trockene Destillation und Verbrennung auf 100 Theile: Asche 11 60-17 Coaks, •97) _ Kohle 48-20) — Flüssigkeit. . . 28 -30 — Ammoniakwasser und Theer. Gase 11 ■ SS 100-00 Es entsprechen von dieser gut lufttrockenen Braunkohle 1 1 2/s Ctr. = 1 Klftr. 3Qzülligen Fichtenholzes. i ) Brauneisenstein aus Gaja in Mähren, sandig, enthielt: 37 '20 Eisenoxyd rnit 26-04 Eisengehalt, 36-00 Kieselerde als Fand, 6-80 Wasser nebst Spuren von Mangan. 100-00 kJ Brauneisenstein von Austerlitz in Mähren ei gab auf 100 Theile: 18 Kieselerde, 68 Eisenoxyd (und Thonerde), 2 Manganoxyd und Kalkerde, 12 Wasser als Verlust. Töo IJ Sandiger Brauneisenstein aus Gaja in Mähren enthielt: 72 80 Kieselerde, 18-80 Eisenoxyd, 8'40 Wasser mit Spuren von Kalkerde und Mangan. lötFÖÖ mj Sphärosiderit (verwittert) aus Gaja in Mähren, lufttrocken, enthält in 100 Theilen: 13-20 Kieselerde, 49 86 Eisenoxyd mit 34-9 Eisengehalt, 2-19 kohlensaure Magnesia, oder auch: 13 20 Kieselerde, 49- 86 Eisenoxyd (nebst Thonerde), 12-10 Kalkerde, 21 60 kohlensaure Kalkerde, 13-14 Wasser und Kohlensäure. 100-00 1 • 03 Magnesia, 23-79 Kohlensäure und Wasser. 100-00 n) B auneisenstein von Rohrbach im Graben bei Teruitz: 4-80 Kieselerde, 78-00 Eisenoxyd (und Thonerde), 17-20 Wasser mit Spuren von Kalk und Mangan. 160 Ti 0 Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt. 615 o) Brauneisenstein von eben daselbst: 26-30 Kieselerde, 59-40 Eisenoxyd (und Thonerde), 14-30 Wasser als Verlust. 100 00 Der wirkliche Glühverlust wurde hier gleich 12-47 gefunden. p) Brauneisenstein von ebendaher enthält lufttrocken: 12-25 Kieselerde, 1 -80 Thonerde, 77-64 Eisenoxyd mit 54-35 Eisengehalt, 8-31 Wasser. 100-00 q) Dunkler Brauneisenstein von eben daher: 12-75 Kieselerde, 0 40 Thonerde, 75-70 Eisenoxyd mit 53 Eisengehalt, 11-15 Wasser mit Spuren von Kalkerde und Magnesia. 100-00 r) Mulmiger Brauneisenstein (Eisenerde) von eben daselbst enthielt: 26 20 Kieselerde, 57-30 Eisenoxyd mit 40 Eisengehalt, 16-50 Wasser als Verlust. 100-00 s) Schwarzblauer Spatheisenstein von Than bei Ternitz. Enthielt lufttrocken in 100 Theilen: 7-40 Kieselerde, 46-08 Eisenoxydul mit 35 -84 Eisengehalt, 1-07 Manganoxydul, 15-90 Kalkerde, 0-85 Magnesia, 28-70 Kohlensäure (und Wasser). 100 00 Da zur Sättigung aller vorhandenen Basen 42’20 Theile Kohlensäure erfor- derlich wären, so muss ein Theil Eisen in höherem Oxydationszustande und frei von Kohlensäure im Erz befindlich sein. 5) Die folgenden 3 Analysen wurden von Herrn Gustav Tschermak aus- geführt : a) Kalkige Gesteinstrümmer aus der Lava vom Ordgeof-Hofe bei Banow in Mähren. Dieselben zeigen sich als schmutzig- weisse , dickschiefrige Brocken von erdigem Bruche in der dunklen schaumigen Lava eingebacken. Die Probe verlor bei 100° C. 4-49 Proc. Wasser. In der so getrockneten Substanz fanden sich in 100 Theilen : Kieselsäure 24-98 Magnesia 1-14 Thonerde .... 5-74 Kohlensäure 9-64 Eisenoxydul .... .... 5-26 Wasser 6-35 Eisenoxyd Kalkerde In Salzsäure unlöslich 11-36 100-64 b) Blaugrünlicher Kalkspath aus dem Basalte von Neutitschein. Dieser bildet grob-krystallinische rundliche Partien in schlackigem Basalte, von dessen Substanz man überall auch inmitten der glänzenden Spaltflächen sehr kleine Partikelchen 616 Karl Ritter v. Hauer. eingesprengt findet. Dem entsprechend ergab die Analyse des lufttrockenen Mine- rals in 100 Theilen: Kieselsäure ... 0-12 Kohlensäure 33-10 Thonerde Wasser 1-80 Eisenoxydul .... 4-57 In Salzsäure unlöslich 19-07 Kalkerde Magnesia 1-09 100-16 c) Devonkalk von Neuschloss in Mähren. Ein gleichförmig lichtblaulich-grauer dichter Kalkstein, dessen specifisches Gewicht = 3-05. Das Mineral verliert bei 100 Grad C. 0-05 Procent Wasser; in Säuren gelöst hinterlässt es 0-4 — 0-5 Proc. eines schwärzlichen Rückstandes, der aus 20 Procent Kohle (nach einer Bestimmung), einigen Procenten Eisenoxydul und im Uebrigen aus einem Magnesiasilicat besteht, d. i. ein weisses, fettig anzu- fühlendes Pulver, das unter der Loupe perlmutterglänzende Schüppchen zeigt. In der bis 100 Grad C. getrockneten Probe bestimmten sich: Eisenoxydul 0-117 Kalkerde 54-72 Magnesia 0-73 Kohlensäure 43-43 Wasser 0123 Rückstand 0-49 99-610 6) Manganerz aus der Umgegend von Warasdin in Croatien. Eingesendet von Herrn Franz Sorko. Analysirt von Herrn Gustav Tschermak. Im lufttrockenen Minerale bestimmten sich in 100 Theilen: Mangansuperoxyd 36-33 Eisenoxyd 10-03 Wasser 4-19 Unlöslicher Rückstand .... 49 -45 100-00 7) Eisensteine aus der Umgegend von Fünfkirchen in Ungarn. Zur Unter- suchung übergeben von Herrn Bergrath Lipoid. Analysirt von demselben. Gehalt an Eisen in Procenten: Nr. in der luft- in der gerö’steten Glühverlust rn Procenten trockenen Probe Probe 1 25-48 33-54 24-04 2 27-05 36-64 26-19 3 24-54 33-43 26-61 4 32-10 41-79 23-19 5 26-74 37-30 28-32 6 30-73 40-66 24-43 7 31-31 34-80 10-05 8) Eisensteine aus der Umgegend von Tragöss Steiermark. Zur Unter- suchung eingesendet von Herrn Franz Fischer. Nr. Bezeichnung: Rost- Eisengehalt im Eisengehalt im verlust ungerüsteten Erze gerösteten Erze 1. Südabhang der Zöberer Alm 10-6 11*3 12-6 2. Erster Freischurfpunct 18-7 13-3 16-0 2. 180 12-1 14-7 3. Pflegalpen Halterhütte 29-9 36-4 51-9 4. Rösche, nördlich von der Pflegalpen Halterhütte . . 17-0 150 18-0 5. „ nordöstl. von der Pflegalpen Halterhütte 20-1 9-4 11-7 6. „ östlich von der Pflegalpen Halterhütte . . . 19-0 12-4 15-3 Arbeiten in dem chemischen Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt 617 Nr. Bezeichnung: 7. 150 Schritte westl. von der Pflegalpen Halterhütte 8. Kleine Rösche 250 Schritte westlich von der Pflegalpen Halterhütte 9. Sattel südlich vom Zöberkogel q ... 99 » 99 99 9- » rt » n 9- n n » jj 9 .... 10. Bei der Fridau-Alm 11. Kegelanger-Bergbau, oberer Stollen 12. „ „ Unterbau 12. 13. 14. 15. » 99 99 99 zunächst an der Gypsmasse . aus dem Gesenke von der Sohle am rechten Auslängen 16. Ausbisse im Zöbingergraben 17. Leonhardibau Röst- Eisengehalt im Eisengehalt im verlust ungerösteten Erze gerösteten Erze 18*6 9*5 11*6 16*0 13*2 15*7 21*8 14*6 18*6 16-2 12-2 14*5 17*0 18*3 22*0 9*0 14*7 16*1 100 15*6 17*3 28*1 15*4 21*4 25*6 38*0 51*0 30*3 39*5 56*6 31*6 42*0 61*4 7*4 130 14*0 25*5 32*8 44*0 331 39*4 58-8 16-7 11*8 14 1 21*1 10*6 13-4 9) Braunkohle von Miesbach in Baiern. Zur Untersuchung eingesendet von der Betriebs-Direction der Südbahn. Aschengehalt in 100 Theilen 5 *7 Wassergehalt in 100 Theilen 7*1 Reducirte Gewichts-Theile Blei 22*00 Wärme-Einheiten 4972 Aequivalent 1 Klafter 30" weichen Holzes sind Centner 10-5 10) Brauneisenstein aus der Umgegend von Warasdin in Croatien. Zur Untersuchung eingesendet von Herrn Franz Sorko. Analysirt von Herrn Gustav Tschermak. Gehalt an Eisen im ungerösteten Erze 58*33 Proeent. Röstverlust 11*00 „ Gehalt an Eisen im gerösteten Erze 66*03 „ 11) Eisensteine aus der Umgegend von Fünfkirchen in Ungarn. Zur Unter- suchung eingesendet von Herrn Anton Riegel, Kohlenwerksbesitzer daselbst. Gehalt an Eisen Nr. im ungerösteten Erze im gerösteten Erze Röstverlust 1. 5*6 6*6 15*6 2. 3*9 4*8 19*9 3. 19-5 21*5 9-4 4. 17*0 23*1 26*6 5. 7*2 8*4 15*1 6. 33-6 45*1 25*6 7. 20-5 26*5 22*9 8. 11-3 12-7 11 *0 9. 6*9 7*7 10*9 10. 19 3 22*1 12*9 11. 21*0 24*2 13*5 12. 26*9 33*4 19*5 13. 36*4 49*4 26-4 14. 21*2 25*7 17*5 15. 340 45*3 25*0 618 n Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien , Gebirgsarten, Petrefacten u. s. w. Vom 1. Juli bis 30. September 1857. 1) 11. Juli. Eine Kiste, 60 Pfund. Von Herrn Joseph Huber. Zähne und Knochen von Elcplias primigenius . Gefunden in dem Lösse bei Nussdorf und für die k. k. geologische Reichsanstalt angekauft. 2) 16. Juli. Eine Kiste, 46 Pfund. Von Herrn Doctor August Günther, General-Stabsarzt und Professor in Dresden. Eine auserlesene Suite von Versteinerungen aus der sächsischen Pläner- und Quadersandstein-Formation. Diese Sendung wurde in der Sitzung vom 24. No- vember durch Herrn Dr. Stäche vorgelegt. 3) 21. Juli. Eine Kiste, 24 Pfund. Von der k k. Finanz-Landes-Direction in Lemberg. Asphalte, aus dem Kolomeaer und Sandeczer Kreise, zur chemischen Unter- suchung. 4) 22. Juli. Eine Kiste, 74 Pfund. Von Sr. k. k. Hoheit dem durchlauch- tigsten Herrn Erzherzog Stephan. Gypskrystall von Reinhardsbrunn in Thüringen, Manganspath von Ober- Neisse im Herzogtlmme Nassau, mineralogische Schaustücke. 5) 27. Juli. Ein Packet , 43/4 Pfund. Von der k k. Statthalterei in Prag. Röthel von Kamenomost in Böhmen, zur chemischen Analyse. 6) 3. August. EinPacket, 2 Pfd. Von Herrn Fr. R e s z aus Sissek in Slavonien. Mineralien, zur chemischen Untersuchung. 7) 18. August. Ein Packet, 1 y4 Pfd. Von der k. k. Baudirection in Innsbruck. Neues Mineral (Vorhauserit). Herr Professor Kenngott in Zürich beschreibt diese Species im 2. Heft dieses Jahrbuches. 8) 24. August. Zwei Kisten, 200 Pfund. Von dem k. k. Bezirksamt Pregrada. Mineralwässer von Dubrova in Ungarn, zur chemischen Untersuchung. 9) 25. August. Ein Packet, 3 Pfund, und ein Kistchen mit 6 Pfund. Von Herrn Hoffmann, Werksbesitzer zu Moldavva im Banat. Porphyrkugeln und einige Pilanzenreste von Ruszkberg. 10) 27. August. Acht Kisten, im Gesammtgewicht von 268 Pfund. Von der k. k. Comitatsbehörde zu Trentschin in Ungarn. Mineralwässer, von Trentschin-Teplitz, zur chemischen Untersuchung. 11) 31. August. Ein Packet, 8 Pfund. Von Herrn Professor Maier in Stuhlweissenburg in Ungarn. Tertiärpetrefacten, und zwar: Congerien und Cardien von Arpäd bei Fünf- kirchen, und Nummuliten aus der Gegend von Zircz in Ungarn. Verzeichnis der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. vv. 619 12) 9. September. Eine Kiste, 24 Pfund. Von der k. k. Handelskammer zu Kronstadt in Siebenbürgen. Bimsstein aus der Umgegend von Kronstadt, zur Untersuchung. 13) 14. Septemb. Ein Kistchen, 43 Pfd. Von Hrn. v. L euz end orf in Agram. Erdharze, zur chemischen Untersuccung. 14) 19. Septemb. Ein Kistchen, 12 Pfd. Von Hrn. Ant. Riegl in Fünfkirchen. Eisensteine, zur chemischen Untersuchung. 13) 23. September. Ein Kistchen, 43 Pfd. Von Herrn Tschermak. Vulcanische Gebirgsarten aus der Umgegend von Banow in Mähren. 16) 28. September. Zehn Kisten im Gesammtgewicht von 616 Pfund. Von dem k. k. Rosenberger Mineralwasser-Hauptdepot in Rosenberg. Mineralwasser, zur chemischen Untersuchung. 17) Von den bei der Landesaufnahme thätigen Herren Geologen, gelangten in diesem Quartale folgende Einsendungen an die Anstalt : Von der ersten Section in Böhmen, den Herren Dionys Stur und Johann Jokely. Porphyrartige Granite von Tabor, Wlasenitz, Drhowiz und Slap. Gneisse und körnige Kalke von Sudomirzitz, Cheynow, Patrau und Pilgram. Serpentin von Woschitz u. s. w. Ferner: Porphyre und Gangstufen von Klostergrab, Mariaschein, Teplitz, Basalte, Phonolithe, Trachyte und Braunkohlensandstein von Aussig und Nesteschitz. Plänermergel und Quadersandstein mit Petrefacten von Eulau, Gastorf, Raudnitz, Auscha, Kulm u. a. m. Gesammtgewicht 727 Pfund. Von der zweiten Section, in Krain, den Herren Bergrath M. V. Lipoid und Dr. Stäche. Gesteine und Versteinerungen aus den Gailthaler-, Werfener- und Gutten- steinerschichten, Kreidekalke mit Versteinerungen, insbesondereRudisten, Gastero- poden und Korallen, aus der Gegend von Grosslaschitz, Seissenberg, Tretfen, Weichselburg, Gotschee, Moettling. Kohlenproben und Süsswasserconchylien aus dem Braunkohlenbecken von Gotschee. Ferner : Braun- und Rotheisensteine ebendaher. Gesammtgewicht 38D3 Pfund. Von der dritten Section in Nordtirol, den Herren Bergrath Franz Ritter v. Hauer und Freiherr v. Richthofen. Kupfererze von Kogl, Brixlegg und Schwaz, Trias- und Liasgesteine und Petrefacten von Hall, dem Karbendelthal, ferner von Nassereith und Reutte. Ver- steinerungen aus der Kreideformation Vorarlbergs und Eocenpetrefaeten von Häring. Im Gesammtgewicht von 371 Pfund. Von der vierten Section in Südtirol, den Herren Bergrath Foetterle und H. Wolf. Gesteine und Versteinerungen aus dem Dachstein-Dolomit, den Ooiithen und dem rothen Ammonitenkalk, aus der Umgebung von Trient und Val di Non; ferner: Gesteine und Versteinerungen aus dem Biancone, der Scaglia — dann Nummu- litengesteine und Eocenpetrefaeten, vom Doss di Trento, von Sardagna und Cog- nola. — lm Gesammtgewicht von 210 Pfund. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. III. 79 620 VII. Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden. Vom 1. Juli bis 30. September 1857. Mittelst Erlass des k. k. Finanzministeriums. Joseph Oblak, subst. Oberhutmann in Tergove , zum prov. Schicht- meister bei der Eisenwerks-Verwaltung zu Fejerpatak nächst Szigeth. Alexander Pauliny, Bergwerkspraktikant, zum Assistenten für Mineralogie, Geognosie und Petrefactenkunde an der Berg- und Forst-Akademie in Schemnitz. Samuel Jikeli, subst. Abrudbänyaer Probirer in Verespatak, zum Ein- fahrer daselbst. Ignaz Morgenbesser, Hammerschreiber zu Krumbach, zum Material- Verwalter beim Gusswerke nächst Maria-Zell. Moritz v. Kempelen, prov. Berg- und Forstrath der Szigether Berg-, Salinen-, Forst- und Güter-Direction, zum Finanzrath bei der Lemberger Finanz- Landes-Direction. Eduard Zanko, ehemaliger Szaszkaer Bergmeister, provisorisch zum dritten Berg- und Forstrath in Szigeth. Adolph Nechai, Salinen-Venvaltungsadjunct II. Classe, zum Salinen-Ver- waltungsadjuncten I. Classe ; Adalbert Lorenz, Salinen-Official I. Classe, zum Salinen-Verwaltungs- adjuncten II. Classe; Benedict Ritter von Matkowski, Salinen-Official II. Classe, zum Salinen- Official I. Classe; Rudolph Peehnik, Salinen-Praktikant, zum Salinen-Official I. Classe, sämmtlich für das Lemberger Verwaltungsgebiet. Franz Engl, erster Hüttenbeamter bei dem Verwaltungsamte St. Stephan, zum Controlor bei der Eisenwerks-Verwaltung in Flachau. Joseph Funk, Holzmagazinsverwalter in Görz, zum Förster II. Classe zu Luszna. Conte Rochus La n ferm o, Med. u. Chir. Dr., zum Werksarzte beim Berg- werksinspectorate zu Agordo. Moritz Aschaz, Bergwerkspraktikant, zum Poehwerksadjuncten bei der Ober-Biberstollner Bergverwaltung. Johann Rischka, Lieutenant des E. H. Parma 24. Linien-Infanterie-Regi- ments, zum Gruben -Rechnungsführergehilfen bei der Salinen- Berginspection in Wieliczka. Karl Gill er, Hauptmünzamts-Praktikant, zum Controlor bei dem Land- Münzprohir-Gold- und Silbereinlösungs-, dann Filial-Punzirungsamte in Brünn. Joseph von Eiberg, Kästner und Hammerschaffer zu Weissenbach, zum Controlor für die Schwefelsäure- und chemische Producten-Fabriksverwaltung in Unter-Heiligenstadt. Eugen Rösner, Markscheiders-Adjunet bei der Salinen-Berginspection zu Wieliczka, zum Salinen-Markscheider daselbst. Andreas Lengyel, Hiittengegenhändler zu Fernezely, zum Kammer- probirers-Adjuncten zu Nagybanya. Ernst Heinrich, Bergwerkspraktikant, zum Hüttengegenhändler in Nagy- bänya. Verzeichntes der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden. 621 Johann Petr, Amtsschreiber bei der Berg- und Hütten- Verwaltung zu Braschitz, zum Amtsofficial bei dem Gold- und Silbereinlösungs-, dann Filial- Punzirungsamte in Prag. Franz Wondrak, Forst-Ingenieur zu Eisenerz, zum Forst-Ingenieur und Taxator bei der Berg-, Salinen-, Forst- und Güter-Direction zu Szigeth. Karl Reytt von Baumgarten, Bergbuchführer zu Kuttenberg, zum Oberamts-Secretär bei dem Berg-Oberamte zu Pfibram. Franz Weinek, prov. Bergverwalter und fungirender Bergcommissär in Cilli, zum prov. Bergcommissär daselbst. Anton Auer, Bergpraktikant bei der prov. Staatsdomänen-Direction zu Pfibram, zum Bergmeister und Revierbeamten in Straschitz. August Frank, Casse-Controlor der Banater Ministerial-Vollzugs-Commis- sion zu Oravitza, zum Cassier bei der Berg- und Forstwesens-Direetionscasse in Scbemnitz. Eduard von Geramb, Hütten-Controlor bei der Eisenwerks-Direction zu Eisenerz, zum Cassa-Controlor daselbst. Joseph Hilber, Amtsschreiber bei der Salinen-Verwaltung in Ebensee, zum Material-Rechnungsführer daselbst. Franz Loidl, prov. Amtsscbreiber zu Hallein, zum Material-Rechnungs- führer bei der Salinen-Verwaltung in Ischl. Friedrich Pernkopf, 1. Casse-Amtsschreiber in Aussee, zum Amtsschreiber bei der Salinen-Verwaltung daselbst. Johann Sambs, 2. Casse-Amtsschreiber in Aussee, zum 1. Casse-Amts- schreiber daselbst. Febersetzungen : Wilhelm Toelg, Med. Dr. , Berg- und Forstwesens-Physicus von Kremnitz, nach Neusohl. Joseph von Antos, Berg-Ingenieur der Berg- und Forst-Direction in Klausenburg, zur Berg-, Forst- und Giiter-J)irection in Szigeth. Alois Steinprinz, Amtsschreiber zu Mühlbach , zur Berg- und Forst- Directionscasse in Gratz. VIII. Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. Vom 1. Juli bis 30. September 1857. Verordnung der Ministerien der Finanzen und der Justiz vom 20. Juli 1857, gütig für das lombardisch-venetianische Königreich und Dalmatien, wodurch die Allerhöchsten Bestimmungen, mit denen das allgemeine Berggesetz im lombardisch- venetianiscben Königreiche und in Dalmatien in Wirksamkeit zu treten bat, kund gemacht werden und der Zeitpunct der beginnenden Wirksamkeit fest- gestellt wird. Seine k. k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschliessung vom 14. Februar 1857 allergnädigst zu genehmigen geruht, dass das allgemeine Berggesetz vom 23. Mai 1854, Reichs-Gesetz-Blatt, LIII. Stück, Nr. 146, mit nachstehenden, Allerhöchst gegebenen Bestimmungen im lombardisch-venetiani- schen Königreiche und im Königreiche Dalmatien in Wirksamket zu treten habe : 79 622 Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. §. 1. Da im lombardisch-venetianischen Königreiche und in Dalmatien die öffentlichen Bergbücher noch nicht eingeführt sind, so haben einstweilen bis zu deren Einführung jene Bestimmungen des allgemeinen Berggesetzes, welche das Bestehen von Bergbüchern voraussetzen , ausser Anwendung zu bleiben. ■§.. 2. Die Bergbehörden haben sowohl die bereits verliehenen als die zu verleihenden Bergwerke als unbewegliches Eigenthum (§. 109 des allgemeinen Berggesetzes) und deren Besitzer, sowie jede Uebertragung des Eigenthumes oder Miteigenthumes an einem Bergwerke in den Verleihungsbüchern in genauer Evidenz zu halten, und beglaubigte Abschriften der Erwerbungsurkunden in besonderen Urkundenbüchern aufzubewahren. Wenn eine Gewerkschaft bereits besteht oder errichtet wird, so haben sich die Bergbehörden in Beziehung auf die Uebertragung und Belastung der Kuxe als beweglicher Sachen an die Bestimmungen des allgemeinen Berggesetzes zu halten. §. 3. Die Uebertragung des Eigenthumes oder Miteigenthumes an einem Bergwerke kann vom Tage der Wirksamkeit des allgemeinen Berggesetzes durch die von der Bergbehörde auf Grundlage der vorgedachten Urkunden vorge- nommenen Vormerkung in dem Verleihungsbuche geschehen. Nimmt die Berg- behörde die angesuchte Anmerkung vor, so wird dieselbe als am Tage des einge- reichten Gesuches erfolgt angesehen. §. 4. Alle Taggebäude, Werkstätten und Anlagen, welche zur Ausübung der verliehenen Bergbauberechtigung erforderlich sind oder von dem Besitzer dazu bestimmt werden, und mit diesem Bergwerke ein Ganzes auszumachen haben, sind ebenso wie andere, obgleich nicht unmittelbar zum Bergbetriebe dienende, unbewegliche Güter, welche der Bergbauunternehmer mit dem Werke benützen und mit demselben zu einem Ganzen vereinigen will, als Bestandteile des Berg- werkes im Sinne der §§. 117 und 118 des allgemeinen Berggesetzes im Verlei- hungsbuche der Bergbehörde vorzumerken und im Falle der Entziehung des Bergbaurechtes oder Auflassung des Bergwerkes, nach Vorschrift des 14. Haupt- stückes des Berggesetzes zu behandeln. §. 5. Die Bergbauunternehmer haben zur Erwirkung der oben bezeicbneten Anmerkung ein von ihnen gefertigtes und gehörig legalisirt es Verzeichniss der zum Bergwerksbetriebe gewidmeten Bealitäten der Bergbehörde vorzulegen und dabei mit dem Hypothekar Certificate nachzuweisen, dass gegen den Bewerber keine Inscription oder keine Notifica auf die mit dem Bergwerke zu vereinigenden Realitäten besteht. Diese Acten hat die Bergbehörde nach der erfolgten Anmer- kung in den Urkundenbüchern aufzubewahren. §. 6. Erhellt aus dem Hypothekarextracte, dass auf den Gütern eine Hypo- thekarschuld haftet, so kann die Vereinigung derselben mit dem Bergwerke nur mitZustimmung der Hypothekargläubiger erfolgen. Sollten diese ihre Zustimmung dazu nicht ertheilen, so steht es dem Besitzer frei, den Betrag der Hypothekar- schuld zu zahlen, oder den gerichtlich zu erhebenden Werth derselben bei Gericht zu hinterlegen. •§•. 7. Die Bergbehörde hat jede Bergbauberechtigung unter Anschluss einer beglaubigten Abschrift des Verzeichnisses der mit dem Bergwerke zu vereini- genden Realitäten nicht nur dem zur Ausübung der Berggerichtsbarkeit bestellten Gerichtshöfe, sondern auch den Gerichtsbehörden im lombardisch-venetianischen Königreiche, den Districtscommissariaten in Dalmatien, den Notifikenämtern, wo sie bestehen, in deren Bezirke die Realitäten liegen, mitzutheilen. Diese Verzeich- nisse sind zu Jedermanns Einsicht aufzubewahren. Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. 623 Ebenso muss, wenn die Widmung einer Realität als Bestandteil des Werkes aufhört, die von den Bergbehörden vorgemerkte Erlöschung dieser Eigenschaft den oben bezeichneten Gerichtsbehörden und Aemtern mitgetheilt werden. •§•. 8. Die mit dem Bergwerke vereinigten Realitäten können von dem Zeit- puncte der angemerkten Vereinigung angefangen weder abgesondert noch teil- weise veräussert oder verpfändet werden. Die Verpfändung eines Bergwerkes kann nur bei dem am Sitze des Berggerichtes bestehenden Hypotkekar- oder Notifikenamte auf gütige Weise geschehen, wenn auch mit demselben Realitäten vereinigt sind, die ausser dem Bezirke dieses Amtes liegen, und es ist sich hiebei an die zur Erlangung der Hypothek auf unbewegliche Sachen bestehenden Gesetze und Formen zu halten. In Betreff der Pränotationen auf einem Bergwerke wird rücksichtlich der Gerichtsbehörde, bei welcher das Gesuch um deren Bewilligung zu überreichen ist, an den bestehenden Vorschriften nichts geändert. §. 9. Die vor der , im Verleihungsbuche erfolgten Anmerkung der Vereini- gung einer Realität mit dem Bergwerke dritten Personen auf derselben zuste- henden Eigenthums- und Hypothekarrechte können bei dem ordentlichen Gerichte geltend gemacht werden. Von solchen Klagen ist jedoch die Bergbehörde in Kennt- niss zu setzen. Dem Bergwerksbesitzer, welcher im guten Glauben die Anmerkung bei der Behörde erwirkt hatte, steht es frei, gegen die Entrichtung des gericht- lichen Schätzungswerthes der Sache, die Abtrennung derselben zu verhindern. §. 10. Bergbaudienstbarkeiten können nur durch deren von der Behörde vorzunehmende Anmerkung rechtmässig erworben werden. Die Bergbehörde hat diese Anmerkung in dem Verleihungsbuche des herr- schenden und des dienenden Bergwerkes vorzunehmen und beglaubigte Abschriften der hierüber bestehenden Urkunden in den Urkundenbüchern aufzubewahren. §. 11. Diese Bestimmungen (§§. 2 bis 10) haben nur so lange zu gelten, bis die öffentlichen Bergbücher im Sinne des allgemeinen Berggesetzes eingeführt sein werden. •§. 12. In Folge Allerhöchster Ermächtigung wird der Zeitpunct des Beginnes der Wirksamkeit des allgemeinen Berggesetzes und der vorstehenden Allerhöchsten Vorschriften im lombardisch-venetianischen Königreiche und in Dalmatien mit 1. November 1857 festgestellt. Freiherr von Brack, m. p. Graf Nädasdy, m. p. (Reichs-Gesetz-BIatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrg. 1857, XXIX. Stück, Nr. 135.) Verordnung der Minister des Innern und der Finanzen vom 20. Juli 1857, giltig für das lombardisch-venetianisehe Königreich und für Dalmatien, womit die Bergbehörden zur Handhabung des allgemeinen Berggesetzes im lombardisch- venetianischen Königreiche und in Dalmatien provisorisch aufgestellt werden. Behufs der Handhabung des allgemeinen Berggesetzes vom 23. Mai 1854 (Reichs-Gesetz-BIatt, LIII. Stück, Nr. 146) im lombardisch-venetianischen Königreiche und im Königreiche Dalmatien, durch die dazu im ■§. 225 des allgemeinen Berggesetzes vorgesehenen Organe, werden in Gemässheit der Aller- höchsten Entscldiessung vom 8. Jänner 1855 nachstehende provisorische Verfü- gungen getroffen : •§. 1. Im lombardisch-venetianischen Königreiche und im Königreiche Dal- matien werden zur Verwaltung des Bergregales, nach Maassgabe .des allgemeinen Berggesetzes vom 23. Mai 1854, drei Berghauptmannschaften mit den Stand- orten in Bergamo, Belluno und Zara provisorisch errichtet. 624 Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. §. 2. Das Amtsgebiet der Berghauptmannschaft in Bergamo erstreckt sich über das Verwaltungsgebiet der Statthalterei in Mailand, das Amtsgebiet der Berghauptmannschaft in Belluno über das Verwaltungsgebiet der Statthalterei in Venedig, und das Amtsgebiet der Berghauptmannschaft in Zara über das ganze Königreich Dalmatien. §. 3. Die jedesmaligen Vorstände der Delegationen in Bergamo, in Belluno und des Kreisamtes in Zara sind zugleich Vorstände der mit diesen Behörden vereinigten Berghauptmannschaften. Zur Besorgung der berghauptmannschaftlichen Geschäfte wird jeder derselben ein montanistisch-technisch gebildeter Commissär (Bergcommissär) beigegeben. §. 4. Sollten die Bergcommissäre durch die berghauptmannschaftlichen Geschäfte nicht zureichend beschäftigt sein, so können dieselben mit Bücksicht auf ihre Eignung nach dem Ermessen des Vorstandes der Delegation oder des Kreisamtes auch zur Bearbeitung politischer Geschäfte verwendet werden. §. 5. In jenen Fällen, wo weder der Delegat oder Kreishauptmann, noch dessen unmittelbarer Stellvertreter, der Vicedelegat oder erste Kreiscommissär, die Delegation oder das Kreisamt, wenngleich nur für kurze Zeit leitet, hat der, der Delegation oder dem Kreisamte beigegebene Bergcommissär die berg- hauptmannschaftlichen Geschäfte unter seiner Verantwortung und Fertigung zu besorgen. §. 6. Die Kanzleigeschäfte der Berghauptmannschaften sind von dem Kanzleipersonale der Delegation oder des Kreisamtes, mit welchen die genannten Bergbehörden verbunden sind, mitzubesorgen, und die dadurch etwa nöthigen Schreibaushilfen durch Diurnisten auf Rechnung der berghauptmannschaftlichen Cassen zu bewerkstelligen. •§. 7. Die Cassengeschäfte der Berghauptmannschaften haben die am Sitze derselben bestehenden Finanzintendanz-Cassen in Bergamo und Belluno, dann die Landes-Hauptcasse in Zara zu führen, bezüglich welcher den Oberbergbehörden das in der Verordnung des Finanzministeriums vom 16. Jänner 1866, Z. 8316 (Verordnungs-Blatt des Finanzministeriums Nr. 3, Seite 17) normirte Anweisungs- recht zusteht. §. 8. Als die den Berghauptmannschaften Vorgesetzten Oberbergbehörden werden in Gemässheit der Verordnung der Minister des Innern und der Finanzen vom 20. März 1866 (Reichs-Gesetz-Blatt, XIV. Stück, Nr. 61, und Verordnungs- Blatt Nr. 17, Seite 153) die Statthalter eien in Mailand, Venedig und Zara Bil- den Umfang ihres Verwaltungsgebietes provisorisch bestellt, und haben die in dieser Verordnung enthaltenen Bestimmungen über den Wirkungskreis der Oberbergbehörden auch auf die genannten Statthaltereien und rücksiehtlich jener in Mailand und Venedig in der durch die besonderen Verhältnisse des lombardisch-venetianischen Königreiches gebotenen Beschränkung Anwendung zu finden. §. 9. Mit dem Zeitpuncte des Beginnes der Wirksamkeit des allgemeinen Berggesetzes im lombardisch-venetianischen Königreiche und in Dalmatien werden die in diesen Kronländern zur Handhabung der früheren Berggesetze , welche 1 laut Artikel II des Kundmachungspatentes zum allgemeinen Berggesetze ausser Gesetzeskraft treten, berufenen Organe ihre hierauf Bezug nehmende Wirksam- keit einstellen , und wird das für das Königreich Dalmatien bestehende Berg- cominissariat in Zara aufgehoben. Freiherr von' Hach, m. p. Freiherr von Bruck, m. p. (Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrg. 1857, XXIX. Stück, Nr. 136.) Auf' das Montanwesen bezügliche Erlässe lind Verordnungen. 625 Verordnung des Justizministeriums vom 20. Juli 1857, wirksam für das lombardisch-venetianiscbe Königreich und Dalmatien , betreffend die Bestellung der Gerichtshöfe erster Instanz, welche die Berggerichtsbarkeit auszuüben haben, dann den Wirkungskreis und die Zuständigkeit derselben. Nachdem das allgemeine Berggesetz vom 23. Mai 1854 (Nr. 146 desReichs- Gesetz-Blattes) im lombardisch-venetianischen Königreiche und in Dalmatien am 1. November 1857 in Wirksamkeit tritt, so werden in Folge Allerhöchster Ent- schliessung vom 14. Februar 1857 zur Ausübung der Berggerichtsbarkeit vom obigen Zeitpuncte an für das lombardiseh-venetianische Königreich, das Provin- zial-Tribunal zu Bergamo für die lombardischen Provinzen, das Provinzial- Tribunal zu Belluno für die venetianischen Provinzen , für das Königreich Dal- matien in seinem ganzen Umfange aber das Landesgericht zu Zara mit den nach- stehenden , den Wirkungskreis und die Zuständigkeit derselben betreffenden Bestimmungen bestellt: §. 1. Die zur Ausübung der Berggerichtsbarkeit bestimmten Gerichtshöfe erster Instanz entscheiden innerhalb ihres Sprengels in allen Streitsachen: 1. Ueber dingliche Rechte auf Bergwerke, und deren Zugehör, worunter nicht nur alle von der Bergbehörde bewilligten Schürf- oder Muthungsbaue und verliehenen Bergbaue, sondern auch alle diejenigen Taggebäude , Grundstücke und Anlagen zu rechnen sind, welche zur Gewinnung und Aufbereitung der Mine- ralien bestimmt, oder sonst als ein Ganzes mit dem Werke verbunden sind und benützt werden; 2. über die Benützung solcher Werke und deren Zugehör; 3. über das Alter im Felde bei Bergwerksverleihungen ; 4. über die Aufforderung zur Feldesstreckung (Lagerung desGrubenmasses mit bestimmter Begränzung); 5. über die Begränzung, Vermarkung (Verlochsteinung) der Grubenfelder; 6. über Ausbeuten und Zubussen vonBerg- und Hüttenwerken; 7. über Retard ats-Erklärungen ; 8. über Frei-Erklärungen (Verfallenheit) von Bergbauberechtigungen; 9. über Erbstollengebühren oder sonstige Schacht- und Stollenabgaben ; 10. über Entschädigung für die Mitbenützung fremder Gruben-, Gebäude- Wasserlösungs-, Wetterführungs- und Förderungs-Vorrichtungen; 12. über die Bruderladen, wegen deren Verwaltung, wegen rückständiger Beiträge und wegen der Verpflichtungen derselben gegen die Bruderladge- nossen ; 13. über Beschädigungen an Berg- und Hüttenwerken, welche aus einer Ver- nachlässigung der Vorschriften und Berggesetze entstehen; 14. über das Eigenthum oder die Benützung von Grubenwässern; 15. über Gesellschaftsverträge rücksichtlich des Betriebes, der Benützung oder Verwerthung gemeinschaftlicher Bergbaue und Hüttenwerke; 16. über die Verwaltung und Rechnungsführung zwischen Bergwerksbe- sitzern und ihren Beamten oder Bevollmächtigten über den Betrieb des Werkes und dessen Zugehör. §. 2. Die zur Ausübung der Gerichtsbarkeit in Bergbauangelegenheiten bestimmten Gerichtshöfe erster Instanz haben die Amtshandlungen der Real- gerichtsbarkeit über die in ihrem Sprengel gelegenen Bergwerke und deren Zu- gehör auszuüben und über die Zulässigkeit von Eintragungen in das Verleihungs- oder Concessionsbuch zu erkennen, welche sich nicht auf die eigenen Entschei- dungen oder Anordnungen der Bergbehörden, sondern bloss auf Privatgeschäfte oder Verfügungen anderer Behörden gründen. 626 Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. §. 3. In Streitigkeiten über Besitzstörungen, welche Bergbauobjecte betref- fen, und wobei es sich nur um die Erörterung des letzten factischen Besitz- standes handelt, entscheidet die Prätur, in deren Sprengel die Besitzstörung vor- gefallen ist. §. 4. Streitigkeiten aus dein Dienstvertrage zwischen den Werksbesitzern und den Bergarbeitern entscheidet, auch wenn die letzteren bleibend aufgenom- men sind, die Prätur. §. 5. Die Concursverhandlung über eine Gewerkschaft als solche ist bei demjenigen Gerichtshöfe erster Instanz zu pflegen , welcher zur Ausübung der Berggerichtsbarkeit über dieselbe bestimmt ist. Graf Nädasdy, m. p. (Reiehs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrg. 1837, XXIX. Stück, Nr. 137.) Verordnung der Ministerien der Finanzen und der Justiz vom 20. Juli 1857, wirksam für das lombardisch-venetianische Königreich und Dalmatien, wodurch die Vollzugsvorschriften zur Ausführung der Allerhöchsten Bestimmungen ertheilt werden, unter welchen das allgemeine Berggesetz in Wirksamkeit zu treten hat. Zur Ausführung der mit der Allerhöchsten Entschliessung vom 14. Februar 1857 vorgezeichneten Bestimmungen, unter welchen das allgemeine Berggesetz im lomhardisch-venetianischen Königreiche und in Dalmatien in Wirksamkeit zu treten hat und zur Regelung der den Bergbehörden und Berggerichten bis zur Einführung der Bergbücher zukommenden Amtshandlungen haben die Ministerien der Finanzen und der Justiz die nachstehenden Vorschriften mit dem Beifügen zu erlassen befunden, dass dieselben vom 1. November 1857 angefangen gleich- zeitig mit dem allgemeinen Berggesetze in Wirksamkeit zu treten haben. §. 1. Die Bergbehörden haben sowohl die bereits verliehenen als die zu verleihenden Bergwerke (§§. 109 — 111 des allgemeinen Berggesetzes) und deren Besitzer, die zum Bergwerksbetriebe gewidmeten, zu Tage liegenden Realitäten, dieUebertragung des Eigenthums oder Miteigenthumes an Bergwerken und die Bergbaudienstbarkeiten in den Verleihungs- und Concessionsbüchern in genauer Evidenz zu halten und beglaubigte Abschriften der Erwerbungsurkunden in besonderen Urkundenbüchern aufzubewahren. §. 2. Die Eintragung neuer Bergwerksverleihungen und aller Veränderun- gen, welche mit denselben und den zu deren Betriebe gewidmeten Realitäten auf Grundlage der von der Bergbehörde innerhalb ihres durch das allgemeine Berg- gesetz bestimmten Wirkungskreises erlassenen Entscheidungen und Anordnungen vor sich gehen, hat die Bergbehörde in dem Verleihungs- und Concessionsbuche ohne gerichtliche Dazwischenkunft selbstständig und von Amtswegen vorzunehmen. §. 3. Hierher gehören insbesondere die nach Zustimmung der allfälligen Hypothekargläubiger bewilligte Zusammenschlagung der Gruben , auf Grundlage einer neuen Verleihungsurkunde (§§. 112 — 114 des allgemeinen Berggesetzes) oder die Zerstückung derselben (§§.115,116 des allgemeinen Berggesetzes), die Eintragung der mit Bewilligung der Bergbehörde bestellten oder von derselben zuerkannten Bergbaudienstbarkeiten (§§. 193, 194 des allgemeinen Bergge- setzes) und die Aufhebung der Widmung der zu Tage liegenden Realitäten zum Bergbaubetriebe, im Falle der Entziehung oder Auflassung der Bergbauberechti- gung nach vorhergegangenem gesetzlichen Verfahren (§§. 259 — 261, 263 bis 265 des allgemeinen Berggesetzes). §. 4. Die Bergbehörden haben jedoch von jeder hierdurch in dem objecti- ven Besitzstände eines Bergwerkes vorgehenden Veränderung den zur Ausübung Auf das ücmlanivesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. 627 der Berggerichtsbarkeit bestimmten Gerichtshof erster Instanz und durch den- selben zur Verständigung der im §.11 bestimmten Gerichte und Aemter in Kennt- niss zu setzen. §. o. Alle Eintragungen dagegen, avelche sich nicht auf eigenen Entschei- dungen oder Anordnungen der Bergbehörden, sondern bloss auf Privat- Rechts- geschäfte oder Verfügungen anderer Behörden gründen, wie insbesondere die Widmung der zu Tage liegenden Realitäten zu einem Bergwerke (§§. 117, 118 des allgemeinen Berggesetzes) , die Aufhebung dieser Widmung ausser dem Falle einer Entziehung oder Auflassung der Bergbauberechtigung (§§. 120, 259 bis 261, 263 — 265 des allgemeinen Berggesetzes), die Uebertragung desEigen- thumes oder Miteigenthumes an einem Bergwerke , die ohne gleichzeitige Zu- sammenschlagung der Gruben eingeleitete Vereinigung von Bergwerks-Entitäten, welche in den Verleihungs- und Concessionsbüchern als selbstständige Entitäten erscheinen (§§. 112 — 114 des allgemeinen Berggesetzes) und die Trennung der vereinigten Bergwerks-Entitäten , können in den Verleihungs- und Conees- sionsbüehern nur in Folge einer Bewilligung des zur Ausübung der Berggerichts- barkeit berufenen Gerichtshofes vorgenommen werden. §. 6. Die Parteien haben ihre Gesuche bei der Bergbehörde einfach mit so vielen Rubriken als Verständigungen von der Gesuchserledigung vorzunehmen sind zu überreichen, und in den Rubriken das im Gesuche gestellte Begehren in den wesentlichen Puncten klar zu bezeichnen. Ebenso sind die Einschreitungen anderer Behörden, welche eine Eintragung in den Verleihungs- und Concessionsbüchern, es sei im Wege der Execution, der Verlassenschaftsabhandlung oder aus anderen Anlässen zum Gegenstände haben, an die Bergbehörde zu richten (§.3 der Allerhöchsten Bestimmungen vom 14. Februar 1837). Von den Urkunden, auf deren Grundlage die Eintragung angesucht wird, sind die Originalien und nebstbei eine beglaubigte Abschrift derselben dem Ge- suche beizulegen, damit die letztere nach beigefügter Beglaubigung in dem Urkundenbuche aufbewahrt werden könne. §. 7. Die Bergbehörde hat das Gesuch oder das Ersuchschreiben nebst den Beilagen und Rubriken mit ihren Bemerkungen dem zur Ausübung der Gerichtsbarkeit bestimmten Gerichtshöfe erster Instanz zur Erledigung mit- zutheilen und eine besondere Vormerkung zu führen, in welcher der Tag der Einreichung des Gesuches, die Namen der Parteien, der wesentliche Inhalt des Begehrens und das Bergwerk, auf welches sich die Eintragung bezieht, anzu- geben sind. §. 8. Findet der Gerichtshof die angesuchte Eintragung zu bewilligen , so muss in der Erledigung a) die Urkunde, auf deren Grundlage diese Erledigung erfliesst, mit Angabe des Ausstellers und des Datums der Ausstellung angeführt, b) dasjenige, was eingetragen werden soll, ausgedrückt, c) der Gegenstand, auf welchem die Eintragung Statt zu finden hat, bestimmt, d) die Person, zu deren Gunsten die Eintragung geschehen soll, genau ange- geben, und e) bezeichnet sein, welche Parteien und Behörden von der bewilligten Eintra- gung zu verständigen sind. ■§. 9. Das mit der gerichtlichen Erledigung versehene Gesuch sowohl , als die Rubriken, auf welchen der Bescheid gleichfalls auszufertigen ist, hat der Gerichtshof der Bergbehörde zu übermitteln, damit dieselbe die Eintragung in den Vergleichungs- und Concessionsbüchern der §§. 30, 31, 32, 33, 34 dieser K. k. geologische Reicbsanstalt. 8. Jahrgang 1S57. III. 30 628 Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. Instruction gemäss vornehme und die Rubriken den Parteien gegen deren eigen- händig ausgefertigten Empfangschein zustellen lasse. §. 10. Wird die Eintragung der Widmung von zu Tage liegenden Reali- täten mit einem Bergwerke angesucht, so hat der Gesuchsteller mit dem nach Vorschrift des §. 5 der Allerhöchsten Bestimmungen vom 14. Februar 1857 zu überreichenden Gesuche auch die Urkunden, mit welchen er die Erwerbung des Eigenthums dieser Realitäten darthun zu können glaubt, im Original undAbschrift (§. 6) vorzulegen. §.11. Bei Mittlieilung eines solchen Gesuches haben die Bergbehörden dem Gerichtshöfe zugleich auch die erforderlichen beglaubigten Verzeichnisse der zur Vereinigung gewidmeten Realitäten zu übersenden, damit von dem Gerichtshöfe bei Bewilligung des Gesuches nicht nur dem am Sitze desselben befindlichen Hypothekenamte, sondern auch jenen Gerichtsbehörden und durch dieselben den Hypothekenämtern, bezüglich jener Theile von Dalmatien aber, wo die Notifikenverfassung besteht, den Notifikenämtern , in deren Bezirken die Realitäten liegen, und im lombardisch-venetianischen Königreiche überdiess auch den Districts-Commissariaten ein solches Verzeichniss zugefertiget werden könne. Die gleiche Veranlassung haben die Bergbehörden zu treffen, wenn die Widmung einer Realität als Bestandtheil des Werkes aus was immer für einem Grunde aufhören soll. §. 12. Wird die Eintragung der zum Werksbetriebe gewidmeten zu Tage liegenden Realitäten in dem Verleihungs- und Concessionsbuche bewilliget , so hat der zur Ausübung der Berggerichtsbarkeit bestellte Gerichtshof erster Instanz nebst dem Erlasse an die Bergbehörde zur Vornahme derselben und den erforder- lichen Verständigungen auch ein Edict auszufertigen, dasselbe in den zu gericht- lichen Kundmachungen bestimmten Zeitungsblättern des Kronlandes dreimal ein- schalten zu lassen und Sorge zu tragen, dass die Bewohner der Gemeinden, in deren Gebiete die Realitäten liegen, durch die Gemeindevorstände auf die Ver- lautbarung des Edictes aufmerksam gemacht werden. §. 13. Das Edict hat zu enthalten: a) die Angaben des Landes, des Sprengels des zur Ausübung der Berggerichts- barkeit berufenen Gerichtshofes erster Instanz und der Gemeinden, wo die kurz zu bezeichneten Realitäten gelegen sind, endlich desjenigen, zu dessen Gunsten die Eintragung der zum Werksbetriebe gewidmeten zu Tage liegenden Realitäten bewilliget worden ist; bj die Aufforderung, dass jeder, der auf diese Realitäten Eigenthumsansprüche erheben zu können glaubt, dieselben innerhalb der Edictalfrist, welche weder eine Erstreckung, noch eine Einsetzung in den vorigen Stand zulässt, mittelst einer schriftlichen Klage entweder bei dem zur Ausübung der Berg- gerichtsbarkeit berufenen Gerichtshöfe oder bei dem ordentlichen Gerichts- stände (§. 9 der Allerhöchsten Bestimmungen vom 14. Februar 1857) gel- tend zu machen habe, widrigens dieselben nach Verstreichung der Edictal- frist gegen dritte Personen, welche mittlerweile die Eintragung derselben in den Verleihungs- und Concessionsbiiehern der Bergbehörde redlicherweise erwirkt haben, nicht mehr geltend gemacht werden könnten; cj die Edictalfrist, welche mit einem auf sechs Monate hinaus zu berechnenden bestimmten Kalendertage festzusetzen ist. §. 14. Ueber jede, in Folge dieser Aufforderung überreichte Klage ist zuerst eine Vergleichsverhandlung , und wenn kein Vergleich zu Stande kommt, das rechtliche Verfahren einzuleiten. Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen, 629 Bei Erledigung der Klage ist stets zugleich die Veranlassung zu treffen, dass in dem Verleihungs- und Concessionsbuche dort . wo die zum Werksbe- triebe gewidmeten Realitäten aufgeführt sind, der gestellte Eigenthumsanspruch angemerkt werde. §.115. Die Partei, welche als Kläger auftritt, hat, wenn sie die Klage bei dem ordentlichen Gerichte überreicht, sich nach Ablauf des festgesetzten Ter- mins hierüber bei dem zur Ausübung der Berggerichtsbarkeit bestellten Gerichts- höfe erster Instanz auszuweisen. §. 16. Wird ihre Klage rechtskräftig abgewiesen, oder hat auf Grund der Zustimmung oder Ausgleichung der betheiligten Parteien oder eines rechtskräf- tigen Erkenntnisses eine Berichtigung oder eine gänzliche oder theilweise Aus- scheidung der zu Tage liegenden Realitäten in dem Verleihungs- und Conces- sionsbuche Statt zu finden, so hat der zur Ausübung der Berggerichtsbarkeit bestellte Gerichtshof von Amtswegen die Löschung der Anmerkung der Anmel- dung und beziehungsweise die Berichtigung oder die gänzliche oder theilweise Abschreibung der zu Tage liegenden Realitäten und die Verständigung der Par- teien von dieser Verfügung durch die Bergbehörde zu veranlassen. §. 17. Bei Behandlung von Gesuchen um die Eintragung der mittelbaren Erwerbung des Eigentlnimes oder Miteigenthumes von Bergwerken haben, in so ferne die gegenwärtige Instruction keine abweichenden Bestimmungen enthält, die Vorschriften des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches über die Erwerbung des Eigenthumes unbeweglicher Güter durch Eintragung in die öffentlichen Bücher zur Richtschnur zu dienen. §. 18. Die Uebertragung des Eigenthumes oder Miteigenthumes an einem Bergwerke oder die Vereinigung von Bergwerks-Entitäten, welche in den Ver- leihungs- und Concessionsbüchern als selbstständige Entitäten erscheinen, kann daher nur dann stattfinden, wenn Derjenige, gegen welchen die Uebertragung und beziehungsweise Vereinigung bewilligt werden soll, zur Zeit des ange- brachten Gesuches als Eigenthümer eingetragen ist, oder doch gleichzeitig ein- getragen wird. Wird jedoch ein zu einem Nachlasse gehöriges Bergwerk vor der Einant- wortung der Verlassenschaft mitBewilligung der Abhandlungsbehörde veräussert, so findet die Eintragung des Uebernehmers in den Verleihungs- und Concessions- büchern unmittelbar nach dem Erblasser Statt. §. 19. Die Privaturkunden, auf Grundlage deren eine Eintragung in den Verleihungs- und Concessionsbüchern stattfinden soll, müssen mit folgenden Er- fordernissen versehen sein : a) Die an dem Rechtsgeschäfte betheiligten Personen , so wie die Liegen- schaften , in Betreff welcher die Eintragung stattfinden soll , müssen so bestimmt bezeichnet werden, dass über die Identität derselben kein Zweifel obwaltet . b) Es muss das Rechtsgeschäft, auf Grundlage dessen eine Eintragung erfolgen soll, angegeben sein; c) endlich muss in der über das Rechtsgeschäft errichteten Urkunden die Be- willigung zur Eintragung enthalten sein. Die Eintragungsbewilligung kann auch in einer besonderen Urkunde oder auch in dem Gesuche ertheilt wer- den, nur muss die besondere Urkunde oder das Gesuch mit den Erforder- nissen zur Eintragung versehen und in beiden Fällen die über das Rechts- geschäft errichtetete Urkunde beigebracht werden. d) In Betreff der Vereinigung mehrerer Bergwerks-Entitäten zu einem Ganzen, der Aufhebung dieser Vereinigung oder der Widmung von Tagrealitäten 80° 630 Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. zu einem Werke, ist die Erklärung des Bergbauunternehmers, der die Ein- tragung ansucht, in so ferne er als Eigenthiimer der Bergwerks -Entitäten oder der Tagrealitäten erscheint, zureichend. §. 20. Hinsichtlich der äusseren Form müssen die Privaturkunden, um eine Eintragung zuzulassen, a) das Datum, d. h. die Angabe des Ortes, Tages, Monates und Jahres des geschlossenen Geschäftes enthalten und b) mit der eigenhändigen Unterschrift des Ausstellers und zweier männlicher Zeugen, gegen deren Fähigkeit zur Zeugenschaft kein gesetzliches Beden- ken obwaltet, versehen, und diese Unterschriften gerichtlich oder notariell legalisirt sein. e) Ist der Aussteller des Schreibens unkundig, oder wegen körperlicher Ge- brechen zu schreiben unfähig, so muss er sein gewöhnliches Handzeichen beirücken und einer der zwei beizuziehenden Zeugen den Namen des Aus- stellers hinzufügen. Die Unterschriften müssen gerichtlich oder notariell legalisirt sein. §.21. Ist die Urkunde im Auslande errichtet, so muss dieselbe von der österreichischen Gesandtschaft oder Consularbeliörde beglaubigt sein, in so ferne nicht in Ansehung bestimmter Staaten gesetzliche Ausnahmen bestehen. §. 22. Wenn zur Rechtsgiltigkeit bestimmter Privaturkunden noch andere Erfordernisse in Beziehung auf Inhalt oder Form vorgeschrieben sind, so müssen dieselben auch mit diesen Erfordernissen versehen sein, um eine Eintragung zulassen zu können. §. 23. Oeffentliehe Urkunden , auf deren Grund Eintragungen stattfinden können, sind : a) die von öffentlichen Behörden und Notaren über Rechtsgeschäfte aufge- nommenen Amtsacte, wenn diese mit dem für Privaturkunden vorgeschrie- benen inneren Erfordernissen zur Eintragung versehen sind ; b) diejenigen Urkunden, welche die Eigenschaft eines gerichtlich vollziehbaren Ausspruches einer öffentlichen Behörde haben, wozu insbesondere gehören: rechtskräftige Erkenntnisse, executionsfähige Vergleiche, Einantwortungs- urkunden über versteigerte Güter und die in den §§. 177 und 178 des Patentes vom 9. August 1854 (Nr. 208 des Reichs-Gesetzblattes) bezeich- neten Urkunden der Abhandlungsbehörde. §. 24. Die äussere Form der Ausfertigung öffentlicher Urkunden ist nach den darüber bestehenden Vorschriften zu beurtheilen. §. 25. Die Eintragungen in den Verleihungs- und Concessionsbüchern, welche privatrechtliche Wirkungen nach sich ziehen, erlangen ihre Wirksamkeit von dem Tage angefangen, an welchem das Gesuch oder Ersuchschreiben, um deren Vornahme bei dem Einreichungsprotokolle der Bergbehörde eingelangt ist. Nur gegen Denjenigen daher, welcher mit Rücksicht auf diesen Zeitpunct bei der Bergbehörde als Besitzer des Bergwerkes und der damit vereinigten Realitäten erscheint, können durch die Eintragung in die Hypotheken- oder Noti- fikenbücher Hypothekarrechte gütig erworben werden. Wer die Verleihungs- bücher der Bergbehörde einzusehen unterlässt, hat die nachtheiligen Folgen hier- von zu tragen. §. 26. Wird von dem Gerichtshöfe eine angesuchte Eintragung abgeschla- gen, so ist die Abschlagung der betreffenden Abtheilung des Verleihungs- und Concessionsbuches in folgender Art anzumerken: Exh. Z. . . . praes. 10. Novem- ber 18 . . der Bergbehörde ....... Gesuch des N. N. um .... zufolge Bescheides des . . . vom . . , Z. . . abgeschlagen. Auf das Moutanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. 631 §. 27. Recnrse wider die Erledigungen des Gerichtshofes erster Instanz und gegen jene des Oberlandesgerichtes, so weit ein Recurs gegen dieselben nach Massgabe der Gesetze zulässig ist, sind innerhalb vierzehn Tagen, nach dem Tage der Zustellung der Erledigung, bei der Bergbehörde zu überreichen, von derselben unter Anschluss des Eintragungsgesuches dem Gerichtshöfe erster Instanz zur weiteren Vorlage mitzutheilen, und in der Vormerkung (§. 7) anzu- fiihren. §. 28. Von der Erledigung des Recurses sind die Parteien durch die Berg- behörde zu verständigen, welche die Recurserledigung in der Vormerkung (§.7) sogleich ersichtlich zu machen hat. Ist die angesuchte Eintragung von dem Ge- richtshöfe erster Instanz abgeschlagen und diese Entscheidung von dem Ober- landesgerichte bestätiget worden , so hat der Gerichtshof erster Instanz die Löschung der Anmerkung (§§. 26) zn veranlassen. Wird aber von dem Oberlandesgerichte die Eintragung bewilliget, so ist diese nach Massgabe der erfolgten Bewilligung mit dem Vorgangsrechte an dem Tage, da das erste einstweilen angemerkte Gesuch eingereicht worden ist , und die Löschung der Anmerkung (■§•. 26) von der Bergbehörde vorzunehmen. Hat der oberste Gerichtshof den Recurs , welcher gegen die von dem Oberlandesgerichte bewilligte Eintragung ergriffen wurde, abgewiesen, so ist in dem Verlei- hungs- und Concessionsbuche nichts weiter einzutragen. Wurde jedoch von demselben die Entscheidung des Gerichshofes erster Instanz bestätiget , so ist die von dem Oberlandesgerichte bewilligte Eintragung zu löschen und bei der Löschung nach §. 34 dieser Instruction vorzugehen. Wurde von dem Gerichts- höfe erster Instanz die Eintragung bewilliget, von dem Oberlandesgerichte aber abgeschlagen, so ist zwar die abschlägige Entscheidung auf die im §.26 bezeich- nete Weise anzumerken, jedoch nicht auch zugleich die von der ersten Instanz bewilligte Eintragung zu löschen, sondern mit dieser Löschung so lange inne zu halten, bis über den dagegen etwa ergriffenen Recurs die oberste richterliche Entscheidung erfolgt sein wird. Ist die Entscheidung erster oder zweiter Instanz, wodurch eine Eintragung abgeschlagen wurde, durch unterbliebene Ergreifung des Recurses rechtskräftig geworden, so hat der Gerichtshof erster Instanz auf Anlangen Desjenigen, der in dem Verleihungs- und Concessionsbuche alsEigenthümer erscheint, die Löschung der Anmerkung (§. 26) durch die Bergbehörde zu veranlassen. §. 29. Damit das Verleihungs- und Concessionsbuch nebst den in dem all- gemeinen Berggesetze angeführten Zwecken auch zur Vornahme der durch die gegenwärtige Instruction vorgeschriebenen Eintragungen dienen könne, ist das- s elbe nach dem Formulare I zu führen, und es sind in demselben für jedes Ob- ject mehrere Blätter zu widmen. §. 30. Das erste Blatt erhält in der Mitte die Aufschrift nu) Besitzstand.“ — Auf derselben wird sodann am Kopfe der Name des Objectes (bei den Ueber- scharen lediglich die Aufschrift „zugemessene Ueberschar“ oder „selbstständige Ueberschar“) und darunter die umständliche Beschreibung der Ortslage mit An- führung des Datums und der Exhibitcnzahl der Verleihungs- oder Coricessions- urkunde, des Blattes und der Nummer, wo dieses Object in der Revierskarte erscheint und der hierüber erfolgten Vermessung und Verlochsteinung (§§. 64 bis 66 des allgemeinen Berggesetzes) eingetragen. Auf demselben Blatte sind auch die Bergwerks-Entitäten, welche zu den im Verleihungs- und Concessions- buche bereits eingetragenen derlei Entitäten entweder gleichzeitig oder nachträg- lich gewidmet werden, mit Berufung auf den Band und die Seite des Verleihungs- und Concessionsluiches, wo dieselben eingetragen erscheinen, dann die in Gemäss- 632 Auf das Montanwesen bpzügliehe Erlass? und Verordnungpn. heit der §§. 117 und 118 des allgemeinen Berggesetzes zum Werksbetriebe gewidmeten Realitäten , ferner die Wassergefälle, Aufbereitungs - Hüttenwerke oder Maschinen u. dgl. mit Berufung auf die Exhibitenzahl und den Tag der Ueberreichung des Gesuches, mittelst dessen sie bei der Bergbehörde im Sinne der §§. 128, 129, 133 des allgemeinen Berggesetzes und des §. 3 der Aller- höchsten Bestimmungen von 14. Februar 1857 zur Anzeige gelangt sind, vorzu- merken. Werden im Verleihungs- und Concessionsbuehe selbstständig einge- tragene Bergwerks-Entitäten nachträglich, jedoch ohne Zusammenschlagung der Gruben vereiniget, oder werden zu einem Bergwerke am Tage liegende Reali- täten gewidmet, so ist auch die Exhibitenzahl und das Datum der gerichtlichen Bewilligung anzuführen. Endlich ist zu bemerken , in welchem Bande und auf welcher Seite das Bergwerksobject im Frohnbucbe und im Massakataster vorge- tragen wurde. §.31. Das zweite Blatt des Verleihung- und Concessionsbuches ist in der Mitte mit der Aufschrift zu versehen „b) Besitzer“. — Unter dieser Aufschrift sind der Erwerbstitel unter Bezeichnung der Erwerbungsurkunde, oder Vor- und Zuname , Charakter und Wohnort des Erwerbers oder der Gewerkschafts-Firma und ihrer Direction (§. 144 des allgemeinen Berggesetzes), dann des etwa auf- gestellten Bevollmächtigten (§. 188 des allgemeinen Berggesetzes) zu schreiben. Ist die Entität Eigenthum mehrerer Mittheilhaber (§. 135 des allgemeinen Berggesetzes), so sind deren Namen, Charakter, Wohnorte und Verantheilungs- Quotienten aufzuführen. Ist die Entität Eigenthum einer GeAverkschaft (§. 137 des allgemeinen Berggesetzes), so ist ausser ihrer Firma und Direction auch die Seite des GeAverkenbuches (§. 141 des allgemeinen Berggesetzes) zu bemerken, avo die Kuxen-Inhaber und deren Bevollmächtigte (§§.141, 148 des allgemeinen Berggesetzes) vorgemerkt stehen. Bei jeder dieser Eintragungen ist die bezüg- liche Exhibitenzahl und der Tag der Ueberreichung des Gesuches bei der Berg- behörde und bei mittelbaren Uebertragungen des Eigenthumes oder Miteigen- thumes auch die Exhibitenzahl und das Datum der gerichtlichen BeAvilligung bei- zusetzen. §. 32. Auf das dritte Blatt ist in die Mitte zu schreiben „c) Anmerkungen“. In diese Abtheilung gehören unter Anführung der bezüglichen Exhibitenzahl und des Tages der Ueberreichung des Gesuches bei der Bergbehörde : 1. Die etwa ertheilten Fristungen (§. 182 des allgemeinen Berggesetzes). 2. Vorgekommene besondere Avichtige Ereignisse (§§. 221 und 222 des allgemeinen Berggesetzes). 3. Eingetretene Straffälle (§§. 238, 239, 240, 243, 244, 243, 246, 248 und 250 des allgemeinen Berggesetzes). 4. Verhandlungen und deren Erledigung bei Durchschlägen (§. 198 des all- gemeinen Berggesetzes). 5. Das Zusammenschlagen der Gruben (§. 112 des allgemeinen Berg- gesetzes). 6. Die Berechtigungen und Belastungen als Hilfs- oder ReA'ierstollens- Bereclvtigter oder Verpflichteter (§§. 87, 94 und 95 des allgemeinen Berg- gesetzes), dann die Bergbaudienstbarkeiten (§§. 191 bis 197 des allgemeinen Berggesetzes). §. 33. Ist ein Bergwerksobject zugleich einem anderen Complexe als Bestandtheil zugeschrieben, so ist auf dem Hauptblatte des Ersteren unter den Abtheilungen b ) und c) bloss anzumerken: „Das Weitere erscheint im Verleihungs- und Concessions-Buche Tom . . . Fol “ Auf das llonfanvvesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. G33 §. 34. Wird eine Verleihung oder Concession zurückgelegt, oder als er- loschen erklärt (§§. 263 bis 263, dann 239, 260 des allgemeinen Berggesetzes), so ist die am Kopfe des ersten Blattes vorgeschriebene Benennung des Objectes mit rother Tinte zu unterstreichen und auf dieselbe Weise am Bande mit rother Tinte zu bemerken: „(aufgelassen), (als erloschen erklärt)“ laut Exhibiten.*- zahl .... praes. 18 . . Ist dieses Object auch ein Bestandteil eines anderen Complexes, so ist dessen Vormerkung bei demselben unter dem Absätze a) auf gleiche Art zu behandeln. Hört die Vereinigung an mehreren Bergwerks-Entitäten oder die Widmung der, dem Werke zugeschriebenen, zu Tage liegenden Bealitäten zum Werksbetriebe auf (•§•§. 117 bis 120 des allgemeinen Berggesetzes), so sind die Objecte, welche ausgeschieden werden sollen, auf dem ersten Blatte, wo sie aufgeführt erscheinen, mit rother Tinte zu unterstreichen und es ist auf dieselbe Weise am Bande mit rother Tinte zu bemerken: „.... die Widmung aufgehoben laut Exh. Zahl .... praes. 18..“ Zugleich aber ist auch die Exhibitenzahl und das Datum der gerichtlichen Bewilligung, in soferne die- selbe nach Maassgabe der Vorschriften dieser Instruction erforderlich ist, an- zumerken. §. 33. Für den schnellen und richtigen Vollzug der Zustellung der gericht- lichen Bescheide, welche sich auf Eintragung in Verleihungs- und Concessions- büchern beziehen, sind die Bergbehörden verantwortlich. Es liegt jedoch darin, dass eine Zustellung ordnungswidrig oder gar nicht erfolgt ist, kein Grund, die Giltigkeit der bücherlichen Eintragung zu bestreiten. Auch ist Derjenige, welcher aus einer bücherlichen Eintragung für sich Rechte ableitet, nicht verpflichtet, den Beweis der erfolgten Zustellung des Bescheides zu liefern, um welchen es sich handelt. •§. 36. Die erledigten Eintragungsgesuche (§. 3) sind unter Beiheftung der dazu gehörigen beglaubigten Urkundenabscbriften nach der Reihe der Ein- reichungszahlen bei der Bergbehörde inFascikeln unter steifen Deckeln zu hinter- legen. Sie bilden die Urkundensammlung der Bergbehörde und vertreten die Stelle der Urkundenbücher. Die erledigten Recurse, die Empfangsscheine und andere, ein bestimmtes Gesuch betreffende Acten sind demselben beizuheften oder im Falle der Unthun- lichkeit der Beiheftung mit demselben unter Kreuzband zu verbinden und auf einem Umschlagsbogen zu verzeichnen. Von den in der Urkundensammlung aufbewahrten Acten sind den Parteien oder Behörden auf Verlangen einfache oder vidimirte Abschriften auszufertigen. §. 37. Jedermann steht frei, die Verleihungs- und Concessionsbücher und die Urkundensammlung während der bestimmten Amtsstunden einzusehen. Diese Einsicht darf nur in Gegenwart einer Amtsperson geschehen, welche den Parteien zugleich die gewünschten Aufklärungen zu ertheilen und darüber zu wachen hat, dass die vorgelegten Schriften oder Bücher nicht verbogen, beschädiget oder verunreiniget werden. §. 38. Jedermann steht frei, die Ausfertigung von Auszügen aus dem Verleihungs- und Concessionsbüchern zu verlangen. Der Auszug muss den ganzen Stand des Bergwerkes bis zum Schlüsse des Tages, an weicht in derselbe aus- gefertigt wird, darstellen, und hat die ämtliche, wortgetreue und vollständige Abschrift des ganzen Inhaltes des, das bestimmte Bergwerk betreffende Ver- leihungs- und Concessionsbuches zu enthalten. Auch müssen alle bis dahin ein- gelangten, dasselbe Bergwerk betreffenden und noch nicht erledigten Gesuche am Ende des Auszuges nach der Ordnung der Einreichungszahlen und des Tages 634 Auf das ilontanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. ihrer Ueberreichung mit kurzer Angabe des Inhaltes mit dem Beisatze aiigemerkt werden, dass sie noch nicht erlediget sind. Der Auszug ist mit dem Amtssiegel und der Fertigung desjenigen, der das Verleihungs- und Concessionsbuch führt und für dessen "Richtigkeit und Voll- ständigkeit zu haften hat, zu versehen. Jedem Auszuge ist auf Verlangen in der eben erwähnten Form eine Fort- setzung desselben, oder die Bestätigung, dass keine weitere Eintragung Statt gefunden habe und auch kein weiteres Eintragungsgesuch eingelangt sei, beizu- fügen. Formular I zu §. 29. Concessions- und Verleihungs-Buch der k. k zu . . . (Beispiel.) 1. Blatt. ßergrevier Nr. . . . Pag. . . Auf silberhaltiges Blei. Besitzstand. „Gat Glück Grubeutnaass mit 12.544 Quadrat-Klafter in derGegend N. . . . Gemeinde N. . Bezirk (District) N. . . . Kreis (Delegation) N. . . . im Kronlande N. . . . Verl ieh e n unter Exh. Nr. . . . ddo 18 . . Revierskarte, Blatt (VII) Nr. (366). V e r me s se n und verl oc hst ei nt laut Exh. Nr. . . .ddo 18. Im Frohnbuche Tom. . . . Pag. . . . vorgetragen. Im Massen-Kataster Tom. . . . Pag. . . . Post vorgetragen. Anmerkung. Bei Ueberscharen kommt nur in die Mitte zu setzen: Ueberschar zu dem Grubenmasse N. N. Tom. . . . Pag. . . . mit 6291 Quadrat- Klafter, verlieben in Folge Exh. Nr. . . . praes. . . . 18 . . Das weitere bei dem Grubenmaase N. N. — Laut Exh. Nr. . . . praes. . . . 18 . . wird in Folge Bescheides des Gerichtshofes zu vom 18 . . Z. . . . mit dem Bergwerke „Gut Glück“ der Berg- werks-Cotnplex „Segen Gottes“ Tom. . . . Pag . . . vereinigt. — Zu dem Bergwerke „Gut Glück“ sind laut Exh. Nr. . . . praes. . . . 18 . .in Folge Bescheides des Gerichtshofes zu vom 18 . . Z. . . . nach- stehende zu Tage liegende Realitäten gewidmet: a) Das in der Gemeinde N. . . . Bezirk (District) . . . Kreis (Delegation) . . . unter der Z. . . . . gelegene Grundstück im Flächenmaasse von .... mit nachstehenden Gränzen b) das auf demselben erbaute Arbeiter-Wohnhaus mit Amtskanzlei Conse. Nr. . . . c) ein Poch- und Waschwerk mit einem Scheidehause Conse. Nr. , , . d) ein Flammofen, ein Krätz-Halbhochhofen, ein Treibherd. 2. Blatt. Besitzer. N. N., Kaufmann in N. . . . auf Grund der von der .... ausgefertigten Verleihungs- urkunde ddo laut Exh. Nr. . . . N. N., Silberarbeiter in N auf Grund des zwischen N. N., Kaufmann in N. . . . als Verkäufer und N. N., Silberarbeiter in N als Käufer geschlossenen Vertrages ddo. .... laut Exh. Nr. . . praes und Bescheides des Gerichtshofes zu N. . . . vom . . . . 18 . . Z. . . . N. N-, Gutsbesitzer in N auf Grund des Erbschafts-Eiuantwortungsdecretes des Gerichtshofes zu N ddo laut Exh. Nr. . . . praes und Bescheides des Gerichtshofes zu N vom 18 . . Z. . . . Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. 635 N. N., Doetor der Medicin in N mit % Antheilen. N. N., Doetor der Rechte in N mit % Antheilen auf Grund des zwischen N. N., Gutsbesitzer in N. . , . . als Verkäufer und den N. N. . Doetor der Medicin in N und N. N. , Doetor der Rechte, als Käufern geschlossenen Vertrages ddo iaut Exh. Nr. . . . praes und Rescheides des Gerichtshofes zu N vom 18 . . Z. . . . Die Gewerkschaft E 1 iasze ch e auf Grund des von N. N., Doetor der Medicin in N. . . . und N. N., Doetor der Rechte in N einerseits, und N. N. geschlossenen und von der genehmigten Vertrages ddo laut Exh. Nr. . . . praes. .... und Bescheides des Gerichtshofes zu N vom 18 . . Z. . . . (Eingetragen im Gewerkbuche Tom. . . . Pag. . . . ) Bevollmächtigter (Gewerkschafts-Director) N. N. Schichtmeister zu N. laut Exh. Nr. . . . 18 . . 3. Blatt. 18 . . Auf 6 Monate, d. i. bis 18 . . gefristet. 18 . . Durch eine Ueberschwemmung die Wässer in den Schacht gedrungen und einen Ulmbruch veranlasst. Behoben laut Exh. Nr. . . . 18 . . 18 . . Zu 50 Gulden Strafe wegen vernachlässigter Zimmerung und dadurch herbeigeführter Verunglückung von Arbeitern. 18 . . Hat dem Hilfsstöllner N. N. (Tom. . . . Pag. . . . des Concessionsbuches) für die Wasserlösung mittelst Dampf- maschine Yi0 der Betriebs- und Erhaltungskosten und 20 fl. pr. Quartal an Hilfszins (oder ein Pauschale jähr- licher 360 fl.) zu entrichten. u. s. w. Freiherr von Brock, m. p. Graf Nädasdy, m. p. (Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrg. 1857, XXIX. Stück, Nr. 138.) Verordnung der Ministerien der Justiz und der Finanzen vom 20. Juli ISST wirksam für das lombardisch-venetianische Königreich und Dalmatien, wodurch mehrere zum allgemeinen Berggesetze bis zu dessen Einführung im lombardisch- venetianischen Königreiche und Dalmatien, für die übrigen Kronländer erflossenen nachträglichen Verordnungen auch daselbst als verbindlich erklärt werden. Vom 1. November 1857 angefangen, als dem Tage des Beginnes der Wirk- samkeit des allgemeinen Berggesetzes im lombardisch-venetianischen Königreiche und in Dalmatien, haben daselbst auch die nachstehenden, mit diesem Gesetze im Zusammenhänge stehenden Verordnungen in Kraft zu treten: 1. Die Verordnung des Justizministeriums vom 13. December 1854, Nr. 314 des Beichs-Gesetz-Blattes, über die Anwendung der •§§. 138 — 167 des Berggesetzes auf die bereits bestehenden Gewerkschaften. 2. Die hinsichtlich der Execution auf Bergwerke mit der Verordnung des Justizministeriums vom 20. Juni 1856, Nr. 110 des Beichs-Gesetz-Blattes, erlassenen Bestimmungen. 3. Die Verordnung der Ministerien der Justiz und der Finanzen vom 13. März 1857, Nr. 55 des Reichs-Gesetz-Blattes, über die Behandlung der Heimsagungs- erklärungen einzelner Theilhaber eines gemeinschaftlichen Bergwerkseigent hurnes bezüglich ihrer im Bergbuche eigetragenen An theile, mit der Modification jedoch, dass, nachdem bis zur Einführung von öffentlichen Bergbüchern die Verleilmngs- und Concessionsbücher die Stelle derselben zu vertreten haben, die Heimsagungs- K. k, geologische Roichsanstnlt. S. Jahrgang 18I>7. III. 31 Anmerkungen. Exh. Nr. . . . praes. . . . Exh. Nr. . . . praes. . . . Exh. Nr. . . . praes. . . . Exh. Nr. . . . praes. . . . 636 Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. erklärungen der einzelnen Theilhaber eines gemeinschaftlichen Bergwerkseigen- thumes bei der Bergbehörde anzubringen sind, welche dieselbe mit ihren Bemerkungen den zur Ausübung der Berggerichtsbarkeit bestellten Gerichtshöfe erster Instanz zur weiteren Amtshandlung mitzutheilen und seiner Zeit auf Grund der berggerichtlichen Entscheidung die Verleihungs- und Concessionsbiicher zu berichtigen haben wird. Freiherr von Bruck, m. p. Graf Nädasdy, m. p. ^(Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich 1857, XXIX. Stück, Nr. 139.) Verordnung des Finanzministeriums vom 20. Juli 1857, wirksam für das lom- bardisch-venetianisehe Königreich und Dalmatien, wodurch die, mit dem allge- meinen Berggesetze vom 23. Mai 1864 im Zusammenhänge stehenden Vor- schriften über Bergwerksabgaben auch im lombardisch-venetianischen Königreiche und in Dalmatien als verbindlich erklärt werden. Vom 1. November 1857 angefangen, als dem Tage des Beginnes der Wirk- samkeit des allgemeinen Berggesetzes vom 23. Mai 1854 (Nr. 146 des Reichs- Gesetz-Blattes) im lombardisch-venetianischen Königreiche und in Dalmatien, haben daselbst auch folgende mit diesem Gesetze im Zusammenhänge stehende Vorschriften über Bergwerksabgaben in Kraft zu treten : 1. Das von Allerhöchst Seiner Majestät genehmigte Bergwerks-Abgaben- gesetz vom 4. October 1854 (Nr. 267 des Reichs-Gesetz-Blattes), mit dem Bei- fügen, dass die in diesem Gesetze enthaltenen und mit dem für alle Kronländer als verbindlich erlassenen kaiserlichen Patente vom 24. October 1856 (Nr. 52 des Reichs-Gesetz-Blattes vom Jahre 1857), über die Aufhebung der Verpflich- tung zur Ablieferung und Aerarial-Einlösung des bei dem Berg- und Wasch- werksbetriebe gewonnenen Goldes und Silbers, dann mit dem •§■. 1 der Vollzugs- vorschrift hiezu vom 5. März 1857 (Nr. 53 des Reichs-Gesetz-Blattes) nicht im Einklänge stehenden Bestimmungen über Berechnung und Einhebung der Frohne vom Berg- und Hüttengold und Silber bei der Aerarial-Einlösung dieser edlen Metalle durch die Münz- und Einlösungs-Aemter als ungültig anzusehen sind. 2. Die Verordnung des Finanzministeriums vom 26. August 1855 (Nr. 149 des Reichs-Gesetz-Blattes), wodurch das Bergwerks- Abgabengesetz (1) in Folge Allerhöchster Entsehliessung vom 19. August 1855 zum Theile abgeändert worden ist. Freiherr von Bruck, m. p. (Reichs-Gesetz-BIatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrg. 1857, XXIX. Stück, Nr. 140.) Verordnung des Finanzministeriums vom 15. August 1857, über die pro- visorische Unterstellung der gegenwärtig der Oberleitung der k.k.Berg-, Salinen- und Forstdirection zu Klausenburg unterstehenden Verwaltungs-Objecte unter die Oberleitung des k. k. Bergwesens-Inspectorats-Oberamtes zu Nagybänya und über die provisorische Abänderung der Benennung der k. k. Bergwesens-Inspec- torats-Oberämter zu Nagybänya und Schmöllnitz in jene von k. k. Forst- und Güter-Directionen. In Gemässheit der von Allerhöchst Seiner k. k. apostolischen Majestät mit Allerhöchster Entsehliessung vom 10. Mai 1857 dem Finanzminister ertheilfen Ermächtigung zur provisorischen Regulirung des Status der Montan-Oberamts- Bezirke Ungarns, einschliesslich der ehevor von dem Nagybänyaer k. k. Inspec- torats-Oheramte administrirten Montan-Entitäten des Szamosthales in Sieben- Verzeichnis der Privilegien. 637 bürgen, werden die gegenwärtig der Oberleitung der k. k. Berg-, Salinen- und Forst-Direction zu Klausenburg unterstehenden Verwaltungsobjecte der Bergreviers- und Hüttenverwaltung zu Bodna, des Berg- und Hüttenamtes zu Olähläposbänya, des Eisenwerksverwesamtes Strimbul zu Poduvoj, des Olähläposer Forstamtes zu Strimbul und der Gutsverwaltung zu Olähläpos wieder der Oberleitung des Nagybänyaer k. k. Bergwesens-Inspectorats-Ober- amtes provisorisch untergestellt. Der Zeitpunct der erfolgten diessfälligen Ueber- gabe wird nachträglich bekannt gegeben werden. Im Weiteren wird die Benennung der k. k. Bergwesens-Inspectorats-Ober- ämter zu Nagybänya und Schmöllnitz, in jene von k. k. Berg-, Forst- und Güter- Directionen zu Nagybänya und zu Schmöllnitz mit 1. September 1857 ange- fangen provisorisch abgeändert. Freiherr von Brock, m. p. (Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrg. 1857, XXXI. Stück, Nr. 154.) IX. Verzeichniss der von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten verliehenen Privilegien. Vom 1. Juli bis 30. September 1857. Fr. Martin Kubas ek, Maschinen-Fabrikant, und Ludwig Leschke, Civil- Ingenieur in Prag, transportable Dampfsäge. Johann Kien zle, Maschinist in Wien, Putzmühlen. Karl König, Thcerölfabrikant in Wien, Theerpräparate. Franz Victor, in Neu-Ottakring bei Wien, Parfümerie-Waaren. Joachim Hartmann, Chemiker, und Hermann Hartmann, Siegellack- und Oblatenfabrikant in Wien, Weichharz. Albert Bernhard Heller , Kaufmann in Dresden durch A. Heinrich, Secre- tär des Gewerbe-Vereines in Wien, Glas- oder Schmirgelpapiermaschine. Salomon Schlesinger, in Wien, feuerfeste Geldcassen. Joseph Hundriser, Privatbeamter zu Ottakring, undMatthiasKoch, Privat- Secretär in Wien, Metallschreibfedern. Franz Horsky, Wirthschaftsrath in Prag, Dungsäemaschine, dann Getreide- Vollsaatmaschine. Andreas J. Kunowitsch, Stahlarbeiter in Wien, Cigarrettenmaschine. W. Knaust, Maschinen-Fabrikant in Wien, Feuerspritzen. Anton Mayer, fürstl. Fürstenberg’scher Bergrath zu Neu-Joachimsthal, Roheisen-Erzeugung. Gustav R. Rucziczki, Musik- und Gesanglehrer in Mailand, Schreibapparat am Fortepiano. William Owen zu Rotherham in England, durch Ed. Schmidt und Fried- rich Paget in Wien, Räder und Tyres für Eisenbahnwägen. Eduard Schmidt und Friedrich Paget, in Wien, Schieberventilen für Dampfmaschinen, dann Webestühle. 81 638 Verzeichniss der Privilegien. Johann Bür gl, Schiclitenmeister zu St. Gertraud bei Tüffer in Steier- mark, Gussstalil-Ezeugung. Anton Heinz, Bleehwaaren-Fabrikant in Wien, Kochgeschirre. Karl Theodor Labor ey, Mechaniker in Paris, durch A. M art in, Bibliothe- kar im polytechnischen Institute in Wien, Getreide-Beinigungs- und Entbülsungs- Maschine. Christoph Hai ler, Glaser in Gratz, Dachpappendeckel. Vincenz Danek, Maschinen-Fabrikant in Karolinenthal bei Prag, Construc- tion der Umrüek-Steuerung für Dampfmaschinen. Hermann Gotth. Moehring, Ingenieur in Wien, sogenannte Schnur-, Seil- und Tau-Erzeugungs-Maschine, dann Häckselmaschine. Stephan Giergl, Spielkartenfabrikant in Pesth, Silhouetten-Spielkarten. Karl Omboni, Oelfabrikant zu Lecco in der Lombardie , hydraulische Presse zur Oelerzeugung. Heinrich Mayr, Knoppern - Extract - Fabriksbesitzer zu Wien , Knoppern- Extract. Ignaz Bachrach, Zeichnerund Maler in Wien, sogenannteBachrach- Feilbogen’s doppelte Sicherheits-Hochdruckpresse. Salomon, Salam und Nathan Bera n, Fabrikanten zu Sechshaus bei Wien, sogenannte Salomon- Wichse. Wilhelm Brosche, Fabrikant, und Dr. FriedrichRochleder, Professor in Prag, Brenmnateriale. Johann M ayer, Maschinenführer bei der k. k. priv. Kaiser Ferdinands- Nordbahn, durch Dr. Ferd. Mayer, k. k. Notar in Wien, Sparkerdgabel. Freiherr Anton v. Sonnenthal, Civil-Ingenieur in Wien, Säugpumpen. Karl Vollbrecht, Werkführer in Wien, Waschmange. Anton Pius de Rigel, Architekt in Wien, Doppelfenster. Johann Stier ba, Chemiker in Prag, Zimmeröfen. Moses Haym Picciotto, in London, durch Joseph Juttner in Wien, pla- stische Unterlagen bei Eisen-Oberbauten. Julius v. Mannstein, in Wien, Hohlpolster aus Stahl. Adolph Kap el ler, fürstl. Salm’scher Maschinen-Constructeur in Wien, Turbinen. Ludwig Seyss, Mechaniker in Atzgersdorf bei Wien, Sicherheits-Ventile bei Dampfkesseln. Julius F. H. Prillwitz, Kaufmann in Berlin, durch G. Märkl in Wien, Rauhmaschine. Mayer Resch, Klempner in Lemberg, Cimentirung der Hohlmaasse. Francisca Reihl, Goldarbeitersgattin in Wien, Perlenfassung. Ludwig Anton Warnery, in Lyon, durch J. A. Freih. v. Sonnenthal in Wien, sogenannte Rubaneur Nappeur. Simon Deutsch, Möbelhändler in Pesth, sogenannter unauflöslicher Holzleim. Hermann Hirsch und Wolf Wilzek, Wollgespunnsthändler zu Butscho- witz in Mähren, sogenanntes Glanz- und Bartleistengarn. Santo Orsolino, Handelsmann in Genua, durch Dr. J. C. Fornara in Wien, Maschine zum Zermalmen und Krämpeln der Wolllumpen. E. Friedr. Anthon, technischer Chemiker in Prag, Erdäpfelzucker. Joseph Pick, Maschinenfabrikant, und Theresia Kirchlehner, in Wien, Doppeldruckmaschine für Shawle und Kleiderstoffe. Liborius B u r i an , Drechsler in Wien, Handbracelets und Ringe aus Horn und Schildkrot. Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, karten u. s. w. 639 Wendelm Mottl, Mitleiter des Kleidermachergeschäftes des Matth. Mottl in Prag, Reductionsmaschine für Kleidermacher. Anton P r e d e v a 1 1, in Mailand, Perrücken, Scheiteln etc. Johann Keusch, Zeugschmied in Krems , sogenannte Kremser Reben- messerscheeren. August Sonntag in Wien, Fluidlampen. Konrad B r i e 1, Kupferschmiedmeister in Liesing bei Wien, Steinpappe. Dr. Adolph Sacks, Zahnarzt in Wien, künstliche Zähne. Richard E a t o n, in London, durch Rob. G a 1 b r a i t h in Wien, Federn aus Stahl oder Kautschuk für Fuhrwerke und Maschinen. Adolph B r i c h t a, Parfumeur in Prag, Haaröl. Alois B a u m a n n, Apotheker zu Feldkirch in Vorarlberg, Fliegenvertil- gungsmittel. Karl T o n i n i, Grundbesitzer in Venedig, sogenanntes idro-carburo com- bustibile economico. Fr. Ludwig D e v i s m e, Büchsenmacher in Paris, durch Albert Staehle, Büchsenmacher in Wien, Revolver-Pistolen. Ludwig Setzer, Billard-Tischler in Wien, Billard. Eduard Beckmann - Olofson, Hauptmann ausser Diensten und Civil- Ingenieur in Heidelberg, durch J. C. Seidl in Wien, Diamantenfarbe. C. S t e n g 1 e und P. C a t r a r o , in Roveredo, Kalkofen. Franz P r e s c h 1 , in Oedenburg, sogenannter Luft- Saug- und Heiz- Apparat. X. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. Vom 1. Juli bis 30. September 1857. Agram. K. k. Gymnasium. Programm für 1867. „ k. k. Ackerbau-Gesellschaft. Gospodarski List Nr. 25 — 39 de 1857. „ k. k. Unter-Realschule. III. Jahresbericht für 1857. Arad. k. k. Ober-Gymnasium. Programm für 1857. Augsburg. Naturhistorischer Verein, X. Bericht für 1857. Barrande, Joach., in Paris. Note sur quelques nouveaux fossiles decouvert aux envi- rons de la ville de Rokitzan dans le bassin silurien du centre de la Boheme. 1855. Belfast. Natural History and Philosophical Society. Proceedings. Januar bis May 1857. — Annual Meeting 1857. — Belfast Museum. Lecture by Sir James Emerson Tennent. Bergamo, k. k. Ly c e al -Gymn asium. Programma 1857. Berlin. K. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten. Geognostische Beschreibung der Hohenzollern’scben Lande. Von Ad. Achenbach. 1857. „ Deutsche geologische Gesellschaft. Zeitschrift VIII, 4., IX, 1 1856/57. Bistritz. E vang. Gym n asium. VI. Programm für 1857. 640 Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten bircher, karten u. s. w. ßlascndorf. Gr. kath. Gymnasium. Annales pro 1857. Böhmisch-Ieippa. K. k. Ober-Gymnasium. Programm für 1857. Bombay. Geographical Society. Transactions. May 1S44 — December 1853. — Proceedings. September — November 1840. Bonn. NaturhistorischerVerein. Flora der preussiscben Rheinprovinz und der zunächst angränzenden Gegenden. Von Dr. Pb. Wirt gen. 1857. Botzen. K. k. Gymnasium. Programm für 1857. Brixen. K. k. Gymnasium. VII. Programm 1857. - — Die Voitsberger, das älteste Adesgeschlecht in Brixen. Ein Beitrag zur vaterländischen Geschichte von Th. Mairhofer. Brünn. W erner-V er ein. VI. Bericht für 1856. „ K. k. mährisch-schlesische Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- u. Landeskunde. Mittheilungen Nr.29 — 39 de 1857. Brüssel. K. Akademie der Wissenschaften. Bulletins XXII, XXIII, 1855, 1856. — Annuaire 1856, 1S57. Brüx. K. k. 0 her- Gymnasium. Jahresbericht für 1857. Cambridge. Philo sophical Society. Transactions IX, 4, 1856. Chur. Naturforschende Gesellschaft Graubündtens. Jahresbericht II. 1855/56. Como. K. k. Ly ceal - Gy mn asium. Programma 1857. Cremona. K. k. Lyceal-Gymnasium. Programma 1857. — Omaggio alleSacre Maestä. — Primi elementi di geometria del Dr. D. Tessini. — Intorno al fenomeno comunemente detto degli oggetti semoventi, del Dr. Tessini. — Statistica dell’Impero d’Austria proposta alla studiosa gioventü da P. L. Apolloni. Czernovitz. K. k. Ober -Gymnasium. Jahresbericht für 1857. Darmstadt. Verein für Erdkunde und verwandte Wissenschaften. Notizblatt Nr. 41—46 de 1857. N. Folge Nr. 1. de 1857. „ Mi tt eirheinischer geologisch er Verein. Geologische Specialkarte des Grossherzogthumes Hessen. Sectio n Büdingen, geologisch bearbeitet von R. Ludwig. Dijon. Academie Imp. des Sciences, arts et helles lettres. Memoires Ser. II. Tom. V. Ann. 1856. Dresden. Naturwissenschaftliche Gesellschaft „Isis.“ Allgemeine deutsche naturhistorische Zeitung Nr. 4—7 de 1857. FJbogen. Ober-Realschule. IV. Jahresbericht für 1857. Emden. N a tur f or sc h end e Gesellschaft. 42. Bericht für 1856. Erdmann, 0. L., Professor in Leipzig. Journal für praktische Chemie Nr. 12 — 15 de 1857. „ Axel, Prof, in Stockholm. Nagra ord tili belysning af den geologiska Kartan öfver Fyris-Äns Dalbäcken. — Om de Iakttagelser öfver Vattenhöjdens och Vindarnes Förändringar u. s. w. St. Etienne. Societe de l’industrie minerale. Bulletin II, 3 de 1857. Freiburg im Br. Gesellschaft für Beförderung der Naturwissen- schaften. Berichte über die Verhandlungen Nr. 17- — 24 de 1857. Fünfkirchen. K. k. Gymnasium. Programm für 1857. (Hessen. Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. VI. Bericht 1856/57. dörz. K. k. Ober-Gymnasium. Programm und Jahresbericht für 1857. dran. K. k. Gymnasium. Programm für 1857. Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. 641 öratz. K. k. steiermärkische Landwirthschafts-Gesellschaft Woehenblatt Nr. 20 — 24 de 1857. „ k. k. Gymnasium. Programm für 1857. Halle. Naturforschende Gesellschaft. Abhandlungen IV, 1. Hannover. Gewerbe- Verein. Mittheilungen Heft 1 — 3 de 1857. „ Architekten- und Ingenieur-Verein. Zeitschrift II, 4; 111,1. Hausmann, k. h. G. H. und Prof, in Göttingen. Ueber das Vorkommen des Chlor- opals in Begleitung des Basaltes am Meenser-Steinberge zwischen Göttingen und Minden. 1857. Heidelberg. Grossherzogliche Universität. Heidelberger Jahrbücher für Literatur, Juni bis August 1857. Hennannstadt. K. k. kath. Staats-Gymnasium. Programm für 1857. Hornig, Dr. Emil. Die Realschule. Ein Organ für technische Lehranstalten und Fachschulen. Nr. 1—10, 12 13. 1857. Iglau. K. k. Gymnasium. VII. Programm 1857. Jicin. K. k. Gymnasium. Programm für 1857. Illawa. K. k. Stuhlrichteramt. DieTrentschiner (Teplitzer) Schwefelthermen in Ungarn. Bearbeitet von Dr. Seb. Ventura. Wien 1857. Innsbruck. K. k. Staats-Gymnasium. VIII. Programm 1857. Karlstadt. K. k. Unter-Gymnasium. Jahresbericht für 1857. Kaschan. K. k. kathol. Staats-Gymnasium. Programm für 1857. Ketskemet. K. k. reform. Ober-Gymnasium. Programm für 1857. Kesmark. Evang. Gymnasium. Programm für 1857. Reszthely. K. k. kathol. Gymnasium. Programm für 1857. Kiel. Universität. Schriften aus dem Jahre 1856. III. Klagenfnrt. K. k. Landwirthschafts-Gesellschaft. Mittheilungen über Ge- genstände der Landwirtschaft und Industrie Kärnthens. Nr. 5— 8 de 1857. „ K. k. Ober -Real sch ul e. V. Jahresbericht 1857. „ K. k. Gymnasium. VII. Programm 1857. Klattan. K. k. Gymnasium. VII. Jahresbericht 1857. Königgraz. K. k. Gymnasium. Programm für 1857. Königsberg. Königl. Universität. Index lectionum in Accademia Albertina per hiemen 1857 a. d. 16. October instituendarum. Kopenhagen. K. Akademie der Wissenschaften. Oversigt 1856. v. Kotz, Freiin Louise, Stiftsdame in Prag. Carta geologica Hella Liguria marittima del March. Lor. P a r e 1 0. Krems. K. k. Gymnasium. Programm für 1857. Kremsmünster. K. k. Gymnasium. Programm für 1857. Laibach. K. k. Ober - Gymnasium. Programm für 1857. v. Leonhardt, K. C., Geheimrath und Professor in Heidelberg. Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie u. s. w. III. Heft de 1857. Linz. Museum Francisco Carolinum. XVII. Bericht nebst der XII. Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Oesterreich ob der Enns. 1857. „ K. k. Ober-Realschule. Jahresbericht für 1857. Lüneburg. Naturwissenschaftlich er Verein. VI. Jahresbericht 1856. Madrid. K. Akademie de r Wi s sen s chaften. Resumen de los trabajos meteo- rologicos correspondientes al anno 1854 verificados en el R. observatorio de Madrid bajo Ia direcion de Don Man. Rico y Si noras. Madrid 1857. Mailand, K. k. Institut der Wissenschaften. Giornale, fase. 51, 52,53. — Atti della distribuzione dei prernj all'industria agricola e manifatturiera fatta nel Maggio 1857. 642 Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. Mantua. K. k. Ly ceal -Gymnasium. Programma 1857. Manz'sche Buchhandlung in Wien. Oesterreichische Zeitschrift fiir Berg- und Hüttenwesen. Red. von 0. Freiherrn v. Hingenau. Nr. 29 — 39 de 1857 Marburg. K. k. Staats-Gymnasium. Programm für 1857. Melk. K. k. Gymnasium. Jahresbericht für 1857. Meran. K. k. Gymnasium. Programm für 1857. Moskau. Kaiserliche naturforschende Gesellschaft. Bulletin Nr. 1 — 2 de 1857. Mühlhausen. Societe industrielle. Bulletin Nr. 138 — 139. Neapel. K. Akademie der Wissenschaften. Rendieonto, Januar und Februar 1856.— Memorie 1. und 2. Heft de 1852/53. Neuhaus. K. k. Gymnasium. VI. Programm 1857. Neusohl. K. k. kath. Staats -Gymnasium. V. Programm 1857. Oedenburg. Benedictiner Ober-Gymnasium. Programm für 1857. „ Evang. Gymnasium. Programm für 1857. Ofen. K. k. Ober-Realschule. II. Jahresbericht 1857. „ K. k. kath. Gymnasium. VI. Jahresbericht 1857. Paris. Societe geologique de France. Bulletin XII, 2. bis 10. September de 1855; 3. bis 17. November de 1856. Pavia. K. k. L y ceal-Gy m nas iu m. Programma 1857. Pazout, Joseph, k. k. Professor in Prag. Okoli Pisku Geognostioky nastin 1857. Perthes, B., B e s it z er der geograph i sehen Ans ta lt in G otha. Mittheilun- gen über wichtige neue Forschungen auf dem Gesammtgebiete der Geo- graphie. Von Dr. A. Petermann. Nr. 4 — 5 de 1857. Pesth. K. k. Ober-Gymnasium. Programm für 1857. St. Petersburg. Kais. Akademie der Wissenschaften. Bulletin de la classe physico-mathematique XII — XV. 1854 — 1857. Pilsen. K. k. Gymnasium. Jahresbericht für 1857. Pozcga. K. k. Gymnasium. Programm für 1857. Prag. K. k. Kleinseitner Gymnasium. Programm für 1851 — 1857. „ K. k. patriotisch - ökonomische Gesellschaft. Centralblatt für die gesammte Landescultur, dann Wochenblatt für Land-, Forst- und Haus- wirthschaft, Nr. 28 — 38 de 1857. „ K k. böhmische Ober-Realschule. Jahresbericht für 1857. „ K. k. deutsche Ober-Realschule. I. Programm 1857, Pressburg. K. k. kath. Gymnasium. VII. Programm 1857. Rakonitz. Ober-Realschule. Programm für 1857. Regensburg. Zoolog, mineral og. Verein. Correspondenzblatt X. 1856. Reichenberg. 0 b er -Rea 1 s ch u 1 e. VI. Jahresbericht 1857. Riga. Natur forsch enderVerein. Correspondenzblatt IX. 1855/56. Rom. Accademia pontificia de’ nuovi Lincei. Atti, Anno VI. Sess. 1 1852. VII. 1—2. 1853—1854. X. 1—5 1856—1857. Rostock. Meckl enburgiseher patriotischer Verein. Landwirth. Annalen XII. Bd. I. Abth. 1. 2. Heft. Salzburg. K. k. Unt er- Reals chu 1 e. Jahresbericht für 1856, 1857. „ K. k. Gymnasium. VII. Programm 1857. Scharff, Dr. Friedrich, in Frankfurt a. M. Der Krystall und die Pflanze. 1857. Schiissburg. Evang. Gymnasium. Programm für 1857. Schemnitz. K. k. kath. Ober -Gymnasium. IV. Jahresbericht 1857. Sciill's Buchhandlung in Wien. Karl B. Lorck's Scandinavischer Lagerkalalog. Oster-Messe 1857. Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangtcn Bücher, Karten u. s. w. 643 Senft, Dr. Ferdinand, Professor in Eisenach. Classification und Beschreibung der Felsarten. Gekrönte Preisschrift. 1857. Staring, Prof. W. C. A., in Harlem. De Bodem van Nederland. II. Stockholm. K. Akademie derWissenschaften. Ofversigt 1 — 13, 1844 bis 1856. — Handlinger 1851 — 1855. Stuhlweissenburg. K. k. Gymnasium. Programm für 1857. — III. Jahrbuch der Stuhlweissenburger städt. Unter-Realschule 1857. Stuttgart. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahreshefte VIII. Jahrgang, 3. Heft, 1. Abtheilung. Szathmar. K. k. kath. Ober- Gymnasium. Programm für 1857. Szegedin. K. k. Gymnasium. Programm für 1857. Temesvär. K. k. kath. Gymnasium. VII. Programm 1857. Teschen. K. k. evang. Gymnasium. Programm für 1857. „ K. k. kath. Gymnasium. Programm für 1857. Trient. K. k. Liceal-Gymn asium. Programma pel 1857. — Catalogo degli studenti sul finire dell’ anno 1857. Trier. Ges ellschaft für nützliche Forschungen. Jahresbericht 1856. Triest. K. k. Gymnasium. Programm für 1857. Troppau. K. k. Ober-Gymnasium. Programm für 1857. Venedig. K. k. Institut der Wissenschaften. Atti, Ser. III, Tom. II, Disp. 6 — 8. Vernansal de Villeneuve, Joseph, in Mailand. Telemetro, nuovo stromento misura- tore pei rilievi di mappa senza il concorso di canne o catene, proposto in sostituzione alla stadia. 1857. Vinkovce. K. k. ka th. Staats -Ober- Gymnasi u m. IV. Programm 1857. Walland, Ign., General-Agent der Eisen-Industrie des österr. Kaiserstaates in Wien. Prospectus und Statuten der Windisch-Bleiberger Gesellschaft, dann Beschreibung der Windisch-Bleiberger Bergreviere. 1857. Weeber, H. C., k. k. Forst-Inspector in Brünn. Verhandlungen der Forst-Section für Mähren und Schlesien. 2. — 4. Heft de 1857. Wien. K. k. Ministerium des Innern. Reichsgesetzblatt für das Kaisertlium Oesterreich, Jahrgang 1857, 26. — 31. Stück. ,. K. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und offen tli che Bauten. Bericht über die allgemeine Agricultur- und Industrie Ausstellung zu Paris im Jahre 1855. Von Dr. Eb. A. J onä k. X. XI. — Bericht des k. k. Sections- chefs und Directors der administrativen Statistik Freiherrn von Czoernig an die Vorbereitungs-Commission der III. Versammlung des internationalen statistischen Congresses über den Entwurf eines Programmes für die Ver- handlungen dieser Versammlung. 1857. ,, Kaiser licheAkademie derWissensc haften. Sitzungsberichte der mathem.-naturw. Classe XXIV, 1, 2; — der philos. -hist. Classe XXIII, 2, 4. — Denkschriften der mathem.-naturw. Classe XIII. — Die feierliche Sitzung am 30. Mai 1857. ,, K. k. Central - Anstalt für Meteorologie und Erdmagne- tismus. Uebersicht der Witterung im Jahre 1856; im Januar und Februar 1857. „ Doctor en-Collegium der medicin. Facultät. Oesterr. Zeitschrift für praktische Heilkunde. Nr. 27 — 39 de 1857. „ K. k. akad. Gymnasium. Jahresbericht für 1857. „ K. k. Ober-Real schul e auf der Landstrasse. VI. Programm 1857, » Wied ne r Com mu n al-0 b er-Reals chul e. II. Jahresbericht 1857. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang. 1857. III. 82 644 Verzeichniss der Bergwerks-Producten-Verschleisspreise. Wien. K. k. Landwirthschafts-Gesellschaft. Allgemeine Land- und Forst-’ wirthschaftliche Zeitung. Redig. von Prof. Dr. Arenstein. Nr. 28 — 38 de 1837. Oesterr. Ingenieur- Verei n. Zeitschrift Nr. 9 — 14 de 1837. „ Gewerbe-Verein. Verhandlungen Nr. 4 — 7 de 1837. Würzbnrg. Physicalisch-medicinische Gesellschaft. Verhandlungen VII, 3; VIII, 1. Zara. K. k. Gymnasium. VII. Programm 1857. Zengg. K. k. Militärgränz-Ober-Gymnasium. Programm für 1857. Znayni. K. k. Gymnasium. Jahresbericht für 1857. XI. Verzeichniss der mit Ende September d. J. loco Wien, Prag-, Triest und Pesth bestandenen Bergwerks -Producten- Verschleisspreise. (In Conventions-Münze 20 Gulden-Fuss. ) Wien j Prag | Triest Pesth Der Centner. fl. k. | fl. k. fl. k. a. |k. .Intimoaiora crudum, Magurkaer 16 USlei, Bleiberger, probier 18 30 „ hart, Pi’ibramer 14 40 13 40 „ weich, Kremnitzer, Zsarnoviczer u. Sehemnitzer 16 40 . 16 30 „ „ Nagybänyaer 16 10 ! • 15 30 lEschel in Fässern ä 365 Pf. FFF.E 14 16 ff.e lü 24 12 24 F.E 7 12 9 12 m.e 5 30 7 30 OE 5 15 7 15 O.E.S. (Stückesehel) 4 48 6 48 Glätte, Pribramer, rothe 16 45 15 50 17 15 » » grüne 16 15 15 20 16 45 „ n. ungar., rothe 16 50 » » grüne 16 20 Bäocken-Kupfer, Agordoer 81 81 „ „ Schmölnitzer 78 Hupfer in Platten, Schmölnitzer neuer Form 76 „ » » » alter Form 76 „ „ „ Felsöbanyaer 76 75 30 „ „ » Agordoer . 81 Gusskupfer, in Ziegelform, Neusohler £75 „ in eingekerbten Platten, Neusohler . . . 3 ° „ Schmölnitzer 75 Hupfer, Rosetten-, Agordoer 80 „ „ Rezbänyaer 76 „ „ Offenbanyaer 72 „ „ Zalathnaer (Verbleiungs-) 73 30 n „ aus reinen Erzen 78 „ „ Cement .... 76 „ Spleissen-, Felsöbanyaer 73 30 „ -Bleche, Neusohler, bis 36 W. Zoll Breite. . 84 18 Idrianer Verzeichniss der Bergwerks-Producten-Verschleisspreise. 645 Der Centner. Kupfer, getieftes Neusohler. „ in flachen runden Böden detto Bandkupfer, Neusohler, gewalztes I Quecksilber in Kistein und Lageln „ „ schmiedeisernen Flaschen „ „ gusseisernen Flaschen „ im Kleinen pr. Pfund Scheidewasser, doppeltes Schwefel-Blüthe Urangelb (Uranoxyd-Natron) pr. Pf. Vitriol, blauer, Hauptmünzamts „ „ Kremnitzer „ „ Karlsburger „ grüner Agordoer in Fässern mit circa i 100 Pf. Vitriolöl, weisses concentrirtes ... Zinn, feines Schlaggenwalder Zinnober, ganzer „ gemahlener „ nach chinesischer Art in Kistein „ nach chinesischer Art in Lageln Wien Prag Triest Pesth fl. k. fl. k. fl. k. fl. k. 88 18 „ 85 18 83 130 131 30 128 130 30 . 131 , 130 , 1 24 1 25 1 23 1 25 19 11 . 9 9 , 9 9 . 29 30 . 29 29 27 30 29 . 3 7 45 85’ ' 84 135 136 30 133 135 30 142 143 30 140 142 30 150 151 30 148 150 30 142 143 30 140 142 30 Preisnachlässe« Bei Abnahme von SO — 100 Ctr. böhm. Glätte auf Einmal i°/0 » 100-200 „ „ 2% „ 200 und darübef „ „ „ „ 3°/0 Zahlungsbedingnisse« Bei S00 fl. und darüber, entweder dreimonatlich a dato Wechsel mit 3 Wechselverpfl. auf ein Wiener gutes Handlungshaus lautend, oder Bar- zahlung gegen 1% Sconto. 82 I I ■ . ' J» JAHRBUCH DER KAISERLICH - KÖNIGLICHEN GEOLOGISCHEN REICHSANSTALT. 1857. VIII. JAHRGANG. NR0 4. OCTOBER. NOVEMBER. DECEMBER. WIEN. AUS DER K. K. HOF- UND STAATS-DRUCKEREI. BEI WILHELM BRAUMÜLLER, BUCHHÄNDLER DES K. K. HOFES. IV. Vierteljahr. 8. Jahrgang 185T. JAHRBUCH DER KAIS. KÖN. GEOLOGISCHEN REICHS-ANSTALT. I. Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten nebst eigenen Beobachtungen. Von H. Tasche, Salinen-Inspector zu Salzhausen. Mitgetheilt in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 24. November 1857. Einleitung. Die erste Anregung zu der folgenden Abhandlung gaben mir die höchst interessanten Mittheilungen des Herrn Privatdocenten Dr. Ernst Gustav Zaddach zu Königsberg, welche derselbe über den Magnetismus der Basalt- felsen an der Nürburg in der Eifel und vieler anderer basaltischer und trachy- tischer Gesteine jenes Gebirgslandes gemacht und in einem besonderen Aufsatze „Beobachtungen über die magnetische Polarität des Basaltes und der trachy- tischen Gesteine“ in den Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preus- sischen Rheinlande und Westphalens, achter Jahrgang, 1851, S. 195 u. s. w. niedergelegt hat. Während Herr Zaddach nur einige bestimmte vuicanische Gebirgsbil- dungen untersuchte, ging ich einen Schritt weiter und prüfte die magnetischen Eigenschaften eines grossen Theils der bekannteren Gesteine und Felsarten. Es galt mir nämlich darum , die in der Eifel gewonnenen Erfahrungen nicht bloss mit denen zu vergleichen, welche ich in den mir zunächst gelegenen basaltischen Erhebungen des Vogelsberges , erhielt oder die mir aus anderen geognostisch ähnlichen Landstrichen bekannt geworden sind, sondern den vorliegenden Gegen- stand mehr aus allgemeinerem Gesichtspuncte aufzufassen. — Von grossem Interesse würde hierbei die Beantwortung der Frage gewesen sein, ob bei ganzen Gebirgszügen, die aus magnetischen Gesteinen zusammengesetzt sind, die Abwei- chung der Magnetnadel von dem allgemeinen magnetischen Meridiane bedeutend sei, auf welche Entfernung hin sie sich fühlbar mache und ob sich bestimmte Gesetze über ihre Richtung in einem solchen Falle erkennen lassen, oder ob die Einwirkung des magnetischen Gesteines nur in seiner unmittelbaren Umgebung empfunden werde. — Aller Wahrscheinlichkeit nach erfahren die isogonischen und isoklinischen Linien, welche als die Resultirenden der verschiedenen Kräfte des Erdmagnetismus zu betrachten sind, durch den Einfluss solcher magnetischer Gegenden eine besondere Undulation in ihren Krümmungen; eine Reihe längs den einzelnen Höhenzügen angestellter Beobachtungen, könnte hierüber ziemlich genügende Aufschlüsse geben. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. IV. 83 650 H. Tasche. Obschon der Vogelsberg zu diesen Untersuchungen eine sehr willkommene Gelegenheit dargeboten hätte, so fehlte es mir doch allzusehr an geeigneten Hilfsmitteln und an Zeit, um den vorliegenden Gegenstand nach dieser Seite hin zu verfolgen. Es wäre indessen sehr wünschenswert!», dass er von tüchtigen Physikern ausgebeutet würde. Von dem höchsten Puncte des Vogelsberges, dem Taufstein, welcher 766'25 Meter über dem Spiegel der Meeresfläche liegt und zunächst von einem grösseren Plateau umgeben ist, laufen strahlenförmig nach allen Seiten der Windrose die einzelnen Bergrücken herab, die sämmtlich aus vulcanischen Producten beste- hen und nur an ihren Enden von andern Formationen unterbrochen und begränzt sind. Dieser Gebirgsstock nimmt annähernd eine Fläche von 33 geographischen Quadratmeilen ein, die, wenn man von Alluvionen und Diluvionen absieht, wenigstens zu einem D rittheil als aus solchen Gesteinen zusammengesetzt betrachtet werden kann, die eine Magnetnadel in entschiedener Weise in Bewe- gung setzen. Ohne Zweifel erhalten Untersuchungen über einzelne Naturerscheinungen um so grössere Bedeutung und wissenschaftlicheren Werth, je öfters und an je mehr Orten sie mit Sorgfalt wiederholt worden sind, je mehr also ihre Ergebnisse von der Art sind, dass sich allgemeine Folgerungen daraus ziehen lassen. Wenn ich es daher wage, einige Beiträge zur Erreichung dieses Zieles bei der Erforschung des Magnetismus der Gesteine zu liefern, so komme ich einestheils dem Wunsche Herrn Zaddach’s nach, dass sich recht viele Naturforscher mit dieser Sache beschäftigen und das Resultat ihrer Bemühungen veröffentlichen möchten, andern- theils hoffe ich auch den Wissenschaftsgenossen einiges der Beachtung nicht ganz Unwerthes bieten zu können. Freilich muss ich dabei auf eine nachsichtige und freundliche Beurtheilung zählen. Denn einmal ist die Frage über Magne- tismus und Polarität der Gesteine eine noch ziemlich offene, deren sch liessliche Beantwortung von dem Eifer abhängen wird, mit der sich ihrer Physiker und Geognosten bemächtigen werden. Man hat also weniger Anhaltspuncte und Nor- men bei ihrer Behandlung. Das andere Mal leben wir in einer für die Ausbreitung und Vervollkommnung der Naturwissenschaften so empfänglichen Zeit, wo eine Entdeckung und Erfindung die andere treibt, dass das, was wir eben als etwas Neues niederschreiben, binnen wenigen Monaten veraltet ist. So erfreulich nun auch im Ganzen dieses Streben, welches sich in so man- nigfachen Erzeugnissen der Presse ausspricht, ist, so wird man sich doch nicht verhehlen dürfen, dass es hei solcher Sachlage fast unmöglich ist, selbst von den wichtigeren Erscheinungen in der laufenden Literatur, und wenn sie auch nur eine einzige Branche betreffen, vollständige Kenntniss zu erlangen. Aber selbst in Betreff älterer Hilfsmittel und Materialien ist es oft schwierig sich das Nöthigste zu verschaffen, insbesondere wenn man wie ich mehrere Stunden von grösseren Orten entfernt wohnt. Auch sind die meisten Abhandlungen, welche sich über den voidiegenden Gegenstand aussprechen, in verschiedenen Zeitschriften zer- streut, daher oft in den bestfundirten Bibliotheken nicht zu erhalten. Indessen Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 6S1 muss ich mit Dank anerkennen, dass die Administration der Hofbibliothek zu Darmstadt mich auf das Bereitwilligste in meinem Unternehmen unterstützte. Bezüglich der Instrumente konnte ich mich nur der allereinfachsten bedienen, indem mir solche von feinerer Construction theils nicht zu Gebot standen, theils auch ihre Behandlung zu viel Opfer an Zeit gekostet hätte. Von mineralogischen und geognostischen Sammlungen benutzte ich ausschliesslich die meinige, die nur in Hinsicht auf einzelne Gegenden als vollständig angesehen werden kann, daher auch noch Vieles zu wünschen übrig liess. Dem Publicum und der Wissenschaft gegenüber halte ich mich verpflichtet diese Verhältnisse zu berühren, damit man keinen ungerechten Massstab an diese Arbeit legen, den Grad der Zuverlässigkeit meiner Angaben prüfen und die nicht zu vermeidenden Lücken entschuldigen möge. In der Absicht, Bruchsteine zu dem- nächstigen geordneteren Bauten zu liefern, bezeichne ich daher meine Aufgabe als „Beiträge zur Kenntniss des Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten.“ Sonach bleibt andern Forschern noch ein weites Feld der Untersuchung offen; möchte dasselbe recht bald und vielfältig betreten werden — diess ist mein herz- lichster Wunsch und der Zweck dieser Zeilen! •§. 1. Was man unter einfachem und polarem Magnetismus zu verstehen habe. Es ist keineswegs überflüssig, sich über die Begriffe ein- facher und polarer Magnetismus zu verständigen, bevor wir mit der eigentlichen Behandlung unserer Aufgabe beginnen. Man nennt nämlich in der Physik allge- mein diejenigen Körper magnetisch, welche grössere oder kleinere Eisentheilchen anzuziehen vermögen, und Pole diejenigen Stellen an denselben, wo diese Eigen- schaft am stärksten ausgeprägt ist. Hiernach können wir uns also keinen mag- netischen Körper ohne Pole denken. Nun gibt es in der Natur eine Reihe von Substanzen die Eisenfeilspäne, noch so fein gepulvert, nicht anziehen können, dagegen auf die Enden einer frei- schwingenden Magnetnadel sehr merkbar einwirken, indem sie entweder beide Pole auf gleiche Weise afficireri, oder den einen anziehen, den anderen ahstossen. Erstere haben, mineralogisch gesprochen, einfachen, letztere polaren Magnetis- mus. Strenge genommen müssten wir die Definition etwas anders geben, insbeson- dere nachdem aus F araday’s geistreichen Untersuchungen die Lehre von dem Diamagnetismus hervorging, und sagen, einem wirklichen Magneten gegenüber verhalten sich sämmtliche Körper auf viererlei Weise: a. Sind sie indifferent, wenn sie in hinreichend kleiner Gestalt von keinem Pole desselben beunruhigt werden. b. Paramagnetisch, wenn sie sich jedem Pole nähern. Nord- und Südpolarität sind dann im Zustande des Gleichgewichtes und werden durch die Annäherung eines Magnetes augenblicklich getrennt, vereinigen sich aber nach seiner Entfer- nung sogleich wieder. c. Diamagnetisch, wenn sie beide Pole fliehen. cl. Wenn die Trennung von Nord- und Südpolarität in dem Körper eine dauernde ist, so dass dieselbe Stelle sich gegen den einen Pol des Magnetes 83* 652 H. Tasche. abstossend, gegen den anderen anziehend äussert. b. und d. fallen mit dem Begriffe einfacher und polarer Magnetismus zusammen und habe ich die erstere Bezeichnung in folgender Darstellung beibehalten. •§.. 2. Zur Geschichte des Magnetismus der Gesteine. Li- teratur. Wir übergehen es, dass schon im grauen Alterthume die Eigenschaft gewisser Körper, Eisentheilchen anzuziehen , bekannt war und der Magnet von der Stadt Magnesia seinen Namen haben soll; ebenso dass sich nach Zeune (t) in Plinius 36,25 (16) eine Stelle findet, wo von einem Steine die Bede ist, der auf Eisen abstossend wirke, sondern wenden uns der neueren Zeit zu. Ein berühmter französischer Chemiker wandte 1704 den Magnetstab an, um Eisen in den Pflanzenaschen nachzuweisen und ebenso bedienten sich italienische Naturforscher schon vor dieser Zeit dieses Mittels, um jenes Mineral im Blute aufzufinden. Lern er y [in den Mein, de V Acndemie R. d. Sei. (2)] gah 1708 an, dass Eisenvitriol durch Glühen magnetisch werde. Nun reihte sich eine Entde- ckung und Erfindung an die andere, rastlos schritt die Wissenschaft vorwärts und bald fand man, dass ausser Eisen und Stahl auch Nickel und Kobalt und in gerin- gerem Maasse Chrom, Mangan, Platin, Palladium, Cerium u. s. w. magnetische Kräfte besässen. Ebenso zeigte die Magnetnadel nicht an allen Orten einen glei- chen Abweichungswinkel vom Meridian eben so wenig, als sie gegen den Hori- zont eine gleiche Neigung annahm. Man kam darauf, die Puncte gleicher Decli- nation und Inclination mit einander zu verbinden und so entstanden die isogoni- seben und isoklinischen Linien, welche in mannigfaltigen Wellenbiegungen über unsere Erdkugel laufen. Aber selbst nicht zu jeder Stunde des Tages blieb an demselben Ort die Lage der Magnetnadel constant, so dass man die täglichen Variationen durch Curven dargestellt hat. Der neuesten Zeit und Faraday’s Genie blieb es, wie bereits erwähnt, Vorbehalten, die dem Magnetismus entgegengesetzte Erscheinigung , den „Dia- magnetismus“ 1845 zu entdecken. Brachte er nämlich die zu prüfende Substanz als dünnes Stäbchen oder in einem Gläschen in Stückchen oder Pulver, an einem isolirenden Faden aufgehängt, zwischen die Pole eines starken Elektromagn eten so stellten sie sich, wenn sie magnetisch waren, axial, im entgegengesetzten Falle aber nahmen sie eine darauf senkrechte oder äquatoriale Stellung an. So wurden, unter anderen Wismuth, Zink, Zinn, Quecksilber, Blei, Silber, Arsen, Kupfer, Gold u. s. w. als diamagnetische Körper erkannt. Die Nachweise über die innige Verbindung zwischen Magnetismus und Elek- trieität fallen ebenfalls den letzten Jahrzehnden anheim. Wir haben hier nur in ganz kurzen Zügen die Entwickelungsgeschichte des Magnetismus berühren wollen , so weit er mehr in das Gebiet der Physik gehört. So reich die Literatur in letzterer Beziehung ist, so arm finden wir sie dagegen, so weit sie Mineralogie und Geognosie vorzugsweise berührt. Wir werden nunmehr versuchen, die Geschichte derjenigen Beobachtungen mitzutheilen, welche über den Magnetismus der Gesteine und Felsarten zu unserer 6S>3 Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. Kenntniss gelangt sind und dahei soweit als thunlieh nach chronologischer Ord- nung verfahren. Der Geometer Bouguer (3) fand im Jahre 1742 auf dem Wege von Quito nach St. Martha, als er im Aufträge der Pariser Akademie zum Behufe der Gradmessung die Triangulirung am Aequator vornahm, an einzelnen Felsblöcken, die jedoch nicht näher bezeichnet sind, sowohl einfachen als polaren Magnetis- mus. Allem Vermuthen nach waren dieselben vulcanischer und traehytischer Natur, wobei ich nur beiläufig erwähnen will, dass A. v. Humboldt (4) ein halbes Jahrhundert später, nördlich vom Vulcan von Pasto in Peru einen rothen Thonporphyr (?) mit glasigem Feldspath und Hornblende entdeckte, der polare Eigenschaften besass. Gmelin traf Polarität an den Basaltbergen in der sibirischen Tartarei (o). Ein für den Magnetismus äusserst interessantes und wichtiges Werk, welches auch unsere vorliegende Arbeit sehr nahe berührt, lieferte 1778 Dr. Anton Brugmans (6), Lehrer an der hohen Schule zu Groningen in Holland, in seinen Beobachtungen über die Verwandtschaften des Magnetes. Es führt den Titel : „ Antonii Brugmans Magnetismus, seu de affinitatibus magneticis obser- vationes academicae. Lugduni Batavorum “ u. s. w. und wurde von Dr. Eschen- bach aus dem Lateinischen ins Deutsche übertragen. Wir theilen die wichtigsten Thatsachen daraus mit. Wenn man kleine Körner oder das Pulver von Körpern, die man auf ihren Magnetismus untersuchen will, entweder frei auf ruhig ste- hendes Wasser oder Quecksilber legt, oder dieses durch mit Wachs bestrichene Papierblättchen, Schälchen von Glas oder Horn, vermittelt, oder indem man eine sehr empfindliche Wage aus einem nicht magnetischen Metalle anwendet, in deren einer Wagschale sich die zu prüfende Substanz befindet und durch Gegen- gewichte ins Gleichgewicht gebracht wird, so erhält man nach Brugmans die empfindlichste Methode , um bei Näherung eines starken Magnetstabes durch Ortsveränderung der schwimmenden oder ruhenden Theilchen die geringsten Spuren ihrer magnetischen Verwandtschaften zu ergründen. Indem nämlich ein Theil der Schwerkraft durch die Unterlage aufgehoben wird, folgen die Körper mit Leichtigkeit der Einwirkung des Magnetes und zeigen diess entweder durch den Wechsel der Richtung oder den sinkenden Wagbalken an. Besonders empfeh- lenswerth fand er bei den von ihm zuerst entdeckten Verfahrungsweisen die erst- genannten, wobei jedoch völlig reine und von keinem Luftzug bewegte Flüssig- keiten vorausgesetzt werden. Legt man eine unpolarische leichte eiserne Nadel auf die Wasserfläche, so nimmt sie bald die Richtung von Norden nach Süden unter dem Einfluss des Erd- magnetismus an, ohne dass sie genau in den magnetischen Meridian fällt. Ihre Polarität verschwindet jedoch , sobald man sie wegnimmt und über einen stäh- lernen Stift schwingen lassen will. Brugmans bestimmte durch sein Verfahren Spuren von Eisen in Körpern, die man bei dem damaligen Stande der Chemie für völlig eisenfrei gehalten hatte. Nach ihm zeigten magnetische Verwandtschaften : 654 II. Tasche. n. Unter den Gebirgsarten. 1 . Die Ackerkrume, sowohl trocken als feucht. 2. Die verschiedensten Thonarten . sowohl in ihrem natürlichen als in gebranntem Zustande. Besonders stark zeigten sich die gelben, rothen und grünen Abänderungen, die schon durch ihre Farbe den Eisengehalt verriethen. Mag- netisch waren Porzellan, Töpferwaaren und Ziegeln häufig in dem Maasse , dass nicht allein Splitter , sondern auch grössere Stücke selbstständige Polarität offenbarten. 3. Lehm. 4. Torf. 5. Kölnische Mühlsteine (Trachydolerit). 6. Lava vom Vesuv. 7. Trass und daraus hergestelltes Cement und zwar 6u. 7 häufig polarisch '). 8. Bimsstein, namentlich, wenn er durch Behandeln im Feuer dichter und härter wurde. 9. Serpentin, und zwar ebenfalls polarisch, am stärksten die dunkelgrünen Varietäten. b. Unter den einfachen Mineralien. 10. Ausser dem Eisenvitriole auch noch die andern im Handel gebräuch- lichen Vitriole , jedoch letztere wahrscheinlich durch Verunreinigung mit Eisen bedingt. 11. Sämmtliche Eisenerze. 12. Zinkbliithe, welche nach ihm Pole annahm. 13. Lazulith. 14. Die Quarzvarietäten, Achat, Opal und Jaspis nur zuweilen und sehr schwach, dagegen ganz indifferent : 15. Amethyst, Carneol, Chalcedon, Onyx. 16. Tripel. 17. Talk, insbesondere der goldgelb gefärbte. Durch Glühen wurde der Magnetismus vermehrt. 18. Asbest. Bei diesem bemerkte er die auffallende Erscheinung, dass er der Länge der Fasern nach dem Magnete besser folge, als in einer darauf senkrechten Richtung. Das Pulver hängt sich zuweilen schon an gewöhnliche Magnete an und Splitter auf Quecksilber gelegt Messen Polarität wahrnehmen. 1 9. Bolus, sowohl farbig als ungefärbt. 20. Cimolit. 21. Smaragd. Dieser stärker polirt als roh, nahm sogar Polarität an. 22. Der orientalische Hyacinth (Zirkon). 23. Chrysolith. *) Qu ist (7), in Actis Slokholm. 1770 gab schon an, dass Trass zuweilen magnetische Eigenschaften hesiisse. Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 655 24. Turmalin. 25. Granat, ging in Splittern sogleich in einen wahren Magnet über. 26. Die Glimmerarten und zwar die schwarzen mehr als die weissen. 27. Umbra. 28. Verschiedene Grün- und Buntkupfererze, insbesondere zu Schlacken geschmolzen. 29. Kobalt. 30. Manche Zinnobererze mit Eisengehalt. 31. Zinnerz? Die sogenannten Zinngranaten hatten Pole, wenn sie auf Quecksilber schwammen. 32. Blei, Zinn, Antimon und Wismuth zu Asche verbrannt, mehr oder weniger. 33. Bernstein, bald mehr, bald weniger deutlich u. s. w. Ein Stängelchen von metallischem Kupfer offenbarte ähnliches Verhalten wie ein Magnetstäbchen aus Stahl, indem sich daran Pole hervorrufen und zerstören Hessen und sowohl Indifferenz, als Culminationspuncte zum Vorscheine kamen *). Eine der interessantesten Beobachtungen Br u gm ans’ aber war diejenige, welche er an Wismuth, namentlich an dem von dunkler Farbe, anstellte. Splitter dieses Minerals wurden nämlich von beiden Polen abgestossen. Also hier die ersten Spuren zur Entdeckung des Diamagnetismus s). Endlich wies ßrugmans nach, dass sämmtliche Körper, deren Magnetismus durch Glühen mehr hervortrete, schon ohne diese Behandlung bei Anwendung seiner Methode sich als magnetische zu erkennen geben müssten, dass Eisenverbindungen, in Säuren aufgelöst, zwar durch Zertheilung der Masse schwächer wurden, aber die magnetischen Eigen- schaften nicht verloren, indem sie nach ihrer Reduction wieder die nämlichen magnetischen Kräfte zu entwickeln vermochten. Ebensowenig könne durch Ein- fluss von Feuchtigkeit oder Witterung eine wirkliche Abnahme jener in dem Eisen erfolgen. Brugmans stellte über alle diese Verhältnisse eine grosse Reihe von Ver- suchen an und es ist nicht zu läugnen, dass die Lehre vom Magnetiinus seinem Forschungsgeiste und seiner Ausdauer unendlich viel verdanke. In einem späteren Werke : „Philosophische Versuche über die magnetische Materie und deren Wirkung in Eisen und Magnet. Ins Deutsche übersetzt von *) Wo die genannten Mineralien als diamagnetisehe bekannt sind, muss hier wohl auf eine Beimischung von Eisen geschlossen werden. 2) pag. 130 und 131. Bismuthum colore albo, argenteo, nitente, trahitur a magnete, ereseit- que illius attractio ex igne semimetallum hoc in calces vertente; sed Bismuthum cujus colori magis obscuro quid de violaceo inhaerebat, singulare admodum phaenomenon exhi- buit. Ejus scilicet portio, circello chartaceo aquae innatanti immissa, lente ab utroque magnetis polo in omnem plagam repellebatur. Huic simile quid me semel tantum et casu inter millena expcrimenta magnetica observasse memini, in molecula exigua ex lapide nostro molari excussa. Repulsio haec Bismuthi singularis in attractionem ignis ope mutatur, per- quam tarnen continuo exiguam. 656 II. Tasche. Dr. Eschenbach. Leipzig 1784“, gibt er ausser einer Menge von Beobach- tungen auch einige Ergänzungen zu der eben berührten Schrift. Als Beweis, dass Eisen, welches den atmosphärischen Einflüssen ausgesetzt ist, nicht allein nichts von seinem Magnetismus einbüsse, sondern dieser sich sogar verstärke, führt er an, dass Muschenbroek ein Stück eines eisernen Kreuzes besass, welches auf der Kirche zu Delft gestanden hatte und armirt 2 Pfund Eisen anzog. Aehnliche magnetisch gewordene Stücke sammelten Andere am Eisenwerk der Kathedrale zu Utrecht und von Friedhöfen. Er fand ferner nach seiner Methode gelben Diamant nicht allein magnetisch, sondern auch polarisch. Aehnliches Verhalten zeigte der Labrador u. s. w. Sein Sohn hat in einer besonderen Arbeit : „Lithologia groningana juxta ordines Wallerii digesta aS.F.Brugmans. Groningae 1781“ (8) das Verzeichniss der Gesteine, an denen sich ebenfalls magnetische Eigenschaften erkennen Hessen, noch um ein Ansehnliches vermehrt. 1785 *) machte Herr Oberbergrath von Trebra an dem Granit der soge- nannten Schnarcher im Harze (9) die Entdeckung, dass sich im Nordosten dieser Felsparthie eine Stelle befände, die die Magnetnadel um 180 Grad von ihrem örtlichen Meridiane ablenke. Ebenso traf Herr Obristwachtmeister von Zach 1793 am Ilsensteine ähnliche Verhältnisse an, die er in B o c k's astronomischen Abhandlungen, 1. Supplement-Band, Berlin 1783, 8. Seite 263 (10) in kurzen Worten erwähnt hat. Später beobachtete Herr Wächter von Clausthal noch an dem südlichen Theil der Schnarcher und an den Hahneklippen polare Granitmassen und gab von seinen Erfahrungen in dem Hannoverischen Magazin 1799 84. Stück und 1800 81. Stück, iin Verkündiger, Nürnberg 1800, Stück 22, S. 169 und Gilbert’s Annalen V, 376 Rechenschaft, indem er die vereinzelten Thatsachen mehr in Zu- sammenhang brachte (1 1). An den Hahneklippen war Nordpolarität auf der west- lichen, die Südpolarität auf ihrer östlichen Seite. Hausmann wies 1801 in der nämlichen Zeitschrift und anderwärts (12) Magnetismus und Polarität noch an der Rosstrappe, der südlichen Zetarklippe, der Kapellklippe, der mittleren von den südlichen Hahneklippen, der nördlichen Feuersteinklippe und an einer aus Quarz, Glimmer und Hornblende bestehenden Felspartie im Harzburger Forste, da wo der Deipenbeek in die Sadau fliesst, nach. Herr Jordan, welcher zuerst mit einer Erklärung über diese Erschei- nungen hervortrat, war der Ansicht, dass die Intensität des Magnetismus der Granite von eingesprengtem Magneteisen herrühre, während Hausmann die Ansicht verfocht, man müsse die magnetische Wirksamkeit ganzer Felsen wohl von der abgeschlagener Stücke unterscheiden , und ihre Ursache in dem mit dem Gestein chemisch verbundenen Eisen suchen. Die Herren W achter Wir entnehmen die nachfolgenden Notizen fast wörtlich aus Zeun e’s Basaltpolaritiit und Zaddach’s Abhandlung, wobei eine Wiederholung der Vollständigkeit halber nicht zu umgehen ist. Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 657 und Hausmann zogen aus ihren Beobachtungen im Wesentlichen folgende Schlüsse: 1. Die beiden Pole liegen gewöhnlich an den entgegengesetzten schmälsten Seiten der Felsen und zwar bei den meisten der Südpol auf der östlichen, der Nordpol auf der westlichen Seite, doch tritt auch oft der umgekehrte Fall ein. 2. Der Südpol ist in der Regel viel schärfer bestimmt und kräftiger als der Nordpol. Auch haben die Stellen, an denen sich südliche Polarität zeigt, eine grössere Ausdehnung; die nördliche Polarität pflegt sich dagegen an mehreren Puncten auszusprechen. 3. Wo sich Polarität zeigt, ist sie an den hervorragenden Enden und Kanten der Granitblöcke gewöhnlich am stärksten, aber nicht immer. 4. Die Stärke der Polarität scheint mit der Festigkeit des Granits in gleichem Verhältniss zu stehen. 5. Die Linie, in welcher die entgegengesetzten Pole liegen, hat ein sehr verschiedenes Streichen, bald läuft sie von der Spitze bis zum Fusse der Felsen, bald in einer anderen Richtung (Wächter und Hausmann); an der Spitze der Felsen aber findet sich immer Polarität (W ächter). 6. Die Indilferenzpuncte übertreffen an Anzahl die wirksamen (Wächter). 7. Eisenfeilspäne haften nicht im Mindesten an den stärksten Stellen (W ächter). 8. An abgeschlagenen Stücken scheint die Polarität an heissen Sommertagen stärker zu sein, als an kalten Wintertagen (Wächter). Diese Beobachtungen fanden Zeune'an dem Ilsensteine und Professor Vieth zu Dessau an den Schnarchern bestätigt (13 a). Wir finden noch weitere Bemer- kungen über diese Harzer Granitfelsen von Freiesieben, Schröder und Losius (13). Polaren Granit traf Herr Hauptmann Lehmann zu Dresden endlich an der grossen Schneegrube im Riesengebirge. Ueber Magnetismus und Polarität basaltischer Gebilde gaben ausser Gme- lin und Brugmans Nachrichten: Voigt in seiner gekrönten Preisschrift über den Thonschiefer, Hornschiefer, Wacke u. s. w. in Höpfner’s Magazin für die Naturkunde Helvetiens, Zürich 1788, 3. Band, Seite 267 (14), wo er sagt: „Der Basalt ist sehr leichtflüssig und bewegt allemal den Magnet.“ Ebenso sagt Herr Widern ann in derselben Zeit- schrift 4, Seite 140 (15). „Der Basalt ist bisweilen magnetisch.“ Herr von Lehmann in seinem Werkchen (der Basalt), Frankfurt am Main 1789, Seite 23 (16) äussert sichfolgendermassen: „Das Vermögen der Basalte, die Magnetnadel zu bewegen, hängt von dem in ihnen befindlichen Eisengehalt ab, je grösser dieser ist, um desto stärker wirken sie auf die Magnetnadel; denn obschon in einigen der Eisengehalt so gering ist, dass sie diese Eigenschaft gar nicht äussern , so finden wir ihn im Gegentheil in andern so häufig, dass sie für wahre Eisensteine angesehen werden können. Eben dieses bestätigt sich beim Trapp- stein. Die Beobachtungen aber, dass der säulenförmige Basalt Pole habe, dessen einer verneinend, der andere bejahend sei, ist wohl schwankend und wird es auch K. k. geologische Reichsanstalt. S. Jahrgang 1S;>7. IV. 84 658 II. Tasche. bleiben, eben so wie die elektrischen Versuche, die Herr Pelletier mit dem Basalte angestellt hat, einer ferneren Bestätigung bedürfen.“ Endlich spricht sich A. von Humboldt (17) dahin aus, dass der Basalt einige magnetische Kraft habe sei unläugbar, und Cha rpen tier und Stein- häuser nehmen die magnetischen Eigenschaften des Basaltes als eine bekannte Sache an. Um bei den älteren Beobachtungen hinsichtlich dieses Gesteines stehen zu bleiben, fügen wir den obigen aus Zeune’s bereits citirtem Schriftchen entnom- menen Bemerkungen noch einiges Weitere aus demselben bei. Zeune beobachtete an dem Scheibenberge (einem der drei Sänlenhiigel des oberen Erzgebirges und der Oberlausitz) sowohl auf der Nord-, als auch der Südseite des Hügels, schon in einer Entfernung von 2 Fuss von den grossen Pfeilern merkliche Abweichung der Magnetnadel, an beiden Seiten des Hügels aber Indifferenzpuncte. Aehnliche Erscheinungen fand er am Pöhlberge bei Anna- berg, dem Bärenstein, dem Löbauer Berg in der Oberlausitz und an der Lands- krone bei Görlitz. Der Magnetismus trat an hoben und hervorragenden Puncten stärker hervor, als an den tiefer liegenden Gehängen; ebenso da wo sich die Hügelzüge von Norden nach Süden ausdehnten. Zeune vergleicht dieselben mit an Fäden aufgehängten Eisenstangen, welche bekanntlich durch Einwirkung des Erdmagnetismus bald polarisch würden. Auch versichert er schon, dass man aus Basalt recht gut Magnetnadeln anfertigen könne. Ferner führt er an, dass Klap- roth auf seine Veranlassung am Hasenberge in Böhmen, wo man vielleicht die grössten und stärksten Basaltsäulen Deutschlands autreffe, Polarität gefunden habe. Dieser Chemiker habe folgende Bestandtheile in dem Basalte nachgewiesen: 44-50 Kieselerde, 2-25 Bittererde, 20-00 Eisenrost (Eisenoxyd), 2-00 Wasser, 16-75 Alaunerde, 0-12 Manganrost (Manganoxyd). 9-50 Kalkerde, ~97-72 2-60 Natron, Es sei zu verwundern, dass bei einem verhältnissmässig so geringen Aniheil von Eisen sich die Polarität noch so entschieden ausdrücke. Herr von Fichtel bemerkte zuerst Polarität an den Serpentinen des Passes Vulcan in Siebenbürgen, in welchen Magneteisen eingesprengt war (17). Am meisten Aufsehen erregten jedoch A. von Humboldt's Untersuchungen, die der- selbe 1796 an den Serpentingesteinen des Heideberges bei Gefrars im Fichtel- gebirge anstellte (17). Die Südpolarität lag am nördlichen, die Nordpolarität am südlichen Abhange des der Beobachtung gewidmeten Felsens. Schon in 22 Fuss Entfernung verliess die Magnetnadel ihre geAvöhnliche Stellung, und Stücke von 8 Zoll Länge beunruhigten den Compass, wenn man dieselben auf 5 Zoll in seine Nähe brachte, während Splitter von !/64 Kubiklinien noch deutlich 2 Pole andeu- teten. Da die Indifferenzpuncte auf der Ost- und Westseite lagen, so konnte man in der Richtung von Norden nach Süden mehrere parallele, jedoch nicht in einer Ebene liegende magnetische Axen legen. Al. von Humboldt warf dabei die Frage auf, ob sich die Lage der Axen mit der Zeit nicht wohl ändern möchte. lieber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 659 etwa wie die Axe unseres Erdsphäroids von Osten nach Westen fortgeschoben wird. Bei all seiner Stärke vermochte das Fossil auch nicht die kleinsten Atome von Eisen an sich zu ziehen. Das specifische Gewicht betrug 191 bis 2-04 ohne Zeichen einer deutlichen Mengung und von eingesprengtem Magneteisen. Nachträge zu jenem Aufsatze finden wir ausser von v. Humboldt, von Harot, Charpentier, Beyer, Zeune und Steinhäuser (18). Da man den Ort der Humboldt'schen Beobachtung nicht genau kannte, so untersuchte Herr Reiner auf Veranlassung des Herrn v. Flurl in München den Serpentin zwischen Erbendorf und dem Schlosse Kretschenreid, und fand zwar, sowohl am Gebirge selbst, als auch an umher liegenden Blöcken viele polarische Stellen, im Ganzen Hess sich jedoch über die Lage der Axen kein Gesetz auf- stellen (18 b). Herr v. Flurl, welcher jene Serpentingesteine bei Kretschenreid selbst der Prüfung unterzog (19), will Polarität nur auf dem Rücken, nicht aber am Abhange des Gebirges bemerkt haben. Er fand die entgegengesetzten Pole in einer Reihe liegend und mit einander wechselnd, also in Folgepuncten, den reinen Serpentin unmagnetisch und Polarität nur da, wo dem Gesteine Hornblende beigemengt war. Bischoff, welcher mit Goldfuss 1816 (20) das Fichtelgebirge bereiste, war abweichend von H u m b o ld t der Ansicht, dass der Magnetismus der Serpentine ihrem Eisengehalt zugeschrieben werden müsse, auch traf er auf dem Haideberge etwas andere Axen an , indem nämlich der Nordpol auf der Nordwestseite, der Südpol auf der Südostseite lag. Es wäre sonach wohl möglich, dass diese Herren ihre Beobachtungen an einer andern Stelle gemacht haben oder dass die einzelnen Felsblöcke ihre Polarität zu verschiedenen Zeiten in verschiedenerWeise kund- gäben, vielleicht auch im Laufe der Zeit eine Aenderung der magnetischen Axen erfahren. Herr von Schl otheim fand viele kalkhaltige Gesteine und Serpentine in verschiedenem Grade magnetisch , aber nicht polarisch (20 b). Charpentier traf ausser an Basalten, auch an Wacken und an Syeniten Aehnliches (20 c). Pini in Mailand wies 1790 letzteren in Pechsteinporphyren nach (20 d). Ja Steinhäuser will sogar an Thonschiefern Anziehung und Abstossung der Mag- netnadel bemerkt haben. Herr Zimm ermann veröffentlichte in Gilbert's Annalen 1805 (21) einen Aufsatz über einen stark polarischen Serpentinfelsen in der Nähe des Franken- steiner Schlosses bei Darmstadt. Wir werden später noch einmal auf dieses Gestein zurückkommen. Ein Yerzeichniss der magnetischen, nicht metallinischen Stoffe gab v. Arnim in Gilbert's Annalen (21 6). B 1 e s s o n , welcher an s chlesischen Serpentinen ebenfalls magnetische Wirkung fand (21 c), schrieb 1816 über Magnetismus und Polarität der Thon- eisensteine (22). Im Jahre 1 828 tlieilte Nöggerathin Schwei gger’s Jahrbuch der Physik und Chemie, Band 22 (23) die Beobachtungen über die magnetische Polarität 84* 660 H. Tasche. zweier ßasaltfelsen in der Eifel mit, welche von Herrn Bergmeister Schulze in der Nähe der Nürburg zuerst angestellt worden waren (24). Kurz darauf erschien in dem 13. Bande derselben Schrift eine kurze Bemer- kung von Reuss über die Polarität der Basaltherge des Westroi und des breiten Berges in der Herrschaft Schröckenstein (23). Aehnliche Erscheinungen an Basaltfelsen wurden bei Dumbarton Castle in Schottland durch Herrn Anderson in Glasgow und von Galbraith auf der Höhe Arthurs-Seat in Schottland wahrgenommen und veröffentlicht. Später schrieb Herr Lehrer Förstemann über die Polarität der Basalte in der Eifel in den Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der Rheinlande und Westphalens Jahrgang 1844 (26) und erwähnt auch polarer Basaltmassen in der sächsischen Schweiz. In von Leonhard's berühmten Werke über die Basaltgebilde (1832) konnte ich über Magnetismus und Polarität keine Erwähnung finden. Den Gegenstand der magnetischen Polarität der Gesteine sehen wir ferner behandelt in Gehler’s physicalischem Wörterbuch Bd. VI, Abtlieilung 2, Jahr- gang 1836 (27). Unter den Franzosen sind zu erwähnen: Fournet, welcher in den Annalen de la societe d’ agriculture etc. de Lyon 1848 eine Abhandlung „Apercus sur le magnetisme des minerais et des roch es“ (28) veröffentlichte. A. Delesse suchte, nach einer Notiz in dem Heidelberger Jahrbuche für Mineralogie und Geognosie, Jalirg. 1849, S. 279 und 280 (29), die magnetische Kraft verschiedener Felsarten dadurch zu bestimmen, dass er gleichförmig über einer glatten Fläche ausgestreutes Gesteinspulver in gleicher Gewichtsmenge an- wendete und nun einen Magneten von bestimmter Stärke immer in derselben Entfernung darüber hin bewegte. Indem er nun auf diese Weise die dem Magnet folgenden Theilchen auszog, konnte er aus dem Gewichtsverluste der angebrachten Masse Verhältnisszahlen für die magnetische Intensität der verschiedenen Mine- lien erhalten. Indem er den Steiermärker Stahl oder den von St. Etienne = 100,000 setzte, ergaben sich der Grösse nach folgende Zahlen : Dolevit vom Kaiserstuhle 3377 Olivinhältiger Basalt von Auerbach in der Bergstrasse 2574 Grüner antiker Porphyr 2352 Phonolithtuff von Hohentwiel .... 2180 Basalt von Fulda 1972 Poröser Trachyt vom Siebengebirge . 1312 Verschlackter Basalt von Andernach . 1154 Serpentin von Mähren 989 Lapilli vom Vesuv-Ausbruch 1835 . . 910 Vulcanische Asche von Clermont . . 889 Lava von Portici 875 Sehr poröser Basalt von Andernach . . 832 Poröser Basalt vom Eiland Ischia, Strom des Jahres 1302 832 Lapilli des Puy de Dome in der Auvergne 832 Syenit von Hemsbach in Baden . . . 735 Aphanit von Sechshelden, Nassau . . 638 Anamesit von Hanau 531 Nephelindolerit von Katzenbuckel im Odenwald 473 Poröser auf Thon liegender Anamesit von Wilhelmsbad hei Hanau .... 380 Poröser auf Thon liegender Anamesit mit Sphärosiderit von da 280 Pechstein von Planitz 280 Trass aus dem Brohlthale bei Andernach 186 Phonolith von der Milzburg in der Rhön 136 Anamesit mit Sphärosiderit, gleichfalls von Wilhelmsbad 122 Pechstein von Meissen 45 Hornblendegestein von Hof in Bayern . 35 Diorit von Sechshelden ...... 22 Hornfels von Andreasberg 22 Phonolith v. Kleincstheim bei Aschaffen- burg 14 Chloritschiefer in Talkschiefer über- gehend 14 Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 661 Es geht aus dieser Zusammenstellung schon zur Genüge hervor, dass sich hauptsächlich die vulcanischen und basaltischen, mitunter auch die plutonischen Gebirgsbildungen des Magnetismus erfreuen und dass nicht bloss magneteisen- reiche, sondern auch wenigstens mechanisch davon freie , wenn auch in gerin- gerem Maasse, diese Eigenschaft theilen. Das Wichtigste, was wohl über die Polarität von Basaltfelsen bisher zur Oeffentlichkeit gelangt ist, dürfte wohl die bereits im Eingänge dieses Buches erwähnte Abhandlung des Herrn Zaddach sein (30), dessen Untersuchungen sich an die des Herrn Nöggerath, Schulze und Forste mann an- schlossen. Nach einer kurzen geschichtlichen Einleitung geht Herr Zaddach sogleich speciell auf die Polarität der basaltischen Felsblöcke in der Nähe von Nürburg über. Obschon dort fast alle abgerissenen und in Menge auf einem brö- ckeligen vulcanischen Conglomerate ruhenden Blöcke Polarität zeigten, so eigneten sich doch nur zwei isolirte Felsen ganz vorzüglich zur Anstellung von Beobach- tungen. Die beiden Klippen, welche nur 13 — 23 rhein. Zoll von einander standen, hatten eine Höhe von etwa 6 und eine Basis von 3 und 4 rhein. Fuss. Man konnte sie also mit leichter Mühe umgehen und besteigen. Der Basalt war in dünnen Platten von iy2 Zoll Dicke abgesondert; die steil mit einem Winkel von 73 Grad gegen Osten einfielen. Ihr Streichen fiel nahezu mit dem örtlichen magnetischen Meridian zusammen , so dass es Herrn Zaddach leicht war, die Boussole in paralleler Lage um den Felsen herumzutragen. Er zog darauf in zweckmässigerWeise loth- und wagrechte Linien in 1 Fuss Entfernung von einander über die Felsen und fixirte sie durch Oelfarbe. Nun wurden die Nadelstellungen an den verschiedenen Schnittpuncten der sich kreu- zenden Linien aufnotirt, so wie die Stellungen bei 0, 180 und 90 Grad Abweichung vom Meridian besonders bemerkt. Ebenso wurden Pole und Indiflerenzpuncte durch passende und in das Auge fallende Zeichen markirt. Auf besonderen Tafeln sind die geometrischen Bilder der Felsen, so wie der horizontalen Schnitte durch dieselben mit den verschiedenen Nadelstellungen gegeben, so dass man sich leicht die Bewegung der Magnetnadel vergegenwärtigen kann. Die Boussole, deren sich Zaddach bediente, hatte eine Nadel von 1 Zoll 9 Lin. Rhl. und befand sich in einer Messingkapsel von 2 Zoll 9 Lin. Durchmesser. Die Spitzen der Nadel blieben etwa y2 Zoll vom Stein. Er fand, dass die Magnetnadel 3 bis 4 mal den Theilkreis der Boussole durchlief, wenn man sie, wie angegeben, um die ein- zelnen durch die Felsen gelegten Horizontalebenen herumtrug. Hierbei wechselten aber die Pole nicht in verticaler, sondern in horizontaler Richtung mit einander ab, so dass sich Polarebenen durch die einzelnen magnetischen Axen ziehen Hessen, die beinahe mit den senkrechten Kanten der Felsen parallel liefen. Die Axen waren so ziemlich in einer Richtung, jedoch nicht ganz parallel, wie diess Herr von Humboldt bei den Serpentinen des Heideberges beobachtet hatte. Sonach gehen die Folgepuncte horizontal um die Felsen herum, eine Ver- theilung des Magnetismus, die ganz verschieden von der einer senkrecht ste- henden Eisenstange ist, wo der Nordpol unten, der Südpol oben erzeugt wird- 662 II. Tasche. Während in einer Eisenmasse von gleicher Dichte und sonstigen Beschaffen- heit sich nur eine magnetische Axe bildet , sehen wir je nach Ausdehnung und Gestalt der Felspartie mehrere Axen auftreten. Es ist diess ein Beweis, dass hier der Magnetismus nicht gleichmässig im Gesteine vertheilt sein kann, sondern dass die Axen die Resultirenden von abstossenden und anziehenden magnetischen Kräften sind, die nur bis auf eine gewisse Entfernung hin ihre Einwirkung geltend machen können; hierbei haben aber alle diese Kräfte das Bestreben, eine Resulti- rende zu schaffen, die im Allgemeinen die Richtung des magnetischen Meridians einnimmt. Während die Polarität sich auffallend stark an den hervorragenden, den herrschenden Windrichtungen und den Einflüssen der Atmosphäre vorzugsweise ausgesetzten Flächen der Gesteine zeigte, verschwand sie mehr und mehr, je tiefer man in den Boden hinabging, eine Beobachtung, die auch Gmelin an den Magneteisensteinablagerungen zwischen Katharinenburg und Tobolsk in Sibirien bereits im Jahre 1742 gemacht hatte, wie bereits erwähnt wurde. Hiernach scheint eine innige Wechselwirkung zwischen Polarität und den übrigen meteoro- logischen Phänomenen Statt zu haben. Was nun die Fernwirkung der Felsen anbetrifft , so machte sich diese noch über 1 Klafter auffallend bemerkbar. Wie an den Felsen, so wurden auch an abgeschlagenen grösseren Stücken Untersuchungen angestellt und bald ähnlich liegende Axen, wie am den Puncten, wo sie herstammten , wahrgenommen , bald war ihre Richtung eine etwas davon abweichende. Die ersteren nämlich zeigten dieselbe magnetische Vertheilung, wie die Stelle, von der sie dem Felsen entnommen wurden. Sie sind regelmässig magnetisirten Stahlplatten vergleichbar, von denen man Stücke abbrechen kann und ähnlich liegende Axen erhält und beweisen, dass die Gesteinsmasse, der sie zustanden, in grösserem Umfange gleichmässig magnetisirt ist. An solchen Stellen sind die Pole , wie an einem künstlichen Magnete die Puncte, in denen die Wirkung aller magnetischen Theile der Gesteinsmasse resultirt. Bei den letzteren kann nur eine Vertheilung des Magnetismus stattfinden, wie etwa bei den Eisen- feilspänen der magnetischen Curven; Pole sind hier durch zufällige vorzugsweise Anhäufung von magnetischer Kraft in einem Puncte entstanden und können ver- schwinden, wenn man einen Theil des Gesteins wegnimmt. Basaltplatten, an einen Faden gehängt, nehmen keine bestimmte Richtung an, weil sich die Wirkungen der verschiedenen Pole gegenseitig aufheben, indem ihre Form nicht regelmässig ist und ihre magnetische Ebene keine senkrechte Stellung behauptet. Kleinere polare Basaltsplitter dagegen, an einem Faden befestigt und frei aufgehängt, oder auf Kork in Wasser gelegt, drehen sich bekanntlich wie eine gewöhnliche Magnet- nadel und nehmen eine bestimmte Richtung an, wie dies schon Brugmans und Zeune angegeben hatten. Die Indifferenzlinien bilden sowohl an den Felsen als an den abgeschlagenen Platten mit den magnetischen Axen ungefähr einen Winkel von 30 Graden. Uebrigens gibt Herr Zaddach nicht bloss Polarität an der erwähnten Stelle, sondern auch noch von andern Orten der Eifel an, so von den Basaltfelsen, über denen sich die Nürburg erhebt, den gegliederten Basalt- Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 663 säulen der Landskrone bei Hoppingen, auf dem Wege von Dockweiler nach dem Ernstberge, dem Beilsteine bei Manebach, der porösen Lava bei dem Lier unfern Rockeskill und am oberen Rande des Kraters der Facherhöhe bei Bertrich; wie Förstemann fand er sie an dem Basaltkegel der hohen Acht, an der „alle Burg“ nicht weit von der Nürburg, der Basaltkuppe bei Müllenbach, dem nicht weit davon entfernten Rothbusch und einem Rasalthiigel bei Hoffeit. Andere Basaltkuppen zeigten keine magnetische Wirksamkeit. Der Basaltgang unfern der Lohmühle bei Altenahr, der in Platten zerspalten ist, zeigt nur da Polarität, wo einzelne Zinken des Gesteins frei zu Tage hervor- ragen. Endlich liess sich auf der Spitze des Mendelberges bei Linz, auf dem Riem zwischen Kelberg und Loos u. s. w. polarer Magnetismus nachweisen. Auch Lavablöcke zeigten bisweilen Polarität, jedoch meistens sehr unregelmässig. Wie an Basalten, so entdeckte Herr Zadda ch auch Polarität an Trachyten der Eifel, so an dem Selberg, unfern der Nürburg, der in Platten bricht und in grauem Teige viele lang gestreckte Hornblendekrystalle enthält. Dagegen fand er den Trachytporphyr des freien Häuschens zwischen dem Dorfe Kettelbach und dem Moosbrucher Maar magnetisch, aber nicht polarisch, während der dunkel rauch- graue Trachyt des Brinck, der grössere und kleinere Hornblendekrystalle ein- schliesst, stark polarisch war. Wie das feste Gestein so unterwarf Herr Za d dach auch sehr feines Gesteins- pulver einer sorgfältigen Prüfung, fand jedoch, dass mit der Zerkleinerung zwar der einfache Magnetismus blieb, aber der polare verschwand. Auch die gewöhn- lichen Begleiter des Basaltes, Augit und Hornblende, wirkten mehr oder weniger auf die Magnetnadel ein, entschiedene Polarität offenbarten dagegen nur die Hornblende mit geschmolzener und geflossener Oberfläche von Dockweiler. Herr Zaddach ist geneigt, die magnetischen Eigenschaften dieser Mineralien von eingesprengtem Magneteisen herzuleiten, was diesen einfachen Mineralien überhaupt sehr selten fehlen dürfte. Er zieht in Wesentlichen aus seinen Beob- achtungen folgende Schlüsse: 1. Der Gehalt an Magneteisen ist die Hauptquelle der polarischen Eigen- schaften der Basalte. 2. Die polarischen Felsen bestehen aus einer Menge sehr kleiner Magnete, die von einander getrennt sind. 3. Der polarische Magnetismus ist in Verhältnissen begründet, deren Wir- kung durch die Pulverisirung des Gesteins aufgehoben wird. Indem er nun weiter das absolute und specitische Gewicht, so wie die Intensität des Magnetismus einer Menge von Handstücken aus der Eifel bestimmte und unter einander verglich, so kam er zu der Ueberzeugung, dass die polarischen Aeusserungen keineswegs in einem bestimmten Verhältnisse zu diesen Eigen- schaften ständen. Mehr oder minder starke Verwitterung that ebenfalls der Polarität keinen Abbruch, sondern schien sie sogar zu steigern. Herr Zaddach glaubte hiernach, den Grund der Polarität der Gesteine in äusseren Einflüssen suchen zu müssen. 664 II. Tasche. Auch ist er der Ansicht, dass, weil polare Gesteine meistens eine starke Zerklüftung zeigen, auch hierin ein Grund liege, dass diesen durch Darbietung einer grösseren Oberfläche ein günstigeres Feld geboten würde. Je gleichmässiger die Zerspaltung des Steines sei, desto grössere Regelmässigkeit müsse sich auch in den polarisehen Erscheinungen kundgeben. Letztere sind nicht den Felsarten eigenthümlich und innewohnend , sondern entstehen erst allmählich und nehmen wahrscheinlich so lange zu, bis das Gestein durch den nagenden Zahn der Atmosphäre zertrümmert oder das Magneteisen grösstentheils in Eisenoxydhydrat verwandelt sei, auch breite sich die Polarität von aussen nach innen und von oben nach unten aus. Er suchte dies damit zu beweisen, dass er ein glühendes Basaltstück rasch in Wasser ahlöschte, wodurch es viele Sprünge bekam, und alsdann auf einem Dache der Witterung Preis gab. Schon nach Verlauf weniger Tage nahm man starke Polarität an demselben wahr. Er will ferner die Beobachtung gemacht haben, dass nur über die Oberfläche des Bodens sich erhebende Felspartien Polarität annehmen, dagegen einige Fus8 unter demselben solche verlören. Gegen Eisenfeilspäne waren die stärksten magnetischen Basalte ebenso unempfindlich, wie wir dies bereits bei mehreren anderen Gesteinen gesehen haben. Kleine Stücke künstlicher Magnete oder Magnetstäbchen, wenn sie bei einer Magnetnadel einen viel kleineren Ausschlags winkel oder eine geringere Anzahl von Schwingungen hervorrufen als diese Felsarten, behängen sich, in Eisenfeilspäne getaucht, mit einem dichten Barte. Man kann sonach unmöglich die Tragkraft eines magnetischen Körpers immer nach dem Ausschlag beur- theilen, in den er die Magnetnadel bewegt, sondern muss annehmen, dass sie in gewissen Fällen durch das Verhältniss bedingt sie, in welchem die durch die Magnetnadel gemessene Intensität zu dem Volumen steht. Um nun zu einer genügenden Erklärung zu gelangen, wurden mehrere sinn- reiche Versuche über die Intensität zusammengelegter Magnete angestellt, aus denen sich ergab : 1. Mehrere an Intensität ziemlich gleiche Magnete, die mit ihren gleich- namigen Polen auf einander gelegt werden, vernichten gegenseitig einen Theil ihrer auf die Magnetnadel wirkenden Kraft und nehmen eine Intensität an, die sich später nicht weiter verändert. 2. Von dieser Intensität wird also beim Aufeinanderliegen der Magnetstäbe ein Theil gebunden, so dass das aus ihnen construirte Bündel nicht die volle Wirkung äussert, die sich durch Summirung der Intensitäten der einzelnen Magnete ergibt. 3. Werden aber zwischen denselben Pappscheiben eingeschaltet, so ist der Verlust ein bei Weitem geringerer. Nun kann man die Basalte als Massen betrachten, in welchen unmagnetische oder schwachmagnetische Theilchen mit magnetischen wechseln, also erstere die Stelle der Pappscheiben vertreten, wodurch natürlich die Intensität ihrer Wir- kung auf die Magnetnadel erhöht wird, weil sie in geringerem Maasse ihre Kraft Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 665 gegenseitig binden können, als wenn sie dicht zu einem homogenen Körper zu- sammengedrängt wären. Ganz anders stellt sich das Verhältniss bei der Anziehung von Eisenfeil- spänchen. Während im magnetischen Eisen oder Stahle die magnetischen Anzie- hungspuncte dicht nebeneinander liegen, also auf die ihnen gegenüber befindlichen Eisentheilchen concentrirter einwirken können, sind sie im Basalt sehr zerstreut und zertheilen ihre Anziehungsrichtungen zu sehr, um nach einzelnen Puncten noch eine solche Intensität zu behalten, die im Stande wäre kleine Eisenpartikel- chen aufzuheben. Es ist eine bemerkenswerthe Eigenthürnlichkeit von Basalten und ähnlichen Gesteinen, dass sie häufig schon Polarität zeigen, wenn sie kaum auf die Magnet- nadel influiren, während Magneteisen dieselbe auf das kräftigste in Bewegung setzen kann, ohne dass man ein verschiedenes Verhalten gegen ihre Pole wahr- nehmen könnte. Hiernach wäre den Basalten nur eine geringe Coercitivkraft zuzu- schreiben. Versteht man aber unter der letzteren nicht das Vermögen, in dem neutralen Zustande, in welchem Nord- und Südmagnetismns sich compensiren, zu verharren, sondern im Gegentheil die einmal angenommene Polarität zu behaupten, so dürfte der Basalt in den meisten Fällen Magneteisen und Stahl iibertreffen, da er noch nach Jahrzehenden die Trennung aufrecht erhält. So hatte Herr Zaddach Stücke polarischer Basalte aufgehoben, die nach Ablauf von 10 Jahren nicht die mindeste Aenderung ihres Zustandes bemerken Hessen. Der Grund dieses Verhaltens scheint ihm in der Structur des Basaltes zu liegen. Die in seiner Masse eingebetteten, nicht magnetischen Bestandtheile stehen nicht in unmittelbarem Zusammenhänge, sondern liegen getrennt und so weit von einander, dass der Uebergang des magnetischen Fluidums aus einem Molekül in das andere nicht möglich oder doch wenigstens sehr erschwert ist. Die Trennung der Elementarmagnete ist bei ihm so vollständig, dass sich sein Mag- netismus selbst durch heftige Erschütterungen weder verstärken noch abschwächen lässt. Was hier die Natur gethan hat, suchen wir bei Eisen und Stahl künstlich dadurch hervorzurufen, dass wir sie mit Kohlen, Schwefel oder Phosphor mischen, wodurch diese Metalle einmal magnetisirt dauernde Polarität empfangen. Soweit der Auszug aus Herrn Zaddach’s interessanter Abhandlung, den wir zum Verständnisse des Späteren und zur Vergleichung unserer eigenen Beobachtungen möglichst vollständig geben wollten. Indessen bleibt das Gesagte immer nur ein Abriss; gar vieles Interessante und der Mittheilung Werthe wurde übergangen, wesshalb wir jeden, der sich für den vorliegenden Gegenstand inter- essirt, bitten müssen, jene Abhandlung selbst zu lesen. Ueber die Einwirkung ganzer Berge und Gebirgsarten auf die Magnet- nadel handelt Beich's Aufsatz. „Die magnetische Polarität des Pöhlberges bei Annaberg“ in Poggendorffs Annalen 1849, Bd. 77, pag. 32 u. s. w.(31), dem wir Folgendes entnehmen: Der Gesteinsmagnetismus ist von dem Gebirgsmag- netismus wobl zu unterscheiden , indem man unter letzterem den magnetischen Einfluss zu verstehen hat, den ganze Gebirgsmassen in ihrer Gesammtheit auf die K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. IV. 666 II. Tasche. Magnetnadel ausüben. So fand Sa bin e in seinen Beobachtungen über die Rich- tung und Intensität des Erdmagnetismus in Schottland nach dem „ Report on tlie 6. meeting of tlie British association forthe advancement of Science“ Volume V, pag. 97 (32) in einem von Trappgängen durchzogenen Felsen am Loch Scavig die Neigung der Nadel um 5 Grad zu gross. In Gegenden, wo eruptive Gesteine auftreten, sind die Abweichungen der Magnetnadel in der Regel grösser, als die aus der geographischen Lage berechneten Werthe, während da, wo die Sedimentärablagerungen vorherrschen , beide beinahe ganz zusammenfallen. Diess wurde schon von Cook bei seinen Reisen um die Welt auf den Südsee- inseln und im Notkasunde beobachtet. Auch andere Reisende und Naturfor- scher, wie La Peyrouseund Borda auf Teneriffa, Löwenörn auf Island, Parry im nördlichen Eismeer, waren über die unregelmässige Bewegung der Magnetnadel erstaunt und machten ähnliche Erfahrungen. Jameson leitete richtig die allgemeine Unregelmässigkeit der Abweichung der Magnetnadel von dem Einflüsse mächtiger Züge von Trapp- und andern Gesteinen her, indem er dem Aufsatze G a 1 b ra ith's über den Magnetismus von Arthur's Seat im Edinb. new philosoph. Journal. April — October 1831 , S. 287 (33) eine passende Anmerkung beifügt. Hansteen sagt, dass nach seinen Erfahrungen grössere Bergrücken in Norwegen die Richtung der Magnetnadel verändern, jedoch ihre Wirksamkeit nur auf einige Meilen geltend machten, und die Gesammtvertheilung des Erdmagnetismus nicht alteriren. Forbes zieht aus seinen Beobachtungen über die Intensität des Magnetismus in verschiedenen Gegenden Europa's den Schluss, dass der unregelmässige Lauf der magnetischen Curven durch Gebirgs- ketten veranlasst werde. Auch Fournet schreibt dem Gebirgsmagnetismus ähn- liche Einflüsse zu. Ebenso bemerkte Saussure auf dem Berge Cramont in den Alpen, dass dort die Anziehung des Nordpols nach Westen hin stärker sei, als nach Osten. Reich, welcher von 24 verschiedenen Puncten rings um den basaltischen Pöhlberg, welcher sich sanft aus dem Gneissgebirge erhebt, die Declinationen der Boussole, etwa 200 — 300 Schritte von seinen Gehängen entfernt, aufzeichnete, fand, dass zwar Abweichungen Statt fänden, aber aus dem Mittel derselben auf der Ost- und Westseite keine oder nur unbedeutende Polarität des ganzen Basalt- berges gefolgert werden könne, während entschiedene und starke magnetische Polarität auf einzelne unregelmässige Puncte vertheilt sei. Diese äusserten nur bis auf eine Entfernung von ungefähr 4 Fuss von ihrer Oberfläche eine wahr- nehmbare Wirkung. Aus diesen Untersuchungen scheint hervorzugehen, dass durch die Gesammtwirkung der Gesteine zwar eine Abweichung der Magnetnadel von dem nach der Berechnung zu erwartenden Werthe erfolge, indessen die Er- zeugung einer bestimmten Polarität durch grössere Gebirgsmassen wahrscheinlich nicht Statt habe. Ueber die Abweichung der Magnetnadel durch Einwirkung elektrischer Ströme in Bergwerken hat neuerdings Herr Markscheider Engelhardt in der berg- und hüttenmännischen Zeitschrift, Jahrgang 1850, S. 17 u. s. w. (34) bemer- Heber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 667 kenswerthe Mittheilungen gemacht, welche desshalb hier eine Stelle finden sollen, weil sie lehren, dass nicht nur durch den Magnetismus der Gesteiue, sondern auch noch durch andere Ursachen constante Ablenkungen der Magnetnadel hervorge- rufen werden können. Herr Engelhardt stellte seine Beobachtungen in den Steinkohlengruben von Zwickau an und suchte durch das Ergebniss derselben die Ansicht zu widerlegen, dass die Abweichungen von den in den Steinkohlen vorkommenden Sphärosideriten herrührten. Die ersten Versuche machte er an den oberen Pechkohlenflötzen. EinKupfer- drath wurde zwischen Dachgestein und Steinkohle, ein anderer zwischen dem Sohlgestein und der Steinkohle eingebracht. Als man die freien Enden der Dräthe über dem Compass vereinigte, wurde die Nadel von 0 Grad 28 Min. — 6 Grad 20 Min. abgelenkt. Später wurde gerade über der Nadel des Instrumentes ein Platindrath angebracht und dieser mit den Enden der Kupferdräthe berührt, wo sich die eben erwähnte Erscheinung sogleich wiederholte, man also gewiss sein konnte, dass sich in den Steinkohlenflötzen elektrische Strömungen bilden. Dieses bestätigte auch ein in Anwendung gebrachter sehr empfindlicher Multiplicator. Die Versuche wurden an Flötzen angestellt, die auf dem rechten Ufer der Mulde ein Hauptstreichen in Stunde ä-4 und auf dem linken Ufer in Stunde 11 einhielten. Man bemerkte, dass die Mächtigkeit der Flötze keinen Einfluss ausübe, sondern der grössere oder geringere Ablenkungswinkel durch die verschie- denen Grade der Feuchtigkeit bedingt werde. Es war nämlich der Ablenkungs- winkel : a. bei ganz trockenen Kohlen ohne Zusammenhalt 0 30 Grad — 1 Grad b. bei trockenen, aber noch zusammenhängenden Kohlen 2 „ — 3 „ c. bei Kohlenflötzen, die so feucht sind, dass sich feste Zwischenlagen in plastischen Thon auflösen . . 5 „ d. bei solchen die so feucht sind, dass fliessendes Wasser zum Vorschein kommt 1 „ — 10 „ Nach Herrn Engelhardt kommen die Ströme aus dem Dachgesteine, indessen möchte auch hier über ihre Entstehung noch manches Räthsel zu lösen sein, bevor man die Untersuchungen über diesen Gegenstand als geschlossen betrachten kann. Möchten hierüber recht yiele und gründliche Nachforschungen angestellt werden! Wir geben zum Schlüsse dieses Paragraphes die Uebersicht der Schriften in fortlaufenden Nummern an, auf die sich unsere geschichtlichen und literarischen Bemerkungen beziehen ‘)- (t) Zeune. (Jeber Basaltpolarität. Berlin 1809, Seite 35. (2) Lemery. Memoires de l’Acade'mie Royate des Sciences. Paris 1708. (3) Boug uer. Figure de la terre, voyage au Perou. Paris 1749, pag. LXXXIII. (4) Gilbert’s Annalen XVI, 1804, pag. 461. *) Eine vollständige Bibliographie des Magnetismus gewisser Mineralien, Felsarten und Gebirgsketten gab Herr Dr. A. ßoue in den Sitzungsberichten der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Band XXII, Seite 462. A. d. Red. d. Jahrb. 85* 668 II. lascht-. (5) Gmelin. Reisen durch Sibirien. Göttingen 1852, IV, 344. (6) Antonii B r u g m a ns. Magnetismus, seu de affinitatibus magneticis observationes aca- demicae. Lugduni Batavoirum 1778. (7) Qu ist. Act. Stockholm, Seite 177. (8) A. Brugmans. Philosophische Versuche über die magnetische Materie und deren Wirkung in Eisen und Magnet. Ins Deutsche übersetzt von Dr. Esehenbach. Leipzig 1784. (9) Wie (1). (10) v. Zach. Bode’s astronomische Beobachtungen, Supplementband. Berlin 1793. 8. Seite 263. (11) Wächter. Hannoverisches Magazin. 1799 84. Stück und 1800 81. Stück, sowie Gilbert’s Annalen V, 376. — Verkündiger, Nürnberg 1800. Band 22, Seite 169. — Hannoverisches Magazin, 1801 84. und 85. Stück. (12) Hausmann. Crell’s chemische Annalen 1803, II, Seite 207. (125) Jordan. Hannoverisches Magazin 1801, Stück 58, pag. 921. — Crell's chemische Annalen 1803, I, Seite 61. — Gilbert’s Annalen 1807, XXVI, Seite 256. (13) Freiesieben. Bemerkungen über den Harz, II, Seite 46. — Schröder. Erste Fortsetzung seiner Abhandlung vom Broekengebirge 1790, Seite 75. — Lasius. Beobachtungen über das Harzgebirge, I, Seite 86. (13«) Monatliche Correspondenz. 1808, October. (14) Voigt. Ueber Thonschiefer, Hornschiefer, Wacke u. s. w. in Höpfner’s Magazin für die Naturkunde Helvetiens. Zürich 1788, III, Seite 267. (15) Widemann. Dieselbe Zeitschrift, IV, Seite 140. (16) v. Lehmann. Der Basalt. Frankfurt a. M. 1789, Seite 23. (17) A. v. Hu m b o 1 d t. Allgemeine Literatur-Zeitung. Intelligenzblatt 1796, Seite 169; 1797, Seite 38, 68 und 87. — Neues bergmännisches Journal von Köhler und Hof fm ann, I, Seite 257 u. 542. — Gr en’s neues Journal der Physik IV, Seite 136. — Von Mo 1 l’s Jahrbücher der Berg- und Hüttenkunde , III, Seile 30 1 . — Gilb. Ann. IV, Seite 451. — Anmerkungen, Seite 389 und 393. — Crell's chemische Annalen I, Seite 100. (18) Hardt. Gilbert’s Annalen XEIV, Seite 89 und v. M o 1 l’s neues Jahrbuch II, Seite 403. — v. Charpentier. Allgemeine Literatur- Zeitung, Intelligenzblatt 1797, Seite 50 und neues bergmännisches Journal I, Seite 561. — Zeune. Allgemeine Literatur - Zeitung , Intelligenzblatt 1805, Seite 169 (?). — Beyer. Allgemeine Literatur-Zeitung, Intelligenzblatt 1797, Seite 108 und neues bergmännisches Journal I, Seite 561. — Steinhäuser. Scheerer's allgemeines Journal der Chemie 1798, I, Seite 274. (186) Münchener Taschenkalender 1798. (19) Flurl. Ueber magnetische Wirkungen auf einem Serpentinrücken bei Kretschenreid in dessen Schrift über die Gebirgsformationen in den damaligen Kurpfalz-bayerischen Staaten 1805. Seite 42. (20) Bi sch off und Goldfuss. Beschreibung des Fichtelgebirges, I, Seite 196 und in Schweigger’s Journal XVIII, Seite 297. (206) Crell’s chemische Annalen, 1797, I, Seite 105. (20c) Allgemeine Literatur-Zeitung 1797, Intelligenzblatt Nr. 59. (20 d) Pini. Memoria di alcuni fossili singolari della Lombardia austriaca e di allre parte d’el Italia. Milano 1791. (21) Zimmermann. Gilb ert’s Annalen 1808, XXVIII, Seite 483. (21 6) G i I b e r t’s Annalen 1800, V, Seite 389 und 394. (21c) „ „ 1816, LX, Seite 269. (22) Blesson. Gi 1 b e rt’s Annalen, LII, Seite 272. (23) Nöggerath. Schweigger’s Journal XXU, Seite 22 1 - (24) Schulze. Magnetische Basaltfelsen der Eifel in Schweigger’s Journal LII, Seite 221. (25) Reuss. S ch w e i gge r’s Journal XXIII, Seite 236. (26) Förstemann. Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westphalens. Jahrgang 1834. (27) Gehle r’s phys. Wörterbuch, Band VI, Abtheilung 2, Jahrgang 1836. (28) Fournet. Apercu sur le magnetisme des minerais et des roches. Annales de la societe d’ agriculture de Lyon 1848. (29) A. Delesse. Heidelberg. Jahrbuch für Mineralogie und Geognosie. Jahrgang 1849, Seite 279 und 280. (30) Zaddach. Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der Rheinlan’e und West- phalens. 8. Jahrgang, 1851, Seite 195 u. s. w. lieber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 669 (31) Reich. P o g g e n d orffs Annalen, Band 77, Seite 32 u. s. \v. (32) Sabine. Report on the 6. meeting of tlie British cissociation for the advancement of Science. Vol. V, pag. 97. (33) Galb raith. Edinb. new phil. Journal. April bis October 1831, Seite 287. (34) Engelhardt. Berg- und hüttenmännische Zeitung. Jahrgang 1850, Seite 17 u. s. f. §. 3. Verfahren und Instrumente, um d ie magnetisch e Inten- sität und Polarität der Gesteine zu ermitteln. Alle Körper, welche in dem Sinne von ■§•. 1 magnetisch sind, äussern ihre Wirkung entweder attrac- torisch oder retractorisch, das heisst sie werden als feines Pulver oder in grösse- ren Stücken von einem Magnete angezogen und setzen eine freispielende Mag- netnadel in drehende Bewegung, oder sie sind selbst im Stande Eisenfeilspäne anzuziehen. Diejenigen, welche Polarität besitzen, theilen nicht immer die letztere Eigenschaft. Bei weitem die meisten magnetischen Mineralien haben ein retrac- torisches Verhalten, wovon man sich mit einem Magnetstäbchen leicht überzeugen kann, das man ihrem Pulver nähert. D eiesse hat, wie wir bereits im vorhergehenden Abschnitte gesehen haben, hierauf sein Verfahren zur Erforschung der magnetischen Intensität von Felsarten gegründet. Hauy bediente sich nach Naumann *) zur Erforschung sehr schwacher magnetischerReactionen der Methode des doppeltenMagnetismus. Ob ein Mineral einfach oder polarisch-magnetisch ist, findet man leicht, wenn man es von allen Seiten gegen die nämliche Spitze einer Magnetnadel hält und nun zusieht, ob dieselbe überall angezogen oder stellenweise abgestossen wird. Ferner ist aus der Physik bekannt, dass sich die magnetischen Kräfte ver- schiedener Substanzen dadurch messen oder mit einander vergleichen lassen, dass man sie einzeln in gleiche Entfernung von einer freischwingenden Magnet- nadel bringt, unter der sich eine Gradeintheilung befindet und nun den Winkel beobachtet, um welchen sie von ihrer anfänglichen Richtung abgelenkt Avurde; denn sie verhalten sich an demselben Orte der Erde zu einander, wie die Tan- genten ihrer Ablenkungswinkel. Bei kleinen Ausschlägen kann man jedoch, ohne einen merklichen Fehler zu begehen, die Tangenten mit den Bögen der zugehö- rigen Winkel verwechseln, da beide in diesem Falle proportional sind. Dieses Verfahren genügt jedoch nur, um sich über die relative Stärke des Magnetismus verschiedener Körper Kenntniss zu verschaffen, keineswegs aber um zu einem klaren Aufschlüsse über ihre absolute Intensität zu gelangen. Noch sicherer verfährt man zur Bestimmung der relativen Intensität, wenn man die Gesetze der Pendelschwingungen hiebei zu Hilfe nimmt. Bei einem Pendel verhalten sich nämlich, wie man Aveiss, die seine Bewegung veranlas- senden Kräfte Avie die Quadrate der Schwingungen, die es in einer bestimmten Zeit vollendet. Bringt man daher eine Magnetnadel, welche sich um eine verticale Spitze dreht, aus ihrem magnetischen Meridiane, so wird sie, je nach der Inten- sität des Erdmagnetismus des Beobachtungsortes' eine verschiedene Anzahl von ') Elemente der Mineralogie, Leipzig 1850. 670 H. Tasche. Schwingungen machen. Aus diesen berechnet man nun die Grösse des Erdmag- netismus an den verschiedenen Puncten der Erdoberfläche. Man bringt hiebei das von Gauss und Weber angegebene, sehr sinnreich construirte, transportable Magnetometer in Anwendung. Bei Mineralien, die von geringer Intensität sind und die an einem und dem- selben Standorte mit einander verglichen werden sollen, reicht es hin, diese in geringer Entfernung einem der Pole, z. B. dem Nordpole der Nadel gegenüber zu legen und nun die Schwingungen zu zählen, die hierauf die Nadel in 60 Secunden erhält. Sind die Handstücke polarisch, so versteht es sich von selbst, dass man die ungleichnamigen Pole des Steins den entsprechenden Nadelspitzen gegenüber zu stellen hat. Die Schwingungszahlen geben alsdann den Maassstab zur Beurtheilung der magnetischen Intensität ab. Wenn es sich darum handelt , eine grosse Menge verschiedener Gesteine auf diese Art zu untersuchen und wenn sich viele darunter befinden, die nur eben magnetisch sind , so würde diese Methode viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen und nicht einmal irgend welche Genauigkeit bieten, da alsdann die Anzahl der Schwingungen kaum eine sichtliche Veränderung erfährt. Da nun kein einziges Mineral an allen seinen Puncten gleiche magnetische Kraft äussert, weder anziehend noch abstossend, so verfuhr ich bei meinen Ver- suchen folgendermassen : Die einfachen Mineralien waren von beliebiger Grösse, die Felsarten von 7 und 9 Centimeter Seitenlänge. Zuerst wurden sie auf Polarität geprüft. Waren sie polarisch, so suchte man zunächst die Puncte der stärksten Anziehung und Abstossung auf und bezeiehnete den Süd- und Nordpol durch Aufkleben verschie- den gefärbter Papierchen. Waren sie einfach magnetisch, so wurde immer der Punct markirt, welcher die stärkste Anziehung gegen den Nordpol der Magnet- nadel besass. Hierauf wurden die einzelnen Handstücke theils dem Nordpol der Magnetnadel so gegenüber gelegt, dass ihr stärkster anziehender Punct von dem- selben ein Centimeter entfernt blieb und die Schwingungen während der Dauer von 60 Secunden gezählt, theils wurde (namentlich bei den schwach magnetischen) dieser Punct in stetem Zuge 2 Millimeter von der Nadelspitze vorbeigeführt und der Ausschlagswinkel des Südpols auf einer in 180 Grad getheilten halbkreis- förmigen Pappscheibe gemessen und beide Besultate aufnotirt. Durch Vergleichung der Ausschlagswinkel mit den Schwingungen der Mag- netnadel erhielt man ziemlich sichere Anhaltspuncte für die Intensität der ein- zelnen Mineralien, sowohl in Beziehung auf ihre Anziehungs- als Abstossungs- kraft. Auch das Del esse'sche Verfahren würde man gern zur Vergleichung in An- wendung gebracht haben, da man über das feingeriebene Pulver von circa 90 Felsarten des Vogelsberges verfügen konnte, wenn es nicht an den geeigneten magnetischen Apparaten gefehlt hätte. Bekanntlich wird die Declination eines Ortes dadurch gefunden, dass man zuerst seine Mittagslinie mit Hülfe eines Theodoliten, eines Sextanten oder Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 671 durch den kürzesten Schatten aufsucht und alsdann den Winkel der Abweichung auf der Boussole abliest. Dieses Verfahren an nahe an einander gelegenen Orten zu wiederholen, um Vergleichungen anzustellen, würde zu mühselig und zeit- raubend sein ; ich bringe daher eine Methode in Vorschlag, die in solchen Fällen ganz ihrem Zwecke entsprechen dürfte. Ein hölzerner Kegel mit messingener Spitze, der an der Basis einen Durch- messer von 7 und eine Höhe von 13 Centim. haben kann, wird auf einem halb- runden hölzernen Tischchen mit abschraubbarem Stative aufgestellt und nun bei sonnigem Wetter an irgend einem Stationspuncte, nachdem das Instrument gehörig vermittelst einer Bleiwage in horizontale Lage gebracht ist, die Curve bestimmt, welche der Schatten der Kegelspitze durchläuft, auch die Mittagslinie und die Stundenwinkel gezogen. Die Beobachtungen an anderen Puncten werden nun nicht mehr an die Mittagszeit gebunden sein, sondern man hat zu einer beliebigen Stunde den Apparat nur so zu drehen, dass der Schatten des Kegels in den bezüglichen Theilstrich einfällt, um die Lage des Meridians und somit die magnetische Abweichung zu erhalten. Hierbei versteht es sich von selbst, dass man sich einer genau regulirten Uhr zu bedienen und das Tischchen jedesmal genau horizontal aufzupflanzen hat. Die Boussole, die ich gebrauchte, war eine gewöhnliche, mit 7 ya Centim. langer, prismatischer Nadel und einer Eintheilung von 360 Grad. An derselben war eine Messingplatte angeschraubt, deren eine Seite dem magnetischen Meri- diane parallel lief. Zur Prüfung von Handstücken benutzte ich eine sehr empfindliche, aus einer Uhrfeder gefertigte, rautenförmige Magnetnadel mit Stahlhütchen. Ihre Länge betrug 9 Centim. , ihre grösste Breite in der Mitte 7 Millimeter. Sie ruhte auf einer dünnen Stahlspitze, die auf hölzernen Füsschen befestigt war. Beide Theile konnten in einer cylindrischen Büchse aufbewahrt werden. Eine gewöhnliche silberne Taschenuhr. Da die Eintheilungen derselben zu ungleich und die einzelnen Theilstriche zu dick waren , so liess ich aus einer Uhrfeder einen 13-2 Centim. langen Zeiger anfertigen, der statt des Minuten- zeigers, nach Wegnahme des Uhrglases, auf der Axe der Uhr aufgesetzt wurde. Eine entsprechende Theilscheibe, in 60 Minuten getheilt, umgab die in die Vertiefung des Holzstückes eingelassene Uhr. Den bereits erwähnten Kreisabschnitt auf Pappe, die mit weissem Papier überzogen war und auf der sich eine Kreiseintheilung von 180 Grad befand. Die Stahlspitze der rautenförmigen Magnetnadel konnte durch den Mittel- punct des Kreisbogens durchgesteckt und diese alsdann darauf gelegt werden. Die Scheibe wurde darunter so lange hin und her bewegt, bis ihre Südspitze auf 0 einspielte. Ein Magnetstäbeben von Stahl, 9‘3 Centim. lang, 0-3 Centim. ins Quadrat breit und mit zugeschärftem Ende. Endlich eine Schüssel mit reinem Wasser, um ähnlich, wieBrugmans, Versuche mit kleinen Gesteinssplittern anstellen zu können. 672 H. Tasche. §. 4. Der Magnetismus bei einfachen Mineralien. Ich habe bereits angeführt, wie man mit Faraday zwischen magnetischen und diamag- netischen Körpern zu unterscheiden hätte und auf welche Weise man diese Eigenschaft erproben könne. Eine einfache Nadel reicht hin, um den Magnetismus bei Mineralien wahr- zunehmen, die ihn in entschiedenerem Masse besitzen. Wo diess nicht der Fall ist, müssen wir Br u gm an s’ Methode, oder wenn die Prüfung auf Diamagne- tismus geschehen soll, einen starken Elektromagneten zu Hülfe rufen. Haben wir die Intensität des Magnetismus der Gesteine unter einander dadurch zu bestimmen gesucht, dass wir die Beschleunigung massen, welche eine freischwingende Magnetnadel durch die Einwirkung eines magnetischen Körpers erfährt, so müssten wir die Grösse der Stärke des Diamagnetismus und sein Verhältniss zum Erdmagnetismus dadurch erschlossen , dass wir die Verzö- gerung in Rechnung zögen, welche jene in ihren Schwingungen erleiden würde. Da jedoch der Diamagnetismus in seinen äusseren Wirkungen und Erscheinungen dem Magnetismus bei Weitem nachsteht, so bedürfte es, um zu einem einiger- massen zuverlässigen Resultate zu kommen , der empfindlichsten Werkzeuge. Wir haben daher hier von Untersuchungen über Intensität schwach magnetischer und diamagnetischer Mineralien Umgang genommen und führen nur das an, was uns bezüglich dieser Eigenschaften von einzelnen bekannt geworden. Man hat die diamagnetischen Körper gleichsam als die Träger der magnetischen Kräfte angesehen. Faraday, Weber, Poggendorff und Andere nehmen dabei an, es würden in dem diamagnetischen Körper durch Entstehung des Magnetismus oder durch Annäherung an einen Magnet elektrische Ströme nach entgegengesetzter Richtung inducirt. Dem Nordpol als Elektromagneten gegenüber entstehe also ein Nordpol, dem Südpol gegenüber ein Südpol. Bei magnetischen Körpern träten also elektrische Ströme in gleicher Richtung auf. Interessant ist die Beobachtung Plücker's, dass die Axen magnetisch einaxiger oder zweiaxiger Krystalle, von beiden Polen eines Magneten, und zwar hei letzteren gleich stark abgestossen werden. Knoblauch und Tyndall suchen den Grund dieser Erscheinungen darin, dass die magnetischen und diamagnetischen Wirkungen in derjenigen Richtung eines Körpers am stärksten seien, in welcher seine Theile sich am meisten näherten. Faraday machte die Entdeckung, dass bei manchen sonst unmagne- tischen Krystallen , in einer zur Hauptspaltungsfläche senkrechten Linie, eine Anziehung durch den Magneten erfolge, so z. B. bei Wismuth und Arsenik, wäh- rend PI ücker bei Antimon das Gegentheil bemerkte. Auch sollen nach Plücker und Beer die magnetischen Axen der unmag- netischen positiven Krystalle angezogen und nur die negativen abgestossen werden. Die Magnetkrystallaxe ist die Linie, welche den spitzen Winkel zwischen den beiden magnetischen Axen halbirt, oder bei einaxigen Krystallen diese Axe selbst. Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 673 Als diamagnetiscb sind bis jetzt folgende einfache Mineralien bekannt geworden : Wolfram, Molybdän, Cadmium, Alaun, Bergkrystall, Prehnit von Niederkirchen? Mesotyp auf Klingstein vom Kaiser- stuhl? Gold, Kupfer, Blei, Selen, Osmium, Quecksilber, Silber, Zinn, und Körper Wismuth, Antimon, Strontium, Jod, Brom, Kalium, Na- trium, Baryum, Phosphor, Uran, Arsen, Plagionit und Federerz, Wolfsberg. Zinkenit? Grauspiessglanzerz ? Arnsberg, Bournonit? Zinnober ? Realgar ? Auripigment, Disthen (Cyanit), Topas, Staurolith ? Ohne Zweifel sind auch die mineralischen Verbindungen der eben genannten Körper diamagnetiscb. Zweifelhaft magnetisch und diamagnetiscb sind : Platin, Titan, Palladium, Rhodium, Zink, Chrom, Iridium. Der Turmalin besitzt nach Pliicker die Eigenschaft, dass er Magne- tismus und Diamagnetismus zugleich zeigt. Er ist nämlich in der Richtung seiner magnetischen Axen diamagnetiscb, während !,r sich in jeder andern Richtung magnetisch verhält. Nähert man ihm nämlich die Pole eines Mag- neten oder entfernt man sie von demselben, so erfolgt Anziehung oder Ab- stossung. Der Diamagnetismus wird bei Anwendung einer einfachen Magnetnadel oft nur dadurch erkannt, dass man die zu untersuchende Substanz der Nadelspitze nicht ganz nahe bringt. Von einfachen Mineralien, welche entweder gar keinen oder nur unbedeu- tenden Einfluss auf die frei schwingende Magnetnadel bemerken lassen, nach dem Glühen auf Kohle oder nach erlittener Schmelzung aber auf dieselbe einwirken, sind zu nennen : 1. Eisenvitriol mit 26 Proc. Fe 0. 2. Botryogen , „ 2-08 Fe 0 und 7-2 Fe3 Os. 3. Hetepozit 3S „ „ und 18 % Manganoxydnl. 4. Phosphoreisensinter (Diadochit) 40 % Fe3 03. 5. Karphosiderit 41 ‘8 „ „ Die Ordnung, in welcher die Mineralien aufgeführt werden, ist im Allgemeinen nach Naumann’s Elementen der Mineralogie, welchem Lehrbuehe auch der Eisengehalt in dei Regel entnommen ist. Iv. b. geologischo Reiclisanstnlt. 8. Jahrgang 1SJ7. IV. 86 674 H. Tasche. 6. Huraulit (34-3 Manganoxyd) . . . 111 % Fe O. 7. Yivianit (Blaueisenerz) . . . , . 33 % „ „ und 12-20 Fe2 03. 8. Würfelerz . . . 40 (Fe2 03 + Fe O). 9. Skorodit . 34-6 Fe2 03. 10. Symplesit (arsensaures Eisenoxydul und Oxyd mit 23 % Wasser). 11. Triphylin mit 49 o/o Fe 0. 12. Zwieselit 33 n 99 13. Triplit (Eisenpecherz) . . . . 33 99 99 14. Spatheisenstein 62 99 w 13. Mesitinspath 24 99 n 16. Schillerspath 7-38 „ „ und 3-28 Fe2 03. 17. Allanit 13-3 r> 99 18. Arfvedsonit 36-9 99 99 19. Akmit 31 9 „ „ 20. Hypersthen 30-7 9» 99 21. Lepidomelan 27-7 „ „ 22. Bergholz 19-9 „ „ 23. Ottrelit 17 99 99 24. Krokydolith 35 •9 99 23. Palagonit 13-14 „ „ 26. Grün erde 21 99 99 27. Nontronit 36 „ „ 28. Chlorophäit . , 21-9 99 99 29. Hisingerit von Schweden . . . 21-5 „ „ und 34-4 ,. „ 30. Cronstedtit . . • 25-4 „ „ „ 37-6 ,. ,, 31. Sideroschisolith 74-6 99 99 32. Pyrosmalith 220 1 3 99 99 99- *■ 9« 33. Lievrit . . 33-4 „ „ „ 24-8 „ ,. 34. Wolfram 9 6 -1 9 3 99 «9 33. Nadeleisenerz . 90 0 „ „ 36. Botheisenstein ....... 100 0 „ „ 37. Chromeisenerz 2013 „ „ (Welches zuweilen auch in der Natur ohne zuvoriges Glühen stark magnetisch angetroffen wird.) 38. Sternbergit mit 36 °/0 Fe. 39. Fahlerz, meistens mit Eisen in verschiedener Menge vermischt, gibt gewöhnlich eine magnetische Schlacke. 40. Tennantit mit 4 % Fe. 41. Buntkupferkies (Buntkupfererz) 6-4-17 % Fe. 42. Kupferkies 30-5 43. Cuban 4251 „ 44. Arseneisen 32-5 „ 43. Arsenkies (und Kobaltarsenkies) . 33-3 „ Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 675 46. Magnetkies (für sieb etwas magnetisch, wird es nach dem Schmelzen in hohem Grade) 60-4 % Fe. 47. Pyrit (Schwefelkies) und Markasit (Strahlkies) 46-7 % Fe. 48. Glanzkobalt mit 35-5 °/0 Kobalt und zuweilen einigen Procent Eisen. 49. Speiskobalt mit 28 2 °/0 Kobalt, wovon in der Regel ein Theil durch Eisen vertreten ist. 50. Tesseralkies mit 20'8 % Kobalt. 51. Kobaltkies mit 57-9 % Kobalt und meistens etwas Eisen. 52. Wismuthnickelkies mit 6 % Eisen. Endlich wird noch von Ko bell die Fähigkeit, durch Behandeln im Feuer magnetisch werden zu können, vielen Eisenkalk- und Thoneisengranaten zuge- schrieben. Auch Manganspath, Pistazit, Mangankiesel und Lithionglimmer sollen häufig diese Eigenschaft erlangen. Grüneisenerz soll nach v. Ko b el 1 ebenfalls durch Glühen magnetisch werden, was jedoch Neumann widerspricht. Wir sehen aus dieser Zusammenstellung, dass sich die meisten der ange- führten Mineralien eines mehr oder weniger beträchtlichen Gehaltes an Eisenoxyd, Eisenoxydul oder regulinischem Eisen erfieuen; nur bei wenigen kann der erregte Magnetismus einem An theil von Kobalt, Mangan oder Nickel zuge- schrieben werden. Der Eisenoxydgehalt variirt bei den hier angegebenen Mineralspecies im Mittel zwischen 20 und 42 Procent, sinkt bei dem vulcanischen Palagonit bis aut ungefähr 14 Procent herab und erreicht sein Maximum bei dem Nadeleisenerz und dem Rotheisensteine mit 90 und 100 Procent. Dagegen finden wir den Eisen- oxydulgehalt zwischen den Gränzen von 20 — 37 Procent, als Minimum bei dem Ottrelit mit 17 Procent, und dem Wolfram mit 9-6 — 19-3 Procent, während das Maximum bei dem Triphylin auf 49 und dem Sideroschisolith auf 74 6 Procent steigt. Wo Eisenoxyd und Eisenoxydul in Vereinigung Vorkommen, da wechselt ihre Gesammtsumme zwischen 35 und 58 Procent, indem diese nur ausnahmsweise bei dem Schillerspathe 10-60 Procent beträgt. Die Procente an metallischem Eisen sind in den Gränzen von 30 — 47 Procent eingeschlossen, haben ein Minimum bei dem Tennantit von 4 und dem Buntkupfer- erz von 6-4 — 17 Procent, während das Maximum bei dem auch ohne Schmelzen magnetischen Magnetkies mit 60-4 Procent Statt hat. Wir können also auch bei diesen Mineralien mit Fug und Recht annehmen, dass sie ihren Magnetismus oder wo sie ihn nicht schon besitzen, die Fähigkeit magnetisch werden zu können, einzig und allein ihrem Eisengehalte verdanken. Es scheint uns dabei wahrscheinlich, dass durch das Glühen oder Schmelzen, je nach der Art der Zusammensetzung durch Reduction oder Oxydation, die Bildung von Eisenoxyd- oxydul herbeigeführt wird, welches, Avenn es sich in hinreichendem Maasse und entsprechendem Verhältnisse erzeugt, die magnetischen Erscheinungen bedingt, oder um uns eines sichern Ausdrucks zu bedienen, diese erhöhen dürfte. Bei denjenigen, welche Kobalt, Nickel und Mangan in ihrer Zusammensetzung 86* 676 H. Tasche. haben, möchte in ähnlichen Oxydationen und Reductionen die Hervorrufung von Magnetismus zu suchen sein. Immerhin ist es ein sehr beachtenswe'rther Umstand, dass durch Glühen und Schmelzen magnetische Thätigkeiten potenzirt oder erweckt w erden , welcher auch hei der Erklärung des Magnetismus vulcanischer Gebirgsarten sehr zu Statten kommen wird. Sehr interessant würde es sein, darüber Erfahrungen zu sammeln, unter welchen Umständen sich hei den vorstehenden Mineralien neben dem einfachen auch polarer Magnetismus durch Glühen oder Schmelzen hervorbringen lasse. Es müssten zu diesem Beliufe die Versuche mit möglichst grossen Gesteinsstücken, daher auch ohne Kosten zu scheuen, gemacht werden. Ebenso möchte zu ermit- teln sein, welche von den Mineralien attractorische Fähigkeiten durch Glühen oder Schmelzen erlangen. Die Versuche mit kleinen Splittern nach dem Verfahren Brugmans’ auf Wasser oder Quecksilber möchten zur Bestimmung der Polarität wohl in einzelnen Fällen ausreichen, im Ganzen aber wegen Anwendung minutiöser Gesteinsbröckchen viel zu unsicher sein. Es liegt die Wahrscheinlichkeit vor, dass bei vielen Polarität erlangt würde. Dass durch Glühen oder Rösten wenigstens in Eisensteinen Polarität erzeugt werde, die sich sonst nur schwach magnetisch zei- gen, erkannte ich aus kleinen Stückchen gerösteten Thoneisensteines aus Lebach bei Saarbrücken, in welchem sich bekanntlich die von Herr Dr. Jordan zuerst entdeckten Decapoden-Abdrücke von Gampsonyx fimbriatus finden. Es hatten diese eine so entschiedene magnetische Intensität, dass der Ausschlagswinkel der ihnen genäherten Magnetnadelspitze 10 Grad betrug. Andere Mineralien haben die Eigenschaft, dass sie schon an und für sich auf die Magnetnadel einwirken und dass ihr Pulver von den Magneten angezogen wird; nur bei wenigen lässt sich der Magnetismus dadurch erkennen, dass sie zwischen den Polen eines Elektromagneten eine axiale Stellung einnehmen, was z. B. bei dem Flussspathe und dem Graphit der Fall ist. Der Turmalin hat die Eigenthümlichkeit, Magnetismus und Diamagnetismus mit einander zu verbinden. Mangan und vermuthlich viele Manganverbindungen haben eine so geringe Coercitivkraft, dass sie schon bei 15 — 20 Grad Wärme ihren Magnetismus verlieren. Die geringste Menge der für sich magnetischen Mineralien besitzt Polarität und wohl noch weniger attractorische Eigenschaften. In dem Folgenden sind die für sich magnetischen Mineralien aufgeführt und wo es zweckmässig schien Bemerkungen und eigene Beobachtungen beigefügt. Wo Grade angegeben sind, da wurde das Gestein etwa 1 Millirn. an der Nordspitze der Magnetnadel vorbeigeführt und der Ausschlag der Südspitze ahgelesen. 53. Spa th eis en s t ei n von Müsen im Siegenschen zeigte einfache Anzie- hung von */a Grad, dagegen verhielt sich thoniger Sphärosiderit aus der Wie- secker Sandgrube bei Giessen ganz indifferent. 54. Serpentin. Ein abgebrochenes Stück eines Pistills von unbekanntem Fundort. Einfache Anziehung = 4 Grad. lieber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 677 65. Glaukophan mit 10‘9 Eisenoxydul. Das Pulver wird nach Ne um arm vom Magnet angezogen. 56. Almandin, edler Granat; ist ein Eisenthongranat und zeigt zuweilen auch ohne Glühen Einfluss auf die Magnetnadel. 57. Tachylit von Bobenhausen im Vogelsberg mit 10 ■ 3 Eisenoxydul. Ein- fache Anziehung = l3/4Grad. Ist meines Wissens in keinem Lehrbuche der Minera- logie als magnetisch angeführt. 58. Amphibol. Hier fanden wir bei manchen keinen, bei andern den Magnetismus stark ausgeprägt. So blieb die Hornblende von der Goldkante bei Ortenberg indifferent, während die von Härtlingen und Westerburg vom Wester- walde 1 — 2 Grad einfache Anziehung zeigten. Z ad dach hat an der basaltischen, mit geflossener und geschmolzener Oberfläche versehenen Hornblende von Dock- weiler in der Eifel Polarität bemerkt. Der Eisenoxydulgehalt der Hornblende, welcher bei der von Nordmark bis zu 183/4 Procent betragen soll, ist bekanntlich sehr variabel und mag es daher auch wohl dieser Ursache zuzuschreiben sein, wenn 3ie sich in magnetischer Beziehung so ungleich verhält. 59. Pyroxen. Hier waltet ein ähnliches Verhältniss wie beider Horn- blende ob. Die Augite einzelner Fundorte hatten eine Anziehung von 1 — 2 Grad, während die von anderen sich sehr schwach oder gar indifferent äusserten. So sind z. B. die Augite der Eifel nach Za d dach nicht magnetisch, während die vor mir liegenden vom Westerwald einen bemerklichen Ausschlagswinkel geben. Schwach waren auch sächsische Augite. 60. Umbra von Cypern. 48*3 % Eisenoxyd und 24-1 % Manganoxyd. E. A. 1 — 1 % Grad. Fayalit. Eine Verbindung von kieselsaurem Eisenxoydul (?) mit Schwefeleisen, von der Insel Fayal wird von Neumann als magnetisch angegeben. 61. Nadel eise nerz. Dieses Mineral, welches, wie bereits mitgetheilt worden, durch Glühen magnetisch wird, ist es zuweilen schon für sich. Solches von Büdiglieim bei Hanau, welches aus der Zersetzung eines Dole- rites hervorgegangen ist, den man dort in allen Graden der Verwitterung beobachten kann , ist nicht allein intensiv magnetisch , sondern auch stark pola- risch. Die kleinsten Stückchen zeigten Polarität, dabei übertraf die Abstossung des Nordpols die Anziehung desselben bedeutend, wenn man die Südpole und Nordpole derselben in die Nähe der Nadel brachte. Die Intensität des Nord- pols verhält sich zu der des Südpols = 117*5 : 87 • 7. 62. Lepidokrokit. Schwach magnetisch. 63. S til p n o s id erit von Hohenkirchen. Schwach magnetisch. Beide vor- gehenden Eisenerze sind bekanntlich von ähnlichem chemischen Verhalten wie das Nadeleisenerz. 64. Raseneisenerz aus der ßulau bei Hanau. 20—60 Procent. Eisenoxyd und häufig etwas Eisenoxydul und Manganoxyd. Schwach magnetisch. 65. Brauneisenstein. 85'6 Procent Eisenoxyd. Sämmtliche Brauneisen- steine aus meiner Sammlung von den verschiedensten Fundorten waren von kaum bemerklicher Einwirkung. 678 H. Tasche. 66. Wad von Giessen. Ebenso. 67. Manganit (89-9 Manganoxyd) von Ilefeld. Dessgleichen. 68. Ha usman nit und Braunit (69 Manganoxyd und 31 Manganoxydul). E. A. = i/a —1 Grad. 69. Pyrolusit und Polianit aus der Gegend von Giessen zogen die Magnetnadel kaum wahrnehmbar an (100 Mangansuperoxyd). 70. Rotheisenerz. Die Rotheisensteine hatten ein sehr abweichendes Verhalten. Gehen wir sie daher nach einigen Varietäten durch. a ) Eisenglanz. Zaddach fand die Krystalle von der Insel Elba polarisch, dasselbe bemerkten wir auch an denen unserer Sammlung. — Eisen- glanz von der Hardt bei Siegen hatte nur einfachen Magnetismus und eine An- ziehung von 1 Grad , während ein garbenförmiger von Rachelshausen im hessen- darmstädtischen Hinterlande ausserordentlich stark war, ohne jedoch polarisch zu sein. Ein kleines in dem nämlichen Pappkästchen liegendes Stückchen von demselben Fundorte blieb fast indifferent der Magnetnadel gegenüber. Dagegen hatte ein kleinblätteriger Eisenglanz von Waldgirmes bei Giessen, der mitten in den dortigen Rotheisensteinlagern des rheinischen Schiefergebirges eine Selten- heit ist, schwache Polarität, indem er den Nordpol der Nadel um l'/2 Grad abstiess. ^Gewöhnliche Rotheisensteine verschiedener Fundorte waren im Ganzen nur schwach magnetisch. Nach Blesson sind viele Thoneisensteine polarisch. c ) Eisenopal. Der von der alten Birke bei Siegen besass 1 s/4 bis 2 Grad Anziehung. d) Eisenocher von der Grube Eisenzeche bei Eiserfeld unfern Siegen war ebenfalls nur schwach magnetisch. 71. Titaneisenerz (Iserin), eine Verbindung von Eisenoxyd mit blauem Titanoxyd in sehr verschiedenem Verhältnisse soll zuweilen gar nicht mag- netisch sein. Wir trafen aber sowohl den Iserin von der fsenviese im Riesenge- birge, so wie den von Arendal so stark, dass der Ausschlagswinkel 8 — 9 Grad betrug. 72. Frank Iinit. 60 — 69 % Eisenoxyd, doch scheint ein Theil des Oxyds auch als Oxydul vorhanden zu sein. Ist nach von Ko bell stark magnedsch. 73. Chromeisenerz. Wie bereits erwähnt , zuweilen für sich, zuweilen erst durch Glühen magnetisch. 74. Magneteisenerz (69 Fe 303 -f- 31 FeO). Dieses in der Regel sehr stark magnetische Mineral zeigt bekanntlich sehr häufig, jedoch nicht immer, Polarität. Magneteisenoktaeder von Pfitsch in Tirol brachten einen Aus- schlagswinkel von 12 — 14 Grad hervor, ohne dass sie polarisch waren. Fast nicht minder kräftig war die Anziehung eines in Basalt eingesprengten musche- ligen Magneteisens von Unkel am Rhein. Derbes Magneteisen von Auerbach an der Bergstrasse, von einer sehr kräftigen Intensität, besass gleichfalls keine Pola- rität. Dagegen war der sogenannte Eisenmulm (mulmiges Magneteisenerz) von Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 679 der Grube „Alte Birke“ bei Siegen, welches nach Gent und Schnabel als ein Magneteisenerz zu betrachten wäre, in welchem die Hälfte des Eisenoxyduls durch Manganoxydul vertreten ist, stark magnetisch und polarisch. Die Grube „Alte Birke“ baut auf einem Gange, der theils aus Braun-, theils aus Spatheisenstein besteht, ein Streichen in der Stunde 11 einhält und beinahe auf allen Puncten seiger einfallen soll. Die Hauptmasse des Ganges ist jedoch Brauneisenstein und durchsetzt derselbe Grauwackenbildungen. Nun schleppt sich mit ihm auf eine grössere Entfernung hin ein Basaltgang 4 — 10 Fuss mäch- tig, welcher auch mehrere Male den Erzgang durchschneidet, ohne ihn jedoch zu verwerfen. Wo der Basalt sich mit dem Erzgang schart oder ihn tlieilt, da findet man stellenweise gerösteten Spatheisenstein, der nun schwarz und mag- netisch ist, so wie den aus Brauneisenstein entstandenen Magneteisenmulm, von dem wir so eben gesprochen. Der Basaltgang wird nur da beobachtet, wo eine Aufschliessung des Erzganges stattgefunden hat, weiter zu Feld, wo dieser rauher und unedler wird, ist er noch unentblösst. Der gangförmige Basalt erscheint vom festesten feinkörnigen bis zur buntgefleckten Wacke, welche man mit dem Messer schneiden kann. Schwach magnetisch soll auch das von Breithaupt „Talkeisenstein“ genannte Magneteisenerz von Sparta in Neu-Jersey sein, in welchem ein Theil des Eisen- oxyduls durch Magnesia vertreten wird. — Oberst Gibbs machte, ähnlich wie Gmelin in Sibirien, in dem Eisenbergwerke zu Succasunny ebenfalls die interessante Beobachtung, dass das Magneteisenerz nur in dem oberen Theile, nicht aber in der Sohle magnetisch war und das aus der Sohle ebenfalls Magnetismus erhielt, wenn man es eine Zeit lang dem Einflüsse der Atmosphäre Preis gab. Nach Muschenbro ck soll es Magneteisengeben, welches 8,9 — 10 Pole besässe, auch sah er solches von kubischer Gestalt, in welchem jede Seite ihre Polarität hatte. Die vorgetragenen und von mir der Prüfung unterworfenen polaren Eisenerze hatten gegen Eisenfeilspäne keine attractorische Kraft. 75. Eisen. Das tellurische sowohl wie das Meteoreisen sind stark magne- tisch und besitzen wahrscheinlich auch Polarität, doch ist uns hierüber nichts Näheres bekannt geworden. 76. Eisenplatin verhält sich wie das vorige. 77. Platin ist zuweilen etwas polarisch-magnetisch. Nach Gehler’s phys. Wörterbuch, Bd.VI, S. 640 u. s. w. zeigte Professor Göbel in Dorpat ein Stück Platinerz von der Grösse einer Wallnuss mit zwei magnetischen Polen. Aelmliches will man auch noch an andern Platinmassen beobachtet haben. 78. Palladium. Soll ebenfalls schwachen Magnetismus besitzen. Magnetkies von Bodenmais gab einen Ausschlagswinkel von 20 Grad, wäh- rend Schwefelkies von verschiedenen Fundorten völlig indifferent blieb. Glanz- kobalt von Riddarhytten in Norwegen war ohne Glühen nicht unmerklich magne- tisch, indem man damit die Magnetnadel um 1 Grad aus ihrer Stellung bringen konnte. 680 H. Tasche. Wir übergehen hier die bereits von Brugmans angegebenen magnetischen Substanzen, deren Magnetismus nur durch Anwendung besonderer und umständ- licher Methoden entdeckt werden kann, zumal wir in der geschichtlichen Entwicke- lung das Betreffende mitgetheilt haben. Nehmen wir in runder Summe an, dass die Anzahl der bis jetzt bekannten selbstständigen Mineralspecies = 640 betrage, so sind etwa J/9 für sich oder durch Glühen als entschieden magnetische zu betrachten. •§■. 5. Magnetismus geschichteter G e bir gsa r te n. Wir haben aus dem vorigen Paragraphe gesehen, dass eine grosse Menge einfacher Mineralien theils für sich, theils durch Glühen und Schmelzen im Feuer magnetische Fähig- keiten erlangen. Wir sind somit zu der Annahme berechtigt, dass sämmtliche geschichteten Felsmassen, in deren Verbindung Eisen, Nickel, Kobalt u. s. w. eingehen, ebenfalls jene Eigenschaften theilen. Da nun fast kaum eine Felsart anzutreffen sein dürfte, in der das Eisen gänzlich mangelte, so müssten wir auch alle für magnetische erkennen, wenn wir uns einer hinlänglich empfindlichen Methode bedienen könnten. So habe ich mich bei der Anwendung einer ein- fachen horizontal schwingenden Magnetnadel überzeugt, dass diese bei sämmt- lichen aus Kiesel-, Thon- oder Kalkerde der Hauptsache nach zusammengesetzten Niederschlägen der ältesten bis neuesten Periode fast kaum afficirt wird. Am deutlichsten trat der Magnetismus, ausser bei eigentlichen Eisenstein- ablagerungen, bei verschiedenen Schalsteinen, Thon- und Dachschiefern hervor, namentlich wenn sie der Einwirkung des Feuers ausgesetzt waren: So war es für mich höchst interessant, die Schlacke eines Dachschiefers magnetisch zu finden , der für sich nichts der Art wahrnehmen liess. Auf einem der höchsten Puncte des Vogelsberges, dem Hohenrodskopfe, wurde nämlich aus böswilliger Absicht eine Hütte niedergebrannt, welche zur Verschönerung der dortigen Waldanlagen und zum Schutze der Besucher bei schlechtem Wetter, welche alljährlich des Vergnügens halber sich hier zu versammeln pflegen, bestimmt war. Kurze Zeit nach dem Brande kam ich bei einer ähnlichen Gelegen- heit dahin und nahm zum Andenken Stücke geschmolzener Glasfenster und zur porösen Schlacke aufgeblähte Dachschiefer mit. Letztere waren an der geschmolzenen Stelle schwach magnetisch geworden. Die bekannten prismatischen Sandsteine vom Wildenstein bei Büdingen, welche der bunten Sandsteinformation angehören und durch die Einwirkung eines hervorgequollenen Basaltes in so eigenthümlicher Weise abgesondert und zum Theil gefrittet worden sind, waren nicht merklich magnetisch, während ein zu schwarzem Jaspis umgewandelter Schieferthon aus dieser Gebirgsbildung mag- netisch war. §. 6. Magnetismus massiger Formationen. Entschiedener als bei den vorigen tritt der Magnetismus bei denjenigen Gebirgsbildungen auf, deren Entstehung man auf feurig-flüssigem Wege herleitet. Die Art des Krystallisations- processes, die Anordnung magnetischer und diamagnetischer Molecülchen neben einander, die chemische Beschaffenheit und Oxydationsstufe des Eisens, welche Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 681 durch Schmelzung und darauf erfolgte Erstarrung sich auf verschiedene Weise modificirt hat und welches Metall fast niemals den sogenannten eruptiven oder massigen Formationen fehlt, sind wohl nebst den äusseren Einflüssen der Atmosphäre die mächtigen Ursachen der magnetischen und polaren Erscheinungen, mit denen wir uns jetzt etwas näher beschäftigen wollen. Indem wir den Lehrbüchern der Geognosie folgen , bringen wir die Fels- arten unserer gegenwärtigen Betrachtung in zwei Hauptgruppen : «. PI u tonische Gebirgsbildungen. Granit. Wir haben bereits aus der Geschichte der Literatur überden Gesteinsmagnetismus nicht allein einfache, sondern auch pol .risch-magnetische Granite kennen gelernt. Dessenungeachtet glaube icb , nach einer Menge vor mir liegender und geprüfter Handstücke, urtheilen zu müssen, dass Granit in der Regel wenig magnetisch ist und bei ihm Polarität als grosse Seltenheit gelten muss. So fand ich bei vielen Graniten und Gneissen des Odenwaldes kaum eine wahr- nehmbare Affection derMagnetnadel, wenn jene auch noch so nahe gebracht wurden. Syenit. Die Syenite waren im Allgemeinen stärker als die Granite. Schwach magnetisch war der mit kleinen Granaten erfüllte schwarze Syenit von Gadern- heim im Odenwalde, dagegen gab ein grüner Syenit aus dem Eisass einen Aus- schlagswinkel von 2 Grad ein grüner Syenit von Seewen (Haut Rhin) 2,/a — 3 „ rother Syenit du Noir trau, au ballon de Servance . . . 1 '/3 „ grüner Syenit von Münsterthal im Badischen Iba „ Polarität traf ich bei keinem der genannten. Sämmtliche Handstücke waren sehr schön, ohne Verwitterung und aus dem Mineralcomptoir zu Heidelberg bezogen. Der Magnetismus schien bei den grünen Varietäten am stärksten aus- gesprochen. Porphyr. Unter den Porphyren fand eine grosse Abwechslung Statt. So irritirten die meiner Sammlung aus der Umgegend von Heidelberg, welche meist eine gelblich - weisse oder röthliche Farbe besitzen, die Magnetnadel nicht, dagegen waren wieder die dunkleren und namentlich die grünen Abänderungen aus der Haute Saöne in Frankreich von auffallenderer Einwirkung auf dieselbe. Fol- gende Beispiele mögen diess erweisen: Dunkelgrauer Porphyr von Theodorshalle bei Kreuznach, Aus- schlagswinkel 1 Grad schwarzer Horristeinporphyr von Burg Sponheim bei Kreuznach . l1/® ., grünlicher Porphyr von Kreuznach 3ya „ grüner Porphyr mit Pyroxen und grünem Labrador von de la Greve, Umgegend von Servance, Haute Saöne 3 „ Spilite breche du porphyrc labradorique von Del esse mit Mandeln von kohlensaurem Kalk Grand Gour, Umgegend von Souix, Haute Saöne 3 „ Hornblendeschiefer von Rohau im Fichtelgebirge .... 0 „ K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. IV. 87 682 H. Tasche. Diorit. Die Diorlte waren der Mehrzahl nach, wie die Beispiele erweisen, ziemlich kräftig magnetisch. Diorit vom Harz, Ausschlagswinkel . . „ aus dem Eisass Körniger Diorit von Sechshelden, Nassau Diorit von Martinstein bei Kirn .... Grünstein von Dillenburg Diorit von Budesheim bei Hanau . . . Kugeldiorit von Corsica 4 — d Grad 3 —3% „ 2 -2% „ 2 -2% * 2% » t3Ä-2 S er p e nti n f el s. Es ist bereits des Serpentins als einfaches Mineral bezüglich seiner magnetischen Eigenschaften gedacht worden. Ebenso haben wir die Polarität mancher Serpentinfelsen aus dem §. 2 kennen gelernt. Letz- tere ist oft in so hohem Maasse ausgesprochen , dass sich mehrere Axen durch einzelne Felsblöcke, wie bei den Basalten der Nürburg, legen lassen, und selbst bei Handstücken von einigen Zollen die Polarität auf das Auffallendste nach- gewiesen werden kann. Wir beschränken uns hier auf einige Notizen über die schon von Zimmermann geschilderten Serpentine des Frankensteiner Schlosses bei Darmstadt. Mitten aus dem Gebiete des Syenits, der einen grossen Theil der maleri- schen Höhen der Bergstrasse krönt, erhebt sich eine kleine isolirte Serpentin- gruppe bei jenem Puncte. Man wird hierbei unwillkürlich zu der Vermuthung hingeleitet, dass man es hier mit einem metamorphosirten Syenit zu thun habe, wie diess auch Cotta in Beziehung anderer Syenite ausspricht oder vermuthet. Die kleine Serpentingruppe hat nur einen Umfang von 6 — 8 Fuss über der Bodenfläche, scheint jedoch weit in die Erde hinab zu reichen. Indessen hat man hierüber bisher noch keine Versuche angestellt , um zu einiger Gewissheit zu gelangen. Das Gefüge des Gesteines ist im Ganzen schalig-schiefrig zerklüftet und selten gelingt es schöne Handstücke zu erhalten, da der zu Tage liegende Theil schon sehr ausgebeutet ist. Die Einwirkung auf die Magnetnadel bemerkt man schon auf etwa 3 Fuss Entfernung nach allen Richtungen des Felsens hin, bei einzelnen Handstücken mit völliger Polarität, doch soll ihre Wirksamkeit nicht zu allen Zeiten gleich sein. Nach Herrn Dr. Winkler zu Darmstadt, dem wir diese Angabe und zwei schöne Handstücke verdanken, hat der Serpen- tinfels vom Frankenstein bei 12 Grad R. ein specifisches Gewicht von 2 81 6 und folgende procentische Zusammensetzung: Eisenoxyduloxyd 34-2 Kieselerde 30-0 Bittererde 9-3 Wasser 6-5 100-0 Hiernach wäre ein grosser Theil der Bittererde des gewöhnlichen Serpentins durch Kieselerde ersetzt. Chrom, sonst ein häufiger accessorischer Bestand- theil von Serpentinen, konnte nicht nachgewdesen werden. Es ist anzunehmen, Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 083 dass sich die oben angegebene Eisenmenge zum grössten Theil an Kieselsäure gebunden vorfindet. Nach den Beobachtungen des Herrn Ministerialrathes Schleiermacher zu Darmstadt fällt die Richtung der Pole des Gesteins so ziemlich mit dem Streichen des Syenitganges zusammen und ist von dem magnetischen Meridian unabhängig. Er hat den Serpentin auch noch weiterhin gegen das Dorf Niederbeerbach verfolgt, wo er jedoch mehr verwittert und magnetisch war. Gegenwärtig ist Herr Hall wachs zu Göttingen mit einer neuen Analyse des Gesteins beschäftigt. Die Hälfte eines vor mir liegenden Mundstückes vom Frankenstein hatte anziehende , die andere abstossende Kraft auf die Mag- netnadel. Schwach magnetisch dagegen war ein Serpentin von Auerbach, welcher als Contactproduct zwischen Urkalk und Gneiss auftritt. Ein anderes Gemenge aus Serpentin und Kalkspath von unbekanntem Fundort zeigte, ohne Polarität, starken einfachen Magnetismus. Hy p ersth en f e ls vom Veltlin, schwach magnetisch bis zu 1 Grad Aus- schlagswinkel. Eklogit von Hofbayern. Ganz schwach. Melaphyr. Von einer Menge vor uns befindlicher Melaphyre liess der von Verona, ausgezeichnet durch seine Schönheit, die Magnetnadel unbeweglich, dagegen gab einen Ausschlag der dichte schwarze von Elbingerode im Harz von . 1 J/4 Grad der vom Monzoni in Tirol mit Augitkrystallen von 2% „ dessgleichen vom Fassathale daselbst von 4 „ Ohne Zweifel wird, wenn einmal die Aufmerksamkeit der Geognosten mehr auf den vorliegenden Gegenstand gerichtet ist, Magnetismus auch bei vielen hier nicht genannten Felsarten, so wie Polarität nicht bloss bei Graniten und Serpen- tinen, sondern auch bei manchen der übrigen plutonischen Gebirgsbildungen ent- deckt werden. b. Vulcanische und basaltische Gesteine. Bei den vulcanischen Gesteinen im engeren Sinne und den Basalten ist es etwas Seltenes, wenn man sie nicht magnetisch findet, auch sind die Fälle sehr häufig, wo sie Polarität besitzen, sowohl bei den Producten längst erlosche- ner Vulcane, als bei der noch kaum erkalteten Lava der Neuzeit. Diese Eigen- schaft begleitet nicht allein solche Felspartien, bei welchen der Gehalt an me- chanisch ausgeschiedenem Magneteisen unbezweifelt ist, sondern auch diejeni- gen, bei welchen das Eisen als Oxyd, Oxydul oder in beiden Oxydationsstufen zugleich einzelnen Bestandtheilen derselben chemisch beigemengt ist, ein Beweis, dass nicht gerade das directe Vorhandensein des erst genannten Minerals zur Erzeugung von Polarität erforderlich wird. Die Beobachtungen Herrn Zaddach's haben mich veranlasst, die Versuche über Magnetismus und Polarität bei einer grossen Menge zu meiner Disposition 87* 684 II. Tasche. stehender vulcanischer Felsgebilde vorzunehmen, weil ich hoffte über ihr gesetz- massiges Auftreten weitere Aufschlüsse zu bekommen. Bei der Grösse des Mate- rials aber und da ich mir zur Aufgabe gemacht habe, den mir zunächst liegenden Vogelsberg einer ganz besonderen Berücksichtigung zu unterwerfen und die Ver- suche auch auf freiliegende Felsmassen dieses Gebirges auszudehnen, sehe ich mich genöthigt diesen Abschnitt in zwei besonderen Abtheilungen zu behandeln. Die erste wird vorzugsweise vulcanische Gesteine fremder Gegenden enthalten, die andere wird sich ausschliesslich mit den Gesteinen des Vogelsberges beschäftigen, beide sind nach der in Naumann’s Geognosiean gegebenen Reihen- folge geordnet, wobei ich jedoch keinen Unterschied zwischen krystallinischen Silicat- und klastischen Gesteinen gemacht, sondern beide nach der Gleichartigkeit ihrer Entstehung und Bildung, so viel als möglich, vereinigt habe. Ich habe ferner die einzelnen Belege nach den Gegenden gruppirt und das Ganze tabellarisch zuammengestellt, um einen leichten und schnellen Ueberblick zu gewinnen. Nr. Bezeichnung der Felsart Ausschlag ■■swinkel Fundstelle Anziehung1 in Gr Abstossung aden A. Gesteine fremder Gegenden. 1. Familie des Trachyts. 1 Peristein Schemnitz in Ungarn 2 Bimsstein ? — — 3 „ -Conglomerat Bendorf am Rhein — — 4 „ -Breccie Rieten in der Eifel — — 5 Trachyt mit Analzim Aussig in Böhmen 21/3 — 6 „ mit Leuzit Kaiserstuhl im Breisgau .... — — 7 Schwarzer Trachyt mit Augit . 2-3 — P Trachyt, helle Varietät Häusenstamm bei Darmstadt — — 9 Röthlieher Trachyt Wolkenburg im Siebengebirge 21, — 10 Trachyt Siebengebirg 3i/2 — 11 Weisser Trachyttuff Dellendorf im Siebengebirge — — 12 99 9? Schemnitz in Ungarn — — 13 „ vulcanischer Tuff .... Azoren — — 14 Trass i — 34 13 Phonolith Aussig in Böhmen 2 — 16 „ I. von Gutherlet Steinwand in der Rhön 13.4 — 17 Bubenbad in der Rhön i/2— 3/4 18 Teufelstein in der Rhön .... 4' 4 19 „ II. von Gutberiet Ziegenkopf bei Schackau in der Rhön 2 i/2—3 13 4—2 20 „ „ » „ mit grossen Krystallen detto detlo 10 — 12 10 21 „ II. von Gutberiet Pferdskopf in der Rhön .... 2 — 22 99 99 9? 99 Mackenzell südöstl. von Hirn- — - f feld 2 — 23 99 99 99 99 Calvarienberg bei Potzen- hausen 2 — 24 Phonolithtuff Singen im Högau in Baden . . 2‘/a — [Jeber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 685 Nr. Bezeichnung der Felsart Fundstelle Ausschla jswinkel Anziehung- in Gr Abstossung- aden 2. Fa m lie des Basaltes. 25 Schwarzer Dolerit Kaiserstuhl im Breisgau .... — 26 Dolerit. lichtere Varielät 8—9 schwach 27 „ mit Titaneisen Oberhuo’en 20 28 Doleritmandelstein Rüdigheim bei Hanau l3i l (4 29 Kaiserstuhl im Breisgau .... 5—6 30 Dolerittuff — — 31 99 Rothweil beim Kaiserstuhl . . 2 — 32 Dichter Basalt Philippseich beiFrankfurta.M. i% — 33 „ „ (bildet eine iso- lirte, aus dem Todtliegenden hervorragende Gruppe) . . . Von der Schmiede bei Nier- stein unfern Mainz 4 — 34 Schwarzer dichter Basalt Rossdorf bei Darmstadt .... 3 — 35 Verschlackter Basalt Niedermendig 2% ■ — 36 Dichter Basalt I. nach Gutberiet mit Chabasit Pferdskopf in der Rhön 3 — 37 Dichter Basalt I. blasiger mit Chabasit 9? 99 99 99 ..... 2 l *Ä 38 Basalt I. nach Gutberiet Hremenhaut? in der Rhön . . 2 (4 — 3 — 39 Dichter schwarzer Basalt II. ... Calvarienberg bei Fulda .... 4 — 40 ßasaltwacke mit AugR „ . Bilin 2 41 Basaltbreccie Le Puy in der Auvergne .... — 42 Basalttuff Westerburg im Westerwalde l'/2 — 43 „ mit Blätterabdrücken Braunkohlengrube Gereeh- — tigkeit im Westerwalde . 1 — 44 „ mit Knochenresten Burghain im Westerwalde . . 1 — 45 Vulcanischer Tuff Mayen (in der Eifel) 2 46 Basalttuff Redwitz im Fichtelgebirge . . 2 — • 47 Hohenhöven im Högau 1 — 3. Fa milie der Lava. 48 Lava mit Lcuzit und Hauyn . . . Frascati bei Rom i%— 2 — 49 „ mit Olivin Azoren 2(4 — 3 50 Rothe Lava 2(4—3 2 51 '3 4 52 Poröse Lava, Erguss 1844 .... 53 Lapilli 1 54 Vulcanische Bombe Kammerbühl bei Eger Wir behalten uns die Erörterung über die vorstehenden Felsarteu vor und gehen sogleich zu einer ähnlichen Zusammenstellung der vulcanischen Gebirgs- arten des Vogelsberges über. Wir werden alsdann im Stande sein, allgemeinere Folgerungen aus unsern Beobachtungen zu ziehen. 686 II. Tasche. Nr. Bezeichnung der Felsart Fundstelle Ausschlags winkel Anziehung Abstossung in Graden B. Gesteine des Vogelsberges. a. Familie des Trachyts. Trotz der ungewöhnlichen Ausdehnung und dem grossen Zusammenhänge der vulcanisehen Bildungen des Vogelsberges, ist es mir bis jetzt nur an zwei Stellen gelungen, wirklichen Trachyt nachzuweisen. 55 Trachytporphyr Robertshausen 2 — 56 Erdiger Trachyt (Domit) In einer Höhle bei Bohrsdorf . — — 57 Grünlich-grauer Phonolith .... Buschhorn im Oberwalde . . . 3 58 Grauer Phonolith Salzhausen %-i — 59 Trachy-Dolerit (eine in schönen kleinen prismatisch abge- sonderten Säulchen zu Tage stehende Felsgruppe, schwach polarisch) Ziegenhals bei Wohnfeld . . . 1 — 60 Trachy-Dolerit Warnings bei Wenings Vi — 61 Grebenhain 7 i 62 2 63 Rother Trachy-Dolerit Kirehenwald bei Engelrod . . i% i 64 Grauer Trachy-Dolerit Engelrod 6 — 65 99 99 99 Gelmerberg bei Gedern .... 1% — 134 — 66 „ poröser Trachy-Dolerit Laubach 1 — 67 „ Trachy-Dolerit . Florathöhe bei Stammhein . . 10 3 68 Trachy-Dolerit (Lungstein). . . Niederbessingen 1% _ 69 Londorf 2 % % 70 Rother Trachy-Dolerit unter dem 1 71 Grauer Trachv-Dolerit Einartshausen % — 72 Strasse von Eschenrod nach Schotten 1 /2 — 73 Diebstein bei Lanzenhain . . . 2 — 74 3/i i. 75 99 99 99 Auf dem Wege vom Hainborn 76 nach Eichelsachsen 2—2% — 2 77 Rother poröser Trachy-Dolerit. Glauberg bei Stoekheim. . . . — 78 Grauer Trachy-Dolerit Wehrholz bei Langgries. . . . 1 % 79 Horstberg bei llnhausen .... J/4 — 80 l3/4 81 Porphyrartiger Trachy-Dolerit Eichelsaehsen 4 1 5. Fam lie des Basaltes. 82 Schwarzer Dolerit Gaulsberg bei Ortenberg . . . — — 83 Feinkörniger schwarzer Dolerit (Anamesit) Niedergemünden 1% — 84 detto detto Ulrichstein gegenüber 1 — 85 detto detto Bannerod 4 % 86 Dolerit Hartmannshain 1% — 87 Anamesit Bromswäldchen bei Herchen- hain 1-1% — Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten 687 Ausschlag-swinkel Nr. Bezeichnung der Felsart Fundstelle Anziehung- Abstossung- in Graden 88 Anaraesitartio-er Basalt Schlechtenwegen 1% 89 Anamesit Auf dem Wege von Nidda nach Eichelsachsen 2 — 90 91 Zwischen Rixfeld u. Schadges Wildenstein bei Büdingen. . . 2 Dichter schwarzer Basalt 1*4—2 92 5? 59 59 Losberg bei Gedern 4 — 93 „ „ „ mit Olivin Hamberg an der Ohm 4 l 94 detto detto Gölzenhain bei Schotten . . . 4—5 — 95 Dichter schwarzer Basalt, durch eingemengten Olivin und Hyalosiderit porphyrartig. . Bilstein bei Schotten 4—5 96 Schwarzer dichter Basalt Wiesenhof bei Ulrichstein. . . 3—3% — 97 „ „ n neben Phonolith 8 74—90 98 Schwarzer dicht. Basalt m. Olivin Geiselstein 74—90 99 Dichter schwarzer Basalt Bildstein bei Lauterbach . . . 2—2% — 100 5) n ?? Dunstberg bei Stockheim . . . 6 % 101 r> 5J Der Himberg bei Waldgiemes unfern Giessen 10—12 13 102 Schwärzlich-grauer feinkörniger Basalt Oberwiddersheim 4—5 — 103 Dichter schwarzer Basalt mit Mesotyp Höllkippel bei Grünberg. . . . 1% — 104 „ schwarzer Basalt mit Olivin Sieben-Ahren bei Geiselstein 5 3 105 Schwarzer verschlackter Basalt mit Phillipsit u. grünlichem Bolus Schlechtenwegen 3 1 L /2 106 Dichter schwarzer Basalt mit Olivin und Hyalosiderit .... Villingen 2 — 107 „ sehwarzerBasalt ohne Olivin Fauerbach 1. bei Friedberg. 2 l 108 Poröser schlackiger Basalt .... Obbornhofen i% — 109 Basalt zwischen Nephelindolerit Meiches bei Alsfeld 6 — HO Schwarzer dichter Basalt mit Bolus und Hyalit Unterschmitten 1% — 111 Blauer poröser Basalt Laubach 1 %— 2 — 112 n gefleckter ,, Rodheim bei Hungen IG. — 1% 113 „ Basalt zur Hälfte Olivin . Sauser bei Langsdorf 1 — 114 „ Basalt mit Hornblende- krystallen Salzhausen, Hasensprung . . . 7 i llä Gefleckter körniger blauer Basalt Hain bei Götzenhain 2 % — 3 — 116 Blauer gefleckter Basalt Ulfa (Herbwald) 4 — 117 „ Basalt Söderkippel bei Salzhausen . 4 — 118 „ gefleckter Basalt Schmiedeberg bei Gedern . . 2 — 119 Blauer Basalt mit Hyalith Geisnidda 1 — 120 Röthlicher blauer dichter Basalt mit geflossenem Zeolith und Olivin Obbornhofen \L 121 Basaltwacke mit Hornblende und einaxigem Glimmer Goldkante bei Ortenberg . . . 4 i% 122 Basaltwacke, graulich-grün . . . Villingen 3 % — 4 2 123 Basaltwacke Nidda 2 — 124 detto Feuerbach I. bei Friedberg, schalige Absonderung von Nr. 107, durch Verwit- terung — — 688 11. Tasche. Nv. Bezeichnung der Felsart Fundstelle Ausschlags winkel Anziehung Abstossung in Graden 125 Basaltmandelstein angefullt mit zeolith. Substanz Bobenhausen bei Ulrichstein. 2 2 126 detto mit Chabasil Wisselsheim 5 6 127 detto mit Zeolithen Eekmannsstrauch hei Ulrich- stein 8 4 128 Basaltmandelstein mit Chabasit und Philippsit Nidda 1 V8 -2 — 129 detto detto Va — s4 — 1 30 detto Südwestlich des Dorfes Ulfa 3 1 131 detto Katzenberg bei Ulfa 2 1 v3 132 Röthlicher Basaltmandelstein . . Friedrichshütle b. Laubach. . 2 — 133 Basaltwacke u-l 134 Basallmandelstcin mit Mesolilh Annerode bei Giessen — 133 Gelber Basalttuff (Palagonit) . . Stoekhausen bei Lauterbach 3 -4 — 136 Poröse Lava Salzhausen 1 137 Basalttuff Steinbügel bei Schotten .... l%-2 — 138 Poröse Lava mit Kollyril Friedrichshütte hei Laubach 2 — 139 Poröse Lata mit gewundener Oberfläche Klopfhammer bei Flensungen 2 — 3 I'4-J34 140 Nephel iadolerit . 13 141 detto .... Sigmundshof b. Ulrichstein. 2f 3-3 — 142 detto Kaltebuche bei Herchenhain . 134— 2 — 143 Vulcanischer Tuff (oder vulea- nische Breccie) a. rother, Kleineieben 2 — b. gelber Wirft man einen Rückblick auf die eben angeführten Gesteine, so kömmt man zu folgenden Ergebnissen : Im Allgemeinen zeigen die weissen vulcanischen Gebilde den Magnetismus am schwächsten. Der Perlstein und Bimsstein, so wie die Conglomerate lassen fast keine oder eine nur äusserst schwache Einwirkung auf die Magnetnadel erkennen, eben so verhielten sich die Trachyttuffe einiger Gegenden. Nur bei einein schwarzen Trachyte des Siebengebirges und einem vom Kaiserstuhl sehen wir den Ausschlagswinkel auf 3 — Zl/z Grad steigen. Polarität fand ich an den vorliegenden Exemplaren nicht, obschon solche nach Z ad dach an Trachyten der Eifel und wahrscheinlich auch an vielen von andern Orten beobachtet werden kann. Bei den Phonolithen wird selten der Ausschlagswinkel von 2 Grad über- schritten, doch treffen wir hier schon häufiger Polarität, namentlich bei denen an, welche Magnetismus in höherem Grade besitzen. Als besonders stark magne- tisch fallen auf: der Phonolith II vom Ziegenkopf bei Schackau in der Rhön, mit grossen Krystallen glasigen Feldspatbs, wo das Maximum des Ausschlags- winkels sogar 10—12 Grad erreicht, und der Phonolith I vom Teufelstein in der Rhön mit 4 Grad, welche beide sehr entschieden polarisch sind. Sehr häufig bemerkt man Polarität bei den Trachydoleriten des Vogelsberges, selbst bei ziemlich schwachem Magnetismus. Der Trachydolerit der Florathöhe bei Stammheim, so wie der graue von Grebenhain und Engelroth sind wegen Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 689 ihrer stark ausgesprochenen magnetischen Eigenschaften besonders hervorzu- hebeii. Grössere Abwechslung herrscht schon in der Familie des Basaltes. Beginnen wir mit den schwarzen Doleriten und Anamesiten. Wir sehen hier sehr schwach magnetische, die meistens 1 — 2 Grad einhalten und nur ausnahmsweise den Dolerit mit Titaneisen von Oberhugen zu 20 und einen vom Kaiserstuhl bis zu 9 Grad steigen. Polarität tritt selbst bei den särker magnetischen kaum hervor. Ein Doleritmandelstein vom Kaiserstuhl ist stark magnetisch , aber nicht polarisch, während diess hei dem hei weitem schwächeren von Rüdigheim der Fall ist. Wenig magnetisch sind auch die Dolerittuffe des Kaiserstuhls. Bei den Basalten unter- scheiden wir zunächst dichte schwarze. Bei diesen ist kaum einer, dessen Aus- schlagswinkel unter 1 J/2 Grad herabsänke, während die meisten einen solchen von 3 — 5 Grad darbieten. Nicht selten sind die von 6 — 12 Grad und das Maximum sämmtlicher Felsarten überhaupt findet bei dem Basalt des Geiselsteins Statt, wo es schon unmöglich wird, den Ausschlag genauer zu messen. Polarisch ist von dichten schwarzen Basalten ungefähr ein Drittel. Bei den blauen Basalten, die den schwarzen fast überall im Alter nach- zustehen scheinen, schwankt der Magnetismus in der Rege! zwischen 1 und 4 Grad und nur der vom Fusse des Söderkippeis (am Hasensprung) bei Salz- hausen, mit eingesprengten Hornblendekrystallen , gelangt bis zu 7 Grad und zur Polarität. Die Basaltmandelsteine sind in der Regel magnetisch bis zu 2 Grad und meistens polarisch. Besonders interessant in dieser Beziehung ist der von der entblössteri Kuppe des Eckmannsstrauches bei Ulrichstein, den die Verwitterung schon ziemlich benagt hat. Nur der fast ganz mit Mesolit angefüllteMandelstein von Annerode ist ausnahmsweise schwach magnetisch. DieBasaltwacken verhalten sich den vorigen ganz ähnlich. Die basaltischen und vulcanischen Tuffe und Breccien sind im Ganzen schwach magnetisch, die Gränzen von 1 — 2 Grad einhaltend, und auch wohl nur selten polarisch. Hierher gehören auch noch die bimssteinartigen Laven von Salzhausen und der Friedrichshütte, von denen erstere schwach polarisch sind. Die Nephelindolerite sind im Allgemeinen eine zu seltene Erscheinung, um bei ihnen zu einem entscheidenden Schlüsse gelan- gen zu können. Stark magnetisch bis zu 13 Grad ist der von der Todtenkirche bei Meiches, lässt jedoch eben so wenig wie seine schwächeren Kameraden Polarität wahrnehmen. Unter den Laven bemerken wir, obschon nur 1 Beispiele vorliegen, sehr starken, sowohl einfachen als polaren Magnetismus. Besonders merkwürdig in dieser Hinsicht ist der Lavaerguss des Vesuvs vom Jahre 1844 und die vulcanische Bombe des längst erloschenen Feuerberges Kammerbühl hei Eger. Im Allgemeinen ist die magnetische Kraft am stärksten bei den schwarzen und dichten Abänderungen der Basalte und Laven ausgeprägt. Auf diese folgen der Reihe nach die schwarzen Dolerite, die blauen Basaltmandelsteine und Wacken, die Trachydolerite, die Phonolithe, die basaltischenTuffe und Breccien, K. k. geologische RoichsaDstalt. 8. Jahrgang 18ä7. IV. 8$ 690 H. Tasche. die Trachyte und zuletzt die trachytischen Tuffe, Bimssteine und Perlite. Von diesen ragen wieder diejenigen hervor, welche erhabenen und isolirten Puncten entnommen sind. Wir sind somit zu der Annahme veranlasst, dass vor Allem der Gehalt an Eisen und namentlich die Art seiner Oxydationsstufe die magnetischen Beding- nisse liefere und dass hiermit der grössere Einfluss der Witterung bei vereinzelt hervorragenden und höheren Gegenden im Zusammenhänge stehe oder hierzu beitrage. Wo die Felsart bereits Eisenoxydul in hinreichendem Verhältnisse besitzt, da wird sie magnetisch und meistens auch polarisch sein, wo sie aber das Eisen bloss in der Form von Oxydul enthält, da bedarf es der Oxydation durch Witterung oder sonstiger Einwirkungen, um seine magnetischen Eigenschaften zu erhöhen oder auch die polaren hervorzurufen; wo es als Oxyd auftritt, da müssen ähnliche Einflüsse eine theilweise Beduction herbeiführen. Die magnetischen Spannungen werden aber auch da sichtbar sein, wo man kein mechanisch abgeschiedenes Magneteisen antrifft, sondern wo die einzelnen Bestandteile der Felsarten Eisenoxyd und Eisenoxydul zu gleicher Zeit in ihre chemische Mischung aufgenommen haben. Daher mag es wohl auch sein, dass plutonische und vulcanisehe, also auf feurigem Wege entstandene Gebirgsmassen den Magnetismus in höherem Grade wahrnehmen lassen, als die auf nassem Wege erzeugten, denn bei ihnen geht vorzugsweise Eisenoxydoxydul in ihre Verbindung ein. Finden wir doch, wie wir sogleich sehen werden, auch bei den bei künstliche Weise gebil- deten Schlacken, die zumeist als Eisenoxydoxydul-Silicate angesehen werden müssen, nicht bloss entschiedenen einfachen Magnetismus, sondern auch Po- larität. Auffallend bleibt es, dass sich die Südpolarität der Gesteine unserer Gegen- den kräftiger ausspricht als die Nordpolarität. Die Art und Weise der Erstarrung, das Verhältnis des Eisenoxyds zum Eisenoxydul, der magnetischen Substanzen einer Felsart zu ihren diamagnetischen, alle diese sind wohl die Potenzen der eben an uns vorübergegangenen interessanten Erscheinungen. Noch möchte hier manches Räthsel durch chemische Untersuchung zu lösen sein, namentlich ob und in welcher Menge Verbindungen von Eisen, Nickel , Kobalt u. s. w. mit Sauerstoff vorhanden sein müssen, um Magnetismus und Polarität rege zu machen. Vielleicht entsteht Polarität nur an der Oberfläche der Körper? Dass aber auch elektrische Strömungen ein Abweichen der Magnetnadel hervorrufen können, also nicht der Eisengehalt allein Schuld daran ist, haben wir bereits bei den in Steinkohlen -Bergwerken gemachten Beobachtungen gesehen. §. 7. Magnetismus und Polarität von Schlacken. Zufälligerweise finden sich in meiner Sammlung einige wenige Schlacken. Ich habe daher auch mit diesen Untersuchungen angestellt und bin zu dem Resultate gelangt, dass polarer Magnetismus bei gerösteten Erzen und Schlacken eine gewöhnliche Er- scheinung ist. Was das Rösten betrifft, so erinnern wir nur an den Thoneisenstein Lieber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 691 von Lehbach, ebenso an den Dachsehiefer, der durch Zusammensintern in Folge eines Brandes schwach magnetisch avurde. Die Thatsache, welche wir hier berühren wollen, bezieht sich auf eine Frischschlacke aus einem Puddlings- werke im Nisterthale in Herzogthume Nassau, worauf sich die schönsten pris- matischen Blättchen von Eisenchrysolith finden. Dieselbe war nicht allein mag- netisch, sondern auch polarisch, indem der Winkel der Anziehung 6, der der Abstossung 9 Grad betrug. Stark magnetisch fanden wir ferner eine Roh- schlacke mit in Blättchen ausgeschiedenem Graphit aus dem Eisenhochofen der Ludwigshütte bei Leidenkopf, polarisch war aber derselbe nicht. •§•. 8. Polarer Magnetismus an grösseren Felspartien. Habe ich bisher nur Handstücke verschiedener Felsarten und Gegenden der Prüfung unter- zogen, so bleibt mir noch übrig, einiger interessanter Polaritätserscheinungen im Grossen zu gedenken. Ich hatte zu dem Ende nur die Wahl an den mir zunächst befindlichen Basaltfelsen des Vogelsberges. Ein Exemplar schönen schwarzen Basaltes vom Geiselstein zeigte unter allen Basaltvarietäten meiner Sammlung den entschieden- sten Magnetismus. Es lag sonach die Vermuthung nahe, dass hier am ersten Beobachtungen, wie sie an den Zeterklippen der Nürburg, dem llsenstcin u. s. w. gemacht wurden, sich wiederholen würden. Als ich am 6. September 1853 mit mehreren Freunden zum erstenmal den Geiselstein bestieg, wehte ein so heftiger Nordost, dass es uns kaum möglich war, uns auf der scharfriickigen isolirten Felskuppe zu erhalten, so viel aber konnten wir, trotz der hin- und herschwankenden Bewegung der Magnetnadel mit der Boussole bemerken, dass ich mich in meiner Vermuthung nicht getäuscht hatte und Abweichungen stattfanden, die auf starke Polarität hinwiesen. Besonders war diess an der Felsmasse auf der Spitze der Kuppe bemerkbar. Beobachtungen aufzunotiren war aber bei dem tosenden Orkan und unsern vor Kälte steifen Händen nicht möglich. Wir nahmen unsern Rückzug über den nahe gelegenen Hohenrodskopf, wo wir in einer neu erbauten Eremitage gegen das plötzlich eintretende Regenwetter einigen Schutz fanden, aber auch hier war unseres Bleibens nicht lange, denn wir hatten keine Lust, hier mitten im Walde oder im Dorfe Bräungeshain, das am Fusse des Berges liegt, die Nacht zuzubringen. Durchnässt bis auf die Haut hielten wir es an dem kalten Tage für am gera- thesten, in einer Tour nach dem 5 Stunden entfernten Salzhausen zurückzukehren und so in beständiger Bewegung zu bleiben. Acht Tage darauf war die Witterung günstiger. Herr Oberförster Georgi von Schotten, welcher sehr regen Antheil an meinen magnetischen Beobachtungen nahm, hatte die Güte sein untergebenes Personal zu meiner Verfügung zu stellen und durch dasselbe die geeigneten Messinstrumente an den Geiselstein bringen zu lassen. Von Schotten nahmen wir bei beständiger Steigung unsern Marsch über das i/z Stunde von da entfernte Dorf Michelbach, von da gingen wir links ab an der domartigen Waldkuppe Arstruth und an den Gehängen des kahlen 660 Meter hohen Gackersteins vorbei, in etwa 2 Stunden den sogenannten 88* 692 II. Tasche. Oberwald und unser Ziel erreichend. Ausgedehnte Wüstungen, nur zeitweise von kleineren Wiesenflächen, isolirten Buchen und Haselnussbäumen oder Erlen- gestrüppe unterbrochen , bieten im Allgemeinen einen traurigen und einförmigen Anblick dar, wenn auch rückwärts das Auge mit Wohlgefallen auf dem in blauer Ferne den Horizont begränzenden Taunus, den zahllosen Dörfern der Wetterau und den unter den Fiissen liegenden Hügellandschaften ruht. Eine ungeheure Fläche Landes ist hier nicht allein der Cultur entzogen (denn nur im Wechsel mehrerer Jahre werden zuweilen einzelne Theile derselben bebaut), sondern es haben auch diese Entblössungen noch den Nachtheil, dass sie keine der kälteren Luftströmungen abhalten, ja im Gegentheil des Winters mit Schnee bedeckt, dieselben noch mehr erkälten, also den in den Niederungen befindlichen Ansied- lungen der Menschen keinen Schutz bieten, sondern nur Schaden bringen. Auch die Niederschläge der Atmosphäre können sich da nicht behaupten , sondern rieseln überall über den geschlossenen Basalten oder wasserdichten Tuffmassen zusammen, der tieferen Thalsohle zu, an einzelnen vertieften Muldchen morastige Stellen hinterlassend, die in dieser Gestalt ebenfallls nicht nutzbar gemacht werden können. Die Verwitterung des sonst leicht zersetzbaren Gesteines schreitet daher auch nicht so rasch vor sich. Günstiger würden sich diese Verhältnisse gestalten, wenn diese Blässen mit Wäldern bedeckt wären, welche einestheils die klima- tischen Verhältnisse verbessern, anderntheils die Feuchtigkeit mehr zurückhalten und dadurch eine schnellere Bildung von Humus veranlassen würden. Hat auch das Holz in dieser Gegend im Augenblicke keinen besonderen Werth und wäre daher auch die Anlage von Wäldern, um daraus unmittelbaren Gewinn zu ziehen, nicht zu empfehlen, so sind doch die Vortheile, welche daraus für die Orte des Vogelsberges und das Tiefland und für das Wohlbefinden seiner Bewohner ent- springen würden, so in die Auge fallend, dass sie alle andern Rücksichten über- wiegen. Man hat daher auch in neuerer Zeit angefangen, diess einzusehen und die Wüsteneien in Wälder umzuschaffen. Ueberall begegneten wir daher auf unse- rem Wege jungen Fichten-, Eschen- und Ahornanpflanzungen, die in der Zukunft die Gegend verschönern und dem Auge des Wanderers angenehme Abwech- selung bieten werden. Dicht hinter dem Gackerstein breitet sich links und rechts ein prächtiger Wald, der sogenannte Oberwald aus, der die höchsten Puncte des Vogelsberges einnimmt und dessen Länge auf 3 und Breite auf 2 Stunden geschätzt wird. Keine freundliche Wohnung ist auf dieser ungeheuren Fläche wahrzunehmen, die nur durch Wiesen und morastige Haiden stellenweise unterbrochen ist. Selten trifft man hier eine menschliche Seele an. Gerade aufgeschossene Buchen-, Ahorn- oder Fichtenstämme sind untermischt mit Bäumen , die der Sturm niederge- knickt hat. Zwischen den Astsplittern, die den Boden bedecken , spriesst eine Vegetation von Farnkräutern, Moosen und im Sommer eine schöne Blumenflora auf, aus der ich nur die Bergwolverlei ( Arnica montana L.) und den Türken- bund ( Ldlium Martagon L.) erwähnen will. Die lautlose Stille der Gegend und die Vegetation erinnern lebhaft an einen Urwald. In dieser Einöde breitet sich, lieber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 693 umgeben von niedern Höhen (aber den verhältnissmässig höchsten Stellen des Vogelsberges), ein ellipsenförmiges Plateau, die Bräungeshainer-Haide aus. — Haidekraut ( Erica vulgaris L.) , die Natterwurz ( Polygonum Bistorta L.) , die Wiesenknospe ( Sanguisorba officinalis L.) der deutsche Enzian ( Gentiana germanica Willd.) und Torfmoose (im Sommer üppiger Graswuchs) schmücken die i/3 Stunde lange und % Stunde breite von Wäldern umsäumte Ebene. Südwest- lich ist dieselbe durch zwei hinter einander liegende Teiche, die „Forellenteiche“ geschlossen. Links zieht sich der „Grünberg“ und „Siebenahorn“ hin, an deren Füssen der „Landgrafenborn“ und der „Streitbrunnen“ liegen. Ersterer wird für die Quelle der zum Stromgebiete des Mains gehörigen Nidda, letzterer für die des Ellersbaches, welcher in die Schlitz und Fulda fliesst, gehalten. Wir befinden uns also auf der Wasserscheide zwischen Main und Weser, die jedoch bei der beinahe horizontalen Lage der Ebene kaum mit Hilfe von Messinstrumenten genau zu bezeichnen wäre. Auch sickert in der morastigen Umgehung der Niederschlag kaum zu deutlich wahrnehmbaren Bächlein zusammen, die sich nach allen Richtungen hin verlaufen. Gegen Nordosten begränzt die Haide ein rasch sich erhebender Basaltbuckel „der Geiselstein“ in einer Länge von ungefähr 240 Fuss, einer Breite von 90 und Höhe von 50 Fuss. Er besteht aus wild über einander gerollten Fels- blöcken und mag seine Form nicht unpassend mit einem umgestülpten dreieckigen Hute verglichen werden. Scharfkantig laufen seine oberen Theile beinahe zu einem Grate zusammen. Seine höchste Spitze ist durch einenDreieckstein dritten Ranges bezeichnet und hat eine Meereshöhe von 673-75 Meter. Fig. I. Auf der Ostseite fällt das Gehirg ziemlich steil und fast muldenförmig nach dem Lanzenhainer Thale ah. An den Flüssen dieser Mulde sieht man hier und da wieder Haufen von Eisenschlacken, die einen, der ältesten Zeit angehörigen rohen Schmelzbetrieb verrathen, über den ich mich bereits anderwärts1) ausgesprochen habe. — Auf der Südseite der Ebene ragt der höchste Gipfel des Vogelsberges, der Taufstein, aus dem Walde hervor. Er bildet eine ähnliche Felspartie, wie der Geiselstein und verliert sich eben so wie dieser gegen Norden und Nordosten in jäher Böschung. Weiter südwestlich reihen sich an den Taufstein die Basaltklippen *) Jahrbuch für Mineralogie u. Geognosie von v. Leonhard und Bronn. Heidelberg 1852. 694 II. Tasche. des Holienrodskopfes an und bezeichnen die südwestlichsten Erhebungen an den Gränzen der Bräungeshainer Haide. Die Mitte derselben nimmt ein mächtiges Torflager ein, das sich wohl ehemals an der tiefsten Stelle des Plateaus erzeugt hatte, welches aber. dadurch, dass der Boden wegen Mangel an Abfluss des Wasser morastig blieb, nach und nach so in die Höhe wuchs, dass es jetzt als eine wulst- förmige Erhöhung etwa 12 — 15 Fuss über die Umgebung hervorragt. Man hat früher auf fiscalische Kosten den Versuch gemacht, diesen herrlichen Torf zu stechen, musste aber wegen der Werlhlosigkeit des Holzes auf jener Höhe von einer etwaiger Benützung desselben ganz absehen. Vielleicht kommt dieser reiche Naturschatz nach späteren Jahrhunderten zu Gute? Um wenigstens von der Bodenfläche einen Gebrauch zu machen und diese anpflanzen zu können, hat man in neuerer Zeit das Torflager mit tiefen Gräben durchschnitten, die das Wasser ableiten sollen. In Folge dieser Massregel hat sich der Torf auch schon bedeutend gesenkt. Das Land der Haide ist von fetter und an sich fruchtbarer Beschaffenheit und sehr tiefgründig. Hält man alle die erwähnten Momente zusammen, so drängt sich einem unwillkürlich der Gedanke auf, dass man hiervor einem ungeheuren Krater stehe, dessen Vertiefungen, durch in fruchtbare Erde und Thon umgewandelte vulcani- sche Asche und Lavenbrückehen ausgefüllt sind und dessen Ränder sich noch theilweise in den schroffen Felsmassen des Geiselsteines, Taufsteines, Hohenrods- kopfes u. s. w. erhalten haben. Das Torflager wäre alsdann an der Stelle entstan- den, wo sich der ehemalige Kraterschlund befand. Die Caldera, wiedie vulcanische Vertiefung der Insel Palma genannt wird, deren äussere Gestalt so viel Aehnlich- keit mit dem Vogelsberg' haben soll, ist hier nur durch den nagenden und zer- setzenden Zahn der Zeit mehr verwischt worden. Wir wären somit an dem Orte, wo strahlenförmig nach allen Richtungen der Windrose die Lavaströme hinabge- flossen sind. Die Aschenauswürfe, welche in der Regel die ersten vulcanisehen Ausbrüche sind, fehlen am Rande dieses ungeheuren Kegels keineswegs, man findet sie in den zahlreichen Tuffablagerungen der Umgegend von Schotten, Lardenbach u. s. w. in mächtigen Bänken niedergelegt. Ich will hier beispiels- weise nur an den Steinbruch am Steinbügel zwischen Schotten und Michelbach erinnern, wo die Aschen und Lapillen in förmlichen Schichten und durch hori- zontale Streifen getrennten Lagen, die sich im Wasser abgesetzt haben müssen, auftreten. Diese Tuffbänke streichen in Stunde 2 i/z von Nordwesten nach Südosten und haben ein regelmässiges Einfallen von 13y3 Grad in Nordosten, welche geneigte Lage durch eine daran gränzende, nach Schotten zu liegende Basalterhebung bewirkt worden zu sein scheint. — Man benützt diesen Tuff in der Umgegend als Baustein, doch verwittert er zu leicht. Ebenso kann man längs des Niddathaies von der Stadt Nidda bis nach Rudingshain und auch in andern Strahlenthälern des Vogelberges 2 deutliche Lavaströme unterscheiden, von denen der untere aus bröcklichem porösem Basalt- mandelstein mit Chabasiten und Phillipsiten, der obere aus dichterem blauem Basalte besteht. Häufig ist die Gränze zwischen beiden durch ein bolus- oder Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 695 thonartiges Band charakterisirt. Die weiter von der Centralmasse des Vogelsberges entfernten Basaltrücken und diejenigen kegelförmigen Erhebungen, die sich end- lich als isolirte Vorposten rings um denselben herum in andern Formationen verlieren, können als eben so viele Aufspaltungen ( Brtraneos ) oder Erhebungs- krater betrachtet werden. Wenn man hier die Spuren vulcanischer Thätigkeit nicht in so handgreif- lichem Maasse nachweisen kann, wie in der Auvergne, der Eifel u. s. w. , so mag das relative Alter der Basalterhebungen und Durchbrüche die Schuld tragen, welches den nivellirenden Einflüssen der Zeit mehr Raum gegeben hat. Ehen so mag der Grund auch darin liegen, dass im Ganzen nur wenige Lavaströme erfolgt sind, und die jüngsten die älteren in so grossartiger Ausdehnung über- zogen haben, dass die Lapillen und Aschen nur in den durch ihre Bedeckungen gesicherten Tuffen wieder erkannt werden können, die freiliegenden aber längst schon zu Ackererde und Thon umgewandelt worden sind. Was nun die petrographische Beschaffenheit des Gesteins betrifft, welches den Geiselstein zusammensetzt, so besteht dieses aus einem schwarzen Basalte, in dessen dichter Grundmasse grünlich-gelber Olivin in zahllosen Partikelchen zer- streut ist. Hierdurch, so wie durch theihveise grössere Ausscheidungen von Labrador erhält die Felsart ein porphyrartiges Ansehen. Magneteisen in grösseren Körnchen, als es bei den Basalten gewöhnlich der Fall ist, befand sich nicht darin. Unsere Aufgabe bestand zunächst darin, eine Linie fest zu legen, mit der die Abweichungen der Magnetnadel an den verschiedenen Stellen der zur Beobach- tung ausersehenen Felsmasse verglichen werden konnten. Zu diesem Behufe bestimmte ich etwa 100 Schritte südlich von dem Geiselstein den magnetischen Meridian und fand zu meinem Erstaunen, dass derselbe genau mit dem scharfen Längenrücken desselben zusammenfiel. Es wurde nun derselbe mit Hilfe der Dioptervorrichtung der Boussole und Visirstäbe auf der zur Untersuchung gewählten Steingruppe fixirt. Letztere ist auf dem Holzschnitt Fig. 1 mit Nr. 1 bezeichnet und in Fig. 1 und 2 der Tafel I im Grund- und Aufriss beson- ders dargestellt. Leider war es mir nicht vergönnt, einen Felsen zu entdecken, der bei regelmässigerer , leicht darstellbarer Gestalt, gleich interessante Er- scheinungen dargeboten hätte. Ich bin dadurch gcnöthigt, etwas näher in die Beschreibung der Felspartie einzugehen, damit das Folgende gehörig verstanden werde. Eine Projection von verschiedenen Seiten würde die Sache nicht deut- licher gemacht, sondern nur die Schwierigkeiten der Arbeit vermehrt haben. Die Felsklippen haben in der Richtung von Norden nach Süden eine Aus- dehnung von ungefähr 7, von Osten nach Westen von 9 und eine Höhe von etwas über 4 Fuss; sie stehen mit einander im Zusammenhänge bis auf die Blöcke a, b, c und d der Fig. 1 und 2 Tafel I, welche an dieselben angelehnt sind. Spaltungen und Klüfte zwischen ihren einzelnen in Zinken hervorragenden Theilen sind in e f und g. Fast von allen Seiten laufen die Flächen der letzteren nach der Spitze zu, indem sich nur zwischen den vorderen Wänden h und i und der hinteren k 696 H. Tasche. flach muldenförmig und in der Richtung von Süden nach Norden die Verbindungs- fläche C anlegt. Wie die Linien im Grundrisse zeigen, so sind die Umfangsflächen keines- wegs regelmässig und glatt, sondern durch Höcker und Vertiefungen auf mannig- faltige Weise modificirt. Nachdem der Meridian A, B, C über die Gruppe mit Kreide angedeutet war. wurden parallel damit und senkrecht darauf, jedesmal in einer Entfernung von 10 Zollen, Verticalebenen durch dieselbe gelegt und ihre Durchschnitte an der Oberfläche ebenfalls mit Kreide bezeichnet. Die ganze Felspartie zerfiel hier- durch in ein Netz von Quadraten. Man bediente sich hierbei, so gut es ging, des Richtscheites und Senkbleis. In dem Grund- und Aufriss der Taf. I sieht man die Projectionen dieser Ebene durch punctirte Striche versinnlicht. Alsdann wurden vom Roden an, ebenfalls von 10 zu 10 Zoll, horizontale Schnitte durch die Felspartie gelegt, welche im Grundriss und in der Ansicht durch die Nummern I bis V verdeutlicht sind. Aus den Projectionen dieser Horizontalebenen lässt sich auch noch weiter die Gestalt der Felsgruppen und die Grösse ihrer Böschungen entnehmen. Der magnetische Meridian, so wie die Umgränzung der Horizontalschnitte wurden auf den Steinen angemeisselt und die Durchschnitte der verschiedenen Ebenen, so wie einige andere Puncte, an denen man die Abweichung der Mag- netnadel beobachtete, wurden durch eingehauene senkrechte Schuitzchen ange- deutet. Schliesslich wurde der Meridian und die senkrechten Kerben mit rother und die wagrechten Einschnitte mit weisser Oeifarbe bestrichen, so dass in der Folge die gegenwärtige Untersuchung von Andern leicht verglichen werden kann. Die für die Untersuchung der Felspartie sehr ungebräuchliche Gestalt, sowie der Umstand, dass Schwärme fliegender Ameisen , die gerade in der Begattung begriffen waren, unsere Köpfe umflogen und zum Theil das Gesicht bedeckten, machten diese Arbeit zu einer äusserst mühseligen. Nur durch anhaltendes Tabak- rauchen gelang es, die ungebetenen Gäste in ehrerbietiger Entfernung zu halten. Liess man auch nur ein klein wenig mit dem Tabakrauchen nach, so waren auch alsbald die freienTheile des Körpers wieder von diesen lästigen Insecten in Besitz genommen. Unter Aufnahme der Steingruppe und der vorläufigen Aufzeichnung der einzelnen Nadelstellungen wurde es mittlerweile so spät, dass wir zurückkehren mussten. Am 21. September bestieg ich in Gesellschaft mehrerer Freunde, darunter Herr Lehrer Volk von Friedberg, dem ich die Zeichnung der Kupfertafel verdanke, abermals den Geiselstein. Trotz der günstigen Witterung war die Aussicht, die man von hier nach dem benachbarten Rhöngebirge hatte, nicht klar. Die Berge Avaren durch die Feuchtigkeit der Atmosphäre wie in einen leichten Flor gehüllt, nur die eigenthüinliche Gestalt der Milzeburg bei Fulda tauchte zwischen den übrigen Formen in deutlicheren Umrissen auf. Unsere Kameraden von neulich, die Ameisen, trieben auch wieder ihr Spiel und schaukelten sich voll Wollust in den warmen Lüften, Ueber de» Magnetismus der einfachen Gesteine und Felsarten. 697 Bei dieser Expedition untersuchten wir auch noch andere Stellen des Gei- selsteines. So fanden wir an dem Felsblocke Fig. 3 und 4 Tafel I bedeutendere Polaritätserscheinungen und Felsen von geringen Abweichungen nach Ost und West ziemlich häufig. Wir besuchten auch noch an demselben Tage den eine Stunde von hier südlich gelegenen Bilstein. — Es ist diess ein in der Richtung von Norden nach Süden sich erstreckender Basaltkamm, dessen steile westliche Flanken nach dem Thale von Bräungeshain und Busenborn mit zahllosen Blöcken zer- schellter Laven bedeckt sind, und der der Witterung nach allen Seiten aus- gesetzt ist. Dessenungeachtet bot er keine auffallenderen Phänomene dar (selten wich die Nadel zur Linken oder Rechten um 90 Grad von dem Me- ridian ab). Nachdem das Resultat der Arbeit vom 21., welches in einer Ergänzung und Vervollständigung der früheren Untersuchungen bestand, zu Papier gebracht war, sah ich mich genöthigt, noch einmal den Oberwald zu betreten, um mich an einigen Puncten darüber zu vergewissern, ob die Umdrehung der Nadel links oder rechts geschähe. Diessmal wollte ich Niemanden mehr die Strapazen einer solchen Wanderung zumuthen und machte mich also allein auf den Weg. Ein starker Siidwest hatte die geflügelten Schaaren verscheucht, dagegen war es kalt auf der Höhe, dass die Hände froren. Indessen war es mir lieb, diese letzte Mühe nicht gescheut zu haben, da die Zuverlässigkeit meiner Angaben wesentlich gewonnen hatte. Auf den Figuren der Tafel bedeuten die Pfeile die verschiedenen Stel- lungen der Magnetnadel und die Spitze die jedesmalige Lage des Nordpols. Die Abweichungen gegen die Weltgegenden sind in der folgenden Tabelle in Graden und Stunden gegeben. Da die meisten reisenden Gebirgsforscher sich des in zweimal 12 Stunden eingetheilten Compasses bedienen und die Beziehungen der Angaben des Theilkreises auf die wirklichen Stunden immer einige Mühe und Aufenthalt verursachen , so sind die unmittelbaren Ablesungen unter b noch einmal besonders bemerkt. Man erhält diese, wenn das Instrument an einzelnen Stellen so angehalten wird, dass der Durchmesser 12*12 (oder bei der Boussole 360, 180) mit der Nordseite voraus mit dem magnetischen Meridiane parallel bleibt. Die kleinen schwachen Pfeilchen zwischen den grösseren geben die Rich- tungen an, nach welchen sich die Magnetnadel gedreht hat, so dass man allen ihren Bewegungen folgen kann. Abwe i chu n g in A b w e i c h u n g in Nr. Graden Stunden Nr. Graden Stunden a b a b 1 — 202° 1-4 SW. 10-4 0. 8 — 330« 10 NAV. 2-0 0. 2 — 343« 11 0 NW. 1-0 0. 9 — 330« 10 NAV. 2-0 0. 3 — 240« 4-0 SAV. 8-0 0. 10 — 343« 11 NAV. 2-0 0. 4 - 313« 9 NW. 3-0 0. 11 — 324« 93 NAV. 2-3 0. 3 — 2« 0-1 NO. 11-7 AV. 12 — 67« 4-4 NO. 7-4 AV. 6 — 30« 2 NO. 10 W. 13 — 330« 10 NAV. 2-0 0. 7 — 133« 9 SO. 3 AV. 14 — 30« 2 NO. 10 AV. K. k. geologische Reichsanstalt. S. Jahrgang 1857. IV. 89 698 H. Tasche. A b w e i c h u ng in A b w e i c hung i n Nr. Graden Stunden Nr. Graden Stunde D a b a b IS — 304° 8-2 NW. 3-6 0. 39 — 430 2-7 NO. 91 W 16 — 30<> 2 NO. 10 W. 40 — 75° 5 NO. 7 W. 17 — 90° 6 0. 6 W. 41 — 990 7-3 SO. 4-5 W. 18 - 285° 7 NW. 6 0. 42 — 345° 11 NW. 1 0. 19 — HO 0-6 NO. 11-2 W. 43 — 191° 0-6 SW. 11-2 0. 20 — 330° 20 NW. 2 44 — 307« 8-4 NW. 3-4 0. 21 — 172° 11-4 SO. 12-4 0. 45 — 300« 8 NW. 4 0. 22 — 15° 1 NO. 11 w. 46 — 3430 10-7 NW. 11 0. 23 — 124° 9-6 SO. 2-2 N. 47 — 341° 10-6 NW. 1-2 0. 24 — 292° 7-4 NW. 4-4 0. 48 — 3430 10-7 NW. 11 0. 25 — 90° 6 0. 6 w. 49 — 43° 2-7 NO. 91 w. 26 — 247° 4-4 SW. 7-4 0. 50 — 279° 6-5 NW. 5-3 0. 27 — 324° 9-5 NW. 2-3 0. 51 — 339° 10-5 NW. 1-3 0. 28 — 315° 9 NW. 3-0 0. 52 — 349° 11-2 NW. 12-6 0. 29 — 302° 8-1 NW. 3-7 0. 53 — 253° 4-7 SW. 71 0. 30 — 300» 8 NW. 4 0. 54 — 3150 9 NW. 3 0. 31 — 2° 0-1 NO. 117 w. 55 — 3300 10 NW. 2 0. 32 — 19° 1-2 NO. 10-6 w. 56 — 3520 11-4 NW. 12-4 0. 33 — 317° 9-1 NW. 2-7 0. 57 — 300» 3-3 NO. 8-5 w. 34 — 343° 10-7 NW. 11 0. 58 — 142» 9-4 SO. 2-4 w. 35 — 15» 1 NO. 11 w. 59 — 326° 9-6 NW. 2-2 0. 36 — 187° 0-4 SW. 11-4 w. 60 — 4» 0-2 NO. 11 -6 w. 37 — 208° 1-7 SW. 101 0. 61 — 310° 8-5 NW. 3-3 0. 37-i — 281° 6-6 NW. 5-2 0. 62 3190 9-2 NW. 2-6 0. 38 — 6» 0-3 NO. 11-5 w. 63 86° 5 • 6 NO. 6-2 w. Betrachten wir nun den Gang der Magnetnadel bei den Felsenklippen auf der Spitze des Geiselsteines Taf. I, Fig. 1 und 2, wobei wir die Bemerkung voraus- schicken, dass Compass oder Boussole so nahe als möglich an die Oberfläche der Felsen gebracht wurden. I. Schnitt. VonNr. 1 bis 2 bewegt sichdieNadel inder Richtungvon Südwest nach Nordost in einem Winkel von 143 Grad, dann schlägt sie plötzlich bis Nr. 3 um, 103 Grad beschreibend. Von hier lenkt sie wieder in die Anfangsbewegung ein, in der sie auch bis zum Ausgangspunct 1 verharrt und wo sie eine vollständige einmalige Umdrehung bewerkstelligt. Offenbar herrscht auf der nördlichen Hälfte Nordpolarität vor. Zwischen 3 und 4, 7 und 8 weicht die Nadel gerade um einen rechten Winkel von dem magnetischen Meridiane ab, und zwar ist auf der Ostseite die Abweichung eine westliche und auf der entgegengesetzten eine östliche. Auf der Spitze ist die Abweichung 90 Grad gegen Westen. II. Schnitt. Derselbe geht um die hintere Felszinke k herum und umgreift auf der anderen Wand h nur den Theil 21 bis 23. Von 8 — 11 ist die Abweichung eine nordwestliche, schwankend zwischen 324 und 323 Grad , hinter der Ecke bei 11 nach 12 zu geht sie alsdann in eine nordöstliche über mit Durehlaufung eines Winkels von 103 Grad, von 12 his 13 kehrt die Nadel wieder in die ur- sprüngliche nordwestliche Lage zurück. Von 13 bis 13 ist eine grössere Drehung bemerkbar, indem die Nadel bis dahin einen Bogen von 334 Grad durchläuft und nun in ihrer Drehung so fortfährt, dass sie zwischen 13 und 16 die ganze Peripherie einmal zurückgelegt hat und bis 17 noch 120 Grad einer zweiten Umdrehung Ueber den Magnetismus der einfachen Gesteine und Felsarten. 699 abschneidet. Von da bis 18 springt sie auf einmal wieder uin 155 Grad zurück, dreht sich alsdann bis 19 avieder etwas nach Norden und Nordosten und von da an behauptet sie bis zu dem Puncte 8 ihre anfängliche nordwestliche Declination. Auch hier richtet sich, wie bei dem ersten Schnitt, Nord- und Südpolarität nach den gleichlautenden Weltgegenden, der einzige Nordpol auf der Südseite ist zwischen 14 und 15. Etwas ganz Aehnliches beobachten wir an dem Schnitt II an der vorderen Wand. Die Stellung der Nadel bei 21, wo sich ein Südpol befindet, ist vielleicht eine abnorme, durch die Kluft bedingte, ohschon eine fortschreitende Bewegung von der Linken zur Rechten nicht zu verkennen ist. Leider waren die Klüfte zu eng, um den Compass einbringen zu können, wesshalb die Beobachtung für die einzelnen Felshlöcke nur unvollständig blieb. Geht man von dem Punct 21 aus, so findet zwischen 23 und 24 der erste vollständige Umschwung Statt, alsdann dreht sich die Nadel bis 25 noch weiter um 270 Grad, also beinahe einen zweiten Umlauf vollendend. Bei 21 und hinter 25 sind 2 Nordpole auf der Südseite. Der Gipfel 62 (zwischen 23 und 24 gelegen) theilt die Stellung der Nadel an jener Gegend, wie diess auch bei 23 der Fall ist, der zwischen 14 und 17 liegt. III. Schnitt. Dieser Schnitt umkreist 3/4Theile der Felsengruppe; von 26 bis 35 schwankt die Abweichung vom magnetischen Meridiane nur wenig nach Nord west und Nordost, indem erstere die prädominirende bleibt. Von da beginnt wieder eine Drehung von der Linken zur Rechten. Vor 38 ist die erste Umdrehung vollendet und bis 41 wird eine zweite versucht, die aber, weil sich die Felsmasse in der Erde ver- liert, ebenso wie an den gleichen Stellen des oberen Schnittes nicht zu Stande kommt. Die Stellung der Nadel bis 58 deutet wenigstens entschieden daraufhin. Südpole finden sich mehrere, wie man aus den Zeichnungen ersieht, ein Nordpol aber nur in der Nähe von 36. IV. und V. Schnitt. Beide sind nur der Vollständigkeit wegen mit ange- führt. Ihre Lage ist so , dass sie im Grundrisse theilweise verdeckt sind. Sie bestehen nur aus ganz kurzen Stücken, an deren Umrissen sich nur äusserst schwierig beobachten lässt. Im Allgemeinen gehen die Zeichnungen an, dass die Abweichung meistens eine nordwestliche sei. Die Nadelstellung der in der mulden- förmigen Fläche l angenommenen Puncte 50 — 57, sowie die auf der östlichen Abdachung mit 60 und 61 bezeichneten, schliessen sich meistens denen der zuächst gelegenen Schnittlinien an. In verticaler Aufsteigung bleiben die Nadelsiellungen meistens parallel, indem plötzliche Abänderungen nur da zu bemerken sind, wo Klüfte, Ecken, oder scharfe Ränder in der Nähe sind, wie diess bei 12, 21 , 22, 23, 49 z. B. der Fall ist. Uebersehen wir nun das Ganze, so finden wir, dass bei 63 Beobachtungen 32 Puncte eine nordwestliche, 3 Puncte eine beinahe nördliche, 14 „ „ nordöstliche, 2 „ „ östliche und 7 „ „ südwestliche, 1 „ „ beinahe südliche 4 „ „ südöstliche, Abweichung geben. 89* 700 H. Tasche. Da nun in unserer Gegend die Declination westlich ist, so geht daraus her- vor, dass in der Felsmasse das Streben des Erdmagnetismus die Nadel nach Westen abzulenken ebenfalls vorwiegt. — Die stärkste Drehung war überall und beinahe gleichförmig von der Linken zur Rechten an den südwestlichen Vor- sprüngen der Klippen. Diese Erscheinung mag allerdings die Vermuthung recht- fertigen, dass die herrschenden Winde einer Gegend und die damit verknüpften Witterungsverhältnisse grossen Einfluss auf die Art der magnetischen Vertheilung der Gebirgskuppen oder Felsmassen haben. Um Axen oder Linien der Indifferenz durch das Gestein zu legen, hätten dieselben von geeigneterer Gestalt und die Umdrehungen häufiger sein müssen. Der Felsen. Taf. I, Fig. 3 und 4. Etwa 176 Fusse von den in Rede ste- henden Felsenklippen gegen Norden und etwa 4 Fuss nach der Seite liegt der mit Fig. 3 und 4 im Auf- und Grundriss dargestellte Basaltblock, auf dessen Ober- fläche ganz schwach ein Dreieckchen eingemeisselt ist. — Er ragt nur wenig aus derUmgebung hervor. Seine Längenerstreckung, die in Stunde 54/8 fällt, heträg etwas über 4, seine Breite 2 Fusse. Es konnte nur eine horizontale Schnittfläche durch denselben gelegt werden, die aber nicht weiter markirt wurde. Auf der oberen Seite des Felsens bemerkte man keine der Aufzeichnung werthe Bewegun- gen der Nadel. Die Längenaxe des Felsens 2- — 9 wurde als die Linie gewählt, mit welcher der Diameter 12, 12 des Compasses oder 360 — 180 der Boussole parallel an den in der Zeichnung angeführten Puncten herumgeführt wurde. Die mit Norden bezeichnete Stelle blieb dabei immer gegen Osten. Die folgende Tabelle gibt wieder die Abweichungen der Magnetnadel an. A b w e c h u n g i n A b w e i c hung i n Nr. Graden Stunde n Nl'. Graden Stunden a b a b 1 — 67« 4.4 NO. 1 0. 8 — 82° 5-4 NO. 12 N. 2 — 82° 5-4 NO. 12 N. 9 — 285« 10 NW. 7-4 0. 3 — 37° 2-4 NO. 3 0. 10 — 37» 2-4 NAV. 3 0. 4 — 3S2o 11-4 NW. 6 0. 11 — 112» 7.4 SO. 10 AV. 5 — 337» 10-4 NAV. 7 0. 12 — 22« 1-4 •NO. 4 0. 6 — 337° 10-4 NAV. 7 0. 13 — 22 9 1-4 NO. 4 0. 7 — 337° 10-4 NAV. 7 0. ab — Hilfslinie nach Stunde K .4 0 78 NO. Auf der Ostseite von 1 bis 3 behauptet die Nadel eine nordöstliche Ab- weichung von 37 bis 82 Grad, dann dreht sie sich allmählich zur Linken bis 7, von wo sie alsdann einen rascheren Umschwung von der Linken zur Rechten annimmt, so dass zwischen 8 — 9 eine halbe und zwischen 9 und 10 eine ganze Kreisperipherie durchlaufen ist. Die Drehung setzt sich nun in gleicher Richtung fort und ist in der Nähe von 12 die zweite Umdrehung vollendet. Von da bis zum Puncte 2 werden noch 106 Grad eines dritten Kreis- laufes abgesehnitten. Dieselben Thatsachen, die sich an den Felsenklippen auf der Spitze des Geiselsteines bewahrheiteten, sind hier nicht minder ausgeprägt, sie folgen dem Gesetze, dass die stärksten Drehungen der westlichen Hälfte anheim fallen. Taf. I Der /’e /■!■/ // äJ! i J ft -5 . -J 2?/Jsvr/sA - /A/elcr. Ä ffienrrJfof’t . 1 1 Reichsanstalt YfflBand4Heft 1852. ' Seite. /Off. Ans a.hLHof-u Staatsdrucieiri ' . Ueber den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten. 70 1 Würde man Axen durchlegen wollen, so würde eine solche offenbar durch den Punct 7 und zwischen 9 und 10 durchgehen. Die Linie der Indifferenz würde zwischen 7 und 8 und vor 10 den Umriss des Grundrisses durchschneiden, beide also einen \\ inkel mit einander bilden. Die magnetischen Axen der Felspartie würden sämmtlich eine Lage von West-Nordwest nach Ost-Südost haben. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass regelmässiger gestaltete Felspartien, als die vorliegenden, auch noch im Vogelsberg vorhanden seien, welche die Polari- tätserscheinungen in noch auffallenderem Masse zeigen , allein sie sind mir zur Zeit noch nicht bekannt und mögen diese Beispiele einstweilen genügen zu zeigen, dass polare Gesteine in vulcanischen Gegenden nicht zu den seltenen Erscheinun- gen gehören. Weitere Folgerungen als die Facta geben, an meine Beobachtungen zu knüpfen, halte ich vorerst noch zu gewagt. Erst wenn ein allseitiger Stoff von allen Seiten zusammengetragen ist, lässt sich hoffen, der richtigen Erklärung dieser interessanten Erscheinung näher zu kommen. Möchte daher diese kleine Arbeit recht viele Untersuchungen auf diesem Felde veranlassen. Es würde ferner sehr wünschenswerth sein , wenn die Beobachtungen am Geiselsteine wiederholt werden könnten und denselben mehrere Tage gewidmet würden. II. Bericht über seine cliessjährigen geologischen Aufnahmen im nordöstlichen Böhmen. Von Emil Porth. Das von mir im verflossenen Sommer untersuchte Terrain bildet ein Parallelo- gramm von 10 bis 12 Meilen Länge und 4 bis 5 Meilen Breite, und wird in der Längenaxe begränzt nördlich von der Wilhelmshöhe, dem Buchberge, Antoniwald, Wurzelsdorf, Schreiberhau, Hirschberg, Hain und der Schneekoppe; südlich von den Orten Jicin, Dfewenitz, Bukowina (südlich von Petzka), Wresnik und dem Berge Swicin ; östlich vom Ziegenrücken, Planur, dem Schwarzen-Berge, Sehwar- zenthal, Langenau, Hennersdorf, Huttendorf, Kalna, Mastig; westlich von Polaun, Prichowitz, Tannwald, Harratitz, Eisenbrod, dem Berge Kosakow, Lomnitz, dem Berge Tabor und Pfiwissin. Die dieses Terrain zusammensetzenden Gebirgsarten sind im nördlichsten Theil Granit, Glimmerschiefer, Quarzschiefer, Hornblendeschiefer, Talkschiefer, Thonschiefer, Pistazitschiefer und Urkalk, südlich davon das Rothliegende mit seinen Melaphyreri und Quarzporphyren und einigen Basaltdurchbrüchen, und endlich am südlichsten die untersten Glieder der Kreideformation mit ihren zahl- reichen Basaltgängen und Kegeln. 702 Emil Purth. Der Granit, der sieh durch seinen meist äusserst grossen Orthoklas aus- zeichnet, wird südlich begränzt durch die Ortschaften Schumburg und den mittleren Theil von Prichowitz, durch den nördlichen Fuss der Stephanshöhe und des Farmberges, den nördlichen Abhang des Teufelsberges und Blech- kammes, durch den Gipfel des Kahlen- oder Mummel-Berges, den nördlichen Fuss der Kesselkoppe, durch den Kamm des Krkonos, den nördlichen Abhang des Schüsselberges, durch den Einfluss des weissen Wiesenwassers in die Elbe, durch den nördlichen Abhang des Ziegenrückens und Brunnberges, und den nördlichen Theil des Riesengrundes, von wo aus die Granitgränze am nörd- lichen Fuss der Schneekoppe sich nach Preussisch - Schlesien zieht. Ausser diesem Hauptstock befindet sich noch ein kleines Granitvorkommen in den krystallinischen Schiefern bei Salenbach , nordöstlich von Oberrochlitz. Ueher die Art dieses Vorkommens konnte ich nichts Näheres eruiren , da man den Granit nicht anstehend findet. Es wurde an der genannten Stelle im vorigen Jahre ein Stück felsiger Waldgrund urbar gemacht, und die gebrochenen Gesteinsmassen an Ort und Stelle in Haufen geschlichtet. So sah ich sie da, und erhielt von dem Grundbesitzer die mitgetheilten Angaben. Das Gestein ist ein klein- körniger Granit, der viele scharfeckige Schiefereinschlüsse führt. An die beschriebene Gränze legen sich die krystallinischen Schiefer mit südlichem Fall unter einem Winkel von 30 — 50 Grad an. An einzelnen Stellen ist das Gränzgestein ein äusserst feldspathreicher Glimmerschiefer, der stellen- weise sogar seine Dünnschiefrigkeit verliert und somit in wirklichen Gneiss übergeht. Auf grosse Distanzen hingegen ist das Gränzgestein ein in der Regel blendend weisser sehr glimmerarmer Quarzschiefer, welcher stellenweise in einen dickbankigen , fast glimmerfreien Quarzfels übergeht. Rückt man weiter gegen Süden vor, so findet man Glimmerschiefer und Quarzschiefer in meilenweit fortsetzenden abwechselnden Zügen, in welchen als untergeordnete Lagen Hornblendeschiefer und Talkschiefer Vorkommen. Die südliche Gränze der krystallinischen Schiefer verläuft von Bitauchow (nordwestlich von Semil), wo sie unter dem vom Berge Kosakow herabkommenden Basalt hervortritt, über Unter-Boskow, Huti, Prikry, Skodejow, Ruppersdorf, Ernstthal, Wichau, Nieder-Stepanitz , Waltersdorf, Ober-Hohenelbe und Ober- Langenau. Die Neigungsrichtung der Schichten am Südrande des Urgebirges ist eine durchschnittlich nördliche, und zwar unter den steilen Winkeln von 60 Grad bis zur Senkrechten. In der Kupfergrube zwischen Ruppersdorf und Ribnitz, welche sich an der unmittelbaren Urgebirgsgränze befindet, liegen die Urgebirgsschich- ten gegen Norden geneigt, und eben so der Conglomeratsandstein des Rothliegen- den, so zwar dass dort das Urgebirge wirklich das Hangende des Rothliegenden bildet. Die Gränze selbst markirt sich da durch einen lettigen Besteg, der voll von grossen Butschflächen ist, und auch alle die Klüfte des Sandsteins sind mit spiegelnden Flächen überzogen, was einen der Beweise für die locale Störung bildet. Bericht über seine diesjährigen geologischen Aufnahmen im nordöstlichen Böhmen. 703 Diesen nördlichen Fall behalten die krystallinischen Schiefer nach Norden zu bis in die Gegend von Heikowitz und Altendorf, dem Hum - Berge, dem nördlichen Ende von Pfiwlak und Ponikla, Kristitz, Mrklow, Hackelsdorf, und Ober-Langenau. Die von dieser Zone nördlich gelegene Partie von Stanow, Hochstadt, Tric, Duschnitz, Jestraby, Raudnitz und der Elbe-Klemme zeigt fast horizontale, oder unter sehr geringen Winkeln nach allen möglichen Seiten geneigte Schichten, oder endlich sehr häufig stark gefaltete, geknickte und gewundene Schichten. Von hier an bis an die Granitgränze fallen die Schichten, wie schon erwähnt, südlich. Die westliche Partie dieses Urgebirgs-Terrains be- steht vorzugsweise aus Thonschiefer, die östliche aus Glimmerschiefer. Nur im nördlichen Theite ragt der Glimmerschiefer viel weiter nach Westen vor, und begrenzt den Thonschiefer bei Haratitz, Wolesnitz und Glasersdorf. Man kann aber keineswegs sagen, dass die Thonschiefer durchwegs auf den Glimmer- schiefern liegen (was sie nur an ihrer nördlichen Gränze thun), sondern sie verlaufen vielmehr an ihrer ganzen östlichen Gränze streichend in die Glimmerschiefer, und zwar so, dass bald die Thonschiefer weiter nach Osten ragen , bald die Glimmerschiefer weiter nach Westen. Hieraus ergibt sich im Grossen und Ganzen eine sägezähneförmige Gränze. Ausserdem findet man sowohl in den Glimmerschiefern ausgezeichnet schöne Thonschieferlager, wie z. B. bei Ponikla, Tomasu Kopec und Ober-Rochlitz, wie auch in den Thon- schiefern Glimmerschiefer, die sogar durch ihren grossen Feldspathreichthum an Gneisse erinnern. Eine grosse Rolle namentlich im südlicheren Theile des Urgebirges spielen die Kalk - Pistazitschiefer. So nenne ich ein da stark vertretenes Gestein, welches in seiner Grundmasse aus Kalk, Pistazit und Glimmer besteht, wozu noch stellen- weise Albit, Quarz, Eisenglanz, Magneteisen und Schwefelkiese kommen. Sie bil- den meist lange Züge, streichen aus den Glimmerschiefern in die Thonschiefer, und kommen auch in beiden Gesteinen vereinzelt vor. In ihnen stecken häufig Bänke und Linsen von reinem Kalkstein. Ein Hauptzug dieses Gesteins verlauft von Prosec und Bitauchow, wo es durch seine Zähigkeit bei dem Baue der Eisen- bahntunnels der Reichenberg - Pardubitzer Bahn so bedeutende Schwierigkeiten bietet, über Boskow, Heikowitz, Ruppersdorf, Pfiwlak, tritt dann bei Waltersdorf wieder auf, und zieht sich von da gegen Oberhohenelbe u. s. w. Für das Vorkommen der Kalke in dem von mir bisher untersuchten Terrain ist es charakteristisch, dass die den Kalk umgebenden Schiefer jedesmal von der gewöhnlichen Form abweichen. Kein mir bekanntes Kalk-Vorkommen dieser Gegend steckt in gewöhnlichem Glimmerschiefer oder Quarzschiefer. Jedesmal sind die den Kalk zunächst begränzenden Schichten entweder ausgezeichnet schöne lauchgrüne , hellgelbe oder rosenrothe fettglänzende Talkschiefer oder etwas talkige Glimmerschiefer mit einem grossen Feldspathreichthum, oder endlich die erwähnten Kalk-Pistazit- schiefer. Auch die Kalke, so wie alle den krystallinischen Schiefern des Riesen- gebirges ungehörigen Gesteine sind stellenweise reich an Feldspäthen. Es sind 704 Emil Porth. diess stets Natronfeldspäthe. In den Kalken von Rochlitz bildet Albit oft ganze Bänke, theils rein, theils mit Kalk gemengt. Ausserdem kommen in demselben Kalk auch Bänke von Malakolitli (Reus's im XXV. Bande der Sitzungsberichte der mathematisch -naturwissenschaftlichen Classe der k. Akademie der Wissen- schaften Seite 557) mit eingestreuten Disthenkrystallen, und endlich kleine Bänke von körnigem Flussspath vor. Diese Gesteine, namentlich die Malakolithe, sind der Sitz der Rochlitzer Kupfer- und Silbererzlagerstätten. Das Rothliegende legt sich an die angegebene Urgebirgsgränze mit südli- chem Fall. Die Conglomeratsandsteine, welche die tiefste Schicht desselben bil- den, machen bei durchschnittlich ziemlich steiler Stellung (20 — 48°) in ihren Streichungslinien alle Biegungen der Urgebirgsgränze mit. Der Conglomeratsandstein führt in der Regel in seinen tiefsten Schichten die grössten Geschiebe, und zwar bis zur Kopfgrösse. Die Quarzgeschiebe sind meist rund, die Schiefergescbiebe eckig. Im Conglomeratsandstein finden sich zuweilen lenticuläre Kalk- und Schieferletten-Einlagerungen, in welchen letzteren Kohlenschnüre von 5 — 30 Zoll Mächtigkeit Vorkommen. Auf eine solche wird bei Niederstepanitz von Seiten der dortigen Domänenverwaltung Bergbau getrieben. Die Schieferletten enthalten eine Unzahl von Calamiten und Farren. Die Mächtigkeit des Conglomeratsandsteines ist eine sehr wechselnde. Die grösste Mächtigkeit fand ich bis jetzt bei Niederstepanitz , wo sie ungefähr 300 Klafter betrug. Das unterste Brandschieferflötz, welches ich bisher in derselben Ausdehnung untersuchte, wie die Urgebirgsgränze, wechselt in seiner Mächtigkeit ebenfalls ziemlich stark. Der Durchschnitt kann auf 3 Klafter angenommen werden. Bei Hohenelbe jedoch erreicht es eine Mächtigkeit von 40 — 50 Klafter, ist aber mit Sandschiefer und Mergeleinlagerungen, so wie durch Bänke eines wenig bitumi- nösen, ungemein glimmerreichen Schiefers untermengt. Eine mehrere Klafter mächtige Partie der Brandschiefer in Hohenelbe ist eigenthümlich durch eine Unzahl von Thoneisensteinkugeln und Sphärosideriten, welche meist in Schnüren angeordnet sind, und durch Verwitterung ihrer Rinden aus dem Gestein heraus- fallen und die ganzen Abhänge bedecken. Ihre Grösse beträgt 1 — 3 Zoll. Die Schiefer führen viele Pflanzen- und Fischreste, ferner Gypskrystalle, Schwefelkies und Erdharz. Auch dieses erste Brandschieferflötz, so wie die ganze mächtige Reihe der darauf folgenden Sandsteine und Schieferletten, streicht ebenso regelmässig wie der Conglomerat-Sandstein, von Ost nach West, mit südlichem Fall und meist mit einem Fallwinkel von 20 — 25 Grad. Auf dem ersten Brandschieferflötz liegt eine Reihe von missfärbigen thonigen Sandsteinen und Schieferletten, welche die kupferführenden Sandsteine ein- schliessen. Hierauf folgt eine Reihe von Arkosen-Sandsteinen mit eingelagerten blassröthlichen und schneeweissen feinkörnigen Sandsteinen und dunkelrothen bis violetten , stark abfärbenden, dünnblätterigen Sehieferthonen. Die tiefsten und höchsten Bänke dieser Arkosen-Reihe sind gewöhnlich roth und weiss gebänderte Bericht über seine diessjährigen geologischen Aufnahmen im nordöstlichen Böhmen. 705 Sandsteine von Mohnsamen grossem Korn, und häufig rosettenförmigen schwarzen Flecken, die von Mangan herrühren. Auch innerhalb der Arkosen kommen grosse Bänke von ganz schwarzem von Mangan durchdrungenen Sandstein war. Auch kleine Kalkschnüre und Linsen sind häufig. Die Arkosen sind ausserordentlich reich an Hölzern und zwar grösstentlieils Coniferen. An einzelnen Puncten ist Psaronius und Calamitea häufig. Auffallend ist es , dass bis zur Höhe des oben genannten Niveaus keine Orthoklas führenden Sandsteine Vorkommen, während weiter aufwärts sie äusserst häufig werden. Es scheint daher, dass die Bäche, welche dem Wasser, in dem sich das Rothlie- gende abgesetzt hat, das Material zuführten, zur Zeit der Bildung der unteren Schichten des Rothliegenden das Urgebirge noch nicht bis an die Granitgränze durchschnitten hatten, bis an die letztere aber schon während der Bildung der mittleren rothliegenden Schichten hinaufreichten. In den Arkosen kommen häufig conglomeratische Partien vor, deren Geschiebe fast nur aus Granit und Quarz bestehen, was sehr gut zu den oben ausgesprochenen Annahmen passt, da wie schon erwähnt, die den Graniten nächsten Schichten meist Quarzschiefer und Quarzfels sind. Ueber den Arkosen sieht man eine kleine Reihe von thonig-sandb- gen Schichten, Kalken, Mergeln und Brandschiefern. Die Letzteren nehmen mit den bitumenfreien Mergelschiefern zusammen die höchste Lage in dieser Reihe ein und bilden so das zweite Brandschieferflötz , welches von Horensko über Nedwes, Pohor, Kostalowa - Woleschniee, Kundratitz, Mricna, Rostock, Martinitz und Huttendorf verläuft. Auch dieses Brandschieferflötz führt sehr häufig Fisch- reste; ausserdem Harze, Eisenkies, Gyps, Vivianit und Kupfererze. Auf diesem liegen als höchste Schichten des Rothliegenden intensiv rothe zerreibliche Schieferthone, sehr mürbe glimmerreiche Sandsteine, einzelne Arkosen -Bänke und Bänke von fast reinem Quarzit. Die Thone enthalten in der Regel sehr grosse Linsen und Blöcke von in der Regel blutroth gefärbtem Horn- stein. Diese höchsten Schichten des Rothliegenden liegen in der Gegend von Lomnitz, Liebstadl, Swojek, Nieder-Kruh und Nieder-Rostock und einzelne Lappen bei Huttendorf, Rownacow, Studenetz, Nedar, Zdär. Die südlich hievon gelegenen Partien sind gänzlich von Arkosen eingenommen, welche jenen im Liegenden des zweiten Brandschieferflötzes entsprechen, und zwar überall mit nördlichem Fall unter geringem Neigungswinkel. Sie bilden also den entgegen- gesetzten Muldenllügel. Zwischen ihnen und den oben angegebenen höchsten Schichten des Rothliegenden kommen auch die Mergelschiefer des zweiten Brand- schieferflötzes mit nördlichem Falle wieder zumVorschein, mit allen ihren stereo- typen Charakteren bis auf den Bitumengehalt, der in ihnen sehr gering wird. Es ist begreiflich, dass die Arkosen des südlichen Muldenflügels eine weit grössere Fläche einnehmen müssen als die des nördlichen, da ihr Fallwinkel ein äusserst geringer ist. Aus demselben Grunde kommen auch die tiefem Schichten des nördlichen Flügels im südlichen nicht mehr zu Tage, sondern die Kreide- formation legt sich auf eine grosse Erstreckung unmittelbar auf die Arkosen. Die südliche Begränzung des Rothliegenden wird bezeichnet durch die Orte: Kiwan, K. k. geologische Reichsanstalt. Jahrgang 18!»7. IV. QQ 706 Emil Porth. Peklowes, Lhotta-Bradletz, Podhaj, Tusin, Dolanka und Ober-Neudorf. Die Steil- heit der Schichten nimmt natürlich mit dem Steigen des Niveaus allmählich ab. Kleine Wellen und Neigungsdifferenzen ergeben sich aus der Einlagerung der Melaphyre. Wie ich es im verflossenen Jahre bei der Wiener Naturforscher- Versammlung aussprach, so finde ich es nach meinen jetzigen Untersuchungen immer mehr bestätigt. Die Melaphyr-Eruptionen fanden nämlich abwechselnd mit dem Absatz der sedimentären Schichten Statt, und es ist daher ganz begreif- lich, das« die auf die unebene Oberfläche der überflossenen Melaphyre abgesetzten Sandstein-Schieferletten und Mergelschichten an den verschiedenen Puncten kleine Neigungsdifferenzen ergeben müssen. Die Melaphyre des Rothliegenden bilden im nördlichen Theile drei lange, die Iser begleitende, mit den sedimentären Schichten abwechselnde und concordante Platten, welche namentlich an dem Bahndurchschnitte zwischen Semil und Liebstadtl so ausgezeichnet schön entblösst sind, dass über ihre Natur als über die Schichten geflossene und von neuen sedimentären Ab- sätzen abermals bedeckte Massen auch nicht der leiseste Zweifel übri^ bleiben kann. Zwei kleine Melaphyrplatten schieben sich noch ausserdem in dem west- lichen Terrain, nämlich der Gegend von Semil, zwischeu die Schichten des Roth- liegenden ein. Westlich von Liebstadtl beginnt am Berge Stransko abermals ein neuer Melaphyr, der sich, nach Westen verlaufend, wie alle die bisher genannten unter die grossen Basaltströme des Berges Kosakow verbirgt. Noch ist in dem nördlichen Terrain eines Melaphyres zu erwähnen, welcher, am Weisplacha-Berge südwestlich von Hohenelbe beginnend, über Waltersdorf und Hrabacow verläuft, und am Berge Kozinec, nordwestlich von Starkenbach, endet, und der Melaphyr- platte, die den Berg Dechnik bildet. Eine ungeheuer grosse Melaphyrplatte ist fast horizontal ausgegossen über die Gegend von Huttendorf, Studenetz, Falgendorf, Widach, Nedai*, LewinerOels, Zdär, Karlow, Zderetz, Tample undßela und bildet den Wach-Berg, Horka-Berg, Papka, Jiwa, Lewin und Kaiserberg. Der grösste Theil der Melaphyrplatte ruht auf einem mehr weniger deutlich geschichteten Gebilde, welches man in sofern füglich als Melaphyrtuff bezeichnen könnte, als es aus einem Gemenge von Melaphyrbrocken, Delessitmassen, Glimmer und Thon besteht. Es hat somit der Melaphyr den grössten Theil zu dieser Ablagerung geliefert. Eine ganz natürliche Erklärung finden diese Gebilde in den stellenweise noch unter den Tuffen vorhandenen Lappen eines älteren Melaphyres als der der beschriebenen grossen Platte es ist. Man findet solche Lappen z. B. am Kaiser- berg, Lewin, bei Zderetz und Lewiner Oels. An allen diesen Puncten sieht man das klare Profil, welches von unten nach oben verfolgt, sich folgendermassen dar- stellt: 1. Sandstein, 2. älterer Melaphyr, 3. Tuff, 4. jüngerer Melaphyr. An die nordwestliche Gränze der oben genannten grossen Melaphyrplatte stossen ziemlich verbreitete Melaphyr-Aschen und Schlackenfelder an, welche neben vielen an den Rändern angeschmolzenen Sandsteinstücken viele Bruchstücke von krystal- linischen Schiefern und Graniten enthalten. Diese Aschen und Schlacken bilden Bericht über seine diessjährigen geologischen Aufnahmen im nordöstlichen Böhmen. 707 eine einige Fuss mächtige Decke, welche ebenso wie die grosse Melaphyrplatte den beschriebenen Tuffen aufliegt. Diese Felder werden im nördlichen Theile von einem Melaphyrgang durch- setzt. Aehnliche isolirte Aschenfelder finden sich noch bei Rostock, zwischen Kruh und Liebstadtl, und am Berge Principalek bei Branna. Auch da werden sie von Melaphyrgängen und kleinen Melaphyrkegeln durchsetzt. Noch wäre einer Melaphyrplatte zu erwähnen, welche zwischen Lomnitz und Liebstadtl den Berg Hrupka und die umliegenden Höhen bildet, und sich von da über Lomnitz westlich zieht, und endlich eines langen Melaphyrganges, welcher im Nedlest- Walde, östlich von Eisenstadtl beginnend , sich ummittelbar an der Kreidegränze über Lhotta- Bradletz, Kyje und Pecklowes fortzieht, und von da westlich sich als Platte ergiesst. Vom Nedlest-Walde bis Pecklowes bildet er einen sehr scharfen und steilen Grat und hebt zu beiden Seiten die rothliegenden Schichten unter ziemlich steilen divergirenden Winkeln. Ein kleiner sich ebenso verhaltender Melaphyrgang befindet sich zwischen Widach und Gross-Borowitz. Von andern Eruptiv-Gesteinen befinden sich innerhalb des Rothliegenden in dem von mir untersuchten Terrain noch Quarzporphyr, wie in der Gegend von Aujezd nnd Staw, süd-südwestlich von Neupaka und bei und in der Stadt Petzka. Der Markt von Petzka selbst steht auf einer prachtvollen Porphyr-Breccie, welche zahllose Brocken von Sandsteinen des Rothliegenden einschliesst, unter welchen sich aber keine Arkosen und keine Conglomerate vorfinden. Die Porphyre ragen inselförmig aus dem Rothliegenden hervor, ohne auf dessen Schichtenstellung den mindesten Einfluss zu haben. Sie sind an beiden Orten von den Arkosen umgeben. Hieraus geht unzweifelhaft hervor, dass die Eruption der Quarzporphyre während des Absatzes des Rothliegenden stattfand , und zwar nach dem Absatz der Con- glomerate und vor dem Absatz der Arkosen. Die zur Zeit der Porphyr-Eruption in Absatz begriffenen Schichten waren die missfarbigen thonigen Sandsteine und Schieferletten, welche das Niveau zwischen dem ersten Brandschieferflötze und dem Arkosen - Sandstein einnehmen. Die Gesteine dieses Niveau’s sind es auch, welche in der Petzkaer Porphyr-Breccie auftreten. Auch Basalte treten im Rothliegenden , aber nur in seinem südlichen Theile, also in der Nähe der grossen Basaltzone, welche in Form von unzäh- ligen Gängen und Kegeln der Kreideformation angehört, auf. Der bedeu- tendste Basaltsdurchbruch ist der des Berges Kosakow mit seinen massenhaften Lavaströmen, welche die Urgebirgsschichten, das Rothliegende, die Melaphyr- und die Kreideformation bedecken. Ausserdem nenne ich die Basalte der Ruine Kumburg, der Ruine Bradletz, wo der Basalt unmittelbar an dem früher erwähnten Melaphyrgang heraufkommt, die beiden kleinen Kegel von Zboz, südlich von der Kumburg, den Kegel bei Aujezd, der am Rande einer kleinen Insel von krystallini- schen Schiefern fast unmittelbar neben dem oben genannten Quarz-Porphyr her- aufkommt, eines Kegels am nördlichen Ende von Stupnai mit prachtvollen Horn- blenden und Titaneisen und endlich eines schmalen Basaltganges am Lazensky- ßach zwischen Gross-Borowitz und Petzka. 90 708 Emil Porth. Das Rothliegende wird von einer grossen ostwestlichen Verwerfungsspalte durchsetzt, welche, am Basaltrande beginnend, sich über Slana, Klaziwek, Cikwaska, Walditz, Kundratitz, dem Berge Kliment, Kruh, Rostock, Martinitz und Huttendorf erstreckt. Von Slana bis an den Bahndurchschnitt schneidet die Spalte die Platte des dritten grossen Melaphyrzuges senkrecht ab, und hebt an seinem Bruchrande die unter ihm liegenden Sandsteinschichten, welche auf eine kurze Distanz nörd- lich fallen und hierauf wieder ihren normalen südlichen Neigungswinkel einneh- men. Oestlich vom Bahndurchschnitt ist an einer Stelle die Melaphyrplatte bloss so gebrochen, dass am Bruchrand ihr südlich fallender Theil an den nördlich fallen- den anstösst, von hier an bis über Cikwaska trifft die Kluft hangende Schichten des dritten Melaphyres, sodann den Melaphyr des Berges Dechnik und die Arkosen-Sandsteine; bei Walditz, Kundratitz, dem Berge Kliment, Kruh und Rostock das zweite Brandschieferflötz, und isolirt dadurch einzelne Lappen, welche etwas südlicher wieder zum Vorschein kommen. Die verworfene Sandsteinpartie von Slana bis über Cikwaska führt ein Kohlenflötz, welches seit einiger Zeit abgebaut wird. Diess letztere tritt in zwei Zügen auf, welche dem durch die Verwerfung entstandenen Sattel entsprechen. Der nördlich fallende Lappen verläuft von Slana bis an den Bahndurchschnitt fast unmittelbar an der Verwerfungsspalte, und von da an bis über Cikwaska hinaus unter den nördlich einfallenden Theil des verworfenen dritten Melaphyrzuges. Der südliche Flügel verläuft im Hangenden eines kleinen Melaphyrzuges südlich von Slana über Nedwes nach Woleschnice. An der oben bezeichneten südlichen Gränze des Rothliegenden legt sich die Kreideformation mit folgender Gliederung dem Rothliegenden auf. Das unterste Glied ist ein weisser oder gelblicher Quader, der häufig conglomeratisch wird, und zwar mit abgerundeten Geschieben, die fast nur aus Quarz bestehen, und stellenweise Kohlenschnüre führt. Dieser ist sehr scharf begränzt in der Gegend von Dfewenitz, Podhai, Lhotta-Bradletz, Daubrawitz, Peklowes u. s. w. Auf ihm liegt ein sehr plastischer milder, graubrauner Thon, der wegen seiner äusserst leichten Erweichbarkeit im Wasser wesentlich zur Thalbildung beiträgt. Er nimmt das ganze Thal vom Westrande des Kosakow an abwärts über Lhotta-Semin, St. Peter, Cidlina, Zames und Eisenstadtl ein, wo er östlich von dem letztgenann- ten Städtchen plötzlich aufhört. Hier legt sich nämlich das nächst höhere Glied, ein kalkiger Sandstein, der meist Schichten von % — 1 Fuss Dicke besitzt, unmit- telbar auf den Quader. Dieser kalkige Sandstein tritt an seiner nördlichen und östlichen Gränze mit einer äusserst scharf markirten Terrasse über den Thonen auf. Diese Terrasse verläuft , östlich von Eisenstadtl beginnend, zuerst in einem Bogen am Fusse des Tesin nach Zames und Bfezka, wird hier bis Lhotta-Semin dadurch unterbrochen, dass eine Basaltdecke in der Gegend von St. Peter, Kiwan und Lhotta-Semin über die Thone ergossen ist, fängt nordwestlich von dem letzt- genannten Dorfe wieder an, und verläuft von da in nord-nordwestlicher Richtung über Rowensko, Waclawi, Leskow, Lochtus u. s. w. Auf diesen kalkigen Sand- stein legt sich abermals ein Quader von durchwegs feinerem Korn, welcher die grotesken Felsen des Priwisin, der Prachower Felsen, Wartenberg und Gross- Bericht über seine üiessjährigen geologischen Aufnahmen im nordöstlichen Böhmen. 709 Skai bildet. Von den vielen Basalten der Kreide erwähne ich nur die Trosky, den Cerow, den Zebin und Tesin. Diese drei letztgenannten, nebst vielen andern Basaltvorkommen dieser Gegend, die sich in ihrem Belief als vollkommen runde, allerseits begränzte Kegel markiren, geben sich bei näherer Untersuchung als vollständige Gänge zu erkennen, welche an einzelnen Stellen kegelförmig auf- geschüttet sind. So kann man den Basaltgang des Zebin Östlich bis hart an die Mauern des ehemaligen Klosters Karthaus und westlich bis in die Nähe von Kbelnitz verfolgen, und den vom Tesin über Diletz bis an den Berg Priwisin. Beachtenswerth ist der Umstand, dass alle diese Basaltgänge, so wie auch die des Bothliegenden, mit Ausnahme des Kosakow, ostwestlich verlaufen. Die Basalte haben das Material zu einer grossen Diluvial-Ablagerung gelie- fert, welche die Gegend von Jitschin, Dworetz, Studian, Badirn, Walditz, Kbelnitz u. s. w. einnimmt. III. Zur Kenntniss der geognostischen lind bergbaulichen Verhält- nisse des Bergwerkes Nagyäg in Siebenbürgen. Von Johann Grimm, Director (1er k. k. Monfan-LehranstaU zu Pribram. Die Nummer I des Jahrbuches der k. k. geologischen Beichsanstalt für 1837 enthält eine geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg und seiner nächsten Umgegend, in welcher mein Name oftmals und zugleich auch in ehren- der Weise erwähnt wird. Ich zolle hiefür dem Verfasser dieser Skizze, Herrn Otto Freiherrn von Hin genau, meinen wärmsten Dank. Da derselbe mir eine so gute Kenntniss der geognostischen und Bergbauverhältnisse von Siebenbürgen zuzurechnen die Gefälligkeit hat, so wird es ihm nicht unangenehm sein, wenn ich hier über einige Gegenstände dieser Skizze eine nähere Aufklärung gebe, und hierüber meine Ansichten und Bemerkungen folgen lasse. Ich finde diess aus mehreren Gründen für nothwendig. Vor Allem imlnteresse des dortigen Bergbaues und der Wissenschaft. In Bezug auf das persönliche Interesse, welches dabei berührt wird, stimmen wohl mehrere meiner Angaben über geognostisehe Verhältnisse, auf die Herr von Hingenau sich beruft, mit anderen Angaben aus einer späteren Zeit und mit seinen eigenen Beobachtungen nicht recht überein. Doch einige Worte werden diess vollkommen aufklären. Meine berufenen Angaben sind nämlich Berichten und geognostischen Karten entnommen, die ich im Jahre 1830 verfasste und zusammenstellte, als ich erst eine kurze Zeit in Siebenbürgen und diess nur in der nächsten Umgegend von Nagyäg mich aufhielt. Mir gebrach es völlig an wissenschaftlichen Behelfen. Die älteren Werke von Born, Fichtel, Müller, Esmark, welche auch Herr 710 Johann (trimm. von Hingenau Seite 84 anführt, ferner von Becker ') waren theils ganz ver- altet, theils gar nicht oder wenig benutzbar. Die ArLeiten von Partsch und Lill standen mir nicht zu Gebote. Erst mehrere Jahre später gelangte ich auf amt- lichem Wege zur Benützung einer Copie von Partsch’s geognostisch eolorirter Strassenkarte von Siebenbürgen. Ich war demnach lediglich auf meine eigenen in dem kleinen Terraine eines unbekannten fremden Landes gemachten Beobach- tungen und Wahrnehmungen angewiesen. Kein Wunder, wenn ich irrte , zumal in der Bestimmung von Formationen, deren Verhältnisse ins Klare zu bringen man sich heutigen Tags noch fort bemüht , und auch noch eine geraume Zeit wird bemühen müssen. Später erkannte ich allerdings meinen Irrthum, allein ich konnte die Berichtigungen und Verbesserungen auf den früheren Karten und in den früheren Relationen vom Jahre 1830 nicht mehr vornehmen. Wo also diese letzteren beiden benützt werden, können allerdings meine damaligen Ansichten und Angaben mit jenen der späteren Beobachter nicht ganz übereinstimmen. Sie weichen aber auch von meinen spätem Ansichten ab , welche als die Früchte von länger dauernden und wiederholten Beobachtungen jedenfalls die richtigeren sind. Indessen habe ich bei den späteren Beobachtungen doch die befriedigende Ueberzeugung gewonnen , dass ich bei den ersten Besichtigungen und in den ersten Berichten und Karten — so weit es die Entblössungspuncte gestatteten — in der Auffassung und Darstellung der Lagerungsverhältnisse keinen wesentlichen Fehler beging und nur in der Bezeichnung einzelner geschichteter Gebilde mich irrte, was aber das bergbauliche Interesse durchaus nicht berührte. Den klarsten Beweis von der Verbesserung meiner früheren Irr- thiimer und von der Richtigkeit meiner Arbeiten und Einzeichnungen liefert die geognostische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie von Herrn Wilhelm Haidinger, welche Herr von Hingenau, so weit er seine Berei- sungen ausdehnte, als sehr genau bezeichnet. Denn der Siebenbürgen betreffende Theil dieser Karte ist derjenigen geognostischen Karte entnommen, welche ich auf Grundlage der petrographisehen Einzeichnungen von Lill und Partsch und auf Grundlage meiner eigenen vielfältigen Beobachtungen zusammenstellte. Zweck dieser Zeilen ist es nun, wo das Interesse dieses in vieler Hinsicht merkwürdigen Bergwerkes oder das wissenschaftliche Interesse eine Berichtigung oder einen Ausgleich der differenten Ansichten, oder eine nähere Aufklärung über wichtigere Gegenstände erheischen, dieses hier zu geben und vorzunehmen. Ich werde desshalb, um die Uebersicht zu erleichtern, mich genau an dieselbe Ord- nung halten, die der verehrte Verfasser der bezeichneten Skizze befolgte. Wenn gleich von geringem Belange finde ich doch auch in Bezug auf die Benennung des Bergwerkes oder Bergortes Nagyäg eine Aufklärung hier voraus- J) Wilhelm Gottlob Ernst B e c k e r. Journal einer bergmännischen Reise durch Ungarn und Siebenbürgen. 2 Theile, Freiberg 1815, 1816. Dieses von einem tüchtigen praktischen Bergmanne verfasste Buch gibt viele schätzenswerthe Winke über die bergbaulichen Ver- hältnisse von Ungarn und Siebenbürgen aus jener Zeit, die auch heute noch Geltung haben. Geognostische und bergbauliche Verhältnisse des Bergwerkes Nagyäg in Siebenbürgen. 71 1 zuschicken, zumal sie nicht vereinzelt dasteht. Sie weicht von der Ansicht des Herrn v. Hingenau allerdings ab. Lange bevor noch das Bergwerk Nagyäg entdeckt wurde, bestand schon das Dorf Nagyäg und trug diesen ungarischen Namen, so wie viele Dörfer in dem dortigen Umkreise lauter ungarische Namen führen, so Solymos, Berekszö, Harro, Kernend, Bänpatak, Nagy- und Kis-Bappolt Veremäg, Al-Gyögy, Almäs u. s. w. Den ungarischen Laut Nagyäg verwandelten aber die Rumänen in den ihrer Zunge geläufigeren „Noschäg.“ Als das Bergwerk von dem Rumänen Armindyan Juon entdeckt und von den beiden Geschützhauptleuten Born undPletzker begründet wurde, war es natürlich, dass man zu seiner genaueren Localisirung den nächstgelegenen Ort bezeichnen musste, auf dessen Gründen es lag, und so wurde es in allen ämt li- ehen Schriften und Büchern schon gleich vom Anfänge her als das Bergwerk bei Nagyäg bezeichnet. Die gebirgige Waldflur und das Berg- gehänge, worauf es eigentlich lag, wurde aber von den Rumänen und von den ungarischen Edelleuten und Grundbesitzern Szekeremb genannt, und so ent- standen, als um das Bergwerk herum viele Bergleute sich ansiedelten und in kürzester Zeit eine ansehnliche Gemeinde und auch einen volkreicheren wichti- geren Bergort, als das Dorf Nagyäg selbst bildeten, für einen und denselben Ort zwei Ortsnamen. Von den Ungarn und Rumänen wurde die Benennung der Wald- flur Szekeren;be auf das Bergwerk und den Bergort übertragen, und von den dort angesiedelten Deutschen und in der Geschäftssprache wurde nach und nach die ursprüngliche Bezeichnung „Bergwerk bei Nagyäg“ in die jetzt allge- mein übliche Nagyäg abgekürzt. Dass ein und derselbe Ort zwei Namen führt, ist übrigens in Siebenbürgen ganz gewöhnlich. Man trifft sehr häufig auch drei verschieden von einander klin- gende Benennungen, eine ungarische, eine deutsche (sächsische) und eine rumänische. Wie aber oft die Namen verändert werden und in ihrer Verstümm- lung selbst in politisch-geographischer Beziehung Geltung erhalten können, lehrt am besten der nächst Nagyäg gelegene Bergwerksort Csertesd. Bei dem Dorfe Csertesd wurden weit früher schon als bei dem Dorfe Nagyäg ebenfalls Berg- werke begründet, um welche sich Bergleute ansiedelten und einen Bergort bil- deten. Man nannte diese Werke und den Bergort „Csertesder Berghandel“ und nachher abgekürzt „Handel.“ Hieraus ist im Laufe der Zeit das mehr ungarisch und rumänisch klingende Hondol oder Hon dal entstanden, und gegenwärtig findet man diese verstümmelte Bezeichnung ebenso auf allen Karten, als sie allgemein üblich im Munde des Volkes ist. Wie weiters die Rumänen die Bezeichnungen ihrer Berge und Fluren auf die darauf gegründeten Ortschaften zu übertragen lieben, lehrt gleichfalls ein Beispiel aus jener Gegend. Bei Toplitza wurden im verflossenen Jahrhunderte ebenfalls Bergbaue aufgenommen und zwar auf dem Berge und Bergabhange Magura. Lange und bis in die neueste Zeit wurden dieselben in den berggericht- lichen Büchern und in allen ämtlichen Schriften als Toplitzaer Bergbaue fort- geführt. Um sie herum entstand auch eine Ansiedlung und ein Dörfchen. Der 712 Johann Grimm. Bergabhang, worauf es liegt, gab auch ihm den Namen Magura, eben so wie es von den Rumänen mit dem auf dem Bergabhange und Waldgrunde Szekeremb gelegenen Orte geschah. Das Gesagte dürfte zur Aufklärung genügen, wie für den einen und denselben Ort auf ganz einfache Weise zwei Benennungen entstehen konnten, zugleich aber auch nachweisen, dass der ungarische Name Nagyäg schon ursprünglich sowohl für das Dorf als auch für das nahe Bergwerk und den Bergort in ämtlichen Schriften und Büchern und im Munde der deutschen Bevölkerung im Gebrauche stand, daher auch nicht für das Bergwerk später vorgeschlagen, und noch weniger als magyarische Bezeichnung erst später auf das Dorf übertragen werden konnte. Zum besseren Verständniss der Oertlichkeit und der Lage der den Bergort Nagyäg umgebenden Berge finde ich weiters anzuführen, dass die Namen Dreissiger und Controller von dem oftmals erwähnten Stütz (physicalisch-minera- logische Beschreibung des Bergwerkes Szekerembe), jener für den alten Kal- varienberg und dieser für den ihm gegeniiberstehenden Zuckerhut vor- geschlagen und auch auf seiner Karte eingezeichnet, im Munde des Volkes aber nicht gang und gäbe sind. Der Gyalu Buli (richtiger Dealu Buli) befindet sich zwischen dem Hajto, oder vielmehr seinem Ausläufer dem neuen Calva- rienberge, worauf die katholische Kirche steht, und dem Zucke rhut und dem altenCalvarienberg. Mit jener Bergspitze (Zuckerhut) hängt er zusammen, von diesem, nämlich dem Calvarienberge, ist er aber durch die Thalschlucht getrennt. Herr v. Hingenau umfasst unter dem Namen Dealu Buli jedoch irrigerweise auch diese höhere Kegelspitze, welche der eigentliche Zuckerhut (Stütz's Controllor) ist. Auf dem Kärtchen Seite 113 ist unter diesem Namen der trachy- tisehe Kegel westlich vom Franz-Stollen angegeben. Dieses ist unrichtig. In den Jahren 1830 bis 1840 hatte dieser letztere Berg noch nicht den Namen Dimhu baja noa (Kegel bei der neuen Grube), der ihm eben wegen der Franzstollen- grube beigelegt wurde. Die von mir als Gyalu Gyuli angegebene Bergspitze ist keineswegs mit dem Gyalu Buli zu verwechseln. Jene ist der isolirte spitzige Kegel westlich und ganz nahe beim neuen Werksteiche. Auf jener Karte des Nagyäger Bergreviers, welche ich der damaligen k. k. Hofkammer im Jahre 1830 unterbreitete, worauf das Terrain eingezeichnet war, sind alle Berge und Fluren genau beschrieben gewesen. Diese Karte scheint aber dem Herrn von Hin gen au nicht bekannt geworden zu sein. Sie war eine verkleinerte Copie einer Bevierkarte, welche schon im Anfänge dieses Jahrhunderts nach vorhergegangener Aufnahme des ganzen Revieres zusammengestellt wurde, und ebenso die Terrainzeichnung als auch die Benennung jedes Hügels, Berges u. s. w. enthielt. Mit ihr stimmten über Ortsbenennungen auch die Angaben eines alten Bergmannes und zugleich D Der Calvarienberg (alte, grosse) wurde in früherer Zeit von den Rumänen auch Burli- busuara genannt, welcher Name aber nachher ausser Gebrauch kam. Geognostische und bergbauliche Verhältnisse des Bergwerkes Nagyäg in Siebenbürgen. 713 Jägers überein, der mich bei meinen Ausflügen stets begleitete, und ebenso in der deutschen und rumänischen Sprache als in der ganzen Umgebung auf allen Bergen und Schluchten gleich gut bekannt war. Damals führte auch noch kein Berg den rumänischen Namen Dimbu baja noa. Desshalb thut es Noth, dass man sich verständige. Ich komme nun auf einen Gegenstand, worüber meine früheren Angaben vom Jahre 1830 mit den Mittheilungen anderer späterer Beobachter, Debreczeni, Antos, Knöpfler, sowie auch mit meinen eigenen späteren Ansichten nicht harmoniren. Es sind diess die Angaben über die in der Umgehung von Nagyäg vorkom- menden geschichteten Gebirgsgebilde. Ich verweise auf das früher Gesagte und gestehe ohne Erröthen, dass ich anfänglich und zwar im Jahre 1830 in einigen argen Irrthümern befangen war, die auf meinen damaligen Karten sich noch fort erhalten, obwohl ich sie kurz darauf, und zwar schon im Jahre 1831, recht wohl einsehen lernte und verbesserte. Meine späteren und gegenwärtigen Ansichten weichen von den Angaben D ebrecz eni’s, der mir als Praktikant einst zugetheilt war, auch gar nicht wesentlich ab. Die von ihm zusammengestellten Abla- gerungen sind auf Seite 111 in der Anmerkung aufgeführt. Nach meinen Beobachtungen finde ich in Nagyäg’s Umgebung ebenfalls fol- gende Gebilde abgelagert. 1. Thonschiefer mit Talk- und Glimmerschiefer, Lager von graphitischen Schiefern, von feinkörnigem Kalkstein und auch von Grauwacke einschliessend, so im Thale von Vermäga bis Boi. 2. Karpathenstein mit Karpathenkalk, dann Molassengebilde. In diesen aller- dings weiten Bahmen gehören nun der Karpathensandstein , wie er sich in seiner gewöhnlichen Beschaffenheit bei Gyögy und Mäda zeigt, dann der Karpathen- kalk, welcher in den benannten Gegenden vom Karpathensandsteine umschlos- sen ist, ferner bei Galbina, Bälso, dann bei Rappolt, Boi und weiter bei Boitza in rothem Thone abgelagert gefunden wird , und endlich die am ganzen süd- lichen Gehänge des Csetraser Gebirgszuges weit verbreiteten, die Porphyre zunächst begränzenden abwechselnden Zonen und Straten von zerreiblichem mildem, theils rothem, theils röthlich-weissem Sandsteine, von rothen Thonen und zerbröcklichen Conglomeraten , welche wie Molassengebilde erscheinen, jedoch einerseits mit dem Karpathensandsteine und andererseits mit dem Kalke in einer solchen Verbindung stehen , dass ihre Trennung und Sonderung unzu- lässig wird. In diesen letzteren Gebilden werden ausser den benannten Kalksteinen auch Lager und Partien beherbergt von bituminösem Kalke, so im Bergorte Nagyäg unterhalb der griechisch-katholischen Kirche, von braungrauem Mergel mit Gyps ebendaselbst, beim Joseph-Stollen und bei Vermäga, dann grössere Partien von weissem Gyps oberhalb Berekszo, dann bei Hondol (Csertester Berghandel) und Toplitza und endlich auch schwarze Schiefer mit Braunkohlenschnüren. Dieser letzte Fundort ist aber nicht mehr zugänglich. Er war nordöstlich am K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 18!>7. IV. 91 714 Johann Grimm. Fusse des Dealu Buli unfern des Schlämmhauses, und ist dermalen von der Bern- hardstollner Berghalde ganz bedeckt. Späteren Forschungen muss erst Vorbehalten bleiben, das über diese sämmt- lichen Gebilde noch verbreitete Dunkel aufzuhellen und den einzelnen Gliedern, namentlich dem Karpathensandsteine und dem Karpathenkalke, so wie auch den hier als Molasse bezeichneten Gebilden ihre gehörige Stellung anzuweisen. Allerdings werden die unter dem Gesammtnamen Karpathenkalk aufgeführten in so vielen Gegenden abgelagerten Kalkgebilde auch verschiedenen Alters sein. Mehrere in Nagyägs Umgebung dürften der Kreide angehören. Doch mangelt hierüber die nähere geologische Begründung. Denn Versteinerungen habe ich an keinem Puncte der Gegend auffinden können. Ihre Lagerung, so wie die gänzliche Abwesenheit eines Porphyr- oder Trachytstiickchens in dem Sandstein und den Conglomeraten weist ihnen aber unbestritten ein grösseres Alter zu , als den Porphyrgebilden. Als ein wichtiges Gebilde in Bezug auf die Alterbestimmung der Porphyre muss ich noch bezeichnen: 3. Den Grobkalk, wechselnd mit Mergeln und Conglomeraten. Eine Kalkmasse von gelblich-weisser oder lichtbräunlicher Farbe, meistens von erdiger oder auch dichter, abwechselnd auch von roogensteinartiger oder oolithischer Structur, 1 — 2 Fuss mächtig geschichtet, wechselt mit bräunlichen Mergeln und mit Conglomeratbänken, in welchen in einer gelbbraunen thonigen Sandsteinbindemasse verschieden grosse Rollsteine und Geschiebe von Thon- schiefer, Porphyren und Trachyten eingebettet sind. Viele dieser Trachyt- geschiebe haben Aehnlichkeit mit den rothbraunen Trachyten der Nagyäger Um- gebung. Diese Gebilde liegen abweichend und fast söhlig auf den vorhin bezeichneten Molassesandsteinen und rothen Thonen. In der Gegend von Vermäga, an dem Gehänge der Hügelreihe Drikur, sind sie ziemlich verbreitet, und erstrecken sich gegen das Marosthal hinab. Der mehr erdige und dichte Kalkstein enthält häufig Cardien und Venericardien, der roogensteinartige dagegen Cerithien; Blätter von dikotyledonen Pflanzen habe ich selbst in den Mergeln nicht gefunden. Ich glaubte dieses Gebilde für Grobkalk ansprechen zu können, zumal es den ganzen Habitus und auch dieselben Versteinerungen trägt, wie jenes bei Räkos nächst Vajda Hunyäd, welches auch von Parts ch als Grobkalk erkannt i wurde. Der Einschluss von Trachytgeschieben liess mich daher die Zeit des Empor- hebens der Porphyre und Trachyte zwischen die Ablagerung der untersten tertiären Schichten und jener des Grobkalkes setzen. Ich beziehe mich hier auf die Grund- züge der Geognosie II. Auflage, Seite 82 und 83. Bevor ich diese Versteinerungen aufland, beging ich ebenfalls den Fehler, diesen Kalk für secundär, so wie den Karpathenkalk für Uebergangskalk und die rothen Sandsteine und Thone für den rothen Sandstein zu halten. Ein so jugendliches Alter getraute ich mir im Jahre 1830 den goldführenden Porphyren gar nicht zuzumuthen, zumal man in Geognostische und bergbauliche Verhältnisse des Bergwerkes Nagyäg in Siebenbürgen. 715 jener Zeit die Metallführung auf Gängen nur bis auf die Uebergangszeit ausge- dehnt annahm, und alle älteren Schriftsteller auch diesen Gebirgen ein grösseres Alter zuschrieben. Ob übrigens das als Grobkalk angesprochene Gebilde als solches seine Stellung behaupten wird, werden ebenfalls erst genauere Forschungen ent- scheiden müssen. Ich glaube hier nur noch bemerken zu müssen, dass dem Gesagten zufolge allerdings ein inniger Zusammenhang des Karpathensandsteins und Karpathen- kalkgebildes mit jenem der Molasse besteht, dass aber der auf Seite 111 Anmer- kung 1 vermuthete Uebergang mancher Sandsteine und Porphyre an keinem Puncte der Gegend wahrgenommen werden konnte. So wie ich in den Grund- zügen der Geognosie bereits erklärte, muss ich auch hier wiederholen, dass an den Gränzen mit den Porphyren nur dort eine Veränderung bemerkbar ist, wo der Porphyr Erze führt. Am ausgezeichnetsten ist sie am Berge Koranda bei Csertest zu finden. Die mehr trachytischen Porphyre haben keinen auffallenden Einfluss auf die unmittelbar anstossenden darunter, darüber oder darneben gela- gerten oder ganz umschlossenen Sandsteine und Thone ausgeübt, selbst nicht ein- mal deren Farbe verändert. So trifft man am Berge Hajto, dessen Gesteinmassen doch bald mehr trachytisch, bald mehr grünsteinporphyrig sind, einzelne Partien rothen Thones ganz vom Porphyr umschlossen und wenig oder gar keine Spur einer Farbenveränderung. In Bezug auf die trachytischen Gesteine in der Nagyäger Umgebung hat Herr von Hin genau drei Gruppen als besonders unterscheidbar hervorgehoben. Ich habe sogar vier verschiedene Gruppen aufgestellt. Es hat eine solche Gruppirung wohl ihre vollste Richtigkeit, wenn man sich auf einen kleinenUmkreis beschränkt. Auf grössere Schwierigkeiten stösst man aber bei dem Versuche einer Gruppirung, wenn man seine Beobachtungen auf die entfernteren Berge ausdehnt. Jeder Berg, jeder Abhang zeigt einen etwas verschiedenen Porphyr und es will bei den so vielen und im Ganzen doch so ähnlichen Gestein-Varietäten eine Sonderung nicht gut gelingen. Es war mir bei meinen damaligen Arbeiten, welche mehr den bergmännisch-praktischen Zwecken gewidmet sein mussten, zwar nicht vergönnt, in diese Untersuchungen und Studien tiefer einzugehen, es scheint mir aber, dass nur einige wenige Hauptgruppen aufgestellt werden können, in welche man die dortigen Porphyrgesteine wird einreihen müssen; denn sonst würde man eine zu grosse Anzahl Gruppen anzunehmen gezwungen werden. Ich mag hier in Bezug auf Färbung nur die grauen und die r o th en trachytischen Gesteine bezeichnen, welche als Hauptgruppen aufzustellen wären. Herr v. Hingenau schlägt statt des gebräuchlichen Namens Grünstein- porphyr, um das Genetische in derBenennung nicht über dem Petrographischen verschwinden zu lassen und den geologischen Zusammenhang desselben mit dem Trachyte ersichtlich zu machen, für ihn die Bezeichnung trachytischen Porphyr vor. Nach meiner Ueherzeugung kann ich diese Benennung in keinerlei Weise für anpassend und hinlänglich begründet halten. Im Gegentheile 91* 716 Johann Grimm. schiene es mir viel besser und geeigneter, die dortigen Trachyte in die tra- chy tischen Porphyre einzureihen. Das Genetische leidet darunter eben so wenig, als dadurch der geologische Zusammenhang beider Gesteine gestört wird, oder aus dem Gesichte verloren geht. Alle Beobachtungen in Siebenbürgen — und diess nicht bloss auf dem Csetraser sondern auch auf den Szekler Gebirgen — haben nachgewiesen, dass der eigent- liche Kern oder das Innere der Porphyrgebirge nirgends trachytischer Natur ist, sondern aus einem Porphyre besteht, und dass derselbe durch allmählichen Uebergang gegen die Spitzen, Enden und Gehänge der Berge hin erst in trachy- tische Gesteine verläuft. Diese Erscheinung ist selbst an vergleichweise kleineren Bergen und Kuppen schon wahrzunehmen, und ich kann hier namentlich den grossen Calvarienberg in Nagyäg selbst anführen, gegen dessen Innere zu durch Steinbrüche statt des Trachytes ein Gestein von immer mehr und mehr porpbyri- gen Charakter eröffnet wurde. Allgemein nimmt man an, dass der trachytische Habitus beim Empordringen dieser Gebilde durch die schnellere Erkaltung bedingt worden sei. Allein es können auch noch andere chemische Agentien dazu beigetragen haben, deren Wirkungen man heutigen Tages an der ausseror- dentlichen Verschiedenheit wahrnimmt und anstaunt, welche manche Gesteine an der äusseren Erdoberfläche gegen ihre Beschaffenheit im Innern der Berge zeigen. Warum nun die Porphyre den Trachyten unterstellen, da letztere mehr den Cha- rakter veränderter Porphyre an sich haben? — Da es nun weiters in Sieben- bürgen nachgewiesen ist, dass die Erzführung in den trachytischen Gesteinen auf- hört, so ist es um so weniger anpassend, gerade die erzführenden Gesteine mit einem Namen bekleiden zu wollen, der auf Erzlosigkeit hindeutet. Darum, und noch aus vielen andern Gründen scheint es mir weit mehr entsprechend, den Porphyren den Namen Grünsteinporphyr zu belassen oder ihnen auch einen a ndern, gut deutsch klingenden Namen zu geben, und die mit ihnen verbundenen trachytischen Gesteine als trachytische Porphyre zu bezeichnen. Auf Seite 104 wird eines gelblich-weissen, braun gestreiften und gefleckten halbverwitterten, den Feldspathporphyren bei Verespatak ähnlichen Gesteines in den Vorsprüngen des Berges Hajto erwähnt, worüber die früheren Arbeiten nichts mittheilen. Derlei Gesteine sind aber gewöhnliche Erscheinungen in den Grünstein- porphyrgebirgen. Sie finden sich nicht bloss in Siebenbürgen, sondern auch ander- wärts sehr häufig. In meinen Belationen über Nagyag, Offenbänya und anderen Orten , in der praktischen Anleitung zur Bergbaukunde, in den Grundzügen der Geognosie geschieht ihrer bei den Grünstein-, Feldstein- und Thonporphyren oft Erwähnung, ohne gerade diese Puncte am Berge Hajto, die ich sehr wohl kenne, eigens benannt zu haben. Sehr viele dieser am Tage homogen aussehenden Gesteinsmassen verlieren in unbestimmbarer Tiefe ihre Gleichartigkeit, ihre Bestandtheile treten allmählich hervor, und siegehen in Grünsteinporphyre über. Der hornblendige Antheil wird am Tage wohl oftmals durch die bräunlichen Fleckchen bezeichnet, häufig aber Geologische und bergbauliche Verhältnisse des Bergwerkes Nagyag in Siebenbürgen. 717 und bisweilen bei mehr festeren Porphyren erscheint die Masse bis tief in die Berge hinein ganz gleichartig feldsteinig, feldspathig oder thonig. Ich habe bei Veres- patak, wo der Feldsteinporphyr in verschiedenen Festigkeitsgraden auftritt, in der Nähe der katholischen Kirche auch ein Porphyrgestein anstehend gefunden, dessen Grundmasse keine Homogeneität mehr hatte, sondern schon den Grünsteinpor- phyren sich näherte, und konnte damals und kann auch jetzt noch mich des Gedan- kens nicht erwehren, dass der dort doch so deutlich ausgeprägte Feldsteinporphyr in einer gewissen Tiefe — wenigstens theilweise — in Grünsteinporphyr übergehe. Ich brauche hier nicht zu erwähnen, dass diese Erscheinungen durch Zer- setzungen hervorgerufen wurden , und dass dabei Eisenkiese im Spiele waren. Ob die erwähnten gangartigen Mittel im Berge Hajto die Gränze zwischen der Tellur- und Goldformation bilden, möchte ich wohl bezweifeln, und ich stimme völlig bei, dass es noch verfrüht ist, darüber abzusprechen. Die nach Debreczeni mitgetheilten Erscheinungen bei den Erzlagerstätten stimmen in der Wesenheit mit meinen Beobachtungen überein , deren Haupt- resultate ich an mehreren Orten über die Erzführung der Porphyre zu veröffent- lichen Gelegenheit hatte. Die Ausfüllung der dortigen Gänge oder Klüfte bloss durch Infiltration aus dem Nebengesteine erklären zu wollen, konnte mir niemals in den Sinn kommen. Der chemisch-wässerigen Thätigkeit konnte ich ja die Bildung der so häufig vor- kommenden Ausfüllungsmassen von dem sogenannten Glauch und von conglomerat- und breccienartigen Gesteinen nicht wohl zuschreiben. An einer polygenen Bildung der dortigen Gehänge ist auch nicht zu zweifeln, obwohl Sublimationserschei- nungen ungachtet des eruptiven Ursprunges der Porphyre kaum nachzuweisen sein werden. Unter den angeführten Mineralarten derNagyager Gruben vermisse ich unter den Blenden die Zinkblende, braune und rothe, und unter den Schwefeln den natürlichen Schwefel, der doch nicht selten, und zwar schön krystal- lisirt als kleineKrystalle in den Drusenräumen der Manganblende vorkömmt, ferner das K ies e'l m an gan und Grünmangan. Der Agalmatolith brach auf der Ignazkluft ein. Alle die verschiedenen dort einbrechenden Tellurerze scheinen leider noch bis zur Gegenwart nicht genau mineralogisch bestimmt worden zu sein. Ich muss hier auch eine noch nicht genug gewürdigte Erscheinung berühren, nämlich die überaus grosse Veschiedenheit des Gold- und Silbergehaltes in den Telluz*erzen, und zwar in einer und derselben Erzarf, so z. B. im Blättererze. Ein bestimmtes quantitatives Verhältniss hat durchaus nicht Statt. Je nach der Art der begleitenden Mineralien und auch nach der Oertlichkeit des Ein- brechens besitzen diese Erze einen verschiedenen Gold- und Silbergehalt, welche Verschiedenheit den Betriebsbeamten nicht selten unliebsame Täuschungen und Verlegenheiten bereitet. Ich habe auf diese isomorphen Erscheinungen schon vor vielen Jahren aufmerksam gemacht. In Bezug auf die geologischen Erklärungsversuche stimme ich v. Hin- genau’s Ansicht vollkommen bei, dass bei Nagyag, so wie überhaupt in 718 •Johann Grimm. dem ganzen Csetraser Gebirgszuge durchaus keine Spuren von Vulcanität zu linden sind. Die grösste Aehnlichkeit haben die dortigen Gesteine allerdings mit jenen im Szeklerlande, wo kraterförmige Vertiefungen und Bimssteine anzutrelfen sind, auch wird Niemand das Empordringen der Porphyrgebilde aus mächtigen Spalten und ihr Ueberfliessen über die durchbrochenen Gebirge bestreiten können, allein hiemit hat auch die Aehnlichkeit mit den vulcanischen Erscheinungen ein Ende. Den dortigen Porphyren ist sonach eine Mittelstellung angewiesen, durch welche sie aber — zumal wegen ihrer Erzführung — um so interessanter geworden. In dem Abrisse der Geschichte des Werkes und in der Darstellung der gegenwärtigen ßetriebsverhältnisse sind die wichtigsten Momente seiner Ent- wickelung und zuletzt auch in richtigen — leider nur zu wahren Zügen — einige Hindernisse seines besseren Gedeihens hervorgehoben worden. Einige wichtige Umstände verdienen jedoch besser ans Licht gestellt zu werden. Der Mangel einer festen Ansicht über einen durchgreifenden Betriebsplan, die Unsicherheit in der Betriebsleitung, welche man bei den früheren Zeitperio- den wahrnimmt, werden erklärbar, wenn man die Natur der Lagerstätten über- schaut, über welche man vordem noch nicht die wünschenswerthe Kenntniss haben konnte, und wenn man erwägt, dass von einflussreichen Autoritäten das Anhalten des Adels in die Tiefe so wie auch seine Ausbreitung in den Horizont geradezu abgesprochen, und sogar schon die Zeit des völligen Aufhörens des Werkes vorhergesagt wurde, was allerdings — wie man sieht — nicht eintraf. Die Anlage der langen und kostspieligen Stollen findet gleichfalls vollkommenste Rechtfertigung, wenn man damit die noch kostspieligeren Schachtbaue vergleicht und den Mangel an Aufschlagwasser in Nagyäg in Anschlag bringt. Man wäre zur Betriebssetzung der Förder- und Wasserhebmaschinen lediglich auf thierische Kräfte angewiesen gewesen. Was den Grubenbetrieb selbst anbelangt, nämlich die Aufschliessung, Vor- bereitung und den Abbau der Lagerstätten, so legen sich bei der Beurtheilung nicht bloss dieNatur der Lagerstätten als mächtiger Factor in die Schale, als auch bei dem hohen Werthe der reichen Erze die sonstigen argen Verhältnisse, welche v. Hingenau mit prägnanten Zügen schilderte, nämlich die Veruntreuungen durch die Arbeiter. Dem Siebenbürger Bergmanne überhaupt, und eben so auch dem Nagyäger ist im Vergleiche zu jenem anderer Ländereine ungleich schwerere Aufgabe durch die Natur seiner Lagerstätten zugemessen. Während dieser meistentheils zur Aufgabe hat, die gegebenen Lagerstätten am zweckmässigsten und billigsten aufzuschliessen und auszubeuten, hat jener ausser dieser Obliegen- heit auch fortwährend sein Augenmerk auf die Eröffnung neuer Lagerstätten und neuer Adelspuncte zu richten. Denn die eröffneten verschwinden unter seinen Händen; und nur ausnahmsweise kann er bei einzelnen auf Ausdauer und Beständigkeit in ihrer Füllung rechnen, welche aber leider nur geringhaltige Erze und Pochgänge liefern. Weiters muss er auch noch das erwähnte Uebel im Auge behalten. Geognostische und bergbauliche Verhältnisse des Bergwerkes Nagyäg in Siebenbürgen. 719 Und trotz dieser Schwierigkeiten konnte der Bauesführung in Nagyäg doch niemals ein erheblicher Vorwurf gemacht werden. In der Gegenwart wird diese Aufgabe um so schwieriger, als der Werth der Pochschliche, folglich auch der Werth der Pochgänge und der sogenannten Scheideerze durch die erhöhten Schmelzkosten noch mehr gegen früher gesunken, und dagegen die Betriebsaus- lagen gestiegen sind. Die Aufbereitung hat noch vor zwei Decennien im Vergleiche zu jener in andern Bergbauen des In- und Auslandes Jedermann befriedigt. Ich könnte den Ausspruch von Männern anführen, welche nach Bereisung der sächsischen, böhmischen , nieder- und oberungarischen Bergwerke Nagyäg besuchten und über die dortigen Einrichtungen sich sehr lobend äusserten. Die gegenwärtige Zeit bat allerdings in der Aufbereitung sehr viele und wichtige Fortschritte gemacht, welche dort vielleicht noch nicht Eingang fanden. Nur wäre zu wünschen, dass die Einführung besserer Manipulationen, um grosse Mengen von Pochgängen billig zu verarbeiten, nicht durch das beschränkte Betriebs- wasser behindert werde. Auf die ungünstige Bemerkung, welche Seite 136 über die Förderung über- haupt und insbesondere desswegen gemacht wurde, dass man nicht in reichen Ausbeuteperioden zur Anlage einer Eisenbahn im Bernhardsfelde geschritten ist, habe ich Anlass, hier eine nähere Aufklärung zu geben, weil während meines Aufenthaltes in Nagyäg von mir selbst die Eisenbahnen im Kaiser Franz- und im Josephstollen eingerichtet worden sind. Bekannt ist, dass in den Nagyäger Gruben schon seit langer Zeit die nieder- ungarische Hundeförderung besteht. Ich verweise auf die Anleitung zur Berg- baukunde. Die Hundeförderung ist jedoch nicht auf den Förderstollen, sondern bloss auf den Grubenstrecken, Läufen und Mittelläufen eingerichtet, von welchen das Förderquantum durch Sturzrollen oder ausnahmsweise mittelst Haspelzuges auf die Stollenstrecke gelangt, und in den unteren Bauen auf Eisenbahnen, in den oberen aber auf den sogenannten Riesenbahnen zu Tage kömmt. Obwohl in Nagyäg keine eigene Hundstösserkategorie besteht, konnten die Leistungen der Hundeförderung unter den obwaltenden Umständen immerhin befriedigen. Dass man aber diese Förderung nicht durch eine eigene Arbeiter- kategorie, sondern durch die junge Häuerschaft nach verfahrener Häuerschicht vor- nehmen liess, und dass man dieselbe nicht auch bei den Förderstollen gebrauchte, ist eine recht weise und zweckentsprechende Einrichtung, die über ihre her- vorragenden Vortheile sehr gerne ihre anklebenden Mängel übersehen lässt. Für die Hundeförderung musste man die buchenen Gestänge zwei Tagereisen weit herbei- führen, denn in der Nähe waren keine Brettermühlen; die Gestänge kamen schon damals sehr theuer zu stehen, während für denRiesenlauf die gerade gewachsenen Buchenstämmchen um wohlfeile Preise gleich bei der Hand waren. Da ein Riesen- kasten oder Riesenhund an Rauminhalt 4 x/% ungarische Hunde fasste, so hätte ein Hundstösser zur Ausförderung desse'ben Quantums in gleicher Zeit über 4 Hunde auslaufen müssen. 720 Johann Grimm. Diess war er aber nicht zu leisten vermögend, zumal bei dem Uebelstande, als wegen Besorgniss einer Veruntreuung reicher Erze jeder Mann bei seinem Austritte aus der Grube visitirt werden muss, und eine gleiche Wachsamkeit auch bei dem Aussturze jedes einzelnen Hundes nothwendig wäre. Bei einer lebhaften Hundeförderung hätte daher nicht bloss ein einziger Wächter und Yisitirer beim Stollenmundloche, sondern ein eigener Aufseher beim Haldensturze, und ins- besondere auf der Bernhardsstollner Halde sogar in der Mitte der langen gekrümmten Haldenstrecke noch ein zweiter Aufseher aufgestellt werden müssen. Ich übergehe jedwede Berechnung, und nehme an, dass bei besonders ein- geübten Hundstössern die Leistungen der menschlichen Kräfte grösser und mit einem geringeren Gesammtunkostenaufwande verbunden gewesen wären, als jene der vereinten menschlichen und thieriscben Kraft bei ihrer rohen und anstössigen mechanischen Einrichtung. Diess angenommen, aber nicht unbedingt und für alle Fälle zugegeben, hätte man doch Bedenken tragen müssen, diese theilweise Anwendung der thieriscben Kraft zu verwerfen. Denn bei Einführung einer eigenen Hundstösserkategorie wäre die junge Mannschaft den Häuer arbeiten entzogen worden, die sie in dem grösstentheils milden Gesteine recht gut verrichten kann, und die doch nach allseitiger Ueberzeugung an sehr vielen Puncten des Grubenbaues unerlässlich nothwendig und nicht zu entbehren sind. Dagegen waren zu Pferdeknechten ungleich weniger Indivi- duen erforderlich, und hiezu die rumänischen Bauern aus den umliegenden Dör- fern verwendbar, die nur auf unbestimmte Zeit nach Nagyäg kamen. Man machte auch einmal einen Versuch und wollte diese rumänischen Bursche, um die stabile Mannschaft bloss für die Häuerarbeiten zu benützen, zum Hundlaufen gewöhnen, und sie als Hundstösser verwenden, und belegte desshalb einen kleinen Stollen mit einem Hundlaufe. Alle ohne Unterschied verliessen die Arbeit, und man musste wieder die Biesenbahn einrichten. So stellen sich oft den besten Dingen Hindernisse entgegen, an die man anderwärts gar nicht denkt, dass sie vorfallen könnten. Die Einrichtung einer Eisenbahn in dem Bernhardstollen wurde während meiner Anwesenheit in Siebenbürgen ebenfalls von mir schon in Betrachtung gezogen und in Antrag gebracht, allein man fand, dass ihre Einführung keine sonderlichen Vortheile gewährt haben würde und zwar aus mancherlei Gründen. In technischer Beziehung wurden vor Allem dieBedenken rege, dass dieLeistung eines Pferdes in den engen und so sehr winkeligen Strecken zu beträchtlich herab- gesetzt werden würde, und in bergbaulicher machte man geltend, dass das obere Feld, welches schon so lange Jahre im Baue steht, doch in nicht gar ferner Zeit endlich doch einmal erschöpft werden wird, folglich die Adaptirung aller der För- derstrecken für den Einbau der Eisenbahn und den Bau der Eisenbahn selbst nicht auszahlen würde , und es darum besser wäre , einen grossen Theil des Förder- quantums auf die tiefere Josepbstollensohle hinabgelangen zu lassen, damit es dort auf der Eisenbahn an den Tag gefördert werde. Ob nun diese und noch andere Be- denken vollkommen begründet waren, und auch für die dermaligen Umstände und Geognostische und bergbauliche Verhältnisse des Bergwerkes Nagyäg in Siebenbürgen. 721 Zeitverhältnisse noch Geltung haben , weiss ich nicht, und kann diess füglich übergehen, weil ich schon lange von dort entfernt bin; sie bezeugen wenigstens, dass man ernstlich die Wohlfahrt des Werkes überdachte, und alle Verhältnisse dabei zu Rathe zog. Und so geschah es allenthalben in jedem Betriebszweige, dass man eben alle örtlichen Verhältnisse und Zeitumstände sorgsam prüfte, ehe man über die Zweckmässigkeit oder Unzweckmässigkeit der bestehenden oder neu einzuführenden Einrichtungen und über ihr Fortbestehenlassen oder ihr Auf- geben und über eine neue Einführung sich aussprach. IV. Bemerkungen zu der vorstehenden Mittheilung des Herrn Directors J. Grimm über Nagyäg. Von Otto Freiherrn von Hingenau. Mitgetheilt in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 26. Jänner 1858. In der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt vom 12 Jänner 1858 wurde ein Beitrag zur Kenntniss der geognostischen und bergbaulichen Verhält- nisse des Bergwerkes Nagyäg von Herrn Director Grimm vorgelegt, welcher den Zweck hat, aus den Resultaten vieljährigen Aufenthaltes an Ort und Stelle meinen Reisebericht, den ich unter dem Titel: „Geologisch-bergmännische Skizze des Bergwerkes Nagyäg“ im Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt, 8. Band, S. 82 u. ff. mittheilte, zu ergänzen und zu berichtigen. Herr Director Grimm setzt mit Recht voraus, dass mir eine solche Ergänzung nicht unange- nehm sein werde, — ich muss sogar hinzufügen, dass ich mit Sicherheit darauf rechnete, eben durch meine Arbeit zur Veröffentlichung seiner leider nur zu lange im Pulte verschlossenen Schätze anzuregen, und dass ich die eingesandte Berich- tigung doppelt willkommen heisse, weil sie wirklich einige meiner Beobachtungen ergänzt und richtig stellt, und andererseits dort, wo ich vielleicht in meiner Dar- stellung nicht klar genug gewesen, mir nun Anlass gibt, einige Missverständnisse aufzuklären und einzelne Ansichten zu vertheidigen , die ich nicht ohne guten Grund geäussert hatte. Was die Literatur betrifft, so mochte ich Born’s und Stütz's Werke nicht so ganz veraltet ansehen, als Director Grimm meint, und namentlich in Bezug auf die Nomenclatur Nagyäg glaubte ich die der Entstehung des Bergwerkes gleichzeitigeren Angaben Born's und Stütz’s um so mehr meinen Ansichtenzu Grunde legen zu dürfen, als damals der Streit über magyarischen oder nicht magyarischen Ursprung noch nicht politische Parteisache war und die erst weit später begonnene Hervorhebung des nationalen Elements im Allgemeinen, so wie die Vorwiegendheit des rumänischen Elements in jener Gegend — die erst nach Entdeckung des Bergwerkes entstandene Benennung Nagy-äg oder K. k. geologische Reichsaostalt. 8. Jahrgang 1837. IV. 92 722 Otto Freiherr von Hingenau. Nagy-aräny-äg als die spätere wahrscheinlicher machte, zumal Stütz auf S. 11 den Grafen Joseph Bethlen ganz bestimmt als Urheber letzten Vorschlages angibt und andererseits Born die Benennung Sekerembe für den Ort des heutigen Bergwerkes als schon vor Entdeckung der Grube bestehend ebenfalls constatirt. Ich habe zwar ausdrücklich diese Frage unentschieden gelassen *) und als eben nicht belangreich erklärt, wie das meistens bei Streitigkeiten um Ortsnamen der Fall ist, — allein ich muss hier zu meiner Rechtfertigung nur bemerken, dass ich grundsätzlich in derlei Fragen den Ansichten derZeitgenossen — besonders wenn solche Männer sind wie Born und Stütz — ein grösseres Gewicht schenke als ämtlichen Schriften, die in derlei Fragen eben das Uebliche oder Gehörte, ohne philologisch-historische Untersuchungen zu benützen pflegen ohne hiefür unbedingt als Autorität gelten zu können. Es ist ja bekannt, dass selbst in neuester Zeit die wissenschaftliche Kritik bei Herstellung deutscherund slavischer Ortsnamen sehr häufig die amtliche Benennung z. B. selbst der Generalstabs- Karten nicht immer zu bestätigen vermochte! Die Mehrnamigkeit siebenbür- gischer Orte war mir recht gut bekannt und ist in dem vielfach von mir benützten Werke vonBielz gar gut ersichtlich ; mir aber lag hauptsächlich daran, die topo- graphische Verschiedenheit des Dorfes Nagyäg und Bergwerks Nagyäg recht klar zu machen, welches letztere Bielz sogar zum Unterschiede und zur näheren Bezeichnung seiner Lage „Ober-Nagyäg“ nennt. Dagegen will ich nicht widersprechen, dass der mir an Ort und Stelle als autochthone Benennung gerühmte Name Nosag doch wohl nur Verstümmelung von Nagyäg sein kann, wenn nur nachgewiesen werden kann, dass das Dorf früher keinen oder einen anderen einheimischen Namen gehabt hat. Sehr richtig dagegen und ganz den echten Stämpel der oft vorkommenden Verstümmelungen deutscher Namen an sich tra- gend ist die Ableitung des Namens Hondal von (Cserteser) Berg h and el, weil überall in ungarischen Bergdistrieten das Wort Berghandel, Handlungshaus — für Bergwerks-Etablissements gebräuchlich war, oder theilweise noch ist. Darin stimme ich Herrn Director vollkommen bei. Auch in der Benennung der Berggipfel glaube ich, dass Director Grimm ganz Recht hat, bis auf einen Vorwurf, den er mir macht, nämlich bezüglich des Gyalu oder Dealu Buli, den ich durchaus nicht, wie er meint, mit dem Zuckerhut verwechselte. Der Dealu Buli ist nach meiner Ansicht ganz derselbe, wie Director Grimm ihn bezeichnet und auf meiner Skizze als ein Doppel- gipfel mit G. B. ganz deutlich bezeichnet und von dem auf dem Kärtchen mit Z. bezeichneten Zucke rhut volle 500 Klafter nordöstlich abliegend. Hier muss daher mein Text nicht klar genug sein, um diess Missverständnis zu veranlassen. Die xylographische Skizze, obwohl im vierfach kleineren Maassstabe als meine Zeichnung ausgeführt, ist hierüber deutlich, nur ist durch einen Holzschneide- Fehler D. Ng. (Dorf Nagyäg) — unliebsamer Weise statt am westlichen Rande der Skizze unmittelbar dort wo Valye Nosagului steht, — in den Rayon des !) Vergleiche meine Abhandlung in diesem Jahrbuche für 1857, Band 8, Seite 89. Bemerkungen zu der vorstehenden Mittheilung des Herrn Directors J. Grimm überNagyag. 723 Bergwerks Nagyäg — eingeschnitten worden, was ich hiermit die Leser meines Aufsatzes zu berichtigen ersuche. Die Manuscript-Karte, welche Director Grimm 1830 der k. k. Hofkammer einreichte, kannte ich nicht, und es war auch ihr Vorhandensein mir nicht bekannt. Ein Beweis mehr, dass wissenschaftliche Arbeiten niemals unbekannter bleiben, als wenn sie lediglich amtlich deponirt werden, statt, etwa mit Hinweglassung von dienstlichen Erörterungen, der allge- meinen Benützung im Wege der Publication durch öffentliche Anstalten und den Druck dargeboten zu werden, wie diess Gott sei Dank in neuester Zeit leichter möglich ist als 1830, wo weder eine Akademie der Wissenschaften noch ein njontanistisches Museum, noch sonstige geologische oder geographische Vereine, Institute und Gesellschaften bestanden und noch weniger ein Verleger für derlei Dinge gefunden werden konnte! Darin liegt ein erfreulicher Unterschied zwischen Einst und Jetzt, und ich kann den Muth und die Ausdauer jener Männer nur um so höher schätzen, die damals bei ihren Arbeiten mehr Schwierigkeiten fanden und weniger Aussicht auf Anerkennung hatten, als heut zu Tage uns Jüngeren bisweilen in beiden Hinsichten geboten ist! Ein sehr dankenswerther Wink für spätere Forscher auf dem Nagyäger Gebiet scheinen mir die Andeutungen Grimm’s über die sedimentären Gebirge jener Gegend zu sein, und wenn ich selbst wieder dahin gelangen sollte, werde ich das hierüber Gesagte auch an Ort und Stelle zu beobachten nicht unterlassen, und glaube fest, dass sich die Ansichten und Vermuthungen Grimm's im Wesent- lichen bewähren dürften. Dagegen kann ich mich nicht überzeugen, dass der von Director G r i m m und seinen Vorgängern sogenannte „Grünsteinporphyr“ „nirgends trachy- tischer Natur sei!“. Nicht ohne lange Ueberlegung und wohl überzeugt, dass Widerspruch nicht ausbleiben werde, habe ich es gewagt, an der Terminologie des „Grünsteinporphyrs“ zu rütteln; Vergleichungen mit vielen verwandten Ge- steinen anderer Localitäten haben mir die trachytische Natur sämmtlicher pyrogener Gebilde Nagyägs immer wahrscheinlicher gemacht, so dass ich endlich mich berechtigt glaubte, diese Ansicht öffentich auszusprechen. Ich verkenne das Gewicht keineswegs, welches für die ältere Ansicht in der Erzführung des sogenannten Porphyres zu liegen scheint — und dennoch dürfte diess allein nicht entscheidend sein, um mehr als bloss eine Varietät des Trachytes darin zu erkennen. Es mag allerdings darüber noch Vieles gesagt werden können und auch die Analyse wird da mitzusprechen berufen sein, allein ich fand bald nachdem meine Abhandlung gedruckt war, dass ich mit der Erweiterung des Trachytgebiets nicht so allein stand, als ich im Misstrauen auf meine allerdings nicht zureichenden eigenen Erfahrungen befürchtet hatte. Ich sprach in Bonn bei der Naturforscher-Versammlung, wo sich der Austausch von Ansichten so gut vermittelt, mit Prof. Gustav Rose aus Berlin über meine Zweifel, indem ich ihm ein Exemplar meiner Abhandlung gab, und er stimmte mir nicht nur bei, sondern ver- wies mich auf eine von ihm über die Trachyte gelieferte Arbeit, welche auch in dem letzterschienenen IV. Bande des Kosmos von Alexander von Humboldt 92 * 724 Otto Freiherr von Hingenau. Herrn Director Grimm’s Mittheilung über Nagyäg. adoptirt und jenem Werke einverleibt wurde (S. 466 u. ff.). G. Rose nennt die mit Hornblende und braunem Magnesiaglimmer gemengten Tracbyte „dioritische Trachyte“ und führt die Nagyäger Trachyte ausdrücklich als dahin gehörend an. Auch Naumann hat die ehemals sogenannten Grünsteinporphyre getrennt und einen Theil derselben den Tracbyten zugewiesen. Ich lege zwar keine entschei- dende Kraft auf blosse Autoritäten , und seien es selbst die glänzendsten Namen, allein, da ich schon einmal aus eigenen Beobachtungen zu Zweifeln über eine ältere Classification angeregt worden war und der „vieldeutige“ Griinsteinporphyr mir nicht mehr genügen wollte, um das Syngenetische desselben mit denTrachyten ersichtlich zu machen, so muss es mir ein Trost und eine Aufmunterung sein, wenn ich verwandten Ansichten bei Männern begegne, deren Namen gerade durch Lei- stungen auf diesem Gebiete hervorragen. Wie nahe ich selbst dem Rose'schen Namen gewesen, zeigt, dass mich nur ein kleines sprachliches Bedenken abhielt, „trachytischer Grünsteinporphyr“ Zusagen (vergl. meine Anmerkung auf S. 106 meiner Abhandlung im Jahrbuche oder S. 24 des Separat- Abdruckes), was viel richtiger in G. Rose’s „d ior i tar tige r T r a ch y t“ enthalten ist. Ich gebe für diese treffliche Benennung um so lieber den von mir vorgeschlagenen „trachy- tischer Porphyr“ auf, als ich dadurch den „Porphyr“ ganz los bekomme und durch das „dioritartige“ G. Rose's eben das so gut bezeichnet finde, um was es sich hier bandelt, nämlich, dass es Trachyte sind, der Zusammenzetzung etwas den Dioriten ähnelt, mit denen sie aber aus genetischen Ursachen nicht näher verwandt sind. Dass Varietäten eines und desselben Gesteins auch in der Erzführung verschieden sind, kommt auch bei andern Felsarten vor, und so könnte wohl auch in Nagyäg der alte Streit über die Natur des Saxum metalli- ferum v. Born's in dieser Weise am ersten geschlichtet werden. Es versteht sich übrigens, dass eben diess bei einem etwa zu wiederholenden Besuche Nagyägs auch neuerdings Gegenstand wiederholter eingehender Beobachtungen sein wird, denn ich masse mir durchaus nicht an, bei einem nur 14tägigen Aufenthalte Alles erschöpft zu haben! — Was den sogenannten Feldsteinporphyr an zwei Puncten betrifft, die ich erst am letzten Tage meines Aufenthaltes beobachtete, so dürfte wohl Director Grimm, der sie genauer kennt, in seiner Ansicht Recht haben und ihren Uebergang in dioritartigen Trachyt in der Teufe nicht unwahrscheinlich sein. Wenn Director Grimm meine Schilderung der bergmännischen Verhältnisse richtig findet, so kann ich dabei vollkommen beruhigt sein, da er auch hierin die meiste Erfahrung für sich hat; nur in Bezug auf meine ungünstige Bemerkung über die Förderung (Seite 156) hat er mich missverstanden. Ich erwähnte bloss, dass es inNagyäg keine Hundstösser-Kategorie gebe als eines einzelnen Factums — ohne diess unbedingt zu tadeln; mir waren die Gründe der Thatsache, die Herr Director Grimm anführt, nicht unbekannt, und ich kann ihnen, so lange man nicht andere Arbeiter in Nagyäg ansiedelt, nicht widersprechen. Nurdie holp- rige und eine Reibung im höchsten Grade bietende Beschaffenheit der unbe- hauenen Holzbahn im Bernhardi-Stollen erregte meine Verwunderung, zumal mir bekannt war, dass die Eisenbahn dafür längst vorgeschlagen war. Dass sich die H. R. Goeppert, Der versteinte Wald von Radowenz. 725 Administrationsverbältnisse seit Director Grimm's Abgang aus Siebenbürgen eben nicht zum Vortheile geändert haben, ist leider nicht zu läugnen, dass aber dessenungeachtet der Eindruck, den man von dem Bergwerke mit sich nimmt, der einer hoffnungsreichen Zukunft ist, liegt in dem noch immer nicht erschöpften und nicht einmal noch vollständig aufgeschlossenen natürlichen Reichtbume jener Gebilde begründet, deren geognostische Beschaffenheit weit mehr Verschiedenheit der Ansichten bieten kann, als die Ansicht über den Adel der dortigen Erz- lagerstätten. V. Ueber den versteinten Wald von Radowenz bei Adersbach in Böhmen und über den Versteinungsprocess überhaupt. Von H. R. Goeppert in Breslau. Mitgetheilt in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 12. Jänner 1858. In der Nähe der durch ihre wunderbar geformten Sandsteingebilde so aus- gezeichneten Gegend von Adersbach befindet sich noch eine andere naturhistori- sche Merkwürdigkeit, welche, obschon weniger in die Augen fallend, doch in wissenschaftlicher Hinsicht nicht geringere Beachtung verdient, nämlich ein Lager von versteinten Bäumen, wie es wenigstens im Gebiete der Stein- kohlenformation bis jetzt weder in Europa, noch in irgend einem Theile der Erde beobachtet worden ist. Von Rohnow, einem kleinen, im Böhmen an der westlichen Gränze der Grafschaft Glatz eine Meile von Cudewa gelegenen Städtchen, einem Puncte, von welchem aus die Steinkohlenformation im nördlichen Böhmen beginnt, und sich hier gleich in zwei Züge, in einen hangenden und liegenden theilt, erhebt sich zwischen diesen beiden Zügen ein mässig hohes, aus Kohlensandstein bestehendes Gebirge, welches als hangender Sandstein des liegenden Zuges betrachtet wird. Ueber Wüstkosteletz , Wüstroy, Gipka und Kliwitz streicht es westlich über Radowenz, den Brandhäusern bis in die Gegend von Slatina, wo es sich auf dem sogenannten Slatinaer Oberberge im Angesicht von Markausch am höchsten erhebt, von welchen sich eine ungemein weite Rund- sicht auf die ganze böhmische Seite des Riesengebirges, auf das schlesische Mittelgebirge, auf die Grafschaft Glatz und die vielen westlich und südlich gele- genen böhmischen und mährischen Bergketten darbietet. In diesem zum grossem Theile mit Wald bedeckten, in der angegebenen Begränzung etwa 2% Meilen langen und durchschnittlich ya Meile breiten Gebirgszuge befinden sich theils auf den Höhenkämmen, theils in und an den vielen von ihnen herabziehenden Quellen und Bächen, so wie an Wald- und Ackerrändern, Wegen und Stegen zahlreiche versteinte Stämme, ganz besonders aber in der Umgegend von Radowenz, einem etwa 2 Meilen von Adersbach entlegenen und mit diesem Orte durch eine ziemlich gute Strasse verbundenen, dem Herrn Baron von Kaiserstein gehörenden 726 H. R. Cocppert. Dorfe. Dem Kaufmanne und Fabrikanten Herrn Benedict Schroll zu Braunau, wel- cher die geologischen Verhältnisse seiner Gegend genau beachtet, verdanke ich die erste Nachricht von diesem Vorkommen. Mit ihm und Herrn Dr. Beinert in Charlottenbrunn war ich zu Pfingsten dieses Jahres zum ersten Male daselbst, zum zweiten Male 3 Monate später mit Herrn Director Gebauer. Wenn man von Radowenz nach den sogenannten Brandhäusern oder den Bränden rechts von einer Bleiche geht, gelangt man in südlicher Richtung bald an eine Bergwand und bemerkt beim Hinansteigen nicht nur zu beiden Seiten des Weges, sondern vor- zugsweise an den wenig steilen Wänden eines Baches viele meist 1 bis 3 Fuss lange und fast eben so dicke Bruchstücke versteinter hie und da im Felsen noch fest sitzender Stämme, tausende aber beim Austritte aus dem Walde an den Rändern einer sanft geneigten Wiese, an deren oberen Abbange sich eine Anzahl Häuser, die Brände genannt, hinziehen. Sie liegen hier nicht nur haufenweise am Rande des Waldes, der Wiese und der Aecker, wohin sie offenbar bei der Urbarmachung des Landes gebracht und bei dieser Gelegenheit auch wohl zum Theil zertrüm- mert wurden, sondern überall in dem benachbarten Tannenwalde, auf dem Raume von mindestens einer halben Quadratmeile, so häufig, dass man sie keine Minute aus den Augen verliert, und endlich noch in möglichst grösster Quantität auf der schon oben erwähnten höchsten Erhebung des Gebirgszuges, auf dem Slatinaer Oberberge1), wo man auf einem Raume von etwa 3 Morgen an den Ackerrändern nach einer gewiss nicht zu hohen Schätzung eine Quantität von 20 — 30,000 Ctr. mit einem Blicke übersieht und zwar in Exemplaren, wie sie nur wenige Museen besitzen, aber einem jeden zur grössten Zierde gereichen würden. Herr Kaufmann Schroll hatte die Güte mir einen der prächtigsten Stämme dieser Art von 6 Fuss Umfang, i Fuss Höhe und 10 Centner Gewicht, wie keine Sammlung dergleichen aufzuweisen hat, hierher nach Breslau zu senden, ganz dazu geeignet der paläon- tologischen Partie unseres botanischen Gartens, wo er bereits aufgestellt ist, ein erhöhtes Interesse zu verleihen. Die bei weitem grösste Zahl dieser Stämme be- sitzt einen Durchmesser von 1 l/z bis 2 Fuss, und wenige 1 Fuss, oder 3 — 4 Fuss. Einige sind vollkommen rund, die meisten im Querschnitt rundlich-oval, häufig in Längsbruchstücken, wie halbirt, mit mehr oder weniger horizontalen kaum schiefen Bruchflächen, ohne Spur des Herumrollens, also mit scharfen Kanten, alle von massiger Länge von 1 — 6 Fuss, selten 14 — 18 Fuss und dann eben nicht mehr im Zusammenhänge, sondern nur in bei einander liegenden zusammengehörenden Bruchstücken. Grösstentheils völlig entrindet, nur an einzelnen vermochte ich noch Rinde zu erkennen, sind sie oft noch und zwar die stärksten derselben mit einzelnen 1 — 3 Zoll breiten und langen Astnarben versehen, woraus deutlich her- vorgeht, dass wir denn nicht die Stämme selbst, sondern nur ihre stärkeren Ver- zweigungen vor uns sehen. Die Stämme birgt wahrscheinlich noch das Innere der Hier fand ich auch den bei uns in Schlesien bis jetzt nur an ein paar Orten beobachteten interessanten Pilz Polysaccum arenarium, der nach Corda in Böhmen jedoch nicht selten zu sein scheint. Ueb.er d. versteinten Wald v. Radowenz in Böhmen u. d. Versteinungsprocess überhaupt. 727 Sandsteinfelsen, aus welchen die jetzt auf ihnen lagernden einst hervorragten und wie schon erwähnt später beim Anbau des Landes und Cultur des Waldes zer- schlagen und umhergestreut wurden. Steinbrüche möchten darüber Aufschlüsse geben können, nach denen ich mich aber vergebens umgesehen habe. Obschon sie in eine weisslichgraue, chalcedon- und hornsteinartige, hie und da durch Eisenoxyd rothgefärbte Masse verändert und daher sehr fest erscheinen, lassen sie sich doch leicht mit verhältnissmässig schwachen Hammerschlägen in hori- zontale Bruchstücke mit ebener Fläche zertrümmern, wie ich schon früher bei anderen versteinten dikotyledonen Hölzern beobachtet habe, wahrscheinlich wegen des Verlaufes der von Centrum nach der Rinde sich erstreckenden Mark- strahlen, wie denn auch ja die lebenden Bäume nach der Richtung der Spiegelfasern oder Markstrahlen in der Regel am schnellsten rissig werden. Sehr viele und meist die dicksten Stämme haben im Innern in der Gegend der Markröhre eine Höhlung von 1 — 3 Zoll Durchmesser, ganz so wie Bäume der Jetztwelt, die eben anfangen zu vertrocknen oder an der Gipfeldürre zu leiden. Auch zeigen sie ähnliche Drehung der Holzfasern unter demselben Winkel von 3 — 4 Grad, wie unsere jetztweltlichen Coniferen, wie auch zum erstenmal hier beobachtet ward. Con- centrische Holzkreise, gewöhnlich auch Jahresringe genannt, sind, wenn auch nicht sehr deutlich in zollweiten Zwischenräumen von einander entschieden vor- handen, namentlich bei Exemplaren , die nicht mit kleinen Quarzkrystallen aus- gefüllte Kluftflächen zeigen. Durch solche Krystalle werden einzelne Holzpartien so isolirt, dass sie ein röhrenförmiges Aeussere und somit das Ansehen von Monokotyledonen, namentlich Palmenstämmen erlangen, wohin sie aber nicht gehören, sondern entschieden zu den Abietineen oder Nadelhölzern, und zwar in die Nähe der Araucarien, kolossalen Nadelhölzern der südlichen Halbkugel. Die fast überall vorhandene Zellensubstanz lässt sich durch Jod und Schwefel- säure noch als Cellulose erkennen, setzt aber wegen der aufgelockerten braun- kohlenartigen Beschaffenheit, in der sie sich befindet, der genaueren Untersuchung, namentlich der Fertigung instructiver und zur Bestimmung eben wesentlich noth- wendiger Markstrahl- , oder Centrumlängsschnitte grosse Schwierigkeiten ent- gegen, indessen ist es mir doch so weit damit gelungen, um vorläufig behaupten zu können , dass sich ausser der in der gesammten Steinkohlenformation (Newcastle, Saarbrücken, Wettin, Chomle in Böhmen u. a. 0.) schon beobachteten Araucarites Brandlingii noch eine neue Art darunter befindet, welcher ich den Namen meines gütigen Führers Herrn Schroll, Araucarites Schrollianus beilege, dem die Wissenschaft auch noch in einem anderen Gebiete, im Bereiche der Flora der Permischen Formation von Braunau wichtige Beobachtungen verdankt. So- genannte Staarsteine, Psarolithen, die insbesondere die Kupfersandstein- oder die Permische Formation charakterisiren, oder Palmen konnte ich bis jetzt wenigstens unter ihnen nicht entdecken. Von Radowenz und Slatina erstreckt sich das Kohlengebirge noch in nord- westlicher Richtung über Schlesisch- Albendorf bis Schatzlar, wo insbesondere bei Schlesisch-Albendorf noch einzelne Bruchstücke fossilen Holzes Vorkommen, 728 H. R. Goeppert. aber nicht mehr in der Menge, wie an den eben geschilderten Orten. Immer seltener werden sie nach den Uebertritt des Kohlengebirges in Schlesien. Nur zwischen Michelsdorf und Landshut fand ich einst ein kleines Exemplar desselben. Ein grossartiger Stamm von Araucarites Brandlingii m. kam im Anfänge dieses Jahrhunderts im Felde der Louise Augusten-Grube in der Aue bei Waldenburg bei dem Steinbruchbetriebe zu Tage, der eine Länge von etwa 30 Fuss erreichte, jetzt aber eben in Folge des Abbaues der Kohlensandsteinschichten gänzlich ver- schwunden ist. Auch von den einst auf dem Buchberge bei Neurode im Jahre 1840 noch in 3 Gruppen zu etwa 13 Exemplaren vorhandenen 1 — 2 Fuss dicken, in der Länge von 1 — 16 Fuss aus den Kohlensandstein hervorragenden versteinten Stämmen des A. Rliodeanus m. ist leider gegenwärtig nicht mehr viel zu sehen. In der gesammten so mächtigen oberschlesischen Kohlenformation vermochte ich nur an einem einzigen Ort ein Paar winzige Stämmchen versteinten Holzes zu entdecken; in den westphälischen und rheinischen Kohlenlagern, sowohl in denen an der Werm und an der Inde, wie in denen zu Saarbrücken suchte ich vergebens darnach; in England hat man einige Stämme beobachtet, und wenn ich auch nicht behaupten möchte, dass sie in Belgien, Frankreich und in Nordamerika fehlen, so könnte man wohl zur Zeit aus dem Schweigen der Schriftsteller hierüber ent- nehmen, dass sie bis jetzt wenigstens noch nicht in irgend einer bemerkenswerthen Menge dort gefunden worden seien. Aus dieser Zusammenstellung ergibt sich hinreichend, dass das oben geschilderte Lager versteinter Stämme selbst in seiner jetzigen auf mindestens 2 Quadratmeilen betra- genden Ausdehnung im Gebiete der Steinkohlenformation als einzig in seiner Art zu betrachten ist, ich sage in seiner jetzigen Begränzung, weil ich auch bei meiner letzten Excursion namentlich die Ver- breitung desselben nach Süden noch nicht festgestellt habe, denn nicht nur bei Gipka !) soll, nach Mittheilungen des Herrn Bergwerksbesitzer Pohl zu Wüstroy noch ein ungemein grosses Lager von eben solcher Ausdehnung wie bei Slatina und Radowenz Vorkommen, sondern auch auf dem benachbarten Schwadowitzer Revier ebenfalls noch viele Stämme vorhanden sein. Man kann also wohl behaupten, dass dieses Kohlensandsteingebirge, da alle Stämme in genauer Beziehung zu dem unterlagernden Kohlensandstein stehen und Spuren von Abrollung in Folge von Anschwemmung sich an ihnen nicht wahrnehmen lassen, einen wahren ver- steinten Wald in sich schliesse, der bei der einstigen Hebung desselben aus seiner ursprünglichen Lage gebracht und vielfach zertrümmert wurde. Auch im Gebiete der Per mischen Formation lässt sich mit Ausnahme der Umgegend von Neu-Paka in Böhmen, wo sich ein grosses Lager versteinter Stämme befindet, nichts Aehnliches nachweisen, wohl aber etwa in jüngeren For- U Bei Gipka sah ich noch einen Ueberrest der einstigen Urwälder dieser Gegend, eine an 140 Fuss hohe, 18 Fass im Umfange messende Weisstanne, umgeben von 30 zwei bis drei Fuss dicken Bäumen derselben Art. Ueber d. versteinten Wald v. Radowenz in Böhmen u. d. Versteinungsprocess überhaupt. 729 mationen. Zehn englische Meilen von Pondichery in Französisch-Indien, wo sich eine Menge Stämme auf der Oberfläche eines 30 — 40 Fuss hohen, eine englische Meile langen und */4 Meile breiten Hügels befinden; auf Java, die Junghuhn entdeckte und ich beschrieb und abbildete; auf der Insel Antigua, vor allem aber an vielen Puncten der syrischen und ägyptischen Wüste, die Burckhardt Buist, Russegger u. Andere geschildert haben, unter ihnen der berühmteste 7 Meilen von Cairo in der Gebirgskette des Mokattam. Das fossile Holz kommt hier in Begleitung der sogenannten Wüstenkiesel mitunter in mehr als 70 Fuss langen Stämmen im Thalgrunde und auch auf den Höhen umher in der Ausdehnung einer Quadratmeile nicht bloss liegend sondern auch noch, obschon sehr selten, aufrecht im Kieselkalke und oberen Nummuliten- kalke vor, so dass Russegger meint, dass sie hier nicht etwa nur angeschwemmt worden seien, sondern sich auf ihrem ursprünglichen Standorte befänden und man daher wirklich einen versteinten Wald vor sich sehe. An allen diesen Orten findet man auch neben den Stämmen zahllose Bruchstücke von Stämmen und Zweigen verschiedener Grösse, die aber alle, so viel ich davon auch zu unter- suchen Gelegenheit hatte, Spuren des Umherrollens oder durchweg abgerun- dete Kanten zeigen. Wenn wir uns nun zur Betrachtung des merkwürdigen Processes wenden , durch den diese einst organischen Stämme in den Zustand der Versteinung versetzt wurden, so haben wir wohl manche Auf- klärung über denselben erlangt, ohne jedoch behaupten zu können, dass sie in allen Stücken zu befriedigen vermöchte. Die Versteinung erfolgte, indem die versteinende Flüssigkeit in die inneren Räume der Zellen und Gefässe eindrang und daselbst erhärtete, während zunächst die Wandungen derselben sich mehr oder minder erhielten, allmählich aber, wenn auch nur selten, ganz verschwanden und durch unorganische Materie ersetzt wurden. Die Ausfüllung geschah durch verschiedene mineralische, im Wasser gelöste Stoffe, am häufigsten durch Kieselerde, dann auch durch Eisenoxyd, kohlensauren Kalk und seltener durch Talk, Gyps, Kupferkies, Buntkupfererz, Kupferglanz, Zinnober, Blei glanz, am seltensten durch Sc h wer spat h und kieselsauren Thon; zuweilen auch wohl durch ein Gemisch mehrerer der genannten Stoffe. Genaue chemische, das quantitative Verhältniss dieser Stoffe besonders berücksichtigende Analysen ver- danken wir E. E. Schmid in Jena, der im Vereine mit Schleiden eine treff- liche Abhandlung über die Natur der Kieselhölzer schrieb. Schleiden lieferte noch zur Untersuchung höchst geeignete dünne Schliffe fossiler Hölzer, die sich nicht bloss durch treffliche Beschaffenheit, sondern auch durch verhältnissmässig sehr billige Preise (36 Schliffe für 6 Thaler Preussisch-Courant) auszeichnen und daher nicht genug empfohlen werden können. Die älteren Naturforscher, von Agri cola bis auf Walch, Schulze und Schröter hatten im Ganzen eine ziem- lich richtigeVorstellung von diesem Processe und glaubten selbst an die Anwesen- heit von organischen Substanzen in den versteinten ehemals lebenden Körpern. Doch K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. IV. 93 730 H. R. Goeppert. begnügte man sich in der neueren Zeit bis zum Jahre 1836 fast ganz allgemein mit der unbestimmten Annahme einer Verwandlung der organischen in die anor- ganische Substanz, ohne das gegenseitige Verhältniss beider näher zu untersuchen. Zunächst bemühte ich mich damals, einige in der Jetztwelt versteinfe Hölzer zu erlangen, indem ich die Meinung jener dieserhalb oft verlachten älteren Schrift- steller theilte, dass dergleichen wohl noch heute entstehen könnten. So erhielt ich in der That von dem seit jener Zeit verstorbenen Oberforstrath Cotta zu Tharand und später von einem recht erfahrenen Mineralogen, dem Kaufmann Laspe in Gera, aus einem Bache bei Gera Stücke einer in unbekannter Zeit theilweise durch kohlensauren Kalk vers teinten Eiche, welche Veränderung man beim Durchsagen derselben zuerst bemerkt hatte. Diese Stücke sind so hart, dass sie Politur annehmen und ihre Gefässe und Zellen mit Ausschluss einiger Markstrahlen, vollständig mit kohlensaurem Kalk ausgefüllt. Noch merkwürdiger war ein ebenfalls von dem Oberforstrath Cotta mitgetheiltes Bruchstück von Buchenholz aus einer alten, wahrscheinlich römischen Wasserleitung im Biicke- burgischen, in welchem die Versteinung sich auf einzelne der Länge nach durch das Holz sich erstreckende cylinderförmige Stellen beschränkte, so dass man beim ersten Anblick glauben konnte, es seien dort Risse oder durch Fäulniss entstandene Lücken gewesen, die von dem Kalk ausgefüllt worden wären. Von Fäulniss ist aber an dem diese Stelle umgebenden Holz nichts zu bemerken und bei der mikroskopischen Untersuchung sieht man auf den verkalkten, ganz weiss erschei- nenden Stellen dieselbe Structur, wie auf dem benachbarten Holze. Nach der Ein- wirkung von Säuren kommt die bis dahin durch den Kalk ganz und gar verdeckte Holzsubstanz in beiden Stücken in vollkommenen Zusammenhang zum Vorschein, welche bei der Eiche noch Gerbestoff enthält. Bald gelang es mir auch, eine durch Eisenoxyd bewirkte Versteinung zu beobachten. Eine Fassdaube aus Kiefernholz, welche im Schlossbrunnen zu Gotha erweislich mindestens 220 Jahre lang gelegen hatte und theilweise an den Stellen, wo die ganz oxydirten eisernen Reifen sich befanden mit Eisenoxyd so imprägnirt war, dass sie Politur annahm. Seit jener Zeit habe ich diesen Process oft beobachtet, wie z. B. an bearbeitetem, mit eisernen Nägeln versehenem , der Feuchtigkeit ausgeseztem Holze von Zäunen, Pfählen, alten Särgen, und endlich sah ich ihn in eisenhaltigem Lehmboden vor unseren Augen erfolgen, indem die in ihm enthaltenen Stengel und Wurzeln sich allmählich mit Eisenoxyd erfüllten. Hierdurch ward nun auch der Beweis geführt, dass auch krautartige vegetabilische Theile verstein en könnten. Dagegen gelang es mir auch bis jetzt noch nicht, eine in unserer Zeit gebildete Kieselve rsteinung zu s ehe n, obschon sie in der Vorwelt die häufigsten von allen sind. Die bekannte Erzählung von dem sogenannten versteinten Pfahl der über- diess auch nach Unger sehr apokryphen Trajansbrücke aus der Donau lassen wir dahingestellt sein, wie denn auch mehrere andere von Bronn in dessen Geschichte der Natur II. Th. S. 685 aufgeführten Angaben noch der kritischen Sichtung bedürfen. Ueber d. versteinten Wald v. Radowenz in Böhmen u. d. Versteinnngsprocess überhaupt. 731 Durch obige Erfahrungen veranlasst, untersuchte ich nun auch die vor- weltlichen versteinten Hölzer. Die mit Kalk erfüllten, von verschie- denen Orten (wie die aus dem Kolilenkalk bei Hausdorf und Gläzisch-Falken- stein in der Grafschaft Glatz, so wie die in den „Gattungen der fossilen Pflanzen“ im ersten Heft derselben beschriebene Stigmaria, die aus dem Lias bei Kloster Banz, Bamberg, Boll, sowie von Aidaniel aus der Krim, aus dem Oolith zu Whitby, von Craigleith in Schottland, aus der Kohlenformation von Löbejün, das sogenannte Trüffelholz (Trnffardino) von Monte Viale bei Vicenza u. s. w.) verhielten sich nach Behandlung mit Säuren, wie jene jetztweltlichen, indem die organische Faser in verschiedenem Grade des Zusammenhanges zurück blieb. Unter ihnen zeichnet sich die Stigmaria ficoides vor allen anderen aus, indem die Gefässe derselben sogar noch ihre Lumina bewahrten, wie es einst nur bei den lebenden Pflanzen sein konnte J). Aus den ersten beiden schied sich bei der Behandlung mit Säuren auch ein braunes bituminöses, wie ein Gemisch von Kreosot und Steinöl riechendes Oel aus, woraus also, beiläufig bemerkt, hervor- geht, dass, da jene durch Kalk versteinten Hölzer unmöglich einer hohen Tem- peratur ausgesetzt sein konnten, das Bitumen auf nassem Wege gebildet worden ist. Aeusserst selten sind jedoch Kalkhölzer bis zur gänzlichen Verdrängung der vegetabilischen Substanz, also gänzlich versteirit, wovon mir bis jetzt nur ein ein- ziges Beispiel, ein Psarolith, vorliegt. In einigen Fällen ist ein Theil des Stammes durch Krystalle von Aragonit verdrängt, wie in Hölzern aus dem Duckstein des Brohlthales am Rhein, aus dem Kohlenkalke bei Gläzisch-Falkenberg, so wie aus Basalttuff der Gegend von Schlackenwerth, die Haidinger im Jahre 1839 in seiner wichtigen Arbeit über das Vorkommen von Pflanzenresten in den Braun- kohlen- und Sandsteingebilden des Elbogener Kreises in Böhmen, Prag 1839, und ich beschrieben haben (Karsten’s Archiv, 19. Bd. 1841). Durch Eisenoxyd versteinte Hölzer enthalten nur noch schwache Spuren von organischen Stoffen, wie die durch Roth- und Thoneisensteine vererzten Hölzer der Braunkohlenformation zu Gross-Priesen bei Unter- Aussig in Böhmen, zu Gross-Almerode in Hessen, zu Friesdorf bei Bonn, dessgleichen die in dichten Brauneisenstein und Spatheisenstein veränderten von Plass und Schlackenwerth, (Haidinger 1. c.) und die Schwefelkieshölzer der Braunkohlenformation. Die Structur der Schwefelkieshölzer ist wunderbar erhalten, indem man durch Beleuchtung von oben in dem ganz undurchsichtigen Material die Holzzellen sehr gut zu erkennen vermag. Kupferkies und B u n tk u p fe re r z findet man als Ueberzug von Fischen und Pflanzen (Farrn und Cupressineen) in den Manns- felder und Riechelsdorfer Kupferschiefern, Kupferglanz als Vererzungs- mittel von Ptlanzenreston der Zechsteinformation bei Fraukenberg in Kurhessen, *) Im vorigen Jahre erlaubte ich mir der hochverehrten k. k. geologischen Reichsanstalt ein Exemplar dieser Art zu übersenden. 93 732 11. R. Goeppert. Kupferlasur und Malachit in Coniferen und Lepidodendreen des Kupfer- sandsteines bei Böhmisch-Brod und Russlands, Zinnober sah ich als Versteinungs- mittel in kohligem Holze von Moschel-Landsherg in Rhein-Baiern , Bleiglanz fanden v. Gut hier und ich als Ersatzmittel von Farrnblättchen in der Steinkohlen- formation zu Zwickau, ebenso T a I k in gleichen Verhältnissen in den bekannten Schiefern von Petitcoeur hei Moutiers in der Tarentaise, am Piesberge bei Osna- brück und in dem Anthracit von Pittsburg in Pennsylvanien. Thonerde fand ich nur als Ausfüllung von Treppengefässen bei Cycadites involutus und Zamites Cordai aus der Steinkohlenformation von Radnitz; Schwefelsäuren Baryt oder Schwerspath beobachtete Blum als Versteinungsmittel von Holz und ich von Coniferenzapfen. Durch G y p s versteinte Hölzer kommen nur selten vor, wie bei Pavia und in dem zur Tertiärformation gehörenden Gypse von Kätscher in Oberschlesien. Von letzterem Orte bewahrt das Mineralien-Cabinet unserer Universität einen 4 Ctr. schweren Stamm, ein sehr interessantes Exemplar, indem alle Grade der Versteinung, nämlich beginnende Ausfüllung mit Biegsamkeit der Holzfaser, Erhärtung derselben, bis zum völligen Ersatz derselben an ihm wahrzunehmen sind. Kieselhölzer, die häufigsten der versteinten Hölzer, zeigen übrigens grosse Mannigfaltigkeit des Vorkommens und der Erhaltung. Die der Stein- kohl enformation, und zwar die in der Steinkohle selbst vorkommenden, sind meist von schwärzlichem kohlenartigem Aeusseren und lassen nach Entfernung der Kieselsubstanz durch Flusssäure die Holzzellen in noch unterscheidbarem Zustande zurück, was auch zum Theil von den im Kohlensandstein und in der Permischen Formation befindlichen, in Hornstein, Jaspis oder Chaleedon verän- derten Stämmen gilt. Die organische Substanz verliert sich immer mehr, je heller und durchscheinender carneol- oder jaspisartiger sie werden, und wird endlich ganz vermisst, in den milchweissen oder feuerrothen Holzopalen Ungarns, Böh- mens, von Ober-Cassel bei Bonn und anderen Gegenden, in denen sie ganz und gar durch Kieselmasse ersetzt worden ist. Bei der längeren Dauer, die olfenbar zur Bildung einer Kieselversteinung nöthig war, wurde die Pflanzensubstanz in allen von mir näher untersuchten Fällen in braunkohlen- oder in humusartige Masse selbst verwan delt (daher die braune Farbe der meisten versteinten Hölzer) und nach und nach durch einen Verwesungsprocess ent- fernt, wie ich schon im Jahre 1841 durch directe Beobachtungen nach gewiesen habe. Die kieselige opal- oder chalcedonartige Masse nahm dann ihre Stelle ein, welche für Luft und Flüssigkeit ebenso zugänglich wie die hier einst befindliche frühere Zellenwand blieb und Flüssigkeiten hindurchliess, in denen sie sich nicht auflöste. Die bekannten Erfahrungen mit dem Hydrophan und auch die Farbekünste der Obersteiner Achatschleifer sprechen hinreichend für die Richtigkeit dieser Annahme. Ich kann daher der Ansicht von E. E. Schmid (in der oben erwähnten Schrift) nur beistimmen , wenn er sagt, dass der Process der Verkieselung in der That ein sehr einfacher und verständlicher Ueber d. versteinten Wald v. Radowenz in Böhmen u. d. Versteinungsprocess überhaupt. 733 werde, wenn man ihn so auffasse, dass die Pflanzensubstanz zuerst vermoderte und dabei ein Theil der Alkalien, Kalk oder Talkerde, wie des Eisenoxydes zu humussauren Salzen wurde und sich später mit der Lösung der Kieselsäure oder anderer kieselsaurer Alkalien zu leicht löslichen humussauren Alkalien, oder schwer oder unlöslichen kieselsauren Salzen umsetzte. Für die Entwickelung von Gasarten im Innern versteinten oder inVersteinung begriffenen H olz es sprechen d ie Luftblas e n, welche ich in den Zellen von Opalhöl- zern in der Nähe von einst in Zersetzung begriffener organischer Substanz beobachtete. In sehr dünnen Querschliffen kann man den Ausfül- lungsprocess und das Verschwinden des Organischen Schritt für Schritt verfolgen. Man sieht namentlich im Inneren der sehr grossen, oft schon mit blossem Auge unterscheidbaren Treppengefässe der Psarolithen, wie unter andern höchst aus- gezeichnet in dem von meinem Freund und Schüler Stenzei in seiner treff- lichen Arbeit über die Staarsteine, 1854, Tafel 36 und 38 gelieferten Abbildung von Psarolithen, dessgleichen bei Psaronius C oft ui in Schleiden's obengenanntem Werke concentrisch-schalige Ablagerungen der Opal- oder Chaleedonmasse, ganz so wie im Inneren der Achatkugeln, woraus deutlich hervorgeht, dass die versteinende Flüssigkeit an den inneren Zellenwänden herabgeflossen ist und sich von hier aus, indem die einzelnen Schichten permeabel blieben, nach dem Ineren verbreitete und dasselbe allmählich ausfüllte. Ebenso ist es aber auch die primäre Wand, welche bei den, nach der Ausfüllung wie oben gesagt, zuweilen eintretenden Verwesungs- processe zuletzt verschwand und durch Kieselsäure ersetzt wird. In braunge- färbten Hölzern lässt sich durch Jod und Schwefelsäure die Anwesenheit der Cellulose durch blaue Färbung noch erkennen, wie diess Schulze in Rostock schon früher in der Stein- und Braunkohle nachgewiesen hat. Länger als die Cellulose trotzte das Harz der Zerstörung, von dem man noch in opalinischen Holzzellen deutliche Spuren wahrzunehmen vermag. Sehr häufig erscheinen die Holzzellen wie aufgequollen, welche Veränderung Schleiden wohl nicht mit Unrecht der Einwirkung Schwefelsäure haltender Quellen zuschreibt, obschon vielleicht auch langes Einweichen im Wasser ähn- liche Zustände herbeiführen konnte. Dass die Stämme selbst sich während des ganzen Verkieselungsprocesses in einem erweichten Zustande befanden, zeigt das nicht uninteressante Vorkommen von kleinen Rollsteine hen, die sich in Rado- wenz nicht selten auf der Oberfläche der Stämme mehr oder minder tief eingesenkt in denselben befinden und noch mehr die gequetschte Beschaf- fenheit der Zellen und Gefässe, die man fast in jedem versteinten Holze in sehr geringen Entfernungen voneinander wahrnimmt, und sich in manchen Fällen sogar bis zum Verschwinden der organischen Structur steigert. Einen sehr merkwürdigen Fall dieser Art beobachtete ich bei einem von Mid de n dorff in Sibirien unter dem 74. Grad nördlicher Breite am Tagmurflusse gesammelten und in dessen Reise I, p. 230, Taf. VIII, Fig. 17 — 19 und Taf. IX, Fig. 20 von mir beschriebenen und abgebildeten verkieselten Holze, von dem ich damals glaubte, dass es erst nach der Versteinung durch Verwesung des Organischen in diesen fast amorphen 734 H. R. Goeppert. Zusfand gerathen sei. Freund Unger, der verwandte aber noch lange nicht so weit vorgeschrittene Verhältnisse bei einem versteinten Holz von Gleichen- berg (siehe dessen fossile Flora von Gleichenberg) S. 8. Taf. VIII, Fig. 9, sah, meint, diess der überaus erweichten Beschaffenheit während des vielbesprochenen Processes zuschreiben zu müssen, worin ich ihm in diesem Falle gerade nicht widersprechen möchte. Nur dem langsamen Verlauf dieses Processes ist es zuzuschreiben, dass hierbei der Zusammenhang nicht gestört ward, und daher aus wasserhellem, keine Spur von organischer Substanz mehr enthaltendem Opal oder Chalcedon bestehende Hölzer den braun oder schwarz gefärbten, also an Zellensubstanz noch sehr reichen, an Festigkeit nichts nachgeben. Dass dieser ganze Process aber nur auf nassem Wege erfolgen konnte, dafür spricht unter anderrn der Wassergehalt der opalisirten Stämme, die in ihrem Zusammenhänge auch gestört werden, wenn langes Liegen an der Luft oder Erhitzung sie eines Theiles der Flüssigkeit beraubt. Wenn nun aber auch die Ze llen wa n d u n g allmählich ver- schwand, ging ihre Structur dennoch nicht verloren, weil durch die ver steinende Masse in jeder Zelle und in jedem Gefässe gewissermassen eine Art Abguss gebildet ward, der die Form der Zelle und ihrer Wandung treu bewahrte. Um mich auch auf dem Wege des Experimentes von der Richtigkeit dieser Annahme zu überzeugen, glühte ich dünngeschnittene Quer- und Längsschnitte versteinter noch organische Sub- stanz enthaltender Coniferen-Hölzer bis zum Verbrennen des Organischen und fand in der nun ganz weiss gewordenen Steinmasse noch die frühere, die Coniferen charakterisirende Structur, jedoch mit dem Unterschiede, dass die eigentümlichen Tüpfel auf den Wänden nun nicht mehr vertieft, sondern schwach erhaben, wie kleine Wärzchen bei sehr starker Vergrösserung erschienen, wie diess bei der bekannten Natur derselben nicht anders sein kann. Den entschiedensten Beweis für die Notwendigkeit eines langsamen Bildungsprocesses lieferten auf glei- chem Wege die Versuche, welche ich einst im Jahre 1836 anstellte, um die Bil- dung der Versteinungen anschaulich zu machen, die damals viel Interesse erregten und heute wohl noch, wenn auch nur etwa als Collegien-Experiment Beachtung ver- dienen. Wenn man nämlich holz reiche Vegetabilien, wieZweigevon Nadelhölzern oder überhaupt wasserarme Pflanzentheile mit einer Lösung vonschwefelsaurem Eisen imprägnirt unddann bis zum Verbrennen des Organischen glüht, so erhält man beim Erkalten das hierbei gebildete Oxyd in der Gestalt der Pflanze, jedoch nur ein Product von geringer Festigkeit, die durch dieses gewaltsame Verfahren nicht erreicht wird. Auch andere metallische Salze mit leicht zerstörbaren Säuren liefern ähnliche Resultate. Salpetersaures Silber, salzsaures Gold und Platina werden dabei reducirt. (Das Einweichen der Vegetabilien in die metallischen Lösungen entspricht der Imprägnation beim Beginnen der Versteinung, die Entfernung des Organischen durch Feuer dem Verwesungsprocesse im Innern der versteinten Stämme.) Wenn wir nun untersuchen, durch welche Mittel wohl jene im Wasser so schwer Ueber d. versteinten Wald v. Radowenz in Böhmen u. d. Versteinungsprocess überhaupt. 735 löslichen Mineralien in einer zur Versteinung hinreichenden Menge in die Pflanzen gelangten, so glaube ich, dass diess eben nur unter Vermittelung des Wassers, aber in einer längeren Zeit geschah und dass somit dem Wasser der Vorwelt keine grösseren auflösenden Wirkungen zukamen, als dem der Jetztwelt. So ward die Kieselerde durch das blosse Wasser herbeigeführt, welches sie an und für sich zwar nur in sehr geringer Menge (yio0o nach Kirwan), in grösserer aber unter Vermittelung der überall vorhandenen Kohlensäure aus Kalk und Magnesia-Silicaten auflöst. Eisen, Kalk, Kupfer wurden ebenfalls unter Mitwirkung der Kohlensäure als doppelt kohlensaure Verbindungen aufgenommen und nach Entfernung der letzteren in den Zellen und Gefässen als einfache niedergeschlagen. In Folge der Flächen- anziehung, einem allgemein verbreiteten physicalischen Phänomen, worauf ja unter anderen auch die Theorie der Färberei beruht, und unter Einwirkung des gewiss nicht fehlenden hohen Druckes blieben die gekannten anorganischen Substanzen zurück und häuften sich allmählich an, ein Process, der sich noch erhöhen musste, wenn die Cellulose allmählich in Kohle überging, welche jene merkwürdigen Eigen- schaften bekanntlich im höchsten Grade besitzt. In der That fehlt es auch nicht an andere Erfahrungen dieser Art, welche unserer Annahme einen noch höheren Grad von Wahrscheinlichkeit verleihen. Die bekannten Erfahrungen mit dem Flüssigkeit aufnehmenden Hydrophan und dem sich ähnlich verhaltenden Tabashir, dem wunderbaren Product der Bambuseen, dessen Mittheilung ich Herrn Collegen Martius in Erlangen verdanke, so wie auch die Färbekünste der Obersteiner Achatschleifer sprechen hinreichend für die Richtigkeit dieser Annahme und lassen es erklärlich finden, dass ein ganzer Stamm von den innersten bis zu den äussersten Schichten gleichmässig fest zu versteinen vermag, wie diess in der Natur meiner Beobachtung nach am häufigsten vorkommt, so dass man diess fast als Regel ansehen kann. G. Bischof (Lehrb. der chemischen und physicalischen Geologie 2. Band, 2. Abtheilung, Seite 1830) meint auch, dass die Kieselsäure der in die Hölzer dringenden Gewässer von der organischen Materie abgeschieden werde, eben so Connel ( Edirtb ■ Phil. Journal T. 18, Seite 387, T. 19, Seite 300). Wird z. B. Gummilösung unter Druck durch vegetabilische Membranen (Reispapier, dünne Querschnitte von Tannenholz) filtrirt, so ist das Filtrat von beträchtlich geringerer Concentration als die ursprüngliche Flüssigkeit (H o fm eis t e r über das Steigen des Saftes der Pflanzen. Berichte der k. sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, Siizung am 8. August 1857, Seite 158. u. s. f.). Nicht mit Unrecht vergleicht daher mein verehrter Freund Herr Hai dinge r in seiner brieflichen Mittheilung die Einwirkung einer starken mit Flüssigkeit durchtränkten Gebirgs- schicht mit der eines dicken Filtrums, durch welches die versteinende Feuch- tigkeit auch in verschiedenem Grade der Concentration in die in Versteinung begriffenen Stämme gelangte. Die bei der Zersetzung der Pflanzen, oder bei dem Fäulniss- und Verwesungsprocess freigewordenen Wasserstoffgase oder andere Producte der Fäulniss , Quellsäure oder Quellsatzsäure durchdringen die Gesteine und konnten durch Entziehung von Sauerstoffgas reducirend wirken; Eisenoxyd ward so in Eisenoxydul, Kupferoxydul in gediegen Kupfer verwandelt, 736 H. R. Goeppert. von welch’ letzterem Vorkommen mir ein sehr merkwürdiges Beispiel aus der Jetztwelt vorliegt, und zwar ein Stück Buchenholz mit Kupfergrün und gediegenem Kupfer aus der Gegend von Moldova im Banat in Ungarn, welches ich einst von meinem hochverehrten Freunde Herrn Sectionsrath Dr. Haidinger, Director der geologischen Reichsanstalt, erhielt. Man sieht im Querschnitte überall einzelne rundliche, metallisch-glänzende Puncte von gediegenem Kupfer als Ausfüllungen der grossen punctirten Gefässe, in einzelnen Gefässen zum Theil noch in Ver- bindung mit dem Kupfergrün, durch dessen Reduction es sich ausschied. Auch die Holzzellen und Markstrahlen sind zuweilen damit erfüllt, wie sich der Kupfergehalt des ganzen Holzes auch an den Stellen, wo es nicht sichtbar ausgeschieden ward, durch chemische Reaction naehweisen lässt. Diess, wie schon erwähnt der Jetzt- welt angehörende Stück lehrt uns, dass möglicherweise auch Pflanzenreste in gediegenem Kupfer erhalten Vorkommen können, wie diess auch von Bronn und Blum in der That schon von Fischresten der Kupferschieferfor- mation zu Riechelsdorf in Hessen beobachtet worden ist. Sollte wirklich der Kohlensäuregehalt der atmosphärischen Luft der Vor- welt grösser als heute gewesen sein, wie Brongniart annimmt, so dürfte diess das alleinige Agens gewesen sein, welches diesen Bildungsprocess in der Vorwelt mehr als in der Jetztwelt begünstigte. Zu den oben angeführten Behauptungen liefern übrigens die in der Jetzt- welt beobachteten Versteinungen und ihre oben beschriebene Beschaffenheit, hinreichend bestätigende Belege, die vollständig genannt werden dürften , wenn es nur noch gelänge, auch eine jetztweltliche Verkieselung (verkieselten Stamm) ausfindig zu machen. Inzwischen ist dieser Wunsch der Erfüllung doch schon einigermassen näher gerückt. Abgesehen von den bei uns so häufig vorkommenden kieselreichen Equiseten, Gramineen, insbesondere der Bambuseen, Samen von Coix, Scleria u. m. a., deren Rindenzellen von 60 — 96pCt. Kieselerde enthalten, oder den ganz und gar aus Kieselerde bestehenden Diatomeen, hat in der neuesten Zeit ein auf Trinidad lebender deutscher Botaniker, Hermann Krüger, einen zur Familie der Chrysobalaneen gehörenden Baum, El Canta genannt, entdeckt, dessen Rinde sich in höherem Alter in dem Grade verkieselt, dass sogar die Wandungen ihrer Zellen nach Ausfüllung des Inneren durch Kieselsäure ersetzt werden und sie sich dann wie Sandstein schneiden. Es bildet sich nämlich zuerst ein Abguss des Inneren der Zelle , ganz so wie wir ihn bei versteinten Hölzern beobachtet haben, worauf dann die Wandungen verschwinden und auch später sogar die Intercellularräume ausgefüllt werden. Wenn ich oben anführte, dass jedenfalls eine längere Zeit zur Beendigung des Versteinungsprocesses erforderlich sei, so darf diess keineswegs für irrig gehalten werden; die Auflösung des versteinenden Materials konnte nur sehr verdünnt sein, weil sonst nicht Ausfüllung des Inneren, sondern Umkleidung des Aeusseren oder Incrustation erfolgte, welche zwar wohl die Erhaltung des Organischen bewirkte, aber die Versteinung verhinderte, wie wir diess bei lieber d. versteinten Wald v. Radowenz in Böhmen u. d. Versteinungsprocess überhaupt. 737 dieser unserer Zeit angehörenden Bildung deutlich sehen. Wenn nämlich, wie bei den durch kohlensauren Kalk oder Eisenoxyd gebildeten Incrustationen die Kohlensäure entweicht, so schlagen sich die genannten, in grösserer Menge auf- gelösten mineralischen Substanzen nieder , umhüllen allmählich das Vegetabil und verhindern somit die weitere Einwirkung auf dasselbe. Es wird daher einge- schlossen und im vertrockneten Zustande gut erhalten, kann aber in dieser Situation nicht mehr versteinen. Unter fortdauernder Einwirkung der Feuchtigkeit verwest es endlich, lässt aber den Abdruck zurück. Auf diese Weise entsteht die poröse und röhrige Beschaffenheit des Kalkfuffes, der in so vielen Gegenden, wie z. B. in Jena am Fürstenbrunnen, um Gotha, Karlsbad, bei Tivoli, in Kleinasien u. s. w. in so grosser Menge gebildet wird. Je reicher an kohlensaurem Kalke die Quellen sind, desto schneller bilden sich diese Niederschläge. In Tivoli findet die Incrustation organischer Körper nach Charles Moxon schon innerhalb weniger Tage Statt (Froriep’s Neue Not. S. 152 und 156, Nr. 186. 1839), während bei dem Sprudel zu Karlsbad, der bekanntlich etwas über 2 pCt. kohlensauren Kalk enthält, wenigstens eine Woche dazu erfor- derlich ist. Oft sind die Pflanzen an den untersten Theilen incrustirt, während sie oben noch fortwachsen, wie ich sehr deutlich an Moosen bei dem oben erwähnten Fürstenbrunnen beobachtet habe. Wenn wir nun noch die keineswegs müssige Frage aufwerfen , ob die in fossilem Zustande aufgefundenen versteinten Stämme vielleicht noch lebend, als sie sich noch in voller Vegetation befanden, versteinten, so neigte ich mich früher zu der Ansicht hin, dass diess mit Rücksicht auf die oben erwähnten, theilweise, namentlich im Inneren nur, versteint gefundenen Stämme wohl erfolgen konnte1), möchte mich jetzt aber veranlasst sehen, diese Frage zu verneinen , weil alle bis jetzt entdeckten versteinten Stämme zu Familien gehören, in denen, wie bei den Farren und Coniferen, Neigung zur Kie- selaufnahme nicht hervortritt, dagegen Pflanzen, welche, wie die Calamiten, unseren kieselreichen Equiseten am nächsten stehen, fast niemals versteint oder verkohlt, sondern fast nur ausgefüllt angetroffen werden. Auch ist nicht zu über- sehen, dass nur selten die Stämme noch mit ihren Wurzeln, wie sie Hausmann in der Braunkohlenablagerung am Fusse des Hirschberges unweit Grossalmerode entdeckte, sondern meistens nur Bruchstückweise und, was sehr wichtig ist, grösstentheils gänzlich entrindet Vorkommen. Warum aber überhaupt Versteinun- gen von Stämmen in der Gegenwart so selten erfolgen , wozu es doch wahrlich auch nicht an Gelegenheit fehlt, vermag ich mir zur Zeit noch nicht zu erklären, ungeachtet ich weit davon entfernt bin, den zu einer Versteinung erforderlichen Zeitraum auf ungemessene Weise, wie etwa aufMillionen von Jahren auszudehnen. ä) Der äusserst merkwürdige , so viel ich weiss von Paläontologen bis jetzt noch nicht hin- reichend beachtete Vorgang von Selbstversteinung bei einem lebenden Tliiere des Magilus anliquus, welchen 0. G. Carus bereits im Jahre 1837 im 26. Bande der Schriften des „Museum Senkenbergianum“ beschrieb und abbildete, machte mich auch bedenklich. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. IV. 04 738 Professor Dr. Constantin Ritter von Ettingshausen. Seitdem ich die Bildung von Braun- und Steinkohle in dem kurzen Zeitabschnitte von 2 — 8 Jahren und Ausfüllungen von Eisenoxyd in noch kürzerer Zeit geschehen sah, zweifle ich, mit Hinweisung auf die oben angeführten Verkieselungen in lebenden Pflanzen, keinen Augenblick, dass sich auch eine Kieselversteinung in einem unserer Beobachtung noch zugänglichen Zeiträume bilden könnte. VI. Die fossile Flora von Köflach in Steiermark. Von Professor Dr. Constantin Ritter von Ettingshausen. (Mit drei Tafeln.) Mitgetheilt in der Sitzung der k. k. geologischen Rcichsanstalt am 12. Jänner 1858. In der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am IS. December 1857 hatte Herr Director Sectionsrath Haidinger eines höchsteigenhändigen, gnädig- sten Schreibens Seiner kaiserlichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Johann gedacht, in welchem die Ankunft einer Kiste mit Pflanzenfossilien von Köflach angezeigt war, und seinen innigsten Dank an Seine kaiserliche Hoheit, den erhabenen Gönner der Wissenschaft, dargebracht. Mit wahrem Vergnügen entsprach ich dem Wunsche meines hochverehrten Freundes, des Herrn Directors Hai dinger, diese Fossilien zu untersuchen und zu bearbeiten, um so mehr, als die genannte Localität in Bezug auf die dort begraben liegende Flora bis jetzt noch nicht erforscht war. In vorliegender Schrift übergehe ich die Resultate meiner Arbeit der Ver- öffentlichung, doch nicht ohne meine Ueberzeugung auszusprechen, dass fernere Aufsammlungen und Nachforschungen an diesem neuen Fundorte fossiler Pflanzen noch viele zur Kenntniss der vorweltlichen Flora wichtige Daten liefern werden. Die fossile Flora des Braunkohlenlagers von Köflach hei Gratz gehört der mittleren Tertiärperiode an. Sie zählt bis jetzt 34 Arten, welche sich auf 19 Familien vertheilen. Von diesen Arten sind zwölf neu und der genannten Flora ausschliesslich eigen; die übrigen kommen auch in anderen bereits theil weise bekanntenLocalfloren derMiocenperiode vor. Unter den letztem steht ihr die fossile Flora von Fohnsdorf in Steiermark unstreitig am nächsten, mit welcher sie 15 Arten gemein hat. Mehrere Arten theilt Köflach ferner mit den Miocen - Lager- stätten der Schweiz, dann mit der fossilen Flora von Schauerleithen bei Pitten in Niederösterreich, aber seltsamer Weise nur wenige mit der naheliegenden und so artenreichen Flora von Parschlug. Zu den häufigsten Fossilien von Köflach gehören die Reste von Sequoia Langs- dorfii Heer und Ainus Kefersteinii Goepp., welche sonach die vorherrschenden Waldbäume dieser Flora waren, und höchst wahrscheinlich den meisten Antheil an der Bildung der Braunkohle hatten. Die ihnen entsprechenden Baumarten der gegenwärtigen Flora vegetiren in dem wärmeren gemässigten Klima Nordamerika^. Die fossile Flora von Koflach in Steiermark. 739 Als ziemlich häufig yorkommende Arten sind ferner zu erwähnen: Glypto- strobus europaeus Heer , Betula Brongniartii Ettingsh., und Carpinus Heerii. Von den Eigentümlichkeiten der fossilen Flora Köflachs sind bemerkens- wert: Myrica Joannis Ettingsh. (zu Ehren seiner kaiserlichen Hoheit des durch- lauchtigsten Herrn Erzherzogs Johann benannt), eine grossblätterige, der nord- amerikanischen Myrica caroliniana nahe verwandte Art; Verbenophyllum ucule- atum Ettingsh ., ein sehr interessantes Fossil, welches unter den bisher bekannten vorweltlichen Pflanzengebilden ziemlich isolirt dasteht, und sehr wahrscheinlich zu der für die Flora der Vorwelt in nur wenigen Repräsentanten nachgewiesenen Abteilung der Gamopetalen gehört ; Dombeyopsis lielicteroides Ettingsh. , eine mit tropisch - amerikanischen Helicteres- Arten verwandte Büttneriacee ; Evony- mus Ilaidingeri Ettingsh., Zizyphus Daphnogenes , Ceanothus macrophyllus Ettingsh., ähnlich nordamerikanischen Typen; Euphorbiophyllum crassinerve und E. stiriacum Ettingsh., analog tropischen Euphorbiaceen. Uebersicht der bis jetzt entdeckten Arten der fossilen Flora von Koflach. Aufzählung der Arten. Thallophyta. Ord. Pyrenomycetes. Xylomites varius Heer. Xylomites Salicis Ettingsh. Ord. Gasteromycetes. Sclerotium pustuliferum Heer. Cormophyta. Amphibrya. Ord. Gramineae. Culmites ambiguus Ett. Acramphibrya. Apetalae. Ord. Cupressineae. Taxodium dubium Sternb. Widdringtonia Ungeri Endl. Glyptostrobus europaeus Heer. Ord. Abietineae. Sequoia Langsdorfii Heer. Ord. Myriceae. Myrica Joannis Ett. Myrica denticulata Ett. Vorkommen in anderen Local- floren der Tertiärformation. Oeningen. Oeningen. Inzersdorf bei Wien. Bilin, Fohnsdorf, Hoben-Rhonen. Parschlug, Fohnsdorf, Silhveg, St. Gallen in Steierm., Schau- erleithen, Wien, Bilin, Erdö- benje und Tallya bei Tokay. Oeningen, Sagor. Zillingsdorf bei Neustadt, Swo- szowice, Wildshuth, Terti- ärflora der Schweiz. Analoge Arten. Xyloma-Arten. Sclerotium quercinum Pers. Auf abgefallenen Eichenblättern. Taxodium distichum.Rich. Nord- amerika. Widdringtonia helvetica Heer. Tertiärflora der Schweiz. Glyptostrobus lieterophyllus. Endl. China. Sequoia sempervirens Lamb. Nordamerika. Myrica caroliniana. Nordame- rika. 94* 740 Professor Dr. Constantin Ritter von Ettingshausen. Aufzählung der Arten. Ord. Betulaceae. Ainus Kefersteinii Göpp. Betula Brongniartii Ett. Ord. Cupuliferae. Fagus Feroniae Ung. Carpinus Heerii Ett. Quercus nereifolia Heer. Quercus undulata Web. Ord. Ulmaceae. Planera Ungen Ett. Ord. Moreae. Ficus Joannis Ett. Ficus tiliaefolia Heer. Ord. Salicineae. Salix varians Göpp. Populus latior A. Braun. Gamopetalae. Ord. Oleaceae. Olea bohemica Ett. Ord. Apocynaceae. Apocynophyllum plumeriae- forme Ett. Ord. Verbenacecie. Verbenophyllum aculeat. Ett Dialypetalae. Ord. Biittneriaceae. Dombeyops. grandidentata Ett Dombeyopsis helicteroid. Ett Ord. Celastrineae. Celastrus paueinervis Ett. Evonymus Haidingeri Ett. Ord. Rkamneae. Zizyphus Daphnogenes Ett. Ceanothus macrophyllus Ett Ord. Euphorbiaceae. Euphorbiophyllum erassinerve Ett. Vorkommen in anderen Local- floren der Tertiärformation. Sehr verbreitet in der Miocen- Forraation Oesterreichs und der Schweiz. Parschlug, Fohnsdorf, Leoben, Tegel v. Wien, Swoszowice, Bilin, Heil. Kreuz bei Krem- nitz, Tokay, Radoboj, Terti- ärflora der Schweiz. Parschlug, Fohnsdorf, Bilin, Tokay. Localit. d. mittl. Tert. in Stei- ermark, Ungarn, Krain, Croa- tien und der Schweiz. Oeningen. Quegstein bei Bonn. Sehr verbreitet in derTertiärfor- mation d. österr. Monarchie, Deutschlands u. d. Schweiz. Fohnsdorf, Sagor. Fohnsdorf, Bilin, Oeningen, Kain- berg, Tokay, niederrhein. Braunkohlen?., Sotzka. Fohnsdorf, Oeningen, Sehossnitz. Fohnsdorf, Parschlug, Wart- berg, Radoboj, Oeningen etc. Altsattel, Fohnsdorf. Fohnsdorf, Schauerleithen. Analoge Arten. Ainus cordifolia Ten. Nordame- rika. Betula carpinifoliaSieb. et Zucc. Japan. Fagus ferruginea Ait. Nordame rika. Carpinus Betulus L. Quercus imbricata Mich, und Phellos L. Nordamerika. Planera Richardi Spach. Kauka- sus, Ufer des kaspischen Meeres. Amerikanische Ficus-Arten. Salix canariensis Sm. Madeira. Populus molinifera Ait. und P. angulata Ait. Nordamerika. Olea europaea L. Einige Plumeria- und Allaman- da-Arten des trop. Amerika. Einige trop. amer. Verbenaceen. Trop. amerik. Büttneriaceen. Trop. amerik. Helicteres-Arten. Celastrus stylosus Wall. Nepal. Evonymus glaber Roxb. Ostind. Einige Arten von Colubrina und Zizyphus. Ceanothus tiliaefolius der fossi- len Flora von Bilin. Styloceras laurifolia Kunth. Trop. Amerika. Die fossile Flora von Köflach in Steiermark. 741 Aufzählung der Arten. Euphorbiophyllum stiriac. Ett. Ord. Juglandeae. Juglans latifolia A. Braun. Planta incertae sedis. Carpolithes koeflachianusEtt. Vorkommen in anderen Local- floren der Tertiärformation. Fohnsdorf, Parschlug, Steierra., Schweiz. Analoge Arten. Tropische Arten von Bridelia und Sebastiania. Beschreibung der Arten. CLASSIS FUNGI. Ord. Pyrenomycetes. Xylomites varius Heer. Heer. Tertiärflora der Schweiz, Band I, Seite 19, Taf. I, Fig. 9. Taf. I, Fig. 4. X. perithecio rotundato , disco polymorpho pallido. In schisto margaceo ad Oeningen, nec non ad Koeflach Stiriae. Fand sich auf einem Blattfragmente der Betula Brongniartii. Xylomites Salicis Ettingsh. Taf. I, Fig. 14. X. maculas nigras polymorphas, margine pallido cinctas formans ; perithecio rotundato. In argilla sehistosa ad Koeflach Stiriae, nec non in schisto margaceo ad SagorCarnioliae. Unterscheidet sich von der vorigen Art durch die helle, zugleich etwas ver- tiefte Umrandung der Flecken. Auf einem Blattfragment von Salix varians. Ord. Gasteromycetes. Sclerotium pustuliferum Heer. Heer. Tertiärflora der Schweiz, Bd. I, Seite 21, Taf. II, Fig. 12. Taf. I, Fig. 5. S. perithecio duro , convexo , rotundato. In schisto formationis lignitum ad Koeflach Stiriae, nec non cum priore ad Oeningen. Dieser dem Sclerotium quercinum Pers. sehr ähnliche Pilz scheint hier auch auf den Blättern einer Quercus- Art vorzukommen. CLASSIS GLUMACEAE. Ord. Grammeae. Culmites ambiguus Ettingsh. Ettingshausen. Tertiärfloren der österreichischen Monarchie, I. Fossile Flora von Wien, Seite 10, Taf. I, Fig. 4 — 5. C. foliis linearibus subrigidis, integerrimis, circ. 4 — 10 Millim.latis, paralleli- nerviis, nervis aequalibus, 2 — 3 Millim. remotis, plicatis; transversis nullis. In schisto margaceo ad Inzersdorf prope Vindob. , nec non in schisto lignitum ad Koeflach. 742 Professor Dr. Constantin Ritter von Ettingshausen. CLASSIS CONIFERAE. ©rd. Cupressineae. Taxodium dubium stemb. Heer. Tertiärflora der Schweiz, Bd. I, Seite 49, Tat. 17, Fig. 5 — 15. — Tasodites dabias Sternb. Vers. II, Seite 204. — Unger. Iconographia, pag. 20, tab. 10, fig. 1 — 7. Taf. I, Fig. 13. T. ramis perennibus , foliis squamaeformibus tectis, rnmulis caducis filifor- mibus ; foliis approxhnatis distantibus, alternis, distichis breviter petio- latis, lineari-lanceolatis , planis , uninerviis. Frequens in formatione tertiaria, imprimis in argilla plastica ad Bilinum Bohemiae , ad Hohen-Rhonen, Eriz et Ralligen Helvetiae. Diese in den Schichten der mittleren Tertiärformation sehr verbreitete Cupressinee zählt zu den selteneren Arten der Braunkohlenflora von Köflach. Widdringtonites Ungeri Endi. Endlicher. Synopsis Coniferarum, pag. 271. — Jwiiperites baccifcra Ung. Chlor, protogaea, pag. 80, tab. 21, fig. 1-3. Taf. I, Fig. 1. W. ramis erectis fastigiatis, ramis gracilibus, confertis, foliis lanceolato-ovatis squamaeformibus, adnatis vel appressis ordine 3/8 dispositis, strobilis glo- bosis , valvatis. In formatione miocenica adParsehlug, Fohnsdorf, Sillweg, St. Gallen et Koeflach Stiriae, ad Vindobonam, ad Scliauerleiten prope Pitten Austriae inferioris, ad Perutz et Bilinum Bohemiae, nec non ad Erdöbenje et Tallya prope Tokay. Unterscheidet sich von den ähnlichen fossilen Glyptostrobus- Arten leicht durch die schlankeren zarteren Zweigehen und die lanzett-eiförmigen ziemlich gleichen Blätter. Glyptostrobus europaeus Heer. Heer. Tertiärflora der Schweiz, Bd. I, Seite 51, Taf. 19 u. 20, Fig. 1 . — Taxoditcs europaeus Ung. Gen. et spec. plant, foss., pag. 330. Taf. I, Fig. 2. G. foliis omnibus squamaeformibus , adpressis, basi decurrentibus, ecostatis ; strobilis breviter ovalibus, subglobosis, squamis apice semicirculari obtusis 6 — 8 crenatis, dorso longitudinaliter sulcatis. In schisto margaceo ad Oeningen frequens, nec non ad Sagor Carnioliae et ad Koeflach Stiriae. Es unterliegt keinem Zweifel, dass die hier abgebildete Cypressenfrucht zu Glyptostrobus europaeus , einer in Oeningen häufig vorkommenden Art, gehört. Der Vorderrand der abgerundet-stumpfen Schuppen ist deutlich ge- kerbt; von den Kerben gehen Längsfurchen über den Rücken der Schuppen. Die fossile Flora von Köflach in Steiermark. 743 Es hat sich unter den Pflanzenfossilien von Köflach bis jetzt nur diess einzige Exemplar gefunden. Häufiger kommt diese Art in der fossilen Flora von Sagor vor. Ord. Abietineae. Sequoia Langsdorfii Heer. Heer. Terti'ärflora der Schweiz, Bd. I, Seite 54, Taf. 20, Fig. 2, Taf. 21, Fig. 4. — Taxites Tiangsdorfii Brongn. Prodrom, pag. 108, 208. Taf. I, Fig. 3. S. foliis linearibus, basi angnstatis adnato decurrentibus, confertis, patenti- bus, nervo medio distincto; strobilis semipollicaribus , ovalibus, squamis peltatis medio mucronulatis. In pluribus loeis formationis tertiariae. Diese, wie es scheint in der Tertiärformation ziemlich verbreitete Conifere ist eine der häufigsten Pflanzen der fossilen Flora von Köflach. CLASSIS JULIFLORAE. Ord. IWyriceae. Myrica Joannis Etting sh. Taf. I, Fig. 12. M. foliis lanceolatis, subcoriaceis, margine remote dentatis, basin versas angustatis, nervatione dictyodroma, nervo primario valido, percurrente, recto, nervis secundariis sub angidis 60 — 70 0 Orient ibus , nervis tertiariis tenuibus, e nervo primario sub angulo recto, e secun- dariis sub angidis acutis orientibus. In schisto argillaceo lignitum ad Koeflach Stiriae. Sehr ähnlich in der Form und Nervation sind die Blätter der nordamerikanischen Myrica caroliniana, Taf. 111, Fig. 2 und Myrica cerifera Fig. 1 , welche sich von denen der fossilen Art nur durch die grösseren entfernteren Zähne des Randes und dadurch unterscheiden, dass die längeren Secundärnerven häufiger bis in die Zähne laufen. Ich benenne diese neue Art zu Ehren Seiner kaiserlichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Johann. Myrica cerifera. 744 Professor Dr. Constantin Ritter von Ettingshausen. Myrica denticulata Etting sh. Taf. I, Fig. 7. M. foliis membranaceis , pinnatim partitis , lobis alternis oppositisve, obtusis, denticulatis, 2 — 3 nerviis; nervo primario tenai, recto, nervis secundariis tenuissimis sub angulis 80 — 90° orientibus, curvatis. In schisto argillaeeo lignitum ad Koeflach. Theilt mit der ähnlichen Myrica oeningensis J) die dünne zarte Blatttextur ; unterscheidet sich aber von allen fossilen und recenten zur Untergattung Comp- tonia gehörenden Myriceen durch die abgerundet stumpfen , meist klein gezähn- ten Blattlappen. Leider fand sich von dieser interessanten Species nur das hier abgebildete kleine Fragment. Ord. Betulaceae. Ainus Kefersteinii Go epp. Göppert. Nov. act. XVIII , I., pag. 564, tab. il, fig. 1 — 19. — Unger. Chlor, protog ., tab. 33 , fig. 1 — 6. — Ettingshausen. Tertiärfloren der österr. Monarchie I, Seite 12, Taf. 12, Fig. 19 u. 20. A. strobilis magnis, e squamis lignescentibus apice incrassatis ; foliis obovato- subrotundis , dentatis, subretusis, breviter petiolatis. Frequens in forinatione tertiaria Austriae et Helvetiae. Von dieser in den Schichten insbesondere der mittleren Tertiärformation sehr verbreiteten Erle fanden sich unter den Pflanzenfossilien von Köflach sowohl Zapfenfrüchte als auch Blätter sehr häufig vor. Betula ßrongniartii Ettingsi.. Ettingshausen. Tertiärfloren der österr. Monarchie I, Seite 12, Taf. 1, Fig. 18. — Fossile Pflanzenreste aus dem trachytischen Sandsteine von Heiligenkreuz bei Kremnitz. Abhandl. d. k. k. geolog. Reichsanstalt Bd. 1, Abth. 3, Seite 5, Taf. I, Fig. 4 u. 5. — Heer. Tertiärflora der Schweiz, Bd. II, Seite 39, Taf. 72, Fig. 1. B. foliis petiolatis , e basi angustata ovato ellipticis acuminatis, inaequaliter serratis ; nervatione craspedodroma, nervis secundariis subrectis, simpli- cibus, parallelis, sub angulis 30 — 60° cxeuntibus. Frequens in formatione tertiaria. Ord. Cupullferae. Fagus Feroniae ung. Unger. Chloris protogaea, tab. 28, fig. 3—i. — Gen. et spec. plant, foss., pag. 406. F. foliis petiolatis, ovato-acuminatis , parce dentatis, nervatione craspe- dodroma, nervis secundariis rectis, parallelis. i) Myrica ( Comptonia ) oeningensis Heer ist wohl verschieden von der in Unger’s Ab- handlung über die fossile Flora von Sotzka Taf. 29, Fig. 3 als Comptonia oeningensis bezeichneten Pflanze. Letztere zeigt eine derbe lederartige Blattbesehaffenheit und ist sicherlich keine Comptonia, sondern eine Dryandra. Die fossile Flora von Köflach in Steiermark. 745 In formatione mioceniea ad Leoben, Parschlug, Fohnsdorf et ad Koeflach Stiriae, ad Bilinum Bohemiae nec non ad Erdöbenje prope Tokay Hungariae. Bis jetzt ist nur ein einziges Blatt dieser Buche aus der Lagerstätte unserer fossilen Flora erhalten worden. duercus neriifolia Alex. Braun. Heer, Tertiärflorader Schweiz, Bd. II, S. 45, Taf. 1, Fig. 3 ; Taf. 2, Fig. 12; Taf. 74, Fig. 1 — 7; Taf. 75, Fig. 2. Q. foliis petiolatis subcoriaceis , lanceolatis apice acuminatis integerrimis ; nervatione camptoclroma , nervo primario valido, recto, nervis secundariis sub angulis variis acutis orientibus, curvis a margine saepe remotis ; nervis tertiariis angulis acutis egredientibus simplicibus vel furcatis. In schisto margaceo ad Oeningen et in schisto argillaceo lignitum ad Koeflach. Ist sehr ähnlich der in der Tertiärformation sehr verbreiteten Dryandroides lignitum Ett., unterscheidet sich aber von dieser Art durch folgende Merkmale. Das Blatt ist verhältnissmässig breiter und vollkommen ganzrandig. Die Sccun- därnerven sind in grosser Zahl hervortretend und bilden deutliche Schlingen; die von denselben begränzten Segmente sind meist breiter und kürzer als bei D. lig- nitum, deren feine und genäherte bogenläufige Secundärnerven meist schmale Segmente bilden. Quercus undulata web. Weber. Tertiärflora der niederrhein. Braunkohlenformation, Seite 65, Taf. II, Fig1. 1. Taf. II, Fig. 8. Q. foliis coriaceis oblongis , basi attenuatis, margine undulato , nervatione camptodroma, nervo primario leviter curvato , nervis secundariis irregu- lariter dispositis , leviter curvatis, gracilibus angidis variis acutis egre- dientibus, nervis tertiariis tenuissimis conjungentibus. In arenaceo ad Quegstein prope Bonnam nec non ad Koeflach. Das hier abgebildete Blattfossil stimmt zwar in allen Merkmalen mit der beschriebenen Weber’schen Art überein, doch muss ich die Bestimmung des- selben der unvollständigen Erhaltung wegen noch als zweifelhaft hinstellen. Carpinus Heerii Ettingsh. Carpinus grandis Heer. Tertiärflora der Schweiz II, Seite 40, Taf. 71, Fig. 19; Taf. 72, Fig. 2 — 24; Taf. 73, Fig. 2 — 4. — U n g e r. Iconographia plant. foss ., tab. 20, fig. 4 (nur die Blätter). Taf. I, Fig. 9. C. foliis ellipticis, ovato-ellipticis et ovato-lanceolatis, argute duplicato-serra- tis; nervatione craspedodroma, nervo primario recto , per currente , nervis secundariis subrectis, saepe extrorsum ramosis, approximatis, parallelis; nervis tertiariis angido recto egredientibus. In pluribus locis formationis tertiariae Austriae, Stiriae, Carnioliae, Croatiae, Hungariae, Helvetiae etc. Gehört zu den häufigeren Pflanzen unserer fossilen Flora. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. IV. 95 746 Professor Dr. Constantin Ritter von Ettingshausen. Ord. Ulmaceae. Planera Ungeri Etiingsh. Ettingshausen. Fossile Flora von Wien, Seite 14, Taf. 2, Fig. 5 — 18. — Heer. Tertiärflora der Schweiz , Band II, Seite 60, Taf. 80, Fig. 1 — 23. — Flmus zelkovacfolia Ung. Chlor, protog., tab. 14, fig. 7 — 12. — ülmus praelonga Ung. Iconographia plant, foss ., pag. 43, tab. 20. fig. 20. — Comptunia ulmifolia Ung. Fossile Flora von Sotzka , Seite 32, Taf. 8, Fig. 4 u. 5. — Fagus atlantira Ung. Chlor, protog ., pag. 103, tab. 28, fig. 2. P. foliis distichis, breviter petiolatis , basi plerumque inaequalibus, rarius subaequalibus , ovatis, ovato-acuminatis et ovato-lanceolatis , aequnUter serratis vel serrato-crenatis, dentibus simplicibus plerumque magnis; ner- vatione craspedodroma , nervis secundariis 7 — 14; fructibus parvulis subglobosis. Frequens in formatione tertiaria. Diese zur Tertiärzeit weit verbreitete ülmncee, welche der kaukasischen Planera Ricliardi Mich, am nächsten steht, fehlt auch der Braunkohlenflora von Köflach nicht. Ord. Moreae. Ficus Joannis Ettingsh. Taf. I, Fig. 6; Taf. II, Fig. 10. F. foliis lanceolatis, coriaceis, basin et apicem versus angustatis, margine integerrimis ; nervatione brochidodroma, nervo primario crasso, recto, per- currente, nervis secundariis sub angulis 65 — 80 0 orientibus, segmentis obtusis, curvis a margine remotis, nervis tertiariis tenuibus, angulo recto egredientibus. In sehisto argillaceo lignitum ad Koeflach, nee non ad Fohnsdorf et ad Sagor. Diese interessante Ficus- Art, welche mir bereits aus den fossilen Floren von Sagor und Fohnsdorf bekannt ist, scheint, nach dem ziemlich häufigen Vorkommen der Blattreste zu schliessen, den vorherrschenden Waldbäumen der Flora von Köflach angehört zu haben. Sie steht der Ficus lanceolata Heer aus der Schweizer Tertiärflora nahe; unterscheidet sich aber von genannter Art leicht durch die zahlreicheren, meist feineren, unter stumpferen Winkeln abgehenden Secundärnerven und die gegen Basis und Spitze zu fast gleichmässig verschmälerte Form. Von den Ficus- Arten der gegenwärtigen Flora kommen ihr in den Merk- malen der Blattform, des Primärnervs und der Secundärnerven Ficus laurifolia Fig. 4, F. microcarpa Fig. 2 und eine noch unbestimmte amerikanische Ficus- Art Taf. III, Fig. 1; in der Bildung des Blattnetzes Ficus ciliosa Fig. 3 am nächsten. Ich widmete diese Art Seiner kaiserlichen Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Johann. Die fossile Flora von Köflach in Steiermark. 747 Fig. 4. Ficus tiliaefolia Heer. Heer. Tertiärflora der Schweiz, Bd. II, S. 68, Taf. 83, Fig. 3 — 12; Taf. 84, Fig. 1 — 6; Taf. 85, Fig. 14. — Dombey- opsis tiliaefolia Ung. Gen. et sp ec. plant, foss., pag. £17. — Fossile Flora von Sotzka, Taf. 46, Fig. 1 — 5. — Dombeyopsis grandifolia Ung. Gen. et spec. plant, foss., I. c. — Fossile Flora von Sotzka, Taf. 47. F. foliis petiolatis, amplis, integerrimis, basi inaequiläteris, cordato-subrotundis, upice rotundatis, apiculatis, basi plerumque emarginatis ;?iervatione actino- droma, nervis primariis S — 9, mediano per currente ; receptaculis globosis. In pluribus locis formationis tertiariae. Von dieser in den meisten Miocen-Floren der österreichischen Monarchie vertretenen Art fanden sich hier einige Blattreste. Ord. Salicineae. Salix varians Goepp. Göppert. Fossile Flora von Schossnitz, Seite 26, Taf. 20, Fig. 1 u. 2. — Heer. Tertiärflora der Schweiz II, Seite 26, Taf. 65, Fig. 1—3 und 7—16. Taf. I, Fig. 11 und 14. S. foliis lutitudine 4 — 6 partibus longioribus, elongato-lanceolatis, vel lanceo- latis, acuminatis serrulatis; nervatione dictyodroma, nervis secundariis tenuibus, angidis variis acutis egredientibus ; amentis fructiferis laxis, capsulis ovato-ellipticis. In schisto margaceo ad Oeningen ;nec non ad Schossnitz Silesiae et ad Koeflach Stiriae. 95* Ficus microcarpa. Ficus laurifolia. 748 Professor Dr. Constantin Ritter von Ettingshausen. Die hier dargestellten Blattfossilien Hessen sich, obgleich an der Basis mangelhaft erhalten, nach der Form und Nervation als Weidenblätter mit ziem- licher Sicherheit bestimmen. Unter den bis jetzt bekannt gewordenen fossilen Weiden passen selbe am besten zu der von Göppert in der fossilen Flora von Schossnitz entdeckten Salix varians, mit deren breitblättriger Varietät sie so genau übereinstimmen, dass an der Gleichartigkeit dieser Formen kaum zu zweifeln ist. Populus latior A. Braun. A. Braun in Buckland’s Geologie, Seite 512 und in B r o n n’s Jahrbuch 1845, Seite 169. — Heer. Tertiärflora der Schweiz II, Seite 11, Taf. 53 — 57. — Populus Aenli Ung. Iconographia plant, foss ., tab. 21. fig. 2. — Populus latior Ung. ibidem , tab. 21, fig. 2 — 3. P. foliis longe petiolatis, longitudine plerumque multo latioribus , suborbicu- laribus, basi cordatis subtruncatis vel rotundatis, calloso-dentatis ; ner- vatione actinodroma, nervis primariis 3 — 7. In schisto margaceo ad Oeningen, ad Stettfurt, Ruppen et in aliis loeis Helvetiae, ad Parsehlug, Wartberg et ad Koeflach Stiriae; ad Radobojum Croatiae. Ist hier in einigen Blattresten vorgekommen, welche den Varietäten c, rotundata A. Braun und f, transversa Heer vollkommen entsprechen. CLASSIS CONTORTAE. Ord. Oleaceae. Olea bohemica Ettingsh. Taf. II, Fig. 1. O. foliis coriaceis ellipticis vel lanceolatis, breviter petiolatis basin et apicem versus aequaliter attenuatis, margine integerrimis ; nervatione hypho- droma , nervo primario recto per currente. In schisto geanthracum ad Altsattel Bohemiae nee non ad Koeflach Stiriae. Unter den fossilen Pflanzenresten von Altsattel fand ich Blätter, welche mir nach ihrer Tracht, Form und Textur einer Olea- Art anzugehören scheinen. Sie sind elliptisch oder lanzettförmig, spitz, an der kurz gestielten Basis etwas ver- schmälert, ganzrandig, von derber lederartiger Beschaffenheit. Der Mittelnerv tritt verhältnissmässig stark hervor. Die Secundärnerven sind sehr fein und nicht deutlich wahrnehmbar. Vollkommen übereinstimmende Blätter sah ich in den Schiefern von Köflach. Ord. Apocynaceae. Apocynophyllum plumeriaeforme Ettingsh. Taf. II, Fig. 13. A. foliis oblongis vel lanceolatis, coriaceis, integerrimis, basi angustatis ; ner- vatione brochidodroma ; nervo primario valido , recto, nervis secundariis tenuibus, sub angulis 70 — 80° orientibus, approximatis. Die fossile Flora von Köflach in Steiermark. 749 In schisto argilloso lignitum ad Koeflach, nee non ad Schauerleithen prope Pitten Austriae inferioris. Die lanzettliche Blattform, der zahnlose Blattrand, die lederartige Textur, welche die ziemlich stark verkohlte Blattsubstanz verräth, dann insbesondere die schlingläufige Nervation und die genäherten, unter wenig spitzen Winkeln ahgehenden Secundärnerven lassen für dieses Fossil die Annahme einer Moreen- oder einer Apocynaceen-Art zu. Ich entschied mich für die letztere Familie, in der unter den Arten von Plumeria und Allamanda sehr ähnliche Blatt- bildungen zu finden sind. Vollständiger erhaltene Blätter dieser fossilen Pflanze, welche eine genauere Untersuchung und Vergleichung gestatteten, sah ich in den thonigen Schiefern von Schauerleithen bei Pitten, wo dieselben ziemlich häufig Vorkommen. CLASSIS NUCULIFERAE. Ord. Verbenaceae. Verbenophyllum aculeatum Ettings h. Taf. II, Fig. 11. V. foliis lanceolatis, acuminatis, coriaceis rigidis, mar g ine integerrimis , in pagina inferiore juxta nervum medianum aculeatis , aculeis brevissimis, conicis, crebris biseriatis; nervatione dictyodroma, nervo primario crasso, percurrente recto, nervis secundariis tenuibus, flexuosis, sab anguMs variis acutis orientibus. In schisto argillaceo lignitum ad Koeflach Stii'iae. Ein höchst interessantes Blattfossil, das leider nur zur Hälfte erhalten ist und dessen Bestimmung als noch zweifelhaft anzusehen ist. Es verräth seine stark verkohlte Substanz eine steife, dicke lederartige Textur. Die Blattform scheint lanzettlich gewesen zu sein; der Rand ist ganz und tritt scharf hervor. An der untern Blattfläche, die sich beim Spalten des Steines ahlöste und der Untersuchung zugänglich wurde, bemerkt man schon mit unbewaffnetem Auge eine doppelte Reihe kleiner kurzer Stacheln längs dem Primärnerv und an der Basis der stärkeren Secundärnerven. Diese Stacheln haben eine kegelförmige Gestalt, sitzen mit breiter Basis auf und sind dicht an einander gereiht, ihre Spitzen nach aussen abstehend (siehe Fig. 11, a). Die Nervation ist netzläufig. Aus einem dicken, bis zur Spitze des Blattes stark hervortretenden Mediannerv entspringen feine, hin- und hergebogene oder geschlängelte Secundärnerven, von denen einige nach kurzem Verlaufe schon sich in das Blattnetz auflösen. Die Tertiärnerven haben sich nicht erhalten. Blätter von der Form, Nervation, Textur und Bekleidung des in Rede ste- henden finden wir an verschiedenen Arten der Gamopetalen, namentlich in den Ordnungen der Compositen, Cinchonaceen, Asperifoliaceen, Myoporineen, Cordia- ceen und Verbenaceen. Es lässt sich aber bei dem unvollkommenen Zustande des Fossils schwer entscheiden, welcher der genannten Ordnungen dasselbe 750 Professor Dr. Constantin Ritter von Ettingshausen. einzureihen sei. Ich stelle es vorläufig zu den Verbenaeeen, die in den Geschlech- tern Petraea und Cytharexylon ähnliche Blattbildungen darbieten. CLASSIS COLUMNIFERAE. Ord. Büttneriaceae. Dombeyopsis grandidentata Etting sh. Taf. II, Fig. 9. D. foliis subrotundis, basi cordatis vel emarginatis, petiolatis (?), apice acu- tiusculis, margine irregulariter grosse vel sinuato-dentutis ; nervatione actinodroma , nervis primariis 5 — 7. In schisto argillaceo lignituni ad Koeflach Stiriae. Diese Art besitzt rundliche Blätter von ziemlich dünner krautartiger Textur, mit ausgerandeter oder herzförmiger Basis und spärlichen ungleichen Randzähnen, von denen die grösseren fast die Gestalt von Lappen annehmen. 4 — 5 Primär- nerven und ihre wenigen Secundärnerven sind randläufig. Es fanden sich nur einige Blattfragmente dieser Art vor, von denen das am besten erhaltene in Fig. 9 abgebildet ist. Dombeyopsis helicteroides Ettings h. Taf. II, Fig. 2. D. foliis rotundato-ellipticis , basi profunde cordatis, margine dentato-crenu- latis, nervatione actinodroma, nervis primariis 7 — 9. In schisto argillaceo lignitum ad Koeflach. Das vorliegende Blatt gehört zu den seltensten Resten dieser fossilen Flora. Es passt seinem Charakter nach am besten zu Dombeyopsis und unterscheidet sich von allen bis jetzt bekannt gewordenen Blattformen dieses Geschlechtes durch die auffallend tief ausgeschnittene Basis, den klein gezähnten oder gekerbten Rand und die grössere Zahl von Primärnerven, deren äusserste mit den Mediannerven einen Winkel von mindestens 130° einschliessen. Die Benennung der Art stützt sich auf die Aehnlichkeit dieses Blattes mit denen einiger tropisch-amerikanischen Helicteres- Arten. CLASSIS FRANGULACEAE. Ord* Celastrineae. Celastrus paucinervis Etting sh. Taf. I, Fig. 8. C. foliis ovato-ellipticis, coriaceis petiolatis, crenulatis, nervatione camptodroma, nervo primario basi valido , apicem versus sensim evanescente, nervis secundariis 2 — 4, angulis variis acutis egredientibus, curvatis, inferioribus, marginem versus adscendentibus simplicibus. In schisto argillaceo ad Koeflach. Die fossile Flora von Köflach in Steiermark. 751 Blätter von der Form und Textur des vorliegenden findet man bei sehr vielen Arten, die zu ganz verschiedenen Classen gehören; es musste daher bei der Bestimmung dieses Fossils einerseits mit besonderer Vorsicht zu Werke gegangen und die zahlreichen Analogien genau verglichen werden, andererseits aber auch einige ausserhalb der unmittelbaren Bestimmung liegendeHülfsmittel in Anwendung gebracht werden, um mehr Anhaltspuncte für die Wahrscheinlichkeit der gewählten Analogie zu gewinnen. Ich will hier nur die wichtigsten Familien angeben, in welchen mehr oder weniger ähnliche Blätter Vorkommen; es sind: die Myriceen, Cupuliferen, Sali- cineen, Polygoneen, Nyctagineen, Monimiaceen, Proteaceen, Compositen, Rubia- ceen, Oleaceen, Verbenaceen, Cordiaceen, Scrophularineen, Bignoniaceen, Myrsineen, Ebenaceen, Ericaceen, Corneen, Saxifrageen, Anonaceen.Magnoliaceen, Samydeen, Bixaceen,Ternstroemiaceen, Hyperieineen, Malpighiaceen, Pittosporeen, Celastrineen, Hippocrateaceen, Salicineen, Rhamneen, Euphorbiaceen , Rhizopho- reen, Lythrarieen, Amygdaleen. Die Anzahl der durchzuprüfenden Aehnlichkeiten wird aber bedeutend ver- mindert, wenn man auf die Combination der Merkmale der Form mit deren der Nervation ausschliesslich Rücksicht nimmt. Man wird in unserem Falle bei der Vergleichung der ähnlichen Blattbildungen aus den oben bezeichneten Familien finden, dass die bei weitem grössere Mehrzahl der Blätter von der Form und Textur des in Betrachtung gezogenen die netz-, schling- oder spitzläufige Nervation zeigen, während die Combination dieser Blattform mit der bogenläufigen Ner- vation selten anzutreffen ist. Ueberdiess bieten die auffallend geringe Zahl der Secundärnerven, ihr Verlauf, dann Stärke und Verlauf des Primärnervs bei dem fossilen Blatte einige nicht unwichtige Anhaltspuncte für die exclusive Bestimmung. Die Benützung derselben ergab, dass sich die in diesen Bezie- hungen mit der fossilen Pflanze übereinstimmenden jetzt lebenden Arten auf folgende 7 Familien reduciren: Die Salicineen , Myrsineen, Bixaceen, Cela- strineen , Hippocrateaceen , Rhamneen und Euphorbiaceen. Die genannten Familien enthalten sämmtliche Analogien, welche bezüglich der Bestimmung unseres Fossils berücksichtigt werden können, und es unter- Fis- 5- liegt keinem Zweifel , dass dasselbe in eine dieser Familien gehört. Weiter konnte aber die unmittelbare Bestimmung nicht führen. Es mussten daher zur annäherungsweisen Bestimmung der Familie pflanzengeographische Verhältnisse, dann die Zahl der in jeder Familie vorhandenen Analogien in Erwägung gezo- gen werden. Da in unserer fossilen Flora solche Pflanzen vor- herrschen, welche den Arten der wärmeren gemässigten und subtropischen Klimate entsprechen, so werden hier die analogen rein tropischen Arten der Myrsineen , Bixaceen, Hippocra- teaceen und Euphorbiaceen mit grösserer Wahrscheinlichkeit auszuschliessen sein. Wir haben daher nur mehr zwischen den Maytenus marginata. 752 Professor Dr. Conslanlin Ritter von Ettingshausen. Celastrus stylosus. Fig-. 7. (liscolor. Evonymus obovata. Salieineen, Celastrineen und Rhamneen zu entscheiden. Bezüglich der Zahl der in diesen Familien vorkommenden Analogien fällt die meiste Wahrscheinlichkeit auf die Celastrineen, welche mehrere Arten von Celastrus, als C. stylosus Wall.,Y\g. 6, C. eucleaeformis u. a. ; ferner auch einzelne Arten anderer Geschlechter, wie Wimmeria (liscolor, Fig. 7, Maytenus marginata, Fig. 5, Evonymus obovata, Fig. 8, aufzuweisen haben, die in der Blattbildung mit dem in Rede stehenden Fossil viele Aehnlichkeit zeigen. Evonymus Haidingeri Ettingsh. Taf. II, Fig. 12. E. foliis subcoriaceis ovatis vel ellipticis, dentatis acutis vel acumhiatis, ner- vatione brochidodroma , nervo primario percurrente, apicem versus valde attenuato ; nervis secundariis tenuibus , sub angulis 60 — 70° orie?itibus, curvis a m argine remotis , segmentis obtusis; nervis tertiär iis angulis acutis egre dient ibus. In scliisto argillaceo lignitum ad Koeflach. Breite eiförmige oder elliptische Blätter von anscheinend derber, fast leder- artigerTextur mit ziemlich gleichförmig fein gezahntem Rand. Die Nervation istaus- gezeichnet schlingläufig und bietet einige sehr charakteristische Merkmale. Der Primärnerv tritt nur oberhalb der Basis stärker hervor, verfeinert sich schnell in seinem weiteren Verlaufe lind erreicht gegen die Blattspitze zu die Fein- heit der Secundärnerven. Diese letzteren entspringen unter wenig spitzen Winkeln, sind ziemlich stark bogig gekrümmt und schliessen kurze abgerundet stumpfe Die fossile Flora von Köflach in Steiermark. 753 Figr. 3. Calha edulis. Segmente ein. Die Schlingen bildenden Aeste divergiren unter stumpfen Winkeln und gehen in scharf hervortretende Bogen über, welche vom Blattrande entfernt stehen. Die Tertiärnerven konnten wegen ihrer ausserordentlichen Feinheit nur an wenigen Stellen des hier abgebildeten Blattexem- plares wahrgenommen werden. Sie ent- springen aus dem Primärnerv nahe unter 90°, aus den secundären aber unter spitzen Winkeln. (Vergl. Fig. 12, «.) Blätter von der Form und Nervation des beschriebenen fossilen bieten die Arten der Celastrineen - Geschlechter Cutha und Evonymus. (Siehe Fig. 9 und Taf. III, Fig. 3 und 4.) Ich benenne diese Art zu Ehren meines hochverehrten Freundes des Herrn Sections- rathes Wilhelm Hai ding er. Ord. Rhamneae< Zizyphus Daphnogenes Ettings h. Taf. II, Fig. 7. Z. foliis rotundato-ovatis, petiolatis, basi acutis, apice obtusis, maryine ser- ratis, nervatione acrodroma, nervis primariis 3 — S, mediano validiore , per currente, recto, later alibus curvatis simplicibus vel extrorsum ramosis; nervis secundariis paucis, tenuibus anynlis acutis variis egredientibus ; nervis tertiariis obsoletis. In schisto argilloso lignitum ad Koeflacli. Ein kurz gestieltes rundlich-eiförmiges Blatt, dessen Textur lederartig gewesen sein muss. Es zeigt eine spitze Basis, eine stumpfliche Spitze und gleich- förmig feine Zähne am Rande. Die Nervation ist spitzläufig mit 3 — 5 Hauptnerven, von welchen der mittlere stärker hervortritt und die Spitze erreicht. Die seit- lichen divergiren unter sehr spitzen Winkeln, laufen in schwachen Bogen nahe bis zur Blattmitte, welche sie aber meist nicht überschreiten. Sie sind einfach oder mit einigen Aussennerven versehen. Die spärlichen Secundärnerven sind vei’- hältnissmässig fein und gehen unter spitzen Winkeln ab. Eine sehr ähnliche Blatt- bildung zeigen mehrere Zizyphus- Arten. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. IV. 96 754 Professor Dr. Constantin Ritter von Ettingshausen. Ceanothus macrophyllos Ettingsh. Taf. II, Fig. 3. C. folils rotundatis submembranaceis petiolatis tenuiter serrntis, nervatione acrodroma, nervis primär lis 3 — 7, medio validiore percurrente, lat er a- fibus curvatis, extrorsum ramosis; nervis secundariis sparsis, e nervo mediano angulis acutis egredientibus ; nervis tertiariis tenuibus, trans- versalibus, inter se par all elis. In schisto argillaceo lignitum ad Koeflaeh. Stellt dem Ceanothus tiliaefolius nahe, unterscheidet sich aber von dem- selben hinreichend durch die grössere Zahl der Primärnerven und die entfernter von einander gestellten Tertiärnerven. CLASSIS TRICOCCAE. Ord. Euphorbiaceae. « Euphorbiophyllon crassinerve Ettingsh. Taf. I, Fig. 10. E. foliis coriaceis, ovato-lanceolatis vel oblongo-ellipticis, integerrimis, ner- vatione campt o droma , nervo primario 2 — 3 Millim. lato, percurrente recto, nervis secundariis inferioribus sub angulis 40 — 30°, superioribus sub angulis 33 — 63° orientibus, curvis a margine remotis. In schisto argillaceo lignitum ad Koeflaeh. Das vorliegende fossile Blatt zeigt, obgleich an der Basis und Spitze unvoll- ständig, einige charakteristische Merkmale, welche die Deutung desselben wenig- stens annäherungsweise möglich machen. Es hat eine längliche oder lanzettliche Form und einen scharf hervortretenden, fast verdickten, vollkommen ganzen Rand. Die Textur war jedenfalls sehr derb , lederartig. Die wichtigsten Anhaltspuncte bietet aber in diesem so wie in vielen anderen Fällen das Blattskelet dar. Der Primärnerv ist bei einer auffallenden Breite ziemlich flach und nur wenig hervor- tretend; diese Eigenthümlichkeit, ferner seine stark gerunzelte Oberfläche lassen die Vermuthung zu, dass er von zahlreichen Milchsaftgängen durchzogen wai\ Die Secundärnerven stehen auffallend entfernt von einander und sind bogenläufig; die untern entspringen unter spitzeren Winkeln als die obern. Die Tertiärnerven geben von der Aussenseite der secundären unter spitzen Winkeln, vom primären nahezu unter 90 Grad ab, sind verbindend und querläufig. Nach der Combination der angegebenen Merkmale glaube ich auf die Familie derEuphorbiaceen schliessen zu dürfen und vergleiche die fossile Pflanze mit Stylqceras laurifolia Kunth., Taf. III, Fig. 5, einem gegenwärtig in den Tropen Amerika's wachsenden Baume. Die fossile Flora von Köflach in Steiermark. 755 Euphorbiophyllon stiriacum Ettingsh. Taf. II, Fig. 6. E. foliis ovato-lanceolatis, denticulatis, subcoriaceis, nervatione camptodroma, nervo primario recto, apicem versus valde attenuato, nervis secundariis sub angulis 35 — 45° orientibus, flexuosis, apice saepe furcatis; nervis ter- tiariis angulis obtusis egredientibus, simplicibus vel ramosis. Fig-. 10. In schisto argillaceo lignitum ad Koeflach. Ein eiförmig lanzettliches, gegen die Spitze und Basis zu verschmälertes Blatt mit schwach gezähntem Rande und sehr charakteristischer Nervation. Aus einem wenig hervortretenden , gegen die Spitze zu beträchtlich verfeinerten Primärnerv entspringen unter ziemlich spitzen Winkeln hin- und hergebogene oder geschlängelte Secundärnerven, die, an der Spitze häufig gabelspaltig, durch kurze feine Schlingenäste mit einander verbunden sind. Die Tertiärnerven gehen von der Aussenseite der secundären unter stumpfen Winkeln ab, sind verbindend und fast längsläufig. (Vergl. Fig. 6, a.) Eine sehr ähnliche Nervation zeigen die Blätter einiger Euphorbiaceen-Arten, z. B. von Sebastiania divaricatd, Fig. 10, von Bridelia spinosa, Fig. 11, u. a. Sebastiania divaricata. Fig. 11. Bridelia spinosa. CLASSIS TEREBINTHINEAE. Ord. Juglandeae. Juglans latifolia A. Braun. A. Braan. Neues Jahrbuch für Mineralogie 1843, Seite 170. — U n g e r. Gen. et spec. plant, fass., pag. i70. — Die fossile Flora von Gleiehenberg. Denkschriften der kaiserlichen Akademie derWissenschaften, Bd. VII, Seite 23, Taf. VI, Fig. 2. Taf. II, Fig. 4. J. foliolis basi lata ovatis acuminatis, 2 % poll. latis, ultra 5pollices longis, in tegerrimis, nervo primario basi valido, nervis secundariis ramosis, distan- tibus, angulis 70 — 80 0 egredientibus alternis, nervis tertiariis sub angulis 80 — 90 0 orientibus, ramosis. In schisto margaceo ad Oeningen; ad Obdach, ad Gleichenberg nec non ad Koeflach Stiriae. Obgleich die Basis des vorliegenden fossilen Blattes unvollständig erhalten ist, so dürfte man nach dem Umrisse des Fragmentes annehmen, dass dieselbe etwas schief gewesen sei, wie diess auch bei den Blättchen von Juglans latifolia A. Braun vorkommt. Form, Textur und Nervation sprechen wohl für eine Juglans- Art, doch muss ich sogar die Bestimmung der Familie in diesem Falle als zweifelhaft hinstellen. 96* 756 Ettingshausen. Die fossile Flora von Köflach in Steiermark. Planta incertae sedis. Carpolithes koeflachianus Etting sh. Taf. II, Fig. 5. C. fructu baccato, compresso, suborbiculari, 4 — 6 Millim. in diametro. In formatione Iignitum ad Koeflaeh Stiriae. Uebersicht (1er Tafeln. Taf. I. Fig. 1. Zweigehen von Widdringtorlites Ungeri Endl. Fig. 2. Zapfen von Glyptosfrobus europaeus IJeer. Fig. 3. Zweigfragmente von Sequoia Langsdorfii Heer. Fig. 4. Blattfragment mit Xylomites varius Heer. Fig. 5. Blattfragment mit Sclerotium pustuliferum Heer. Fig. 6. Blatt von Ficus Joannis Ettingsh. Fig. 7. Blattfragment von Myrica denticulata Ettingsh. Fig. 8. Blatt von Celastrus pari einer vis Ettingsh. Fig. 9. Blatt von Carpinus Heerii Ettingsh. Fig. 10. Blattfragment von Euphorhiophyllon crassincrvc Ettingsh. Fig. 11. Blatt von Salix varians Goepp. Fig. 12. Blatt von Myrica Joannis Ettingsh. Fig. 13. Zweigehen von Taxodium dubium Sternb. Fig. 14. Blattfragment von Salix varians Goepp. mit Xylomites Salicis Ettingsh. Taf. II. Fig. 1. Blätter von Olea bohemica Ettingsh. Fig. 2. Blatt von Dombeyopsis helicteroides Ettingsh. Fig. 3. Blatt von Ceanothus macrophyllos Ettingsh. Fig. 4. Blättchen von Juglanslatifolia A. Braun. Fig. 3. Carpolithes koeflachianus Ettingsh. Fig. 6. Blatt von Euphorhiophyllon stiriacum Ettingsh. a. Ein Stück des Blattnetzes vergrössert. Fig. 7. Blatt von Zizyphus Daphnogenes Ettingsh. Fig. 8. Blattfragment von Quercus undulata Web. Fig. 9. Blatt von Dombeyopsis grandidentata Ettingsh. Fig. 10. Blattfragment von Ficus Joannis Ettingsh. Fig. 1 1. Blattfragment von Verbenophyllum aculeatum Ettingsh. a. Eine Stelle im Verlaufe des Primärnervs vergrössert, um die an demselben vorkommenden Stacheln zu zeigen. Fig. 12. Blatt von Evonymus Haidingeri Ettingsh. a. Die Nervation desselben vergrössert dargestellt. Fig. 13. Blattfragment von Apocynophyllum plumeriaeforme Ettingsh. Taf. III. Fig. 1. Blatt einer amerikanischen Ficüs-Art. Fig. 2. Blatt von Myrica caroliniana aus Nordamerika. Fig. 3. Blatt von Evonymus glaber Roxb. aus Ostindien. Fig. 4. Blatt von Evonymus atropurpureus Jacq. aus Nordamerika. Fig. 5. Blatt von Styloceras laurifolia Kunth. aus Brasilien. v. |iWliin£‘.sJiarapit. Dip lo-ssil* Flor« vvn KSflneh. 5 wir Z'/yy. Z. ZZZ/ZrZrrr/ryfr////r/ f r//eyer/ Z'J///Z/ . Z'/ey.6‘ Z'/cr/.v Ä/ff Z'f/y. ZO.A'//pZfr/rZfr///Z//yZZo// ezY/ssisecre/e Äff/ . ( ////j/oA’/ro/jf/ .f r///'0/jf/r//.r Z/rrr ff. Sc/y /////// ///// /y, s // ’r/r/r/ //rer. / , /‘//Zer/// / /es r/r/rZr/.v /Zerr. Sr/rrr/f ////// y/rr^ferZr/f/Y//// //rer. „ / A//y ///// r/fr/Z/r/r/r/fr/ /(/ff. „ Zf. Zf /er. vf/Y/.y //////< vr/f/v/rW //ff. f/ ,9 Z,e///j/////s Z/rrr// //ff // Sr/Z/.r f/eeree/f/s f/ory/y/ Z?.Af/y /•//•// tZr////////.y //ff . /P<» : OP = 100° 30'; ferner spec. Gewicht = 2-164, Härte = 2*7. VIII. Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. w. Vom 1. October bis 31. December 1857. 1) 9. October. Ein Kistchen, 7 Pfund. Vom k. k. Marine Ober-Cominando in Triest. Kohlenmuster aus der Umgegend von Cattaro in Dalmatien, zur chemischen Untersuchung. Die Kohle ist eine der Eocenperiode angehörige Braunkohle, ähnlich derjenigen, wie sie von Siverich am Monte Promina, in Istrien u.s.w. bekannt sind. 2) 9. October. 1 Kiste, 50 Pfund. Von Dr. Freiherrn von Richthofen. Aus seinem vorjährigen Aufnahmsgebiete in Südtirol: Diorite und Melaphyre von Klausen und Theiss, ferner Mineralien aus dem Ahrenthal. Verzeichniss der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. w. 763 3) 12. October. 1 Kiste, 94 Pfund. Von Sr. k. k. Hoheit dem durchlauch- tigsten Prinzen und Herrn Erzherzog Johann. Pflanzenabdrücke aus den neogenen Kohlenablagerungen von Köflach in Steiermark. Herr Professor Dr. Constantin von Ettingshausen lieferte einen Aufsatz über dieses neue Pflanzenvorkommen, in diesem Hefte des Jahrbuches. 4) 14. October. 1 Kiste, 13 Pfund. Von Herrn Albert Thaller von Vukovar in Croatien. Klebschiefer und Süsswasserkalke, aus einem Steinbruche bei Glogovica im Broder Gränz-Regiments-Bezirk. Ferner Kalksinter -Ueberkrustungen von Ge- schieben und Muscheln in einer neogenen Schotterbank bei Stitar an der Save, eine kleine Strecke unter der Bosnamündung in die Save, im Broder Gränz- Regiment. 5) 20. October. 3 Kisten, 102 Pfund. Von dem k. k. Statthaltereirath und Kreishauptmann Karl Grafen Yon Coronini. Mineralwässer von Pontaja, Carano und Cavelonte im District Cavalese, im Trientcr-Kreise in Tirol, zur chemischen Untersuchung. 6) 24. October. 1 Kiste, 14. Pfund. Von der k. k. Betriebs-Direction der südlichen Staats-Eisenbahn. Kohlenproben aus den Kohlenbergbauen zu Miesbach in Bayern, zur chemi- schen Untersuchung. 7) 24. October. 1 Kiste, 37 Pfund. Von Herrn Heinrich Wolf. Mineralwässer vom Bade Töplitz bei Weisskirchen in Mähren. Diese Wässer stammen von einem sehr angenehm schmeckenden Säuerling, der in zahlreichen Quellen, theils im Bette des Beczwa-Flusses , theils an dessen linkem Ufer, mit einer Temperatur von 17 Grad Reaum., längs einer Spalte im devonischen Kalk, die senkrecht auf das Streichen der Schichten gegen NW. fortläuft, hervorbricht. 8) 28. October. 1 Kiste, 146 Pfund. Vom Herrn Ministerialrath Schleier- macher in Darmstadt. Zwei grosse Stücke polarisch magnetischen Serpentins von Frankenstein, bei Niederbeerbach im Grossherzogthume Hessen. Näheres über dieses höchst werthvolle Geschenk gibt der Sitzungsbericht vom 24. November. 9) 29. October. 1 Kiste, 140 Pfund. Von Herrn Justin Robert in Ober- Alm bei Hallein. Nebst einer schönen Suite seltener, theilweise erst näher zu untersuchen- der Cephalopoden aus den bekannten Brüchen von Adneth enthält die Sendung einige Musterstücke eines sehr reichhaltigen Braunsteines , der kürzlich erst bei Weitenau, südlich von Hallein aufgefunden wurde, und für die nahe gelegene chemische Fabrik des Herrn Robert von grosser Wichtigkeit zu werden ver- spricht. Das Erz dürfte den im Lammerthale entwickelten Adnether Schichten angehören, ähnlich wie jenes, welches seit längerer Zeit schon bei Mol ln in Oberösterreich und auf der Walderalpe in Tirol bekannt ist. 10) 30. October. 1 Kiste, 14 Pfund. Vom Herrn Hofrath Schwab in Oedenburg in Ungarn. 97 764 Verzeichntes der Einsendungen von Mineralien, Gebirgsarten, Petrefacten u. s. w. Opale von Gleichenberg in Steiermark, Aragonkrystalle, verwachsen mit Koh- lentrümmern aus dem Miesbach’schen Kohlenwerk bei Leoben, ferner Kalkspath als eine Kluftausfüllung von Beremend bei Siklos im Baranyaer Comitate in Ungarn. 11) 4. November. 1 Packet, 4 Pfund. Von Seiner Hochwürden dem Herrn Vallenschich, von Trojana in Krain. Eisensteine und Antimonerze von Trojana, zur chemischen Untersuchung. 12) 4. November. 1 Kiste, 25 Pfd. Von Herrn Baron von Steiger in Gratz. Thoneisensteine von Ober-Erkenstein, im Bezirk Weixelstein in Krain, zur chemischen Untersuchung. 13) 30. November. 1 Kiste, 29 Pfund. Von der Frau Fürstin zu Lippe- Schau m b u r g. Fossile Hölzer aus der Umgegend von Nachod in Böhmen. Siehe Sitzungs- bericht vom 15. December. 14) 3. December. 1 Kiste, 25 Pfund. Von dem k. k. Berggeschwornen Herrn F. Hawel in Wotwowitz. Gebirgsarten und Schwefelkiese von Buschtiehrad in Böhmen; vorgelegt in der Sitzung vom 15. December. 15) 3. December. 1 Kiste, 25 Pfund. Von dem k. k. Sectionschef Baron v. Czoernig. Ein Unterkiefer von Elephns primigenius, an dem rechten Ufer des Wisloka- Flusses beiDembica in Galizien gefunden ; vorgelegt in der Sitzung am 15. December. 16) 3. December. 1 Kiste, 28 Pfund. Von dem Bergverwalter Herrn Fangli in Abrudbanya in Siebenbürgen. Knochenreste von Ursus spelaeus aus der Höhle Pestyera Zmeilor, an der Mündung des kleinen Alunbaches in den Szamosfluss, im Biliarer Comitate in Ungarn; vorgelegt in der Sitzung am 15. December. 17) 7. December. 1 Packet, 8 Pfund. Von Herrn Mankowsky in Cilli. Kohlenproben von Doberna in Steiermark, zur chemischen Untersuchung. 18) 16. December. 1 Kiste, 48 Pfund. Von Seiner k. k. Hoheit dem durch- lauchtigsten Prinzen und Herrn Erzherzog Johann. Eine zweite Sendung fossiler Pflanzen aus dem Köflacher Kohlenrevier. 19) 29. December. 1 Kiste, 156 Pfund. Eine Marmorplatte von 3% Schuh Länge, 2 Schuh Breite, von dem Marmor- bruche zu Fongara bei Valdagno in der Provinz Vicenza, für die Marmorsamm- lung der k. k. geologischen Reichsanstalt angekauft. 20) Von den bei den Aufnahmen der 3. Section in Tirol beschäftigten Herren Bergrath v. Hauer, Freiherrn v.-Ri chth ofen und Freiherrn v. Andrian sind im Laufe dieses Quartals eingelaufen 3 Kisten , zusammen 230 Pfund, mit Gebirgsarten und Versteinerungen aus der Gegend von Hall und Achenthal. Ferner Grauwackenschiefer, Thonschiefer, Kalkglimmerschiefer, aus der Gegend von Wörgl, Hopfgai'ten und Kitzbüchl. 21) Von den Herren Bergrath F. Foetterle und H. Wolf, welche nach dem Schlüsse ihrer Aufnahmen in Südtirol im Interesse des Werner -Vereins Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 765 noch in Mähren thätig waren, liefen 15 Packete im Gesammtge wichte von 185 Pfund ein. Sie enthalten Versteinerungen aus dem weissen Jurakalk von Skalitzka, Aptychen von Kurowitz, Neoeomien-Sandstein aus dem Quellengebiet des Beczwaflusses , des Wlara und Olsowaflusses , Nummuliten-Sandsteine und Menilitsehiefer von Bistfitz, ferner Trachyte und Basalte aus der Umgegend von Luhatschowitz. IX. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Sitzung am 10. November 1857. Herr Bergrath Franz v. Hauer las die folgende von Herrn Direetor W. Hai ding er verfasste Ansprache: „Meine hochverehrten Herren! Das neunte Sitzungsjahr ist es, welches wir heute eröffnen, im Schoosse der k. k. Hofkammer im Münz- und Bergwesen noch unter dem Fürsten von Lobkowicz vorbereitet, unter mancherlei verschiedenen Lagen standhaft durchgeführt. Seit einer nahe fünfjährigen Periode in manchen schwierigen Verhältnissen erfreuen wir uns des erfolgreichen Schutzes unseres hohen Gönners und Chefs, des Herrn k. k. Ministers Freiherrn v. Bach. Auch in diesem Jahre hat unser nicht zahlreiches Personale manche Veränderung erlitten. Zwei erfahrene Theilnehmer an unseren Arbeiten, die Herren Ritter v. Z epharo- vich und Dr. Ferdinand Hochstetter, wurden, der Erste als k. k. Universitäts- Professor nach Krakau, der Zweite als Physiker und Geologe an Bord der k. k. Fregatte „Novara“ zu unserer ersten österreichischen Weltumseglung berufen. Ist uns dieser Verlust auch empfindlich genug gewesen, so darf man es anderer- seits auch ehrenvoll für die k. k. geologische Reichsanstalt nennen, wenn die Mit- glieder derselben zu solchen Vertrauensplätzen ausgewählt werden. Neu in die Reihe der regelmässigen Theilnehmer an unseren Arbeiten traten die Herren Freiherr Ferdinand v. Rieht hofen und Dr. Guido Stäche, ferner ganz frei- willig und auf eigene Kosten die Herren Emil Porth und Freiherr Ferdinand v. Andrian. Aber während wir auf einer Seite einen Wechsel der Arbeitskräfte in dieser Art sich bilden sehen, müssen wir nicht vergessen, dass die älteren bewährten Forscher, welche von dem Beginne unserer Arbeiten an, Jahr für Jahr ihre Anstrengungen dem grossen Zwecke, der Erfüllung der Pflicht des Kaiser- reiches weihen, den Boden in geologischer Beziehung zu durchforschen, den es besitzt, auch selbst sich immer mehr Erfahrung sammeln, und dass wir jetzt in einer von dem Beginne unserer Arbeiten ganz verschiedenen und viel günstigeren Stellung uns befinden. Aber die Welt kennt auch den Werth der Arbeiten eines Franz v. Hauer, Lipoid, Foetterle, Stur, die uns von jener Zeit noch übrig sind, eines Constantin v. Et t in gsha us en , Peters, die nun wie die im Anfänge Genannten zu einer andern Laufbahn berufen wurden, während Jokely und Wolf später eintraten, so wie die wichtigen Arbeiten der uns wissen- schaftlich so nahe verbündeten Freunde Hör n es, Suess, Rolle und so man- cher Andern, die uns theils schon durch den Tod entrissen worden, wie unser Czjzek, theils in anderen Lebensverhältnissen ihre Erfahrungen in Anwendung bringen. Es ist bereits ein langer Zeitraum zurückgelegt, der nicht ohne tiefe Eindrücke hervorzubringen bleiben konnte. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 768 Die folgende kurze Uebersiclit der diessjährigen Arbeiten im Felde schliesst sich den in den früheren Eröffnungen unserer Sitzungen gegebenen unmittelbar an. Die geologischen Aufnabmsarbeiten wurden auch in diesem Jahre nach meh- reren Richtungen fortgesetzt. Bei den Detailaufnahmen in Böhmen hatte Herr D. Stur als Chefgeologe das Terrain der k. k. Generalstabskarte Umgebung von Tabor Nr. 26, im Anschlüsse an die im Jahre 1854 im südlichen Tbeile von Böhmen ausgeführten Detailarbeiten, geologisch aufgenommen und vollendet, während Hr. J. Jokely im nördlichen Theile von Böhmen die Detailaufnahme des Gebietes zwischen Raudnitz, Budin, Lobositz, Türnitz, Teplitz, Klostergrab, der sächsischen Gränze östlich bis Böhmisch-Kamnitz und Sandau ausführte. Im Gebiete der Südalpen hatte, ebenfalls an die vorjährigen Arbeiten anschlies- send , der Herr k. k. Bergrath M. V. Lipoid mit dem Hilfsgeologen Herrn Dr. G. Stäche die geologische Detailaufnahme jenes Theiles von Krain vollendet, welcher von der Save, der croatischen Gränze, der Kulpa und dem Meridian von Laibach eingeschlossen wird. Die Arbeiten, welche zur Gewinnung einer rascheren allgemeinen Uebersicht der geologischen Verhältnisse der ganzen Monarchie im vergangenen Jahre in den lombardisch-venetianischen Provinzen von den Herren k. k. Bergräthen v. Hauer und Foetterle ausgeführt wurden, wurden auch in diesem Jahre fortgesetzt und auf ganz Tirol mit theilweiser Benützung der von dem geognostisch-montanisehen Verein von Tirol und Vorarlberg ausgeführten geologischen Karten von Tirol aus- gedehnt. Der Herr k. k. Bergrath F. v. Hauer batte, unterstützt von dem Hilfs- geologen Herrn Ferdinand Freih. v. Richthofen, die Uebersichts-Aufnahme von Nordtirol und Vorarlberg durchgeführt. Gleich bei Beginn der Arbeiten hatte sich demselben der k. bayrische Bergmeister Hr. W. Gümbel angeschlossen, um über erhaltenen Auftrag seiner Regierung wegen der Uebereinstimmung in den geolo- gischen Aufnahmen des Gränzgebietes mit Herrn v. Hauer sich in's Einvernehmen zu setzen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass durch diesen Vorgang eine vollkom- mene Uebereinstimmung der Resultate erzielt wurde. Zu gleichem Zwecke der Uebereinstimmung der Aufnahmen gegen die Schweiz hatte auch Herr Es eher von der Linth durch einige Zeit einen Theil des Gebietes mit Herrn k. k. Berg- rath v. Hauer begangen. Beinahe durch die ganze Dauer der Aufnahmen hatten sich demselben der k. k. Professor in Innsbruck Herr Dr. A. Pichler und Herr Ferdinand Freiherr v. Andrian angeschlossen und durch ihre thätige Mit- wirkung dieselben wesentlich gefördert. Gegen Ende der Aufnahme hatte auch Herr Professor B. Cotta aus Freiberg an den Arbeiten dieser Section Theil genommen. Die Uebersichtsaufnahmen von Südtirol wurden von dem k. k. Bergrathe Herrn F. Foetterle, unterstützt von dem Hilfsgeologen Herrn H. W o 1 f, ausgeführt. Auch ihm hatte sich der Beamte der venetianischen Bergbau- gesellschaft in Valdagno, Herr K. Hartnigg, an den Arbeiten theilnehmend angeschlossen. Unabhängig von diesen im Zusammenhänge mit den Aufnahmen der früheren Jahre stehenden Arbeiten wurden von dem k. k. Professor der Mineralogie in Pesth, Herrn Dr. K. Peters, seine bereits im vergangenen Jahre für die k. k. geologische Reichsanstalt ausgeführten Detailaufnahmen der Umgebung von Ofen auch in diesem Sommer fortgesetzt und über Visegrad und Gran längs der Donau bis Neudorf und Neszmely, daun bis Dotis, Tarjany und Zsambek ausgedehnt; während in dem nordöstlichen Böhmen Herr Porth als Volontär-Geologe für die k. k. geologische Reichsanstalt tliälig war und die Gegenden von Skodejow, Ruppers- dorf, Ernstthal, Wichau, Hohenelbe, Ober-Langenau u. s. w. im Detail untersuchte. Sitzungen der k. k. geologischen Reichanstalt. 767 Auch in diesem Jahre hatte sich theils durch einzelne Einladungen, theils durch wichtige Fragen zahlreiche Gelegenheit geboten, dass die Herren Geologen der Anstalt auch ausserhalb des zusammenhängenden Jahres -Aufnahmsgebietes thätig waren. So hatte Herr k. k. Bergrath v. Hauer, eingeladen von Herrn Franz Fischer, das Spatheisensteinvorkommen im Tragössthale in Nord-Steier- mark untersucht und später , einer Einladung des Herrn Grafen Strachwitz folgend, die im Oedenburger Comitate gelegenen Herrschaften Sr. Durchlaucht des Herrn Fürsten Paul Eszterhäzy bezüglich des Mineralkohlen- und Erzvor- kommens bereist. Der k. k. Bergrath M. V. Lipoid hatte über Aufforderung des Herrn Etz eit in Wien dessen Zinkbergwerk zu Petzei bei Lichtenwald in Unter-Steiermark besichtigt, später zu wiederholten Malen Tergove in der Militärgränze über Ersu- chen der Tergoveer Bergwerks-Gesellschaft besucht; ferner die Kupfererz-Berg- baue bei Laak inOber-Krain mit Herrn Dr. Gurpt über Ersuchen des Eigenthümers Herrn Kanitz von Wien begutachtet und endlich vor Kurzem im Interesse der k. k. priv. Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft das Kohlenterrain bei Fünfkirchen in Ungarn besucht. Eben so hatte der k. k. Bergrath F. Foetterle noch zu Ende des vergan- genen Jahres über Auffoderung des Advocaten Herrn Dr. K. Wunsch in Oeden- burg die Umgebung von Rohrbach wegen eines etwaigen Kohlenvorkommens besichtigt, in diesem Frühjahre über Einladung des Eigenthümers das Braunkohlen- werk des Herrn J. Stadler in Gratz bei Schwamberg nächst Leibnitz in Steiermark besucht. Ferner untersuchte Herr Foetterle über ein specielles Ansuchen des Herrn Consuls Ed. Bauer in Triest das Kohlenvorkommen bei Cosina am Karst nächst Triest und über Aufforderung der Herren Fabriksbesitzer Smyth und Meynier in Fiume die Kohlenbergwerke bei Vrem und Skoffle an der Recca. Ueber Einladung des Herrn Grafen M. v. Saint-Genois besuchte er vor Kurzem dessen Bergbaubesitzungen Szczakowa im Gebiete von Krakau; endlich hatte Herr Foetterle mit den Herren D. Stur und Wolf für den Werner-Verein in Brünn den westlichen Theil von Mähren zwischen der March, der Beczwa und der ungarischen Gränze, anschliessend an die in Mähren ausgeführten Arbeiten der vorhergehenden Jahre, geologisch aufgenommen. Die Arbeiten im Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt nahmen im Laufe des Sommers ihren gewöhnlichen regelmässigen Fortgang. Sehr gefördert wurden dieselben namentlich durch die thätige Beihilfe junger Chemiker, die, wie die Herren Simon Al per n, Gustav T scher mak, Julius Gr a ili ch, Marcel Gromsky u.s.w., unter der Leitung des Vorstandes des Laboratoriums, des Herrn Karl Ritter v. Hauer, die werthvollsten Untersuchungen durchführten. So wurde es möglich, nicht nur die laufenden Arbeiten zu vollenden, unter denen z. B. gegen 200 Kohlenproben und eine eben so grosse Zahl von Eisenstein-Analysen, durch- gehends von österreichischen Localitäten, die theils für schon bestehende, theils für in der Errichtung begriffene Privatwerke gefordert wurden , zu erwähnen sind, sondern man war auch im Stande, die Analyse von Mineralwässern des Königreichs Ungarn, die im Aufträge des hohen k. k. Ministeriums des Innern auszuführen sind, eifrigst in Angriff zu nehmen. Begonnen wurde mit der Untersuchung von 2 Quellen aus Krapina, 5 aus Koritnicza und Lutzky und 8 aus Trentschin, deren Ergebniss in den nächsten Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt mitgetheilt werden wird. Auch wurde von Herrn Reinhold Freiherrn von Reichenbach eine Reihe von Analysen mährischer Eisensteine im Laboratorium der k. k. geologischen Reichs- anstalt durchgeführt. 768 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Während dieser Zeit der Untersuchungen gingen die Arbeiten in der Anstalt selbst ebenfalls ihren Gang fort. Abwechselnd war den grössten Theil der Zeit einer der Herren k. k. Bergräthe Ritter von Hauer und Foetterle gegenwärtig. Unter den Besuchen dürfen wir wohl den einen des berühmten englischen Geographen und Geologen Sir Roderick Impey Murchison am 27. August, über welchen ich in dem Monatsberichte der „Wiener Zeitung“ Nachricht gab, als den anregendsten betrachten. Das ist gewiss der grösste Genuss, wenn treu gelei- stete Arbeit von demjenigen hochgeschätzt wird, der sie zu beurtheilen versteht. In seiner Begleitung war Herr Rupert Jones, Secretär der geologischen Gesell- schaft in London , gleichzeitig der kaiserlich-russische Oberstlieutenant N. von Kokscharow. Früher schon kamen uns die Besuche von Herrn R. Ludwig von Darmstadt, E. Th. E. von Sieb old, Julius Schmidt, Daniel C. Gilman von New-Haven, der Brüder Hermann und Robert Schlagintweit nach ihrer Rück- kehr aus dem Himalaya, Herrn Oldham, Director, und Assistent Medlicott des Geological survey von Ostindien, J. G. S. van Breda, Franz von Kubinyi, Fer- dinand Römer, Qu et eiet, von Lamansky, August Visschers, A. Legoy t, Dr. Paul von Sick, nebst noch vielen Andern. Es waren im Laufe des September zwei Versammlungen abgehalten worden, welche Einfluss auf die Reisen der Männer der uns zunächst liegenden Wissen- schaft übten. Viele der letztem gefeierten Namen verdankt unser Gedenkbuch dem statistischen Congresse. Bei den innigen Beziehungen der k. k. geologischen Reichsanstalt zur montanistischen vaterländischen Statistik konnten die anziehend- sten Berührungspuncte nicht fehlen. Herr k. k. Bergrath Foetterle, der allein von unsern Geologen sich in Wien befand, nahm lebhaft Antheil und übernahm die Function eines der Sectionssecretäre. Ich darf mit Grund ihm und Herrn k. k. Bergrath Franz v. Hauer die Aner- kennung aussprechen, dass ihr für die Pariser Ausstellung verfasster Bericht „Geologische Uebersicht der Bergbaue der österreichischen Monarchie“, zwar durch viele werthvolle Angaben bereichert, eigentlich dem von dem hohen k. k. Finanzministerium vorgelegten Berichte: „Bergbaubetrieb der österreichischen Monarchie“, herausgegeben vom k. k. Finanzministerium, als Grundlage diente, was meiner Ansicht nach in dem Vorworte desselben lange nicht hinlänglich her- vorgehoben worden ist. Ich darf nicht anstehen, diess hier zu bemerken, wo ich selbst das Vorwort zum ersten Berichte schrieb und derselbe durch die ganze Geschichte unserer früheren Arbeiten und Bestrebungen begründet wurde. Die Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Bonn betrachteten wir, obgleich nur aus der Ferne, mit wärmster Theilnahme. Ein früherer hoch- verehrter Theilnehmer an unsern Arbeiten, Herr Professor Ritter v. Z epharovich, war dort in gewisser Beziehung auch unser Repräsentant. Von Innsbruck aus hatte Herr Professor Pichler die Versammlung besucht und die neuesten Ergebnisse nicht nur seiner eigenen Arbeiten vorgetragen, sondern selbe auch durchseine gemeinschaftlichen Untersuchungen mit Herrn k. k. Bergrath v. Hauer genau in Uebereinstimmung mit unsern neuesten Erfahrungen vergleichen können. Auch das im verflossenen Jahre bei der Versammlung in Wien zur Sprache gebrachte, im Pechgraben bei Weyer zu setzende Monument für Leopold v. Buch, von Ehrlich in Linz beantragt, war dort Gegenstand eines Berichtes von erfreulich- stem Inhalte, indem dasselbe nicht nur in den Subscriptionen, deren Einsammlung die Herrenk. k. Bergrath v. Hauer und Director Dr, Hörnes übernommen hatten, reichlich gedeckt, sondern auch die Ausführung nahe zu Ende gediehen ist. So wie in den verflossenen Jahren, waren auch in diesem nebst dem laufenden, diessmal dem 7. Bande des Jahrbuches der k. k. geologischen Reichsanstalt auch Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 769 die bis dahin vollendet reducirten und geologisch-colorirten Blätter der in Angriff genommenen Karten an Se. k. k. Apostolische Majestät in tiefster Ehrfurcht unterbreitet worden. Es waren diess von Böhmen die Sectionen S, 6, 11 und 12: Umgebungen von Neudek, Komotau, Saatz , Karlsbad und Elbogen, Lubenz, und von Krain die Sectionen 20 und 24: Umgebungen von Caporetto und Canale, und von Laak und Krainburg, in dem Maasse von 2000 Klaftern auf den Zoll oder 1: 144,000 der Natur. Ferner die auf die Lombardie und Venedig bezüglichen Tlieile der Uebersichtskarte in vier Blättern in dem Maassstabe von 1 : 288,000 der Natur oder 4000 Klaftern auf den Wiener Zoll nach den Aufnahmen der Herren v. Hauer und Foetterle. Nebst den im Jahrbuche enthaltenen Mit- theilungen rechnen wir billig auch hierher wieder manche der von Mitgliedern der k. k. geologischen Reichsanstalt verfassten Arbeiten , welche die Sitzungs- berichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften schmücken, unter andern Franz Ritter v. Hauer's „Geologischer Durchschnitt durch die Alpen, von Passau bis Duino“ in dem 6ten Hefte derselben. Die Herausgabe unseres Jahrbuches ist gleichfalls im Fortschreiten, so dass der Stand gerade so ist, wie im verflossenen Jahre, nur einen Band weiter vorgerückt, das zweite Heft des achten Bandes vol- lendet, das dritte dem Erscheinen nahe. Die gleichen Entwickelungen wie bisher zeigen sich auch in unsern Versen- dungen der Druckschriften, Jahrbuch und Abhandlungen. Die Zahl derselben stieg um 19, so dass sie jetzt für das Jahrbuch 820, für die Abhandlungen 208 beträgt. Wie bisher besorgt Herr Graf v. Marschall die französische und eng- lische Mittheilung unserer in der „Wiener Zeitung“ erscheinenden Berichte, welche stets das Publicum von den wichtigsten Vorgängen in Kenntniss erhalten. Zahlreiche höchst werthvolle Einsendungen wurden für unsere Bibliothek erhalten, unter welchen ich heute vor allem die so wichtige Reihe der Arbeiten der geolo- gischen Gesellschaft in London erwähne (Transactions von Band II bis VII, Jour- nal von Band II bis XIII, der erste Band ist von beiden vergriffen). Auch die übrigen liegen heute hier vor, von welchen ich die hochverehrten Herren bitte sowohl heute Einsicht zu nehmen, als sie später in unserer Bibliothek recht fleissig zu benützen. Herrn Senoner’s Katalog weist seit dem verflossenen Jahre eine Ver- mehrung der Nummern um 291 , also im Ganzen die Zahl 2244, bei den Karten eine Vermehrung von 19, also im Ganzen 33S Nummern nach. Fortsetzungen periodischer Schriften bilden im Ganzen die Mehrzahl. Neue Verbindungen wurden eröffnet mit Instituten, Akademien, Gesellschaften in Calcutta, Christiania, Dorpat, Dublin, London (Royal Institution), Mons, Neu-Orleans. Von den hochverehrten Verfassern: Beer, Bennett, Blake, Delesse, D o n a g g i o , D u n k e r, v. E i c h w a 1 d , Erdmann, Graf Ginanni-Fantuzzi, v. Hönigsberg, Jan, v. Kokscharow, Kerl, Manganotti, Massalongo, Hermann v. M ey e r, Sir R. J. M ur chi son, K. A. Ne um an , v. Otto, P e d er- zolli, Quenstedt, Schar ff, Senft, Staring, Villa, J. G. Vogl erhielten wir Geschenke. Unter den wohlwollenden Gebern anderer Werke verehren wir auch unsere eigenen hohen k. k. Ministerien des Innern, der Finanzen und des Handels, Frau Louise Freiin v. Kotz, Herrn k. preuss. Minister von der Heydt, die herzoglich braunschweigische Kammer, den mittelrheinischen geologischen Verein u. s. w. ; zahlreiche Einsendungen erfolgten ferner an Programmen von Gymnasien und Realschulen, so wie uns auch werthvolle Abhandlungen für das Jahrbuch von auswärtigen Freunden zugingen, den Herren Rolle, Pichler, Wetherill, Freiherrn v. H in gen a u , H oh en egger, C. W. Gü mb el, Emanuel Riedl, A. Schefczik, H. Emmrich, M. Hörnes, R. Ludwig und H. B. Geinitz, K. A. und J. G. Neumann, A. Kenngott, die nebst unsern eigenen K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang i8I>7. IV. 98 770 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Arbeiten den Inhalt der Hefte bilden. — Unter den Gebern , welchen wir einen neuen Zuwachs an werthvollen und für das Studium unseres Landes zum Theil höchst wichtigen Mineralien, Gebirgsarten und Petrefacten verdanken, erwähne ich der hochverehrten Gönner: Kury, Porth, Fischer, Senft, Eggerth, Krantz, Mauritz Maj er, Roth, Pichler, Lang, v. Vukotinovic, v. Sehauroth, Pellegrini, Ritter v. Amon, Runk, Robert, Hartnigg, Pan eic , Pattl och, Hofmann, Jessernigg, Julius Pirona, Freiherrn v. Czoernig, Pirc, J. G. Köhler, Vallach, Grave, Graf v. Mensdorff, Louise Freiin v. Kotz, E. Ritter v. Unkhrechtsberg, Schleiermacher. Ueber manche der Sendungen wird später noch ausführlicher berichtet werden, so wie überhaupt für die heute begonnene Reihe von Sitzungen bereits ein reiches Verzeichniss von Mittheilungen vorbereitet ist. So haben wir fortwährend gesucht, möglichst nach allen Seiten den an uns gestellten Anforderungen und Aufgaben unsere Kräfte zu weihen. Wer sich redlich der Arbeit weiht, kann versichert sein, früher oder später auch für seinen guten Willen reiche Anerkennung zu finden, wie immer auch bei dem einen oder dem andern Hindernisse zu überwinden bleiben. Es wäre zu viel , aus unserer Correspondenz alle die wohlwollenden Aeusserungen hochgeschätzter Gönner und Freunde zu erwähnen. Wir sind ihnen zu dem grössten Danke verpflichtet. Aber einige Reweise der ungewöhnlichsten Art der Anerkennung darf ich hier nicht übergehen, wenn sie sich auch speciell auf meine Person beziehen, denn man kann die Person von dem Felde der Beschäftigung nicht trennen. Es sind diess die Wahlen zum Ehrenmitgliede der kaiserlich russischen geographischen Gesellschaft, zum auswärtigen der Boyal Society in London, zum correspondirenden der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg, höchst seltene, für Wien gegenwärtig nur in diesem einen Fall vorhandene Auszeichnungen, ferner die beiden deutschen speciell der Wissenschaft und Kunst gewidmeten Orden, von welchen ich den einen, den königlich bayerischen Maximilian-Orden, mit nur drei andern gefeierten Akademikern theile, dem Präsi- denten Freiherrn von Baumgartner, Grillparzer und Wolf, während unter unserem Humboldt als Kanzler Niemand geringerer als mein langjähriger Gönner, der Fürst von Metternich selbst, dem wir „Freunde der Natur- wissenschaften“ in unserer Entwickelung die erste materielle Unterstützung ver- danken, ausser mir in Wien der Einzige ist, der die Friedensclasse des königlich preussischen Ordens poar le merite besitzt. Ich darf wohl zwei wissenschaft- liebenden deutschen Königen, den grossmüthigen Gebern Maximilian von Bayern und Friedrich Wilhelm von Preussen, aus vollem Herzen meinen Dank aus- drücken, die in meiner Person das Ansehen der Arbeiten gekräftigt, die nun unter meiner Mitwirkung in Wien seit nahe achtzehn Jahren, acht Jahre davon bereits in der k. k. geologischen Reichsanstalt, in’s Werk gesetzt wurden, hier freilich durch Vereinigung zahlreicher Kräfte, meiner so hoch verehrten Freunde und Arbeitsgenossen, welche nach und nach dasjenige in der That ausführen, was ich nur noch hauptsächlich erreicht zu sehen wünschen kann, während schon die Zeit Herr über die physische Kraft wird.“ Aus den im Laufe des Sommers in der „Wiener Zeitung“ veröffentlichten Monatsberichten der k. k, geologischen Reichsanstalt folgen hier auszugsweise eine Reihe von Mittheilungen : Bericht vomMonat Mai. Ueber Ersuchen der k. k. Porzellan-Manufacturs- Direction in Wien untersuchte Herr Bergrath M. V. Lipoid am Wege in sein diessjähriges Aufnahmsgebiet ein neu entdecktes Vorkommen von Kaolin -Erde Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 771 nächst St. Martin im Bachergebirge im Gebiete von Windisch-Feistritz. Das Vor- kommen ist namentlich auch in geologischer Beziehung von höchstem luteresse. In einem geschichteten krystallinischen Kalksteine, welcher in den krystallinischen Schiefern (Gneiss) des Bachergebirges nordwestlich von St. Martin eine sehr mächtige Einlagerung bildet, findet sich wieder ein nur zwei bis drei Klafter mächtiges regelmässiges Lager von Gneiss, der sich durch einen besonders grossen Gehalt an Feldspath auszeichnet. Wo derselbe ausbeisst oder nahe am Tage liegt, hat sich durch Verwitterung eine sehr brauchbare Kaolinmasse gebildet, während tiefer in das Innere das unzersetzte feste Gestein ansteht. Diese Gneisssehichte lässt sich auf eine Erstreckung von fast zwei Stunden verfolgen. Es steht zu erwarten, dass sie eine bedeutende Masse von Kaolin liefern wird. Aus der Correspondenz der Anstalt dürfen wir vor Allem einer überaus ehrenvollen Anerkennung erwähnen, welche derselben durch einen Erlass des k. k. Marine-Obercommando in Triest zuTheil wurde. „ZuFolge Ermächtigung des k. k. Marine-Obercommandanten, Seiner kaiserlichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Ferdinand Maximilian, wird darin der Anstalt für die thätige Förderung der wissenschaftlichen Zwecke der „Novara -Expedition der verbindlichste Dank“ ausgedrückt. Herr Prof. Dr. K. Peters in Pesth sandte eine Abhandlung ein unter dem Titel: „Geologische Studien aus Ungarn, Nr. 1. Die Umgebung von Ofen.“ Früher durch mehrere Jahre eines der thätigsten und eifrigsten Mitglieder der k. k. geologischen Reichsanstalt, hat Herr Dr. Peters auch in seiner neuen Stellung als k. k. Universitäts-Professor seine Mitwirkung an den Arbeiten der Anstalt zugesichert und es freundlichst übernommen, in ihrem Interesse die Untersuchung der noch so wenig bekannten Gebirge am rechten Donauufer in der Umgebung von Ofen durchzuführen, die dann allmählich über den Bakonyerwald u. s. f. aus- gedehnt werden soll. Die gegenwärtige Abhandlung stellt mit sorgfältiger Berück- sichtigung der früheren Arbeiten von Beudant, Prof. Szabo, Dr. J. v. Kovats u. s. w. die Ergebnisse der im Sommer 1856 durchgeführten Beobachtungen zusammen, sie umfasst den an der Donau gelegenen Landstrich zwischen Hanzel- bek und Szt. Endre in einer Breite landeinwärts von 1 bis 2 Stunden. Das älteste in dieser Gegend beobachtete Gebilde ist ein weisser dichter, oft von röthlichen Adern durchzogener, oft auch dolomitischer Kalkstein, der die grösste Ausdehnung zwischen Kovacsi und dem Thale von Budakeszi erreicht, wo ein beinahe zwei Wegstunden breites, vielkuppiges Waldgebirge ganz und gar aus demselben besteht. Er ist oft sehr schwierig von den jüngeren Eocen-Kaiken und Dolomiten zu trennen und sein Alter konnte, da er bisher an keiner Stelle Petrefacten geliefert hat, nicht näher bestimmt werden. Die zunächst folgenden Eocengebilde beginnen im Ofner Gebirge mit einer ausgedehnten Bank von Nummulitenkalk, welcher sehr häufig in Dolomit umgewandelt ist und eine Gesammtmächtigkeit von 250 — 300 Fuss erreicht. Dieser Etage gehört der grösste Theil der um Ofen anstehenden Dolomite, insbesondere der weisse, der, zu feinem Gries zerfallend, als Reibsand Verwendung findet, an. — Eine jüngere Abtheilung der Eocen- formation bildet grauer und gelblicher Kalkmergel mit kleinen , mehr sandigen oder mehr thonigen Lagen und einzelnen Nummuliten- Kalkbänken. Dieser Schichtencomplex bildet den Festungsberg und den nordwestlichen Theil des Blocksberges, dann den Josephs- und Francisci-Berg, den grössten Theil des Matthias- und Guger - Berges , endlich auch den ganzen östlichen Theil des Schwabenbergrückens bis an den Eingang in den Sauwinkel. Die Gesammt- mächtigkeit der Schichten dieses Complexes dürfte, nach einer Brunnengrabung in der Christinenstadt in Ofen zu schliessen, bei 450 Fuss betragen. — Vollkommen 98* 772 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. getrennt von den beiden eben bezeichnten Schicbtencomplexen sind die eocenen Tegel, welche in der Umgebung von Gran eine ansehn'iche Entwickelung und Verbreitung erlangen. Nur mit einem kleinen und ganz verdrückten Flügel reichen sie bei Kovacsi in das Gebiet herein, wo sie am Calvarienberge zwischen zwei Nummuliten-Kalkbänken, zum Theil überlagert von Süsswassergebilden, auftreten. — In der Neogenformation konnte Herr Prof. Peters die folgenden Schichten- gruppen unterscheiden: 1) Unteren und mittleren Tegel, entsprechend jenem von Baden bei Wien. 2) Gelben Sand, analog jenem des Leithakalkes bei Wien. 3) Leithakalk. 4) Cerithienkalk, der mit dem Leithakalk innigst verbunden ist. 5) Sand und Sandstein mit Acerotlierium incisivum. 6) Lignit führende Süss- wasserformation. 7) Süsswasserkalk. 8) Tracbyttuff. — Von Diluvialgebilden tritt Löss in weiter Verbreitung auf; überdiess finden sich Kalktuffe, während das sogenannte ältere Diluvium gänzlich zu fehlen scheint. Von Sr. Durchlaucht dem Herrn Fürsten Johann Adolph von Schwarzen- berg erhielt der Direetor der k. k. geologischen Reichsanstalt zwei wichtige vaterländische Druckwerke, die sich auf die 18. Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe in Prag, im September 1856, beziehen. Sie begann am 8., acht Tage später am 16. die Naturforscher- Versammlung in Wien, in welcher es der k. k. geologischen Reichsanstalt und ihren Mitgliedern heschieden war, eine so hervorragende Stellung einzunehmen. Hier sehen wir nun , unter der Aegide des hochverdienten Fürsten von Schwarzenberg selbst die an die Mitglieder ver- theilte Festgabe „Verhältnisse der Volks-, Land- und Forstwirthschaft des König- reiches Böhmen von Dr. Ferdinand Stamm, dann aber auch bereits den „Amtlichen Bericht“ über die Versammlung, von dem Geschäftsführer Herrn Fr. X. Assen- baum herausgegeben. Billig beklagen wir, dass von unserer Naturforscher-Ver- sammlung ein amtlicher Bericht noch lange nicht in Aussicht steht, da dessen Druck noch nicht begonnen hat, wenn auch der Theilbericht über unsere eigene mineralogisch- geologisch -paläontologische Section Ende December von den Se- cretären Franz Bitter von Hauer und Dr. Moriz Hörnes vollendet worden war. Um so mehr freuen wir uns, dass doch in unserem Prag der Gegenstand der nahe gleichzeitigen Versammlung so rege Theilnahme und ununterbrochene Förderung gefunden, dass er in erfreulichem .Gegensätze zu so glänzendem und dankens- werthem Abschlüsse gelangte. Wahrhaft erwünscht und werthvoll sind die litho- graphischen Bilder der hochverehrten Gönner und Freunde, des Fürsten Adolph v. Schwarzenberg und des Grafen Albert v. Nostitz -Rienek. Sr. Excellenz dem Herrn k. k. Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten, Herrn Ritter von Toggenburg, verdankt die k. k. geologische Reichs- anstalt den gewaltigen Band (nahe an 1700 Seiten, zweispaltigen sehr compressen Druck in Lexikon -Format) der „ Rapports du Jury mixte internationul publies sous la direction de S. A. I. le Prince Napoleon, President de la Commission internationale“ . Er bildet den glänzendsten, ja einen wahrhaft unschätzbaren Schluss jener grossen Weltausstellung, von welcher auch die k. k. geologische Reichsanstalt sich rühmen darf, den Preis einer ersten Ehren-Medaille durch ihre geologischen Karten errungen zu haben, welche bei der feierlichen Vertheilung am 12 Februar 1856 aus der Hand des obgenannten Herrn Ministers der Direetor des Institutes empfing. Die Zuerkennungs-Urkunde wurde später an die k. k. geo- logische Reichsanstalt Übermacht. Man kann mit Recht sagen, der Reichthum des in diesem Bande aufgestapelten Wissens ist unermesslich. Hier möge indessen nur auf den Geist der Vorgänge in der ewig denkwürdigen Ausdrucksweise des Prinzen Napoleon ein Augenblick die Aufmerksamkeit festgehalten werden, wo er in seiner Rede an den Kaiser Napoleon von den Arbeiten der Beurtheilungs- Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 773 Commissionen (Seite LXIX) Nachricht gibt: „De Vemulation partout et toujours, de la rivalite nulle part.“ Der Director der k. k. geologischen Reichs- anstalt hatte gerade diesen Spruch als Schluss seiner ersten Ansprache über die Bildung einer geographischen Gesellschaft in Wien am 1. December 1855 hoch erhoben, er ist wohl auch jetzt noch vielfach beherzigenswerth, wo man nur zu häufig die Eifersucht hervorleuchten sieht, während der Wetteifer ermattet ! Von unserem hochverehrten Correspondenten , dem kaiserlich russischen Akademiker Herrn Nikolai von Kok s c har o w erhielten wir dessen dassisches Werk: „Materialien zur Mineralogie Russlands“, zwei Bände nebst Atlas, 1853 bis 1857, das so eben im Drucke vollendet wurde. Herr von Kokscharow hat in demselben mit wahrer Meisterschaft nicht nur die schönen Krvstall - Varietäten, viele davon ganz neu, aus den alten und neuen berühmten russischen Fundorten beschrieben, sondern auch die schönsten Krystallfiguren gegeben und mit der grössten Umsicht Messungen der Krystallwinkel angestellt, die wahre Grundwerthe für die wissenschaftliche Mineralogie für alle Zeiten bleiben werden. Sie beziehen sich auf achtzig Mineralspecies, aber man weiss, in welcher Vollkommenheit Beryll und Smaragd, Vesuvian, llmenit, Perowskit, Pyrochlor, Apatit, Brookit, die Glimmer und Chlorite, Klinochlor, Leuchtenbergit, Ilmenorutil, Phenakit, Saphir und Korund, Topas, und noch so manche andere in Bezug auf Krystall - Varietäten höchst wichtige Species in Russland, namentlich im Ural Vorkommen, welche längst die Zierden der Mineraliensammlungen sind. Gegenwärtig hat das Werk ein beson- deres Interesse für uns, die wir den kenntnisreichen und unermüdlichen Forscher demnächst zu einem Besuche in Wien erwarten. Mit Ermächtigung des k. Ministers des Innern in Holland, unter dessen Leitung die Arbeiten zur geologischen Untersuchung des Landes stehen, sandte Herr W. C. H. Staring sein so eben in Harlem erschienenes wichtiges Werk : „De Bodem van Nederland“ , welches den ersten Theil jener Publicationen bilden wird, welche die geologische Beschreibung der Niederlande liefern sollen. Mit der Ausführuug der für diese Unternehmung erforderlichen Arbeiten war früher eine eigene Commission betraut, die aber im Jahre 1855 aufgelöst wurde. Herr Staring, früher Secretär dieser Commission, wurde nun neuerlich durch einen königlichen Befehl beauftragt, die durch einige Zeit unterbrochenen Arbeiten wieder aufzunehmen; alle Materialien für die Karte und die geologische Beschreibung des Landes, die mit grosser Mühe zusammengebracht worden waren, wurden ihm zur Verfügung gestellt, und in kurzer Zeit schon hofft Herr Staring ein Blatt der Karte in dem Maassstube von 1 zu 200,000 der Natur her- ausgeben zu können. Die Originalaufnahmen, die zum grossen Theil schon voll- endet sind, werden in dem Maasse von 1 zu 50,000 verzeichnet. — Der vor- liegende, 441 Seiten starke, mit vielen Tafeln u. s. w. versehene Band enthält die Schilderung der für Holland so wichtigen Alluvialgebilde mit den Torfmooren u. s. w. Der zweite Band wird die Diluvialgebilde darstel'en. Das vierte Heft der von der k. k. Direction für administrative Statistik her- ausgegebenen Mittheilungen aus dem Gebiete der Statistik enthält eine treffliche Abhandlung des früheren Mitgliedes unserer Anstalt, Herrn Joseph Ross iw all, gegenwärtig Revidenten im k. k. Handelsministerium: „Die Eisen -Industrie des Herzogthums Krain im Jahre 1855.“ Dieselbe schliesst sich bei vollkommen gleichem Plan in der Ausführung der schon bei einer früheren Gelegenheit besprochenen Arbeit desselben Herrn Verfassers über die Eisen - Industrie in Kärnthen an. Sie gibt nicht nur eine durchaus auf eigene Anschauung und neuere amtliche Erhebungen basirte übersichtliche Darstellung des Gegenstandes, sondern 774 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. auch eine Detailbeschreihung aller vorzüglicheren Eisenwerke, der zu denselben gehörigen Eisensteinbergbaue und Braunkoblenwerke von Krain. Schon in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 10. März 1. J. hatte Herr Director Haidinger des beklagenswerthen Verlustes gedacht, den die Wissenschaft durch den Tod des Herrn Andrd Hubert Dumont, Rectors und Professors an der Universität Lüttich, erlitten. Eine in Lüttich erschienene Broschüre: „Honneurs funebres rendus ä M. A. H. Dumont etc.“ gibt Nachricht von den erhebenden Feierlichkeiten, mit welchen man das Andenken des Dahin- geschiedenen in seinem Vaterlande ehrte. Um aber der öffentlichen Dankbarkeit für sein edles Wirken einen bleibenden Ausdruck zu geben, trat unmittelbar nach seinem Tode eine Commission , bestehend aus den angesehensten Männern der Wissenschaft, in Lüttich zusammen und eröffnete eine Subscription, deren Ertrag zur Errichtung eines Monumentes bestimmt ist. Von dem Museo civico der Stadt Roveredo erhielt die Anstalt durch freund- liche Vermittlung des Herrn A. Senoner die bisherigen Druckschriften dieser Anstalt. Die Gründung derselben erfolgte vor wenigen Jahren in Folge einer Anregung des Herrn F. Zeni; nachdem namentlich durch die rastlose Thätigkeit des Professors und früheren Gymnasialdirectors Herrn Paul Orsi, so wie durch die Liberalität zahlreicher Freunde der Naturwissenschaften die Sammlungen zu einer namhaften Reichhaltigkeit gebracht worden waren, wurden sie als Geschenk der Stadt Roveredo gewidmet. Sie repräsentiren so viel möglich die Vorkommen aller drei Naturreiche in Wälsch-Tirol und zählen jetzt schon über 500 Nummern Mineralien und 200 Nummern Petrefacten. Am reichsten sind die Insecten- Sammlungen; so besitzt das Museum von Käfern allein schon 2006 Arten. Das Herbarium zählt 2171 Arten Phanerogamen und 400 Kryptogamen. Ausserdem ist eine Münzsammlung, 700 Nummern stark, darunter viele Seltenheiten, vor- handen. Um diese Sammlungen noch nutzbarer zu machen, sollen im künftigen Winter an dem Museum unentgeltliche populäre Vorlesungen über Naturgeschichte, Chemie, Physik u. s. w. eröffnet werden. Aehnlich organisirt wie das bezeichnete Museum ist die Academia Olimpica in Vicenza, gegenwärtig unter dem um die Förderung der Naturwissenschaften hochverdienten Präsidenten Herrn Dr. Franz B e g g i a t o. Die Sammlungen vertreten besonders reich die Vorkommen der Provinz Vicenza, sie enthalten 2000 Stück Mineralien, über 20,000 Arten Pflanzen, 200 Arten Vögel u. s. w. Die auf Kosten der Akademie und unter der thätigsten Mitwirkung mehrerer ihrer Mitglieder eröffneten Vorlesungen und Schulen über Naturgeschichte, Chemie, Physik, Mechanik, Agricultur und Zeichnen erfreuen sich eines sehr grossen Zu- spruches von Seite des wissbegierigen Publicums. Gewiss verdienen dei'artige Anstalten die kräftigste Aufmunterung und Unterstützung von Seite Aller, denen das sittliche und geistige Wohl des Volkes am Herzen liegt. Die Verlagshandlung des Herrn G. Reichardt in Eisleben sandte die von Herrn H. Cramer, k. preussischen Bergrath und Bergamts- Director, verfasste „Darstellung der Hauptmomente in der Rechts- und Verwaltungsgeschichte des Steinkohlen -Bergbaues im Saalkreise der preussischen Provinz Sachsen bis zum Jahre 1851“. Der Steinkohlen-Bergbau, um den es sich hier handelt, nimmt, wie der Herr Verfasser bemerkt, in technischer und statistischer Beziehung keine besonders hervorragende Stellung unter dem gleichartigen Bergbau anderer Provinzen des preussischen Staates ein, aber er ist in den weitesten Kreisen bekannt wegen der interessanten Thatsachen, welche er für die Geologie auf- geschlossen hat , und nicht minder interessant ist seine historische Entwickelung. „Das Hervorsuchen historischer Trümmer älterer Zeit aus dem verderbenden Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 775 Moder der Acten ist Pflicht jeden Zeitalters. Die Bergwerksgeschichte fordert diess um so mehr, als gerade sie in dieser Beziehung so oft vernachlässigt worden ist“. Dieser Pflicht nun hat sich der Herr Verfasser für den bezeichneten Bergbau, dessen erste Spuren bis zum Jahre 1466 zurückreichen, unterzogen, und mit grossem Fieisse hat er dazu sowohl alle vorliegenden gedruckten Werke benützt, als auch alle bezüglichen Acten im Archiv des ehemaligen gräflichen Schlosses „Winkel“ zu Wettin, des k. Ober-Bergamtes zu Halle und der k. Bergämter zu Wettin und Eisleben. Als neu in der Reihe der periodischen Publicationen, welche der k. k. geo- logischen Reichsanstalt fortwährend zugehen, erhielt dieselbe von ihrem Corre- spondenten Herrn Angelrodt, k. k. Consul in St. Louis, das erste Heft des ersten Jahrganges der Transactions der Akademie der Wissenschaften zu St. Louis, das auch einige hochwichtige geologische und paläontologische Miltheilungen enthält; so von Evans und Shumard über neue Fossilien aus der Kreide- formation des Nebraska - Territoriums, von Hiram Pr out über einen neuen Produchis aus dem Kohlenkalk von St. Louis, von Shumard über neue Crinoiden aus den paläozoischen Gebilden der westlichen und südlichen Theile der Ver- einigten Staaten, von Litton über einen artesischen Brunnen in St. Louis u. s. w. Namentlich auch Herr Dr. Albert Koch, der Besitzer der auch in Wien im Jahre 1849 zur Besichtigung ausgestellten Zeuglodons, ist als Mitglied der Gesellschaft thätig. Fortsetzungen früherer Publicationen erhielt die Anstalt von Behörden, wissenschaftlichen Corporationen u. s. w., zu Bonn, Bres’au, St. Etienne, Freiburg, Heidelberg, München und Verona. Bericht vom Monat Juni. Am 15. Juni erfreuten wir uns in der k. k. geologischen Reichsanstalt des Besuches der zwei Brüder Hermann und Robert Schlagintweit auf ihrer Durchreise nach Berlin. „Die Ueberschreitung der Kuenlünkette, welche der Himalayakette parallel das nördliche Tibet bekränzt,“ schrieb Alexander v. Humboldt am 14. Juni an den Director der Anstalt, „wird diesen jungen Reisenden ein bleibender Ruhm sein, da die Ueberschreitung durch den Karakorumpass (16,000 Fuss), um in das Gebiet von Khotan und Jarkand zu gelangen, noch keinem Europäer von Süden (Kaschmir und Ladak) her, selbst dem verdienstvollen Botaniker Thomas Thomson (Hooker Flora Indica 1855, T. I, p. 215) nicht gelungen war. Werfen Sie, um sich von der geographischen Wichtigkeit dieses deutschen, vom Könige von Preussen und der ostindischen Company beköstigten, vierjährigen Unternehmens leb- hafter zu überzeugen, einen Blick auf meine Carte de i’Asie centrale, da auf andern, und zwar neuesten Karten die (ostwestlichen) Parallelketten Küenlün und Thianschan, wie die (nordsüdlichen) Meridianketten Koskurt und Bolor so roh, uncharakteristisch und im Widerspruche mit allen wichtigen Quellen von Fabian, dem Verfasser des Foe-koue-ki (412), und Hiuan-Thsang (650) an bis Lieutenant John Wood (1838) dargestellt sind.“ Die im Laufe des Monats von sämmtlichen bei den Aufnahmsarbeiten beschäftigten Geologen eingegangenen Berichte lassen einen erfreulichen Fort- schritt in diesen Arbeiten erkennen. Im Gebiete der ersten Section untersuchte der Chefgeologe Herr Dionys Stur die Umgebungen von Wotiz und dehnte seine Begehungen im Westen bis gegen Amschellenberg und Jessenitz, im Süden bis Prcic und Milcin, im Osten bis nach Zwestow und Launowitz aus. Die herrschenden Gesteine sind im westlichen und nordwestlichen Theile dieser Gegend porphyrartiger Granit, der im. Südosten von einer schmalen Zone von Gneissgranit mit deutlich schieferiger 776 Silzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Structur umsäumt wird; nordöstlich von Prcic bei Bida und Laudilka zeigen sielt Quarzite und Quarzitschiefer und weiter sehr verbreitet Urthonschiefer, der nur selten Amphibolschiefer, häufiger dagegen körnigen Kalk eingeschlossen enthält, so am Polenberg südlich von Wotitz, am Wapenkaberg östlich von Prcic, in Rad- mercic u. s. w. Diese Kalksteine werden abgebaut und weit herum verführt; im [langenden sowohl als im Liegenden wechseln sie häufig mit Schichten von dichtem grauem Kalk. Der Hilfsgeologe Herr Johann Jokely untersuchte die Umgebungen von Raudnitz und Gastorf im Leitmeritzer Kreise, deren Boden hauptsächlich von ver- schiedenen Gliedern der Kreideformation zusammengesetzt wird. Nur an wenigen Stellen werden dieselben von Basalt und Phonolith durchbrochen, sehr häufig dagegen von diluvialen Anschwemmungen überdeckt und verhüllt. Die ganze Kreideformation theilt Herr Jokely beinahe in völliger Uebereinstimmung mit den früheren Arbeiten des Herrn Professors Reuss in drei Hauptgruppen, und zwar: 1. unteren Quadersandstein, der überall in den tieferen Thalcin- schnitten ausbeisst; 2) Plänergruppe, bestehend aus a) Plänersandstein, das verbreitetste Glied der ganzen Formation , nach oben in Exogyren und Grünsandstein übergehend; b) Pläner, der wieder in drei Etagen, den unteren Plänermergel, den Plänerkalk und den oberen Plänermergel zerfällt; endlich 3. den oberen Quadersandstein. Er glaubt mit voller Sicherheit nach- weisen zu können , dass der untere Plänersandstein vom Quadersandstein getrennt werden müsse, und dass auch ein oberer Quadersandstein wirklich vor- handen sei. Im Gebiete der zweiten Section in Krain bereisten der Chefgeologe Herr Bergrath M. V. Lipoid und der Hilfsgeologe Herr Dr. Stäche gemein- schaftlich das rechte Save-Ufer und vollendeten die Aufnahme der Gebirgs- gehänge zwischen Steinbruck und Savenstein und der Gebirgsrücken zwi- schen Ratschach und St. Ruprecht. Die Gailthaler Schichten (alpine Steinkoh- lenformation) fanden sie nur mehr in geringer Verbreitung als tiefstes For- mationsglied unmittelbar an der Save, dagegen die Werfener und Guttensteiner Schichten in bedeutender Entwickelung den grössten Theil des Gebietes zusam- mensetzend. Ihnen aufgelagert sind nördlich von St. Ruprecht in einem fortlau- fenden Zuge zwischen Mariathal und Savenstein theilweise in grosser Mäch- tigkeit die Cassianer Schichten mit Halobia Lommeli entwickelt. Die Dachstein- kalke des Kumberges setzen weder nach Süden noch nach Osten weiter fort, dagegen fanden sich kleine isolirte marine Ablagerungen der neogenen Tertiär- formation angehörig zu Vrch bei St. Ruprecht, nächst Ilinze, nördlich vonNassen- fuss im Johannesthal (Dnor), westlich von Savenstein und zu Jellou nächst Ratschach. Am letztgenannten Puncte und zu Vrch besteht das Gestein aus Leitha- kalk, besonders interessant ist aber das Vorkommen des letzteren in einer kleinen isolirten Partie nahe zweitausend Fuss über der Save zu St. Katharina west- lich von Ratschach, unmittelbar auf den Triasbildungen. In dem kleinen Becken von Ilinze und im Johannesthal sind Braunkohlenausbisse bekannt, die früher auf selbe eröffneten Schurfbaue sind aber nicht mehr im fahrbaren Zustande. — Von Ratschach abwärts an der Save zeigen sich Diluvialschotter und Conglo- merate in Terrassen. — Von Erzvorkommen sind in dem begangenen Gebiete Eisensteine und Kupfererze bekannt. Rotheisensteine erscheinen in dem fürstlich Auersperg’schen Bergbaue zu Hrasten bei St. Ruprecht in linsenförmigen Lagern bis zu 3 Fuss mächtig in den Werfener Schiefern. — Nächst Siebenegg werden Brauneisensteine in Spalten der Guttensteiner Schichten ausgebeutet. — Am östlichen Gehänge des Boboschza-Grabens, nächst Motscheuno, südlich von Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanslalt. 777 Ratschach, wird eine Kupfererzlagerstätte untersucht, welche im Werfener Schiefer auftritt und Kupferkiese, ßuntkupfererz und Fahlerze führt. Der Hilfsgeologe der dritten Section, Herr Ferdinand Freiherr v. Richt- hofen, nahm den Weg in sein Aufnahmsgebiet in Vorarlberg und Nordtirol über München, um sich durch Studium der Sammlungen des um die Geologie der bayerischen Alpen und Vorarlbergs so hochverdienten Herrn Bergmeisters W. Gümbel für seine eigene Aufgabe um so besser zu orientiren. Diese Samm- lungen sind sehr bedeutend und ungemein lehrreich; sie zeugen durchgehends von einer correcten, mit den Ergebnissen der Untersuchungen unserer k. k. geologischen Reichsanstalt übereinstimmenden Auffassung der Verhältnisse und es darf als ein wahrer Gewinn für die Wissenschaft bezeichnet werden, dass durch die im Aufträge der königlich bayerischen Regierung von Herrn Gümbel unter- nommenen Arbeiten nach und nach eine geordnetere Kenntniss der geologischen Zusammensetzung der bayerischen Alpen angebahnt wird. — In Bregenz beschäftigt man sich nach Freihern v. Richthofen’s Mittheilungen so eben mit der Gründung eines vorarlbergischen Landesmuseums, für welches sich eine sehr lebhafte Theilnahme unter den Bewohnern der schönen Stadt kundgibt. Wir begrüssen auch hier mit Freude die kräftige Regung eines frisch erwachenden Sinnes für die Wissenschaft, wie sich derselbe unzweifelhaft an so vielen Orten kundgibt, und wünschen der neuen Unternehmung das beste Gedeihen. Der Chefgeologe der vierten Section, Herr Bergrath Foetterie, vollendete in Begleitung des Hilfsgeologen Herrn H. Wolf die Uebersichlsaufnahme des südlichsten Theiles von Südtirol bis an die Linie Roncon, Trient und Val Sugana. Mit besonderem Danke hebt er hervor die bereitwillige Unterstützung, die ihm bei seinen Arbeiten von allen Seiten zu Theil ward, namentlich aber von Herrn Karl Grafen Coronini, k. k. Kreishauptmann zu Trient, Herrn Li eben er, k. k. Oberbauinspector in Innsbruck, Herrn Anton Pischl in Roveredo und der Direction der venetianischen Bergbaugesellschaft in Venedig, welche ihrem Beamten Herrn Paul Hartnigg in Vaklagno einen mehrwöchentlichen Urlaub ertheilte, damit er Herrn Bergrath Foetterie bei seinen Begehungen begleitete. — Verrucano und dunkelroth gefärbter Sandstein bildet das tiefste Glied geschichteter Gebirge in dem bisher untersuchten Gebiete; sie bilden den ganzen Gebirgszug westlich von der Chiese zwischen Lodrone und Cologna bis nahe an die Gränze gegen die Lombardie. Auf sie folgt unterer Muschelkalk und dann Dachsteinkalk und Dolomit, ohne Zwischenlagerung von oberen Triasschichten. Derselbe ist besonders verbreitet zwischen dem Val Bona und dem Gardasee und enthält im Val Ampola Einlagerungen von Kössener Schichten. Dolomit des Dach- steinkalkes erscheint ferner am Fusse der steilen Felsgehänge des Sarcathales und des Etschthaies von der venetianischen Gränze aufwärts bis Trient, wo er das tiefste Glied der hier einseitig nach parallelen Spalten gehobenen Gebilde darstellt. Bedeckt wird der Dachsteinkalk im mittleren Theile des Gebietes von oolithischem graugelblichem oderauch weissemKalke, der in seinen unteren Theilen oft Mergelschichten enthält, die, wenn durch Wasserzutlüsse aufgeweicht, oft sehr bedeutende Gebirgsrutschungen veranlassen. Von einer solchen rühren z. B. die ungeheueren Massen von Felsblöcken her, welche bei Marco südlich von Roveredo das Etsch thal erfüllen; sie stammen vom westlichen Gehänge des Mt. Zenoa. Auf den oolithischen Kalk folgt rother und grauer ammonitenreicher Jura- kalk, dann Biancone und Scaglia. So wie an der Ostseite des Gardasees, findet man diese Gebilde auch regelmässig an der Westseite, hier aber nicht auf ooli- thischen Kalken, sondern auf Fleckenmergeln oder unmittelbar auf Dachsteinkalk. Eocenschichten sind besonders verbreitet bei Torbole und Arco: Diluvialschotter K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. IV. 99 778 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. zeigt sich bei Arco, Tenno und Villa in ziemlicher Mächtigkeit. Von Eruptiv- gesteinen sind bereits die Syenite im Gebiete der Sarca und Chiese, dann die Porphyre im Gebiete der Etsch von Interesse. Melaphyre uud basaltische Gesteine kommen zwar an zahlreichen Puncten im Etschgebiete vor, zeigen aber stets nur untergeordnete Einwirkungen auf das benachbarte Gestein. Herr Professor Dr. Karl Peters in Pesth berichtete über Untersuchungen, die er in der Umgegend von St. Andrä und Vissegrad durchführte und die ein sehr interessantes Resultat ergeben, die genaue Bestimmung des Alters der Trachyte, welche bekanntlich die Hauptmasse des Gebirges zwischen den genannten Ortschaften bilden. — Das Trachytgebirge ist nördlich von St. Andrä von einem mächtigen Complex von Neogenschichten umgeben, welcher die meisten bei Ofen vorkommenden Glieder enthält, den unteren Tegel, dann Sand und Leithakalk. Der letztere nun ist in der Nachbarschaft der Trachvtmasse grössten- theils durch Trachyttuff vertreten, so dass eigentlich nur die darin zahlreich ver- tretenen Fossilreste den Kalk zur Bildung der Schichte geliefert haben. Die unteren Sand- und Tegelschichten dagegen, welche der im Wiener Becken als „Sand und Tegel des Leithakalkes“ bezeichneten Gruppe entsprechen, führen nicht die kleinste Spur eines trachytischen Gemengtheiles. Die Eruption des Massengesteines fällt demnach unzweifelhaft in die Bildungsperiode des eigent- lichen Leithakalkes und hat eine ganz eigenthümliche Facies dieser Schichte her- vorgerufen. Auch die Diluvialablagerungen sind durch die Trachytgebilde wesentlich modificirt; Löss erscheint mit Trachytgrus untermischt und bei St. Andrä tritt eine durch Fossilreste als diluvial charakterisirte Masse von feinem Tuffe mit Nestern und Adern von braunem Halbopal und kieselerdereichen Gesteinen auf. — In einem Graben nächst Megyer bei St. Andrä hat man vor einigen Jahren mit ziemlichem Kostenaufwande auf Kohlen geschürft, und zwar an einer völlig hoff- nungslosen Stelle in dem mittleren Neogentegel; wahrscheinlich gab dazu Veran- lassung das überaus häutige Vorkommen von Cerithium margaritaceum, einer Schnecke, welche für das Auge des Laien mit den im eocenen Tegel des Graner Kohlenrevieres vorfindlichen Schnecken Cer. calcaratum und C. striatum grosse Aehnlichkeit besitzt. Unserem hochverehrten Freunde und mehrjährigen früheren Arbeitsgenossen Herrn A. v. Morlot in Bern verdanken wir die Mittheilung der für die Paläon- tologie so höchst wichtigen Entdeckung eines unbezweifelten Fundes von Knochen des Riesenhirsches, Cervus euryceros Cnv., mit Resten menschlicher Industrie, und zwar aus dem Zeitalter vor dem Gebrauche irgend eines Metalles. Den Herren Jahn und Uhlmann, welche ganz kürzlich ihre Erfahrungen in einem ausführlicheren Werke: „Die Pfahlbau -Alterthümer von Moosseedorf im Canton Bern“ mittheilten, verdankt man die Entdeckung. Der kleine See war zum Theil im Jahre ISS6 trocken gelegt worden. Dabei fand sich gegen das untere Ende eine Fläche von etwa 70 Fuss Länge dem Ufer entlang bei etwa SO Fuss Breite mit Pfählen von Eichen-, Espen-, Birken- und Tannenholz mehr und wenigerdicht besetzt, die durch zwei Torfschichten bis in den mergelartigen Seegrund einge- trieben sind. Eine Torfschichte von etwa 3 — 4Fussistinihreroberen Lage ganz rein vegetabilisch, eine untere Lage enthält zahlreiche Reste menschlicher Industrie- gegenstände. Herr Dr. Uhl mann sammelte gegen tausend einzelne Artikel, Bruchstücke grober Töpferwaaren, Steinmeissei, Pfeilspitzen, verarbeitete Kno- chentheile, durchlöcherte Bärenzähne, aber keine Spur irgend eines Metalles. Die Pfähle selbst sind am untern Ende deutlich mit Werkzeugen von Stein zuge- spitzt. Die Ablagerung reicht also gewiss in die allererste Periode, das Steinalter Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 779 vor dem Bronze-Alter, hinauf. Die alleroberste Lage der Schicht mit Industrie- gegenständen enthielt Spuren eines stattgefundenen Brandes, endlich auch ver- kohlte Getreidekörner. Aber es finden sich mit jenen Resten auch zahlreiche Knochenfragmente von vielen Haustbieren, Rind, Pferd, Schwein, Ziege, Schaf, Katze und von grösseren und kleineren Hunden, ferner auch von mancherlei Wild, dem Elenn, vielen Hirschen, dem Auerochs, Bären, Wildschwein, Fuchs, Biber, Schildkröte und mehreren Vögeln, mehrere blieben noch unbestimmt. Ein Atlas und ein Kiefer waren es nun, die durch den ausgezeichneten Alterthumskenner Herrn Friedrich Troyon an Herrn F. J. Pictet in Genf zur Bestimmung ein- gesandt wurden, und sie werden nun von diesem im Maihefte 1857 der Bibliotheque universelle de Geneve, wo auch Herrn Troyon’s Brief sich findet, als unzweifel- haft dem Cervus euryceros angehörig erklärt. Die Abmessungen der Länge und Breite des Atlas, welche nach Cu vier 0-267 und 0-089 Meter betrug, sind bei dem vorliegenden Exemplare = 0 265 und 0‘088 Meter. Die wichtige, bisher noch vielfältig bezweifelte Thatsache, dass der Riesenhirsch selbst in Europa noch existirte, als schon der Mensch von der Erde Besitz zu nehmen begann, ist durch diesen neuen wichtigen Fund nun vollständig bewiesen. Anmerkung. Späteren Mittheilungen des Herrn T royon zu Folge, in dem V. Bande, S. 255 des Bulletin de la Societe Vaudoise des Sciences naturelles, wurde der Atlas von den Herren Vrolik, General-Secretär der Akademie der Wis- senschaften in Amsterdam, und Professor Retzius in Stockholm für dem Bos urus angehörig angesprochen, der Kiefer und der Atlas aber nach gründlichem Studium und einer genauen Vergleichung eines Abgusses mit den ihm zur Dispo- sition stehenden Skelet-Theilen in den Museen von Herrn Professor Johannes Müller in Berlin unzweifelhaft für Reste des Bos urus erklärt. Es fällt nun aller- dings ein hohes Interesse der Funde in Moosseederf hinweg, wenn sie gleich noch immer für die älteste vorgeschichtliche Zeit der Bewohner von Europa von höchster Wichtigkeit bleiben. Herr Präsident Dr. C. G. D. Ne es von Esenbeck in Breslau sendet die Ausschreibung zur Bewerbung um einen von der kaiserlichen Leopoldi- nisch-Carolinischen Akademie der Naturforscher am 13. Juli (n. St.) 1858, dem Geburtstage Ihrer Majestät der Kaiserin-Mutter Alexandra von Russland, zu ertheilenden Preis. Preisstifter ist der Fürst Anatol v. Demidoff, dem die Akademie bereits in den verflossenen Jahren drei Preise von je 200 Thalern zur Vertheilung verdankte. Der gegenwärtige (300 Thaler preuss. Cour.) zur Bewerbung, um welchen die wie gewöhnlich mit einer Devise versehenen Manuscripte in deutscher, französischer, lateinischer oder italienischer Sprache bis zum 1. April 1858 an den Herrn Akademie-Präsidenten eingesandt sein sollen, ist ein geologisch-paläontologischer und bezieht sich auf die verglei- chende Darstellung der Crustacea Malacostraca , und zwar der podophthalma und hedriophthalma aus den särmntlichen neueren Gesteinschichten seit der Steinkohlenformation. Man verlangt das geologische Studium der Eigenthümlich- keiten der Schichten, welche die Reste derselben enthalten, so wie die Angabe der wahrscheinlichsten Bedingungen und Verhältnisse, in welchen die Thiere gelebt haben und in den Versteinerungszustand übergegangen sind. Die Herren Professoren H. Bur meist er und H. Girard in Halle, geheime Rath G. Carus in Dresden und Sectionsrath W. Haidinger in Wien sind als Preisrichter genannt; das Programm selbst ist von dem Herrn Fürsten v. Demidoff am 1. Mai 1857 zu San Donato unterzeichnet. Es ist erfreulich, die Theilnahme zu sehen, deren sich fortwährend in neuester Zeit die uralte kaiserliche Akade- mie der Naturforscher erfreut, die in der Periode ihres gegenwärtigen hoch- 780 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. verdienten Präsidenten ihr Bestehen der Grossmuth eines wissenschaftliebenden Königs verdankt, während ihre frühere mehr als zweihundertjährige Geschichte nur gar zu spärliche vereinzelte Ereignisse materieller Beihülfe verzeichnet. Von der Testaments - Executorschaft des verewigten herzoglichen Kanzlei- directors Hardt zu Bamberg erhielt die k. k. geologische Reichsanstalt die Anzeige, dass die von dem Genannten in einem Zeiträume von vierzig Jahren mit grossem Fleiss und Kostenaufwand zusammengebrachten ausgedehnten Samm- lungen von Mineralien, Gebirgsarten und Petrefacten zum Verkaufe ausgeboten werden. Ihre Acquisition dürfte namentlich für eine höhere Unterrichtsanstalt angezeigt erscheinen. Unter den an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Petrefacten, Gebirgsarten u. s. w. sind zu erwähnen eine sehr interessante Suite von Petrefacten aus dem devonischen Kalksteine von Rittberg bei Olmütz, ein Geschenk des hochwürdigen Herrn Eduard Ritter v. Unkh- rechtsberg, Domherrn zu Olmütz, in welcher sich nebst den von dieser Loca- lität schon früher bekannten Korallen, Gasteropoden und Bivalven auch der Schwanzschild eines Trilobiten, dann mehrere Brachiopoden ( Spirifer ) befinden, durch deren genauere Untersuchung es wohl möglich werden wird, das Alter der Rittberger Kalksteine sicherer festzustellen, als es bisher geschehen konnte. Unter freundlicher Vermittelung des k. k. Ober-Ingenieurs Herrn Daniel Czekelius sandte die k. k. serbisch-banater Landes-Baudirection in Temesvär einen von dem k. k. Major Herrn Cs i kos gegenüber von Szlankamen an dem Einflüsse der Theiss in die Donau aufgefundenen und als Geschenk für die Anstalt bestimmten riesigen Wirbelknochen, den Herr Dr. Fitzinger gefälligst untersuchte und als einem Thiere aus der Abtheilung der Cetaceen angehörig erkannte. Herr Medicinalrath Dr. Behrn in Stettin sandte einige der durch Herrn Dr. Beyrich's neuere Arbeiten so interessant gewordenen Tertiärpetrefacten der norddeutschen Ebene, und zwar namentlich aus dem Septarienthone der Umgegend von Stettin. Herr Professor Adolph Pichler in Innsbruck sandte eine Partie von Pflan- zenabdrücken aus dem Conglomerate bei Innsbruck : ihre Bestimmung erschien um so wichtiger, als das geologische Alter des Gebildes, aus dem sie stammen, bisher noch zweifelhaft war, und als gerade in neuerer Zeit die Geröll- und Conglomerat-Ablagerungen in den Alpenthälern mancher theoretischen Fragen bezüglich der Hebung des ganzen Gebirges wegen eine erhöhte Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Herrn Professor Unger nun, der diese Untersuchung freundliehst vornahm, ist es ungeachtet der sehr mangelhaften Erhaltung der Stücke gelungen, nachzuweisen, dass sie in keinem Falle jünger als die miocenen Pflanzen von Parschlug in Steiermark sein können. Mit Sicherheit konnten unter anderen bestimmt werden : Arvndo Goepperti Heer ■ und Acer trilobatum Al. Br. Ein höchst wichtiges Geschenk erhielt die k. k. geologische Reichsanstalt von der geographischen Gesellschaft in Bombay, was aus der Reihe ihrer „Transactions“ in 12 Bänden, von dem Jahre 1836 beginnend, noch im Druck vorräthig ist, nämlich Vol. 1, 5 und 7 — 12. Diese Gesellschaft war eigentlich schon im Jahre 1831 als ein Zweig der königlichen geographischen Gesellschaft in London, unter dem Namen des „ Bombay Brauch ,“ oder der Bombay-Zweig- gesellschaft errichtet worden, und es hatten 44 Mitglieder, einschliesslich des Vorsitzenden Earl of Cläre, Gouverneurs von Bombay, und des Secretärs R. C. Morey, am 9. Juni 1832 die Statuten entworfen. Unter dem Protectorate des Earl of Cläre war der erste Präsident Capitän Sir C. Malcolm und J. F. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 781 Heddle Secretär; unter den Mitgliedern : Oberstlieutenant, später Sir Henry Pöttinger, Lieutenant, später Sir Alexander Bum es und andere kenntniss- reiche unternehmende Männer, denen die Geographie und ihr Vaterland so viel verdankte. Anfänglich wurden von der Gesellschaft in Bombay Mittheilungen an die Central-Gesellschaft nach London gesandt, späterhin (seit dem Jahre 1836) wurden sie in Bombay selbst gedruckt. Sie enthalten höchst anziehende und werthvolle geographische Mittheilungen von Entdeckungs- und Untersuchungs- reisen, nach allen Weltgegenden vom Centralpuncte Bombay gerechnet, von Suez, das jetzt mit so hoher Aufmerksamkeit betrachtet wird, beginnend nach Osten des rothen Meeres zu in Hedschas und Jemen, wie die Berichte von Capitän Haines, im persischen Busen mit den Aufnahmen und Berichten von Cruttenden, Bruck Wliyt clock, Constable und Anderen, Masson’s Bericht über Beludschistan , Afghanistan. Sind u. s. w., aus allen Theilen von Hindostan , den Malediven , Snychollen , Almiranten , so wie auch die grösste Aufmerksamkeit der gegenüberliegenden Ostküste von Afrika geschenkt wird, den Untersuchungen der Herren Krapf, B urton, Cr litte nden, Li vi ng- ston und Anderen. Einen neuen Schwung erhielt die Gesellschaft seit dem Ein- tritte des unternehmenden Herrn Georg Buist als Secretär, zugleich Heraus- geber de „ Bombay Times*, im Jahre 1846, nicht nur in Beziehung auf die Auf- gaben einer solchen Stellung, sondern auch durch höchst zahlreiche und werth- volle eigene Mittheilungen aus dem Gebiete der Geographie überhaupt, der Hydrographie , Geologie , Meteorologie u. s. w. Die Mehrzahl der Mitthei- lungen hat Officiere der königlichen und der Compagnie -Land- und Seemacht zu Verfassern, den Dr. Gordon, T. Postans, Th. Best Jarvis, G. Le Grand Jacob, B. N. Keatinge, W. Christopher, H. C. Bawlinson, C. P. Rigby, J. P. Malcolmson, H. G. Raverty, Felix Jones, H. B. Frere, A. Aytoun, C. G. Ford, Dr. Mill und Anderen, viele wurden von der Regierung selbst zur Veröffentlichung der Gesellschaft übergeben. Hat die Gesellschaft in der Zeit ihres Bestehens mancherlei günstigere und weniger günstige Zeiten gehabt, so gibt sie im Ganzen auch ein höchst anziehendes Bild indischer Verhältnisse und dem Orte Bombay entsprechend auch das der wach- senden Theilnahme unter den daselbst so einflussreichen und hochgeschätzten Parsen. Die Reihe der Bände ist eine reiche Fundgrube der Kennfniss nebst den obenerwähnten Fächern auch für Ethnographie. Sprachenkunde, Statistik, Archäologie gerade desjenigen Erdtheiles, der uns nach der Durchstechung der Landenge von Suez um tausende von Meilen näher gerückt erscheint, aber auch ein wahres Ehrendenkmal des britischen Geistes der Unternehmung und Beharr- lichkeit; er ist Herr der Aufgabe der Forschung, sie liegt ihm klar vor und es fehlt auch nicht an jener Theilnahme an Fortschritt der Kenntnisse und jener Anerkennung des wahren Verdienstes, welches eben so sehr denjenigen ehrt, der sie erhält, als denjenigen, welcher sie darhringt. Bei der Neuheit der Interessen unserer bisherigen gesellschaftlich-geographischen Forschungen dürfte das vor- liegende Exemplar der „ Transactions of the Bombay Geoyrapliieal Society* wohl eines der allerersten sein, welche nach unserem Wien gekommen sind. Als einen wichtigen Beweis, wie sehr die Theilnahme an der Verbreitung geologischer Kenntnisse fortwährend znnimmt, darf uns eine der eben erst neu zugekommenen Schriften gelten, der erste Band der _ Memoirs of the Geoloyical Survey of India *, unter den Auspicien des General-Gouverneurs von Herrn Thomas Oldham, Director der ,. geologischen Aufnahme“ und des „geologischen Museums in Calcutta“ herausgegeben. Es bestehen diese beiden Institute in Ver- bindung mit einander ungefähr nach dem Plane des Geoloyical Survey and 782 Sitzungen der k. k. geologischen Rcichsanstalt. Museum of Practica/ Geology in London, analog auch in vieler Beziehung unserer eigenen k. k. geologischen Reichsanstalt. Das Museum wurde im Jahre 1840 unter der Direction des Herrn Piddington von dem General-Gouverneur und Directorenrathe der ostindischen Compagnie gebildet, und zwar in Verbindung mit der Asiatic Society of Bengal und in dem Hause derselben. Aber die grosse Ausdehnung, welche die Sammlungen allgemach annahmen, der stetige Fortschritt in den Wissenschaften selbst, Mineralogie, Geologie. Chemie sowohl als ihre Anwendung in Berg- und Hüttenkunde, erheischten allmählich auch hier, dass nach einem grösseren Zuschnitte vorgesorgt und namentlich auch die geolo- gische Aufnahme von Indien in innigster Beziehung mit den Aufsammlungen betrieben werden musste. Die Herren Oldham, W. T. und H. F. Blanford, W. Theobald, Capitän Dalton und Oherstlieutenant Hannay geben in dem vorliegenden ersten Bande vom Jahre 1856 Nachrichten über Kohlen und Eisenstein der Umgebung des Cuttack-Districts , nebst einer Karte in dem Maasse von 1:233,440 der Natur oder 1 Zoll = 3320 Wiener Klafter, ferner über Goldvorkommen in Ober-Assam und Martaban. Es ist nun auch für die Hauptstadt Ostindiens nebst ihren übrigen glänzenden Anstalten ein reicher neuer kraftvoller Miltelpunct auch für die Mittheilung der Ergebnisse der geologischen Landesdurchforschung gewonnen, aus welchem auch uns in dem Verlaufe unserer Verbindung viele Kenntniss und Anregung zu wetteifernder Arbeit Zuwachsen wird. Eine neue Sendung des Smithsonian Instituts langte im Laufe des Mo- nats an. Die zwei Jahresberichte für 1854 und 1855, der neunte und zehnte seit der Gründung des Instituts ( Ninth and Tenth Report of the board of Regents of tlie Smithsonian Institution ) enthalten wie die früheren die auf die Geschichte und Verhältnisse des Instituts bezüglichen Artikel, Personale, für Anordnung und Ausführung, statistische Daten, Jahresberichte über die Arbeiten, Museum und Bibliothek, die Versendungen, so wie endlich auch wissenschaftliche Berichte aus Vorträgen und Correspondenz. Diese Berichte werden jährlich sowohl dem Senate, als dem Repräsentantenhause vorgelegt, von welchem jedes eine Anzahl von Exemplaren auf Staatskosten zu drucken anordnet, theils zu eigener Ver- wendung, theils für das Institut selbst, beispielsweise Ziffern für 1854 und 1855 sind respective vom Senate 7500 und 2500. zusammen 10,000, vom Repräsen- tantenhause 4000 und 2000, zusammen 6000, im Ganzen gerechnet also 16,000 Exemplare, von welchen 4500 dem Institute zur Disposition bleiben. Bei dem hohen wissenschaftlichen Werthe ist die durch die grosse Zahl der Exemplare mögliche Verbreitung von grösster Wichtigkeit und verdient wenigstens recht allgemein gekannt zu werden. Sie ist es, auf welcher die reiche Betheilung unserer Akademien, Institute, Bibliotheken u. s. w. mit den so werthvollen Werken der nordamerikanischen Presse beruht, da von gar vielen Werken ähnliche zahl- reiche Auflagen zu 5000 bis 30,000 und selbst noch mehreren Exemplaren von dem Congresse und den Regierungen einzelner Staaten angeordnet werden, welche sodann in namhafter Anzahl auch zur Disposition der Institute gestellt sind, aus welchen sie hervorgingen, und zwar nicht auf Kosten der Fonds dieser Institute selbst, sondern auf Staatskosten. Durch das Smithsonian Institution wurden im Juli 1855 an Druckwerken auswärts an 2430 Adressen 8585 Bände und Packete versandt, einen Raum von 358 Kubikfuss einnehmend, im Gewichte von 10,481 Pfund. Für unsere k. k. geologische Reichsanstalt besorgt Herr Consul F. Flügel die von Amerika bis Leipzig gänzlich porto- freie Sendung, nebst einem grossen Theile der für den Rest von Europa bestimmten Sendungen, nämlich für Schweden, Norwegen, Dänemark, Russland, Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 783 Niederland, Deutschland, die Schweiz und Belgien, zusammen an 1562 Adressen 4714 Bände und Packete, einen Raum von 188 Kubikfuss einnehmend, im Gewichte von 5361 Pfund. Mit wahrer Freude entnehmen wir aus dem Circularschreiben des Herrn k. k. Majors Bitter J. Scheda, welches das vierte Blatt seiner Generalkarte des österreichischen Kaiserstaates begleitet, dass dieses grosse vaterländische Unter- nehmen von so hohem Erfolge gekrönt ist, dass die Anzahl der subscribirten Exemplare nicht weniger als 8000 beträgt, davon nur 1000 in einfachen schwarzen Abdrücken. Dass es in unserem Wien nicht möglich ist, mehr als zwei tadelfreie Kupferdrucker zu finden, die noch dazu öfters zu Dringen- derem abgerufen werden, so wie die bei den beschränkten Mitteln so langsame Gewinnung von galvanoplastischen Platten zeigt leider, wie viel noch der Fort- schritt technischer Künste bei uns zu wünschen übrig lässt. Aber die zahl- reichen Bestellungen zeigen dagegen in erfreulicher Weise, wie sehr die Theilnahme an der Kenntniss der geographischen Verhältnisse des Vaterlandes gestiegen ist. Von den Herren Anton und Johann Baptist Villa erhielt die Anstalt den Separatabdruck einer Abhandlung „Weitere geognostische Beobachtungen in der Brianza“, in welcher dieselben eine Beihe neuer auf diesen schönen Landstrich bezüglicher Thatsachen mittheilen. Besonders beaehtenswerth erscheint es, dass sie ungeachtet aller seither erhobenen Widersprüche die Behauptung festhalten, dass in der Brianza nummulitenführende Schichten mit solchen wechsellagern, welche Petrefacten der Kreideformation enthalten. Beigelegt dieser Abhandlung ist ferner ein gedruckter Bericht über die erste diessjährige Sitzung der geolo- gischen Gesellschaft in Mailand, welche am 27. Februar mit Geneh- migung des hohen k. k. Ministeriums des Innern abgehalten wurde ; den Vorsitz führten Herr Ingenieur Bobiati, Anton Villa und Conte Sanseverino. M it- theilungen wurden gemacht von den Herren Dr. Barzanö, J. B. Villa und Bobiati. Die Versammlung war zahlreich besucht; sie fasste den Beschluss, die bisherigen Arbeiten der Gesellschaft in Druck zu legen , sobald die allerhöchste Sanction derselben erfolgt sein würde. Im Laufe des Monates wurde das letzte Heft des Jahrbuches für 1856 geschlos- sen. Eine für den Director der k. k. geologischen Beichsanstalt höchst erfreuliche und ehrenvolle Kundgebung war die Ueberreichung einer goldenen Subscriptions- Ehrenmedaille mit seinem Bildnisse an denselben durch den Herrn k. k. Bergrath Bitter v. Hauer, nebst einem Autographen-Album der hochverehrten Herren Theilnehmer an demselben in einer festlichen Sitzung am 29. April 1856 gewesen. Der Schlussbericht über sämmtlicbe Vorgänge ist in dem Vorworte zu dem mit diesem Hefte abgeschlossenen 7. Bande des Jahrbuches enthalten, gewiss nicht unzweckmässig, da die ganze Feier ein wahres epochemachendes Ereigniss in der Geschichte der k. k. geologischen Beichsanstalt genannt werden darf. Derselbe Bericht ist auch für sämmtlicbe Theilnehmer an der Subscription bestimmt, so wie für diejenigen Herren und Institute, welchen von dem Comite, den Herren Foetterle, v. Hauer, Hör nes, Lipoid, Exemplare der Medaille zugesandt worden waren. Bei dem Schlüsse des Verzeichnisses der in dem verflossenen Jahre neu gewonnenen hochvereh"ten Correspondenten der k. k. geologischen Beichs- anstalt durfte der Director gewiss die erfreulichste Veranlassung nicht versäumen, demselben auch den Namen unseres wahren Gönners Alexander v. Humboldt einzuzeichnen, der in jenem denkwürdigen Schreiben vom 3. November 1856 an Herrn Bürgermeister Bitter v. Seil 1er unseres Institutes so wohlwollend gedacht („Wiener Zeitung“ vom 7. November). Aber auch die Empfangsbestätigung des 784 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Anzeigeschreibens ist zu wichtig in den Annalen desselben, als dass es nicht hier mit wahrer Freude wiedergegeben werden sollte: „Empfangen Sie, verehrter Freund und College, mit dem Wohlwollen, dass Sie mir in so reichem Masse geschenkt, meinen zweifachen Dank für die schnelle Mittheilung der interessanten Sitzungsberichte der durch Sie ins Lehen gerufenen geographischen Gesellschaft, wie für die so freundliche und ehrenvolle Ernennung zum Correspondenten der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt. Dieses Institut ist seiner Grösse und Wirksamkeit nach mit keinem anderen den Fortschritten der Geognosie und dem Einflüsse dieser Wissenschaft auf praktischen Bergbau gewidmeten Institute zu vergleichen.“ So schrieb A. v. Humboldt am 4. Juni d. .1. Wohlwollende Worte wie diese dürfen gewiss als höchste Anregung für alle Mitglieder der k. k. geologischen Reichsanstalt, in ihren Bestrebungen mit aller Hingebung auszu- harren, betrachtet werden. Bericht vom Monat Juli, Herr Dionys Stur, Chefgeologe, berichtet über seine Aufnahme in der ersten Section in den Umgebungen vonSedletz, Gistebnitz, Sudomeritz und Tabor, dem westlichem ihm zugewiesenen Bezirke. Gneiss unter- teuft den Wottitzer Thonschiefer in einer durch die Orte Jankau, Milcin, Roth- Augezd und Borotin bezeichneten Linie, mit im Durchschnitte nordwestlichem Ein- fallen. Die südwestliche und südliche weitere Fortsetzung gegen das Becken von Sedletz zu wird aber von einer im Halbkreise aufeinanderfolgenden Granithügel- reihe auf eine sehr auffallende Weise umkränzt. Der Granit ist weiss, feinkörnig, erscheint hei Nechwatitz, Neuhof, Sedletz, Neukosteletz, bis zum alten Schlosse von Borotin. Im Nordwesten wird der porphyrartige Granit und der Granitgneiss von dem mittelkörnigen, dieser wieder vom Urthonschiefer unterteuft. Südöstlich von diesem Granit folgt weit verbreitet bei Jankau, Launowitz, Neustupow, Hoschtitz, Chotowin, Tabor, Alttabor und Plan ein weit verbreitetes Gneissgebiet, die nördlichste Fortsetzung des Hauptgneissgebirges im südlichen Böhmen. Die vorherrschenden Gesteine sind reich an Glimmer, untergeordnet erscheinen ziem- lich gleichmässig vertheilt glimmerarme Schichten, im nördlichen Theile mit nörd- lichem, im westlichen mit nordwestlichem, grösstentheils sehr flachem Einfallen. In diesem Gneissgebiete liegt der schon von Herrn k. k. Regierungsrath Zippe als merkwürdig bezeichnete Granitstock, auf dem die Stadt Tabor steht. Im frischen Zustande bläulichgrau, im verwitterten braun, ist dieser übrigens fein- körnige bis dichte Granit besonders durch bis zollgrosse sehr dünne Glimmer- tafeln porphyrartig, von höchst ausgezeichnetem Ansehen. Er nimmt die ganze Gegend zwischen Tabor, Wlasenitz, Drhowitz und Slap ein, verliert aber gegen die Gränzen seine porphyrartige Beschaffenheit. Dieser Taborer Granit wird bei Radkow von dem Gistebnitzer Granit durch Gneisslagen getrennt, welche auf dem Taborer, unter den durch Feldspathkrystalle porphyrartigen gelagert sind und selbst Lager von körnigem Kalkstein und Amphibolgestein einschliessen. Herr D. Stur berichtet über die vielen zum Theil sehr eigenthtimlichen Gneissvarietäten, so wie über die Lagerung, indem gewisse Gneisse, z. B. bei Tabor, den Taborer Granit unterteufen, während sie bei Nachod von ihm abfallen. Er gibt ferner Nachricht über die dem letztem Gneissgebirge angehörigen Silberbergbaue bei Horky (Bergstadtl), südlich von Tabor, die, schon im 13., 14 und 15 Jahrhundert schwunghaft betrieben, im Jahre 1832 wieder aufgerommen wurden. Im Jahre 1842 trat das hohe Aerar als Hauptgewerk ein, aber nach dem Auflassen der Hoffnungshaue im Jahre 1854 ist nun die heil. Dreifaltigkeitszeche wieder gegen- über den so hoffnungsvollen Aussichten auf ihre unzureichenden Kräfte beschränkt. Man hat zwei Erzgänge, den Bozidnller- und den Theresiengang. Sie wurden durch den 900 Klafter langen Erbstollen 42 Klafter unter Tage abbauwürdig Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 785 angefahren; in einer Teufe von 80 Klaftern gaben Erzproben 4 Mark 14 Loth Silber und 36 Pfund Blei im Centner. Die Herren k. k. Bergrath M. V. Lipoid und Dr. G. Stäche verfolgten in der II. Section ihre Untersuchungen in dem östlichsten Abschnitte von Krain, zwischen dem Savefluss und dem Uskokengebirge, nämlich die Umgebungen von Bründel, Wutsch, Gurkfeld, Tschatesch, Dolina, Landstrass und St. Bartholmä. Von Westen nach Osten fortschreitend ändert sich die geologische Zusammen- setzung des Landes; nur an der Save zwischen Bregana und Neudorf finden sich Gailthaler Schichten als Quarzconglomerate, nur bei Kuckenstein und Auen an der Save, zwischen Savenstein und Gurkfeld noch Werfener und Guttensteiner Schich- ten. Dann aber folgt in grösster Ausdehnung ein Complex von drei Gesteingliedern, deren unterstes aus grauen, dunkeln Schieferthonen und sandigen Mergeln mit sparsamen Fucoiden und quarzigen Kalklagen, das mittlere aus lichtgrauen, lichtgelben und röthlichen Kalkschiefern mit sehr viel Hornstein, das oberste theils aus grauem splittrigen, zum Theil conglomeratartigen Kalkstein, mit Hornstein, theils aus kieselhaltigem Dolomit besteht. Herr Bergrath Lipoid betrachtet die beiden ersteren als dem Neocomien entsprechend, namentlich dem Kalkschiefer, den Aptychenschiefern , und den Schieferthonen und Sandsteinen der Wiener Sandsteinformation , doch gelang es nicht Petrefacte aufzufinden. In den obersten Schichten kommen dagegen Rudistenreste vor, welche demnach der Kreide angehören. Weit verbreitet sind auch Tertiär-Sandsteine und Leitha- kalk, zum Theil mit zahlreichen Neogen-Pelrefacten am Saume der Ebene an der Save und Gurk, zwischen Gurkfeld und Landstrass. Die Ebene selbst ist grössten- theils mit Diluvial-Schotter und Conglomeraten, zum Theil von neueren Alluvien bedeckt. Kreidekalke, und zwar theils grauer und schwarzer Kalkstein , fbeils Dolomite, zwischengelagert oder sie ersetzend, sind es, welche grösstentheils geschichtet in mächtiger Entwicklung die Gebirge bei Möttling, Tschernembl, Gottschee u. s. w. zusammensetzen und deren geologische Lage unzweifelhaft durch die an vielen Punclen Vorgefundenen Petrefaeten, besonders Rudisten (Hippuriten und Radiolithen) dargethan wird. Nur zwischen Tschernembl und Quasitza kommen Tertiärablagerungen mit Ligniten vor, vielfach aber und unregel- mässig, hauptsächlich im Möttlinger Boden und bei Tschernembl, gelbe und rothe, sehr eisenerzreiche Lehme, welche Herr Lipoid dem Diluvium beizählt. An der obern Kulpa heben sich bei Kostei und Fara Gailthaler Schichten auf. Oestlich von Neustadtl setzen noch immer jene den Rossfelder Schichten, Avenn auch vor- läufig noch ohne paläontologische Belege, parallelisirten Schichten auf; die Höhen des Uskokengebirges bestehen dagegen aus mächtig entw ickelten Hippuritenkalken. Am nördlichen Fusse desselben besteht das Hügelland aus neogenem Tertiär- gebirg, wo die Herren Lipoid und Stäche an vielen Localitäten eine reiche Ausbeute von Petrefaeten machten. Es waren diess die Ergebnisse einer Ueber- siehtsreise, gemeinschaftlich vom Herrn Bergrath Lipoid und Herrn Dr. Stäche unternommen von Neustadtl über Möttling, Tschernembl, Altenmarkt (Pölland), nach der Kulpa aufwärts nach Kostei bei Fara und von da über Banjaluka, Gottschee, Altlaag und Hof wieder zurück nach Neustadtl, ferner der speciellen Untersuchung der Gegend östlich von Neustadtl bis mit dem Gorianzberge des Uskokengebirges. Herr k. k. Bergrath Franz Ritter von Hauer hatte als Chefgeologe der dritten Section seine Arbeiten in Innsbruck am 11. dieses eröffnet. Er fand hier den Hilfsgeologen Freiherrn von Richthofen sowohl, als auch Herrn Bergrath Foetterle und Herrn Bergmeister Gümbel aus München, der von seiner Regierung den Auftrag erhalten hafte, sich mit ihm wegen der geologischen K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. IV. 100 786 Sitzungen der k. k. geologischen Keichsanstalt. Colorirung der Gränzdistricte zwischen Bayern einerseits, und Tirol und Vorarl- berg andererseits ins Einvernehmen zu setzen. Es wurde hiedurch nicht nur die Möglichkeit, die ausgedehnten Erfahrungen und Kenntnisse des Herrn Bergmeisters Gümbel über unsere Alpen für die Aufgaben der Section III nutzbar zu machen, sondern es wird durch dieses Zusammenwirken auch der für die Wissenschaft selbst ungemein grosse Vortheil erzielt, dass die von der k. bayerischen Regierung herauszugebenden Karten von Südbayern mit den Karten der k. k. geologischen Reichsanstalt in unmittelbaren Zusammenhang gebracht werden. In unserm eigenen Interesse sowohl, als in jenem der Wissenschaft überhaupt können wir demnach das Entgegenkommen der königlich bayerischen Regierung nicht dankbar genug anerkennen. — Um aber auch einen ähnlichen Anschluss mit der Karte der Schweiz, dem glänzenden Ergebnisse der Privatthätigkeit der Herrn St u der und Esch er von der Linth, von der eben jetzt eine neue Auflage vorbereitet wird, zu erzielen, hat sich Herr Bergrath von Hauer an den Letzteren der Genannten gewendet und ein gleich bereitwilliges Entgegenkommen gefunden. In Innsbruck wurden nun zunächst die reichen Sammlungen des Ferdi- nandeums einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Dieselben sind jetzt der Obsorge des Herrn Dr. Anton Lindner anvertraut, der den anwesenden Geologen mit grösster Bereitwilligkeit jede freie Zeit opferte, um das Studium derselben zu erleichtern. Eine sehr wichtige Bereicherung erhielten sie in neuerer Zeit durch die von dem Herrn Prof. Ad. Pichler gelegentlich seiner Untersuchungen der nordöstlichen Kalkalpen Tirols gesammelten Petrefacten , welche ein ganz neues Licht über das geologische Alter dieser Kalkalpen verbreiten. Dem Letztgenannten ist die k. k. geologische Reichsanstalt zu ganz besonderem Danke verpflichtet, da er uns nicht nur mit der liberalsten Bereitwilligkeit alle Ergebnisse seiner mühevollen und überaus genauen Detailuntersuchungen mittheilte, sondern überdiess auch die Herren Geologen bei allen Ausflügen in der Umgebung von Innsbruck begleitete. Als Endergebniss dieser Ausflüge und gemeinschaftlichen Studien stellte sich mit Sicherheit heraus, dass das älteste nördlich vom Inn bei Innsbruck auftretende Gebilde Werfener Schiefer sind , die nur an einzelnen Puncten (bei Kranabilten, im Höttinger Graben, nördlich von Mühlau, nordöstlich von der Vintlalpe u. s. w.) zu Tage treten und stets von Guttensteiner Kalken begleitet werden, welche eine fortlaufende Zone an der Südseite der Hochgebirge nördlich von Innsbruck bilden. Zunächst über ihnen folgen die lichten Kalksteine dieser Hochgebirge selbst (der Martinswand, des Solsteines, Seegrubenspitz, Gleierspitz, Wildanger, Lavatscher- spitz u. s. w.), die auf der Karte des Tiroler Vereines als oberer Alpenkalk bezeichnet sind, aber durch mehrfache Petrefaetenfunde, als: Halobia Lommeli , Chemnitzia Rosthorni u. s. w. , sicher als oberer Trias-Kalk bezeichnet werden. Ihnen zunächst aufgelagert erscheint eine Zone von mergeligen Petrefacten füh- renden Schichten, welche von Ziel durch den Seebach über die Galtalpe, den Hüppenkopf in das Gleierschthal, dann um den Hochgleierseh herum in das Lavatschthal und bis in das Quellengebiet des Vomperbaches streicht , hier plötzlich umbiegt und durch das Hinterauthal bis in die Gegend von Scharnitz verfolgt wurde. Ihre Petrefacten lassen keinen Zweifel über ihr geologisches Alter, es sind durchaus Arten der Cassianer und Raibler Schichten, welche letztere bekanntlich allenthalben in den Südalpen die Triasformation nach oben abschliessen. Ueber ihnen folgen dann die ausgedehnten Dolomitmassen, die namentlich in der Umgebung von Seefeld zu ausgedehnten Gebirgen entwickelt sind und die auf der Tiroler Karte als unterer Alpenkalk bezeichnet werden. Sie bilden die Unterlage der Kösserier Schichten und müssen nach Herrn Bergrath v. Hauer schon dem unteren Lias angereiht werden. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 787 „Die weitere Fortsetzung der Untersuchungen im Innthale wurde,“ schreibt Herr von Hauer, „durch ein Schreiben Esch er’s unterbrochen, welcher uns anzeigte, dass er am 20. Juli in Stög im Lechthale eintreffen werde. Wir brachen sogleich dahin auf und verlebten einige eben so angenehme als für den Fortgang unserer Arbeiten nützliche Tage in seiner Gesellschaft in der Umgegend von Warth, Zürs und Stög. Wir beobachteten daselbst das ungemein merkwürdige Hervortreten von mergeligen und schiefrigen Gebilden mit Petrefacten der Raibler Schichten (namentlich der Perna Boiiei Hau. und Corbis Mellingi Hau.) im Hintergründe des Grabachthaies, ferner Dolomite, Kössener Schichten, Dachstein- kalk, rothe und weisse Adnether Kalke, welche mit den mannigfaltigsten und ver- winkeltsten Störungen die Gebirge im oberen Lechthale bilden. Die Vertheilung dieser Gebilde auch nur in allgemeinen Umrissen richtig kartographisch darzu- stellen, wird noch bedeutende Arbeit erfordern, und um diese zu vollenden blieb Herr Baron v. Richthofen in Stög zurück.“ Herr Bergi’ath von Hauer trennte sich von Herrn Es eher in Reutte und kehrte zur weiteren Fortsetzung der Unter- suchung nach Innsbruck zurück. — In Elbingenalp besichtigte er die ungemein reiche Sammlung von Petrefacten aus dem Bernhardsthale, die Herr Anton F alger, Privatmann daselbst, mit ungewöhnlicher Beharrlichkeit zusammengebracht hat; er erhielt von demselben einige werthvolle Stücke als Geschenk für die k. k. geologische Reichsanstalt. Noch erübrigt es die Arbeiten zu berühren, die Herr Baron v. Rieh th o f e n, noch bevor er mit Herrn v. Hauer in Innsbruck zusammengetrolTen ist, in Vorarl- berg ausführte. Sie sind so weit vorgeschritten, dass die geologische Colorirung eines grossen Theiles des Landes und zwar namentlich des Bregenzer Waldes südlich bis an die höheren Kuppen des Hochgerach, Löffelspitz und Zitterklappen vollendet werden konnte. Die Verhältnisse sind hier von den weiter östlich in den Alpen herrschenden schon vielfach abweichend. Besonders trägt dazu bei das, wie es scheint, gänzliche Fehlen der noch in der Umgegend von Innsbruck so mächtig entwickelten Hallstätter Kalke, dann die sehr bedeutende Entwickelung von Gesteinen der Kreide- und Eocenformation. Die erstere wird aus sehr ver- schiedenartigen Gliedern zusammengesetzt; über den auch in den Ostalpen weit verbreiteten Rossfelder-Schichten, die Herr Baron v. Richthofen auf der Canis- fluhe unmittelbar über dem Jurakalkstein entdeckte, folgen die schon durch die Arbeiten der Herren Esch er, Gümbel und Andere bekannt gewordenen Etagen dunkler Neocom, der bei Bezau besonders viele Fossilien enthält, Schratten- oder Caprotinenkalk, Gault und Seewerkalk. Der Eocenformation gehören der nörd- liche und südliche Flyschzug Vorarlbergs an, den ersteren begränzt im Norden die das ganze niedere Hügelland zusammensetzende Molasse. Herr k. k. Bergrath F oetterle berichtet aus Meran über die Arbeiten der IV. Section, die er, unterstützt von dem Hilfsgeologen Herrn H. Wolf, zwischen Roveredo und Trient, dem Valsugana, der Umgebung von Primör und den Judi- carien, oder dem ganzen Sarcagebiet durchgeführt. Glimmerschiefer bildet öst- lich von Primör bis Pergine, westlich bei Roncon, Tione und Pinzolo, Porphyr von Pergine über Civezzano und Lavis die Unterlage der Schichtgesteine, hier der Werfener Schiefer. Sie enthalten bei Primör Spatheisensteingänge, und man verfolgt sie fast ununterbrochen über Strigno, Centa, Lavis, Neumarkt. Stärker gehoben erscheinen sie südlich von der Etsch bei Villarzano und Ravina. Im Westen streichen die Werfener Schiefer von Roncon über Tione und das Rendena- thal nach Dimaro im Sulzbergerthale, fast überall von Gyps begleitet, der eine sehr reiche, noch wenig benützte Quelle der Ausbeute bietet, und von wenig mächtigen Schichten von Guttensteiner Kalk bedeckt. Hallstätter Kalk und 100 T88 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Dolomit wurden nur zwischen Roncon, Tione und Dimaro, der obere Muschelkalk der St. Cassianer Schichten nur in den Judicarien aufgefunden. Hierher gehören wahrscheinlich die Eisenoolithe zwischen Vigolo und Roncogno, westlich von Pergine. Weit verbreitet ist der Dolomit des Dachsteinkalkes. Der über dem- selben folgende Oolith ist durch die Fossilien von Rotzo in den Settecomuni und von Cadina bei Trient sicher charakterisirt, und mächtig zwischen Primär und Valsugana gegen das Venetianische, so wie zwischen der Etsch und Sarca und dem Lago diMoIveno entwickelt. Rothe und lichtgraue Ammonitenkalke des oberen Jura erscheinen bei Tesino Rorgo in Valsugana, bei Asiago und Rotzo in den Settecomuni, bei Trient, Vezzano und Cavedine, endlich bei Cumana und Stenico in den Judicarien sehr verbreitet. Unmittelbar über demselben der weisse Mergel- kalk ( Biancone) des Neocomien. ferner die intensiv rothgefärbten Mergelschiefer der Kreide ( ScagliaJ und die Eocenschichten , viel Nummulitenkalk z. R. bei Trient und Borgo. Am Monte Civerone bei Borgo jüngere miocene Mergel mit Conehylien und auch mit Lignit, der aber, wenig mächtig, keinen lohnenden Abbau verspricht. Diluvialschotter in grosser Ausdehnung in den Judicarien. Mergel- schiefer gaben bei Fiave südlich von Stenico Veranlassung zu wichtigen Torf- bildungen, der. von sehr guter Beschaffenheit, bereits vielfältig benützt wird. Aus dem nordöstlichen Böhmen erhielten wir einen Bericht von Herrn Emil Porth aus Starkenbach, einem neuen in diesem Jahre für die k. k. geologische Reichsanstalt gewonnenen Volontär-Geologen, der auch praktisch tüchtig vor- gebildet, schon im verflossenen Jahre während der Naturforscher- Versammlung und später während seines Winteraufenthaltes in Wien Zeugniss umfassender wissenschaftlicher Vorbereitung und erfolgreicher unabhängiger geologischer und paläontologischer Forschungen gab. Dieser Bericht, so wie ein zweiter, den Herr Porth im Spätherbste einsandte, ist in diesem Hefte des Jahrbuches Seite 701 abgedruckt. Die Direction des geognostisch- montanistischen Vereines für Steiermark sandte zu Veröffentlichung im Jahrbuche der k. k. geologischen Reichsanstalt eine Abhandlung von Herrn Dr. Fr. Rolle: „Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Cilli und Oberburg in Unter-Steiermark.“ Der unternehmende und kenntnissreiche Verfasser schildert in dieser trefflichen Schrift das Ergebniss seiner Aufnahmen im Sommer 1850, grösstentheils ent- halten auf den k. k. Generalstabs-Karten Section Nr. 17 und 22, nebst kleinen Parcellen auf den Blättern Nr. 16 und 21, im Ganzen etwa 18—19 Quadratmei- len, höchst anziehend und schwierig zugleich durch die grosse Mannigfaltigkeit und schwer zu enträthselnde Natur der in diesem Landestheile vorkommenden Gebirgsformationen. Schon Hacquet. gab einige Nachrichten, aber der neuen Zeit angehörige Keferstein, Studer, vornehmlich ßoue, endlich ganz neuerlich von Morlot. Mit den Letzteren begann eigentlich die genauere Erforschung der geologischen Verhältnisse. Aber gerade in dieser fand sich die sehr eigentümliche Betrachtungsweise gewisser Schichten als „metamorphe Eocen-Gesteine“ , welche nun Herr Dr. Rolle vier verschiedenen Arten von Gesteinen zuzählt, 1. dem grünen hemikrystallinischen Thonschiefer im Liegen- den des Gailthaler Kalkes, wie bei Hochenegg ; 2. dem Gailthaler oder Bergkalk selbst, wie der durch v. Morlot dem „metamorphen Schiefergebilde“ heige- zählte Weitensteiner und Gonohitzer Eisenstein; 3. dem eocenen Diorittuff, Bo ue's agglomernt tracliytique, im Zusammenhänge mit eocenen Diorit-Aus- brüchen, von Herrn von Rosthorn 1853 trnchytiseher Porphyr genannt; 4. einem eocenen, aus Trümmern eines älteren Porphyrs gebildeten Porphyrtuff. Die beiden letzteren, vorzüglich der Diorittuff. nehmen grosse Strecken Landes ein. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 789 namentlich ist dieser an der oberen Sann bei Leutsch und Prasberg mächtig ent- wickelt. Besonders anregend und wichtig war es, dass gleichzeitig mit Herrn Dr. Rolle’s Untersuchungen im westlichen Theile von Südsteiermark Herr k. k. Bergrath Lipoid mit der Detailaufnahme jenseits der Gränze inKrain beschäftigt war. Durch gemeinschaftlich begangene Durchschnitte, zum Beispiel bei Sulz- bach, so wie durch die von der früheren Aufnahme Lipoids in Kärnthen gewonnenen Karten von Windisch-Gratz bis Sulzbach Hessen sich manche zwei- felhafte Puncte genauer umschreiben, namentlich über manche der einzelnen Abtheilungen der Alpenkalkbildungen, während Herr Dr. Rolle doch auch wieder in manchen Beziehungen von denen des Herrn Lipoid abweichende Ansichten aufstellt, wie in Bezug auf „die vulcanischen Gebilde und ihre Beziehung zu den sedimentären, diesen überhaupt so vieldeutigen Gegenstand, über den fast noch jeder Geognost, der diese Gegenden betrat, seine eigentümliche Meinung batte.“ Aber auch sonst bietet die Abhandlung viele Belege unabhängiger, aufmerksamer gründlicher Forschung, so unter andern in der umfassenden Darstellung der merkwürdigen und so eigentümlichen „Weitensteiner Eisenerzformation“, so dass sie eine wahre Bereicherung der geologischen Kenntniss unseres Vaterlandes bildet und einen neuen Beleg zur erprobten Tüchtigkeit des Verfassers liefert, den wir uns nun freuen, durch die Vorsorge unseres vieljährigen Arbeits- genossen des Herrn k. k. Directors Dr. M. Hörn es, für das k. k. Hof-Mine- ralien-Cabinet gewonnen zu sehen. Herr k. k. Forstwart Kaspar Gras wand er in Fuschl, gibt in einer Vorlage an Herrn A. Nicoladoni, k. k. Forstmeister in Salzburg, Nachricht über eine von ihm näher untersuchte, wenn auch schon länger' unter dem Namen des Ixlochs bekannte Knochenhöhle in der Drachenwand am Schober bei Fuschl, 1600 Fuss ober dem Spiegel des Fuschlsees, der selbst wieder 1480 Fuss Meereshöhe hat. Die Höhle ist nicht über 27 Klafter tief, nur an wenigen Stellen bis 3 Klafter, meistens nur wenige Fuss hoch, hin und wieder mit Stalaktiten, der Boden im ganzen ziemlich eben, die Knochenreste vom Höhlenbär finden sich dem Anscheine nach ziemlich häufig in dem ganz hintersten Theile der Höhle. Den mit Durchschnittszeichnungen versehenen Bericht verdankt die k. k. geologische Reichsanstalt der freundlichen Mittheilung des Herrn k. k. Landespräsidenten Grafen v. Fünfkirchen, an welchen derselbe durch Herrn k. k. Regierungs- rath A. Miller geleitet worden war. Bereits hat Herr Nicoladoni die Einsen- dung von Knochen aus dieser Höhle an das Museum Francisco-Carolinum in Linz vorbereitet. An die k. k. geologische Reichsanstalt kam die Einladung zum Besuche der diessjährigen dreiunddreissigsten Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Bonn, gezeichnet von den Geschäftsführern, geheimen Bergrath Dr. Noeggerath und geheimen Medicinalrath Dr. Kilian, wie sie im verflossenen Jahre in Wien gewählt worden waren. Wenn wir uns schmeicheln dürfen, während der Versammlung des verflossenen Jahres in Wien den Freunden manches Anregende in geologischer Beziehung vorgelegt zu haben, so ist nun Bonn mit seiner klassischen Umgebung ebenfalls in geologischer Beziehung geeignet, wenn auch wieder in ganz anderer Weise die lebhaftesten Erwartungen zu erregen, denen der höchste Genuss nicht fehlen wird. Ihrem langjährigen höchsten Gönner, Sr. kaiserlichen Hoheit dein Erz- herzog Stephan, verdankt die k. k. geologische Reichsanstalt einen aus- gezeichneten durchsichtigen Gypskrystall von 16 Zoll Länge, 6 Zoll Breite und 4 Zoll Dicke aus Thüringen, nebst einer Anzahl höchst interessanter Nassauischer Vorkommen. Höchst anregend für alle Freunde der Mineralogie in Wien, welche 790 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. die Versammlung in Bonn besuchen, ist die von Seiner kaiserlichen Hoheit gnädigst mitgetheilte Nachricht, dass Höchstdessen prachtvolle Mineralien-Samm- lung bereits in dem eigens dazu erbauten Locale zweckmässig aufgestellt ist, zu deren Besichtigung Freunde der Wissenschaft von dem höchsten Besitzer so liebevoll und auszeichnend auf seinem schönen Schlosse Schaumburg empfangen werden. Unsere hochverehrte Correspondentin der k. k. geologischen Reichsanstalt, Frau Stiftsdame Louise Freiin v. Kotz, sendet eine Anzahl Gebirgsarten und Petrefacten, die sie auf ihren Reisen gesammelt, aus Piemont, Frankreich, Böhmen, Ungarn, ferner die von Marchese Lorenzo N. Pareto für den wissen- schaftlichen Congress in Genua ausgeführte „ Carta geologica della Ligurin Marittima“ . Frau Baronin v. Kotz hatte eine Reihe ihrer landschaftlichen Skizzen auch an unsern Gönner Freiherrn v. Humboldt gesandt. Sie theilt uns jetzt für das Archiv der k. k. geologischen Reichsanstalt die Abschrift (die wir mit dem grössten Danke empfangen) seines Dankschreibens mit, dass so ganz die hohe Liebenswürdigkeit des edlen wohlwollenden Mannes ausdrückt: „Zu dem vielen Schönen, was ich der geologischen Reichsanstalt und dem Wohlwollen des geistreichen Haidinger verdanke, gehört auch die Annäherung der Frau Baronin Louise v. Kotz und das gnädige Geschenk anmuthiger Landschaftsbilder, mit denen sie den Urgreis beglückt hat. Solche Gebilde und die lebenfrische Darstellung der von Menschen in sehr verschiedenen Culturzuständen veränderten Bodengestalt, sie gehören unter Ihrer kunstschaffenden Hand zu der geographi- schen Physiognomik der Natur. Empfangen Sie, hochverehrte Frau Baronin (ich rühme mich, sagen zu dürfen, ineine Correspondenz-Collegin in dem herrlichen k. k. Institute der geologischen Reichsanstalt) den innigst gefühlten Ausdruck meines ehrerbietigsten Dankes und der tiefsten Hochachtung, der Ihren liebens- würdigen Bestrebungen gebührt. Euer Hochwohlgeboren ganz gehorsamster A. Humboldt. Berlin, den 21. Juli 1857.“ Probestücke zur Analyse sandte die Handelskammer in Kronstadt von einem höchst merkwürdigen Sandstein aus der Umgebung von Fogarasch, namentlich bei Saros und Rakos an der Alt, welcher der Angabe nach einen grossen Theil des Hügellandes bildet. Er ist als trefflicher Baustein in Fogarasch geschätzt. Die Tischler in Fogarasch und Hermannstadt bedienen sich dessen in derselben Weise wie des Bimssteines. Herr k. k. Forstinspector K. Gebauer in Fogarasch benützte denselben zuin Schleifen von Polyparien-Marmor , wozu er sich ganz ähnlich dem Tripel eignete. Die chemische Analyse durch den Herrn k. k. Hauptmann Karl Ritter v. Hauer gab Kieselerde 67‘75, Thonerde 1860, Kalk- erde 90, Magnesia 050, Wasser 4'15, nebst einer Spur von Eisenoxyd. Die Structur lässt den Quarz in feinen Körnchen erkennen, mit dazwischenliegenden weicheren, faserigen wie verwitterten Theilchen, ohne dass es jedoch gelang, in den vorliegenden Musterstücken organische Reste aufzufinden. Jedenfalls ist das Gestein seiner technischen Anwendbarkeit wegen sehr schätzbar und verdient noch ferner genaue Untersuchung. Angekauft wurden aus dem Löss der Nussdorfer Ziegeleien eine Anzahl Knochenreste von Elephas primigenius, darunter zwei Mahlzähne von 9 Zoll Länge und 3(4 Zoll Breite, welche offenbar nur einem Individuum angehörten, der eine noch in dem 17 Zoll langen Kiefer steckend. Durch die freundliche Vermittelung des Herrn Grafen v. Cittadella- Vigodarzere, gegenwärtig Obersthofmeisters Ihrer k. Hoheit der Frau Erz- herzogin Charlotte, sandte Freiherr Achill d e Zigno an den Director das erste so eben im Drucke vollendete Heft seines neuen grossen Prachtwerkes: Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 791 „ Flora fossilis formationis oolithicae“ , das die Algen dieser Flora grösstentheils enthält. Das zweite Heft wird die Calamarien umfassen. Freiherr de Zigno bereitet längst diese Arbeit vor, mitten unter den Sorgen und Obliegenheiten einer wichtigen gesellschaftlichen Stellung als Podestä von Padua, in welche seine umsichtsvolle, loyale Haltung ihm nach einander als Anerkennung seines Werthes das Ritterkreuz der eisernen Krone, den Ritterstand und ganz kürzlich den Freiherrenstand brachten. Aber zugleich hatte er, ein wahrer Mann der Wissenschaft, nicht aufgehört in dem Fache seiner Wahl zu arbeiten , er ent- deckte mehrere neue Localitäten fossiler Pflanzen, beutete sie aus und macht nun das Ergebniss seiner Forschungen bekannt, geprüft und verglichen mit den Arbeiten der Phytopaläontologen aller Zeiten in Rezug auf die wichtigen Schichten der Oolithgebirge. Er selbst hat die Anzahl der Species in diesen Schichten, selbst nach den Arbeiten eines Sternberg, Münster, Goldfuss, Brongniart, Braun, Göppert, Unger, Ettingshausen, Andrä, Giebel und Anderer, um den fünften Theil vermehrt. Wir Oesterreicher haben alle Ursache dem trefflichen Forscher dankbar zu sein, der ein Werk vollendet, das uns Ehre macht, ein schönes Ergebniss, wie es sich findet, wenn ein wahrhaft wissen- schaftlicher Geist von einer eben so unabhängigen gesellschaftlichen Stellung getragen wird. Herrn k. k. Regierungsrath und Ritter Zippe verdankt der Director ein Exemplar seines schönen Werkes: „Geschichte der Metalle“, das, veranlasst durch dessen Vortrag in der feierlichen Sitzung der kaiserlichen Akademie der Wissen- schaften am 30. Mai 1836, hier in grösserer Ausführlichkeit die zahlreichen historischen Daten enthält, welche der Verfasser für die Darstellung aufgestapelt. Namentlich auch die Mannigfaltigkeit des Erzreichthums in unserem Vaterlande ist darin sorgfältig gewürdigt. Hier sehen wir aus allen Zeiten die Angaben historischer Thatsachen , in die man sich so gern vertieft, von welchen man so gerne mehr wissen möchte, die in vielen Werken zerstreut, dem Naturforscher wenig gegenwärtig oder zugänglich sind, und es hat sie ein alter Meister in Mineralogie und Geologie gesammelt und wiedergegeben, der die Metalle selbst kennt, so wie aus alten genauesten Beziehungen die Formen ihres Erscheinens in der Natur. Wir haben alle Ursache, ihm dafür unsern Dank und unsere Anerken- nung auszusprechen. Bericht vom Monat August. Billig dürfen die Mitglieder der k. k. geologischen Reichsanstalt Tage wie den 27. August als werthvolle Erinnerungstage betrachten, an welchem uns der grosse englische Geologe Sir Roder ick Impey Murchison durch seinen Besuch erfreute. Bekanntlich verdanken wir ihm, der gegenwärtig zugleich Präsident der königlichen geographischen Gesellschaft in London ist, die wärmste und anregendste Aufnahme unseres „Novara“ Reisenden Herrn Dr. Hochstetter in London. Gegenwärtig machte er eigens den Ausflug von Prag, wo er Herrn Barrande's neue Arbeiten studirte, nach Wien, um mit eigenen Augen den Fortschritt geologischer Studien seit den zehn Jahren, welche seit seinem letzten Aufenthalte im Jahre 1847, wo er in Gesellschaft des Herrn Vicomte de Verneuil sich auf dem Wege zu dem Congress der italienischen Naturforscher nach Venedig begab, verflossen waren. Damals hielt auch er einen Vortrag in einer Versammlung von Freunden der Naturwissenschaften, aber die Sitzungen der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften hatten noch nicht begon- nen. Manches was damals für Geologie im Keime vorbereitet wurde, hat sich jetzt in der k. k. geologischen Reichsanstalt und dem k. k. Hof-Mineralien-Cabinet werth- vollentwickelt und wurde von dem theil nehmenden, kenntnissreichen Forscher wohl- wollend gewürdigt. Sir Roderick war von Herrn Rupert Jones, Secretär der 792 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. geologischen Gesellschaff, hegleitet. Zu gleicher Zeit hatte uns auch der ausge- zeichnete Mineraloge Herr Nicolai v. Kokscharow, kaiserlich russischer Oberst- lieutenant und Akademiker, mit seinem Besuche erfreut. Herr v. Kokscharow hatte in früheren Jahren längere Zeit die Herren Murchison und de Verneuil auf ihrer Reise in Russland begleitet. Nebst dem Director und Herrn Bergrath Foetterle ertheilte freundlichst auch Herr V. Ritter v. Zepharovich den Besuchern manche Auskünfte, der gegenwärtig k. k. Professor in Krakau, früher ein thatkräftiges Mitglied der k. k. geologischen Reichsanstalt und eben zu einem willkommenen Besuche anwesend war. Nebst den in der kaiserlichen „Wiener Zeitung“ vom 29. August erwähnten k. k. Museen und Instituten steht auch die k. k. geologische Reichsanstalt den Herren Mitgliedern des internationalen statistischen Congresses offen und erhielt bereits die Besuche ausgezeichneter und hochberühmter Theilnehmer desselben, eines Quetelet, v. Lamansky, Neigebaur und Anderer. Im Gebiete der ersten Section in Böhmen untersuchte der Chefgeologe Herr Dionys Stur die Umgebungen von Cheynow, Bergstadtl, Jung-Woschitz, Kamberg, Naceradec, Lukawetz, Horepnik, Patzau und Cerno witz. Gneiss in seinen verschiedenen flaserigen, schieferigen, glimmerreichen Varietäten ist das vorherrschende Gestein dieses hügeligen Terrains. Dasselbe wird durch Lager von körnigem Kalksteine, die mit Hornblende- und Quarzitschiefern wechseln, oder von ihnen bald im Liegenden , bald im Hangenden begleitet werden , hie und da unterbrochen. Bekannt und von grosser Wichtigkeit für die ganze Um- gebung ist das bedeutende Lager von krystallinischem Kalksteine nördlich von Cheynow, das zwischen den Ortschaften Welmowic, Horic und Kladrub von West nach Ost streicht und im Hangenden von Quarzitschiefern und Horn- blendegesteinen begleitet wird. Im Süden dieses Lagers befindet sich bei Hroby, Lazan und Audol ein zweites Kalksteinlager, als dessen Fortsetzung das von Wiezna und Kamen betrachtet Averden könnte. Unbedeutendere Lager von kry- stallinischem Kalksteine kommen ferner vor bei Noskow, nördlich yon Jung- Woschitz, nördlich von Kamberg und westlich von Morawetsch. Bei Jung-Woschitz bis nach PaAvlow steht ein mächtiges Lager von Hornblendegestein und Eklogit an; das südlich von Schebirow und westlich vom Schlosse Schönberg vorkom- mende Hornblendegestein ist hier mit einem bedeutenden Serpentinzuge im Zusammenhänge. Diesem Gneissgebiete gehört der ehemals sehr blühende, gegemvärtig jedoch ganz aufgegebene Silber- und Bleibergbau von Ratieboritz und Alt-Woschitz an; in neuester Zeit werden in dem nordöstlichen Theile des Ratiebofitzer Gebirges einige Schürfungen ausgeführt, die interessante Aufschlüsse über diesen unArer- ritzten Theil versprechen. Ueberrasehend ist südlich von CheynoAV das Auftreten des Sandsteines des Rothliegenden, der in der Umgegend von Neudorf in einigen Steinbrüchen sehr gut aufgeschlossen ist. Von jüngeren Ablagerungen ziehen sich die tertiären Schichten aus der Gegend von Plan über Turowec und Cheynow bis an den Üuber Bergrücken fort. Herr Johann Jokely berichtet aus dem Gebiete der ersten Section über die Untersuchungen der Gegend von Leitmeritz, Aussig, Teplitz und Klostergrab. In der Umgebung von Leitmeritz und Aussig sind die Glieder des Plänerkalkes aus den Kreidegebilden mit bedeutender Mächtigkeit vorherrschend. Der mittlere Plänermergel bedeckt von Rohasetz und Kuttendorf bis Leitmeritz fast überall den unteren, der wieder auf Plänersandstein aufruht, welcher nur an Avenigen tieferen Puncten bei Leitmeritz an der Elbe sichtbar Avird und hier auf Quadersandstein Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 793 und dieser auf Glimmerschiefer und Gneiss aufliegt. Geber dem mittleren Pläner- mergel folgen in der Regel tertiäre Sandsteine; diese sind von Schieferthon überlagert, welcher hei Weibine und Hliney ein ziemlich mächtiges Braunkohlen- tlötz enthält und von Basalttuft’en und basaltischen Mergeln überlagert wird; ein ähnliches Vorkommen findet sich auch bei Kohlbruch nächst Aussig. Die übrigen Braunkohlen führenden Ablagerungen der Gegend von Aussig, zwischen dem Erzgebirge und dem Basaltgebirge muldenförmig eingelagert und durch zahllose Baue auf Braunkohle aufgeschlossen, entsprechen den oberen Gliedern des Saazer Beckens, dessen buchtförmige Fortsetzungen sie auch bilden. In den Thalniederungen der Elbe um Theresienstadt und Leitmeritz sind auch Diluvial- gebilde sehr ausgebreitet. In dem dem Erzgebirge zugehörigen Theile des Aufnahmsgebietes setzt grauer Gneiss von Südwesten bis in die Gegend von Klostergrab und Niklasberg fort. Hier wird derselbe von Felsitporphyr hegrärizt, der eine bedeutende Aus- dehnung besitzt, sich bis in die Gegend von Graupen erstreckt und in einzelnen inselförmigen Partien im Bereiche der Kreide und Braunkohlengehilde noch in der Gegend von Teplitz und Schönau auftaucht, deren Thermalquellen sämmtlich in denselben entspringen. Auch hier wie im südwestlichen Theile des Erzgebirges ist der graue Gneiss erzführend; die Erzgänge treten in der unmittelbaren Nähe des Felsitporphyres auf und ihr grösster Adel ist meist in dem Contact dieser beiden Gesteinsarten. Der Bergbau hier war durch seine reiche Erzführung ehemals sehr berühmt und selbst jetzt noch gibt es nach Herrn Jokely’s An- sicht eine grosse Anzahl von unverritzten Silber- und Bleierzgängen, die bei einem zweckmässig eingeleiteten Betriebe einen günstigen Erfolg in Aussicht stellen können. Im Gebiete der zweiten Section in Unter-Krain hatte der Chefgeologe Herr k. k. Bergrath M. V. Lipoid die Aufnahme der Umgebung von Neustadtl, Hönigstein, Hof, Seisenberg, Ambruss, Guttenfeld und Gross-Laschitz vollendet. In diesem Terrain kommen als tiefstes Gebilde die Werfener Schichten südlich und westlich von Gross-Laschitz zum Vorschein, welche bei Soderschitz auf Gail- thaler Schichten aufliegen. Erstere treten meistentheils als grauliche und braune Sandsteine und Schiefer, mit sandigen Dolomiten und Kalksteinen wechsellagernd, auf und führen überall die für die untere Trias bezeichnenden Petrefacten. Die rothgefärbten Schiefer und Sandsteine dieser Abtheilung zeichnen sich durch ihre Führung von Eisensteinen aus, die in mehr minder mächtigen Lagern als Rotheisen- steine, Bohnerze und Roogeneisensteine auftreten. Solche ausgedehnte Eisenerz- lager finden sich südlich und westlich von Gross-Laschitz unter Stermetz in Perovo, Wintarie, Barouz, Kalisehe, Bani und Logarje und es wurde erst in neuester Zeit eine bedeutende Eisenindustrie auf diese Vorkommen basirt. Ueher den Werfener Schichten lagern die schwarzen Kalke und geschichteten Dolomite der Guttensteiner Schichten, welche von röthlichen und grauen, zumTheil oolithi- schen Kalken bedeckt werden, die zahlreiche Brachiopoden, Gasteropoden, Bi- valven einschliessen und dem Lias angehören dürften. Sie haben im Gurkthale und in Dürrenkrain eine ziemlich grosse Verbreitung. Sie werden bedeckt vom Ru- dist< nkalk, der aber, theils dunkel, theils lichtgrau gefärbt, nur die Kämme und die tieferen Mulden nördlich vom Gurkthale bei Haidovitz und Döbering und in Dür- renkrain durchzieht. Nach der Mittheilung des Herrn k. k. Bergrathes Lipoid besitzen alle diese Kalkgebirge den gleichen Charakter des Karstes, von dem sie sich nur durch die Vegetation, die sie noch bekleidet, unterscheiden. Zahllose kesselförmige Vertiefungen, mehrfache Kesselthäler mit unterirdischem Abfluss der Gewässer oder auch ganz ohne Wasser, deuten auf die vielen Spalten, Risse K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857.1V. 794 Sitzungen der k. k. eologischen Reichsanstalt. und Zerklüftungen, welche das Gebirge besitzt, und lassen den dadurch bedingten Mangel an Quellwasser, ja in der heissen Sommerszeit an jedem geniessbaren Trinkwasser, namentlich den fremden Touristen, sehr hart empfin- den. Dieser Wassermangel trifft insbesondere den Landstrich zwischen der Gurk und dem Guttenfelde, der desshalb auch den Namen Dürrenkrain führt. Als jüngste Ablagerung in diesem Terrain erscheinen die Eisenstein führen- den Diluviallehme, welche sehr unregelmässig und ohne Zusammenhang die älteren Kalkgebirge bedecken. Sie sind sehr mächtig nächst Seifenberg und Döbering, so wie am rechten Gurkufer zwischen St. Michael und Strümpfdorf und nordwestlich von Ambruss. Die Ebene des Guttenfeldes besteht aus sandigem Lehm, Schotter und aus Thonen, welche bei Videm eine 1 bis 2 Fuss mächtige Schichte von Lignit mit Pflanzenresten enthalten. Im Flussbette derGurk zwischen Sagratz und Hof setzen sich noch fortwährend Kalktuffe ab, welche auf diese Art das Flussbett erhöhen, mehrere natürliche Wehren bilden und den im Lande so berühmten Gurker Krebsen Schlupfwinkel darbieten. Herr Bergrath Lipoid theilte endlich mit, dass er von Seite der Herren Eisenwerksbeamten zu Hof, wo er einige Zeit sich aufhielt, die grösste Unter- stützung erhielt und ihnen desshalb zu besonderem Danke verpflichtet ist. Herr Dr. Guido Stäche hatte als Hilfsgeologe dieser Section die Umgegend von Neustadtl in südöstlicher, südlicher und südwestlicher Richtung, ferner die Umgegend von Gottschee begangen und die Aufnahmen bis an die croatische Gränze längs der Csabranka und Kulpa bis Osiunitz und über einen grossen Theil des Riegerwaldes ausgedehnt. In der Umgegend von Neustadtl sind helle und graue Kreidekalke sehr verbreitet, namentlich gegen Waltendorf und gegen den Labenberg, dessen Hauptmasse sie bilden; sie gehen häufig in Dolomite über, welche insbesondere in südwestlicher und südlicher Richtung dieses Gebietes sehr verbreitet sind. Sowohl Kalk als Dolomit ruhen auf schwarzem, deutlich geschich- tetem, meist bituminösem Kalke, den Guttensteiner Schichten angehörig, welcher bei Töplitz, bei Neuberg, östlich von Tschermoschitz und auf dem linken Ufer des Liskavoda-Baches in grösserer Verbreitung auftritt; ebenso dürfte der ganze Gebirgsstock des Hornwaldes denselben Schichten angehören. Auch hier sind die Eisenstein führenden rothen Lehme und Sande, und zwar an den beiden Gurkufern, insbesondere bei Tschetschendorf , Ober-Strascha und Ober-Feld, ferner bei Silberdorf, Vrh, Unter-Strascha, Prapretsch, Töplitz, Sella u. s. w. verbreitet. — In dem südlich von Gottschee bis an die Kulpa untersuchten Gebiete treten als tiefstes Glied die Gailthaler Schichten als Schiefer, Sandsteine und Conglomerate in einer sehr bedeutenden Entwickelung auf. Sie setzen von der Gegend zwischen Altwinkel und Alben gegenüber von Czubar an, längs der Csabranka bis Ossiunitz, und von da längs der Kulpa bis in die Gegend von Fara und Kopel fort. Diesem langen Zuge läuft ein anderer kürzerer auf der nordwestlichen Seite des Kalk- gebirges des Zrenkh und Boritschberges fast parallel; er beginnt in der Nähe von Bieg, setzt über Ober- und Unter- Wetzenbach, Prösse bis Brod fort und steht über Kaptoll, Prdstene und Sello mit dem ersteren in Verbindung. In beiden Zügen führen die Schiefer Thoneisensteine, welche in ganzen Zwischenschichten in concentrisch schaliger Absonderung ausgeschieden erscheinen, wie bei Baum- garten und Schwarzenbach und zwischen Sürgern und Papesch. Hin und wieder, wie bei Unter- Wetzenbach im Rieger Boden und Prösse zeigen sich an der Gränze der Gailthaler und Werfener Schichten auch Rotheisensteine von solcher Qualität und Verbreitung, dass ein Abbau sich rentiren dürfte. Die Gailthaler Schichten werden überall von einem meist schmalen Streifen von Werfener Schichten und diese vom Guttensteiner Kalk und Dolomit bedeckt. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 79S Herr k. k. Bergrath von Hauer hatte als Chefgeologe der dritten Section in Nordtirol die Begehungen in der Umgegend von Innsbruck vollendet. Er war bei den meisten Excursionen abermals vom Herrn Professor Adolph Pichler, bei einigen auch vom Herrn k. k. Schichtenmeister H. Prinzinger begleitet und auf das Beste unterstützt. — Die durch die Carditaschichten so scharf markirte Gränze zwischen dem lichtgefärbten oberen Triaskalk und dem Dolomit wurde weiter verfolgt nach Seharnitz, über den Sattelkamm und das Joch, welches zwischen dem Ei waldberge und dem Arnspitz eingesenkt ist, zur Gars im Leutaschthale ; auf der Westseite des Thaies erscheint sie bei Widum, zieht an der Südseite des Gehrenberges hinauf zur Rossalpe, um von hier noch weiter westlich in das Gaisthal fortzusetzen, und erscheint dann wieder am Ost- und Siidahhange des Hochmundi, von wo sie nach Westen fortstreicht. Zwischen Dir- seheribaeh und Leibelfingen, an der Strasse von Zirl nach Telfs, fanden sich in dem Hauptdolomite vollkommen deutliche Durchschnitte von Megalodus scutatus, welche demnach diesen Dolomit mit Sicherheit dem unteren Lias zuzählen lassen, dem daher auch die Fischschiefer von Seefeld zugehören. Es bleibt jedoch eine merkwürdige Erscheinung, dass auf der ganzen Strecke zwischen Zirl und Telfs der Dachsteindolomit an dem innern Rande der Kalkkette hervortritt, während die älteren Triasgebilde erst weiter nördlich erscheinen. Die hellen Triaskalke halten in der Umgegend von Scharnitz bis an die bayerische Gränze an; im Paitenthale nördlich von Leutasch zeigen sich in mächtiger Entwickelung jüngere jurassische und Neocomgebilde, sie treten auch im Hintergründe der südlichen Seitenthäler des Rissbaches, nordöstlich von Innsbruck, am Falzthurmbach, Blaubach, Laliderer- bach und Karbendelbach auf, wo sie von Kössener Schichten begleitet werden. — Der südwestlich von Innsbruck gelegene Saileberg, so wie der Stock des Wald- rastgebirges (Seulle, Kirchdachberg) besteht aus hellgefärbten oftkrystallinischen Kalksteinen und Dolomiten, die auf dunklen schiefrigen Kalken und Schiefern ruhen, unter welch’ letzteren dann Glimmerschiefer folgt. In den lichten Kalk- steinen wurden Spuren von Chemnitzien gefunden, wie sie den oberen Triaskalk nördlich von Innsbruck charakterisiren. Später hatte Herr k. k. Bergrath v. Hauer die Gegend zwischen dem Leutaschthale und Gurgelthale, und zwischen jenem und dem Lechthale, also vor- zugsweise die Umgegend von Telfs, Miemingen, Nassereit, dann Boden, Namles und Berwang untersucht. Ausser dem Herrn k. bayer. Bergmeister Gümbel, der nach einiger Unterbrechung wieder bei der Section eintraf, schloss sich Herrn v. Hauer auch Hr. Ferd. Baron v. Andrian, Berg-Ingenieur aus München , an, um als Volontär die ferneren Aufnahmsarbeiten mitzumachen. — Die Hauptmasse der Gebirge besteht aus dem Hauptdoloinit, in dem auch hier in der Strassberger Klamm bei Telfs deutliche Exemplare von Megalodus scutatus gefunden wurden. Ein Zug des lichten oberen Triaskalkes erstreckt sich vom Hochmundi angefan- gen über den Mieminger Berg, das Wannek auf die Heiterwand; nach Westen immer schmäler werdend, keilt er sich endlich unmittelbar südlich bei Boden gänzlich aus. Nördlich vom Mieminger Berge steht diese Partie mit jener des Wettersteins und der Zugspitze in Bayern in Verbindung, der ganzen Südseite entlang von dem Kochenthale bei Telfs bis Boden trennt ein schmaler Zug von Carditaschichten den Dolomit von dem lichten Triaskalk, wie bei Nassereit, östlich von Boden u. s. w. An der Nordseite des Zuges ist diese Gränze meist durch jüngere Fleckenmergel verdeckt. Nördlich von der Heiterwand trennen versteinerungsleere dunkle, gritfelartig brechende Schiefer den oberen Trias- Kalk von dem Guttensteiner Kalke. Diesen älteren Gebilden erscheinen unregel- mässig aufgelagert meist in langen Zonen jüngere Schichten, theils Kössener, 101* 796 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. theils Adnether Schichten und Fleckenmergel , theils Jura und Neocomgehilde, so wie auch auf dem zu einer Höhe von 8765 Fuss ansteigenden Mutter- kopfe abwechselnde Schichten von Conglomeraten und gelblichen Mergeln gefunden wurden, die wahrscheinlich der Gosauformation angeboren. Aus der Gegend von Reutte erwähnt Herr Bergrath v. Hauer noch der Auffindung von echten Muschelkalk-Petrefacten in der Zone von Guttensteiner Kalk. Herr Escher von der Linth hatte kurz vorher in dein alten Steinbruche zwischen Reutte und Pass Ehrenberg Fossilien des echten Muschelkalkes, wie Terebrntula trigonelln , Spirifer fragilis und Mentzel ii u. s. w. aufgefunden und hierauf auf- merksam gemacht. Herr Dr. Ferd. Freiherr v. Richthofen, Hilfsgeologe der dritten Section, berichtet über die Ausdehnung und Beschaffenheit der Trias- und Liasgebilde in Vorarlberg und dem Fürstenthume Liechtenstein. Die Nordgränze der krystallini- schen Schiefer geht von dem Arlberge dem Klosterthale entlang bis Dalaas, dann wendet sie sich südwestlich, setzt über Montafon bei Schruns und geht bei dem Weissblatten am Rhätikon in das schweizerische Prättigau über. Zwischen dieser und einer fast parallelen Linie von Feldkirch nach dem oberen Illerthale ist das Gebiet der Trias- und Liasschichten eingeschlossen; sie nehmen diesen Raum eben so ausschliesslich ein, als sie nördlich davon durchaus fehlen; eben so gehen sie gegen Westen nicht in die Schweiz hinüber. Die Reihenfolge der Schichten ist durch die vielen Aufbrüche, von denen das Klosterthal einen repräsen- tirt, sehr gut aufgeschlossen. Zu unterst liegt Verrucano und Werfener Schiefer, dem die Guttensteiner Kalke folgen; hierauf liegen Mergel mit Bactryllium Schmidii und Halobia Lommeli, welche von mächtigem dolomitischen, porösen und in bimssteinähnliche Rauchwacke übergehenden Kalkstein bedeckt werden. Hierauf folgen der Hauptdolomit in ungeheurer Entwickelung, die Kössener Schichten und der Dachsteinkalk, dann die Adnether Schichten und die Flecken- mergel , welche beiden letzteren einige der höchsten Berge bilden. Im Gebiete der vierten Section in Südtirol hatte Herr k. k. Bergrath F. Foetterle gemeinschaftlich mit dem Hilfsgeologen Herrn H. Wolf das Ter- rain der secundären Gebilde zwischen der Noce und der Etsch beendigt. Sie lehnen sich beinahe halbkreisförmig an die Masse des rothen Porphyrs, der sie in einem fast ununterbrochenen Zuge von Pinsolo über Dimaro, Mole, Baselga, den Lauchen-Spitz bis in's Etschthal von dem Glimmerschiefer und Gneiss trennt. Es treten hier abermals dieselben Glieder auf, wie sie schon in den früheren Berichten weiter in Südtirol aufgeführt wurden. Während die älteren Werfener Schiefer, der Dachstein-Dolomit, der Oolith und rothe Jurakalk, den Rand dieses Halbkreises einnehmen, sind die neogenen Gebilde, die Scaglia , so wie die Eocenbildungen in der Mitte zu finden und bilden das durch seinen sanfteren hügeligen Charakter, so wie durch üppige Vegetation so anmuthige Val di Non. Von hier aus begab sich Herr k. k. Bergrath Foetterle in das Val d Ampezzo und di Landro bis ins Pusterthal, um hier die Werfener Schiefer, welche das Pusterthal mit seinem Glimmerschiefer einfassen, so wie den darauffolgenden Gut- tensteiner Kalk und den so mächtig entwickelten Dachsteindolomit mit seinen Oolith- und Jurakalk-Kuppen mit den gleichartigen Gebilden der vorjährigen Auf- nahme in diesem Landestheile in Verbindung zu bringen, und kehrte dann gegen Mitte des Monats nach Wien zurück, um hier wieder an den Arbeiten zu Hause Theil zu nehmen. Herr k. k. Professor Dr. Karl Peters hat seine Untersuchungen in Ungarn bis Tokod und Dömös an der Donau , südöstlich bis in die Umgegend von Perball ausgedehnt. Dieser District enthält die westliche Umrandung der Trachyt- Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 797 masse, weiche sich durch ihre mächtigen, bei Gran Meeresconcliylien der jüngeren Tertiärzeit, bei Dörnos Lignit und Pflanzenreste führenden Tuff- ablagerungen auszeichnet. Die Kalkmassen, welche zum Theil unmittelbar am Trachyt, zum Theil isolirt aus den Tertiärablagerungen auftauchen, gehören sämmtlich den Dachstein-Schichten an, während der ihnen stellenweise, nament- lich bei Vörösvär, Koväcsi und Csaba aufgelagerte weisse Dolomit sich als ein Nummulitengebilde charakterisirt. Interessant ist ferner die Beobachtung, dass die mächtigen eocenen Kohlenflötze von Dorog, Tokod und anderen Orten sämmtlich in Süsswasserschichten eingelagert sind, die von gleichfalls eocenen Meeresablagerungen bedeckt werden. Die Verhältnisse der Flötze von Annathal (Särisap) dagegen deuten auf eine Mischung von Meer- und Süsswasser. Von neogenen Schichten kommt der untere Tegel an wenigen Puncten bei Gran, sela- weit verbreitet aber Sandstein und Sand, im Südwesten auch der Cerithienkalk vor. Diese Ablagerungen zusammen mit ausgedehnten Lössmassen bedecken die mehr vereinzelten und in ihrer Lagerung stark zerrütteten Eocengebilde, welche künftig bei günstigeren Absatzverhältnissen des fossilen Brennstoffes in der Nähe der Dachsteinkalkberge aufgesucht werden müssen. Bisher hat leider die eocene Braunkohle mit der Banater und guten Sorten Fünfkirchener Schwarzkohle nur schwach zu concurriren vermocht, theils ihrer nicht backenden Eigenschaft wegen, zumeist aber weil der fossile Brennstoff als gemeines Heizmateriale in Ungarn noch viel zu wenig Anwendung gefunden hat. Der tertiäre Sandstein enthält, wo er an Dachsteinkalk oder Nummulitendolomit gränzt, ein wenig Thoneisenstein, dessen Masse jedoch zu geringfügig ist, um ein Bergbauunternehmen zu lohnen. Herr Dr. Peters rühmt die freundliche Bereitwilligkeit, mit der die A. Miesbach'schen und Graf Sandor’schen Herren Bergbeamten seine Arbeiten unterstützt haben und spricht die Hoffnung aus, dass diese tüchtigen Montanistiker mit der k. k. geologischen Reichsanstalt in ein näheres Einvernehmen treten, ins- besondere durch sorgsame Aufbewahrung der selten gut erhaltenen Versteine- rungen aus ihren Gruben die Geologie Ungarns fördern werden. Dem mittelrheinischen geologischen Vereine zu Darmstadt verdankt die k. k. geologische Beichsanstalt die Zusendung der geologischen Karte der Section Büdingen - Gelnhausen , der Karte des grossherzoglich Hessen’schen General- Quatiermeisterstabes, ausgeführt von dem hochverdienten Geologen Herrn B. Ludwig. Es ist diess das dritte Blatt, das dieser Verein veröffentlicht; es schliesst sich an die bereits früher publici rte Section Friedberg an und enthält den westlichen Theil des Vogelberges, ein Terrain, das in geologischer Beziehung durch das Auftreten der Basalte, des bunten Sandsteines und der permischen Formation so ausgezeichnet ist. Herr Professor Dr. Ferdinand Sen ft in Eisenach sendet sein neues Werk: „Classification und Beschreibung der Felsarten“ als Geschenk für die Bibliothek der k. k. geologischen Reichsanstalt. Es ist dieses Werk die von der kaiserlich Leopoldinisch - Karolinischen Akademie mit dem zur Feier des Geburtsfestes Ihrer Majestät der Kaiserin Alexandra von Bussland am 13. Juli 1855 von dem Fürsten Anatol von Demidoff ausgesetzten Preise von 200 Thalern gekrönte Preisschrift. Bekanntlich hat Letzterer bei seiner Wahl zum Mitgliede der kaiserlich Leopoldinisch -Karolinischen Akademie der Natur- forscher im Jahre 1852 eine Summe von 600 Thalern zur Begründung von drei Preisen bestimmt, welche in den nachfolgenden Jahren für die drei Zweige der Naturwissenschaften: Botanik, Mineralogie und Geologie und Zoologie verwendet und an dem denkwürdigen Geburtstage Ihrer Majestät der Kaiserin Alexandra 798 Sitzungen der k« k. geologischen Reichsanstalt. von Russland vertheilt werden sollte. Die Zuerkennung des Preises geschieht durch eine Commission aus den Mitgliedern dieser Akademie. Bei dem zweiten dieser Preise, für die Aufgabe einer Classification der Gebirgsarten gestellt, bildeten nebst dem Gründer, Herrn Fürsten v. Demidoff, Herr geheimer Berg- rath Noeggerath und Herr k. k. Sectionsrath W. Haidinger die Beur- theilungs-Comrnission. Die nun im Drucke vollendete und der OefFentlichkeit über- gebene gekrönte Preisschrift muss als ein wahres Meisterwerk neuester Arbeit auf dem Felde der Geologie bezeichnet werden; es beweist nicht nur den Fleiss, welchen Herr Professor Dr. F. Sen ft auf die Kenntnissnahme aller neuen Arbeiten auf diesem Felde verwendet hat, sondern es gibt eine wahre Bereicherung der Wissenschaft, eine Fülle eigener Erfahrungen und neuer Thatsachen. Im Ver- gleiche mit anderen einschlägigen Schriften hat sich Herr Dr. Sen ft auf einen ganz neuen Standpunct in der Behandlung dieses Gegenstandes gestellt. Er theilt seine Arbeit in zwei Hauptabtheilungen, deren erste die systematische Gliederung der Felsarten nebst den Gegenstand sehr erleichternden Bestimmungstafeln ent- hält, während die zweite die ausführliche Beschreibung der einzelnen Felsarten umfasst. Das Werk ist so ausführlich und mit solcher Berücksichtigung aller Verhältnisse gehalten, dass es mit Recht einem schon längst gefühlten Bedürf- nisse der Geologen abhilft und gewiss von Jedermann mit Freude und Befrie- digung aufgenommen wird. Herr W. C. H. Star ing, der mit der Leitung der geologischen Aufnahmen in Holland betraut ist, sandte als Geschenk für die Anstalt den zweiten Theil seines schätzbaren Werkes : ,,DeBodem van Neederland“ , das die Diluvialgebilde dieses Landes in einer sehr ausführlichen und lehrreichen Darstellung behandelt; des ersten Theiles , den Herr Sta ring schon früher sandte, wurde bereits in dem Monatsberichte vom Mai erwähnt. Der Erstere ist von einer kleinen Karte begleitet, die eine genaue Uebersieht der verschiedenen Abtheilungen des Dilu- vium und des Alluvium gestattet. Aus verschiedenen Gegenden der Monarchie kamen der Anstalt Zusendungen von Mineralwässern mit dem Ersuchen zu, dieselben einer Detail-Analyse unter- ziehen zu lassen. So wurde namentlich durch das Bezirksamt zu Illowa eine grössere Partie des bekannten Thermalwassers von Teplitz nächst Trentschin zugeschickt, diese Sendung war von einer bereits gedruckten sehr ausführlichen trefflichen Darstellung dieser Thermen von Herrn Dr. Sebastian Ve ntura, Bade- arzt daselbst, begleitet, die bereits auch eine quantitative Analyse, ausgeführt von Herrn A. Lang, enthält, welche die grosse Verschiedenartigkeit und Reichhaltig- keit der fixen Bestandtheile dieses Wassers zeigt. Auch von den Heilquellen zu Krapina in Croatien , welche in neuerer Zeit die Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, wurden durch das dortige Bezirks- amt Proben zur quantitativen Untersuchung eingesendet. Die Freiherr von Honrichs’sche Giiterdirection zu Kunstadt in Mähren sandte Proben einer dort erst vor Kurzem aufgefundenen Mineralquelle zur näheren Untersuchung. Man erkennt aus diesen so wie auch früheren Zusendungen die stets wachsende Aufmerksamkeit auf die chemischen Untersuchungen unserer so zahlreichen und ausgezeichneten Heilquellen. Freiherr von Richthofen gibt in einem trefflichen Bilde in dem achten Bande der „Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft“ (Seite 489), gegründet auf eine sehr ausführliche Kenntniss der Literatur und der in Rede stehenden Gebirgsarten und ihrer geologischen Verhältnisse, unterstützt durch eigene mineralogische und chemische Untersuchungen, die Charakteristik des Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt, 799 Melaphyrs. Er begreift unter diesem Namen nicht den Augitporphyr, oder Augito- phyr, welcher wesentlich in seiner Grundmasse aus Augit und Labrador besteht, während der Melaphyr hauptsächlich aus Amphibol und Oligoklas gemengt erscheint, so weit sich diess durch mikroskopische Untersuchungen feststellen lässt, welche allerdings durch die chemischen Arbeiten der bewährtesten Chemiker getragen wird. Ersterer enthält häufig, letzterer nie eingewachsene Krystalle von Augit. Das specifische Gewicht des Melaphyrs ist stets unter 2‘8, das des Augit- porphyrs nach Gustav Rose stets über 2-90 bis 3-l , den specifischen Gewichten der einzelnen in dem Gemenge vorhandenen Species entsprechend. Der Augit- porphyr wird viel schwerer von ChlorwasserstofFsäure angegriffen. Es ist diese schöne Arbeit des Freiherrn von Richthofen als ein wahres Grundwerk in der Reurtheilung der mannigfaltigen und schwierigen Abtheilungen der mit diesen beiden Gebirgsarten zusammenhängenden Erscheinungen in der Natur zu betrachten. Die Herren Dr. Noeggerath und Dr. Kilian in Ronn, Geschäftsführer der dreiunddreisigsten Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzle, senden das Programm derselben. Es werden diessmal vier öffentliche Sitzungen stattfinden, die zweite zur Wahl des nächsten Versammlungsortes, die dritte zur Berathung und Beschlussfassung über die zweckmässigste Verwendung der im vorigen Jahre in Wien reservirten Eintrittsgelder von etwa 8700 Gulden, für welche der Antrag unserer kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zur. Berathung anvertraut worden war. Das „Novara-Museum.“ Allmählich durch die That tritt der Gedanke in das Leben ein. Die erste Sendung an Gebirgsarten der Umgebungen von Gibraltar, von Herrn Dr. Hoehstetter durch das hohe k. k. Marine- Commando in Triest unter der freundlichen Vermittlung der Direction der k. k. Marine - Sternwarte, wurde am 7. September von der k. k. geologischen Reichsanstalt in Empfang genommen und bildet nun den thatsächlichen Anfang des Museums. Was unter den Naturforschern der k. k. Fregatte „Novara“ und ihren in Wien zurück- gebliebenen Freunden schon vor der Abreise vielfältig besprochen war, auch in der Sitzung der k. k. geographischen Gesellschaft am 7. April einen öffentlichen Ausdruck fand , beschäftigte auch noch fortwährend die spätere Correspondenz. So wünschte Herr Dr. Scherz er in einem Schreiben aus Gibraltar an den Director der k. k. geologischen Reichsanstalt, dass die von der k. k. Fregalte „Novara“ einlaufenden Sendungen möglichst zusammengehalten werden sollten, „ohne dass jedoch auch nur das Geringste davon vor der Hand abgegeben oder entfernt“ würde. Ferner: „Da wir von allem Gesammelten viele Exemplare zu erhalten uns bemühen, so ist Gelegenheit vorhanden, späterhin mit den Douhletten die meisten der angeseheneren wissenschaftlichen Institute zu versehen. Das „Novara“ -Museum soll ja nur provisorisch errichtet werden; sobald die Zwecke der Expedition erfüllt sind, werden die verschiedenen Sammlungen an die geeignetsten Institute und Museen abgegeben.“ Endlich hebt Herr Dr. Scherzer hervor, wie vortheilhaft es wäre, wenn die Sendungen schon vorläufig von Fach- gelehrten untersucht und beschrieben würden, „derart, dass die die Expedition begleitenden Naturforscher bei ihrer einstmaligen Rückkehr bereits bear- beitetes Material vorfinden und so das Erscheinen des grösseren wissen- schaftlichen Reisewerkes nicht über die Gebühr verzögert würde.“ Wir werden nun den Wünschen unserer Freunde möglichst zu entsprechen suchen. Die Sendungen werden stets abgesondert theilnehmenden Forschern zur Besichtigung offen stehen, finden sich etwa bei den spätem reichlicheren Sendungen jüngere Freunde, die ihre wissenschaftlichen Kräfte an den Studien erproben wollen, so 800 Sitzungen der k. k. georgischen Reichsanstalt. wird auch diess unverwehrt sein. Einstweilen soll eine kurze Nachricht stets ihren Weg in die Öffentlichkeit finden. Den Inhalt der gegenwärtigen Sendung bilden eine Anzahl Stücke von dem jurassischen Kalksteine des Gibraltarfelsens, nebst Proben des zu schönen Ornamental-Gegenständen vielfach verarbeiteten Kalksinters, so wie der bekannten Knochenbreccien, von derselben Art. wie die unserer eigenen Inseln des adriatischen Meeres, ferner ganz moderne tertiäre oder quaternäre Muschelbänke und Sandsteinabsätze von S. Roque und Algesiras, wie sie gleich den Knochenbreccien die Küsten des Mittelmeeres begleiten. Der Natur der Sache nach werden spätere Sendungen geologischer Gegenstände wohl ebenfalls an die k. k. geologische Ileicbsanstalt geleitet werden, und man wird ihnen die grösste Sorgfalt und Aufmerksamkeit gewähren. Sendungen organischer Gegenstände dagegen, wenn man sie auch als Bestandteile eines und des nämlichen „Novara- Museums“ wird betrachten können, finden ihren Bestimmungsort wahrscheinlich in den k. k. Hof- Naturalien-Cabineten, doch würde auch von diesen ein eventueller Bericht und vorläufige wissenschaftliche Bearbeitung ihrer Zeit von unseren reisenden Freunden sowohl, als auch von dem gesammten theilnehmenden Publicum mit dem grössten Danke entgegengenommen werden. Bericht vom Monat September. Im Gebiete der ersten Section in Böh- men untersuchte llr. Jokely die Umgebung von Tetschen, Böhmisch - Kamnitz und Rongstock. Die Gegend der ersten beiden Orte besteht aus dem untern Qua- dersandsteine, mit Ausnahme der Sandsteinpartie des hohen Schneeberges und zwei kleinerer nördlich von Königswald befindlicher Partien, die dem oberen Qua- dersandsteine angehören, welchem auch wahrscheinlich die Gruppe von Herrens- kretschen und Dittersbach zuzurechnen sein wird. Die Gegend von Rongstock bis nahe zu Tetschen und Böhmisch-Kamnitz bestellt aus basaltischen Gebilden, wel- che den untern tertiären Sandstein und Schieferthon bedecken, und von zahlrei- chen Trachytgängen durchsetzt werden. Im Gebiete der zweiten Section in Unter-Krain hatte Hr. Bergrath M. V. Lipoid das Terrain östlich und nördlich von Treffen, von Nassenfuss, Neudegg und Tschatesch untersucht. Die grösste Ausdehnung erreichen die alpinen Trias- gebilde mit bezeichnenden Fossilien. Den Werfener Schiefern gehört das Roth- eisensteinlager zu Resnigberg nächst Srnding bei Johannisthal an; bei Befahrung des hier bestehenden Baues des Fürst Auersperg'schen Eisenwerkes Hof, so wie bei mehreren Excursionen in jener Gegend hatte der Herr Verwalter D o b n e r Herrn Bergrath Lipoid durch Mittheilung von Daten über die dortigen Braun- kohlen- und Eisensteinvorkommen sehr sehätzenswerthe freundliche Unterstützung geleistet. In der Thalmulde hei Neudegg ist eine Tertiärablagerung von geringer Verbreitung mit einem mehrere Klafter mächtigen Lignitflötze. Eine zweite noch unbedeutendere TertiäraJblagerung ist zu Golak nächst Tschatesch mit Spuren von Lignit. Die jüngsten Gebilde in diesem Gebiete sind gelbe und rothbraune sandige Diluviallehme, welche besonders zu Stattenberg Brauneisensteine in Nestern füh- ren, die Gegenstand bergmännischer Tagbaue sind. Mit der Untersuchung der Gegend von Primskau, St. Veit, Weichselburg, Ober-Gurk, Zobelsberg, Auersberg und St. Marein hatte Herr Bergrath Lipoid seine diessjährigen Arbeiten im Gebiete dieser Section beschlossen. Bei Begehung dieses letztgenannten Terrains hatte er sich der Theilnahme und Unterstützung von Seite des Herrn Realitätenbesitzers Hanf zu Pösendorf, des Herrn Bergverwal- ters Brandstätter von Ponique und des Herrn Bergschaffers Writz von St. Marein zu erfreuen. Die Resultate dieser Aufnahme stimmen mit jenen der frühe- ren überein. Gailthaler Schichten bilden die tiefste sichtbare Gebirgsformation, der die Glieder der alpinen Trias, an mehreren Puncten reich an Versteinerungen, Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 801 aufgelagert sind. Auch hier fehlen nicht die vorerwähnten gelben und rothen san- digen Diluviallehme, welche die Träger von Brauneisenerzen sind. Eine besondere Wichtigkeit erlangten in neuester Zeit die Braun- und Rotheisensteine, die in der Umgebung von Auersberg und Achatziberg in der Triasformation auftreten, und auf die sich vorzugsweise der Hochofenbetrieb basirt, welcher so eben in dem neuen Eisenschmelz- und Gusswerke des Herrn Grafen Larisch-Mön nich zu Ponique nächst Rasehitza durch den Director Herrn C z eyk a in Gang gebracht wird. Der Hilfsgeologe der zweiten Section, Herr Dr. G. Stäche, untersuchte die Gegenden nordwestlich, nördlich und östlich von Gottschee, von Soderschitz und Ortnegg, von Perlipe, Heinach und Altlaag, ln diesem Gebiete treten die Gailtha- ler Schichten an zwei verschiedenen Puncten, beim Schlosse Orsenegg nächst Gottschee und südöstlich zwischen Segergrund und Bransee nächst Nesselthal zu Tage. Sie werden überall von Werfner Schichten überlagert. Die hierauf folgen- den Guttensteiner Schichten sind in dem ganzen Terrain in ausserordentlicher Verbreitung vorhanden. Bei Heinach, bei Altbacher, Rothenstein nordöstlich von Altlaag treten rothe und graue Kalkschiefer auf, die der unteren Kreidegruppe zugezählt werden. Die hierauf folgenden Rudistenkalke der oberen Kreide haben ihre grösste Verbreitung im Hochthale von Gottschee. Zwischen Schafkendorf und Kleindorf befindet sich ein Braunkohlen führendes Tertiärbecken grösstentheils aus Süsswassermergeln bestehend, das von Conglomeraten und Kalktuff bedeckt wird. Herr Bergrath v. Hauer hatte im Gebiete der dritten Section seine Aufnah- men auf die Umgebungen von Reutte ausgedehnt. Diese Gegend bietet eines der seltenen Beispiele des Hervortretens der ältesten Triasgesteine des Verrucano und echten Muschelkalkes ganz nahe am Nordrande der Kalkalpenzone. Reutte selbst, dann die Ortschaften Am-Lech, Wengle, Winkel, Holz u. a. liegen in der Mitte des Aufbruchs, doch sind hier die Verrucano und Werfener Schiefer theils durch die Alluvien und Diluvien des Lechthaies, theils auch durch Fleckenmergel und Jura- gebilde, welche sich westlich bei Reutte zur ansehnlichen Höhe des Hahnenkamm erheben, grösstentheils verhüllt, nur im Hintergründe des Hirschbachthaies kom- men sie unbedeckt zu Tage. In weit grösserer Ausdehnung schon beobachtet man den Muschelkalk und Guttensteiner Kalk. Er bildet nördlich fallend die süd- liche Basis der Kette des Gernspitz, Metzenarsch und Schafschroffen, dann südlich fallend die nördliche Basis der Gachtspitz, endlich auch die kleinen Hügel bei Hö- fen, östlich von Ehrenbüchel und südlich von Reutte. Die im Vorhergehenden genannten höheren Berggruppen, dann der Schlossberg und Pass Ehrenberg be- stehen aus oberen Trias-Kalk und werden ringsum durch Partnachschiefer vom Muschelkalk getrennt. Am Seebach nordöstlich von Reutte fand Herr Bergrath v. Hauer darin ein sehr deutliches Exemplar der Chemnitzia scalata, die in den Kalksteinen von Esino so bezeichnend ist. In den Cardifa-Schichten, welche auch hier wieder die obere Grenze der Trias-Kalke sehr sicher bezeichnen, fand Berg- rath v. H a u e r südlich von Rossschlag die Gervillia biparlita Mer. und andere Petrefacten. Auf der Mitte des Aufbruches entspringen die Schwefelquellen von Kunkelmoos und werden die ausgedehnten Gypsmassen östlich und südöstlich von Breitenwang steinbruchmässig gewonnen. Aber auch was die jüngeren Formatio- nen betrifft, so bieten sie in der Umgebung von Reutte viel des Interessanten, so namentlich das Auftreten der Vilser Schichten unmittelbar südlich bei Vils, dann die ausgedehnten Massen von Hierlafz-Schichten südlich und westlich von Vils und an dem Seferspitz zwischen Vils und Höfen. In dem Durchschnitte des Kuebaches und Reichenbaches , westlich von Vils, bemerkt man auf der Hauptmasse des K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. IV. 102 802 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Dolomites zunächst Kössener Schichten, darauf folgen Hierlatz-Schichten.diein ihren unteren Theilen aber stellenweise den petrograpliischen Charakter echter Adne- ther Kalke annehmen. Über ihnen folgen Fleckenmergel, und auf diesen die juras- sischen Vilser Schichten. Die Schürfungen auf Eisensteine, die in der Umgebung von Reutte in Gang sind und die gegenwärtig von Herrn Ignaz H ofer geleitet werden, scheinen wenig Aussicht auf bedeutenderen Erfolg darzubieten. Das Object derselben sind Brauneisensteine und mit Eisenoxyd mehr weniger im- prägnirter Lehm, der in Klüften und Höhlungen des Trias-Kalkes und auch des Hierlatz-Kalkes vorkömmt. Von grosser Bedeutung dagegen durch den Ertrag, den er aberwirft, ist der Zink- und Bleibergbau von Silberleiten südlich bei Bieber- wier, der unter der Leitung des eben so intelligenten als gefälligen Herrn Alois Wörz in Bieberwier steht. Die Erze, Galmei, Blende und Bleiglanz, brechen in Putzen und Klüften, die alle zusammen aber doch in einem gewissen Verbände stehen, im Trias-Kalk, und werden in Bieberwier selbst verhüttet. Nach Vollendung der Aufnahmen in der Umgegend von Reutte kehrte Herr Bergrath v. Hauer zurück nach Innsbruck, um dort die Resultate der von Herrn Prof. Pichler im Monat August ausgeführten Arbeiten kennen zu kennen. Letzte- rer hatte nicht nur seine im letzten Hefte des Jahrbuches der k. k. geologischen Reichsanstalt publicirte Karte revidirt und nach neueren Erfahrungen und Ansich- ten berichtigt, sondern auch eine geologische Aufnahme des östlich von Kufstein gelegenen Kaisergebirges fertig gebracht. Alle diese Aufnahmen theilte er freund- lichst mit; sie sind, wie man sich leicht überzeugt, mit einer Genauigkeit und Sorg- falt angefertigt, welche nichts zu wünschen übrig lassen, es wurde Herrn Berg- rath v. Hauer hierdurch die Möglichkeit gegeben, weit grössere Sorgfalt, als es ohne diese Beihilfe möglich gewesen wäre, auf die noch übrigen Landestheile zu verwenden. — In den Räumen, welche den geologisch-mineralogischen Sammlun- gen des Ferdinandeums in Innsbruck gewidmet sind, ward Herrn Bergrath von Hauer das Glück zu Theil, Sr. k. Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Johann seine tiefste Verehrung bezeugen zu dürfen. Mit gewohnter Huld und sichtlichem Interesse erkundigte sich Hochderselbe nach den Erfolgen der diess- jährigen geologischen Arbeiten. Von Innsbruck aus wurde die Gegend von Schwatz und Brixlegg mit den Kalkstein- und Schieferpartien südlich vom Innflusse, welche die reichen Erz- lagerstellen des Unter-Innthales beherbergen, aufgenommen, und sehr erfreulich war die Ankunft des Herrn Prof. B. Cotta, welcher beschlossen hatte durch einige Tage an den Arbeiten der Section Theil zu nehmen, und gemeinschaftlich mit Herrn Baron von Andrian wurden daher mehrere Ausflüge unternommen. Herr Prof. Dr. Karl Peters hat seine Arbeiten in Ungarn über Neudorf und Neszmely bis nach Dotis ausgedehnt und von dort über Tarnäny und Zsämbek an seine vorjährige Aufnahme der Umgebungen von Ofen angeschlossen. Der Dachsteinkalk macht auch hier wie in der südlichen Umgebung von Gran die Hauptmasse des Grundgebirges aus und bildet einen nicht unbedeutenden Gebirgsstock, den bei 1800 Fuss hohen Gerecseberg und dessen südliche Abzwei- gungen, so wie zahlreiche Inselberge. Zu ihm gesellt sich der berühmte rothe Mar- mor von Piszke und Tardos, der weit Donau ab- und aufwärts verführt wird. Herr Dr. Peters erkennt denselben durch die darin herrschenden Heterophyllen, und die mit dem Salzburger Marmor völlig übereinstimmenden Lagerungsverhält- nisse als identisch mit den Adnether Schichten, vermisste aber in diesem Ge- birge jede Spur von Hierlatz-Schichten und oberem Jurakalk. Die eocenen Ablagerungen, die bei Dorog und Tokod so reich an Braunkoh- len sind, scheinen hier trotz ihrer sonstigen Gleichartigkeit keine Flötze zu ent- Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 803 halten, wie diess aus den umsichtigen Schürfungen des Gewerken Hrn. R. Brzo- rad bei Bajoth hervorgeht. In wissenschaftlicher Beziehung aber sind sie durch schöne Petrefacten interressant, welche sämmtlich mit den Versteinerungen des Vicentinischen übereinstimmen, auch mit Nurnmuliten untermischt und von einer beträchtlichen Nummulitenkalkschichte überlagert Vorkommen. Sie treten an we- nigen Puncten zu Tage, nur einige Partien von Süsswasserkalk der tiefsten Schichte des ganzen Complexes erlangen bei Mogyoros und Neudorf eine grössere Ausdehnung. Dafür nimmt der untere Neogentegel oder vielmehr ein thonig-san- diges Gebilde, welches an der Grenze zwischen den Eocen- und Neogenablage- rungen steht, Braunkohlenflötze auf, die bei Mogyoros und Bajoth zum Theil abgebaut, zum grössten Theil aber erst zum Abbau vorgerichtet werden. Die Aus- dehnung derselben nach Süden, welche durch Schürfungen noch gar nicht er- forscht ist, dürfte zufolge den aus der mächtigen Lössdeckung allenthalben her- vortretenden Sand- und Tegelausbissen eine sehr beträchtliche sein. Für die Auf- fassung des Gesammtbildes der ungarischen Tertiärablagerungen ist auch die be- deutende Verbreitung des Cerithienkalkes von Interesse, der als eine mächtige Bank auf nur schwacher Unterlage von Leithakalk die Dörfer Mäny, Zsämbek und Päty umrandet. Ein sehr guter Töpferthon, von dem erst zu erweisen ist, ob er sich zu anderweitigen technischen Zwecken eignet, lagert unweit von Bajna. Dem königl. preussischen Handelsministerium verdankt die k. k. geologische Reichsanstalt ein höchst interressantes Werk: „Geognostische Beschreibung der Hohenzollern’sche Lande von Ad. Achenbach.“ Der verdienstvolle Herr Ver- fasser liefert in diesem als Separatabdruck aus der Zeitschrift der deutschen geo- logischen Gesellschaft in Berlin publicirten Werke eine sehr ausführliche interes- sante Mittheilung der geologischen Beschaffenheit dieser Lande; dasselbe ist von einer aus dem königl. lithographischen Institute zu Berlin hervorgegangenen schön ausgeführten geologischen Karte in dem Masse 1 : 130,000 begleitet. Das Museum der Anstalt verdankt Herrn A. Riegel, Kohlenwerksbesitzer in Fünfkirchen, die Zusendung einiger für die dortige Kohlenformation bezeich- nender gut erhaltener Pflanzenreste. Wie im vergangenen Monate, so langte auch in dem laufenden in Folge einer von dem k. k. Ministerium des Innern ergangenen Aufforderung abermals eine grössere Partie von Mineralwasser zur chemischen Untersuchung ein. Dieselbe wurde von dem k. k. Koritriiczaer Mineralwasser-Hauptdepöt zu Rosenberg in Ungarn eingesendet und enthält Wasser der Lucska Mineral-, Trink- und Bad- quelle, und der Albrecht-, Sophien- und Franz Joseph- Mineralquellen zu Korit- nicza. Herr Director Haidinger legt ein als Separatdruck aus dem Jahrbuche der k. k. geologischen Reicbsanstalt zur Versendung bereites Sendschreiben an ihn selbst von Herrn k. k. Professor Ritter v. Zepharovich vor (siehe Jahr- buch 1837, 3. Heft, Seite 607). Herr Director Haidinger legt das Blatt vom 30. October der illustrirten Wochenschrift: „Die neuesten Erfindungen u. s. w.“ von Herrn Dr. Fernand Stamm vor, das er dem hochverehrten Herausgeber verdankt, und welches einen Artikel enthält, der tief in das Wesen und Wirken der k. k. geologischen Reichsanstalt eingreift. Es ist diess der Vorschlag zu einer allgemeinen Versammlung der österreichischen Berg- und Hüttenmänner in Wien, ein Gedanke, der lebhaften verdienten Wiederhall bereits in der treff- lichen „Oesterreichischen Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen“ unsers hoch- verehrten Freundes Freiherrn v. Hingenau gefunden hat. Ein glänzender 102* 804 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Erfolg lässt sich von der Ausführung unzweifelhaft erwarten, was aber die eigen- tümliche Stellung der k. k. geologischen Reichsanstalt betrifft, und mit wie grosser Freude wir die Aussicht auf dieselbe begrüssen, das liegt in dem innigen Zusammenhänge aller ihrer Arbeiten mit den gesammten Interessen der montani- stischen Fächer. Die k. k. geologische Reichsanstalt bildet in gewisser Reziehung eine permanente Ausstellung, gerade für einen solchen Zweck wie vorgedacht und geschaffen, in welcher durch die geologisch-geographische Aufstellung der Gebirgsarten und nutzbaren Erz- und Gesteinarten jeder österreichische Berg- und Hüttenmann sich orientirt findet. Es ist diess eine unmittelbare Folge davon, dass der administrative Theil des österreichischen Montanisticums, zu dem sie als geologischer Theil im Schoosse der k. k. Hofkammer im Münz- und Berg- wesen gegründet wurde, selbst ebenfalls diese weite Verzweigung besitzt und nun dasjenige dem Allgemeinen auch in dieser neuen Veranlassung zu Gute kommt, was in der ersten Anlage weise gedacht und in der Folge der Zeit auch treu und sorgsam gepflegt und gefördert wurde. Von der Zeit der Versammlung und unsern Aufgaben im Felde wird es abhängen, ob wir mehr oder weniger zahlreich persönlich theilzunehmen im Stande sind, jedenfalls wird unser Institut ein Sammelpunct sein können, in welchem alle Freunde des Berg- und Hütten- wesens auf das Herzlichste aufgenommen und willkommen geheissen werden sollen mit einem treuherzigen freudigen „Glück auf!" Es lebt eine Erinnerung aus alter Zeit wieder auf, die Bergwerks- Societät, gegründet in Glashütte bei Schemnitz 1786 durch v. Born, v. Trebra, Ferber, v. C h a rp ent i e r , d’Elhuyar, mit ihren Directionen in vielen Ländern, die sich über die ganze Erde verbreiten sollte. Der gleiche Trieb der Vereinigung gilt auch heute, aber mit entsprechender praktischer Richtung, so wie es die Erfahrung und die Lage der Zeit bedingen und vielseitige Vorbereitungen auch wesentlich erleichtern. Herr Bergrath Franz v. Hauer legte die geologische Karte von Europa von Andre Dumont vor, welche er von der Witwe des Verfassers so eben erhalten hatte. Diese Karte ist das letzte Werk des berühmten belgischen Geologen, über dessen Leben und Wirken Herr Director Haidinger bereits in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 7. März d. J. eine Skizze gab. Ein noch aus freier Hand colorirtes Exemplar war bereits auf der Pariser Weltausstellung im Jahre 1835 zu sehen und eine eingehende Würdigung derselben im Vergleiche mit der geologischen Karte von Europa von Murehison finden wir in einer Mittheilung von Herrn Dr. Ami Boue an die kaiserliche Akademie der Wissen- schaften (Sitzungsberichte Band XXII, Seite 561). Das vorliegende Exemplar ist aber das erste, das in einer öffentlichen Versammlung in Wien vorgezeigt wird. Die Karte ist in Farbendruck ausgeführt, in dem Maassstabe von 1 zu 4 Millionen; sie unterscheidet 21 verschiedene Gesteinsarten oder Formationen, von denen 17 auf die versteinerungsführenden Gebirgsarten, eine auf die azoischen Schiefer, eine auf Granit, Syenit u. s. w. , eine auf Porphyre, Mela- phyre, Serpentine u. s. w., und eine endlich auf Trachyte, Basalte, Laven u. s. w. entfallen. Durch eine besondere Linie ist die Siidgränze der nordischen erra- tischen Blöcke bezeichnet. Sowohl die musterhafte Genauigkeit und Sorgfalt in der Benützung der vorhandenen Quellen, als die technische Vollendung in der Ausführung stämpeln diese Karte, die bei E. Nobiet in Paris und Lüttich erschien, zu einem wahren Meisterwerke. Der k. k. Bergrath Herr Marcus Vincenz Lipoid hielt einen Vorfrag über das Vorkommen von Eisensteinen in dem der Liasformation angehörigen Stein- kohlenrevier nächst Fünfkirchen in Ungarn, welches er vor Kurzem im Interesse der k. k. priv. Donau- Dampfschifffahrts-Gesellschaft besucht hatte. Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 805 Die Eisensteine treten daselbst zwischen den Schiefern der Steinkohlen- formation, mitunter in unmittelbarer Nähe der Steinkohlenflötze, theils in zusammen- hängenden Lagern, theils in absätzigen Linsen und Mügeln auf. Von den ersteren lassen sich einzelne in grosser Ausdehnung nach dem Streichen verfolgen. Die Erze sind theils dichte, theils sandige Sphärosiderite (Thoneisensteine), und zwar letztere theilweise mit vorwaltendem Schwefelkies. Der Einwirkung der Atmosphärilien ausgesetzt, erleiden die dichten Varietäten nur eine geringe Meta- morphose von der Oberfläche gegen das Innere, während bei den sandigen, schwefelkiesfreien Varietäten sich eine an Eisen reichere Schale von Brauneisen- stein und Oker um einen an Eisen ärmeren Kern bildet. Der Schwefelkies ver- wittert zu Eisenvitriol, und die denselben führenden Erze zerfallen nach und nach über Tags. Die Mächtigkeit der Erzlager ist im Allgemeinen eine nicht bedeutende, und variirt zwischen ya bis 10 und mehr Zoll. In der Grube mächtig erscheinende Erzlager werden über Tags nach einiger Zeit geringer mächtig, indem sich an beiden Lagerflächen die unhaltigen und wenig haltigen Schiefer ablösen, welche vordem dicht und zum Erzlager gehörig erschienen. Von den Erzen sind bisher zahlreiche Proben auf ihren Eisenhalt gemacht worden, deren Resultate Herr Bergrath Lipoid in eine vergleichende Uebersicht brachte, und zwar: a) im Jahre 1852 im Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien 25 Proben von Erzstufen aus dem ganzen Steinkohlenrevier nächst Fünfkirchen; b ) im Jahre 1854 von dem k. k. Haupt- und Landesmiinz-Probiramte in Wien 17 Proben von Erzstufen aus dem Szabolcser Terrain; c) im Jahre 1856 im Laboratorium der k. k. Bergakademie zu Leoben 38 Proben von verjüngtem Hauwerk aus dem Vassaser Terrain; endlich d) im Jahre 1857 im Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien 15 Proben von Erzstufen aus dem Fünfkirchner Terrain. Manche der gemachten Proben beziehen sich auf sehr geringhaltige Schiefer; der Gehalt der reichsten Eisensteine steigt bis zu 48 Procent im ungerüsteten und 59 Procent im gerösteten Zustande. Herr Lipoid ist der Ansiebt, dass ungeachtet der geringen Mächtigkeit dennoch ein oder das andere der Eisenerzlager, welches in unmittelbarer Nähe eines Steinkohlenflötzes sich befindet, eine vortheilhafte Benützung zuliesse, wenn es gleichzeitig mit dem Steinkohlenflötze abgebaut würde, oder einen ent- sprechenden Eisenhalt entweder im dichten Zustande besitzt, oder auch auf einen solchen durch Verwitterung gebracht werden kann, wozu nach Herrn Lipold's Ueberzeugung allerdings die Aussicht vorhanden ist, indem ein 6 Zoll mächtiges Lager von dichtem Sphärosiderit, welches unmittelbar im Hangenden eines 1 — i'/2 Fuss mächtigen Kohlentlötzes auftritt, welches, wie letzteres, nach dem Streichen anhält und von welchem Herr Lipoid Stufen mitbrachte, bei der Probe einen Gehalt an Eisen von 24 — 26 Procent im ungerüsteten und von 28 bis 31 Procent im gerösteten Zustande erkennen Hess. Herr Karl Ritter v. Hauer berichtete über eine von ihm jüngst ausgeführte Analyse des Mineralwassers von Krapina- Teplitz in Croatien. Es bildet diese Analyse den Ausgangspunct, einer Reihe ähnlicher Untersuchungen, welche bereits begonnen wurden. Sie wurde veranlasst durch einen Auftrag des hohen k. k. Ministeriums des Innern, welches seit mehreren Jahren eine besondere Auf- merksamkeit auf die Verbesserung und Hebung der verschiedenen Mineralbäder der Monarchie richtet, deren genaue Kenntniss bisher noch so Vieles zu wünschen 806 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. übrig liess. Die Baulichkeiten der Bade-Anstalt zu Krapina-Teplitz, welche andert- halb Stunden von dem Marktflecken Krapina entfernt sind, befinden sich derzeit in einem noch sehr primitiven Zustande, doch ist für deren Verbesserung bereits das Erforderliche eingeleitet. Die Temperatur der dortigen Quellen beträgt 33 bis 35° B. Das Wasser selbst ist farblos und hat den Geruch von Hydrothion. Das specifisebe Gewicht ist sehr niedrig, es beträgt 1-00035 — 1-00048. Die Menge der aufgelösten fixen Bestandtheile beträgt 2-9 für 10,000 Theile des Wassers. Diese sind Kieselerde, Thonerde, Eisenoxydul, eine geringe Menge von Chlor- salzen, Kalk und Magnesia, welche als zweifach kohlensaure Salze zugegen sind, endlich schwefelsaures Kali und Natron. Bemerkenswerth ist in diesem Wasser, gleich jenem von Stubitza in Croatien, die geringe Menge der aufgelösten fixen Bestandtheile, in Anbetracht der verhältnissmässig hohen Temperatur der Quellen. Die Quellen von Krapina-Teplitz erwiesen sich bisher gleich anderen Schwefelthermen bei gichtischen und rheumatischen Aflectionen, chronischen Hautausschlägen u. s. w. als sehr erspriesslich. Schliesslich legte Herr k. k. Bergrath Foetterle eine grössere Beihe von zum Theil sehr werthvollen, theils als Geschenke, theils im Tausche an die k. k. geologische Reichsanstalt im Laufe des Sommers eingegangener Druckschriften zur Ansicht vor. Sitzung vom 24. November 1857. Herr Director Hai ding er berichtet über zwei grössere Stücke des Ser- pentins von Frankenstein bei Niederbeerbach im Grossherzogthume Hessen, welche kürzlich durch Herrn Ministerialrath Sch leie rmacher im Aufträge des Herrn Ministerial-Präsidenten , Freiherrn v. Dalwigk, an die k. k. geologische Reichsanstalt eingesendet worden waren. „Eines der Stücke hat ein Gewicht von 76, das andere von 243/4 Pfund. Sie stellen in ihrer magnetischen Polarität in gewisser Beziehung natürliche Modelle der polarischen Magnetismus besitzenden Felsmassen vor. ln erster Linie verdanken wir dieses höchst eigenthümliche und werthvolle Geschenk Sr. Durchlaucht dem Herrn Fürsten v. Metternich. Schon im verflossenen Winter erhielten wir die ersten Mittheilungen, aber auf den von mir ausgesprochenen Wunsch nahm durch das stete Wohlwollen des hochverehrten Gönners die neue Einsendung das ungewöhnliche, aber dafür um so lehrreichere Format an, in welchem die Stücke uns nun vorliegen. Das grössere ist 22 Zoll lang, 14 Zoll breit, 4‘/a Zoll hoch, das kleinere 12 Zoll lang, 8 Zoll breit, 6 Zoll hoch. Sie sollen in unserem Museum nach den Weltgegenden orientirt auf- gestellt werden. Ueber die so merkwürdige Eigenschaft der Polarität von Ge- birgsarten und die damit zusammenhängenden Erscheinungen hat Herr Dr. A. Boue erst im vorigen Jahre ein sechs enggedruckte Seiten umfassendes Ver- zeichniss von Nachweisungen in den Sitzungsberichten der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften (November 1856, BandXXlI, S. 462) gegeben. Die erste der Beobachtungen von magnetischer Polarität bleibt immer die des Ober-Berghaupt- manns v. Trebra, und zwar im Jahre 1785 an einem Granitfelsen, dem nörd- lichen Schnarcher am Harz. Sie wurde später von den Herren v. Zach, Wäch- ter, Hausmann, Lehmann am südlichen Schnarcher, den Hahne-Klippen und andern Granitfelsen in der Nähe aufgefunden und genauer beschrieben. Im Jahre 1796 entdeckte A. v. Humboldt die magnetische Polarität auch am Ser- pentin, und zwar an einer so sehr von eingesprengtem Magneteisenstein freien Varietät, dass sie ein ganz hellgrünlieh-weisses Pulver gab, an einer Gebirgs- kuppe bei dem Städtchen Celle im Fichtelgebirge. Er bezeichnete genau die Lage, blosse Südpole am nördlichen Abhang, blosse Nordpole am südlichen Sitzungen der k. k. geologischen Eeichsanstalt. 807 Abhang, gegen Osten und Westen fast blosse Indifferenzpuncte. Zeune fand die Polarität später an mehreren Basaltbergen, namentlich auch an den drei in den Werner- V oigt’schen Streitschriften so viel besprochenen Kuppen, dem Schei- benberger Hügel, Pöhl-Berg bei Annaberg und dem Bärensteiner Hügel bei Bärenstein. Ueber die magnetische Bergkuppe der Frankensteiner Höhe bei Nie- derbeerbach berichtete bereits ausführlicher der Bergmeister Fr. Schmidt in Siegen in dem von Noeggerath herausgegebenen Werke : „Das Gebirge in Rheinland-Westphalen u. s. w." (Bd. II, S. 185 vom Jahre 1823); eine vorläufige Notiz gab schon Chr. Fr. Habel in Klip st eins mineralogischem Briefwechsel 1781, C. 1, T. 66), unter dem Namen Basalt; während Schmidt es „Horn- blendegestein“ nennt, und es gegenwärtig zum Serpentin gezählt wird. Neueres berichtet Herr Ministerialrath Schleiermacher an Seine Durchlaucht Herrn Fürsten von Metternich, von welchem es auch uns gütigst mitgetheilt wurde. Das Gestein ist hier Serpentin genannt. Die allerdings serpentinartige Grund- masse ist aber nebst etwas Magneteisenstein so sehr mit krystallinischen Theilen von Amphibol gemengt, dass das eigenthümliche Gewicht 2-890 beträgt und daher wohl eine eingehende, namentlich auch chemische Untersuchung erforder- lich ist, welche bereits eingeleitet wurde. Einer wichtigen von Herrn Schleier- macher mitgetheilten Thatsache muss hier noch gedacht werden, welche sich den Officieren des grossherzoglichen Generalstabes bei ihren Aufnahmen darbot. „Das sich in südnördlicher Richtung erstreckende Niederbeerbacher Thal mündet an der Nordseite des Frankensteiner Schlossberges in das hier ostwestlich gerichtete Modauthal aus. Unmittelbar am Abhange des Modauthaies sind zwei basaltische Durchbrüche, dann folgt, der Bergstrasse entlang, eine Hügelgegend von syenitischen und dioritischen Gesteinen. Im Bereiche dieser Hügel liegt eine Insel von Rothliegendem, welche sich auf der Ost- und Nordseite von Darmstadt bis in die Gegend von Langen hinzieht. Innerhalb und in der Nähe dieser Insel weicht nun stets die Magnetnadel der Boussole merklich von der Richtung des magnetischen Meridianes ab. Die Ursache dieser Erscheinung ist noch nicht ergründet, vielleicht beruht sie, nach Herr Schl eiermacher’s Ansicht auf einem unterirdischen Gesteine mit magnetischer Polarität, das von dem Rothliegenden überlagert wird, während es selbst eine nord-nordöstliche, jedenfalls von der mag- netischen Meridianlinie abweichende Haupt- Erstreckungsrichtung besässe.“ Der k. k. Bergrath und Professor Herr 0. Freiherr von Hingenau legte im Namen des Verfassers eine Abhandlung über den Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten von dem grossherzoglich hessischen Salinen-Inspector zu Salzhausen, Herrn H. T asche, im Manuscripte vor, welche ihm von dem Letzteren für das Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt übergeben wurde. Die Theilnahme für diesen Gegenstand hat sich kürzlich überhaupt mehr in den Vorgrund gestellt, wovon eben das von Herrn Director Haidinger in der Sitzung vorgelegte Geschenk Sr. Durchlaucht des Herrn Fürsten von Metternich Zeugniss gibt. So hatte Herr Dr. E. G. Zaddach zu Königsberg über den Magnetismus der Basaltfelsen an der Nürburg in der Eifel und anderer basaltischer und trachy- tischer Gesteine dieses Gibirgslandes in den „Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande und Westphalens“ 1851, S. 195, treffliche „Beobachtungen über die magnetische Polarität des Basaltes und der trachytischen Gesteine“ veröffentlicht. Sie waren es, welche Herrn Tasche Veranlassung zu den vorgelegten Mittheilungen gaben. Schon von Dr. Brugmans in Groningen „Ueber die Verwandtschaften des Magnets“ im Jahre 1778 wurden neun ver- schiedene Gebirgsarten und 33 einfache Mineralien als magnetisch angegeben, an mehreren derselben, namentlich am gelben Diamant, der polarische Magnetismus 808 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. nachgewiesen. A.ßrugmans beobachtete der Erste die diamagnetische Eigenschaft des Wismuths. Später folgten die Arbeiten und Beobachtungen von F. S. Brug- mans vom Jahre 1781, von Oberbergrath von Trebra 1785, von Wächter in Clausthal 1799, von Hausmann 1801, von Voigt, Zürich 1788, von Leh- mann 1789, von Charpentier, Steinhäuser und Z e une. A. v. H u mb o 1 d t entdeckte die Polarität des Serpentines vom Heideberge, v. Fichtel gab Nachricht über die Polarität des Serpentines am Passe Vulcan in Siebenbürgen, die Ar- beiten von v. Flurl, Bischoff, Zimmermann, Blesson schliessen sich an. Noegge rath, Schulze und Beuss folgen über die magnetische Polarität von Basalten in der Eifel und in Böhmen, endlich die Arbeiten von A. Del esse, der durch Verhältnisszahlen die magnetische Intensität verschiedener Mineralien aus- drückte. Es folgen die Arbeiten von Beich über die magnetische Polarität des Pöhlberges, von Sabine, Jam eso n, Forbes u. s. w. , von Engelhardt über die in den Steinkohlengruben zu Zwickau angestellten Beobachtungen über den Magnetismus von Steinkohlen und Andern. In dem Literaturverzeichnisse werden 34 verschiedene Autoren aufgeführt. Herrn Dr. Boue’s oben von Haidinger erwähntes Verzeichniss ist mit Herrn Ta s che's Mittheilung gleichzeitig und war demselben nicht bekannt. Herr Tasche fand in zahlreichen, von ihm selbst sorg- fältig angestellten Versuchen 52 einfache Mineralien, die ohne oder mit schwachem natürlichen Magnetismus doch durch Glühen stark magnetisch werden. Für sich schon magnetische Mineralien zählt er 22 auf, und es wären hiernach ein Neuntel der bisher bekannten Mineralspecies theils für sich, theils nach erfolgtem Glühen als magnetisch zu betrachten. Bei den geschichteten Gebirgsarten zeigt sich nach den Beobachtungen Herrn Tas che’s der Magnetismus ausser bei eigentlichen Eisensteinablagerungen vorzüglich bei verschiedenen Schalsteinen und bei Thon- schiefern, namentlich wenn sie der Einwirkung des Feuers ausgesetzt gewesen waren. Die Erscheinungen des einfachen und polarischen Magnetismus sind bei massigen Formationen deutlicher und häufiger. Es wurde das Gestein in der Entfernung von 1 Millimeter der Nordspitze der Magnetnadel genähert und der Ausschlag an der Südspitze beobachtet. Beim Granit zeigte sich grösstentheils keine oder eine nur schwache Einwirkung, Syenit bringt bei der Magnetnadel einen Ausschlagswinkel von 1 % bis 2 Grad, Porphyr von 1 bis 3 Grad, auch dar- über hervor. Bei Diorit steigt der Ausschlagswinkel bis zu 4 und 5 Grad. Der Serpentinfels zeigt schon bei ganz kleinen Handstücken die Polarität auf eine auf- fallende Weise. Der Melaphyr aus dem Fassathale gab einen Ausschlagswinkel von 4 Grad. Von den vulcanischen Gesteinen, wie den Trachyten, Basalten, Lava u.s.w. hatte Herr Tasche 143 verschiedene Gesteinsmuster auf ihren polarischen Magnetismus untersucht und den Ausschlagswinkel der Nadel bis zu 20 Graden gefunden. Im Allgemeinen ist die magnetische Kraft am stärksten bei den schwarzen und dichten Abänderungen der Basalte und Laven ausgeprägt; auf diese folgen der Reihe nach die schwarzen Dolerite, die blauen Basalte, die Basaltinandelsteine und Wacken, die Trachydolerite, diePhonolite, die basaltischen Tuffe und Breccien, die Trachyte und zuletzt die trachytischen Tuffe, Bimssteine und Perlite. Herr Tasche berichtet ausführlicher über den oben erwähnten Ser- pentinberg von Frankenstein, nach den Mittheilungen der Herren Winkler und Schleiermacher im Darmstadt. Sehr anziehend sind Herrn Tasche’s Nach- weisungen der Polaritätserscheinungen an grösseren Gebirgspartien. Er hatte in dieser Beziehung den „Geiselstein“ am Vogelsberge sehr ausführlich untersucht. Zur Vergleichung der Abweichungen der Magnetnadel an den verschiedenen Stellen der Felsmassen bestimmte er etwa 100 Schritte südlich vom Geiselstein den magnetischen Meridian und fixirte denselben auf der zur Untersuchung gewählten Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 809 Steingruppe durch Kreide. Mit diesem parallel und senkrecht darauf wurden nun Linien gezogen und die ganze Gruppe in ein Netz von Quadraten getheilt. In diesem Netze wurden nun die genauen Beobachtungen der Nadelstellung gemacht und auf der im gleichen Verhältnisse genau angefertigten Zeichnung der Fels- gruppe und der Netze an dem betreffenden Beobachtungspuncte aufgetragen, aus deren gegenseitiger Stellung sich dann die Grösse und Richtung der allgemeinen Ablenkung ergab. Die einzelnen Angaben begleiten auch graphisch diese werth- volle Mittheilung. Freiherr von Hin genau wünschte namentlich in unsern eigenen Montan- bezirken magnetische Untersuchungen dieser Art durchgeführt zu sehen, die, was das Markscheidewesen betrifft, nicht ohne wichtige praktische Erfolge bleiben würden. Herr D. Stur berichtete über den Gang der heurigen Aufnahmsarbeiten der 1. Section der k. k. geologischen Reichsanstalt in Böhmen. Die Aufnahmen wurden in zwei verschiedenen Gegenden ausgeführt. Herr Jokely arbeitete im Norden. Das Ergebniss seiner Begehung ist die geologische Karte von Tetschen und Aussig und ein grosser Theil der geologischen Karte der Umgebungen von Leitmeritz, wovon Herr Jokely die östliche im vergangenen Jahre von Herrn Dr. Hochstetter nicht beendete Hälfte ausführte. Im Süden war Herr D. Stur mit der Begehung des Terrains der Karte: Um- gebungen von Tabor, beauftragt. Die begangenen Gegenden bilden eine hügelige Hochebene, die ganz dem Gebiete des Gneisses angehört, der den grössten Theil des südlichen Böhmens zusammensetzt. Im Westen des begangenen Gebietes tritt eine bedeutende Partie von porphyrartigem Granit auf. Südlich von Wotitz stehen Thonschiefer mit Kalkeinlagerungen an. Im Norden des Gebietes am Blanik kommt Turmalingranit vor. Ebenso sind südlich von Pilgram vereinzelte Granitpartien beobachtet worden. Der übrige Theil des begangenen Terrains besteht aus Gneiss. In diesem kommen hie und da vereinzelt, in grösserer Masse aber bei Cheynow Einla- gerungen von körnigem Kalk vor. Bei Jung-Woschitz steht Serpentin an, in Begleitung von Eklogit und Hornblendegestein. Von jüngeren Ablagerungen wurde bei Cheynow eine Partie von Sandsteinen des Rothliegenden entdeckt. Die tertiären Schotter-Ablagerungen reichen aus dem Budweiser Becken über Plan bis Cheynow herauf. Alluvionen sind in den Thalsohlen entwickelt. Der Bergbau auf Silber und Blei blühte in jüngst vergangener Zeit bei Berg- Ratieboritz; ein Hoffnungsbau auf Silber und Blei besteht bei Tabor. Herr D. Stur fand überall eine freundliche Aufnahme, zum Theil durch dieThätigkeit der Behörden, namentlich der k. k. Gendarmerie, für die er seinen Dank aussprach. Herr Dr. Freiherr v. Richthofen theilte seine Beobachtungen über die Gliederung der Kreideformation in Vorarlberg mit. Während in den österrei- chischen und in den östlichen bayerischen Alpen nur die zwei weit entfernten Glieder der Rossfelder und der Gosau-Schichten entwickelt zu sein scheinen, sind in Vorarlberg alle Etagen in grosser Vollständigkeit vertreten. Die Abla- gerung bezeichnet den östlichen Theil eines Meerbusens, der sich während der Kreideperiode von Marseille durch die nördliche Schweiz bis zum Lech erstreckte und in welchem alle Glieder der Kreideformation sehr gleichförmig auftreten. Escher und Studer erkannten in der Schweiz vier Abtheilungen, welche sie mit dem Namen Spatangenkalk, Caprotinenkalk, Gault und Seewer bezeichneten und dem d’Or bigny'schen Neocomien, Urgonien, Albien und einem vereinigten K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. IV. 103 810 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Complex von Cenomanien, Turonien, Senonien para II elisirten. Dazu stellte Desor noch das Etage Valanginien, welches bei Neufchätel und Valangin auftritt, als fünftes tiefstes Glied auf. In Vorarlberg wird noch eine weitere Gliederung noth- wendig. Das Kreidegebiet zieht hier als eine zwei Meilen breite Zone durch das Land; darin erhebt sich zu 6600 Fuss Höhe die Canisflueh, ein grossartiges Juragewölbe mitten aus dem Kreidegebiet. Die mantelförmig herumgelagerten jüngeren Schichten beginnen mit Kalken, welche Aptychus Didayi führen und denen des Rossfeldes bei Hallein entsprechen; erst über ihnen scheint das Valan- ginien zu liegen und in noch höherem Niveau folgt der Spatangenkalk der Schweizer, das wichtigste und ausgedehnteste Kreideglied. Da nun in den östli- chen Alpen nur die Schichten mit Aptychus Didayi entwickelt sind, in dem gesammten provenzalisch-vorarlbergischen Kreidebecken hingegen dieselben von dem durchaus verschiedenen Spartangenkalk überlagert werden, so folgert Herr Dr. v. Richthofen, dass das Neocomien mfdrieur von d'Orbigny in den Nordalpen in drei Glieder zerfalle, welche eben so scharf von einander getrennt sind, als die „Etagen von d'Orbigny“; es sind Schichten mit Atychus Didayi, Valanginien und Spatangenkalk. Auch für die Südalpen scheint diese Trennung durchführbar, da der Biancone nur den tiefsten der genannten Schichten ange- hört. — Die weichen mergeligen Neocomien-Schichten bilden meist sanfte Ab- hänge und bedingen die Fruchtbarkeit von Vorarlberg. Ueber ihnen liegt, wie in der Schweiz, Caprotinenkalk, ein fester Kalkstein, dessen abgebrochene, meist verwitterte Schicht sich mauerförmig in den Abhängen hinzieht und dessen Ober- fläche, wenn sie unbedeckt ist, zu nackten und öden Steinmeereu verwittert, welche man in der Schweiz Karrnfelder nennt. Meist sind jedoch die durch ihre Zersetzung sehr fruchtbaren Gault- und Seewer-Schichten aufgelagert mit dem gleichen Charakter und denselben Versteinerungen, wie in der Schweiz, an der Perte du Rhone und zum Thei! auch wie in der Provence. — Die Lagerungs- verhältnisse lassen sich auf vier parallele Stellen mit sanftem Süd- und sehr stei- lem Nordabhange zurückführen. Doch schieben sich häufig secundäre Stellen ein, die Schichten sind oft überstürzt, Bäche durchbrechen das Gebiet nach allen Richtungen, so dass der ursprüngliche Bau sehr unklar ist. Besondere Aufmerk- samkeit wurde der Frage zugewandt, ob der eocene Flysch unter den Nordrand der Kreide einfällt. Mehrfache Profile bei Hohenems und Bezau beweisen, dass diess nur scheinbar ist und das Verhältniss sich auf eine einfach überstürzte Stelle zurückführen lasse. Am Südrande ist der Flysch überall deutlich aufge- lagert. — Was die Geschichte von Vorarlberg in der Kreideperiode betrifft, so war das Land zu Anfang derselben von dem grossen Kreidemeere bedeckt, in welchem sich die Schichten mit Aptychus Didayi am ganzen Nordrande der Alpen (Rossfelder Schichten), in den Karpathen (Teschner Schichten), in Ungarn, Siebenbürgen, im Venetianischen und der Lombardie (Biancone), in der Schweiz (Stockhornkette u. s. w.) und in der Provence (Escragnolles u. s. w.) ablagerten. Darauf wurden die Ostalpen allmählich gehoben. Ost-Bayern und Oesterreich waren durch lange Zeit Festland, Vorarlberg war die östlichste Bucht des südfranzösischen Kreidemeeres. Am Ende der Kreideperiode erhob sich allmählich das Land, das jetzige Kreidegebiet ragte als Festland aus dem eocenen Flyschmeere hervor, bis es durch die grosse Hebung der Alpen am Ende der Tertiärperiode seine jetzige Gestalt erhielt. Herr Dr. G. Stäche legte eine während des Sommers von Herrn Ober- stabsarzt Prof. Dr. Günther aus Dresden eingesandte Suite von Petrefacten aus dem sächsischen und böhmischen Kreidegebirge vor. Dieselbe ist sowohl der vertretenen Fundorte wegen, als durch die ausgezeichnete Erhaltung der Exem- Sitzungen der k. k. geologischen Reichanstalt. 811 plare, die für Fossilien, zumal des Quadersandsteines, eine seltene ist, eine sehr schätzenswerthe Bereicherung der systematischen Sammlung der Anstalt. Es umfasst die Sammlung unter nahe 200 Exemplaren etwa 90 verschiedene Species, welche 46 Gattungen zugehören. Darunter sind , mit Ausnahme von drei jurassi- schen Terebratel-Species von Hohenstein in der sächsischen Schweiz, alle Formen der Kreide, und zwar theils des unteren Quadersandsteins, theils der Pläner- schichten, theils des oberen Quadersandsteins. Von sächsischen Fundstellen sind besonders die Ortschaften „goldene Höhe“ und Welschhufa bei Dresden, ferner Bannewitz und Tetschen und Koschütz im Plauenschen Grunde, Strehlen, Wein- böhla, Rigpizen oder Hönigstein, von böhmischen vorzüglich Pelerswalde und Tyssa in der Sammlung berücksichtigt. Es bietet diese Sendung überdiess ein um so mehr erwünschtes Material zur Vergleichung, als gerade im Laufe des heurigen Sommers die geologischen Aufnahmen in einigen hier repräsentirten Gegenden stattfanden. Sitzung vom 15. December 1857. Mehrere Mittheilungen des Herrn Directors H a i d i n g e r eröffneten die Sitzung. „Billig weihen wir zuerst ein Wort der Erinnerung unserem dahingeschiede- nen wohlwollenden Gönner und Freunde, dem Freiherrn F. W. v. Reden, der in der letzten Zeit jeder unserer Sitzungen durch seine freundliche Theilnahme und Gegenwart, durch manchen gediegenen Vortrag erhöhte Anregung verlieh. Waren es seinerseits die statistischen Interessen, die er pflegte und die doch auch uns so nabe berührten, so musste uns der durch die That bewiesene Beifall eines Mannes in so gebietender wissenschaftlicher Stellung alseine durch das Ergebniss unserer Arbeiten gewonnene hohe Auszeichnung erscheinen. In ihm verloren auch wir ein hohes, erhebendes Beispiel von Muth und Kraft, Kenntniss und Beharrlich- keit. Seiner eingedenk, wollen wir an jedem neu eintretenden günstigen Verhält- nisse uns wieder zu neuer Arbeit stärken. In einem höchst eigenhändigen gnädigsten Schreiben kündigen Seine kaiser- liche Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Johann die demnächstige An- kunft einer Kiste mit Blätter-Abdrücken behufs der Bestimmung und Aufbewahrung an, aus einem tiefen Einschnitte durch die Decke des Köflacher Kohlenlagers, welche Seine kaiserliche Hoheit zum Abzüge der Wasser ausführen Hessen. „Ich hätte diese Stücke nicht gesendet, wenn ich nicht gedacht hätte, dass doch die Reichsanstalt Alles sehen und haben müsse, was in unserer Monarchie vorkommt. Wenn die in unserem Gebirgslande gemachten Untersuchungen eine allgemeine Uebersicht gewähren, so dürfen speciellere genaue Erhebungen noch Manches liefern und mich in den Stand setzen. Ihnen von Zeit zu Zeit Mittheilungen machen zu können“. Wir erwarten diese für die Kenntniss der dortigen tertiären Abla- gerungen wichtigen Reste fossiler Blattformen, da aus deren Bereiche noch keine in unseren Sammlungen vorliegen oder überhaupt bekannt sind, aber ich durfte nicht säumen in der heutigen Sitzung schon den innigsten Dank an seine kaiserliche Hoheit unseren gnädigsten Gönner für fortwährende erfolgreiche Theilnahme darzubringen, wo unsere nächste Sitzung erst am 12. Jänner des künftigen Jahres stattfindet. Der wohlwollenden Theilnahme der regierenden Frau Fürstin von Schaum- burg-Lippe verdanken wir durch die freundliche Vermittlung der hochver- ehrten Frau Stiftsdame Louise Freiin v. Kotz eine Anzahl Exemplare fossilen Holzes in der Umgebung von Nachod gesammelt. Wahrscheinlich stammen sie aus der hohem Gegend desFlussgebietes derAupa, woHr. geh. Medieinalrath Göppert im vorigen Jahre „ein äusserst merkwürdiges, wahrhaft grossartiges Lager von versteinerten Stämmen“ auffand, wie er diess in einem so eben erhaltenen Schreiben 103* 812 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. an Herrn Director Hai ding er mittheilt , mit dem Beisatze: „Es ist nicht weit von dem weltberühmten Adersbach und ich hoffe, dass, wenn jene Ablage- rung nur bekannter sein wird, man auch dorthin, wenigstens von Wissenschafts- genossen pilgern wird.““ Herr Bergrath M. V. Lipoid gab eine Uebersicht der geologischen Arbei- ten, welche von ihm als Chef-Geologen und von dem Herrn Dr. G. Stäche in dem letzten Sommer in Unter-Krain ausgeführt worden sind. Das Terrain, welches bereist wurde, bildet den zwischen der Save und der Kulpa östlich von dem Meridian von Laibach gelegenen Theil des Kronlandes Krain, der in den Neustädter Kreis fällt, mit den Umgebungen von Laibach, Weixelburg, Littay, Treffen, Ratschach, Gurkfeld, Landstrass, Neustadtei, Möttling, Tscher- nembel, Gottschee, Reifnitz und Auersberg und umfasst einen Flächenraum von fast 80 Quadratmeilen. Einen Theil des Terrains, nämlich den Möttlinger Boden und das Gebiet von Gottschee und Reifnitz, hat Herr Dr. Stäche selbstständig bearbeitet. Mit Ausnahme der an der Gurk und Save befindlichen Ebene zwischen Land- strass und Gurkfeld ist dieser Theil von Krain durchaus gebirgig und hügelig und zeichnet sich in seinem mittleren und südlichen Theile durch die Seltenheit Gies- sender Gewässer und überhaupt durch Wasserarmuth, dagegen durch einen gros- sen Reichthum von Kalkhöhlen aus. Die vielen kesselförmigen Vertiefungen und das öftere Vorkommen von Bächen und Flüssen, die unterirdisch ihren Lauf nehmen, hat dieser Theil von Unter-Krain mit dem Karste gemein. Die geologischen Aufnahmen wurden im Monate Mai begonnen und Ende September beendet, und Herr Bergrath Lipoid besuchte schliesslich noch Idria, um die von dem dortigen Director, Herrn Bergrathe v. Helm r ei ch en , in Idria’s Umgebung entdeckten eocenen Nummulitenschichten zu besichtigen. Indem von den Herren L ip ol d und Sta ch e bereisten Terrain vermisst man, wie in Ober-Krain, krystallinische Gesteine, und die Gailthaler Schichten bil- den das tiefste Glied der daselbst vorkommenden Gebirgsformationen. Sämmtliche Glieder der alpinen Triasformation sind vertreten und besonders in dem nördli- chen Theile des Terrains sehr verbreitet. Nur sparsam erscheinen die Dachstein- kalke, während das Vorkommen von oberen Juraschichten noch zweifelhaft ist. Dagegen ist die Kreideformation in der grösseren südlichen Hälfte des Terrains bei weitem vorherrschend. Tertiäre Ablagerungen finden sich in dem nördlichen und nordöstlichen Theile des Terrains, so wie bei Gottschee und Tschernembel vor. Endlich bedecken gelbe Diluviallehme in grosser Ausdehnung den mittleren und südlichen Theil des Terrains. Mit den geologischen Aufnahmen verbanden die Herren Lipoid und Stäche auch barometrische Höhenmessungen, deren sie auf 342 verschiedenen Puncten 533 ausführten. Die correspondirenden Beobachtungen wurden in Laibach von dem Custos des National-Museums, Herrn C. Deschmann, gemacht. Herr Joh. Jokely berichtet über seine Aufnahme imLeitmeritzer vulcanischen Mittelgebirge und spricht dabei seinen vielfachen Dank aus für die ihm während der ganzen Aufnahme erwiesene Unterstützung, insbesondere aber den Herren Höniger, Bergdirector zu Mariasehein, A. Castelli, Bergverwalter zu Sales!, Seine Hochwürden Ad. Kühnei, Caplan zu Gustorf, Hoffman n, Bergdirector zu Prödlitz, Storch, Bergverwalter zu Kulm, Köttig, Bergmeister, Eichle r, Berg- geschworner, und Dr. Berthold, Brunnenarzt zu Teplitz, Forstmeyer, Forst- controlor zu Herrenskretschen, Wobur a, Bürgermeister zu Leitmeritz, Reichel, Schichtenmeister zu Klostergrab, und dem Herrn Prof. Dr. Geinitz in Dresden, mit dem eine Besprechung über die Gliederung des Quaders in der sächsischen Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 813 Schweiz erwünscht schien. Die'Aufnahme umfasste vom Leitmeritzer Mittelgebirge den zwischen Leitmeritz und Tetschen östlich und zwischen Aussig und Eulau westlich von der Elbe gelegenen Theil. Aus der Verbreitung und den Lagerungs- Verhältnissen sowohl der vulcanischen Gebilde als auch der benachbarten Ter- tiär- und Kreideablagerungen geht es hervor, dass die Hauptmasse der vulcani- schen Gebilde dieses Gebirges auch innerhalb einer thalförmigen Vertiefung zum Absatz gelangt ist, die ihrerseits durch zwei mächtige Verwerfungsspalten hervor- gerufen ward, deren eine durch den südlichen Steilrand des Erzgebirges und des Quaders der böhmisch-sächsischen Schweiz, die andere hingegen durch die nahezu eben so steilen Bruchwände der Kreidegebilde bei Gräber und Auscha und weiter durch jene des Egerthales bezeichnet wird. Dass diese Verwerfung im Leitme- ritzer Kreise jedoch vor-tertiär sei, beweist der Umstand, dass die unteren tertiä- ren Sandsteine und Mergelschiefer, die zugleich das Liegende für sämmtliche vul- canische Ablagerungen bilden, über diese Terrainvertiefung hinaus an höheren benachbarten Puncten sich nirgend mehr vorfinden. Unter diesen letzteren besitzen die grösste Verbreitung die sedimentären Basaltuffe und Conglomerate, aus- gezeichnet durch ihre der mittleren Miocen-Periode entsprechenden Flora und durch die zahlreichen Flötze einer meist ausgezeichneten Glanzkohle, deren Abbau an vielen Orten, wie bei Salesl, Wernstadt, Biebersdorf, Mertendorf, Pölitz, Blankers- dorf, Bensen, Gersdorf u. a. stattfindet. Mit diesen zumeist horizontal gelagerten Tuffen und Conglomeraten wechseln zahlreiche Basaltlagen oder Ströme von ver- schiedener Mächtigkeit, oder sie breiten sich darüber auch deckenförmig aus und nehmen dann fast ganz ebene Plateaux ein. Gegen die Ränder des Gebirges sind diese Decken grösstentheils zerstört und bilden so als isolirte Lappen die flachen Rücken und Kuppen der schon mehr vereinzelt auftauchenden Basaltberge. Von allen diesen Decken und Strömen, die je einer Eruption entsprechen, verzweigen sich gang- förmig in dieTiefe niedergehende Stieleund durchsetzen, wie sichdiessimElbe- und Pulsnitzthal am besten beobachten lässt, alle älteren oder tieferen Basaltlagen. Doch gibt es auch Basaltgänge, welche sich nach oben stromförmig nicht ergiessen, son- dern als einfache Spaltenbildungen in den anderen basaltischen Gebilden, ja selbst auch in den Trachyten aufsetzen. Sie repräsentiren hier gleichsam die letzten vulca- nischen Ausbrüche. Nebst den meisten Braunkohlenzechen bieten jene von Binowe und Salesl bezüglich dieser Gänge, welche an vielen Puncten die Glanzkohle durchsetzen und dabei verkoken, die vorzüglichsten Erscheinungen. Ein anamesit- artiger Basalt, der niemals Olivin führt, durchsetzt ferner in trichterförmig nach oben sich erweiternden oder konisch auslaufenden Stöcken noch an zahlreichen Orten die übrigen basaltischen und die darunter lagernden tertiären und Kreide- gebilde und verursacht in ihrem Niveau und ihren Lagerungsverhältnissen sehr auffallende Abweichungen. Dieser Basalt verräfh sich schon oberflächlich durch seine schroffen und spitzen Kegel, worunter die vorzüglichsten der Pannaberg bei Rübendörfel, der Kamaiker Schlossberg, der Eulenberg bei Leitmeritz, der Böhmisch- Kamnitzer Schlossberg. Aehnlich ist das Aufreten des Dolerites. In seiner typi- schen Entwickelung ist er jedoch selten und bildet nur im Lechenberg bei Wittin, im Leschtinerberg und an der Hohen - Treibe bei Blankenstein grössere Massen. Basaltische Dolerite, und zumeist stromförmig ausgebreitet, bietet dagegen das Gebirge nördlich von Aussig viel häufiger. Theils decken-, theils gang- und stockförmig ist auch das Auftreten der Pho- nolithe und Trachyte, welche in Hinblick auf ihre Verbreitung und die Art und Weise ihrer Verknüpfung mit den Basaltgebilden, so abweichend sonst auch von diesen ihre petrographische Beschaffenheit ist, insgesammt doch nur als die Ergebnisse einer Reihe von neben- und nacheinander erfolgter Aeusserungen 814 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. derselben vulcanischen Kraft betrachtet werden können. In ausgedehnten, auf Basalt und BasalftufF lagernden Decken erscheint der Phonolith auf der Rowney, ferner bei Klein-Zinken und Rittersdorf, am Tannbuscliberg bei Grätschen u. a. Mächtige Stöcke, nicht selten auch von Phonoli thtufTen begleitet, bildet er im Geltsehberg bei Liebeschitz, im Eichberg bei Konoged, im Hegeberg bei Eulau, im Teplitzer Schlossberg u. s. w., die als schroffe Zacken und Kegel das Gebirge weithin beherrschen. Stets von geringeren absoluten Höhen sind die Trachytberge, worunter am meisten bemerkenswerth der Ziegenberg bei Mosern, der Marien- berg bei Aussig, der Holaikluk bei Binowe, der Kelchberg bei Triebsch u. a., wo der Trachyt in grösseren dom förmig gewölbten Stöcken zur Oberfläche gelangt und nicht selten über die von ihm durchsetzten und gehobenen basaltischen und tertiären Ablagerungen stromartig übertliesst. Vor allem ausgezeichnet durch seine Form ist aber der Ratzkenberg bei Lewin, indem der Trachyt da einen ringförmig geschlossenen Erhebungskrater im tertiären Sandstein bildet, und eini- germassen diesem ähnlich ist sein Vorkommen hei Algersdorf. An vielen Stellen werden diese Trachyte zu architektonischen Gegenständen gebrochen und sie dürften sich auch zu Mühlsteinen besonders eignen. Ferner durchschwärmt der Trachyt das Basaltgebirge noch in zahllosen Gängen, besonders häufig aber in der Gegend von Prossein, Wittin, Klein-Priesen und Mosern. Bei Rongstock an der Elbe durchsetzt er an mehreren Puncten auch den Phonolith und lässt dem- nach über das relative Alter beider keinen Zweifel übrig. Diluviale Ablagerungen, gewöhnlich lehmiger Natur, erfüllen die meisten flacheren Thäler oder lehnen sich an die Gehänge der steileren terrassenförmig an, doch fehlen sie hin und wie- der auch gänzlich. Daraus folgt nun, dass die Thalbildung im Bereiche dieses Basaltgebirges theils vor-, theils nach-diluvial sei. Herr k. k. Bergrath F. Foetterle machte eine Mittheilung über die Lage- rungsverhältnisse der in der Nähe von Triest bei Cosinaund bei Vrem und Skoffle vorkommenden Steinkohlen, welche er im vergangenen Frühjahre über Aufforde- rung des Consuls und Gemeinderathes von Triest Herrn E. Bauer zu sehen Gelegenheit hatte. Auf einen an Hippuritenresten reichen Kalkstein, der die Haupt- masse des Karstes bildet, folgt ein bituminöser schwarzer bis schwarzgrauer, in regelmässigen ein bis zwei Fuss mächtigen Bänken geschichteter Kalkstein, der mit seinen flach geneigten Schichten fast überall in den ebenen plateauförmigen Theilen des Karstes zwischen St. Canzian und Nabresina zu Tage tritt, ln den tie- feren Schichten dieses Kalksteines sind häufig schwarze Schiefer mit einer Scalaria- Art eingelagert, in welchen hin und wieder linsenförmig Steinkohlen Vor- kommen. Die einzelnen Kohlenlinsen erreichen nirgends eine bedeutendere Aus- dehnung, meist zwischen 2 bis 4 Klaftern und eine Mächtigkeit zwischen 2 Zollen bis 1 % Fuss. Sie werden von einem gelben Lehme begleitet, der meist am Rande der Auskeilung der Linse in grösserer Masse vorkommt. Die Kohle kommt meistens in einem sehr zerriebenen Zustande vor, selten gelingt es grössere com- pacte Stücke zu bekommen. Sie ist jedoch trotzdem von sehr guter Beschaffen- heit, gibt viel Gas und backt sehr gut. Die Art und Weise des Vorkommens und die hierdurch bedingte Schwierigkeit und Kostspieligkeit des Abbaues machen jedoch eine vortheihafte Gewinnung dieserKohle unmöglich, deren Vorkommen in dem angedeuteten schwarzen bituminösen Kalke des Karstes auch an anderen Puncten beobachtet wurde. Dieser Kalkstein, der in den höheren Schichten eine lichtere Färbung annimmt, wird von Nummulitenkalk überlagert, der sowohl die höheren Kuppen bildet, als auch an den steilen Rändern des Karstes gegen das adriatische Meer und gegen die Recca-Ufer in länger anhaltenden Zügen dem vorerwähnten Kalke aufliegt und hier von Schiefern und Sandsteinen der Eocen- Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. 815 formation bedeckt wird. Nach diesen Lagerungsverhältnissen , so wie nach den in den Schiefern des schwarzen bituminösen Kalkes bei Comen vorkommenden Fischresten, gehört diese kohlenführende Abtheilung aller Wahrscheinlichkeit nach der höheren Kreide an. Derselben Abtheilung gehört auch das Kohlenvorkommen im Lubnitzer Gra- ben, östlich von Weitenstein in Steiermark an, das hier durch die Baue des Herrn Grafen A. v. Mensdorff aufgeschlossen ist und welche Herr Bergrath Foetterle erst vor wenigen Tagen zu sehen Gelegenheit hatte. Auch hier liegen die Kohlen fast unmittelbar, nur durch ein schmales Schiefermittel getrennt, auf Hippuritenkalk und werden von dunkeln Kalkmergelschiefern über- lagert, die jene Scalaria- Art enthalten. Diesen folgt jedoch nicht wie am Karst Nummulitenkalk, der hier ganz fehlt, sondern graue Mergelschiefer mitPflanzen- abdrücken aus der Eocenperiode , welche von neogenen Conglomeraten über- lagert werden. Die Kohle ist von gleicher sehr guter Qualität, jedoch ebenfalls sehr zerrieben; sie tritt indessen nicht in so kleinen Linsen auf, sondern bildet ein zusammenhängendes Flötz, das bis nun auf eine Länge von etwa 600 Klafter durch Schürfe aufgeschlossen ist und das in den Ausbissen eine Mächtigkeit von 3 — bis 4 Fuss, in den tieferen Aufschlüssen von 9 Fuss zeigt, sich jedoch gegen die Thalsohle nach und nach verdrückt und gänzlich auszukeilen scheint. Herr Bergrath Foetterle theilt den Inhalt eines von Herrn E. Porth, der im Laufe des vergangenen Sommers im nordöstlichen Böhmen geologische Detailaufnahmen im Interesse der k. k. geologischen Reichsanstalt ausführte, eingesendeten Berichtes mit. Das von ihm aufgenommene Gebiet umfasst etwa 10 bis 12 Quadratmeilen; es wird nördlich von der Wilhelmshöhe, Wurzels- dorf, Hirschberg und der Schneekoppe, südlich von Jitschin und Besnik, östlich von Ziegelrücken, vom Schwarzenthale, von Langenau, Kalna, und westlich von Polau, Tannwald, Eisenbrod und Lomnitz begränzt. Herr E. Porth wird nächster Tage in Wien erwartet und sodann über die Resultate seiner Un- tersuchungen selbst nähere Mittheilungen machen. Herr Bergrath Foetterle zeigte ein prachtvolles Exemplar eines Unterkie- fers von Elephas primigenius vor, welches die Anstalt der gütigen Zusendung des Herrn Sectionschefs Freiherrn v. Czoernig verdankt und welches dem Letzteren von dem Betriebs-Director der östlichen Staatsbahn Herrn H. Sowa zukam. Es wurde nördlich von Dembica in Galizien am rechten Ufer des Flusses Wisloka aufgefunden und von dem Eisenbahn-Conducteur J. Ciech a mski für die Betriebs- Direction acquirirt. Der k. k. Berggesehworne Herr F. Hawel in Wotwowitz sandte eigen- thümlich ausgebildete Schwefelkieskrystalle, welche in dem 1 Klafter mäch- tigen Steinkohlenflötze zu Buschtiehrad in einer Lage von derbem Schwefelkies gefunden wurden. Sie sind scheibenförmig zusammengedrückt und nur am Rande rein auskrystallisirt; vollkommen ausgehildete Krystaile gehören zu den Seltenheiten. Der k. k. Bergverwalter Fangh zu Abrudbänya in Siebenbürgen sandte eine grössere Menge von Knochen von Ursus spelaeus, welche von ihm bei dem Besuche der Hehle Pestyera Zmeilor am Zusammenflüsse des grossen und kleinen Alun- Baches und der Szamos an der siebenbürgisch- ungarischen Gränze im ßiharer Comitate gefunden wurden. Die Art und Weise ihres Vorkommens ist der in ande- ren derartigen Höhlen analog. Der k. k. Artillerie - Hauptmann Hr. J. Cybulz zeigte eine von ihm ausge- führte und galvanoplastisch abgeformte Relief-Darstellung der Umgebung von 816 Sitzungen der k. k. geologischen Reichsanstalt, Piesting und Wollersdorf in dem Maasse von 1 Zoll gleich 200 Klaftern vor, welche als Grundlage zu Studien von Terrainformen bei seinen Vorträgen benützt wird und durch ihre treffliche Ausführung dem Zwecke der Terraindarsteilung auf das Vollkommenste entspricht. Schliesslich wurden die im Laufe des Monats an die k. k. geologische Reichs- anstalt theils als Geschenke, theils auch im Tausche eingegangenen Druckschriften zur Ansicht vorgelegt. X. Verzeichnis der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden. Vom 1. October bis 31. December 1857. Mittelst Allerhöchster Entschliessung Seiner kaiserlich-könig- lichen Apostolischen Majestät. Joseph Richter, Assistent am metallurgisch-analytischen Laboratorium der königlich sächsischen Berg-Akademie in Freiberg, zum Professor des Hütten- wesens an der montanistischen Lehranstalt zu Leoben. Mittelst Erlass des k. k. Finanzministeriums. Anton Vlkolinszky, Schichtmeister und substituirter Rergvenvalter in Herrengrund, zum Rergmeister und Markscheider bei den Rohnitzer Aerarial- Eisenwerken. Joseph Trinker, Rerg- und Hüttenverwalter, zugleich exponirter Berg- Commissär von Klausen, zum prov. Berg-Commissär bei der Rerghauptmannschaft in Relluno. Joseph Pfund, Säuberjunge und Förderer, zum controlirenden Amts- schreiber zu Klausen. Joseph Podob nik, Cassa-Controlor bei dem Rergamte zu Idria, zum Zeug- und Wirthschafts-Controlor daselbst. Emmerich A c h a t z , Kanzlei-Official und substituirter Einnehmer in Szigeth, zum Einnehmer bei dem Salz-Transportamte daselbst. Andreas Franner von Fr a n n es b er g, substituirter Einnehmer in Bustya- häza, zum Einnehmer bei dem Salz-Transport daselbst. Ludwig Endemann, Eisenwerks-Controlor in Rrixen, zum prov. Hammer- schreiber in Krumbacb. Eduard Kollar, Hammer- Verwalter zu Weyer, zum Werks-Verwalter in Hirschwang. Friedrich Fier tn er, Bergpraktikant, zum Actuar , zugleich Casse- und Material-Controlor in Reichenau. Joseph Hummel, Bergrath und Oberverweser in Neuberg, zum prov. Werks- Director und dirigirenden Bergrath daselbst. Karl Wagner, Bergrath und Oberverweser zu Maria-Zell, zum prov. Werks- Director und dirigirenden Bergrath daselbst. Johann Reptsik, stipendirter Bergwesens-Candidat, zum k. k. Bergwesens- Praktikanten. Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden. 817 Heinrich Prinzingeri Schichtenmeister, zum Markscheider bei der Berg- und Salinen-Direction in Hall. Eugen Keltn er, controlirender Amtsschreiber bei dem Bergamte zu Schlag- genwald, zum Amtsschreiber in Mühlbach. Joseph Abraham, disponibler Actuar der bestandenen Cameral - Ad- ministration, zum controlirenden Wagmeister bei dem Salzgrubenamte in Ronaszek. Eduard Schmid, prov. Verwalter bei dem Hüttenamte zu Lend, zum prov. Secretär bei der Berg- und Salinen-Direction zu Hall. Anton Bauer, controlirender Hammerschreiber zu St. Gallen, zum Kästner und ersten Magazinsbeamten in Weissenbach. Jakob Weywoda, Kohlschreiber in Hirsch wang, zum controlirenden Ham- merschreiber in St. Gallen. Alba Rösner, controlirender Amtsschreiber in Jenbach, zum Werkscon- trolor in Brixlegg. Joseph Friedl, Bergoberamts-Diener, zum Kanzlisten bei dem Bergober- amte zu Joachimsthal. Theodor Hiecke, substituirterControlor bei der Hüttenverwaltung in Hieflau, zum Controlor bei der Hüttenverwaltung in Eisenerz. Franz Wodiczka, Schichtenmeister zu Cilli, zum provisorischen Bergver- walter daselbst. Joseph Abel, dispon. Schichtenmeister, zum Schichtenmeister in Cilli. Basil Maciclinski, provisorischer Eisenwerks-Controlor zu Smolna, zum Verwalter bei der Eisenwerks- Verwaltung zu Maydan. Moriz Postei, Berg- und Salinen-Praktikant, zum Controlor zu Mizun. Heinrich Lichtenstei n , Amts-Assistent, zum Controlor in Smolna. Alois Feilhauer, Rechnungsofficial, zum Rechnungsrath Karl S u c h y , Joseph Kratschmer, Joseph Eduard Winkler, Eduard Weinzierl , Gustav Hudoba von Badin, Eugen Platzer und Karl Mall ne r, Ingrossisten, zu Rechnungs-Officialen bei der k. k. obersten Rechnungs-Controlbehörde. Ernst Schindelka, Amtsofficial der Berg- und Hüttenverwaltung zu Offen- banya, und Moriz Stein el, Joseph Riess, Julius Renn ert und Karl Reinhard, Praktikanten, zu Ingrossisten der k. k. Münz- und Berg- werks-Hofbuchhaltung in Wien. Franz Müller, Oberbergschaffer bei der Salinen-Verwaltung in Neustadt, zum Markscheider-Adjuncten bei der Berg- und Salinen-Direction in Wieliczka. Joseph Ullepitsch, Controlor des Landmünzprobir-, Gold- und Silber- Einlösungs- und Punzirungsamtes in Laibach, zum Controlor bei der Berghaupt- mannschaft in Klagenfurt. Karl Adamu, prov. Montan-Eisenbahn-Verwalter, zum Finanz-Secretär bei der Finanz-Landes-Directions-Abtheilung in Oedenburg. Joseph Jarosch, Diurnist bei der Pribramer Berghauptmannschaft, zum Kanzlisten zur Berghauptmannschaft Pilsen. K. k. geologische Reichsanstalt, 8. Jahrgang 1857. IV. 104 818 Verzeichniss der Veränderungen im Personalstande der k. k. Montan-Behörden. Auszeichnungen. Johann Anton Freiherr von Brentano, Ministerialrath im Finanz-Mini- sterium, erhielt das Commandeurkreuz I. Classe des königl. Hannover’schen Guelphen-Ordens. Arnold v. Hoffmann, ehemaliger Boschaner Eisenwerksverwalter, nun bei der Statthalterei in Hermannstadt als Oberbergbehörde in Verwendung, Titel und Charakter eines Bergrathes. Febersetzungen : Ludwig Endemann, k. k. Hammerschreiber zu Krumbach, nach Eibiswald. Otto Schmidt, k. k. Bergpraktikant in Maria-Zell, nach Eibiswald. Anton Stöckl, Kanzlist der Berghauptmannschaft Pilsen, nach Laibach. In Ruhestand versetzt: Johann Fleksberger und Joseph Scheiber, Controlor der vereinten Salzerzeugungs- und Bergge- fällens-Casse der k. k. Berg- und Salinen-Direction zu Hall. XL Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. Vom 1. October bis 31. December 1857. Verordnung der Ministerien der Finanzen und der Justiz vom 1. October 1857, wirksam für alle Kronländer, über die Zulässigkeit verliehene und im Bergbuche bereits abgesondert eingetragene Grubenmaasse oder Grubenfelder, durch nach- trägliche Zusammenschreibung zu einem Bergbuchsobjecte zu vereinigen. Zur Beseitigung des entstandenen Zweifels, ob es gestattet sei, auf Grund der ursprünglichen Verleihung im Bergbuche bereits abgesondert eingetragene Grubenmaasse oder Grubenfelder durch nachträgliche Zusammenschreibung zu einem Bergbuchsobjecte zu vereinigen, und ob die Bewilligung hiezu dem Berg- gerichte allein und unabhängig von der Bergbehörde zustehe, finden die Mini- sterien der Finanzen und der Justiz, im Einverständnisse mit dem Armee-Ober- Commando bezüglich der Militärgränze, nachstehende Belehrung zu ertheilen : 1. Durch die Zusammenschlagung (§§. 112 und 114 des allgemeinen Berg- gesetzes vom 23. Mai 1854, Nr. 146 des Beichs-Gesetz-Blattes, werden unmit- telbar an einander grunzende Grubenmaasse oder Grubenfelder in einer gesetzlich beschränkten Anzahl, Behufs eines zweckmässigeren Bergbaubetriebes, mittelst Ausfertigung einer neuen Verleihungs-Urkunde zu einem einzigen Bergbau- und Bergbuchsobjecte vereiniget. Durch die Zusammenschreibung (•§•§. 49 lit. f. und 111 des allgemeinen Berggesetzes) hingegen werden an einander gränzende oder zerstreut liegende Grubenmaasse oder Grubenl'elder, in einer beliebigen Anzahl nur zu einem grös- seren und werthvolleren Pfandobjecte bergbücherlich vereiniget. 2. Mit Rücksichtnahme auf die Bestimmungen der §§. 117 und 118 des allgemeinen Berggesetzes können abgesondert verliehene, wie als selbstständiges Besitzthum im Bergbuche bereits eingetragene Grubenmaasse oder Grubenfelder Auf das Montanwesen bezügliche Erlässe und Verordnungen. 819 nachträglich über Anlangen des Bergwerksbesitzers bergbücherlich zusammenge- schrieben werden. Ein wesentliches Erforderniss hiezu ist es jedoch, dass in gleicher Weise wie in den Fällen der §§. 117 und 118 des allgemeinen Berggesetzes, die auf den verschiedenen Grubenmaassen oder Grubenfeldern versicherten Hypothekar- gläubiger zur bergbücherlichen Zusammenschreibung ihre Zustimmung und die gegen jeden Widerspruch gesicherte Erklärung abgeben müssen, in welcher Ordnung die auf den verschiedenen Berg-Entitäten haftenden Lasten auf die berg- bücherlich zu vereinigende Besitzung übertragen werden sollen. 3. Die zusammen zu schreibenden Grubenmaasse oder Grubenfelder sind als gesonderte Bestandtheile der, durch die Zusammenschreibung entstandenen berg- bücherlichen Entität aufzuführen, um für den Fall einer später erfolgenden Tren- nung oder in den Fällen der Entziehung oder Auflassung eines der zusammen- geschriebenen Grubenmaasse oder Grubenfelder, die Möglichkeit der Ausscheidung der einzelnen Entitäten und der hierauf erworbenen Rechte zu wahren. 4. Die Bewilligung der nachträglichen bergbücherlichen Zusammenschreibung abgesondert verliehener und im Bergbuche bereits eingetragener Grubenmaasse oder Grubenfelder, in soferne die Zusammenschreibung nicht eine Folge der von der Bergbehörde gleichzeitig bewilligten Zusammenschlagung ist, steht dem zur Ausübung der Berggerichtsbarkeit bestellten Gerichtshöfe erster Instanz allein und unabhängig von der Bergbehörde zu. Der Gerichtshof wird jedoch wegen der nothwendigen Uebereinstimmung des Bergbuches und der berghauptmannschaftlichen Vormerkbücher, die Berg- behörde von der bewilligten und im Bergbuche vollzogenen Zusammenschreibung von Berg-Entitäten in Kenntniss zu setzen haben. 5. Im lombardisch-venetianischen Königreiche und in Dalmatien, woselbst bis zur Einführung der öffentlichen Bergbücher die Bergbau-Entitäten bloss durch die bergbehördlichen Verleihungs- und Concessionsbücher in Evidenz gehalten werden, steht zwar die Ertheilung der Bewilligung zur Zusammenschreibung , wenn sie nicht auf Grund einer gleichzeitigen Zusammenschlagung von Grubenmaassen oder Grubenfeldern erfolgt, nach den Bestimmungen der Ministerial-Verordnungen vom 20. Juli 1857, Nr. 135 und 138 des Reichs-Gesetz-Blattes, dem zur Ausübung der Berggerichtsbarkeit bestimmten Gerichtshöfe erster Instanz zu; der Vollzug der berggerichtlich bewilligten Zusammenschreibung im Verleihungs- undConcessions- buche obliegt aber der mit der Führung dieses Buches betrauten Bergbehörde. Freiherr von Brnck, m. p. Graf Nadasdy, m. p. (Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich 1857, XXXV. Stück, Nr. 184.) Kundmachung des Finanzministeriums vom 10. October 1857, über die mit 1. October 1857 erfolgte Uebernahme der Oberleitung der Verwaltungsobjecte der k. k. Berg-, Forst- und Domänenämter zu Rodriau, Olählaposbänya, Poduroj, Strimbul und Olählapos durch die k. k. Berg-, Forst- und Güter- Direction in Nagybänya. Im Nachhange zu der Kundmachung am 15. August 1857 (Nr. 154 des Reichs-Gesetz-Blattes, XXI. St.) wird bekannt gegeben, dass der k. k. Berg-, Forst- und Güter-Direction in Nagybänya die Oberleitung der Verwaltungobjecte der k. k. Berg-, Forst- und Domänenämter zu Rodnau, Olählaposbänya, Poduroj, Strimbul und Olählapos mit 1. October 1857 übernommen hat. Freiherr von Brnck , m. p. (Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthurn Oesterreich, Jahrg. 1857, XXXVI. Stück, Nr. 193.) 104* 820 Verzeichniss der Privilegien. XII. Verzeichniss der von dem k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten verliehenen Privilegien. Vom 1. October bis 31. December 1857. Nikolaus Saintard, Med. Dr. , Paris, durch G. Märkl in Wien — Hemm- vorrichtung bei Eisenbahnwaggons und anderen Fuhrwerken. Eduard Schmidt und Friedrich Paget, Civil-Ingenieur in Wien — che- mische Tinte, zum Drucke für Banknoten. Innocenz Man z etti , Geometer zu Aosta in Sardinien, durch Dr. Vinc. Carini in Mailand — Presse zur Erzeugung von Nudeln nach dem Rotations- Systeme. Stephan Bernot, Feilenfabrikant in Paris, durch M. Ficzek, Handels- mann in Wien — Feilenschneidmaschine. Paul Toth, Privatschreiber in Wien — Perpetuum mobile, zum Betriebe von Schiffen, Mühlen u. s. w. Karl König, Theerölfabrikant in Wien — massige Auflösung der Wasser- steine in Locomotiv- und anderen Dampfkesseln. Friedrich Röchle der, Dr. , Professor in Prag — feuerfeste Theile von Häusern von Holz und Pappe. Julius Hi Iler, Maschinenfabrikant zu Chlumetz in Böhmen — - Absperr- vorrichtungen bei Dampf- und Wasserleitungen. Heinrich Serrait, Civil-Ingenieur in Wien — Silberfarbe (la pille elec- trique en flacon). V. Aug. Ki e nt zy , Ingenieur in Paris, durch G. Märkl in Wien — Ma- schine zum Urbarmachen und Beackern des Bodens. Joh. Heinr. Chaudet, Chemiker zu Elbeuf in Frankreich, durch G. Märkl in Wien — Entfettung der Tuch- und Wollabfälle. M. Alcan, Ingenieur in Paris, durch Corn. Kasper, Privatbeamten in Wien — Spulen der Cocons. Johann Czermak, zu Hernals bei Wien — Windlichterdochte. Ludwig Bentz zu Obermeidling bei Wien — Bentz-Asphalt (Bentzit). Christoph Wünsch, Schwarzbäcker in Ofen — Backofen. Theophil Weisse, Maschinenfabrikant in Prag — Breitsaatmaschine. Joseph Lüftner, Tischlermeister zu Jechnitz in Böhmen — Holzstiften. Johann Dupony-Langa, Schneider zu St. Jean d'Angeles in Frankreich, durch G. Märkl in Wien — Lederfabrication. Bertram Bacigalupo, Ingenieur in Genua, durch J. G. Schüller et Comp, in Wien — hydrostatische Maschine. Eduard Ad. Jos. Estivant, Kaufmann in Paris, durch G. Märkl in Wien — Metallröhren-Fabrication. Johann Fe nt, Friseur in Wien — Haarpomade (Keratin-Pomade). Leopold Na gl, Drechsler, und Karl König, Fabrikant chemischer Pro- ducten in Wien — s. g. Wiener Leucht-Stöcke. Sigmund Salz mann und Sigmund Landesmann, Pächter der gräflich Stadion’schen Torflagen, in Wien — Erzeugung von Destillationsproducten aus Torftheer. Eduard L. Schmidt und Friedrich Papst, Civil-Ingenieur in Wien — Papier-Erzeugung aus den Abfällen der Runkelrüben-Zuckerfabrication, Verzeichniss der Privilegien. 821 Johann Bapt. Vitali, Handelsmann in Mailand — Tödtung der Puppen in den Seiden-Cocons. Franz Fend, Schlosser zu Hatzfeld in der serbischen Woiwodschaft — Rossmühle. Gustav Pfeifinger, Privat in Wien — Cigarren-Löscher. Franz Hoffmann, in Wien — chemische Dünger-Composition. Robert Mankorski, technischer Chemiker in Wien - — - Coaksofen. Johann Haslinger, in Gaudenzdorf, und Franz Fiala, Fabrikant in Wien — Druckmaschine zu Kleider- und Möbelstoffen. Johann Bapt. Egger, Besitzer einer priv. Bleiblech-, Bleiröhren- und Blei— folien-Fabrik in Villach — Composition zu Staniol- und Verschluss-Kapseln u. s. w. Ludwig Wilh. Parreaux, Ingenieur in Paris, durch A. Martin in Wien — Klappen und Ventile aus Kautschuk. W. A. Ryba, Kaufmann in Prag — Ofen-Luftheizungs-Apparat. Peter Hermann Graf Fontaine-Moreau, in Wien, durch A. Martin, in Wien — Rotation von Maschinen. XIII. Verzeiehniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. Vom 1. October bis 31. December 1857. Agram. K. k. Ackerbau -Ges ellscha ft. Gospodarski List Nr. 40 — 32 de 1837. Amsterdam. K. Akademie der Wissenschaften. Verslagenen Mededeelingen afd. Natuurkunde V. 2, 3; VI. 1, 2, 3; afd. Letterkunde II. 2,3, 4. — Octaviae querela. Carmen, cujus auctori Johanni van Leeuwen e Vico Zegwaart certaminis poetici praemium secundum e legato Jac. Henr. Hoeufft adjudicatum est etc. Amstelodami 1837. Angelrodt, Dr. E. C., k. k. Vice-Consul in St. Louis (Missouri). Arctic explora- tions in the years 1833 — 1833 by Elisha Ke nt Kane. Philadelphia 1856. 2 Bände. D’Archiac in Paris. Notice sur la vie et les travaux de Jules Haime. — Notice biographique sur Mercier de Boissy. Bache, A. D., Super-Intendent of Coast Survey in Washington. Report Showing the progress of the Survey during the year 1855. Washington 1856. Belgrad. Literarischer Verein. r'jiacHHK'b ApyatTBa cpncKe cjiobchocth. VIII, 1856. Bellmann’s C. Buchhandlung in Prag. Die Umgebungen Prags. Orographisch, pittoresk und historisch geschildert von Jos. Wenzig und Joh. Krejci. Prag 1857. Berli, Dr. Anton, in Venedig. Sugli ultimi tremuoti di Venezia. 1857. Berlin. K. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten. Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen in dem preuss. Staate. Herausgegeben von R. v. Car n all. V, 2. — Uebersicht von der Production der Bergwerke, Hütten und Salinen in dem preuss. Staate im Jahre 1856. „ Gesellschaft für Erdkunde. Zeitschrift 1857, III, 2 — 4. „ Deutsche geologische Gesellschaft. Zeitschrift IX, 2, 1857. 822 Verzeichntes der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. Boston. American Academy ofarts and Sciences. Memoires VI, 1, 1857. Breslan. Schles. Gesellschaft für vaterländische Cultur. 34. Jahres- bericht für 1856. — Grundzüge zur schlesischen Klimatologie von Dr. J. G. Galle. 1857. Brünn. K. k. mährisch-schlesische Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde. Mittheilungen. Redigirt von H. C. Weeber. Nr. 40 — 51 de 1857. „ Historisch-statistische Section der k. k. mährisch-schles. Ackerbau-Gesellschaft. Geschichte der Studien-, Schul- und Er- ziehungs-Anstalten in Mähren und Oesterreichisch - Schlesien etc. Von Chr. d'Elvert. Brünn 1857. Cotta, Bernhard, Professor an der k. Bergakademie zu Freiberg. Gangstudien oder Beiträge zur Kenntniss der Erzgänge. Von B. Cotta und H. Müller. III, 1, 2. 1857. — Geologische Fragen. 1, 1857. — Gangkarte über die nächste Um- gebung von Schneeberg. Von H. Müller und H. Schmidthuber. 1857. Czernovitz. Verein für Landescultur und Landeskunde. Mittheilungen I, 1 de 1857. Dorpat. Kais. Universität. Index scholarum in Universitate litt. caes. Dorpat per 1857/58. — Dann nachfolgende Dissertationen: Das vollkommenste Hautskelett der bisher bekannten Thierreihe, an fossilen Fischen der alten rothen Sandsteine von Dr. H. As muss. — Nonnulla de Neochondro plasmatum articulorum origine et cura. Auct. J. Berthenson. — Lienis in homine exstirpatio. Auct. Joh. Braun. — De floribus Arnicae montanae. Auct. Al. Erichson. — Disquisitiones pharmacologicae de quarundam Convolvulacearum resinis institutae. Auct. W. W. Hagentorn. — De lithiasi organorum uropoeticorum respectu praesertim casuum Dorpati observatorum babito. Auct. Ed. Hoersc helmann. — Quaedam ad doctrinam de luxatione femoris ex causis internis oriunda spectantia. Auct. 0. Hoffmann. — Variae theoriae de Trachomatis natura et causis pro- positae ratione critica dijudicatae. Auct. L. ab Holst. — Quaedam ad coremorphosin, qua remedium iritidi et irido - chorioidilidi adhibendum. Auct. Th. Hugenberger. — Experimenta quaedam pharmacologica de oleis Ricini, Crotonis et Euphorbiae lathyrides. Auct. G. Fr. Verich. — Ueber den Einfluss der Abtheilung auf die Erbfolge nach livländischem Landrechte. Von L. v. Kröger. — Die Verpfändung von Nicht-Eigen thum nach gemeinem Rechte. Von E. Lehmkuhl. — Investigationes quaedam de extracto filicis maris aethereo. Auct. AI. Liebig. — De Trachomatis initiis statisticis de eo notationibus adjunctis. Auct. Gustav Reyher. — Quaedam de efficaci foliorum Sennae et radicis Rhei substantia disquisi- tiones. Auct. Leopold Sawicki. — Additamentum ad dijudicandam pleurarum in respirando inter se rationem. Auct. Fr. Hart mann. — De claviculae percussione. Auct. Aem. Straus. — De Urethrae stricturis organicis easque sanandi difficultatibus. Auct. Car. Schoenberg. — Disquisitiones microscopicae de textura membraneo-pituitaria nasi. Auct. Roberto Seeberg. — Additamenta ad ossium resectionem. Auct. Julio Szymanowski. — Annotationes ad Rhinoplastium. Auct. Jul. Szyma- nowski. — Ueber die Ehrenverletzung nach russischem Rechte seit dem 17. Jahrhundert. Von Bor. Utin. — Vergleichung der kurländischen Rechtsbestimmungen über die Bürgschaft mit den einschlägigen gemein- rechtlichen. Von G. Vorkampff-Lane. — De capsulis supravenalibus. Auct. Berth. Werner. Verzeichntes der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. 823 Dresden. Naturwissenschaftliche Gesellschaft „Isis.“ Allgemeine deutsche naturhistorische Zeitung. Redigirt von Dr. Drechsler. Nr. 8 bis 10 de 1857. Dublin. Redaction der Natural History Review. Nr. 3 de 1857 dieses Journals. „ Geological Society. Journal, Vol. II — VI, 1839 — 1854. Erdmann, 0. L., Professor in Leipzig. Journal für praktische Chemie Nr. 16 — 19 de 1857. Erlau. K. k. Gymnasium. Programm 1857. St. Etienne. Societe de l’industrie minerale. Rulletin II, 4 de 1857. Freiberg. K. Rergakademie. Gangstudien oder Beiträge zur Kenntniss der Erzgänge. Von B. Cotta. III, 1, 2. 1857. Döttingen. Kön. Gesellschaft der Wissenschaften. Abhandlungen VII, 1856/57. Gratz. K. k. steiermärkische Landwirthschafts-Gesellschaft. Wochenblatt Nr. 25, 26 de 1857; 1—4 de 1858. „ Direction der ständ. -technischen Lehranstalten. VI. Programm der Ober - Realschule 1857. — Personalstand und Vorlesungen für 1857/58. Grosswardein. K. k. Gymnasium. Programm 1857. Hall, James, Professor in Albany (New-York). On the carboniferous Limestones of the Mississippi Valley. 1857. — Descriptions of new species of fossils from the cretaceous formations of Nebraska etc. 1856. Halle. Naturwissenschaftlicher Verein. Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften. VIII, IX, 1856/57. Hannover. Gewerbe-Verein. Mittheilungen, Heft 4 de 1857. „ Architekten- und Ingenieur- Verein. Zeitschrift III, 2. Harlem. Kön. Akademie der Wissenschaften. Beiträge zur Entwickelungs- geschichte der Eingeweidewürmer. Von Dr. G. R. Wagener. 1857. Hausmann, k. bann. geh. Hofrath und Prof, in Göttingen. Ueber das Vorkommen von Quellengebilden in Begleitung des Basaltes der Werra- und Fulda- Gegenden. 1857. Heidelberg. Grossherzogliche Universität. Heidelberger Jahrbücher für Literatur, unter Mitwirkung der vier Facultäten. September, October 1857. v. Helmersen, Gregor, kais. russ. General - Major in St. Petersburg. Ueber die Bohrarbeiten auf Steinkohle bei Moskau und Sserpuchow. 1856. Hermannstadt. Siebenbürg. Verein für Naturwissenschaften. Verhand- lungen und Mittheilungen, Juli bis December 1857. Jugler, kön. hann. Ober-Bergrath, in Hannover. Programm der polytechnischen Schule zu Hannover für das Jahr 1857/58. Karmarsch, Karl, Director der polytechnischen Schule zu Hannover. Handbuch der mechanischen Technologie. 3. Aufl., I, 1857. Elagenfnrt. K. k. Landwirthschafts-Gesellschaft. Mittheilungen über Ge- genstände der Landwirtschaft und Industrie Kärnthens. Nr. 9 — 11 del857. lansanne. Societe vaudoise des Sciences naturelles. V, Nr. 51. Lea, Isaak, in Philadelphia. Descriptions of four new Species of exotic Uniones etc. 1857. — Description of a new mollusk from the red Sandstone, near Pottsville. Va. 1855. — Description of some new fossils Shells from the tertiary of Petersburg. Va. 1843. — A Synopsis of the family of Najades. 1852. — Observations on the Genus Unio etc. I — V. — Catalogue of the plants of Cincinati collected by Thom. G. Lea. 1849. — On the Sandstone fossils of Connecticut River; by J. Deane. 824 Verzeichntes der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. Leidy, Joseph, M. D., Professor in Philadelphia. Notice of remains of the Walrus etc. — Descriptions of Some remains of fishes from the carboniferous and Devonian formations of the U. St. — The ancient fauna of Nebraska. — On the extinet species of American Ox. — A memoir on the extinet sloth tribe of North America. Leipzig. Kön. Akademie der Wissenschaften. Berichte über die Verhand- lungen. Nr. 2 de 1856; Nr. 1 de 1857. — W. G. Hankel. Elektrische Untersuchungen. I, II, 1856, 1857. — P. A. Hansen. Auseinandersetzung einer zweckmässigen Methode zur Berechnung der absoluten Störungen der kleinen Planeten. II, 1857. — W. Hofmeister. Beitrag zur Kennt- niss der Gefäss-Kryptogamen. II, 1857. v. Leonhard, K. C., Professor in Heidelberg. Neues Jahrbuch für Mineralogie u. s. w. Von K. C. v. Leonhard und H. G. Bronn. Nr. 4, 5 de 1857. Lille. Societe imp. des Sciences, de l'agriculture et des arts. Memoires 1856, II. Ser., 3. vol., 1857. London. Royal Institution of Great Britain. Notices of the Meetings of the Members. I — VII, 1851 — 57. „ Geological Society. The quarterly Journal Nr. 50, 51, August 1857. — Transactions II — VII. „ R. Geographical Society. Address at the anniversary meeting 25. May 1857 by Sir R. Murchison. St. Louis (Missouri). Academy of Science. Transactions I, 1857. Madrid. K. Akademie der Wissenschaften. Memorias Tom. IV, 3. Ser. — Cienc. natur. Tom. II, 6, 2. 1857. Mailand. Accademia fisio-medico-statistica. Atti, Anno accad. 1857. „ K. k. Institut der Wissenschaften. Giornale 1857, f. 54. — Sul caglio vitellino Memorie di Dav. Nava di G. F. Seloni. Milano 1857. Manzsche Buchhandlung in Wien. Oesterreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen. Redigirt von Otto Freiherrn v. Hin genau. Nr. 40 — 52 de 1857. — Erfahrungen im berg- und hüttenmännischen Maschinen-Bau und Aufbereitungswesen, zusammengestellt aus den ämtlichen Berichten von P. Rittin ger. Jahrgang 1856. Wien 1857. Meek, F. R., in Philadelphia. Description of new species of Acephala, Gasteropoda and Cephalopoda from the cretaceous formations of Nebraska Territory. Philadelphia 1856. Mons. Societe des Sciences des arts et des lettres du Hainaut. Memoires et publications 1857, II, Ser. IV. Monza. K. k. Lyceal-Gymnasium. Programm für 1857. Moskau. Kaiserliche naturforschende Gesellschaft. Bulletin Nr. 3 de 1857. Mühlhausen. Societe industrielle. Bulletin Nr. 140 — 141 de 1857. München. König 1. Akademie der Wissenschaften. Gelehrte Anzeigen, 44. Band. — Die statischen Momente der menschlischen Gliedmassen. Von Dr. Harless. — Ueber einige neue Reihen chemischer Berührungs- wirkungen. Von C. F. Schoenbein. — Ueber Bleisesquiphosphat. Von Dr. A. Vogel jun. und Dr. G. C. Reischauer. — De mutationibus quae contingunt in speetro solari fixo. Prof. Fr. Zantedeschi. — Neue Bei- träge zur Kenntniss der fossilen Säugethier - Ueberreste. Von Dr. A. Wagner. — Resultate aus den an der kön. Sternwarte veranstalteten meteorologischen Untersuchungen, nebst Andeutungen über den Einfluss des Klimas von München auf die Gesundheits- Verhältnisse der Bewohner. Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangten Bücher, Karten u. s. w. 825 Von Dr. J. Lamont. — Mittheilungen über metallische Superoxyde. Von C. F. Schoenbein. — Ueber das Verhalten des Bittermandelöles zum Sauerstoffe. Von C. F. Schoenbein. — Ueber die Physik der Molecular- kräfte. Von Dr. Jolly. — Denkrede auf Cb. S. Weiss. Von Dr. C. F. Ph. v. Martius. — Ueber den Anbau und Ertrag des Bodens im König- reiche Bayern. Von Dr. F. B. J. W. von Hermann. München. Kön. Sternwarte. Annalen IX. — Resultate aus den an der k. Stern- warte veranstalteten meteorologischen Untersuchungen, nebst Andeutungen über den Einfluss des Klimas von München auf die Gesundheits-Verhältnisse der Bewohner. Von Dr. J. Lamont. 1857. Nancy. Academie de Stanislas. Memoires 1856. Napoleon, Prinz, kais. Hoheit. Rapport sur 1' exposition universelle de 1855. Paris 1857. Neu-Brandenburg. Verein der Freunde der Naturgeschichte. Archiv XI. — Inhaltsverzeichnis zum Archiv I — X. New-Jersey. Geological Survey. Annual Report on the geological Survey of the State of New-Jersey for the year 1855, 1856. — Geology of the County of Cape May, State of New-Jersey. Trenton 1857. Noeggerath, J. K. , geheimer Bergrath in Bonn. Tageblatt der 33. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Bonn im Jahre 1857. Oberschützen. Oeffentlicheevang. Schulanstalt. Programm 1857. Owen, D. D., Geologe in Frankfort (Kentucky). Report of the Geological Survey in Kentucky 1854, 1855. Frankfort 1856. Paris. Societe geologique de France. Bulletin XIII, 7. April bis 21. Juni, 7. bis 14. September de 1856; XIV, 17. November bis 19. Jänner 1857. Pesth. Handels- und Gewerbekammer. Jahresbericht für 1854 — 56. „ Städtische Realschule. Programm 2, 3. 1856,1857. Philadelphia. American Philosophical Society. Transactions XI, 1, 1857. — Proceedings VI, Nr. 56 de 1856. „ Academy of natural Science. Proceedings VIII, Nr. 5, 6 de 1856; Nr. 1 — 7 de 1857. — Act of incorporation and by-laws 1857. — Cata- logue of Human crania in the collection of the Academy. By A. Meigs. 1857. Prag. K. k. Ster n w arte. Magnetische und meteorologische Beobachtungen zu Prag. XVII. Jahrg., 1856. Prag 1857. „ K. k. patriotisch - ökonomische Gesellschaft. Centralblatt für die gesammte Landescultur, dann Wochenblatt für Land-, Forst- und Haus- wirthschaft. Redigirt von A. Rorrosch. Nr. 39 — 50 de 1857; Nr. 1 de 1858. Premysl. K. k. Ober-Gymnasium. Jahresbericht für 1857. Pressburg. K. k. kath. Gymnasium. VII. Programm 1857. „ Verein für Naturkunde. Verhandlungen II, 1857. — Synopsis der Säugethiere mit besonderer Beziehung auf deren Vorkommen in Ungarn. Von Prof. Dr. G. A. Kornhuber. 1857. Regensburg. K. botanische Gesellschaft. Flora Nr. 20—36 de 1857. Rossi, Dr. L. M., Professor am k. k. Lyceal- Gymnasium in Venedig. Nuovi principj mineralogici. Venezia 1857. Rostock. Mecklenburgischer patriotischer Verein. Landwirth. Annalen XII. Bd. I. Abth. 1857. Senft, Dr. Ferdinand, Professor in Eisenach. Geognostische Beschreibung der Umgegend Eisenachs. 1857. K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. IV. io» 826 Verzeichniss der an die k. k. geolog. Reichsanstalt eingelangtcn Bücher, Karten u. s. w. Scrope, G. Poulett in London. On the formation of Craters and the Nature of the Liquidity of Lavas. 1856. Sillimann, B. , Professor in New-Haven. American Journal of Science and arts, Nr. 67 — 69, Januar bis Mai 1857. Stuttgart. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahreshefte VIII. Jahrgang, 3. Heft, 2. Abtheilung; XI. Jahrg., 3. Heft de 1857. Vacani, Camill Freiherr v., k. k. Feldmarschall -Lieutenant, in Mailand. Cenni grafici sui colli toscani in relazione agli elfetti dei venti siroccali. 1857. Venedig. K. k. Institut der Wissenschaften. Memorie VI, 2. 1857. — Atti, Disp. 9 e 10 de 1857. Wien. K. k. Mi n is ter iu m des Innern. Reiclisgesetzblatt für das Kaiserthum Oesterreich, Jahrgang 1857, 33. — 49. Stück. „ K. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und ö f f e n 1 1 i c h e B a u t e n. Bericht über die allgemeine Agricultur- und Industrie Ausstellung zu Paris im Jahre 1855. Von Dr. Eb. A. Jonäk. XII.— XVI. Heft. „ Direction der administrativen Statistik im k. k. Handels- Ministerium. Industrie-Statistik der österreichischen Monarchie für das Jahr 1856. — Mittheilungen V, 1; VI, 1, 2. „ Kaiser licheAkademie derWissenschaften. Sitzungsberichte der mathem.-naturw. Classe XXV, 1; — der philos. -histor. Classe XXIII, 5: — Denkschriften der philos. -histor. Classe VIII. — Notizenblatt Nr. 16 — 24 de 1857. — Festrede hei der feierlichen Uebernahme des ehemaligen Universitätsgebäudes. October 1857 von Dr. G. v. Karajan. — Die Principien der heutigen Physik. Von Dr. A. Ritter v. Ettingshausen. 1857. „ K. k. Central - Anstalt für Meteorologie und Erdmagne- tismus. Uebersicht der Witterung, der Wärme und des Luftdruckes im Jahre 1856; im März bis Mai 1857. „ K. k. Landwirthschafts-Gesellschaft. Allgemeine Land- und Forst- wirthschaftliche Zeitung. Redig. von Prof. Dr. Arenstein. Nr. 39 — 51 de 1857. „ Doctoren-Collegium d er m edicin. Facultät. Oesterr. Zeitschrift für praktische Heilkunde. Redig. von Dr. J. J. Knolz und G. Preyss. Nr. 40-52 de 1857. „ Oesterr. Ingenieur-Verein. Zeitschrift Nr. 15 — 20 de 1857. „ Gewerbe-Verein. Verhandlungen und Mittheilungen, IX. Heft 1857. Würzburg. Physicalisch-medicinische Gesellschaft. Verhandlungen VIII, 2, 1857. „ Kreis-Comite des landwirtschaftlichen Vereins. Gemein- nützige Wochenschrift Nr. 19 — 37 de 1857. Idrianer 827 XIV. Verzeichniss der mit Ende Deeember d. J. loco Wien, P r a g, Triest und Pesth bestandenen Bergwerks -Producten- Verschleisspreise. (In Conventions-Münze 20 Gulden-Fuss.) Wien j frag | Triest | Pesth Der Centner. fl. k. | fl. k. fl. k. fl. k. Äutimonium erudum, Magurkaer 16 Blei, Bleiberger, Probier- 18 30 „ hart, Pribramer 14 40 13 40 „ weich, Kremnitzer, Zsarnoviezer u. Schemnitzer 16 40 16 30 „ „ Nagybänyaer 16 10 15 30 Esche! in Fässern ä 365 Pf. FFF.E 14 A ß FF.E 10 24 1 -w F.E 7 12 Q 1 o M.E . . g 30 7 Qfl O.E 15 7 1 K O.E.S. (Stückeschel) 4 48 6 48 Glätte, Pribramer, rothe 16 45 15 50 17 15 „ » grüne 16 15 15 20 16 45 „ n. ungar., rothe 16 50 » » grüne 16 20 Blocken-Mupfer, Agordoer 72 74 „ „ Schmölnitzer 72 Kupfer in Platten. Schmölnitzer neuer Form .... 72 72 „ „ „ » alter Form 70 71 10 71 30 70 „ „ „ Neusohler 70 „ „ „ Felsöbänyaer 70 70 „ „ „ Agordoer 74 Gusskupfer, in Ziegelform, Neusohler „ in eingekerbten Platten, Neusohler . . . > DO „ Schmölnitzer 68 „ Felsöbänyaer 68 Kupfer, Piosetten-, Agordoer 73 „ „ Rezbänyaer 70 „ „ Offenbänyaer 64 „ „ Zalathnaer ( Verbleiungs-) 64 64 „ „ aus reinen Erzen 72 „ „ Cement ..... 70 „ „ Jochberger 73 30 „ Spleissen-, Felsöbänyaer 67 30 „ -Bleche, Neusohler, bis 36 W. Zoll Breite. . 78 18 Kupfer, getieftes Neusohler 82 18 „ in flachen runden Böden detto 79 18 Bandkupfer, Neusohler, gewalztes 77 (Quecksilber in Kistein und Lageln 120 121 30 118 120 30 1 „ „ schmiedeisernen Flaschen 121 j „ „ gusseisernen Flaschen 120 ( „ im Kleinen pr. Pfund 1 18 1 19 1 17 1 19 Scheidewasser, doppeltes 19 SJrangelh (Uranoxyd-Natron) pr. Pf 9 9 9 9 Vitriol, blauer, Hauptmünzamts..... 29 30 . „ „ Kremnitzer 29 29 27 30 „ „ Karlsburger 29 27 30 „ grüner Agordoer in Fässern mit eirea 1 100 Pf. * 3 1 105 828 Verzeichniss der Bergwerks-Produoten-Verschleisspreise. Wien Frag Triest Pesth Der Centner. fl. k. fl. k. fl. k. fl. k. Vitriolöl, weisses coneentrirtes 7 45 Zinn, feines Schlaggenwalder 85 84 . Zinnober, ganzer 125 126 30 123 . 125 30 „ gemahlener 132 133 30 130 . 132 30 „ nach chinesischer Art in Kistein 140 141 30 138 140 30 „ nach chinesischer Art in Lageln 132 133 30 130 132 30 Preisnachlässe» Bei Abnahme von 50 — 100 Ctr. böhm. Glätte auf Einmal l°/0 » 100-200 „ „ 2% „ 200 und darüber „ „ „ „ 3°/o lüablungsbetlingnisse. Bei 500 fl. und darüber, entweder dreimonatlich a dato Wechsel mit 3 Wechselverpfl. auf ein Wiener gutes Handlungshaus lautend, oder Bar- zahlung gegen 1% Sconto. 829 Personen-, Orts- und Sach-Registcr des 8. Jahrganges des Jahrbuches der k. k. geologischen Reichsanstalt. Von August Fr. Grafen Marschall. Die Benennungen von Behörden, Anstalten, Aemtern und Vereinen finden sich im Personen- Register. Den Namen minder bekannter Orte, Gegenden, Flüsse, Berge u. dgl. ist die Benennung des Landes oder Bezirkes, in welchem sie liegen, in einer Klammer heigefügt. Ortsnamen, die zugleich zur Bezeichnung von Formationen oder geologischen Gruppen dienen, z. B. „Gosau-Gebilde“, „Vilser Kalk“, „Werfener Schiefer“ uud ähnliche, sind im S a ch -R e gi s t e r zu suchen. I. Personen-Register. Achenbach (Ad.). Geognostische Beschreibung der Hohenzoller’schen Lande 803. Adanson. Schneckengattung Fossarus 374. — Natica 376. — Vermetus 376. Aichhorn (Prof.). Reste von Acerotherium und Hyracothcrium 365. Akner (M. J.). Mineralien von Nagyäg 122. Alken. Nivellement zwischen Nordbahn und Stephanskirche 243, 244. Alpern (S.). Bimsstein von Fogaras, Analyse 152. — Dolomit von Stolzenhain, Analyse 563. — Porzellanerde von Pöltschach, Analyse 152. — Weigensdorfer Dolomit, Analyse 563. Anker (M. J.). Bacher-Gebirge 271. Andrian (F. Freih.). Geologische Aufnahmen in Tirol 795. Ar min dj an (J. und M.). Entdecker der Nagyäger Erzgänge 127. Arnim (L. A. v.). Magnetische, nicht metallische Stoffe 659. Atzelt. Erz-Lagerstätte von Paak 439. — Glanzkohle von Ober-Skallis 448. Audibert. Zinnerze in Frankreich 49 Anmerk. 3. Audouin. Thier von Siliquaria 376. B arrande (Joach.). Betheilung mit der Wollaston-Medaille 177. Beer. Magnetische Axe der Krystalle 672. Behm (Dr.). Petrefacte des Septarien-Thones bei Stettin 780. Beggiato (Fr.). Präsident der Akademie zu Vicenza 774. Betta (Nob. de). Gründer des naturwissenschaftlichen Vereines zu Verona 168. Beyrich. Oligocen-Gebilde 509. Bi sch off. Magnetismus des Serpentins 659. Blainville (de). Parmophora (Thier v. Scutum) 384. Blesson. Magnetismus des Serpentins und der Thon-Eisensteine 659. Böhm (Dr.). Seehöhe von Prag 171, 235, 236,237, 243 Anmerkung. Born (J. v.). Entdeckung der Nagyäger Erz-Lagerstätten 127, 128. Boue (Dr. A.). Sulzbacher Hochgebirge 407 und 408. — Vulkanische Gebilde in Unter-Steier- mark 404, 405, 448. Bouguer. Magnetische Felsblöcke in Peru 653. Brewster (Sir David). Hydrophan und Tabaschir 176, 177. Brocchi. Cardium triqueb'um 304. Bruguiere. Schneckengattung Fissur ella 383. — Siliquaria STG- Brugmans (A.). Magnetismus von Mineralien und Gebirgsarten 653, 656, 807. Buch (L. v.). Ammonites Tatricus 145. — Denkmal 179, 183. 768. — Domit 103 Anmerk. 2. — Melaphyr 99. — Muschelkalk-Petrefacte bei Recoaro 167. 830 Personen-Register. Catullo. Oolitisehe Kalke von Antelao 305. — Peclen Deluci 303. — Terebratula anti- nomia ( diphya ) 302. Charpentier (T. v.). Magnetische Gesteine 639. Chladek. Nivellement mehrerer Puncte in Wien 241, 243, 244, 248. Cittadella-Vigodarzere (Graf). Freih. de Zigno’s „ Flora fossilis formalionis oolithicae“ 790 und 791. Clark. Organisation von Coecum 376. Cramer (H.). Steinkohlen-ßergbau des Saal-Kreises 774. Csikos (Major). Reste von Cetaceen 780. Cybulz (J.). Galvanoplastische Relief-Karte 813 und 816. Czo ernig (Freiherr). Bernstein aus dem Krakauer Gebiete 177. — Reste von Elephas primi- genius 178, 764, 813. öaudin. Schneckengattung Vaginella 384. Debreczenyi. Erz-Lagerstätten von Nagyag 114, 113 Anmerk., 717. — Molassen-Gebilde von Nagyag 111 Anmerk. — Trachyte von Nagyag lül, 102, 103, 103, 107, 713. Demidoff(A. Fürst). Preis-Ausschreibung 779. Delesse (A.). Bau-tMaterialien auf der Pariser Ausstellung 160. — Magnetismus der Mine- ralien und Felsarten 660, 669. Draparnaud. Schneckengattung Valmta 381. Dumont (A.). Geologische Karte von Europa 804. — Nekrolog 173, 774. JEggerth (J.). Reste von üinotherium 183. Ehrlich (K.). Denkmal für L. v. Buch 179, 768. Emmrieh (Dr. H.). Geologie der Umgebung von Trient 293. Engelhardt. Magnetische Wirkung elektrischer Ströme in Bergwerken 666, 667. E scher von der Linth (Prof.). Geologische Arbeiten im Lech-Thale 787, 796. Ettingshausen (C. v.). Flora des Ellbogen -Falkenauer Beckens 494, 500. — Florader Grestener Schichten von Ober-Krain 218. — Flora der Kötlacher Braunkohle 738. — Flora des Leitha-Kalkes in Ober-Krain 227. Falger (A.). Petrefacte des Bernhards-Thaies 787. Fangh (St. v.). Geognostisclie Karte von Sieben!). 143. — Knochen d. Höhlenbären 764, 815. Faraday (M.). Theorie der magnetischen Erscheinungen 652, 672. Ferientsik (L.). Bleikrätze von Bleiberg, Anal. 134. — Quecksilber- Gesteine von Idria, Anal. 760 und 761. Ferussac. Aussterben einiger Arten europäischer Melanopsiden 381. Fichtel (Chr. E. v.). Entstehung d.Nagyäger Gebirges 125. • — Magnet.-polarer Serpentin 658. Finanzministerium (k. k-). Erlässe und Verordnungen 189, 391, 621, 623, 626, 635, 636, 818, 819. Fischer (Frz.). Gesteine von Tragöss 365. Fleming. Schneckengattungen Coecum und Odontostoma 376, 377. Flügel (Consul J.). Beförderung von Sendungen aus den Vereinigten Staaten 782. Flurl (M. v.). Magnetisch-polarer Serpentin 659. Foetterle (Franz). Aufnahms-Arbeiten im Sommer 1857, 387. — Aufnahms- Arbeiten in Süd-Tirol 777, 785, 787, 796. — Bernstein aus dem Krakauer Gebiete 177. — Braun- kohlen-Flötze v. Cosina 363, 814. — Braunkohlen-Flötze des Lubnitzer Grabens 815. — Dinotherium giganteum von Wien 167, 185. — Elephas primigenius aus Galizien 815. — Geognostisclie Aufnahmen im nordöstlichen Mähren 184. — Geologische Karte von Nieder-Oesterreich 178. — Höhenmessungen in den venetianischen Alpen 249. — Kohlen- lager von Wies und Schwanberg 386. — Muschelkalk-Petrefacte in den Süd-Alpen 167. — Porth’s geologische Aufnahmen im böhmischen Riesengebirge 815. — Quenstedt’s neueste Werke 168. — Secundäre Gebilde von Süd-Tirol 796. — v. Strombeck’s geo- gnostische Karte von Braunschweig 167. — Tunner’s Jahrb. der montanist. Lehranstalten 178. — De Zigno’s Desiderate über die ausser-europäischen fossilen Floren 185. Fournet. Alpiner Gneiss-Granit 529 Anmerk. 2. — Magnetismus der Mineral, u. Gesteine 660. Franzenau (J.). Entdeckung der Nagyager Erzgänge 126 Anmerkung. Frauenfeld (G.). Neue Paludina aus dem Schall-Thale 449. Freminville. Schneekengaltung Rissoa 380. Frendl. Nagyager Erbstollen 131. Frey er. Foraminiferen aus Ober-Krain 227. Gaitschnigg (M.). Gründer des Neuhauser Mineralbades 461. Gay mar d. Thier von Pyramidella 377. — Thier von Solarium 374. Geinitz (H. B.). Pflanzen der Baden’schen Steinkohlen-Formation 342, 350. Personen-Register. 831 Geographische Gesellschaft zu Bombay. Abhandlungen 780. Geolo gical Survey of Great Britain. Geschenk an die k. k. geologische Reichsanstalt 186. Geologische Gesellschaft zu Mailand 783. Geologische Reichsanstalt (k. k.). Arbeiten im chemischen Laboratorium 151, 361, 612, 737. — Aufnahmen im Sommer 1837, 387, 766. — Einsendungen für die Bücher- und Karten-Sammlung 196, 393, 639, 821. — Einsendungen für das Museum 136, 368, 618, 762. — Sitzungen 138, 368, 763. — Unterbreitung geologischer Karten bei Allerhöchst Seiner Majestät 769. Georgi. Magnetische Beobachtungen am Geiselsteine 691. Gibbs (Obr.). Magnetismus des Magnet-Eisenerzes 679. Göbel (Prof.). Magnetisches Platin 679. Göppert (Prof.). Stigmaria fieoides 167. — Versteinerter Wald von Radowenz 723. Gra swand er (Kaspar). Knochenkohle bei Fuschl 789. Grave (H.). Zahn von Hyracotherium 363. Grimm (J.) Controle der Nagyäger Goldproduction 139 Anmerk. — Czetraser Gebirge 107 Anmerk. — Erz-Lagerstätten von Nagyäg 113 Anmerk., 121 und 122. — Geognosie und Bergbau v. Nagyäg 709, 721. — Kalk von Nagyäg 103. — Karte der Umgebung von Nagyäg 98. — Trachyt von Nagyäg 103. Gümbel (C. W.). Bayerische Alpen zwischen der Isar und Salzach 146. — Geologische Auf- nahmen in Tirol 783, 787, 793. Günther (Dr. A.). Sächsische und böhm. Pläner- und Quader-Petrefacte 618 , 810 u. 811. Habel (Chr. F.). Magnetischer Serpentin von Frankenstein 797. Hacquet (B.). Neuhauser Warmquelle 461. — Reise in Unter-Steiermark 403. Haidinger (W.). Abnorme Felsarten bei Nagyäg 99. — Betheilung mit der Friedens-Classe des k. preuss. Ordens pour le merite 139 und 160, 770. — Eröffnung der Reichsanstalts- Sitzungen für 1837/38 763. — Heckel’s und Dumont's Nekrolog 173. — Dr. Hochstetter’s Schreiben aus London 173. — Dr. Hochstetter’s Schreiben über die Ausrüstung der Fregatte „Novara“ 368. — A. v. Humboldt’ s Andeutungen für d. Novara- Expedition 368. — Opalgruben von Czerwenitza 176. — Polar-magnetischer Serpentin von Frankenstein 806. — Freiherrn v. Reden’s Nekrolog 811. — G. Rösler’s Nekrolog 158. — Subscrip- tions-Medaille in Gold 783. — Verkieselung von Baumstämmen 735, 736. — Versammlung der österr. Berg- und Hüttenmänner 803. — Vogl’s Gangverhältnisse und Mineralreich- thum Joachimsthals 176. — v. Zepharovich’s Berufung zur Professur nach Krakau 183. Handels-Ministerium (k. k.). Industrial-Privilegien 193, 393, 637, 820. Hartmann. Schneckengattung Acme 382. Hartnigg (P.). Petrefacte von Agordo 157. Hauer (Franz Ritter v.). Delesse’s Schrift über die Rau-Materialien auf der Pariser Ausstel- lung 160. — Denkmal für L. v. Buch 179, 183. — Dumont’s geologische Karte von Europa 804. — Echte Muschelkalk-Petrefacte in den Süd-Alpen 166. — Geologische Aufnahmen in Tirol 785, 787, 795, 801. — Hohenegger’s Schreiben über die Adnether Schichten in den Karpathen 143. — G. Jan’s „Cenni sul Museo Civico di Milano“ 172. - — Tertiäre Petrefacte aus Unter-Steiermark 448, 450. — Verrucano der lombardischen Alpen 183. Hauer (Karl Ritter v.). Aequivalentzahl des Tellurs 372. — Analyse des Schleif-Sandsteines von Fogaras 790. — Arbeiten im Laboratorium der k. k. geologischen Reichsanstalt 151, 361, 612, 757. — Mineralquelle von Krapina-Teplitz 805. — Kerl’s Probirkunst und Hornig’s Zeitschrift 372. Haumann (C. P.). Verwendung der Offenburger Anthracit-Kohle 337. Hausmann (Prof.). Magnetische Gesteine im Harzgebirge 656, 657, 797, 798. — Verkieselte Stämme mit Wurzeln 737. Hawel (J.). Schwefelkies-Drusen aus Kohlenflötzen 815. He ekel (Jak.). Lepidopides brevispondylus 319. — Nekrolog 173. • — Seefelder Fische 148. Helmreiche n (S. v.). Nummuliten-Kalk von Idria 236, 371. Hering (R.). Schichtenfolge des Brandauer Steinkohlen-Beckens 601. Hermann (W.). Karteüberdie Verbreitung derStein- u. Braunkohlen inDeutschlandl68 u.169. Hingenau (O. Freiherr v.). Nagyäg (geognostisch- bergmännische Skizze von) 82, 709, 712, 715, 717, 718. — Realgar von Nagyäg 158. — Tasche’s Abhandlung über den Mag- netismus einfacher Gesteine und Felsarten 807. — Versammlung der österreichischen Berg- und Hüttenmänner 803 und 804. Hochstetter (Dr. Ferd.). Geologische Aufnahme im nordwestl. Mähren 184. — Nachrichten über A. v. Humboldt 160. — Nachrichten über die Ausrüstung der Fregatte „Novara“ 368, 372. — Nachrichten aus London 175,186. — Sendungen derNovara-Expedition 799. H ö rn e s (Dr. M.). Braekischer Tegel bei Al-Czut 320. — Dinotherium gigantevm von Wien 167. — Eoee.n-Schnecken von Liescha 451. — Fossile Mollusken desTertiär-Beekens von Wien 832 Personen-Register. (Schlussheft) 373. — Petrefacte der Umgebung von Ofen 320. — Fr. Sandherger’s Monographie des Mainzer Beckens 370. Hoffman n. Einsendung aus Ruszkherg 137, 618. Ho henegger (L.). Adnether Schichten in den Karpathen 143. Hornig (E.). Zeitschrift „Die Realschule“ 373. Hruschauer (Prof.). Analyse der Neuhauser Mineralquelle 4C1 . Huber (Jos.). Reste von Elephas primigenius 618. Humboldt (A. v.). Andeutungen für die Novara-Expedition 368. — Magnetisch-polarer Ser- pentin des Fichtel - Gebirges 638, 639, 806- — Nachrichten über denselben durcli Dr. Hochstetter 160. — Reisen der Brüder H. und R. Schlagintweit 775. — Schreiben an Haidinger über dessen Betheilung mit der Friedens-Classe des k. preussischen Verdienst- Ordens 160. — Schreiben über die Haidinger-Medaille 783 u. 784. — Schreiben an die Baronin L. v. Kotz 790. Ibis (naturwissenschaftlicher Verein zu Verona) 168. Innern (k. k. Ministerium des). Erlässe und Verordnungen 623, 808, 809. Jahn. Alterthümer des Torfmoores von Moosseedorf 778. Jan (G.). Beschreibung des Museo Civieo zu Mailand 172. Jessernigg (Franz). Triassischc Gastropoden 157, 179. Johann (Erzherzog) K. H. Fossile Pflanzen von Köflach 738. 633, 811. Jokely (Joh.). Erzführung des mittleren Erzgebirges 181. — Erz.gebirge zwischen Joachims- thal und Niklasberg 163. — Erzgebirge im Saazer Kreise 316. — Geologische Aufnahmen im nördlichen Böhmen 792 und 793, 800. — Geologie des Egerer Kreises 1, 466. — Kreidegebilde im nördlichen Böhmen 776, 800. — Tertiäre Süsswasser-Gebilde des Eger-Landes 466. — Vulcanisches Mittelgebirge des Leitmeritzer Kreises 812. Jordan. Magnetische Gesteine im Harz-Gebirge 656. Justiz-Ministerium (k. k.), Verordnungen 190, 390, 621, 625, 626, 635, 818. Kanitz. Kupferbaue in Ober-Kram 385. Keferstein. Geognosie von Unter - Steiermark 404, 425, 438, 448. — Mineralquelle von Topolschitz 462. Kenngott (Ad.). Vorhauserit 358. Kerl (Br.). Lehrbuch der Probirkunst 372. Knoblauch. Magnetische Erscheinungen 672. Knö p fler (Dr. W.). Tellur-Klüfte v. Nagyag 113 Anm. — Trachyt-Porphyr v. Nagyäg 103 Anm. Ko bell (Franz v.). Magnetismus ausgeglühter Mineralien 675. Köhler (Prof.). Kalkspat!) von Brixlegg 364. Kokscharow (N. v.). Materialien zur Mineralogie Russlands 773. Kotz (Baronin v.). Sammlung landschaftlicher Ansichten 173, 790. — Sammlung fossiler Hölzer von Nachod 811. — Sammlung von Gebirgsarten und Petrefacten 790. K o vä ts (Dr. J. v.). Geologie d. Umgebung v. Ofen 310, 317, 319. — Pflanzenreste bei Ofen 319. Krautz (Dr.). Mineralien und Petrefacte 182. Kreil (Dir.). Seehöhe von Prag 236. Krüger (H.). Verkieselung lebender Bäume 736. Krusehnik. Bergbau am Off-Berge 274. Kubinyi (Franz v.). Säugthier-Reste um Ofen 332. l/allemant (Dr.). Ausrüstung der k. k. Fregatte „Novara“ 369. LamarcL Schneckengattung Calyptraea 383 ; — Emarginula 384 ; — Nerita 377 ; — Neritina 377; — Paludina 380; — Pyramidella 376 u. 377; — Scalaria 375; — Vermetus 376. Lay kauf. Höhlen des Sulzbacher Gebirges 459. Lehmann. Magnetismus des Basaltes 657. Leach. Schneckengattung Turhonilla 377. Leidy (Dr.). Oreodon 183. Lipoid (M. V.). Analyse von Eisensteinen 616. — Früherer Lauf des Sann-Flusses 457. — Eoeene Gebilde in Ober-Krain 371. — Erzvorkommen in Ober-Krain 384 und 385. — Geologische Aufnahme von Ober-Krain 178, 205, 776; — von Unter-Krain 785, 793, 800, 811. — Jura -Kalk des Petschen- Gebirges 442. — Liassische Eisensteine von Fünf- kirchen 804 u. 805. — Oistrizza-Gebirge 437. — Porzellanerde im Bacher-Gebirge 770 u. 771. — Zink-Lagerstätte von Petzei 169 u. 170. Löwe (Alex.). Plastischer Thon von Bracak 161. Lud wig (R.) Geologische Karte des Grossherzogthumes Hessen 797. — Steinkohlen-Gebilde von Offenburg 334. Lukas (Dr. Fr.). Berechnung von Höhenmessungen 163. Lyell (Sir Ch.). Orthoceratiten am Untersberg und am Fuchsstein 151. Personen-Register. 833 IHajer (Prof. JV1.). Tertiäre Petrefaete aus Ungarn 185, 618. Massalongo (Dr. A.). Gründer des naturwissenschaftl. Vereines „Ibis“ zu Verona 168. Meneguzzi. Höhenbestimmungen in den Venetianer-Alpen 249. Michel in (A.). Echinodermen von Ofen 317 und 318. Montan-B e h örden (k. k.). Personal-Veränderungen 186, 388, 620, 816. Morlot (A. v.). Geologie von Unter-Steiermark 404. — Metamorphosirte Eocen-Schichten 405, 424, 448, 449. — Riesenhirseh (vermeintlicher) von Moosseedorf 778. — Rudisten- Kalk von Gonobitz 442. — Weitensteiner Erz-Lagerstätte 428. Müller. Sehneckengattung Valvata 381. Müller (H.). Grauer und rother Gneiss des Erzgebirges 519 Anmerkung. Müller (Joh.). Bos Urus von Moosseedorf 779. Müller v. Reichenstein. Nagyag 131, 135. M u r chison (Sir Rod.). Denkmal für L. v. Buch 183. — Besuch der k. k. geol. Reichs- anstalt 768,791. — Publicationen des „Geological Survey of Great-Britain“ 186. Mylne (R. M.). Geolog. Karte der Umgebung von London 186. Myrbaeh v. Reinfeld. Seehöhe des Nullpunctes an der Linzer Donau-Brücke 255. — Seehöhe des Wiener Stephansthurmes 242. IVapoleon (Prinz). Bericht über die Pariser Ausstellung 772. Nat u rf o rsc h e r (Kais. Leop. Carol. Akademie der). Demidoff’sche Preis-Ausschreibung 779. Naturforscher und Aerzte (33. Versammlung deutscher) 789, 799. Naumann (K. Fr.). Eruptiver Gneiss des sächsischen Erzgebirges 529. — (K. A. und J. G.) Fossiles Eisen von Chotzen 351, 354. Necker-Saussure. Eocen-Schichten von Polschitza 223. Nees v. Esenbeck (C. G. D.). Fürst DemidofTsche Preisausschreibung 779. Noeggerath. Magnet. Polarität des Eitler Basaltes 659, 660. ©ellacher (Joseph). Vorhauserit, Analyse 360. Oldham (Thomas). Denkschriften d. geolog. Aufnahme von Ost-Indien 781 und 782. O r b i g n y (A. d’). Ammonites varidbilis 145. — Nautilus semistriatus 144. — Schneckengattung Chemnitzia 379. — Sehneekengattung Rissoina 379. — Terebratula diphya des Terrain Callovien 302. Orsi (Paolo). Gründer des Museo cittadino zu Roveredo 774. Otto (E. v.). Quader-Petrefacte 157. Pancic (Jos.). Petrefaete von Belgrad 157. Pa rt s c h (P.). Calvarienberg bei Nagyag 93 Anmerk. — Mandelstein bei Nagyag 109 An- merkung. — Tertiärer Kalk (Grobkalk) bei Nagyag 714. Patt loch (O.). Opalgesteino von Czerwenitza 157, 158, 176. P e t e n y i (v.). Acerotherium incisivum 327. Peters (K.). Geologie der Umgebung von Ofen 308, 771, 778. — Geol. Aufnahmen in Ungarn 787 uud 788, 796 und 797, 802. — Oistrizza-Gebirge 437. — Trachyt von St. Andrä und Vissegrad 778. Petzholdt. Predazzit 164. Philippi (Prof.). Schneckengattung Fossarus 374. Pichler (Adolph). Geolog. Aufnahmen in Tirol 785, 795, 802. — Pflanzen aus dem Conglo- merate bei Innsbruck 367, 780. Pictet (F. J.). Bos Urus von Moosseedorf 779. Piddington. Geolog. Museum zu Calcutta 782. Pini (Herrn.). Magnetismus der Pechstein-Porphyre 659. Pipitz (Dr. F. E.). Gesteine von Cosina 363. Pi rc (M.). Tertiäre Pflanzen 364. PI ücker. Magnetismus der Krystalle 672. — Magnetismus des Turmalins 673. Poggendorff. Theorie des Magnetismus 672. Pohl. Lager versteinerter Holzstämme bei Gipka 728. Porth (E.). Eisen-Lagerstätte v. Auwall69. — Geolog. Aufnahmen im nordöstl. Böhmen 701, 788. — Knoehonhöhle im Riesengebirge 169. — Rothliegendes im böhm. Riesengeb. 180. Prinzinger (H.). Geolog. Aufnahmen in Tirol 795. Quenstedt (Prof.). Handbuch d. Mineralogie und Werk über die Jura-Gebilde Schwabens 168. Ha k. Weitensteiner Erz-Lagerstätte 424. Reden (Freih.). Karte derStein-und Braunkohlen in Deutschland 168 u. 169. — Nekrolog 801. Reich. Magnetische Polarität des Pöhl-Berges 665, 666. Reichen hach (R. Freih.). Analyse von Eisensteinen und Braunkohlen , Schlacken und Roh- eisen 151, 612, 757. K. k. geologische Reichsanstalt, 8. Jahrgang 1857. IV. 106 834 Personen-Register. Reichenstein (Müller v.). Bergbau von Nagyäg 131. — Geologie d. Gegend von Nagyäg 135. Reinbold (Dr. Ign.). Geschichte des Nagyager Bergbaues 128. Retzius (Prof.) Bos Urus von Moosseedorf 779. Reuss (Dr. E.). Cypris-Schiefer 477. — Geologie von Eger und Asch 466. — Glimmer- schiefer des Egerer Kreises 15. — Korallen von Oberburg 450. — Umgewandelter Bern- stein 495 Anmerk. R i chtho f en (Freih.). Eruptiver Gang in der Hruschauer Steinkohle 162. — Geolog. Auf- nahmen in Tirol und Vorarlberg 777, 787. — Kreidegebilde in Vorarlberg 809. — Mono- graphie des Melaphyres 798 und 799. ■ — Syenit iin südl. Tirol 164. — Trias und Lias in Vorarlberg 796. Riedl (Em.). Geologie des Pristova-Thales 288. Riegel (A.). Pflanzen der Fünfkirchner Kohlen-Sehichlen 803. Risso. Schneckengattungen Eitlima und Aiso 379. Robert. Cephalopoden von Adneth 156, 763. — Manganerze von Weitenau 763. Rösler (Gustav). Nekrolog 158. Rössler. Joachimsthaler Erzgänge 39. Rolle (Dr. Fr.). Geologische Untersuchungen im südl. Steiermark 266, 403, 788. — Tertiär- Petrefacten von Csurgo 185. Rose (Gustav). Classification der Trachyte 368 u. 369. — Traehyt von Nagyäg 723 u. 724. Rossiwall (Jos.). Die Eisen-Industrie des Herzogthumes Krain (1855) 773. Rossmässler. Pflanzen des Falkenau-EIbogener Beckens 494. Russegger. Fossiles Holz der ägyptischen Wüste 729. Sabine (Edw.). Magnetische Apparate für die Novara-Expedition 176. Sandberger (Fr.). Monographie des Mainzer Beckens 370. Schaumburg-Lippe (Fürstin v.). Fossiles Holz von Nachod 811. Scheda (Major J.). Generalkarte des österr. Kaiserstaates 783. Schefczik (A.). Abgeänderte Construction temporärer Magnete 292. Scherzet- (Dr.). Vorschlag zu einem Novara-Museum 799. S chl a gin t w ei t (H. u. A.). Reise im nördlichen Tibet 775. Schleiden (Prof.). Verkieseltes Holz 729, 733. Schleiermacher. Magnetisch-polare Gesteine 763, 806, 807, 808. Schlotheim (Freih.). Magnetische Gesteine 659. Schmidt (Ingenieur). Gediegen Eisen von Chotzen 352, 353. Schroll (Ben.). Versteinerter Wald von Radowenz 726. Schwab (Hofratli). Steirische und ungarische Mineralien 763 und 764. Schwarzenberg (Adolph Fürst). Versaminl. deutscher Land- und Forstwirthe zu Prag 772. Senft (Dr. Ferdinand). Classification und Beschreibung der Felsarten 795. Smithsonian Institution. Neunter und zehnter Verwaltungs-Bericht 780. Sowerby. Schneckengattung Neritopsis 378. Speez (Prof.). Analyse des Eger-Salzes 488 Anmerkung. Stäche (Dr. G.). Geolog. Aufnahmen in Krain 785, 794, 801, 812. — Petrefacte u. Mineralien von Dr. Krantz eingesendet 182. — Petrefacte der böhm. und sächs. Kreide 810 u. 811. Stamm (Dr. Ferdinand). Illustrirte technische Wochenschrift 803. Staring (W. C. H.). Geologie der Niederlande 773, 798. Steinhäuser. Magnetismus des Thonsehiefers 659. Stephan, Se. K. H. Erzherzog. Sendung von Mineralien an die k. k. geologische Reichsanstalt 618, 789 und 790. — Wissensch. Sammlungen auf Schloss Schaumburg 607. Stenz el. Staarsteine 733. Sternberg (Graf K.). Geschichte der Bergbaue im böhm. Erzgebirge 32, 49, 56, 580. Stresl. Reste von Dinotherium 167. Strombeck (A. v.). Geogn. Karte v. Braunschweig 167. Stuckheil (A.). Aufnahme der Taggegend v. Nagyäg 91, 94, 97, 132. Stude r. Hügelland von Cilli und Schönstein 404, 448. Stütz (Andreas). Nagyager Bergbau 87, 95, 96, 721, 722. Stur (D.). Geolog. Arbeiten in Krain 171; — im nördlichen Böhmen 776, 784, 792 ; — im Taborer Kreis. 809. Szabo (Jos). Geologie der Umgebung von Ofen 310, 314 Anm., 316, 319, 324. Tasche (H.). Magnetismus einfacher Gesteine und Felsarten 649, 807, 808. Th all er (A.). Neogene Gesteine und Fossilien aus Croatien 763. Toggenburg (Minister R. v.) Bericht des Prinzen Napoleon über die Pariser Ausstellung 772. Tschermak (G.). Analyse von Eisen- undMangan-Erzen 615, 616, 617; — des Basaltes von Rautenberg 760; — des Bitterspathes v. Zöptau 760; — des Römerites 759. Trebra (F. W. H. v.). Magnetismus des Granites 656, 806. Orts-Register. 8 Troyon (Fr.). Bos Urus von Moosseedorf 779. Tunner (P.). Erz-Lagerstätte von Paak 439. — Berg- u. hüttenmännisches Jahrbuch 178. Turner (Dr.). Hydrophan und Tabaschir 176 und 177. Turton. Schneckengattung Lacuna 375. Tyndall. Magnetische Erscheinungen 672. Uhl rnann. Alterthümer im Torfe v. Moosseedorf 778. U 11 mann (Franz). Erzgänge von Hirschenstand 53 Anmerkung. Unkhrechtsberg (Ed. R. v.). Devonische Petrefaete der Umgegend von Olmütz 367, 780. Ung er (Franz). Flora des Elbogen-Falkenauer Beckens 494. — Pflanzen des Conglomerates bei Innsbruck 780. — Schichten von Sotzka 448. Ventura (Dr. S.). Warmquelle bei Trentschin 798. Vieth. Magnetisch-polarer Granit 657. Villa (A. und J. B.). Geognosie der Brianza 783. Vogl (Fl.). Basalte und Wacken von Joachimsthal 77 Anmerkung. — Gangverhältnisse und Mineralreichthum Joachimsthals 369. Volk (Lehrer). Magnetische Karte des Geiselsteines 696. Vrolik. Bos Urus von Moosseedorf 779. Wächter. Magnetismus des Granites 656, 657. Walther (Jos.). Joachimsthaler Erz-Revier 569, 580. Winkler (Dr.). Serpentin von Frankenstein 682,808. Wolf (H.). Diluvium am Garda-See 161. — Geologische Aufnahmen im südlichen Tirol 777, 787. — Höhenbestimmungen im nordwestlichen Böhmen 510. — Höhenbestimmungen in Ober-Oesterreich und an der Donau 255, 265 — Höhenbestimmungen in den venetiani- schen Alpen 249. — Nivellements zwischen dem Stephansthurm und dem Nordbahnhofe zu Wien 171, 234- — Secundäre Gebilde in Süd-Tirol 786. Wo odward (P.). Betheilung mit dem Wollaston-Preise 177. Zach (v.). Magnetischer Granit des Ilsensteines 656, 796. Zaddach (Dr. E. G.). Magnetische Polarität des Basalts und der trachytischen Gesteine 649, 661, 663, 665, 668, 807. — Magnetische Polarität einfacher Mineralien 677, 678. Zeni (F.). Gründer des Museo cittadino zu Roveredo 774. Zepharovich (V. R. v.). Besuch auf Schloss Schaumburg 607. — Braunkohle und Bergtheer in Croatien 161. — Ernennung zum Professor in Krakau 183. Zeune. Magnetisch-polarer Granit und Basalt 657, 658, 797. Z igno (Frhr. de). Ananchytes der Scaglia und des Diphya-Kalkes 301. — Oolith-Flora (Prachtwerk über die) 790 und 791. — Oolith-Gebilde (ausser-europäische) 185. Zimmer mann. Magnetisch-polarer Serpentin von Frankenstein 659, 682. Zincken (G.). Marmor von Porto Venere 364. Zippe (F. X. M.). Granitfels von Tabor 784. — Metalle (Geschichte der) 791. Z o 11 ikofer. Diluvium am Garda-See 161. II. Orts-Register. Abertham (Böhm.). Bergbau 40. — Erz-Lagerstätten 40. — Felsit-Porphyr 25, 26.— Gneiss-Glimmerschiefer 11. — Granatfels 30. — Grünstein 29. — Torf 81. — Zinnseifen 80. Absroth (Böhmen). Graphitischer Schiefer 15. Achatziberg (Krain). Eisensteine der Trias 801. A eh e n- S e e (Tirol). Hallstätter Schichten 148. — Vilser Kalk 150. Adels- berg (Krain). Nummulitische Sandsteine 171. Adersbach (Böhmen). Versteinerter Wald 725. Adler-Berge (bei Ofen). Dolomit 312. — Schiehtenhebung 316. — Tertiäre Gebilde 319, 323. Adneth (Salzburg). Cephalopoden 156, 763. A g o rd o (Venet.). Petrefaete 157. Agram Berg-Commissariat 391. Aich (Krain). Rudisten-Kalk 221. Ah or ns wa 1 d (Böhm.) Alluviale Zinnseifen 81. — Apatit und Flussspath im Granit-Greisen 51. Al-Csüth (bei Ofen). Brackischer Tegel 320. Algersdorf (Böhmen). Trachytischer Erhebungs-Krater im tertiären Sandsteine 814. Al p en (Bayrische). Bau zwischen der Isar u. der Salzach 146. — (Julische) in Ober-Krain 205. — (Karnische) in Steiermark und Krain 206, 407. — (Lombar- dische) Verrucano 183, 184. — (Salzburger) Kössener Schichten 149. — (Südliche) Schichten mit echten Muschelkalk-Petrefaeten 166. — (Südliche) Unterabtheilungen der Kreide-For- mation 810. — (Venetiariische) Höhenbestimmungen 249. Alte Birke bei Siegen. Magnet.- polarer Mangan-Eisenmulm 678 und 679. Alten-Laak (Krain). Conglomerate der oberen Kreide 221. Alten mark (Steierm.). Kreidekalk 281,415, 443. — Glanzkohle des neogenen 106 * 836 Orts-Register. Tegels 413, 432,433. Alt-Ofen (Ungarn). Dolomit 313. — Nummulitischer Kalk u. eoeener Mergel 322. Alt-Osslitz (Krain). Gailthaler Kalke 209, 211. A 1t t i ts c he i n (Mähren). Eoeene Conglom. 184. A mons grün (Böhm. ). Mineralquellen 490. A n n a b e rg (Sachsen). Erzführender grauer Gneiss 331. Annadorf (Böhmen). Glimmerschiefer 16. — Tertiäre Gebilde 493. Annathal (Böhmen). Pbyllit 13. 14. — (Ungarn). Tertiäre Kohlenflötze 797. Antelao (Venet.). Megulodon triqueter 304, 305. Apatschnig (Steiermark). Neogene Glanzkohle 452. Arletzgrün (Böhmen). Alter Bergbau 582- — Felsit-Porphyr 554. — Goldspuren 32. — Grauer Gneiss zwischen Glimmerschiefer und rothem Gneisse 531, 339 Durchschnitt. — Grünstein in Blöcken 561. Arnfels (Steiermark). Tertiäre Süsswasser- Gebilde 284. Arpole (Steierm.). Diluviale Terasse 457. Asch (Böhm.). Sauerquellen 490. Ascher- Berg (Böhm.). Felsit-Porphyr 17, 26. ■ — Gneiss-Glimmerschiefer 11, 17. Auer- bach (Sachs.). Magnet-Eisenstein 679. — Magnetisch-polarer Serpenin 683. Aupa-Fluss (Böhmen). Versteinte Baumstämme 811 u. 812. Ausehische (Krain). Eoeene Gebilde 223. Aussig (Böhmen). Vulkanische Gebilde. 813. Auspanner-Gebirg (Böhmen). Roth- Eisenstein 595. Austerlitz (Mähren). Braun-Eisenstein, Analyse 614. Auwal bei Prag. Lager von Eisenstein 169. Au winke 1 bei Ofen. Dolomit 314, 327. Bacher -Gebirge (Steiermark). Geologische Beschaffenheit 271, 412, 451, 465. — Granit 275. — Kreideschichten 278, 281. — Kristallinisches und Uebergangs-Gebirg 415. — Nach-tertiäre Schichtenstörungen 282. — Tertiäre Ablagerungen 285 und 286. 287. — Uebergang der Norischen in die Karnischen Alpen 268. Baden-Baden. Serieit-Schiefer unter kohlenführendeu Schichten 335. Bäringen (Böhm.) Granat-Glimmerschiefer 12, 18. — Granatfels 30. — Granit 18. — Metall-Bergbau 41, 48. — Roth-Eisenstein 65. — Zinnseifen (alluviale) 81. Bäringer Thal (Böhm.). Gebirgsbau 3. Bajna (Ung.). Töpferthon 803. Bajöth (Ungar.). Eoeene Braunkohle 803. Baireuth Ptlanzenführende Schichten 149. Balduinstein (Nassau). Schalstein 611. Rälzo bei Nagyäg. Karpathen-Sandstein 713. Banow (Mähr.). Kalktrümmer in Lava, Anal. 615. Basili-Älpe (Tirol). Vilser Kalk 150. Bekäs-Megyer (Ungarn). Dolomit 315. Bela-Graben (Krain). Nummuliten-Kalk auf Lias-Kalk 225. Belapetsch-Berg (Strmk.). Gailthal. Schichten 406. Berchtesgaden. Guttensteiner Schichten 149. — Hallstätter Schichten 148, 150. Bereszho bei Nagyäg. Gyps. 713. Berg (Böhmen). Blei-Bergbau 47. — Gneiss-Glimmerschiefer 11, 15, 16. Berg- haupten (Baden). Fossile Pflanzen 346. — Steinkohlen-Flötze 334, 341, 343. ßergstadtl (Böhm.). Bergbau auf Silber 784. Bernau (Böhm.). Rother Gneiss 523. B esa r (Strmk.). Ursprung der Warmquelle von Okonina 462. Bettelgrün (Böhm.). Granit 549. Beuschcg (Steiermk.). Diluviale Terrasse 455. Bezau (Vorarlberg). Neoeomien 787,840. Billich- gratz (Krain). Hallstätter Dolomit 217. B i nowe (Böhm.). Basaltgänge in Braunkohle 813. B i t a u c ho w (Böhm.). Kalk-Pistazitschiefer 703. Blanik-Berg (Böhm.). Turmalin - Granit 809. Blankenstein (Böhmen). Dolerit 813. Blansko (Mähren). Feuerfester Thon, Analyse 154. B I a si us -B e rg (Böhm.) Basalt 605. Bleiberg (Kärnth.). Bleikrätze, Ana- lyse 154. Bleistadt (Böhmen). Bergbau 44. — Felsit-Porphyr 26. — Glimmerschiefor 11, 12, 17. Blocksberg bei Ofen. Diluvialer Kalktuff 332. — Eoeene Mergel 315. — Grauer Dolomit 313. — Organische Reste 318, 319. — Schichtenstörung 316. — Schwerspath 317. — Tegel 319. B o ch o 1 d (Siebenbürgen). Jüngerer Kalk 112. Boden (Böhm.), ßraunkohlen- Schichten 495. Bodenbach (Böhm.). Fossile Frösche 156. Bodnersdorf (Böhmen). Braunkohlen-Schiehten 471. Böhmen. Eisenerze, Anal. 362. — Geolog. Aufnahme 784, 792, 800, 809.815. — Kreide-Petrefacte 810 und 811. — Stein- und Braunkohlen, Anal. 362. — (Geologische Aufnahme im nordöstlichen) 701, 775, 792, 800, 809, 815. Böhmer W aldes (nordwestlicher Ausläufer des). Höhenbestimmungen 510. Böhmisch- Wiesenthal. Alter Bergbau 582. Boitza (Siebenbürgen). Karpathen-Kalk in rothem Thone 713. Bombay. Geographische Gesellschaft 780. Bonn. Fossile Fische 182. — Versammlung deutscher Na- turforscher 768. Borodin-B erg (Krain). Kreidekalk 220. Börsen, siehe Borodin- Berg. Boskow (Böhmen). Kalk-Pistazitschiefer 703. B r a n da u (Böhm.). Basalt 605. — Grauer Gneiss in rothem Gneiss 532. — Steinkohlenmulde 166, 600, 601, 602. — Torf 606. — Ur-Thonschiefer 535. Brand-Graben (Krain). Gailthaler Schichten 221. Brandhäuser (Böhm.). Versteinte Baumstämme 726. Branna (Böhmen). Melaphyr-Asche 707 Braun- schweig (Geognost. Karte von) 167, 168. Bregenz (Vorarlberg). Landes-Museum 777. Bregenzer Wald. Kreide- und Eocen-Gebilde 787. B r e i t e n b a ch (Böhm.). Fleck- und Knotenschiefer 14. — Porphyr-Gang 26. — Ur-Thonschiefer 13,22. Breitenbrunn (Böhm.). Gänge von Roth-Eisenstein 66. Brennberg (Ungarn). Steinkohlen, Analyse 152, 155. Brettmühl (Böhm.). Fleck- und Knotenschiefer 14. — Grünstein im Ur-Thonschiefer 30. — Turmalin-Schiefer 14. Breska (Böhm.). Kalkiger Sandstein des Quaders 708. Bfeznitz (Böhm.). Granitartiger Amphibolit 9. Brianza (Geologie der) 783. Brixlegg (Tirol). Kalkspath 364. Bruch (Böhm.). Gebänderter Gneiss 522. Buchenstein (Strmk.). Glim- merig-chloritische Schiefer 277.' — Thonschiefer 277. Budakez (Ungarn). Aelterer Kalk 310.— Löss 331.— Tertiäre Gebilde 315, 325. Buda-Örs (Ung.). Dolomit 312, 313, 314. Orts-Register. 837 — Diluvialer Kalktuff 332. — Nummuliten-Kalk 314. — Tertiäre Gebilde 316, 323, 323. — Süsswasser-Kalk 328. Büehelburg. Versteint. Lerehenholz 730. Buschtiehrad (Böhm.) Schwefelkies-Krystalle 815. Calcutta. Geologisches Museum 781 und 782. Ca 1 v a r i e n b er g bei Nagya'g. Aeussere Gestalt und Lage 93, 94, 95, 712. — Trachyt 102, 106, 113 Profil. — bei Ofen. Kalkgestein 311. Canale (Krain). Macigno 171. Canisflueh (Vorarlberg). Jura- und Kreidegebilde 810. Canzacoli (Tirol). Syenit an Kalk 164. C ap o r et t o (Krain). Ino- ceramen -Schichten 171. Cheyno w (Böhmen). Gneissjmit Kalk 792, 809. — Sandstein des Rotbliegenden 792, 809. — Tertiärer Schotter 809. Chiesch (Böhmen). Ur-Thonschiefer 534. C h ies e-Fl uss (Tirol). Syenit 778. Chotzen (Böhmen). Fossiles Eisen im Pläner- Kalk 351, 354. Christinenstadt bei Ofen. Tertiäre Gebilde 316,322. Christoph- hammer (Böhmen). Basalt 605. — Eisenerze 593, 599. Cidlina (Böhmen). Plastischer Thon 708. Cikwaska (Böhmen). Verwerfungsspalte im Rothliegenden 708. Cilli (Steier- mark). Pristova-Thal 288. — Tertiäre Gebilde 322, 444, 445. — Vulcanische Trümmergesteine 445, 449. Cillier — Feld. Diluv. Ebene 412, 457, 458, 465 Durchschn. VIII. Civezzano (Tirol). Blätterabdrücke im Diluvium 303. — Melaphyr-ähnliches Gestein 303. — Porphyr 296. Clausnitz (Böhmen). Porphyr 557. Cognola (Tirol). Dipliya- Kalk 300, 303, 305. — Rother Marmor 305. Colli o (Venet.). Halobia- und Werfener Schiefer 167. Comen (Istrien). Fische im oberen Kreidekalke 815. Corner See. Verrucano 183, Controlor- B e r g bei Nagyäg. Lage 96. Cosina hei Triest. Braunkohle 362, 814. C ro a t i e n. Braun- kohle und Bergtheer 161. — Steinkohlen - Reservat zu Gunsten der Grundbesitzer 191. Cs e p tu ra r - B e r g (Siebenbürgen). Lage 94. — Trachyt 103. Czertesd bei Nagya'g. Bergbau 711. — Gyps. 713. Csetraser Gebirge (Siebenbürgen). Gestalt und Lage 94. — Grünstein-Porphyr 107. — Karpathen-Sandstein 713. Sedimentäre Gesteine 111 Anmerk. — Tellur-Formation 115. — Trachyt 101, 103, 108. Csik e r Berge (Ungarn). Kalkgestein 311,312. Csobänka (Ungarn). Kalkgestein 311,315,324. Cs u rgo (Ungarn). Tertiäre Petrefacte 185. Cz ern iu z- S a 1 1 e 1 (Steiermark). Feldstein-Porphyr 430 , 435. Czer- notin (Mähren). Menilit-Schiefer 185. Czerwenitza Ungarn). Opal, Hyalit und Hydro- phan 176. Daine (Krain). Untere Trias 214. Dalmatien (Bergwerks-Abgaben, Berggerichte und Berggesetze für). 621, 623, 625, 626, 635, 636. Damitz (Böhmen). Granulit mit Granit 547, 548. Danieli (Steiermark). Sauerquelle 463. Daubrawitz (Böhmen). Unterer Quader 708. Davidsthal (Böhmen). Braunkohlen-Schiehten 498, 501. — Erdbrände 507. — Lignit- Schichten 503. — Ober- tertiäre Eisenerze 507. — Tertiäre Flora 494, 507. Debelli Verh (Krain). Gailthaler Schichten 211. Deutschland (Verbreitungs-Karte der Stein- und Braunkohlen in) 168 und 169. D e u ts c h - Li p ts ch e (Ungarn). Schwarzer Kalk mit Terebratula gregaria 146. Deva (Siebenbürgen). Lage und geologischer Bau 83. — Trachyt 102. Diersburg (Baden). Steinkohle und deren Flora 342, 350. D i 1 e t z (Böhm). Basalt-Gang 709. Dimbu la ßaja bei Nagyag. Trachyt 97, 101, 102. Dippoldiswalde (Sachsen). Porphyr 557. D o b ra (Siebenb.). Neogene u. alluviale Gebilde 83. Dobrassen (Böhmen). Diluvium 487. — Plastischer Thon 483. D o b r o 1- G e b i r g (Steierm.). Kalk- Plateau 412, 431, 438. — ■ Übergangs-Gebilde 429, 431. Dölitz (Böhmen). Q//>m-Schiefer 480. Dömös (Ungarn). Tuff mit Braunkohlen und Pflanzenresten 797. Dörnsdorf (Böhmen). Ur-Thonschiefer 541 Durchschn., 542. Dörnthal (Böhmen). Granulit mit grauem Gneiss 547. D o 1 a r k (Steierm.). Neogener Lehm 452. Dorog (Ungarn). Eocene Kohlen- flötze 797. Doss-Berg (Krain). Untere Trias 214. Dotis (Ungarn). Rother Arieten- Marmor 310,802. D o u -Alp e (Krain). Eisenführender Lias 220. — Nummuliten-Kalk auf Lias-Kalk 225 Durchschnitt. Drau-Gebirg (nördliches) in Steiermark. Ausdehnung und äussere Gestalt 267, 268,278. Drau-Thal. Gebirgsarten 270. — Tertiäre Gebilde 285, 287 Durchschn. Dreibrüder -Stein (Böhmen). Basalt 75. Dr e i b r u n n -B erg bei Ofen. Neogene Gebilde 327, 328. — Nummuliten-Kalk 314. Dreihotter-Berg bei Ofen. Dilu- vialer Kalktuff 332. — Gehobene Eocen-Schichten 311, 316. — Löss 331. — Neogener Sandstein 325. Df ewenitz (Böhmen). Unterer Quader 708. Drie-Thal (Steiermark). Diluvialer Lehm 458. Dürrenberg bei Hallein. Guttensteiner und Hallstätter Kalk 149 u. 150. Dürrnberg (Böhmen). Greisen 553. — Grünstein 559, 561. D u n a j e c - F I u s s (Galizien). Elcplias primigenius 178. Duppauer Gebirge (Böhmen). Basaltgebiet 491. Edereich-Berg bei Nagyäg (Siebenb.). Bestimmung seiner Lage 96, 113. — Mag- netischer Trachyt 102, 113 Durchschn. Eger. Braunkohlen-Schürfungen 470. Quarzblöcke 567. Eger-Fluss. Verlauf und Zuflüsse 467. Egerer Kreis. Alluvium 491. — Cypris- Schiefer 477. — Diluvium 486. — Geologischer Bau 1. — Höhenmessungen 510. — Mineral- quellen 480. — Örographie 1 u. 2. — Tertiär-Becken 467, 477, 483, 491, 508, 515. — Torfmoore 487. E g g e rs d o r f (Strm.). Säugethier-Reste 365. Eh renhause n (Steierm.). Leitha-Kalk 285. — Tertiäres Conglomerat u. Sand 284. Eib en b erg (Böhm.). Phyllit 13. — Quarzit-Schiefer 14. Eibenstock (Sachsen). Granit 5, 9. — Roth-Eisenstein 65. 838 Orts-Register. Eibiswald (Steiermark). Gneiss und krystallinische Schiefer 273. — Ober-tertiäre Molasse auf Gneiss 280 u. 281. — Reste v. Säugethieren 284. — Tert. Glanzkohle 383, 450. Eifel- Gebirge. Magnetisch-polare Gebirgsarten 660. 661, 662, 663, 677, 688. Einsiedl (Böhm.), Basalt 605. — Granit im Knotengneiss 550. — Quarz zwischen rothem Gneiss und krystallini- schen Schiefern 568. Eisenberg (Böhmen). Granitblöcke 551. — Rother Gneiss 525. Eisen-Berg (Bayern). Wetzschiefer auf Klaus-Kalk 150. Eisen-Gräben (Böhmen). Eisenstein 507. Eisenstadti (Böhmen). Melaphyr 707. — Thon der Kreide 708. Elba (Insel). Polar-magnetischer Eisenglanz 678. Elias-Berg (Böhmen). Basalt auf tertiäre Schichten 79. Elias-Thal (Böhmen). Granatfels 30. Elüogen (Böhmen). Baue auf tertiäre Kohle 495. — Diluvium 507. — Ptlanzenreste 731. — Tertiäres Becken 492, 493, 502,508,509. Eisass. Magnetischer Syenit 681. Emeth (Böhmen). Phyllitischer Glim- merschiefer 12. — Silbergänge 48. Endersgrün (Böhmen). Grünstein in Blöcken 560. — Rother Gneiss 527, 544 Durchschn. Engelroth (Vogels-Gebirge). Magnetischer Traehy- dolerit 688. E ngelsburg (Böhmen). Grauer Gneiss unt. Glimmerschiefer 542. — Magnet- Eisenstein 587. Erbendorf (bayr. Fichtelgebirge). Magnetisch-polarer Serpentin 659. Ermesgrün (böhmisches). Glimmerschiefer 21 Durchschnitt. Erzgebirge (Böhmen). Geologische Beschaffenheit 793. — Höhenbestimmungen 513. Erzgebirges (südwestl. Theil des böhmischen) 1. — Erzführung 32, 165. — Zinn-Lagerstätten 49. — (Erzführung des mittlern böhmischen) 185. — (Rother und grüner Gneiss des sächsischen) 519 Anmerk. — (Beschreibung des) im Saazer Kreise 516. — (Zusammentreffen des böhmischen) mit dem Fichtelgebirge 21 Durchschn. Etsch (Gestaltung des Thaies der) bei Trient 295. Etsch- Thal (Tirol). Mulde des rothen Porphyrs 796. Eulau (Böhmen). Vulcanisches Gebirge 813,814. Eulen-Berg (Böhmen). Anamesitartiger Basalt 813. Europa (A. Dumont’s geolog. Karte von) 804. E witsch (Steiermark). Tertiäre Conglomerate 284. Falke nau (Böhmen). Ertrag der Mineralwerke 501 Anm. 2. — Höhenbestimmungen 515. — Ober-tertiäre Eisenerze 507. — Tertiäres Becken 492, 502. Fall (Steierm.). Granat- Glimmerschiefer 276. — Granit 275,287. — Tertiäre Gebilde 286. Farbenbühl (Böhm). Glimmerschiefer 533. • — • Grauer Gneiss an Granit 532. Fassa-Thal (Tirol). Magnetischer Augit 683. F eist ri t z- Fl u s s (Krain). Alluvien 233 u. 234. — Gefall 207. Feistritz- Thal. Nummuliten-Kalk auf Lias-Kalk 225, 371. Feldkirch (Vorarlberg). Trias und Lias 796. Fersin a-Thal (Tirol). Geologisches Profil 300. Fessn itz (Krain). Eocener Sand- stein 223. Fi c h t e I -B erg (Sachsen). Knolenpunct des Erzgebirges 516. Fichtel-Ge- birge (böhmen). Höhenbestimmungen 511. — (fränkisches) Magnetisch-polarer Serpentin 658, 659, 806. Fichtel-Gebirges (Zusammentreffen des) mit dem böhmischen Erzgebirge 21 Durchschn. Fleissen (Böhm.). Glimmerschiefer 21 Durchschn. — Sauerquellen 490. Fleyh (Böhm.). Felsit-Porphyr 555. — Granit 549,552. — Grauer Gneiss an Granit 532. — Mineralquellen 488. — Porphyre 555, 556, 557. — Torf 606. Flödnig (Krain). Eocene Kohlenschichten 223,224,227. — Rudisten-Kalk 221. F 1 o r a th öh e (Vogels-Geb.). Mag- netischer Trachydolerit 688. Förba (Böhmen). Braunkohlen-Schiehten 474. Förster- häuser (Böhmen). Basalt 79. — Glimmerschiefer 12. — Torf81. — Ur-Thonschiefer 13, 14. Fogarasch (Siebenb.). Polir-Sandstein 790. Foot (Ungarn). Trachyt-Tuff 331. Fran- kenstein (Grossh. Hessen). Magnetisch-polarer Serpentin 659, 682, 763, 806, 807. Franz (Steiermark). Uebergangs-Gcbilde 431. Fr a n z en sba d bei Eger. Obere Tertiär-Schichten 477. — Torfmoor487. Fr a tt m a nnsdo rf (Steierm.). Diluviale Terrasse 456. Frauen- reuth (Böhmen). Moorkohle 473. Frei berg (Sachsen). Erzführender grauer Gneiss 531. Frezen (Steiermark). Erze im Glimmerschiefer 274. Fribu s (Böhmen). Alter Bergbau auf Zinn 57. — Mangan-Erze 71. — Topase in alluvialen Seifen 81. Fries dorf bei Bonn. Holz durch Eisenoxyd versteint. 731. Fuchsst ein-Ber g (Bayern). Vilser-Kalk 150. Fülek (Ungarn). Schwarzkohle, Anal. 152. Fünfkirchen (Ungarn). Eisensteine, Anal. 616, 617. — Eisensteine der Rassischen Kohle 804, 805. — Feuerfeste Thone, Anal. 762. Fusch 1 (Salzburg). Knochenhöhle 789. da ja (Mähren). Eisenerze, Hochofen-Schlacken und Roheisen. Anal. 614, 615, 757, 758. Gaischowitz (Böhmen). Grauer Gneiss 531. — Ur-Thonschiefer 534. Galbina (Siebenbürgen). Gyps 713. — Kalkgebirge 108, 109,110. Galizien. Bernstein 158. — Elephas primigenius 158, 764, 815. Gallenegg (Krain). Leitha-Kalk 227. Gallenhofen (Steiermark). Neogene Kohle 454. Gamlitz (Steierm.). Tertiäre Gebilde 284, 285. Gams (Steiermark). Krystallinische Schiefer 274. Gams-Graben (Steiermark). Aeltere Gesteine, Tertiär-Schichten durchbrechend 270, 275. Garda-See. Diluvium 161. — Jura u. Kreide 777. Gardolo (Tirol). Diphya- Kalk 300. — Secundäre Gebilde 296. — Triassischer Porphyr 297, 299. Gasdorf (Böhmen). Kreidegebilde 776. G as s n itz (Böhmen). Ter- tiärer Kalk und Schieferthon 480, 481. Geiselstein bei Darmstadt. Magnetische Beobach- tungen 691, 808, 809. Gengenbach (Baden). Steinkohlen-Flötze 334. Georgensdorf (Böhmen). Alter Bergbau 584. — Basalt auf tertiären Gebilden 603. — Porphyr 555 bis 558. - — Rother Gneiss 520, 521,522. Gera. Versteinerte Eiche 730. Gereuth (Krain). Orts-Register. 839 Untere Trias 214. Gibraltar. Sammlung von Gebirgsarten 799,800. Gipka (Böhmen). Kohlen-Sandstein 72ö. — Versteinerte Stämme 728. Glanz (Steiermark). Tert.lMeeres- gebilde 284. Glasberg (Böhmen). Knotenschiefer 14, 19. — Quarzgänge 31, 59, 70. Glasersdorf (Böhmen). Glimmerschiefer und Thonsehiefer 703. G 1 a z i s ch - F a lk en- berg (Preuss.-Sehlesien). Stigmaria ficoides 167,731. Gleini tz (Krain). Untere Trias 214. Gleisdorf (Steiermark). Reste von Säugethieren 365. Glied en (Böhmen). Grauer Gneiss 531. Gli ne (Krain). Eoeene Kohle 224. Globoka Groppa (Krain). Rudisten-Kalk 221 Durehschn. — St. Cassian-Schichten 217. G 1 üc ks b u rg-B e r g (Böhmen). Basalt 80. Göhl-Wand (Salzburg). Oberalmer Schichten 150. Göhren (Böhmen). Gang-Granit 553. — Gneiss-Phyllit 527. — Grauer Gneiss 532. — Rother Gneiss 524. — Ur-Thonschiefer 535. — Verlassener Bergbau 584. Göttersdorf (Böhmen). Basalt-Bruchstücke 605. Goisder Berge (Krain). Hallstätter Schichten 217. Golah (Krain). Tertiäre Schichten mit Lignit 500. Gold-Berg bei Ofen. Diluvialer Kalktuff 332. Goldenfels (Krain). Guttensteiner Kalk mit unteren Gailthaler Schichten 215. Goldenhöhe (Böhmen). Grünstein 29. — Phyllit 13, 22, 24 Durehschn. — - Quarzit 14. — Silber- und Zinn-Bergbau 43, 57, 61. Golding-Alpe (Steiermark). Kalk-Plateau 438. — Quelle 460. Gonobitz (Steiermark). Erzführende Gailthaler Schichten 273, 405, 412, 420. — Neogene Schichten 287, 451. Goritzen (Steierm.). Diluvialer Lehm 458. Gossengrün (Böhmen). Glimmerschiefer 15. Gotha. Versteintes Holz 730. Gottsehee (Krain). Geolog. Beschaffenheit 812. Gottes- gab (Böhmen). Basalt 79. — Erzgänge 571. — Glimmerschiefer 18. — Gold 32. — Gneiss (grauer) 531. — Gneiss (rother) 165, 520,527, 538, 539 Durehschn., 540 Plan — Greisen 553. — Phonolith 166,606. — Quarzit-Schiefer 533. — Sauerquellen 81. — Seifenwerke 80. — Torf 81. Gra d is ch-K ogel (Steiermark). Gneiss 273. Gradischnig (Steiermark). Sauerquelle 463. G ra ds eh atz a-T h a 1 (Krain). Gailthaler Schichten 211,215. — Untere Trias 214, 215. Gran (Ungarn). Braunkohlen, Anal. 152, 153. — Tertiäre Gebilde 787. Graschin-Kuppe (Steiermark). Tert. Sand und Conglomerat 286. Gra slitz (Böhmen). Bergbau 48. — Eisenerze 72. — Fleck- und Knotenschiefer 14. — Gold 32. — Granit 5. — Grünstein 30. — Phyllit 13, 19, 20, 21 Durehschn. — Silber 43. Gratschi tsch (Steiermark). Neogene Gerolle 452. G ra u p e n (Böhmen). Porphyr 557. Grebenhain (Rhön-Gebirge). Magnetisch-polarer Trachyt 688. G ri n touz-B erg (Krain). Dachstein- Schichten 219- Grobeinig (Steiermark). Diluviale Terrasse 455, 456. — Kalkschiefer 437. Gross-Alm erode (Hessen). Stämme mit Wurzeln in Braunkohle 731,737. Grossgallen- Berg (Krain). Gailthaler Schichten 211. — Hallstätter Dolomit 217. — Untere Trias 214. Grossklein (Steierm.). Kohlenreicher Süsswasser-Kalk 283, 284. — Tertiäre Conglomerate 285. Gross- Kogel (Steiermark). Krystallinischer Schiefer auf Granit 287 Durehschn. Gross-Loh (Böhm.). Torf 487. Gross- Mannsburg (Krain). Diluvium 233. — Rudisten- Kalk 221. Gross-Plattenberg (Böhmen). Aeussere Gestaltung 3. — Granit 6, 22, 24, Durchschnitt. — Topas im Greisen 51. G r oss -R o ga tz-B e r g (Steiermark). Kalk und Dolomit 430. — Porphyr (Werfener) 431. — Untere Trias 438. G r oss - Sch ü tt ü b e r (Böhmen). Eisenführende Tertiär-Schichten 476. Gr o s s - S pe i k k o gel (Steiermark). Gebirgsbildung 267. Grün (Böhmen). Sauerquellen 490. Grünthal (Böhmen). Grauer und rother Gneiss 521, 532. G rü n wa 1 d (Böhm.). Felsit-Porphyr 555. G u gl itz (Steier- mark). Mariner Tegel 454. Gurkthal (Krain). Guttensteiner Schichten 783. Guten egg (Steiermark). Eoeene Kohle 445, 450. — Guttensteiner Kalk 440. Guttenfeld (Krain). Diluviale Ebene 784. Gyalu-Buli. Trachyt-Berg bei Nagyäg 95, 101, 102, 712. Gyalu- Mare. Trachyt-Berg bei Nagyäg 94. Gyögy (Siebenbürgen). Karpathen-Sandstein 713. Haberspirk (Böhmen). Braunkohlen -Schichten 495. — Eisenerze 507. — Erd- brände 506. Hagenbach (Baden). Steinkohlen - Gebilde 334. 338. Hahn-Berg (Böh- men). Grünstein 30. — Quarzit-Schiefer 14. Hai nz e r Teich (Böhm.). Basalt 77. H aj t6- B erg bei Nagyäg. Lage 93. — Rother Thon im Porphyre 715. — Trachyt 101, 104,716,717. Ha lbmeil (Böhmen). Basalt 80. — Bergbau 43, 60. — Turmalin-Schiefer 14. — Ur-Thon- Schiefer 13. — Zinnseifen (Alluviale) 81. Hammer (Böhmen). Knoten - Gneiss 521. Hammer Krumbach (Steierm.). Eklogit 273. H a m z a b e g bei Ofen. Tertiärer Kalk und Tegel 320, 322. Hannersdo rf (Böhmen). Rother Gneiss 520, 523. Haratitz (Böhmen). Glimmerschiefer und Thonschiefer 703. Hartenberg (Böhmen). Bergbau 46. Harz- Gebirge. Magnetische Gesteine 656, 657, 683, 806, 808. Hasel (Böhmen). Fossile Frösche 156. Ha s el b a ch (Böhmen). Braunkohlen-Schichten 505. Haselhof (Böhmen). Erdbrände 506. Hasen-Berg (Böhmen). Magnetisch-polarer Basalt 658. Hass-Berg (Böhmen). Basalt 605. — Eisenerze 599. — Rother Gneiss 543 Durchschnitt. — Torf 607. Hassenstein (Böhmen). Glimmerschiefer 533. — Gneiss 522, 531. — Grünstein 561. — Körniger Kalk 564, 565 Plan. Hatoule (Krain). Eisenerze in Gailthaler Schichten 212. Hauenstein (Böhmen). Phonolith 606. Haute-Saöne (Depar- tement der). Magnetische Porphyre und Syenite 681. Hechten-Höhe (Böhmen). Basalt 73. Heilige Alpe (Krain). Untere Trias 213,214. H e i 1 i g -E i c h en bei Ofen. 840 Orts-Register. Neogener Sandstein 325. Heiligen-Geist (Steiermark). Eisenlager 428. — Gail— thaler Kalk 418, 420, 465 Durchschnitt I. — Kalksehiefer und Dolomit 275. — Tertiär- Gebilde 270, 285. — Thonschiefer 420. — Untere Trias 278. Heiligen-Kreutz (Krain). Krystallinisehe Schiefer 275. — Secundäre Gebilde 270, 287 Durchschnitt. Heinach (Krain). Kalkschiefer der unteren Kreide 801. Heinrichsdorf (Böhmen). Felsit-Porphyr 555. — Grünstein 562. — - Quarz 568. Heinrichsgrün (Böhmen). Blei -Bergbau 33 und 34. — Gneiss-Glimmerschiefer 17. — Granit 5. — Grünstein 30. — Körniger Kalk 27. — Torf 81. Heiterwand (Tirol). Griffelschiefer 795. Heikowitz (Böhm.). Krystallini- sehe Schiefer 703. — Pistazit- Kalkschiefer 703. H e 1 v i c ks te i n (Böhmen). Granit 549. H e n gs t er er h e n (Böhmen). Erzleerer Grünstein 29. — Glimmerschiefer an Granit 11, 18, 22. — Glimmerschiefer und Urthonsehiefer durch Granit aufgerichtet 22. — Torf 81. — Uranglimmer 51. — Zinn-Bergbau 55, 58. Henneberg (Böhmen). Zug von Eisensteinen 69. Henriettenthal (Steiermark). Grunze des Gneisses 27. Hermanouz Verh (Krain). Gail thaler Schichten 211. Hermsdorf (Sachsen). Glimmerschiefer 545. Herzog (Krain). Eocene Sandsteine 223. Hessen (geolog. Karte des Gro6sherzogt!iums) 797. Hidegkut (Ungarn). Löss 331. — Neogenes Gestein 311, 324. Hilari-Berg (Tirol). Vilser Kalk 150. Hinterer Sc hneck en -Wa Id (Böhmen). Granit 21 Durchschnitt. Hirsberg (Böhmen). Mangan-Erze 71. H i r s c he ns ta n d (Böhmen). Bergbau auf Zinn und Mangan 53, 71. — Quarzblöcke 31. — Torf 81. — Zinnseifen (alluviale) 81. Hirsch- horn-Berg (Krain). Untere Trias 214. Hitmesgrün (Böhmen). Glimmerschiefer 540. — Grünstein 559, 561. — Rother Gneiss 520. H i t z m a n n- A 1 p e (Steiermark). Werfener Schiefer 437. Hliney (Böhmen). Basalt- Tuff auf tertiärem Braunkohlen-Sandsteine 793. Hohousche (Krain). Kupfererze 212, 215. Hochenegg (Steierm.). Eocene Gebilde 444. — Halbkrystallinische Schiefer 405, 434. — Kalkstein 435. — Porphyr 435. — PorphyrtuiV 449. — Thalbildung 413, 414. Hoc hmund i -B erg (Tirol). Oberer Trias-Kalk 795. Hochofen (Böhmen). Bergbau auf Eisenerze 61 und 62. — Hochtanne (Böhmen). Quarz- gang 31. H ö 1 1 (Böhmen). Quarz 567. H ö n i gs th a I (Steiermark). Reste von Säugthieren 365. Höttinger Graben (Tirol). Werfener Schiefer mit Guttensteiner Kalke 786. Hofberg (Böhmen). Gneiss (rother) 527. — Grünstein 560, 561. H ohe n ems (Vorarl- berg). Flyseh- nnd Kreideschichten 810. Hohenmauthen (Steiermark). Tertiäres Con- glomerat und Sandstein 286. Hoh entann (Böhm.). Urthonsehiefer 534. Hohenzollern (geognost. Beschreibung der Fürstenthümer) 803. Hoher Stein (Böhmen). Quarz- gestein 15. Hohe-Trei be (Böhmen). Dolerit 713. Holzbach (Böhmen). Erz- Lagerstätten 570. — Felsit-Porphyr 554. — Grauer Gneiss 539 Durchschnitt. — Quarzit- Schiefer 533. Hondol bei Nagyäg. Bergbau711. - Gyps 713. Honnersdarf (Böhmen). Cypris-Schiefer 480. Honnersgrün (Böhmen). Granit und Gneiss 524, 553. — Grünstein 559. Horka-Berg (Böhmen). Melaphyr 706. Ho r n (Böhmen). Bergbau 47. Hotter- Bergei bei Ofen. Nummuliten- und dolomitischer Kalk 312. Hotzendorf (Mähren). Teschner Schiefer 184. Hrastenza -Graben (Krain). Anthracit 212. — Kupfererze 212. — Quecksilber 211. Hrib-Berg (Krain). Neogene Schichten 228 u. 229. Hrupka-Berg (Böhmen). Melaphyr 707. Hruse hau (Mähren). Eruptives Gestein in Steinkohlen-Gebilden 162. Hu da Lukna (Steiermark). Abfluss d. Ponkwa 414, 459. Hudina (Steiermark). Gail- thaler Kalk 422. — Glanzkohle und Eisenstein 426. Hiitten-Graben (Krain). Gailthaler Petrefacte 209. Huttendorf (Böhmen). Melaphyr 706. — Rothliegendes 705. «faffenitz (Mähren). Tesehener Schiefer 184. Jagernig (Steiermark). Tertiäre Glanzkohle 283. J am nig (Steiermark). Glanzkohle der Kreide 281. Jarz-Kogel (Steier- mark). Thonschiefer und Werfener Schichten 278. Jauer-Berg (Steiermark). Gailthaler Kalk 465 Durchschnitt VIII. Ideskilog (Krain). Kesselebenen 222. — Oberer Kreidekalk 221, 222. Idria (Krain). Anthracit 212, 386. — Dachstein-Schichten 219. — Gailthaler Schichten 209, 210. — - Gesteine der Quecksilbererz -Lagerstätte, Analyse 760. — Hallstätter Dolomite 217. — Nummuliten- Kalk 226, 371. — Obere Kreidegebilde 220, 221, 222. — Quecksilber-Lager 211, 385, 760. — - Rauehwaeke 213. — St. Cassian- Schichten 217, 222. — Ungeschichtete Dolomite 216. — Werfener Schichten 213, 218. Idriza-Fluss (Krain). Gefälle 297. Jegla-ßerg (Steiermark). Guttensteiner Dolomit 436. — Warme Quelle 460. J eli ts ch e n-V r h (Krain). St. Cassian-Schiehten 217. Jeloutza-Gebirg (Krain). Dachstein-Schichten 219. — Hallstätter Dolomit 217. — Hierlatz -Schichten 219. — • Untere Trias 214. Jesenko-Berg (Steiermark). Kreide -Kalk 281 , 443. J es e r i a - G ra b e n (Steiermark). Diluvialer Schotter 455. — Thonschiefer 418, 442. Jestfabi (Böhmen). Krystallinisehe Schiefer 703. Ji wa (Böhmen). Melaphyr 706. Iller-Thal (Vorarlberg). Trias und Lias 796. II m ers -B e rg (Böhmen). Basalt 73. Imst (Tirol). Hallstätter und St. Cassian - Schichten 147. Innsbruck. Geologie der Umgebung 785 und 786, 795, 802. — Tertiäre Pflanzenreste 367, 780. Inselgrün (Böhm.). Granatfels 30. Joachimsthal (Böhmen). Basalt 76, 77. — Ertrag des Bergbaues 37. — Erz-Lagerstätten 32, 33, 34, 36, 38, 39, 77, 165, 542, 569. — - Felsit-Porphyr 25, 26, 39, 166, 554, 558. — Glimmerschiefer Orts-Register. 841 10, 12, 18. — Grünstem 29, 166, 559, 561. — Körniger Kalk 28, 38. — Magneteisen in am- phibolischem Gesteine 63. — Putzenwaeke 76, 77. — Quarzit-Schiefer 12. — Rother Gneiss 538, 539 Durchschnitt. — VogTs Werk über die dortigen Gangverhältnisse 369. Johann es- B er g bei Ofen. Gefärbter Kalk 311 u. 312. — Nummulitischer Kalk 315. — Schichtenfall 316. Johann-Georgenstadt (Sachsen). Krystallinische Schiefer 13,22. Jo h ns d o r f (Böhm.). Basalt 605. — Grauer Gneiss in rothem Gneisse 532. — Knollengneiss 521. J o k e s (Böhm.). Granulit mit Granit 547. Josephs-Berg bei Ofen. Eocener Kalkmergel 315. — Tegel und diluvialer Kalktuff 322, 328, 332. Josephs dort' (Böhmen). Plastischer Thon 501. — Ter- tiärer Sandstein und Conglomerat 493. Josephsthal (Steiermark). Kreide-Dolomit 281. Irrgang (Böhmen). Topas im Granit-Greisen 51. — Torf 81. — Zug von Eisenerzen 67. Isar (Bau der bayrischen Alpen zwischen der) und der Salzach 246. Judicarien (Tirol). St. Cassian-Muschelkalk 788. Judoei-Berg (Krain). Hallstätter Dolomite und Kalke 217, 218. J u g e I ste i n (Böhmen). Basalt 75. Jun g -Vos chitz (Böhmen). Amphibolite und Eklogite 792, 809. Jurs che nd orf (Steiermark). Eklogit und Serpentin auf Gneiss 276. Ixloch (Salzb.). Knochenhöhle 789. Haaden (Böhmen). Granulit mit rothem Gneisse 547, 548. — Stengliger Gneiss 523. Kaff-B erg (Böhmen). Erz -Lagerstätten 61. — Zinkblende, Analyse 155. Kahrwandl- Gebirg (Tirol). Hallstätter Schichten 147. Kaiser-Berg (Böhmen). Melaphyr 706. Kaisermühle bei Ofen. Dolomit und Nummuliten-Kalk 315. Kaiserstuhl (Breisgau). Magnetischer Dolerit 689. Kaiserwald-Gebirg (Böhmen). Höhenbestimmungen 511. Kalöz (Ungarn). Diluvialer Kalktuff 322. — Tertiärer Sand 323. Kalich (Böhmen). Felsit- Porphyr 558. — Knoten-Gneiss 520. — Körniger Kalk 565. — Quarz in rothem Gneisse 567. Kalische (Krain). Gailthaler Schichten 210, 211. Kamenomost (Böhmen). Eisen- röthel, Analyse 613. Kammerbühl bei Eger. Magnetismus vulcaniseher Gesteine 689. Kamnitza (Krain). Bleiführende Gailthaler Schichten 211. — Eisenstein 212. — Zinkerze 386. Kamnitzer Hügel (Krain). Kreide-Conglomerate mit Bohnerzen 221,222. K a n- dersch (Krain). Braunkohle 227. — - Leitha-Kalk 227, 229. — Untere Trias 214. Kanker- Bach (Krain). Diluvium 233. Kanomla-Thal (Krain). Dachstein-Schichten 219. — Gailthaler Schichten 210, 216. — St. Cassian - Schichten 217. — Untere Trias 213. Kappel (Steiermark). Werfener Conglomerat 279, 280, 282. Kappo Iska -PI anin a (Steiermark). Thonschiefer und Quarz - Conglomerat 420. — Werfener Schichten 436. Karawanken-Gebirge (Krain). Oestliche Ausläufer 206, 407. Kariuscheg (Steier- mark). Bleierze 433. Karlow (Böhmen). Melaphyr 706. Kars t- Gebi rge. Schwarzer erdharziger Kalk 814. Karta 1 y a - Berg (Ungarn). Traehyt 321. Katharina berg (Böhmen). Basalt 605. — Bergbau 575, 578. — - Gang-Granit 553. — Gneiss 521, 524, 525. — Gneiss (rother) 526. — Granit 551. — Quarzblöcke 567. Kätscher (Preus- sisch-Schlesien). Vergypstes Holz 732. Katzen -Fels (Böhmen). Granit in Platten 9. Katzengrün (Böhmen). Torfmoor 487. Kbelnitz (Böhmen). Gang von Basalt 709. Keil-Bach (Böhmen). Hornstein in Blöcken 568. Kerpuch (Steiermark). Schwer- spath 439. Ketion Oros des Ptolemäus 268. Kienhaid (Böhmen). Gneiss (grauer und rother) 521, 532. — Gneiss (grobkörniger) 523. — Granit 551. — Krystallinische Schiefer in rothem Gneisse 165. — Roth-Eisenstein 599. — Ur-Thonschiefer 535. Kirch- berg (Böhmen). Granit 5. — Quarz 14, 15. — Ur-Thonschiefer 13, 14, 19, 20. Kirch- berg an der Pielach. Lias - Kohle , Analyse 153. Kirchheim (Krain). Kupfererze 212. Kirchstädten (Krain). Bleierze 211. Kirchstetten (Steiermark). Morlot’s „ metamorphosirte Eocen - Schichten “ 424. — Weitensteiner Erzlager 428. Kisouz- Gr a b e n (Krain). Braunkohle 232. Kitlitzdorf (Böhmen). Bräunkohlen-Schiehten 504 u. 505. Kiwan (Böhm.). Gränze des Rothliegenden 705. Klan ec-B erg (Ung.). Traehyt 321. Klausen (Tirol). Berg-Commissariat 189. Klausenburg (Siebenb.). K. k. Berg-Direc- tion 636. Kl e e h ü b 1 -B er g (Bhm. ). Basalt 74. K 1 e i n gr ü n (Bhm.). Grünstein in Blöcken 559. K 1 e i n h a n n (Bhm.). Basalt 524, 525. — Gneiss in Blöcken 524, 525. — Granit 551. — Ur-Thonschiefer 535. Klein-Hartmannsdorf (Bhm.). Syenit-Porphyr 557. Klein- Schüttüber (Bhm.). Braun-Eisenstein 475 und 476. Kleinthal (Bhm.). Kiesige Horn- stein-Gänge 594. — Körniger Kalk und Eklogit 565, 566. — Roth-Eisenstein 598. Klein- Zell (Ung.). Diluvialer Kalktuff 331 und 332. — Reste von Säugethieren 332. — Tertiäre Gebilde 319, 322. K I e m en (Krain). Untere Trias 214. Klemenscheg (Strmk.). Quarz und Kalk im Thonschiefer 418, 419, 465 Durchschn. UI. Klingen (Bhm.). Plastischer Thon 483 , 484. Kl i wi t z (Bhm.). Kohlen-Sandstein 725. Kloben (Bhm.). Basalt 491. — Obertertiäre Eisensteine 507. Klösterle (Bhm.). Granulit 547, 548. Klostergrab (Bhm.). Erzführender grauer Gneiss 793. Knappousche (Krain). Blei und Quecksilber der Gailthaler Gebilde 210. 211. Köding (Steiermark). Uebergangs-Gebilde 434. — Untere Trias 465 Durchschn. VI. Köflach (Strmk.). Braunkohle 283. — Fossile Flora 738,763, 811. Kö-Hegy (Ungarn). Tertiärer Sandstein 324. — Trachyt-Tuff 330. Kölbl-Berg (Böhmen). Tertiäre Schichten und Basalt 79. Königsberg bei Eger. Braunkohlen-Schieh- K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1857. IV. 107 842 Orts-Register. ten 469. — Cypris-Schiefer 482. Königswart (Böhmen). Mineralquellen 490. Köstl- wald (Böhmen). Ur-Thonschiefer 534. Kohlbruch (Böhmen). Tertiärer ßraunkohlen- Sandstein unter Basalt-Tuffen 793. Kolautschen (Böhmen). Ur-Thonschiefer 534. K omenda (Krain). Neogene Schichten 226. Kommotau (Böhmen). Gang-Granit 553. Konradsgrün (Böhmen). Braun-Eisenstein 475, 492. Konstadt (Böhmen). Ur-Thon- schiefer 14. Kopa-Graben (Krain). Nummuliten-Kalk auf Lias-Kalk 225 Durchschn. Ko p r i u n i g (Krain). Kupfererze des unteren Trias 21 5. Kor-Alpe (Steiermark). Gebirgs- bildung 267. — Krystallinische Gesteine 272. Kosakow-Berg. Basaltische Lava 707, 709. Kosses (Krain). Rudisten-Kalk 221. Kct ek (Krain). Jurassische Kalke 219. Koth-AIpe (Tirol). Vilser Kalk 150. K otre d e s eh -Tha 1 (Krain). Neogene Braunkohle 230. Kovätsi (Ungarn). Aelterer Kalk 311. — Löss 331. — Nummuliten-Dolomit 797. — Nummuliten-Kalk 314. — Tegel 318, 320. — Tert. Süsswasser-Ablagerungen 320, 328, 329. Kozinec-Berg (Böhm.). Melaphyr 706. Krain. Höhenmessungen 163. — Eisen-Industrie 773. Krain (nordwestliches). Geolog. Aufnahme 171. (Ober-). Eocene Gebilde 371. — Geolog. Aufnahme 178, 205. — Metall-Vorkommen 384, 385. — (Thäler in) 207. — (östliches). Geognostische Aufnahme 785. — (Unter). Geologische Aufnahme 776, 793, 794, 800, 801, 812. Krain- burg (Krain). Diluvium 233. - — Löss 233. — Tertiäre Gebilde 222, 223, 226. — Untere Trias 214. Krakau. Bernstein 177. Kramerza-Gebirge (Steiermark). Eocene Gebilde 444. — Gailthaler Kalk 421. — Krystallinische Gesteine 406, 415. Kranichsfeld (Steier- mark). Braunkohlen, Anal. 758. Kranisberg (Böhmen). Zinn-Bergbau 54. Krapina (Croatien). Braunkohle, Anal. 612. -Teplitz (Croatien). Mineralwasser 805 und 806- Kraxen (Krain). Anthracit 212. — Bleierze 212. Krems (Nieder-Oesterreich). Braun- Eisenstein, Anal. 155. Kre ms i ge r -Gebirge (Böhmen). Alter Bergbau 581. — Gneiss 528, 543. — Magnet-Eisenstein 589. K r e t s c h en ri e d (Bayern). Magnetisch -polarer Ser- pentin 659. K reuz (Krain). Neogene Braunkohle 224. Kreutzberg (Krain). Jurassische Kalke 219. — (Steiermark). Tertiäres Conglomerat 284, 287 Durchschn. Kreuzegg- Berg (Steiermark). Gailthaler Kalk 423. Kreuznach (Rhein-Preussen). Magnetischer Porphyr 681. K r o n d o rf (Böhm.). Braun-Eisenstein 72. Kropp (Krain). Eocene Gebilde 223. — Untere Trias 214. Krottenau (Böhmen). Braunkohlen-Schichten 472. — Cypris- Schiefer 482. Kru h (Böhmen). Melaphyr-Asche 707. — Verwerfungsspalte 708. Krumbach (Steiermark). Eklogit 273. Kii b e r st e i n- B e r g (Böhmen). Basalt 75. Kühlenthal bei Ofen. Tertiärer Sandstein 325. Kuenlün-Gebirg (Tibet). Ueberschreitung durch H. und R. Schlagintweit 775. Kul pa -Fluss (Krain). Gailthaler-Schichten 794. Kulsam (Böhm.) Braunkohlen-Schichten 474. Kumburg (Böhmen). Basalt 707. Kunau (Böhmen). Gebän- derter Gneiss 522. Kundratitz (Böhmen). Verwerfungsspalte 708. Kunspersnig (Steiermark). Thonschiefer 430. Kupferberg (Böhmen). Felsit-Porphyr 554. — Gneiss (gestreifter) 522. — Gneiss (rother) 165. — Grünstein 560. Kupferberg (Böhmen). Kupferkies 593. — Krystallinische Gesteine 543, 544 Durchschn. — Roth-Eisenstein 595. — Tertiäre Gebilde 604. Kyje (Böhmen). Gang von Melaphyr an der Gränze der Kreide 707. Liaak (Krain). Bohnerze der Kreideschichten 222. — Erzführung der Gailthaler Schichten 211, 212, 385. — Gyps 215. — Hallstätter Dolomit 217. — Kreide-Conglomerat 221,222. — Löss 223. — Tertiäre Pflanzen 364. — Untere Trias 214. Laase (Krain). Neogene Gebilde 227, 233. Ladung (Böhmen). Granit und Gneiss 524, 551. — Ur-Thon- schiefer 535. Lago d’Iseo 183. Verrucano. Lago maggiore 183. Verrucano. Lago di Molveno (Tirol). Oolith 788. L!ah n - Th a 1. (Nassau). Schalstein 611. Laibach. Gailthaler Sandschiefer mit Pflanzenresten 209, 211. — Meereshöhe 206. Lamm- Berg (Steiermark). Kalkzug 421, 465 Durchschn. IV. — Tegel 422. Langwiese (Böhmen). Ur-Thonschiefer 535. Lanz (Böhmen). Braunkohlen-Schichten 499, 504. — Tertiäre Gebilde 493, 494. Lapitzfeld (Böhmen). Cy_prä-Schiefer 480. — Lignit-Schichten 474. Laschna (Krain). Untere Trias 213. Lasek-Gebirg (Krain). Jura-Kalk 171. Late (Tirol). Diphya- Kalk 301. Laucha (Böhmen). Basalt 6Ö6. — Grünstein 561. Lauehe'n- Sp itz (Tirol). Rother Porphyr 796. Laufen (Krain). Eocene Sandsteine 223. Laufen (Steiermark). Diluviale Terrassen 454, 456. — Diorit-Tuff. 438, 447. — Eocene Gebilde 444. Launitz (Böhm.). Granitblöcke 549. — Grauer Gneiss 532. Lauterbach (Böhm). Braun- kohlen-Schichten 499, 504. — Dachsehiefer 14, 19, 21 Durchschn. Lavatsch-Thal (Tirol). Hallstätter und St. Cassian - Schichten 148, 786. La vis (Tirol). Dolomit 298. — Rother Porphyr der Trias 297, 299. — Sandstein mit Sehwarzkohle 299. Lazensky- Bach (Böh.). Basalt 707. Lebach (Nassau). Magnetischer Thon-Eisenstein 676. Lebark (Rhein-Preussen). Fossile Fische 182. Lechen (Steierm.). Rudisten-Kalk 443. Lech- Thal (tirolisches). Geolog. Bau 787, 795. Legyisoyma. Trachyt-Berg bei Nagyag 97, 101, 102. Lehn-Berg (Böhm.). Roth-Eisenstein 70. Leibelfingen (Tirol). Megalodus- Dolomit 795. Lei fers (Tirol). Porphyr in Platten 296. Lei mbruch (Böhm.). Tertiärer Braun-Eisenstein 475. Leitmeritzer Kreis (Böhm.). Kreideschichten 776, 792. — Vul- canische Gebilde 812 u. 813. Leithen-Thal (Böhm.). Bergbau auf Blei 47. Lembach Orts-Register. 843 (Steierm.). Tertiäre Conglomerate 286. Le opoldhammer (Böhm.). Bergbau auf Blei u. Eisen 48, 72. Leopoldsfeld bei Ofen. Gränze des tert. Sandsteines 325. L e s s i g (Böhm.) Quarzit-Sehiefer 12. Leutasch-Thal (Tirol). Geolog. Bau 795. Leutsch (Steier- mark). Diorit-Tuff 405, 429, 438, 444, 445, 447. — Nummuliten-Kalk 446, 450, 451. Leut- schach (Steiermark). Tertiäre Gebilde 270, 284, 285, 287 Durchschn. — Untere Trias 278. Lewin (Böhmen). Meiaphyr 706. — Trachytischer Erhebungs-Krater 814. Lhotta-Semin (Böhm.). Basalt über Kreidegebilde 796. Lichtenwald (Böhm.). Basalt 605. — (Steierm.). Zinkerze 169, 170. — Licker (Krain). Dunkler Kalk mit Encriniten 216. — Obere Trias 216 Durchschn. Liebenau (Böhmen). Blei-Bergbau 46. — Glimmerschiefer 17. — Quarzit- Schiefer 12. Liebstadtl (Böhm.) Rothliegendes 705. — Meiaphyr 706, 707. Liechten- stein (Fürstanth.). Triassische u. Rassische Gebilde 796. Li e p is e h (Krain). Dolomit 438. — Werf. Schiefer u. Alpenkalk 406, 437. Li escha (Kärnth.). Neogene Gebilde 451. Liffay- Graben (Steierm). Hornstein-Kalk 439. Lindegg (Steierm.). Eisenlager 428. — Gailthaler Kalk 427 Durchschn. Linden-Berg bei Ofen. Dolomit und Neogen- Sandstein 312. — Tertiärer Sandstein 325. Lin d ig (Böhmen). Granit 9. Linzer Kreis. Höhenmessungen 255. Littengrün (Böhmen). Braunkohlen-Schichten 495. — Glimmerschiefer 10. Littmitz (Böhmen). Tertiärer Sandstein 493. Lockenhaus (Ungarn). Brauneisenstein, Anal. 758. Lofer (Salzburg). Dachstein-Dolomit 148. Logar (Steiermark). Diluviales Conglomerat 455. — Thalbildung 409, 410. — Werfener Schiefer 417, 436 und 465 Durchschn. Loh (Böhmen). Blei-Bergbau 48. Loka (Krain). Leitha-Kalk 227, 231, 232. Lombardie. Berg-Gesetzgebung 621, 623, 625, 626, 635, 636, Lomnitz (Böhmen). Rothliegendes 705. — London (Geolog. Karte von) und Umgebung 186. — (Dr. Hoehstetter’s wissenschaftlicher Bericht aus) 176, 186. Loog (Krain). Untere Trias 214. Losch-Berg (Steiermark). Eocene Schichten 281. Losenstein (Ober-Oesterreich). Denkmal für L. v. Buc h 179, 184. Losonz (Ungarn). Braunkohle, Anal. 152. Lo ts c hni t z a - Th al (Krain). Gailthaler Schichten 210. Lu b e ntsch (Krain). Obere Trias 216. Lubnitzen (Steiermark). Eocene Gebilde 415. — Rudisten-Kalk 381, 415, 443. — Thonschiefer 415. Lubnitzer Graben (Steiermark). Kohlenflötz 815. Lucker Berg bei Ofen. Dolomit des Nummuliten- Kalkes 312. Lugano. Muschelkalk 166. Luppnik-Berg (Krain). Hallstätter Dolomit 217. Lu sch a (Krain). Untere Trias 213. Luschberg (Steiermark). Thonschiefer 277. Lus sthal (Krain) Alluvien 231. — Gailthaler Schichten 211. Lu ts chna (Krain). Gailthaler und Guttensteiner Schichten 215. JMada (Siebenbürgen). Karpathen-Sandstein 713. Mähren (Nordöstliches). Geolog. Aufnahme 184. Mähriseh-Ostrau. Eruptives Gestein in Steinkohlen - Gebilden 162. Mahrenberg (Steiermark). Bergbau 274. — Gailthaler Kalk 274. — Kalkschiefer und Do- lomit 275. — Krystallin. Schiefer 273, 277. Maierhöfen (Böhmen). Braunkohlen-Schich- ten 497. — Tertiärer Eisenstein 507. Mailand. Geolog. Gesellschaft 783. — Städtisches Mu- seum 172. M ai nz (Fr. S a n d b er ger’s Monographie des Tertiärbeckens von) 370. Mala Rau na (Krain). Untere Trias 213. Mali vrh (Steiermark). Gailthaler Kalk 418. Mal kau (Böhmen). Glimmerschiefer 533. Mäny (Ungarn). Cerithien- und Leitha-Kalk 803. Mar- burg (Steiermark). Gebirgsbau 268. — Gränze zwischen secundären und tertiären Gebilden 270, 275. — Tertiäre Gebilde 285, 286. M ar ch eno (Tirol). Kalkstein auf Werfener Schie- fern 167. Marco (Tirol). Felsblöcke 777. Margarethen-Berg (Krain). Kreide-Con- glomerate 221. Maria-Eichl bei Ofen. Neogener Sandstein 325. Maria-Gratz (Steier- mark) Gailthaler Kalk 435. Maria Rast (Steiermark). Talkschiefer 277. Maria-Schön- acker (Steiermark). Antimon in Hornstein 439. — Glanzkohle 446. Maria-Sorg (Böh- men). Glimmerschiefer 6, 11. — Gneiss 524. — Granit 6, 553. Maria-Stein (Steiermark). Granit aus tertiären Schichten vorragend 286. — Tertiäres Conglomerat 286. Marienbad (Böhmen). Mineralquellen 490. Marienberg (Sachsen). Erzführender Gneiss 531. Mark- hausen (Böhmen). Braunkohlen-Schichten 473. — Körniger Kalk 27. — Ur-Thonschiefer 19. Markusgrün (Böhmen). Sauerquelle 490. Martignano bei Trient. Diphya-Kalk 300. Martinitz (Böhmen). Brandschiefer im Rothliegenden 705. — Verwerfungs-Spalte 708. Masetto bei Trient. Dolomit 298. Matko-Alpe (Steierm.). Untere Trias 406, 417, 436. Matko-Graben (Strm.). Diluviales Kalk-Conglomerat455. Matzdorf (Böh.). Porphyr 557. Mauer bei Wien. Mineralwasser, Anal. 154 u. 155. Mayerberg (Steierm.). Gailthaler Kalk 433. — Thonschiefer 434. Meano bei Trient. Porphyr der Trias 297, 299. Media-Graben (Krain). Tertiäre Gebilde 227, 228 Durchschnitt. M e gy e r (Ungarn). Neogener Tegel mit Cerithien 778. Meiches. Magnetischer Nephelin-Dolerit 691. Melische (Steiermark). Diluviale Terrasse 457. Menina-Alpe (Steierm.). Kalk-Plateau 412, 431. — Porphyr 430 und 431. — Uebergangs-Gesteine 429, 431, 432. Menina Planina (Krain). Hall- stätter Schichten 217, 218. Merklesgrün (Böhmen). Basalt 73. M er sle.rupa (Krain). Obere Trias 215. — St. Cassian- und Dachstein-Schichten 217, 219. Merzd-orf (Böhm.). Glimmer-Trapp 537. — Ur-Thonsehiefer 534. Metzdorf (Böhmen). Glimmer-Trapp 5c3. Mezza v a 1 1 e (Tirol). Gymnit 165. Mezzo Lombard o und Tedesco bei Trient. Dolomit 107 * 844 Orts-Register. und oolithischer Kalk 304. Miemingen (Tirol). Oberer Trias-Kalk 703. Miesbach (Bayern). Braunkohle, Anal. 617. Milin (Böhmen). Granitartiger Amphibolit 8. Miltigau (Böhmen). Tertiäre Schichten 472. Misling (Steiermark). Diluv. Schotter 434. — Eisen- stein-Lager 425. — Gneiss 276, 415. — Guttensteiner Kalk 440. — Neogen-Schichten mit Braunkohle 287. — Secundärer Kalk und Dolomit 287. — Tertiäre Gebilde 281, 287, 414. M i tte 1- G e h i rge (Böhmisches). Vulcanisehe Gebilde 812 und 81 3. Mladiverh-Gebirge (K rain). Untere Trias 214,215. Modau-Thal hei Darmstadt. Magnetische Declinalion 807. Möritsch au (Böhmen). Granulit 547. Möttling (Krain). Kreidekalk und Dolomit 785. — Neogene Gebilde 226, 229. Möttnig (Krain). Untere Trias 213, 214. Mogyorös (Ungarn). Tertiäre Gebilde 803. Mokattam- Gebirge (Aegypten). Fossiles Holz 729. Mol dau (Böhmen). Alter Bergbau 584. — Glimmerschiefer 545. — Pophyrr 555, 556. 557. Monte Calis bei Trient. Diphya- Kalk 297. — Dolomit 301 und 302. — Untere Trias 299. Monte Civerone (Tirol). Miocene Mergel 788. Monte Salvatore (Tirol). Muschelkalk 166. Monte Torri (Toscana). Steinkohlen-Formation 183. Monte Yiale (Ycnet). Trüffelholz 731. Monte Zenon (Tirol). Oolithiseher Kalk 777. Monti Pisan i (Toscana). Verrucano 183. Mon zoni-Gebirge (Tirol). — Magnet. Melaphyr 683. Yorhauserit 360. Moosse edorf (Bern). Alterthümer und organische Beste iin Torfe 778. Moraitsch (Krain). Hallstätter Schichten 217. • — Neogene Schichten 227. Mormuntje bei Nagyag. Trachyt 97, 101, 103. Mo se r n (Böhmen). Gänge >on Trachyt in Basalt 814. Moskrin (Krain). Kreide-Conglomerat 221. — Neogene Braunkohle 229. Moslavina (Croat.). Braun- Eisenstein, Anal. 361 und 362. Mraulag-Berg (Steiermark). Werfener Schiefer 271, 279. Mrk low (Böhm.). Krystallinische Schiefer 703. Muck en b ü h 1-B er g (Böhmen). Höhen- punct im böhmischen Erzgebirge 2. — Platten-Granit 9, 21 Durchschn. Miicken-Berg (Böhmen). Alter Zinn-Bergbau 60. ■ — Ur-Thonschiefer 24 Durchschn. Müh lau (Tirol). Werfener Schiefer 786. Mühlbach (Böh.). Lignit-Schichten 474. Mühlendorf (Böhm.). Granulit 547. Mühl-Viertel siehe „Linzer Kreis“. Mülln (Böhmen). Cypris- und Menilit-Schiefer 482. Müsen (Nassau). Magnet. Eisenspath 676. M u t te r k op f-B e r g (Tirol). Gosau-Gebilde 796. IVaberda (Krain). Tertiäre Schichten auf Trias 228 Durchschn. Nabresina bei Triest. Erdharziger Kalk 814. Nachod (Böhmen). Versteintes Holz 811. Nadel-Berg (Steiermark). Intermittirende Quelle 460. Na d g o ri t z (Krain). Gailthaler Schichten 211. Nagyüg (Siebenbürgen). Aufhebung des Berg - Commissariates 390. — Bergbau 127, 142, 711,718,719,724. — Bituminöser Kalk 713. — Erz-Lagerstätten 114, 121,717. — Fest- stellung des Ortsnamens 88, 89, 710, 711, 721, 722. — Förderung der Geseliicke 719, 720, 724. — Geolog. Verhältnisse 82, 98, 125, 142, 713, 718. — Grobkalk 714. — Gyps 713. — Mineralien 122, 717. — Topographie 86, 90, 113 Plan, 710, 712, 722. — Trachyt 715, 723, 724. Nagy-Bänya (Ungarn). Wirkungskreis des montanist. Oberamtes 636, 819. Nagy- H al ap (Ungarn). Eisenstein, Anal. 361. Na g y-M es sei y a bei Ofen. Gelber Neogen-Sand 323. — Trachyt 320, 321, 330, 331. Naklauz (Krain). Neogene Petrefacte 227. Nanos- G rab e n (Krain). Rudisten-Kalk 220,221. Na p 1 a ni n a (Krain). Hallstätter u. St. Cassian- Schichten 217. Na Sleure (Krain). Tertiäre Schichten auf Trias 228. Na Sie uze (Krain). Porphyrische Diabase 207. Nassau (Mineralien aus) 789. Nassereit (Tirol). Geologische Aufnahme 795. Natschung (Böhmen). Eisenerze 600. — Glimmerschiefer 533. — Gneiss 521, 525, 532. — Grünstein 562. — Quarz 568. N ave (Tirol). Schwerspath im Dolomit 298. Nebanitz (Böhm.). Jüngeres Diluvium 487. Nebraska (Nord-Amerika). Oreodun 182. Ne dar (Böhm.) Rothliegendes 705. Ne d I e s t-W a 1 d (Böhmen). Melaphyr- Gang 707. Ne d wes (Böh.). Brandschiefer des Rothliegenden 705. Neograde r Comitat (Ungarn). Steinkohlen, Analyse 301, 612. Nesselthal (Krain). Gailthaler Schichten 801. N e u de ck (Böhm.). Eisenerze mit amphibol. Gesteinen 62, 65. — Felsit-Porphyr in Granit 27. — Fleck- u. Knotenschiefer 14. — Granit 9. — Quarzgang 31. — Rother Gneiss 524. — Zinn- Bergbau und Seifen 58,81. N e u d e g g (Krain). Tertiäre Schichten mit Lignit 800. — Neu- dorf (Ungarn). Braunkohle, Analyse 152. — Dachstein-Kalk 802. — Süsswasser-Kalk 803. Neugeschrei (Böhmen). Alter Bergbau 582. — Grauer Gneiss 531, 541. — Quarz 567. Neu ha mm er (Böhmen). Granit 24 Durchschn. — Mangan-Erze 71. — Rother Gneiss 523. — Zinn-Bergbau 53, 58. Neuhaus (Böhmen). Mangan-Erze 71. — Quarz 568. — Zinn- seifen im Alluvium 81. Neu haus (Steiermark). Nulliporen-Kalk 446,450. — Warme Quelle 460. Neuhof (Böhmen). Granulit 548. Neujahrs-Berg (Böhmen). Basalt 79. Neu- Kin s b er g (Böhmen). Plastischer Thon 485,492. Neukirche n (Böhmen). Braunkolden- Schiehten 469. Neukosteletz (Böhmen). Granit 784. Neul (Krain). Braunkohle 229. — Foraminiferen 227. — Neogene Gebilde 226. — Tertiäre Schichten auf Trias 228 Durch- schnitt. Neumarkt (Tirol). Gebirgs - Terrassen 295. — Trias und Dolomit 296,297. Neupaka (Böhmen). Quarz - Porphyr 707. — Versteinte Holzstämme 180, 728. Neu- schloss (Mähren). Devon. Kalk, Analyse 616. Neustadtl (Krain). Geologische Auf- nahme 793,794,813. — Kreidekalk 794. Neu-Teich (Böhmen). Granit 551. Neutit- Orts-Register. 84S schein (Mähren). Kalkstein aus Basalt, Anal. 615. — Teschener Schiefer mit Jura- und Karpathen-Sandstein 184. Nico va-Graben (Krain). Nummuliten-Kalk 226, 371. Nickels- dorf (Böhmen). Glimmerschiefer 533. — Gneiss -Phyllit 537. — Granit 551. — Granulit 547, 548. — Quarz 567. — Ur-Thonschiefer 535. Niederbeerbach (Hessen). Magnetische Gesteine 807. Niederlande (Staring’s Geologie der) 773, 708. Ni e d e r-R os t o ck (Böhm.). Rothliegendes 705. Ni k 1 as b erg (Böhmen). Erzführendes Gebirge 165. — Grauer Gneiss 793. Nister-Thal (Nassau). Polar-magnetische Eisenschlacke 691. Noee-Thal (Tirol). Profil bei Trient 305,306, 307. — Secundäre Gebilde 796. Noel-Sattel (Krain). Rauchwacken der Werfener Schichten 213. Nokowitz (Böhmen). Grauer Gneiss 531. — Ur-Thonschiefer 534. Non n en grün (Böhmen). Glimmerschiefer 16. Norwegen. Mag- netismus von Gebirgs-Gruppen 666. N o v i n e (Krain). Kupfererze 212. Nürburg (Rhein- Preussen). Polar-magnetischer Basalt 661,663,805. Nussdorf bei Wien. Elephas prirni- genius 618, 790. Nussgraben bei Ofen. Neogener Kalkl326. Obe ralm (Salzburg). Aptychen- Schichten 150. Ober br and (Böhmen). Gneiss 524,539, Durchsehn. 3. — Grünstein 561. Ober bürg (Steiermark). Diluvialer Lehm 458. — Diorit-Tuff 438, 447, 788. - Eocene Gebilde 404, 445, 448, 450. — Gailthaler Kalk 431. Ober-Dollitsch (Steiermark). Eocene Glanzkohle 445. Oberdorf (Böhmen). Granit- Gang im Gneiss 553. Oberfeld (Krain). Rudisten - Kalk 221. Oberhals (Böhmeji). Gestreifter Gneiss 522. — Glimmerschiefer 541. — Roth-Eisenstein 597. — Tertiäre Gebilde 603. Oberhugen. Magnetischer Dolorit 689. Ober-Jugel (ßöh.). Ur-Thonschiefer 21. Ober - Kappel (Steierm.). Conglomerate 279, 280. Ober-Kötsch (Steierm.). Eklogit im Gneiss 276. — Thonschiefer 277. Ober-Laibach (Krain). Eisenerze 215. — -Hallstätter Dolomit 217. — Untere Trias 214. Ober-Langenau (Böhm.). Höhle 169. — Krystallinische Schiefer 703. Ober-Nagyäg (Siebenb.). Vermeintlicher Krater 106. O b e r n d o r f (Böh.). Cypris - Schiefer 479. — Granit 549. Ober -Neugrün (Böhmen). Granat - Glimmer- schiefer 12. — Körniger Kalk 27. Ober-Pulsgau (Steiermark). Neogene Schichten 551. Ober-Rasswald (Steierm.). Thonschiefer 416, 465 Durchschnitt V. — Werfener Schichten 417. Ober-Rewusa (Ung.). Rother Adnether Kalk 145 u. 146. Ober-Rietz (Steierm.). Diluvial-Lehm 458. Ober-Rochlitz (Böhmen). Thonschiefer 703. O b e r - Ro ss w e i n (Steiermark). Amphibolit 276. — Körniger Kalk 276. — Tertiäre Gebilde 287 Durchschnitt. O b e r-Sa gr atz (Krain). Hallstätter Dolomit 217. Oberschar (Böhmen). Grünstein 560. O b e r s ch ö n (Böhm.). Plastischer Thon 483. O b e r - S c h o s s e n r eu t h (Böhm.). Granat- Glimmerschiefer 12,16. O b er-Sk a 1 1 is (Steierm.). Glanzkohle 448. O b e r -Tu c h h e i m (Krain). Gailthaler Schichten 211. Ochsenbusch (Böhmen). Basalt in Blöcken 79. Ochsenstall (Böhmen). Torfmoore 607. O eblarn (Steiermark). Kupferkies 292. Oed- kahr-Gebirg (Tirol). Hallstätter Schichten 147. Oesterreich (Kaiserstaat). Scheda’s General-Karte 783. — (Nieder-). Geologische Karte 178. — (Ober-). Höhenmessungen 255, 265. Ofen. Dolomit unter neogenem Sandstein 312. — Eocene Gebilde 316, 317, 318, — (Geologie der Umgebung von) 308, 771. — Tegel 320, 322. Off- Berg (Steiermark). Erzführender Glimmerschiefer 274. Offenburg (Baden). Steinkohlen-Formation 334, 348, 349, Oistriza-Berg (Krain). Dachstein - Schichten 219. — Kalk-Plateau 411, 437. Okonina (Steiermark). Nummuliten-Kalk 446. — Warme Quelle 462. Oplotnitz (Steiermark). Granatführender Glimmerschiefer 276. Oräs (Ungarn). Tertiäre Gebilde 322, 325. — Tertiäre Schichten 322,325. Orpus (Böhmen). Glimmerschiefer 541,543 Durchschnitt 5. — Körniger Kalk 166. — Magneteisen 591, 592. — Porphyr 554. — Rother Gneiss 528. Orsenegg (Krain). Gailthaler Schichten 801. O r t e n b e r g (Baden). Stein- kohlen-Formation 334. Osnabrück. Talk in versteintem Holze 732. Ossegg (Böhmen). Glimmerschiefer 533. Osseinig (Steiermark). Untere Trias 436. Ossiunitz (Krain). Gailthaler Schichten 794. Ost-Indien (Britisches). Geologische Aufnahme 781 u. 782. Ostri Vrh (Krain). Porphyrisehe Diabase 207. Ostroschna (Steiermark). Tertiäre Gebilde 449, 450. Ott ok (Krain). Eocener Sandstein 223. Paak-Fluss (Steiermark). Durchbruch 413 und 414. — Eisenstein-Lager 425. — Gailthaler Kalk 422. — Guttensteiner Kalk 438. P acher sch nig-K o gel (Steierm.). Trias-Conglomerate 279. Pachthäuser (Böhmen). Glimmerschiefer 11, 18. — Turmalin- Glimmerschiefer 12. P ai te n-Tli a 1 (Tirol). Jüngerer Jura und Neocom 795. Pametsch (Steiermark). Uebergangs- Gesteine 277. Pa nn a -B e r g (Böhm.). Basalt 713. Papesch (Krain). Schaliger Thon-Eisenstein 794. Papka (Böhm.). Melaphyr 706. Paris. Industrie- Ausstellung 772. Pa ss Eh ren b er g (Tirol). Muschelkalk-Pelrefacte 796. Päty (Ungarn). Cerithien- und Leitha-Kalk 803. Pa via. Vergypstes Holz 732. Pawlow (Böhmen). Amphibolit und Eklogit 793. Pechöfen (Böhmen). Phyllit 13, 14. — Silber - Bergbau (aufgelassener) 41. P ek I e n i c za (Ungarn). Bergtheer 161. P e rg i n e (Tirol). Porphyr der Werfener Schichten 787. Peru. Magnetische Felsblöcke 653. Pesth. Preise der Berg- producte 200, 399, 644, 827. Pestyera Zmeilor (Ung.). Höhlenbären-Reste 764,815. Petschen-Gebirg (Steiermark). Jura-Kalk 442. Petschounegg-Gebirg (Steierm.). 846 Orts-Register. Grauwacken-Kalk 288, 292 Durchschnitt. Petzei (Steiermark). Zinkerze 169 und 170. Petzen-Gebirg (Kärnthen). Tertiäre Kohle 287. Petzka (Böhmen). Quarz-Porphyr 707. Pfaffengrün (Böhmen). Glimmerschiefer 11, 18. — Granit 5, 553. — Porphyr 26. Pi c h el ber g (Böhm.). Blei-Bergbau 48. — Glimmerschiefer 16. — Grünstein 30. Pickern (Steiermark). Molasse mit Glanzkohle 286. Piesting (Nieder-Oesterreich). Relief-Plan 815 und 816. Pireschiz-Graben (Steierm.). Gailthaler Kalk 433. Piszke (Ung.). Rother Arieten - Marmor 310, 802. Pitznighube (Kärnthen). Trias - Petrefacte 157. P 1 a ni nsch i tza -B erg (Krain). Eocene Braunkohle 229. Pianitza (Krain). Untere Trias 213. Platten (Böhmen). Felsit-Porphyr 27.— Glimmerschiefer 18. — Gold 32. — Granat- Gneiss 523. — Granit 18, 27. — Grünstein 30. — Mangan-Erze 70. — Phyllit 13, 14, 24 Durchschnitt. — Roth-Eisenstein 68. — Torf 81. — Turmalin-Glimmerschiefer 12. — Zinn- erze 56, 59 und 70, 81. Platz (Böhmen). Rother Gneiss 520, 528. — Ur-Thonschiefcr 534. Plesnig (Steiermark). Diluviales Conglomerat 455. Pless-Berg (Böhmen). Basalt 75. — Granit 9. — Porphyr 26. Pleyl (Böhmen). Glimmerschiefer und grauer Gneiss 542. — Grünstein 560, 561. Pochlowitz (Böhmen). C)//>m-Schiefer 482 u. 483. — Lignit- Schichten 473, 482. Podbolserza (Krain). Tertiäre Pflanzen 364. Podgier (Krain). Neogene Schichten 228 Durchschnitt, 229. Podgorje (Steiermark). Lehm 453. Podhai (Böhmen). Quader - Sandstein 708. Podkla uz-Graben (Krain). Untere Trias 213. Po d I i pa (Krain). Eisenerze 215. Po d 1 o ng (Krain). Dachsehiefer 208. — Untere Trias 214. Po d o b n ik (Krain). Gailthaler Schichten. 210 Durchschn. — Obere Trias. 216 Durchschn. Po d p 1 ehs ch ain -Geb i r ge (Krain). Gailthaler Kalk. 209. Podseudschnig (Strmk). Porphyr. 433. Podvallouleg (Strmk). Übergangs-Gestein 43C. P ö h 1 - B erg (Sachsen). Magnetisch-polare Gebirgsmassen 665, 666, 805. — P ö 1 1 a nd (Krain). Dachsehiefer 208. — Gailthaler Schichten 209 u. 210, 211, 215. — Hallstätter Dolomit 217. — Untere Trias 214, 215. Pöltschach (Strmk). Thon, Anal. 152. Pograd (Bhm.) Basalt-Conglomerat 483, 492. Pojana. Trachyt-Berg bei Nagyäg 96, 102. Polane Hutty (Galiz.). Adnet!"*r Schichten 143. Pölitz (Bhm.). Glanzkohle im Basalt-Tuffe 813. Polizza-Berg (Strmk). Höhle 461. Polle (Krain). Löss 233. Polschiza (Krain). Eocene Petrefacte 223. Pomöz bei Ofen. Dolomit mit Nummuliten-Kalk 315. — Leitha-Kalk 320, 325. — Leitha-Kalk mit Trümmern v. Amphibol. 330. — Tert. Gebilde 320, 321, 323. — Trachyt-Tuff 321, 330. Po ndichery (Ost-Indien). Versteinerte Holzstämme 729. Ponikla (Bhm.). Krystallin. Schie- fer 703. Ponique (Krain). Eisenwerke 801. Ponkva-Fluss (Strmk). Unterirdischer Ablauf 414. Ponovitsch (Krain). Gailthaler Schichten 211. — Zinkerze 386. Porkura (Siebenb.). Augitischer Porphyr 109. — Porto-Ven ere. Marmor 464. Posruk-Gebirg (Strmk). (Durchschnitt vom Bacher zum) 287. Krystallin. Gesteine 274, 275. — Nachter- tiäre Sehichtenstörungen 282. — Verbindung mit d. Kor-Alpe 267. Possend orf (Sach- sen). Petrefacte 157. Potok (Krain). Leitha-Kalk 227. Potok-Graben (Strmk). Fisch-Schiefer 446, 450. — Höhle 461. Prag. Preise der Bergproducte 200, 399, 644. — Seehöhe der Sternwarte 171, 236. Praprotnim (Krain). Gailthaler Schichten 209. Prasberg (Sfrmk). Diluvium 457, 458. — Diorit-Tuff 405, 445, 447, 450. — Höhle im Dolomit 461. — Tert. Gebilde 444, 445, 446, 450. — Übergangs-Gesteine 432. — Untere Trias 438. Prdstene (Krain). Gailthaler Schichten 794. Predazzo (Tirol). Syenit und dessen Contaet-Wirkungen 164. Preska (Krain). Eocene Schichten 223, 225, 371. Pressano (Tirol). Dolomit 298. Pressnitz (Bhm.). Alter Bergbau 580. — Basalt 605. — Basalt als Geröll in Lehm 606. — Eisenerze 590, 592, 595. — Gneiss 523. — Glimmerschiefer 533. — Rother Gneiss 165. — Ur-Thonsehiefer 534. P revali (Kärnth.). Lignit 451. Primör (Tirol) Oolith 788. — Werfener Schiefer mit Eisenspath 787. Pristnava-Grab e n (Strmk). Diorit-Tuff 430. Pr i s t o v a- Th a 1 (Strmk). Geognost. Beschaffenheit 288, 292 Durchschn. Priwlak (Bhm.). Kalk-Pistazitschiefer 703. Pros- sein (Bhm.). Trachyt-Gänge im Basalte 814. Prünlas (Bhm.). Blei-Bergbau 44. — Glimmerschiefer 12. — Ur-Thonschiefer 19. Pubacher-Graben (Strmk). Trias-Con- glomerat 280. Pürstein (Bhm.). Glimmerschiefer 533, 540, 543. Granitischer Gneiss 523. • — Körniger Kalk 564. Pulsgau (Strmk). Tert. Thon und Schotter 287. Pulver- Wald (Bhm.). Granatfels 30. Puster- Thal (Tirol). Geolog. Bau 796. Quinau (Bhm.). Granitischer Gneiss 523. Rachelshausen (Grossh. Hessen). Magnet. Eisenglanz 678. Radel (Strmk). Conglomerat 279, 280, 282. — Schichtenstörungen 282. Radis (Bhm.). Roth-Eisenstein 599. Radkow (Bhm.). Gneiss zwischen Granit 784. Radl-Graben (Strmk). Meta- morphische Schiefer 273. Radmannsdorf (Krain). Tert. Gebilde 222, 226. Radoboj (Croat.). Aufhebung des Berg-Commissariates 391. Radomla-Thal (Krain). Hallstätter Dolomit 217. — Untere Trias 214. Radowenz (Bhm.). Versteinerter Wald 725. Radu- cha-Gebirg (Strmk). Dolomit 437. — Eocene Gebilde 444. — Gestaltung 407, 409. Radusch-Graben (Strmk). Tegel 453. Raizenhain (Bhm.). Felsit-Porphyr 558. — Grauer Gneiss 532. — Grünstein 562. Rammeisberg (Bhm.). Quarzit-Schiefer 14. — Orts-Register, 847 bei Goslar. Rönverit 759. Rappen (Bhm.). Zinn-Bergbau 54, 58- _^azP ouz- Geb ir g Gailthaler Schichten 209, 210. Ratiebofitz (Bhm.). Bergbau 7S*, i ' a 1 o (Krain). Dachstein-Schichten 219. — Eisenerze 220. — Hallstätter Dolomit Bn. Untere Trias 214. Ratsam (Bhm.). Lignit-Schichten 472. Rattenberg (Tirol). Vilsef Kalk 150. Ratzken-Berg (Bhm.). Trachytischer Erhebungs-Krater im tert. Sandsteine 814. Raudnitz (Bhm.). Krystallin. Schiefer 703. — Pläner und Quader 776. Raune (Krain). Dachschiefer 208. — Neogene Schichten 229. Rauschengrund (Bhm.). Gra- nit 549. Rauten-Ber g (Mähr.). Basalt, Analyse 760. Ravina (Tirol). Gehobene Wer- sener Schiefer 787. Rebra (Krain). Hallstätter Dolomit 217. — Neogene Schichten 228 Durchschn. Rebs-Bach (Bhm.). Ur-Thonschiefer 21 Durchschn. R ecca-Fluss (Istrien). Erdharziger und Nummuliten-Kalk 814. Recoaro (Venet.). Geognost. Beschaffenheit 29 und 300. Re düng (Bhm.). Magnet-Eisen 593. Reichenhall (Bayern). Schichte zwischen Adnether und Dachstein-Kalk 150 u. 151. Reichersdorf (Bhm.). Schieferthon 481. Reiches Gebirg (Bhm.). Grünstein 29. — Granatfels 30. Reifenstein (Strmk). Walkererde 449. Reifnig (Strmk). Hippuriten-Kalk 281. — Krystallin. Schiefer 272.—- Magnet-Eisenstein 275. — Tertiäres Gestein 286. Reihen (Böhm.). Grünstein 559, 5b0, 561, — Rother Gneiss 522, 544 Durchschn. — Serpentin 566. R e inh ar ds br un n (Thüringen). Krystallin. Gyps 618. Reischdorf (Böhmen). Ur-Thonschiefer 534, 537, 543 Durchschn. 5. R e ms c h ni g- G e bi r g (Strmk). Altes Konglomerat. 280. — Erzfüh- rung 274 u. 275. — Krystallin. Schiefer und Gailthaler Kalk 274. — Sehichtenstörungen 283. Reutte (Tirol). Eisensteine 802. — Muschelkalk-Petrefaete 796. — Verrucano und Muschelkalk 801. — Vilser Schichten 801 u. 802. Rhön-Gebirg. Magnetisch-polare Phonolithe 688. Riesenberg (Böhmen). Alter Bergbau 586. — Gebänderter Gneiss 522, 525. — Zug von Eisensteinen 68. Riesengebirg (Böhmisches). Rothliegendes 180. Rietzdorf (Strmk). Gailthaler Kalk u. Porphyr 432. Rietzing (Ung.). Braunkohle, Anal. 614 Rittberg bei Olmütz. Devonische Petrefacte 367, 780. Ri tte r s d or f (Böhm.). Phonolith 814. Robesgrün (Böhmen). Tert. Gebilde 493, 501. R oechetta hei Trient. Oolithischer Kalk 304. Roehlitz (Böhmen). Albit und Malakolith im Kalke 704. Rötschach (Strmk). Glanzkohle 281, 443. — Neogen-Sehichten 451. — Rudisten-Kalk 281, 443. — Thermalquelle 460. Rötz-Graben (Strmk). Eisenerze 366. Roh it sch (Strmk). Feuerfester Thon, Anal. 361. Rohrbach (Strmk), Ankerit, Anal. 613. Ro- 1 essen grün (Böhmen). Tertiär-Gebilde. 480. R oncogne s (Tirol). Eisen-Oolith. 788. R on eo n (Tirol). Dolomit. 788. — Glimmerschiefer. 787. Rongstock (Böhmen). Basalt. 800,814. Ro s s f eld - A lp e (Salzburg). Oberalmer-Schichten. 150. Rossmeissl (Böh- men), Gränze des Granites. 5. — Glimmerschiefer. 9, 17. — Grünstein. 30. Rostock (Böh- men), Brandsehiefer des Rothliegenden. 795. — Melaphyr-Asche. 707. — Verwerfungs-Spalte. 708. Rothe Grube (Böhmen). Gneiss 524. — Granit. 551. Rothenbach (Steiermark). Übergangs-Gehilde. 277. Rothenhaus (Böhmen). Grünstein. 562. Rothenstein (Krain). Kalkschiefer der unteren Kreide. 801. Rother Graben (Krain). Grestener Schichten. 21 8 Durchschnitt. Roune (Steiermark). Kalkzug. 422. Rout (Krain). St. Cassian - Schichten. 217. Routhe (Krain). Eocene Gebilde 223. R o v er ed o (Tirol). Geolog. Aufnahme 787 — Städtisches Museum 774. Rownacow (Böhmen). Schieferthon des Rothliegenden 705. Rowney (Böhmen). Phonolith 814. Rozzo (Tirol). Oolith und oberer Jura 788. Ru- del sdorf (Böhmen). Gang-Granit 555. Rüdigheim (Kurhessen). Polar-magnet. Nadel- Eisenerz 677, 689. Ruhstadt (Böhmen). Quarzit-Grauwacke 15. — Schiefer 14. — Schichtenstörung des Ur-Thonschiefers 20. Ruppers dorf (Böhmen). Kalk-Pistazitscbiefer 703. Russland (Mineralien von) 773. Ruszkberg (Banat). Kreidepflanzen 157. Rutsch na-Bach (Krain). Rudisten-Kalk 221. Saaga-Thal (Krain). Jurassischer Kalk. 171. Saal-Kreis (Preuss. Sachsen). Cramer’s Geschichte des dortigen Steinkohlen-Bergbaus. 774. Saar brück (Nassau). Mag- net. Thon-Eisenstein. 676. S a a z e r Kreis. Orographie. 516. Sachsen. Kreide-Petrefacte. 810 u. 811. — Turmalin-Gneisse. 51. Sachsenfeld (Strmk.). Tert. Sand. 449. Sadlog (Krain). Rudisten-Kalk. 220, 221. Sagor (Krain). Gailthaler Schichten 211. — Neogene Fische und Pflanzen. 227. — Neogene Kohle. 229 u. 230, 231 Durchsch. 232. — Untere Trias. 213. Sala-Graben (Krain). Gailthaler Kalk. 210. Saldenhofen (Strmk.). Molasse 286. — Untere Trias. -277. Salenbaeh (Bhm.) Granit. 702. Salesl (Bhm.). Miocene Glanzkohle. 813. S a I mth a 1 (Bhm.). Grauer Granit. 9. Salzach (Geolog. Bau der bayeri- schen Alpen zwischen der Isar u. der) 146. Salzburg. Dachstein-Dolomit. 148. St. A gatz (Strmk.). Guttensteiner Kalk. 440. St. Agnes (Strmk.). Feldstein-Porphyr. 432. St. Andrä (Strmk.). Diorit. 447. — (Ung.) Neogene Gebilde. 323,778. — Trachyt. 330,778. St. Anton (Strmk.). Werfener Schiefer. 277. St. Antoni zu Skonno (Strmk.). Guttenstei- ner Kalk. 465 Durchsch. V. — Höhle. 459. St. Barbara (Strmk.). Uebergangs-Gebilde. 275. St. B r i z (Strmk.). Eisenstein-Zug. 423, 425. — Gailthaler Kalk. 422. St. Florian (Strmk.). Tegel. 285, 454. St. G eo rgen (Strmk.). Tert. Meeresabsätze. 284. St. Jakob 848 Orts-Register. (Strmk.). Gneiss. 415. St. Ignaz (Strmk.). Werfener Schiefer. 277. St. Ilgen (Strmk.). Diluvialer Lehm. 458. — Diorit. 447. St. Johann (Strmk.). Diluvium. 457. St. Johann im Weinberg (Strmk.). Kalktuff. 459. St. Joseph (Strmk.). Diluviale Terrasse. 456. St. Kanzian (Istrien). Erdharziger Kalk. 814. St. Katharina in Wresowitz (Krain). Gulten- steiner Kalke auf Gailthaler Schichten. 215. St. Kunigund (Strmk.). Kalkstein im Porphyr. 433, 435. — Körniger Kalk. 274. — Porphyr. 434, 436, 449. — Tert. Sandschichten. 285, 286. St. Leonhard (Krain). Gailthaler Schichten. 211. — Untere Trias. 214. — (Strmk.) Eklogit. 274. — Gneiss. 274. St. Lorenzen ob Eibiswald (Strmk.) Gränze des Gneisses. 273. St. Louis (Nd. Amerika). Abhandl. der dortigen Akademie der Wissensch. 775. — Melonitcs des Kohlenkalkes. 182. St. Mag d a 1 e n a - B erg (Krain). Grestener Schichten. 218 Durchsch. St. Ma r g ar et h c n -B er g (Krain). Hallstätter Kalke und Dolomite. 217. — Kreide-Conglomerat. 221, 222. St. Martin (Krain). Neogene Gebilde. 226. St. Martin im Rosenthal (Strmk.) Uebergangs-Gehilde. 434. 465 Durchschn. VIII. St, Nikolai (Strmk.) Leitha-Kalk. 284. St. Oswald (Krain). Queeksilber-Erze. 21 1 . — (Strmk.) Eklogit. 273. — Gebirgs-Abrutschungen. 260. St. P e te r (Bhm.) Thon der Kreide. 708. St. Pongratz (Strmk.). Neogenes Conglomerat. 453. — Werfener Conglomerat. 277. 278. St. Primus (Krain). Untere Trias. 214. St. R a d i g u n d (Krain). Neogene Schichten. 229. St. Rochus (Strmk.) Neogenes Conglomerat. 452. St. Stefano bei Trient. Grauer Kalk. 298. — Rother Porphyr. 269. St. Stephan’s-B erg (Krain). Dachstein-Schichten. 219. — Eisenerze. 220. St. Thomas (Krain). Gyps in Werfenei- Schiefern. 215. — Quecksilber-Erze zwischen Gailthaler und Werfener Schichten. 21 1. St. Trinitas (Krain). Kalk und Conglomerat der Kreide. 221. St. Ul ri ch s- B erg (Krain). Dachstein-Schichten. 219,228 Durchschn. St. Urban (Krain). Eisensteine der Gailthaler Schichten. 212. St. Urban (Strmk.) Dolomit. 438. — Gebirgshöhen 268. — Tert. Sandstein. 285, 286. St. Valentin-Berg (Krain). Hallstätter-Dolomit. 217. St. Veit (Strmk.). Krystallin. Gesteine. 415, 416. — Secundäre Gebilde. 440, 441. S t. Ve i t ob Weitenstein (Strmk.). Körniger Kalk. 274. St. Vincenz (Strmk.) Eklogit. 273. St. Wolfgang (Strmk.) Amphibolisches Gestein. 274. Sann- Fluss (Strmk.). Diluvium. 456, 457. — Thal (Strmk.). Diluvium 457, 458, 465. Durchschn. I, VII, VIII. Sap et sc h ni g- B er g (Strmk.). Kreidekalk. 281. Sarca-Thal (Tirol). Dach- stein-Dolomit. 777. — Syenit. 778. Sasso della Magherita (Venet.) Trias - Petrefacte. 157. Sau er sack (Bhm.) Torf. 81. Zinn-Bergbau. 54. S ä u 1 i n g-B e rg (Tirol). Hallstät- ter und St. Cassian-Schichten. 147. Sava (Krain). Hallstätter Dolomit. 217. — Neogene Schichten. 227. — Untere Trias. 214. — Save-Fluss (Krain). Meereshöhe u. Gefall. 206. — Tertiäre Gebilde. 222, 223, 224, 226. 371. Save-Thal (Krain). Geolog. Aufnahme. 776, 785, 812. Savine (Krain). Leitha-Kalk. 231, 222. — Tert, Braunkohle. 231 Durchschn. Sayrach (Krain). Untere Trias. 213, 214, 215. Schafkendorf (Krain). Süsswasser- Mergel. 801. Schallenberg (Bayern). Monotis- u. Ammoniten-Kalk. 150. Schall-Thal (Strmk.) Lignit. 448. Schaumburg (Schloss). Museum Sr. k. Hoheit Erzherzogs Stephan. 607. Schebirow (Bhm.) Serpentin mit Amphiboliten. 792. Sehe ft (Bhm.) Basalt. 73. S ch ei b en- Berg (Lausitz). Magnetisch-polare Gesteine. 658. Seheibenberger Kamm (Bhm.) Basalt, 602. Durchschn. 605. Sc h erb erh ä user (Bhm.). Topas im Turmalin-Grei- sen. 51. — Ur-Thonschiefer. 23. S c h er gau (Bhm). Gneiss. 531. Schibout (Strmk.) Kalkstein und Quarz-Conglomerat. 418, 419. Schi eferhütten (Bhm.). Ur-Thonschiefer in Granit eingreifend. 5, 13. — Schige (Krain). Eocene Schichten unter Diluvium. 223. Schiss ernigg (Strmk.). Spiriferinen-Kalk. 441. Schlacken werth (Bhm.). Versteinertes Holz im Basalt-Tuffe. 731. S ch 1 einitz (Strmk.). Tert. Lehm und Letten. 287. Schle- sisch - Albendorf. Fossiles Holz. 727 u. 728. Schloss Höflas (Bhm.). Lignit-Schich- ten. 472. S ch mi e d eb e r g (Bhm.) Basalt. 606. — Grünstein. 560. — Quarz. 567. — Quarzit-Schiefer. 533. — Rother Gneiss. 528, 543. Durchschn. 5. Schneekoppe Gränze des Granits. 702. S chö na u (Bhm.). Dachschiefer. 14, 21. Durchschn. — Grünstein. 30. — Quarzit-Schiefer. 14. S c h ö n b a c h (Bhm.) Basalt. 606. — Granit. 549. — Phyllit mit Feldspath-Concretionen. 14, 19, 20, 21. Durchschn. — Porphyr. 557. Sehönegg (Strmk.) Porphyr-Tuff. 449. — Tert. Glanzkohle. 283, 386. Sohön graben bei Ofen. Nummuliten und älterer Kalk. 311. — Tert. Mergel. 316, 317, 318. Schönlind (Bhm.) Roth-Eisen- stein. 899. — Ur-Thonschiefer. 534, 535, 543. Sehönstein (Strmk.) Diorit. 447. — Glanzkohle. 152, 450. — Guttensteiner Kalk. 438. Nummuliten-Kalk. 450. — Warmquelle. 461. — Zinkblende. 440. Schönthal bei Ofen. Neogener Sandstein. 325. — WeisserKalk bei Nummuliten-Kalk. 311. Schönwalde (Bhm.) Gneiss. 524. Schönwerth (Bhm.) Dachschiefer. 14, 19. — Graphitische Schiefer. 15. Schottland. Magnetisch-polare Ge- birgsgruppen. 666. Schuppen-Berg (Bhm.). Granit. 24 Durchschn. — Turmalin-Greisen 51. Schwaben. Jura-Gebilde. 168. S e h w a b en -B e r g bei Ofen. Löss 331. — Neo- gene Schichten 320, 327. — Nummuliten-Kalk u. Dolomit 311. — Tegel unter Süsswasser- Kalk 322. — Tert. Mergel 316. Schwaderbach (Bhm.). Fleck- u. Knoten- Schiefer 14. — Ur-Thonschiefer 13, 19. Schwadowitz (Bhm.). Versteinerte Holzstämme 728. Orls-Register. 849 Schwanberg (Strmk.). Braunkohlen 386. — Geolog. Aufnahme 266. Schwarzbach (Bhm ). Quarzgang 31. — Ur-Thonschiefer 21 Uurchschn. — Zug v. Eisenerzen 69 u. 70. Schwarzenbach (Kärnihen). Organische Reste 179. Schwarzenberg (Krain). Ru- disten-Kalk 220, 221. Schwarzfels-Berg (Blim.). Glimmerschiefer S39. Durchschn. 540 Plan. — Quarzit-Schiefer 533. Schwarz wasser- Thal (Bhm.). Aelteres Seifen- gebirg 80. Sch wimmin g er-Irrg a n g (Bhm.). Bergbau 41. — Granit 6, 22. — Ur- Thonschiefer 13, 22. S e b a st i a n s b e r g (Bhm.). Alter Bergbau 583. — Diluv. Thon 606. Gneiss-Phyllit 537. — Grauer Gneiss 531. — Quarz 567. — Roth-Eisenstein 599. — Rother Gneiss 165, 520, 522, 528, 543. Sebenbach (Bhm.). Tert. Schieferthon 481. Sed- letz (Bhm.). Granit 784. Seelau (Bhm.). Granulit 548. Seifen (Bhm.). Alter Berg- bau 59. — Krystallinische Schiefer 13, 14. — Roth-Eisenstein in Quarz 70. — Seifen- gebirg 80. — Turmalin-Schiefer 14. Seil outz-Berg (Strmk.). Neogene Gebilde 451, 452. Selzaeh-Thal (Krain). Eisenerze 220. — Gailtlraler Kalk 209. — Kupfererze 212. — Untere Trias 213, 214. Semil (Bhm.). Melaphyr des Rothliegenden 706. S e- ville (Krain). Eocene Schichten 223. Siberien. Polar-magnetische Gesteine 653, 679. — Verkieseltes Holz 733. Siebenbürgen. Magnetisch -polarer Serpentin 658, 808. — Recht d. Grundherren auf die fossilen Brennstoffe 191. Siebenegg (Krain). Braun-Eisen- stein d. Guttensteiner Schichten 776. Sila-Wirth (Krain). Grestener Schichten 218 Durchschn. Siele (Strmk.). Neogene Gebilde 287. Silberbach (Bhm.). Granit in Felsgruppen 9. — Ur-Thonschiefer in Granit eingreifend 5, 13. Silber grün (Bhm.). Felsit-Porphyr in Bruchstücken 26. — Glimmerschiefer 17. Skoffle (Istrien). Tert. Steinkohle 874. S 1 a n n (Bhm.). Verwerfungs-Spalte im Rothliegenden 708. Slap (Bhm.). Granit 784. Slatina (Bhm.). Fossile Baumstämme 726. — Kohlen -Sandstein 725. Slavonien. Recht der Grundherren auf die fossilen Brennstoffe 191. Sliuna-Berg (Krain). Dachstein-Schichten 219. Schminz (Krain). Gailthaler Kalk 209. — Kupfer- erze 212. S o d ers ch i t z (Krain). Werfner Schiefer auf Guttensteiner Schichten. Söder- kippel-Berg (Grossh. Hessen). Magnetischer Basalt 689. Sol mar (Ung.) Löss 331. — Nummuliten-Kalk 314, 315. S o 1 s t e i n -J5 e rg (Tirol). Oberer Trias-Kalk 786. Son- nenberg (Bhm.). Diluvialer Thon 606. — Gneiss-Phyllit 537. — Roth-Eisenstein 598. — Silber-Bergbau (alter) 582. — Ur-Thonschiefer 524. Sonnen wirb el-Berg (Bhm.). Glimmerschiefer 538, 539 Durchschn. 8, 540 Plan. — Grünstein 560. — Knotenpunct d. böhm. Erzgebirges 515. — Quarzit 533. 567. Soos. Kieselguhr 489. — Kieselguhr 488. — Torfmoor 487. S o r ge n t h a 1 (Bhm.). Grauer Gneiss 531. — Magnet-Eisen 587. — Roth-Eisenstein 594,503. S or g- M e i erh o f (Bhm.). Fossile Pflanzen 473. Sotzka (Strmk.). Eocene Schichten 444, 435, 448. — Guttensteiner Kalk 440. — Kohlenlager 440,450 — Pflanzenreste (eocene) 282,448. Sperbersdorf (Bhm.). Roth-Eisenstein 599. — Stängliger Gneiss 523. — Ur-Thonschiefer 534. Spielfeld (Strmk.). Leitha- Kalk 284. Spital-Wald (Bhm.). Basalt 79. S p i tz -B e r g (Bhm.). Basalt 75,79. — Granat-Glimmerschiefer 12. Srnding (Bhm.). Roth-Eisenstein der Werfener Schiefer 800. Stabnitz (Bhm.). Tert. Schieferthon 481,482. S t a d t- M ei e r h o f bei Ofen. Tegel 322. Staufen (Salzb.). St. Cassianer Schichten 148. Steieregg (Strmk.). Tert. Glanzkohle 283. Steiermark. Geolog. Aufnahme 267. — Steinkohlen, Anal. 152. — (Unter-). Geo- log. Untersuchung 788. Stein (Krain). Eisenerze 220- — Hallstätter Schichten 217. Stein-Berg (Bhm.). Erdbrände 506, 507. *Steinberger Gafert (Tirol). St. Cassian- u. Hallstätter Schichten 148. Steiner Alpen (Krain). Alluvien 233 u. 234. — Dach- stein-Schichten 219. — Hallstätter Schichten 217. — Kohlenführende Tertiär-Schichten 224, 229. — Neogene Schichten 227. — Nummuliten-Kalk auf Lias-Kalk 225 Durchschn. Steingrün (Bhm.). Glimmerschiefer 533. Steinhof (Bhm.). Diluvium 487. Stein- Jöe hei (Tirol). Hallstätter u. St. Cassian-Schichten 147. Stenico (Tirol). Jurassischer Ammoniten-Kalk 788. S t e n i tz - B a rg (Strmk.). Gailthaler Kalk 427 Durchschn. 2 Sterny-Gyö bei Nagyäg. Lage 96. — Trachyt 101. Stettin. Petrefaete des Septa- rien-Thones 780. Stifter (Strmk.). Giilthaler Conglomerat 420. Stög (Tirol). Geolog. Verhältnisse 787. Stolzenha nn (Bhm.). Dolomit 563. — Gang-Granit 553. — Glimmer- schiefer 541. — Gneiss 521, 523, 532. — Quarz 567. — Roth-Eisenstein 600. Stou- Gebirg (Krain). Jurassische Gebilde 171. S tr a n sk o-B e rg (Bhm.). Melaphyr 706. Srassberger Klamm (Tirol). Megalodus-Dolomit 795. S t ra s s ga ng (Strmk.). Tert. Süsswasser-Ablagerung 283. Strazowitz (Mähr.). Analyse v. Eisensteinen, Zuschlägen u. Schlacken 151, 757. Streitseifen (Bhm.). Alluviales Seifengebirg 81. — Bergbau 41. — Granitblöcke 7. — Ur-Thonschiefer 13. St ro bn itz- Berg. (Bhm.). Basalt 605. — Gebänderter Gneiss 527. — Glimmerschiefer 533. — Ur-Thonschiefer 535. Studenetz (Bhm.). Rothliegendes 705. Stuhlweissenburg (Ung.). Tert. Petrefaete 185, 316. St u p nai (Bhm.). Basalt mit Amphihol 707. Sturez-Berg (Ung.). |Adnether Schichten 143. Stur mousc he (Krain). Triassische Gebilde 213, 215, 216 Dufchschn. Succa- su ng (Nord-Amerika). Magnetismus des Magnet-Eisensteines 679. S ucha D olina (Ung.). K k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 18i>7. IV. 108 8Ö0 Orts-Register. Rother Adnether Kalk 145. Suehadolle (Krain). Löss 233. S u c ho do 1 - Gr a b e n (Strmk.). Neogenes Conglomerat 453. Sulm-Fluss (Strmk.). Tert. Ablagerungen 282. Sulzbacher Gebirg (Strmk.). Diluviale Terrassen 454,455. — Geologischer Bau 406, 408, 411, 436, 465 Durehschn. II. — Hydrographie 410. — Sauerquelle 463. — Ueber- gangs-Gebirg 417. Sulzbad (Bayern). Bunter Sandstein 149. Surinez-Berg (Mähr.). Eocenes Conglomerat 184. Swojek (Blirn.). Rothliegendes 705. Szarko-Berg bei Nagyäg. Lage 93. — Trachyt 101, 105. Szekeremb (Siebenb.). Ortsbestimmung 87, 88. Szenitsch (Mähr.). Menilit-Schiefer 185. Tabor (ßhm.). Granit 784. — Krystallin. Schiefer 809. Tamitschan (Blirn.). Glimmerschiefer 533. — Grünstein 561. Tample (Bhm.). Melaphyr 706. Tannbusch- Berg (ßhm.). Phonolith 814. Tannenberg (Blirn.). Braunkohlenschichten 471. Tan- nich-Berg (Bhm.). Basalt 605. — Granitischer Gneiss 523. T a r d o s (Ungarn). Rother Ammoniten-Kalk 8Ö2. Taschner’seher Weingarten bei Ofen. Tert. Schichten 327. Taubrath (Bhm.). Tert. Braun-Eisenstein 476. Taus (Bhm.). Ur-Thonschiefer 534. Teichhäuser (Blirn.). Torf 81. Telfs (Tirol). Dolomit mit Megalodus 795. Ter- bauscheg (Strmk.). Guttensteiner Kalk 438. Terbia (Krain). Hallstätter Schichten 217. Terglou-Gebirg (Krain). Verzweigungen nach Südost 205. Ternitz (Strmk). Braun-Eisenstein, Anal. 757. Teteny (Ungarn). Leitha-Kalk 320, 325. Teufelstein (Rhön-Gebirge). Magnetisch polarer Phonolith 688. Th ata bei Baireuth. Pflanzenführende Schichten 149. Theinitz (Krain). Neogene Gebilde 227, 228 Durehschn. Theusau (Bhm.). Lignit-Schichten 505. Thiemendorf (Sachsen). Glimmertrachyt 526. Tione (Tirol). Werfener Schiefer 787. Tirol (Contact-Wirkungen des Syenits im südl.) 164. — Geolog. Aufnahme 777, 785 und 786, 787, 795, 796, 801, 802. Tirschnitz (Bhm.). Cypris-Schiefer 479. l'odtenbach (Bhm.). Granit 24 Durehschn. T o d t en k i r ch e. Magnetischer Nephelin-Dolerit 689. Tokod (Ungarn). Kohle in eocenen Meeresabsätzen 797. Tombach (Strmk.). ßraunkohlen-Flötz 387. Topolschitz (Strmk.). Tert. Gebilde 465 Durehschn. V. — Warmquelle 461. T or bägy (Ungarn). Neogene Gebilde 320,323, 325, 326. Toskozello (Krain). Untere Trias 213. Tosti Vrh (Strmk.). Gneiss 416, 421. Toszel-Berg (Strmk.). Kalkkuppe 435. Tragöss-Thal (Strmk.). Eisen-Lager- stätte 365. — Eisenstein, Anal. 617. — Magnesit 366. Tratta (Krain). Gailthaler Schichten 209. — Kupfererze 215. — Porphyrischer Diabas 207. — Untere Trias 214. Trattnik (Strmk.). Neogene Kohle 453. Trebendorf (Bhm.). Cypris-Schiefer 478. Trepulische (Krain). St. Cassian-Schichten 217. Treunitz (Bhm.). Tert. Schiefer- thon 481. Tribischl (Bhm.). Ur-Thonschiefer 534. Triebhof (Strmk.). Rudisten-Kalk 443. — Tert. Gebilde 451, 452. Trient. Diphya-Kalk 300. — Geognosie der Umgebung 295, 787. — Oolith 788. Tri est. Novara-Expedition 369, 372. — Preise der Bergpro- duete 200, 399, 644, 827. — Steinkohle im alt-tertiären Kalke 814. Trifail (Krain). Braunkohle, Anal. 153. — Metamorpb. Eocen-Gebilde 448. — Neogene Gebilde 227. Tri- nidad (West-Indien). Verkieselung der Rinde lebender Bäume 736. Trinkseifen (Bhm.). Zinn-Bergbau (alter) 59. Trof in (Strmk.). Werfener Schichten 279. Trojana (Krain). Antimon 212. — Untere Trias 213. Tr aschig (Bhm.). Basalt 607. Tschemenigg (Krain). Guttensteiner Kalke 215. Tschernembl (Krain). Lignit-Schichten und dilu- vialer Lehm 785, 812. Tschernitz (Blirn.). Granit. 551. Tschernutz (Krain). Gailthaler Schichten 211. Tschoschl (Bhm.). Gneiss-Phyllit 537. — Rother Gneiss 522, 534. Tuchheimer Graben (Krain). Neogene Gebilde 226, 229. — Untere Trias 214. Tüffer (Strmk.). Metamorphisehe Eocen-Gebilde 448. — Warmquelle 460. — Türmaul (Bhm.). Glimmerschiefer 533. — Grauer Gneiss 532. — Grünstein 562. — Quarz 567. IJdvarhely (Siebenb.). Berg - Commissariat 390. Üröm (Ungarn). Diluvialer Kalktuft' 332. Ürömer Berg (Ung.). Neogener Sandstein 323 u. 324. Uhrissen (Bhm.). Grünstein 562. Ulberndorf (Blirn.). Porphyr 557. Uli e r sd o r f (ßhm.). Dilu- vialer Thon 606. ■ — ■ Glimmerschiefer 545. — Porphyr 556. Ullersgriin (Bhm.). Ärsenik- Kies 60. — - Ur-Thonschiefer 13, 20. Ullersloh (Bhm.). Grauer Granit 9. — Zinn- Bergbau (alter) 59. Ulmbach (Blirn.). Grauer Gneiss 532. — Roth-Eisenslein 599. — Ur-Thonschiefer 435. — Ulrichsstein. Magnetisch. Basalt-Mandelstein 689. — Ungarn (Geolog. Aufnahme im mittlern) 766, 778, 796, 802 u. 803. — Rechte der Grundherren auf fossile Brennstoffe 191. Unkel (Rhein-Preussen). Magnet. Eisen-Oxydul 679. Unter- Aussig (Bhm.). Holz durch Eisenoxyd versteint. 731. U nte r-Drau bürg (Strmk.). Krystallin. Schiefer 273, 277. — Untere Trias 279. Unter-Fe i sin g (Strmk.). Gail- thaler Kalk 274. Unter -Neugrün (Bhm.). Quarzgänge mit Arsenik-Erzen 60. — Schichtensattelung der krystall. Gesteine 16. — Tert. Gebilde 493,501. Unter-Petzen (Kärnthen). Gasteropoden d. untern Trias 157 u. 158. Unter-Ponigl (Strmk.). Gail- thaler Kalk 432. U n ter -R ei ch en a u (Bhm.). Braunkohlen-Schichten 497. Unter- Rietz (Strmk.). Diluvium 456, 457. Unter-Rothau (Bhm.). Arsenik-Kies 60. — Orts-Register. 851 Basalt 73. — fleck- und Knotenschiefer 14. — Glimmerschiefer 9, 11, 12, 17, 19. — Gold 32. — Körniger Kalk 27. — Quarzit-Schiefer 14. Untersberg bei Salzburg. Schicht, zwischen Adnether u. Dachstein-Kalk ISO u. 151. U nt e r- S e h o s se nr e u t h (Bhra.). Quarzit-Schiefer 12. Uranschitza-Gebirg (Krain). Gailthaler Schichten 211. — Hallstätter Schichten 217. — Untere Trias 214. Urschitz- Alpe (Krain). Breccienför- miges Kalkgeröll 234. Ursprung (Bhm.). Quarzit-Schiefer 12. Ursula -Berg (Stnnk.). Kalk- und Dolomit-Zug 406, 408, 440, 441, 442. — Tert. Gebilde 445, 451. Urhova-Gebirg (Strmk.). Dachstein-Kalk 437. — Untere Trias 406, 420. Uschoutze (Krain). Neogene Schichten 227, 228. U sk ok e n -G ebi r g (Krain). Hippuriten-Kalk 785. Vaater Thal (Ungarn). Brackischer Tegel 320. Val Ampola (Tirol). Dachstein- Kalk mit Kössener Schichten 777. Val di Non (Tirol). Kalkmergel 307. Valsugana (Tirol). Jurassische Gebilde 788. Val Trompia (Venet.). Petrefacte des Muschelkalkes 166,167. Veharsche-Berg (Krain). Kreide-Conglomerate 221. Vel k a K a p p a -B e r g (Steiermark). Granit 271. — Krystallin. Schiefer 272. — Meereshöhe 271, 412. — Thon- schiefer 276. Velka Plania-Berg (Krain). Hallstätter Schichten 217,218,219. — Untere Trias 214. Verm aga (Siebenbürgen). Karpathen-Sandstein 111 Anmerk., 713. — Mergel mit Gyps 713. — Tertiärer Kalk (Grobkalk) 714. Verona. Naturwissenschaftlicher Verein „Ibis“ 168. Vidernza-Graben (Krain). Zink-Erze 386. Vi go 1 o (Tirol). Eisen-Oolith 788. Vint I-Alpe (Tirol). Werfener Schichten 786. Vi ss egrad (Ungarn). Trachyt und Leitha-Kalk 778. Vörösvar bei Ofen. Löss 331. — Neogener Sandstein 324. — Nummu- litischer Dolomit 316,797. Vogel-Berg (Krain). Kreide -Conglomerat 221 Durchsch. — St. Cassian- Schichten 217. Vogels-Gebirg (Grossh. Hessen). Aeusserer Bau 650,693. — Magnetische Basalt- und Traehyt-Gesteine 686, 687, 691. Voiska (Krain). Obere Trias 215, 216 Durchseh. Volouge-Sattel (Krain). Gailthaler Schichten 211. Vorarlberg. Geologische Aufnahme 777, 787. — Liassische und triassische Gebilde 796. — Schichten der Kreide - Formation 809. — Stellung des Flysches 810. Vulcan-Pass (Siebenbürgen). Magnetisch-polarer Serpentin 658. Waatsch (Krain). Eisenerze 212. — Neogene Gebilde 227, 233, 386. — Untere Trias 214. Wach-Berg (Böhmen). Melaphyr 706. Wa iz e ngrü n (Böhmen). Glimmer- schiefer 18. Walditz (Böhmen). Verwerfungs - Spalte im Rothliegenden 708. Waldl (Böhmen). Tertiäre Gebilde 493, 494. Wa lt er s d o r f (Böhmen). Kalk-Pistazitschiefer 703. Wa n n e c k (Tirol). Oberer Trias-Kalk 795. War asd in (Croatien). Eisenerze, Anal. 361, 617. — Mangan-Erz, Anal. 616. Wa rta (Böhmen). Granulit 548. Wa rth (Tirol). Gestörte secundäre Schichten 787. Wehr lach (Krain). Mangan-Erze 386. Weigensdorf (Böhm.). Dolomit 563. — Grünstein 559, 561. — Rother Gneiss 520, 538. Weindorf bei Ofen. Dolomit u. Kalk 311,315. — Neogener Sand 323 u. 324. Weipert (Böhmen). Alter Berg- bau 582. — Blei u. Arsenik 586. — Glimmerschiefer 533, 542, 543 Durchschn. 6. — Grauer Gneiss 531,542,543 Durchschn. 6. — Quarzstock 567. — Roth - Eisenstein 597,599. — Silber-Bergbau 573. — Ur-Thonschiefer 534. Weisse ritz- Thal (Sachsen). Glimmer- Trapp 536. W ei s s k i rc h e n (Mähren). Sauerquelle 763. We i te n a u (Salzburg). Mangan- Erze der Adnether Schichten 763. Weitenstein (Steiermark). Braunkohle, Anal. 151. — Eisenstein -Formation 405,423,427 Durchschn., 789. — Eocene Schichten 281,282,415, 427 Durchschn., 445. — Granat- Glimmerschiefer 276,415. — Guttensteiner Kalk 440. — Krystalliniseher Kalk 276, 412, 421. — Metamorphische Eocen-Schiehten 273, 788. — Pech- kohle 365. — Plutonisehe Gebilde 429. — Steinkohlen -Kalk auf Hippuriten-Kalk 815. — Ur-Thonschiefer 277. We i x e 1 Stätten (Steiermark). Dolomit 435. — Thonschiefer 434. Weibine (Böhmen). Tertiärer Sandstein mit Braunkohle 793. — Werlsberg (Böhmen). Glimmerschiefer 10. — Grünstein 29. — Porphyr 554. Werlsgrün (Böhmen). Felsit- Porphyr 26, 554. — Glimmerschiefer 12, 29. — Granatfels 30. — Granit 6. Werze (Steiermark). Eisenlager 465 Durchschn. VIII. — Feldstein -Porphyr 429. Wesseritz- Thal (Böhmen). Gebirgsgruppe 3- Westerburg (Westerwald). Magnetischer Amphibol 677. — Augit 677. Wetterstein-Gebirg (Bayern). Hallstätter u. St. Cassian-Schichten 147. — Wien (Hörnes’ Fossile Mollusken des tertiären Beckens von) 373. — Nivellements 235. — Preise der Bergproducte 200, 399, 644, 827. — Reste von Dinotherium 167. — (Schichtenfolge des tertiären Beckens von) 373. Wies (Steiermark). Eocene Glanzkohle 153, 283. Wi e s el st e i n - B er g (Böhmen). Knotenpunct des Erzgebirgs 516. — Porphyr 557. Wiesenthal (Böhmen). Basalt 604. Wildenlaak (Krain). Kreide-Conglomerate 221. Wildon (Steiermark). Leitha-Kalk 284. Willersdorf (Böhmen). Grauer Gneiss 532. — Ur-Thonschiefer 535. Wildstein (Böhmen). Plastischer Thon 484,492. Win- dische Bühel (Steiermark). Leitha-Kalk 284. Win disch - Fe istritz (Steiermark). Granulit 277. — Neogene Schichten 287, 415, 445, 450, 451. — Porzellanerde 771. — Ser- pentin u. Eklogit 276. Windisch-Gratz (Steiermark). Diluvium 454. — Granit-Durch- bruch 275. — Granulit 377. — Kreidekalk 381, 443. — Krystallinische Schiefer 272, 415. — Sauerquelle 463. — Tertiäre Gebilde 450, 451, 452, 453. — Kohle 454. — Thonschiefer 108 4 852 Sach-Hegister. auf Granit 275. — Uebergangs-Schiefer 277. — Untere Trias 279. Winzelburg (Böhm.). Ur- Thonschiefer 19. Wippach-Thal (Krain). Nummuliten - Gebilde 171. — Rudisten- Kalk 220. Wisset (Böhmen). Gang-Granit 553. — Glimmerschiefer 533. — Gneiss-Phyllit 537. — Roth-Eisenstein 599. — Rother Gneiss 522. Wittin (Böhmen). Trachyt-Giinge im Basalte 814. Wochein (Krain). Neogene Gebilde 171. Wöllan (Steiermark). Diorit 447. — Guttensteiner Kalk 440. — Porphyr 432. — Tertiäre Gebilde 445, 446, 447. 449, 450. — Thalbildung 413. Wollersdorf (Nied. -Oesterreich). Galvanoplastische Relief- Karte 815 u. 816. Wohlau (Böhmen). Kalkstein 564, 565 Plan. — Magnet-Eisen 593. — Ur-Thonschiefer 534. Wolfberg- Häuser (Böhmen). Ur-Thonschiefer 21,24 Durch- schn , 30. Wolf-Berg bei Ofen. Hydraulisches Cement 316. — Nummuliten-Dolomit 312, 313. — Tertiäre Gebilde 316,327. Wol fsgru be (Steiermark). Klaus-Kalk 442. Wolfs- thal-Graben bei Ofen. Hornstein-Dolomit 314. Wo 1 s ka G o ra (Steiermark). Kalkgebirg 432. W oltschach (Krain). Inoceramen-Schichten 171. Wo n d r e b - F 1 u s s (Böhmen). Hydrographie 467. Wondreb-Thal (Böhmen). Basalt Conglomerat 485. Wotiz (Böhm.). Granit 775. — Thonschiefer mit Kalklagern 776, 809. Wotsch (Böhmen). Basalt-Tuff 544 Durchsohn. W r es i n (Steiermark). Gosau-Mergel 415,443. Wresowitz (Krain). Untere Trias 214. Wuchern (Steiermark). Thonschiefer 277, 278. — Werfener Schiefer 279. Wüstroy (Böhmen). Kohlen-Sandstein 725. W u r ze ne gg (Steiermark). Fisch-Schiefer 446, 450. Yeurre (Frankreich). Aeltere Tertiär Gebilde 371. E am es (Blirn.). Thon der Kreide 708. Zayer (Krain). Bleierze in Gailthaler Schichten 211, 385. — Braunkohle 224, 371, 372. — Eocene Thone u. Sandsteine 223, 371. Zayer-Fluss (Krain). Meereshöhe u. Gefall 206. Zboz (Bhm.). Basalt 707. Zdar (Böhm.). Meiaphyr 706. — Rothliegendes 705. Z d e n etz (Bhm.). Melaphyr 706. Zeber- Kogel (Strmk.). Lager v. Eisenerzen 366. Zebin-Berg (Bhm.). Basalt der Kreide 709. Zeidlweid (Bhm.). Sauerquelle 490. Zellnitz (Strmk.). Molasse-Conglomerat 286. Z es e n z a - G r a b e n (Krain). Gailthaler Schiefer 209, 210 Durchschn. Z ett e 1 (Bhm.). Granit 549. Zieberle (Bhm.). Glimmer-Trapp 537. — Grünstein 562. — Krystallin. Kalk 565 Plan. — Roth-Eisenstein 599. — Ur-Thonschiefer 534. Ziebisch (Bhm.). Quarz 567. Zieditz (Bhm.). Braunkohlen-Sehiehten 496. — Erdbrände 506. — Tert. Eisenerze 507. Ziegen-Berg (Bhm.). Grünstein 559. — Trachyt 814. Z i e ge nk o p f - B e r g (Rhön-Gebirge). Polar-magnetischer Trachyt 688. Zi e ge n s c h a c h t (Böhm.). Ur-Thon- schiefer 13. Zigola (Venet.). Halobien - Schiefer 167. Z i nn er w i es el - Ba ch (Bhm.) Topas im Turmalin-Greisen 51. Zinsath (Strmk.). Glimmerig-amphibolisehe Schiefer 277. Zirklaeh (Krain). Löss 233. Zi rk ou sh e (Krain). Bleierze in Gailthaler Schichten 211. — Zink-Erze 386. Zirl (Tirol). Megalodus-Dolomit 795. — Obere Trias 786. Zirol- Berg (Bhm.). Basalt 604. Zn am ne (Krain). Kalk-Breccie der Jetztzeit 234. — Porphy- risehe Diabase 207. Zobietitz (Bhm.). Roth-Eisenstein 599. — Ur-Thonschiefer 534. Zöptau (Mhr.). Bitterspath, Anal. 760. Zsämbek (Ung.). Cerithien-Kalk auf Leitha- Kalke 803. Zsemle (Ung.). Braunkohle, Anal. 153. Zuckerhut - Berg bei Nagyag. Lage und äussere Gestalt 97, 712. — Trachyt 101. Zürs (Tirol). Gestörte seeundäre Schichten 787. Zuflucht (Bhm.). Granulit 547. Zu 1 eg er b ü h 1- B er g (Bhm.). Basalt 73. Zweifelsreuth (Bhm.). Gränze des Glimmerschiefers 10, 12. Z w i cka u (Sachsen). Magnetiseh-elektr. Strömungen im Sleinkohlen-Gebirge 666 u. 667. Z w i s ch e n wä ss e r n (Krain). Alluvien 233. — Braunkohle 224, 371. — Diluviale Terrassen 233. — Eocene Ge- bilde 223, 371. Zwittermühl (Bhm.). Silber-Bergbau 42. — Ur-Thonschiefer 13, 24 Durchschn. Zwodau (Bhm.). Lignit -Schichten 502. III. Sach-Register. Abholzung des Hochgebirges (Wirkung der) auf den oberen Lauf des Sann-Flusses 457. Acanthodes in Knollen von Thon-Eisensteine 182. Acer Hörnesi 494. — trilo- batum 367, 780. — (Früchte von) im Cypris-Schiefer 482. Acerotherium incisivum 320, 327,365,772. A clis des Wiener Beckens 379. A c m e des Wiener Beckens 382. Acra- tothermen in Unter-Steierm. 460. Actaeones des Wiener Beckens 377. Adnether Kalk (rother) der bayr. Alpen 147. — von Piszke und Tardos 804. — Schichten am Göhl- riedl 150 Durchschn. — in den Karpathen 143. — (Cephalopoden aus den) 156. — (Schichte zwischen Dachstein-Kalk und) 150 und 151. — (Terebrateln der) 151. Agalmatolith von Nagyag 122, 717. Albit mit Quarz im Uebergangs-Schiefer 430. • — im körnigen Kalke von Rochlitz 704. Alethopteris asplenioides 218 — pteroides 346, 350. Allu- vial-Seifengebilde im böhin. Erzgebirge 81. Alluvium im Egerlande 491. — auf neogenem Tegel bei Ofen 322. — in Ober-Krain 233. Ainus Kefersteini 482,738, 744. Sach-Register. 853 Alpen-Kalb der bayrischen Alpen zwischen der Isar und der Salzach 146. — auf Thon- schiefer 277. — in Unter-Steiermark 789. — (oberer und unterer) der Karte des Tiroler- Vereines 786. K o h 1 e in eocenen Gebilden 282. Al t e r t h um er im Torfe von Moossee- dorf 778. Amblypterus in Knollen von Thon-Eisenstein 182. Amethyst im böhm. Zinn-Granit 51. — von Nagyag 123. — im Quarze des rothen Gneisses 568. — auf Roth- eisenstein-Gängen 66,598. Ammonit im Dolomite von Salurn 298. Ammoniten im Diphya-Kalke des Fersina-Thales 300. — im Klaus-Kalk am Ursula-Berg 442. — (jurassische) im rothen Marmor des Fersina-Thales 302. — Kalk (rother) im Fersina-Thale 302, 306, 307. — von Piszke und Tardos 804. Ammonites Aon 217. — aratus 143. — Athleta (?) 307. — bifrons 144, 145. — binodosus 215. — bisulcatus 144. — brevispina 156. — ■ Bucklandi 143, 144. — Calypso 145. — difformis 145. — fimbriatus 145 — floridus 179. — galei- formis 216. — Greenoughi 156. — heterophyllus 156. — Jarbas216. — • Keindeli 156. — Layeri 156. — Lilli 144. — Marttelli 157. — nova sp. 156. — oxynotos 156. — Petersi 156. — salinarius 150. — Salisburgensis 156. — serpentinus 145. — serratus 143, 144. — Stella 156. — Tatricus 145. — variabilis 145. — Walcotti 143,144. Amphibol itn Glimmer- schiefer 12. — • mit Griinstein 30. — im Leitha-Kalke bei Ofen 330. — mit magnetischer Polarität 663, 677. — im Phonolithe 606. — im Trachyt von Nagyag 101, 102, 103. — -Gestein in den krystallin. Schiefern des böhm. Erzgebirges 28. — mit Eklogit bei Jung- Woschitz 792. — des Saazer Erzgebirges 558. — mit Eisenerzen 61, 62, 589, 590, 592, 595. — (magnetisch-polares) 663. — (schiefriges) mit feinkörnigem Granit in Gneiss 276. — im krystall. Uebergangs-Gebirg in Steierm. 273, 274, 276. — -Gneiss mit Eklogit 566. — des Kramerza-Gebirges 416. — -Griinstein in der Hruschauer Steinkohlen-Mulde 162. A m p h i b o 1 i t (granitartiger) des böhm. Erzgebirges 8. Amphipepleia im Ofener Kalktuffe 333. Ampullaria Vulcani 223. Amygdalus Hildegardis 473. — persi- coides 473. Analcim von Almäs 123. Anarnesit (magnetisch-polarer) 689. Anan- ch ytes bicordatus 301. — tuberculatus 301. Ancillaria glandiformis 323. Andalusit im Glimmerschiefer des böhm. Erzgebirges 12. Ankerit von Rohrbach, Analyse 613. — mit Spath-Eisenstein 366. Annularia sphenophylloides 346, 350. Anomia in neogenem Sand bei Ofen 323. Anthracit der Guilthal'er Schichten 214,386. — der Offenburger Kohlenmulde 334. — (fasriger) von Tannenberg 472 Anmerk. — - K o h 1 e der Offenburger Mulde 336, 337, 350, 351. Antimon-Blende auf den Joachimsthaler Gängen 33 Anmerk. 3. — -Erze in Gailthaler Schichten 212. — im Hornsteine des Guttensteiner Kalkes. Apatit im böhm. Zinn-Granite 51. Apiocrinus des Klaus-Kalkes 442. Apocvno- phyllum Iatifolium 494. — plumeriaeformae 748. Apparate (magnetische) für die Novara-Expedition 175. Aptychen im Dolomite des Fersina-Thales 301. — -Schichten der bayr. Alpen 150 Durehschn. — in Vorarlberg 810. Aptychus Didayi 150, 810. Araucarites Brandlingi 727. — Rhodeanus 728. — Schrollianus 727, 728. Arcose der Gailthaler Schichten 422. — im nordöstl. Böhmen 702 u. 705. A rieten - M a r m o r (rother) v. Piszke 310, 312. A rr a g o nit von Nagyag 122. — in Rauchwaeke 299. Arsenik (ge- diegenes) der Joachimsthaler Glinge 36. — von Nagyag 123. — von Unter-Neugrün 60. — -Kies im böhm. Zinn-Granite 51. — von Nagyag 23. — von Weipert 586. — (Bergbau auf) im böhm. Erzgebirge 60. Ar und o Goepperti 367, 780. Asbest mit Magnet- eisenerz von Sorgenthal 587,588. — von Nagyag 123. Aspidiaria tetragona 343, 351. — undulata 343, 251. Astarte sp. im oolitliischcn Kalk des Fersina-Thales 305. Aste- rophyllites longifolius 346, 350. Astraea helianthoides 223. Auerochs im Torfe von Moosseedorf 779. Aufbereitung der Geschicke zu Nagyag 136, 719. Augit im Basalt des böhm. Erzgebirges 74, 75, 78. — mit magnetischer Polarität 677. — -Porphyr von Porkura 109; siehe auch „Melaphyr“. Austern im Nummulitenkalke 223. Avi- cula Venetiana 157, 213. Bactryllium Schmidti 796. Banksia Ungeri 495. Basalt bei und um Aus- sig 173. — Beziehung zum Falkenau-Elbogener Braunkohlen- Becken 506, 508. — zwischen Glimmerschiefer und Phyllit 605. — auf Granit 6. — auf Granit und Gneiss- Glim- merschiefer 73. — Granit und krystallinischer Schiefer in Bruchstücken einschliessend 73. — zwischen Granit und rothem Gneisse 605. — krystallinische Gesteine durchsetzend 166. — im Leitmeritzer Kreise 813. — im Saazer Erzgebirge 604. — des Rothliegenden und der Kreide im nordöstlichen Böhmen 707, 709. — von Schloss Schaumhurg 612. — im südwestlichen Theile des böhmischen Erzgebirges 72, 73. — auf tertiären Gebilden 166, 605, 793. — mit tertiären Schichten wechseld 79. — (blauer) des Vogelsberges 694 und 695. — (concentrisch- schaliger, kugelig-abgesonderter 74. — von Trachyt-Güngen durchschwärmt 814. — (fächer- förmig-säuliger) 603. — (mandelsteinartiger) 74. — (polar-magnetischer) 75, 79, 657, 658, 660, 663, 664, 665, 666, 683, 685, 686, 689, 691, 807. — (porphyrartiger) 74. — (säu- lenförmiger) im südwestlichen Theile des böhmischen Erzgebirges 73, 74. — (verwitterter?) bei Civezzano 303. — -Blöcke im böhmischen Erzgebirge 79,80. — -Conglomerat vonPograth 485, 486, 492. Gang, ein Lager von Eisenspath durchsetzend 679. Gänge 854 Sach-Register. im Brandauer Steinkohlen-Gebirge 602 Durchschnitt. — zu Joachimsthal 36, 76, 77. — der mittleren Tertiär -Periode 77. — -Mandelstein (polarisch-magnetiseher) 689. — -Tuff auf grauem und rothem Gneisse 539 Durchschnitt 11,544 Durchschnitt. — auf Granulit 548. — im Leitmeritzer Kreise 813. Belemniten (jurassische) des rothen Marmors im Fersina-Thale 302. Belemnites acuarius macer 146. — hastatus 306, — sp. im Fersina-Thale 306, 307. — sp. nova v. Oberalm 156. — tripartitus hrevis 146. Berg- Abrutschung zwischen St. Oswald und Fresen 269. Bergbau in Glimmerschiefer am Off- Berg 274. — zu Joachimsthal 32, 37 Anmerk. 2. — von Nagyäg 718, 720. — im Saazer Erz- gebirge 568, 580. — im südwestlichen Theile des böhmischen Erzgebirges 31, 41,44. Berg- baues (Geschichte des) zu Bleisfadt 44. — von Nagyäg 87, 127, 711, 722. — zu Platten 41 Anmerk., 56. — auf Zinn im böhmischen Erzgebirge 49. — siehe auch unter den Benennungen der einzelnen Metalle. Bergbaukundiger (Beiziehung) zu den Berathungen der berg- gerichtlichen Senate 390. Bergbüch er (Eintragung der Grubenmasse und Grubenfelder in die) 818. Berggeri ehts-Sen ate (Beiziehung Bergkundiger zu den Berathungen der) 390. B e rg- Ge r i cht s b a r k ei t im lomb.-venet. Königreiche und in Dalmatien 625. Berg- gesetz (allgemeines) dessen Einführung im lombard.-venet. Königreiche und in Dalmatien 621, 623, 626, 635. Bergkrystall von Nagyäg 183. Berg-Polizei zu Nagyäg 137, 138, 142, 720. Producte (Preise der) 200, 399, 644, 827. Bergtheer von Peklenicza 101. B e rg w e r ks - A b ga b e n im lombard.-venet. Königreiche und in Dalmatien 636. — -E igenthums (Vorschriften über die Heimsagung eines gemeinsamen) 190. Bernstein in grosser Masse aus dem Krakauer Gebiete 177. — (umgewandelter) von Boden und Littengrün 495. Betula Brongniarti 739, 744. — prisca 507. Biancone im südlichen Tirol 788. Biloculina im neogenen Sand von Ober-Krain 227. Bimssteinartiges Gestein von Fogaras, Anal. 152. Bitterspath von Zöptau, Anal. 760. Bitumens (Bildung des) in durch Kalk versteinerten Hölzern 731. B 1 ä 1 1 e r- A b d r ü c k e in diluvialem Letten 303. — -Kohle mit Resten von Fröschen 156. Tellur von Nagyag 124, 717. Blei-Bergbau im Glimmerschiefer-Bezirk des böhmischen Erzgebirges 43. — bei Graslitz 48. — bei Kariuscheg 433. — von Silberleiten 802. — bei Weipert 586. — (eingegangener) im böhmischen Erz- gebirge 47. Erze in Gailthaler Schichten 207, 385 und 386. Glanz auf Gängen in Mag- net-Eisen 590. — von Nagyäg 124. — (silberhaltiger) von Berg 47. — dtto. zu Graslitz 43. — dtto. zu Joachimsthal 32, 33 Anmerk. 2. -Krätze von Bleiberg, Anal. 154. Bohn- er z e in Kreideschichten 222, 306. — im Lias-Kalk 220. 386. — in Nummuliten-Schichten 226. Bolus im Basalt von Schloss Schaumburg 612. Bos Urus im Torfe von Moosseedorf 779. Bournonit von Nagyäg 124. B rac h i o p o d en des devonischen Kalkes von Rittberg 367, 780. — des Diphya-Kalkes im Fersina-Thale 300. — im Sphärosiderite von Weitenstein 425, 429. B ra ck was s er- A b I age r u n gen (tertiäre) von Arnfels und Leutschach 284. — bei Ofen 320. Brand schiefer des Rothliegenden im böhmischen Riesengebirge 180, 704. Braun-Bleierz von Bleistadt 45. Braun-Eisenstein aus Croatien, Anal. 361, 617. — im Diluvial-Lehme von Unter-Krain 800, 801. — des Egerer Tertiär-Beckens 475. — in Gail- thaler Schichten 386. — des Hierlatz- und Trias-Kalkes 802. — von Krems, Anal. 155. — aus Mähren, Anal. 151, 614. — im Nummuliten-Kalk 386. — mit Quarz im böhmischen Erz- gebirge 71, 72. — von Bohrbach , Anal. 614, 615. — auf den Rotheisenstein-Zügen des böhmischen Erzgebirges 66, 67. — von Ternitz , Anal. 757. — der Trias-Gebilde von Unter-Krain 801. — von Trifail, Anal. 158. — aus Ungarn, Anal. 153, 155, 758 und 759. — von Weichselheim, Anal. 362. — in Werfener Schichten 386. — (knolliger) in körnigem Kalk 28. — (thoniger) des Falkenau-Egerer Beckens 507. Braunkohle von Cosina 814, in Croatien 161. — in Deutschland (Verbreitungs-Karte der Stein- und) 168 und 169. — von Krapina, Anal. 612. — im Leitmeritzer Kreise 813. — des Lubnitzer Grabens 815. — von Miesbach, Anal. 617. — des Saazer Beckens, Anal. 362. — aus Steiermark , Anal. 151, 154, 758. — im tärtiären Sandsteine bei Aussig 793. aus Ungarn. Anal. 152, 361, 612. (eocene) v. Dorog und Tokod 797. — (eocene) am Ufer des Zayer-Flusses 224, 371, 372. — (neogene) am Fusse des Bacher-Gebirges 286. — v. Kovätsi bei Ofen 329. — v. Misling 287. — in Oberkrain 227 Durchschn., 321, 372. — im Pristova-Thale 289, 290, 291, 292 Durch- schnitte. — zu Sagor 228, 229 Durchschn., 230 Grundriss, 230. — Braunkohlen-Becken des Egerlandes 468, 492. — (oberes) v. Falkenau-Elbogen 502. — (unteres) v. Falkenau- Elbogen 493, 494, 495. Flötze v. Cosina 361. — v. Schwanberg und Wies 386, 387. — Brennstoffe (fossile). Rechte der Grundeigenthümer darauf in Ungarn u. s. w. 291. Bretschko (Quarz-Conglomerat) d. Weitensteiner Erzzuges 424,425. B r i d e 1 i a spinosa 755. B r ocke n g e s t e i n d. Rotheisenstein-Gänge im böhm. Erzgebirge 66. Bruch spalte im Gebiete der krystall. Gesteine dos böhm. Erzgebirges 16. Br u eit im metamorphosirten Kalkstein von Predazzo 164. Buccinum baccatum 321. — Dujardini 454. — mutabile454. — sp. im Leitha-Kalk v. Oberkrain 227. Buch-Denkmal bei Losenstein 179, 180, 768. B ulimi na im (neogenen) Sand v. Oberkrain 227. Bulimus sp. im Cypris - Schiefer 479. Bullae des Wiener Beckens 382, 383. Saoh-Register, 8SS Ca e cum des Wiener Beckens 376. Calamiten-Sandstein der Brandauer Kohlen- mulde 166,603. — des Rothliegenden in Böhm. Biesengebirge 180. Calamites arena- ceus 218. — cannaeformis 342, 344, 345, 347, 350, 603. — im Gailthaler Schiefer v. Laibach 209. — Suckowi 603. Calcare rosso ammonitifero im Fersina-Thale 307. Calyp- traeae des Wiener Beckens 383. Campylodiscus Clypeus 488. Caprotinen-Kalk des Allgäu 147. — in Vorarlberg. 810. C ap u 1 i des Wiener Beckens. 383. Carcharodon megalodon 322. C a rdita-S c h ichte n über triassischem Kalke 795, 801. Cardiumhip- popaeum. 185. — sp. im Leitha-Kalke v. Ober-Krain 227. — triquetrum 304, 305. — Vindobonense 326. — im obern Trias-Dolomite v. Ober-Krain 216. — im Pläner v. Chotzen 353. Carpinus Heeri 739,745. Carpolithus Köflachinanus 756. Cassia ambigua 494. — hyperborea 494. Ceanothus macrophyllus 739,754. Celastrus eucleaeformis 752. — paueinervis 750. — stylosus 752. Cellulose in versteintem und verkohltem Holze 733. C e n o p o ra im Dachstein-Kalke des Fersina-Thales 305. Cephalopoden von Adneth 156,763. Ceratites Cassianus 213,437. Cercopis Glückseligi 502 Anmerk. Ceri- thien im oolithischen Kalke des Fersina-Thales 303. — auf Leitha-Kalke 805. — in Mittel- Ungarn 797, 805. Kalk bei Ofen 326, 772, 778. Schichten bei Ofen 320, 325, 326. — des Wiener Beckens 373. Cerithium ealcaratum 318,778. - — Diaboli 223. — margari- taceum 223, 224, 321, 323, 778. — pictum 326. — plicatum 321. — striatum 318, 778. Cervus Elaphus var. (fossil) v. Ofen 338. — megaceros: siehe „Riesenhirsch“. Cetaceen- Reste v. Szlankamen 367, 780. Chabasit v. Nagyäg 123. Chalcedon v. Nagyäg 123. — im Sandstein des Offenburger Kohlengebirges 335. Chemnitzia eximia 157, 179. — Rosthorni 786. — scalata 801. — sp. im Dachstein-Kalk des Fersina-Thales 306, 307. — im Tiroler See-Thale 795. — sp. im Weitensteiner Kalke 429. Chemnitziae im weissen Hallstätter Kalke 146. — des Wiener Beckens 379. Chenopus pes Peleeani 319, 322. Chlorit im Glimmerschiefer des böhm. Erzgebirges 12. — in den grünen Schiefern v. Unter- Steiermark 273. — mit Magnet-Eisenstein im Saazer Erzgebirge 589, 590. Chrysotil im Serpentin v. Reihen 567. Cidaris granulosa-striata 318. — Hausmanni 216. — hirta 322. — in den Eocen-Mergeln um Ofen 317, 318. Citrin v. Nagyäg 123. C 1 aus il i ae des Löss bei Ofen 331. Com p t on i a Oeningensis 744 Anmerk. Concessions-Buch es (Formular des berggerichtlichen) 634. Concretionen in den Cerithien-Schichten bei Ofen 325 und 326. — (Sandstein-) mit Kern v. Hornstein und Opal 474. Conglomerat des Brandauer Steinkohlen-Beckens 602. — des bunten Sandsteines bei Offenburg 336. — der Gailthaler Schichten 204, 420. — der Gosau-Schichten in Ober-Krain 218 Durchschn., 220. — des Grobkalkes bei Nagyäg 714. — von Kappel und Radel 279, 280, 282. — der Kreide in Ober- Krain 210 Durchschn., 210, 219, 220, 221 Durchschn. — des Leitha-Kalkes in Unter-Steier- mark 285, 286. — von Nummuliten-Kalk 287. — der Werfener Schichten 212, 278, 279, 280. — (diluviales) auf eocenen Braunkohlen-Gebilden 224. — in Ober-Krain 233. — in Unter- Steiermark 454, 455. — (dioritisches) in Unter- Steiermark 447, 450. — (eocenes) mit Trümmern von Urgestein 283. — (neogenes) in Ober-Krain 371. — bei Ofen 320, 324. — (neogenes kalkiges) 452, 453. — (tertiäres) mit fossilen Pflanzen bei Innsbruck 367, 780. — (tertiäres) des Falkenau-Elbogner Beckens 493, 507. — bei Nagyäg 714. Sandstein des Rothliegenden im nordöstlichen Böhmen 704. Coni der Cerithien-Schichten bei Ofen. 326. — im Conglomerate des Leitha-Kalkes 285. Coniferen im gefleckten Sandsteine des Rothliegenden 180. — in tert. Eisenstein-Lagern 507. Contact-Wirkung des Basaltes auf Erzgänge 77. — des Felsit-Porphyres 11, 36, 39. — des Granits auf Phy Nit und Glim- merschiefer 12, 13. — u. d. kryst all. Schiefer auf Eisenstein-Züge 67. — des rothen Gneisses u. d. krystallin. Schiefer 165. — des Syenits auf Kalkstein und Werfener Schiefer 164, 165. C orbis Mellingi 787. sp. des Klaus-Kalkes 442. Corbula (neogene) bei Ofen 322, 323. Crassatella tumida 445. — d. Cerithien-Schichten bei Ofen 316. — (eocene) v. Flödnig 224. Credneria der Kreidekohle von Ruszkberg 157. Cre pidulae des Wiener Beckens 383. Crinoidea im Sphärosiderite v. Weitenstein 425,429. — -Kalk im Fersina-Thale 304, 306. — (Gailthaler) 421, 423, 425. — der Malko-Alpe 417. Culmites ambiguus 741. Goepperti 494. Cyanit im Granulite 548. Cyatheites aequalis 603. — asper 342, 350, 351. — oreopteroides 603. — unitus 344, 350. Cycloiden (Schuppen von) in eocenem Mergelschiefer 319. — in neogenem Tegel 322. Cyclolites depressa 443. Cyclopteris flabellata 344, 351. Cyclostoma Rubesehi 479. Cypris angusta 469, 477,478,479. Cypris-Mergel des Egerer Beckens 478, 479, 492. Schiefer des Braunkohlen-Beckens v. Eger 477, 478, 479, 480, 481, 492, 508. — von Krottensee und Königsberg 482. — v. Pochlowitz 482, 483. — Thon des Braunkohlen-Beckens v. Eger 469, 473, 477. Cythe- r a e a (eocene) v. Flöding 224. Dachs (Reste von) in einer Kalkhöhle 169. Dachschiefer im böhm. Erzgebirge 14. Dachstein-Bi val ven im Kalke des Fersina-Thales 304, 306. — mit Kössener Schichten 777. — -Dol omit in Ober-Krain 216 Durchschn. 219. — im südl. Tirol 777, 788. — -Kalk der Göhlwand 150 Durchsch. — an den Haupt-Dolomit d. östl. Alpen angeschlos- 856 Sach-Register. sen 149. — in Krain 117, 219, 228 Durchschn. 776. — in Mittel-Ungarn 804. — im südl. Tirol 777. — bei Trient 306, 307. — in Untersteiermark 438, 440, 441. — (Gerolle von) im neogenen Schotter 432. — mit Oberfliichen-Eindrücken 432. — (rother) 147. Daph- n o g e n e cinnamomifolia 473, 494. — polymorpha 482. 494. 502 Anmerk, 507. Delphi- nul a des Wiener Beckens 375. Demants (polarer Magnetismus des gelben) 807. Den- driten-Sandstein des Rothliegenden im böhm. Riesen-Gebirg 180. D e n t a 1 i a des Wie- ner Beckens 384. D e vo n - K a 1 k v. Neuschloss, Anal. 616. — v. Rittberg (Petrefacte aus dem) 367, 780. Diabas (porphyrischer) in Ober-Krain 207 u. 208 Diamagnetismus (Erscheinungen und Theorie des) 652, 672, 673. Di ko ty 1 e d o n e n (fossile Blätter von) 425,447,473,474,476,479,482,502. D il u via 1-Co n gl o m e r a t auf eoeenen Schichten 223. — Lehm mit Braun- und Roth-Eisenstein 800, 801. — -Letten mit Abdrücken von Blättern 303. — - S a n d (gelber quarziger) im Egerer Becken 480, 484. — -Schotterim Egerer Becken 478, 480, 481. — des Sann-Thales 455, 456, 457, 465 Durchschn. VII, VIII. im südl. Tirol 777 und 778. — -Terrassen in Ober-Krain 233. — in Unter-Steiermark 454, 455, 436, 457. — -Tuff mit Kieselerde-Gesteinen 778. Diluvium im Egerer Becken 478, 480, 481, 486, 492. — des Falkenau-Elbogner Beckens 507. — am Garda-See 161. — in Ober-Krain 170, 233. — um Ofen 309, 315, 331, 772, 779. — im Pristova-ThaJe 288. — des Sann-Thales 459, 465 Durchschn. VII, VIII. — in Unter-Steiermark 432. — Dino- t h e riu m giganteum 167, 185. D i o ri t in der Umgebung v. Nagyag 107. — -Ausbruch (eocener) in Unter-Steiermark 450. — -Gang im Kalkstein 429- Mandelstein Stein- kohlen-Schichten durchbrechend 162. — -Tuff (eocener) in Unter-Steiermark 405, 438, 447, 450, 788. Diphya-Kalk bei Trient 297, 300, 305, 307. - (Petrefacte im) 301, 302. — in der Wochein 171. — Disthen in Malakolith 704. Dolerit (magnetisch-polarer) 689. — - im Leitineritzer Kreise 813. — D o I o m i t des Fersina-Thales 300, 303. — (Petre- facte im) 302. — in Gängen v. Roth-Eisenstein 66. — des Gaiithaler Kalkes 422, 427 Durch- schn. 2. — - der Guttensteiner und Hallstätter Schichten 148. — mit Hornstein bei Ofen. 313, 314, 315. — in den Joachimsthaler Erzgängen 36. — der Kappolska Planina 420. — der Kreide auf Glimmerschiefer 281. — des Nummuliten-Kalkes bei Ofen 311, 312, 313. 314, 315,324,327,329,771. — der obern Trias in Ober-Krain 215, 216 Durchschn., 217,231 Durchsch. — im Saazer Erzgebirge 563, 564. — des Tiroler Inn-Thales 786, 796. — bei Trient 296, 297, 298, 300, 777, 796. — in Unter-Krain 793, 794 — des untern Lias im Ti- roler Innthale 795. — (breccienartiger) bei Ofen 314. — (Bruchstücke von) in eocenem Sandstein 329. — (grauer) im Hangenden des Thonschiefers 275, 277. — (Guttensteiner) in Ober-Krain 213. — in Unter-Steiermark 278, 440. — (Hallstätter) unter St. Cassian- Schichten 210 Durchschn. — (kieselhältiger) in Krain 785. — (Kuppe von) zu Kovdtsi bei Ofen 328. — (triassischer) Organische Reste 157. — (weisser krystallischer) bei Mezzo tedesco 305 u. 306, 307. — (zerreiblieher) bei Ofen 314, 315, 771. — -Breccie neuester Bildung 234. — -Hau ptz u g der östlichen Alpen 148,149. — -Spath im körnigen Dolo- mite des Fersina-Thales 299. Dombeyopsis grandidentata 750. — helicteroides 739, 750. D o m i t bei Nagyag 103 Anmerk. 2. Dorcatheriuin Naui 284. Dreissenit sp. im Glanzkohlen-Mergel v. Ober-Skallis 448. Dryandra v. Sotzka 744 Anmerk. Dryan- droides Lignitum 494, 745. Echiniten im Diphya-Kalke bei Trient 300, 301. — im Eocen-Mergel bei Ofen 317. — im Nummuliten-Kalke von Feistritz 225. — im tertiären Gestein vom Fall 286. Echino- la m p a s hemisphaerieus 317, 318. E g er-S alz, Analyse 488 Anmerk. Ehrenbergitvon Drachenfels 182. Eichenholz (dureh kohlensauren Kalk versteintes) 730. Eisen (gedie- genes) im Pläner-Kalk von Chotzen 351, 354. — -Chrysolith auf Schlacken 691. — -Erde (blaue) in diluvialem Lehm 606 Anmerk. 1. — -Erze des Diluvial-Lehmes in Unter- Krain 794, 801. — des Lias und der Kreide in Ober-Krain 220, 222, 286. — der Lias-Kohle v. Fünfkirchen 804 u. 805. — aus Mähren, Anal. 614, 615. — v. Reutte 802. — v. Rohrbach, Anal. 613. — von Than, Anal. 615. — von Tragöss, Anal. 616. — aus Ungarn, Anal. 361, 616, 617, 805. — Eisen-Erze v. Warasdin, Anal. 361, 617 — v. Weitenstein 421, 788, 789. — der Werfener Schiefer in Unter-Krain 793. ■ — der (alluviale) des Egerer Beckens 491. — (ober- tertiärer) im Falkenauer Becken 507. — Formation von Weitenstein 422,423,426,427 Durchsebn. 1 u. 2. Glanz im Zinn-Granit des böhm. Erzgebirgs 51. — (polar-magne- tischer) v. Elba 678. Glimmer v. Nagyag 123. Kies in amphibolischen Gesteinen des Kaff-Berges 61. — im Braunkohlen-Thone des Egerer Beckens 469, 471, 472, 473, 492. — in Cypris-Schiefern 482. — im Falkenauer Braunkohlen-Thone 495, 496, 497, 498, 499, 500, 501. — in fossilen Hölzern der Braunkohle 731. — im Grünstein des böhm. Erzgebirgs 30. — in den Joachimsthaler-Erzgängen 36. — im Kalkmergel des Fersina-Thales 206. — von Nagyag 123. — - im Nebengesteine der Erzgänge in der Nähe von Basalt 77. — im Pläner- Kalke von Chotzen 353. — im plastischen Thone des Egerer-Beckens 484, 492. — im Thon- mergel des Pristova-Thales 289. — im Torfmoore von Franzensbad 487. — (krystallisirter) aus der Steinkohlen-Flötze von Buschtiehrad 815. — -Industrie in Krain (Rossiwall’s Sach-Kegister. 857 Uebersicht der) 772. — -Lagerstätten von Auwal 169. — der Gailthaler und unteren Trias-Schichten in Ober-Krain 212, 215, 386. — ■ mit Mangan-Erzen 70. — im Saazer Erz- gebirge 587,592, 594, 597, 598, 604. — Verbindung mit amphibolischen Gesteinen 62, 65, 67, 69,70. — (meteor.) im EgererBecken 475. Mulm von Gaja, Anal. 615. — (polar-magne- tischer) von Siegen 678 und 679. Ocher mit metallischem Eisen im Pläner-Kalke von Chotzen 352,353. Oolith v. Pergine 788. Oxyd als Versteinungsstoff fossiler Hölzer 751. Spath von Strazowitz, Anal. 151. — im Tragöss-Thale 365. — im Verrucanol84. — von Weitenstein 424. — in den Werfener Schiefern von Primär 787. — (von Basalt durchsetzter und veränderter) 577; siehe auch unter den speciellen Benennungen der einzelnen Eisenerze. Eklogit im böhmischen Erzgebirge 29, 166. — mit Gang von körnigem Kalk 565, 566 Durchschn. — von Jung-Woschitz 792, 809. — mit Magnet-Eisenstein 589. — mit Roth- Eisenstein 64. — mit Serpentin bei Windisch-Feistritz 276. — in Untersteiermark 273, 276, 280. Elephas primigenius 158,178,618,764,790,815. El I i psoid-Basal t desFlötz- Berges 72. Emarginula des Wiener Beckens 384. Emys Europaea 333. — lutaria 333. Encrinite n-Marm or von Porto Venere 364. Encrinites liliiformis 216. Engel- hardtia Bohemica 494. Eocen-Gehilde in Krain 171, 222, 371. — in Mittel-Ungarn 186. — in Nebraska (Nord-Amerika) 182. — in und um Ofen 313, 315, 771. — im südl. Tirol 788. — in Unter- Steiermark 281, 282, 287, 444,445,450,788. — in Vorarlberg 787, 810. — (Hebung der) bei Ofen 316. — -Kohle in Ober-Krain 223, 224. — von Tokod und Dorog 797. — in Unter-Steiermark 445, 446, 448. — -Mergel bei Ofen 316, 317. — mit Pflanzen- resten im Lubnitzer Graben 815. — von St. Martin 434. — -Petrefacte von Csurgo 185. -Sandstein im nordöstlichen Mähren 184. — von Polschiza 223. — -Schichten in ab- weichender Lagerung auf liassischen Kalk 225 Durchschn. — von Idria 226, 371. — auf Thonschiefer 277. — (v. Morlot’s metamorphische) in Unter-Steiermark 273, 405, 424, 448, 449,450. Tegel bei Ofen 318. Epidot in grünen Schiefern von Unter-Steiermark 273. Epistilbit im Trachyt bei Nagyäg 105, 123. Equisetites n. sp. von Laibach 209. Erdbrände bei Davidsthal 506. Erdharz in den ßrandschiefern von Nieder-Stupanitz 704,705. Erdschlacken im oberen Falkcnauerßecken 504, 505, 506, 507. Erhebungs- Krater (traehytischer) im tertiären Sandsteine 814. Erupf iv-Geste i n in der Stein- kohlen-Mulde von Hrusehau 162. — -Gneiss des Saazer und sächsischen Erzgebirges 529, 530, 540, 542. Granit des Saazer Erzgebirges 553. Erz-Gänge von Abertham 40. — in den amphibolischen Gesteinen des böhmischen Erzgebirges 61. — von Bleistadt-Prünlas 44. — durch Felsit-Porphyr veredelt 793. — von Hartenberg 46. • — von Joachimsthal 32, 33, 36, 38, 569. — (Einwirkung des Felsit-Porphyrs auf die) 38. — (Veredlung der) 38, 77. — von Katharinaberg 577, 579. — von Klostergrab 793. — von Pressnitz 580, 590. — von Ratiobofitz 792. — von Riesenberg 585. — von Sebastiansberg 583. — von Weipert und Gottesgab 571, 573, 586. Lagerstätten von Nagyäg 114. — (Entstehungs-Theorie der) 121, 122, 142. — (Verunedlung und Ueberwerfung der) 118, 120. — in Ober-Krain 384, 385. — im Saazer Erzgebirge 568, 580, 585, 586. — von Silberleiten 802. — im süd- westlichen Theile des böhmischen Erzgebirges 31, 181. Eulimae des Wiener Beckens 379. Euphorbiophyllon crassinerve 739,754. — Stiriacum 739, 755. Evonymus Haidin- geri 739, 752. — obovata 752. Exogyra sp. von Polschiza 223. Fächer -Schichtung des Glimmerschiefers in der Nähe des rothen Gneisses 541. — (umgekehrte) des rothen Gneisses im Saazer Erzgebirge 526, 529. Fagus Deucalionis 507. — Feroniae 744. Fahlerz von Joachimsthal 36. — von Nagyäg 124. Fahlunit in Glimmerschiefer 12,14. Farne des Kupfer-Sandsteins im böhm. Riesengebirge 180. — der Offenburger Kohlenschiefer 335. Federerz von Nagyäg 124. Feldspath des Glimmerschiefers im Saazer Erzgebirge 533. — im Granit und im rothen Gneisse 550, 551. — im krysta Hin. Kalke des nordöstlichen Böhmens 702 und 703. — im phyllitartigen Glim- merschiefer 12. — auf Quarzgängen des Uebergangs-Schiefers 430. — im Trachyte von Nagyäg 101,123. — -Concre tionen in Phyllit. 14. Feldstein des Olfenburger Koh- lengebirges 336, 339 Durchschn. — -Porphyr im Kalke von Unter-Steiermark 429, 433, 435, 465 Durchschn. VII. — zwischen Porphyr-Tuff der eocenen Periode 465 Durchsehn. VIII. — mit Thonschiefer 434. — in Unter-Steiermark 430, 431, 432. Felsarten (Senft’s Clas- sification und Beschreibung der) 797. Felsblöcke im Etsch-Thale 777. Fels-Partien (polarer Magnetismus an grösseren) 691. Felsit-Porphyr im Bereiche des Ur-Thon- schiefers 26. — in Bruchstücken 27. — Einwirkung auf die Joachimsthaler und Aberthamer Erzgänge 36, 39. — Glimmerschiefer metamorphosirend und hebend 11, 17. — im Saazer Erzgebirge 554, 555. — im südwestlichen Theile des böhm. Erzgebirges 25. — (quarzfüh- render) des mittleren böhm. Erzgebirges 166. — (Veredlung der Erzgänge durch) 36, 39, 793. Ficus eiliosa 746. — Joannis 746. — lanceolata 746. — laurifolia 746. — laurogene 494. — microcarpa 746. — tiliaefolia 747. Fische in den Egerer Cypris-Sehiefern 477,478, 482, 483. — in den Elbogen-Falkenauer Schieferthonen 502. — - im Nieder-Stupanitzer Brandschiefer 704, 705. — im tertiären Mergelschiefer und Tegel bei Ofen 319. ■ — K, k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang I8!>7. IV. 109 Sach-Kegister. 8o8 (neogener) von Sagor 170, 227. Fisch-Schichten des Wattenstein-Gebirges 149. — -Schiefer (eocene) bei Prasberg 446 — (liassische) von Seefeld 795. Fissurei lae des Wiener Beckens 283. Fl a rn m e n m e r ge I zuin Gault gehörig 168. F I ec ke n m e r ge 1 am Garda-See 777. — iin Tiroler Innthale 801,802. — in Vorarlberg 796. F le ck s c h i e f e r an Basalt 74. — mit Quarz und Braun-Eisensteine 72. — im südwestl. böhm. Erzgebirge 14. Flora der Braunkohle von Frauenreuth 473. — der Braunkohle von Köflach 738,739. — des Conglomerates bei Innsbruck 367, 780. — der Cypris-Schiefer von Krottensee 482. — der Offenburger Kohlenschiehten 342, 346, 35(t. — des Ooliths (ausser-europäische ) 185. — des Steinkohlen-Beekens von Brandan 603. — des terliiiren Eisenlagers des Falkenau- Egerer Beckens 507. — des tertiären Sandsteines von Davidstlial 494. — des tert Sehiefer- tliones von Grasset 502 Anmerk. — (lebende) der höchster. Puncte des Vogels-Berges 692, 693. F 1 u s s- G e f ä 1 1 e in Ober-Krain 206. — -Mollusken der eocenen Kohlenschichten von Unter-Steiermark 283 und 284. — -Schotter des Sann-Bodens 465 Durehschn. VIII. Flussspath in böhm. Zinn-Greisen 51. — im krystallin. Kalke 704. — in Roth-Eisenstein 66. Gänge (erzführende) bei Gottesgab 571. Flysch in Vorarlberg 787, 810. — Fö rd e r u ng der Grubengeschicke zu Nagyäg 135, 136, 719.720, 724. Foraminiferen (neogene) in Unter-Steiermark 227, 285. For s t w i r thscha f t in Böhmen (Darstellung der) 772. F ossa ri des Wiener Beckens 375. Fraxinus ambigua 494. Frösche(fos- sile) in Blätterkohle 156. Früchte in den Egerer Cypris-Schiefern 477,482. Fungia sp. im oolitischen Kalke des Fersina-Thales 304. Fusus subcarinatus 445. Gailthaler-Kalk in Unter-Steiermark 405, 419, 421. 422, 423, 427 Durchsebn. 2, 430, 431, 432, 435, 465 Durehschn. I, III, V, VI, VII, VIII, 786. — (schwarzer) 274. — — -Schichten in Ober-Krain 208, 209, 210 Durehschn. 211, 216 Durehschn. 3 und 4, 231 Durehschn. — in Ober-Krain (Erzführung der) 211,385. — an der Save 776,785. — mit Trias- und Rudisten-Kalke 210 Durehschn. — in Unter-Krain 793, 794, 800, 812. — in Unter- Steiermark 270, 273. — (erzführende) von Weitenstein und Gonobitz 273. — (gestörte) 210 Durehschn. S c h i e fe r bei Idria 209, 221 Durehschn., 385. Gault (Flammenmergel gehört zum) 168. — in Vorarlberg 787, 810. Gang-Granit mit Quarzgängen 553. — im Saazer Erzgebirge 552. — im südwestl. Theile des böhm. Erzgebirges 25. — -Linien (Analogie der Porphyr-Züge des Saazer Erzgebirges mit den Beust’schen) 558. — -Ver- hältnisse zu Gottesgab 571. — zu Joachimsthal 359, 569. — zu Kalharinaberg 578. — — des Kremsiger Gebirges 581. — zu Weipert 573. Gasteropoden im Kalkstein bei Windisch-Gratz 440. — aus dein oberen Trias-Dolomite 157. G e bi rgsbä ch e der Umge- bung von Trient 298, 299, 305. Gebirgs-Granit im böhm. Erzgebirge 7. Gefälle der Donau in Ober-Oesterreich 265. — der Flüsse und Tliäler in Ober-Krain 206, 207. Gelb- Eisenstein metamorphosirt aus Granit 64. Geologie (Anstalten zur Förderung der) zu London 186. Gerolle mit Eindrücken 452. Gervillia bipartit» 801. Gervillienim ool. Kalke des Fersina-Thales 303. Schichten der Alpen 148, 303. — bei Trient 307. Gewächse (Versteinerung lebender) 736. — von Basalt-Gängen durchsetzt u. verkohlt 813. Glanzkohle von Eibiswald und Wies 283, 386. — des Falkenau-Elbogner Beckens 495. — im Gosau-Mergel 443. — d»r Kreide von Jamnig und Kötschach 281. — (backende) der Eocen-Schichten in Unter-Steiermark 282, 283, 286, 445, 448. — (miocene) der regenerirten basaltischen Gesteine im Leitmeritzer Kreise 813. — (neogene) im Unter-Steiermark 452,453. Gl a u b e rs a I z -Q u e 1 1 e von Franzensbad 488. Glauch(Thon) der Erzgänge von Nagyäg 118 Anmerkung 2. Gletscher (Einfluss der) auf die Diluvial-Gebilde am Garda-See 161. Glimmer im Granite des böhm. Erzgebirges 8. — von Nagyäg 123. — (chloritartiger) des grauen Gneisses 532. — (lithionhältiger) des böhm. Zinn-Greisens 50. Diorit bei Aber- tharn 9. — - Greisen der böhmischen Zinn-Formation 50, 51. — -Schiefer in Blöcken 281. — durch Felsit-Porphyr metamorphosirt und gehoben 11, 17. — mit Gängen von Braun- Eisenstein und Quarz 71. — - mit Granaten 12. — auf Granit 18, 21, Durchschnitt. — um den Granit des Bacher-Gebirges 275. — mit körnigem Kalke 27, 564, 565 Plan. — mit Magnet- Eisenstein 592. — im nordöstlichen Böhmen 702, 703. — in Quarzit-Schiefer übergehend 14, 533. — des Saazer Erzgebirges 532, 539 Durehschn. 1 und 2, 540 Plan, 541, 543 Durehschn. 4 und 5, 544 Durehschn., 546 Anmerk. — im südlichen Tirol 787. — im südwestlichen Theile des böhm. Erzgebirges 9, 15, 16, 17, 18. — in Unter-Steiermark 416, 465 Durehschn. VI. — im Ur-Thonschiefer 12, 21 Durehschn., 22. — (Arsenik-Kies im) 60. — (erzführender) am Off-Berge 274. — (Erz-Lagerstätten im Gebiete des) im böhm. Erzgebirge 32, 44. — (feld- spathreicher) mit Talk 703. — (fleckschieferähnlicher) 12. — (gneissartiger) 11, 17. — (phyllitähnlieher) mit Körnern von Feldspath 12. — (Schollen von) im rothen Gneisse 544. — (thonschieferartiger) 12. — (Wirkung des Granits auf) 9, 11, 13, 15, 16, 18. -Trapp des Saazer Erzgebirges 536. Globosen im Hallstätter Kalke 148. Glyptostrobus Europaeus 742. Gneis s des Bacher-Gebirges 275, 276, 427 Durehschn. 2. — in Blöcken 280. — bei Deva 83. — zwischen Graniten verschiedenen Alters 784. — mit Granulit-Aus- scheidungen 277. — der Kor-Alpe 273. — im nordöstl. Böhmen 702. — unter der Offenburger Saeh-Rcgisk-i'. 859 Kohlenmulde 334 und 335. — des Saazer Erzgebirges 319. — im Serpentin eingelagert 276. — bei Tabor 784. — in Unter-Steiermark 465 Durehschn. 5 ii. 6. — (erzführender) von Alt- Wossiiz und Ratieboiitz 792. — (gebänderter) 522. — (granitisch-grobkörniger 523. — (grauer) des Saazer Erzgebirges 530, 532, 539 Durehschn. 1 und 2, 540 Plan, 541, 543 Durehschn. 4 und 5, 544 Durehschn., 545 Anmerk. — (grüner) bei Offenburg 335 Durehschn. — (kleinkörniger) 523. — - (rother). Beziehung zu den krystallinischen Schiefern 537, 539 Durchschnitt 1 und 2, 544. — als intrusive Lager 527 Anmerk. 2, 529, 530, 542. — kör- nigen Kalkstein durchsetzend 564, 565 Plan. - — im mittleren böhmischen Erzgebirge 165. — in Platten 525. — mit Quarz 567, 568. — des Saazer Erzgebirges 520, 538, 539 Durehschn. 1 und 2, 540 Plan, 543 Durchschnitt4 und 5, 544. — mit Scholien von grauem Gneisse 544. — Structur 526, 527 Anmerk, i, 529. — in Thonschiefer hineinragend 534. — Verhältniss zum Granulite 530. — mit Zügen von Felsit-Porphvr 554. — (rother erzführender) von Katharina- berg 577. — (stängliger) 522. — (Unterschied zwischen grauem und rothem) 519 Anmerk. Gneiss-Glimmerschiefer mit Basalt 73, 73. — im böhm. Erzgebirge 11,17. Granit (Fournet über den alpinen) 529 Anmerk. 2. — von Wotitz 775 und 776. — -Greisen der böhm. Zinn-Formation 50. — -Phyllit im Saazer Erzgebirge 537. Gold im Alluvium des Egerlandes 491. — im südwestlichen Theile des böhm. Erzgebirges 32, 48. — mit Tellur von Nagyäg 114. — (gediegenes) in krystallisirtem Gypse 122. — von Nagyäg 115 Anmerk, 123. Bergb aues (Geschichte des) von Nagyäg 127. — -Einlösung zu Nagyäg 137 und 138, 142. Gangformation von Nagyäg 114, 115. — Gold-u. Silber - Einlösung (Aufhebung der Verpflichtung zur ärarischen) 189. G o sau - C o n gl o m e ra te in Ober-Krain 210 Durehschn., 218 Durchsehn., 220, 221 Durehschn. — -Gebilde in Unter-Steiermark 442. Mergel und Conglomerate im Tiroler Inn-Thale 796. Grammatit im körnigen Kalke 566. Granat im Alluvium des Egerlandes 491. — in Eisenoxyde und Steinmark ver- wandelt 64. — im Glimmerschiefer 12. — in Grünstein 30, 562. — in körnigem Kalksteine 28. — mit Magnet-Eisenstein 63, 64. Granat-Fels mit körnigem Kalksteine 565, 566. — mit Magnet- Eisensteine 589. — (amphibolischer) im böhm. Erzgebirge 30. — -Glimmer- schi ef e r auf Gneiss im Süden der Kor- Alpe 373. Granit des Bacher-Gebirges 275,278, 287 Durehschn., 288. — unter Basalt 6, 73, 75. — von Gistebnitz 784. — an Glimmerschiefer im böhm. Erzgebirge 9, 11, 13, 18, 21 Durehschn., 69. — Glimmerschiefer bebend 16, 18. — an grauem Gneiss 532. — mit Knoten-Gneiss 350. — des mittleren böhm. Erzgebirges 165. — mit Orthoklas im nordöstl. Böhmen 702. — in rothem Gneisse 549, 552. — des Saazer Erz- gebirges 549. 542. — im südwestlichen Theile des böhmischen Erzgebirges 2, 3, 5, 24. — von Tabor 784, 809. — an Ur-Thonschiefer im böhm. Erzgebirge 16,21 Durehschn., 71. — Ur- Thonschiefer einschliessend 24 Durehschn. — (Bruchstücke von) in der Joachimsthaler Putzenwacke 76. — (grauer) des böhm. Erzgebirges 8, 9. — (kleinkörniger blaugrauer) 550. — (polar-magnetischer) 656, 657, 681, 806, 808. — (plattenförmig abgesonderter) im böhm. Erzgebirge 9. — (porphyrartiger) im böhm. Erzgebirge 7, 165 und 166. — von Wotitz 775 n. 776. — (Rotheisenerz-Gänge im böhm. Erzgebirge) 65.- — (Veredlung metallführender Lager- stätten in der Nähe von) 52, 67. — (vereinzeltes Vorkommen von) in Molasse 286. — -Blöcke im böhm. Erzgebirge 7, 9. — - Durchbrüche im Bacher-Gebirge 275,288. — -Gneiss im nördlichen Böhmen 784. - — Greisen der böhm. Zinn-Formation 50. Por- phyr (rother) 556. Zwitter von Hengstererben 55. G ran ul it im Gneisse des Bacher- Gebirges 277. — im Saazer Erzgebirge 546. — bei Serpentin 277. — Verhältniss zum rothen Gneisse 530, 547. — (granitischer) 548. — (plattenförmig abgesonderter) 548. Graphit im Gneisse der Offenburger Kohlenmuide 335. — im Ur-Tlionsehiefer des böhm. Erzgebirges 14 und 15. Grau- Antimonglan z von Nagyäg 124. Grauwacke (eisenführende) des Tragöss-Thales 365, 366. — (grüne) bei Ui'lli 289. — bei Nagyäg 713. — (Trümmer von) im Thonmergel des Pristova -Thaies 289 Gra u wacken -Kal k im Pristova- Thale 291. — (kupferführender) des Sann-Thales 292. — -Schiefer (quarzige) im böhmischen Erzgebirge 15. Greisen in Glimmerschiefer 533. — (zinnführender) in Böhmen 50, 51, 52. Grestener Schichten in Ober-Krain 218 Durchschnitt. Gr i ff el - S c h i e fer zwischen oberer Trias und Guttensteiner Schichten 795. Grobkalk bei Nagyäg, 111 und 112 Anmerk., 714. — bei Ofen 326. Grubenfelder (Eintragung der) in die Bergbücher 818. Grün-Bleierz von Bleistadt 45. Grünkies von Nagyäg 123. Grün-Mangan von Nagyäg 717. Grünstein in Blöcken und Bruchstücken 539. 560, 561, 562. — in Glimmerschiefer 559, 561. — mit Granaten 560. — in rothem und grauem Gneisse 560, 561, 562. — im Saazer Erzgebirge 558. — Steinkohlen-Schichten durch- brechend 162. — im südwestlichen Theile des böhmischen Erzgebirges 28 und 29. — (Eisen- Lagerstätten im) 62. — (Erzlagerstätten im höhmisch-erzgebirgischen) 61. — (intrusiver) in krystallin. Schiefern 559. -Porphyr (sogenannter) von Nagyäg 105 Anm.. 107, 142,715, 716, 723. Grundbesitzer (Eigenthumsrecht der ungarischen) auf fossile Brennstoffe 391. Gryphaea sp. im neogenen Tegel bei Ofen 322. Guano (Peruanischer), Analyse 153 und 154. Guttensteiner Kalk über buntem Sandstein im Berchtesgadner Recken 149. — 1 09 * 860 Sach- Register. in Ober-Krain 213, 214. — im südlichen Tirol 796. — des Sulzbacher Gebirges 437, 465 Durchn. II, V. — im Tiroler Inn-Thale 795, 801. — in Unter-Krain 793, 794, 801. — in Unter-Steiermark 270, 287 Durchschn., 417 Durchschn. V. — des Ursula-Gebirges 440, 441, 465 Durchschn. VI. — in Vorarlberg 796. — mit Werfener Schiefern bei Innsbruck 786. — -Schichten (Dolomit der) 148, 213, 763. — mit Muschelkalk-Petrefacten in den südlichen Alpen 167. — in Ober-Krain 213, 214, 215, 216 Durchschn., 218 Durchschn., 776. — am Storno-Berge 465 Durchschn. — auf tieferen Gailthaler Schichten 215. — in Unter-Steier- mark 278. — mit Werfener Schichten wechsellagernd 213. — (Erzführung der) 215. Gym- n i t im metamorphosirten Kalke v.Mezzavalle 165. Gyps im Brandschiefer des Rothliegenden 704, 705. — bei Nagyäg 112, 122, 713. — in Ober-Krain 215, 386. — im Tiroler Inn-Thale 801. — als Versteinungsstoff fossiler Hölzer 732. — der Werfener Schiefer im südlichen Tirol 787. — (krystallisirter) mit gediegenem Golde 122. — (krystallisirter) aus Thüringen 789. — (Krystallgruppe von) aus Reinhardsbrunn 618. — (triassischer) bei Trient 297, 398,299. — -Mergel (salzführender) des bunten Sandsteines 149. Hämatit: siehe „Rotheisenstein“. Halb-Opal im neogenen Trachyttuff 778. Haliotides des Wiener Beckens 377. Hallstätter Dolomit auf Gailthaler Schichten 210 Durchschn. 2, 218 Durchschn. — Kalk auf Guttensteiner Kalk 149. — in Unter-Steier- mark 441, 465 Durchschnitt VI. — (dolomitisirter) 148. — (rother) der Alpen 147. — (weisser) der tirolisch-bayerisehen Alpen 147, 148. Schichten in Ober-Krain 217, 218. — von Unter-Petzen 179. Halobia Lommeli 216, 217, 776, 786, 796. Halobien- Schichten in Krain 171, 776. — mit St. Cassian-Schic-hten 148, 776. — von Val Trompia 167. Handsteine der böhmisch - erzgebirgischen Zinnformation 52. Harmotom in eruptivem Diorit-Mandelstein 162. Harz in versteinten Hölzern 733. Haupt-Dolomit im Fersinathale 303. — der tirolisch-baverischen Alpen 148, 149, 303, 795, 796. Heim- sagungs-Erklärungcn über Berg-Antheile 190. Helices im Falkenauer Becken 502. — im neogenen Kieselkalke bei Ofen 338. Helix hispida 331. — inflata 451. — pomatia 331. — rostrata 479, 480. — Steinheimensis 451. — des Wiener Beckens 382. Hemiaster Edwardsi 318. Heterophyllen-Kalk (rother) von Piszke und Tardos 802. H i er 1 atz- Kalk in Krain 171, 219. — (rother) 147. — -Schichten im nördlichen Tirol 801. H ip p ur i t e n -K alk von Cosina 363, 814. — des Lubnitzer Grabens 815. — des Nanos- und ßirnbaumer Waldes 171. — in Ober-Krain 220. — von Reifnik 281. — des Uskoken-Gebirges 785. _ (rother) der Alpen 147. H oc h o f en -Sc h 1 a ck e n , Analysen 757, 758. Höhen- bestimmungen im Böhmerwalde 510. — im böhmischen Erzgebirge 513. — an der Donau in Ober-Oesterreich 265. — im Egerer Tertiärbecken 515. — im Fichtelgebirge 511. — der Geologen der Reichsanstalt 163. — im Karlsbader Gebirge 511. — im Mühlviertel (Linzer Kreis) 255. — in den venetianischen Alpen 249. — (Uorrection barometrischer) 163 ; siehe auch „Nivellement“. Höhle bei Fuschl 789. — im krystallinischen Kalke von Ober-Langenau 169. Höhlen in Unter-Steiermark 459. Höhlenbär 169, 764, 789, 815. Holaster latissimus 318. — sp. im Diphya-Kalke des Fersinathales 301. Holz (verkieseltes) im Neogen-Sande bei Ofen 325. — (verkohltes) in Cypris-Schiefern 477. — (versteintes) von der oberen Aupa 811. — (versteintes) von Neu-Paka 728 u. 729. — (versteintes) von Rado- wenz 725. Opale (Entstehung der) 732. Hornblende: siehe „Amphibol“. Horn- stein im Brauneisenstein des böhmischen Erzgebirges 67. — im Guttensteiner Kalke 439. — in den Joaehimsthaler Gängen 36. — im Kalkschiefer des Fersinathales 302, 306. — in neocomen Kalkschiefern 785. — im Saazer Erzgebirge 567. — in den Schiefern der oberen Trias 215. Breccie des Nummuliten-Dolomites bei Ofen 313, 314, 315. — mit Schwer- spath 317. Gänge mit Mangan-Erzen 70, 71. — im Magneteisenstein 590. — mit Roth- eisenstein 64, 66, 594, 595. — -Kalk (rother) des Fersinathales 302. — -Porphyr im Nassau’schen 611. Hyalit von Czerwenitza 176. Hydrographie des Paakflusses 413. des Wondrebflusses 467. Hydrophan von Czerwenitza 176, 177. Hymenophyllites dissectus 342, 346, 350, 351. Hypersthen-Fels im südlichen Tirol 164. — (magneti- scher) 683. — Hyr'aeotheriu nt 365. Jahrbuch der k. k. Montan-Lehranstalten (Prof. Tunner) 178. Jahresberichte der Smithsonian Institution 782. Jaspis auf Gängen von Rotheisenstein 66, 596. — meta- morphisch aus Werfener Schiefer 162. — von Nagyäg 123. Incrustation durch kalk- haltiges Wasser 736, 737. Ind us trial -P ri v ilegie n 193,393, 644, 820. Industrie- Ausstellung zu Paris (Bericht des Jury mixte international über die) 772. Infusorien der Torfmoore bei Eger 488. Inoceramen im Kalksteine zu Gyogy 112 Anmerk. — -Sandstein in Krain 171. Insecten im Cypris - Schiefer von Eger 477, 482. — im Falkenauer Schieferthone 502. — im Kieselmergel bei Ofen 321. Iserins (Magnetismus des) 678. Isocardia Cor 227. — sp. im oberen schwarzen Triaskalke 216. Juglans costata 494, 507. — latifolia 755. — ventricosa 473. Juragebilde in Krain 171, 218. — des Paiten-Thahs 795. — bei Reutte 801. — (Quenstedfs Werk über die schwäbischen) 168. — im südlichen Tirol 777. — in Unter-Steiermark 406, 436. — bei Gibraltar 800. Kalk Sach-Register. 861 (rother) der Alpen 147. — im südlichen Tirol 777, 788, 796. — (weisser) als Geschiebe in eocenen Conglomeraten 184. — (weisser) im nordöstlichen Mähren 184. — -Petrefacte von Agordo 157. Käfer im Menilit - Schiefer von Kroltensee 482. Kalk-Breccie neuesten Ur- sprungs 234 -Conglomerat (neogenes) auf Rudisten -Kalke 453. — (neocomes) in Krain 785. — -Mergel (dolomitische) bei Ofen 312. — (eisenführender), Analyse 757. — (eocener) bei Ofen 313, 315, 316, 317, 331. — mit Nummuliten-Kalk wechsellagernd 314. — (neocomer) bei Trient 307. — -Pis ta zits ch i efer im nordöstlichen Böhmen 703. — -Schiefer des Fersina-Thales 302, 306. — der Guttensteiner Schichten 213. Schiefer (neocomer) in Krain 785, 801. — -Sinter aus neogenem Schotter 763. — -Spath im Basalt 74, 615 und 616. — von Brixlegg 364. — mit Dolomit-Spath im körnigen Dolomite 300. — im Glimmerschiefer des böhmischen Erzgebirges 12. — im Grünstein des böhm. Erzgebirges. 30. — der Joachimsthaler Erzgänge 36, 571. — in Magnet-Eisenstein 501.— von Nagyäg 122. — im Pläner-Kalke von Chotzen 353. — -Stein der Cypris-Schiefer von Eger 477, 470, 479, 480, 492. — der oberen Trias in Ober-Krain 215, 216. — durch Syenit metamorphosirt 164. — des Tiroler Hochgebirges 786. — mit Turbonillen im oolith. Kalke 303. — mit Univalven im Fersina-Thale 305. — (älterer) der Umgebung von Ofen 311, 312. — (Ankeritartiger) 225. — (eocener) von Csurgo 186. — (erdharziger) der Guttensteiner Schichten 794. — (feldspathreieher) 703 u. 704. — (gelber und rosenrother) mit Crinoi- den und Daehstein-ßivalven 304. — (grauer) d. Kreide am Bacher-Gebirge 281. — (grauer) bei Trient 297, 298. — (körniger) mit Amphibol-Gneiss und Eklogit 566. — (körniger) bei Cheynow 792, 809. — (körniger) in Glimmerschiefer 27, 565. — (körniger) im Gneisse von Unter- Steiermark 273, 276. - — (körniger) mit Magnet- Eisenstein 591. — (körniger) von rothem Gneiss abgeschnitten 565. — (körniger) im Saazer Erzgebirge 562, 563, 564, 565. — (körniger) zwischen Thon- und Glimmerschiefer 275. — (körniger) bei Wotitz 776. — (kohlenführender) von Cosina 363. — (knollig-grubiger) im Fersina-Thale 303. — (ooli- thischer) des Fersina-Thales 300, 302, 304, 306, 307. — (oolithiseher) im südlichen Tirol 777, 796. — (ophiolithartiger) 28. — (rother) aus verschiedenen Formationen 147. — (rother hornsteinführender) des Fersina-Thales 302. ■ — (schwarzer) von Deutsch-Liptse mitTerebratula gregaria 146. — (schwarzer) der oberen Trias 216, 793. — (secundärcr) bei Nagyäg 112. — (secundärer) am Rande des Bacher-Gebirges 287. — (weisser) der Hall- stätter Schichten 148. — -Tuff (diluvialer) bei Ofen 331, 332, 772. — (eocener) im Feistritz-Thale 225. — neuester Bildung im Flussbette der Gurk 794. — v. St. Johann am Weinberge 459. — -Trümmer aus Lava, Anal. 615. K a rpa t h e n -Ka 1 k der Umgehung von Nagyäg 110,713,714. — -Sandstein im nordöstlichen Mähren 184. — aus Nagyäg 111 Anmerk., 713, 714. Keckia annulata 157. Kessel in den Oberkrainer Kreidege- bilden 222. — im Unterkrainer Kalkgebirge 793 und 794, 812. Keuper (alpiner) 149. Kiefernholz durch Eisen-Oxyd versteinert 730. Kiesel-Erde in lebenden Cewächsen 736. — -Guhr mit Infusorien der Mineral-Moore bei Eger 488. — -Hölzer (Verstei- nungsweise der) 729,732. — -Kalk (neogener) bei Ofen 328. — -Mangan von Nagyäg 717. Klaus -Kalk (rother) 150. — in Unter- Steiermark 440, 442. — -Schichten bei Trient 307. Klebschiefer aus Croatien 763. Klingstein: siehe „Phonolith“. Knochen-Breecie von Gibraltar 800. Knochenhöhle bei Fuschl 789. — von Ober- langenau 169. Kn o 1 1 en - Gn e i ss des Saazer Erzgebirges 521. — -Kalk der Gutten- steiner Schichten 213. Koppia imbricata 351. Knoten -Gneiss des Saazer Erz- gebirges 521. — (erzführender) von Katharinaberg 577. Kobalt-Erze von Abertham 41. — im böhm. Erzgebirge 41. — -Schwärze von Halbmeil 43. - — -Speise von Joachims- thal 37. Kössener Schichten der östlichen Alpen 148, 149. — in Vorarlberg 796. — der westlichen Karpathen 146. Kohle: siehe „Braunkohle“, „Steinkohle“ u. dergl. Kohle n- Wasserstof f in der Oft’enburger Anthracit-Kohie 337. Koprolithen des Kupfer-Sand- steines 180. Korallen im Devon-Kalke von Rittberg 367. — in den Eocen-Mergeln von Oberburg 445. — im Glanzkohlen-Mergel des Bachers 281. — im Leitha-Kalk von Gamlitz 285. Krebse im eocenen Sandmergel von Spielfeld 285. — (Preisfrage über fossile weich- schalige) 779. K r ei d e - Co ng 1 ome r at in Ober-Krain 210 Durchschn., 216, 218 Durchs., 220, 221 Durchschn. 2. — -Gebilde bei Innsbruck 707. — in Krain 171, 220, 222, 386, 801, 812. — im Leitmeritzer Kreise 776, 792. — im nordöstlichen Böhmen 705, 708. — im südlichen Tirol 777, 788. — in Unter- Steiermark 281, 442. — in Vorarlberg 809, 810. — (problematische) der Umgebung von Ofer 313. — (Verhältniss der Vorarlberger) zum Flysch 810. — -Kalk (grauer) des Bacher-Gebirges 281. — (grauer) in Krain 785. — (oberer) mit Steinkohlen und Scalaria 814, 815. — (rother) der Alpen 147. — (weisser) der höchsten Alpen 147. — -Meer des südwestlichen Mittel -Europa’s 810. — -Mergel mit Glanzkohle 281. — im südlichen Tirol 788. — von Wildenlaak 221. — -Petrefacte aus Böhmen und Sachsen 810 und 811. — -Pflanzen vom Ruszkberg 157. — -Sandstein im nordöstlichen Böhmen 708. - -Thon im nordöstlichen Böhmen 708. 862 Sach-Segisler. K i* y s t a 1 1 -Sammlung- Sr. kais. Hoheit Erzherzogs Stephan zu Schaumhurg 609. Kry- s t a 1 1 ogr a p h i e russischer Mineralien (v. Kokscharow's) 773. K u n s t-Pro d u c t e (alte) im Torfe von Moosseedorf 778 und 779. Kupfer (gediegenes) in versteintem Holze 736. — -Erze im böhmischen Erzgebirge 44, 48, 61, 68. — der Gailthaler Schichten in Oher-Krain 212, 385. — im Sann-Thale 292. — der Trias in Oher-Krnin 215, 385. — als Verstei- nungsstoff fossiler Hölzer 729, 730. — -Kies im böhmischen Erzgebirge 47, 49, 61, 181. — im böhmischen Zinn-Granite 51. — von Joachimsthal 36. — vom Kupferhühl 593. — vom Off-Berge 274. — -Sandstein im Rothliegenden des böhmischen Riesengebirges 180. I>abrador im Basalte des Kleehiibels 74. Lacuna des Wiener Beckens 375. Lager (intrusive) im erzführenden Grünstein des Kaff- Berges 61. Lagergänge v. Grünstein im Saazer Erzgebirge 559. Lamna contortidens 289. Land- Mollusken (tertiäre) v. Rein und Strassgang 283. Landschafts-Bilder der Fr. Baronin v. Kotz 790. Landwirt- schaft (Bericht über die) in Böhmen 772. Laumontit von Nagyäg 123. Laurus acutan- gula 494. — Swoszowieiana 494. Leberkies in d. Joachimsthaler Erzgängen 36. Lebias Mayeri 482, 483. Leda striata 227. Lehm (diluv.) mit Eisenerzen 785, 793, 800. — mit Gerollen v. Basalt 606. — des Saazer Erzgebirges 606. — in Unter-Krain 812. — in Unter- Steiermark 458. — (eisenschüssiger) in den Klüften des Trias- und Hierlatz-Kalkes 802. — (eisenreicher) v. Ponigl 432 — (eocener kalkiger) bei Ofen 331. — (plastischer) bei Ofen 330. Leitha-Kalk mit Amphibol-Trümmern 330. — mit Braunkohle bei Sagor 231 Durch- schnitt. — mit Cerithien-Sehichten 326, 772, 803. — in gelhen Sand übergehend 323. — im Media-Graben 227. — bei Ofen 320, 321, 323, 325, 326, 772. — v. St. Andrä und Wissegrad 778. — in Unter-Steiermark 284, 285. — des Wiener Beckens 373. Petrefactev. Belgrad 157. Leoceras-Mergel bei Trient 300. Lepidopides brevispondylus 319. Letten (gelber) im Liegenden d. Kohle des Pristova-Thales 289. — (rolher) im Elhogen-Falkenauer Recken 502. Leuciscus Colei 480. — sp. im Falkenauer Schieferthone 502. Leucit von Nagyäg 123. Leu t s c h i t-G est ei n 405, 438, 447. L ia s in Kruin 171, 218. — in Unter- Steiermark 406, 436, 437, 438, 440, 441. — in Vorarlberg 796. --Kalk mit Nummuliten -Kalk 225 Durchsehn. — durch Syenit metamorphosirt 164, 165. — (oolilhischer) in Unter-Krain 793. — (rother) der Alpen 147. — des Tatra 131. — (unterer) im Tiroler Inn-Thale 786, 795. — -Kohle von Kirchberg an der Pielaeh, Anal. 153. — (Eisensteine der) v. Fünfkirchen 804 und 805. — -Mergel an der Göhlwand 150 Durchsehn. — -Petrefacte v. Agordo 157. — -P f 1 a n z e n in Ober-Krain 218. Libellula Dorii 502 Anmerk. Liebigit in d. Joachims- thaler Erzgängen 34, 35. Lignit im Braunkohlen - Becken v. Eger 469, 471, 472, 473, 474, 482. — des Falkenau- Eibogner Beckens 503, 504, 505. — von Gleisdorf 365. — am öst- lichen Rande des Bacher-Gebirges 287. — im Schall -Thale 448, 450. — (neogener) bei Ofen 320, 328, 329. Limnaea des Wiener Beckens 382. Limnaeus acutus 478, 479, 480. — sp. im Cypris- Schiefer v. Eger 477. — sp. im diluvialen KalktutVe bei Ofen 333. — sp. im Falkenauer Schieferthone 502. — sp. in d. neogenen Lignitschichten hei Ofen 330. — sp. im Süsswasser-Kieselkalk bei Ofen 328. sp. im Süsswasser-Quarze 494. Lingula tenuissima 149. L ithod e n dr o n -Ka I k in Oher-Krain 219. - bei Mezzo Tedesco und Lombardo 307. Löss im nordöstl, Mähren 185. — in Ober-Krain 233. — bei Ofen 321, 322, 331. — mit Trachyt-Geröll 778. — (Schnecken aus dem) bei Belgrad 157. T erlasse von Pomäz bei Ofen 321, 330. Ly c op odi aceae der OfTenburger Kohlenmulde 335. Lycopodites der Grestener Schichten in Ober-Krain 218. Macigno von Cosina 363. Mactra Sirena 224. Madreporen - Kalk von Gyögy 112 Anmerk. Magnesit von Tragöss 366. — (feuerfeste Ziegel aus) 366. Magnete (abgeänderte Construction temporärer) 292. Magnet-Eisenstein in amphiboli- schen Gesteinen des höhm. Erzgebirges 61, 62, 63. — mit Asbest 588. — in Basalt 74, 75. — in Eklogit 589, 590. — mit Granat gemengt 63. — im Granite des Saazer Erzgebirges 550. — mit Hornstein-Gängen 590. — als intrusives Lager im Glimmerschiefer 592. — mit körnigem Kalke 591, 593. — dessen magnetische Eigenschaften 663, 677. — im mittlern böhm. Erzgebirge 182. — in porphyrartigem Granit 275. — mit Roth-Eisenstein 62, 63, 65. — in Roth-Eisenstein verwandelt 64, 65, 594, 595, 596. — im Saazer Erzgebirge 587, 592. — in Trachyt 104, 123. — im Zinn-Greisen 51. Kieses (Magnetismus des) v. Bodenmais 679. Magnetismus des Basalts 73, 75, 79, 653, 657, 658, 660, 661, 662, 663, 685, 686, 689, 807. — einfacher Mineralien 649, 654, 660, 678, 679, 808. — von Felsgruppen 656, 665, 691, 808 u. 809. — geschichteter Gebirgsarten 680, 808. — massiger Formationen 680, 808. — des Serpentins 658, 659, 682, 806, 807. — von Schlacken 690. — des Trachyts 102, 684, 686. — (einfacher und polarer) 651. — der Gesteine (Geschichte d. Literatur des) 653, 667, 668, 806, 808. — der Gesteine (Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des) 669. Magnolia Bohemica 494. Malachit in Roth -Eisenstein 596. — im Sann-Thale 292. Mandelstein bei Nagyäg 109 Anmerk. 1. Mangan-Blende von Nagyäg 124. Erze im böhm. Erzgebirge 70, 71. — in Ober-Krain 212. — mit Roth-Eisenstein 64, 598. — von Warasdin, Anal. 616. — von Weitenau 763. — im Zinn-Greisen 51. Ocher mit eruptivem Sach-Register. 863 Diorit i 62. Spath (Schaustück von krystallisirtem) 618. Ma rraolit mit Magnet-Eisen- stein 588. Marmor metamorphiseh aus Lias-Kalk 164. — v. Porto Venere 364. — (rother) Her Alpen 147. — mit Ammoniles salinarius 150. — des Fersina - Thaies 302, 305,307. — von Pis/.ke und Tardos 802. Mastodon angustidens 284, 365. Medaille (goldene Subscriptions-) für S. R. Haidinger 783. Meeres-Fossilien in der Kohle von Gallenhof 454, 465 Durchsehn. VIII. — (eocene) mit Kohlenflötzen 797. — -Gebilde (neogene) bei Ofen 320, 321, 322, 323, 326. — (tertiäre) in Unter-Steiermark 284, 449. — -Höhe der Dachstein-Schichten in Ober-Krain 219. — des Diluviums in Ober-Krain 233. — der Flüsse und Thäler in Ober-Krain 206, 207. — der Gailthaler Schichten in Ober-Krain 211. — der Neogen-Gebilde bei Ofen 324 u. 325, 325 u. 326. — - der Prager Sternwarte 171. 235, 236. — der Trias-Gebilde in Ober-Krain 214, 218. Megalodus triqueter 216, 218, 219, 304, 438. — scutatus 304, 795. Dolomit 216 Durchschn. 3, 219. Kalk des Uschova- Gebirges 438. — im nördlichen Tirol 795. — (gelber) des Fersina-Thales 304, 305. — (oolithischer) des Fersina-Thales 306. — - Melania eoniea 216. — Eseheri 283, 444, 451, 453,454. — semidecupata 223. — Stygii 223. — turrita 283,287,451,453. Melaniae des Leitha-Kalkes 227. — des Wiener Beckens 381. M e I a n i e n - K a I k der Alpen 149. Melanopsis impressa 323. — sp. (eocene) bei Flödnig 224. Melanopsides des Wiener Beckens 381. Melaphyr. Bedeutung des Namens 99, 799. — im Gebiete der Etsch 778. — bei Nagyäg 99, 109 Anmerk. — im Rothliegenden des nordöstl. Böhmens 181, 707, 708. — (magnetischer) 683. — (Frhrn. Richthnfen’s Monographie d.) 798 u. 799. Asche im Gebiete des Rothliegenden 706 u. 707. Meletta crenata 321. — Sardinites 321,322. — sp. bei Prasberg 446. — Melonites im Kohlenkalke 182 Melopsit mit Roth-Eisen- stein 64. M en il i t - S chi ef er von Krottensee 482. — auf Nummuliten - Sandstein 185. Mergel der Cypris-Schichten von Eger 477, 492. — des Grobkalkes bei Nagyäg 714. — des Kohlenflötzes im Pristova-Thale 289, 292 Durchschn. — (eocene) von Oherburg 445, 450. — (eocene) bei Ofen 313, 314, 315, 316, 317, 318. — mit Peetiniten 371. — (Glanzkohlen führender) der Kreide 281. — (hydraulischer) bei Ofen 331. — von Sagor 171. — (eocener) im südl. Tirol 788. — -Kalk der Kreide 221. — (dolomitischer) bei Trient 297, 298, 299. — (rother) mit Gyps bei Trient 297, 298. — -Schiefer (eocener) von Prasberg 446, 450. — (kieselreicher) hei Ofen 319. Metalle (R. R. Zippe’s Geschichte der) 791. — Metamorphose von Bernstein in Erdpech 495 Anmerk. — von Eocen- Schichten: siehe „Eocen-Schichten“. — von Glimmerschiefer in Phyllit durch Granit 13. — von Granat in Eisenstein und Thonerde-Silicat 64. — krystallinischer Schiefer durch rothen Gneiss 165. — von Lias -Kalk in Marmor durch Syenit 164. — von Magnet- Eisenstein in Roth-Eisen- stein 64, 594, 595, 596. — von Steinkohle in natürliche Kokes 162. — von Steinkohlen- Schieferlhon in Sericit-Schiefern 335. — von Werfener Schichten in Jaspis durch Syenit 164. Mi Ich -Opal auf Quarzgängen 47. — -Quarz von Nagyäg 123. Mineralien von Joachimsthal (H. Vogl’s Werk über die) 369. — Mineral-Moor v. Franzensbad u. Soos 487, 491. — -Quellen des Egerer Beckens 488. — von Krapina-Teplitz 805 u. 806. — in Unter-Steiermark 460. — -Wasser von Mauer bei Wien, Analyse 154. — von Teplitz bei Weisskirchen 763. — -Werke im Falkenau - Eibogner Becken 501. Mineralogie (Quenstedt’s Handbuch d.) 168. — Russlands (v. Kokseharow's Beiträge zur) 773. Miocen- Gebilde des Falkenau-Egerer Beckens 507. Molasse mit Glanzkohle 286. • — bei Nagyäg 111 Anmerk., 713. — in Unter - Steiermark 285, 286, 445. Molybdän im sächsischen Zinn-Greisen 51. Monodonta Cerberi 123. Monotis salinaria 148, 150. Montan- Behörden (Personal- Veränderungen in den) 186, 388, 618, 816. — -Verordnungen 189,390,619,818. Montiivaltia sp. im Oolith-Kalke des Fersina-Thales 304. Moor- kohle im Egerer Becken 469, 470, 471, 473, 475, 492. Morion von Nagyäg 123. Muschel-Kalk bei Reutte 801. — bei Trient 297. — (Petrefacte aus dem) der südlichen Alpen 166, 167. — (unterer) im südlichen Tirol 777. Museum Sr. kais. Hoheit Erzherzogs Stephan zu Schaumburg 608. — der Accademia Olimpica zu Vicenza 774. — (provinziales) zu Bregenz 777. — (städtisches) zu Mailand 172. — zu Roveredo 774. Myacites Fassaensis 157,213. My ophori a sp. im Fersina-Thale 305. My rica Caroliniana 743. — cerifera 743. — denticulata 744. — Jo a n n i s 739, 743. — Oeningensis 744. — My ti 1 us sp. im schwarzen Kalk der oberen Trias 216. Madel-Eisenerz ( polar- magnetisches) 677. Nadelhölzer (versteinte) 727, 728, 730, 742. Najaker Erz (Werner’s) 86, 124. Natica coehlearia 223. — crassatina 223. — intermedia 223. — sp. im Weitensleiner Sphärosiderite 429. — Vulcani 223. Naticae des Wiener Beckens 378. N a tr o n - F e I d sp a th in körnigem Kalk 704. Nati- cella armata 179. — costata 213, 437, 438. Natrolith v. Nagyäg 123. Nautilus aratus 143. — lingulatus 317. — semistriatus 144. Nekrolog von A. Dumont 174. — von J. Heckei 173. — von G. R ö s 1 e r 1 58. — des Freih. v. Reden 811. Ne o co m -G eb il d e am Göhlriedel 150 Durchschn. — im nördl. Tirol 795, 796. — in Unter-Krain 785. — in Vor- arlberg 810. — Mergel bei Trient 307. — Schiefer im nordöstl. Mähren 184. Neogen- 864 Sach-Register. Braunkohle von Kreuz und Stein 224. — von Piansehiza 229 Durchschn., 230. — von Sagor 230,231,232. — -Con glomerat mit Bruchstücken von Nummuliten - Kalk 431.452.* -Gebilde auf Gailthaler Schichten 229 Durchschn. — in Ober-Krain 226, 228 Durchschn. bei Ofen 311, 319, 320. — auf Thon- und krystajlin. Schiefer 287 Durchschn. — mit Traehyt bei St. Andrä 778. — in Unter-Krain 785. — in Unter-Steiermark 170, 451, 452. ("Braunkohlen fühlende) im centralen Ungarn 803. Nephelin -Dolerit (magnetischer) 689. Nerita asperata 330. — funesta 330. — picta 321. — Plutonis 330. — Rhenana 330. — Schmidehana 185. Ne r i ta e des Wiener Beckens 378. Neriti n a conoidea 185. Neri- top s i s des Wiener Beckens 378. Neu ropteris acutifolia 603. — auriculata 603. Nickel im gediegenen Eisen von Chotzen 354, 355. Niro des Wiener Beckens 379. Nivellement der Donau in Ober-Oesterreieh 265. — in Wien von der Stephanskirche zum Nordbahnhofe 171, 235. Noeggerathia im Kohlenschiefer von Offenburg 335. N o v a ra - E xp e di t i o n (Alex, von Humboldt’ s „physieal. u. geognost. Erinnerungen“ für die) 368. — (Magnetische Apparate für die) 175. — (Museum der) 799. — (Nautische Ausrüstung der) 369, 372 u. 373. — Sendungen aus Gibraltar 799, 800. — (Freiherrn de Zigno’s Fragpunkte, betreffend fossile Pflanzen, an die) 185. Nucula striata 227. Nullipora annulata 148. Nulli- poren-Kalk in Unter-Steiermark 446, 450, 465 Durchschn. VIII. Nummuliten-Ge- bilde mit Echiniten u. Pectiniten 225. — in Krain 171. — bei Ofen 771. — ungleichförmig auf Neocom bei Trient 308. — -Kalk auf den kohlenführenden Kalk von Cosina 363, 814& — auf Lias-Kalk 225 Durchschn. — bei Ofen 311, 313, 314, 315, 771. — als Rollstück in neogenem Conglomerate 451, 452, 453. — im südlichen Tirol 788. — mit versteinten Baum- stämmen in Aegypten 727. — (dolomitisirter) bei Ofen 312, 313, 314. — bei Tokod u. Dömös 797. — mit Hornstein-Breecie 313. — (zerreiblicher) bei Ofen 314. — (dunkler) bei Idria 226,371. — Sandstein im nordösll. Mähren 184. Nymphaea Arethusae 494. Oberalmer Schichten am Göhlriedel 150.' Ob erfl Sehen - Ges ta 1 1 ung des Egerer Beckens 466. Odontostomata des Wiener Beckens 377. Olea Bohemica 748. — borealis 494. 0 1 igo ce n -Ge b i I d e des Falkenau-Elbogener Beckens 507. Oligoklas im böhm. Zinn-Granite 7 u. 8. — im Granite des böhm. Erzgebirges 7, 8. — im Phonolithe 606. Olivin in Basalt 73,74,80. Omphalia Kefersteini 281, 443. Oolithes (Frhrn. de Zigno’s Werk über die Flora des) 790 u. 791. — (Flora des) 185. — Oolith (eisenhaltiger) bei Pergine 788. Kalk des Fersina -Thaies 300, 302, 304, 305, 306, 307. — im südl. Tirol 788, 796. — in Unter-Krain 793. Opal von Czerwenitza 176. — auf Quarzgängen 31, 47. Ophiolith mit Granaten und Zinkblende 28. Opok (tertiärer Thonmergel) mitResten von Säugethieren 365. Oreodon Culbertsoni 182. Orographie von Ober-Krain 203. — des Saazer Erzgebirges 516. — des südwestl. Theiles des böhm. Erzgebirges 1. — des Sulzbacher Gebirges 410. — von Unter-Steiermark 267, 407. Orthoceras dubium 179, 216. — zwischen Adnether und Dachstein-Kalk 151. — in weissem Hallstätter Kalk 148. Orthoklas im böhm. Zinn-Granite 8. — im Gebirgsgranite des böhm. Erzgebirges 7. — im grauen Gneisse 530. — im rothen Gneisse 522, 533. — -Sandstein des Rothliegenden 705. Ostrakoden von Grossklein 283. Ostrea cyathula 315, 329. — cymbularis 227, 323. — longirostris 323. — sp. im Neogen-Tegel bei Ofen 321. Ovula gigantea 185. Palladium-Medaille (Wollaston’sehe) Hrn.ßarrande ertheilt 177. Pal menhaus Sr. k. k. Hoheit des Erzherzogs Stephan zu Schaumburg 610. P a 1 u d i n a sp. in Glanzkohlen- Mergel von Ober-Skallis 448. — im Lignite des Schall-Thaies 449. Paludinae des Wiener Beckens 580. Pandaneen aus dem Kohlen-Sandstein von Ruszkberg 157. Panopaea Faujasi 227, 327. Patella des Wiener Beckens 385. Paterai't von Joaehimsthal 35. Pechkohle von Galbina bei Nagyag 108. — von Nagyag 124. Pecten Burdigalensis 323. — cristatus 285. — Deluci 302. — flabelliformis 321, 324, 326. — Margaritae 213. — maximus 227. — multistriatus 317. — scabrellus 227. — Solarium 323. — sp. im Leitha- Kalke von Gamlitz 285. — sp. im Nulliporen-Kalke von Wöllau und Neuhaus 447. — Pen- tacrinus didactylus. 317. — sp. im Oolith-Kalke des Fersina-Thales 304. Perna Bouei 787. Pers onal - Verän derung en in den Montan-Behörden 186, 388, 620, 816. Petre- facten-Museum Sr. k. Hoheit des Erzherzogs Stephan zu Sehaumburg 610. Pfahlbau (alter) im Torfmoore von Moosseedorf 778. Pflanzen der Banaler Kreidekohle 157. — • im Diluvial-Kalktuffe von Ofen 332. — im eocenen Kieselmergel von Ofen 321. — im eocenen Mergel des Lubnitzer Grabens 815. — der Köflaeher Braunkohle 738, 811. — i;n Lignit von Widern. 794. — des Rothliegenden im böhm. Riesengebirge 180. — (zur Bildung des Torfes mitwirkende) 606 Anmerk. 2. — (neogene) von Sagor 227. — (tertiäre) von Hohenmauthen 286. (tertiäre) von Laak 364; siehe auch „Flora.“ Phonolith im böhm. Erzgebirge 166. — im Leitmeritzer Kreise 813, — bei Nagyag 142. — im Saazer Erzgebirge 606. — (polar- magnetischer) 684, 686, 688. Phyllit des böhm. Erzgebirges 13, 14. — durch Contaet- Wirkung des Granits auf Glimmerschiefer entstanden 13. — im Saazer Erzgebirge 535, 536, 537. Phyllites cinnamomeus 112 Anmerk. Piauzit in Eocen-Sehichten 372. Pietra yerde in Krain 171. Pinites oviformis 494. — rigios 482. Pinus sp. vom Sorg-Meierhof Sach-Register. 86Ö 473. P ist acit im Grünstein 30. Pläner im Leitmeritzer Kreise 776, 792, 793. Pläner- Kalk von Chotzen mit eingeschlossenem Gediegen-Eisen 351, 352, 333, 354. Planera Richardi 746. — Ungeri 507, 746. Planorb es des Wiener Beckens 382. Plan orbis applanatus479. — pseudoammonius 328,330. PI a tan us sterculiaefolia 494. Platins (mag- netische Polarität des gediegenen) 669. Platten -Kalk des Fersinathales 302. Plattung des rothen Gneisses im Saazer Erzgebirge 527 Aninerk. 2, 529. Pochgänge von Nagyägl34, 142. Podocarpium Knorri 502 Anmerk. Polarität (magnetische) an Mineralien und Gesteinen 656, 657, 658, 659, 660, 661, 662, 663, 667, 669, 676, 677, 682, 688, 689, 691. 806,807,808. Polianit in Pyrolusit 70. Popul us latior 748. — sp. im Schieferthone von Grasseth 502 Anmerk. Porphyr mit Gailthaler Kalk 435. — im mittleren böhmischen Erzgebirge 166. — bei Nagyäg 713, 714, 715, 718, 723, 724. — im Saazer Erzgebirge 554, 556, 558. — im südlichen Tirol 787, 796. — und Trachyt von Galbina bei Nagyäg 108. — in Unter-Steiermark 429, 431, 433, 434, 435, 465 Durchschn. VII und VIII. — (augitischer) von Porkura 109. — (magnetischer) 681. — (plattenförmiger) 296. — (quarzführender) bei Trient 296, 298. — (rother) im südlichen Tirol 796. — (tellurführender) von Nagyäg 116. — (trachytischer) von Nagyäg 715, 716, 723, 724. — (trachytischer) in Unter- Steiermark 405,447, 448, 788. — (zersetzter) von St. Florian 431. — -Breccie des Rothliegenden 707. — -Tuff (eocener) in Unter -Steiermark 405, 447, 449, 450, 465 Durchschnitt VIII. Porzellan-Erde (sogenannte) von Pöltschach, Analyse 152. — von St. Martin 770 und 771. — -Fabriken im Falkenau - Eibogner Becken 501 Anm. — -Jaspis im Falkenau- Elbogner Becken 506. Posidonomya aurita 157, 213. — Clarae 157, 167, 213. — sp. im Crinoiden-Kalke 420. — der St. Cassian -Schichten 217. — sp. des schwarzen Triaskalkes 216. — Prasem von Nagyäg 123. Predazzit (Petzholdt’s) 164. Preise der Berg- werks-Producte 200, 400, 644, 827. Preisfrage (Demidoff’sche) für 1858 770. Privi- legien (industrielle) 193, 393, 637, 820. Probirkunst (Kerfs Handbuch der) 372. Productus Cora 273, 429. — giganteus 209. — latissimus 209. — sp. vom Podpletscham 209. — Psaronius im Sandstein des Rothliegenden 180. Ps e u d o m or p h o s e von Kalk- spath nach Quarz 590. — von Thonerde-Silicat nach Granat 64. Psilomelan mit Pyrolusit 70. Pterophyllum der Grestener Schichten in Ober-Kruin 218. Pupa Dolium 331. Putzenwacke von Joachimsthal 76. Pyramidella des Wiener Beckens 377. Pyrit: siehe „Eisenkies“. P y ro ge n - G e s t e i n e von Nagyäg 126. Pyrolusit im böhmischen Erzgebirge 64, 70. Quader (Petrefacte aus dem) 157, 810 und 811, — -Sandstein im Leitmeritzer Kreise 776, 793. — im nordöstlichen Böhmen 708. — von Phonolith und Basalt durchbrochen 776. Quartär - Bildungen im Saazer Erzgebirge 606. Quarz mit Eisenspath zu Tragöss 366. — auf Gängen mit Brauneisenstein 67. — im Granite des böhmischen Erzgebirges 7, 8. — der Joachimsthaler Erzgäi.ge 36. — von Nagyäg 123. — mit Opal 31, 47. — im rothen Gneisse 567. — im Saazer Erzgebirge 567. — -Blöcke im böhmischen Erzgebirge 31, 69. — -Conglomerat des Uebergangs-Gebirges 418, 420. — (Bretsehko) des Weitensteiner Erzlagers 424, 425. — (neogenes) bei Ofen 324. — (tertiäres) mit Eisenerzen 476. — (ter- tiäres) des Falkenau - Eibogner Beckens 493. — (tertiäres) des Saazer Erzgebirges 603. — -Gänge im böhmischen Erzgebirge 31. — des eisenführenden Grünsteines 63. — im Gang-Granite des Saazer Erzgebirges 553. — mit Manganerzen 71. — mit Rotheisenstein 595, 597, 598. — zwischen rothem Gneisse und krystallinischen Schiefern 568. — Zinngänge durchsetzend 71. — -Lager (zinkführende) der Gailthaler Schichten 170. — -Porphyr des Rothliegenden 707. — bei Trient 707. — -Sand zwischen neogenem Tegel und dilu- vialem Kalktuff 332. — -Sandstein (Skripauz) des Weitensteiner Erzlagers 425. — (ter- tiärer) des Egerer und Falkenau -Eibogner Beckens 471, 476, 492, 493, 494. — (tertiärer) im Saazer Erzgebirge 603. Quarzitschiefer im böhmischen Erzgebirge 12, 14. — im nordöstlichen Böhmen 702, 703. — mit Granaten im Saazer Erzgebirge 533. Quaternär- Ablager ungen von Algesiras und St. Roque 800. Quecksilber -Erze in den Gail- thaler Schichten von Ober-Krain 211, 385. — im Steinkohlen-Sehiefer des Monte Torri 183. — -Lagerstätte von Idria (Gesteine der), Analyse 760 u. 761. Quellen in Unter- Steiermark 460. Quer cu s apocynophyOa 494. — furcinervis 494. — myrtilloides 502 Anmerkung. — neriifolia 745. — sp. vom Sorg-Meierhof 473. — undulata 745. Quinque- 1 o c u I i na e von Neul und Theinitz 227. Radiolithen-Kalk (rother) der Alpen 147. — in Unter-Krain 785. Rai bl er Schichten im nördl. Tirol 787. Rasen-Eisenstein von Strazowitz , Anal. 152. — Rauchtopas von Nagyäg 123. Rauch wacke im gelben Mergelkalke bei Trient 298, 299. — (bimssteinähnliche) in Vorarlberg 796. Rauschgelb von Nagyäg 124. Realgar von Nagyäg 124, 158. Reicherze von Nagyäg (Zugutebringung der) 133, 134, 142. Relief- Pläne (galvanoplastische des Hauptm. Cybulz 815 u. 816. Rhinoceros incisivus 284. Rhyakoiith im Trachyte des Gyalo Buli 101, Rhynchonella sp. des Oolith-Kalkes im Fersina-Thale 304. — sp. (tertiäre) von Ofen 317. Ries enbahn zu Nagyäg (Förderung K. k. geologische Reichsanstalt. 8. Jahrgang 1837. IV. J J() 866 Sach-Register. auf der Banater) 135 und 136. Riesenhirsch (vermeintlicher) aus dem Torfe von Moos- seedorf 778, 779. Rissoae des Wiener Beckens 379. Rissoinae des Wiener Beckens 380. Röhren im Cypris-Kalke 478. Römer it, Analyse 759. R o gen- E i s e n s t e i n der Werfener Schichten 386. Ro ge n s t e i n : siehe „Oolith.“ Roheisen, Analyse 758. Ro- senquarz von Nagyäg 123. Rossfelder Schichten in Unter-Krain 785. Rostel- laria macroptera 223. Ro t h -E is e ns t e i n im Amphibol- Gestein 62, 65. — in anthra- eitischer Steinkohle 601 Anmerk. — am Contact von Granit mit krystallin. Schiefern ver- edelt 67. — in diluvialen Gebilden 604. — zwischen Gailthaler und Werfener Schichten 794. — mit Magnet-Eisen 62. — mit Mangan-Erzen 66, 70, 6ü4. — metamorphisch aus Magnet- Eisenstein 65, 595, 596. — pseudomorph nach Granat 64. — im Saazer Erzgebirge 594, 597, 598. — in silurischem Gestein bei Auwal 169. — im südwestl. Theile des böhm. Erz- gebirges 62, 64, 65, 66. — der Trias 801. — der Werfener Schiefer 800. — (metamorpher) von Kupferberg, Probe 363. — -Liegendes im böhm. Riesengebirge 180. — hei Cheynow 792, 809. — der Brandauer Kohlenmulde 601, 602 Durchschn. — von Melaphyt übergössen 181. — im nordöstl. Böhmen 704. Rubin-Blende der Hartenberger Gänge 46, 706.— der Joachimsthaler Erzgänge 36. Ru di st e n -K a 1 k in Ober-Krain 220, 221 Durchschn., 222. — mit Trias 310. — in Unter-Krain 785,801. — in Unter-Steiermark 442, 443. — (Ge- rölle von) in neogenem Conglomerate 453. Säugethiere im Kalktuffe bei Ofen 332 und 333. — im tertiären Thonmergel bei Gratz 365. Sagenaria sp. im Steinkohlenschiefer von Offenburg 335. — Veltheimiana 346, 351. Salix arcinervia 494. — varians 747. St. C ass i a n- P e t r e f a c te von Podobnik 316. — beim Tiroler Innthale 786. Schichten auf Hallstätter Schichten 210 Durch- schnitt 2. — in Ober-Krain 210 Durchschn., 217, 776. — der tirolisch-bayerischen Alpen 148. — von Unter-Petzen 179. Sand (gelber neogener) bei Ofen 320 , 323. Sandstein der Kreide 708, 776, 792, 811. — der Molasse mit Glanzkohle 286. — auf quarzführendem Por- phyr 299. — des Rothliegenden im nordöstlichen Böhmen 705. — mit Schwarzkohle bei Trient 299. — (bunter) unter Guttensteiner Kalk 149. — (eisenschüssiger) im Falkenau-Ege- rer Tertiär -Becken 507. — (eoeener) in Ober-Krain 222 und 223. — an den Schwanberger Alpen 283. — in Unter-Steiermark 427 Durchschn. 2, 445, 449, 465 Durchschn. 7 und 8. — (fester) als tertiäre Gestadebildung 285. — (neogener) bei Ofen 320, 323, 324, 325, 327. — (quarziger) von Fogarasch 790. — (rother) bei Trient 297. — (tertiärer) unter Basalt 605, 800. — mit Braun-Eisenstein 473 und 474. — von Hohenmauthen 286. — auf Pläner 793. — um einen trachytischen Erhebungs-Krater 814. Schiefer mit Glanzkohle 443. — des Weitensteiner Erzlagers 424, 427 Durchschn. 1. Sanguin ol aria Hallowaysi 223. Sani- din im Phonolithe 606. — im Nagyäger Trachyte 101. Sapotacites Daphnes 494. Sauerquellen des Egerer Beckens 488, 490. — in Unter-Steiermark 463. — (kalkreiche) der Diluvial-Epoche 333. S a x u m metalliferum (J. v. Born's) 105 Anmerk., 724. Scaglia in Krain 171. — im südl. Tirol 777, 788, 796. Scalariae des Wiener Beckens 375 u. 376. Seal ari en-Kal k (kohlenführender) 814, 815. Schalstein im Nassau’schen 611. Schich te n-Au frich tu ng der krystallin. Schiefer durch Granit 16, 17, 18,20, 21 Durch- schnitt, 22 Durchschn. — (nach-tertiäre) im Süden des Sulm-Flusses 282. Faltung durch Porphyr bei Trient 299. — -Störung des Kohlenflötzes von Pristova 289, 290, 291. — der krystallin. Schiefer im Saazer Erzgebirge 539 Durchschn., 540 Plan, 541, 542, 543 Durchschn., 544 Durchschn., 545. — der Offenburger Steinkohlen-Flötze 340, 341, 342, 344, 348. — des rothen Gneisses im Saazer Erzgebirge 526 und 527. — tertiärer Gebilde bei Ofen 316. — (vor-tertiäre der Kreidegebilde im Leitmeritzer Kreise 813. — - V er w e r fu n g des Rothlie- genden im nordöstl. Böhmen 708. Schiefer der oberen Trias in Ober-Krain 215. — (auf- gelöste schwarze und rothe) zwischen Gailthaler Schichten 210 Durchschn. 1. — (griffelartig brechende) zwischen oberer Trias und Guttensteiner Kalken 795. — (grüne und graue) in Unter-Steiermark 274, 275, 277. — (krystallinische) mit Kalk wechsellagernd 431 , 432. — bei Nagyäg 713. — im nordöstl. Böhmen 702, 703. — in Unter-Steiermark 272 uud 273, 274, 275, 276, 406, 414, 416, 429, 434, 465 Durchschn. 1 , 2, 3, 4, 5 , 6, 8. — in Vorarlberg 796. — (rothe und grüne Werfener) im Bacher-Gebirge 279. — (schwarze) mit Braunkohle bei Nagyäg 713. — -Thon des Egerer Beckens 477, 492. — - der Offenburger Steinkohle 336, 344, 346. — des Rothliegenden im nordöstlichen Böhmen 705. — des Weitensteiner Erzlagers 424, 427 Durchschn. 1. — (Bruchstücke von) in Porphyr-Breccien 707. — (dünnblättriger) des Falkenau-Egerer Beckens 506, 507. — (tertiärer) mit Braunkohle 793. — (tertiärer) von Prasberg 444, 465 Durchschn. 7 und 8. Schlacken (magnetische) 680, 690 und 691. Schmiedekohle von Offenburg 338,344. Schnürlkalk des Weitensteiner Erzlagers 425, 428. Schotter (diluvialer) im Egerer Becken 478, 479, 480, 481, 484, 486,492. — im Falkenau-Elbogner Becken 495, 497, 498, 502, 503, 504, 505. — (diluvialer) des Sann-Thales 455, 456, 457, 465 Durchschn. 7 und 8. — am Save- und Zayer-Flusse 223, 233. — in Unter-Steiermark 454. — (tertiärer) zwischen Budweis und Cheynow 809. — (tertiärer) am südlichen Fusse des Bachers 287. S c h ratt e n -K a 1k in Vorarlberg 787. Sach-Register. 867 Sc h r ift-Tell u r von Nagyäg 124. Schutthalden (breceienartige) neuester Entstehung 234. Schwarzerz von Nagyäg 124. Schwarzkohle von Fiilek, Anal. 132. — bei Galbina 108. — im Sandsteine bei Trient 299. Sch w e fei (gediegener) von Nagyäg 717. Schwefelkies: s. „Eisenkies“. Schwerspath im Hornsteine des Guttensteiner Kal- kes 439. — im Kalke von Nave 298. — im tertiären Mergel bei Ofen 317. Gänge zu Weipert 573. S c I er o ti u m pustuliferum 741. S c u tu m des Wiener Beckens 384. Seeun- där-Ge b i 1 de in Unter-Steiermark 278. Se e w e r - K a 1 k in Vorarlberg 787, 810. Seifen- gebirge (älteres) im böhm. Erzgebirge 80, 81. Sequoia Langsdorfi 738, 743. Serieit- Schiefer nietamorph aus Kohlen-Schieferthon 335. S er p e n ti n mit Eklogit bei Windisch- Feistritz 27G. — mit Gneisslagern 276. bei Jung-Woschitz 792, 809. — von Mezzavalle 163. — im mittleren böhm. Erzgebirge 166. — (polar-magnetischer) 658, 659, 682, 806, 807, 808. — im Saazer Erzgebirge 566. Sigareti des Wiener Beckens 378. — Sigillaria intermedia 166, 603. — oeulata 166, 603. — Pes capreoli 166, 603. — tesselata 603. — (Blätter einer) im Kohlen-Schieferthon von Offenburg 346. Silber (gediegenes) zu Joachimsthal 37. — -Erze zu Graslitz 43. -Gänge von jüngerem Alter als Basalt 77. — bei Klostergral) und Niklasberg 793. — Lager von Magnet-Eisenstein verwerfend 590. — -Glanz zu Joachimsthal 36. — -Lagerstätten zu Abertham 41. — zu Gottesgab 571. — zu Joachimsthal 36, 569. — zu Katharinaberg 575. — zu Pressnitz 580. — im Saazer Erzgebirge 569. — zu Sonnenberg 583. — - im südwest!. Theile des böhm. Erzgebirges 32, 41. — ■ zu Weipert 573, 582. — -Schiefer zu Idria 221 Durchsebn. — -Schwärze zu Joachimsthal 36. Siliquari des Wiener Beckens 376. Silur -Schichten mit Roth- Eisenerz bei A uwal 169. Skripautz (Quarz-Sandstein) des Weitensteiner Erzlagers 425. S o 1 a r i a des Wiener Beckens 374. Sotzka -Schichten 444,446,450. Spatange n- Kalk in Vorarlberg 810. Sp a th - Eise n stein : siehe „Eisenspath“. Speckstein in körnigem Kalke 28. Speerkies im Pläner-Kalke von Chotzen 353. Speiskobalt zu Joachimsthal 36. Sphaerodus im Diphya-Kalke des Fersina-Thales 301. Sphärosi- derit mit Braun-Eisenstein bei Horn 72. — im Egerer Becken 476. — von Gaja, Anal. 614. — der Lias-Kohle von Fünfkirchen 805. — von Nagyäg 122. — des Weitensteiner Erzlagers 424,425,426. — (tert.) mit Pflanzenresten 507. — von Prasberg 444. Sphenopteris distans 351. — Hoeninghausi 342, 350. — lanceolata 342, 350. — microloba 342, 350. Spilit (magnetischer) 681. Spirifer aus dem Devon-Kalk von Rittberg 367. 780. — fragilis 796. — Mentzelli 796. Spiriferina gregaria 441. Spondylus rarispina 223. Spongites saxonicus 157. Stämme (versteinte) an der oberen Aupa 811 und 812. — in den permisehen Schichten von Neu-Paka 728 und 729. - des Steinkohlen-Sandsteines von Radowenz 725, 726. S t ei n g ut-F ab r i k e n im Falkenau-Elbogner Becken 501. Stein- kohle von Brandau, Anal. 602 Anmerk. • — (Florader) 603. — durch Diorit-Mandelstein verkokt 162. — der oberen Kreidekalke 814, 815. — (anthracitische) von Offenburg 336. — (Rassische) von Fünfkirehen 805. Steinkohlen (verschiedene). Anal. 152. — Bergbau im Saal-Kreise 774. Flötze bei Offenburg 338, 340, 341, 342, 344, 348, 351. — Elek- tromagnetische Strömungen der Zwiekauer) 667. — -Mulde von Brandau 166, 600, 601, 602 Durchschn. — von Offenburg 334, 347. — von Zwickau 347. — -Sandstein von Offenburg 334, 347. — von Radowenz 725,726. — -Schichten von eruptivem Gestein durchbrochen 162, 602 Durchschn. — -Schiefer (quecksilberhaltiger) bei Pisa 183. Sternwarte zu Prag (Meereshöhe der) 171, 235, 236. Stigmaria ficoides 167, 731. Strahlstein mit Magnet-Eisen 63. Schiefer im böhm. Erzgebirge 30. Streckung des rothen Gneisses im Saazer Erzgebirge 526, 527 Anmerk., 529. Strömungen (elektro- magnetische) in den Zwiekauer Kohlengruben 666 und 667. Strom-Ablageru ngen (neogene) bei Ofen 320. Strombus Bonellii 324. Struvit von Hamburg 364. Suc- cinea im Löss bei Ofen 331. Sündfluth-Holz in der Joachimsthaler Putzenwacke 76. Süsswasser-Gebilde zwischen Schwanberger Alpen und Radi 283, 284, 386. — (kohlen- führende) von Schwanberg und Wies 386. — (kohlenführende) bei Tokod und Dorog 797. — (neogene) bei Ofen 320, 322, 328, 772. — (tertiäre) von Eger und Falkenau 466, 492. — -Kalk von Rein und Strassgang 283. — -Mergel (tertiäre) mit Braunkohlen in Unter- Krain 801. Mol asse (untere) in Unter-Steiermark 444, 450. — -Quarz des Falkenau- Elbogner Beckens 494. — -Schnecken im tert. Kalk von Eger 478. Sumpf-Eisenerz im Alluvium des Egerer Beckens 491. — -Mollusken (tertiäre) bei Rein und Strassgang 283. — -Schildkröte (Reste der) in diluvialen Gebilden 333. Syenit (magnet.) 681. Syenits (Contactwirkung des) .auf Werfener Schiefer und Lias-Kalk 164. — Syenit- Porphyr des Saazer Erzgebirges 556. Tabaschir (Identität des) mit dem Hydrophan 176, 177, 735. Tachylits (Mag- netismus des) 677. Taeniopteris asplenioides 218. — n. sp. der Grestener Schichten in Ober-Krain 218. Talk in den Joachimsthaler Erzgängen 36. — in körnigem Kalke 28. — mit Magnet-Eisenstein 587. — mit Eisenstein von Neu-Jersey 679. — mit Erde im meta- morphischen Kalke von Predazzo 164. — mit Greisen des böhmischen Erzgebirges 50, 51. — 110* 868 Sach-Register. mit Schiefer im nordöstliche?) Böhmen 703. — in Unter-Steiermark 277. Tasse I lo von Cosina 363. Ta xod i tes dubius 473. Ta x o d i u m dubium 742. Tegel des Süsswassers von Schönstein 463 Durchschn. V. — mit Trachyt 321. — des Wiener Beckens 373, 374. — (eocener) bei Ofen 318. — (molassenartiger neogener) 4ö2. — (neogener) bei Ofen 320, 321, 322. — (neogener) Petrefacte von Belgrad 157. — (neogener) Schiefer mit Glanz- kohle von Eibiswald und Wies 283. Tellur- Erze von Nagyäg 123, 717. — ■ Formation von Nagyäg 114, 115, 121. 142, 717. Klüfte von NagyägllG, 117, 118, 120. Me- talls (chemisches Aequivalent des) 372. Terebellum convolutum 185, 315, 329. Terebratula antinomia 302. — diphya 301. — gregaria 146. — integra 304, 306. — sp. im Diphya-Kalke des Fersina-Thales 301. — sp. von Ofen 317. — Triangulus 301. — trigonella 796. — (flache) im Hallstätter Kalke von Schissernigg 441. — (flache) im Oolith- Kalke des Fersina-Thales 303. Ter rassen - Dil u viu m mit Granit - Gerollen 454. — in Ober-Krain 233. — bei Ofen 309. — im Sann-Thale 455, 456, 457, 465 Durclin. VII, VIII. Tertiär -Beckens von Mainz (Fr. Sandberger’s Beschreibung des) 370. — von Wien (Hörnes’ Mollusken u. Sehichtenfolge des) 373. Conglomerat (quarziges) bei Ofen 324. Fl o ra von Köflach 738, 811. G e b i I d e mit und unter Basalt 79. — des Bacher- und Posruk-Gebirges 287 Durchschn. — in Central-Ungarn 803 — auf Gailthaler Schichten 229 Durchschn., 231 Durchschn. — im Karst 814. — im Leilmeritzer Kreise 813. 814. — des Lubnitzer Grabens 815. — um Nagyäg 111 Anmerk. 2, 714. — in Ober-Krain 222, 226, 228, 371. — im östlichen Krain 785. — umOfen 311, 316, 318, 319, 320. 329, 771, 772. — im Saazer Erzgebirge 603. — im südlichen Tirol 788. — des Süsswassers im Egerer Beeken 466. 468, 491, 492, 515. — im Falkenau-Egerer Becken 492, 493, 502, 508, 509, 515. — auf Thonsehiefer 277. — von Tokod und Dömös 797. - — • mit Trias 228. 231 Durchschn. — in Unter-Krain 800, 812. — in Unter-Steiermark 281. 282, 284, 443, 445, 450. 481. 465 Durchschn. V, VI, VII, VIII, 788. — in Vorarlberg 787, 810. — (aufgeriehtete) bei Ofen 313, 316. — südlich dem Sulm-Flusse 282. — (kohlenführendes) von Sagor 230, 231, 232. — von Schwanberg und Wies 283, 286, 386. Petrefacte von Csurgo 185. — im Media- Graben 227. — von Polsehiza 223. — -Sand (Terrasse von) an der Donau bei Ofen 323: siehe auch unter „Eoeen“ und „Neogen“. Teschner Schiefer im nordöstlichen Mähren 184. Testudo Europaea im Diluvium bei Ofen 333. Thal bildung zwischen dem Bacher-Gebirge und dem Sann-Boden 413. Thon mit Eisenkies im Egerer Becken 484, 492. — im Falkenau- Elbogner Becken 495, 496, 497, 498, 499, 500. — in körnigem Kalksteine 28. — von Pölt- schach, Anal. 152. — des Rothliegenden (rother) mit Hornstein 705. — (eocener) am Save- und Zayer-Flusse 223 und 224. — (feuerfester), Analyse 154, 287, 361, 762. — (grüner seifenartiger) im Pristova - Thale 289. — (lignithaltiger) in Unter-Krain 794. — (plastischer) unter Basalt 78, 79. — des unteren Quaders 708. — im Egerer Becken 483, 492. — im Falkenau-Elbogner Becken 500, 501. — im Pristova-Thale 291. — bei Wa- rasdin 161. — (rother) zwischen Sandstein und Trachyt 112. — -Eisenstein im Brand- schiefer des Rothliegenden 704. — von Fünfkirchen 805. — in Unter-Krain 794. Thon- erde-Silicat pseudomorph nach Granat 64. Thonmergel (eocener) in Ober-Krain 222 und 223. — (knoch (Ölführender) hei Gratz 365. — (rother) bei Trient 297. Thon schiefer auf Glimmerschiefer von Eocen-Sehichten bedeckt 377. — in Glim- merschiefer 703. — auf Granit 275, 277, 281. — mit Kalk an der Drau 277. — von Kreidekalk überlagert 281. — bei Nagyäg 112, 713. — im nordöstlichen Böhmen 703. — mit Porphyr in Verbindung 434. — des Weitensteiner Erzlagers 427 Durchschn. 2. Thonsehiefer (grüner, semikrystallin.) in Unter-Steiermark 405, 430,434, 435. — (hell- grauer) in Unter - Steiermark 416, 418, 419, 420, 430. — (schwarzer) der Guttensteiner Schichten 213; siehe auch „Urthonschiefer“. Thonstein (porphyrartiger) im Gailthaler Kalke 431. — -Porphyr im Saazer Erzgebirge 556. Titaneisen im Glimmerschiefer 12. — im Turmalin-Greisen 51. — (magnetisches) 678. Topas in alluvialen Zinnseifen 80. — im Turmalin-Greisen 51. Torf im Egerer Becken 487. — im Saazer Erzgebirge 606, 607. — im südwestlichen Theile des böhmischen Erzgebirges 80. — im basaltischen Gebiete des Vogelsberges 694. Bildung während der Steinkohlen-Periode 347, 348. — -Moor von Moosseedorf 778. • — -Pflanzen 606 Anmerk. 2. Tra chyt in Blöcken mit scheinbarer Schichtung 106. — von Deva 112. — mit Feldspath 101. — mit Leithakalk gleichzeitig 778. — im Leitmeritzer Kreise 813, 814. — mit Magneteisenstein 105. — um Nagyäg 99, 100, 101, 103, 104, 142, 714, 715. 716, 722. — von Nagy-Messelya 320, 321, 330. - bei Ofen 778. — Phonolith durchsetzend 814. — unter rothem Thone und Sandsteine 112. — bei St. Andrä und Wissegrad 778. — in Verbindung mit Erzlagerstätten 142. — (Geschiebe von) im Conglomerate des Grobkalkes 714. — (magnetischer) 102, 684, 686, 688. — (Gustav Rose’s dioritartiger) 724. — (tertiärer) in Nagyäg 142, 714. — (verwitterter) 104, 142. — -Gänge im Basalt 800, 814. Grus im Löss 778. — -Hebungen (neogene) bei Ofen 321, 330, 331. — -Po rphy r (amphibolischer) 102. — (grünsteinartiger) 102, 103, 105,107. — -Tuff mit Halb-Opal 778. — (opalführender) von Czerwenitza 176. Trias Sach-Register. 869 mit Gailthaler Schichten 210, 214 und 215. — im nordwestl. Krain 171. — in Ober-Krain 212, 215, 216, 776. — mit Roth- und Brauneisensteinen 801. — mit Rudisten-Kalken 210. — mit tertiären Ablagerungen 228, 231 Durchschn. — im Tiroler Innthale 795, 801. — bei Trient 299. — in Unter-Krain 793, 812. — in Unter -Steiermark 406, 436. — in Vorarl- berg 796. — (rother Marmor der) 147. — -Dolomit (Gasteropoden aus dem oberen) 157. — -Kalk durch Contact mit Syenit verändert 164. — mit eisenschüssigem Lehm 802. — bei Innsbruck 786. Trigonia sp. den oberen Trias von Podolnik 216. Trilobit aus dem Devonkalke von Rittberg 367. Trochus patulus 326. Trüffelholz von Monte Viale 731. Tuff (basaltischer) im Fersinathale 303, 305, 308. — (basaltischer) des Vogelsberges 694. Turbo Cassianus 179. — rectecostatus 213. Turbonillae im oolithischen Kalke des Fersinathale 303. — des Wiener Beckens 377. Turmalin im Glimmerschiefer des böh- mischen Erzgebirges 12. — -Ganit am Blanikberge 809. — -Greisen des böhmischen Erzgebirges 51. — -Schiefer des böhmischen Erzgebirges 12,14. Turmalins (magne- tische Eigenschaften des) 673,676. Turritella armata 216. — gradata 454. — sp. im neogenen Tegel von Ofen 321. — subornata 216. — vermicularis 326. — Vindobonensis 227. Uebergangs-Dolomit von Weitenstein 422, 465 Durchschn. VIII. — - Gebilde des Rajatz, der Menina und des Dobrol 429, 431. — von Sulzbach 417, 465 Durchschn. II. — in Unter-Steiermark 406, 414, 432, 465 sämmtl. Durchschnitte. Kalk mit platonischen Gebilden 429, 430, 433, 435, 465 Durchschn. VII. — in Unter-Steierm. 421. 431, 434, 435, 465 sämmtl. Durchschn. Porph y r in Unter-Steierm. 429, 431, 433, 434, 435, 465 Durchschn. VIII. S c hie fe r (metamorphische) in Unter-Steierm. 272, 277, 405. Thonschiefer unter Werfencr Schichten 279, 280. Ueb er s t ü rz u n g der Kreide- und Flysch-Schichten in Vorarlberg 810. Ul mini um diluviale 76. Umbra -Er de (Magnetismus der) 677. U n i o in tert. Glanzkohlen-Schichten 448, 453. Univalven-Kalk im Fersina-Thale 305. Ur-Gebirg im nordöstl. Böhmen 702, 703. — bei Tabor 784, 809. Uran-Erze zu Joachimsthal 36, 37 Anmerk. 2. — -Glimmer in Eisenstein- und Mangan-Gängen 64, 66. Ur-Thonschiefer mit Arsenik-Kiesen 60. — durch Contact mit Granit in Phyllit umge- wandelt 13. — in und neben Glimmerschiefer 542, 543 Durchschn. 5 u. 6, 544 Durchschn., 565 Plan. — mit und zwischen Granit 21 Durchschn., 24 Durchschn. — mit Granulit 547. — mit grauem Gneisse 539 Durchschn. 3. — mit Grünstein 29. — im nordöstl. Böhm. 703. — mit rothem Gneisse 534, 537, 543, 544 Durchschn., 565 Plan. — im Saazer Erzgebirge 533, 537, 540 Plan, 547 Anmerk. — im südwestl. Theile des böhm. Erzgebirges 13, 19, 41, 48, 59, 60. — in Turmalin-Schiefer übergehend 14. — (Eisenerz-Züge im) 68, 69. — (gneissartiger) 536, 537. — (zersetzter) des Egerer Braunkohlen-Beckens 471. — (Zinn- Lagerstätten im) des böhm. Erzgebirges 59; siehe auch „Phyllit“. Vaginella des Wiener Beckens 384. Val engi ni e n -Sch i c h t e n in Vorarlberg 810. Valvata des Wiener Beckens 381. Ve n u s Brocchii 321. — Maura 223. — sp. in im gelben Neogen-Sande bei Ofen 323. — sp. (neogene) in Ober-Krain 227. Verben o- phy 1 1 um aculeatum 739, 749. Verdienst-Ordens (Friedens-Classe des k. preussischen) an Direct. Haidinger ertheilt 159 und 160, 770. Veredlung der Eisenerz-Gänge durch die Nähe von Granit 67. — der Erzgänge durch Felsit-Porphyr 793. — der Joachimsthaler Erzgänge 39, 51. Verein (naturwissenschaftlicher) zu Verona 108. Verordnungen über montanistische Gegenstände 189, 390, 621, 816. Vermeti des Wiener Beckens 376. Verrucano mit Eisenspath-Lagern 184. — der lömbard. Alpen 166, 167. — im Tiroler Inn-Thale 801. — der venetian. Alpen 183, 184. • — in Vorarlberg 796. Versteinung des Holzes 729, 730, 731, 732, 733, 734. - lebender Pflanzen 737, 738. Verwerfungs- Linien der krystallinischen Schiefer im Saazer Erzgebirge 536, 543, 544 Durchschnitte. — in den Kreidegebilden um Leitmeritz 813. — -Spalte im Rothliegenden des nordöstlichen Böhmens 708. Vesuvianin körnigem Kalk in Berührung mit Syenit 165. Vilser Kalk mit rothem Adnether Kalk 150. — -Schichten im Tiroler Inn-Thale 801,802. Vi vianit im Brandschiefer des Rothliegenden 705. — im Cypris- Mergel von Tirschnitz 479. — von Nagyäg 122. — mit Roth-Eisenstein 66. Vögel - Knochen in der Höhle von Langenau 169. Voglit von Joachimsthal 369. Voltzin von Joachimsthal 35. Voluta affinis 224. — rarispina 319, 321. V o rh au seri t von Monzoni 358. V u 1 ca n- G e st e in e (Magne- tismus der) 683, 689, *808. Walchiae im Kupfer -Sandstein des Rothliegenden 180. Wald (versteinter) an der oberen Aupa 811 und 812. — in dem Steinkohlen-Gebiete von Radowenz 725, 728. Walfisch: siehe „Cetaceen“. Warmquelle von Krapina-Teplitz 803 und 804. — von Neuhaus 460. — von Okonina 462. — von Topolschitz 461. Wasserfälle im Logar- Thale 410. Wasserläufe (unterirdische) der Huda Lukna 414. Wawellit mit Roth- Eisenstein 66. Weiss-Bleierz von Bleistadt 44, 45. Wellen kalk bei Trient 298. Werfener Conglomerat (rothes) auf Thonschiefer 279, 280, 282. — Schiefer durch Contact mit Syenit verändert 164. — Schichten dem bunten Sandstein äquivalent 167. — mit Eisenspath-Lagern 184. — auf Gailthaler Schichten 210 Durchschn. 1, 214, 2(0 870 Sach-Register. Durchsclm., 801. — mit Guttensteiner Schichten wechsellagernd 213. — in Uber-Krain 210 Durchsclin. 1, 212, 214, 218 Durchsehn., 776. — auf Porphyr 438. — im südl. Tirol 787. 796. — im Tiroler Inn-Thale 801. — in Unter-Krain 800,801. — in Unter- Steiermark 270, 278, 279, 436, 437, 440, 441, 463 Durchsehn. I, II. III, IV, VI. — in Vorarlberg 796. — auf Verrucano 167,796. — (Erzfiihrung der) in Ober-Krain 213. Wetzstein- Schichten (alpine) zum Jura gehörig 130. Widdringtonites Ungeri 742. Wirbel- thieren (Reste von) bei Grossklein 283. Wismuthes (Magnetismus des regulinischen) 635, 808. Wismuth-Erze zu Joachimsthal 37 Amerk. 2. — mit Roth -Eisensteinen 66. Wochenschrift (II lustrirte technische) des Dr. Stamm 803. Wolfram im Zinn-Granit 51. Wollaston -Medail le Herrn Barrande ertheilt 177. — -Preis Herrn Woodward zuerkannt 177. Xylomites Salicis 741. — varius 741. Z alacea Assamica 610. Zamia horrida 610. Zeitschrift für Real-Schulen (E. Hornig’s) 372. Zellen-Kalk im gelben Mergelkalk bei Trient 298. Zeolith im Basalt 74. — im Phonolithe von Hauenstein 606. — (rother) im porphyrisehen Gestein von Porkura 109 Anmerk. Zink-Bergbau von Silberleiten 802. — -Blende in Gail- thal er Schichten 170, 212, 386. — in Grünstein 30. — der Joaehimsthaler Erzgiinge 37. — vom iyaff-Berge, Metallgehalt 155. — mit Kerne von Bleiglanz 45. — in körnigem Kalke 28. — mit Magnet-Eisenstein 588, 589, 590. — von Nagvn'g 717. — mit Zinn- und Kupfer-Erzen in Amphiboliten 61 und 62. — -Erze im Weitensteiner Eisenlager 423. — -Lagerstätten von Schönstein 438 und 439. Zinn-Bergbau (aufgelassener und jetziger) im böhm. Erzgebirge 53, 56, 59, 61. — (vormaliger) bei Weipert 586. Erze in den Alluvien des Egerer Beckens 491. — in Amphibol-Gesteinen 61- — des böhm. Erzgebirges 52. — (Beziehung der) zum rothen Gneisse 583 Anmerk. 3. — -Forma- tion im südwestlichen Theile des böhm. Erzgebirges 49.— -Gänge von Quarzgängen mit Mangan-Erz durchsetzt 71. — -Granit im südwestl. Theile des böhm. Erzgebirges 7. — -Seifen im hölim. Erzgebirge 80. 81. Zinnober im Kohlenschiefer des Monte Torri 183. Zizyphus Daphnogenes 739, 753. Zweiflügler im Cypris-Schiefer 482. Zwei- schaler im Kalke von Misling 440. Druckfehler nud Verbesserungen, Seite 27 Zeile 2 von unten statt: des Erzgebirges lies: des mittleren Erzgebirges 33 40 33 25 von oben steilen 33 sterilen 33 40 33 27 von oben 33 bestehen 33 bestehenden 33 40 33 4 von unten 33 eigentlich 33 eigentlich „Flache“ 59 42 33 8 von unten 33 5 Quent. 33 3 Quent. ?9 36 33 4 von unten 33 Grop-Plattenberg 33 Gross-Plattenberg 33 37 33 10 von unten 33 Binnen 7 Jahren 33 Binnen 9 Jahren 33 37 33 9 von unten 33 846 Ctn. 33 836 Ctn. 33 37 33 6 von unten 33 790 Ctn. 33 2790 Ctn. 33 57 93 4 von unten 33 18373 Ctn. 14 Pfd. 93 16635 Ctn. 18 Pfd. n 77 33 24 von oben 33 Beobachtung 33 Behauptung 33 167 33 27 von oben 33 S t r e s 1 „ Leopold Strehle 33 182 33 2 von unten 33 aus den Trachit von 33 aus dem Trachyt vom Trachenfels Drachenfels 33 210 33 1 von unten 33 Kreide-Conglomerat 33 Kreide-Conglomerat ? 33 211 33 7 von nnten 33 gehört 35 gehört wahrscheinlich 33 218 33 3 von unten 33 d 33 4 33 218 33 3 von unten 33 6 33 5 33 218 33 3 von unten 33 Gosauconglomerat 93 Gosauconglomerat? 33 221 im Holzschnitt ist Nr. 5 (Kreide -Conglomera t) wegzulassen und auch als Nr. 3 (Oberer Trias) anzusehen. 33 221 Zeile 10 von unten ist Vogelberg vvegzulassen. 33 221 33 6 von unten statt: Wildenlatek lies: Wildenlaak 33 228 33 10 von unten 33 ganzen Zuge 33 ganzen südlichen Zuge 33 363 33 3 von oben 33 Cop us 33 Orpus 33 364 33 24 von oben , „ Schichten 33 Liasschichten 33 468 33 18 von oben 33 ihres relativen 33 ihrem relativen 33 478 33 4 von unten 33 Erzeugungskohlen 33 Erzeugungskosten 33 492 33 8 von oben 33 Kalkmergeln 33 Kalkmergel 33 500 33 13 von unten 33 2-010,000 33 2-100,000 33 507 33 11 von oben 33 von den den Sandsteinen „ von den die Sandsteine 33 509 33 9 von unten 33 eben 33 oben 33 509 33 4 von unten 33 Sisteme 33 Systeme 33 608 33 2 von unten 33 Borst mann 33 Horstmann „ 609 33 22 von oben 33 Herrengrund 33 Herrngrund 33 610 33 4 von oben 33 Ecken 33 Erker 33 738 — 756 ist statt Taf. 1, Taf. II und Taf. III überall zu lesen Taf. II, Taf. III u. Taf. IV. 33 763 Zeile 2 von unten statt : : Schwab lies : Ritter v. Sch w abenau 33 817 53 14 von oben 33 Alba Rösner 33 Adalbert Röszner ♦ .. ’ - . . . ' '» - • ' ‘ . . § ■ ■ . ■ "i i .■ '■ ' ' ' ‘ u • / ' :v 1 ■ . '- ' i ; ■ ' • vV-w'vv i*» ÄlMfM MifflH i^to®l i?Piif§ iSiia kr te*M» KB ISS® I« ««Hi 8K®8BK5fi®f llißigg W»wlwtwWi1&